Skip to main content

Full text of "Griechische Dramen in deutschen Bearbeitungen"

See other formats


Google 


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world’s books discoverable online. 

It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to {he past, representing a wealth of history, culture and knowledge that’s often difficult to discover. 


Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book’s long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 


Usage guidelines 
Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 


public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 


‘We also ask that you: 


+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individual 
personal, non-commercial purposes. 


and we request that you use these files for 


+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google’s system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 


+ Maintain attribution The Google “watermark” you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 


+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can’t offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book’s appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 


About Google Book Search 


Google’s mission is to organize the world’s information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world’s books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 
alkttp: /7sooks. google. com/] 


Google 


Über dieses Buch 


Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfügbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 

Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei — eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 


Nutzungsrichtlinien 


Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nichtsdestotrotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu verhindern. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 

Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 


+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 


+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 


+ Beibehaltung von Google-Markenelementen Das "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 


+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 


Über Google Buchsuche 


Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser Welt zu entdecken, und unterstützt Autoren und Verleger dabei, neue Zielgruppen zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter|'http: //books .google.comldurchsuchen. 


Deutsche Sprache, u. 


νο. 270. 


"Srspuod 


Ahr f Wie Ünirenity γι 22.» 


.23.,,γ42 dh dbe ineome 


γα 


Daten, Google 


BIBLIOTHEK 


DES 


LITTERARISCHEN VEREINS 
IN STUTTGART. 


ΟΟΣΙΙ. 


TÜBINGEN. 
GEDRUCKT AUF KOSTEN DES LITTRANISCHRN VERKINK 


1897. 


PROTECTOR 
DES LITTERARISCHEN VEREINS IN STUTTGART: 
SEINE MAJESTÄT DER KÖNIG. 


. 


VERWALTUNG: 


Präsident: 
Dr. H. Fischer, professor an der universität Tübingen. 


Kassier: 
Kanszleirath Roller, universitäte-aetuar in Tübingen. 


GESELLSCHAFTSAUSSCHUSS: 


τ. Baechtold, professor an der universität Zürich. 

Geheimer regierungsrath Dr. Barack, oberbibliothekar in Straßburg. 

Professor Dr. Böhmer in Lichtenthal bei Baden. 

Dr. Hertz, professor an der technischen hochschule München. 

Direotor Dr. Heyd, oberbibliothekar in Stuttgart. 

Dr. Martin, professor an der universität Straßburg. 

Dr.K.v. Maurer, professor an der universität München. 

Dr. Sievers, professor an der universität Leipzig. 

Dr. Steinmeyer, professor an der universität Erlangen. 

Dr. Strauch, professor an der universität Halle. 

Dr. Tobler, professor an der universität Berlin. 

Geheimer regiernngsrath Dr. Wattenbach, professor an der univer- 
sität Berlin. 


Griechische Dramen 


in deutschen Bearbeitungen 


von 


Wolfhart Spangenberg una Isaac Fröreisen. 


Nebst deutschen Argumenten 
herausgegeben 


von 


Oskar Dähnhardt. 


Zweiter Band. 


GEDRUCKT FÜR DEN LITTERARISCHEN VEREIN IN STUTTGART 
TÜBINGEN 1897. 


ALLE RECHTE VORBEHALTEN. 


DRUOK VON H. LAUPP JR. IN TÜBINGEN. 


AIAX LORARIVS, 


Ein Heydnische 


Tragoedia von dem Grie- 
chischen Poeten Sophocle erstlich ge- 
dichtet und nachmals durch Jo- 
sephum Scaliger in Lateinische 
Sprach vertieret: 

Auch Anno 1587 im Monat 
Julio mit etlich artigen zusätzen 
zu Straßburg ngieret: 


Jetzt aber widerumb von Newen 
übersehen, exorniret und gemehret 
und diß 1608 Jahr gemeltes 
Monats in Theatro Academico 
offentlich daselbsten gehalten : 


Verteutscht durch 
M. ἡ. 8. M 


Arabeske. 


Gedruckt zu Straßburg durch 
Antonium Bertram 1808. 
w. Spamnenberg. II. 1 


Daten, Google 


Dem Ehrnvesten, Fürsichti- 
gen und Weysen Herrn Lazaro Zetz- 


nern, Funfftzehener Herrn deß Raths 


der Freyen ReichsStatt Straßburg :c. 
Meinem insonders Großgünstigem 
Herrn und Gevattern. 


Ehrnvester, Weyser, Großgänstiger Herr und Gevatter! 
Under anderen vortrefflichen Gutthaten, darmit GOtt eine Statt 
und gantzes Land pflegt zu segnen, ist diß nicht das geringste, 
daß Er in denselben Gelehrte und Verständige Leutte erweckt, 
die der lieben Jugend zum besten Löbliche und Nutzliche Aca- 
demien und Schulen auffrichten und anstellen. Dann was grof- 
fer Wolstand, Heyl und Frommen dem Gemeinen Nutzen dar- 
auß, beydes zu Geistlichen und Weltlichen Sachen, entspringt, 
bezeugt die Erfahrung. Ein solch edeles Kleynot haben auch 
wir durch Gottes segen alhier zu Straßburg an der Löblichen 
und weitberähmten Academien, in deren so wol die ingeborne 
418 von viel und weit gelegenen orten anher geschickte liebe 
Jugend zur Gottesfurcht, allen gutten Künsten, Sprachen und 
wolredenheit angezogen, underrichtet und geübt werden, neben 
welchen Exereitien und ubungen diß insonderheit zurähmen, 
daß der ‚Jugend zum besten und andern zur Lehr und Belü- 
stigung, schöne Comoedi und Tragoedien mit sonderm Lob und 
80 herrlich als etwan an einem ort Jährlichen gehalten wer- 
den. Under welchen actionen dann auch deß Sophoclis Aiax 


1* 
163014 


4 


Lorarius zu finden, welche vor 2] Jahren ge-[As melter]melter 
maflen agiert worden, wie ich dieselbige damals getruckt habe 
und nun auch dieses Jar widerumb zuagieren vorgenohmen ist. 
Weil aber von vielen guthertzigen Leuten ich ersucht worden, 
umb deren willen, so der Lateinischen Sprach nicht kändig, 
dieselbig auch Teutsch in Truck zugeben, also hab ich einen 
guten Freund solchs zu vertieren vermöcht: und under die 
Preß gelegt. Und damit solche Teutsche Version auch ihren 
besondern Patronen haben und umb so viel mehr bey etlichen, 
denen dergleichen Arbeit gering scheinet, angenehm sein möchte, 
hab ich keinen belfern Herrn und Patronen erwehlen können 
als E. Ev., welcher nicht minder als obgemeldet von Gott dem 
Almechtigen darzu erwehlet und mit gnaden gesegnet der lie- 
ben Jugend und zwar allen Liebbabern Freyer Künste zum 
besten nicht allein mit Verlegung und beförderung vieler nütz- 
licher herrlicher Bücher und Schriften, deren sie viel und 
maucherley in Truck beförderen, zudienen, wie solches weit 
und breit bekand, sondern auch in dieser Statt der Jugend 
und Academien in ihrem verordnetem Ampt mit Rath und That 
das beste zu suchen trewlich geneigt und affectionirt ist. Gott 
der Allmechtige wolle mit seinen Gnaden E. Ev. ferner seg- 
nen, regieren und erhalten. Deme ich E. Ev. sambt derselben 
gantzen Haußhaltung befehlen thu mit Bitt diese geringfügige 
dedication im besten zuvermercken und guthertzig, wie sie von 
mir gemeinet, an und auff zunehmen. Geben zu Straßburg 
den 4. Juli. 


E. Ev. 
Dienstwilliger 
Antonius Bertram, Buchtrucker. 


[Kopfleiste.] 


Personen dieser Tragoedien. 


1 Die Betrieglichkeit. 

Δ Der Griechen Heerhold. 

8. Der Troianer Heerhold. 

4 Deiphobus αὶ Priami deß Königs zu 

5 Paris Troia Söhne. 

6 Ideen, ein Diener. 

7 Achilles, ein Griechischer KriegsOberster. 

8 Soldaten. 

9 Aiax, der Griechische Fürst, 80 sich hernach 
selbst. endleibet. 

10 Diomedes, ein Griechischer Held. 

11 Ulyffes, ein beredter Griechischer Oberster. 

12 Agamemnon, deß gantsen Griechischen 
Heerzugs FeldHerr. 

18 Nestor, ein Alter und weyser KriegsRaht 
der Griechen. 

14 Menelaus, deß FeldHerren Bruder. 

15 Teuoer, deß Aiacis Bruder. 

16 Aiax Oileus, der Locrenser König. 

17 Idomenens, König auß Creta, 

18 Eorypilos, ein Griechischer Warsager. 

19 Calchas, ein Griechischer Weyffager. 

20 Authometon, ein Drabant. 

21 Minerva, eine Heydnische Göttin. 

22 Tekmelfs, Aincis Kebsweib, 

23 Bürger von Salamin. 

24 Der Bott. 

25 Eurisaces, deß Aiacis Sohn. 

26 Der Heydnisch Priester. 


[As Summa-] 


Summarischer Inhalt der gantzen Tragoedi. 


Paris und sein Bruder Deiphobus 
Wölln def Hectors todt rächen mit Verdruß 
Am Achille, der mit Lieb war entbrand 
Gegen Polyxenam. Weil ein Anstand 
s Deß Kriegs gemacht war, kam er zu der zeit 
Inn Hoffnung, der Ehstand sey.Ihm bereit, 
Gieng in Apollinis Kirch, da sie zwar 
Ihn tödten und lan Ihn vor dem Altar 
Dort ligen. Aiax holt balt den Leichnam 
Ὁ Ὁπὰ jagt hinweg die Feinde allesam. 
Daher kommen beyde theyl in ein Streit. 
Aiax auch mit Ulyffe zanckt auß Neydt 
Umb deß Achillis waffen und wär schon 
. Zur Faust komen, wann nicht Agamemnon 
ıs Die Sach den KriegsRäthen hett heimgestellt. 
Doch der AußSpruch dem Ulyßi zufellt. 
Solchs thut Aiaci weh, weil ihm allein 
Achillis waffen nicht gegeben seyn. 
Kort dadurch in schwere Unsinnigkeit. 
» Dem gantzen Läger Er Unglück bereit 
Und nimt Ihm vor ein Nächtlichen Einfall, 
Die Griechischen Fürsten zu tödten all. 
Aber die Göttin Minerva behend 
Gibt Ihm andern Sinn und sein Augen blend, 
» Daß er ein gantze Herd Vieh richtet hinn 
Und meint nicht anders in seim tollen Sinn, 
Er hab die Griechischen Fürsten allsand 


7 


Umbracht. Bald komt Er wider zum Verstand, 
Klagt und beweint solche schandliche That. 
Ὁ Und weil Er zwar auch nicht gewohnet hat, 
Mit Gedult zuvertragen Spott und Hon, 
Gibt Er vor, Er wöll sich versüähnen schon, 
Geht hinn, felt heimlich in sein eigen Schwerd, 
Durchs Blut verkärtzt Er ihm sein Leben werth. 
ss Agamemnon und Menelaus auch 
Verbieten, Ihn zubegraben nach Brauch. 
'Welchs doch Teucer, sein Bruder, bitten thet. 
Daher Zanck, Hader und Schmähung endsteht. 
Aber Ulyffes stillt die Unrug fein, 
“ Daß Teucer Aiscem, den Bruder sein, 
Recht ordentlich, als Er gewänschet hat, 
Wie breuchlich war, zu der Erden bestatt. [Der] 


1 


Der Erste Act. Scena 1. 


Betrieglichkeit. Der Griechen Heerhold. 
Der Troisner Heerhold. 


< Betrieglichkeit. > 
Wen meinet ihr wol daß Ich sey? 
Und wie wolt ihr mich nennen frey? 
Weil ich in Frembder Kleydung fein, 
Die sonst nit breuchlich, trett herein. 
Ich kom zwar allen ins Gesicht, 
Doch der meist hauff mich kennet nicht. 
Mein kleid sehet ihr alle zwar, 
Daß es Schneeweiß ist gantz vnd gar. 
Aber was inn mir ligt verborgen, 
Das seht ihr weder heut noch morgen, 
Wiewol ich euch in ewrem Sinn 
Doch allen vast wol bekand binn, 
Weil in der gantzen Welt zur frist 
Mein G’walt vnd Namen mächtig ist 
Weit vnd breit gemein. Sonderlich 
Zu Herren Hof da ehrt man mich; 
Da man meine @’sellschafft wol kent, 
Sie trew Weltweyse Hoffleut nent, 
Da gibt man mir zu jeder zeit 
Den Tittel der Vorsichtigkeit. 
Da regier ich, und an dem ort 
Betrieg ich viel mit Schmeichel wort: 
Saur und süß kan ich sehen frey. 
Mein Leibs geberd seind mancherley, 
Die ich wunder künstlich kan machen 


4“. 


45 


9 


Und mit dem mund gantz freundlich lachen : 


Das Bas le man und Händle käffen, 
Knieh beugen, [treichen mit den fäffen. 
Wer solchem Schmeicheln unverzogen 
Glauben gibt, der ist balt betrogen. 
Dann dadurch als mit anglen fein 
Fang ich wie Visch, die Simpel feyn. 
Und die mit reinem hertzen schlecht 
Auffrichtig seind und lieben recht 
Die warheit frey und offentlich, 
Dieselben Leut verfluchen mich 

Mit meiner Kunst biß in Abgrund 
Und sprechen als balt zu der stund, 
Mein Nam sey Betrug, List und Tück, 
Falschheit und lauter Bubenstäck. 
Aber ihr Hertz mit zora umbgeben 
Mag nicht anders urtheylen eben. 
Dann sonsten mein Authoritet 

Viel in gröfferer Achtung steht. 

Diß verdreust heimlich die allein, 
Welche für sich selbst witzig sein, 
Daß ich färsichtig herein schleich, 
Damit mich nit ertappen gleich 

Die etwas grob seind am verstand. 
Die aber seind mir wolbekand, 

Die Frembder künst sich rühmen frey 
Und bringen uber Meer herbey 

Der Weißheit Güter wunderbar 

Und geben für, sie willen zwar, 

Was Keyser Augustus zuvor 

Sein Gmahl gesagt hab in ein Ohr 
Und mit was Buchstaben man da 
Recht schreib das wort Moscovia. 

Zu solcher witz bringen sie fort 

An tag viel geschwulstiger wort, 

Ein gantzen wagen voll beschwerth, 
Welchen nicht wol vier starcker Pferd 
Erziehen möchten auß dem Land, 


[A« Wer] 


LEin] 


10 


Da solch Griechisch wahr ist bekand. 
ss Mun disputirt mit groffem G’schrey : 
Da steht die Junge Bursch darbey, 
Die nicht versteht der warbeit grund, 
Die gibt den Sieg als bald zur stund 
Dem, der frech schwetzt mit στο ἴθι G’schrey. 
τὸ So man aber begegnet frey 
Und will, daß solch weschhaffte g’sellen 
Ihr red in kurtze SchlussRed stellen, 
So haben sie verräst geschwind: 
Gleich wie man die Hörner verbind 
Eim stoffenden Ochsen als balt. 
Aber was soll ich der gestalt 
Euch all meiner List Tüäcklein sagen! 
Ich hab doch erst vor wenig tagen 
Newe Gesandten auß stafiert, 
& Die also seind instituirt, 
Daß sie auch mit Arglistigkeit 
Mein Betrug ubertreffen weit. 
An stat def Friedes kleidung fein, 
So der Erbarkeit g’mäß solt sein, 
s Hab ich sie recht bekleidet heut 
Mit eim Rock, der nur Krieg bedeut, 
Und sie gegärt mit Mord Dölchlein. * 
Mit Gifft sie auch gerüstet seyn 
Und mit andern Schelmstäcklein mehr. 
Nicht minder sie mit sondrer Ehr 
In groffer Herren Höf einschleichen 
Und betriegen mit List deßgleichen [As Fürsten] 
Fürsten, Herren, Stätt und Gemein, 
Weil sie sich falsch außgeben fein 
» Für Edel, haben groffen Namen, 
Rühmen ihre Freundschafft und Stammen. 
Ja recht durch solch mittel floriert 
Die Hinderlist und triumphiert. 
Nun merckt, ich will auch zeigen an, 
* 


2 


* Im originaldruck: Döchlein. 


no 


1m 


1 


Warumb ich kom auff diesen Plan. 
Dem Helden Achilli werd ich 

Nach seim Leben gantz listiglich 

Jetzt stellen. Wie ich ihn erschleich, 
Mit Recht und Unrecht, gilt mir gleich. 
Ja under eines Fried Standts Schein 
Will ich ihn jetzt den Feinden sein 
Bringen inn ihr Hand und Gewalt. 
Dann weil das Griechisch Heer der g'stalt 
Belägert die Festung Troia, 

So ists nicht unbillich alda, 

Daß sie schutz sucht in allen dingen: 
Es gilt gleich, man mag wol umbringen 
Den Feind mit Trug und Hinderlist 
Oder Sterck, eins wies ander ist, 

Mann schlag ihn mit der Faust imm Streit 
Oder mit Falscher gschwindigkeit. 

Trew und Glauben hält man zur frist, 
So lang es eim gelegen ist, 

Weil einer nicht mag han zur zeit 

Sich za rächen Gelegenheit. 

Ja, also muß man in den dingen 

Die Narren in das Garen bringen. 

Aber schaw, der Außiruffer ist 

Schon da. Der wird jetzt zu der Frist [Frey] 
Frey außruffen, daß beyder seits 
Gemacht sey ein Anstandt* des Streits. 
Ich aber will mich jetz begeben 

Ins Hauß Deiphobi gar eben 

Und Paridis, daß ich ihn balt 

Helff und sie bered der gestalt, 

Wie ichs vorhab. Dann, als ich mein, 
Werden sie mir erwänschet seyn. 


Der Griechen Heerhold. 


Hört, ihr Knecht, die ihr jetzt zur zeit 
* 


* Im orig. Anstandte. 


12 


Im Griechischen Feldleger seid: 
ıss Einen Anstand deß Krieges ich 
Euch jetzt ankändig sicherlich, 
Welchen beyder Seits Fürsten ja 
Mit Hand und Mund beschloffen da, 
So lang das Fest währet gewiß 
„0 Deß Thymbrischen Apollinis. 
Darumb soll keiner in den Tagen 
Mit gwehrter Hand den Andern schlagen. 


Der Troisner Heerhold. 
Hört, ihr Knecht, die ihr jetzt zur zeit 
Inn der Besatzung Troia seidt, 
πὸ Und merckt, was Euch Priamus heut 
Der Großmächtig König gebeut. 
Der Thymbreisch Apollo hat 
Heut sein JahrFest in dieser Stat: 
Das solt ihr halten und darbey 
10 Wilfen, daß heut ein Anstand sey 
Deß Kriegs gemacht von beydem Heer. 
Darumb so last feyren die Wehr. [Scena II.] 


Scena II. 
Deiphobus, Paris, Ideus. 


Deiph. Ja Paris, dem ist, wie Ich sag. 
Wollen wir rächen heut zu tag 
166 Unsers Brudern Tod, so sag ich, 
Wer will deß understehen sich, 
Daß Er frech mit gewehrter Hand 
Dem Achilli thu wiederstand ἢ 
Paris, Im zorn endbrenn Ich gantz und gar, 
ıco So offt ich nur gedenck, fürwar! 
An Hectors meines Brudern Todt, 
Den Er Elendig Leid mit not. 
Er war die Hoffnung unsers Heyls. 
Ich kann und mag nicht meines Theils 


Betrieg. 


Paris. 


175 


13 


Diß Haupt sanfft legen in der Welt, 
Biß ich gleich mit gleichem vergelt. 
Wir mäffen dencken auff ein weg, 
Ob schon erscheint kein trit noch steg. 
Von Freyer Faust darff ichs nicht wagen: 
Hector selbst wärd mirs undersagen. 
Doch der Statt Troie höchste Not 
Erfordert deß Achillis Todt. 
Ihr zwen Fürsten, mächtig von That, 
Ist dann Euch aller gute Raht 
Gewichen auß dem Hertzen heut? 
Meint ihr, daß das KriegsRecht verbeut 
Zubrauchen Listige Kriegspo[[en ὃ 
Hat denn nie kein Feind unverdroffen 
Seinen Feind unverwarnter sachen 
Wehrloß den Garauß därffen machen ? 
Ein weiser KriegsFürst denckt der gstalt, 
Wie Er ohn Blut den Sieg erhalt. [Ist] 
Ist Manlichkeit nicht starck genug, 
$o brauch man falsch, List und Betrug. 
Aber halt, jetzund felt mir ein 
Ein newer Fund. Der schickt sich fein. 
Die zeit mich recht anmahnt alda, 
Und mein Schwester Polyxena 
Die gibt mir anleitung noch ınehr, 
Weil sie Achilles liebet sehr. 
Was ists? das möcht ich hören gern. 
Den Feind muß man mit list von fern 
Herzu locken, zu Nutz uns allen. 
Ja, das ließ ich mir nicht mißfallen, 
Möcht sichs heimlich mit List zutragen ! 
Gar wol. Das will ich dir jetzt sagen. 
Schaw! Zu diß Anstands Friedes zeit 
Wöln wir mit Freundlichem Bescheid 
Das Griechisch Mänlein solcher malfen 
Inn die Statt her beruffen laffen 
Als zu eim Heilgen GastMahl zwar. 
So weiß ich auch, daß Er fürwar 


14 


Auß groffer Liebe unverzogen 
Wird da seyn, 818 käm er geflogen. 
3.6 Dann mag man ihm in Tranck und Speiß 
Mit gifft vergeben gleicher weiß. 
Oder, hat Er ein Trunck gethan, 
Fangn wir mit ihm ein zäncklein an, 
Welchs ihn kost sein Hal&, Leib und Leben. 
Deiphob. Ja, mein Paris, wie wärd darneben 
Solch Bubenstuck verschwiegen bleiben ? 
Jederman würd die Rede treiben, 
Daß wir MeinEydig worden seyn 
Und das Recht, allen Völkern gmein, [An] 
as An einem Gast schändlich gebrochen. 
Und daß solchs nicht blieb ungerochen, 
Würden sie Gott anruffen all. 
Wann auch der Vatter in dem Fall 
Unsers vorhabens wärd bericht, 
50 So würd Er solchs billichen nicht, 
Viel weniger uns solchs zulaffen 
Noch uns Trew halben solcher maflen 
Unbeständiger laffen sein, 
Als unsre Feinde in gemein: 
Die ihm * selbsten newlicher zeit 
Gehalten ein sichers Geleit, 
Daß Er ohn schadhafft zu Hauß kam, 
Al& Er geholt Hectors Leichnam. 
Können wir nicht sonsten ein List 
280 Erfinden, der verborgner ist? 


39: 


Paris. Kanstu etwas ergränden frey, 
Will ichs gern hören, was es sey. 
Deiphob. Im Sprichwort ist ein gmeine Sag, 


Wie das Gelt alle ding vermag. 
as Wann wir mit Gelt bestechen gar 
De&ß Achillis beste Freund zwar, 
Daß sie ihn schlaffend inn dem Beit 
Umbbrechten, oder wenn Er hett 
* 


* Im orig. ihn. 


Paris. 


Deiph. 


15 


Kein wehr bey ihm und gieng ohn sorgen 
Aufferhalb, daß sie ihn erworgen. 

Meinstu auch, daß jemand solt seyn 

Under all seinen Freunden gmein, 

Der uns so gewogen seyu solt, 

Daß Er ihm Trewlos werden wolt? 
Meinst, das solchs verborgen seyn mag? 
Glaub mir, sie brechtens selbst an tag. [Man] 
Man wurd uns ubel reden nach 

Und nit Mans werth schelten mit schmach, 
Daß wir mit Betrug greiffen an, 

Die unser Faust nicht mag bestahn. 

Und wärd all Hoffnung in gemein 

Hinfort uns auch entnohmen seyn 

Ihn den Achillem umzubringen. 

Der wird verursacht, in den dingen . 
Alls zuthun, nichts zuunderlaff[en, 

Damit Er uns dempff solcher malfen, 

Und schick uns hin zum Tod mit schmach 
Unserm Bruder dem Hector nach. 

Du sagst recht. Doch find man auch zwar 
Solch @’sellen in der Landsknecht Schar, 
Die sich mit geschenck leichtlich laffen 
Bestechen, daß sie solcher maffen 
Unser vorhaben ins werck richten 
Und dann dem Achilli aufftichten 
Durch böß Geschrey, al& hett Er sich 
Wölln understehn verrätherlich 
Umb Polyxen® Liebe eben 
Das Kriegsvolck auff die Fleischbanck geben. 
Aleo gieng Er zu grund mit Schand 
Durch seiner eignen Leutte Hand, 

Oder verlaffen sie ihn gar, 
So komt Er bey uns in Gefahr. 

Das ist der Listigste Anschlag, 
So fern Er nur gerathen mag. 

Mir zweiffelt daran nicht. Hab acht! 
Wann solche Geschrey ist außgebracht, 


16 


So werden andre ding darneben 
Der sach mehr schein und Glauben geben. [Die] 
Die Lieb, darinn Er ist verirrt, 
3.0 Die B’gierd, so ihm sein Θ᾽ πιδὲ verwirrt, 
Was sag ich: deß Eyfers Mißgunst, 
Der den Fürsten gemein ist sunst, 
Wird ihn geben Gelegenheit, 
Daß sie den Helden, der allzeit 
386 Von Manheit wegen ist bekand, 
Herab stärtzen vom Ehrenstand, 
In dem Er under ihnen fein 
Herfür gezogen ist allein. 
Paris, Halt mirs zu gut. Mich dunckt diß nicht 
ao Für Rathsam. Dann wie offt geschicht 
In KriegsLeufften diß Stäck allein. 
Mann merckts: Es ist zu gar gemein. 
Die Nasweyß Griechen wärden balt 
Den Braten riechen der gestalt, 
396 Sonderlich Ulyffes, O Nein, 
Es muß ein heimlichs MordStäck seyn, 
Damit man ihm will komen bey, 
Und das also verborgen sey, 
Daß Niemand drumb wiffenschafft hab 
soo Ohn wir allein. Dann das vorab 
Nicht lang verschwiegen bleiben kan, 
Welchs man vertrawet Jederman. 
Betriegligkeit. So, Paris, so gefallst du mir! 
Ja, Venus hat nicht allein dir 
0 Zum Bulen sondre Gnade geben, 
Sondern auch der Betrug hierneben 
Find dich geschickt als ein Außbund 
Zum Meuchelmörder jeder stund. 
Deiphob. Du sagst recht. Aber auff was Weiß 
8:0 Wird solchs ins werck gericht mit Fleiß? [Paris] 
Paris, Verheiß mir dein verschwiegenheit 
Und daß du mir beystehst zur zeit. 
Deiphobus. Auffs standhafftes steh ich dir bey. 
Sag mir nur deine Meinung frey. 


Paris. 


Deiphob. 


Betrieglich. 


Deiphob. 


17 


Erstlich wölln wir Achillem laffen 
Beruffen durch Bottschafft dermalfen, 
Als wers unsers Vaters (ieheiß, 

Doch alles betrieglicher weiß, 

Damit Er komm solcher gestalt 

Ins Apollinis g’weyhten Walt, 

Und wolln ihm Hoffnung machen da 
Der Heyrath mit Polyxena, 

Gleich als wann wir von deffen wegen 
Zusamen kämen, und hergegen 

Uns stellen, als wann wir die Gaben 
Zum Heuraths pfand mit uns bracht haben. 
Wann wir ihn dann geführt han fein 
Zu hinderst ion Tempel hinnein, 

Daß Er solche Geschenck beschaw, 
Dann wölln wir (damit Er uns traw) 
Viel säffer Red ihm schwetzen ein 

Vom Vatter und der Schwester fein. 
Alß dann hab acht, saum dich nicht lang 
Und ihn mit beydem Arm umbfang, 
Käß ihn und an dein Brust ihn truck, 
So will ich alß balt hinderruck 

Mein hand erschwingen und als balt 
Den Dolch ihm stoffen mit gewalt 
Zwischen die Rippen in sein Hertz. 
Darauff wollen wir balt ohu schertz 
Durch ein andern weg uns weg machen, 


Daß niemand erfahr diese sachen [B So] 


So wol die, so unsers Theyls seyn, 
Als auch die Griechen in gemein *. 
Wunder ists, wann nit Gott dir eben 
Den g’schwinden Anschlag hat eingeben. 
Ja, schawt mich als ein Göttin an. 
Dann die Laster auch Götter han, 
Nämlich die in der Helle sind. 
Ja, nicht Spitzfündigers man find, 


* 


= Im orig. in gemeim. 
W. Spangenberg. II, 2 


18 


Alß diesen Rathschlag wey& und klug. 
Betrieglichk. Wer in der Welt seinen Betrug 

Mit der Frömbkeit bemäntlet fein, 

Solchs muß heilige Klugheit seyn. 


Paris. Nun fehlt es an nichts mehr, dann schlecht, 
Das wir die sach angreiffen recht. 
Deiphob. Ich stimm mit zu. Doch wer wird nun 


(Den wir schicken) die Bottschafft thun ? 

Dann die Sach selbst erfordert frey, 
so Daß Er ohn allen Argwohn sey 

Und selbsten umb die Sach nichts wiß. 

Paris. Ich will wol recht versehen diß. 

Allein sey du von mir nicht weit, 

Dann ich richts auf in kurtzer zeit. 
ses Schaw, da komt Ideus zur frist, 

Der zu dem Gschäfft bequemlich ist. 

Kein glimpfflichern Boten Ich seh. 

Ich will ihm ruffen. Idee! 


Tdens. Schaw! O du grösten Königs Sohn! 
80 Sey gegrüst! Was gebeutsts du schon? 
Paris. Der König Priamus allein 
Brauchte jetz wol deß dienstes dein. 
Ideus. Was ists? was kan mein müh und fleiß 
Außrichten: Ich will seim Geheiß [Nach] 
ss Nuchkomen. Sag nur, was es sey. 
Peris. Mein Vatter hat befohlen frey 


Mir und meinem Bruder alda 
Von der Schwester Polyxena 
Und ihrer Hochzeit, die wir schon 
soo Mit gewiffer Condition 
Solln machen zwischen ihr ohn list 
Und dem Achille, der da ist 
Der Färtrefflichste Held fürwar 
Under der gantzen Griechen Schar. 
ss Auch gab Er uns Geschenck darneben, 
Die man seim TochterMan soll geben. 
So will ich nun, daß du hingehst 
Zum ihm, jetzt balt, auffs aller ehst, 


19 


Und ihm anzeigest in der Still, 
ἢ so Daß solchs sey deß Priami Will, 
: Und daß Er ohn jemandts beysein 
Sich zu uns verfüge allein 
Ins Apollinis Kirch deßwegen, 
Welche zunechst hierbey gelegen, 
ss Daß wir under uns mögen machen 
Freymätig ein Abred der Sachen. 
Idnus. Ich will es thun. Sorget nur nicht. 
Es soll recht werden außgericht. 
Betrieglich. Schaw! schaw! wie ist doch jederzeit 
0 Das Menschlich Hertz voll Listigkeit! . 
Wer wird noch können hoffen fort, 
Daß Er sicher sey an dem ort. 
Ey! darff ich doch selbst nicht mehr trawen 
Meinen Schülern, noch auff sie bawen, 
4.5 Daß nicht der Betrug in der Sach 
Mich betrieg und man mich außlach. [Bs Scena III] 


\ Scena III. 
Achilles. Ideus. Soldat der Griechen. 


<Achiltes.> Jetzt erfahr ich, daß es sey war, 
Was man von Bulern saget zwar, 
Daß ihr Seel nicht bey ihnen bleyb, 
41. Sondern wohn in eim andern Leib. 
Was ich thu, Ich schlaff, Ich wach da, 
So trawmt mir von Polyzena. 
An sie gedenck ich. Ja, wann ich 
Gleich zu dem Krieg will rästen mich, 
416 So zittern mir beyd Knieh als balt, 
Der Schild mir auf den Händen falt, 
Gleich als sänck ich in Ohnmacht schwer 
Und hett kein Krafft noch Stärcke mehr. 
Wenn ich meinen @’dancken nachhenck, 
«» Als ich dann dessen offt gedenck, 
Wie sie mir einen Fäßfall that 
2* 


45 


“ο 


Idsus. 


Achilles. 


Ideus, 


Achilles. 
Ideus. 


a 
Achilles. 


20 


Und weint so hertzlich, als sie bat 
Umb ihrs Brudern Hectors Leichnam. 
Ach wie lieblich und Tugendsam 
War ihr Antlitzt voll Thränen gar. 
Ich bin nicht bey mir selbst, fürwar ! 
Waon ich der Sach nachsinne sehr, 
So kenn ich mich schier selbst nicht mehr. 
Pfuy der Thorheit mein! Ich het noch 
Ohn Streit sie uberkomen doch, 
Da sie sich mir selbst thet ergeben 
Und wolt mein Dienerin seyn eben. 
Doch tröst ich mich der Hoffnung frey, 
Daß es Priami will noch sey, 
Der mich als seinen Tochterman 
Nicht so leicht wird schupffen hindan. [Ob schon] 
Ob schon vielleicht etwan ein Tag 
Solch meine Freud verhindern mag. 
Diß klag ich nun bey mir allein 
Und scham mich schier im Hertzen mein, 
Daß mich ein Weib uberwind nun, 
Welchs doch kein Manschafft nie mocht thun. 
Drumb ich mich auß dem Läger hab 
Gemacht und geh hie auff und ab. 
Wer wird mich uun hie in dem Feld 
Führen zu deß Achillis Zelt ? 
Schaw! diß wird ein Troianer seyn, 
Der gegen mir geht daherein. 
Hola! Knecht, steh still an dem ort. 
Das seind genug* Hochmätig Wort. 
Was ursach b’wegt dich her zugehen ? 
Nach dem Achille wolt ich sehen, 
Dem Griechischen Fürsten vorab, 
Dem ich etwas zusagen hab 
Von Prismi def Königs wegen. . 
Den du suchst, der steht da zugegen. 
Was ist dein Bottschafft ? gib Bericht. 
* 


* Im orig. gung. 


21 


Ideus. Ich hab dich erst gekennet nicht. 

Ich bitt umb Verzeihung. Ey ja, 

ıw Wie recht treff ich dich an alda. 
Dann ich wolt nicht gern, dass jemand 
Uns sehen solt hie bey der hand. 
Daan solchs erfordert zu der frist 
Die Sach, die so beschaffen ist: 

ss Deiphobus und Paris fein 
Die schicken mich her beyd gemein 
Inn Priami ihrs Vatters Namen, 
Von dem sie Befehl han beydsamen, |Bs Etwas] 
Etwas mit dir zu handlen da 

10 Von wegen der Polyxena 
Und ihrer Heyrath. So dann dir 
Die Sach gefallt und begehrst ihr, 
So köndstu jetzt zu dieser zeit, 
Weil ein FriedStand ist ohne streit, 

“πὸ Persönlich handlen in den dingen 
Und die Sach zur Richtigkeit bringen, 
Auch zugleich empfangen darneben 
Die G’schenck, so man dir drumb wird geben. 
Demnach laffen sie bitten dich, 

«0 Daß du mit mir gehst sicherlich 
Inn Apollinis Tempel balt 
Zu nächst in dem heyligen Waldt. 
Dir wird nichts abgeschlagen seyn, 
Was du begehrst im Hertzen dein. 

Achilles. Ich weiß den ort. Ich folg dir balt. 

Geh nur fort, daß nicht der gestalt 
Jemand uns sehe an der stett, 
Daß wir mit einander geredt. 
Was verzieh ich lang an dem ort! 

400 Warumb geh ich nicht als balt fort? 
Doch ich solt zuvor nehmen auch 
Mein Rüstung, wie ich hab im brauch. 
Dann ich bab ohn den Helm allein 
Kein Spieß noch Schwerd in händen mein 

«ss Und kein BrustHarnisch auch darneben, 


22 


Dadurch das Hertz beschutzt würd eben. 
Doch wen fürcht ich? Kein Harnisch zwar 
Liebt die Holdselig Lieb fürwar. 
Mir gnügt wol, wann ich Tugendsam 
00 Umbfah’ mein lieb Polyzenanı. 
Mit deren weyffen ärmlein Mild 
Binn ich beschützt als mit eim Schild. 
Wolan, ich will el& balt fort gehn. 
Boldat. Was da! wie soll ich diß verstehn, 
ss Daß ich unsern Obersten dort 
Allein so g’schwind seh’ gehen fort? 
Mich dunckt, wie Er stracks fur sich geht, 
Da de& Apollinis Kirch steht. 
Und gehen ihm entgegen auch 
Männer, bekleidt nach Feindes brauch. 
Es wir ein Falsch darhinder seyn. 
Das seind Practicken, als ich mein. 
Achilles zwar hats lengst gemacht, 
Daß Er ist in böser Verdacht. 
sıs Wolan! die Sach sey wie sie woll, 
Doch ich diß nicht verschweigen soll. 
Was ich gesehen hab, ohn Spott, 
Will ich anzeigen meiner Rott. 


Scena IV. 
Paris, Deiphobus, Betrieglichkeit, Achilles. 


Paris. 
Schaw ! Achilles komt selbst * aldort. 
0 Wir wölln ihm gehn entgegen fort. 
O Tewrer Held nach höchster wahl, 
Sey gegräst zu viel tausend mahl. 
Deiphobus.. Auch ich Theiphobus ohn täck, 
Wünsch dir, mein Freund, viel Heyl und Gläck. 
6 Mein dienst ist dir bereit zur frist 
* 


* Im orig. selst. 


28 


Zu allem, was dir Nutzlich ist. 
Betrieglichkeit. Ὁ Achilles, diese wort zwar 
Werden dein Seyt verwunden gar. [B« Mit] 
Mit Pfeyffen fängt man Vögelein 
se Und wirfft nicht gleich mit Pengeln drein. 


Achilles. Es frewet mich zu dieser stund, 
; Daß ich Euch seh frisch und Gesund. 
| Paris, Mein Achilles, dein guter Nam 


Und daß du auch so Tugendsam 
öss All Menschen ubertriffest weit, 
Das hat bewegt zu dieser zeit 
Unsern Vatter und uns zugleich, 
Daß wir auff dem gantzen Erdreich 
Nichts liebers möchten wänschen noch, 
so Dann daß du als ein Freund dich doch 
7,a uns möchst halten. Dann auch zwar 
Durch kein ander Mittel fürwar 
Kan zur Einmut werden gebracht 
Der Griechen und Troianer Macht. 
sıs Der Fried würde haben Bestand 
Und wärd durch der Einigkeit Band 
Ihr beyder Gewalt so viel mehr 
Zu beydem theyl auch wachsen sehr, 
Wann unser Schwester solte seyn 
50 Gewärdiget der Heyrath dein. 
Solchs wänschet selbst Polyxena 
Und Priamus der Vatter. Ja, 
Apollo Thymbr&us auch frey, 
Der dem heilgen ort wohnet bey, 
ss Billiget diß. So haben wir 
Vor lengst klärlich erkent an dir 
Dein G’mät, mit gunst uns wol verwand. 
Ich schwer bey deiner Rechten Hand 
Und bey der klaren Sonnen Schein: 
seo Die Schwagerschafft wird dir Nutz seyn [Und] 
Und uns auch Thewr und werth darbey. 
Aber damit du sehest frey 
Das hie Eins sey Mund, Hertz und That, 


24 


So haben wir mit gutem Rath 
ses Die Gaben, so dir schicken da 
Der Vatter und Polyxena, 
Hieher bracht. Die ligen gewiß 
In dem Tempel Apollinis. 
Achilles. Daß mir von Euch Helden frey eben 
Ein solches Zeugniß wird gegeben, 
Deffen ich hab Ruhm, Preyß und Ehr, 
Deß frew ich mich von Hertzen sehr. 
Die Götter wilfen meinen Sinn, 
Daß ich allzeit gewesen binn 
6 Gegen Euch Trew und auch Standhafft 
Der Troianischen Burgerschafft. 
Und ihr solt meine zeugen seyn, 
Daß wie ich binn den Feinden mein 
Eins steiffen Hertzens, also auch 
sso Hab ich in Freundschafft gleichen brauch. 
Ich schlag auch ewr Freundschaft nit auß 
Noch ewres Vatters gantze Hauß. 
Ich b’ger zu eim G’mahl tugentsam 
Ewre Schwester Polyxenam. 
ses Und was Ich mit müh und arbeit 
Zuwegen bringen mag allzeit, 
Das Euch zum besten mag gereichen, 
Das versprich Ich zu thun deßgleichen. 
Achilles soll Ewr eigen seyn 
#0 Und auch der Polyxene fein. 
Betrieglichkeit. O Achilles, du glaubst zu viel! 
Du wirst betrogen in dem Spiel! [Bs Deiphobus] 
Deiphobus. O Held, itzund erkenn ich dich, 
Daß du Trew bist warhafftiglich. 
ss Inn deim Hertzen ist wol ein Streit 
Zwischen der Sterck und Gätigkeit. 
Selig das Griechisch Läger ist! 
Selig ist das Volck, dem ohn List 
Ein solcher Edler Fürst vorsteh. 
soo Gott wöll, daß ich zu grunde geh, 
Wo ich nit umb dein wolfahrt eben 


δι 


25 


Dir zum ΠΟΥ] wolt laffen mein Leben. 
Betriegligkeit Das ist ein Art zureden fein 
Der Hoffleut, die Bered wolln seyn. 
eos Ja, solt der vergiellen sein Blut 
Fär dich, der nach deim därsten thut? 
Achilles. Nun, mein Deiphobe, ich lob 
Und lieb dich, weil ich jetzt ein Prob 
Deines Hertzens hab gegen mir. 
eıo Mein dienst sey bereit alweg dir. 
Paris. Ich achte, daß wir drinnen fort 
Viel beffer am heyligen Ort 
Und sicherer auch seyn beysamen, 
Da wir dann in deß Phoebi Namen 
sıs Und für seinem Göttlichen schein 
Das uberig verrichten fein. 
Dann wir auch die Geschenck und Gaben 
Daselbst hinnein getragen haben. 
Und wann wir alles han verricht, 
e2o Wolln wir vor Gottes Angesicht, 
Wo uns daffelbig nicht mißfalt, 
Den Bund bestättigen als balt. 


Achilles. Ja wol, dann wie köndt ein ort fein 
Zu dem Geschefft bequemer seyn? [Paris.] 
Paris. Wolan! Ich geh voran, folgt mir! 


Deiphobus. Geh fort, wir wollen folgen dir. 


Scena V. 
Soldaten der Griechen. Aisx. Diovmedes. Ulylfes. 
Boldat. - Ihr liebe Spießgesellen mein, 


Es wird gefahr verhanden seyn. 
Frey und offentlich sein wir zwar 
«so Verrathen*. Ohn zweyffel fürwar! 
Bin ander Bol. Was ** sagstu da! was ist geschehen ὃ 
Soldat. Ich hab mit mein Augen gesehen, 
. 


* im orig. Verarhten. ** im orig. wz 


Ander 80]. 
so 


Aiax. 


ss 


26 
Daß Achilles geschwind von statt 
Sich zu dem Feind begeben hat 
Ohn einig Wehr und Waffen. Ja, 
Er hat mit ihn gehalten da 
Ernstlichs Gesprech. Er hat zu hand 
Mit ihnen heimlichen Verstand. 

Gott straff ein solchen Hauptmann sehr! 
Das heist nicht regiert das Kriegsheer, 
Sondern die Knecht mit Leib und Leben 
Dem Feinde nuff die Fleißbanck geben. 

Was macht ihr für ein Lermen hie? 
Ihr Knecht! Die unweiß hab ich nie 
Gespürt an Griechischen Soldaten. 


Sol. in gemein. Was solt es seyn! Wir seind verrathen, 


Diomedes. 
650 


Boldat 


Verrathen seind wir, mit spott eben 
Will man uns auff die Fleischbanck geben. 

Wer understehet sich hierbey 
Deß Schelmstucks? wer ists? nent ihn frey. 
Gestrenge Obersten! Ich sag: 
Ist auch jemand, der sprechen mag, 
Daß dis gebär und zusteh frey 
üinem Hauptman, der redlich sey, 
Daß Er allein, darzu heimlich, 
Zu den Feinden geselle sich 
Und mit ihn red vertrawter weiß? 
Entweders geht durch ewer Geheiß 
Achilles zum Feind auff und ab 
Heimlich, daß des kein wilfen hab 
Das gantz Heer, so viel Tausent Man, 
Oder man leicht erachten kan, 
Wie ihr uns acht in ewrem Sinn. 
Ich hab ihn g’sehen schleichen hinn, 
Und daß ihm die Feind underwegen 
Gantz Freundlich * seind gangen endyegen 
In dem Feld Thymbra, da ihr wißt, 
Das deß Apollinis Wald ist. 

* 


Im orig. Freunlich. 


[Da&] 


27 


sro Solchs thut Er unwiffent uns all. 
Wir aber han ihn so erkand, 
i Daß Er nicht wird nehmen zur Hand, 
\ So wider seinen Eyd möcht seyn. 
| Darumb ihr liebe Landsknecht mein, 
ers Gebt Euch zu Rug, folgt meinem Rath. 
Soldaten. Ho! Billigt man ein solche That? 
So darff man auch ein anders thun, 
Man führt uns ins verderben nun. 
Ulyffes. Seid doch zufrieden. Schawt, dieweil 
! sso So wol unser selbst als Ewr Heyl 
\ An Wieser Sachen ist gelegen, 
So wollen wir mit fleiß deß wegen 
Die sach hinfort also versehen, 
i Damit solchs nicht mehr soll geschehen. 
! sss Und so Ewr Will mit mir will seyn, 
So wolln wir sambtlich in gemein [Hingehen] 
| Hingehen an das ort, da Er 
| Herauß wird gehen ohn gefehr. 
| Da können wir ihm gantz ernstlich 
s»o Zusprechen, daß Er hinfort sich 
Deß& Feinds Gesellschafft der gestalt 
Als verdächtig gäntzlich endhalt. 
Diomedes. Last uns von hinnen gehen gar. 
Ailax. Deß Kriegsvolcks unwill wird fürwar 
«ss Diesen Man machen sehr verhast. 
Wenn man sich lang bemühet vast 
Und mit höchster Tugend ullein 
Erlangt ein guten Namen fein, 
So wird derselb verschertzet offt 
0 Durch Einig Mißthat unverhofft. 
Diomodes. Als balt Achilles sich alda 
Verliebt hat an Polyxena, 
Hat man gleich gemerckt, daß Er sich 
Nicht mehr erzeigt so Ritterlich 
105 Gegen dem Feind, wie sonst sein brauch. 
Ja, Er hat sich selbst dem Feind auch 


| Ulyffes. Was Achilles thut in dem fall, 


Ulyffes. 
au 


Paris. 


Achilles. 


Paris. 


au 


725 


180. 


7 


28 


Vertrawt, alö wenn derselb vorab 
Nichts Feindlichs wider uns mehr hab. 
Man muß ihm ernstlich undersagen: 
Wo fern Er nicht will seyn erschlagen 
Und will unsinnig sein dermaffen, 
So muß Er diese Heyrath la[fen, 
Dabey ist weder Gläck noch Stern. 
Schawt nun, dort sehen wir von fern 
Apollinis Capell’. Wolan! 
Da können wir die Schildwacht han. 
Last uns gehn in diß Gsträuß hinnein. 
Er wird nicht lang mehr auffen seyn. [Scena Υ].] 


Scena VI. 
Paris Achilles. Deiphobus. 


Schaw, mein Achilles, dieses seyn 
Die Hochzeitlich Geschencke fein: 
Diß Triuckg’schirr, wie ein Schiff formiert, 
Und diß gälden Pocal geziert 
Schenckt dir mein Vutter, und darbey 
Den Gestickten WappenRock frey 
Schickt dir mein Schwester gleicher weiß 
Und den Gürtel, den sie mit fleiß 
Mit eigner Hand gewircket zwar 
Und nußgestickt mit Golde klar. 

Nichts kan mir angenehmer seyn 
Als diß Geschenck. Wann nur allein 
Diß, so ihr sagt und wir beschloffen, 
Priamus gleichfals unverdroffen 
Fest halten wird, als dann ich acht, 
Daß diese handlung sey vollbracht. 
Und ich meins theils will auch darbey 
Trew und Glauben steiff halten frey. 

So schwer ich an diesem Altar 
Bey aller heilgen Götter Schar 


29 


Und bey Phoebi der Sonnen Glast, 
το Deffen Altar ich hab gefast: 
Was wir han beschloffen alda 
Von wegen der Polyxena 
Und deß Achillis Heyrath frey, 
Daß solchs unsers Vattern Bfehl sey, 
τῷ Und daß ohn allen Trug und List 
Alls und jedes warhafftig ist, 
So war alls mir helffen zumahl 
Aller Götter und Göttin zal! 
Achilles Deinem Eyd thu ich glauben geben 
se Und b’zeug bey Phoebi krafft hierneben, 
Daß in all meinen Reden ich 
Kein Betrug begeh wiffentlich, 
Noch den Pact zubrechen vorab 
Nicht einigen Gedancken hab. 
Deiphob. Ὁ Streitbarer Held, mit was wort 
Soll ich mein freud dir an dem ort 
Recht offenbahren ohne schertz? 
Soltstu recht erkennen mein Hertz, 
So wärdest du sehen zu hand, 
τοῦ Mit was groffer Lieb es endbrandt 
Sey gegen dir so Tugendhafft 
Wegen der Newen Schwagerschafft. 
Gott wöll, daß diese Freundschaft frey 
Lang zeit bey uns Beständig sey! 
τῷ Darauff hab dir der Liebe Kuß 
Vom Deiphobo ohn verdruß. 
Vergön mir, daß ich mit verlangen 
Deinen Leib freundlich mög umbfangen. 
Betriegliohkeit. Jetzund, huy Paris! jetzt ists zeit. 
m Itzt ists die recht gelegenheit. 
Paris. Schaw mit dem stich, ja mit dem stich 
Paris dem Hector schlachtet dich 
Und also hierdurch rächen thut 
Seinen Tod und Blut durch dein Blut. 
Achilles. O der Boßhafften List und Täck! 
Di£ ist ein rechtes Schelmenstäck. 


80 


Paris. Laßt ihn ligen. Er hat sein theil. , 
Durch die Thär fliehen wir in eyl. [Scena VII] 


Scena VII. 
Ulyffes. Aiax. Diomedes. 


Ulyffes. 
Schaw! wen seh ich dort fliehen schnell 
τοῦ Auß dei Apollinis Capell? 
Aiax. Sie lauffen nach Troia hinnein. 
Die Kleydung zeigt, das Feinde seyn. 
Diomedes. Sie han ein Bubenstäck volbracht. 
Di& mir seltzam Gedancken macht, 
rs Daß sie so schnell fliehen dahin. 
Tiyffes. Bestärtzt und Furchtsam ist ihr Sinn. 
Wer mag deß Frevels Stiffter seyn? 
Alex. ‘In Tempel lauff ich gar hinein, 
Zusehn, warumb sie fliehen doch. 
τὸ Ach! was soll ich jetzt sagen noch! 
Viel blut seh ich da flieffen zwar. 
Achilles ists! Er ists fürwar! 
Tiyffes. Ὁ deß Mordstäcks! G’schwind lug herbey, 
Ob kein Leben mehr in ihm sey ? 
Diomedes. Er ligt schon in den Zügen gar. 
Aiax Jetzund in warheit Ich erfahr, 
Daß kein Menschliche Stärck mocht seyn, 
Die dich recht uber wind allein. 
Aber jetzt ist es kund gemacht, 
soo Daß dich dein Frechheit umb hat bracht. 
Diomedes. Er holt noch Athem an dem ort. 
Achilles. Vernehmet meine letzte wort, 
Dann mein Seel eylt vom Leib zuscheiden, 
Weil ich den Todt jetzund muß leiden 
ss Vom Paris und Deiphobo 
Umb Polyxen® Lieb aldo. [Ulyffes] 
Viyffes. Die Seel geht ihm auß mit der Redt. 
Leb wol deß orts, da dirs wol geht. 


81 


Ὁ Held! Die Götter zu der stund 
eıo Haben dich dieser Welt milgundt. 
Aiax. Geleit dich Gott, du Held so werth, 
Und nim zur letzt auff dieser Erd 
Vom Aisce ein Kuß so fein. 
Diomedes Auch Diomedes der Freund dein 
eıs Kust dich zur letzt auff deinen Mund, 
Weil dein Seel abscheidt zu der stund. 


Ulyffes. Im Läger will ich geschwind anmelden 
Die Trawrig Botschafft von dem Helden. 
Aiax. Ich will den Todten Cörper fein 


sıo Weg tragen auff den Schultern mein. 


Scena VIII. 


Betrieglichkeit, Paris, Deiphobus, Ulylfes, Agamemnon, Dio- 
medes. 


Betrieglichkeit. 
Ihr Söhne Priami so frey, 
Komt eylend widerumb herbey. 
Das Gläck will Euch noch wol vorbaß. 
Was? flieht ihr für eim Todten Aaß? 
es Mit dem Cörper treibt spott und hohn! 
Der nicht mehr Lebt, den tragt darvon. 
Paris. Ey, warumb mach ich nicht zugleich 
Ein frey Speetakel auf der Leych, 
Wie Er zuvor auch hat gethan 
ao Meinem Bruder Hector. Wolan, 
Wir wölln den Leib zu stäcken zwar 
Zerreilfen und zerzerren gar. 
Deiphobns. Allein 'gehen gefährlich wir, 


Nim etlich Soldaten mit dir. [C. Paris.] 
Paris. Hieher, ihr Knecht! folget mir nach! 
Uly/fes. O Welch ein unbilliche sach! 


Hört ein ungläck, ihr liebe Leut, 
Welchs den Griechen nichts guts andeut. 
Achilles ist Verretterlich 


82 


s Umbracht. Sein Leib elendiglich 
Inn Apollinis Kirch ligt dort. 
Aiax helt wacht am selben ort. 
Darumb seid bereit und eylt balt, 
Daß nicht der Feind ube gewalt 
ss An der Leich und an uns mit spot. 


Agsmemnon. Hilff Jupiter, ‘du höchster Gott! 


Ulylfes. 


Agam. 


Ulyffes 


Paris. 


Was sagst? Ist Achilles ermordt? 
Wer thet dis Mordstück an dem ort? 
Hernach will ich dirs sagen 8118. 
so Die sach leydt kein verzug dißfalls. . 
Di&ß fehnlin Knecht nim balt zur hand, 
Und Teucer soll dir thun beystand. 
Es thut Not, halt euch Ritterlich. 
Das ubrig will versorgen ich 
&s Und will balt von Euch nit sein weit 
Mit dem hellen hauffen zum streit. 
Was dich gut dunckt, das* thu nur balt. 
Wolan, folgt ihr mir mit Gewalt! 
Hu! nun frisch dran, ir Knecht, truckt fort, 
860 Schlagt, stecht den Straffenräuber dort. 
Das ist der recht Gsell sicherlich, 
Der Achillis Leib schleifft mit sich. 


Diomedes. Paris von Troia streifft uns nach 


Alax. 


Mit Kriegsvolck, habt acht auff die sach. 
Nun Aiax, deine sterck jetzt brauch! 
Noch soll dem Feind nicht werden auch [Die] 
Die Last, die ich mit Liebe trag, 
So lang ich mich erwehren mag. 
Sie mülfen mir nehmen mein Leben, 
sro Eh ich denn Raub ihnen will geben. 


Diomedes. Sie seind uns auff den [1818 behend. 


Alex. 


Mit bloffem Schwerd ich mich umbwend. 
O daß Achillis frommer Geist 
Jetzt keme und mir Beystand leist, 
srs Damit sein Leib nicht der gestalt 


* 


* Im orig. da. 


88 


Von Feinden leid Schmach und Gewalt. 


Betrieglichkeit. Itzt ist es not manlich zustreitten. 


Tiylfes. 


Hu! umbRingt ihn auff allen seiten, 
Hinden und fornen auff ihn tringt. 

Schawt, wie der feind dort hat umbRingt 
Beyde Fürsten mit spieß und schwert. 
Komt mit mir, liebe Landsknecht werth, 

Sie zu retten. Der Feind fleucht schon 
Und weicht, jagt sie mit Spott und Hon. 


Betrieglichkeit. Ο ihr streitbare Weiber frey, 


Agıcm> 


Komt ihr Amazones herbey! 

Komt zu hälff mit volkomner Schär 

Den Troisnern, die seind in G’fahr. 

Huy dren ! der Weiber streitbarkeit 

Erhalt das Lob in diesem streit. 

Wie da! Ich glaub, es kom gelauffen 

Das Griechisch Heer mit hellem Hauffen ! 

Gewiß, ich seh die Fehnlein all. 

Zeit ists, das ich in gleichem fall 

Auß Troia her beruff fürwar 

Der Barbarischen Völcker Schär. 

O ihr Troianer, komt herfär! 

Eylt, laufft za, macht auff Thor und Thür! [Cs Seid] 

Seid Hertzhafft im streit. Dann der Feind 

Je lenger je stärcker erscheint, 

Mit grim und zorn er wäten thut 

Und tracht nach ewrer Fürsten Blut. 

So kanst du Betriglichkeit fein 

Jetzt recht weyden die Euglein dein, 

So kanstu durch Posaunen schall 

Verbitteren die Hertzen all, 

Da eins das ander morden thut, 

Daß alles Feld mit Menschen Blut 

Sey uberschwemmt. O laß nicht ab, 

Biß daß dein grim verderbet hab 

Zu grund das gantz Menschlich Geschlecht. 
@’mach ! G’mach! seid fürsichtig ir knecht! 

Last Euch nicht zu nah an die Stat, 


W. Spangenberg. 8 


Aiax. 


Uiyffes. 


ξ 


986 


34 


Dann deß Feinds Flucht den Sieg offt hat 

Dem uberwinder auß der Hand 

Getrungen wiederumb mit Schand. 

Wann man zu Frech sich wagen thut 

Auß Rachgyr, solchs kostet viel Blut. 

Wie haben sie bezahlet fein. 

Jeder tret in die Ordnung sein. 

Ja, liebe Landsknecht. Die Hauptleut 

Und Fürsten bedancken sich heut 

Gegen Euch, daß Ihr unverzagt 

Den Feind habt in die Flucht gejagt 

Und dadurch von uns abgewand 

Groß Gefahr, ja viel spot und schand 

@leichfals von deß Achillis Leich. 

Gott woll Euch das vergelten reich. 
Die Götter mich regieret haben, 

Ja, die Götter mir in Sinn gaben, [Daß] 

Daß ich den Leichnam ohn verzug 

Auffhub und auff mein Achseln trug 

Auß der Kirchen balt und geschwind, 

Eh dann die Feind gekomen sind 

Und uns an ungelegnem Ort 

Überfallen hetten mit Mordt, 

Weil wir mit hälff waren verlaffen. 

Nun begere ich solcher malfen 

Kein andere Verehrung zwar, 

Daß ich Achillem mit Gefahr 

Auß der Feind ubermut errett, 

Alß& allein, daß mir an der stett 

Sein Geist allezeit günstig sey. 

Doch begere ich auch darbey, 

Daß man mir geb sein Rüstung gut, 

Die Er besprengt mit Hectors Blut, 

Daß ich deß Helden stetts gedenck, 

Bey dem denckwärdigen Geschenck 

Und dadurch räche jederfrist 

Der Priamischen Trug und List. 
Achillis Rüstung ohngefehr 


Aiax. 


Tiyt. 


Aiax. 


Viyffes. 


8 


3 


Bekomstu nicht, so ichs begehr. 
Lobs und Gschencks halben ist man mir 
Eben so viel schuldig als dir. 
Nicht ringre witz braucht man der g’stalt, 
Was man gewint, daß mans erhalt. 
Mein Aiax, was hettsts dus für frommen, 
Wan ich dir nicht zu hälff wer kommen? 
Mit worten du ein Ritter bist 
Und schämest dich zu keiner frist 
An dich zu ziehen, deß du doch 
Kein fug noch recht kanst haben noch. [Cs Mein] 
Mein BlutFreundschafft setzt mich weit für 
Deiner Frechheit und Ungebür. 
Darumb laß mich hie ungeschmecht. 
Wendest du für dein g’blät und g’schlecht ? 
Wolan, man find Blutfreund deßgleichen, 
Die näher zum grad, als du, reichen, 
ΑΙΒ Peleus, sein Vatter fron, 
Und auch Pyrrhus, Achillis Sohn, 
Deßgleichen Teucer, der ohn List 
Mit dir in gleichem Grade ist. 
Ich acht, daß diese Rüstung schon 
Sollen seyn nur der Tugend Lohn. 
Die Blutfreundschafft setz auff ein seit, 
Verdiensts halben Ich mit dir streit. 
Umb verdienst mit mir streitten ? was? 
Du Flächtiger verzagter Has. 
Dein Manheit rieth dir in dem Felt, 
Daß du soltst geben versen@elt 
Und mich im freyen Feld verlaffen 
Sambt Achillis Leib gleichermaffen. 
Da eyltestu mit solchen dingen 
Zum Schiff nur new Zeittung zubringen. 
Wer stund damals Manhafft die weil 
Wider der Feinde Spieß und Pfeil? 
Aiex, du schertzest offentlich. 
Auff beyd Fürsten beruff ich mich. 
Sie wilfen, wie hoch es war zeit, 
8: 


Alax. 


36 


»»o Ja, auch mit was vorsichtigkeit 
Ich damals die Endsatzung bracht. 
Ja, mit dem stuck hab ich gemacht, 
Daß dir erhalten ward dein Leben 
Und Achillis Cörper darneben. [Hast] 
»s Hast du aber zu hören lust 
Von deiner Flucht: Dir ist bewust, 
Wie wir dich sambt andern Gesellen 
Von der Flucht zum Stand musten stellen, 
Als du Troia woltest verlaffen 
100 Und giengst zu Schiff flüchtiger maffen. 
Schweig! Du ein Loser Lecker bist, 
Als einer auff zwey Beinen ist. 
Wie lang soll ich zuhören dir 
Und deim Geschwetz. Kom her mit mir! 
τοῦ Deinen Verdienst, sterck, krafft und fleiß 
Gegen mich mit der Faust beweiß. 


Agamemnon. Oho! Ihr Helden, haltet inn! 


Alex. 


Legt ab ewren zornigen Sinn. 
Wolt ihr der Meinung jetzt zur stunden 
τοῖο Euch selbsten so tödlich verwunden ? 
Mit der Faust richt Ers auß! Wolan! 
Dann hie ist der Manheit KamffPlan. 


Agamemnon. Ich laß nit zu. Hör mein bescheidt, 


Alex. 


Aiax: Habt ihr zanck oder streit, 
101 So habt ihr doch Gesetz und Recht, 

Da 'man die sach erörtert schlecht. 

Ihr habt Gerechte Richter doch. 

Gebt nicht so böß Exempel noch. 

Dann so die Hauptleut thun Unrecht, 
1000 So thut solchs nach der Gmeine Knecht. 

Ich aber will, daß mir zu hand 
Diese Rüstung werd zuerkand. 


Agamemnon. Dir ist doch nit versaget schlecht 


Alax. 
Ulyffes, 


Der Außspruch. Allein suchs mit Recht. 

Wolan, ich muß laffen geschehen. 

Mir gfalt die meinung, lasts so gehen. [Cs Ich] 
Ich will mich underwerffen frey 


37 


Dem Außspruch, wie Er auch gleich sey. 
Diomedes. Ihr Helden, ihr thut recht daran 
το. Und wird ewr Tugend wol anstahn. 
Meins diensts solt man zwar auch gedencken, 
Doch mein recht will ich euch dran schencken. 
Agamemnon. So forder ich demnach euch beyd 
" Für unsre KriegsRäth zum Bescheid. 


Der Singende Chor, 
Der Betrieglichkeit und Achilli 
zugeeignet. 
1035 Kom herfär, du Schlang Listiglich, 
Du böser Geist verruchet, 
Ewig bist du verfluchet. 
Endblöst man deß Weylfen Kleidts dich, 
So kennt man dich bescheiden, 
ἴθ Jederman * wird dich meiden. 
Dich aber, O du starcker Held, 
Hat solch Falschheit betrogen, 
Auch Troia so verlogen. 
O Achillis Geist außerwehlt, 
1045 Räche den Betrug schwere 
Und schätz der Griechen Ehre! [Der] 


Der Ander Act. Scena I. 


Agamennon. Nestor. Diomedes, Aiax. Ulyffes. 
Menelaus. Teucer. Aiax Oileus. Idome- 
neus. “ Eurypilus, Calchas. Authomedon. 

Agamemnon. 
Wann mein Gemät (welches mit schmach 
Beleydigt ist) wolt uben Rach, 
Wie ich mit Recht wol köndte thun, 
τοῦ Ihr Streitbare Helden, merckt nun: 


Ja, wann die GottesFurcht nicht wer, 
* 


* Im orig. Iderman. 


1070 


1076 


1080 


1086 


38 


Die meiner Rachgyr wehret sehr, 
Und deß Glücks unbeständigkeit, 
Welchs wanckelbar scheinet allzeit, 
So wolt ich nicht viel fragen nach 
De& Thessalischen Fürsten Sach, 
Noch was man seiner Seelen nun 
Zur B’gängniß solt für Ehr anthun, 
Und wer auch sein Erb solte seyn. 
Ich wolt wol von dem Hertzen mein 
Die sorge schlagen in dem fall. 
Euch ist bewust, ihr Fürsten all, 
Was ich für Haß und Trutz vorab 
Vom Achille erduldet hab, 
Sonderlich an dem Tag so gros, 
Alls mir durch ein Billiches Los 
Zufiel Chryseis die Jungfraw zart, 
Schön von gestelt, gantz Edler art, 
Die ja billich hett sollen seyn 

Ein Belohnung der Tugend mein. 
Wie ward Er da im zorn endbrand! 


Und nam ihm für, durch seine Hand [Cs Mit] 


Mit bloffem Schwerd mich zu endleiben. 
Aber solch ungläck thet abtreiben 

Die Mächtige Göttin, die mich 

Für ihm beschützt hat gnädiglich. 

Nach dem ich aber selber seh, 

Wie unser sach so gfährlich steh, 

Weil uber deß Feindts Krieg und Streit 
Auch innerlich UnEinigkeit - 
Sambt schwerer dräwung und zwytracht 
Under den Fürsten wird gemacht 
Wegen Achillis Rüstung frey. 

Ein jeder meint, Er allein sey 

Deren würdig. Und achts für B’schwehren, 
Daß auch andre deren begehren. 

Daher das KriegsVolck sich auch zweyt 
Zu eim Anhang auff beyder seit, 

Daß endlich zu fürchten darbey 


1100 


105 


ΠῚ 


us 


1120 


1185 


89 


Eine schändliche Meuterey, 

Da dann uns Griechen inn gemein 
Nichts verderblichers köndte seyn. 
Wolan, wie eim Fürsten ohn List 
Gebährt, der Wey&ß und Manhafft ist, 
Also will ich setzen hindan 

Allen Haß und mich nehmen an 

Umb das, so uns mag nutzlich seyn 
Und heylsam dem KriegsVolck gemein. 
Mein zorn soll mich drumb nicht bewegen 
Noch die erliddne Schmach hergegen, 
Ja, auch die Eigne Rachgyr mein 

Soll mir gar nicht hinderlich sein, 
Abzuwenden diese Gefahr, 

Die jetzund ob uns schwebt fürwar, [Deren] 
Deren ursprung kein ander ist 

(So wirs betrachten zu der frist), 

Als dei Achillis Rüstung da, 

Die wolln ein Herren haben ja, 

Ja ein g’wilfen Erben darneben, 

Weil der Erst nicht mehr ist am Leben. 
Hierin als in eim Angel zwar 

Geht der Griechen sach mit Gefahr. 
Derhalben damit man bey zeit 
Vorkomen möcht dem zanck und streit, 
Daß derselb auffgehebt werd schier 

Und bey uns Einigkeit florier, 

Auch der Griechen Gelegenheit 

Inn eim Wolstand bleib lange zeit, 

Und daß uns Trois dien zur stunden, 
Wann wir sie nun han überwunden: 
Wolan, ihr Herrn, Manhafft von Thaten, 
Weyß und Verständig auch <zu?> rathen, 
Wie ihr alhier versamlet seidt, 

Laffet uns mit Einträchtigkeit 

Einen erwehln auß unserm Mittel, 
Welcher mit Recht und gutem Titel 
Mög nehmen die Rüstung zur frist, 


Nestor. 


16 


ΠῚ 


15 


110 


1186 


1160 


1166 


40 


Die der Tugend Belohnung ist. 
Nestor, in deinen alten Jahren 
Hastu mit Weißheit viel erfahren. 
Wen achtestu durch deine Stimm 
Wärdig, daß Er die Rüstung nim ὃ 
Ὁ Agamemnon, weil du je 
Mein stim zu erst wilt hören hie, 
So will ich dieselb an dem ort 
Jetzt erklären mit wenig wort. 
So man die sach, wie man thut sagen, 
Erwegen will nach juster Wagen, 
So wird bey der UnEinigkeit 
Unser stand währn ein gringe zeit 
Und wird der Zanck erörtert nit, 
Ob man schon geben wolt hiemit 
Die Rästung deß Achillis jetzt 
Einem, der under uns hie sitzt. 
Dann welchen Fürsten in der zahl, 
Die da seind Manhafft allzumahl, 
Wird nicht verdriffen heut zu tag, 
Daß sein Tugend ein Bloffen schlag? 
Derhalben, was zu dieser frist 
Den Griechen am sichersten ist, 
Ja, was das Recht gebeut allzeit 
Und uns färschreibt die Billichkeit 
Und welchs auch wänscht Achillis Geist 
Und die @öttlich Weylfag uns heist, 
So führe man die Rüstung schon 
Gen Phtiam oder gen Scyron 
Und stell sie zu dem Sohne sein, 
Der ist mit Recht der Erb allein. 
Und darff auch hie der sorge nicht 
Der, welcher die Bottschafft außricht, 
Daß Er fürcht, ob Er ohngefehr 
Auch wiederamb möcht komen her. 
Das Glück wird nicht so grimmiglich 
Uns Griechen nun erzeigen sich, 
Daß es uns nicht wolt einen laffen, 


[So] 


170 


ums 


180 


4 


Der diß Geschäfft verricht dermaffen. 

Oder wann je, ihr Fürsten frum, 

Euch das Delphis Oraculum Hmm] 
Imm Sinn ligt, weil ihr wist, das Gott 

Mit der Weiffagung nicht treibt Spott, 

So last Pyrrhum ruffen herbey 

Von Scyro. Dann ihn acht ich frey 

Seim Vatter gleich Manhaffter art. 

Denn kont ihr dann in Gegenwart 

Seins Vatters Rüstung ihm selbst geben. 
Glaubt mir, Er selbsten wird auch eben 

De& Ehbrechers Paris Betrug, 

Noch auch die List Hecub® klug, 

Viel weniger seins Vatters Tod, 

Wie auch meins Sohns mit schmertz und Not 
Durch sein Rachübend hand dermaffen 

Gewiß nicht ungerochen laffen. 


Agamemnon. Ὁ Nestor, dein meinung fürwar 


1185 


2100 
Diomedes. 


1106 


Laß ich mir wolgefallen zwar 
Als voll Weißheit und Billichkeit. 
Doch mäffen wir auch dieser zeit 
Hören, was Gutachten werd seyn 
Der andern Fürsten in gemein. 
Du, Tydei Sohn, sag uns nun, 
Was meinstu daß uns sey zu thun? 
Ihr streitbare Fürsten, ich sag, 
Daß dieser deß Nestors Rathschlag, 
Den er der billichkeit gantz eben 
Inn dieser sach uns hat gegeben, 
Gar wol unsers Rath möcht bestehen. 
Ja, wenns so leichtlich möcht geschehen, 
Wie sichs mit worten last fürtragen! 
Aber Ihr Fürsten wolt mir sagen: 
Wer kan under uns allensam 
Gen Scyron oder gen Phtiam [Vornebmen] 
Vornehmen eine solche Rey& 
Zu der zeit und Legaten weiß. 
Wärd solchs nicht dem Griechischen Heer 


1210 


1215 


1235 


42 


Gereichen zum Schaden viel mehr? 
Die stärcksten- Helden hoch geacht 
Die seind im Krieg schon umgebracht. 
Priamus stärckt sich täglich mehr 
Und Practicirt mit Listen sehr. 
Unser FußVolck und Ritterschafft 
Ist sehr geschwecht an Macht und Krafft. 
Achilles ligt Tod, welcher zwar 
Unsrer Sach ein Ehrne Mawr war. 
Wir sind, O ihr Griechen merckt eben, 
Wol mit Tausend Gefahr umbgeben, 
Die alle erfordern zur fahrt 
Jetzt ewrer Hälff und Gegenwart. 
Da muß man jetzund rathen schon, 
Wo man nicht will mit spott und hohn 
Alle erlangte Ehr fürwar 
Nun erst in dem zehenden Jahr 
Schandlich zu nichte werden lalfen 
Derhalben, daß nicht solcher malfen 
Die Rüstung dieses Helden frey 
Verroste und verlieg hierbey, 
Weil sie kein gwilfen Erben han. 
Seind doch, ihr Fürsten hie, wolan, 
Auch Helden und Hertzhaffte Leut, 
Die es mit trewen meinen heut. 
Auß denselben hab einer fein 
Diß zum Geschenck der Tugend seyn, 
Und damit ich nicht diese Sach 
Noch mehr zweiffelhafftiger * mach, 
So will ich mich erklehren frey, 
Wen ich acht, daß Ers wärdig sey. 
Was demnach für sich selbst allein 
Und dann auch neben mir gemein 
Umb ewrent willen Euch zu schutz 
Und zum Heyl dem Gemeinen Nutz 
Mit weysem Rath und trewen Hertzen 
* 


* Im orig, zweilffelbafftiger. 


[80] 


ΠῚ 


126 


43 


Ulyffes hat gethan, ohn Schertzen, 
Das wist ihr allsam in gemein, 

Und ich muß deß ein Zeuge seyn. 
Weil wir dann schuldig seind fürwar 
Die Tugend zubelohnen zwar, 

So soll man dem Ulyffi eben 

Die Rüstung deß Achillis geben. 


Aiax Tel. Son. Was? solt der Mann voll List und Tück, 


1200 


170 


1376 


Ein Meister aller Bubenstäck, 

Der vor der Faust, mit eigner Macht, 
Redlich nie kein Feind umbgebracht, 
Sondern durch Trug und Falschen schein 
Mit Boßhafften hertzen allein 

Etlich Troianer hingericht, 

Solt der Listige Bösewicht 

Meins Vettern Rästung nehmen hinn, 

Ὁ Diomede, nach deim Sinn? 

Nein, das soll und muß nicht geschehen. 
Ihr Fürsten, wolt ihr nicht verstehen, 
Daß die Rästung mein Eigen sey 

Und mir g’bär von Rechtswegen frey, 
So führt doch zu gemäte recht, 

Das ich von dem Edlen Geschlecht 

Deß Achillis, so außerkohren, 

Und von gleichem Geblät gebohren. 

Ja, gleich als mein Bruder war Er. 
Drumb Bräderlichs Erb ich begehr. 
Solt der Man, der sein Anfang nam 
Von Sisyphi verfluchten Stam 

(Wie Er dann mit Raub, Trug und List 
Ihm gar wol gleich und ähnlich ist) 
Solt der besitzen die Erbschaft 

Eines Geschlechts so Tugendhafft ? 

Ja, der sich der Thorheit an nam, 

Weil Er ungern darhinder kam, 

Daß Er zun Waffen greiffen solt, 
Jetzund Er gern der Erst seyn wolt, 
Der diese Waffen reiß zu sich ? 


[1] 


44 


Und solt dahinden stehen ich, 
Der ich von keinem nie erbeten, 
ıseo Zu Erst in diesen Krieg thet treten 
Und nam auff mich die gmeine G’fahr? 
Solt ich nun ungeehret zwar 
Meines Vettern Waffen dermaffen 
Alß unwärdig eim andern laffen ? 
1485 Ja, der da auch gleicher gestalt 
Seinen Freund Nestor schwach und alt, 
Alß ihm sein Gaul beschädigt war 
Und ihn die Feind umbRingten gar, 
Schändlich im stich gelaffen hat, 
1200 Solt der von wegen solcher That 
Diese verehrung nun empfangen ? 
Dargegen wie ist mirs ergangen, 
AIß Hector uns bekriegen thet 
Und mit Fewr schier verbrennet het 
1396 ‘Die Griechisch Armada ohn schertz? 
Da hab ich mit standhafften Hertz [Und] 
Und mit dieser Rechten Hand mein 
Nicht nur mein * Haupt beschutzt allein, 
Sondern an dem Gestat zuhand 
ıso Hab ich errettet suß dem Brand 
Wol tausend Schiff, welche da waren 
Ewr Hoffnung, darauff heim zufahren. 
Fär solch Gutthat, daß Ich vorab 
Die Armada erhalten hab 
ısos Und so viel erret vom Verderben, 
Soll ich nun diesen Lohn erwerben, 
Daß mit mir werd verglichen da 
Diese verzagte Bestia, 
In dem Er mir nint deß Siegszeichen, 
ısıo Welchs ich verdient? Soll ich ihm weichen? 
Wolan, so sey es. Aber doch, 
Worzu will Er diß brauchen noch, 
Der allzeit tückisch und Wehrlos 
* 


* Im orig. ein. 


1815 


1880 


1385 


540. 


Ulyffes. 


45 


Seine sachen außrichtet blos 
Und nach verstohlner practick sein 
Den Feind uberteuffelt allein? 
Der Helm so glentzend ist poliert 
Und hell mit klarem Gold geziert. 
Der wird doch sein heimliche Thaten 
Auch in der Finsterniß verrathen. 
Was sag ich? sein Kopff nicht vermag, 
Daß Er den schweren Helm drauff trag. 
Sein Hand auch viel geschickter ist 
Zum Raub, Endwendung, Trug und List, 
Als daß sie solte rechter maffen 
ΙΒ scharff und schwere Lantzen fallen. 
Aber was nutzt mich in den dingen 
Mit Gschwätz den gantzen Tag zubringen. [D Mein] 
Mein willn vernehmt mit wenig wort: 
Enndweders gebt ınir an dem ort 
Das, so mir rechts wegen gebührt. 
Mit meins Vettern Rüstung mich ziert 
Und gebt mir nach der Billichkeit *, 
Wie ich verdient hab jeder zeit. 
Oder so ihr Ulyffem je 
Fortfahrt mir gleich zuhalten hie, 
Wolan, so präfft uns an den orten 
Mit Manhaffter That, nicht mit worten. 
Last die Waffen, die deß Streits zwar 
Einige ursach seind furwar, 
Zum Feind hinschicken der gestalt, 
Daß man sie wider hol mit gwalt. 
Und wer die widramb bringt herbey, 
Derselb ihr ErbBesitzer sey. 

Wann nor allein schändlicher G’winn 
Oder auch mein hitziger Sinn 
Zum Sieg im zweyfelhafftem streit, 
Ihr Herrn, mir auffbrech zu der zeit 
Meinen Mund, daß ich ungefragt 

- 


| * Im orig. Bibichkeit. 


1860 


1885 


1200 


1870 


1876 


1385 


46 


‚Jetzt redet und mein Meinung sagt, 

So acht mich billich ihr alsamt 

Für Leichtfärtig und unverschaint. 
Aber weil Aiax zorn und grim 

Und sein Boßhafftig zung und stimm, 
Wie auch meines Nahmens und Ehr 
Billiche Rettung noch viel mehr 

Mich zu reden jetzt zwingt mit ἔαρ, 

So hat billich ursach genug 

Ein jedweder solcher gestalt, 

Da& Er mir nichts für ubel halt, [Und] 
Und Erstlich bin ich nicht gesinnt 
Jetzt zuverantworten geschwind 

Alle und jede Lästerwort, 

Die Er da außstost an dem ort 

Und darmit zur unbillichkeit 

Mich hat beschwehret dieser zeit: 

Wie solchs alle wird erscheinen fein 
Viel klährer als der Sonnenschein, 
Wann ich beweysen werde schlecht, 
Mit was Billichkeit, Fug und Recht 
Dieser Aiax begehre frey 

Deß Achillis Waffen hierbey. 

Dann so man gründlich will betrachten, 
Wen man für wärdiger soll achten, 

So wird der Ruhm bestehen kaum 

Von deß Geblätes Stammen Bawm. 
Dann was hat Aiax an der stat 

Zum vorthel für ein nähern grad, 

Weil Peleus der Vatter sein 

Noch lebt und sein Sohn Pyrrhus fein ? 
Drumb schick man die Rüstung allsam 
Gen Scyron oder Phithiam. 

Ja, Teucer ist nicht minder auch 
Achillis Vetter nach dem brauch. 

Noch bgehrt Ers nicht, und ob Ers thet, 
Ließ man sie ihm gleich an der stet? 
Will man aber hie zancken blos 


47 


Umb unser beyder Thaten gros, 
So hab ich mehr gethan, wolan, 
ısoo Als ich dißmals erklähren kan. 
Doch will ichs nach der Ordnung fein 
Kärtzlich erzehlen jetzt allein. [Ds Deß] 
Deß verstorbnen Mutter Thetia 
War dei Zukänfftigen gewiß. 
16 Drumb sie Achillem het verkleidt 
Und verbarg ihn ein lange zeit. 
Wer hat alda endeckt mit fug 
Der listigen Mutter betrug 
Und diesen Helden, so Manhafft, 
10 Gebracht zur andern Ritterschafft? 
Thet nicht solchs mit geschwindigkeit 
Der klug Ulyffes zu der zeit? 
Drumb alls, was Achilles gethan, 
Das ist mein Werck und geht mich an. 
ı0s Telephus unfreundlich nicht wolt, 
Daß man durch sein Land ziehen solt. 
Da bracht ich zuwegen zur stund, 
Daß Er gantz tödlich ward verwund. 
Durch mich Er widerumb gesundheit fand, 
το Er spärt mein starck und milde hand, 
Durch mich ist Thebe und Lesbos 
Gewonnen, wie auch Tenedos 
Und Briseis, Chryse darneben, 
Umb welch die König zanckten eben, 
τ Auch Phoebi heylig Statt Cilla 
Sampt den Feldern Lirneffia. 
Von andern will ich jetzt nicht sagen. 
Ja, der den Hector hat geschlagen, 
Denselben hab ich hieher bracht. 
u» Durch mich ligt zu grund Hectors Macht. 
Und ob du dieses alles frey 
Mögst Leugnen, 818 ob es nicht sey 
Von uns geschehen. Nun wolan, 
So hör, was wir selbst han gethan, [Und] 
ıss Und vergleich mit deiner That diß. 


1480 


1186 


10 


"45 


1460 


1056 


1060 


48 


Als in der Gegne Aulidis 
In Nigropont bey etlich tagen 
Wol tausent Schiff im Ancker lagen 
Und wir Griechen kein Wind nicht hetten 
Ohn die, so uns auffhalten theten, 
Und solelı schwehr ungläck uns thet zwingen, 
Daß wir zum Opffer musten bringen 
Agamemnonis Tochter zwar, 
Die Ein unschuldig Jungfraw war, 
Daß sie wurd auffgeopffert ja 
Der Grimmigen Diane da, 
Wer hat damals mit worten fein 
Zu Nutz und Heyl der gantzen @’mein 
Erweicht deß Vatters standhafft Hertz ? 
Ja, wen schickte man, ohne Schertz, 
Legaten weiß ins Schloß Troia? 
Ja, wer ist auch Manlich alda 
Auff das Rathhauß getretten zwar, 
Da groß Manschafft versamlet war? 
Wer hat neben Menelao 
Unerschrocken g’handelt aldo 
Die Sach von aller Griechen wegen, 
Daran nicht wenig war gelegen? 
Thets Aiax, der nichts kan als schlagen 
Und nur von groffen Streichen sagen ὃ 
Ja, bey der Schlacht im Hinderhalt! 
Ist uns doch niemahl rechter g’stalt 
Ein frey offne Schlacht zugelaffen. 
Zehen Jahr haben wir der malfen 
So schläferig den Krieg geführt. 
Wo hat man deine That gespährt? [Ds Wo] 
Wo hat man dich gebraucht zum theyl*? 
Aber es braucht viel zeit und weil, 
So ich alles wolt zeigen an, 
Was ich die Lang zeit hab gethan 
Und zu Nutz in dem Krieg zur frist. 

* 


* lies Hoyl? Ggs. zu v. 1438, 


Μ 80 


170 


1078 


"485 


1490 


1005 


49 


Den Feind fangt man durch meine List. 
Ich mach Polwerck, Schantzen und Graben. 
Bey mir auch Trost und Hoffoung haben 
Die Knecht, denen ich jederzeit 

Deß Langen Kriegs Maßleydigkeit 
Außred, damit sie williglich 

Ein klein zeit noch gedulden sich. 

Ich geb Rath, wie man Profiant 

Uns leichtlich bringen mög zur Hund, 
Auch Rüstung und Munition. 

Die Knechte, die verzagt da stohn, 
Mach ich Hertzbafft gegen den Feind. 
Ja, die auch in der Fluch schon seind * 
Als furchteam, die bring ich zum stand. 
Denen Aisx auch ist verwand, 

Wiewol Er andre fälschlich doch 

Der Flucht darff bezichtigen noch. 

Was sag ich? Das verborgne Bild 
Der Heyligen Pallsdis mild, 

Ohn welches nach Göttlichem Rath 
Nicht wird g’wonnen Troia die Statt, 
Das hab ich selbst mit meinen henden 
Erwischt an den geweyhten Enden 

Und mitten durch die Feind gebracht 
Durch vieler bloffen Schwerdter Mach. 
Ihr Herrn, bedenckt, wie hoch hierbey 
Diß Einig’ That zuachten sey. [Dann] 
Dann durch diß Einig Mittel ja 
Erlangen die Griechen alda 

Den Sieg von Troia. Ja, ich will 

Von viel anderm jetzt schweigen still, 
Welchs so ich es hett underlaffen, 

So träg doch Aiax solcher malfen 

Sein Schild, der mit Ochsen haut zwar 
Ist überzogen gantz und gar, 
Vergeblich an der Lincken Seit. 


* 


* Im orig. scheind. 
Bpangendorg 11. 4 


w 


Alax. 


50 


Dann allein die Vorsichtigkeit 
Regiert die Stärck und Menschlich Krafft 
100 Und helt sie im Zaum Tugendhafft. 
Das G'mät der Faust vorgehen thut. 
Ὁ Aiax, da ligt Krafft und Mut. 
Wer wolt dann nun der Thaten mein 
So unbillicher Richter seyn, 
ısos Der umb 80 viel schwere Arbeit, 
So groß Sorg in so langer zeit, 
- Die ich mit mäh getragen hab, 
Mir nun jetzund wolt schlagen ab 
Für mein verdienst den EhrenTitel 
ısı0 Und nicht viel mehr ohn alle Mittel 
Folgen deß Diomedis Rath, 
Den Er kurtz hievor geben hat. 
Zu dem begehr ich difß Geschenck 
Nicht zu dem End, daß man gedenck, 
ısıs Ich hab ınein Arbeit nun volbracht, 
Weil ich mit fleiß dahin getracht, 
Daß von Troia ist abgewand 
Die Göttliche Hülff und Beystand. 
Sondern was noch zuthun wird seyn 
ısso Durch Manheit und die Weißheit mein [D« Das] 
Das will ich verrichten, furwar ! 
Und schewen kein Not noch Gefahr. 
Was für Gefahr wolst du nit schewen, 
Du Listiger Fuchs voll untrewen ὃ 


Agamemnon. Es ist genug gezanckt hierbey. 


Hört auff, ihr beyde Helden frey. 
Denckt selbst, der KrigsRath dieser Herrn 
Hört solch ewr schmähen sehr ungern. 
Dann wir bekennen ohn beschwerth 

ısw Daß ihr beyd groffer @’schenck seid werth 
Von wegen Ritterlicher That, 
So ewr Tugend bewiesen hat. 
Aber gebt Euch zu frieden doch, 
Biß man die andern höret noch. 

ısss Nun Menelae, Bruder mein, 


Menelaus. 


1840 


1890 


1580 


1565. 


1870 


51 


Sag uns, was ist die Meinung dein ? 
Ihr Edle Fürsten gantz streitbar, 

Wann sich nach unserm Wünschen zwar 

Gläcklich der fortgang hett gericht, 

So dörfft es dieses streitens nicht, 

Wer hie Erb oder nicht solt seyn. 

Ja, du hettst auch der Rästung dein, 

O Achilles, gebrauchet mehr, 

Und het uns auch genutzt mit Ehr 

Dein unäberwindlich Manheit, 

Aber weil je zu dieser zeit 

Der Götter unwill uns zuletzt 

In den g’fährlichen Stand gesetzt, 

Daß man erst disputieret frey, 

Wer hie wärdig zum Erben sey 

Und solchs verdient hab mit der That: 

Ihr Helden hier in dem KriegsRath, 

So die Zeugen glaublich bestehen 

Vor Recht, die ein sach selbst gesehen, 

So bethewr ich (doch der gestalt, 

Daß man mir nichts für ubel halt), 

Daß inn unserm gantzen KriegsHeer 

Ja kein Mann sey, welchem wir mehr 

Schuldig sein in gemein allsamen 

Inn unser Heyls und Wolfarts Namen, 

Und der auch mehr bey uns jetzt nun 

Mit willen kan und mag zuthun, 

Ja, der mehr thut, als sonst jemand 

Zu Nutz dem gantzen GriechenLand 

Mit seines Eignen Leibs Gefahr 

Und der mehr außgestanden zwar, 

ΑΙΒ Uly[fes, der Einig Mann. 

Ich hab es selbst gesehen. Dann 

An der Vestung Troia Er sich 

Gehalten Trew und Ritterlich. 

Dem geb ich gern umb solche That, 

Die Er da außgestanden hat, 


De&ß Achillis Rüstung. Deßgleichen 
4: 


[So] 


52 


Wolt ich ihm meines Theils gern weichen. 
Alax. Was? wolstu auch nun erst mit List 

Das jenig, so mein Eigen ist 

Von Rechtswegen, und welches schon 

Billich ist meiner 'Tugend Lohn, 

Diesen Fuchsen vermaladeit 

100 Und dem Stiffter aller Boßheit 
7usprechen ? Dein verzagter Mut 
Diesem verzagtem Beystand ἐμαί, 

Ich hab es längst gemercket recht, 

Wie diß gantz Atreisch Geschlecht [Ds Mir] 
ıses Mir, meim Bruder und Vettern auch, 

Zuwieder g’west nach ihrem brauch 

Und im Liecht gestanden allzeit. 

Mit Geschwätz und Leichtfertigkeit 

Habt ihr noch wenig außgericht: 

10 Ohn was mit Trug und List geschicht, 
Durch welchs ihr practieirt al& dann, 
Daß auch offt der Streitbarest Mann 
Sein Freyen Hal&ß under ewr Joch 
Doch endlichen muß geben noch. 

ıs»s Mir nicht also! O Nein! Ich schwehr 
Bey dem Himnel, bey Erd und Meer 
Und bey der Finstern Hell gleichsfalls: 
Es wird euch nicht hingehen alls! 

Noch heut will ich Euch zeigen frey, 
τοῦ Daß niemand sonst zu finden sey, 
Der Aiscem könn uberwinden, 
Mann wölle ihn den selbsten finden. 
Ich will beim höchsten Gott noch machen, 
Daß ihr mich nicht mehr solt verlachen. 
Teucer. Ich will auch gehen auff ein seit. 
Man acht doch nichts meinen bescheidt! 
Was gschehen wird, solchs schon erscheint. 
So weiß man auch wol, wer Wir seynd. 
Gott straff die Boßhafften mit Schmertzen 
ısw Die undanckbar zaghafften Hertzen ! 
Nestor. Ich habs gesagt und vor gesehen, 


53 


Daß endlich also wärd außgehen. 
Aber ich spÄär wol inn der That, 
Wie daß der Alten Weysen Rath 
ısıs Von der Jugend Frechheit und Pracht 
Mit g’meinem Schaden wird veracht. [Agamemnon] 
Agamemnon. Im zorn und grimm gehen sie fort 
Und geben viel Trotziger Wort. 
Doch wem DräwWort nehmen den Mut, 
ıs»» Der hat doch gar verzagtes Blut 
Und ist nicht werth, daß Er als dann 
Gehalten werde für ein Mann. 
Drumb ihr andern Fürsten, nach brauch 
Sagt freymätig ewr Meinung auch. 
1.5. Aiax Oileu, du Freyer Held, 
Dein Meinung uns zu erst vermeld. 
Aiax Oileus. Ir Griechisch Fürsten Tugendsam, 
Mich mahnt Aisx, der g’meine Nam, 
Und die Gfahr, die wir gleichs falls beyd 
ἴθ Außgestanden mit Lieb und Leyd, 
Ja, die Lebhafft Tugend darbey 
Seins Heroischen Hertzens frey 
Mahnt mich, das ich acht: man soll eben 
Ihm deß Achillis Rüstung geben 
1656. Als seines Vettern letzte Gab. 
Ihr Herren, Euch solt ja vorab 
Sein Trewer dienst bewegen doch, 
Daß ihr ihm diß zusprechet noch. 
Dann daß wir alle in gemein 
ısıo Noch im zeitlichen Leben seyn 
Und daß wir auch noch sehen zwar 
Der Sonnen Glantz * so hell und klar 
Auch auß deß Feindes Netz und Hand 
Und ohn Gefahr seind allesand, 
ı46 Das haben wir zu dancken doch 
Dem Streitbaren Aisci noch. 
Daß die Schiff seind erret allsamın 


* 
* Im orig. Glatz. 


54 


Von der wätenden Fewresflaum, [Da] 
Ds Hectors zorn auch ward gedempfft, 

ıs0 Da Er wider die Schantzen kempfft, 
Solchs Aiax mit streitbar Faust thet 
Und nicht mit vergeblicher Red. 
Derhalben, ihr Herm, die ihr seid 
Beschätzer der Gerechtigkeit, 

ısss Ihr werd mit Recht den nicht vertreiben 
Von seim Recht, dabey Er soll bleiben, 
Viel weniger mit ungebür 
Ihm ein Geringern setzen für. 
Imm fall ihr aber habt beschlolfen 

ıseo Ihn von seins Vettern Erb zustoffen, 
So kennt ihr sein Sina und Gmät eben, 
Auch sein Manheit und Sterck darneben: 
So werd ihr die Griechen (bey Glauben!) 
Eines Getrewen Freundts berauben 

196 Und sie dargegen schwer beladen 
Mit einem unträglichem schaden, 
Endlich ewr G’wiffen auch beschwehren. 
Demnach thut die Vernunfft euch lehren, 
Diß ubel abzuwenden frey, 

10 So viel Euch immer möglich sey. 

Agamemnon. Idumenen, sag du uns schlecht: 
Was dunckt dich, daß zu tkun sey, recht? 
Idomeneus. Ihr starcke Helden hochgeacht, 

So offt ich bey mir selbst betracht 

τοῖο Die Tugend Agamemnonis, 
Deß Sons Atrei, der gewiß 
Die gantz Sterck ist der Griechen Macht, 
Und so ich auch ferner betracht, 
Wie Er so wol verdienet ist 

1.80 Umb unser KriegsHeer jeder frist, [Welchs] 
Welchs billich ist, daß wire allzeit 
Recht erkennen mit danckbarkeit: 
Daher ich dann in meinem Sinn 
Weit einer andern Meinung bin 

1686 Inn dem Streit, der jetzt da vor geht 


vos 


1700 


1705. 


1716 


1720 


55 


Und inn Achillis Waffen steht. 

Dann so ihr Fürsten ahnsehn wolt 
Die zierd der Tugend (wie ihr solt) 
Und ihr Hochheit, auch Manheit frey, 
Die Achillis Rüstung werth sey, 
Oder so ihr erwegt vorab, 

Wer sich wol drumb verdienet hab, 
Wer kan würdiger seyn geacht, 

So man seine Tugend betracht, 

Sein Manheit und verdienst darneben, 
Ihm diese EhrenGab zugeben, 

Als der Edle Agamemnon ? 

Dem ewr Consens langst zuvor schon 
Das gantz Gubernament frey eben 
Uber den Heerzug hat gegeben 

Und damit selbst bezeuget frey, 

Daß Er höchster Ehr wärdig sey. 
Aber ich bin der Meinung nicht, 

Das Newer zanck werd angericht, 
Oder daß ich hiermit solt eben 

Zu eim Newen streit ursach geben. 
Viel wenger wolt ich in den dingen, 
Daß man. mit Gewalt solt aufftringen 
Dem König das, so Er zur zeit 
Selbst nicht b’gehrt mit Bescheidenheit, 
Sondern viel mehr, weil in der wahl 
Ihrer zween die Gunst han diß mahl, 
So will ich nicht lang diese Sachen 
Auffhalten noch zweyfelhafft machen. 
Dann ich freymätig dabey bleib 

Und jetzt der Meinung underschreib, 
Wie Menelaus hat vorbracht 

Und Diomedes Hochgeacht, 

Daß man Achillis Rästung fein 

Dem Ulyffi zusprech allein. 


Agameomnon. Eurypile, du bist gelehrt 


Inn Göttlicher kunst hochgeehrt 
Und bist Verständig in KriegsSachen. 


[30] 


Eurypilus. 


1730 


1786 


1700 


1746 


170 


1766 


1760 


56 


Sag dein Meinung, wie solln wirs machen ? 
Wann je ein jeder so vest bawet 
Auff sein Manheit und der vertrawet, 

Daß er Hochmätig fordert schon 
Seiner Thaten verdienten Lohn, 
Wolan, Hertzhaffte Helden, Ich 
Könd auch hochmätig rähmen mich 
Deffen, so ich mit freyem Mut 
Verricht ewer Wolfart zu gut, 

Ich könt auch forderen dafür 

Diese Vergeltung mit gebähr. 

Aber solche Tollkänheit zwar 

Ist nicht in meim Gemät, färwar! 
Oder gleichsfalls der Billichkeit 

So schändliche Vergeffenheit. 

Wiewol ich andern auch nicht wehr, 
Daß sie mit hochprächtiger Ehr 
Ihre Thaten erheben frey 

Und fordern Belohnung darbey. 
Allein gefallt mir wol der Rath 

Den Nestor erst recht geben hat: [Pyrrhus] 
Pyrrhus, Achillis Sohn, ohn bschwär 
Werd von Scyro beruffen her, 

Der nem diese Rüstung ohn list, 
Weil Er der Nächste Erbe ist. 

So ist die Göttlich Stimme rein, 

Die ich hört mit den Ohren mein, 
Uns nicht gar auß dem Sinn gefallen, 
Nämlich, daß von uns Griechen allen 
Troia nicht eh gewonnen werd, 

Noch mit gewalt geschleifft zur Erd, 
Die Phrygen werden nicht beklagen 
Ihren König, von uns erschlagen, 
Noch von uns sein gantz überwunden, 
Biß daß Achillis Sohn zur stunden 
Seinen Fuß werd setzen gewiß 

An Ufer deß Fluß Simois. 


Agamemnon. Hört, ir Trabanten, als balt geht, 


1766 


1770 


1770 


1785 


10 


1705 


57 


Laufft, sagt, daß Calchas der Prophet, 
De& Thestors Sohn, her kom fürbas 
Und kein Verzug sich hindern las. 
Eilet geschwind und lauffet fort. 

Ihr Herren, ihr habt jetzt gehort 
Underschiedliche Meinung da: 

Wiewol die meisten Stimmen ja 

Dem Ulyffe zufallen frey, 

Doch wer es groffe Sünd darbey, 

So man in der wichtigen Sach 

Gottes Rath nicht wolt fragen nach 
Und ohn ihn schreiten zu der Wal, 
Sonderlich da uns Gott offtmal 

Durch Böse zeichen g’warnet hat. 
Darumb last uns vor Gottes Rath [Erforschen] 
Erforschen bey dem Diener sein, 

Wen Gott doch hab erwehlet fein, 
Daß wir gründlich erfahren diß, 
Nicht durchs Loß, welchs ist ungewiß. 
Calcha, du Mann Gottes bekand 

Und Phoebo am nechsten verwand, 
Du komst jetzt zu gewünschter zeit. 
Mit wenig wort hör den Bescheid, 
Was die Fürstlich Versammlung werth 
Von dir zuwiffen jetzt begehrt. 

Nach dem (wie dir selbst ist bewust) 
Wir diese Rüstung mit verlust 

Ihres Herren zu uns genohmen, 

Weil Er mörderisch ist umbkomen, 
So fellt ein gfärlich zweytracht ein 
Der Fürsten und KriegsVolcks gemein 
Von wegen der Waffen darbey 

Und unleidliche Meuterey, 

Weil jeder meint, Er hab gut Recht, 
Dieselb an sich zubringen schlecht. 
Damit wir nun den zanck und streit 
Von uns mögen weg treiben weit, 
Daß die recht uberwinderin, 


1800 


1808 


1810 


1816 


1880 


1895 


1830 


Calchas. 


58 


Die Einigkeit, florier forthin, 

So han wir den zanck, so vorhanden 
Umb Achillis Rästung endstanden, 
Offentlich zum Außspruch gestellt, 
Damit ein Urthel wurd gefellt 
Durch g'wiß umbfrag, welcher Erb doch 
Solchs friedlich möcht besitzen noch. 
Aber der Herrn Außspruch furwar 
Seind ungleich, als wir hören zwar. [Nestor] 
Nestor gibt sie mit seim Spruch schon 
Dem Pyrrho de& Achillis Sohn. 
Aber Diomedes gibt für, 

Daß sie dem Ulyffi gebär. 

Menelaus stehet ihm bey. 

Aiax Oileus redet frey 

Darwider und gibt sie also 

Aiaci Telamonio. 

Idumeneus solche vernicht 

Und sie dem Ulyffi zuspricht, 
Eurypilus sein Außspruch stellt 
Dem Nestor gleich, dem Er zufellt. 
Derhalben, der du dem Gebet 

Den gang zum Himmel offnest steht, 
Du warsagst auß dem Eingeweyd, 
Blitz und Donner gibt dir Bescheid, 
Die Stern de& Himmels in gemein, 
Die Sonn mit ihrem klaren schein, 
Die geben dir all ohn verdruß 

@'wiß zeichen Göttliches Beschluß. 
Wolan, Calcha, so sag uns heut, 
Was Gott doch eigentlich gebeut, 
Und mit gutem Rath uns regier. 

Mein red und antwort ist euch schier 
Allweg gewesen mit Argwon 
Verdechtig. Dir Agamemnon 
Und deinen Rathschlägen bin ich 
Doch zu wider gemeiniglich. 

Was fragstu dann jetzt meim Rath nach 


59 


Und begehrst ihn in dieser Sach, 
Den du damals verlachtests eben 
9 Und woltest ihn kein Gehör geben, [E Alß] 
ΑΙΒ du mit dem Achille dich 
7ancktest und palgtest grimmiglich 
Und redst mir nbel, der ich doch 
Das best und nutzts dir riethe noch. 
ısıs Ja mein heilsamer Rath mit Nutz, 
Den ich euch allen gab zum Schutz, 
Denselben habt ihr offt defigleichen, 
Als der nichts werth sey, lan hinschleichen. 
Und habt stets mit undanckbarkeit 
ısso Zu Walfer g’macht all mein Arbeit. 
Das ist ewr schöner Brauch ohn spott 
Und also hoch achtet ihr Gott, 
Daß ihr zuvoren, was Euch allen 
Nach ewrem Sinn thut wolgefallen, 
1866 Beschlieffet, und zur selben zeit 
Setzt ihr die Götter auff ein seit. 
Wann aber die Sach ist beschloffen, 
ΑΙΒ dann wolt ihr erst unverdroffen 
Die Götter auch beruffen lalfen 
1800 Und sie umb Rath fragen dermaffen. 
Ja, wann nicht auch ewr Eygesinn 
Hartnäckig wer gericht dahinn, 
Steiff zubeharren nur allein 
Auff dem, was Euch gut duncket seyn, 
ısss So möcht an stat Gotts spruch sein eben 
Der Rath, den Nestor hat gegeben, 
Und welchen ihm billicher maffen 
Eurypilus gefallen laffen. 
Weiter jetzt nicht vorhanden ist 
1,70 Göttlich Antwort, die ihr zur frist 
Begehrt. Dann diese sach mit fug 
Erfordert noch längern Auffzug. [Agamemnon] 
Agamemnon. Calcha, du redst und bleibst zur frist, 
Wie dein Art und Gewonbeit ist. 
ısrs Es ist auch nicht das Erst mal eben 


60 


Nach deim Brauch, uns zuwider streben 
Und in dem uns zuwiderstehen, 

So uns zu Nutzen soll geschehen. 

Ja, so du mit deim Rath etwa 

1860 Uns nutzlich bist gewest alda, 

So ist doch solchs nicht drumb geschehen, 
Daß Gmeine Wolfarth mocht bestehen, 
Sondern die Forcht dich etwan hat 
Getrungen zu eim solchen Rath. 

1886 Drumb magstu dir mit deim verzug 
Nach deim Brauch suchen weil genug. 
Zeit und Raum sey dir heimgestelt, 
Wie dichs geläst und dir gefelt. 

Ich acht, wer Recht und Billigkeit 

ısvo Inn seim Hertzen erwigt allzeit, 
Derselbig darff sich färchten nicht 
Für Göttlichem Zorn und Gericht. 

Calchas. Ja, wer die Frombkeit und das Recht 
Beneben der Billichkeit schlecht 

1805 Fürcht und ehret mit Reinem Hertzen, 
Demselben wird ja nicht mit schmertzen 
Beschwerlich seyn Gottes Gewalt 
Noch Furcht der straff gleicher gestalt. 
Du aber, weist diß, drumb hät dich, 

ısoo Der du jetzund so freventlich 
Und so spöttisch redest von Gott, 

Daß du darmit schier treibest spott. 
Gott liebet den, der ihn recht ehrt. 
Die Spötter Er mit straff beschwert. [Es Aber] 
ı00s Aber ich geh. Ihr mügt die Sachen 
Auffs beste und wegeste machen. 
Agamemnon. Ja, zeug fort! Uns hindert diß nit. 
Denck was du wilt und wiß hiermit, 
Du rathest solchs gleich oder nicht: 
1010 Was uns gut deucht, da[felb geschicht. 
Gelchas. Das mögt ihr thun. Doch denckt darneben, 
Daß ein Tag im Menschlichen leben 
Ein Sach offtmal erhebet hoch 


61 


Und gleichwol herab stärtzet doch. 
Agamemnon. Wolan, ich gedenck noch zur frist 
. Dem zu folgen, was billich ist. 
Darumb, Ulyffe, weil vor allen 
Die meisten Stimmen dir zufallen, 
So geb ich dirs auch nach meim Sinn. 
ı» Darneben ich der Hoffnung binn, 
Du werdest, wie biß her geschehen, 
Uns Griechen gantz trewlich beystehen 
Als ein Freund: wie du hast gethan 
Die zeit her, also auch fort an. 
Ulyffes. Agsmemnon, vertraw mir diß 
Und ihr Fürsten halt für gewiß, 
Daß sich eh wird verkehren balt 
Die Natur in ein andre gstalt 
Und der Fluß Simois mit hauffen 
ı» Zu ruck in seinen Ursprung lauffen, 
Es wird eh der Wald Ida groß 
Von Bäwmen und Zweigen sein bloß, 
Eh ich auß meim Hertzen dermaffen 
Ewr Gedechtniß werd fahren laffen. 
ısss Trew und Glauben, die ich thet schlieffen 
Inn mein Hertz, soll darauß nicht flieffen. [Agamem- 


Agamemnon. So nim hin hie an dieser stat, non.] 
Was dein Tugent verdienet hat. 
Ulyffes. Das Empfah ich nach meim begehr. 


ısıo Hörstu, Authomedon, geh her. 

Nim diese verehrung zur frist, 

Die unser Tugend zeugniß ist. 
Folg mir nach, wo ich hin werd gehen. 
Authomedon. Ja, Herr, es soll nit fleiß geschehen. 


Scena II. 


Aiax. 
ıss Ihr Himmlisch und Höllische Götter, 
Jung, Alt, Mann, Weib, from, Bofhafft Spötter 


1980 


1000 


1906 


1970. 


1976 


198 


62 


Und alle Götter in gemein 

Der Völcker, so gros oder klein, 

Ich ruff Euch an und setz Euch all 

Zu Richtern jetzt in diesem Fall. 

Steht mir bey heut zu dieser zeit 

Und haltet mir Gerechtigkeit. 

Sitzet balt, und verweilt Euch nicht, 

Inn Aiacis Sach zum Gericht. 

Erstlich, Herr Jupiter, sitzet hieher, 

Und nicht weit auff die seit, hie ohn gefehr 
Die Götter fein, all die im Himmel seyn. 
Herr Pluto, nemt also diesen sitz ein, 

Inn gleichem fall die Götter all zumahl, 
Die in der Höll wohnen in Ditis Saal. 
Und den Hund in Abgrund, Cerberus genant, 
Die Höllische Nachtfrawen allesant, 

Ja den Geyer, der so gar fräßig ist, 

Daß Er mit seim Schnabel die Leber frist 
Dem Tityo zur schmach hernach mit Rach, 
Die mag ich doch alle wol noch leyden 
Uns in der sach schlecht mit recht zuscheiden. [Es Ihr} 
Ihr Herren sitzt. Ich will jetzt fürstellen 

Die sach. Hernach solt ihr Urthel fellen. 

Die Rüstung, so Achilles hat getragen, 

Die haben die Griechen nun abgeschlagen 

Mir, dem Aisci, wie man nıich thut nennen. 
Könd ihr das für Billich und Recht erkennen ? 
Ihr könds nicht billigen, das weiß ich eben. 
'Warumb werden sie mir dann nicht gegeben ὃ 
Warumb tregt sie dann Ulyffes von Ithaca? 
Das komt von deß Atrei Söhnen Boßheit. Ja, 
Es ist ir List, Schmach, Trug, Täck, Büberey. 
Ihr Götter rächet mich und steht mir bey. 

Ich will ‚sie straffen in gemein, 

Daß sie sollen gestraffet seyn, 

Daß nicht Einer von ihnen mag 

Erleben den heutigen Tag. 

Ich will mitten under sie lauffen 


68 


ıss Und sie all uber einen hauffen 
Schlagen, tretten, schleiffen beim Har 
Die Augen ihn außzerren gar, 
Ja, das Hertz will außreiffen ich 
Auß ihrem Leib noch Lebendich, 

ıo Daß sie es sollen sehen frey 
Und empfinden, was schmertz es sey. 


Scena II. 
Minerva. Ulyffes. Ajax. 


<Minerva.> 
Jetzt seh’ ich, O Ulyffe mein, 
Wie du offt so Weydmännisch fein 
Der Spur nachgehst und Sorgsam bist 
ı0s Vorzukomen deß Feindes List. 
Ich treff dich recht an hie im Feldt 
Bey deß Aiscis SchiffGezelt [In der] 
In der Armaden Hinderhalt, 55 
Da ich seh’, wie du der gestalt 
zw Nachgründest und nimst wol in acht 
Die FußTritt, so erst seind gemacht, 
Auff daß du inn dein Gesicht bringst frey, 
Ob Er drinn oder drauffen sey. 
Solchs hastu wol erlangt zur stund 
20 Wie ein scharffriechender Spärhund. 
Dann schaw! Er ist nicht lang zeit jetzt 
Darinnen. Sein Haupt ihm noch schwitzt, 
Sein Händ seind noch bereit zur schlacht. 
Drumb ich dirs nicht für Rathsam acht, v0 
"οι. Daß du ihm drinn komst fürs Gesicht. 
Steh davon ab. Und mich bericht, 
Auß was Ursachen du doch dich 
* 
* Dieser zählung ist zu grunde gelegt die ausgabe: Sophoclie Aiax 
ex recensione G. Dindorfi. Editio sexia quam curavit S. Mekler. 
Lipsieo 1885. 


64 


So sehr befleiffest? Damit ich 
Die gantz Sach dir erzehle fein. 
Tiyffes. O Minerva, die du allein 
Vor allen Göttin Mir ohn List 
Die Liebste und geneigste bist, 
Wie hör ich deine Stimm von fern τὸ 
Und vernehm sie von Hertzen gern, 
so» Die von sich gibt so hellen Ton 
Wie ein ährne Posaune schon. 
Du bist der rechten Meinung zwar, 
Daß ich mit sonderm fleiß fürwar 
Dem Aiaci nachforsch jetzund, 
4045 Der Mir feind ist von Hertzen grund. 
Wir suchen ja, Ὁ Göttin mein, Ἢ 
Kein andern, sondern ihn allein. 
Dann Er hat heint vergangne Nacht 
Ein Blind’ Täckische That volbracht, [E« Wiewol] 
ao Wiewol wir noch schier zweyfeln dran, 
Ob Er solchs selbsten hab gethan, 
Sintemal wir nicht wiffen eben, 
Ob wir vielleicht irren hierneben. 
Derhalben ich hieher bin komen 
so Und hab die Last auff mich genomen. 
Dann das Vieh, so wir in dem Land 35 
Erobert mit gewehrter Hand, 
Das han wir sambt den Hirten da 
Gefunden sehr verwundet, ja 
300 Schändlich zermetzget und geschlagen. 
Auch thut vast jederman frey sagen, 
Daß Er deß wercks ein Meister sey. 
Dann solches mercket man darbey, 
Weil der Kundschaffter * ihn allein 
2» Mit dem Blutigen Schwerdte sein » 
Im freyem Feld gleich mit unsinn 
Gesehen springen her und hin. 
Solchs uns der Kundschaffter zeigt an. 
* 
* Im orig. Kundschafer. 


Ulyffes. 


Minerva. 


65 


Derhalben bin ich auff der Ban, 
Nach zuforschen mit höchstem fleiß. 
Ja, die Merckzeichen gleicher weiß 
Find ich und kan für wunder doch 
Nicht wiffen, wers gethan hab noch. 
Aber du komst zu rechter zeit. 
Dann dein Hand war vor langst bereit, 35 
Mich zu regieren, die auch nun 
Mich regiert und wirds ferner thun. 
Ich weiß wol, Mein Ulyffe, ja 
Eben darumb bin ich jetzt da, 
Inn der Jagt dir zustehen bey, 
Daß ich dir deins wegs wechter sey. (Ulyffes.] 
Hab ich diß werck, gib mir bericht, 
Gläcklich angfangen oder nicht? 
Du hast die Sachen recht für dir. 
Dann Er hats gethan. Das glaub mir. 
Was hat ihn dann beweget nun, “ 
Mit unvernunfft die That zuthun? 
Es thut im weh, daß man nit eben 
Ihm deß Achillis Rästung geben. 
Must Er dann mit wätendem Sinn 
Die gantz Herd Vieh drumb richten hin ? 
Er hofft dadurch die Hände seyn 
Mit ewrem Blut zuwäschen fein. 
Wie sagst! Het Er böses im Sinn 
Wider uns Griechen all forthin ? 
Ja, wann ich wer gewesen nicht, “ 
So hett er solchs ins werck gericht. 
Mit was frevlem Mut und frechheit 
Nam er solchs vor zur selben zeit? 
Bey der Nacht Er allein mit List 
Zu euch balt eingefallen ist. 
War Er so weit komen, wolan, 
Daß Er den Eintrit schon gethan ? 
Er war albereit komen vor 


3.66 De& OberstZelts beyd LägerThor. 


Tiyfies. 


Wer hat dann die Frewdige Hand w 


W. Spangenberg. U. 5 


Minerva. 


2006 


2100 


2106 


ano 


3:16 


3120 


66 


Vom grimmigen Mord abgewand ? 
Ich hab ihm sein Augen verblendt 
Und auff ein andern Sinn gewendt, 
Sein Frewdigs vornehmen der g’stalt 
Als unheylsam gedempffet balt 
Und ihn zu einer Herde frey 
Gefährt von Vieh so mancherley, 
Da Schaff und Rinder theten weyden. 
Die fiel Er an gantz unbescheiden. 
Das RindVieh Er zu Boden schlug 
Obn schonen, im grim, mit unfug. 
Und meint nicht anders in seim Sinn, 
Alß wann Er grewlich richtet hinn 
Mit seiner Bluträstigen Hand 
Αὐτοὶ Söhn beyd wol bekand, 
Nemlich den Agamemnon frum 
Und sein Bruder Menelaum. 
Meint, Er metzget die Fürsten eben, 
Balt diesen, balt jenen darneben. 
Ich aber reitzt den Mann noch mehr, 
Der in seim zorn endbrant war sehr. 
Denn ich deß unfalls Garen doch 
Ihm hett gespannen zimlich hoch. 
Und al& sich nun bey ihm zu letzt 
Der grim zu morden het gesetzt, 
Band Er das Vieh, so lebend war, 
Mit Feffeln 818 gefangne zwar 
Und fährt die Herd also zu hauß, 
Vermeint, Er trieb Menschen vor auß 
Und kein unvernänfftige Thier, 
Welche Er jetzund mit Begier 
Gebunden hat mit frechem Mut 
Und sie gar ubel Geyßlen thut. 
Und nun wolan, ich hab Bescheidt 
Dir geben von seiner Kranckheit. 
Solchs bringstu nun under die Leut, 
Wann du es selbst wirst sehen heut. 
Hab ein Hertz! Es soll dir geschehen 


[Es Da] 


67 


sıss Kein Leyd, wann du ibn schon wirst sehen. [Dann] 
Dann ich wend ihm ab sein Gesicht, 
Damit er dich mög sehen nicht. τὸ 
Hola! Wo ist der Mann, der heut 
Gefährt so viel Gefangne Leut, 
2.0 Denen die Händ waren gebunden ὃ 
Kom herfär! Ich ruff dir zur stunden. 
Dir, Aiax, sag ich, dir ruff ich. 
Kom jetzt nun herfär sicherlich. 


Tiyffes. Ey, was thustu Minerva? halt! 
ass Ruff den Mann nicht herauß so bait, 
Minerva, Kanstu auch schweigen? Lieber mach τὸ 
Dir nicht selbst Forchteam diese Sach. 
Tiyffes. Ach, Minerva, ich bit dich sehr: 
Laß ihn drinnen bleiben vielmehr. 
Minerva. Was färchstu dir, den Er ist zwar 
Nicht mehr der Mann, der Er vor war. 
Tiylfes. Er ist mir noch der Feind zur frist, 
Wie er allweg gewesen ist. 
Minerva. Kurtzweil ists, wann sein Feind ein Man 
aus Bey der Nasen umbfähren kan. 
Uiyffes. Mir aber wird rathsamer sein, 80 


Wann Er drin bleib verschloffen fein. 
Minerv<a.> Fleugstu und magst den Mann nicht sehen, 
Der in der Aberwitz thut gehen? 

Tiyffes. Solt ich, weil ich vernünfftig bin, 
Gern sehen den Mann voll Unsin ὃ 
Minerva. Er aber wird dich gar nicht sehen, 
Wann du schon nah bey ihm wirst stehen. 


Tiyffes. Wie so? solt Er mich sehen nicht ? 
aıss Er braucht ja seiner Augen @’sicht. 
Minerva. Ich mach ihn gegen dir geschwind s 
Auch mit sehenden Augen Blind. [Ulyffes.] 
Tiyffes. Den Göttern ist es leicht fürwar 
Das Gut und Böß zu ändern zwar. 
Hinerra. Schweig nur und gib zu frieden dich. 
Bleib stehn, wie du stehst sicherlich. 
Uiyffes. Ich will zwar hie wol bleiben stohn, 


5* 


ao 


2200 


68 


Doch ich wolt, ich wer weit hiervon. 
Hola! hörstu nit, Aiax? dir 
Ruff ich diß andermal zu mir. 
Kom doch. Heltst du in deinem Sinn ” 
So g'ring deine Mithelfferin ? 
Glück und Heyl! O Minerva mein! 
Du Göttliche Tochter so rein! 
Du komst wol und zu rechter zeit. 
Dir hab ich ein Opffer bereit 
Von der reichen statlichen Beat, 
Welche ich hab geraubet heut. 
Du bist recht dran. Doch sag mir recht 
Das, so ich dich will fragen schlecht. 
Hastu nicht deine Lantzen gut 96 
Genetzet mit der Griechen Blut? 
Ja, des rähm ich mich billich hie, 
Und ich werd solchs auch leugnen nie. 
Ich merck wol, du hast der gestalt 
Mit g’wehrter Hand geübt gewalt 
Am Agameınnone aldo, 
Deßgleichen an Menelao. 
Aiax soll nicht mehr, al& ich mein, 
In dem Spiel ihr guts Mänlein seyn. 
Plötzlich han sie ein End genomen, 
Wie du sagst, und seind schnell umbkomen? 
Jetzt mögen sie die Waffen mein 100, 
Mir nehmen! Ja! weil sie Todt seyn. [Minerva.] 
Wo ist aber hinkomen schon 
Ulyffes, deß Leerti Sohn ? 
Was han sein Sachen für ein Stand? 
Ist Er entflohen deiner Hand? 
Fragstu, wo jetzt sey zu der frist 
Der verfluchte Fuchs voller List ? 
Ja, nach Uly[fe frag ich zwar, 
Der dir Todfeind ist gantz und gar. 
Ey! der sitzt als ein G’fangner Mann 106 
Jetzt drinnen; an dem ich wol kan 
Meine Lust sehen der gestalt. 


Ulyffes. 


69 


Ich will ihn nicht schlecht tödten balt. 
Was wiltu dann zu erst beginnen, 
Und was meinst an ihm zugewinnen ? 

Ich will ihn anbinden vorauß 
An die stärckste Seul in dem Hauß. 

Was wilt dem armen Tropffen nun 
Dann für ein groffes Leyd anthun ? 

Mit Geißlen will ihn schlagen ich, 
Biß Er sein Geist auffgeb endlich. 

Den armen Menschen wolstu nit 
Tractiren so schrecklich. Ich bitt! 

Ὁ Göttin Mein, in andern sachen, 
Sag ich, magstu dir Hoffnung machen. 
Er aber wird jetzt hingericht 
Durch die Straff, durch kein andre nicht. 

Wolan, weil du dir dann forthin 
Diß so steiff vorsetzst in deim Sinn, 
So schon auch deiner Hände nicht, 

Biß du den Vorsatz habst verricht. 

Freylich zur sachen räst ich mich. 
Allein befehl ich dir ernstlich, 

Daß du mir solche Hälff allzeit 
Leistest recht mit Beständigkeit. 

Siehstu nun, Ulyffe, der G’stalt, 

Wie groß sey der Götter Gewalt. 

Wer war verständiger in Sachen 

AIß dieser Mann, Rathschläg zu machen ὃ 
Ja, wer kond beffer alle ding 
Verrichten, so leicht und gering ? 

Fürwar! Niemand zu keiner zeit. 

Sein zustand ist mir hertzlich leyd, 

Ob Er mir schon auffsetzig ist. 

Doch tawrt Er mich, daß Er zur frist 
In solchem unfall steckt mit klagen 
Und mit dem Ungläck sich muß plagen. 
Zwer, sein sach ich so hoch nicht acht, 
Als hoch ich mein sach selbst betracht. 
Dann ich seh, daß wir seyn färwar 


10 


16 


[Daß] 


ΓῚ 


an 


70 


Gleich eines Trawms Einbildung zwar. 
All unser Thun also besteht, 
Wie ein Schatten, der leicht vergeht. 
Weil du dann solchs siehst, so hät dich, 
Daß du nicht redest Frevendlich 
Wider die Götter, noch sie auch 
Lästerest nach Gottlosem brauch. 
Ja, hät dich auch für Ubermut, 
So man dich herfär ziehen thut 
Und höher al& ein andern acht 
Inn Kriegs geschwindigkeit und Macht. 130 
Dann Ein Tag kan der Menschen sachen 
Erhöhen und zu Nicht balt machen. 
Dann wer From ist und auch Recht thut, 
Den helt Gott stets in seiner Hut. [Die] 
Die aber Böß und Gottloß seind, 
Denselbigen ist Gott auch feind. 


Scena IV. 


Alax, 
Herauß du Alter Bösewicht. 
Was? wolstu erst Mir folgen nicht? 
Was murmelstu in deinem sinn? 
Ja setz dich! Hoh! wo wiltu hinn ? 
Wie! Zweifelstu ob ich dein frey 
Mit beyden Armen Mächtig sey? 
Ha! jetzund Aiacem verlach, 
Jetzund ein Narren auß ihm mach. 
Was soll ich thun? du bist nicht werth, 
Daß ich dich anrähr mit meim Schwerdt. 
Ein Staupbäsem gehört allein 
Für solch G’sellen, die Nasweyß seyn, 
Weibisch, doch Hochmätig außsehen 
Und nur mit Trug und List umbgehen. 
Huy, wie will ich an dir allein 
Heut Mein Möätlein kälen so fein. 


276 


2290 


71 


Aber was trag ich so beschwärth 

Dich Feist Stäckschelm, so Geyßlen werth, 
Und mach mich Matt biß auff den Durst 
Mit der stinckenden Kuttelwurst. 

Warumb werff ich dich nicht dort hinn 
Und bring dich umb nach meinem Sinn. 
Aber wart, du must zuvor jetzt 

Mein Pferd seyn. Nun wolan, er sitzt 
Auff deim Rucken, du must fortan 

Den Reuter tragen auf? dem Plan. 

Huy! fort, wenn gehte. Huy! fort Schelmo! 
Muß ich dich erst fort ziehen do [Beim] 
Beim Bart, beim Här und bey den Ohren. 
Wolan, ich muß Pfeiffen dem Thoren 

Ein vortäntzlein und den Bleyklotzen 

Inn einem Ring herumher plotzen. 

Huy, fauler, huy, wann gehstu fort? 
Was? wolstu Erst mich mit spottwort 
Und mit erdichter Stim verlachen? 

Wart! wart! Ich will dirs anders machen 
Und dir das Leder weidlich schmieren 
Und nach deim verdienst außpolieren. 
Händ und Fä& will ich binden dir, 

An dem Baum mustu hencken mir. 

Schaw, wie der Ungepleut Stockfisch 

Sein beyde Schultern einzeucht frisch. 

Ihm trawmet jetzt gewißlich da 

Vons Achillis Rüstung. Ey ja, 

Schaw! Leg diß PantzerHembt an balt 
Und den ReitRock gleicher gestalt. 

Botz! wo ist ein KriegsPärst zur frist, 
Der Weyser und auch Schöner ist? 

So bistu recht geziert zur Hand, 

Du Landbescheiffer nach deim Stand. 

Huy, fort, du Loses Pfennig werth. 
Drinnen will ich dir ohn Beschwerth 

Die ander Rüstung legen an, 

Daß dus nicht groffe Freud solt han. 


72 


5810 Ich schwer dir bey Proserpina, 
Ich will dirs also machen, ja, 
Daß dir Achillis Rüstung schwer 
Nicht sollen seyn beschwerlich mehr. [Scena V.] 


Scena V. 


Balaminier. 
O Aiax, Telamonis Sohn, 
Der du die Feste MeerStat schon, 
Salamin, hast in deiner G’walt, 186 
Mit dir frew ich mich manigfalt, 
Wanns dir geht nach deim willen frey. 
Aber jetzt geht ein Böß Geschrey 
20 Von dir under der Griechen Schar, 
Wie Gott mit dir jetzt zärne gar. 
Solchs hat erschrecket mir mein Hertz, 
Daß ich zitter für Forcht und Schmertz, 
Wie ein Täublein, welchs wird gejagt. 10 
226 Dann man gar böse Zeittung sagt 
Von dir, was du vergangne Nacht 
An unserm Raub Vieh habst volbracht, 
Da du mit grausamen Unsinn 
Auff grüner Heyden her und hin 
s»o Gelauffen bist und mit dem Schwerd 
Blutig umbbracht die Weydent Herd. "δ 
Solche SchmachRed bringt in gemein 
Ulyffes mit dem zusatz sein 
Allen Menschen zu Ohren frey, 
ssss Und man glaubt ihm auch fein darbey. 
Ja, man hat Lust solches zuhören, 
Und wer es hört, läst sich bethören, 10 
Daß Er solchs noch viel gröffer macht 
Und deine That spöttisch außlacht. 
auo Wer nach eim groffen Leib schiest hinn, 
Der fehlt nicht balt nach seinem sinn. 
So man von Mir diß sagen wolt, 166 


351: 


Balamin. 3. 


3815 


3580. 


78 


Doch niemand solchs wol glauben solt, [F Dann] 
Dann Haß und Neyd begehrt allein 
Deren, die in eim Wolstand seyn. 
Wer aber sein Stand fährt gering 
Und achtet sich nicht groffer ding, 
Der kan doch auch nit seiner Sachen 
Wider den Neyd ein Festung machen. 
Ja, wer Reich ist und hat vollauf, 
Mit dem hälts der Gemeine Hauff. 
Der Reich sich mit dem @’meinen Mann 100 
Etwan wol leicht vertragen kan. 
Aber es lernt solchen Bericht 
Der Unverständig Pöbel nicht. 
Jederman thut auß dieser Sachen 
Ein groß Geschrey und wesen machen, 
Wir aber können ihnen nun 166 
In der Sach kein widerstand thun, 
Weil du jetzund abwesend bist. 
Aber sie fliehen gschwind zur frist, 
So balt sie dich nur werden sehen, 
Vor Furcht, gleich wie pflegt zugeschehen 
Der Vögel Schaar, wann ohngefehr 
Ein GierFalck auff sie streicht daher. 
Also wann du gleicher gestalt το 
Plötzlich ihnen erscheinest balt, 
So fliehen sie still und verzagt, 
Gleich als het Niemand nichts gesagt. 
O Diana, du Göttin rein, 
Die du sonst das RindVieh schätzts fein, 
(Ach deß grolfen Geschreys im Land, 
Welchs mir gereicht zu Spott und schand), 
Diana, was hat dich beschwerdt, 
Daß du im Grimm schlegst diese Herd? [Ist] ı 
Ist dir vielleicht nicht von dem Sieg 
Dein Gebär worden in dem Krieg, 
Oder vom Raub dir nicht darneben 
Deine gebärent Ehr gegeben ? 
Oder ist von der HirschJagt auch 


Balamin. 3. 


3590 


2306 


2400 


2005 


Balamin. 4. 


210 


26 


74 


Dir nichts worden, wie sonst ist Brauch. 
Vielleicht hat Mars, deß Krieges Gott, 
Mit seim Harnisch geräst ohn Spott, 
Die Rach geäbt mit straff so schwer, 180 
De& Bluts begierig also sehr. 
Ja, Er hat seine Rach volbracht 
Mit grimmigen zorn bey der Nacht. 
O Aisx, Telamonis Sohn, 
Dich hat nicht zorn noch falscher wohn 
Dahin bewegt, daß du die Herd 
Anfallen soltest mit deim Schwerd. 186 
Von Gott komt dieses Ungläck her. 
O Helle Sonn und Jupiter, 
Wend ab von uns diß böß Geschrey, 
Welchs der G’mein Mann außbreitet frey. 
Im Fall aber diß alles ist 
Fürsetzlich, mit Betrug und List 
Von den KriegsFürsten selbst erdacht 
Und also auff die Ban gebracht 
Durch Uly£fis Spitzfindigkeit, 100 
So bit ich, Aiax, sey bereit 
Und bleib nicht lang mehr zu der frist 
Im Läger, so du witzig bist, 
Damit es nicht im gantzen Land 
Dir gereiche zu Spott und Schand. 
Brich auf? von deinem Läger balt, 
O KriegsVolck, welchs du dergestalt [Fs Lang] 
Lang genug Mäßig ligst allbier 108 
Und denckst nur im Sinn mit begier 
Ein schreckliche Brunst * anzurichten. 
Hier thut msn nur auß Haß ertichten, 
Wie man andern mit Hohn und Schmach 
Das aller ärgst mög reden nach 
Und auch mit Spot frey könn außlachen. 
Der Schmertz wird mir den Garauß machen. 300 


* 


* Im orig. Brust, verdr. für Brüst. 


ua 


210 


Balamin. 


75 


Der Singende Ohor. 
In welchem die Göttin Diana und die Eume- 
nides, das sind wiltende Höllische Nacht 
frawen, eingefähret werden. 
Hie seind wir zorngifftige Kröttin. 
O Göttin, 
Ὁ Nachtliecht reine, 
Und ihr NachtTöchter gmeine, 
Erbarmt Euch uber Ajacem so wätig. 
Die Facklen brennen gar. 
Erhör diß Gebet trewlich. 
Nein, wir erschätten unser Schlangen Har. 
Ὁ grewlich 
Seid ihr Drey Höllisch Ohnhulden ungätig. 


Der Dritte Act. Scena I. 
Tekmeffa. Salaminier. 


Tekmelfa. 


Ὁ Ihr Schiffleut all in gemein, 

Die deß Aiacis Beystand seyn, 

Geborn von Altem Edlen Stam 

De& Erechthei Tugendsam, 

Ach! was groffe Sorg uberauß 2 

Bringt uns jetzt Telamonis Hauß. 

Dann schaw! Aisx, der Tapffer Mann, 

Dem Stärck und Manheit nie geran, 

Derselb mit Blödigkeit durch List 

Zum hefftigsten beschwähret ist. [Salamin.] 
Was unglück hat vergange Nacht 

Unsre Rug uns zu nicht gemacht? 

Sag an: Du bist ein Tochter ja no 

Teleutantis auß Phrygia. 

Und weil Aiax, der strenge Heldt, 

Dich alß ein G’fangne Magd erwehlt 

Zu eim Beyschlaf, so wird dir diß 


Tekmelfa. 
2145 


250 


Balamin. 


200 


3465 


Tookmelfa. 
270 


3480 


76 


Auch nicht verborgen seyn gewiß. 
Wolan, ich sag euch diß zur frist, 
Welchs mir doch schwehr zusagen ist, 
Weil es ein Kranckheit ist voll noth, as 
Die sich vergleicht dem bittern Todt. 
Dann Aiax hat bey finster Nacht 
Im unsinn ein Böß stück volbracht, 
Welchs man im Zelt drinn noch kan sehen, 
Durch Blutgyrige Hand geschehen. 
Ja, ein schnödes BlutOpffer zwar 3:0 
Von eim Tobendem Mann fürwar! 
Ey, was wunders zeigst du uns an, 
Was wunders bringstu auff die bahn ? 
Deß grimmigen Manns That zur frist 
Doch schier nicht aufzusprechen ist. 
Die Färsten im Griechischen Heer 325 
Machen solchs Ruchtbar noch viel mehr. 
Ja, das Freche gemein Geschrey 
Verbittert solchs noch mehr darbey. 
Ach, was wird endlich die Sach doch 
Fär einen Außgang haben noch! 
Ich färcht, Er werd ihm selbsten nun 380 
Mit eigner Hand ein Leyd anthun, 
Weil Er umbracht hat mit seim Schwerd 
Ein solche schöne groffe Herd [Fs Und] 
Und auch die Hirten hat geschlagen. 
Ach, was soll ich Elende sagen! | 
Er führte in seim Unsinn balt 
Das G@’fangne Vieh frey mit gewalt. 
Deffen eins theyls Er an der stet as 
Auff der Erden balt metzgen thet, 
Eins theils hieb Er mitten entzwey. 
Und zwen groffe LeytHämmel frey 
Nam Er und schneit dem einen balt 
Zung und Kopff ab gleicher gestalt, 
Den andern stellet Er auffrecht 20 
An ein Seul mittelst im Hauß schlecht, 
Geiffelt ihn und schlug zu der stunden 


u 


Teockmelia. 


77 


Mit eins Roßziegels Riem viel wunden 
Und trieb darbey viel böse Red, 
Die eim Weysen nicht wol ansteht. 

Nun ists zeit das* Haupt zuverdecken 2 
Und balt heimlich im furcht und schrecken 
Die Flucht zunehmen an die Hand, 

Ja, auch im Schiff Ruder und Band 
Nicht zuschonen, daß man geschwind 
Davon Schiffe mit schnellem wind. 360. 
Dann Agamemnon an dem ort 
Und Menelaus viel dräwWort 
Außstoffen. Ja, ich färcht hierbey, 
Der gmeine Pöbel möchte frey 
Mit steinen endlich werffen zu, 
Daß ich mit Schmertz in der Unruh 2 
Neben ihm must erligen balt. 
O Nein, keins weges der gestalt. 
Dann er ist still worden geschwind 
Gleich dem nicht Stärmenden Sudwind.. [Wann] 
Wann Er nur sonst nicht newen schmertz 
Empfind, weil zu Rug komt sein Hertz. 
Dann so einer das Ungläck sein 300 
Heimlich bey sich betracht allein 
Und find keinen Freund an der stett, 
Der mit ihm ein Mitleyden hett, 
Sie wird daffelbig doch furwar 
Ein new Ursach deß Schmertzens zwar. 
Wol dem, ders ungläck uberstanden ! 
Dann ist kein kranckheit mehr verhanden, 
So wird die Furcht auch balt nachlaffen. 

Welchs wolstu lieber solcher malfen 2 

Under diesen beyden jetzt thun, 
Endweder deine Freunde nun 

In Not laffen, daß dir wol sey, 

Oder aber mit ihnen frey 

Gleichen Schmertzen dulden und tragen ? 


* 


* im orig. ds. 


Balamin. 


Tekmeffe. 


Salamin. 


Tekmella. 
226 


3585. 
Salamin. 


2840 


Tekmelfa. 


78 


Ὁ Weib, mit Warheit thut man sagen: 
Ein zweyfach ubel jeder frist 
Umb so viel desto schwerer ist. 
Ja, wir seind wol zu einer zeit 
Gesund und doch auch voll Kranckheit. 
Ach, was sagstu, dein Red mich doch ΓΣ 
Noch mehr in zweifel setzet noch. 
ΑΙΒ Er mit Kranckheit war behafft, 
Durch Tobsucht Er viel Ungläck schafft 
Und bracht uns sambt unserm Verstand 
Auch inn Angst und Sorgen zuhand. 
Hernach al der Unsinn abnam 
Und Er wider zu sich selbst kam, 
Da hat noch viel ein gröffer Schmertz 2 
Umbfangen beyd sein Sinn und Hertz, [Ἐς Und] 
Und seind wir auch noch jetzt zur zeit 
Nicht minder als zuvor im Leydt. 
Drumb diß ungläck uns jetzt zur frist 
Nicht Einfach, sondern doppel ist. 
Es ist war, wir muffens auch frey 
Bekennen und fürchten darbey, 
Da& nicht der Götter Zorn der g’stalt 
Ihn uberfalle mit gewalt, 
Weil Er (ob schon jetzt dieser stunden 
Das erst ungläck ist uberwunden) ἡ 
Kein Linderung recht späret doch, 380 
Sondern ist Kranck wie zuvor noch. 
Ja eben der ursach hab ich 
Deffen recht wölln erinnern dich. 
Woher ist doch diß ungläck komen, 
Und wie hats doch so zugenohmen ? 
Thus doch uns, deiner Gsellschafft, sagen, 
Weil wir mit dir Mittleyden tragen. 
Weil ihr dann mit mir trawrt diß falls, 
So will ichs euch erzehlen alls. 
Anfangs in der ersten Wacht zwar, 2 
Alß noch kein Stern am Himmel war, 
Erwäscht Er eine Hellepari, 


2 


3515 


79 


Eylt und will unsinniger art 

Also geräst hinauß bereit, 

Voll zorn und ungestämmigkeit. 

Ich strafft den Menschen und sprach balt: 
Aiax, was denckstu der gestalt, 

Daß du dich auffe Ungewiß eben 

Jetzund wilt in das Feld begeben. 

Niemand fordert dich. Gleichermaffen 2” 
Hat man doch kein Lärme geblasen. [Auch] 
Auch jeder Man im Läger doch 

Im sanfften Schlaff jetz ruget noch. 

Er aber schnaut mich an und sprach 

Mit wenig wort dem Sprichwort nach : 

Weib, Still sein und Verschwiegenheit 

Ist der Weiber zierd allezeit. 

Hiermit macht Er mir Forcht und Grauß. 

Ich hielt an mich, Er gieng hinnauß. 

Aber was under de&ß hiermit . 2 
Geschehen sey, das weiß ich nit. 

Allein hernach Er einher tritt 

Und bringt ein gantze Herde mit, 

Das stumme Vieh mit sambt den Hunden, 

Die es bewacht hetten zur stunden. 

Eim hieb Er den Kopff ab 618 balt, 

Das ander schlug er mit gewalt 

Zuboden, diß dem Tod er gab, 

Jenem stach Er die Gurgel ab, 

Die feffelt Er und schlug sie sehr, 

Alß werens Männer und nicht mehr 800 
Ein Herd Vieh. Inn dem weiß ich nicht, 

Was ihm vorkomt fär”ein Gesicht. 

Dann Er fieng an und redet fort 

Wider Ulyffem harte wort, 

Dem Agamemnoni also 

Und seim Bruder Menelao 

Red Er mit spot sehr ubel nach, 

ΑΙΒ hett Er nun geäbet Rach 

An ihnen, weil sie ihm mit hohn 


3615 


2030 


202 


3680. 


80 


Auch sehr bößlich hetten gethon. 

Hernach hat Er sein Trit gewandt ss 
Und geht zum Zelt, ihm wol bekandt, [Fs Da] 
Da Er endlich widrumb gar fein 

Ist komen zum Verstande sein. 

ΑΙΒ Er merckt, was Irthumb vorauß 

Er het begangen in dem Hauß, 

Balt an sein Stirn thet Er sich schlagen 

Und fieng jämmerlich an zuklagen 

Und warff sich selbsten auff die Erd 

Frey under die erschlagne Herd. 

Auch mit beyden Händen färwar sıo 
Raufft Er ihm selbsten auß daß Här. 

Ein gut weil Er stillschweigend stund, 
Verstockt, als der nichts reden kund. 

Balt dräwet Er, mich sehr zuplagen, 

Wann ich nur werd ein Wörtlein sagen 

Von dem unfall, den ich gesehen 

Und was für Ungläck da geschehen. 

Er forscht von mir zu sagen frey, 

Wie ihm doch nur geschehen sey. 

Ich war erschrocken und must doch, ss 
Was da geschehn, ihm sagen noch. 

ΑΙΒ ich ihm nun erzehlet alls, 

Was mir bewust war dieses falls, 

Da seufftzet Er kläglich dermaffen, 

Daß Er das Heulen kaum kond lallen, 

Welchs nicht sein Brauch und ich auch je 
Solchs von ihm hab gehöret nie, 

Dann Er hielt selbsten auch darfär, 330 
Daß solches Heulen nur gebär 

Einem verzagten @’mät allein, 

Das Laß und nicht Hertzhafft mag seyn. 
Drumb Er sein Stimm nicht hören ließ, 

Kein Weinen Er erstlich außstieß. [Doch] 
Doch seufftzt und ächtzt Er in Unmut, 

Wie ein Wilder Ochs brällen ἐμαί. 

Nun in dem unseligem Stand 


81 


Ist Er noch jetzt und ligt zuband 
Bey dem erschlagnen Vieh allein, 
Braucht zur speiß weder Brot noch Wein. 
Er sitzt und lähnt sich auff die Herd, ss 
ss Die Er hat umbracht mit dem Schwerd. 
Ja, mit kläglicher stimm so sehr 
Mehrt sich sein Heulen stättigs mehr. 
Ihr aber, liebe Freund, merckt mich, 
Warumb hieher bin komen ich. 
ses Ach, komt und ihm doch Beystand leist 
Mit Trost und Hälff ihm Schutz beweist. 
Dann Freunde sollen doch furwar 880 
Eim Freund gern beystehn in Gefahr. 
Balamin. Ὁ Teleutantis* Tochter werth, 
4; Du erzehlst mir ein groß Beschwerth, 
Weil diß groß Ungläck nehmen thut 
Diesem Helden Hertz, Sinn und Mut. 


Scena II. 


Aisx. Tekmelfa. Salaminer. 


Alax. Hey! Hey! 
Tokmella. Schaw und merck jetzund selber frey, 
so Was klägliche Stimm zu der Stund 885 
Dem Αἰαχ geht auß seinem Mund. 
Alaz. Hey! Hey! 


Salamin. Wunder ists, so Er ist gesund. 
Vielleicht plagt ihn noch zu der stund 
sss Mit rewen, 80 Er denckt daran, 


Was Er in Tobsucht hab gethan. [Aiax] 
Aiaz, Hey Knab! Hey Knab! wo bistu nun? 
Tekmella. Weh mir Armen, was soll ich thun ? so 


Ach, Eurysaces, wie ist mir! 
se» Ich glaub färwar! er ruffet dir. 
* 
Telautantis. 


82 


Mein Aisx, was gibst für Bescheid: 
Wo bist mein Kind? Ich sterb für Leid. 
Aiax. Dem Teucer ruff ich jetzt aldo. 
Wo ist der Teucer ? sag mir, wo? 
as Will er stets ligen auff der Beut, 
Biß ich gar zu grund gehe heat? 
Salamin. Der Mensch ist nit mehr unbesint. 
Das merck ich wol. Macht auff geschwind. 
Vielleicht in meiner Gegenwart 
a Besinnt Er sich noch rechter art. 
Tekmelfa. Schaw, wir haben dir auffgemacht. 
Wolan, bey dir nun selbst betracht, 
Was dieser Mensch gethan hat frey 
Und wies mit ihm beschaffen sey. 
Alex. Ihr Schiffleut und ihr Ruderknecht, 
Ihr ıneine beste Freunde recht, 
Die ihr mit freyer Billichkeit 
Die Sachen betrachtet allzeit. 
Schawt doch, ob ich nit bin jetzund 
480 Wie die Meerwellen, so zur stund 
Von der Fortun werden getrieben. 
Salamin. Ach, wie hastu dich jetzt beschrieben 
So eigentlich. Die warheit ja 
Bezeugt solchs und dein Elend da. 
Alax. Liebe freund von deß Meers Geschlecht, 
Die SchiffFahrt ihr verstehet recht, 
Wie Mans LaffRuder regiert fein. 
Ja ihr allein, ja ihr allein [Könd] 
Könd mir hälff thun. Ertödt mich balt 
2.00 Und helffet mir solcher gestalt. 
Salamin. Nicht also! Wolstu in der sachen 
Dein Leyd mit Leyd noch gröffer machen 
Und jetzt mit einem grölfern Schaden 
Dein Trawrigkeit noch mehr beladen ? 
Alex. Ich bin der starcke strenge Held, 
Der in der Schlacht manchen gefällt 
Und nun Gewalt geäbet blos 
An einer Herd Vieh gantz Wehrlos, 


83 


Außlachens muß ich schämen mich. 
mo Ja, Spott und Schmach muß dulden ich. 
Tekme/fa. Ach Herr, enthalte dich hinfort 
Und mach doch hievon nicht viel wort. 
Alax. Geh weg, hör auff, troll dich hinauß! 
Hey! Hey! Ey! Ey! das macht mir grauß. sm 
Tekmells. Las ab von der Sach, solchs bitt ich 
Durch Gott und recht besinne dich. 
Alax. Weh mir Armen Mann, weil ich hab 
Hand angelegt jetzund vorab 
An die Heyligen Ochsen werth 
ano Und die Geißlein, das ich mein Schwerd 
In ihrem Blut bgierig möcht netzen. 375 
Balamin. Was mag dich doch dises ergetzen, 
Daß du die That bethaurst mit klag, 
Weil man doch nit mehr ändern mag 
ar Daß, so nun mehr geschehen ist. 
Aiaz. Hey! Ulyffes mit Trug und List, 
Laertis Sohn, hat diß Unglück 380 
Allsamt angestifftet durch Täck. 
Durch dein Lägen, Ulylfe, zwar 
sıw Hastu diß gemacht offenbar. Detzt] 
Jetzt kanstu ein Triumph drauß machen 
Und mit deim Pralen mich verlachen. 


Salamin. Die Menschen weinen in der still 
Und lachen auch, nur wann Gott will. 
Αἰαχ. O kim Er mir für mein Gesicht! 
Di& Ungläck solt mir schaden nicht. 
Ach weh mir armen Mann, weh mir! 886 


Salamin. Schon dieser Red! bedenck bey dir, 
Inn was stand deine Sachen seyn. 
Alax. Ach Jupiter, du Vatter fein 
Meiner Vorältern, durch dein Gunst 
“εὶς mir nur Mittel, Weg und Kunst, 
Wie ich doch mich möcht rächen heint 
An dem LandBetrieger, meim Feind, 
“τὸ Und an beyden Fürsten aldo 
Agamemno, Menelao. 
6* 


as 


3160 


9765 


2110 


84 


Alsdann will ich ohn alle Not soo 
Gern leyden den schmählichsten Todt. 
Wänschestu dir solch Angst und Not? 
Wolan, so wänsch mir auch den Todt. 
Dann was soll mir hinfort das Leben, 
So du dem Tode bist ergeben. 
Ὁ Tieffe Höll und Finsters Thal, 
Du bist mein Licht und Schein dißmal. ss 
Nehmt mich auff, daß ich bey euch wohn, 
Weil doch weder der Götter Thron . 
Noch der sterblichen Menschen Schutz 
Mir nun mehr kan komen zu Nutz. . 100 
Dann Jovis Tochter grimmiglich 
Mit schwehrem Creutz stets plaget mich. 
Wo soll ich auß? wo soll ich hinn? 406 
Von Freunden ich verlaffen bin. [Diß] 
Diß und das wird alles zunicht. 
Vergeblich ding hab ich verricht. 
Der G’meine Pöbel wird sich rechen 
Und mich mit schwerd und spieß erstechen. so 
Ach ich elendes Weib hab je 
Den Tapffern Mann solche wort nie 
Hören reden. Er hett vorhin 
Solchs nie g’nomen in seinen Sinn. 
Ὁ Ihr MeeresFläß in gemein, 
Auch was für Hölen alhie seyn, 
Und am Gestad gleicher gestalt 
Wol gelegne Berg, Thal und Walt, 
Ihr habt mich ja vor Troia je us 
Lang genug auffgehalten hie. 
Aber nun wirds in diesem Leben 
Nicht lang mehr können g’schehen eben. 
Solchs zuglauben verneint* Niemand. 
O Scamander, du Fluß bekand, 
Der du gleichsam mit sanfftem Sinn 
Zu nechst fleust bey den Griechen hin, 10 
* 


* Im orig. vermeint, 


Balamin. 


270 


3610 


8 


Du wirst nicht mehr sehen den Mann, 
(Für den ich mich wol rähmen kan) 
Der under allen Griechen zwar, 
Die Troia g’sehn, der Tapfferst war, u 
Aber der leyder jetzt nun mehr 
Verstoffen ist ohn alle Ehr. 
Ich weiß kein Mittel, damit ich 
Möcht straffen oder trösten dich. 
So gar groß Ungläck ligt auff dir. 
Ai! ΑΙ! wer het gemeint, das mir ΠΣ 
80 viel Ungläck stimme zusanıen 
Und mir nachöhme meinen Namen! [Ai ach] 
Ai ach, Ai ach, Ich muß mit klagen 
Mir mein KlagNamen offt nachsagen. 
Dann das Ungläck hat mich so schwehr 
UmbRinget wie ein grolfes Heer. 
Mein Vatter von Troia der Statt 
Zum Abzug mit sich heimbracht hat 485 
Lob und Preiß als ein EhrenKron. 
Ich aber, sein Leiblicher Sohn, 
Bin eben an den Ort gereyst 
Und nicht minder mein Stärck beweist 
Inn ja so Ritterlicher That, 
Al& mein Vatter erzeiget hat, 
Und geh darob zu grund, weil mich 
Die Griechen halten so schmählich “ 
Und in warheit umb Unschuld doch. 
Ach, solt Achilles leben noch 
Und selbst in der Sach Richter sein, 
Auch nach verdienter Tugend fein 
Einen darzu selbsten erkennen, 
So wärd er g’wißlich keinen nennen 
Ohn Mich. Aber die Griechen han “6 
Solche dem Betrieglichen Man 
Zug’sprochen und die Ehre mein 
Geringer geacht, als die Sein. 
Aber wann nicht mein G’mät verruckt 
Mir alle Weißheit hett verzuckt 


3855 


86 


Und mir verblendet mein Gesicht, 
Solten sie g’wißlich hinfort nicht 
Ein solches Urtheyl fellen mehr. 


Wiewol Minerva mit zorn schwehr ΓῚ 
Gegen mir unversöhnlich zwar : 
Mir widerstund, al& ich schon war Em] 


Im werck, sie mit feindlicher Hand 

Zustraffen. Dann sie mein Verstand 

Verkehrt in ein Unsinn als balt, 

Daß ich ein Herd Vieh der gestalt 

Mit meiner Hand Bluträstig macht. 

Darob werd ich jetzund verlacht, 

Weil ich alhie nicht wollen weichen, us 
Da doch (wann Gott straffet deßgleichen) 

Der straff Niemand entfliehen kan, 

Wer er auch gleich der stärckest Man. 

Was soll ich aber thun dermaffen! 

All Götter durch Haß mich verlaflen, 

Darzu das gantz Griechische Heer 

Haffet und neydet mich noch mehr. 

Troia treibt mit mir spott und schand, 

Mich feindet an das gantze Land. 

Soll ich heimziehen von dem Ort 4“. 
Und verlaffen diese SchiffPort, 

Auch beyd Atrei* Söhne zwar, 

Damit ich uber Meer heimfahr ? 

Ja, wie werd ich bestehen fein 

Bey Telamon, dem Vatter mein ὃ 

Wie wird Er mich können ansehen 

Ohn Ruhm** und Preyß da vor ihm stehen, 
Der sein Lebtag erlanget hat 465 
Die höchst Ehr darch Manliche That? 

Nein, das thuts nicht, solchs nicht seyn kan. 
Wie aber, so Mann wider Mann 

Streiten wärd und ich für Troia 

Ritterlich kempffen wärd alda 


* 


* Im orig. Atrei.  ** Im orig. Ruhn. 


Tekmelfa. 


87 


Und also stärb, wann ich voran 
Ein Ritterliche That gethan ? [6 Aber] 
Aber damit wärde ich nun 
Ein sehr groffes Gefallen thun 
Hier deß Atrei Söhnen beyd. 
O Nein, das wer mir selber leyd. “0 
Es muß gehen den weg alß balt, 
Durch welchen ich meim Vattern Alt 
Beweiß, daß ich sein Sohn erkohren 
Von keim verzagten sey erbohren. 
Schandlich begehrt der lang zu leben, 
Dem nicht bey seinem Ungläck eben 
Auch Ergötzlichkeit ist bewust. 
Dann was bringt auch für Freud und Lust «7 
Ein Tag gegen denı andern Tag, 
Ohn daß ders Leben kärtzt mit klag 
Und bringt den Todt näher herbey. 
Ich acht, daß der Mensch nichts werth sey, 
Der auff Hoffnung die zeit seins Lebens 
Nur setzt und wartet doch vergebens. 
Ein Ehren Mann nichts mehr begehrt, 
Dann Frey zu leben hie auff Erdt 
Und frey zu sterben gleicher g’stalt. 480 
Solchs, Aisx, auch fär dich steiff halt. 

O Aiax, du redest färwar 
Nicht auß eim frembden Munde zwar. 
Niemand solchs gedenck, dann es seyn 
Gedancken auß dem Hertzen dein. 
Darumb geh in dich selber doch, 
Folg deiner Freund Vermahnung noch: 
Schlag auß deinem Sinn jetzund diß. 

Mein Herr Aiax! Es ist gewiß 1 
Den Menschen kein schwerere Buß 
Auffg’legt, dann so ein ding seyn muß. [Ich] 
Ich bin doch auch gantz frey gebohren 
Vom Vatter, der so Reich erkohren, 
ΑΙΒ etwan ein Phryger sein mag. 
Noch hat mich Gott heute zu Tag 


3000 


3915 


88 


In die Dienstbarkeit komen laffen 

Durch deine starcke Hand dermaffen. 10 
Und nachdem ich an dein Ehbett 

Bin komen, hab ich an der stett 

Dir alles Liebs und Guts gethan. 

Dramb bitt ich dich auch jetzt, wolan! 

Umb unsers HaußStandts willen fein 

Und umb unser Ehbett so rein, 

Da wir Friedlich gelebet inn: 

Ach laß es nicht komen dahin, 

Daß ich dein Feinden kom zuhanden 495 
Und bey ihnen werde zuschanden. 

Dann so du stÄrbst und uns dermalfen 

Durch deinen Tod wärdest verlalfen, 

So würd ich denselben Tag noch 

Von den Griechen geraubet doch. 

Da ich mäst sambt dem Söhnlein dein 

Gar Tyrannisch gehalten seyn 

Und wärden in Dienstbarkeit eben 

Zubringen unser gantzes Leben. 

Dann wärd ein strenger Herr uns plagen so 
Mit hönischen worten und sagen: 

„Schawt alle, diß ist Aiax Weib, 

Deß Manhaffsten Griechen von Leib! 

Die hat ihren Stand hoch geehrt 

Und in ein Dienstbarkeit verkehrt!“ 

Ja, solches wird man mir gewiß 

Färwerffen durch Gottsverhengniß, [Gs Dadurch] 
Dadurch du und dein gantz Geschlecht vos 
Zu Unehren würdet geschmächt. 

Gedenck, wie du den Vatter dein 

Verläst im höchsten Alter sein, 

Und schewe dich gleicher gestalt 

Für deiner lieben Mutter alt, 

Die deine Widerkunfft all stund 

Wänscht, daß du heim komst frisch und g’sund. 
Erbarm dich deines Söhnleins klein, so 
Welcher ein Arms Wayßlein wärd sein 


Balamin. 


Alax. 


Tekmelfs. 


Alax. 


8 


Und möäst endrathen zarter Speiß, 

Ja, deiner Lieb auch gleicher weiß. 

O in was groß Jammer und Not 

Brächtst du Mich und ihn durch dein Todt! 
Dann wir haben doch gantz und gar 

Ohn dich allein keinen Schutz zwar, 

Weil nun mehr ja mein Vatterland διδ 
Außgetilgt ist durch deine Hand. 

Ja, mein Vatter und Mutter beyd 

Seind auch schon gestorben mit Leyd 

Und wohnen nun mehr im Abgrund. 

Ach, was könd ich doch zu der stund 

Mit dir vergleichen inn der Welt! 

Kein Vatterland, kein Gut noch Gelt 

Kan mir lieber sein, als Du eben. 

Ja, dir hab ich mich gantz ergeben. 

Ach, laß mich deß genielfen auch. ὅ30 
Die Frommen haben doch im Brauch, 

Da&£ sie der Alten GutThat fein 

Zu jederzeit eingedenck seyn. 

Ein GutThat g’biert die Ander ja. 

Wolt aber Einer seyn alda, [Welcher] 
Welcher vergeffe in dem fall 

Solch ihm erzeigte GutThat all: 

Denselben Niemand nennen kan 

Einen Tapffern und frommen Man. 

Wolt Gott, o Aiax, daß sie dich ss 
Also erbarmete, wie ich ᾿ 
Mit dir jetzund Mitleyden trag. 

Du lobtest ihr Red, alß ich sag. 

Sie wird von mir noch ohn beschwärden 
Und auch gnugsam gelobet werden, 

So sie wird außrichten mit fleiß 
Mein Befehl und was ich sie heiß. 

Mein Aiax, ich will g’horsamlich 
@’schwind alls außrichten fleißiglich. 

So bring mir mein Sohn der gestalt, 80 
Daß ich ihn vor mir seh als balt. 


90 


Ich führt ihn vor herauß mit mir, 
Dann ich b’sorgt mich seiner vor dir. 
Ja, weil ich noch im Ungläck stund 
Mit Gefahr. Wo ist Er jetzund ὃ 
Ich forchte, daß Er schaden nehm, 
Im fall Er dir entgegen käm. 
Das ist allein das Einig Stäck, 
Darinn mir wol gewolt das Gläck. 
Ich hab ihn zu der zeit erret. 555 
Ach, wer Er sicher an der stett. 
Ich lob dich drumb, daß du zur frist 
So vorsichtig gewesen bist. 
Aber, sag mir, was kan ich doch 
Mit solchem Thun dir helffen noch ? 
Daß ich mit ihm mög reden frey 
Und ihn recht mög sehen hierbey. [Gs Tekmefla.] 
Dort beim Gesind auffhelt Er sich, 
Die ihn bewahren fleiffiglich. 
Was hindert ihn dann der gestalt, so 
Daß Er nicht selbst her komt als balt? 
Hör, mein Sohn, geh hieher, der gstalt, 
Wie dir der Vatter ruft. Kom balt. 
Wer ist bey ihm von dem Gesind? 
Fährt ihn herbey balt und geschwind. 
Geht Er, wann ich ihn heiß gehn fort, 
Oder gibt Er nichts auff mein Wort? 
Ein Diener bringet ihn schon dort 
Gefährt zu nechst von jenem ort. 
Wolan, führt ihn her zu Mir fein. . 
Er muß nicht gleich erschrocken seyn, 
Wann er schon die Blutige Schlacht 
Anschawet, die erst ist gemacht, 
So ich sein Rechter Vatter bin. 
Zu dem muß Er nach meinem Sinn 
Im Ernst gewehnet seyn mit fleiß 
Nach zukomen deß Vattern @’heiß. 
O Sohn, inn dem Unglück allein so 
Magstu deim Vatter ungleich seyn, 


ss 


91 


Im andern sey ihm gleich allzeit, 

So wirstu nicht seyn voll Boßheit. 

Wiewol ich in dem Wolstand zwar 

Gegen dir jetzt eyffre fürwar, 

Daß du diß Ungläck bey der Hand 

Nicht recht verstehst nach deim Verstand. 

Dann wer nicht alles mercket eben, 

Der führet das Lieblichste Leben. 

Unweiß sein ist wol böfe zwar, 

Doch hats nichts böfs in sich färwar. |Trawr] 

Trawr, biß du lernst, was Frewde sey. 5 

Und weil du diß erlangt hast frey, 

Daß du, wie du bist außerkohren, 

Von mir deim Vatter seist erbohren, 

Solchs beweist mit der That im Streit 

Gegen dem Feind, wann komt die Zeit. 

Under deß brauch der Jugend fein 

Und sey ein Frewd der Mutter dein. 

Kein Griech wird dich mit schmach und hon se 

Antasten, verleurstu mich schon. 

Dann ich verlaß dir zu eim Schutz 

Den Teucer, der dich wol mit Trutz 

Bewachen wird und dir vorstehen, 

Auch mit Nahrung dich wird versehen. 

Ja, Er wird dein Feinden gleichfals 

Von fernen sitzen auff dem Hals. 

Ihr aber, meine Freund allsam, [Ἢ 

Die ihr seid MeersGeschlechts vom stamm, 

Hört auch mein letzten B’fehl ohn schertzen, 

Mein letzten willen fährt zu Hertzen, 

Bringt ihn dem Teucer mit gebür 

Und sagt, daß Er den Knaben führ 

Heim zu Hauß, damit ihn alda 

Seh’ mein Mutter Eribes 

Und Telamon mein Vatter frey, 

Den* Er ein Trost im Alter sey, Γ 
* 


. 


* Im orig. dem, verdruckt für den oder denn (Scal. nach Soph. eis). 


92 


sos Biß sie auch endlich nach dem Leben 
Sich zu mir in Abgrund begeben. 
Auch meine Rüstung ja zuletzt 
Den Griechen nicht zum Raub vorsetzt, 
Mir zu eim mehrern spott und hon, 

soo Sondern, Eurysace, mein Sohn, [Θὲ Schaw] sm 
Schaw! Diesen Schild, der siebenfach 
Und starck ist, dir zu eigen mach, 
Weil du ihm gleichen Namen hast. 
Schaw, viel Riemen tragen den Last. 

sus Aber all andre Rästung mein 
Verbrend mit Meim Leichnam gemein. 
Du aber, Weib, eylend geschwind sso 
Führ an der Hand binnein das Kind, 
Lug, daß die Thär verschloffen sey 

soo Und mach mir hie kein Jamer@’schrey. 
Dann das WeibsVolck hat lust der gstalt 
Zu heulen. Nun geh, schick dich balt. 
Ein guter Artzt achtet gering, 
Daß man ihm viel Wundsegen sing. 

Salamin. Ach, wie hör ich diß voll unmuts! 

Das Eylen bedeut gwiß nichts guts! 
Dein harte Red gefallt mir nicht. 


Tekmelfa. Ach, mein Aiax, mich doch bericht, [07 
Was du böses habest im Sinn ? 
Aiaz. Frag mich nur nicht. Und geh du hin. 


ZuchtMas ein feine Tugend ist. 
Tekmelfa. Voll furcht und sorg bin ich zur frist. 

Ach, ich bitt dich durch Gottes Segen 

Und auch von unsers Sohnes wegen: 

3065 Bring uns nicht gar umb Gut und Leib. 

Aiaz. Du bringst mich schier gar umb, o Weib! 

Weistu nicht, daß ich nach meim Sinn 

Jetzt keim Gott G’horsam schuldig bin ? wo 
Tekmelfa. Ach, solchs alles zum besten deut. 
Alex. Schwetz und bered du ander Leut. 
Tokmelfa. Du wilt mir doch kein glauben geben ὃ 
Aiax. Du hast lang gnug gepappelt eben. [Tekmeffa] 


93 


Tekme/fa. Darzu zwingt mich die vorsorg mein. 


Alax. Verschlieffet doch diß Weib hinnein. 
Tekmelfa. Ich bitt, Erzärn dich nit* so gar. 
Alex. Weib, du bist nicht witzig färwar, 

So du dich understehst deßgleichen Γ 


Mein Hertz mir jetzund zuerweichen. 


Scena III. 
Salaminier. 

O Salamin, du werthe Statt, 

3.80 Wer in dir wohnt, viel Wolfahrt hat. 
Berähmt bista und Gläckhafft auch. 
Ich aber nach langer zeit Brauch soo 
Muß hie gleich in dem Elend leben 
Inn den Ideisch Feldern eben 

ss Und in dem grünen Graß mich weyden, 
Den Verzug mag ich nicht mehr leyden. 806 
Gut Hoffnung kan ich haben nicht, 
Dann ich weiß, daß letzlich geschicht, 
Daß ich mein Leben laß nunmehr 

so Ohn Hoffnung Einigs Lob und Ehr. 

Salamin. 2. Ja, auch Aiax, der zu der frist 

Mit Unglück außgemattet ist, 
Ligt mir hart an gleicher gestalt. sıo 
Ach, ihn trieb die @öttlich gewalt, 

soo Al& Er erstlich zog auß der Statt, 
Ein Streitbar Mann mit Rath und That. 
Nun ist er seiner Sinn verruckt. 


Daher der Schmertz die seinen truckt. su 
Ja, was im vorigen Wolstand 
sıo Der Mann thet mit Streitbarer Hand, 8:0 


Deß hat Atrei Sohn vermeffen 
In undanckbarkeit gantz vergeffen. [Gs Salamin.] 
Salamin. 3. Ach, wann sein Liebe Mutter zwar, 
Alt, Schwach, mit ihrem grawen Har, 615 
: 


* Im orig. dich nich nit. 


sıos 


smo 


Balamin. 4. 


sus 


3136 


δι80 


8185 


* Im orig. Scena Ill. Aiax. Salaminier. Darunter Aiax. 


94 


Diese Bottschafft wird han vernohmen, 
Wie das Er sey von Sinnen komen, 
So singt sie g’wißlich nit mit Schall 
Wie ein fliegende Nachtigall, 

Sondern ein gantz kläglich Geschrey 
Wird sie führen und auch darbey 

An ihr Brust hart schlagen fürwar 
Und außrauffen ihr grawes Har. 

Es wer viel beffer, Er wer Todt, 
Dann daß Er also tobt mit Not 

Und daß der, so vons Vatters stamm 
Übertrifft die Griechen allsam, 

Weil Er ist von hohem Geschlecht, 
Nicht ist bey seim Verstande recht, 
Sondern ist nicht bey ihm selbst mehr. 


‚Ach, wie wirds seim Vatter so schwehr 


Fallen, wann Er seins Sohns unfall 

Vernimt, da doch gantz uberall 

In deß Aescischen @’schlechtse Tagen 
Solch Ungläck nie sich zugetragen. 


Scena III. * 


Alax. 
Die zeit nach viel verlauffnen Jahren 
Thut all heimlichkeit offenbahren 
Und verbirgt Offenbahrs mit list. 
Doch nichts uber die Hoffnung ist. 
Die zeit bricht ein Hartnäckig Hertz 
Und macht auß Jovis Eyd ein Schertz. 
Ich nam mir steiff für solcher maflen, 
Mich gar nicht zuerbitten laffen, 
Ich war erhärtet wie zumahl 
Durch Waffer ein Gläender stahl 
Und laß mich uberreden doch, 
Daß mich endlich erbarmet noch 

* 


[Ich] 


% 


Meins Weibs, daß ich sie nicht dermalfen 
Als ein Wittib wolt hinderlaffen, 
Noch mein Sohn ein Waißlein der gstalt, 

sıuo Daß sie kemen in Feinds Gewalt. 
Und nun geh ich jetzt ans Gestat, 
Da es genugsam Walfer hat: 
Daselbst will ich diesen Leib mein us 
Mit Weywalfer recht heylgen rein 

sı«s Umb der häfftigen Göttin willen, 
Ihrn Grim und Zorn mit Bitt zustillen. 
Darnsch will ich bald gehen fort 
An ein Einsam unwegsam ort 
Und will diß Mordwehr nicht mehr haben. 

sıse Ja, diß mein Schwerd will ich vergraben. 
Doch daß Niemand mir mög zuschawen! 
In gheim will ichs allein vertrawen 660 
Dem Abgrund und der Finstern Nacht. 
Dann so ich noch die zeit betracht, 

sıss Da ich diß Schwerd zum G’schenck annahm, 
Welchs vons Feinds Hectors Hand herkam, 
So hab ich sonst kein GutThat je 
Von den Griechen empfangen nie. 
Und ist ein gemein Sprichwort zwar 

sıw Bey Jederman gewiß und war: 
Daß Feinds@eschenck kein Geschenck sey. «us 
Man hat auch selten Gläck darbey. [Ein] 
Ein ander lern an Mir defgleichen, 
Daß man den Göttern doch muß weichen 

sıes Und deß Atrei Söhn der gstalt, 
Wie sichs gebährt, inn Ehren halt. 
Sie seind ja die Haupter allein: 
Solt man ihn nicht gehorsam seyn ? 
Dann was da ist Gros, Hoch und Schwer 

sır Geacht, dem gibt man billich Ehr. 
Der Schneeicht* Winter sich doch schwingt, er 
Wann der Sommer sein Frächte bringt. 

* 
4 Im orig. Schneecht. 


8:76 


81:80 


8190 


206 


96 


Ja, die Finstre Nacht weicht doch gern 
Dem Tag und ihrem MorgenStern. 

Deß Meers Wellen vom Sturmwind hoch 
Erhebt legen sich endlich doch. 

Der Schlaff, der aller Menschen Kind 
Mächtig ist und sie uberwind, 

Der gibt doch auch zu gwilfer stunden 
Die Glieder Frey, die Er gebunden. 
Warumb solt ich dann nicht deßgleichen 
Auch mit Bescheidenheit jetzt weichen ? 
Derhalben als mich vor der zeit 

Gelehrt hat die Erfahrenheit, 

So acht ich, daß man solcher malfen 
Und der g'stalt seinen Feind soll haffen, 
Als der widrumb ein Freund kan werden, 
Hergegen seinen Freund auff Erden 
Also willfahr, als der wol kan 

Zur zeit werden ein ander Mann. 

Viel fahren auß Forcht nicht gleich fort 
In der Freundschafft Hafen und Port. 
Aber es wird sich schicken fein. 

Du, Weib, geh du dieweil hinnein [Und] 
Und ruff für mich die Götter an, 

Daß glücklichen Fortgang mög han 
Alles, was ich hab bey mir beschloffen. 
Und ihr meine Freund unverdroffen 
Bett auch für Mich. Insonderheit 
Bringet dem Teucer zum Bescheid 

Mein Befehl: So lieb ich ihm bin, 

Daß Er Euch auch guts thue forthin. 
Wolan, ich reyß hin an das Ort, 

Dahin die Not mich treibet fort. 
Verricht ihr mein Befehl mit fleiß. 
Vielleicht komt Euch balt gleicher weiß 
Gute Zeittung von meinem Heyl, 

Ob ich schon gieng zu grund ein weyl. 


625 


97 


Scena V. 
Balaminier. 


Die Lieb mich zur bewegung zwingt, 
saıo Daß mein Leib auch vor freuden springt. 
Jo, Jo, O Faune, hör von fern, 
Ὁ Faune, der du ‚umbschweiffst gern, os 
Das SchneeGebirg jetzund verlas, 
Welchs steinig ist uber die Mas. 
sus Du DantzMeister der Götter frey, 
Kom und dantz jetzt mit mir hiebey 
Einen @noffischen Reygen fein. 700 
Lehr mich, was für ein Dantz muß sein, 
Wie man ihn tret. Dann mein sorg ist 
8.0 Nur Dantzen und Springen zur frist. 
Heyliger Apollo, dein Ehr 


| Reicht weit ubers Icarisch Meer. [Kom] 
Kom und las sehen deinen schein 
| Mit Glück und mit Genaden fein! τοῦ 


Salamin. 2. Von unsern Augen ist gewand 

| Deß Ungläcks harter, herber stand. 
| Jo, jo, O ‚Jupiter so fein, 

Jetzt komt das Glück mit hellem schein, 

Jetzt haben unsre Schiff geschwind 
s»o Erlanget Gläckseligen Wind, τὸ 
Weil Aiax der Tobsucht ist los 
Und hat vergnägt die Götter gros 
Und ehrt nun die Gerechtigkeit. 
Alle wird verzehret durch die zeit. 
Niemand leugne, das alles frey τιδ 
Geschehen könn und möglich sey, 
Weil Aiax widerumb zu recht 
Ist komen so fein just und schlecht, 
Der mit Atrei Söhnen zwar 


ss In grolfem streit und zweytracht war. 
W. Spangenberg. 7 


323: 


3245 


8260 


8260 


226 


98 


Der Singende Chor, 
Den Satyren und Waldgöttern zugehörig. 


Ihr Berg@ötter, Fauni, underthan Dianae Orden, 
Mit den Griechen frewet Euch: Aiax ist wider witzig 
Erfrewt ewr hertz[en] [worden. 
Und treibet schertz, 
Aller Walt@ötter Heere. 
Sich hat zertrennt 
Und weg gewendt 
Die Wolck des Ungläcks schwere. 
Der stärckste Mann 
So lobesan. 
Aller Fürsten erkohren, 
Mit Weyßheit frey, 
Mit Stärck darbey 
Ist gleich als Newgebohren. [Der] 


Der Vierdte Act. Scena 1. 
Der Bott. Salaminier. 


Bott. 
Diß soll ich Euch hie auff dem Plan, 
Liebe Freund, zu Erst zeigen an, 
Daß Teucer erst ist komen her το 
Vom G'bärg Mysien ohn gefehr. 
Und gleich als Er seinen Gang nam 
Ins Leger und mitten drein kam, 
Ward von allen Griechen zur stett 
Ihm mit schmach ubel nachgeredt. 
Dann al& sie fragten und vernohmen, 
Daß Er daselbsten an sey komen, 
Sind sie von fern umb ihn gestanden 
Und ihn mit schmachred, spott und schanden τὲ 
Auffs aller grewlichst angelalfen. 
Jederman klagt ihn an dermalfen 
Und sprachen, daß Er auch gleich sey 


3410 


ἕ 


Balamin. 


Bott. 


Salamin. 


99 


Seinem Rasenden Bruder frey. 
Und fehlt nicht viel, daß sie ihn balt 
Zu Tod gesteinigt mit Gewalt. 
Es kam darzu, daß diß Gesind 730 
Letzlich von Leder zuckt geschwind, 
Jeder mit der Faust sein bloß Schwerd. 
Endlich kam dahin ohn gefehrt 
Ein Alter Eyfßgrawer Mann fein, 
Der mit sanfften worten allein 
Solchen Tumult und Auffrar wild 
Durch seine Red zu letzt gestilt. 
Aber wo ist Aiax jetzund, 
Damit ich ihm solchs mache kund ὃ [Dann] 
Dann ich muß als balt diese sachen 
Meinem Herren recht kundbar machen. 
Er ist nicht drinnen, weil er ist 755 
Erst weg gangen vor kurtzer frist. 
Dann Er hat etwas Newes auch 
Ihm vorgnomen nach Newem Brauch. 
Ey, Ey! Der mich an dieses ort. 
Den Weg hat heiffen gehen fort, 
Der schickt mich zu spat sicherlich, 
Oder ich hab versaumet mich. 
Was ist dann, daß du solcher maffen πο 
In der sach zu thun underlaffen ? 
Teucer verbot mir diß vorauß, 
Daß Aiax nicht solt auß dem Hauß 
Gehen, biß daß Er selbst wär da. 
Er ist einer Beßren sach ja 
Nachgangen, dann Er in der still 
Von Göttern Fried erbitten will. 
Ja, diese deine Wort fürwar 2 
Seind lauter Thorheit gantz und gar, 
Wo fern Calchas Weylfagen kan. 
Auß was Anzeigung weistu dann 
Diß, was du uns erzehlest zwar? 
Weil ich selbst mit und darbey war. 
Dann als Calchas vom Rath auffstund 
- 7: 2 


3s10 


8880 


8886 


3840 


ss. 


100 


In der Fürsten Versamlung rund 

Und sich von Atrei Sohn wand, 

Nam Er den Teucer bey der Hand, 

Sprach ihn an, red mit ihm dermaffen 

Und gebot, Er sollt ja nicht laffen 

Aiacem außgehen allein, 

Sondern ihn fleiffig sperren ein, [Wofern] 
Wofern Er ihn Gesund und eben τοῦ 
Erhalten wölle bey dem Leben. 

Dann nur diesen Tag und nicht weitter 

(Als Calchas achtet klar und heiter) 

Werd Minerva ihn plagen noch 

Mit ihrem Grim und Zorn so hoch. 

Auch sagte der Prophet darbey, 760 
Daß ein Mensch, so nicht weyse sey, 

Ob er schon hab Menschlich gestalt, 

Doch für den Göttern Leicht und balt 

In Ungläck fall zu gleicher Maß 

Wie ein wunderbar WaflferBlaß. 

„Also Aiax alß Er von Hauß 

Zu erst in diesen Krieg zog auß 

Und ihn sein Vatter warnet fein, 

Spürte man balt den Unsinn sein. 

Dann als sein Vatter sprach: ‘Mein Sohn! 

Halt dich redlich mit Tugend schon 705 
Und mit Gottes hülff uberwind.’ 

Drauff gab Er frech die Antwort gschwind 

Und sprach trotzig: Ὃ Vatter mein! 

Wenn einer schon nichts werth sollt seyn, 

Hett er doch Gläck in solchen dingen. 

Ich will diß leicht zuwegen bringen 

Und diese Ehr erlangen frey, 

Ob mir schon kein Gott stehet bey.’ 

So frech redt Er nach seinem Brauch. τῖο 
Dann als ihn die Minerva auch 

Vermahnt Mitten ins Feindes Henden, 

Daß Er sein strenge Faust solt wenden, 

Da schnaut Er sie ahn an dem ort 


101 


Und gab ihr solche lätze Wort: [ΒΕ O Göttin] 
Ὃ Göttin, andren Griechen zwar 
Magstu beystehen in Gefahr, 
Mir kan nicht schaden Feinds Gewalt.’ Lu} 
soo Mit dem wort hat Er ihm alßbalt 
Die @sttin Feindselig gemacht, 
Weil Er mehr als ein Mensch sich * acht. 
So er nun den Tag wird erleben, 
So wird ihm Gott weiter Gläck geben.“ 
256 Diß sagt der Prophet der gestalt. 
Darauff mich auch Teucer als balt a0 
Mit Befehl hieher schicken wolt, 
Daß ich dir solchs anzeigen solt. 
Bin ich nun nicht bey zeiten komen, 
880 So hat Er g’wiß sein End genommen, 
Daß Calchas Weylfagung war bleib. 
Salamin. O Tekmelfa, du Elends Weib, 
Geborn von ungläckhafftem Gschlecht, 
Kom her und hör, was dieser Knecht 706 
835 Für böse Zeittung sagt ohn schertzen, 
Die Hertzleyd bringet meinem Hertzen. 
Tekme/ia. Ach, was plagt ir mich armes Weib, 
Die ich kaum zu Rug gab mein Leib! 
Wolt ihr mir wider Unruh machen ? 
Salamin.** Las ihn dir sagen von den sachen. . 
Was Er sagt von Aisce eben, το 
Das bringet mich schier gar umbs Leben. 
Tokmelfa. Ach, mein Mann, was bringstu für Not! 
Muß ich dann gantz und gar in Todt? 
Bott. Von dir kan ich zwar sagen nicht. 
Vom Aisce geb ich bericht. 
Ist Er heut gangen auß seim Hauß, 
So ist mein gute Hoffnung auß. [Tekmelfa] 
Tekmelfa. Ja, Er ist, wie ich färcht, außgangen. 
2360 Ach was ists? sag mirs mit verlangen. 
Bott. Teucer hat steiff befohlen fein, τοῦ 
* 
* Im orig. sich sich. κ᾽ Im orig. Bott. 


102 


Man soll ins Hauß ihn schlieffen ein 
Und herauß lan zu keiner stund. 
Tekmolia. Ach, wo ist dann Teucer jetzund ? 
ses Warumb befiehlt Er solchs der gstalt ἢ 
Bott. Teucer wird hieher komen balt. 
Er achtet, daß Aiax Außgang 
Zu seinem Verderben gelang. 
Tekmelfa. Weh mir! Wer hats im propheceit ? 800 
Bott, Calchas der Prophet hat Bescheid. 
Geben, daß dieser Tag allein 
Sein Leben oder Todt werd seyn. 
Tokmella. Ach liebe Freund, helfft allzumal, 
Wie man vorkom dem schwehren Fall. 
ss Eins Theils ruff Teucrum balt herbey, 
Theils, wo Aiax hinkomen sey, 
Zum Auffgang oder Niedergang. os 
Ach, suchet, eylet, machts nicht lang! 
Jetzt merck ich, das Er mir nur wort 
so Geben, als Er wolt gehen fort. 
All GutThat ist ihm unwerth nun. 
Ach, lieber Sohn, was soll ich thun ὃ 
Die sach leidet kein Verzug mehr. 
Ich muß selbst lauffen gschwind und sehr, sıo 
ss So viel ich immer kan und mag. 
Kom, laß uns eylen! Diesen Tag 
Ist nichts zufeyren, den Mann balt 
Zuretten von deß Tods Gewalt. 
Salamin. Mit dir zugehen balt zur stund 
so Verheiß ich nicht nur mit dem Mund, [Ha Sondern] 
Sondern auch mit dem Werck und That. - 
Drumb geh ich eylend von der stat. 


Scena II. 


Aiax. 
Wolan,. hie steht das Schwerd recht fest, sis 
Scharff zugespitzt auffs aller best, 


ss 


sm 


8480 


3480 


sus 


210 


108 


Wers will versuchen, mag es thun. 

Ja, es ist ein geschencke nun 

De& Hectors, der gegen Mir zwar 

Ein sehr Feindseliger Gast war. 

Zu Troja in deß Feindes Land 

Ist es geschmidt von Feindes Hand 8:0 
Und mit BlutschleiffStein scharff gewetzt. 
Wolan, ich hab es steiff gesetzt 

Und zubereit nach meinem Sinn, 

Daß es mir balt wird helffen hin. 

Nun muß ich das ubrige auch 

Verrichten fein nach rechtem Brauch. 

Jupiter! Erstlich und billich 

Ruff ich zu dir! Nun stercke mich! 

Las mich erlangen, daß ich hab 

Von dir jetzt die geringe Gab, 886 
Daß ein Bott sein möcht, der als balt, 

Wie gleich diß Unglück sey gestalt, 

Dem Teucer anzeig und ihn fort 

Vermahn, daß Er mich von dem ort, 

Da ich fall in diß Blutig Schwerd, 

Abhol und bestatt zu der Erd, 

Daß nicht mein Feind nach seinem Sinn 

Mich hie finde und werffe hin 880 
Zur Speiß den Vögeln oder Hunden. 

Solchs bitt ich dich zu dieser Stunden. [Heylger] 
Heylger Gott, ich ehr dich mit fleiß: 

Laß mich sanfft ragen gleicher weiß, 

Wann ich mein Seit geöffnet hab 

Mit dem Schwerd, daß mich auch vorab 
Mercurius begleit zur stund 

Mit ehsten Gferten in Abgrund. 

Zam andern ruff ich an mit Bit 885 
Die stätig Jungfrawen hiermit, 

So stets auffs Menschlich ungläck sehen 

Und mit Grim den Göttin vorgehen. 

Die Höllisch NachtFrawen ich mein. 

Die willen, daß Mich nur allein 


8460 


8465 


8480 


2 


104 


Atrei Söhn zu dem Todt tringen. 

Drumb bit ich, sie mit Not zuzwingen 

In das eulferst verderben balt. 

Und gleich wie sie mich der gestalt 

Sehen werden, daß ich mit Macht [7 
Mit eygner Hand hab umbgebracht, 

Also mäß mein geschlecht hernach 

Bey KindsKind an ihn uben Rach. 

Wolan, eilt balt nach ewrem Sinn, 

Komt ibr zornige Rächerin ! 

Macht auffrährisch den g’meinen Mann 

Und schonet keins Menschen als dann. 

Ὁ Sonn, die du deß Himmels Thron ss 
Mit schnellem Lauff erleuchtest schon, 

Scheinst du jetzt in Mein VatterLand, 

So halt mit deim Glantz ein stillstand, 

Daß du dadurch Mein Todt mit Leyd 

Andeutest meinen Eltern Beyd, 

Die mit Alter nunmehr graw seyn. 

Ach, wenn die Elend Mutter mein [Hs Solch] 
Solch ungläck nun vernohmen hat, so 
So wird sie durch die gantze Statt 

Heulen und Wehklagen, und doch 

Wird sie solchs wenig helffen noch. 

Wolan! Ich solt vorlengsten nun 

Anfahen, was ich bgehr zu thun. 

O Todt, wolan, o Todt, kom balt 

Und besuch mich solcher gestalt, 

Wiewol ich dich zu reden an 

Känfftig gnug zeit und weil werd han. 835 
Dich aber, Holdseliger Schein, 

Ὁ helle Sonne klar und rein! 

Ja, dein Liecht red ich an jetzund 

Und sehs vielleicht zur letzten stund 

Und als dann hinfort nimmermehr. 

O Vatterland heilig und hehr, 

O Salamin, du Statt vorauß, 860 
Ihr Götter in meins Vatter Hauß, 


Bott. 


ss 


5 


105 


Athen, du herrliche Statt fein, 
Sambt all lieben Landsleutten mein, 
Brunnguell und WafferFläß darbey 
Und du Trojanisch Feld so frey, 
Ein gute Nacht sey Euch heschehrt 
Und all, die nıich haben ernehrt. 
Diß sollen seyn die letzten wort, 
Die ich Aiax red an dem ort. 

Das ander will ich melden fein, 
Wann ich im Abgrund werde seyn. 


Scena III. 
Bott. Agamemnon. 


O Unfall schrecklich, wild und grewlich, 
Erbärmlich, kläglich, so abschewlich, 
Als man nicht hat in zehen Jahren 

In dem grimmigen Krieg erfahren. 

Ὁ deß kläglichen Falls zurächen, 

Der nie erhört noch außzusprechen. 

Ja, der Fall eines solchen Helden 
(Welchen ich mich nit schew zumelden), 
Deß gleichen im Griechischen Heer 
Troia nie hat gesehen mehr. 

O schwerer Fall deß Mans, den doch 
Nicht kond der grimmig Hector noch 

In der Schlacht mit der Faust bezwingen, 
Ob man ihn schon rähmt in den dingen. 
Ja, der Held, der nie forcht allein 

Das gantz Trojanisch Heer gemein, 

Der ligt im wilden Walde zwar 

Under den wilden Thieren gar 

Und hat sich selbsten umgebracht, 

Wie leichtlich kan werden eracht. 

‘Da ligt Er sehr erbärmlich, ja 

Sein Feinden zum Spectakel da. 

Aber was hilffts, das ich den Tag 


[Ale] 


106 


Vergeblich zubring mit der Klag? 
8015 Es ist billich, daß jetzund balt 
Atrei Söhn und gleicher g’stalt 
Die andern Fürsten innen werden, 
Was diß sein für groffe Beschwerden. 
Blaß Lermen, mach ein FeldGeschrey, 
ss» Daß jederman balt lauff herbey. 
Dann die sach leidet kein verzug. 
Agamemnon. Was schrecken ist diß mit unfug ? 
Was für Unsinn reitzt Euch hierbey ? 
Was ist diß ruffen und Geschrey ? [H« Was] 
8686 Was deut diß schrecklich Lermen blasen ? 
Bott. O Fürst gantz Königlicher maf[en ! 
Das schwer ungläck zwingt mich allein, 
Daß ich dir und auch in gemein 
Den Griechischen Hauptleutten all 
ss Anzeigen muß ein schweren Fall. 
Agsmemnon. Sag an und offenbahr uns frey, 
Was es gleich für ein Unfall sey. 

Bott. Ich kans kaum außsprechen für schmertz. 
Agamemnon. Fürcht dich nit, sondern faß ein Hertz, 
ss Solch ungläck frey herauß zusagen. 

Dann wir nicht solche Hertzen tragen, 
Die nit versucht han Angst und Not. 
Bott. Aiax ligt gantz verwund und Todt 
Zu nechst dort im Wald auff der Erd, 
8660 Erstochen mit seim Eignen Schwerd. 
Agamemnon. Auß was Anzeigung kanstu diß 
Uns sicher sagen für gewiß? 
Bott. Ich habs mit mein Augen gesehen, 
Ὁ König, wie es ist geschehen. 
ss Ich kam darzu, wiewol zu spat. 
Dann als ich gschwind gieng meinen Pfad 
Durch den Walt, in dem ich vernim 
Mit mein Ohren ein kläglich Stimm, 
Doch starck lautend als im Unmut, 
8560 Gleich wie ein Lewe brällen thut, 
Der durch das Lybisch Feld geht frey 


107 


Und erfüllt die Lufft mit Geschrey. 
Ich steh still, mein Hertz sich endsetzt, 
Der Angstschweiß mir all Glider netzt. 

a Die Stimm hört noch nicht auff zu klagen, 
Seufftzt, murrt und thet sich hefftig plagen, [Rieff] 
Rieff darbey Jovem an mit Bitt, 

All Götter und Göttin darmit, 
Ja, die Furien auch zu letzt. 

ro Ich verzog, biß sich mein Hertz setzt 
Und mein Leib vom zittern ward still. 

In dem Ich nun fort gehen will 
Der stimm nach in den Dicken wald 
Durch Stock und Stauden gleicher gstalt, 

ssıs Da ich kam an das rechte ort, 
Da stund ein dicke SteinEich dort, 
Die den Walt recht beschattet frey 
Und eine Hohe Eich darbey, 
Höher dann all Bäum in dem Walt. 

8680 Daselbst sach ich Aiscem balt, 

Der schon an der That sich gerochen, 
Da lag mit einem Schwerd durchstochen 
Und hieng noch an der spitz gantz Blutig 
Und gab sein Leben auff Unmutig, 
8686 Wie Er dann noch Todt ligt alldort. 
Agamemnon. Ὁ Mann, du sagst mir wunderwort, 
Das so schier nicht zu glauben ist. 
Bott. * δα, König, glaub mir dieser frist. 
Es ist Leyder viel mehr alls war. 
Agamemnon. Diß ist ein Trawrig Bottschafft zwar 
Und wol werth gmeiner Trawrigkeit. 
Doch, ihr Herrn, wenn man gdenckt der zeit, 
Wie Er uns hat uber die mas 
Stettig gehaßt ohn underlas, 

8696 So solt einer mit Freuden doch 

Gern sehn deß Feindes Unfall noch. 

Dann Er unser ärgster Feind war, 

Ja, auch deß gantzen Kriegsvolcks zwar, [Hs Die] 
Die Er mit eigner Hand zu grund 


8600 


Nestor. 


3610 


8616 


8620 


Menelaus. 


3636 


108 


Zuverderben sich understund. 
Doch uns Gott gnädig thet erlösen. 
Ihn aber den Stiffter deß Bösen 
Hat ungläck häuffig überfallen. 
So g’schicht recht solchen Gsellen allen. 
Dann falsches ungläck triffet offt 
Sein eigen Herren unverhofft. 

O Agamemnon, frew nit dich 
Deins Feinds ungläcks* so frevenlich. 
Du weist nicht, was uns widerfahrt. 
Dann Menschlich Leben hat die art, 
Das es vom Gläck zu jeder zeit 
Regiert wird mit unbständigkeit. 
Und was auch noch känfftig geschicht, 
Das kanstu zuvor willen nicht. 
Er war ja dein Feind, aber doch 
Ein Streitbar Mann darneben noch, 
Streitbar für sich selbst und dargegen 
Gereitzt umb frembder ursach wegen 
Zur Feindschafft. Wann auch damal fein 
Der Jungen Leut Frechheit gemein 
Gefolgt het Altem weysen Rath, 
Wer Er kein Feind g’west mit der That. 
Solt nicht gantz Griechenland jetzt nun 
Diß Mans TodFall beweinen thun ? 
Ja, man wird in Gefehrlichkeit 
Sein Hälff noch offt wünschen zur zeit.* 

Han dann die Griechen sonst kein Mann, 
Der in Gfahr ihnen helffen kan? 
Er hat ein schöne That volbracht 


Seiner Tugend so hoch geacht, [In dem] 


In dem Er uns so mördlich all 
Umbbringen wolln durch Todesfall. 
Solt sein Unsinn forf gangen seyn, 
So wer den Griechen in gemein 
Fein geholffen in ihren dingen. 

* 


* Im orig. unglück. 


Eaurypil. 


109 


Drumb wird mich Niemand da hin bringen 

Ihn für der Griechen Freund zuschten. 

Ja, so man will die sach betrachten, 

So ists nicht unbillich, ob schon 

Sein Cörper leidet spott und hon. 

Er ist umbbracht, die schult ist sein. 

Wer will, derselbig ihn bewein. 

Ich bin und bleib sein Feind hinfort 

Biß in den Tod, mit einem wort. 
Menelae, du bist zu streng, 

Unbändig und spannest zu eng 

Die Billichkeit (halt mirs zu gut), 

Der du auß Haß mit frechem Mut 

Lästerst Göttlich und Weltlich Recht 

Und schewest dich auch nicht, so schlecht 

Den Frommen Helden zu der frist 

Zu schmähen, der doch schon Todt ist. 

Ist Er dir Feind gewest, merck fein, 

Daß die Feindschafft sterblich soll seyn, 

Freundschafft aber unsterblich ist. 

Darumb Ihr Herren, weil ihr wist, 

Wie alle sachen dieser zeit 

Jetzt stehen in Träbseligkeit, 

So last uns nicht in diesen sachen 

Die Hertzen verbitterter machen, 

Sondern last uns bekümern fein, 

Was G’meinem Nutz mög heylsam seyn, [Damit] 

Damit wir nicht, wann wir jetzt nun 

Böß mit Bösem vergelten thun, 

Inn ein doppel ungläck gerahten 

Mit den unvorsichtigen Thaten. 

Dann ich weiß nicht, was mir ohn schertz 

Für schwer ungläck vorsagt mein Hertz. 
Eurypile, nicht Prophecey 

Uns künfftiges Unglück hierbey. 

Solten wir, die wir seind im leben, 

Die Todten nun erst fürchten eben ? 

Ja, die Starcken der Schwachen gwalt? 


110 


Der From den Bösen gleicher gstalt? 
ses Er ist in diß unglück gerathen 
Nicht durch uns, sondern durch sein Thaten. 
Er hats verdient, als der nicht wolt 
Qutem Rath folgen, wie Er solt. 
Wer den Königen ist underthan, 
8080 Dem wölln die Götter auch beystahn. 
Den Hochmöätigen komt die Rach, 
Eh sie es meinen, hinden nach. 
Tiyffes. Liebe Freund, wolt ihr gänstiglich, 
Wie vor geschehen, hören mich, 
8666 So erlaubet mir wenig wort. 
Ich bitt Euch all an diesem ort 
Umb aller Götter willen zwar, 
Seid nicht so unbarmhertzig gar 
: Gegen diesem Mann, der nun eben 
Gantz kläglich verlohren sein Leben. 
Dann ob Er wol mit Haß und Neid 
Mir auffsetzig gewest.allzeit, 
So kan ich doch nicht leugnen da, 
Daß Er nechst nach Achille ja [Der] 
Der Tapfferst Mann gewesen sey 
Im Streit und Auffrichtig darbey. 
Daß Er aber in Unsinn eben 
Uns allen getracht nach dem Leben 
Durch mord, umb solchs fürnehmen zwar 
sro Kan man ihn nicht verdammen gar. 
Dann wen Gotts Gewalt schuldig macht, 
Deß Unschuld wird billich betracht. 
Ihn hat verderbt der Götter Rach. 
Und so Er wegen meiner Sach 
sros Und wegen der Geschenck und Gab, 
Die ich mit Recht erhalten hab, 
In den kläglichen fall ist komen 
Und seines Lebens End genohmen, 
So wolt ich fürwar wünschen je, 
sno Daß ich die Sach erhalten nie 
Und die Gab nie gesehen hett, 


869, 


111 


Noch sie empfangen an der stett. 
Aiax Oileus. Ulyffe, dein Meinung ist recht, 
Aber du soltest zuvor schlecht 
sms Deß Rathschlags dich haben beflilfen 
Und nicht so wider dein Gewilfen 
Widerfochten haben mit Streit 
Rechtem Sententz der Billichkeit. 
Wer solchs geschehn und man zu letzt 
sro Eigne Rachgier nicht het vorgsetzt 
Dem gmeinen Nutz und Heyl darmit, 
So dörfften wir jetzt hören nit 
Die Trawrig Zeittung voll Unmut, 
Daß Aiax mit seim eignem Blut 
sıs Verunreiniget seine Hand. 
Ja, auch unser Heyl und Wolstand [Und] 
Und der gemeine Nutz färwar 
Wer so viel minder in Gefahr. 
Dem man nun helffen muß bey zeit, 
sro Wo anders noch Vorsichtigkeit 
Bey uns ist, daß wir der gestalt 
Guten Rath brauchen gschwind und balt. 
Idomeneus. Ja, diß ist auch, ihr Herren fein, 
Endlichen gantz die Meinung mein. 
ss Dann was han wir deß Nutz und Ehr, 
So wir wolten noch schmähen mehr 
Den Helden, der nun Tod ist zwar, 
Ob Er uns schon auffsetzig war. 
Last uns viel mehr dieses betrachten : 
sro Je höher uns die Götter achten, 
Je sanfftmätiger solln wir seyn 
Gegen die undertruckten fein. 
Uns soll auch zum höchsten deß wegen 
Der g’meine Nutz sein angelegen. 
ss Nichts weiß ich, das uns bas ansteht, 
Dann so es daselbst recht zugeht. 
Agamemnon. Ihr Herrn, der Rath mir wol gefallt. 
: Derhalben laffet uns alls balt 
Hinnein gehen, daß wir der sachen, 


112 


80 Die New ist, newen Rathschlag machen. 
Dann das ist G’wiß, wann Teucer balt 
Seins Brudern Tod erfahrt der getalt, 
So wird Er auff uns setzen zwar 
Gewiß nicht mit schlechter Gefahr. 
rss Wolan ich geh. Folget mir fein, 
Wann es Euch dunckt gerathen sein. [Scena IV.] 


Scena IV. 
Balaminier. 
Doppel Arbeit ist schwer Arbeit. 866 
All ort hab ich durch streifft die zeit 
Und find doch an keinem ort eben, 
8160 Der mir gwiffen Bescheid kondt geben. 
Still, still! Wann ich recht bin im wohn, sro 
So hör ich ein Schall oder Thon. 
Salamin. 2. Ja recht, wir deine Freund sein da. 
Salamin. 1. Wie steht es? Ihr habt kundschafft ja ἢ 
Salamin. 2 Wir han g’sucht gegen Niedergang. 
Salamin. 1. Hastu in nit? Ach mir wird bang! 815 
Salamin. 3, Viel müh und fleiß hab ich ang'wend 
Und find ihn doch an keinem End. 
Salamin. 1. Wir suchen ihn an allem ort 
sro Gegen der Sonnen Auffgang dort. 
Aber da ist Niemand, der doch 
. Uns Nachrichtung köndt geben noch. 
Salamin. 2. Wer ist hie? Wer ist bey der hand? 
Kan mir dann kein Mensch, noch jemand, 880 
τὸ Der bey dem Meer alhier helt wacht, 
Oder auch kein Himmlische Macht 
Auff diesem Meer so weit und breit 
Mir jetzund hier geben Bescheid, 
Ob Er den Aiax hab gesehen, 886 
“τὺ Und wo Er in der Irr mag gehen? 
Es ist mir doch beschwerlich gar, 
Daß ich mit Mäh und Arbeit zwar 
Ihn nicht erlauffen kan und doch soo 
Ihn auch nirgend ersehen noch. 


Tekmella. 
Balamin. 


Tekmelfa. 


Balamin. 


Teokmella. 


Tekmelfa. 


118 


Weh mir, weh mir! Ach weh! Hey, hey! 
Hilff Gott, was für kläglich geschrey [Erschalt] 


Erschalt zu nechst auß jenem Walt. 
Ach ich elends Weib der gestalt! 
Da& ist das Trübselige Weib, 

Die Aiax als ein gfangnen Leib 

Im Krieg erobert: Tekmefla, 

Voll Trübseligkeit. Sie ists, ja! 

Ich geh zu grund, ich fahr dahin! 

O Liebe Freund, deß Tods ich bin! 
Was ist für newe Angst und Not! 
Aiax durch newen Mord ist Todt! 

Gantz Blutig ligt Er auff der Erd, 

Heimlich durchstochen mit eim Schwerd. 
Ach, so ist nun kein Hoffnung eben 

Meiner * zukunfft! Ja, umb ihr Leben 

Bringstu, Aiax, die Gselschafft dein. 

Das mag ein Beträbt Weib wol seyn. 
Ja, die gantz hochbetrübte sachen 

Mich wol seufzent** und klagent machen. 
Durch wes Hand hat Er doch mit Not 

Zu wegen bracht den bittern Todt ὃ 
Durch sein eigne Hand, wie man sicht. 

Dann sein Schwerd ist gwest auffgericht 

Und in Boden gesetzet an, 

Wie man noch gar wol sehen kan. 

Ach deß Elends, daß Er dermalfen 
Sich umbbringt von Freunden verlaffen. 
Bin ich so Sorglos, das ich eben 
Auff ihn nicht mehr acht hab gegeben ? 
Aiax durch sein Hartneckigkeit 
Ligt da, unglückhafft jederzeit. 

Es ist Sänd ihn lang anzuschawen. 
Ich will ihn decken im vertrawen 
Und seinen Leib einwicklen fein 
In diß Kleid. Dann wie könd doch sein 

* 


* Im orig. Seiner. ** Im orig. seufsen, 
W. Spangeaberg. Il. 8 


no 


ns 


[Und] 


114 


Ein freund, der ihn anseh dernaffen, 
Wie Er noch lufft zeucht durch die Nasen 
Und das schwartze Geblät darbey 
Ihm noch tringt auß der wunden frey. 

386 Ich Elends Weib, was soll ich thun? 20 
Ja, welcher Freund begräbt dich nun? 
Wo ist Teucer? Ach wer Er da! 
Kem Er doch bey zeit, daß Er ja 
Seins Brudern Leib beschickt als dann. 

8620 Ὁ Aiax, du Streitbarer Mann, 
Elend ligstu, deim Feind auch zwar 
Ein kläglichs Spectakel fürwar. 

Salamin. Du hast alweg schwere Arbeit = 

Und unzalbar Träbseligkeit 

ss Aufstehen wollen offt bey handen. 
Nun hastu sie jetzt aufgestanden. 
Mir hast * diß alles Tag und Nacht 950 
Gnug klägliche vorboten bracht. 
Der Tag ist ursach an dem Leyd, 

ss Als man im Gericht gab Bescheid, 
Welchem Helden man endlich eben 2 
De&ß Achillis Rüstung solt geben. 

Tekmelfa. Ach Hertzenleyd! Ὁ groffer schmertz! 


Salamin. Edle Leydsorg durchtringt das** hertz. 
Tekmella. Ach schwere klag, schmertzliche qual! 
Belamin. Kein wunder ists, daß du offtmal er) 


Beklagest den Mann außerkohren, 

Den du heutigs Tags hast verlohren. 
Tekmelfa. Ja, du merckst und spürest den schmertz. 
Mir aber schneit es tieff ins Hertz. [1 Salamin.] 
Salamin. Es ist war, wie soll man ihm thun ? " 
Tekmeffa, O liebs Kind, wie wird uns jetzt nun 

Das Juch der Dienstbarkeit so schwehr, 

Wann unser Feind uns trucken sehr? 02 
Balemin. Ach, ich merck wol, du deuttest zwar 

* 


* hat orig. Siehe dageg. den zu übe. wortlaut (perdiu .. signs 
iam dabas .. et pernox "ἡ. ** im orig. dr. 


Tekmelfa. 


115 


Auff beyde Feld Herren fürwar, 
Daß sie dir bößlich thun Gewalt. 
Aber Gott kan ihn stewren balt. 

Ja, diß wer nicht geschehen frey, 
Wer nicht der Götter will darbey. 

Das Unglück truckt uns aber vast 
Und ist ein unträgliche Last. 

Solchen unfall macht uns beschwehrt 
Minerva, Jovis Tochter werth, 
Welche an deß Ulyllis stat 
So grimmig sich gerächet hat. 

Wie wird Ulyffes doch heimlich 
In seim falschen G’mät kytzlen sich 
Und auß Aiscis Unglücks sachen 
Seines Grims ein Gelächter machen. 
Auch Atrei Söhn gleicher gstalt, 
Wann sie nun solchs erfahren balt. 

Wolan, sie mögen lachen fein 
Und uber seim Fall Hönisch seyn. 
Vielleicht werden sie noch beklagen 
Den, welchem sie inn sein Lebtagen 
Kein Ehr antheten, wann sie zwar 
Nun vom Feind stecken in Gefahr. 
Ein Mensch offt mit verkehrtem Mut 
Nicht erkent sein habendes Gut, 

Biß Ers verlohren hat. Allein 

Sein ‘Tod mag ihnen lieblich seyn. 
Mir ists ein groß Hertzleid fürwar. 
Ihm selbst ist es erwünschet zwar, 
Weil Er den Todt hat uberwunden, 
Den Er begehrt hat manche stunden. 

Was wolln sie ihn verlachen viel? 
Er starb doch nicht nach ihrem ziel, 
Sondern nur nach der Götter will. 
Ulyffes mag wol in der still 
Seinen Spott treiben immer fort. 

Ihr Urtheil hat Aiax ermordt. 
8" 


960 


[Mir] 


970 


116 


Aber durch mein Weinen und Trawren 
let Er verschieden mit bedawren. 


Scena V. 
Teucer. Salaminier. 


Teucer. Hey! Hey! Was Elends ich vernim! 
Balemin. Mich deucht, ich hör def Teucers stimm. + 

Hör! Er führt gleiche klag für war, 

Wie mit sich bringt die Not und Gfahr. 
Teucer. O mein Bruder Aiax, du bist 

8900 Mir recht lieb gewest jeder frist. 
Ist dann dir gsehehen heut zu Tag, 
Wie jetzt geht die Gemeine Sag? 


Salamin. Ja, Teucer, es ist schon geschehen. 
Aiax ist Todt, man hats gesehen. 
Teuer. O schwer und groffes Unglück mein! seo 
Balamin. Es kan nun mehr nicht anders seyn. 
Teuoer. Ich bin der Elends Mann auff Erd! 
Balemin. Es ist ja wol betrawrens werth. 
Teucer. Ach, der Unfall ist schrecklich gar! 
Balamin. Ja, Teucer, das ist leyder war. 
Teucer. Weh mir, wo ist sein Sohn nun schier 
In der Troianischen Refier ? [Is Salamin.] 
Salamin. Schaw! Er wird drinnen sein im hauß. os 
Teuer. Geschwind führ ihn zu mir herauß, 


so» So balt du immer kanst, daß nicht 
Etwan ein arger Bösewicht 
Ihn 818 ein Junges Löwelein 
Hinreiffe von der Mutter sein 
Und endfähr. Geh, Eyl, es thut not. 

»»o Dann wann ein starcker Löw ist Todt 
Und ligt da Lebloß auff der Erden, 
Will jeder an ihm Ritter werden. 

Salamin. Ja, Er hat uns befohlen zwar, ΩΣ 

Da Er noch hie im Leben war, 

ss Daß du dich seins Sohns nehmest an, 


8940 


117 


Wie du dann jetzt schon hast gethan. 
Ὁ deß Spectakels so gar Grewlich, 
Deß Elends groß und so abschewlich, 
Alls ich mit Augen je gesehen ! 
Daß ich hieher hab mäffen gehen, 
Das ist mir wol die schwerste reyß, 
Die ich jemals thet solcher weiß, 996 
Welche mein Hertz beschweret mit Not. 
Ὁ Aiax, da ich von deim Todt 
Die trawrige Bottschafft erhort, 
Macht ich mich auff und zog schnell fort. 
Ich fragt und forscht als fleiffiglich. 
Daon das G@’schrey von deim Todt thet sich 
In der Griechen Läger außbreiten. 
Balt, wie ich solchs vernam von weiten, 1000 
Seufftzet ich abwesend. Jetzund 
Seh’ ichs und geh darob zu grund. 
Ach ich Elender Mann, ach weh! 
Thu weg die Tecken, das ich seh [Wie] 
Wie alles Unglück sey beschaffen. 
Ὁ def verfluchten Mords und Waffen! 
Was groffe Sorge, Angst und Not 1006 
Bringstu mir, Aiax, durch dein Todt! 
In welchs Land soll ich ziehen eben? 
Zu wem soll ich mich nur begeben, 
Dem ich nit werd durch deinen Todt 
Vermehren seine Sorg und Not? 
Wie wird Telamon zu der frist, 
Der unser beyder Vatter ist, 
Mich können mit Freuden empfangen, 
Wann ich heim konıe mit verlangen 1010 
Und dich nicht wit bring, weil Er doch 
Zur Frölichkeit kaum lachet noch. 
Was wort wird Er brauchen hernach, 
Wann Er mich anfehret mit schmach 
Und mich als ein HurnSohn anklagt 
Erzeugt von einer gfangnen Magdt, 
Als het ich durch Nachläffigkeit, 


3965 


8970 


3990 


118 


Auß Forcht oder Betrug und Neidt 

Dich, meinen Bruder Aiax, eben 106 
Zu dem End auff die Fleischbanck geben, 
Damit ich nur Erbe allein 

Dein Hauß und alle Güter dein. 

Solch rauche wort wird er mir geben 

In seim Märrischen Alter eben, 

Wie Er dann streng und grißgranı ist. 

Da werd ich dann zur selben frist 

Meins Vatterlands verjaget schlecht 


(Ob ich schon frey bin) als ein Knecht. 1020 
Und solchs g’schicht mir daheim zu Hauß. 
Nun, im Trojaner Land vorauß [b Bin] 


Bin ich von jederman verhast. 

Die mir wol wöllen, seind wenig vast. 
Den Nutz hab ich von deinem Todt. 
Ach, wo soll ich auß in der Not? 

Wie werd ich diß verfluchte Schwerd 
Ziehen auß deinem Leibe werth? 1025 
Wer hat so Henckermäffig eben 

Dich also gebracht umb dein Leben ? 

Ja, Hector, deß du nicht geacht, 

Der schon Todt ist, hat dich umbbracht. 
Schawt, liebe Leut, bitt ich durch Gott, 
Der beyder Männer unfalls Not: 

Mit dem Gürtel, den Aiax doch 1080 
Dem Hector het geschencket noch, 

Mit demselben ist Hector zwar 

Am Streitwagen gebunden gar 

Und geschleifft worden solcher malfen, 
Biß Er sein Leben mälfen laffen. 
Hergegen Aiax Hectors Schwerd 
Empfieng als eine Gabe werth 

Und ist darein g’fallen mit Not 

Und gelidden schändlichen Todt. 

Wunder ists, wann nicht heyde @’schenck, 
Schwerd und Gürtel, deß ich gedenck, 
Von den Furien seind gemacht 


119 


Und in der Höll zuwegen bracht. 1085 

Ich halt, daß diß und all deßgleichen 

Allein von den Göttern herreichen, 
«os Die solchs den Menschen zubereiten. 

Wer anders meint, will ich nicht streiten. 

Ich las jedem die Meinung seyn, 

Doch seind diß die Gedancken mein. [Salamin.] 

Salamin. Laß die Red bleiben und begrab 1000 

«0 Den Man und achtung auf dich hab. 

Dann dort komt einer zu der frist, 

Der uns allen nicht Gänstig ist. 

Er komt g’wiß mit Boßhafftem Hertzen, 

Sich zu kätzlen mit unserm Schmertzen. 


Teucer. Wer ist Er, den du sihest dort 
Von dem KriegsVolck schnell gehen fort? 
Salamin. Menelaus ist es, dem ja 1045 
Die Schiff seind undergeben da. 
Teucer. Ja, jetzt, da Er komt nah herbey, 


4020 Seh ich ihn und kenne ihn frey. 


Scena VI. 
Menelaus. Teucer. Salaminier. 
Meonel. Hörstu, dich mein’ ich! Laß dir sagen: 


Den Leichnam wirstu nit wegtragen, 

Sondern du solt ihn solcher maffen, 

Wie Er da ligt, jetzt ligen laffen. 
Teuoer. Von wes wegen gebeutstu mir, 

Daß ich gehorsam seyen muß dir? 
Menolaus. Weils mich gat dunckt und gfelt den Man, 100 

Dem das KriegsHeer ist underthan. 
Feucer. Mit was schein könt ihr solches thun ? 
Monelaus. Darumb weil wir erfahren nun, 

Daß dieser, als ein Freund erkand, 

Mit uns zog auß seim Vatterland. 

Nun ist erfunden worden frey, 

Daß Er uns viel gehäffer sey 


4055 


400 


4060 


4065 


4060 


4005 


120 


Als den Phrygiern. Ja, bey Nacht 
Hat Er nach dem Leben getracht 
Dem gantzen KriegsHeer mit gewalt. 


1065 


Und wo nicht Gott solchs hette balt [l« Abgewen-] 


Abgewendet, so het Er doch 

Uns allesamt ermordet noch 

Und allein gelebt an dem End. 

Aber Gott hat sein grimm gewend, 
Daß Er ein Herd Vieh dafür schlug. 
Niemand acht sich so starck und klug, 
Daß Er vermein ihn zu begraben. 
Auff dem Sand soll Er sein Grab haben, 
An deß Meers Gestad solcher weiß, 
Daß Er den Vöglen werd zur Speiß. 
Du aber solt dem Befehl dich 

Nit widersetzen trotziglich. 

Kond ich ihn nicht zwingen im Leben, 
So thu ichs, weil Er Todt ist eben. 
Ich kan Gewalt uben allein, 

Wo man nicht will gehorsam seyn 
Noch mein Befehl halten zur frist, 
Dieweil man noch im Leben ist. 
Wiewols ein grund b5ß Hertz mäst seyn, 
Da doch der Pöfel in gemein 
Gehorsam ist eim guten Rath. 

Und was hilffts, daß in einer Statt 
Man sich heilger Gesetz befleist, 

So man nicht auch Gehorsam leist. 
Wie wolt man regieren KriegsHeer, 


1060. 


1070 


1076 


Wann nicht @’walt, scham und furcht da wer? 


Und ob sich einer wolt dermalfen 
Auff seine Sterck trotzig verlalfen, 
Der wiß, daß ein klein ungläck balt 
Ihn leicht stÄrtzen kan mit Gewalt. 
Wem Zucht und Furcht ist einverleibt, 


Derselb recht in eim Wolstand bleibt. [Und] τοὺ 


Und wo EigenSinn hat Gewalt, 
Da muß ein gantze Statt als balt 


4060 


4086 


4100 


4110 


121 


Auß dem Stand, deß sie ward geehrt, 
Gestärtzt werden und umbgekehrt. 
Doch weiß ich auch Furchtsan vorbas 
Zu halten rechtes Ziel und Mas. 
Und so mir auch etwas gelingt, 
Drauß mir Glück und Wolfarth endspringt, 
So mach ich mir die rechnung doch, 
Daß mirs könn ubel gehen noch. 
Dann alle ding seind wandelbar. 
Dieser zuvor auch Trotzig war. 
Jetzund kan ich ihn pochen frey. 
Darumb gebiet ich dir hierbey, 
Daß du ihn nicht begrabest hie. 
So du aber dich wärdest je 
Understehen ihn zubegraben, 
So soltu hier dein Grab auch haben. 

Menelae, schaw, daß du nicht 
Zuwider deim Weysen Bericht 
Den verstorbnen anlegest schmach. 

Ihr Freund, kein wunder ists hernach, 
So jemand irret, der nicht kam 
Von G’blät und vortrefflichem Stam, 
Weil auch solche Leut außerkohren 
Irren, die doch so hoch gebohren. 
Du aber rähmst dich hochgescht, 
Als habstu den Mann hergebracht, 
Daß Er den Griechen mit steh bey 
Und also ihr Kriegs@ehälff sey. 
Lieber, ist Er nicht selbst für sich 


1090 


Hieher komen Freywilliglich ? [Is Was ?] 


Was wolstu nun sein LehnHerr seyn, 
Der du der gantzen Landschaft fein, 
Die Er besitzt, im gringsten nit 
Etwas zug’bieten hast hiermit? 

Dann du unser LandHeer nicht bist. 
Sparta dir unterworffen ist. 

Darumb können wir dir auch schlecht 
Ja nicht gestehen solches Recht, 


1100 


“us 


4135 


“us 


4186 


Monelaus: 
Teucer. 


Menelaus. 
Teuoer. 


Menelaus. 


Teucer. 


122 


Daß du uber ihn herrschest frey 

Und Er dir underworffen sey. 

Der gantzen Welt Herr bistu nit. 

Jetzt komstu zwar, daß du hiemit 
Aiscem dir forderst mit List. 

Nein! Regier, wo du König bist. 
Daselbst sey mit dein worten prächtig 
Über die Underthanen Mächtig. 

Ich will begraben diese Leich. 

Solchs soll mir weder du noch gleich 
Kein ander Schults nicht wehren auch, 
Daß ich ihn nicht nach rechtem Brauch 
Zur Erden solt bestatten fein. 

Ich acht gar nichts der DräwWort dein. 
Er ist hieher gereyst auch zwar 

Nicht wegen deines Weibs fürwar, 

Daß Er umb ihrend willen eben 

Sein Volck in solch Gefahr solt geben, 
Sondern zu Ehren Gott allzeit 

Und der Heylgen Gerechtigkeit, 

Daß Er dieselbig recht betracht, 

Nicht daß Er dich so hoch drumb acht. 
Und wenn du selbst auch mit Geschrey 
Schon viel Leut mit dir bringst herbey, 
Ja, auch den FeldHerrn selbst, doch ich 


Durch Tumult nicht laß schrecken mich. 


Durch mich dir wol vergönnet ist, 

Daß du magst bleiben, wer du bist. 
Gefährlich ist die Red im Leid. 
Harte wort und scharffer Bescheid 

Thun weh auch in Billichen sachen. 
Die schätzen sich hochmätig machen. 
Ich bin ein Schätz auch nit umsunst. 

Ich treib ein Ritterliche Kunst. 

Ja, wenn du sitzt hinder dem Schild, 

Da bistu Ruhmredig und wild. 

Ich wags mit dir, wanns dich gelüst, 

Im Scharmätzel, sey gleich gerüst. 


1110 


ns 


[Ja] 


us 


128 


Μομοϊδαε. Schaw, wie ein hochmätiger Geist 


Teucer. 


“0 Dein Zung nur jetzt mit worten speist. 
Die Hoffnung zur Gerechtigkeit 
Die macht mich Hertzhafft jederzeit. 


Nenelaus. Das dänckt dich billich, daß ich eben 


Teucer. 


Umbracht sey, daß er möchte Leben. 
Ha, umbracht! Ey der groffen Not! 
Bistu dann nun Lebendig Todt? 


Henolaus, Mich erhelt zwar der Götter macht. 


Teuer. 


Ihm aber bin ich Todt geacht. 
So dich erhelt der Götter Macht, 
40 Schaw, dafs du sie nicht habst verlacht. 


Menelans. Solt ich der Götter höchstes g’bott 


Teucer. 


Verachten und halten fär Spott? 
Je, so du die Todten dermaffen 
Trotzig nicht wilt begraben laffen. 


Menelaus. Mein Feind verbiet ich zu begraben, 


Tencer. Ist dann auch Aiax jemals dir 
Zu wider g’wesen? Das sag mir. 
Meonelaus. Wem Er feind war, der war seyn Feind. 


Teuer. Weil du ihm die Rüstung behend 
Durch deinen Außspruch hast endwend. 

Menolaus. Das war der Richter Außspruch g’mein. 
Die schuld ist ihrer und nit mein. 

Teuoer, Du hast ınit List wol andre mehr 
Betrogen, doch mit schlechter Ehr. 

Menolans. Diß seind wort, die nit laffen schertzen. 
Mancher würd sie führen zuhertzen. 

Teucer. Nicht ein jeder, doch du vorab, 


Menelaus. Mit eim wort will ich dir gsagt haben: 
Keins wegs soll dieser seyn begraben. 
Teuoer. So hör du diß dargegen auch: 


Darzu ich auch gut Recht werd haben. 


“τὸ Die Ursachen dir willend seind. 


«so Den ich darmit getroffen hab. 


Wir wölln ihn begraben nach Brauch. 


Monelaus. Ich sahe ein schwetzhafften Mann, 


Der rieth, man solt schiffen als dann, 


1185. 


1180 


186 


100 


“0 


4106 


4300 


4305 


“10 


124 


Wenn es gleich wittert noch so sehr. 

Und 418 man komen war auffs Meer, 

Welchs wätet ungestämiglich, 

Da erschrack Er und wicklet sich 1145 
In sein Mantel und ließ sich dann 

Mit Fäffen tretten jederman. 

Dich aber, der du heltest kaum 

Dein Maul und Zungen in dem Zaum, 

Wird auß eim kleinen Wolcklein zwar 

Ein groß Wetter vertilgen gar 

Und mit grolfem Prußlen darbey 

Dir dämmen dein unnätz Geschrey. [Teucer] 

So hab ich auch gesehen frey 1180 

Ein bösen Mann voll Bäberey, 

Der anderer Leut ungläck sich 

Erfrewen thet hochmätiglich. 

Den sah einer, der mir gleich war 

An Gmät und Gestalt gantz und gar. 

Derselb gab ihm solchen Bericht: 

„Mein Freund, schmäh doch die Todten nicht. 
Denn nit minder Ungläck auch dir ΠῚ 
Bevorstehet, das glaub du mir.“ . 

Mit solchen worten warnet Er 

Den Losen Mann. Ich ohngefehr 

Seh wol, daß es kein Andrer sey 

(Wie ich acht) al& Du selbsten frey. 

Gelt, ich hab diß errathen fein? 

Ich geh weg. Die schand wer doch mein, 
Ihn zuwarnen in denen dingen, 1160 
Darzu ich ihn mit @’walt kan zwingen. 

Ja, zeuch hin! Mir wers auch ein schand, 
Das ich deinem unnätzen Tand 
Und deiner vergeblichen Redt 
Lang zu solt hören an der stet. 

Es wird ein groffen streit noch geben. 

Ὁ Teucer, eyl von Leib und Leben. 
Verschaff, daß man ein Gruben mach, 1165 
Dahin du ihn begrabst hernach, 


4:5 


4356 


““. 


126 


Welchs sein GrabMahl bleib gleicher weiß, 
Das Er behalt mit Lob und Preiß. 

Aber schaw’, da komt recht zur zeit 
Herbey sein Sohn und Weib allbeidt, 
Daß sie (wie breuchlich ist) zugleich 
Helffen bestatten diese Leich. [0 Knab!] m 
O Knab! Kom her, fall nider hie 
Fär dein Vatter auff deine Knie, 
Der dich gezeuget hat fürwar 
In die Welt an diß Liecht so klar. 
Sitz hie zu ihm demätig fein 
Und faffe mit den Händlein dein 
So wol Mein, Sein als auch Dein Haar, 
Als ein Schatz dei Sänopffers zwar. 1176 
Und so jemand vom KriegsVolck frey 
Herkäm und wolte dich hierbey 
Vom Leichnam του θη mit gewalt, 
Derselbig werd gleicher gestalt 
Umbracht und kom nicht in die Erden. 
Sein Gschlecht muß außgerottet werden, 
Gleich wie ich dieses Haar jetzund 
Mit meiner Hand abschneid zur stund. 
Knab, faß ihn wol, halt fest, bey leiben 1180 
Laß dich niemand von dannen treiben, 
Sondern hang ihm festiglich an. 
Und ihr, Freund, werd ihm auch beystahn. 
Seid Männer und kein Weiber nicht, 
Helfft ihm, sonsten ihm Leyd geschicht, 
Biß ich widerumb kom herbey. 
Dann ich will gehn verschaffen frey 
Ein GrabMal zu sein letzten Ehren, 
Wann mirs gleich alle Welt wolt wehren. 


Scena VIl. 


Balaminier. 
O Wandelbars alter der zeit 186 
Und schweiffende JabrRechnung weit! 


4190 


Balamin. 2. 


«0 


Balamin 8, 


u 


“280 


Balamin. 4. 


u 


4200 


126 


Wann wird einmabl diß ungläck doch 

Deß schweren Kriegs auffhören noch? 

Da wir für Troja leyden mälfen 

Spott und hon und solchs zweyfach bäffen, 
Ja für Troja, welchs ungeschlacht 

Uns Griechen all Maßleydig macht. 

Ὁ wolt Gott, daß der Mann damal 
In der Höll oder HimmelsSaal 
Gewesen wer, da Er zum Mordt 
Die KriegsRüstung bracht an diß Ort 
Den Griechen. Er allein mit List 
Alls deß Unglücks Hauptursach ist. 
Dann Er dadurch Mordet allein 
Die armen Menschen in gemein. 

Ja, die kräntzlein, die man auffsetzt 
Zur Malzeit, den Wein, der ergetzt 
Deß Menschen Hertz, und daß Gesang, 
So uns erfrewt mit seinem Klang, 

Das hat derselb Mensch abgebracht 
Sambt Holdschafft und der Buler Nacht. 
Ach, ach, nun ligen wir alda 

Für der Gottlosen Statt Troja 

Mälfig. Kein Frewd uns mehr ergetzt, 
Regen und Taw unser Haupt netzt. 

Der streng Aiax vor dieser zeit 
Kondt leichtlich von uns treiben weit 
Det Feinds Nächtlichen Einfall zwar 
Und def Feindes Pfeil gantz und gar. 
Nun ligt Er Tod mit groffer Klag. 
Kein lieb mich mehr erfrewen mag, 
Auch gfällt mir gar kein Wollust mehr. 
Ach wolt Gott, wolt Gott, daß ich wer, 
Da deß Meeres Flut schwemmet fein 
Die Felsen, so gelegen sein 
Am Vorgebirg in Attica, 

Damit ich sicher möcht alda 
Die heylig Statt Athen darbey 


[Da] 


19 


ΠΣ 


1210 


1316 


Freundlich, nach meim wunsch, grüffen frey. 


127 


Der Bingende Chor, 
Dem Gläck zugeordnet. 


Der wird betrogen, O Glück, der dir trawet mit 
[verlangen 
Und nach deiner Gab dencket. 
Solchs bezeugt def Königs Fall, der erst im Purpur 
[pranget: 
4800 Balt ein schlecht Kleid anhencket. 
Solchs bezeugt dei Weysen Fall, Der erst in Ehren 
[schwebet: 
Balt ihn Irrthumb versencket. 
Solchs bezeugt deß Starcken Fall, Der erst in Man- 
[heit lebet: 
Balt ihn der TodsFall krencket. 
«ss Leg ab dein Ubermut, wann das Glück gut dich 
[thut umbfangen: 
Dann Gott keim die Straff schencket. 


Der Fünffte Act. Scena 1. 
Teucer. Agamemnon. Salaminier. - 


Tencer. 

Ich hab geeylt, weil ich gesehen, 

Da& Agamemnon schnell thet gehen. 

Dann wie mich dunckt, so eylt er fort 
4510 Strenges Gangs hier an dieses ort. 1236 

Agamemnon. Bistu der G’sell, von dem man sagt, 

Daß Er trotzig uber mich klagt 

Und treibt hochmätig böse Wort, 

Lästert und schmächt uns an dem Ort? 
45:6 Dir sag ichs, der du bist gebohren 

Von einer @’fangnen Magd verlohren. 

Ja, wer dein Mutter gwesen frey, 

Wie werst da so Trotzig darbey 


j 


40 


453 


4880 


us 


16 


4260. 


4866 


128 


Und wärdst dich selbst in Himmel heben. 
Du zanckst umm nichts. Bist nichts werth eben. 
[Heltstu] 


Heltstu uns für FeldHerren nit, 

Die wir dem Eyd nach auch hiermit 
Die gantz Armada gubernieren 

Und als Hauptleut das Volck regieren ? 
Ist Aiax auß eignem Gewalt, 

Wie du sagst, hieher komen balt? 

Soll ein Knecht reden solcher weiß? 
Wer ist Er wol, den du mit fleiß 
Verteydigest mit deim Geschrey ? 

Sag doch, was Er gethan hierbey! 
Was hat Er gthan, das ich nit thet! 
Als wann man sonst kein Helden het! 
Möästen wir drumb nach deim Bericht 
Den zanck recht han erörtert nicht 
Wegen Achillis Rüstung klar ? 

Ja, weil Teucer solchs Lästert zwar! 
Eim uberwundnen doch gefelt 

Das Urthel, so viel Richter g’stelt, 
Aber ihr thut uns an viel Schmach 
Und List, weil ihr uns seid zu schwach. 
Man wird umb ewrs EigenSinns eben 
Nicht erst new Gsetz ordnen und geben, 
Daß man Einen stoß von seim Recht 
Und setzt ihm vor ein Mindern schlecht. 
Aber ich schweig. Ein stercker Mann 
Auff Sterck sich nicht verlalfen kan. 
Ein Weyser viel eh uberwind. 

Die Ochsen, so am PflugGang sind, 
Die muß man mit der Geillel treiben, 
Damit sie in der Furchen bleiben. 
Solch mittel ghört auch für dich fein, 
Wo du nicht witziger wilt seyn. 

Was ist das für ein Mann erkohren, 
Der von eim Schatten ist gebohren ? 
Du erhebst dich, gibst böse wort 


[K 


1285 


1200 


1246 


125 


Was] 


129 


Und wilt kein Weyßheit lernen fort. 
Denckstu nicht an dein Stam verlohren? 
Bring mir Einen, der Frey gebohren, 1200 
Der von deint wegen rede hie! 
«seo Ich weiß nicht, was du pappelst je. 
Dein Barbarisch Sprach kenn ich nicht. 
Balamin. Ach Gott, ewr beyder Hertzen richt 
Zum besten, solchs wänsch ich allein. 
Dann Euch kan nichts nutzlichers seyn. 1206 
Foucer. Ey, wie vergist man der gestalt 
Eins Verstorbnen GutThat so balt! 
Ὁ Aiax, dieser gdenckt doch nit 
Auch deiner gringsten That hiermit, 
Von delfen wegen du doch * fast 100 
“τὸ Mit g'fahr viel aufgestanden hast. 
So gar ist dein Μὰ unang’nem. 
O wie redstu so unbequem, 
Ja unnätz ding! Ist dir dann gar 
Vergeffen, wie offt mit Gefahr 
4sıs Die Feind in der Schlacht uns umbgeben **, 
Das kein Hoffnung da war zum Leben, 
Und ihr Flächtig ward an der stett, 1075 
Wie seyn Endsstzung Euch erret? 
Ja, als die gantz Armada brand, 
4ss0o Und Hector auch mit starcker Hand 
Die Schiff angreiff, zerriß den Wahl: 
Wer erret uns dallelbig mal? 1280 
That Ers nicht, den du nenst verzagt, 
Als het Ers nie mit Euch gewagt ***? [The<t>] 
«ss Thet ers nit alls mit höchstem fleiß 
Auß Freyer wahl ohn alls Geheiß ? 
Mit dem Hector kempffet er zwar, 
Dem Er wol zuvergleichen war. 
Deß Gläcks braucht Er nicht unbesunnen, 385 
+0 Als schätt Er Waller in ein Brunnen. 
Auß seim Helm seine Manheit gut 
* 
= Im orig. hoch. ** Im orig. umbgehen. *** Im orig. gewargt. 
W. Spangenberg. II. 9 


180 


Herfür brach mit Frewdigem Mut. 
Solchs g’schah in meiner Gegenwart. 
Du sagst, ich sey Knechtischer art, 
«9. Mein Mutter ein außländisch Magd. 
Thörlich wird solchs von dir gesagt. 10 
Wo denckstu hin? War Pelops dann 
Nicht auch ein Barbarischer Mann, 
Welcher deins Vatters Vatter war? 
400 Und dein Vatter Atreus auch zwar 
Gab seim Bruder so gantz vermelfen 
An statt der Speiß sein Kind zufreffen. 
Cressa dein Mutter dich gebar, 126 
Die im Ehbruch ergriffen war 
Von deim Vatter, darumb sie eben 
Den Vischen ward zur Speiß gegeben. 
Was ruckstu mir auff mein Geschlecht? 
Telamon ist mein Vatter recht, 
Der meine Mutter * hat bekomen 
“10 Im Streit und sie zur Eh genohmen. 1300 
Sie ward ihm zur Beut auß Erkohren. 
Von KönigsStam ist sie gebohren, 
Von Laomedontis Geschlecht. 
Hercules hat sie ihm mit Recht 
«ıs Als ein schöns Weib vom Raub verehrt. 
Drumb werd ich hart von dir beschwehrt, 1505 
[Ka Daß] 


ξ 


Daß du nicht wilt lalfen begraben, 
Die solch Ehrlich’ VorEltern haben 
Und Streitbar auch gewest darbey, 

«0 Deß ich mich wol mag rähmen frey. 
Doch wiß: verstost ihr diesen Mann, 
So verstost ihr uns drey als dann. 
Ja, ich will mich für solch Gefahr 
Lieber in den Tod wagen gar. 

«5 Dann solchs wird mir rähmlicher seyn, 1810 
Als wann ich stritt für das Weib dein 

* 


* im orig. Nutter. 


131 


Und für dein Bruder Ritterlich. 
Ja, sorg für dich und nicht für mich! 
So du dann je mit bösem Sinn 
«40 Mir begehrst zuschaden darinn, 
So thustu solchs auß Furcht viel mehr, 6 
Als durch Manheit. Und hasts kein Ehr. 


Scena II. 
Salaminier. Ulyl[[es. Agamemnon. 


Balamin. Kom, Ulyffe, und sey bereit, 
Dann du komst zu gewänschter zeit, 
4 So fern du den Zanck wirst endscheiden 
Und nicht mehr streit Machen den beyden. 
Ulyffes. Was ists, ihr Freund, ich hab gehört 
Von fernen, daß viel harter wort 
Atrei Söhn sollen vermelden 
+40 Wegen dieses Verstorbnen Helden. 
Agamomnon. Ulylfe, han wir nicht allsamen 1820 
Viel Schmachred und viel böser Namen 
Newlich gehört von diesem Man? 
Uiyffes. Schmachred ? Ich acht, daß man nit kan 
«45 Den anklagen, der an dem ort 
Auff Schmauchred gibt böse Antwort. [Agamemnon] 
Aganem. Wer thut im? Er schmächt mich viel mehr. 
Ulyffes. Hat Er dich angetast so sehr, 1885 
Daß dir solchs schaden bringen thut ὃ 
Agamemnon. Ja, denn Er will mit frechen Mut 
Kurtzumb diesen Leichnam begraben 
Und weiß, daß ich es nicht will haben. 


Uiyffee. Darff ich, dein freund, mit dir jetzund, 
Wie vor, reden der Warheit grund? 
Agauem. Gar wol, dann solches unbillich wer, 1m 


Weil ich dich in dem gantzen Heer 
Fär meinen besten Freund stets halt. 
Uiyffes. So hör! Ich bitt durch Gottes G’walt: 
Laß diesen Mann mit strengem sinn 
9 * 


182 


«0 Nicht unbegraben werffen hin. 
Gedenck nicht deinen Haß zubäflen, 
Daß du das Recht trettest mit Fälfen. 
Er war ja Mir so feind allein, 
Als Er etwan einem mocht seyn, 

“ss Weil ich Achillis Rästung ja 
Mit Recht für mich erhielt alda. 
Doch hab ich ihn, der mich verletzt, 
Darumb nicht so gering geschätzt, 
Sondern ihn nechst Achillis Macht 

“τὸ Fär den Streitbarsten Mann geacht 
Under allen Helden gemein, 
Die mit vor Troja komen seyn. 
Ich het auch deß kein Ursach zwar, 
Daß ich ihn solt vernichten gar. 

“τὸ Drumb wärdstu nicht nur dem Mann nun, 
Sondern den Göttern Schmach an thun. 
Es ist nicht recht, daß man mit List 


1836 


ısee 


Eim ByderMan, der schon Todt ist, [Ks Schmach] 


Schmach anthut*, ob man ihn schon haßt. 
Agamemnon. Ulylfe, zanckstu jetzt so vast 
Mit mir umb deß Manns willen eben? 
Tiy/fes. Ich trug auch Haß zu ihm im Leben, 
Allein nach g’stalt der Sachen doch — 
Agamemnon. Ists dann nit billich, daß du noch 
«ss Dich frewst ob seim Todt in deim Sinn ? 
Tiyffes. Solch Freud hat unerbarn gewin. 
Drumb laß dir solch Thun nit gefallen. 
Agamemnon. Eim Könige ist leicht vor allen **, 
Der Fromkeit nachzukomen fein. 
Tiyffes. Man sagt recht im Sprichwort gemein: 
Ein trewen Freund man billich ehrt. 
“ Agamemnon. Ein Biderman sich nit beschwehrt 
Dem König zug’horsamen fein. 
Uiyffes. Schweig, dif dein bester Sieg wird seyn, 
«40 So du dein Feinden weichest frey. 
* 
* Im orig. anthun. ** Im orig. allem. 


115 


1250 


188 


Agamemnon. Denck doch, was für ein Mann der sey, 

Dem dein Hertz so viel Gunst zustelt. 
Tiyffes. Er war mein feind, doch auch ein Held. 
Agamomnon*. Was wirds werden, wann du solch Ehr 

4600 Eim Todten Feind beweisest mehr ὃ 
Ulyffes, Ich acht mehr der Tugend als Haß. 
Agawemnon. Es seind Leut, deren Hertz ist Laß, 

Die solche thun können ohn beschwerden. 
Uiyffes. Die gut seind, können auch böß werden. 
Aganon. Solche Freund hab für dich allein, 

Wie du wilt, daß sie sollen seyn. 

Ulyffes. Kein Halsstarriges Hertz mir gefalt. 
Agamomnon. So wirstu uns heut der gestalt 

Als verzagte verdächtig machen. 
Ulyffes. Du wirst uns in gerechter Sachen 

Für den Griechen noch zengniß geben. 
Agawmemnon. Wolan, rathet ihr mir dann eben, 

Daß ihr ihn solt begraben lalfen ὃ 
Ulyffes. Wir rathens, weil wir gleicher malfen 

«ıs Deß Falls mäflen gewertig seyn. 
Agamen. Der brauch ist den Menschen gemein, 

Daß sie ihrer Sach nehmen war. 
Tiyffes. Was solt ich billicher thun zwar, 

Als mein Sach wol in achtung han. 
Agamemnon. Thus für dich. Es geht mich nit an. 
Tiyffes, Welchs du wilt, wolgethan ist diß. 
Agamemnon. Du aber, glaub mir vor gewiß, 

Daß ich dir mehr zutrawen hab. 

Er aber, ligt Er schon im Grab, 

426 So bleibt Er doch mein Feind allzeit. 

Thu du nach deiner @’legenheit. 

Salamin. Ulyffe, wer dein Manheit kent 

Und dich nicht einen Weysen nent, 

Der hat gewiß keinen Verstand. 
Tiyffes. Ich aber sag und mach bekand, 

Daß ich Teucrum hinfort so vast 

* 


* Im orig. Bgamemnon. 


1800 


(Für) 


1866 


1870 


1876 


4540 


ξ 


4866 


4500 


4565 


184 


Lieben will, al& ich ihn gehast, 

Und ihm auch jetzt behälfflich sein, 

Diese Leich zubeschicken fein, 

Auch an Mir nichts erwinden laflen, 

Was wol ansteh ehrlicher malfen 

Den dapffern Helden, solchs zuthun. 
Edler Ulyffe, da hast nun 

Wolgered, darumb Lob ich dich, 

Wiewol du erst verfährtest mich, 

Weil under allen Griechen zwar 

Niemand als du ihm Feinder war. 

Nun hastu ihm als sein Freund fein 

Jetzund Beystand geleist allein 

Und ihn Todtligend nicht verlacht, 

Wie dieser FeldHerr ohn bedacht 

Leichtfertig thet und gleicher maffen 

Sein Bruder, die ihn wolten laffen 

Gar nicht bestatten zu der Erden, 

Daß sein Leib möcht zerrilfen werden. 

Denen wöll Jupiter mit Rach 

Solches gedencken auch hernach, 

Daß sie mit schmach verderbet werden, 

Gleich wie sie ihn nicht zu der Erden 

Zu bestatten waren gefliffen, 

Daß Er von Hunden wärd zuriffen. 

Du aber, O du Edler Sohn 

Deß Alten Laertis so fron, 


1880 


[Κι Nun] 


1290 


Ich laß dich die Leich nicht anrähren, 


Dann das will sich jetzt nicht gebähren, 


Damit nicht dem Todten zugleich 
Solches* zu eim Nachtheil gereich. 
Fährstu das KriegsVolck auch hindan, 
So thust mir ein Gefallen dran. 
Under deß will ich alles fein 
Zurichten, wie es dann soll seyn. 
Und wie du dich uns hast erzeigt, 

* 


* Im orig. solche. 


Ulyffes, 
4570 


Teuoer. 


4015 


4686 


135 


Also bleib uns allzeit geneigt. 
Mein will ist dir bereit. Jedoch, 1400 
So dir es nicht gefallet noch, 
Daß ich dir helff hie ohne Spott: 
Dein Rath gfalt mir wol. Bhät dich Gott! 
Es ist gnug, die zeit wir zubringen. 
Wolan, greifft zu, last Euch gelingen. [Gebt] 
Geht eins Theils, macht ein Gruben weit. 
Ewr eins Theil den Treyfuß bereit 1406 
Und setzt den Keffel auff, darein 
Das Weywalfer gewärmt mög seyn. 
Eins Theyls die scharffen Wehr vorauß 
Zum KampffSpiel traget auß dem Hauß. 
Du aber kom her, Edler Knab, 
Und nach deim Vermögen vorab 
Deins Hertzlieben Vatter Gliedmaß 110 
Neben mir gantz freundlich umbfaß. 
Heb auff, empor, dann schaw, das Blut 
Noch warm heraußher flieffen thut. 
Wolan, komt her, ihr lieben Freund, 
So viel ewr hie zugegen seind. 
Komt Eylend! Ein jeder mit fleiß 
Dem Held den Letzten dienst beweiß. 1416 
Kein Mensch mit Tugendlicher That 
Aiacem ubertroffen hat. 
Wie viel vergeblich ding muß doch 
Ein Erfahrner Mann lernen noch. 
Wer nichts erfährt in seinen Tagen, 
Weiß von känfftigem nichts zusagen. 


Scena II. 


Heerhold. Teucer. Tekmelfa. Eurysaces. Priester. 


Heerhold. 


Teuoer. 
{1} 


Aiax ist Tod! Aiax Tod ist! 
Aiax lebt nicht mehr zu der frist! 

O herber Tag! O schweres Leben! 
Hastu zu diesem Ungläck eben 


4806 


eo 


4015 


4635 


4080. 


136 


(Da ich außsteh so groffe G’fahr 

Zu Woaffer und zu Lande zwar) 

Mir erstreckt meines Lebens ziel, 

Daß ich mit Klag und Thränen viel 
Muß sehn meins liebsten Bruders Leich 
Und ihn verbrennen auch zugleich 
Auff dem Brandhauffen und vorab 
Ihn in deß Feindes Land begrab, 

Der billich in seim VatterLand 
Begraben solt werden zuhand! 

Ὁ schwerer Fall! O falsches Gläck ! 
Ja Bruder, schaw, mit List und Täck 
Belohnen dir die dienste dein 

Die Griechischen Färsten gemein. 

So wirstu deiner Trew ergetzt, 

Der du sie doch offt hast endsetzt, 
Wann die Feind sie umbringet haben, 


Auch sie verzagt die Flucht schon gaben. 


Da hastu sie errettet balt 

Durch dein Gegenwart mit Gewalt. 
Da hast auch weg getrieben weit 
Den Starcken Hector in dem Streit, 
Als Er mit Schwerd und Fewr griff an 
Die Schiff. Du thetest ihn bestahn 
In eim Kampff, als Er fordert dich. 
Du behieltst den Sieg Ritterlich. 
Ja, du hast im TrojanerLand 

Nicht minder mit Streitbarer Hand 
Ritterliche Thaten gethon, 

Als unser Vatter Telamon. 

Ach, wie wird Er so kläglich doch 
Weinen, wann Er wird hören noch 
Die Bottschafft deß trawrigen Falls. 
Ja, wie wird auch Heulen damals 
Die Alt beträbte Mutter sein. 
Wolan, du liebster Bruder mein! 
Du trawtes Hertz, nim an fär dich 
Den letzten trewen Dienst, den ich 


[Ks Muß] 


[Du] 


ΠῚ 


Tekmelfe. 


465 


4660 


4666 


4670 


137 


Dir hiermit kan erzeigen fein: 
Lig sanfft in deinem RugBettlein ! 
Zum Gruß wänsch ich dir Seligkeit 
Und zum Valet in Ewigkeit. 

Ach, Ach! Wer ist, der gnug bewein 
Mit Trawrigkeit die Träbsal mein? 
Wer wird mir gnugsam Thrähnen geben ? 
Wann end sich doch difß kläglich Leben ὃ 
Mir scheint doch ohn Sorgen kein Tag, 
Es ist gleich da new Leyd und Klag. 
De&ß Jammers wird je mehr und mehr. 
Erstlich ward ich beträbet sehr 
Durch meines Lieben Vatters Todt. 
Mir het kaum gelindert solch Not 
Eines beffern Gläcks zustand fein. 
Balt nimmt mir alle Hoffnung mein 
Meins VatterLands kläglicher Fall. 
Da wird gantz new mein schmertzen all 
Durch meine schwere Dienstbarkeit, 
Die undertruckt mir mein Freyheit. 
Derauff ward widerumb ein weil 
Gelindert meines Ungläcks ein Theyl, 
In dem der Uberwinder Mich 
Frey an sein Ehbett nam zu sich. 
Ach, ich wer Gläckselig genug 
Gewesen, wann ich doch mit Fug 
Als eine DienstMagd wer geblieben 
Und het mein gut Gläck da getrieben! 
Aber das untrew Gläck jetzund 
Von newen mir mein Hertz verwund 
Mit viel schwererem HertzenLeyd. 
Alls Unglück komt zu einer zeit 
Auff einen Hauffen. Ja, dein Todt, 
O Aiax, bringt mir Angst und Not. 
Weil dich der Todt mir hat genohmen, 
Ist Sorg und Gfahr uber mich komen. 
De&ß Heyls hab ich kein Hoffnung mehr. 
Dann nach dem mein Vatter so schwehr 


[Mit] 


4680. 


4605 


4700 


706 


mo 


138 


Sich in den Abgrund hat begeben 
Und verlaffen diß zeitlich Leben, 
Und du, Hertzliebe Mutter mein, 
Beschloffen hast das Leben dein, 
Auch mein VatterLand hochgeehrt 
Durch FewresFlamm gantz ist verheert, 
Ach, da ward ich gantz eigen dein, 
Du warst Vatter und Mutter mein, 
Du warst mein Schutz, mein Heyl, mein Leben, 
Ein feste Maur meins Elends eben. 
Alls Unglück, das auff mich war komen, 
Hets du gleichsam auff dich genohmen. 
Du hast mir nicht an meinen Hal& 
Das Joch der Dienstbarkeit solchs falls 
Grimmig gelegt, wie etwan thut 
Mancher mit Tyrannischen Mut, 
Sondern dein Hand sanfftmätiglich 
Zu jederzeit regieret mich. 
Nun aber, weil du so mit Not 
Umbkamst * durch ein schrecklichen Todt, 
Ach, wie werd ich nun im Elend, 
Weil sich mein Gläck gantz hat gewend, 
Ja, ich Mutter samt meim Sohn doch, 
Was werd ich tragen für ein Joch? [Was] 
Was find ich in meim WittwenStand 
Bey den Tyrannen für ein Land ὃ 
Ach, des Atrei Söhne beyd 
Werden mit Grimm in diesem Leyd 
Mich und meinen Sohn reiffen hin 
Und uns mit Tyrannischem Sinn 
Zwingen in der Dienstbarkeit Stand. 
O welcher Ort und welches Land, 
Ὁ welche Welt ist unser Schutz? 
Aiax, es wer gewest mein Nutz, 
Wann du mich sambt meim VatterLand 
Und meinen Eltern hetts verbrand. 

* 


* Im orig. umbkomst. 


am 


430 


“τὸ 


“το 


Eurysaoes. 


4736 


470 


u 


189 


So het ich doch nicht därffen sehen 
Diß Ungläck mir zuhanden gehen, 
Noch anschawen mit Augen mein, 
Die deines Todts Ursacher seyn. 
Ja, ich wärd auch .den Griechen nicht 
Ein Raub seyn, wie jetzund geschicht, 
Und dörfft auch nicht tragen hernach 
Diß schwere Joch gleichsam zweyfach. 
Aber ich will mit Trawrigkeit 
Meine Klag stillen in dem Leyd 
Und dir den Letzten dienst fortan 
Jetzt thun alls meim Hertzlieben Mann. 
Wolan, dein Geist jetzund mit fleiß 
Gewißlich in dem Paradeyß, 
Nämlich im Elysischen Wald, 
Mit andern Seelen nunmehr balt 
Sich ergetzt in eim beffern Leben 
Und hat viel Lust und Freud darneben. 
In solcher Freude gräß ich dich 
Und Gesegne dich Ewiglich. [Eurysaces *] 

Ach deß schweren traurigen Falls! 
All ungläck ligt mir auff dem Halls, 
Weil ich dich nun verlohren hab, 
Ὁ mein Vatter! Ich armer Knab 
Bin nun hälfflo& verlaffen gar 
Mitten under den Feinden zwar. 
Mich fährt nun nicht mehr deine Hand, 
Daß ich sehe mein Vatterland. 
Auch wird der Alt Großvatter mein 
Mich nit sehn mit den Augen sein 
Noch ich auch fallen gleiches falls 
Mein Großmätterlein umb den Hals 
Ihr ein lieblichen Kuß zugeben, 
Wie sie offt wänschen thut im leben. 
Aber Hertzliebster Vatter mein, 
Der du jetzt nun mehr wohnest fein 

* 


* Im orig. Eurysabes. 


4750 


Priester. 


140 
In dem Elysischen Lustgarten 


.Und thust unser mit frewden warten, 


Nim an den letzten Dienst gewiß 

Deins lieben Sohns Eurysacis 

Und ruhe sanfft im. frieden fein, 

Auff das dir allzeit wol mög sein. 
Last ab, ihr liebe Freund, nunmehr. 

Ihr habt genug geweinet sehr 


. Uber diesen Helden zur frist, 


170 


415 


ao 


4115 


4780 


4185 


Wie er des auch wol wirdig ist. 

Dann wer mit Lob stirbt nach sein Tagen, 
Den sol man nicht zu sehr beklagen. 
Aiacis ewig’ tugend frey 

Verbeut, daß man weine hierbey. 
Gleichsfalls auch der Göttlich Gewalt, 
Der unwandelbar ist der gstalt. [Aller] 
Aller Menschen Suchen deßgleichen 
Regiert Gott, dem solt ihr auch weichen. 
Dann schwere Sorg und kämmerniß 
Können doch nimmer ändern diß. 

Auch was wir Menschen thun und leyden, 
Das ist uns vom himmel bescheiden. 

All ding mälfen dem Gsetz nachgehen, 
Wie es Gott zuvor hat versehen. 

Aiacem han die Parc® zwar 

Gebracht in die Todes gefahr. 

Der Todt hat ihn gefärt diß mahl 

Zun Seelen, deren ist kein Zal. 

Aber er ligt doch allzeit ob 

Durch seiner Tugend höchstes Lob, 
Dadurch er uberwindet schlecht 

Der Hellen strenges tödliche Recht 

Und auch der Parc Kunckel eben, 
Daran sie spinnen Menschlichs Leben. 

Du aber, hochlöblicher Geist 

Des starcken Helden allermeist, 

Erhör sanfftmätig unser Stim 

Und Gleichsam mit Ohren vernim 


141 


Und laß dir gefallen hierneben, 
Was wir dir hie zum Opfer geben: 
Di£ Saltz und ginalne Frucht darbey, 
“τοῦ Welche den Leib erhalten frey 
Als ein stette Liebliche Speiß ; 
Und diß Rote Blat gleicher weiß 
Alß unser Sterblichkeit ein Zeichen 
Und eine Anzeigung* deßgleichen 
4105 Unsers Geist, der Himlisch und rein; 
Ja auch hierbey den Sälfen Wein [Und] 
Und die Milch, ein reiches Geschenck, 
Die zeigen an, daß man gedenck, 
Wie dieses Helden Leib so frey 
“800 Mit keim Laster beflecket sey; 
Auch letzlich diß Oel, welche gewiß 
Ist ein heilig G’schenck Palladis, 
Welchs andeut, daß sein Gmät stets ist 
Gewest ohn allen Trug und List. 
«s Nin diß an mit gütigem Sinn. 
Auch Aiacis Gebein forthinn ** 
Und deren Aesch muß ruhen fein 
Im Frieden. Solchs ihr in gemein 
Ihn jetzund‘ wänschet alle fein. 


ENDE. 


[Arabeske.] 


* 
* Im orig. Anzeigung. ** Im orig. forhinn. 


Daten, Google 


143 


Teutsche 


ARGVMENTA 


oder Inhalt der Tragedien 
deß Griechischen Poeten So- 
phoclis: genandt 


AIAX LORARIVS. 


Sampt 
Einem Prologo oder Vorrede, da- 
rauß der Inhalt, und einem Epilogo oder 
Beschlußred, darinnen die Lehren dieser 
Action körtzlich begriffen. 
Gehalteu auff dem Theatro zu 


Straßburg Anno 1608 
im Monat Julio. 


[Arubeske.] 


Gedruckt zu Straßburg durch 
Antonium Bertram. 


Daten, Google 


145 


Prologus oder Vorrede. 


Hochwärdig, Durchleucht, Wolgeboren, 
Gstreng, Edel, Ehrnvest außerkohren, 
Försichtig, Ehrsam Gnädig Herrn 
Gantz underthäniglich zu ehrn, 
Auch andre Herren in gemein, 
So viel der hie versamlet seyn, 
Und Erbare Frawen zugleich, 
Ihr Jungfrawen gantz Tugendreich! 
In den Historien wir lesen, 
ı Wie das ein veste stat gewesen, 
So man die Stat -Troia genandt, 
Gelegen in Phrygier Landt, 
Welche von den Griechen auch war 
Hart belegert wol zehen Jahr, 
ıs Inn welcher belegerung eben 
Mancher Held must laffen sein leben, 
Zum theyl von Feindes Hand im streit, 
Zum theyl durch Betrug, List und Neid, 
Wie es dann heutigs tages auch 
Ὁ In Kriegsleufften noch ist im brauch, 
Da man mit List und gschwindigkeit 
Mehr vornimt als mit Schlacht und Streit 
Und nicht mit freyer Faust viel mehr 
Trachtet nach kriegsRuhm, Sieg und Ehr. 
% Wer jetzt kan brauchen List und Täck, 
Der meint, er hab schon Sieg und Glück. 
W. Spangenberg. IL 10 


“0 


“ι 


146 


Daher manchen die Eytel Ehr 

Und Ruhmsucht auch reitzet noch mehr, [Das] | 
Das er vermeint, das Lob allein 

Mäß sein und keines andern seyn. 
Daher endsteth uneinigkeit 

Auch under Freunden offt zur zeit, 
Feindschafft, Zwitracht, ja Angst und Not 

Und endlich auch Schmählicher Todt. 
Deffen wolln wir jetzund Spielweiß 

Ein Exempel mit sonderm vleiß 
Euch vorbilden. Ich bitt euch all, 

Ihr wollet uns in diesem Fall 
Zuhören und darneben fein 

Euch und uns zu lieb Stille seyn. 
Damit ihr aber auch als balt 

Wilfen möcht, was diß Spiel innhalt, 
So will ichs euch hie an dem ort 

Itzt erzehlen* mit wenig wort. 
Als Achilles, der Held streitbar, 

Auch mit im Feld für Troia wahr 
Und het von freyer Faust mit Macht 

Den: starcken Hector umbgebracht, 
Balt Paris und Deiphobus 

Alls Hectors Brüder mit verdruß 
Solchen Todt zurächen gedachten 

Und mit List solchen Anschlag machten, 
Als wolten sie Achilli eben 

Ihre Schwester zum Weibe geben. 
Achilles balt, in Lieb endbrand, 

Ließ ihm gefallen den Ehstand, 
Kam zu ihnen in sicherheit 

Inn ein Kirch vom Läger nicht weit: [As Daselbst] 
Daselbst er vom Paris mit List 

Verrätherlich erstochen ist. 
Als solches den Griechen ward kund, 

Kam Aiax, sein Vetter, zur stund 

* 


Im orig. erzeblten. 


τὸ 


τι 


100 


147 


Und den Cörper vom Feind errett, 
Begehrt auch darauff an der stett, 
Das man ihm von Rechts wegen eben 
De&ß Achillis Rästung solt geben. 
Solchs balt Uly[fes widerspricht, 
Biß sie komen fürs KriegsGericht. 
Daselbst fellt das EndUrthel frey 
Vom Aiax dem Ulyffi bey. 
Solchs thut den Aiax hochbeträben. 
Der trachtet im Zorn Rach zu üben 
Und die Färsten zu tödten all 
Und wird unsinnig in dem fall, 
Das er ein Herd Vieh schlegt mit Macht, 
Vermeint, er hab Menschen umbracht. 
Da er wieder komt zum verstand, 
Geht ihm ein solche Rew zuhand - 
Wegen deß Schimpffs, Spot, hohn und Noth, 
Daß er ihm selbst anthut den Todt, 
Fellt heimlich in sein eigen Schwerd. 
Al& solchs Teucer, sein Bruder werth, 
Erfahren hat, komt er alsbalt, 
Beklagt ihn und will der gestalt 
Den Leichnam gantz Ehrlich begraben. 
Solchs will Menelaus nicht haben, 
Wie auch Agamemnon zur zeit. 
Darauß entstehet Zanck und Streit, [Biß] 
Biß daß Uly[fes komt herbey, 
Der all diesen Zanck stillet frey 
Und gibt den guten Rath der malfen, 
Das man ihn soll begraben laffen. 
Drauff Teucer seins Brudern Leib auch 
Verbrennet nach Heidnischem Brauch. 
Diß ist also kurtz der Innhalt, 
Wie ihr selbst werdet sehen balt. 
Inn Underthänigkeit bit ich, 
Ihr wöllet alle samentlich 
Diese Tragediam dermaffen 
Anhörn und euch gefallen laffen. 
10* 


148 


Inhalt deß Ersten Acts. 


Im Ersten Act werdet ihr sehen 
Die Betrieglichkeit einher gehen. 
Die rähmt sich ihrer Täck und List, 
Und was sie treib zu jeder frist. 
ı0s Deiphobus und Paris auch 
Berahtschlagen nach ihrem Brauch, 
Wie ihnen doch möchte gelingen, 
Achillem mit List umbzubringen, 
Und machen endlich den Anschlag, 
ıe Das sie ihn auff einen FestTag 
Inn eine Kirch zu ihnen beyden 
Inn eim Friedstand zu sich bescheiden 
Under dem Schein, als wenn alda 
Ihre Schwester Polyxena 
Auß Lieb seiner zur Eh begehr. 
Achilles komt bald ohn beschwer [As Und] 
Und vertrawt ihrem Falschen Wort 
Und wird verrätherlich ermordt. 
Die kundschafft komt ins Läger balt, 
ı» _Darumb zeucht man auß mit gewalt. 
Aiax den Toden Leichnam will 
Inns Läger tragen in der still 
Und wird darob von Feinden allen 
Gantz unversehens uberfallen. 
ıss Doch sein Volck ihn trewlich endsetzt, 
Und kombt zu einer Schlacht zuletzt. 
Die Griechen die Troianer jagen. 
Aiax, der den Cörper getragen, 
Begehrt seiner Trew zugedencken, 
ı0 Inn dem daß man ihm bald soll schencken 
Des Achillis Rüstung dermaflen. 
Solchs will Ulyf[fes nicht zulaffen, 
Als welcher deren auch begehrt 
Und vermeint, er sey ihrer werth. 


Π 


5 


185 


10 


146 


166 


16 


149 


Darüber zancken sie zugleich, 

Und wer auch schier komen zum Streich, 
Wenn nicht Agamemnon alsbalt 

Solchs hett gestillet mit Gewalt, 


Inhalt deß andern Acts. 


Im Andern Act sitzen zusamen 

Die Kriegsräth allein in dem Namen, 
Das sie wollen ein Urthel fellen, 

Wem wan mit Recht könne zustellen 
Achillis Rüstung, des sie sey. 

Nestor sagt seine Meinung frey, [Das] 
Das man sie schick Pyrrho seim Sohn 

Gen Phthiam* oder gen Scyron. 
Diomedes solchs wiederspricht 

Und seine meinung dahin richt, 
Das man sie geb Ulylfi fein. 

Aiax wills nicht gut laffen seyn, 
Sondern veracht Ulyffem sehr, 

Rähmt dargegen sein eigne Ehr 
Und seine Thaten auch darbey, 

Drumb er der Waffen wärdig sey. 
Ulyffes gantz Bescheydentlich 

Redt sein Glimpff und verantwort sich, 
Bitt auch, das mann die Rästung eben 

Umb sein verdienst ihm wölle geben. 
Menelaus gleicher gestalt 

Spricht sie zu dem Ulyffi balt. 
Dartber Aisx viel dräwwort 

Außstost und laufft im Grimm balt fort. 
Aiax Oileus helt dafür, 

Das Aisci mit Recht gebär 
Die Rästung wegen seiner That. 

Idomeneus gibt den Rath, 

* 


* Im orig. Pthiam. 


150 


Das man sie Ulyffi verehr., 
Eurypilus der will vielmehr, 
Mann soll sie schicken gen Scyron 
το Dem Pyrrho, des Achillis Sohn. 
Zu letzt wirt Calchas, der Prophet, 
Auch gefragt, der mit harter Red 
Sie strafft, daß sie der Götter Rath 
Suchen, wann es schon ist zu spat. [A« Und] 
πὸ Und geht im Zorn weg, weil er sicht, 
Das mann seines Raths achtet nicht. 
Ulyf[fes den Außspruch erhelt, 
Dem die Rästung wird zugestellt. 
Darauff komt Aiax balt von sinnen 
10 Und thut seiner seltzam beginnen. 
Minerva hilft ihm darzu frey. 
Ulyffes steht auch hart darbey. 
Der hört und merckt allen Bericht, 
Wiewol ihn Aiax siehet nicht. 
ıss Endlich komt Aiax ungefehr 
Und bringet einen Bock daher, 
Mit dem er treibt viel Gäucherey, 
Weil er meint, daß es ein Mensch sey. 
Aiscis LandteLeut ihn beklagen 
10 Und viel von seinem Ungläck sagen. 


Inhalt deß Dritten Acts. 


Im dritten Act gehet herein 
Tekmella, des Aiax Weib fein. 
Die klagt uber die Tobsucht schwehr, 
Damit er sey beladen sehr. 
ıss Als balt sich auff den Plan darstellen 
Von Salamin Aisx Gesellen. 
Denen erzelt Tekmella frey 
Alles, wie es ergangen sey. 
Inn dem sie ihnen solches sagt, 
»0 Komt Aiax und sich hefftig klagt 


20 


25 


151 


Wegen der That, die er vollbracht: 
Und färcht, er werd dadurch veracht, Da] 
Ja, zu Spott und zuschanden werden. 
Darumb will er nicht mehr auff Erden 
Leben: Sondern frey in Unmut 
Er ihm den Todt selbst wänschen thut. 
Darzu läßt er beruffen balt 
Sein Söhnlein, welchs er der gestalt 
Alls, was es thun soll, informirt: 
Und seine Freund valedieirt. 
Sein Weib voll Träbsal, angst und schmertzen 
Bitt und fähret ihm viel zu Hertzen. 
Aber sie kan darmit ihn doch 
Zu keim andern bereden noch. 
Die Salaminisch Gsellschafft frey 
Beklagt sein Unfall mancherley. 
Letzlich komt Aiax zu der frist 
Und beredet sie all mit list, 
Als hab er nun ein andern Sinn 
Und wöll andechtig gehen hinn, 
Sich mit Waffer zuweyhen rein, 
Daß er der Sänd mög ledig sein: 
Und sich mit der Minerva auch 
Versöhnen nach Heydnischem Brauch, 
Darneben auch sein Feindlichs Schwerd 
Heimlich vergraben in die Erd. 
Solch glaubt ihm die Gesellschafft frey 
Und wird widrumb erfrewt darbey. 


Inhalt deß vierdten Acts. 


Im Vierdten Act ein Bott komt balt, 

Der bringt Bottschafft, welcher gestalt [Av Teucer] 
Teucer ins Läger komen sey, 

Und wie man ihn empfangen frey 
Mit Spott und Schmach, ja an der stet 

Ihn auch bey nah gesteinigt hett. 


152 


36 Und als er nach dem Aiax fragt, 
Wird ihm von der Gsellschaft gesagt, 
Daß er erst sey gangen von Hauß, 
Ein Gottes dienst zurichten auß. 
Darauff der Bott erschrickt und spricht, 
»0 Man solt ihn ja bey leiben nicht 
Auß dem Hauß laffen gehen eben, 
Dann solches werd kosten sein Leben. 
Als solchs Tekmelfa auch hört sagen, 
Da erhebt sich ein Newes klagen. 
2 Sie seind bestärtzt und suchen doch, 
Ob sie ihn möchten finden noch. 
Aiax räst und steckt das Schwerd seyn, 
Damit er recht mög fallen drein. 
Darnach er sein Valete spricht 
s0 Und im grim selbsten <sich> ersticht. 
Der Bott solchs alsbalt kundbar macht, 
Welchs von Fürsten erst wird veracht. 
Doch Ulyffes sie fein bescheiden 
Vermahnt gegen ihm zum Mitleiden. 
ss Teucer beklagt seins Brudern Todt. 
Tekmella schreit mit Angst und Not. 
Und als ihn Teucer will dermaffen 
Zu der Erden bestatten laffen, 
Da kompt Menelaus herbey 


s0 πὰ will ihm solches wehren frey. [Darauß] 


Darauß erhebt sich Zanck und Streit. 
Menelaus geth auff ein Seit. 

Teucer befiehlt den Leichnam schon 
Zuverwahren Aiacis Sohn : 

ass Und setzt ihn zu dem Cörper balt. 

Er aber geth weg der gestalt, 

Daß er das Grab bestelle fein, 
Dahin er soll begraben seyn. 


275 


285 


153 


Inhalt deß Fänfften Acts. 


Im Fünfften Act komt Teucer frey 

Und Agamemnon auch herbey. 
Die zancken beyde solcher maffen, 

Weil Agamemnon nicht will laffen 
Begraben den Leichnam zur Erd. 

Darob macht sich Teucer beschwert. 
Einer dem andern unverzagt 

Im rechten Ernst die Meinung sagt. 
Endlich kombt Ulyffes herbey. 

Und als er hört, was der Zanck sey, 
Gibt er gantz grändlichen Bericht, 

Warumb man kön abschlagen nicht 
Dem Leichnam die Begräbniß frey, 

Ob er schon ihr Feindt g’wesen sey. 
Balt Teucer rästet zu der Leich, 

Wie auch die andern all zugleich, 
Und nach dem solches ist vollendt, 

Tritt Teucer auff am selben End 
Und thut die letzte Klagred seyn, 

Gleiches falls auch Tecmella fein 
Und Eurysaces auch darneben, 

Aiax Sohn, der noch war im Leben, 
Welche ihn all trawrig beklagen 

Und ihm den letzten Lobspruch sagen. 
Der Priester das Opfer verricht 

Und sein Gebet darneben spricht. 
Und also sie den Leichnam haben 

Auff Heydnische Weyse begraben. 


Epilogus oder Beschlußred. 


Weil nun die Zeit verfloffen ist 
Und wir jetzt sollen zu der frist 


[Und] 


305 


810 


315 


so 


38 


154 


Dieses TragoediSpiel beschlieffen, 

So bitt ich, last euch nicht verdrie[fen 
Auch kürtzlichen zuhören frey, 

Was wir sollen Lernen darbey. 
Und Erstlich mercket fein also 

Am Paris und Deiphobo 
Ein Exempel eins Falschen Hertzen, 

Welchs Mord und Lägen helt für schertzen 
Und fürchtet weder Gott noch Ehr. 

Dern man heütigs Tags findet mehr, 
Die im Mund führen gute wort, 

Aber im Hertzen Neyd und Mordt. 
Drumb hät man sich vor solchen gsellen, 

Dann sie eim nach dem Leben stellen. 
Wer seinem Feind vertrawt zu viel, 

Der setzt ihm selbst des Todes ziel. 
Het solchs Achilles betracht eben, 

So wer er nicht komen umbs Leben. [Aber] 
Aber seine Leichtfertigkeit 

Und Blinde Liebe zur unzeit, 
Und daß er nicht Standhafft allein 

In seim Beruff ist blieben fein, 
Das hat ihn gebracht in Gefahr 

Und endlich umb sein leben gar. 
Wer nicht embsig bleibt jeder frist 

Inn dem, das ihm befohlen ist, 
Sondern geht auch nach andern sachen, 

Der wird ihm selbst ein Ungläck machen. 
Aiax soll uns sein ein Vorbild 

Eines Menschen, der frech und wild 
Nuhr nach zeitlichen Ehren tracht, 

Darbey Gott und Menschen veracht. 
Eim solchen kan es nicht wol gehen. 

Sein Hochmut kan nicht lang bestehen. 
Wanns nicht gleich geht nach seinem sinn, 

So wirfft man alle Sanfftmat hinn: 
Nuhr oben auß und nirgend an: 

Zu letzt muß man den schaden han. 


ss 


810 


155 


Und der vor alles hett gewagt, 
Der wird endlichen gar verzagt, 
Daß er auß ungedult darneben 


Sich selbsten bringet umb sein Leben. 


So gehets, wann man ist verrucht, 
Hochmätig, Frech und voll Ehrsucht, 
Da& man zu letzt in Todes Gfahr, 
Gleich wie Aiax, verzweiffelt gar. 
Drumb färcht Gott mit wahrer Demut 
Und begehr nicht ein frembdes Gut, 
Auch was dir nicht nach deinem willen 
Kan werden, des vergiß in stillen. 
Lern auch dein Creutz gedultig tragen, 
Daß du nicht mäst zu letzt verzagen 
Teucer ist auch ein schön vorBild 
Der Bräderlichen Liebe mild. 
Der sich trewhertzig, als sich zimt, 
Des verstorbnen Leichnams annimt, 
Damit er Ehrlich zu der Erd 
Als sein Bruder bestattet werd, 
Menelaus auß Haß und Neyd 
Und Agamemnon auch die beyd 
Seind ein Bild der Menschen gemein, 
Die mit Rach unversänlich seyn, 
Und, da sie je nicht weiter können, 


Dem Feind die Begrebniß Mißgönnen. 


Das sind Rachgyrig Hertzen zwar, 
Die eim Menschen abschlagen gar 

Die Begräbniß und was sonst gleich 
Mehr gehört zu Ehrlicher Leich. 

Hergegen Ulyffis Sanfftmut 
Uns alle sampt erinnern thut, 

Das man versöhnlich sey im Leben 
Und auch den Feinden soll vergeben, 

Vorab wenn sie mehr leben nicht 
Und ligen in Gottes Gericht. 

Dann Rachgir ist für Gott nicht gut. 
Der solche grewlich straffen thut. 


[Auch] 


805 


166 


Tekmeflfa ist ein spiegel rein, 

Darein wir sollen all gemein, 
Ein jeder in seinem Stand, schawen 

Und dem G@läck nicht zuviel vertrawen. 
Sie war Reich (wie sie selber sagt), 

Balt wird sie ein Gefangne Magdt 
Und dann wieder gebracht zu Ehren. 

Gleich drauff komt Träbsal mit beschweren. 
Gott kan erhöhen, gleicher gstalt 

Wiederumb ernidrigen balt. 
Drumb soll ein jeder nicht vermeffen 

Inn seim Stand sein, noch auch vergeffen, 
Wer er erstmals gewest auff Erden, 

Und was er noch endlich könn werden. 
Komt etwan schon ein Ungläck balt, 

Verzag drum nicht solcher gestalt. 
Dann es steth alls in Gottes Henden. 

Er kans senden, wenden und Enden 
Und alles regieren so fein, 

Das es uns doch muß Heylsanı sein. 
Damit wir preysen seinen Namen 


Hie Zeitlich und dort Ewig. Amen. 


ENDE. 


[Arabeske.] 


157 


NUBES 
Ein Schön und 


Kunstreich Spiel, darin klär- 


lich zusehen, was betrug und 
binderlist offtmahlen ffir ein 
End nimmet: 

Von dem Berähmten Heydnischen 
ComeedienSchreiber Aristophane in 
Griechischer Sprach gedichtet: 

Und zu Straßburg im Theatro Acade- 
mico Anno 1618, Monats Augusti 
Griechisch agirt : 

Auffs kürtzest und nach gelegenheit 
der Materi verteutscht 
Durch 


M. Isaac Fröreisen von Straßburg. 
[Arabeske.] 


Gedruckt zu Straßburg durch 
Antonium Bertram. 


Daten, Google 


159 


Denn Wolge- 


bornen Herren, 
Herrn Christoph Leopold, 
Herrn Georg Andre, 
Herrn Sigifmund Friderich, 
Freyherren inn Herberstein, 
Newpurg und Guttenhaag, Herrn 
in Lancowitz, Pusterwald und 
Anthaal, ErbCammereren 
und ErbTruchsäffen in 
Kärnden xc. 
Meinen Gnädigen Herren. 


Unter Andern hohen und sonderbaren Liebe- und Gut- 
thaten, so der Getrewe unnd Allmächtige Gott zu diesen letzten 
zeiten der Welt unsern vielgeliebten [Aij Vatterland] Vatter- 
land hochlöblicher Teutscher Nation gnädigst erwiesen und er- 
zeiget hat, Ist in warheit diese nicht die geringste, sondern 
die fürnembst zu schätzen und zuhalten, Das er nicht allein 
das theure und wertheste Buch seines Allerheiligsten Worta 
und geoffenbarten willens die Bibel beydes auß der erschröck- 
lichen verstörung und verderbung der Jüdischen Bibliotheck 
zu Jerusalem under dem Keyser Tito Vespasiano und dann 
auch auß Tyrannischer, ja Teufflischer hand Juliani Apostate, 
da er sie gedacht auffzureiben, gantz Vätterlich erhalten und 


160 


unverfälschet heutiges tags uns eingehändiget: Sondern auch 
so viel herrliche und vortreffliche Schrifften Griechisch und 
Latinisch in allerley Faculteten Känst und Tugenden nicht in 
der erbärmlichen Brunst der unsäglichen summen Bücher zu 
Antiochia und Constantinopel, nicht under dem Wättrich und 
Erzfeind aller Künsten, Tugendt und Schrifften, Attila, der 
Hunnen König, laffen zu grund gehen und verlohren werden, 
sondern derselben ein schöne anzahl uns genädiglich lalfen zu- 
kommen unnd erhalten [werden] werden: Da dann under vier 
hundert Alter comicorum Poötarum, welche alle undergangen, 
allein dieser gegenwertige Griechische Autor Aristophanes ver- 
blieben und biß auff uns fort gepflantzet worden. Welcher 
auch wegen seiner schönen Antiquiteten (deren er gewiß ein 
Vatter kan und mag genennet werden) auch sonderbaren lieb- 
lichen Wolredenheit in Worten und Sprächen uns deß στο θη 
verlusts gedachter vierhundert Scribenten und ihrer Schrifften 
gäntzlichen kan in trost und zu frieden setzen. Dann be- 
langend erstlichen die materiam, so kan man nicht in abred 
sein, das underweilen nach Heydnischem gebrauch schandbare 
wort und sachen mit underlauffen. Jedoch befindet sich neben 
dem bösen auch viel deli guten. Als dann dieser Auctor frey 
und ohn allen heuchel unwärrische und auffrährische Leut 
hohes und nidrigen Stands, deren es zu seiner zeit viel gehabt, 
in offentlichen spectaculen einführet und benandlichen ihnen 
ihre laudes hersinget: Darumb er nicht allein von Fridferti- 
gen und einheimischen Bürgern zu Athen hertzlich geliebet 
ΓΑΙ und] unnd andern Fuchsschwäntzischen Poäten billich 
vorgezogen worden, Sondern man liset auch, das der König 
Darius in Persia, als ihm solches kund gethan worden, ihne 
höchlich daräber gerähmet und gro[fe geschenck verehret hab. 
Was darnach die Formam und das genus dictionis betrifft, acht 
ich mich viel zugering und ungeschickt darzu, das ich daffelb 
ihrem werht nach solte rähmen und weitleuffigen erzehlen. 
Dieses will und kan ich stillschweigend hie nicht umbgehen, 
das ich nicht ander hoher und verständiger Leut urtheil von 
ihme mit wenigem solte andeuten. Bekandlich ist das Exempel 
deß Heyligen Lehrers Chrisostomi, welcher ein solchen eyffrigen 
lust und begirden gehabt in dieses Poöten Kunstreichen Fa- 


161 


bulen zulesen, das er dieselben zu nacht an statt eines kälfens 
seinem Haupt under gelegt, damit <er,> wann er erwachte, bey 
Tag und Nacht, mit lesen sich in demselben erlustigen möchte. 
Deßgleichen ist unverborgen, was von Hierone, der Syracusaner 
König, in den Historien gemeldet wird: Welchem, als er von 
den Atheniensern den allerwolberedesten [Mann] Mann begehrte, 
von welchem er die lieblichkeit der Griechischen Sprach möchte 
lehrnen, sie nicht den beredten Demosthenem, Thucididem, 
Xenophontem, Platonem oder Aristotelem, sonderen diesen 
Aristophanem uberschickt und zugesand haben. 

Welches dann in betrachtung dieses und viel anderen meh- 
ren zweiffels ohn den Ehrenvesten und Wolgelehrten Herren 
M. Nicolaum Ferberum Profelforem Grace Lingu® alhie, 
meinen vilgeliebten Preceptorem und gänstigen Patronum zc., 
vermöcht und bewegt, das Er disen Po&ten nicht allein pro 
Leetione publicä tractirt, sondern auch gegenwertige Action 
(welche NUBES intituliret und genennet wird) auch noch die- 
sen Monat (wils Gott) in offentlichem Theatro Academico ein- 
zufähren willens ist. Damit aber auch nach gewonheit der 
Griechischen und Lateinischen Sprach unerfahrene ein kurtzen 
verstand und inhalt derselben haben möchten, Alf hab ich 
auff anderer begeren und wolmeinung , so viel ich neben an- 
dern meinen studiis der zeit und gelegenheit haben können, 
mich underfangen, [Aiiij dieselbig] dieselbig,, so viel die ma- 
teri an ihr selbs leiden mögen, in unser augebohrne Teutsche 
Muttersprach zu transferieren. Zwar nicht von worten zu wor- 
ten (dann solches wegen der Griechischen sprach, welche wegen 
viler ambiguitatum sich auff allerley verstand in dieselbig deu- 
ten läßt und im gegentheile der Teutschen härter und in ihrem 
verstand verbleibender nicht hat kömlich sein können), son- 
dern allein dem sensu nach, so viel möglich gewesen, in diese 
Form gebracht. Demnach ich aber betrachtet und mir zu ge- 
möüth geführt den alten und löblichen gebrauch und gewon- 
heit, da man allerhand schrifften, wie die auch sein, nicht 
leicht sine patrocinio aliquo an tag konımen laffet. Haben 
mir also bald E. E. E. 6. Θ. Θ΄. disem meinem geringfägigem 
werck alle zweiffelhafftige betrachtung deß patrocinii halben 
leichtlichen benommen. Sintemahl nicht wenig und geringe 

W. Spangenberg. 1: 


162 


ursschen sich bey mir befinden, die mich billich anreitzen kön- 
nen und sollen, so ferrn ich nur begehre (wie ich jederzeit 
begehrt und noch begehr) das schandlich laster der undanck- 
barkeit zu meiden und zuentflie-[hen|hen, Niemands anders als 
E. E. E. 6α. 6. 6. zudediciren unnd zuzueygnen. Dann siehe 
ich an die Liebreiche und Edle Tugend der Miltigkeit, so 
E. E. E. G. @. G. zu mehrmahlen mir unwärdigen und unschul- 
digen in dero Muszo zu Hauß in manicherley gesprächen ge- 
nedig erzeigt unnd bewiesen, würde ich billich für den aller 
unhöfflichsten und undanckbarsten Menschen zuschelten sein, 
wann ich mir solches nicht für die besonderste Genade schätzete, 
höchlich rähmte unnd mit meinen geringfägigen diensten zu- 
erwidern oder eines danckbaren gemähts anzeigung zugeben 
mich nicht befleilfen solte. Bilde ich nir demnach ein E. Εἰ. E. 
6. 6. @. hochlöblich geschlecht und herkommen, deren unge- 
bohrne Tugend, die sie von ihren löblichen Eltern und Vor- 
fahren ohn zweiffel Erblichen besitzen, wie auch nicht weniger 
vielfältig tragende zuneigung zu diesen und dergleichen rähm- 
lichen exercitiis, wie kan ich dero ruhm und lob ubergehen ὃ 
Sintemahl an E. E. E. α. G. G. als an einem helleuchtenden 
Carfunckel erscheinet, das E. E. E. @. G. G. von dem [Av 
Wolge-] Wolgebohrnen und Hochlöblichen Herren (vieler an- 
dern vor 1. @. S. will ich geschweigen) Herren Sigismundo 
von Herberstein ς, Wolseligsten andenckens entsproffen und 
herkommen, welcher Seine Mannliche Tugend, hohen Verstand, 
gescbicklichkeit und Vätterliche zuneigung gegen seinem Vat- 
terland und benandlichen gegen den fünff NiderOesterreichi- 
schen Landen Anno 1519 dermaffen bekand gemacht, das Er 
nicht allein ihrent wegen an Keyser Carolum den fänfften, da- 
mahlen König in Hispania und Ihr: May: Brudern Printz 
Ferdinand als deren Natärlichen Landsfärsten verreiset: under 
wehrender Reiß zu Venedig vor hertzog Lauredano und deffen 
Raht: Zu Rom vor Leone dem Papst und etlichen Cardinälen: 
Zu Neapolis vor dem Vice Re Reinmundo, defgleichen in 
Sardinia, in Maiorica, und vor dem König selbs die Red ge- 
than und wider empfangen: Sondern auch selbs mit eiguer 
hand die Moscowittisch Chronick dahin Ihr: Gn: von Key. 
Mayest : Legations weiß verschickt worden, nicht ohn ver- 


168 


wunderung vieler hoher Leut [beschrieben:] beschrieben : Sinte- 
mahl Ihr Gn. in derselben nicht allein dero anbefohlene Le- 
gations handlung mit höchster vorsichtigkeit in achtung ge- 
nommen, damit dieselbe zu dem allerbesten nutz und außschlag 
deß Heiligen Römischen Reichs gereiche, Sonder auch deren 
orten, sitten und gebärden, satzungen,, Gottesdienst, haußbe- 
stellung, art und eigenschafft deß Lands, Frächt und der 
Thier 2c. gantz eigentlich auffgezeichnet, das man darauß leicht- 
lich schlieffen und abnehmen kan, Es mälfe Ihre απ. in hu- 
manioribus literis auff das allerbeste versiert und gegründet 
gewesen sein: Welches Fußstapffen täm in literis quam in 
arınis, nicht mit geringerm ruıhm, Ehr und Ersprießlichem 
nutz ihres Vatterlands E. Εἰ. E. @. @. G. Großherr Vatter, Herr 
Vatter, sampt viel andere Herren Vetteren dermaffen nachge- 
folget und nachfolgen, das nun mehr ihr hochlöblichste Tu- 
gend in gantzer Welt erschollen ist. Und wann solches alles 
nicht genugsam ruchbar were, sehe man es gewißlich als in 
einem lebendigen Spiegel und Exemplar an E.E.E. α. 6. 6. 
schönen Tugend, Liebe [der] der Freyen künst und nützlichen 
ubungen, zu welchen E. E. E. @. @. G. ein sonderlichs gefal- 
len tragen, Und nunmehr auch durch anleitung und vorsorg 
E. E. E. 6. G. 6. Prestantiffimi Doctiffimique Domini Pre- 
ceptoris M. Alexandri Kopplingeri Jurium Candidati, meines 
günstigen Herrn, in denselben so löbliche und treffliche pro- 
fectus bekommen und gethan,, das, wann ich sie der gebähr 
nach wolte erzehlen, der ort allhie viel wird zu klein und zu- 
ring sein. Bevor auch weil ohne das Εἰ. E. E. G. 6. ἃ. in 
offentlichen exercitiis ihre Tugendt unnd herrlichen Verstand 
dermalfen bekandt gemacht, das sie nun mehr in dieser hieffi- 
gen Academien auff das vortrefflichste Floriren, die zieren und 
dermal eins nicht minder als deren hochlöblichste Vorfahren 
ihnen selbs zum ruhm, deren Vatterland zu ehr und den Un- 
derthanen zu nutz und wolfahrt gereichen werden: Ist allein 
mein underthänige bitt und begeren an Εἰ. E. Εἰ. @. G@. G., sie 
wollen hiemit diese geringe oblationem zwar nicht ihrem wehrt, 
sondern dero hohen Angebornen Gnaden und milde nach gne- 
[dig]dig auff: und annehmen, deß underthänigen erklärens, 
das, wo ich werde vernemmen, es sey diß gering wercklein 
11* 


164 


E. Ε. E. 6. α. 6. nicht zuwider gewesen, ich mir es für die 
höchste gnade, die mir von E.E.E. G. G. @. je widerfahren 
köndte, halten wolle. Damit Εἰ. Εἰ. E. @. G. @. Sampt deren 
lieben Herren Preceptore dem Allerhöchsten zu schutz und 
schirm trewlich und fleillig befehlende. Geben zu Straßburg, 
den 25 Augusti, Anno 1618. 


E.E.E. 6. 6. 6. 
Underthäniger gehorsamer 


M. Isaac Fröreisen. 


senpon- 


165 


[Kopfleiste.] 


Personen dieses Spiels. 


Strepeiades, ein Alter Baur. 


. Phidippides, deß Bauren Sohn. 
. Ein Bub oder Jung deß Bauren. 


Soeratees ἡ Zwen weise Griechen, deß Bau- 


. Cherepho (| ren Lehrmeister. 
. Ein Schuler Socratis, 
. Chorus der Wolcken, in Weiber gestalt bekleidet 


und angethan, welche beydes singen und 
xeden. 


. Der Gerechte, In gestalt eines betagten Manns. 
. Der Ungerechte, Zeucht anff wie ein frecher 


Zungentröscher. 


. Pasias ) Zwen Wucherer und schindfoffel, 
. Amynias 
. Martyr, Ein Zeuge. 


welchen der Baur schuldig war. 


[Arabeske.] 


[Inhalt] 


166 


Inhalt dieses Spiels. 


Vor zeiten war im Griechenland 
Ein Baur Strepsiades genand, 
Der hat ein Sohn, welcher mit pracht 
Seim Vatter viel schulden gemacht, 
s Das er wußt weder ort noch end 
An seinen schulden und Elend. 
Letztlich ihm doch in den Sinn kam, 
Das er mit ernst sein Sohn vor nam 
Und wolt ihn in die Schule führen, 
ı Das er darinnen solt studiren 
Bey dem Socrate die schwätzkunst. 
Aber es war alles umbsunst 
Bey dem Sobn, welcher schon zur zeit 
Gantz ergeben war der Faulkeit. 
ıs Will nun der Vatter der beschwerden 
Der schuldner loß und ledig werden, 
Alsbald er selbs in die Schul tritt 
Und den Socratem fleißig bitt, 
Er woll ihn doch die kunst auch lehren, 
» Wie man all händel kun verkehren 
Und auß böß und heilosen sachen 
@ute und nätzliche könn machen. 
Nun Socrates der thuts zwar gern, 
Doch mit dem beding und so fern 
45. Der Baur .sein Götter verleug balt 
Und nur allein die Wolcken halt 


“ 


167 


Für rechte Götter: was geschicht? 

Der Baur sich deffen widrigt nicht. 
Aber dieweil Er doch nun mehr 

Viel zu Alt war zu solcher lehr, 
Das er dieselb erfalfen solt, 

Weil nichts bey ihm verfangen wolt: 
Sieh, da schickt ihn Socrates fort 

Wideramb nach hauß an sein ort. 
Als der Baur sah, wies ihm ergieng, 

Sein Sohn er zuzwingen anfieng, 
Das er mußt in die Schul zur zeit, 

Es were ihm lieb oder leidt. 
Dieser weil er war starck und jung 

Und hatt zum liegn ein gute Zung, 
Ward er ein Zungentröscher balt, 

Fein abgefähret mannigfalt. 
Daun da zu ihm die schuldner kamen 

Und seinen Vatter vor sich namen, 
Das er sie solte zahlen auß, 

Macht er nur sein gespött darauß, 
Thut sie damit auch nur vexiren, 

Tröwt ihnen, sie gar abzuschmieren, 
Wo sie nicht bald von ihnen gehn. 

Was thut aber entlich geschehn ? 
Der Sohn durch sein verschlagnen sinn 

Bringt den Vatter entlich dahin, 
Das er ihn mit list und betrug 

Auch gantz zu seinem hauß außschlug, 
Und probieret ihm auch darneben, 

Das er die macht hab so wol eben, 
Als er, das er ihn dörffte schlagen. 

Da dann der Baur sahe mit klagen, 
Wie schandlich er betrogen sey 

Durch seine eigne Gauckeley. 
Darumb er auß grolfem unmut 

Die Schul allda verbrennen thut, 
Die er vermeint das sie allein 

Werd an dem allem ursach sein. 


[Sieh] 


[Der] 


168 


[Kopfleiste.] 


Der Erste Actus. 
Scena 1. 


Strepsiades, ein alter Baur. Phidippides, 
sein Sohn, ein Baurn Knab. 


<Streps.> Ach Gott, du König hoch geacht! 
Wie lang wehret doch diese Nacht? 
Will der Tag nicht mehr brechen an? 
Hört ich doch längst krähen den Han! 
5 Und mein gesindlein, Mägd und Knecht δ᾽ 
Schnarchen noch fort auff gut hoffrecht. 
Aber warlich vor diesen zeiten 
Kundt ich dieses von ihn nit leiden. 
O das dich, Krieg, noch diesen tag 
ı Alles ungläck zu boden schlag 
Nicht allein wegen andrer schaden, 
Die du uns thust auff den halß laden, 
Sondern weil ich mein gesind auch 
Nicht darff klopffen nach meim gebrauch. 
ıs Schawt da an mein schöns Söhnelein ! 
Kan auch heint nicht voll schlaffes sein! 
Da ligt er nun die gantze nacht 
Fein eingepackt und zugemacht 10 
Mit diesen fänff Leylachen gut. 
2°  Wolan, weil dirs also wolthut, 
* 


* Der zählung liegt zu grunde die 2. aufl. von Bergks ausgabe der 
aristophanischen comödien. Lpz. 1884. 


169 


So laß uns immer schlaffen fort. 
Ich armer tropff kan an dem ort [B In] 
In mein Augen kein schlaff nit bringen, 
Also hefftig martern und dringen 
Mich meine schuldner in gemein, 
Die mir hat gemacht mein Söhnlein. 
Under deß zeucht er ein krauß Haar, 
Reitt, fährt und träunıbt ihm immerdar τὸ 
Nichts dann allein nur von den Pferden, 
Da ich armer tropff mit beschwerlen 
Verdorben bin biß in den grund, 
Dieweil schon herbey kompt jetzund 
Der termin und die letzt zahl woch . 
Und die zinß stets fortgehen noch. 
Hör Knab, zänd an das Liechte mir 
Und bring das Register herfür, 
Damit ich möge sehen frey, 
Wem und wieviel ich schuldig sey, 30 
Die zinß auch zusammen summir. 
Was bin ich schuldig? Zeig her mir! 
Erstlichen deß Pasise schulden 
Machen zweyhundert viertzig gulden. 
Ziweyhundert viertzig? g'mach ein weil! 
Wozu hab ich gebraucht so viel? 
Ja, da ich mir kanffte nechst mal 
Meinen gezeichneten Caball. 
Ach, warumb hab ich nit behänd 
Mir eh die Augen außgebränd ! 
Mein freund, du handelst auff die weiß 35 
Unbillich, bleib in deinem gleiß. 
Das ist der schelmshalß, welcher mich 
Verderbt hat also jämmerlich. [Dann] 
Dann er mit der Roßdäuscherey 
Im schlaf? zu thun hat mancherley. 
Wie weit ist wol biß zu dem ziel ? 
Mich marterstu immer und viel. 
Aber laß mich doch schawen nun, 
Wem bin ich sonsten mehr zu thun ? 3 


Phidip. 
Streps. 


Phidip. 


Streps. 
Phidip. 


Streps. 


το 


τι 


170 


Item auch für ein Fuhrwäglein 
Mit angehäfften Rädern fein *, 
Thut auch viertzig Kronen vorauß. 
Spann auß die Pferd und reit nach hauß. 
Ja, schöner g’sell, auß meim gätlein 
Hastu mich außgereuttert fein, 
Da ich viel hab gehenckt an dich! 
Die ubrgen dröwen mir ernstlich, 
Wie sie wöllen ziehen zu hand 
Für die gefallne zinß das pfand. 
Ey Vatter, was zärnstu dich lang, ” 
Was ists, warumb ist dir so bang? 
Der Schuldvogt thut mich also treiben. 
Du armer Mensch, so laß mich bleiben 
Noch eine weil in meiner ruh! 
Wolan, so schlaff nur immerzu. 
Das solt aber wiffen, du tropff, 
Das dir sollen uber dein Kopff 
Noch kommen, denn ich schuldig bin. “ 
Der tropff erschlag die Kupplerin, 
Die mir so sälfe wort da gab, 
Das ich dein Mutter g’nommen hab. 
Dann mir hat zuvor das Baursleben 
Die allerbeste freud <ge>geben. [Bij Ob] 
Ob es schon ist grob, schlecht und rauch, 
So ist doch drinn kein mangel auch. “ 
Als ich aber in die Statt kam 
Und diß stoltz Mägdlein zum Weib nam, 
Die stattlich ist und ich gering, 
Ich war ein Baur, sie ein 7ärtling. 
Letzlich als ich ihr thät beywohnen, 
Stanck ich nach Knobloch und nach Bonen, 
Und, wies pflegt in Dörfern zu g’schehn, 
Recht wie ein Baur zwischen den Zehn. so 
Sie aber roch nach Bisem gut, 
Zu schmätzlen, geylen stund ihr mut, 
* 


* Im originaldruck sein. 


171 


ss Zu aller hand pracht und hoffart 
Ihr magen nur gewehnet wardt. 
Und das ich diß nicht thu verschwigen, 
Wolt sie steht auff der Beernhaut ligen. ss 
Schaw, Baur, das Oel nimmet gar ab, 
ı0 Welches ich in der Laternen hab. 
Was hastu ein solchen Docht dann 
Anfangs in die Latern getban? 
Tritt her, das ich dir geb den lohn. 
Warumb ? was hab ich dann gethan ? 
Weil du ein solchen dicken dacht 
In die Laternen eingemacht. 
Als mir nun von meim Weiblein zart 
Dieser mein Sohn erbohren ward, 0} 
Da thut sich bald ein streit erheben, 
το Was man ihm vor ein Nam solt geben. 
Sein Mutter wolt, das er von Pferden 


Eigentlich solt genennet werden. [Drumb] 


Drumb sie ihn Kallippidem nandt, 
Daß ich nicht an nam vor bekandt, 
ııs Sondern wolt, das man ihn hieß fein 
Kargfiltz, wie den Großvatter sein. “5 
Als wir nun lang lagen in streit, 
Wurden wir doch eins letzter zeit 
Und beschlolfen dermalfen es, 
ı0° Er solt heiffen Phidippides. 
Nach dem ninıpt ihn sein Mätterlein 
Und fängt ihm an zu köntzeln fein: 
„Lieber Sohn, thu nur fein gemach. 
Wann du nun wirst grölfer hernach, 
ı2s Mustu auch vor das Thor spatziren 
Reiten und deinen pracht auch führen 
In Kleidern schön.“ Abr ich sprach: „nein, τὸ 
Sondern wann du wirst gröffer sein, 
80. mustu mir Geyffen außtreiben 
13» Und bey deins Vatters Baursrock bleiben.“ 
Nun folgt er mir nicht umb ein wort, 
Sondern fahrt doch noch immer fort. 


Phidip. 
Streps. 
Phidip. 
Streps. 
Phidip. 
Streps. 


Phidip. 
Btreps. 


Phidip. 
Streps. 
Phidip. 
Btreps. 


Phidip. 
Btreps. 


10 


165 


170 


172 


Mit dem losen Rofhandel sein 
Bringt er mich gar in Gand hinein. 
Drumb hab ich mich die gantze Nacht 
Auff viel mittel und weg bedacht τὸ 
Und ein gar bequemen erfunden, 
Zu welchem wann ich in den stunden 
Werd uberreden meinen Sohn, 
8o bin ich auch gewunnen schon. 
Doch will ich ihn wecken erstlich. 
Ey, wie soll ich doch schicken mich, [Biij Damit] 
Damit ich ihn weck sanfft und fein? 
Phidippide, Phidipple mein! 
Was ist, Vatter, dann dein begehr ? ” 
Κὰβ mich und gib mir dein hand her. 
Da hastu sie, was wilt nun mehr? 
Mein sag mir, liebsta mich auch sehr? 
Bey Neptuno, dem RoßGott, ja. 
Ey, nenn den Roß@ott nit alda, 
Dann dieser Gott zu jeder frist 
Alles ungläcks ein ursach ist. 86 
Aber hast mich lieb nach gebrauch, 
Mein lieber Sohn, so volg mir auch. 
Warinn soll ich dir folgen dann ? 
Andre mores must nemen an 
Und auch thun, was ich dich jetzt heiß. 
Was ists dann, damit ichs auch weiß ὃ 
Ob du hinfort wöllst fleißger sein ὃ 
Ja, bey dem trewen Weindott mein! ” 
Wolan, so komm! Siehstu die thär, 
Die bey dem Häußlein geht herfär ? 
Ja, sag mir nun, was sie bedeut? 
Es ist ein Schul der Weisen leut, 
Darion sie stetig disputiren 
Und die Leut bey der Naß umbfähren, 
In dem sie all für geben frey, 
Das der Himmel ein Rauch nur sey, 95 
Darinn wir Menschen in gemein 
Gleich wie gläende kolen sein. 


Phidip. 
Btreps. 


Phidip. 


173 


Schmirt man sie mit Gelt, lehren sie, 
Wie man möge gewinnen hie 

Ein Rechtshandel groß oder schlecht, 
Und das mit fug oder unrecht. 

Wie werden dann diese genandt ? 
Ihr Nam ist mir nicht recht bekandt. 

Redlich sind sie, doch thut man sagen, 
Das sie stets am hunger tuch nagen. 

Au weh! sinds die arme gesellen, 

το Ich weiß, welche du nennen wöllen. 
Die Philosophi * auffgeblasen, 


Die murr und wärrwische bleich nasen, 


Deren Großvaiter zu der frist 
Socrates und Chserepho ist. 
Still, still, und redt so närrisch nicht, 
Sondern hör jetzund mein bericht. 
Begehrstu deinem Vatter alt 
Auß dieser noht zu helffen balt, 
So steh ab von der Reutterey 
10 Und b’gib dich in den orden frey 
Der gedachten spitzfindgen Leut. 
Ey, Vatter, das mirs Gott verbeut! 
Wann du mir auch schon all mein leben 
Wöllst Phasanthüner zuellen geben, 
ıss So wolt ichs warlich doch nicht ἔμπα! 
Ich bitt, laß dichs auch lehren nun. 
Was lehren? Ey ja, Vatter, wart! 
Ich hör, das sie zweyerley art 
Im reden bey ihn han im brauch, 
3.0 Ein rechte und unrechte auch. 
Wann einer indem reden dann 


[Ein] 


το 


Die unrecht art vertretten kan, [Biüij So] 


So könn er mit schwätzen hernach 
Gewinnen auch die ärgste sach. 
τ. Wann du die falsche Redkunst nun 
Recht außwendig wirst lehrnen thun, 
ω 


* Im originaldruck: Philasophi. 


216 


174 


So will ich deine schulden all 
Also können bringen zu fall, 
Daß ich keim Menschen auff der Erd 
z0 _Darff zahlen eines hellers werd. 
Phid. Ich folg dir nicht, thu nur abstehn. 
Dann ich dörfft forthin nicht mebr sehn 
Die Reuttereyen und defgleichen, 
Wärd ich bald wie ein todt erbleichen. 
Βίτορε. So solt meins Brots nicht freffen mehr, 
Das ich dir bey meim Brot@ott schwer. 
Du und das Lumpen g’sindle dein 
Mögen an Galgen ziehen hein. 
Phidip. Mein Vetter Megacles wird mich 
2 Mit eim Roß versehn gewißlich. 
Darauff will ich jetzund bestehn ! 
Frag nichts nach dir, ich la& dich gehn ! 


Actus 1. Scena Il. 


Strepsiades, der alt Baur. Und ein Schüler 
deß Socratis. 


<Streps.> Ob mir es schon hat fehl geschlagen, 
Will ich darumb nicht gar verzagen, 
as Sondern selbst gehn in d’ Schul hinein 
Und diese schwätzkunst lehrnen fein. 
Aber wie will ich Alter Mann, 


Der ich das a. b. c. nicht kan, [Lehrnen] 


Lehrnen die spitzfändige kunst? 
mo Ey was, die sorg ist all umbsunst. 
Nun will ich klopffen, auff*, hola! 


Schuler. Das dich der Ritt wäsch, wer klopfft da? 
Streps. Strepsiades, deß Kargfiltz Sohn. 
Schuler. Bey Trew, der Mann ist wätig schon, 
286. Der mit den Füllen unbedacht 
* 


* Im originaldruck: auf, auf. 


10 


Βίτορβ. 
Schuler. 


Streps. 


Schuler. 


Streps. 
Schuler. 


175 


An die Thür so viel klopffens macht. 
Ein stattlichn fund mit deim getöß 
Hast mir verwirrt und gemacht böß. 
Ich bitt dich, thu mir diß nach lahn, 
Dann ich bin ein schlechter Baursmann. 
Aber sag, was sind diß für sachen, 
Darinn ich dich vor irr thät machen? 
Ich darff es nur den Schülern sagen. 1 
Sag nıirs, dann ich will in den tagen 
Auch allhie ein Schulerbub werden. 
Ich will’ dirs sagen ohn beschwerden. 
Doch das du alles in gemein 
Dir läßt ein groß geheimnuß sein! 
Es fragte allererst vor dem 
Der Chsrepho den Socratem, 
Wie viel schritt wol und auch wie hoch 
Auff einmal spriogen köndt ein Floch. 15 
Dann ihn ein Floch da ohngefehr 
Auff die Augbraw gebilfen sehr. 
Da hernach bald der lose tropff 
Dem Socrati auff seinen Kopff 
Gesprungen ist, als wer er b’seffen. 
Ey, wie hates der Alt<e> gmelfen? [Bv Schüler] 
Er nam Wachs, das da war zerfloffen, 
Und that dem Floch zwey fäß drein stolfen, ıs0 
Die ihm auch eingebachen sind, 
Da es gestanden war geschwind. 
Darnach hat er die fäß genommen 
Und davon das recht meß bekommen. 
Ὁ Gott, das ist doch, auff mein eidt, 
Ein artige spitzfindigkeit. 
Ja wol, hör noch ein andern fund, 
Den Socrates erdacht jetzund. 
Wie muß derselb beschaffen sein ? 
Der Cherepho fragte ihn fein, 15 
Ob er auch hielt, das die Fläh eben 
Mit dem fordertheil ein thon geben 
Oder ja mit dem bindern theil. 


Btreps. 
Schuler. 


380 
Βίτορβ. 


Schuler. 
Streps. 
Schuler. 


Btreps. 
2 


176 


Was Antwort er ihm dann in eil? 
Er sprach, die Flöh hetten allzeit 
Ein dünn und enges eingeweidt, 10 
Dadurch doch mit gewalt der blast 
Zum bärtzel hinauß dringet fast, 
Und das auch etwas hols dabey, 
Davon herkäm deß Flochs geschrey. 
So viel kan ich hierauß verstehn, 


Es muß das ort wie ein pfeiff sehn. 1 
Hör von der Katzen, was geschicht. 
Ey, was ist das, lieber, bericht. m 


Ergränden wolt und sah hinauff, 
Da schmeißt ihm ein Katz ohngefehr 
Vom Dach auff sein groß gosch daher. [Streps.] 
Das ist ein lust, bey meiner trew, 
Das ihn die Katz bezahlt so frey. ar 
Thu auff, laß uns in die Schul gehn, 1 
La& mich den Meister selber sehn, 
Zum lehrnen hab ich ein recht hertz! 
Was wartstu lang, laß sein dein schertz. 
Ey, b’hät mich doch der starck Gott mein, 
Was wunderseltzanıe Thierlein ? 
Was wundersts dich, sag viel mehr mir, 188 
Wie kommen dir die Thierlein für? 
Warlich als ein recht Rauppen nest. | 
Aber was schawen diese fest 
Mit dem gesicht steht auff die Erd? 
Was irrdisch ist, jeder begert. 
Ja! irrdisch, das versteh ich noch, 
Vielleicht suchen sie da Knobloch. 
Seit ohn sorgen, ihr Buben mein, 
Ich weiß, wo die recht guten sein. m 
Aber, lieber, was machen die, 
So krum gebuckelt sitzen hie. | 
Diese die thun nur spintisiren, 
Was man für eine Weiß thut führen 
In der Höll und darunder auch. 11 


Als er newlich deß Mones lauff | 
| 
| 
| 


171 


Aber laßt uns nach unserm brauch [ 
Wider in die Schul gehn hinein. 
Btreps. Bleibt ihr da, ich laß es nit sein. 
sıs Ihr habt noch mehr mit mir zu thun. 
Schuler. Der Lufft wird ihnen schaden nun. 
Den können sie erdulden nit. 
Streps. Umb der Götter willen ich bitt, [Was] 
Was ist doch diß, sag mir es frey. τος 400 
Schuler. Das ist die schön Astronomey. 
Btreps. Was mag dann auch wol dieses sein ? 
Schuler. Die Geometri, als ich mein. 
Streps. Warzu ist diß ding nutz und werht? 
Schuler. Daß man damit melfe die Erdt. 
Btrops. Die Erd, so man außgibt durchs loß ? 
Schuler. Nein, den gantzen Erdboden groß. 
Strops. Also recht, dann diß gedicht kan 
Nutzen und helffen jederman. 306 


Schuler. Das ist der gantze Erden kreiß 
so Und diß Athen, beschaw mit fleiß. 
Btreps. Was sagstu? das glaub ich dir nicht, 
Weil ich kein Leut sich im gericht. 
Schuler. Diß ist die Landschafft Attica. 
Strepe. Sih ich doch mein Landsleut nit da. 20 
ss Ey, lieber, schaw, wer der sey jetzt, 28 
Welcher im Korb dort droben sitzt. 
Schuler. Der ist es frey. 


Btreps. Sag, wer er sey. 
Schuler. Der Socrates, 
Btreps. Ey, Socrates ? 
So geh nun fort und ruffe ihm 
7x mir herab mit lauter stim. 2” 


Schuler. Ruff du ihm selbs, was darffstu viel 
Michs heiffen? Ich hab nicht der weil. 


W. Apangeaberg. πὶ 12 


178 


ACTVS ]. SCENA III. 


Strepsiades. Socrates, der Philosophus. 


<8treps.> Hör Socrates, Socratle mein! 
Boorat. Was ists? was soll das ruffen sein?  [Streps.} 
Btreps. Ey, lieber, hör, ich bitte dich, 
Was machstu dort, sag mir erstlich. 
Boorat. In dem Lufft ich da umbher geh 
30 Und hie der Sonnen lauff beseh. 225 
Btreps. Ja, auf dem Korb, als ichs eracht, 
Hastu die Götter außgemacht, 
Weil daffelb auff der Erden fein 
Nicht also kömblich kundte sein. 
Boorat. Ich hätte zwar zu keinen stunden 
So spitzfindige ding erfunden, 
Wann ich in die höh an der stätt 
Nicht mein verstand geschwungen hett. 530 
Dann da ich auff dem boden stund, 
so Nichts subtils ich erdencken kund. 
Also zeucht an sich allezeit 
Die Erd den Verstand und Weißheit. 
Welches, wie man mich deß bericht, 
Mit dem Gartkreffen auch geschicht. au 
Streps. Wolan, lieber Socratle mein, 297 
Steig zu mir jetzt herunder fein, 
Das du mich lehrest nach deim sin, 
Darumb ich hieher kommen bin. 
Boerat. Warumb bistu dann kommen her? 
Btreps. Die Schwätzkunst ich zlehrnen begehr, 
Dann von meinen schulden werd ich 2.0 
Geplagt und g’martert jämmerlich. 
Ich hab alle mein Güter eben 
Den schuldneren zu pfand gegeben. 
Boorat. Wie hastus gemacht zu der frist, 
Des in d’schulden gerahten bist? [Streps ] 
Btreps. Da mir viel Pferd sturben zur zeit, 


Boerat. 


Streps. 


Boorat. 


Btrepe. 
Bocrat. 


Btreps. 
Bocrat. 
Btrops. 
Boorat. 
Streps. 


Boerat. 
Streps. 


Boorat. 


Btrope. 


179 


Kam ich in die armseligkeit, 
Welches ein solch ungläck ist dann, 
so Das einen bald verderben kan. 
Darumb so kom und lehr mich fein 
Under deinen Känsten die ein, 
Mit welcher man so viel außricht, 
Das man d’schulden darff zahlen nicht. 
ss Bey den Göttern, ich will den lohn, 
Den du mir heischt, geben davon. 
Bey welchen Göttern thustu schweren ? 
Dann wir hie nicht die Götter ehren, 
Welche sonst ehrt der gemein Mann. 
Bey welchen Göttern schwert ihr dann ὃ 
Bey der eisern Mäntz, wie zur frist 
Zu Bisantzen der gebrauch ist? 
Wiltu, das ich dich underweiß 
In Göttlichen sachen mit fleiß, 
ı Das du verstehst ihr eigenschafft, 
So verheiß es mir jetzt standhafft. 
Bey Gott, ja, wann ichs nur darff thun. 
Begehrstu auch zu reden nun 
Mit den Nebeln, welche allein 
« Unsre liebe @öttinen sein? 
Ja freylich, diß ist mein begehr. 
80 sitz auff diß Ruhbett daher. 
Wolan, da sitze ich auch schon. 
Nimb erstlich hin von mir die Kron. 
Was soll die Kron, au weh, ach leidt! 
Opffert mich nur nicht auff zur zeit, 
Wie dem Athamant ist geschehn. 
Nein, so pflegen wir umb zugehn 
Mit denen, welche wir einwiehen. 
Was nutzens werd ich davon ziehen ? 
Du wirst noch werden diese stund 
Ein listiger beschwetzter kund, 
Ein Zungentröscher abgericht. 
Bey Gott, also betreugst mich nicht. 
45 Dann wann ich geputzt werd der g’stalt, 
12* 


180 


Μᾶδὲ ich zu scheittern gehen balt. 
Socrat. _ Es gebärt einem alten steht 
Recht reden. Nun hör auffs Gebet. 
Ὁ groffer Lufft! O König werth, 
«0 Der du umbgibst die gantze Erd! 
O Nebel, der du dich so fast 
Offt in den Läfften * hören last! 
Ich bitt, ihr wolt in Läfften hoch 
Euch mir jetzund erzeigen doch. 
Btreps. Noch nicht, eh ich mein Kleider schlecht 
Zusamen hab gebunden recht, 
Das ich nicht naß werd, ach das leid! 
Hett ich mich doch beffer bekleid ! 
Bocrat. Wolan, ihr Wolcken, kompt herbey, 
«0 Erzeigt euch diesen Bauren frey. 
Kompt doch herzu auß ewrem ort, 


Erhört mein Gebett und flehwort. [ACTVS] 


Actus 1. Scena III. 


Der Chor von Nebel und Wolcken. 


Socrates, Strepsiades. 


<DerChor.>1Ihr nalle Wolcken eben, 
Laßt uns jetzund erheben 
“6 Mit unsrer feuchten art, 
Die uns gegeben ward, 
Über die Berg und Felsen g’schwind, 
So mit Bäumen umbgeben sind, 
Das wir allda beschawen weit 
“ὁ Die Frächt der Erd, das Feld bereit, 
Wie auch das prausend Meer, 
Die Fläß, so rauschen sehr. 
Weil durch der hellen Sonnen glantz 
Der Lufft sich hat erleutert gantz. 
* 


* Im orig. Lufften. 


ΠΣ 
au 


“5 


Boorat. 


Becrat. 


400 


4“ 


476 


480 


181 


Wolan, laßt uns vertreiben 
Die Regenwolcken weit 
Und laßt uns fein hell bleiben 
Auff Erd den Tag noch heut. 
Nun habt ihr Wolcken hochgeehrt 
Mein bitt und flehen auch erhört. 
Hastu, mein Baur, gehört gleichfall 
Die G8ttlich stimm und harten knal? 
Ὁ ihr heilige Wolcken nun, 
Jetzt will ich euch steths ehr anthun 
Und ewrem getämmel und krachen 
Ein Echo und widerschall machen, 
Den mir der angster treibet auß. 
Lieber, mach kein gespött darauß — 
Die Narren pflegen das zu thun — 
Sondern lobe die Götter nun, 
Dazu sie dann mit ihrem segen 
Kommen und sich lalfen bewegen. 
Ihr Göttine der Wolcken fron, 
Laßt uns zu schawen gehn 
Der Palladis Hoffstatt so schon, 
Welche ist zu Athen, 
In der edelen zierte der Welt, 
Darinnen stetig jederman 
Nach gantz löblichem brauch 
Tempel und Kirchen offen stahn 
Und viel Heyligthumb auch 
Dem Volck zu sehn wird dargestelt, 
Darinn noch heut Steht zu bereit 
Viel Kirchen rein Von Marmolstein, 
Über die moß Viel seulen groß: 
In einer summ Viel Heyligthumm 
Schön außgefüährt Und wolgeziert, 
Wie es sein mag Alle Feyrtag 
Zur Frählingszeit* Der danckbarkeit 
Göttine schar Singt immerdar, 


* Im orig. Flühlingszeit. 


[Dazu] 


806 


sıo 


Βίτορβ. 


Boorat. 


Streps. 


Boorat. 


Btreps. 
Bocrat. 
Streps. 


Boorat, 
Btreps. 
Boorat. 


Streps. 


[0 


506 


182 


Das frölich thut erschallen 
Wol in den hertzen allen. 
Umb Gottes willen bitt ich dich: 
Wer sind diese, berichte mich, 
Welche so gar stattlicher maffen 
Sich jetzund haben hören laffen Ὁ 
Sind die Jungfräwlein außerkohrn 
Vielleicht von den Helden erbohrn ? s15 
Nein, freylich nicht, sie sind zumahl 
Wolcken und auß der Götter zahl, 
Welche uns herrlich allezeit 
Außrästen mit Sinn und Weißheit, [Ὁ Das] 
Das wir ein ding drähen und führen, 
Außstreichen und fein dilatiren: 
Die Zung thın sie uns auch fein wetzen, 
Zum liegen, triegen und zum schwetzen. 
Warlich, so bald ich an dem ort 
Sie hörte reden nur ein wort, 
Als bald zu hoh: subtilen dingen 
Mir mein hertz im leib that auffspringen 
Und fängt jetz an zu schwätzen auch 
Von den Wolcken, Nebel und Rauch. 830 
Mein Maul hat schon ein solche art, 
Das es kan halten widerpart : 
Drumb begehr ich sie also balt 
Zu sehen in eigner gestalt. 
Schaw dort hin zu der rechten seit, 
Da konmen sie schon allbereit. 
Wo dann? zeig mir sie noch ein mahl. 
Da kommen sie in grolfer zahl. 
Wie muß doch das immer zugehn, 226 
Das ich sie gar nirgend kan sehn. 
Schaw doch neben dem eingang dort. 
Ich sieh sie auch kaum an dem ort. 
Nun mustu sehn, das sie da sind, 
Es sey dann, du seyst gar stock blind. 
Ja warlich, ich sieh sie zur frist. 
Dann alles voller Nebel ist. 


188 


Boorat. Hieltstu dann vor in deinem sinn 
sw Diese Nebel nicht für @öttinn ? 
Streps. Nein, warlich, dann ich glaubt allein, 
Das sie nur Nebel und Rauch sein. [Socrat.] sso 
Bocrat. Ey, soltestu nicht wiffen eben, 
Das diese erhalten bey leben 
636 So viel betrieger mancherley, 
Warsager, Kälberärtzt dabey, 
Welche die Händ voller Ring tragen, 
Auch tantzer, springer, thu ich sagen, 
@’sellen, welche mit hohen sachen 
τ Den Leuten ein krumme Naß machen, 
Auch sonst viel faul lumpen gesind, 
Welche man jetziger zeit find *, 
Und die sie stehtig ehren hoch. 
Strops. So hör ich wol, diese sinds doch, a 
6 Welche den nebel, thauw und regen, 
Die Sturmwind und das Meer bewegen. 
Wol, her nun sag, wie gehts doch zu, so 
Wann ich die Wolcken sehen thu, 
Das sie mir dann vorkommen balt 
#0 An form wie die Weiber gestalt? 
Dann ja die Wolcken, als ich mein, 
Nicht wie die Weiber formirt sein. sa 
Bocrat. Lieber hör, hastu nie zur zeit er) 
Gesehen einen Wolcken weit, 
Der doch eigentlich war gebilt 
Gleich wie ein Wolff oder Ochs wilt? 
Strops. Ὁ ja, aber was ists nun mehr? 
Boorat. Die Wolcken können nach begehr 
An sich nemen form und gestalt, 
so Welche ihn beliebt und gefalt. 
Dann sehn sie einen Jängling zart, 
Der doch starck und von frischer art, [Cij Der] 
Der an gestalt gleich ist dem Sohn, 
Welchen erzeugt hat Xenophon, 
* 


δι 


* Im orig. find. 


184 


ss So kriegen sie ein solche g’stalt, 


Gleich wie die wilden Ochsen balt. so 
Strops. Wie wann sie einen Ertzdieb sehn, 

Wie Simon war, was thut geschehn ? 
Boorat. Das sie sein art in allen dingen 


so Eigentlich mögen an tag bringen, 
So nemen sie an sich zur frist 
Ein form wie ein arger Wolff ist. 865. 
Und da sie sahen erst vor dem 355 
Den WeiberMann, den Clisthenem, 
ses Han sie Weiber g’stalt angenommen. 
Streps. So seit mir dann alle willkommen, 
Ihr Nebel@dttin, an dem ort! 
Euch bitt ich, gebt mir nun antwort. 
Der redend Chor. So sey gegräßt, du alter greiß, 
so Der du begehrst mit allem fleiß 
Auff Weiser leut redn * dich zub'geben 
Und dieselben zulehrnen eben. 
Und dann, du Meister gleicher moffen 
Der aller spitzfindigsten po[fen, 
ss Sag an, was ist nun dein begehren, 
Das wir dich def[felben gewehren. 
Dann sonst keinem zu dieser zeit, 860 
Der sich rähmen kan der Weißheit, 
Sind wir willig und b’reit also, 
so Als dir und auch dem Prodico 
Und diß, dieweil Er in dem Land 
Andre ubertrifft mit verstand, [Dieweil] 
Dieweil ** du so stattlicher maffen 
Einher prangest auff allen gaffen, 
ses Wirffst die Augen im Kopff herumb, 
Bald auff die seit, bald dort hinumb, 
Erhaltest hiemit in der stillen 
Dein gravitet umb unsert willen. 
Streps. Botz boden, botz! diß sind fürwar 
#0 Wort, welche sind erschröcklich gar. 
* 


* Im orig. rede. " Im orig. Dir/weil. 


Bocrat. 


Btreps. 


Btrops. 


Boorat. 
Btreps. 


so 


[ 


185 


Di& sind rechte Götter allein, 365 
Die ubrigen all kein nütz sein. 
Umb der Erd willen ich dich bitt, 
Ist Jupiter dann kein Gott nit? 
Lieber, bleib daheim mit deim spott, 
Nein, Jupiter der ist kein Gott. 
Was sagstu da? das dich botz dägen, 
Wer gibt uns dann noch heut die regen? 
Die Wolcken thuns, welches auch ich 
Dir darthun will gewaltiglich. 
Dann, lieber, wann ist es geschehn, 810 
Das du hättest regnen gesehn 
Ohne Wolcken? Wann diß solt sein, 
So würds regnen beim Sonnenschein, 
Wann der Himmel ist hell und klar. 
Das ist ja bey der Sonnen war. 
Du hast ein Meisterstück gethan. 
Zuvor stund ich in diesem wahn, 
Als wann der Jupiter den regen 
Durch ein Sieb außsprentze allwegen. 
Hör weiter nun, was thut es machen, 
Das es offt in der höh thut krachen ? [Ciij Dann] 
Dann diß hat zum offtermal ınich 
Erschröcken thun gewaltiglich. 
Das fangen auch die Wolcken an. 2” 
Wie so? du verzweiffelter Mann. 
Wann sie an sich ziehen die läng 
Deß waffers eine grolfe mäng, 
So werden sie lästig und schwer 
Und fahren dann auch hin und her, 
Biß sie letztlich zusammen sto[[en, 
Davon es krachet solcher moffen. 
Ist &ber nicht der Jupiter 
Ein ursach, das sie hin und her 
Fahren also schnell und geschwind ? 
Nein, sondern die grolfe Sturmwind. seo‘ 
Die Sturmwind? Ach, ich armer Thor 
Hab diß auch nicht gewust zuvor. 


186 


Ist dann der Jupiter gestorben 
so Oder in seinem Reich verdorben? 
Hat ihm der Wind sein macht genommen 
Und an sein stell in das Reich kommen ? 
Aber nun hastu mich noch nicht 
Vom getümmel recht underricht. 
Bocrat. Kanstu mich dann noch nicht verstehn ? 
Also pfleget es zu zugehn: 
Wann das die Wolcken in gemein 
Mit wafler fast beschweret sein, 
So lauffen sie zu samen balt. 
«0 Daher es thönet der gestalt. 
Und dieses wird, wie ich es mein, 
Die recht natärliche ursach sein. [Doch] 
Doch muß es gäntzlich dabey bleiben, 
Das mans den Wolcken zu thu schreiben. ss 
Strep<s>. So, so, jetzund versteh ichs fein, 
Welchs mich vor daucht so seltzam sein. 
Und ob ich wol auch köndte eben 
Hievon ein artigs gleichnuß geben, 
So will ich doch mit dem allein 
0 Eben auff dißmal vergnägt sein. 
Jetzt will ich hören ohn beschwerden, 
5 Was mir die Göttinn sagen werden. 
Chorus. O Mensch! wann du mit rechter b’gir “u 
Die Weißheit dir gesetzet für, 
«ss Daß du dadurch allhie auff Erden 
Mögst glückselig gepreiset werden, 
Wann dir auch die Natur darneben 
Ein guten verstand hat gegeben, 
So bedenck dieses offt und dick, 
so Das du an dir habst diese stück, 
Das du gedult in deinem hertzen ἡ 
Behaltest steths in schimpff und schertzen 
Und auch nit ermädest im gehn, 
Oder wann du viel muflest stehn, 
Kein kält solt dich verdrieffen laffen, 
Kein Weintrincken mit vollen maffen, 


Btreps. 


Bocrat. 


Βίτορβ. 


Chor. 


Strops. 


Chor. 


200 


187 


Mit spielen und dergleichen sachen 
Mustu dir nichts zuschaffen machen. 
Siehe, das thust jetzt und fortan, 
Was wol ansteht eim frommen Mann, 
Nemblich, das dich befleißigst nun 


In allem deim laffen und thun, [Ὁ πῇ Im] 


Im rechten, schwätzen, disputirn, 
Den preiß allzeit davon zuführn. 
Ja warlich, wann ich mich soll schmucken 
Und also laffen under drucken 
Mit hungerleiden und viel wachen, 
Mit angst und noht, auch andern sachen, 
So will ich mich eben so mehr 


4:0 


Verdingen zum Schmidhandwerck schwehr. 


Noch uber das mustu hinfär 
Auch die Tugendt haben an dir, 
Das du steif haltest diß gebott, 
Es sey gäntzlich kein andrer Gott, 
Als welche wir bekennen frey: 
Die Klufft, Nebel und Zung, die drey. 
Wann mir ein andrer Gott hinfärt 
Schon auff der straß bekommen wirdt, 
So will ich ihnen doch diß orts 
Nicht wärdig achten eines worte. 
Ich will ihm nicht mehr opffern auch 
Noch bringen ein körnlein Weyrauch. 
So sage uns frisch herauß nun: 
Was sollen wir dir jetzund thun, 
Das du uns stehts ehrest fortan 
Und auß dir werd ein g’lehrter Mann ? 
O ihr Götter, ich bitt ein ding, 
Welchs euch zu thun ist gar gering, 
Nemblich das ich doch hie auff Erd 
Der allerbeste schwätzer werd 
Und nirgend keiner werd zu finden, 
Den ich nicht köndte uberwinden. 
Das versprechen wir dir in d’hand, 
Hinfort wird in dem gantzen Land 


435 


480 


[Chor] 


188 


os Keiner zu finden sein so schlecht, 
Welcher dir auch im größsten recht 
Mit Rechthändlen solt <e> entrinnen, 
Das du sie nicht all soltst gewinnen. 
Btreps. Ey, sag mir von Rechtshändlen nit, 
τὸ Umb dieselben ich euch nicht bitt. 
Sondern das ist jetz mein begehren, 
Das ihr mich eigentlich solt lehren, 
Wie ich dem Rechten mög entfliegen * 
Und all meine schuldner betriegen. 
Chor. Wolan, dein jetziges begehren 1 
Wollen wir dich auch balt gewehren. 
Dann du begehrst ein solches ding, 
Welches uns zu thun gar gering. 
Sieh nun zu und thu dich befleilfen, 
πὸ Laß dich such fein recht underweilen. 
Strops. Durch ewer hilff will ich es thun. 
Dann dazu treibt die noht mich nun, 
Die mir die stoltzen Pferd gemacht, 
Dahin mich auch mein Heyraht bracht, 
ss Welcher <mit> mir und meinem Hauß 
Letzlich hat gespielt das garauß. 


Actus I. Scena V. 
Strepsiades allein. 


Nun mögen sie in allen sachen, 
Wie es ihnn gefalt, mit mir machen. 
Mein rucken will ich gern darreichen “o 
πὸ Zu allerley päffen und streichen. [Cv Zum] 
Zum hunger, durst und zur armut 
Mein bauch sich auch gebrauchen thut. 
Und wann ich schon erfrieren solt 
Und man mir gar abziehen wolt 
πὸ Uber die Ohren die Haut mein, 
* 
* Im orig. entfliehen. 


180 


So ließ ich es doch alles sein. 
Wann ich nur auß mein schulden komm, 
Ich bekümmer mich wenig drumm. 
Wann schon die Leut, welche mich kennen, 
πὸ Mich ein leichtfertgen g’sellen nennen, 
Ein schwätzhafften und losen Mann, 
Ein wäste Saw, ein Wetterhan, 
Ein verschlagnen fuchs, der dabey 
Ein stoltzer Zungendröscher sey, 
τῷ Der nichts könn als die Leut betriegen, 
Verachten, verspotten und liegen: 

So mögen sie schelten und schwebren, 
Ich thu mich wenig daran kehren! 
Wann sie wöllen, ich kans auch leiden, 
πὸ Das sie mich gar zu Riemen schneiden. 

Under den schulern in gemein 
Will ich gern der alt Esel sein. 


ACTVS I. SCENA VI. 
Soerates, Strepsiades, Chorus der Wolcken. 


<8eerat.> Das ist ein wacker Mannlichs hertz, 


Btrops. 
Boorat. 


Btreops. 
Soerat. 


Welches nit faul zu diesem schertz, 
ss Sondern willig zu allem g’brauch. 
Drumb soltu diß nun wiffen auch, 
Das du werdst erlangen darob 
Groffe ehr und ein ewigs lob. 
Was werd ich dann tragen davon? 
Das wird hiuförter sein dein lohn, 
Das du nur in gläckseligkeit 
Mit mir wirst leben allezeit. 
Sag, wann und wie wird es geschehn ? 
Damals wann du wirst sitzen sehn 
τὸ Stehts viel ‘Leut vor deiner Haußstatt, 
Welche nur suchen deinen raht 
Und mit dir zu reden begehren, 
Die dich auch bald werden verehren 


“5 


[Das] 


“0 


Chorus. 


Boorat. 


Streps. 
Boorat. 


Btreps. 


Boorat. 
Strops. 
Boorat. 


Btreps. 
Boorat. 


Btrops. 


Boorat. 


πο 


780 


785 


190 


Mit stattlichem geschenck und gaben, 

Wie du es möchst gewänschet haben. 
Wolan so greiff nun zu der sach 

Und dich hinder den Bauren mach, 
Thu ihn ein wenig in d’Schul führen, 

Das du seinen Kopff mögst probiren. 
So sag dann, Baur, erstlichen mir, . 

Was du vor sitten habst an dir, 
Damit, wann ich die hab erkand, 

Ein andern rästzeug nem vor d’hand. 
Ey, lieber, was soll das bedeuten, 

Wiltu mit mir fechten und streiten ? 
Nein, ich wolte nur fragen süß, 

Ob du auch habst ein gedächtnäß? 
Ja, bey Jove, das sag ich frey, 

Das mein gedächtnuß doppelt sey. 
Dann wann mir einer zu der frist 

An Gelt ein wenig schuldig ist, 
So thu ich ihm gewiß nichts schencken, 

Sondern viel eh doppelt gedencken. 
Wann ich aber was schuldig bin, 

So hab ich gar ein kurtzen sin. 
Bistu etwan von Natur nicht 

Zum plaudern fertig abgericht ? 
Zum plaudern nit, sag ich bey glauben, 

Abr fertig zum stehlen und rauben. 
Was wilt dann lehrnen immerdar ? 


Laß dir nur wachsen kein graw Haar. 


So schaw nur zu und luge eben, 

Wann ich was hohes werd vorgeben 
Denen, so die gelehrtsten sein, 

Das du daffelb auch falfest fein. 
Was soll ich die lebr erst jetzund 

Mit dem Maul faffen wie ein Hund? 
Der Baur ist gar ein Narr und tropff, 

Ein stock und rechter Eselskopff. 
Ὁ Alter g’sell ich förcht gar sehr, 


Das ich die Rutt werd brauchen mehr. 


“τὸ 


[So] 


4.0 


Btreps. 


Bocrat. 
Streps. 
Boorat. 
Streps. 


Soorat. 
Streps. 


Bocrat. 


Strope. 


Chorus. 


10 


0 


191 


Wie, wann men dich auffs g’säß wird schlagen, 
Lieber, was woltstu dazu sagen ? 
Schlag her! Aber wann ich ein weil 
Mich hab gedult, lug ich in οἱ], 
Das ich deffen mein Zeugen hab. “6 
Will man als dann nit kehren ab, 
So saum ich mich dann warlich nicht, 
Sondern wäsch als bald fürs gericht. 
So nestel auff, nur wacker dran! 
Was hab ich dann dir böß gethan? [Socrat.] 
Nichts, aber unsre g’sätz die wöllen, 
Daß man sich nackend soll einstellen. 
Ich will nit in d’ Schul gehn, glaub mir, 
Das ich da etwas stehle dir. 
Zieh d’Hoffen auß, machs nur nit lang ! soo 
Ach, wie ist mir so angst und bang! 
Vor forcht bin ich schon halber 'Todt. 
Sey zu friden, es hat kein noht. 
Nun folg mir balt nach in das Hauß, os 
Damit du auch was richtest auß. 
Nun eile fort, geschwind hinein. 
Ey, gib mir vor ein Lebkächlein! 
Botz, wie wird mir so angst und weh, 
In dem ich in die Schule geh, 
Sie kompt mir vor so ungeheur, 
Als mäst ich in das Höllisch fenr. 
Nun geh schnell fort, was verzeuchst hier 
Und sichst dich umb da bey der Thär? 
So Gehe hin mit freud sıo 
Mit deiner dapfferkeit. 
Gott wöll dem Menschen geben 
Viel gläck in seinem leben, 
Weil er in seinem* Alter hoch 
Die Weißheit b’gehrt zu lehrnen noch. 
« 


* Im orig. seim, 


EL 


876. 


192 


Der redend Chor der Wolcken. 


Ihr lieben Leut, ich sag euch frey, sı7 
Was die grändliche Warheit sey, 
So verständig und weiß bin ich, 520 


Das ich euch all Schätz so redlich 
Und so verständig auch darneben, 
Das ihr mir müst das zeugnuß geben, [Es] 
Es seye diß Comadi spiel 
(Auch under meinen andern viel) 
Das aller best, das mir allzeit 
Gemacht hat auch die gröst arbeit. 
Darumb sie dann auch wärdig ist, 
Das ihr sie auffnemet zur frist 
Von mir gantz günstig und willig, 
Wiewol sich hie gantz unbillig 
Etliche verächtrische kunden 
Etwan da auch haben gefunden, 
Welche gantz das widerspiel sagen 
Und nach der klügling art anklagen. 
Das sie mir aber der gestalt 
Gantz unrecht thun und auch gewalt, 
Will ich dieser Comadi art 
Ein wenig erklären zur fart 536 
Erstlich begreifft sie aller moffen 
Nicht zusammen geflickte poffen. 
Von keinen mutwilligen dingen 
Thut sie etwas auff die bahn bringen. 
Keinen Menschen thut sie verschmehen, 
Wie sonst etwan pflegt zugeschehen. 
Darnach halt sie auch in sich frey 
Kein stettig heulen und geschrey, 
Sondern allein getröst sie sich 
Ihrer kunst und art eigentlich. / 
Sie thut nit stehts ein Liedlein singen 
Und, was andre gemacht, darbringen, 
Wie mir mit meinen fablen offt 
Andre gethan gantz unverhofft. [Allezeit] 


837-544 


198 


Allezeit ligt mir dieses an, 
Das ich was news bring auff die bahn, 
Welches andern sey gantz ungleich 
so  Angeordnet fein und kunstreich. 
Wie solch erzehlte stück dann nun 
Die Comedi bald wird darthan. 


Der Chor*. Ὁ Jupiter, du König groß, 
Vatter der Götter schar, 
ass Dich bitten wir ohn underloß: 


Steh uns bey immerdar! 
Deßgleichen dich Gantz flehentlich, 
Neptune, durch dein gewalt 


Bitten wir sehr: Dich zu uns kehr, 


ΩΣ Erscheine uns auch balt! 
Du edle Sonn, Steh uns nit von, 
Der du mit deinem glantz 


Die weite Erd Als ein Liecht werht 


Erleuchtest also gantz. 


Der redend Chor der Wolcken. 


ses Ihr liebe zuschawer mit hauff, 
Wir bitten euch, mercket darauff. 
Euch klagen wir an jetzt zur zeit, 
Weil ihr uns anthut solch groß leidt. 
Dann da wir dieser gantzen Statt 
το Mit allem, was sie in sich hatt, 
Vor anderen Götteren allen 
Thun so viel guts und zu gefallen, 
So opfferet ihr uns doch nicht, 
Wie sonst andern Göttern geschicht. 
»s Wann wir etwan mercken und sehn, 
Das zum ärgsten solten abgehn 
Ewre Landstäg, machn wir allwegen 
. Darzwischen einen starcken regen. 
Als ihr zum Obersten vor dem 
sıo  Erwöhleten den Cleonem, 
* 
* Im orig. Cohr. 
W. Spangenberg. Il. 13 


ὅτο 


ss 


[Ewre] 


680. 


Chorus, 


194 


Der doch ein schlechter Gerber war, 
Da thät es uns gar weh fürwar. 
Darumb wir auch gantz wolbedacht 
Ein solch schröcklichs wetter gemacht, 
Das nicht mehr scheinen wolt die Son, 
Deßgleichen nicht leuchten der Mon. 685 
Und das ihr nun solch grolfe Sänd so 
Bäffen und außsöhnen geschwind, 
So ihut nun auff mittel gedencken, 
Wie ihr möcht den Cleonem hencken 
Wegen der grolfen rauberey, 
Die er geäbet mancherley. 
Das wird euch allen in gemein 
Der best und herrlichste nutz sein. 
Hieher, bieher Apollo schon, os 
Du edler König zart, 
O Diana, du edle Kron 
Und Göttin hoher art, oo 
Und du, Pallas, komm auch herbey 
Mit dem Weinzehrer Baccho frey, ses 
Kompt zu uns hier, 
Ihr Götter vier, 
Laßt uns hie singen von lieblichen dingen. 


Der redende Chor der Woloken. 
Als wir erst wolten weg sein gangen, 
Hat uns der Mon da auffgefangen. [Der] ᾿ 
Der zeigt euch durch uns an ein gruß, 
Darneben sein höchsten verdruß, 
Welchen er uber diese Statt 


Und alle Einwohner da hatt, 1 
Das ihr so gar undanckbar seit 
Für sein Gutthaten allezeit. u. 


Kein Opffer, Feyrtag und Weyrauch, . 
Kein geläbte halt ihr im brauch. 

Wann man ihm etwan opffern solt, “0 
Ihr ewre g’richt anstellen wolt 

Und andre grolfe händel führen, 


0 


so 


195 


Die sich doch gantz nit thun gebähren. 
Darumb wird es geschehen nun, 

Das euch die Götter straffen thun, 
Wann ihr nit anders werdet eben 

Anstellen ewer thun und leben. 


Der ander Actus. 


Actus II*. Scena I. 


Socrates. Strepsiades. 
<Boorates. > 
Beym Athem mein und bey dem Lufft on 
Und bey der groffen finstern klufft! 
Kein Menschen sah ich all mein Jahr, 
Der so ein grober dölpel war 
Und ein so gar verwirrter block, 
Ein Narr und gar vergelfner stock, 
Wie Strepsiades ist der Baur. 
Dann es vergiffet doch der laur [D Oft] 
Offt viel mahl das geringste ding, 430 
Eh er das zu lehrnen anfing. 
Doch will ich ihn vor auß dem hauß 
Fein an den tag ruffen herauß. 
Hola! Strepsiades herfär! 
Und bring dein Bettlein auch mit dir. 


Strops. Ich kans vor den Wendlen nit tragen. 
Bocrat. Konım bald, hörst nit, was ich thu sagen ὃ 
Komm, komm und hör mir fleilfig zu. 
Btreps. Schaw, lieber, schaw, da bin ich nu. os 
Boerat. Wazu hastu nun erstlich lust, 
Das du nicht hast gelehrnet sust? 
Soll ich dich underrichten baß 
In den Versen und ihrer maß 
Oder in den Reymen vorab? 
* 
* Im orig. I. 


13* 


Streps. 


Boorat. 


Btreps. 


Boorat. 


Btreps. 


1010 


196 


Ja, ja, zu der Maß ich lust hab. 
Dann mich ein Kornkäuffer newlich 

Betrogen hat, ey gantz schandlich, 
Wol umb drey Sester, thu ich sagen. 

Davon will ich <itz?> dich nit fragen, 
Sondern welches gedicht so frey 

Das schönste und das beste sey? 
Haltestu dieses für das best, 

Das sich fein artig mellen leßt? 
Ja, das gedicht halt ich für gut, 

Das man mit maßen melfen thut. 
Mit was für maßen, sag mirs balt. 

Die alt maß ich für die best halt. 
Was für ein alte maß muß sein? 

Eine alte mal; vom besten Wein. 
Es ist erlogen, alter Tropff! 

Ich wett noch mit dir umb mein Kopff, 
Wo nicht ein alte maß hiebey 

Noch umb ein schoppen gröffer sey, 
Als die Wirts malfen allhie sind. 

Troll dich von mir hinweg geschwind ! 
Wie bistu doch ein grober Baur 

Und ein ungelehrsamer laur ? 
Vielleicht wirstu die Reymen nun 

Leichter und bälder lehrnen thun? 
Wazu wiltu mich Reymen lehren ? 

Werden mich dieselben ernehren ? 
Erstlich bey den Gastreyen eben 

Wirstu ein lustgen kunden geben. 
Darnach so kanstu wilfen fein, 

Welch’ am besten gebunden sein. 
Das kan ich dir sagen geschwind: 

Die mit ketten gebunden sind. 
Botz, botz, was fangstu immer an, 

Kein ketten darff man dazu han, 
Sonder welche meynst das da hinden 

Am besten klingen und sich binden ὃ 
Ha, ha, redstu von solchen schwäncken, 


[Es] 


us 


Boorat. 


Btreps. 


Boorat. 


Bocrat. 


Strops. 


Boorat. 


Btreps. 


Bocrat. 


Btreps. 


Soerat. 


Btrops. 


1016 


1080 


1040 


104 


1080 


197 


Welche man außführet zum hencken ? 
Die sind, wie ich es hab erfunden, 
Auch hinden am besten gebunden. 
Du bist keinnätz in allen sachen. 
Das hindere thust zum vordern machen. 
Ich begehr diß zu lehrnen nit, 865 
Allein umb dieses ich dich bitt — [Ὁ 1] Socrat.] 
Was ist es dann? Streps. Dieses voran, 
Die kunst, wie ich recht mög betriegen 
Mein schuldner mit schwätzen und liegen. 
Du must zuvoran lehrnen recht, 
‘Welche Thier sein Männlichs geschlecht. 
Daß weiß ich wol, es seye dann, soo 
Das mich der unsinn kommen an. 
Ein Wider, ein Bock und ein Stier, 
Ein Hund, diß sind Männliche Thier. 
Hörstus, wo du gefählt jetzund ? 
In dem Namen, nemblichen Hund, 
Nennstu ein Männlein und Weiblein. 
Ja, so mein ich, das es soll sein. 
Schaw doch, wie du so närrisch bist. 
Ein Männlein ja kein Weiblein ist. 
Wie muß es dann genennet sein? 666 
Dann mir will es nicht fallen ein. 
Wann du das Weiblein nennen wilt, 
Alsdann es nur ein zätzlein schilt. 
Das ist zwar ein gar feiner fund, 808. 
Aber was nutzt er mich jetzund ? 
Die poffen sind im gantzen Land 
Jederman nunmehr wolbekand. 
Lehr mich etwas zu dieser frist, 
Das mir ein wenig nutzer ist. 
Mein schuldner laffen sich hiemit 
Ihr gantze lebtag zahlen nit. 
Wer seine schuldner will betriegen, 
Der muß förmlicher können liegen 
Und ihn fein artig nach der kunst 
Können machen ein blawen dunst 


198 


Εδν das gesicht, das er auch mein, 
Er mäüffe der frömbste tropff sein. 
Boorat. Mein lieber Baur, das ist ja war, 
Komm, setz dich dann auff das Bett dar. 
Strops. Was muß ich hie machen darnach. 
Boorat. Gedenck fleiflig nach deiner sach. os 
Btrops. Lieber, laß mich nit lang hie schwitzen, 
Sondern bald auff den boden sitzen 
Und allda spintisieren fort. 
Soorat. Da bleib du, das ist jetzt dein ort. 
Streps. Ich armer tropff, was soll ich klagen ? 
Wie werden mich die Wendlen plagen. 
Boorat. Nun fang an zu dichten und dencken, 700 
Thu dich fein hien und wider lencken. 
τοῦ Wann du nun hast: ein sach erdacht, 
Die dich gar zweiffelhafftig macht, 
So nimb buld ein andre vor d’hand 
Und gränd ihr nach mit deim verstand, 
Biß das du letztlich thust ersinnen, 


wo Wie du sie mögst allbeid gewinnen. τοῦ 
Streps. Och! och! au weh, huye! och! die Flöh! 
Boorat. Was brist dir jetzt? wo ist dir weh? 


Streps. Ach, ich vergeh! schaw, wie mirs gaht! 
Da krichen her auß der Bettlad 
τοῖο Die Wendlen auff mich als zum streit no 
Und stechen mich steths in die seit. 
Sie saugen mir auß all mein blut. 
Keines sich da nit schewen thut 
Vor einem Glid an meinem Leib, 
τοῦ Daß es das nicht biß und zerreib. [Diij Sie] 


Sie bringen mich schier gar in Todt! 715 
Boorat. Es hat noch nit so στοῦ not. 

Sey nur gedultig in den sachen! 
Streps. Lieber so sag, wie soll ichs machen ὃ 


1086 Ich hab doch gar kein heller Gelt, 
Kein Schuh, kein Kleider auff der Welt, 
Mein gantze substantz und gewin 
Ist alle in ducas gangen hin. 


Bocrat. 


Streps. 
Soorat. 
Btreps. 
Soorat. 
Streps. 
Boerat. 


Btreops. 


Bocrat. 
Strops. 


Bocrat. 


1085 


1200 


ΠῚ 


199 


Und weil ich auff der wacht da steh, 720 
Ich vollends schier zu scheitern geh. 
Hastu gar nichts seither erdicht ? 
Ja freylich, traustu mir das nicht? 
Was thätstu dann newes erfinden ? 
Ich sucht im Bett vornen und hinden, 
Ob kein Wendlen mehr seyn vorhanden. τὸ 
Ey, das du sterben πιδίξ mit schanden ! 
Ach guter g’sell! was sagst? gestorben ὃ 
Ach, war ich doch schon lengst verdorben. 
Du must nit so faul und gemach 
Umb gehn mit einer solchen sach. 
Nun deck dich zu und fleilfig lug, 
Wie du erdenckest ein betrug, 
Damit du dein schuldner zu der frist 
Hinder das liecht fährest mit list. 
Ey, wer lehret mich doch umbsunst 
Jetz ein artige Kärschner kunst, 
Wie ich doch möchte mit Schaff fellen το 
Den Flöhn und Wendlen ein fall stellen? 
Nun muß ich lugen, was er schaff, 
Ob er noch wache oder schlaff. [Hörstus] 
Hörstus, schlaffstu, gib mir bericht. 
Bey Gott, ich kan da schlaffen nicht. 
Hastu noch gar nichts auffgefangen ? 
Nein, mich thut selber auch verlangen. 
Noch gar nichts, ey, das ist ein schand! 
Ja, ich hab wol etwas in der hand. 
Kanstu nit etwan newe schwäncken τοῦ 
Under dem Bett allda erdencken ? 
Wa von? was ist dann dein begehren ὃ 
Was begehrstu erstlich zu lehren ? 
Du hast es gehört an der zahl 
Von mir wol mehr als tausent mahl: 
Nemblich von der schuldner beschwerden, 
Wie ich deren möcht ledig werden. 
Wolan, so deck nun zu dein g’sicht πο 
Und merck eben auff mein bericht. 


200 


Wann du wilt eim subtilen ding 
Nachforschen, das es dir geling, 
So nim die gantze sach erstlich 
πὸ Zusammen an die hand für dich. 
Darnach wann sie manchfalt wird sein, 
Wolan, so zertheile sie fein! 
Alsdann nimm für dich jedes stück 
Und erweg dalfelb offt und dick. 
ss Kanstu darinn<en> nit recht fahren, 
Thu sie auff ein andre zeit sparen, 
Biß das du füglicher der sach 
Mit grölferın ernst kanst dencken nach. u 
Streps, O Hertzlieber Socratle mein! 
Soorat. Nun alter, was wird das newes sein? [Diiij Streps.] 
Streps. Die recht kunst ich jetzt erdappt hab, 
Das ich der schulden komme ab. 
Soorat. Lieber, sag mir sie auch allda. 
Btrops. Wann ich mir auß Theffalia 
1456. Ein alte Wettermachrin kauff 
Und schick sie in die höh hinauf, 
Biß das sie an den Himmel kim 
Und mir den Mon da herab näm: 7 
Denselben schließ ich hernach fein 
110 : In ein schön rundes lädelein, 
Daß er wie ein spiegel seh auß 
Und b’halt ihn alsdann in meim hauß. 
Boorat. Was wolst<u> mit ihm fangen an? 


Streps. Ja, wann der Mon nit wird aufigahn, 
ss So bin ich nichts schuldig zu geben! τ 
Bocrat. Ὁ ho, alter, warumb diß eben? 


Streps. Weil das Gelt nach des Monats tagen 
Pfleget seinen Wucher zu tragen. 
Wann nun der Mon nit mehr gibt schein, 
τὺ 80 können auch kein Monat sein. 
Soorat. Nun ich will dir ein fand dergleichen 
Zeigen, dem der noch wol soll weichen. 
Wann man dir jetzt verschreiben solt 
Ein sach, die sich belieff an Golt 


Btreps. 


Boorat. 


Streps. 


1165 


um 


180 


10 


201 


Auff die drey tausent Kronen hoch, 
Wie woltestu es machen doch, 
Das die gantz schuld wird auß gethan? 
Du must mich ein weil dichten lahn, το 
Dann auff ein stutz kan ichs nicht sagen. 
Du must dich nit viel also plagen [Bey] 
Bey dir in deim hertzen vorauß, 
Sondern laffen fein wacker herauß 
Flieben die witz auß dem kopff dein. 
Halt, halt, jetz falt mir die kunst ein, 
Wie man soll machen listiglich 
Durch diß groß Item einen strich. 
Du wirst dich selbs darob vergaffen. τῶ 
Wie ist dann derselbe beschaffen ? 
Hastu nicht gesehen newlich 
Beim Wundartzet, das er bey sich 
Einen Stein hab, der hell und klar 
Und auch gantz schön durchsichtig war, 
Mit dem er das Feur zündet an? 
Meinstu seinen Feurspiegel dann ? 
Ja, ja, denen meinte ich eben. 
Was wirds hernach für grillen geben ? 
Wann ich nun diesen hab genommen 
Und werd dann vom schreiber bekommen rm 
Die gantze sach, wie sie zur frist 
Schon auff das Papeir gebracht ist, 
So nimm ich dieselb bald zur händ 
Und mich gegen der Sonnen wänd, 
Davon bald der Brieff mit seim gut 
Von der Sonnen verbrennen thut. 
Es ist doch ja dieser fund frey 
Außbändig gut, bey meiner trew. 
Juch! jach! das erfrewet mich recht, 
Das ich gewunnen hab so schlecht 
Drey tausent Kronen an der summ. 
Lieber, so hör nun widerumm: τὸ [Dv Wie] 
Wie woltestu ferner anstellen 
Dein sach, wann dein widerpart wöllen 


Streps. 


1315 


1386 


190 


202 


Dich mit recht vornemen als balt, 
Das du also gleicher gestalt 
Soltst verdampt werden allbereit, 
Weil du kein zeugen hattst zur zeit ? 
Das wer mir doch ein schlechtes ding, 
Ich wolts leicht können und gering. 
Wie woltstus machen, sag mir frey. 
Wann das schier solt kommen herbey 
Der tag, an welchem man wird wöllen 
Den gerichtstag mit mir anstellen, 
So wolt ich mich nit lang bedencken, 
Sondern mich alsbald selbs: erhencken, 
So köndte man ja also mich nicht 
Citiren vor daffelb gericht. 700 
Das ist närrisch, lieber, laß sehn. 
Bey Gott, der poß wird mir angehn, 
Wann ich todt bin, wer will alsdann 
Mit mir was weiters fangen an? 
Du treibst nur lauter grobe zotten 
Und thust mich damit jetzt verspotten. 
Troll dich hinweg und pack dich fort, 
Ich lehre dich nit mebr ein wort. 
Ey, warumb das? bistu beselfen? 
Weil du also bald thust vergeffen 785 
Alles, was ich dich je gelehrt. 
Wolan nun, Baur, hastus gehört ὃ 
Kanstu mir da also bald sagen, 
Was du gelehrnt in ersten tagen? [Streps.] 
Erstlich, laß schawen was es war? 
Was wars? hab ichs vergeffen gar ὃ 
Ja freylich gar, mach nit viel wort 
Und droll dich an den galgen fort! 
Fort, du heyloser Eselskopff, 10 
Du ungeschickter alter tropff! 
Ach, was will ich jetz fangen an? 
Dann wann ich die schwetzkunst nit kan, 
So muß ich bald gehen zu grund. 
Ihr Wolcken! Euch bitt ich jetzund: 


208 
Thut ınir doch ein guten raht geben, 


Wie ich anfang mein leib und leben. 


Chorus. Hastu nit etwan einen Sohn, 
Der erzogen ist wol und schon ? 


ısss Den schick in die Schul an dein statt, 


Das ist unser meinung und raht. 

Strops. Es ist war, das ich ein Sohn hab, 
Welcher zwar ein gar feiner Knab, 
Noch dennoch will er nicht studiren. 


120 Ach! ach! was ungläck thut mich rähren ὃ 


Chorus. Stehet es ihm dann also frey ? 
Strops. Er ist starck und noch jung dabey 
Und ein MutterSöhnlein von art, 
Die ihn nur anzeucht zur Hoffart. 
1255 Ich wills gehn versuchen einmol. 


Will er dann nicht, so muß er wol. 


Wann er mir will viel widerstreben 
Und ein unnütze antwort geben, 
So will ich ihn enterben gar 


ıseo Und auß den Hauß stollen fürwar. 


Nun muß ich fortgehen in eil, 
Verzieht ihr meiner nur ein weil. 
Chorus. Allein von uns Göttinen 
Wirstu bringen von hinnen 
1286 In der Warheit 
Viel nutzen. 

Wie ist der Baur so willig 
Deinem geheiß, als billig, 
Und das allzeit 

1370 Ohn trutzen. 
Weil dir der Mann 
Bekand ist dann, 
Das er gleich wie die Narren 
Hab ein gar grolfen sparren 
2975 Mit unverstand: 
So hab kein ruh, 
Schlag * dapffer zu, 


* Im orig. Schchlag. 


[Nun] 


<8trops.> 


Phidip. 


Btrops. 


Phidip. 


Btreps. 


1286 


1308. 


204 


So viel du wirst vermögen 
Und so lang du kanst regen 
Dein rechte hand. 
Dann der Bauren meinung und wahn 
Thut selten auff ein tag bestahn. 


Der dritte Actus. 
Scena I. 


Strepsiades, Phidippides sein Sohn, 
Socrates. 


Beym Lufft, da mustu mir nicht bleiben. 
Ich will dich jetzt beffer antreiben. 
Mach dich nur fort bald und behend 
Und dein Gättlein volgends versch wend. sıs[Phidip.] 
Ey Vatter, Gott thu dich bewahren, : 
Lieber, was ist dir widerfahren ὃ 
Beym Gott Jove, der droben ist, 
Ich sieh, das du nicht witzig bist. 
Sieh da, sieh da! du blinder haß, 
Beim Gott Jove! Ey was ist das? 
Meinstu junger Rotzlöffel frey, 
Das dieser Gott im Himmel sey ὃ 
Was verlachestu diß jetzund ὃ 8:0 
Welchs die warheit ist und der grund. 
Freylich es lächer polfen sind. 
Dann du bist noch ein Bub und Kind 
Und wilt mit dieser aberwitz 
Dich auch schon underfangen jetz. 
Aber nun thu dich herbey machen. 
Ich will dich lehren solche sachen, 
Das, wann du sie wirst rechter mal[en 
Lehrnen und in deinen kopff fallen, 
So wirstu ein solcher Mann werden, 
Deßgleichen man nit find auff Erden, 
Der dir gleich were mit verstand, 


205 


Aber schaw zu und lehrs niemand. 
Phidip. Was ists? wann wirstu dann anfangen? 8:6 
ısıo Mich thut hefftig darnach verlangen. 
Streps. Hastu nicht vor auß lauter spott 
Geschworen bey Jove, dem Gott? 
Phidip. Nein, sondern mit bedachtem mut. 


Streps. Sichstu jetzt, was das lehrnen thut? 

ısıs Mein lieber Sohn, wie und woher 

Solt ein Gott sein der Jupiter ? [Phidip.] 

Phidip. Wer ist dann Gott an seine statt? 
Strops. Der wind jetzund sein reich inhatt. 
Phidip. Ey, was thustu für gaben treiben ὃ 
Strops. So wird die sach beschaffen bleiben. 
Phidip. Lieber, wer gibt es auß also? 880 
Streps. Der Socrates und Chzrepho, 


Die der sach also gräblen noch, 
Das sie wilfen, wie weit ein Floch 
185 Nar in einem sprung springen kan. 
Phidip. Bistu ein so unsinnger Mann, 
Das du den Leuten darffest glauben, 
Die dich all deiner sinn berauben ? 
Strops. Hola gemach, ein wenig beyt, 
ıso Schilt nit also die Weysen leut, 
Welche ein so sparsames leben, 886 
Das sie auch keiner Wollust pflegen. 
Keiner bescheret seine Haar, 
Im Bad nie keiner g’sehen war. 
ısss Du aber verzehrst mir das mein, 
Gleichsam als wer es eigen dein. 
Drumb geh, ich will dich in d’Schul führen: 
An mein statt ınustu da studiren. 
Phidip. Was will ich für ein guten kernen so 
ıso Bey diesen Lumpenleuten lehrnen? 
Btreps. Was nur weiß und verständig ist, 
Lehret man allda zu der frist. 
Der du wirst sehen aller meist, 
Was du noch für ein dölpel seyst, 
ıss Und wie dir mangle noch so viel! 


Phidip. 


1380 


Streps.* 


Phidip. 
Βίτορβ. 
Phidip. 
Streps. 


Phidip. 


Btreps. 


Phidip. 


Streps. ** 


Phidip. 


Btrops. 


1870 


1575 


206 


Ey, lieber, wart meiner ein weil! [Phidip.] 
Ach weh! was soll ich bringen vor, 
Weil mein Vatter ein solcher Thor 
Und groffer schwermer worden ist? 
Soll ich ihn etwan zu der frist us 
Laffen in das Dollhäusel legen ? 
Was meinstu, das diß sey zu gegen ? 
Ich siehe, das es sey ein Han. 
Wo für sihestu dieses an ὃ 
Für ein Hanen gleicher gestalt. 
Das ist gefehlt, ey, lieber, halt! 
Du thust diese noch nicht recht kennen, 
Diesen mustu ein Hanen nennen. 80 
Diese sicht einer Hennen gleich. 
Sind das die sachen so kunstreich, 
Die du lehrnst von dem Lumpen g’sind? 
Noch andre sachen man da find, 
Die ich nicht kund falfen so balt, 865 
Dieweil ich nun war graw und alt. 
Wie mich dunckt, so sind eigentlich 
Dein Kleider auch blieben im stich ? 
Nein, nein, ich hab sie nicht verschwendt, 
Sondern ans studiren verwendt. 
Du Narr, hast du dann von den fälfen 
Auch deine Schuh verlieren müffen ? 
Gleich wie zu seinem Vatterland 
Der Pericles viel hat verwand, 
Also hab ich mit nutz dazu 
Auch angewendet meine Schu. 
Nun komm her in der Götter Nam, 800 
Sey deim Vatter fein gehorsam. [Dann] 
Dann es gedencket mir noch wol, 
Das ich dir auch gefolgt einmol. 
Als du noch ein Kind warst vor Jahren, 
Bin ich auff einen Meßtag g’fahren 
Und dir kaufft ein schöns Wägelein 
* 


* Im orig. Soorat. νὴ Im orig. Strep. 


Phidip. 


Strops. 


390 


Soerat. 


10 


116 


Streps. 


207 


Umb ein heller, den ich allein 
Noch ubrig hat von meinem lohn. 
Drumb geh fein fort, mein lieber Sohn. 
Du wirsts erfahren mit der zeit, ᾿ 866 
Was für ein groß ungläck und leidt 
Dir diß mein Schulen gehn wird bringen. 
So recht, jetzt thut es mir gelingen, 
Das du mir einmal folgest fein. 
Wo wird der Socrates nun sein? 
Ich will klopffen, hoscha! hola! 
Ist der Socrates nicht allda? 
Heißt ihn zu mir hieher bald gohn. 
Da bring ich ihn mein lieben Sohn, 
Welchen ich hab beredet recht, 
Das er auch werd ein studirs knecht. 
Zu den hohen sachen fürwar 
Ist er ja noch zu närrisch gar, 
Das er denselben solt nachdencken. 
Wann du selbs soltst am galgen hencken, sro 
So würd es mir nicht sein so hoch, 
Ich wolte dich wol sehen noch. 
Halts ınaul, in aller Buben namen, 
Thustu dich nicht schewen und schamen, 
Das du außstoffest an dem ort 
Vor deim Schulmeister diese wort? [Socrat.] 
Schaw da, der groß goschete Baur! 
Wie unbedachteam red der laur? 
Wann du selbs soltst hencken am galgen, 
Wie wolstu* zancken und balgen 
Lehrnen listiglich zu entfliehen, 
Und wie man auch solte umbziehen 
Seinen Widerpart vor gericht, 
Oder wie man verberg und schlicht 815 
Faule händel, und wie man sunst 
Recht gebrauchen solt die schwätzkunst. 
Laß dich diß irren in kein weg, 


* 


* wolsta (mit>? 


208 


Sondern im lehren fleiß anleg. 
Dann er hat von Natur dabey 
u»  Stehts gehabt ein gut marmorey. 
Sieh, da er noch ein klein Kind war, 
Da spielte er doch immerdar: 
Jetz fieng er auß Leimen zu bawen 
Ein Baurnhäußlein schön anzuschawen. 
ss Jetz schnitzlet er ihm bald ein Schiff, 
Bald ein Wäglein nach bestem griff. 860 
Jetzt hat er was anders erwöhlt 
Und Frösch formirt auß äpffelschelt. 
Was dunckt dich nun? meinstu nit frey, 
„so Das er dazu auch tauglich sey 
Und diese schwätzkunst gleicher maffen 
Noch in kärtzem werd lehrnen faffen? 
Wo nicht allbeit, so soll er schlecht 886 
Doch die ein art nur lehrnen recht. 
Boorat. Wolan, was verziehen wir lang ὃ 
Die schwätzkunst zu lehrnen anfang. [E Strepa.] 
Btreps, So geh ich heim ; mein Sohn, gedenck, 
Das du recht lehrnen ınögst die ränck, 
Mit welchen du in allen Rechten 
0 Dem billichen mögst widerfechten. 


Actus III. Scena II. 
Der Gerechte, der Ungerechte, der Chor. 


<Gerecht.>Du fräfler schelmshals, komm herauß, 

Laß dich sehen, geh auß dem hauß. soo 
Ungerocht. So komm nur her, wie dirs gefalt, 

Ich förchte dich noch nicht so balt. 

14 Ich will dich mit schwätzen und lachen 

Noch vor dem Volck zu schanden machen. 
Gerecht. Zu schanden ? Ey, lieber, wer bist? 
Ungerecht. Ein schwätzer voll betrug und list. 
Gerecht. Du gehst mir nach, noch weit dahinden. 
Ungerecht. Ich will dich doch wol uberwinden, 


Gerecht. 
Ungerecht. 


Gerecht. 
Ungerecht. 


&erecht, 
Ungerecht. 
Gereoht. 
Ungerecht. 


Gerecht. 


Ungerecht. 

Gerecht. 

Ungerecht. 
170 


Gerecht. 
17 


Ungerecht. 


Gerecht. 
180 
Ungerecht. 
Gerecht. 
Ungerecht. 
Gerecht. 
Ungerecht. 


Gerecht. 
Ungerocht. 


209 


Wann du dich schon dunckst höher sein. 
Wo nembstu so viel hirnnes ein? os 
Gar viel wunderseltzame ränck 
Und fänd ich alsbald da erdenck. 
An solche ränck und dänckelmähren 
Thun sich allein die Narren kehren. 
Ὁ nein, sie wehren gleich so lang 
Bey den gelehrten auch im schwang. 
Ich will dich noch machen zu schanden! 
Womit? was hastu dann bey handen? so [Gerecht.] 
Ich will allein reden was recht. 
So will ich dirs verkehren schlecht. 
Dann das ist mein sagen allezeit, 
Es sey gar kein Gerechtigkeit. 
Sagstu diß offentlich und frey, 
Das kein Gerechtigkeit mehr sey? 
Wo ist sie dann zu dieser frist? 
Bey den Göttern sie allzeit ist. 
Ist sie da? sag, wie es dann kam, 
Das Jupiter gefangen nam ss 
Seinen Vatter und ihn zugleich 
Verstoffen auß seim eignen Reich 
Und doch kein straff drumb eingenommen. 
Botz, will der Bößwicht darauff kommen ? 
Gebt mir ein schell, das ich auch leut, 
Damit man es auch höre heut! 
Du bist ein alter grober hund, 
Ein auffgeblaßner, stolzer kund. 
So bistu ein wäster gesel 
Und ein leichtfertiger vogel. 
Du redst mir nur, was ich gern hör! so 
Ein Lotterbub bistu nun mehr. 
Das ist mir ein ehr, thu ich sagen. 
Dein Vatter hast zu todt geschlagen. 
Das stäcklein mir noch baß gefellt, 
Derfär näm ich nit @olt und Gelt. 
Man solt dir geben ein kalt eisen. 
Jetz thustu mir recht ehr beweisen. 


W. Spangenberg. U, 14 


210 


Gerecht. Du bist ein Lump, thu mir nur schweigen. sıs 
Ungerecht. Bistdu ein Narr und kanst nit geigen. [Eij Gerecht.] 
Gerecht. Ein ursach bistu loser Mann, 
Das die Schulen jetzt lähr da stahn. 
Man wirds erfahren mit der zeit, ᾿ 
Das du nichts 8118 unbilligkeit 
ss Angestifftet habst in der statt. 
Ungerecht. Du bist ein schändlicher unflat. 0.) 
@erecht. Ja, du thust so schön einher prangen, 
Ob du schon vor bist bettlen gangen, 
Hin und her zu schlingen herumm, 
10 Und dich außgabst für Telephum, 
Wie Euripides der alt thor 
Es in eim Spiel auch brachte vor. 
Ungereoht. Ey, weiser g’sell, lieber, woher? 985 
Von wem redstu? Ey, wer ist der? 
Gerecht. Ein thorechte Statt du sein must, 
Die du den Mann auffhalten thust, 
Der doch mit sich in das Elend 
Und verderben stärtzt die Jugend. 
‚Ungerecht. Alter Narr, nimm den Jängling hin 
ıı Und lehr ihn dann nach deinem sinn. 
Gerecht. In Weißheit soll man ihn erhalten 20 
Und nicht nur zum schwätzen fort schalten. 
Ungerecht. Komm zu mir her, mich wirstu loben, 
Laß den Alten nur immer toben. 
@erecht. Ich will dir deine haut vollschmieren, 
Wann du den Knaben wirst anrähren. 
Chorus. Ey lieber, lalfet an dem ort 
Bleiben das gezänck und schmähwort. 
Nun erstlich, du gerechter Mann, 
180 Lieber bring du jetzt auff die bahn, os [Was] 
Was du vor alten zeiten auch 
Zu lehren frey hattest im brauch. 
Darauff, du ungerechter, dann 
Solt ebner maflen zeigen an, 
ısss Auff walferley gattung und weiß 
Man heutiges tags sich befleiß. 


1880 
@erecht. 
Ungerecht. 
Chorus. 
Ungerecht. 
1886 


150 


1046 


1880 


1865. 


211 


Welcher under euch in den .dingen 
Die beste grände wird einbringen, 
Dem wollen wir auch beyfall geben. 
Darnach wißt euch zurichten eben. 
Das will ich than von hertzen gern. 
So wirff ich es auch nicht gar fern. 
Welcher wird anfangen nun mehr ? so 
Ich will ihm gern laffen die ehr 
Und ein gute weil schweigen still, 
Er bring nur immer, was er will. 
So kan ich mit worten fürwar 
Und mit meim newen formular 
Als mit eim Schwerd ihn zu bodn schlagen. 
Wird er ein wort darwider sagen, ns 
So soll er mich ein solchen finden, 
Der mit worten und auch mit gränden 
Gleichsam als mit feurigen datzen 
Ihm werd das gantz gesicht außkratzen, 
Das er forthin hie auff der Erd 
Za spott und auch zu schanden werd. 


Actue III. Scena III. 
Der Gerechte, der Ungerechte, Chorus. 


Non will ich erstlich<en> anfangen ON 
Zu erzehlen, wie es vor langem [Eiij Bey] 
Bey den Alten vor einen brauch 
Gehabt hab<e>, da ich dann auch 
Noch war in meiner besten zeit 
Und blähte in Gerechtigkeit, 
Da Zucht und Tugend in der Statt 
Noch sein Gesatz und Regel hat. 
Erstlich war es gar groß unrecht, 
Wann einer einen jängern schlecht 
Und seinem g’schwätz auffmercken solt. 
Darnach man diß auch haben wolt, 
Das die Jugend vor allen dingen 
14* 


212 


ıs0 Αὐῖ der: μαβ zächtig einher giengen. 0 
Es war zu täntzen oder spielen 
Oder zu anderen kurtzweilen, 
Da musten sie doch allezeit 
Züchtig und Erbar sein bekleidt. 
ıses Zudem dorfft nicht gesehen werden 
Weder an sitten noch geberden 
Einiger mutwill und geschrey, 
Kein schandliche Lieder dabey, 
Sondern die g’säing mustens behalten, 
1 Die bräuchlich waren bey den* alten. 
Wann man dann einen hörte singen om 
. Von solchen grob bübischen dingen 
Oder der sonst mit sitten böß 
Anrichte unrah und gedöß, 
ı7 Wie es dann auch zu dieser frist 
Im schwang geht und gebräuchlich ist, 
Als bald er da gefangen wardt 
Und mit präglen geschlagen ** hart, [Zu] 
Zu straffen, weil er mit hohn und spott 
180 Damit entunehrt hette Gott. 
Darnach wann die Knaben vor Jahren 
An ihrem ort in der Schul waren, 
So musten sie im sitzen fein 
Fleiffig bedecken ihre bein, 
ısss Das nichts unflätigs g’sehen werd. 
Im auffstehen *** mustens die erd m 
Kehren und seubern ohn verdruß, ” 
Damit es nit brächt ärgernuß, 
Wann es von andern wird gesehn, 
1% Die luste halben nur dahin gehn. 
An der Jugend ließ man auch bleiben 
Alles salben, schmieren und reiben. 
Von keinem hört man an dem ort 
Einig schandbar und bulrisch wort. 
ısss So wolt sich keiner mit den augen 
* 


* Im orig. dem. ** Im orig. gschlagen. *** Im orig. auffstehn. 


1000 


1010 


1816 


1035 


1080 


218 


Zu schanden machen * im umbschawen, 
Wies von den leichtfertgen geschicht. 

Im effen dorfft auch keiner nicht 
Greiffen nach den schleckpiffelein, 

Oder eim alten für das ort sein. 
Mit Rettich und auch anderm kraut 

Dorfft ihm keiner füllen die haut. 
Das ist ein alte lumperey, 

Poffen, grillen, Esels g’schrey. 
Es ist alles verlegen gar 

Und jetzund kaum mehr halber wahr. 
Diß ist die Lehr so hoch geacht, 


Die so viel streitbar’ Lent gemacht [Eiiij Und] 


Und sie gefähret in das Feldt, 
Welches bekand der gantzen Welt, 
@ehn Marathone, thu ich sagen, 
Da so viel Tausent warn erschlagen 
In deß& Königs Darii Heer 
Durch Tugend und auch meine lehr: 
Da dir, du ungerechter Mann, 
Under deß nicht mehr lieget an, 
Als wie du nur mögest die Leut 
Treiben zur ungerechtigkeit. 
Mit allerhand uppigen stäcken 
Begehrstu mich under zuträcken, 
Da ich doch nur gedencke schlecht, 
Wie ich fort pflantzen mög das recht. 
Derwegen dann, mein Jüngling gut, 
Hab du nur einen frischen mut! 
Nimb du mich auff zu dir jetzund. 
Dann ich bin der rechte Warmund, 
@’recht und standhafft bin ich allzeit 
Und liebe die Gerechtigkeit. 
Alldann wirstu lehrnen gar wol, 
Wie man sich stätig häten sol 
Vor vielem Rechten und hinfort 
. 


* Im orig. mschn. 


990 


1640 


1045 


1856. 


1060 


Ungerecht. 


1666 


@erecht. 


214 


Meiden die verdächtige ort, 
Als da die warmen Bäder sind 

Und andre ort, die man hie find. 
Wie man ihm umb schandliche sachen 

Soll ein schamrots gewilfen machen, 
Wie du dich auch verhalten solt, 

Wann man dir schmach nachreden wolt, [Und] 
Und wie man sich stäts soll befleiffen 

Den Alten recht ehr zuerweisen — 
Insonderheit so thu ich lehren, 

Wie du dein Eltern recht solt ehren 
Und mit allem fleiß siehest zu, 

Das du ihn schaffest kein unruh ἡ 
Und das du also gantz und gar 

Werdst ein lebendiges Exemplar 
Der Erbarkeit, Tugend und Zucht, os 

Ja, mein<’e> Lehr so weit nachsucht, 
Das sie gantz fleißig hät und wacht, 

Das du nit werdst* zu fall gebracht 
Durch ruchlose** Huren und Mätzen, 

Die dich in das verderben sätzen 
Und bringen dich umb ehr und glimpff, 

Das du zum schaden habst den schimpff. 
Deinem Vatter soltu hinfort 

Widerbefftzen kein eintzig wort. 
Kein alten Narren solt ihn schelten 

Und das gut mit bösem vergelten, 
In betrachtung wie er auch dich 

Erzogen hat gantz kämmerlich. 
O du hertzlieber Baursknab mein, 1000 

Wann du dem Mann wirst g’horsam sein 
Und jetzund volgen seiner lehr, 

Diß ich dir bey dem Baccho schwehr: 
So bleibstu dein lebtag ein knopff, 

Ein stock und stummer Eselskopff. 
Ja, in der Schul wirst du allzeit 

* 


* Im orig. wert. ** Im orig. ruhlose, 


215 


In dignitet und herrligkeit [Ev Blähen] 
Blähen, gleich wie ein Rose schon! 
ıso Vor kein Gericht darffstu nit stohn 
Und dich da mit zancken und schwätzen 
Den Leuten zu eim schewsaal setzen, 
Gleich wie es geht doch unverhofft 
Den schlimmen Zungentröschern offt. 
ıeıs Ja, diese dörffen dich auch nicht 
Mit ἔαρ citiren vor gericht, 
Das du da mäffest antwort eben 
Umb jedes laußigs g’schäfftlin geben, 
Das doch nicht werth, das man dazu 
10 Ein wort redt und das Maul auffthu. 
Wirstu aber, wie vor vernommen, 1006 
Auff die hohe Schul hinab kommen, 
Dann wirstu recht deinen lust spüren. 
Mit deins gleichen kanstu spatziren 
ısss Umbher gehn und in guter ruh 
. Dein gantzes leben bringen zu. 
Wirstu hinfort diß alles thun, 
Was ich dir hab gesaget nun, 
Und es dir alles in deim hertzen 1000 
ἴθ Einscherffen ohn faulkeit und schertzen, 
So wird es dir auch fählen nicht, 
Sondern wirst blähen underm g’sicht, 
Wie eine Blum, und auch gantz schon 
. Wird dein gemäht leuchten davon. 
ısss Dein schultern werden starck und Jung, 
Doch schwach und unfertig dein Zung. 
Wirstu aber auff deinem wahn 108 
Störrig verbleiben und bestahn, [So] 
So solstu auch von diesen gaben 
ıo Das ärgste widertheil stehts haben. 
Doch solls bey diesen auch nit bleiben, 
Dann dein muth soll dich dahin treiben, 
Das du wirst halten zu der frist 
Alles, was grob und schandlich ist, 1030 
πο Für Erbar, Zächtig und für recht, 


Chorus. 


ınıo 


ıms 


1750 


1736 


ara0 


1τ6 


a0 


216 


Und dehin auch gerahten schlecht, 
Das du wirst beschmeiffet derob 
Mit viel schand und lasteren * grob. 


O du hoch weiß: verstendger Mann 
Under allen, 
Wie wol thut mir dein stimm voran 
Da gefallen. 
Lieblich und schon 
Ist ja der thon 
In dein zierlichen worten. 
Wie gläckselig in lust und freudt, 
Soll ich sagen, 
Sind gewesen die jengen Leut 
In den tagen, 
Da du im Land 
Die uberhand 
Behiltest in den orten? 
Nun mache dich jetzt auff die fahrt, 
Der du hast eine solche art 
Im reden, die hoch trabend ist 
Und auffgeblasen. 
Erzehle uns jetz dein newe lehr, 
Welche du wilt rähmen so sehr, 
Doch mit lauter betrug und list. 
Du kanst wol laffen. 
Der Man hat sich Gantz stätiglich 
Gehalten: 
Wiltu das Feldt, Wie dirs gefelt, 
Behalten, 
So mustu habn Viel kunst und gabn, 
Wann du nit wilt, Das man dich schilt, 
Das dich verme[fen Gäntzlich beseffen, 
Doch mit fleiß, 
Davon zu tragen Noch dieser tagen 


Groß lob und preiß. 


- 


Im orig. Iastern, 


1035 


100 


[Der] 


1085 


Ungerecht. 


1705 


1750 


1786 


1700 


1705 


1770 


1776 


erscht, 


217 


Vor langem hat mir schon mein hertz 
Geschwitzt und verlangt nach dem schertz, 
Darinn ich ihm recht will außnemmen 
Und mit scharpffen Kamillen kämmen. 
Dann ihnen ich hab vorgesetzt 
Und mich auch geringer geschetzt. 
Das muß man verstehn in dem sinn, 
Weil ich newlich auffkommen bin, 
Da mich der Redner hochgeacht 
Als eine newe kunst erdacht, 
Damit man in zierlichen liegen 100 
Das Recht kan wie ein wachs umbbiegen 
Und den Leuten mit dieser kunst 
Artig machen ein blawen dunst. 
Darumb sie mir auch lieber wer, 
Als wann mir einer brächt daher 
Viel tausent Gulden also bahr, 
Dieweil der jenig immerdar, 
Welcher viel Rechtshändel will führen 
Und auff der Pfaltz stehts disputiren, [Durch] 
Durch meine kunst gewinnen kan, 
Was ihn nur kommet auff und an. 
Aber wolan, mein lieber Knab, 
Mit ernst und fleiß jetzund acht hab 
Auff die kunst, die so schön gebutzt, 
Das auff dieselb pochet und trutzt 
Mein Widersächer unbedacht. 
Schaw du nur zu und hab gut acht, 
Wie künstlich ich ihn will eintreiben 
Und ihm die kunst in busen schreiben*. 
Erstlich er dir verbotten hat 
Die warmen Bäder in der Statt. 
Lieber, sag mir fein kurtz und rund, ΠῚ 
Warumb verbeutestu jetzund 
Die warmen Bäder zu dem baden. 
Die weil sie so hefftig thun schaden 


* Im orig. scheiben. 


Ungereoht. 
180 


Gereoht. 
1700 


Ungerecht. 
1705 


Gerocht. 


Ungerecht. 


1806 


1810 


218 


Jungen Leuten, welche sie machen 
Faul und Kindisch zu allen sachen. 
Halt still, ich hab dich schon erwischt 
In der mitten, so dick du bist. 
Mit allen kräfften ich dich halt, 
Du solt mir nit entlauffen balt. 
Dann sag nun her: wen haltsta dann 
Jetzt für den aller stärcksten Mann, 
Der in so viel und manchen Landen 
Die gröste mäh hat außgestanden 
Under allen, so sind gebohren 
Von dem Gott Jove aufferkohren ? 
Ich halte eigentlich und frey. 1060. 
Das Hercules der stärckest sey [Gewesen] 
Gewesen je und allezeit 
In allerley Kriegen und streit. 
Wo hastu dann jemal gesehn 
Den Herculem ins kalt Bad gehn, 
Und wer war je zu einer stunden 
Stärcker als Hercules gefunden ? 
Eben das ists, davon jetz sagen 
Die Jungen g’sellen in den tagen: 
‘Wir wollen jetzt in das Bad gehn, 
Das Ballen hauß lähr la[fen stehn, 
Biß auff ein andre zeit allein 
Wird auch gut Ballenschlagen sein!’ 
Darnach hastu gescholten auch 1085 
Den schön und herrlichen gebrauch, 

Wie man auff der Pfaltz und Gerichten 
Soll helffen krumme händel schlichten. 
Welchs unrecht ist, falsch und auch mein *. 

Dann wann dieses soll unrecht sein, 
'Warumb hätte Homerus dann, 
Der doch war ein so weiser Mann, 
In seinen fabeln unbedacht 
Auß dem Fürsten Nestor gemacht 
* 


Im orig. nein. 


1816 


Ungerecht. 


219 


Ein Redner oder Rahtsherren ? 
Er wärde sich such noch ferren 
Besunnen haben under deß, 
Das er ihm selbs kein schand zumeß. 
Nun komm ich auff die Zunge auch, 
Welche jetzund der alte Gauch 
Den jungen Knaben will verbieten, 
Und gebeut ihn*, das sie sich hüten 
Vor viel Reden und groffem g’schwätz. 
Eya, das wer ein fein gesätz! 
Lieber, kehrs umb, so wird als dann 
Das hätlein dir beffer stehn an. 
Mäßig, sagt er, zächtig und rein 
Soll allezeit die Jugend sein. 
Das wer mir ja ein feiner lust! 
Ey, lieber, ist dir auch bewust, 
Das du je einen hättest g’sehn, 
Dem es glücklichen thät ergehn 
Umb der Zucht und Mäffigkeit willen ? 


[Vor] 


Sag her, bist frisch? sih, kanst mich stillen ? 


Ja freylich, viel kan ich dir nennen. 
Den Peleum wirstu auch kennen, 
Welcher durch diese Tugend werth 
Bekommen vom Jove ein Schwerdt, 
Mit welchem er beschirmbte sich. 
Ein Schwerd ? ich weiß beffer warlich! 
Der arme Tropff hat für sein lohn 
Unglück und noht kriegen davon. 
Im gegentheil ist dir bekandt 
Der Vogel Hyperbolus g'nandt, 
Welcher zum guten war verdorben. 
Derselb hat doch so viel erworben 
Allein das durch sein Büberey 
Und Schelmenstäck so mancherley, 
Mehr als viel tausend gulden werht, 


Und nicht mit kriegen durch das Schwerdt. 


- 


* Im orig. ihm. 


@ereoht. 
1860 


Ungerecht. 


1866 


1860 


1876 


1880 


1885 


220 


Ja, durch sein Zucht und Mäßigkeit 
Hat er ihm solch gläck zubereit, [Das] 
Das ihn die Thetis zu ihr nam, 
Die er hernach zum Weib bekam. 
Du kompst mir jetz recht auffgezogen. 
Ist sie nicht bald von ihm geflogen 
Und hat ihn daheim laffen sitzen, 
Das er sein nägel baß solt spitzen? 
Dann sie war ein frech und frisch Weib 
Und hat ein jungen, starcken Leib, 
Der sich gelästen ließ allzeit 
Zu nächtlicher freud und geilheit. 
So war er schon gar rauch umbs Maul 
Und zu den dingen träg und faul. 
Er must auch noch haben dazu 
Bey Nacht sein gewohnliche ruh. 1070 
Drumb, lieber Jüngling, hab gut acht. 
Schaw, was allzeit hab mit sich bracht 
Die Mäffigkeit für nutz und gewinn. 
Ey, lieber, scherff dir doch in sinn, 
Was dir wol dif Mäffige leben 
Werd für groß lust und freude geben. 
Was manche kurtzweil und spatziren 
Μαρία laffen dahin palliren, 
Da du dir sonst köndst mit den sachen 
Ein trefflich gutes Mätlein machen. 
Vor allen Mägdlein must dich schemen. 
Darnach so darffst ein Fraw nit nemen. 
Darauff kompt das dritt ungläck ein, 
Das du bekompst kein Kinderlein. 
Kein kurtzweil hast mehr zu gewarten 
In Spielen, Zechen und Schiffahrten [Oder] 
Oder zu andern kurtzweil auch, 
Wie es billich solt sein der brauch. 
Wann du dann nun zu diser frist 
Dern stäcken all beraubet bist, 
Was woltest du dir forthin eben 
Noch mehr begeren hie zu leben? 


221 


Anff diß will ich dir auch entdecken 1078 
Die Laster, so in dem Fleisch stecken 
Und welche bey uns in gemein 
τῶ In dem täglichen gebrauch sein. 
Wirst du erdappet ohngefähr, 
Das du dich habst versändget sehr 
Mit Ehbruch oder Bulerey 
Und sonst mit lastern mancherley, 
1806 So ists warlich umb dich geschehn. 
Das Rad das muß uber dich gehn. 
Warumb ? weil du nicht beredt bist 
Und weißt sonst kein vortheil und list. 
Aber wann du mir folgest recht 
1000 Und wandelst auff meim wege schlecht, 
Da ist dir dann geholffen schon. 
Laß es in deim Futter fort gohn, 
Friß, sauff, bul* und spiel gleicher gstalt. 
Was böß ist, alles für gut halt. 
ıs Wirst du etwann da auffgefangen, 
Als der mit Unzucht sey umbgangen, 
So darffst du dich nicht kümmern hoch, 
Sondern nur auff den vortheil poch. 
Sprich zu deim widersächer baldt, 1080 
ıo Du habest doch gantz kein gewalt [E: Noch] 
Noch unrecht ihm jemals gethan, 
Drumb soll er dich zufriden lahn. 
Will er damit nicht content sein, 
So schieb da dann die schuld allein 
ııs Auff Jovem aller Heyden Gott, 
Als welcher eben gleichen spott 
Mit frembden Weibern angefangen 
Und gleiche Unzucht hab begangen. 
Hat aber der heydnisch Gott nun 
1% Solch buben stäck eim dörffen thun, 
Was wolt man mit dir nemen vor, 
Der du gegen ihm seyst ein thor 
* 


* Im orig. bub. 


@erecht. 


Ungerecht. 


Gerscht. 


Ungereoht. 


1045 
Gereeht, 


Ungereoht. 


100 
Gerecht. 


Ungerecht. 
@erecht. 
Ungerecht. 


@erecht. 
1960 


222 


Und ein narr groß? Frag sie auch fein, 
Ob du stärcker als Gott thust sein. 
Wie, wann er nach der Griechen brauch 
Dich zu rechter straff neme auch 
Und hawte dich mit Rettichkraut, 
Biß das dir schwitzen thet die haut, 
Das herauß lieff das helle blut, 
Und näm hernach heiffe äsch gut 
Und sprengt dir sie ins blutig ort, 
Was woltst du dann brauchen für wort, 
Mit welchen du köndtest probiren, 
Als hettest du niemal thun spären, 
Wie dir dein Gesäß zu der frist 
So dick und breit geschlagen ist ? 
Und was wirdt mir wol diß benemen? 1088 
Meinst du, ich wolt mich darumb schämen, 
Wann mir mein G’säß wer noch so breit? 
So halt ich doch zu diser zeit, [Das] 
Das nirgend kein marter und pein 
Grewlicher als dise solt sein. 
Lieber, was wolst du dazu sagen, 
Wann ich dich jetzund köndt beschlagen 
Mit deinen eigen worten da? 
So wolt ich schweigen, weil ich ja 
Nichts weiters köndte hie anfangen. 
Wolan, sag her, nach meim verlangen, 
Was ich dich frag: wer seind die Leut, 
Darauß man die Vorsprech macht heut? 
Die Leut thut man so wol begaben, 1000 
Welche gut breit sitzleder haben. 
So recht: wo thut man die aufftreiben, 
Welche die Tragedi spiel schreiben? 
Eben von dem Kräutlein sie sindt, 
Da man auch gut sitzleder findt. 
Warauß thut man dann die Leut schnitzen, 
Welche allzeit oben ansitzen ? 
Den Leuten beweißt man die Ehr, 
Derer sitzleder groß und schwehr. 


228 


Ungerscht. Nun sihst du augenscheinlich doch, 
Das ich das Feld erhalte noch, 
Und das dein reden sey umbsunst, 
So erweiß mir nun solche gunst, 
106 Schaw dich umb bey den Leuten frey 
Und sag, welchs der gröste theil sey. 
@erecht. Wann ich mich schon lang da umbsieh, 
So muß ich sagen, das allhie 
Der gröst theil sey, die nach. dem mäß 
1» Haben die breyteste Gesäß. 


Das er hab einen Bonenbauch, 
Ein dick und breites Gesäß auch. 
Ungerecht. Was thust du dann zu der sach sagen ? 
Gerecht. Ich bin gewunnen und geschlagen. 
Ihr Spielleut, nempt mein Mantel fort, 
Das ich fliehe von disem ort. 
Dann ich seh, das Gerechtigkeit 
ıeo Hie nichts werde erhalten heut. 


Actus III. Scena IV. 
Socrates, Strepsiades, Phidippides, Chorus. 


Was wilt du, alter Baur, dann nun 
Mit disem deinem Knaben thun? 
Wilt ihn wider nenımen mit dir 
Oder aber vertrawen mir, 
ıses Das ich ihn nach meim besten fleiß 
In der schwätzkunst recht underweiß ? 
Btreps. Lehr und straff ihn, wie dirs gefalt, 
Und mit der Ruth nur steiff anhalt. 
Doch, lieber, sey gebetten auch, 
το Das du nach rechter Lehrer brauch 
Ihn wol lehrest diese schwätzkunst. 


Du solts warlich nicht thun umbsunst. 


Ey, noch eins hett ich underdeffen 


[Fij Der] 
Der, weiß ich, wirt ein breit g’säß haben. 
Ich kenn auch den verschmuckten Knaben, 


1100 


1108. 


Phidip. 


Chor. 


1005 


206 


224 


Dir zu befehlen schier vergellen: 
Du sichst, das der Knab noch sey jung 
Und hab noch ein leichtfertge zung. [So] 
So ist er sonsten auch nicht faul, 
Wann er gebrauchen soll das Maul. 
Darumb so schaw, das er werd schlecht 
Auff zweyerley Sättel gerecht: 
Mit einem, das er also baldt 
Nur geringe händel erhalt, 
Den andern must du also machen, ΠῚ 
Das er groffe geschäfft und sachen 
Behaupten möge vor Gericht. 
Es soll geschehn, zweiffel nur nicht! 
Du solt es bald erfahren frey, 
Wie er ein verschmitzter Fuchs sey. 
Ja, ein erbleichter Spittalhundt, 
Ein lamer Fuchs werd ich jetzund 
In dieser lumpen Schulen werden. 
Nur fort, was darff es der beschwerden ? 
Es wirdt geschehn, mein ich in trewen, 
Das dich der that bald soll gerewen. 


Der Chor der Wolcken redt weiters 
zum Volok. 
Was ihr Richter und liebe Leut ans 
Für nutz von uns solt haben heut, 
Wann ihr thun werdt vor andern .allen, 
Was uns am besten thut gefallen, 
Das wöllen wir hie kurtz erzehlen. 
Werdt ihr erstlich ein zeit erwöhlen, 
Darinn ihr wollt zu acker fahren, 
So wöllen wir uns nicht lang sparen, 
Sondern euch gute regen geben, 
Darnach auch die fruchtbare Räben [Fiij Mit] 
Mit allem fleiß und ernst bewahren, 
Das ihn nicht böß soll widerfahren. 1190 
Wirdt sich aber finden jemand, 
Der uns anthun solt schmach und schand, 


225 


Den wollen wir auch früh und spat 
"0 Verfolgen und alls, was er hat, 
Verhergen, beydes frucht und wein 
Soll er mit ruh nicht bringen ein. 
Alles, was er nur wirdt anfangen, 
Soll zu ruck gehn und bleiben hangen, 
3086 Zur straff, das er so unbedacht 
Uns heilge Göttin hat veracht. 


Der vierdte Actus. 


Scena I. 
Strepsiades allein. 
Nun schaw, ‘wie ich in ängsten bin. as 
Ein tag laufft nach dem andern hin, 
Biß das endtlichen daher schleicht 
3.0 Die stund, die ich lang hab gescheucht: 
Nemlich der letzt und erste tag, 
Das ist der dreißigst, den ich klag, 
In disem Monat, da mir dann 
Mein schuldner all gedröwet ban 1186 
au Und geschworen, das sie da wöllen 
Das gelt und schuld vor Gericht stellen 
Und also mich von hoff und hauß, 
Von hab und gut gantz treiben auß. [Ich] 
Ich beger zwar zu diser frist 
3.0 Von ihnen, was noch billich ist. 
*Ach guter Freund’, sprich ich zuzeiten, 
‘Lieber, thu mir noch ein weil beiten! 
Forder nicht auff einmal so viel, 
Lieber, steck wir nur noch ein ziel 
ss Und mir noch eine zeitlang wart, 
Das du mich nicht treibest so hart.’ 
Aber bey ihnen bleibt die sag: 
Wann sies also von tag zu tag 
Auffschieben, wie es mir gefelt, 
W. Spangenberg. 15 


3060 


2070 


226 


Würden sie letzlich gar kein gelt u 
Von mir bringen: darumb sie auch 
Mich schelten und anfahren rauch 
Als einen gar verlognen Kunden, 
Deßgleichen man niemal hat funden. 
Uber das dröwen sie mir schon, 
Wie sie mir wollen bieten lahn 
Vor das Gericht. Hey! was ists mehr, 
Darnach frag ich doch nicht so sehr. 
Ich halt es alles nur umbsunst, 
Wann mein Sohn nur die recht schwätzkunst 
Gelehrnet hat und auch mit list 
Ein Zungentröscher worden ist. 
Das werd ich bald erfahren nun, 
Wann ich da werd anklopffen thun 
Hie fornen an dieser Schulthär ! 
Hola! werthut auf? kompt herfär! 11 [Fiiij Actus] 


Actus IV. Scena II. 
Socrates, Strepsiades. 


<S8oorat.> Willkomm, liebr Strepsiades mein. 


Btreps. 


Und ich heiß dich auch willkomm sein. 
Nim hin den sack mit Mäl erstlich. 


3.60 Dann es will ja gebühren sich 


Boorat. 


Btreps. 


2090 


Boorat. 


In alle weg, das man vielmehr 
Die Schulmeister also verehr. 
Aber sag her, wie thut es stohn 
Mit meinem lieben frommen Sohn ? 
Wie bat er sich nun angelaffen ? 
“Hat er die Schwätzkunst können fallen ? 
Ey freylich, gar außbündig wol 1180 
Nach meiner Kunst, wie es sein sol. 
Das ist ein lust, ey lieber, lug, 
Wie stattlich ist doch der betrug! 
Der ist ein Fürst in diser Welt. 
Jetzt kanst du bald, wann dirs gefellt 


Βίτορα. 


Boorat. 


Btreps. 


2106 


3110 


3116 


Bocrat. 
Strops. 
Boerat. 


227 


Nach deinem wunsch, gelust und sinnen 
Alle schuldenhändel gewinnen. 
Auch wann man an derselben stett 
Etliche gute Zeugen hett, 
Die auff mich zeugten ohne sorgen, 
Das man mir das Gelt hett thun borgen ? 
Ja, wann ihrer schon tausent weren! 
Was will ich dann nun mehr begeren ? 
Nun muß ich einen juchtzer laffen ! 
Juch! juch! juch! frewd in allen gaffen ! 1156 [Ὁ ihr] 
O ihr Schindfeffel, nun habt acht. 
Die strew die ist euch schon gemacht. 
Alles ungläck wirdt euch jetz schänden 
Mit ewren zinsen und verpfänden. 
Es wirdt euch fort nicht mehr gelingen, 
Das ihr mich also köndten tringen. 
Ich hab daheim ein solchen Gast, 
Der wirdt euch sein ein schwerer last, 
Ein dorn in augn allen zugleich. 
Das ist mein Sohn, der so kunstreich 1100 
Zum schwetzen sein Zung brauchen kan. 
Das ist mein trost und mein Steurman. 
Der wirdt mir auch noch wol (wils Gott) 
Helffen auß diser schulden not. 
Nun, lieber Socrates, geh fort 
Und bring ihn zu mir an das ort. 
Ὁ mein lieber Sohn, komm herauß, 186 
Geh zu mir hieher auß dem hauß, 
Das ich dich genug sehen kan. 
Sieh, lieber Bawr, das ist der Mann. 
Mein lieber Sohn, komm her zu mir. 
Nim ihn und fähr ihn fort mit dir. 


Actus IV. Scena IIL 
Strepsiades, Phidippides. 


<8treps.> Juch! mein Sohn, wie steck ich voll frewd, sro 


15* 


Phidip. 
Streps. 
Phidip. 


Btreps. 


Phidip. 


4180 


31:86 


210 


228 


Wann ich anschaw dein lieblichkeit. 
Ich sih dirs an in deim Gesicht, 
Das du so fein seyst abgericht [Fv Zum] 
7,um zungentröschen und zum liegen 
Und alle Schuldner zubetriegen. 
Du wirst, wie man abnimmet klar, 
Trutzen und stutzen immerdar : 
‘Was sagst du? hui, was ist dir nun? 
Wann du einem wirst schaden thun, um 
So wirds doch haben das ansehn, 
Als wann der schad dir wer geschehn. 
Wann du eim was leids wirst zufügen, 
So wirdt er dir doch mäffen liegen, 
Weil du den schalck bey dir so wol 
Verdecken kanst, wie es sein soll. 
Darumb, mein Sohn, so gib in acht: 
Die schulden hast du mir gemacht, 
So hilff mir auch darauß nun mehr. 
Vatter, was förchst du dann so sehr? 
Den letzten und den ersten tag. 
Was ist diß? ey, mein lieber, sag: 
Kan ein tag der letzt und erst sein ὃ 
Ja, die Schuldner all in gemein 
Dröwen mir auff diesen tag eben 100 
Dem Raht die schuld zu übergeben. 
Es muß sie schenden das unglück, 
Wann sie übten ein solches stück. 
Dann es ja nicht geschehen mag, 
Das einer solten sein zween tag. 
Warumb das nicht? lieber, sag her. 
Warumb ? ja, wann es möglich wer, 
Das ein alt Weib zugleich jung sey. 
Die Recht wollen solchs haben frey. 118 [Phidip.] 
Sie verstehn nicht, was rechten ist. 
So sag du mir es zu der frist. 
Von natur liebt der alt Solon 
All seine Underthanen schon. 
Das dienet wenig zu der sach. 


Phidip. 
2106 


Btreps. 


Phidip. 


27 


Strepe. 


a1 


229 


Auch hat er gesetzet hernach, 
Das man zu Citiren macht hab 
Auff den dreyßigsten tag vorab ΠῚ 
Oder auff den ersten allein, 
Der in eim Monat fallet ein. 
Warzu ist der letzt angestelt ὃ 
Narr, darumb, wann einer das gelt 
Bringt auff den letzten tag herbey, 
So ist er ledig, loß und frey. 
Wann er abr nicht zu zahlen hat 
Den ersten tag in dem Monat, 
So muß er sein straffe außstehn, 1105 
Wie es der brauch ist zu Athen. 
So ist mir g’holffen allbereit! 
Aber, O ihr armselge Leut, 1301 
Was sitzt ihr doch allda zu gaffen ? 
Seht, wie wir fein wilfen zuschaffen, 
Was uns dienet in unsern kram. 
Ihr aber seydt gantz faul und lam. 
Derumb ich auch vor allen dingen 
Auß lauter frewd ein lied muß singen, 
Wie es mir und meim lieben Sohn 
Jetz so gläckselig thut ergohn. 10 [Ich] 


1. 
Ich weiß ein Baurn in Griechenlandt, 
Dem thut es wol gelingen. 1: 
Strepsiades ist er genandt. 
Hör, was ich dir thu singen. 
Es. ist gar ein verständger Mann, 
Das man seins gleichen nicht findet :: 


2. 
‘Schaw, wie er hat ein gschickten Sohn? 
Wirdt man da zu ihm sagen. 1: 
“Wir wollen ihm auch folgen schon 
Noch in denselben Tagen, 
Wann er sein sach vertretten wirdt 
Wol vor dem Stattgerichte!’ :j: 


280 


Nun will ich dich zum effen führen 
220 Und auff das allerbest tractieren. 


Actus IV. Scena IV. 


Pasias, ein Wucherer, Strepsiades, Martyr, 
ein Bürg oder Zeug. 


<Pasias.> Solt diß heilfen billich und recht, 
Das einer umb sein gelt so schlecht 
Kommen soll? Nein, nicht umb ein har, 
Es ist viel rahtsamer fürwar, 
0 Das ich hinleg das schamhätlein, 
Als so viel unruh nemen ein. 
Darumb weil du dann vor der frist 
Für das Gelt selbs Bärg worden bist, 
So nim ich dich jetz bey dem kragen, 
“10 ΒΒ das du mir noch dieser tagen 
Den Schultman stellest vor Gericht. 
Darnach frag ich jetzund gar nicht, 
Du werdest mein Freund oder Feind. 
Deines gleichen noch mehr hie seind. 
ns Ich werd darumb meim Vatterland 
Nicht zu einem spott oder schand. 
Doch will ich ihm selbs under deß 
Ruffen. Hola, Strepsiades ! 
Strops. Wer rufft mir mit solchem geschrey ? 
Pasias. Hörst du, es ist kommen herbey 
Der letzte und der erste tag, 
Darauff, wie unser Recht vermag, 
‚Jeder schuldig ist zu bezahlen. 
Btreps. Ihr seyt mein zeugen allzumalen, 
au Das er zween tag hat genant nun. 
Doch sag, warumb ist dirs zu thun? 
Pasias. Umb die 240 gulden, 
Die ich dir neben andern schulden 
Auff zinß geliehen also schon, 
as Als du ein Roß kaufftest deim Sohn. 


123 


125 


[Den] 


Βίτορβ. 
Pasias. 


Btreps. 


Pasias. 
Btreps. 
Pasias. 


Btreps. 
Pasias. 


Btreps. 


Pasias. 


Streps. 


Pasias. 
Btreps. 


Pasias. 


Btreps. 


231 


Ein Roß? Nun wißt ihr alle frey, 
Das ich dem Roßtäuschlen feind sey. 
Bey alln Göttern schwurst dazumahlen, 
Du wollest mich redlich bezahlen. 
Ja, das ist zwar wahr in dem grundt. 
Aber mein Sohn damal nicht kundt 
Die Kunst, die er jetzunder kan. 
Was geht mich wol dieselb Kunst an, 1330 
Woltst du mir drumb das gelt nicht geben ? 
Was hett ich sonsten für nutz eben [Von] 
Von der lehr und geschicklichkeit ? 
Kanst du es läugnen mit eim eydt 
Und bey den Göttern in gemein? 
Bey welchen Göttern? Sag mirs fein. 
Beym Jove und Mercurio 
Und beym Neptuno auch also. 
Beym Gott Jove, ich wolte eben 
Drey alte heller darumb geben, 1385 
Wann ich beym Gott Jove dörfft schwehren. 
Das Wetter müffe dich verzehren 
Mit dem gottslästerlichen schmehen ! 
Ja, wann man ihn, thu ich verjehen, 
Mit fäffen wärde tretten fein: 
Was gilte, es solt ihm beffer sein. 
Was ist das, wilt du dann mit Gott 
Noch treiben deinen schimpff und spott ὃ 
Ja, auff das Bad, thu ich dir sagen, 
Köndt er wol vier maß wein ertragen. 
So wahr Jupiter hochgescht 
Mich hat erschaffen und gemacht 
Sampt andern Göttern gleichermalfen, 
Ich will dir dieses nicht nachlaffen, 
Das du mich ohn einge ursachen 
Also thust verspotten und lachen. 
Bey meiner trew, die Götter dein 120 
Machen mir doch ein guts mätlein. 
Und wer nur hat ein wenig witz, 
Der haltet deinen Jovem itz 


Pasias, 


Btrops. 


3295 


205 


232 


Allein nur für seinen Schalckenarren. 
Du loser Mann, thu nur fein harren [Und] 
Und laffe dich gar nicht verlangen. 
Dein straff solt du noch wol empfangen, 
Weil du redest so lästerlich. 
Sag mir nur bald, wilt du dann mich 
Bezahlen oder nicht? Wolan, 
Gib antwort und laß mich fortgahn. 
Hab nur nicht viel sorg an dem ort, 
Ich will dir bald geben antwort. 195 
Was meinest du, das er wird thun ? 
Ich halt, er werd dich zahlen nun. 
Was zahlen ? Ey lieber, halt still. 
Wo ist der, der gelt haben will? 
Wolan, thu mir allererst sagen: 
Was ist das, so ich hie thu tragen ὃ 
Ein Cardopus oder ein Sack. 
Du loser Narr, dich nur fort pack! 
Woltst du gelt haben zu der frist, 
Der du ein solcher Esel bist? 
Kein heller wolt ich wünschen dem, 1200 
Der solchs zu sagen sich nicht schäin: 
Cardapus wol für Cardapa. 
Was? wilt du mir nichts geben da? 
Nein! Da hast du es mit eim wort 
Und trolle dich nur alsbald fort 
Von meinem hauß geschwindt hinweg 
Oder ich zeig dir sonst die steg. 
Ich will zwar gehn, doch wiffe frey, 


Das ich es nicht laffe dabey 1286 
Verbleiben, sonderen dein pfandt 
Will ich bald legen an den Gandt [Oder] 


Oder nicht leben diesen tag. 
Wiewol ich dirs nicht wänschen mag, 

Das du umb dein gelt kommest gar, 
Jedoch wirds geschehen fürwar, 

Das man dir weder zinß noch summ 
Werde geben. Und das darumm, 


233 


Dieweil du also närrisch da 
Sagst Cardapus für Cardapa 


Actus IV. Scena V. 


Amynias, ein Schindfelfel, Strepsiades. 
Ein Bärg oder Zeug. 


<Amyn.> Ach ich armer tropff! ach weh! hey! 
Streps. Was ist dir? was fährst für ein gschrey ? 1200 
Amyn. Was? wer? wilt du es wilfen dann. 
Wer ich sey? ein beträbter Mann! 
Streops. Das laffe du dir sein gesagt. 
Amyn. Ὁ de& ungläcks, das mich so plagt 
asıs Und mir ein solches leyd gemacht, 
Das mich umb Roß und Wagen bracht! 12 
Btreps. Ey lieber, was hat dir auch dann 
Der Tlepolemus b5ß gethan ? 
Amyn. Ὁ guter Gsell, du darffst hie mich 
»» Nicht verachten so gar spötlich, 
Sondern geh und dein Sohn herhol, 
Damit er mich bezahl ein mal. 
Ich hab ihm lang genug gewahrt, 
Besonders weil mich truckt so hart ı270 [Jetzund] 
ss Jetzund das unglück und elend, 
Welches hat weder ort noch end. 
Btreps. So viel ich hör, so stehts umb dich am 
Gantz träbselig und gefährlich. 
Amyn. Ja freylich, ja, beym trewen Gott! 
τ. Dann, lieber, ist das nicht ein not? 
Newlich wolt ich tummeln mein Pferd, 
So warffs mich herab auff die Erd. 
Btreps. Das ist nicht war, dann du mit list 
Eim Narren damals kommen bist 
2:5 Uber den sack und fein verholen 
Ihm ein guten theil herauß μ᾽ βίο! θη. 
Amyn. Was ligt mir dran, wann ich nun mehr 
Von dir mein g’liehen gelt beger ὃ 


Streps. 
Amyn. 
Btreps. 


Amyn. 


Streps. 


Btreps. 


Amyn. 
Strops. 
Amyn. 


Btreps. 


Amyn, 


Streps. 


Ε 


3510 


275 


234 


Warlich, du bist nicht witzig recht. 1976 
Warumb? beweiß mir solches schlecht. 
Ich sihe dire an in der stirn, 
Du habest weder kopff noch hirn. 
Ich sey nun witzig oder nicht, 
Zahl du mich, oder fürs Gericht 
Will ich dir heut gebieten lalfen, 
Darnach wiffe dich nun zu fallen. 
Wolan nun lieber, sag mir her, 
Meinst du such wol, das Jupiter 1290 
Stehts frisch walfer zusamen faß 
Und es auff die erd regnen laß, 
Oder das die Sonn mit den strahlen 
Solch walfer an sich zieh zumalen. 
Das kan ich dir warlich nicht sagen, 
Ich thu auch nicht viel darnach fragen. [6 Streps.] 
Wie kanst du dann so frevel sein, 
Das du noch gelt darffst fordern ein, 
Der du doch nichts gelehrnet hast. 
Schaw, bist du nicht ein arger gast? 
Nun, wann du nicht bar gelt hast eben, 1395 
So thu mir doch die χίπβ nur geben. 
Die zin&? was ist das für ein Thier? 
Anders ists nit, das glaube mir, 
Als das sich das gelt und das gut 
Von tag zu tag nur mehren thut. 
Das ist wahr, aber sag mir frey, 
Meinst nicht, daß das Meer völler sey, 1290 
Als es zuvor gewesen ist ὃ 
Nein, bey Gott, nein zu keiner frist. 
Dann darfür ichs eigentlich halt, 
Das Meer könne nimmer so bald 
Tieffer oder auch völler werden. 
Schaw zu, das dich botz klumpen Erden! 
Du sagst, das Meer werd völler nicht, 
Und das ist wahr, wie man bericht. 
Wie kanst du aber nun begehren, 1296 
Das sich dein Seckel da sdll mehren. 


Chor. 


235 


Ey, pack dich fort, du loser tropff, 
Oder ich zerschlag dir dein Kopff. 
Ein prägel her! Ich will ihn schlagen ! 
Hieräber will ich kundtschafft sagen. 
Pack dich hinweg, troll dich hindaon, 
Fort, da Lump, du keinnätzer Mann! 
lst das nicht ein schand und gewalt? 
Wirst du dich nicht weg packen baldt, 
So solt du das gewiß nun wilfen, 
Du wirst noch grewlich abgeschmiffen! 
Wer er mir nicht bald hinweg gangen, 
Ich het was newes angefangen 
Und ihn mit sampt dem Roß und Wagen 
Alls zusamen nider geschlagen. 
Das höchste verderben es ist 
Nach böß und unrecht ringen. 
Wie nun der alte Baur mit list 
Will andre in not bringen, 
Also wird die Betriegerey 
Ihn auff seinen Kopff kommen frey, 
Das wirdt er bald erfahren 
Was er vor langem hat gesucht, 
Das wird er jetzund finden, 
Das sein Sohn, gottloß und verrucht 
Andre möcht uberwinden : 
Das wird jetzund auch bald geschehn, 
Mit schlagen und mancherley schmehn 
Wird ers seim Vattr nit sparen *. 


1308 


1810 


1816 


Der fünffte Actus. Scena I. 
Strepsiades, Phidippiden. 


<8treps.> Ach, ihr Landsleut, Freund und Nachbaurn, τοι 


Ach kompt mir zu hilff, wehrt dem Laurn. 


* 


* Im orig. Vatter nit eparn. 


236 


Seht, wie er mir zuschlägt den kopff! 
Schlägst du dein Vatter, loser tropff? 1836. 
Phidip. Ich halt, du thust es wol empfinden. 


Streps. Du mörder, schelm, wilt du mich schinden ? 
Phidip. Das hör ich gern, schilt immer fort. 
Strops. Wilt du mich tödten an dem ort? ıs» [Gij Phidip.] 


Phidip. Billich, bey Gott, ich wills probieren, 
Das ich dich mit recht könn abschmieren. 
Strops. Du Ertzdieb, wie kan einer sagen, 
Er dörff billich sein Eltern schlagen ? 
Phidip. Das will ich dir leichtlich darthun. 105 
Darumb erwöhle dir jetzt nun, 
Ob ichs beweisen soll zur zeit 
ss Mit lugen oder der warheit? 
Strops. Ey je, mit der warheit freylich. 
Du Narr, ich hab ja gelehrt dich, 
Das du sollest zu allen zeiten 
Allein der warheit widerstreiten. 
ss Wie wilt du mit der warheit dann 
Beweisen, das man billich kan ἴδιο 
Und mit fug die Elteren schlagen ? 
Phidip. Ja, ich thu es noch einmal sagen. 
Also will ichs darthun jetzund, 
20 Das, wann du selber wirst den grund 
Anhören und betrachten fein, 
So wirst du mirs geständig sein. 
Streps. Nun will ich gern vor allen dingen 
Anhören, was du jetzt wilt bringen. 


Actus V. Scena II. 


Der Chor, Strepsiades, Phidippides. 


<Chor.> Nun magst du, Alter, sehen zu, 1845. 
Das du dir selber schaffest ruh. 
Dann wann er ihm nicht getrawt allein, 
Er würd nicht so verwegen sein. ıs0 [Doch] 
Doch erzähle uns jetz erstlich, 


20 
Streps. 


20 


255 


Phidip. 


um 


Streps. 


um 


237 


Wie der streit hab erhaben sich. 
Das will ich thun und sagen frey, 
Wie diser streit angangen sey. 
Als wir vor einer weil drinn saffen 
Und gantz frölich truncken und affen, 
Da wolt ich, wie billich, nicht feyren, 
Sondern fieng an ein stuck zu leyren 
Und bat mein Sohn, von guten dingen 1286 
Er solt darzu ein liedlein singen, 
Welches gedichtet hat Simon 
In dem gebutzten widerthon. 
Da that er mir bald widerbillen, 
Sagend, es seyen alte grillen, 
Wann man under dem zechen wol 
Sackpfeiffen oder singen soll, 
Gleich wies die alten Weiber machen, 
Wann sie etwan mahlen odr bachen. 
Solt ich dir damals nicht so schnell 
Versetzt han ein feuchte Maulschell, 
Das du mich alda woltest zwingen, 1860 
Ich solt dir underm zechen singen, 
Wies die Hewschrecken han im brauch? 
Eben das sagt er drinnen auch. 
Darnach fuhr er noch immer fort 
Und gab mir viel unnätze wort, 
Veracht den Simon mancherley, 
Als der ein loser Poet sey. 
Das kundte ich gar kaum verschlucken, 
Doch mußte ich es auch verdrucken. ıses [Giij Da-] 
Drumb bat ich ihn, er solte dann 1860 
Ein anders bringen auff die bahn, 
Welchs etwan ein newer Poet 
Auff frische gattung erdicht het 
Oder in welchem etwan sunst 
Verborgen wer ein sondre kunst. 
Da bedacht sich der bub nicht lang, 
Sondern ein hurenlied da sang, 
Das Euripides hat gedicht. 


Phidip. 


Streops. 


3496 


Chorus. 


2506 


Phidip. 


216 


238 


Da kundt ich mich enthalten nicht, 
Sondern fieng an auch also baldt 
Und ibne nach dem besten schalt, 
Biß letzlich nach gemeinem brauch 
Auff wort die schläg erfolgten auch. 1075 
Kein streich war da vergebens nicht, 
Als der zum fehler war gericht. 
Ich hab dir eben recht gethan. 
Mich rewt, das ich nicht baß hielt an. 
O das du Ertzschelm würdst verdampt! 
Wie darffst du doch so unverschampt 1580. 
Diß sagen? bedenck, wie ich dich 
Erzogen hab so kämmerlich. 
Siehe, da noch kaum kondtest lallen, 
Thet ich dir alles zugefallen. 
Wann du sagtest päppe zu mir, 
So bracht ich bald zu drincken dir. 
Wann du dann sprachst Ayde mamm, mamn, 
Bald mit der Päpp ich zu dir kam. 
Und wann dir sonst war weh im Bauch, 
Hab ich dich bald versorget auch. 1:86 [Jetzt] 
Jetzt. aber, du verruchter Sohn, 
Gibest du mir den schönen lohn. 
Jetzt weiß ich wol, das ohne schertz sm 
Den Jungen Knaben allen 
Ihm zu zuhören auch ihr hertz 
Auß begirde wird wallen. 
Dann wann er sie beredet frey, 
Was er da hat gethan, 
Das es allen erlaubet sey, 
So wird es ubel stahn 1005 
Mit allen alten in gemein! 
Du newgebachener Künstler, 
Nun komm mit deiner Kunst hieher. 
Laß hören, was wirdt es dann sein? 
Wie freudig geht es doch von stat, 
Wann einer was news gelehrnt hat, 
Wann man das gemein Recht mit liegen 1400 


Phidip. 


Btrops. 


Phidip. 


2 


Streps. 


239 


Umbträhen kan, winden und biegen. 
Schaw, wie ein unsinniger thor 
Und Narr war ich gewesen vor, 
Da ich allein hat meine freudt 
Mit reitten und Pferden allzeit. 
Nicht drey wort bracht ich auff die ban, 
So fieng das vierd zu hincken an. 
Jetzt da ich mich nur eine weil 
De&ß Roßkammens nicht annim veil, 
Sondern thu wol anderen räncken 
Und spitzfündgen Künsten nachhencken, 
Da geht mirs so wol von der hand, 
Das ich mir es hielt für ein schand, [Giijj Wann] 
Wann ich nicht solt beweisen schlecht, 1008 
Das man köndte mit fug und recht 
Seine Eltern schlagen allzeit. 
Ὁ nein, reit nur immer fort, reit! 
Ich zieh dir lieber noch vier Pferd, 
Als das ich so geschlagen werd. 
Nun schreit ich fort in meinen sachen, 
Daran du mich hast irr thun machen. 
Und erstlich zwar will ich dich fragen: 
Hast du mich nicht offtmal geschlagen, 
Da ich noch war ein junger Knab ὃ 
Ja: dir zu gut ichs gethan hab, 1010 
Und weil ich so wol sorgt für dich. 
Nun sag, ist es dann nicht billich, 
Das ich dir wider gutes gänn 
Und dich abschmier nach meinem sinn ὃ 
Sintemal guts gännen und streich 
Sind ein ding und einander gleich. 
Mit was recht, lieber, thu mir sagen, 
Soll und darff man dich doch nicht schlagen 
Und mir doch laffen keine ruh ? 
Ich bin eben so gut als du. 
Solt man den Kindern also lohnen 15 
Und under deß der Eltern schonen ὃ 
Ja, warumb nicht, so schätz ichs frey. 


Phidip. 


Btrops. 


Phidip. 


Btreps. 


3615 


240 


Du sagst, das es gebotten sey, 
Man soll die Kinder streichn allein ? 
Wolan, so hör und mercke fein, 
Wie wann ich dann hie an dem ort 
Vorwerffe das gemein sprichwort, 
Das die Alten all in gemein 
Mehr als doppelte Kinder sein. 
So ist ja billich, das man wol 
Die Alten doppelt streichen soll 
Und auch viel öffter als die Kinder, 
Dieweil es ihnen noch viel minder 
Rähmlich ist, das sie böses thun. 
Das steht nirgends geschriben nun, 
Das ein Vatter solchen verdruß 
Von seinen Kindern leiden muß. 
Was war der für ein schöner fratz, 
Welcher gemacht hat diß gesatz? 
War er nicht auch ein Menschenkindt 
So wol als ich und du auch sindt, 
Welcher vor zeiten hat den Alten 
Solchs g’sätz gemacht und vorbehalten 
Solt ich nicht die macht haben eben 
Den Jungen ein gesatz. zugeben, 
Das sie der Alten nicht vergeffen, 
Sondern ihn mit gleicher maß melfen. 
Was die streich anlangt, welche sie 
Uns gaben, eh das gesatz je 
Gemacht war, so wöllen wir recht 
Dieselbe ihn verzeihen schlecht. 
Nun, lieber, bilde dir nur für 
Die Hanen und sonst andre Thier. 
Wie offt zerbeillen sie die Alten, 
Das sie mit recht das feld erhalten, 
Und ist doclı gar kein underscheid 
Zwischen uns und auch ihnen beyd, 
Als das sie ihnen von den sachen 
Kein recht oder gesatz nicht machen. 
Wie wann dann nun zwischen uns beyd 


[Das] 
? 
[8 τ Als] 
1430 


241 


Ist ein so schlechter underscheyd, 
Wie kompts dann, das du auch nicht mist 
Und kaat gleich wie die Hanen frist? 
Phidip. Mein Vatter, das ist nicht ein ding, 
Der Socrates thut es so g’ring 
Und leichtlich auch nicht geben zu. 
Btreps. So laß mich ungeschlagen nu, 
Oder es wirdt dir diß ungläck 
soo Auch noch gerahten bey eim stück. 
Phidip. Wie so, mein Vatter, thu mirs sagen. 
Streps. Ich hab allein macht dich zuschlagen. 
Bekommest du ein Sohn einmal, 1486 
Alsdann so hast dus macht gleichfal. 
Phidip. So laß mich dich schlagen hinfärt, 
Biß mir ein Sohn geboren wirdt. 
Dann bekomm ich kein Sohn mein tage, 
So hab ich auch nichts, das ich schlage. 
Under deß stirbest du darvon 
sıo Und bleibt dir das maul offen stohn. 
Strops. Wolan, ihr meine alte freund, 
Wie mich bedunckt, so hat das Kind 
Noch nichts gesagt, das unrecht ist. 
Wir möüffen wol zu diser frist 
ss Uns pochen und auch schlagen laffen. 


Phidip. Wolan, nun hör auch gleicher malfen 1400 
Mein andre beweißthumb jetzund. 
Strops. Au weh! ich geh jetzt gar zu grund. [Phidip.] 


Phidip. Nein freylich nicht, sondern vielmehr 
s» Was dich erst druckete so sehr, 
Wirst du leichter mögen ertragen. 
Streps. Was wilt du mir dann gutes sagen ὃ 
Phidip. Dieses will ich dir auch beweiffen, 
Das * ich die Mutter auch dörff schmeiffen. 
Βίτορβ. Was sagst du, ungehenckter dieb, 
Ist das dann dein kindliche lieb ? 
Das wer ärger, als das erst war. 1446 
* 
* Im orig. Bas. 
W. Spangenberg. IL 16 


Phidip. 


3680 
Streps. 


Btreps. 


2045 


2060 


Btreps. 


2060 


242 


Wie, wann ich dir köndte aldar 
Mit lugen und geschwetz darthun, 
Das ich sie mäßte schlagen nun? 
Kanst du solches, du loser kund ὃ 
Warumb nimb ich dich nicht jetzund 
Zu sampt den lugen und geschwätz, 
Dem Socrati und seim gesätz 
Und schick dich allen Teuffeln zu, 1450 
Damit ich vor dir habe ruh! 
O ihr Wolcken, umb ewert willen 
Muß ich dieses leiden in stillen. 
Wir seind daran schuldig gar nicht, 
Das bad hast dir selbs zugericht. 
Nach bösem hat dich da gelust, 
Jetzt hast du die völle umbsust. 185 
Warumb habt ihr mir solches dann 
Zuvor nicht fein gezeiget an ὃ 
Was darffs, das ihr mich armen Bawrn 
Bringet in solch unglück und trawrn ὃ 
Das haben wir niemal gethan. 
Dann wann wir einem sahen an, [Das] 
Das er mit ungläck schwanger gieng 
Und sein hertz nur nach bösem hieng, 
Da lielfen wir ihn so lang sincken "10 
Und in dem ungläck umbher hincken, 
Biß das er endlich lernte wol, 
Wie man sein Götter ehren soll. 
Ach ihr Wolcken! dieses ist zwar 
Ein wolverdiente straff fürwar. 
Aber doch ist sie groß genug. 
Dann ich solte nicht mit betrug 
Mein Schuldner hinders liecht g’führt haben, 
Die mir das gelt auff borg außgaben. 
Darumb komm her, mein lieber Sohn, 
Und thu mir manlich nun beystohn. 
Hilff da mir, das ich die Ertzbößwicht 1105 
Chserephon und Socratem hinricht, 
Welche mit mir und dir zugleich 


Βίτορβ. 


Phidip. 


248 


Den Kautzen gespielt so kunstreich. 
Das thu ich nicht, bey meinem eyd, 

Das ich mein Lehrmeistern ein leyd 
Zufügen solt mit hohn und spott. 

Ey, thu es doch Jovi, dem Gott 
Deines Vatterlands zu gefallen. 

Hör, alter Narr, was thust du lallen ὃ 
Dem Gott Jovi? lieber, sag her: 

Ist auch ein solcher Jupiter ? 
Ja freylich, ja. Phidip. Sag, lieber, wa? 
Kein Jupiter ist nicht zufinden. 

Dann er ist längest von den Winden 
Verstoffen worden und vertrieben. 

Sie aber seind in dem Reich blieben. 
Die thun jetz an sein statt regieren 

Und im Himmel das Scepter führen. 
Nein, lieber Sohn, das ist nicht war. 

Ich hab es auch vermeinet zwar 
Zuvor, wie mirs das lampen g’sind 

Eingeben hat also gelind. 
Ach weh, wie wirdt es mir ergahn, 

Was soll ich immer fangen an? 
Das ich dich auch, Ὁ guter Gott, 

Nur hielte für ein hohn und spott, 
Der nicht so viel als ein schnall gilt. 

Du magst nun kochen, was du wilt, 
Auß dieser Brey, die du so fast 

Dir nur selbs vorgeschnitten hast. 


Actus V. Scena III. 


Strepsiades allein. 


Ach, bin ich nicht ein armer tropff, 
Ein unsinnig närrischer Kopff ? 
Wie hab ich mein so gar vergellen ? 
Bin ich dann gantz rasend gewesen, 
Das ich dem Socrati glaubt eben 
16* 


1470 


[Sie] 


1076 


244 


Und meine Götter ubergeben ? 
3700 Ὁ hertzlieber Mercuri mein, 
Ich bitt, du wolst nicht-zornig sein 
Uber mich und mein groffe schuldt. 
Ich bitt, hab doch mit mir gedult, 
Verderbe mich nicht in den grund, 
ms Sondern verziehe mir jetzund, [Wann] 
Wann ich dich hab mit meim geschwätz 10 
Etwann erzärnet und verletzt. 
Mit deinem raht mir doch zuspring, 
Wie ich mich jetzund allerding 
ao Verhalten soll, ob ich ihn schlecht 
Vornemen soll mit streit und recht. 
Oder was du sonsten allein 
Vermeinest das beste zu sein? 
O, wie ermanst du mich so wol, 
es Das ich mit ihm nicht zancken soll, 
Sonder das schwätz und lugenhauß 
Verbrennen soll gantz und durchauß, 
Das nicht ein stück am andern bleib, 
Biß das ich es in grund auffreib. 
3» Wolan, wo bist du, Xanthia? 1085 
Komm bald herzu, hola! hola! 
Bring die leyter und karst herauß, 
Steig auff die Schul oben ins hauß. 
Reiß oben ein das neben dach, 
γιὸ ΒΒ daß das Hauß mit ungemach 
Zu grund biß auff den boden fall 
Und zerknätsche sie all zumal. 
Fort, hinauff, fort, fein wacker dran, 
Thust du deinen Meister lieb han. 
“πιὸ Hola, wer bringet mir doch fewr ? 10m 
Was gilts, sie mälfens mir noch thewr 
Gnug bezahlen nach meim begeren, 
Wann sie auch schon noch 80 stoltz weren. [Actus] 


245 


Actus V. Scena IV. 


Ein Schuler, Strepsiades, Socrates und 
Cherephon, die zween Schulmeister 
unnd Weisen. 


<Sehuler.>O Lermen, lermen! O weh mir! 


Btreps. 


Mein Fackel, nun ist es an dir! 
Zänd immer an, gib wacker fewr, 
Steck und brenn alles ungehewr. 
O du Mörder! O was thust du? 1005 
Eben das allein, was ich thu. 
Dann was solt ich hie anders machen, 
Als nur allein von Fewersfachen 
Mit diesen Bälcken disputiren 
Und sie im Fewr fein umbher fähren ? 
Ach weh, wo soll ich doch hinan ? 
Wer zündt doch unser hauß da an? 
Der thut es sagen unverholen, 
Dem ihr sein Kleider habt gestolen. 
Ey, das dich das Wetter erschlag! 
Du bringst uns all umb diesen tag. 
So will ichs habn, das ist mein mut, 
Wann mir die Axt nicht fehlen thut 1600 
Oder ich sonst breche den Hal& 
Und falle mit hinab gleichfals. 
Hör, loser Gsell, was soll das toben, 
Was machst du auff dem dach dort oben? 
Ha! in dem Lufft ich umbher geh, 


Das ich der Sonnen lauff beseh ! [Socrat.] 
Da gehst, ey das du wärdst verbrendt! 
Ich geh zu grund, ach. weh, elendt! 100 
Warumb hast du so unbedacht 1606 
Die lieben Götter gtähts veracht? 
Ach weh! ich ungläckselger Mann! 1505 
Muß in dem fewr zu boden gan! 
Ja, ihr habt aller ehr vergeffen 1007 


Und viel wollen den Mon abmeffen. 


246 


Darumb nur dran, lalfet nicht nach, 
Schlagt zu tod, stecht, hawt, ubet rach, 
Werfft immer ein, laßt euch nicht stillen 
Und diß umb vieler urssch willen, 
arm Besonders weil sie allezeit 
Den Götteren so manches leyd 
Und spott offt haben angethan 
Mit ihrem Gottslästern voran. 
Chor. * Nun möcht ihr wider ziehen fort. 1510 
sr Also hat man an disem ort 
Mit uns allhie gespielet heut. 
Geht wider hin, ihr liebe Leut. 


ENDE. 


* 
* Im orig. Cheer. nach dem druckfehler in Frischlins ausgabe. 


247 


Teutsche 


ARGUMENTA 
Oder Inhalt der Comedien 


deß Kunstreichen Griechischen 
Poeten Aristophanis 
genandt 


NUBES: 


Sampt 
Einem Prologo oder VorRed, dar- 
auß deß gedichts Inhalt, und einem Epilo- 
go oder BeschlußRed, darinn der Zweck 
und End dieser Action kärtzlich 
begriffen. 
Gestellt durch 

M. Isaac Fröreyfen von 

Straßburg. 


[Arabeske.] 


Gedruckt zu Straßburg durch 
Antonium Bertram. 


249 


Prologus oder VorBed. 


Gläck und beständig Einigkeit 
Sampt Heil und Wolfahrt allezeit 
Wünschen wir Euch allen zuvorn: 
Durchleuchtig‘, Hoch und Wolgeborn’, 
Gestrenge, Edle von Geschlecht, 
Ehrnveste Fromme, Weise recht, 
Ehrsame Bürger, gute freund, 
Auch frembde Gäst, die allhie seind, 
Frawen und Jungfrawen deßgleich, 


Keusch, Zächtig, Fromm und Tugendreich. 


Gantz löblichen haben die Alten 
Von vielen Jahren her behalten 
Die gut und schöne gewonheit 
In ihren Schulen allezeit, 
Das sie neben den künsten frey 
Und ubungen so mancherley 
Auch schöne sprachen an dem ort 
Bey ihrer Jugend pflantzten fort: 
Als dann die drey vornembsten sein 
Hebreisch, Griechisch und Latein. 
Welcher schön und herrlich gebrauch 
In unsrer Schul sich findet auch, 
Darinn mit höchstem ruhm und preiß 
Und nicht geringerm ernst und fleiß 
Neben andern ubungen viel 
Auch trostreiche Comedi spiel 


4“ 


250 


Griechisch und in Latein färwar 

Gehalten werden alle Jahr, [Aij Das] 
Das nunmehr ihr lob under allen 

In gantzem Teutschland ist erschallen : 
Wie wir dann newlich auff dem plan 

In Latein eines agirt han 
Vom Propheten ELIA eben 

Und seinem wandel, thun und leben. 
Jetzund folgt ein anders hernach, 

Beschrieben in Griechischer sprach 
Von dem Aristophane gut, 

Den sein kunst so hoch rähmen thut, 
Das der Heylig Chrisostomus 

Fein offentlich bezeugen muß, 
Das er sein groffe lieblichkeit 

Zu Reden ihm hab zubereit 
Auß diesem Poeten allein 

Und den künstlichen Fabeln sein. 
Auß denselben haben wir nun 

Eine (sag ich) erwöhlen thun, 
Welche zum fall durch g’schenck und list 

Dem Socrati gedichtet ist, 
Der ein gar sehr weiser Griech war, 

Auffrecht, Redlich, Fromm und Erbar: 
Drumb er zu Athen in der Statt 

Auch viel böse mißgönner hatt, 
Welche diesen Poeten haben 

Angestifft durch geschenck und gaben, 
Das er anstellte diß gedicht, 

Welches also ist zugericht, 
Als wann der trew Socrates fein 

Newe Götter wolt führen ein [Und] 
Und der gemeinen Götter spotten, 

Das doch bey Leibstraff war verbotten : 
Darnach, das er nur lehr allzeit, 

Wie man betriegen soll die Leut. 
Dieses ob es schon falsch ist alls, 

Brachs doch den frommen Man den hals. 


το 


το 


100 


251 


Wie aber solchs angestelt sey, 
Das will ich kurtz erzehlen frey. 
Ein Baur saß in dem Griechenland, 
Mit Nam Strepsiades genand, 
Der hat ein ungerahtnen Sohn, 
Der mit pracht ihm alles verthon 
Und dazu viel schulden gemacht, 
Die seinen Vatter tag und nacht 
Plagten, das er nicht wust wohin. 
Letzlich fiel ihm doch in den sin, 
Er wolte seinen Sohn auch nun 
Zom Socrati in die Schul thun, 
Das er bey ihm auch lerne liegen 
Und die schuldner mit list betriegen. 
Was geschicht dann? Als nun der Sohn 
Sich dazu nicht will brauchen lohn, 
Sondern fährt nur auff seim Kopff fort, 
Da must der Vatter an dem ort 
Selbs in d’Schul gehn. Weil er der b’schwerden 
Dardurch vermeinet loß zu werden. 
Nun Socrates der will zwar gern 
Ihn die kunst lehren, doch so feran 
Er seine Götter in gemein 
Verleugnen will und nur allein [Aüij Die] 
Die Wolcken Göttlichen verehren : 
De& sich der Baur nit lang thut wehren, 
Damit er nur der schulden bald 
Abkomme. Aber weil er zu Alt 
Und auch viel zu vergeflen war, 
Das er nichts lehrnte gantz und gar, 
Schiekt ihn sein Lehrmeister bald fort. 
Darauf bringt der Alt an das ort 
Seinen Sohn, der dann an der stätt 
Also die kunst begreiffen thät, 
Das er mit seinem Zungen dröschen 
Nicht allein die Zin& thät außlöschen 
Und alle sein schuldner betriegen 
Mit seltzamen schwäncken und liegen : 


106 


πο 


16 


ΠῚ 


180 


252 


Sondern mit der Sophisterey 

Beredt er sein Vatter so frey, 
Das er ihnen mit fug und recht 

Nach gefallen könn schlagen schlecht. 
Als nun der Alt Baur sah aldar, 

Wie schandlich er betrogen war, 
Das er umb den gewinn allein 

Sich in solch ungläck g’steckt hinein, 
Vermeint der Baur gantz unbedacht, 

Die Schul hab solchs alles gemacht. 
Drumb stärmt er dieselb ungeheur 

Und steckt sie alsbald in das Feur. 
Wie wir diß alles in gemein 

Jetzt wöllen da agiren fein. 
Ich bitt, ihr wolt mit andern sachen 


Uns hierion kein hindernuß machen. [Inhalt] 


Inhalt deß Ersten Acts. 


Im Ersten Act kompt auff den plan 
Strepsiades, der alt BaursMann. 
Der fängt sich hefftig an zu klagen, 
Weil ihn die schulden also plagen, 
Die ihm sein Sohn bracht auff den hals, 
Den er auch da bittet gleichfals, 
Er wöll lehrnen die kunst zu liegen, 
Und wie man die Leut soll betriegen: 
Welches ihm doch abschlägt der Sohn, 
Das der Alt selbst muß in d’Schul gohn. 
Da er antrifft ein schuler baldt, 
Mit dem sich besprachet der Alt: 
Darnach er den Socratem sicht 
Auff seiner Schul, den er anspricht 
Und bitt, das er ihm nicht woll wehren, 
Sondr die Zungendröscher kunst lehren. 
Welchs ihm Socrates verheißt zwar, 
Doch das er zuvor gantz und gar 


1 


10 


100 


106 


πο 


258 


Sein Götter verläug und allein 

Die Wolcken ehr als Götter sein. 
Welches der Baur gar bald eingaht. 

Darauff in Socrates bestat 
Und underricht, wie nur allein 

Die Wolcken rechte Götter sein, 
Welche alles auff Erd verwalten 

Und die Leut bey leben erhalten. 
Welches den Bauren so frisch macht, 

Das er gantz keiner müh mehr acht, [A iijj Wann] 
Wann er nur mög lehrnen umbsunst 

Die rechte Zungendröscher kunst. 
Als ihn Socrates will probiren 

Und sein Verstand examiniren, 
Da befindet er bald dabey, 

Das der Bawr gar ein dölpel sey. 
Dann da er weiß fragt an dem ort, 

Gab er ihm schwartz bald zur antwort. 
Letztlich muß er sich ziehen auß 

Und wird geführt in das Schulhauß. 
Darauff macht sich der Wolcken Chor 

Mit seinem gespräch auch hervor, 
Der dieses Spiels art fein erzehlt, 

Wie künstlich es sey angestelt. 
Endlichen beschreibet er auch 

Der Athener sitten und brauch. 


Deß Andern Acts Inhalt. 


Jetzt wird wider kommen herein 
Socrates mit dem Schuler sein, 
Über welchen er klaget sehr, 
Das er nichts könn noch lehrne mehr. 
Dann da er ihn schon fragte viel, 
Antwort er doch das widerspiel 
Und begehrte von ihm nichts mehr, 
Als das er ihn die kunst nur lehr, 


254 
Damit man diß außrichten thut, 
Das man weder Ζηβ noch Hauptgut 


Bezahlen darff: Aber gar recht 
Sagt Socrates, man könn so schlecht 


[Nicht] 


Nicht zu der stattlichen kunst schreiten. 


Er muß zuvor noch einmahl reiten 
Auff der Grammatick und den rencken 

Fein beffer lehrnen nach zudencken. 
Aber es wolt auch an dem ort 


Ihm mit dem lehrnen nicht gehn fort, 


Weil wändleuß in seiner Bettladen 
Ihm antheten so grolfen schaden. 

Und weil er also gantz und gar 
Zu dieser kunst untauglich war, 

Stieß ihn Socrates gar hinauß 


Und verbott ihm sein Schul und Hauß. 


Darauff kommet der Chor herbey 
Und rahtet ihn wol und getrew, 
Das er in die Schul schickt sein Sohn. 
Der wird mehr können understohn : 
Welchem der Bauer* folgt behend, 
Geht hin, also der Act sich end. 


Inhalt deß Dritten Acts. 


Im dritten Act treibet von Hauß 
Der alt Baur seinen Sohn herauß 
Und will von ihm haben kurtz rund, 

Das er solt studiren jetzund 
Beym Socrate die Trieger kunst, 

Oder er wöll ihn zwingen sunst, 
Das er fort mäß, darnach er auch 

Erzehlt der gantzen Schul gebrauch, 
Den ihm der Sohn gefallen ließ 

Und gern zu folgen da verhieß. 

* 


* Im orig. Baur. 


[Av Und] 


a 


as 


2 


255 


Und will auch bald in die Schul gehn, 
Thut doch zwen Männer da ersehn. 
Der eine war gerecht und schlecht, 
Der ander bö£ und ungerecht, 
Die zancken sich da mancherley, 
Wer under ihn der beste sey? 
Dazwischen schlägt sich doch der Chor 
Und gibt ihn das gut mittel vor, 
Das jeder mit grund und warheit 

Sein kunst, lehr, ursprung und frommkeit 
Beweise, wie sichs will gebähren. 

Der solt dann den preiß davon führen. 
Ja, sie wöllen verschaffen eben, 

Das ihm sich der Jung soll ergeben. 
Als sich der Gerecht hat befliffen 

Und seine kunst genug erwillen, 
Wie sie die aller beste sey, 

Da kompt der Ungerecht herbey 
Und gibt dem Knaben solche wort, 

Das er seiner lehr folget fort, 
Die nichts ist als betriegerey. 

Darauff nimbt ihn Socrates frey 
Mit sich in die Schul, da vollend 

Der Wolcken Chor diesen Act end. 


Inhalt deß vierdten Acts. 


Im vierdten Act thut aber klagen 

Der Baur, weil ihn die schulden plagen 
Mit den Zinsen, die allbereit 

Verfallen sind vor langer zeit. [Doch] 
Doch tröst er sich und halts für sunst, 

Wann sein Sohn nur lehrnt die schwätzkunst. 
Drauff bringt ihn Socrates herbey, 

Weil er schon war abgericht frey 
In allerhand vortheilen gut. 

Deß sich der Vatter frewen thut 


340 


au 


20 


256 


Und fährt ibn mit sich, der Sohn balt 
Lehrt seinen Vatter manigfalt, 
Mit was räncken, betrug und list 
Den schuldnern vor zukommen ist. 
Als demnach die schuldner dar kamen 
Und den Strepsiadem vor namen, 
Das er sie solte zahlen auß, 
Macht er nur sein gespött darauß, 
Thut sie auch noch dazu vexiren, 
Schmächt und dröwet sie abzuschmiren. 


‘Dieweil sie ihm nicht kundten eben 


Auff seinen betrug antwort geben. 
Der Chor dröwet, wie das hinfärt 
Ihm sein Sohn deßgleichen thun wirdt. 


Inhalt deß letzten Acts. 


Letztlich erbebt sich noch ein atrauß, 
Der Sohn schlägt und stoffet von hauß 
Seinen Vatter mit ungemach, 
Und dieses wegen der ursach, 
Dieweil er dem Sohn nit wolt eben 
In allem recht und g’wunnen geben. 
Ja, bey der Naß er ihn so führt, 
Das er ihn billich hab geschmiert. [Welch] 
Welchs doch war lauter triegerey, 
Keinnätze wort und faul geschrey. 
Als nun da sah der alte Baur, 
Das ihn betrogen hät der laur, 
Beklagt er da sein groß Elend 
Und auß unmut die Schul verbränd, 
Damit sich die Comadi end. 


Epilogus oder Beschluß. 


Dieweil dann nun durch Gottes macht 
Di£ Spiel zu seinem end ist bracht, 


“τὸ 


296 


20 


257 


So bitt ich euch freundlichster maffen, 
Ihr wolt euch nicht verdrielfen lalfen, 
Sondern noch ein weil sein zu ruh 
Und mir ferner auch hören zu, 
Was wir all nach Christlichem brauch 
Darauß haben zu lehrnen auch. 
Dann obs wol ist nur ein gedicht 
Und kein warhafftig<e> geschicht, 
So können wir ja darauß doch 
Unseren Honig saugen noch, 
Gleich wie die empsigen Bienlein. 
Denn Reinen pflegt alls Rein zu sein. 
An dem Bauren haben wir zwar 
Erstlich ein rechtes exemplar 
Fahrläßiger Eltern zur frist, 
Welchen kein sorg anglegen ist, 
Wie sie ihr Kinder allezeit 
Von Jugend auff zur Erbarkeit 
Und zur Tugend auffziehen sollen, 
Wann sie einmahl erleben wollen 
An ihnen groffe freud und ehr, 
Sondern sie laffen die viel mehr 
Auffwachsen in der Büberey, 
Im pracht und ung’horsam dabey, 
Gestatten ihnn all ihren willen, 
Wenden an weder straff noch stillen, 
Biß sie endlichen mit der zeit 
Ihnen machen viel hertzenleidt. 
Wie dann auch hie dieses Baurn Sohn 
Seinem Vatter hatte gethon, 

Den er in seinen alten tagen 
Mutwillig gepocht und geschlagen. 
Dann ob er wol in d’ schul ist gangen 
Und was zu lehrnen angefangen, 

Doch weil er in der Jugend gar 
Im Mutwillen ersoffen war, 
So wolt auch alle zucht und lehr 
Bey ihm endlich nichts helffen mehr. 


W. Spangenberg. II. 17 


[Und] 


so 


320 


22 


384 


5 


385 


Μο 


208 


Eben an ihm haben wir frey 

Ein form deß Geitz und Triegerey: 
Welcher, damit er nur allein 

Betriegen möcht die schuldner sein, 
Verleugnet er sein Götter all, 

Ja, er understeht sich gleichfall 
Mit allerhand betrug und räncken 

Seim nechsten einen Fuß zu schräncken. 
Wann er auch willen solte schlecht, 

Das es betrug wer und unrecht, [So] 
So macht er ihm umb den gewinn 

Doch kein gewiffen in seim sinn. 
Abr wie aller betrug und list 

Niemahl ohn schad abgangen ist 
Und, was mit unrecht war gewunnen, 

Mit unglück allzeit ist zerrunnen, 
(Bey dem bleibt es doch: das unrecht 

Gemeiniglich schlägt seinen Knecht), 
Also dem Bauren auch geschicht, 

Dem es auch war geschäncket nicht: " 
Wie er andern thät mit betrug, 

Ebn damit ihn auch sein Sohn schlug. 
Also strafft den Achab auch Gott, 

Da er mit unrecht dem Naboht 
Sein Weinberg nam und ihn darneben 

Mit den seinigen bracht umbs leben. 
Dann er mit seinem Weib zugleich 

Wie auch dem gantzen Königreich 
Muß eins schandlichen Todes * sterben 

Und mit seim gantzen g’schlecht verderben. 
Doch kan hieneben auch gleichfals 

Ein jeder Wuchrer und Geitzhalt 
Auch in dem Spiel etwas ersehn, 

Wie es etwan pfleget zu gehn 
Denen, so doppelt zin& und pfand 

Von dem nechsten nehmen zu hand: 

* 


* Im orig. Tods. 


259 


Nemlich gewiß auch anders nicht, 
Dann wie hie den zwen Wuchrern g’schicht, 
Welche der Baur mit spott und trug 
ss _ Bezahlet und auch von sich schlug, [Dieweil] 
Dieweil sie also sind vermeffen 
Und aller Lieb und Trew vergeffen 
Sich deffen gäntzlichen nit scheuhen, 
Wann sie andre köndten aufziehen. 
so Doch thut man sie offt so begaben, 
Das sie nur spott zum schaden haben. 
Was endlichen belangen thut 
Die Schul und den Socratem gut, 
Welche allda erst war verbrandt 
ss6 Dem Socrati zum spott und schandt: 
Daran sehen wir als am tag, 
Was ein böse Zunge vermag. 
Dann ob wol dieser Poet frey 
Bered und gelehrt war darbey, 
seo Jedoch wird an ihme fürwar 
Das gemein sprichwort offenbar: 
Ohn gräd man keinen Fisch nit find. 
Die Leut auch so gebrächlich sind. 
List, haß und neyd und anders mehr 
so»  Steckt offt verborgn im hertzen sehr. 
Mit Gelt ließ er bestechen sich 
Und schreib das gedicht listiglich 
Socrati, dem standhafften Mann, 
Zu einer verkleinrung ‘voran, 
“τὸ Als wann er in der Schul nichts mehr 
Dann nur betriegerey da lehr. 
Wie nun dieser mit dapfferm muth 
Solch’ unbilligkeit tragen thut: 
Also sollen wir uns nicht scheinen 
ss An ihm ein Exempel zu nehmen, [Das] 
Das wir uns in betrübter zeit 
Halten an die standhafftigkeit. 
Und ob schon noch * des Teuffels list 


* Im orig. nach. “ 


17 * 


390 


ss 


260 
So seltzam und unrähig ist, 
Das er mit seinen Instrumenten 
Christliche Schulen wolte schänden, 
So dancken wir doch Gott zur zeit, 
Der uns b’schert solche Oberkeit, 
Welche auß Christ eyffrigem muht 
Dieselbe wol beschützen thut 
Und begabet mit gutthat fein 
Als das rechte Wärtzgärtelein, 
Darinnen auch die Blumen schon 
Zur Kirchen und Schulen auffgohn, 
An welchem unser heil gelegen. 
Der Ewig Gott woll mit seim segen 
Bey ihnen sein, sie benedeyen, 
Vor allem unfall stätig freyen: 
Das wir under ihrem schutz eben 
Mögen führen ein rühwigs leben 
In aller Zucht und Erbarkeit. 
Das geb der Ewig Gott allzeit 
Durch sein Sohnes * Thewresten Namen 
Euch und uns allen. Amen. Amen. 


[Arabeske.] 


* 


* Im orig. Sohnes. 


261 


Deutsche 


ARGUMENTA 
oder Inhalt der Tragoe- 


dien deß Griechischen Poe- 
ten Aeschyli: genant 


PROMETHEUS.. 


Sampt 
Einem Prologo oder VorRede. 


darauß der Inhalt, unnd einem Epilogo 
oder BeschlußRed, darinnen die 
Lehren dieser Action kärtzlichen 
begriffen. 
Gehalten auff dem T'heatro zu Straß- 
burg, Anno 1609 im Monat 
Julio. 


[Arabeske.] 


Gedruckt zu Straßburg bey Anthoni Bertram 
Anno 1609. 


Bann, Google 


a 


263 


Prologus oder VorRed. 


Hoch und Wolgeborn von Geschlecht, 
Gestreng, Edel, Ehrenvest recht, 
Fürsichtig, Ehrsam, Gnädig' Herrn, 
Denen wir gantz willig und gern, 
Auch Underthänig, jeder zeit 
Mit Lust zudienen seind bereit, 
Des gleichen auch guntz Ehrenhafft 
Ihr Frembden Gäst und Burgerschafft, 
Die ihr diß Spiel begehrt zuschawen, 
@leichesfals Tugendsame Frawen 
Und Jungfrewlein gantz Tugendreich, 
Liebe Zuseher all zugleich! 
Die Weysen Heyden haben frey 
Sich Kunstreich durch Poeterey 
Berliffen, daß sie möchten fein 
Dem gmeinen Volck recht bilden ein 
Alles, was nach der Weißheit eben 
Gehört σὰ eim Erbaren Leben: 
Dahinn sie dann all ihr Gedicht 
Mit sonderm vleiß auch han gericht, 
Wie man solches noch heut zu tag 
Ibn ihren Schrifften sehen nıag. 
Und wer dieselben liest mit vleiß, 
Der wird bekennen gleicher weiß, 
Daß gar viel guter Lehren fein 
Artig darinn begriffen seyn, 
Deren man sich auch recht und eben 


“ 


so 


Γ 


264 


Gebrauchen mag in diesem Leben. [** 2 Solcher] 
Solcher Meinung haben wir auch 
Heut nach Löblichem Alten Brauch 
Ein TragoediSpiel angericht, 
Welches vor zeiten hat gedicht 
Der Griechisch Poet Aeschylus, 
Und wird genent Prometheus. 
Solchs wir mit mehrern han geziert, 
Daß es volkomner würd agiert. 
Damit ihr aber wilfet frey, 
Was der 'ragoedi Inhalt sey, 
So will ichs euch mit wenig wort 
Zuverstehn geben an dem ort. 
Prometheus, der Mann so Thewr, 
Het heimlich das Himlische Fewr 
Entwendet und daffelbig recht 
Verehrt dem Menschlichen Geschlecht. 
Durch welches Er zu wegen bracht, 
Daß alle Künste hoch geacht 
Zu Nutz dem Menschen seind auffkomen 
Und täglich reichlich zugenohmen., 
Umb solches willen wird Er balt 
Durch Jupiters Macht und Gewalt 
Mit Eysern Band durch den Vulcan 
An einen Felß geschmiedet an. 
Die Nymphen (welchs Meer@öttin sind) 
Komen zu ihm als bald geschwind, 
Erzeigen sich mitleydentlich, 
Darneben auch erbieten sich, 
Daß sie selbst beyım Jupiter nun 
Für ihn ein Vorbitt wöllen thun. [Und] 
Und ist darzu insonderheit 
Ihm zu dienen willig bereit 
Der groß Meer@ott Oceanus. 
Aber es will Prometheus 


* 


* An stelle des sternchens bafindet sich im druck Bertrams ein 


schnörkel. 


265 


Kein Vorbitt haben gantz und gar, 
Sondern außstehen all Gefahr. 
s Apollo theylet auß viel Gaben 
Denen, die recht geehret haben 
Die Freyen Künste ohn verdruß, 
Welch ihnen schenckt Prometheus. 
Die Wollust auch in gleichem fall 
τὸ Die jenigen belohnet all, 
Welche Mißbrauchen zur unzeit 
All Ehrliche Ergötzlichkeit. 
Balt komt auch Argus zu der stett, 
Welcher wol hundert Augen hett, 
Der soll häten durch seine Hand 
Eine Jungfraw Jo genant, 
Die war wie eine Kuh gestalt. 
Aber Mercurius als balt 
Schlegt ihn Tod mit eim Stein zur frist. 
80 Als balt Jo unsinnig ist, 
Laufft und komt gantz eylend also 
An Felsen zum Prometheo, 
Welcher ihr offenbar thut machen 
Zukünfftige* verborgne Sachen. 
86. Letzlich komt auch zum uberdruß 
Vom Jupiter Mercurius, 
Der vom Prometheo will han, 
Daß Er kurtz rund soll zeigen an, [x 3 Was] 
Was ungläcks in künfftigen Jahren 
» Dem Jupiter werd widerfahren. 
Das will Prometheus nicht thun. 
Bald Jupiter solchs mercket nun, 
Thut er ein starcken DonnerStreich : 
Prometheus verschwind zu gleich. 
» Diß wollen wir jetzt Spielen fein. 
Ich bitt, ihr wöllet räwig seyn 
Und auch fein still zu gleicher weiß, 
Damit ihrs hören mögt mit vleiß. 


* 


τι 


* Im orig. zuküufftige. 


100 


106 


ΠῚ 


ΠῚ 


266 


Inhalt des ersten Acts. 


Itzt in dem Ersten Act komt schon 
Prometheus vons Himmels Thron 

Und bringt mit sich das Himmlisch Fewr, 
Ein Anfang aller Känste Thewr. 

Das gibt er dem Menschlichen Gschlecht 
Und lehret sie darneben recht, 

Wie sie allerley Künste auch 
Sollen äben nach rechtem Brauch. 

Solchs nimbt das Volck mit danckbarkeit 
Von im auff und ist bald bereit, 

Ihm darfär Ehr und Preiß zubringen : 


Drumb sie ihm auch ein LobLied singen. 


Diß verdreust Jupiter alsbald 

Und lest demnach mit Macht und Gwalt 
Prometheum fangen und grewlich 

Ann Felsen schmiden gantz abschewlich 
Und verjagt mit Ernstem 'DräwWort 


Die Sänger, daß sie lauffen fort. [Drauff] 


Drauff komt Vulcanus auff den Plan, 
Prometheum zu schmieden an: 

Wiewol er solches thut ungern, 
Doch mäß er g’horsam seyn seim Herrn. 

Darzu treibt ihn Gewalt und Macht. 
Hiermit wird dieser Act vollbracht. 


Inhalt deß andern Acts. 


Im andern Act werden itzt fein 
Die Nymphen und MeerFräwelein 

Zu dem Prometheo bald komen, 
Weil sie von ferne han vernomen 

Den Schall der Eysern Band, damit 
Prometheus ward angeschmidt. 


267 


Als sie ihn sehen der gestalt, 
πὸ  Beklagen sie ihn manigfalt 
Und tragen mit ihm groß mitleyden. 
Prometheus thut sie bescheiden 
Aller umbständ, welcher gestalt 
Er leyden müffe den Gewalt: 
Nämlich, weil er mit Trewen recht 
Dem gantzen Menschlichen Geschlecht 
Offenbaret viel Künst erwehlt, 
Wie er sie ordentlich erzehlt. 
Die Nymphen geben ihm den Rath, 
ı0 Daß er soll bitten umb Genad, 
Ob Jupiter durch ınilde Hand 
Ihn möcht erlaffen solcher Band. 
Solchs will Prometheus nicht thun, 
Vermeint, die Straff sey schwerer nun, [4 Als] 
Als sein Milfethat sey gestalt. 
Drumb leyd’ er unbillich Gewalt. 
Balt darauff komt Oceanus, 
Der groffe Meer@ott ohn verdruß, 
Der gleichesfals mitleidentlich 
πὸ Seim trewen Freund erzeiget sich 
Und erbeut sich gantz willig nun, 
Daß er woll eine vorbitt thun 
Bey Jove, ob derselb dermaffen 
Ihn diser Banden möcht erlaflen. 
ıs6 Prometheus sagt darzu Nein, 
Spricht, es werd doch vergebens seyn. 
Jupiter sey Tyrannisch zwar, 
Nicht zuerbitten gantz und gar. 
Auch werd er ihm selbst in den sachen 
ıw Bey Jove groffe ungnad machen. 
Drumb soll er sich solcher vorbitt 
Seint wegen unterstehen nit. 
Oceanus bemüht sich doch, 
Ob er Prometheum möcht noch 
ıs6 Bewegen, damit er bey zeit 
Ableg seine Hartnäckigkeit. 


18 


τ: 


το 


m 


180 


200 


268 


Darob sie beyde halten schon 
Ein lange Disputation. 
Endlich Oceanus abscheidt. 
Seins Freunds Noth ist ihm hertzlich leyd. 


Inhalt deß Dritten Act. 


In dem Dritten Act komt herbey 
Apollo mit den Musis frey [Und] 
Und bringt die Freyen Künst mit sich 
Sampt den Tugenden: Sonderlich 
Erscheint der Arbeitsame Vleiß 
Und gut Glegenheit gleicher weiß. 
Im Gegentheil werdet ihr sehen, 
Wie diesen Frech entgegen stehen 
Die Wollust und die Faulkeit frey 
Sampt der Leichtfertigkeit darbey. 
Ins Mittel sich darzwischen stellen 
Mancherley art junge Gesellen. 
Denen räfft Apollo herbey, 
Beut ihnen an die Künste frey, 
Gleichßfals der Arbeitsame Vleiß 
Viel Instrument mancherley weiß, 
Wie auch die gut Gelegenheit 
Ist ihnen willig und bereit. 
Hergegen die Wollust mit Pracht 
Ihrer gar viel abwendig macht 
Und reitzet sie listig darneben 
Zu eim üppigen freyen Leben. 
Darzu stimt dann die Faulkeit auch, 
Die gern lang schläfft nach trägem Brauch. 
Leichtfertigkeit auch feyret nicht 
Und dem Apollo widerspricht 
Und beredet etliche gar 
Zum Mißbrauch guter Kurtzweil zwar. 
Darauff erzehlt Prometheus 
Seine Erfindung ohn verdruß, 


226 


269 


Und was er auch für Künst vorab 
Den Menschen offenbahret hab. [x 5 Apollo] 
Apollo ist betrübt von Hertzen, 
Daß so viel durch Leichtfertigs schertzen 
Zur Wollust sich begeben haben. 
Er aber theilt auß seine Gaben 
Und ein jeden mit Ehren ziert, 
Nach dem ein jeder hat studiert. 
Die Wollust auch hergegen frey 
Ihre Weltkinder rufft herbey 
Und krönt ein jeden zu der zeit, 
Nach dem er mit Leichtfertigkeit 
Mißbraucht hat der Kurtzweil zur frist, 
Die an ihr selbst unsträfflich ist. 
Von der Faulkeit ein Fauler Tropff 
Erlangt eins Faulen Esels Kopff. 


Inhalt deß Vierdten Acts. 


Im Vierdten Act wird komen balt 

Die Göttin Juno schön gestalt. 
Die hat Jo, ein Jungfraw zart, 

Welch in ein Kuh verwandelt ward, 
Befohln dem Argo solcher weiß, 

Daß er ihr häten solt .mit vleiß. 
Argus wol hundert Augen hett, 

Drum wacht er vleiffig an der stett, 
Biß zu ihm kam zur selben frist 

Mercurius, der ihn mit List 
Bethört und pfiff so sanfft und fein, 

Daß all sein Augen schlieffen ein. 
Als ihm solches angieng mit fug, 

Balt er mit eim Stein ihn Todt schlug. [Juno] 
Juno deß Argi tod betracht 

Mit Leyd, daß er ist umbgebracht. 
Solchs zu rächen, beteubt sie balt 

Die Jo, daß sie der gestalt 


385 


"Ἕο 


8 


20 


265 


200 


270 


Erschrecket, laufft und rent so sehr, 
Gleich als wenn sie gantz Sinnloß wer. 
Endlichen komt diese Jo 
An Felsen zum Prometheo, 
Der ihr alles .kann weiblich sagen, 
Was sich mit ihr hat zugetragen, 
Und was noch künfftig werd geschehen, 
Und wie es glücklich werd aufgehen. 
Darneben macht er offenbahr, 
Daß Jupiter auch in gefahr 
Sich selbst werd bringen noch zur zeit, 
Endlich mit was Gelegenheit 
Er selbst, Prometheus, noch werd 
Erledigt werden der beschwerd 
Von einem Helden außerkohren, 
Der von ihrem Stamm werd gebohren. 
Letzlich komt Jo der unsinn 
Widerumb ahn und laufft dahinn. 


Inhalt des Fänfften Acts. 


Im Fünfften Act Prometheus 

Auß unleidlichem überdruß 
Fangt an und erzelt manigfalt, 

Wie Jupiter noch werd Gewalt 
In seim eygnen Reich leyden mäffen 

Und wegen dieser Schmach recht büffen, [Und] 
Und werd ihn Niemand helffen fein, 

Ohn Er, Prometheus, allein. 
Die Nymphen ihn vermuhnen fort, 

Er wöll doch nit so freche wort 
Außstoffen wieder Jupiter, 

Weil Er sey aller Götter Herr. 
Aber Prometheus forthinn 

Bleibt steiff auf sein gefasten Sinn. 
Mercurius, als ein Legat, 

Komt und bringt ihm ein Ernst Mandat 


στὸ 


Γι 


206 


271 


Vom Jupiter, das er alsbalt 

Anzeigen sol, welcher gestalt 
Und wer den Jupiter mit bschwerth 

Von seinem Reich versto[fen werd. 
Prometheus solchs Gebott eben 

Veracht und all Götter darneben, 
Will sich auch kurtzumb solcher malfen 

Von seim sin nit bereden luffen. 
Mercarius dräwet ihm sehr, 

Wie ihn Jupiter werd noch mehr 
Straffen und mit dem Donner sein 

Treiben gar in den Fels hinein, 
Darinnen er mit Noth und Sorgen 

Werd seyn ein lange zeit verborgen. 
Auch werd ein Adler gantz vermelfen 

Täglich von seiner Leber freffen. 
Solchs alls Prometheus nichts acht 

Und die Dräwung standhafft verlacht. 
Endlichen wird ergrimmt zumahl 

Jupiter mit seim Tonner Stral, [Da&] 
Daß Er durch ein schrecklichen Streich 

Als balt Prometheum zugleich 
Augenblicklich verbirgt behend. 

Hiermit sich die Tragoedi endt. 


Epilogus oder Beschlusrede. 


Weil dann dieses Tragoedi Spiel 
Erreichet hat sein End und Ziel, 
So bitt ich euch hie allesamen, 
Ihr wollet auch in Gottes Nahmen 
Kürtzlich anhören, was noch mehr 
Uns diß Spiel gibt für gute Lehr, 
Die wir uns sollen bilden ein, 
Damit uns dieses Nutz mög sein, 
Was mann uns Spielsweiß vorgebracht. 
Die Lehr ein Weyser nicht veracht. 


53:5 


335 


880 


212 


Erstlich gleich wie Prometheus 
Gantz willig ohn allen verdruß 
Daß gantze Menschliche Geschlecht 
Unterweyset und lehret recht 
Die Freyhen Künste, auch darneben, 
Waß man zu dem Zeitlichen Leben 
Gebrauchen muß zur HandArbeit 
Mit Vortheil und Geschicklichkeit, 
Also erwecket Gott noch heut 
Uns zu nutz viel Gelehrte Leut, 
Die uns in Gottes Wort so frey 
Und in Weltlicher Policey, 
G@leicher gestalt auch im Haußstand, 
Was uns nutz sey, machen bekant, [Und] 
Und Lehren uns mit höchstem vleiß. 
Drumb sollen wir danckbarer weiß 
Solchs erkennen und dieses auch 
Anwenden zu eim rechten Brauch 
Und auch betrachten gleiches falls, 
Wie daß Prometheus diß alls 
Nicht von ihm selbsten hat erdacht, 
Sondern vom Himmel solchs gebracht. 
Also auch alles, was wir haben 
In Känsten, daß sind Gottes Gaben, 
Die vom Vatter des Liechts, dem Fromen, 
Von oben herab zu uns komen. 
Solchs sollen wir erkennen fein 
Und Gott auch dafür danckbar sein. 
Daß aber auch Prometheus 
Für solche Gutthat leiden muß 
Und steiff muß angeschmiedet seyn 
An einem Felß mit schwerer peyn, 
Solchs ist uns ein Exempel heut 
Der Rachgyrigen bösen Leut, 
Die es verdreust und nit gern sehen, 
Daß inn der Welt recht soll zugehen. 
Sondern sie plagen nur mit Trutz, 
Die, so dienen dem gmeinen nutz. 


Lu} 


273 


Dann Jupiter ist auch hierbey 

Ein recht vorbild der Tyranney, 
Der seinem gantz getrewen Rath 

Sehr undanckbar wird in der That, 
Nur darumb, weil er dienet recht 

Dem gantzen Menschlichen Geschlecht. [Dann] 
Dann das ist der Tyrannen Brauch, 

Da& sie all Freye Künste auch 
Und was sonst mehr denı Vatterland 

Nutzlichen ist zu eim Wolstand, 
Gern wolten alls außrotten frey, 

Daß nur platz hab ihr Tyranney, 
Und nichts Gelt als nur ihr Gewalt, 

Wie vor Jahren solcher gestalt 
Der Heidnisch Keyser Julian 

Den Christen gar nit wolt zulahn, 
Daß sie in Schulen ihre Jugend 

Zu Freyen Künsten und zur Tugend 
Solten labn unterrichten fein, 

Und mißgunt ihnen in gemein 
Alles, was ihnen nutzet frey. 

Was ist noch heut in der Tärckey 
Anders, dann nur ein wildes Leben ? 

Da man der Freyen Künste eben 
Und solcher Gaben wenig acht, 

Da gilt nichts, dann Tyrannisch Macht. 
Drumb last uns Gott dancken allzeit 

Für die Gnädige Oberkeit! 
Prometheus beweist auch frey, 

Was ein gutes Gewillen sey, 
Der gantz standhıafft leidet all Pein 

Und Heuchelt niemand in gemein. 
Weiters habt ihr gesehen auch 

Dieser Welt schändlichen mißbrauch, 
Den sie mit solchen Gaben treibt. 

Der meiste Hauff beym Wollust bleibt, [Wenig] 
Wenig sich zum Apollo fein, 

Zu den Musis und Tugend 'rein 


W. Spangenberg. II. 18 


380 


885. 


800 


20% 


00 


274 


Verfügen, sondern nur lieb haben 
Den Mißbrauch der Göttlichen gaben. 
Gott hat ja auch in Teutsches Land 
Diesen Prometheum gesand 
Mit erfindung der Kunst Sinnreich, 
Zu nutz dem VatterLend zugleich, ͵ 
Als dann da ist die Truckerey, 
Gottes Wort fort zupflantzen frey,; 
Geschütz zu gieffen gleicher gstalt 
Zu schutz den Frommen für gewalt, 
Und wie man mach subtiel Papier, 
Zur Schreiberey ein sonder zier. 
Aber wie braucht man Truckerey, 
Dem Abgott zu gefallen frey, 
Das G’schütz zu Krieg und Auffruhr schlecht 
Und daß man undertruck das Recht. 
Deß edelen Papiers wird viel 
Mißbraucht zur Schmach und KartenSpiel. 
Also auch noch im Teutschem Land 
Jupiter mit sehr frecher Hand 
Prometheum mit seiner Kunst 
Anschmitt ann Felsen der Ungunst. 
Wir aber sollen ohne spott 
Lob und danck sagen unserm Gott 
Und bitten, daß er der gestalt 
Die Freyen Künst bey uns erhalt 
Zu Ehren seim heiligen Nahmen 
Und uns zu Nutz und Frommen. Amen. 


ENDE. 


275 


Teutsche 


Argumenta samt der Vor- 


rede und Beschlusz in die Grie- 
chische Tragedi Euripidis, Medea ge- 
nannt, und in die zugegebne 
Choros auß dem 
Pindaro: 
Welche in Griechischer sprach ge- 
halfen und gesungen worden in 


der Straßburgischen Academj, 
menfe Iulio, 1598. 


[Verzierung.] 


Getruckt zu Straßburg in Josia Rihels 
86]. Truckerey durch Andream Rietsch. 


M. Ὁ. XcvIm. 


Die cursiv gedruckten namen sind im orig. antiqua gedruckt, 
das übrige fraktur. Auch im text sind die namen durch antiqua 
ausgezeichnet. 


18* 


277 


"PROLOGUS IN 
MEDEAM EURI- 
PIDIS. 


Durchleuchtigst, Hochwärdig, Wolge- 
born, 

Gestreng, Edel, Ehrnvest, aufferkorn, 
Färsichtig, Ersam, Gnädig herren 
In underthänigkeit zu ehren, 

s Auch andere lieb und gptte freundt, 

Wie ihr allhie versamlet seindt, 

Frawen, Jungfrawen auch deßgleich, 
Gezieret wol und tugentreich ! 


Demnach wir bißher etlich Jar 
ıo Auff disem Plan hie offenbar 
Nach löblicher gewonheit schon 
Gehalten manche Action 
Auß heiliger schrifft und anderen gschichten, 
Die sich nach ehr und frommkeit richten, 
ı _Dardurch dem Alter und der Jugent 
Exempel färgestelt der tugent, 
Auch wie man sich im gantzen leben 
Verhaltten soll, vil lehren geben: . Bil 
Und ewre Gnad sie aller maffen 
» Ihn haben nicht mißfallen laffen : 
So haben wir auff dißmal auch 
Nach solcher gwohnheit altenı brauch 


35. 


“0 


ss 


278 


Unß fürgenommen ein gedicht 
Von Euripide zugericht, 

Dem Griechischen Poeten gut, 

Der uns klärlich beschreiben thut 
Auß alten gschichten ihm bekandt, 
Das vor zeitten in Griechen landt 

Ein käner heldt Jafon mit nam 

Gelebt von Königlichem stam, 

Der durch der Göttin Pallas rath 
Argo, das schiff, bereittet hatt, 

Darauff von Pelia, dem König, 

Dem er zu dienst war underthönig, 
Verschickt in das landt Colchos, da 
Gelegen ferr in Alia, 

Zu Zeta, dem König mächtig, 

Das gulden fell zu holen prächtig, 
Welchs von fewrigen Drachen hart 
Bey tag und nacht verhütet wurdt. 

Nun hatt Beta auch darneben 

Ein einige Tochter, mercket eben, 
Mitt namen Medea bekandt, 
"Begabt mit weyßheit und verstandt, 

Von leib gerad und schön dabey, 

Erfahren wol in zauberey. 

ΑἸΒ Jafon in ihrs Vatters reich 


Hin kompt, in lieb sie brennet gleich, 


Begerth von ihm, er soll ihr schweren 
Die Ehe: darnach wöll sie ihn lehren, 
Wie er die Drachen mög bezwingen, 
Das gulden Vellus davon bringen. 
Jafon der volget ihr bereit, 
Entrinnet aller gfährlichkeit, 
Erlangt den sig mit reichem lohn 
Und bringt das gulden fell davon. 
Medea ungescht der schand 
Verlatst Colchos, ihr Vatterland, 
Und zeucht mit Jafone davon, 
Der sie zur Ehe genommen schon 


[Mit] 


το 


τὸ 


279 


Und etlich Jar hielt lieb und werth, 

Biß sich zuletst* das glück umbkerth 
Und Medea von Jaren alt 
Jetzt anfangt werden ungestalt, 

Wirt Jafon ihr abholdt und gram. 

Vergißt der gutthat allersam, [A ij] 
So sie ihm vor bewisen hatt, 
Zeucht hin gehn Corinth in die Statt, ** 

Und mitt Creontis dochter zart, 

Der da zu mal ihr könig wardt, 

Will er sich da vermählen balt. 
Medea widersteht mit gwalt, 

Verweist ihm sein undanckbarkeit, 

Dadurch sie kompt in gröser leitt. 
Dan so balt Creon da befindt, 

Das Medea gegn ihm entzändt 

Und seiner tochter sey mitt haß, 

Wird er sehr zornig ubermaß, 
Gebenth ernstlichen, das zuhandt 
Medes zieh auß seinem landt, 

Damit sein tochter möge frey 

Vor ihr Jafoni wohnen bey. 

AIG -Medes sicht, wohinauß 
Sich wölle machen diser strauß, 

Kehrt sie das blättlin umb bey zeit 

Undt baldt zur demut sich bereitt, 
Begerth nur eines tages frist, 
Darin sie sich zum abscheidt räst. 

Creon last ihr denselben zu, 

Vermeint vor ihr zu haben ruh. [In] 
In dem so kompt ohn alls gefer 
Zögeus, der köng von Athen, her, 

Welcher nach dem er würd bericht 

Von Medea, was ihr geschicht 
Von Jafone, ihrm rechten mann, 
Wie sie nuhn mäß das Land verlan 

” 


= Im orig. zulest. ** Im orig. Satt, . 


10 


πο 


ΠῚ 


180 


280 


Mitt haab und kindern on ihr schuld, 
Bald er ihr bei dem aidschwür huld, 
Sie soll bey ihm in seinem land 

Gut schutz und schirme han zu hand. 
Darauff Medea all ihr sachen 
Zur Rachgir bald thet fertig machen, 
Bereit durch zauberey ein Kron, 
Daneben einen schleyer schon, 
Ist freundtlich, spricht zu Jalone, 
Ihr gfall gar wol die newe Ehe, 
So er mit Glauca färgenommen, 


Sie hoff, es soll vil gutts drauß kommen, 


Wänscht ihm dabey vil gläck und heil 
Und schickt der Braut für ihren theil 
Die Kron und schleyer so vergifft, 
Damit sie grosen jammer stifft. 

Dan so bald Glauca auffgethon 
Den schleyer und vergiffte Kron, 

Wirt sie entzändt mit einem fewr 

Durch alle glider ungehewr. 

Und alß ihr Vatter baldt zuspringt, 
Zu helffen, wirt er auch umbringt 

Mit solcher flamm, und zu der stund 

Mit seiner tochter geth zu grund. 
Aber Medea ihren haß 
Ahn Jafone noch sättigt baß, 

Erwärget ihre kinder beyd, 

Setzt Jafonem dadurch in leyd. 
Und rechet die bewisne schmach 
Mit groffem schmertz und ungemach, 

Flog also uff eim wagen gschwind 

Mit zweien Trachen, angezänd 
Vom fewr, wol in die freye lüfft, 
Von zauberey gemacht und gifft. 

Von disen sachen, wie gemelt, 

Ist dises spiel jetz angestelt 
Zu einer ubung unserer jugent 
In güten sprachen, känst und tugent. 


[Aiij] 


185 


18 


10. 


16: 


281 


Und seindt wir güter zuversicht, 
Man werd uns ja verargen nicht, 
Das wir solch Heidnisch Action 
Färbringen jetz auff disem plon. [Doch] 
Doch underthänig wir begehren, 
Das man unß nit verdenck mit bschwehren, 
Wo etwas nicht, wie sich gebärt, 
Ahn disem ort wirdt außgefürt. 
Sonst seind wir samptlich gantz bereit 
Mit trew in underthänigkeit 
Jedem zu dienen ἔγὰ und spath. 
Der liebe Gott verleih sein gnad, 
Das wir hie falfen güte lehren 
Zu unserem nutz und seinen ehren. 


- ARGUMENTUM 
1. CHORI. 


Demnach nuhn Ew <e>r herrlichkeit 

In still vernommen allbereit 
Das Argument der gantzen sach 
In Teutscher und in Griechischer sprach, 

So wöllen dieselbig ohn beschwehren 

Auch weiter von den Choris hören. 

Im ersten werdt ihr sehen balt, 
Wie Jafon auffzeucht mit gewalt [A v] 

In dem schiff Argo wolbekandt 

Und fürt mit sich in Griechen landt 
Auß Colchide Medeam zart. 

Bey ihm sich fänden auff der fart 

Neptunus, der groß walfer Gott, 

Sampt der andren Meer@ötter rott, 
Nymphae, Syrenen auch dabey, 
Schiffleuth und diener mancherley, 

Die alle mit lieblichem gsang, 

Auch seittenspiel und hellem klang 


176 


180 


100 


19 


282 


Jafonem und die Gmahl<in> sein 

Hoch ehren und erfrewen fein. 
Dabey uns wirt für augen getelt 
Die kurtze wollust diser welt, 

Die etwan wärt ein augenblick 

Und sich verkert mit böser dück 
In ungemach und hertzen leydt, 
Wie Jafon und Medea beidt 

Mit schmertzen groß erfahren balt 

In ihrem ungläck manigfalt. 
Solchs werdt ihr alles sehen fein, 
So ihr köndt still und rähig sein. 


ACTUSI AR- 
GUMENTUM. 


Im ersten Act ihr hören werd, 

Wie bald sich hab die lieb verkert 
Mit Jason und Medea schon, 

Die ihr hapt gsehen im schiffe ston. 

Dan bald würd er Medese mäth, 

Das er sein sinn und gantz gemäth 
τ Glaucam setzt, des königs kind, 
Creontis tochter mit lieb entzind, 

Scheid von sich bald sein vorig weib, 

Verschafft, das sie im Land nit pleib. 
Wie solches dan zum ersten klagt 
Die Seugam, der Medese magdt, 

Allein bey sich ihrer frawen not ᾿" 

Und förcht, sie thue ihr selbst den todt, 
Weil Jason wider trew und eyd 
Sie sitzen laß in trawrigkeit, 

Do sie doch solchen ferren weg 

Mit ihm geschiffet sei hinweg 
Und ihn uß todes gfar gebracht. 
Er aber solches ungeacht 


Actus] 


[Wetzund] 


305 


310 


as 


380 


288 


Jetzund gantz trew vergeffeulich 
Ein andre nimmt vermelfenlich, 
Ja, wänscht, das niemals wer erdacht 
Das schiff, zu solcher reiß gemacht. 
So wer villeicht ihr Fraw zu hand 
Nicht kommen in so frembde land. 
7 solcher klag sich bald auch find 
Der Zuchtmeister Medeae kind 
Und hilfft zugleich auch mit beklagn, 
Was nicht allein sich zugetragn, 
Sonder was noch steh zu befahrn, 
Wan sie werd das Edict erfahrn, 
Das sie muß weichen sampt den kinden. 
Erst werd sie recht im zorn entzänden 
Und zweiffels ohn sich understahn, 
Wie sie solchs wider rechen kan 
An ihrem Eheman nicht allein, 
Sondern der Braut und in gemein, 
Ja, das sie nicht von Rachgir bsel[fen 
Sich möcht an ihrn kindern vergeben, 
Dieweil sie die bereit ohn das 
Sehr saur und krumm ansicht uß haß. 
In des wärd man auch hören hie, 
Was die Medea hab für mühe. [Sie] 
Sie seufftzt, sie schreit, sie weint und greint, 
Sie wänschet alles args dem feindt, 
Sich selbst sampt vatter und den kinden 
Verflucht uff weg, die sie mag finden: 
Solch hertzenleid und grimm bringt ihr, 
Das man ihr bricht ihr Ehegepär. 
Di& würd der erste Actus sein, 
Darumb die Nutrix kompt herein. 


ARGUMENTUM 
IL. CHORI. 


Im andern Chor zu einer ziert 
Auß Pindaro wärt eingefärt, 


2 


25 


284 


Wie vor zeiten in Griechenlandt 
Mit spiel und ubung mancher handt 
Auch bey den Römern in gemein 
Die Jugent sich geübet fein. 
Mit lauffen, fechten, kämpffen, ringen, 
Steinwerffen, schiesen, fertig springen, 
Und was dergleichen ubungs spiel 
Bey ihn im brauch gewesen viel. 
Dadurch die Jugent wart bereit 
Und abgericht zur gschwindigkeit, 
Das sie hernach ohn alles zagen 
Zu ernst sich käcklich dörffen wagen, 
Ja, das sie von den lastern groß 
Durch solche ubung werden loß, 
Erjagten auch durch ihren fleiß 
Der Ehren kron, rhum, lob und preiß, 
Wie ihr dan hie werdt seh<e>n eben, 
Das dem Siger ein krantz wärdt geben, 
Darzu mit worten schön geblüämbt 
Im gsang sein tugent würt gerämbt. 
Fürwar, wol wer zu wünschen hoch, 
Das solche spiel und ubung noch 
Mit guter maß und bescheidenheit 
Wärden gebraucht zu unserer zeit. 
Zu gleich bey Jungen und bey Alten 
Könt man viel beffer zucht erhalten, 
Auch fort pflantzen die tugent mehr. 
Seth *) auff, sie kommen schon daher. 


ACTUSII AR- 
" GUMENTUM. 
Im andern Act wärd kommen her 


Medea auff des Chors beger 
* 


* Im orig. Steht, 


[Das] 


[Und] 


28ὅ 


Und klagen bey den weibern fast 
In gmein der weiber not und last, 
ss Darnach ihr eigen not beklagen, 
Die sie für andern sehr thu plagen, 
In dem, das sie sei gantz verlosen 
Hie in der frembde und verstosen 
Von freunden und von ihrem mann, 
a0 Dem sie es nicht vergeffen kann. 
Sie mäß sich an ihm rechen noch 
Und allen, die ihr thun die schmoch. 
Derhalb sie bitt den Chor zu hand, 
Das er ihr wolle thun beistand. 
Aber der könig Creon bald 
Mit seinen Käthen und gewald 
Darzwischen kompt gantz zornigklich, 
Medeam fordern last für sich, 
Gebeut, sie soll von stunde an 
= Mit kinden uß seim Lande gahn 
Uß ursach, das sie ihm sey ghäßig 
Und viler trawort sich nit mäßig. 
Auch kön sie mit der zauberey, 
Welchs billig ihm zu schewen sey. 
τὺ Medea zwar gar sehr erschrickt 
Uber des Königs streng Edict, [Jedoch] 
Jedoch mit demut untersthet, 
Zu milteren des Königs red 
Und machen aller sorgen frey, 
»» Das er ihr dück dest minder schew. 
Und spricht, was ihm zu bsorgen steh 
Von einem weib, das hilffloß geh? 
Man red ihr ubels nach auß neid, 
Auch seind so thorecht offt die Leut, 
τ. [88 sie gut künst auch ubel deitn 
Und kunstreich Leut schelten zu zeitn. 
Letzlich erlangt sie kaum ein tag, 
Das sie zur reiß sich rüsten mag. 
Als Creon nuhn trit wider ab 
»0 Und meint, das ers wol gschaffet hab, 


a 


sıo 


31:5 


286 


So denckt Medea mitler weil 

Auff Rach, wie sie ihn ubereil. 
Darauff der weiber Chor eingeht, 
Schilt Jafon, das.er also schnöd 

Vergeffen hab sein trew und eyd 

Und bring Medeam in solch leyd, 
Wie ihr dan werden mercken nuhn, 
Wan ihr fleiffig zu hören thun. 


ARGUMENTUM 
II. CHORI. 


Im dritten Choro kompt herein 
Apollo mit der gsellschafft sein, 
Bringt lieblich gsang und seitten spil, 
Auch schöner Instrumenten vil, 
Känstlich<e> Sänger, Harpfenisten, 
Geiger, wolgubte Lautenisten, 
Die lieblich Music uben frey 
Mit einer schönen Symphoney: 
Erfrewen gantz das menschlich hertz, 
Verjagen unmuth, angst und schmertz. 
Im hauffen findt sich auch ein Man, 
Der vor andern das best gethan, 
Wärt für ein Sieger declariert 
Und mit eim schönen krantz geziert. 
Wie man solchs findt beym Pindaro, 
Auch sonst Scribenten anderstwo, 
Die dise kunst so ehren werth 
Für andre haben hoch geehrt, 
Alß die von Gott zu einer gab 
Dem menschen ist geschenckt vorab, 
Damit zu laben hertz und mut, 
Zu lob und ehr dem Schöpffer gut. 
Ja, das durch dise kunst die Jugent 
Erwecket werdt zu warer tugent: 


[ARGU- 


[B] 


so 


287 . 


Wie solchs bringt die erfahrung mit, 
Und ist ja gar zu leugnen nit, 
Das, wer die Music ehrt und liebt, 
Der selb sich auch in tugent ubt. 
Wer aber sie nit leiden kan, 
Der hengt gewiß den lastern ahn, 
Erlanget weder gunst noch ehr. 
Secht auff, Apollo dritt daher. 


ACTUS II. AR- 
GUMENTUM. 


Jetzund folget, wie Jalon sich 

Fügt zu Medea gätiglich, 

Strafft sie umb ihr unbscheidenheit, 
Das sie auß groser grimmigkeit 

Stoßt auß so unbescheiden wort 

Wider den gewalt am frembden ort. 
Darum sie jetzund muß vom land, 
Welches ihr und ihm sey ein groß schand. [Darfär] 

Darfür sie wol het können sein, 

Wan sie sich nuhr het ghalten ein. 
Aber hievon wärdt sie erst grimmig 
Und fahrt ihn an gantz ungestümmig, 

Schilt ihn undanckbar und treuloß, 

Der sie gantz unverdient verstoß, 

Da sie ihm doch hab gfrist sein leben 
Und seinthalben ihr land ubergeben. 
Hiezu kompt nun Aögeus her, 
Ein könig von Athen, ungfer, 
Der, alö er hört Meder klag, 
Wie unbillig man sie verjag, 

Erbiet er sich, sie in seim Reich, 

Wan sie komm, auffzunemmen gleich, 
Welche guthat sie dan darnoch 
Mit sampt dem Chor erhebt gar hoch, 


206 


510 


sm 


380. 


288 


Hierauff fangt an der Chor zustroffen 
Die lieb, so in unmaß ersoffen: 
Aber die ehrlich mäßig lieb 
Loben sie, als die tugent ub. 
Wie ihr dan werden hören fein, 
Wan ihr werdt still und rähig sein. [Bij] 


ARGUMENTUM 
III. CHORI. 


Der viertte Chorus bringt herbey 

Ein wolgeräste Reutterey 
Von Nationen allerhandt, 

Wie sie vor zeit in Grichenlandt 
Villeicht in ubung ist gewesen, 

Wie wir beym Pindaro solchs lesen, 
Das bey der Statt Elis genandt 
Seindt zseammen kommen allerhandt 

Zu pferdt und wagen dapffere leuth, 

Daselbst zu halten ein kurtzweil streit, 
Den Hercules selbs angestelt, 

Nach dem er ein gut theil der welt 
Durchwandert und mit grosem lob 
Sein feinden vil gesiget ob. 

Färnemlich nach dem er mit macht 

Den König zu Elis umgebracht, 

Da richt er ahn auffs aller best 

Solch kurtzweil, kampff und freuden fest 
Jovi Olympio zuehren, 

Wie unß die alten gschichten lehren. [Nun] 
Nuhn mercket auff und sehet fein, 
Wie sich ein jeder schick darein. 


289 


ACTUS ΠΗ. AR- 
GUMENTUM. 


Nuhn kompt Medea auff den plan, 
Stelt uberauß sich freindlich an 
» Gegen dem Jafon, ihrem man, 
Alß lob sie, was er hat gethan, 
Und rewt sie, das sie unbefägt 
Im vor solch schmach hab zugefügt, 
Thut aber solehs alles darumb, 
«0 Das sie mit list ihn hinderkom 
Und sich an ihm und sein<e>r Braut 
Mög rechen, wan er sehr wol trawt. 
Ihr schön red last ihm Jafon gfallen, 
Bitt, sie wöll nit davon abfallen : 

“05 So will er auch von ihrent wegn 

Und ihrer kind gut handlung pflegn 
Beym König und der Braut gar gern, 
Dieweil sie solches thut begern. 

Wolan, sagt die Medea drauff, 

Damit ich die Braut mehr erkauff, [Biij] 
So will ich ihr köstlich geschenck 
Verehren, das sie mein gedenck, 

Räst zu darauff vergiffte gaben, 

Die Braut und Vatter getödt haben, 

“as πὰ schickt dieselben hin g<e>schwindt 
Durch den Zuchtmeister und ihr kindt, 
Welches alles daurt den weiber Chor, 
Weil sie den iammer wusten vor. 
Auff diß kompt der Zuchtmeister wider, 
«0 Verkünd, wie es noch wolgang sidher. 
Die Königin hab ihr verehrung 
Angnommen mit freindlich geberung, 
Hab auch gegönnet ihren kindern, 
Zu pleiben zu Corinth ohn hindern 
«6 Welchs doch Medeamı kräncket sehr, 
W. Spangenberg. IL. . 19 


u 


“5 


“ο 


us 


450 


455 


290 


Das ihr gifft noch nit wärckhafft wer. 
Dann sie viel lieber het vernommen, - 
Das er sagt, sie wer gleich umkommen. 

Deimnach geht sie mit ihr zu rath 

Von wegen ihr fürgenomnen that, 

Ob sie auß rath soll liderlich 
Ihr kinder tödten frevenlich 

Oder auß zorn, rachgir und schmertz 

Vergeffen soll ihr Mutter hertz. [Darauf] 
Darauf? erzelt der weiber Chor, 

Was kinderzucht hab für gefohr, 

Und wie sie sey 80 ungewiß, 

Obs ubel oder wol erspriß. 

Halten zusammen auch daneben 
Das ehlich und unehlich leben. 
Diß ist also der vierdt inhalt, 
Den man nuhn würt erweisen baldt. 


ARGUMENTUM 
V. CHORI*. 


Den fünfften Chorum werd ihr sehen 
In schwartz Trawrkleidern einher gehen, 
Auch mit gebärden jämerlich 
In groffem leid beklagen sich 
Über dem tod und fewres pein 
Creontis und der Dochter sein, 
So durch Medeam angestifft 
Mit Kron und Schleyer gantz vergifft. 
Gibt uns dabey die lehren fein, 
Das wir sollen fürsichtig sein, 
Nicht bald empfahen gschenck und gabn 
Von dem, so wir zum feinde habn. [Biij] 
Dann gaben, die uns schenckt der feind, 
. 


* Im orig. CHROI. 


“2 


48ι 


480 


291 


Nicht rechte gaben gwönlich seind, 
Sondern also bschaffen alle zwar, 
Das sie uns schaden gantz und gar, 

Wie Hector und Aiax hieneben 

Mit ihrm exempel zeugniß geben. 
Hector vor Trois mit eim schwert 
Aiscem den Helden verehrt, 

Aiax dagegen an dem end 

Jenem ein Gärt<e>1 schenckt behend, 
Das er sein solt dabey gedenckn. 
Was nutzt sie aber solche gschenckn ? 

Aiax mit disem schwerd sich hat 

Durchstochen selbs in eigner that. 
Hector, nach dem er uberwunden, 
Ward mit dem gürt<<e>1 angebunden 

An seinen wagent mit beschwert, 

Zu todt geschleiffet uff der erdt. 
Drumb soll man nehmen hie bericht, 
Dem feind zu vil vertrawen nicht, 

Dan ja der feind ohn allen schertz 

Allzeit behalt das feindlich hertz. 
Drumb hät sich, wer sich häten kan. 
Seht* auff, der Chorus zeucht jetz an. [ACTUS] 


ACTUSV. AR- 
GUMENTUM. 


Die Tragoedi laufft nuhn zum end, 
Welche sehr kliglich würd vollend, 
Wie dann all Tragoedien pflegen. 
Dann nuhn erscheinen wird zugegen 
Ein Bott, so Medeam bericht 
Von der Braut tod die kliglich gschicht, 
Wie sie vom gifft verzeret sey 
* 


* Im orig. Scht. 


19* 


“0 


506 


sıo 


292 


Und ihr Vatter gestorbn darbey. 
Daräber sich Medea frewt 
Und noch zu ärger that bereit. 
Welche ob sie schon war so grewlich, 
Daß sie ihr selb<e>s war abschewlich, 
Noch der Natur sie widerstrebt 
Und mördet, was durch sie vor lebt, 
Ersticht als ein unsinnig weib 
Ihr eigen frucht auß ihrem leib. 
Was kan man schröcklicher erdencken ? 
Seht, wahin thut Rachgir uns lencken. 
In des al& Jalon nuhn vernam, 
Wie sein Schweher und Braut umbkam, 
Will er Medea jagen nach, 
Sein kinder fristen vor der Rach. 
Da hört er von der weiber Chor, 
Daß sie schon seind ermördet zvor. 
Darab er wärt verstürtzet sehr 
Und kan nicht weiter, als daß er 
Mit herben worten sie anfährt 
Und hoch beklagt sein groß beschwerdt. 
Aber diß war seins Meineydts lohn. 
Also muß es Meineydigen gohn, 
Daß sie sich selbs bringen zu spott, 
Weil sie verachten Eyd und Gott. 
Wolan, nuhn kommet die Person, 
Von der mans beffer mag verstohn. 


[Bv] 


s16 


520 


535 


298 


EPILOGUS. 


Durchleuchtigst, Hochwürdig, Wolge- 

born, 

Gestreng, Edel, Ehrnvest, aufferkorn, 
Fürsichtig, Ersam, Gnädig herreä, 

In underthänigkeit zu ehren, [Auch] 
Auch andere lieb und gutte freundt, 
Wie ihr allhie versamlet seindt, 

Frawen, Jungfrawen auch deßgleich, 

Gezieret wol und tugentreich! 

Demnach durch Gottes hilff und gnadt 
Diß Spil zu end gelanget hat, 

Sollen wir kürtzlich zeigen an, 

Was wir hiebey zu lernen han, . 
Bitten in underthänigkeit 
Uns noch zuhören ein kleine zeit. 

Erstlich lehrt uns Medea fein, 

Was groffen Jammers angst und pein 
Offtmelß auß blinder lieb entspringt, 

Woh sie vernunfft nicht bald bezwingt. 

Dann liebe ist ein böse sucht, 

Da durch der Mensch wirdt so verrucht, 
Das er nit acht ehr oder schandt, 
Verdirbt an weyfiheit und verstandt, 

Kahn auch durch solche lust gerathen 

In sünd und abscheuliche thaten, 

Wie unß Medea hie zeigt klar, 
Die so in lieb verblendet war, 

Das sie einem Jängling unbekandt 

Verrhat ihr liebes Vatterlandt, [Auch] 
Auch hingesetzt all zucht und ehr, 

Mit ihm davon zeucht uber Meer, 

Die Eltern last in traurigkeitt 

Und ihr selbs schaffet hertzenleidt. 


294 


sıs Dabey man weitter auch verstehe, 
Was unfal& bring die winckel Ehe, 
Wann Junge leuth auß liebe blindt 
Ohn vor wilfen der Eltern gschwindt 
Sich selbs verloben, das gar balt 
ss Der rew darauff kom mit gewalt 
Und bring ihn ihr verdienten lohn, 
Zorn, zwitracht, unglück, spott und hon, 
Ja, das auch solch heurath behendt 
Durch unfall offt werden getrendt 
ss Und bringen feindschafft ubermaß, 
Verwandlen alle lieb in haß. 
Wie hie Medea auch beschehen, 
Die bald hernach hat mäffen sehen, 
Das sie verstoffen wirt mit leydt 
soo Und Jafon ihm ein andre freydt. 
Drumb Junge leuth hie ingemein 
Ihn laffen diß ein warnung sein, 
Nemen nichts für auß eigner that, 
Sondern volgen der Elttern rath, [Wie] 
Wie solches Gott der herr gebeut 
Und ist gemäß der Ehrbarkeit. 
So können sie in solchem standt, 
In creutz und träbsal mancher handt 
Verhoffen Gottes gutt und schutz, 
sro Sein segen auch mit reichem nutz. 
Zum dritten sollen wir sehen an 
Jafonem, den trewlosen man, 
Dem Medea mit höchstem fley& 
Vil gutts gethon in bester weyß. 
ss Er aber stoltz und hoch vermeffen 
Daffelbig gäntzlich alls vergelfen 
Und durch der blinden lieb begird 
Von weg der tugent gantz verirt, 
Auch meineydig und gar entwicht, 
so  Vergißt der trew und Ehrenpflicht, 
Verstoßt sein weib und kinder klein, 
Das er nuhr hab den wollust sein, 


ὅθι 


sıo 


ss 


295 


Ja, leidet noch, alß sie sich klagt, 

Das sie ins ellendt wirdt verjagt. 
Dabey wir sehen ohne schertz, 

Wie es stehe umb das menschlich hertz, 
Das sich mit unbestendigkeit 
Verkehret bald in kurtzer zeit, 

Das auch wol offt ein redlich man 

Abweichet von der tugent ban, 

Wo er von Gott nit wirt regiert 

Und ihn die böse lust verfärt. 
Daneben ist zu mercken schon, 
Was.»untrew letstlich krieg für lohn. 

Dann ob wol Jalon dafür helt, 

Er hab sein sach gar wol bestelt 
Und sey jetzt aller sorgen loß, 

So kompt ihm doch der gröste stoß 
Des ungläcks auff den rucken gar, 
Das er muß sehen offenbar, 

Wie Glauca jetzt, die newe Braut, 

Die ihm solt werdeu baldt vertrawt, 

So jämmerlich im fewr verdirbt. 

Ihr Vatter auch zu gleich mit stirbt. 
Ja, das noch mehr sein falsches hertz 
Durch schnitten hat mit grosem schmertz, 

Muß er auch seiner kinder beidt 

Beraubet sein mit höchstem leidt, 

So durch Medeam wurdn erstochen 

Und also sein Meineyd gerochen. 
Derhalben soll diß allen sein 
Ein exempel beyd groß und klein, 

Zu fliehen all unredlichkeit 

In wort und wercken alle zeit. 

Dan Gott der Herr will keiner maffen 

Den Meineyd ungestraffet laffen. 
Wie solches köndt auß Gottes wort 
Erwisen werden an dem ort, 

Auch sonst auß andern gschichten vil 

Geistlich und weltlich ohne zil. 


[Das] . 


[Zu] 


296 


Weil aber nicht gelegenheit 
Von wegen abgeloffener zeit 
Und nuhn mehr heim eylt jederman, 
Wöllen wirs hie bey bewenden lan, 
«25 Dancken auffs fleiffigst ewer Gnad, 
Die unß gut willig ghöret hat, 
Bitten auch Gott in himmelß thron, 
Daß er euch all gutthat belohn, 
Daneben uns ahn disem endt 
so Sampt Schul, Kirchen und Regiment 
Zu ehren seines heiligen Namen 
In reichem schutz bewahr allsamen. 
Wer das begerth, sprech mit mir Amen. 


ENDE. 


297 


Anmerkungen. 


I. Zur übersetzung des Aiax. 


. (Für’den neudruck des stücks wurde das exemplar der königl. biblio- 
thek zu Berlin benutzt.) 


Widmung: Der verfasser ; Anton Bertram, war buch- 
drucker der academie von 1608 bis 1622. Er hat besonders 
dramen gedruckt. (Heitz, Straßb. büchermarken XXVI.) — 
„Lazarus Zetzner hatte ein bedeutendes geschäft und betrieb 
sogar in Frankfurt am Main und Köln buchdruckereien. 1593 
und 1595 ließ er auch in Mömpelgard für seinen verlag dru- 
cken. Außer einem nicht unansehnlichen vermögen erwarb 
sich Zetzner auch eine geachtete bürgerliche stellung, so dass 
er zum mitglied der Fünfzehner und zum Obernieister der zunft 
zur Stelz gewählt wurde (Heitz, a. o. 8β. XXV]).“ + 1616. 
Diese Fünfzehner waren die behörde für die innern angelegen- 
heiten und finanzen. Eins ihrer mitglieder saß auch im schul- 
convent, der obersten schulbehörde (vgl. statuta Academiae 
Argentinensis, her. v. Rathgeber 1876, 8. 6 ἢ, Bünger s. 49 
u. 346). Nach den worten dieser vorrede, dass Zetzner ‘der 
Jugend und Academien .. mit Rath und That das beste zu 
suchen trewlich geneigt und affectionirt ist’, ist es möglich, 
dass er zum convent gehörte. Jedenfalls aber zählte er zu 
jenen wackern Straßburgern, die sich um die förderung der 
allgemeinen bildung in jener zeit verdient machten. 

Summarischer inhalt der tragoedi: v. 3. Achille: 
Dat., s. anm. Ai. 382. — v. 4. ein Anstand deß Kriegs: vgl. 
Ai. 135, 159, 126, 197. In der Danziger komödie vom stum- 


298 


men ritter (Bolte, Danziger theater 8. 233): derohalben wir 
geneigt sein, dem Werck auff Monahtfrist einen Anstandt zu 
geben, darin ein Theill kegen den andern nichts Feindtliches 
vohrnemen noch verhandlen soll. -— 14. und wär schon: zu 
arg. Ai. 125. — 30. gewohnet hast = gewöhnt ist. Vgl. 

“ Hec. 396 (eim Herrn) def du doch nie gewohnet hast. Saul 
679 ich hab ihr (der kriegsrüstung) auch gewohnet nit. 

Aet. I. 1. wen meinet ihr wol, daß Ich sey: vgl. 7 ἔ. 
mein kleid sehet ihr, daß es schneeweiß ist. 1234 wen ich 
acht, daß ers wärdig sey. Nub. 1972 f. ich kenn auch den 
verschmuckten Knaben, das er hab einen Bonenbauch. Ein 
ähnlicher anfang in Cramers Plagium (1609): ‘Wer meint ihr 
wohl, dass ich sei? Und warum bin ich in diesem anzuge 
hierher gekommen’ ? — 5. ins gesicht kommen, wo wir sagen: 
zu gesicht. Vgl. in das gesicht bringen unten v. 2002. — 
25. mein Leibs geberd .., die ich... kan machen und mit 
dem mund gantz freundlich lachen: anakoluth, wie arg. Ai. 
375 ff. Tekmessa ist ein spiegel rein, darein wir sollen... 
schawen und dem Gläck nicht zuviel vertrawen. ähnliches 
anım. Ale. 8. —- wunder künstlich: zu Hec. 2133. — 27. Bas 
le man und Händle küssen: vgl. Mammons Sold 774/5 

Du must der Braut auch Ehr erzeigen! 

Kanst du auch machen Baßlaman ? 
Tiberius und Anabella III, sc. 8 (Bolte, Danzig. theat. s. 189): 
‘Nuhn sagt sie: Gebt her den Brieff! Nuhn kuß ich die 
Handt mitt groß Basolosmanos und sag ...' Hier ist die 
spanische, dort die französische form für dieselbe höflichkeits- 
bezeugung gebraucht. In Ludw. Holberg’s ausgew. komöd., 
aus dem dänischen übtr. von Rob. Prutz I 8. 170: Compli- 
mente und Baselemängs sind heutzutage billig; s. 132: Einige 
nennen Monsieur Hans Bäsemüngs, weil er umhergeht und 
allen frauenzimmern die hände küsst. Elsässische ausdrücke, 
wie bassledang (= passe le temps) zeitvertreib: Ch. Schmidt, 
wb. d. Straßb. πιάα. s. 13, d’laträtt (la retraite) zapfenstreich, 
das lattädel (la t&te) kopf ebd. 8, 67. --- 29. unverzogen = 
unverzüglich, wie v. 203. — 32. fang ich, die Sinpl seyn = 
die, welche: objectssatz, wie v. 250: daß wir mit betrug greif- 
fen an, die unser faust nicht mag bestahn. 3759 f und find..., 


299 


der mir gwissen Bescheid kondt geben. --- 44. viel in größe- 
rer: = in viel größerer. vgl. 2530 viel ein größer Schmertz. 
Hec. 956 viel ein schwerer Last. Ebenso Saul 2487: viel ein 
andere sach. Ai. 1684 weit einer andern meinung. — 62. vier 
starcker Pferd: zu arg. Hec. 44. — 67. die junge bursch: 8. 
anm. Hec. 509. — 71. weschhafft = schwatzhaft (vgl. 'ge- 
wäsch’), auch beredt im üblen sinn, wie Martinsg. 1. 888, wo 
die ritterschaft der vögel gegen die wahl der gans ‘weschhafft’ 
protestiert. — 73. verrasen = austoben wb. 12, 984. Zur 
schreibung verräst vgl. schär 887, 896. här 2284, 2605. — 
153. Ja, Paris: Die rache ist bereits beschlossen , es handelt 
sich nun um die ausfübrung. Solche bezugnahme auf ein vor- 
hergegangenes gespräch auch Hec. 565. — 176 ff. vgl. 112 ff. 
— 188. Polyxena die: 8. anm. Hec. 175. — 212. die rede 
treiben: vgl. v. 2482 und trieb darbey viel böse Red. Alc. 
1088 du treibst so wunderliche redt. Saul 1265 was treibstu 
für verborgue redt? Ebenso worte treiben. Ai. 4318. Hec. 
3326. Ähnliches Nub. 1819. Vgl. spott treiben u. dgl. — 
219. jmd. eines ἃ. berichten: jmd. unterrichten von, wie Alc. 
1841. Nub. 363. 484. Ohne gen. unten 3058. Alc. 1818. 
Med. 93. 483. Vgl. Prom. 132: jmd. eines ἃ. bescheiden. 
ebenso erinnern Ai. 2545. — 227. zu Hauß kommen für nach 
hause kommen. Ebenso zu hauß führen Ai. 2114 bringen Alc. 
inh. d. trag. (I, 8. 68), schicken Saul 756; zu Hauß heym kehren 
Saul 1028 heim zu Hauß tragen arg. Hec. 94, siehe anm. da- 
selbst. — 248. nit Mans werth, vgl. Alc. 1543 und unten 
v. 1621 f. Und ist nicht werth, daß Er als dann Gehalten 
werde fär ein Mann. — 253. ihn, den Achillem: vgl. Prom. 
260: er, Prometheus. ebd. 247 er selbst, Pr. Saul 924: ich, 
Jonathan. v. 3498 ich, Aiux. — 263. ins werck richten: 
auch 310. 2077. Martinsg. IV, 196. — 268 auf die fleisch- 
bank geben: dieselbe redensart 642, 648, 3966. Wb. 3, 1755. 
— 275. mir zweifelt: 8. anm. Hec., vorrede. — 278. schein: 
vgl. scheinbar = glaubwürdig. Saul 1472, 1475. Arg. Saul 
169. — 300. ohn wir allein: zu Prom. 260. — 303 Betrieg- 
ligkeit, ebenso geschrieben v. 603. — 333. saum dich: vgl 
Saul 194 was saumst du dich, Ai. 3292 ich hab versaumet 
mich. — 370. gebeutsts statt gebeutst: zu Nub. 297. — 382. 


800 


Achille wie 452, 1841, 8694: vgl. die dative Agamemnone 
Hec. 1784. Ulysse Ai. 1769. — 425. Antlitzt: zu Nub. 297. 
— 436. schupffen. vgl. Ch. Schmidt, wb. s. 98: schubb, 
schubfer (m.) stoß. — 511. wir = wird, wie Saul 1917. Vgl. 
die von Sütterlin angeführte form wär = wärd (3. sing. praet. 
conj. von sein), wo wärd als regelmäßige form zu gelten hat. 
— 582: zu Hec. 472. — 579. eins steiffen Hertzens : steif = 
fest, wie auch in den redensarten steiff halten v. 736, 2870, 
steif beharren 1863, steif setzen Ai. 3422 sich steif vorsetzen 
2217, sich steif vornehmen 3131 Hec. 746, wo wir jetzt sagen: 
steif und fest. Auffallender ist: steiff befehlen unten v. 3381 
= unserm streng oder striet. — 586. zuwegen, wie 1407 Hec 
3354 neben zuwege. vgl. underwegen 665. — 610. alweg: 
auch v. 1833, 2143. Alc. 1856 u. oft. Die form allwegen 
Nub. 610. in all weg Nub. 2081. Entsprechend in kein weg 
= keineswegs Nub. 1417. — 628. verhanden = vorhanden, 
ebenso 2509. — 638. verstand = einverständnis, vgl. sich 
verständigen; Martinsg. III, 919, = verständnis. — 658. ent- 
weders, wie 1330. — 670. unwissent uns all. Vgl. ann. Hec. 
2418. — 701. als balt = sobald als, wie Alc. 2548. — 704. 
ritterlich : in der alten bedeutung ‘wie ein ritter’, tapfer, wie 
853. — 777. er hat sein theil: zu Hec. 782. — 832, vgl. 
Hec. 2849 die sie zerzerren und zureissen. — 856. mit dem 
hellen hauffen: mit dem kern des heeres. Dagegen 891 f.: 
ich glaub, es kom gelauffen das Griechisch Heer mit hellen 
Hauffen, = in großen mengen, gleich heutigem gebrauche. — 
955. ringre: vgl. Nub. widm. zuring = zu gering, Glücksw. 845 
wie ist die Bulg so leicht und ring? Saul, vorr. s. 129 (Mar- 
tin) ringfügigkeit, ebd. 8. 180 ringfügig. — Sinn: ich habe 
kein geringeres verdienst als du, indem ich dir half den leich- 
nam, den du dem feinde abgewonnen, uns zu erhalten (s. v. 994: 
daß dir erhalten ward .. Achillis Cörper). — 957 dus = du 
dessen, näml. was du gewonnen hast (aus dem zusammenhang 
zu ergänzen). -- 963 blutfreundschaft = blutsverwandschaft. 
vgl. Ale. 1350, 2161. So sagt er von Achill 1265: ja gleich 
als mein Bruder er war, 1330 meins Vettern Rüstung. Dem 
entsprechend nennt er Teucer 1585 mein Bruder und Vettern. 
— 969. fron: zu Alc. 1600. — 973. diese rüstung als st. 


801 


plural gebraucht, wie 1107. 2313. (wb. 8, 1552), als sing. 
v. 1022, 1224. 

Act. II. 1096. vgl. arg. Saul 150 [Jonathan] nimt sich 
umb David hertzlich an. — 1114. vorkommen = zuvorkom- 
men, wie 1995, 3394. Hec. 689. arg. Nub. 239. vor = zuvor 
1776 u. oft. — 1188. nach iuster Wagen : lancibus iustis in 
der vorlage. --- 1148. ein bloßen schlagen = fehlschlagen, 
umsonst sein. Grimm, wb. 2, 147. vgl. Saul 2485 f. 

Wer bey Armen hilff sucht fürwar, 
Der schlegt ein Bloßen sag ich zwar. 
— 1172. in Gegenwart: sehr allgemein ausgedrückt. In der 
vorlage: a praesentibus vobis tradantur praesenti. — 1178. 
noch vor nachfolgender negation: wb. 7, 876. Ähnlich steht 
noch ohne vorhergehendes weder Saul 2895, vgl. wb. 7, 875. 
— 1213. merckt eben: zu Hec. 659. — 1216. ewrer: viel- 
leicht ewer zu lesen? — 1256. o Diomede, vgl. den vocativ 
Ulysse 1917, 1992, 2058, 2224. Hec. 1250, 1351. (dagegen 
Ulysses Hec. 1525) Eurysace 3040. — 1263: vgl. 968 f. — 
1279. vgl. 4101 f. und 4386. — 1292 δ΄: vgl. 4379 ff. 
4621 ff. — 1298. zu bessern: nicht nur mein Haupt? denn 
der satz enthält eine spitze gegen Ulysses, der Nestor im stich 
gelassen hat (1289). — 1308. vecors bestia in der vorlage. — 
1328. was nutzt mich .. den gantzen Tag zubringen: der in- 
fin. ohne zu als subject vgl. ΝᾺ. 417 es gebürt einem alten 
steht recht reden Alc. 1506 f. weil es dir je so wolgefelt lang 
leben. Hec. 1254. wie es so Schräcklich Stinde sey die Weibs- 
bilder schlachten. — 1364 f.: die er da aufistost und darmit 
mich hat beschwehret: 8. anm. zu Alec. v. 8. — 1379 ff. vgl. 
967 ff. — 1385. noch = dennoch: anm. Ale. 1244. — 1426. 
’gegne’ ist die im alemann. gebiet herrschende und noch jetzt 
in der Schweiz übliche form. — 1440 ff. vgl. 1568 δ΄ — 
1466. Maßleydigkeit, vgl. 4264 maßleydig = überdrüssig ; 
elsäss. Beisp. bei Ch. Schmidt, wb. 73. — 1476. anspielung 
auf v. 995 ff. — 1481. an den geweyhten Enden für sede ex 
sacra aus reimnot. — 1493 f. latein-deutsche construction, wie 
Nub. 138 ff. (Einl. s. 40). — 1495. mit Ochsenhaut: in der 
vorlage taurorum septem tergora, vgl. 3041. — 1590. ohn was: 
außer dem was, casussatz, wie in anm. Hec. 723, vgl. ferner 


802 


Prom. 260. — 1614. Pracht: vgl. 1740 hochprächtig = prah- 
lerisch u. 4117. — 1663. bey Glauben, wie Nub. 798. Vgl. 
bey Trew Nub. 234, bey Trewen Glücksw. 1033 neben dem 
gewöhnl. bei meiner Treu. — 1698. langst, wie Hec. 2152, 
Saul 2700. Unten v. 2055, Alc. 2147 vor langst, aber Ai. 
556 vor lengat, 3477 vorlengsten. — 1732. ewer Wolfart zu 
gut: vgl. Nub. 2540 dir zu gut ichs gethan hab. — 1738. 
vergessenheit, vgl. das adj. eines d. vergessen: anm. arg. Nub. 
93. — 1800. vgl. 1116: (daß) bey uns Einigkeit florier. — 
1839. verlachtests und 1844 nutzts s. anm. Nub. 297. — 
1906. wegeste: der compar. weger = lieber 8. Mamm. Sold 
688 ἢ — 1912 ff. entnommen aus 2250 f. Vgl. übrigens 
das deutsche: wen das glück erhebt, den will es stürzen. Wan- 
der, Sprichw. I, 1761. — 1952. gerechtigkeit halten: vgl. 
schutz halten Hec. 340 (anı.) -— 1955. sitzen = sich setzen 
auch 1968, 4235. Hec. 2717, Nub. 402 vgl. Mamm Sold 288, 
321, 651. — 1992 ff. bei Scaliger mit leichter änderung des 
orig. iam video, Ulysse, saepe te venatice captasse, ut artes 
hosticas praevorteres. In dem satz, mit dem er fortfährt: te- 
que adeo ad classem ...tuor ruspantern fasst Sp. adeo fälsch- 
lich als verbum (ich treff dich) und interpungiert vor tuor. — 
2004 f. Scal. bene autem es assectatus ut canis sagax. Soph. 
εὖ δὲ σ᾽ ἐχφέρει χυνὸς Λακαίνης ὥς τις εὕρινος βάσις. --- 2015. 
Scal. omne ut, quicquid huius est, loquar. Soph. ὡς παρ᾽ εἰ- 
δυίας μάϑῃς. — 2018. zu übersetzen war: wie deutlich erkenne 
ich deine stimme, magst du mir auch ‘fern’ sein (eminus = 
ἄποπτος, also ‘meinem blick fern’, unsichtbar). — 2021. das 
beiwort *etruskisch’ fehlt auch bei Scal., ebenso 2025. Aiax’ 
beiname σαχεσφόρος. --- 2028. vgl. 2733 wie ich doch mich 
möcht rächen heint. Nub. 16 kan auch heint nicht voll schlaffes 
sein. — 2029. das lat. facinus caecum nescium ancepsque, wo- 
mit Sophocles’ „unbegreifliche, dunkle that“ ausgedrückt wer- 
den soll, konnte die deutsche übersetzung „blind tückische that“ 
bervorrufen. — 2036 f. statt λείας ἁπάσας bei Scal. pecua 
nuper parta bellica manu. — 2049. auf der bahn sein und 
v. 2399, 2455. Nub. 2470, 2521 auf die bahn bringen, wie 
im werk sein = im begriff sein 2816 und ins werk richten 
263. —- 2053. ast illa (sc. vestigia) miror, cuia sint non as- 


808 


sequor Scal. Bei Soph. ‘einerseits bin ich auf der spur, an- 
drerseits bin ich in ratlosem staunen xoöx ἔχω μαϑεῖν ὅτου 
“und ich weiß nicht, von wem ich etw. erfahren sol’. (Ich 
kenne den thäter, sehe aber seine beweggründe nicht ein). — 
2074. wie sagst! ohne das pronomen, vgl. 817 was sagst! 2661, 
was gibst fur bescheid. 2662 wo bist mein kind? 4564. Alec. 
123. 1095. Nub. 2810, überall durch verschlucktes d’ = du 
zu erklären (vgl. einl. s.53f.). Auffälliger Nub. 2491 da noch 
kaum kondtest lallen. — 2085. vielleicht ist der griech. text 
selbst benutzt: καὶ δὴ ᾿πὶ dtooals ἦν στρατηγίσιν πύλαις, bei 
Scal. institerat utrique iam praetorio. — 2086. Scal. übersetzt 
die worte καὶ πῶς ἐπέσχε χεῖρα μαιμῶσαν φόνου ; quis rapida 
οναηέθπι caede repressit manunı, indem er ἐπέσχε u. μαιμῶσαν 
verbindet, statt μαιμῶσαν φόνου. — 2097. κύχλῳ ῥαχίζων bei 
Seal. nihil parcens furori. — 2100. aus αὐτόχειρ macht Scal. 
eruenta manu. — 2102 f. ein überflüssiger zusatz Spangen- 
bergs. — 2108 f. zimlich hoch: in altos induens casses mali. 
Soph. εἰσέβαλλον εἰς ἕρκη κακά. — 2140 f. bei Scal. steht non 
vir idem est, qui prius fälschlich ohne fragezeichen, denn non 
ist = nonne, und der sinn ist: er ist derselbe, wie einst, und 
damals hast du dich doch nicht gefürchtet! — 2146 im ori- 
ginal: mir ist es genug. — 2158 f. wörtlich nach dem lat. 
mutare magnum fas nefasque diis leve est. Dagegen im griech. 
γένοιτο nevräv πᾶν ϑεοῦ τεχνωμένου. --- 2189. ja, während sie 
tot sind! vgl. Alec. 1401 ja, weil der Todt von dir ist fern! 
Ale. 112 f. wolst mich uberreden? ja wol: mein Ampt ist, 
daß ich Tödten soll. Nub. 2421. — 2216 f. bei Scal. post- 
quam hoc in animo est sat tibi acceptum = ἐπειδὴ τέρψις 
ἥδε σοι τὸ δρᾶν. Das acceptum hat Sp. falsch verstanden. — 
2256— 2313. eingeschobenes stück: einl. 8. 25f. — 2229. leicht 
und gering, wie Nub. 1208. 2596. Glücksw. 845. — 2275. 
kuttelwurst: Ch. Schmidt, wb. 8. 65: „kuttle, plur. gedärne. 
Schlechte weiber zeigen gern ihren leib ‘und lit doch drin der 
kuttelwanst’ Brant, Narr. 55. Schm. I, 1312. — 2287. plotzen 
= schlagen, Grimm, wb. 2, 153 u. d. w. blotzen. Ch. Schmidt, 
wb. s. 18: ‘blotze' = butter schlagen. — 2292. das leder 
schmieren: zu arg. Nub. 258. — 2305. der ausdruck (= land- 
betrieger 2734) hatte nichts anstößiges: Ch. Schmidt, wb. 8. 92. 


804 


— 2306. du Loses Pfennig werth: J. Ratgeber) Alsaticus, 
a. Ὁ. 8. 44 führt die redensart an: der (die) isch tiwerall wie 
der bös Pfenni d. h. wo man ihn (sie) nicht gern sieht. „Die 
redensart ‘der böse pfennig’ schreibt sich daher, dass der her- 
zog Albrecht der Verschwender von Österreich ein umgeld von 
dem weinverbrauch in seinen erblanden, also auch im Elsass, 
verschrieb, welches einen rappenpfennig von jeder maß betrug. 
Dieser pfennig sollte nur für kurze zeit erhoben werden und 
nicht mehr abgeschafft, daher ihn das volk in seinem unmut 
den bösen pfennig nannte.“ — 2814—2415. im original die 
parodos: bis 2369 recitation des in die orchestra einziehenden, 
dann gesang des Jaselbst aufgestellten chors. — 2318, bei 
Scaliger cum te inimico languere Jove differt Danaum fama 
maligna statt σὲ δ᾽ ὅταν πλη ἢ Διὸς ἢ ζαμενὴς λόγος ἐκ Aa- 
ναῶν κακόϑρους ἐπιβῇ. --- 2338. magis strepit bei Scal. für χαί- 
ρει μᾶλλον. — 2340. Scal. qui magna petit corpora telo 
Soph. τῶν γὰρ μεγάλων ψυχῶν ἱεὶς. — 2346 ff. der gedanken- 
gang ist durch mehrere fehler verwischt. Der neid, so sagt 
das original, macht sich an die großen der welt. Andrerseits 
aber können die geringen ohne die großen nicht bestehen. Scal. 
übersetzt richtig: „at sine magnis ipsi parvi intutum arcis sunt 
praesidium.“ Sp. hält sine magnis für das neutrum und glaubt 
in dem bilde: ‘aber andrerseits sind die geringen ohne die 
großen ein unsichrer turmschutz’ gegen den neid ergänzen zu 
müssen. Doch ist gemeint, dass die geringen sich gleich einer 
schwachen turinbesatzung nicht halten können. Dann hätten 
v. 2350 f. fortfahren müssen: sie sind vielmehr auf den band 
mit den mächtigeren angewiesen. Während Scal. hier gut 
übersetzt: nam cum divite bene plebs rem gerit, übersieht 
Sp. bene und zerstört den zusammenhang. Endlich enthalten 
v. 2352 f. die umkehrung: ebenso wenig wie die geringen der 
großen, können diese jener entbehren: dives cum plebe fovetur. 
— 2361 ff. ebenfalls durchaus fehlerhaft statt: ‘wenn sie vor 
deinem auge entflohen sind, so lärmen sie dreist, wie vogel- 
schwärme, die dem geier entronnen sind. Wenn du plötzlich 
erschienest, würden sie lautlos flüchten”. — 2365. Gier Falck, 
wie Martinsg. I, 81. — 2371. schützts: aum. Nub. 297. 

Bei Scal. fehlt das beiwort der Artemis Ταυροπόλα, Sp. hat 


305 


also hier das griech. original selbst benutzt, ebenso holte er 
sich v. 2383 aus dem griech. χαλχοϑώραξ, das Scal. nicht 
übersetzte. — 2394 f. volgi rumores malos Scal., ᾿Αργείων φάτιν 
Soph. — 2400. Ulysses: im orig. u. auch bei Scal. verächt- 
lich ‘der vom Sisyphidenstamme’. — 2407. ‘o Kriegsvolck’ be- 
ruht auf einem elementaren fehler des tbersetzers. Scal. sagt 
surge: ubi plus sat longo lente exercitus immoraris otio. Also 
exereitus ist participium, und Aiax wird angeredet. — 2410. 
dira incendia ventilans Scal. für ἄταν οὐρανίαν φλέγων das un- 
heil himmelhoch entflammend. — 2416 ff. moderne zugabe. 
Act III. 2434 f. das gleichnis des orig., bei Scal. aeger 
aestu conflictat iniquo, ist aufgegeben. — 2454 ff. weniger 
dem griech. als dem lat. text entsprechend, der in etwas freier 
übersetzung lautet: mira indicas, mira torvi facta refers ho- 


minis iniqua inexplicanda. — 2459. noch viel mehr: aus reim- 
bequemlichkeit. Bei Sophocles heißt es nur vom volk, dass 
es die kunde verschlimmere. — 2460. das gemeine geschrei = 


fama: Ch. Schmidt, wb. s. 46. Vgl. ob. wend von uns diß 
bö& Geschrey, welchs der G’mein Mann außbreitet frey. — 
verbittert: nach Scal. quaeque procux rumor acerbat (Soph. 
τὰν ὃ μέγας μῦϑος ἀέξει). --- 2462 f. hem quem exitum res 
habitura est? Scal. (frei statt: οἴμοι, φοβοῦμαι τὸ προσέρπον). 
2465 mit eigner hand: nach Scal. Bei Sophocles steht das 
unbestimmte ‘er wird durch wahnsinnige hand sterben’, womit 
unbewusst der selbstmord angedeutet wird. — 2472. eins theils, 
wie 2474 als object gebraucht: zu Hec. 1907. — 2480 f. et 
fera quassans vulnera loci saevus habena mulctat equini 
Seal. — 2487 ff. frei nach dem lat. ourriculumque citi leve 
rewigii inscendere nec parcere navi. — Ruder und Band (= 
schiffstaue): vgl. Hec. 1853 Löß ab .. all Hafft und Band, 
Welch unsre Schiff halten am Land. — 2495 f. die lat. übs.: 
(vereor ne) cunı eo in malis his iscente condoleam ‘mit ihm, 
der vom unheil (dem wahnsinn) betroffen ist’ hat Sp. nicht 
recht verstanden. — 2507. del schmertzens: 2516 gleichen 
schmertzen, Hec. 2057 der Hec. bring ich den Schmertzen. — 
2521. voll Kranckheit: unklar. Bei Scal. morbo caremus et 
laboramus tamen: wiewohl wir nicht kranken, leiden wir den- 
noch, näml. mit Aiax. — 2532. und seind wir: inversion, s. 
W. Spangenberg. 20 


806 


anm. Alc. hist. — 2535. doppel, vgl. Hec. 1812 einen doppeln 
schmertzen. — 2536 f. verum est, fatemur. Sophocles: 
ξύμφημι δή σοι. --- 2539 bei Scal. veremur, ne (Sp. dass nicht!) 
incessat, obwohl der sinn und das griech. original verlangt: 
wir fürchten, dass ihn der zorn der götter überfallen habe. 
— 2544 f. sinn: deine befürchtung ist, wie ich dir ausdrück- 
lich versichern muss, gewissheit. Scal. ergo disertim conı- 
monendus es mihi. — 2552. Scaligers prima nocte (d. i. die 
zeit des ersten schlafs, mitternacht) lässt vermuten, dass Nacht 
statt Wacht zu lesen ist. — 2553. noch kein: bei Scal. non- 
dum, bei Soph. dagegen οὐκέτι. Auch ist dort nicht von den 
sternen die rede, sondern von den abendlichen lichtern, die 
ausgelöscht sind. — 2558. strafen = schelten, wie 2780: der 
mit harter Red sie strafft; arg. Ai. 172 f. — 2564 f. cum 
placidus omnes mulcet in castris sopor Scal. für ἀλλὰ νῦν 
γε πᾶς εὔδει στρατός. — 2566. vgl. 3345 f. da schnaut Er sie 
ahn .. 8. Ch. Schmidt, wb. 8. 96. — 2570. Scal. perculsit 
animum: comprimo me. — 2583 f. bei Sophocles nur ὥστε 
φῶτας, bei Scal. tanquam viri sint, non greges. — 2584. tunc 
nescio quodexiens spectrum appetens... Scal. = τέλος δ᾽ 
ὑπάξας (früher ἐπαίξας) διὰ ϑυρῶν σκιᾷ τινι λόγους ἀνέσπα. 
— 2609 f. während Soph. sagt: er drolıte mir das schreck- 
lichste an, wenn ich ihm nicht sein leiden enthüllte: εἰ μὴ 
φανοίην πᾶν τὸ συντυχὸν πάϑος, übersetzt Scal. exinde gravia 
comminatus est mihi, ne edisseratur omne quicquid est mali. 
— 2635. auf diesen vers sollte der von Sp. ausgelassene ge- 
danke folgen: und es ist klar, dass er etwas schlimmes thun 
wird. — 2642 f. bei Scal. in freier übertragung:: faciles ami- 
eis sunt amiei eimodi. — 2653. statt des schlichten aussage- 
satzes bei Scal. die umschreibung:: mirum, ni homo aut aegrotat 
aut offenditur. — 2661. wohl wiederum, wie Hec. 2941, ver- 
wechslung von quid agis (was hast du im sinn) mit quid ais? 
— 2662. statt τάλαιν᾽ ἐγὼ bei Scal. oceidi. — 2687. LaffRuder: 
Schaufelruder ; laffe (f) = ruderblatt, noch erhalten im elsüss. 
labbe = steuerruder. Grimm, wb. 6, 57. — 2703. nach Scal. 
excede! cessas? i dierecte foras, he heu! he heu! Der weheruf 
hey, wie 2648. 3785. 3895. — 2707 ff. fehlerhaft infolge der 
lateinischen verse: heu me miserum! manu remisisse me hos 


807 


sacerrumos, bobus ut in trionibus et in capellis avidum 
retingerem cruorem. Bei Sopb. ὦ δύσμορος, ὃς χερὶ μὲν μ εϑ- 
ἧκχα τοὺς ἀλάστορας, ἐν δ᾽ ἑλίκεσσι βουσὶ καὶ κλυτοῖς πε- 
σὼν αἰπολίοις ἐρεμνὸν αἷμ᾽ ἔδευσα. --- 2719 ἢ falsch, denn bei 
Scal. ist leveque publicumque mendieimonium eine beschim- 
pfende bezeichnung der person des Ulysses selbst. — 2723 f. 
sion: wie er jetzt lacht, wird er, wenn es die gottheit will, 
weinen müssen. — 2737. schmählichsten: malam oppetam ipse 
mortem für τέλος ϑάνοιμι καὐτός. — 2749. auch bei Scal. die 
moderne phrase: perpete cruce me mulctat. — 2752. Sp. 
fasst in dem satz: ‘postquam, amici, et hoc et hoc interit si- 
mul’ den vocat. amici als nominstiv. Das unklare hoc et hoc 
ist griech. τὰ μὲν φϑίνει und bezieht sich auf das vorher- 
gehende, Sp. 2746 ff. — 2754. im orig. deutlicher, vanamque 
capturam egimus Scal. Vorher fehlt, auch bei Scal., der satz: 
rache verfolgt mich. — 2769. verneint: credere hoc neget ne- 
mo Scal. (τοῦτό τις φρονῶν ἴστω Soph.). — 2780. straffen oder 
trösten: im orig. ‘dich hindern oder dich gewähren lassen'. — 
2787 f. nach Scal. naın me malorum tanta circumstat cohors, 
Soph. τοιούτοις γὰρ κακοῖς ἐντυγχάνω. --- 2805. bei Scal. Graeci 
statt ᾿Ατρεῖδαι. --- 2806. solche: die waffen ; bei Scal. bezieht 
sich haec auf ein voraufgegangenes de suis armis, das Sp. mit 
in der Sach übersetzt. — 2807. meam illi postputantes glo- 
riam Scal. für ἀνδρὸς τοῦδ᾽ ἀπώσαντες κράτη. — 2809. ver- 
zuckt = geraubt, vgl. Saul 2556 den Mon vom Himmel ich 
entzuck. — 2823. grober flüchtigkeitsfehler, indem Sp. in den 
lat. worten ubi fugöre me nolente die 3. pers. plur. perf. mit 
dem infinitiv praes. verwechselt hat. — 2853. aliqua tentanda 
est via. Scal. πεῖρά τις ζητητέα τοιάδ᾽ Soph. — 2856. erboh- 
ren, wie 3012. Hec. 1952. Nub. 108. 488 u. ö., meist aber ge- 
boren. — 2858. bei Scal. cui nulla detur a malis interquies. 
Ergötzlichkeit für interquies unpassend. — 2862 f. sinnlos. 
Bei Scal. (vgl. Soph.) [dies] hing summovens vitam, inde mor- 
tem promovens. Aiax überlegt also: ein leben voll steten 
leides ohne wechsel ist schmählich. Denn der einförmige wech- 
sel der tage ist ja nichts weiter, als eine näherung zum tode 
und wiederaufschub des todes. |Der eine tag bringt nns ihm 
näher ; ist er gelebt, so wird das ziel wieder ferner gerückt.] 
20" 


808 


— 2868. frey: statt pulchre (καλῶς). — 2870. nicht zutref- 
fend; tenes = πάντ᾽ ἀκήχοας λόγον ist eine schlichte schluss- 
formel. — 2880. so ein ding: auf die vorliegende sachlage 
bezüglich, im lat. nullum est... necessitatis legibus maius 
malum, womit das los der sklaverei gemeint ist. — 2891. per 
communem larem Sc. statt πρός τ᾽ ἐφεστίου Διός. --- 2928. 
Scal. übersetzt νέας τροφῆς (pflege !) στερηϑεὶς mit cibo cassus 
novello. — 2927 f. te praeter aliud praesidi nil religuum vi- 
deo, frei statt ἐμοὶ γὰρ οὐκ ἔτ᾽ ἔστιν εἰς ὅτι βλέπω πλὴν σοῦ. --- 
2933. genitrixque genitor oceidit fato suo et mortales incolunt 
orci domus Scal., bei Soph. etwas anders gewendet. — 2964. 
aut ubi Scal., offenbar im sinne von ‘oder wie’. Sophocles ἢ τί 
μοι λέγεις ; — 2967 f. bei Scal. hoc defit unum nempe fortu- 
nae meae, nicht sinngemäß dem griech. πρέπον γε τᾶν ἦν dai- 
μβονος τοὐμοῦ τόδε... : das hätte wenigstens meinem bösen geist 
geziemt. — 2970. das griech. τοῦτό γ᾽ ἀρχέσαι (um es abzu- 
wehren) übersetzt Scal. quod quidem suffecerit. — 2981. für 
πατὴρ καλεῖ σε im lat. adesdum, te pater vocat. — 2994 ff. 
unrichtig, denn sed eum paternis institutis asperis domitari 
oportet atque mores exequi heißt: man soll ihn in den rauhen 
sitten des vaters erziehen. — 2996. fortuna esto dissimilis pa- 
tri, ast alia similis omnia. — 3007 f. malum carens malo = 
ἀνώδυνον κακόν. Scal. — 8009. in der lat. übs.: maerore, do- 
nec gaudium internoveris (mit diesem komma!) las Sp. bei 
flüchtiger benutzung einen imperativ! So ist der gedanke: 
‘die unerfahrenheit ist süß, bis du den unterschied von trauer 
und freude erkannt hast’ zerstört. — 3015. weggelassen ist 
das bild χούφοις πνεύμασιν βόσκου νέαν ψυχὴν ἀτάλλων, das 
auch Scal. beibehielt. — 3022. nahrung: alimonia = τροφὴ 
(pflege) Scal. — 3023. siquidem is redibit hostium ingessor 
procul heißt vielmehr: wenn er, der fern die feinde hedrängt, 
zurückkehren wird. — 3025. es fehlt die übs. des beiworts ar- 
mites (ἀσπιστῆρες). --- 3027. in der vorlage spricht Ai., um 
seine absicht zu verbergen, viel vorsichtiger von einem dienst, 
den er ihm zu erweisen bittet. — 3036. abgrund: vel donec 
οτοὶ tecta sint nacti inferi. — 3039. falsch, denn wenn es 
im orig. heißt: meine waffen sollen weder kampfrichter den 
Achüern zum preise setzen μήϑ᾽ ὁ λυμεὼν ἐμός (nec meum 


809 


magnum malum Scal.), so ist Odysseus damit gemeint. — 
3066. vah enicas me, mulier Scal. für ἄγαν γε λυπεῖς. --- 3068. 
@’horsam: nullum honorem Seal., dagegen im griech. orig.: 
‘dass ich den göttern nicht mehr schuldig bin, euch irgend zu 
helfen’. — 3072. gepappelt: vgl. 4860 ich weiß nicht, was 
du pappelst je. Mamm. Sold 684 was pappelst lang? Ch. 
Schmidt, wb. s. 11. — 3073. vorsorg: naın timor adegit 
(ταρβῶ γὰρ ὦναξ Soph.). — 3080 ff. bei Scal. sehr frei: il- 
lustris Sulamıis, beata tu nunc habitaris et felix cunctis cele- 
brisque cunctis. — 3089 f. Scal. wiederum ohne viel anleh- 
nung an den griech. text: ut agam hic procul animam inho- 
norus exspes. — 3107. unentbehrlich war das object: sie singt 
‘nicht ein (sanftes) klagelied’, wie die Nachtigall. — 3118 f. 
bei Sp. ungeschickt zweimal negative aussage, während im 
orig. auf die negative die positive folgt. — 3125. reflexis sae- 
culorum anfractibus 808]. für ὁ μακρὸς κἀναρίϑμητος χρόνος. 
— 8128. nach Scal. nihil est supra spem, doch steht dies für 
das griech. χοῦχ ἔστ᾽ ἄελπτον οὐδέν : erwarten darf man alles. 
— 3130. Jovis Eyd: tempore etiam contumax deprenditur 
mens iusque iurandum Jovis, bei Soph. ἀλλ᾽ ἁλίσκεται χὠ δει- 
νὸς öpxog (näml. des Aiax, nicht zu sterben) xal (früher καὶ) 
περισχελεῖς φρένες. --- 8184. nach Scal., der die worte χἀγὼ 
γάρ, ὃς τὰ δείν᾽ ἐκαρτέρουν τότε, βαφῇ σίδηρος ὡς, ἐθηλύνθην 
στόμα falsch verbindet. Er zieht den vergleich zu dem vor- 
hergeh. &xapt. statt zu ἐθηλύνθην (in den alten ausgaben 
komms hinter ὥς), der sinn ist umgekehrt dieser: ich ward 
erweicht, wie wenn glühendes eisen in öl getaucht wird. — 
3151. merkwürdiges missverständnis der so klaren worte tel- 
umque .., ut videat illud nemo, defossum obruam. Es ist 
auch auf v. 3152 von einfluss geworden (Scal. sed creditum 
orcus noxque servassint 8101}. Zur form in gheim vgl. das 
hier oft verwendete in gemein. — 3170. falsche übersetzung 
von cedunt honori, sinn: ‘denn selbst das starke, selbst das 
allgewaltige weicht hohen würden’ (Donner). — 3191 f. nach 
Scal. plurimi appellere ipsum portum amieitiae timent, womit 
dieser das griech. τοῖς πολλοῖσι γὰρ βροτῶν ἄπιστός [un- 
sicher] ἐσϑ᾽ ἑταιρείας λιμήν nicht trifft. — 8201. in Scaligers 
*(mandata date) uti nos amassit, ut velit vobis bene’ ist uti 


810 


final, nicht = so wahr als! — 3209. die Lieb: amore tre- 
misco, doch heißt ἔσφριξ᾽ ἔρωτι: ich schaudre vor wonne. — 
3213. der name: das kyllenische schneegebirg fehlt: einl. 8. 37. 
— 8217. bei Scal. nur gestus gnossiacos, bei Soph. Νύσια 
Κνώσσϊ ὀρχήματ᾽ αὐτοδαῆ. --- 3218. indoeilesque pede quate 
hie choreas bei Scal. sehr frei statt [ὅπως μοι] ξυνὼν ἱἰάψῃς. 
— 3222. Apollo Icarium salum superans heißt ‘'kommend über 
das ikar. meer’. — 3225. nach Scal., bei Soph: Ares hat ab- 
gewandt. 

Act IV. 3271. bei Scal. dem griech. entsprechend: nil 
vetare quo minus saxorum acervis obrutus mortem oppetat. 
Sp. musste das also in der übersetzung von sprachen abhängig 
sein lassen. — 3277. bei Scal. sed verbo amico reprimit glis- 
cens malum senum senex aetate provectissimus (!) statt λήγει 
δ᾽ ἔρις δραμοῦσα τοῦ προσωτάτω (= aufs äußerste) ἀνδρῶν 
γερόντων ἐν ξυναλλαγῇ λόγου. — 3288. moribus novis, doch 
ist νέοι τρόποι = umschlag seiner sinnesart. — 3302. plane 
plene sunt dementiae Scal. für μωρίας πολλῆς πλέα, --- 3309. 
in der vorlage plur. die Atriden. — 3313. die zeitbestimmung 
‘heute’, die den zusammenhang mit dem folgenden vermittelt, 
durfte nicht fehlen. — 3326. ein vergleich, der sich nicht im 
original, findet. — 3332. in der lat. vorlage gnate, bellica 
elue virtute vietor: vince cum Deo tamen übersah Sp. bellica, 
wodurch eine unpassende übersetzung entstand. — 3337. hier 
war der gedanke: ‘so hat er doch glück im bund mit den 
göttern’ genauer widerzugeben. Denn das folgende’ bietet 
den gegensatz dazu: ich dagegen brauche ihre hilfe nicht. — 
3346. lätz: Glücksw. 818. Martinsg. I, 920. Ch. Schmidt, 
wb. d. Straßb. mda. s. 68. — 3352. homine spirans altius 
Scal. od κατ᾽ ἄνθρωπον φρονῶν Soph. — 3361. nicht dem lat. 
si quid hie Calchas sapit entsprechend. — 3366. nach Scal.: 
quae gaudium omne expectorant animo mihi, Soph.: ξυρεῖ γὰρ 
ἐν χρῷ τοῦτο μὴ χαίρειν τινά. --- 3379 für eliminavit, ut me- 
tuam las Sp. flüchtig ut metuo. — 8401. ingrata iam sunt, 
quae benigne fecimus frei statt (ἔγνωχα) τῆς παλαιᾶς χάριτος 
ἐχβεβλημένη. — 3405. Scal. macht aus dem griech. κεῖσ᾽ ὅποι- 
περ ἂν σϑένω qua pote et quantum pote, und Sp. wählt dar- 
aus für seinen text gerade dus, was jener hinzugefügt hat. — 


811 


3415. die worte si cui experirier vacat heilen, wie die griech. 
originalworte: wenn man die sache mit muße überlegt. Denn 
nun folgt die überlegung, warum das schwert 'scharff zuge- 
spitzt auffs aller best’ sei. — 3421. bei Scal. eruents cote 
gegen das griech. σιδηροβρῶτι ϑηγάνῃ. — 3432. quicquid mali 
est Scal. für χαχὴν φάτιν. --- 3441. venerans rogo für rpoo- 
τρέπω. — 3442 ff. Scal. übersetzt: obsecro, deponat ut quiete 
me placidissuma, postquam ense primum hoc transadegerim la- 
tus prinıo pedatu, dextra Mercurii inferi, wobei er Sophocles’ 
worte χαλῶ δ᾽ ἅμα πομπαῖον Ἑρμῆν χϑόνιον, εὖ με κοιμίσαι, 
ξὺν .. πηδήματι πλευρὰν διαρρήξαντα .. falsch interpungiert. 
3452. wissen: sciant, coni. praes.! — 3459 f. falsch, bei Scal. 
‘sic nepotibus poenas nefanda caede postumis luant’ sind ne- 
potes die eignen enkel der Atriden. — 8468, das griech. ge- 
wand ist abgestreift, bei Scal. getreu nach Soph.: parumper 
inhibe habenas aureas. — 3481. nach der freien lateinischen 
übersetzung: quamquam alloquendi tempus olim erit satis (für 
καίτοι σε μὲν κἀκεῖ προσαυδήσω ξυνών). --- 3484. wie oben die 
zügel, so ist hier das beiwort des wagenlenkers unterdrückt. 
— 3490. o mei penates patrii Scal. (Soph. ὦ πατρῷον ἑστίας 
βάϑρον). --- 3495. vgl. anm. Alc. 434. — 3500. im Abgrund: 
apud Orcum, wie oben. — 3501—3756 eingeschoben: einl. 
s. 27. — 3521 f. vgl. 3881 f. — 8667 vgl. 3441 ff. — 8694 f. 
vgl. 4469 ff. — 3753. auff uns setzen, vgl. auffsetzig Ai. 2232, 
3692, 3738. — 3757. bei Soph. ist das folgende ein wechsel- 
gesang zwischen den halbehören. — 3759 f. za übersetzen 
war: nec qui docere possit ullus est locus. — 8771 f. gemäß 
der alten lesart ἀνὴρ für ἀνήρ, nach der Scal. sich richtete. 
— 3776 f. aus Sophocles’ text: ἢ τίς Ὀλυμπιάδων ϑεᾶν (dev 
früher) ἢ ῥυτῶν Βοσπορίων ποταμῶν ἴδρις (T. fehlt jetzt!) macht 
Scaliger: caelivagisve viis solens quae des fluminibusve fre- 
tensibus [ferum virum inde sicubi vidit palantem, ubi est, nun- 
tiet]. — 3795 f. quid est novi? — Aiax caede confectus nova. 
Scaliger. — 3800. Dass meiner statt seiner zu schreiben ist, 
ergiebt der zusammenhang und der text bei Sophocles und 
Scaliger. — 3810. anstatt wörtlich zu übersetzen: das schwert 
.. beschuldigt ihn, wird hier das ‘wie man sicht’ von v. 3807 
ungeschickt wiederholt. — 3815. die anspielung auf den na- 


812 


men des Aiax bei Soph., die Scaliger wohl beachtet hat in 
den worten hie hic pervicus atque sui iacet ominis Aiax geht 
bei Sp. verloren. — 3817. nefas videre = οὔτοι ϑεατός. — 
3827. zu übersetzen war vielmehr: wäre er jetzt da, so wäre 
er zur rechten zeit da, um. .. — 8885. hast ausstehen wol- 
len: nach Scaliger volueras. Dagegen bedeutet ἔμελλες bei 
Sophocles: es war dir bestimmt. Im folgenden richtet sich 
Sp. nach der sehr freien übersetzung: labore ergo improbo 
volueras miseriisque fungier et quidem functus es. -- 
3837 hast statt hat zu lesen: vgl. Scaliger: usque adeo mibi 
talia perdius acri animo gemendo signa inm dabas ho- 
stifica. — 3849. sinn: du begreifst, ich fühle den schmerz. 
-— 8854. bei Scal. quibusve preminur insessoribus, Sophocles: 
οἷοι γῷν ἐφεστᾶσι σχοποί. --- 3858. das optative repellat fasst 
Sp. unrichtig als potential. — 3876. si vivo honorem non da- 
bant Scaliger für xel βλέποντα μὴ ᾿πόϑουν. — 3892. schon 
v. 3888 musste Sp. von der unrichtigkeit dieser übersetzung 
überzeugen, überdies sind Scal.'s worte klar: iudicio eorum 
perüt Aiax = nach ihrem urteil, für sie ist A. zu grunde ge- 
gangen, at meo defunctus abiit Iacrimis et luctibus: für mich 
ist er unter weinen und klagen dahingeschieden. — 3901. die 
alte lesart bei Sophocles war ἠμπόληχας. — 3910. Scaliger: 
hoc, Teucre, verum est für: ἄγαν γε Τεῦχρε. — 3913. Sca- 
liger: ellum intus für: μόνος παρὰ σχηναῖσιν. --- 8920 ff. der 
bildliche ausdruck stammt von Sp., denn im original steht ein- 
fach: ‘der gestorbenen nach ihrem fall zu spotten, liebt ein 
jeglicher’ (Donner). — 3940 f. auch bei Scaliger die anhäu- 
fung: cum longinguus audirem procul, absens gemebam. — 
3951 f. Sp. folgt dem druckfehler: [quos hom. petam?] Cui 
(statt qui!) non tua in re crepera, amice, iuverin ἢ — 3988. 
die interpunktion bei Scaliger: quomodo te .. exuam .. istoc 
ense? sub quali heu tibi carnufice vita periit? (fragezeichen 
statt komma) veranlasste die irrige übersetzung Sp.’s. — 3999. 
mirum ni für: ἄρ᾽ οὐχ Scaliger. — 4029. vgl. Hec. 1196 mit 
was rechtes schein. — 4030 ff. die periodisierung ist falsch. 
Es war v. 4030—83 den versen 4033—36 zu subordinieren : 
darum weil erfunden worden, dass dieser, der als ein freund 
auszog, uns gehässer sei. — 4034. vgl. Martinsg. IV, 420: 


818 


einem zuwider und gehaß sein. IV, 652: dem Fewr aber ist 
er gehaß. — 4085. falsch anstatt: als die Phrygier. — 4053 ff. 
man: bei Scaliger bezieht sich is in dem satze: ‘ubi is se com- 
parare noluit, praecepta vivus ut capesseret mea’ auf Aiax. — 
4058. im gegenteil: cum plebs homo parere nil se postulat 
melioribus; bei Soph. heißt es: doch es ist eines schlechten 
mannes art, dass er, ein gemeiner, es verschmäht auf die herr- 
schenden zu hören. — 4072. das bild, wonach der staat wie 
ein schiff erst von glinstigen winden getrieben wird und dann 
in die tiefe sinkt, ist bei Scaliger stark verwischt: statum ur- 
bis cursu e secundo pessimum iturum existima. — 4103. 
LehnHerr: tunc imperator eius es? Scaliger für ποῦ σὺ στρατη- 
γεῖς τοῦδε; — 4111/12. das lat. ut imperares potius ei, quam 
ut is tibi obnoxius, das dem griechischen übrigens nicht ent- 
spricht, hat Sp. nur ganz oberflächlich angesehen. — 4121. 
Schults: einl. 8. 37. — 4127. ut gravibus auctorata gens pe- 
rieulis bei Scaliger, gegen Sophocles: ὥσπερ ol πόνου πολλοῦ 
πλέῳ. — 4129 f. nach Scaligers: ob sacratum ius Jovisque 
sagmina, was nicht eben deutlich ist für das griechische οὔνεχ᾽ 
ὅρκων οἷσιν ἣν ἐνώμοτος. — 4137. wörtlich nach Scaliger:: 
per me quidem tibi esse eum qui sis licet. Sophocles: ὡς ἂν 
ἧς οἷός περ el. — 4139 —41. nach neuer lesart worte des chors, 
— 4170. vgl. Hec. 2418. — 4178 ff. unklar. Voraus geht 
die drohung des Menel.: alicuius (ἃ. i. = tuum) animum pun- 
git haec oratio. Antwort: non tam, ut videtur, quam te ego 
pungam mea. — 4200. bei Scaliger inanem et perperum 
für: μωρίας πλέων. — 4206. amice für: dvdpwre. Scaliger. 
— 4214. der bezeichnende zusatz zu αἰσχρόν : εἰ πύϑοιτό τις 
fehlt in der lateinischen übersetzung. — 4222. eyl von Leib 
und Leben: quantum potis es. — 4235. das lat. suppliciter 
war als schutzflehend, nicht als demütig zu verstehen: Eury- 
sakes soll der leiche als schutzflehender den schutz des Ζεὺς 
ἱκέσιος gewähren. — 4237. sein Haar: falsch, denn das lat. 
huius steht für τῆσδε und bezieht sich auf Tekmessa. Eine 
haarlocke der drei nächsten angehörigen des toten vertritt so- 
mit den zweig, den der schutzflehende sonst in händen hielt. 
— 4251 ungeschickte tautologie für: nec pro viris mu- 
liebriter vos. gerite. — 4254. gehn c. inf. als hilfsverb, wie 


814: 


Nub. 1255. Vgl. u. a. Alsatia 1851, 8. 84 ‘geh lieghe’ mit 
anm. — 4257. bei Scaliger fand Sp. die übersetzung: reci- 
procifuga temporis aetas numerosique volumen aevi, quando 
desinet .. aerumnas belli nobis duplicans .. probrum. Das 
komms hinter aevi verleitete ihn zu den vocativen und zur 
intrans. auffassung des desinet, als ob serumna, der nomin., 
gesagt sei. — 4266. im orig. wünscht der chor, dass Paris 
in den luftraum getaucht wäre oder in den Hades, ehe er u.s. w. 
— 4270. Scaliger: criminum heu caput omnium, während das 
griech. ἰὼ πόνοι πρόγονοι πόνων sich auf Paris’ bruch der gast- 
freundschaft bezieht und dessen folge, den krieg. — 4275 f. 
bei Scaliger allgemein sonos flexanimos für γλυκὺν αὐλῶν ὅτο- 
Bov. — 4281. statt ἀμέριμνος (von niemand beachtet, verlassen) 
sagt Scaliger: otiosus. — 4288. eng an Scaliger anschließend: 
quis ergo mihi amor quaeve voluptas placebit. Sophocles tig 
μοι τίς ἔτ᾽ οὖν τέρψις ἐπέσται ; — 4290. im lat. auch doppelt: 
uti essem, o utinam essen; bei Soph. nur γενοίμαν. — 4293. 
sub aequore Sunii. Scaliger. Der name ist bei Sp. wiederum 
vermieden. — 4297 ff. moderner schluss. 

Act V. 4308 f. unnötige wiederholung, wofür das viel 
wichtigere: sinistra quaedam velle prae se fert loqui unüber- 
setzt blieb. — 4822, ‘dem Eyd nach gubernieren’ entspringt 
einer falschen verbindung der worte Scaligers: venisse nec nos 
elassirectores neque duces Achivüm iureiurando autumas. Hier 
gehört iureiurando zu autumas = διωμόσω. —- 4341 f. zu 
übersetzen war: von solchen gesinnungen wird keinem gesetz 
je gewähr für seinen sichern bestand geleistet werden, wenn 
‘man Einen stoß .. u. 5, w.’ — 4845. sed comprimenda haec 
bei Scaliger, was Sp.’s übersetzung hervorrief, hat den sinn 
ἀλλ᾽ εἰρχτέον τάδ᾽ ἐστιν : das muss verhindert werden. — 4349. 
der sinn dieser auseinandersetzung: die lenkbarkeit der stärke 
durch die klugheit ist verwischt, da hier nicht der wortlaut 
der vorlage getroffen ist: ‘lassen sich mit einer kleinen 
geisel treiben’. — 4353 f. Sp. findet sich mühsam mit einem 
druckfehler bei Scaliger ab, bei dem es heißt: qui natus (für 
fretus) illo, qui umbra inanis, non vir est, gestis u. 8. w. — 
4368. nach der alten lesart: οὐδ᾽ ἐπὶ σμικρῶν πόνων. --- 4869. 
bei Scaliger frei: quoius olim gratia tuo periclo tot pericla 


81ὅ 


exhuuseras. — 4370 nach Scaliger: sed onnis iste fluxit in- 
gratus labor, wo ingratus indessen ohne dank bedeutet. — 
4374. wie offt falsch statt wie; denn es wird ein einzelner fall 
angeführt. — 4381. Wahl: das a wurde lang gesprochen. Ch. 
Schmidt, wb. 8. 113: ‘waal’. — 4382. varicans vallum impete. 
Scaliger τάφρων ὕπερ Sophocles. — 4889 ff. sonderbare wider- 
gabe der verse: nec enim fugacem iecerat sorticulam (auflös- 
bares los, anspielung auf den betrug des Kresphontes), gle- 
ba<’e> madentis uber, ast quae primitus educta casside im- 
petum ceitasceret. — 4403. Cressa falsch für ‘eine Creterin’ 
(Aörope). — 4405. nicht von ‘deim’, sondern von ihrem vater, wie 
Scaliger ausdrücklich sagt: suus quam deprehendit ... pater. 
— 4418. unrichtig auch bei Scaliger (generis auctores mei 
nicht = τοὺς πρὸς αἵματος: die von meinem geschlecht). — 
4447 ungenau, bei Scaliger richtig: male audiit, namque ille 
me affecit male. — 4453. nach dem lat. licetne amico pr o- 
loqui verum tibi tua haud minore quam prius cum gratia? 
Bei Sophocles: ἔξεστιν οὖν εἰπόντι τἀληϑῆ φίλῳ σοὶ μηδὲν 
ἧσσον ἣ πάρος ξυνηρετεῖν; --- 4455. erg.: wenn ich dich nicht 
hören würde. — 4473 f. ut flocci et illum facere caussae non 
siet Scaliger, erg. tibi, nicht, wie Sp. thut, mihi. (Sophocles 
ὥστ᾽ οὐκ ἂν ἐνδίκως ἀτιμάζοιτό σοι). --- 4485. Scaliger insul- 
tare iacenti. Bei Sp. verwechslung mit exsultare? — 4489 f. 
im gegenteil, bei Scaliger heißt es in getreuer übersetzung: 
ubique regem colere pietatem haud facul. — 4495. nach dem 
griechischen text war zu übersetzen: deinen freunden, aber 
Scaliger hat für xpateis tor τῶν φίλων νικώμενος allgemein 
gesagt: vietus ore vieisti tuo. — 4510. Scaliger übersetzt: 
ἡμᾶς σὺ δειλοὺς τῇδε ϑήμέρᾳ φανεὶς — ἄνδρας μὲν οὖν “Ἕλλησι. 
πᾶσιν ἐνδίκους : tu nos probabis hoc die ignavissimos. — At 
nos tu Achivis omnibus iustissimos. — 4513. wohl ich statt 
ihr zu schreiben, vgl. das griech. orig. = Scal. iubetis istud fu- 
mus exequi sinam? — 4527. wer dein Manheit kent: für qui 
te, talem virum et tantum .. Doch ist hier von der klugheit 
die rede. — 4540. quamquam me fefellisti spei Scaliger, aber 
καί μ᾽ ἔψευσας ἐλπίδος πολὺ heilt: du hast meine erwartung 
nicht erfüllt, sondern sie in deinem edelmut weit hinter dir 
gelassen. — 4550. λωβητὸν übersetzt Scaliger lacerandum, auf 


816 


derselben übersetzung beruht v. 4556 (Sophocles: λώβαις &x- 
βαλεῖν). --- 4551. Außer Zeus ruft er'bei Sophocles noch die 
μνήμων Ἐρινὺς und τελεσφόρος Δίχη an, bei Scaliger = dirae 
memores und perfica ultio. Sp. hat dafür nur das nüchterne 
‘mit Rach’! — 4562. zum Nachtheil gereich: unpassend statt 
zuwider sei. — 45683. Scaliger sagt allerdings: et si quem exer- 
eitus abducere animo est, me lubente feceris. Indes heitit 
κομίζειν mitbringen (nämlich zum leichenmahl). — 4572. b’hüt 
dich Gott: vale, vgl. anm. Ale. 578. — 4580. verbinde: die 
Wehr zum Kampfspiel, duri insignia arma duelli. — 4594. 
nach Scaliger: quam multa viris licet expertis temere discere, 
sed inexpertus praesagus nemo futuri est. Bei Soph. bedeutet 
ἡ πολλὰ βροτοῖς ἐστιν ἰδοῦσιν γνῶναι" πρὶν ἰδεῖν δ᾽ οὐδεὶς μάντις 
τῶν μελλόντων ὅ τι πράξει, Vieles erlebt der mensch, was er 
nicht voraussieht; und bevor er die dinge gesehen, kann kei- 
ner wahrsagen, was er erfahren wird. — 4616. vgl. 4373 ff. 
— 4621. vgl. 4378 ff. — 4625. vgl. v. 4887 f. — 4680. vgl. 
2786 ff. — 4640. RugBettlein: zu einl. 8. 53. — 4651. vgl. 
2931 f. — 4655. vgl. 2929 f. — 4657 ff. vgl. 2885 δ΄ — 
4679. vgl. 2931. — 4684. vgl. 2936 ff. — 4695—4707. vgl. 
2897 Ε΄. — 4710. vgl. 2928 ff. — 4734. vgl. ob. 3024, Saul 
550, 2727. — 4807. die form esch ist volkstümlich, bis im 
17. jhdt. asche in den schriftwerken und ratsverordnungen 
durchdringt. Ch. Schmidt, wb. d. Straßb. mda. 8. 82, Vgl. 
Nub, 1930. Asch. Hec. 297. 


11. Argumenta zu Aiax. 


47. von freyer Faust, vgl. Ai. 169. Oben: mit fr. Faust 
(v. 28), gegensatz: mit list und geschwindigkeit. — 60. ver- 
rätherlich, wie v. 118, Ai. 839. — 67. widersprechen mit 
acc. wie v. 147. Vgl. Martg. I, 356. — 125. und kombt zu 
einer Schlacht: vgl. Ai. 14 und wär schon zur Faust komen, 
unten v. 135 f. und wer auch schier komen zum Streich. — 
168. Eurypilus der: wie 357 f. Menel. u. Agam. die beyd zu 
Hec. 175. — 180. thut seiner seltzam beginnen, vgl. Hec. 2614 
was wiltu jetzund mein. — 240. bey leiben, wie Ai. 4247. — 
348. in stillen, wie Hec. 1660. Nub. 2638; in still arg. Hec. 39. 


317 


III. Zur übersetzung der Nubes. 


(Dem neudruck liegt das exemplar der Königl. Bibliothek zu Berlin zu 
grande.) 


Literatur über die Herbersteiner bei Wurzbach, biogr. lex. 
VIIL und in der allgem. dtsch. biographie, das. 8. 35—39 
Ludw. Geiger über den Staatsınann und Verfasser der mosko- 
wittischen chronik Siegmund von Herberstein, der hier in der 
widmung gerühmt wird. — Über Nic. Ferber 8. einl. 8. 10. 

Inhalt d. spiels. v. 5. weder ort noch end: formelhaft, 
vgl. 2326 (das ungläck und elend), welches hat weder ort noch 
end. Hec. 1138 ἢ. (warumb hab Ich nicht... mein Leben) an 
dem ort und Ende auffgeben, da mir zusterben thet gebühren. 
— 16. schuldner steht in den Nubes überall für gläubiger. — 
25. verleug = verleugne, wie arg. Nub. 137. — 42. fein ab- 
gefähret: vgl. Nicod. Frischlins Jul. Caesar rediviv. übs. von 
Jac. Frischlin. Speier 1592. 8. 140: Darnach kan ich nit 
sagen gnug, Daß die Studenten so gar klug Und schön haben 
da Disputiert. Sie sein artlich wol abgefüert. — 48. abzu- 
schmieren = durchzuprügeln: zu arg. Nub. 258. 

Act I. 5. auff gut hoffrecht: zusatz des übersetzers. — 
9 f. das dich u. s. w. =  ἀπόλοιο (male pereas): einl. 8. 36. 
— 15. gute widergabe der ironie des originals, vgl. 68: 
schöner g’sell. Mamm. Sold 195. 586. — 16. frei anstatt: 
(non) hac nocte e somno expergiscitur. — 19. leylachen = stra- 
gula. Ch. Schmidt, wb. 8. 68. — 28. für εὔδειν bei Frisch- 
lin: somnum capere oculis. — 24. ungenau, denn zu über- 
setzen war: ‘so beißen mich die kosten und das futter und die 
schulden gar’ (Droysen). — 27. zeucht: comam alit. Frischlin. 
— 31. vgl. Mamm. Sold 604: ich bin verdorben = perii; s. auch 
zu Hec. 170. — 38. wem und wieviel: bei Frischlin quibus 
et quot debeam, Arist. ὁπόσοις ὀφείλω. — 45. nechst = letzt, 
vgl. Alc. 2408. — 46. Caball, wie Martinsg. I 860. III 576, 
828. IV 548. — 48. außgebränd: aus reimnot für ‘mit dem 
stein ausgeschlagen’. — 49. mein freund statt Philon. — 50. 
bleib in d. gleiß: ebenso Droysen. Frischlin mane in tus or- 
bite für ἔλαυνε τὸν σαυτοῦ δρόμον. --- 55. das wortspiel: ‘quot 


818 


eursibus peragitur decursorium? — me tu quidem multis ex- 
agitas cursibus patrem’ ist verloren gegangen. — 69 f. sehr 
ungenau statt: quid tu adeo morosus es, pater, et tota nocte 
teipsum torques miser? — 71. matt an stelle des pikanten: 
mordet me praetor quidam et e lecto fugat. — 72. du armer 
Mensch: misar homo, Frischl., doch heißt ὦ δαιμόνιε ‘alter 
wunderlich’! — 77. denn ich schuldig bin: subjectssatz: zu 
Hec. 144; auf d. kopf kommen Nub. 2394. — 81 ff. ober- 
flächlich. Nam ruri agebam vitam prius suavissimam squa- 
lentem incomptam humi proiectam temere apum refertam co- 
pia et fracibus et pecudibus. Frischl. — 86. diß stolz Mägd- 
lin: die verwandtschaft mit dem hause des Megakles wird 
unterdrückt; ebenso fehlt der name des M. v. 125. — 88. 
zärtling, vgl. Saul 148. Unten 858 klägling. — 90 ff. Frör- 
eisen ersetzt die grobkörnige komik des Aristophanes durch 
wohl angebrachte deutsche derbheit. Vgl. übrigens Saul 40: 
eyn Bawr, der nichts versteht, Mit Zwiblen und Knoblauch 
umbgeht. — 94 schmützlen, dimin. zum verb schmutzen = 
küssen, vgl. Ch. Schmidt wb. 8, 95: schmutz = dem im elsäss. 
dialekt unbekannten kuss, dimin. schmftzel. Das subst. schmutz: 
Spangenb. Glücksw. 613. — 97/98. abweichend vom orig., wie 
die ganze stelle frei übersetzt ist. — 101. ein solchen Docht: 
statt des deutlichen und durch die vorlage gegebenen: 'e. so 
durstigen’. — 120. den witz, dass aus ἃ. mütterlichen vor- 
schlag Kallippides und aus d. väterlichen Phidonides der name 
Phidippides hervorgeht, zerstört die verdeutschung Kargfiltz 
v. 116. — 122. küntzeln: hätscheln, liebkosen. Wb. 5, 2754. 
— 126. spatzieren reiten: nach deutscher anschauung für das 
wagenfahren eingesetzt. — 132 f. frei statt: morbum equestrem 
offundit meis pecuniis. — 134. Gand = pfandhaus, leihhaus. 
Unten v. 2300 dein pfand will ich bald legen an den Gandt. 
Spangenb. Saul 99 Daß muß alles sambt ins Ganthauß. — 
138. zur construction 8. einl. s. 40. — 144. Phidipple = Φειδιππί- 
διον, wie 345, 365, 1139 Socratle = Zwxpatiöiov. — 148. mein: 
zu Alec. 2618. — 159. zu übersetzen war: ‘und wirst du auch 
tolgen’? — 160. bey dem trewen Wein@ott: per Bacchum, 
vgl. Hec. 79 Neptuno dem Wassergott, einl. 8. 38, dagegen 
war oben Roßgott durch das orig. vorgeschrieben (per Neptu- 


819 


num equestrem, νὴ τὸν Ποσειδῶ τουτονὶ τὸν ἵππιον). --- 168. 
Rauch: für furnus, backofen. — 179. richtiger: schlimme ge- 
sellen, doch sagt Frischlin für πονηροὶ miseri isti. — 181. Phi- 
lasophen: vielleicht nicht zu ändern, vgl. Ai. 1579 vermala- 
deit. — 182. die murr und würrwische bleichnasen: im lat. 
pallidi discalceati iactabundi philosophi. — 183. großvatter: 
bei Frischl. quorum genius (ὧν ὃ κακοδαίμων) est Socr. δὲ 
Chaer. — 217. zu übersetzen war: weder du noch dein Lum- 
pengesindel [sehr frei statt neque tu neque iugalis neque Sam- 
phoras tuus] sollt von meinem brot essen, sondern ich werde 
dich sogleich aus d. hause ἐς χέρακας (ad corvos) treiben. — 
219. statt vetter war onkel zu gebrauchen. — 225. es fehlt 
die übs. des characteristischen invocatis diis. — 228. über die 
treffliche gernisnisierung: einl. 8. 35. — 232. das dich der 
Ritt wäsch! abi in malam rem. Der ritt (jaritt u. ähnl.), ein 
heftiges fieber mit schüttelfrost und hitze, wurde in verwün- 
schungen gern genannt. Siehe die belege, vorzugsweise aus 
elsäss. schriftstellern des 14.—17. jhs., in Frommanns dtsch. 
wundarten VI, 1 f. Darunter aus Hans Sachs: ‘dass dich der 
ritt wasch’, meist ‘dass dich der ritt schütt'. Vgl. noch Span- 
genbergs Mamm. Sold 750: ey daß die Kunkel hab den Ritt. 


— 234. wätig: deckt sich nicht mit ineptis (ἀμαϑὴς). Der - 


schüler will dem ungebildeten laien seine verachtung ausdrücken. 
— 285. unbedacht: nihil considerans, doch heilt ἀπεριμερίμνως 
mit besonderer pointe: ‘unmethodisch’ (Droysen). [πὶ folgen- 
den ließ Fr. den gelehrtgeschraubten ausdruck: ‘du hast mir 
die aufgefundene idee zur fehlgeburt gemacht’ fallen, ebenso 
v. 241 f., wo zu übertragen war: aber sag mir doch das fehl- 
geborne ding. — 250. falsch statt: Socrates den Chaerephon. 
251. schritt: wegen des folgenden unpassend statt ‘wie viel 
fuß (oder schuh) eignen mußes’. — 264. das meß = maß, 
vgl. 1969. Ch. Schmidt, wb. s. 73. — 270. Chaerepho: der 
beiname Sphettius fehlt. — 271. die Flöh: bei Frischlin cu- 
lices = ἐμπίδες, mücken. — 272. mit dem fordertheil: statt 
mit dem munde. — 281. pfeiff: für tuba. Nach diesem vers 
fehlt die übersetzung von v. 166—168. — 283. von der Katzen: 
Frischlin setzt felis für γαλεώτης. Übrigens ist die übs. un- 
genau: in der vorlage steht pridem etiam alio commento spo- 


320 


liatus fuit a fele. — 288. auff sein groß gosch: cum inqui- 
reret... et intuens caelum ore hiaret. — 290. Hier folgt bei 
Aristoph. v. 175—180. Diese und die obige auslassung wohl 
wegen des bestrebens, die unterhaltung zu kürzen. — 295. 
germanisierend für proh Hercules. — 297. wundersts, vgl. 
Ai. 370 gebeutsts, 1839 verlachtests, 1844 nutzts (statt nu- 
tzest), 2371 schätzte. Wie s in der verbindung sts, zts, 80 
steht t pleonastisch in ἰδὲ und tzt: Alc. 1161 hetst = hättet 
es, Ai. 425 antlitzt, Saul 1817 gantzt. — 308. gebucklet, wie 
Alec. 2075. — Nach v. 311 fehlt Aristoph. v. 193 f. — 313. 
es war noch hinzuzufügen: damit er uns nicht antreffe. — 
327. gedicht = commentum. — 334. die nun folgenden polit. 
verse (Arist. 211—217) sind mit recht weggefallen, einl. s. 38. 
— 352. aufgemacht: despectas (ὑπερφρονεῖς), vgl. 1167 wie 
woltestu es machen doch, das die gantz schuld wird außge- 
than (getilgt.) — 358. es fehlt der zusatz: “ihn einend mit 
der wesensgleichartigen luft’. — 362. der ausdruck des origi- 
nals: die feuchtigkeit der idee (τὴν ἰκμάδα τῆς φροντίδος, hu- 
morem noticise Frischl.) war hier unentbehrlich, da nur hier- 
von das folgende ausgesagt werden kann: ‘welches .. auch ge- 
schicht’. — Nach v. 864 fehlen Arist. v. 235 f., die verwirrte 
frage des Strepsiades nach dem eben gehörten. — 376. es war 
hinzuzusetzen: ohne es zu merken. — 377 ἢ, der witz: mor- 
bus equestris me perdidit in devorando vehemens (‘die pferde- 
sucht, das zebrendste übel, suchte mich heim’ Droysen) ist 
nicht verstanden. — 397. das griechische original scheint be- 
nutzt. Es lautet: βούλει τὰ ϑεῖα πράγματ᾽ εἰδέναι σαφῶς, ἅττ᾽ 
ἐστὶν ὀρϑῶς; — νὴ Δ, εἴπερ ἐστί γε und Fröreisen las ἔστι 
= ἔξεστι, — Dagegen sagt Frischlin: vin’ tu res coelicas clare 
perdiscere et quales sint cognoscere? — volo equidem, per Jo- 
vem, si tales sunt modo. — 402. das ruhbett statt des 
pathetischen ‘heiligen denksopha’ (Droysen). — 416. zu scheit- 
tern gehn, wie 1090. — 418. recht reden: falsch für εὐφημεῖν, 
favisse lingua, schweigen. Ders. fehler v. 460. — 421. Ne- 
bel: venerandae ist weggelassen, das kräftige βροντησιχέραυνοι. 
(quae fulmina vento mittitis) recht matt gegeben. — 428. bei 
Frischlin erscheint der text des originals (‘dass ich dummkopf 
auch grad’ heute von haus so fortging ohne den theerhut’ 


321 


Droysen) in der allgemeineren wendung: sed me miserum, qui 
mon modo domo huc advenio bene tectus. — 430. hierauf fol- 
gen bei Aristophanes v. 270 - 73, die den gedanken enthalten: 
‘wo ihr auch sein mögt’ und dann dessen ausführung (ob da 
oder da), für das deutsche publikum also ohne interesse. — 
434. erheben: im orig.: (lasst uns aufbrechen) vom rauschen- 
den vater Okeanos weg. — 437. uber: bei Frischlin fälschlich 
super für ἐπὶ c. acc. (hin — zu). — 445. für pulsa imbrifera 
nebula! Auch das folgende unpassend. ‘Auf denn, des reg- 
nichten nebels enthüllen wir | unsre unsterblichen leiber, hinab- 
zuschaun | fernspähenden auges zur erde’. Droysen. — 452. 
harten knal: nüchtern für cum tonitru reboante. — 461. statt 
‘denn der göttinnen schwerm stimmt feierlich neuen gesang 
an’: carmine (Fr. = segen!) gaudet. — 466. zusatz des über- 
setzers, wofür aber die bezeichnung ‘land des Kekrops’ fehlt. 
— Zum folgenden ist das original zu vergleichen. Die übs. 
ist sehr willkürlich. — 487 f. umschreibung von Heroides. — 
491. uns: bei Frischl. genauer magna viris numina pigris quae 
sensum et mentem uobis suppeditant. — 504. widerpart hal- 
ten: auch 1201. 1413. Vgl. Martg. II, 97. Saul 110. — 
507. zu der rechten seit: statt versus Parnetem. — 510. ver- 
gessen ist: per loca cava densaque, sed ipsae obliquae. — 525. 
betrieger: für sophistae. — 526 f. kälberärtzt: acres medicos 
(ἰατροτέχνας). Als attribut zu diesem wort fasst Fr. fälschlich 
das folgende digiti gnavamulocomtos (σφραγιδονυχαργοχομῆτας, 
*“diamantringsprechvirtuosen’, wonit die putzsucht der dilet- 
tantischen philosophen verspottet wird). — 528. Das original 
nennt ‘liederverrenker dithyrambischer chöre. — 529. mit 
hohen sachen: für ἄνδρας μετεωροφρένακας sagt Frischlin et 
sublimia si qui perscrutantur, quibus auditorum animis impo- 
nere possint. — 534. statt: ‘sie sinds, die bewegen’ war zu 
sagen: ‘diese leute also dichteten von ihnen , dass sie. Was 
dann folgt, Ihat parodierend das hochtönende pathos der di- 
thyraınben, vom übersetzer mit recht vermieden. — 538. wann 
ich: in der vorlage allgemeiner: ‘warum gleichen die wolken, 
da sie doch in wahrheit wolken sind, sterblichen weibern ?? — 
542. Fröreisen kürzt, indem er Socrates’ frage, wie sie denn 
“formiert seien’, und Strepsiudes’ confuse antwort weglässt. — 
W. Spangenberg. II. 21 


822 


546. der Centaur, der dem Deutschen zu fremdartig sein mochte, 
und der Panther sind nicht erwähnt. Ebenso sind v. 555 für 
die Centauren die wilden ochsen eingesetzt. — 551 f. starke 
ausdrücke des originals gemildert. — 554. Xenophon statt 
Xenophantes. — 555. es fehlt die übs. von rident illius insa- 
niam. — 563. Im original folgen hier zwei verse (353 f.), in 
denen Streps. begreift. Er führt das beispiel an, dass die 
wolken beim anblick des feiglings Kleonymos hirschgestalt an- 
nahmen. — 569. alter greiß: nach dem orig. (olim’'nate senex 
Frischlin). Doch findet sich dasselbe auch Mamm. Sold 337, 
vgl. die tote leiche anm. Alc. 62. — 571. die rede plur., wie 
Hee. 1265. — 584. einherprangen = stolz einherschreiten, wie 
1497. — 587 f. unübersetzt blieb et discalceatus mala multa 
pateris. — 590. erschröcklich: für quam sacra, quam gravis 
et prodigiosa (vox). -— 592. keinnütz (vgl. z. Ὁ. 1016, 2382, 
arg. Nub. 260) jetzt in der mda. kinnitz Ch. Schmidt, s. 59. 
596. Jupiter der: zu Hec. 175. — 600. gewaltiglich: unklar 
für multis signis. — 610. außsprentzen = ausgießen, 8. Ch. 
Schmidt, wb. 8. 102 unter ‘sprenze’. — 616. verzweifelt: homo 
audacissime. — 641 ff. Im original macht Socrates ihm die 
sache klar durch das beispiel, wie es ihm nach dem panathe- 
näenschmause ergehe. Die drastische schilderung, die Streps. 
dann giebt, scheint die streichung der stelle veranlasst zu ha- 
ben; v. 647—50 deuten auf die auslassung hin. Bei Aristoph. 
folgt dann ferner noch eine ergötzliche aussprache über die 
definition des blitzes. Anspielungen darin sowie überhaupt das 
bedürfnis zu kürzen waren der grund zur übergebung der 
stelle. — 653 ff. confus. Bei Aristoph. heißt es ungefähr: o 
mensch, der du nach der weisheit strebst, wie wirst du glück- 
lich werden [ὡς εὐδαίμων γενήσει, also nicht: dass du!], wenn 
du gelehrig bist und geduld hast. — ‘auff Erden’ nach der be- 
kannten manier (einl. 8. 37 Ὁ) für ‘in Athen und Griechenland’ 
eingesetzt. Ebenso v. 699 auff Erd statt apud Graecos. — 
675. schmucken = intensivum von schmiegen, trans. u. bes. 
refl. Zu der bedeutung: sich ducken gehört verschmuckt un- 
ten v. 1972 = geduckt, zusammengekauert. — 680. ἐπιχαλ- 
xeberv παρέχοιμ᾽ ἂν (sc. ἐμαυτὸν) heißt: ich gebe mich sogar 
dazu her, auf mir zu schmieden; bei Frischlin das deutlichere 


828 


me incudem tibi dare. — 686. klufft für chaos, vgl. 953. — 
688. bekommen = begegnen, siehe die beisp. bei Ch. Schmidt 
s. 14. — 691. die weinspende ist nicht erwähnt. — 695. ver- 
kennung des ὡς, wie v. 655. Im orig. λέγε... ϑαρρῶν " ὡς 
οὖχ ἀτυχήσεις ἡμᾶς τιμῶν... — 701 f. nirgend: für ἑκατὸν 
σταδίοισιν. Denn dieses scheint Frör. in dem verse τῶν Ἑλ- 
λήνων εἶναί με λέγειν ἑκατὸν σταδίοισιν ἄριστον zu εἶναι gezogen 
zu haben (‘im umkreis von’), es gehört aber zu ἄριστον ("dass 
im reden ich jedem im griech. land um etliche meilen voraus 
sei’ Droysen). — 707. mit Rechthändlen: bei Arist. ist vom 
γνώμας μεγάλας νιχᾶν ἐν τῷ δήμῳ die rede, so dass in v. 711 ff. 
der hier verwischte gegensatz liegt: ich kümmere mich nicht 
um γν. key., sondern will für mich selbst das recht verkehren 
und die gläubiger betrügen können. — 713. entfliegen = ent- 
fliehen , vgl. 1854 geflogen. Einl. 8. 53. — 719 f. frei und 
mit vernachlässigung einer hübschen pointe übersetzt. Bei 
Arist. fordern die wolken, indem sie sich als göttinnen fühlen, 
den Streps. auf, sich ihren tempeldienern zu übergeben. Bei 
Frischlin teipsum informandum trade für σεαυτὸν mapadds. — 
731. zur armut: statt squalescendum ! — 740 ff. bei Arist. 
eine noch größere flut von schimpfworten. — 750. Im origi- 
nal: und wenn sie wollen, ‘so tafele man mich als blutwurst 
auf den studirern’ (Droysen), eine redensart, der man das ital. 
far salsiccia di uno vergleicht. Zu Fröreisens riemenschneiden 
vgl. Geiler v. Kaisersb. ‘es ist guet breite riemen schneiden 
aus fremden.häuten’ (Alsstia 1862/7 5. 154, auch J. R. Alsa- 
ticus No. 449). — 751. zur erklärung von Frör. hinzugesetzt. 
— 760—762 und 764—770 gehörten früher Socrates, nicht 
dem chor. — 763. statt ἄρα... ἐγώ ποτ᾽ ὄψομαι; las man 
früher ἄρα... ἐγὼ πότ᾽ ὄψομαι, quando erit hoc igitur, ut 
aspiciam ? — 766. wörtlich nach dem lat. qui tua consilia ex- 
quirant cupiantque loqui ad te. — 768 ff. flüchtig, denn nach 
der vorlage müsste Frör. sagen: dass sie sich mit ihm beraten 
werden über prozesse und klageschriften, die einen statt. preis 
wert sind und seines geistes würdig. Dies letztere freilich, 
ἄξια σῇ φρενί, drückt Frischlin mit seinem ex animo usque 
tuo so aus, dass Fröreisen es missverstehen musste (v. 770). 
— 778 ff. gute widergabe des wortspiels: novas in te ad- 
21* 


824 


movesu nunc machinas meas? — quid ergo? utrum tu ex- 
pugnare hic me cogitas? — 793. bey glauben: zu Ai. 1663. 
— 800 wortspiel, wie bei Arist. mit ὑφαρπάζειν ; doch ist dort 
auch der ausdruck ὅταν τι προβάλλω zweideutig (vorwerfen, 
wie einem hund). — 813. wäsch fürs gericht: wischen = eilig 
gehen, sehlüpfen, vgl. entwischen. — 819 f. bei Frischlin ut 
hinc auferam aliquid statt οὐχὶ φωράσων .. εἰσέρχομαι. Die 
anspielung auf die sitte, dass die haussuchung haltenden vor- 
her den mantel ablegen mussten, ist also schon in der lat. 
vorlage beseitigt. — 821. modern für depone [vestem]. — 
822 f. halber Todt: Im orig. fragt Strepsiades ‘wen: von dei- 
nen schülern werde ich, wenn ich fleißig bin, ähnlich werden ?' 
Socrates erwidert ‘du wirst dich von Chairephon τὴν φύσιν nicht 
unterscheiden (Frischl. schlechter: nihil ab ingenio Chaere- 
phontis differes). Streps. denkt an die ähnlichkeit der äußeren 
erscheinung, an das leichenblasse aussehen der schüler und ruft: 
οἴμοι κακοδαίμων ἡμιϑνὴς γενήσομαι (nam fiam semimortuus). 
— 828. Im orig. folgen noch die worte: ‘denn ich fürchte sehr, 
da gehts mit mir hinunter wie zum Trophonios’, also der hin- 
weis auf die böotische orakelhöhle, gegen deren gewürm sich 
der hinabsteigende durch vorwerfen eines honigkuchens schützte. 
Da Fröreisen die höhle durch die hölle ersetzt, wird die er- 
wähnung des ‘lebküchleins’ unverständlich. — 837. für pro- 
speritas viro adsit. — 841. es fehlt per Dionysum, qui me 
eduxit parvulum. — 848 ff. falsche auffassung von sic ego 
vincam .. ut vos aestimo spectatores candidos esge = so wün- 
sche ich den sieg, wie ich glaube... d. h. so wahr ich wün- 
sche, glaube ich. Im folgenden ist der hinweis auf die erste 
aufführung der nunmehr umgearbeiteten wolken beseitigt. — 
862. die beziehung auf As erstes stück, die Daitaleis, ist 
unterdrückt (Ar. v. 526—36). — 863—80. verallgemeinerung 
alles dessen, was sich im griech. orig. auf einzelheiten der 
dramatik bezog; Ar. 549—61 sind ganz weggefallen; v. 881 f. 
ist zusatz. — 883—94. nüchtern infolge des mangels oder im 
besten fall des künımerl. ersatzes der schmückenden beiworte. 
— 907. landstäg: Frischlin: nam si quando comitiorum exitus 
non sit commodus, doch gilt das griech. ἔξοδος von kriegeri- 
scher unternehmung. — 912. farblos statt supercilia contraxi- 


. 325 
mus. — 916. im lat. Lunaque deseruit vias et Sol contracto 
statim in sese lucernae ellychnio noluit lucere vobis. Auch 
das folgende frei übersetzt und gekürzt. — 925. wieder fehlen 
beinamen, besonders die der götter, welche mythologischer art 
sind: einl. 8. 38. — 936. euch: der zusatz ‘und den bundes- 
genossen’ fehlt. — 941. das beispiel solcher ‘gutthaten’, das 
Aristoph. hierauf vorbringt: dass das ımondlicht die ausgabe 
für die fackel erspare, hat Fr. als interesselos weggelassen. 
Auch im folgenden ist gekürzt. Denn bei Aristoph. beklagt 
sich der mond tiber den kalender. Die monate waren mond- 
monate, aber die bürgerlichen neumonde traten zwei tage vor 
der zeit ein. Da hierdurch die feste verschoben wurden, ver- 
fehlen die götter sie und machen dem mond vorwürfe. — 946 f. 
eine beziehung zur zeitgeschichte ist unterdrückt, der schluss 
verallgemeinert. — gantz nit: siehe zu v. 1910. 

Act II. 952. richtig wäre das allgemein gesagte: beim 
atem, d. h. der göttlich verehrten bedingung des lebens. — 954. 
all mein jahr: zu Alc. 740. — 957 vergessen = vergesslich, 
wb. 12, 421. — stock: vgl. Ch. Schmidt s. 105: der isch e 
rechter stock = er ist unbeholfen, nicht leicht zum reden zu 
bringen. — 966. wendlen = wanzen: Ch. Schmidt, wb. 8. 116. 
— 973. die maß, wie 987. Hec. 2372. — 974. in den Rey- 
men: Aristoph. stellt hier zur metrik und rhythmik die or- 
thoepie (περὶ μέτρων ἢ ῥυϑμῶν ἢ περὶ ἐπῶν ;), bei Frischl. de 
mensuris aut versibus aut rhythmis? — 978. drey sester für 
duobus congiis (1 sester = 16 messel, Ch. Schm. 5. 78). — 
980 ff. die übersetzung gedicht für μέτρον zerstört ein wort- 
spiel. Wenn Socrat. bei Arist. fragt: welches hältst du für 
das schönste μέτρον, das τρίμετρον oder τετράμετρον, so giebt 
das ein hübsches missverständnis, indem Streps. sagt, er ziehe 
das ἡμιεκτέον vor (ein maß von 4 χοίνιχες, also in der that 
τετράμετρον). Statt dieser antwort bei Fröreisen v. 984 f. Im 
orig. weist Socrates ferner die thorheit zurück, und Streps. er- 
widert: ich wette, dass ein τετράμετρον = einem ἡμιεχτέον. 
Frör. ändert hier sehr geschickt. Die bemerkung über die 
wirts maßen allhie ist aristophanischen stils. — 998. die Rey- 
men statt rhythmen. — 1004—15. ersatz für ein grobes wort- 
spiel bei Ar. — 1028. es fehlt in der aufzählung der hahn. 


326 


An diesen knüpft sich die erörterung, die sich in der deut- 
schen übs. über den hund verbreitet. Das weibchen soll ἀλεχ- 
τρύαινα heißen. — 1088. zatz = hündin, Schm. II, 1166. — 
1039 ff. Frör. lässt die verse Ar. 667—692 weg, die über- 
große schwierigkeiten bieten und auch von anspielungen nicht 
frei sind. Dafür giebt er v. 1043—52 zu. Im orig. folgt auf 
die bemerkung des bauern, dass das alles allgemein bekannte 
dinge seien, die energische erwiderung: οὐδὲν μὰ AP (Fr. 
v. 1053). — 1063—70. Der griech. text der verse gehört ebenso 
wie der von v. 1072 u. 1082/3 in den alten ausgaben dem 
Socrates, nicht dem chor an. Bei Ar. νυ. 700—722 lebendig 
rhythmische bewegung. — 1069 f. Bei Ar. der gedanke: ‘ferne 
nur bleibe dem auge der holde schlaf’ (Droysen).. — 1072. 
brist, vgl. Martg. V, 36 gebrist. Ch. Schmidt, wb. ἃ. Straßb. 
mda. unter ‘breste'. — 1078/80. Im orig. die bestimmte nen- 
nung der ὄρχεις und des πρωχτὸς, die zermartert werden. — 
1088. in ducas gangen: verloren gegangen: Grimm, wb. 2, 
1497 u. d. w. ‘ducks’. — 1095. falsch, denn zu übersetzen 
war: ob die wanzen noch etwas von mir übrig gelassen haben. 
(Frischl.: an aliquid in me reliquum siet a cimicibus). — 1116, 
statt ‘etwas’ bei Arist. derb τὸ πέος. --- 1142. abkommen eines 
d., vgl. arg. Nub. 92: der schulden abkommen. — 1145. 
Wettermacherin statt venefica. Bei Ar. nichts vom hinauf- 
schicken zum himmel, da die thessal. zauberinnen die macht 
besitzen sollten, den mond herabzuziehen. — 1150. gemeint ist 
das futteral, in dem die metallenen spiegel vor rost geschützt 
wurden. — 1153, wolstu statt wolst zu lesen (zu einl. 8. 44). 
Umgekehrt steht Saul 1815 schämstu fälschlich statt schämst, 
2183 bistu statt bist. — 1157-60. im griech. nur ὁτιὴ κατὰ 
μῆνα τἀργύριον δανείζεται, klare spielerei mit dem worte μὴν 
= mond und monat. — 1162. weichen = übertroffen werden, 
wie Saul 261. Ebenso nachgehen Nub. 1449, — 1173. der 
hübsche vergleich: die gedanken wie einen goldkäfer am fa- 
den fliegen lassen ist weggeblieben. — 1176. Über item als 
sabst. = rechnung: wb. IV, 2, 2182. —- 1180. wundartzet 
ist insofern nicht unrichtig für φαρμαχοπώλης, als die griech. 
ärzte die arzeneien selbst verkauften. Aber besonderheiten, 
wie hier das glas, verhandelten auch φαρμακοπῶλαι. --- 1194. 


327 


Wie für die wachstafel das papier eingesetzt ist, so ist hier 
der ausdruck des Ar., dass die buchstaben unter der sonne 
hinwegschmelzen, vermieden. — 1196. bey meiner trew statt: 
ita me Gratiae ament. — 1208. leicht und gering, vgl. 2596 
g’ring und leichtlich, Glücksew. 845. Schm. II, 110. — 1210—12. 
durchaus nicht gemäß der vorlage: (litem effugiam) si in- 
stante actioneunaadhuc, priusquammeacitetur, 
ego me strangulem. Den von priusquam abhängigen satz hätte 
Frör. zu instante ziehen sollen. — 1218. bey Gott für per deos. 
— 1221 £. Bei Frischlin nugas agis. — 1225. bistu besessen ? 
des reimes wegen. Im lat. at quamobrem per deos, mi Socrates ὃ 
— 1255. ich wills gehn versuchen: zu Ai. 4254. — 1263 ff. ein 
chorlied, das sich genauer als die meisten andern dem original- 
text anschließt. Flickverse sind v. 1265. 1269 f. 1279 ἢ. 
Act 111. 1286. In der vorlage: age hinc, Megaclis co- 
lumnas devoratum abi (mit beziehung auf Ar. v. 124 = Fr. 
219 f.). — volgends: in der folge, nachher. — 1298. Rotz- 
löffel: löffel gleich dem heutigen laffel = laffe, Ch. Schmidt, 
wb. 8. 66. — 1305/7 weitschweifig für vir eris (ein ganzer 
kerl). — 1383. die sitte des salbens ist wohl wieder absicht- 
lich nicht erwähnt worden. — bescheret = scheert, wie Alc. 
1069; vgl. beschlagen = schlagen Nub. 1944. — 1340. bey 
diesen lumpenleuten:: statt apud illos. — 1350/1. sehr frei für: 
utrum in ius vocabo et convincam delirii an libitinariis bilem 
hanc faciam palam? — 1352 ff. Das gespräch über hahn und 
henne nimmt sich hier recht ungeschickt aus. Denn während 
es bei Aristoph. die rückweisende beziehung auf ein gespräch 
zwischen Streps. u. Socrat. hat, fehlt solche bei Fr., da dieser 
jenes gespräch umgeändert hat und es von hund und hündin 
handeln lässt (s. anm. zu v. 1028). Überdies fällt das spiel 
mit dem namen weg, der im griech. der unterscheidung von 
männchen u. weibchen ermangelt. — 1361. Iumpengesinde: 
statt der söhne der erde, womit der gegensatz zu der lächer- 
lichkeit der lehrthemata ausgedrückt wird. — 1365. zu über- 
setzen war: propterea vestem amisisti? wegen solcher lap- 
palien? — 1366. blieben im stich: vgl. Martg. V, 407. So 
hoch ward da die Ganf erhoben... Aber sie bleib endtlich im 
stich, ebd. 422 die gute Ganß nun tauret mich, Daß sie ist 


828 


blieben in dem stich. — 1379 ff. modernisierend, jedoch un- 
genau. Bei Frischlin: Nam et ego olim, dum tibi adhuc 
sexenni et balbutienti sum obsequens, plostellum emi tibi 
in festo Diasium obolo, quem primum pro mercede acceperam 
[also nicht: den ich allein übrig hatte!], quod Heliaeo inter- 
fuissem indieio. — 1397 ff. das wortspiel erhält hier eine an- 
dere wendung. In der vorlage sagt Socr. quippe fatuus est 
neque adhuc nostris assuevit panariis hic pensilibus, u. Ph. er- 
widert tute illis assuescas, ubi suspensus fueris. — 1408. Im 
lat. apage hinc in malam erucem (einl 8. 36). — 1407 ἢ, Im 
original hält sich Socr. über die breite aussprache des bauern 
auf, der ‘labiis distortis’ spreche. Zur form großgoschet 
(gosch = mund, Nub. 288. Ch. Schmidt, wb. s. 48) vgl. zan- 
lucket Saul 1202 und bei Ch. Schmidt z. b. spießecket (s. 101) 
drecket (s. 27). — 1416. die bemerkung über Hyperbolos 
(‘doch — für ein Talent hats auch H. gelernt‘) ist mit recht 
beseitigt: einl. 8. 38. — 1417. in kein weg: zu Ai. 610. — 
1428. äpffelschelt: ‘scheelet, fem., die abgeschälte äußere haut 
der äpfel, kartoffeln, zwiebeln.. ” Ch. Schmidt, wb. s. 90 u.d. w. 
scheele. — 1438. allbeit, nachdem v. 1431 nur von ‘dieser 
schwätzkunst’ die rede war, ist auffallend. In der vorlage: 
quid tu censes? etiam illos sermones duos superiorem atque 
inferioren: illum posse discernere? Sin minus ambos, saltem 
inferiorem omni modo. — 1449. gehst mir nach, ggs. vorgehen 
= übertreffen Hec. 990, vgl. zu v. 1162. — 1452. quo in- 
genio fretus? Frischl. (τί σοφὸν ποιῶν; Ar.). — 1455 f. Bei 
Ar. hinweis auf das publicum: ista vigent apud hos stultos, 
Frischl. — 1471 f. = constrietum ob patrem. — 1475 f. im 
orig. verlangt er voll übelkeit ein speibecken. — 1484. Frischl. 
übs. das schimpfwort πατραλοίας mit occidisti patrem et ma- 
trem. — 1485 ff. fehlerhaft. Bei Ar. sagt der λόγος ἄδικος: 
du merkst garnicht, wie du mich mit gold bestreust (deine 
worte sind goldne worte für mich). — Früher (in der guten 
zeit), erwidert der Aöy. δίκαιος, hätte es geheifien, dass ich 
dich mit blei übergösse. — Jetzt hingegen, sagt jener wieder, 
gilt mir das als ein schmuck. — 149% f. frei statt: (agnoscent 
eives) quam tu stulte eos doceas. — 1501 f. erläuternde aus- 
führung des übersetzers. Bei Ar. nur Telephum Euripidis mit 


329 


dem hier mit recht beseitigten zusatz: qui Paudeliti dieta cre- 
paret. — 1505. derb für das einfache vne tibi! — 1529. Im 
orig. heißt es, dass Phidippides selbst entscheiden soll. - 1539. 
bei Frischlin prosternam et ferro traicam für χατατοξεύσω. 
1541—46 In der vorlage: ‘zuletzt, wenn er aufmuckst, wird 
er wie von hornissen am ganzen gesicht u. am auge zerstochen 
meinen gedanken erliegen‘. Hierauf folgt ein von Fr. ausge- 
lassner kurzer chorgesang,, enthaltend die ankündigung des 
wettkampfes — 1547/8. der reim anfangen: langem durch 
vernachlässigung des dativischen τὰ (einl. 8. 58). — 1555 ff. 
Frischlin trifft mit der übs. ibi nefas primum aliquem puero 
auscultare loquenti nicht das griech. πρῶτον μὲν ἔδει παι- 
δὸς φωνὴν γρύξαντος μηδὲν ἀκοῦσαι. — 1561 f. = ‘ad 
Citharoedum’! (d. i. in die schule des Kitharisten, die auf den 
elementarunterricht folgte u.‘wo musik u. poesie gelernt wurde). 
— 1563/4. im orig. wird die abhärtung betont: ‘mit luftigem 
kleid, wenn der schnee auch stöberte’ (Droysen). — 1567. der 
wohlanständigkeit halber allgemein gebalten, s. Ar. v. 966. — 
1569. bei Arist. sind anfänge solcher guten alten lieder οἷ- 
tiert. — 1571/6. Das original redet von der modernen ver- 
künstelten musik, als deren vertreter der kitharöde Phrynis 
genannt wird. — 1580. gott: ut qui Musas aboleret. — 1582. 
in der schule: in ludo sagt Frischlin statt ἐν παιδοτρίβου. --- 
1591 ἢ. gekürzt. — 1608 ff. ersatz für ausdrücke des orig., 
die auf alträterische bräuche anspielen und dem deutschen pu- 
blicum unverständlich sein mussten. — 1608/14. ausführlich 
statt: in Marathone vires pugnaces produxit. — 1615/22 ganz 
allgemein gehalten, während bei Ar. von den Panathenäen 
die rede iet. — 1626. der rechte warmund = sermo multo 
potior, κρείττων λόγος. — 1631. vor viel. rechten (verbum !) 
= odisse forum. — 1640 Ar. nennt den besondern fall, dass 
man beim eintritt der älteren aufstehn soll. --- 1643 f. Frör- 
eisen ergänzt zu dem lat satz: et nihil usquam admittere 
turpe offenbar eis (parentibus) anstatt es allgemein zu fassen 
= ἄλλο τε μηδὲν αἰσχρὸν ποιεῖν Ar. — 1656. widerbefftzen : 
Ch. Schmidt, wb. d. Straßb. da. 8. 14: beffze grob wider- 
reden. Beisp. das. — 1657. alten narren: für Ἰαπετόν. -- 
1660. kümmerlich = bekümmerlich, sorgfältig, vgl. kümmern 


330 


= bektlmmern Alec. 2486. — 1665 f. ersatz für die anspie- 
lung:: similis eris Hippocratis (d. i. Pericles’ neffe) filiis stu- 
pidis bardumque vocabunt. — 1667. in der schul: Frischl. in 
ludis für ἐν γυμνασίοις. — 1683-86. Fr. hat sich die sache 
leicht gemacht. Vgl. dagegen Droysens gelungene widergabe 
der stelle. — 1691 ff. sehr frei. Bei Frischlin pectus habebis 
semper nitidum, vultum lucentem, humeros magnos. — 1697. 
auff deinem wahn: im gegenteil sagt Frischl. at si eadem, 
quae alii faciunt, facias (ἣν δ᾽ ἅπερ ol νῦν ἐπιτηδεύῃς Ar.). 
1700. das ärgste widertheil: im orig. sind die gegensätze im 
einzelnen angegeben. — 1708. Ar. lässt den sprecher noch mit 
der schamlosigkeit eines gewissen Antimachos drohen. — 
1709 ff. Das chorlied ist frei, aber nicht ungenau übersetzt. 
Der anfang lautet schon bei Frischl. frei: o qui decoram re- 


colis et sapientiam altan. — 1718—22. für ol ζῶντες τότ᾽ ἐπὶ 
τῶν προτέρων früher: οἱ τότε L. ἡνίχ᾽ ἧς τῶν np. — 1736 ff. 
in der vorlage (nisi vis) obnoxius esse risui. --- 1744. mit 


scharpffen Kamillen kämmen (sehr frei u. volkstüml., bei Frisch- 
lin: volenti et expetenti haec omnia contrariis turbare 
dictis). Der gegensatz: die alten kamillen, die den scharfen 
geruch verloren haben, ist durch Reuters olle kamellen be- 
kannt. — 1749 ff. von Frör. etwas anders gewendet. Frisch]. 
in recht genauer übs.: quod primus ego excogitarim et iuri et 
legibus contradicere. — 1757. viel tausent Gulden: et istuc 
staterum decem milibus est condignum Frischlin (einl. s. 37). 
— 1760. auff der Pfaltz stehts disputiren: quod qui ad cau- 
sam forensem sermones eligit inferiores, is convincat hostem. 
Vgl. 1805 auff der Pfalz und Gerichten. — 1763—70. Nach 
Frischlins übs. sed age tu observa disciplinam, qua fretus tri- 
umphat meus adversarius, et vide, quo pacto illum refellam. 
Kürzer bei Aristophanes. — 1773. kurtz und rund: zu Prom. 
88. — 1780. ‘so dick du bist’ ist reimfüllung. — 1798. In 
der vorlage: et ubi tu unquam frigida vidisti balnea Hercu- 
lana? Et quis erat Hercule fortiorr? Warme bäder hießen 
Ἡράκλεια λουτρά. --- 1799. die lebhaftere direkte rede, wäh- 
rend die vorlage sagt: quae cum adolescentes quotidie in ore 
habeant, balnea repleta sunt hodie, sed vacuae palaestrae. Be- 
merkenswert ist die bezeichnung ballenhaus für palsestra, so- 


331 


wie dass das ballschlagen als die hauptthätigkeit darin aufge- 
fasst wird (v. 1802). — 1807 f. Ungeschickt: ‘welche’ geht 
auf das schelten, ‘dieses’ auf das 'krumme händel schlichten’. 
— 1813. ‘oder rahtsherren’ ist erklärender zusatz des über- 
setzers. Ebenso ist v. 1814—16 zusatz. — 1820. flickvers, 
der die beiden nächsten zur folge hat (vgl. einl. 8. 41). — 
1824. sprichwörtlich, bei Frischl. nur ego vero aio. (ἐγὼ δὲ 
φημὶ Ar. 1059.) — 1882. kanst mich stillen: zu Hec. 1965. 
— 1840. es scheint, als habe Fr. das lat. ensem? bellum 
profecto accepit miser homo ille 1 ὁ τ πὶ (ἀστεῖον χέρδος) so 
verstanden, als wenn bellum substantiv wäre. — 1845 f. statt: 
ex lychnis. — 1847. mehr als viel tausend gulden: plus quam 
talenta aliquot, einl. 8. 37. — 1848. beruht auf einem feh- 
ler Frischlins. Denn dieser hat in dem satz εἴληφε διὰ πο- 
vnplav, ἀλλ᾽ οὐ μὰ A ob μάχαιραν die praep. διὰ auch zu 
μάχαιραν gezogen, das doch object ist; er übs. malitia sus 
fretus, non machaera. — 1850. er: mit kühner rückbeziehung 
auf v. 1833 δ΄, — 1854. geflogen = geflohn:: zu v. 713. Nach 
einer hier schnöde verdrehten sage besucht Thetis öfter ihren 
Vater Nereus und die Nereiden. — 1856—64. derbe ausfüh- 
rung der zwei aristophanischen verse. — 1868—70. störende 
wiederholung des vorhergehenden, wohl wieder durch einen 
flickvers (v. 1868) veranlasst. Vgl. anm. v. 1820. — 1878. 
eine sehr sittsame auffassung des aristoph. ἀποστερεῖσϑαι παί- 
δων, γυναικῶν u. 8. w. — 1880. schiffahrten: zusatz um des 
reimes willen. — 1888/90 weitschweifig statt naturae necessi- 
tas! — 1902. laß es in deim Futter fort gohn: = natura 
utere, sprichwörtl. — 1910. gantz kein = gar kein, wie arg. 
Nub. 146. Mundartlich. — 1911. ihm: bei Ar. allgemein ὡς 
οὐδὲν ἠδίκηκας, bei Frischl. te nullam iniuriam cuiquam (= oö- 
δέν᾽ 1) intulisse. — 1922 ἢ. qui homuncio sis Frischl. (ϑνητὸς 
ὧν). — 1925. die berufung auf der Griechen brauch ist von 
Fr. hinzugefügt: einl. s. 37). — 1928. vgl. die redensart: 
dass das fell raucht, die schwarte raucht (knackt, kracht). — 
1932 ff. quas tum rationes habebit (näwnl. der mit dem ret- 
tich gemarterte), quibus probet sibi non esse ampliatum podi- 
cem Frischl. = ἕξει τίνα γνώμην λέγειν, τὸ μὴ εὐρύπρωκτος 
εἶναι. Mit εὐρύπρ. bezeichnete man den ehebrecher. Frör.” 


332 


übersetzung ist, auch im folgenden, unverständlich, wenn man 
dies nicht beachtet. Die antworten v. 1951 f. 1955 f. 1959 f. 
lauten im orig. stets nur ἐξ εὐρυπρώχτων (ex hominibus ampli 
podicis). — 1948. nach dem lat. age die mihi quod te rogo 
(Ar. φέρε δή μοι φράσον). --- 1950. Vorsprech : advocati. — 
1957. die übs. beruht auf Frischlins ausdruck: sed unde prae- 
sides et civitatis sunt duces? (Bei Arist. in alter lesart καὶ 
δημαγωγοῦσ᾽ ἐκ τίνων.) — 1965. bei den leuten: unklar für 
‘bei den zuschauern”. — 1971 ff. Bei Arist. nur dies: von je- 
nem dort | weiß ich es gewiss! von jenem auch, | von jenem 
dickgelockten auch! (Droysen). — 1977 spielleut für cinaedi! 
1979 f. von Frör. als abschluss hinzugefügt. — 1993—2005. 
sehr weitschweifig aber nicht ungeschickt für zwei verse des 
Aristophanes. — 2009—11. = imo pallidum opinor sophistam- 
que miserum. — 2024. nach der lesart τὸν χαρπὸν τεχούσας 
ἀμπέλους (Frischl. frugiparas vites). — 2026. sehr allgemein 
gehalten. Droysen: dass sie nicht von dürre leiden noch von 
allzuschwerem regen. — 2033/36. zusammenfassung der ein- 
zelnen drohungen in der vorlage. 

Act IV. 2041 ἢ. = vetus et nova, mensium dies tri- 
cesima. Frisch. Um des verständnisses willen ist es hier, 
wie im folgenden, unerlässlich, von der in diesen anm. meist 
innegehaltenen regel abzuweichen u. auch zur sache zu reden, 
was eigentlich das original mehr als die übersetzung angeht. 
‘Der astronomische neumond war bei den Athenern nicht zu- 
gleich der bürgerliche. Dieser, der erste tag des neuen mo- 
nats, begann an dem abende, an welchem nach dem neumond 
die mondsichel in der abenddämmerung zuerst sichtbar wurde 
(daher νουμηνία), was bald am 1., bald am 2. oder gar erst 
am 3. abend nach dem astronom. neumonde beobachtet wer- 
den konnte. Da nun zwischen dem letzteren u. dem anfang 
des neuen monats stets ein zeitraum mitten inne lag, so wurde 
der tag vor der νουμηνία als ein streitiges grenzgebiet zwischen 
dem alten u. dem neuen monat ἕνη xal νέα (alter u. neuer 
mond) genannt.’ (Kock.) — 2046. Der prozess begann damit, 
dass die parteien eine summe (τὰ πρυτανεῖα) vor gericht de- 
ponierten. Die verlierende hatte dem gegner die auslage zu 
erstatten. Die sunnme aber diente zur besoldung der richter. 


888 


Statt ‘geld u. schuld’ wäre also nur ‘geld’ richtiger. Ähnlich 
v. 2150. — 2058/9. = hoc modo (οὕτως) ! — 2063/4. derb für 
quod sim iniquus. — 2075. schulthür: bei Frischl. Ἰυὰϊ osti- 
um = φροντιστήριον. -- 2079. statt τουτονὶ λαβέ bei Frischl. 
cape farinae culeum. — 2081. in alle weg (ggs. in kein weg 
v. 1417) vgl. anm. Ai. 610. — 2097. im orig. nicht nur ‘die 
auf ihn zeugen’, sondern ‘die dabei gewesen sind’. — 2102/3. 
sprichwörtl. In der vorlage nur vae vobis nummulariis. — 
2114. sehr frei. Bei Frischlin columen meum, custos domus, 
atrox inimicis, mit dem bei Fr. ganz fehlenden zusatz ‘qui 
gravibus curis eripuit patren’. — 2132. trutzen und stutzen: 
einl. 8. 36. — 2189 f. Umschreibung des originalen: ‘in dei- 
nem antlitz herrscht der echte attische blick” (Zu einl. 8. 37 £.). 
2150. die schuld: falsch, denn wie oben v. 2046 ist die rede 
von der zur einleitung des prozesses deponierten summe (rpu- 
τανεῖα). — 2151. ἀπολοῦσ᾽ ἄρ᾽ αὔϑ᾽ ol ϑέντες heißt nicht wie 
Frischl. (und entsprechend Frör.) übersetzt: peribunt, si de- 
ponent, sondern: sie werden die deponierte summe verlieren 
(weil die klage nicht auf einen bestimmten tag angemeldet 
ist). — 2164 ff. Im orig. heißt die stelle so: Solon hat für 
die ladung die ἕνη καὶ νέα, die zeit vor dem ersten tage 
des neuen monats, der νουμηνία, bestimmt, damit die hinter- 
legung der prozesssumme (s. zu v. 2046) an der νουμηνία ge- 
schehe. Die zeit der ἕ. x. v. gab er den beklagten als letzte 
überlegungsfrist. Verstrich sie ungentitzt, so begann der pro- 
zess eben mit. jener hinterlegung. Die gesetzgeberische men- 
schenfreundlichkeit Solons ist jetzt aber durch die gewinn- 
sucht der behörden vereitelt, da diese die deposition der summe 
schon an der £. x. v. vornehmen lassen. Die wichtige hierauf 
bezügliche frage des Streps.: 
πῶς οὐ δέχονται δῆτα τῇ νουμηνίᾳ 
ἀρχαὶ τὰ πρυτανεῖ᾿, ἀλλ᾽ ἕνῃ τε καὶ νέᾳ; 

fehlt bei Frör. (hinter v. 2176) samt der antwort: dass die 
behörden sich die kosten möglichst schnell aneignen wollen. 
Diese bei Fr. unverständliche auseinandersetzung enthält den 
nachweis, warum die deponenten (s. v. 2151 mit anm.) wirk- 
lich, wie Phid. gesagt hat, verlieren werden. Wenn sie näm- 
lich die klage auf die zeit der ἕ. x. v. angemeldet haben, so 


884 


haben sie nicht nur keinen bestimmten tag angegeben, sondern 
es ist noch außerdem festgestellt, dass dies auch garnicht der 
wille des gesetzgebers gewesen sei. — Ungenau, wie die ganze 
stelle, ist auch v. 2170 ff.: bei Ar. ist nicht vom beibringen 
des geldes in der letzten frist der £. x. v., sondern von der 
versöhnung mit dem gegner die rede. — 2180 f. nach Frisch- 
lins unrichtiger übersetzung: nos nostram rem facimus, qui 
recte sapimus. — 2182. zusammenfassung mehrerer schimpf- 
wörter. — 2201. der gläubiger und kläger kommt mit dem 
gesetzlich erforderten ladungszeugen. Er hatte die ladung 
persönlich vorzunehmen, ohne das haus des gegners zu betre- 
ten. -— 2204 f. sinn: ich will mich nicht schämen, sondern 
mein geld auf dem rechtsweg wiederholen. Im orig. dagegen: 
'es wäre besser gewesen, ich hätte mich damals nicht ge- 
schämt [u. hätte ihm kein geld gegeben], statt jetzt unruhe 
zu haben, wo ich dich mit der zeugenschaft belüstige'. An . 
stelle des temporalsatzes ‘jetzt — wo’ hat Fr. fälschlich v. 2207 ff. 
. Frischlin nämlich hat das griech. ὅτε τῶν ἐμαυτοῦ γ᾽ ἕνεκα 
νυνὶ χρημάτων | ἕλκω σε χλητεύσοντα καὶ γενήσομαι | ἐχϑρὸς 
ἔτι πρὸς τούτοισιν ἀνδρὶ δημότῃ (d. i. Strepsiader) so übersetzt: 
equidem meae causa pecuniae | nunc te traho (v. 2209 !), ut in 
ius debitorem mihi voces | utque ex amico inimicum ego iam 
mihi comparem. (‘dies’ in v. 2212 ff. sehr unrichtig auf den 
zeugen bezogen). — 2220. Arist. καλοῦμαι Στρεψιάδην. — τίς 
obroal; — ἐς τὴν ἕνην te καὶ νέαν. Frör. nach Frischlins übs. : 
vocabo Strepsiadem. — St. quis hie? — Heus tu, vetus et 
nova appetiit iam dies. — 2222/3. zusatz des übs,, der zur 
verdeutlichung indessen nicht nötig war. — 2227. 240 gulden 
= 12 minen, einl. s. 37. — 2232. roßtäuschlen, vgl. die de- 
winutivverba ‘mischle’, ‘schwaissle’ u. a. bei Ch. Schniidt, wb. 
ἃ. Straßb. mda. — 2248. drey alte heller = τριώβολον, vgl. 
2289 kein heller = οὐδ᾽ ἂν ὀβολόν. — 2252. Hier eine andre 
wendung, als im orig., wo Streps. von Pasias sagt: ‘es würde 
dem da heilsam sein, wenn er mit salzlauge gegerbt würde” 
(wie ein schlauch). Fröreisen hat das aber nicht auf Pasias, 
sondern auf ‚Jupiter bezogen, daher die auffassung von: num- 
quid irrides = v. 2255 f. — 2257 f. Im orig. wird hier das 
bild des schlauches noch fortgesetzt: sex capiet congios in 


335 


Frischlins übersetzg. — 2270/1. sinn: es kommt die zeit — 
es braucht dich garnicht danach zu gelüsten — wo dich 
die strafe ereilt. Bei Frischlin nur: nae tu homo pro his dic- 
tis omnibus poenam aliquando dabis. — 2285 ff. Bei Arist. 
nimmt diese stelle bezug auf eine von Frör. (hinter v. 1089, 
8. anm. das.) ausgelassne disputation. In der übs. bleibt sie 
ohne jede wirkung. — ein cardopus oder ein sack: nach dem 
lat. cardopus aut alveus, bei Arist. nur κάρδοπος. -- 2298—2300. 
= quod deponam nummos, von der vor dem prozess zu hinter- 
legenden summe (8. δῆτα. 2046) zu verstehen. — gand: zu 
v. 134. — 2305. weder zinß noch sunm: hoc argentum (d. i. 
die deponierte summe) perdas cum duodecim minis. — 2310. 
die witzige bemerkung: ‘es hat doch nicht von Karkinos’ (des 
schlechten tragikers) göttern einer gar hier geseufzt’ ist na- 
turgemäß ausgefallen. — 2316. Der vers o Pallas, quam tu 
comminuisti me male ist hierhinter ausgelassen. — 2318. Die 
erwähnung des Tlepolemus ist bei Frör. unverständlich. Man 
muss wissen, dass Arist. im vorhergehenden eine auf Tl. be- 
zügliche stelle einer tragödie des Xenocles parodiert. — 2323. 
äbnlich Droysen: ‘da ich lang genug schon wart’ und mirs 
jetzt übel geht.’ Bei Frischlin — mit Arist. übereinstimmend 
— praesertim cum ego iam ante malis conflicter tot infor- 
tuniis. — 2327. Vorher ist ein Vers des Arist. ausgefallen. 
Streps. fragt hartnäckig: was ist das für geld? Am. ant- 
wortet: was er von mir geborgt hat. — 2330. Im original 
sagt Amynias: ἵππους ἐλαύνων ἐξέπεσον sc. τῶν χρημάτων, in 
demselben sinn Frischlin: equos cum agitarem, decidi. Dies 
fasst Streps. wörtlich auf u. erwidert: du faselst da, wie vom 
esel heruntergefallen (= v. 2333—36, wo der sinn wenigstens 
getroffen scheint). Am. entgegnet: ich fasele, wenn ich mein 
geld wiederhaben will? (2887 f.) — 2341. Bei Frischlin der 
doppeldeutige ausdruck: nam tu mihi videre emoto esse ce- 
rebro (= Ar. 1276. τὸν ἐγχέφαλον ὥσπερ σεσεῖσϑαί μοι do- 
κεῖς und = Fröreisens auffassung). — 2357. nichts: im orig. 
μηδὲν τῶν μετεώρων πραγμάτων (nihil rerum subtilium). — 
2373. das griech. ἐπιρρεόντων τῶν ποταμῶν fehlt auch bei 
Frischlin. — 2386. statt ‘abgeschmissen’ (vgl. 2624; noch jetzt 
besonders beliebt schmisse = schläge (Ch. Schmidt, wb. s. 95)) 


386 


drückt sich das orig. derber aus. — 2394. Im orig. ‘will um 
das geld betrügen, das er geborgt hat’, hier um des reimes 
willen knapp zusammengedrängt. — 2401 ff. vom original 
nicht unerheblich verschieden. Bei Frischlin lautet die stelle: 
ut gnatum haberet callidum, qui legibus contraria dicere possit 
et vincere universos, cum quibus conversetur, quamlibet prava 
dicat. Erit iam, erit, cum filium optabit esse mutum. 

Act V. 2413. probieren = beweisen, wie 1983. — 2420. 
= mit dem λόγος ἥττων oder κρείττων. — 2421. zu dem iro- 
nischen 'ei ja’ vgl. ann. Ai. 2189. Der vers ist zusatz des 
übers. Bei Frischlin heißt es ohne änderung, wie im original: 
ich habe dich < wahrlich mit erfolg!> gelehrt, dem recht 
und der wahrheit zu widersprechen, wenn du beweisen willst, 
es sei gerecht u. schön, dass der vater von den söhnen ge- 
prügelt wird. — 2438. Frör. lässt den hierauf folgenden satz 
weg: er hat etwas, worauf er baut; offensichtlich ist die keck- 
heit des mannes. — 2445 f. erklärt sich aus Frischlins über- 
setzung: ego primo Iyram sumpsi gnatumgue iussi carmen 
Simonidis canere, während Arist. sagt πρῶτον μὲν αὐτὸν τὴν 
λύραν λαβόντ᾽ ἐγὼ ᾿κέλευσα dom. — 2449 f. bei Arist. ein lied 
des Simonides (von Keos) auf den äginetischen ringer Krios. 
‘Simon’ auch unten v. 2465. — 2454. sackpfeiffen : statt pul- 
sare eitharam. — 2457. Frischlin: an non te statim hanc ob 
causam deverberari oportuit darique pessum (letzteres fehlt 
bei Frör.). — 2469 ff. Im original bittet Strepsiades erst um 
einen sang aus Äschylus, und, als dieser frech abgelehnt wird, 
um einen der neueren gattung 'ubi sapientia haeret’ (= 2473 £.) 
— 2476. Arist. deutet hier auf den euripideischen Aiolos hin. 
— 2485 ff. Im original die hübschen bemerkungen über Eu- 
ripides: ‘Ich habe dir recht gethan, da du den Eurip. nicht 
als den weisesten dichter anerkennst'. — „Den als den wei- 
sesten? O du — wie nenn ich dich? Doch gleich werd’ ich 
wieder geschlagen!“ — ‘Beim Zeus, mit recht.” — 2493. = 'si 
bryn diceres’'..— 2495. — si mammam posceres! — 2496. 
päpp: kinderbrei, vgl. die beispiele bei Ch. Schmidt, s. 11 
(u. d. wort bäbb). Bei Frisch. panem curriculo afferebam. 
— 2499 f. sehr gekürzt und verallgemeinert. Vgl. Ar. 1385—90. 
— 2508 f. ebenfalls allgemein gehalten. — 2522. sehr hübsch 


887 


ausgedrückt. In der vorlage: ‘ohne stecken zu bleiben’. — 
2526. Das straßburgische hänke gilt für hängen und henken : 
Ch. Schmidt, 5. 49. — 2544. abschmieren = τύπτειν : zu arg. 
Nub. 258. — 2550. Im orig. ‘auch ich bin frei geboren’. — 
2553. Der als parodie von Eur. Alc. 691 aufzufassende tri- 
meter χλάουσι παῖδες, πατέρα δ᾽ οὐ κλάειν δοχεῖς; ist in den 
alten ausgaben zum tetrameter ergänzt durch τίη δή; (quam- 
obrem Frischlin). Und hierauf beruht dieser vers. — 2557 ἢ. 
Statt ἀντείποιμ᾽ ἂν im lat. obiecerim quod vulgus dieit. — 2560. 
‘mehr als’ ist übertreibung des übersetzers. — 2570. diß ge- 
satz, nämlich: dass die väter nicht gezüchtigt werden dürfen. 
— die form ‘gesatz’ wechselt mit ‘gesetz’ (oder ‘gesätz’), wie 
gleich im folgenden, vgl. auch v. 2634, v. 1554, Ai. 1015. — 
2574. Wiederholung des gedankens in v. 2570 ohne berück- 
sichtigung des unterschiedes zwischen saneire und persuadere 
bei Frischlin : an non vir ille, qui primum hanc legem sanxisge 
fertur, itidem homo fuit, qualis ego et tu sumus, et qui ora- 
tione legem persuasit antiquis? — 2589 f. im original: ‘außer 
dass sie keine psephismen schreiben’. — 2594. Arist. fügt 
noch hinzu: ‘und auf dem gebälk schläfst. —- 2595. gering 
und leichtlich: zu 1208. — 2599. dit unglück: geschlagen zu 
werden. — 2600. bey eim stück: desgleichen. — 2605 f. ver- 
deutlichender zusatz des übersetzers. — 2610. das griech. &y- 
χανὼν, vom scholiasten durch καταγελάσας erklärt, erscheint 
bei Frischlin als ore hianti. — 2625. bei Frischlin quid dieis, 
sceleste? für τί δῆτα φὴς σύ ; — 2629. = inferiore sermone, 
ἔχων τὸν ἥττω λόγον. --- 2635. allen teuffeln zuschicken = 
ἐμβαλεῖν ἐς τὼ βάραϑρον, einl. s. 38. — 2640. sprichwörtlich 
für das schlichte: ‘du bist selbst dran schuld’ des originals. 
— 2666. sprichwörtlich für ludifieerunt. — 2672. ut delirus 
est Frischl., ὡς ἀρχαῖος el’Arist. — 2679/81. verstärkende aus- 
führung des übersetzers. — 2684 f. kräftiger statt διὰ τουτονί. 
2688/90. widergabe des unechten verses ὅτε καὶ σὲ χυτρεοῦν 
ὄντα ϑεὸν ἡγησάμην (quod etiam te arbitratus sum ollarem 
deum) mit verwechslung von object und prädicatsnomen. — 
2691. wieder sprichwörtlicher ausdruck für: hie tu tibi ipse 
nugare atque desipe. — 2694 f. me miserum et stupidum 
Frischl., nur οἴμοι παρανοίας Arist — 2710 f. an his litem 
W. Spangenberg. I. 22 


338 


intendam Frischlin. Bei Fröreisen ist nicht ersichtlich, dass 
vom verklagen die rede ist. — 2717. gantz u. durchauß: zu 
Hec. 2525. — 2718/9. zusatz zur verstärkung. — 2727. zer- 
knätsche: 8. Ch. Schmidt, wb. 8. 61 ‘knitsche'. — 2762. auch 
bei Frischlin nicht einem schüler, sondern dem Chaerephon 
zugewiesen. — 2766. zu den gehäuften synonymen, die hier 
wie v. 2736 f. zur dramatischen lebendigkeit beitragen, vgl. 
Saul 3045, 3185. — 2774. ‘Chaer.’ ist in Frischlins lat, über- 
setzung (nicht in dem gegenüberstehenden griech. text) druck- 
"fehler für Cho. oder Chor., den Fröreisen nicht erkannte. Nach 
neuer lesart gehören dem chor schon die zwei vorhergehenden 
verse des originals an. — 2776. ‘wit une’ ist falsche auffassung 
des lat.: exite, quoniam hodie nobis (= a nobis) mediocriter 
hoc pede saltum est. 


IV. Zu den argumenten der Nubes. 


31. ‘plan’ heißt die bühne z. b. auch arg. Hec. 189, arg. 
Ai. 195, Ai. 100, Med. 10. Aufführung des Elias von Caspar 
Brülow im Juni 1613. — 39. Über Chrysostomus siehe die 
vorrede Fröreisens mit anm. — 47. vgl. 53 ff. 366. — 98. 
vergessen = vergesslich, wie 347 c. gen. = vergessen habend, 
wie ehr-, pflicht-, gottvergessen u. dgl., vgl. Ai. 1738: ver- 
gessenheit der billichkeit. — 111. ‘unbedacht‘, vgl. die stelle 
des epilogs, in der die schule in schutz genommen wird. — 
180. sich besprachet (dagegen 132 anspricht), wie Alc. 2229 
der infin. besprachen. Vgl. Charles Schmidt, wb. s. 102 unter 
dem wort sprooch: .‘sprooche, part. gsproocht sich vertraulich 
unterhalten. Sprachet er gern, so gib im unbeschwärlich ant- 
wort. Fischart, ebzucht 640. Mer' sprooche gern mitnander 
von unsere-n-alte zite'. — 146. gantz kein, vgl. anm. Nub. 
1910. — 153 f. sprichwörtlich. Hollonius, spec. hum. vitae 
ed. Minor 8. 26. ‘es hülfft doch nichts an dir: wann ich weiss 
red, so sagst du schwartz’ — 258. schmieren, wie oben 246. 
Nub. 2414, 2544, inh. d. spiels 48 abschmieren, Ai. 2292 
das leder schmieren, Nub. 1515 ich will dir deine haut voll- 
schmieren. Ch. Schmidt, wb. s. 94f. — 291. pracht = hoffart, 


339 


“vgl. anın. Ai. 1614. — 302. doch im nachsatz der concessiv- 
periode, wie Ai. 4135. Hec. zug. 7. Alc. 712 #. 1695. Saul 
56, 262. — Über die gleiche verwendung von jedoch: anm. 
Alc. 522. — 393. freyen vor: vgl. Saul 101, ebenso frey ma- 
chen vor Mamm. Sold 932, frei vor Med. 82. Alc. 210. Vgl. 
erlösen vor Epil. Saul 45. — 395. rühwig, wie Prom. 96, 
arg. Saul 100, Glücksw. 376 (in der mda. riiewi) neben rühig 
Med. 178, 371, vgl. ob. 379 unrähig. 


V. Zu den argumenten des Prometheus. 


13. vgl. die vorrede zur Alcestis: ‘wie solchs nicht allein 
die Heylig Schrift... beweyset, sondern auch die vernänfftigen 
Heyden solches mit der That unnd dann in gedichten gantz 
artig vorgebildet'. — 16. recht bilden ein: vgl. unten 299 
(die Lehr) die wir uns sollen bilden ein. Hec. 2302. Epil. Saul 42 
(Mart. s. 257): Sonderlich solten all Eheleut Ihnen Christ- 
lich einbilden heut (wie Michal David liebt). — 88. kurtz 
rund, wie Alc. 1586. arg. Nub. 195; kurtz und rund Nub. 1773. 
Saul 199 (vgl. rund abschlagen). — Der griechische text der 
modernen zudichtung im 1. acte ist erhalten in der sehr sel- 
tenen ausgabe: Tragoedia Aeschyli, quae inscribitur Prome- 
theus captivus. Cum interpretatione evidenti ac dilucida Ma- 
thiae Garbitii. Nunc vero ad usum Theatri Argentinensis ac- 
commodata inque eodem exhibita mense Julio Anni a nato 
Christo Salvatore MDCIX Argentorati. Excudebat Antonius 
Bertramus, Academiae Typographus. (Expl. in @ßttingen). Ich 
gebe ihn unter verbesserung von leichten druck- und accent- 
fehlern wieder: 

APAMA A. 
Προμηϑεύς, Χορός, Ζεύς, Κράτος καὶ Βία, 
Ἥφαιστος. 
Πρ. Ναὶ δυστυχοῦντος ἐν φρεσὶν τῆς καρδίης 
᾿Ἐλεῶ πόνους ἀνθρωπίνου γένους, ὅτι 
Mn’ εἰς ἄροτρον νοῦν ἔχει μηδ᾽ εἰς καλὰς 
ἹΤέχνας" τόχεν νῦν οὐρανῷ ἔκλεψα πῦρ, 
225 


Χο. 


Zedg. 


340 


Οὗ συμβοηϑείᾳ σίδηρον. δύσκολον 
Στορεννύωσιν εἰς πολὺ πλεῖστον χρέος 
Βροτοὶ τάλαντες. Κλῦτέ μευ, ἄνδρες βροτοί, 
Οἱ καρτερεῖϑ᾽ ὑπερμέτρους καμάτους μάτην 
Καὶ ἡμέρας καὶ νύχτας ἐχπλανώμενοι, 
Ταῦτ᾽ ἐργαλεῖ ὑμῶν ἀποῤῥίπτετ᾽ ἐκ ποδός, 
Πυρὸς δὲ χρῆσιν μεῖο προσγινώσχετε. 
Τούτῳ σίδηρον πέψετ᾽ ἀργυρόν τε καὶ 
Χρυσόν" κύπελλα χρυσός, ὡς καὶ τἄργυρον, 
Ὑμῖν παρέξει εὐπρεπῶς, πρώτιστα δὲ 
Σίδηρος ἀξίνας, τόρους ἐς οἰκοδομήν, 
Χρηστὰς δικέλλας εἰς πόνον γεωργικόν. 
Δίδωμι παιδείαν ὁμοῦ ἐγχύκχλιον 
Ὑμῖν, διδάσκαλον σαφέστερον, σαφῶς 
Κοσμεῖν πολιτείαν μέλειν τε οἰκίᾳ. 
"Aptotov αἰνῶμεν Θεὸν Προμηϑέα 
Δοτῆρα τεχνῶν καὶ πυρός ᾿ 
Στέφανοι χρέμωνται αὐτῷ 
Κἀγλαὰ τἄνϑη. 
Ἱερὰ καὶ βωμοὺς ἅμα οἰκοδομῶμεν ἐκείνῳ, 
Τιμῶμεν, σεπτεύωμεν καὶ γουνυπετῶμεν, 
"Ort: πόνους χαλεποὺς ἀνθρώπων ἴκμαρε μοῦνος 
Καὶ πάλιν ἀργυρέους χρυσοῦς τ᾽ αἰῶνας ἔδωκε. 
”Hyouv πυρὸς χλέπτης dr’ ἀνθρώπων λαβεὶ 
Αἰνοὺς τοσούτους ὅττι κλὼψ ἐπάρατο. 
Βία, Κράτος, κλεπτίστατον Προμηϑέα 
Δεσμοῖς σιδηρέοις μάλιστα δήσατε 
Πρὸς Καύκασον, φρύττεσϑαι ἡλίου πυρί. 
Ἐχπληρόεσϑαι δεῖ ἐμὰς τὰς ἐντολὰς 
Παρασχεδόν, dei σπευδέμεν σπουδῆς μέτα. 
Ὑμεῖς δ᾽, ἀοιδοὶ ἄφρονες, διαφεύγετε, 
Πρὶν ἂν κεραυνῷ πάντας ἀποσφάτϑ᾽ ἑνί. 
Σεβαστέον ϑεοὺς παλαιούς, μὴ νέον. 
Οὑτωσὶ κλέπτης τοῦ πυρὸς κολάζεται 
Διὰ πῦρ συνείϑισται γὰρ ἡ ἁμαρτίας 
Ὕλη γενέσϑα: καὶ ὕλη τιμήματος. 
Συναλγέῃ νῦν οὗ κακοῖς οἰκεστιχοῖς, 
Ὅς πρὶν συνηλγήκει πόνοις ἀλλοτρίοις. 


841 


Auf diesen anfang folgt dann v. 1—451 (Wecklein) des 
griechischen originals. Bei v. 130 beginnt der zweite act. 
Eine unglückliche einteilung. Denn nachdem Prometheus sei- 
nen monolog mit den worten geendet hat, dass er das nahen 
der Okeaniden ahne, muss deren erscheinen sich sofort daran 
anschließen. An den schluss des 2. actes (Aesch. v. 451) wird 
das folgende chorlied angefügt. 


ΧΟΡΟΣ. 
1. Οἵ, οἵ, Προμηϑεὺς ἔξοχος 
Τίπτε τάδ᾽ ἄλγεα πάσχει; 
Βοηϑὸς ἀνθρώπων 
ἴΑλξιος αἰνοῦ, 
"Aus ἀλφάων, τούτωνπερ ἀνάξιος ἀλγῶν. 
2. Ὦ Ζεῦ χολωτὲ παύεο, 
Tinte μὴ ἀνέρα λύσεις ; 
ἤΑριστα ποιοῦντα 
Κλίματα γαίης 
ἴΑξιον ἀλφάων, τούτωνπερ ἀνάξιον ἀλγῶν. 
Diese verse sind nach dem aeschyleischen chor v. 413 ff. 
recht überflüssig. Es beginnt der dritte act, eine große mo- 
derne einlage : 
APAMAT. 
᾿Απόλλων, Φιλοπονία, Εὐκαιρία, Ἡδονή, 
᾿Αργία, Φιλήδονοι, Φιλοκλίντηρ νεα- 
vioxog, Χορός, Προμηϑεύς. 
”Anol. Παῖδες, νέοι, ἄνδρες, πένητες, πλούσιοι, 
᾿Ἐνταῦϑα δεῦτε εἰς ἐμὰς περιπλοκάς. 
Ὑμῶν ἐγὼ μελέτωρ πολυμέριμνος καλαῖς 
Τεχνῇσι πάντας ἐνδιδυσκέμεν πονῶ, 
Ὑμᾶς πολιτείαις διδάξιο ἀσφαλῶς 
Ὑπουργέειν x’ ὑμῖν ἑαυτοῖς συμφέρειν. 
Μὲν δὴ πονηρόν ἐστι πρός με ἱχέμεν" 
Δεινὸν γὰρ οὖρος, ἀλλ᾽ ἀνήκων ὑπερτάτου 
"Außwvos ἀμᾷ καρπὸν ol πολυούσιον 
Τὸ κέρδος εὐχλείης ἀϊδίου, ἐξόχους 
Τιμὰς βίον τ᾽ ἔκηλον ἄλλα τε πλείονα, 


Φιλοπ. 


Εὐκ. 


“Ho. 


342 


Μὴ ἂν μεταμέλῃ ἀχϑέων ὑμῖν ὅτι 

Λποιν᾽ ἔπεσϑαι σεπτὰ καίπερ τίμια " 

Ῥιίζη μὲν ἐμπευκής, τὸ σπέρμα δὲ γλυχύ. 
‘O μὲν Προμηϑεὺς εὕρε τὰς τέχνας καλάς, 
Ἐγὼ δὲ λειούργησα πλείουσιν μόγοις. 
ὍὉρᾶτ᾽ ἐμεΐ (ἐμήχανον) ταῦτ᾽ ὄργανα. 
ἴΑνδρες ἀγαϑοί, πονεῖτε μοῦνον ἀχριβῶς " 
Ἅπαντος εὑρετὴς καλοῦ ἐστιν πόνος. 
Εἰδεῖτε πάντες ἥτις ὦ. Εὐκαιρία 
Λέγομαι " ἄδηλος ἀνδράσιν, στήταις, νέοις 
Πιλείστοις ἐσομένη χρήσιμος πᾶσιν τρόποις 
Πολλοῖς, ἐὰν κρατῶμαι ὥραις δεξιαῖς. 
Ὅστις μ᾽ ἅπαξ παρορᾷ, μόλις μ᾽ ἀναλήψεται, 
Φεύγω γὰρ αἰεὶ οὐδὲ φευγούση ϑέλω 
Κρατεῖσϑαι, ὅττι ψεδνή εἶμι καὶ μόνως 

Ἐν τῷ μετώπῳ ϑριξὶ παύραις δέξομαι" 
Αἰροῦσι παῦροι μ᾽, ἀλλὰ μὲν χρηστῶς πάνυ. 
Παιδίσχοι, ᾿Απόλλωνος ἡδέα ῥήματα 
Μηδαμῶς δέχεσθϑ᾽ ὑμνοῦντα τοὺς πόνους μόνον. 
Τίνος εἵνεκ᾽ ὅτλοις ἐξ ἐτῶν ἀταλοφρόνων 
Καὶ ἐς βίον ϑρύψεσϑε τὸν γεροντικόν, 
Κόλποισιν ἀποταττόμενοι ἀλύποις μητέρων ; 
Ποσταῖαι ὧραι, δύσμορ᾽, ἐχφεύξουσ᾽, ἕως 
᾿Ἐπιτυγχάνητε τιμέων φαντασμένων 
Dolßoro. Θαυμάζω καὶ ἀνϑεμώδεας 

Ὑμᾶς νέους βίβλοις τοσοῦτον ὠχριᾶν. 

Οὐχ οὖν, Νέοι, 7 ἡλικίη ὑμμέων 

«Ἁρμόζει ἀκμάζοντι ἄνϑει παρϑένων, 

Τῶν ἡδυτήτων δῆτα μελιηδεστάτων ; 

Πῶς οὐκ ἀρέσκ᾽ ὑμῖν ῥόδον, τοῦτ᾽ ἔγχυλον, 
᾿Ανϑηρὰ χείλη, εἶδος ὡρικώτατον, 

Γέλως ἐραστὸς καὶ λόγοι μελιτήριοι ; 

Πῶς οὐχὶ τέρπῃ μάλιστα σφαιριστήριον; 
Ἤ $ ἵπποι ἰσχυρώτατ᾽ ἄλλα τε πλείονα 
᾿Ἐφηδύοντα καὶ χκοσμοῦντα τοὺς νέους ; 
ἴΑλλλοι μένωσι τοῖς ᾿Απόλλωνος λόγοις 
llereronevor, ὑμεῖς ἐμοῖς τοῖς ἰχνίοις 
Ἕπεσϑε ληψόμενοι ὄνειαρ εὔπορον. 


Φιληδ. 


Φιλοκχ. 


Χο. 


348 


Διὰ τοῦτο χειροῦσϑαι ἀρέσχει τοῖς πόνοις 
Ὑμῖν ᾿Απόλλωνος ϑεοῦ δραστηρίου ; 
᾿Ἠῶϑεν εἰς σπουδὴν χαλεῖ αὑτοῦ κόρους, 
Ἐπεὶ ἂν ὕπνος ἡδύων ψυχάζεται. 

Οὐκ οὖν βίος κολούεται ἀγρυπνίαις ; 

Ti πολλὰ ῥητρεύσω; φύσις παῦσιν λαλεῖ 
Καὶ μήδεται, πείϑεσϑέ μου τοῖς ῥήμασι. 
Νῦν ῥητορειῶν φείδομαι καὶ παύομαι. 
"Eppwao, Doiß’, ἀποδεκτέον τὴν παρϑένον. 
Πᾶν χαῖρ᾽, ΓΑπολλον, οἶδα σφαιριστήριον. 
Σπουδαζέμεν μὴ βούλομ᾽, ἀλλ᾽ ἱππαζέμεν. 
Χαίρειν ἐῶ Φοίβου λόγους, οἴνου δ᾽ ἐρῶ. 
Λόγοις, ϑεά, σοῖς ἔσπομαι ἀχριβεστάτοις. 
᾿Απεχϑές ἐστι γὰρ μάλιστα βιβλίοις 
᾿Ἐπισχοπεῖν κοίμημα καὶ συντριβέμεν. 
Τοίνυν, Προμηϑεῦ, μὴ λαλεῖς, πολὺ φίλτατε, 
Tivog εἵνεκ᾽ ἐν χλιδῇ σφριγᾷς καὐϑαδίᾳ ; 


Darauf (vgl. Arg. 199 ff.) folgt Aesch. 452—580 Weckl. 
Prometheus schildert seine wohlthaten, und der chor stimmt 
einen frommen gesang an. Ein neues einschiebsel, das diesen 
akt schließt, fügt sich daran. Es lautet: 


"Anal. 


“Ho. 


᾿γπεράχϑομαι πλήϑους δόλοις τῆς ᾿Ηδονῆς 
ἹΡευσϑέντος, ἀλλὰ νῦν ἑαυτοὺς, μὴ δ᾽ ἐμὲ 
Βλάψουσιν - ὕμμεες δ᾽ ἄποιν᾽ ἀπερείσια 
Σταϑηρότητος ἐξ ἐμῆς χειρὸς λάβετε. 

᾿Ανδρέσσιν πλείουσιν ἐγὼ σέ γε βούλομαι ἄρχειν, 
Σοὶ δὲ καλῷ ὑπάτοιο γλυχὺ κλέος ἀνδρὶ - δίδωμι", 
Ὑμῶν τὰς κεφαλὰς στεφανῷ ἀνϑώδεϊ δάφνῃ, 

Χειρὶ χρυσόν, σοφίας πῖλον δὲ χρατὶ δέχεσϑε 
Θειολόγων ἀνδρῶν πρῶτον τέ γε τοὔνομα «κλῦτε», 
Ὑψίστας δὲ δίκης ὑμῖν προσζώννυμι τιμὰς 

Eiv ἀκέσει ἀκρῷ διὰ τέχνην τῳνόματι χρῶ. 

Δεῦτερ᾽ ἐμοί, δώσω ἐπιτίμια, δεῦτε, μαϑηταί. 

Ἥδου ἵπποισιν" λαβὲ γοῦν ἵπποιο τράχηλον, 
Χαίρεις ὀρχηϑμοῖσι δέχου κρὰς τοίνυν ἐλαφρόν, 
Νυχτιμένης κεφαλὴν ἔχε νυχτὸς ἔφεδρε κόρησιν, 
Λάμβανε τὴν κεφαλήν, ἔσπου ξύμπασι, πιϑήχου, 
Tiprov μαχῶν βοαῖς, λάβῃς κυνὸς στόμα, 


844 


Πίνον φιλήσας χραιπάλης χρὰς συὸς ἔχε. 
᾽Αρ. Τοίνυν γέρας διδῶ κάρηνόν σοι ὄνου. 

Eiv ὅττι βαίνεις τοῖς ἐμοῖσιν εἴϑεσιν, 

Ὡς ὦπα σεῖο τοῦτο κοσμεῖ εἶδος, ὡς 

Ταῦτ᾽ ὦτα; μοῦνόν μοι ἕπου καὶ ἄργεε. 


Den vierten akt beginnen moderne scenen, die die ge- 
schichte der Jo vorführen: 


APAMA Δ. 


Ἥρα, "Apyos, Ἰώ, Ζεύς, Ἑρμῆς, Ἱέραξ νεα- 
vioxog, Προμηϑεύς,᾽ Χορός. 


Ἥρα. ἤλργου ἐπιμέλειαν ἐμοῦ αἰνητέον. 
Οὕτως Ἰὼ δῶρον Διὸς γλυκὺ σχοπῇ 
Αὐτοῦ ἀεὶ δίωξεν εἰσορᾶτε νῦν, 
“Ἕσπηται ὥσπερ τῇ προβαινούσῃ ᾿Ιοῖ. 
"Apr. Ἐάν τις Ἥρᾳ πώποτ᾽ ἢ ὑπηρέτης 
Εὔορκος, ἐχτενής, ἀεὶ καὶ ἀσφαλής, 
Ἐγὼ μὲν αὐτός εἰμι πλείστων ἐξ ἐτῶν. 
Ἰὼ ὅταν δοϑῇ ἐμοῦ φυλάγματι, 
Ὄντως δέησεν ἐντελοῦς ἐπισχοπῆς. 
Διὰ κάλλος Ἰοῦς ἔξοχον καὶ ὀμμάτων 
Παρὰ μικρὸν τῶν πλειόνων χρείην ἔχω. 
’Iot, μὴ ἂν πορεύῃ ἔξω τερμάτων. 
μοι, ἐν ᾧ Αργου παύσεται κράτος ; 
Ζεύς. Ἑρμῆ, συνάχϑομαι Ἰοὶ ἀκούσματι 
"Apyou φυλαχϑείσῃ, ἔχεις σοφώτατον 
Νόον τέχνας τε ἀγλαὰς σοφίζεο, 
Τὸν "Apyov ἐχσώζειν Ἰώ εἰ μὴ δύνῃ 
Σώζειν δόλοις ”Apyoro, σῶσον κηρί. "Ep. Ναί. 
Ζὴν μοῦνον ἄρχει, εἶτ᾽ ἄπεισι" μοῦ πόνος, 
Αὐτοῖο δ᾽ ἐντολή. Τί δὲ πράξω πέρας; 
Ἐπίσταμαι" τὸν ἐνδύσ᾽ ὦπα ποιμένος 
Σύριγγος ᾧδῇ ὕπνον Ἄργου μαλϑαχὸν 
ἽἍἌπασιν ὄμμασ᾽ ἐνσαλάξων λαμπυρῶς. 
Σκευάσσομ᾽ ἐντός, ϑεοῦ ὀϑῶν παρέσσομαι. 
"Apy. ’Expaiverar Ἰὼ ἐμοῦ τάδ᾽ ὄμματα 


345 


Πονοῦσα πολλὰ σφαλλέμεν " τί νῦν τόσον 
Μετέρχεται; ναὶ οἴται οὐκ ἔμ᾽ εἰσιδεῖν 
"Ort’ ἄλλον ἐς τόπον μέτωπον στρέψα μου. 
Καίτοι ὁρᾷ τά γ᾽ ὄμματ᾽ ἐν νώτῳ σαφῶς. 
Βλέπω σ᾽, Ἰοῖ, ὅπῃ φυγὴν φροντίζεο. 
Ἔλϑ᾽ ὧδ᾽, ἄκουσας μ᾽, Tot; ἔλϑ᾽ ὧδε νῦν. 
Ἕρμ. Οὔκουν πρόσωπον ἄλλο πάντως ἔνδυσα; 
Φώτιγγ᾽ ἄρ᾽ ᾷσω ΓΑργῳ dona τῷ σχοπῷ, 
Κοίτοιο τούϑ᾽ Tv’ ἵμερον γλυχὺν λάβῃ. 
"Apıora σύνβη πρῶτον ἄσμα, δεύτερον 
᾿Ἐχπνευματώσω, νῦν καϑεύδει, ἐλϑέτ᾽ Ἰώ. 
Κινεῖται ἀκμὴν ἼΑργος, σ᾽ αὖϑις μέλος. 
Ῥέγκει; ἐνάψομαι δὲ ῥάβδῳ μου ἔτι 
Ὕπνον φερούσῃ, ἤδη ἐκσώσω Ἰώ. 
Ἱέραξ. Οὔκουν ἐκεῖνος τὴν Ἰὼ κλέψει ἀνήρ; 
Μὴ μὲν μάτην ἀείσῃ" εἰ ταύτην κλοπὴν 
᾿Ἐξαρτίσῃ, τοῦτο λεκτέον "Apyp ταχύ. 
Ὦ ἼἌργε, κοιμᾷ ἡδέως " ἐνγρηγόρει. 
Io δοϑείση σεῖο τῷ φυλάγματι 
“ἁρπάζεται " ἀνίσταϑ᾽, "Αργ᾽, ἀνίσταϑι. 
"Apy. Τίς κεῖνός ἐστι χλώψ; ϑανεῖται πρώιος. 
Ἕρμ. Ἐγὼ δέ σου κρὰς λίϑῳ σείσω πάρος. 
Ἱέραξ. Φεύξω, ἀνάγκη φευγέμεν κέλευσέ με. 
Δὴ οὔτε μου κεφάλαιον εἰϑίσϑη λίϑοις, 
Μᾶλλον ϑέλω σόον ἢ στίοις ἐχσεισμένον. 
Ἥρα. "Apycu τάλαντος τὸ χτέρας στυγερώτατον 
᾿Εγὼ μὲν εἰκότως στενάζω δυσχερῶς, 
᾿Ατὰρ χαρᾶς οὐδὲν προλήψεται Ἰώ. 
’Ex κηρὸς Ἄργου μᾶλλον οἴστρῳ ὀξέι 
᾿Αχϑεῖσα μηδέν᾽ ἐν τόπῳ δυνήσεται 
Μένειν ὄρη ϑρέξουσα καὶ τά γ᾽ ἄγχεα. 

Hierauf erhält Aeschylus selbst wieder das wort, und von 
nun an spielt sich das drama ohne einschaltungen bis zum 
schlusse ab (v. 581 ff. Weckl.). Der fünfte akt beginnt mit 
v. 989: ἡ μὴν ἔτι Ζεύς. 

v. 260. Ohn Er, Prometheus, allein: vgl. Ai. 300 ohn 
wir allein. Ai. 1430. Hec. 600. 1385. 1534. Über das pron. 
mit dem namen als apposition: Ai. 258. 


846 


Epilog: Die idee des stücks ist nicht erkannt. die phi- 
liströse auffassung durch hereinziehung der gegenwart noch 
verschlimmert. — 333. steiff angeschmiedet: zu Ai. 579. — 362. 
in der Türkey: vgl. das süddeutsche: ‘es geht zu, als ob der 
Türk da wär’! 


VI. Zu den argumenten der Medea. 


1-8: gleich 513—520. — 15. vgl. 134, dazu εἰμ]. 8. 6. 
— 42. zu Hec. 659. — 50. ehe wie v. 60, 227 und im rein 
auf Jasone v. 106 (über die aussprache des endvokals e = 69 
8. einl. 8, 50). — 62. wohl zuletst zu schreiben, vgl. 594 
letstlich. — 63. vgl. Hec. 1770, 2970. Mamm. Sold 867 
(jung von jahren). — 78. ubermaß: vgl. 555, Martg. II, 33. 
— 82. frey vor: s. anm. arg. Nub. 398. — 104 f. krone und 
schleyer, wie 111, 114, 480 ; schleier für πέπλος (vgl. anm. 
Heec. 1170), krone für πλόχος (στέφος) und στέφανος, siehe Eu- 
rip. Med. ed. Nauck v. 949, 1159 f. — 149 f. über die auf- 
züge in den zwischenacten: einl. s. 58 f. — 228. greint: 
Ch. Schmidt, wb. d. Straßb. ında. 8. 45 (grine). — 234. man- 
cher handt vgl. 568. — 255. mit guter maß: vgl. Ai. 3061 
ZuchtMas ein feine Tugend ist. — 260. seth statt steth, vgl. 
340, 391, 478. — 294. thorecht, wie Nub. 1505 (vgl. Ch. 
Schmidt, wb.: hoorecht, grienlecht, gränecht) neben thörlich, 
wie Alec. 1533, 2603, Ai. 4396. — 310. vgl Ai. 3801 ja, umb 
ihr Leben Bringstu, Aiax, die Gesellschafft dein = deinen 
Chor. — 829. hertz u. mut, zu anm. Hec. 228. — 848, stra- 
fen =schelten, wie 365, zu Ai. 2558. — 369/70 vgl. 177/8, 307/8. 
— 376 ff. Hercules hat die olympischen wettspiele eingesetzt, 
nachdem er die welt durchwandert, den elischen könig 
(v. 385) Augias besiegt und ihn, sowie seine söhne, getötet 
hat: Pindar ol. III; X; XI, 47; II, 5. — 405. von ihrent 
wegen: vgl. Ai. 1237, 4127. Martg. I, 207. — 420. sfdher: 
vgl. Ch. Schmidt, wb. 8. 120: zidder. — 455 ff. Vgl. Ai. 
3155 ff., bes. 3161: daß Feinds Geschenck kein Geschenck sey, 
sowie 3989 ff. — 491. noch = dennoch, anm. Alc. 1244, 
nach obschon od. dgl.: zu anm. arg. Nub. 302. — 492. mör- 


847 


det: vgl. 502. Hec. 2235. Martg. VI, 134; ermordet Hec. 
2230 u. öft. — 526. uns noch zuhören ein kleine zeit: vgl. 
arg. Nub. 269 f. Prom. 297. — 557. beschehen:: vgl. beleitten 
Hec. 903, beschlossen Alc. 1145. — 579. entwicht: Schmeller 
II® 844. — 612. beyd groß und klein: formelhaft, vgl. Alc. 959. 
Ai. 1948. — 612/22. vgl. arg. Hec. 337. 


848 


Inhaltsverzeichnis. 


Band I: 


Einleitung 
Alcestis . 
Hecuba . . . Fa 
Argumente zur Hecaba . 
Anmerkungen: 
1. Zur Alcestis 
2. Zur Hecubu . 
3. Zu den argumenten der Hecuba . 


Band II: 


Αἴαχ I . 
Argumente zum Alax 
Nubes . . 
Argumenta zu den Nubes . 
Argumenta zum Prometheus 
Argumenta zur Medea 
Anmerkungen: 
1. Zum Aiax 
2. Zu den argumenten des Ai 
3. Zu den Nubes. . . 
& Zu den argumenten der Nubes 
5. 
6 


Zu den argumenten des Prometheus 
Zu den urgumenten der Medea 


849 


ÜBERSICHT 


über die 


einnahmen und ausgaben des litterarischen vereins 


im 47sten verwaltungsjahre vom 1. Januar 1896. bis 31. December 1896. 


Einnahmen. ΟῚ 
A. Reste. | 
1. Kassenbestand am schlusse des A6sten verwal- ' 
tangsjahres . . » 2 2 2 2 en nen. 16802 57 
I. Ersatzposten . . . . τ τὸν ων --  [ - 
II. Aktivansstände . . . . . τ... 40 - 
B. Laüfendes. | ! 
I. Für verwerthete ältere publicatiöonen . . . . 184 80 
I. Aktienbeittäge . . Pa >77) -- 
ΠΙ. Zinse aus zeitlichen anleben een. 596 76 
IV. Ersatzposten . . . 2 222222. ler 
V. Außerordentliche . . lo 
C. Vorempfänge von aktenbeirägen "für die folgenden 
verwaltungsjahre . . . . . ER νον} 80] --- 
BB 7A 
Ausgaben. 
A. Reste. | 
I. Abgang und nachlaß | - {-- 
Β. Laufendes. | 
I. Allgemeine verwaltungskosten, einschliesslich 
der belohnung des kassiers und des dieners 811| 86 
II. Besondere kosten der herausgabe und der ver- 
sendung der vereinsschriften. 
1. Honorare . . εν 52 -- 
2. Druckkosten., einschliesslich drackppier εν 8482) 65 
8. Buchbinderkosten. . . . . . 0.214 7 
4. Versendung . . een 198 83 
5. Provision der buchhändler ΝΞ 65) 68 
6. Außerordentliche . . . 222... lo 
ΠΙ. Abgang und nachlaB . . 22 .....ἰ |. 
©. Vorauszahlungen . . . 22 2 rn nen — |— 
6219| 77 
Somit kassenbestand am 31. December 1896 118224| 97 
Anzahl der aktien im 47. verwaltungsjahre 332. ; 


350 


Neun eingetretene mitglieder sind : 
Herr Willy von Beckerath, maler in Düsseldorf. 
Cleveland, Adalbert College. 
Herr buchhändler Engelcke in Gent. 
Pennsylvania University. 


Tübingen, den 12. März 1897. 
Der kassier des literarischen vereins 
kanzleirath Roller. 
Die richtigkeit der rechnung bezengt 
der rechnungsrevident 
Woerner. 


Daten, Google 


BIBLIOTHEK 


LITTERARISCHEN VEREINS 
IN STUTTGART. 


CCXIM. 


TÜBINGEN. 
GEDRUCKT AUF KOSTEN DES LITERARISCHEN VEREINE. 


1897. 


PROTEOTOR 
DES LITTERARISCHEN VEREINS IN STUTTGART: 
SEINE MAJESTÄT DER KÖNIG. 


. 


VERWALTUNG: 


Präsident: 
Dr. H. Fischer, professor an der universität Tübingen. 


Kassier: 
Kansleirath Roller, universitäte-actmar in Tübingen. 


GESELLSCHAFTSAUSSCHUSS: 


Dr. Baochtold, professor an der universität Zürich. 

Geheimer regierungsrath Dr. Barack, oberbibliothekar in Straßburg. 

Professor Dr. Böhmer in Lichtenthal bei Baden. 

Dr. Hertz, professor an der technischen hochschule München. 

Direotor Dr. Heyd, oberbibliotheker in Stuttgart. 

Dr. Martin, profeasor an der universität Straßburg. 

Dr.K.v. Maurer, professor an der universität München. 

Dr. Sievers, professor an der universität Leipzig. 

Dr. Steinmeyer, professor an der universität Erlangen. 

Dr. Strauch, professor an der universität Halle. 

Dr. Tobler, professor an der universität Berlin. 

Geheimer regierungerath Dr. Wattenbach, professor an der univer- 
sität Berlin. 


NÜRNBERGER 


MEISTERSINGER-PROTOKOLLE 


voR 


1575—1689 


HERAUSGEGEBEN 


voN 


KARL DRESCHER. 


1. BAND. 
1575—1634. 


GEDRUCKT FÜR DEN LITTERARISCHEN VEREIN IN STUTTGART 
TÜBINGEN 1897. 


ΑΙ RECHTE VORBEHALTEN. 


DRUCK VUN H. LAUPP JB. IN TÜBINGEN. 


[CH κυ αι εν 5 
] 


1. 


Msc. Weim. 0 152. 
1575— 1688. 


Das erste blatt unpaginiert, auf der rückseite: »Das schul 
buchlein® ). bl. 1* steht nur der rest eines berichtes: 
Most dailton folsen Deren 
Ponlain pflug don Vor jahren war in der stat [rom?] 

Hans Setelmayr den david, Glogler den kranz, Ferber den 
zechkranz, uberschus 75 4. — Singschul am gulten sunta[g] 
in der fasten. 


Hans Setelmayr gflochten westel Das alte testamente 
Felis Wirner susen wynacht weys michel vogel Markus pericht 
Glogler abgeschyten schweinfelter Do | nahet herauf zuge 
Ferber rosen don sachsen Matheus schreyb am 15 
Schuknecht knaben weys Das erst philiber spricht[e] 
Clingler starken nachtygal Als auf symoni [sinai] ware 

Die gleicher. 
Setelmeir langen wilden Ir horet schone 
Ferber vogel weys An | dem 5 perichte 
Glogler uberlangen petzen Macjabe das 8 puch 


1) Jedenfalls schrift Six Lüdels vgl.s.2. Darunter finden sich, quer 
geschrieben, in verschnörkelter schrift [Benedicta von Watt?], später auf- 
gezeichnet, weitere notizen: ‚krum spruch weisz 1587 bewert, hat 25 
rfeime], hat 148 silben.“ Diese weise ward (1587, sonntag Oculi) von 
Hans Weber bewährt, wie die näheren angaben aus Dreed. M. 197 Ὁ]. 29 
(Ὁ. 47) ausweisen. Ferner: „Ao 1598 ist ein gabsingen ghaltn worden“ 
[M. 197 Ὁ]. 81],.. .. „Ao 1584 hat... schulgelt“. Darunter: „Six Lüdel 
1575 mercker, auszthon anno 1576 | 1575 H Lederer meroker | 1576 H 
Glogler mercker 1587 ...20jar.... | 1550 Mich! Vogl mercker 1576 [vgl. 
2.8] | 1576 Linhart Ferber mercker | Hans Grieser mereker 1576 | Veit 
Fesselmann mercker 157[7] | Pongratz Jörg ... 15[77, vgl. 8. 8] Baltes 
Meyr...“ Das blatt ist erst später in das buch eingeklebt, es zeigt 
löcher und an dem inneren, aufgeklebten rande ausfransungen, so dass 
manches nicht mehr lesbar ist. — Vgl. überall die betreffenden jahre 
in den protokollen. 

Meistersinger. 1 


[2] [1678.1 Anno salutis 1575 jar am heillig cristag hab 
ich Syx Lüdell 1) denn david mit sambt den drühlein empfangen, 
darin sein gewest 27 schilt und den david und zwey schul- 
büchlein. — Hernach volgen die singer auff der schull und an 
der zecht. Die erst schul. 

Most schlagweis kasper wirt Do | Isafa]e hett seinen sunfe] 

Und hatt denn david gewunen, Grüser auff der schul den 
kranz. — Singer an der zecht. Endres Semelhoffer den zecht- 
krantz — Singer zu ostren. 

Sellener gsangweis sache Am ersten dag der süsen brott 
Den david gwunen. — Hans Lederer schulkrantz: 
. süsen honig weis Mattheus schreibet klare 
Singer an [der] zecht. 
Vogel (kranz) grundw. Zu augspurg hett ein doctor ein [schön 2] weibe 
Die nescht singschul nach ostren. 

Fennitzer (den david) gulten vogelgsang Ir cristen hertt den tittel 
Vogel (schulkrantz) verporgen zorn Adam erkent sein weib eva 
Die singer an der zecht. 

Sellner (den zechkrantz) frosfejhweis Ein lantgraff in dürigen sas 

[8] 11676] Im 1576 jar hab ich Michel Vogel*) den 
davit samt siben und zwanzig schylten entpfangen und samt 
dem drühlein und (zw..°) 3 schulbücher, und die zwen fürhang 
und ein debych für den stul, das ander debich hat Syx Ludel 
samt dem gmerg disch. — Die nechst schul nach weyennachten. 
Wolf Most engelweys mychel müler Matheus am 17 clare 
Pangracz Schleel‘) reuter don fülsack Johannes clar 
Waltes Olingler starken nachtygal Als auferstanden ware 
Jorg Fenyzer verporgen don Matheus der evangelyst 
Stefan Gotfart morgen weys sachsen Als durch den heilyg geiste 
Hans Glogler glas weys vogels Jelremias sprycht am sybenden 
on langen nachtigal Daniel am dryten erzelfe]t 
1) Von hier an Six Lüdels schrift. 2) Vgl. unten 8.8. 8) Das 
wort „zwei“ ist unvollendet und ausgestrichen. Das laufende protocoll- 
buch ist jedenfalls hier als drittes gezählt. Es wären dann 1576 erst 
zwei vollendete schulbücher vorhanden gewesen, das eine davon das 
durch Hans Sachs geschriebene gemerkbüchlein. 4) Keinz, Hans 
Sachsens zeitgenossen und nachfolger im meistergesang. Nürnberger 
Hans Sachs-festschriit 1894 8. 348, auf welche zusammenstellung noch 
öfter verwiesen ist, notiert Bangratz Schlele für das jahr 1602. 


8 


Die gleycher im habt singen. 
Wolf Most tiberlangen vogel Heydenscher wütrich drey 
Waltes Clingler langen welter Nach dem sas under dem volk zu gerycht 
Gotfart hohen verschlagen [?] Und sy peyd naget ging... 

(Most den david) ') Glogler den david, Clingler den kranz, 
(Ponlein den zechkranz) '), Lederer den zechkranz. --- [4] Dye 
ander schul nach wynachtn. 

Waltes Meyr lerhen weis heinrich endres Es sprycht matheus clar 

Wolf Most süsen vogel Mein sel lobe mit feis[e] 

Fenyzer fryd weys Das 3 kunig puch an dem 8 

Clingler plü weis m. lorenz Es gingen 2 menschen in tempel nauf 

Linhart Ferber pflug dan sygert Die zehen aussezigen ... 

Gotfart nauen[neuen) don h. sachsen Johannes an dem 14 spricht 

Lederer gsangs weys sachsen Wy | nun absalom het umpracht 
Die gleicher. 

Wolf Most freyen don folzen Jojbanes abokalybafis] 

Clingler leiton herman örtel Gleich wie der hirsch schreyt myt pegir 

Hans Lederer leiton herman örtel Nach dem wart kunig jojakim 

Wolf Most den david, Lederer den cranz; Clingler den 
zechkranz, uberschuss nullen, nach puss 51 4. — [5] Sing- 
schul vor ostern. 

Glogler gsangsweis sachsen Drau [drei] amt im alten testament 
Ferber engel weis vogel Johannes schreybet im sesten kabytel 
Lederer abgschiden schweinfelder Do | tymotheus zuge 
Ein fremder kurschner) langen marner Am nainzehenten spricht 
lucas 

Die gleicher im habt singen. 
Glogler uberlangen sachsen Do das volk jarael wart hart gefangen 
Lederer langen meyen schein Nach dem her davyd flüchtig war ' 

Glogler den david, Lederer den kranz, zechkranz ume 

sunst, uberschus 13. — Singschul am osterdag. 

Waltes Meyr unpenanten zorn Hort als den propheta jona. 

Hans Glogler schlagweis wirz Der | susen brot am sabat dage 
Fenizer clingenden sachsen Lu’cas am 22gysten sprychte 

Ferber verholen dan zorn Hort als das wort der prophezey 

Most romers gsangs w. Matheus schreybet [uns?] clerlichen uldimo 

. reben weys vogel Am oster abent spat 
[6] Di gleicher zu ostern. 

Fengeiar reysigen freyd weys jorgschetner Maitheus an dem 9 clar 
. langen walter Mose under dem volk κα grycht. 


ἢ ausgestrichen. 2) vgl. 5. 5. 6. 10. 1 


4 


Die singer an der zech. 

Ferber schwinden frauenlob 8 palen pinder gingen zu dem pir[ej 
Glogler pflug don sygert Ein gut gesel fragt mych der mer 
Frydrych Kroner fryschen vogel In meylant sas ein kaufmann reych 

Überschus ein gulden. — Singschul am aufartzdag. 
Hans Glogler gsangs weys sachsen Der | here got zu mose sprach 
Ferber vogel weys vogel On | dem 5 perychte 
Most verporgnen don Es peschreybet uns matheus 
Jorg Dron strafweys folen Wer seim nehsten dut leyen 
Mejr engel weys vogel Johannes schreybet im 6 kabpyttel 
Clingler süsen ‚honygweys Johannes schreybet olare 
[1] Jobst Wirt morgen weis sefarenus v. steur Lucas evangelyste 
Lederer lerhen weys Als jesus der her ging 
Hans von Linden verporgen don Nach dem samuel [uns?] verkund 

Die gleycher im habt singen. 
Glogler langen eyalinger Hort wie der her zu mose sprah 
Ferber reysygen freyd weys Nahldem in sunden manigfalt 
Most schlagweys wirtz Do | ysaac het seinen sune 
Lederer freyen folzen 3] tyranen haben durchecht 
Die lezern 3 haben drau mal gleicht, Ferber den david, Most 
den kranz. — Dye singer an der zech. 
Lederer reysygen freyd weys Kin pfingstpar Iyd [überschrift Ὁ] 
Hans von Linden [reis, freudw.] Jelderman merk zu dem peschlus 
frauen eren don Einsmals in einem winder kalt 


Hans Lederer den kranz, uberschuss 0.— Singschul am pfingstdag. 
Ferber leyton herman örtel Ezechyel der fram prophet 
[8] Fenyzer lerhen weys Johannes schreybet clar 
W.Clingler gflohten plimw. w.most Lujcas in der geschyht maht clar 
Wolf Most engelweys müller In der geschyht an dem 2 myt name 
Meyer fryd weys Nach dem der heylyg geyst wart geben 
Glogler langen nachtygal Nach dem dye junger alesander 
Hans Hele von Linden leyton naltygal Es schreybt lucas 
Jobst Meir abgschyden schweinfelder Nach | dem leret pescheyden 
Lederer reysygen freyd weys Jejder mon merk zu dem peschlus 
Jobst Wirt oder Meir david, Fenyzer den krantz. — Dye 
singer an der zeh. 
Most feihel weis Ovidius 
Most den zehkranz, uberschus ein gulden. [blassere tinte] 
Dem Jobst Gesler 48  gelihen. — [9] Schul on matheus dag. 
Clingler haubt don dan hauser On| . . . . 
Jorg Drom räuter don fülsack Als jesus kam 


5 


Naglergesel hof don kunrat v. meynz[]] Hilf myr mein got .... 
Meyr engelweys vogel Matens am 19 sprycht schone 
Grüser peworten sachsen Jebte was ein strey[t]berfer] helt 
Dye gleycher. 
Clingler leyton ortel Gleych ΨΥ der hyrsch nach waser schreyt 
Grüser corweis volzen Myt wirden 
* Singer an der zech. 
Meyr rosen don sachsen Eins mals ein junger paner name 
Gesler roten zwinger Ein schwab von ulm gen lanzenan det laufen 
Dye gleycher an der zeh. 
Meyr erben weys Crystus pekentiyh maht 
Gesler rauter don vülsak Jnstynum Iys 
Den Walter Meyr geben 54 3) von wegen Fenyzer, Gesler 
den zehkranz. — [10] Singschul nach mychael. 
Wolf Most morgenweys seferynus Johannes schreybet clare 
Glogler neuen don sachsen Johannes an dem 14 sprycht 
Clingler gsangweys sachsen Cryat|dus der spricht das himelreych 
Grüser cor weys münch Am dryten peschreybet lacas 
Ferber fryd weys Dye erkentnus . 
Die gleycher. 
Most gulden fogelgeang Als der vylyster here 
Glogler langen unglerten Hort das 18 judienm 
Wolf Most den david, Glogler den kranz. — Die singer 
an der zeh. 
Gräser kurzen mügling Eins mals ein lanskneht kam(e) 
Pangras [Jörg] steygw. fraulob[?] Zu prah [Prag] da war ein schwabe 
Grüser den zehkranz, uberschus nullein. — [11] Singschul 
nach aller heyling. 
Mayr sylber weys sachsen On |dem hundert vnt 9 
Clingler reben weys Paulus peschreyben dut 
Ein kürschner hofdon cunrat v.wirsberg Als kunig saul ein lange zeyt 
Geeler rauter don fuleak Hort matheus 
Ferber verporgen som Am 16 sprycht lucas 
Grüser cronten dulner Hort sych pegab nach deme 
Glogler corweys münch Als aus egybten zog abra(ha)m 
Die gleycher im singen. 
Mayr langen meyenschein Mose peschreybet genesis 
Glogler osterw. ringsgw[and] Do | jesn das volk anhingfe] gemeinfe] 
Grüser langen part[?] Nachdem david entdrane 
Grüser den david, Glogler den kranz, den [zech]kranz 


6 


vergebens, man ist schuldig dem Wolf Most ein seytlein, dem 
@ruser ein seytlein. — [12] Singschul am atvent. 
Clingler vogel weys Clar | saget uns myt name 
Kürschner verschrenkten pezen Her got du unser zuflucht pyst 
Ferber abgspytzten don Nah dem yarael lag dot crank 
Hofman clingenden sachsen O | her straf mych nyt in dein zorn.. 
Mayr lerhen weys Orystus pekentlich maht 
Fenyzer fryd weys Mathens an dem 9 clare 
Hans Wirner frischen don vogel Mein got ich sag dir lob und dank 
Die gleycher im singen. 
Ferber gulden vogel gang Nach dem erystus wolt sterben 
HB. Wyrner ikmaben weys Got der wolt syh erparmen 
Verber den david, Hans Wirner den kranz. — Die singer 
an der zeh. 
Kurschner pryf weys regenp Got gruse euh ir singer schon 
Clingler fryd weys Hort drey lanz knecht 
[18] Fenyzer leben [löwen] w. Ein gut gsel pate mych ein mal... 
Clingler den kranz, uberschus nule. — Im 1576 jar am 
sundag vor sant domas dag haben dye merker rehnung ge- 
dan, do yst an der rehnung uber plyben ein gulden un ein 
ort und haben dye merker urlaub genumen, doch ist Mychel 
Vogel und Feyt Feselman wyder perufen worden und haben 
den Syx Lüdel ausgedan ') und haben den Hans Grüser an sein 
stat gesetzt. Darpey sent gewesen wye hernach volgen: Hans 
Glogler. Linhart Ferber. Waltes Meyr. Jorg Fenyzer. Jobs 
Gesler. Hans Zetelmeyr von Kelham. Felte Wyerner von 
Sprato. Hans Hofman. 
[1577.] Singschul am erystag im 1577 jar. 
Hans Setelmeyr pewerten don sachsen ein anfang 
Jobst Gesler frydweys frydel O here got zu dir ih schreye 
Fenyzer unpenanten zorn Hort wye in dem 6 monat 
Jorg Dron deylten nachtygal Matheus am 1 peweyst 
[14] Clingler plosen don Ma‘ria aber stunde auf 
Waltes Meyr freyd weya Hye | horie)t lucas am 2 sein 
Felta Wirner leyton frauenlob Hort wie lucas 
Glogler gsangweys sachsen Do |nun jesus geporen war 
Ferber kurzen dag weys vogel Als nun dye weysen zogen hin 
Gruser starken nachtygal Von herzen sol wir alle 
Die gleycher auf der schul. 
Clingler gflohten pezen Do | manase gefangen lag 


1) vgl. 5. 1 anm. 


7 


Glogler langen ayslinger Hort wie der her zu mose sprach 

Haben 2 mal gleycht, gewan der Cling[ljer den david, 
gewan der Glogler den kranz. — Die singer an der zeh. 
Ferber cronden dülner Her got in deinem reyche 
Meyr geschyden nachtygal Allein in gotes ere 
Fenyzer leben weis Hort 3 folker sint auf erden kumen ... 
Geeler plüenden frauenlob Am 13 sagt lucas 
[15] Felta Wirner eren don erenpoten Eins nahz im winter kalt 

Überschus 3 h 19, so yst der Clingler pezalt, Linhart 
Ferber den zehkranz. — Singschul vor (ausgestrichen: gulden 
sundag in der fasten) ostern. 
W. Clingler vir kronten donen Das plut zacharias 
W. Mayr verporgen don zorn Es peschreybet uns matheus 
H. Setelmayr steygenden gemsenweys Sant paulus schreybet feine 
Hans Hofman lerhen weys Nach dem des heren geyst 
Waltes Stockel glas weys So |du horst etwas poses sagen 
F. Wirmer schrot weis Ich sorg auf reyhtum gelt und gut 
Glogler verhollen don Am 10 peschreybet lucas 

Die singer an der zech. 
Fenyzer schwarzen vogel Abraham in egybten zoch 
Ferber vergesen don Es sent virerley leut auf erd.... 
Wirner kurzen vogel Die ofen mit dem kremer ') 
[16] Die singer an der zeh. 
Clingler sylber weys sachsen Ein | freher jeger was[e] 
Glogler frosch weys Perseon ein künig genend 
Die gleycher an der zeh. 

Clingler verholen zorn Matheus der evangelist 
Glogler fryd weys Darguinius ein keyser wase 

Hans Setelmeyr den david, Ferber den kranz, Glogler den 
zehkranz, uberschus 75. Darnach hat Hans Setelmeyr ein don 
pewert und ist genent dye springet gemsen weys. — Sing- 
schul am osterdag 1577 jar. 
Jorg Dron korweys münch Hort 2 vygur vom leyden by 
Stokel verholen don zorn Matheus der evangelist 
Ferber lerhen weys Das 22gist 
Hofmon schrotweys Matheus uns peschreyben dut 
Waltes Meyr verschrenkten petz Nach dem orystus ging in den tot 
Fenyser verpunden don m. vogels Nach dem jesus am kräuz verschid 


1) Ist überschrift, der anfang lautet: „Ein kremer ging durch einen 
walt“ (von Hans Sachs). 


8 


Glogler plosen don Maricus der war erangelyst 
[17] Wirner süsen weynacht weys mihel vogel Als marya 
Setelmeyr unverkerten don m. vogel Luloas das 24gist; 

Most plüweys michel lorenz Am abent aber am selben sabat 
Kiyngler plosen don Paulus evesyos am 2 sprycht ... 


Ferber örtels leyton Ezechyel der frum provet 
Jorg Dron senften nahtygal Ein hausvater ler seine kind 
Fenyzer gulden don vogelgsang Ir crysten hort den tytel 
[17] Giogler freyen folzen Paujlus sprycht vor der zeyt... 
Die singer an der zeh. 

Setelmeyr froschweys Nun kam herzu der junger schar 
Most grundweys Zwen schüler gingen durch das peyerlandfe] 
Ponlein froschweys Jesus syrach hat uns erclert 

Glogler den david, Verber den kranz, Most den zehkranz, 
nah pusz 20 4. — [18—20 leer;'21) Anno do 1577 jar.') 
Im auszgang dysseis jars am sundtag vor sanndt thomas dag, 
da haben dy 2 mercker als Veit Fesselman vnd Hans Gröszer 
mytt der gantzen geselschafft rechnung gehalten, da ist in der 
re[ch]nung erfunden worden 3 fl schult zinst in Halszbruner 
hoff, daran ist Mychel Vogel schultig 3 fl weniger — ὃ), die 
er einer gantzenn geselschafft hat hin wek dragen, vnd alle 
spyl?), 80 in ein gantze geselschafft gehören, das bey mans ge- 
denken bey den singern ny ist geschehen und sein angeloben, 
das er seinen baiten toten in seiner freyung hatt gedan, nicht 
gehalten, das sich seine totten und ein gantze geselschafft 
schemen mössen, und ist die rechung also beschloszen und 
als balt haben die andern zwen mercker [22] mit den andtern 
syngern das gemerk besetzt und ist erwelt worden Veytt Fessel- 
mon vnd Hans Gröszer und mayster Bangratz [Jörg] und ist 
dabey gewessen Leinhart Ferber, Hans Glöckler, Hans Lederer, 
Baltes Mayer auch andtre synger. — Syngschul zu weinnachten 
anno 1577 jar das kurtz gemesz. 
Baltee abgeschyden nunenbeken Am neundt . . 
Jörg Dron thailten nachtiga ls . . . ...2.. 
Wolf Most naht w. weilte [Ὁ ser.] v. steuer Im 6 monat war gesandt 
Hans Glöckler fridt weis baltes frydels . - . .. . . 
Leinh. Ferber osterw. ringsgw. Do Lucas im 2 [caput] anfeingfe] 


1) Andere schrift, diese hand schreibt bis blatt 55%. 2) Die 
regiebücher für die aufführungen der meistersinger ? 


9 


Jörg Fenyser clingeten saxen: Dy beschneydung [überschrift!] 

Überschus 1 ἢ. 

[28] [1578.] Syngschul zu myttfastenn das lang gemesz. 
Vennizer lerhen weis Es spricht kunig davyt 
Baltes Maier langen frauenl. Eyzechyel am lözehenden [uns?] ver- 
Wolf Moss in seim thon Johanes schreybet clare ... Ljach 
Syx Lodtel langen eyszlinger In seinem neundten spricht lucas 
Stöckel kelwer weis Jacobus spricht in seiner epistel 
Hans Schwendter freudt weis Maltheus an dem 9 clar 
Leinhart [Ferber] verborgen thon Am 16 zehendten spricht Iucas 
Das gleichen im haubtsingen. 

Wolf Most vögel weis Clar | saget uns mit namen 
Venytzer vogelgesang Ir chrysten hört den dtyttel 
Leinhart Ferwer örtels leitthon Ezechyel der frum profet 

Dy singer an der zech. 
Vennytzer verschrenkten betzen Als hertzog heinrich von brunschweg 
Syx Lüdel bom thon mögling [fole] Chrystus in themf[pJel ginge] 
Hans Lederer hagelweis Eulenspygel ein meszner war 

Das gleychen an der zech. 
Venytzer schwartzen vogel Abraham in egybten zoch 
Syx blumweis Do | jehsus füre öber mer 
Das ander gleichen. 

Venyteer schwartzen vogel Da abraham sach [an?] das weyb 
Syx blumweis Und |an thyweryus ... 

Leinhart Ferber schulelainat, Wolf Mosz schulkrantz, Ven- 
nytzer den zechkrantz; an der schul uberschusz 00. — Sing- 
schul auff osteren 1578 j das kurtz gemesz. 

Wolf Mosz geschydton paulus schmidt Am dag der soszen brott 
Vennytzer gsangw. saren Do chrystus in den dot wolt gon 


Baltes engel weis vogel Johannes am [an dem] 19 aprichtfe] 
L Ferwer leidton n[achtigjale Es schreybt marcus 

Syx straff weis Das 21 clarfe] 

Grosser vogeflje dagweis Das 12 cafpnt] in exoty 

[25] Das gleichen im haubtsingen. 


Venytzer freudtweis scheth[nJers Maitheus schreybt am 9 clar 
H. Lederer schlagweis Do | jehsus nachen dahin kome 


Dy singer an der zech. 


L Ferwer grundt weis Im 3 buch sprycht mose an [dem] mytel 
Byx spigel thon frauen lobs Hört der profet essayas 


10 


Das gleichen an der zeh. 
L Ferwer abgespytzten Nach dem yssarel lag dot krank 
Syx sumer weis Matheus uns beschrybe 

Wolf Mosz das schulkleinadt, Hans Lederer den schul- 
krantz, Leinhart Ferwer den zechkrantz. Uberschus am schul- 
gelt 28 3 ein heler, (der) dem Venytzer 45 33), mer stulmacher 
ein masz wein bleibt nula. — Syngschul auf pfingsten anno 
1578 jars. 

Jörg Vennitzer vogefljo gefangen don Freudt euch ir kinder zu syon 
Syx lerchen weis Nach des herren orstendt 
Leinhart Ferber neue saxen Lucas schreubet [in] der gchycht .... 
[26] Hans Lederer strafweis Am heyligen pfingstage 
Wolf Mosz starken nachtigal Im dritten der geschychten 
Baltes Mayer dalten nachtigal . . . 
Stöckel hönig weis verbere Das | 19 zohendt berichte 
Hans Gröszer den beschlusz in der schrankweis . B 

Das gleichen im haubtsingen. 
Syz geflochten betzen Hört ezechyel spricht durch geyst 
H.Lederer freuen thon Drey | dthyrannen haben durchecht 
Baltes Mayer mayen schein Moszes beschreybt in gennesis 

Dy singer an der zech. 

Vennitzer schwartzen vogel Abraham in egybten zoch 
Stöckel froschweis Jesus syrach hat uns erclert 
Wolf Mosz radt weis Drey hyszthory der müsy [Ὁ] 

Syx Ludel das schulkleinadt, Hans Lederer den schulkrantz, 
Vennitzer zechkrantz, schul über schusz 00. — [27] Singschul 
am 16 sundtag und 3 dtag vor matheus und dy erste schul 
in der kyrchen zu sandt mardta 1578 jars '). 

Hans Giökler lerhen weis Nach dem als jessus kam 
Der fremd singer von augsburg, ein körschner): 

Iyligen weisz vogels Als davidt vil küner heit .... 
Venitzer klynedten saxen Ὁ | mensch bedracht 8 ding in deinem leben 
L. Ferwer abgeschyden thon schweinvellers Do | könig achab schluge 
Veit Kessler v. Eysana langen th. frauen, Nach dem joas künig war... 
Baltes Mayer sylberweis saxen Und |im 100 und einen 
Wolf Mosz in seim don Es beschreibet [uns?] clare 

Das gleuchen im haubtsyngen. 

[28] Ferber westel langen thon Lucas beschrybe ... 


“I Darunter (ebenfalls ältere) bleistiftnotix: „darin ist gesungen 
worden 42 jar.* 2) vgl. 8. 8. 11. 


1 


Veit Keyszeler Iylygen Am den schreibt lucas ... 
Glökler verschrenkten beten Matheus am [an dem] 5 spricht 
Dy stinger an der zech. 
Venytzer anderzech gölten wolferummb Als arfis]dtottymus regyrät 
Veit Keszeler roszenthon Lugretzya das schöne weybe 
Wolf Mos lerchen weis Von gantzem grundt ... 
Hans Leder[er] söszen harder Ein schumacher zu löweck [Lübeck] sase 
Leinhart Ferwer schulkleinadt, Hans Glöcler den schul- 
kranntz, Veit Keszeler den zechkrantz, schulgeltz überschusz 
74 δι. — Süngschul am 19 sundtag und dy andter schul in 
der kyrchen und der Strabinger hat ein meszen leuchter zu 
vor geben 1578 jer. 
Wolf Mos söszen vogel Mein sel lobe mit fleisze 
[29] Vennyteer abgeschyäten Lucas schreybt clare... 
Baltes Mayer verborgen thon Es beschreyb[et uns?) mathens 
Jörg Graner v.Straszburg gefangen th. vogels Nu höret im [in dem] dryt- 
H Glöcler hollen thon Am 10 zechenden Iucas [2] [ten buch 
V. Keszler von Easena, ein weber: 
unbenandten Chrystus der spricht das himelreich 
Stefon Gottfart drei dönen a) regenb Ὁ) marner ὁ) frawenlob 
Das gleichen im haubtsüngen. 
Venützer freudt weis Matheus am [an dem] neundten clar 
Glocler osterweis Do |jessu anhyng das volk [in gemeine] 
Veit Keszler mayenschein Als mon bauet jerusalem 
Gottfardt verschrenkten betzen Do | manasse gefangen was 
Dy sünger an der zeich. 
L Ferber greferey Hört wy alyxsander magnnus 
Venitzer frösch weis Jessus syrach hat uns erclert 
[80] Veit Kesseler Iylgen weis Ein bauerknacht .. . 
Hans Glöcler das schulkleinadt, Stefan Gotfardt schulkrantz, 
L Ferber den zechkrantz. Schulgelts überschus 4 h ein heler. — 
Dy drytt süngschul in der kürchen 3 dag vor alheyling 1578 j. 
Baltes Meyer engelweys vogels Jobanes schreybet im 6 capidtel 
Leinhartt Ferber verborgen thon zorens Der ewangelyst matheus 
W Mosz vogelweis vogels Clar | sagett uns mit nomen 
Veitt Keszler engelweys Als im anfang beschufffe] got die engel 
Steffan Gottfartt neuen sax Evessyos uns paulus underweist 
H Lederer lang mögling Hört wie clerlich [uns] in der apostel gfe]- 
Syx bewertt thon saren Pettrus in dem andren... [schycht 
Das gleichen im haubtsüng[en]. 
W Moss westels langen thon{?] Do | ysaac het seinen sune 


12 


Steffan langen westel[?] Mose bat uns beschryben clar 
Hans Lederer leytt thon örttel Nach dem [wart] künig jojacim 


Dy synger an der zech. 
Leinhart Ferber rosen thon Vor zeit ein abpodeker sasze 
8yx wilten junckfrau weis Es beschreybet lucas 
Β Glockler glasweis Von solego man saigett [Ὁ] 
Das gleichen an der zeich. 

L Ferber hof thon cunrat Als davidt künig worden was 
H Glöcler gölten saxen Horfejt das drite psalmen Iydt 

Stefan Gottfart schulkleinadt, Hans Lederer schulkrantz, 
H Glöcler den zechkrantz. Schulgeltz uberschus 88 4. — 
Singschul am 25 sundtag 1578... das kurtz gemes. 
H Glöcler verwirdten vogel Mein sel sag gott lob und eher 
Leinhart Ferber baret rien Nach dem davydt zu seiner zeit 
Veit Kessler clenetten sax Marjcus am andren cabitel... 
Baltes Stöcel morgen seferinnes v st. Johanes schreybet clare 
[82] B. Maier lerhen weis Matheus uns bekendt 
Der fremt sünger Iyfljgen weis Vor jamer und schmertzen ... 
Hans Lederer thailten nachtygal Nach dem liebet kung sallomon 
W. Mosz lerchen weis Es beschrübt matheus 


Das [gleychen] im haubtsingen. 
H Glöcler mayenschein Do | moszes det weis sagen 
H Lederer vogelgesang Lulcas in der geschycht 
W Mosz freuen thon foltzen Jolhanes [apoJcallybsys 
Dy singer an der zech. 
Veit Keszler abgeschydt thon Hört dreu hyszthory 
L. Ferber soszen harder Ein beüerin 8 döchter hetfe] 
Stefon kelber weys Ein kauffmon het ein wunder schönes weib 
Lederfer] thailten thon Jessus syrach der spricht ... 
Das gleüchen an der zeich. 

H Lederer almendt Joel an dem ander[e]n sein 
L Ferber blöweis Matheus der heylig ewangelyst 

Dy gewiner. Wolf Mos das schulkleinodt, H Glöcler den 
schulkrantz, L Ferber den zechkrantz, [33] schulgeltz uber- 
schusz 8} 10 9 ein 0. — Syngschul am andren sundtdag im 
adtvendt. 
Baltes Stökel lerhen weis Ὁ du güüdtiger gott 
Leinhart Ferber langen nachtigal Das 16 cabitel saget 
Syx Lüdel neuen blum weis Do|der herr jessus fur über mere 
Venytzer lerhen weis Es spricht kunig davidt 


13 


H Glöcler langen marner Do gott sein sune sendt 
Steffan Gottfart schrank weis Das sex und zwanntzigiste clar 
H. Lederer schweinvelers Do | thymotheus zuge 
Die vestlyder sein in der zech gesungen worden, der keins 
ist verbfendt worden. — Dy gewinner auf der schul. Steffon 
Gottfart das schulkleinadt, Baltes Mayer den schulkrantz, der 
zechkrantz ist Uns pul[t] gevalen, der gleicher hat keiner aus- 
gesungen. Überschus 00 und bestet 42 ‚4 schult. — [84] 
Ittem anno dmni 1578 jar an sandt thomas dag, da haben 
dy merker denn gemeynen sünger reichnung gethon, da ist in 
der reichnung bestanden 3 ortt schulten und ist reichnung 
also worden beschloszen und ist dabey gewessen Leinhart Fer- 
wer und Steffon Gottfart, Hans Glöcler, Hans Lederer, Jörg 
Simbach und Symon Crannberger, Endtres Nötting und auch 
Jörg Vennytzer, da hat dye geselschafft wyder zu merkern er- 
betten und erwelt Veut Fesselnon und Hans Groszer und auch 
Bongratz Jörg, die 3 sollen dys 1579 jar merker sein und ist 
also das gemerk wydter besetzt. Gott geb sein genadt. 
[1579.] Süngschul am Chrystag im anfang des 1579 jars. ἡ 
Das kurtz gemes. 
B. Mayer vritt weis O here got zu dir ich achreye 
W. Mosz hofdon cunratte v. wirtzburg Lucas am andren dut bekandt 
Ferwer knaben weis Hörtt al marye reine 
8. Lüdel verwirtten vogel Hörtt die geburtt jessu chrysty 
H. Lederer schrank weis Lucas an dem andren fecht an 
J. Vennytzer schlecht langen nachtigall Als acht dag[e] waren vergangen 
V. Keysseler engelweis Als jessu wart zu wettlehem geboren 
H Glöcler morgen weis sefferynes Als hin die weyssen waren 
[85] H. Groszer den beschlusz bewertten th. hans sachsen Merk zumb 
beschlus ... 
Das gleichen im haubteyngen. 
L. Ferwer freud weis Nach | dem in sunden manigvalt 
Syx gölten vogelgesang Lucas beschreubt Iobsame 
Veit Keysseler von Aysszena [langen mayenschein] Als juda überzogen 
Η. Glöoler vogels velt weis . . . [het 
Das ander gleichen im haubtsyngen. 
L Ferwer freudtweis Noja det nach des herren wort 
Glöcler felt weis voge[ljs Sy | drutzten auf ir grosze macht 
Dy singer an der zech das kurtz gemes. 
W Mos felbl [feil] weis Ein cardynal 


14 


Matheus Wolf, ein schloszer aus dem Wyrttenberger landt: 
kurzen nunenbeken Als zeiget 
Hanger marners hof thon Eins mals ein beuerin het ein kind 
Wylbelm Aichler spygel thon eren botten Eins abentz spat... . 
Baltes Mayer hagel weis höltzüng Eins fürtt ein junger bauer holtz 
Steffion Gottfart kurtzen walter Hort wy uns kunig darydt 
Venytzer lerchen weis Von gautzen hertzen grundt 
[86] H. Lederer hagel weis höltzinge Eulenspügel ein meszner war 
Das gleichen an der zech. 
Wolf Mos reüdter thon kuntz völsakge Dyogeneez 
Matheus Wolf knaben weis Am dreiszigisten clare 
Das ander gleichen. 

Mos reutter tıon Der kunig sprach 
Matheus knaben weys Wann der alt ist gestorben 

Dy wyner. Leinhart Ferwer schulkleinadt, Hans Glocler 
den zech[!]krantz, Matheus Wolf den zechkrantz, schulgeltz 
überschus 3 h 15 9} ein heler. 

[15%9.] Süngschul am 6 sundtag abyfany, das ist dy nest 
schul nach weinachten 1579 jar. 
Venytzer schwartzen vogel Abraham in egybten zog 
V. Keyszler clüngetten sachen O | mensch bedracht drey ding in 

deinem leben 

Glöcler glasr weis vogele Jelremyas spricht am 7den 
Leinhart Fe[r)ber schrott weis Der her zu ezechyel sprach 
Gottfart engel weis voge[lje Als paullus zu streuet gottes... . 
Hans Grosser bewertten thon Yebte war ein streüttbarer helt 
[37] Die synger an der zech. 
Venytzer golten wolferumb Als arydottymus regirtt 
Gottfart jeunegel [jüngling) weis Zu feunsing sas 
Leinhart Ferber fridweis Zu engelstadt im baierlandtfe] 
Heinrich Hofimon rorweis pfaltzen Allexsander 

Dy gewiner. Hans Glöcler das schulkleinadt, Veydt Kessler 
den schulkrantz, Venytzer den zechkrantz, schulgeltz uberschuz 
31 δ zalt Hans Gröszer gelichen. — Anno 1579 jar am sun- 
dtag zu mitfasten, da hat Endres Semelhoffer von Fylszhoffen 
ein singschul gehalten, da hat Leinhart Ferber das best gedon, 
ein zines becherlein gewunen, Fryderich Ber den schulkrantz 
gewunen und hat seine zwen thön bewerdt !) als sein draue- 
rische semelweis, dy hat 22 reim und sein klünglete blum- 


) d. h. Semelhoffer, vgl. auch Keinz α. 8.0. 8. 845. 


15 


weis bewertt, hat 20 reimen und hat 5 patzen zu beweren gebn. 
— [88] Süngschul auff ostern anno 1579 j. 
V. Keysler schlechtlangen nachtigal Als jeremyas der prophedte 
L. Ferwer dag weis vogels Am ersten dag der sösen brott 
Venytzer neuen thon hans sachsen Als jessus sein abendtmal het 
verbracht 

B. Maier engelweis vogels Johanes am [an dem] 19 sprychte 
H. Glocler morgen weis sefferinn Am sechzehendten clare 
B. Stökel unbenandten zorens Johannes das drydtfe] cabput 
H. Lederer baradt reien Nach | dem erstanden war chrystus 
H. Gröszer osterweis ringsgwand Vernembt johannes den ewangelysten 
Fryz Ber blosen thon herwartte Paullus schreubt [ad] corindtyos 

Das gleichen im hauptsingen. 
V. Keissler unbenandten Als sallomo vollendtett 
L. Ferber wolff most neue blumweis . . . . 

Die sünger an der zech. 
Venytzer gölten wolffrumb Als der grosz [stark] rysz agkynusz 
H. Glöcler hagel blöw Diogenes thudt sagen... 
H. Lederer sössen thon harttere Heudt syngett mon in alen landen 
Das gleichen an der zeich. 
Venytzer schwartzen vogel Abraham in egybten zoch 
H. Glocler clyngett thon sahes Verinembt jeremyas clerlich dut sagen 
Das ander gleichen. 
Venytzer schwartzen [89] Sachen die eybier das weyb 
Glöcler ciyngetten sachsen . 
Das drydt geleichen. 

Venytzer schwartzen vogel Un syhe neim hin des weyb 
H. Glocler clyngetten thon sachsen Hy nenndt er..... 

Die wyner auff der schul. Leinhardt Ferber das schul- 
kleinadt, Veit Keyssler von Eyszna ein weber den schulkrantz, 
Jörg Venytzer den zeichkrantz. Schulgeltz uberschus 89 9. 
— Die nest syngschul nach ostern 1579. 

J. Venitzer abgeschyden nunenbeken Lucas schreybt clare 

W. Mosz soszen thon vogels Mein sel lob[e] (den heren) mit fleysze 
[89] V. Keyszler fridweis Panlius uns clerelich berichte 

Stöckel schrank weis Als den schyffbruch erlytten het 

H.Glöcler korweis mönchs v.a. 5 lytt: Im drytten kunig buch das 3. 
B. Maier lerchen weis Matheus vns bekendt 

Fr. Ber schlecht langen thon nachtigale Machyweor dut sagen ... 
Der bladtner neuen sachs Hörtt nach dem abwymelech atarb . . 


16 


Dye singer an der zech. 
Venytzer schlecht langen nachtigal Hörett ein erschröckliche datte 
[40] V. Keyssler fryschen vogel Am 9 schreyb[ejt matheus 
Frytz Ber hön weis Annanyus (orianns u) saget 
Leinhart Ferwer kurtzen vogel . . 

Die gewyner auff der schul. Hans Glocler das schulklei- 
nadt, Wolf Most den schulkrantz, Frytz Ber den zechkrantz; 
an der schul uberschusz 00. — Syngschul am heyligen pfingstag 
anno jm 1579 jar. 

Venytzer clagweis 
Bans Glocler hohen zünweis 
H. Lederer macht weis Nach dem chrystus erstanden war 
[40] B. Stöckel aöszen thon hans vogels Als chrystus war gefaren 
W. Most schlecht langen thon sachsen Lucas beschreybet clare... 
L. Ferwer laydt thon nachtigals In agetis clarfe) 
B. Mayer teilten thon nachtig[al] Als zu thessalony paullus 
V. Kessler blöw. m.lorentzen Hörett nach dem paullus durchwandert het 
Das gleichen im haubtsingen. 
J. Vennytzer gölten vogelgesang Ir chrysten hördt den thyttel 
W. Most langen schrodt weis Do | ysaac seinen sune 
[41] L. Ferwer westels kröfnjäten thon Lucas beschreybatt 
V. Keiesler golten vogelgeseang Mosses am neundte melte 
Dy sünger an der zech. 
H. Lederer grundtweis Hördt vor jaren zu regsburg sase .. . 
Venytzer leiben (löwen] weis Auf erden 8 völker geboren 
V. Kesseler bloenden fraueinlobs Als zu der zeit kunig mydtas 
Fr. Ber asylber weis sachs Aninyssas der poedte 
H. Glocler vergess thon fraulobs Als der kung helt fur uber landt') 

Dye gewüner auff der schul. Wolf Most das schulklei- 
nadt, Leinhardt Ferwer den schulkrantz, Hans Glöcler den 
zechkrantz. Schulgeltz uberschusz 1 fl 2h. — Dy nest schul 
nach pfingsten das lanng gemesz. 

L. Ferwer frydweis 0 almechtiger [herr] und gotte 
Venytzer unbekandten thon Dy wordt jessu chrysty 
B. Mayer abgeschyten nunenbeken Lucas schreybt clare 


H. Remkerlein blöweis m. lorentzen [42] Es gingen 2 mennschen in 
tempel nauff 


Sewalt Frydtbeysz schrank weis foltsen Lucas am achten schrey- 
ben ist 
1) Muß heißen: „Als der kun helt tristrant fur in yrlande* (von 
Hans Sachs). 


17 


Dy synger an der zech. 
H. Gloder kurtzen vogel Ein bauer ging eins abentz spat 
Mayer römergesang weis Eins mals ein edelman in frankenlande sas 
Dy gewiner auf der schul. Leinhartt Ferwer schulklein- 
natt, Hans Renkerlein das schulkrentzlein, Hans @löcler zech- 
krentzlein, öberschus 00. — Süngschul am dag allerhaylingen 
das lang. 
V. Keszler engel weis vogele Nach dem herodes Iys johanes fangen 
L. Ferber gartweis Do derhaubmon joab zornig [d.b. abner] erstach 
H. Glocler sachsen gesungweis Der | herre [got] zu mosse sprach 
H. Renkerlein abendtdeuer foltzen Wy | [nun] absalom hat umbpracht 
W. Most nacht weis 8 von steyer Johanes achreybett clare 
Die singer an der zech. 
H. Gloeler senfften nfachtigals] Drey beicht stük uns beschryben hat 
[48] St. Gottfardt glas weis hans vogels Ich | stundt einsmals an einem 
ortfe] 
Das gleychen an der zech. 
H. Glöeler gölten sach[sJee Hörfejtt das dryttfe] psalmen Iydt 
St. Gottfartt neuen thon wesels Als nun chrystus 
Dy gewiner an der zech. Leinhartt Ferwer schulkleinatt, 
Wolf Most den schulkrantz, Gottfartt den zechkrantz, schul- 
geltz überschus 00. — Syngschul am sundtag des attvenntz 
1579 j. 
Venytzer lerchen weis Ὁ du göttiger gott 
Hans Walter kröfnjtten thülner Nach dem phylypus kame 
V. Keyssler fryschen vogel Am 9 schreybet matheus 
Der blatner klingeten sachses Ein gölten kleinadt ist uns david 
᾿ süngen 
H. Renkerlein geschyden th. nunenbeken Hortt ein fygure 
Hans Möstel freudt[w.] h.schethers Nach dem in seunden manigfalt 
St. Gottfardt browirtten th. westels Als mannasze lag gfenklich ferr 


[4] Dy singer an der zech. 


L. Ferber abendtdeuer weis Ein dorf Iag in deim frankenlandt 
Venytzer gölten wolferem Als der gros [stark] ryez aculus 


Die gewiner auff der schul. Hans Walter das schulklei- 
nadt, Stäffon Gotfart schulkrantz, Venytzer den zechkrantz, 
schulgeltz überschus 00. — Anno saluttis 1579 am nesten 
sundtag vor sanndt thomas dag, da haben die merker vor der 
gantzen geselschafft rechnung gethon, da ist in der reichung 

Meistersinger. 2 


18 


bestandten 1 fl und ist da bey der reichung geweszen dy synger 
wie ein ydter mit namen hernach volgt, nemlich zum ersten 
Leinhart Ferwer, Hans Glocler und Hans Grüesser, Wolf 
Most, Frytterich Ber, Bongratz Jörg, Jörg Venytzer, Hans 
Renkerllein], [45] Endres Nöding, Veytt Keyssler von Eyssny, 
da haben die synger das gemerk wyder besetzt und mitt vleysz 
gebetten Veytt Feysselmon und Hans Gryesser und Bongratz 
Jörg, die sollen dysz 80 jar merker sein und der schul dret- 
lych vorstenn ; darzu helff uns gott der almechtig durch Jes- 
sum Chrystum unsser erlösser und seligmacher amen und ist 
dy reichung also beschlossen 1579 jar. 
[1580.] Süngschul am chrystag 1580 j. 
H. Lederer rorweis pfaltzen Glorya in (exenssys wol wir singen) 
J. Venytzer unbenandten thon Hörtt wy in [dem] 6 manadt 
V. Keyszler söszen henygweis ferbers Maria [die] vyl reine 
H. Glöcler abgeschyden th. schweinfelders Lulcas clerlich anfünge 
L. Ferber blum[w.] wolf most Ir chrysten freuedt euch in gott 
W. Most söszen vogel Am andren auserkoren 
Fr. Ber schrankweis Matheus im andren hernach 
[46] St. Gottfardt geschyden thon Baulus schreybet.... 
Das gleichen im haubtsüngen. 
Η. Ledterer geflochten thon betsen Do | mannasze gefangen was 
L. Ferber veugel [vögel] weis On | dem 5 berichte 
Das ander gleichen. 
Leidterer gef. thon beten So du dra[gjest al sunde herr 
H. Glöcler im ersten gleychen in der rafiling freudtweis sch[ednjer 
Das erst buch samuelis dut sagen... 
H. Glöcler im andren gleichen Da | die vylyster mytt gewalt 
Leinhartt vögel weis hans vogel O | nembt dfes] thextes waren 
Das drydt gleichen. 
H. Lederer betzens geflochten thon Ich hab gesundtigfet] voran 
H. Glöcler raszing freudt w. scheth[ners) Dy 2 sunn ely blyben... 
L. Ferber vögel weis Mon | Iyst in dem profeten 
Die sünger an der zeich. 
W. Most feel weis foltzen Ein kardynal 
H. Mosel hagelweis hültzinge Eulenspigel ein meszner war 
Walter sosen harder Blinyus schreybt von der natture 
V. Keyssler klynetten saxen Her [valerius] maxymus (uns) erzelett 
L. Ferber hagel Ὁ] Zu rom ein burger sasze 
Syx kurtzen regenbogen Hörtt 3 stöck haben rauen ... [?] 


19 


St. Gottfartt schwartzen tRon klüngisor In eynem dorf starb ein 
alt weib 
. Dye gewiner auff weinacht fest 1580 j. Hans Glöcler das 
schulkleinadt, Hans Lederer den schulkrantz, Wolf Most den 
zechkrantz, schul geltz uberschuz 41 %. — Süngschul den 
nesten sundtag nach obersten 1580 jar. 
W. Most verborgen thon zoren Ea beschreybett [uns] matheus 
Venytzer abgeschiden nunenbeken Lucas schreyb clare 
L. Ferber zuegweis zorns Ein | mon war lasserus genendtfe] 
V. Keüszler unbenandten zorns Chrystus der spricht das himelreich 
Schlenkerlein [H. Weber] lerben weis Her gott er{hör] mein st{e)im 
St. Gottfartt langen regenbogen Als chrystus hett gespeist gemeyne 
H. Ledterer golten vogelgesang Lucas in der geschychte 
Die gleicher im haubtsüngen. 
W. Most öberlangen th. hans vogels Heüdtnyscher kunig drey 
Venytzer raisingen freudt weis Maitheus an dem neundten clar 
[48] Stefon langen eysslinger Das zwölfft in abocalibpays 
Die sünger an der zech. 
Glocler kurtzen th. sachsen Eins mals wär ein ungwydter auf dem 
mer(e) 
H. Ledterer grundt weis Zu regensburg vor zeit [ein] burger wase 
Die wyner auf der schul und zeich. Steffon Gottfardt, das 
schulkleinadt, Leinhardt Ferber das schulkrentzlein, Hans Led- 
terer den zeichkrantz, schulgeltz uberschus 00, schultig 85 &. 
— Süngschul auf den sundtag remenyszery 1580. 
H. Lederer schleicht langen nahtigal Luze am 15 stette 
J. Venytzer lerhen weis Es spricht kunig davydt 
H. Glöeler keulber w. haiden Als durh samarya zog christus ... 
L. Ferber bloweis michel lorentz Matheus der evangelyst .. . 
H. Walter freudtw. h v maintz Hosse am feynfften cabpittel 
Das geleichen im haubtsingen. 
J. Venytzer osterweis ringsgewant Dy weyszen gaben ..... 
H. Glöcler gölten vogelgesang Exechyel an mydtel 
L. Ferber laydthon örttels Esechyel der frum proffedt 
H. Walter langen mayenschein Szaflary [zacharias] nach leng dutt 
kundt 
Dy singer an der zech. 
1. Venyizer golten wolferumb Als arlys]dydymus regyrdt 
St. Gotfart abendtdeuer weis voltzen In einem dorff ein pfarrer sas 
[49] H.Ledterer hönw. foltzen [wolfram?] Ein gudt gesel da schalte 
᾿ 25 


20 


Dy gleicher an der zeich. 
Venitzeer schwartzen vogel Abraham in egybten zoch 
L. Ferber hof thon marners Vor zeitt ein weber sasze 
Stefon jüingel weis ottendorfers Ein | münnich hett 
Das ander gleichen an der zech. 
J. Venitzer schwartzen vogel (Da) dye egybter sachen das weyb 
St. Gottfardt jlejungelweis Dy | mudter warf (vgl. 8. 15) 
Die gewiner auf der schul und zeich. Hans Glöcler das 
schulkleinadt, Hans Walter den schulkrantz, Venytzer den zeich- 
krantz, schulgeltz uberschus 00. — Süngschul am nesten sund- 
tag nach mitfasten 1580 jer. 
Venytzer lorhen weis heinrich endters Es spricht kienig davidt 
L. Ferber schleicht lang th. n. Das 6 cabydtel sagedt clare 
H. Renkerlein schwartzen vogel (Als) abraham (hine)in egybten zoch 
Stöckel engelweis mychel mönner Matheus am [an dem] 17 clare 
V. Keyssler engel [w.] hans vogel Matheus am 15 cabyttel 
St. Gotfardt schleicht langen n. Machawyerorumb clerlich saget 
Cunrat Maler lerchen weis Höredt das hymelreich 
H. Ledterer verschyden thon Am virtten spricht Iucas 
Blattner frydtweis baltes [fridels] Do jessus gein wolt in den dtodte 
[50] Die gewiner auf der schul und an der zeich. Hans 
Lederer das schulkleinadt, Leinhardt Ferber schulkrantz, Jörg 
Venitzer den zeichkrantz, uberschusz 00. — Syngschul am 
osterdag ano 1580 jar. 
Venytzer fridt weis baltes Hördt es geschach des heren wortte 
L. Ferber gesang weis sach[sjen Am ersten dag der söszen brott 
Baltes Mayer verholen thon zoreins . . » . . » » 
H. Ronkerlein verschrenkten thon betzen Nach dem chrystus [ging] 
in [den] dott 
. Gottfardt zögweis zorens Spadt jessus an dem creutz verschyde 
Ledterer abgeschydten schweinvelers Wie | der sabadt vergynge 
Keyszler golten vogelgesang Hört den ewangelysten 
Walter unbenandten zoren Nach dem jessus erstandten war 
. Glöcler verborgen thon zorens . den beschlus. 
Das gleichen im haubtsyngen. 
L. Ferber langen weustel Lujcas beschrybe 
St. Gottfartt fögelweis An | dem fönfften berichte 
Die singer an der zech. 
H. Lederer sösen harter Heudt süngett mon in allen landen 
[51] Leinhartt in seiner sosen honigweis Eysebyus beschrybe 
H. Glöcler speydten thon Hörtt die fruntzhosz[en] eronyca 


ΒΗ ΒΙ τὰ βὲ ῷ 


21 


Walter leüschen föuerweis‘) Vor langer zeydt zu bamberg sas 
Das gleychen an der zech. 
H. Lederer langen mögling Hört wy [clerlich une] in der abpostel ge- 
L. Ferwer gölten radt weis frauenlobs Luloas spricht clar [schyht 
H. Glöcler almendt Der hoch boedt luzyanus 
H. Waltter roszen thon sachsen Ein pauer gewan ein gfadteren 
Dy gewüner auf der schul und an der zech. Jörg Venytzer 
das schulkleinadt, Stefon Gottfartt den schulkrantz, Leinhardt 
Ferber den zechkrantz. Schulgelts überschusz 00. — Die nest 
schul nach ostern 1580 jar. 
Fr. Ber neuen th. h. sachsen Als kunig davidt flo vor saullus neydt 
Hans Gördtler verschrenkftjen betzen Im ersten theyl der kronyos 
L. Ferber fryschen vogel In abocalybays... . 
H. Glöcler nacht weis Mach[abeJorumb sagen dutt 
B. Mayer sylberweis sahs Undt| denn reine... 
[52] H. Renkerlein blöweis Esgingen 3 menschen [in thempel] nauff 
Gottfardt .... ton sachsen Johannes am 14 sprycht 
Das gleych im haubtsyngen. 
H. Benkerflein] laydtthon ördtel Yasersel hat got zum drost 
St. Gottfardt hohen berkweis sachsen Lujcas am 4 sprycht mit nom 
Dy stinger an der zech. 
J, Venytzer verschrenkten betsen Als von brounschweig der alt 
H. Glöcler greyfferey Als hercules der keine helt 
Dy gewüner auf der schul und an der zech. L Ferber 
das schulkleinadt, Gottfardt den schulkrantz, Venytzer den 
zechkrantz, überschusz 00. — Süngschul auf den heyligen 
pfüngstag 1580 jar. 
H. Glöcler kröndt thülner Hörtt wy am 16 zehenden 
J. Venyteer unbenanden zorns Als nun nach der urstendt christy 
Fr. Ber laydthon frauenlobe Nach dem chrystus 
B. Walter langen eysslingers Lucas am [an dem] andteren sprycht 
B. Mayer vridtweis Nach dem der heyllig geyst wardt geben 
Jörg Dron schrodt weysz Lucas beschreybt in der geschycht 
H. Rennkerflein] gefangen vogel Lucas schreybt am [an dem] neun- 
dten clar 
St. Gottfardt verborgen thon Das 12 in agetis uns bekendt 
Das gleychen im haubt süngen. 
Steffon gfochten thon petzen Exzechyel spricht im [durch den] geist 
[58] H. Leidterer langen schlagw. c. wirtte Do | jeszus nechen [da}- 


ΝΞ hin kome 
1) feusrweis des A. Lesch von München. 


22 


Dy singer an der zech. 
Leinhardt wolferoms + thon?] Der hunderdt und 31 psalmen ist 
Venytzer hagel bId frauenl[ab] Dyogenes dutt sagen 
H. Walter pfugthon sygerts Unez sagt warhaff die cronyca 
H. Gördtler romers gesang weis Nun höredt zu neue mer... 
Syx hofthon moglinge Eyn abt aas im [in dem] bayerlandt 
Das gleychen an der zech. 

L. Ferwer knaben weis[?] Jacobus sprycht in seiner epyatel 
Syx Lüdtel sumer weis Matheus uns beschrybe 

Die wyner auff pfingsten 1580 j. Steffon Godtfardt das 
schulkleinadt, Hans Lederer den schulkrantz, Syx Lüdel den 
zechkrantz, schulgeltz überschus 00. — Anno 1580 jar aus- 
[gang] des 80 jars an sanndt thomas dag da haben dye mer- 
ker den schulgeseyllen und den singern reichung gethon, da ist 
in der reichung bestandten plybein 00 und da haben die mer- 
ker urlaub genumen, da ist wyder zu merker erwelt worden 
Veydt Feszelmon und Hans Greusz[er] und mayster Bongratz 
und mon sol bey der alten schulornung bleyben [54] und ist 
darbey geweszen Leinhardt Ferber und Hans Glöcler, Hans 
Walter, Frydterich Ber und Jörg Venytzer, Baltes Mayer, Steffon 
Gottfardt und Hans Ledterer, Hans Renker und Hans Gördtler 
und die verechung also beschloszen. 

[1581.] Syngschul am heyligen chrystag im anfang 1581 
jar. Süngschul und dy synger im haubtsüngen. 
H. Gördtler giaszweisz vogel Frey | schreibt esayas am 4 
H. Leidterer starken nachtigale Im 6sten manadt ware 
Fr. Pr frydtweys Lucas an dem ersten dut sagen 
H. Glökler clingkendten saxe Maitheus schreybt uns clare .. . 
L. Ferwer korweys münchs Hörtt wie im andren schreybt lucas 
H. Renkerlein blöweysz Im ander cabpittel luce ... 
H. Walter frydtweisz fryttel Nach dem jeszus geboren war[e] 
V. Keszler leithon nachtigals Matheyus sprycht(e) 
Venytzer barattreyen Lucas im andtren spricht . . . 
St. Gottfardt starken nachtygal Von hertzen sol wir alle 

Das gleychen im haubtsyngen. 

L. Ferwer kröfn]tt westel v. steyer Gott sprach warlich[e Ὁ] 
H. Walther orttels leython Johannes abpocalybssys 
[55] Die singer an der zech. 
H. Ledterer hagelweis Es kam ein pott in ein wirtzhausz 


28 


Venytser hagenplö weis Dieon uns clar tudt sngen 

L Ferber hochen zinweis Ir Iyben synger frame 

H. Glöcler kleweis wenken Ein hochgelertter beschrybe 

Baltes Haberm..... geulten [!] regenbogen Gott greusz dy merker 

dugenttreich 

H. Gördtler grundt weis Als der frantshosz mayland belagert ') 
[det mayland hart belegern] 

St. Gottfart blöuendten thon Valerymus schreybt von der güett 


Die geweiner an der schul. Veytt Keyszler das schul- 
kleinadt, Hans Walter den schulkrantz, Hans Gor[t]ler zeich- 
krantz ; schulgeltz uberschus 4 h 10 3). — Singschul auf 


oster 1581 j. 
Venitzer abgeschydten nunenpecken Hörtt [ein] figure 
H.L... strafweis voltzen Das 22yste 


B. Mayer römers gesangweis Johannes schrybett am 23en 


[56] [1582.]*)°) Als mon zelt 1582 jar singschull am ostertag. 

Fr. Ber radweis lieben von genga[?] Hört ein Agur 

L. Ferwer lerchen weis hainrich endres Das zway und zwainzigist 

G. Fenizer schlecht lang. nachtig. Nach dem christus der herr wolt 
sterwen 

Abraham Nehr plosen michel herwarte Marıkus der war evangelist 

W. Stökl nachtweis seferin von steyr An dem sabater einem da 

H. Lederer parat reyen Nachdem erstanden war christus 

H. Walter unbenanten zorns Nach dem jesus erstanden war 

A. Glökler neuen thon h saxen Hört wie am 21 klar 

St. Gotfart starken nachtigall Hört drey frücht der urstende 


Die gleicher. 
Görg Feniezer raising freidweis Maltheus an dem neunden clar 
Hans Lederer freyen thon folezen Drey | thiranen haben durchecht 
Stefa Gottfart vögl weis vogle An | dem fünften berichte 


Die singer an der zech. 
Stefa Gotfardt blüenden frauenlob Vallerius schreibt von der güet 
Hans Lederer süesen harder Heut singet mon in allen landen 
Hans Gürtler greferey zorns Hört johannes pokazius 
Der fremd lederer silberw. sfaxen] Ein | kaiser zu rom sase 
Görg Saur greferey friz zorn Als herkulles der kuene helt 
Abr. Nehr blüweis michl lorenez Herodothus der kriechische poet 


1) Vgl. unten 5. 27. 2) Nach einer lücke, die sich über ein jahr 
erstreckt, setzt eine andere, weit sorgfältigere, schrift ein. 8) Von 
hier an sind in O 152 die gewinner nicht mehr am schlusse der sing- 
schulen notiert, sondern auf bl. 83° der handschrift in einem register 
zusammengestellt (vgl. 8. 29). 


24 


Schulgelt uberschus 1 fl 6h 16 3) 1 helr. — [57] 1582 
singschull am pfingstag. 
H. Gürtler 1aiton hermon ὅτ! Ezechiel der fram prophett 
Jörg Feniezer unbenandten don Nach dem christus wolt gen in dott 
Abr. Neher gsangweis hans saxen Das | erst der appostel geschicht 
L. Ferwer neuen don saxen Lukas schreibet im andren der geschicht 
J. Feniezer der jung krönten dülner Nach dem als am pfngstage 
Ἡ. Lederer schlecht langen nachtigal Nach dem die jünger allesander 
W. Stökel plosen thon herwarte Lulcas am achten der geschicht. 
St. Gottfart gfangen vogl Nach dem gefangen lag petrus 
'W. Mair dailten nachtigall Als zu tesaloni paullus 
Elias kürsner kmabenw. paulus schmide Das neünczehend berichte 
Ein fremder kürsner abgeschiden nunebek Als paulus lehret 
H. Walter bewerten don saren Drey ding straffet der heillig geist 


Die gleicher auf der schull. 
G. Fenicser osterw. ringsgwant Die | weisheit gottes die erhehet gare 
Abr. Neher unbekanten don Als sallomon vollende 
H. Walter schlecht langen saxen Christus hat auferweket 

Die singer an der zech. 

H. Walter gülden kanzler Im fürstenthum zu sachsen 
H. Gürtler kurczen saxen Ein küngreich in lacedemania 
[58] St. Gottfart hofdon mügling Als in lamparten sas 
L. Ferwer kurczen vogl Es schreibet felix hemerlein 
H. Lederer grün don frauenlob Im bayerland mit name 
Görg Saur grundweis Zu regenspurg vor zeit ein burger wase 


Die gleicher an der zech. 


St. Gotfart rosen don saxen Matheus schreibt am fünfzehenden 
L. Ferwer kelberweis Hört es geschach nach dem... 


Überschus am schulgelt ist bliben 43 ‚4, darvon hat mon 
dem Waltter gelichen, nemlich 41 4, das zeucht mon im an 
seim gwinen rab. Rechnung gethon bleibt noch im bult 3 h 
3 %. — Item am kristag des 1582 jars. 


H. Lederer klingenden ἢ s _ Johannes an dem ersten schreibet clare 
H. Gürtler blumweis wolf most Lulkas in seinem ersten klar 

Abr. Neher hönig weis linhart ferwer Marlya die vill reine 

L. Ferber schlagweis oaspar wirt Im | andren lukas klar anfinge 
H. Walter laitdon frauenlob Es schreibt lukas 

Mates Wolf draurweis lorenez eislinger Nach dem die weisen 
W. Mair unbenanten zorn Mateus im andren caput 

Fr. Ber engl weis h vogls Lukas beschreibet im andren capitel 
G. Fenizer dreten fridweis Gott sey mit uns und frid im leben 


25 


Die gleicher auf der schull. 
H. Lederer gflochten peren Do manase gefangen was 
[59] L. Ferber raisingen freidw. g. schedners Nach | dem die sünde 
manichfalt 
H. Walter uberlangen thon h saxen Erlzürn dich nit spricht david 
ob dem bösen 
Die singer an der zech. 


H. Gürtler feilweis Ein böses weib 

Abr. Neher hönweis Ir werden singer alle 

H. Walter schwinden frauenlob Eins mals ein münich wolt die 
W. Most feildon Zu altorf war [Aaden weyen 
G. Feniczer feilfwei] Ein baurenknecht 

M. Wolf dailten folezen In speir ein alter lanczknecht war 

8. Lüdl spigel don frauenlobs Hört der prophet esnins 


Die gleicher an der zech. 


H. Gürtler lilgen weis h vogl In meiner angst drübsall und schmerez 
M. Wolf rosen thon h saxen Am boden se ein burger snsse 
G. Feniezer im schwarzen vogl Abraham in egipten zoch 


Am schulgelt uberschus 2fl 2h 5 9. 


[1583.] Am ostertag des 1583 jars. 
Der jung feniezer schlecht langen nachtigal Im sechsten danielis stette 
W. Most verschiden paulus schmid Am tag der süesen brot 
J. Fenitzer gsangweis ha Do|christus in den dot wolt gon 
Abr. Neher schneweis Als jesus gen wolt in den dot 
Thoma Zischer dailten nachtigall Nach dem christus verschiden war 
L. Ferber laitdan frauenlobe Es schreibt markus 
W. Stokl unbenanten Johannes das zwainczigst caput, 
H. Walter schrankweis foleeen Am vier und zwainczigisten fein 
H. Gürtler rebenweis h f[ogel] Am ostersabat spat 
Jakob Spingler laitdon h. örtele Als nun der tag vergangen was 
M. Wolf langen frauenlob Gelobt sey got unsers vatters jesu christy 


[60] Die gleicher im haubt singen. 
W. Most freyen don hans folezen Jolhannes appokallipsis 


A. Neher laitdon hermon δι] Nachdem wie künig jo[j]Jachim 
W. Stökl gulden foglgeang Als der villister here 


Die singer an der zech. 
H. Lederer süsen harder Heut singet mon in allen landen 
L. Ferber süesen regenbogen Eusebius beschribe 
Th. Zischer kurczen fogl Fımestus ein fürst im bairland 


H. Renker greferey Als herkules der küene helt 
J. Spingler vergesen don Ein edler graf ist zu würezburg gesessen 


26 


Die gleicher an der zech. 

L. Ferber blüweis m lorencz Matheus der heillig evangelist 
H. Lederer alment des stoln Joel an dem anderen sein 
Th. Zischer . . . _ Johanes schreibet klare 
H. Renker blüeweis m.lorenz Es gingen 2 menschen in thempel nauf 

Überschus am schulgelt 2 fl. — Singschull am suntag vor 
walburgi im 1588 lang gmes. 
L. Ferber abgeschiden schweinfelder Do | künig achab schluge 
Abr. Neher krönten düllner Als israell füert kriege 
H. Gürtler lerhen weis he Herr got erhör mein stim 
W. Stökl süsen hönig weis If Gar | kleglich rueft zu gotte 
Feit Kesler unbenanten fr. zorn Christus der spricht das himelreich 
3. Spingler hoch knaben weis p schmids Ir himel lobt den herren 
M. Wolf  schal weis wastian wilden Nach | dem die phillister gemein 
W. Mair lerchen weis hainrich e O du güettiger gott 
[81] Casp. Enderla dailten nachtigall Hört wie thowias leret fein 


Die gleicher. 
Neher krönten tbon lorenz wesll Uns schreibt vürware 
Stökl lait thon hermon örtl Johannes am zwainzigsten hell 
Spingler raising fraidweis görg schednere Maitheus der evangelist 
M. Wolf versetzten th. Secht | wie dröstlich uns beschreibet künig 
david 
Die singer an der zech. 


H. Renker kurzen mügling Zu frankfort het ein kram 
8. Feniczer pflugthon sicharte Jesus sirach hat uns erklert 
L. Ferwer schwinden frauenlob 8 balenbinder gingen zu dem biere 
Walter gulden kanczier Im fürstenthum zu sachsen 
Die gleicher an der zech. 

Feniczer verschrenkten peezen Als von braunschweig herzog hainrich 
H. Renker verschrenkten kaspar pezen Im andern dail der cronica 

Überschus 3 heller. — Am heilligen pfingstag des 1583 jar. 
L. Ferber verwirten h f Freuet euch ir kinder zion 
H. Renker unbenanten fries z Als kristus gen wolt in den dott 
H. Lederer nacht w. seferin v st. Nach dem christus erstanden war 
M. Wolf irgarten michl fogl Schon das ander actis an klag 
Abr. Neher verschiden paulus schmid Hört wie an dem pfingstag 
H. Gürtler starken nachtigall Am driten der geschichte 
J. Spingler geangweis hans s Nach | dem pettrus gefangen was 
H Walter korweis münch vs Dreyerley werk vom heiling geist 

Die gleicher. 


1, Ferber fogelweis h f[ogel] Klar | eaget uns mit name 
H. Renker foglweis hans v An |dem fünften berichte 


27 


[62] H. Lederer schlagweis kasper wirt Do | jesus nahen dahin kame 
M. Wolf . 2.0. Kormelius war ein haubtmon 


Die singer an der zech. 


H. Lederer hönweis Eins mals ein reicher [reiter] drabet 
J. Spingler pfugthon sichart Johannes de mondefille 
Görg Feniczer hagen δ)ῦ9 Dion unns klar dut sagen 


Die gleicher an der zech. 


H. Lederer abendeur weis Ein dorf leit in dem schwabenland 
Jörg Feniczer gschiden nunebeken Lucas schreibt klare 


Überschus 4h 13 9%. — Am 7 suntag nach trinydaty schull. 
H. Gürtler verwirten hans v Das 1] im ersten künigbuch 

W. Mair  silberweis hs On |dem hundert und einen 

Ὁ. Enderla schlecht langen nachtigal Nach dem nebukadnezar eben 
J. Spingler schiden paulus schmid Christus unser hailand 

Jung Feniczer abgeschiden nunenbeken Paulus schreibt clare 

L. Ferber verborgen f zorn Der evangelist mateus 

V. Kesler klingenden hs Marikus an dem andren capittel spricht 


Die gleicher auf der schull. 
A. Gürtler gflochten kasper pecs Eizechiel sach durch den geist 
V. Kesler gulden vogel geang Nach dem christus wolt sterben 
Die singer an der zech. 


G. Feniczer den + thon wolfrans Als der gros stark ris aquinus 
[68] L. Ferber rosen thon hs Am bodense zu linda sase 
M. Wolf fein thon walter Ein profinz in klein asya 

Am schulgelt einbues 4h — Singschul am 16 suntag nach 
brinyt. 
W. Mair lerhen weis h endres Ὁ du güettiger gott 
Görglein Feniczer der jung gschiden nunebeken O herr ich lange 
J. Spingler englweis m. mülnere Der herre dete josua bekande 
L. Ferber in seiner hönig weis Lucas schreibet an mitel 
A. Gürtler engl weis h vogls Johannes schreibet im seshten kapitel 
8. Fenioser ἃ, alt lerchen weis h. endres Es spricht kunfi]g david 


Die gleicher auf der schull kurz gmes. 


9. Feniczer d.j. raising freudw. schedners Mat/heusan dem neunden klar 
Feniczer d.a. osterw. ringsgwand Die | weisheit erhebet denherren gare 


Die singer an der zech. 
H. Gürtler grundweis Als der frantzhos det mailand hart belegern ') 


1) vgl. oben s. 23. 


28 


J. Spingler vergessen thon Ein edler graff zu mansfeld ist gesessen 
Am schulgelt uberschus 43 9 — Lang gmes singschul 
am 20 suntag nach trinitatty. 
1. Spingler süessen hönig weis 1. ferbers Jojhannes schreibet klare 
H. Gürtler reben weis h fogl Ste auf du menschen kind 
L. Ferber schlecht langen nachtigall Danyel an dem dritten sprichte 
Abr. Neher dret fridweis Mose im fünften buch berichte 
[64] Die gleicher auf der schull. 
J. Spingler laithon hermon örtl Ach herre gott ich ruf zu dir 
H. Gürtler gfochten blumweis w.most Lulcas in seinem ersten klar 
I. Ferber raisig freudweis 3 | plint christus erleuchten dett 
Die singer an der zech. 
K. Enderla lerhen weis hainrich endere Künig david zaigt kar 
J. Spingler kurzen vogl Es schreibet felix hemerlein 
W. Mair fröschweis Jesus sirach hat uns erklert 
@leicher an der zech. 
E. Enderla schlecht langen nachtigal Danyel am driten erzelet 
W. Mayr verschrenkten peczen Als von braunschweig herczog hainrich 
Überschus am schulgelt 9 ) — Singschul am 26 suntag 
nach trinytatis. 
W. Mayr abgeschiden nunenbeken Lucas schreibt klare 
Abr. Neher plosen thon herwert Do | kunig nepudkatnezar 
Schwertfeger langen marner Do das folk hart belegert wart 
H. Gürtler fridweis w f Lucas beschreibt am zwainzigsten 
K. Enderla schneweis Manasa [d.h. Nach dem und assa] künig war 
Ein fremder englweis michi m Mateus am neunden beschreibet clare 
Die singer an der zech. 
L. Ferber dailten folzen Als ein altes weib sterben wolt 
H. Gürter . . . . . Eins mals ein armer kremer war 
Gregory Neher hönweis Ir werden singer alle 
[65] Schwertfeger hofthon schillerse . . . . . 
Die gleicher an der zech. 
H. Gürtler lerchen weis Nach dem des herren geist 
Gregory Neher lilgenweis fogl Am neunden schreibet matheus 
L. Ferber reuter thon fülseacke Hört im welschlandt 
Das kurz gemes uberschus 13 ‚4 1 heller. Rechnung thon 
pleibt im bult 2fl 2h 18 8), dron get rab 4h 6 ὃ den 
singern, mer dem Walter sein zech 25 “ἡ. — Pongraz 3 ἢ 
vom disch, mer 8 h den 8 gwinern, mer 25 “ἢ von Walter, 


29 


wer 42 9} vom register, mer 42 3) vur zaichen, nun pleibt 
rest im bult 3h 17 %. Finis 1588. 

. [85°—81° blieben zunächst leer, später wurden sie dann teilweise 
(hauptsächlich durch Georg Hager) mit notizen betreffend die jahre 
1598 ff. ausgefüllt; desgleichen schrieb Benedikt von Watt im jahre 
1604 eine notiz über sich selbst auf 84". Diese aufzeichnungen sind 
unter den entsprechenden jahren eingereiht.] 

[825] Was ich ') das jar entpfangen hab uberschus: Schul 
vor ostern 12 ‚4, am osterdag ein gulden, am pfingstag ein 
gulden, matheus dag nule, nach mychael stat nulle, nach aller 
heyling auch nule, am atvent nule. 

[82—83* leer; 83° enthält die folgende tabelle, welche den s. 23—28 
verzeichneten singschulen entspricht; auch dieselbe hand wie auf 
bl. 18—55.] 


1582. 
schulkleinot schulkranz zechkranez 

[ostern] Lienhart Ferwer Stefa Gottfart Hans Lederer 
[pfingsten] Abraham Neher Hans Walter Lienhart Ferber 
Lehristtag) Hans Lederer Lienhart Ferber Hans Gürtler 

1583. 
[ostern] Wolf Most Abraham Neher Linhart Ferber 
[s. vor walbg.] Abraham Neher Jakob Spingler Görg Feniczer 
[pfingsten] Mates Wolf Linhart Ferber Görg Feniczer 
[7. sont. n. tr] Hans Gürtler Veit Kesler Mates Wolf 
[16. ». n. trinit.) Waltes Mair jung Feniczer Hans Güertler 


[20. α. τι. trinit.] Lienhart Ferber Hans Gürtler Waltes Mair 
[26. ©. n. trinit.] Abraham Neher Waltes Mayr Gregory Neher 


1. 
Msc. Dresd. M 197 (M 100°) ἢ. 


1583 —1594. 


[1] Ordtnung der Nürmbergischen maistersinger so sie 
gemacht haben im 1583 jar zu erhaldtung der sing schuell. 


1) Die nämliche schrift wie auf bl. 83—15 (Michel Vogel), die notizen 
stimmen mit den singschulen des jahres 1576. 2) Näher beschrieben 
schon von Schnorr v. Carolefeld in Schnorrs Arch. f. Litt. I, 49-52. 


80 


Und solche ordtnung ist gemeldtes jars an sant Johanne 
tag gemeldtes jars angangen und welcher in unser ordtnung 
will eingehen, der mercke die volgenten artickel. 

Erstlich, welchen das lösz trifft schuel zu haldten, der mag 
im in der gesellschafft mercker nemen, wo er will, doch zu end 
der schuell soll der schuelhaldter den verordtneten büchsen. 
maistern einstossen ein halben fl. an einem fest, auch den 
kirchen diener bey den bretigern seches und dreisig pfening un« 
dem hoffmaister bey sanct marta zehen kreutzer, auch der 
zweien schuel gwinern sambt den merckhern jedem zway pfund 
und den gwinern an der zech ain pfundt, aber ohn einer ge 
meinen schuell ist er niemandt nichts schuldtig als den merck. 
hern und dreyen gwinern jedem ain pfundt und 25 pfening 
in die püchsen. 

Zum andern, welcher lössen will, der kumb mit seinem 
lösz zu rechter zeit auff die schuel den so baldt man die bet 
glockhen anzeicht, solln die singer, so umb gemeldte zeit bey- 
samen sein, lössen und auff nienandt warten, so aber einer ge. 
scheffts halben nit kumen kindt, so schickh er sein los samb 
den 4 pfeningen, so soll er zugelassen wern. 

Zum dritten, welcher sein schuel gehaldten hatt, der sol 
im los nimer zu gelassen wern, so lang bisz ein jeder singe, 
ein schuel gehaldten hatt; desz gleichen, welcher ein festschuel 
heldt, der soll umb kein fest mehr löszen bisz ein jeder εἶν 
fest hat schuel gehaldten. 

Zum vierten soll ein jeder, der in der gesellschafft ist un« 
bleiben will, alle schuell in die püchsen stossen vier pfening 
so aber einer kranckheit oder gescheffts halben nit kumer 
kundt, der soll es aber auf die schuel schickhen, so aber ein 
gesellschafft merckhen wirt, das einer ohn redtliche ursacher 
ausz blieb, der 4 pfening halber, so kan man im ein schuel 
zwu, zusehen, so er die drit schuel nit erscheint, soll er in 
losz nimer zu gelassen wern, so lang bisz er sein hindter stel- 
lige pfenig zaldt und abricht. 

[2] Zum fünfften, so der verordten püchsen maister eineı 
gewönlicher ursacher halben nit kumen kündt, der jeder soll 
sein zweien mit verwandten die ladten oder schlissl uber an 
worten. 


81 


7Zum sechsten, so sich etwan begeb das frembte singer 
her kumen der jeder soll im losz nit zugelassen wern, dan er 
hab zuvor drey schuel gesungen. Nachmals soll er ein ort 
eines tallers in die ladten legen als den soll er gehalten werten 
wie ein anderer singer alhie. 

Hernach folgente singer, die disser ob geschriben ordt- 
nung sindt eingangen: 1. Hans Griesser, brieffmaller 2. Ban- 
gratz Jeörg, messerschmidt 3. Walteser Maier, feilnhauer 
4. Lienhart Ferber, getraitmesser 5. Hans Lederer, taschner 
6. Wolff Most, feilnhaner 7. Hans Glöckler, schwartzferber 
8. Jöerg Fenitzer, messerschmidt ') 9. Abraham Neher, bar- 
chet webersgesell 10. Hans Girtler, cockamacher ἢ) Ἶ 11. Ja- 
cob Spin[djler, messerschmidtsgesell 12. Caspar Enderla, kan- 
delgiessers gesell 13. Veitt Kessler, barchetweber 14. Hans 
Schwertfeger ') 15. Hector Biltz 16. Gregorius Ner®) 17. Tho- 
mas Zischer 18. Jung Fenitzer') 19. Cunradt Sauer. 

[8] [1583.] [4] Anno 1583 am heiligen cristag hab ich 
Hans Glöckler *) nach der neuen ornung mein schul gehalten. 
— Die singer im hauptsingen. 

B. Gürtler in der gart weis Frenet euch mit jerusalem der stat 
J. Spindler in der reben weiss Im sechsten monat war 
L. Ferber in der k[nJaben weis Als maria die reine 
W. Most im abgeschiden nunenpecken Lucas schreibt clare 
Jörg Fenizer ἃ. alt im schlecht langen nachtigal Hört es begab sich 
zu der zeitte 
Jung Fenitser im klingeten sachsen Lu:cas im andren kapitel bekenet 
Abr. Neher im neuen sachsen Lu cas im andren spricht als nun die tag 
W. Mair im unbenandten Matheus im andren caput 
H. Glöckler in der engel weis h. vogels Als nun die weisen wider 
in ir lande 
H. Grüszer im starken nachtigal Von hertzen sol wir alle 
Die gleicher auf der schul. 
J. Spindler in der oster weiss Do jesu anhienge das volk gemeine 
L. Ferber im gflochten petzen Jalcob der patriarch mit nam 
(der das krentzlein) 
Abr. Neber ins wolf mosts plumweis Got | sprach zu samuel warlich 
(das kleinat) 


1) ist wieder durchgestrichen. 2) Cokamacher vgl. Keinz 8. 8.0. 
5.829, 3) Die vier letzten namen später zugeschrieben. 4) Von hier 
an also Glöcklers schrift. 


82 


Die singer an der zech. 
Fenitzer in der hagenplüe frauenlob Dion uns clar ἐμαὶ sagen 
W. Mair in pflug thon Der haiden künig tercius 
W. Most in der feilweis Ovidius 

Die gleicher an der zech. 
[5] 6. Fenizer im abgeschiden nunenpeken Lucas schreibt clarfe] 
W. Most im reuter thon Diogenes (den krantz) 

An diser zech sind zu’ singern getaufft worden Jacob 
Spindler, seine dotten sind Hans Lederer und Wolf Most; mer 
ist dauft Gregory Neher, seine dotten sind Hansz Glökler und 
Hans Ledrer; der drit haist Hektor Piltz, seine dotten sind 
Linhart Ferber und Abraham Neher; der virt haist Hans 
Schwertfeger nebeschmid, seine doten sind Waltes Mair und 
Wolf Most. 


[1584.] Ich (Hans Ledrer ist ausgestrichen, dafür) Lien- 
hart Ferber ') hab schul gehalten den 22 Januari des 83[!) Jar. 
W. Mair im verborgen σοι Es beschreibet uns matheus 
J. Spindler knabenweis Künig david schreibt klare 
V. Kessler langen nachtigal Matheus schreibet lobesame 
H. Pülz lerchen weis Es schreibet matheus 
Alt Fenizer abgschiden nunenpeken Lucas schreibt klare 
Fr. Ber dailten nachtigal Als mose israel durch gott 


Die gleicher auf? der schul. 

J. Spindler [gulden] vogelgsang In dem 12 capittel 
Kessler im unbekantten Als sallomo vollendet 
Alt Fenizer langen maienschein Als man pauet jerusalem 
[6] Die singer an der zech. 
Th. Zischer pflugthon Als jupitter sach durch die trön 
W. Mair feihel weis Ein cardinal 

Das klainat hat gewunen Hector Pülz, den kranz Veit 
Kessler, den zechkranz Waltas Maier. — Veit Kessler hat 
schul gehalten am pfingstag 1584. 
H. Lederer neuen sachsen Mose beschreibt am ailften numeri 
7. Spindler im krönte(n) dülner Johanes thut uns sagen 
L. Ferber abgeschiden nunenbeken Lucas beweiste 
W. Most im langen sachsen Lucas beschreibet klare 
C. Enderlein plüweis m lorenz Lucas schreibt in der apostel geschicht 
J. Fenizer im unbenantten Als an dem heiligen pfingstag 


1) Ferber schreibt bis bl. 19 (8. 40) vgl. Sohnorr. 


88 


G. Nehr alment des ston Nach dem zu anttiochia 

V.Kesler . . . . . .  Derheillig geist war den jüngern gegeben 
An der zech. 

Fenizer froschweis Jesus sirach hat uns erklert 

W. Most feihel weis Zu antorff war 

H. Walter feurweis buchner Herzog perander zu corint regiret 

Caspar Enderlein david, Hans Ledrer den schulkranz, 
Fenizer den zechkranz. — [7] Waltas Mair hat schul gehalten 
am osterdag 1584 jar. 

V. Kessler langen nachtigal Hört jeremias der prophette 

Abr. Nehr dagweis michel vogl Am ersten dag der süssen brott 
J. Spindler hönigweis ferbers Mattheus schreibt fürware 
Radzieher verschrenkten pezen Als jesus gen wol[t] in den dott 
K. Enderlein knabenweis Lucas schreibet ir christen 

J. Fenizer fridweis Do christus aufferstund on klage 

Fr. Ber schweinfelder Johannes melt mit namen 

Jacob Spindler den david, Abraham Ner das krenzlein. — 
1584 den 5 julius hatt Gregorius Ner schul gehalten, folgen 
die singer. 

H. Lederer langen nachtigal Luce am funffzehenden stette 

J. Spindler gschiden schmid Obristus unser heiland 

K. Enderlein stis hönig weis Lucas schreibet on mittel 

H. Gürtler verwirtten vogel Das ailfft(e) im dritten kunig buch 

V. Kessler lilgen weis Hört es begab sich das jesus 

Jung Fenizer klingeten sachsen 00 mensch bedracht drei ding in 
deinem leben 

'W. Mair silber weis On dem hundert und einen 

Singer an der zech. 

Th. Zischer pflugthon Als jupiter sach durch die thrön 

H. Glockler klingetten sachsen Klar valerius maximus erzelet 

[8] Alt Fenizer gulden woflrom Als der gros stark ris aquinus 

H. Lederer lilgen weis Drei verflucht vogel sind im landt 

7. Spindler pflugthon Jobanes de monttevilla 

H. Gürttler grundweis Eins mals det streng belegen ') 

Caspar Enderlein david, Veit Kessler krenzlein, Hans 
Gürtler zechkrenzlein. — Ittem den 2. augusti hat sich Thomas 
Zischer ein gekaufft und schul gehalten, nun folgen die singer. 
Gr. Ner lilgenweis Im neunden schreibet mattheus 
C. Enderlein dailten nachtigal Hörett wie der alt thobias 


Sol jedenfalls, da auch die silbenzahl nicht stimmt, das lied 
„grundweis. Als der franzos det etc.“ sein, vgl. 8. 28, 
Meistersinger. 3 


84 


Jung Fenitzer plüweis michel lorenz Als künig david grosse angst 
und nott 
J. Spindler abschiden nunenpeken O herr wie lange 
'W. Most verborgen thon Es beschreibet uns matheus 
Kunz Sauer lerchen weis Höret das himelreich 
H. Lederer verschiden paul schnid Am vierden mattheus 
Abr. Ner engelweis vogels Als ierael das volk ward hartt geplaget 
᾿ Singer an der zech. 

Kunz Saur radweislieben v.genga Hörttzu vom lörlespad einschwank 

Wolff Most das kleinatt, Hans Lederer schulkranz, Kunz 
Saur zechkranz. — Ittem den 30 augusti hab ich Lienhart 
Ferber schul gehalten für den jungen Fenyzer, folgen die singer. 
H. Lederer gsangweis sachsen Wie | nun absslom het umbracht 
1. Spindler klingenden Do | david in der feind durchechtung lage 
[9] ©. Enderlein kelberweis Hort es begab sich das jesus nach dem 
E. Saur plüeweis Ein inprünstig und ernatliches gepett 
Abr. Nehr fridweis Mose im fünfften buch berichte 
V. Kessler plüeweis Nach dem als nun der künig sallomo 

Die gleicher. 

Lederer meienschein Nach dem herr david flüchtig war 
Spindler krontten wessel Matheus clare 
Abr. Nehr laidthon örttes Nach dem künig war jojakim 
H. Gürttler freudweis Nach | dem in sfinden manigfalt 

Henlein ") den david, Hans Gürttler kranz, Hans Lederer 
zechkranz. — Item den 27 sebtember hat Hans Gürttler schul 
gehalten und sich freyen lassen, seine dotten und zeugen sein 
maister Hans Dober [Deber Ὁ] finger hutter und maister Lien- 
hartt Grim zirkelschmid. Nun folgen die singer. 
Abr. Nehr neuen sachsen Do kunig david floch vor saulus neid 
H. Walter Isidthon nachtigal Primi regum 
V. Kessler engelweis vogels Als im anfang beschuffe gott die engel 
H. Glökler glassweis vogels Jejremias spricht am siebenden 
Platter _verhollen thon LufeJas im evangelion 
Cargas°) Radzieher lerchen weis Es schreibet mattheus 
H. Ledrer süssen vogel Mein sel lobe mit fleisse 
W. Mair abgschiden nunenpeken Lucas schreibt clare 


[10] Die gleicher auff der schul. 
H. Lederer freien folzen Drei thiranen haben durchecht 
ΤΠ 1) Abraham Neher. 2) Zu diesem ungewöhnlichen vornamen 


vgl. die übereinstimmende benennung des „schwanger pawer‘ im fast- 
nachtepiele des Hans Sachs (ed. Goetze nr. 16 v. j. 1546). 


3 


H. Glokler langen eisslinger Hörtt wie der herr zu mose sprach 
Die singer an der zech. 
W. Mair feihel weis Zu alttorff war 
Alt Fenizer hagen plüe Diogenes thut sagen 
H. Gürtler grefferei Hörtt johannem bocacium 
H. Griesser grefferei Es beschreibet bocacius 
Petter Wurm rossen thon Eins nachts in einer rokenstuben 
Die gleicher an der zech. ἡ 
Fenizer schwarzen vogel Abraham in egipten zoch 
W. Mair silberweis On | dem hundert und einen 
Veit Kessler den david, Hans Glökler schulkranz, Fenizer 
zechkranz, hatt auch ein ortt ins pult bezalt, Zacharis Maurer 
hat gelegt 30 9, darvon hat man bezalt 16  f kranz. — 
ltem den 25 october hat Jorg Fenizer schul gehalten. 
H. Gürtler starken nachtigal Das sind die lezten wortte 
H. Walter krönt düller Nach dem phillipus kame 
Ca. Enderlein schneweis Nach dem und ahab künig war 
Ferber plüweis Matheus der heilig evangeliste 
[11] W. Mayr engelw. vogels Johannes schreibet im sechsten capitel 
An der zech. 
W. Mair hagelweis hülzings Es fürt ein junger pauer stolz 
Hans Gürttler den david, Lienhart Ferber kranz, Waltes 
Mair zechkranz. — Ittem den 22 november hat Abraham Nehr 
schul gehalten und sich freihen lassen, des sein im zeugen 
Hans Ledrer und Wolff Most. Volgen die singer. 
J. Spindler schrottweis Der herr zu ecechiel sprach 
W. Mair fridweis Johannes an dem andren klare 
H. Walter sülden τὸ radweis Lucas schreibt clar 
H.Glökler . . . . . . Als aus egipten zog abram 
Cunz Saur hönig weis 1. ferbers Gar | cleglich rufft zu gotte 
Greg. Nehr langen nachtigal Daniel an dem dritten sprichte 


An der zech. 
. kurzen nachtigal Ein kaisser rit durch einen walt 
3. Spindler .. . . . Als der wüttrich maxencius 


H. Lederer höfa]weis Eins mals ein reutter drabet 
W. Mair rossen thon In einer cronica ich lasse 
W. Most feyhelweis Zu alttorff war 
Cunz Saur das klainat, Hans Glökler das krenzlein, Hans 
Lederer das zechkrenzlein. — [12] Anno sallutis 1584 jar den 
8" 


86 


20 december, das was der sunttag vor Sanct Thomas dag, da 
haben die 3 laden meister, nemlich Hans Grieser, Bangratz 
Jörg und Waltas Mair den schulgesellen rechnung thon, da 
ist bars gelte uber plieben 2 fl 1 ortt und Hans Grieser ist ab 
komen und Lienhart Ferber an sein stat erwelt worden und 
Bangraz Jörg hat die laden von Hans Grieser empfangen und 
Waltas Mair den schlüssel von Bangratz Görgen zu der laden 
und Lienhart Ferber von Waltas Mair den schlüssel zu der 
geltpüchsen, so ist Bangraz Jorg auff den künfftigen Thoma 
dag die laden dem Waltas Mayr schuldig zu uberanttwortten 
und Waltas Mair ist schuldig dem Lienhart Ferber den schlüssel 
zu der laden zu uberanttwortten und Lienhart Ferber den 
schlüssel zu der geltpüchsen dem neu erwelten laden maister 
schuldig zu geben. — [Folgen die namen der singer mit rechnungs- 
vermerken:] 1. Bangraz Jörg") 2. Waltas Mair 3. Lienhart 
Ferber ἢ 4. Hans Griesser 5. Hans Ledrer 6. Veit Kessler 
7. Wolff Most 8. Abraham Nehr 9. Hans Gürtler (20 δὲ 
schuldig) Ἶ 10. Jacob Spindler') 11. Caspar Enderlein 12. 
Thoma Zischer (28 3) schuldig) *) 13. Cunrat Saur ἢ 14. Hans 
Glöckler 15. Hans Walter (8 ‚9 schuldig)*) 16. Woltf Helmer 
17. Jung Fenizer [das folgende wieder ausgestrichen] Cunz Sauer 
an seiner ein halben gulde gelihen, Spindler 48 }, Waltas 
Mair 31 3, alt Fenizer 65 ‚4, Baugraz Jörg un ein ort 2fl. 
28 »}, Lienhart Ferber "/s fl. — [13] 1584 am heilligen christag 
hat Hans Ledrer schul gehalten. Volgen die singer. 
H. Lederer rorweis pfalzen Glorie in 
L. Ferber hoffthon c von wür[zburg] Lucas thut am ersten bekandt 
V. Kesler fridweis fridle Lucas thut an dem ersten sagen 
H. Glöckler klingetten sachsen Matheus schreibet in dem ersten klare 
J. Spindler schrankweis foleen Lucas an dem andren secht an 
Abr. Nehr plumweis w most Ir | christen freuet euch in got 
W. Most süssen vogel [τὸ andren ausserkoren 
Kunz Saur glasweis Am andren spricht matheus feine 
H. Gürtler verschyden p schmid Das neun und viersigist 

Die gleicher auff der schul. 
L. Ferber gülden vogelgsang Nach dem christus wolt sterben 


1) Durchgestrichen, jedenfalls bei späterer vornahme einer abrech- 
nung. — Hinter den beiden ersten namen steht die bemerkung: „Die 
singer in dem los verfast.“ 2) Später zugeschrieben, blassere tinte. 


87 


W. Most freyen folsen Jolhanes apocalipsis 
Singer an der zech. 
H. Gürtler kurzen vogel Ein edel weib erzeiget sich 
V. Kessler plüenden frauenlob Es beschreibet boecius 
Bernhart [!] Ferber hönweis Ir werden singer alle 
H. Glökler schwarzen vogl Der ritter von dem thuren schrieb 
Six Lüdl kurzen regenp. Hort drei stük die haben gerauen 
Th. Zischer pflugthon Als jupitter sach durch die thrön 
W. Grübel kurzen w Drei weiber thut uns beschreiben 
[14] Die gleicher an der zech. 
V. Kessler abgschiden nunenpeken Nach dem der güttig 
H. Gürtler lilgenweis In meiner angst, drübsal und schmerz 
Abraham Ner das kleinat, Lienhart Ferber den kranz, 
Veit Kessler das zechkranzl. 
[1685.] Den 17 jannari hat Wolff Most schul gehalten, 
volgen die singer. 
J. Spindler kmabenweis Ir himel lobt den herren 
C. Enderlein lilgen weis O herre gott wie herrlich ist 
Abr. Nehr gartweis Als der haubtman joab abner erstach 
H. Glokler schrankweis Als das volk uberfallen dett 
H. Gürtler die honigweis Das neunzehend berichte 
V. Kessler stissen vogel Am fünffzehenden schreibet 
Cunz Sauer dailten nachtigal Uber ein kleines jesus sprach 
H. Lederer allment Joel an dem anderen sein 
W. Mair raisig freudweis Nach | dem in sünden manigfalt 


Die singer an der zech. 
Cunz Saur pflugthon Ein stat ligt in achaia 
H. Glokler kleeweis w wenken Der docttor n 
C. Enderlein pfugthon Der schiltperger beschreibet fein 
H. Lederer langen mügling Hörtt wir lesen in der apostel geschicht 
Volgen die gwiner. [15] Jacob Spindler das schulkleinat, 
Abraham Ner das krenzlein, Caspar Enderlein das zechkrenz- 
lein. — Ittem den 7 marci hat Griesser schul gehalten, volgen 
die singer. 
W. Mair rossen thon Matheus schreibt am fünffzehenden 
Fremd Nestler v. Speir vogelweis Lucas beschreibet klare 
J. Spindler dret fridweis O allmechtiger herr und gott 
Abr. Ner plossen thon Do | künig nebucadnezar 
H. Glokler gsangweis Der | herre gott zu mose sprach 
Kunz Saur hönigweis Gar | cleglich rufft zu gotte 


88 


Die gleicher auff der schul. 
J. Spindler reissig freudweis Malttheus der evangelist 
Abr. Ner osterweis Die weisheit erhebet den herren gare 
Die singer an der zech. 

H. Glökler kurs nachtigal Drei beicht stük uns beschreiben thut 
Kunz Saur glasweis Man list in der remer geschichte 
Lienhart Grilnmeir gulden canzler Hört uns saget ganz klare 
B. Walter fröschweis Jesus sirach hat uns erklert 

Die gwiner. Abraham Ner das kleinet, Jacob Spindler 
den kranz, Hans Glökler zechkranz. — lttem am ostertag hat 
Lienhart Ferber schul gehalten, nun folgen die singer. 
[16] L. Ferber gulden radweis Hört ein figur 
J. Spindler stissen vogel Hört am ersten sabatthe 
Griesser verholen thon zorns Hört als das wort der prophecei 
Cunz Saur lilgen weis Am drei und zwainzigisten klar 
H. Lederer schweinfelder Wie | der sabatth verschine 
H. Glökler corweis Nach dem erstanden war jesus 
Abr. Nehr schrottweis Nach dem christus erstanden war 
Wolff Nestler v. Speir engelw. Seit ir mit christo aufferstanden eben 

Die gwiner. Spindler david, Glokler kranz, Henilein zech- 
kranz. — Ittem am suntag Canttatte hat Pangraz Jörg schul 
gehalten, folgen die singer. 
J. Spindler reben weis vogels Ste auff du menschen kind 
Wolf Helmer im jungen franken Zu singen mich 
Abr. Ner verwirtten vogl Mein sel dem herren lob und ehr 
Kunz Saur dailten nachtigal Uber ein kleines jesus sprach 
H. Gürtler abentheur weis Als jericho gewunen wart 
H. Griesser straffweis Als josug gewune 

Die singer an der zech. 

Wolff Helmer') lilgenweis In meiner angst, drübsal und schmerz 
J. Spindler kurzen mügling Es schreibt herodottus 

Die gewiner. Hans Griesser david, Abraham Ner kranz, 
Spindler zechkranz. — [17] Ittem zu pfingsten hat Hans Grie- 
ser schul gehalten, darauff hat gesungen: 
L. Ferber morgen weis 8. von steur Matheus schreibt fürware 


1) Schnorr, Arch. f. Litt. III, 52 nimmt ihn für identisch mit Wolf 
Nestler an, es erscheinen hier auch ganz kurz hinter einander die be- 
zeichnungen Wolff Nestler von Speier (bl. 16), Wolf von Speier (17), 
Wolf Helmer (22), Wolf Helmer von Speyer (22), s0 dass Schnorrs ver- 
mutung höchst wahrscheinlich erscheint. 


89 


2. Fenizer laidthon nachtigal Vor dem christus 
J. Spindler gsangweis sachsen Das | erst der apostel geschicht 
Abr. Nehr kröntten wessel Lucas berichte 
Kunz Saur langen nachtigal In der apostel gschicht das ander 
Wolf von Speir hönig weis Das | neunzehendt berichte 
H. Lederer frendweis scheäner Den beschlus vatter sein heilliger geist 
Die gwiner. Abraham Ner david, Jakob Spindler kranz, 
Hans Lederer zechkranz, Ferber ein drek, denn mus fres der 
@riese[r]. — Ittem den 4 juli hat Cunz Saur schul gehalten, 
nun folgen die singer. 
C. Enderlein frischen vogel Am zwainzigsten jesus sirach 
1. Spindler hoffthon c von würz[burg] Lobet den herren alle zeitt 
H. Griesser chorweis münichs Am siebenten beschreibt lucas 
Greg. Nehr kröntten düllner Als israel fürt kriege 
Abr. Nehr langen nachtigal Jeremias thut sich beklagen 
Jung Fennizer abgschiden nunenbeken Lucas schreibt klare 
W. Mair lerchen weis O du güttiger gott 
Die singer an der zech. 
Spindler pflugthon Johannes de monterila 
[18] Alt Fenizer gulden wolffron Als der gros stark ris agynus 
An der schul hat der jung Fenizer 36 3) geben ein kauffs- 
gelt zu warzeichen hat ers wider gwunen. Folgen die gwiner. 
Hans Grieser david, Gori Nehr kranz, Spindler zech kranz. — 
Den ersten augusti hat Jacob Spindler schul gehaltten, folgen 
die singer. 
Greg. Nehr gartweis schmite Als der kunig von babel sendet her 
C. Enderlein langen nachtigal Das sechste capittel una snget 
Cunrat Sauer lilgen weis Es begabe sich das jesus 
Jung Fenizer schrottweis Hört wie im sechsten sallomon 
H. Gürtler starken nachtigal Das sind die letzten worte 
Fenizer David, Gori Nehr kranz, Saur zechkranz. — 1ὑ- 
tem den 29 augustus hat Wolff Helmer von Speier schul ge- 
halten und geben 72 %ı. 
H. Gürttler verschrenkten pesen Im ersten teil der cronica 
Abr. Nehr garttweis Das dreissigst proverbiorum sagt das 
Jung Fenizer klingeten sachsen Ὁ | mensch bedracht drei ding in 
deinem leben 
J. Spindler knaben weis kunig david spricht klare 
H. Glökler neuen sachsen Hörtt das zwainzigiste capittel klar 
W. Mayr plüeweis Matheus der heilig evangelist 
Maister Hans Platiner neuen sache Das sechs und zwainzigst in 
acttis beschert 


40 


Jacob Spindler david, Abraham Nehr kranz, Hans Glökler 
zechkranz. — [19] Anno 1585') adij an sant tomas tag. 
1. Hannsz Grüeser 2. Hannsz Glockhler 3. Hannsz Letterer 
4, Wulthes Mair (rest 4.) Ἶ 5. Wolff Most 6. Veitt Kessler 
7. Gregorius Neher (rest 8 9})?) 8. Abrahanı Neher (rest 
ΤΊ 3.) 9. Hannsz Gürtler*) (rest 56 4) 10. Wolff Hellmer *) 
11. Caspar Ennderlein 12. Jorg Fenitzer (rest 77 , zalt 44 3) 
18. Six Lüdl 14. Hans Arnolt?) 72 3) an des Hemleins schul. 
[Dann mit roter tinte geschrieben und mit schwarzer wieder ausge- 
strichen:] Der Hemla hat nichts ins pult glegt an seiner schul, 
der Veit Kessler auch nit). — Item am christag hat schul ge- 
haltenn Görg Feniczer der jünger. 

Abr. Neher verschrenkten k. pezen Christy zukunft hört dreyer art 

Wolf Helmer v.Speir nachtweis severin v.steir Im nechsten monat 
wart gesant 

H. Gürtler henigweis lienhart ferbers Maria die vil reine 

Six Lüdel verwirten thon vogels Hört die geburt jesu chrysti 

Gr. Neher blosen thon m. herberts Im anderen schreibt uns lukas 

W. Most lait thon nachtigal Es schreibet klar 

H. Lederer engelweis h. vogels Als jesus war zu betlehem geboren 

V. Kesler morgen weis seferin v. steur Als hin die weisen waren 

H. Gryesser starken thon nachtigall Von herzen soll wir alle 

[20] Die gleicher auf der schull. 

W. Helmer v.Speier freyen folezen Jolhannes der evangelist 

H. Gürtler reising freudweis Nach dem in sünden manigfalt 

V. Kesler lait thon hermon örtele Als der kunig antiochus 

Die singer an der zech. 

Wolf Most kurzen wolfrangs Eins mals ein lancz knecht kame 

Six Lüdel feilweis Im psalmen buech 

H. Walter abentheur weis Ein dorf ligt in dem schwabenland 

W. Helmer von Speir An zeigen 

Die gwiner. Hans Gürtler den david, Veit Kesler den 
kranz, Wolf Helmer den zechkrancz. 

[1586.] Veit Kesler hat schul gehalten den 16 tag jenner. 
Wolf Most morgenweis 8. von spl!jeyr Johannes schreibet klare 


1) Neue hand, die auf Ὁ]. 19° noch die bemerkung niedergeschrieben 
hat: „Im 1585 jar [von hier an wieder ausgestrichen] am sannd thomas- 
dag ein geselschaft zusamen gerechnedt ann die schuldt bleibt Inuter 
14 2h 154°. 2) ausgestrichen. 8) Von hier an wiederum andere 
hand, die bis auf weiteres fortlaufend schreibt. 


41 


Görg Feniczer gulden radweis frauenlobs Paulus in gott 

Wolf von Speyr kmabenweis p schmide Das erste kunig buche 
Abr. Nehber frischen thon fogle Herr gott vatter im himelreich 
H. Walter dreten fridweis Ὁ fridle Mose im fünften buch bericht 
Six Lüdel strafweis folezen Das ein und zwainzigst klare 


Die singer an der zech. 

Greg. Neher kurzen mügling Es schreibet blutarchus 
Wolf von Speir grün frauenlob - Ein schneider ent sein leben 
Abr. Neher süssen harder Gott zu lob wil ich frölich singen 

Die gwiner. Wolf Most das klainat, Six Lüdl den schul 
kranz, Gregory Neher den zechkranz. — Six Lüdl hat schu 
gehalten an der herren fastnacht. 
W. Mayr abgeschiden thon nunenbeken Lukas schreibt klare 
[21] Wolfv. Speyer süsen hönigweis 1. ferber Lulkas schreibet an mite 
V. Kesler süesen fogel Mein sel lobe mit fleise 
H. Gürtler lerchen weis hainrich endres Nach dem des herren geist 
ὟΝ. Most sumer weis hainrich endres Matheus uns beschribe 


Gleicher auf der schul. 
Wolf von Speyr korweis folezen Es saget 
V. Kesler gulden foglgeang Nach dem christus wolt sterben 
W. Most föglweis hans fogls Klar | enget uns mit name 
Die singer an der zech. 
H. Gürtler feilweis Ein böses weib 
H. Gryesser hagenblüe Dion uns klar duet sagen 
Bernhart (!] Ferber hönweis Als ein altes weib sterben wolt 
Die gwiner. Veit Kesler den davidt, Wolf Helmer der 
schulkrancz, Hans Gryesser den zechkrancez. — Wealtes Mayı 
hat schul gehalten zu mitfasten. 
H. Gürtler abgeschiden schweinfelter Das | ander buch uns saget 
Abr. Neher paret reyen fricz ketnere Nachdem David zu seiner zei 
W. Hellmer von Speyer schrotweis Mon list in sprüchen salomon 
Six Lüdel neu blumweis p.schmids Do | jesus der herr für über merı 
V. Kesler neuen thon hans saxen Als christus nahe gen jerusalem 
H. Lederer dailten nachtigal Nach dem liebt kunig salomon 
Greg. Neber zugweis friz zoren Ein |mon war jairus genende 
Fremd singer lerchen weis hainrich endres Es spricht kunig davic 
W. Most verborgen thon friez zoren Es beschreibet uns matheus 
Gleicher auf der schul. 
H. Gürtler gflochten thon c. bezen Eizechiel spricht durch den geis' 
Six Lüdl langen otendürfer Der sun jerobeam 
Greg. Neher kıönten ton lorencz westel Uns schreibet klare 


42 


[22] Die singer an der zech. 
Wolf Helmer greferey Es beschreibet bokazius 
Veit Kesler abgeschiden nunenbeken Hört drey history 
Die gwiner. Six Lüdel den David, Hans Gürtler den 
kranz, Wolf Hellmer den zechkranz. — Am osterdag hat Cas- 
par Enderlein schul gehabt. 
W. Helmer von Speyer morgenweis seyferin vonsteir Eins mals ge- 
schach das worte 
Abr. Neber osterweis paulus ringsgwandt Als | christus vür uns gen 
wolt in den dotte 
H. Gürtler laitdon frauenlobs Als christus klar 
W. Mayr englweis hans fogls Johanes an dem 19 sprichte 
H. Gryesser freidweis hans von mainz Nach dem der herr christus 
verschid und lid 
V. Kesler verborgen thon friez zoren Markus beschreibet ultimo 
Görg Fenizer krönten düllner Nach dem erstanden ware 
H. Lederer parat reyen f. kettners Nach dem erstanden war christus 
H. Glökler blosen thon m. herwerts Paujlus schreibt at korintios 
Die gleicher auf der schul. 
Görg Feniczer raising freudweis görg schedners Matjheus an dem 
neunden klar 
H. Lederer schlagweis casp. wirts Do | jesus nahent hinzu kame 
Die singer an der zech. 
H. Gürtler gulden kanzler Bikus so war genande 
Die gwiner. Görg Fenizer den david, Hans Lederer den 
schulkrancz, Hans Gürtler den zechkranez. — Wolf Helmer von 
Speyer hat schul gehalten den 1 tag mey, das ist Walburga tag. 
Waltes Mayr ikmaben weis Das fünfzehend duet sagen 
Abr. Neher kelberweis haidens Nachdem gideon überwunden het 
H. Lederer alment Johannes uns beschreibet klar 
H. Gürtler lilgenweis h. fogele In meiner angst drübsal und schmerez 
Die gleicher auf der schul. 
Abr. Neher blumweis wolf most Got | sprach zu saumuel warlich 
H. Gürtler krönten lorencz westel Christus ratschlaget 
[23] Der zechkranez ist ins bult gefallen. Die gewiner. 
Hans Lederer den david, Hans Gürtler den kranez. — Hans 
Gürtler hat am pfingstag sein schul ghabt. 
H. Gürtler laithon hermon örtl Ezechiel der frum prophet 
Six Lüdel langen hopfgarten Johanes am sechzehenden 
H. Lederer schrankweis Nach dem auferstund christus rein 
Wolf Most süiesen hans fogl Als christus war gefaren 


48 


H. Glökler langen eislinger Lukas im andren der geschicht 
Endres Oy verschiden paulus schmidts . Hört wie an dem pfingstag 
Görg Feniczer langen nachtigal Nach dem die jünger allesander 
Abr. Neher gsangweis saren Nach dem petrus gefangen was 
H. Gryeser korweismünch v. salz[burg] Dreyerlei werk der heilig geist 
Die gleicher auf der schul. 
Six Lüdel korweis six pekmesers Wie | der hirsch nach dem waser 
schreit 
Wolf Most gülden fogigsang Als der philister here 
Abr. Neher osterw. ringe{gwand] Die | weisheit erhebet mit frendengare 
Die singer an der zech. 
Jörg Feniczer abgeschiden nunenbeken Lukas schreibt klare 
H. Glökler pfugthon sighart Plutarchus uns beschreibet das 
H. Lederer greferey Als aristoinus|!] regirt 
Six 1.5] junkfraus weis Es beschreibet lukas 
Hektor Bils gschiden nachtigal Hört wie in engelande 
Maister H. Platner rosen thon Zu florenz war ein edel weibe 
H. Gryeser pflugthon sigharte Als jupitter sach durch den tron 
Gleicher an der zech. 
H. Gryeser kurzen fogl Ein kremer ging durch einen walt 
H. Glökler alment Der hoch poet lucianus 
H. Lederer kurczen nachtigal Fin stolzer schneider auf ein zeit 
Die gwiner. Wolf Most den david oder schulklainat, 
Abraham Neher den schulkranez, Six Lüdel den zechkranez 
ungleicht. Die 3 gleicher haben sunst gaben befor gehabt. 
— [24] Am') suntag vor 8. Johanstag hat Hans Lederer schul 
gehalten. 
H. Gürtler süesen hönigweis |f Johannes schreibet klare 
Abr. Neher gartweis jeronimus schmids Als der haubtmon joab abner 
ersthach 
Casp. Enderla kmaben weis p. schmid Kunig david schreibt klare 
Six [δὰ] morgenweis onoffrii schwartzbach Sez an dein munde 
Greg. Neher schrotweis mardin schrot Der herr zu ezechiel sprach 
Görg Feniczer abgschiden nunenbeken Lucas schreibt klare 
Waltes Mair englweis h fogl Johannes schreibet im sechsten kapitel 
Wolf Most süsen vogt Mein sele lobe mit fleise 
Die gleicher im haubtsingen. 
H. Gürtler gfochten thon peczen Ezechiel spricht durch den geist 
Abr. Neher gulden foglgseang Nach dem christus wolt sterben 
Gory Neher in dem unbekanten Als salomon vollendet 
Jung Feniezer gulden foglgsang Ir kristen hört den titel 


1) Von jetzt an erscheinen die überschriften fast durchweg rubriciert. 


44 


Die singer an der zech. 
Casp. Enderlein kurezen vogl Es schreibet felix hemerlein 
Die gwiner. Gregory Neher den davidt, jung Feniczer 
den schulkranez, Kaspar Enderlein den zechkranez. — Amı 
suntag vor jakobi hat Kaspar Enderlein schul gehalten. 
V. Kesler gsangweis hans saxen Am | sibenden jesus sirhach 
Abr. Neher blüweis m. lorenez Als kunig david grose angst und not 
Gory Neher krönten rafsel dülner Hört sich pegab nach deme 
Hans Lederer lerchen weis h endres Als jesus der herr ging 
Der Hans Platner neuen saxen Marcus am 8 spricht als pey christo 
Waltes Mayr lerchen weis O du gütiger got 
Die singer an der zech. 
Zacharias + tbon wolfrang Ein kremer verzert hete 
Gory Neher gart weis gronimus schmidte Als der kunig von babel 
sendet her 
Abr. Neher frischen vogl Herr got vatter im himelreich 
[25] Gleicher an der zech. 
Gory Neber lilgen weis hans fogl Im neunden schreibet matheus 
Abr. Nehr _rorweis pfalezen Bocazius 
Die gwiner. Hans Lederer den davidt, Veit Kesler den 
kranez, Abrahanı Neher den zechkranez. — Am suntag nach 
lorenzy hat Hans Glökler schul gehalten. 
Kasp. Enderla blüweis michl lorenzn Fi gingen zwen menschen in 
thempel nauf 
Veit Kesler plosen thon m.herwerts Jo.hanes am zehenden spricht 
Abr. Neher osterw.ringsgwandt Die | weisheit erhebet mit freuden gare 
Greg. Neher glasw. hans fogels Wer | in dem schucz des höchsten iste 
Six Lüdel pfabenweis hainrich endres Johannes schribe 
Waltes Mair raising freudweis Nach | dem in sünden manigfalt 
Dye gleicher im haubtsingen. 
Kasp Enderla krönten thon lorencz westl Lukas beschreibe 
Abr. Neher lait thon hermon ortl Nach dem künig joyakim 
Veit Kesler grundweis Pan der beurisch gott auf eim berge sase 
Dye gwiner auf der schul. Abraham Neher das schul- 
klainat, Kaspar Enderla den schulkranz, Veit Kesler den zech- 
kranz. — Den 15 suntag nach trinitatis hat Jörg Feniczer der 
jung schul gehalten. 
Hans Lederer verschiden thon p. schmide Am firten spricht marcus 
Veit Kesler suesen vogl Am füenfzehenden schreibet 
Greg. Neher hönigweis linhart ferbers Lu!cas achreibet an mitel 


45 


Hans Gryeser frauen thon ketners Abia kunig ware 

Ein fremder singer in der lerchen weis O du gütiger gott 
Die gwiner. Veit Kesler das schulklainot, Gregory Neher 

den schulkranz, der zechkranz ist ins pult gfalen. — Den 

19 suntag nach trinitatis hat schul gehalten Abraham Neher. 

H. Gryeser radweis libn von genga Als got einen mon gottes sent 

Greg. Neher abgschiden schweinfelder Do | künig achab schluge 

Feit Kesler frischen vogel Jeremias am zwölften sein 

[26] Waltes Mayr dreten fridweis w f εν 

H. Gürtler in dem schweinfelder 


Die gleicher im haubteingen. 
H. Gryeser corweis folezen Mit wirden 
Veit Kesler langen walter Johannes am achten caput stet 
Die singer an der zech. 
Gory Neher römer guagwein Im frankenland zu hasfelt sas ein 


Hans Amolt . . .. [alter schmid 
Die gwiner. "Hans Oryeser den davidt, Veit Kesler den 
krancz, Gory Neher den zechkranez. — Den 6 november hat 


Feit Kesler schul gehalten. 


Hane Arnolt klingenden thon hs Christ'us sprach wen du peten wilt 
auf erden 
Gory Neher gsangweis saxen Wie | nun absalom het umbracht 
H. Lederer langen mügling Hört wie klerlich uns in der appostel 
geschicht 
Görg Feniezer klingenden saxen Ὁ | mensch bedracht drei ding in 
deinem leben 
Singer an der zech. 
Gory Neher hönweis Hört valerius maximus 
Die gwiner. Görg Feniezer den davidt, Huns Lederer den 
kranz, Gory Necher den zechkranz. — Hans Gryeger hat schul 
gehalten den 4 decemer an sant Barbara tag. 
Hans Gürtler dreten fridweis Iukas schreibet am zwainzigisten 
Hans Arnolt neuen thon hans s Christus sagt sein jüngren v[on] 
der welt] ent 
Jung Fenioser schrot weis m. schroten Es spricht der kunig salomon 
Wolf Most englweis micbl müllers Mntheus am 17 klare 
Hans Glökler in 8 haubt thönen Jeiremias an dem sibenden 
Six Lüdel .. νον Jesus sirach am zwelften schribe 
[27] Gory Neher lilgenweis h f Im neundten schreibet matheus 
Hans Grechzsmon verschrenkten pezen Im ersten thail der kronika 


46 


Die singer an der zech. 
Üindres Nüding grundweis Ein maid dienet auf einem schlos 3 jare 
Hans Arnolt flamweis Eins nachts ein fraue Iag im pet 
Six Lüdel junkfrau weis wilden Es beschreibet lukas in der 
H. Gretschmans römers gsangw. Ein riter wonet in profinzia dem land 

Die gwiner. Hans Glöckler den david, Wolf Most den 
schulkranez, Six Lüdl den zechkranez. — Rest’) bleibtt im 
bult 88Η 3 b 12 3) ann sandt thomas dag 1586 jar. 

[1687.1 1587 jar. 1. Hans Gryesser (nix) 2. Hannes 
Glockler (zalt) 3. Hannss Lederer (zult) 4. Six Lüdel (zalt) 
‚5. Waltas Mair (zalt) 6. Wolff Most (!/s fl zalt) 7. Veytt 
Kessler (zalt) 8. Gregory Neher (zalt) 9. Abrahanı Neher 
10. Kasper Ennderlein (zalt) 11. Jorg Fenitzer (77  schultig) 
12. Hannss Arnnoltt (zalt) 13. (72 9) Thoma Grillmair 14. 
Hanns Güerttler 15. (86 9) Hannss Gretschman (zaltt) 16. 
(schuldig) Enndreas Nüding 17. (schuldig) Hannss Püchler 
18. Erasmus?) Redla zalt 72 ὃ am palmtag. — [28] 1587. 
Am christag hat Six Ltidel schul gehalten. 

G. Feniczer gartw. jeron. schmids Freuet euch mit jerusslem der stat 
H. Lederer starken nachtigal Im sechsten monat ware 
H. Gürtler blüe weis m. lorenezen Auf stunde maria und ging allein 
Thoma Grilmair reben weis hans vogls Matheus schreibet klar 
8. Neher schlagweis kaspar wirte Inn | dem anderen klar anfinge 
W. Most verschiden thon pauls schmids Es schreibet matheus 
V. Kesler Initon nachtigal Matheus spricht 

Die gleicher auf der schul. 
H. Lederer schlagweis kaspar wirte Do | jesus nahend dahin kame 
W. Most gulden foglgsang Als der philister here 
V. Kesler unbekanten thon Drey straf hat got gesende 

Die singer an der zech. 

H. Gürtler süesen harder Got zu lob und preis wil ich singen 
E. Nüding schrotweis m. schroten Von got wünsch ich euch allen stant 
Thoma Grilmair frischn fogl Frisch war einmgl die winterzeit 
H. Lederer kurzen regenbogen Als bausanius der grosmechtig 

Die gleicher an der zech. 
H. Gürtler frischen fogl Eins tags ein pfaff rit uber felt 
H. Lederer alment des stolen Joel an dem andren gemein 


1) Von hier an incl. der namenliste wiederum die nämliche.schrift, 
wie zuerst auf bl. 19 (8. 40), dann wieder von bl. 28 an vorherige schrift 
2) Später zugeschrieben 


47 


Die gwiner. Wolf Most das klainat, Veit Kesler den 
krancz, Hans Gürtler den zechkranez. — Am 4 suntag nach 
weinschten hat mon schul gehalteri von wegen Wolf Most. 
H. Gürtler reben weis hans vogle Steh auf du menschen kindt 
V. Kesler morgen weis severin von steyr Johannes schreibet klare 
C. Enderla lilgenweis vogels In meiner angst drübsal und schmerez 
Six Lüdel sumerweis hainrich endres Matheus uns beschribe 
G. Neher krönten thon rafael dülner Als israel füert kriege 
@. Feniczer laithon frauenlobs Paulus in gott 
H. Lederer lerchenweis hainrich endree Christus det auf sein mundt 
[29] Die gleicher im haubtsingen. 
Six Lüdel langen meyenschein (2 gsez) Als der hunger nam uber hant 
G. Fenicser gülden foglgsang (2 gsez) Ir christen hört den thitel 
Die singer an der zech. 
V. Kesler rorweis pfalsen Zu basel sas 
G. Neher spiglthon erenpoten Vor kurzer zeit zu winshaim ist gesessen 
H. Lederer hofthon schillere Zu mainz eines duchscherers magt 
Abr. Neher rosen thon hans saxen Eine mals ein junger pauersmone 
H. Gürtler hofthon mügling Eins tags ein pauer fur in walt 

Die gleicher an der zech. 
V. Kesler feilblüe weis lorenz westel Herr salomon der weise 
H. Lederer dailten thon nachtigal Nach dem liebt künig salomon 

Die gwiner. Görg Feniczer den davidt, Six Lüdel den 
kranez, Veit Kesler den zech kranez. — Am suntag oculy hat 
Hans Weber schul gehalten und ein thon bewert, haist die 
krum spruch weis und hat 25 reimen, im 1 stollen 1 paus, 
hat 82 silben, der ander auch 82 silben und 1 paus, das ab- 
gsang hat 84 silben, das ganz gsecz hat 148 silben. 

F. Kesler bewerten hans saxen Mose beschreibet gennesis 
K. Nüding schlecht langen nachtigal Als isasc alt war an jaren 
ΘΟ. Fenicger emgelweis h. fogl Nach dem jacob von bersaba auszuge 
H. Arnolt unbekanten thon Das dreisigist capitel 
H. Glökler schlecht langen eislinger Jacob in canaan dem land 
K. Enderla morgenweis s von steur Als joseph verkauft ware 
G. Neher freyen foleeen Nach | dem joseph gefangen lag 
H. Lederer neuen saxen Als joseph het die 2 draum ausgelegt 
W. Most langen meienschein Als der hunger nam uberhandt 
Th. Grilmair dailten nachtigel Als josephs brüeder wolten haim 
H. Gryesor starken nachtigal Als joseph ward ein herre 

Die gleicher im haubtsingen. 
V. Kesler 1aidthon hbermon örtele Matheus an dem 11 spricht 


48 


H. Lederer gfochten thon c peczen Do ' manase gefangen was 
W. Most freyen folesen Joihannes appocallipsis 
[80] Die singer an der zech. 
'W. Most vergulden wolfrang Eins mals ein lanczknecht kame 
C. Enderla pflugthon Der schildberger beschreibet fein 
G. Feniczer vergesen tbon Das buch der alten weisen dut uns sagen 
Th. Grilmair gruntweis frauenlob Höret als nun die kinder den pro- 
pheten 

E. Nüding pflugthon sigharte Ein guet gsel fraget mich der mer 
II. Walter schwarezen klingesor Ein mal da starb ein altes weib 
Gory Neher hönweis wolfrans Ir werden singer alle 
Abr. Neher kurezen mügling Es schreibt herodothus 
H. Arnolt rosen thon hans sasen In der stat persa genend wase 
Görg Stern gulden kanzler Als mon zelt 14 hundert 
H. Gretschmon römers gsangweis . . 

Die gleicher an der zech. 
6. Feniczer lait thon frauenlob In asia 
W. Most reüter thon fülsak Diogenes 
H. Walter gulden radweis Lucas spricht klar 
Gory Neher lilgenweis hans fogels -Am neunten schreibet Matheus 


Abr. Neher rorweis pfalesen Bocazius 

Die gwiner. Hans Arnolt den davidt, Kaspar Enderla 
den kranz, Wolf Most den zechkranez. — Gregory Neher hat 
am ostertag schul ghaltn. Nun folgen die singer. 
Aserla Redia abgschiden nunenbeken Hört ein figure 
V. Kesler gaangweis hans saxen Am | ersten tag der sllessen hrot 
H. Lederer hönig weis 1. ferbers Matiheus schreibet klare 
Gory Neher schneweis Da jesus gen wolt in den dot 
W. most sein blumweis Da | der sabat verschinen war 
Th. Grilmair nachtweis severin v s On der sabater einem da 
H. Gryeser korweis münch von salezb. Nachdem erstanden war jesus 
H. Arnolt osterweis ringsgwand Verinembt johanem den evangelisten 
E. Nüding engelweis h. fogls Seit ir mit christo auferstanden eben 

Die gleicher im haubtsingen. 
Feit Kesler unbekanten nestler v. st[!Jeyr Als salomon vollendet 
[81] H. Lederer gulden fogigsang Lukas in der geschichte 
H. Gryesser langen meyeschein Nach dem künig david war alt 
Die singer an der zech. 

H. Amolt hofthon schilers Ein abt wont in dem bayerland 
Th. Gresel kurczen nachtigal Lukas beschreibet uns so klar 
Görg Hager rosen thon saxen . εν 

Die gwiner. Veit Kesler den davidt, Hans Gryeser den 


49 


kranz, Hans Arnolt den zechkranz. — Gregory Neher hat 
schul gehalten am suntag kantaltje. Folgen die singer. 

Feit Kesler schlecht langen nachtigall Matheus schreibet lobesame 
H. Arnolt unbenandten fricz sorn In der ersten am 4 spricht 

As. Redla lerchenweis hainrich endree Es spricht künig davidt 

H. Gryeser frauen thon ketnere Abia künig ware 

C. Enderla verschiden p. schmidts Hört im sechsten monat 

G. Feniczer schrotweis m. schroten Hört wie im sechsten salomon 


Die gleicher im haubtsingen. 
Feit Kesler langen fogl Christus der saget 
Aserla Redia gulden foglgsang Das buch josua saget 
Die singer an der zech. 
H. Gryeser senften nachtigal Es ist ein brief iez kumen her 
Eeberhart Pfister gilt noch nit, gwint auch nit. Die gwiner. 
Aserla Redla den davidt, Feit Kesler den schulkranez, Hans 
Gryeser den zechkranez. — Item am pfingstag des 87 jar hat 
Wolf Most schull gehalten. Folgen die singer. 
H. Gryeser schrankweis Hört wie der herr zu mose sprach 
Six Lüdel unbenanden thon Johannes am sechzehenden 
Gory Neher nachtw. sef. vsteur Nach dem christus erstanden war 
Aserla Reda zugweis Nach | dem christus war aufgefaren 
H.Lederer englw. m.mülllers Inder geschicht an dem andren mitname 
Η. Arnolt dret fridweis Nach dem der heilig geist war geben 
Feit Kesler blosen thon m. herwert Lu’cas an dem andren zeiget an 
[32] W. Most starken nachtigal Im driten der geschichte 
H. Glökler langen sachsen Den glauben dut anfangen 
Die singer an der zech. . 
Six Lüdel baumthon folezeen Christus in thempel ginge 
H. Arnolt haglweis hülczingers Zu amberg im düringer land 
Die gwiner. Veit Kesler den davidt, Aserla Redla den 
krancz, Six Lüdl den zechkrancz. — Item Hans Arnolt hat 
schul gehalten den 3 suntag nach drinitaty, folgen die singer. 
B. Glökler korw. münch von salcz[b.] Im ersten künig buch das drit 
Der neu singer lerchenweis h. endres Es schreibet uns lukas 
Gory Neher schneweis Nach dem und asa künig was 
As. Redla dret fridw. baltes ὅτι] Ich ruf in meiner not zum herren 
Waltes Mair dreten fridweis Johannes an dem andren klare 
Die gleicher im haubtsingen. 
Gory Neher krönten thon 1. westl Uns schreibt vür ware 
W. Meir langen meyenschein Mose beschreibet genesis 
Melstersinger. 4 


50 


Die singer an der zech. 

Gory Nhr . ..... Hagwartus war aus schweden 

Die gwiner. Aserla Redla das schulklainat, Waltes Mayr 
den schulkranez, Gory Neher den zechkranez. — Item am 
7 suntag nach thrinitatis, das ist der suntag nach jakoby hat 
Aserla Redla schul gehalten. 
Veit Kesler geangweis saxen Am | sibenden jesus sirach 
Fridrich Ber lerchenweis h. e[ndree] Es spricht künig davidt 
W. Most süesen fogl Mein sel lobe den herren 
W. Mair englweis Da jesus fur ins gallileisch mere 
Six Lüdel glasweis hans fogl Micha der heilig gros prophete 
H. Arnolt verhöchten gulden th. h gryeser Jesus sirach aaget also 
Ein schloser lerchenweis O du güetiger gott 

Die gleicher. 
[838] V. Kesler unbekanten thon 8 straf hat got gesend mose im 
ersten buch 

W. Most fögl weis hans fogl Klar | saget uns mit name 
Six Lüdel langen otendörfer Der sun Jerobeam 
H. Aroolt raisig freudweis Drey . plind christus erleuchten det 

Die gwiner. Wolf Most den davidt, Hans Arnolt den 
krancz, Six Lüdl den zechkrancz. — Item am 11 suntag nach 
thrinidatis hat Thoma Grilmayr schul gehalten, folgen diesinger. 
C. Enderla blüew. m.lorenez Es gingen zwen menschen in tempel nauf 
Feit Kesler neuen thon saxen Als vor künig achas floch elyas 
W. Mair lerchenweis h e[ndres] O du güetiger gott 
H. Arnolt weis nit in was thon Nach dem paulus 
Karges') morgenweis severin von steuer Johannes schreibet klare 
Gory Neher schrotweis martin schrot Der herr zu ezechiel sprach 


Die singer an der zech. 

C. Enderla kurezen fogl Ein bauer ging eins abete spat 
Gory Neher regenbogen Eusewius beschribe 

Die gwiner. Feit Kesler denn Davidt, Waltes Mair den 
schulkranez, Gory Neher den zechkranez. — Item den 15 sun- 
tag nach thrinitatis hat Six Lüdl schul gehalten. 
Feit Kesler langen frauenlob Als nach künig josaphat dot 
W. Mair knabenweis Das fünfzehent dut sagen 
H. Arnolt verwirten fogl Als all welt het einerley sprach 
As. Redia stiesen fogl Als christus unser herre 
Hans Biller morgenweis severin von s. Johannes dut uns sagen 


1) vgl. 8. 34 anm. 3. 


51 


Die singer an der zech. 
W. Mair frösch weis Jesus sirach hat uns erklert 
As. Redia stiesen regenbogen Nach dem jesus ausginge 

Die gwinner. Feit Kesler den davidt, Hans Arnolt den 
schulkranez, Aserla Redla den zechkranz. — Waltes Mayr hat 
schul gehalten den 19 suntag nach dryfeltikeit. 

[84] H. Gryesser bewerten thon Jepte war ein streitbarer helt 

H. Arnolt verborgen friez zorn Es sagt die ander kronika 

H. Lederer geangweis saren Wie|nun abraham het umbracht 

Abr. Neher gartweis Als der haubtmon [joab] abner erstach 

K. Enderla knabenweis Künig david spricht klare 

Gory Neher neuen thon hans saxen Als gott seinen prophetten Ellia 

As. Redia gartweis j. schmid Als der künig von babel ‚sendet her 
Die gleicher im haubtsingen. 

H. Gryesser korweis folezen Mit wirden 

H. Lederer langen meyeschein Als künig davidt Aüchtig war 

Abr. Neher krönten westel Uns schreibt vürware 

Gory Neher feltweis michl fogele Do | der haubtmon in siria 

Die gwiner. Abraham Neher den davidt, Hans Gryeser 
den schulkranz, Six Lüdl den zechkranez. — Item am sun- 
tag vor dem atvent hat Hans Gryesser schul gehalten. 

W. Mayr silberweis sacn On | dem hundert und einen 
Six Lüdl hohen gartweis Am fünf und zwaincsisten jeremias 
H. Lederer schlecht langen nachtigal Lukas am fünfzehenden stete 
C. Enderla krönten dülner Als ierael fürt krige 
Abr. Neher englweis h fogele Als israel von got wart hart geplaget 
Gory Neher hönigweis 1. ferber Lulkas schreibet an mitel 
H. Glökler pfabenweis hainrich e Johannes schribe 
Die singer an der zech. 
H. Glökler steigweis pogners Ein schuster in eim dorfe sas 
E. Nüding kurozen frauenlob Ovidius. 

Die gwiner. Six Lüdl den davidt, Hans Lederer den 
kranz, Hans Glökler deu zechkranez. 

[85] [1588.] 1588 jar 1. Hanns Grieser (rest 1 h on 
das le[g]gelt) 2. Hanns Glockler 3. Hanne Lederer 4. Waltes 
Mayr 5. Wolff Mostt 6. Veytt Kesler 7. Gregory Neher 8. 
Casper Ennderla 9. Hanns Arnoltt 10. Hanns Krechsmonn 11. 
Syx Lüdl 12. Jorg Seydla 13. Asamus Redla 14. Hanns Mülner 
15. Hanns Hoffmon 16. Abraham Neher 17. Hanns Weber 

4* 


52 


(später zugeschrieben: 18. Sewalt Friepeis 19. Görg Hager '). 
— [85°] Anno 1587 an sanct thomastag ist mir Hans Glöckler 
meines hantwercks ein schwartzferber von einer erbarn ge- 
s(ch)elschafft der maistersinger das schulklainat oder david 
mit 27 schildten uberantwort worden und bin damals schon 
über 20 jar ein singer gewesen. Anno 89 hab ich das schul- 
klainat auch mit einem glid gemert als ich gefreyt pin wor- 
den. Anno 1591 am ostertag haben die Künerischen fünf 
prüder das schul klainat auch mit einem schönen schilt ge- 
zieret und gemert und so lang nun dise mein hantschrifft*) in 
disem und andren nach volgenden schul ptiechlein gefunden wirt 
so lang pin ich gmeiner schul dreuer vorgeher gwesen, hof 
ein erbare gselschafft werden mir nichts unerbars nach zu sagen 
haben. Got sey 100"). — [36] Am cristag zu end des 87 jars 
bat Abraham Nehr sein fest schul gehalten, war der lest im 
los. Folgen die par auff der schul. 
H. Lederer klingen sachsen Johanes an dem ersten schreibet klare 
Veit Keezler plumweis wolff most Lulcas in seinem ersten klar 
Six Lüdel straffweis foltzen In den ersten thut sagen 
Glöckler klag weis westel Klar | mattheus am ersten sein 
Abr. Neher oster w. ringsgwand Do | lucas im andren caput anffinge 
Venitser Görgla knaben weis Lucas peschreibt on mitel 
Hensza Müller schrot weis Lucas im andren zeiget an 
Wolff Most unbenanten fritz zorn Es peschreibet mattheus clar 
Schlenckerla‘) abgschiden schweinfelder Frollock du cristenheite 
Die par an der zech. 

Veit Kessler lilgenweis Ein pauer het ein knecht 
H. Weber hofthon mügling Eins mals ein armer kremer war 
Six [δὰ] fein walter Hört zu augspurg ein weber 888 

Die gwiner. Hans Lederer den david, Wolff Most den 
krantz, Veit Keszler den zechkrantz. — Am andren suntag nach 
epiphanien hat Hans Glöckler schul gehulten, volgen die par. 


1) 6, 7, 18 sind durchgestrichen. — Neben den namen stehen ver- 
schiedenlich kleine beträge angemerkt. — Die schrift des verzeichnisses 
ist wieder die nämliche wie zuerst auf bl. 19 (8. 40; vgl. auch 8. 46 
anm. 1). 2) Hans Giöckler schreibt den band zu ende. 8) Diese 
notiz schon abgedruckt von Schnorr von Carolsfeld, Archiv f. litt. gesch. 
III, 49. Sie ἰδὲ erst später — wie der inhalt ergibt, nicht vor 1591 — 
zugeschrieben, die seite [bl. 85%] war ala rückseite eines verzeichnisses 
leer geblieben. 4) — Hans Weber ». Keinz a, a. O. 


53 


V. Keszler gart w. gronlaschmids Das letzte in der andren cronica 
B. Arnolt straf weis follseen Am dritten tage ware 

C. Enderle schneweis mülners von ulm Nach dem und assza künig war 
H. Ledrer dailten nachtigal Nach dem liebt künig salomon 
Hemla kelber weis h haiden Nach dem gideon uberwunden het 
[81) As. Redia abgschiden schweinfelder Do | Necho herauf zuge 
H. Müler plieweis m. loreneg Nach den: künig david gros angst und not 


Die gleicher im hauptsingen. 
Veit Keszler uberlang sachs Das | puch hester zelt durch 10 capitel 


H. Lederer laidthon hermon Ortels Nachdem und künig joakim 
Hemla gflochten plumweis w most Gott | sprach zu samuel warlich 


Die par an der zech. 

Veit Keszler rorweis pfalezen Zu pasel 888 
E. Nüdig gülden kantzler Ein jüngling war genande 

Die gewiner. Hans Ledrer schulkleinat, Hemla schul- 
krantz, Veit Keszler zechkrantz. — Anno 1588 am suntag 
oculi hat Abraham Neher schul gehallten, volgen die par. 
C. Enderla morgenweis von steur Als joseph verkaufft ware 
H. Amolt  straffweis Mathens schreibet an dem driten sein 
Gorj Neher reben weis Ste auff du menschen kind 
Görg Seudla allment Der allte frame thobias 
Fenitzer klinget sachs Ὁ mensch pedracht drey ding in (deinem leben] 

Die gleicher. 

H. Arnolt osterweis ringegwandt Als sara starb im alter wol bedaget 
Gorj Neher frey folte Do joseph hart gefangen lag 

Die gwin(g)er. Arnolt den david, @orj den krantz. — 
[38] Am ostertag anno 1588 hat Asiınus Redlein schul ge- 
halten, volgen die par. 
H. Hofman langen nachtigal Am sechsten danielis stete 
H. Arolt dret fridweis Do jesus gen wolt in den dote 
H. Müler kelberweis h haiden Matheus an dem sechs und zwanzigsten 
W. Mair engelweis hans vogels Johanes an dem 19 sprichte 
Görg Seitla knaben weis pauls schmids Lucas schreibet uns cristen 
Abr. Neber abgschiden schweinfelder Wy | der sabat verschine 
Gorj Neher unbenanten f. zorns Nach dem cristus erstund vom dot 
Grilnmaier gulden vogel gang Den thomas 
H. Weber Inidthon nachtigal Ad romanos 

Die gleicher. 


Abr. Neher laidthon hörman örtels Gedenck doch herr wie es uns get 
Greg. Neher feldweis michl vogles Do | der hauptman in siria 


54 


Die singer an der zech. 
Gorg Seutla kurtz tbon hans vogls Ermestus ein fürst im pairland 
Die gewiner. Abraham Neher den david, Gorj Neher 
den schulkrantz, Görg Seutla den zechkrantz. — Am pfingstag 
anno 1588 hat Görg Seutla schul gehalten, volgen die par. 
Veit Keszler stiszen vogel In dem ailfften capitel 
H. Hoffman laid thon nachtigal Vor dem cristus 
H. Müler geangweis sachsen Das | erst der apostel geschicht 
Abr. Neher krönten westel Lucas berichte 
[89] G.. Neher kronten thülner Nach dem als am pfingstage 
Aserle unbenanten frite zorme Als an dem heiligen pfingstag 
H. Weber korweis münchs v. s». Hört wie im driten der geschicht 
Görg Seutla gfangen vogl Nach dem gefangen war petrus 
W. Maır dailten nachtigal Als zu thesalonich paulus 
Η. Ledrer raisig freudweis gerg schedners Je’derman merck zu dem 
beschlus 
Die par an der zech. 
Sebalt geschiden nachtigal Es sagt für ware 
H. Amolt hönweis Wer hie ist müsig leben 
As. Redla vergülden wolfron Eins tags ein lantzknecht kawne 
Gorj Neher hönweis wolfron Ir werden singer alle 
Die gwiner. Veit Kesler das schulklainat, Hans Müler 
den schulkrantz, Gorj Neher den zechkrantz. — Am suntag 
vor johany anno 1588 hat Gregory Neher schul gehalten, 
volgen die par. 
Veit Kesler engelw. hans vogls Herodes het johanem lasen fangen 
Aserla allment des stollen Johanes uns beschreibet clar 
M Sebalt dailten nachtigal Mose schreibet im ersten puch 
H. Müler abgschiden schweinfeldler Das ander puch uns saget 
H. Arnolt langen nachtigal Machabeorum elerlich saget 
W. Mair abgeschiden nunenpecken Lucas schreibet klare 
H. Hofman lercben weis ἢ endree Nach dem des herren geist 
H. Weber lilgenweis h vogls In meiner angst, trübsal und schmerte 
[40] Hemla zugweis frits zorns Nach | dem paulus durch gotes geiste 
H. Lederer süsen vogel Mein sel lobe mit fleise 
Die gleicher. 
Η. Müler gflochten plumw. w. most Got | sprach zu samuel warlich 
H Hoffman osterweis ringsgwand Die | weisheit erhebet mit freu- 
H. Weber krönten westel Cristus ratschlaget [den gare 
H. Lederer langen meyenschein 
Die par an der zech. 
H. Arnold kurtzen sachsen Ein tages leret mich mein vatter alt 


δὅ 


Veit Kosler kreutathon wolfron In der stat pisa sase 
H. Kretschmen romers geangw. Ein riter wonet in profincia dem land 
Tobias Ritig pßugthon sigharte Zu rom ein maister villius 

Hemla suesen regenbogen Eusebius beschribe 

C. Enderla pflugthon Der schiläperger beschreibet fein 

Steiner gulden kantzler Es saget uns gantz klare 

Görg Werle pflugthon Johanes de monde vila 


Die gleicher. 

Veit Kesler würtzburgers hoffthon Nach dem der kaiser julius 
Hemla dret fridweis In persia ein künig sase 

Die gewiner. Hans Weber das schulklainat, Hans Ledrer 
den schulkrantz, Abraham Neher den zechkrantz. — Am sun- 
tag vor jacobi hat Hans Weber schul gehalten, volgen die par. 
Görg Seutla knaben w. paulus schmids Künig david sprich[t] klare 
[41] Th. Grilnmair verschrenkten petsen Im vierten pealmen david 

spricht 
C. Enderlein lilgen weis vogle Her unser got wie herlich ist 
Abr. Neher glasweis vogls Frolockt ir volcker mit den henden 
8. Friepeis romers geangw. David im fünffzigisten psalmen singen thut 
H. Mülner pliew. m. lorentzen Alfs] künig david lid gros angst undnot 
Greg. Neber silberweis hans sachsen In dem hundert und einen 
H. Amolt krönt thülner Ich wil von gantzem hertzen 
Asimus Redla lerchenweis h. endres Es spricht künig david 
Veit Keszler verwirten vogl Mein sel den herren lob nnd er 
Die par an der zech. 

H. Arnolt kurtzen regenpogen Hort zwo wunder getreuer date 
H. Hofman spet frauenlob Die frantzosische kronica 
Gorj Neer kurfzen] mügling Es schreibet plutarchus 

Die gwiner. Abraham Neer den david, Veit Kesler den 
schulkrantz, Gorj Neher den zechkrantz. — Am suntag vor 
bartholomej hat Hans Lederer schul gehalten, volgen die par. 
Veit Kesler abgschiden schweinfelder Das | neunzehend zeigt ane 
C. Enderla krönten düllner Als ierael fürt kriege 
H. Mülner hönigweis ferbere Lucas schreibet an mitel 
Sebalt Früepeis bewert sachs Es sagt der andren cronica 
H. Weber verwirten vogel Das ailfft im andren künig buch 
Gorg Seidla kelber weis Nach dem gideon uberwunden het 
Fritz Ber schlecht langen nachtigel Machabeorum klerlich anget 
H. Amolt gulde radweis frauenlob Lucas spricht klar 


[42] Die gleicher. 
H. Weber laidthon herman örtels Exechiel der fram prophet 
Frid. Per laidthon herman örtels Als der kunig ... 


ὅθ 


Β. Arnolt frey ἤοϊ ἐξ Das zwelfft der andren cronica 


Die par an der zech. 

C. Enderlein allment des stoln Der hoch poet lucianus 
Seb. Friepeis grefrey fritz zorns Im anfang schreibt bocafeJius 
Six Lüdl sumer weis b. endres Matheus uns beschribe 

Die gwiner. Hans Arnolt das schulklainat, Hans We 
den schulkrantz, Six 114] den zechkrantz. — Am suntag 
mathey anno 88 hat Görg Seudla schul gehalten. 
H. Arnholt grüesers thon Jesus sirach saget also 
Wolf Most schrankweis voltzen Am zwanzigsten spricht mathe 
Seb. Frübeis plos michl herwart Jo’hanes am zehenden spricht 
Görg Hager fröschweis frauenlobs Mose schreibet im andren pı 
C. Enderle dagweis frauenlofbjs Als künig saul ein lange zeit 
H. Weber gartweis Im fünfften puch am fünfften spriebt mose 
H.-Hoffman abgschiden schweinfelder Das ander puch uns sage 
Veit Kesler klinget sachs Ich wil dich erheben mein herr und g 
H. Grüser straffweis Als josua ein nume 


Die gleicher. 

H. Arnholt raisig freud weis O we du morderische stat 
C. Enderla gulden voglgsang Als der philister here 
[48] H. Weber raisig freudweis Nach | dem in sünden manigfal 
Veit Keszler unbekanten nestler Als salomo volendet 

Die par an der zech. Hans Mengel.... Die gwin 
Hans Weber das schulklainat, Hans Arnolt den schulkra 
Hans Mengel den zechkrantz. — Am suntag den 13 octo! 
hat Wolff Most schul gehalten. 
Seb. Friebeis gsangweis sachsen Man findet küner weiber drei 
C. Enderlein verschrenkten don petzen Wer unter den schutz 
Görg Hager schlagweis nunenpecken Gebt achte [höchste 
Veit Kesler lilgen weis Am neunden schreibet matheus 
H. Weber verwirten vogl Als al welt het einerley sprach 
Gorj Neher neuen sachsen Als got seinen propheten elia 
H. Arnolt münch korweis Ezechiel der gros prophet 

Die gleicher. 
Sebalt raisig freudweis Adam pracht uns ein schweren θαι 
Gorg Hager gflochten petzen Wy samuel gestorben war 
Veit Kesler langen thon hans vogl Als künig ware 
H. Weber gflochten plumweis Lucas in seinem ersten klar 
Die par an der zech. 

Görg Hager . . . . Eins mals ich einen alten fragt 
C. Enderlein gulden kantzler Hort uns saget gantz klare 


57 


Die gwiner. Sebalt das schulklainat, Hans Weber den 
schulkrantz, Caspar Enderlain den zechkrantz. — [44] Am 
suntag den 10 november hat Hans Glöckler an stat des Hans 
Gretschmans schul gehalten, folgen die par. 

H. Weber dret fridweis Lucas beschreibet uns das wiste 

W. Most morgenweis severinus v steur Johanes achreibet klare [!] 

C. Enderle hönigweis linhart ferbers Jo.hanes schreibet klare [!] 

Seb. Früepeis probiert wesel In der ersten epistel fein 

Abr. Neher gartweia Do der hauptman joab abner erstach 

Greg. Neber schrotweis merta schroten Der her zu ezechiel sprach 

Görg Seutla engelweis vogle Herodes het johanem Iasen fangen 

Die gleicher. 

W. Most vögel weis h vogls Klar saget uns mit namen 

Abr. Neer plumweis wolf most Got sprach zu samuel warlich 

Gorj Neer lang feld weis mich! vogl Do der hauptman in sirta 
Die par an der zech. 

C. Enderla hoffthon müglings Es verdingt sich ein pauren knecht 

G. Arnolt kurtz sache Eins tages leret mich mein vater alt 

Die gewiner. Abraham Neher das schulklainat, Wolff 
Most den schulkrantz, Hans Arnohlt den zechkrantz. — Am 
andren suntag in advent hat Hans Hofinan kürsner gesel schul 
gehalten, volgen die par. 

Six Lüdel nen plum w. p.schmids Do | jesus der herr fur uber mere 
K. Enderlein langen nachtigal Daniel am driten erzeelt 
Gorg Hager glasweis hans vogls Lujcas schreibet in der geschichte 
Gorj Neer dailten nachtigal Als jesus aus drat an das land 
H. Weber hönigweis linhart ferbers Das | neunzehend perichte 
[45] Abr. Neer dret fridw. Ὁ. fridel Mose im fünfften puch perichte 
V. Kessler lang frauenlob Lucas beschreibet uns das ein und zwantzigist 
Die par an der zech. 

Gorj Neer grün fraulob Hagwartus war aus schweden 
H. Weber grundweis frauenlob Als kajus marius tiranisiret 

Die gleicher an der zech. 
Gorj Neer dret frid weis Zu ingolstat im payerlande 
H. Weber laidthon frauenlob In asia 

Die gwiner. Veit Keszler den david, Abraham Neer den 
schulkrantz, Hans Weber den zechkrantz. — [45°] Im 88 jar 
am dhomas dag ist abgerechnett wordenn, ist noch lautter 
bliebenn 3 fl weniger ain ortt. — [465] Anfang im 1590 1) jar. 


I) $oll heissen 1589. 


58 


1. Hanns Glockler Syx Lüedl ') 2. Wolff Mostt 3. Hanı 
Lederer 4. Hanns Weber 5. Hanns Arnoltt 6. Abraham Neh« 
7. Veytt Kesler 8. Casper Enderla Hanns Hoffman ?) 9. Har 
Mülner 10. Gregory Neher 11. Seboltt Frydpeys 12. Jor 
Hager 13. Jorg Seydia 14. Jorg Fenitzer Enderes Niding? 
Hanns Degenn ἡ 15. Dama Gryinmair ?). Hans Sachs ?) ἢ). - 
[46°] Am cristag zu end des 88 jars hat Hans Lederer sei 
festschul gehalten, folgen die par. 

Görg Seutla verschrenkten pezen Hört cristi zu kunfft dreyer ar 
Six Lüdel klinget sachs Imicas im ersten spricht es wart gesent 
A. Müler schneweis m. mülers v ulm Auf stunde maria die rein 
W. Most abgeschiden nunenbeck Matheus klare 

Gorj Neher engelweis hans vogls Lucas in dem caput anfinge 
C. Enderlein gfochten plumw. w.most Ir | eristen freuet euch in g 
860. Früepeis pewerten sachsen Als maria reinigung tag 

Abr. Neher sües vogl Im andren auserkoren 

Gorg Hager morgen weis sey. v steur Als hin die weisen waren 
H. Weber münchs korweis Frolock du werde cristenheit 

[47] Die gleicher auf der schul. 


Görg Seitla gulden voglgeang Nach dem cristus wolt sterben 
H. Müler krönten wesel Lucas berichte 


Die par an der zech. 
Six Lüdl leschen feur weis Eins mals in kalter winterzeit 
H. Arnolt hoffthon müglinge Der hundert drey und dreysigist 
Gorj Neher kurtz nachtigal Fin kaiser rit durch einen walt 
Die gewiner. Hans Weber das schulkleinat, Görg Seut| 
den schulkrantz, Casper Ender die freigab im hauptsinge 
Six Lüdel den zechkrantz, Gorj Neer die freygab an der zecl 
[1589.] Am suntag oculi anno 89 hat Hans Arnolt sch 
gehalten, folgen die par. 
Abr. Ner neu sachs Als david floch vor künig saulis neit 
Seb. Fridpeis lang hopffen garten Mose spricht in dem 5 puch 
H. Ledrer sues vogl Mein sel lobe mit fleise 
H. Weber starcken nachtigal Das sind die letzten worte 
C. Enderla tag weis frauenlobs Als künig saul ein lange zeit 
Gorg Seitla knaben weis Kunig david spricht klare 


1) wieder ausgestrichen, auch nicht mitgezählt. — bl. 45° und 4 
von anderer schrift. 2) Nicht mitgezählt. Die numerierung von spi 
terer, blasserer tinte. 8) Später zugeschrieben; cursivschrift, währen 
die andern namen rundschrift zeigen. 


59 


Die gleicher. 
Hemla leidthon örtel Gedenk doch herr wie es uns get 
Sebalt langen saxen Das alte testamente 
Ledrer örtels laidthon Nachdem und künig jojakim 
C. Enderla krönten wesel Lucas peschribe 
Die par an der zech. 
[48] H. Weiber [1] abenteur weis Es sas ein fischer an der rön 
Seb. Friepeis grundw. frauenlob Ein alter man der nam ein junge fraue 
Die gwiner. Caspar Enderla das schulkleinat, Hans Ledrer 
den schulkrantz, Hans Weber den zechkrantz. — Am ostertag 
89 hat Wolff Most schul gehalten, folgen die par. 
Veit Kesler langen nachtigel Als jeremias der prophete 
860. Friedpeis neu verkert m.vogl Marcus uns klar beschreiben ist, 
H. Müler krönten thüllner Als jesus der herr reine 
H. Hoffman neu sachs Als jeeus het sein abentmal verpr[acht] 
Fenitzer verschrenkt petz Nach dem cristus ging in den dot 
G. Neher abgschiden schweinfelder Johanes schreibet klare 
W. Most plosen thon michl herwart Marcus der war evangelist 
Görg Hager krönten thülner Nach dem erstanden ware 
Hemla parat reyen ketener Nachdem erstanden war cristus 
Gorg Seutla unpenanten frizzorn Nach dem cristus erstanden war 
H. Weber osterweis ringsgwand Mit vil solonitet und grosem fleise 
Die par an der zech. 
Ὁ. Enderla kurts mügling Es peschreibt plutarchus 
Fenitser gulden wolfron Als aristotimus regiert 
H. Weber dailten foltze Eins mals ein alt weib sterben wolt 
[49] Die gewiner. Abraham Neher das schulklainat, Veit 
Keszler den schulkranz, Fenitzer den zechkranz — Am 4 sun- 
tag nach ostern hat Sebalt Fridpeis schul gehalten, volgen 
die par. 
C. Enderla nacht weis severinus v stenr Höret wie der künig david 
Veit Keszler plosen thon m. herwart Johanes am zehenden spricht 
H. Arnolt langen regenpogen Als israel zoch durch die wüsten 
H. Hoffman lerchen weis heinr. endree Nach dem des herren geist 
Aserla keiner frauen thon Abia künig ware 
Hemls plosen thon herwart Do künig nebucatnezar 
Gleicher auf der schul. 
Aserla uberlangen regenpogen Wie | david na 
Hemla osterweis ringsgwandt Die | gerechtigkeit so gare ... 
Singer an der zech. 
Niclas Lindner fröschweis frauen.ob Jesus sirach hat uns erklert 


60 


Hans Arnolt kurtz sache Als rom der mechtig stat gestanden war 

Die gwiner. Asimus Redl das schulklainat, Abraham Nee 
den schulkrantz, Lindner den zechkrantz. — Am pfingsta; 
anno 1589 hat Hans Arnolt schul gehalten, volgen die singer 


Veit Kesler verwirten vogl Freuet euch ir kinder zion 

Görg Seutia gestreift zinweis gorg criston Johanes uns beschribe 
Six [δ] gartweis Nach 40 tagen als der herr cristus 

Wolf Most süesen vogl Als cristus war gefaren 

[50] Hemia schlecht langen saxen Lucas peschreibet klare 

H. Hofman verschiden paulus schmid Hört wie an dem pfing[slta, 
H. Weber morgenweis severinus v s Im driten der geschichte 
Asimus Redel laidthon nachtigal Es spricht Iucas 

C. Enderla alment stoln Nach dem zu antiochia 

H. Müler glasweis vogl Lucas schreibet in der geschichte 

Th. Grillmeir gulden voglgsang Hört wie der heilig geiste 


Gleicher auff der schul. ... Die par an der zech. 


Veit Kesler hagplie frauenlob Cirus der künig mechtig 

C. Enderla kurz regenpogen Als pausanias der grosmechtig 
Six Lüdl wilden junckfrau weis Es beschreibet lucas 

Abr. Neer hönweis wolfron Ir werden singer alle 


Haben al vir gleicht. 


Veit Keszler lilgen weis vogl Am andren schreibet mateus 
C. Enderla rorweis pfaltzen Demetrius 
Six lewenweis Nach dem mit grosem her belegert hete 
Hemla frischen vogl Herr gott vatter im himelreich 

Die gwiner. Hans Hofma das schulklainat, Wolff Mos 
den schulkrantz, Caspar Enderla den zechkrantz. Die andrer 
hat ein ieder ein zingab gwunen, ie einer zwu. — [51] Au 
suntag den 15 juni hat Doma Grillnmair sein schul gehalten 
folgen die par. 
Veit Kesler glasw. h vogels drey tbon Jeremias spricht am sibende: 
Seb. Fridpeis romers gsangweia David am 55 
Gorg Hager feilplieweis lorentz wesel Herr salomo der weise 
Abr. Neer raisig freidweis Nach | dem in sünden manigfalt 
Aserla Redi dret fridw. Ὁ. fridel Ich ruef in meiner not zum herrer 
Gorj Neer abgschiden schweinfelder Do kunig achab schluge 
H. Müler schrot weis mertin schroten Salomo saget mit gir 
Η. Arnolt miülers engel weis Johanes an dem fünfften zeiget ane 

Gleicher im hauptsingen. 

Veit Kesler uberlangen saren Das | puch ester erzelt durch 8 capite 
Sebalt langen sachsen Das alte testamente 


61 


Die par an der zech. 

Hans Arnolt leschen feurweis Ein mals zu haiser sumer zeit 
Thoma Greele pflugthon Der achiltperger beschreibet fein 

Die gwiner. Veit Kesler das schulklainat, Sebalt Frid- 
peis den schulkrantz, Hans Arnolt den zechkrantz. — Anno 89 
am suntag den 20 july hat Görg Hager schul gehalten, volgen 
die par. 
Wolf Most engel weis michl mülers v ulm. Mateus am 11 klare 
Seb. Fridpeis nachtweis sev. v 8. Als cristus lert die jünger sein 
H. Arnolt unbekanten nestler v ulm[!] Johannes schreibt so frone 
H. Müler krönten düllner Als pharao im lande 
Der schuknecht lilgenw. h. vogl In meiner angst trübsal und schmertz 
[52] C. Enderla plosen thon michl herwart Do’ | nun jacob mit sei- 

nem weib 

Jörg Seutla abgschiden schweinfelder Das | ander puch uns aaget 
Abr. Neer sties honigweis 1. ferber Gar | kleglich rueft zu gotte 


Die par an der zech. 
Schukmecht grefftey friz zorn Haidingus künig in dennmarck 
'Toma Greela frösch weis Jesus sirach haf uns erklert 
ΚΕ. Enderla kleweis waltas wencken Als samuel alt worden war 
Veit Keszler pls frauenlob Als nach | des herren himelfart 
Die gwiner. Sebalt Fridpeis das schulklainat, Abraban 
Neer den schulkrantz, Veit Keszler den zechkrantz. — Anı 
suntag den 17 augusty hat Hans Müler schul gehalten. — Anı 
suntag den 14 september hat Six Lüdel schul gehalten. 
Veit Kessler gsangweis hans sachsen Am sibenden jesus sirach 
Doma Grillnmair kelberweis h. haiden Hört es begab eich das jesus 
nach dem 
H. Hofman gsangweis sachsen O | herr du pist unser zuflucht 
Abr. Neher hönigweis 1. ferbere Luloas schreibet on mitel 
H. Arnolt schrank weis foltzeen Mathei am sechsten pericht 
Seb. Fridpeis strafweis foltzen Am driten tage ware 
Wolf Most neuen sachsen Als cristus nahet gen jerusalem 
Wilh. Aichler plosen thon hörwart Verinempt Lucas aber .. . 
Die gleicher. 
Veit Kesler vögl weis hans vogs Warlumb doben die heiden 
[58] H. Hofman osterweis ringsgwand Die | weisheit erhebet mit 
freuden gare 
Seb. Fridpeis neu verkert michl vogl Lis | dns sechzehen lucas klar 


Die par an der zech. 
Wolf Most feilweis foltsen Ein kardinal 


62. 


H Armolt hön weis wolfron Ascheles ein poete 

Die gewiner. Hans Hofman das schulklainat, Sebalt 
Fridpeis den schulkrantz, Wolf Most den zechkrantz. — Ann 
dem suntag den 12 octobr hat Endres Nüding schul gehalten, 
volgen die par. 
Hans Hofman In den 4 haupthönen Die drey heiligen perg 
Schuknecht lerchenweis Es spricht künig david 
Görg Hager zugweis friz sorms Jolhannes am 6 capitel 
6. Neer rebenweis h vogl Ste auf du menschenkind 
Th. Grilnmair morgenweis severinus v ». Matheus sagt für ware 
Wilh. Aichler schneeweis m m v ulm Nach dem und asza künig war 
Hans Müler hofthon conrad v würtzburg Als david künig worden war 
Seb. Fridpeis klagweie lorentz wesel Klar | das funftzehend numeri 
Abram Neer langen mügling Als antiochus pelegert jerusalem 
Wolf Most süsen thon hans vogl Mein sele Ἰοὺ mit fleise 
C. Enderlein morgenweis s. v st. Als joseph verkaufft ware 
Görg Seutla glasweis hans vogl Im | ersten saget der prophete 
Der jung gefangen thon h vogl Joel peschreibet klar 
Hans Arnolt gulden radweis frauenlob Hört mattheus 
[54] Die gleicher im hauptsingen. 
Görg Hager uberlang h vogl Des herren pasion 
Gorj Neer langfeld w. michl vogl Do |der hauptman in siria 
Wolf Most gulden vogelgsang Als der philister here 
Abram Neer krönten westel Uns schreibt für ware 

Die par an der zech. 

Hans Hofman gulden wolfron Als der wütrich maxencius 
Gorj pflugthon Johanes de monderila 
Wolf Most fröschweis frauenlob Jesusirach hat uns erklert 
Schuknecht glasweis hans vogl Man list in der romer geschichte 

Die gwiner. Gorj Neer das ort freygab, Abram Neer das 
schulklainat, Görg Hager den schulkrantz, Hans Hofman den 
zechkrantz, Wolf Most freygab an der zech. — Am suntag den 
9 november hat Hans Degin schul gehalten — 89, folgen die par. 
Görg Hager verwirten hans vogl Salomo spricht am 8 klar 
Veit Keszler gartweis gronla schmids Das letzt in der anderen cronica 
Hans Weber dret fridweis Ὁ. fridi Lucas schreibet am 20gisten 
Seb. Fridpeis morgen weis sachsen Als juda aus der gfencknus 
Hans Arnolt sumer weis heinrich endres In den zwelfften peschribe 
E. Nüding dailten nachtigal Jesusirach am 6 spricht 
Gorj Neer neuen saxen Als | Got seinen propheten elia 
Schneiderla alment stoln Der alte froume thobias 
Hane Müler kelberw. hans heiden Nach dem Gideon uberwunden het 


68 


Wolf Most langen nachtigal Nach dem herr salomon gestarbe 
[55] Die par an der zech. 
Wolf Most feilweis folaem Ovidius 

Die gewiner. Veit Kesler das schulklainat, Hans Arnolt 
den schulkranz, Wolf Most den zechkrantz. — Am suntag den 
1 december 89 hat Casper Enderlein schul gehalten, folgen 
die par. 
Veit Keeler langen frauenlob Lucas peschreibet clar das Migist 
Wolff Most frey folsen Johanes apocalipsis 
Seb. Fridpeis gsangweis hans sache Man findet küner weiber 3 
E. Nüding hönigweis 1 ferbers Das | neunzehend perichte 
Gorg Hager reuter don fülleack Und als sara 

Die gwiner. Hager das schulklainat, Veit Keszler den 
schulkranz. 

[1590.] Anno 1590 am cristag hat Görg Hager schul ge- 
halten, nun volgen die singer. 
Wilh. Aichler dret frid weis Got peschuf adam im anfange 
Casp. Enders sües meyen pliew. m ἃ Luicas im ersten uns pericht 
Georg Seitla plieweis michl lorenz Maria aber stunde auff alein 
Wolf Most müilners engelweis Matheus an dem ersten zeiget ane 
H. Weber nacht weis severinus vs Lujcas an dem undren anfing 
H. Müler laidthon nachtigel Es schreibt lucas 
Seb. Fridpeis langen hopfgarten Nach dem die weisen zogen hin 
Hemle  verschiden paulus schmid Höret wie matheus 
Gonitzer kmaben weis dito Lucas im andren schribe 
[56] Th. Grilmair gsangw. sachsen Merket zum pschlus ein psalme 

Volgen die gleicher im hauptsingen. 
Casp. Endres kronten wesel Lucas peschribe 
Wolf Most vöglweis hans vogls Klar | saget uns mit name 
H. Weber geflochten petzen Ezechiel spricht durch dem g 
Abram Neer raisig fraid weis Die sünd flut 
Singer an der zech. 

C. Enderla daildon folz Hort falerius maximus 


H. Arnolt kurz regenpogn Drey pok die grasen pey 

Der frem gulden wolfron Als perseus og uber mer 

Six πὰ] kurtz regenpogen Höret 8 stück haben gerauen 

Gorg Seitla rotzwinger Plinnius schreibt drei wunderlicher gschichte 
Veit Kesler gechiden nachtigal Hort david den psalmisten 


@leicher. 


Gorg Seutla hoch gart w. gronla schmid Als kaiser dioclezianus war 
Veit Kesler klingeten sachsen Die 50 namen cristi 


64 


Die gwiner. Hans Mülner das schulklainat, Hans Weber 
den schulkranz, Veit Kesler den zechkrantz, Hemla die maskan- 
del, Caspar Enderle die seiten kandel, 2 freygab. — [57] Am 
suntag remeniscere hat Hans Sachs schul gehalten anno 1590. 
H. Hofman gsangweis sachsen O | herr du pist unser zuflucht 
Seb. Fridpeis glasweis In | dem ersten spricht der prophete 
E. Nüdiog schrot weis Actis apostolorum οὐδὲ 

Gleicht im hauptsingen. 
Seb. Fridpeis weis nit in welcher weis Da gotes volck gefangen wart 
E. Nuding langen meyenschein Als der hunger nam uber hand 

Die gwiner. Hans Hofnan das schulkleinat, Sebalt Frid- 
peis den schulkrantz. — Anno 1590 am suntag judica hat 
Hans Glöckler an stat des Hans Lederers schul gehalten, volgen 
die par. 

Hans Arnolt hoch gartweis gronla schmids Im fünfften puch am 

fünfften spricht mose 

C. Endres reben weis h vogle Als die sünflus nam end 

Seb. Fridpeis nachtweis Matheus saget uns nach dem 

Görg Hager rorweis pfaltzen von straspurg Die ubel dat 

Greg. Neer krönten düllner Als israel fürt kriege 

Fenicer klingeten saxen 0 mensch pedracht 3 ding in deinem leben 
Die gleicher. 

Görg Hager vögel weis hans vogls Johanes uns peweiset 

Fenitzer gulden vogelgsang Ir cristen hört den titel 

[58] Die par an der zech. 

Gorg Hager kurtz regenpogen Valerius maximus schreibet 

Die gewiner. Sebalt Fridpeis das schulklainat, Görg Fe- 
nitzer den schulkrantz, Görg Hager den zechkrantz. — Am 
ostertag anno 1590 hat Hans Hofman schul gehalten, volgen 
die par. 

Stoffel Hainle') unpenanden fritz zorn Höret ein figur also klar 
Abr. Neer dagweis michi vogl Am ersten tag der suesen prot 
Hans Müler ses honigweis I. ἢ, Matbeus schreibt fürware 

Görg Seutle laidihon nachtigal Nach dem jesus 

H. Glöckler dailt nachtigal Nach dem cristus verschiden war 

C. Enderla sues vogl Als nun der sabattage 

H. Hofman nachtweis severinus Υ at. An der sabater einem da 
Görg Hager schrankweis folsen Nach dem aufferstund cristus klar 


1) Identisch mit dem von Keinz angeführten Christof Henle, er- 
scheint noch öfter. 


65 


Hans Völck schrotweis m. schroten Nach dem cristus erstanden war 
H. Weber neuen sachsen Hört wie am ein und zwantzigisten klar 
H. Gonitzer engelweis hans vogls ΝΞ 
Die gleicher. 
Abr. Neer laidthon hörman örtls Gedenk ὁ herr wie es uns get 
Hans Müler raisig freudweis Nach dem in sünden manigfalt 
C. Enderle gülden vogelgsang Als der philister here 
Die par an der zech. 
Seb. Fridpeis plüthon stoln Als auff ein zeit der teufel arg und wüetig 
Gorj Neer hagen plüe frauenlobs Nach dem und jesus ginge 
[59] H. Weber alment des stoln Procenislaus war genand 
Hans Arnolt hönweis wolfron Wer hie ist mıüesig leben 
Görg Hager kurtzen regenpogen Das vierzehend enpitel klare 
Gleicht an der zech. 
Seb. Fridpeis langen hopfgarten Mose schreibet im ersten puch 
Hans Amolt gulden saxen 
Die gwiner. Abraham Neer das schulklainat, Caspar En- 
derle den schulkrantz, Sebalt Fridpeis den zechkrantz, Hans 
Arnolt den pecher an der zech. — Am 4 suntag nach oster 
hat Hans Hofman schul gehalten, volgen die par. 
Seb. Fridpeis hirschen thon h enders Zum herren schreye 
Hans Arnolt abgschiden schweinfelder E jesus in den dote 
Hans Volck paratreyen fritz ketner Nach dem david zu seiner zeit 
Hans Mayr dailten nachtigal Im siben und dreisigisten 
Gorj Neer schrotweis Der herr zu ezechiel sprach 
Die par an der zech. 
Hans Arnolt meyen weis schillerse Es lof in einem winter kalt 
Die gwiner. Gorj Neer das schulklainat, Sebalt Fridpeis 
den schulkrantz, Hans Arnolt den zechkrantz. — Am heiligen 
pfingstag anno 1590 hat Hans Mülner schul gehalten, volgen 
die par. 
Stoffel Hainle laidthon nachtigal Hört numeri 
C. Enderlein geangweis saxen In dem 16 caput 
Six Lüdel schrankweis foltzen Nach dem aufferstund cristus rein 
Hofman zügweis zorna Nachdem cristus war auf gefaren 
[60] A. Neer osterw.ringsgwand Lucas in dem anderen der geschichte 
Görg Sentla strafweis folzen Am heiligen pfingstage 
Veit Keszler starcken nachtigal Im driten der geschichte 
Th. Grillnmair engelw. hans vogl Nach dem petrus zu cornelio kame 
Gorg Hager süesen thon h vogl Am zwelfften der geschichte 
Hans Gomizer glasweis vogl Lucas schreibet in der geschichte 
Meistersinger. 5 


66 


Hans Völck engelw. h.vogls Der heilgeist wart den jüngern gebeı 
Die par an der zech. 

Six Lüdel feilweis folzen Zu altdorff war 

Die gwiner. Caspar Enderlein das schulkleinat, \ 
Keszler den schulkrantz, Six Lüdel den zechkrantz sampt | 
schaln. — Am suntag den 5 julj hat Görg Hager an statt 
Gomitzers schul gehalten, volgen die par. 
Seb. Fridpeis sumer w h endres David schreibet fürware 
Hans Hofman gulden saxen Höret das drite psalmen lid 
ΤῊ, Grilomeir morgenw severinus v. st. Matheus engt für ware 
Hans Arnolt lewen weis ἢ flaischere Petrus in dem fünfften e 
Hans Völck krönt frauenlob Hort salomon 
Veit Keszler reuter thon füllseack Hört matheu: 
Hans Mair verschiden p. schmid Jesus drat in ein schif 
Hans Hainle neuen sachsen Das 2] in numeri 
Abr. Neer zügweis fritz zorns Nach | dem paulus durch gotesg« 


[61] Die gleicher. 

Veit Keszler uberlang sachsen Klar | find man 12 der durchleucht 

Hans Arnolt langen eyslinger Hört wie der her zu mose spra« 
Die gwiner. Hans Arnolt das schulkleinat, Veit Kes 

den schulkranz, Hensle Hager den zechkrantz '). — A 

1590 am suntag vor bartholomey hat Six Lüdl schul gehal 

volgen die par. 


C. Enderlein nachtweis severinus v. st Höret wie der künig d 
Veit Keszler verwirrten h vogl Mein sel den herren lob und 
Th. Grillmair ses hönig w 1. ferbers Gar| kleglich ruef zu g 
Görg Hager feil plieweis 1 wesel Herr salomo der weise 
Hans Arnolt münchs korweis Uns sagt das vierte künig puch 
Seb. Fridpeis sachsen geangweis Man findet küner weiber dre 
Abr. Neher plosen michl herwart Da kunig nebucatneszar 
Hector Pilz knabenweis Künig david spricht klare 

Stoffel Hainla freudweis h von maynz Johanes der evangelist, 


An der zech. 
Gorg Hager kurzen mügling In sprichen salomon 
C. Enders frösch tbon fraulob Perseus ein kunig genand 
Die gewiner. Hemla das schulklainat, Veit Kesler 
schulkranz, Caspar Endres den zechkranz, Gorg Hager 
geltgab 30 A. — [62] Am suntag adi 2 augusti anno 
hat Veit Keszler schul gehalten. 


ΠῚ) Die zechlieder sind nicht notiert, 


67 


Seb. Fridpeis glasweis Hie | zeiget david klerlich ane 
C. Endres morgen w. severinus v. st. Nun lob mein sel den herrer 
Gorj Neber freudweis hans vmainz Getreuer got ich ruff zu dir 
Hans Müler pliew m.lorentzen Alskunig david grose angst und nol 
Hans Mair lerchen weis Es spricht künig david 
Gorg Hager kleweis schwarzenbachs v augs[burg] Herr du erfors[che]l 
und kenest mich 
An der zech. 
Hans Völck kurz tagw[eis] nachtigal Ein schöne ler dut geben 
Hans Arnolt hön weis wolfron Escheles der poete 
[82] 6. Hager kurtz regenpogen Valerius maximus schreibe 
Gleicht an der zech. 

Hans Völck kaurtz nunenpecken Hört wie mit fleise 
Hans Arnolt lang hofthon muscat plie Ein pauren!knecht 
Gorg Hager reuterthon kunz fülleack Als nun sara 

Die gwiner. Hans Mülner das schulkleinat, Caspar En- 
derle den schulkranz, Hans Arnolt den zechkrantz, Gorg Hageı 
die pest zingab, Fridpeis die ander zingab. — Am suntag den 
18 october ') hat Hans Sax schul gehalten, nun volgen die par. 
[88] C. Enderes plosen th. herwarts Do | jacob nun haimlichen wolt 
Veit Keszler gartweis gronlaschmids Das letzt in der anderen cronica 
Wolff Most engel weis michel müler v ulm Matheus am 11 clare 
Th. Grillnmair gart weis gronla schmite Am 24 jeremias 
Gorj Neher zugweis zorns Ein | man war jayrus genande 

Die par an der zech. 

Hector Pülz greffrey zorns Hört wie alexander magnus 
Frem kürsner knaben weis p.schmids Drey ding hasz ich vor allen 
Wolff Neher schlecht lang nachtigal Jeremias thut sich peklagen 
Wolff Most morgenweis severinus v st Johanes schreibet klare 

Die gwiner. Veit Kessler das schulklainat, Caspar Enderle 
den schulkrantz, Wolf Most den zechkranz. — Am suntag adj 
20 september hat Sebalt Fridpeis schul gehalten, volgen die par. 
Görg Hager schlagweis nunenpeken Habt achte 
Ὁ. Enderes pliew. m. lorenzen Es gingen 2 menschen in tempel naufl 
Grillmair Thoma lerchen weis heinr. endree Es peschreibt matheus 
Meszerer gsangweis sachsen 0 got du pist unser zufucht 


Die par an der zech. 
C. Endres vergülten wolfren Eins mals ein lantzknecht kame 
Hans Arnolt hönweis wolfron Avianus dut sagen 


1) Die septemberschule ist erst nach derjenigen vom oetober einge- 
tragen. 


δ᾽ 


68 


Hector Pültz senfften nachtigal Als her tristrant die künigin 
Die gwiner. Görg Hager den david, Caspar Enderes der 

schulkranz, Hans Arnolt den zechkrantz. — [64] Am suntag 

den 15 novemer hat Görg Hager für sich schul gehalten 

volgen die par. 

Hans Arnolt neuen sachsen Johanes schreibet an dem 3 sein 

Hector Püeltz lerchen weis heinrich endres Es peschreibt mattheui 

Casp. Endres knaben weis p. schmids Ir himel lobt den heren 

Karten maler lilgenweis h vogls Jesus wolt gen jerusalem 

Sebalt Fridpreis lang hopfigarten Höret wie david uns aufl erd 

Hans Müler reben weis h vogls Ste auff du menschen kind 

Frem kürsner verschrenkten petzen Vermercket hie ir cristen leu 
Die gwiner. Hans Müler das schulkleinat, ‘Hans Jacol 

[Schmid] den schulkrantz, Caspar Enderle den zechkrantz. — 

Am suntag den 6 decemer hat Caspar Endres schul gehalten 

volgen die par. 

Seb. Fridpeis nacht weis Als cristus lert die jünger sein 

Wolff Most morgen weis severinus v 8 Johanes schreibet klare 

Hector pültz verschiden p. schmid Sanct lucas schreibet klar 

Görg Venitzer Inidthon frauenlob Paulus in got 

Veit Keszler langen frauenlob Lucas schreibet das 21gist 

H Jacob Schmid hohen westel Mein kind vergis meines gesezes nicht 

Die gleicher. 

Bector Pültz laid th. herman ortels Gedenck ὁ herr wie es und ge 
H. 1. Schmid lang feld weis michl vogl Der | künigklich prophet davi« 
Die singer an der zech. 

Veit Keszler kurtz saxen Eins mals ein pfaff und auch 1 landtz 

knecht kame 

[65] Gorj Neher radw. lieben von gengen Hanno ein fürst zu cartag. 

Die gwiner. Hans Jacob das schulklainat, Hector Pült: 
den schulkrantz, Veit Keszler den zechkrantz. 

[1591.] Am cristag anno 1591 [!] hat Caspar Endres seiı 
festschul ge[ha]lten, volgen die par. 
G. Hager in 8 th. 1. kriegw. leutzdorfer Hört dreyerley zukunft orist, 
Gory Neher nachtweis severinusv.st. Im sechsten monat wart gesan. 
Hans Mülner laidthon nachtigal Hört wie lucas 
Heotor Piltz verwirten thon h vogla Hört die gepurt jesu christy 
Abr. Neer osterweis ringsgwand Lucas im andren capitel anfınge 
Görg Fenitzer klingen sachsen Lucas im andren capitel pekenet 
Wolff Most plosen th. m. herwarts In dem andren schreibt matheu; 
Th. Grillnmeir glasw. hans vogl Matheus schreibt am andren sein 


69 


Hans Gonitser parat reyen f.ketner Lucas im andren spricht nach dem 
Veit Kesier engel weis h vogl 
Die par an der zech, 
Görg Hager kurtzen nunenpeken Es schreibet 
Hans Weber kurtzen regenpogen Hört zwo wunder getreue date 
Wolf Most kurtzen nachtigal Manicher mensch alhie auff erd 
Die gleicher im hauptsingen. 
Gorj Neer lang feld weis mich! vogl Do | der hauptman in siria 
Hemla raisig frendw. g sichleäner Nachdem in sinden manigfalt 
Wolf Most frey fols Johanes apocalipsis 
Grillmair frey folte Do | die philister zogen aus 
[66] Die gleicher an der zech. 
Gorg Hager reuther thon fülssck Justinum lis 
Hans Weber lilgenweis h vogl In meiner angst drübsal und schmertz 
Wolf Most sumerweis heinrich endree Matheus uns peschribe 
Die gwiner. Görg Fenitzer das schulklainat, Abraham 
Neer den schulkrantz, Görg Hager den zechkrantz. Veit Kesler, 
Hector Pültz jeder ein leuchter. — Am suntag oculi hat Gorj 
Neer schul gehalten ao 1591, volgen die par. 
Casp. Enderee 4 krönten thönen Johanes an dem 17 peschrib 
Hector Pültz reiter thon fülsack Künig david 
Veit Keszler abgschiden schweinfelder Das neunzehend zeigt ane 
H. Arnolt osterw. ringsgwand Do stephanus voll gelauben und kraffte 
Abram Neher verachrenken petzen Matheus der evangelist 
Gorg Seutle alment des stoln Der alte frume thobias 
Seb. Früepeis hirchen weis h endres Zum herren schreye 
Gorg Hager langen nachtigal Esnias thut klar weissagen 
[67] Die par an der zech. 
Seb. Früepeis kurtzen nunenpeken Im lande 
Casp. Endres grundweis frauenlobs Hört ein reicher jüngling zu 
jesu drate 
Gorg Hager kurtzen mtgling Ein ameis durstig gar 
Hans Arnolt paum thon foltzen Jullianus regiret 
Die gleicher an der zech. 
C. Endres verschrenkten petzen Als zu praunschweig hertzog heinrich 
Görg Hagfer] reben weis h vogle Ein efolck dreysig jar 
Die gwiner. Hector Pültz das schulkleinat, Veit Keszler 
den schulkrantz, Görg Hager den zechkrantz. — Am ostertag 
anno 91 hat Gorj Neer schul gehalten, volgen die par. 
Hans Müler langen nachtigal Im 6 danielis stete 
Casp. Enderlein lerchenweis Das zway und zwantzigist 


το 


Hector Pültz verschrenckt petz Lucas schreibet uns cristen 

Veit Kesler osterweis ringsgwand Marcus am 16 thut anfangen 
Görg Fenitzer unbenandten f. zorns Nach dem cristus erstund vom dot 
Abr. Neer korw. münchs v salczpurg Nach dem erstanden war cristus 
Görg Hager gfangen vogl Als jesus war erstand[en] da 

Hans Weber leschen geang Ir | cristen dancket unsrem got 


Die gleicher auff der schul. 
Cap. Enderlein gulden vogelgsang Als der philister here 
[68] Veit Kesler örtels leidion Matheus an dem aylfften spricht 
Görg Fenitzer raisig fraidweis Matheus an dem 9 klar 
Görg Hager gflochten petzen Wie samuel gestorben war 


Die par an der zech. 

Gorg Fenitzer gulden wolfron Als aristotimus regirt 
Hans Weber kurtz nachtigal Herr got ich danck dir deiner gab 
Casp. Endres vergulten wolfron Eins tags ein lantzknecht kame 
Gorg Hager . . . . Das fierzehend uns saget klare 

Die gwiner. Veit Keszler das schulklainat, Abram Neer 
den schulkrantz, Caspar Endres den zechkranz. — Am fierten 
suntag nach osteren hat Hector Pültz schul gehalten. 
Th. Griinmair lerchen weis Hört zu das himelreich 
Seb. Früepeis lang regenpogen Als israel zog durch die wüsten 
Asimus Redl weinnacht weis mich! vogl Sirach so klar 
Gorj Neer langen regenpogen. Das ander wais er ich nit... .. 
Casp. Enderla mitagweis gorg hagers Do abraham vor der thür sas 
Görg Hager langen eyslinger Johanes der evangelist 


Die par an der zech. 
Gorg Hager kurz wolfron Kunig alexander gepote 
Die gwiner. Sebalt Früepeis das schulklainat, Caspar En- 
derla den schulkrantz, Gorg Hager den zechkranz. — [69] Am 
pfingstag anno 91 hat Abraham Neer schul gehalten. 


Gorj Neer morgen[w.] 8. v steur Matheus schreibt fürware 

Hans Müler unbenanten fritz zornn Als cristus gen wolt in den dot 
Doms Grilnmeir nachtweis a vst. Nach dem cristus erstanden war 
Asiınus Red frauen thon ketners Lucas in der geschichte 

Veit Koszler langen eyslinger Lucas im andren der geschicht 
Gorg Seutla krönten dülner Nach dem als am pfingstage 

Hans Gomitzer plosen herwart Iulcas im 8 der geschicht 

Görg Hager langen nunenpeken Lulcas beschreibet eben 

Casp. Enderla geangweis sachsen Nach dem petrus gefangen was 
Abram Neer zügweis zorns Nach dem paulus durch gotes geiste 
Hans Weber lang nachtigal Got vatter hat den heiling geiste 


τι 


Die par an der zech. 

Veit Kesler hagelweis hülzinger Es kum ein pot in ein wirtshaus 
Arnolt pflugthon sighart Ein schöne junge witfrau was 
Casp. Endres + thon wolfron Als die 80 thirannen 
Seb. Früepeis stoln plutthon Ein tags loffen uber ein preide heid 

Die gwiner. Thoma Grillnmair das schulklainat, Gorj Neer 
den schulkrantz, Caspar Endres den zechkrantz. — [70] Am 
suntag vor johany hat Görg Seutle schul gehalten. 
Seb. Fruepeis langen mügling Got man lobet dich in der stille zu zion 
Casp. Endres morgen weis s v st. Nun lob mein sel den herren 
Hans Mair gsangweis saxen O herr du pist unser zu flucht 
Abr. Neer gartw. gronlaschmidt Do der hauptman joab abner erstag 
Benedict v. Watt gulden voglgsang Es schreibet der prophete 
Asimus Redl klag weis westel Klar | das 15 numeri 
Hans Amolt zarten frauenlob Am 15 schreibt lucas 

Die gleicher im hauptsingen. 

Früepeis langen sachsen Das alte thestamente 
C. Endres krönten westel Lucas peschribe 
Asimus Redi wilden thon wilden v augefpurg] Das | sechzehend 
Hans Arnolt korweis foltzen Herr neige 


An der zech. 
Hemla leschen feuerweis Ein metzger 888 zu weihenzel 


Die gwiner. Asimus Redl das schulklainat, Caspar En- 
dres den schulkrantz, Hemla den zechkranez. — Am suntag 
an sanct jacobs tag hat Hans Gretschman schul gehalten, vol- 
gen die par. 

Casp. Enderlein lilgen weis h v Herr unser got wie herrlich ist 
Hemla glas weis h vogls Frojlockt ir volcker mit den henden 
[71] V. Keszler paratreyen f.zorns Im sechs und neuntzigsten david 
Doma Grillnmair 1 ferbers hönigweis Gar | kleglich ruft zu gotte 
Hector Pülz lerchenweis Es peschreibt matheus 
Kürsner') goldreiser englweis h vogl Mein kind wildu jemand wol- 
dat erzeigen 
Seb. Früepeis langen marmer Hört wie gott zu abraham sprach 
Hans Arnolt lang eyslinger Johanes schreibt am neunten klar 
Görg Hager renter thon füllsack Als nun sara 


Die gleicher. 
Hemla laidthon herman örtele Gedenck o herr wie es uns get 


I) Dies wort hat später B. v. Watt wieder ausgestrichen und in 
seiner deutlich erkennbaren schrift seinen namen, „Benedict v. Watt“, 


darüber geschrieben, 


12 


Veit Kesler vögl weis h vogls Warum doben die heiden 
Hector Pültz gulden voglgsang In dem zwelfften capifte]l 

Die gwiner. Hemla das schulkleinat, Veit Kesler den schul- 
krantz, Caspar Enderlein den zechkrantz. — Am suntag vor 
partholomey hat Abraham Neher schul gehalten, volgen die par. 
Gorj Neer neuen thon h saxen Als got seinen propheten helia 
Casp. Enderlein nacht w severinus vst. MHöret wie der künig david 
Asimus Redl sües voglgfsang] Als cristus unser herre 
Hager kle w schwarzenpach Herr du erforschest und erk[enest] mich 
Hector Pültz verschiden p. schmids Sanct lucas schreibet klar 
Jacob Feszla lewen weis Was sol ein mensch alhie in seinem leben 
[12] H. Müler glasweis h vogels Lucas schreibet in der geschichte 


Die singer an der zech. 
Gorj Neher plüeeten frauenlob Uns hat peschriben von der sterk 
Endr. Nüding abenteuer weis Es sas ein fisch[er| an der rön 
Jacob Feszla lilgen weis h vogl Nach dem adam und eva werd 
Die gwiner. Hans Müler das schulkleinat, Gorj Neher 
den zechkrantz, Görg Hager den schulkranz. — Am suntag 
vor Mathey hat Wolf Most schul gehalten. 
Seb. Früepeis drinkschu weis gorg hagers Das 41 capitel 
Frem weber lilgen w. hvogels In meiner angst drüfbsal] und schmertz 
Görg Hager uberzart peckmeser Fein | mose uns peschreibt alein 
Gorg Seutle knaben weis p. schmids Künig david spricht klare 
Asimus Redl lang feld weis m vogls Nach | dem und apolonius 
Hector Pültz morgen weis severinus vst Als jacob in dem lande 
Hans Arnolt unpenand fritz zorns Cristus der spricht das himelreich 
Gleicht auf der schul. 
Der frem dailten nachtigal Hort den apostel jacobum 
Görg Seutle gulden voglgsang Nach dem cristus wolt sterben 
Hector Pültz gulden voglgsang In dem 12 capitel 
Gorj Neher frey folz Do |mun joseph gefangen was 
Die par an der zech. 
Hans Arnolt hönweis wolfron Escheles der poete 
Casp. Endres dailten foltz Hört valerius maximus 
[18] 6. Hager kurtz nunenpecken Es schreibet 
Melcher N...‘) lerchen weis bh endree Nach dem und jesus kam ᾿ 
Endr. Nüding hagenplie frauenlob Dion uns klar dut sagen 


Gleicht an der zech ... Die gwiner. Hector Pültz das 
schulklainat, Gorj Neher den schulkrantz, Caspar Enderes den 


ΤῈ Jedenfalls der oben mit „der frem“ bezeichnete singer, leider 
ist nur dieser eine buchstabe geschrieben. 


78 


zechkrantz. -- Am suntag denn 17 octobers hat Doma Griln- 
mair schul gehalten. . 

Jacob Feszla geangweis sachsen Da künig pharao gepot 

Hemla sties vogl Als künig asza starbe 

Asimus Redel nachtweis severinus v st. Machabeorum sagen thut 
Gorj Neer krönten dülner Als israel fürt kriege 

H. Müler parat reyen fritz kettnere Nach dem david zu seiner zeit 
Wolf Most süesen thon h vogls Mein sel lobe mit fleise 


Gleicht im haubt singenn. 
Heml gflochten plumw w most Got sprach zu samuel warlich 
Hans Mülner laidthon herman örtel Als cristus gen jerusalem 
Wolf Most gulden vogelgsang Klar sagt eristus mit name 


Die par an der zech. 


Hans Arnolt pflug thon Uns sagt warhafft die cronica 
Endr. M{!jäding gulden kantzler Ein jüngling war genande 

Die gwiner. Hans Müler das schulkleinat, Abraham Neher 
den schulkrantz, Endres Müding den zechkrantz. — [74] Am 
suntag den 14 novembris hat: Hans Glockler schul gehalten, 
volgen die par. 
Veit Keszler pewerten sachsen Mose achreibet in geneeis 
Endr. Müding langen nachtigal Do isaac alt worden ware 
Gorj Neher engel w hvogl Nach dem jacob von persaba aus zuge 
Hans Arnolt unbekanten nestler v ulm[!] Das 80 capitel 
Hector langen eyslinger Jacob in cansan dem land 
Casp. Endres morgenw severinus v st. Als joseph verkauft ware 
Seb. Früepeis freyen foltsen Do |mun joseph gefangen lag 
Gorg Hager neuen sachsen Als joseph die 2 treum het ausgelegt 
Jacob Feszia langen mayenschein Als der hunger nam uber hand 
Doma Grilnmair dailton nachtigal Als josephs prüder wolten heim 
Abr. Neer starcken nachtigal Nach dem joseph wart here 
As. Redl abgspitzten c v würtzburg Nach dem israel lag dot kranck 


Gleicht im hauptsingen. 
Veit Kesler langen thon hans vogls Cristus der saget 
Gorj Neher osterw. ringsgwand Die | weisheit erhebet mitfreuden gare 
Hans Arnolt neu verkerten m v An|dem 8 peschriben stet 
Casp. Endree hohen wesel O ir cristen freuet euch alsesamen 
Görg Huger gflochten petzen Wie | samuel gestorben war 


Die par an der zech. 
Gorj Neer stiesen regenpogen Eusebius beschribe 
Hans Arnolt gulden sachsen Ein jungfrau hies atalanda 
[15] E. Nüding pflugthon sigharte Ein gut gesel fragt mich der mer 


74 


Hector Pültz grefrey fritz zone Nach dem allexander magnus 

Die gwiner. Hans. Arnolt das schulkleinat, Caspar Endres 
den schulkrantz, Gorj Neer den zechkrantz, Hemla 5 patzen, 
Gorj 4 patzen, Veit Keszler 3 patzen, Aserla 3 patzen. — 
An der zech: Hector Pültz 3"s patzen, Veit Keszler 2 patzen. 
Anno 91 am suntag adi 12 decemer hat Hans Müler schul 
gehalten, volgen die par. 
Seb. Früepeis langen frauenlob Als künig david versamlet im gan- 

zen land 
Veit Keszler gsangweis sachsen Am | sibenden jesu sirach 
Kasp. Enderlein plosen mich! herwart Do nun jacob haimlichen wolt 
Jacob Feszle dagweis frauenlobs Hört matheus beschreibet klar 
Hector Pültz sumer weis heinr. endres Hort david den psalmisten 
Doma Grillnmair neuen sachsen Das neun und zwanzigiste numeri 
Görg Hager kurtz tagweis m vogl Als die apostel al gemein 
Wolf Most sumer weis h e Matheus uns beschribe 
Asimus πὰ] englw m. mf[üler] v ulm Josua an dem 5 dut bekande 
Abr. Neher lilgen weis hans vogl Her got ich sag dir lob und preis 
[76] Die gleich[er] im hauptsingen. 
Früepeis kronten wesel Lukas bekente 
Veit Kesler uberlangen sachsen Das | puch hester zeigt durch 7 capitel 
Hector Pültz gulden vogl gsang Es schreibet der prophete 
Wolf Most gulden vogl gsang Als der philister here 
Abram Neer kronten wesel Cristus ratschlaget 
Die par an der zech. 

Sebalt Früepeis kurtz nunenpeck Im lande 
Görg Hager strengen vogl Im sechs und sibenzigsten jare 
Casp. Endres . . . . Ein pös weib het ein junger man 
Hector Pülz kurzen mügling Paulus orosius 

Die gwiner. Hemla das schulkleinat, Veit Keszler den 
schulkrantz, Hector Pültz den zechkrantz, Sebalt Früepeis 
4 patzen, Wolf Most 3 patzen, Hector Bültz 3 batzen, Gorg 
Hager 2'/a batzen, Caspar Enderlein 2 batzen. — [77] Im’) 
1591 jar sindt die singer in der geselschafft wie hernach folgtt: 
1. Hans Glöckler 2. Hans Lederer 3. Wolff Mostt 4. Veytt 
Kehsler 5. Seboltt Fridpeys 6. Jorg Hager 7. Caspar Enderes 
8. Damas Grylmayr 9. Hector Pylz 10. Hans Sax 11. Abera- 
hanı Neher 12. Hans Mülner ?) 13. Asamus Redla 14. Hans 


1) Rundschrift. 2) Dahinter die notiz: „12 ‚4 schuldig“. 


75 


Krechsman 15. Enderes Nüeding 16. Hans Arnoltt 17. Gory 
Neher 18. Crystof Hayla 19. Hans Weber. 

[1592.] Anno 1592 am christag hat Hector Pültz schul 
gehalten, volgen die par. 
Hector Pültz den anfang 
Hemla den englischen grus 
Grilnmair sües hönig weis 1 ferbers Maria die vil reine 
Asimus Redi klagweis wesels Klar matheus am ersten schrib 
Gorg Hager abgschiden schweinfelder Lucas nach leng anfinge 
Casp. Enders most plumweis Ir] cristen freuet euch in got 
Wolf Most verschiden p schmid Höret wie matheus 
Veit Keszler laid thon nachtigal Matheus spricht 
Hans Müler sües vogl Lucas beschreibet klare 
(78) 7. Feszia klinget sachsen Heut ist oristus der welt heiland geboren 

Die gleicher im hauptsingen. 
Asimus Redi gflochten petsen Do | manasze gefangen war 
Gorg Hager fögl w h vogel Jo’hanes uns beweiset 
Die par an der zech. 

Veit Kal . . . Eins mals ein pauer sas beim wein 
Görg Hager kurtz regenbogen Das 14 capitel klare 
Casp. Endres dail thon foltzen Hört valerius maximus 
Wolf Most folzen feielweis Ein cardinal 
E. Nüding hagen plüe frauenlob Nach dem als jesus ginge 

Die gwiner am cristag. Wolf Most den parchet, Jacob 
Feszla das schulklainat, Hans Müler den schulkrantz, Veit 
Keszler die pest schalen, Görg Hager die ander schalen. — Am 
suntag zu mit fasten hat Asimus Redl schul gehalten. 
Veit Kesler neuen sachsen Als cristus nahe gen jerusalem 
Hans Weber gartweis gronla schmids Im 5 puch so spricht mose 
Wenedic v. Wat plosen thon m herwart Do | künig nebucatneszar 
Wolf Most engelw m müler Matheus am 11 klare 
Casp. Enderlein mitag w hagers Do | abraham vor der thür sas 
[9] G. Hager zugweis fritz zorns Johanes am 6 capitel 
Hector Pülte knaben weis Künig david spricht klare 

Die par an der zech. Veit Keller .... Die gwinner. 
Benedie v Wat das schulkleinat, Wolf Most den schulkrantz, 
Veit Keszler den zechkrantz. — Am ostertag anno 1592 hat 
Hans Glöckler schul gehalten, volgen die par. 
Asimus Redl abgschiden nunenpeken Als abrahame 
Wolf Most aschlagweis caspar wirte Der stesen prot am ersten tage 
Hector Pültz schneweis m. müler vulm Als jesus gen wolt in den dot 


76 


Casp. Enderlein abgschiden schweinfelder Wie | der sabbat verschine 
Görg Hager krönten raphael düllner Nach dem erstanden ware 
Abr. Neher paratreyen ketners Nach dem erstanden war cristus 
Jacob Fessla schrotweis Nachdem cristus erstanden war 

Hans Weber laidthon nachtigal Ad romanos 


Die gleicher im hauptsingen. 
Wolf Most 'vogel weis hans vogels Klar | saget uns mit name 
[80] H. Pültz gulden voglgsang Es schreibet der prophete 
Casp. Enderlein krönten westel Lucas beschribe 
Gorg Hager gflochten petzen Wie | samuel gestorben war 


Die par an der zech. 

Casp. Enderlein vergulten wolfron Eins tags ein lantzknecht kame 
Jacob Feszla hönweis wolfron Etlich geseleh gute 
Frem Siber radweis lieben von gengen In einem dorf ein peurin sas 

Die gwiner. Gorg Hager den david oder schulkleinat, 
Hektor Pültz den schulkrantz, Caspar Enderlein den zechkrantz. 
— Am pfingstfest anno 92 hat Doma Grilnmair schul ge- 
halten, volgen die par. 
Stofel Heinle unbenandten fritz zorns Die verklerung jesu cristi 
Asimus Redle gastrafit zinweis gorg criston ') Johanes uns beschribe 
Hans Müler gsangweis sachsen Das | erst der apostel geschicht 
Th. Grilnmair zügweis zorns Nach dem cristus war auff gefaren 
Casp. Endree neuen sachsen Lucas schreibt in der apostel geschicht 
Abr. Neber verschiden p. schmid Hört wie an dem pfingstag 
Görg Hager süesen vogl Im zwölfften der geschichte 
Veit Keszler plüeweis m lorfenitzen Hört wie nach dem panlus 

durch wandert hete 

Jacob Feszle bewerten sachsen Drey and strafet der heilig geist 
Hans Weber münchs corweis Hört wie im driten der geschicht 


[81] Gleicht im haupt singen. 

Casp. Endres gulden vogelgsang Als der philister heere 

Abr. Neher raisig freudw. g.schedners Nachdem in sünden manigfalt 

Veit Keszler leidthon hermon Örtels Matheus an dem aylfften spricht 
Die par an der zech. 

Görg Hager kurtzen nunenpecken Es schreibet 

Casp. Endres grundw. frauenlobs Hört 1 reicher jüngling zu jesu drate 
Gleicht an der zech. 


Hager reuter thon kuntz fulleack Justinum lie 
C. Endres radw lieben v gengen Hanno ein fürst zu carthago 


1) Georg Christian. 


77 


Die gwiner. Hans Weber das schulklainat, Abraham 
Neher den schulkrantz, Veit Keszler das. zin im hauptsingen, 
Görg Hager den zechkrantz. — Am suntag den 11 juni hat 
Hans Weber schul gehalten, volgen die par. 

Sebald Früepeis langen hopfgarten Mose spricht in dem 5 buch 
Casp. Endres laidthon nachtigal Uns klar bericht 

Hans Arnold zarten frauenlob Am 15 spricht lucas 

Hans Mülner lilgen w. hv In meiner angst drübsal und schmertz 
Doms Grillnmair hönigweis 1. ferbers Gar kleglich rufft zu gote 
Görg Hager klag weis weinmans brosis‘) Jerusalem gesündigt hat 
Hector Bültze sumerweis beinrich e Hört david den psalmisten 
Wolf Most stiesen thon hans vogel Mein sele lob mit fleise 
Görg Venitzer laidthon frauenlob Paulus in got 

[82] A. Redie feldweis mich! vogl Nach dem und apolonius 

Abr. Neber süesen hönig w 1 f Johannes schreibet klare 


Die gleicher. 

Görg Venitzer gulden voglgsang Ir oristen hört den titel 
As. Redle raisig frendw. g. schedners Das | erst buch samuelis klar 
Abr. Neher kronten wesel Lucas schreibt klar 

Die gwiner auf der schul. Hector Bültz drey batzen un- 
gleicht, Abram Neher das schulkleinat, Redle den schulkrantz. 
— Die par an der zech. 
Wolf Most frösch weis frauenlob Jesus sirach hat uns erklert 


Görg Venitzer gulden wolfron Als aristotimus regiert 
Casp. Enderla roten zwinger Als regnerus gewan in reusen lande 


Gleicht an der zech. 
Casp. Endres mitag weis görg hagers Do abraham vor der thür 888 
Görg Venitzer . . . In asia ein künig was 
Wolf Most verschiden paulus schmids Am tag der stlesen brot 


Die gwiner an der zech. Caspar Eindres den zechkranz, 
Jörg Venitzer die ander gab. — Am suntag adi 10 [9?] juli 
hat Görg Hager schul gehalten, volgen die par. 


Sebalt Früepeis sachsen geang weis Man | findet küner weiber drey 
Hans Arnolt sumer weis h endres In dem 12 beschribe 

Hans Mülner süies hönig weis lferbere Lucas schreibet on mitell 
[88] V. Keszler gartw. gronlaschmids Das letzt in der anderen eronica 
Benedic v Wat abgschiden schweinfelder Das ander buch uns saget 
C. Endres plosen th. m. herwartt Do | nun jacob gar haimelichen woldo 
Jacob Feszla dagweis frauenlobs Hört matheus beschreibet klar 


1) Ambrosius Weinmann. 


78 


Die par an der zech. 
Doma Grillnmair hagenblüe frauenlobs Hamilcar ein hauptmane 
Sebald Früepeis gulden regenbogen Fs hat ein vater einen sun 
Hans Arnolt kurtzen regenbogen Alfonsum den künig det fragen 
Die gleicher an der zech. 

Grillnmair rorweis pfaltzen Hört wunder dat 
Hans Arnolt langen muscatplüe Ein baurenknecht 

Die gwiner. Jacob Feszla das schulkleinat, Benedic v. Wat 
den schulkrantz, Hans Arnold den zechkrantz, Grillnmair der 
zechleuchter. — Am suntag den 16 juli‘) hat Hans Glökle: 
schul gehalten, volgen die par. 
Benedie v. Wat plumw wolf most Got | sprach zu samuel warlict 
Sebalt Früepeis lang regenpogen Als israel zog durch die wüester 
Frem Singer sties hönig weis | ferbers Gar| kleglich ruf zu gote 
Görg Hager verwirten h vogl Salomo spricht im driten klar 
Hemla freud weis hans v maintz Jesus sirach der weise mon 
Fenitzer abgschiden nunenpeken Lucas schreibt klare 
Hans Arnolt mitag weis ghagers Hie | melt der küniglich prophet 
[84] Die gleicher. 
Sebalt uberlangen th. h. sachsen Do |abraham war alt und wo 

betaget 
Görg Hager lang laist w ghagers Herr ich trau auf dich nit las mich 
Hemla gulden voglgsang Nach dem cristus wolt sterben 
Die par an der zech. 

Hans Amolt schillers hofdon Ein abt wont in dem baier land 

Die gwiner. Sebalt Früepeis das schulkleinat, Görg Hageı 
den schulkrantz, Hans Arnolt den zechkranz. — Am suntag 
adi 13 augusti hat Hans Arnolt schul gehalten, volgen die par 


Veit Keszler suchsen neuen thon Als vor künig achas fioh elias 
Wenedic v Wat reben wein h vogls Nuch dem predigt paulus 
Görg Hager dagweis frauenlob In der ersten epistel do 

Hans Müler krönten dülner Als pharao im lande 

Jacob Feszla abgschiden nunpeken Mose zeigt ane 

Stofel Heinle hoch gart weis Do der hauptman joab abner erstacl 
Asimus Redl kelberw. hheiden Als auff dem perg sinai war bey go 


Die par an der zech. 
Doma Grillnmair plutdohn stoln Eins tags lofen uber ein preite heider 


1) ausgestrichen und jedenfalls irrtümlich später mit schwarze 
tinte durch „augusti ersetzt, denn das protocoll über die august-sing 
schule (am 18.) folgt unmittelbar darauf. 


79 


Görg Hager kurtz regenpogen Das 14 capitel kl 
Abr. Neher hön weis wolfron Als in krieg wolt 
[85] 8. Früebeis kurtz thon hans vogl Höret wie 
Casp. Enderes vergolten wolfron Eins tags ein I: 
Hensa Hager kurtz dagweis nachtigel Lobet der 
Wenedik (Früepeis)‘) kurtzen nunenbeken Im lar 
Gleicht an der zech. 
Hemla xkelberw. h. heiden Aus nortwegen haidir 
Seb. Früepeis sangs heinr. enders hirschenweis Zum 
Die gwiner. Veit Keszler das schulklı 
v Wat den schulkrantz, Hemla den zechkrani 
schalen. — Am suniag den 8 october hat Ve 
gehalten, volgen die par. 
Seb. Früepeis schuhweis görg hagers Das ein un 
Asimus Redl erwelten th. mathes schneider In je 
Benedic von Wat kleweis schwartzenbach Wie ἐ 
Jacob Feszle lang wolfron Wer die schrifft lerer 
Hans Arnolt verhöchten gulden grüeser Sirach am 
Görg Hager schrotw. m.schroten Vil sorg auf reic 
Hector Püeltz dailten nachtigel Das virzehend j 
Abr. Neher lilgen weis Herr got ich sach dir Iı 
[86] G@leicht im hauptsingen. 
Jacob Feszla langen meyenschein Matheus der e 
Görg Hager korweis foltzen Mit wirden 
Hector Pültz langen eyslinger Jacob in cana[a]n 
Aberh. Neher krönten wesel Cristus ratschlaget 
Die bar an der zech. 
Wenedik von Wat sües regenbogen Eusebius bei 
Casp. Endres kurtzen nunenbeken An zeigen 
Hector Bültz kurtzen mügling Paulus orosius 
Gleicht an der zech. 
Hector Pülz verschiden p. schmid Lukas beschre 
Casp. Endres mitag weis hagers Do | abraham v 
Im novemer hat Doma Grillnmair schul g 
sind nit auf zeichnet, die weil es amı end des 
decemer hat Endres Nüding schul gehalten da 
nisch zugangen. 
[1593.] Am cristag anno 1593 hat οὶ: 
gehalten, hienach volgen die par. 


1) Soll heißen „v. Watt, 


80 


Hector Pültz verschiden p. schmids Das ein und vierzigist 
Stofel Hainle abgschiden nunenpeken Ausgesand ware 
Asimus Redia kinderweis Lucas im ersten seine 
Doma Grillnmair reben weis hans vogls Matheus schreibet klar 
Gorj Neher schrank w. hans foltzen Lucas facht in dem andren an 
[81] H. Müler kmnaben weis p. schmids Lucas beschreibet feine 
Jacob Feszla engelw. h. vogls Lucas in dem andren beschreibet klare 
Casp. Endres süesen thon hans vogls Im andren auserkoren 
Wolf Most morgenw sev. kriegsauer v st Als hin die weisen waren 
Abr. Neher krönten düllner Lucas im andern sprichte 
Hans Weber hat drey thön gesungen, wirt kein anfang 
gemelt, was sol ich dan schreiben?) — Nun volgen die par 
ann der zech. 
Hans Schlenker kurtzen regenbogen Hört zwo wunder getreuer thate 
Casp. Endres kurtzen nachtigal Ein schöne ler ἀπὲ geben 
Dragkorb [1] ) Feszia kurtzen regenbogen Sabelicus beschreibt mit 
rechten 
Wolf Most froschweis Jesus sirach hat uns erklert 
Lienh. Reuter allment des stolln Procenislaus war genand 
Endr. Nüding bagenblie frauenlobs Hört uns beschreibet clare 
Die gwiner baide auf der schul und an der zech. Thoma 
Grillnmair das schulkleinat, Hans Müler den schulkrantz, Cas- 
par Endres den pesten leuchter, Hans Weber den andern 
leuchter, Jacob Feszla den zechkrantz, Wolf Most die frey 
gab an der zech. — Anno 1593 am suntag oculi haben wir 
ein gabsingen gehalten, wer dar in gesungen hat und was ein 
jeder gewunen hat, ist in einem sundern zetel aufgezeichnet. — 
[88] Am suntag judiea hat Thoma Zicher schul gehalten. 
Nun volgen die par. 
Seb. Früebeis langen hopfengarten Höret wie david hie auf erd 
Thoma Grillnmair θα hönigweis 1. f. Gar kleglich ruflt zu gote 
Hans Hofmen gsangweis hans sachsen Ὁ herr du pist unser zuflucht 
Jacob Feszla tagweis frauenlob Hört matheus beschreibet klar 
Wolf Most kupfer thon frauenlobs Nach dem david im kriege 
From singer gfangen vogl Das heilig evangelion 
Abr. Neher pliew. m.lorentzen Als künig david grose angst und not 
Casp. Endres dagweis frauenlobs Als künig saul ein lange zeit 


1) Diese notiz ist mit schwarzer tinte über den mit roter tinte ge- 
schriebenen vermerk „die par an der zech“ darüber gesetzt; der schreiber 
des protocolles (Glöckler) hat sich wohl erst auf reclamation des singers 
zu seinem stoßseufzer verstanden? 2) Wohl ein schlechter witz für 


Jacob. 


81 


@. Neher krönten düllner Als israel fürt kriege 
Hector Pültz morgen weis severinus vs Als jacob in dem lande 
Stofel Hainla freudweis hans v. maintz [ Johanes der evangelist 
Hans Müler parat reuen fritz kettnera Nach dem david zu seiner zeit 
Die gleicher im haupt singen. 
Seb. Früebeis uberlangen vogl Gotloser kunig drey 
Hans Hofman uberlang c petzen Machabeorum das drit buch 
Wolf Most vögl weis hans vogls Klar saget uns mit name 
Abram Neher krönten wesel Lucas beschribe 
Hector Pültz gulden voglguangs Es schreibet der prophete 
[89] Stofel Schneiderla gulden six beckmeser Fein |mose uns be- 
schreibt alein 
Die par an der zech. 

Wolf Most sumer weis heinr. endere Matheus uns beschribe 
Hector Pültz greferey fritz zorns Hört wie allexander magnus 
Endr. Nüding gulden kantzler Ein jüngling war genande 

Die gwiner im hauptsingen und an der zech. Stofel Hainla 
das schulklainat, Sebalt Früebeis den schulkrantz, Hector Pültz 
den leuchter, Wolf Most die 5 batzen, Hector Pültz den zech- 
krantz, Wolf Most die kerbürsten. — Am ostertag anno 1593 
hatt Görg Venitzer schul gehalten, volgen die par. 
Th. Grilnmair verschrenckten petzen Nach dem simson gefangen war 
Hans Hofman kurzen tag w m. vogl Am ersten tag der süesen brot 
Thoma Zicher krönten düllner Als jesus der herr reine 
Görg Hager gart weis gronlaschmids Lucas am drey und zwanzigsten 
Veit Keszler süiesen vogel Als nun die sabattage [oaput 
David Düring nachtweis severinus v st An der sabater einem da 
Wolf Most schranck weis foltzen Am vier und zwanzigisten klar 
Hans Glöckler blosen th. m. herwart Paulus schreibt ad corinthios 
[90] Die par an der zech. 
Veit Kessler kurtz nachtigel Als künig david sein eh brach 
Görg Hager kurtz tagweis nachtigal Lobet den herren freye 

Die gleicher an der zech. 

Veit Kesler lilgenw hans vogls Am 9 schreibet matheus 
Görg Hager reuter thon kunz fülleacke Justinum lis 

Die gwiner in beden. Wulf Most das schulklainat, Hans 
Hofman den schulkrantz, Veit Keszler den zechkrantz. — Am 
4 suntag nach osteren hat Gregory Neher schul gehalten, vol- 
gen die par. 
Seb. Früepeis sumerweis h enders David saget fürware 
Jacob Wind lerchen weis Her got erhör mein pit 

Meistersinger. 6 


82 


Wenedic v. Wat hofdon marners Matheus hat beschriben 
Jacob Feszla abgschiden nunenbeken Mose zaigt ane 
Asimus Redi weinnacht weis m vogl Sirach so klar 
Stofel Heinie gulden nunenbeken Fein ! mose uns beschreibt alein 
Abr. Neher kelberw h heiden Nach dem gideon uberwunden het 
Die gwiner auff dieser schul. Abraham Neher das schul- 
kleinat, Jacob Feszla den schulkrantz, Most Wolf den zech- 
krantz. — [91] Anno 98 am pfingstag hat Doma Zicher schul 
gehalten, volgen die par. 
Stofel Heinle laidthonn nachtigal Hört numeri 
Wolf Most geangweis sachsen In | dem sechzehenden caput 
Doms Grilnmeir zugweis f. zorns Nach dem cristus erstanden ware 
Abr. Neher suesen h vogls Als cristus war gefaren 
Hans Hoffman langen sachsen Lucas beschreibet klare 
David Dirnig krön düllner Nach dem als am pfingstage 
Veit Keszler starcken nachtigal Im driten der geschichte 
Asimus Redi laidthon nachtigal Es spricht lucas 
Greg. Neher allment des stoln Nach dem zu anthiochia 
Jacob Fesslein verschiden thon p. ». Hört wie der heilig geist[e] 
Die gwiner auff diser schul. Wolff Most das schulkleinat, 
Veit Keszler den schulkrantz. — ... den zechkrantz. — Am 
suntag adj 1 julj hat Wolff Most sein versaumbte schul gehalten. 
Seb. Früebeis straffweis foltzen Exechiel schreit waffen 
Doma Grilnmair lerchenweis h endres Hört zu das himelreich 
Gorg Hager in seiner neuen korweis Alsnun jacob gen sichem kam 
Schwartz schiffer weis drülers klerlich man liste 
Casp. Enderlein nachtweis severinus vst. Höret wie der künig david 
Stoffel Hainla gestrafft zinweis Wol an dem sechzehenden 
Die gwiner. Sebalt Früebeis das schulkleinat, Görg Hager 
den schulkrantz. — Am suntag adi 29 july hat Caspar Endres 
schul gehalten, volgen die par. 
Veit Keszler neuen sachsen Als vor künig achas floh elias 
Gorj Neher lang hopfengarten Judit sang got das lobgesang 
Hemla verwirten thon h vogl Mein seln den herren lob und ehr 
Wenedik von Wat reben weis h vogl Nach dem predigt paulus 
Jacob Wind abgespitzt würtzburger Das 8 im buch der weisheit klar 
Die gwiner. Veit Keszler das schulkleinat, Abraham 
Neher den krantz. — Die singer an der zech. 
Dachdeker‘) kurz mügling Sabelicns gar frey 
Gorj Neher daildon folzen|?] Quarti regem das 2 seit 


1) Von Benediet von Wat darüber geschrieben „Wolf Bautner«. 


88 


G@leicher. 
Dachdecker Wolf [Bautner] rorweis Demetrius 
Gorj gartweis Als der künig von babel sendet her 


Am suntag adi 26 augusty hat Stofel Heinle schul gehalten. 
Jacob Wind laidthon nachtigal Künig david 
Wenedik von Wat plos mich! herwart Do | künig nebucatneezar 
Gory Hager sein verwirte osterweis Sanct paulus uns beschreibet 
[98] H. Arnolt mitag weis görg hagers Lucas schreibet am 12 sein 
Asimus Redia nachtweis severinus v. st. Machabeorum sagen thut 
Hans Hofman gulden sachsen Höret das drite psalmen lid 

Die singer an der zech. 

Hans Glöckler reuter thon kunz füleack Als ein wallfart 
Wolf Bautner kurs mügling Sabelicus gar freyle) 
Jodocts Spatz buchners feurweis Hört titus livius der thut uns sagen 
Casp. Findres kurz nunenheok an zeigen 
Hector Pültz senften nachtigal Als her tristrand die kungin zart 


Doma Zischer .... Die gleicher an der zech. 


Jobst Spatz verschrenkten petzen Matheus der evangelist 
Casp. Enderlein dret fridweis baldes fridl Zu ingolstat im bayerlande 
Die gwiner .... Am suntag adj 23 septemer hat Wolf 
Most schul gehalten. 
David Düring emglweis hans vogls Johanes schreibet im 6 capitel 
Seb. Früepeis schlagw. caspar wirt Nach | dem saulus noch schnau- 
ben ware 
Jacob Wind glasweis h vogl Lucas schreibet in der geschichte 
[94] St. Bainle mayen blumw schwartzen[bach] Wie der lew hie 
Görg Hager leschen geangweis Drey helde kunig david het 
Asimus Redl zarten frauenlob Hört ir faisten küe die ir zeit 
Hector Pültz reiterthon fülleack Kunig david 
Has hagers mitag weis Do abraham vor der thür sas 
Die singer an der zech. 
Wenedik von Wat zirckel thon leschen Constantinus der kaieser 
Endr. Nüding hagenplüe frauenlob Dion uns klar dut sagen 
Die gwiner. Hector Pülz schulklainst, David Diring 
schulkrantz, Wenedick den zechkranz, Stofl Hainla die schallen. 
— Am suntag adj 28 october hat Hector Pültz schul gehal- 
ten, volgen die par. N 
Seb. Früepeis langen regenpogen Got man lobet dich in der stile 
(zu zwein) 
Hans Hofman vögl wein Am | fünfften uns berichte 
6 * 


84 


Wenedic von Wat glasweis hans vogl Jeremias spricht am sibenden 
David Düring abgschiden schweinfelder Do | necho herauf zuge 
Frem .... kelberw. h.haiden Hört es begab sich als jesus nach dem 
St. Hainla engelw. h. vogl Als künig saul sich hat von got gewendet 
Gorj Neher reben w Ste auff du menschen kind 
Die par an der zech. 

Gorj Neher plüwent frauenlob Uns hat beschriben von der sterk 
[95] St. Hainla kurtzen mugling Sabelious gar frey 

Die gwiner. Wenedeck von Wat das schulkleinat, Sebalt 
Früepeis den schulkrantz, Stofel Hainla den zechkrantz, Gorj 
Neher das schele. — Am suntag adj 25 novemer hat Sebalt 
Frypeis schul gehalten. 
Jacob Feszla lang regenbogn Wol dem menschen der wandelt nichte 
Stofel Heinla glas w. h. vogle Hie | zeig(e)t uns david clerlich ane 
Hans Sachs lilgenw. h. vogl In meiner angst trübsal und [schmerts] 
Hans Amolt mitag w. gorg hagers Hie | melt der küniglich prophet 
Hans Wideman gfangn vogl Nach dir mein got verlanget mich 
Jacob Wind langn regnbogn David der kuniglich prophete 
Dama Grillnmair neu sachs Als kunig david och vor saulus neid 
Wolf pautner glasw. h. vogl Frolockt ir volcker mit denn henden 
Hans Müler plüew. m. lorenzen Als kunig david grose angst und not 
Has geungweis sachsen Ὁ | ber du bist unser zuflucht 
(David During morgen weis severinus v st.)!) 
Wolf Most süiesen vogl Mein sel lobe mit fleise 
Görg Hager kleweis schwarzenbachs Her du erforscht und kenest mich 
Casp. Endree knaben weis p schmids Ir himel lobt den heren 

Die gleicher. 

Jacob Fesla raysig freudw. g.schedners Am | vir und zwanzigisten fein 
Wolf Most vogl weis hans vogl Clar | saget uns mit name 
Görg Hager langen walter Mose saaz unter dem volck zu gericht 

Die gwiner. Hans Mülner das schulklainat, Görg Hager 
den schulkrantz, Hans Arnolt die geltgab, Dama Grillnmair 
den zechkranz. — An der zech. 
Dama kurts regenbogn Hört 2 wunder getreue thate 
Endr. Nüding hagn bite fraulob Nach dem jesus aus ginge 

(96% Ieor; 97 fi. in größerem format, beigeheftet.] 

[97] [1594.] Anno 1594 am cristag hat....... schul 
gehalten, volgen die par. 
Wenedik v W englw h vogls David uns alln der kuniglich prophete 


1) ausgestrichen. 


85 


Gorj Neher nachtweis s v steur Im sechsten monat war gesand 
Doma Grillnmair abgschiden schweinfelder Lucas beschreibet klare 
Hector Pültz verwirten h vogl Hört die gepurt jesu christi 
Abr. Neher osterweis ringsgwand Luloas am 2 dut also anfangen 
Görg Hager sein helden weis Von got dem herren klare 
C. Enderlein in 8 thönen In dem andren mit namen 
Hans Hofman süies h vogl Im andren auserkoren 
Veit Kezsler morgen w s v steur Als hin die weisen waren 
Stoß Heinla in 8 thönen Hört lucas im andren capitel 
David Düring sachsen gsangw. Merket zum pschlus ein psalmen hoch 

Die gwiner. Abraham Neher das schulkleinat, Gorj Neher 
den schulkrantz. An der zech gwiner. Caspar Enderla 3 patzen, 
Wenedik 10 kr, Veit Keszler 10 kr, David Düring 2 bazen, 
Keszler zechkrantz, L Reuter 2. gab, C. Endres 3. gab. — Am 
suntag oculj hat Hans Gretschman schul gehalten. 
Seb. Friepeis gulden saxen Nach dem und joschim alt war 
Wolf Most sumer weis b. endres Matheus uns beschribe 
[98] Θ. Hager in seim thon Jerusalem gestindigt hat 
Casp. Enderes klagweis wesels Klar | das 15 numeri 
David Düring morgenweis s v st. Denn heren lob mein sele 
Hans Arnolt korweis münchs Uns sagt das virte künig buch 
Jacob Wind lang hopfgart Höret wie in exodj klar 
Wenedik von Wat lilgen w h vogls Als david frum erwelt ..... 
Gorj Neber gart weis Als der kunig von babel sendet her 

Die gleicher im hauptsingen. 
Wolf Most langen meyenschein Als der hunger nam uberhand 
Görg Hager korweis beokmesers Do | batseba an iren sun 
Hans Arnolt raisig freud weis Das | erst buch samuelis klar 
Die par an der zech. 

Gorj Neher kurtz mügling Zu franckfurt het ein [kram] 
Hemla kurtz mügling Sabelious gar frey 
Görg Fenitter kurtz h vogl Es schreibet felix hemerlein 
D Grillnmair grundw fraulob Höret ein schwanck ist geschehen 
Wolf Pantner kurtz nunenbeken We deme [vor jaren 
Wenedick v Wat gulden regenbogen Thamerlanes ein thiran war 

Die gwiner. Görg Hager das schulkleinat, Wolf Most 
den schulkrantz, Hemla den zechkrantz, Grillnmair das ander. 
— [99] Am ostertag anno 94 hat Sebalt Friepeis schul ge- 
halten, volgen die par. 
Benedik [1] Früepeis unbenant f zorns Höret ein figur also klar 
Hans Müler reben w h vogl Am ersten tage nun 


86 


Asimus Redl dagweis frauenlob Als christus hat volend nach wal 
Benedik v W (verholen £.zorn)') Als christus an den ölberg ging 
Hector Pilz verschrenkten beten Als jesus gen wolt in den dot 
Julius Has plü weis m lorenzen Nach dem christus hing an den 
crütz elend 

Veit Kesler osterweis ringsg[wand] Marcus am 16 dut anfangen 
Görg Fenizer unbenand f sorn Nach dem christus erstund vom dot 
Jacob Wind laidthon nachtigal Und schreibt lucas 
Görg Hager gfangen h vogel Als jesus war erstanden da 
Jacob Feszla engel weis Seit ir mit cristo aufferstanden eben 

Die gwiner. G@örg Fenizer das schulkleinat, Veit Keszler 
den schulkrantz. Die par an der zech. 
Benedik v W spigl thon frauenlob Als man nach cristi gepurt zelt 
Asimus Redil kurtz nachtigal Als man zelt nach cristj geburt 
Görg Hager verguld wolfron [ Ein baurenknechte 

Die gleicher. 

[100] Görg Hager hoch gart weis Höret wie in den 6 psalmen sein 
Asimus Redi glas weis Von | alexandro magno saget 

Den zechkrantz hat Gorg Hager gwunen. — Am 4 sun- 
tag nach ostern hat Abraham Neher schul gehalten. 
Benedik von Wat dailten nachtigal Nah dem hat kunig salomon 
Gorg Eger . . . . . Zun ephesern am driten klar 
Schuster frischen thon hans vogl Jeen sierach schreibet vürwar 
Wolf Pautner reben w hans vogl Nach dem predigt paulus 
Asimus Redl nacht w s v steur Machabeorum sagen dut 
Hans Müler lilgen weis hans vogl Her got ich aag dir lob und preis 

Die par an der zech. 

Jobst Spatz freud weis hans von mainz Jesu sierach der weise man 
Wolf Pautner rat peter zwinger Als regnerus gewan in reisen lande 
Wenedick v Wat kurtz mügling Ein richter auff ein zeit 
Dama Grillnmair kurtz mügling Paulus orosius 

Die gwiner auf diser schul. Asimus Redi das schulkleinat, 
Gorg Hager den schulkranz, Wenedik v Wat den zechkrantz. 
— Anno 1594 am pfingstag hat Hans Sachs schul gehalten, 
volgen die par. 
Gorj Neher morgenw. 8 v steur Matheus schreibt für ware 
Wolf Pautner gestraff zinweis Johanes uns beschribe 
[101] B. Pülz nachtweis s vsteir Nah dem cristus erstanden war 
Abr. Neber engel w mülers von ulm In der geschicht an dem an- 

dren mit namen 


1) Von Benediet von Watt selber zugeschrieben. 


87 


Hans Hofman unbenandten frizzon Als an dem heiligen pfingstag 

Hans Müler langen nachtigal Nah dem die jünger allesander 

Görg Hager glas weis h vogl Lucas schreibet ın der geschichte 

Benedik v Wat dailten nachtigal Ein jeder merck zu dem beschlus 

Die gleicher im hauptsingen. 

Gorj Neher osterw. ringegwand Die | weisheit ist ser libplich gare... 

Wolf Pautner unbekant nestler von ulm[!] Als jesus gotes sune 
Die gwiner auff diser schul. Hector Pülz das schul- 

kleinst, Hans Müler den schulkranz, Wolf Pautner die drit 

gab, Hemla den zechkranz. — Die nehst schul nach pfingsten 

hat wider der Sahs gehalten, volgen die par. 

Sebalt Früepeis langen sahsen Das alte testamente 

Dama Grillmair reben weis hans vogl Ste auf du menschen kind 

Wolf Pautner abgschiden schweinfelder Das | ander buch uns saget 

Schustergsel lerchen weis h endres Herr got erhör mein stim 

Asimus Redi frauenthon ketner Abia künig ware 

Hemla starcken thon nahtigal Nah dem joseph war here 


Die par an der zech. 
Gorj Neher rad weis liben v gengen Hano ein fürst zu cartago 
Heotor Pülz morgen . .. . .. τ. 
[102] J. Feslein kurtz regenbogen Sabelicus beschreibt mit rehten 
Hemla klagweis lohnere Als durch künig alexandrum 
Die gleicher. 

Gorj Neher reuter thon kunz füllsack Künig david 
Jacob Fesrla kurtz nunenbeken An zeigen 

Die gwiner auf diser echul. Abraham Neher das schul- 
klainat, Asimus Redl den schulkranz, Gorj Neher den zeh- 
kranz. — Am suntag vor sant ja[co]bstag hat Benedick von 
der Wat schul gehalten, volgen die par. 
Gorj Neher lilgen weis hans vogl Im neunden schreibet matens 
Görg Hager glas weis hans vogl Matheus rein..... 
Veit Keszler glas weis hat 3 thon Jeremias spricht am sibenden 
Jacob Feszla dagweis frauenlobs Hört matheus beschreibet klar 
Der plind lerchen weis h endree Nach dem als jesus kam 
Wolf Pautner starcken thon nachtigals Als auff sinaj ware 
Asimus Redl hagers neuen korweis Als nun jacob gen sichem kam 
Hans Glöckler neuen sachsen Hort das zwanzigiste capitel klar 

Die gwiner. Wolf Pautner das schulkleinat, Veit Kesler 
den schulkrantz — [103] Am suntag den 18 augustj hat 
Hans Müler schul gehalten, volgen die par. 


88 


Seb. Früepeis langen frauenlob Als künig david versamlet im gan- 
zen land 
Jacob Feszla schnew. m müler vulm Herr got ich preis dich alle stund 
Veit Keszler langen mügling Nach dem als antiochus zu jerusalem 
Abrah. Neher freudweis hans v m Jesu sierach der weise man 
Die par an der zech. 
Jacob FeszIa süesen harder Zehen lehr die hat uns fürgeben 
Wolf Pautner möüglings hofdon Es verdingt sich ein baurenknecht 
Endr. Nüding rorweis pfalzen Bocatius 
Die gwiner auf diser schul. Veit Keszler das schul klai- 
nat, Abraham Neher den schulkrantz, Wolf Pautner den zech- 
kranz. — Am suntag den 15 september hat Wolf Pautner 
schul gehalten, volgen die par. 
Seb. Fruepeis geangweis sahsen Man | findet küner weiber drey 
Casp. Enderlein neuen sachsen Als eliseus der sunanitin 
Hector Pültz morgen weis severin v st. Als jacob in dem lande 
Görg Hager reuter thon fülsack Als nun sara 
Hans Heinrich lilgen w. hvogl In meiner angst trübsal und schmertz 
Gorg Morgenstern schwartz ungelert Man list im driten genesis 
[104] St. Heinla freudweis hans von maintz sunst rosengart Johanes 
der evangelist 
Gorj Neher abgschiden schweinfelder Do | künig achab schluge 
Abr. Neher kelber w. hans haiden Nach dem gideon uberwunden het 
Die gleicher im hauptsingen. 
Seb. Fruepeis neu verkert michl vogel [ἠδ] das 6 lucas klar 
Heotor Pülz raisig freud w. g. schechners Das | sibenzehend capitel 
Görg Morgenstern freyen folzen Do | nun joseph gefangen lag 
Greg. Neher lang feld w michl vogl Do |der hauptmann in siria 
Volgen die par an der zech. 
Veit Kessler hagen plie frauenlob Nah dem samuel hete 
Jobst Spatz hagenbitie frauenlob Hamilkar ein hauptmane 
Gorj Neher kurtz nachtigal Aschilus der heidnisch poet 
Görg Morgenstern pflugthon sigharts Der schildperger beschreibet fein 
Gorg Hager kurtz tagweis nahtigel Lobet den herren freye 
Die gwiner auff diser schul. Sebald Früepeis das schul- 
klainat, Abraham Neher den schulkrantz, Veit Keszler den 
zehkranz, Gorj Neher die ander gab, Gorg Hager die drit gab. 
— Am suntag adj 13 october hat Hans Lederer schul ge- 
halten, volgen die par. 
[105] St. Heinla engel weis hans vogls Als küinig arul sich hat von 
got gewendet 


89 


Görg Praun pliew. m. lorenz Nahdem david in seiner angst und not 
Casp. Endres tagweis frauenlob Als künig saul ein lange zeit 
Hans Hofman lang hopfgart Höret wie in exodi klar 
Veit Keszler hoh gart weis Das letzte in der andren kronica 
Jacob Feesla jüngling weis otendörfer Fein | david dut 
Görg Morgenstern . . . . . Als einer von got het begert 
Asimus Redl ses thon hans vogl Als jesus unser here 
Folgen die par an der zech. 

Wolf Pautner kurz nunenbeken We deme 
Seb. Früepeis kurtzen nahtigal Pasilius ein weiser man 
Hans Hofman pflugthon Virgilius beschreibet klar 
Gorg Praun fein walter Ein edelman in schweden sas 
Endr. Nüding hagen plüe Dion uns klar ἐμαὶ sagen 

Die gwiner. Stofel Heinla das schulklainat, Caspar En- 
derlein den schulkranz, Wolf Pautner den zehkranz, Gorg 
Praun die ander gab. — Am suntag den 10 novembris hat 
Asimus Redle schul gehalden, volgen die par, so an seiner 
schul sind gesungen worden. 
[106] C.Enderle verwirten th h.vogl Als al welt het einerley sprach 
Görg Hager schnew.schwartzenbahs Her duerforschst und kenestmich 
Seb. Früepeis pfaben weis h endres Johanes schribe 
Görg Morgenstern verwirten h vogl 
Hector Pültz lerchenw h endres Es beschreibt matheus 
Hans Hofman alment des stoln Der alte frume thobias 

Die par an der zeh. 

Wolf Pautner reuter thon k füllsack Justinum lis 

Die gwiner auff diser schul. Sebalt Früepeis das schul- 
kleinat, Hector Pültz den schulkranz. Wolf Pautner den zeh- 


krantz. — Am andren suntag im advent hat Hans Hofman 
schul gehalten, volgen die par. 
Stofel Beinla . . . ....... . An dem vierzehenden ... 


Asinus Ἀδὰ] goltweis w v wat Ezechiel der gros prophet 
Veit Keszler neuen th. hans sachsen Als christus nahe gen jerusalem 
Morgenstern korweis münchs v salzburg Hört der prophet malachias 
Wolf Most morgenweis severinus v. 8. Johanes schreibet klare 
Wolf Pautner stiesen vogl Als künig asza starbe 
Die par an der zech. 

Gorg Morgenstern gulden regenbogen Aurelianus war zu rom 
[107] W. Pautner kurtzen regenbogn Sabellicus gar frey 

Die gwiner auf diser schul. Wolf Most das schulkleinat, 
Veit Keszler den schulkranz, Wolf Pautner den zechkranz, 


90 
[1698---1606.]") 


[0.. 162. bl. 65] Laus deo anno 1598 am thamas tag sind 
dise nachvolgende singer in das puld zu bezalen schuldig ge- 
pliben [1.] Abraham Nehr 9 baz. 25 9 [2, ausgestr.] Hans 
Sachs 9 b [3.] Endres Nüding 6 b [4.] Jacob Feszla 6 Ὁ 
[5.] Hector Pülz 6 b [6.] Veit Keszler 3 b [7.] Gorj Neher 
3 b [8.] Thoma Grillnmeir 3 b, hat zalt [9.] Asmus Redel 
3b [10, ausgestr.] Stoffel Heinlein 8 Ὁ. [11.] Hans Weber 
3b hat zalt. — [Ὁ]. 66] Adj im 1588 [1] jar am sand thamas 
dag hab ich rechnung dhuen, ist in die plexenn kumenn 1} fl 
unnd ist herausenn plibenn 1 ἢ 2h 8 ἡ — Adj im 1599 
jar habenn wir rechnung dun ist in die püexenn kumenn in 
suma 9 fl lortt und 2 fl ist herausenn plieben, dem Hansz 
Glockler überantwortt wordenn. — Adj im 1600 jar habenn 
wir pede merker denn singern rechnung thuen ist lauter in 
die puexenn kumen 7 fl unnd blieben. — Im 1601 jar hatt 
Hans Glockkler vor einer ganntzen gselschafft rechnung dun 
unnd ist pey dem altenn rest plibenn als nemlich 7 fl. — 
Ittem im 1602 jar ist es in der aldenn rechnung plibenn. — 
Im 1608 ann sandt thomas dag hatt Hans Glockler einer 
gantzenn gselschafftt rechnung thun; ist noch pliebenn 19 pa- 
zenn unnd in der puxenn ist pelibenn alds rests 7 fl. — [67] 
Anno 1604 an sanct thomas tag hat Hans Glöckler einer 
ganzen gselschafft rechnung thon, ist lautter plibenn* 2 fl 4h 
6 “δ — [Das folgende von B. von Watt geschrieben] Anno 1605 
adj december am tag thome hat Hans Lederer einer ganzen 
geselschafft rechnung thon und ist bliben 2 fl 4 baz 8 9, fer- 
ner was in der büchsen ist, nemlich wie obstet bei disem zei- 
chen *, was auch noch weiter schuldig zu bezalen ist nach laut 
desz zedels. — Anno 1605 sind dem gemerck vor gestanden 
nemlich Hans Lederer, Hans Glögler und Benedict von Watt, 
an was in der puchsen ist, sind die vor eim jar genanten 3 
mercker bliben. 

[Auf bl. 84" von der hand Benediets von Watt:] Anno christi 
1591 hab ich Benedict von Watt, goldreisser, wonhafft zu 


1) Das folgende ist in O 152 nachträglich eingeschrieben. — In 
den protocollen findet sich von 1595—1605 eine lücke, 


91 


Wehrd, angefangen zu singen und anno 1604 am h. tomas- 
tag haben mich die gemeine schulgeselschafft in meinem ab- 
wesen neben dem Hans Lederer und Hans Glögler, beide 
mercker, für den driten erwehlt, der bleib ich nun, so lang es 
Gott und der geselschafft wol gefelt. 


Qa 577). 
ΠῚ Schül Büchlein. 


Hierein werden geschriben die par mit iren thönen j und 
ersten reimen /; auch der singer namen, so solche inn haupt- 
singen gesungen haben. 

Angefangen zu schreiben durch Benedict von Watt / gold- 
reisser zu Wehrd, anno christi 1606 nach dem er verlofens 
1605 jars am tomas tag zu eim mercker angenumen. 

[1°] Nach *) dem Benedict von Wat ein goltreiser zu Wehr 
ein zeitlang der meistersinger mercker gewessen ist, hat er 
vom Hans Glöckler als eltsten mercker die alten büechlein 
entlecht und abgeschriben, dus nach seinem dot in der gesel- 
schaft vil uneinikeit entstanden ist und die bibl hat er ver- 
seczt oder verkauft, wir habens nimer bekumen, drag wol 
sorg, er wer ettliche büechlein auch verdragen haben. 

[2] Das walt Gott. 

Anno 1606 adj 16 marci hat Simon Voidter schul ge- 
halten. Volgen“die par im haubtsingen. 

Stefan Angerer süssen thon h. vogels Hört wie saget so klare 

Hans Leichner hunds weisz h vogls Matheus schreibet im 6. capitel 

Daniel Graner engelweisz h vogels Der ewig got... 

Hans Venitzer nachtweis kriegsauers Daz erste buch samuelis 

Hans Hager biüweisz (schwartzenbachs) [lorenz) Als kfünig) david 
grosse angst und not 

Georg Venitzer leid thon frauenlob Paulus in got 


1) Mscr. Weim. 196 bl. Queroctar. 2) Bl. 15 war ursprünglich 
leer, der eintrag stammt von der hand Georg Hagers, der gelegentlich 
solch leere stellen in den protocollbüchern benützte (vgl. die eintrag- 
ungen in O 152 a. 1619 8.). Die notiz ist jedenfalls erst nach 1616 
geschrieben, da B. von Watt im mai dieses jahres starb (vgl. Hampe, 
B. von Watt. Euphorion, θᾶ. 4 (noch im druck). 


92 


Niclas Fürst süssen hönigweis I. ferbere Gar kleglich rüft zu gote 
Die singer an der zech. 
St. Angerer jungfrau weis wilden Nach dem germanicus 
Η. Leichner grundweisz frauenlob Themistocles der weisz auf ein 
zeit klaget 

P.Frid. Bodner froschw. frauenlob Gen augspurg kam ein bauer... 
H. Venitzer blüweisz schwarzenbach Als der türckische kaiser 
Elias Freudenberg hoffton zwinger Als stipardus mit eim schif her 
W. Bautner kurzen nunenbecken Nicht krencke 
Toma Grilmeir ... 
Die gleicher in der zäch. 
H. Venitzer süssen vogel Ir christen mit verlangen 
[8] W. Bautner süssen vogel Als k[ünig] assa starbe 

Die gwinner auf der schul und zäch. Daniel Graner das 
schulklainot, Georg Venitzer den schulkrantz, H Venitzer den 
zechkrantz. — Anno 1606 am sontag letare auf des Hans 
Venitzers schul sangen nachvolgende singer. 
H. Leichner hoffton konrat von wirtzburg Lobet den herren alezeit 
L. Rolcke biüweisz m. lorenz Als kfünig] david sich an seinem got, 
N. Fürst nachtweis krigsauers Jesus sirach der weise man 
H. Hager freudweisz rosengarts Sun ehr deinen vatter fürbas 
G. Hager hamerweis nunenbecken Johanes schreibt am 8 clar 


Die singer an der zäch. 
Daniel Graner kurtzen nachtweisz wilden Als marius 
H. Leichner kurtzen nachtigal[?] Kein schendlicher ... ist auf diser 
El. Fraudenberg vergolten wolfram Als man 1600 [erden 
Sim. Voiter kurtzen regenbogen Sabellicus schreibet mit mechten 
Stef. Angerer hönweis wolfran Der türckische bluthunde 
H. Deisinger alberweisz 8. schwarzenbach Mit Seisz nachsuch 
W. Bautner kurtzen thon francken 500 eben 
[4] G. Hager kurtzen tag weisz nachtigale Lobet den herren freie 
Die gleicher an der zech. 
D. Graner kurzen tag w. mvogls Ach got wie viljamer und klag 
H. Laichner νον 
8. Voitter blüweisz m.lorenz Als klünig] david grosse angst und not 
St. Angerer meienweisz wessels Ὁ du gedrener got wie lang 
H. Deisinger hohen φατέ w. jschmide O du gedreuer heiland jesu christ 
'W. Bautner gsellen weis s kriegsauers Als cartago vil schwere krig 
Die gwiner auf der schul und an der zäch. Nicolaus Fürst 
daz schulkleinot, Hans Hager den schulkrantz, Hans Deisinger 
den zechkrantz, W. Bautner 4 loszköpf, S Voiter 2 loszköpf. — 


98 


Am heiligen ostertag auf des Hanns Lederers schul haben vol- 
gende gesungen. 
G. Venitser gfangen vogel Esaias ἐμαὶ zaigen an 
H. Venitzer langen nachtigal Nach dem christus der heiland gutig 
H. Deusinger tagweisz frauenlob Johanes am 18 
H. Hager leidthon nachtigal Als christus het 
L. Rolck unbenanten fritz zorns Als christus hinging in den todt 
St. Angerer corweis münche v salzburg Nach dem christus verschi- 
den war 
E. Freudenberg engelweisz müllere Marcus am 16 ἀπὲ anfangen 
[5] D. Graner corweis w herolte Ein jeder nem zu hertzen 
ΝΒ. Franz Colfärder ') nach dem er am h. cristag ge- 
freyt, hat auf diser schul sein hort gesungen, nemlich also 
inn 4 crönten thönen O ir christen bedencket doch den 
schweren stand 
Die singer an der zäch. 
St. Angerer nachtweisz wilden Als hanibal 
H. Deisinger osterw. ketnere Als babilon die grosse stat erbauet ward 
N. Fürst gulden regenbogen Uns sagt die cronica mit nam 
6. Phenicer kurtzen regenbogen Hört wunder 2 gedreuer thaten 
Fr. Kolförder affenweisz g hagers Plinius beschreibt ein geschichte 
H. Leichner kurtz nachtweisz wilden Ein kurtze nacht 
El. Freudenberg kurtzen kanzler Valerius beschreibet klar 
Hans Zischer kurtz nachtigal Ein kaiser riet durch einen wald 
T. Grilmeyr kurzen vogel Es schreibet phelix hemerlein 
Die gleicher an der zäch. 
St. Angerer gsellen weisz krigsauera Höret wie die stat cartago 
Η. Deisinger gstrafften zinweiss g christian Als christus het vermanet 
N. Fürst klagweisz weinmann Wer die schrifit lehren sol der kan 
G. Venitzer kurtz tagw. τὰ vogels Ach herr undgot straffe mich nicht 
F. Kolförder hohen gartweisz ἡ schmide Desz herren engel mich .. . 
drösten det 
[6] ΕἸ. Freudenberg kälber weiss heiden Als regieret kaiser maxencius 
T. Grilmair lilgen weis h. vogels Ein pauer het ein kmecht der war 
Die gwinner auf der schul und an der zech. H. Venitzer 
schulkleinot, D. Graner schulkrantz, H. Deisinger 1 kendelein, 
St. Angerer 1 wermpfenlein, Εἰ. Freudenberg 1 dischring, T. 
Grilmair den zechkranz, (ἃ. Phenitzer 10 kreuzer. — Am son- 
tag cantate hat Steffan Angerer schul gehalten. 


1) Vgl. die notis Georg Hagers über Franz Kolfurter zum jahre 
1623, auch abgedruckt Euphorion III, 48. 


9 


N. Fürst rebenweisz h vogels Freuet ench all zumal 

H. Deisinger hamer w. nunenbecken Ὁ mensch betrachte doch die not 
G. Hager hohen gartweis jschmids Höret wie in dem 6 psalme sein 
L. Rolck kalten pfingstweis g hagere O daz ich fein 

Η. Hager schrot weisz m schrots Vilsorg auf reichtum gelt und gut 
Jopst Zolner alment stollen Die hfeilig) schrift uns klar erzelt 

H. Leichner reben weisz h vogels Als die 10 geschlecht 


Die singer an der zech. 
P. Frid. Bodtner senfiten nachtigal Höret ein erschröckliche that 
N. Fürst pflugthon righarte Es schreibet aulus gelius 
H. Deisinger riterweisz frauenlob Als die pbenicer auf ein tag 
W. Bautner meyenweisz eislingers Johanes stumpf macht uns bekant 
EI. Freudenberg jungfrau weis wilden Valentinianus 
[7] Ab. Nehr lieben thon k singers Marsiss ausz phrigier land 


Die gleicher. 

P. Frid. Bodtner nacht weisz krigsaur Ovidius beschreibet klar 
N. Fürst reben weisz vogels Hört wie der ewig got 
H. Deisinger dreten fridweisz fridele In persia ein k[ünig] sasse 
W. Bautner hoffton k v wirtzburg Als hadingus schweden besassz 
El. Freudenberg Pe David der spricht 
Ab. Nehr hoffton k v wirtzburg Lobet den herren alle zeit 

Hans Deisinger in der zech daz hosztuch gewunen. Die 
gwinner auf der schul und an der zech. Georg Hager schul- 
kleinot, Jopst Zolner schulkrantz, Wolff Bautner zechkrantz. 
— Anno 1606 adj 8 juny am h pfingstag auf des Hans Glög- 
lers schul haben nachvolgende gesungen. 
H. Deieinger abgschiden schweinfelder Daz | 81 schribe 
EL Freudenberg gulden vogelgsang Als christus het volendet 
W. Bautner geangweisz h sachsen Im ersten der apostel gschicht 
B. Venitser engelw. vogels Nach dem chrietus gen himel war gefaren 
Ab. Nehr schlagweiez k wirts Do der pfingstag erfüllet ware 
St, Angerer krönten dülner Nach dem als am pfingstage 
H. Leichner gfangen vogel Actorum an dem 8. klar 
[8] T. Grilnmeyr leid thon nachtigal Es schreibt lucas 
H. Weber langen nachtigal Als der her christus ward gesente 
8. Voiter kurtzen tag weisz m vogels In actis mit verstand 
L. Roick hammerweisz nunenbecken Kornelius war ein haubtman 
4. Venitzer zugweis f zorne Nach | dem paulus durch gotes geiste 
H. Hager getsilten krügl w. leutedörfers Es geschach aber höret an 
P.Frd. Podner gedailten nachtigal Zum beschlus merk ein jeder christ 


Die gleicher im haubtsingen. 
B. Deisinger osterweisz ringsgwand O | mein got wie hastu mich nun 
verlassen 


95 


El. Freudenberg langen walther 
W. Bautner gfochten betzen Do | manasse τ“ gefangen was 
Β. Venitzer . . 
Abr. Nehr vogelweisz vogela An | dem 5 berichte 
St. Angerer langen walther Da | abrahanı erfur des herren grim 
T. Grilmayr freyen folzen In|dem 18 caput 
L. Rolck reisigen freudweis schedners een. 
H. Hager gfochten blumweisz w most Der prophet ... 
[9] Die singer an der zech. 
G. Venitzer kurtzen regenbogen Hört 2 wunder gedrauer thate 
L. Rolck nachtweisz wilden Als karolus 
Η. Deisinger hönweisz wolfrans Anianus thut sagen 
H. Hager kurtzen tagweisz nachtigal Lobet den herren freye 
N. Fürst kurtzen nachtweisz wilden Xiphilinus 
St. Angerer kurtzen kanzler Als kartago die schöne stat 
H. Venitzer blutthon stollen O christen mensch nun thu fleissig be- 
trachten 
H. Weber vergessen thon fıauenlob Als pirithaus nam sein hipotome 
Die gleicher an der zech. 
G. Venitzer kurtz tag weisz m vogl Ὁ herr und got straffe mich nicht 
L. Rolck hohen gartweis jschmids O du getreuer heiland jesu christ 
B. Deisinger kelberweis h heiden Als zu rom der kaiser maxencius 
B. Hager biüew. mlorenz Als kfünig] david grosse angst und not 
N. Fürst grün rauten krantzweisz fr kolfördere Ὁ ir christen be- 
denket eben 
St. Angerer gsellen weisz krigsaueres Höret wie die stadt carthago 
H. Venitzer gsellen weis krigeauer Ein kunigin in caria 
Die gwinner auf der schul und an der zech. Elias Freu- 
denberg das schulkleinot, Thomas Grilmair den schulkrantz, 
Hans Deisinger das lündisch tuch. — [10] Lorentz Rolck "a fl, 
Wolff Bautner 6 batzen, Stefan Angerer den leuchter, Hans 
Venitzer 's taller, Niclas Fürst den zechkrantz, Lorentz Rolck 
"/a elen rot lündisch, Georg Venitzer 10 kr — 1606 adj 6 juli 
auf des Lorentz Rolck schul ist gesungen worden in 10 paren 
vom gedultigen hiob. — Die gleicher im haubtsingen. 
H. Venitzeer uberlangen sumer weisz w herolts Lob | den herren du 
sele mein 
N. Fürst krönten wessel Als david flüchtig 
B. Hager starken greiffen weisz g hagers 
Die singer an der zech. 
El. Freudenberg kurtzen mügling Hört wie der deufel ist 
H. Deisinger fenerwein buchners Hört tittus livius der ἐμαὶ uns aagen 


96 


N. Fürst pflugthon sigharte Francisous petrarcha mit nam 

H. Hager circkelweisz leschen Als dion uber mere 

H. Venitzer riterweisz frauenlob Penthesiles die küngin 
Die gleicher an der zech. 

H. Deisinger leid thon frauenlob David der spricht 

N. Fürst frölichen grusz weisz 1 wessels Wol an dem 19 

H. Fenitzer linden treybolts Als hector riterlich 


[11] Die gwiner auf der schul. Stef. Angerer schulklai- 
not, Wolf Bautner den schulkrantz, Nic. Fürst 3 batzen, Hans 
Hager 10 kr, Hans Venitzer 2 batzen. Gwinner an der zech. 
Hans Venitzer den zechkrantz, Hans Deisinger 10 kr — Anno 
1606 hat Niclaus Fürst schul gehalten und ist in 9 paren ge- 
sungen worden die handlung tobie. 

H. Leichner hermelweisz h setelmaire O | her neig zu mir eben 

B.Desingr 2.2... 0 

EI. Freudenberg . . . . . Der küniglich prophete 

H. Hager langen feldweisz m vogela Der | kiniglich prophet david 
Die singer an der zech. 

H. Leichner grundw. frauenlob Die alten scithen ein gewanheit heten 

Jopst Zolner abgschiden filfrasz franz kolförders Als man 1300 

El. Freudenberg nachtweisz wilden In engeland 

B. Venitzer kurtzen nunenbecken In sündfen] 

T. Grilmair hagenblü frauenlob Hört wie uns klar beschribe 

W. Bautner kaurtzen cantzler Als man nach christi geburt war 
Die gleicher an der zech. 

El. Freudenberg geselenw. krigsaurs Nach dem theba das fürsten thum 

[12] H. Venitzer freudweisz rosengart Als ziperen das fürstenthum 

T. Grilmair glasweisz vogels Man | list in der römer geschichte 

W. Bautner freudweisz rosengart Jesus sirach der weiss man 

Die gwinner auff der schul. Hans Hager das schulkleinot, 
Hans Deisinger den schulkrantz, Elias Freudenberg die 1. zin- 
gab, Hans Leichner die 2. zingab. — Die gwinner an der zech. 
Wolff Bautner den krantz, Hans Venitzer 10 kr. — Anno 1600 
adj letuten augusti auf des Elie Freudenberg von Preszlau 
schuhknechts schul haben dise im haubtsingen gesungen. 

H. Deisinger ein hart in 4 orönten tonen . . 

H. Weber d. jünger corm. m vsaltzburg Uns aagt das 4 kfünig] buch 
8. Voiter nacht weiss krigsauer Künig darius setset ein 

G. Hager klew. schwarzenbachs Herr du erforschst und kennest mich 
N. Fürst frölichen gruszweisz wesses Wol an dem 19 


97 


W. Bautner gulden radweisz frauenlob Kumet zu mir ἡ 
Lor. Rolck hart felderweisz vischers 5 par Machabeorum wol bestelt 
H. Leichner reben weisz vogels Der künig salomon 
[18] H. Venitzer ein hort in 4 crönten thonen -O ir christen bedencket 
" doch zu aler zeit 
Abr. Nehr geangweisz h sachsen O | her du bist unser zuflucht 
Die gleicher im haubt singen. 
8. Voiter gflochten blum weisz w most Wie lang wiltu got... 
8. Hager starcken greiffen weiss g hagers Klar |in dem buch der 
weisheit steht 
W. Bautner versetzten ringsgwand Mo se in genesim bericht 
H. Leichner überlanger eislinger Jojhannes spricht 
Die singer an der zech. 
H. Deisinger grundweisz frauenlob Nach christi geburt 140 jare 
N. Fürst sanften nachtigal Es beschreibet herodotus 
H. Hager feuer w. w buchnere Als k[ünig] xerzes mit gwaltiger hande 
'W. Bautner roten zwinger Eins mals hilt der lucifer einen rate 
L. Rolck blut thon foltzen Valerius schreibt an beschwer 
H. Venitzer jungfrau weisz wilden Hört julianus der 
8. Voiter feuerweis leschn Vor jaren zu thonauwerd war 
Die gleicher an der zech. 
H. Deisinger lerchen weis h endres O got sey gnedig mir 
N. Fürst reben weisz h vogels Freuet euch al zumal 
W. Bautner langen nachtigal Mauricius der kaiser mechtig 
[14] H. Venitser klag weisz wessele Ὁ | got seye genedig mir 
S. Voiter nacht weisz krigsaurs Nach dem christus die jünger sein 
Die gwinner auff der schul. Georg Hager schulkleinot, 
Hans Leichner schulkrantz, Lorenz Rolck ein maszkandel, 
Wolf Bautner 1 seidelkandel, Simon Voiter die 2. seidelkandel. 
Die gwinner an der zech. Nicl. Fürst den krantz, Hans Ve- 
nitzer die 1. geltgab, Hans Deisinger die 2. geltgab, Wolf 
Bautner die 3. geltgab. — Anno 1606 adj 28. september auf 
desz Hanns Hagers schul haben nachvolgende gesungen. 
N. Fürst machtweisz krigeaurs Ach got wie elend ist doch je 
H. Leichner gsangweisz h sachsen Maltheus schreibt am 6 klar 
6. Venitzer kurtzen tagw. m vogels O herr und got straffe mich nicht 
'W. Bautner abgspitsten thon k. v w. In dem 9 levitici 
Stef. Angerer jüngling weisz h pantzers Esaiss der prophet spricht 
Jopst Zolner verschrien lauter weisz Ὁ pirschels Got spricht sehe es 
kumpt die zeit 
Die gleicher im haubtsingen. 
6. Venitzer reisigen freudw. schedners Matheus uns beschreibet klar 
Meistorsinger. q 


98 


115] Ab. Nehr schlechten langen sachen Im 18. klaget 
'W. Bautner langen otendörfier Nach dem nun der prophet 
Die singer an der zech. 
H. Deisinger dailten th. foltzen Wann got der herr straffet ein land 
N. Fürst blut thon folteen Als man nach christi geburt klar 
Kasp. Enderla roten zwinger Als regnerus gewan in reussen lande 
Die gwinner auf der schul und an der zech. Wolf Bautner 
das schulkleinot, Georg Venitzer den schulkranz, Hans Dei- 
singer 3 batzen, Georg Venitzer 10 kreuzer, Hans Deisinger 
den zechkranz. — Anno 1606 adj 26 october an desz Hans 
Glöglers schul im haubtsingen. 
H. Hager langen caspar singer Als simson delilam 
A. Venitzer frauen thon keiner Als juda het gesündet 
6. Venitzer engelw. h vogels Nach dem jacob von persaba auszzuge 
B. Weber d.j. langen mügling Nach dem antiochus gewan jerusalem 
Die gwinner.. Hans Venitzer daz schulkleinot, Georg Ve- 
nitzer den schulkrantz. Die singer an der zech. 
Casp. Enderlein fröschweisz frauenlob Perseus ein k[ünig] genand 
[16] W. Bautner osterweis ketners Sabelicus beschreibet als theba 
N. Fürst reben weisz ἢ vogels Hört wie der ewig [got] [die stat 
Frid. Bull feuerweisz buchnere In tito livio hab ich gelesen 
W. Bautner den zechkrantz. Anno 1606 adj 23. november 
an desz H Webers schul haben nachvolgende gesungen. 
H. Hager schneweisz m müllers Als sich david versündet het 
L. Rolck meienweis wesseln Paulus seine korinter lehrt 
H. Weber d.j. alment des stollen Der alte frume tobias 
H. Leichner blossen thon m herwarte Verinemet daz kleglich gebet 
16] N. Fürst neuen korw. hagers Her mein hoffnung ich auf dich richt 
El. Freudenberg zanck[weisz] wessels Schmerzlich thet sich beklagen 
G. Venitzer nachtweisz kriegeaur O mein got und heiland vernim 
Die gleicher. 
H. Hager langen eiszlinger O mensch schau wie got straffen thut 
L. Rolck gesprengten tiger thire weis, B v Watt Den kinderen 
alen zumal 
ΕἸ. Freudenberg meienweisz m dürr Dein | bericht o got alle zeit 
Die gwinner. L. Rolck das schulkleinot, El. Freudenberg 
den schulkranz. — [17] Die singer an der zech. 
N. Fürst kurtzen mügling Ein richter auf ein zeit 
H. Venitzer kurtzen lieben th. m vogels Ein | römer marcus sergius 
Frid. Bull blutthon h foltzen Valerius schreibt an beschwer 


99 


Niel. Fürst den zechkrantz. Anno 1606 jar am h christag 
an des Hans Webers schul haben nachvolgende gesungen. 


El. Freudenberg gulden schlagweisz nunenbecken Von hertzen 
H. Deisinger frauenthon ketners Hört gabriel der engel 
B. Venitser newenth. hsachsen Als maria den grusz empfangen het 
Abr. Nehr schranckweisz foleen Matheus an dem ersten klar 
W. Bautner gulden vogelgsang NB.: Dag fest . .. . . 
H. Müller verachiden paulus schmid In den 2 an klag 
St. Angerer nachtweisz krigsaur Ich wünsch euch alen bie für war 
G. Venitzer plossen th. m herwarts In dem andern schreibt matheus 
N. Fürst grünen rauten kranz w. kolfürders Matheus schreibt am 2 
H. Hager gstrafften zin weisz g christians den schulgang [seine 
Paul Frid. Bodmer nachtweisz krigsaur den pschlus 

Die gleicher. 
EI. Freudenberg langen walter Der gotlosz fliht ... 
H. Venitzer gflochten betzen O | her es ist der heiden rot 
[18] Abr. Nehr vogelweisz vogel An | dem 5 berichte 
W. Bautner osterweisz ringsgwand Lulcas beschreibet an dem 19 
G. Venitzer gflochten blumweis w most Erihöre o got mein gebet 
N. Fürst . . . . Nicht uns nicht uns o lieber her 
Paul Fridr Bodner unbekanten nestler Wol dem menschen gar eben 


Die singer an der zech. 


St. Angerer kurtz wilden Als hanibal 

H. Venitzer kurtzen kantzler Von der grossen untreu der welt 
El. Freudenberg kurtzen wilden In engeland 

H. Deisinger klagweisz lochners Nach dem nun klünig] xerzes wolt 
W. Bautner fridweisz wilden Alles ist dem alter fürwar 

KR. Enderla klagweisz lochners Als durch k[ünig] alexandrum 

N. Fürst gulden regenbogen Nun hört ich ΜῈ] euch zeigen an 
Frid. Bull kurtzen nunenbecken 500 


Die gleicher. 
St. Angerer meyen weiss wessele Ὁ du gedreuer got wie lang 
H. Venitzer gsellen weisz krigsaur Ein künigin in caria 
El. Freudenberg hohen gartweisz jschmid Höret wie in franckreich 


in einer stat 
H. Deisinger hoch gart weisn jeron schmid O du gedreuer heiland 
W. Banner reuter thon fülsack Diogenes Leu christ 


[19] N. Fürst klag w. weinmans Wer die schrift lehren sol der kan 

Frid. Bul hohen gurtweis jschmid Als sila het bezwungen marium 

Die gwinner erstlich auf der schul. Abrah. Nehr daz 

schulkleinot, @. Venitzer den schulkranz, El. Freudenberg 

"a taller, H. Venitzer die wermpfanen, N. Fürst den leuchter, 
7* 


100 


W. Bautner den becher. — An der zech. Wolf Bautner den 
zechkrantz, H. Venitzer den zinleuchter, El. Freudenberg ein 
mössen leuchter, H. Deisinger 1 messen leuchter, St. Angerer 
2 loszköpf, N. Fürst 2 loszköpf. 

[1607.] Anno 1607 adj 1 marcj auf des Georg Venitzers 
schul haben nachvolgende gesungen. 
H. Findeisen nachtweisz krigsaur . . 
T. Grilmeir lerchen weisz h endres Es schreibet matheus 
H. Leichner hohen kmaben weisz p achmida Lobsinget got alsander 
Hans Hager meyen weisz Klar|... 


Die singer an der zech. 

H. Leichner blüweisz schwarzenbach Als totilas der mechtig 
EI. Freudenberg grundweisz frauenlob Initalia war ein jeger prechtig 
H. Venitzer kreuz thon wolfran Simon pauli thut schreiben 
H. Deisinger kurtzen vogel Es schreibet felix hemerlein 
8. Voiter kurtzen müigling Es schreibt herodotus 
N. Fürst pflugthon sigharts Es schreibet aulus gelius 
Frid. Bull gulden regenbogen Uns sagt die eronica mit nam 
[20] Die gleicher. 
El. Freudenberg hofthon k v wirtzburg Ein erschröckliche that ist 
H. Venitzer klag weisz wessels O got seye genedig mir [kund 
N. Fürst gellerweis krigsaur Ach wie klaget mit schmerzen 
Frid. Bul gedailten nachtigal Jesus sirach am 6 spricht 

Die gwinner erstlich auf der schul. T. Grilnmeir daz 
schulkleinot, H. Hager den schulkrantz. An der zech. F'rid. 
Bull den zechkrantz. — Anno 1607 am h ostertag hat Kaspar 
Enderle schul gehalten, volgen die singer. 
St. Angerer langen sachsen Gar klerlich tbut fürgeben 
Ab. Nehr langen k einger Nach dem christus fürbas 
L. Rolck verholen fritz zorn Der h[eilige] evangelist 
H. Deisinger korweisz m v.saltzburg Als christus mit der jünger zal 
G. Venitzeer nachtweisz krigeaur Am 27 klar 
W. Bautner tagweisz frauenlob die begrebnus 
8. Voidter gfangen thon h vogels Die auferstehung christi reim 
H. Leichner wilden thon seb wilden Wie | christus war 
H. Venitzer langen schlagweisz ὁ wirte die 2 gen emaus 
H. Hager gfangen vogel unglaubig thomas 
El. Freudenberg hamer weis nunenbecken das fischen petri 
H. Weber gsangweis leschen Ir christen dancket unserm got 
[21] Die singer an der zech. 
8. Voidter riterweis frauenlob Als der christliche kaiser frum 


101 


ΗΒ. Hoger greferei f sorns Nach dem und k. witigis 
N. Fürst grundweisz frauenlob Johanes bocacius uns beschribe 
6. Venitzer gulden wolfran Als aristotimus regirt 
E. Deisinger klagweisz lochners Als mitridates der grosz herr 
L. Rolck blut thon foltzen Valerius schreibt an beschwer 
Ab. Nehr osterweisz ketnere Timoleon ein küner theurer ritter was 
Frid. Bul pflugthon sigharte Vor zeit war in der stadt roma 

Die gwinner auf der schul. L. Rolck die best gab, H. 
Hager die ander, H. Deisinger die drit, S. Voidter die viert, 
@. Venitzer die 5 gab, St. Angerer die sechst, El. Fraidenberg 
daz schulkleinot, Hans Venitzer den schulkrantz. G@winner in 
der zech. Hans Hager den zechkrantz. — Anno 1607 adj 
3 mai hat Abraham Nehr schul gehalten, volgen die singer. 
L. Rolck frauen thon keiner Wem mag doch bewüst werden 
G. Hager morgenröt h v efferding Nach dir her verlanget mich ser 
[22] H. Hager paratreien fritz ketners Her du bist mein getreuer got 
St. Angerer meyen weis wessels 0 du getreuer got wie lang 
N. Fürst klag weisz weinman Wann k[ünig] david war mit not 

Die singer an der zech. 
F. Bul meien weisz wessele Ein stat die liget in brabandt 
N. Fürst hohen gartw. jschmids Nun höret ein histori an verdrus 
'W. Bautner osterweisz ketners Sabelicus beschreibet als theba die stat 
Georg Drexel grundweisz frauenlob Die alten scithen ein gewon- 
heit heten 
Die gleicher. 

N. Fürst nacht weisz krigesur Ach got wie elend ist doch in 
W. Bautner krönten dülner Daz 19 aaget 

Die gwinner auff der schul. ° @. Hager daz schulkleinot, 
St. Angerer den schulkrantz, N. Fürst den zechkrantz. — Anno 
1607 adj 24 majus am h pfingstag auff desz Georg Phenicers 
schul haben nachvolgende gesungen. 
N. Fürst verbolen f zorm Höret paulus den gotes man 
B. Venitzer rebenweisz h vogls Als christus der heiland 
Ab. Nehr tagweiez frauenlob Nach dem der herre jesu christ 
Hans Hager zugweisz f zom Wie | christns ware aufgefaren 
'W. Bautner langen sachsen Lucas beschreibet klare 
[28] Stef. Angerer jungen francken In der geschicht 
Elias Fraidenberg göller tbon krigeaur Höret desz herren engel ... 
Sim. Voidter hamerweisz nunenbecken Als herodes der wütrich grosz 
Lorenz Rolck laidthon nachtigal Höret alsam 


102 


Die gleicher auff der schul. 
Nic. Fürst langen schlagweisz c wirtse Klar | erforschestu mich ge- 
flissen 
H. Venitzer osterw. ringsgwand Daz | 18 in der geschicht thut sagen 
Ab. Nehr osterweisz ringsgwand Als | mose gotes diner auserlesen 
W. Bautner osterweis ringsgwand Lulcas schreibet am 19 klare 
Lorentz Rolck laidton h örtel Sirach an dem 10 sein 
Die singer an der zech. 
Nic. Fürst kurzen mügling Uns sagt die cronica 
W. Bautner kurizen thon nunenbecken Nicht krencke 
Abr. Nehr lieben thon ὁ singers Marsias ausz phrigier land 
El. Freudenberg hohen nachtigal Als in dennmarck 
H. Venitzer kurtzen cantzler Von der grossen untreu der welt 
Die gleicher an der zech. 
W. Bautner gselen weisz krigeaur Als cartago vil schwere krig 
El. Freudenberg kelberweisz h heiden Als zu rom der kaiser maxencius 
H. Venitzer freudweis rosengarte Als scipio durch krige lang 
[24] Die gwinner. Auff der schul. Hans Hager schul- 
kleinot, Stef. Angerer den schulkrantz, Hans Venitzer den 
taller, Lorentz Rolck 4 uhren beysamen messing, Abr. Nehr 
ein conpast wie ein delphin, W. Bautner den wandleuchter, 
Nicl. Fürst ein messen leuchter, Sim. Voidter die wermpfannen, 
El. Freudenberg ein schöns messer. An der zech. Nic. Fürst 
den zechkranz, W. Bautner ein btichlein in 8, H. Venitzer 
1. dutzet buchsbaumlöffel, EI. Freudenberg ein messen schreib- 
zeug, Abr. Nehr ein messenleuchter und ein kleines seulein. — 
Anno 1607 adj juny auf Kaspar Enderla schul ist gesungen 
worden von erfindung des kreutz christi. Volgen die gleicher. 
H. Deisinger morgen weisz dülners Ach her und got ich rüff zu dir 
N. Fürst krönten wessel Was ich erzele 
Lorenz Rolck uberlangen gümpel Warnen alsamen 
Die singer an der zech. 
G. Venitzer kreuz thon wolfran Es hat sich zu getragen 
N. Fürst gulden regenbogen Uns sagt die cronica mit nam 
H. Deisinger kurtzen nunenbecken Seit munder 
L. Rolck  filfrasz weisz frantz kolforders \Vider die schweitzer kame 
Η. Venitzer riterweisz frauenlob Penthesiles die küngin 
Paul F. Bodner fröschweisz frauenlob Gen augspurg kam eins mals 
an gfer 
[25] Stef. Angerer senfften nachtigal Nach dem marssilia die stat 
Frid. Bull kurtzen blüweis schwarzenbach Als totiles der mechtig 


108 


Die gleicher. 

L. Rolck linden thon traibolte Als hector riterlich 
H. Deisinger zanck weiez wessela Als tiranisch regiret 
H. Venitzer klagweisz wessela O | got seje genedig mir 

Die gwinner auf diser schul. Simon Voidter schulklainot, 
Ab. Nehr den schulkrantz, Lorentz Rolck "/s taller, Niel. Fürst 
die 2 gab, Hans Deisinger die 3. gab, W. Bautner ein ver- 
gults ketlein, H. Venitzer ein zinschalen, Stef. Angerer 4 ba- 
zen, Georg Hager 3 batzen, P. Frid. Bodner 10 kr, 6. Ve- 
nitzer 1 zinschalen. An der zech. H. Deisinger den zech- 
krantz, H. Venitzer ein zinschalen. — Anno 1607 adj 20 juli 
auf desz Tomas Grilmairs schul haben volgende gesungen. 
H. Deisinger morgen weiez krigsaurs Als juda het gesüindet 
H. Hager schwartzen thon h vogels Kfkünig] david einen sun het 
Stef. Angerer glaszweisz h vogels O | got du bist alle tag eben 
Frid. Bull hoben gartweisz jschmids Als der haubtman joab abner 
N. Fürst laidthon nachtigal Als abner war [erstach 

Die singer an der zech. 
N. Fürst schwartzen klingsor Ich bit ir wolt anhören hi 
Stef. [Angerer] nachtweisz wilden Als karolus 
Frid. Bull hagen bit frauenlob Hanibal ein hauptmane 
[26] Paul F. Bodner kurtzen regenbogen Sophocles thut uns klar 
fürgeben 
K. Enderla vergulten wolfran Eins mals ein landsknecht kame 
Die gleicher an der zech. 


N. Fürst morgen weisz krigsaur Hertzlich theten lobsingen 

C. Enderla hohen φατὲ w. jschmids Als silla het bezwungen marium 
Die gwinner auf der schul. H. Deisinger schulklainot, 

H. Hager den schulkrantz. In der zech. Nic. Fürst den zech- 

krantz. — Anno 1607 adj 23 augusti auf desz Hans Müllers 

schul im haubtsingen. 

N. Fürst nachtweisz krigseaur Ach got wie elend ist doch je 

G. Hager tagweisz frauenlob In der ändren epistel do 

L. Rolck gselen weisz krigsauer Lieben kinder gehorchet mir 

Stef. Angerer klagweis vogels Jeremias in sein klagliedern spricht 

T. Grilmair singeten grilweiss t grilmaire Der 28 psalım spricht 

Die gleicher. 
St. Angerer laidthon h örtele Im 1. buch samuelis 
T. Grilmair raisigen freudweisz schedners Nach | dem in sünden 
manigfalt 


104 


Die singer an der zech. 
Frid. Bull roten zwinger Als regnerus gewan in reussenlande 
N. Fürst kurtzen nunenbecken Vom zoren 
[27] Paul F. Bodner riterweisz frauenlob Als die christen vil tiranei 
H. Deisinger grundweisz frauenlob Eins mals ein hungeriger fuche 
W. Bautner kreuz thon wolfrans Als die 80 tirannen [ging ause 
C. Enderla fröschweis frauenlob Perseus ein künig genant 
Die gleicher an der zech. 
N. Fürst frölichen grusz weisz wessels Ach got der die gotlosen 
H. Deisinger süssen vogel Wie der hirsch schrait mit quele 
C. Enderle hart lauter zinw. c. enderle Noch der alt tobias leztlich 
Die gwinner auf der schul. T. Grilmair daz schulkleinot, 
Stef. Angerer den schulkrantz, Nicl. Fürst den zechkrantz. — 
Anno 1607 adj 12 september auf des Georg Hagers schul im 
haubtsingen. 
H. Deisinger süsz weinachtweisz m vogel Lucas spricht fein 
H. Venitzer klingeten sachsen O | mensch betracht 3 ding in deinem 
leben 
N. Fürst morgenweis krigsauer Hertzlich theten lobsingen 
Stef. Angerer harten blüweisz lorentz heuslers Joel der thut 
H. Hager biüw. m lorentzen Als k[ünig] david grosse angst und not 
8. Voiter hohen gart weisz j schmide Da der haubtman joab ab- 
τ nern erstach 
Die gleicher. 
H. Deisinger gflochten betzen O herr es ist der heiden rot 
8. Voidter gflochten blumweisz w most Wie | lang wiltu o herre got 
Die singer an der zech. 
H. Deisinger feilweisz foleen Als der haubtman 
Stef. Angerer hönweisz wolfran Der türckische bluthunde 
H. Hager nachtweisz wilden Orosius 
W. Bautner hoffton zwinger Als stipardus mit seim schif her 
Die gleicher an der zech. 
Stef. Angerer geselen weisz krigeaur Mit gewalt thet amulius 
H. Hager nacht weisz krigsaurs Am 38 klar 
Die gwinner. 8. Voidter das schulklainot, N. Fürst den 
schulkrantz, H. Deisinger 10 kr, Stefan Angerer den zech- 
krantz. — Anno 1607 adj 10 october auf des Benedict von 
Watt schul im haubtsingen ward gesungen. 
N. Fürst grünen rauten krantz weisz fr. colfördere O ir christen 
bedencket eben 
G. Venitzer kurtz tag w. m vogels O herr und got straffe mich nicht 


105 


L. Rolck rebenweisz h vogels Höret jeremias 
Stef. Angerer neuen corweisz g hagers Als josua uszgesant het 
Die singer an der zech. 
St. Angerer feuerweisz leschen Als im grossen türckenzug war 
A. Nehr langen hopfgart Durch ein recht hertzliches gebet 
Cas. Enderla hohen gart w. jschmide Als sila het bezwungen marium 
H. Deisinger schalmeien weisz hagers Ein landsknecht kame auf 
. der gart 
[29] N. Fürst senfften nachtigal Es beschreibst; herodotus 
T. Grilmair greferey friz zorns Hört wie alexander magnus 
᾿ Die gleicher. 
H. Deisinger laidthon frauenlob David der spricht 
Ab. Nehr hoffton ce v wirzburg Lobet den herren alezeit 
Stefan Angerer zanckweis wessels Als attila gar prechtig 
Die gwinner. Θ᾿. Venitzer das schulkleinot, L. Rolck den 
schulkrantz, H. Deisinger 9 kr, A. Nehr 6 kr, N. Fürst den 
zechkrantz. — Anno 1607 adj 15 november auf W. Bautners 
schul sind 6 par von h engeln gesungen worden und hat 
Toma Grilmair ein taller ungleicht gewunen darin, haben im 
hauptsingen hernach gesungen. 
N. Fürst reben weisz h vogels Freuet euch all zumal 
Jopst Zolner gfangen thon h vogels Sirach am 10 thut wol 
Und hat Jopst Zolner das schulklainot, N. Fürst den 
schulkrantz gewunen. — Die par an der zech. 
Ein fremder (Tomas Korn) in $kurtzen th. Job schreibt am 14 klar 
H. Deisinger alberweisz schwartzenbachs Mit fleisz nach such 
St. Angerer hönweis wolfran Der türckische bluthunde 
Frid. Bull kurtzen cantzler Von den spaniern schreibet klar 
K. Enderla hönweisz wolfrans Als in krieg 20g ein schwabe 
[80] T. Grilmair -hagenbiti frauenlob Hört wie uns klar beschribe 
Die gleicher. 
H. Deisinger hohen gartweisz j schmide 0 du gedreuer heiland 
jesu christ 
St. Angerer gsellen weisz krigsaurs Höret wie die stat cartago 
T. Grilmair glass weisz h vogels Man list in der römer geschichte 
Die gwinner an der zech. T. Grilmair den zechkrantz, 
H. Deisinger '/s taller, Stefa Angerer 13 kreuzer, Toma Kern 
30 “Δ. [Ὁ], K. Enderla 6 kreuzer. — Anno 1607 adj (ausgestr.: 
december, dafür) november auff Hans Deisingers schul die par 
im haubtsingen .... [30°, 81" leer]. — [31'] Anno 1607 am 


106 


h cristag hat Abraham Nehr schul gehalten, volgen die par. 
H. Deisinger gulden schlagweisz nunenbecken Von hertzen 

N. Fürst unbenanten f zorn Lucas am 1. melden thut 

H. Venitzer nachtweisz krigsaur Nach dem nun maria die rein 

8. Voidter schwartzen vogel Matheus schreibt am ersten klar 

L. Rolck linden traibolt Lucas im 2. melt 

W. Bautner gfochten blum w. w most Irchristen freuet euch in got 
St. Angerer getrafften zinweis g christian In dem 2. mit namen 
G. Venitzer corweisz münchs vsalteburg In dem 2 schreibt lucas klar 


Die par an der zech. 

F. Bull hagenblü frauenlob Herodotus ἐμαὶ sagen 

H. Deisinger kurtz mügling Ein einfeltiger man 

Tomas Kern ..... . . Ein wunderlich histori 

St. Angerer neuen jarweisz hagers Hört ein philosophus 

8. Voidter blut thon stollen Maximilianus rite spacieren 

P. Frid. Bodner grundweisz frauenlob Kaiser constantinus war von 
persone 

K. Enderlein vergolten wolfran Einsmals ein landsknecht kame 

G. Venitzer hagenblü frauenloeb O mensch in deinem leben 

T. Grilmair roten zwinger Von einem landeknecht so hab ich ver- 

L. Rolck nachtweis wilden Als carolus [numen 


Die gwinner auf der schul. W. Bautner daz schulkleinot, 
H. Venitzer den schulkrantz, 8. Voidter 15 kr, L. Rolck 15 kr. 
Gwinner an der zech. S. Voidter den zechkrantz, H. Deisinger 
9 kr, St. Angerer 9 kr. 

[1608.] Anno 1608 am suntag nach dem neuen jar hat 
Simon Voidter schul gehalten, volgen die par. 
Rotschmidlein engel weisz h vogel Johannes schreibet am 6 capitel 
Ein frembder ἢ weinacht weisz Sirach fürwar 
H. Findeiien . . . . Ach herr ichschrei in meiner not undreglich 
C. Enderla verwirten vogel Als all welt het einerlei sprach 
[33] H. Hager schwartzen vogel Kjünig] david einen sun het 
P. Frid. Bodner nachtweis krigsaur Ach herr du almechtiger got 
Frid. Bull alment stollen Kfünig) david der bat also 
Ab. Nehr gfangen vogel Nach dir o herr verlanget mich 

Die par an der zech. 

G. Venitzer kreuz thon wolfran Es hat sich zugetragen 
St. Angerer jungfrau weisz wilden Nach dem germanicus 
Bodner kurtzen mügling Ein reicher grobian 
L. Rolck grünen frauenlob Nerius [Ὁ] hiesse nune 
N. Fürst schalmeien w. hagers Mancher hat ein guten freund noch 
H. Deisinger greferei f zorns Als hercules der küne held 


107 


F. Bul kurtzen nunenbecken 500 
W. Bautner hoffton zwinger Als stipardus mit eim schif her 
T. Grilmair circkelweisz leschen Als dion uber mere 
H. Findeisen kurtzen nunenbecken In rome 
Die gleicher an der zech. 

G. Venitzer laidthon frauenlob In asia 
St. Angerer zanckweisz wessels Als attila gar prechtig 
L. Rolck gsangwis leschen Wie | der held parisz vor troja 

Die gwinner auf der schul. A. Nehr daz schulkleinot, 
H. Hager den schulkrantz. An der zech. St. Angerer den 
zechkrantz, G. Venitzer die schalen, L. .‚Rolck drei batzen. — 
[35] Anno 1608 an H. Venitzers schul gehalten, volgen die 
par im hauptsingen. 
Br. Findeisen schwartzen vogel Mein kind hör und [lern die] weisz- 
Rotschmidlein süssen vogel Als christus unser herre {heit 
N. Fürst geller thon krigeaur Ach wie klaget mit schmertzen 
6. Venitzer laidthon frauenlob Paulus in got 

Die gleicher im hauptsingen. 

H. Findeisen gulden vogelgsang Nach dem christus wolt sterben 
8. Fenitzer lang schlagw. ce wirte O | got hilfmir ich leide schmertz[en] 
N. Fürst reisigen freudw. schedners O | lasset uns hertzlich hinfort 

Die gwinner. G. Fenitzer daz schulkleinot, N. Fürst den 
schulkrantz. Volgen die par an der zech. 
P. F. Bodner hönweis wolfran Esopus thut uns sagen 
St. Angerer kurtzen kanzler Als cartago die schöne stat 
F. Bull feurweisz buchners In tito livio hab ich gelesen 
H. Findeisen blutthon stollen Höret ir christen als man zelet eben 
T. Grilmeir hön weisz wolfrans Als in krig zog ein schwabe 

Die gleicher an der zech. 

Bodner meien weisz wessels Ὁ du gedrener got wie lang 
St. Angerer gsellen weisz krigsaur Höret wie carthago die stat 
H. Findeisen meyenweisz wessels Johannes an dem dritten thut 
T. Grilmair singeten grilweisz t grilmairs Der 23 psalm spricht 

Die gwiner an der zech. St. Angerer den krantz. — [36] 
Anno 1608 hat Steffan Angerer schul gehalten, volgen die 
par im haubtsingen. 
Wegleinmacher dailten nachtigal Als mose israel durch got 
C. Enderla hartlauter zinw. ὁ enderle Ales was ausz der erden doch 
P. Bodner grün rautenkrantz weisz f.k. O irchristen bedencket eben 
WW. Bautners brenten ziegel weisz w bautners Als darius letztlich 


108 


H. Hager freud weisz rosengarts Sohn ehr deinen vater fürbas 
Die singer an der zech. 

H. Deisinger ritterweisz frauenlob Als die phenicer auf ein tag 

F. Bull blutton foltzen der bluturstig catalina - 

H. Phenicer grundweisz frauenlob Nach christi geburt 1400 jare 

N. Fürst schalmeien weisz hagers Mancher hat einen guten freund 

H. Müller roten zwinger 8 grosse her gingen pletzlich zu grunde 


Die gleicher an der zech. 


H. Deisinger laidthon frauenlob David der spricht 
H. Phenicer süssen vogel Ir christen mit verlangen 
Volgen die gwinner. P. F. Bodner daz schulkleinot, W. 
Bautner den schulkrantz, H. Deisinger den zechkrantz. — Anno 
1608 am h ostertag hat Hans Müller schul gehalten, volgen 
die par im hauptsingen. 
G. Venitzer gfangen vogel Ir christen euch von hertzen frent 
St. Angerer gedeilten krügel weisz leutsdörfers Nach dem nun chri- 
stus’ gotes sun 
H. Deisinger . .. . Als vor dem ΝΕ behend 
[37] H. Venitzer gulden vogelgsang . 
W. Bautner süssen erber weisz christof weienmeier Als jesus christus 
Jopst Zolner unbenanten f zorms . . [gotes sun 
T. Grilmair reuter thon fülsack Marcus schreibt das 
N. Fürst zugweisz f zorns Wie | Jesus war erstanden mechtig 
A. Nehr baratreyen friz ketners Nach dem erstanden war christus 
H. Findeisen kurtzen dag w. m vogels Ir christen bedrachtet mit fleisz 
Die gwinner. H. Deisinger ein zinen schmeckkrug, W. 
Bautner ein wandleuchter, A. Nehr ein leuchter, H. Findeisen 
ein leuchter, H. Venitzer ein leuchter, 6. Venitzer daz schul- 
kleinot, St. Angerer den schulkrantz. — Die singer an der 
zech mit iren parn. 
F. Bodner kurtzen regenbogen Hört 2 wunder getrauer thate 
H. Findeisen alberweisz s schwarzenbachs Johann pauli 
N. Fürst hagenblü frauenlob Plinius uns beschreibet 
H. Deisinger bauren thon krigsaurs Ich sasz neulich bei kurtzer 
zeit ergangen 
W. Bautner kurtzen lieben th. m vogele Im schweitzerland in einer stat 
T. Grilmeir abgschiden nachtigal Ein erschröcklich geschichte 
G. Nehe langen hopfgart Durch rechtes hertzliches gebet 
Volgen die gleicher. 
N. Fürst morgen weisz krigsaur Hertzlich theten lobsingen 
W. Bautner kurtzen dag w. m. vogels Ein man ware in rom der stat 


109 


[88] A. Nehr biüweisz m lorentz Als k[ünig] dfavid] grosse angst 
und not 
Die gwinner an der zech. A. Nehr den zechkrantz, N. 
Fürst den besten leuchter, W. Bautner den 2 leuchter. — 
Anno 1608 am 4 sontag nach ostern hat Lorentz Rolck schul 
gehalten. 
St. Angerer hohen unverkerten th. m. vogel In jesu sirach lisz mit fleiez. 
G. Hager tag weiss frauenlob In der andren epistel doch 
H. Hager rebenweisz h vogels Daz 15 melt fein 
C. Enderla tagweiss frauenlob Als kfünig] saul ein lange zeit 
Weglemacher neu corweis g hagers Kfünig] darid erkleret fein 
H. Findeisen engelweisz Ach her hör mich in der... 
Volgen die singer an der zech. 
H. Findeisen kreuz thon Als in dem kreuz und leiden 
H. Deisinger osterweisz ketners Als babilonia die groszmechtige stat, 
N. Fürst pfugthon Franeiscns petrarcha .... . 
W. Bantner tagweisz regenbogen Als die landvögt.. . 
S. Voidter kurtzen mügling Es schreibt herodotus 
Josua Beier creutzthon wolfraen In assiris sasse 
Die gwinner. G@. Hager das schulkleinot, H. Hager den 
schulkrantz, N. Fürst den zechkrantz, H. Deisinger 3 batzen. 
— Anno 1608 am h pfingstag hatt Georg Hager schul ge- 
halten, volgen die par. 
P. Frid. Bodner gedailten nachtigal Paulus schrib an die römer fein 
[89] N. Fürst getrafft zinweiss Als sich wolte begeben 
Stef. Angerer wverholen friz zorn Nach den: christus erstanden war 
Ab. Nehr stiesen vogel Als christus war gefaren 
W. Bautner langen eiszlinger Lucas im 2 der geschicht 
H. Deisinger kleweisz schwarzenbachs Hört die predig petri fürbas 
H. Müller leidthon nachtigal Cornelius 
H. Hager süssen vogel Im 12 der geschichte 
G. Venitzer corweisz münchs Dreierley werck der h[eilig] geist 
Die singer an der zech. 
6. Venitzer hagenblü frauenlob O mensch in deinem leben 
N. Fürst kurtzen mügling Uns sagt die cronica 
H. Hager alberweisz schwarzenbachs Orosius 
8. Voidter feurweis leschen Vor jaren zu tonauwer war 
T. Grilmair roten zwinger Von einem landsknecht so hab ich ver- 
numen 
W. Bautner biutthon stollen Johannes ludovicus vives schribe 


Die gleicher. 
B. Hager blüw. mlorentzen Als klünig] david grosse angst und not 


110 


8. Venitzer kurtzen tag weiss m vogels Ach herr und got straffe 
mich nicht 
W. Bautner geellen weiss krigsaur Als cartago vil schwere krig 
Die gwinner auff der schul. H. Deisinger schulkleinot, 
St. Angerer schulkrantz, N. Fürst seidelkandel, G. Venitzer 
seidelkandel, H. Hager ein messer. Die gwinner an der zech. 
H. Hager den zechkrantz, W. Bautner 10 kr, @. Venitzer 7 kr. 
— [40] Anno 1608 nach pfingsten hat Nicolaus Fürst schul 
gehalten. 
G. Hager “2. Prolverbiorum meldet fein 
T. Grilmair süssen hönigweisz ferbers Gar kleglich rufft zu gote 
Balthas Bair gfangen vogel Sirach am 10 thut wol 
H. Venitzer nachtweisz krigseaur Das erste buch samuelis 
H. Hager ein hört in 4orönten thönen Da abraham alt war sprach 
er zu seinem knecht 
F. Bull meienweisz wessele Ü du gedreuer got wie lang 
Die gleicher. 
G. Hager gflochten betsen Wie | samuel gestorben was 
Η. Venitzer gflochten betzen O | herr es ist der heiden rot 
Frid. Bul reisigen freudw. schedners Nach | dem in stinden manigfalt 
Die singer an der zech. 
B. Hager kurtz lieb thon m vogels Ein | burger sasz zu halberstat 
F. Bull kurtzen nacht weiez wilden In engeland 
T. Grilmeir hagenblü frauenlob Hört wie uns klar beschribe 
Die gwinner. @. Hager daz schulkleinot, H. Venitzer den 
schulkrantz, Tomas Grilmair den zechkrantz, — Anno 1608 
am suntag vor johani hat H. Hager schul gehalten. 
8. Voidter kaiserlich baratreyen 1 wessels Wer under 
A. Neher glaszweisz h vogels Frolockt ir völcker mit den henden 
G. Venitzer nachtweiez krigsaurs O mein got und heiland vernim 
T. Grilmair lerchen weisz h endres Es schreibet matheus 
[41] N. Fürst nachtweisz krigsaur Jesus sirach der weise man 
Die gleicher. 
8. Voidter langen vogel Dancket dem herren 
A. Neher osterweis ringsgwand Als | mose gotes diner auerlesen 
G. Venitzer gulden vogelgrang Ir christen hört den titel 
Die par an der zech. 
F. Boll roten zwinger Ein riter het vor jaren einen narren 
N. Fürst kurtzen blü weisz schwartzenbach Man zelt 1500 
G. Hager grundw. frauenlob Höret zu wie die kinder der propheten 
G. Venitzer kurtzen tag weisz m vogels O herr und got straffe mich nit 


111 


H. Deisinger kurtzen mügling Vor zeit im schweizerland 
T. Grilmair süssen regenbogen Als jacob 110 gewane 
Jos. Bair radweiss liben von gengen K[ünig] xerxes ausz persia 
Die gleicher. 
6. Hager langen regenbogen Eusebius thut uns beschreiben 
H. Deisinger lerchen weisz h endres Ὁ got sei gnedig mir 
T. Grilmair leidthon frauenlob Constantius 
Die gwinner. A. Neher daz schulkleinot, 8. Voidter den 
schulkrantz, N. Fürst den zechkrantz, T. Grilmair ein messer, 
H. Deisinger 3 Ὁ, G. Hager 9kr. — Anno 1608 am sontag 
vor barthol. hat Paul Frid. Bodner schul gehalten. 
8. Voidter nachtweisz krigaur Nachdem christus die jünger sein 
[42] N. Fürst gedeilten krigl weisz leutsdörfers Als hiskia lag kranck 
durchausz 
St. Angerer frauen thon ketner Warum toben die heiden 
8. Venitzer kurtzen tag weisz m vogels O herr und got straffe 
mich nicht 
Die gleicher. 
8. Voidter krönten wessel Lucas beschribe 
N. Fürst geblümten erantzweise m gümpels Was einer im sinn hat 
G. Venitzer reisig freudweisz schedners Mathleus uns beschreibet klar 
Die singer ann der zech. 
F. Bull steigweis bogners Im buch der kleinen warheit stet 
H. Venitzer kurtzen nunenbecken 500 
N. Fürst vergessen frauenlob Es beschreibt ein erschröckliche ge- 
St. Angerer kurtzen vogl Als der kinig agamemnon [schichte 
Die gwinner. @. Venitzer schulkleinot, S. Voidter schul- 
krantz, N. Fürst den zechkrantz, G. Venitzer die schalen, St. 
Angerer 10 kr. — Anno 1608 adj 17 september auf H. Glög- 
lers schul hat man 7 par von h engeln gesungen, darein hat 
man 1 taller zuversingen gehabt und haben darum gleich[t] W. 
Bautner und Nic. Fürst. — Die par an der zech. 
8. Voidter tagweisz nachtigal In der stat utrecht eben 
H. Venitzer blut thon stolen CO christen mensch thu gotes straff 
betrachten 
C. Enderla tagweisz nachtigals Ein schöne ler that geben 
W. Bautner meienw. eiszlingers Johanes stumpf macht uns bekant 
[48] T. Grilmair bluton stolen Hört wie in einem land ein gwonheit 
End. Nüding pflugton sigharte Johanes de Montevila (wase 
St. Dürr  hönweis wolfrans Als in krieg zog ein schwabe 


Der gwiner ist keiner im schul zedel gschriben gewesen. 


112 


— Anno 1608 adj 28 october hat Hans Weber schul gehalten. 

Volgen die par. 

Η. Hager . . . . Mathens wist 

H. Hager schneweis mülers Als david sich versündet het 

8. Voiter freudweisz rosengarte Jesus sirach der weise man 

6. Venitzer schlagweisz cwirts O | got hilf mir ich leide schmertsen 

Wegleinmacher verschiden paul schmid Am 16 klar 

T. Grilmeir reben weisz vogls Steh auf du menschen kind 

Volgen die par an der zech. 

Frid. Bull grundweisz frauenlob Jobanes bocacius uns beschribe 

Hans Hager osterweis fketners Valaris der grose wüterich und tirann 

N. Fürst pflugton sigharte Es schreibet aulus gelius 

H. Weber ἃ. ἡ. greferei f. zom Als hercules der küne held 

'W. Bautner liben thon ὁ singer Hört wie ich von eim pfaffen las 

E. Nüding abentheur weisz folsen Es sasz ein fischer an der rön 

A. Nehr gulden cantzier In speir ein bischoff ware 

T. Grilmair grundweisz frauenlob Ein schwanck ist geschehen vor 

5 wenig jaren 
Die gleicher. 

F. Bull laidthon frauenlob Ann... 

N. Fürst freudweisz wickram Als die gotlosen ... 

[44] A. Nehr hoffthon ὁ v wirtzburg Lobet den herren ale zeit 

T. Grilmair stesen hönig weiss ferbers Gar | kleglich rüfft zu gote 
Die gwinner. @. Hager daz schulkleinot, G. Venitzer den 

schulkrantz, Ab. Nehr den zechkrantz, N. Fürst 10 kr. — 

Anno 1608 am sontag vor dem advent hat Georg Venitzer 

schul gehalten. Und hat man die 4 evangelisten gesungen. 

Die gwinner derinn, N. Fürst ein schalen, W. Bautner 1 leuch- 

ter, 8. Voidter 1 leuchter. — Die par im haubsingen an @. 

Venitzers schul. 

C. Enderla kurtzen dagw. m vogels O mensch in deiner jugend du 

T. Grilmair neuen sachsen Daz 21 numeri . 

Wegleinmacher geangweisz sachsen Christus der spricht daz himel- 


N. Fürst 2... O gott Inaz die gottlosen {reich 
H. Hager schrotw. m schrot Vil sorg nach reichtum geld und gut 
.H. Findeisen . . . _Daz elend loben schmeriziglich 


F. Bul gfangen vogel 0 Got sei mir genedig doch 
Die gleicher. 


C. Enderla osterweisz ringegwand Im | anfang war das wort... 
N Fürst 0... Klar... 
B. Hager [klagw. wenels] O got seile] g[einedig mir 


119 


[45] F. Bull . . . . Jobanes dut beweisen 
Die par an der zech. 
E. Nüding . . . . . Hört uns schreibet an klage 


F. Bul _xkurtzen kantzler Valerius beschreibet klar 

N. Fürst vergult wolfran Plutarchus thut uns sagen 

St. Angerer hön weiez wolfran Der türckische bluthunde 

H. Findeisen alberweisz 8. schwarzenbachs Johann pauli 

H. Deisinger nachtweisz wilden Es straffet got 

8. Voidter blüweisz schwartzenbache Es war genant ein keiser 
T. Grilmair kurtzen regenbogen Hört 2 wunder gedreuer thate 


Die gwinner. C. Enderla das schulkleinat, H. Hager den 
schulkrantz, H. Deisinger den zechkrantz, St. Angerer 30 X, 
T. Grilmair ein messer. — Anno 1608 adj 11 december hat 
Tomas Grilmeir schul gehalten. 


H. Venitzer gulden schlagweisz nunenbecken Von hertzen 

P. F. Bodner meien weisz wensels O du gedreuer got wie lang 

H. Deisinger lerchen weisz h endres Ὁ got sei gnedig mir 

8. Voidter klagweisz weinmann Ο du gedreuer heiland mein 

N. Fürst morgen weisz kriegsaur Hertzlich theten lobsingen 

H. Findeisen engelweis mülers Her erhör mich in meiner not un- 

F. Bul lIaidthon frauenlob David der spricht [dreglich 
Die gleicher im hauptsingen. 

N. Fürst crönten wessel Als david flüchtig 

[46] H. Deisinger morgenweisz dülners Ach her und got ich rüf zu dir 

H. Findeisen gflochten betzen Heimlich als israel alda 

F. Bull _osterweisz ringsgwand O | mein got warum hast du mich 


verlassen 
Die singer an der zech. 


Β. Hager greferei f zorns Nach dem und k[ünig] witigis 
N. Fürst biluton foltzen Höret ir lieben christen gut 
E. Nüding rosen thon saxen Ein bauer hing an seiner meide 
H. Venitzer blüweisz schwarzenbach Als der türckische keiser 
6. Venitzer greferei f zorns Als aristotimus regiert 
H. Deisinger jungfrau weisz wilden Nach dem mauricius 
Stefan Dürr bluton foltzen Als man nach christi geburt zelt 
C. Enderla -+ thon wolfrans Als die 80 tirannen 
8. Voidter jungfrau weisz wilden Hört der evangelist 
Die gleicher an der zech. 

H. Hager langen regenbogen Eusebius ἐμαὶ uns beschreiben 
N. Fürst [gedeilten krüglw. leutsd.) Als hiskia kranck lag durchausz 
G. Venitzer klagweis weisz wensels O | got seie genedig mir 
H. Deisinger zanckweisz wessels Als tiranisch regieret 

Meistersinger. 8 


114 


Die gwinner. H. Findeisen daz schulkleinot, F. Bul den 
schulkrantz, H. Deisinger 3 b, N. Fürst 10 kr, H. Venitzer 
den zechkrantz, H. Deisinger die ander gab, H. Hager die 
3 gab. — [47] Anno 1608 adj [25] december am h christag 
hat Thoma Grilmair schul gehalten. 


H. Deisinger salment stolen Ein glückseliges neues jar 
A. Nehr gflochten blumweis w most Lulcas in seinem ersten klar 
8. Voidter engelweisz h. vogele Maria aber stund auf in den tagen 
H. Venitzer klagweisz wessels Klar | matheus am 1 schrib 
F. Bull gfangen vogel Die geburt jesu christi klar 
'W. Bautner langen saxen Freut euch hertzlicher massen 
H. Hager nachtweiez krigsaur Lucas spricht am 2 an klag 
G. Venitzer kurtzen dag weisz m vogl Matheus am 2 spricht da 
N. Fürst laidthon nachtigal Lucas spricht klar 
H. Weber ἃ. j. rebenweis vogels Ir christen euch wünsch ich 
Die singer an der zech. 
C. Enderla vergolten wolfran Eins mals ein landsknecht kame 
St. Angerer kurtz nachtweisz wilden Als hanibal 
H. Hager kurtz tagweisz nachtigal Lobet den herren freie 
N. Fürst kurtzen nunenbecken Vom zoren 
H. Deisinger alberweisz schwartzenbach Mit fleiez nach such 
H. Findeisen kurtzen kantzler Als keiser julianus war 
H. Venitzer spiegelthon frauenlob Als man 1500 jar 
G. Venitzer hagen blü frauenlob O mensch in deinem leben 
H. Weber d.j. feil weisz foltzen Ein schuster war 
E. Nüding hagen blü frauenlob Dion uns klar thut sagen 
H. Gamitzer meien weisz eiszlingers Plinius uns beschriben hat 
Die gleicher. 
St. Angerer geellen weisz krigsaur Höret wie die stat cartago 
C. Enderle hohen gartweis j schmids Als sila het bezwungen marium 
Η. Hager gsellen weisz krigsaurs Da man schrib 500 jar und 
N. Fürst klag weisz weinmann Wer die schrifft leren sol der kan 
H. Deisinger meien weisz wessels Sirach der weise man spricht klar 
6. Venitzer kurtzen tag weisz m vogels O her und got straffe 
mich nicht 
Die gwinner auf der schul. A. Nehr daz schulkleinot, 
W. Bautner den schulkrantz, H. Deisinger. H. Venitzer. F. 
Bull. H. Hager. N. Fürst jder 1 leuchter, G. Venitzer 1 messer. 
— An der zech. C. Enderle den zechkrantz, St. Angerer. H. 
Deisinger, @. Venitzer 30 “ὴ. 
[1609.] Anno christi 1609 jar adj... hatt Abraham Nehr 
schul gehalten, volgen die par im haubtsingen. 


115 


H. Findeisen schwartzen vogel Mein kind hör und lehre wiszheit 

T. Grilmair süasen hönig weisz 1 ferbers Gar | kleglich rüft zu gote 

8. Voidter blüweisz m lorenz Im 1 buch das 2igist 

N. Fürst nachtweisz kriegsaur Ach got wie elend ist doch je 
Die gleicher. 

T. Grilmair reisigen freudweisz schedners Nach | dem in sünden 


manigfalt 
8, Voidter gulden thon vogelsgsang Nach dem christus wolt sterben 
N. Fürst langen schlagweisz c. wire . . . . 
[49] Die singer an der zech. 


6. Venitzer + thon wolfran Es hat sich zu gedragen 
H. Deisinger pflugthon sigharte Es schreibet aulus gelins 
H. Hager kurtzen lieben th. m vogels Ein | burger sasz zu halberstat 
H. Venitzer meien weisz eiszlinger Als jocasta die küngin hoch 
P. F. Bodner ritterweisz frauenlob Als die [christen] vil tiranei 
H. Findeisen -+ thon wolfran Als in dem -+ und leiden 
8. Voidter Im kurtzen nunenbecken Es schribe 
Die gleicher. 

G. Veniteer nachtweiz krigsaur O mein got und heiland warum 
H. Deisinger leidthon frauenlob David der spricht 
H. Hager langen regenbogen Eusebius thut uns beschreiben 
H. Venitzer klagweisz wessels O | got seie genodig mir 
St. Angerer . . . Obschon in diser welt 
Bodner nachtweisz krigeaur Ach her du almechtiger got 
8. Voidter nachtweisz krigsaur Künig darius setzet ein 

Die gwinner. Toma Grilmair daz schulkleinot, N. Fürst 
den schulkrantz, P. F. Bodmer den zechkrantz. — [50] Anno 
1609 adj 2 april hat Caspar Enderle schul gehalten. 
H. Findeisen geller thon krigsaur Diez elend leben schmertzlich 
F. Boll alment tollen Kfünig] d[avid] redet also 
L. Rolk hoffton conr. v. wirtzburg Got im 9 gebot klar spricht 
N. Fürst grünen rauten krantz w. f k. Oirchristen bedencket eben 

Die singer an der zech. 
L. Rolck süssen regenbogen Johanna hiesse eben 
H. Venitzer blutthon stollen 0 christen mensch thu gotes straff be- 
8. Voidter jungfrauweisz wilden Hört der evangelist [trachten 
P. F. Bodner kurtzen regenbogen Hört 2 wunder gedreuer thate 
St. Angerer neuen jarweisz hagers Hört ein philosophus 
T. Grilmeir kurtzen vogel Vögel und thier heten ein streit 
Die gleicher. 
Il. Venitzer gsellen weisz krigsaur Ein kfänigin] in caria 
8 * 


116 


Ρ. Β. Bodner radweisz lieben vgengen Hanno ein fürst zu cartago 

T. Grilmair hohen gart w. jschmids Ein tiran war cararius genant 
Die gwinner. N. Fürst daz schulkleinot, Fridr. Bull den 

schulkrantz, F. Bodner den zechkrantz, T. Grilmair ein büch- 

lein, H. Venitzer ein schmeckenkrüglein. — [51] Anno 1609 

adj 16 april hatt H. Deisinger schul gehalten am h ostertag. 

H. Findeisen jüngling weisz panzers Ir | christen nemet doch heut war 

W. Bautner langen ὁ singer Nach dem christus fürbas 

G. Venitzer gstrafften zin weisz g christians Johanes uns benennet 

A. Nehr glaszweisz h vogels Do |jesus an den ölberg ginge 

L. Rolck hart lauter zinw. c. enderles Wie christus an + hinge gar 

H. Venitzer klagweisz a weinman Als nun verschiden war alein 

8. Voidter kurtzen tag weisz m vogels S marcus der evangelist 

T. Grilmair reben weisz ἢ vogels Johanes schreibet klar 

St. Angerer corweisz münchs v salzb. Nach dem als nun der jünger 

schar 
H. Weber j. neuen tbon h sachsen In jona dem propheten lesen wir 
Die singer an der zech. 

N. Fürst hagenblü frauenlob Plinius uns beschreibet 

H. Venitzer kurtzen cantzler Von der grossen undreu der welt 

St. Angerer hönweisz wolfrans Der türckische bluthunde 

W. Bautner osterw. ketnere Sabelicus beschreibet als theba die that 

Die gleicher an der zech. 

N. Fürst morgen weisz krigsaurs Hertzlich theten lobsingen 

B. Venitzer freudweisz rosengarte Als seipio mit kriege lang 

St. Angerer glaszweisz h vogels 0 got du bist unver zufluchte 
[52] Die gwinner im hauptsingen. @. Venitzer schulklei- 

not, T. Grilmair schulkrantz, W. Bautner ein beck, H. Ve- 

nitzer ein schalen, S. Voidter ein leuchter, H. Findeisen ein 

messer. — Die gwinner an der zech. H. Venitzer den zech- 

krantz, N. Fürst die ander gab, St. Angerer die drit gab. — 

Anno 1609 adj 14 mai hat Hans Müller schul gehalten. 

Stef. Angerer glaszweisz h vogele O | got du bist alle tag eben 

H. Hager schwartzen vogel Kunig david einen son het 

Frid. Bull laidtbon frauenlob David der spricht 

W. Bautner neuen corweisz hagers Im 1 buch der kunig stet 

H. Findeisen schlagweisz ὁ wirts Klar | hat uns matheus für geben 

Die gleicher. 
H. Hager uberlangen lewen weisz 8 wilden αἰνὰ der küniglich 


St. Angerer uberlangen hager Wie|in der wüsten lage [psalmist 
W. Bautner uberlangen vogel Gotloser künig 8 


117 


Die singer an der zech. 
Frid. Pull steigweisz bogners Im buch der kleinen warheit stet 
H. Venitzer ritterweisz frauenlob Penthesiles die küngin 
Steffan Dürr vergessen frauenlob Macrobius saget gar unverdrossen 
End. Nüding grundweisz frauenlob Ein magd dienet auf einem 
schlosz 8 jare 
Die gleicher. 

H. Venitzer süssen vogel Ir christen mit verlangen 
Stefl. Dürr klagweisz wessels Klar | prüff mein kind was dir alstund 

[53] Volgen die gwinner, W. Bautner daz schulkleinot, 
St. Angerer den schulkrantz, Steffan Dürr den zechkrantz. — 
Anno 1609 am h pfingstag hat W. Bautner schul gehalten. 
Ὁ. Venitzer gfangen vogel In dem 11. capitel stet 
HB. Venitzer unbenanten f zorn Eh christus zu dem vatter sich 
L. Rolck schranckweisz foleen Nach dem auferstund christus rein 
H. Hager crönten wessel Lucas berichte 
St. Angerer cerönten dülner Hört wie an dem pfingstage 
A. Nehr laidthon nachtigals In actis clar 
Balth. Bair engelweisz h vogele Lucas actis daz 10 thut verjeben 
N. Fürst nenen th. h sachsen Herodes legt petrum gefenglich eine 
H. Deisinger abgschiden schweinfelder Das 81 schribe 


Die gleicher im haubtsingen. 
6. Venitzer gflochten blum weisz w most Erihöre o got mein gebet 
H. Venitzer gflochten beten CO herr es ist der heiden rot 
St. Angerer leidthon h örtele Im 1 buch samuelis 
H. Deisinger feilfarben flocken weisz frid. fromers Einen schönen 
psalmen mit fleisz 
Die singer in der zech. 
G. Venitzer kurtzen regenbogen Hört 2 wunder getreuer thate 
H. Deisinger feilweis foltzen Als der baubtman 
St. Angerer kurtzen regenbogen Valerius thut uns klar sagen 
H. Venitzer kurtzen lieben th. m vogels Ein römer marcus sergius 
[54] P. F. Bodner kurtzen regenbogen Sophostocles [!] thut uns für 
geben 
End. Nüding hagen blü frauenlob Dion uns klar ἐμαὶ sagen 
Die gleicher an der zech. 
A. Venitzer kurtzen tag weiss m vogels Ach herr und gott strafle 
mich nicht 
St. Angerer meien weisz wessels Ὁ du gedreuer got wie lang 
H. Venitzer gsellen weisz krigsaurs Ein künigin in caria 
Bodner rauten krantz weisz kolforders Ὁ ir christen bedencket eben 


Die gwinner auff der schul. Balth. Bair daz schulkleinot, 


118 


L. Rolck den schulkrantz, H. Deisinger ein par messer, @. 
Venitzer ein kupfern beck, H. Venitzer 4 batzen, St. Angerer 
ein leuchter, N. Fürst ein sanduhr. — Die gwinner in der 
zech. P. Frid. Bodner den zechkrantz, St. Angerer 3 batzen, 
H. Venitzer 10 kr, @. Venitzer 10 kr. — Anno 1609 adj 
2 juli hat Georg Hager schul gehalten. 
H. Findeisen rennen 
G. Venitzer leidthon frauenlob Paulus in gott 
N. Fürst neuen corweisz hagers Her mein hofnung ich auf dich richt 
H. Venitzer langen mügling O ir christen bedencket doch zu ider 
H. Hager rebenweisz Das 15 melt fein [Frist 
Frid. Pull gfangen vogel O gott sei mir genedig doch 
St. Angerer unbenanten f zorn Nach dem david mit angst und not 
Die singer in der zech. 
ern grundweisz frauenlob Johannes boccacius uns beschribe 
H. Hager osterw. ketners Valerius der grosz wüterich und tirann 
[55] N. Fürst pfugthon sigharte Franeiscus petrarcha mit nam 
Toma v.Halbrun pflugthon sigharts Als jupiter sach durch die thrön 
Die gwinner auf der schul. H. Venitzer daz schulkleinot, 
St. Angerer den zechkrantz. — Die gwinner in der zech. N. 
Fürst den zechkrantz, H. Hager die geltgab. — Anno 1609 
adj 30 juli hat Benedict von Watt schul gehalten. 
St. Angerer gfangen vogel Nach dir o got verlanget mich 
H. Findeisen engelweis mülers Ach herr hör meiner not 
L. Rolck nachtweisz krigaur Am 88, klar 
N. Fürst grün weingarten weisz Es stehet einem argen 
Die singer an der zech. 
W. Bautner kurtzen nunenbecken Nicht krencke 
H. Deisinger deilten foltzen Wann gott der herr straffet ein land 
H. Venitzer kurtzen blüw. schwartzenbachs Als der türckische keyser 
Veit Keszler hagelweisz hülzings Ein bot der kam in ein wirtshausz 
[Am rande] NB. Anno 1609, ist in diesem jar gstorben. — 
Die gleicher an der zech. 
W. Bautner klagw. hvogels Kfünig] caroli tochter ausz franckreich 
H. Deisinger meien weisz wessels Sirach der weise man spricht klar 
H. Venitzer gsellen weisz krigeaur Ein künigin in caria 
Die gwinner auf der schul. St. Angerer daz schulkleinot, 
L. Rolck den schulkrantz. — Die gwinner an der zech. H. 
Venitzer den zechkrantz. — Anno 1609 adj 27 augusti hat 
Wolf Bautner schul gehalten. 


119 


@. Venitzer nacht weisz kriegsaurs O mein got und heiland vernim 
[56] Balth. Bair getheilten nachtigal Gar klerlich beschrib [uns ?] lucas 
. Hager gfangen vogele Nach dir ὁ got verlanget mich 
. Rolck danckweisz balth. grübels Herr ich traue auf dich 
. Fürst gruszweiez wessels O got lasz die gotlosen 
Venitzer nachtweisz krigseaure Daz 1. buch samuelis 
Die gleicher. 
6. Venitzer schlag weisz casp. wirtse O | got hilf mir ausz laid und 
schmerzen 
N. Fürst wilden thon sebast wilden Klar | meldet recht 
H. Venitzer raisigen freud w. schedners Da | nun saulus bekeret warfe) 


ezru 


Volgen die singer an der zech. 

H. Venitzer kurtzen nunenbecken 500 
L. Rolck filfrasz weisz kolförders Wider die schweizer kame 
St. Angerer grundweisz frauenlobe[?] Nach christi geburt eben 
T. Grilmair süssen regenbogen Als jacob lib gewune 
P. Frid. Bodner frösch w. frauenlob Gen augspurg kam ein edelman 

Die gwinner auff der schul. @. Venitzer daz schulkleinot, 
N. Fürst den schulkrantz, L. Rolck das beste ...... — Anno 
1609 adj [24] september hat Hans Deisinger schul gehalten und 
sind etliche par von den h engeln gesungen worden und war ein 
taller daz beste. — [57] Anno 1609 adj 22 october hat Simon 
Voidter schul gehalten. 
H. Deisinger stissen weinacht weisz m vogels Lucas spricht fein 
Casp. Enderle tag weisz frauenlob Als klünig] saul ein lange zeit 
L. Rolck laidthon frauenloeb David der spricht 

Volgen die singer an der zech. 
N. Fürst kurtzen wolfron Zu constantinopel ein sterben 
E. Nüding glaszweisz vogels Sei mir genedig du mein gotfe] 
P.F. Bodner grün rauten kranczw. kolförders O irchristen bedencketeben 
W. Bautner osterweisz ketners Sabellicus beschreibet als teba die 
T. Grilmair kurtzen nunenbeken Zum herren [stat 
Die gleicher. 

T. Grilmeir lerchen weis h endres Es schreibet matheus 
P. F. Bodner nachtweisz krigaur Ach herr du almechtiger got 

Volgen die gwinner auf der schul. Casp. Enderle daz 
schulkleinot, H. Deisinger den schulkrantz. — Die gwinner 
an der zech. T. Grilmair den zechkrantz. — Anno 1609 adj 
[19] november hat Hans Venitzer schul gehalten. 
6. Venitzer reisigen freudw. schedners Matheus uns beschreibet klar 


120 


St. Angerer klagweisz h vogels Jeremias in sein klagliedern spricht 

Balth. Bair stumpfen schloszweiss Lieben brüder volgt mir 

[58] H. Deisinger meien w. wenels Sirach der weise man spricht klar 

N. Fürst krügel weisz leutsdörffere Als hiskia lag kranck den tag 
Die gleicher. 

H. Deisinger osterweisz ringsgwand O | mein got warum hastu mich 


verlassen 
St. Angerer reisigen freudweisz g schedners Lolbet den herren euren 
N. Fürst “0... Der herr dein... [got 


Volgen die singer an der zech. 
E. Nüding hagen blü frauenlob Ich dancke dir o herre 
6. Venitzer hagen blü frauenlob O mensch in deinem leben 
F. Bull nachtweisz wilden In engeland 
Die gleicher in der zech. 

G. Venitzer kurtzen tag weisz m vogele Ach herr und gott straffe 
F. Bull rorweis pfaltzen Als barpagus [mich nicht 

Die gwinner auff der schul. H. Deisinger daz schulklei- 
not, Stef. Angerer den schulkrantz. — Die gwinner an der 
zech. @. Venitzer den zechkrantz, Frid. Bul die 2 gab, End. 
Nüding die 3 gab. — Anno 1609 adj 3 december hat Stef. 
Angerer schul gehalten. 
N. Fürst gfangen vogel Inn sprüchen salomon fein spricht 
8. Voidter keiserlichen baratreien wessels Wer under 
.L. Rolck meienweisz wessels Paulus seine corinter lert 
W. Bautner eichorn weisz loschers Matheus der evangelist 
H. Hager grünen weingarten weisz gmairs [}] Nach dem als der 

fram k[ünig] starb 
Die gleicher. 

8. Voidter gulden vogelgsang Nach dem christus wolt sterben 

[59] W. Bautner hat nit gleicht. — Volgen die singer 
an der zech. 
H. Deisinger hohen nachtigal Als in dennmarck 
E. Nüding pflugthon sighartse Ein gut gsel fraget mich der mer 
8. Voidters klagweisz lochners Als durch kfünig] alexandrum 
P. F. Bodner ritterweisz frauenlob Als die christen vil tyranei 

Die gwinner auff der schul. W. Bautner daz schulkleinot, 
H. Hager den schulkrantz, 8, Voidter 3 b. — Die gwinner 
an der zech: H. Deisinger den zechkrantz, End. Nüding 6 kr. 
— Anno 1609 adj 25 december am h christag hat Benedict 
von Watt schul gehalten. 


121 


St. Angerer . . . . . Johannes thut am I. kund 

H. Deisinger leidthon nachtigals Gabriel der 

N. Fürst corweisz wolf herolts In dem ersten thut sagen 

8. Voidter schlagweisz ὁ wirtse Im 2 lucas klar anfinge 

B. Hager jüngling weisz h panzere Wie | wir alhie versamlet sein 
Β. Venitzer nachtweiez krigaur Lucas spricht im 2. an klag 
Balth. Bair grün rauten krantzw. ete. Als die weisen waren hinzogen 
G. Venitzer baratreien f ketners Lucas im 2 spricht nach dem 


Volgen die singer an der zech. 


8. Venitzer + thon wolfren Es hat sich zugetragen 
St. Angerer nachtweisz wilden Als hanibal 

H. Deisinger hönweisz wolfrans Anianus ἐμαὶ sagen 

C. Enderla vergolten wolfran Eins mals ein landaknecht kame 
[80] E. Nüding hagen blü frauenlob Merk uns schreibet mit klage 
B. Weber vergessen. frauenlob Als pirithaus nam sein hipotama 
F. Bull roten zwinger Ein ritter het vor jaren einen narren 
T. Grilmsir blutth. stollen Hört wie in einem land ein gwonheit wase 


Die gleicher. 
G. Venitzer kurtzen tag weisz m vogels Ach herr und got atraffe 
mich nicht 
B. Deisinger hohen gartw. jschmids O du gedrauer heiland jesu christ 
Casp. Enderla hohen gartw. j schmids Alssilla het bezwungen marium 
H. Weber lilgenweisz h vogels In meiner angst drübsal und schmertz 
NB: disz lied ist druckt. 
Die gwinner auf der schul. H. Venitzer daz schulkleinot, 
N. Fürst den schulkrantz, $. Voidter ein kendelein, H. Dei- 
singer ein leuchter. — Die gwinner in der zech. H. Deisinger 
den zechkrantz, G. Venitzer ein schöne schullen. 
[1610.] Anno 1610 adj 11 marei hat Lorentz Rolck schul 
gehalten. 
L. Rolck 4 erönten thöonen Am anfang himel und auch erd der 
ewig got 
Casp. Enderle keiserlichen baratreien 1 wessels Der keyser 
8. Voidter nachtweis kriegsaurs Künig darius setzet ein 
H. Deisinger morgenw. kriegsaurs Als juda hart thet sünden 
W. Bautner gulden radweiss frauenlobe Kumet zu mir 
W. Fürst reben weisz h vogels Freuet euch all zumal 
H. Findeisen schwartzen thon h vogels Mein kind mercke auf mein 
ΜΝ weiszheit 
Die singer an der zech. 
H. Deisinger kurtzen nunenbecken Seit munter 


122 


[61] W. Bautner kurtzen lieben thon m vogels Im | schweitzerland 
ein hauptman hisz 
E. Nüding glaszweisz h vogels Sei | mir gnedig mein her und gotte 
P. F. Bodner -+thon wolfrans Es hat sich zugetragen 
Die gleicher an der zech. 

H. Deisinger gatrafften zinw. g christians Als christus het vermanet 
W. Bautner süssen tbon h. vogels Wie der hirsch schreit in quele 

Die gwinner auff der schul. L. Rolck daz schulkleinot, 
N. Fürst den zechkrautz, W. Bautner die best gab, H. Dei- 
singer die ander. — Die gwinner an der zech. Hans Dei- 
singer den krantz, W. Bautner 6kr. — Anno 1610 adj 29 april 
hatt Nicl. Fürst schul gehalten !). 
L. Rolck mitag weisz g hagers Fein | schreibet johannes fürwar 
St. Angerer hammerweisz nunenbecken Als nicanor der tirann wolt 
G. Venitzer kurtzen tag w. mvogels Oherr und got straffe mich nit 
W. Bautner freud weiez rosengarte Jesus sirach der weise man 


Volgen die singer an der zech. 
L. Rolck süssen regenbogen Johanna hiesse eben 


P.F. Bodner froschw. frauenlobs Gen augspurg kam eins mals an gfer 
H. Venitzer meien weisz eiszlingers Als jocast# die küngin zart 


Die gleicher in der zech. 


[82] P.F.Bodner . . . . . Ach herr du almechtiger got 

H. Venitzer klagweisz wessels O | got sei doch genedig mir 
Volgen die gwinner auff der schul. @. Venitzer das schul- 

kleinot, W. Bautner den schulkrantz. — Die gwinner in der 

zech. P. F. Bodner zechkrantz, H. Venitzer ein zinschalen. — 

Anno 1610 adj 8 april hat Steffan Angerer schul zu ostern 

gehalten (ΝΒ: dise osterschul geht vor desz fürsten) ?). 

N. Fürst plossen thon Got | versuchete abraham 

H. Venitzer schranckweisz h folen Am 14 marcus olar 

8. Voidter verwirten vogel Als vor dem osterfeste 

H. Deisinger 3 thönen Als christus an den ölberg ging 

St. Angerer kelberweis h heiden Als nun der herr christus volen- 

F. Bull unbenanten f zorn Als jesus... [den wolt 

G. Venitzer abgschiden schweinfelder Wie der sabath verschine 

H. Hager erönten thon r dülners Nach dem erstanden ware 

W. Bautner verschiden p schmids Am tag christi urstend 

Balth. Bair engelw. h vogels Seit ihr mit christo auferstanden eben 


1) Vgl. die nächste eingschule. 2) Vgl. oben. 


128 


Volgen die singer an der zech. 
G. Venitzer kurtzen nachtigal Ein jungfrau hisz armonia 
N. Fürst blutthon stollen Εἴη prister het vil gelt zusam geschunden 
[68] Frid. Bull feurweisz buchners Als david in daz elend ward ver- 
triben 
8. Voidter kurtzen tegweisz nachtigale In der stat utrich eben 
T. Grilmair kurtzen nunenbecken Zum herren 
Die gleicher in der zech. 
G. Venitzer kurtzen tagweisz m vogels Ach h[err] und gott straffe 
mich nicht 
N. Fürst süsen erdberw. Als in franckreich zu merindol 
T. Grilmair freudweisz h v meintz Eusebius beschreibet klar 
Volgen die gwinner auf der schul. H. Hager daz schul- 
kleinot, W. Bautner den schulkrantz, N. Fürst 1 geltgab, H. 
Venitzer die ander gab, F. Bull die 3 gab. — An der zech. 
S. Voidter den zechkrantz, N. Fürst 1 geltgab. — Anno 1610 
zwischen ostern und püngsien hat Hans Hager schul gehalten. 
Wolf Bautnee . . . εν Ὁ mensch so thu mit fleisz in dizer 
welt betrachten 
N. Fürst reisigen freud w. schedners O lasset uns gar hertzlich fort 
Frid, Pull alment stollen Künig david der bet also 
L. Rolck blüweisz m lorentz Als kfünig] david sich an seinem got 
B. Findeisen engelweisz h vogels Nach dem aber nun paulus war 
gefangen 
Volgen die singer an der zech. 
Frid. Bul riterweisz frauenlobs Penthesilea die küngin 
Niel. Fürst kurtzen nunenbecken Es schribe 
H. Deisinger schalmeien weisz hagers Ein landsknecht kame auf 
der gart 
[64] Die gleicher in der zech. 
Fridr. Pull leidthon frauenlob Pomona die 
Niel. Fürst nachtweisz krigsaurs Ach got wie eitel ist doch je 
H. Deisinger leidthon frauenlob David der spricht 
Die gwinner auf der schul. Wolf Bautner daz schul- 
klainot, Lorentz Rolck den schulkrantz. — Die gwinner an 
der zech. H. Deisinger den zechkrantz, N. Fürst die ander gab. 
— Anno 1610 am h pfingstag hat Simon Voidter schul gehalten. 
Nic). Fürst tagweiez f zorns Der prophet ezechiel eben 
H. Deisinger neuen sachsen Nach dem der herr christus hat 
H. Venitzer süssen hönigweisz 1 ferbers Nach 40 tagen eben 
L. Rolck grünen weingarten weisz g maire Als gen himel gefaren 


124 


H. Findeisen engelweisz m müllers Am andren der apostel gschicht 
mit name 
Stef. Angerer abgschiden schwäinfelder Nach | dem heten empfangen 
Balt. Bair verwirten h vogel Petrus und johannes beidsand 
Thoma Grilmair kurtzen tagw. m vogels Das8. in actis mit verstand 
Frid. Pull engel weisz m müllere Nun lobt den herren all ir christen 


frume 
Die gleicher auff der singschul. 
D. Deisinger steigweisz stilkrigs Ich wil den herren alle zeit 
H. Venitzer osterweisz ringsgwand Daz | 18in der geschicht thut sagen 
L. Rolck reisigen freudweisz schedners Sing’en wil ich waz a. lucas 
St. Angerer hohen wessel Als die jünger zunamen in den tagen 
T. Grilmair freien-foltzen Do | die philister zogen ausz 
Volgen die singer an der zech. 
St. Angerer hönweisz wolfrans Her got himlischer vatter 
9. Venitzer kurtzen nachtigals Ein jungfrau hisz armonia 
H. Deisinger vergolten wolfrans Eins mals gen nürnberg kame 
F. Bull bluton h foltzen Valerius schreibt an beschwer 
N. Fürst bluton foltzen[?] Nemet doch war ir christen 
T. Grilmair _greferei fritz zoms Hört wie alexander magnus 
Die gleicher an der zech. 
St. Angerer gsellen weisz krigsaurs Höret wie die stat cartago 
6. Venitzer kurtzen tagweisz m vogels Ach herr und got straffe 
mich nicht 
H. Deisinger kelberweisz h haiden Als zu rom der kaiser maxencius 
T. Grilmayr singeten grilweisz t grilmairs Der 21 psalm spricht 
Die gwinner auf der schul. H. Venitzer daz schulklainot, 
L. Rolck den schulkrantz, H. Deisinger ein messen leuchter, 
St. Angerer 1 zinschalen. — Die gwinner an der zech. T. 
Grilmair den zechkrantz, St. Angerer 10 kr, H. Deisinger 
30 &, 6. Venitzer 30 %. — Anno 1610 vier wochen nach 
pfingsten hat Paul Friderich Bodner schul gehalten. 
[ausgestr.:] (borten wärcker von straszb.) [darunter:) Hans Andreas 
süssen weihnachtweiez m vogels Lucas spricht fein 
Hans Hager schwartzen vogel Künig david einen sun het 
T. Grilmair süssen hönigweisz | f. Kleglich rüfffe]t zu gote 
Caspar Kleibich v breslau schwartzen ungelerten Als über israel achab 
H. Venitzer klagweisz Nach dem got der herre erret 
Die singer an der zech. 
W. Bautner bauren thon krigsaurs Als man nach christi geburt 
zelet klare 
[66] N. Fürst vergessen frauenlob Macrobius beschreibet unverdrossen 


125 


Caspar Kleibich von breszlau circkelw. leschen Constantinus der keiser 
. Die gleicher in der zech. 
W. Bantner gsellenweisz krigsaurs Als cartago vil schwer[e] krieg 
N. Fürst grünen weingarten weisz gmaire Es stehet einen argen 
Die gwiner auf der schul. H. Hager daz schulkleinot, 
H. Venitzer den schulkrantz. — Die gwinner in der zech. W. 
Bautner den zechkrantz, N. Fürst die 2 gab, Casp. Kleibich 
die 3 gab. — Anno 1610 auf Hans Findeisens schul haben 
nachvolgende gesungen. 
H. Deisinger langen mügling Fünfferlei wunderwerck thet christus 
hie auf erd 
St. Angerer unbenanten fzorn Nach dem david mit angst und not 
L. Rolck meien weisz wessels Paulus seine corinter lert 
H. Venitzer gulden sachsen Als die... samaria 
Die singer in der zech. 
H. Deisinger vergulten wolfran Eins mals gen nürnberg kame 
ΤᾺ, Grilmair kurtzen vogel Eins mals ein reicher k[ünig] was 
Die gleicher in der zech. 
H. Deisinger meien weisz wessels Sirach der weise man spricht klar 
T. Grilmair “ren. Hört in sicilia gesessen . 
Die gwinner auf der schul. St. Angerer daz schulkleinot, 
H. Venitzer den schulkrantz. — Die gwinner in der zech. H. 
Deisinger den zechkrantz. — Anno 1610 den september hat 
Hans Glögler schul gehalten. Da sind die lieder vom schutz 
der h engel gesungen worden und haben nach den selben lie- 
dern noch volgende ins haubtsingen gesungen. 
[87] Hensla Grilmair meienweis wessels Ὁ du getreuer got wie lang 
H. Hager neuen frauenlob Mein | kind lasz von dem herren stete 
Georg Venitzer nachtweisz krigsaurs O meingot und heiland vernim 
Die gleicher inn engeln im hanptsingen. 
W. Bautner langen nunenbecken Ein | levit wont andechtig 
N. Fürst corweisz wolf herolts Als christus auf der erden 
H. Venitzer gflochten betzen O | herr es ist der beiden rott 
L. Rolck reisigen freudweisz sch. Singlen wil ich was 8. lucas 
Die singer in der zech. 
St. Angerer hönweis wolfrans Her got himlischer vatter 
H. Deisinger kurtzen tagweisz nachtigals In der stat utrich eben 
N. Fürst schalmeien w. hagers Mancher hat ein guten freund hoch 
L. Rolck kurtzen sachsen Zu detelbach ein toller pfarherr sasz 
F. Bul abentheur weisz ἢ foltzen Ein pfarherr auf einem dorf sasz 


126 


T. Grilmeir klagweisz lochners Zu farrenbach ein edelman 
C. Enderla vergulten wolfram Eins mals ein landknecht kame 
Paul Fr. Bodner fröschweisz frauenlobs Gen augspurg kam eins 
mals an gfer 
W. Bautner hoffton mügling Es verdingt sich ein baurenknecht 
H. Findeisen bauren thon krigsaurs Daz gott der herr trag ein grosses 
miszfallen 
H. Müller spigelth. erenboten Ein baurenknecht zu berenbach het libe 
End. Nüding pflugthon sigharte Hart auf ein zeit ein jungfrau kam 
H. Venitzer osterweisz ketners Ein schröcklichs end name johann 
stosselius 
Die gleicher in der zech. 
Nicl. Fürst grünen weingartenweisz gmairs Esatehet einem argen 
[88] H. Deisinger hohen gartweisz g schmid 0 du getreuer heiland 
- jesu christ 
L. Rolck meien weisz wessels Paulus seine corinther lert 
Casp. Enderla hohen gart weisz g schmids Als sila het bezwungen 
marium 
St. Angerer glaszweiz h vogels O | got du bist alle tag eben 
P. F. Bodner ΕΝ rauten krantzw. fk. O ir christen bedencket eben 
T. Grilmair . . oo. 
Die gwinner auf der ΜῊ H. Hager daz schulkleinot, 
6. Venitzer den schulkrantz, Hans Venitzer den reichstaler in 
engeln. — Die gwinner in der zech. Fridr. Bul den zech- 
krantz, L. Rolck die 1 gab, H. Deisinger 2 gab, C. Enderle 
3 gab, T. Grilmair 4 gab, N. Fürst 5 gab, P. F. Bodner ὁ gab, 
St. Angerer 7 gab. — Denn ... october hat Hans Wäber der 
elter schul gehalten. 
H. Deisinger stissen vogel Wie der hirsch schreit in quele 
C. Enderlein süsz hönigweisz 1 f. Johanes schreibet klare 
H. Findeisen kurtz tag weisz m vogels Mein kind höre lerne weiszheit 
N. Fürst [gulden schlagw. nunenb.] Beschriben 
L. Rolck grünen weingartenw. gm. Wie sich ein christ sol halten 
W. Bautner neuen corweisz g hagers Im 1. buch der k[ünig] stet 
Stef. Angerer giaszweisz h vogels Im 1. micha der prophete 
Die singer in der zech. 
H. Hager kurtz lieben thon m vogels Ein burger sasz zu halberstat 
N. Fürst grundweisz frauenlobs Als k{ünig)[ajus marius] tiranisiret 
H. Weber d.j. greferei { zorns Als hercules der küne held 
Bened. v Watt süssen thon schillers Von dem basiliscus” 
[69) End. Nüding grundweisz frauen)obs Eine maid dienet auf einem 
schlosz 3 jare 
Ab. Nehr langen tbon hopfgarte Durch rechtes ernstliches gebet 


127 


T. Grilmair stissen regenbogen Als jacob lib gewane 
Volgen die gleicher in der zech. 

H. Hager nachtweisz krigsaurs Am 38 klar 
A. Nehr  hoffton ὁ v wirtzburg Lobet den herren alle zeit 

Die gwinner auf der schul. H. Deisinger daz schulklei- 
not, W. Bautner den schulkrantz. — Die gwinner in der zech. 
Abr. Nehr die 1 gab, H. Hager die ander gab. — Denn... 
november bat Georg Venitzer schul gehalten. 
K. Enderle haupton danheusers ‘ Johanes meldet klar 
H. Hager kurtz tagweisz m vogels Matheus schreibt am 9 klar 
A. Findeisen lilgen weis h vogels Als david heim zog von dem krig 
[10] W. Bantner erwelten th. m schneiders In jesn sirach lesen wir 
H. Weber d. }. süssen hönig weisz ferbers Johanes schreibet klare 

NB. Den zedel hab ich nit gehabt ein zu schreiben. — 
Die gwinner auf der schul. H. Hager den david, Wolf Bautner 
den schulkrantz. — Den 25 december am h weinacht tag hat 
Hans Venitzer schul gehalten. 
N. Fürst neuen ton ἢ sachsen Freut euch herzlich ir liben christen- 
St. Angerer gstrafiten zinweisz ete. Hört gabriel der engel [leut 
H. Deisinger langen mügling Als maria den grusz von dem engel 
T. Grilmair gulden schlagw. nunenbecken Beschriben [empfing 
L. Rolck linden thon j dreibolte Lucas am 2 melt 
H. Venitzer engel weisz h vogels Ein glückseligs neus jar ir liben 

christen 
[70] A. Nebr frauen thon f ketnere Da umb waren 8 tage 
W. Bautner laidthon nachtigals Nemet doch war 
H. Findeisen jüngling weirz h panzers Ein | glückseligs neus jar also 
Die singer in der zech. 
E. Nüding hagenblä frauenlob Dion uns klar thut sagen 
P. F. Bodner kurtzen regenbogen Sabellicus thut uns für geben 
N. Fürst hagenblü frauenlobs Plinius thut beschreiben 
W. Bauiner klagweisz lochners Als mitridates der gros her 
T. Grilmair kurtzen vogel Vögel und thier heten ein streit 
Die gleicher an der zech. 

E. Nüding glaszweisz h vogels Nei mir genedig ὁ mein gote 
P. F. Bodner grünen rauten krantew. etc. O ihr christen bedencket 
N. Fürst grünen weingarten w. etc. Fastehet einem argen [eben 

Die gwinner auff der schul. Stef. Angerer den david, H. 
Deisinger den schulkrantz, W. Bautner ein leibgürtel, N. Fürst 
ein leuchter, A. Nehr ein wermpfenlein, T. Grilmeir die hand- 


128 


schuch. — G@winner in der zech. N. Fürst den zechkrantz, 
'W. Bautner die ander gab, P. F. Bodner die 3 gab. 

[1611.| Anno 1611 bat Abraham Nehr schul gehalten. 
H. Deisinger kupfer thon frauenlobs Ir christen thut euch frenen 
Borten würcker v. straszburg gfangen vogel Sirach am 10 thut wol 
T. Grilmeir getheilten nachtigal Nach dem liebt k[ünig] salomon 


Sim. Voidter hohen gartweisz ἡ schmids Da der hauptıman joab 
abner erstach 


Die singer in der zech. 

H. Hager greferei f orns Nach dem und kfünig] witigia 

H. Venitzer kurtz nunenbecken 500 

[71] W. Bautner kurtzen blüweisz schwartzenbache Als totilas der 
mechtig 

St. Angerer grundweisz franenlobs Nach christi geburt ale man zelt 800 

Die gwinner auf der schul. S. Voidter den david, H. Dei- 

singer den schulkrantz. — Gewinner in der zech. H. Hager 

den zechkrantz, W. Bautner 3 b, Stef. Angerer 1 messer, H. 

Venitzer 2 fingerhüt. — Anno 1611 adj 10 marci hat Caspar 

Enderle schul gehalten. 

F. Bull engelweisz h vogel Als christus hat gethan vil wunderthate 

H. Hager neuen frauenlob Mein | kind lasz von dem hader fort 

St. Angerer glaszweisz h vogels O | got du bist alle tag eben 

H. Findeisen engelweisz h vogele Nach dem aber nun paulus ward 
gefangen 

T. Grilmeir meienweisz eiszlingers Ὁ du getreuer got wie lang 

T. Grilmeir[?] süssen weihnachtweisz m v. Lucas spricht fein 

L. Rolck hart felderweisz veit fischere Machabeorum wol hestelt 

H. Venitzer nachtweisz kriegsauers Daz 1. buch samuelis 

Die gleicher im haubtsingen. 

H. Hager verwirten osterweisz αὶ βαθεῖα Ὁ | got sei du genedig mir 
H. Venitzer gflochten thon c betzen O| her es ist der heiden rot 
Singer in der zech. 

A. Nebr blüw. m lorentz Als klünig] dfavid] grosse angst und not 

H. Hilprant + tbon wolfrans Simon pauli thet schreiben 
Die gleicher in der zech. 
A. Nehr hohen gartweisz j. schmids Daz 80. proverbioram sagt daz 
H. Bilprant radweisz 1 v gengen Hanno ein fürst zu cartago 
Die gwinner auf der schul und in der zech. H. Hager 
den david, H. Deisinger den schulkrantz, L. Rolck ein zin- 
gab, H. Venitzer die ander, Hans Hilprant den zechkrantz. — 


129 


[72] Anno!) 1611 hat Lorencz Rolck die osterschul gehalten. 

Volgen die singer. 

Hans Deisinger züg weisz fricez zom Wer ist der von edam her feret 

Lorenez Rolck leid thon nachtigal Die stiesen brod 

Wolf Bautner verborgen thon f.z. Als nun die zeit vorhanden war 

Hans Hager unbenanden thon f.z. Als christus ging bis inn den dot 

Stefan Angerer corweisz minch v.s. Nach dem cristus verschiten war 

Hans Venitzer hohen gart weisz j. ». Marcus das finfzehent schrib 
da im πὸ [Ὁ] 

Abraham Ner gastraften zinweis Lucas thut uns klar sagen 

Hans Findeisen schnee weiszz Weil cristus nun erstanden ist 


Die singer an der zech. 
Hans Deisinger kurtzen nachtweisz s. wilten Es strafet got 
Hans Weber grundweisz beinrich frauenlobs Als meiland der franzos 
hart det belegern 
Simon Voider kurtzen tag weisz nachtigal Inn der stat utricht eben 
Niclas Fürst vergülten wolfrant Blutarchus thut uns sagen 
Hans Venitzer spiegl thon heinrich frauenlobs Als man finfzehen 
hundert jar 

Die gwiner im haubtsingen. Steffan Angerer den davit, 
Wolf Bautner den schulkrantz, Hans Deisinger die erst gab, 
Hans Veniczer die-2 gab. — Die gwiner an der zech. Hans 
Venitzer den zechkranz, Hans Deisinger 11 kreiezer, Simon 
Voider 9 kreiczer. — [73] Anno*) 1611 am ἢ ostertag hat 
-.. schul gehalten. Disen zedel hab ich nit einzuschreiben 
funden ®). — 4 wochen nach ostern hat man schul ausz dem 
pult gehalten. 
N. Fürst grünen rauten krantz w. f k. O ir christen bedencket eben 
L. Rolck silberweisz h sachsen An | dem 8. so klare 
C. Enderle kurtzen tagw. τὸ vogels Ὁ mensch in deiner jugend thu 
W. Bautner feldweisz m vogels Nach | dem und apolonius 

Singer in der zech. 

H. Findeisen schwartzen vogel Mein kind hör und lerne weiszheit 
E. Nüding pflugthon sigharte Hört auf ein mesz gen franckfurt kam 
N. Fürst hoffton p zwingers Das 149 
H. Venitzer kurtzen blüweisz schw. Als der türckische keiser 


1) Schrift Georg Hagers auf einem einzelnen, nachträglich einge- 
klebten blatt. 2) Wieder schrift Benedicts von Watt. 3) Dazu 
schreibt dann G. Hager: „Dises ist die onter schul hat Lorenez Rolck 
gehslten such dis schul gegenüber‘. (Er meint das vorhergehende, 
später eingeklebte blatt [72)). 

Meistersinger. 9 


180 


F. Bull ritterweisz frauenlobs Als k. dionisius 
B. Hilprant süssen harder Von arcadia zogen ause 
Die gwinner auff der schul. Caspar Enderle den david, 
W. Bautner den schulkrantz. — Gwinner in der zech. N. 
Fürst den zechkrantz, H. Venitzer 30 4. — Anno 1611 am 
h pfingstag hat Nicol. Fürst schul gehalten. 
H. Deisinger engelweisz m müllers Als die israeliter alle sande 
L. Rolck verschiden p schmide Am 16 klar 
H. Hager strafweisz h foltzen Lucas in der geschichte 
A. Nebr süssen vogel Als christus war gefaren 
H. Venitzer langen schlagweisz ὁ wirts Klar | daz 2 actoram gütig 
P. F. Bodner gfangnen vogel Petrus am h pfngstag 
H. Findeisen . lang frauenlob Actis in dem ... capitel τοὺ 
St. Angerer engelweisz h vogels Als cornelius dem h[eiligen] geiste 
[74] Jopst Zolner keiserlichen baratreien 1 w. Fürgeben 
Singer in der zech. 
H. Hager kurtz tagweisz nachtigals Lobet den herren freie 
J. Zolner abgschiden filfraszweisz et Als man 1800 
C. Enderle jungfrau weisz wilden 3 jungfrauen alein 
Ab Nehr kurtz regenbogen Sabellicus schreibt wie mit mechten 
P. F. Bodner grundweisz frauenlobs Iderman weisz wie in dem 
niderlande 
H. Venitzer blutthon stollen O christen mensch thu gotes straf be- 
trachten 
Die gwinner auf der schul. L. Rolck schulkleinot, H. 
Deisinger schulkrantz, H. Venitzer 1 kendelein, H. Hager 
1 kendelein, J. Zolner 1 schalen, Podner 1 kupfere heck, 
Hemle [A. Nehr] 1 zin schelein. — G@winner in der zech. H. 
Venitzer den zechkrantz, P. F. Bodner 30 “ἡ, H. Hager 30 9, 
J. Zolner 80 3. — Anno’) 1608 jar bin ich Georg Hager 
an sanct thomas tag von einer ersamen geselschaft: zu einem 
mercker erwelt worden. Die weil durch sunderliche ursach 
von dem 1611 jar an bis anno 1613 jar die singer und ge- 
winer sambt den singschulen nicht alle in disz buch wie zu 
vor sint geschriben worden, derhalben ein theil schulzettl zer- 
rissen und ein theil gar verloren sint worden, derhalben hab 
ich dise zettl auseinander glaubt und in das buch geschriben, 
1) Von hier an schreibt Georg Hager bis zum ende des manuscript- 
bandes. Die namen der singer und die überschriften sind bei ihm 
durchweg rubriciert. 


181 


so gut ich kind hab und verhoff es sol fort wie zu vor fleisiger 
eingeschriben werden. — Anno 1611 jar den 9 juni hat Hans 
Mülner schul gehalten. Die gwiner im haubtsingen. Niclas 
Fürst das schulkleinat, Hans Veniczer den schulkranez. — Die 
gwiner im frey singen. Niclas Fürst die erst gab, Hans Ve- 
niezer die 2 gab. — Adj den 1 september hab ich Georg Hager 
schul gehalten. Da hab ich siben lieder aus dem driten buch 
machabeorum singen lasen, nun volget der singer namen: Ni- 
clas Fürst, Hans Hager, Wolf Bauttner, Kasper Enderla, Fri- 
derich Pul, Hans Veniczer, Lorencz Rolck. — [75] Nun volgen 
die gwiner. Fridrich Pul das schulkleinat, Hans Hager den 
schulkrancz, Hans Veniezer die best gab, Wolf Bauttner die 
ander gab, Lorencz Rolck die drit gab. — Adj am tag mi- 
chaely hat Bendie von Wat die engl schul gehapt. Diser zettl 
ist verloren worden. — Adj den 1 december hat Wolf Bauttner 
schul gehalten. Die singer im hauptsingen. 
Hans Hager schrotweisz martin schröter Vil sorg auf reichthum 
und grosz gut 
Hans Venitzer gfangnen thon hans vogle Am ein und zwanzigisten 
Fridrich Pul leidthon heinrich frawenlobs Davit zeiget [fein 
Toma Grillenmair lierchen weisz heinr. endres Es schreibet mathens 
Kaspar Enderla verwirten vogl Als all welt het einerley sprach 
Volgen die singer im freysingen. 
Hans Veniczer ritterweis frawenlobs Paulasola die künigin 
N. Fürst leidthon frawenlob .. 
A Ner blüenten thon frawenlobs Als das remis[ch]e reich so klar 
K. Enderla roten thon p.zwinger Als angerus[!] gewan inn reisenlande 
H. Hager kurtzen thon hans vogl Es schreibet velix hemerlein 
F. Pul plut thon hans folezen Vallerius schreibt [an beschwer] 
Thoma Grillenmair kurczen thon hans sachsen Sebastian minster 
beschreibet klar 
Die gwiner im haubtsingen. Toma Grillenmair den davit, 
Hans Veniezer den schulkranez. Die gwiner im freysingen. 
Hans Veniczer die best gab, Niclas Fürst die ander, Thoma 
Grillenmair die 3. — Die singer an der zech. Hans Hager, 
Stefan Angerer, Hans Deisinger, Niclas Fürst, Hans Deisinger 
den zechkranez. — [76] Zu weinachten hat Hans Hager schul 
gehalten, volgen die singer. 
H. Deisinger gsangweisz hans sachsen Ein | glückseliges newes jar 
L. Rolck blumweisz wolf most Luccas in seinem ersten klar 


9: 


182 


K. Enderla langen thon kaspar singer Als maria die rein 

N. Fürst verwirtten thon hans vogl Mathens an dem ersten klar 
H. Veniczer newen thon h. sachsen Höret.die geburt jesu christi hoch 
A. Ner  blosen thon michl herwart Ein | glüickseliges newes jar 
F. Pol _gülten rat weisz frawenlobse Al» | maria reinigung da 
W. Bautner weingarten weisz Als nun geboren warfe] 

St. Angerer reben weisz hans vogl Cristy schulgang hört fein 

G. Veniczer verschidnen thon paulus schmid Das nein und virczigist 


Volgen die singer an der zech. 
Hans Deisinger steigweisz stilgrieg Ich wil den herren allezeit 
Niclas Fürst corweisz wolfhherolt v. bresiaw Als cristus auf der erden 
Hans Veniczer outerweisz ringsgwand Das achzehent in der geschicht 

zu sagen 

Abrahanı Ner vöglweisz hans vogles An | dem finften berichte 
Fridrich Bul gülten voglgsang Ach wie vil feind mit schmerzen 
St. Angerer leidthon herman ὅτι] Im ersten buch samuelis 
6. Veniezer gfochtnen plumw. wolf most Erihöre o gott mein gebet 


Die gleicher an der zech. 
H. Weber kurczen thon hans sachsen Im künigreich lacedemania 
[77] G. Venitzer hagen plüe frawenlobs O mensch inn deinem leben 
St. Angerer henn weisz wolfrant Herr gott himlischer vatter 


Die gwiner im hauptsingan. Hans Veniczer das schul- 
kleinot, Abraham den schulkrancz, Hans Deisinger die best 
kandl, Fridrich Bul das 2 kendelein. — An der zech. Georg 
Veniczer den zechkrancz. 

[1612.] Anno 1612 jar an der herrn fasenacht haben wir 
aus dem bult schul gehalten als ins hauptsingen. 


Lorenez Rolck plüew. m. lorenez Als künig davit suchet seinen got 

Philip Hager freidweisz hans v.meinez Ach herr wie sint doch anezil 

Hans Hager hohen gart weisz j. s. Höret wie inn dem sechsten 
psalme sein 
Abraham Ner gefangnen vogel Nach dir ὁ herr verlanget mich 
Jopst Zolner schlagw. lienh. n. Fein bedet darit gott dem herren 

Georg Venizer kurtzen tag weisz m.v. O herre got strafe mich nit 

Hans Findeisen englweisz michl mülners Ach herr ich bitt du wolst 
mir sein zudreglich 

Fridrich Bull morgenweisz sepherinus kriegsauer von steyer Mein 
sel den herren lobe 

Wolf Bauttner verwierten th. h. vogl Mein sel den herren lob und ehr 

Kasper Enderln tagweisz h.frawenlobs Als künig saul ein lange zeit 

Niclas Fürst langen thon h. fr. Gott den herren sollen herczlich | an- 
riefen wir 


138 


Die gleicher im hauptsingen. 
Hans Hager verwierten osterw. g.hagers Ὁ | got sey du genedig mir 
Georg Venitzer gflochtne blumw. w. most Erihöre 0 got mein gebet 
Abraham Ner krönten thon lorencz wesls Cristus ratschlaget 
[78] Die gwiner im hauptsingen. Abraham Ner das schul- 
kleinat, Georg Venitzer den schulkrancz, Lorenez Rolck die 
gelt gab. — Die singer an der zech. 
Hans Veniezer junckfraw weisz sebastien wilt Herr julianus der 
Wolf Bauttner geschiden thon nachtigal Als zu sparta regieret, 
Niclas Fürst schalmeien w. g. Hagers Mancher hat einen gutten freind 
Lorenez Rolck süesen thon regenbogen Johanna hilt sie eben 
Endres Nüding dailten th. nachtigal Jesu sirach am sechsten spricht 
Kasper Enderla stiesen thon regenbogen Höret wie ich ein fabel 
Die gwiner an der zech. Endres Nüding den zechkrancz, 
Hans Veniezer die best geltgab, Niclas Fürst die ander gelt- 
gab, Wolf Bauttner die drit gelt gab. — Adj den 8 marcy hat 
Hans Deisinger schul gehalten. 
Hans Hager grünen weingarten w. etc. Nach dem als nahasz [?] starbe 
Lorencz Rolck langen thon heinrich frawenlob von der zerstörung 
des tempels zu jerusalem 
Hans Venitzer englweisz hans vogls Nach dem job in seinem kreiez 
war gedultig 
Steffan Angerer versteiget schoberw. Gar tröstlich im hunderten und 
Niclas Fürst langen tbon heinrich frawenlob (Diser reimen ist nit 
zu lesen gewest) 
Die singer an der zech. 
Steffan Angerer junckfrau weisz wilten Dem ehbruch got feint ist 
Fridrich Bul fewer weisz wolf buchners Als kunig xerxes mit gwal- 
tiger hande 
Endres Nüding hagen biüet frauenlobs Dionus schreiben dette 
Kasper Enderlein kreics thon wolfrant Als die dreisig tirannen 
Wolf Bauttner kurtzen thon lienhart n. Nicht krencket 
[79] Die gwiner im hauptsingen. Hans Veniczer das schul- 
kleinat, Niclas Fürst den schulkranez. — An der zech. Wolf 
Bautner den zechkrancez. — Adj den 22 marcy hat Hans Ve- 
niezer schul gehalten; volgen die singer im hauptsingen. 
Lorenez Rolck abent röt martin [folchmann] Das vierczigiste 
Georg Veniczer leidthon h. frawenlobs Paulus spricht got 
Nicl. Fürst nachtw. kriegeaur v. st. Ach got wie elent ist doch hie 
. Die singer im freysingen. 
H. Deisinger hoben gartw. j. β., da ist der erst reimen nit gestanden 


184 


8. Veniezer verschidnen th. p. schm. Als der herr cristus gar 

Wolf Bauttner süesen thon hans vogls Nun hört weiter ir lieben 
Hans Hager abgschidnen schweinfelter Wie tatteus grosz wunder 
L. Rolck  grüenen weingarten weisz g.mair O künig du solst wissen 
N. Fürst gedeilten krüegl w. h. leidedierfer Thateus der apostel frum 


Die gleicher im freysingen. 
6. Veniczer nachtw. 8. kr. v.steyr O mein got und heiland vernim 
N. Fürst grusweisz Ach got schau die gotlosen | verstosen 
Zum andren mal gleicht. — Die gwiner im hauptsingen. 
Georg Veniczer das 'schulkleinat, Lorenez Rolck den schul- 
kranez. — Die gwiner im freysingen. Niclas Fürst die frey- 
gab. — Die singer an der zech. 
St. Angerer feuer weisz albr. leschen Als ein grosser dürckenzug war 
Hans Hilibrand langen mügling Ein wirt der sas nit weit vom 
lecken grif im land 
Kasper Enderla fewerw. wolf Ὁ. Alsman nach christi geburt zelet eben 
Hans Deisinger schranckw. romers Hört neylig sas ich bey dem wein 
[80] N. Fürst blut thon stoln Nemet doch war ir christen gut... 
Die gleicher an der zech. 
St. Angerer schwarczen ungelerten thon Ob schon in diser welt thut 
H. Deisinger leid thon heinr. frawenlobs Davit der spricht [kein 
Steffan Angerer den zechkrancz. —- Adj den 10 mey hat 
Steffan Angerer schul gehalten, volgen die singer. Die singer 
im hauptsingen. 
H. Deisinger gfangnen thon hans vogl Lucas schreibet in attis klar 
H. Hager mittag weisz georg hagers Fein | schreibet johannes für 
N. Fürst leidthon c. nachtigal Als abner war (war 
F. Pul leidthon h. frawenlobs Davit der spricht 
Die gleicher im freysingen. 
H. Deisinger kelberweisz h. heiden Als zu rom der keiser maxenzius 
N. Fürst erber weisz Als inn franckreich anerindich [Ὁ] 
H. Hager gseln weisz sepherinus ete. Tittus manlius thorquadus 
Die gwiner im haubtsingen. Niclas Fürst das schulklei- 
nat, Fridrich Pul den schulkranez. — Im freysingen. Gwind 
Niclas Fürst die freygab und den zechkrancz gewan Hans Dei- 
singer, der sang alein. — Adj den 12 july hat Lorencz Rolck 
schul gehalten. Volgen die singer im haubtsingen. 
H. Hager blie weisz m. lorenez Als künig davit grosse angst und not 
K. Enderla leidthon conrat nachtigal Uns klar bericht 
H. Deisinger stiesen weinnacht weisz michl vogl Lucas spricht fein 


135 


St. Angerer unbenanden thon friez om Nach dem davit mit angst 
und nott 
Die singer im freysingen. 
H. Hager kurtzen lieben tbon m. v. Ein burger 888 zu halberstat 
K. Enderlein kurozen thon mügling Als der land vogth [mena] 
[81] Ph. Hager hellen morgenstern g. hagers Man schrib finfzehen 
hundert jar 
H. Deisinger lochners klag weiss Als mitridates der grosz herr 
St. Angerer junckfraw weisz seb. w. Nach dem germanlicjus 
Hans Veniczer süesen thon harters Bocacius der thut uns sagen 


Die gleicher im hauptsingen. 

H. Hager greferey friez zorn Nach dem und künig widigisz 
K. Enderla meyen weisz eislingers Nach dem doctor lutter mit macht 
H. Deisinger pflogthon petter sichert Es schreibt panlus galatius 
St. Angerer langen thon hans vogl Als künig 

Die gwiner im haubtsingen. Hans Hager das schulklei- 
nat, Hans Deisinger den krancz. Die frey gab gewint Hans 
Hager 3 paczen. Volgen die singer an der zech. 
Hans Faber ritterweisz heinr. frawenlobs Als die venenczer auf ein tag 
H. Veniczer meienweisz ulrich eislinger Als die ... küngin zart 

Hans Veniczer den zechkrancz. — Adj den 23 augusti hat 
Nielas Fürst schul gehalten. Volgen die singer im haubtsingen. 
F. Pul _gefangnen thon hansz vogl O gott sey mir genedig doch 
W. Bauttner langen feltw. m. vogla Nach dem und apolonius 


K. Enderlein langen thon conrat nachtigal Daniel am dritten erzelet 
H. Veniczer göülten schlagweiaz lienh. n. Von herczen 
Die singer im freysingen. 
G. Veniezer kreiez thon wolfrans Es hat sich zu gedragen 
H. Findeisen fewerweisz wolf buchners Hoclasius ein graf mercket 
ir liben 

F. Pul _grüen thon frawenlobs Drey tiranen beschribe 

L. Rolck strengen thon hans vogle Inn thesalonica erhoben 

K. Enderla tagweisz bartholme regenbogen O christen mensch be- 
denck andechtig 

H. Veniczer schranckweisz römers Als maximilienus der 

[82] St. Angerer senften thon c. nachtigal Nach dem massalia die stat 


Die gleicher im freysingen. 
G. Veniezer leidthon heinrich frauenlobe In asia 


F. Pul hohen gartweisz jer. sch Ein tiran war cararius genand 
St. Angerer stiesen thon hans vogls Zu rom ein junckfraw ware 


Die gwiner im haubtsingen. Friderich Pul das schul- 


186 


kleinat, Wolf Bauttner den schulkrancz. — Die gwiner im 
freysingen. Steffan Angerer die erst frey gab, Georg Veniczer 
die 2 frey gab. — Die singer an der zech. 
ΗΒ. Hager kurczen thon ὁ. nachtigal Hört wie der prophet davitrund 
H. Veniczer spiegl thon h. frawenlobe Als man finfzehen hundert jar 
K. Enderlein vergulten wolfrant Einsmals ein lanczknecht kame 
Die gleicher an der zech. 
H. Hager gseln weisz sepherinus ete. Titus manlius torguadus 
H. Veniczer süesen erber weisz Höret ein erschreckliche that 
K. Enderla tagweisz h. frawenlob Als künig saul ein lange zeit 
Hans Feniczer gewan den zechkrancez. — Adj inn disen 
1612 jar hat Georg Veniczer die oster schul gehabt. Volgen 
die singer im haubt singen. 
St. Angerer zanckweisz lorencz wesls Hzechiel macht güetig 
K. Enderlein blosen thon mich! herwart Wie cristus wolt mit angst 
und not 
L. Rolck newenth. h.sachsen Als cristus vor dem fest der ostren hoch 
H. Veniezer corweisz minch v.salezburg Als cristus mit der jünger σαὶ 
N. Fürst corweisz wolf herolts v. breslaw Als an des creiczes stamen 
A. Ner kaspar enderlas thon Wie cristus an dem kreicze da 
Th. Grillenmair reitter thon kuncez vileack Marcus schreibt dasz 
W. Bauttner blum weisz michl lorencz Als der herr cristus aus dem 
grabe war 
H. Hager gfangnen thon hans vogls Als jesus war erstanden da 
[88] H. Weber gsangweisz albr. leschen von minchen Ir christen 
freuet euch inn got 
Nun volgen die gleicher. 
H. Veniczer gflochtnen thon k. beczen O herr es ist der heiden rott 
N. Fürst wilten thon seb. wilt von augspurg Klar | meldet recht 
W, Bauttner osterweisz paulus ringsgwant Lulcas schreibt uns am 
neinzehenten klar 
Die gwiner auf der schul. Toma Grillenmair das schul- 
kleinat, Hans Weber den schulkrancz, Hans Veniczer ein kandl, 
Wolf Bauttner ein beck, Niclas Fürst die 5 gab, Hans Hager 
die 6 gab, Kasper Enderlein die 7 gab, Lorencz Rolck die 
8 gab, Abraham Ner die 9 gab, Steffan Angerer die 10 gab. 
— Volgen die singer an der zech. 
H. Hager kurezen tag weiss c. nachtigal Lobet den herren freye 
St. Angerer henn weisz wolfrant Herr gott himlischer vatter 
N. Fürst blut thon stoln Augustus ein arianischer keiser 
K. Enderlein gedeilten thon hans folczen Einsmals lag herczog frid- 
rich kranck 


187 


W. Bauttner bauren thon sepherinus etc. Als man nach cristi geburt 
zelet klare 


H. Veniczer hagenblüt h. frawenlobe Hamilcar ein hauptmane 


Die gleicher an der zech. 
H. Hager gseln weisz 8. kriegsauer Da man schrib finfhundert jar und 
St. Angerer glasz weisz vogls O | gott du bist alle tag eben 
N. Fürst langen thon h. mügling Gott den herren sollen alle an- 
riefen wir 
K. Enderlein hohen gart w. j.schmid Als silla het bezwungen marium 
W. Bauttner kurezen tag weisz m. vogls Ein man ware in rom der stat 
Die gwiner an der zech. W. Bauttner den zechkranez, 
Niclas Fürst die wamesknepf, Hans Hager den schreibzeig. 
— [84] Adj inn disem 1613 [soll heißen 1612] jar hat Hans 
Weber der elter die pfingst schul gehalten, nun volgen die 
singer. 
J. Zolner abgeschiden th. schweinfelter Das | ein und dreisigst schribe 
H. Weber d.j. gedretten frit weisz paltas fridis Wie christus wolt 
nach seinem leiden 
H. Veniczer geller thon kriegsauer v.st. Vierezig tag lies sich sehen 
F. Pul newen thon hans sachsen Als nun der tag der pfingsten 
erfilt war 
G. Veniezer verschidnen thon p.schmids Hört wie an dem pfingstag 
St. Angerer zügweisz friez zorn Inn | dem achten actis klar stet[e] 
A. Ner corweisz minch v. ». Dreyerley werck der heiligeist 
Volgen die singer an der zech. 
F. Bul kurozen nachtweiss Inn engeland 
H Deisinger deiltenth h. folezen Wenn gott der herr strafet ein land 
A. Ner lieben thon caspar singer Zu venedig ein kaufman sasz 
Ὁ. Veniczer hagen plut h. frawenlobe Ὁ mensch in deinen: leben 
H. Veniczer schalmeien weisz g. bagers Ein lanczknecht kame auf 
H. Bilibrand . . . . . Zu androvela in der stat [der gart 
Die gleicher an der zech. 
H. Deisinger kelberweisz h.heiden Als zu rom der keiser maxencius 
Θ. Venieger kurczen tag weisz m. vogl O herr und gott strafe mich nitt 
A. Ner hohen gart w. j.schmids Als silla het bezwungen marium 
B. Veniczer gsein weisz kriegsauer Ein künigin inn caria 
Die gwiner im hauptsingen. Der jung Hans Weber den 
davit, Jobst Zolner den schulkrancz, Hans Veniczer ein zinene 
schaln, Friderich Bul ein messer, Steffan Angerer ein zingab, 
Georg Veniczer ein zingab. — Die gwiner an der zech. Hans 
Veniezer den zechkrancz, Georg Veniezer die erst gab, Hans 


138 


Deisinger die ander gab. — [85] Adj den 20 september hat 
Hans Hager die michaels schul gehalten, volgen die singer im 
hauptsingen. 
W. Bauttner corweisz w. herolt v. breelaw Ir christen seit andechtig 
N. Fürst engl weisz m. mülners Die nein cor der engel da unzerdrennet 
K. Enderlein engl w. h. vogels Nun höret an was für göttliche engel 
T. Grillenmnir newen thon hans sachsen Hört was die engel mer 
richteten ausz 
H. Veniozer starcken thon c. nachtigal Ein schreckliches exempel 
L. Rolck braunen herbst weisz Als inn der wüesten christus hette 
schmerezen 
St. Angerer zügweisz fr. zorm Der | engel von epheso endlich 
Volgen die gleicher. 
'W. Bauttner uberlangen thon h. vogels Die ebig weisheit hat 
T.Grillenmair reisigen freudweisz g schethners Nach | dem inn sünden 
manigfalt 
H. Veniezer gfochtnen blum weisz w. most Der herr christus spricht 
wer nun fein 
Die singer an der zech. 
'W. Bauttner blüeweis schwarczenbach Als colias der mechtig 
St. Angerer junckfraw weisz des wilten Nach dem germanicus 
N. Fürst blüeweisz m. lorencz Als keiser karol der finft gewan rom 
K. Enderlein kurczen thon h. mügling Als der land vockt mena 
Ulrich schuknecht fewerw. w. buchners In titto livio hab ich gelesen 
Daniel Freudenberger lewen weisz peter faschners Terenzius schreibt 
von eim reichen mane 


Die gleicher an der zech. 


W. Bauttner erwelten m. schneiders Inn jesu sirach lesen wir 

St. Angerer gseln weisz kriegsauer Höret wie die stat cartago 
Die gwiner im hauptsingen. Toms Grillenmair den davit, 

Hans Veniezer den schulkrancz, Kasper Enderlein den daler. 

— Die gwiner an der zech. Kasper Enderlein den zechkranez, 

Wolf Bauttner 2 fel zu strümpfen, Steffan Angerer ein schreib- 

zeig. — [86] Adj den 18 november hat Paulus Bodner schul 

gehalten. Volgen die singer im haubtsingen. 

H. Hager langen thon des hopfgarten Du menschen kind israel sag 

Verich schuknecht reitter thon kuncz vilsac Den herren lob 

St. Angerer baumeranzen weisz Als zu jerusalem mit nam 

N. Fürst haupttbon donheusere Sanct paulus welcher war 

Volgen die singer im freysingen. 
St. Angerer newen jar weisz g. hagers Hört ein philosophus 


189 


H. Hager nachtweisz wilten Orosius 
N. Fürst kurtzen thon 1. nunenbecken An zoren 
D. Freidenberg kurczen affen weisz g.hagers Ein junger fuchv der 
spehet aus 
Die gleicher im freysingen. 
St. Angerer kurczen thon h. vogls Als kunig agamenus lis 
H. Hager bauren thon severinus kriegsauer Nach christi geburt als 
man zelen ware 
N. Fürst ρϑυρ thon petter sichart Es schreibet abixelius 
Die gwiner im haubtsingen. Steffan Angerer das schul- 
kleinot, Niclas Fürst den schulkranez. — Die gwiner im frey- 
singen, Hans Hager die frey gab. — Die singer an der zech. 
H. Hager alberweisz samuel schwarezenbachs Ambrosius 
E. Nüding hennweis wolfrant Ich dancke dir o herre 
Die gleicher an der zech. 
H. Hager geelnweisz kriegsauer Da man schrib finfhundert jar und 
E. Nöding glaszweiez’h. vogle Sey mir genedig du mein gotte 
Endres Nüding den zechkranez. — [87] Adj den 22 no- 
vember hat Hans Findeisen schul gehalten, volgen die singer 
im haubt singen. 
Ὁ. Freidenberg kalten pfingstweisz g. hagers Sanct paulus klar 
Ulrich schuknecht spiczigen drünckschuch weiss g. hagere Als israel 
von ferren 
N. Fürst corweisz wolf herolt Als cristus auf der erden 
K. Enderla hamerw. l.nunenbecken O mensch bedrachte doch die wort 


F. Pul morgen weisz kriegsauer Matheus schreibt für ware 
Jobst Zolner unser frawen thon f.ketners Wem mag da hewust werden 


Volgen die singer im freysingen. 
Ulrich schuknecht schalmeien weisz g. hagers Ein fürst wand in 
dem behmer land 
L. Rolck kurczen th. b.regenbogen Franczischea|!] petrarcha det sagen 
N. Fürst pfugthon petter sicharte Franczischea petrarche mit nam 
7. Zomer . . . . Herczog carolus von burgund 
K. Enderlein fewer weisz w. buchners Als man nach cristi geburt 
zelet eben 
Ὁ. Freudenberg kurczen blunıw. schwarczenb, Keiser fridrich mit namen 
F. Bul bagen plüt h. frawenlobs Herodotus thut sagen 


Die gleicher im freysingen. 
L. Rolck henn weisz wolfrant Blinius uns beschreibet 
N. Fürst hagen blüe frawenlobs Blinius uns beschreibet 
K. Enderlein kurezen nachtigal Ein schiene ler thut geben ... 


140 


Die gwiner im haubtsingen. Niclas Fürst das schulkleinat, 
Friderich Bul den krancz. — Die gwiner im freysingen. Kas- 
per Enderlein die frey gab. — Volgen die singer an der zech. 
Ulrich ein schuknecht affenweisz g. hagers Ein margraf het ein sun 


fürwar 

Ὁ. Freudenberg fewer weisz wolf buchners Als man zelet finfzehen 
hundert eben 

[88] St. Angerer junckfraw weisz 8. wilt v. augspurg Dem ebruch 
gott feind ist 

Hans Deisinger kurczen lieben th. m. vogl Wie | man zelet drei tausent 
E. Nüding gülten kanezler Ein jüngling war genande Kar 

Hans Deisinger gewan den zechkrancz. — Adj am heiling 


erist tag hat Hans Glöckler schul gehalten. Volgen die singer 
im haubtsingen. 

H. Deisinger gülten schlagweisz I. n. Von herezen 

St. Angerer meien weisz 1. werls Lucas spricht an dem ersten klar 
H. Veniczer nacht w. kriegsauer v.st. Nach dem nun maria die rein 
L. Rolck vermand weisz Inn dem ersten capitel klar 

W. Bauttner gülten thon voglgeang Hört wie mit hohem tittel 
H. Hager newen jüinglingweisz Wie | ir al hie versamlet seit 

K. Enderlein blumweisz p. schmide An | maria reinigung tag 

A. Ner verschidnen thon p. schmids Höret wie matheus 

H. Findeisen unbenanden th. f.zorn Lucas am andren spricht an klag 
H. Weber jung grüen weingarten weisz g.m. Ir christen alle samen 


Die singer an der zech. 
St. Angerer henn weisz wolfrom Her gott himlischer vatter 
H. Deisinger kurezen thon francken Es war ein keczer 
W. Bauttner kurczen thon 1. nunenb. Mich krencket 
B. Veniczer [kurezen kanczler] Von der grosen undrey der welt 
Jung H. Weber kurczen tagw. nachtigal Freindschaft vor allen dingen 
K. Enderlein lieben thon k.singer Hört ein nürnberger wandert ausz 
T. Grillenmeir kurzen thon k. nachtigal Lobet den herren mit andacht 
Alt H. Weber ritterweisz h. frawenlobe Tittus livius schreibet klar 
[89] Volgen die gleicher an der zech. 
Alt Hans Weber hohen gartweis j. sch. Im finften buch am finften 
„spricht mose 
H. Deisinger kelberweisz h. beiden Als zurom der keiser maxencius . 
H. Veniczer bliew. m.lorenez Als kunig davit inn der angst und not 
T. Grilenmeir singeten grillenweisz t. 8. Der drey und zwanczigst 
psalme spricht 
Die gwiner im haubtsingen. Abraham Ner das schul- 
kleinat, Hans Hager den schulkrancz, Wolf Bauttner die erst 


141 


und best gab, Hans Deisinger die ander gab, Hans Weber der 

jung die 3 gab, Kasper Enderlein die 4 gab, Steffan Angerer 

die 5 gab, Hans Veniezer die 6 gab und den zechkrancz. 
Anno 1613 jar. Adj den 28 februari hat man dise schul 

aus dem bult gehalten, volgen die singer im haubtsingen. 

H. Hager hamer weisz nunenbecken O du mensch bedencke die wrot 

H. Findeisen süesen weinnacht weisz m.v. Lucas spricht fein 

K. Enderlein tag weisz h. frawenlobs Als kunig davit lange zeit 

W. Banttner newen corw. g. hagera Im ersten buch der künig stet 

Volgen die singer im freysingen, 
H. Findeisen kurczen kanczler Als keiser julianus was 
Hans Grilenmair grundweisz h. frauenlobs Aratus was ein fürst in 
griegen lande 
K. Hager kurczen regenbogen Valerius maximus schreibe 
K. Enderlein [kurezen francken] Der keiser brechtig 


Die gwiner im haubteingen. Kasper Einderes [!] das schul- 
kleinot, Wolf Bautner den schulkranez. — Die gwiner im 
freysingen. Niclas Fürst die best gab, Steffan Angerer die 
2 gab, Hans Veniezer die 3 gab. — [90] Die singer an der zech. 
H. Hager kurezen thon h. vogl Eins mals ein reicher künig was 


B. Veniczer kreicz thon walter Simon pauli det schreiben 
N. Fürst bite weisz m.lorencz Als keiser carol der finft gwan... 
Die gwiner an der zech. Niclas Fürst den zechkrancz und 
ein gab, H. Hager die ander gab, Hans Veniczer die 3 gab. 
— Adj zu ostern hat Kasper Enderlein sing schul gehalten, 
volgen die singer im haubtsingen. 
H. Findeisen newen jüngling weizz banczers Ir | christen bedrachtet 
mit fleisz 
A. Ner langen thon caspar singer Nach dem cristus fürbasz 
D. Freidenberg lauter zinw. k. enderlein Wie vor dem osterfest erkent 
ΗΒ. Veniczer süesen erber weisz Als nun sein bitter leiden hoch 
St. Angerer nacht weisz kriegsauer Als cristus mit den jüngren sein 
J. Zolner Ulüeten paradis weisz Als jesus christus gottes sun 
N. Fürst _gedeilten krieglweisz h. leidsdierfer Das siben und zwan- 
᾿ zigist klar 
W. Bauttner schranckweisz h. folezen Als jesus auferstanden war 
T. Grilenmeir nacht weisz 8. kriegeauer An der sabater einen da 
Alt H. Weber biüeweisz m.lorencz Im vier und zwanzigsten schreibt 
lucas klar 
Jung H. Weber newen jünglingweis banczers Jo/hanes am zwanzigsten 
H. Deisinger corweisz wolf herolt Ein jetter nem zuherczen [klar 


142 


Die gwiner auf der schul. Der jung Hans Weber das 
schulkleinot, Steffan Angerer den kranez, Hans Veniczer den 
ring, Wolf Bauttner ein schaln, Thoma Grillenmair ein leichter, 
Niclas Fürst ein leichter, Hans Findeisen ein salczfasz, Jobst 
Zolner ein salezfasz, Daniel Freidenberger ein schaln. — [91] 
Die singer an der zech am ostertag. 

'T. Grilenmeir rotten thon p.zwinger Von einem lanczknecht so hab 
ich vernumen 

Η. Veniczer plut thon stoln O [christen] mensch thu gottes [straf 
betrachten] 


W. Bauttner bauren thon kriegseauer Als man nach christi geburt 
zelet klare 


N. Fürst kurezen blum w. schw. [?] Nemet doch war ir christen gut 
Die 4 gleicher. 

T. Grilenmair rorweisz pfalz v. strasburg Hört wunder that 

H. Veniezer bitte weisz m.lorencz Als künig davit grose angst und not 

W. Bauttner greln weisz kriegsauer Als cartago fiert schwere krieg 

N. Fürst morgen weisz kriegeauer Herczlich detten noch singen 
Niclas Fürst den zechkranez. — Adj den 9 mey hat Jobst 

Zolner schul gehalten, volgen die singer im haubtsingen. 

Sebalt Rösler schacz thon h. vogels Ir lieben christen seit fein stil 


H. Hager . . . Mein kind ich sag dir fürchte 
H. Findeisen hoffthon c. v.w. Weil die warheit inn der welt grosz 
F. Bul meienweisz |. wesls Matheus schreibt fürware 


Ein frembter almant stoln Ezechiel spricht es geschach 
N. Fürst nachtweisz kriegsauer Jesu sirach der weise man 
Die singer im freysingen. 

H. Hager kurczen thon b. vogls Eins mals ein reicher künig wasz 
Ein frembter frösch weisz frawenlobs Julius schillipus [Ὁ] mit nam 
F. Pol süesen thon regenbogen|?] Uns sagt ein eronica mit nam 
N. Fürst “000. Als man finfzehen hundert 

[92] Die gwiner im haubtsingen. Sebalt Rösler das schul- 
kleinot, Niclas Fürst den kranez. —- Die gwiner im freysingen. 
Fridrich Bul die best geltgab, Hans Hager die ander gelt- 
gab. — Die singer an der zech. 
Jung H. Weber ritter weisz frawenlobs Als die teringer auf ein zeit 
F. Pul fewer weisz w. buchners Als davit inn das elent was verdriben 

Friderich Pul gewan den zechkrancz. — Adj zu pfingsten 
hat 'Toma Grillennair schul gehalten, volgen die singer im 
haubtsingen. 


148 


H. Findeisen klagweisz h. vogels An dem anderen schreibet der 
Prophet joel 
H. Veniezer unbenanden thon f.zorn Eh christus zu dem vattersich 
H. Deisinger sütesen henig weiez 1. f. Nach vierezig tagen eben 
C. Enderlein süesen thon h. vogls Als cristus war gefaren 
N. Fürst corweisz w. herolt v. breslaw Als erfilt was andechtig 
W. Bauttner verschiden thon Ὁ. schnid Hört wie an dem pfingstag 
A. Ner  stareken thon c. nachtigal Im dritten der geschichte 
Jung H. Weber geller thon Hört wie des herren engel 
St. Angerer süesen thon h. vogls Im zwelften der geschichte 
7. Zolner gefangnen thon h.vogls Als durch gottes geist panlus wert 
Alt H. Weber englw. m. mülners Lobet den herren alle christen feine 
Volgen die singer an der zech. 
H. Deisinger kurczen thon michl francken Es war ein keczer 
H. Veniezer kurezen thon (franken) [kanczler] Von der grosen untrew 
der welt 
N. Fürst gülten thon b.regenbogen Nun hort ich will euch zeigen an 
W. Bauttner kurezen nunenbecken Mich krencke 
A Ner kurczen regenbogen Sabelicus beschreibt mit mechten 
[98] K. Enderlein kurczen thon des francken Der keiser brechtig 
Die gleicher an der zech. 
H. Deisinger lohen gart w. j.schm. O du getrewer heiland jesu erist 
N. Fürst weingarten w. georg mair v.augspurg [8 stehet einem argen 
W. Bauttner kurzen tag w. m. vogels Ein man ware inn rom der stat 
K. Enderlein tag weiez h. frawenlobs Als kunig saul ein lange zeit 
Die gwiner im haubtsingen. Steffan Angerer das schul- 
kleinat, Jobst Zolner den schulkranez, Kasper Enderlein den 
leichter, Wolf Bauttner die ander gab, Hans Veniezer die 
3 gab, Niclas Fürst die 4 gab. — Die gwiner an der zech. 
Wolf Bauttner den zechkranez, Nielas Fürst den leichter, K. 
Ennderlein die 3 gab. — Adj den 20 juny hat der jung Hans 
Weber schul ghalten, die singer im haubtsingen. 
Philip Hager gesang weiez h. sachsen des tags evangelium Lucas 
am finfzehenten spricht 
K. Enderlein kurezen tagw. m.vogl 0 mensch in deiner jugent thu 
Sebalt Rösler hoch geblüembten morgenw. Josua war gleichwie ein helt 
N. Fürst geller thon kr. v. st, Dis ἰοὺ die offenbarung 
H. Veniczer schrotweisz m. schröder Hört wie am sechsten salomon 
Die singer im freysingen. 
8. Rösler plut thon h. folczen Valerius schreibt an beschwerd(en) 
N. Fürst kurezen lieben thon m. vogl Ein | franezos ein genueser 
K Enderlein spiegl th. h. frawenlob Drey hundert drey und dreisig jar 


144 


H. Veniczer klag weisz or. lochner Als kunig xerzus wolt aus hasz 
T. Grillenmair greferey f. zorns Hört wie alexander magnus 
J. Zolner grundweisz h. frawenlobs Die alten seithen ein gewan- 
heit hetten 
[94] Die gleicher im freysingen. 
H. Veniezer ritterweisz h. frawenlobs Panthesila die künigin 
J. Zolner gülten regenbogen Es heist ein tiran carocus 
Die gwiner im haubtsingen. N. Fürst das schulkleinat, 
Hans Veniczer den schulkranez. — Die gwiner im freysingen. 
Hans Veniczer 3 paczen, Jobst Zolner ein messer. — Die singer 
an der zech. 
St. Angerer fewr weisz a. leschen Als ein groser türckenzug war 
W. Bauttner kurczen lieben th. m. vogl Im schweiczerland man het... 
H. Deisinger. osterweisz f. ketiners Als babilon die grose stat erbauet 
T. Grillenmair süesen thon regenbogen Als jacob lieb gewune [war 
E. Nüding gülten thon kancezler Ein jüngling war genande 
Die gleicher an der zech. 
St. Angerer schwarezen ungelerten thon Ob schon inn diser welt 
das klein 
H. Deisinger laid thon h. frawenlobs Darit der spricht 
T. Grillenmeir lerchenweisz h. endres Es schreibet matheus 
Die gwiner an der zech. Hans Deisinger den zechkrancz, 
Steffan Angerer die ander gab. — Adj den 25 july hat Hans 
Glöckler schul gehalten da haben irer 11 das vitta lutteri ge- 
sungen. Die singer. 
H Finteisen verholnen thon f. zorn Ir gelipten inn christo klar 
H. Deisinger hunds w. h. vogls Nach christi geburt finfzeh(e)n 
hundert jarfe] 
K. Enderla langen thon b. mügling Ir hapt gehört wie der bapst 
herczog fridrich schrib 
L. Rolck verschrien lautter weisz Als man finfzehen hundert jar 
Sebalt Resner langen thon nachtigal Als man finfzehen hundert zelet 
H. Veniczer verschidnen h. endres Balt det keiserlich meigestat 
[95] Jung H. Weber geller thon kr. v st. (Als man) [gleich] 29 jare 
St. Angerer gefangnen vogl Hört von dem seligen abschit 
T. Grillenmeir langen thon regenbogen Als doctor lutter lang stil lage 


J. Zollner lewen weiss petter flaschners Die weil uns gott aus sun- 
derlichen gnaden 


Ph. Hager nachtweisz 8. kriegeauer Da herr philipus wider um 
Die singer an der zech. 

T. Grilenmair abgschiden thon nachtigal Ein erschreckliche gschichte 

H. Deisinger schranckweisz römers Ein selczame gschicht sich begab 


145 


Die gwiner auf der schul. Lorenez Rolck das schul- 
kleinat, Hans Veniezer den schulkrancz, Hans Deisinger die 
1 gab, Sebalt Rösner die ander gab, Tomas Grillenmair die 
3 gab. — Die gwiner an der zech. Hans Deisinger den zech- 
kranez, Toma Grillenmair die frey gab. — Adj den 22 au- 
gusty hat Hans Weber der elter schul gehalten. Nun volgen 
die singer im hauptsingen. 

H. Deisinger newen corweisz g. hagers Kunig davit erkleret fein 

K. Enderlein keiserlichen parat reyen Der keiser | aller keiser gar hoch 

Ph. Hager leid thon h. frawenlobs Hört sanct marcus 

Ein frembter lewen weisz fiaschners Gott sey lob ehr und breisz al 

zeit gegeben 

H. Hager ein hort in den 4 kronten thonen Da abraham alt war 
sprach er zu seinem knecht 

H. Veniezer hirschen weisz h. enderes Zum herren schreye 

Sebalt Rösler . . . . . Inn sein sprüchen her salomon 

H. Mülner krönten thon raphuel dülner Als pharao im lande 

Die gwiner im hauptsingen. Hans Veniczer das schul- 
kleinat, Hans Deisinger den schulkranez. — [96] Volgen die 
singer im freysingen. 

Ein messerer hohen gart weirz j.schm. Zu brag in der haupt stat 
im behmerland 

K. Enderlein fröschweisz h. frawenlobs Perseus ein kunig genant 

H. Deisinger klag weisz lochners Als midridattes der grosz herr 

E. frembter kürschner kurczen plumw. schw. Als nun dattibus [totilas] 

mechtig 
A. Mülner kurczen tbon h. mügling Ein ritter auf ein zeit 
Die gleicher im freysingen. 

Κ. Enderlein . . . Johannes meldet klar 

H. Deisinger lerchen weisz h. enderes Ὁ gott sey gnedig mir 

H. Mülner reben weisz h. vogl Rupertus schreibet klar 

Die gwiner. Hans Mülner die frey gab. — Die singer 

an der zech. 

H. Hager greferey f. zom Nach dem und kunig wittigiez 

K. Enderlein kurezen mügling Als der landfockt mena 

A. Mülner rotten thon p. zwinger Das grose her ging gar bleczlich 
zu grunde 

Die gwiner an der zech. K. Enderlein den zechkranez. — 
Adj den 19 september dis 1613 jars hat Caspar Enderlein für 
den Hemlein die englschul gebalten. Die singer im hauptsingen. 
8, Rösner tag weisz h. frawenlobs Als kinig saul ein lange zeit 

Meistersinger. 10 


146 


F. Pal morgen weisz 8. kriegsauer Mein sel den herren lebe 


Volgen die engl singer. 

H. Deisinger corweisz w. herolten v. breslaw Ir christen seit andechtig 

H. Mülner englweiss m.mülners Die 9 cor der engel gar unzerdrennet 

H. Hager englweiez h.vogle Nun höret an was für geistliche engel 

[97] T. Grilenmair newen thon h. sachsen Hört was die engel weiter 
richten ausz 

A. Ner starcken thon nachtigal Ein schreckliches exempel 

L. Rolck braun herbst weisz Als inn der wüesten cristus hette 
schmerezlich 

St. Angerer zügweisz friez zorn Der | engel von eph[e]so endlich 

Die gleicher inn engln umb den daler. 


H. Deisinger steigweisz stileriege Ich wil den herren alle zeit 
L. Rolck reisigen freudw. g.schednere Singlet wie lieblich sanct lucas 


Haben zwey mal gleicht. Die singer an der zech. 


H. Veniezer plut tbon hans folezen CO christen mensch thu gottes 
atraf bedrachten 
H. Deisinger kurczen tag weis nachtigal Inn der stat utrich eben 
H Hager kurezen thon k. nachtigal Hort wie der prophet davit rund 
St. Angerer kurczen nachtweisz des wilten Als hanibal 
H. Winder meien weisz u. eielinger Der jüdisch priester josephus 
L. Rolck klee weisz paltas wencken Kasper goltwurm schreibt ein 
geschicht 
T. Grilenmair kurczen thon nachtigal Lobet den herren mit andacht 
B. Mülner kurezen thon heinrich mügling Es schreibt herodotus 
Georg Winder klagweisz lochners Als durch kinig alexandrum 
Die gleicher an der zech. 
B. Veniezer gseln weisz kriegsauer Ein künigin inn chalia 
H. Deisinger kelber weizs hans heiden Als zu rom der keiser maxencius 
H. Hager geelnwejez kriegsauer Da man schrib finfhundert jar und 
H. Winder hohen gart weisz geron. schmids Als sila het bezwungen 
marium 
St. Angerer gseln weis kriegenuer Horet wie die stat cartago 
[98] 8. Rolck hohen gart w. jeron. schmids O du gedrewer heiland 
jesu christ 
T. Grilenmeir radw. lieben von gengen Hanno ein fürst zu cartago 
Die gewiner auf der schul. Fridrich Pul den davit, Se- 
balt Rösner den kranez, Lorenez Rolck den daler. — Die 
gwiner an der zech. Stefan Angerer den krancz, Lorenez Rolck 
die 2 gab, Hans Hager die 3 gab, Thoma Grilenmeir die 4, 
Hans Veniczer die 5 gab. — Adj den 24. october dis 1613 jars 


147 


hat Abraham Nehr schul gehalten. Nun volgen die singer im 
haupt singen. 
ἵν Rolck langen thon heinrich mügling Im andren puch mose am 
zwanczigisten stet 
St. Angerer gefangen th. hans vogls Inn meiner hochsten nott und... 
8. Römer _steigenten schober w. schobers Selig sint die welichen gott 
K. Enderla wol gebrenten ziegl weisz wolf pauttners Als nach der 
sündflut sich meret die welt 
Ein dratsieher verschitnen thon p. schmit Sanct Iucas schreibet klar 
Die singer im freysingen. 
H. Deisinger klingeten fesperw. g. hagere Als künig prieus mechtig 
Ein dratzieher schnee weisz michl mülnes . . . . . . 
St. Angerer junckfraw weisz sebastian wilten Nach dem germanicus 
8. Rösner froligen felt weisz paltas gribls Es sind drey undregliche 
N. Fürst kurzen thon lienbart nunenbecken Vom zoren [ding 
W. Bauttner kurczen lieben thon michl vogl Im | schweiczerland ein 


landman het 
K. Enderla rotten thon petter zwinger Als regnerus gewan inn reisen- 
H. Veniczer [kurtzen th. nunenb.] Finfhundert [ande 


Die gwiner im haubtsingen. L. Rolck das davit, Caspar 
Enderla schulkranez. — Gwiner im freysingen. - Wolf Bauttner 
die 1 zingab, Steffan Angerer die ander. — [99] Die singer 
an der zech. 
$t. Angerer kurezen thon hans vogls Als künig agamenon sich 
'W. Bauttner kreicz thon wolfrans Als die dreisig tirannen 
N. Fürst gedeilten krüegl weisz leitsdierfer Als hisklia lag kranck 

durchaus 

Die gwiner an der zech. Wolf Bauttner den zechkranez, 
Steffan Angerer ein messer. — Adj den 14 november hat 
Toma Grilenmair schul gehalten. Nun volgen die singer im 
haupt singen. 

N. Fürst langen thon heinrich frawenlobs Götter nennt... die 
weltliche obrikeit 

B. Deisinger meyen weisz 1. wesls Sirach der weise man spricht fein 
HB. Hager kurczen tag weis mich] vogls Matheus schreibt am neunden 
Davit Lang fröligen morgen weisz schw. Hort auserkoren [klar 
H. Mülner lilchen w. hans vogla Herr gott ich sag dir lob und breisz 
W. Bauttner gesang w. hans sachsen Drey | ambt'im alten testament 
J. Zolner almand stoln Die heilig schrift uns klar erzelt 

Die singer an der zech. 
L. Rolck schwarczen thon clingsor Im nider land 
J. Zolner biüeweisz schwarczenbach Es was genant ein keiser 


10* 


148 


W. Bauttner achranck w. römers Ein landgraf inn hessen land ward 
H. Hager kurczen thon lienhart nunenbecken Es schreibet 
N. Fürst blieweisz onoverus schwarczenbscha Als man finfzehen 
E. Nüding hagen blüe frawenlobs Ich dancke dir oherre [hundert 
[100] Die gleicher an der zech. 
L. Rolck meienweisz lorenez wel . . . . . 
H. Hager geeln weisz kriegsauer Tittus manlius torquatus 
Die gwiner auff der schul. Hans Deisinger den davit, 
Hans Mülner den krancz, Hans Hager 3 paczen. — Die gwiner 
an der zech. Hans Hager den zechkranz. — Adj den 5 de- 
cember dis 1618 jars hat Hans Mülner schul gehalten. Nun 
volgen die singer im hauptsingen. 
H. Grilenmair newen thon hans sachsen Cristus sagt sein jungren 
von der welt ent 
J. Zolner lilgen weisz hans vogle Als davit frum von gott erwelt 
N. Fürst wilten thon seb. wilten von augspurg Klar | meldet recht 
F. Bol _meien weisz lorenez weels O du gedrewer got wie lang 
H. Findeisen grüen weingarten w. georgmairs Lucas am zwanczigisten 
Volgen die singer im freysingen. 
N. Fürst kurtzen thon kunrat nachtigal Virgilius . . 
T. Grillenmair kurezen th. nachtigal Ein keiser rit durch einen walt 
H. Veniczer spiegl thon h. frawenlobs Als man finfzehen hundert jar 
'W. Bauttner kurezen thon michl francken Finfhundert eben 
Die gwiner auf der schul. Friderich Bul das schul kleinat. 
Hans [!] Grillenmair den schulkrancz. — Im freysingen. Wolf 
Bauttner die freygab. — Volgen die singer an der zech. 
H. Hager kurezen lieben thon m. vogl Ein | burger sasz zu halberstat 
[101] W. Bauttner gülten th. Ὁ. regenbogen Es heist ein tiran caracus 
H. Deisinger kurczen thon lienhart nunenbecken Seit munder 
N. Fürst gülten thon regenbogen Nun hört ich wil euch zeigen an 
E. Nüding pfugthon sigharte Ein gut gsel fraget mich der mer 
Die gleicher. 
B. Deisinger lierchen weisz heinrich enderes Ὁ gott sei gnedig mir 
N. Fürst fröligen grusweisz lorencz wesis Ὁ got Ias die gotlosen 
Die gewinner an der zech. N. Fürst den zechkranez. — 
Adj am heiling cristag hat Abraham Nehr schul gehalten dis 
1613 jars nun volgen die singer. 
B. Findeisen pnradeisz w. 708. schreyers Nottwendig ist jecz alle zeit 
H. Veniezer newen thon hans sachsen Als die zeit der erlösung 
kam herbey 


149 


T. Grilenmair meyen weisz 1. wessl Matheus an dem ersten secht 
N. Fürst grüen rauden krantz weisz Lucas am andren thut anfangen 
W. Bauttner schlecht langen th. h.sachs Freut euch herczlicher masen 
St. Angerer meyen weisz lorenez wesls Als maria reinigung tag 
K. Enderlein neyen jüngling w. panczers Wie | nun cristus geboren war 
L. Rolck gedeilten klag weisz Als die weisen waren da hin 
Ph. Hager gestraften zinw. georg christianus Als jesus an geneme 
Die singer an der zech. 
H. Veniczer kreitz thon wolfrante Simon pauly det schreiben 
St. Angerer fewer weisz leschen Als ein groser türckenzug war 
[102] A. Nehr lieben thon ὁ. singer Zu venetig ein kauffiman sasz 
€. Enderla lieben thon c. singer Hört ein nürnberger wandert ausz 
T. Grilenmair klagweisz lochners Zu farenbach ein edelman 
Die gleicher. 
C. Enderle hohen gart weisz jeronimus schmit Als silla het be- 
zwungen marium 
H. Veniczer stiesen erber w. christof [w.] Hört ein schreckliche that 
Die gwiner im hauptsingen. N. Furst das schulkleinat, 
Wolf Bauttner den schulkranez, Hans Veniezer die best frey 
gab, Stefan Angerer ein messer, Philip Hager ein küpferes 
beck. — Die gwiner an der zech. Hans Veniczer den zech- 
krancez. 
Im 1614 jar. Adj den 23 jenuary hat Georg Hager schul 
gebalten. Volgen die singer im haubts[ingen]. 
H. Findeisen wol gebrenden ziegl weisz wolf pautners Als ein groses 
opfer zu gibeon 
Ph. Hager stiesen weinnacht weisz michl vogl Als jacob nun 
H. Hager blie weisz m. lorenez Als küinig davit grose angst und not 
Stiglicz dratzieer stiesen hönig w. 1. ferber Gar kleglich rieft zu gotte 
Hans Grilenmair hoben gart weisz jeronimus schmid O du getrewer 
heiland jesu christ 
St. Angerer klagweisz m.vogle Jeremias inn sein klagliedren spricht 
W. Bauttner klag w. ambrosy weinmen 0 du getrewer heiland mein 


Nun volgen die singer im freysingen. 

8. Hager alber weis des jungen schwarzenbachs Ambrosius 

Ph. Hager kurezen th. h. sachsen In wittenberg waren vor manchem jar 
[108] H.Grilenmair hagenblut frawenlobs Hort wie uns klar beschribe 
H. Veniczer stiesen thon hans vogls Ir christen mit verlangen 

W. Bauttner klag weisz kristof Jochners Als mithridattes der grosz herr 
8t. Angerer kurczen thon b.regenbogen Valerius thut uns klar sagen 
H. Findeisen plutthon stoln Nach dem tittus zum keiser wart erwellet 
H. Mülner kurezen th. kunrat nachtigal Mulus der heidnisch[e] poet 


150 


T. Grilenmair kurczen th. regenbogen Hört zwo wunder getrewer datte 
Die gleicher im freysingen. 
H. Hager kurzen thon hans vogls Eins mals ein reicher kunig was 
H. Grilenmair grundweisz heinrich frawenlobs Aratus war ein fürst 
inn griegen lande 
H. Veniozer [meyenw. eislinger] Als jocasta die kungin zart 
W. Bauttner gulten thon regenpogen Es hies ein tirann caracus 
St. Angerer [jungfrauw. wilden] Nach dem germanicus 
Die gewiner im hauptsingen. Hans Hager das schul- 
kleinat, Wolf Bauttner den schulkranez. — Gwiner im frey- 
singen. Wolf Bauttner die frey gab. — Volgen die singer 
an der zech. 
H. Veniczer schalmeyen weisz g. hagers Ein lanezknecht kame auf 
der gart 
St. Angerer kurczen thon lienhart nunenbecken Nicht krencke 
T. Grilenmair rotten thon petter zwinger Von einem lanczknechte 
80 heb ich ane 
Die gleicher an der zech. 
H. Veniczer klagweisz lorencz wesls O | gott sei doch genedig mir 
T. Grilenmair lerchen weisz heinrich enderes Es schreibet matheus 
Zum andren und dritten mal gleicht. Toma Grilenmair 
den zechkranez. — [104] Anno 1614 jar am tag septuagesima 
hat Endres Niding schul gehalten. Volgen die singer im 


hauptsingen. 
Stigliez dratzier meyen weisz ]. wesls Johannes an dem dritten thut 
Michl ... gefangnen th. hans vogls In dem ersten regung buch .... 


H. Findeisen schlag weisz k. wirte Klar | hat uns matheus fürgeben 

L. Rolck nachtw. kriegsauer v.steyer Am acht und dreisigisten klar 

$t. Angerer glaszweisz hans vogls O | gott du lest alle tag eben 

N. Fürst gulten schlagweisz lienhart nunenbecken Als wider 
Die gwiner. Niclas Fürst das schulkleinat, Steffan Angerer 

den krancz. Die singer im freysingen. 

Ph. Hager pflugthon Als jesus cristus gottes son 

L. Rolck süesen thon harter Von keiser nero höret eben 

W. Bauttner kurczen thon hans vogls Keiser nero so geiczig wur 

N. Fürst gülten kanezler Keiser nero ganez wietig 

St. Angerer grund weiez frawenlobs Als keiser nero in solicher masen 
Die gwiner. Lorencz Rolck 1 gab, Steffan Angerer die 2, 

Niclas Fürst die 3 gab. — Die singer an der zech. 

L. Rolek senften thon kunrat nachtigal Ein bos[tbot ist uns kumen her 

und hat den zech krancz gewunen. — Adj den 13 marcy hat 


151 


Bendic von Wat schul gehalten, volgen die singer im haupt- 
singen. 
H. Hager newen thon heinrich frawenlobs Mein kind las von dem 
hader und streit 
H. Endres hohen gart weisz jeronimus schmid Da der hauptman 
joab abner erstach 
8. Resner grüen rautten krancz w. [0] ir christen bedenck[e]t eben 
W. Bauttaer gülten radweisz frawenlobe Kumet zu mir 
[105] Die gewiner. Wolf Bauttner den davit, Sebalt 
Rösner den krancz. — Die singer im freysingen. 
H. Venieser newen verkerten th.m.vogl Der sattan von anfang der welt 
St. Angerer unser frawen thon f.kettners Als man zelt vierzen hundert 
8. Rösner langen thon c. nachtigal Keiser friderich der drit lage 
H. Hager zanckweisz lorencz wesls Man zellet vierzenhundert 
N. Fürst fröligen grusz weisz 1. wesls Als herczog carol mechtig 
B. Findeisen hert felter weiss Herczog sigmundus osterreich 
7. Zolner verschrien lautter weisz Als man vierzehen hundert jar 
W. Bauttner stiesen erber weisz Als herezog karfo]l von burgund 
L. Rolck grüen rautten weisz Herczog carolus der burgunder 
Die gwiner. Hans Hager — Jobst Zolner. — Die singer 
an der zech. 
J. Zolner kurtzen tag weisz m. vogls Die eltren erziehen vil mal 
H. Veniczer freud weisz rosengarte Als seipio durch kriege lang 
K. Enderla hohen gart w. j.schmids Als silla het bezwungen marium 
Die gwiner. Hans Veniczer den krancz, Jobst Zolner ein 
messer. — Adj den 3 april hat Wolf Bauttner schul gehalten. 
Die singer im haupt singen. 
H. Grilenmair kinder weisz 1. wesls Höret ir christen kinder 
L. Rolck klagweisz falchners? Matheus hat ir christen 
A. Ner gflochtnen thon k. beczen Wie jesus in dem garten nach 
'T. Grilenmeir langen meczger Als sie cristum inn garten fort 
J. Zolner zügweiss fricz zorns Da | jesus cristus ane raste 
[106] 8. Rösner leid thon h. Orthls νων 
N. Fürst  grüen frölig... Pyılatus fraget jesum wist 
H. Veniezer corweisz lienh. nunenbecken Als sie nun in 
Ph. Hager newen corweisz g. hagers Als jesus der trewe heiland 
St. Angerer hohen plutth. hans schreyers oder zans Johannes klaget 
H. Hager verschlosnen thon veitkarls Als jesus war verschiden schon 
Die gwiner im hauptsingen. Stefan Angerer das schul- 
kleinat, Hans Grilenmeir den krancz, Jobst Zoluer die erst 
gelt gab, Hans Veniezer die ander, Sebalt Rösner die 3, Phi- 
lip Hager die 4 gelt gab. — Die singer an der zech. 


152 


J. Zolner fewr weisz w.buchners Als selin der dürckische keiser zuge 
K. Enderla kurczen thon francken Der keiser brechtig 
A. Veniezer bauren thon kriegsauers Als johann husz war zu kostaiez 
verbrende 

N. Fürst plut thon stoln Augustus ein orientischer keiser 
E. Nüding . . . . Hört inn plutarcho hab ich gelesen . . . 

Die gleicher an der zech. 
J. Zolner kurezen tag weiss m. vogl Nach dem rom lang mit alba 
K. Enderla rorweisz pfalcz von strasburg Bocacius [kriegt 
H. Veniezer schwarczen th. h.vogls Ach herr und gott strafe mich nicht 


N. Fürst morgen weisz kriegs. v.steyer Herczlich detten lobsingen 

Die gwiner an der zech. Jobst Zolner den zechkrancz, 
Niclas Fürst die erst gelt gab, Hans Veniczer die ander. — 
Adj zu ostern hat Andres Nüding schul gehalten. Volgen die 


singer. 
H. Deisinger newenthon h. sachsen Inn jona dem prophetten gesagt 
A. Ner schranckweis folezen ist im nit gemerckt worden [wart 


[107] L. Rolck verholn thon fricz zorn Der heilige evangelist 

K. Enderla abgschiden achweinfelter Wie | cristus inn seim leiden 
H. Findeisen gstraften zin weiez g. kristian Wie jesus dette hangen 
St. Angerer corweisz minch von salebug . - - . 

N. Fürst unbenanden thon fr. zorns Marcus der evangelist da 
H. Grilenmair unbenanden th. fr. zorn Nach dem cristus erstund vom dot 
H. Veniczer langen schlag weisz k. wirez Klar | det lucas mit worten 


Η. Hager gefangen thon h. vogls Als jesus war erstanden de 
Ph. Hager blosen thon m. herwarts Paulus sagt ad corindios 

Die gwiner im hauptsingen. Lorenez Rolck den davit, 
Hans Veniczer den schulkranez, Niclas Fürst die erst gelt gab, 
Hans Deisinger die ander, Kasper Enderlein die 3, Hans Ha- 
ger die 4 gelt gab. — Die singer an der zech. 
H. Deisinger bauren thon kriegsauer v. steyer Ich 888 neulich in kurezer 


zeit vergangen 
N. Fürst frölichen schalmeyen weisz g. hagers Mancher hat ein 


gutten freund doch 
K. Enderlein epieglth. b. frawenlobs Drey hundert drey undneinczigjar 


Die gwiner an derzech. Kasper Enderlein den zech krancz, 
Hans Deisinger 1 gab, Niclas Fürst die ander gelt gab. — 
Anno 1614 jar den 22 mey hat Hans Deisinger schul gehalten. 
Volgen die singer im hauptsingen. 

Stigliez dratzieher gflochnen blumw. w. most. Klerilich spricht der kunig 
davit 


153 


8. Römer . . . . More im ersten buch am dritten 
Fr. Pol gfangnen thon h. vogls Ο got sey mir genedig doch 
H. Grilenmeir morgen weisz kriegs. vonst. Matheus schreibt fürware 
Ph. Hager freudweisz h. von meincz Ach her wie sint doch ane ziel 
[108] H. Hager schrotweisz m. schrader . Vil sorg auf reichthun: und 
grosz gut 
Die singer im freysingen. 
Fr. Pul meyen weisz 1. wesls In der römer geschicht man list 
H. Hager greferey friez zorn Nach dem und künig widigiez 
8. Rösner kurczen blieweisz schwarczenb. Als totilasz der mechtig 
N. Fürst vergessen thon h. frauenlobs Macrobus der spricht also 
Stigliez dratzier kurczen blie weisz schwarczenbachs.... [unverdrossen 
Ph. Hager grundweisz h. fr. Gregorius lautterbeck beschreibt eben 
H. Grilenmeir kurezen thon h. mügeling Es schreibt herododus 
Die gleicher im freysingen. 
B. Hager geellenweisz kriege, von steyer Tittus manlius torquatus 
F. Bul almant stoln Von dem grosen alexandro 
N. Fürst harten feltweisz veit fischers Tamerlanus ein kunig der 
Die gwiner im hauptsingen. Friderich Bul das schul- 
kleinat, Hans Hager den schulkrancez. — Die gwiner im frey- 
singen. Friderich Pul ... — Die singer an der zech. 
K. Enderlein lieben thon k.singer Hört ein nürnberger wandert ausz 
Ulrich Gecz pflugthon p. sichart Als jupiter sach durch die thrön 
F. Pul lerchen weisz heinrich enderes Matheus schreibt furwar 
Die winer an der zech. Kasper Enderlein den zechkrancz, 
— Adj am heiling pfingstag hat Geörg Hager schul gehalten, 
nun volgen die singer im hauptsingen. 
Ph. Hager verschidnen thon paulus schmid Das alft in numery 
N. Fürst gestrafften zinweiez g. krietian Als sich wolte begeben 
H. Veniczer geller thon kriege. v. steyer Vierezig tag 118 sich sehen 
[109] H. Hager zügweisz fricz zorm Wie | cristus ware aufgefaren 
L. Rolck langen leist weisz geörg hagers das fest 
8. Rösner falet weisz georg morgenstern von breslau Als der heilig 
geist gesant war 
H. Grilenmair newen th. h.sachsen In derapostel geschicht wirtunsrecht 
J. Zolner hört felter weisz v. vischera Kornelius ein hauptman war 
St. Angerer gseln weisz kriegsauers Es beschreibet lucas warhaft 
H. Findeisen klingeten thon.m.gimpels v.strasburg Ir wist ir lieben 
Die gwiner auf der schul. Hans Veniezer den davit, Jobst 
Zolner den schulkrancz, Niclas Fürst die 1 gab, Stefan Angerer 
die 2, Hans Findeisen die 8 gab. — Die singer an der zech. 
St. Angerer kurczen nacht weisz seb. wilten Als hanibal 


154 


H. Hager gseln weisz β. hagers Da man schrib finfhundert jar und 
F. Pal _rorweisz pfalesen von strasburg Als herr palus 
N. Fürst hohen gart weis j.schmids O du gedrewer heiland jesu crist 
'W. Bauttner kurczen tagweisz m.vogls Ein man ware inrom der stat 
H. Findeisen grüenen weingarten weiss Lucas am zwanczigisten 

Die gwiner an der zech. Hans Findeisen den zechkranez, 
Fridrich Pul die 1 gab, Niclas Fürst die ander, Hans Hager 
die 3 gab. — Ady den 7 augusty hat Steffan Angerer schul 
gehalten. Volgen die singer im hauptsingen. 
Ph. Hager gsangweisz hans sachsen Lulcas am finfzehenten spricht 
L. Rolck abent röt martin folohmans Das vierczigist 
[110] H. Hager hamer weiss Der künigklich prophet davit 
J. Zolner werwechselten gundl weis Künig davit 

Die gleicher im hauptsingen. 

1. Zolner osterw.p.ringsgwand Die | weisheit erhebet mit freuden gare 
L. Rolck langen leist w.g. hagers Herr ich drau auf dich 188 nicht mich 

Die gwiner im hauptsingen. Lorencz Rolck das schul- 
kleinot, Jobst Zolner den schulkrancez. — Die singer im frey- 
singen. 
N. Fürst senften thon kunrat nachtigal Es beschreibet herododus 
Ph. Hager gulten thon kanczler Nach cristi geburt reine 
J. Zolner kurczen tag weisz m. vogls Die eltern erzieen vil mal 
H. Hager fewer weiszw. bugners Als kunigxerxes mit gwaltiger hande 
L. Rolk strengen thon hans vogl Im tesalonica erhaben 
H. Veniczer schranckweis römers Als maximilianus der 

Die gleicher im freysingen. 

N. Fürst süesen erber weisez Als in franckreich zu merindal 
L. Rolck löschen gesang weiss Wie | der helt paris vor drois 
H. Veniczer langen thon nachtigal An eines herren hof ein ritter 

Hans Veniczer die frey gab. — Die singer an der zech. 
N. Fürst blut thon stoln Vilgelt hetein briester zusam geschunden 
H. Veniczer spiegl thon h. fr. Als man finfzehen hundert jar 

Die gwiner an der zech. Niclas Fürst ein eln duch, Hans 
Veniezer den zechkranez. — [111] Adj den 18september hat 
Lorenez Rolck schul gehalten. Volgen die singer im haupt- 
singen. 
K. Enderlein verwierten thon h. vogls Als all welt het einerley sprach 
J. Zolner geller thon kriegs. von st. Kunig benhadat schendlich 
Stigliea grüenen weingarten w. mairs Herr got sey mir genedig 
F. Pul allmand stolns Künig davit der bat also 


155 


N. Fürst krüegl weisz Als hiskis lag kranck durchausz 
Die singer im freysingen. 

N. Fürst kurczen thon h mügling Ir geliebten ich bit 

H. Deisinger gülten th. Ὁ. regenbogen ον 

J. Zolner meyen w. ulr. eislinger . . . 

K. Enderla kurczen blum w. schwarezenbachs . 

St. Angerer bauren thon kriegeauer von steyer . . 

H. Winder spetten thon h. frauenlobs . . . . . . 


Die gleicher im freysingen. 
N. Fürst pflug thon petter sigharte Es schreibet aulus gelius 
St. Angerer kurezen thon hans vogl Als künig agauamnam sich 
Die gwiner im hauptsingen. Jobst Zolner das schulkleinat, 
Friderich Pul den schulkrancz. Im freysingen. Niclas Fürst 
3 paczen. — Die singer an der zech. 
N. Fürst gülten regenbogen Nun hört ich wil euch zeigen an 
H. Hager kurczen thon 1. nunenbeck Es schreibet 
H. Veniczer ritter weisz ἢ. fr. Panthasila die künigin 
[112] Κ. Enderla kurezen thon mügling Als der landvogt mina 
H. Mülner kurczen thon h. vogls Eins mal ein reicher kinig wasz 
Die gleicher. 
N. Fürst fröligen grus weisz 1 wesls O got als dir gottlosen 
H. Hager langen tlıon regenbogen Eysebius thut uns beschreiben 
H. Veniczer langen nachtigal An eines herren hof ein ritter 
Die gwiner an der zech. Hans Veniezer den zechkrancz, 
Nicl. Fürst 10 kreiczer, Hans Hager 10 3). — Adj den 9 oc- 
tober hat Niclas Fürst die engl schul gehapt. Volgen die 
singer auf der schul. 
H. Deisinger corweisz w. herolt v. bresiaw Ir christen seit andechtig 
H. Mülner englweisz michl mülners von eger Die nein cor der engel 
da unzerdrennet 
K. Enderlein engl weisz h. vogl Nun höret an was für göttliche engel 
Tb. Grilenmair newen thon h sachsen Hört was die engel mer rich- 
teten ausz 
B. Veniczer starcken thon nachtigal Ein schreckliches exempel 
A. Hager braun herbstweisz Als in der wüesten cristus het gar 
[schmerezlich 
St. Angerer zügweisz fr.zorn Der | engel von [epheso] entlich 
W. Bauttner langen feltweisz michl vogl Nach | dem und .. . 
Ph. Hager reisingen freudw.g.schedners Matheus an dem sechsten fort 


Die gleicher. 
H. Mülner reis, freudw. g.schedners Mein | herr es sein die heiden das 


156 


H. Veniczer blum weiss w. most Der | her cristus spricht wer mit pein 
[118] H. Hager verwierten osterw. g. hagers O | got sey du genedig mir 
St. Angerer reisingen frend weise Lobet den herren unsren got 

Die gwiner. Hans Hager das schulkleinat, Hans Mülner 
den schulkranez, Steffan Angerer den engl daler. — Die singer 
an der zech. 
H. Deisinger kurczen thon francken Es war ein keczer 
St. Angerer newen jar weisz g. hagers Hort ein philosophus 
H. Veniezer meienweisz ulrich eislinger Als jokasta die künig zart 
K. Enderla kurczen thon francken Der keiser brechtig 

Die gleicher an der zech. 

H. Deisinger lilgen weis hans vogl Im siben und dreisigsten stet 
St. Angerer glas weisz hans vogls O | gott du bist alle tag eben 
H. Veniezer klag weiss h.vogls Nach dem got der herr het errett 
K. Enderlein kurezen jüngling weiss In | macethonia 

Die gwiner an der zech. Hans Veniezer den zechkrancz, 
Hans Deisinger das gelt. — Ady den 6 november hat Hans 
Hager schul gehalten. Die singer im hauptsingen. 
Der Stiglicz schlagweisz kasper wirte Jultn machabeus erwelet 
W. Bauttner langen wolfront Im ersten buch das sechzehent 
Paulus Bodner meien weisz l. wesle O du gedrewer got wie lang 
Fr. Pal nacht weisz sepherinus kr. . . .. 
Ph. Hager _corw. minich v.salzburg Am zwey und zwanezigisten klar 
[114] K. Enderlein kurtzen tag weisz m. vogls O mensch in deiner 

jugent du 

N. Fürst nacht weisz kr. v. st. Jesu sirach der weise man 
H. Veniczer [langen mügling] O ir cristen bedencket doch zu aller frist 

Die gewiner auf der schul. Paulus Fridrich Bodner das 
schulkleinot, Kasper Enderlein den schulkranez, Wolf Bauttner 
3 paczen. —- Die singer an der zech. 
'W. Bauttner osterw. fr. kettners Sabelicus beschreibet als thebe die 
B. Veniczer blumw. schwarczenbachs Alsderdürckische keiser [stat 
E. Nüding gülten kanczler Ein jüngling war genande 

Die gleicher. 

W. Bauttner erwelten thon m. schneiders In jesu sirach lesen wir 
H. Veniczer langen thon nachtigal An eines herren hof ein ritter 
E. Nüding langen nachtigal Am achten klar beschriben 

Die gewiner an der zech. Hans Veniczer den zechkrancz. 
— Ady am tag des atfents hat Paulus Friderich Bodner schul 
gehalten, hat den grosen wasser schaden im land zu meighen 
singen lassen. Volgen die singer. 


167 


St. Angerer kelber weisz h.heiden O lieben christen bedrachtet doch 
W. Bauttner leid thon kunrat nachtigal An dem samstag [recht 
B. Hager gefangnen thon h. vogle An diser grosen wassers gfar 
Pb. Hager newen thon hans sachsen Hört was auf dem land ist 
erdruncken doch 
N. Fürst langen th. k.nachtigal Wie wunderbar gott der herr mechtig 
L. Rolck nacht weisz kr. v. st. Hironimy angsy hausz wur 
[118] J. Zolner fr. kolfeckters [!] thon rautten krancz w. 
K. Enderlein deilten nachtigal Nembt zu herczen ir ehristen ραν 
Die gwiner. Lorencz Rolck den davit oder schulkleinot, 
Niclas Fürst den schulkranez, Wolf Bauttner ein schaln, Ste- 
fan Angerer ein leichter, Hans Hager ein schaln, Jobst Zolner 
ein leichter. — Die singer an der zech. 
'W. Bauttner lieben thon kaspar singer Marsas war aus frigierland 
B. Deisinger kurezen lieben thon m. vogl Wie | man zelet gleich 
dausent jar 
H. Hager bauren thon s. kriegenuer v. st. Nach christy geburt als 
man zelen ware 
St. Angerer kurezen thon b.regenbogen Ein man in seinen gartten ging 
E. Nüding hagen blüt h. frawenlobs Ich dancke dir o herre 
Georg Kuner v.breslaw schnesweisz Herr gott aus herczlicher begir 
T. Grilenmeir klagweisz lochners Zu farrenbach ein edelman 
Die gwiner an der zech. Georg Kuner von breslaw den 
zechkrancz, Hans Hager ein schaln, Hans Deisinger das gelt. 
— Ady zu weinnachten hat Hans Mülner die fest schul ge- 
halten. Volgen die singer. 
N. Fürst newen tbon hans sachsen Freud euch herezlich ir christen 
W. Bauttner schlecht langen thon h. vogla Es war gesante [leut 
Η. Deisinger langen thon mügling Als maria den grusz von dem 
engel empfing 
A. Ner schranckweisz bans folczen Matheus an dem andren klar 
[116] F. Bul gefangen thon h. vogls Die geburt jesu christi klar 
H. Veniezer eng] weisz h. vogls Ein glückseliges newer jar in güetten 
K. Enderlein braun herbst weisz Als maria reinigung tag her kamen 
H. Hager verschrenckten thon peczen Da nun jesus geboren war 
J. Zolner verschiden p. schmids Als nun die weisen hin 
Ph. Hager grüenen weingarten weise Ir christen alle samen 


Die gleicher auf der schul. 


H. Deisinger feilfarben flocken weisz Einen schönen psalmen mit fleisz 

F. Bul oster weisz p.ringegwand O | mein got warumb dustu mich 
80 lasen 

.H. Hayer langen thon u. eislinger Ὁ mensch schau wiegot strafen thut 


188 


Die gwiner auf der schul. Jobst Zolner das schulkleinot, 
Hans Deisinger den schulkranez, Hans Veniczer ein leichter, 
Niclas Fürst ein leichter, Philip Hager ein lange hut federn. 
— Die singer an der zech: 

N. Fürst hof thon petter zwingers Der hundert vier und vierczigst 
H. Veniczer klag weisz kristoflochners Als künig xerxes wolt aus hasz 
Die gleicher. 

N. Fürst morgen weisz seph. kr. Herczlich detten lobsingen 
H. Veniczer süesen erber weiss Hört ein schreckliche that 

Niclas Fürst den zechkranez. 

[117] Im 1615. jar. Ady den 22 jenuary hat Hans Find- 
eisen schul gehalten, hat die history von joseph singen lassen. 
Die singer im hauptsingen. 

St. Angerer engl weisz h. vogle Nach dem jacob ans bersaba auszuge 
'W. Bauttner langen thon u. eislinger Jacob in canaan dem land 
H. Veniczer kurczen tag weisz m.vogls Das nein und dreisigst genenis 
H. Winder freyen thon hans folezen Do | nun joseph gefangen lag 
F. Pol newen thon hans sachsen Als joseph het die zwen treum 
auszgelegt 
Ph. Hager newen corweisz g. hagers Als die deurung nam uber hand 
Hans Stigliez langen thon des meyenscheins Do der hunger nam uber 
H. Deisinger hof thon marner Als josephs brüeder wider [hand 
N. Fürst ratweisz lieben von gengen Joseph kund sich enthalten nit 
L. Rolck vnbenanden friez zorn Als joseph nach seim vatter sent 
H. Mülner gefangnen thon h. vogle Herr joseph in egipten land 

Die gwiner. Hans Deisinger das schulkleinot, Lorencz 
Rolck den schulkrancz, Hans Veniczer ein leichter, Niclas Fürst 
den andren leichter, Hans Mülner ein messer. — Die singer 
an der zech. 

Hans Stiglicz kurezen thon h. mügling Paulus orosius 

H. Veniczer plut thon hans folczen Gar ein gotsfierchtige matron 
H. Mülner gülten thon wolfront Es schreibet uns valerius 

W. Bauttner meyen weisz eislingers In der römer geschicht man list 

[118] Die gwiner. Hans Feniczer den zechkrancz, Hans 
Mülner 1 gelt gab, Wolf Bauttner ein par los köpf. — Ady 
den 26 february hat Jobst Zolner schul gehalten. Volgen die 
singer im haubt singen. 

Hans Stiglicz vogl weisz h. vogls[?] Johannes schreibet an dem vierten 
St. Angerer reben weisz Des frumen lob so gut [klare 
W. Bauttner gülten rathweisz frawenlobe Kumet zu mir 


159 


H. Hager schrot weiss m. schröter Vilsorg auf reichthum und gros gut 
Die gwiner im hauptsingen. Wolf Bauttner das schul- 
kleinot, Hans Hager den schulkranez. — Im freysingen ist die 
history vom graf Niclas von Serin gesungen worden. Folgen 
die singer. 
H. Winder langen thon u. eislinger Im vier und sechzigisten stet 
N. Fürst almand stolln Als der graf von serin vernam 
L. Rolck kurezen tag weisz m. vogl Finfzehen hundert auserwelt 
H. Veniezer langen regenbogen Nach cristy geburt wurt gezelet 
Ph. Hager dretten frit weis paltas fridls Als nun siget erobert hette 
‘W. Bautner junckfraw weisz h. vogle Als solimanus war gestorben 
H. Mülner schwarczen thon h. vogle Als selicklich verschiden war 
Die gewiner. Niclas Fürst 11 kreiezer, Hans Veniczer 
11 kreiczer, Hans Mülner 10 kreiezer. — [119] Die singer 
an der zech. 


H. Veniczer plut thon stoln 0 christen mensch du gottes straf be- 
ärachten 

H. Deisinger kurezen tag weiz nachtigel In der stat utrich eben 

H. Mülner kurczen thon mügling Ein richter auf ein zeit 

N. Fürst spetten thon h. frawenlobs Stoistotinus [}] der tiran 


Die gwiner an der zech. Niclas Fürst den zechkranez, 
Hans Deisinger die gelt gab. — Ady den 19 marcy dis 1615 
jars hat Hans Winder singschul gehalten. Folgen die singer 
im haubtsingen. 


St. Angerer meyen weisz 1. wesls O du gedrewer got wie lang 
H. Hager schwarezen thon h. vogl Künig davit einen sun het 
H. Findeisen grüenen wein garten weisz Lucas am zwanczigisten 
F. Pul leid thon h. frawenlobs Davit der spricht 

H. Mülner lerchen weisz Ὁ. enderes Salomon uns bericht 


Die gwiner. Stefan Angerer den davit, Priderich Pul den 
schulkrancez. — [120] Die singer im freysingen. 


St. Angerer kurczen thon h. mügling Vor zeit im schweiczer land 
H. Findeisen kurezen thon 1. nunenbeken Vom zoren 

H. Hager kurezen thon h. vogis Eins mals ein reicher kinig was 
B. Deisinger junckfraw weisz 8. wilt Nach dem augustienum 


N. Fürst spetten thon h. frawenlob Herustdotinas der tiran 

H. Mülner greferey friez zorn Horet ein erentreiche that 

P. Pul klag weisz k.lochners Nach dem als die mechtig stat rom 

7. Zolner grundweisz h. frawenlobs Die alten sachsen ein gewan- 
heit hetten 


H. Veniczer kreiez thon herr wolfrant Simon pauly beschribe 


160 


Die gleicher. 
St. Angerer kurczen nachtweisz wilten Als baniwal 
H. Findeisen alber weisz Johan paulus 
H. Hager bauren thon kr. v. st. Nach cristy geburt als man zelen 
D. Deisinger kurczen thon l. nunenbeken Seit munder [ware 
N. Fürst plut thon stoln Augustus ein (erntreicher) [orientischer] 
H. Mülner kurezen thon kanczler Valerius beschreibet klar [keiser 
J. Zolner bauren th. kriegsauer Kristof . . schreibet uns so klare 
F. Pul kurezen thon h. mügling Bernhartus auf ein zeit 


Die gwiner im freysingen. Hans Deisinger ein gelt gab, 
Hans Hager ein messer. — [121] Die singer an der zech. 


H. Hager kurczen lieben th. m. vogl Ein | burger want zu halberstat 
H. Deisinger osterw. f. kettners Als babilon die grose stat gebauet het 


Die gleicher an der zech. 


H. Hager langen thon regenbogen Hysebius thut uns beschreiben 
H. Deisinger lilchen weisz h. vogels Am siben und dreisigsten stet 
Die gwiner an der zech. Hans Hager den zechkranez, 
Hans Deisinger ein messer. — Ady am ostertag dis 1615 jars 
hat Benedic von Wat schul gehalten. Volgen die singer im 
hauptsingen. 
Ph. Hager schranckweisz h.folezen Hört wie der starcke man simson 
H. Veniezer reisigen freud weisz g. schechners Da | jesus wolt gen 
in den dot 
J. Zolner corweisz w. berolts v. breslaw Vor dem osterfest klar[e] 
K. Enderla verschrenckten thon k. peczen Wie cristus an den ölberg 
H. Deisinger drey thönen Da | cristus wolt erwerben [ging 
L. Rolck starcken thon k. nachtigal Als cristus war verschiden 
Georg Kuner freud weisz hans rosengarts von meinca Es schreibt 
am sechzehenten klar 
N. Fürst züg weisz fricz zorn Wie | jesus war erstanden mechtig 
A.Ner  geangweisz h. sachsen Nach | dem cristus erstanden war 
Β. Stigliez gfochnen plumw. w. most Klar | an dierömer schrib paulus 


Die gwiner im haupt singen. Georg Kumer von Breslaw 
das schulkleinot, Hans Veniczer den schulkranez, Hans Stigliez 
3 paczen, Niclas Fürst 3 paczen. — [122] Die singer an der zech: 


H. Deisinger alber'weisz samuel schwarczenbachs Mit fleisz nach such 
H. Stigliez gestraften zinweisz g. kristianus Bocaczius dut schreiben 
N. Fürst; meyen weisz u. eislinger Johan herolt beschreibet klar 
W. Bautiner kurezen thon (h. mügling) [nunenb.] Nicht krencke 
Th. Grillenmeir greferey friez zorn Hört wie alexander mangnus 


Die gwiner an der zech. Wolf Bauttner den zechkrancz, 


161 


Hans Deisinger 2 paczen. — Ady den 7 mey dis 1615 jars 
hat Hans Glöckler die gemeinen schul wider angefangen. Die 
singer. 
Hans Endres Stiglicz süesen erberweiszz Wie judit in betbulis 
W. Bauttner neyen corweisz g. hagers Im ersten buch der kinig stet 
H. Veniezer verholnen thon fricz zorn Balt got adam erschaffen het 
B. Hager schne weisz m. mülners Als david sich versünden det 
Die gwiner im haupt singen. Wolf Bauttner das schul- 
kleinot, Hans Hager den schulkrancz. — Die singer im frey- 
singen. 
H. Deisinger feilweisz h. folezen Als der hauptman 
H. Hager karezen affen w. h. hagers Als künig xerxes vil krieg het 
H. Veniczer kurezen th. regenbogen Höret grosz wunder thut uns sagen 
W. Banttner bauren thon sev.kr. Alsman nach cristy geburt zellet klare 
Die gleicher im freysingen. 
H. Deisinger pfßugthon petter sichart Es schreibet paulus [Π] gelius 
[128] H. Winder hellen morgensteren weisz g. hagers Johannes stumpf 
beschreibet wie 
H. Hager kurczen thon b. vogl Eins mals ein reicher kinig was 
W. Bauttner klagweisz kristof lochnere Als mitridates der gros herr 
Die gwiner im freysingen. Wolf Bauttner 3 paczen. — 
Die singer an der zech. 
H Findres Stiglicz nachtweisz kriegsauers Ein künig gisulphus genant 
Hat den zechkrancz gewunen. — Ady zu pfingsten hat 
Wolf Bauttner schul gehalten. Folgen die singer im haubt 
singen. 
N. Fürst verbolnen thon fricez zorn Höret paulus der gotes man 
A. Deisinger almand des stolln Des heiling geists erleichtung klar 
St. Angerer verholn thon friez zorn: im ist nit gemerckt worden 
A. Ner unser frawen thon friez kettners Lucas in der geschichte 
K. Enderla newen thon hans sachsen Lucas schreibet am andren 
der geschicht 
H. Veniczer abgschidnen thon schweinferder Die | predig pettry eben 
L. Rolck klag ποῖος. h. vogis Petrus und johannes gingen an klag 
H. Hager braun herbst weiez herwarcz In actis thut lucas am 
achten sagen 
J. Zolner .geller thon kriegsauer v. et. Actis im zwelfften saget 
H. Stigliez paratreyen fr. kettners Der heiligeist in der gottheit 
Die gwiner auf der schul im hauptsingen. Endres Stigliez 
das schulkleinot, Hans Hager den schulkranez, Hans Veniczer 
Meistersioger. 11 


162 


ein kendelein, Jobst Zolner ein kendelein, Niclas Fürst "με daler. 
— [124] Die singer an der zech: 
J. Zolner kurczen thon kriegseauer Herczog karol von burgund.... 
N. Fürst hofthon petter zwingere Als cotialannis [2] behend 
H. Veniczer (plutth. h. folezen) [zirckelw. leschen] Johan federman eben 
A. Ner plut thon stoln Als man nach cristi geburt [zelen] ware 
Die gwiner an der zech. Niclas Fürst den zechkrancz, 
Jobst Zolner 30 3), Hans Veniezer ϑὺ “). — Ady den 25 juny 
dis 1615 jars hat Hans Weber der elter schul gehalten. Fol- 
gen die singer im haupt singen. 
E. Enderla tegweisz h. frauenlobs Als künig saul ein lange zeit 
St. Angerer steigeten zoblweisz [I] des schobers Davit spricht im hun- 
N. Fürst leidthon k. nachtigal Als abner gar [derten und 
'W. Bauttner newen jüngling weisz Der | weise künig salomon 
Die gwiner im haupt singen. Steffan Angerer das schul- 
kleinot, Niclas Fürst den krancz. — Die singer im freysingen. 
N. Fürst hof thon petter zwinger Als sigbartus vil krigfe] het 
K. Enderla kurczen thon h. mügling Als der lantfogt gena 
H. Hager kurczen lieben th. m.vogl Ein | burger sas zu halberstat 
St. Angerer fröschweisz frawenlobs Höret gar ein schreckliche that 
8. Rösner bliehenten thon h. frawenlobs Der grosz historius dragus 
(historiographus] 
H. Findeisen kreicz thon wolfront Als in dem kreicz und leiden 
W. Bauttner tag weisz b.regenbogen Als die landfögt waren lang- 


müetti 
Die gleicher im freysingen. eis 
N. Fürst “een. Thamerla ein künig der 
K. Enderla englischen zinweisz k. enderla In franckreich von leon 
nit weit 


H. Hager gseln weisz kriegeauer Da man schrib finfhundert jar und 
St. Angerer gseln weisz kr. v. st. Höret wie die atat cartago 

Die gwiner im freysingen Kaspar Enderlein ein leichter, 
Stefan Angerer den andren leichter. — Die singer an der zech. 
H. Hager osterweisz f. kettners Valerius der grose wietrich und 
K. Enderla newen jüngling w. In | maczethonia da was [bluthund 
WW. Bauttner kreicz thon wolfront Als die dreisig thirannen 

Die 2 gleicher an der zech. 

H. Hager langen thon regenbogen Eysebius thut uns beschreiben 
W. Bauttner leidthon regenbogen Als kunig xerxes ein gros her 

Die gwiner an der zech. Kasper Enderla den zechkranez, 
Hans Hager ein messer becklein, Wolf Bauttner 4 los kepf. — 


168 


Ady den 28 july dis 1615 jars hat Abraham Ner schul ge- 
halten. Nun folgen die singer im haubtsingen. 
N. Fürst tagweis h.frawenlobs Wo] dem nun der des herren got 
E. Stiglics grüenen weingarten weiss g.m. Herr got sey nur genedig 
B. Hager stiesen hönig weisz 1. f. Gar | kleglich rieft zu gote 
H. Winder kurczen tagw. m.vogls Hilf got wie gar kuroz ist der tag 
[126] Die gwiner im haupt singen. Hans Winder das 
schulkleinat, Niclas Fürst den schulkranez. — Die singer im 
freysingen. 
N. Fürst a@bgeschiden thon filfras Höret drey römer hetten 
E. Stiglicz greferey friez σοῦ Hadignus kam in dennamarck 
L. Rolck kurczen blieweisz schw. Nach cristy geburt eben 
H. Hager glatten thon nockhart Bey gerlicz sas ein reicher man 
H. Winder hof thon petter zwinger Ο got die arme cristenheit 
Die gwiner im frey singen. Lorent Rolck ein roslein auf 
einen hut. — An der zech. Da war kein schulhalten, war 
auch kein kranez. — Ady den 20 augusty dis 1615 jars hat 
Kasper Enderla sein schul gehalten und hat den klinig Aba- 
gerus singen lassen, der Cristum ein sentbrief geschriben hat. 
Volgen die singer im hauptsingen. 
J. Zolner schlecht glanczet thrat weisz j. zolners Jesus christus 
H. Findeisen stiesen weinnacht weise ın. vogls Lucas spricht fein 
L. Rolck langen thon h. mügling Im andren buch mose aın zwan- 
ezigisten stet 
Die gwiner im hauptsingen. Lorenez Rolck das schul- 
kleinot, Jobst Zolner den schulkranez. — Die singer im frey 
singen und history. 
F. Stigliee verschiden thon p. schmid Als der herr oristus gar 
W. Bauttner süesen thon h. vogls Nun hört weiter ir lieben 
[127] H. Hager abgeschiden thon des s. schweinfelter Wie | thadeus 
grosz wunder 
L. Rolck grüen weingarten weisz g. m. O künig du solst wissen 
N. Fürst gedeilten krüegl w. h. leidsdierfer Thadeus der apostel frum 
Die gleicher im freysingen. 
'W. Bauttner kurczen thon 1], nunenbecken Mich [Nicht] krencke 
H. Hager hohen gartweisz j.schm. Höret wie in dem sechsten psalme 
L. Rolek süesen thon regenbogen Johanna hiese eben [sein 
Die gwiner im freysinger. Lorencz Rolck die best frey 
gab, Hans Hager die ander. — Die gwiner an der zech. Wolf 
Bauttner den zechkrancz, Niclas Fürst sunst ein gab. — Ady 
11* 


164 


den 8 october hat Toma Grillenmeir schul gehalten und die 
engl singen lasen. 
W. Bauttner corweisz wolf herolt Ir cristen seit andechtig 
H. Mülner englweisz m. mülners Die9 οὖν der engel da unzerdrennet 
K. Enderla englweisz h. vogls Nun horetan was für gottliche engel 
Henslein Grillenmair newen thon hans sachsen Hört was die engel 
mer richteten ausz 
H. Veniezer starcken thon nachtigel Ein schreckliches exempel 
H. Hager braun herbst weisz Als in der wüesten cristus het gar 
schmerczlich 
St. Angerer züg weisz fr. zoran Der | engel von ephes(e)o [entlich] 
Die gleicher. 
W. Bauttner gflochtnen peczen Da | manasse gefangen lag 
H. Grilenmair krönten thon 1. wesl Lucas beschribe 
[128] Η. Veniczer  osterweisz ringsgwant Das ! achtzehent in der ge- 
schicht zu sagen 
B. Hager _verwierten osterw. g.hagers 0 | got sey du genetig mir 
Die gwiner. Hans Veniczer den davit, Hans Hager den 
schulkranez, Wolf Bautner die frey gab, Hensa Grillenmeir 
auch ein gab. — Die singer an der zech. 
St. Angerer kurezen thon regenbogen Valerins det uns klar sagen 
H. Deisinger kurczen tagweis nachtigal In der stat utrich eben 
W. Bautner kurezen tbon nunenbecken Valerius gar frey 
Die gwiner an der zech. Stefan Angerer den zechkranez, 
Hans Deisinger die gelt gab. — Ady den 12 november hat 
Hans Mülner schul gehalten. Volgen die singer im freysingen. 
Fr. Pall kurczen thon des kanczlers Valerius beschreibet klar 
H. Hager alber weisz Ambrosius 
K. Enderlein gülten thon herr wolfront Nach dem und der kinig argus 
St. Angerer kurszen nacht weisz wilten Als hannibal 
H. Winde .. ......  Wie|man gleich zellet dausent jar 
Andres Stiglicz meyen weisz eislinger Blinius uns beschriben hat 
H. Findeisen alber weisz Johann paulus 
L. Rolck plut thon hans folezen Valerius schreibfe)t an beschwer 
Die gleicher im freysingen. 
Fr. Pul süesen regenbogen Nun höret an gar eben 
[129] H. Hager ritterweiez frauenlobs ne. 
E. Stiglicz plumweisz schwarczenbache . - 
St. Angerer pflugthon petter sicharte Audianus der kunig zwar 
H. Winder hellen morgenstern weisz g.h. Johannes uns beschreibett 
H. Findeisen fewerw buchners. . . . [wist 


165 


L. Rolck grüen hagw. g. hagers Als solon von athen der stat 
Die gwiner im freysingen. Lorenez Rolck das werm- 
pfennlein, Fridrich Pul den schilling. — Volgen die singer im 
hauptsingen. 
E. Stiglicz süesen thon h. vogls Es beschreibet uns klare 
St. Angerer newen jüngling weisz F’saiaa der prophet spricht 
F. Pul leid thon h. frawenlobs Davit der spricht 
H. Hager schneweisz Als davit sich versündet het 
Die gwiner im hauptsingen. Hans Hager das schulkleinot, 
Friderich Pul den schulkrancez. — Die singer an der zech. 
St. Angerer fewerweisz albr.leschen Als ein groser düercken zug war 
Petter von breelaw vergessnen thon h. frawenlobs Im land sicilia da 
war ein bilte 
L. Rolck  senften thon k. nachtigal Ein künig in der gotten land 
Die gleicher. 
St. Angerer unser frawen thon fr. kettners Warumb doben die heiden 
Petter von breslaw straf weisz hans folezen Mercket das viert capitel 
L. Rolck gsang weisz albr. leschen Wie der helt vor der stat droya 
Die gwiner an der zech. Petter Breitteman von breslaw 
den zechkrancz, Steffan Angerer die gab. — Anno 1615 jars 
am tag des atvents hat Georg Hager schuhmacher schul ge- 
halten. Nun folgen die singer im freysingen. 
[180] W. Bauttner hof thon bremberger Geboren war 
E. Stigliee hof thon h. mügling Hironimus der selbig ist 
H. Hager hof thon muscablüt Augustienus 
H. Winder hof thon marner Sanct ambrosius ware 
L. Rolck hof thon p. zwinger Aus burgund sanct bernhartus kam 
Die gwiner im freysingen. Hans Winder die frey gab. — 
Die singer im hauptsingen. 
E. Stiglicz süesen hönig weisz 1. ferbers Gar | kleglich rief zu gote 
J. Zolner unser frawen thon fr. kettner Wem mag wol bewust werden 
6. Winder blumweisz An die philiper schreibt paulus 
F. Pul lerchenweis h. endres Matheus schreibt fürwar 
Die gwiner im haubtsingen. Georg Winder das schul- 
kleinot, Jobst Zolner den schulkrancz, Fridrich Pul die gelt 
gab. — Die singer an der zech. 
E. Stiglics meyen weisz u, eislingers Plinius uns beschriben hat 
F. Pul kurczen thon 1. nunenpecken Finfhundert 
H. Hager nachtweisz kriegauer O mensch 160 nicht 80 sicher gar 
E. Nüding hagen blüet frawenlobs Thion uns klar thut sagen 


166 


Die gwiner an der zech. Friderich Pul den zechkrancz. 
— Anno 1615 jar am heiling cristtag hat Hans Deisinger schul 
gehalten. Volgen die singer. 
H. Grillenmeir süesen weinnacht weisz m vogls Ir christen leüt 
L. Rolek gflochtnen plumweisz w. m. Lulcas in seinem ersten klar 
K. Enderlein langen thon k. singer hat 3 thon Als maria die rein 
T. Grilenmeir reben weisz h. vogls Matbeus schreibet klar 
[181] H. Veniezer newenth.h sachsen Höret die geburt jesu eristi hoch 
W. Bauttner blosen thon mich! herwart Ein | glückseliches newes jar 
H. Winder springeten paratweisz wolf herolt Da nun die tag irer 
reinigung kamen 
E. Stigliez parateisz w. j.apiner Matheus an dem andren schreibet da 
Die gwiner. Lorencz Rolck das schulkleinot, Hans Winder 
den schulkrancez, Toma Grillenmeir ein’ zineschaln, Hans Ve- 
niezer ein halm [/s] daler, Wolf Bauttner ein messen leichter. 
— Die singer an der zech. 
W. Bauttner osterweisz fricz kettners Als ich spaziert ging in das 
meien plüt ein mal 
H. Veniozer kelberweisz h. heiden Als zu rom der keiser maxenczius 
J. Zolner bauren thon sev. kr. Christofel vischer beschreibet mit 
T. Grilenmeir klag weisz lochners Zu farenbach ein edelman [klagen 


Die gleicher an der zech. 
W. Bauttner gseln weisz kriegsauer Als kartago vil schwerer krieg 
J. Zomer kurezen tagw.m.vogl Nach dem rom lang mit alba kriegt 

Die gwiner an der zech. Wolf Bauttner den zechkranez, 
Jobst Zolner die ander gab. 

Anno 1616 jar. Ady den 28 jenuary hat ein gancze ge- 
selschaft aus dem pult für den Endres Nüding schul gehalten. 
Volgen die singer im hauptsingen. 

Josua Hager kinderweisz 1. wel Drey strenger urteil eben 

Hans Hager parat reyen f. kettner Herr du bist mein gedrewer got 
[182] H. Mülner starcken thon k. nachtigal Als die sündflusz nam ende 
E. Stiglieu langen schlagweisz k. w. Juldas machabeus erwellet 
N. Fürst langen thon marner O got stercke doch mich also 

H. Winder unser frawen thon f. kettners Als juda het gesündet 

Die gwiner auf der schul. Hans Winder das schulkleinot, 
Niclas Fürst den schulkranez. — Die singer au der zech. 

H. Hager strengen thon h. vogls Aus denmarck fur in engelande 


Die gewiner. Hans Hager den zechkranez. — Anno 1616 


167 


jar den 18 february hat Benedick von Wat schul gehalten °). 
Nun folgen die singer im freysingen. 
W. Bautiner züg weisz fricz zorn Der | prophet esaias füret 
H. Mülner almand stoln Von manicherley tiraney 
E. Stigliez hohen gart weisz 7. schm. Anno christy zwelf hundert 
vierezig jar 
L. Rolck grien rautten krancz g.m. Als die burger in breslau haben 
N. Fürst remers gsang weisz Im dausent zwey hundert und ein und 
vierezig jar 
H. Hager langen thon h. mügling Wie vier junckren von adel ... 
J. Zoluer klag weis ambr. weinman Aus österreich berczog sigmund 
H. Winder lewen weisz petter feischner Herezog karol von burgund 
het vor jaren 
Die gleicher im freysingen. 
H. Mülner kurezen thon mügling Bernhartus auf ein zeit 
[138] 7. Zolner gülten thon regenbogen Es heist ein tiran caracus 
Die gwiner. Jobst Zolner 3 paczen freygab. — Die singer 
im haubtsingen. 
H. Mülner süesen thon hans vogls Als abner wart erstochen 
H. Winder verholn friez zorn Balt got adam erschaffen het 
J. Zolner papen langen thon Von der meigestat und herrlikeit gros 
E. Stigliez blosen thon m. herwarts Dajvit der spricht es ist der herr(e) 
F. Pal gefangen thon h. vogl 0 got sey mir genedig doch 
Die gwiner im hauptsingen. Friderich Pul das schulklei- 
not, Jobst Jolner den schulkranez. — Die singer an der zech. 
H. Winder meyen weis u. eislinger Der jüdisch priester josephus 
Hans Winder den zechkranez, — Ady den 10 marcy dis 
1616 jars hat Wolf Bauttner schul gehalten und hat die 7 wort 
cristy singen lasen. Volgen die singer. 
N. Fürst draurigen semel weisz semlhofers Ir christen all gemeine 
A. Ner süesen thom h. vogels Als cristus ging mit schmerezen 
H. Hager radweisz lieben v. gengen Das ander wort so cristus gut 
L. Rock kelberweisz h. beiden Lucas im drei und zwanczigsten 
beschrib 
J. Zolner frischen thon h. vogls In den 3 worten vor gemelt 
H. Grillenmair reben weisz h. vogls Merkt weiter an das ent 
[188] H. Veniezer blüe weisz m. lorencz Als der herr cristus an des 
kreiczes stame 
H. Winder dretten frid weisz p. fridl Beschlüslich volget lieb reich 
K. Enderlein lerchen weis h. enderes Also ir christen Ieut [brent 


1) Diese schule ist doppelt eingetragen, hier ist der erste eintrag 
wiedergegeben. 


168 


Die gleicher. 
H. Hager krönten thon 1, wesls Bedencket feine 
L. Rolek verborgen meczger Der künig beltacar mit nam 
J. Zolner uberlangen thon 1. wesla Genesim thut 
H. Grilenmair freyen thon h. folezen In | dem achzehenten caput 
H. Venicser gflochten blumweisz w. most Der | herr cristus spricht 
wer mir fein 
Die gwiner auf der schul. Hans Grilenmair das schul- 
kleinat, Lorencz Rolck den kranez, Hans Winder die 1 gab, 
Jobst Zolner die ander gab. — Die singer an der zech. 
F. Βα] kurosen thon 1. nunenbecken Mich [Nicht] krencke 
N. Fürst kurzen blumweisz onopheres schwarczenbach Von grosen 
hunger schribe 
H. Winder kreicz thon wolfront Nach der geburt des herren 
A. Hager strengen thon h. vogl Aus dennmarck fur in engelande 
J. Zolner fewer weisz w. buchners Als sibbon der dürckische keiser 


zuge 
Hi Veniczer ritter weisz frawenlobs Peneter [Penthesiles] die küngin 
Die gleicher an der zech. 
F. Pul leid thon h. frawenlobs Conia die 
N. Fürst frölichen grüsweis U got las die gotlosen 
H. Hager langen thon regenbogen Eysebius thut uns beschreiben 
J. Zolner geller thon kriegseauer Benhathat hatte schentlich 
[186] H. Veniczer langen ton nachtigal An eines herren hof ein ritter 
Die gwiner an der zech. Hans Veniczer den zechkrancz, 
Niclas Fürst die gelt gab. — Anno 1616 am heiling ostertag 
hat Hans Veniezer schul gehalten ist im frey singen der Lien- 
hart Keiser gesungen worden. Nun volgen die singer im 
haubt singen. 
H. Winder schranck weisz h. folczen Im vierzehenten marcus klar 
H. Mülner leid thon nachtigal Als nun oristus 
St. Angerer gülten voglgeang Als eristus der herr eben 
ΚΕ. Enderlein krönten thon dülner Als cristus het vollendet 
L. Rolck verholnen thon fr. zorn Hört als das wort der prophecy 
N. Fürst gulten schlagweisz 1, nunenbecken Als eben 
H. Hager sachhorn weisse Marcus am sech zehenten spricht 
J. Zolner gülten voglgeang Im zwanzigsten capittel 
A. Ner parat reyen fr. zom Nach dem erstanden war cristus 
Die gwiner im hauptsingen. Hans Mülner das schul klei- 
nat, Hans Hager den schulkrancz, Kasper Enderlein zwen 
leichter, Abraham Ner ein wantleichter, Niclas Fürst ein wierm 


169 


pfenlein, Lorencz Rolck ein leichter. — Die singer im frey- 

singen vom Lienhart Keiser. 

H. Winder langen nachtigal Als man zellet finfzehen hundert 

L. Rolck _gestraften zinweisz g. kristian Als lienhart keiser wietig 

H. Veniezer langen hopfgarten ist der reimen überhört worden 

[137] A. Ner gefangnen thon h. vogl Als nun lienhart keiser war dot 

Die gleicher im freysingen. 

L. Rolck frischen thon wickel Die liebe ist 

A. Ner fewer w. w. buchners Der tittus liphius der thut uns sagen 
Die gwiner. Lorencz Rolck die frey gab. — Die singer 

an der zech. 

N. Fürst süesen thon g. schillers Finf zehen hundert jar 

K Enderlein francken kurczen thon Der keiser brechtig 

8, Rolck wilten kurczen thon Als carolus 

W. Bautiner kurezen lieben thon m. vogl Im | schweiczerland ein 

lantman het 
@leicher. 

N. Fürst morgen weisz seph. v. st, Herezlich detten lobsingen 

L. Rolck hohen gart weisz j.schm. O du gedreyer heiland jesu crist 

W. Bauttner gseln weisz seph. kriegsauer Als cartago fürt schwere krieg 
Die gwiner. Kaspar Enderlein den zechkranez, Wolf 

Bauttner die best gab, Niclas Fürst die ander, Lorenez Rolck 

die 3 gab. — Anno 1616 jar den 28 april hat Hans Deisinger 

schul gehalten. Volgen die singer im freysingen. 

F. Pul grundweisz frawenlobs Johannes pocatius uns beschrybe 

H. Hager ritterweisz h. frawenloas Der geschichtschreiber justinus 

N. Fürst meyen weisz u. eislinger Johan herolt beschribe klar 

Die singer im hauptsingen. 

H. E. Stiglicz paratreyen fr. kettners Von brüetterlicher einikeit 

Η. Hager schrotw. m. schröters Vil sorg auf reichtum und gros gut 

[138] F. Pul tag weisz h. frawenlobs Als jesus von bethanien 

A.Ner langen 'thon h.mügling Als antiochus gewane jerusalem 
Die gewiner im hauptsingen. Friderich Pul das schul- 

kleinat, Abraham Ner den schulkranez. — Im freysingen. 

Fridrich Pul die 1 gab, Hans Hager die 2, Niclas Fürst die 

8 gab. — An der zech. Ist kein kranez da gewesen, auch kein 

zechortnung gehalten worten aus nachlesikeit des schulhalters. 

— Anno 1616 jar am heiling pfingstag hat Lorenez Rolck 

schul gehalten. Volgen die singer im haubtsingen. 

W. Bauttner gestraften zin weis kristianus Johanes uns beschribe 


170 


A. Ner geangweis hans sachsen Das erst der apostel geschicht 
K. Enderlein verdretten blumw. w.most Da cristus wart gen himel auf 
L. Rolck langen leist w. g.hagers Von gott dem heiligen geist wirt 
St. Angerer krönten thon τ. dülners Nach dem als am pfingsttage 
N. Fürst verborgen thon fr. zorn Als pettrus hett sein bredig hoch 
J. Zolner abgeseczten schuch w. l.rolck Hört in actis am achten stet 
RE. Stiglicz schlecht langen th. h. sachsen Als sanct paulus het dichtig 

Die gwiner im hauptsingen. Wolf Bauttner das schul- 
kleinot, Hans Endres Stigliez den schulkranez, Abraham Ner 
4 paczen, Jobst Zolner 3 paczen. — Die singer an der zech: 
[ungenannt] . . . . . Als zerxes aus persia wolt bekriegen. 

Hat den zechkrancz gewunen. — Ady den 28 juny dis 
1616 jars hat Hans Veniczer schul gehalten. Volgen die singer 
im freysingen. 

A. E. Stiglicz osterw. fr. kettners Als man nach cristy geburt zellet ... 
H. Winder hofth. p. zwinger O got die werte christenheit 

[189] F. Pul klag ποῖος k. lochners Beronices die künigin 

N. Fürst hoff thon p. zwinger Der bundert nein und vierezigist 
L. Rolck pflugthon p. sigharts Plinius uns beschriben hat 

Die gleicher im freysingen. 

“H. Winder kreiez thon wolfront Durch eristy geburt eben 

F. Pul ist weder reimen noch thon geschriben worten, den ich 
bin zu disem mal nit da gewest. 

L. Rolck grüenen dag weisz g. hagers Als solon von athen der stat 
N. Fürst stiesen thon des marners Finfzehen hundert jare 

Die gwiner in dem freysingen. Hans Winder die frey 
gab. Volget das haubtsingen. 

H. Mülner unser frawen thon fr. kettners Welcher ebig wil leben 
F. Pal morgen weisz seph. kr. Mein sel den herren lobe 

H.E. Stiglicz frolich paratisz weisz Herr got der du bist für und für 
L. Rolek gfangnen thon h vogla Sirach am zehenten thut wol 

Die gwiner im hauptsingen. Hans Winder das schulkleinot, 
Friderich Pul den schulkrancz. — Die singer an der zech. 
N. Fürst “2... weisz ist der erat reimen nit geschriben gewesen 

Die gwiner an der zech. Niclas Fürst den zechkranez. — 
Ady den 4 augusty dis 1616 jars hat Steffan Angerer schul ge- 
halten. Nun folgen die singer im freysingen. 

H Hager strengen thon h. vogl Aus dennmarck fur inn engelande 
G. Winder kurezen blum weisz schw. Als totilas der mechtig 
L. Rolck klagweisz k. lochners Als kunig xerzes wolt durch hass 


171 


HE. Stiglies kreiez thon wolfront Es hat sich zugedragen 

[140] J. Zolner der thon ist nit geschriben gewest Als man fünfzehen 
hundert 

H. Findeisen fewer w. buchnere Bern... lach war ein graf merckt... 

N. Fürst senften thon nachtigal Es beschreibet herodotus [ir lieben 

H. Deisinger fewer weis w. buchners Vallerius maximus hat beschriben 


Die gleicher im freysingen. 
H. Hager gseln w. kriegeauer Da man schrib zwelf hundert jar und 
L. Rolck gsang weisz albrecht lesch Wie der helt pariez vor droja 
H. Deisinger leidthon h. frawenlobs. Dieser reimen ist nit geschriben 
gewesen. 
Die gwiner im freysingen. Hans Hager 10 kreiezer, Lo- 
renez Rolck 10 kreiczer. Volget das haubtsingen. 
H. E. Stiglicz wol gebrenten zieglweisz w. bauttner Wem ein dugent- 
sams weib bschert ist 
L. Rolck nachtweiez kr. Am ein und dreisigisten klar 
G. Winder nacht horn weisz minch v. salezburg [ Ein christ sol 
sich zu keiner zeit 
Die gwiner im haubtsingen. Lorenez Rolck das schul- 


kleinot, Georg Winder den schulkranez. — Die singer an 
der zech. 

H. E. Stigliez kurezen tag weisz nachtigal Man schreibt von der 
H. Hager nachtweisz 8. wilten Gregorius [machteulen 


H. Deisinger kurczen affen w. g. hagers Es ist ein altes sprichwort je 
Die gleicher an der zech. 
H. Hager blüeweiez m. lorencz Als künig darit grose angst und not 
H. Deisinger blüew. m.lorenez Jesu sirach der weise man spricht klar 
Die gwiner an der zech. Hans Hager den zechkranez, 
Hans Deisinger 6 kreiezer. — Anno 1616 jar den 1 september 
hat Lorenez Rolck schul gehalten. Volgen die singer im frey- 
singen. Die historia von Franzischco Spüra. 
J. Zolner osterweisz f. ketiners Ich bitte euch alle seit stil und 
nemet war 
'W. Bauttner senften thon nachtigul Dar nach er uberwunden war 
[141] N. Fürst blüew. m. lorencz Inder verzweiflung det auch sagen er 
H. Winder schwarzen th. h.vogels Am andren tag fragt man im nach 
H. Hager abgespiezen thon Eben zu den studentten sich 
HE. Stigliez klagweisz 1. wesele O| ir christen nun höret wie 
Die gleicher im freysingen. 
J. Zolner kurezen tag weiss m. vogl Nach dem rom lang mit alba 
W. Bauttner kreicz thon wolfront Als die dreisig tirannen [kriegt 


172 


N. Fürst spetten thon h. frawenlobs Es beschreibet uns plutargus 
H. Winder oster w. fr. kettners Albertus kranez beschreibet [wie ein 
künig] sas 


.H. Hager ritter ποῖα h. frawenlobs Der geschicht schreiber justino 


Die gwiner im freysingen. Wolf Bauttner ein leib gürtl, 
Niclas Fürst auch eine [gab]. — Die singer im haubtsingen. 
J. Zolner langen thon minch v. s. Das nein zehent in johanny 
H. E. Stiglicz abgeseczten schuch weisz 1. rolck Wer ein dugentsams 

weibe hat 
W. Bauttner starcken thon k. nachtigal Als auf sinay ware 
H. Hager süesen hönig weisz 1. ferbers Gar | kleglich rüeft zu gotte 
H. Veniczer gülten thon hans sachsen Als die sirer aamaria 
G. Winder schwarczen thon h. vogls Der ktinigklich prophet darit 
Die gleicher im haubt singen. 
7. Zolner morgen weisz martin drillners: den 1 reimen uber hort 
W. Bauttner verseczten thon p. ringsgwand Molse genesis meldet 
.. . gericht 
H. Veniczer reisigen freudweisz g. schechnere Das|... paulus be- 
schreibet klar 

Die gwiner im hanptsingen. Wolf Bauttner das schul- 
kleinot, Hans Veniezer den schulkranez. — [142] Die singer 
an der zech, 

H. Deisinger kurtzen thon I. nunenbecken Das leben 

N. Fürst senften thon nachtigal Es beschreibet herodottus 

HE. Stigliez süesen thon regenbogen Fysebius beschribe 

H. Winder gstraften zinweisz g. kristien Ein künig . .. 

H. Veniezer 'grundweisz h. frawenlobs Zu strasburg uber die rein- 
bruck vor jaren 

Η. Hager grefferey fr. zom Nach dem und kinig wittigis 

J. Zolner hohen gartweisz j. schm. [7] Eysebius thut uns beschreiben 

P. Bodner grundw. frauenlobs Jetterman weisz wie in dem niderlandtfe] 


Die gleicher an der zech. 

H. Deisinger zinweisz Als cristus het vermanet 
N. Fürst grusz weiss O (ale) [got las] die gotlosen 
H. Hager langen regenbogen Eysebius thut uns beschreiben 

Die gwiner an der zech. Hans Deisinger den zechkranez, 
Niclas Furst die leibgtirtel. — Ady den 29 september dis 
1616 jar, war an sanct michaely, hat Niclas Fürst schul ge- 
halten und ist der engl daller versungen worden. 


H. Hager corweisz w. herolt v. bresiaw Ir christen seit andechtig 
N. Fürst engl weis m.mülner Die nein οὔτ der engel da unzerdrenet 


178 


K. Enderlein engl weisz h.vogla Nun höret an was für göttliche engel 
Η. Grillenmair newen thon h. sachsen Hort was die engel mer rich- 
teten ausz 
H. Veniczer staroken thon nachtigal Ein schreckliches exempel 
8. Rolck braun herbstweisz m. herwart Als in der wüesten cristus 
het gar schmerezlich 
St. Angerer züg weisz fr. zorn Der engel von epheso entlich 
End der engel. 
Georg ein schuknecht lerchen weisz h. endres Nach dem als jesus kam 
[143] F. Pul hohen gart weis j.schm. Als der hauptman joab abner 
erstach 
Die gleicher im haubtsingen. 
A. Hager verwirten oster weisz g. hagers Ὁ | got sey du genedig mir 
L. Rolck unbekanten nestler v. speir Als jesus gottes sune 
St. Angerer reisingen freudweisz g.sch. Lojbet den herren ewren got 
Die gwiner im haubt singen. Lorencez Rolck das schul- 
kleinot, Friderich Bul den schulkranez, Steffan Angerer den 
daler. — Die singer an der zech. 
St, Angerer henn weisz wolfrant Harr got himlischer vatter 
H. Grilenmair kreicz thon wolfrant Als die dreisig tiranen 
H. Hager kurczen tag weisz k. n. Lobet den herren freye 
K. Enderlein lieben thon k. singer Marsias ausz frigierland 
Georg schuknecht kurczen nachtigal Ein sinder nathur hat die schlang 
H. Veniczer kurezen thon ].n. Finfhundert 
W. Bauttner hof thon behems Mein kind wen einer stierbt 
Dy gleicher an der zech. 
HB. Hager bite weisz m.lorencz Als künig davit grose angst und not 
H. Veniczer gseln weisz seph. kr. Ein künigin in caria 
'W. Bauttner freud weisz hans v. meinz Jesu sirach der weise man 
Die gwiner an der zech. Hans Veniezer den zechkranez. 
— Ady den 27 october dis 1616 jars hat Hans Hager schul 
gehalten und haben irer 4 in 12 nüruberger thön die 12 apo- 
stel gesungen. 
H. Grillenmair langen thon u. eislinger Ir christen seit andechtig 
F. Bul gülten voglgeang Johannes auserlesen 
H. Hager paratreyen fr. ketiner Tomas... 
H Veniezer oster weisz p.ringsgwand Syman war ein bruder joseph 
‚geboren 
[144] N. Fürst langen thon h. vogls[?] Die höchste weisheit hat 
J. Zolner uberlangen thon sebastian wilt Als der prophet 
W. Bauttner uberlangen th. martin drillner Der | berüembt weit 
St. Angerer starcken greifen weisz g.hagers Klar| das ander buch 
[samuel 


174 
Η. Winder uberlangen.... Betjistzu.... 
6. Winder uberlangen ... Dreylerley straf... 
Die gleicher im hauptsingen. 
H. Veniczer krönten thon 1. wesla Davit der dichtet 


N. Fürst corweis w. herolt v. bresiaw Ale oristus aus der erden 
1. Zolner osterw. p. τ. Die] weisheit [erhebet den herren] gare 
W. Bauttner uber zarten thon h. ἔτ, Ver| .... dem 


St. Angerer morgen w. martin drilners Es ist in diser welt gemein 
H. Winder versetzten thon p. ringegwand Ich | habe aber eto. 

Die gwiner auf der schul. Niclas Fürst das schulkleinat, 
Stefan Angerer den schulkranez, Wolf Bauttner 3 paczen. — 
Die singer an der zech. 

6. Winder fröligen jüngling w. g.oswalt Die rechten lieb im hercxen 
H. Winder gaillen thon b. frauenlobe Ein knab im finstren walt 
J. Zolner kurczen thon 1. nunenb. Der zoren 

Η. Grillenmeir grundweisz h. fr. Argus der war ein fürst in griechen 
'W. Bauttner kurczen thon l. nunenb. We deme [ande 
Hans v. augepurg osterweisz fricz kettners . 

Die gwiner an der zech. Johanes Bieniger von augspurg 
den krancz nnd die gancze zech, Wolf Bauttner die gelt gab. 
— Ady am tag des atvents dises 1616 jars hat Paulus Fride- 
rich Bodner schul gehalten. Volgen die singer im freysingen. 
[145] H. Stiglicz kurczen thon h. müigling Paulus orosius 
H. Findeisen kurczen thon 1. nunenb. Vom zoren 
L. Rolck . . + In tesalonia erhaben 
F. Pul gülten thon h. frawenl. Uns sagt ein cronica mit nam 
H. Hager kurezen lieben th. m. vogl Ein | burger saa zu halberstat. 
H. Veniczer klagweisz k. lochners Als künig xerzus wolt durchab 
H. Winder kurczen lieben th. m. vogl Wie | man zellet gleich 100 jar 
J. Zolner grundweisz h. fr. Die alten sachsen ein gewanheit hetten 
G. Winder klagweisz k. lochners Persines eine künigin 

Die gleicher im freysingen. 

H. Findeisen kurczen thon h. sachsen Höret es schreibet titus liefius 

L. Rolck süesen regenbogen Johana hiese eben 

Η. Hager langen thon regenbogen Eysebius thut uns beschreiben 

F. Bol süesen thon regenbogen Nun höret an gar eben 

H. Veniezer gseln weisz seph. kr. Ein küngin in (thraoia) [caria] 

H. Winder osterweisz fr. kettners Albertus krancs beschreibet wie 
ein künig war 

J. Zolner kurczen blieweisz schw. Es war genent ein keiser 

G. Winder hoffthon h. mügling Künig xerzes in persia 


Die gwiner im freysingen. Hans Veniezer die best gab, 


. 175 


Georg Winder die ander gab. — Die singer im haubtsingen. 


H. Venitzer gefangnen thon h. vogl Im ein und zwanczigsten sein 
H. Findeisen grüen weingarten weis Lucas am zwanczigisten 
H. Grillenmair süesen hönig weisz 1. f. Gar | kleglich davit pette 


F. Bul tag weis frawenlob Als jesus von bethania 
[146] H. E Stigliez mitag weisz g. hagers Her | wie lang wilt du 
mein so gar 


Die gwiner im hauptsingen. Hans Findeisen das schul- 
kleinot, Friderich Bul den schulkrancz. — Die singer an der zech. 
W. Bauttner klagweis k. lochners Als mittridattes der gros herr 
H. Veniezer zierckel w. albr.lesch von minchen Johan federman eben 

Die gwiner an der zech. Hans Veniezer den zechkrancz, 
Wolf Bauttner das messer. — Ady am heiling cristag dis 
1616 jars hat Steffan Angerer schul gehalten. Volgen diesinger. 
St. Angerer hohen gart weisz j. schm. Es sey gott lob in seinem 

5 höchsten sal 
H EStigliez engl weis h.vogl Lucas thut am ersten uns klar fürgeben 
N. Fürst corweis w. herolt v. bresia ein schuhmacher In dem 
ersten thut sagen 
A. Ner schranckweisz h. folezen mMatheus an dem ersten klar 
H. Hager geschiden thon 8. schweinfelter Lu'cas nach leng anfinge 
K. Enderlein tag weisz h. fr. Ich wünsch von gott ein newes jar 
H. Veniczer nacht weisz seph. kr. Lucas spricht am andren an clag 
W. Bauttner haubt thon danheusers Als nun geboren war 
H. Findeisen unbenanden thon fr. zorn Lucas an dem andren ... 

Die gwiner. Abralıam Ner den davit oder schulkleinot, 
Hans Hager den schulkrancz, Niclas Fürst ein leichter, Wolf 
Bauttner 3 paczen, Hans Veniczer auch 3 paczen. — Volgen 
die singer an der zech. 

Simon Wolf gülten regenbogen Got gries die meistersinger fein 
H. Grillenmair kurczen thon 1. nunenb. [] Es schreibt herodottus 
H. Veniczer hagen pluet h. fr. O mensch in deinem leben 

N. Fürst epiegl thon h. fr. Hofart ist gar ein sünde gros 

K. Enderlein kurczen thon francken Der keiser mechtig 

T. Grillenmair süesen thon regenb. Als jacob lieb gewune 

[147] ” Die gleicher an der zech. 

H Grillenmair langen thon regenp.|?] Vor jaren in britania ein künig war 
H. Veniezer klag weisz vogla Nach dem gott der herr erlegt het 
K. Enderlein rorweisz pfalcz von strasburg Pocatius 

T. Grillenmeir morgen weisz kr. Matheus schreibt fürware 


Die gwiner an der zech. Toma Grillenmair den zech- 


176 - 


kranez, Hans Veniczer die best gelt gab, Kasper Enderlein die 
ander gelt gab. 

[1617.] Anno 1617 den 26 jenuary hat Hans Findeisen 
schul gehalten. Nun volgen die singer im freysingen. 


F. Pul hagen pluet h. fr. Herodottus thut sagen 
E. Stigliez nacht weisz seph. kr. Der Iamberter historia 
S.Wlf  ...... .  Sabelicus mit nam 


A. Hager kurzen nachtweis wilten Orosius 
K. Enderlein gülten thon regenbogen Ein man pradelius genant 
St. Angerer kuresen regenbogen Vallerius thut uns klar sagen 
H. Winder dorn weis frawenlobs Nach dem als künig darius 
J. Zolner blawen thon h. fr. Ale man... 
G. Winder jar weisz münch v. salezb. Als der helt ausserkoren 
N. Fürst spetten thon h. fr. Als dottiles der gros tiran 
F. Pal Χτοῖος thon wolfrant Es hat sich zu gedragen 
Volgen die gleicher im freysingen. 
H. Hager vergulten wolfrant Vallerius uns enget 
E. Enderlein kurczen francken Der keiser brechtig 
St, Angerer g. hagers ney jar weisz Hört ein philosophus 
[148] Η. Winder hagen bite frawenlobs Als eines nachs der dotte 
J. Zolner vergulten thon wolfrant Als man 2 hundert jarfe] 
Ὁ. Winder alter weisr kriegeauer Als künig xerxes brechtig 
N. Fürst  hagen bliet frawenlobs Plinius uns beschreibet 
Georg Winder die frey gab, ein schällein. Volgen die 
singer im haubt singen. 
8. Wolf leid thon k. nachtigal Als klar bericht 
6. Winder in einem unbekanten thon Der evangelist matheus 
F. Pul almant des stoln Künig davit der bett also 
W.Bauttner reisigen freudw. g. schettner Drey | blind jesus da heilen det 
E. Stigliez blosen thon m. herwart Dejvit der spricht es ist der herr 
Die gleicher im hauptsingen. 
F. Pall gulten voglgsang Ach wie vil pein und schmerezen 
'W. Bauttner hoben berckw. hans sachsen Do | künig saloman regiert 
E. Stiglicz [paratreyen f. k] An [Von] brüederlicher einikeit 
Die gwiner in hauptsingen. Wolf Bauttner den davit, 
Friderich Pull den schulkranez. Volgen die singer an der zech. 
G. Winder ritter weisz fr. Als hanibal von cartago 
H. Veniezer zierckl weisz leschen Johann federman eben 
P. Bodner frösch weisz fr. Gen augspurg kam eins mals an gfer 
Die gwiner an der zech. Hans Veniezer den zechkrancz, 
Georg Winder ein messer. — [149] Anno 1617 jar den 2 marcy 


177 


war an der herrn fasenacht, hat Jobst Zolner schul gehalten. 
Volgen die singer im haubtsingen. 

H. Stiglice leitthon k. nachtigal Primo regum 

H. Hager reitter thon kuncz vileag Als nun sara 

Jacob v.auguburg knaben weisz p.schm. Drey ding hab ich vor allen 
St. Angerer klagweisz vogle Jeremias in sein klag liedren spricht 
K. Enderla tag weisz fr. Als kinig saul ein lange zeit 

H. Veniczer nachtweisz seph. kr. Das erste buch samuelis 

H. Findeisen engl weisz m. mülners Ach herr erhör in meiner not 


gar kleglich 
N. Fürst gedeilten krügl w. h. leidsdierfer Als hiscia lag kranck 
durchaus 
6. Winder schlecht glenczeten dratw. ἡ. zolnera Der weise man 


H. Winde . . . . . Schön bist du aller ding 
Bortenwiercker lilgen weisz h. vogle Als david der jung küene helt 
Die gleicher. 

St. Angerer Jleit thon h. örthl Im ersten buch samuelis 
H. Findeisen gflochten thon k. peczen Peinilich als israel alda 
N. Fürst wilten thon seb. wilt Klar | meldet recht 

Die gewiner. Steffan Angerer das schulkleinot, Hans 
Findeisen den schulkrancz, Niclas Fürst ein zinene schaln. — 
Die singer an der zech. 
6. Winder schwarczen thon klingasur Man saget mir für ein warheit 
H. Winder verkerten thon michl beham Als an einem suntag verstet 
N. Fürst plut thon folezen [1] Augustus ein römischer keiser ware 

Die gleicher an der zech. ΄ 

H. Winder almant stoln Cristus der spricht das himelreich 
N. Fürst morgen weisz kr. Herezlich detten lobsingen 

[150] Die gewiner an der zech. Georg Winder den zech- 
kranez, Niclas Fürst 6 kreiezer. — Ady den 30 marcy dis 
1617 jars hat Hans Winder schul gehalten. Volgen die singer 
im freysingen. 
H, Hager strengen thon h. vogl Aus dennmarck für in engeland 
8.Wof . . ....- Ein kinig in dem land cittia sase 
J. Zolner kurezen plumweisz schw. Es war genent ein keiser 
H. E. Stiglicz osterweisz fr. kettners Als man nach cristy geburt 

det zellen geleich 

N. Fürst plut thon h. folezen Nemet da war ir christen gut 
H. Winczer grandweisz h. fr. Hort valerius maximus beschribe 


H. Findeisen kurczen thon ]. n. On zoren 
A. Veniczer kurezen plum weis schw. Als der dürckische keiser 


Meistersinger. 12 


178 


Die gleicher im freysingen. 

H. Hager kurczen affen w. g. hagers Als kinig xerxes vil krieg het 
J. Zolner  bauren thon kr. Kristofel vischer der det klerlich sagen 
H. Veniczer kurczen thon I. n. Finfhundert 

Die gwinner im freysingen. Jobst Zolner ein zine schaln, 
Hans Veniczer das gelt. Volgen die singer im hauptsingen. 
H. Hager cleweisz schw. Herr du erforscht und kennest mich 
H.E. Stiglicz geangweisz hans sachsen Der | kinig davit bekent fein 
8. Wolf krönten dülner Als israel fiert kriege 
1. Zoliner kurczen jüngling weise Hört wie der kinig saloman 
H. Grilenmair meyen weis 1. wesl O du gedreyer got wie lang 
Beittler v. augepurg . . . . . Als corea der... 
H. Veniczer gestraften zinw. g.kristian Mein kind verlas dich nichte 

[151] Die gwiner im hauptsingen. Hans Hager das schul- 
kleinat, Hans Grilenmair den krancz. — Die singer an der zech. 
B. Winezer rotten thon p. zwinger Auf einem dorf walt ein pfar- 

herr vor jaren 

J. Zolner kurczen lieben thon m. vogl In | intia in der insel 
B. Veniczer meyen weiez u. eislinger Als jocasta die küngin zart 

Die gwiner an der zech. Hans Veniezer den zechkrancz. 
— Anno 1617 jar an dem heiling ostertag hat Hans Hager 
schul gehalten, nun volgen die singer im haupt singen. 
B. Findeisen newen jüngling w. banczers Ir christen nemet doch 
N. Fürst leid thon k. nachtigal Der stiesen brod [heut war 


A. Ner verschidnen thon p. schmid Als nun das abent mal 
H. Veniczer verschrenckten thon k. beezen Nach dem cristus ging 
in den dot 


K. Enderlein gsang w. hans sachsen Wie | nun cristus verschiten war 
St. Angerer blosen thon m. berwart Maricus der war evangelist 
W. Bauttner plum weys m. lorenez Als der herr eristus aus dem 
grabe war 
J. Zolner blosen thon m. berwart Lu’cas am vier und zwanczigsten 
B. E. Stiglioz schranckweisz h. folezen Davit der künigelich prophet 
Die gleicher. 

H. Findeisen gülten six beokmeserer Der | prophet davit mit beger 
7. Zolner gflochten thon k. beczen Jonlata mathatis sun 

Die gwiner auf der schul. Hans Endres Stigliez den davit, 
Hans Findeisen den schulkrancz, [152] Wolf Bauttner ein 
kandl, Niclas Fürst ein kandl, Hans Veniczer ein schaln, Abra- 
ham Ner die ander schaln. — Die singer an der zech. 
St. Angerer henn weisz ber wolfront Her got himlischer vatter 


179 


H. Veniczer junckfraw weisz 8, wilten Herr julianus der 
N. Fürst blutthon hans folczen [1] Ein briester het vil gelte zusam 
geschunden 
K. Enderlein kurezen tag weisz nachtigal Der hochmüetige .. . 
W. Bauttner hohen thon k. nachtigal Es schreibt marcus 
Die gwiner an der zech. Hans Veniczer den krancz, Kasper 
Enderlein die best gab, Niclas Fürst die ander gab. — Anno 
1617 jar den 18 mey hat Georg Winder singschul gehalten. 
Nun volgen die singer im hauptsingen. 
J. Zolner herten felterweisz veit vischer In der offenbarung gericht 
F. Pul morgen weisz sever. kr. Matheus schreibt die worte 
St. Angerer verschiden thon p. s. Es beschreibet marcus 
H. Veniozer klagweisz h.vogls Nachdem got derherr hette gar geret 
H. Winder morgen weisz kunrat v. würezburg Wie vil menschen wer- 
den auf ert gefunden 
Die gleicher. 
J. Zolner gülten tagweisz tribaltse Lulcas uns clar berichte 
F. Bul osterweisz p. r. Da | jesus das volck anfinge gemeine 
St. Angerer hohen thon 1. wesl Als die jünger zunamen in den tagen 
[153] H. Veniezer reisigen freud weiez etc. Do | nun saulus bekeret war 
Die gwiner auf der schul. Friderich Bul das schulkleinat, 
Hans Veniezer den schulkranez, Steffan Angerer die schaln. 
— Die singer an der zech. 
B. Winder kurezen lieben th. m.v. Wie man zelet gleich dausent jar 
J. Zolner grundweisz fr. Die alten teitschen [!] ein gewanheit hetten 
St. Angerer junckfrawweisz 8. wilten Nach dem germanicus 


Die gleicher an der zech. 


7. Zoliner geller thon er. v. st. Kinlilg benate sche[n]älich 
St. Angerer auesen thon h. v. Zu rom ein junckfraw was[e] 

Jobst Zolner den zechkranez. — Anno 1617 jar am heiling 
pfingstag hat Hans Glöckler schul gehalten. Volgen die singer. 
K. Enderla weingarten weisz Ir christen duet bedencken 
H. Winder krönten tbon r. dülners Hört wie am sechzehenten 
A. Ner geangweisz hans sachsen Das | erst der apostel gesfchlicht 
H.E. Stigliez gestraften zinweisz g kr. Als oristus war gen himel 
'W. Bauttner langen thon hans sachsen Lucas beschreibet klare 
N. Fürst abgeschiden schweinfelter Nach | dem hetten empfangen 
H. Veniczer newen corweisz g. h, Lucas in der apostel gschicht 
J. Zolner leiäthon k. nachtigel Es spricht Iucas 
St. Angerer zügweis fr. zom Indem achten uctis klar stehet 
[154] ΒΗ. Hager blosen thon m. herwarts Cor'nelius ein hauptman war 

12* 


180 


H. Grillenmair gfangnen thon h.v. Nach dem gefangen war pettrus 
Die gwiner auf der schul. Hans Winder das schulkleinat, 

Niclas Fürst den schulkrancz, Stefan Angerer den leichter, 

Hans Hager 15 kreiczer, Hans Veniczer 15 kreiezer. — Die 

singer an der zech. 

H. Hager kurtzen tag weisz n. Lobet den herren freye 

H. Veniezer kurczen kanczler Von der grosen untrew der welt 

H. Deisinger kurczen thon francken Es war ein keczer 

St. Angerer fewer weisz a, löschen Als ein groser türcken zug war 

'W. Bauttner kurczen thon l.n. Nicht krencke 

F. Bull kurczen kanczler Vallerius beschreibet klar 


Die gleicher an der zech. 

H. Hager hohen gart weisz ἡ. schm. Höret wie in dem sechsten psalme 
H. Veniezer fewer weisz w. buchners Ein künigin in carea [sein 
H. Deisinger meyen weisz 1. wesls Sirach der weise man spricht klar 
St. Angerer glas weis h. v. O | gott du bist alle tag eben 
W. Bauttner geeln weisz kriegsauer Als cartago fürt schwere krieg 
F. Bull tag weisz h. fr. Als jesus von bethanien 

Die gwiner an der zech. Hans Veniczer den zechkranez, 
Wolf Bauttner ein fel zu strümpfen. — Ady den 6 july dis 
1617 jars hat Hans Glöckler schul gehalten. Volgen die singer 
im haupteingen. 
[155] St. Angerer langen thon tribalte Als künig saul verfolgt den 

᾿ gotes man 

H. Findeisen hans sach[sJen gesang w. O gott dir sey dienot geklagt 
HE. Stigliez blosen thon m. Β. Da'vit der spricht es ist der herr 
F. Pul leidthon h. fr. Davit der spricht 
H. Grilenmair leidthon Κ᾿ n. Am achten thut 
8. Wolf lerchen weis h. endres Es spricht künig davit 
Kürschners gsel gsangweis h. sachsen O | herr du bist unser zuflucht 

Die gwiner im hauptsingen. Hans Grillenmair das schul- 
kleinot, Fridrich Bul den schulkranez. — Die singer an der zech. 
HE.Stigliez abgespiczten th. k. v.w. Wer ein dugentsames weib hat 
N. Fürst [hofthon] georg schillers Finfzehenhundert jar 
H. Veniczer gulten wolfrant Pentasila die kunig|in] 
ὙΠ. Bauttner oster weisz f.k. Sabelicus beschreibet als thebe die stat 
Michl .... rorweisz pfalez v. str. Hört wunder that 
St. Angerer junckfraw weisz 8. w. Nach dem germanscus 

Die gleicher an der zech. 

N.Fütt ....... Die ist die offenbareung [ἢ] 
H. Veniczer langen nachtigal An eines herren hoff eir' ritter 


181 


St. Angerer unser frawen thon f. Κι Warumb doben die heiden 
W. Bautiner hoffthon k. v. wirczburg Als heidanus schweden besasz 
Die gwiner an der zech. Wolf Bauttner den zechkranez, 
Niclas Fürst 10 kreiczer. — [156] Ady den 8 augusty dis 
1617 jars hat Abraham Nehr schul gehalten. Die singer im 


freysingen. 

HE. Stiglicz hohen thon stoln Als man nach Ὁ αν geburt zelt 
F. Pul osterweisz f. kettners B 

8. ο΄ ... . Ὅπε sagt die cronioa fürwar 

K. Enderla kurezen mögling Als der land vockt [mena] 

N. Fürst hof thon p. zwinger Als... .. behent 


H. Veniezer plug thon p. sighart Vor zeit war in der stat roma 
H. Winder vergesanen thon fr. Alsromalus und canans [!] beid sander 
St. Angerer kurczen thon h. m. Vor zeit im schweiczerland 
Die gleicher im freysingen. 

N. Nürst harten felterweis Tamarlaus ein kinig der 
H. Winder teilten thon k. n. Als simon von samaria 
St. Angerer klagweisz Als man dausent und vier und sechzig schrib 

Die gwiner im freysingen. N. Fürst den leichter. — Die 
singer im hauptsingen. 
F. Bul gfanguen thon h. v. O gott sey mir genedig doch 
W. Bauttner langen thon k. singer Als simson delilam 
N. Fürst keiserlichen barat Beschriben 
St. Angerer meyen weis 1. wesl Matheus schreibet hel und klar 
H. Winder krönten frawenlobs Jeremias 

Die gleicher im hauptsingen. 

F. Pul osterweise ringsgwant O | mein gott war umb hast du mich 
N. Fürst wilten thon 8. wilten Klar|meldet recht [verstosen 
[157] St. Angerer leidthon h. ὅτε! Wie der hirsch schreyet mit begir 

Die gwiner im hauptsingen. Steffan Angerer das schul- 
kleinot, Niclas Fürst den schulkranez. — Die singer an der zech. 
Hans Stern pflug thon p. sichart Eins tages ich spaczieret hin 


F. Pul otten thon p. zwinger Ein juncker het vor jaren einen 
narren 

H. Veniczer fröligen schalmeyen weiez g.h. Ein lancz knecht kame 
auf der gart 


W. Bauttner alter weisz kriegsauer 0 crist thu achtung geben 
Die gleicher an der zech. 

Hans Stern frischen thon h. v. Zu wen ein kaufman het ein knecht 

H. Veniozer klag weise vogls Nach dem gott het pettrum erret 

W. Bauttner kurezen tag weisz τὸ, γ. Ein man ware in rom der stat 


182 


Die gwiner an der zech. Hans Veniczer den zechkranez. 
— Ady den 31 augusty dis 1617 jars hat Hans Weber der 
elter schul gehalten. Volgen die singer im freysingen. 
HE. Stiglicz grundweisz h. fr. Doctor felix hemerlein schreibet eben 
H. Winder strengen thon h. v. Geleich vor alters hoch verdrauet 
F. Bul klagweisz lochnere Nach dem als die mechtig stat rom 
B. Grilenmair rotten thon p. zwinger Von einem lancz knecht 80 hab 
ich vernumen 
N. Fürst kurczen plumweisz schw. Von grosen hunger schribe 
Β. Veniezer klagweisz lochners Als künig xerzus wolt aus has 
W. Bauttner kurczen lieben thon m.v. Im | schweiczer land ein land- 
man het 
Kürsners gel grefferey ἔτος zomn Nach dem und kinig widigie 
Die gleicher im freysingen. 
H. Winder abent thon k. nachtigal Der abent diser zeiten 
[158] N. Fürst blieweiss m. lorenez Hört wie der ebig got... 
B. Veniczer langen thon k.n. An eines herren hoff ein ritter 
'W. Bautiner gsellen weisz kr. Als cartago vil schwere krieg 
Die gwiner im freysingen. Wolf Bauttner das hosenduch, 
Hans Winder 8 paczen. — Volgen die singer im hauptsingen. 
L. Rolck langen thon h.m. Hört ir christen in diser geferlichen zeit 
H. Veniczer engl weisz h. vogls Nach dem job in seinem kreioz war 
gedultig 
J. Zolner gfangnen thon h. vogle Zum dritten thut uns hiob kund 
F. Bul zügweisz fr. zom Im sechsten saget job bestentig 
W. Bauttner langen thon u. eislinger Job dassibente sprach ich weis 
HE. Stiglicz schlecht langen sachsen Im sechzehenten klaget 
H. Winder . leid thon k. nachtigal Und hiob sprach 
N. Fürst rorweisz pfalez v. str. Hor(e)t hiob thut 
G. Winder englw. m.mülner Daszwey und vierezigstin hiob benenet 
Die gwiner im hauptsingen. Georg Winder das schul- 
kleinot, Wolf Bauttner den schulkrancz, und Hans Veniczer, 
Fridrich Pul, Hans Winder, Niclas Fürst, Jobst Zolner, Endres 
Stigliez dise 6 hat jetter 10 kreiezer. — Die singer an der zech. 
J. Zolner blawen thon h. frawenlobe Als man... 
St. Angerer kurezen thon h. vogle Als kinig agamenan vil 
N. Fürst pflugthon p. sigart Es schreibet, paulus derminus ') 
H. Winder stiesen thon harter Ein vogel wirt venus®) genent 
[159] F. Βα] ritter weisz h. fr. Perasila die künigin 


1) d.h. Aulus Gellius. — Georg Hager leistet erkleckliches in der 
verunstaltung der eigennamen. 2) = venis (phenix). 


188 


Die gleicher an der zech. 


1. Zolner unser frawen thon f. k. Wie mag doch gewisz werden 
St. Angerer süesen thon h. vogls Zu rom ein junckfraw ware 
N. Fürst grüesweisz Ο gott als die gottlosen 
Die gwiner an der zech. Niclas Fürst den zechkrancz, 
Jobst Zolner die zinen schaln. — Ady den 28 september dis 
1617 jars den tag vor michaely hat Kasper Enderlein die mi- 
chaely schul gehalten. Volgen die singer im freysingen. 
H. Hager kurczen thon wolfrant Alexander mangnus gebotte 
A. Grillenmair klag weiss k. lochners Nach dem künig alexandrum 
A. Ner osterweisz fr. kettners Sabelicus beschreibet als tebe die 
St. Angerer kurezen thon h. mügling Als alexander dort [stat 
J. Zoiner stigliez weisz adam buschmans v. bresiaw Als alexander 
mangnus mechtig 
H. Winder vergessnen tbon h. fr. Nach dem als alexander mangnus 
brechtig 
Die gwiner im freysingen. Steffan Angerer ein zinen 
leichter, Jobst Zolner ein zinene schaln. — Volgen die singer 
im hauptsingen. 
'W. Bauttner corweisz w. herolte v. br. Ir christen seit andechtig 
N. Fürst englweisz m. mülners v.eger Die 9 οὔτ der engel da un- 


zerdrennet 
A. Ner engl weisz h. vogls Nun höret an was für göttliche engel 
H. Grillenmair newen thon h.sacheen Hort was die engel mer rich- 

teten ausz 


A. Veniezer starcken thon k. n. Ein schreckliches exempel 
@. Hager braun herbstw. m. herwart Als in der wilesten cristus hete... 
St. Angerer zügweisz fr. zorm Der | engel von epheso endlich 

Die gwiner im hauptsingen. Wolf Bauttner das schul- 
kleinot, Niclas Fürst den schulkrancz; Hans Veniczer den 
daller. — [160] Die singer an der zech. 
H. Hager kurczen thon k. nachtigal Lobet den herren freye 
9. Winder rotten junckfraw weiss von ulm Als parilcus [Ὁ] 
H. Grillenmair fröschweisz h. frawenlobse Zu wittenberg vor zeitten war 
H. Stern kurczen thon h. vogl Plinius der thut uns bekant 
St. Angerer kurezen thon p. regenpogen Valerius thut uns clar sagen 
H. Veniczer frölichen schalmeyen weisz g.h. Ein lanczknecht kame 

auf der gart 

A. Nehr kurczen lieben thon k.s. Zu venedick ein kaufman sasz 
Hans Hilibrant kurezen regenpogen Höret 8 stück haben gerauen 
Freind Karl gülten kanczler Hört wie der alt tobiss frum 


184 


Die gleicher an der zech. 

H. Hager biüeweisz τὰ. lorenez Als künig davit grose angst und not 
Η. Stern frischen thon h. vogle Zu wen ein kaufman het ein knecht 
6. Winder blüe weisz m.lorenez Ale man 15 hundert jar verstet 
St. Angerer gseln weiss seph. kr. v. st. Höret wie die stat cartago 
A. Nehr hohen gart weiez j.schm. Als silla het bezwungen marium 

Die gwiner an der zech. Georg Winder den zechkrancz, 
Hans Hager den zinen leichter, Abraham Nehr die zinen schaln. 
— Anno 1617 jar den 5 october hat man den Hans Deisinger 
begraben, den haben die hochzeitlader in iren röcken dragen 
bis zamı thor und die meister singer gar auf den kirchhoff, 
den haben wir verdruncken. — Anno 1617 jar den 2 november 
an tag des jubel jars hat Toma Grillenmair schul gehalten. 
Nun folgen die singer. 
Β. Winder bliew. m.lorenez Frey dich du gancze werde christenheit 
H. Findeisen verboln tbon fr. zorn Ir lieben in cristo so klar 
J. Zolner hunds weisz ἢ. vogle Nach dem als man 1500 jare 


C. Enderlein langen mügling Ir Βαρὺ gehört wie der babat herozog 


fridrich schrib 
[161] L. Rolck verschrihen lautter weisz Als man 15 hundert jar 
N. Fürst langen thon k.n. Als man 15 hundert zelet 
H. Veniczer verschiden thon h. endres Weil die keiserlich meigestat 
Β. Hager geller thon kriegsauer Als man 21 jare 
A. Nehr gfangnen thon h. vogls Hört von dem seligen abschit 
H. Grillenmair langen th. regenbogen Als doctor Iutter lang still lage 
G. Winder hohen gartweisz j. schm. Nun hapt ir ieczt gehöret klar 
wie got 
Die gleicher. 
A. Nehr fröschweisz h. vogls Jesus sirach hat uns erklert 
ΗΒ. Hager langen verschlag 1. wesl Fein | meldet das puch der weiszheit 
Die gwiner auf der schul. Hans Veniezer das schulklei- 
not, Niclas Fürst den schulkrancz, Hans Grillenmair ein par 
strimpf, Hans Hager ein kandl, Abraham Ner ein kandl, Jobst 
Zolner 3 paczen. — Die singer an der zech. 
Η. Hager kurezen lieben thon m. v. Ein burger sasz zu halberstat 
W. Bauttner [kurtzen th. nunenb.] We deme 
J. Zolner sperckenweisz adanı buschman Ein vogle]l wirt bei uns 
A. Nebr gülten thon kanezler In speir ein bischof ware [gefunden 
H. Winder [vergessen frawenl.] Als romelus und remus beide sander 
H. Stern hohen knaben weisz p. schm. Got welle sich erbarmen 


Die gwiner an der zech. Wolf Bauttner den zechkrancz, 


186 


Hans Hager 10 kreiczer, Abraham Nehr 6 kreiczer, Hans 

Winder 6 kreiezer. — [162] Anno 1617 jar am tag des atvends 

hat Georg Hager sein singechul gehalten und hat die 5 alten 

kierchen lehrer singen lasen. 

'W. Bauttner hof thon bremberger Geboren war 

L. Rolck hof thon mügling Biranimus der selbig ist 

H. Winder hof thon marner Sanct ambrosius ware 

B. Hager hof thon muscablüt Augustienus 

N. Fürat hofthon p. zwinger Aus burgund sanct bernhartus kam 
Die gleicher im freysingen. 

W. Bauttner osterweis f. ketiner Ein... spaczieren ging nah 

H. Winder vergessnen thon h.fr. Als romalus und riemus beide sander 

H. Hager _osterweisz fr. kettners Vallerius') der grose wietrich und 

pluthund 

N. Fürst kurczen blum weisz schw. Von grosen hunger schribe 

Die gwiner im freysingen. Niclas Fürst 15 kreiczer, Hans 
Hager 13 kreiezer. — Die singer im hauptsingen. 

K. Enderlein kurezen tag w. m.v. Omensch sich in der jugent dem 
H. Hager schwarczen thon h. v. Kinig davit einen sun hett 

N. Fürst geller thon kriegsauer Ach wie klaget mit schmerczen 
Kilchan weingarten weisz Ein rechter weinstock eigen 

Die gwiner im haubtsingen. Hans Hager das schulklei- 
not, Kilchan den krancz, Kasper Enderlein 15 kreiezer. — Die 
singer an der zech. 

J. Zolner bauren thon kriegsauer Kristofel vischer beschreibt klar *) 
N. Fürst hof tbon georg schiller 1500 jar 
[168] K. Enderlea gülten regenbogen Ein maler adristrant [9] . . . 
H. Weber ritterweiez h. fr. Tittus livius schreibet klar 
Die gleicher an der zech. 
K. Enderla hohen knaben weisz Kinig davit spricht klare 
7. Zimt . . . . Matheus spricht 
N. Fürst süesen erber weisz Jeremias das zehent[e] 

Die gwiner an der zech. Jobst Zolner den zechkrancz, 
Niklas Fürst 10 kreiezer. — Anno 1617 jar am heiling crist- 
tag hat Niclas Fürst singschul gehalten. Nun volgen die singer. 
H. Grillenmair newen thon hans sachsen Freut euch herczlich ir 

lieben christenleut 
H. Winder herthen felter weisz Der evangelist sanct lucas 
H. Veniezer nachtweisz kr. Nach dem nun maria die rein 


1) Phalari. 2) 8.178: Kristofel vischer der thet klerlich sagen. 


186 


A. Nehr verschidnen thon p. schm. Matheus schreibet klar 
W. Bauttner gülten vogl gesang Hört wie mit hohem tittel 
H. Hager newen jüngling weis . . . 
St. Angerer meyen weisz 1. wesl Als maria reinigung tag 
8. Winder gülten glanczeten drat weiez ἡ. 5. Wie |nun die weissen 
zogen heim 
Jeronimus Kirschner blosen thon m. h. Heut | freut dich du christ- 
liche schar 
Die gwiner im haubtsingen. Hans Grillenmair das schul- 
kleinot, Georg Winder den schulkranez, Hans Veniczer ein 
kandl, Abraham Nehr ein kandl, Steffan Angerer ein becklein, 
Wolf Bauttner ein uhr. — Folgen die singer an der zech. 
Jeronimus Kürschner felterweisz franca 00 meisterliches singen 
H. Winder ritterweisz h. fr. Wilt du erkennen gutten wein 
[164] B. Veniczer spiegl thon h. fr. Als man 15 hundert jar 
H. Stern pflugthon p. sicharte Eins tages ich spacziret kün 
St. Angerer kurczen regenbogen Vallerius det uns klar sagen 
W. Bauttner plut thon h. folezen[!) Johannes lutowicus uns beschribe 
Th. Grilenmair kurczen nachtigal Lobet den herren mit andacht 
E. Enderla blut thon stoln Eins mals liefen uber ein breite heiden 
A. Nehr plut thon h. folezen Als man nach cristy geburt war 
Die gwiner an der zech. Steffan Angerer den zechkrancz, 
‘Thoma Grilenmair den seisack, Hans Stern 2 paczen. — Ady 
den 22 jenuary dis 1618 jars hat man den Hans Endres Stigliez 
begraben. 
Im 1618 jar. Ady den 8 february hat Wolf Bauttner 
schul gehalten. Volgen die singer. 
H. Winder langen thon k. n. Als zu der zeit regieret mechtig 
N. Füret gestraften zinweisz g. kr. Als nun der kinig hette 
A. Nehr hof thon marner Nach disen allen ware 
H. Hager abgschidnen thon nunenb. Als nun in leide 
H. Veniczer klagweisz ambr. weinman ΝΠ 
H. Findeisen freudweiszz In diser nacht der kinig kund 
1. Zolner hohen jüngling w. kasper ottendierfers Do | nun an klag 
St. Angerer gefangnen thon h.v. Als nun haman mit neid und schal 
H. Stern gülten thon hans sachsen Und in dem zwelften manat wist, 
G. Winder verholn thon f. zorn Als alle welt gestillet war 
[165] Die gwiner im hauptsingen. Niclas Fürst das schul- 
kleinot, Hans Winder den schulkranez, Hans Veniczer 10kreiczer, 
Hans Hager 10 kreiezer. — Die singer an der zech. 
St. Angerer fewer weisz albrecht leschen von minchen Als ein groser 
dürckenzug war 


187 


Ο. Winder stiglicz w. a. buschmans Als der türckische keiser brechtig 
H. Hager oster w. fr. kettners Valerius der grose wietrich und tiran 
J. Zolner hofth. kanezlers Uns sagt fein doctor lutter 
G. Veniczer fewrw. a. leschen Ein gar verhurter baurenknecht 
H. Stern fröschw. fr. Als keiser nero der tiran 
K. Enderla kurezen thon mügling Als der lantvockt mana 
A. Nehr fewer weisz a. löschen Ein meczger 888 zu creisenzil 
Georg Buff gulten thon regenbogen Tamerlanus ein kinig war 
Jeropimus Elsinger kurezen thon h. migling Es schreibt herrodottus 
Lorencz Bortenwiercker hagen blüe h. fr. Als eines mals der dote 

Die gwiner an der zech. Steffan Angerer den zechkranez, 
Hans Hager ein zingab. — Anno 1618 jar den 15 marcy hat 
Hans Veniczer schul gehalten, hat die reisz zum heiling grab 
singen lasen im freysingen. 
K. Enderlein fewer weisz w.buchners Alsman nach cristy geburt zelet 
I. Zmer . 2.2... 0. Alsder. beschlossen war [eben 
St. Angerer grüenen hagw. g.bagers Die reisz zu dem heiligen grab 
H. Bager zierckl weisz a. leschen Auf die hilf gottes mechtig 
[166] W. Bauttner ritter weisz h. fr. Gar ritterlich ritten sie hin 
A. Nebr stiesen thon ὁ. harter Als die christen gar mit verlangen 
H. Winder schranckweisz remer Als die christen jerusalem 
Jer. Kürschner grefferey fr. zom Als die christen jerusalem 

Die gleicher im freysingen. 

J. Zolner kurczen blum weisz schw. Anasathus hat geben 
St. Angerer senften thon k.n. Nach dem alexander der grosz 
H. Hager kurczen lieben thon k. ». Nach dem alexander mangnus 
H. Winder gülten thon wolfrant Es beschreibet orosius 


Die gwiner im freysingen. Hans Hager ein schaln, Hans 
Winder ein leichter, Jobst Zolner ein leichter. — Die singer 
im haupt singen. 

Η. Hager jubeljar weier h. hagers Ach herr wie fein 

K. Enderlein braun herbstw. m.h. Ὁ liebes kind gehorche meiner ler[e] 
W. Bauttner newen corweisz g.hagers Im ersten buch der kinig stet 
H. Findeisen weingarten w. g.mair v.augsp. Lucas am zwanczigisten 
Jer. Kürschner corw. minch v.salezb. Uns sagt das vierte künig puch 

Die gwiner im hauptsingen. Kasper Enderla das schul- 
kleinot, Hans Hager den schulkranez. — Die singer an der zech. 
H. Findeisen kurezen nunenbecken Vom zoren 
W. Bauttner bauren th. sev.ete. Als man nach cristy geburt zellet klare 
St. Angerer [kurzen regenb.] (Als) francziscus petrarchus det sagen 
[161] H. Winder grundweisz h. fr. Höret ein babst det in eim kloster 
H. Stern hagenbliet frawenlobs Als karolus demietig Deben 


188 


N. Fürst δρίϑαὶ thon fr. Eins mals zu osterlicher zeit 
J. Zolner grienen hagweisz g. h. Zwey junge leutlein sich zu sam 
Jer. Kürschner kurczen thon francken Der keiser brechtig 
Die gleicher an der zech. 
St. Angerer meyen weisz 1, wesle Matheus meldet hell und klar 
H. Winder almant stoln Cristus der spricht das himelreich 
N. Fürst  grüen weingarten weisz g.m. Es stehet einem (alten) [argen] 
Die gwiner an der zech. Niclas Fürst den zechkrancz, 
Wolf Bauttner ein messer, Hans Findeisen ein messer, Hans 
Winder ein gab. — Anno 1618 jar am heiling ostertag hat 
Kasper Enderlein schul gehalten. Nun volgen die singer im 
haupt singen. 
J. Zolner warmen winder weisz georg winder Freut euch freut euch 
albie auf erden 
'W. Bauttner langen schlag w. k. w. Der stiesen brot am ersten tage 
A. Nehr schranckweisz h. foleeen Als von dem osterfest fürbas 
L. Rolck bameranczen weisz Das sechs und zwanczigst matheus 
H. Veniczer neyen thon hans sachsen Als jesus cristus het verbracht 
gar schwer 
St. Angerer verschidnen thon p. schm. Als cristus der heyland 
N. Fürst krüegl weisz h.leitsdierfer Das sib[e]n und zwanczig[i)st klar 
H. Winder 1. rolcken abgeseczt schuhw. Als der sabat vergangen war 
[168] Th. Grilenmair nachtweisz kr. v.st. An der sabatter einen da 
H. Hager newen corweisz g. hagers schuchmacher Am vier und zwan- 
czigisten klar 
Die gwiner auf der schul. Steffan Angerer das schul- 
kleinot, Thoma Grillenmair den schulkranez, Hans Veniczer 
ein schilling, Wolf Bauttner ein leichter, Abraham Nehr ein 
leichter, Niclas Fürst ein schaln, Hans Hager ein schaln, Jobst 
Zolner ein gewircken zeich, Hans Winder ein salezfasz. — Die 
singer an der zech. 
H. Grillenmair hagen blie Hört wie uns klar beschrib 
N. Fürst _vergesanen thon h.fr. Macrobius der spricht also verdrossen [1] 
A. Nehr bliegenten thon fr. Als das romische volcke gar 
H. Hager kurczen nachtw. wilten v. augspurg Orosius 
W. Bauttner kreicz tbon wolfrant Als die dreisig tirannen 
H. Veniczer junckfraw weisz seb. wilt Herr julianus der 
Hans Weber gülten kanczler u 
Hans Jamiozer mer weisz u. eislinger Blinius uns beschriben hat 


Die gwiner an der zech. Abraham Nehr zechfrey und 
den zechkrancz, Hans Hager ein schilling, Niclas Fürst ein 


189 


schilling, Wolf Bauttner ein leichter, Hans Veniczer ein leichter, 
Hans Jamiczer ein schilling, Hans Weber 30 pfeunig, Josua 
Hager ein schilling, Kristof Hager ein schilling. — [169] 
Anno 1618 jar den 8 mey hat Steffan Angerer schul gehalten. 
Volgen die singer im freysingen. 
H. Hager grefferey f. sorn Nach dem und kinig wittigisz 
F. Pul traum weisz mügling 8 traum beschreibt 
H. Grilenmair kreicz thon wolfrant Als die 30 tiranen 
H. Veniczer freud weisz hans v. meinez Als cirio.... 
N. Fürst siesen thon georg schiller Fünfzehen hunder jar 
Die gleicher im freysingen. 

H. Hager hohen gartweisz j. schm. Als silla het berwungen mariom 
F. Ball meyen weisz 1, w. Ein stat die liget in brabant 
Η. Veniczer süesen erber weisz Höret ein erschreckliche that 
N. Fürst hartfelder weisz Tamerlaus ein kinig 

Der gwiner. Niclas Fürst ein leichter. — Volgen die 
singer im haubtsingen. 
H. Grillenmair Die 4krönten haupt thon ein hort Gott versucht abra- 

ham sprach zu im offenbar 

H. Hager stiesen hönig weisz 1. f. Gar | kleglich rieft zu gotte 
H. Stern reben weisz h. v. Eil zu erlösen mich 
N. Fürst tagweisz h. fr. Wol dem der hie dem herren got 
F. Pul nachtweisz kriegsauer Ach wie elent und draurikeit 

Die gwiner im hauptsingen. Hans Stern das schulkleinot, 
Friderich Pul den schulkranez. — Die singer an der zech. 
N. Fürst zarten thon fr. Aristottolus der tiran 
H. Veniezer klag weisz k.lochners Als künig xerzus wolt durch macht 

Die gwiner. Hans Veniczer den zechkranez. — Anno 
1618 jar am heiling pfingsttag hat Abraham Nehr singschul 
gehalten. Volgen die singer im hauptsingen. 
[170] A. Nehr morgenweiez kr. Matheus schreibet klare 
H. Veniczer unbenanten fr. z. Eh(e) crietus zu dem vatter sich 
W. Bauttner tegweisz h fr. Als cristus auferstanden war 
H. Hager zügweisz fr. zorn Wie | cristus warle] aufgefaren 
N. Fürst corweisz w. berolt Als erfilt war andechtig 
K. Enderla verschidnen thon p. schm. Hört wie an dem pfingstag 
St. Angerer jungen francken In der geschicht[e] 
B. Findeisen langen thon h fr. Actis am achten spricht... 
Jeronimus hamerweisz 1. n. In der apostel gschicht lucas 

Die gwiner im hauptsingen. Hans Hager den davit, Stef- 


190 


fan Angerer den schulkrancz, Hans Veniczer ein wiermpfanen, 
Wolf Bauttner und Niclas Fürst jetter 18 kreiczer, Hans Find- 
eisen ein leichterlein. — Die singer an der zech. 

N. Fürst plutthon stoln Ein briester het vil gelte zusam geschunden 
H. Weber grundweisz h fr. Als kinig marius tiranisieret 

Jeron. Kürfschner] fewrweisz a. löschen Ein wirt capa mit... 
H. Stern pflug thon p. sichart Eins tages ich spaczieret küen 

H. Veniczer blut thon stoln 0 cristen mensch ἐμὰ gottes straf be- 
W. Bauttner kurezen thon I. n. (Mich) [Nicht] krencke [trachten 
Martin Nehr hennweisz Eins mals det ich ein fragen 

Th. Grillenmair kurezen th. nachtigal Lobet den herren mit andacht 


Die gleicher an der zech. 


A. Nehr hof thon marner Vor zeit ein weber sase 
N. Fürst erber weisz Jeronimus das zehente 
ΤῊ. Grillenmseir rorweisz pfalez v. Hört wunder that 
H. Veniczer erber weisz Höret ein erschreckliche dat 

[171] Die gwiner an der zech. Martin Nehr den zech- 
krancz, Wolf Bautner ein messer, Thoma Grillenmair ein kam, 
Niclas Fürst ein kam, Hans Veniczer ein hunezfel, Hans We- 
ber 9 kreiezer. — Anno 1618 jar den 21 juny hat Lorenez 
Rolck singschul gehalten. Volgen die singer im freysingen. 
Jeronimus kranczw. francz calnecker Ir cristen bedencket eben 
Bortenwiercker greferey fr. zorn Als künig sibas gfangen war 
K. Enderla kurczen plum weisz schw. Nach cristy geburt eben 
A. Nehr blienten frawenlobs Als das remische here gar 
H. Stern grundweisz h fr. Johannes pocatius uns beschribe 


Die gleicher im freysingen. 

A. Nehr langen thon hopfgart Durch ein recht kristliches gebet 
H. Stern frischen thon h. v. Zu wen ein kauffman het ein knecht 

Die gwiner im freysingen. Abr. Nehr 3 paczen. — Vol- 
gen die singer im hauptsingen. 
'W. Bauttner nocker weisz nocker Nach dem ein mensch mit sünden 

het verleczet 

Κ. Enderlein hohen knaben weisz Künig davit spricht klare 
Jeronimus meyen weisz 1. w. Ο du getrewer got wie.lang 

Die gwiner im hauptsingen. Wolf Bauttner das schul- 
kleinot, Kaspar Enderlein den zechkranez. — Volgen die singer 
an der zech. 


A. Stern pflug thon p. sichartb Eins tagen ich spaczieret küen 
H. Hager kurczen lieben thon m. v. Ein | burger 888 zu halberstat 


101 


Th. Grillenmair greferey fr. zorn Hört wie alexander mangnus 


[172] Die gleicher in der zech. 
H. Hager nachtweisz kr. Im acht und dreisigsten psalm klar 
Th. Grillenmair lerchenweisz h. e. Es schreibet matheus 
Thoma Grillenmair gwint den zechkranez. — Anno 1618 
jars den 19 july hat Niclas Fürst schul gehalten und hat das 
grosz wasser singen lasen. Nun volgen die singer im freysingen. 
Hans Veniezer . . . . . . Oliebenchristen bedencket doch recht 
N. Fürst das ander, Hans Hager das 3, Steffan Angerer 
das 4, Hans Stern das 5 liet, Jeronimus Dorn das 6 lied, 
Kaspar Enderla das 7 lied. — Die gwiner im freysingen. Hans 
Hager 10 kreiczer, Hans Veniczer 10 kreiezer. — Volgen die 
singer im hauptsingen. 
H. Hager hohen gart weisz j.schm. Höret wie in dem 6 psalme sein 
K. Enderla verwierten vogl Als all welt het einerley sprach 
H. Winezer süesen hönig weisz 1. f. Gar kleglich rüef zu gotte 
HB. Veniczer geller tion Als cristus in den tempel 
St. Angerer newen jüngling w. banerers Eisaias der prophet spricht: 
Die gwiner im hauptsingen. Steffan Angerer das schul- 
kleinat, Hans Hager den schulkrancz. — Nun volgen die singer 
an der zech. 
F. Pull osterweisz fr. kettners Tiemolia ein kiener dewrer ritter was 
H. Veniczer kreicz thon wolfrant Simon paulus thut schreiben 
Die gwiner an der zech. Hans Veniczer den zechkranez. 
— Disen tag hat Lorenez Rolck sein reichliche jarweisz be- 
wert, hat 11 reim. — Anno 1618 jar den 16 augusty hat Hans 
Hager singschul gehalten, folgen die singer im freysingen. 
K. Enderla rotten thon p.zw. Als regnerus zug in der reiszen lande 
Fr. Pull ritterweisz fr. Als der gros starck eypus ... 
[118] Bortenwiercker . . . . Uns sagt die cronica mit nam 
H. Veniezer meyenweisz eislingers Als jocasta die küngin zart 
N. Fürst... ... In schweden kinig... 
'W. Bauttner kurczen lieben thon m. v. Im | schweiczer land ein land- 
man het 
Lorenez Hulbach ritterweisz h. fr. In des gschichtschreiber justino 
Die gwiner im freysingen. Wolf Bauttner ein schaln, 
Friderich Pul ein leichter, Hans Veniezer ein leichter. Volgen 
die singer im hauptsingen. 
Κ. Enderla keiserlichen paratreyen Der keiser 


192 


F. Pull morgen weisz kr. Mein sel den herren lobe 
W. Bauttner gülten rathweisz fr. Kumet zu mir 
N. Fürst haupt thon donbeusers Sanct paulus welcher war 
Die gwiner im hauptsingen. Friderich Pul das schulklei- 
not, Wolf Bauttner den schulkrancz. — Die singer an der zech. 
St. Angerer kurczen thon h. m. Vor zeit im schweiczerland 
H. Veniczer kurczen blumweisz schw. Als der dürckische keiser 
Die gleicher ander zech. 
St. Angerer sfiesen erber weisz Sirach der weise man 
H. Veniczer klag weisz werle O | got sey doch genedig mir 
Die gwiner an der zech. Hans Veniczer den zechkranez. 
— Ady den 27 september dis 1618 jars hat Paulus Friderich 
[Bodner] die engel schul gehapt. Nun volgen die singer. 
H. Hager corweisz w. herolt v. breslaw Ir christen seit andechtig 
N. Fürst engelweisz m.mülners Die 9 cör der engel gar unzerdrennet 
K. Enderla engiweisz h. v. Nun höret zu was für gottliche engel 
ΤῊ. Grilenmair newen thon hans sachsen Hört was die engel mer 
richteten ausz 
H. Veniczer starcken thon nachtigal Ein schreckliches exempel 
[174] H. Hager braun herbstweisz m. h. Als in der wüesten cristun 
hete schmerczlich 
St. Angerer zügweisz fr. zormn Der | engel zu epheso endlich 
A. Nehr "00. Dasein... saget 
H. Stern hohen kmaben weisz Gott wolle sich erbarmen 
Die gwiner im hauptsingen. Abraham Nehr das schul- 
kleinot, Hans Stern den schulkrancz, Hans Hager den daler. 
— Die singer an der zech. 
H. Hager nscht weisz Orosius 
H. Venicser ritterweisz h. fr. Dr 
St. Angerer kurczen thon reg. Franczischcus petrarchus dut sagen 
Thomas Beck bliehenten thon h. fr. Johanes pocatius saget 
N. Fürst spetten thon h. fr. Johanes pocatius saget 
E. Enderla kurezen francken Der keiser brechtig 
Th. Grilenmair stesen thon b. reg. Als jacob lieb gewune 
H. Hiliprant pflugthon p. sichart Pocatius beschreibet klar 
Die gleicher an der zech. 
H. Hager jubels atvents w. hans hagers Ach herr wie vil sein... 
St. Angerer geoln weis sv. kt. 2... - 
H. Veniczer erber weisz Höret ein erschreckliche dat 
K. Enderla grüen weingart weisz Eins mals det ich spacsieren 


Die gwiner an der zech. Kasper Enderla den zechkrancz. 


108 


— Anno 1618 jar den 15 november hat Hans Findeisen schul 
gehalten. Volgen die singer im freysingen. 
St. Angerer kurezen regenb. Ein man in seinen garten ging[e] 
Jeron. Elsinger kurczen nunenbeckn . . . 
[175] Ph. Hager vergessnen frawenlobe Als künig alexander Imsgnne] 
J. Zolner bauren thon kr. . . [brechtig . 
Heinrich Rösl senften thon k. n. Ein schöne history fürwar 
Dratzieher gülten wolfraent Als der wietrich maxentius 
Die gwiner im freysingen. Thoma Beck die frey gab. — 
Die singer im hauptsingen. 
8t. Angerer klagweiss Lieben kind mein... 
N. Fürst gfangnen thon h. v. In sprüchen salomon... 
J. Zolner almant stoln Die heylig schrift uns klar erzelt 
H. Röel kurczen tag weisz m. v. Ach herr wen ist der letzte tag 
Jer. Elsinger klagweisz a. weinman Wer die schrift lernen sol der 
Th. Beck hamerweisz .n. Der kinig... [kan 
Die gwiner im hauptsingen. Heinrich Rösl das schulklei- 
not, Jobst Zolner den schulkranez. — Die singer an der zech. 
K. Enderlein kurczen thon h. mügl, Als der land vogt mena 
N. Fürst vergessnen frawenlob Marolius der spricht... 
H. Stern kurzen thon h. v. Als der kinig antiogus 
H. Veniczer grundw. h. fr. Nach cristy geburt hundert 40 jare 
St. Angerer fewer weis a. leschen v minchen Als ein groser dürcken 
zug war 
Die gwiner an der zech. Kaspar Enderlein den zechkrancz, 
Hans Veniczer 10 kreiczer, Niclas Fürst 10 kreiczer, Steffan 
Angerer 10 kreiczer. — Anno 1618 jar am tag des atvends hat 
Jobst Zolner schul gehalten. Volgen die singer im freysingen. 
H. Findeisen alber weisz schw. Johann pauly 
Lorencz Helbach hagen blüe fr. Als eines nachts der dotte 
[116] H. Hager vergülten wolfront Zu riezo im welschlande 
K. Enderlein kurezen tagweisz k. n. Als der hochmüetig pranger 
N. Fürst blut thon h. folezen Nemet doch war ir christen gut 
H. Veniczer bauren thon kr. Als johann husz zu kostnicz war ver- 
H. Stern kurezen mügling Von der mesikeit ἐμαὶ [brennet 
H. Wolf kurczen thon Ὁ. regenb. Vallerius maximus schribe 
Ph. Hager hagenblüe h. fr. Herottotus thut sagen 
Die gleicher. 
H. Hager kurezen lieben thon m. v. Ein | burger sasz zu halberstat 
N. Fürst pflug thon p. sighart Es schreibet paulus gelius 
H. Veniczer klagweisz lochners Als kinig xerxes wolt durch hasz 
Meistersiuger. 13 


194 


Ph. Hager grundweisz h. fr. Gregorius lautterbek beschreibt eben 
Niclas Fürst gewint die freygab. — Die singer im haupt- 
singen. 
H. Findeisen neuen... 00 mensch wie ist 
H. Hager hohen glaszweisz daniel osten v.augspurg Matheus rein 
H. Veniezer gfangnen thon h. v. Im ein und zwanczigisten fein 
Ph. Hager süesen weinnacht weisz Als jacob nun 
Die gwiner im haupt singen. Philip Hager das schulklei- 
not, Hans Veniezer den schulkranez. — Die singer an der zech. 
H. Rösl spiegl thon h. fr. Auf ein zeit war su athenie 
N. First spetten thon h. fr. Aristotinus der thiran 
K. Enderla vergülten wolfront Eins mals ein lanczkmecht kame 
Lorencz Heblich henn weisz wolfront Ezelus der poete 
H. Hager fewerweisz w. buchnere Als künig xerzes mit gwaltiger 
Petter Britman kurezen thon reg. Als sich... . der weise [hande 
[177] B. Findeisen kurczen thon 1]. h, Vom zoren 


Die gleicher an der zech. 


N. Fürst grüen weingarten weiss . . 
H. Hager jubel atfends weinz Β. hager schuchmacher . . 
Petter Brittaman almant stoln Künig davit der bett also 

Die gwiner an der zech. Petter Brittaman den zech- 
kranez, Hans Hager 6 kreiezer. — Anno 1618 δ. am heiling 
kristag hat Hans Glöckler für den Hansz Weber die weinnacht 
schul gehalten. Nun volgen die singer. 
St. Angerer tagweisz h. fr. Johannes ἐμαὶ im andren kund 
W. Banttner unser frawen thon fr. k. Hört gabriel der engel 
K. Enderla langen thon k. ». Als maria die rein (in 3 thön) 
N. Fürst verwirtten thon h. v. Matheus an dem ersten klar 
A. Nehr corweisz minich v. 86. In dem andren schreibet lucas 
Simon Voitter englweisz h. v. Ein christliches newes jar in güt... 
B. Veniczer nacht weisz kr. Lucas spricht im andren an klag 
H. Hager verschrenckten peczen Da nun jesus geboren war 
Dratzieher leid thon nachtigal Matheus spricht 
H. Rösl rautten kranczweisz Lucas am andren schreibet klare 
Ph. Hager 

Die gleicher. 

H. Hager langen felt weisz m. v. Der | künigklich prophet davit 
K. Enderlein krönten tbon 1. w. Lucas beschribe 
N. Fürst wilten thon seb. wilt Klar | meldet recht 
[118] 8. Voitter blumweisz Wie lang wilt du mein herr und gott 
H. Veniczer geflochten thon k.p. O | herr es ist der heiden (lob) [rot] 


196 


Die gwiner. Kaspar Enderla das schulkleinot, Simon 
Voitter den schulkranez, Hans Hager 15 kreiezer, Niclas Fürst 
15 kreiezer. — Die singer an der zech. 

H. Hager strengen thon h. v. Aus dennmarck zug ins engelande 
N. Fürst kurezen plumweisz schw. Von grosem hunger schribe 

Die gwiner an der zech. Hans Hager den zechkrancz 
Niclas Fürst ein pfund. 

[1619.] Anno 1619 jar den 24 jenuary hat Hans Winder 
singschul gehalten. Nun volgen die singer im freysingen. 
Hans ein fremb[djer kurczen th. hans sachsen Ein richter auf ein zeite 
Hans Dockler ritterweisz h. fr. In titto lüfium man las 
J. Zolner astigliezweiss Als johanes deczel mit namfe] 

H. Hager grefferey fr. zorn Nach dem und kinig wittigiez 
Lorencz Holnbsch spetten thon fr.z. Es beschreibet uns bluttarchus 
Fr. Resner klagweisz k. lochners Der alt petrarcha wol gelert 
St. Angerer junckfraw weisz β, w. Nach dem germanicns 
N. Fürst kurozen mügling Uns sagt ein cronica 
H. Findeisen kurczen thon 1. n. Von zoren 
H. Veniezer meyen weisz u. e. Als jocasta die küngin zart 

Die gleicher ini freysingen. 
J. Zolner lieben thon k. 8β. Doctor carius schreibt klar 
St, Angerer senften thon k.n. Nach dem assirien die stat 
H. Hager lieben thon k. Nach dem alexander 
N. Fürst sfiesen thon g. schiller Ein dausent und finfhundert jar 
[179] B. Findeisen fewerweiss w. buchners Herlonius ein graf mercket 

ir lieben 

H. Veniczer kreicz thon wolfront Paulus sirany schreibet 

Hans Veniczer die freygab. — Nun volgen die singer im 

hauptsingen. 

St. Angerer glas weisz ἢ. v. O | gott du bist alle tag eben 

H. Rösl nunenweisz[?] w. bauttner Aus dem sirach 

H. Findeisen warmen winder weisz h winder Nach dem der anti- 
erist gancz brechtig 

Hans Dockler tagweisz h. fr. Das dreizehent capittel gut 

H. Hager hoch leib farb psalter w. hans glockler Der name jesy 

ist wie zwar 

Friederich ΒΒ] gfangnen thon h. v. Lucas | schreibet in actis klar 

Die gwiner im hauptsingen. Friderich Pul das schul- 
kleinot, Steffan Angerer den schulkranez. — Die singer an 
der zech. 

L. Holmbach kreiez thon wolfrant Nach cristy geburt eben 
13* 


106 


7. Zollner ἄοτα weiss Als die pharie rott .. . 

H. Dockler süessen thon Ὁ. reg. Das hundert zwanczigiste 

B. Veniezer kuresen thon 1. θὲ. Im hundert 

H. Findeisen kurozen thon h. sachsen Höret es schreibet tittus liefius 
Κ. Enderla gulten thon reg. Ein maler apellus genant 


Die gleicher an der zech. 

L. Holnbach deilten nachtigal Am siben und dreisigisten 
7. Zolner geller thon Kinig benhatat schentlich 
Η. Veniczer süessen thon h. v. Ir kristen mit verlangen 

Die gwiner an der zech. Jobst Zolner den zechkranez. — 
[180] Anno 1619 jar den 21 february hat Hans Stern schul 
gehalten. Nun volgen die singer im freysingen. 
Lorencz Bortenwiercker pflugth. p.sighart Vor zeit war in der stat roma 
H. Hager ritterweis h. fr. Der geschicht schreiber justinus 
St. Angerer kurczen thon hans sachsen Keiser oaligula der viert. .- 
H. Veniczer kurczen lieben thon m. v. Ein römer marcus sergius 

Hans Hager gwint die freygab. — Volgen die singer im 
hauptsingen. 
Lorenez Bortenwiercker abgschiden thon n. Ach thu erhoren 
St. Angerer bomeranezen w. Als zu jerusalem mit nam 
H. Dockler hans findeisen thon Klar | spricht davit fürwar 
Ph. Hager hamerweisz 1, n. Johannes schreibt am alfftjen klar 
J.Zobmer .... . . Die thiran gar entwicht 

Die gwiner im hauptsingen. Steffan Angerer das schul- 
kleinat, Lorenez Bortenwürcker den schulkranez. — Die singer 
an der zech. 
H. Hager vergulten wolfront Valerius thut sagen 
H. Veniczer spetten thon h. fr. Im buch der alten weisen las 
K. Enderla kurczen thon des francken Der keiser brechtig 
Fr. Bull nachtweiszz In engeland 

Die gleicher an der zech. 

H. Hager geeln ποῖος kr. Tittus manlius torquatus 
K. Enderla tagweisz fr. Als kinig davit lange zeit 

Die gwiner an der zech. Hans Hager den zechkrancz, 
Kasper Enderlein 2 paczen. — [181] Anno 1619 jar den 14 
tag marcy hat Thoma Grillenmair für sein sun Hansen sing- 
schul gehalten. Nun volgen die singer. 
Hans Wolf krönten dülner Als israel fiert kriege 
H. Docker . . . . . . Ich wil dich erheben o gotte 
K.Enderlein langen mügling Johannes am sibenten uns klerlich beschrib 


197 


H. Winder gflochten peczen Lulcas actis am achten spricht 
N. Fürst hohen gart weise Herr gott du erbarm dich über uns je 
H. Hager schrottweisz m. schrötters Vil sorg auff reichthum und 
gros gut 
8. Voitter blieweisz m. 1. Als künig davit grose angst und nott 
Hans Winser schneeweisz Danckbar seye ein jetter christ 
F. Pul morgen weisz kr. v. st. Matheus schreibt für ware 
Ph. Hager freüdweise Ach herr wie sint doch ane zil 
H. Rösl  blieweiss m. l. Als kunig saul dem davit stellet nach 
Die gleicher. 
N. Fürst kronten thon 1. w. Als davit flüchtig 
H. Hager corweisz h. folezen Mit wirten 
8. Voitter gülten voglgsang Nach dem cristus wolt sterben 
Die gwiner im baubtsingen. Hans Hager das schulkleinot, 
Simon Voitter den schulkrancz, Niclas Fürst die gelt gab. — 
Die singer an der zech. 
Η. Dockler grundweisz h.fr. Als eigenspigel!] alt war bey vier jaren 
L. Halenbeg [Holenbach] kurczen blumweisz schw. Nach dem die stat 
rom mechtig 
St. Angerer kurcsen mügling Vor zeit im schweiczerland 
[182] N. Fürst gülten regenb. Nun hört ich wil euch zeigen an 
F. Bul ritterweisz h fr. Pentesilla die künfilgin 
Die gleicher an der zech. 
St. Angerer unser frawen thon fr. k. Warumb thoben die heiden 


N. Fürst grüesweisz wesl O gott als die gottlosen 
Fr. Pul leidthon frawenlob Darvit der spricht 

Die gwiner an der zech. Niclas Fürst den zechkrancz. — 
Anno 1619 jar am heiling ostertag hat Georg Hager sing- 
schul gehalten, auch ist Philip Hager auf diser schul gefreyt 
worten. 
K. Enderla blosen thon m. h. Gott verhiese dem abraham 
H. Veniczer langen th. nachtigal Nach dem cristus der heyland güetig 
Fr. Βα] tagweisz h. fr. Als cristus het volent nach wal 
H. Dockler leidthon b. fr. Als cristus an 
St. Angerer nachtweisz kr. v. st. Als cristus mit den jüngren sein 
N. Fürst corweisz w. herolt v br. Als an des kreiczes stamen 
'W. Bauttner geschidnen schweinfelter Johannes schreibet klare 
Η. Findeisen leidthon nachtigal (8 thon gesungen) Das sechzehent 
58. Voitter gestraften zinweisz g. kr. Als von des dottes bande 
A. Nehr gfangnen thon ἢ. v. Als cristus aufferstanden war 
Petter Sattler tagweisz fr. Sanct Paulus an die römer fein 
Heinrich Rösl verborgnen thon fr. z. Nun horet auch zu dem beschlusz 


108 


Die gwiner auf der schul. Simon Voitter den davit, 
Heinrich Rösl den schulkrancz, Wolf Bauttner 5 paczen, Fri- 
derich Pul 4 paczen, [183] Hans Veniczer 8 paczen, Niclas 
Fürst 10 kreiczer. — Die singer an der zech. 

Petter Sattler kurezen thon nacht. Als cristus unser heiland rein 

Fr. Bul hagen bliet h. ἔτ. O mensch in deinem leben 

Ph. Hager deilten th. h. folee Andreas handorf melt bereit 

St. Angerer kurczen nacht. Ein solche nathur bat die schlang 

Η. Hager bauren thon kr. Nach ceristy geburt als man zelen ware 
. . kurezen nacht. Was ist doch schentlichers auff erd 

w. Bauttner bauren thon kr. Als man nach cristy geburt zellet klare 

N. Fürst vergessnen thon fr. Der spricht gar unverdrosen . 

Bortenwiercker hagenblüet Als eines nachts der dotte 

H. Veniczer [kurzen kanzler] Von der grosen undrey der welt 


Die gleicher an der zech. 
H. Hager jubl atventweisz h. hagers Ach herr wie sein 
St. Angerer kurczen tagweisz m. v. Horet was ich euch mach bekant 
N. Fürst hohen gartw. j.schm. Herr almechtiger gott erbarm dich je 
H. Veniczer [erdberw.] Horet ein erschreckliche that 
Die gwiner an der zech. Niclas Fürst den zechkrancz, 
Hans Hager ein wackenfel, Hans Veniezer 10 kreiczer, Steffan 
Angerer 10 kreiezer. — Anno 1619 jar den 25 april hat Phi- 
lip Hager schul gehalten und hat sein hort gesungen in den 
4 krönten thenen. Nun volgen die singer im freysingen. 
St Angerer kurczen affenw. g.hager Als die römer mit ganczem fleisz 
H. Hager bauren thon kr. v. st. Nach eristy geburt als man zelen 
Heinrich Wolf kurczen thon mügling Paulus orosius [ware 
N. Fürst meienweisz u. e. Johann herolt beschreibet klar 
[184] H. Findeisen kurcezen thon hans sachsen Höret es schreibet 
tittus lifius 
Die gleicher im freysingen. 
St. Angerer kurczen blumweisz schw. Zu rom war auf ein zeite 
H. Hager hohen gartweisz j. schm. Alssilla het bezwungen marium 
Die gwiner im freysingen. Steffan Angerer 3 paczen. — 
Volgen die singer im hauptsingen. 
Ph. Hager sein hort in den 4 krönten hauptthönen Da abraham alt 
war eprach er zu seinem knecht 
H. Hager schwarezen thon h. v. Künig davit einen sun het 
St. Angerer meyenweisz 1. weel Sirach der weise man sprichft) klar 
F. Pul allmant stolns Kunig davit der bat also 
H. Findeisen schwarczen thon h. v. Mein kind höre lerne weisheit 


199 


H. Rösl langen thon reg. Ach got wie ist die welt umbgeben 
J. Zolner griesweis melcher kristof Künig davit 
Die gleicher im haubtsingen. 

H. Hager uberlangen thon g. hager Drey grose deurung schwere 
J. Zolner paratreien petter... Cristy senftmietig 

Die gwiner im hauptsingen. Philip Hager das schulklei- 
not, Jobst Zolner den schulkrancz. — Die singer an der zech. 
Fr. Bul klagweisz kr. lochner Perenices die künigin 
St. Angerer hoffthon petter zw. Im nein und zwanczigisten klar 
B. Hager blutthon stoln [1] Saloman in den sprichen sein 
Thoma Beck kurczen thon h. v. Es schreibet felix hemerlein 
H. Dockler klagweisz lochner Zu rom ein reicher burger sasz 
N. Fürst  hofftbon p. zw. Als karilus malus[l] behent 
H. Veniczer. schalmeyen weisz g.h. Ein lanczknecht kame auf der garl 


[185] Die gleicher an der zech. 
Fr. Pull nachtweisz sev. kr. Höret wie der kinig davit 


H. Veniezer geller thon sev. kr. Als christus in dem tempel 
N. Fürst nachtweisz 8. kr. Ach gott wie elent ist alhie 

Die gwiner an der zech. Niclas Fürst den zechkranez, 
Hans Veniezer 30 3). — Anno 1619 jar am heiling pfingstag 
hat Thoma Grillenmair singschul gehalten. Nun volgen diesinger. 
N. Fürst gälten schlagweiss I. n. Der herre 
W. Bauttner almant stoln Cristus unser lieber heylant 
Η. Hager strafweisz h. folezen Lucas in der geschichte 
K. Enderlein süesen thon h. v. Als cristus war gefaren 
F. Pull vöglweisz h. vogl Da | nun der pfingsten tage 
St. Angerer krönten dülner Nach dem an dem pfingstege 
Th. Beck leidthon nachtigal In actia klar 
8. Voitter gefangnen thon h. v. Lucas in actis mit verstand 
Simon Wolf nachtweisz kr. Cornelius ein hauptman war 
J. Zolner geller thon kr. Actis am zwelften saget 
H. Rösl schrotweisz schröters Actis apostelorum 

Die gleicher. 
N. Fürst corweisz w. herolt Als cristus auf der erden 
W. Bautiner . 2 2... Im....gyten 
H. Hager fröligen paratisweisz marx von bunczl zu bresiaw Als 
saul von der philister schlacht 

8. Voitter osterw. p. ringegw. Da | elias wolt aus diser welt faren 
8. Wolf gülten thon voglgsang Als künig saul nein jare 

[186] Die gwiner im hauptsingen. Wolf Bauttner das 
schulkleinot, Simon Wolf den schulkranez, Steffan Angerer 


200 


ein par stimpf '), Niclas Fürst ein kandl, Hans Hager ein kandl, 
Simon Voitter ein kandl, Jobst Zolner ein messer. — Die 
singer an der zech. 

St. Angerer hennweisz herr wolfront Herr gott himlischer vatter 
H. Rösl stiglics weisz adam buschman v. bresiaw . . 


7. Zoler .. .. ... Im helten puch pantaleam [pantaleon] 
N. Fürst spiegl thon h. fr. Hoch fart ist got ein sünde ron 
Th. Beck osterweisz fr. kettners . . . re. 

H. Findeisen nachtweisz wilten Johann panky 

A. Nehr lieben thon m. v. Zu vennettig ein kaufman sas 


Die gwiner an der zech. Jobst Zollner den zechkrancz, 
Niclas Fürst 30 pfennig. — Ady 1619 jars den 12 juny hat 
Hans Glockler singschul gehalten. Nun volgen die singer. 
Michl von Gauer krönten thon dülner Ein schone lehr thut geben 
L. Rolck klagweisz h. νυ. O du starcker und almechtiger got 
H. Dockler warmen winderweiez g.w. Der prophet hagay thut sagen 
8. Wolf _meyen weisz 1. wessls Ὁ du gedrewer gott wie lang 
Η. Findeisen engl weisz m. mülners Ach herr erhor mich in meiner 

nott dreglich 
J. Zolner langen thon thanheuser In dem gefencknus mose thut 
H. Winder newen th. h. sachsen Bedenck doch herr in diser letsten zeit 
H. Veniezer langen mügling Lieben christen bedencket doch zu aller frist 
St. Angerer unbenanden thon fr.z. Nach dem davit mit angst und not 
N. Fürst in den 4 krönten thönen ein gefinftes lied Als adam aus 
dem paradeiez verdriben wart 

[187] Die gwiner im hauptsingen. Lorenez Rolck das 
schulkleinot, Hans Veniczer den schulkrancz. — Die singer 
an der zech. 

W. Bauttner kurezen lieben thon Im | schweiczer land ein landman 

H. Dockler ritterweisz fr. In vittalufio ich las [het 

St. Angerer junckfraw weisz 8. wilten Nach dem der manicus 

H. Winder runden walezen weis j. zolners Ein | wolf thet einen 
fuche erschlagen 

3. Zolmer kurzen vilfras fr. colveckter Als man dreizehen hundert 

H. Findeisen kreicz thon wolfront Als in dem kreicz und leiden 

Michl Prove kürschner gülten regenp. Nun hört ich wil euch zeigen an 

N. Fürst  hoffthon p. zw. Der hundert nein und vierezigist 

H. Veniezer kurczen plum weisz schw. Als der dürckischa keiser 


Die gleicher an der zech. 


W. Bauttner verschrenckten thon k.p. Es get da her die letste zeit 
St. Angerer verschidnen thon p. schm. Es beschreibet marcus 


1) =strümpfe, vgl. Schmeller Bayr. wörterb. II, 76. 


201 


J. Zolner unser frawen thon fr. k. Wen mag doch bewust werden 
N. Fürst gruss weisz Ὁ gott als die gottlosen 
H. Veniczer nachtweisz kr. Das erste buch samueliaz 
Die gwiner an der zech. Wolf Bauttner den zechkrancz. 
Niclas Fürst 11 kreiezer, Steffan Angerer ein halb ort. — 
Anno 1619 jar den 18 juli hat Abraham Nehr schul gehalten. 
Volgen die singer im freysingen. 
Hans Neuczer kreicz thon h. m. Es schreibt herrotus [1] 
Michl Proph grundweiss h. fr. Als tolwartus aus hispania mechtig 
H. Hager ritterweisz b. fr. Der geschichtschreiber justinus 
L. Holenbach kurczen blieweisz schw. Nach dem die stat rom mechtig 
H. Stern stiesen regenb. Robertus war genennet 
[188] Ph. Hager junckfraw weisz wilten 15 hundert jar 
St. Angerer schalmeyen weisz g. h. Als mit denen von florencz het 
J. Zolner hofthon des behams Es schreibet manlius 
F. Pal osterweisz fr. k. Timolion ein küener junger ritter war 
Th. Beck fewerweisz w. Ὁ. Hört tittus ließus der thut uns sagen 
N. Fürst plutthon h. foleeen Nemet doch war ir ohristen gut 
Die gleicher im freysingen. 
Michl Proph greferey fr.z. Ein kinig in ezillia 
H. Hager oeterweisz fr. k. Valerius der grose wietrich und tiran 
J. Zolner klagweisz lochnerse Hironimus marcius gut 
H. Stern kurczen thon b. m. Von der mesikeit thut 
Ph. Hager vergessnen thon fr. Als kinig alexander mangnus brechtig 
Th. Beck hof thon marner Als in denmarck regiret 
N. Fürst senften thon nacht; Es beschreibet herodottus 
‘Die gwiner im freysingen. Niclas Fürst, Jobst Zolner, 
Philip Hager. — Die singer im hauptsingen. 
F. Bull nachtweisz sev. kr. Höret wie der kinig davit 
H. Veniczer gefangnen thon h. v. Sirach am zehenten thut wol 
Th. Beck abgeschidnen thon schweinf. Das | ander puch uns anget 
M. Proph reben weiez h. v. Der künig saloman 
J. Zolner durtel thaub weiss a. buschmans An dem zwanczigsten 
schreibet klar 
Die gwiner im hauptsingen. Michi Bropht das schul- 
kleinot, Fridrich Pul den schulkranez. — Die singer an der zech. 
H. Stern kurczen thon h. v. Als der kinig antiochus 


B. Winde... . . Eins tags det einer fragen 
Ph. Hager roten jungfraw weisz augustien leschenbrand Mein kind 
[189] 3. Zolner kurozen thon kancrler Herr matesus .... [bereit 


N. Fürst wilten kurezen tag weis Sialius 
W. Bauttner klagweisz kr. lochners Als mitritates der gros herr 


202 


Die gleicher an der zech. Wolf Bauttner gwind den zech- 
krancz. — Anno 1619 jar den 15 tag augusty hat Kasper 
Enderla singschul gehalten. Volgen die singer im freysingen. 
St. Angerer kurczen thon h. v. Als künig agamanan sich 
H. Winder hoffthon p. zw. Als babst paulus mit brant und mort 
8. Voitter ritterweisz h. fr. Tittus livius schreibet klar 
N. Fürst pflugthon p. ». Francziscas petrarcha mit nam 
H. Hager greferey fr. zorn Nach dem nun künig wittigis 

᾿ Die gleicher im freysingen. 
St. Angerer kelberweisz h. heiden Als zu rom der keiser maxencius 
H. Winder eisz voglw. a. buschmans Als rom die hauptatat aller welt 
8. Voitter fewerweisz w. Ὁ. Hört tittus livius hat uns beschriben 
N. Fürst blieweisz m. lorenez Als keiser karol der... gen rom 
H. Hager hohen gart weise j.schm. Als silla het bezwungen marium 

Die gwiner im freysingen. Hans Winder ein leichter, 
Simon Voitter ein leichter, Niclas Fürst ein leichter. — Vol- 
gen die singer im haubtsingen. 

8. Wolf _kurczen tagweisz m. v. Ὁ mensch in deiner jugent thu 
N. Fürst morgen weisz sev. kr. Herczlich detten lob singen 
H. Hager reitter thon kuncz vileack Als nun sara 

Die gwiner im haubtsingen. Niclas Fürst das schulklei- 
not, Steffan Angerer den schulkrancz. — Die singer an der zech. 
H. Hager kurczen wolfront Alexander mangnus gebote 
[190] H. Winder harten felter weise . . 

H. Venierer klagweisz k. lochners Als künig zerzus wolt aus hass 
Die gleicher an der zech. 

H. Hager nachtweisz sev. kr. Am acht und dreisigisten klar 

H. Veniczer geller thon kr. Als cristus in dem tempel 

Die gwiner an der zech. Hans Veniczer den zechkrancz, 
Hans Winder 6 kreiczer, Hans Hager 6 kreiczer. — Anno 1619 
jar den 12 september hat Thoma Grillenmair singschul ge- 
halten. Volgen die singer im freysingen. 

St. Angerer des wilten nachtweiss Als hanewal 

W. Bauttner plut thon stoln Johannes luttowicus uns beschribe 
Fr. Bul grandweiaz h. fr: Johanes pooaczius uns beschribe 

H. Stern süesen thon reg. Blutargus schreibet klare 

H. Hager bauren tbon kr. Nach cristy geburt als man zelen ware 
8, Voitter kurezen thon I.n. Es schribe 

H. Windr ... . . Als die lanberter mit schant ... 

A. Nehr grundweisz fr. Nach cristy geburt 14 hundert jare 


208 


Die gwiner im freysingen. Steffan Angerer 10 kreiezer, 
Hans Hager 10 kreiczer, Abraham Nehr 2 paezen. — Die 
singer im hauptsingen. 

A. Nehr langen mügling Als antiochus gewane jerusalem . 

8. Voitter nachtweisz kr. Künig darius seczet ein 

J. Zolner paradisz weisz Wie schien bliehet von davit stam 

H. Stern lilgen weisz h. v. Als davit nun von got erwelt 

'W. Bauttner newen cor weisz g. hager Im ersten buch der kinig stet 

Die gwiner im hauptsingen. Wolf Bauttner das schul- 
kleinot, Simon Foitter den schulkranez. — Die singer an der 
zech kan ich nit herschreiben. — [191] Die singer an der zech. 
N. Fürst gulten reg. Uns sagt ein kronica mit nam 
St. Angerer fröschweisz fr. Höret ein erschrockliche dath 
H. Veniczer kurczen thon kanczler Von der grossen undrew der welt 

Die gwiner an der zech. Hans Veniczer den zechkrancz, 
Steffan Angerer 6 kreiczer, Niclas Fürst 6 kr. — Ady den 
10 october dis 1619 jars hat Georg Hager schul gehalten. 
Volgen die singer im freysingen. 

F. Pol (leidthon fr.] Im engeland 
Mich! Prophe gülten kanozler Als man zelet... 
St. Angerer kurczen plumweisz schw. Als in franckreich die christen 
L. Holnbach kreicz thon wolfrant Nach cristi geburt eben 
K. Enderlein [kurzen regenb.] Als baussanius der grosz mechtig 
H. Hager senften nachtigal Ein schiene history für war 
N. Fürst kurezen blumweisz schw. Als man finfzehen hundert 
8. Voitter henn weisz wolfrant Ein römer weit erkande 
H. Winczer kreicz thon wolfrant Es hat sich zugeäragen 
Die gleicher im freysingen. 
Fr. Pul leid thon frawenlobs: Den thon hat er zum andren mal 
M. Prophe reben weiss h. v. Eysebius für war [gesungen 
N. Fürst harten felter weisz Thamerlanes ein kinig 
[192] 8. Voitter reben weiss h. v. Hört wie der einig gott 
L. Holbach morgen weisz kr. Nach dem als keiser.....: 

Die gwiner im freysingen. Simon Voitter die frey gab. 

— Volgen die singer im hauptsingen. 

Pr. Pul leidthon fr. Davit der spricht 

St. Angerer meien weisz 1. w. Matheus meldet hell und klar 

M. Prophe klingeten harpfen weisz g. hager . . . . - - Ὁ 
H. Hager newen thon fr. Mein kind lasz von dem hader forte 

Die gwiner im hauptsingen. Hans Hager das schulkleinot, 
Michl Prophe den schulkrancz. — Die singer an der zech. 


304 


St. Angerer hoffthon p. zw. Im 21 klar 
N. Fürst spetten thon fr. Es peschreibet uns plutarchus 
W. Bauttner osterweisz ἔτ. κυ. Sabelicus beschreibet als thebe die stat 
8. Voitter ritterweisz h fr. Als der giettige keiser frum 
Die gwiner an der zech. Simon Voitter den zechkranez, 
Wolf Bauttner 7 kreiezer, Steffan Angerer 7 kreiezer, Niclas 
Fürst 6 kreiezer. — [Ὁ]. 198 und 194: über ihren inhalt vgl. Anm.] 
{195] W. Bauttner hoffthon p.zw. All schibbartus mit eim schiff her 
Die gwinner an der zech. Niclas Fürst den zechkrancz, 
Hans Veniczer die ander gab, Jobst Zolner die 3 gab. — Ady 
am tag des atvents hat Simon Voitter schul gehalten. Folgen 
die singer im freysingen. 


8. ἯΙ . . .... In penis 
N. Fürst kurcz thon des francken Lobet den herren 
Ε. Wineer ........ . Als man zelet finfsehen hundert 


H. Hager kurezen tag weiss Lobet den herren freye 

C. Enderla kurozen francken Der keiser brechtig 

Michl Rolck hennweisz wolfront Man list von einem fürsten 
W. Bauttner kurozen tagweisz n. Darit die edle dugent 


H.Sem ... 0... Als carolus drittig 
Die gwiner im freysingen. Wolf Bauttner, Casper En- 
derlein, Hans Veniczer. — Die singer im hauptsingen. 


onen flocken weisz Jolhannes in der offenbarung 

F. Pull kurczen tagweisz m. v. O herr und got strafe mich nicht 

E. Enderlein braun herbstweisz O liebes kind gehorch du meiner ler 

8. Wolf verschiden thon p. schm. Mein kind wan du wilt sein 

W. Bauttner hof thon mügling Mathens hat beschriben 

Michl Rolck schranckweisz folez Ach wie wirt doch so hart geblagt 
Die gwiner im hauptsingen. Kasper Enderlein das schul- 

kleinot, der schloser den schulkranez. — [196] Anno 1619 

am heiling kristag hat Wolf Bauttner schul gehalten. Folgen 

die singer im hauptsingen. 

N. Fürst gülten schlagweiss I.n. Von herosen 

Κ. Enderlein weingarten weiss Hört gabriel der engel 

L. Holbach geschiden thon p. schm. Es beschreibet lucas 

St. Angerer kurczen tagweisz m. v. Matheus an den: ersten klar 


1) BI. 198 und 194 enthalten von Benediot von Watt geschrieben 
tabellen der gewinner aus den jahren 1606 und 1607, 1608 ist über- 
gangen, für 1609 und 1610 sind nur ansätze vorhanden. Das dort no- 
tierte ist durch die vorhergehenden register erledigt. — Die november- 
schule fehlt, bl. 195 bringt noch gerade den schluss. 


205 


H. Venieser geschiänen schweinf. Lulcas nach leng anfinge 
W. Bautner schlecht langen thon hans sachsen Freut euch herez- 
licher massen 

H. Hager naohtweisz kr. v. st. Lucas spricht am andren on klag 
8. Voitter verschiden thon p. schm. Es schreibet matheus 

Die gwiner im hauptsingen. Hans Hager den davit, Lo- 
rencz Holbach den krancz, Hans Veniczer den leichter, Niclas 
Fürst den andren leichter, Stefan Angerer 3 paczen, Simon 
Voitter 8 paczen. — Die singer an der zech. 
H. Veniczer ritterweisz fr. Bettasila (det kriegen) [die künigin] 
Κ. Enderla gülten reg. Ein weib gebrochen hat ir ehr 
N. Fürst kurczen nunenb. Es schribe 
St. Angerer fewerweisz a ]. Als ein groser dürcken zug war 

Die gwiner an der zech. Stefan Angerer den zechkrancz, 
Hans Veniczer 1 pfund, Niclas Fürst 1 pfund. 


[1618—1626.] ') 


[0. 152 bl. 67°] Anno 1608 jar an sanct Thomas tag bin 
ich Georg Hager von einer ganczen geselschaft zu einem mercker 
erwelt worden und im 1619 jar '), nach dem Hans Glockler 
schwarczferber ein lange zeit der meistersinger ir eltester 
mercker gewesen ist und alters halben ein pfrientner im apittel 
worden ist, als hat er mir durch verwilligung einer ganczen 
geselschaft als da zu mal der eltest mercker nach im der 
meistersinger kleinot sambt dem drülein uud btiecher bracht 
und ubergeben. 

Volget was das schulkleinot anbelangt oder der davit. 

An der schnur oder ketten waren 28 schilling mit sampt 
dem davit und (ettlich) *) 8 geschribne büchlein, ein eisrer stock 
mit zweyen schlissln und 9 par lospfenning, da mit man umb 
die festschul löst und 7 einczliche löspfenning, ein eiseres bichs- 
lein zum gelt einnemen under dem thor sampt einem schwemlein. 

[68] Vermerung des schulkleinots. 

Anno 1622 jar den 24 february haben wir drey mercker, mit 

namen ich, Georg Hager, ein schuhmacher, und Thoma Grillen- 


N Weitere aufzeichnungen Georg Hagers, eingetragen in O 152 (vgl. 
a. 1598—1604 s. 90); wie der inhalt zeigt, frühestens 1619 begonnen. 
3) Ausgestrichen, links am rande dafür: 8, vgl. die bemerkung über 
die bücher zum jahre 1576, a. 2. 


206 


mair und Wolf Bauttner jetter einen schilling an das kleinot 
machen lasen und angehenckt. Des gleichen auch der meister- 
singer vatter Michel Osterritter und Simon Voitter, auch Hans 
Hager. — Nun ist zuvor ein bloser schilling am schulkleinot 
gehangen, der keinen namen gehapt hat, auf disen schilling 
hat Hans Mülner sein namen machen lasen und darfür 2 f 
geben und an gemeltes kleinot verehrt, von disem gelt haben 
wir den davit vergulten und vernewen lasen. Also sind zu 
disen mal mit dem davit 34 schilling an der ketten. Such 
weitter im büchlein mit rottem leder ein bunden, was die 
schilling anbelangen. — Anno 1621 jar hat Martin Buchholez, 
ein schuchmacher, einer ehrsamen geselschaft ein drühlein 
verehrt, darein man die geschribene büechlein thut. 

Volget weiter die rechnung. Nach dem Hans Glöckler, 
schwarczferber, ein lange zeit ist der meistersinger mercker ge- 
wesen und alle thomas tag einer ganczen geselschaft rechnung 
gethon und ist alters halben ein pfrientner im newen apitthal 
worten, als hat er mir Georg Hager, schuchmacher, weil ich 
da zumal der eltest mercker war, der meistersinger kleinot 
sambt dem drülein und 8. geschribne büechlein, wie forn zu 
sehen ist. Das ist geschehen anno 1619 jar. — An disem 
gemelten thomas tag ein gancze geselschaft beschlossen, weil 
Hans Glöckler als ein pfrientner seiner fesper bredig mus ab 
warten und doch zu vor hat mercken helfen, sol im der schul- 
halter sein merckgelt geben, ob er gleich nicht an der zech ist. 
[69] Also hab ich disen thomas tag einer ganczen geselschaft 
rechnung gethan und haben in die bichsen than 3 f und 
45 kreiezer. — Dise zeit ist Abraham Nehr in Gott verschiten 
und ist am heiling christabent begraben worten, hat uns sein 
sun gebetten umb ein steyer zu seines vatters leicht, also hat 
man im geben 1 f mit verwiligung aller singer. 

Anno 1620 jar den 8 february haben wir bey sanct Marta 
das kierchlein raumen miesen, den meine herren haben eittel 
salezscheiben darein than, das wir gar kein raum mehr gehapt 
haben, also haben wir schriftlich an ein ehrvesten rat gelangen 
lasen und gebetten, das meine herren uns wider ein ort ver- 
gunen sol. Also ist uns die kierchen bey sanct Katharina 
vergunt worten. — In disem jar hat uns meistersingern der 


207 


Jacob Schneider ein schiene dafel mit zweyen thürlein verehrt, 
darein seint die mercker sambt den singern abkuntervet wor- 
ten und zu malen hat Adrian Stamler ein steir geben. Dise 
dafel mus man, so oft die meistersinger ein zech haben, auf- 
speren. — Anno 1620 jar an sanct thomas tag hab ich, Georg 
Hager, einer ganczen geselschaft rechnung gethan und hat 
sich der N Fischer, ein lederer, und Hans Dockler in die ge- 
selschaft ein kauft, hat einer geben miesen 1 f. 

Anno 1621 jar am newen jarstag haben wir angefangen 
aus dem bult schul zu halten und haben 2 f in die bichsen than. 
— Zu diser zeit hat man den Hans Glockler auf ein defelein 
abgemalt, hab ich ausgeben 39 kreiezer, weil aber des Hans 
@löcklers son und enicla uns umb das defelein so hoch ge- 
betten haben, als haben inen die singer das verehrt und ge- 
schenckt umb ires anherrn wegen. — In disem jar nach 
pfingsten ist Hans Glöckler im spithal in got verschiden, ha- 
ben wir aus der bichsen 2 f verdruncken, die weil er so lange 
zeit unser mercker und vorgenger gewesen ist. — Anno 1621 
jer an sanct thomas tag hab ich einer ganczen geselschaft 
rechnung gethan. 

Anno 1622 jar am newen jars tag haben wir aus dem 
bult schul gehalten, hab ich empfangen 28 kreiezer. — [70] 
Adj den 27 jenuary hat Wolf Schwarczhans, ein schuknecht 
von Speir für den Hans Hager singschul gehalten. — Adj am 
tag drinidattis haben wir zu Wer singschul und spil gehalten, 
haben lautter küpferes gelt eingenumen, ist als verdruncken 
worten. — Adj an sanct thomas tag hab ich Georg Hager 
einer ganczen geselschaft rechnung gethan und haben dem 
mesner bey sanct Katharina als schulgelt bezalt, thut 2f 3 ort. 
Zu diser zeit ist beschlossen worden, das ein jetter singer, der 
singschul helt, sol dem mesner von seim gelt das ort oder 
15 kreiczer geben. Zu diser zeit hat ein gancze geselschaft 
dem mesner bey sanct Katharina ein zinene schisl ins haus 
geschenckt. 

Ady 1628 jar am newen jars tag haben wir aus dem bult 
schul gehalten, hat man mir ein geraumt 1"/s f, das ander ist 
sunst aufgangen. — Ady den 26 january hat Franz Kolfurter 
von Meidenburg unsz gebetten schriftlich, das wir im ein frey- 


208 


brief schicken sollen, und zu welcher zeit er ist hie gefreit 
worten, von dem ducaten und daler, das er uns geschickt hat, 
ist der schreiber bezalt worden. Dar von hat man auch ein 
gulten zu versingen geben, wie er begert hat. — Ady den 
6 february hat Georg Mack des Hans Sachsen biltnus ge- 
ölumorniert oder mit farben ausgestrichen, hab ich im geben 
miesen 1 f, doch schlechts gelt. — Ady den 13 mey ist uns 
durch den Kasper Enderla vom herr Georg Folckamer, da 
zumal ein losunger, 4 daler verehrt worten, daraus haben wir 
ein schilling an unser kleinot machen lasen in seinem namen 
und haben das ubrich drauf bezalt und sanct Katharina drauf 
machen lasen. — Ady am tag drinidatis hat man zu Wer 
singschul und spil gehalten, und was man aufgehoben hat, 
ist alles aufgangen. — Ady den 21 september hat N Fischer 
lederer singschul halten wellen aber wir haben es im nit zu 
lasen wellen, weil er kein singer ist, sunder ist für ein narren 
im spil gebraucht worten, da hat man aus dem bult schul ge- 
halten und ist alles auf gangen, was man auf gehept hat. — 
Ady an sanct thomas tag hab ich, Georg Hager, einer ganczen 
geselschaft rechnung gethan, auch hat sich disen tag der Frid- 
rich Bull einkauft, hat ein gulten geben. 

Anno 1624 jar am newen jare tag haben wir aus dem bult 
singschul gehalten, da hat man den merckern und singern kein 
gelt geben, sander wir haben die krencz [71] und den mesner 
dar von bezalt, ist uberbliben 1”/s f, das hab ich empfangen. 
— Ady 8 tag nach drinidattis haben wir zu Wer singschul 
und spil gehalten, hab ich empfangen 25 kreiczer zu verrech- 
nen. Das ander ist als aufgangen. — Zu diser zeit seint ett- 
liche singer von ung abgedretten und haben eine newe gesel- 
schaft aufgericht und seint stercker gewesen den wir und 
haben in heüsren gesungen und krenczlein aufgericht, haben 
uns veracht und vil müehe gemacht. Haben wider uns supli- 
ciert und vermeind, meine herren sollen inen vergunen ein 
singschul umb die ander zu halten. Als wir aber schriftlich 
unser antwort gaben, und sie uns in vil versaumnus gebracht 
und vil unkosten aufgangen ist, alda haben uns unsre herren 
zwen rath herren zugeben und besunder in einer stuben beide 
partey verhört. Nach dem hat uns der herr Kurcz kanczley 


209 


schreiber den rath verlass verlesen und inen ir geselschaft ab- 
geschaft und wo sie singen wöllen, sollen sie ortenlich bey 
uns auf unserer singschul singen, auch hat der kanczalist den 
rath verlas in unserer singbiechlein schreiben miesen, wie es 
noch zu sehen ist und sie alle ermand mit uns einig zu sein. 
Die zwen rath herren, die von einem erbarn rath darzu ge- 
geben sein, haben mit irem namen geheisen Georg Paulus 
Niezl und herr Hans Kristoff Ducher. — Ady an sanct thomas 
tag kab ich vor einer ganczen geselschaft rechnung gethan 
und ist mir aufs ney wider eingeraumbt worden 10”/s paczen. 
Disen tag haben sich irer 6 bei den meistersingren ein kauft 
in irer geselschaft, nemlich der Daniel Werla, ein weber, zalt. 
Heinrich Wolf, ein nagler, hat zalt. Kristof Hager, ein schu- 
knecht hat zalt. Thoma Beck. Hans Feniczer hat zalt. Lien- 
hart Eberla. Sol ein jetter 1 f einkauf gelt geben und was 
die kreiezer im bichslein anbelangen, hat man den knaben ge- 
ben, die zu frie die singer dafl an hencken am marck. 

Anno 1625 jar am newen jars tag haben wir aus dem 
bult schul gehalten, haben krencz und den mesner bezalt, auch 
haben mercker und singer umb sunst gedient, hab ich einge- 
numen 2.19 f. — Mehr am palm tag beim lieder verhören hat 
sich Michl Walter in der singer gselschafft ein kauft, sol ein 
gulten gelten. [72] Zu diser zeit ist Kilchan Zieglbauer, ein 
altreisz, welcher bey dreien jaren in unsrer geselschaft ge- 
wesen ist, abgeschaft worden in beysein beider rath herren, die 
uns von einen edlen ehrenfesten rath darzu gegeben sein mit 
namen Georg Paulus Niezl und herr Hans Kristof Ducher, von 
wegen das er die ganze zeit, weil er bey uns gewesen ist, nur 
zenck und hader mit merlein dragen und alle undugent hat 
angericht, haben im sein gulten einkaufgelt und 6 paczen leg- 
gelt wider geben und sint alla fro, das wir sein sint los worten. 
— Anno 1625 jar an sanct thomas tag hab ich Georg Hager 
einer ganczen geselschaft rechnung gethon, ist mir wider aufs 
ποῦ an gelt eingeraumbt worten 5 f 9 paczen, on was man 
in die bichsen schultig ist. 

Anno 1626 jar am newen jars tag haben wir aus dem 
bult singschul gehalten, haben die 2 krencz und den mesner 
bezalt, ist uber bliben (ausgestr.: 144) 1 f 44 kreiczer. 

Meistersinger. 14 


210 


Weim. Msc. Q 575. 
1620— 1639. 


[1] Anno christi') 1620 hatt man angefangen in disz 
buch zu schreiben. Sinnd verornde merker gewesen 1. Georg 
Hager schuchmacher alhie, 2. Thomas Grilnmair ein kamscher 
und hochzeitlader albie, 3. Wolff Bauttner ein zigel oder dach- 
decker alhie. — [4. Niclausz Fürst ein haffner oder töpffer 
ist zum mit mercker erwelt worden im 1630 am sontag vor 
dem thomas tag.]°) — [6. Philip Hager ein schuchmacher, 5. 
Steffan Anger[er] ein schuchmacher, 7. Heinrich Wolff ein 
nagelschmit.]°) — [2] Ist geschehen noch bei sannt Marhta. 
Anno 1620 den 23 janusry hat Hans Venitzer singschul ge- 
halten *). Nun volgen die singer im freysingen. 

8. Wolf gulden regenbogen Uns sagtt die cronica mit'nam 

Josua Hager kurtzen th. h.sachsen Zuwirtienberg waren vor langer zeit 

St. Angerer kurtzen thon cantzlers Als cartago die schön stat war 

C. Enderlein kurtzen mügling Als der land vogtt mens 

Crist. Hager klingenden vesper weisz g.hager Als atila mit gwalte 

H. Wintter osterweis fr. k. In der eroberung in der state mailand 

L. Holbach kurtzen blüweis schw. Nach dem die stat rom mechtig 

J. Zolner gulten regenb. Esz his ein tirann coracus 

8. Voitter klagweiss lochnere Als durch keinig alezandrum 

M. Rolck grundweisz fr. Die alten seitten ein gewanheit heten 

Cunrat Zinsel mayenweis u. e. Johan herolt beschreibet klar 

Bi Docler klagweisz lochners Zu rom ein reicher burger war 

H. Stern stissen regenbogen Rupertus war genenet 

N. Fürst nacht weisz » wilden Sig [Sieh] livius 

F. Pul greffrey fridrich zorn Ale koning sivax gfangen wart 
Nun volgt das haupt singen auf gemelter schul. 

H. Winter langen regenbogen Disesz sind die red auserkoren 


1) Mit diesem bande (228 pag. bIl., quart) setzt eine neue schrift 
ein, die bis Ὁ]. 169° (1684) fortiäuft (Wolff Bauttners } 1634). 3) Spä- 
terer zusatz, wie der inhalt ergibt vom jahre 160. 8) Noch jünge- 
rer zusatz, gleiche schrift wie Q578 bl. 184 (1650), dann Q 579 δὶ. 66 ff. 
(1682-67). 4) Die namen der einger und die überschriften der schu- 
len, sowie die angaben über die art des singens sind im allgemeinen 
rubrieiert, die namen der gewinner, die angabe der weisen und der 
liedanfang sind mit schwarzer tinte geschrieben. 


211 


Ε. Ziglpaur frischen thon hans vogel Wie kün ist der gottlosen schar 
7. Zolner langen mügling Als david flihen thet vor saul . .. 
F. Pul alment des stolen Koning david der spricht also 
Folgen die gleicher im freysingen. 
St, Angerer senftten nahtigal Nach dem marsilia die stat 
H. Winter feuer weisz a leschen Als alexander auserwehlt 
Nicklaus Fürst kurtzen blüweis schw. Von grosem hunger schribe 
Gwinner im hauptsingen. Hans Wintter den david, Jobst 
Zolner den schulkrantz. Gwinner im freisingen. Stefan Ange- 
rer ein schalen, Nicklaus Fürst ein schiselring. — [3] Folgen 
die singer an der zech. 
H. Hager kurtzen wolffran Alexander mangnus gebotte 
N. Fürst vergessnen fr. Macrobius beschreibt ganz unverdrosen 
St. Angerer jungfrau weiss s wilden Dem ehbruch gott feind ist 
H. Dockler süssen regenbogen Das hundert zweinzigiste 
L. Holbach kreutz thon wolffran Nach christi geburt eben 
H. Mülner grund weisz fr. Eins mals ein groser herr het einen 
H. Weber vergessmen fr . . . . [naren 
Die gwiner an der zech. Hans Mülner den zechkranez, 
Hans Hager ein leib gürttel, Nicklaus Fürst 3 batzen, Steffan 
Angerer 3 batzen, Hans Dockler 10 kreuzer. — Anno 1620 
den 19 marcy hat Steffan Angerer das erste mal bey sanct 
Katharina singschul gehslten. Nun folgen die singer im frey- 
singen. 
'W. Bauttner pauren thon s von st. Als man nach christi geburt 
zellet klare 
H. Venitzer grund weis fr. Nach christi geburt teusent 50 jare 
H. Findeisen kurtzen kantzler Als kaisser julianusz wasz 
J. Zollner kurtzen liben thon m vogel Alsz | man nach christi geburt 
F. Bul grundweis h fr. Johanes bocacius uns beschribe [zelt 
Die gewiner im freysingen. Niclausz Fürst ein schisel 
ring, Jobst Zoller ein gelt gab. — Folgen die singer im haupt 
singen. 
Ὁ. Enderlein tag weisz h. fr. Als konig saul ein lange zeitt 
H. Hager bit weisz mlorenz Als konig david grose angst und not 
J. Zollner hart felter weis veitt fischersz In der offenbarung bericht 
N. Fürst göller thon s von steur Ach wie klaget mit schmertzen 
H. Venitzer . . . . . . . Das erste buch samueliss 
Die gleicher im hauptsingen. 
H. Hager langen feld weis m vogel Der | konigklich prophet david 
14* 


212 


J. Zolner oster weis p r. Die weisheitt erhebet mit freuden gare 

N. Fürst  chorweisz w herolde Als was sih auf der erden 

H. Winter on. Das | achzehend in der geschicht tbut sagen 
Die gwiner im hauptsingen. Jobst Zolner den david, 

Hans Venitzer den schulkrantz. — Die singer der zech auf 

diser schul. 

H. Findeisen alberweis schwarzenbach Johann pauli 

H. Hager kurtsen thon nachtigal Hört wie der prophet und ... 

N. Fürst gulden regenbogen Nun hort ich wil auch zeigen an 


Die gleicher an der zech. 
A. Findeisen schwartzen vogel Mein kind hör und lern die weisheitt 
N. Fürst grün weingartten weis Es stehet einem argen 
Die gwiner an der zech. Nicklausz Fürst den zechkranz, 
Hans Findeisen 6 kreutzer, Hans Hager 6 kreutzer. — Anno 
1620 am heilligen ostertag hat Steffan Angerer in sanct Katha- 
rina singschul gehaltten. Folgen die singer. 
N. Fürst laidthon c nachtigal Der süssen brott 
. Venitzer gulden vogelgsang Als christusz der herr eben 
Einderlein  abgeschidnen schweinf. Wie | christus in sein leiden 
Bul unbenandt fritz zoren Als jesus hing bisz in den dott 
Winter frauen thon kettnerez Als jesus war verschiden 
Hager aichorn weisz b locherez Marcuez dasz sechzehend spricht 
. Findeisen klingenten thon m gümpel Höret ir christen [wie 
. Dockler verblümten golt weis Ὁ vwatt Nach dem christus er- 
standen war 
Wolff langen caspar singer Freu dich du christenheitt 
Die gwiner im hanptsingen. Simon Wolff den david, 
Fridrich Bul den schulkrantz, Hans Venitzer ein m[essen] 
leuchter, Hans Wintter ein m leuchter, Hans Hager ein zin- 
schalen. — Folgen die singer an diser zech. 
H. Hager alber weisz schw. Ambrosiusz 
H. Wintter kurtzen regenb. Höret gros wunder thut uns sagen 
H. Grillenmair kurtzen nunenbeken Nicht krencke 
H. Venitzer plut thon hans foltzen [!] O christen mensch tbu gottes 
N. Pürst kurtzen francken Lobet den herren [straf bedrachten 
Die gleicher an der zech. 
H. Hager blüweis m lorenoz Als konig david grose angst und not 
[5] H. Wintter alment des stolen Christus der spricht das himelreich 
H. Venitzer klagweisz hans vogels Nach dem gott der herr petrum 
het erett 
N. Füist morgen weisz kr. Herzlich theten lob singen 


ΕΙ͂ καὶ ΕΒ "Ὁ. ΒΙ 


” 


218 


Die gwiner an der zech. Hans Grilnmair den zech krantz, 
Hans Hager ein schof fehl, Hans Venitzer 9 kreutzer, Nick- 
laus Fürst 9 kreutzer, Hans Wintter 9 krentzer. — Anno 1620 
den 21 may hat Lorentz Rolck ein schuchmacher alhie by sanct 
Katharina singschul gehalten. Folgen die singer im freysingen. 
St. Angerer kurtzen regenbogen Johan herold hat uns fürgeben 
H. Wintter ... hans findeisen Wie man 1400 jar 
H. Dockler neuen jarweisz g. hagersz Esz thut valleriusz 
H. Stem kurtzen thon h. v. Alsz der koning antiochusz 
N. Fürst meien weisz eisl. Johan herold beschreibet klar 

Die gleicher im freysingen. 
St. Angerer ... steffan angerer Als karolus 
H. Wintter hoffthon p zwinger Als pabst paulus mit mort und brand 
B. Stern kurtzen mügling Von der mesigkeitt thut 
N. Fürst vergessnen fr. Macrobius der spricht gar unverdrosen 

Die gwiner im freysingen. Stefan Angerer den das best, 
Hans Stern das ander. — Folgtt das haupt singen diser schul. 
H. Hager verwirtten vogel Als all welt het einerlei sprach 
N. Fürst biüeweiss m. lorenege Als gottes volck lage zu babilon 
F. Sper bruderlichen libweis joseph schmirere Es freuet sich το 
H. Dockler süssen weinacht weis h[!] v. Sanct paulus klar 

Die gewiner im hauptsingen. Hans Hager dasz schul- 
kleinott, Nicklaus Fürst den schulkranez. — Anno 1620 am 
heiligen pfingst dag hat Simon Voitter schul gehalten by 
sanct Katharina, folgen die singer. 

H. Grillenmair schneweisz Gott grüs euch alle in gemein 

F. Speer engelweis h. v. Johannes schreibt im 16 eigen 

H. Wintter plünden baradis weis j schmirers Lucas im ersten der 
[5] St. Angerer Isidthon h fr. Nah dem christus [geschichtt 
N. Fürst engel weisz mülners In der apostel gschiht mit name 
J. Zolner reben weisz h. v. Als nun an dem pfingstag 

'Th. Beck chorweis münchs v. 86. Hort im 8 in der geschichtt 

H. Dockler gsang weis hans sachsen Nach dem petrus gefangen was 
S. Wolff engel weis h.v. Nun merket hie zu dem beschlus izunder 

Die gwiner diser pfingstschul: Nicklaus Fürst den david, 
Hans Grilnmair den kranz, Hans Wintter 1 mesen leuchter, 
Steffan Angerer ein m leuchter, Simon Wolf ein schiselring, 
Fridrich Sper ein frembter Ὁ) kürschnersgsel 1 leuchter. — 
Folgen die singer an der zech. 


1) Aus Breslau, ‚vgl. Keinz a, a. o. 8. 845, 


214 


8, Wolf kurtzen regenbogen Sabeli us schreibet mit mechten 
H. Wintter reichlichen jarweis 1. rolck Als an gefer 
F. Sper klingenden harpffen weis benedick hoffer Hört ir christen 
eindrehtig 
B. Stern kurtzen kanczler Nach dem als regirt friderich 
8t. Angerer nacht weis wilden Als hanibal 
H. Venitzer kurtren cantzler Von der grosen undreu der welt 
F. Bodner hofftbon p. zw. Der 144zigist 
Die gewiner an diser zech. Hans Stern den zechkranez, 
Hans Wintter 2 patzen, Hans Venizer 2 patzen, Steffan Ange- 
rer 2 patzen. — Anno 1620 den 2 juli hat Hans Hager schul 
bey sanct Katahrina gehalten. Nun folgen die singer im frey- 
singen. 
St. Angerer kurtzen kantzler Diez leben... 
F. Sper des hans findeisen thon Als konig demetrius fein 
H. Dockler bauren thon kr. Wie man nach christi geburt zellen ware 
M. Rolck blü weisz o schw. Nach christi geburtt eben 
Nun volget das hauptsingen. 
St. Angerer gfangnen thon h. v. Nach dir o gott verlanget mich 
F. Sper _brobirtten thon 1. westel In dem prediger salomo 
H. Grilnmair meyen weis westele Ὁ du getreuer gott wie lang 
H. Docler klingenden thon hans sachsen Ich wil dich erheben mein 
herr und gotte 
Die gwiner im hauptsingen. Hans Dockler den david, 
Fridrich Sper den krantz. — [7] Die singer an der zech. 
St. Angerer feur weisz a. leschen Ein einfeltiges benerlein 
H. Venitzer gsellen weis s von steur Ein konigin in arkaria [caria?] 
N. Fürst vergessen frauenlob Macrobiusz der spricht gar unverdrosen 
Die gewiner an der zeh. Hans Venitzer den zehkrantz, 
Nielaus Fürst die frey gab. — Anno 1620 den 30 juli hat 
Nielaus Fürst singschul gehalten in s Katharina kirchen, 
folgen die singer im freysingen, 
H. Wintter kurtzen lieben thon ὁ singers Wie| man gleich zellet 
1000 jar 
Η. Wintzer grofferey f. zoren Nach dem alexander ma[gjnusz 
H. Hager ritter weisz h fr. Im geschichtachreiber justino 
M. Rolck klagweisz c lochnere Nach dem als rom die mehtig stat 
Kilianusz Zigelbaner pflug thon sicharte . . . 
Die gwiner im frey singen. Hansz Wintter 3 patzen, Hans 
Hager 10 kreutzer. Folgen die singer im τὰ haupt singen. 
H. Wintzer unbekanten fr. om . . .. 


215 


B. Hager schwartzen thon h. v. Konig david keinfen] sohn hett 
H. Wintter langen caspar singer Als jesusz gar lobsam 
K. Zigelbauer naht weis s. von st. Ach gott wie ellend ist doch ie 
St. Angerer glas weis h. v. 00] gott du bist alle zeitt eben 

Die gewiner im hauptsingen. Steffan Angerer den david, 
Hans Hager den kranz. — Adj den 20 augusti hatt Jobst 
Zolner bey sanct Katharina singschul gehalten im schweben- 
den 1620 j. Folget das frey singen. 
B. Wintter balm weis hans findeisen Adrianusz der kaiser schndd 
8. Wolf kurtzen thon nahtig. Petrarcha thut uns olar für geben 
K. Zigelbsur kurzen tag weis nahtigal . . 2 2.2... - 
N. Fürst  plut thon stolen Augustus der (tiranisch) [orientische] 
B. Hager naht weisz wilden Orosius [keisser 
A. Venitzer pauren thon kr. Als johan hus zu costnitz wurt verbrenet 
H. Dockler meien weis eislingere Nach christi geburt auserwehlt 
[8] B. Winter kurtzen thon kr. Nach dem der konig philipusz 

Die gleicher im freysingen. 

8. Wolf meien w. eiel. Plinius uns beschriben hat 
N. Fürst spetten frauenlob Esz beschreibet uns plutarchus 
G. Venitzer klugweis ὁ lochners Als konig xerxes wolt fürbas 

Die gwiner im freysingen. S. Wolf 3 patzen, N. Fürst 
10 kreutzer. — Folget das hauptsingen. 
H. Venitser gfangen thon h. v. Sirach im zehenden thut wol 
8. Wolff krönten dülner Als ierael fürt kriege 
H. Wintter langen frauenlob Von zerstörung des tempels zu jerusalem 
E. Zigelbauer gfangnen vogel Nach dir o herr verlanget mich 
H. Venitzer ‚frauen thon fr. k. Als juda het gesündet 

Die gwiner im hauptsingen. Hans Venitzer das schul 
kleinott, Hans Wintter den schulkrantz. — Anno 1620 den 
27 september hat Hans Wintter singschul bey s Katharina 
gehalten. Nun folgen die singer im frey singen. 
St. Angerer lieben thon caspar singer Höret ein erschröckliche that 
Η. Grilnmair feuer weis w. buchners Als konig xerzes mit gwaltiger 

hande 

Ὁ. Enderlein kurtzen dag weis n. Als der hoch mutig brafn]ger 
7. Zolner neuen jar weis g. hager Diodorius sprichtt 
H. Dockler plut thon Höret ir christen leütt..... 
N. Fürst kurtzen nunenbeken Esz schribe 

Die gwiner im freysingen. Caspar Enderlein 3 p, Nic- 
laus Fürst 10 kr. — Folget das haupt singen. 
St. Angerer klag weis h. v. Jeremias in sein klagliedren spricht 


216 


H. Dockler langen c. singer Es ist das himel reich 

J. Zolner warmen winder weis g winter Alsdavid sich het endlich 
Die gewiner im haupt singen. Jobst Zolner das schul- 

kleinott, Stefan Anger[er] den schulkranz. — [9] Folgen die 

singer an der zech. 

H. Dockler pauren thon kr. Ein mechtiger konig von ehr und dugent 

N. Fürst kurzen blü weis schw. Als man 1500 

Paulus Götz pauren thon kr. Vom konig nino findet man zu lesen 

Jacob Schneider ein schreiner pflugthon sicharte Gar klerlich uns 

beschriben hat 

Hans Hilenprand kurtzen regenbogen Höret 3 stück haben gerauen 
Die gwiner an der zech. Niclausz Fürst den zechkranz, 

Hans Dockler die 2 gab, Paulus Οὔκ die dritt gab. — Anno 

1620 denn 15 october hat Georg Hager für sein sohn Phillip 

Hager schul gehaltten bey sanct Katharina. Volgen die singer 

im freysingen. 

Enderlein kurtsen thon nunenb. An zeigen 

Hager kurtzen thon wolfron Alexander magnusz gebotte 

. Dockler kurts masaran weisz hans findeisen Im helden buch... 

. Zigelbauer kurtsen regenbogen . . 

Winter hoff thon zwingere Als pabst paulus mit brand und 

Fürst kurtzen wolfron . [mord 

St. Angerer kurtz tag weiss cn. Alsz der hoch mutig branger 

B. Venitzer + tbon wolfran Simon paulusz thut schreiben 


ἘΞ ΕΙ ΕΙ ΒΙ ΒΕ ΡΥ 


Folgt das hauptsingen diser schul. 

N. Fürst leidthon frauenlob David der sprichtt 
K. Enderlein kurtz dag weis m. v. O mensch in deiner jugent thn 
H. Hager krönten dullner Gott dem herren zu singen 
St. Angerer frischen bamranzen w. jlochter Alsz zu jerusalem mit nam 

Die gewinner im haupteingenn. Hanns Hager den david, 
Niclaus Fürst den schul krantz. — Folgen die gleicher im 
freysingen. 
H. Hager ritter weiss h fr. Der geschichtschreiber justinus 
H. Dockler kurtzen nunenbeken Wir lessen 
H. Wintter vergessnen frauenlob Als romulus und romus beide sander 
N. Fürst gulden marner . 

[10] Die gwiner im freysingen. Hans Dockler 10 k, 
Hans Winder 10 k. — Folgen die singer an der zech. 
H. Wintter runden walzen weis j zolners Wie konig ... grosmehtig 
H. Veniczer jungfrau weis wilden Hört julianusz der... 


217 


H. Dockler meien weis eis. Nach christi geburt auserwelt 
. St. Angerer feur weis a leschen Als in dem grosen winder war 
Die gleicher an der zech. 
H. Winder linden drabolt O du christliche schar 
H. Venizer atissen vogel Ir christen mit verlangen 
Die gwiner an der zech. Hans Venizer den kranz. — 
Anno 1620 den 3 december hat Hans Grilnmair sinngschul ge- 
halten bey s Katharina. Nun volgen die singer im hanptsingen. 
H. Wintzer schne weis m mülnere Dannkbar sol sein ein jeder christ 
F. Bul gfangnen thon h. v. O gott sey mir genedig doch 
K. Zigelbauer grün weingarten weis Ein rechter weinstock eigen 
St. Angerer nahtweis 8. v. stenr Lucas der evangelist fein 
H. Dockler baradisz weis joseph schmirers Wie schön leuchtet von 
N. Fürst laidthon c. nachtigal Als abner was [davids stam 
H. Phenitzer gfangnen thon h. v. Im ein und zweinzigisten ... 
Die gwiner im haupt singen. Hans Wintter den david, 
Killien Zigelbaur den kranz, Steffan Angerer 10 kreutzer, 
Nicklausz Fürst auch 10 kreutzer. — Folgen die singer an 
der zech. 
St. Angerer kurtzen thon g. hagers Hört ein philosophus 
H. Dockler kurtsen th. cantelers Ein (neuer) [am rand: mayer] hof- 
N. Fürst kurtzen thon nunenbeken Vom zoren [fertiger art 
Die gleicher an der zech. 
St. Angerer gsellen weis Mit gewalt thet amulius 
N. Fürst grün weingarten weis jschmirers[!] Esstehet einem argenn 
Die gwiner an der zech. Steffan Angerer den zechkrantz, 
Nicklaus Fürst 6 kreutzer. — Anno 1620 am heiligen cristag 
hat Hans Venitzer schul gehalten bey s Katharina. Volgen 
die singer. 
[11] H. Hager krönten thon r. dulner Sey uns gnedig o herre 
St. Angerer gastraftten zinweis g christian Hört gabriel der engel 
J. Zolner neuen chorweis g. hagers Lucas hat uns beschriben klar 
H. Wintter brauen kesten weis h findeisen Klar | matheus beschrib 
N. Fürst rautten krantz weis fr. colfürders Lucas im andren thut 
anfangen 
C. Enderlein in 3 thenen Ich wünsch von gott dem herren zwar 
H. Dockler verwirtten oster weis g. hager Lulcas der war evangelist 
H. Grillenmair gfangen thon h v. Nach dem jesus geboren war 
8. Wolff gsangweis hans snchsen Ein | neuesz lid dem herren singtt 


Die gwiner auf diser schul. Hans Hager den david, Hans 


218 


Grilnmair den kranz, Jobst Zolner 1 zinschaln, Hans Wintter 

1 zinschaln, Steffan Angerer 1 zinschaln, N Fürst 15 kreutzer, 

Hans Dockler 9 kreutzer. — Folgen die singer an der zech. 

J. Zolner kurtzen s. von steur Auff ein zeitt im pret spillen thet 

H. Wintter kurtzen blüweis schw. O mensch fas doch zu herzenn 

C. Enderlein kurtzen francken Der keisser brehtig 

St. Angerer kurtz regenbogen Vallerius thut uns klar sagen 

N. Fürst kurtzen thon m francken Lobet den herren 

H. Dockler kurzen mosran weisz h findeisen Als man zellet fürwar 

Folgen die gleicher an der zech. 
J. Zolner rürenden rösel weis nicklaus lindwurm von steur Als keis- 
ser heinrich mehtig 

H. Wintter blüe weisz m. 1. Im 2 buch der schönen schefferey 

St. Angerer süssen erdber weis christoff weyenmairs v augspurg Si- 
rach der weise man thutt frey 

N. Fürst morgen weis ΒΥ steur Hertzlich thetten lobsingen 

Die gewiner an der zech. Hans Winder den zehkranz, 
Casper Enderlein ein gelbs fehl, Niklaus Furst 2 batzen, Stef- 
fan Angerer 2 batzen, Jobst Zolner 2 batzen. Hie ennden 
sich die singschul im 1620 jar. 

1621. Folget nun dasz 1621 jar in dem uns gott genad 
verleyen wöl. — Anno 1621 am heiligen neuen jars dag hat 
die gantz geselschaft schul gehalten bey s Katharina: der 
buchsen zum besten ist darein an barem gelt 2f. Nun folgen 
die singer. 

N. Fürst neuen thon hans sachsen Freut euch herzlich ir lieben 

christenleut 

'W. Bauttner langen thon hans sahsen Freut euch hertzlicher massen 

St. Angerer meyen weis 1 westel Als maria reinigung dag 

[12) H. Wintter süssen vogel Im andren auserkoren 

J. Zolner  verschidnen paulus schmid Als nun die weissen hin 

K. Zigelbaur hohen gartt weisz p. schm. Freut euch, freut euch ir 
liben christen leut 

8. Wolft gsang weis hans sachen . . . . . . Ὁ 

Die gwiner im hauptsingen. Killian Zigelbauer den david, 
Simon Wolff den schulkrantz. — Vorhergehende singer haben 
an der zech gesungen, hat aber keiner nichts gewunen, die 
weil mon die schul aus dem bult gehalten hat, allein hat man 
einem jungen singer den zech krantz verehrt, dan er den toh- 
mas dag darvor sich einkaufft. — An diser obgemelten schul 


219 


hatt man von den 2 f an der zech und ausz der büchsen ge- 
numen 80 kreutzer für 1 viertel wein zu verehren den: pre- 
diger bey s Katharina zu einem neuen jar wegen daz er die 
predigt sol desto kürzer machen. — Anno 1621 jar den 21 ja- 
nuari hat Simon Wolff singschul gehalten bey s Catarina. 
Nun folgen die singer im freysingen. 


St. Anu[gjrer kurtzen affen w. g. hagers Als die römer mit gantzem fleis 
J. Zolner bauren thon s von stäur Christof fischer beschreibet uns 


mit klagen 
C. Enderlein (hönw. wolfran) [kurz regenb.] Als pausanias der gros- 
N. Fürst hagen blüe fr. Plinius uns beschreibet [mechtig 


H. Wintter hönw. herr wolffran[?] Höret gros wunder thut uns sagen 
Folgett das hauptsingen. 
M. Rolck gfangnen thon h. v. Als jesus gehn Capernaum 
H. Dockler verschidnen p. sch. Als jesusz gottes sohn 
C. Enderlein braun herbstweisz m herware O libesz kind gehorche 
meiner lehre 
J. Zolner gfangnen thon bh. v. Als david vor saul flihen thet 
Die gwiner im hauptsingen. Jobst Zolner das schulklei- 
not, Caspar Enderlein den kranz. — Volgen die gleicher im 
freysingen. 
St. Angerer kurzen thon h. v. Als koning agamemnon sich 
N. Fürst pfug thon sieghard θὲ schreibet aulusz gelliusz 
J. Zollner klag weiss chr. lochnere Hironimusz morinse [Ὁ] thet 
H. Wintter gulten wolffran Esz beschreibet orosius 
Die gwiner im freysingen. Jobst Zolner 12 k, Hans 
Wintter 10 k. — Nun folgen die singer an der zech. 
H. Wintter meyen weis eielingere Der jüdisch meister josephus 
[18] P. Götz kurtzen blüweis oschw. Nach dem die stat rom mechtig 
H. Dockler kurtzen nunenb. Wir lessen 
H. Venizer klag weis chr. lochners Als könig xerzes wolt durch haus 
N. Fürst gulten regenbogen Nun hört ich wil euch zeigen an 
St. Angerer jungfrau weis s wilden Nach dem germanicus 
H. Wolf _ grundweis fr. In ittallien war ein jeger brechtig 
Folgen die gleicher an der zech. 
H. Wintter göller thon s von steur Thirse so war genenet 
H. Venitzer gulden sachsenn Als die sirer samaria 
N. Fürst frölichen grus weis 1 westels 0 gott als die gottlossen 
St. Angerer verschidnen p. sch, Es beschreibet marcus 


Die gwiner an der zech. Paulus Götz den zechkranz, N. 


220 


Fürst ein mesen leuchter, Hans Venizer 1 mesen beklein, Hans 
Wintter 9 kreuzer, Steffan Angerer 8 kreuzer. — Anno 1621 
an der herren fasnaht helt Baltes Fischer sein erste sinng- 
schul, dan er der jüngsten singer einer war in der kirchen 
bey s Katharina. Nun volgen die singer im freysingen. 

8. Wolf _kurtzen balm weiss h. findeisen Ein römisches jungfreu- 


lein zart 
B. Dockler runden waltzen weis j.zolners Klar | thut uns tittus livius 
8. Angerer epigel thon fr. Sibila weissagung mit nam [sagen 


N. Fürst kurtzen naht weis wilden Siviliusz 
H. Wintter kurtzen thon cantzlers Von der schönen lucreteia 
H. Venitzer spigel thon h fr. Als man fünffzehen hundert jar 
M. Rolck kurtzen thon I. n. 
Folgett das hauptsingen ser schul, 

St. Angerer hoffthon ludwig marner Gar klerlich thut für geben 
8. Wolff lilingweis h v. Als david framb von got erwehlt 
F. Sper reben weisz Höret wie salomon 
H. Dockler süssen weinaht weis m vogel Sanct paulusz klar 

Die gwiner im haupt singen. Steffan Angerer daz schul- 
kleinot, Hans Dockler den schulkranz. — Folgen die gleicher 
im freysingen. 
8. Wolff kurtzen nunenbeken 3 hundert 
H. Wintter vergesnen th. hfr. Als romulus und remus beide sander 
[14] H.Dookler stesen regenbogen Plutarchus uns beschreibet klar [Ὁ] 
St. Angerer schalmeien weisz g. hagers Als mit denen von florentz het 
N. Fürst vergessnen frauenlob ΜΞ Ξ 
Η. Venitzer kurtzen thon In. 5 hundert 

Die gwinner im frey sinngenn. Nielaus Fürst 3 batzen, 
Steffan Angerer 3 batzen. — Folgen die singer an der zech. 


P. Götz [kurzen moseran w. h. findeisen] Als man zellet fürwar 
H. Hager kurtsen affenweisz g.hagers Es spricht ein altes sprich- 
wort hie 


1. Zolner grund weisz hfrauenlob Als aracusz ausz hispania brehtig 
B.Venitzer plutthon h. folten[!] O christen mensch thu gottes atraf 
F. Sper kurtzen thon c. nachtigal . ‘. . [bedrachten 
[Hans] Wehrla grundweiss Als koning marluss tiranisiret 
Th. Bek ἔθαν weisz wolf buchnere Hört tittus livius der thut uns 
N. Fürst + thon h walter Ein pfaw hat 8 natur [sagen 


[14°]') Die gwiner an der zech. Fridrich Sper den zech- 


ΠῚ 145 wiederholt 5. t. 14*, hier findet sich der vorname des Werla 
angegeben. 


221 


krantz, Hans Hager ein hübschen hosen seckel, Jobst Zolner 

such ein gab, Hans Wintter auch ein gab, Hans Venitzer 

10 kreutzer. — 1621 den 11 marci hat Hans Dockler bei s 

Katharina singschul gehalten, hat man die 7 wort christi ge- 

sungen... 

[15] N. Fürst draurigen semel w. a. semelhöffers Ir christen allgemeine 

8. Wolf süssen thon h. vogel Als christus hing mit schmerzen 

B. Hager rahtweisz liben vongenngen Daz ander wort christi ao gutt 

P. Göts lIaidthon c. nahtigal Höret Iucas 

J. Zollner frischen th h. v. In den dreyen wortten gemelt 

Hainrich Wolff reben weisz h. v. Merckt weider an dem ort 

H. Venitzer nachtweisz s v. steur Im neunzehenden capittel 

H. Winntter dretten friedweis Ὁ. fridels Beschlislich höret libreich 

H. Grilnmair lerchenweis h endree Also ir christen leutt [brenet 
Die gleicher im haupt singen. 

N. Fürst chor weisz w. herold Als christus auf der erden 

8. Wolf blum weis w. most Gott | sprach zu samuel warlich 

H. Hager chor weis hans folzen Mitt wirden 

J. Zolner gulden dag weis j drabolt Lucas aus erbarmunge 

B. Venitzer krönten westel David der dichtet . 

Die gwiner im hauptsingen. Jobst Zollner den besten 
leuchter, Hanns Venitzer auch ein messen leuchter, Nicklaus 
Fürst daz schulkleinott, Hans Hager den schulkrantz. — Fol- 
gen die singer an der zech. 

8. Wolff pflugthon sighards Irenes die frau weit erkand 
St. Angerer kurtzen thon mügling Als alexander dortt 
J. Zolner schalmeyen weis g. ἰδ ΝΞ alexander mit schmach 
Baltas Fischer . . 
Thoma Schneck kurtzen tag weis am. - oo .. 
H. Wintter kurtzen liben thon m v. Wie man zellet gleich taus- 
sent jar 
©. Enderlein gulden regenbogen Ein maller appelles genand 
8. Voitter kurtzen nunenbeken Es schribe 
H. Venitzer schalmeyen weisz g. hagers Ein landsknecht kame auf 
der gartt 
Die gleicher an der zech. 
St. Angerer zanckweis westels Als attilas gar mechtig 
Η. Wintter {ag weis h. foltzen Kumet her zu ir heiden 
C. Enderlein schlecht langen thon n. Daniel am 8 erzelet 
8. Voitter naht w. kr. Koning darius sehet ein 
H. Venitzer frauen thon fr. kettners Als juda hett gesündett 
Die gewiner an der zech. Hans Venitzer den zechkrantz, 


222 


Simon Voitter 1 messen leuchter, Steffan Angerer "den 2 messen 

leuchter, Caspar Enderlein ein mesen schissel ring. — Anno 

1621 am heilligen osterdag hielt Lorentz Rolck singschul bey 

s Katharina. Nun volgen die singer. 

8. Wolf engel weisz michl m[üller] von ulm Ein ägur ist uns auf 

christum gegeben 

H. Venitzer schranckwris h. foltzeen Im virzehenden marcus klar 

H. Wintter verholnen thon fr. zorn Der heillige evangelist 

H. Dockler verschidnen p. sch. Als christus der heiland 

St. Angerer chorweis m von salzb. Nach dem christus verschiden war 

J. Zolner wanderschafft weis georg wiener Ir christen jung und alt 

C. Enderlein hard feld weis v. fischere Als christus am osterdag war 

H. Grilnmair blosen m. herwartz Do christus auferstanden war 

M. Rolck linden thon jeron. drapalt Wach auf du christliche herz 
Die gwiner auff diser schul. Simon Wolff das schulklei- 

not, Hans Grilnmair den schulerantz, Hans Venitzer 25 kreutzer, 

Hans Winder 15 kreutzer, Jobst Zolner 15 kreutzer. — Fol- 

gen die singer diser zech. 

8. Voitter hönweis wolffran Ein römer weitt erkande 

St. Angerer kurtzen regenbogen Franciscus petrarcha thut sagen 

H. Venitzer ritter weis frauenlob Penthasila die koningin 

N. Fürst kurtzen nunenbeken Nicht krencke 


Folgen die gleicher diser zech. 
8. Voitter liling weis h. v. Ein pauer het ein knecht der war 
[17] St. Angerer glasweis h. vogels O gott du bist alle dag eben 
H. Venitzer klagweis h. vogels Nach dem gott der herr hat petrum 
N. Fürst morgen weis av.st. Nach dem theten lobsingen [erret 
Die gwiner an der zech. Hans Venitzer ein gelbes vel, 
Nicklaus Fürst 3 batzen, Steffan Angerer 9 kreutzer. — Anno 
1621 den 29 aprillisz hilt Caspar Enderlein singschul bey s 
Catharina. — Nun folgen die sinnger im freysingen wie volgt. 
St. Angerer kurtzen kantzler Als cartago die schön stat war 
L. Rolck hön weis h wolffran Man list von keinem fürsten 
E. Zigelbaur kurtzen thon n. Als eben 
H. Winder [kurz. rosmar. w.] h. findeisen Als man zellet fürwar 
H. Venitzer bauren thon 8 von st. Als johan busz war zu costnitz 
verbrenet 
Folgett das haupt singen diser schul. 
K. Zigelbauer verschidnen p. sch. Die erst epistel hoh 
St. Angerer naht weis s von st. Herberge nit in deinem haus 
H. Winder froschweis h frauenlob Jesus sirach hat uns erklertt 


228" 


N. Fürst stissen hönig weis 1 f. Gar kleglich rufftt zu gotte 
H. Hager verwirtten thon h. v. Als all welt het einerley sprach 
H. Venitser geellen weis . . on 
H. Dockler süssen weinacht weis m v "Sanct panlus klar 
M. Rolck nacht weisz s v. st. Machabeorum sagen thutt 
Die gwiner im haupt singen. Niklaus Fürst das schul- 
kleinott, Hanns Venitzer den krantz. Die gwiner im frey 
singen diser schul. Hans Venitzer 2 patzen, Steffan Angerer 
2 patzen, Hans Winder 2 patzen. — [18] Folgen auf diser 
schul die singer an der zech. 
H. Hager kurtzen wolfran Alexander magnus gebotte 
M. Rolck schalmeyen weis g.hagers Ein lantzknecht kame auf der 
B. Dockler kurtzen thon I. n. Wir lessen [gart 
H. Winter hoffthon p. zw. O gott die arme christenheitt 
St. Angerer senftten thon c.n. Nach dem alexander der grosz 
Die gleicher an der zech. 
H. Hager krönten thon r. düllner Gott dem herren thut singen 
St. Angerer schwartzen th. des unglertten Obschon in disser welt das 
H. Winntter theilton c. n. Als simon von samaria [klein 
Die gwiner an der zech. Steffan Angerer den zechkrantz, 
Hans Hager 2 batzen, Hanns Wintter 6 kreutzer. — Ennde 
der vorhergehenden singschul. — Anno 1621 hat singschul 
gehalten am heilligen pfingstag in sanct Katharina kirchen 
Nicklaus Fürst. Nun volgen die sinnger der selben schul. 
8. Wolf abgeschidnen schweinf. Das | ein und dreisigst schribe 
N. Fürst getrafften zinweiez g chr. Als christus sich wolt geben 
H. Venitzer neuen thon hans sachsen Christus lisz von sein jüngren 
40 dı 
H. Dockler langen laistw. g. hagers Wie gott den heilligen geist et 
H. Wintter langen feldweis mv. Nach |dem am pfingstag hoch... 
Hainrich Wolf verbolnen thon fr. z. Hört der prophet esains 
St. Angerer hard felderweis feitt fischere Im dritten der geschicht lucas 
Die gwiner auf diser schul. Simon Wolff das schulklei- 
nott, Hainrich Wolff den krantz, Hans Venitzer ein zinschaln, 
Stefan Angerer 1 zinschaln, Hans Dockler auch 1 zinschaln. 
— Nun folgen die singer an der zech diser schul. 
H. Venitzer kreutz thon wolffran Simon paulus ἐμαὶ schreiben 
H. Dockler kurtzen mosran weis h. findeisen Als man zellet fürwar 
St. Angerer froschweis h. fr. Höret ein erschreckliche that 
[19] C. Enderlein (hönweisw.)[kurz.reg.] Als pausanius der grosmechtig 


224 


Michel Nichel psum thon h. foltzen Als christus durch sein leiden 
Die gleicher an der zech. 

B. Venitzer süssen erber weis christof weienmair Höret ein erschröck- 

H. Dockler tagweisz fr. Daz 18 capittel gutt [liche that 

Ὁ. Enderlein grün weingarten weiss Eins mals ging ich spaziren 
Die gwiner an der zech, Michael Nichel den zechkrantz, 

Hans Dockler 2 patzen, Hans Venitzer 2 patzen, Caspar En- 

derlein 2 patzen. — Ende der heiligenn pfingstschul. — Anno 

1621 den 24 juny vor dem johanes tag hielt singschul Tho- 

mas Grilnmair unser mitmercker alhie bey s Katharina. Nun 

volgen die singer im freysingen. 

St. Angerer grundweiss h fr. Nach christi geburt als man hundert 

H. Hager hagenblüe h fr. Cirus der koning mechtig [zelet 

N. Fürst plutthon h. foltzen Π] Augustusz ein orientischer keisser 

Michsel Michel[!] circel weisz 8 leschen Als die hunen hoch brechtig 

B. Venitzer kurtzen cantzler Von der grossen undreu der welt 

Folgett das haupttsingen.' 

E. Zigelbaur hamerw. nunenb. Als herodes der könig hett 

St. Angerer unbenanten fr. -. Nach dem david mit angst und nolt 

M. Michel k. tagw. m vogel Ach du gedreuer herr und gott 

H. Hager krönten th. dulner Gott dem herren thut sinngen 


Die gwiner im hauptsingen. St. Angerer das schulkleinott, 
H. Hager den schulkrantz. — Die gleicher im freysingen. 
H. Hager bauren th. sv. st. Als man nach christi geburtt zelet 


N. Fürst kurtz mügl. Uns nagtt ein cronica [klare 
H. Veniser plutth. b. volzen [1] O christen mensch thu gottes straf 
bedrachten 


Die gwiner im freysingen. H. Hager 3 patzen, H. Ve- 
nizer 6 k, N. Fürst 6 k. — Folgen die singer an der zech 
[20] M. Rolck kurtz bitew. schw. Zu rom war auf ein zeitt[e] 
N. Fürst hoffth. p. zw. Der hunder vir und firzigist 
H. Venitzer meyenw. eiel. Als jocasta die konig zartt 
M. Michel feurw. w. buchn. Ὁ du geliepte seel bedracht von herzen 

Die gleicher an der zech. 
H. Venizer gulden th. h. sachsen Als die sirer samaria 
N. Fürst göller th. 8 v. st. Ach wie klaget mit schmerzen 

Die gwiner an der zech. N. Fürst den zechkranz. Ende 
der vorhergehenden schul. — Anno 1621 den 15 july hielt 
Georg Hager singschul bey s Katharina, nun folgen die singer 
im frey singen. 


225 


Κ. Zigelbaur pflugtb. sichh. Es schreibet aulus gellius 

J.Zolner k. affenw. g hagers Als man 1500 jar 

H. Hager nachtw. m klingsor Amprosius (ist die alberw. schwarz.) 
8. Wolf ik. regenbogen Petrarcha ἐμαὶ uns klar fürgeben 

M. Rolck k. blüw. schwarzenbach Nach christi geburt eben 
Josua Hager grundw. h frauenlob Bedenke ... 

M. Nichel feurw. w.buchners Hört tittus livius der thut uns sagen 
H. Venizer grundw. frauenl. Nach christi geburt 140 jare 


Fulgett das haupt sinngen. 


M. Nichel schnew. m. mülner O herr aus herzlicher beger 
K. Zigelbaur grün weingartenw. Ein rechter weinstock eigen 
J. Zollner brüderl. libweis 708. schmirers Bedenck o christ 
H. Hager biüiew. m. lorenz Als konig david grose art und not 
D. Wehrla frölichen schusterw. Ὁ. nödel . . 

Die gwiner im hauptsingen. M. Nichel das schulkleinott, 
J. Zolner den schulkranz. — Folgen die gleicher im freysingen. 


J. Zollner gülden reyw. a. leschen Nach dem als konig mittritha- 


tes gros 
H. Hager kurtzen liben th. c.singer Nach dem allexander magnus 
Die gwiner im freysingen. Jobst Zollner .... — [21] 


Nun volgen die singer an der zech. 


Ὁ. Wehrla hagenblüe frauen. Als cohrinto der weise 

K.Zigelbaur grundw. ἃ frauenl. Mancher setzet für sein vatterland eben 

H. Hager osterw. ringsgw.|!] Phalarisz der grose wüttrich und tiran... 

St. Angerer kurzen nachtw. wilden Als hanibal 

H. Venizer blut th, h. voltzen Gar ein gottsförchtige mathron 
Die gleicher an der zech. 

H. Hager jubel adventw. h. hagers Ach herr wie sein . 

S. Angerer gesellenw. 5 v. st. Horet wie die stat cartago 

H. Venizer klagw. h. vogels Nach dem gott der herr petrum het erret 


Die gwiner an der zech. H. Hager den zechkrantz, H. 
Venizer, St. Angerer beide 15 k. — Anno 1622 den 19 au- 
gusti hielt Wolff Bautner bey s Katharina singschul, nun 
volgen die singer im freysingen. 

S. Wolf _kurtzen [vergulten?] wolffiron Valerius thut sagen 

St. Angerer kurtzen nachtw. s wilden Als carolus 

M. Rolck vergulden wolffron Vallerius thut sagen 

C. Enderlein hagenblüe frauenl. Zu rom ein burger nasse 

H. Hager k. affenw. g. hagers Als konig xerzes vil kriegshör 

H. Grilmair hagenblüe frauenlob Hört wie uns klar beschribe 

H. Wintter kurtzen canzler Von der schönen lucrecia 
Meistersinger. 15 


226 


J. Zollner gspregten negeleinweis danbeken Alexander 
8. Voitter hagenblüe frauenl. Hamilkar ein hauptmane 

H. Findeisen ἃ, jünger alberweiez Johan panlus 

H. Dockler plut th. foltzen [!) Höret ir christen als man zelet eben 
B. Venizer kurtzen thon 1. nunenb. Fünf? hundert 


Folg«tt dasz hauptsingen. 
C. Enderlein tagw. frauenl. Als konig sanl ein lange zeitt 
Hainrich Luz gfangnen th. h. v. Im ersten könig buch da stet 
8. Wolf neuenth. h. sachsen Daz erst buch mose thut uns melden klar 
[22] St Angerer steigentden schoberw. b schober Gar dröstlich im 
hunderden und 
H. Grilmair meyenw. 1. wesels Ὁ du gedreuer gott wie lang 
Andre Schneider hochfrölichen lobweis johan beichter Horet wie mose 
in dem dritten 
H. Hager schwartzen th. h. v. Als könig david ein sohn het 
H. Wintter alment des stollen Christus der spricht das himelreich 
M. Rolck verwirtten vogel Mein seel den herren lob und ehr 
H. Venizer gulden th. h. sachsen Als die sirer samaria 
Volgen die gleicher im hauptsingen. 

G. Grilnmair krönten th. 1. wesel Uns schreibt fürware 
H. Hager uberlangen löbenw. Do |konig david der psalmist 
H. Wintter uberlangen adlerw. buschman Nach dem 
H. Venizer geellenw. s v. st. hat daz gmes nit geungen 

Die gwiner im hauptsingen. H. Wintter den david, H. 
Grilenmair den krantz, H. Hager ein seiden kandel. Nun 
volgenn die gleicher im freysingenn. 
St. Angerer kurzen kanzler Als cartago die schön stat war 
C. Enderlein kurtzen mügling Als der land vogtt mena 
M, Hager bauren th. a v. at. Nach christi geburt als man zellen 
H. Grilnmair kurtzen th. mügling πὲ schreibt herodotus [ware 
H. Wintter grundw. frauenl. Als carolus hispanien gar mechtig 

Die gwiner im freysingen. C. Enderlein ein leuchtter, H. 
Grilenmair ein leuchter. -—— Die singer an der zech. 
Andr. Schneider schalmeyenw. g.h. Ein landknecht kame auf der φατὲ 
H. Hager strengen tb. h. v. Auf den mark fuhr in engelande 
H. Venizer ritterw. frauenlob Phentasila die köningin 
St. Angerer feurw. a. leschen Als ein groser türcken zug war 
C. Enderlein hat das gmes nit gsungen 
8. Voitter grundw. h. frauenlob Nach christi geburt 140 jare 
N. Fürst spetten frauenlob Aristodimus der tiran 

[23] Die gwiner an der zech. Hans Hager den zech- 
krantz, Steffan Angerer ein bettbuch, Hans Venitzer, Simon 


221 


Voitter, Nicklaus Fürst al 8 ettlich gelt. — Anno 1621 den 
9 september hielt singschul bey 8 Katharina Simon Voitter. 
Nun volgen die sinnger im freysingen. 
Michael Nichel kurtzen tagw. m y. Ein könig in egipten sas 
H. Hager _greffrey f. zorn Nach dem und könig wittigisz 
C. Enderlein tagweis regenbogen O christen mensch bedenck andech- 
M. Rolck kurtzen nunenbeken Gantz greulich [tig 
St. Angerer pfugthon 58. Amsiani dem konig zwar 
H. Dockler kurtzen thon nunenbeken Wir lessen 
N. Fürst blüeweis schw. Von grosem hunger schribe 
Folgett das hauptsinngen. 
M. Nichel gfangnen thon h. v. Nach dir o herr verlanget mich 
C. Enderlein keiserlichen paratreyen Der keisser 
H. Dockler langen thon c. singer Es ist das himelreich 
Die gwiner im hauptsingen. Caspar Enderlein das schul- 
kleinott, Hans Dockler den schulkrantz. — Die gwiner im 
freysingen. Hannsz Hager ein mesieng schiselring. — Nun 
folgen auf diser schul die singer an der zech. 
H. Hager _osterw. fr.k. Phalarisz der grose wütrich und auch tiran 
St. Angerer neu jarw. ἡ. hager Hörtt ein philosophus 
H. Grilnmair grundw. fr. Ein erschröckliche gschicht hört mit ver- 
Daniel Wehrlein kurtzen reg.[!] Eins dages klagtt ein pfabe [langen 
H. Wintter kurtz blüw. schw. O mensch fas doch zu herzen 
[24] N. Fürst gülden w. [!] Socrates thut uns sagen 
Die gleicher an der zech. 
H. Hager jubel atventw. h hager Ach herr wie sein 
St. Angerer kurtzen dagw. m v. Höret was ich euch mach bekand 
H. Grilnmair langen th. mügling Vor jaren in pritania ein könig sas 
Die gwiner an der zech. Daniel Wehrlein den zechkranz. 
Hans Hager ein m leuchter, St. Angerer 3 p, Hans Griln- 
mair 3 patzen, Hans Winder 3 p, Nicklaus Fürst 3 p. — 
Anno 1621 den 21 october das war der tag simonis jude hielt 
sinngschul bey sanct Katharina Hans Venitzer. Volgen die 
singer im hauptsingen. 
St. Angerer neuen junglingw. hans banzer Der | prophet esaias spricht 
J. Zolner langen thon h. fr. Jesus sendet 70 jünger aus zu gehn 
H. Hager nachtw. 8. v. steur Im Sögisten klar 
M. Nichel dagw. h fr. Es saget konig salomon 
8. Wolff verwirten th. h. vogel Im 4 buch der konig stet 
N. Fürst neuen cohrw. g. hagers ..... 
15* 


228 


Die gleicher im hauptsingen. 
St, Angerer frölichen morgenw. driel Es ist in diser welt gemein 
J. Zolners chorweisz w. herold Als frau juditt andechtig 
M. Fürst krönten wesel Bedencket feine 
Die gwiner im hauptsingen. Jobst Zollner das schulklei- 
nott, Steffan Angerer den schulkrantz, Hans Hager 15 kreuzer. 
-—- Folgen die singer an der zech. 
B. Hager ritterw. h fr. Der geschicht schreiber justinus 
D. Webrlein grundw. h fr. Als cajus marius thiranisiret 
N. Fürst gulden regenb. In schweden könig hadingus 
H. Wintter klagw. chr. lochners Als das römische keisserthum 
Die gleicher an der zech. 
HB. Hager krönten dülner Gott dem herren dutt singen 
[25] Ὁ. Wehrla schatz th. h. vogels Hört als der kaiser maximus 
H. Wintter frauenth kettners Welcher kunig wil leben 
Die gwiner an der zech. Daniel Wehrla ein par messer, 
Hanns Wintter den kranz. — Anno 1622 den 2 december 
hielt singschul bey s. Katharina Steffan Angerer ein schuh- 
macher. Nun folgen die singer im haupt singen wie volgtt. 
H. Hager langen hopffengartten 00 menschen kind israel sag 
N. Fürst keisserlichen baratreyen Beschriben 
D. Wehrlein frauenth. kettners Die rede ist des herren 
M. Nichel hohen knabenw. p. schm. Ir himel lobt den herren 
Heinrich Wolff krönten thülner Als ierael führtt kriege 
H. Venitzer gülten tbon hans sachsen Als die sirer samaria 
H. Wintter klagw. h. v. Ach herr du groser almechtiger gott 
Die gleicher im hauptsingen. 
Huger langen feldw. m. v. Der | kenigklich prophet david 
. Fürst chorweis w. herold Als christus auff der erden 
. Wehrlein schranckweis h. f. Nach dem paulus erfüllet gar 
. Venitzer gflochten betzen O | herr es ist der heiden rott 
. Wintter langen feldweis m. v. Do|der hauptman aus siria 
Die gwiner im hauptsingen. Hans Hager das schulklei- 
nott, Nicklaus Fürst den schulkranz, Hans Venitzer 9 kreuzer, 
Hans Winder 9 kreuzer. — Folgen die singer an der zech. 
D. Wehrlein kurtzen th. nunenbeken Fürgeben 
H. Wintter kurtzen th. reg. Hörett gros wunder thut uns aagen 
H. Grilenmair kurtzen th. nunenbeken Nichtt krencke 
H. Venitzer ritterweis Mancher möcht geren wissen wie 
Hans’) Schwarzhans aflssen reg. Uns thut mit fleis fürgeben 


1) Wolff Schw., vgl. 2. 229 u. ὅ. 


zuczm 


229 


Die gwiner an der zech. Hans Venitzer 2 patzen, Hans 
Wintter 2 patzen, Hans Grilnmair 2 pazen, der schuchknecht 
[Schwarzhans vgl. unten], Daniel Wehrlein..... — [26] 
Anno 1621 am hailigen christag hat singschul gehalten Hans 
Hager bey s Katharina. Nun folgen die singer. 

C. Enderlein hohen gartt w. Freuet euch all ir liben christen leut 
N. Fürst unbenanden th. fr. z. Lucas im ersten melden thutt 
St. Angerer schlecht langen n. Das erst luce thut uns klar sagen 
H. Venizer verschidnen th. p. schmidt Matheus meldet hie 

8. Voitter langen schlagw. c. wirds Im 2 lucas klar anfinge 

M. Nichel gfangnen th. h. v. Wir wünschen euch allen fürwar 
8, Wolff blosen th m. herwartz In | dem 2 schreibt matheus 
H. Wolt engelw. h. v. Esaias zeigett an im neunten eben 

Die gwiner auf der schul. Caspar Enderlein daz schul- 
kleinott, Hanns Venitzer den schulkrantz, Nicklaus Fürst 15 
kreuzer, Simon Voitter 15 kreizer, Michael Nichel 15 kreuzer, 
Simon Wolff 12 kreuzer, Heinrich Wolff 12 kreuzer. — Fol- 
gen die singer an der zech. 

M. Michel kurtzen th. michel francken Lobet den herren 

8. Wolff kurtzen palmw. h findeisen Ein römisches jungfreuelein 
N. Fürst kurtzen th. 1. nunenbeken Vom zoren 

St. Angerer kurtzen nachtw. wilden Als hanibal 

H. Wolff neuen jarw. g. ἃ. Diodorius sprichtt 

Folgenn die gwiner an der zech. Michael Michel den zech- 
krantz, Steffan Angerer ein gelbes fehl, Jeronimus Eslinnger 
12 kreutzer, Nicklaus Fürst 12 k, Hainrich Wolff 12 k, 
Simon Wolff 12k. — Ende des 1621 jars unnd derselben schul. 

1622. Folget das 1622 jar darzu uns gott allen sein 
genad von oben herab, verley. — Am heiligen neuen jars tag 
hat die ganz geselschafft singschul gehalten, was aber ge- 
sungen ist worden, ist keinem singer nichs streflich kein lied 
oder thon, den es war ein gemein schul. — [27] Anno 1622 
adj 27 jenner hielt singschul bey s Katharina Wolff Schwartz- 
hans, ein schuchknecht von Speir: nun volgen die singer im 
hauptsingen. 

8. Wolf _frönw. 8. v. steur Ich schrey mit meiner stim zu gott 
N. Fürst laidton frauenlob David der sprichtt 

H. Hager hochen garttw. j.schm. Höret wie in dem 6 psalmen sein 
H. Venitzer neuen jüngling w. hans bantzers Wie nun die kinder israel 
St. Angerer morgenw. 8. v st. Weil mein lichtt ist der herre 


230 


M. Nichel wanderschafft w. georg wiener v brag Schön bistu aller 
diong 
Die gleicher im hauptsingen. 
N. Fürst krönnten westel Als david flüchtig 
A. Hager lanngen th. eslinger Ὁ mensch schau wie gott straffen thutt 
St. Angerer reisigen freutw. schechners Lobet den herren euren gott 
M. Nichel frembten schifferw. m drülnera David sprichtt güttig 
Die gwiner im hauptsingen. Nicklaus Fürst das schul- 
kleinott, Hans Hager den schulkrantz. — Folgende sinnger 
haben an der zech gsungen. 
St. Angerer senflten nachtigal Nach dem masilia die stat 
H. Venitzer creutz thon h wolffran Simon pauli thut schreiben 
M. Nichel verschidnen th. p. achmitt Als in persier land 
Ein frembder süssen th. harders Vom keisser nero mercket eben 
Die gwiner an der zech. Steffan Angerer den kranz, 
Hans Venitzer 12 kreutzer, Michael Nichel 12 kreuzer. — 
Anno 1622 den 24 hornung hielt singschul bey s Katarina 
Michael Nichel ein schrifftgiser an stat Hans Hagers. Folgen 
die singer im freysingen. 
W. Schwarzbans grundw. frauenlob Als keiser maximus tiranisiret 
D. Wehrlein kurtzen canzler Von der scheinen lucrezia 
H. Venizer grundw. h fr. Als carolus in hispania mechtig 
M. Rolck kurtzen th. 1. nunenbeken Zu rome 
8. Voitter grundw. fr. Nach christi geburtt hundert virzig jare 
St. Angerer kurzen th. canzlere Als cartago die achön stat war 
[28] 8. Wolff kurtzen th. h. mügling Von der messigkeitt thutt 
Folgett das hauptsinngen. 
C. Enderlein kurtzen tagw. m. vogel O mensch in deiner jugent thu 
H. Wolf neuen th. 1. westel O mensch wie ist 
H. Hager verwirtten th. h. v. Als all welt het einerley sprach 
St. Angerer meyenw. 1. westel Ὁ du gedreuer gott wie lanng 
Die gwiner im hauptsingen. Caspar Enderlein daz schul- 
kleinott, Hans Hager den schullkranz, Steffan Angerer ein 
btichlein. — Volgen die gleicher im freysinngen. 
D. Wehrlein . . Der 
8. Voitter süssen harder Von arcadia zogen ause 
St. Angerer nachtw. s wilden Nach dem germanicus 
Die gwiner im freysingen. Daniel Wehrlein ein büchlein, 
Steffan Angerer 6 kreuzer. — Folgen die sinnger an der zech. 
Ὁ. Wehrlein plut th. h. folzen[}] Als man nach christi geburtt zellet 
eben 


231 


St. Angerer klagweis h. v. Als man 1460 schrib 
H. Venitzer kursen th. canzlers Von der grosen undrew der welt 
N. Fürst gulden regenb. Nun hört ich wil euch zeigen an 
W. Schwarzhans vergessenen thon fr. Ein reicher ritt nach rom ab- 
las zu kauffen 
S. Voitter hagen blüe h. frauenlob CO mensch in deinem leben 
Die gwiner an der zech. Steffan Angerer den kranz, 
Wolf Schwarzhans ein betbüchlein, Nicklaus Fürst auch ein 
betbichlein, Simon Voitt 3 bazen, Daniel Wehrlein 3 bazen, 
Hans Venizer 9 kreutzer.. Ennde der schul. — Anno 1622 den 
24 marcy hielt singschul Georg Hager für sein sohn Philip 
Hager bey s Katharina. Nun folgen die singer im freysingen. 
8. Wolf grundw. fr. Ein konig in dem land lidia sase 
Linhart Eberla kurtzen nunenbeken Wir lessen 
M. Nichel grundw. fr. Als man von keisser sigismundo mechtig 
8. Voitter pauren thon 8 v. st. Das gott der herr drag ein groses 
misfallen 
Paulus Deurla pfug th. des sighart Zu prüsel in dem niderland 
D. Webrlein kurtz palmw. h f. Zu mailand der fürst mechtig 
N. Fürst kurtzen nunenb. Es schribe 
[29] Folget das hauptsingen. 
M. Nichel hamerw. 1. n. Der köninklich prophed david 
H. Hager stissen honig w. 1. ferber Gar kleglich ruftt zu gotte 
Κ. Zigelpaur frischen th. h. v. Wie künffttig der gottlosen schar 
D. Wehrlein hat 3 thön gsungen, sind die mercker ausgricht 
worden, es kün ') keiner kein, war nicht war der 1 hofthon c. v. w. 
Wie vil menschen werden auf erd gefunden 
Die gwinner im hauptsingen. Hans Hager das schul- 
kleinott, Daniel Wehrlein den kranz. — Die gwinner im frey- 
singen. Simon Voitter 8 bazen, Nicklaus Fürst 3 bazen. — 
Folgen die sinnger an der zech. 
K. Zigelpaur pflugth. sichartt Es schreibet aulus gelius 
N. Fürst hoffthon p. zwinger Als coriolanus genand 
St. Angerer kurtzen th. h. vogel Jesus sirach der weise man 
M. Nichel kurtz dagw. m. v. Ein konig in egipttenland 
Die gwiner an der zech. Steffan Angerer den zechkranz, 
Nicklaus Fürst 9k. — Anno 1622 am heiligen ostertag hielt 
singschul bey sanct Katharina Caspar Enderlein. Nun folgen 
die singer. 
1) Dieß wort ist doppelt geschrieben. 


282 


8. Wolf hardfelder w. Freut euch ir christen allgemein 
W. Schwarzhans kalten pfingstw g. hager Vor dem fest dir 
Hieron. Eslinger laidth. nachtigal Als christusz het 
Η. Wolff abgschidnen schweinf. Gar schön wirt uns beschriben 
N Fürst gulden schlagw. nunenbeken Als eben 
8. Voitter schwarzen tb. h. v. Hörtt wie marcus das sechzehend 
St. Angerer göller th. s v.st. Im zweinzigsten capittel 
M. Rolck leidth.n. Esz schreibt lucas 
K. Zigelbauer neuen th. hans sachsen In jona dem propheten lessen wir 
Die gwiner im hauptsingen. Simon Wolff das schulkleinot, 
Heinrich Wolff den kranz — dise beide haben ir gab ver- 
acht si[n]tt nicht zu der zech gangen — Simon Voitt[er] 
20 k, Nicklaus Fürst 20 k, Steffan Angerer 16 k, Michel Rolck 
6 kr. — [80] Die singer an der zech. 
8. Voitter kurzen blüeweis o schw. O mensch fas doch zu herzen 
N. Fürst hoff th, p. zwinger Der hundert 49zigiet 
St. Angerer grün hagw. g. hager . . 
H. Venizer osterw. f.k. Ein schrecklichen end nam johan stüselius 
W. Schwarzhans klagw. georg denekel Herodotus 
Die gwiner an der zech. Wolff Schwarzhans von Speir 
den kranz, Steffan Angerer 15 k, Simon Voitter 25 k, Nick- 
laus Fürst 15 k. — Ennde der schul. — Anno 1622 den 
19 may hielt singschul bey s Katarina Hans Grilnmair, fol- 
gen die singer im freysingen. 
W. Schwarzhans kurzen affenw. g. h. Als die romer mit hohem fleis 
N. Fürst kurzen nachtw. s wilden Siphelius 
H. Hager pauren th. s v. st. Nach christi geburt als man zellen 
Η. Venitzer nachtw. wilden Als der hauptmon . [ware 
M. Rolck gulden regenb. Ein senator zu rome 888 
St. Angeer kurz nachtw. s wilden In enngeland 


Folget das hauptsingenn. 
'W. Bauttner freutw. hans v. meinz Jesus sirach der weise man 
St. Angerer zügw. fr. om Im | 6 saget job bestendig 
W. Schwarzhans senffkornw. pauly senfttleber Als christus nach 
seiner erklerung 
M. Rolck klagw. a. weinman Von köng david mit angst und nott 
H. Hager cleew. schw. Herr du erforschest und kenst mich 


Volgen die gleicher im freysingen. 
'W. Schwarzbans hohen th. ketners Ein heidnisch keisser mechtig 


N. Fürst vergesnen fr. Macrobius spricht also unverdrosen 
H. Hager kurt lib th. m. v. Ein | burger 888 zu halberstat 


233 


Folgen die singer an der zech. 

N. Fürst strengen th. h. v. Der geiz ist ein wurzel fürnemlich 
H. Venizer süssen vogel Ir christen mit verlangen 

[81] Die gwinner an der zech. Nicklaus Fürst 10 k, Hans 
Venizer den zechkranz. — Die gwiner im freysingen. Nicklas 
Fürst 10 k, Wolff Schwarzhans 10 k. — Die gwiner im 
hauptsingen. Hans Hager daz schulkleinott, Steffan Angerer 
den schulkranz. Ende der vorhergehenden schul. — Anno 
1622 am heilligen pfingstag hat Georg Hager schul bey sanct 
Katarina gehalten, folgen die singer. 
N. Fürst verholnen fr. zoren Höret paulusz der gottesman 
H. Venitzer unbenanden f. z. Als christus zu dem vatter sich 
St. Angerer getrafft zinw. g. christian Als christus het volendet 
8. Voitter gfangen vogel Als der pfingstag erfüllet war 
Hier. Eslinger verschidnen p. schm. Hört wie an dem pfingstag 
W.Schwarzhans süssen weinachtw.mv. Nach dem gefangen lag pettrus[?] 
H. Grilnmair gfangen thon h.v. Nach dem gefangen lag petrus 
K. Zigelpauer chorw. m v. salzburg Dreyerley werck der heillig geist 

Die gwiner im hauptsingen. Steffan Angerer daz schul- 
kleinott, Simon Voitter den kranz, Nicklaus Fürst 15 kreuzer, 
Hans Venizer 15 k, Wolff Schwarzhaus 15 k, Hieronimus 
Eslinger 15 k, Hans Grilnmair 15 k, Killian Zigelbauer 15. 
— Folgen die singer an der zech. 
H. Hager kurczen thon wolffran Allexander magnus gebotte 
H. Rösel jungfrau weis leschenbrant Kenig midas 
W. Schwarzbans grün hagw. g. hager . . . .. 
H. Grilomair rotten zw. Von einem lanzknecht so hab ich vernumen 
M. Nichel spigel thon frauenlob Vipers ist ein alte schlang 
N. Fürst pluton desstollen Ein prister het vil gelt zusum geschunden 
[82] C.Enderlein rotten th. p.zw. Als regnerus gewan in reisen lande 
Hier. Eslinger fülfras weis fr. colferder Herodotus uns sagett 
H. Venizer kurzen canzler Von der grosen undreu der welt 

Die gwiner an der zech. Hans Hager den kranz, Hain- 
rich Rösel 12 k, Nicklaus Fürst 12 k, Hans Grilnmair 12k, 
Hans Venizer 12 k, Wolff Schwarzhans 10 k, Hironimus Es- 
linger 10 k, Michel Nichel 10 k, Caspar Enderlein 10 k. 
Ende der vorhergehenden schul. — Anno 1622 den 7 july solt 
der ordnung nach Simon Wolff singschul halten, thet aber 
solches aus hochmut nicht, hielt derwegen die ganz gesel- 
schafft schul. Folgen die singer im hauptsingen. 


284 


N. Fürst lohrbeerw. johan richters Mein | kind gehorche an dem ortt 
H. Hager chohrw. m v.saltzburg Uns sagtt daz viertte kenig buch 
C. Enderlein hohen knabenw. p. schm. Konig david spricht klare 
H. Grilnmair süssen weinachtw. m vogels Lucas sprichtt fein 
Folgen die singer an der zech. 
H. Hager kurtzen th. 1. nunenbeken Es schreibett 
M. Nichel grundw. fr. Als man dem keisser sigismundus mechtig 
H. Grilnmair kurtzen nunenbeken Nicht krencke 
St. Angerer jungfrau w. 5 wilden Nach dem germanicus 
8. Voitter liben th. c. singers Hört ein artliche neue mehr 
Endresz Meiner kurtz tagw. nachtigal Demutt du edle tugend 
Die gleicher in der zech. 
H. Hager krönden dülner Gott dem herren dutt sinngen 
H. Grilnmair nachtw. β. v. st. Auf christi leiden klar und pur 
St, Angerer hardfelder w. v. fischer Lucas das zehende bekend 
Die gwiner in hauptsingen. Caspar Enderlein daz schul- 
kleinot, Nicklaus Fürst den kranz. — Die gwiner an der zech. 
Hans Hager 10 k, Steffan Angerer 10 k, Hans Grilnmair den 
kranz. — [88] Anno 1622 den 4 augusti hielt singschul bey 
sanct Katharina Baltas Fischer, ein lederer. Nun folgen die 
singer im freysingen. 
N. Fürst pflugth. sichartt Es schreibet aulus gelius 
H. Grilnmair klagw. chr. 1. Als durch könig alexandrum 
St. Angerer kurtzen th. mügling Als alexander dortt 
H. Hager süssen th. des harders Als alexander arg und witzig 
Folget das hauptsingen. 
'W. Zigelbauer schwartzen th. h.v. Christus hat ein wunderwerck gros 
5. Voitter blüeweis m. l. Im ersten buch das dry und zweinzigist 
St. Angrer neuen jüngling w. hans banzers E'saias der prophett sprichtt 
M. Rolck neuen thon hans sachsen Hörtt es beschreibt der prophet 
Hans Mair gfangnen th. h. vogels ... - - [eenias 
H. Hager nachtw. 8. v. st. Im acht und dreisigisten klar 
Die gwiner im hauptsingen. Simon Voitter das schulkleinott, 
Hans Hager den schulkranz. — Folgen die singer im freysingen. 
N. Fürst süssen tb. schillers Fünffzehen hundert jar 
H. Grilnmair feuerw. w. buchners Als könig xerzes mit gwaltiger hande 
H. Hager liben thon ὁ. singer Nach dem allexander magnus 
St. Angerer senftten nachtigal Nach dem alexander der gros 
Die gwiner im freysingen. Hans Grilnmair 12 kreuzer, 
Hans Hager 10 kreuzer. — Folgen die singer an der zech. 
H. Grilnmair pluton des stollen Als auf ein zeitt der teuffel arg und wütig 


285 


C. Enderlein kurtzen th. m fr. Der keisser brechtig 
K. Zigelbauer grundw. fr. Mancher sezet für sein vatterland eben 
St. Angerer pauren th. sv.st. Eins bauren sohn war ein schwer ') gar 
N. Fürst  bitiew. onoph. schw. Von grosem hunger schribe [verwegen 
Die gwiner an der zech. Steffan Angerer 25 k, Nicklaus 
Fürst 15 k, Hans Grilnmair 10 k, Caspar Enderlein 10 k, 
Killian Zigelbauer 10 k. Ende. — [34] Anno 1622 den 1 sep- 
tember hilt singschul Caspar Enderlein bey s Katharina. Nun 
folgen die singer im freysingen. 
N. Fürst süsen erdberweis h christof weienmair Als in franckreich zu me- 
St. Angerer kurzen bltew.schw. Als in franckreich die christen [rindal 
M. Nichel baum th. h. folzen Jullianus regiret 
H. Hager gsellenw. 5 v. st. Da man schrib 500 jar und 
H. Grilnmair kurtz mügling Ein richter auf ein zeitt 
H. Venitzer hohen gartw. 1. schm. Als keisser dioclecianus was 
Folget das hauptsingen. 
K. Zigelbaur nachtw. s v. st. In der andren petri man list 
M. Nichel hamerw. 1. π. Gleich wie ein hirsch auf grüner heid 
H. Hager mitagw. g. hager Fein | schreibet johannes so klar 
Die gwiner im hauptsingen. Michael Nichel das schul- 
kleinott, Killian Zigelbauer den schulkranz. — Folgen die 
sinnger an der zech. 
H. Hager langen th. regenb. Eusebius thut uns beschreiben 
H. Venizer süssen th. h. v. Ir christen mit verlangen 
N. Fürst blüew. m. lorenz Als keiser carol der 5 gewan vom 
H. Grilnmair hohen gartw. j schm. Ein tiran war cararius genand 
Die gwiner an der zech. Steffan Angerer den zechkranz, 
Hans Hager 17 kreuzer, Hans Grilnmair 17 kreuzer, Nicklaus 
Fürst 17 kreuzer, Hans Venizer 17 kreuzer. Ende von der 
vorhergehenden schul. — Anno 1622 denn 29 september war 
der tag michaelis, hilt singschul bey s Katharina Thomas 
Grillenmair, wurden die lieder von den englen gsungen. Nun 
volgen die singer. 
W. Bauttner chorw. w. herolds Ir christen seitt andechtig 
N. Fürst engelw. b.[!]mülner Die neun cöhr der engel gar unzerdrennet 
C. Enderlein engelw. h. v. Nun höret an was die göttlichen engel 
K. Zigelbauer neuen th. h.sachsen Höret was die engel mehr richten 
H. Venitzer starcken th. c.n. Ein schröckliches exempel [aus 
H. Hager braun herbstw. Als in den wüesten christus hete schmerz- 
St. Angerer zügw. fr. zom Der |engel von epheso endlich [lich 


1) schwär, schwerenöter vgl. Schmeller, Bayr. Wörterb. II, 644. 


286 


Die gwiner im hauptsingen. [35] Caspar Enderlein daz 
schulkleinott, Steffan Angrer den schulkranz, Niklaus Fürst 
15 kreuzer, Hans Venitzer 15 kreuzer. — Folgen die singer 
an der zech. 

H. Hager strengen th. h. v. Aus dennmarck fuhr in engelande 
N. Fürst spigel th. frauenl. Hoffart ist gar ein sünde gros 
M. Nichel eirckelw. a. leschen Als die hunen hoch brechtig 
H. Venizer feuerw. a. leschen Ein gar lüstiger baurenknecht 

Die gwiner in der zech. Michall Nichel den zechkranz, 
Niklaus Fürst 15 kreuzer, Hans Venizer 7 kreuzer. Ende 
der schul. — Anno 1622 den 27 october hielt singschul bey 
sanct Katharina Georg Hager schuchmacher und mercker al- 
hie, lis die alten kirchenlehrer ins freysingen singen. Nun 
folgen die singer. 

St. Angerer hoffth. brenbergers Geboren wartt 
8. Voitter hoffth. ludwig marners Sanct anprosius ware 
H. Hager hoffth. muscatblutt Augustinus 
H. Venizer hofith. mügling [Hironimus der selbig ist] 
N. Fürst hoffth. p. zwinger Aus burgund s bernhardus kam 
᾿ Folget dasz hauptsingen. 
St. Angerer glasw. ἢ. vogels O gott du bist alle dag eben 
M. Michel wanderschafttw. g. wiener v. brag Schön bistu aller ding 
Chr. Hager schnew. m m. Sohn wiltu gottes diener sein 
H. Hager rebenw. h. v. Das fünffzehend melt fein 
K. Zigelbauer gsangw. hans sachsen Der | weisse man sirach spricht klar 

Die gwiner im hauptsingen. Steffan Angerer das schul- 
kleinot, Hans Hager den schulkranz. — Die gwiner im frey- 
singen. Hans Hager ein messen leuchter, Simon Voitt[er] ein 
messen leuchter, Nicklaus Fürst 2 loszköpf, Steffan Angerer 
10 k. — Volgen die singer an der zech. 

M. Michel meyenw. eislinger Uns melt der keiser cronica 

[36] N. Fürst gulden regenb. Nun hört ich wil euch zeigen an 

8. Voitter kurzen dagw. nachtig. In der stat (g)utrich eben 

C. Enderlein gulden reg. Ein maller appeles genand 

H. Venizer kurzen th. des canzlers Von der grosen undreu der welt 

Die gewiner an der zech. Simon Voitter den zechkranz, 
Michael Nichel 15 kreuzer, Nicklaus Fürst 1 esmesser, Hans 
Venizer auch ein eszmesser. Ende vorgehender schul. — Anno 
1622 den 1 december hilt singechul Wolff Bauttner bey sanct 
Katharina. Nun volgen die singer im hauptsingen. 


237 


H. Venizer gfangnen th h. v. Im ein und zwanzigisten thutt 
reuter th. c. fülsack Als nun sara 
ΠῚ Im siben und dreysigsten stet 
C. Enderlein englischen zinw. c enderl. Alles was ausz der erden doch 
M. Nichel schnew. m. mulner Herr gott aus herzlicher begir 
Chr Hager kinderw. 1. westel Drey strenger urthel eben 
N. Fürst nachtw. 8 v. st. Jesus siraclı der weise man 
Η. Hager krönten dülner Gott dem herren thutt singen 
Die gwiner im hauptsingen. Mercker Georg Hager dasz 
schulkleinott, Hans Hager den schulkranz. — Folgen die singer 
an der zech. 
M. Nichel spigel th. fr. Ein man in schweiz der his ducke 
St. Angerer feurw. a. leschen Als ein groser türcken zug war 
K. Zigelbauer süsen th. hardere Christina die jungfrau erkoren 
C. Enderlein liben tb. c. singer Marsias aus frigier land 
H. Venizer osterw. ketiners Thimoleon ein deurer küener ritter war 
Die gwiner an der zech. [37] Michael Nichel den zech- 
kranz, Steffan Angerer 1 mesen leichter, Killian Zigelbaur ein 
mesim beklein, Nicklaus Fürst 10 k, Caspar Enderlein 10 k, 
Hans Venitzer 10 k. Ende vorhergehender schul. — Anno 
1622 am heilligen christag hielt singschul bey s Katharina 
Thomas Grilnmair. Nun volgen die singer im hauptsingen. 
C. Enderlein osterw. p. r. Jo:hannes schreibet inn dem 1 klare 
H. Hager rebenw. h. vogels Im sechsten monat ware 
H. Venitzer gsangw. h. sachsen Lu!cas im ersten schreiben thutt 
N. Fürst verwirtten th. h. v. Matheus in dem ersten klar 
8. Voitter neuen th. h. sachsen Freut euch freut euch ir christen 
- alzugleich 
St. Angerer nachtw. s v. st. Ich wünsch euch allen hie für war 
Chr. Hager verschrenkten th. c. been Da nun jesus geboren war 
Die gwiner auff diser schul. Hans Venitzer das schul- 
kleinot, Nicklaus Fürst den schulkranz, Caspar Enderlein 15 
kreuzer, Simon Voitter 15 kreuzer, Steffan Angrer 15 kreuzer, 
Hans Hager 15 kreuzer, Christoff Hager 15 kreuzer. — Nun 
volgen die singer diser schul an der zech. 
8. Voitter ritterw. frauenl. Tittus liv'us schreibet klar 
M. Nichel kurzen th. h. v. Elin]smals ein reicher konig was 
C. Enderlein tagw. reg. 0 christen mensch bedracht andechtig 
St. Angerer neuen jarw. g. hagere Hört ein pbilosophus 
Die gwiner an der zech. Michael Nichel den zechkranz, 
Simon Voitter 10 kreuzer, Caspar Enderlein 10 kreuzer. Stef- 


288 


fan Angerer 10 kreuzer. Enn[dje des 22 jars, Gott sey ehr. 
Amen. ᾿ 

[38] Nun folgett das 1628 jar das uns gott allen nach 
seinem göttlichen willen wöl vollenden helffen inn guttem frid 
und einigkeitt. An diesem heiligen neuen jar hat die gantz 
geselschafft in gemein schul gehalten. Nun folgen die singer 
im haubtsingen. — Die gwiner im hauptsingen. Nicklaus 
Fürst das schulkleinott. — Anno christi 1623 den 26 january 
hielt singschul Simon Voitter ein feülenhauer bey s Katharina, 
nun folgende singer haben im hauptsingen gsungen. 
St. Angerer klagw. h. v. Jeremias in sein klagliedern sprichtt 
H. Wolf _steigw. stilkir [stilkrieg] Das vier und zwanzigist fürwar 
Hanns Hilprand laidthon h fr. Paulus in gott 
Chr. Hager süssen klagw. m georg danbek Mein kind thu dir 
N. Fürst laidth. ὁ nachtigal Als abner war 

Die gwiner im hauptsingen. Steffan Angerer das schul- 
kleinott, Nicklaus Fürst den schulkranz, Hans Hilebrand 6k, 
Christoff Hager 6 k. — Folgen die singer an der zech. 
H. Venizer kurzen nachtw. m klingsor Höret ein heidnische geschicht 

Die gwiner an der zech. Hans Venizer den zechkranz. 
Cost die zech 12 patzen. — Anno 1623 den 23 february hielt 
singschul bey s Katharina Hans Venizer. Nun folgen die 
singer im freysingen. 
H. Hager kurtzen liben th. m. v. Ein | burger 888 zu halberstat 
8. Wolff kurtzen th. des müglinge Von der messigkeitt thutt 
N. Fürst  pflugth. des sighards Es schreibet aulus gellius 
Chr. Hager grundw. fr. Gregorius lautterbeck thut fürgeben 
C. Enderlein feurw. w. b. Als man nach christi geburtt zellet eben 
H. Hilebrand pflugth. des sigh. Vor zeitt sas in der stat roma 
[39] 8. Voitter grundw. hfr. Nach christi geburtt hundert virzig jare 
Paulus Deyerlein pflugth. sighart 


Folgett das hauptsingen. 


C. Enderlein brauen herbstw. herwart O libes kind gehorche meiner 
lehre 

Georg Geigler kurzen dagw. m. v. Als die apostel je gemein 

8. Voitter nachtw. 8 v. st. Konig darius sezet ein 

Paulus Deurlein gfangnen th. h.v. Herr straff mich nicht im zoren dein 

M. Rolck schlangen w. s hilbrand Wol dem der sich annemen thutt 

N. Fürst alment des stollen Paulus der heilligen gemein 

Chr. Hager reuter th. co. fülsack . 


Die gwiner im hauptsingen. Caspar Enderlein den david, 
Christoff Hager den schulkranz, Simon Voitt[er] den ducaten, 
Nicklaus Fürst 30 kreuzer. — Die gleicher im freysingen. 
H. Hager osterw. fr. k. Phalaris der gross[e] wütrich und [auch] 
N. Fürst vergesnen fr. Macrobius saget gar unverdrosen [tiran 

Hans Hager die freigab 15 kreutzer. — Folgen die singer 
an der zech. 

S. Voitter rotten zwinger Eins mals da hielt der lucifer ein rate 
N. Fürst hoffth. p. zw. Vier hundert neun und virzig jar 

St. Angerer jarw. fr. In einem dorf ein paner ms 

Maller Hans bauren th. s v. st. B 

Die gwiner an der zech. Nicklane Fürst den zechkranz, 
Steffan Angerer ein bstekmeser, Simon Voitter 15 k. Ennde 
vorhergehender schul, kost die zech 1 f. — Anno christi 1623 
den 23 marcy hilt singschul Steffan Angerer bey sanct Katha- 
rina. Nun folgen die singer im freysingen. 

H. Hileprand creutzth. wolfran Es het sich zugedragen 

Chr. Hager grien hagw. g bh. Als solon von athen der stat 
L. Holbach bilüew. schw. Nach dem die stat rom mechtig 
N. Fürst süssen th. georg schiler Fünff hundertt jar 

[40] Linhart Eberlein gulden w. ΝΞ beschreibett klar 
H. Venitzer feurw. w. buchners 

Die gwiner im freysingen. Nicklans Fürst 15 kreutzer, 
Hans Venizer 10 kreutzer. — Folgende singer im hauptsingen. 
H. Hager theilten th. en. Jesus sirach im sechsten sprichtt 
Paulus Deurlein neuen th. h. sachsen Freut euch im heren ir ge- 
Chr. Hager jubel adventw. g b. Ach herr wie sein [rechten gar 
Georg Geigler lilingw. b. v. Herr gott du mein gerechtigkeitt 
Linhard Eberlein frauen th. ketner Ach wie haben zu sorgen 
H. Venizer sbgschidnen schweinf. Wie | der hirsch schreytt nach 
L. Holbach abgschidnen n. Herr wer wird horen [wasser 

Die gwiner im hauptsingen. Hans Venitzer das schul- 
kleinott, Hans Hager den schulkrantz. — Folgen die singer 
an der zech. Nicklaus Fürst nur allein, starb im der krantz 
heim. Ende vorhergehender schul. Kost die zech 45 kreutzer. 
— Anno christi 1623 am heilligen osterdag hielt singschul 
bey s Katharina Hans Venitzer. Nun folgen die singer im 
haupttsingen. ᾿ 
Β. Hilleprant schle[ch]t langen th. n. Danielis im 6 stete 
8. Voitter laidth. c. nachtigal Der süssen hrott 


C. Enderlein verschrenkten b. Als jesus gehn wolt in den dott 
N. Fürst theilten kriiegelw. 1. Das vier und zweinzigiste klar 
St. Angerer verschidnen th. p. schm. Das sechzehent an klag 

H. Hager kronten düluer Nach dem erstanden ware 

Chr. Hager schranckw. foltzen Im vier und zweinzigisten klar 
G. Geigler lerchenw. h. endres Nach dem aber thomas 

[41] P. Deurlein laidth. 6. nachtigel Ad romanosz 


Folgen die gleicher im hauptsingen. 

8. Voitter gflochtnen blumw. wm. Wie | lang wiltu o herr und gott 
N. Fürst wilden th. 8. wilden Klar | meldet recht 
A. Hager verwirten osterw. g. h. O gott sey doch genedig mir 

Die gwiner im hauptsingen. Caspar Enderlein das schul- 
kleinott, Steffan Angrer den schulkranz, Simon Voitter ein 
wermpfanen, Nicklaus Fürst ein mesen leuchter, Hans Hager 
ein mesen wandleuchter, Hans Hileprand 15 kreuzer, Christof 
Hager 15 kreuzer, Georg Geigler 15 kreuzer, Paulus Deurlein 
15 kreuzer. — Folgen die singer an der zech. 
H. Hager gsellenw. 8 v. st. Tittus manlius torgatus 
8. Voitter kurzen blüew. schw. O mensch fas doch zu herzen 
N. Fürst ritterw. frauenlob In titto livio ich lasz 

Die gleicher an der zech. 

8. Voitter biüew. m 1, Im ersten buch das drey und zweinzigist 
N. Fürst salment stollen Paulus schreibet an die gemein 

Die gwiner an der zech. Hans Hager ein gelbes fehl, 
Nicklaus Fürst 30 kreuzer, Simon Voitter den zechkranz. Ennd 
der schul, cost die zech 1 f. — Anro 1623 denn 11 may hielt 
singschul Nicklaus Fürst bey s Katharina. Nun folgen die 
singer im freysingen wie volgtt. 
H. Venitzer klagw. chr. lochners Als konig xerzes wolt aus has 
H. Hilleprand kurzen blüew. o schw. Als der türckische keisser 
M. Rolck klagw. chr. . Nach dem als rom die mechtig stat 
L. Eberlein hofith. mügling König xerzes aus persia 
[42] K. Zigelbauer creutz th. w. Nach christi geburtt eben 
H. Hager grefferey fr. zoren Nach dem und konig witigie 

Die gwiner im freysingen. Hans Hager 15 kreutzer, 
Hans Hilprant 10 kreutzer. — Folgett das hauptsinngen. 
H. Hilleprand lerchenw. h. e. Herr gott erhör mein stim 
H. Hager biüew. m. lorenz Als konig david grose angst und nott 
K. Zigelbauer meyenw. 1. westels Der apostel paulus melt fein 
WW. Bauttner rauten kranzw. f.k. Wan | könng david mit schmerzen 


241 


Die gwiner im hauptsingen. Wolff Bautner das schul- 
kleinott, Hans Hager den schulkranz. — Folgende singer haben 
an der zech gesungen. 

H. Venitzer grundw. h. frauenlob Nach christi geburtt 140 jare 

Die gwiner an der zech. Hans Venizer den zechkranz. 
— Anno 1623 am hailligen pfingstdag hielt singschul bey s 
Katharina Simon Voitter. Nun folgen die singer im hauptsingen. 
H. Hilbrand unbenanden th. fr. zorn Hörtt wie im ailfften numeri 
St. Angrer alment des stollen Des heiligen geist sendung klar 
A. Venitzer neuen th. hans sachsen Christus liez von sein jüngren 

virzig dag 
N. Fürst zügw. fr. zoren Nach |dem christus war aufgefahren 
C. Enderlein neuen th. h. sachsen Lucas schreibet im 2 der geschichtt 
H. Hager engelw. h. v. Hört die predig petri an dem pfingstag 
Hier. Elsinger plosen th. m. herw. Corinelius ein hauptman war 
P. Deurlein gfangnen th. h. v. Nach dem gefangen war petrus 

Die gleicher im hauptsingen. 

St. Angerer laidth. h. örttel Im ersten buch samuelis 
H. Hager langen feldw. m v. Der koninglich prophed david 

Die gwiner im hauptsingen. Steffan Angerer das schul- 
kleinott, [43] Hans Hager den schulkranz, Hans Venizer ein 
mesen leuchter, Nicklaus Fürst ein messer und gabel, Hiero- 
nimus Eslinger 1 messen leuchter, Hans Hilleprand 2 messer, 
Caspar Enderlein ein schisselring, Paulus Deurlein 15 kreuzer. 
— Folgende singer haben an der zech gesungen. 

C. Enderlein in 8 thönen Job sprichtt im virzehenden klar 
Hans Jamnitzer vergulden w. Vallerius gschichtschreiber 
N. Fürst plutth. foleen Nemet doch war ir ohristen gutt 
Hier. Esslinger kurtzen th. m franken Der keisser brechtig 

Die gwiner an der zech. Hans Jamitzer den kranz, Caspar 
Enderlein ein goltwag, Nicklaus Fürst ein putzscher, Hieroni- 
mus Eslinger auch ein putzscher. Cost die zech 1 f, hub der 
schulhalter auf 22 f [wohl verschrieben für kr.] — Anno 1623 
den 6 july hielt sinngschul bey sant Katahrina Hans Hager. 
Nun folgen die sinnger im freysingen. 

H. Winnser nachtw. s. v st. Der lamparder historia 

H. Grilnmeir grundw. fr. Arbacesz war ein fürst in grichenlande 

C. Enderlein kurzen nunenbeken Anzeigen 

N. Fürst gulden regenb. In schwetden konig cirithusz 
Meistorsinger. 16 


242 


Paulus Fürst -+ th. wolffron Als die 80 tiranen 

M. Rolck  stiglizw. & buschman Als johanes tezel mit listen 

Κ. Zigelbauer kurtz blüw. schwarzenb. Als die husitten mechtig 
H. Hillprandt grundw. fr. Hört ein reicher jüngling zu christo da 
H. Venitzer kurzen nunenbeken 500 


Folgett das hauptsingen. 
[44] C. Enderlein kurtz dagw. m.v. Ὁ mensch in deiner jugent thu 
K. Ziglbaur gulden voglgsang Alle weisheit thutt kumen 
H. Hilprand verschrenckten th. ὁ Ὁ. Wol dem der sich annemen thut 
M. Rolck grün weingartenw. g. maire Lucas im zweinzigisten 
N. Fürst göler th. a v. st. 5 par Der achriffte offenbarung 
B. Venitzer ein maister hortt 4 crönt thin O ir christen bedencket 
doch zu ider frist 
Die gwiner im hauptsingen. Hans Venizer das schulklei- 
nott, Nicklaus Fürst den schulkranz. — Folgen die gleicher 
im freysingen. 
H. Grilnmair lerchen weis h. endres Ein konig in frankreich 
N. Fürst hart felderw. v. fischer Tamerlanus ein konig der 
H. Venitzer schlecht langen n. An eines herren hoff ein ritter 
C. Enderlein in seiner englischen zinweis Alles was auf der erden doch 
Folgen die gwiner im freysingen. Hans Grilnmair. — 
Folgende singer haben an der zech gsungen. 
St. Angerer rotten th. p. zwinger Etliche kauffleut.. . 
H. Grilnmeir kurtz nunenbek Nicht krencke 
Die gwiner an der zech. Steffan Angerer den zechkranz. 
Ennde der schul, kost die zech 12 patzenn. — Anno 1623 den 
27 july hielt sinngschul bey sanct Katharina Georg Hager 
für sein son, welcher nicht anheims ist Phillip Hager, ein 
schuchmacher. Nun folgen die singer im freysingen. 
St. Angerer jungfrauw. s wilden Nach dem germanicns 
N. Fürst meyenw. Ὁ]. eisl. Joban herold beschreibet klar 
H. Hager süsen harder Als alexander magnus witzig 
[45] C. Enderlein kurtzen blüew. o.schw. Nach christi geburtt eben 
K. Zigelbauer süsen th. harders Christina die jungfrau erkoren 
M. Rolk vergessenen th. fr. Macrobius saget gar unverdrosen 
Folgett das haupttsingen. 
N. Fürst frölichen grus w. 1. wesels O gott als die gotilossen 
©. Enderlein verwirtten thon h. v. Als all welt het einerley sprach 
K. Zigelbaur verschiänen p. schmidt Die erst epistel hoch 
M. Rolck kalten pfingstw. g. hagers O das ich fein 
Β. Grilenmair neuen th. hanssnchsen Das 2 und zweinsigiste numeri 


248 


Die gwiner im hauptsingen. Hans Grillenmair daz schul- 
kleinott, Nicklaus Fürst den schulkranz. — Folgen die glei- 
cher im freysingen. ᾿ 
St. Angrer schranckw. römers vzwickau Höret die 3 hochmütig that 
H. Hager grefirey Nach dem und könig wittigie 

Ist das zechsingen vergessen worden im einschr[eiben]. — 
Folgende singer haben gwunen im freysingen. Steffan Angerer 
15 kreutzer, Hans Hager 15 kreutzer. Ennde vorhergehender 
schul, cost die zech 12 batzen. — Anno 1623 denn 24 augusti 
hielt singschul bey sanct Katharina Hans Grilnmair. Nun 
folgen die singer im, freysingen. 

H. Wintzer bauren th. s v. st Der neuntzehend(e) teusche keisser 
für dechtig 

St. Angrer spigel th. h. frauenlob Ein jungfrau sibila mit nam 

C. Enderlein kurtzen th. h. mügling Als der land vogtt mena 

K. Zigelbauer kurtzen balmw. h. f. Adrianus der keiser schndd 

N. Fürst gülden regenb. Uns sagtt ein cronica mit nam 

H. Hileprand pauren th. s v. st. In der isel ciperen in der state 

H. Venitzer kurtsen th. h. mügling Sabelicus gar frei 

Nun folgett das hauptsinngen an diser schul. 

B. Hager bifew. m. 1. Als konig davig grose angst und nott 

C. Enderlein schnew. m. müllnere Nachdem und assa konig war 

8ι. Angrer unbenanden fr. 5. Nachdem david mit angst und nott 

[46] K. Zigelbauer hamerw. l.n. Wer wolte nicht ein jamerthal 

Die gwiner im hauptsinngen. Hans Hager den david, Cas- 
par Enderlein den schulkranz. — Folgen die gleicher im frey- 
singen. 

St Angrer kurzen th. h. vogel Als konig agamemnon sich 

C. Enderlein gulden reg. Ein maller apelles genand 

N. Fürst speten th. fr. Es peschreibet uns plutarchus 

H. Venizer sfissen th. des harders Bocaeius der thut uns sagen 

Die gwiner im freysingen. Caspar Enderlein 15 k, Hans 
Venizer 15 k. — Folgen die singer an der zech. 

St. Angrer feuerw. a. leschen Ein einfeltiges peuerlein 
N. Fürst pflugth. sigh. Franciscus petrarcha mit nam 

Die gwiner an der zech. Steffan Angerer den zechkranz, 
Nicklaus Fürst die 2 gab. Ende der schul; cost die zech 45 
kreutzer. — Anno 1623 den 21 september solt der ordnung 
nach Baltasz Fischer, ein lederer, sinngschul gehalten haben, 

16* 


244 


welcher aber ohne ursach ausz der alten meistersinger gesel- 
schaftt abgedretten, so hat an seiner stat singschul gehalten 
die ganz geselschaftt. Nun folgen die singer im haupts[ingen]. 
C. Enderlein süssen hönigw. 1. ferbers Jojhanes schreibet klare 
K. Zigelbauer grün weingartenw. g. mairs Ein rechter weinstock eigen 
N. Fürst hauptth. danheusers Sanct paulus welcher war 

ΤᾺ, Grilenmair morgenw. s v. st. Matheus schreibt fürware 

St. Angerer klagw. a. weinmann Als david war mit angst und nott 

Die gwiner im hauptsingen. Thomas Grilenmair das schul- 
kleinott, Niklaus Fürst den schulkranz. — Folgende singer 
haben an der zech gesungen. 

St. Angerer kurtzen nachtw. wilden Als hahibal 
HB. Hager plut th. h. foltzen Salomon in den sprüchen sein 
H. Venitzer hagen blüt h fr. Auff ein zeitt thete fragen 

Die gwiner an der zech. Steffan Angerer den zechkranz. 
Ennde der schul, cost die zech 30 kreuzer. — Anno 1623 
den 19 october hielt singschul bey s Katharina Killian Zigel- 
bauer. Nun folgen die singer im freysingen. 

8. Voitter kurzen tagw. nachtig. In der stat (thut sich) [utrich] eben 
Georg Witeman theilten th. h folzen Künig wütig[is?] ein hauptman 
€. Enderlein kurtzen th. des (wilden) [frank] Der keisser brechtig 
St. Angerer kurtzen th. des regenb. Vallerius thut uns klar sagen 
Michael Paur von ulm hagenblüe ἔτ. Als... mit namen 
N. Fürst kurtzen nachtw. 8. wilden Sivilinus 

greffrey fr. -. Höret an ein gar freye that 

Folget das hauptsingen. 

8. Voitter gfangnen th. h. v. In dem 3 job spricht mein kind 
C Enderlein tagw. h. frauenlob on 
Georg Sper senfttkornw. p. senfttlebers εν 
M. Baur σ᾿ ulm laidth. fr. oder gailen römer 0 christen man 
Georg Widman v. ulm gfochtnen th. 6. bezen Wie|.... 

Volgen die gwiner im hauptsingen. Michael Baur von 
Ulm das schulkleinott, Caspar Enderlein den schulkranz. — 
Nachfolgende singer haben im freysingen gewunen. Simon 
Voitter, Michael Paur, Caspar Enderlein, Georg Wittmann, 
Niklaus Fürst. — Folgen die singer an der zech. 

H. Hager feuerw. w.buchners Alskönigxerxes mit gwaltiger hende 
Georg Sper vergesnen th. fr. Ein ritter riet nach rom .... 

N. Fürst schranckw. des römers Nun höret 3 exempel an 
Miehael Heinz morgenw. krieg. Matheus schreibet klare 

G. Wittman verkehrten tb. m behenn Von abendeur man sagen kan 


245 


8. Voitter schrankw. römer Hort neulich sas ich bey dem wein 
St. Angrer neuen jarw. (frauenl.) [hager] In emeindorf ein bauer ans 
H. Venitzer osterw. fr. k. Thimoleon ein deurer küner ritter war 
Daniel Spies v. strasburg gulden reg. [48] Nun hört ich wil euch 
zeigen an 
Folgen die gwiner an der zech. Herr Daniel Spies den 
zechkrantz, Georg Witman von Ulm 10 k, Hanns Fenitzer 
10 k, Hans Hager 10 k, Simon Voitter 10 k, Georg Sper 
10 k, Niklaus Fürst 10 k. Ennde vorhergehender schul. — 
Anno 1623 den 9 november hielt singschul Caspar Enderlein 
bey sanct Katharina. Nun folgen die singer im freysingen. 
N. Fürst kurtzen th. nunenb. Es schriebe 
α. Sper verkehrten th. m. beham Homerus schreibet klerlich von 
St. Angrer kurtzen nachtw. wilden Als carolus 
H. Grillenmair kurtzen tb. müglings Esz schreibt herodotus 
8. Voitter jungfrauw. a. leschenbrand Alexander 
H. Hager vergulden wolffran Zu ritze im welschlande 
H. Venitzer d.j. fein walter Zu parisz war vor... 
L. Eberlein alberw. schwarzenbach 
Die gwiner im freysingen. Nicklaus Fürst 10 k, Steffan 
Angerer 10 k, Hans @rilenmair 10 k, Hans Hager 10 k. — 
Folgett dasz hauptsinngen. 
Hans Jacob Schenck v. strasburg süsen weinachtw. Sirach so klar 
Paulus Fürst alment d. stollen . . . . u 
St. Angrer meyenw. 1, wesels Matheus meldet μοὶ und klar 
L. Eberlein schnew. m. mülners CO herre gott bewahre mich 
6. Sper meyenw. ]. w. Johanes an dem 3 thutt 
Georg Denzel morgenw. 8. v. st. Matheus schreibet klare 
Folgen die gwiner im hauptsingen. Steffan Angerer den 
david, Paulus Fürst den schulkranz. — Anno 1623 den 30 no- 
vember war der heilig adventt dag, hielt singschul Thoma 
Grillenmair bey sanct Katharina. Nun folgen die singer im 
hauptsingen. 
Hansz Enderlein nachtw. s v. st. Hört wie der hoch prophet david 
Κ. Zigelbaur lilingw. h. v. Im siben und dreisigsten stet 
[49] ©. Sper verschrienen lautterw. Ὁ. purschel Mose schreibet im 
ersten buch 
Hans Mair schwarzen th. h. v. David der köniklich prophet 
H. Hilprand laidth. frauenlob Ale josus 
C. Enderlein langen th. c nachtig. David in dem 8 erzehlet 
G. Denzel v. ulm knabenw. p. schm. Drey ding hab ich vor allen 


246 


L. Eberlein lilingw. h v. Jesus sirach der weis man gutt 
P. Fürst hohen gartw. j. schmit [1] Herr unser gott erbarm dich 
Thoma Bek getrafften zinw. g. chr. In dem ersten capittel [hie 
Die gwiner im hauptsingen. Görg Sper von Breslau daz 
schulkleinott, Killian Zigelbauer den schulkranz, Hans Ender- 
lein 6 kreuzer, Hans Hilleprand 6 kreuzer, Geörg Dentzel 
6 kreuzer. — Folgen die singer an der zech. 
C. Enderlein feurw. w. Ὁ. Anno christi sechzehenhundert siben 
H. Hager braun regenb. Die heiden heten vor manichem jar 
St. Angerer kurzen th. nunenb. Disz leben 
H. Grilenmair kurzen th. des τοῦς. Kin richtter auf ein zeitt 
N. Fürst vergesnen fr. Macrobius der sprichtt ganz unverdrosen 
8. Voitter ritterw. frauen. Tittus livius schreibet klar 
Die gwiner an der zech. Hans Grilenmair den zechkranz, 
Simon Voitter 10 kreuzer, Steffan Angerer 10 kreuzer, Hans 
Hager 10 kr. — Anno 1623 am heiligen cristag hielt sing- 
schul bey sanct Katharina Wolff Bautner. Nun folgen die 
singer ins hauptsinngen. 
C. Enderlein blüew. m. l. Esaiss melt an dem neunten klar 
H. Venitzer verschidnen th. p. schm. Hörtt im sechsten monat 
N. Fürst laitth. ὁ nachtig. Hörtt wie lucas 
8. Voitter langen feldw. m. v. Im | ersten thut matheus hie 
(50] H. Grilenmair hamerw. 1. m. Die geburtt jesu christi rein 
H. Hager verborgnen th. fr. z. Euch allen samen hie für war 
K. Zigelbaur paradisw. joseph schmirere Matheus in dem 2 klar 
St. Angerer getrafften zinw. j. chr. Am andren thut fürgeben 
Die gwiner im hauptsingen. Caspar Enderlein den david, 
Hans Grilnmair den kranz, Simon Voitter 1 mesen leichter, 
Hans Hager 1 mesen leichter, Nicklas Fürst 15 kreutzer, Stef- 
fan Angerer 15 k, Hans Venizer 15 k. — Nun folgen die 
singer an der zech. 
H. Hager kurzen thagw. nachtig. Lobet den herren freye 
St. Angerer kurzen th. reg. Vallerius thut uns klar sagen 
S. Voitter rechten jungfrauw. leschenbrand Alexander 
G. Wideman v. ulm kurzen thon h. sachsen Als der keisser caligula 
N. Fürst hagenbltie h fr. Plinius thut beschreiben [regirtt 
Haben gleichen müsen an der zech. 
St. Angerer glaszw. h. vogels O | gott du bist alle dag eben 
8. Voitter blüew. m. lorenz Im ersten buch das 23zigist 
N. Fürst süsen erdberw. h[er] christof weienmair Als in franck- 
reich zu merinda) 


247 


Die gwiner an der zech. Hans Hager ein kupfers bek, 
Nicklaus Fürst 1 kupffers bek, Simon Voitter 4 pazen, Steffan 
Angrer den kranz. Ende des 1628 jars mitt obgemelden schulen. 

1624. Folget nun das 1624 jar zu welchem gott sein 
vetterliche genad geben wöl nach seinem willen. — Anno 1624 
am heiligen neuen jars tag hat sinngschul gehalten ein ganze 
geselschaftt bey sanct Katharina. Nun folgen die singer im 
hauptsingen. 

G. Sper 1öwenw. liben v. gengen Im 4 buch mose fürwar 

G. Dentzel gfangnen th. v. Mitt lobgesang sollen wir fein 

Hans Enderlein lerchenw. h. ee Aus meines herzen grund 

M. Rolck grün weingarttenw. g mair Ir christen alle samen 
[51] K. Zigelpaur paratreyen fr. k. Lucas im 2 spricht nachdem 
Paulus Gretschman alment des st. Ezechiel klar zu mir sprach 

Die gwiner im haupttsingen. Kilien Zigelbaur den david, 
Georg Sper den kranz. — Nun folgen die singer an der zech. 
H. Hager kurz tagw. nachtig. Christi beschneidung reine 
St Angrer kurz th. k. nachtig. Ein solhe natur het die schlang 
C. Enderlein kurzen reg. Als pausanias der grosmechtig 
H. Venizer plutth. b. folzen[!] O christen mensch ἐμὰ gottes straf 
N. Fürst kurzen nunenb. Es schribe [bedrachten 

Die gleicher an der zech. 
H. Hager grefferey fr. sorm Nach dem und kenig wittigisz 
St. Angrer kurzen th. müglich Zu zürch im schweizerland 
H. Venizer blüew. o. schw. Als der türckische keiser 
C. Enderlein klagw. lochners Als durch konig alexandrum 
N. Fürst kurz blüew. o. schw. Von grosem hunger schribe 

Folgen die gwiner an der zech. Hans Hager 6 patzen, 
Steffan Angerer 3 pazen, Caspar Enderlein 2 pazen, Niklaus 
Fürst 2 pazen. — Anno 1624 den 15 february hielt sing- 
schul bey s Katharina Georg Hager schuhmacher alhie und 
musten lauter psalmen gsungen werden. Nun folgen die singer. 
P. Fürst hohen knabenw. p. schmide Ir himel lobt den herren 
H. Venitzer abgschidnen th. schweinf. Wie | der hirsch schreitt nach 
H. Hilprand lerchenw. h. e. Herr gott erhör mein stim [wasser 
Georg Ungleich nachtw. 8. v.st. Jauchzet gott dem herren mit schal 
St. Angrer langen th. m. Gott den herren sollen stetig anrüffen wir 
M. Paur v. ulm plosen th. m. herw. David der könig[lich] psalmist 
N. Fürst langen th. h fr. Götter nenet gott die weltliche obrig- 
C. Enderlein laidth. nachtig. Uns klar berichtt [keitt 
[58] L. Eberlein laidth, n. Hört wie david 


248 


Die gwiner auf der schul. Steffan Angrer den david, 
Hans Hager den schulkranz, Hanns Venitzer 15 kreuzer, Mi- 
chael Bauer 15 kreuzer. — Folgen die singer an der zech. 
Georg Speer grundw. frauen]. Als augustinus auff ein zeitt eindrechtig 
N. Fürst gulden reg. Nun hört ich wil euch zeigen an 
M. Rolck hoffth. zwing. Als pabsi paulus mit brand und mort 
M. Baur gulden reg. Als man ein opffer haben wolt 
C. Enderlein liben th. c. 8. Marsias aus phrigier land 

Die gwiner an der zech. Nicklaus Fürst den zechkranz, 
Michael Rolck die ander gab. — Anno 1624 den 7 marcy hielt 
singschul bey s Katharina Wolff Bautner. Nun volgen die 
singer im haubtsingen. 

B. Grilenmsir meyenw. wesels Ὁ du gedreuer goti wie lang 

N. Fürst theilten krügelw. leutzd. Als hiszkia lag krank durchaus 

K. Zigelbauer grün rautenkr. w. fk. David im neun und virtzigisten 

C. Enderlein ein m[eister] hort in 4crönten th. Johannes in dem 17den 

bschrib 

H. Venitzer hohen unverkehrten th. mv. Paulus schrib in dem an- 
dren klar 

Η. Hager stissen hönigw. 1. f. Gar | kleglich rafft zu gotte 

G. Sper v. breslau süesen klagw. m georg danbek Mose ἐμαὶ klar 

P. Fürst lilingw. h. v. Herr gott ich sag dir 100 und preis 

M. Rolck göller th. s v. st. Als christus in dem tempel 

Die gwiner auf der schul. Nicklaus Fürst den david, Cas- 
par Enderlein den kranz, Hans Venitzer 10 kreuzer, Hans Hager 
10 kreutzer. — Folgende sinnger haben an der zech gesungen. 
[58] St. Angrer alberw. o schw. Hört die weisheitt 
H. Hager pauren th. sv. st. Nach christi geburt als man zellen 
H. Venitzer kurzen th. nunenb. Fünff hundertt [ware 

Die gwiner an der zech. Hans Venitzer den zechkranz, 
Hans Hager 2 batzen, Steffan Angerer 6 kreuzer. End der 
vorgehenden schul. Die zech a f. — Anno 1624 am heiligen 
ostertag hielt singschul bey sanct Katharina Niklaus Fürst. 
Nun folgen die singer im hauptsingen. 

P. Fürst alment des stolen Gott versuchete abraham 

Οἱ Enderlein langen th. h.mügl. Wie nun christus auf erden gar vil angst. 
B. Venitzer gulden vogelgsang Als jesus der herr eben [und ... 
8. Voitter morgenw. kr. Nach dem jesus wolt sterben 

St. Angrer chorw. m v.s. Nach dem christus verschiden war 

H. Hager aichorn w. baltas loschers Marcus daz sechzehend sprichtt 
B. Hilprand süssen th. h. vogels Als an dem ostertage [klar 


249 


ΗΒ. Enderlein nachtw. 8 v. st. Am selben tag der jünger zwen 
Κ. Zigelbaur neuen jünglingw. h Ὁ. Jojbannes im zweinzigaten klar 
Folgen die gwiner auff der schul. Caspar Enderlein den 
david, 8. Voitter ein zinschalen, H. Hager ein zinschalen, St. 
Angrer ein zinschalen, Paulus Fürst ein kleine zinschalen, H. 
Enderlein 12 kreuzer, H. Hilleprand 12 kreuzer. — Folgende 
singer haben an der zech gesungen. 
8. Voitter hagenblüew. frauen. O mensch in deinem leben 
St. Angrer neuen jarw. g. hager Hörtt ein philosophus 
H. Hager βὔβεθῃ th. des harders Als könig alexander witzig 
Die gwiner an der zech. Hans Hager den zechkranz, Stef- 
fan Angrer 10 kreuzer, Simon Voitter 10 kreuzer, Einde der 
vorhergehenden schul, cost die zech 10 patzen. — [54] Anno 
1624 den 25 april hielt singschul bey sanct Katharina Simon 
Voitter. Nun folgen die singer im freysinngen wie volgtt. 
Sebastian Kraus kurtzen liben th. m.v. Als man nach christi geburt 
St. Angerer kurzen nachtw. s wilden In engelant [klar 
H. Wolf εν rn. 
P. Fürst rotten th. p. zw. Als regnerus gewan in reissenlande 
Daniel Wehrlein meyenw. eisl. Als man 1400 jar 
H. Hager affenw. g. hagers Weil Konig 3 xorxes krieget het 
H. Grilnmair grundw. franenlob 
H. Venizer d.j. hohen th. kettners . . 
Ein frembter bauren th. sv.st. Nach dem als die athener waren 
mechtig 
Michael Walter kurzen balmw. h. f. Ein römisches jungfreüelein 
N. Fürst kurzen nunenb. Vom zoren 
Folget das hauptsingen. 
St. Angerer rebenw. h. vogels Höret jeremias 
K. Zigelbaur gfangnen th. h. v. Nach dir o herr verlanget mich 
Michael Walter morgenw. s v. st. Herzlich theten lobsingen 
Sebastian Kraus gfangnen th. h. v. O tod du unruiger gast 
Georg Deinsel tagweis h frauenl. Als könig saul ein lange zeitt 
N. Fürst laidth. c. nachtig. Als abner war 
Die gwiner im hauptsingen. Steffan Angerer das schul- 
kleinot, Niklaus Fürst den schulkranz. — Folgen die gleicher 
im freysingen. 
8t, Angerer senfiten th. nachtig. Nach dem alexander der gros 
H. Hager osterw. kettners« Valarisz der gros[e] wütrich und [auch] tiran 
H. Grillenmair rotten th. p. zw. Von einem landsknecht so hab ich 
N. Fürst süssen schiller Fünffzehen hundert jar [vernumen 


250 


Die gwiner im freysingen. Nicklaus Fürst den besten 
m[esen] leuchter, Steffan Angerer auch ein leichter. — Volgen 
die singer an der zech. 

[55] Paulus Götz klagw. chr. lochners Zu rom ein reicher burger war 
Ὁ. Wehrlein feurw. a. leschen Ein wihrt zu augspurg het ein hund 
E. Nüding schrottw. m. schrotten Jesus sirach im 5 sprichtt 

Die gwinner an der zech. Paulus Götz den krantz, Da- 
niel Wehrlein 2 patzen, Endres Nüding 2 patzen. Ende vor- 
hergehender schul, cost die zech '/s ἢ. — Anno christi 1624 
am heiligen pfingstag hielt sinngschul bey s Katharina Steffan 
Angerer schuchmacher alhie. Nun folgen die singer im haupt- 
singen. 

. Grilenmsir schnew. m. m. Gott grücsz euch alle in gemein 
. Fürst getrafften zinw. g chr. Eh sich wolte begeben 
Enderlein krönten tülner Nach cristi urstend gütig 
[. Venitzer echranckw. h. foltzen Alsz christus nach seim leiden schwer 
. Hager raissigen freudw. Wie | der pfingstag erfüllet war 
Voitter hoffth. 1. marner Petrus thet klar verkünden 
. Hileprand süssen weinachtw. In der geschichtt 
. Bolck kalten pfingstw. g hager Im achten klar 
. Enderlein hamerw. nunend. . . .. . ᾿ 
Fürst laidth. fr. In der geschichtt 

Die gwiner im hauptsingen. Hans Venitzer das schul- 
kleinott, Simon Voitter den schulkrantz, Hans Grilenmair ein 
m leuchter, Hans Hager ein zines schiselein, Niklaus Fürst 
ein m leuchter, Caspar Enderlein 15 kreutzer, Hans Enderlein 
10 kreutzer. — Folgende singer haben an der zech gesungen. 
H. Grilenmair kurzen reg. [1 Hörtt wie uns klar beschribe 
H. Hager vergulten wolffran Valerius uns saget 
[56] C. Enderlein kurtzen th. reg. Als pausanius der grosmechtig 
N. Fürst epigel th. frauen. Hoffart ist gar ein slinde gros 

Die gwiner an der zech. H. Hager den kranz, C. Ender- 
lein 12 kr., N. Fürst 12 kr., H. Grilenmair 8 kr. Ende der 
schul, kost die zech 10 patzen. — Anno 1624 den 18 juny 
hat singschul gehalten bey sanct Katharina Hans Venitzer. 
Nun folgen die singer im freysingen. 

H. Hilprant bauren th. 8. v. st. In der insel eiperen ligtt ein state 
St. Angerer grundw. fr. Nach christi geburtt man zellet 800 

H. Hager kurtzen th. herr wolfirons Alexander magnus gebotte 
H. Venitzer kurtzen blüew. schw. Als die husitten mechtig 


ZHRmmazh 


wm 


251 


8. Voitter kurtzen th. nunenb. Es schriebe 
N. Fürst gulden reg. Uns sagtt die oronica mit nam 
C. Enderlein kurtzen th. n. An zeigen 

Die gwiner im freysingen. Hans Hager ein zinschalen, 
Fridrich Bul?) ein messen leichtter. — Folgett das hauptt- 
singen. 
C. Enderlein braun herbstw. O liebesz kind gehorche meiner lehre 
H. Hilprand gsangw. hans sachsen Lobet den herren an dem ortt 
Fr. Βα] gfangen th. h. v. Lucasz schreibet in actiaz klar 

Die gwiner im hauptsingen. Steffan Angerer den david, 
Fridrich Bul den schulkrantz. — Diese nachfolgende singer 
haben im freysingen gleichtt. 
H. Hager ritterw. frauenl. In dem gschichttschreiber justino 
Pr. Bull klagw. lochnere Peronicesz die konigin 
[57] 8. Voitter ritterw. fr. Tittus livius schreibet klar 
N. Fürst circelw. a. leschen Als machomet erkoren 

Haben zum 8 mal gleichtt die gwiner stehen oben °). — 
Folgende singer haben an der zech gesungen. 
ΗΒ. Hager strengen th. h.v. Ausdennmarck zoch (aus) [in] engelande 
Jeremias Aman klagw. chr.lochn. Als hin und her stund in der welt 
N. Fürst hoffth. p. zwinger Der 100 drey und virzigist 
M Georg .... ratw. Lv. gengen Hana ein fürst zu cartago 
Conrat Amschel meyenw. eislingers 

Folgende singer haben an der zech gewonen. Jeremias 
Amman den zechkrantz, Hans Hager ein bar messer, Niklaus 
Fürst 2 patzen. Ennde vorhergehender schul. — Anno 1624 
den 11 july hielt singschul bey sanct Katharina Steffan Angrer 
schuhmacher alhie. Nun folgen die singer im freysingen. 
H. Venitzer freudw. h. v. meints Als scitthis inn grichen land 
M. Rolck » hoffth. p. zw. Als pabst paulus mit brand und mortt 
E. Zigelpaur schnew. m mülner oo. 
C. Enderlein hohen garttw. j.schm. Als sila het beswungen marium 
N. Fürst strengen th. h. v. Der geitz ist ein wurzel fürnemlich 
H. Hager feurw. w. Ὁ. Als konig xerzesz mit gwaltiger hande 

Folget das hauptt singen. 

K Zigelpauer schwartzen th. h.v. Nun hörett all ein wunder gschichtt 
H. Hager mitagw. g. h. Fein schreibet johannes fürwar 
B. Fenitzer osterw. ringegw. Dal. . - . » 

Die gwiner im haubtsingen. H. Fenitzer das schulklei- 


DS. unten. 2) 8. an. 1. 


252 


nott, Hans Hager den schulkranz. — Im freysingen gwint 
Caspar Enderlein die freygab. — In der zech war kein singer, 
welcher umb den kranz gesungen hat, gewint derwegen Caspar 
Enderlein den zechkranz. — [58] Anno christi 1624 den 15 au- 
gusti hielt singschul bey sanct Katharina Niklaus Fürst. Nun 
folgen die singer im haupttsingen. 

Οἱ Enderlein keisserl. paratreyen westels Der keisser 

88. Angrer klagw. h. v. Jeremias in sein klagliedren spricht 

M. Rolck nachtw. 8. v. st. König darius setzet ein 

8. Voitter klagw. a. weinm. O du gedreuer heiland mein 
Fridrich Beindaler clew. schwarzenb. Lucas im achzehenden klar 
Hans Wintzer schrottw. m schr. Als israel gesündet hett 
Endres Reindaler schnew. m. m. O ir kinder all in gemein 

Die gwinner im hauptsingen. Steffan Angerer den david, 
Fridrich Reintbaler den kranz, Simon Voitter 3 patzen.. — 
Folgen die singer an der zech. 

M. Rolck runden walzenw. j solners Von alexandro list man eben 

H. Hager osterw. k. Phalarids der grose wütrich und auch tiran 

Ἡ. Venitzer + th. w. Simon pauly thut schreiben 

C. Enderlein feurw. w. Ὁ. Als man nach christi geburt zelet eben 
Die gleicher an der zech. 

H. Hager nachtw. 8. v. st. Am acht und drogiten klar 

B. Venitzer gulden th. hans sachsen . , 

Die gwiner an der zech. H. Hager den zechkrantz, H. 
Venitzer ein gelbes felh, C. Enderlein 7 creutzer, M. Rolck 
6 kreutzer. Ennde vorbergehender schul. — Anno 1624 den 
5 september hielt singschul bey s Katharina Hans Hager 
schuhmacher alhie. Nun folgen die singer im hauptsingen. 
Fr. Bul morgenw. 8 v. st. Matheus schreibt fürware 
L. Eberlein kurtzen schlagw. schwarz. Was | von anfang da was 
8. Voitter blüew. m. lorenz Im ersten buch das 23zigist 
N. Füret göler th. ev. et. Ach wie klaget mit schmerzen 
J. Zolner hardfelderw. j. zolner In der offenbarung berichtt 
[59] H. Venitzer nachtw. s. v. st. Das erste buch samuelisz 
E. Zigelbauer hamerw. nunenb. Wer wolte nicht ein jamerthal 
Simon Wolff hohen gartw. j schm. Als juda alda en war 
H. Findeissen warmen winderw. g wintters 

Die gwinner im hauptsingen. Niklaus Ft den david, 
Hans Venitzer den kranz, Simon Voitter den leuchter. — Fol- 
gen die singer an der zech. 


258 


St. Angerer kurzen reg. Franteiszcus pe[t]ra[rJcha thut sagen 
Fr. Βα] kurzen th. nachtig. Fansilites ein weiser man 
C. Enderlein hagenblüt fr. Zu rom ein burger sase 
8. Voitter kursen tagw. n. In der stat utrich eben 
H. Venizer vergulden w. Vallerius gschichttschreiber 

Die gwiner an der zech. Hansz Venizer den zechkranz, 
Steffan Angrer die ander gab. — Weil") daz papier thet flie- 
sen , thet mich schreiben verdrisen. — [60] Anno 1624 den 
3 october hielt singschul bey s Katharina Fridrich Bul. Nun 
folgen die singer im freysingen. 
8. Voitter süssen th. harders Von arcadia zogen ause 
St. Angerer nachtw. wilden Dem ehbruch gott feind ist 
H. Grilenmair pfugth. sighart Julius philipus mit nam 
L. Eberlein meyenw. eis. Nach dem marsilia die stat 
H. Findeisen . . . εν Wie man 1400 ie 
8. Wol® galden th. regenbogen 

Folgett das haupteingen, 

L. Eberlein crönten w. Lucas beschribe 
M. Rolck unbenanden fr. zoren Das virzigist capittel rein 
H. Wintter alment des st. Christus der sprichtt das himelreich 
8. Voitter zugw. fr. z. Nach | dem paulus durch gottes geiste 
H. Hager tbeilten th. c.n. Jesus sirach am 6 sprichtt 

Die gwiner im hauptsingen. Simon Voitter den david, 
L. Eberlein den kranz. — Die gwiner im freysingen. Hans 
Grilenmair 3 patzen, Simon Wolff 10 kreuzer. — Folgen die 
singer an der zech. 
H. Hager feurm. w. buchners Hertzog perander zu corint regiret 
8. Wolff verkehrten th. m. beham Als in dem niderland regirtt 
H. Grillenmair grundw. h. fr. Aratus war ein fürst in grichenlande 
N. Fürst spetten frauenl. Aristotimus der tiran 
H. Venitzer jungfrauw. w. Hörtt julianus der 

Die gwinner an der zech. Hans Venitzer den krantz, 
Hans Hager 2 patzen, Simon Wolff 6 k, Hans Grillenmair 
6 k, Niklaus Fürst 6 k. — [61] Anno 1624 den 7 november 
hielt singschul bey s Katharina Jobst Zollner scheibenziher 
alhie. Nun volgen die singer im freysingen. 
H. Hager jungfrauw. s wilden Nero der wätrich hett 
L. Eberlein feurw. a. leschen Als man 300 etlich jar 


1) bl. 59% leer mit obiger notiz. 


384 


ΤῊ. Beck kurtzen palmw. h. find. Als der keisser trajanus war 
[Hans] Kraus kurtzen palmw. h. f. Adrianus der keisser schndd 
D. Werlein kurtzen blüew. schwarzenb. . 
H. Wintter baurenton 8. v. st. Was für grausanikeitt "ben die p&- 
H. Wolff jungfrauw. wilden Zu Nicomedia [bisten 
St. Angrer kurtzen blüew. o schw. Als in franckreich die christen 
Michael Weinman vergulden πο τ. Eusebius thut schreiben 
K. Zigelbauer süssen th. des h. Christina die jungfrau erkoren 
Nun folgett das hauptsingen. 
Η. Wintter blumw. m lorentz Als hana von gott hett begertt ... 
L. Eberlein gfangnen th. h. v. Als elinsz der grosz prophett 
Th. Beck engelw. b.v. Als gott derherr .... im traum erschin 
Die gwiner im hauptsingen. Linhard Eberlein den david, 
Thoma Beck den schulkrantz. — Folgen die gleicher im frey- 
singen. 
Η. Hager “2.0.0. Die heyden hetten vor etlichem jare 
L. Eberlein kurtzen th. nunenb. Es saget 
H. Wintter kurtzen liben th. m.v. Wie | man zellet gleich taussent 
H. Wolf? _grefferey fr. zoren Hörett ein erentreiche that [jar 
Die gwiner im freysingen. Hanns Wintter den leichter, 
Linhart Eberlein den schiselring. — Folgen die singer an 
der zech. 
St. Angrer nenen jarw. g. hagers Hörtt ein philosophusz 
H. Hnger kurtzen jarw. g. h. Ein schöne lehr thut geben 
H. Winder kurtzen blüew. schw. Wasz für grausamer schmertzen 
H. Wolff grundw. fr. In egipten ware der brauch vor jaren 
[88] M. Walter vergesmen th. fr. Ein bössen brauch haben die grossen 
herre 
Οἱ Amschel . . . . . . Als könig alexander magnus mechtig 
Die gleicher an der zech. 
ΗΒ. Hager gsellenw. 8 v. st. Da man schrib 1500 jar und 
M. Walter alment stolen Nach dem als keiser heinerich 
Die gwiner an der zech. St. Angrer den zechkrantz, H. 
Wintter 9 kreuzer, H. Hager die 3 gab. Ende der vorher- 
gehenden schul. — Anno 1624 den 25 november war der at- 
vents dag hielt singschul Hans Wintter bey s Katharina. Nun 
folgen die singer im hauptsingen. 
8. Voitter freutw. h. v. meintz Jesus sirach der weise man 
K. Zigelbauer nachtw. s v. st. Lucas der evangelist fein 
St. Angrer neuen jünglingsw. h. banzers Esaias der prophett sprichtt 
7. Zolner neuen frauenl. Man | findet bey den zeitten 


255 


Hans Hell v. ulm süssen klagw. m georg danbek Christus der herr 
8. Wolff _verwirtten th. b. v. Im 4 buch der kenig stet 
Hans Krausz lerchenw. h. endree Im sibenden lucas 
Die gleicher im hauptsingen. 
8. Voitter gflochtnen plumw. w. m. Wie lang wiltu ο herro gott 
St. Angerer in des martin trulner morgenw. Es ist in diser welt gemein 
Die gwiner im haupteingen. Simon Wolff den david, Si- 
mon Voitter den kranz, Steffan Angrer ein messen leuchter. 
— Folgen die singer an der zech. 
St. Angrer feurw. a. leschen Als ein groser türcken zug war 
B. Venitzer schalmeyenw. g. h. Ein landsknecht kame auf der gart 
Hans Hell circkelw. a. leschen «ον 
J. Zolner kurtzen liben th. c. β. Doctor sacius schreibet fein 
N. Fürst hoffth. p. zwinger Der 148zigist 
B. Grilnmair rotten th. p. zw. Von einem lantzkmecht so hab ich 
vernumen 
[63] Die gwiner an der zech. J. Zolner den zechkranz, 
St. Angrer 10 k, N. Fürst 8 k, H. Venizer 8 k, H. Griln- 
mair 6k. Cost die zech 10 patzen. — Anno christi 1624 am 
heiligen christag hielt singschul bey s Katharina Hans Hager. 
Nun folgen die singer im hauptsingen. 
H. Grilnmair rebenw. h. vogels Seinget dem herren fein 
N. Fürst unbenanden fr. zorn Lucas im ersten melden thutt 
C. Enderlein in 3 thönen Als maria die rein 
Fr. Bul alment des st. Wol in dem ersten mathei 
H. Venizer d.e. neuen th. h.sachsen Höret die geburtt jesu christi hoch 
St. Angerer nachtw. 8. v. st. Ich wünsch euch allen hie fürwar 
8. Voitter schlecht langen th. h. νυ. Und da nun kamen 
J. Zolner apolinis harpffenw. h[er] amb. metzgers Da nun jesus 
geboren war 
Die gwiner im hauptsingen. J. Zolner den david, H. 
Grilnmair den schulkrantz, N. Fürst ein mesing wandleuchter, 
H. Venizer ein mesing schiselring, S. Voitt[er] 15 kr, Fr. Bul 
15 kr. — Folgende singer haben an der zech gesungen. 
Fr. Bul hagenbiüe frauenl. O mensch in deinem leben 
C. Enderlein kurtzen th. des francken Der keisser brechtig 
St. Angrer kurtzen nachtw. w. Als cartago die schön stat war 
N. Fürst circkelw. leschen Als mahomet erkoren 
Jacob Schneider meyenw. eis. Plinius uns beschriben het 
Die gwiner an der zech. Hans Mülner [?] den kranz, 
C. Enderlein ein gelbs fell, St. Angerer 24 kr., N. Fürst 24 kr., 


256 


Fr. Bul 1 mesing leuchter, Jacob Schneider 15 kr. Cost die 
zech 32 kr. Ende des 1624 jars. 

[64] [1625.] Folgett das 1625 jar, zu welchem uns got 
sein genad verleyen wöl. — Dasz walt gott. Anno christi 
1625 am heiligen neuen jars tag hat singschul gehalten bey 
s Katharina die gantze geselschafft in gemein. Nun volgen 
die s[inger]. 

P. Fürst schwartzen th. h. vogels Ich wünsch euch allen hie fürwar 

K. Zigelbauer hoben gartw. j schm. Freut euch freut euch ir werden 
christen leut 

M. Rolck verschidnen p. schm. Glaub lib und auch hoffnung 

Fr. Bul gfangnen th. h. v. Die geburtt jesu christi klar 

B. Venitzer engelw. h. v. Ein glückseliges neues jar in güeten 

L. Eberlein unbenanten fr. zorn Nach dem herodes der tiran 

H. Winder schwartzen th. h. v. Weil vom herren gebotten war 

Die gwiner auf der schul, Hans Venizer das schulklei- 
nott, Hans Wintter den schulkranz, Paulus Fürst 6 kreuzer. 
— Folgen die singer an der zech. 

H. Hager kurtz. (thon) [tagw.] 6. nachtigal Christi beschneidung 
8. Wolff neuen jarw. g. hager . . .... [reine 
8. Voitter kaurtz. th. nunenb. Es schribe 

N. Fürst kurtz. th. des francken Lobet den herren 

L. Eberlein theilten foltzen Als hanibal von cartago 

2. Schneider kurtz. (thon) [tagw.] nachtig. Esz ging ein fuchsz ganz 
C. Amschel kurtz. th. nunenb. Fürdrechtig [brechtig 
Samuel Sibendritt vergesnen fr. Als die neun sett cartago ein nam gare 

Die gwiner an der zech. H. Hager den zechkranz, S. 
Voitter 12 k, N. Fürst 12 k. — Anno 1625 den 30 january 
hielt singschul bey sanct Katharina Georg Hager für sein sohn 
Philip Hager. Nun folgen die singer im hauptsingen. 

St. Angrer meyenw. westels Ὁ du gedreuer gott wie lang 

8. Wol@ rebenw. h. v. Der konig salomon 

Wilhelm Stöckel laitt th. ce nachtigal Als sara hoch 

H. Winter kurtzen tagw. m. v. Hilff gott wie gar kurtz ist der tag 
N. Fürst gfangnen th. h. v. In sprichen anlomon fürwar 

H. Hilleprand lerchenw. h.endr. Herr gott (ich bitt) erhör mein stim 
7. Zolner jubel atventw. g. hagers Uns lehrt mit feis 

P. Fürst getrafften zinweis g chr. David vermanet hertzlich 

Die gwinner im hauptsingen. H. Wintter den david, J. 
Zolner den krantz, N. Fürst 3 batzen, H. Hilprand 6 k. — 
Folgen die singer, so an der zech gesungen. 


257 


8. Wolf greffrey Als konig alexander het 
H. Venitzer kurzen lieben th. m v. Ein | römer marcus sergius 
N. Fürst gulden reg. Nun hört ich wil euch zeigen an 
St. Angerer kurtzen mügl. Vor zeitt im schweitzer land 

Die gwiner an der zech. Hans Venitzer den zechkrantz, 
St. Angrer die 2 gab, N. Fürst die 3 gab. End der schul, 
die zech 82 kr. — Anno 1625 den 27 february hielt sing- 
schul bey s Katharins Hans Grillenmair. Nun folgen die 
singer im hauptsingen. 
N. Fürst süssen hönigw. 1 ferb. Gar || kleglich rafft zu gotte 
St. Angrer hoffth marners Gar klerlich thut fürgeben 
L. Eberle schneew. m. müln. CO herre gott bewahre mich 
D. Wehrlein maienw. wesels Sirach der weise man spricht klar 
[66] 7. Zolner harten felderw. v. fschere Der wein ist ein edele gab 

Die gleicher im hauptsingen. 

St. Angrer reissigen freutw. sch. Lojbet den herren euren gott 
J. Zollner osterw. ringsg. Die | weisheitt erhebet mit freuden gare 

Die gwiner im hauptsingen. Daniel Wehrlein den david, 
Linhart Eberla den schulkrantz. — Folgende singer haben an 
der zech gsungen. 
H. Wintte® bagenblüe frauen). Ein herr sein hausmagt schicket 
H. Venitzer d.j. schwartzen th. h. v. Ein gutter freunt mir erzehlt hat 
Hans Mülner kurtzen mügling Sabelicus gar frey 
J. Zoner k.schreibfederw. m ambr.m Gott wil nit underdrücken 
N. Fürst kurtzen francken Lobet den heren ΠῚ 
St, Angrer neuen jarw. gh. Hörtt ein philosophus 

Die gleicher an der zech. 

H. Wintter alment des st. Christus der spricht das himelreich 
H. Venitzer d.j, sts weinschtw. m v. Sanct paulus klar 
N. Fürst morgenw. s v. st. Hertzlich theten lobsingen 
St. Angter gsellenw. s v. stenr 

Die gwiner an der zech. St. Angerer den zechkrantz, H. 
Wintter 12 kr. Endt der schul, kost die zech 30 k. — Anno 
1625 den 27 martei hielt sing schul bey s Katharina Simon 
Wolff nagelschmit alhie. Nun folgen die singer im haupt- 
singen. 
P. Fürst traurigen semelw. s[emelhöfer] Ir christen all gemeine 
L. Eberlein süssen ton h. vogels Als christus war mit schmertzen 
Fr. Bul radw. 1. v. gengen Das ander wortt so christus klug 
N. Fürst kelberw. h. haiden Lucas am drey und zwanzigisten schrib 

Meistersinger. 17 


258 


J. Zolner frischen th. h. vogels In den dreyen wortten vorgmelt 
H. Wolff rebenw. h. v. Merckt weitter an dem entt 

[67] Hans Hilebrand d.j. solt das 6 wort gsungen haben, ist aber 
ausz blieben hat sein straff. 

St. Angrer tretten fridw. Ὁ fr. Schlislich folget in lieb erkennett 

H. Wintter lerchenw. h. endres Ir christen alzugleich 

Die gwiner im hauptsingen. Linhartt Eberlein den david, 
St. Angrer den schulkrantz, N. Fürst 1 zine schisel, J. Zolner 
1 mesen leuchter, H. Wintter den schiselring, P. Fürst 6 kr. 
— Die singer an der zech. 

Η. Wintter vergessnen fr. Als konig alexander gros und mechtig 
J. Zolner frölichen schalmeienw. g h. Als babst alexander mit macht 
Heinrich Bruner spetten tb. fr. Ein könig.gantz[?] ware genand 
N. Fürst hoffth. p. zwinger Als corolianus behend 

Fr. Bul rotten th. zw. Als regnnerus gewan in reusen lande 

Die gwiner an der zech. N. Fürst den zechkrantz, J. Zol- 
ner 1 m[esen] leuchter, Fr. Bul 1 m leuchter, H. Winttfer] 
2 batzen, Hanns Bruner 6 kreutzer. End der schul, kost ‚die 
zech 32 kreutzer. — Anno christy 1625 am heiligen ostertag 
hielt singschul bey 5. Katharina Fridrich Bul, nun folgen die 
singer im hauptsingen. 

8. Wolf engelw. m m. Ein figur ist uns auf christum gegeben 
N. Fürst laidth. c. nachtigal Der süssen brott 

8. Voitter süssen erdberw. chr. weienm. Da jesus sein abentmal het 
H. Venitzer ἃ. ἡ. paladisz lauttenw. h. m ambr.m. Nach dem der herr 
J. Zolner orpbey sehnliche klagw. m a.m. Als christus war [christus 
Η. Wolf getrafften zinw. Als der sabaht vergangen 

H. Grilenmair blosen th. m herwart .. 

Die gwiner auf der schul. [68] N. Fürst das schulklei- 
nott, 8. Voitter den schulkrantz, J. Zolner 1 messen leuchtter, 
St. Angerer 1 messen leuchtter, H. Grillenmair 1 messen leucht- 
ter. — Folgende singer haben an der zech gesungen. 

H. Grillenmair schwartzen t. h. v. Zu straubing sas ein reicher wirt 
St. Angrer neuen jarw. h frauen. In einem dorff ein bauer sas 

Haben gwunen. Steffan Angerer den zechkranz, H. Gril- 
mair 10 kr. Endt der schul, cost die zech 9 batzen. — Anno 
1625 den 15 may hielt singschul Daniel Wehrlein ein barchat- 
weber. Nun folgen die singer im hauptsingen. 

H. Hager langen th. reg. Ein schöne lehr thut uns fürbringen 
8. Voitter klagw. a. weinm. 0 du getreuer heiland mein 


259 


St. Angerer klagw. h. vogela Jeremias in sein klagliedren sprichtt 
L. Eberlein süssen th. h. v. Zu jons thet geschehen 
M. Walter linden th. jer. trabolt Im andren jona stet 
Β. Wintter palatisz lanttenw. a. m. Als jonasz der prophet 
7. Zolner sülesen erdberw. chr. weronmair Jonas ghriet in gros un- 
Fr. Bol alment des stoln . . . [gedult 
Die gwiner auf der schul. Fr. Bul das schulkleinott, L. 
Eberlein den schulkrantz, H. Wintter ein zingab, J. Zolner 
ein zingab, St. Angrer ein zingab, 8. Voitter 10 k. — Fol- 
gende singer haben an der zech gesungen. 
H. Hager feurw. w. buchn. Hertsog perander zu corint regiret 
J. Zolner  stiglitzw. buschmans Als johanes tetzel mit listen 
N. Fürst senftten th. n. Es beschreibet herodotus 
H. Wintter meyenw. eisl. Auff eine zeitt es sich zutrug 
St. Angrer klagw. lochners Johan herolt beschreibet klar 
Jac. Schneider gsangw. römers 
Die gleicher an der zech. H. Wintter den zechkrantz, H. 
Hager 4 batzen, N. Fürst 4 patzen, J. Zolner 10 k, St. Ang- 
rer 10 k, J. Schneider 8 k. Cost die zech 9 batzen. — [69] 
Anno 1625 am heiligen pfingstag hielt singschul bey sanct 
Katharina Hans Wintter. Nun folgen die sinnger der selben 


schul. 
1. Wolf engelw. h. v. Zu eim glükseligen anfang in güten 
J. Zollner palladis lautenw. m a. m. Zu dem der mich hat gsand 
N. Fürst schwartzen th. bh. v. Lucas der thut gar klerlich die 
8. Voitter verborgnen fr. x. Wie die jünger mit groser klag 
M. Walter hamerw. nunenb. Lucas der war evangelist 
L. Eberlein gstrafften zinw. g chr. Aus des geistes that mechtig 
H. Veniozer d.j. hoffth. des marners Sanct lucas thut an zeigen 
P. Fürst kronten dulner Nach dem philipus gütig 
St. Angerer zugw. fr. zoren 
Paulus Gretschman apolinis harpffenw. her m metager 

Die gwiner auf der schul. Michael Walter david, δι 
Veitter den krantz, N. Fürst 1 zinschalen, L. Eberlein 1 zin- 
schalen, H. Venizer d. j. 1 zinschaln, Paulus Fürst 8 k. — 
Folgen die sinnger an der zech. 
H. Venitzer d.j. fein walter Zu parisz war ein stolzes weib 
L. Eberlein kurtzen tb. des nacht. Pruno war gar ein edler herr 
N. Fürst blut th. des st, Ein prister het vil geltt zusam geschun- 
St. Angerer . . . . [den 
7. Schneider tagw. nacht. Es ging ein fuchsz stoltz prechtig 

17 * 


260 


Die gwiner an der zech. Jacob Schneider den zechkrantz, 
St. Angerer 1 bar messer, N. Fürst 10 kr, L. Eberlein 10 kr, 
H. Venizer 10 k. Ennde der schul, cost die zech 10 patzenn. 
— Anno 1625 den 3 july hielt singschul bey s Katharina 
Hainrich Wolff nagelschmidt alhie, nun folgen die singer im 
freysingen. 
P. Fürst ritterweisz frauenl. In titto livio ich lasz 
H. Venizer d.j. clius posaunenw. hfer] am. Als der römer anthonius 
[10] B. Hager grefferey fr. zoren Nach dem und könig wittigier 
St. Angerer jungfrauw. wilden Nach dem germanicus 
F. Bul blattb. foltzen Vallerius schreibt ohn beschwer 
Folgett das hauptsingen. 
P. Fürst rebenw. h. vogels Freuet euch all zumal 
H. Venitzer d.j. paladisz lautenw. her m. Wer in des höchsten hutt 
H. Wintter krönten tb. frauen. Jeremias 
St. Angrer steigenden schoberw. bangr[ar schober] Gar klerlich im hun- 
Folgen die gleicher im freysingen. l[derten und 
P. Fürst meyenw.eil. 2 2.22. . 
B. Venitzer ἃ. ἡ. anckerw. frauen. Es beschreibett polinius 
Fr. Bul kurtzen th. des nunenb. Fünff hundertt 
Die gwiner im hauptsingen. St. Angrer das schulklei- 
nott, P. Fürst den schulkrantz. — Die gwiner im freysingen. 
H. Hager 1 messing leuchter, St. Angrer 1 messing leuchter, 
Fr. Bul 1 messing schiselring. — Die singer an der zech. 
H. Hager feurw. buchn. Als könig xerzes mit gwaltiger hande 
H. Wintter rotten nuszblüw. a. m. Ganicentes der jüngling zart 
B. Venitzer jungfrauw. w. Hört julianus der 
Die gwiner an der zech. H. Hager den zechkrantz, H. 
Wintter 12 kr., H. Venitzer ein mesen beklein. Ennd der 
schul. — Anno christy 1625 den 31 july hielt singschul Georg 
Hager für sein sohn Christoff Hager bey sanct Katharina. Nun 
folgen die singer im freysingen. 
P. Fürst kurtzen t. nunenb. Drey hundertt 
Ph. Hager kurtz. th. hans sachen . . . . . . 
[11] H. Wintter kurtz. th. des cantzlera Von Lucrecia schön und zartt 
N. Fürst kurtz. don des müglings Uns sagtt die eronica 
Ὁ. Wehrlein pauren th. s v. st. Esz beschreibet uns blutarchus gar eben 
H. Venitzer spigelth. fr. Als man fünffzehen hundertt jar 
Die gwiner im freysingen. N. Fürst 3 batzen, H. Ve- 
nitzer 10 kr. — Nun folgett das hauptsingen. 


261 


H. Wintter hellen christellenw. a m. Warumb thustu so ferr 
Ph. Hager theilten krüegelw. leutsd. Jesus sirach meldet gar fein 
M. Rolck neuen tb. hans sachsen Gedencket doch in diser letzten 
P. Gretschmon schwartzen th. h.v. Abraham 20g in egiptten’ [zeitt 
N. Fürst krüegelw. leutzd. Als hisrkia lag kranck durchaus 
Die gwiner im hauptsingen. N. Fürst das schulkleinott, 
H. Wintter den schulkrantz. — Folgen die singer an der zech. 
Ph. Hager affenw. g. hagers Ein margraff het ein sohn fürwar 
M. Rolck pauren th. e. v. st. Als man nach christi geburtt zellet 
St. Angerer nachtw. wilden Als carolus [klare 
H. Venitzer kurtzen kanzler Von der grossen undreu der welt 
Die gwiner an der zech. Ph. Hager den zechkrantz, M. 
Rolck 9 kr, St, Angrer 8 kr, H. Venizer 8 kr. — Anno 1625 
den 4 sebtember hielt singschul bey s Katharina Hans Ve- 
nitzer der jünger. Nun folgen die singer im freysingen. 
L. Eberlein schwartzen th. h. vogels Astiages ein tohter helt 
8. Voitter kurzen tagw. m v. Als eirus das zehende jar 
D. Wehrlein hard felderw. feitt f. Astiages der könig hat 
St. Angerer süssen th. h. v. Astiagesz gerochen 
H. Venizer d.j. süsen erberw. weienmairs wor. 
[13] Η. Wintter schatz th. h. νυ. Nach dem cirus den preis erlangit 
Ph. Hager blüew. m l. Als zum obristen der lands fürsten schar 
Th. Beck krumen cinkenw. a. m. Als babilon gewunen war 
Die gwiner im freysingen. 83. Voitter 1 messen leuchter, 
H. Wintter 1 m leuchter, Ph. Hager 1 bar messer. — Folgen 
die singer im hauptsingen. 
L. Eberlein tagw. h frauenl. Da jesus unser heyland werd 
M. Rolck gfangnen th. h. v. Gar vil sind der o lieber gott 
P. Fürst rahtw. löwen[!] v. 8. Ich schry mit meiner stim behend 
Die gwiner im hauptsingen. Linhart Eberlein den david, 
H. Winder den schulkranz. — Folgende singer haben an der 
zech gesungen. 
HB. Hager jungfrauw. wilden Nero der wütrich schnöd 
St. Angerer kurtzen nunenb. Disz leben 
P. Fürst schranckw. röm. Nun hörett drey exempel an 
H. Wintter lilingw. h. v. An villen orten war der brauch 
Ph. Hager grundw. frauenl. Gregorius lauterbek beschreibt eben 
N. Fürst ritterw. fr. Hörtt wie der almechtig gott gar 
H. Grilenmair kurtz. th. mügl. Es schreibt herodotus 
C. Amschel ritterw. fr. Als die phenitzer auf ein tag 


Die gwiner an der zech. H. Wintter den zechkrantz, H. 


262 


Hager die best gelt gab, H. Grilnmair ein schöns messer, St. 
Angrer ein messer, P. Fürst 6 kr., Ph. Hager 4 kr. Ende 
vorhergehender schul, kost die zech 8 patzen. — Anno christy 
1625 den 2 october hielt singschul bey s Katharina Linhart 
Eberlein borttenmacher alhie. Nun folgen die singer im haupt- 
singen. Die history von der susana, 
Ph. Hager süssen erdberw. c w. In büchren apcogriphieis 
[78] N. Fürst paladisz lautenw. etc. Das aus unkeuscher lieb 
H. Wintter orpheusz schnl. klagw. a m.. Als libes flam 
8, Voitter schwartzen th. h. v. Als sich wider der alten gwalt 
J. Zollner krumen zinckenw. mam. Wie nun susana zu dem dott 
Th. Bek langen th. 6. singer Als cirus unlobsam 
St. Angrer bamranzenw. johan beichters Als gehn jerusalem mit nam 
Η. Venizer d.j. fetten taxw. m 8. m. Matheus tbut berichtten 

Die gwiner im hauptsingen. H. Venitzer d. j. den david, 
N. Fürst den krantz. — Nun folgen die singer an der zech. 
J. Zolner feilw. folteen Bis auf ein zeitt 
St. Angerer kurtzen th. reg. Franciscus petrarcha ἐμαὶ sagen 
H. Wintter k. schreibfederw. am. Clemens [Cleomenes?] gar hart be- 
Th. Bk X. palmw. h. find. Herodotus thut sagen [krieget 
H. Grilenmeir hagenblü fr. Hörtt wie uns klar beschriebe 


Die gleicher an der zech. 

J. Zolner alment des st. Die heillig schrifft uns klar erzelt 
St, Angerer süssen erdberw. w. Sirach der weise man thut frey 

Die gwiner an der zech. Ph. Hager den zechkranz, St. 
Angerer ein zinschalen, J. Zolner 3‘batzen, Hans Grilmair 
ein schissel, Th. Bek ein messer. Haben auf obgemelter schul 
3 singer umb die besten gab an der zech gelöst, welches wider 
unser schul ordnung ist, und sind dise singer gewest wie volg#t 
8. Voitter, J. Zolner, Ph. Hager. Einde vorhergehender schul. 
Cost die zech 7 batzen. — Anno christi 1625 den 30 october 
hielt singschul bey s Katharina 'Th. Beck scheibenziher alhie. 
Nun folgen die singer im hauptsinngen. 
St. Angerer meyenw. 1. wensels Matheus meldet hell und klar 
P. Fürst grünen rauttenkr. w. c. Durch lis den ein und virsigisten 
[14] H. Wintter alment des st. Christus der sprichtt das himelreich 


D. Wehrlein schrottw. m schr. Herr wie lang wilt vergessen mein 
J. Zolner sehnl. klagw. 8. m. Wem auff erd hie 


Die gwiner im hauptsingen. Daniel Wehrlein dasz schul- 


268 


kleinot, H. Wintter den schulkranz, P. Fürst die schallen. — 
Folgen die singer an der zech. 
St. Angrer feurw. 8 1. Als ein groser turcken zug war 
P. Fürst kurte. th. mügl. Bocacius fürwar 
Bongratz Lebzelner kurtz. th. h. vogels Esz beschreibt felix hemerlin 
Die gwiner en der zech. P. Fürst den zechkrantz, St. 
Angerer 2 gelbe fehl. End der schul, cost die zech 27 kreutzer. 
Anno christi 1625 am heiligen advents tag hielt singschul 
Caspar Enderlein zingiser alhie bey s Katharina, 
86 Angerer gfangnen th. h. v. Im ein und zweinzigisten fein 
A. Hager achwartzen th. h. v. König david einen sohn het 
7. Zolner warmen wintterw. g. w. Als darid het geschwengertt 
schendlich 
L. Eberlein lilingw. h. v. Jesus sirach der weiss man gutt 
P. Gretschman langen th. des hopffeng. Ir himel lobt den herren reich 
H. Grilmair morgenw.sv.stur . .... 
Die gwiner auff der schul. J. Zolner das schulkleinott, 
St. Angrer den kranz, H. Hager die best zinschalen, H. Grillen- 
mair ein zinschaln. — Folgende singer haben an der zech ge- 
sungen. 
B. Hager kurta tagw. nacht. Lobet den herren freye 
1, Eberlein ..... Als banibal von cartago 
N. Fürst apigelth. fr. Hoffart ist gar ein sünde grosz 
Th. Bek gülten wolffron Als der wütrich maxencius 
Die gwiner an der zech. H. Hager den zechkrantz, Th. 
Bek ein bar sttimpf, N. Fürst ein schallen, L. Eberlein 3 batzen. 
Endt der schul, cost die zech 9 patzen. — [75] Anno 1625 
am heiligen christeg hielt singschul bey sanct Katharina Jobst 
Zollner scheibenziher. Nun folgen die singer im hauptsingen. 
8. Wolf slissen weinachtw. m v. Heut ist der tag 
N. Fürst gülden schlagw. nunenb. Bedechtig 
A. Hager gflochtnen th. c. b. In| seinem ersten erklert sich 
H. Grilenmair hamerw. nun. In dem ersten meldet lucas 
8. Voitter langen schlagw. c. w. Ein | glückseligs neusz jar in gieten 
H. Winder starken strausenw. her m m. Wie nun maria reinigung 
St. Angrer feylfarben fokenw. f frumer Sankt mathens beschreibet klar 
Die gwiner auf gemelter schul. N. Fürst den david, 8, 
Voitter den kranz, H. Hager ein mesen leuchter, H. Grilmair 
1 zinschalen, H. Wintter 1 messen leuchter. — Folgende singer 
haben an der zech gesungen. 


264 


H. Winder colius posaunenw. herm m. Pausanius macht uns bekand 

Die gwiner an der zech. H. Wintter den zechkranz. Ennd 
der schul des 1625 jars, cost die zech 10 patzen. 

Nun folget das 1626 jar inn welchem uns gott der al- 
mechtig nach seinem vätterlichen willen wol gnedig und barm- 
herzig sein. — Am hailigen neuen jar hat die gantz gesel- 
schafft schul gehalten. Nun folgen die singer. 

H. Venitser d.j. schwartzen th. h. vogel . . - . . - 

P. Fürst meyenw. eis. Ein glüickseliges neues jar 

L. Eberlein apolinis harpff. w. ber m m. Ein glükseliges neues jar 
Th. Bek traurigen semelw. semelh. Lucas in sein geschichten 
P. Kretzman süssen erdberw. c w. Ach herr und gott straffe mich 
W. Bautner wanderschafftw. g. wieners Euch allen hie fürwar [nicht 

Die gwiner auf der schul. Paulusz Kretzman den david, 
Linhart Eberlein den schulkrantz. Cost die zech 33 k. — 
[76] Anno 1626 den 22 january hielt sinngschul Thoma Grilen- 
mair bey s Catharina. Nun folgen die singer im hauptsingen. 
Ph. Hager sünsen weinachtw. m vogel Wie jacob nun 
H Hager lang. th. des marners Im neunzehenden spricht lucas 
P. Fürst hohen kmaben w. paulusschmid Bringet doch herr vonferren 
H. Wintter gelben goltblumenw. herr m a, m. Im neunzehenden si- 

rach sprichtt 
80. Angrer k. tagw. m v. O herre gott straffe mich nicht 
H. Grilenmair süssen weinachtw. m v Lucas spricht fein 

Die gwiner im hauptsingen. Paulus Fürst den david, St. 
Angrer 12 kreutzer, H. Winder den kranz. — Folgende singer 
haben an der zech gesungen. 

St. Angrer schalmeyenw. hagers Als mit denen zu florentz thet 
N. Fürst k. lieben th. m v. Ein | frantzosz ein genueser 

G. Grilenmair pflugth. sichart Julius philipus mit nam 

C. Amschel ritterw. fr. Bentasila die kenigin 

Die gwiner an der zech. H. Grilenmair den zechkranz. 
End der schul, cost die zech 25 k. — Anno 1626 den 19 fe- 
bruary hielt singschul unser mitmerker Georg Hager alhie bey 
sant Catharina, nun folgen die singer im haubtsingen. 

N. Fürst frölichen grusw. wesels Ὁ gott als die gottlossen 

H. Wintter richenden maioranw. her mm. Das nimant eim sein leben 

Ὁ. Wehrlein in 8 thönen morgenw. c. v. würzburg, -+- thon popen, rey- 
weis mügling Wie vil menschen werden auf erd gefunden 

Th. Bek getrafften zinw. g. οὔτ. Das fünffzehendt capittel 


265 


H. Hager aüssen hönigw. 1. ferb Gar | kleglich ruft zu gotte 
Fr. Ball morgenw. s v. st. Mein seel den herren lobe 
Die gwiner im hauptsingen. Fr. Bul den david, H. Hager 
den kranz, N. Fürst 1 mesen leuchter, H. Winder 1 mesen 
leuchter. — [77] Folgende singer haben an der zech gesungen. 
B. Wintter spitzigen pfeilw. hm m. Schwephus in seim geiz wegen [Ὁ] 
D. Wehrlein schwartzen th. m klingsor Im bayerland begab sich secht 
N. Fürst kurtzen nunenb. Vom zoren 
Folgen die gleicher an der zech. 
Η. Wintter gelben lilingw. hm m. Ein taglöners frau het ein sohn 
N. Fürst süssen erdberw. c w. Als in frankreich zu merindal 
Die gwiner an der zech. H. Wintter den zechkranz, N. 
Fürst 2 batzen, D. Wehrlein 2 batzen. End der schul, cost 
die zech 30 kreutzer. — Anno 1626 den 19 marcy hielt 
singschul Wolff Bauttner bey s Katharina hat man den passion 
gesungen. Nun volgen die singer. 
N. Fürst hard felderw. veitt fschers v. strasburg Weil iede zeitt for- 
dert ir recht 
T. Beck himlichen wagw. her m m. Wienun der hoben prister schar 
J. Zolner himlichen widerw. her m m Als petrus bey dem feuer ana 
Ph. Hager clew. ο. schw. Da nun jesus höchlich verklagtt 
H. Wintter hellen geigenw. her m m Da jesuss vor pilato stund 
St. Angrer neuen jünglingw. Ὁ. Nach | dem pilatus sehen war 
D. Wehrlein blauen kornblumenw. mm Als jesus am creutz bangen war 
P. Fürst grün rauttenkransw. fr. k. Ir christen die ir ist beysamen 
Die gwiner im hauptsingen. Thoma Beck den david, Da- 
niel Wehrlein den cranz, H. Wintter 10 kr., Pb. Hager 10 kr. 
— Folgen die singer an der zech. 
8. Voitter gsangw. römers Es war ein jung und schön bar ehvolck auf 
N. Fürst süssen th. des schillers Fünffzehen hundert jar [ein zeit 
St. Angerer feurw. w. Ὁ. Ein erschröckliches urtheil mit verlangen 
H. Wintter grünen buchsbaumw. m m. Zu gott ruffet vernünfftig 
[78] H. Venitzer ἃ, 6. süssen th. h. v. Ir christen mit verlangen 
Die gwiner an der zech. N. Fürst den zechkrantz, St. 
Angrer 10 kr., H. Venitzer 10 kr., H. Wintter 10 kr., 8. Voit- 
ter 10 kr. End der schul, cost die zech 30 kreutzer. — Anno 
christi 1626 am heiligen ostertag hielt singschul bey s Catha- 
rina Caspar Enderlein zingiesser alhie. Nun folgen die singer 
im haupteingen. 
$t. Angrer neuen th. hans sachsen Mathens .... 


266 


J. Zolner fetten taxw. herr m a. m. Da sich die zeitt thet nehen 
Ὁ. Wehrlein himlischen wagw. a. m. Kurts vor der österlichen zeitt 
H. Hager laidton ο. nachtig. Als christus het 

8. Voitter appolinis harpffenw. a m. Das zwey und zweinzigist ... 
8. Wolff ' göller th. s. v. st. Da von den juden schendlich 

Ph. Hager gsangw. hans sachsen Alez | der sabaht vergangen ı war 
H. Venitzer ἃ. ἡ. himlischen zwilingw. m metzger . . . 

Β. Grilenmair nachtw. 8 v. st. An der sabather einem a 

Th. Bek orphey sehnlicher klagw. a metzger 

Die gwiner auf der schul. Simon Wolff das schulkleinott, 
Daniel Wehrlein den cranz, Simon Voitter ein gstrickt bar 
strümpf, Hans Hager die best zinschalen, Hans Venizer die 
2 schallen, Jobst Zollner die dritt schalen. — Folgende singer 
haben an der zech gesungen. 

H. Hager senfften nachtig. . Ein schöne history fürwar 
St. Angrer grundw. fr. Als man virzehen hundert eben... 

Die gwiner an der zech. St. Angrer den crantz, H. Ha- 
ger 6 batzen. Cost die zech 32 creutzer. Ende der schul. — 
[79] Anno christi 1626 den 7 may hielt singschul Simon Voit- 
ter bey s Katarin. Nun folgen die singer im freysingen, 
doch nur 3 lieder von der entschuldigung der landpfleger we- 
gen der creutzigung christi. 

N. Fürst "gfangnen ton h. v. Wie unsres herren christi gstalt 
H. Venitzer d.j. apolinis harpfenw. her m m. Nach dem jesus ge- 
ereutzigtt war 
H. Wintter starcken strausenw. m m. Nach dem christus des todes pein 
Folget das hauptsingen. 


St. Angrer klagw. h. v. Jeremias in sein klagliedren sprichtt 
Abraham Doederlein k. tagw. mv. Ach herr wan ist der letzte tag 
Th. Beck gulden radw. frauenl. Kumet zu mir 
Ph. Hager freutw. hans rosengarte Ach wie sind meiner feind an sil 
B. Grilenmair meyenw. wessels O du getrener gott wie lang 

Die gwiner im hauptsingen. Ph. Hager das schulkleinott, 
H. Grilenmair den crantz, St. Angrer 10 kr. — Folgen die 
gwiner im freysingen. Hans Wintter ein zinschalen. — Nach- 
folgende singer haben an gemeiner zech gesungen. 
Abr. Diderlein rotten jungfrauw. leschenbr. König midas 
H. Wintter spitzigen pfeilw. her mm. Daz bey den zechen und dem 
St. Angrer k. nachtw. wilden Nach dem germanicus [wein 
N. Fürst hofft. p. zwinger Der hundert drey und virzigist 


267 


Folgen die gwiner an der zech. Abraham Däderlein den 
crantz, N. Fürst 1 messen leuchter, St. Angrer 11 kreutzer, 
H. Wintter 11 kreutzer. End der zech, cost 80 kreutzer. — 
Anno christy 1626 am heiligen pfingstag hielt singschul Georg 
Hager schuchmacher und mercker alhie bey sanct Katharina, 
nun folgen die singer im hauptsingen. 

P. Fürst süssen weinachtw. m vogels Ir kinder gutt 

[80] ΒΗ. Grilenmair getrafften zinw. g. chr. Als sich wolte begeben 

'Th. Beok gelben löwenhautw. her mm. Nach dem christus von 
todes banden 

Η. Wintter gelben lilingw. h. m m. Als nach des herren himelfahrt 

N. Fürst chorw. w. herolds Als erfühlt war andechtig 

St. Angrer verschidnen th. p. schm. Nach dem als am pfngstage 

8. Voitter süssen th. h. vogel Im 8 thut fürbringen 

H: Hager braun herbstw. m hawaz . . . . - 

Folgen die gwiner auf der schul. St. Angrer den david, 
N. Fürst den krantz, H. Hager 1 zinschallen, 83. Voitter 1 
zinschallen, H. Grillenmair 1 messingleuchter, H. Wintter 
3 batzen. — Folgende singer haben an der zech gsungen. 

P. Fürst gulden reg. Wie man gar thiranischer weis 

H. Hager feurw. w. buchn. Herzog perander zu corint regiret 

H. Grilenmair rotten th. p.zw. Von einem landsknecht eo hab ich ver- 
H. Wintter blauen kornblumenw. herm mezger . . . . . [numen 

Die gwiner an der zech. H. Wintter den zechkranz, H. 
Hager 3 batzen. Sind bey obgemelter zech etliche herren bey- 
sitzer gewest, haben die gantze zech bezalt, waren der per- 
son 16, traff ein auf 30 k, thut 8 f. — Anno christi 1626 
den 2 july hielt singschul Hans Venitzer der elter bey sanct 
Katharina. Nun folgen die singer im freysingen wie volgtt. 
Ph. Hager jungfrauw. e w. Fünffzehen hundert jar 
P. Fürst gulden reg. Wie man gar tiranischer weis 
H. Wintter rotten nussbliew. hm m. Eliaus durch ein gschichtt ... 
8. Voitter k. blüew. schw. O mensch fas das zu herzen 
Michael v. rongspurg greifferey fr. s. Als julianus jagtt im «.ald 


H Venitzer dj. .. . . . Wie man virtzefheln hundert jar 

D. Wehrlein clius posaunenw. m m. Als man gezelt 1200 jar 

L. Holbsch runden waltzenw. ἡ. x». Wie|konig ..... grosmechtig 
[81] Folget das hauptsingen. 


Η. Wintter traurigen klagw. her m m. Erbarm dich mein o lieber herr 
P. Fürst teaurigen semelw. semelh. Als könig saul wolt dötten 


268 


Die gwiner im hauptsingen. Hans Wintter das schnlklei- 
nott, P. Fürst den schulkranz. — Folgen die gleicher im frey- 
singen. 

H. Venitzer d.j. osterw. kettners Nitzevorus in sein gschichten be- 
schreiben thut 

H. Wintter clius posaunenw. m m. Pausanius macht uns bekand 

L. Holbach ritterw. fr. Im g[e]schichtschreiber justino 

Ὁ. Wehrlein stssen th. des schillers Zu ochsenfurt da sass 


H. Venizer zum andren mal, H. Wintter auch. — Die 
gwiner im freysingen. H. Wintter ein pschlagnen krug, H. 
Venizer der jünger ein bar meser. — Folgende singer haben 


an der zech gesungen. 
8. Voitter kurtzen th. mügl. Es schreibt herodotus 
St. Angerer kurtzen th. h: v. Jesus sirach der weisse man 
H. Venizer d.j. fein th. walters Zu pariez war ein stolzes weib 
Die gwiner an der zech. St. Angerer den zechcrantz, 8. 
Voitter 2 messer, S. Venizer der jünger 12 creutzer. End der 
schul, cost die zech 30 kreutzer. — Anno christy 1626 den 
80 july hat siugschul gehalten Steffan Angrer schuchmacher 
albie. Nun folgen die singer in freysingen, 
P. Fürst pauren th. sv.st. Nach christy geburt als man zellet klare 
Wolf Wintter rothen nuszblüew. her m mesger 
Fr. Bul gulden reg. Uns sagtt die cronica mit nam 
Michael Weinckelmair pflugth. » Als man 15 hundert jar 
N. Fürst k. nunenb. Es schreibet 
[82] H. Grilenmair grundw. fr.. Ein erschröcklich geschicht hört mit 
8. Voitter kurz. nunenbeken Es schriebe [verlangen 
Β. Venizer d.e. spigelth. fr. Als man 1500 jar 
Folgen die gwiner im freysingen. N. Fürst ein m leuchter, 
5. Voitter 2 m leuchter, H. Venitzer der elter 10 k. — Fol- 
gende singer haben im hauptsingen gesungen. 
Ph. Hager hard felderw. v. fischers In dem ersten kapitel fein 
N. Fürst appolinisz harpffenw. a m S johanes beschreibet klar 
H. Venizer ἃ. ἡ. frischen pomeranzen w. Wach auff und hör des wäch- 
ters stim 
M Winckelmair hamerw. Gott sey mir gnedig in der nott 
Fr. Bul morgenw. 8. v. st. Matheusz schreibet klare 
Die gwinner im hauptsingen. H. Venitzer der jünger den 
david, N. Fürst den schulkrantz. — Folgen die singer an der zech. 
Ph. Hager theilten foltzen Andreas handorff melt bereitt 


269 


Μ. Winckelmair rossen th. hans sachsen Zu regenspurg ein maler sase 
H. Fenitzer d.e. blut th. des st. O christen mensch thu gottes straff 
bedrachten 
H. Grillenmair theilten th. h. f£ Wir wollen loben unsren gott 
Fr. Bul meyenw. eisl. In der römer geschicht man list 
H. Wintter kurz. schreibfederw. m mezger Gleich wie die otren und 
die schlangen 
Die gewiner an der zech. H. Venitzer der elter den crantz, 
Ph. Hager 3 batzen, H. Grilenmair 2 batzen, H. Wintter 1 ba- 
tzen, Michael Winkelmair 1 batzen. Ende der schul, cost die 
zech 9 batzen. — Anno christy 1626 den 3 september hat schul 
gehalten Nicolaus Fürst ein haffner alhie. Nun folgen die singer 
im freysinngen von des tirannen campisi end. 
Hans Hel kurtzen th. h. v. Herodotus klerlich bericht 
[88] St. Anger grün hagw. g. h. Herodotus schrib ohn verdrusz 
P. Fürst süissen tb. des achilers Herodotus erzelt 
H. Venizer d.e. gulden wolfiron Ein altes sprichwort wird geführt 
B. Grilenmair scharpffen chorint zirweis philip hagers Als campises 
mit nam 
R. Wintter getreuen belicanw. m m. Herodotus uns das bescheid 
J. Zolner cliua posaunenw. her m ΝΣ Phisimanem man fragen 
Ph. Hager bitetten frauenlob . . . [thet 


Folgett das ΜΝ 


Hans Hell hartten trittw. daniel steichelein Als der prophet genenet 
M. Winkelmair schwartzen th. h. v. Im 2 buch samuelisz 
St. Angrer hohen ton ]. wesels Hört ir christen was der almechtig 
H. Wintter hellen regalw. her m m. Da gott zürmet vorab [gotte 
Die gwiner im hauptsingen. Michael Winkelmair den 
david, Hans Heel den schulkranz. — Die gleicher im freysingen. 
St. Angrer kurzen th. h. v. Als konig agamemnon sich 
P. Fürst eirckelw. Ds machomet erkoren 
H. Venitzer d.e. klagw. ch lochn. Als konig xerzes wolt aus has 
7. Zolner reyw. a. leschen Nach dem als konig mitritates gros 
Ph. Hager gulden cantzler Nach christi geburt reine 
H. Grillenmair klagw. lochn. Als durch könig alexandrum 
Die gwiner im freysingen. Paulusz Fürst 1 zinschalen, 
J. Zolner 1 zinschalen, H. Grilenmair 1 zinschalen. — Fol- 
gende singer haben an der zech gsungen. 
P. Fürst gulden wolffran Esz beschreibet orosius 
H. Wintter grün buchsbaumw. ber mm. Ein mach [Ὁ] terminirett... 
H. Grillenmair kurz. th. mügl. Sabelicus gar frey 


270 


[84] St. Angrer stiesen schiller Ein banfejr het ein weib 
@. Hager langen th. des foltzen Luce decimo sagt christus dise 
gleichnus 


H. Venitzer d.e. hoffth. zw. Gott der herr gar nicht leiden kan 
Die gwiner an der zech. H. Wintter den cranz. End 
der zech, kost 10 patzen. — Nachfolgende schul war das kurz 
gmesz. Anno christy den 8 october hielt singschul Hans 
Hager schuchmacher alhie bey s Katharin.. Nun folgen die 
singer im hauptsingen. 
St Angrer rebenw. h. vogels Der framen lob so gutt 
8. Voitter freutw. rosengarts Jesus sirach der weisse man 
H. Venitzer ἃ j. frölichen gselschafftw. j schmierers Im 2 samuelisz 
stet geschriben 
H. Wintter jvenerisz lustgartenw. m m. David durch einen meichel- 
D. Wehrlein orpheus sehnl. klagw. m m. In traurigkeitt [mord 
N. Fürst morgenw. s v. st. Herzlich theten lobsingen 
Η. Venitzer ἃ, 6. gulden sachen Als die sirer samaria 
Die gwiner im hauptsingen. H. Venitzer der elter den 
david, H. Wintter den schulkranz, N. Fürst 1 messen leuchter. 
— Folgende singer haben an der zech gsungen. 
N. Fürst süssen schiler Nach dem ohn hindernus 
Gwint N. Fürst den zechkranz. End der schul, cost die 
zech 33 k. — Folget das lang gemesz. Anno christy 1626 
den 4 november hielt singschul Friedrich Bul ein kamacher 
alhie bey s Catharina. Nun folgen die singer im hauptsingen. 
8. Voitter gfangnen th. h. v. In dem 8 thut hiob kund 
Ph. Hager gsangw. h. sachsen Lucas im fünffzehenden sprichtt 
J. Zolner 8 thönen des mönch v. salzburg Das 19 in johanisz 
N. Fürst grün weingarttenw. Es stehet einem argen 
D. Wehrlein feurigen carthaunenw. s voitter Von der eittelkeitt in 
j der welt 
[85] Wolff Wintter paladis lauttenw. am.[!] Ach herr und gott atraffe 
mich nichtt 
Die gwiner im hauptsingen. J. Zollner den david, S. 
Voitter den cranz, N. Fürst 10 creutzer. — Folgende singer 
haben an der zech gesungen. 
8. Wolf _ kurtz. th. des mügl. Von der messigkeitt thutt 
Die gwiner an der zech. Simon Wolff den cranz, Niklaus 
Fürst 12 kr. End der schul, cost die zech 9 batzen. — Anno 
christi 1626 den 3 december hat singschul gehalten bey s Katha- 


271 


rina Jobst Zolner scheibenziher alhie. Nun folgen die singer 
im hauptsingen. 
H. Wintter palatisz lautenw. 8. m. Als nach jerusalem 
M. Winkelmair geangw. h.sachsen Ὁ christen mensch bedrachte doch 
H. Hager δον. m. . Als könig david gross angst und nott: 
Hans Simon Wolff verwirtten th. h. v. Im 4 buch der könig stet 
H. Venitzer d.j. warmen wintterw. gw. Nach dem gibeon die stat 
8. Voitter plosen th. m. herwart . . . (mechtig 

Volgen die gwiner im hauptsingen. Michael Winckelmair 
daz schulkleinott, H. Venitzer der jünger den schulkrantz, H. 
Wintter ein par hendschuch. — Folgende singer haben an 
der zech gesungen. 
8. Voitter kurtzen th. h. vogels BHerodotus klerlich berichtt 
8. Wolff kurtz. th. nunenb. Beschrieben 
Ph. Hager feilw. h. foltzen Ein benrin klug 
H. Grillenmair kurzen th. mügl. Fi schreibt herodotus 
A. Hager vergulten wolffron Valerius uns saget 
N. Fürst hagenblüe fr. Plinius uns beschreibet 
H. Wintter schwartzen dintenw. m m. Der krichen schöne gschichten 
H. Venitzer d.e. blüw. schw. Als der türckische keisser 

[86] Folgen die gwiner an der zech. Simon Wolff den 
zechkranz, H. Hager 3 batzen, Ph. Hager 10 kr., H. Venitzer 
ἃ. elter 1 brilenglas. Ende diser schul, kost die zech 36 kr. 
— Anno christy 1626 am heiligen christag hat sinngschul ge- 
halten Thoma Grilmair bey s Catharina alhie. Nun folgen die 
singer im hauptsingen. 
N. Fürst süssen hönigw. 1. ferb. Ir christen allgemeine 
8. Voitter gelben löwenhautw. a m. Im sechsten monat ward der 
H. Venitzer d.j. fetten taxw. am. Nach dem maria gütig [engel 
H. Wintter stoltzen jünglingw. a m. Der evangelist matheusz 
J. Zollner himlischen wagw. 8. m. Im 2 sanct lucas klar melt 
H. Grillenmair verschidnen p. schm. Ein glückseligs neus jar 
St. Angrer meyenw. l. wesels Als maria reinigung dag 

Die gwiner im hauplt]singen. St. Angrer den david, N. Fürst 
den schulkrantz, S. Voitter 1 zinschallen, J. Zolner 1 zinschallen, 
H. Venitzer d.j. 1zinschalen, H. Grilmair 1zinschallen, H. Wintter 
3 batzen. — Folgende singer haben an der zech gesungen. 
H. Grilnmair kurtzen th. nacht. Danket dem herren alle zeitt 

Die gwiner an der zech. H. @rilmair den zechkrantz. 
End der schul, cost die zech 9 batzen. 


272 


[87] 1627. Anno 1627 am hailigen neuen jars tag hatt 
singschul gehalten die gantz geselschafft in gemein bey s Catha- 
rina. Nun folgen die singer im hauptsingen. 

H Hager verborgnen th. fr. 5. Euch allensamen hie fürwar 

H. Fenitzer d.j. linden th. jer. drabolt Ο du christliche schar 

Ὁ. Wehrlein alment des st. Der alte frombe tobias 

P. Fürst grün weingartenw. g. m. Ir christen alle samen 
Folgen die gleicher im hauptsingen. 

B. Hager langen feldw. v. Der | köniklich prophet david 

A. Venitzer ἃ j. blumw. w.most Der | herr christus spricht wer mir fein 

Die gwinner auf der schul. H. Hager den david, H. Ve- 
nitzer der jünger den schuleranz. — Ann gemeiner zech hat 
Simon Wolff an disem tag ein ton für sich bewerdt und wurd 
benambt die hefftig granat kugel weisz, hat 22 reimen. End 
der schul, die zech 10 patzen. — Anno christi 1627 den 28 ja- 
nuary bat die gantze geselschafft singschul gehalten an stat 
Hans Wintters, dan er (dottes) den 9 january ist todes ver- 
fahren, hat man im zu ehren klaglieder gesungen wie folgt. 
Th. Bek paladisz lauttenw. her m m. Das dem menschen ein mal 
J. Zollner fetten taxweis her m m. Da jonathan umb kume 
H. Venitzer ἃ. ἡ. draurig klagw. hmm Dasz erst buch der könig ge- 
D. Webrlein himl. wagw. her mm Engibt die erfahrung gar vil [schichtt 
8. Wolf gfangnen th. h. v. Von des feisches aufferstehung 
H. Wolf cohrw. τ. herod . . . . 

Die gwiner auff der schul. Hainrich Wolff das schul- 
kleinott, J. Zolner den schulcranz. Folgende singer haben au 
der zech gesungen. 

8. Voitter kurtzen th. des mügl. Es schreibt herodotus 

St. Angerer feurw. 8 leschen Als ein groser türcken zug war 

N. Fürst kurtzen nunenb. Vom zoren 

[88] H. Venitzer d. ἡ. rotten dintenw. her m m. Socomenos erzehlt 
8. Wolf _grefferey fr. zoren König alexander der thet 

N. Fürst . . . . εξ beschreibet herodotus 

H. Hager süssen harder Als könig alexander wizig 

Pb. Hager vergessnen frauenl. Als könig allexander magnus wichtig 
H. Grilenmair ... 22... 

D. Wehrlein spizigen schnabelw. m m Als ein herlichs opffer 

H. Venizer ἃ, 6. gsellenw. s v. at. Ein konigin in caria 

Th. Bek meyenw. eislinges . . . .. 


An diser gemeinen zech haben folgende singer gwunen. 


218 


Simon Voitter den zechkranz. — Das kurtz gmesz. Anno 1627 
den 4 marey hat singschul gehalten bey s Catharina Philip 
Hager schuchmacher alhie, sind die 7 wort christi gesungen 
worden. Nun folgen die singer. 
P. Fürst traurigen semelw. semelh. Ir christen algemeine 
8. Wolff süssen th. h. v. Als jesus hieng mit schmertzen 
H. Hager radw. löwen[!] v. gengen Das ander wort so christus gutt 
H. Grilenmair rebenw. h. v. Merckt weitter an dem ort 
H. Venitzer d.e. blüew.m.1l. Als der berr christus an des creutzes stam 
N. Fürst jubel adventw. h. hager Weil nach christus 
M. Winckelmair schnew. m müln. Ach herr du barmhertziger gott 
Die gwiner auf der schul. Paulus Fürst den david, 8. 
Wolff den crantz, N. Fürst 1 zinschalen, H. Grilnmair 1 zin- 
schalen. — [89] Folgende singer haben an der zech gesungen. 
H. Hager feurw. w. Ὁ. Hertzog berander zu corinth regiret 
H. Grilmair kurtzen t. mügl. Ein richter auff ein zeitt 
N. Fürst spetten t. fr. Aristotimus der tiran 
A. Venitzer d.e. ritterw. fr. Pentesila die künigin 
Die gwiner an der zech. .... — Anno 1627 am heiligen 
ostertag hat sinngschul gehalten bey s Catharina Hans Ve- 
nitzer der elter messerschmidt alhie. Nun folgen die singer 
im hauptsingen. 
H. Wolf ΞΟ. . . . Ein schönes fürbilt.... 
8. Voitter fetten taxw. her m m. Die einsetzung ir christen 
St. Angrer gatrafften zinw. g chr. Als jesus erkent eben 
7. Zolner hochglentzenten sohnenw. h. mm Matheus der evangelist 
H. Venitzer d.j. hohen jünglingw. h. mm. Das zwei und zwointzigat 
Tb. Bk .. . . . Nach dem end christi ableibung [caput 
N. Fürst abgschiednen t. 8. schw. Wie | der sabaht vergangen 
H. Grillenmair langen feldw. m v. Wie christusz war erstanden da 
Ph. Hager langen th. c. singer Es beschreibet Iucas 
Folgen die gwinner auff der schul. H. Grillenmair den 
david, N. Fürst den schulerantz, S. Voitter 1 cinschüssel, J. 
Zolner ein zinschallen, St. Angrer ein bar messer, Ph. Hager 
ein par messer. — Nun folgen die singer an der zech. 
H. Hager jungfrauw. s w. Nero der wütrich schnöd 
St. Angrer neuen jarw. g. bh. Hört ein philosophus 
C. Amschel kurtzen nunenb. Betrachtet 


Die gleicher an der zech. 


H. Hager geellenw. s v. st. De man schrib 500 jar und 
Molsterainger. 18 


214 


[90] St. Angrer glasw. h. v. O|gott du bist alle tag eben 

C. Amschel hohen gartw. jer. schm. O du getreuer heiland jesu christ 
All 3 zum andren mal. — Folgen die gwiner an der zech. 

H. Hager den zecherantz, C. Amschel 1 eszmesser, St. Angrer 

9 creutzer. Endt der schul, cost die zech 10 patzen. — Anno 

christi 1627 den 22 april hat Hans Grilenmair singschul ge- 

halten bey s Catharina, hat man die 12 stund des tags zu be- 

trachten gesungen. Nun folgen die singer. 

8. Voitter lang. t. mügl. Der herr jesus matheus in dem 11 sprichtt 

Ph. Hager lang. th. des regenb. 0 mensch wans die 4 atund thut 


schlagen 
N. Fürst alment des stollen Und wan es schlegt die 7 stund 
7. Zner .. . .. Mensch bedenk die zehenden stund 


H. Wolff steigweis stilgrige δος vier und zweinzigist fürwar 
H. Venitzer d.e. unbenand fr. zom Eh christus zu dem vatter sich 

Die gwiner auf der schul. S. Voitter den david, J. Zolner 
den schulkranz, Ph. Hager ein zinschallen, H. Venizer der elter 
ein zinschalen. — Folgen die singer an der zech. 

H. Venizer ἃ. e. geellenw. s v. st. Ein königin [in] caria 

Gewint der Venitzer den zecherantz. End der schul. — 
Anno 1627 am heiligen pfingstag hat Wolff Bauttner schul 
gehalten. Nun folgen die singer. 

H. Grillenmair schneweisz Gott grüsz euch alle in gemein 

J. Zolner traurigen klagw. m m. Johannes der evangelist 

M. Winckelmair hamerw. nunenb. S marcus in dem letzen sein 
Ph. Hager par in 8 töbnen For|da christus gehnn himel fein 
Th.Bk ..... Lucas der evangelist thut 

H. Wolf ein par in8töhnen ... .. 

P. Fürst hardfelderw. Im 8 der geschicht lucasz 

[91] St. Angerer stisen t. h. vogels 2. 

Die gwiner auf der schul. P. Fürst den david, H. Gril- 
meir den krantz, St. Angerer 15 k, Philip Hager 15k, Th. 
Bek 15 k. — Folgende singer haben an der zech gesungen. 
Ph. Hager grundw. fr. Gregorius [lauterbek] bschreibet eben 
St. Angrer kurtzen regenb. Franciseus petrarche tut sagen 

Die gwiner an der zech. St. Angrer den zechkranz. End 
der schul. — Anno christi 1627 den 17 juny hat singschul 
gehalten Simon Wolff bey s Catharina. Nun folgen die singer 
im freysingen. 

St. Angrer jungfrauw. w, Nach dem germanicusz 


275 


J. Zolner fülfraszw. fr. colfürder Als man 1800 
L. Eberlein kurz. nunenb. Als eben [Ὁ]. 91°—92* leer; 92°] 
Fr. Bul kurtzen vogel Es schreibet fölix hemerlein 
HWl ..... Ausz sunderlichem mutt 
Ph. Hager süssen th. des h. In einem wald in dem grasz lage 
Die gwiner im freysingen. J. Zolner 1 leuchter, St. Angrer 
1 leuchter. — Folgett dasz hauptsingen. 
L. Eberlein schneweis CO herre gott bewahre mich 
Fr. Bol gfangnen th. h. v. O gott sey mir genedig doch 
N. Fürst rebenw. h. vogels Freuet euch alzu mal 
Die gwiner im hauptsingen. Fr. Bul den david, N. Fürst 
den kranz. — Folgen die singer an der zech. 
©. Amschel grefferey fr. zorn Ὁ mensch bedracht im hersen dein 
Gewint Cunrat Amschel den zechkranz. End der schul, 
cost die zech "a f. — [93] Anno christi 1627 den 15 july 
hat singschul gehalten bey s Catharina Daniel Wehrlein. Nun 
folgen die singer im freysingen. Hat man die history gsungen 
von erbauung rom. 
J. Zolner clius posaunenw. herm m. Von der beider bruder geburtt 
H. Hager kortzen tagw. m v. Nach dem sich verlauffen die zeitt 
H.Wof ...2.... Wie nun die kinder etlich jar 
Th. Bek himlischen widerw. her m m. Wie der grund nun geleget war 
Wolff Winder schwartzen th. h. v. Wie nun romus zu eim theil 
P. Fürst grefferey fr. zoom . . 2.2... 
M. Winkelmair ..... Nach dem nun 37 jar 
8. Voitter ritterw. fr. Als der gütige keisser fram 
N. Fürst blüew. m. lorna . .... 
Die gwiner im freysingen. J. Zolner 1 zinschnaln, 8. Voitter 
1 zinschaln, M. Winkelmair 10 k. — Folget das hauptsingen. 
Th. Bek giaszw. h. v. Frojlockt ir völker mit den handen 
8. Voitter süss. hönigw. 1. ἡ. Jolhanes schreibet klare 
M. Winkelmair süss. erberw. cweyenmair Als jephte gar ein küner held 
Die gwiner im hauptsingen. Thoma Bek den david, 8, 
Voitter den schulkranz. — Folgende singer haben an der zech 
gesungen. 
P. Fürst circkelweis [leschen] Da mahomet erkoren 
Fr. Bl liben th. ὁ. singer Zu venedig ein kaufman sasz 
H. Venizer ἃ. e. rotten th. p. zw. Zu minchen sass ein kremer der 
H. Grilnmair hbagenblüe fr. Ein bek der het ein maide [allwegen 
N. Fürst vergesnen fr. Macrobius der spricht gar unverdrosen 
18* 


216 


Die gwiner an der zech. [94] N. Fürst den zechkranz, 
H. Grilmair 10 k, H. Fenitzer ἃ. 6. 10 k, P. Fürst 10 k, Fr. 
Bul 10 k. End der schul, cost die zech 9 patzen. — Anno 
christi 1627 denn 12 augusty hielt singschul Hainrich Wolff 
nagelschmidt alhie bey 8 Catharina. Nun folgen die singer 
im freysingen. 
8. Wolff gelben violw. her m 8. m. Von ignacio wird gelesen 
P. Fürst gulden th. reg. Wie man gar tiranischer weiss 
St. Angrer blüew. o schw. Als in frankreich die ohristen 
N. Fürst eüsen erberw. her chr. w. Als in frankreich zu merindal 

Die gleicher im freysingen. 

8. Wolf neuen jarw. g. hager Dioclecianus 


St. Angerer spigelth. frauenlob ον 
P. Fürst hagenbltte frauenl. Babilon die stat eben 


Die gwiner im freysingen. N. Fürst 1 messen leuchter, St. 
Angrer 1 messen beklein. — Folgen die singer im haupteingen. 
St. Angrer laidth. h. örtel Im ersten buch samuelis 

Dise schul waren nicht singer vorhanden. Muste Thoma 
Bek, welcher zuvor den david gewunen het, ausz dem gemerk 
gehn und singen darmit die 2 haubt gab david und crantz 
kunden ausz theilt werden. — Die gwiner im hauptsingen. 
St. Angrer den david, Th. Bek den schulkrantz. — Folgende 
singer haben an der zech gesungen. 

N. Fürst biutth. h. folzen Nemet doch war ir christen gut 
H. Venizer d.e. grundw. fr. Nach christi geburt 140 jare 
8. Wolff kurtz. th. nunenb. Beschriben 

Die gwiner an der zech. N. Fürst, H. Fenitzer, S. Wolff 
den zechkranz. End der schul, cost die zech 30 k. — [95] Anno 
christy den 9 september hielt singschul Georg Hager an stat 
seins sohns Christoff Hagers, welcher ein schuchknecht ist und 
seinem handwerk nach in der wanderschafft. Nun folgende 
singer haben ins hauptsingen gesungen. War das lang gmes. 


N. Fürst chorw. w. herolds Als christus auf der erden 
8. Voitter nachtw. s v. st. Konig darius setzet ein 

P. Fürst alment des st. Konig david der bett also 
Ph. Hager atiss. weinachtw. m vogel Als jacob nun 

Th. Bek gulden radw. frauenl. Kumett zu mir 


Folgen die gleicher im hauptsingen. 
N. Fürst krönten th. 1. wessels Als david wichtig 


277 


S. Voitter vogelw. h. v. - An | dem 5 berichte 
P. Fürst apolinis harpfenw. her m m. Macabsorum offenbar 
Ph. Hager klingenden harpfenw. g h. Wienun david den ehbruch het 
Die gwiner im hauptsingen. S. Voitter den david, P. 
Fürst den krantz, N. Fürst 1 bar messer, Ph. Hager 1 zin- 
schaln. — Folgen die singer an der zech. 
Ph. Hager vergessnen frauenl. Als konig alexander magnus brechtig 
H. Venitzer freutw. hansz von meinz Als cipio durch grichenland 
N. Fürst kurtzen blüew. schw. Von grosem hunger schribe 
Die gwiner an der zech. H. Venitzer den zechkrantz, N. 
Fürst 10 kr, Ph. Hager 10 kr. End der schul, cost die zech 
45 kr. — Das kurz gmes. Anno christi 1627 den 2 october 
hielt singschul Thoma Bek, wurde gesungen der prophet Jona. 
Nun folgen die singer im hauptsingen. 
P. Fürst süssen th. h. v. Zu jona ἐμοῦ geschehen 
[96] Th. Bek paladisz lautenw. her m m. Als jona der propbet 
J. Zolner süss. erberw. her chr. weienmair Jonas ghriet in gros un- 
gedult 
St. Angrer raissigen freutw. gs Nachdem in sünden manigfalt 
8. Voitter biüeweis m 1. Als könig david grose angst und nott 
N. Fürst nachtw.e.v.s. ..... 
Folgen die gleicher im hauptsingen. 
P. Fürst chorw. w. herolds Ich wil den herren loben 
St. Angrer hohen th. 1. weasel') Als die jünger zunamen in den tagen 
Die gwiner auf der schul. St. Angrer den david, J. 
Zolner den erantz, P. Fürst ein schalen. — Die singer an der 
zech Paulus Fürst, sunst keiner, gwint Paulus Fürst den cranz. 
End der schul, cost die zech 30 kreutzer. — Folgtt das lang 
gmesz. — Anno christy 1627 den 15 november hielt sing- 
schul bey s Catharina Christoff Mair, wurden 3 lieder von 
dem könig Hiskia gesungen. Nun folgen die singer. , 
Ὁ. Wehrlein h wagw. her m. Im andren buch der könig gschichtt 
J. Zolner stark. strausenw. m m. Da hiszkia von der krankheitt 
Th. Bek regalweis her m m. Da mit der best unrein 
M. Winkelmair traurigen winderw. m. Von der menschen unbsten- 
tigkeitt 
H. Venitzer osterw. ringsgw. Dasz 18 in der geschicht thutt sagen 
Die gwiner auf der schul. Daniel Wehrlein den david, 


1) Zuerst war angegeben: „In der frischen wolffsweis baltas loschers.* 


278 


H. Venitzer den schulkrantz, Th. Bek 1 zinschalen. — Fol- 
gende singer haben an der zech gesungen. 
J. Zolner klagw. lochners Jeronimus marion gutt 
8. Findeisen kurtzen tb. nunenb. Vom zoren 
Th. Bek gulden wolffran Als der wütrich maxenoius 
M. Winkelmair grundw. frauenl. Ein edles weib (ward ehr und sucht) 
[der unzucht] ergeben 
Die gwiner an der zech. Th. Bek den zechkrantz, J. Zolner 
1 zinschalen, cost die zech 30 k. — [97] Folgtt das kurtz 
ges. — Anno christi 1627 am heiligen advents tag hat sing- 
schul gehalten Paulus Fürst bey s Catharina. Nun volgen die 
singer im hauptsingen. 
H. Venitser gfangnen th. h, v. Im 2lsigisten fein 
St. Angrer nachtw. 8 v. st. Lucas der evangelist fein 
8. Voitter klagw. a. weinman 0 du getreuer heyland mein 
H. Wolf in 8 thönen Nach dem gibeom die stat mechtig 
Die gwiner im hauptsingen. St. Angrer das schulkleinott, 
J. Zolner den schulkrantz, S. Voitter 1 cinschalen, H. Venitzer 
1 zinschalen. — Folgende singer haben an der zech gesungen. 
H. Venitzer kurtz. lieben th. m v. Ein | römer marcus sergius 
Ph. Hager theilten foltzen Ein peurin klug 
C. Amschel ritterw. frauenl. Pentesila die konigin 
Ein frembder kürschnergsel lilingw. h v. In meiner angst trübeal und 
schmerz 
Die gwiner an der zech. H. Fenitzer den zechkrantz, H. 
Grilnmair die best zinschalen, Ph. Hager die ander einschallen, 
Cuhnrat Amschel die 8 zinschalen. Ennd der schul, cost die 
zech 30 k. — Anno 1627 den heilligenn christag hat sing- 
schul gehalten Simon Voitter ein feülenhauer alhie bey 8 Catha- 
rina. Nun volgen die singer im hauptsingen. 
Th. Bek  bilgrims walfahrtw. m a m. Freut euch alle zugleich 
J. Zolner verschalckten fuchsw. her m am. Alses in daz 6 manat kam 
D. Wehrla herben maisterwurtzw. h a. m. Als maria den bericht het 
N. Fürst paladisz lautenw. hm a m. Matheus meldet klar 
B. Venitzer ἃ, 6. neuen th. h. sachson Höret die geburt jesu christi 
H. Grilnmair süss. weinachtw. Ir christen leutt [86] 
C. Amschel laidth. nacht. Da jesusz war 
Folgen die gwiner im hauptsingen. [98] Cunrad Amschel 
dasz schulkleinott, J. Zolner den schulerantz, D. Wehrla 1 
messen leuchter, N. Fürst auch ein leuchter, H. Grilnmair auch 


279 


ein leuchter, H. Venitzer der elter 1 zinschaln. — Folgen die 
singer an der zech. τ 
H. Venitser d.e. kurtzen cantsler Von der grosen untreu der welt 
Paulus Götz -+thon wolffren Nach christi geburtt eben 
D. Wehrla gselnw. s v. st. Als man 1500 jar 
H. Grilnmair kurtzen th. mügl. Ein richter auff ein seitt 
N. Fürst jungfrauw. wilden . 
Die gleicher in der zech. 
D. Wehrla langen th. cantzlere Plinius schreibt von der natur 
Paulus Götz aüez erberw. chr. w. Höret ein erschrockliche that 
H. Grilmair meyenw. wesels CO du getreuer gott wie lang 
N. Fürst morgenw. h. sachsen Hertzlich theten lobsingen 
H. Venizer d.e. gselenw. 8 v. st. Ein konigin in caria 
Die gwiner an der zech. Daniel Wehrlein den zechkranz, 
Hans @rilmair 1 mesenleuchter, Paulus Götz 15 kr, N. Fürst 15 kr, 
H. Venitzer 15 kr. End der schul, cost die zech 42 kreutzer. 
Das walt gott 1628 und gib genad. — Folget daz lang 
gmes. Anno christi im 1628 jar hat singschul gehalten Mi- 
chael Winkelmair messerschmids gesel bey s Catharina. Nun 
folgen die singer im hauptsingen. 
J. Zolner [traur. winderw. a. m.?] Von diez lebens unbstentigkeitt 
D. Wehrlein traurigen klagw. her mm. Was gott darmit anzeigen wil 
8. Voitter gfangnen th. b. v. In dem 8 thut hiob kund 
Ph. Hager grauen t. regenb. Johanes klar 
P. Fürst verholnen fr. zorn Lucas im evangely sein 
[99] Hans Hentschel lilingw. h. v. Das 12 in appocalipsis 
N. Fürst grün rautten cranzw. fr. kr. O ir christen bedenket eben 
Die gwiner an der schul. Ph. Hager das schulkleinott, 
D. Wehrla den schullkranz, N. Fürst 1 zinschalen, $. Voitter 
1 zinschalen. — Nachfolgende singer haben an der zech ge- 
sungen. - 
C. Amschel grefferey fr. zorn Ὁ christ bedenk im herzen dein 
Th. Bek gstrafften saffran blümleinsweis h. find. Wie | man 1400 
N. Fürst hofithon p. zw. Der 144zigist (jar 
M. Rolck runden waltzenw. j.z. Die | hoffart ist ein schendlich wessen 
H Venitzer creutzth. wolffran Johan pauli thet schreiben 
Samuel Martin süssen tb. ἢ. v. Ein nar dichtet andechtig 
Hans Christoff Feldgschrey [vgl.s. 281] thalia phiolw. 8. τα. Ein|.... 


Folgen die gleicher an der zech. 


N. Fürst frölichen grusw. wesels O gott als die gottlossen 
C. Amschel gfangnen th. h. v. Nach dir o herr verlanget mich 


280 


Th. Bek himlischen widerw. a. m. Guiciardin beschreibet klar 
H. Venitzer süssen th. h. v. Ir christen mit verlangen 
Die gwiner an der zech, N. Fürst den zecheranz, Th. 
Bek die best schalen, H. Venitzer 1 zinschalen. Ennd der 
zech, cost die selb 9 batzen. — Folget das kurz gmes. Anno 
christy 1628 den 24 february hat eingschul gehalten Conrad 
Amschel ein löttschloser alhie bey sanct Catharin.. Nun 
folgen die singer im hauptsingen. 
St. Angrer hoffth. ludw. marner Gar klerlich thut fürgeben 
Elias Lycam meyenw. 1. wessels Ὁ du getzener gott wie lang 
P. Fürst grün rauttenorantew. f. c. Durch lisz den 4lzigisten 
Hanns Hentschel herben meisterwurtzw. her m m. Ich wil dem her- 
ren uber das 
H. Venitzer klagw. h. v. Nach dem der herre het petrum erett 
8. Voytter hohen gartw. j.schm. Als der hauptman joab abner er- 
N. Fürst leidtb. nacht. Als abner war [stach 
Die gwiner auf der schul. P. Fürst den david, [100] St. 
Angerer den schulerantz, H. Fenitzer 1 cinschalen, N. Fürst 
1 einschallen. — Folgende singer haben an der zech gesungen. 
N. Fürst [Κατα mügl] Es schreibt herodotus 
H. Grilmair kurtzen th. nacht. Danket dem herren alle zeitt 
H. Fenitzer stissen th. des hartters 
Die gwiner an der zech. N. Fürst den zechkrantz, H. 
Venitzer 20 kr. End der zech, cost die 9 batzen. — Folgett 
das lanng gemes. Anno christy 1628 den 23 marcy hielt sing- 
schul Hanns Georg Findeissen ein goltschmidt alhie bey 5 
Catharina. Nun folgen die singer im freysingen. 
J. Zolner rotten nuszblüew. m m. Das der verfluchtten eiffersuchtt 
D. Wehrla getreuen belicanw. m m. Gleich wie ein vogel sicher ist 
Th. ΒΚ. . . . Wan du ein gast 
N. Fürst biüew. schw. Was ein von den gedanken 
Ph. Hager frölichen hochzeittw. m m. Auff seiner reisz 
M. Winkelmair clius posaunenw. mm. Ein han gegen eim habich gros 
H. Grilenmair feurw. buchners O christen mensch thu bey dir hoch 
H. Hentschel . . . . . . [erwegen 
Die gleicher ἢ im freysingen. 
Ὁ. Wehrlein kurtzen cantzler Von der grossen untreu der welt 
Th. Bek kurzen palmw. h f. Als köng matribes fein 
N. Fürst kurzen nachtw. w. Sivilinus 
Ph. Hager theilten th. folzen 


281 


Gleicht zum 2 mal. Die gwiner im freysingen. Daniel 
Wehrlein ein seiden kordel, Thoma Bek ein zinschalen. — 
Folgen die singer im hauptsingen. 

Ph. Hager gulden vogelgs. Johanes schreibt fürtrechtig 

Christof Feldschreyber scharpffen meisterwurtzw. a m Wie vil sind 
der o lieber gott 

N. Fürst göller th. a v. st. Ach wie klaget mit schmertzen 

[101] Die gwiner im hauptsingen. N. Fürst den david, 
Pl. Hager den schuleranz. Folgen die singer von der zech. 
D. Wehrlein grundw. frauen]. Zu straszburg uber die reinbruck vor 
J. Zollner gulden regenb. Es hisz ein tiran caracus Ijaren 
Samuel Borttenwircker kurtzen mügl. Von der mesigkeitt thut 
Fr. Bul klagw. lochnere Beronices die königin 
Th. Bek “00... Ein gantz freudiger fürst 
H. Venitzer kurts. blüew. schw. Als der türkische keisser 
H. Grillmair klagw. lochners Nach dem konig alexander 
H. Hentschel süssen regenb. Nun fang ich an zu singen 

Die gwiner an der zech. Th. Beck den zecheranz, H. Ve- 
nitzer 1 cinschaln, J. Zolner die 3 gab. End der zech, cost 
9 batzen. — Folgt daz osterfest. Anno christy 1628 den hei- 
ligen ostertag hielt singschul Niklaus Fürst ein haffner bey 
sanct Chatharina. Nun folgen die singer im haupttsingen. 
8. Voitter himlischen wagw. m m. Hörett es thet des herren wortt 
St. Angrer theilten krügelw.lentzd. Nach dem nun christus gottes sohn 
D. Wehrlein gqnitten biiew. m m. Klärlich das 18zehend caputt 
H. Fenitzer gulten th. hermann vogelgsang Als ohristus der herr eben 
@. Grilnmair eohrw. m. v. a. Als christus mit der jünger zahl 
M. Winkelmair verbolnen th. fr.z. Nach dem christus verschiden war 
P. Fürst unbenanden th. fr. zz. Nach dem christus verschiden war 
Th. Bek bitter eüss w. m ἃ. m. Von christi urstund ... 

Ph. Hager plüew. m. lorenz Johanes melt im zwanrigisten sein 
C. Amschel blüew. n. lorenz Daz 24zigiste meldet klar 

Die gwiner im hauptsingen. Th. Bek den david, P. Fürst 
den eranz, H. Venizer ein zinschalen, H. Grilmaier 1 cin- 
schalen, St. Angrer 1 cinschalen, M. Winkelmair 1 schalen. 
[102] Folgende singer haben an der zech gsungen. 

H. Grilmair theilten foltzen Wir wollen loben unsren gott 

St. Angrer kurz. nachtw. wilden Als hanibal 

M. Winkelmair grundw. frauenl. Ein gailes weib war der unzucht 
ergeben 

A. Venitzer blüew. m.lorenz Als der herr christus an des -+es stam 


282 


Samuel Martin spigel th. ehren botten Offtmals loben sich selber 
die weltweisen 
Die gleicher in der zech. 
M. Winkelmair schwarzen th. h. vogel Im 2 buch samuelisz 
8. Martin oo. 
H. Venitser gsellenw. s v. st. Ein konigin in caria 
Die gwiner an der zech. St. Angrer den zechkranz, H. 
Grilnmair 2 messer, H. Venizer 2 batzen. Ennd der zech, kost 
9 batzen. — Anno christi 1628 den 18 may hat singschul ge- 
halten bey s Catharina Caspar Enderlein ein einngisser alhie 
und hat singen lassen in 6 underschidlichen liedren von dem 
kong Algaro. 
M. Winkelmsir hohen gartw. jschm. O ir christen höret von herzen 
rund 
St. Angrer verschidnen th. p. schm. Als der herr ehristus gar 
Η. Grilnmair süesen th. h. v. Nun hörtt weitter ir lieben 
H. Venitzer abgschidnen th. 8 schw. Wie | thadeus mit wunder 
P. Fürst stissen weingartenw. g m. 0. könig du solt wissen 
N. Fürst theilten krügelw. h leudsdörffer Thaddeus der apostel frumb 
Im freysingen haben gewunen H. Venitzer 1 einschalen 
und N. Fürst auch ein zinschaln. — Die gwiner im haupt- 
singen. Cunraht Amschel den david, Hans Hentschel den schul- 
erantz. — Folgende singer haben an der zech gesungen. 
H. Grilnmair kurtzen th. mügl. Es schreibt herodotuss 
H. Fenitzeer hohen garttw. j. schm. Als keisser dioclecianus was 
N. Fürst spätten th. hfrauenob . . . . . 
Die gleicher an der zech. 
H. Grilnmair nachtw. kr. Von christi leiden klar und pur 
H. Venitzer klagw. wesels O | gott sey doch genedig mir 
[108] N. Fürst frölichen grusw. 1 wesels O gott als die gottlossen 
Die gwiner an der zech. N. Fürst den krantz, H. Griln- 
mair 3 batzen. — Folget das hauptsingen. 
St. Angrer klagw. 8. weinman Wann david war in angst und noit 
C. Amschel süss. erberw. her chr. w. Syrach der weise man thut frey 
H. Hentzschel paladis lautenw. her m m. Zu dem der mich gesand 
An diser schul haben wir stat kesz und brott ein zim- 
liches brattens gessen, cost die zech 10 patzen. — Anno 1628 
am heiligen pfingstag hat singschul gehalten Georg Hager 
schuchmacher und mercker alhie an stat seines sohns Hans 
Hagers. Nun folgen die singer. 


288 


H. Grilmair blosen m. herw. O ir christen ich bitt gar hoch 
Ph. Hager Iaidth. 6. nacht. Im johane 
P. Fürst laid tb. nacht. Wie nun christus 
A. Phenitzer schranckw. h. f. Als christus nach seim leiden schwer 
D. Wehrlein verschalckten fuchsw. hermm. Klärlich von dem heiligen 
N. Fürst abgschidnen schw. Die | predig pettry eben [geist 
M. Winkelmair pilgrims walfahrtw. ermm ... . . 

Die gwiner auff der schul. Michael Winkelmair den david, 
H. Grilmair den cranz, P. Fürst 1 einschalen, N. Fürst 1 cin- 
schalen, D. Wehrlein 1 cinschalen, H. Phenizer 3 patzen. — 
Folgende singer haben an der zech gesungen. 
N. Fürst hoffth. zwingers Als coriolanus ellend 
Ὁ. Wehrlein stiglitzw. a. buschmans .. 

Die gleicher in der zech. 

N. Fürst grün weing, w. g. mair Es stehet einem argen 
Ὁ. Wehrlein geselenw. s v. st. Als man 1500 jar 

[104] Die gwiner an der zech. Daniel Wehrlein den 
eranz, N. Fürst 3 batzen. Ennd der zech, kost die selbig 
9 batzen. — Dasz lang gmesz. Anno christy 1628 den 29 juny 
hielt singschul Thoma @rilmair mitmercker alhie. Nun folgen 
die singer im hauptsingen. 
P. Fürst alment des st. König david der bett also τ 
Pb. Hager geangw. b.sachsen Lulcas im löhenden spricht (6 lied) 
St. Angrer unbenanten th. fr.x. Nachdem david mit angst und nott 
8. Voitter klagw. a. weinm. 0. du getreuer heyland mein 
N. Fürst  gfangnen th. h. v. Im 5 salomon klar spricht 
H. Phenitzer raisigen freutw. g sch. Da | nun saulus bekehret war 

Die gwiner auff der schul. St. Angerer den david, 8. 
Voitter den schulkrantz, Ph. Hager 3 batzen, H. Phenitzer 
8 bazen, P. Fürst 8 kr., cost die zech 9 bazen. — Dasz kurtz 
gmesz. Anno 1628 den 27 july hielt singschul Georg Hager 
schuchmacher und elstermercker der geselschafft. Nun folgen die 
singer bey sCatharina, so im freysingen gesungen haben, erstlich 
Ph. Hager hellen morgenstern g. h. Man schrib 1500 jar 
P. Fürst klagw. c lochn. Alsz das türckische keisserthum 
M. Winkelmafilr meyenw. u. eislingerse . . . .. 
Fr. Bull rotten th. p. zw. Als regnerus gewan in reussen lande 
N. Fürst blut th. des folsen Nemet doch war ir christen gutt 

Folgen die gleicher im freysingen. 

Ph. Hager gulden cantzler Nach christi geburtt reine 


384 


N. Fürst stisen th. schilers Fünffzehen hundert jar 
Die gwiner im freysingen. N. Fürst 3 batzen, Ph. Hager 
10 kr. — [105] Folget das hauptsingen. 
Fr. Bul laidth. frauen. David der sprichtt 
Ph. Hager hurzen tagw. m v. Hie uns s marcus meldet klar 
N. Fürst neuen cohrw. g. h. Herr mein hoffnung sez ich auff dich 
Die gwiner im hauptsingen. Fr. Bul den david, N. Fürst 
den schulkrantz. — Folgende singer haben an der zech ge- 
sungen. 
Ph. Hager vergesnen fr. Als könig alexander gros und brechtig 
Daniel Freydenberg gulden reg. Africanus in grichenland 
Die gwiner an der zech. Daniel Freydenberg den zech- 
kranz, Ph. Hager die 2 gab. End der schul, cost die zech 
9 batzen, assen ein zimlich prattens. — Folget dasz lang gmesz. 
Anno christi 1628 den 24 augusty hat Wolff Bautner schul ge- 
halten bey 8 Catharina. Nun folgen die singer im freysingen. 
N. Fürst spätten th. h. fr. Aristotimus der tiran 
P. Fürst eircelw. a. leschen Als machomet erkoren 
St. Angerer schrankw. römers Hörett 8 hochlöblicher that 
8. Voitter ritterw. frauen. Als der gütige keisser frum 
H. Venitzer d.j. osterw. fr.k. Nicephorus in sein schriften beschrey- 
ben thut 
Folgen die gleicher im freysingen. 
N. Fürst strengen th. h. v. Der geitz ist ein wurzel fürnemlich 
S Voitter -+-th. wolffron Es hat sich nun begeben 
H. Venitzer d.j. feurw. a. leschen Als alexander ausserwehlt 
Die gwiner im freysingen. S. Voiter 10 k, H. Venizer 
ἃ. j. 10 k. — Folgende singer haben im hauptsingen gesungen. 
H. Phenitzer d.e. göler th. s v. st. Als christus in dem tempel 
[106] St. Angrer neuen jünglingw. banzers Elsaias der prophet sprichtt 
N. Fürst keisserlichen baratr. w. Beschriben 
8. Voitter hohen gartw. j schm. Da der hauptman joab abner erstach 
Die gwiner im hauptsingen. 8. Voitter den david, N. 
Fürst den schulkranz. — Folgen die singer an der zech. 
St. Angrer jungfrauw. wilden Nach dem germaniens 
H. Venizer ἃ. e. osterw. ἢ kettners Ein schröcklich end nam der 
johan stoselius 
H. Venizer d.j. fein thon h walter Zu paris war ein stolzes weib 
B. Grilnmeir pflugtb. sigharte "Julius philipus mit nam 
Th. Bek meyenw. eis. Sabelicus uns klar beschrib 


285 


HG. Findeisen grundw. frauenl. Als herodes that in der frembt... 
Die gwiner in der zech. H. Venitzer d.j. den zechkranz, 
St. Angerer 10 k, Th. Bek 8 kr, H. Grilmair 8 kr, H. Ve- 
nizer ἃ, 6. 8kr, Hans Georg Findeissen 6 kr. End der schul, 
cost die zech 10 patzen. — Folgtt das kurz gmes. Anno christy 
1628 den 28 september hat singschul gehalten Simon Voitter 
feullenhauer alhie bey s Catharina. Nun volgen die singer 
im hauptsingen. 
J Zolner scharpfen maisterwurtzw. m am Den articel von der urstend 
Η. 6. Findeisen adlerw. bermam. Das 3 in der schöpfung .. . 
Th. Bek wintterw. her m a m. Von kürtz der zeitt und höchstem 


bschwerd 
Ph. Hager klagw. 5. weinmen Villeicht möcht wol ein christliche 
M. Winkelmair . . . . Gehöret hab ich ohne zal [bertz 


St. Angrer meyenw. wesels Matheus meldet hel und klar 
[107] Die gleicher im hauptsingen. 
J. Zolner chorw. w. herolde Wen uns ir thut absterben 
Th. Bek gfloohtnen blumw. w moste Frey | dich nicht das du hast 
bisber 
Ph. Hager raissigen freudw. g. sch. Matheus melt am 6 fort 
Die gwiner im bauptsingen. Th. Bek das schulkleinott, 
Ph. Hager den schuleranz, St. Angrer 2 mesen wandleuchter, 
7. Zolner 1 messen leuchtter. — Folgen die singer an der zech. 
St. Angrer spigel th. frauenl. 3 gesellen die rümpten sich 
H. Grilmeir kurzen th. nacht. Danket dem herren alle zeitt 
H. Venizer d. e. blut th. des st. O christen mensch ἐμὰ gottes straff 
bedrachten 
Die gwiner an der zech. H. Grilmair den zecheranz, H. 
Venizer ἃ. 6. die zioschaln, St. Angrer 10 kr. End der schul, 
kost 9 batzen. — [107°—109* leer; 109°] Das lang gmes. 
Anno christi 1628 den 19 october hat singschul gehalten Hans 
Venitzer der elter, ein messerschmid alhie bey s Catharina. 
Nun folgen die singer im hauptsingen. 
8. Voitter schwartzen t. h. v. Ir vil sind verstürzt und verkehrt 
J. Zolner bilgrims walfahrtw. m m. Auff anghörtt an berichtt 
Ph. Hager kurzen tagw. m v. Sehr vil werden sein diser leut 
Th. Bek ᾿ himlischen wagw. herm m. Zweiffelsan und ein christliche 
N. Fürst gfangnen t. h. v. So jemand zu wissen begertt [hertz 
H. Venizer d.j. gelben löben hautw. her m m. Zweiffelsan wird vor 
lieb groz brenen 


286 


3. Angrer sankw. 1. wessels Ηδῦβουο thut anzeigen 
N. Reindaler frölchen hermelw. h. setel[mair) Dass buch der weis- 
heitt eigen 

Die gwiner auff der schul. N. Fürst den david, St. Ang- 
rer den crantz, 8. Voitter 1 einschaln, Ph. Hager 1 cinschaln. 
[110] An obgemelter schul ist dem schulhalter der zech crantz 
heim gefallen und sonst noch 2 gab, hat man an der zech 
frembt bier getrunken. End der zech, kost die selb 7 batzen. 
— Dasz kurtz gmes. Anno 1628 den 9 november hielt sing- 
schul alhie bey s Catharina Steffan Angerer schuchmacher. 
Nun folgende singer haben im hauptsingen gesungen. 
Ph. Hager suse. weinachtw. m v. Als jacob nun 
H. Venitzer d.e. klagw. h. v. Nach dem gott der herr hat erwelt 
N. Fürst  nachtw. s v. st. “- το 
W. Bauttner rosengarts freutw. Jesusz sirach der weise man 
P. Fürst alment des st. König david der bett also 

Folgen die gwiner im hauptsingen. H. Venitzer der elter 
den david, Ph. Hager den schuleranz, — Folgen die singer 
an der zech. 
P.Frt .. .. .. . 
C. Amschel pauren th. α v. Zucharias rivander thut anzeigen 
N. Fürst pflugth. sichard Es schreibet aulusz gelius 

Die gwiner an der zech. N. Fürst den cranz, C. Amschel 
10k, P. Fürst 10k. An der zech hat man frembt bier tran- 
ken. End der zech, cost dieselb 6 patzen. — Dasz lang 
gwesz. Anno christy 1628 am tag desz advents, das war der 
30 november, hat singschul gehalten N Fürst alhie bey s Catha- 
rina, wurden gesungen in 6 liedern von dem schönen namen 
johanisz. Nun folgen die singer der selben mathery. 
Ph. Hager aichhornw. Ὁ loscher in augsp. Der namen johanes so fein 
Η. Venitzer d.j. neuen th. h. sachsen 8. johanes welchen die schriftt 
P. Fürst nachtw. s v. st. Johanes der evangelist [ganz klar 
Th. Bek engelw. h. v. Johanes thaulerus gar wol gelerett 
H. Grilnmair süssen th. h. v. Johanes hus erkoren 
Ὁ. Amschell schnew. m mln. Johanes guttenberg genant 

Die gwiner auff der schul. [111] C. Amschel das schul- 
kleinott, P. Fürst den schulcranz, Ph. Hager 1 cinschaln, H. 
Venizer der jünger 1 cinschaln. — Folgende singer haben an 
der zech gsungen. 
Ph. Hager jungfrauw. wilden Fünffzehen hundert jar 


287 


H. Venitzer d.e. creutz th. wolffron Simon peaiy thet schreiben 
H. Grilnmair rotten th. zwingers 

Die gwiner an derzech.. H. Venizer der elter den zech- 
cranz, H. Grilnmair 8 creuzer, Ph. Hager 8 creuzer. End der 
zech, cost die selbig 7 batzen, dranken frembd bier, heten ein 
zimlichs brattens zu essen. — Anno christy 1628 am heiligen 
christag hat singschul gehalten Steffan Angrer schuchmacher 
alhie bey s Catharina. Nun folgende singer haben im haupt- 
singen gesungen. 
H. Venitzer d.e. kuitten blüew. her mm. Wie in dem sechsten monat 


H. Griimair hamerw. nunenb. In dem 3 capittel sein [bet 
B. Venitzer d.j. krumen zinkenw. her m m. Im andren s Iucasz also 
7. Zollner fetten taxw. her m m. Als gott der herr vernünfftig 


M. Winkelmair veneriez lustgartenw. ber m m. Da izt maria reinigung 
Die gwiner auff der schul. 7. Zollner das schulkleinott, 
M. Winkelmair den schulkranz, H. Grilmair 1 ceinschaln, H. 
Venitzer der elter 3 batzen. Ennd der schulzech, kost die 
selb 23 creuzer, haben aber nur bier trunken. — Folgen die 
singer an der zech. 
N. Fürst strengen th. h. v. Der geitz ist ein wurtzel für nemlich 
H. Grilmair kurtzen regenb. Π] Hört wie uns klar beschriben 
Die gwiner an der zech. H. Grilmair den zech cranz, N. 
Fürst 16 kreuzer. End der schul des 1628 jare. Amen. 
[112] Gott zu ehr 1629. — Am heiligen neuen jarstag 
hatt die gantz geselschaftt singschul gehalten bey s Catharina, 
Gott wird hofflich uns allen samen in disem lauffenden jar 
sein göttliche gnad verleyhen amen. Hernach folgen die singer 
diser schul. 
Ph. Hager heldenw. g. h. Von gott dem herren klare 
M. Winkelmair bilgram walfahrtw. herm m. Freuet euch [alljzugleich 
Paulus Ringsgwand v. strasburg cleew. schwarzenbach 0 gott vatter 
von ewigkeitt 
Th. Bk hamerw. nunenb. Der königlich prophet david 
H. Venizer d.j. orphei schnl. klagw. her m m. 0 lieber gott 
Nach diser schul hat man an stat der zech ein freycrantz 
gehalten. Die gwiner auff der schul. Michael Winkelmair 
den david, Hans Venizer der jünger den cranz. — Folgt das 
lang gmes. Anno christi 1629 den 25 january hatt Georg 
Hager schuchmscher alhie für sein sohn Hansz Hager sing- 


288 


schul gehalten und lisz laider psalmen singen bey s Catharina. 
Nun folgen die singer. 
Ph. Hager freudw, hans v.maintz Ach herr wie sind doch ohnezill | sovil 
N. Fürst grün rautenkr. fkolf. Durch lisz den ein und virtzigisten 
J. Zolner gfangnen th. h. v. Als david vor saul flihen thet 
H. Fenitzer ἃ. 6. gflochtnen th. c. betzen Ὁ | herr es ist der heiden rott 
St. Angrer meyenw. wesel O du getreuer gott wie lang 
Fr. Bul gfangnen tb. h. v. O gott sey mir genedig doch 
Folgen die gleicher im hauptsingen. 

Ph. Hager gfochtnen petzen Wie | samuel gestorben war 
1. Zollner paratw. peter sachsen " Cristusz .. . 
H. Venitzer d.e. krönten wessel David thet dichten 

Die gwiner im hauptsingen. Fr. Bul den david, St. Ang- 
rer den schulcrantz, P. Fürst 1 cinschaln, H. Venitzer 1 cin- 
schaln. — Folgende singer haben an der zech gsungen. 
Ph. Hager kortzen th. nunenb. Merck eben 
P. Fürst süssen th. g. sch. Alsz julius cosar 
[118] C. Amschel schalmeyenw. g. h. Der haid diachorus der frumb 
ΒΕ. Venitzer d.e. kurtzen blüew. schwartzenb. Als der türckische keisser 
N. Fürst gulden regenb. Nun hörtt ich wil euch zeigen an 
B. Grilenmair pflugth. sighart Julius philips mit nam 
Hanns Ernst rotten th. zwingers 


Die gleicher an der zech. 

Ph. Hager suss. weinachtw. Als jacob nun 
H. Venitzer d.e. verschidnen p. schmid 

Die gwiner bey der zech. Ph. Hager den zechkrantz, N. 
Fürst 3 batzen, H. Venizer der elter 2 batzen. End der zech, 
cost die 80 kreuzer, hatten ein gutes bratens, dranken frembt 
bier. — Heut haben wir daz kurz gmes. Anno christi 1629 
den 22 february hielt singschul Fridrich Bul bey s Catharina 
und lisz sich auch Hans Venitzer der elter freyen. Nun folgen 
die singer im bauptsingen nach der freyheitt. 


Fr. Bull 4alten crönten thönen Ὁ irchristen bedenket doch zu aller 
8. Voitter klagw. a. weinman O du getreuer heiland mein [zeit 
P. Fürst _rebenw. h. v. Freuet euch all zumal 

J. Zolner kaisserronw. her m 8. m. Gott in dem himel droben 
M. Winkelmair himlisch wagw. mm. Ὁ lieber herr straffe mich nicht 


1) Der alte meistersinger Peter von Sassen der Kolmarer handschrift, 
vgl. Keinz a. a o. s. 342; ferner Bartsch, Meisterlieder der Kolmarer 
handschrift a. 6. 


289 


Die gwiner im hauptsingen. P. Fürst das schulkleinott 
J. Zolner den schulkranz, 8. Voitter 8 batzen, M. Winkelmair 
3 bazen. — Nun folgen die singer an der zech. 
Ph. Hager [bagenblüe frauenl.] _Herodottus thut engen 


H. Venitzer d.e. süssen erdber weis herr christof weienmair Höret 
ein erschrökliche that 


St. Angrer alberw. schw. Hörtt die weisheitt 

8. Voitter vergulden wolffren Ein bauren knecht gar alber 

C. Amschel grundw. frauen). Als könig alexander gar grosmechtig 
A. Grilmeir hagenblüe frauen. Ein burger het ein meide 

Ein frembder singer sts. th. harders Von arcadia zogen ausse 

N. Fürst spigel tb. frauenl, Hoffart ist gar ein sünde gros 

[114] H. Mülner rotten th. zwingere . . 

Die gwiner an der zech. N. Fürst den zecheranz, 8. Voit- 
ter 2.bazen, HB. Grilmair 2 bazen. End der zech, kost die 
selbig 8 batzen heten ein statlich gebrattens auff 3 tischen, 
tranken frembt bier. Auf diser schul ist Fridrich Bul gefreitt 
worden, hat sein hort den tag gesungen. — Folget das lang 
gmes. Anno christi 1629 den 15 marti hat singschul ge- 
halten Jobst Zolner scheibenziher albie, hat singen lassen daz 
leben und end keissers Julji Cesars. Nun folgen die singer sel- 
biger history 7 lieder. 

H. Wolf 83 maigistersz th. In tito livio wird glessen 


M. Winkelmair getreuen pelicanw. herr meigistere am. Das wunder 
buch herolds erzelt 


Th. Bek melisen blümleinw. her m m. Ausz titto man verstet 
H. Venitzer d.e. clius posaun. w.m m. Cäsar durch seine tapfferkeitt 
H. G. Findeisen spizigen pfeilw. m m. Tittus vom cesare bescheid 
H. Venitzer d.j. süss. erberw. her weienm. Von des cesarisz tapffer- 
HB. Griinsmir ..... Als nun disz julius cesar [Reitt 
Die gwiner im freysingen. Hainrich Wolff 1 cinschaln, 
Hans Georg Findeisen 1 einschaln. — Folgende singer haben 
im hauptsingen gesungen. 
H. Wolf gfangnen th. h. v. Augustinus der lehrer alt 
St. Angrer klagw. h. v. Jeremias in sein klagliedren sprichtt 
Fr. Bull nachtw. s v. st. Höret wie der könig david 
Die gwinner im hauptsingen. H. Wolff den david, St. 
Angrer den schulkrantz. — Folgende singer haben bey der 
zech gesungen. 
N. Fürst spetten th. her frauenl. Aristotinus der tirann 
Meistersinger. 19 


290 


H. Findeissen verkehrten th. m. beham Simonax ein philosophus 
C. Amschel ritterw. frauenl. Als die phenitzer auf ein dag 
[118] H. Venizer d.e. in seiner engl, meserschmidw. Herr salomon 
schwiegger mit feiez 
H. Grilmair kortzen th. mtgl. Ess schreibt herodotus 
Die gwiner an der zech. N. Fürst den cranz, C. Amschel 
die 2 gab. An diesser zech hat Hans Venitzer der elter für 
sich ein thon bewert, hat 20 reimen und wurd benant die hoch 
scepterweis, weil er im zu hoch werden wolt. End der zech, 
kost die selb 7 batzen. — Anno christi 1629 am heiligen 
ostertag hat sinngschul gehalten Philip Hager schuchmacher 
alhie. Nun folgen die singer im hauptsingen. 
H. Grilmair in 3 thönen süss weinachtweis michel vogel, getraft zin- 
weis georg christian, singet grilenweis thomas grilenmair 
Heilig an clag 
H. Venitzer d.e. in 3 thönen gflochten blumweis wolff most, raissig 
freudweis georg schechners, hamerwein linhart nunenbekenn 
Am | ersten tag der stisen brott 
N. Fürst in 8 thönen schlecht lang nachtigal, jabel adventweis hans 
hagers, frölich grusweis 1 wesels 
S matheus schreibet bedechtig 
C. Amschel in 3 thönen in der alment des stollen, in der englischen 
messerschmidt weis hans venitzer des eltern, in der dretten 
fridweis baltas fridel 
Als nun unser herr jesus rein 
Fr. Bull in 3 thönen im krönten dülner, verechiden paulus schmidt, 
in der hohen gart weis jeronimus achmid 
Als jesus thet aufgeben 
P. Fürst in 3 thönen traurig semelweis andre semelhöffers, theilt 
krüegelweis hans leitzdörffer, hard felderweisz veitt fischers 
Marcus thut klar anfangen 
Die gwiner auf der schul. H. Venitzer der elter das schul- 
kleinott, N. Fürst den schuleranz, H. Grilmair 1 einschaln, 
P. Fürst 1 cinschaln, C. Amschel 1 einschaln. — Folgende 
singer haben an der zech gsungen. 
H. Grilnmair theilten foltzen Wir wöllen loben unsren gott 
C. Amschel neuen jarw. g. Β. Es lag ein alter man 
St. Angrer kurtzen nachtw. w. Als hanibal 
Fr. Bul kurzen th. des canzlers Vallerius beschreibet klar 


Die gwiner an der zech. Fr. Bul den zechkrantz, St. 
Angrer 1 cinschalen, H. Grilmair 7 creuzer, C. Amschel 
7 creuzer. End der schul, die zech 8 batzen, tranken frembt 


291 


bier, assen ein brattens darzu. — [116] Anno 1629 den 3 may, 
war das kurtz gmes, hat singschul gehalten Philip Hager schuch- 
macher alhie bey s Catharins. Nun folgen die singer im frey- 
singen. 
N. Fürst ritterw. frauenl. Recht melt das 8 und 4 caputt 
H. Grilenmair glasw. h. v. Do |lis der konig für in kumen 
St. Angrer heln morgenstern g h. Als der erst ausgeredet het 
Ph. Hager vergessnen frauenl. Als sin end verbracht hete .... . 
PR. Fürst nachtw. s v. st. Als der 3 auch het aus gered 

Die gwiner im freysingen. H. Grilnmair 1 einschaln, St. 
Angfre]r 1 cinschaln. — Folgende singer haben im haupt- 
sinngen gesungen. 
N. Fürst gulden schlagw. nunenbeken Als wider 
St, Angrer morgenw. s Υ st. Mein licht so ist der herre 
Fr. Bul meyenw. wesels Paulus seine cohrinter lehrt 

Die gwiner im hauptsingen. N. Fürst den david, St. 
Angerer den crantz. — Folgende singer haben an der zech 


gesungen. 
H. Grilnmair kortzen th. nunenb. Nicht krenke 
P. Fürst eirkelw. a leschen Ala machomet erkoren 


Die gleicher an der zech. 
H. Grilnmair nachw. 8 v. et. Auff christi laiden klar und pur 
N. Fürst gut glentzenden trodw. j. zolners Nach | dem der türcki- 
sche bluthund 

Die gwiner an der zech. P. Fürst den cranz, H. Griln- 
mair 1 zinschaln. End der schul, kost die zech 9 batzen, 
tranken frembt bier, hetten ein bratens darzu, — Anno christi 
1629 am heiligen pfingstfest hat sinngschul gehalten Jobst 
Zollner scheibenziher alhie. Nun folgen die singer bey s Oa- 
tharina. 
H. Wolf 8 thönen her maigisters Als noa nun seins kastens haus 
M. Winkelmair cimetröhrenw. her m m Von der verheissung des 

geists sein 

Th. Bek hochsteigenden adlerw. herm m. In der apostel gschichtten 
[117] 8. Voitter laidth. nacht. Wie nun christus 
H. Venitzer d.j. appolinis h-w. hm. Als daz pfingstfest erfüllet war 
H. Venizer d.e. verschidnen p. schm. Hörtt wie an dem pfingstag 
Fr. Bul estarcken nacht. Im 3 der geschichtte 

Die gwiner im hauptsingen. M. Winckelmair daz schul- 
kleinott, H. Venizer der elter den schuleranz, 8. Voitter 1 mes- 

19* 


202 


singleuchter, Fr. Bul 1 messingleuchter. — Folgen die singer 
an der zech. 

N. Fürst vergessnen fr. Macrobins der spricht gar unverdrosen 
Fr. Bul k. nachtw. s wilden In engeland 

Die gwiner bey der zech. Fr. Bull den zechcrantz, N. 
Fürst 1 einschaln. End der zech, cost 21 kreutzer, assen nichts 
dazu. — Anno christi 1629 den 25 juny hat singschul ge- 
halten Hans Grilmair und hat singen lassen doctor Martiny 
seligen leben und end in 9 underschidlichen lieder. Nun folgen 
die singer derselben. 

N. Fürst verholnen th. fr. z. Ir geliebten in christo klar 

C. Amschel schwartzen th. h. v. Wie man fünffzehen hundert jar 

P. Fürst langen th. h.mügl. Ir habt gehört wie der pabst hertzog 
fridrich schrib 

Ph. Hager verschrienen lauterw. Ὁ bürschel Als man fünffsehen hun- 

H. Grilnmsir schlecht langen nacht. Als man 1500 zehlet [dert jar 

H. Venitzer ἃ. 6. verschidnen th. h. endres Balt thet keisserlich meyestat 

Ph.’ Hager göller th. s v. st. Als main [man] neun und zweing [!] 

jare 

St. Angrer gfangnen th. h. v. Hört von dem seligen abschied 

8. Voitter langen th. regenb. Als doctor luther ganz stil lage 

Die gwiner auff der schul. St. Angrer den david, [118] 
8. Voitter den crantz, H. Venitzer der elter 1 cinschaln, Con- 
ratht Amschel 1 cinschaln. — Folgen die singer an der zech. 
C. Amschel grefferey fr. z. O christ bedracht im hertzen dein 
Ph. Hager kortzen th. nun. Merckt eben 
H. Venitzer d.e. ritterw. fr. Bentesila die künigin 
P. Fürst gulden wolffran Es beschreibet orosius 
N. Fürst spetten fr. Aristotinus der tiran 
Fr. Bull kurtz nunenb. Fünffhundert 
Hans Deiber alberw. schw. Ich lob gesang 
Georg Gillig k. tagw. nachtigal . . . » 

Die gwiner an der zech. N. Fürst den krantz, H. Venitzer 
der elter 2 fehl, Ph. Hager 1 einschaln, P. Fürst 2 batzen. 
— An diser zech hat Simon Voitter feylenhauer alhie ein thon 
bewerd, so 42 reimen hat und ist von der geselschaftt benambt 
worden die feld schlangen weisz. End der zech kost 30 k, 
dranken frembd bier und assen ein bratens. — Anno christi 
1629 den 26 july hat singschul gehalten Hainrich Wolff na- 
gelschmidt alhie. Nun folgenn die singer im freysinngen. 


298 


N. Fürst pflugth. sighart Franciscus petarcha mit nam 
J. Zollner eiez vogelw. a buschman Als rom die hauptstat aller welt 
P. Fürst ritterw. her frauenl. In titto livio ich lasz 
Th. Bek blüeden th. her fr. Der gros historiographus 
Fr. Bul klagw. jcchr. lochnere Nach dem als die mechtig stat rom 
Folgenn die gleicher im freysingen. 

J. Zolner gulden reyw. a. leschen . 
P. Fürst hoffth. zw. Als coriolanus genand 
[119] Tb. Bek hohen th. ἃ. stollen Schröklich ein that het sich begeben 

Die gwiner im freysingen. J. Zolner 1 ceinschaln, Th. 
Bek 1 cinschaln. — Folgen die singer im haupleogen. 
Th. Bek _scharpffen meisterwurzw. her m m 
N. Fürst laidth. c. nacht. Als abner war 
Fr. Bull laidtb. frauenlob David der sprichtt 

Die gwiner im hauptsingen. Fr. Bull das schulkleinott, 
N. Fürst den schuleranz. — Folgende singer haben an der 
zech gesungen. 
J. Zolner schreibfederw. ber ma.m Gott wil nicht underdräcken lassen 
Th. Bek kurtzen palmw. h f. Als konig demetrius fein 
St. Angrer kurzen reg. Valerius thut uns klar sagen 
H. Venitzer k. liben th. m v. Ein | römer marcus sergius 
Jacob Schneider pflugth. sighard Plinius uns beschriben hat 

Die gwiner an der zech. H. Venitzer den zechcranz, J. 
Zolner 1 versilberten schilling, St. Angrer auch 1 schiling, 
Th. Bek auch 1 schilling. End der schul, kost die zech 8 pa- 
tzen, tranken frembd bier und assen ein gebrattens. — Anno 
christi 1629 den 29 augusty hat singschul gehalten bey s 
Catharina Thoma Bek scheibenziher alhie. Nun folgen die 
singer im freysingen. 
St. Angrer kortz. blüew, o schw. Als in franckreich die christen 
H. Wolf klagw. her chr. lochn. Zu rom ein reicher burger war 
P Fürst eircelw. a leschen Guiciardin gar eben 
M. Winkelmair clius posaunenw. her m m. Plutarchus uns erzehlen 
[120] S Voitter kortzen nunenb. Es schriebe [thut 
Ph. Hager senfften th. nacht. Tittus livius beschreibt fein 

Die gleicher im freysingen. 

St. Angrer kortzen nunenbeken Disz leben 
H. Wolff?  hoffth. zw. Als pabst paulus mit brand und mord 
P. Fürst gulden reg. Wie man gar tiranischer weis 
8. Voitter feurw. wolff buchners B 


294 


Haben im freysingen gewunen. $. Voitter 1 cinschaln, 
P. Fürst 1 cinschaln. — Folgett dasz hauptsingen. 
St. Angrer gsangw. h sachsen Wie | herodes zu der eh wist 
M. Winkelmair verschrenckten bezen Wie ein gejagtter hirsch fürwar 
Der schweitzer meyenw. wesels Ach du getrener gott wie lang 

Die gwiner im hauptsingen. St. Angrer den david, M. 
Winkelmair den schulkranz. — Die singer haben an der zech 
gesungen. 
P. Fürst süssen th. ἃ. schillers Als julius oäsar 
Jac. Schneider rohrw. pfalz v. strasb. Allexander 

Die gwiner an der zech. P. Fürst den zecheranz, J. 
Schneider 1 cinschalen. End der schul. — Anno christi 1629 
den 23 september hat Georg Hager schuchmacher und mercker 
alhy für sein sohn Christoff Hager schul gehalten bey s Catha- 
rina. Nun folgen die s[inger] im freys[ingen]. 
P. Fürst hagenblü h fr. Babilon die stat eben 
H. Venitzer d.e. spigelth. h fr. Als man... zehlen war 
Ph. Hager theilten th. foltzeen Andreas hondorff melt bereitt 
[121] N. Fürst kortzen nunenb. Vom zoren 

Folget das hauptsingen auff der schul. 
H. Venitzer d.e. frauen th. kettners oo. 
P. Fürst wol brenden zigelw. w bautnere Marcus im 6 machet 
uns bekand 

Feldgeschrey gelben lebenhauttw. hm. In sonderheitt sich jesus kehret 
Ph. Hager raisigen freidw. g sch. Matıheus melt im 6 fortt 

Die gwiner im hauptsingen. Feldgeschrey den david, H. 
Venitzer den schulkrantz. — Folgen die gleicher im freysingen. 
P. Fürst circelw. leschen As mahomeht erkoren 
H. Venitzer ἃ. e. jungfrauw. wilden Als julianus der 
Ph. Hager 2.22. Hörett wie plinius 

Die gwinner im freysingen. Ph. Hager 1 cinschaln, H. 
Venitzer der elter die 2. — Folgende singer haben an der 
zech gesungen. 
Ph. Hager [roten jungfrauw. leschenbr.] Mein kind bereitt 


Christof? Mair . . . . . Marolius [Macrobius®].... vgl. 8. 198 
P. Fürst kortz. th. des francken 500 eben 
ΗΒ. Grilamair ... . . Hörtt wie uns klar beschribe 


J. Schneider hennw. h wolffron Von der hoffnung zu gotte 
Die gleicher in der zech. 
Ph. Hager reutter th. o. fülsack Mein sohn dich thu 


295 


Chr. Mair morgenw. kr. Als die persier mechtig 
P. Fürst alment des st. König david der bett also 
H. Grilmair süss. weinachtw. Lucas sprichtt fein 

J. Schneider rohrw. pfalzen Allexander 

[122] Zum 2 mal gleichtt. Ph. Hager, P. Fürst, H. Gril- 
mair. — Zum mal gleichtt. Ph. Hager, P. Fürst, H. Gril- 
mair. Die gwiner an der zech. Ph. Hager den zecherantz, 
P. Fürst 3 bazen, H. Grilenmair. End der schul. — Anno 
christi 1629 den 11 october hielt Hans Venitzer der jünger 
singschul bey s Catharina und wurden 5 lieder von der susana 
gesungen, schulhalter war aber selb nicht zugegen. 

Ph. Hager stiss. erdberw. her weyenm. In büchren apogriffe 

N. Feldgschrey . . . . Als durch unkeusche lieb 

Th. Bek orpbei sehnl. klagw. m ἃ m. Aus liebes fam 

H. Grilnmair schwartzen th. ἢ. v. Als sich wider der alten gwalt 
J. Zollner krumen zinkenw. m am. Als nun susana zu dem tod 
H. Venitzer raisigen frendw. g schedner . . . - 

Die gwiner im hauptsingen. H. Venitzer das schulklei- 
nott, H. Grilmair den crantz, Ph. Hager 1 cinschaln, J. Zoll- 
ner 1 einschaln. — Die singer an der zech. 

Ph. Hager kurtzen th. mügl. In sprüchen salomon 
'W. Bauttner klagw. lochn. Als mitrithates der gross herr 

Gwintt Ph. Hager den cranz. End der schul. — [128* 
leer; 123°) Anno christy 1629 den 5 november hat singschul 
gehalten für den Linhart Eberlein Christoff Mair bey s Catha- 
rina, nun folgen die singer im hauptsingen. 

P. Fürst traurigen semelw. s. Alsz konig saul wolt töden 

J. Zolner langen th. her fr. Als david thet flihen vor saul dem... 
St. Angrer schwartzen th. h. v. CO herre gott straffe mich nitt 

H. Chr. Feldgschrey frembten schifferw. Freutt euch alsamen 

N. Fürst langen schwerdw. herolds Nicht uns nicht uns o lieber herr 
Th. Bek verschrenkten betzeen Der herr ist mein getreuer hirtt 

Die gwiner auff der schul. J. Zolner das schulkleinott, 
Hans Christoff Feldgschrey den crantz, St. Angrer 1 zinschaln, 
Th. Bek 1 cinschaln. Folgende singer haben an der zech gsungen. 
[134] Ph. Hager rotten jungfranw. leschbrand Mein kind bereitt 
St. Angrer neuen jarw. g. hagers Hörtt ein philosophus 
H. Venitser d.e. kurzen canzler Von der grosen undreu der welt 

Die gleicher an der zech. 
Ph. Hager getrafft g. christian Siben und hundertt eben 


296 


St. Angrer glasw. h. vogels Ο| gott du bist alle tag eben 
H. Venizer ἃ. 6. gselenw. kriegsaur Ein koningein in caria 
Die gwiner an der zech. Hans Venizer der elter, Philip 
Hager 1 gams, Steffan Angrer 2 bazen. End der schul, cost 
die zech 6 batzen. — Anno christi 1629 am heiligen advends 
tag hat sinngschul gehalten Christoff Mair ein kleiner uhr- 
gheis stecher bey s Catharina. Nun folgen die sinnger der schul. 
St. Angerer nachtw. » v. st. Lucas der evangelist fein 
Η. Venitzer d.e. englischen meserschmidw. hans venizerse Ich preise 
dich berr du hast mich 
Hans Hentschel paratreyen fr. kettners B 
Hans Christoff Feldgschrey pilgrams walfahrtw. her m m Ὁ herr gott 
sihe bald 
N. Fürst frölchen grusw. 1 wesel O gott als die gottlossen 
Η. Wintzer schrottw. ın schrotten O her wie lang vergistu mein 
Marttin Kuchenmeister, kürschnergsel 
raisig freudw. O | wie so gar ein kurtze zeitt, 
Die gwiner auff dr schul. Hans Wintzer borttenwircker 
den david, Niklaus Fürst den crantz, H. Venizer der elter 
1 cinschalen, Steffan Angrer 1 cinschalen. — Folgende singer 
haben an der zech gesungen. 
St. Angrer froschw. frauenl. Gehn augspurg kame an gefehr 
8. Martin kurtz blüw. schw. Nach dem die stat rom mechtig 
Georg Hoberger vergesen frauenl. Von dem wütrich und tiranischem 
keiser 
[125] Hans Christoph Feldgschrey bloben cornblumw.hermm...... 
H. Venizer ἃ. 8. jungfrauw. wilden Hörtt julianus der 
Die gwiner an der zech. St. Angrer den zechcrantz, H. 
Venizer der elter 1 messen leuchter, Samuel Martin 10k. — 
End der schul, cost die zech 33 k. — Anno christy 1629 am 
heiligen christag hat sinngschul gehalten Fridrich Pull. Nun 
folgen die singer bey s Catharina in der kirchen. 
H. Venizer d. e. apolinis harpffenw. her m m Freu dich du werde 
christenheitt 
Th. Bek gelben löwenhautw. her m. Als izt der 6 manot zugegen 
J. Zolner wolschmecketten lindenblüw. her maigister metzger 
Ph. Hager hamerw. nunenb. In der ersten epistel sein 
N. Fürst verborgnen fr. z. Euch allensamen hie für war 
St. Angrer meyenw. wesels Als maria reinigung tag 
P. Fürst grün weingartenw. g m. Ir christen alle samen 


Die gwiner auff der schul. Ph. Hager den david, H. Ve- 


297 


nitzer der elter den crantz, N. Fürst 15 k, St. Angrer 15 k, 
P. Fürst 15 k. — Folgenn die singer an der zech. 
N. Fürst [blutth. folzen] Nemet doch war ir christen gutt 
St. Angrer nachtw. wilden . 2. . » 
End der schul und des 29 jars, cost die zech 30 k. 
[1630.] Anno christi 1680 am heiligen newen jarstag hat 
die gantz geselschafft singschul gehaltenn, welche schul nichts 
gilt, ist keinen nötten solche lieder und singer ein zu schrei- 
ben, gott verley uns allen ein frölichesz, freudreiches neues jar 
Amen. Cunrat Amschel den david, Paulus Fürst den crantz. 
Die zech cost 10 patzen. — [126] Anno christi 1630 den 
24 january hilt sinngschul bey s Catharina Paulus Fürst. Nun 
folgen die singer im hauptsingen. 
M. Kuchenmaister klagw. wesele Klar | numery das fünfzehend 
St. Angrer tagw. foltzen Zacharias thut sagen 
Th. Bek engelw. h. vogele Als gott der herr in einem traum er- 
Elias Leucam tagw. frauenl. Als konig saul ein lange zeitt [scheine 
Ph. Hager sürs. weinachtw. m v. Als jacob nun 
H. Venitzer d.e. kuittenblüew. hm meizgr . . .. . 
Die gwiner auff der schul. Thoma Bek den david, Martin 
Kuchenmaister den crantz, Steffan Angrer 1 schalen, Philip 


Hager 1 schalen. — Folgen die singer an der zech. 
B. Venizer ἃ, e. gulden regenb. Nach dem der keisser augustus 
St. Angrer εν Ettlich fuhrleutt wolten gehn francken 


Die gwiner an der zech. H. Venizer der elter den zech- 
crantz. End der schul, kost die zech 80 k. — Anno christy 
1630 den 14 february hieltt singschul bey s Catharina Cunrat 
Amschel ein löttschlosser alhie. Nun folgen die singer im 
haupts[ingen]. 

St. Angrer hoffth. 1 marners Gar klerlich thut fürgeben 
Elias Leucam grün weingarttenw. König david der bauet 
P. Fürst wolbrenden zigelw. w bautners Marcusz in dem sechsten 
macht uns bekand 
8. Voitter hohen garttw. jachm. Da der hauptman joab abner er- 
Fr. Βαϊ nachtw. » von st. Konig darius setzet ein [stach 
Ph. Hager freuttw. hans v. meintz Ach herr wie sind doch ohne zil 
H. Venitzer d. e. engelw. vogels Nach dem job in seinem + war 
gäultig 

Die gwiner auf der schul. [127] H. Venitzer den david, 

E. Leucam den crantz, St. Angrer 1 cinschaln, S. Voitt[er] 


298 


1 einschaln. — Folgende singer haben an der zech gsungen. 
Fr. Bul korzen th. nunenbeken . . 
Ph. Hager theilten th. h. foltzen Andrensz hondorff melt bereitt 
St. Angrer jarw. g. hagere Hörtt ein philosophus 
Die gwiner an der zech. Ph. Hager den zechcrantz, Fr. 
Bull 1 cinschaln. End der zech, cost 30 kreutzer, trancken 
bier und assen ein guttes brattens. — Anno christi 1630 den 
7 marcy hat singschul gehalten Hans Georg Findeissen bey 
s Catharina. Nun folgen die singer im freysingen. 
Fr. Bul nachtw. s wilden In engeland 
P. Fürst eircelw. a. leschen Als mahomet erkoren 
J. Zolner saffran blümleinw. h findeisen Wie man 150 jar 
N. Fürst spetten frauenl. Aristotimus der tiran 
St. Angrer jungfrauw. willen Nach dem germanicus 
Hans Heining ein schlosergsel von breslau 
grefferey  Höret ein ehren keusche thatt 
Schweitzer Borttenwürcker süssen reg. Kusebius beschribe 
Andr. Reinthaler fülfrasw. fr. colf. Nach dem nun war gestorben 
E. Leucam _grefferey fr. zoren 
Folgen die singer im hauptsingen. 
Ph. Hager in drey thönen der 1 gulden vogelgsang Johanes schreibt 
bedechtig 
E. Leucam meyenw. wesels Ὁ du getreuer gott wie lang 
Fr. Bull gfangnen th. h. vogels Lucas schreibet in actisz klar 
H. Hentschel grün weingarttenw. g m. Lucas im zweinzigisten 
Die gwiner im haupteingen. Hansz Hentschel den david, 
Fridrich Bull den crantz. — Folgen die gleicher im freysingen. 
J. Zolner 2... Als man nach christi geburtt klar 
[128] N. Fürst kortzen nunenb. Vom zoren 
St. Angrer kortzen nachtw. w. Als hanibal 
Fürst und Zolner noch jeder ein mal. Die gwiner im 
freisingen. N. Fürst 1 cinschaln, J. Zollner 1 cinschaln. — 
Folgende singer haben bey der zech gesungen. 
Ph. Hager vergessnen frauenl. Als der konig alexander grosmechtig 
St. Angrer kortz nunenb. Disz leben 
C. Amschel grundw. frauenl. Als der könig alexander gar brechtig 
A. Reinthaler feurw. leschen Daz goit die verfolgung alzeitt 
H. Venitzer d.e. ritterw. frauenl. Pentesila die koningin 
N. Fürst  hoffth. p zwingers Der hundert 43zigist 
Die gwiner an der zech. St. Angrer den zecherantz, Ph. 
Hager 1 cinschaln, A. Reinthaler 6 k, H. Venizer 6 k, N. 


299 


Fürst 4 Κ, C. Amschel 4 k. — End der zech cost die selbig 
7 batzen. — Anno christy 1630 am heiligen ostertag hielt 
singschul Thoma Grilmair. Nun folgen die singer bey 8 
Catharina. 
P. Fürst blossen th. m. berwart Gott | versuchete abraham 
8. Voytter fetten taxw. her m m. Die einsetzung ir christen 
Ph. Hager rebenw. h. vogels Wie nun jesusz wust fein 
St. Angrer göller th. s v. steur Zu sein jungren einmüttig 
H. Grilnmair süssen erdberw. her chr. w. Als jesus christus gottes son 
N. Fürst abgschidnen schweinf. Johanes schreibet klare 
ΤᾺ. Bek sehnlichen klagw. her m a m. Dasz sechtzehend 
A. Reinthaler frischen wolffsw. Ὁ loschers Gottlob es ist vorhanden 
Die gwiner auf der schul. N. Fürst das schulkleinott, 
St. Angrer den crantz, P. Fürst 1 cinschaln, S. Voitter 1 cin- 
schaln, Ph. Hager 1 einschaln, H. Grilmair 1 cinschaln, A. 
Reinthaler 1 cinschaln. — [129] Folgende singer haben an der 
zech gesungen. 
Ph. Hager plutth. stollen Als auffein zeitt der teuffel arg und wütig 
H. Grilmsir theilten th. des foltzen Wir wollen loben unsren gott 
A. Reinthaler kurtzen t. des canzlers Als man zu alexandria 
Die gwiner bey der zech. Ph. Hager den zechcrantz, H. 
Grilnmair 2 batzen, A. Reinthaler 2 batzen. End der schul, 
cost die zech 26 kreutzer. — Anno 1630 den 25 appril hat 
singschul gehalten Samuel [Martin] ein borttenmacher, nun 
folgen die singer im freysingen. 
A. Reinthaller affenw. g. hagers Plinius der weisse man thutt 
P. Fürst kortzen th. des cantzlere Von der grosen (und weiten) [un- 
treu der] welt 
Th. Bek weissen babierw. her m m. In sparta der berümbten stat 
St. Angrer kortzen th. regenb. Franciszcus petrarcha thut sagen 
H. Wintser alberw. schw. Ein armer hird 
HWolf .... Michael sachs thut sagen 
Chr. Feldgschrey kurtz balmw. h. äindeissen Nach dem fabius marimus 
H. Venitzer d.e. plut th. des stollen O christen mensch thu gottes 
straff bedrachten 
Fr. Bul kortzen th. cantzlers Valerius beschreibet klar 
7. Zolner neuen jarw. g. h. Theodorettus sprichtt 


Folgen die singer im hauptsingen. 


Fr. Bul laidth. frauen. David der sprichtt 
P. Fürst grün rauttener. w. fr. ὁ. Durch liez den ein und virzigisten 


800 


A. Reintbaler probirtten wesel In dem prediger salomon 

Chr. Feldgschrey fetten taxw. h.m m Als von seim kmechten .. . 
Die gwinner im hauptsingen. A. Reinthaler [den] david. 

P. Fürst den schulcrantz. — Die gleicher im freysingen. 

A. Reinthaler pflugt. sigharde Es schreibet theotoretusz 

P. Fürst circelweis 8. leschen Guiciardinus eben 

1. Zolner klagw. lochners Hieronimus morius [vgl.s. 219.309) gutt 
[180] Die gwiner im freysingen. A. Reinthaler 1 cin- 

schaln, P. Fürst 1 cinschaln. — Folgende singer haben bey 

der zech gesungen. 

Ph. Hager kurte. th. mügling In sprüchen esalomon 

Fr. Bul plut th. foltzeen Valerius schreibt an beschwer 

H. Venizer d.e. cepterw. h venitzers David mit freutt 

Hans Teüber kurtzen nunenb. Es sassen 

N. Fürst strenngen th. h. vogel Der geitz ist ein wurtzel für nemlich 
Die gwiner an der zech. Hans Deuber den zechcrantz, 

Ph. Hager 1 cinschalen, Fr. Bul 10 k, H. Venizer 10 k, N. 

Fürst 10 k. End der schul und zech, cost die zech 22 kreutzer. 

— Anno christi 1630 am heiligen pfingstag hat sinngschul 

gehalten Caspar Enderlein ein ceingiser alhie.e Nun folgen 

die singer im hauptsingen. 

E. Leucam verholnen th. fr. zorn Höret paulus der gottes man 

N. Fürst gstrafften cinw. chr. Als ich wolte begeben 

H. Venitser ἃ e. neuen th. h. sachsen Christus liesz sich sein jüngren 

40 

H. Wolff gelben liflilagw. her m m. Nach unsers herren kimelfehrt 

S. Voitter kröntten ton wesels Lucas berichte 

St. Angrer kröntten dülner Alsz an dem pfingsten tage 

Fr. Bul baratreyen fr. ketiner Actisz das 8 capittel sprichtt 

A. Reinthaler wanderschafftw. georg wiener von brag [}] Alsz nach 

desz heren himelfahrt mechtig 

Th. Bek appolinise harpffenw. mm. Nach dem cornelius der framb 
Die gwiner im hauptsingen. St. Angrer den david, H. 

Venitzer den erantz, N. Fürst 1 cinschaln, Fr. Bul 1 ein- 

schaln, A. Reinthaler 1 cinschaln, Th. Bek 1 ceinschaln. — 

[131] Folgen die singer an der zech. 

Ph, Hager afenw. g. hagers Ein margraff hett ein sohn fürwar 

A. Reintaller jungfrauw. fr. kolf. Der heid hesiodosusz gar 

Fr. Bul kurtzen nacht. Demutt die edle tugend 

N. Fürst epigel th. frauenl. , Hoffart ist gar ein süinde gros 

Georg Gülich hönw. wolffrans Lobet den herren freye 


801 


Folgen die gleicher an der zech. 

Ph. Hager reutter th. c. filsack Mein sohn dich thu 
A. Reintbaler schlecht versprochnen thon daniel unhoff Es zeigett an 
N. Fürst grün weing. w. g. mair Es stehet einem argen 

Die gleicher zum andrenmal. Ph. Hager daz 2 gsez, Rein- 
thaller das 2 gsez, N. Fürst daz 2 gsez. — Die gwiner in 
der zech. N. Fürst den zecherantz, Ph. Hager 1 cintheler, A. 
Reinthaler 6 creuzer. End der schul, cost die zech 8 batzen. 
— Anno christi 1630 den 27 juny hielt singschul Caspar En- 
derlein ein cingiesser alhie. Nun folgen die singer bey s Ca- 
tharina. 
C. Amschel schwartzen th. h. vogela Wie man 1500 jar 
P. Fürst langen mügling Hörett wie der pabst an den hertzog 
Ph. Hager göller th. s von st. Gleich 29 jare  [fridrich schrib 
St. Angrer geangw. h. sachsen Wie | herodes hett zu der eh 
H. Venitzer klagw. h. vogels Nach dem gott der herr het wider er- 
Chr. Hager kalten pfingstw. g h. O das ich fein [rett 
N. Fürst wilden th. s wilden Klar | meldett recht 
8. Voitter gfangnen th. vogels In dem 3 thut job klar kund 
Fr. Bull schnew. m. müller Nach dem und assa konig war 
Th. Bek  scharpfen maister wurtzw. mm. Wie vil sind der o lieber gott 

Die gleicher im hauptsingen. 

H. Venitzer ἃ. e. kröntten wesel David thet dichten 
Chr. Hager langen laistw. g.b. Herr ich trau auff dich las nicht mich 

[182] Die gwiner im hauptsingen. N. Fürst den david, 
Th. Bek den schulerantz, St. Angrer 1 cintheller, S. Voitter 
1 cintheller, H. Venitzer 1 cintheler, P. Fürst 1 cintheler. — 
Folgende singer haben bey der zech gesungen. 
P. Fürst  kurtz mügling Es schreibt orosius 
St. Angrer langen th. mügl. Nun hörett wasz ich euch izt wil ma- 

chen bekand 

Β. Venitzer gulden regenb. Nach dem der churfürst augustus 
Ph. Hager vergesen frauenl. Als könig alexander magnus mechtig 
Fr. Bul osterw. kettners Als ich spatzirtt (ins) [in des] meyenbltett 
Chr. Hager . . . . Ein wanderer kam auff ein zeitt [einmal 
Georg Gülich [kurzen mügl.] In sprüchen salomon 

Die gwiner in der zech. Ph. Hager 1 cintheller, Fr. Bul 
den zecherantz. Ende der schul, cost die zech 22 k. — Anno 
christi 1680 den 25 julius hielt singschul Thoma Grilmair 
mittmercker alhie. Nun folgen die singer im freysingen bey 
s Catharina. 


802 


7. Zollner fülfraszw. fr. colf. Als man 1800 
St. Angrer spigelth. frauen). Sibila keyphea [1] mit nam 
Ph. Hager klingenden vesperw. g 8. Thimon zu athen der ehrlich 
᾿ hauptmane 
Folgen die singer im hauptsingen. 
St. Angrer klagw. a. weinman Wan david war mit angst und nott 
Fr. Bul morgenw. s von st. Mein sel den herren loben 
Chr. Hager reutter th. c. fülsack Wer heimligkeitt 
Ph. Hager hamerw nunenb. Johanes schreibt im 11 klar 
Die gwiner im hauptsinngen. Fr. Bul den david, Ph. 
Hager den schulcrantz. — [183] Im freysingen bat gwunen 
Steffan Angrer 12 k. — Folgen die singer an der zech. 
St. Angrer kurtz tagw. nacht. 8. ding sein wie thut sagen 
Th. Bek neuen jarw. g. hager Ein erschröckliche gschichtt 
Die gleicher an der zech. 
St. Angrer klagw. h. vogela Als man taussent und vier und sechzig 
sohrib 
Th. Bek himlischen widerw. h. m m. Guiciardin beschreibet klar 
Gwint Toma Bek den zecheranz. End der schul, kost die 
zech 22 k. — Anno christi 1630 den 20 augusti hat sing- 
schul gehalten Georg Hager mittmercker alhie bey 8 Catha- 
rina. Nun folgen die singer im hauptsingen. 
P. Fürst krönten wessel Als david flüchtig 
St. Angrer in 4 crönten thönen An dem zehenden caputt beschreibet 
J. Zolner in 8 thönen Als abrabam Qucas 
N. Fürst neuen chorw. g.h. Herr mein hoffnung ich auf dich richtt 
H. Venitzer nachtw. s von st. Das erste buch samuelisz 
Th. Bek hellen cristallnw. m m Warumb thestu 80 ferr 
Die gwiner auff der schul. Th. Bek den david, N. Fürst 
den cerantz, J. Zollner 1 cinschallen, A. Venitzer 1 cinschaln. 
— Folgen die singer an der zech. 
P, Fürst eircelw. leschen Als mahomet erkoren 
J. Zollner gulden regenb. HEsz hiesz ein tiran coracusz 
St. Angrer kurtz th. mügl. Als alexander dortt 
Ph. Hager kurts nunenb. Merck eben 
Georg @ulich pflugth. sigharte Der schildberger beschreibet fein 
[184] F. Bul gulden regenb. Uns aagtt die cronica mit nam 
Chr. Hager feurw. löschen Als man 1500 jar 
Leonhartt Schwartzferber spruchw. h sacheen Zu ulm ein schuster 
H. Venitzer jungfrauw. wilden Hörtt julianus der [nase 


Die gwiner an der zech. P. Fürst den zechcrantz, St. 


808 


Angerer 10k, Ph. Hager 10 k, J. Zollner 6k, H. Venitzer 6 k. 
End der schul, cost die zech 8 patzen. — Kurz gmesz. Anno 
christi 1630 den 19 september hat singschul gehalten Wolff 
Bauttner bey 8 Catharina, nun folgen die singer im haupttsingen. 
H. Wintzer schrottw. m. schrotten O herr wie lang vergistu mein 
J. Zolner in3thönen der lang m v.salzb. Das neuntzehende johanisz 
Ph. Hager gsangw. h. sachsen Lujcas im fünfftzehenden sprichtt 
8. Voitter osterw. ringsgw. Do | elias solt ausz diser welt fahren 
Fr. Bul meyenw. wesels Paulus seine corinther lehrtt 
H. Venitzer d.e. hohen scepterw. h venitzere David alzeitt 

Die gwiner auf der schul. 8. Voitter den david, J. Zol- 
ner den cranz, H. Venitzer 1 cinschaln, Ph. Hager 1 cinschaln. 
— Folgende singer haben an der zech gsungen. 
Fr. Bul plutt th. des stollen Sotzomenus in tripartita schribe 
Ph. Hager [theilten folzen] Andreas hondorff melt bereitt 
H. Venitzer d.e. kurtz nunenb. Fünff hundert 

Die gwiner an der zech. Fr. Bul den zechkrantz, Ph. 
Hager 6 k, H. Venitzer 6 k, cost die zech 7 batzen. — [135] 
Anno christi 1630 den 10 october bat singschul gehalten Si- 
mon Voitter und ist inn 4 liederen der merterer Leonhart Keiser 
gesungen worden. Nun folgen die singer bey 8. Catharina. 
J. Zolner kuitten blüew. her m m. Von dem leonhart keisser thutt 
H. Wol® fetten taxw. h. m. Als von des bischoffs gnaden 
Th. Bek zimet rohrenw. her m. Als dis für herr luthero kam 
H. Venitzer d.e. langen hopfien gartten Eh man Iyenhert keisser 

verbrend 
Volgen die singer im hauptsingen. 

Ph. Hager chorw. m v. saltzb. Im ein und zweinzigisten klar 
N. Fürst gfangnen vogel In sprichen salomon fein eprichtt 
H. Venizer d. e. neuen plumw. p.schm. Der evangelist matheus anget 
P. Fürst traur. semelw. semelh. Als konig saul wolt dötten 

Die gwiner auff der schul. Ph. Hager david, P. Fürst 
den schuleranz. — Die gwiner in den 4 liedern. Th. Bek 
1 zinschaln, H. Venitzer der elter 1 küpfers beklein. — Fol- 
gende singer haben an der zech gsungen. 
C. Amschel grefferey fr. zorn O christ betracht im herzen dein 
H. Venitzer d. e. hoffth. p.zwinger Gott der herr gar nicht leiden kan 

Die gwiner an der zech. C. Amschel den zechcranz, H. 
Venizer der elter 1 cinschaln. End der zech, kost 9 batzen. 
— Dise schul hat ein ratsperson den anschlag von der kirch- 


804 


thür bey s Catharina rab gerissen mit nam N Rietter. — 
Anno christi 1680 den 7 november hat singschul gehalten 
Hans Venitzer der elter bey s Catharina. Nun folgen die 
singer im hauptsingen. 
Ph. Hager süssen weinschtw. m v. Als jacob nun 
J. Zolner gfangnen th h. vogels Als david vor saul flichen thet 
N. Fürst grün weingerttenw. Es stehet einem argen 
Th Bek getraftten zinw. g. chr. Dasz fünff zehend capittel 
Folgen die gwiner auf der schul. [186] N. Fürst den 
david, Ph. Hager den schulcrantz, J. Zolner 1 messen leuchter, 
Th. Bek 1 messen leuchter. — Folgen die singer bey der zech. 
7. Zollner feilw. h. foltzeen Auff ein zeitt ein 
Gewind Jobst Zolner den zechcranz. End der schul, cost 
9 batzen. — Anno christi 1630 am advent hat singschul ge- 
halten Steffan Angrer ein schuchmacher alhie bey s Catha- 
rina. Nun folgen die singer im hauptsingen. 
H. Venitzer d.e. gfangnen vogel Im ein und zweinzigisten fein . 
P. Fürst grün rautten crantzw. Durch lisz den ein und virzigisten 
Chr. Hager kinderw. 1. wessels Drey strenger urtheil eben 
Ph. Hager krügelw. leutzdörffers Jesusz sirach meldet gar fein 
Th. Bek alment stoln Exzechiel spricht es geschach 
H. Wintzer plümbt baradisw. jos. schmirers Als jesus ging auff er- 
den umb 
Folgen die gwiner auf der schul. H. Venitzer der elter 
den david, Th. Beck den schuleranz, P. Fürst 1 messen leuchter. 
— Folgen die singer bey der zech. 
Ph. Hager kortz nunenb. Merck eben 
N. Fürst sissen schiller Fünffzehen hundert jar 
Gewind N. Fürst den cranz, Ph. Hager 1 cinschaln. End 
der zech, kost die selbig 6 patzen. — Anno christi 1630 am 
heiligen christag hat singschul gehalten bey s Catharina Georg 
Hager schuchmacher alhie. Nun folgen die singer im haupt- 
singen. 
Ph. Hager in 3 thönnen Frolock du werde christenheitt 
[187] Chr. Hager in 8 thönen Im sechsten monad ward zu hand 
P. Fürst in 3 thönen Als maria den bescheid het 
N. Fürst verwirtten th. h. v. Matheus in dem ersten klar 
8. Voitter langen th. ὁ. singer [] Im | andren lucas klar anfinge 
Th. Bek langen c. singer Lucasz im andren klar 


Die gwiner auff der schul. Ph. Hager den david, N. Fürst 


805 


den cranz, 8. Voitter 1 einschaln, Th. Bek 1 einschaln, Chr. 
Hager 1 einschaln. — Folgen die singer bey der zech. 

Chr. Hager abentrött g. hagers Man list im 3 judicum 

P. Fürst leicht th. frauen. Buchholtzer hat beschriben 

St. Angrer kortzen nachtw. wilden Als hanibal 

Jac, Schneider tagw. nachtigal Ein reicher man vor jaren 

H. Venizer d.e. blutth. foltzen [!} O christen mensch thu gottes straff 
6. Gülch voor. Der gros prophet jeremias [bedrachten 

Die gwiner an der zech. P. Fürst den zechcranz, St. 
Angrer 1 cinschaln, H. Venitzer der elter 8k, Georg @ülch 6 k, 
Jacob Schneider 4 k, Chr. Hager 4k. End der zech, kost die 
selb 20 k. Nun ist das alte jar vergangen, mit gott wöl wir 
ein neus anfangen. Ennde desz 80 jars gott lob. 

[1631.] Anno christi 1631 am heiligen neuen jars tag hat 
die geselschaftt in gemein singschul gehalten und den oberstag 
wider dar von dem vatter auff der herberg bezalt von der ein- 
nam, so vil reichen mocht. — [138] Anno christi 1631 den 
30 january hielt singschul Niklaus Fürst und hat vor gestelt 
seinen sobn Paulus Fürsten und zu einem gefreiden singer 
machen lassen bey s Catharina. Nun folgen die singer im 
hauptsingen. 

P. Fürst in 4 crönten thönen Als adam aus dem paradeis vertriben 
Ph. Hager hamerw. l. nunenb. Johanes schreibt im 11 klar [war 
7. Zollner klagw. wesele Wo | ein mensch denket an den tod 

St. Angrer klagw. b. vogels Jeremias in sein klagliedren sprichtt 
H. Venitzer d.e. gflochtnen betzen O | herr es ist der heiden rott 

Die gwiner auff der schul. P. Fürst den david, H. Ve- 
nitzer der elter den crantz, Ph. Hager 1 cinschaln, J. Zolner 
10 creutzer. — Folgende singer haben an der zech gesungen. 
7. Zolner kortzen blüw. schw. ‘Es war genent ein keisser 
St. Angrer kortzen th. h. vogel Jesus sirach der weise man 
C. Amschel grundw. frauenl. Als konig alexander magnus mechtig 
Fr. Bull kortzen nunenb. Nicht krenke 
J. Schneider ritterw. frauen. Nach dem alexander der gros 
Ph. Hager grundw. frauenl. Gregorius [lautterbeck] beschreibt eben 
Hansz Steinhart pauren th. s v. st. Hörett ein unmenschlich[e] that 

abscheulich 

Die gwiner an der zech. J. Zollner den crantz, St. Ang- 
rer 10 k, C. Amschel 10 k. End der schul, cost die zech 8 
batzen. — Anno christi 1631 denn 20 february hilt singschul 


Meistersinger. 20 


806 


Fridrich Bul bey s Catharina. Nun folgen die singer im 

hauptsinngen wie volgtt. 

St. Angrer hoffth. ludw. marner Gar klerlich thut fürgeben 

H. Wintzer schrottw. m. schroten 0 berr wie lang vergistu mein 

[139] Ph. Hager hard felderw. v. fischere In dem ersten capittel rein 

P. Fürst alment des stolen Konig david bettet also 

Fr. Bul engelw. h. vogels Als konig saul von gott sich hett ge- 

A. Venitzer d.e. gsellenw. 8 von st. Als ahasz der amoritter [wendet 
Die gwiner auf der schul. St. Angrer den david, H. 

Wintzer den schulerantz. — Folgende singer haben an der 

zech gsungen. 

P. Fürst sfissen th. des schillere Nach dem ohn hindernus 

J. Schneider bauren th. s von st. Habacuc beschreibt im andren ca- 


pittel 
A. Venitzer ἃ. e. süssen erdberw. her c weienm. Höret ein erachrockliche 
Baltas Fischer hönw. her wolffron Eschellesz der poste [that 


Die gwiner an der zech. H. Fenitzer den crantz, P. Fürst 
10 creutzer, Baltas Fischer 10 creuzer, Jacob Schneider 6 creu- 
tzer. End der cech, kost 17 kr, dranken bier, assen ein brat- 
ten. — Anno christi 1631 den 20 martzy hatt singschul ge- 
halten Jobst Zolner scheibenziher alhie bey s Catharina unnd 
hat vorgestelt Thomas Beken auch ein scheibenziher zu einem 
gfreitten s[inger] zu machen, welhes dan geschehen. Nun 
folgen die singer im freysingen nach der freyung. — Thomas 
Bek hat disen tag sein hort gesungen in den 4 alten ge- 
krönten thönen wie volgtt: Genesisz an dem 29 capittel 
P. Fürst rebenw. h. vogels Freuet euch all zu mal 
8. Martin grün süss bitterw. hm m. Weil gott der herr daz lichtt voran 
H. Venitzer d.e. göller th. s von st. Als christus in dem tempel 

Die gwiner auff der schul. H. Venitzer der elter den 
david, Th. Bek den schulerantz, Samuel Martin die schaln. — 
An der zech hat man ein freycrantz gehalten, ist unnöttig die 
singer da her zu schreyben, da sie sind im crantz zettel ge- 
melt. End der schul, cost die zech 9 batzen. — [140] Anno 
christi 1631 am heiligen ostertag hat singschul gehalten Si- 
mon Voitter feullenhauer bey s Catharina. Nun folgen die 
singer der schul. 
H. Venitzer ἃ. 6. schlecht lang. nacht. Nach dem christus der hey- 

" land gütig 


807 


J. Zolner 8 thönnen her magisters Matheus der evangelist 
ΤῊ, Bek $thönen her maigistere Wasz christusz den sündren zu gott; 
St. Angrer cohrw. m v. saltzb. Nach dem cohristus verschiden war 
P. Fürst laidth. c. nacht. Das sechzehend 
8. Martin nen sachsen Nach dem christus ausz todes panden war 
C. Amschel gfangen vogel Als christus aufferstanden war 
Die gwiner auff der schul. Samuel Martin david, H. 
Venitzer den crantz, Th. Bek 1 mesen leuchter, P. Fürst I m 
leuchter, St. Angrer 1 messenleuchter, C. Amschel 1 mesen- 
leuchter, J. Zolner 10 kreuzer. — Folgen die singer an der zech. 
St. Angrer kurtz tagw. nacht. Drey dinng thut sagen... . 
C. Amschel grefferey fr. zorn CO christ betracht im hertzen dein 
Die gwiner an der zech. Conrat Amschel den zecheranz. 
End der schul, cost die zech 6 patzen. — Anno christi 1681 
am ersten tag des may hilt singschul Philip Hager schuch- 
wacher alhie bey s Catharina. Nun folgen die singer im 
freysingen. 
P. Fürst kurtzen blüew. schw. Als nun die stat rom mechtig 
St. Angrer kortzen th. vogels Als könig agamemnon sich 
[141] Η. Venitzer ἃ. 6. grundw. franenl. Nach christy geburt 140 jare 
Chr. Hager klingenden vesperw. g ἢ. Alsz atila mit gwalte 
Folgett dasz hauptsingen. 
Chr. Hager wilden th. 8. wilden Dasz | viert cnputt 
H. Venitzer d.e. abgschidnen schweinf. Wie | der hirsch schreitt nach 
wasser 
Die gleicher im freysingen. 
Alt Fenitzer schrankweis römerr . . . . 
Chr. Hager grefferey fr. zorns Ein hetz auf einem baumen thet 
Die gwiner im freysingen. Alt Venitzer 1 einschaln, Chr. 
Hager 1 cinschaln. — Die gwiner im hauptsingen. Alt Ve- 
nitzer den david, Chr. Hager den schulerantz. 
P. Fürst καὶ glentzenden trottw. g winder ΝΕ 
den zecherantz, ist sunst kein singer da gewest. End der 
zech, cost 26 k. — Anno christi 1631 an dem heiligen pfings- 
tag hat singschul gehalten Hans Venitzer der elter messer- 
schmidt alhie bey s Catharina. Nun folgen die singer im 
hauptsingen. 
St. Angrer alment des stolen In der hohen dreyfaltigkeitt 
7. Zolner hellen orgelw. her m m. Dass sechzehend caputt 
8. Voitter nachtw. s von st. Nach dem christus erstanden war 
20* 


808 


Th. Bek _verschalckten fuchw. her m. Frölichen send den heilgen geist 
8. Marttin starken etrausenw. m m. Lucas der evangelist thut 
P. Fürst hardfelderw. v. fischers Im dritten der geschichtt lucas 
Chr. Hager kalten pfingstw. g h. Im achten klar 
A. Venitzer d.j. verschalckten fuchew. her m m. Cornelius ein haupt- 
man war 

Ph. Hager stissen th. h. vogels Im zwölften der geschichte 

Folgen die gwiner auf der schul. [142] St. Angrer den 
david, H. Venitzer der jünger den crantz, 8. Voytter 1 cin- 
schaln, Th. Bek 1 cinschaln, P. Fürst 1 cinschaln, Ph. Hager 
1 bsteckmesser, Chr. Hager 1 messer und gabel. — Folgende 
singer.haben an der zech gesungen. 
J. Schneider kortzen franken Fünff hundert eben 
Ph. Hager affenw. g. hagers Plinius der weise man ἐμαὶ 
P. Fürst elissen schiller Nach dem ohn hindernus 
Chr. Hager tbeilt foltz Wir wollen loben unsren gott 

Die gwiner an der zech. Ph. Hager den zecherantz. — 
An diser zech hat Wolff Bauttner einen thon bewehrt von 
20 reimen, welhen weyland Hans Deusinger selicher gedechtnus 
gemacht, aber in seinem leben nicht bewerd worden und ist 
bey ab angezeigttem singer die saur winder weis genand wor- 
den. welhes Deusinger bey seim leben begertt het. — Im 1631 
jar hat die gantz geselschaftt in gemein schul gehalten am 
tag trinitatisz. — Anno christi 1631 den 26 juny hat sinng- 
schul gehalten alhie bey s Catharina Hans Grilmair kamma- 
cher. Nun folgen die sinnger im freysingen. 
P. Fürst circelw. a. leschen Als machomet erkoren 
H. Wolf grundw. frauenl, In egipten ware der brauch vor jaren 
H. Wintzer grefferey fr. zom Nach dem alexander magnus 
Ph. Hager vergessnen frauenl. Als konig alexander magnus prechtig 
Jung Fenitzer safran plümleinw. find, Wie | man 1400 jar 
J. Zolner grundw. frauen. Die alten scheiten ein gewonheit heten 
H. Venitzer d. e. jungfrauw. w. Als julianusz der 

Folget das hauptsingen. 

H. Wintzer meyenw. wessels O du getreuer gott wie lang 
H. Wolf neuen th. wesels O mensch wie ist 
[143] Folgen die gleicher im freysingen. 
P. Fürst stissen schiller Als julins cesar 
H. Wolff hoffth. zwingers Als pabst paulus mit prand und mort 
Ph. Hager gotrafften cinw. g chr. Fünffzehen hundert eben 


809 


1. Zolner klagw. lochners Hieronimus molerus thut [vgl. 8. 219. 300] 
H. Venitzer d.e. ritterw. frauenl. Pentesila die köningin 
Die gwiner im freysingen. P. Fürst 1 cinschaln, Ph. Hager 
ein einschaln, J. Zolner 1 cinschaln. — Die gwiner im haupt- 
singen. H. Wolff den david, H. Wintzer den schulerantz. — 
Nachfolgende singer haben an der zech gesungen. 
P. Fürst hoffth. zwingers Als coriolanus behend 
St. Angrer kortzen nunenb. Disz leben 
Ph. Hager kurtzen th. mügling In sprüchen salomon 
H. Venitzer d.e. klagw. lochners Als könig xerxes wolt durch has 
Die gwiner in der zech. St. Angrer den zech crantz, P. 
Fürst 1 schöns buch, H. Venitzer der elter 1 cinschaln, Ph. 
Hager 10 creutzer. End der schul, kost die zech 6 patzen. — 
Anno christy 1631 den 17 july hat die gantz geselschafft schul 
gehalten bey s Catharina. Nun folgen die singer der selben 
schul. — Folgende singer haben gesungen, hat aber keinem 
nichts golten, dan wir nach der schul ein crantz gehalten. 
Hainrich Wolff, P. Fürst gwunen den schulcranz, H. Venitzer 
der elter, Hans Wintzer den david. An stat der schul zech 
hat man ein crantz gehalten, cost die zech 80 k. — [144] 
Anno christy 1631 den 14 augusty hat singschul gehalten 
Hainrich Wolff ein nagelschmidt bey sanct Catharina. Nun 
folgen die singer im freysingen. 
H. Wolf? kortzen tb. h. vogels Herodotus klerlichen het 
J. Schneider grün hagw. g. hagera Es beschreibet herodotus 
P. Fürst stissen th. georg schilers Herodottus erzehlett 
H. Venitzer d.e. gulden wolffron Ein altesz sprichwort wird geführtt 
Chr. Hager scharmitzier w. ph h. Als campisesz mit spott 
J. Zolner getreu pelicanw. her m m. Herodotus uns dis bescheid 
Jung Venitzer elius posaunenw. her m m. Konig campiseez auff ein zeitt 
Ph. Hager biüetten frauenl. Nach dem oampisesz umb gebracht 
Folgen die singer im hauptsingen. 
St. Angrer bomrantzenw. ἡ peichter Als zu jerusalem mit nam 
J. Zolner 3$thönen Als abraham 
Hans Haineck gsprengten kelschw. g amon David uns fein tbut schrei- 
Jung Fenitzer hoffth. 1, marner Ir mechtigen auff erden [ben gar 
Folgen die gleicher im freysingen. 
H. Venitzer ἃ. e. blutth. h. foltzen Gar ein gotteferchtige matron 
J. Zoiner kortzen nunenb. Der zoren 
Jung Fenitzer fein th. waltersz Zu parisz war ein stoltzesz weib 


810 


Die gwinner im hauptsingen. Hans Hainneck den david, 
St. Angrer den crantz. — Die gwiner im freysingen. H. Fe- 
nitzer der junger den psalter, H. Fenitzer der elter 1 messen 
leuchter, J. Zolner 1 messen leuchter. — Folgende singer ha- 
ben an der zech gesungen. 
Ph. Hager rund waltzenw. j. zolners Dasz ausz der erden komen... 
7. Zoner . . . . Tresterus thut uns sagen 
[148] H. Venitzer d.j. kortzen tb. h. vogele Wie nun konig porsens 
J. Schneider kortzen th. m. franken 500 eben [hat 
H. Venitzer d.e. kortzen th. des cantzlers Von der grosen untreu der 

welt 

Die gwinner an der zech. Ph. Hager den zecherantz, Jung 
Fenitzer 1 schilling, Jobst Zollner 1 schiling, H. Fenitzer der 
elter 1 schiling, Jacob Schneider 6 creutzer. End der zech, 
cost 7 batzen. — Anno 1631 den 11 september hat sinng- 
schul gehalten bey s Catharina Thoma Bek ein scheiben ziher. 
Nun folgen die sinnger im freysingen. 
St. Angrer pfugtb. sighard Anxiany dem konig zwar 
P. Fürst clius pos. w. her m a m. Als phebus sach der knaben vil 
J. Schneider grundw. frauenl. Als orpheus sein pfeiffen lis erklingen 
Chr. Hager creutz th. πο ὅτου Keisser nero gar eben 

Folgett das haupt singen diser schul. 

N. Fürst νον νον, Freuet euch all zumal 
St. Angrer meyenw. wesels Ὁ du getreuer gott wie lang 
J. Schneider blüew. m lorentz Ezechiel der spricht des herren wort 
Ph. Hager langen th. eislingers Konig antiochus gottlosz 

Folgen die gwiner im hauptsingen. St. Angrer den david, 
J. Schneider den krantz. — Die gwiner im freysingen. J. 
Schneider 1 einschaln, P. Fürst 1 einschaln. — Folgende singer 
haben an der zech gsungen. 
P. Fürst leichth. frauen. Puchholtzer hat beschriben 
H. Hainick fülfrasw. fr. kolf. Nach dem gechling verdorben 
Ph. Hager schnew. m mülners Nichts ist auff erd zu treffen an 
[146] H. Phenitzer hohen scepterw. h. venitzers d.e. Gesangesz kunst 

Folgen die gwiner an der zech. Ph. Hager den zecheranz, 
H. Venitzer der elter 14 kreuzer, P. Fürst 14 creuzer, H. Hai- 
nick 10 kreuzer. End der schul, kost die zech 6 patzen. — 
Anno christi 1631 den 2 october hat die gantze geselschaftt 
singschul gehalten in gemein und sind die enngel lieder ge- 
sungen worden, hat keinem singer nichts golten, darnach an 


811 


der zech hat man .ein frey crantz gehalten. — Anno christi 
1631 den 30 october hat singschul gehalten Christoff Hager 
schuchmacher alhie bey s Catharina. Nun folgen die singer 
im hauptsingen. 
P. Fürst verholnen th. fr. zorn Marcusz im evangelio 
H. Wintzer grün teppichw. ehrhard mair Wol dem durch des herren 
Th. Bek lerchenw. b. endres Von des weins eigenschaftt [genad 
H. Venitzer d.j. krumen zinckenw. her maigister metzger Wol dem 
durch des herren genad 
H. Wolff zartten frauenl. Gar artlich von der töchter pflichtt 
H. Hainick schwartzen th. vogels Im fünfften spricht sirach der gutt 
J. Schneider süssen weinachtw. m v. Syrach der weis 
Die gwiner auf der schul. H. Wolff den david, Hans 
Hainick den cerantz, Th. Bek 1 cinschaln, P. Fürst 1 cinschaln. 
— ‚Folgende singer haben an der zech gesungen. 
H. Venitzer ἃ, 6. fenrw. w. buchners Nach dem zu constantinopel regiret 
H. Mülner rotten th. zwingers Zu kersch ein meil weg von bairs- 
dorf gelegen 
Die gwiner an der zech. H. Mülner den crantz, H. Ve- 
nitzer der elter die schaln. End der zech, kost 7 batzen. — 
[147] Anno christi 1631 den 17 november hat singschul ge- 
halten Hans Fenitzer der jünger messerschmid. Nun folgen 
die singer im hauptsingen bey s Catharina. 
H. Fenizer d.e. gfangnen th. vogela Im ein und zweinzigisten fein 
P. Fürst süssen th. h. vogels Zu jona thet geschehen 
H. Wolff linden th. j drabald Im andren jona stet 
Ph. Hager süssen erdbeerw. her c weienm. Jonas griett in grosz 
Chr. Hager jubel adventw. h. hagers . . . . . [ungedult 
J. Schneider kortz tagw. m. vogel Ach herr wan ist der letzte tag 
St. Angrer nachtw. 8 von st. Lucas der evangelist fein 
Die gwiner auf der schul. H. Fenitzer der elter die hend- 
schuh, Jacob Schneider den david, P. Fürst den crantz. — 
Folgende singer haben an der zech gesungen. 
Ph. Hager vergesnen frauenl. Als konig allexander gros und mechtig 
St. Angrer jungfrauw. wilden Nach dem germanicus 
C. Amschel grefferey O christ bedracht im hertsen dein 
H. Fenitzer d.e. creutz th. wolffron Simon pauly thet schreiben 
Die gwiner an der zech. H. Venitzer der elter den zech- 
cranz, St. Angrer 1 cinschaln, C. Amschel 1 bsteck messer, 
Ph. Hager 1 weissen beutel. Εἰ μὰ der zech, cost die selb 8 batzen. 


812 


— Anno christi 1681 am heiligen christag hat Wolff Bauttner 

schul gehalten bey s Catharina. Nun folgen die singer im 

hauptsingen. 

P. Fürst starcken heldenw. g. h. Freut euch ir christen alle 

8. Voitter gelben löwenbautw. her m m. Im sechsten monat ward 
der engel... 

H. Venizer d.e. nachtw. s von st. Nach dem nun maria die rein 

J. Zolner 8 thönen her maigister m. Das erste caputt fein 

[148] H. Hager wolbrenden zigelw. w.b. Im andren Iucas der evangelist 

Th. Bek gfangnen th. vogels Wir wünschen euch allen fürwar 

St. Angrer meyenw. wesels Als maria reinigung tag 

Chr. Hager verschrenckten beten Da nun jesus geboren war 

Die gwiner im hauptsingen. Chr. Hager den david, Ph. 
Hager den cranz, H. Venitzer der elter 1 mesen leuchter, 3. 
Voitter 12 k, Th. Beck 1 cinschaln, J. Zolner 1 einschaln. — 
Folgen die singer an der zech. 

H. Hainick magdenburgisch jungfrauweis franz c. O christ bedenke 
alle zeitt 

Alt Fenizer osterw. kettnere Ein schröckliches end nam johan stöse- 

J. Schneider hoffth. zwingers Hertzlich beschribe uns david {πὸ 

Die gwiner an der zech. Alt Fenizer den zecherantz, H. 
Hainick 1 ceinschaln, J. Schneider 1 ceinschaln. 

[1692.] Heut an dem heiligen neuen jars tag 1692 hat 
die gantze geselschaftt in gemein schul gehalten, hernach an 
der zech hat Georg Hager schuchmacher und Hans Bellen- 
mair auch ein schuchmacher ein frey erantz gehalt, folgen die 
singer bey dem cranz. 

Ph. Hager nachtw. 8 von st. Eins mals war gar traurig mein mt 
C. Amschel grundw. frauen. Ir liben freund weil ir in gottes namen 
8. Martin getraftten saffran blümleinw. Wie man virtzehen hun- 

dert jar 
J. Schneider grundw. frauen! Die alten szitten ein gewohnheit heten 
Alt Fenizer gulden regenb. Nach dem der cuhrfürst angustus 
Chr. Hager grundw. frauen. . . . .. 

Die gwiner an dem cranz. C. Amschel den crantz und 
15 k, J. Schneider 15 k, Alt Fenizer 15 k, Ph. Hager 15 k, 
S. Martin 15 k, Chr. Hager 15 k. End der zech, cost 9 ba- 
tzen. — [149] Anno christi 1692 den 29 january hat die gantz 
geselschaftt singschul gehalten an stat Christoff Mairs bey s 
Catharina. Nun folgen die singer im haupt singen, gilt aber 


818 


nichts auf diser schul. — Anno christi 1632 den 19 february 
hat singschul gehalten Paulus Fürst bey s Catharin.. Nun 
folgen die singer im freysingen. 
H. Venitzer d.j. grundw. frauen], Ein junges weib war mit unzucht 
umbgeben 
Georg Ungleich reichlichen jarw. 1 rolekn . . : . ... 
Wolff Wintter rotten tintenw. her m m. Sozomenos erzehlt 
St. Angrer apigel th. frauenl. Sibila tbeybea mit nam 
H. Venitzer d.e. kortzen liben th. m. v. Ein |römer marcus sergius 
H. Wolf spizig pfeilw. hermm Als man nach christi geburtt klar 
J. Schneider balm w. h. findeisen Als [otto] anthonius schwer 
8. Marttin . . . . In spartta der berümbtten stat 
Folgett das hauptsingen. 
St. Angrer hoffth. Judw. marners Gar klärlich ἐμαὶ fürgeben 
Ph. Hager hard felderw. veitt fischers In der ersten epistel rein 
Folgen die gleicher im freysingen. 
Wolff Wintter . . . . . Ausz sonderlichem mutt 
H. Fenitzer d.e. klagw. lochnere Als konig xerxes wolt fürbas 
8. Martin blüew. schw. Nachdem die stat rom mechtig 
Pb. Hager hellen morgensterng.h. Wie man schrib virtzen hundret jar 
St. Angrer fürsten th. ehrenbotten Josephus uns beschreibet klar 
J. Schneider ritterw. frauen. Nach dem alexander der gros 
Die gwiner im freysingen. H. Venitzer der elter 1 cin- 
schaln, Ph. Hager 1 messenleuchtter. — Die gwiner im haupt- 
singen. St. Angrer den david, Ph. Hager den crantz — 
Folgende sinnger haben an der zech gesungen. 
H. Grilnmeir schalmeienw. gh. Fin landsknecht kame auff der gart 
H. Venitzer d.e. suss erdberw. c w. Höret ein erschröckliche that 
[150] Die gwiner in der zech. H. Grilnmair den zech- 
crantz. An diser zech hat Philip Hager ein thon für sich be- 
wert, in meinem thön bewehr büchlein weittläufttiger darvon 
eingeschriben. End der schul, cost die zech 8 batzen. — Anno 
1632 den 11 marcy hat singschul gehalten Cunrat Amschel 
ein lötschlosser alhie bey s Catharina, nun folgen die singer 
im freysingen. 
P. Fürst eirkelw. a. leschen Guiciardinus eben 
Th. Bek ritterw. frauen. Als hanibal von carthago 
A. Hainick getrafften saffran blüew. findeisen Wie man virzehen 
hundert jar 
6. Ungleich stiglitzw. a. buschm. Als man nach christi geburtt eben 


314 


J. Schneider grundw. frauenl. Die alten scihten ein gewohnheitt beten 
Älst Fenitzer osterw. fr. ketiner Ein schröckliches end nam johan 
stöselius 
Ph. Hager grundw. fr. Gregorius lautterbek bschreibet eben 
Folgett das hauptsingen. 
H. Hainick apolonisz h-w. m m Auff erden ist es all zeit ie 
Th. Bek herben m-wurzw. hermm. Wie vil sind der o lieber gott 
Alt Fenitzer traurigen klagw. herm m. Erbarm dich mein o lieber herr 
Die gwiner im hauptsingen. H. Venitzer der elter den 
david, H. Hainick den cranz. — Die gwiner im freyeingen. 
P. Fürst 1 cinschaln, Th. Bek 1 einschaln. — Folgende = singer 
haben an der zech gesungen. 
Ph. Hager bauren th. sv. st. Vom konig nino findet man zu lessen 
St. Angrer nachtw. s wilden Als carolus 
9.. Ungleich neuen jarw. g. h. Herr salomon schweigger 
Th. Bk kortzen affenw. g.h. Esz spricht ein altes sprichwort hie 
J. Schneider k. palmw. h. findeisen Als otto anthonius der 
Folgen die gleicher in der zech. 
[151] Ph. Hager schnew. τὸ mülner Nichte ist auff erd zu dreffen an 
G. Ungleich orphey sebnl. klagw. her m m. Als piramum 
Die gwiner in der zech. St. Angrer den zecherantz, J. 
Schneider die ander gab, Ph. Hager die dritt gab. End der 
schul, ‘cost die zech 30 k. — Anno christi 1632 am heiligen 
ostertag hat singschul gehalten Nicklaus Fürst ein haffner al- 
hie bey s Catharina, nun folgen die singer im hauptsingen. 
St. Angrer neuen th. h. sachen Von jons dem propheten lessen 
P. Fürst laidth. nacht. Der süssen brott [wir 
H. Venizer ἃ, ἡ. apoliniez h-w.mm Dasz zwey und zweinzigste caputt 
Chr. Hager alment des st. Als nun unsser herr jesus rein 
G. Ungleich bosthornw. hm m. Maris magdalena war 
Wolf Wintter bilgram walf.w.mm Ande..... abend [Ὁ] 
Die gwiner im hauptsingen. P. Fürst den david, St. Ang- 
rer den crantz, W. Wintter 1 schaln, H. Fenitzer der jünger 
1 schaln, G. Ungleich 12k. — Folgen die singer bey der zech. 
Jung Fenizer asteigw. bogners Zu basel in dem schweizer land 
'W. Wintter schw. tindenw. m m In einem dorff ein bauer ist gewesen 
G. Ungleich k.affenw. g.b. Ein fürst wohnt in braunschweig der stat 
Alt Fenitzer blüew.m. lorentz Als der herr christus an des creuzes stam 
Die gwiner an der zech. G. Ungleich den zecheranz, H. 
Venitzer der alt 12 k, W. Wintter 10k. End der zech, cost 


315 


20 k. — [152] Anno christi 1692 den 29 april hat singschul 
gehalten Hans Georg Findeissen alhie bey s Catharina. Nun 
volgen die singer im freysingen. 
Pb. Hager vergesmen th. frauenl. Als konig alexander magnus brechtig 
H. Hainick k. palmw h. findeisen Ein fröliches jungfräulein ware 
J. Schneider ritterw. frauenl. Tittus livius schreibt uns klar 
H. Venizer d.j. spitzigen pfeilw. her m τὰ. [ἢ Ein denkwürdige ge- 
schichtt vor der zeit 
8. Voyter grundw. frauenl. Nach christi geburtt 140 jare 
'W. Wintter grün wahsw. her m m. Vallerius mit bscheidenheitt 
8. Martin kurzen th. mügl. Als gar ellend verdarb 
Alt Fenizer kursen t. des cantzl. Von der grosen untreu der welt 
Folget das hauptsingen. 
H. Hainik süssen th. h. vogels Nach christi geburtt eben 
Ph, Hager hamerw. nunenb. 1] Johanes schreibt im 17 klar 
Folgen die gleicher im freysingen. 
Ph. Hager gulden mundlipenweis caspar lipn . . . . . 
Jung Venitzer gelben lilingw. Ein jüngling schön gefangen war 
8. Martin . . . . Schwedonius beschreibet 
Alt Venizer ritterw. frauenl. Phentasila die kunigin 
Folgen die gwiner im hauptsingen. H. Hainick den david, 
Ph. Hager den schulerantz. — Folgen die gwiner im frey- 
slingen]. Jung Fenitzer 1 einschaln, S. Martin 1 cinschaln, 
Alt Fenitzer 1 cinschaln. — Die singer an der zech. 
H. Venizer d. 6. gulden regenb. Nach dem der churfürst augustus 
Gewind der alt Fenitzer den zecheranz End der schul, 
cost die zech 80 k. — [153] Anno christi 1682 am heiligen 
pfingstag hat singschul gehalten Fridrich Bull alhie bey 8 
Catharina. Nun folgen die singer im hauptsingen. 
3. Schneider laid th. frauenl, In der gschichtt im .... 
H. Venizer d.j. küitten blüw. b. m m Sanct marcnsz in dem letzten 
St. Angrer göller th. s v. st. Als christus war gefahren [sein 
Alt Fenitzer schlagw. c. wirde Klar | das ander actorum gütig 
W. Wintter ein par in 8 th. m metzgers Lucas der evangelist ἐμαὶ 
J. Zomer ein par in 8 th. Β. m mezger Sanct luce dritts caputt 
6. Ungleich himl. widerw. h. m m. Als der kämrer aus morenland 
Folgen die gwiner im hauptsingen. J. Zolner den david, 
6. Ungleich den crantz, Alt Fenitzer 1 einschaln, Jung Fe- 
nizer 1 cinschaln, W. Wintter 1 einschaln, J. Schneider 12 
kreuzer. — Die singer an der zech. 


816 


St. Angrer nenen jarw. g. h. Hörtt ein philosophus 
J. Schneider k. tagw. nacht. Es ging ein fuchs hoch prechtig 
W. Wintter treuen belicanw. m m Ein jungfrau ausbüdiger gstalt 
Alt Fenitzer epigel tb. frauenl, Als man fünffzehenhundert jar 
Die gwiner an der zech. St. Angrer den zechcrantz, W. 
Wintter 10 k, Alt Fenizer 8k. End der schul, cost die zech 
6 bazen. — In disem 1632 jar haben wir meistersinger mit den 
singschulen ein zeitt lang stil gehalten, nemlich von pfingsten 
bisz auff weinachten wegen gefehrlicher zeitt, dan damals kö- 
nig zu schweden im land war und alles verderbt und verhörd 
worden durch sein und des feinds volck, welhes Nürmberg 
belegert, ist ein solhe theurung gewest, das ein einziges ay 
umb 3 k ist verkaufft worden, 1 h schmaltz umb 8 batzen, 
wil geschweigen ander sachen als bratt fleisch, hat derwegen 
den singern erwehrt singschul zu halten bisz daher. — Anno 
christi 1632 den heiligen christag haben wir wider an ge- 
fangen singschul zu halten und hat Steffan Angrer am christag 
die schul gehalten bey s Catharina. Nun folgende singer 
haben gesungen. 
H. Venitzer apol. harpffenw. hmm. Freu dich du werde christenheitt 
P. Fürst unbenanden fr. z. Lucas in dem ersten caputt 
H. Wintter 8. th. her m metzgers Als vom engel gabriel fron 
Ph. Hager hamerw. nunenb. In dem ersten cabittel sein 
Fr. Bull gfangnen th. h. vogel Die geburt jesu chriati klar 
Chr. Hager blüew. m. lorentz [] Hörtt in dem 2 schreibt Incas 
Hainr. Götz verschidnen p. schm. Es schreibet matheus 
J. Schneider engelw. h. vogels Als nun die weissen wider in ir lande 
Die gwiner auff der schul. Ph. Hager david, Chr. Hager 
den cranz, Fr. Bul 1 nıesenleuchter, P. Fürst 1 messen leuch- 
ter. — Folgende singer haben bey der zech gesungen nem- 
lich Simon Wolff ein nagelschmidt, welcher ein zeitlanng nicht 
bey uns gewessen, sonder ausgeschlosen worden wegen ungebür 
halben, so er gegen der geselschaftt getriben, doch an heuti- 
gem christag wider sich der gselschafft zu gethan und war sunst 
kein singer da, der umb den crantz gesungen, also gewintt 
Simon Wolff den zecherantz. Ende der schul dises 1632 jars. 
[1633.] Anno christi 16983 den 8 february haben sinng- 
schul gehalten die ganze geselschafft und kein zech, dan man 
hat nichts auffgehoben. — Anno christi 1633 den 17 february 


317 


hat singschul gehalten Simon Wolff ein nagelschmidt und 
hochzeittlader alhie bey s Catharina. Nun folgen die singer 
im hauptsingen. 
ΗΒ. Wolf frönw. s v. st. Im fünff und zweinzigisten hat 
Hainr. Götz gfangnen tb. h. vogel Als juditt mit holoferne 
[155] P. Fürst rautencranzw. fr. kolf. Durch liez den ein und virzig- 
Chr. Hager süssen klagw. g. danbek Mein kind thu dich [sten 
Ph. Hager hamerw. l. nunenb. Johanes melt im 11 klar 
Die gwiner auff der schul. H. Wolff den david, P. Fürst 
den cranz, Ph. Hager 1 messenleichter, H. Götz 1 geltgab. — 
Folgen die singer an der zech. 
Ph. Hager nachtw. s v. st. Einsmals was mir traurig mein mut 
Wolff Bauttner hat für den Hans Bellenmair gesungen in der theilten 
krigelw. hans leutzdörffer O grimer tod wie schröcklich gar 
Die gwiner an der zech. Ph. Hager 1 m leuchter, Hans 
Bellenmair den zecheranz. Sind unsser 12 an der zech gewest 
und hat die zech cost 9 batzen, bat Bellenmair sein cranz ge- 
löst. — Auno 1633 den 24 marcy hat die gantz geselschaftt 
sinngschul gehalten, wurden nur klaglieder gesungen unsserer 
verstorbnen mitt brüder, in insonderheitt aber desz wol edlen 
herren Volckhamers, welcher dises jar totes verfahren, dem gott 
genedig sey. 
W. Bautner laid th. h. örttel herrn Volkhamersz klaglied Ach herr 
wie dringt doch bey uns ein 
H. Wolff gelben lebenhautweis her m mezger. her m Ambrosi klag- 
lied B 
Chr. Hager blüew. m. lorenz Niklaus fürsten klaglied.... 
H. Götz nachtw. s v. st. Jobst zolners klaglied ..... 
Ph. Hager klagw. ambrosi weinmaire Hans grilmairs klaglied .... 
[156] Anno christi 1633 am heiligen ostertag hat sing- 
schul gehalten Philip Hager schuchmacher alhie bey s Cutha- 
rina. Nun volgen die singer im haupttsingen. 
H. Wolf‘ langen th. c. singer Freu dich du christenheitt 
J. Schneider laidth. ὁ nachtigal Am tag der süssen brott 
H. Wintter fetten taxw. her m m. Als nun des todes schmerzen 
H. Götz gfangn. th. vogels Hört in dem zweinzigisten klar 
Th. Bek paladisz lautenw. h. m m. Nach dem der herr christus 
P. Fürst hart felderw. v. fischerse Als nun christus verschiden war 
Mich. Rolck gsangw. h. sachsen Als der sabaht vergangen war 
8. Wolf fetten taxw. her m m. Im zweinzigsten capittel 


818 


Chr. Hager schrankw. h. foltzen Im vier und zweinzigisten klar 
H. Hainick laidth. nacht. Nach dem christus 

Folgen die gwiner auf der schul. J. Schneider 1 cin- 
schallen, Th. Beck 1 cinschallen, Chr. Hager den david, M. 
Rolck den schulerautz, P. Fürst 1 cinschallen, H. Götz 1 ein- 
schallen. — Folgen die singer an der zech. 
C. Amschel pauren th. s v. st. Zacharias rivander thut an zeigen 
J. Schneider ritterw. frauenl. Nach dem alexander der grosz 

Die gwiner an der zech. C. Amschel den erantz, J. Schnei- 
der 1 cingab. Ennd der schul, cost die zech 9 batzen. — 
Anno 1633 den 19 may hat singschul gehalten Mathias Wolff 
schreyberey verwander dasz erste mal und hat im frey singen 
die schwedische histori singen lasen in 8 nachfolgenden lie- 
dern. Nun folgen die singer. 
HB. Wolff cimtröhrenw. her m m. Genesios sechstes caputt 
[157] H. Götz kuitten blüew. ber m am Wan in dem alten testament 
Th. Beck verschalckten fachsw. m m Frey dich du werde christen- 
H. Fenizer fetten taxw. her m m. Als sechzehn hundert eben [heitt 
H. Wintter veneris lustgartenw. her m m Nach solchem sieg erhall 

die stat 
P. Fürst appolinis harpffenw. hermm Wie nun köngliche meyestat 
S. Wolff traur. klagw. h. m m. Als der frid in sachsen land kam 
Ph. Hager paladis lauttenw. her m m. Aus angehörttem brichtt 
Folgett das hauptsingen. 

J. Schneider blüw. m lrnm . ... . . 

Folgen die gwiner auf der schul. J. Schneider den david, 
H. Venizer den cranz, H. Wolff die schwedisch bildnus, H. 
Götz 1 bar hossen bendel, Th. Bek ein bar messer, H. Fenizer 
1 bar ha[n]dschuch, H. Wintter 1 leibgürtel, P. Fürst ein 
kupffers bek, 8. Wolff 1 beuttel, Ph. Hager ein buch. — Fol- 
gen die singer an der zech, 
8. Wolf 8 thönen Josephus beschreibt uns für war 
H. Wolff krönten τοῦ wey Wan der ewige gott 
M. Rolck + thon francken Als der jung küne held 
Th. Bek gstrafften saffran blümlein weis Wie | man 1400 jar 
Ph. Hager vergessnen frauenl. Als konig alexander magnus mechtig 
B. Götz schwartzen th. h. v. Ein bek hett gar ein schönes weib 

Folgen die gwiner an der zech. S. Wolff den zechkranz, 
H. Wolff 20 k, Th. Bek 20 k, Ph. Hager 20 k, H. Götz 15 k, 
M. Rolck 12 k. End der zech, kost die selb 38 k. — [158] 


819 


Anno christi 1633 am heiligen pfingstag hat singschul ge- 
halten Georg Hager schuchmacher und eltister mercker alhie 
bey s Catharina. Nun folgen die singer im hauptsingen. 
8. Wol® engelw. h. vogels Zu einem frölichen anfang jetzunder 
Ph. Hager drey thönen Im sechs zehenden klar 
H. Venizer gelben lebenhauttww. her m m Nach dem christus von 
todes banden 

Th. Bek abgschidnen schweinf. 3 th. Do | christus war gefahren 
A. Wintter apol. h.-w. her m m Als der pfingstag erfüllet war 
M. Rolck verschidnen th. p. schmid Hört wie an dem pfingstag 
Chr. Hager kalten pfingstw. g. b. Im achten klar 
7. Schneider nachtw. s v. st. Cornelius ein hauptman war 
H. Götz geangw. h. sachsen Nach | dem petrus gefangen was 
Georg Frey ein weber, hat das erste mal gesungen 

kuitten blüw. her m m Weil wir jetzunder alt und jung 

Die gwiner auff der schul. Hainrich Wintter das schul- 
klainott, Chr. Hager den schulkranz, 8. Wolff 1 cinschaln, 
Th. Bek 1 cinschaln, Ph. Hager 1 cinschalu, H. Venizer 1 cin- 
schaln. — Folgende singer haben an der zech gesungen. " 
8. Wolff korzen rosmarin w. h finden . . . . . 

J. Schneider k. palmw. h. findeisen Als seleucusz .... 

Die gwiner an der zech. J. Schneider den zechcranz, 8. 
Wolff 1 cinschalen. End der schul, cost die zech 8 pazen. — 
Anno christi 1688 am johanniszteg hat die gantz geselschaftt 
singschul gehalten bey s Catharina und 6 lieder von s Johane 
gesungen. Zu welher singschul haben geben jeder 1 reichs taller 
zu versingen der ersam Hans Bellenmair schuchmacher alhie 
und dan Hans Bucher auch ein schuchmacher in beider namen 
vollend. — [158] ’) Nun folgen die singer auff der schul. 
Ph. Hager sichhornw. Ὁ. loscher Der name johanes so fein 
Tb. Bek neuen t. h. sachsen 8. johanes melt die schriftt klar.... 
J. Schneider nachtw. s v. st. Jobanes der evangelist 
Ἡ. Götz gsangw. h. sachsen Jolhanes naucklerus der war 
H. Wolff süssen th. h. vogel Johanes husz erkoren 
8. Wolff schnew. m müllers Johanes guttenberg mit nam 

Folgen die gwiner im hauptsingen, hat Chr. Hager das 
schulkleinott gewunen, den er sich am heiligen ostertag hat 
freyen lassen und den hortt zu singen verspart bis auf diser 
schul. H. Wolff 20 kr, 8. Wolff 20 k, Ph. Hager 15 k, Th. 


1) Die nummer 158 ist bei der paginierung doppelt gesetzt, 


820 


Beck 15 k, H. Götz 10 k, 7. Schneider 10 k, Hensla Hager 
6k. Hernach haben wir an gemeiner zech ein freycranz ge- 
halten. — Anno christi 1633 den 14 july hat singschul ge- 
halten bey s Catharina alhie Jacob Schneider ein schreiner. 
Nun folgen die singer im freysingen. 
H. Götz kortzen balmw. h f. Nach dem valerius maximus 
8. Wolf neuen jarw. g. bagers Dioclecianus 
H. Heinick franz kolferders fülfrasw. Als könig pirus mechtig 
Ph. Hager pauren th. 8 v. st. Vom | konig nino findet man zu lessen 
H. Venitzer schw. dintenw. her m m. Ein grosz wuln]der geschehen 
Chr. Hager kortz vesperw. g. hagers Alt atila mit gwalte 
©. Amschel . . . . Als konig alexander prechtig 

Folgett das hauptsingen. 


H. Götz himl. wagw. her m m. Wie nun die könglich meyestat 
Ὁ. Amschel gfangen th. h. vogel Nach dir o herr verlanget mich 
8. Wolff verwirt vogel Im 4 buch der konig stet 
[159] Ph. Hager geangw. h. sachsen Luleas im 18henden spricht 
Die gwiner im hauptsingen. Ph. Hager den david, 8. 
Wolff den schuleranz. — Im freysingen gewind S. Wolff ein 
schreibbult, Ph. Hager ein glonter stul, H. Venizer ein schamel, 
H. Götz ein schreibbuld. — Folgen die singer an der zech. 
C. Amschel grefferey O christ betracht im herzen dein 
H. Götz verkehrten th. m. beham Eins mals bey guter bursch ich 888 
W. Bautuer an stat Hans Belmairs osterweis f kettners Als ich spa- 
ziren ging ins meyenblüt ein mal 
Die gwiner bey der zech. C. Amschel den zecheranz, H. 
Götz 10 kr. End der zech, kost 8 patzen. — Anno christi 
1633 den 11 augusty hat singschul gehalten Hans Bellenmair 
schuchmacher alhie bey s Catharina. Nun folgen die singer 
im freysingen. 
H. Wolff  jungfrauw. s wilden . . . .. 
B. Götz pflugth. eighard Plinius uns beschriben hat 
8. Wolff gulden regenb. Uns angt die cronica mit nam 
Die gwiner im freysingen. H. Wolff, 5. Wolff, H. Götz. 
— Folgen die singer im hauptsingen. 
H. Götz süssen erberw. hc.. Ach herr und gott straffe mich 
H. Wolff paradisz weis Wie schön... (nichtt 
Die gwiner im bauptsingen. H. Wolff das schulkleinott, 
H. Götz den schuleranz. — [160] Folgen die singer an der zech. 


821 


8. Wolff  Κοτύεθη th. nacht. Francisus pettraha thut sagen 

Ph. Hager feilw. folteen Was erhebt sich 

J. Schneider korzen tagw. nacht. Es ging ein fuchs gar brechtig 
Die gwiner an der zech. J. Schneider den zechcrantz, Ph. 

Hager 5 pazen, 3. Wolff 5 pazen. — Anno christi 1683 den 

15 september hat singschul gehalten Hainrich Wintter der 

jünger messerschmid alhie bey s Catharina. Nun folgen die 

sinnger im freysingen. 

ΤᾺ, Bek hagenblüe frauen. Herodotus thut sagen 

Η. Hönig kurtz balmw. h. find. Als mettelus der römer frumb 

P. Fürst neuen jarw. g hagers Als keisser adolphus (das gmes 

Georg Frey feilw. h. folzen Als noch jung war zu kurz) 

J. Schneider korzen balmw. h findeisen 

H. Fenizer grundw. frauenl. Ein geiles weib war der unsuchtergeben 

Pb. Hager bilutth. des stollen Als auff ein zeitt der teuffel arg und 


wütig 
Chr. Hager grundw. frauenl. Gregorius lautterbeck (thut) [bschrei- 
bet] eben 


Die gwiner im freysingen. J. Schneider ein cinschalen, 
Th. Beck ein cinschalen, Hans Hönig ein par messer. — Fol- 
gen die singer im hauptsingen. 
H. Hönig gesprengten kölschweis g amon David uns fein thut 
schreiben klar 
Th. Beck verschrenckten bezen Der herr ist mein getreuer hirtt 
Die gwiner im haup[t]singen. H. Hönig den david, Tb. 
Bek den schuleranz. — [161] Die singer an der zech. 
C. Amschel -+ thon wolffron Simon pauli thut schreiben 
End der zech, cost 30 k. — Anno christi 1633 den 20 oc- 
tober hat singschul gehalten bey s Catharina Hans Fenitzer 
alhie ein messerschmidgsel. Nun folgen die singer der schul, 
B. Götz neuen t. des wesselse O mensch wie ist 
Georg Frey fetten taxw. her m m. Als von seim knecht dem fromen 
P. Fürst grün rauttener.-w. f.k. Durch lisz den ein und virzigisten 
Th. Beck alment stollen Ezechiel sprach es geschach 
Die gwiner im hauptsingen. H. Götz daz schulkleinott, 
Georg Frey den schuleranz, P. Fürst 1 cinschaln, Th. Peck 
1 buch. — Folgen die singer an der zech. 
Ph. Hager schwarzen vogel Von der singschul im leben hie 
Th. Beck froschw. h frauenl. Ein reicher man in frankreich aas 
Th. Beck gwind den cranz an der zech. End der schul, 
Meistersinger, 21 


822 


cost die zech 24 k. — Anno christi 1638 den 10 november 
hielt singschul Hainrich Götz, war sein erste bey s Catharina 
und wurd gesungen doctor Martin Luthers s[eligen] leben und 
end. Nun folgen die singer der schul. 
ΤᾺ. Beck verholnen th. fr. zorn Ir geliebten in christo zwar 
C. Amschel schwartzen th. h. vogels Wie man 1500 jar 
P. Fürst langen th. des mügl. Ir habt gehörtt wie der pabst herzog 
Ph. Hager göller th. s v. st. Als man 1500 fridrich schrib 
J. Schneider schlecht lang nacht. Als man 1500 zehlet 
G. Frey verschidnen b. endres Balt die keisserlich meyestat 
Ph. Hager göller thon [s. v. st.] [Gleich 29 jaren] 
H. Wolf gfangnen th. h. vogels Hört von dem tödlichen abschid 
[102] Chr. Hager langen th. regenb. Als nun doctor luther stil lage 
Folgen die singer, so im hauptsingen gewunen haben. 
P. Fürst den david, C. Amschel den schulcrantz, Th. Beck 1 ein- 
schaln, Ph. Hager 1 mesen schiselring, Θ΄. Frey 1 cinschalen, 
H. Wolff 1 mesen schiselring. — Folgende singer haben an 
der zech gesungen. 
8. Wolff grefferey fr. zorn Als konig alexander hett 
H. Wolff chorw. harders Als man nach cohristi geburtt war 
Ph. Hager feilw. h. folzen Wasz er hebt sich 
Th. Beck k. affenw. g. hagers Es spricht ein altes sprichwort hie 
Die gwiner an der zech. 8. Wolff den zechcrantz, Th. 
Beck 10 k, Ph. Hager 8 k, H. Wolff 8 k. End der zech, 
cost 30 k. — [162’—163* leer; 163°] Anno christi 1633 am 
heiligen christag hat die gantz geselschaftt singschul in ge- 
main gehalten an statt Jobst Zolners, welcher desz jar thotesz 
verfahren war, gar ein schlechte schul, dan man hat früe in 
der brediger kirchen nicht gesungen wegen eines bau darinen, 
ist auff der schul gefallen etwan 2 f etlich creutzer, welches 
die 8 mercker an der zech vertruncken. Nun folgen die singer 
auff der schul. 
8. Wolff stissen weinachtw. m vogels Dasz ist der tag 
H. Goetz blosz mich. herwart Lujcasz im ersten capittel 
6. Frey scharpff. m. wurzw. m m. Als maria den berichtt hett 
8. Voitter lang. schlagw. c. wird Im andren Iucasz klar anfinge 
Ph. Hager starcken heldenw. georg hager . . . . . 
Hat unnder disen singern ein jeder 10 creutzer gewunen, 
Philip Hager hat aber sein 10 kreuzer veracht und die selbigen 
nicht genumen. Sind die mercker an die zech gangen, haben 


828 


zu dem gelt wie ob gemelt jeder noch 3 batzen an worden. 
Jacob Schneider hat umb den crantz gesungen, dan es war 
sunst nimand da, hat an obgemeltem gelt gleichen theil gehabt. 
[1684.] Anno 1634 den 2 february hat singschul gehalten 
Georg Hager schuchmach[er] und mercker der kunst des löb- 
lichen maister gsange bey s Catharina. Nun folgen die sinnger 
im hauptsingen. 
C. Amschel lerchenw. h. endres David faht an die wortt 
8. Voitter freudw. rosengarte Hörtt wie sirach der weisse man 
Ph. Hager reutter th. c. füleack Mein sohn wiltu 
J. Schneider suss. weinachtw. τὸ vogel Syrach der weisz 
Chr. Hager kalten pfingstw. g h. O das ich fein 
Hans Koller [Keller?) ein frembder kürschners gsel v. augspurg 
freudw. rossengart Jesus sirach der weis man sprichtt 
8. Wolff _verwirtten th. h. v. Im viertten buch der könig stet 
H. Götz süss. erb. her weienm. O her und gott straffe mich nichtt 
Ph. Beck gstrafften zinw. christian Das fünffzehend capittel 
Die gwiner im hauptsingen. Chr. Hager das schulkleinott, 
S. Voitter den schuleranz, Ph. Hager 1 cinschallen, Conrat 
Schwessener 1 cinschalen. — Anno 1634 am tag oculy hat 
sinngschul gehalten Wolf Bauttner hie bey s Catharina und 
bat der schulhalter lautter psalmen singen lassen. 
Ph. Hager freudw. hans v. maintz Ach herr wie sind doch ane zil 
Conr. Schwessner morgenw. 8 v. at, . Lob sinnget gott dem herren 
P. Fürst rauttener. w. fr. colv. Durch lis den ein und virzigisten 
6. Frey himl, wagw. her m m. 0 liber herr straffe mich nichtt 
ΤῈ. Beck ploben ritterspornw. m m Zu zeitten man dich breisset 
1. Schneider plüew. m lorentz Als konig david grose angst und nott 
H. Götz laidtb. h. örttel Als konig david hete vil 
[165] Hans Dill ein kürschner 886] cleweis schwarzenbach ...... 
Die gwiner im hauptsingen. J. Schneider den david, Cun- 
rat Schwessner den cranz, Ph. Hager 1 mesen leuchter, Th. 
Beck 1 ceinschaln. — Folgen die singer an der zech. 
Th. Beck bauren th. sv.st. Als man nach cristi geburt zelet klare 
H. Göte kortzen canzler Ein schöne jungfrau zieret wol 
Ph. Hager rotten jungfr. w. leschenbrand Mein kind bereitt 
Hans ein schuchknecht hoffth. bshems CO du mein herr und gott 
Hans Till grundw. frauenl. Nach christi geburt hundert virzig jare 


Die gwiner an der zech. Jeremias Koller ἡ den zech- 


1) Steht, wie man sieht, nicht unter den singern. 


824 


eranz, Ph. Hager daz ander, H. Götz die 3 gab, end der schul, 

cost die zech 10 bazen. — Anno christi 1634 am heiligen 

ostertag hat singschul gehalten Simon Voitter feulenhauer al- 

hie in der kirchen s Catharina. Nun folgen die singer im 

haupteingen. 

8. Wolf engelw. m müller Ein schöne figur die ist uns gegeben 

H. Venitzer fetten taxw. her m m. Die einsetzung ir christen 

Th. Beck abgschid. th. seb.schweinf. Gwisz | uns beschreiben thute 

H. Götz 3 thönen Das 2eigste caputt 

C.Schwesner kuitten blüew. h.m m. Wie nun christus verschiden war 

Ph. Hagr ..... 8 marcus mit verlanngen 

Chr. Hager plüew. m. lorenz Esaias schreibt im zweinzigsten frey 
Die gwiner auff der schul, H. Venitzer den david, Th. 

Bek den crantz, H. Götz 1 zinschalen, C. Schwessner 1 ein- 

schalen, Ph. Hager 1 cinschaln. — Folgen die singer an der zech. 

8. Wolf _kortzen t. mügl. Von der messigkeitt thutt 

H. Götz grundw. frauenl. Eins mals als arnolphus ein konig 

- mechtig 

Die gwiner in der zech. 8. Wolff den cranz, H. Götz ein 

einschaln. Ennde der zech, cost 10 bazen. — Anno christi 

1634 den 4 may hat singschul gehalten Simon Voitter, feulen- 

hauer alhie bey s Catharina. Nun folgen die singer im frey- 

singen. 

8. Wolf neuen jarw. g b. Dioclecianus 

C. Schwessner grundw. frauenl. Als herodes in der frembt viler enden 

J. Schneider k. balmw. h. findeisen Alsz otto antonius der 

Folgett das hauptsingen. 


Th. Beck frauen th. ketiners Wan nun christus wird kumen 
ΗΕ. Götz frölichen paradisweis j schmirers Lasset uns bie in di- 


ser zeitt 
Die gwiner im hauptsingen. Th. Beck daz schulkleinott, 
C. Schwessner den schuleranz. — Im freysingen hat Simon 


Wolff 10 k gwunen. — An diser schul hat Simon Voitter 
und Martin Döttelbacher iren freycrantz gehalten, ist also für 
den zechkrantz, wie sunst der brauch, ein freycranz gehalten 
worden. Cost die zech 13 batzen, end der schul. — Anno 
1634, den heiligen pfingstag hat singschul gehalten Steffan 
Angerer schuchmacher und mitmercker alhie bey s Catharina. 
Nun folgen die singer im hauptsingen. 


82ὅ 


C. Schwesner kuitten bl.-w. hm m Im viertten könig buch ohn spott 
H. Venitzer paladis lautenw. her m m Zu-dem der euch gesand 
8. Wolf tagw. her frauenl. Wie christus aufferstanden war 
8. Voytter laidtb, nachtigal Wie nun christus 
H. Götz gstrafften zinw. christian Als des geistes gab mechtig 
Petter Frey engelw. hans vogels . ... . .- 
[161] 1. Kobler senfttkoraw. pauly senftleber Den heiligen englen 
geistreiche 
Die gwiner auf der schul. C. Schwessner den david, H. 
Venitzer den krantz, 85. Wolff 1 cinschaln, 5. Voytter 1 cin- 
schalen, H. Wolff 1 cinschaln, H. Götz 1 cinschaln. — Folgen 
die singer an der zech. Simon Wolff gewindt den zechkrantz, 
dan es war sunst kein singer da. End der zech, cost die selb 
9 batzen. — Anno christi 1634 den 22 juny hat singschul 
gehalten Steffan Angerer mit mercker alhie bey s Catharina 
und singen lassen die schröcklich histori von dem Francisco 
Spira, aber 3 singer darvon aus bliben, nun folgen die singer 
im freysinngen. 
6. Frey osterw, fr. kettners Ich bitt euch seitt fein stil und nemb 
zu herzen 
Jer. Koller senftten th. ce nacht. Nach dem er uberwunden war 
S. Voytter schwartsen th. h.v. Am andren tag fragtt man in nach 
Dem nach haben ander ins freysingen gesungen. 
H. Fenitzer in des frauenlobs leich Buchholzer hat beschriben 
Folgende singer haben ins hauptsingen gesungen. 
C. Sehwesner morgenw. 8 v. st. Als konig david. ... 
Jer. Koller freudw. rossengarte Jesus sirach der weisse man 
J. Schneider kortzen tagw. m vogel Ach herr wen ist der letzte tag 
6. Frey scharpff. m.-wurzw. herm m Gar vil sind der o lieber gott 
Die gwiner im hauptsingen. Jeremias Koller das schul- 
kleinott, J. Schneider den schulcranz. — Im freysingen haben 
gwunen. S. Voytter 18 k, H. Venizer 18 Κ, Georg Frey 14k. 
— An der zech ist nicht mehr gewest den Hans Venizer und 
gwind den zecheranz, cost die zech 30 k. — [168] Anno 1684 
den 17 augusty hat singschul gehalten Philip Hager schuh- 
macher und mitcolega der singschul alhie bey s Catharina und 
hat singen lassen 7 lieder aus dem 3 buch der maccabeer. 
Nun folgen die singer der siben lider. 
H. Wolff _1öwenw. peter fleischers Hörett die erschröckliche gschicht 
bereitte 


826 


Η. Venizer clew. o schw. Als nun der konig mit gewalt 
1. Koller ἴδεν. h. vogels Wie| der tiran widerumb kame 
H. Götz hamerw. 1. nun. Als nun der könig mit gewald 
J. Schneider hohen gartw. ἡ schm. Als die juden bey alexandria 
Τὰ. Bek gfangnen th. h. v. Am morgen alas der tag anbrach 
Ch. Hager neuen cohrw. g h. Als nun der almechtige gott 
C. Schwessner hamerw. nun. Als jacob der patriarch alt 
Die gwiner im hauptsingen. C. Schwessner den david, H. 
Götz den cerantz, Chr. Hager 1 messen leuchter, Th. Bek 1 
hossen bentel, H. Wolff 1 cinschalen, J. Schneider 1 cinschalen. 
— Folgen die singer an der zech. 
Th. Beck runden waltzenw. j z. Ein | guter freund der thet mich 
fragen 
H. Venitzer feurw. leschen Eins tags in haisser somers zeitt 
Chr. Hager neuen jarw. g hagers Der glehrte weisse man 
M. Rolck pauren th. s vonsteur Ein mechtiger könig vol chr und 
tugend 
Die gwiner an der zech. Thoma Beck den zechkranz, Chri- 
stof Hager 10 k, Michael Rolck 10 k, klein Hager Hensa etlich 
gelt. End der zech, kost die selbig 9 bazen. — Anno 1684 
den 28 september hat singschul gehalten Hainrich Wolff nagel- 
schmidt alhie bey s Catharina. Nun folgen die singer im 
haupt[singen]. 
Th. Beck hamerw. nunenbeken O mensch bedrachte doch die wort 
C. Schwessner wmorgenw. » von steur David durch gottes wunder 
Ph. Hager hamerw. nunenbeken Lucas schrib in dem 2 klar 
[169] 8. Wol® neuen wessel O mensch wie ist 
8. Voyter süissen honigw. 1 ferbers Jojhanes achreibet klare 
J. Koller lebenw. fleischers Was ist der mensch alhie in seinem leben 
H. Götz traurig klagw. her m m Erbarm dich mein o lieber herr 
Folgen die gwiner im hauptsingen. Thoma Beck den da- 
vid, Heinr. Götz den eranz, Conr. Schwessner 1 cinschaln, Si- 
Hen Voytter 1 cinschaln. — Heutt datto sind auff der sinng- 
schul gewessen beide herren herr Sigmund Führer und herr 
Sigmund Pfingtzing, bede kriegsherren, haben der singschul 
beygewohnt und alles fleisig besehen, david, das schulbüch- 
lein und alles wol erkundigtt, darnach haben sie uns den 
singern 1 halben reichsthaler verehrt, welhen wir bey der 
zech verzehrt haben. — Bey der zech haben folgende singer 
gesungen. 


827 


7. Koller blüet frauenlob Man liset im eusebio 

8. Wolf kurzen mügling Von der messigkeitt thut 

Christoff Gungreben grefferey fr. zorn Als hercnles der küne held 
Die gwiner an der zech. Jerem. Koller 10 k, Simon 

Wolff den zechkranz. End der zech, kost 45 kreuzer, sind 

nicht wol zufrieden gewest. 


Bann, Google 


BIBLIOTHEK 


LITTERARISCHEN VEREINS 
IN STUTTGART, 


COX. 


TÜBINGEN. 


PROTECTOR 
DES LITTERARISCHEN VEREINS IN STUTTGART: 
SEINE MAJESTÄT DER KÖNIG. 


VERWALTUNG: 


Präsident: 
Dr. H. Fischer, professor an der universität Tübingen. 


Kassier: 
Kansleirath Roller, universitäts-actuar in Tübingen. 


. 


GESELLSCHAFTSAUSSCHUSS: 


+Dr. Baechtold, profesor an der universität Zürich. 

Geheimer regierungsrath Dr. Barack, oberbibliothekar in Straßburg. 

Professor Dr. Böhmer in Lichtenthal bei „Baden. 

Dr. Hertz, profewsor an der technischen hochschule München. 

Director Dr. Heyd in Stuttgart. 

Dr. Martin, professor an der universität Straßburg. 

Dr.K. v. Maurer, professor an der universität München. 

Dr. Sievers, professor an der universität Leipzig. 

Dr. Steinmeyer, professor an der universität Erlangen. 

Dr. Strauch, professor an der universität Halle. 

Dr. Tobler, professor an der universität Berlin. 

+Geheimer regierungerath Dr. Wattenbach, professor an der uni- 
versität Berlin. 


NÜRNBERGER 


MEISTERSINGER-PROTOKOLLE 


voN 


1575—1689 


HERAUSGEGEBEN 
von 


KARL DRESCHER. 


2. BAND. 
1635—1689. 


GEDRUCKT FÜR DEN LITTERARISCHEN VEREIN IN STUTTGART 
TÜBINGEN 1897. 


ALLE RECHTE VORBEHALTEN. 


DRUCK VON Η. LAUPP JR. IN TÜBINGEN. 


Υ 


Vorwort. 


Von den hier vorgelegten Nürnberger meistersingerproto- 
collen waren zwar schon früher einzelne bände als in Dresden 
und Weimar befindlich bekannt, wohl wegen der unvollständig- 
keit des materiales aber wurden sie einer näheren betrach- 
tung nicht gewürdigt. Die entdeckung des Hans Sachsischen 
gemerkbüchleins in der Weimarer bibliothek durch Goetze 
und weitere glückliche funde des herausgebers ebendaselbst 
vermehrten aber das vorhandene material ganz wesentlich und 
zeigten seine bedeutung in vollem lichte. Es waren jetzt vor- 
handen die protocolle der jahre 1555—61 (gemerkbichlein), 
1576—94, 1605—1689, letztere in ununterbrochener reihenfolge. 
Nachden: ihre drucklegung begonnen hatte, berichtete F. W. 
E. Roth, Zur geschichte der meistersänger zu Mainz und Nürn- 
berg. Ztschr. f. kulturgeschichte ed. Steinhausen θὰ. 3 (1896) 
8. 261 ff. über einen weiteren hierhergehörigen protocollband, 
der sich an einem platze fand, wo man ihn wenig vermutete, 
nämlich der Mainzer seminarbibliothek. Er enthält die proto- 
colle von 1595—1605 und füllte so eine der beiden noch vor- 
handenen lücken vortrefflich aus. So liegen jetzt die proto- 
colle von 1555—1689, mit einziger ausnahme der zeit von 
1562-76, im wesentlichen ohne lücke vor. Die veröffent- 
lichung verteilt sich auf die beiden bier vorliegenden bände des 
literarischen vereins (no. 213 und 214) und einen band (no. 
149 £.) der „Neudrucke deutscher litteraturwerke des 16. und 
17. jahrhunderts“ herausgegeben von W. Braune. Halle, Nie- 
meyer, und zwar in der weise, daß der letztere das gemerk- 
büchlein des Hans Sachs und als anbang die protocolle von 


vI 


1595—1605 enthält, das übrige bringt der litterarische verein. 
Im einzelnen verteilt sich das material auf folgende, hier 
chronologisch geordnete handschriften : 

1. Cod. Weim. Of[ctav] 151. (1555—61; von Hans Sachs 
geschriebenes gemerkbüchlein, vgl. Hallenser neudr. no. 149 £.). 

2. Cod. Weim. O. 152. Papierhs. und papiereinband. 
86 bll., das erste und letzte nicht mitgezählt. Bl. 72°--81° 
leer. (Enthält die jahre 1576—83 nebst zerstreuten bemer- 
kungen aus späteren jahren.) Vgl. protocolle θᾶ: I 8. 1—29, 
8. 90 und s. 205—209. 

8, Cod. Dresd. M 197 (M 100°). Quart. Papierhandschr. 
und pergamenteinband, lederstreifchen zum zuknüpfen. 107 bl., 
bl. 97 ff. von größerem format noch zugeheftet (kurzer in- 
haltsbericht von Schnorr v. Carolsfeld in Schnorrs Arch. III, 
49—51. (1583—1594). — Vgl. bd. Is. 20-89. 

4. Cod. Mogunt. Querquart. Papierhandschrift. 121 be- 
schriebene blätter, wovon 4 bll. leer. Holzeinband, die schließen 
fehlen, rücken mit pergament und pressung. Bl. 1—19 ent- 
bält schulzettel und schulverordnungen (abgedr. bei Roth, a. 
a. 0. 8. 281 ff.); unter bl. 16 sind zwei blätter zusammen- 
geklebt vgl. gemerkbüchlein s. 95. Von bl. 20 protocolle von 
1595—1605. Vgl. gemerkbüchlein 8. 95—157. 

5. Cod. Weim. Qfuart] 577°. Querquart. Holzeinband 
mit schließen, rücken und hälfte des deckels mit gepreßtem 
pergament. 196 bll. (1606—1619). Vgl. θᾶ. I 8. 91—205. 

6. Cod. Weim. Q 575. Quart. Neuerer Pappdeckelein- 
band. Vorn und hinten leere blätter. (1620—1639.) — Vgl. 
bd. 1 8. 210-8327 und δὰ. II 8. 1-37. 

7. Cod. Weim. Q 578. Quart. Holzeinband mit schließen 
und gepreßtem lederrücken. Auf der innenseite des deckels 
ein bild des Hans Sachs eingeklebt (holzschnitt des Barthel 
Jenichen v. J. 1567). 168 bl, das erste blatt nicht mitgezählt, 
bl. 149°—162° leer. (1641—1652.) — Vgl. bd. II s. 37—118. 

8. Cod. Weim. Q 579. Quart. Pappeinband mit überzug 
von beschriebenem pergament. 175 bl., vorn und hinten leere 
blätter. (1652 —1689.) — Vgl. bd. II 8. 118—196. 

Einzelnes nähere, die schreiber u. dgl. betreffend siehe 
im verlauf des textes. 


vu 


Nur ein kurzes begleitwort soll den protocollen mit 
auf den weg gegeben werden, die ausschöpfung im einzel- 
nen muß kommenden untersuchungen vorbehalten bleiben. 
Die vielseitigkeit und die bedeutung der wiedergegebenen texte 
ergibt sich von selbst. Es ist actenmäßiges material einer 
geschichte des meistergesanges von Nürnberg, die original- 
protocolle der von den meistersingern dort gehaltenen öffent- 
licben singschulen, zechen und freysingen mit angabe der 
namen der singer, der töne und textanfänge der gesungenen 
lieder, dem ausfall der preisverteilungen, der singeinnahmen 
und -ausgaben, all dieß durchbrochen von einer reihe von 
notizen allgemeineren inhalts, ebenfalls die geschichte der 
Nürnberger singschule betreffend. Zwar setzen die protocolle 
erst ein, als der meistergesang zu Nürnberg schon auf seiner 
höhe angelangt war, als Hans Sachs, der schreiber des ältesten 
erhaltenen protocollbüchleins und gerade der repräsentant 
jenes höhepunktes, schon sein sechzigstes jahr überschritten 
hatte, und sie führen von da herunter in zeiten, in denen neue 
kräfte der litteratur den meistergesang und seine bedeutung 
bei seite geschoben hatten. Aber doch finden wir in dem, 
was vorhanden, umfassend und characteristisch ein großes stück 
entwicklungsgeschichte jener vielfach verschrieenen, eigenartigen 
litteraturgattung wieder. Und daß es gerade Nürnberg, der vor- 
ort des meistergesanges, ist, dem die protocolle gelten, ist viel- 
leicht kein zufall, und kann nur das interesse für sie erhöhen. 
Von allen aufzeichnungen ist das von Hans Sachs als merker 
geschriebene protocollbüchlein äußerlich das am kürzesten ge- 
faßte, es bringt nur — oft mit kürzungen — namen der 
singer, töne und textanfänge, es kennt nur die ehrenpreise des 
david, des singkranzes und des zechkranzes, aber wir sehen 
„eine rege, zahlreiche beteiligung der singer, und in allem spricht 
sich das bewußtsein von der bedeutung der gemeinsamen thä- 
tigkeit aus. Eine strenge disciplin wird jetzt (Fall des Michel 
Vogl s. 8) und auch später noch (Kilchan Ziegelbauer s. 209) 
geübt, mit entschiedenem stolze und in dem gefühle der zu- 
sammengehörigkeit ehrt man die hervorragenderen singer (bild 
des Hans Glöckler s. 207, die lade der meistersinger s. 207, 
bild des Hans Sachs s. 207), aber wir sehen doch auch neue- 


VIH 


rungen aufkommen, die wir als zeichen sinkender entwicklung 
betrachten müssen. So beginnt man z. b. gegen ende des 
sechzehnten jahrhunderts in freisingen sich auch um geld und 
geldeswert zu messen, und nicht zuletzt haben hier die preis- 
verteilungen mißgunst und unfrieden unter den singern hervor- 
gerufen. Bald sind auch bei den singschulen david und kranz 
nicht mehr die einzigen preise, gelegentlich (s. 101 a. 1607) 
werden schulkleinod und kranz, jene früher so begehrten ehren- 
zeichen, erst hinter den andern preisen aufgeführt, dann sogar 
in einzelnen fällen, wie von den brüdern Simon und Heinrich 
Wolff bei dem ostersingen a. 1622 (8. 232), als gaben über- 
haupt verschmäht, und a. 1638 beschließt die gesellschaft, dem 
david stets noch eine gabe zuzulegen (bd. II, 27). Die vorge- 
tragenen lieder werden minderwertiger, die guten alten namen 
werden zurückgedrängt, neue mit immer unnatürlicheren und 
geschraubteren tönen, wie ein Puschman, Ambros. Metzger u. a. 
drängen vor, immer mehr verblassen die persönlichkeiten, bis 
schließlich nur noch ein kleiner haufe unbedeutender namen, 
in ihrer thätigkeit rückwärts gewandt und in den ausgetreten- 
sten geleisen wandelnd, von jener wichtigen und mit dem 
süddeutschen städteleben so innig verknüpften entwicklung 
übrig bleibt. 

Auch diese verknüipfung mit dem städtischen leben, gleich- 
sam die sociale seite des meistergesanges, kommt in den proto- 
collen zum deutlichen ausdruck. So sehen wir 2. b. einen aus- 
wärtigen, Franz Kolfurter von Magdeburg (s. 207) schriftlich 
von den Nürnberger singern einen freibrief erbitten, der ihn 
auf seiner wanderschaft begleiten, der ihm auch die sing- 
schulen anderer städte öffnen und damit den anschluß an 
eine feste vereinigung draußen oder, handwerksmäßig gespro- 
chen, den anschluß an die meistersingerinnung in der fremde 
gewähren soll. Und häufig kommen auch nach Nürnberg die 
fremden singer, so aus Straßburg (8. 11. 124. 245. 287 [be- 
such des Paul Ringsgwand] u. ö.), Ulm (244. 245. 255), Augs- 
burg (10. 186. 174. 177. 323), Regensburg (267), Speier (37. 
207. 229), Moosburg (255), Vilshofen (14), Kelheim (6), 
Prenzlau (246), Jauer (200), Sprottau (6), ja auch aus Königs- 
berg i. Pr. (II, 95), vor allem aber aus Breslau (124. 157. 


ΙΧ 


210. 218. 220. 255. 298. 310. II, 136 u. ὅ.), was für einen 
besonders nahen verkehr zwischen diesen beiden städten spricht, 
der übrigens auch durch die thatsächlichen verhältnisse be- 
stätigt wird. Das personenregister gibt über die herkunft der 
fremden singer nähere auskunft. 

Durch die fortlaufende aufzeichnung der namen der singer 
erhalten wir über die einzelnen persönlichkeiten, welche das 
figurenreiche bild des meistergesangs füllen, die völligst ge- 
naue auskunft. Wir sehen das erste auftreten eines jeden ein- 
zelnen, seine größere oder geringere thätigkeit, bis zu seinem 
verschwinden oder sterben, bei einzelnen hervorragenderen er- 
halten wir noch weitere notizen über einzelne lebensumstände, 
völlig genug, um jeden kopf im bilde deutlich zu erkennen, 
ohne ihn besonders aus der masse herausziehen zu müssen. 
Im gemerkbüchlein des Hans Sachs, das über eine zeit von 
etwas mehr als sechs Jahren berichtet, sind etwas über 90 
verschiedene singer verzeichnet. Bezieht man nun die bekannte 
angabe Wagenseils in seinem „Buch von der meistersinger 
holdseligen kunst“ a. 517, daß zur zeit des Hans Sachs „über 
dritthalb hundert meistersinger in Nürnberg sich befanden“, 
auf die ganze blütezeit des Hans Sachs, so dürfte sie unter 
zugrundelegung obiger zahl der wirklichkeit entsprechen, wie 
auch donst Wagenseils angaben durch die protocolle nur be- 
stätigt werden. Für gleichzeitig thätige meistersinger ist diese 
zahl natürlich zu hoch gegriffen, und im diesem sinne waren 
die an jener angabe mehrfach geäußerten zweifel gerechtfertigt. 
Dagegen finden wir in der zeit von 1576 -- 1689 (einschließ- 
lich der im anhang zum gemerkbüchlein verzeichneten) nur 
gegen 400 namen, und schon diese gegenüberstellung zeigt 
das verhältnis der bedeutung des meistergesanges in den beiden 
jahrhunderten. 

Auch über die örtlichkeiten, in denen die meistersinger 
von ratswegen ihre singschulen abhielten, geben die protocolle 
nähere auskunft und tragen zur beseitigung bisheriger unklar- 
heiten bei. Einiges hierher gehörige ist schon Euphorion 2 
(1895) 5. 836—39 herausgehoben. 

Von besonderer wichtigkeit sind die protocolle für die 
kenntnis der einzelnen meisterlieder, für ihre text- und stoff- 


x 


geschichte. An der hand eines erschöpfenden registers läßt 
sich die verschiedene beliebtheit eines jeden liedes erkennen, 
wie die singer selbst sehen wir auch ihre lieder aufkommen, 
dauern und verschwinden, wir sehen die töne sich ändern, 
die texte sich abschleifen. Die lieder des gemerkbüchleins, die 
ja größtenteils auch von Hans Sachs herrühren (vgl. Goetze, 
Ztschr. f. vgl. litt.gesch. 7 [1894] s. 439 ff), können uns zeigen, 
wie viel von Hans Sachs bei seinen lebzeiten gesungen ward, das 
gesamtregister der späteren protocolle kann dann darthun, wie 
viel von diesen meistergesängen noch fortlebt. Die auch später 
noch vorkommenden lieder sind im register des gemerkbüchleins 
mit einem stern bezeichnet, es sind verhältnismäßig wenige, und 
eine eingebendere untersuchung wird zeigen, daß über erwarten 
rasch die meistersingerische dichtung des Hans Sachs zu gun- 
sten neuer namen und dichtungen ihren einfluß verliert. Die 
töne eines Hans Vogel von Augsburg werden bald vie) häufiger 
angewendet, als die des Hans Sachs, und die unnatürlichkeiten 
eines Ambrosius Metzger — der mir außerdem von dem ver- 
dacht der einfachen umtaufe vorhandener töne auf seinen na- 
men nicht frei zu sein scheint — haben augenscheinlich die 
meistersinger des siebzehnten jahrhunderts gar mit entzücken 
erfüllt. Wir bemerken ferner unterschiede in der verwendung 
bei bestimmten tönen, indem die einen fast ausschließlich für 
weltliche stoffe (pflugton sighard), andere vorwiegend für die 
geistlichen (verholen ton zorn, osterw. ringsgwand, engelw. vogel 
etc.) verwendet werden. Auch in der wahl der stoffe zeigt 
sich der wechsel der zeiten und der litterarischen richtung. 
Der derbe humor des sechzehnten jahrhunderts beginnt aus 
dem liederrepertoire zu verschwinden, und während im gemerk- 
büchlein — also für etwas über 6 jahre — noch 8 gedichte 
verzeichnet stehen, die Eulenspiegels namen an der spitze tra- 
gen und die im ganzen 14 mal gesungen wurden, ist für die 
späteren, 115 jahre umfassenden protocolle nur ein einziges 
solches nachzuweisen, „Eulenspiegel ein messner war", das 
nur dreimal, zuletzt im jahre 1580 gesungen wird. Und 
ähnlich verhält es sich auch mit den andern liedern schwank- 
haften inhalts. Dagegen erscheinen häufiger geschichte und 
gleichzeitige merkwürdige oder wichtige begebenheiten behan- 


ΧΙ 


delt. Neben dem „leben und end dr. Martini Luthers“ wird 
jetzt auch gesungen von der „belagerung und hungersnot 
breisach“ (II, 82. 105), vom leben und end herzog bernhards“ 
(U, 65), von „Niclas graf von Serin“ (Zriny) 159, von der 
„schwedischen histori* (318), dem „wasserschaden zu meissen“ 
(156), der „zerstörung magdeburgs“ (II, 53) u.a. Sonst aber 
stehen die meistersinger der gleichzeitigen litteratur ohne 
nähere fühlung gegenüber und liedanfänge wie „Im zweiten 
buch der schönen scheferey (bliiweis lorenz)* bd. L 5. 218 
sind nicht eben häufig. 

Auch für die herausbildung der familiennamen geben die 
protocolle interessante hinweise, zumal das gemerkbüchlein mit 
seinem schwanken zwischen bezeichnung nach beruf, heimat 
oder dem eigentlichen eigennamen. 

So geben die protocolle aufschlüsse nach den verschieden- 
sten seiten, möge das reiche material auch entsprechende ver- 
wertung finden. 

Eine kleine unbequemlichkeit ist dadurch entstanden, daß 
die — später aufgefundenen — Mainzer protocolle (1595—1605) 
nicht mehr in den laufenden text der beiden bände eingescho- 
ben ‘werden konnten, sondern dem gemerkbüchlein als anhang 
beigegeben werden mußten. Doch ist hierauf bei abfassung 
der register rücksicht genommen, auch wird der übelstand da- 
durch etwas gehoben, daß ja das gemerkbüchlein ohnedieß von 
den hier abgedruckten protocollen nicht zu trennen ist. Für 
die textbehandlung gilt, daß runde klammern das auszu- 
schließende, eckige klammern die verbesserungen, zusätze und 
erläuterungen des herausgebers bedeuten. 

Die ganze veröffentlichung sei 8. K. H. dem Großherzog 
von Sachsen-Weimar ehrfurchtsvollst dargebracht, der von 
anfang an ihr sein hohes interesse bewies. 

Schließlich erübrigt mir noch der K. öffentl. bibliothek 
von Dresden und ihrem vorstande herrn dr. Schnorr von Ca- 
rolsfeld, der Seminarbibliothek von Mainz und der Großher- 
zoglich weimarischen bibliothek meinen wärmsten dank für 
die liebenswürdige überlassung der manuscripte auszusprechen. 
Namentlich der verehrte leiter der Großberz. weimarischen 
bibliothek, herr geheimrat v. Bojanowski, hat in so überaus 


ΧΙ 


entgegenkommender weise meine arbeit unterstützt, daß ich 
nicht verfehlen möchte, ihm hier noch besonders meinen 
wärmsten dank für diese wertvolle unterstützung Öffentlich 
auszusprechen. 

Bonn, Januar 1898. 


Karl Drescher. 


Berichtigung: 
Bd. II s. 326 muß es bei Hans Hebenstreit statt II, 181 heißen 
IL, 171. 


Msc. Weim. Q 575. 
(Fortsetzung.) 


Im !) 1634 jar hat man mit der singschul ein wenig stil 
ghalten wegen des grosen sterb, krig undt verhörung unszers 
liben vatterlandts, in welchem sterben wir in unserer gselschafft 
verloren haben erstlich mein liben vatter Geörg Hager, Simon 
Voyder, Wolff Baudtner, Fridtrich Bul, Jacob Schneidter undt 
Conrat Schwöszner, haben den tomastag wir als den 21 de- 
cember bey dem Steffan Angerer gselschafft rechnung gedon, 
ist in der büxen bliben so vil als 30 kreuzer, bin ich Phillip 
Hager sampt dem Heinrich Wolff der gselschafft zum mercker 
fürgestelt wordten, hat sich Christof? [170] Gunreben schehr- 
meszerer, des gleichen Baltes Götz in der gselschafft einkaufft. 
— Anno 1634 jar den 25 december haben wir die schul am 
heiligen crist aus dem bult gehalten, so sunst dem Wolff 
Baudtner gebürt het, wen im gott het leben laszen. 

[1635.] Anno 1635 den 8 february hat Toma Böck sing- 
schul gehalten undt auff diszer schul die 6 trauer lidter wegen 
des @eörg Hagers, Wolff Baudtners, Simon Voiters, Fridtrich 
Bubls, Jacob Schneidters undt Conrat Schwesners singen lasen. 
Nun folgen die singer. 


Ἡ. Fenitzer gflangnen vogl O mensch in sondterkeit betracht 
Ph. Hager clagw.a. weinmann Vielleicht macht wol ein cristlichs hertz 
Η. Götz  himlisch wagw. m a. metzger Den frumen ist ein schlaf 


der tott 
Chr. Hager bliew. m lorentz O mensch in deinem leben bedenck 
7. Koller leidt th. nachtigal Zergencklich ist [das 


Geörg Frey orveisch klagw. 8. metzger O mensch betracht 
Die gwiner auf der schul im baubtsingen. Hans Fenitzer 
den davit, Jeremias Koller den krantz. — Die singer an der zech 


1) Von hier an schreibt Philipp Hager, wie sich s. 3 ergiebt. 
Meistersinger. 11. 1 


2 


8. Wolff κΚαυτίσθῃι th. migling Von der mesigkeit gut 

H. Götz kreitz tb. kantzler [?) Ein schöne junckfrau zieret wol 
Die gwiner an der zech. Siman Wolff den zechkrantz, H. 

Götz ein geltgab. — [171] Anno 1635 den 18 martzy hat 

singschul gehalten Christoff Hager bey sanct Catharina. Vol- 

gen die singer im hauptsingen. 

7. Koler gfangnen th. h vogl O christen mensch wen du alhie 

T. Böck wvoglw. h vogl An|dem finfften betrachtet 

H. Götz gfangnen th. h vogl O mensch bentenck doch disre zeit 

6. Frey sisen ertberw. Ach her undt gott straffe mich nicht 
Volgen die gwiner im haubtsingen. Heinrich Götz den 

tavit, Tomas Beck den krantz. — Volgen die singer an der zech. 

7. Koler feilw. h foltsa In einer stat 

H. Fenitzer leichten th. frauenlob Buchholtzer hat beschriben 
Volgen die gwiner an der zech. Hans Venitzer den zech- 

krantz, Jeremias Koler ein geltgab. — Anno 1685 hat Hein- 

rich Wolff am heilligen ostertag bey sanct Catharina sing- 

schul ghalten, volgen die singer im haubtsingen. 

8. Wolff fedtn daxw. m a. m Freuet euch in dem herren 

G. Frey schranckw. h foltzen Als christus unszer heilandt 

H. Fenitzer bliew. m. lorentz Da jesus sein abendtmal volendt hat 

J. Koller baladis laudtenw. m am Das zwey und zwantzigist 

H. Götz meyenw. wöstle Betracht doch ir liben christen 

Chr. Hager bliew. m. lorentz Johannes melt am zweintzigisten sein 

Samuel Martin gfangnen th. h vogl Als christus aufferstandten war 
Volgen die gwiner im hauptsingen. Simon Wolff den da- 

vit, Samuel Martin den krantz, Christoff Hager ein mesen 

leichter, Hans Venitzer ein schaln, Jeremias Koler 10 kreutzer. 

— [172] Volgen die singer an der zech. 

Michl Walter kurtzen bliew. m. lorentz Was für grausamen schmertzen 
Volgen die gwiner an der zech. Michl Walter den zech- 

krantz. — Anno 1635 den 19 tag aprilis hat singschul ge- 

halten Simon Wolff nagler undt hochzeitladter. Folgen die 

singer im freysingen. 

6. Frey bludt th. h foltzen Nach christy geburt klar 

Th. Beck grundtw. h. frauenlob Anno christy hundtert und 40 jare 

Chr. Hager grandtw. h. frauenlob Gregorius laudterbeck beschreibteben 

H. Venitzer spitzige pfeilw.m am. Denck wirdtige schicht vor der zeit 

8. Martin bliew. samuel schwartzenbach Nach dem die stat rom 

mechtig 


8 


Folgen die singer im hauptsingen. 
T. Beck verschrenckten th. c. betz Der herr ist mein getreuer hirt 
8. Martin hell regalw. meigister metzger Des elendten zustandt 
6. Frey scharpf [meister]jwursw. mam Wie vil sindt doch o lieber 
gott 
Volgeh die gwiner auff der schul im hauptsingen. Thoma 
Beck davit, Samuel Martin crantz. Volgen die gwiner auff 
der schuhl im freysingen. (Georg Freu ein leuchter, Hans Ve- 
nitzer ein leuchter. Folgen die singer an der zech. 
H. Venitzer grundtw. h frauenlob Ein geiles weib war der unzucht 
ergeben 
[173] Die gwiner an der zech. Hans Venitzer den zech- 
crantz, hat die zech 40 kreitzer kost. — Anno 1685 den 17 
mey am heiligen pfingstag hab ich Phillip Hager singschul 
gehalten bey sanct Catharina vndt hat sich an der schul ein 
junger gesel undt singer Jeremias Koler von Augspurg seins 
handtwerck ein kürschner gesel freyen lasen. Volgen die singer 
im hauptsingen. 
Chr. Hager schnew. m. miller Gott gris euch alle in gemein 
8. Wolf traurig klagw. m m. Als christus unser heilandt war 
H. Fenitzer kitenbliew. m m. Sanct marcus in dem letsten sein 
G.Frey gebliling.mm .... 
H. Götz englw. m. miller Im andren der apostel gschicht mit 
8. Martin starck strausw. m m. Lucas der evangelist thut [namen 
J. Koler sis weinnachtw. h[!] vogl Lucas der gschicht 
Volgen die gwiner im hauptsingen. Jeremias Koler den 
davit, Heinrich Götz den crantz, Simon Wolff ein par handt- 
schuh, Christoff Hager ein schaln, Hans Fenitzer ein schalen, 
Geörg Frey ein leuchter, Samuel Martin ein beidtel. — Die 
singer an der zech. 
8, Wolff neu jarw. g. hagers Diocletianus 
Chr. Hager junckfrauw. augustin leschenbrand Mein kindt bereit 
Die gwiner an der zech. Siman Wolff den zechcrantz. 
[174] In diser zech sindt zwen singer getaufft wordten. Erst- 
lich hab ich Phillip Hager den Siman Wolff seins handt- 
wercks ein nagler undt hochzeitladter getaufft, zum andren hat 
Siman Wolff den Jeremias Koler kirschner gesel getaufft. 
Auch haben sich zwen libhaber der singkunst in unserer gsel- 
schafft eingekauft undt hat jetter als balt sein gülten ein 
1: 


4 


kauff gelt gegeben, als nemlich Hansz Jacob Ratz beidtler undt 
weinschenck undt Matheus Pfaw gastgeb undter dem weisen 
durn. — Anno 16985 den 21 juny haben wir ein frey schul 
gehalten, wie wol es unnedig wer ein zu schreiben, die weil 
aber ein freysingen ist gwesen habe ichs ein geschriben. Vol- 
gen die singer im freysingen. 
H. Venitzer kurtzen tagw. Capitolinus an vertrus 
J. Koler junckfrauw. s wilten Nero der keiser hoch 
H. Götz kurzen blumw. onoffras schwarzenbach Daz an christam 
S. Martin neuen jarw. g.hager Ein trostliche geschicht [verbliben 
@. Frey verschiedtnen th h. endres Als gewesen zu jener [?] zeit 
Volgen die singer im hauptsingen. 
J. Koler ein hort in 4 kröndten th. Als könig benhata die stat 
H. Götz traurichen klagw. meigister m. Erbarm dich mein o trener herr 
Volgen die gwiner im hauptsingen. Heinrich Götz den 
davit, Jeremias Koler den krantz. — Volgen die gwiner im 
freysingen. Hans Fenitzer 10k. Nach der singschul haben wir 
den Karl Braun auff unsrer hörbrig zalt 40 k, haben zecht, 
hat die zech kost 386 k. — Anno 1635 den 12 july hat sing- 
schul gehalten Cunrat Amschel lötschlosser, ist das lang gmes, 
volgen die singer im freysingen. 
H. Götz kurtzen th. h. sachsen Höret es schreibet tittus livias 
Chr. Hager . . 
8. Martin  kurtz Tpalm]w. "ändeisen = Emilinus ganz unverzagt 
B. Fenitzer meyenw. eislinger Als beherschet egipten landt 
Folgen die singer im hauptsingen. 
H. Fenitzer verwirten vogl Als nebucatnezar ..... het 
Chr. Hager jubl atventw. hans hager Ach herr wir sindt 
ΗΒ. Götz fet taxw. Ein sprichwort [wirt] gefihret 
8. Wolf _verwirdten vogl Im 4 buch der könig etet 
Volgen die gleicher im hauptsingen. 
H. Fenitzer  leidtb. hörman ertl Da könig saul verworffen war 
Chr. Hager * ... : . Das 4 melt klar 
S. Wolf gäochten blumw. w. m. Gott sprach zu samuel warlich 
Volgen die gwiner im hauptsingen. Christoff Hager den 
davidt, Simon Wolff den krantz. Volgen die gleicher im frey- 
singen. 
H. Fenitzer neu jarw. g. hager Balt der gerechte gott 
8. Martin grundtw. h frauenlob Alphaicus aus hispania mechtig 


5 


Die gwiner im freysingen. Samuel Martin ein schaln. — 
Nach gehaltner schul haben ein crantz gehalten Mathias Wolff 
an stat Paulus Fürsten, so nicht hie war, ingleichen an stat 
herrn Joban Gülens handtlers als beysitzers Hans Jacob Ratzen. 
Volgen die singer. 

H. Fenitzer spitzige pfeilw. meigister m. Als ein geiszhirt sein hert 
Chr. Hager junckfrauw. s wilten 15 hundtert jar (aufs felt 
Jer. Koler hofithon . . . . . . 

C. Amschl grundtw. b. frauenlob Als könig alexander magnus brechtig 
8. Wolf Κατία th. nunenbecken Beschriben | hat josephus fürwar 
H. Götz grefferey fr. zorn Ein pfeiffer sich verspettet het 

Volgen die gwiner beim crantz, Hans Fenitzer 18 kreitzer, 
Simon Wolff 18 k, Heinrich Götz 18 k, Christoff Hager 12 k, 
Jeremiss Koler 12 k, Cunrat Amschl 12 k. Dise zech hat 
kost 40 kreitzer. — Anno 1685 jar den 25 july hat singschul 
gehalten Samuel Martin ein borttenmacher, deme Hans Jacob 
Ratz 6 schöne liedter von einem altvatter und eim engl hat ma- 
chen undt singen lasen. Nun folgen die singer, das kurtz gmes. 
(176) Chr. Hager bliew. o. schwartzenbach Ein christlicher altvatter 
J. Koler ridterw. h frauenlob Der engel den altvatter balt 
8. Fenitzer . . . . . . Als nun der abent herbey kam 
8. Wolff glius bosaunenw. m m Der engel undt der brudter alt 
H. Götz vergesen th. frauenlob Darauf bericht der engel dem alt- 
8. Martin meyenw. eislingera Da nam der alt vatter in acht [vatter 

Im hauptsingen die singer. 
H. Götz orphey senliche clagw. m m Sirach der spricht 
Jer. Koler freudtw. h v. meintz Jesus sirach der weise man 
S. Wolff gfangnen th. h vogl In dem ersten könig buch stet 

Volgen die gwiner im baupteingen, Siman Wolff den da- 
vit, Jeremias Koler den krantz. — Volgen die gwiner im frey- 
singen. [177] Siman Wolff 8 kreitzer, H. Götz 8 k, Hans Fe- 
nitzer 8 k, Jerem. Koler 8 kreitzer. — Volgen die singer an 
der zech. 

H. Fenitzer bauren th. Ein mechtiger könig vol ehr undt dugendt 

Volgen die gwiner an der zech. Hans Fenitzer den zech- 
krantz. Dise zech hat 45 kreitzer kost. — Anno 1635 jar 
den 6 september hatt singschul gehalten Mathias Wolff .... 
[177° und 178* leer; 178°] Anno 1685 jar den 17 september 
hatt singschul gehalten Hans Boliner [?] ein schuhmacher, hat 


6 


biblische historien singen lasen, war das kurtz gmes. Volgen 
die singer im haupteingen. 

H. Götz leidt ἰδοῦ. 2 22 200er 

Chr. Hager reuter th. kunrat vilaag Wer beinligkeit 

8. Marthin fedt daxw. m metzger . . » . - 

Volgen die gwiner auff der schul. Christoff Hager den 
davit, Heinrich Götz den crantz, Jeremiss Koler ein bock. — 
Volgen die singer an der zech. An diser zech ist kein singer 
gewest ausgnumen wir 3 mercker und die 2 krantz und davit 
gwiner, die weil kein singer in hat dinen weln undt er noch 
3 verehr gaben gehabt, so hat er jeden mercker [179] eine ver- 
ehrt undt davit undt gwinern geben eim 20 kreutzer. Dise 
zech hat kost 45 k den man. — Anno 1635 jar den 18 october 
bat singschul gehalten Hans Fenitzer, sin biblische gschicht 
gesungen wordten, war das lang gmes. Volgen die singer im 
hauptsingen. 

H. Götz leidt th. frauenlob . . 2.2.2... 
Chr. Hager reidter th. k vilag Wer heimlichkeit 
8. Martbin ftdaw.mm ..... 

Volgen die gwiner auff der schul. Heinrich Götz den da- 
vit, Christoff Hager den crantz, Samuel Martin ein sandtuhr. 
— Nach diser gehaltener schul hat Siman Wolff undt sein ge- 
fatter ......... ein pfeiffenniacher den crantz gehalten. 
Volgen die sinnger. 

H. Götz nachtw. 8. Κα Höret ein heidtnische geschicht 

C. Amschl sisen regenbogen Fertinus war genenet 

Chr. Hager lieben th. c. singer Ein wanderer kam auff ein zeit 
H. Fenitzer clios bosaunenw. m m Höret ein erschröckliche tatt 

Volgen die gwiner am crantz. Hans Fenitzer 22 kreitzer, 
Conrat Amschl 20 k, Christoff Hager 20 k, Heinrich Götz 
20 kreitzer. Dise zech hat 1 f kost den man. — [180] Anno 
1635 jar den 29 november hat singschul gehapt Heinrich Götz. 
beyntrexler jung gesel hat aus alten undt neuen testamendt 
singen lasen, volgen die singer im hauptsingen daz kurtz gmes. 
Chr. Hager freutw. h. v. meintz Ach herr wie sind doch ane zil 
8. Wolff neuen th. westl O mensch wie ist 
8. Martin  blab ritterspornw. m m . 

G. Frey scharpff meisterw. w. m m 


Volgen die gwiner im haupteingen. Georg Frey den davit, 


7 


Christoff Hager den crantz, Simon Wolff ein schaln, Samuel 
Martin ein schaln. — Volgen die singer an der zech. 
Chr. Gunrem henw. wolffran Matheus schreibt am 8 

Volgen die gwiner an der zech. Christoff Gunrem den 
erantz, hat die zech gmacht 52 kreutzer. 

Stefan Angerers anfang’). — Anno 1635 am heilligen 
christag hat schul gehalten Lienhart Hirdegen ein kantzley pot 
für sein eiden Thoma Beck ein scheiben zicher bey s Catha- 
rine. Nun volgen die singer am vest. 

Ph. Hager grün weingartenw. siman [I] mair, den anfang Ir christen 
allesamen 
H. Getze corw. münch v. saltzburg, den englisch grus Im sechsten 
monat war gesandt 
G. Frey  neyen th. h.sachsen, magnifica Als vom engel berichtet marya 
Jer. Koler verwirten th. h. vogl, den traum Hort die geburt jesu christi 
8. Marthin krumen zinckenw., das vest Im andren lucas sagt allso 


8. Wolff langen schlechten th. h. sachsen, die beschneidung Freut 
euch hertzlicher masen 


Chr. Gunreben frischen th. h. vogel, die opferung Als nun irer reini- 
. gung tag 

[181] Nun volgen die gwiner am heilligen christag 1635. 
Christof Gunreben das schulkleinat, doch ungeloszt der zeit, 
— am neuen jar hat er in gelost?) —, Heinrich Getz den schul- 
krantz, Jeremias Koller ein zinschalln, Samuel Wolf ein zin- 
schalln, Phillip Hager ein zinschalln, Samuel Marthin ein meser 
und gabel. — Disen christag haben wir kein zech gehalten, 
ἰδὲ abkumen die zech ende dises 1685 jars, gott wöll sein 
genadt dis angehen[d jar] weider verleühen. 

[1636.] Nun volget das 1636 jar, inn welchem uns gott 
sein vätterlichen friden wöl verleihen. — Am heilligen neuen 
jarstag hat die gantz geschellschaft schul gehalten, ist unnöttig 
die singer und lieder auf zu schreiben. Die gwiner das haupt- 
singen. Christoff Gunreben das schulkleinot, Jeremias Koler 
den schullkrantz — — [181°] Anno 1636 °) jar den 10 jenua- 
ris hat ein singkrantz gehalten Lienhart Hördegen cantzleybot 
und Christof Hörolt pfragner. Volgen die singer. 

1) Steht am rande. Neue schrift, sehr sorgfältig. Hier sind neben 
den überschriften auch die namen der singer und die auf die weise 
folgende inhalteangabe des gedichts rubriciert. 2) Später auf eine 
leere stelle darunter zugesetzt. 3) Wieder vorherige schrift. 


8 


8. Martin schwartzen vogl Weidter vom herm geboden war 
M. Walter kurtsen balmw. Als emilis gans unverzagt 
8. Wolff kurtzen migling Von der mesigkeit thutt 
H. Gotz lieben th. ὁ. singer Als ein geitziger böck kranck war 
J. Koler schwartzen vogl Ein böck het gar ein schönes weib 
Chr. Hager theilten th. h foltzen Wir wöllen loben unsren gott 
H. Fenitser trey beliganw. Ein junckfrau ausz bindiger gstalt 
Volgen die singer am singerantz. [182] Simon Wolff den 
erantz sampt 14 kreuzer, Christof Hager 14k, Michael Walder 
14 k, Hans Fenitzer 14 k, Samuel Martin 12 k, Heinrich Getz 
12 k, Jer. Koler 10 kreitzer. Hat die zech kost auff ein man 
1 gulten. — Anno 1636 jar den 14 jener hat singschul ge- 
halten Geörg Frey jung gesel seines handtwerckes ein leinen- 
weber. Volgen die singer im hauptsingen, daz lang gmes. 
S. Martin “τ ΠΤ 
M. Walter gstrafft zinw. Daz zehende capittel 
J. Koler freudtw. rosengart Jesus sirach der weisze man 
Volgen die gwiner im hauptsingen. Samuel Martin den 
davit, Jer. Koler den crantz. — Volgen die singer an der zech. 
M. Walter grundtw. h. fraulob Als... . ein könig mechtig 
Volgen die gwiner an der zech. Michel Walter den crantz 
sampt einer schaln. Hat die zech kost auff den man 36 kreutzer. 
— Anno 1686 jar den 14 february haben wir an statt dez 
Christof? @unreben aus dem bult schul gehalten. Volgen die 
singer. . 
M. Walter abgschidten nunenbeken Ach thut zu hören 
H. Götz traurigen clagw. m m. Erbarme dich o liber herr 
Chr. Hager reidter th. k. vilag Wer heimligkeit 
[188] Volgen die gwiner im hauptsingen. Christof Hager 
den davit, Michel Walter den erantz. — Volgen die singer an 
der zech. 
8. Wolf neuen jarw. g. hager |[Valen?jtinianus 
7. [Koler] tagw. nachtigal Josephus thut fürgeben 
H. Götz teilten th. h foltzeen Ein pfarher sas zu dettelbach 
Die gwiner an der zech. Simon Wolff den crantz. — Anno 
1636 jar den 16 marcy hat singschul gehaltn Walthausen Götz 
beintrexler, ist sein sun gefreidt wordtn, hat im freysingen 
römische historyen singen lasen, war das kurtz gmes, volgen 
die singer. 


9 


Heinrich Götz den grus zum freyen i. ἃ. spitzigen pfeilw. τὰ ambrosi m 
Gott gris euch alle in gemein 
Die singer im hauptsingen. 
H. Fenitzer leidt tb. c. nachtigal Bedencket doch 
8. Wol@ gfangnen th. h. vogl In dem ersten köning bug stet 
Volgen die singer in freysingen. 

Chr. Hager neu jarw. g. hager Als keiser augustus 

8. Wolf kurz balmw. h. indteiezen Ein römisches junckfreife]lein 

G. Frey kurtzen kantzler Von der grosen untrey der welt 

H. Fenitzer nen jarw. g. hager Als der gerechte gott 

7. Koler rund waltzenw. ἡ. z. Nach dem als zu rom guberniret 
Volgen die gwiner im hauptsingen. Siman Wolff den da- 

vit, Hans Fenitzer den erantz. — Die singer im freysingen. 

Christof Hager ein schmecken krug, [184] Simon Wolff ein 

schmecke krug, Hans Fenitzer ein schaln. — Volgen die singer 

in der zech. 

J. Koller  siszen th. c. harter Zehen lehren thut uns fürgeben 

8. Martin strohalmw. m a. m. Vil groszer wunder zeigen 

Chr. Hager kurtzen tagw. nachtigal Schrifftlich wirt uns fürgeben 

H. Götz kurtzen balmw. ἃ ἢ. Nach dem... . maxyimus 
Volgen die gwiner an der zech. Samuel Martin den zech- 

erantz, Christof Hager ein schaln, Jer. Koler 10 k, Heinr. 

Götz 10 kr. Hat die zech auff den man kost 48 kreitzer. — 

Anno 1636 jar den 3 april haben den sing crantz gehalten 

als nemlich Samuel Martin undt Simon Rieher, Rodter') bir- 

brey. Volgen die singer. 

H. Götz bekrönten th. m. beham Als an einem sundag ... 

8. Wolff gulten regenbogen Uns sagt ein cronica mit nam 

H. Fenitzer grundtw. h. fr. Ein geiles weib war der unzucht ergeben 
Die gwiner am crantz Hans Venitzer den erantz und 30 k, 

Simon Wolff geltgab 30 k, Heinrich Götz geltgab 30 k, hat 

die zech kost den man 48 k. — Anno 1686 jar den 18 april 

hat singschul gehalten am heiligen ostertag Siman Wolff ein 

naglschmidt undt hochzeitlader. Volgen die singer. 

H. Fenitzer schranckw. h. foleen Am 14 marcus klar 

H. Götz leidt th. frauenlob Als jesus an 

Chr. Hager nachtw. sefrin krieg. Als nun unser herr jesus rein 

8. Martin traurig klagw. m 8. m. Nach dem christy 

M. Walter abgesetzt schuhw. 1. rolck Als der sabat vergangen war 


1) Roth, städtchen südlich von Nürnberg. 


10 


Volgen die gwiner auff der schul. Hans Fenitzer den da- 
vit, Samuel Martin den cranz, Christoff Hager ein schaln, 
Michel Walter ein par handtschuh, Heinrich Götz ein leichter. 
Ist das mal kein zech gehalten wordtn. — Anno 1636 jar den 
5 juny hat singschul gehalten am heiligen pfingstag Steffen 
Angerer schuchmacher undt mercker. Volgen die singer. 

8. Wolf englw. h. vogl „Zu einem frölichen anfang jetzundter 
H. Götz morgenw. 8. kr. In der apostel geschichte 

M. Walter kiedten bliew. m a. m. Sanct marcus an dem letzen sein 
8. Martin apolonis harpffenw. m a.m Als das pfingatfest der pfing- 
3. Koler sisz weinachtw. vogl Lucas der gschicht [sten gar 
Chr. Hager kalt pfingstw. g. hager Im 8 klar 

Volgen die gwiner auff der schul. Jeremias Koler den 
davit, Siman Wolff den crantz, Christof Hager ein par meser, 
Samuel Martin ein schaln, Heinrich Götz ein schaln, Michel 
Walter ein schaln. — Volgen die singer an der zech. Siman 
Wolff, Christof Hager, Samuel Martin, Michel Walter. Weil 
kein ordenliche zech gewest ist, sindt die lieder nicht einge- 
schriben worden, doch sindt die beystehen[den] singer begabt 
wort[en]. Hat die zech kost den man 24 k. 

[186] Anno 1636 jar den ersten tag trinitatis haben wir 
wider zu Wer nach gehaltner bredig zu singen undt haben 
nach mittag eine commedy agirt. Volget der auffgang. 

Am samstag als wir .die bredter zu der bruke[?]n zu 

wegen bracht haben, ist uns gemein gelt geben word- 

ten 45 kreutzer, die sindt den tag wider auffgangen k 45 
Dem herrn pfarher undt caplan 2 mas wein undt brott k 40 


Dem mesner ein mas wein . -. . .- 2.2.2... 90 
Dem rathaus knecht geben . . . . 2.2.2... %&20 
Den zwen stadtknechten geben . . . . . .. Κ40 

undt ein mas wein . . » 2.2 .*2.2.2.2..8&k20 
Den schreiner hansen geben . .. ... {Κι 
Für die auschleg zu maln geben . . . εν, ΚΕ 28 


Anno 1686 den 14 july hat in sanct Catharina kirchen 
singschul gehalten Jacob Ratz beidtler und ein libhaber der 
geselschafft des meistergsangs. Volgen die singer im frey- 
singen daz lang gmes. 


M. Walter bliheten frauenlob Michael sax beschreibet klar 
H. Fenitzer meyenw. eislinger Als |benbadat] egiptenlandt 


1 


G. Frey  ΒΟΒΈΒ, p.zwinger Als bapst paulus mit brandt und mort 
Volgen die singer im hauptsingen. 

A. Fenitzer apolonis harpffenw. m am Als joseph durch falsche anklag 

M. Walter morgenw. 8. kr. Hertzlich detten lobsingen 

Chr. Hager wilten th. sepastian wit Das 4 melt klar 

Petter Nerterer verlschackt fachw.mam .. . 

Volgen die gwiner im hauptsingen. Michl walter den da- 
vit, Christof Hager den crantz. — Volgen die gwiner im frey- 
singen. Mich] Frey 16 kreitzer, Hans Fenitzer 12 kreitzer. — 
Folgen die singer an der zech. 

7. Koler haglw. holzinger Ein man war jung undt schön von leib 
H. Fenitzer clius posaunenw. m a m Höret ein erschrockliche dat 
P. Göta klagw. chr. lochner Zu rom ein reicher burger war 
Petter Nerterer . 

[187] Folgen äie gwiner an der zech. Hans Fenitzer den 
zechkrantz, Jer. Koler 10 kr., Paulus Götz 8 kr. Hatt die zech 
den man kost 24 kr. — Anno 1686 jar den 14 augusty hat 
singschul ghalten Matheus Pfab, ein wirt undt gastgeb under 
den weisn durn. Volgen die singer im hauptsingen, das 
kurtz gmes. 

W. Göte langen ih. hımigling O ir crisien bedenkeb den schwe- 
ren zustandt 

H. Fenitzer verwirten th. h. vogl Ale nebucatnetzar jetz hat 

Chr. Hager kindterw. 1. wesl 8 strenger urtheil eben 

Folgen die singer im freysingen. 

H. Götz elagw. chr. lochner Als otto des namens der 8 

8. Wol® rosmarinw. h findeisen RafffstiJus alein [vgl. 8. 16] 

H. Fenitzer kurtz tagw. m vogl Capitolinus an vertrus 

Chr. Hager grundtw. h. frauenlob Gregorius lauderbeck beschreibt 

eben 

Volgen die gwiner im hauptsingen. Heinrich Götz den 
davit, Christof Hager den crantz. — Volgen die gwiner im 
freysingen. Simon Wolff 12 kr., Hans Fenitzer 12 kr. — Nach 
diser gehaltner schul ist ein crantz gehaltn worten durch den 

. Schneidter und Michl Woster singer undt feilnhauer. 
Volgen die singer. 

8. Wolf _bauren th. 8. kr. Daz gott der herr doch ein grosses misz- 
H. Götz feylw. h foltsen Als brener [7] der [vgl. 8. 15] [falen 
Chr. Hager kurtz tagw. nachtigal Lobet den herren freye 

H. Fenitzer leichten th. h frauenlob Buchholtzer hat beschriben 


12 


Waltes Filtzhoffer filfrasw. fr. colforder Im sauff teuffel wir lesen 
Volgen die gwiner an crantz. [188] Simon Wolff 22 kr., 
Heinr. Götz 22 k, Christof Hager 22 k, Hans Fenitzer 22 k, 
Waltes Filtzhoffer 12 kr. Hat die zech kost den man 86 kr. 
— Anno 1636 jar den 4 september hat singschul gehalten bey 
sanct Catharina Linhart Herdegen, ein libhaber der kunst. 
Volgen die singer im freysingen, das lang gmes. 
M. Walter alterw. krigsaur Nach dem als gar fürtrechtig 
6. Frey hagenblüdt fr. Herododus dut sagen 
Chr. Hager klinget vesperw. g. h Als attila mit gwalte 
P. Nerterer clagw. chr. lochner Als daz dürckische keiserdum 
Volgen die singer im hauptsingen. 
M. Walter abgschidtnen nunenbecken Ach du erhoren 
Chr. Hager jubl atventw. h. hager Ach her wie sein 
M. Frey unbestendig glickratw. m am O |liber gott 
Ph, Hager langen th. ulr. eislinger König antiochus gottlos 
Volgen die gwiner im hauptsingen auff der schul. Phillip 
Hager den davit, Christof Hager den crantz. — Volgen die 
singer im freysingen, so gwiner sein. Christof Hager ein 
schaln, Michl Walter ein schaln, Geörg Frey ein schaln. — 
Volgen die singer an der zech. 
M. Walter .. . wurtzgartenw. findeisen Als man zelet nachmals 
Volgen die gwiner an der zech. Michl Walter den zech- 
crantz, hat die zech den man kost 38 kreitzer. — Anno 1686 
jer den 2 october hat singschul gehalten der Steffan Angerer, 
schubmacher, der elteste mercker undt singer in sanct Cata- 
rina kirchen, hat die hystory vom keiser Octavianus singen 
lasen, volgen die singer, war daz kurtz gmes. — [189] Vol- 
gen die singer im freysingen. 
Chr. Hager rosen th. hans sache Als der keiser regirt zu rome 
St. Angerer schwartzen th. hans vogel Nach dem die frume keiserin 
M. Walter vergesnen frauenlob Als nun die keiserin lag hart ge- 
G. Frey pflugth. petter sichatt . . . . .. [fangen 
7. Koler löbn w. petter faschner Als nach die keiszerin beim brin- 
lein schfljiffe 
H. Wolff silberw. hans sache Weider dut daz buch sagen 
Volgen die singer im hauptsingen. 
M. Walter lindten th. dreibalte Hört ein psalmen lidt rein 
Jer. Koler freudtw. hans v. meintz Jesus sirach der weise man 


18 


Volgen die singer an der zech. 
H. Fenitzer neuen jarw. g. h. Alexander magnus 
Volgen die gwiner im bauptsingen. Jer. Koler den davit, 
[Walter] den erantz. — Volgen die singer im freysingen. 
Christof Hager 2 2.2 2220 
Hat die zech den man 32 kreutzer kost. — Anno 1686 
jar den 80 october hab ich, Phillip Hager, bey sanct Catharina 
singschul ghapt, hab biblische history singen lasen, war das 
lang gmes, volgen die singer. 
A. Götz fedten daxw. m am. Ein sprichwort wurt gefihret 
M. Walter baradisw. jos. schmirer Esyas der mechtig prophet 
[190] G. Frey fedt daxw. m 8. m. Als von seim knecht dem frumen 
Chr. Hager freutw. h. v. meintz Ach herr wie sindt doch ane zil 
H. Fenitzer apolonis harpffenw. m a. m Als joseph durch falsche 
anklag 
Volgen die gwiner im hauptsingen. Georg Frey den davit, 
Hans Fenitzer den crantz, Michel Walter ein leichter, Chr. 
Hager ein leichter. — Volgen die singer an der zech. Das- 
mal wart ein crantz nach der schul gehaltn durch den Hans 
Balmeir schuhmacher, ein einkauffter libhaber der singkunst 
undt durch den [Waltes] Filzboffer. 
8. Wolf osterw. köttnere Sabelicus beschreibet als teba die stat 
M. Walter grundtw. h. fr. In egipten ware der brauch vor jaren 
G. Frey δὰ jarw. g. hagers Als nun auff dise. welt 
H. Fenitzer belicanw. m a. m Ec[?lastelphus dut fray 
H. Morrer hart feltw. vischer Acheus der historibus 
Volgen die gwiner an der zech. Hans Morrer den zech- 
crantz, Hans Fenitzer 30 k, Michl Walter 30 k, Simon Wolff 
30 k. Die zech hat die person kost 40 kreitzer. — Anno 
1636 jar den 27 november hat singschul ghalten Heinrich 
Wolff naglschmit bey sanct Katharinen undt ist sein brudter 
Simon Wolff von mir Phillip Hager gfreit wordten. Volgen 
die singer im hauptsingen, daz kurtz gmes. 
M. Walter abgschidtnen th. nunenb. Ach thu erhoren 
H. Götz orve senliche klagw. m a m Sirach der spricht 
H. Mindterla frisch bamrantzenw. hans leichtere Wach auff und hör 
des wechters stim 
[191] Chr. Hager kalt pfingstw. g.b. O daz ich fein 
Hensia Hager klagw. 8. weinman Als davit war in angst undt not 


Volgen die gwiner im hauptsingen. Hans Mindterlein den 


14 


davit, Heinr. Götz den crantz, Mich. Walter ein leichter, Chri- 
stöff Hager ein schaln, Hensla Hager ein par handtschuch. — 
Volgen die singer an der zech. 

J. Koler bauren th. krigeaur Ach wie ein rechtes ding ist es na 


8. Wolf hagenblit frauenlob Herododus dut sagen |törlich 
M. Walter junckfrauw. fr. kolfarter 0. christ bedencke ale zeit 
Chr. Hager . . . . . . Lobet den heren fraye 


Die gwiner an der zech. Simon Wolff den krantz, Chri- 
stoff Hager ein geltgab, Michel Walter ein geltgab, Jer. Koler 
ein geltgab, die zech hat die person kost 48k. — Anno 1636 
jar den 25 december am h christtag hat singschul ghalten 
Christoff Hager, volgen die singer im singen. 

H. Venitzer verschalckt fuchew. m a m Alses in daz 6 manat schon 

A. Götz  gesangw. h sachsen In | den tagen ging maria 

@. Frey nit gmerket 

J. Koler hamerw. 1, nunenb[ecken] Die geburt jesu christy rein 

M. Walter englw. h. vogl Ein glickseliges neues jar in güdten 

8. Wolff sein gfreite hochzeitweis Lucas an 2 eben 

H. Mindterlein kidten bliew. m a m Nach dem jesus geboren war 
Gleicher im hauptsingen. 

H. Fenitzer apolonis harpffenw. Als joseph durch falsche anklag 

M. Walter vogelw. h vogl In dem 8 capittel 

8. Wolf lang feltw. m vogl Gott sprag zu samuel warlich 

Volgen die gwiner im hauptsingen. Siman Wolff den 
davit, Michl Walter den crantz, Hans Fenitzer ein leichter, 
Heinr. Götz ein schaln, Jer. Koler ein schaln, Hans Mindter- 
lein ein schaln. Dazmal war kein zech ghaltn }). 

[1637.] Anno 1637 jar am neuen jarstag habn wir aus 
dem bult singschul ghaltn. Volgen die singer. 

M. Walter englw. h, vogl Ein glickseliches neues jar in güdten 
H. Göte geangw. h. sachszen In | den tagen ging maria 
H. Mindterlein lilingweie . . 

Volgen die gwiner. Mich. Walter den davit, Heinr. Götz 
den crantz. Nach diser schul war ein krantz ghalten, den 
haben ghapt Hans Fenitzer undt Sebastian Wilt gschmeidtlein- 
macher. Volgen die singer. 

1) Von anderer schrift, die auch später an den protokollen schreibt, 
mit dem wortlaut „Diesmal ward keine zech gehalten“ danebenstebend 
wiederholt. 


1ὅ 


H. Göta feilw. hans foltzen Als brener [?; vgl. 68. 11] der 
M. Walter kurtz regenbogen Ein groses wundter thut uns sagen 
Η. Minderlein kurtz nachtigal Josephus schreibt als der hauptman 
Chr. Hager kurtz tagw. c. nachtigal Lobet den herren freye 
8. Wolf neu jarw. g. hager Dioclecianus 

Volgen die gwiner am zechkrantz. Michl Walter ein 
sandtuhr und 18 kreitzer, Simon Wolff ein sandtuhr und 18 k, 
[193] Christoff Hager 18 k, Heinr. Götz 18 k, Hans Mindter- 
lein 18 kr., die zech hat die person kost ein gulien. — Anno 
1637 jar den 5 february hat Christoff Hager in sanct Catha- 
rina kirchen singschul ghaltn, war daz lang gmes, volgen 
die singer im hauptsingen. 
M. Walter morgenw. 8. krigsaur Hertzlich detten lobsingen 
J. Koler ΩΣ th. h wol Ὁ ohristen mensch wan du alhie 
H. Wolf 

Volgen € die , gleicher im a hauptsingen. 


M. Walter lang leistw. g. bager Herr ich trau auff dich 188 nit mich 
J. Koler _reisige freitw. g. schötner Jolbanes in dem ersten sein 
B.Wof ... 2.0... Davidt der königklich prophet 
Volgen die gwiner im hauptsingen. Heinr. Wolff den da- 
vit, Mich. Walter den krantz, Jer. Koler ein geltgab. — Vol- 
gen die singer an der zech. 
8. Wolf _kurtzen th. h mügling Von der mesigkeit dut 
J. Koler jacktane. 8. wilt Ignatius der alt 
Johan Gribl . . . . “ . Im persia ein könig sas 
Volgen die gwiner bey der zech. S. Wolff den zechkrantz, 
die zech hat die person kost 45 kreitzer. — Anno 1637 jar 
den 19 february hat Simon Wolff naglschmit undt hochzeit- 
lader bey sanct Catharina singschul gehaltn, war das kurtz 
ges, welchen die singer gern singen. 
H. Mindterla abgschidtnen th. 1 nunenb. Ach thu erhören 
[194] M. Walter getrafft zinw. g. chr. Daz zebendte capittel 
Chr. Hager klagw. g. danbeck Mein kindt du dir 
H. Götz schrottw. m. schrödter Verlas dich auff dein reichtum nicht 
Η. Fenitzer gelb lilingw. m a. m. Nach dem johanes seine tauff 
Volgen die gleicher auff der schul im hauptsingen. 
B. Fenitzer leit th. h. örtel Da könig saul [verworffen] war 
H. Mindterlein abolonis b.-w. m m Jesus sirach der weise man 
Volgen die gwiner auff der schul. M. Walter den davit, 


16 


H. Götz den crantz, Chr. Hager ein bstekmeser, H. Fenitzer 
12 kr. — Nach dises Simon Wolffn singschul haben Heinrich 
Götz beindrexler undt Hans Hörolt rottschmitt den sing und 
zecherantz gehaltn, volgen die singer. 
8. Wolf gülten th. Ὁ reg. Uns sagt ein cronica mit nam 
H. Mindterlein k. balmw. h. findteisen Ein romisches junckfreielein 
M. Walter vergesnen th. h fr. Ein bösen brauch haben die grosen 
Chr. Hager alberw. schwartzenbach Im 4 buch [heren] 
B. Fenitzer meyenw. ulr. eisl. Als beherschet egipten landt 
Volgen die gwinen an zechcrantz. H. Fenitzer den crantz 
und 18 kr., S. Wolff 18 k, Chr. Hager 18 k, M. Walter 18k, 
H. Mindterla 18 kr., hat die zech die person kost 45 kr. — 
[195] Anno 1637 den 12 marcy hat Michl Walter feilenhauer 
in sanct Katharina kirchen singschul ghalten hat die 7 wort, 
so christus an creuz geret hat, singen lasen, war daz lang 
ges, volgen die singer. 
8. Wolf eiszen th. h. v. Als christus hing mit schmertsen 
Chr. Hager meyenw. u eisl. Daz ander wort christy so gut 
H. Mindterlein leit th. h fr. Höret lucas 
H. Fenitzer frischen th. h v. Von dem 3 wort gotz gemelt 
H. Wolff rebenw. h v. Merckt weiter an dem ort 
3. Koler verschidt. th. h endres Es findt sich zum endt algemach 
Ph. Hager tretten fritw. Schlislich volget undt libreich brenet 
Volgen die gwiner auff der singschul. Ph. Hager daz 
schulkleinat, H. Wolff den schulerantz, S. Wolff ein wermpfen- 
lein, H. Fenitzer ein leichter, J. Koler ein par handtschuch, 
H. Mindterlein ein leichter. — Volgen die singer an der zech. 
J. Koler hoßth. h mügl. Linuens [1] ein geetzgeber klar 
H. Mindterlein k. lieben tb. m v. Schön ridogarus den kunst... 
8. Wolf  kurtzen nunenböken Beschriben 
Volgen die gwiner an der zech. J. Koler den zecherantz, 
8. Wolff ein zinen deler, H. Mindterlein ein beidtel, hat die 
zech die person kost 45 kr. — Anno 1637 den 2 april haben 
am balm tag wir m-singer daz lieder verhör bey dem rindtfus 
gehapt, ist ein crantz darbey gehalten wordten von dem Georg 
Frey undt von singer vatter Karol Braun. Volgen die singer. 
J. Koler grundtw. fr. Augustius wolt ergründten firtrechtig 
8. Wolf _moseran w. h. findteisen Raphistius alein [vgl. 8. 11] 
Chr. Hager neu jarw. g. hager Als keiser augustus 
H. Mindterlein moseranw. Caspar goltwurm 


17 


[196] H. Göte Κ. kantzler Ein schone junckfraw ziret wol 
M. Walter kurtz th. franken Als rom ein nemen..... 

Volgen die gwiner am crantz. S. Wolff den zecherantz 
undt 15 kr., Chr. Hager 15 k, J. Koler 15 k, M. Walter 15 k, 
H. Mindterlein 15 k, H. Götz 15 kreitzer, hat die zech die 
person kost 45 kreitzer. — Anno 1637 den 9 april am hei- 
ligen ostertag hab ich Phillip Hager bey sanct Katharina sing- 
schul gehaltn, hab die hierzugehörten liedter singen Iasen. 

8. Wolff englw. m miler Kin figur ist auff christum klar [ge]geben 
M. Walter weiszen kornw. benedik von wat Marcus am 6 klar 

H. Götz kidten bliew. m m. Klerlich daz 13 caput 

Η. Mindterla ats erdtberw. chr. w. Da jesus sein abentmal hat 

H. Wolff abgsch. schwein‘. Gar schon wirt uns beschriben 

St. Angerer corw. minch τ. 8. Nach dem jeaus erstandten war 

J. Koler morgenw. krigsaur Im 16 klare 

Chr. Hager bliew. m. lorentz Johanes melt am 20 sein 

8. Martin bilger walfart.m m . . 2.2... 

Volgen die gwiner auff der schul. J. Koler daz schulklei- 
not, S. Wolff den schulerantz, St. Angerer 1 leichter, H. Wolff 
ein leichter, Chr. Hager ein leichter, M. Walter ein wandt- 
leichter, H. Götz ein geltgab, H. Mindterla ein geltgab. — 
[197] Anno 1637 jar den 7 mey hat Linhart Hördegen canzley- 
bot fir sein eidem Tomas Böck bey sanct Catharina singschul 
ghaltn mit eim freysingen, war daz lange gmes, volgen die 
singer. ᾿ 
M. Walter rosmarinw. h findteisen Als man zelt klar 
H. Fenitzer ney jarw. g. h. Als der gerechte gott 
3. Koler blihendten th. h frauenl. Man list in dem eysebius 
Ph. Hager gulten th. h foleen Andreas handtorff melt bereit 
St. Angerer kurtzen kanzler Als cartago die schön stat war 

Folgen die singer im hauptsingen. 
Mindterla schwartzen tb. hv. In 5 spricht sirach der klug 
M. Walter verholnen th. fr. z. In den sprichen salomonis 
Ph. Hager sis weinachtw. m v. Als jacob nun 

Volgen die gwiner im hauptsingen. M. Walter den davit, 
Ph. Hager den crantz. — Die gwiner inı freysingen. M. Walter 
ein schalen, H. Venitzer ein schaln, J. Koler ein schalen. — 
Volgen die singer an der zech. 

J. Koler spizige pfeilw. m a m Von der erdichten heimligkeit 
8. Wolf _grefferey fr. z. Als könig alexander het 
Molstersiuger. 11. 2 


18 


H. Morrer rodtn p. zwinger Zu kersbrach war ein beyerin alwegen 
Volgen die gwiner an der zech. S. Wolff den zechcrantz, 

ΖΦ. Koler ein geltgab, hat die zech die person kost 45 kreitzer. 

— Anno 1637 den 21 mey haben Baltes Götz beintrexler und 

Caspar Buchfelter einen erantz bey der ploben flaschn ghaltn, 

volgen die singer. 

[198] M. Walter alterw. krige. Nach dem als gar fürtrechtig 

H. Götz neu jarw. g. hager Ein tröstliche geschicht 

A. Mindterlein k. tagw. 6. nachtigal Als vineus regiret [vgl. s 24] 

8. Wolff schalmeyenw. g. bh. Ein lantzknecht der kam auff der 

Chr. Hager k. tagw. nacht. Lobet den herren freye [gart 

J. Koler hoffth. mügl. Auff ein zeit ein magt beichten det 

H. Fenitzer steigw. bogner Zu basel in dem schweitzer landt 
Haben 816 gwunen, hat die person die zech kost f1 k 12. 

— Anno 1637 den 28 mey hat Linhart Hördegen canzley bodt 

für sein eiden bey sanct Catharina die pfingstschul ghalten, 

volgen die singer, so gsungen haben. 

M. Walter . . . . Als nos in sein kasten 

Ph. Hager leidt th. c. nachtigal Johanes klar 

7. Koler gelb löbenhaudtw. m m Nach dem christus durch todtes 

8. Wolff meyenw. 1. wesl Alschristus auff gefahren war [banden 

H. Mindterlein hamerw. 1. n. Lucas der evangelist gut 

St. Angerer abgsch. schweinf. Nach dem hetten empfangen 

H. Götz schnöweis m miler Höret im 3 der geschicht 

H. Venitzer verschalkt fuchsw. Cornelius ein hauptman war 

Chr. Hager gfangnen th. h. v. Als nun gefangen war pettrus 
Volgen die gwiner im singen. H. Venitzer das schulkleinat, 

J. Koler den schulcrantz, St. Angerer ein leichter, Ph. Hager 

2 buch babir und dindten, Chr. Hager ein schaln, [199] S. 

Wolff ein schaln, M. Walter ein leichter, H. Götz ein leichter, 

H. Mindterlein ein leichter. — Weil uns meistersingern zu 

Werdt unser agiren wart nit vergundt, so haben wir doch den 

ersten tag trinitadtis nach alten gebrach in der kirchen unser 

fest liedter gesungen undt haben von dem gmein gelt enpfangen 

45 kreitzer, den mesner gebn 9 kreitzer, dem pfarhern nichts 

die weil er nach der bredig nicht dar von gmelt hat. — Disen 

ersten tag trinitatis haben nach mit dag Hans Jacob Ratz ein 

libhaber undt bey der gselschafft ein kaufft, des gleichen Hans 

Jacob Lutring ein schreiner bey vorgmeltn Hans Jacob Ratzn 

den crantz ghaltu, volgen die singer erstlich 


19 


H. Mindterlein madaburgisch junckfrauw. O christ bedencke ale zeit 
M. Walter stiglizw. a. buschman Als der dürckische keiser mechtig 
8. Wolf kurtzen franckn Der keiser brechtig 
H. Venitzer feurw. a. lösch Ein tags in heiser sumer zeit 
Volgen die singer im gleichen zum ersten mal. 
H. Mindterla verkörtn böham Als in dem niderlandt regiret 
8. Wolf k. regenbogen Pettracha thut uns klar frgeben 
Volget daz gleichen zum 2 mal. H. Mindterlein, 8. Wolff. 
Volgt zum 3 mal. H. Minderlein, S. Wolf. Volget zum 4 mal. 
H. Mindterlein bauren th. kr. Ein mechtiger könig von ehr undt tu- 
8. Wolff k. moseranw. h find. Caspar goltwurın [gondt 
Volgen die gwiner am zechkrantz. S. Wolff den crantz 
undt geltgab, [200] H. Venitzer ein par meser undt geltgab, 
M. Walter ein gelt gab, H. Mindterla ein geltgab, hat die 
person verzecht 50 kreitzer. — Anno 1637 jar den 25 juny 
hat Hans Venitzer bey sanct Catharina singschul ghaltn, vol- 
gen die singer im frey singen, war das lang gmes. 
M. Walter hagen bitidt h frauenl. Als alexandter prechtig 
Jer. Koler junckfrauw. s wilt Nero ein keiser hoch 
H. Mindterla k. nachtigal Keiser dioclecianus 
Chr. Hager jungfrauw. wilten 15 hundert jar 
Volgen die singer im hauptsingen. 
M. Walter lindten th. ἃ treibolte CO du christliche schar 
J. Koler k. tagw. m vogl Hilff gott wie ist kurtz der tag 
Chr. Hager reidter th. k. vilsack Wer heimligkeit 
Volgen die gleicher im freysingen. 
H. Mindterlein almendt stoln Nach dem als keiser heinerich 
M. Walter bliew. m. lorentze Nach dem könig alexander magnus 
Zum 2 mal, zum 3 mal, volget zum 4 mal. 
A. Mindterla . . . Ereus [1] silvius dut fein 
M. Walter sisen th g. schiler Nach dem an hindernus 
Volgen die gwiner im hauptsingen. J. Koler daz schul- 
kleinot, M. Walter den schulcrantz. — Volgen die singer im 
freysingen. M. Walter ein leichter, H. Mindterlein ein leichter, 
Chr. Hager ein leichter, J. Koler ein meser u. gabel. — Vol- 
gen die singer an der zech. Erstlich hat Steffan Angerer 
sein grine angerweis bewert. 
Chr. Hager feurw. w. buchner ... zu athen der ehrliche mann 
[201] H. Mindterlein [moseranw. findeis.] Caspar goltwurm 
2" 


20 


8. Wolf neuen th. 1 τοδὶ O mensch wie ist 
6. Walter saffran blüml. w. h findteisen Wie man 1400 jar 

Hat die person verzert 45 kreitzer. — Anno 1637 jar 
den 23 july hat Heinrich Getz junger gsel bey sanct Catha- 
rina singschul ghalten, hat römische historien singen lasen im 
freysingen, war daz kurtz gmes, volgen die singer im frey- 
singenn. 
. Mindterla clagw. ch. lochn. Zu rom ein reicher burger wart 
Walter meyenw. u eisl. Keiser marcus anthonius 
. Walter %. blumw. o schw. Nach dem die stat rom mechtig 
. Venitzer k. th. kantzler Von der schönen lucrezia 

Volgen die singer im hauptsingen. 
M. Walter blümbt baradiew. joseph schmirer Wie schön leichtet 
von davit stam 

G. Walter sis erdberw. weyenm. Ach her undt gott strafe mich nicht 


Folgen die gleicher im freysingen. 


SEC 


H. Mindterlein olius posaunenw. m a m. Als der [römer] antonius 
M. Walter verschidtnen th. nacht. Fin würklich history 
Η. Venitzer feurw. a. lösch Als alexander auserwelt 

Volgen die gwiner im hauptsingen. M. Walter daz schul- 
cleinodt, G. Walter den schulerantz. — Volgen die singer im 
freysingen, so gesungen haben. M. Walter ein leichter, H. 
Mindterlein ein schaln, H. Venitzer ein schaln. — Volgen die 
singer an der zech. 
Η. Venitzer kurtzen th. nacht. Capitolinus an vertrus 
Veit Achler ney jarw. g. hager Als der gerechte gott 
Hans Achler k. moseranw. h. f. Hipicratus 
Hans Scherb tagw. m. vogl Nach dem vasty [Ὁ] austreiben det 

[202] Volgen die gwiner bey der zech. Hans Achler den 
zecherantz, H. Venitzer hat gwunen 10 kreitzer, hat die per- 
son verzecht 28 kreitzer. — Anno 1637 den 3 augusty hat 
Georg Frey bey sanct Chatarina singschul ghalten, war das 
kurz gmes. Volgen die singer. 
G. Walter strengen th, h vogl Als man 15 hundtert zelen 
H. Fenitzer clagw. chr. lochn. Als daz römische keisertum 
Conrat Bauer k. th. ὁ. nachtig. Keiser dioclecianus 

Volgen die singer im hauptsingen. 

H. Fenitzer kupffer th. h. fr. Als david het gesindtet 
G. Walter gut glentzeten tratweis In dem marco an 6 stet 


21 


Μ. Walter . . . . . Ist im gmerk gsesen 
Hans Scherb tagw. m. vogl Alaman... 

Volgen die gwiner im hauptsingen. H. Venitzer den da- 
vit, Hans Scherb den erantz. — Volgen die gwiner im frey- 
singen. Georg Walter ein zingab, Conrat Bauer ein zin gab, 
verzecht 32 kreitzer. — Anno 1637 jar den 15 october hat 
Hans Jacob Ratz beutler undt weinschenck bey sanct Catha- 
rina singschul ghalten, war das kurtz gmes. 

8. Wolff bat die 4 cröndten thon in 5 gsez auff sein freyung ghört 
gesungen Als könig benhatat anmaria die stat 

J. Koler reisige freidtw. g. schödtner Johanes der evangelist 

Chr. Hager kalt pfingstw. g h O daz ich fein 

H. Götz morgenw. kr. Wie sich sol halten zichtig 

M. Walter abgsch. th. nunenb. Ach thu erhoren 

[203] Volgen die gwiner auff der schul, S. Wolff den 
davit, Chr. Hager den schulerantz, J. Koler ein par handt- 
schuch, H. Gotz ein schaln. — Nach diser singschul haben 
Mateus Ῥέαν wirdt undt gastgeb undt[der] dem weisen turm, 
auch einkauffter libhaber der singkunst undt [Karol?] Braun 
ein singerantz ghalten, volgen die singer. 

J. Koler regenb. leicht. Als die frantzhosen 

Η. Götz saffran bliml. w. Wie daz römische keisertum 

Chr. Hager höllen morgenstern g h Ach sey mir genedig mein gott 
M. Walter k. balmw. h. find. Als emilus ganz [un]verzagt 

8. Wolff  feuerw. löschen Ein wirt zu augspurg hat ein hundt 
H. Scherb spedten th. h. fr. Aristhodinus der thiran 

C. Bauer k.th. c. nachtig. Am dreyaigisten uns sirach 

Volgen die singer am crantz. C. Bauer den crantz undt 
25 kreitzer, M. Walter ein beudtl undt 25 kr., S. Wolff 25 k., 
Chr. Hager 25 k, H. Götz 25 k, J. Koler 25 k, H. Scherb 
22 kreitzer, hat die person verzecht ein gulten. — Anno 1637 
den 25 december hat Heinrich Wolff naglschmidt undt mercker 
bey sanct Chatarina christschul ghaltn. Volgen die singer im 
singen. 

8. Wolff sis weinachtw. h v Heudt ist die zeit 
J. Koler englw. h vogl Lucas ἀπὲ an dem ersten klar fürsagen 
[204] H. Mindterlein junckfrauw. m hörolt War in sundt auff in 


den dagen 
M. Walter warm windterw. g. winder Matheus im ersten capitl 
H. Götz «ον or. 


22 


Ph. Hager heltenw. g. Β. Von gott dem herren klare 

Chr. Hager bliew. m lorentz on 

C. Bauer verschrenckten c. b. Als nun jesus geboren war 
H. Scherb schrodtw. mart. schrodten Der evangelist matheus 

Volgen die gwiner im hauptsingen. J. Koler den davit, 
8. Wolff den erantz, Johanes Mindterlein ein schaln, M. Walter 
ein schalen, Ph. Hager ein leichter, Chr. Hager ein leichter, 
Hans Scherb ein leichter, C. Bauer ein par meser. An dem tag 
hat man kein zech ghalten. 

[1688.] Anno’) 1638 jar hat die gesellschaflt am neuen 
jar schul gehalten und nach end der singschul hat Lenhart Her- 
degen sein gsellen cräntzlein gehalten, doch ist sein miteonsort 
nicht erschinen, so hat die gsellschafft 1'/s f ausz der büchsen 
zu versingen geben, auch hat Philip Hager sein mercker ampt 
auff geben. — Bey dem crantz haben volgende singer gesungen. 
8. Wolf? neue jarw. g hager Diogletianus 
Joh. Münderlein k. th. c nacht. Josephus schreibt als der hauptman 
Chr. Hager rott jungfrauw. a leschenbrand Mein kind bereit 
Ph. Hager feyl w. h foltzen ες erhebt sich 
[205] H. Scherb k.th. 1. nachtigal .. ... - 

M. Walter grundw. h. fr. In egipten ware der brauch vor jaren 
C. Bauer k. th. c nacht. Keyser diocletianus 
8. Marthin k. palmw. h find. Als emilus ganz unverzagt 

Die singer haben diszmal gleiche gaben gehabt, hat die 
zech gemacht 1 f 4 kr. — Anno 1638 den 28 jenner hatt 
Jeremias Koller singschul gehalten, nach ende der singschul 
auch sein gsellen kräntzlein, aber sein krantzherr ist nicht mit 
erschinen, so haben wir mercker dasz merekgeld zu versingen 
geben, haben volgende singer gesungen im haupteingen. 

Ph. Hager donnerw. regenbogen Am 7 

M. Walter gostrafft zinw. g chr. Dasz zehende capittel 

Joh. Münderlein frisch bomarantzenw. hb Wach auff und hör dess 

Chr. Hager jubel adventw. hh. Ach herr wie sein [wechters stim 

8. Wolf hat 4 crönt thön in 5 geetzen gungen Als konig benhadat 

samaria die stat 

H. Scherb k. tagw. m vogl Nach dem köng ahasverus thet 
Volgen die gleicher. 

M. Walter lang frölich morgenw. m d 


1) Neue, sorgfältige schrift, hatte schon früher geschriben, vgl. 
s. 4 an. 1. 


Chr. Hager wilten th. s wien . . . . . 0. 
8.Woff aplinsh-wmam..... 

Volgen die gwiner. Ph. Hager den davit, J. Münderlein 
den krantz, 3, Wolff ein maszkandel, M. Walter ein schaln, 
Chr. Hager ein schaln, H. Scherb ein schaln. — Volgen die 
singer bey dem krantz. 

Chr. Hager uber kurtz abend röttw. g h Man list das 3 in judicum 
J. Münderlein k. maseranw. h find. Caspar goltwurm 

8. Wolff schw. th. klingsor Im beyerland begab sich sacht 

[306] M. Walter pflugth. sighart Einsmals in nürnberg der stat 

€. Bauer Κ. th. nachtig. Im 30isten unsz sirach 

H. Scherb k. th. nacht. Campiso der ein richter war 

Die gwiner bey dem krantz. Chr. Hager den zechkrantz 
20 kr, 8. Wolff 20 kr, M. Walter 20 kr, Joh. Münderlein 
20 kr, C. Bauer 20 kr, H. Scherb 20 kr, kost die zech 40 kr. 
— Anno 1638 den 18 february hat Johann Minderlein sing- 
schul gehalten und ist von Philip Hager gefreyet worden, 
folgen die singer. 

Hans Münderlein d. jünger alment st. δ] psalm.... 

M. Walter abgsch. nunenb. Ach thu erhören 

J. Koller frendw. romengat . 2.2.2. - 

H. Scherb schwartzen th. hvogl . . . . . - 

8. Wolff  verwürten th. h vogl Im 4 buch der könig stet 

Volgen die gwiner. Jer. Koller den davit, H. Münder- 
lein ἃ. j. den krantz, Mich. Walter ein leuchter, 8. Wolff ein 
schaln, H. Scherb ein schaln. — Volgen die singer bey der zech. 
G. Walter neu jarw. g. hager Diooletianus 
Ph. Hager blut th. stoln Matusalem der eltest ist gewessen 
M. Walter alterw. kr. Nach dem als gar fürtrechtig 
H. Scherb fein th. walter CO lieber mensch bedenck daz end 
H. Fenitzerr neu jarw. g. h. Alexander magnus 

Volgen die gleicher bey der zech. 
[207] Ph. Hager getrafft zinw. g chr. 1500 eben 
H. Scherb_ k. tagw. m. v. Nach dem troia die mechtig stat 

Volgen die gwiner bey der zech. H. Fenitzer den krantz, 
Ph. Hager ein leuchter, H. Scherb ein schaln, M. Walter ein 
schaln, @. Walter 8 kr, kost die zech 45 kr. — 1638 den 
25 marty am h ostertag hatt Christoff Hager singschul ge- 
halten, haben volgende singer gesungen. 

8, Wolff fette dachsw. m a m Freuet euch in dem herren 


24 


J. Münderlein versch. th. p. schm. St marcus schreibet klar 
J. Koler biml. wgw.mam . 
8. Marthin hoch gläntzet sonnenw. m a m Matheus der evangelist 
H. Fenitzer apol. h-w. m am Das zwey und zweinzigste caput 
M. Walter geller th. kr. Als von den juden wättig 
H. Scherb schw. th. hv. Als nun christus verschiden war 
Ph. Hager geangw. h sache Als | der sabat vergangen war 
G. Walter versch. p. schmit Beym johane wird klar 
Η. Bauer hart felterw. vischer Freut euch ir christen in gemein 
Folgen die gwiner. H. Fenitzer den davit, Ph. Hager 
den krantz, J. Münderlein ein leuchter, M. Walter ein schaln, 
J. Koller ein schaln, 8. Marthin 12 kr, G. Walter 12 kr, H. 
Scherb 12 kr. — 1638 jar den 22 april hat Hans Murer sing- 
schul gehalten, haben volgende singer gesungen. iın freysingen 
auch hat er seinen krantz gehalten. 
[208] J. Münderlein grundelw. m am Tittus livius eben 
Chr. Hager neu jarw. g h. Als keyser augustus 
Ph. Hager k. affenw. g b. Plinius der weise man thut 
A. Scherb k. th. nacht. Als den apostel jacobum 
M. Walter k. th. regenb. Ein grosses wunder thut unsz sagen 
Folgen die gleicher im freysingen. 
H. Scherb meyenw. eis. Auff eine zeit es sich zutrug 
Ph. Hager bauren th. s kr. Vom könig nino findet man zu lessen 
M. Walter k. th. francken Als rom ein nemen 
Folgen die gwiner im freysingen. M. Walter 1 bar hand- 
schuch, Ph. Hager ein leuchter, H. Scherb ein par messer. — 
— Folgen die singer im hauptsingen. 
H. Scherb vermant w. hans schwartzen Dasz 12 caput in exodo 
M. Walter bachsteltzw. a puschmans In numery am neuntzehenden 
1. Münderlein tagw. m vogl Dasz buch esra daz thut unsz klar 
Ph. Hager grüne angerw. at. a. Von dem osterlam thut paulus 
Chr. Hager reuter th. ὁ fülsack Wer beimlichkeit 
Folgen die gwiner im hauptsingen. Joh. Münderlein den 
davit und beste gab, M. Walter den krantz und ander gab, 
H. Scherb ein leuchter, Ph. Hager 12 kr. — Folgen die singer 
an der zech beym krantz. 
J. Münderlein k. tagw. nacht. Als eines regiret [vgl. 8. 18] 
Ph. Hager rund waltzenw. j. zolner Dasz ! nicht auff erd etwan den 
M. Walter k. nachtw. s wilten Nach dem mit rath [fromen 
A. Scherb vergessnen th. fr. Ein bössen brauch haben die grosen 
H. Fenitzer frauenlobs leuch thon Als zum kaiser erwehlet [herren 


25 


Paulus Götz hönw. wolffren Ananias thut sagen 
Balthas Filtzhoffer linden th. treybolt Als hector ritterlich 
[209] Folgen die gleicher an der zech. 
H. Münderlein magdenburckisch junckfrauw. kolf. O christ bedenck 
doch alle zeit 
Ph. Hager blut th. stoln Als auff ein zeit der teufel arg und wütig 
M. Walter k. tagw. nacht. Wasz ist doch schentlichers auff erd 
H. Fenitzer k. th. kantzler Von der grossen untreu der welt 
P. Götz feylw. foltzeen Auff ein zeit ein 
B. Filtzhoffer hoffth. behem Petrus dominicus 
Folgen die gleicher zum 2 mal. Hans Münderlein, Ph. 
Hager, M. Walter, H. Fenitzer, P. Götz. — Folgen die gleicher 
zum 8 mal. H. Münderlein, Ph. Hager, M. Walter, H. Fe- 
nitzer, P. Götz. — Folgen die gwiner an der zech. M. Walter 
den krantz 18 kr, H. Münderlein 18 kr, P. Götz 16 kr, Ph. 
Hager 16 kr, H. Fenitzer 16 kr, B. Filtzhoffer 16 kr, H. 
Scherb 16 kr, kost die zech 56 kr. — Anno 1638 jar den 
18 may am heilligen pfingstag hatt Simon Wolff singschul 
gehalten, haben volgende singer gesungen. 
Ph. Hager versch. th. p. schmit Hört daz 11 numery 
M. Walter neuen th, h. sachen Nach dem der herr christus hette 
volbracht 
J. Koler geblümbte paradiszw. ἡ s Lucas im ersten der geschicht 
8. Marthin gelb lilgenw. m a m Als nach desz herren himelfart 
H. Fenitzer kupffer th. h fr. In der apostel gschichten 
Hans Karner gfangen th. h vogl Lucas der evangelist thut 
[210] Chr. Hager kalt pfngstw. g h Am achten klar 
Folgen die gleicher. 
Ph. Hager langen th. eis. König anthiochus gotlos 
M. Walter vögelw. hv. In | dem achten capitel 
J. Koler uberlang meerkalbw. m am Nach | dir o herr verlangt 
.H. Fenitzer appolinis harpffenw. mam . .. . . [mich sehr 
Chr. Hager klinget h.-w. g h. Wer reines hertzen ist der hat 
Folgen die gwiner. Chr. Hager davit, H. Fenitzer krantz, 
M. Walter 1 bar handschuch, Ph. Hager 1 leuchter, J. Koler 
1 leuchter, 8. Marthin 1 leuchter, H. Karner 1 zin schaln, 
— Anno 1638 den 17 juny hat Caspar Buchfelder singschul 
gehalten und nach end der singschul sein gsellen krentzlein, 
haben die mercker anstatt desz andren krantzherren ihr merck- 


26 


geld zu versingen geben, haben volgende singer gesungen. 
Folgen die singer im freysingen. 
M. Walter hagenbitie fr. Nach dem alexander der brechtig 
Ph. Hager gulden th. reg. Titus livius schreibet klar 
g. Wolf bauren th. s kr. Daz gott der herr trag ein grosses misz- 
8. Marthin k. th. hmügl. Als gar ellend verdarb [fallen 
Th. Beck hagenbltie h fr. Herodotus thut sagen 
H. Fenitzer neu jarw. g h. Als der gerechte gott 
Folgen die gleicher im freysingen. 

M. Walter grundw. h fr. Alpbaratus aus hispania mechtig 
Ph. Hager frauenlobs leuch tb. Buchholtzer hat beschriben 
8. Wolff k francken Der keiser brechtig 
[311] Th. Beck k. blüw. schw. Es beschreibet mit wunder 
H. Fenitzer k. th. cantzler Von der schönen lucretia 

Folgen die gwiner im freysingen. Ph. Hager, 8. Wolff, 
Th. Beck, H. Fenitzer, M. Walter. — Folgen die singer im 
hauptsingen. 
Th. Beck sch. meisterwurzw. m a m. Wie vil seind der o lieber 
M. Walter morgenw. 9 kr. Hertzlich thetten Ἰοὺ singen [gott 

Folgen die gwiner im hauptsingen. Th. Beck den davit, 
M. Walter den krantz. — Folgende singer haben bey der zech 
gesungen. 
8. Wolf feuerw. leschen Ein wirt zu sugspurg het ein hund 
Ph. Hager itzig pfeilw. m a m Als ein geisz hürt sein herd auffs 
Chr. Hager . . Der herr kam auff ein zeit [feld 
8. Merthin weise negelein w. m 8 m Als kriges streit 
M. Walter bauren th. 8 kr. Ein mechtiger könig vol ebr und tugent 
H. Scherb meyenw. οἷν Keiser marcus anthonius 

Folgen die gwiner bey dem krantz. 8, Wolff 23 kr, Ph. 
Hager 23 kr, M. Walter 23 kr, Chr. Hager 23 kr, H. Scherb 
18 kr, 8. Marthin 18 kr. — Anno 1688 den 25 july hat Hans 
Scherb singschul gehalten, haben volgente singer gesungen, 
hat auch Hansz Münderlein ein thon bewert, den hat die gsel- 
schafft die schrecklich donnerweisz genennd, dan es kam umb 
2 uhr der kleinen zu früh ein wetter und weret bisz umb 
6 uhr nachmittag und schlug in s Sebalter thuren und in 
weisen thuren. — [212] Folgen die singer im freysingen. 
H. Münderlein klagw. lochner Zu rom ein reicher burger war 
H. Hager morgensternw. g h. Als man 1500 jar 
6. Walter k. blüw. schw. Wasz für grausamen schmertzen 


27 


M. Walter k. blüw. schw. Nach dem die stat rom mechtig 
Chr. Hager grundw. h fr. Gregorius Iauterbach schreibet eben 
A. Getz gstrafft saphra blüml. w. hf Wie | das römische keiser 
H. Fenitzer meyenw. eis. Wie beherschet egiptenland [tbum 
Folgen die gleicher im freysingen. 
M. Walter reichlich jarw. 1. rolek Hoszman beschrib 
H. Fenitser feylw. hf. Als mit beger 
Die gwiner im freysingen. H. Fenitzer ein mesen drot 
leuchter, M. Walter ein mesen leuchter, H. Münderla ein 
schaln, Chr. Hager ein mesen leuchter. — Folgen die singer 
im hauptsingen. 
Th. Beck verschrenckten beten Der herr ist mein getreuer hirt 
H. Fenitzer gelb lilgenw. m a m Nach dem johanes seine tauff 
H. Münderla süsz erdberw. « w Die weiszheit rühmet sich allein 
Folgen die gwiner im hauptsingen. H. Fenitzer den davit, 
H. Münderla den krantz. — Folgen die singer bey der zech. 
Ph. Hager affenw. g. Β. Dasz löblich meister gsang Ἰοὺ ich 
M. Walter rossmarinw. h f Als man zehlet für war 
Th. Beck nen jarw. gh Ein tröstliche geschicht 
Chr. Hager k. tagw. c nacht. Schrifftlich wird uns fürgeben 
[Die gwiner bey der zech.] M. Walter den zechkrantz, 
Ph. Hager ein leuchter, Chr. Hager ein leuchter, Th. Beck 
10 kr, kost die zech 13 kr. — [213] Anno 1638 den 5 au- 
gusti hat Conrat Baur bortenmacher singschull gehalten, hat 
die geselschaft beschloszen alle singschull noch ein gab zum 
davit zu geben unnd ist auch also volzogen worden und soll 
auch vorthin also verbleuben, und zunı krantz nichts. — Fol- 
gen die singer im freysingen. 
H. Münderla k. palmw. h f. Ein römisches jungfränlein zart 
M. Walter hagen blü h fr. Als carolus auffrichtig 
Th. Beck k. tagw. nacht. Popillius ungütig 
8. Wolff  vergulden wolffr. Vallerius thut sagen 
Ph. Hager senfit. th. nacht. Tittus livius schreibet fein 
Folgen die gwiner im freysingen. S. Wolff ein leuchter, 
Th. Beck ein schaln, M. Walter ein schaln. — Folgen die 
singer im hauptsingen. 
“00. . getrafft zinw. Dasz 15 capitel 
H. Minderla schw. th. b vogl Eera thut in seinem buch klar 
H. Scherb schrot w. m schrott Herr wie lang vergisestu mein 
M. Walter verholnen th. f. sorn In den sprüchen salomonis 


28 


Die gleicher im hauptsingen. 
Th. Beck vögelw. h vogl An | dem 5 berichte 
H. Münderla feilfarb flockw. f £ Weil mich in meinem ellend grosz 
Folgen die gwiner im hauptsingen. H. Münderla den da- 
vit, Th. Beck den krantz. — Folgen die singer an der zech. 
M. Walter gstrafft snffran blümlaw. Wie | man 1500 jar 
H. Scherb fein th. her walter Johannes de mantavela 
[214] H Fenitzer grundw. hf Ein geiles weib war der unzucht ergeben 
Folgen die gwiner an der zech. H. Fenitzer den zech- 
krantz, H. Scherb ein schaln, M. Walter .... — 1638 den 
15 sontag trinitatis hat Steffan Angrer schul gehalten, folgen 
die singer im hauptsingen. 
Th. Beck alment stoln Hzechiel sprach es geschach 
M. Walter linden th. dreybolt O du christliche schar 
Ph. Hager reisig freudw.gs Ma|..... 
H. Fenitzer kupffer th. h f Als david het gesündet 
Folgen die gleicher im hauptsingen. 
M. Walter vögelw. h vogl Klar|.. 
Ph. Hager uberlangen th. g. h. Gar|.. 
@winer im hauptsingen. Ph. Hager den davit, M. Walter 
den krantz. — Folgen die singer im freysingen. 
G. Frey hofft. zw. Als bapst paulus mit brand und mort 
Th. Beck gulden th. wolffran Als der wüttrich maxentzius 
Chr. Hager grün hagw. g h. Als sollon in athen der ἰδὲ 
Ph. Hager vergessen th. h fr. Als könig alexander der gronz brechtig 
M. Walter strengen vogl Als man 1500 zehlet 
H. Fenitzer klagw. c lochn. Als dasz türckische keiserthum 
Folgen die gwiner im freysingen ....... Folgen die 
singer an der zech. 
[215] H. Scherb k. th. m franck 500 eben 
Th. Beck neu jarw. g. h. Apelles der maller 
Chr. Hager theilten Ih. h f. Wir wollen loben uneren gott, 
6. Walter rossmarin w. hf. Als damiany die 
H. Fenitzer k. cantzler Von der schönen lu[cretie] 
H. Morer schw. th. τὸ klingsor Im beyerland begab sich secht 
Johan Jacob Taglang meyenw. eis. Man schreibet von luthero der 
1638 den 19 sontag trinitatis hat Philip Hager schul ge- 
halten, folgen die singer im hauptsingen. 
Th. Beck gelb löwen hautw. m a m [ἢ sunderheit sich jesus keret 
Chr. Hager mittagw. g h. Am | 15 matheus 


29 


M. Walter warm winterw. g winter Christus ein gleichnus thet für- 
G. Frey neuen th. 1 wessel O mensch wie ist [tragen 
H. Fenitzer verwirrten th. h vogl Als nebucatnezar jetzt gar 
H. Scherb schw. th. h. vogl Nach dem der phariseher schar 
Folgen die gwiner im hauptsingen ....... Folgen die 
singer an der zech. 
H. Fenitzer feuerw. lechn Ein. 
[216] Chr. Hager feuerw. büchner Thiman zu athen der ehrlich haupt- 
M. Walter alment stoln Nach dem als keiser heinerich [mane 
Veit Achler feuerw. 81. Herr tittus livius der thutt unsz sagen 
Folgen die gwiner an der zech. — 1638 den 23 sontag 
nach trinitatis hat Heinrich Wolff ein nagelschmit schul ge- 
halten, folgen die singer im hauptsingen. 
H. Fenitzer hohe scepterw. h fenitzer ἃ. e. Wo gott zum hausz 
6. Frey hamerw. 1. nunenb. 0 mensch betrachte doch die wort 
Ph. Hager gfangen th. h v. Als könig davit flihen thot 
M. Walter geblümbt paradisw. j schmirer Dasz 2 buch der könig 
H. Scherb schranckw. h foltzen κὸν 
Chr. Hager jubel atventw. h. hager Ach herr wie sein 
Folgen die gwiner im hauptsingen. M. Walter den davit, 
H. Fenitzer den krantz, Ph. Hager ein schaln, H. Scherb ein 
schaln. — Folgen die singer an der zech. 
Ph. Hager grundw. h frauenlob B 
M. Walter stiglitz w. ἃ puschman Als der türckische keiser mechtig. 
Tb. Beck bauren th. s kr. In der insel ezipern ligt ein stat wiste 
H. Fenitzer henweisz wolffran Als man 1800 
Chr. Hager lieben th. ὁ singer . . 
[217] V. Achler k. rossmarinw. hf. . . 
Hans Achler neu jarw. gb. Ein erschröckliche gschicht 
Georg Achler grefferey fr. z. Hört wie alexander magnus 
Folgen die gwiner an der zech ..... — 1638 den 2 de- 
cemiber hat Thoma Beck schul gehalten, haben folgende singer 
gesungen. 
8. Wolf lerchenw. h endr. Von desz weins eigenschafft 
Ph. Hager reutter th. c fülsack Mein sohn wiltu 
G. Frey morgenw. h sachs O mensch betracht von hertzen 
Θ. Walter hartenfelder weis v f Jesus syrach am 8 spricht, 
H. Fenitser gfang. th. h vogl Im 6 sirach grosses lob 
Die gleicher im hauptsingen. 
H. Fenitzer leidth. h örtel Als könig saul verworffen war 
@. Frey gflochten blumw. w. m. Frey | dich nicht daz du hast 
biszher 


80 


Die gwiner im hauptsingen. @. Frey den davit, 8. Wolff 
den crantz, H. Fenitzer ein leuchter, Ph. Hager ein schaln. — 
Folgen die singer an der zech. 

M. Walter gulden th. reg. Eins mals ein frau ginge zur beucht 
Ph. Hager k. th 1 nunenb. Als eben 

H. Scherb pflugth. sigh. Frantsiscus petrarcha mit nam 

H. Fenitzer feuerw. löschen Eins mals in heiser aomer zeit 

Die gwiner an der zech. H. Fenitzer den zechkrantz, Ph. 
Hager 1 bar meser. — [218] Anno') 1688 jar den 16 decem- 
ber, daz ist der sandag vor dem thomas tag gwesen, haben 
wir jar rechnung ghalten, undt die weinacht lieder verhören 
laszen, bin ich Phillip Hager widter von einer e[hrbaren] gsel- 
schaft zu einem mercker erwelt undt befugt wordten. — Anno 
1638 den 25 december hat Michl Walter ein feylnhauer seins 
handtwercks am heyligen chrystag bey sanct Catharina sing- 
schul gehalten, volgen die singer. 

Ph. Hager grün weingartenw. geörg mair Ir christen aleeamen 
Chr. Hager mitdagw. g. h. Secht | im 6 monat zu handt 

H. Venitzer vett daxw. m am Nach dem maria güttig 

J. Koler hamerw. In In dem ersten capittel sein 

Th. Böck elöw. schw. Nach dem christus geboren war 

8. Wolff neubewert iglauerw. phil. h. Ir christen aler masen 

8. Martin wolgstalt jünglingw. m a m In seines buchs geschichten 

Volgen die gwiner. Th. Böck den davit, J. Koler den 
cranz. Kost die zech au heilligen christag 3 kreitzer. 

[1639.] Anno 1639 am neuen jars dag ist eine singschul 
aus dem bult gehalten wordn, volgen die singer. 

8. Wolff neubewert iglauerw. phil. h. Freudt euch hertzlicher maszen 
J. Koller hamerw. 1. ἢ. In dem ersten capittel sein 
Th. Böck clöw. schw. Nach dem jesus geboren war 

Volgen die gwiner auff der schul. J. Koller den davit, 
S. Wolff den cranz. — [219] An disem neuen jarstag hat 
Cunrat Bauer ein bordten macher alein sein gaellen crentzlein 
gehalten undt hat im ein e[hrbare] gselschafft gelt dar zu 
geliben, welches er versprochen in 2 manat wider zu geben. 
Volgen die singer, kurtz gmes. 

J. Koller nen jarw. g. h. Als der gerechte gott 
M. Walter k. tagw. nacht. Schriftlich wird uns fürgeben 


1) Wiederum Philipp Hagers schrift. 


81 


H. Mindterlein k. th. nachtig. Josephus schreibt daz der hauptman 
Th. Böck k. affenw. g. h. Es spricht ein altes sprichwort hie 
H. Scherb moszeranw. h f. Als man zelt klar 
Chr. Hager uberkurtz abendtrötw. g. h. Man list daz 8 in judicam 
8. Martin . . . . . Als diocenes auff ein zeit 
@. Walter moszeronw. Andreas da 
8. Wolf X. michl francken Der kaiser prechtig 
Β. Venitzer belicanw. m a. m Ein jungfrau ausbindiger gstalt 
Volgen die gwiner, wiewol unvonnedtn zu schreibn, weil 
sie ale gleich gewunen habn, hat einer bey der zech anworn 
24 kreitzer. — Anno 1639 den 27 january hat Christoff Hager 
schuhmacher bey sanct Catharina singschul ghalten, war daz 
lang gmes, volgen die singer. 
H. Mindterlein abgsch. nunenb. Ach thu erhören 
H. Scherb schrodtw. m schrödter CO herr wie lang vergistu mein 
8. Wolf gffangen th. h vogl Im ersten buch der könig stet 
H. Venizer leidth. ὁ nacht. Gedencket doch 
[2320] Hensla Hager ein par in 3 thönen 1 dunerw. regenbogen 2 ab- 
gspiz cunrat von wirtzburg 8 sumerw. heinr. endres 
Am | sanct lucas klar... 
Volgen die gleicher im haupteingen. 
8. Wolf δροὶ. h-w. m a m. Macabeorum offenbar 
B. scherb vogelw. h, v. Die junger ... detten fragen 
Volgen die gwiner auff der schul. 8. Wolff den darit, H. 
Scherb den crantz, H. Mindterlein ein leichter, Hensla Hager 
ein schaln. — Volgen die singer an der zech. 
H. Mindterlein k. blüw. schw. Nach dem die stat rom mechtig 
Η. Venitzer meyenw. u. eisl. Wie beherschet egipten landt 
H. Achler grundtw. h. fr. Als paradis|l] aus hispanien prechtig 
M. Walter pfiugth. petter sichart Eins mals in nürnberg der stat 
Volgen die gwiner an der zech. H. Venitzer den zech- 
erantz, Η. Mindterlein ein schaln, M. Walter meser undt gabl, 
hat einer bey der zech anworn 20 kreitzer. — Anno 1639 jar 
den 17 february hat Simon Wolff ein nagl schmidt undt hoch- 
zeitlader bey sanct Catharina singschul ghalten, war das kurtz 
gmes. 
H. Venitzer kuperth. h fr. Als davidt het gesindtet 
Chr. Hager clagw. donbecken Mein kindt thu dich 
Η. Scherb lillingw. h vogl Jesus sirach der weis man thut 
M. Walter morgenw. kr. Hertzlich detten lobsingen 
Hager Hensla clagw. ampr. weyman Wie davidt war in anget undt nodt 


82 


Volgen die singer im gleichen. 
[221] H. Venitzer fedt daxw. m a. m. Ale weisheit herrihrt 
Hager Hensla unbekandten nestler Wol disem menschen eben 
Volgen die gwiner auff der schul. H. Venitzer den davit, 
Hensla Hager den crantz, Chr. Hager ein schaln, H. Scherb 
10 kreizer. — Volgen die singer an der zech. 
Chr. Hager k tagw. nacht. Lobet den herren freye 
M. Walter k. rogenb. Ein groses wundter thut uns sagen 
H. Scherb k. th. nacht. Als der apostel jacobus 
Β. Achler k. th. c. nacht, Als man schrib 14 jar 
@. Achler k. balmw. hf ... der remer fram 
Vulgen die gwiner an der zech. G. Achler den zechcranz, 
M. Walter 8 kreitzer. An diser schul hat Hensla Hager den 
kranz gwunen, der ist bey der zech mit eim vürdtl wein be- 
stetigt gelöst wordtn, darnach haben in die einger in die gsel- 
schafft gnumen undt ist ein mas wein geben wordten zur be- 
stettigung, ist also ein einkauffter singer, hat einer bey der 
zech anworn 20 k. — Anno 1639 den 17 marzy hat Michl 
Walter ein feillenhauer bey sanct Catharina singschul ghalten, 
hat von der blegerung Brisach singen laszen, war daz lang 
gmes, volgen die singer. 
6. Walter k. bliew. m. lor. O christ betracht von hertzen 
Th. Böck kreutzth. walter Ale der hunger mit schmertzen 
Chr. Hager bauern th. kr. Was der hunger für schmertzen thut mit- 
J. Koler_ jungfrauw. 5. w. Was sich für hungers not [bringen 
[221] H. Scherb fein th. h walter Als der hunger... 
H. Hager gulten reg. Man spricht wo krig ist da ist noch 
8. Wolf k. kanzler Dise teurung ὁ frumer christ 
Volgen die singer im hauptsingen. 
8. Marthin hell geigenw. m ἃ. τὶ. Im 38 thut im.... 
8. Wolf neuen th. 1 w. O mensch wie ist 
G. Walter warm windterw. g. winder Johanes beschreibet on mitel 
Volgen die gleicher im freysingen. 
Th. Beck balmw. h f. Als könig demetrius fer 
7. Koller hoffth. h migl. Ein geezgeber klar 
8. Wolf rosmarinw. h f. Ravistius gar fein 
Volgen die gleiger zum 2 mal. J. Koler gleicht daz 
2 gsez, 8. Wolff gleicht daz 2 gsez. Volget daz gleichen zum 
3 mal. J. Koler das 3 gsez, 5. Wolff daz 3 gsez. — Volgen 
die gleicher im hauptsingen. 


88 


8. Wolf valetw. g morgenstern Nach dem sara undt abraham 
0. Walther kröndten th. 1, wel Nun schreibt fir warfe] 

Volgen die gwiner im bauptsingen. S. Wolff den davit, 
G. Walther den erantz. — Volgen die gwinner im freysingen. 
8. Wolff ein schaln, J. Koller ein schaln, Th. Böck ein leichter. 
— Volgen die singer an der zech. 
J. Minderlein verkördten beham Als in’dem niederlandt regirt 
8. Martin einhomw.mm. ...... 
H. Scherb meyenw. eisl. Auff eine zeit es sich zu trug 

[222] Volgen die gwiner auff diszer schul. Th. Beck den 
davit, G. Walter den cranz, H. Wolff ein zinschaln, Chr. Hager 
ein zinscheln, H. Venizer ein mesenleichter, H. Scherb ein 
zinschaln, J. Kohler ein zinschaln, S. Wolff ein heiblein. An 
disem osterfest ist kein zech geben worden. — Anno 1639 
den 12 mey hat Hans Venitzer bey sanct Catharina singschul 
ghalten. Volgen die singer im freysingen, war daz lang gmes. 
H. Scherb kurtzen th. m franck Als rom ein nemen 
H. Mindterlein d.j. moseronw. findeisen Caspar goltwurm 
6. Walter k. nachtw. 8. wilten Als carolus 
H. Hager theilten th. h. f£ Andreas handtorff melt bereit 
8. Wolf nenjarw. g. b. Ein trostliche geschicht 

Volgen die singer im hauptsingen. 

Η. Scherb vermondten th. h. schwartz Daz 12 capittel exody 
H. Mindterley d. j. almandt ston König davit.... 

8. Wolff 4 kröndten th. in 5 geez Als könig benhatılat [samaria] 
Chr. Hager jubl atvntw.b.h. . 2.2.» [die stat 
Volgen die gleicher im freysingen. 

H. Minderlein d.j. siszen schiller Als nun die dignidet 
H. Hager gestrafft zinweis 15 hundtert eben 
H. Scherb lillingw. vogl Als von gott ...... 
8. Walter sisen görg schiller Nach dem an hindernus 
3 Wolf k. th. wolfrandt Als die 18 thüranen 
[223] Volgen die gleicher zum 2 mal. H. Mindterlein, 
H. Hager, ἢ. Scherb, G. Walter, S. Wolff. — Volgen die 
gleicher im hauptsingen. 
H. Scherb leidt th. h. örtel Als könig davidt leidt gar vil 
Volgen die gwiner im bauptsingen. S. Wolff den davidt, 
H. Scherb den cranz. — Volgen die gwiner im freysingen. 
S. Wolff ein mesen leichter, H Hager ein meser u. gabl, G. 
Meistersinger U. 8 


84 


Walter ein mesen leichter, H. Scherb ein mesen leichter, 
H. Mindterlein d. j. ein mesen leichter. — Volgen die singer 
an der zech. S. Wolff den erantz, H. Scherb ein mesenleichter, 
G. Walter ein meser, hat die zech kost den man 20 kreutzer. 
— Als Heinrich Wolff sein lieder verhören ghapt, gschah den 
suntag vor pfingsten, da wart von merckern undt singern be- 
schlosen, das ein singer’auff der singschul beim krenzn undt 
singzech ein liedt nicht mehr den einmal singen sol, er sey mit 
begabet wortn oder nit. — Anno 1639 den 2 juny hat Hein- 
rich Wolff naglschmidt auch mit mercker der singkunst am 
heilligen pfingsttag bey sanct Catharina singschul ghaltn undt 
die festlieder singen laszen, volgen die singer. 
H. Mindterlein ein hort in drey thonen 1) die hoch firmamend w. 2) die 
fedt daxw. 3) die löbn hautw. m 
Der harte kalte winder schwer 
Ph. Hager hort in treythonen 1) leidt th. nacht, 2) lang th. h müg- 
ling 8) spizig trinckschuh w. g h Johanes klar 
Th. Beck göller th. kr. .. 2... 
[324] 6. Walter meyenw. | w. Als der pfingstag anbrechen det 
J. Koler ais weinachtw. m vogl Lucas der gschicht 
H. Scherb schwartzen th. h. v. Lucas in actie mit verstandt 
A. Venitzer ein hort in 8 tb. 1) die verschalckt fuchsw. m m 2) die 
traurig clagw. m 3) orphey senl. clagw. m m 
Cornelius ein hauptman war 
Hensla Hager gfangnen th. h. v. Nach dem gfangen wart pettrus 
An diser schuhl haben sich die singer beschwert mit dem 
Hensla Hager zu gleichen undt haben ihn doch mit gwalt in 
- die gselschaft gnumen, weil sie aber nit gleicht haben, so hat 
Geörg Walter dem Heinrich Wolff zu gfaln gleicht, wie volgt 
in gleichen. 
G. Walter frölich morgenw. trilner . 
Hensla Hager gflochten blumw. w. m Joj/hanes meltet offenbar 
Volgen die gwiner auff der schul. G. Walter den davidt, 
Hensla Hager den crantz, J. Koler ein zines böcklein, Ph. Hager 
ein mesen leichter, H. Scherb die 5 gab, Th. Böck die 6 gab, 
H. Minderlein die 7 gab. H. Venitzer ist sein gab nit gut 
genug gwesen, hat sie ins waser gworfn. Nach diser schul 
ist kein zech ghaltn wortn. — Anno 1689 den ersten sontag 
trinitadtis hat Steffan Angerer auff unsrer singer hörberg alein 
sein gseln krentzlein ghaltn, volgen die singer. 


35 


H Venitzer lang. th. h mügl. Hört wundter was ich euch hie ... 
Β. Scherb schwartzen th. h vogl Nun thut weider anhören mich 
G. Walter gulten th. kantzler Hört wundter ungelachsen 
Th. Böck lang. th. hopffgart Diser man von dem singen wir 
[225] H. Mindterlein almandt stoln Diser man zwischen der malzeit 
M. Walter löbenw. petter Ässchner An einem morgen frie 
8 Wolff schwarten th. klingsor Im beyerlandt begab sichs recht [1] 
Volgen die gleicher an der zech. 
H. Venitzer feilw. folzen Als mit gefehr 
M. Walter grundtw. fr. In egipten ware d[er brauch vor jaren] 
Volgen die gwiner an der zech. H. Venitzer den zech- 
erantz, M. Walter 8 kreitzer. — Anno 1639 den 7 july hat 
Hans Jacob Ratz wirt undt beidtler auch .ein einkauffter lib- 
baber der singkunst bey sanct Catharina singschul ghaltn, 
war daz lang gmes. — Freysingen. 
H. Mindterlein grundtw. m a. m. Tittus livius eben 
Η. Venitzer henw. wolfrandt Als man zelt 13 hundtert 
M. Walter bagenblüdt frauenl. Als alexander prechtig 
Th. Beck k. tagw. nachtig. Ovidius ungidtig 
B. Schaeb Κ. ἐδ. ο. nachtig. . . . . . 
Folgen die singer in hauptsingen. 
H. Mindterlein hat sein hort, welcher zu seiner freyung ghöring gwesen, 
gesungen, erstlich den lang. mügl. O mensch mit fleis 
4 ding auff diser welt betracht(e) 
B. Venitzer gelb lllingw. m m. Nach dem johanes seine tauff 
Th. Böck meisterwurzw. m m. Wie vil sinder o lieber gott 
M. Walter getraft zinw. g chr. Daz 10 capittel 
Volgen die singer im freysingen. 
[226] Th. Beck meyenw. Sabelicus uns klar beschrib 
Η. Scherb rosmarinw. h findeisen .... 
Volgen die gleiger im hauptsingen. 
H. Venizer leidt th. hörm. örtl Da könig saul verworfen war 
Th. Beck fet daxw. m m. Als von seim knecht dem frumen 
Volgen die gwiner im bauptsingen. H. Mindterlein den 
davit, H. Venitzer den crantz. — Volgen die gwiner im frey- 
singen. H. Scherb ein bar handtschuh, Th. Bek ein zinern 
bek. — Volgen die singer an der zech. 
Th. Bock melissen blüml. w. m m. Ein fast freudtiger first 
G. Walter k. blumw. onoffr. schw. Was fir grausamen schmertzen 
M. Walter clagw. chr. lochn. Zu rom ein reicher burger war 
H. Scherb blut th. h folz Nemet doch war ir christen gut 


3* 


86 


Chr Hager‘ feurw. bugner Thimon zu athen der ehrliche man 
Volgen die gwiner an der zech Th. Bek den crantz, hat 

die zech den man kost 20 kreutzer. An diser zech hat es ein 

streit geben, die ursach das der H Jacob Raz nach dem singen 

widerum ein ney sin[gjen angfangen, wie wol ich undt Steffan 

Angerer nit gmerkt haben ...... 

227] H. Venitzer leichthon frauenl. Buchholtzer hat beschriben 
Volgen die gwiner an der zech. H. Venizer den crantz, 

H. Minderlein 8 kreuzer, H. Scherb messr undt gabel, S. Mar- 

tin 8 kreuzer, hat den man bey der zech kost 20 kreuzer. — 

Anno 1639 den 1 april hat Hanns Mindterlein meserschmidt 

bey dem Carol Braun singgseln krentzlein ghapt, volgen die 

singer. 

Th. Bök hagenblüdt h frauenl, Herrodotus dut sngen 

Chr, Hager klinget vesperw. g. ἢ. Ala atila mit gwalte 

8. Wolf bauren th. kr. Daz gott der herr trug ein groses misfallen 

8. Martin hein beham Hört ein ware geschicht 

J. Kohler grundtw. h fr. Augustinus wolt ausgrindten fürtrechtig 

H. Scherb fein th. walther CO liber mensch bedenck daz endt 

G. Walther jungfrauw f kolf. Ο christ bedencke ale zeit 

H. Venitzer Ἐκ. balmw. h findt. Ein remisches jungfreyelein 


Volgen die singer im gleichen. 

Th. Beck grin weing-w. Es beschreibet mit wundter 
J. Koller 1löbenw. petter Aaschner Wus sol der mensch albie in sei- 
8. Wolff grin w-w. Gott hat zu jeden zeidten [nem leben 
H. Venizer versch. th. paul. chm Franciskus encleas [να]. 8. 53] 

Volget das gleichen zum 2 mal. Th. Bök, J. Koler, 8. 
Wolff, A. Venizer. Volget daz gleichen zum 3 mal. 8. Wolff, 
H. Venizer. — [228] Volgen die singer, so bey dem kranz 
gwunen haben. Th. Böck den crantz undt ein par meser u. 
9 kreuzer, MH. Venizer ein par meser u. 9k, 8, Wolff ein 
schaln und 9 k, J. Koler ein par meser u. 9k, Chr. Hager 
ein par meser u. 9k, Geörg Walther 9 k, 5. Martin 9 kreuzer, 
hat die zech kost 24 kreuzer. — Anno 1639 den 14 april hat 
Phillip Hager am heilligen ostertag bey sanct Catharina sing- 
schul ghalten, volgen die singer, daz kurz gmes. 
Chr. Hager ein par in ὃ thönen erstlich die sis weinachtw. 2 die singet 

grilnweis thomas grilnmair 3 die gstrafft zinw. g christian 
Heilig an klag 


87 


J. Kohler ein par in 8 thon 1 löwenhautw. m m 2 morgenw. kr. 
3. stolz jünglingw. m m Nach dem christus det leiden 
Joh. Minderlein ist sein liedt, daz er gsungen hat, vor eim jar 
gsungen wordtn. 
Th. Bek versch. th p. schm. Nach dem daz abendt mal . 
H. Venitzer ein par in 8 thönen erstlich 1. clöw. 2. engelw. vogls 
8. goler th, kr. Als unser heilandt jesu christ 
8. Wolff gaangw. h. sachsen Wie nun christus verschiden war 
@. Walter abgsezt schuchw. 1. rolek Als der sabat vergangen 
H. Wolff gstrafft zinw. g c Als von des todes bandten 
Joh Scherb hart felterw. In 24 klar 
Volgen die singer im gleichen. 
Th Bek blumw. w. m. Frey dich nicht daz du hast bisher 
G. Walter voglweis In dem 8 capittel 
Dise singer haben zum 2 mal gleichn soln, habens aber 
nicht gethan, sundern der schulhalter die gab verschenkt. 


Q 578’) 


[Das erste blatt unpaginiert, vorderseite leer, auf der rückseite:] 
Anno christi 1641 am neuen jarstag hab ich Phillip |Hager] *) 
angefangen in daz buch zu schreiben, diszer zeit waren ver- 
ornde mercker wie volgt Steffan Angerer ein schubmacher, 
Phillip Hager ein schuhmacher, Heinrich Wolff ein nagelschmidt. 

[bl.1 paginiert) Daz walt gott Amen. — Anno 1641 am 
h neuen jarstag hat die gantze gselschafft der meistersinger 
in sanct Catharina kirchen eine freyschul gehalten. Volgen 
die singer auff der schul. 
M Walter schwartzen th. h. vogl Der unfreundtliche winder kalt 
Ph. Hager wolbrendt ziglw. w. baud[ner] Im 2 lucas der evangelist 
H. Scherb kurtz tagw. nachtigal[!] Ich winsch von gott dem herren klar 

Volgen die gwiner auff der schul. Mich! Walter den davit, 
Hans Scherb den crantz. — Anno 1641 jar den 24 january 
hat Michel Walter ein feillenhauer in sanct Catharina kirchen 

ΠῚ) Ood. Weimar. kl. 4°. Auf der innenseite des deckels ist ein bild 
des Hans Sachs eingeklebt. Es ist der holzschnitt von Barthel Jenichen 
v. J. 1567 (Η. 8. im 18. Jahre), vgl. Könnecke, Bilderatlas 8. 146. 2) 
Schrift Philip Hagers bis Ὁ]. 68. 


38 


singschul gehalten, war daz lang ges, volgen die singer im 
hauptsingen. 
8. Martin streng kestenw. h findeiszen Wer | hier nicht helt zu rath 
8. Wolff _verwirten vogel Im 4 buch der köning atet 
„Geörg Walter warme winderw. g winder Johanes meltet uns an midtel 
Chr. Hager kalte pfingstw. g hagere O das ich fein 
Volgen die gwiner auff der singschul. Siman Wolff den 
davidt, Geörg Walter den crantz, Samuel Martin ein meszen 
leichter, Christof? Hager ein meszen leichter. — [2] Volgen 
die singer an der zech. 
8. Martin wachsw. meigister ampr. m Als ein soltat bös und entwiht 
H. Minderlein belicanw. meigister ampr. m Ein jungfrau ausbindi- 
υ ger gatalt 
C. Amschel grundtw. h frauenlob Als köning alexander magnus 
mechtig 
Volgen die gwiner an der zech. Conrat Amschel den zech- 
crantz, Hans Minderlein ein zinschaln, Samuel Martin ein 
geltgab. Hat den man die zech 20 kreitzer kost. — Anno 
1641 den 14 february hat Hans Jacob Ratz, ein beidtler undt 
libhaber der singkunst, in sanct Catharina kirchen singschul 
ghalten, war daz kurtz gmes, volgen die singer. 
6. Walter nider wurtzgartenw. h findeisen Daz | erste buch firbas 
H. Scherb schwartzen th. h vogl Sirach vermanet in gemein 
M. Walter abgschidtnen th. nunenböken Ach ἐμὰ erhören 
Volgen die gwiner auff der schul. Michl Walter den da- 
vit, Georg Walter den crantz. — Volgen die singer an der zech. 
8. Wolf ποὺ jurw. g hager Dioclecianus 
T. Bök κατία affenw. g hager Es spricht ein altes sprichwort hie 
H. Scherb kurte tagw. n Blinius thut uns sagen 
Paulus Bernstein henw. wolffrandt Ein alten det ich fragen 
[8] Volgen die gleiger an der zech. 
8. Wolff hochgartw. j schmidt Als juda von gott abgefallen war 
2 12 
T. Beck grin weingartaw. Es beschreibet mit wunder 2 Fr 
H. Scherb hoch dannenweis εν ein geetz 
Volgen die gwiner an der zech. Tomas Bek den zech- 
erantz, Siman Wolff ein geltgab 8 k, Hans Scherb ein gelt- 
gab 6 k, hat den man die zech kost 20 kreitzer, dem vatter 
zalt 28 kreitzer. — Anno 1641 den 7 martzy hat Jeremias 
Koler, ein kirschner undt M singer, in sanct Catharina kirchen 


3 


singschul gbalten, daz lung gmes, volgen die singer im frey- 

singen. 

8. Wolff rosmarinw. h findeisen Ravinius alein 

H. Minderlein kurtzen kantzler Von der groszen und reichen [1] welt 

G. Walter klingeten harpffen th. benedik h Michael sax thut sagen 

H. Scherb kurtzen nachtigal Ochus ein thiran beser art 

H Hager tbeilten th. h foltzen. Andreas handorff melt bereit 
Volgen die singer im hauptsingen. 

8. Wolff neuen th. 1 wesel O mensch wie ist 

Geörg Walter morgenw. s krigeaur Hertzlich dedten lobsingen 

H. Minderlein sis erdtberw. g mair 0 herr wie lang vergistu mein 
Volgen die gleiger im freysingen. 

δ. Wolff kurtz nunenbeken Beschreiben 

H. Minderlein verkerten tl. bebam Als in dem niderlandt regiret 

[4] 6. Walter rundt waltzenw. ἡ zolner Ein reicher hertzog hoch 


geehret 

Das gleichen zum 2 mal. Siman Wolff daz 2 gsetz, Hans 
Minderlein daz 2 gsetz, Georg Walter daz 2 gsetz. — Das 
gleichen zum 3 mal. Simon Wolff daz 8 gsetz, Hans Minder- 
lein daz 3 gsetz. — Volgen die singer im hauptsingen. 
B. Minderlein fedt daxw. m a Als von sein knechten ... 
8. Wolf apolinis harpffenw. Machabeorum offenbar 
G. Walter vogelw. h vogel In |dem 8 capittel 
B. Scherb kröndten th. 1 wesel Lucas beschribe 

Volgen die gleiger im hauptsingen zum 2 mal. Hans 
Minderlein daz 2 gsetz, Geörg Walter daz 2 gsetz, Hans 
Scherb daz 2 gsetz. — Volgen die gwiner auff der schul, 
hauptsingen. Geörg Walter den davit u[nd] e[in] kandel, Hans 
Scherb den crantz. — Volgen die gwiner im freysingen, Hans 
Mindterlein ein zinschaln, Siman Wolff ein zinschaln. — Vol- 
gen die singer an der zech. 
8. Wolf kurtzen migling Von der mesikeit dut 
M. Walter kurtz bliew. m 1 Nach dem die stat rom mechtig 
[5] H. Minderlein gulten kanteler Tittus livius klare 

Volgen die gleiger an der zech. 

5. Wolff hart felterw. v fischer Angeo der historicus ᾿ 
H. Minderlein gut glenzet trodtw. jz Nach | dem die dürckschen .... 

Volgen die [gwiner) der zech. Siman Wolff den zech- 
crantz, hat den man die zech kost 20 k, dem vater zalt 12 k. 
— Anno 1641 den 9 wartzy haben Michel Walter, ein singer 


40 


undt feilenhauer, dez gleigen Wilhelm ..... ein duren bieder 
ihren gseln crantz bey unserm vatter Carol Braun gehalten, 
volgen die singer. 
H. Scherb kurtz tagw. nachtigal Schrifftlich wirt uns firgeben 
G. Walter rosmarinw. h findeisen Wie löblich kumpt herein 
8. Martin grundiw. m m Dreyerley beyspiel eben 
Hans Morrer moszeranw. h findeisen Im persia 
C. Amschel baurenth. s krigsaur Zacharias rauan der thut anzeigen 
Paulus Bernstein klagw. c lochners Als daz dürckische keiserdum 
Volgen die gwiner am zecherantz. Hans Morrer den zech- 
erantz u[nd] 30 kreitzer, Geörg Walter 80 k, Hans Scherb 30 k, 
Samuel Martin 16 k, Conrat Amschl 14 k, Paulus Bernstein 
12 kreitzer. — Hat den man die zech kost 52 kreitzer, dem 
h vatter bezalt 28 k. — [6] Anno 1641 den 4 aprill hat Hans 
Minderlein, ein meszerschmidt undt singer, in sanct Cathrina 
kirchen singschul gehalten, war daz kurtz gmes. Volgen die 
singer im freysingen. 
M. Walter meyenw. eislingers Keiser marcus antonius 
B. Scherb pflugth. petter sichart Höret ein erschröckliche tadt 
8. Wolf hohen th, fritz ketiner In der neuen schatzkamer 
Volgen die singer im hauptsingen. 
M Walter linden treibolt CO du christliche schar 
8. Wolff gfangnen th. h vogel In dem ersten könnig buch stet 
Henslein Hager 'klagw. ampr. weyuman Wie davidt war in angst 
undt noht 
H. Scherb tagweis h frauenlob Der freidag samstag undt sontag 
Volgen die gleicher im freysingen. 
M. Walter strengen vogl Als man 1500 hundert zelet 
H. Scherb creitz th. wolfiran Simman pauly det schreiben 
Volgen die gleicher im freysingen zum 2 mal, Michl Walter 
daz 2 gsetz, Hans Scherb daz 2 gsetz. — Volgen die gleicher 
im freysingen zum 3 mal, Michl Walter daz 3 gsez, Hans 
Scherb daz 3 gsetz. — Volgen die gleicher im hauptsingen. 
8. Wolf lang feltw. m vogl In den 8. psalmen firwar 
M. Walter Öölzweigw. m m Mein gott mein gott wie hastu mich 
H Hager unbekandten th. nestler Wol dasz ein menschen eben 
H. Scherb vöglw. h vogl Der man sirach betechtig 
[7] Volgen die gwiner im hauptsingen. S. Wolff den da- 
vidt, Michl Walter den orantz. — Volgen die gwiner im frev- 


41 


singen. Michl Walter ein besteck messer, Hans Scherb ein 
zinschaln. — Volgen die singer an der zech. 
H. Scherb kurtzen th. franck 500 eben 
H. Minderlein d.j. moseronw. ἢ f Caspar goltwurm 
8. Martin _grefferey fritz zorn Ein pfeiffer sich verspedtet let 
P. Bernstein alberw. schwartzbach 3 weiber sein 
Volgen die gwiner an der zech. H. Minderlein der jünger 
den zech crantz, Hans Scherb meser undt gabel, Paulus Bern- 
stein ein geltgab. Hadt den man die zech kost 20 kreitzer, 
dem vatter haben wir abzalt 28 kreitzer. — Anno 1641 den 
25 april am heiligen ostertag hat Hans Minderlein, ein singer 
undt seines handtwercks ein meserschmidt, in sanct Catharina 
kirchen singschul gehalten, volgen die singer. 
8. Wolff? 8 thön 1. die iglauerw. ph, 2. warm winderw. geörg wlinter] 
8. die stoltz jünglingw. m m 0 ir christen von hertzen 
M. Walter 3thön 1. die hoch glentzet sonnenw. m, 2. ...... „8. die 
zichtig tantzw. m m Man liset von dem binlein klar 
H. Wolff 3tbon 1. langen th. βορέαι, 2. lang kantzler, 3. lang 
thon migling εν 
Η. Scherb 8 thön 1. almandt stoln, 2. warme winderw. g w, 3. hart 
felterw. v fischer Man liset von den schefflein rundt 
8] 8. Martin 1. dattel baumw. m metzger, 2. wolgestalt jünglingw. m m, 
3. melepomene flödtew. mm Wol von den zamen tauben fein 
Ph. Hager 3 thön 1. dunerw. bartel n, 2. neu th. h frauenlob, 3. su- 
merweis h endres Ein vogel wolerkandt 
Chr Hager 3 thön 1. enchhornweis, 2. ainget grilenw. t grilmair, 8. 
gewundten thon caspar k Wan der vogel verbrenet ist 
St. Angerer 3 thon 1. geller th. krigsaur, 2. tagw. h foltzen, 8. des 
unglerten sein Im 20 capittel 
H. Minderlein d. ἡ. 3 thön 1. abgschidten nunenb., 2. eis erdberw., 3. 
schrodtw. m s Lucas gar eben 
Volgen die gleicher im hauptsingen. 
5. Wolf gfochten blumw. w. most Gott sprach zu samuel warlich 
M. Walter schlagw. c w Klar sirach der weis hat beschriben 
H. Scherb leudthon h orthel . 
H. Wolff  steigweis etilkrigg Daz 24 Ärwar 
Pb. Hager langen th. eislinger Köning enthiochus gottlos 
Volgen die gleicher zum 2 mal. Heinrich Wolff daz 2 
gsetz, Phillip Hager daz 2 gsetz. — Volgen die gwiner auff 
der schuhl. Michel Walter den davit sampt einer kesschaln, 
Hans Scherb den crantz, Siman Wolff ein schmeckenkrug, Phil- 


42 


lip Hager ein ziners fleschlein, Heinrich Wolff ein ziners Nesch- 
lein, [9] Christoff Hager die 6 gab, Hans Minderlein die 7 gab, 
Samuel Martin die 8 gab. — Anno 1641 jar den 23 mey hat 
Hans Morrer, ein pfragner undt libhaber der singkunst, in 
sanct Chatarina kirchen singschul ghalten, war das lang gmes, 
volgen die singer im freysingen. 
H. Hager kurtzen francken Der keiser prechtig 
G. Walter nachtw. s wilten Als carolus 
H. Scherb apigelth. h frauenlob In hispanien merket mich 
8. Wolff  hagenblüdt h frauenlob Herododus thut sagen 
H. Minderlein d. ἡ. moseronw. bh f Eugenia 
Volgen die singer im hauptsingen. 
. Scherb vermandten th. h schwartz Dax 12 caput in exody 
. Wolff den hort im langen migling, frauenlob marner undt regen- 
bogn Als könig benhatat samaria die stat 
G. Walter gelb löwenhautw. m m In sonderheit sich christus kehret 
Volgen die gleiger im hauptsingen. 
G. Walter {τ musgat erberw. 8 angerer Ach gott und herr 
S. Wolff uberlangen h sachsen Drey fromer könig uns erzelet... 
Volgen die gwiner im hauptsingen. S. Wolff den davit, 
Geörg Walter den crantz. — Volgen die gwiner im freysingen. 
S. Wolff 10 k, Geörg Walter 10 k, H. Hager meser und 
gabl. — Volgen die singer an der zech. 
[10] M. Walter grundtfweis) h frauenlob Alpharatus aus hispanien 
prechtig 
H. Scherb fein th. walter CO liber mensch bedenk daz endt 
J. Koler grundtw. h frauenlob. Augustinus wolt ergründten bedeht[ig] 
Volgen die gwiner an der zech. M. Walter den crantz, 
H. Scherb 10 k, J. Koler 10 k, hat den man die zech kost 
20 kreitzer. — Anno 1641 den 13 juny hat Jeremias Koller, 
seines bandtwerks ein kirschner undt M singer, in sanct catiha- 
rina kirchen singschul ghalten, war daz kurtz gmes, volgen 
die singer. 
8. Wolf engelw. h. vogel Zu einem frölichen anfang jetzunder 
H. Wolff  baladis laudenw. m metzgerus Zu dem der mich gesandt 
H. Minderlein heis trönenw. m metzgerus Lucas thut klar berichten 
@. Walter zichtig tantzw. m metzger Lucas in der apostel gschicht 
H. Scherb 3 thön leidtthon h frauenlob, der gfangnen th. h vogel, 
der traurig klagweis m m Von der pindung 
M. Walter neuen wesel Lucas klar thut 


»nu 


48 


Ἢ Hager bliew. m lorents Lucas μεῖς in der apostel geschicht 
Ph. Hager sisen th. h. vogl Im 12 der geschichte 
Volgen die gleiger im hauptsingen. 

3. Wolff tag hornw. schwartzenbach Im richterbuch 
H. Minderlein feyelfarb flockw. Weil ich in meinem elendt gros 

S. Wolff daz 2 gsetz, H. Minderlein das 2 gsetz. 
[11] Chr. Hager jubel atventw. h. hager Ach herr wie sein 
H. Minderlein grin raudencrantzw. f [colf.] O ir christen betrachtet 
H. Scherb schrankw. foltzen . . .. [eben 
M Walter getraft πίητε. geörg christian Im 10 capittel 

Volgen die gleiger im freysingen. 

H. Minderlein magtaburgisch jungfrauw. O christ bedencke alle zeit 
8. Wolf feilw. b foltzn Höret wie ein 
M. Walter alterw. 8 kriegsaur Nach dem als gar firtrechtig 
H. Scherb feilw. foltzen Auff ein zeit ein 
G. Waltter fein walter Zu baris war ein stoltzes weib 

Volgen die gleiger im freysingen zum 2 mal. Hans Minder- 
lein daz 2 gsetz, Siman Wolff daz 2 gsetz, Michl Walter daz 
2 gsetz, Hans Scherb das 2 gsetz, Geörg Walter daz 2 gsetz. 
— Volgen die gleiger im freysingen zum 3 mal. Hans Minder- 
lein daz 3 gsetz, Siman Wolff daz 3 gsetz, Hans Scherb daz 
3 gsetz, Georg Walter daz 3 gsetz, Michl Walter daz 3 gsetz. 
— Volgen die gleiger im freysingen zum 4 mal. 


S.Wolf . . .. .. Ein schone jungfrau 
M. Walter . . . . . . Hosman beschrib 
Volgen die gleiger im hauptsingen. 
G. Walter . . . . Zu dir o liber herr und gott 
[12] Chr. Hager löblich klinget harpffenw. h Wer reines hertzen ist 
der hat 
H. Minderlein raudten krantew. fr. colforter O ir christen bedenoket 


M. Walter gastrafft zinweis Im 10 capittel [eben 
H. Scherb schrankw. foltzn .. 

Volgen die gwiner im hauptsingen. Hans Mindterlein den 
davit, Geörg Walter den crantz. — Die gwiner im freysingen. 
Hans Scherb ein zingab, Simon Wolff ein zingab, Michl Walter 
ein zingab, Hans Minderlein ein zingab, Geörg Walter ein zin- 
gab. — Nach diser schul haben Hans Jacob Ratz libhaber, 
auch ein verleibter bey der gselschafft und Paulus Bernstein 
ihr gseln grentzlein ghaltn, volgen die singer. 


44 


H. Minderlein kurtz th. nachtigal Josephus schreibt daz der haupt- 
8. Wolf _kurtz regenbogen Valerius thut klar firgebeen [man 
H. Scherb baurenth. » krigsaur Als man 18 hundtert zelet eben 
Chr. Hager klinget fesperw. g hager Alt attila mit gwalte 
M. Walter hagenblüdt h frauenlob Als carolus auffrichtig 
G. Walter schröcklich dunerw. h minderflein) Daz gar ein groszes 
laster sey 
Volgen die gleiger an dem crantz. 
M. Walter greferey fr. zorn Höret ein ehren [keusche tat] 
Θ. Walter sisen th. geörg schiler 
Volgen die gleiger am crantz zum 2 mal. Michl Walter 
daz 2 gesetz, Geörg Walter daz 2 gsetz. -- Volgen die gwiner 
am crantz. [13] Geörg Walter den crantz undt 21 kreitzer, 
M. Walter 19 k, Chr. Hager 15 k, 8. Wolff 15 k, H. Minder- 
lein 15 k, H. Scherb 15 kreitzer. Hat den man die zech kost 
36 kreizer, dem vatter zalt 28 k. — Anno 1641 den 15 au- 
gusty hat Hans Scherb, ein bdrdenmacher undt singer, in sanct 
Catharina kirchen singschul ghaltn, vulgen die singer daz 
kurtze gmes in freysingen. 
H. Mindterlein d.j. sissen th. geörg schiler [Als] sich die dignidtedt 
8. Wolff  senfften th. c. nachtigal Es beschreibet herodotus 
Volgen die singer im hauptsingen. 
H. Mindterlein d j. almandt des stoln Köning tavidt der spricht also 
8. Wolff Aillingw. vge . . 2.2... 
Christoff Gunreben lerchenw. he Der tag bricht an gar hell 
Volgen die gwiner auff der schul im hauptsingen. Hans 
Minderlein der jünger den davit, S. Wolff den krantz. — Die 
gwiner im freysingen. S. Wolff ein zines fleschlein, Hans 
Minderlein d. j. 10 kreitzer. Volgen die singer an der zech. 
Paulus Bernstein kurtz balıw. h findeisen Als emeliue ganz versagt [] 
Volgen die gwiner an der zech. Paulus Bernstein den 
zechkrantz, hat den man die zech kost 20 kreutzer, den vatter 
zalt 12 kreutzer. — [14] Anno 1641 den 12 september hat 
Geörg Walter, ein feilenhauer undt singer, in sanct Catharina 
kirchen soln schul haltn, weil er daz aber nicht gethan, hat 
die gantze gselschafft ein freyschul ghalten. — Anno 1641 
den 10 october hat Hans Hager in sanct Chatarina kirchen 
singschul ghalten, volgen die singer. 
8. Wolff neuen th. h. sachsen Im ersten buch mose uns meltet klar 


45 


Η, Scherb traurigen klagw. m a m Da davit wolt mit... 
Volgen die gwiner auff der singschul. S. Wolff den davit 
undt ein zinschaln, H. Scherb den crantz. Weil der singer nit 
mehr den zwen gewesen, sindt die ubringen gaben wider heim 
getragen worden, so ist auch das mal der zechcrantz nit ver- 
sungen worden. — Anno 1641 den 7 november hat Hans 
Minderlein d. jünger in sanct Chatarina kirchen singschul ge- 
halten und hat des hoch erleuchten man gottes D M Luteri 
leben undt endt singen lasen, volgen die singer im hauptsingen. 
Geörg Walter... . Η. Wolf? .... H. Minderlein..... 
Ph. Hager verschrien laudterw. birscchll Als man finfzehen 100 jar 
M. Walter... . . . Als man nach christy geburt zwar 
H. Minderlein d. elter [verschidnen h endres] Balt keiserliche meie- 
B. Hager göller thon Gleig 29 jaren [stat 
H. Scherb [gfangnen th. h vogels Hört von dem tödlichen abschid] 
Chr. Hager langen regenbogen Als doctor luther gans stil lage 
[15] Volgen die gwiner auff der singschul. H. Minderlein 
der elter den davit sampt einer zinschisl, α΄. Walter den crantz, 
H. Hager ein par strimpf, H. Scherb ein mesen leichter, Chr. 
llager zwey zinene deler, M. Walter zwey zinen deler. — Vol- 
gen die singer an der zech an des Jereniias Kolers erantz. 
M. Walter baurenthon krigsaur Ein mechtiger könig vol ehr undt 
8. Wolf gulten [!] th. hwolffrandt Valerius thut sagen [dugendt 
Chr. Hager feilw. folzen Ein bauer sus 
H. Scherb kurtzen th. francken Decius prechtig 
A. Minderlein ἃ. ἡ. kurt[z] tagw. nachtigal Tittus livius eben 
P. Bernstein leichthon h frauenlob Buchholtzer hat beschriben 
H. Morer kurtzen th. cnachtigal Ich sing von dreyerley geschlecht 


Volgen die gleiger am crantzsingen. 

8. Wolff grefferey fr. zorn Als köning alexander het 
H. Scherb bludt th. h fola Ein man verschrib mit seinem bludt 
H. Morer moseranw. h morer|!] In persia 

Volgen die gwiner am zechcrantz. H. Morer den crantz, 
S Wolff geltgab, H. Scherb geltgab, M. Walter geltgub, 
Christ. Hager geltgab, H. Minderlein ἃ. jünger geltgab, P. 
Bernstein geltgab. Hat den man die zech kost 36 kreutzer. — 
[16] Anno 1641 den 28 november hat Steffan Angerer, ein 
schuhmacher undt singer, dez gleigen mercker der singkunst in 
sanct Catarina kirchen singschul ghalten, volgen die singer. 


46 


8. Wolf meyenw. | wesel O du getreuer gott wie lang 
H. Scherb tagw. vogel Nach dem der phariseher schar 
Chr. Hager reidter th. ὁ vileag Wer heimligkeit 

Volgen die gwiner auff der schul. S. Wolff den davit, 
H. Scherb den crantz, Christoff Hager ein geltgab. — Volgen 
die singer an der zech. 
M. Walter vergesnen th. h frauenlob Ein besen brauch haben die 

grosen herren 

H. Scherb grundtw. h frauenlob Man liset in bab ...... 


Volgen die gleiger an der zech. 
M. Walter linden th. treibolte O du christliche schar 
H. Scherb orphey senliche clagw. Wie der (catan) [satan] 

Volgen die gwiner an der zech. H. Scherb den crantz, 
M. Walter ein geltgab, hat den man die zech kost 20 kreitzer, 
den vatter zalt 16 kreitzer. — Anno 1641 den 26 decemer hat 
Michl Walter, ein feilenhauer undt singer, in sanct Catharina 
kirchen singschul ghalten zu weynachten, volgen die singer 
auff der singschul. 

8. Wolff siszen th. h. vogl Heit ist die zeit... 

A. Minderlein 8 thön langen ὁ. singer, 2. die heis trenenw., 3, die 
gelb lebenbautw. Im 6 manat war 

Chr. Hager nachtw. krigsaur Nach dem nun maria die rein 

[17] 6. Walter 3thön 1. warmen winderw. hw 2. die heis trenenw. m 
3. die löbenhautw. m Matheus im ersten capitel 

Η. Scherb langen th. hmigling Der evangelist lucas an dem 2 ein 

H. Venitzer kupfer th. h frauenlob Ich wunsch von grundt meins hertzen 

Hans Karner frischen th. h vogl Nach dem nun der reinigung tag 

Volgen die gleiger im hauptsingen. 

8. Wolf lang feltw. m vogl In |dem 8 psalmen firwar 

B. Scherb voglweis In|dem 8 capittel 

Volgen die gwiner auff der singschul. S. Wolff den davit 
sanıpt einer kesschaln, G. Walter den crantz, H. Minderlein 
der elter ein leichter, Chr. Hager ein leichter, H. Scherb ein 
leichter, H. Venitzer ein zinschaln, Hans Karner ein zinschaln. 
Daz mul war kein zech. 

Anno 1642 am neuen jarstag ist der singschul anfang 
gmaht mit einer freyschul gmaht wordten, gott geb bey unser 
singgselschafft daz jar friedt undt einigkeitt, amen. — An di- 
sen neuen jarstag hat Caspar Buchfelder, ein hochzeitladter 


41 


undt libhaber der singkunst, bey den: Carol Braun in der gsel- 
schafftt sein gseln krentzlein ghaltn, volgen die singer. 

H. Minderlein neu jarw. g hager Dioclecianus 

H. Scherb kurtn tagw. ὁ nachtigal Blinius dut uns sagen 

M. Walter henweis wolfirandt Ein alten det ich fragen 

[18] 8. Wolf kurtzen th. francken Der keiser prechtig 

Chr. Hager neu jarw. g. hager Der glerte weise man 

Volgen die gwiner am gseln crantz. H. Minderlein d. elter 
den zecherantz und 18 k, H. Scherb 16 k, M. Walter 16 k, 
8. Wolff 16 k, Chr. Hager 16 k, hat den man die zech kost 
36 kreitzer. — Anno 1642 den 23 jener hab ich Phillip Hager 
schuhmacher, jetziger zeit singer undt merker, in sanct Catha- 
rina kirchen singschul ghalten, volgen die singer, war daz 
lang gmes. 

Chr. Hager kalt pfingstw. geörg hagers Ὁ daz ich fein 
H. Scherb thränreich klagw. m m Frbarm dich mein o liber herr 
H. Hager clagw. ampr. weinman Wie davit war in angst undt nodt 

Volgen die gwiner an der schul. H. Scherb den davit, 
Chr. Hager den crantz, H. Hager ein zinschalen. — Volgen 
die singer an der zech. 

A. Minderlein d. e. spitzig pfeilw. mm Höret ein kirschners gsel so gut 

Volgen die gwiner an der zech. H. Minderlein der elter 
den zechcrantz. Daz mal haben wir ein bierzech ghalten, hat 
den man die zech 20 kreitzer kost, dem vatter zalt 10 kreitzer. 
— Anno 1642 den 20 february hat Heinrich Wolff, ein nagl- 
schnidt, jetziger zeit singer undt mercker, ihn sanct Catba[rina] 
kirchen singschul ghalten, volgen die singer, war daz kurtz gmes. 
[19] H. Hager 3thön 1. die donnerw. regenbogen, 2. abgspitzt conrat 

v. wirtzburg, 3. sumerw. h. enders Am | ὃ lucas klar 
8. Wolff _meyenw. 1. wesel CO du getreuer gott wie lang 
H. Minderlein abgschidtnen th. 1 nunenbeck Ach thu erhören 
H. Scherb schrotw. m. schröde . . . . . 

Volgen die gwiner auff der singschul. H. Minderlein den 
davit, H. Scherb den crantz, S. Wolff ein zinern bek, H. Hager 
ein zinern bek. — Als nun die singschul vergangen, hat Hans 
Morer ein pfragner bey der zech sein singcrantz ghalten, vol- 
gen die singer. 

H. Minderlein moseranw. h. findeisen Caspar goltwurm 
HA. Scherb kurtz tagw. nachtigal Schrifftlich wirt uns firgeben 


48 


8. Wolf rosmarinw. h. findeisen Ravistius gar fein 
J. Koler hagelw. holtzinger Kin man war jung und schon von leib 
Chr. Hager alberw. schwartzenbach Im 4 buch 
Volgen die singer im gleichen. 
H. Minderlein d.e. hagenblie frauen[lob] Als carolus demitig 
S Wolff kurtzen regenbogen Betrachs thut uns klar fürgeben 
Volgen die gwiner an dem zechcrantz. S. Wolff den zech- 
crantz und 12 kreitzer, H. Minderlein de 10 k, H. Scherb 
8 k, J. Koler 8 k, Chr. Hager 8 kreitzer, hat den man die 
zech kost 88 kreitzer, ist dem vatter abzalt worden 16 kreitzer. 
— [20] Anno 1642 den 20 october hat Christoff Hager, ein 
schuhmacher undt M singer, in sanct Catharina kirchen sing- 
schul ghalten, war daz lang gmes, volgen die singer im frey- 
singen. 
H. Hager theilten th. h. foltzen Andreas handorff melt bereit 
S. Wolf!  bauren th. s krigseaur Daz gott der herr hab ein groses 
misfalen 
Volgen die singer im hauptsingen. 
8. Wolff  gfangnen th. h. vogel In dem ersten köning buch stet 
Ph. Hager neu chorw. g hager Als christus der treue heulandt 
Volgen die gwiner im hauptsingen. Pl. Hager den davit. 
— Folgen die gwiner im freysingen. 8. Wolff ein zinschaln. 
— Volgen die singer an der zech. 
H. Minderlein siszen th. conrat harter Durch esopum wird uns be- 
schriben 
Volgen die gwiner an der zech. H. Minderlein den zech- 
erantz, hat den man die zech 20 kreutzer kost. — Anno 1642 
am heilligen ostertagg hab ich Phillip Hager, schuhmacher 
jetziger zeit singer undt merker, in sanct Catharina kirchen 
singschul gbalten. Volgen die singer. 
H Minderlein ἃ. e. in 3 thönen die gelb lewenhautw., 2. die glochten 
blumw. w [most], 8. die voglw. h vogl 
O ir christen freudt euch von hertzen 
8. Wolf langen th. ὁ singer Nach dem christus fürbas 
Chr. Hager frauen th. fritz köttner Johanes beschreibt klare 
H. Wolff  leidt th. h. frauenlob Als christus an 
M. Walter apolonis harpffenw. m m Dez herren pasion 
[21] G. Walter 3 thön l..... 2. hoh dannenw. ἢ wolff 3. himlisch 
we. mm 2.2... 
H. Hager 3 thön kröndten th. raph. dülner, 2. verschieden paulus 
schmidt, 3. hoh gartw. jschmidt Als jesus det auffgeben 


49 


A. Scherb 8 thön hart felterw. v. fischer, 2. rebenw. vogls, 3. leidt 
thon..... Da der sabat vergangen war 
Volgen die singer im gleigen. 
8. Wolff apalonis harpfenw. m m Machabeorum ... 
H. Minderlein fedt daxw. m m Als von seim knecht [dem frumen] 
Chr. Hager lang leistw. g. hager Herr ich tran auf dich las nit mich 
H. Scherb voglw. h vogl Der man sir[a]g bedechtig 
M. Walter grin ölzweigw. m m Mein gott mein gott wie hastu mich 
Volgen die gwiner auff der schul. S. Wolff den davit 
undt ein leichter, H. Minderlein den crantz, M. Walter ein 
leichter, Chr. Hager ein leichter, H. Wolff ein zinschaln, H. 
Scherb ein leichter, H. Hager ein zinschaln, G. Walter ein 
zinschaln. — Anno 1642 den 8 mey hat Siman Wolff ein 
nugelschmidt, hochzeitlader undt ein meistersinger in sanct 
Catharina kirchen singschul ghalten, war daz lang gmes, vol- 
gen die singer im freysingen. 
H. Minderlein ἃ. ἡ. siszen th. g. schiler Als nun die dignitet 
G. Walter belicanw. m ampr. metzger . . 
B. Fenitzer elagw. ὁ lochner Als daz dürckische keisertum 
(22) Chr. Hager klinget vesperw. g. hagers Als atila mit gwalte 
Volgen die singer im hauptsingen. 
6. Walter gelb löwenhautw. m metzger In sonderheit sich... . 
5. Fenitzer kupferth. h frauenlob Als darit het gesindiet 
H. Minderlein dj. .. . 
Chr. Hager mitagw. g. hagers Am I I "matheus 
Volgen die gleiger im freysingen. 
G. Walter nen jarw. g. hagers Als flamilius der 
H. Fenitzer kurtzen th. cantzler Von der grosen untrey der welt 
Chr. Hager neu jarw. g. hagers Als keiser augustus 
Volgen die gwiner im hauptsingen. H. Venitzer den davit 
sanıpt ein leichter, G. Walter den crantz. — Volgen die singer 
undt gwiner im freysingen. Chr. Hager ein zinschaln, H. Fe- 
nitzer ein zinschaln, G. Walter ein zinschaln. — Volgen die 
singer an der zech. 
Chr. Hager grin hagw. g. bagers Als solon von athen der stat 
1. Koler hoffth. h. migling Lieurcus ein geetegeber klar 
Volgen die gleiger an der zech. 
Chr. Hager freitw. h. v. meintz Ach her wie [sind] doch ane zil 
7. Koler lewenw. petter fiaschner Was sol der mensch alhie in 
seinem leben 
Meistersinger. Il. 4 


50 


Volgen die gwiner an der zech. J. Koler den zecherantz, 
Chr. Hager 6 kreitzer, hat den man die zech kost 20 kreitzer. 
— [23] Anno 1642 den 29 tag mey am heilig pfingstag hat 
Heinrich Wolff, ein nagelschmidt undt Msinger undt mercker, 
in sanct Catharina kirchn singschul ghalten, volgen die singer. 
H. Minderlein 3 thön 1. voglw. h v, 2. gflochten blumw. wm, 8. fedt 

daxw. mm O|jihr christen von hertzen 
6. Walter hamerw. l.nunenbek Der herr christus sich hertzlich det 
8. Wolff tagw. h frauenlob Wie christus aufferstandten war 
H. Scherb thraurig elagw. m m Als christus unser heilandt rein 
H. Venitzer 3 thön 1. kupffer th. h frauenlob, 2. klöw. s schwartzen- 
bach, 3. leidtthon h ördtel In der apostel gschichten 
St. Angerer abgschidtnen schweinfelter Nach dem heten empfangen 
H Hager corw. minch v. saleburg Hört wie im 8, der geschicht 
Chr. Hager kalt pfingstw. g. hager Im 8 klar 
Ph. Hager 3 thön 1. frölig geelschafftweis j sch. 2. hoch verblümpt 
morgenw. 3. bschneidt meyenw. s w]ilt?] 
Cornelius war ein hauptman auffrichtig 
Volgen die gleiger im hauptsingen. 
8. Walter . . . .. Zu dir o liber here gott 
H. Minderlein feilfarb flockw. Weil ich in meinem elendt gros 
8, Wolff gflochten blumw. w most Gott sprach zu samuel warlich 
H. Scherb leit th. h örtel Als könig david dette vil 
H. Venitzer apolonis harpfenw. m m Als joseph durch falsche anklag 

Volgen die gwiner auff der singschul. 8. Wolff den darit 
und ein leichter, G. Walter den crantz, [24] H. Minderlein 
ein zinern beck, H. Scherb ein zinern beck, H. Venitzer ein zinern 
schisel, Chr. Hager ein messen leichter, H. Hager ein zinern 
schaln. — Anno 1642 den 26 juny bat Michl Walter, ein 
teilenhauer undt Msinger, in sanct Catharina kirchen singschul 
ghalten, volgen die singer im freysingen, das lang gmes. 

6. Walter sisen th. geörg schiler Nach dem on hindernus 

H. Minderlein gulten th. regenbogen Tittus livius schreibet klar 

H. Scherb pflugth. petter sichart Höret ein erschröckliche tat 

Chr. Hager feuerw. a löschen Als man finffzehen 100 jar 

H. Fenitzer clios posaunenw. m metzger Höret ein erschröckliche tadt 
Volgen die singer im hauptsingen. 

H. Minderlein rauden crantzw. fcolferter O ir christen bedencket eben 

6. Walter warm windorw. g winder Johanes beschreibet on mittel 

Chr. Hager kinderw. 1. wesel 8 strenger urteil eben 


51 


Volgen die gleiger im freysingen. 
6. Walter nachtw. s wilten Als carolus 
H. Minderlein rosmarinw. h findeisen Zu rom ein weibes Ὁ 
H. Scherb feilw. h foltzen Auff eın zeit ein 
Chr. Bager grundtw. h. frauenlob Gregorius lauderbeck beschreibt 
H. Fenitzer feilw. h. foltzeen Als mit gefehr [eben 
Volgen zum 2 mal die gleiger im freysingen. G. Walter 
daz 2 gsetz, [25] H. Minderlein daz 2 gsetz, H. Scherb daz 
2 gesetz, Chr. Hager daz 2 gsetz, H. Venitzer daz 2 gsetz. — 
Volgen die gleiger im hauptsingen. 
G. Walter grin musgadeler weintraubenw, st ang[erer] Ach gott ... 
H. Mindterlein kieden bliew. mm Ach herr undt gott straffe mich nicht 
Volgen die gwiner auff der singschul im hauptsingen. G. 
Walter den davidt undt 20 kreitzer, H. Mindterlein den erantz 
undt 10 kreitzer. — Im freysingen H. Minderlein ein hudt, H. 
Scherb ein mesenleichter, H. Venitzer ein zinschaln. — Nach 
diser singschul hat Hans Scherb sein gseln krentzlein ghabt. 
Volgen die singer. 
8. Wolff spitzig trinckschuhw. g. hager Ein landsknecht der ging 
Chr. Hager feilw. h. foltzen Ein bauer aas [auff der gart 
G. Walter rosmarinw. h. findeisen Wie lieblich kumpt herein 
A. Venitzer neu jarw. g. hager Alexander magnus 
Volgen die gleiger an der zech. 
G. Walter klinget harpffenw. Michael sax thut aagen 
Chr. Hager bliew. schwartzenbach Ein christlicher altvatter 
H. Venitzer kurtzen th. nachtigal Capitolinus an vertrus 
Volgen die gleiger zum andern mal. @. Walter daz 2 gsetz, 
Chr. Hager daz 2 gsetz, H. Venitzer daz 2 gsetz. — Volgen die 
gwiner am gseln crentzlein. [26] G. Walter den zecherantz 
und 12 k, H. Venitzer 10 k, Chr. Hager 8 k, S. Wolff 8 k, 
hat den man die zech kost 38 kreitzer. — Anno 1642 den 14 
july ist ein frey schul ghalten worden, weil des Hans Jacob 
Ratzn frau dott kranck gwesen, er het sie sunst selbst ghalten. 
— Anno 1642 den 14 july [Ὁ] hat Hans Jacob Ratz in sanct 
Catharina kirchen singschul ghalten, volgen die singer im 
freysingen das kurtz gmes. 
H. Minderlein rundt waltzenw. jzolner Klar | thut tittus livius sagen 
Ο. Walter grundtw. h frauenlob Alpharasis aus hispanien mechtig 
H. Venitzer meyenw. eislinger Als artaxerses war 
4* 


52 


Volgen die singer im hauptsingen. 
H. Minderlein geblümbt baradisw. Als elias der gros prophöt 
@. Walter morgenw. s krigsaur Hertzlich detten lobsingen 
H. Venitzer gelb lilingw. m metzger Nach dem johanes seine tauf 
Volgen die gleiger im hauptsingen. 
G. Walter morgenw. m trilner Paulus der heilig apostel 
H. Venitzer fedt daxw. m metzger Ale weisheit her rihret 
Volgen die gwiner auff der schul im hauptsingen. H. Ve- 
nitzer den davit, G. Walter den crantz. — Freysingen. H. 
Minderlein 10 kreitzer, H. Venitzer 10 kreitzer. — [27] Vol- 
gen die singer an der zech. 
A. Minderlein kurtzen th. cantzler Keiser marcus andonius 
Volgen die gwiner an der zech. H. Minderlein den zech- 
krantz. — Anno 1642 den 18 september bat Jeremias Koller, 
ein kirschner undt Msinger, in sanct Chatharina kirchen sing- 
schul ghalten, volgen die singer im freysingen daz lang gmes. 
ὝΟΗ moseronw.[!] h findeisen Dausendt 500 jar 
. Minderlein jungfrauw. f colfarter O christ bedencke alle zeit 
. Scherb teilten th. b. foltzen Als hanebalt von cartago 
. Walter schröcklich dunerw. hminderlein Daz gar ein groses laster 
. Hager theilten th. h. foltzen Andrens handorff melt bereit [sey 
M. Walter hagenblüdt h frauenlob Als carolus auff richtig 
Volgen die singer im hauptsingen. 
H. Minderlein 4 gekrönden thön O mensch 4 ding mit gantzem fleis 
ietzundt be[tracht) 
G. Walter geblimpt baradiew. j schmirer Wie schön leichtet von 
davit stam 
S. Wolff 4 gekröndten thön Als könig benhatat samaria die stat 
H. Hager 4 gekröndten thön Genesis im 29 bericht 
Volgen die gwiner auff der schul. S. Wolff den davit, 
H. Minderlein den crantz. — Volgen die gwiner im frey- 
singen. H. Scherb ein zinschaln, S. Wolff 14 kreitzer, H. Min- 
derlein ein zinschaln, M. Walter 10 kreitzer, G. Walter 10 
kreitzer. — Volgen die singer an der zech. 
[28] H. Venitzer abgschidnen nunenbeken Uns hat beschriben 
Volgen die gwiner an der zech. H. Venitzer den zech- 
crantz, hat den man die zech kost 20 kreitzer. — Anno 1642 
den 30 october hat Hans Minderlein, ein meserschmit vndt 
Msinger, in sanct Catharina kirchen singschul ghalten, hat 


Π| ὦ μὲ κα ζ9 


ὅ8 


die zerstörung Magtenburck singen lasen, volgen die singer, 
daz kurtz gmes. 
M. Walter traurich clagw. m m Im gmeinen sprichwort eaget man 
6. Walter orvei senliche clagw. m m Das auff sich der 
H. Venitzer scharpfen meisterwurtzw. m Als nun die gröste furia 
H. Hager 3thön 1.tagweis 2, linden treybols 8. hoffthon ὁ. marner 
8. paulus meltet offenbar 
Volgen die gleiger im hauptsingen. 
M. Walter schlagw. c. wirtz Hat sirach klerlich beschriben 
G. Walter cröndte affenw. m am Zu dir o liber herr undt gott 
H. Venitzer leidt th. hörman ertl Da köning saul verworffen war 
Volgen die gwiner auff der schul. M. Walter den davit, 
H. Hager den crantz, H. Venitzer ein zinschaln, G. Walter 
10 kreitzer. — Nach gehaltner singschul hat Hans Hager sein 
gseln erentzlein ghalten, volgen die singer. 
H. Scherb kurtz tagw. ὁ nachtigal Als vünius[!] regiret 
H. Minderlein grundelw. m m Tittus livius eben 
G. Walter rundt waltzenw. j. zolner Ein | reicher hertzog hoch ge- 
M. Walter alterw. krigsauer Nach dem als gar auffrichtig (ehret 
[29] H. Venitzer schwartz dindenw. mm Wan gros wunder geschehen 
Volgen die singer umb den crantz. 
H Minderlein neu jarw. g. hager Als der almechtig gott 
H. Venitzer feuerw. a lösch Als alexander reisen wolt 
Volgen die gwiner am crantz. H. Minderlein den crantz 
undt 12 kreitzer, H Venitzer 10 k, M. Walter 8 k, G. Walter 
8k, H. Scherb 8 kreitzer, batein [man] die zech kost 28 kreitzer. 
— Anno 1642 den 27 november hat Hans Morrer, pfragner 
undt libhaber der singkunst, in der Catharina kirchen sing- 
schul ghalten, volgen die singer, daz lang gmes. 
H. Venitzer hoc[h] zepterw. seins vattere Wo | gott zum haus 
H. Minderlein sis ertberw. Die weisheit breiset sich alein 
S. Wolff lilingw. b vogl Als nun davit der küne helt 
G. Walter nider wurtz gartenw. h findeisen Daz | erste buch fürbas 
H. Scherb kurtze tagw. m vogl Nach dem der phariseher schar 
Volgen die gleiger im hauptsingen. 
S. Wolf valetw. g morgenstern Nach dem sara undt ahraham 
H. Scherb corw. six beckmeser Davit der köningklich prophöt 
Volgen die gwiner auff der schul. H. Scherb den davit, 
S. Wolff den eruntz, @. Walter ein schaln, H. Minderlein 


54 


8 kreitzer, H. Venitzer meser undt gabel. — Volgen die singer 
an der zech. 
[30] H. Venitzer grundtw. h franenlob Ein geiles weib war der un- 
8. Wolf kurtzen th. I nunenbek Beschriben [zucht umbgeben 
M. Walter ritterw. h frauenlob Höret ein ehrenkeische that 
Volgen die gleicher am zecherantz. 
H. Venitzer verschidnen th. p. schmit Francüskus endsenas [vgl. 8. 36] 
8. Wolff hart felterw. veit fischer Ancheus der historicus [vgl. 8.39] 
Volgen die gwiner beim zecherantz. S. Wolff den zech- 
erantz, H. Venitzer die ander gab, kost den man die zech 
27 kreitzer. — Anno 1642 den 21 december, daz ist gewest 
der sondag vor dem damas tag, haben uns unsre bixen meister 
Christoff Hager undt Siman Wolff die jar rechnung gedan, 
sindt das mal merker undt singer gewesen wie volgt. Die 
mercker sindt gewesen: 1. Steffan Angerer, 2. Phillip Hager, 
3. Heinrich Wolff. Die singer und ein kauffte libhaber der 
singkunst: 4. Christoff Hager, bixenmeister, 5. 83, Wolff 
bixenmeister, 6. M. Walter, 7. H Jacob Ratz, 8. Jer. Koler, 
9. Hans Mindterlein, 10. H. Morrer, 11. Caspar Buchfelter, 
12. H. Scherb, 18. Conrat Bauer, 14. Hans Hager. — [81] 
Anno 1642 den 25 december hat Steffan Angerer ein schuh- 
macher in sanct Catharina die weynacht singschul ghalten, 
volgen die singer, war daz kurtz gmes. 
Johan Minderlein 3 thön gfreit hochzeitw. s w 2. die hoch danenw. 
h wolf 8. die heis trenenw. mm Ὁ ihr christen on schertzen 
Wollt _meyenw. 1 wesels Lucas spricht an dem ersten klar 


. Scherb 8 thön 1. getrafft zinw. g c 2. meyenw. 1 wesels 8. tagw. 
h frauenlob Da maris demidtig 


ma» 


H. Venitzer schrankw. h foltzeen Matheus schreibt am ersten klar 

M. Walter 3 thön 1. himlisch fischw. m m 2. heis trenenw. m m 
3. ibw. mm Lucas im 2 caput 

G. Walter 3 thön 1. hell christalw. m m 2. gelb lilingw. m m 8. 
scharpff meisterwurtzw. m m Ein glickselig neus jar 

H Hager clöweis onophri schwartzenbach In dem 2 schreibt Iu- 


cas klar 
Chr. Hager verschrenckten th. c. beta Da nun jesus geboren war 
Volgen die gleiger im hauptsingen. 
Η. Minderlein lang feltw.m vogl . 2.2.22... 
8. Wolf  gflochten blumw. w. most Gott | sprach zu samuel wie 
H. Scherb vöglw. h v Der man sirach bedechtig [kol 


δὅ 


H. Veniteer vedt daxweis m m Alle weisheit her riret 

H. Hager gfochten blumw. w most Jojhanes meltet offenbar 
M. Walter vögelw. m vogl In [ dem 8 gapiel 

[82] Chr. Hager . 

An diser singschul ist kein ΕῚ gewesen. 

Anno 1648 am neuen jarstag hat die gselschaft ein frey- 
schul aus dem bult ghalten. — Nach gehaltner singschul 
haben Steffan Angerer, ein schuhmacher undt Msinger, des 
gleigen Caspar Buchfelter, hochzeitlader undt einkauffter lib- 
haber der singkunst, [ein crantz ghalten], volgen die singer. 
8. Wolff _kurtzen th. h. migling Von der mesigkeit gut 
H. Minderlein rundt. waltsenw. j zolners Klar thut tittus livins sagen 
H. Scherb fein th. walter O liber mensch bedenck daz endt 
8. Walter grundtw. h frauenlob Alpharatus aus hispanien mechtig 
M. Walter vergesnen th. h frauenlob Ein bösen brauch haben die 

grosen herren 
H. Venitzer feuerw. a lösch Ein mesz brister his pedtrora 
8. Martin einhornw. m metzger Das einhoren erwehlet 
Volgen die gleiger am crantz. 
8. Wolff kurtzen nunenbeken Beschriben 
H. Minderlein verkörten th. m beham Als in dem niderlandt regirt 
G. Walter kurtz bite... Nach dem die stat rom mechtig 
M. Walter grofferey fr. zorn Höret ein ehren keische tat 
8. Martin dorschtw. m m Eins mals ein glehrter war 
Volgen die gwiner am crantz. S. Wolff den crantz undt 
16 kreitzer, H. Minderlein 14 k, M. Walter 12 k, @. Walter 
12 k, [83] S. Martin 12 k, H. Venitzer 12 k, H. Scherb 
12 kreitzer, kost die zech den man 84 kreitzer. — Anno 1648 
den 5 february hat Caspar Buchfelter in sanct Catharina kir- 
chen singschul ghalten, volgen die singer, war daz lang gmes. 
Joh. Minderlein himlisch wagw. m m Im 2 buch der könig gschicht 
8. Walter morgenw.[!] 8 krigeaur Der 114 psalm 
HB. Hager 83thön 1. dunerw. regenbogen 2. abgspitzt conrat v. wirtz- 
burg 8. sumerw. h [6] Am 8 lucas klar 

H. Venitzer verwirten th. h vogl Als nebucatnesar nun het 
Volgen die gleicher im hanptsingen. 

6. Walter . . . . Auff dich trau ich o liber gott 

H. Venitzer apolonis harpffenw.m m Als joseph durch falsche anklag. 

Volgen die gwiner auff der schul. G. Walter den davit, 
HR. Venitzer den crantz, H. Minderlein ein zinschaln, H. Hager 
ein zinschaln. — Volgen die singer an der zech. 


56 


H. Minderlein liben th. m vogl Rithahacus der teudtsche fürscht 
Jer. Koller hoffth. h mügling Lieurcns [ein gesetzgeber klar] 
P. Bernstein bliew. schwartzenbach O mensch fasz doch zu hertzen 
Volgen die gleiger an der zech. 
H. Minderlein gut glentzet tratw. j zolner 
[84] J. Koler löwenw. petter fiaschner 
Volgen die gwiner an der zech. H. Minderlein. den zech- 
erantz, J. Koler ein zinschaln, kost die zech den man 25 kreitzer. 
— Anno 1643 den 12 martzy hat Hans Scherb, bordenmacher 
undt singer, in sanct Catharina kirchen singschul ghalten, 
volgen die singer im freysingen, daz kurtz gmes. 
B. Minderlein d. j. moseronw. h findeisen Caspar goltwurm 
H. Minderlein d.e. neu jarw. g. hager Als der gerechte gott 
Chr. Hager kurtz tagw. nachtigel Schrifftlich wird uns fürgeben 
8. Wolf neu jarw. g. hager Dioclecianus 
H. Hager kurtz th. francken Der keiser prechtig 
H. Venitzer kurtzen th. c nachtigal Capitolius an vertrus 
Folgen die singer im hauptsingen. 
H. Minderlein d.e. rauden crantzw. fr.c Ὁ ihr christen bedencket eben 
H. Minderlein d.j. süserdberw. Ach herr undt gott straffe mich nicht 
H. Hager clagw. ampr. weinman Wie davit war in angst undt nodt 
8. Wolf meyw. O du getreuer gott wie lang 
Volgen die gleiger im freysingen. 
H. Minderlein d.e. kurtz tagw. nachtigal Tittus Jivius ... 
H. Minderlein d.j. moseronw. h. findeisen Zu rom ein weibes bilt 
H. Hager theilten th. h. foltzun Andreas handtorff melt bereit 
Β. Venitzer neu jarw. g. hager Alexander magnus 
8. Wolf roszmarinw. h findeisen Cravius [Ravistius Ὁ] alein... . 
Chr. Hager ney jarw. g. hager Als keiser augustus 
[85] Volgen die gleiger im freysingen daz 2 gsetz. H. 
Minderlein d. 1. ... H. Minderlein d.e.... H. Hager... 
H. Venitzer ... 8. Wolff... C. Hager daz 2 gsetz. — Vol- 
gen die singer im freysingen daz 3 mal. H. Minderlein d.j.... 
H. Minderlein ἃ. 6. ... H. Hager ... H. Venitzer... 8. 
Wolff ... Chr. Hager daz 3 gsetz. — Volgen die gleiger im 
freu[singen] zum 4 mal. 
8. Wolff kurtzen th. Ὁ regenb. Pedtrarcha thut klerlich [fürgeben] 
H. Venitzer schwartz dintenw. m m Wan grosz wundter geschehen 
Die gleiger im freysingen zum 5 mal. S. Wolff daz 2 gsetz, 
H. Venitzer daz 2 gsetz. — Volgen die gleiger im hauptsingen. 


57 


Η. Minderlein feilfarb Rockw. Weil ich in meinem elendt gros 
H. Hager unbekandten th. nestler Wol disem menschen eben 

Volgen die gwiner im hauptsingen. H. Hager den davit, 
H. Minderlein den crantz. — Volgen die gwiner im freysingen. 
S. Wolff die erst gab, H. Venitzer die 2 gab, H. Minderlein 
d.j. die 3 gab, H. Minderlein ἃ. 6. die 4 gab. — Volgen die 
singer an der zech. 

8. Wolf vergulten wolffrandt Valerius thut sagen 

[36] H. Venitzer kurtzen th. [tagw.?] onachtigal Ein maler ist gesessen 
Volgen die gleiger an der zech. 

8. Wolf _grin weingartenw. Gott hat zu jeden zeiten 

H. Venitzer bliew. m lorentz Nach dem könig alex :... 

Volgen die gleiger zum 2 mal. 8. Wolff daz 2 gsetz, H. 
Venitzer daz 2 gsetz. — Volgen die gwiner an der zech. H. 
Venitzer den crantz, S. Wolff ein zinschaln. — Anno 1648 
den 2 april am heiligen ostertag hat Michl Walter, ein feilen- 
hauer undt Msinger, in sanct Chatarina kirchen singschul ge- 
halten, volgen die singer. 

H. Minderlein 8 thön 1. voglw. h v 2. grin ölbaumw. 8. lang thon 
caspar singer Der naturschreiber eben 

Chr. Hager tagw. ἢ frauenlob Am 26 klar 

H. Scherb gfangnen th. h vogl Als christus der treue heulandt 

Η. Venitzer 3 thön 1. apolonis harpffenw. 2. verschalckt fuchsw. m 
3. gelb lilingw. m m Daz 22 caput 

8. Martin paladis laudenw. m m Nach dem der herr christus 

H. Hager 8 thön 1. crönden th. r dülner 2. verschiden p. schmit 
8. boch gartw. j schmit Als jesus det auffgeben 

G. Walter abgsetzt schuhw. 1 rolck Als der sabat vergangen war 

Volgen die gleiger an der osterschul. 

H. Scherb corw. six beckmeser Dalvit der konigklich prophöt 

H. Hager gflochten blumw. Johanes meltet offenbar 

8. Martin voglw. h vogl Der | man sirach bedechtig 

[37] Vo!gen die gwiner auff der singschul. H. Hager 
den davit, H. Scherb den crantz, 5. Martin ein wandtleichter, 
H. Venitzer ein leichter, H. Minderlein ein par sporen, Chr. 
Hager ein leichter, @. Walter die letzte gab. — Anno 1643 
den 30 april hat Conrat B:uer, bordenmacher undt singer, in 
sanct Catharina kirchen singschul ghalten, volgen die singer 
war daz lang gmes, die singer im freysingen. 

H. Venitzer kurtzen tb. kantzler Von der grosen untreu der welt 


58 


H. Minderlein grundelw. m am Tittus livius eben 
G. Walter klingeten harpffen th. Michael sax thut sagen 
Volgen die singer im hauptsingen. 
H. Minderlein abgschidnen th 1 nunenbek Ach thu erhören 
H. Venitzer kupffer th. h frauenlob Als darit het gesindet 
6. Walter gblumpt baradiew. j. schmirer Wie schon leicht uns von 
davit stam 
Volgen die gleiger im hauptsingen. 
H. Venitzer leid th. hörman örtel Da könig saul verworfien war 
G. Walter cröndt naderw. m am Zu dir o liber herr undt gott 
Volgen die gwiner im hauptsingen. @. Walter den davit, 
H. Venitzer den crantz. — Volgen die gwiner im freysingen. 
H. Minderlein ein zinschaln, H. Venitzer ein zinschaln, 6. 
Walter ein zinschaln. — [38] Volgen die singer an der zech. 
H. Minderlein siszen th. ὁ. harter Durch esopum wirt uns beschriben 
J. Koler kurz th. h migling Eins meyrs an [— son] auff ein zeit 
Volgen die gwiner an der zech. J. Koler den zecherantz, 
H. Minderlein die ander gab. — Anno 1648 den 21 tag mey 
am heuligen pfingstag hat Siman Wolff, naglschmit undt hoch- 
zeitlader auch Msinger, in sanct Catharina kirchen singschul 
ghalten, volgen die singer. 
H. Minderlein 8. thön 1. hoch fürmamendtw. 2. fedt daxw. 8. gelb 
löwen hautw. mm Der | harte kalte win[ter] schwer 
8. Martin zimet rörenw. m a m Von der verheisung des geists sein 
ΗΠ. Hager siszen th. h vogl Als christus war gefahren 
H. Scherb reben h vogl Als nun an dem pfingstag 
H. Fenitzer verschalckt fuchsw., die traurich elagweis und die orphei 
sönliche clagweis Cornelius ein hauptman war 
Cbr. Hager gfangnen th. h. vogl Als nun gfangen lag pettrus 
Die gwiner auff der singschul. H. Minderlein den davit, 
H. Venitzer den crantz, H. Scherb ein schaln, Chr. Hager ein 
schaln, H. Hager ein mesen leichter, 8. Martin ein schaln. — 
Den 28 dis am tag trinitadis hat ein gantz gselschafft aus 
dem bult singschul ghalten. — Anno 1643 den 31 mey ist 
ein gselschafft der meistersinger beschickt worden, haben mit 
dem deutschen meistergsang des hoch undt ehrwirdigen heren 
... Dilhern musica neben andren musicandten ins heren Eyr- 
mans hoff misen beywonen, haben auff ire art zusamen gsungen. 
— Anno 1643 den... hat Hans Hager in sanct Catharina 


59 


kirchen singschul ghalten, volgen die singer im freysingen, 
war daz lang gmes. . 
ΗΒ. Venitzer kurtzen th. cantzler Von der schönen lucrecia 
8. Walter rundt waltzenw. ἡ zolner Ein reicher hertzog hoch geehret 
B. Scherb . . . » . Man list in babilonischen geschichten 
Chr. Hager klinget fesperw. g hager Als athila mit gwalte 
Volgen die singer im hauptsingen. 
H. Venitzer clöw. o schwartzenbach Von dem letzten jüngsten ...... 
G. Walter neuen th. l. wesel O mensch wie ist 
Chr. Hager jubel atvendtw. h hager Ach herr wie sein 
Volgen die gwiner im hauptsingen. Chr. Hager den da- 
vit, @. Walter den cerantz. — Volgen die gwiner im frey- 
singen. H. Venitzer ein schmeckenkrug, Chr. Hager ein mesen 
leichter, H. Scherb ein mesen leichter, G. Walter ein mesen 
leichter. An diser singschul ist der ehrwirtig undt wol ge- 
lehrt her ... Dilher neben dem herrn [..?. .] staten bey uns 
im gmerk gesesen, demselben helffen beywonen. — Volgen 
die singer an der zech. 
Η. Venitzer meyenw. 1. wesel Wie beherschet egiptenlandt 
H. Minderlein gulten th. Ὁ regenbogen Tittus livius schreibet klar 
[40] H. Hager grundtw. h frauenlob Gregorius lauderbek beschreibt 
H. Scherb meyenw. 1 wesel Auff eine zeit daz im... .. [eben 
Geörg Achler . . . . . . Als man 15 hundtert jar 
Chr. Hager kurtzen th. h. sachsen Zu schnadta sas ein judt vor 
manchem jar 
An diser zech hat Philipp Hager sein gseln krentzlein ge- 
habt. — Anno 1643 den 16 july hat Steffan Angerer schuh- 
macher auch singer undt merker in sanct Catharina kirchen 
singschul gehalten, volgen die singer im freysingen, war daz 
kurtz gmes. 
H. Minderlein clios posaunenw. m m Als der römer antonius 
A. Venitzer clagw. chrirtof lochner Als otto des namens der 8 
G. Walter blihendten th. h frauenlob Michael sax beschreibet klar 
. .. . Hebenstreit meyenw. u eislinger Keiser marcus antonius 
H. Scherb pflugth. petter sichart Höret ein erschröckliche tadt 
Volgen die singer im hauptsingen. 
. Venitzer leittıon Bedencket daz 
. Minderlein eisz erdtberw. Die weisheit breiset sich alein 
. Scherb heis trönenw. m m Da davit gottes wunder 
Volgen die gleiger im freysingen. 
H. Mindterlein kurtzen th. 1 nunenbek 500 


τ: ΒΚ δ: 


60 


H. Venitzer feuerw. wolff buchner Als alexander auserwelt 
G. Walter gotrafft saffran blimleinw. g f Wie | man 14 hundert jar 
A. Scherb blut th. h foltzen Nemet doch war ihr christen gut 
[41] Volgen die gleiger im freysingen zum 2 mal. H. 
Minderlein ... H. Venitzer ... G. Walter... HB. Scherb 
daz 2 gsetz. — Volgen die gleiger im freysingen zum 3 mal. 
H. Minderlein ... H. Venitzer ... @. Walter ... H. Scherb 
daz 3 gsetz. — Volgen die gwiner im hauptsingen. H. Minder- 
lein den davit, H. Scherb den crantz. — Volgen die gwiner 
im freysingen. H. Minderlein ein zinschaln, H. Venitzer 10 
kreitzer. — Volgen die singer an der zech. 
Jer. Koler sisen harter Zehen lehren thut uns fürgeben 
H. Venitzer kurtz tagw. ὁ nachtigal Als carolus bekriget 
Volgen die gwiner an der zech. H. Venitzer den zech- 
erantz, J. Koler ein geltgab. — Anno 1648 den 13 augusty 
hat Phillip Hager, ein singer, merker undt schuhmacher, in 
sauct Catharina kirchen singschul ghalten, volgen die singer 
im freysingen, war daz lang gmes. 
H. Venitzer kurtzen th. ὁ nachtigal Als julianus mit begir 
G. Walter schröderw. m metzger Thamascenus beschreibet klar 
Hans Hebenstreit kurtz th. Ὁ regenbogen Diogines 
H. Scherb kurtz tagw. c nachtigal Als vinius [regieret] 
Chr. Hager kurtz tagw. c nachtigal Lobet den herren freye 
[42] Volgen die singer im hauptsingen. 
H. Venitzer verschidtnen p schmit Glaub lib undt auch hoffnung 
Chr. Hager reider th. ὁ vileag Wer heimligkeit 
H. Scherb vermandten th. schwarten Daz 12 caput in exodo 
Volgen die gleiger im freysingen. 
H. Venitzer clagw. c lochner Als daz dürckische keisertum 
G. Walter feinen th. walter Zu paris war ein stoltzes weib 
H. Hebenstreit grefferey fr. zom Ich weis ein blimlein ... 
H. Scherb meyenweis on 
Volgen die gleiger im Ὁ freysingen zum 2 mal. H. Ve- 
nitzer... @. Walter... H. Scherb daz 2 gsetz. — Volgen 
die gleiger im hauptsingen. 
H. Venitzer kiden bliew. m metzgery Nach dir ὁ herr verlanget mich 
@. Walter 2.2... st. angerer Ach gott undt herr 
Chr. Hager jubel atventw. h hagers Wer reines hertzen ist der hat 
H. Scherb merkalbw. m metzger Nach | dir o herr verlanget [mich] 


61 


In dem hauptsingen haben 4 singer gsungen, der ein hat 
in daz liedt gsehen, der 2 ist irr worden, der 3 hat dez ersten 
sein text gsungen, aus disen dreyen haben wir keinen begaben 
könen ausgnumen den vürdten, undt ist also auff der schul 
der davit alein versungen worden undt der crantz nicht, den 
haben wir zum zechcrantz gespart. — Volgen die gwiner im 
hauptsingen. Chr. Hager den davit undt ein zinschalen. — 
Volgen die gwiner im freysingen. H. Venitzer ein mesen 
leichter, 6. Walter ein mesen leichter. — [48] Volgen die 
singer an der zech. 

H. Minderlein gulten regenbogen Als calisto daz jungfreulein 

H. Venitzer feuerw. a löschen Ein mals in heiser sumerzeit 

6. Walter verkörten th. beham Eins tags bey einer rott ich sas 
H. Scherb feuerw. w buchner Ein erschrökliches .... 

Volgen die gwiner an der zech. H. Minderlein den zech- 
erantz, H. Venitzer den schulerantz, dise zech hat den man 
20 kreitzer kost. — Anno 1643 den 10 september hat Hein- 
rich Wolff, ein Meinger undt merker, in sanct Chatarina kir- 
chen singschul ghalten, volgen die singer im freysingen daz 
kurtz gmes. [43° und 44* leer; 44°]. 

Minderlein magtaburgisch junkfrauw. O christ bedencke alle zeit 

Bebenstreit gulten regenbogen Tamerlanus ein thiran war 

Walter reich jarw. 1, rolk Hosman beschrib 

Wolf  bauren th. s krigeaur Daz gott der herr tregt ein groses 
misfallen 

Venitzer spitzig pfeilw. m m Denck wirdtige geschicht der zeit 

Scherb spigel th. h frauenlob In hispania merket mich 


Em Pomp 


Volgen die singer im hauptsingen. 
H. Minderlein schwartzen th. h vogl Esera thut in seinem buch klar 
H. Venitzer hoch szepterw. h venitzer Wo gott zum haus 

Volgen die gleiger im freysingen. 
[45] G. Walter almendt des stoln Nach dem als keiser heinerich 
8. Wolf? grefferey fr. zorn Als könig alexander het, 
R. Minderlein getratft zinw. g christian Ein hertzog reich und mechtig 
Η. Hebenstreit kurtz tagw. m vogl Hört in italia dem reich 
B. Scherb baumth. Von johane dem fromen 

Volgen die gleiger im freysingen zum 2 mal. @. Walter... 

8. Wolff ... H. Minderlein... H. Hebenstreit.... H. Scherb 
daz 2 gsetz. — Vulgen die gleiger im freysingen zum 3 mal. 


62 


6. Walter... 8. Wolff... H. Minderlein ... H. Scherb 
dar. 8 gsetz. — Volgen die gwiner im hauptsingen. H. Ve- 
nitzer den davit, H. Minderlein den crantz. — Volgen die 
gwiner im freysingen. H. Venitzer ein zinbek, H. Scherb ein 
zinbek, S. Wolff ein zinschisel. — Volgen die singer an der 
zech undt am crantz. 
H. Minderlein grundelw. m m Dreyerley beyspil eben 
A. Scherb kurtzen th. Ὁ regenbogen Als alexander magnus prechtig 
Chr. Hager feuerw. Als zu athen der ehrliche hauptmane 
H. Venitzer rosmarinw. h findeisen Als man zelet fürwar 
[46] Volgen die gwiner an der zech. H. Scherb den zech- 
erantz, G. Walter 12 kreitzer, H. Venitzer 12 kreitzer, Chr. 
Hager 10 kreitzer, hat die zech kost den man 28 kreitzer. — 
Anno 1643 den 8 october hat Christoff Hager, Msinger undt 
schuhmacher, in sanct Chatharina kirchen singschul ghalten, 
volgen die singer daz lang gmes. 
H. Minderlein orphey sönliche clagw. m Vernemet wie 
6. Walter warm winderw. g winder Johanes beschreibet an midtel 
Β. Scherb schwartz th. h vogl Sirach vermanet in gemein 
Volgen die gleiger im hauptsingen. 
G. Walter . . .. . Zu dir ruff ich o liber gott 
H. Scherb .apolonis harpffenw. m m Ir liben kinder gehorcht mir 
Volgen die gwiner auff der schul. @. Walter den davit, 
. Scherb den crantz. — Volgen die singer an der zech. 
. Minderlein clagw. c lochner Zu rom ein reicher burger war 
. Venitzer kurtzen th. 1 nunenbeken Fast liben 
. Hebenstreit pflugth. petter sichart Vor zeit war in der stat rom ein 
Volgen die singer im gleigen an der zech. 
. Minderlein hart felterw. v. fischer Acheu[s] der historiens 
. Venitzer geller th. s krigeaur Thircis so war genenet 
Volgen die gwiner an der zech. H. Minderlein den zech- 
crantz, H. Venitzer 10 kreitzer, hat den man die zech kost 
"18 k. — [47] Anno 1643 den 5 november hat Siman Wolff, 
seins handt[wercks] ein nagelschmit, auch ein hochzeitlader 
undt Msinger, in sanct Catharina kirchen singschul ghalten, 
volgen die singer. 
B. Minderlein traurig clagw. τὰ metzger Da darit 
B. Hager 3thön 1. tagw. h frauenlob 2. grin th. hmigling 8. hofl- 
thon c maruer Sanct paulus meltet .. . 


sem m 


15-1 


68 


H. Scherb schrodtw. m schrödter O herr wie lang vergistu mein 
B. Venitzer gelb lillingw. ın metzger Nach dem johanes seinen lauff 
Volgen die singer im gleigen, 

B. Minderlein paladis laudenw. m metzger Jesu sirach der weise man 

B. Scherb steigw. c stilkir Ich wil den herren alle zeit 

Volgen die gwiner auff der schul. H. Minderlein den 
davit, H. Venitzer den crantz, H. Scherb ein schilling, H. Hager 
ein leichter. — Volgen die singer an der zech. 
H. Scherb kurtz tagw. ὁ nachtigal Fünffzehen hundtert eben 
G. Walter schröderw. m schrödter Herr gott kum mir zur redung 

balt 
M. Walter kaurtzen th. ὁ nachtigal Ich sing von dreyerley geschlecht 
Volgen die gleiger an der zech. 

G. Walter bliew. m lorentz Nach dem köning alexander magnus 
M. Walter getrafft zinw. g christian Daz 10 capittel 

Volgen die gwiner an der zech. M. Walter den zech- 
erantz, @. Walter die ander gab. — [48] Anno 1643 den 
3 december am atvendt sandag hat Michl Walter, seines lö[bl.] 
handtwercks ein feilenhauer, auch ein Msinger, in s Catha- 
rina kirchen singschul ghaltn. Volgen die singer, war daz 
lang gmes. 
B. Venitzer baladis laudenw. m metzger Als nach jerusslem 
6. Walter hart felterw. v fischer In seinem 6 sirach spricht 
H. Scherb lilingw. h vogl Jesus sirach der weis man gut 

Volgen die gleiger im hauptsingen. 

H. Venitzer fedt daxw. m a metzger Matheus thut verrichten 
H. Scherb leit th. h ortel Als könig davit dette vil 

Volgen die gwiner auff der singschul. H. Scherb den 
davit, H. Venitzer den crantz. — Volgen die singer an der zech. 
H. Minderlein . . νον Gott der herr gar nicht leiden kan 
H. Hebenstreit zirkelweis Herr gott himlischer vatter 
H. Scherb belicanw. m am Wie stark die ehliche leib sey 

Volgen die gleiger an der zech. 

H. Minderlein gelb löwenhauttw. m m Als man 15 hundtert zelt 
G. Walter gellerth. s krigsaur Salomon thut bescheiden 

Volgen die gwiner an der zech. H. Minderlein den zech- 
erantz, @. Walter die 2 gab, H. Hebenstreit die 3 gab, hat 
die zech kost 18 kreitzer. — [49] Anno 1643 am heiligen 
christag hat Christof Hager, seines ἰδ : handtwerks ein schuh- 


64 


macher undt Mesinger, in s Catharina kirchen singschul ghal- 
ten, volgen die singer, war das kurtz gmes. 
H. Minderlein 8 thön 1. vögelw. h vogl 2. geangw. h sachsen 3. gelb 

1öwenhautw m m Ich hab gar offt mit wunder 
H. Venitzer verschalckt fuchsw. m ametzger Als es in daz 6manat schon 
H. Hager dredt fridtw. w fridul Lucas dut in dem ersten sagen 
H. Scherb tagw. h frauenlob Matheus der evangelist 
Ph Hager heltenw. g. hager Von gott dem herren klare 

Volgen die gleiger im hauptsingen. 

H. Minderlein fedt daxw. m a m. Als von seim knecht dem frumen 
H. Hager blimpt paradisw. m buntzel Am 25 klar 
H. Scherb vöglw. h vogl Der | man sirach bedechtig 

Volgen die gwiner auff der singschul. H. Hager den 
davit, H. Minderlein den crantz, Ph. Hager ein leichter, H. 
Scherb ein schaln, H. Venitzer ein schaln. Nach diser schul 
ist kein zech ghaltn worden. 

Anno 1644 am neuen jarstag ist aus dem singbult sing- 
schul ghalten worden undt nach gehaltner singschul hat Si- 
man Wolff, seines lö: handtwerks ein nagelschmit, auch hoch- 
zeitlader undt Msinger, den crantz ghalten. Volgen die singer. 
M. Walter kurtz tagw. ὁ nachtigal Schriftlich wird uns für geben 
H. Minderlein kurtz affenw. g. hager Ein altes sprichwort saget hie 
[50] H. Scherb kurtz tagw. ὁ nachtigal Blinius thut uns sagen 
H. Venitzer neu jarw. g. hager Als der gerechte gott 

Volgen die singer im gleigen. 
H. Minderlein mosseranw. h findeisen Caspar goltwurm 
H. Scherb feilw. h. foltzen Auff ein zeit... 
H. Venitzer kurtzen kantzler Von der grossen untrey der welt 

Volgen die gleiger zum 2 mal. H. Mfinderlein] ... H. 
Vfenitzer] daz 2 gsetz. Volgen die gleiger zum 3 mal. H. 
Mfinderlein] ... H. Vfenitzer] daz 3 gsetz. — Volgen die 
gwiner am crantz. H. Minderlein den erantz undt 11 kreitzer, 
H. Venitzer 9 kr., H. Scherb 8 kr., M. Walter 8 kr. — Anno 
1644 den 28 jener hat Hans Jacob Ratz, ein libhaber der 
singkunst, in s Catharina kirchen singschul ghalten, war daz 
lang gnıes, volgen die singer. 

H. Minıerlein himlisch wagw. m am Im 2 buch der köning gschicht 
A. Venitzer frischen th. h. vogl Wie....... schar 
G. Walter scharpff meisterwurtzw. Wie vil sein der o liber gott 


65 


Volgen die gleicher im hauptsingen. 

H. Minderlein fedt daxw. m am Da jonatan nun kumen 
H. Venitzer leit th. hörman ὅτ! Da könig saul verworffen war 

Volgen die gwiner auff der schul. H. Walter den davit 
undt 20 k, H. Venitzer den crantz undt 10 k. Volgen die 
singer an der zech. 
[51] H.Scherb gulten th.b. regenbogen Valentz der keiser regirt schwer 
H. Minderlein bliew. schwartzenbach Nach dem die stat rom mechtig 

Volgen die gwiner an der zech. H. Minderlein den crantz 
und 10k, H. Scherb 6k, dise zech hat den man 20 kreitzer 
kost. — Anno 1644 den 25 february hat Jeremias Koller sein 
l[öbl ] handtwercks ein kirschner, in s Catharina kirchen sing- 
schul ghalten, volgen die singer im hauptsingen, daz kurtz gmes. 
H. Minderlein sis ertberw. Die weisheit breiset sich »lein 
H. Scherb heis trenenw. m a m Da davit gottes wunder 
8. Wolf _meyenw. 1 wesel O du getreuer gott wie lang 
H. Venitzer leit th. ὁ nachtigal Bedencket doch 

Volgen die singer im gleigen. 

H. Minderlein apolonis harpffenw. Jesus sirach der weise man 
H. Scherb . . . . . . Ich wil den herren alle zeit 
8. Wolf? apolinis harpffenw. m m Macabeorum offenbar 
H. Venitzer fedt daxw. m am. Ale weisheit herrüret 

Volgen die gleiger zum 2 mal. H. Minderlein daz 2 gsetz. 
H. Minderlein den davit, die andtern drey nemlich H. Scherb, 
S. ‚Wolff, H. Venitzer haben das mal umb den crantz umb 
ein zinern flaschen undt umb ein gelt gab nicht gleigen wollen, 
haben wir dise gaben ihnen zu gleig hingeben. Volgen die 
singer an der zech. 
8. Wolf neu jarw. g hager Dioclecianus 
[52] H. Venitzer vergulten wolffrandt Eysebius thut sagen 

Volgen die gleiger an der zech. 

8. Wolff grin weingartenw. g m Gott hat zu jeden zeiten 
H. Venitzer gstrafft zinw. g c Ein hertzog reich undt mechtig 

Die gwiner am zecherantz. 8. Wolff den crantz, H. Ve- 
nitzer 10 kr., hat den man die zech kost 22 kreitzer. — Anno 
1644 den 31 martzy hat Hans Minderlein in sanct Catharina 
kirchen singschul ghalten, volgen die singer daz lang gmes 
hertzog bernhart leben u[nd] ent. 

Meistersinger. II. 5 


66 


G. Walter strengen th. h vogl Als man finfzehen 100 zelet 

H. Hebenstreit meyenw. eislinger Keiser marcus antonius 

H. Hager hell morgensternw. g hager Man schrib 150[0] jar 

8. Wolf gulten regenbogen Uns sagt ein cronica mit nam 

B. Venitzer meyenw. eislinger Wie beherschet egiptenlandt 
Volgen die singer im hauptsingen. 

B. Venitzer fedt daxw. m metzger Klerlich findt man zu lesen 

G. Walter orphey senliche klagw. m Höret als fein 

8. Wolff neuen th. 1. wesel CO mensch wie ist 


Volgen die gleiger im freysingen. 

G. Walter siszen th. g. schiller Nach dem on hindernus 
H. Hager getrafft zinw. g christian 15 hundtert eben 
8. Wolff _grefferey fr. zorn Als alexander magnus het 
[58] H. Venitzer leich th. h frauenlob Buchholtzer hat beschriben 

Volgen die gleiger im freysingen zum 2 mal. G. Walter... 
B. Hager ... S. Wolff ... H. Venitzer daz 2 gsetz. — Vol- 
gen die gleiger im freysingen zum 3 mal. H Vf[enitzer]... 
G Walter] daz 3 gsetz. — Volgen die gleicher im hauptsingen. 
H. Venitzer kiden bliew. m m Nach dir o herr verlanget mich 
S. Wolff gflochten blumw. m m Gott | sprach zu samuel warlich 
G. Walter sturm glockenw. m metzger Zu dir ruff ich o liber gott 

Volgen die gleiger im hauptsingen zum 2 mal. H. Ve- 
nitzer ... S. Wolff daz 2 gsetz. — Volgen die gwiner im 
hauptsingen. S. Wolff den davit, @. Walter den crantz, H. 
Venitzer ein zinschaln. — Volgen die gwiner im freysingen. 
H. Venitzer ein zinschaln, G. Walter die 2 gab, S. Wolff die 
3 gab, H. Hager die 4 gab. — Volgen die singer an der zech. 
H. Venitzer belicanw. m m Ein jungfrau ausbindiger art 

Volgen die gwiner an der zech. H. Venitzer den zech- 
crantz, bat den man die zech kost 18 kreitzer, haben gebra- 
dens gesen. — [54] Anno 1644 am heiligen ostertag hat Hans 
Minderlein, seines löblichen handtwerks ein meser schmidt, in 
sanct Catharina kirchen singschul ghalten, volgen die singer 
wie hie ein gelegt verzeichnet. [Der rest des blattes leer; 55] 
— Anno 1644 den... mey hadt Hans Venitzer, ein singer 
undt seines 1: handtwerks ein trotziher, in sanct Catharina 
kirchen singschul ghalten, volgen die singer im freysingen, 
war daz lang gmes. 
H. Minderlein . . . . . . Tidtus livius schreibet klar 


67 


H. Hager grundtw. bfrauenlob Gregorius lauderbeck beschreibt eben 
H. Hebenstreit pfugtb. petter sichart Vor zeit war in der stat oma 
8. Wolff celagw. c lochner Als vom könig alexantro 
G. Walter gstrafft saffran blimlein Wie man 14 hundtert jar 
Chr. Hager feuerw. w. buchnere [Cornelius] der ehrliche hauptmane 
T. Bek _meyenw. eislingers Sabelieus uns klar beschrib 
Volgen die singer im hauptsingen. 
H. Hager 4 cröndten thön Genesis am 29 bericht 
B. Minderlein grin raudten crantzw. O ir christen bedencket eben 
8. Wolf 4 cröndten thön Als könig benhadat samaria die stat 
Ὁ. Walter morgenw. krigsaur Bertzlich deten lobsingen 
Chr. Hager kalt pfingstw. g hager O daz ich fein 
Volgen die gleicher im freysingen. 

H. Minderlein verkerten m bebam Als in dem niderlandt regirt 
H. Hager alter[w.] 8 krigsaur Als könig xerxes mechtig 
8. Wolff kurtzn th. 1 nunenbek Beschriben 
H. Hebenstreit bauren th. krigeaur Vom köning nino findtet man zu 
(56) 6. Walter nachtw. s wilten Als carolus (lesen 
T. Bek kurtz balmw. h findeisen Als könig demetrius fein 

Volgen die gleiger im freysingen zum 2 mal. H. Minder- 
lein.... H. Hager ... S. Wolff ... H. Hebenstreit ... 6. 
Walter... Τὶ Bek daz 2 gsetz. — Volgen die gleiger zum 
3 mal. H Mfinderlein] ... A Hfager] ... 8. Wolff... H. 
Hebenstreit ... T. Bek daz 3 gsetz. — Volgen die gleiger 
zum 4 mal im freysingen. 
H. Minderlein magtaburgisch jungfrau O christ bedencke ale zeit 
8. Wolff  nachtw. s wilten Ein weder da...... 

Volgen gleiger im freysingen zum 5 mal. H. Minderlein... 
S. Wolff daz 2 gsetz. — Volgen die gleicher im hauptsingen. 
H. Hager uberlangen th. g. hager Gar | schön thut uns weiszsagen 
8. Wolff _uberlangen th. h. sachsen 

V[olgen] die gwiner im hauptsingen. Η. Hoger den davit, 
S. Wolff den erantz. — Volgen die gwiner im freysingen. [57] 
S. Wolff ein schiling, H. Minderlein ein zinflaschen, H. Hager 
ein besteckmeser, T. Bek ein bstekmeser, G. Walter ein bstek- 
weser, Chr. Hager ein mesenleichter, H. Hebenstreit ein bstek- 
meser. — Anno 1644 am heiligen pfingsttag hat Hans Scherb, 
seines 1: handtwerks ein borten macher undt singer, in sanct 
Catharina kirchen singschul ghaltfen], volgen die singer daz 
kurtz gmes. 


5* 


68 


8. Wolff engelw. h vogl Zu einem frölichen anfang jetzunder 
H. Minderlein 3thön 1. orphey senliche clagw. 2. himlisch wagw. m m 
8. lang th. caspar singer Der libe krafft 
8. Martin 3thon 1. kiden bliew. m m 2. löwen hautw. m m 3. traurig 
klagw. m m Sanct marcus an dem letzten sein 
Η. Venitzer 8 thon 1. kupferth. frauenlob 2. clöweis 8. leit th. hör- 
man ertl In der appostel gschichte 
Chr. Hager gstrafit zinw. g c Als des geistes tat mechtig 
H. Hebenstreit hart felterw. v fecher Im 8 der geschicht lucas 
H. Hager nachtw. s krigsaur Cornelyus ein hauptman klar 
Volgen die gleiger im hauptsingen. 
8. Wolf lang feltw. In|dem 3 psalmen fürwar 
Chr. Hager wiltn th. s wit Daz|4 melt klar 
Volgen die gwiner auff der schul. S. Wolff den davit, 
Chr. Hager meser undt gabl, H. Hager den crantz. [58] H. 
Minderlein ein schmekenkrug, H. Venitzer ein zinern beklein, 
S. Martin ein zinschaln, damaln hat man kein zech ghaltn. — 
Anno i644 am tag trinitatis ist aus dem bult ein frey schul 
ghalten worden. Hernach hat Christoff Hager sein gseln crantz 
ghaltn, hat die 18 patzn hergeben, die sindt vertruncken undt 
nicht versungen wordtn. — Anno 1644 den .... hat Caspar 
Buchfelter soln singschul haltn, weil er aber nicht gewolt, ist 
er aus unsrer rol getan wortn undt hat ein gantze gselschafft 
aus dem bult ein freyschul ghalten. — Anno 1644 jar den... 
hat Hans Murrer pfragner in sanct Catharina kirchen sing- 
schul gbaltn, volgen die singer war daz kurtz gmes. 
H. Minderlein clagw. christoff lochner ..... solcher mas 
H. Venitzer meyenw. eislinger Als der könig xerxes wert... . 
6. Walter fein th. h waltere Zu paris war ein stoltzer man 
Volgen die singer im hauptsingen. 
H. Scherb haupt th. donhauser Erbarm dich mein o liber herr 
6. Walter ... th. 8 krigseaur Salomon dut bescheiden 
Volgen die gleiger im freysingen. 
H. Minderlein kurtz balmw. h findeisen Ein römisches jungfreyelein 
H Venitzer rosmarinw. h findeisen Als man zelet fürwar [vgl.s 77] 
G. Walter [schröderw. m m] Thamascenus [bejschreip[ejt klar 
Volgen die gleiger zum 2 mal im freysingen. [59] H. 
Minderlein ... H. Venitzer daz 2 gsetz. — Volgen die gleiger 
im hauptsingen. 
H. Scherb . . . . . Nach dir mein gott verlanget mich 


69 


G. Walter crönten th. 1. wel Matheus schreibet 


Volgen die gwiner auff der schul im hauptsingen. H. 
Scherb den davit, G. Walter den crantz. — Volgen die gwiner 
im freysingen. H. Venitzer’ein zinschaln, H. Minderlein ein 
geltgeb, G. Walter ein geltgab. — Volgen die singer an der zech. 
H. Venitzer kurtz tagw. c nachtigal Ein maller ist gesessen 
P. Bernstein kurtz balmw. h findeisen Als emilus gans unverzagt 

Volgen die gwiner bey der zech. H. Venitzer den zech- 
crantz, P. Bernstein die ander gab, hat den man die zech kost 
22 kreitzer. — Anno 1644 den 18 augusty hat Michel Walter, 
seines löblichen handtwerk ein feilnhauer undt Msinger, in 
seinem haus') ein singkrantz ghalten, volgen die singer. 

G. Walter schröderw. m metzger Herr gott kum mir zur redtung 
H. Hebenstreit jungen th. m francken 500 eben [balt 
H. Scherb grundtw. hfrauenlob Man list in babilonischen geschichten 
T. Bek verkordten th. m beham Neulich bey guter bürsch ich 
[60] Chr. Hager feilw. h foltzen Ein bauer sas [858 
8. Martin kurtz affenw. g. hager Ein altes sprichwort saget wie 
Conrat Bauer kurtzen th. c. nachtigal Ein stoltzer schneider auff ein 
H. Venitzer feuerw. a. löschen Eins tags in heiser somer zeit [zeit 
Volgen die gleiger im singen. 
6. Walter sch. dunerw. h minderlein Daz gar ein groses laster sey 
T. Bek εν “0. Es beschreibet mit wunder 
H. Venitzer neu jarw. g. hager Alexander magnus 

Volgen die gleiger an der zech. G. Walter... Tlı. Bek 
daz 2 gsetz. — Volgen die gwiner am zechcrantz. G. Walter 
den cerantz. — Anno 1644 den 1 september hat Hans Scherb, 
seines 1: bandtwerk ein bordtenmacher undt Mesinger, in s 
Catharina kirchen singschul ghalten, war daz lang gmes, vol- 
gen die singer. 

B. Minderlein meyenw. eislinger Caspar goltwurm beschreibet fein 
H. Venitzer spitzig pfeilw. m a m Denckwirdtige gschicht vor der 
6. Walter reichliche jarw. 1. rolk Hosman beschrib [zeit 
8. Martin . . . . Ale kriges streit 
Chr. Hager klinget vesporw. g. hager Als atila mit gwalte 
M. Walter balmw. h findeisen Als emilie gans unverzagt 

Volgen die singer im hauptsingen. 
H. Minderlein 4 crönden thin O mensch 4 ding... 


1) Es ist dieß der erste fall. 


[61] Anno 1644 den ..... 
Martin zarten th. h. frauenlob Gar artlich von der töchter pflicht 
Volgen die gleiger im freysingen. 
H. Minderlein rosmarinw. h. findeisen Zu rom ein weibes bilt 
H. Venitzer feilw. h folz Als in gefehr 
6. 
8. 


8 


Walter moseronw. h f Andreas da 
. Martin “2. Es hat sich zu getragen | 
M. Walter hagenblüdt b. frauenlob Als carolus auffrichtig 
Volgen die gwiner im haupteingen. H. Minderlein den 
davit, S. Martin den crantz. — Volgen die gwiner im frey- 
singen. H. Minderlein ein zinschaln, H. Venitzer ein zinschaln, 
8. Walter ein geltgab, M. Walter ein leichter. — Volgen die 
singer an der zech. 
M. Walter hagelw. holtzinger Es fuhr ein junger bauer stoltz 
H. Venitzer grundtw. h frauenlob Ein geiles weib war der unzucht, | 
ergeben ! 
8. Walter schwartz agteteinw. mm In eim dorf ein baurenknecht 
ist gewesen 
Volgen die gleiger an der zech. ! 
M. Walter hart felterw. v fischer Es schreibet phelix [hemerlein] 
H. Venitzer göller th. α krigsaur Bircie so war genenet 
Volgen die gwiner an der zech. H. Venitzer den zech- 
erantz. — [62] Anno 1644 den 1 december am atvendt son- 
dag hat Steffan Angerer, merker undt singer, in sanct Catha- 
rina kirchen singschul ghaltn, war daz kurtz gmes, volgen 
die singer. 
. Minderlein balmw. h findeisen Ein remisches jungfreulein za: 
. Walter kurtzen th. francken Ale rom einnemen 
. Venitzer kurtzen th. c nachtigal Capitolinus an vertrus 
. Scherb kurtzen th. francken Da cirus prechtig 
Volgen die singer im hauptsingen. 
. Venitzer baladis laudenw. m m Als nach jerusalem 
. Walter schnabelw. m m Sey mir gnedig ο gott 
. Scherb kurtz tagw. m vogl Nach dem der phariseher schar 
Volgen die gleiger im freysingen. 
. Walter nachtw. s wilten Nach dem mit nodt 
. Venitzer schwartz dindtenw. m m. Wan gros wunder geschehen 
. Scherb spigelth. h. frauenlob In hispania mercket mich 
Volgen die gwiner im hauptsingen. H. Scherb den davidt 
undt ein lidterbuch, H. Venitzer den schulcrantz u[nd] ein 


π ὦ Καὶ Bmom 


Emo 


7ι 


buch. — Volgen die gwiner im freysingen. H. Venitzer ein 
liderbuch. — Volgen die singer an der zech. H. Minderlein 
den zecherantz. Hadt den man die zech kost 22 kreitzer. — 
[68] Anno 1644 am heiligen christag hat man eine freyschul 
ghalten undt solches gelt dem herrn vatter bey dem rindtfus 
geben, volgen die singer ... [Rest des blattes leer; 64°]. 
Anno 1645 ') den 6 appryl hat Steffan Angerer osterschul 
gehalten und haben nach folgette singer gesungen, erstlich 
Hansz Mündterlein 3thönen 1. gelben löwenhaudtw. am 2. gflochtne 
blumw. w m 8, vögelw. h vogel 
Ὁ ihr christen frendt euch von herzen 
8. Martin gelben lielienw. m Am ersten tag der stissen brott 
Chr. Hager frauenth. keitners Johannes beschreibt klare 
H. Fenitzer appolynis harpffenw. 2. gelben lielienw. 3. verschalckten 
fuchsweisz Das 22 capputt 
A. Hebenstreitt cohrw. höroltte Als an des creuzes stamen 
H. Scherb schwartzen th. h vogel Alaz nun christus verschieden war 
J. Walder abgsetzten schuhw. 1. r Alsz der sabatt vergangen war 
An disz osterschul haben sich ihrer 4 vergleichen müszen, 
erstlich H. Mündterlein, H. Fenitzer, H. Hebenstreitt, J. Waltter. 
H. Mündterlein fetten dachsw. m m Alsz von seim knecht dem fromen 
H. Fenizer kütten blüw. m m Nach dir o herr verlangett mich 
J. Waltter vögelw. h vogels In dem 8 cappittel 
Nun folgen die gwinner erstlich H. Fenizer das schul- 
kleinott, J. Waltter den kranz, H. Mündterlein den leichter. 
— Anno 1645 den 4 may hatt Hainrich Wolff singschul ge- 
haltten, haben folgentte singer gesungen erstlich 
H. Hebenstereitt meyenw. eisslingers Johan herolt beschreibett klar 
[65] 4. Münderlein neuen jahrw. g h Dioclezianus 
J. Waltter schretterw. m m Damascenus beschreibett klar 
8. Wolf (masseronw.) [rosmarinw.]?) findeissen Raffiszius allein 
[vgl. s. 11. 16. 48] 
H. Fenizer neuen jarw. g h Alsz der gerechte gott 
H. Scherb kurzen regenbogen Alsz alexandter prechtig 


Nun folgett das hauptsingen erstlich 


ΒΕ. Mündterlein abgeschidnen nunenbecken Ach du erhörer [1] 

B. Fenizer cleow. schwartzenbachs Von dem letzten jüngsten tag weiez 
1) Neue schrift. 2) Die ‚rosmarinweis‘ (6 silben in der ersten 

zeile) und die „moseronweis® (4 silben), beide von Hans Findeisen, wer- 

den oft mit einander verwechselt. 


72 


H. Scherb vermondtenw. Das 12 capputt in exotto 
Nun folgen die singer zum gleichen. Ihm freysingen. 
H. Müntterlein verkerten böhem Alsz in dem niderland regiert 
Jörg Waltter süssen schiller Alsz man ohn hindernus 
8. Wolf kurtzen nunenbecken Beschrieben 
H. Feuitzer [klagw. chr. lochn.] Alsz das türckische keisserthum 
Nun folgen die gwinner erstlich, H. Münderlein das schul- 
kleinott, H. Scherb den schulkranz. — Im freysingen die 
gwinner erstlich 8. Wolff ein grosse schallen, Jörg Waltter ein 
schallen. — Bey der zech hatt der Hansz Fenizer alein ge- 
sungen und den zechkranz gewunen: 
in der getreuen pelicanw. m m Ein jungfrau ausz bünt- 
tiger gstalt 
Anno 1645 den 25 may hat Hainrich Wolff die pfüngst- 
fest schull gehalten, haben folgende singer gesungen, erstlich 
H. Mündterlein 3 thönen 1. vögelw. ἢ. v 2. gfochten blumw. wolf? 
most 8. fett dachew. m m . . ΝΞ 
S. Wolff gelben lielienw. m m 
H. Hebenstreydt hamerw. nunenbecken . 
[86] Th. Beckh_dreyen thönnen 1.abgeschiednen schweinfeltter 2.nachtw. 


sefferin krügssauer 8. kurtzen tagw. mW .....- 
Jörg Walter mayenw. wesels 
H. Scherb 8 thönen 1. tagw. frauenlobs 2. geatrafften zinweisz g 


christian 8. kurtzen tagw. τὰ vogels . 
H. Fenitzer 3 thönen 1. verschalckten fuchsw. 2. traurigen lag. 
mm 8. orphey sebnlicher klagw. m τὰ 
Cornelius ein hauptman war 
Chr. Hager kalden pfingstw. g hagere Ihm achten klar, 
hat Hansz Fenitzer das schulkleinott gewunen, Hans 
Münderlein den kranz. — Anno 16[45] den 1 juny ist an der 
heiligen dreyfalttigkeitts tag ein freyschul gehalten worden 
und hat Jeremias Koller sein singkränzlein gehalten. Nun 
folgen die singer erstlich 
H. Fenitzer kurtzen th. nachtigal Als jullianus mit begir 
Jorg Walter schrötterw. mm Herr gott kom mir zu rettung balt 
H. Scherb kurtzen th. nachtigal Da dem ppostel jacob ruvet 
M. Walter altterw. krügsauer 
Disse singer sindt alle begabt worden, Ἡ. Fenitzer hatt 
das kräntzlein gewunen sampt einer gelt gab, Jorg Woalter 
ein geltt gab, H. Scherb ein gelt gab, M. Walter ein gelt gab. 


73 


— Anno 1645 den 6 jully hat Thoma Beckh singschull ge- 
halden. Nun folgen die singer erstlich ihm freysingen. 
H. Münderlein gulden regenbogen Tittus livius schreibett klar 
H. Fenizer leich th. frauenlobs Alsz zum keisser erwehlet 
J. Waltter theiltten folzen Alsz hannibal von carttago 
H. Scherb neuen jahrw. g hagers Alsz hanibales der 
Nun folgett das hauptsingen erstlich 
H. Scherb traurigen klagw. m m Erbarm dich mein o lieber herr 
[67] J. Waltter warmen winderw. g winder Johannes beschreibett 
ohn mittel 
Nun folgen die singer im freysingen erstlich 
H. Münderlein rossmarinw.[!] h findeissen O lieber christ 
H. Fenizer neuen jarw. g hager Alexander magnus 
H. Scherb kurzen tagw. nachtigal Als fineus regierett 
J. Waltter nachtw. wiltten Alsz carollus 
H. Minderlein, H. Fenitzer und J. Waltter gleichen zum 
4den mıahl, werden vier wort ausgenohmen: in, er, der, das. 
H. Münderlein maseronw.[!] Zu rom ein weibes biltt’ 
H. Fenizer feylw. folzen Alexander 
Nun folgen die gwiner ihm haupteingen. Jörg Waltter 
das schulleleinott und 20 k, H. Scherb den schullkranz. Im 
freysingen folgett H. Münderlein ein zinbeck, H. Fenitzer ein 
schallen. — Nun folgen die singer, so bey der zech, erstlich 
H. Minderlein kurtzen lieben th. ὁ singer Schau. 
B. Fenizer feyerw. leschen Fins tags in heisser sumers zeitt 
Nun folgen die gwiner, so bey der zech gesungen. H. 
Minderlein das zechkränzlein, sampt einer messen uhr, H. 
Fenizer messer und gabel. — Anno 1645 den 3 augusty hatt 
Christoff Hager schul gehaltten. Nun folgen die singer erstlich 
B. Mündterlein klagw. lochners Zu rom ein reicher burger war 


H. Hebenstreitt . . . . . . Alaz diogfejnes auf ein zeitt 
B. Fenizer feuerw. löschen . . 

Hansz Lienhard Beck kurtzen lieben th. hans Togl Wie. 
[68] Im hauptsingen, erstlich 


Ph. Hager helttenw. g hager Hertzlich thut mich erfreuen 
H. Mündterlein orpheus senliche klagw. Vernehmet hie 
H. Fenizer leitth. nachtigal Bedeckett doch 
Nun folgen die gleicher im freysingen, erstlich 
H. Münderlein magtaburgischen j[ung]f w O christ bedencke alle 
zeitt 


74 


H. Lienhard Beckh kurtzen blüweisz schwartsenbachs Es beschreibet 
mit wundter 


Nun folgen die gleicher ihm hauptsingen, erstlich 
H. Münderlein fetten dachsw. am Da janathan umbkomen 
H. Fenizer leitt th. hörman erttels Da könig saul verworfien war 

Volgen die gwiner, erstlich H. Fenitzer das schulkleinott, 
H. Münderlein den schulkrantz. — Die singer, so bey der 
zech gesungen, erstlich 
A. Hebenstreitt gulten regenbogen Tamerlanes ein tyrann [war] 
Hans Lienhart Beckh kurtzen tagw. nachtiggal Papilius ungüetig 

G@windt H. Hebenstreitt den zechkrantz, Hansz Lienhard 
Beckh ein geltt gab. — Anno 1645 den 28 september hatt 
Michel Walder singschul gehalden. Nun folgen die singer, 
erstlich 
H. Münderlein im freysingen im kurtzen nunenbeckhen 5 hundert 
H.L. Beck hochen kettner Ein heittnisch keiszer prechtig 
8. Wolff gultten regenbogen Uns sagt ein oronica mit nam 

Nun folgen die singer im hauptsingen, erstlich 
H. Münderlein kurtzen mügling Der thörigt bey im spricht 
H. L. Beck grundw. f Jeszus ayrach das 19 cappittel 
H. Hebenstreytt gulten regenbogen Herr gott wie herrlich ist dein nam 
5. Wolf meyenw. wesels O du getreuer gott wie lang 
[69] Nun folgen die gleicher im freysingen, erstlich 
H. Münderlein kurtz blüweisz schwartzend Nach dem die statt rom 
8. Wolf  gräfferey f z Alsz könig alexander hett [mechtig 

H. Münderlein und 8. Wolff müssen zum 4 mahl gleichen. 
H. Münderlein meyenw. eisslinger Nach dem [μοῦσα die statt 
8. Wolf  klagw. lochner 

Die geleicher in hauptsingen ἡ. 
H. Münderlein süssen erberw. Die weiszheit breieset sich allein 
8. Wolff lileinw. Alsz nun davit der helt 
H. Hebenstreit gflochtne blumw. wm. Der...... 

Zum andern mall. H. Hebenstreit dasz schulkleinott, S. 
Wolff dasz schullkräntzlein. — Im freysüngen. S. Wolff ein 
leichter, H. Münderlein ein leichter. — Folgen die singer, so 
bey der zech gesungen, erstlich 
H. Münderlein spizigen pfeilw. am Ein bauren knecht verdinget 
J. Walter mosseranw. Andreas da (sich 

1) Wieder andere schrift. Diese und die vorhergehende schrift 
gehen im folgenden verschiedentlich durcheinander. 


75 


Die geleicher an der zech. 
H. Münderlein getrafften zinw. Ein hersog reich und mechtig. 
1. Walter gelben lilienw. am Ein taglöner het einen sohn 


Folgen die gewiner. H. Münderlein bar sporn, J. Walter 
dasz zechkrenzlein. — Anno 1645 den 2 november hat Jacob 
Raz die singschul gehalten, folgen die singer erstlich im 


freysingen. 

B. Münderlein kurtzen masseronw. h. f. Eufembrya 

H. Fenizer kurzen nachtigal Als der keiszer maximinus 

HB. L. Beck kurtzen th. regenbogen Johan berolt hat uns klerlich 


fürgeben 
Dasz hauptsüngen, erstlich 
H. Münderlein geplümten paradiszw. j 6 Elisza der grosze prophet 
H. Fenetzer kupfer th. frauenlob Alsz davit het gesendet [1] 
H. L. Beck hagenblüw. frauenlobe Aller gottloszen güter 
Die geleicher im freysingen. 

H. Münderlein kurtzen palmw. findeisen Ein römisches jungfreulein 
H. Fenezer kurz kanzler Von der schönen lucrecia [zart 
H. L. Beck feilw. h. folzen Man liset klar 

Geleicher. H. Münderlein, H. Fenezer zum andren mall, 
H. Münderlein, H. Fenetzer zum 3 mal. — Die gewiner. H. 
Münderlein ein frey gab. — Im hauptsingen Hansz Fenetzer 
daz kleinot, H. Münderlein den krantz. — Die singer, so bey 
der zech gesungen haben. 
H. Münderlein rotten zwinger Zu kerschbach ein meil von beyrsdorf 

gelegen 

H. Fenetzer abgeschidnen nunenbecken Unsz hat beschrieben 

Die gewiner bey der zech. H. Münderlein den krantz 
und leichter, H. Fenezer ein leichter. — Anno 1645 den 30 
november hat Jeremias Koller adtventschul gehalten, vollgen 


die singer. 
H. Münderlein gruntelw. m am Titus livius eben 
8, Wolff kurzen th. francken Ein keiszer prechtig 


Jörg Walter klincketen harpffenw. Michael sache thut sagen 
H. Hebenstreit hagenblüw. frauenlob Alez alexander prechtig 
H. L. Beck neuen jahrweiss Als nun auff dise welt 


Dasz hauptt singen. 
[71] Η. Münderlein traurigen klagw. m a m Da davit von desz herrn 
8. Wolf neuen th. westel 0 mensch wie ist [hand (6 psalm) 
H. L. Beck meyenw. westel Sirach der weisze man fürwar 


16 


Die geleicher im freisingen, erstlich 
H. Münderlein kurtzen th. kantzler Von der groszen untreu der weld 
8. Wolff  feilw. h. folsen Höret wie fein 
J. Walter kurtzen nachw wilden Nach dem mit rat 

Zum andren mal die geleicher... Zum 3 mahl die ge- 
leicher .... Die gewiner im freisingen. H. Münderlein 20 k, 
8. Wolff 16 k, 7. Walter 12 k. — Die geleicher im haupt- 
singen. 

H. Münderlein appolinis harpfenw. - . . - - 
8. Wolff _geflochtnen plumw. w. m. Gott. 

Die gewiner im hauptsingen. H.L. Beck dasz schullklei- 
not, S. Wolff dasz schulkrenzlein. — Die singer bey der zech. 
H. Münderlein hoffth. petter zwinger Gott der herr gar nicht leiden kan 

H. Münderlein den kranz. — Anno!) 1645 am heiligen 
christ tag hatt Philip Hager singschul gehalden, an welchem 
der herr vatter bezalt worden an der alden schuld, so vil 
alsz ... Nun folgen die singer an diser festechul, erstlich 
H. Münderlein ..., H. Hebenstreitt . ., Chr. Hager. ., J. Walt- 
ter .., Ph. Hager .., H. Fenitzer.., H. L. Beckh. H. 
Mündterlein das schulkleinott, H. Fenitzer das schulkrenzlein. 

Anno 1646 den 1 january am neuen jahrstag wurd von 
den singern ein freyschul gehalden und hiltt Hansz Münder- 
lein sein singkränzlein bey dem herr Karol Braun zum gultten 
rinttfus. Nun folgen die singer. 

Ph. Hager jünglingw. ottendörfers Ovittius 

H. Fenitzer kurtzen kantzler Von der grossen untreu der weltt 

J. Waltter getreuen pelicanw. m m Wie starck die ehliche lieb sey 
Nun folgen die singer im gleichen. 

H. Fenitzer neuen jahrw. g hagers Alsz der gerechte gott 

Pb. Hager kurtzen affenw. g h Plinius der weisze man gutt 

J. Waltter schröcklichen donnerw. h. münderlein Das gar ein grosses 

laster sey 

H. Fenizer das singkräntzlein sampt 18 kr, J. Waltter 
14 kr, Ph. Hager 14 kr. — Anno 1646 den 8 february hatt 
H. Mündterlein singschul gehaltten. Nun folgen die singer 
erstlich ihm freysingen. 

Ph. Hager leich th. frauenlobs Buchholtzer hatt beschrieben 
Β. Hager _gultten regenbogen Tidus livius schreibett klar 


1) Wieder schrift von 8. 71 ff. 


77 


H, Hebenstreitt meyenw. eisslinger Keisser marcus anthonius 

J. Waltter runtten waltzenw. j. -. Ein reicher hertzog hochgeehrett 

H. Fenitzer meyenw. eisslinger Alsz beherschet egipten landt 

HL. Beckh kurtzen nunenbecken Fürgeben thutt johann höroltt 

Nun folgett das hauptsingen ... 
Ph. Hager feylw. foltzen Was er horst sich ausz sirach 
H. Hager 3 thönen 1. kurtzen tagw. nachtigal 2. kurtzen v 8. kur- 
zen regenbogen Matheus schreibt antechtig 

[78] Nun folgen die gleicher im freysingen ... 

B. Fenitzer kurtzen masseronw. [1] h f Alszman zehlet fürwar [vgl. 
s. 68] 

Ph. Hager bauren th. kriegsauers Vom könig nino finttett man zu 

J. Waltter schretterw. mm Johann aszzenes beschreibt clar [lessen 

A. 1. Beckh neuen jarw. g b Ein tröstliche geschicht: 

Folgen die singer, so ihm hauptsingen gewonen ... Ph. 
Hager das schulkleinott, H. Hager den schulkrantz. — Die 
gwiner ihm freysingen ... H. Fenitzer ein beckh, J. Waltter 
ein zinschallen, Ph Hager ein gelttgab. — Die singer, so bey 
der zech gesungen haben ... 

8. Wolf schalmeyenw. gh Ein landsknecht kame auff der gart 
H. Fenitzer pellicanw. m m Ein jungfrau auszbinttiger gstaltt 

J. Waltter spitzigen pfeilw. m m Drey müner kamen auff ein zeitt 
P. Bernstein, ein strigelmacher, hochen dannenw. h. wolff Echo so 


wart genenett 
Folgen zwen gleicher ... 


8. Wolff nachtw. s krigssauer Ein könig in den schwetten dort 
H. Fenitzer cleew. sch[wartzen]bache Von dem letzten jüngsten tag 
weisz 
Folgen die gwiner ... H. Fenitzer ein messene schrauben 
zu sampt dem krantz, 5. Wolff ein messene schrauben, J. 
Waltter ein messene schrauben, P. Bernstein ein schreibfetter. 
War das lang mess. — [74] Anno ') 1646 den 8 marcy hat 
H. Fenitzer singschul gehalten und haben folgente singer ge- 
sungen. Erstlich das freysingen. 
B. Minderlein kurtzen th. nunenbeck 5 hundert 
A. Hebenstreit gruntw. frauenlobs Alvaratuez ausz hiszpania mechtig 
8. Wolff gulten tb regenbogen Unez sagt ein cronica mit nam 
H. Hager gruntw. frauenlobs Gewonheit heist... 
7. Walter gestrafften saffranblümleinw. hf. Wie | man 14 hundert jar 
H.L. Beck meienw. eislinger Sabelicusz unsz klar beschrib 


ΠῚ) Neue schrift (wie 8. 74 f.). 


78 


Nun folget dasz hauptsingen, erstlich 
A. Minderlein abgeschidnen nunabeck Ach thu erhören 
S. Wolf _meienw. westel Ach du getreuer godt wie lang 
J. Walter leit th. frauenlob Höret lucas 
Die geleicher im hauptsingen. 

H. Minderlein feten dachsw. a m Alsz von sein knecht den fromen 
8. Wolff geflochtnen blumw. most Godt | sprach zu samuel warlich 
Die geleicher im freysingen. 

H. Münderlein kurtzen balmw. h f Wie emilus ganz unverzagt 
8. Wolff kurtzen moseronw. h f. [!] Raffisius allein [vgl. 5. 71] 
J. Walter kurtzen [moseronw.] And(e)reas da 
H. L. Beck kurtzen nachtw. w In plutarcho 
Die gewiner im hauptsingen. S. Wolff dasz schullkleinot 
und ein kam, H. Minderlein den cranz. — Freysingen die ge- 
winer, erstlich 5. Wolff 2 messene schrauben, H. Münderlein 
ein zinflaschen, @. Walter ein mesenschrauben, [75] H. L. 
Beck ein hutschnur, H. Hebenstreit ein heiblein, H. Hager ein 
kam. — Folgen die singer, so bey der zech gesungen haben, 
erstlich 
H. Münderlein kurtzen rossmarinw. [l] Caspar goltwurm 
H. Hebenstreitt') kurzen masseranw. hf.[!] Zurom von hochen stam 
8. Wolf nenen jahrw. g hagers Diocleciano 
H. Hager kurzen francken Ein keisser prechtig 
Ph. Hager kurzen regenbogen Johann höroltt thutt uns fürgeben 
C. Amschel grundtw.[l] f. Alsz könig alexander prechtig 
Hainrich Götz kurzen kanzler Ein schönne jungfrau zierett wol 
Nun folgen die gleicher, so bey der zech gesungen, erstlich 
H. Münderlein almentt stollen Nach dem alsz keiszer heinerich 
S. Wolff lielienw. h vogels Nach dem davitt der könne heltt 
Ph. Hager abenttteyerw. folzen Eins mahls ein altter man mich fragt 
C. Amschel süssen erberw. Sirach der weisze man für war 
Nun folgen die gwiner, so bey [der] zech gesungen, erstlich 
$. Wolff den zechkrantz, piersten und kamp, H Münderlein 
ein besteckmesser, Ph Hager ein leichter, H Hebenstreitt ein 
schallen, H Hager messer und gabel, C. Amschel ein schallen, 
Heinrich Götz ein leichter. —- Anno 1646 den 29 marty hatt 
S. Wolff oster schul gehaltten, ist H. Hager daran gefreyett 
worden, ein schuchmacher, des Philip Hagers sohn, war Simon 


1) Wieder schrift von e. 71 δ᾽, 


19 


Wolff sein freymaister, H. Münderlein sein vorsinger. [76] 
Nun folgen die singer an diser schul, erstlich 
H. Münderlein dreyen thönnen 1. vögelw. 2. ölbaumzweigw. mm 8. 
langen caspar singer Der natturschreiber eben 
J. Walter lielien cumvalumw. m m 2, hoch glenzett sonnenw. 3. 
zichtig tanzw. . - 
Ph. Hager palattiez lauttenw. m m Nach dem fest aber der 
H. Hebenstreitt dreyen thönnen 1. traurigen klagweisz 2. gelben löwen- 
hauttw. 3. orphey senlicher klagw. m m 
Alszo christus trauriger gataltt 
B. Fenitzer 3thönnen 1. appolinys harpfenw. 2. gelb lielienw. 8. ver- 
schalckten fuchsw. m m Das 22 capputt 
C. Hager traurigen klagw. mm Als christus an des creutzes stam 
H. L. Beckh abgsetsten schuhw. 1. rolck Alsz der sabatt vergangen war 
Nun folgen die gwiner, erstlich H. Münderlein ein leichter, 
H. Hebenstreitt den kranz, J. Waltter das kleinott, H. Fe- 
nizer ein leichter, Chr. Hager ein zinnschallen, Ph. Hager ein 
zinnschallen, H. L. Beckh 8k. An disser schul ist dem herr 
Karol Braun alsz unseren 7 f an der alden schultt bezaltt 
worden. — Anno 1646 den 17 may hatt Thomas Beckh pfingst- 
schul gehaltten und haben folgentte singer gesungen, erstlich 
M. Münderlein 3 thönnen 1. hoch firmamenttw. 2. fett dachew. 3. gelb 
lewen hauttw. Der raue kalde winder schwer 
«8. Marttin zimettrörenw. Von der senttung des heiling geist rein... 
[77] H. Hebenstreitt hoch steigett attlerw. mm In der appostel 
gschichten 
J. Waltter gelben liegenw. nm m Nach unsers herren himelfahrt 
H. Fenizer 3 thönnen 1. kupferth. frauenlob 2. cleew. schwartzen- 
bachs 8. leitt th. hörttele In der appostel gechichten 
A. L. Beck neuen westel Lucas klar thut 
Nun folgen die gwiner erstlich H. Fenizer das schulklei- 
nott, H. L. Beck den kranz, H. Münderlein 10 k. Ist dem 
herr Karol Braun an der schultt bezaltt worden 2 f. — Anno) 
1646 den 19 julius hat Philip Hager singschull gehalten und 
haben folgende singer gesungen, erstlich 
H. Münderlein kurzen tagw.n 'Tittus livius eben 
8. Wolf kurzen th. regenbogen Valerius thut klar fürgeben 
Chr. Hager kurzen tagw. nachtigal Schrifftlich wird uns fürgeben 
H.L. Beck kurzen lieben th. m vogel Wie | man zehlet gleich 
tausent jar 


1) Wieder 2. schrift (s. 74 f.). 


80 


H. Fenetzer kurzen th. nachtigal Capitolinus ohn vertrunz 

Nun folget dasz hauptsingen und die singer, 80 gesungen 
baben, erstlich 
H. Münderlein rautencranzw. c. O ihr christen bedencket eben 
8. Wolff ein meisterlichen hort Alsz könig benhata samaria die stat 
H. Fenizer kupffer th. frauenlob Als davidt het gesündet 
[78] Die geleich im freysingen. 
Chr. Hager kurz blühw. schwartzenbach Ein christlicher hauszvatter 
B. L. Beck hoffth. zwinger Alsz bapst paulus mit brand und mord 
H. Fenizer klagw. lochner Alsz das römische keiszerthun 

Die gewiner auff der schull. 8, Wolff dasz schulkleinot 
sampt ein schmeckenkrug, H. Fenizer den crantz, Chr. Hager 
ein zinschallen, H. Fenizer ein zinschallen, H. L. Beck ein 
zinschallen. — Die singer an der zech. 
H. Münderlein gulten th. regenbogen Alsz calist[o] das jungfreulein 
Hans Bruner hoffth. schüller Godt strafft zu jeder zeit 
Chr. Hager feuerw. büchner Timan der gewaltig hauptman zu hande 

Die gewiner bey der zech. H. Münderlein den cranz, 
Chr. Hager ein gabel und messer, Hans Bruner 6k. — Anno 
1646 den 23 augusti hat Heinrich Wolff singschull gehalten 
und haben folgende singer gesungen, erstlich 
H. Münderlein hoffth. zwinger Godt der herr gar nicht leiden kan 
Ph. Hager vergessnen frauenlob Als könig alexander mechtig + 
H. Fenizer klagw. lochners Als odte desz nahmens der gut [d. h. dritt) 
H. L. Beck hohen th. ketner Ein heidnisch keisser prechtig 

Folgen die singer im hauptsingen. 
H. Münderlein traurigen klagw. m a Davidt von desz herren hand 
Ph. Hager gfangen th. h. vogel Alsz davitt vor saul flihen thet 
Erstlich die geleicher. 

[19] H. Münderlein grundelw. m a m Dreyerley beyspil eben 
Ph. Hager kurz tagw. nachtigal Alsz der hochmütüg pranger 
H. Fenizer kurzen th. nachtigal Ale julianus mit begir 
H. L. Beck feilw. h. foltzeen Man liset klar 

H. Münderlein den davidt, Ph. Hager den cranz, H. Fe- 
nitzer ein schallen, Ph. Hager ein schallen. — Singer an der zech. 
H. Fenitzer kurtz tagw. nachtigal Als carolus betriget 
Jacob Hartschmit feilw. h. folzen Alsz auff ein zeit 

Jacob Hartschmid den cranz, H. Fenizer ein schalen. — 
Anno 1646 den 20 september hatt Thoma Beckh singschul 
gehalden. Nun folgen die singer, erstlich 


81 


H. Fenizer meyenw. eisslinger Als könig artaxerchus wart 
J. Waltter kurzen blüh schwartzenbachs Was für grausamen schmerzen 
H Lienbard Beokh blüenden frauenlob Der gross historyograffus 
H Hebenstreytt pflugth. sigarte Vor zeitt war in der statt roma 
Das hauptsingen, erstlich 
H. Fenizer .. . . . . Alsz nun nebucattnecar hatt 
H. L. Beck getrafften πίων. αὶ ὁ 
Nun folgen die gleicher im freysingen, erstlich 
Β Ffenizer] feyerw. leschen Alsz alexander erwehitt hatt 
J. Waltter stssen schüller Nach dem ohn hintternus 
HL.Beckh klagw. lochner Wie der römer anthonyus 
[80] H Hebenstreytt kurzen blühw. schwartzenb. Von arcattya eben 
Diesse 4 haben zweymahl gleichen müssen. Nun folgen 
die gwiner ihm hauptsingen, erstlich H. Fenizer das schull- 
kleinott, H L. Beckh den kranz. — Im freysingen. H. Fenitzer 
ein schisselein, H. Hebenstreytt ein schisselein. — Nun folgen 
die singer bey der zech, erstlich 
H. Hebenstreytt gultten regenbogen Herr gott wie herrlich ist dein 
Ph. Hager kurzen nunenbecken Merck eben [nahm 
Die gleicher bey der zech. 
ΕΒ. Hebenstreytt orphey sehnliche klagw. m m Poccattius 
Ph. Hager nachtw. krigsauers Eins mals war gar traurig mein mutt 
Nun folgen die gwiner, so bey der zech gesungen, erstlich 
Ph. Hager den zechkranz. — Anno 1646 den 8 novembris 
hatt Philip Hager singschull an seines sohns statt gehalten. 
Nun folgen die singer, erstlich 
H. Mündterlein runtten walzenw. j zolluer Klar thutt tittus livius sagen 
H. Fenizer kurzen kanzler Von der schönen lucrecia 
Chr. Hager grundtw. frauenlob Gregorius [Iautterbeck] b(e)schreibet 
H. L. Beckh reichlichen jahrw. Ir Alsz mit gewaltt [eben 
Folgett das hauptsingen, erstlich 
H. Mündterlein kurzen masseranw. Lobett all stundt 
C. Hager kurzen tagw. nachtigal Lobett den herren freye 
Folgen die gleicher im freysingen ... 
H. Mündterlein verkehrten behem Alsz in dem nidterlandt regiert 
81} HL. Beckh gultten regenbogen Alsz man 15 hundtert jar 
Zum 2 mahl gleicht. Nun folgen die singer, erstlich H. 
Mündterlein das schullkleinott, Chr. Hager den schullkranz. 
— Im freysingen. H. Mündterlein ein hiemel, H L. Beckh 


Meistersinger. IL. 6 


82 


ein leichter, H. Fenitzer ein leichter. — Nun folgen die singer 
bey der zech, erstlich 
B. Fenizer feyrw. leschen Pettrus ein mess priester sehr altt 
7. Koller hofith. müglings Lucurfi)cus ein gsetzschreiber klar 
. Hainrich Most pflugth. sigart Julius philipus mit nahm 
Folgen die singer, so bey der zech gesungen, erstlich J. 
Koller ein zechkranz, H. Fenizer ein zinschallen, H. Most ein 
geltt gab, hatt die zech 22 kreuzer kost. — Anno 1646 den 
29 november hatt Simon Wolff adventt singschull gehalden, 
folgen die singer, erstlich 
H. Fenizer vergultten wolffrantt Eusebius thut schreiben 
Ph. Hager kurzen kanzler Nach dem alsz regier[e]t lieblich 
H. Hebenstreytt kurzen palmw. Anthonius passinius 
H.L. Beckh feylw. folz Alsz mit gefer 
Das !) hauptsingen, erstlich 
[82] H. Fenitzer palatis lautenw. m a m Alsz nach jerusalem 
H. Bebenstreit schreibfeterw. m am König davidt [der] bet beschunder 
Ph. Hager hagenblüe fr. O mensch schau an mit wunder 
Die geleicher im freysingen. 
Η. Fenetzer grundw. fr. Ein geyles weib war der unzucht ergeben 
Ph. Hager fyl fraszw. fr. colforders Herodotus uns anget 
H. Hebenstreit buuren th. krigsauer Es war ein fürst in beyerland 
gar mechtig 
Β. L. Beck runden waltzenw. j. 5. Von | alexand(e)ro magno eben 
Zum 3 mall die geleicher, zum 4 g.... 
H. Fenitzer B 
Ph. Hager bauren th. hrigeauer Was "für ein grauszamkeit üben die 
H. Hebenstreit kurtzen nunenbecken Man schreibet [christen 
Die geleicher im hauptsingen. 
Η. Fenetzer gelben lielienw. m am Nach dem johannos seine tauff 
Ph. Hager süssen erberw. [weienjmair 
Die gewiner im frey singen. H. Fenetzer ein leichter, 
Ph. Hager ein leichter. — Die gewiner im haptsingen. ἢ. 
Fenetzer das schullkleinodt, Ph. Hager den schul erantz. — 
Folgen die singer bey der zech. 
H. Münderlein schrodtw. m. schrot Ein römer welcher hisz crachus 
H. Hebenstreit masseronw. findeisen In perssen war 
H. Most alberweiss Mit lobgesang 


1) Wieder schrift wie 5. 74 f. 


88 


Kilian Wolf kurtzen nachtigal Ein man nach rom wolt reiszen 

Die gewiner bey der zech. H. Münderlein den zechkrantz, 
H. Hebenstreit ein leichter. — [83] Anno!) 1646 den 26 appryl 
hatt Hansz Murer singschul gehalden, der gab einen reichs- 
thaller zu versingen und ward darumb ein freyschul gehalden. 
— Anno 1646 den 21 juny hat Hansz Scherb singschul ge- 
halden, [gab] der auch einen reichsthaller zu versingen, und 
ward darumb ein freyschul gehalden. — Anno 1646 den 18 oc- 
tober hatt Christoff Hager ein freyschul gehalden, die weil 
kein mercker vorhanden war, wurd nicht gemercket. — Anno 
1646 hatt Christof Hager christfest schul gehalden, folgen 
die singer, erstlich ᾿ 
H. Mündterlein in 8 thönnen 1. gelb lewen baudtw. 2. gestrafft zinw. 

8. verschidten jungfrauw. 
Der sumer der ist nun vergangen 
H. L. Beckh verschalekten fuchsw. Alsz es in das sechst monatt schonn 
B. Hebenstreit 3 thönnen 1. wagweisz 2. [rischen vogel 8. hoch stei- 
gett adlerweisz Lucas der evangelist klar 
Th. Beck verschidtnen p. schmidt Mathens schreibett klar 

Folgen die gwiner, erstlich H. Mündterlein das schulklei- 
nott, H. L. Beckh den schulkranz. 

[84] Anno 1647 den ersten january am neuen jahrstag 
wurd ein freyschul gehaltten und hatt Hans Fenitzer sein 
singkränzlein. Nun folgen die singer, erstlich 
Ph. Hager gulten regenbogen Uns sagt ein eronica mit nahm 
H. Mündterlein grundtw. frauenlob Alvaratus aus hispania mechtig 
H. Hebenstreitt gultten regenbogen Gott sey gelobett und gepreist 
H. L. Beckh kurzen sachsen Hörett es schreibett tittus livius 
Hainrich Most gultten regenbogen Tittus livius beschreibt fein 
8. Wolf grefferey Alsz könig alexander hett 

Nun folgen die gleicher, erstlich 
H. Mündterlein verkeretten michel behem Alsz in dem nidterlandt 
H. Hebenstreitt jünglingw. oszwaltts Papirius mit nahmen [regiert 
H. L. Beckh klagw. lochners Wie der römer antbonyus 
8. Wolf kurzen nunenbecken Beschrieben 
Zum drytten mal gegleicht. 

H. Mündterlein meyenw, westel Caspar golttwurm beschreibett 
H Lienbard Beckh B 

Nun folgen gewiner, erstlich 5. Wolff das kräntzlein sampt 


1) Wieder erste schrift. 


6* 


84 


ein leichter, H. Mündterlein ein leichter, H. [,. Beckh messer 
und gabel. — Anno 1647 den 31 january hatt Michel Waltter 
singschul gehaltten und haben noch folgentte singer gesungen. 
Ph. Hager leich tb. frauenlob Buchholzer hatt beschrieben 
H. Mündterlein kurzen blübhw. s Nach dem die statt rom mechtig 
[85] S. Wolf klagw. lochners Nach dem der grosz alexandtrum 
H. L. Beck greffrey f 2 Alsz die christen jerusalem 
H. Fenitzer meyenw. eysslingers Wie beherschett egibtenlandt 
J. Walder kurtzen blühw. s Was für graussamen schmerzen 
Nun folgen die singer im hauptsingen, erstlich 
Ph. Hager f[eylweisz Was erhebt sich 
H. Mündterlein masseronw. ἃ f Lobett al stundt (der 100 und 17. ps.) 
8. Wolff kurzen affenw. König davitt beschreibett fein 
Nun folgen die gleicher im freysingen, erstlich 
Ph. Hager . . . . . . Als könig xerzes mechtig 
B. Fenizer vergulten wolffrandt Kusebius beschreibett 
J. Waltter kurzen nachtw. Als karolus 
Die gleicher im hauptsingen, erstlich 
Ph. Hager gfengenen vogel Als davitt vor saul fliehen thett 
H. Mündterlein stissen erbeerw. Die weiszheit preisett sich allein 
8. Wolf neuen th. westel O mensch wie ist 
Nun folgen die gwiner im hauptsingen. Ph. Hager das 
schullkleinott, 5. Wolff den schulkrantz. — Die gwiner im 
freysingen, erstlich H. Fenizer ein messen leichter, J. Waltter 
ein messen leichter. — Nun folgen die singer bey [der] zech, 
erstlich 
H. Mündterlein klagw. lochners Zu rom ein reicher burger war 
H. Fenizer pellicanw. Ein jungfrau aussbündtiger gstaltt 
[86] Die gleicher bey der zech, .erstlich 
H. Mündterlein hart feltterw. v f Hageco[!] der historyeus [vgl. 8. 54] 
H. Fenizer verschiettnen p. schmidt Franciscus senzinatt 
Die gwiner bey der zech. H. Fenizer das zechkränzlein. 
— Anno 1647 den 28 february hatt Jeremias Koller sing- 
schul gehaltten und Hansz Murer sein singkrenzlein. Nun 
folgen die singer, erstlich 
H. Mündterlein rundten walzenw. Klar thut tittus livius sagen 
ΗΒ. Hebenstreitt gelben fiolw. m m Wie inbrünstyglichen thett lieben 
J. Waltter strengen vogel Alsz man 1500 hundtertt zehlett 
HL. Beck rundten walzenw. z Ein reicher hörzog hoch geehret 
H. Fenizer meyenw. eyslingere Als könig artaxerxes wart 


85 


Nun folgen die singer im hanptsingen. 
H. Mündterlein kurzen mügling Der thörigt bey sich spricht (der 
HL. Beckh hagen blühw. f Aller gottlossen gütter [14 pe.) 
H. Hebenstreitt schreibfetterw. m m König davitt bettet besunder 
Die gleicher im freysingen, erstlich 
H. Mündterlein masseronw. ἢ f Euvemia 
H. Hebenstreitt rossmerinw. Alsz man zellett fürwar 
J. Waltter krebsscherw. Damaszenes beschreibett klar 
HL. Beckh kurzen tagw. nachtigal Popillius ungüttig 
Nun folgen die gleicher im hauptsingen, erstlich 
H. Mündterlein abgeschiettnen nunenbecken Ach du erhörer 
HL. Beckh grünen bittersüssw. Weil gott der herr das licht warhafft 
H. Hebenstreitt gfochtne blumw. w m Der weisze man sirach spricht 
klar 
[87] Nun folgen die gwiner, erstlich H. Mündterlein 
das schulkleinot, H. Hebenstreitt den schulkranz. — Im frey- 
singen. H. Mündterlein 20 k, H. L. Beckh 20 k, J. Waltter 
15 k, H. Hebenstreitt 15 k. — Nun folgen die singer bey der 
zech, erstlich 
Ph. Hager feylweisge Herr jeszu christ 
H. Mündterlein neuen jahrw. Dioclecianus 
AL. Beckh kurzen nachtigal Paullus ein bischoff regiert fein 
H. Bebenstreitt masseronweis In perssya 
8. Martin blössigen lufftw. ἡ f Alexandter 
C. Amschel gräfferey O christ betracht im herzen dein 
B. Most kurzen francken Der keiszer prechtig 
Nun folgen die gleicher bey der zech, erstlich 
Ph. Hager kurzen th. hainrich v. efftertting Betracht 
H. Mündterlein kurzen kanzler Von der grossen untrey der weltt 
B. Hebenstreitt rundten walzenw. jz Zu magtenburg da ist gewessen 
8. Martin neuen jahrw. g h Ein trostliche geschicht 
Nun folgen die gwiner, erstlich Ph. Hager das zechkränz- 
lein, H. Mündterlein 10 k, S. Martin 10 k, H. Hebenstreitt 
10k, H.L. Beckh 10k, H. Most 10 k, C. Amschel 10 k. — [88] 
Anno 1647 den 24 february am Matthias tag haben die maister- 
singer ihrem herr vatter Karol Braun, wiertt und gastgeb zum 
gultten rinttfusz, einen becher verehrtt bey 12 f, welcher der 
geszelschafft ein schönnes gebrattens und zwoh flaschen mit 
wein verehrett, zu grossen danck disser zeitt maistersinger 
mitt nahmen erstlich Philip Hager, Thomas Beckh, Simon 


86 


Wolff, Jeremias Koller, Hansz Murer, Hansz Fenitzer, Hain- 
rich Most, Hainrich Wolff, Christoff Hager, Michel Waltter, 
Hansz Mündterlein, Samuel Marttin, Hansz Scherb, Hansz 
Hebenstreitt. — Anno 1647 den 28 marty hatt Hansz Mündter- 
lein singschul gehalden, folgen die singer, erstlich im frey- 
s[ingen]. 
HL. Beckh kurtzen lieben th. h vogel Wie man zehlett gleich 1000 jahr 
Ph. Hager abgeschiednen fülfrasw. Tittus livius thatt uns sagen 
J. Weltter gestrafften saffran blümlein w. h findteisen Wie man 
. 1400 jahr 
H. Fenitzer klagw. lochners Als nun keisser otto der drytt 
Im hauptsingen, erstlich 
Ph. Hager hamerw. nunenbeckhen Johannes echreibt am 11 klar 
H. Fenitzer leitt th. nachtigal Bedencket hoch 
HL. Beckh gestrafften zinw. αὶ c Das 15 cappittel 
Nun folgen die gleicher ihm freysingen. 

BL. Beokh ' meyenw. eyselinger Sabelicus uns klar beschrieb 
[89] Ph. Hager vergessnen frauenlob Nach dem alexandter fürtrechtig 
H. Fenitzer feyrw. leschen Alsz alexandter auszerwehltt 
G. Wealtter stigelizw. a buschman Alsz der türckische keisser mechtig 

Folgen die singer, so gewunen, erstlich Ph. Hager das 
kleinott, H. Fenizer den schulkranz. — Im freysingen. H. Fe- 
nizer ein kupfer becklein, J. Waltter ein messen: leichter, H. 
L. Beckh 6 k. — Nun folgen die singer bey der zech. 
Hainrich Most kurzen nunenbeckhen 500 
H. L. Beckh kurzen palmw. h f Alsz emilis ganz unverzagt 

Die gwiner. H. L. Beckh den zechkranz. — Anno 1647 
den 16 may hatt Hansz Fenizer singschul gehalden und haben 
folgentte singer gesungen, erstlich 
J. Waltter getreu pelicanw. Gleich wie ein vogel sicher ist 
H.L. Beckb spitzig pfeil. m m Ein elend thier ein essel ist 
Ph. Hager frölich hochzeitw. a m Auff seiner reisz 
H. Hebenstreytt ritterw. f Alsz der güttige keiszer frum 

Das hauptsingen. 
Ph. Hager klagw. a. weinman Wie davitt war in angst und nott 
J. Waltter scharpff maister wurzw. am Wie vil sind der o lieber gott 
H.L. Beckh blob kornblumenw. Dax ander buch samuelys zeigt an 
Nun folgen die gleicher im freysingen. 

Ph. Hager pflugth. sigharte Da jeszus christus gottes sohn 
[90] J. Waltter fein waltter Zu paris war ein stolzes weib 


87 


Η. L. Beckh kurzen nunenbeckben Fürgeben 
H. Hebenstreitt grünen wachew. am Uns falerius maximus 
Nun folgen die singer, so bey der zech gesungen. 
8. Wolf feuerw. leschen Ein wierd zu augspurg hett ein hundt 
H.L. Beckh lieben c. singer Vor kurzer zeitt in franckenlandt 
P. Bernstein klagw. lochners 
Nun folgen die singer, so gewunen. Ph. Hager das schul- 
kleinott, J. Waltter den schulkranz. — Im freysingen. Ph. 
Hager ein besteck messer, J. Waltter 10 k, H L. Beck ein 
kamp ’), H. Hebenstreytt ein bar messer. — Die singer bey 
der zech, erstlich S. Wolff den zechkranz und ein stull, H. L. 
Beckh ein leichter. — Anno 1647 den 18 appryl hatt Jeremias 
Koller, ein kierschner, osterschull gehalden, haben die singer 
gesungen, erstlich 
8. Wol® abgeschidtnen nunenbeckhen Nun ist vergangen 
H. Mündterlein $thönnen 1. wagweizs 2. gsangweisz sachsen 3. gelb 
löwen hautt weiszz am Marcus im 14 sein 
Ph. Hager wagw. am Kurz vor der österlichen zeit 
8. Martin hochglenzett sonnenw. 2. olivienw. 3. gelb lielienweisz 
Matheus der evangelist 
Η. Fenizer apolinys harpffenw. am 2. verschalckt füchsw. 8. die 
gelb lielienweiss Das 22 caputt 
J. Waltter gelb löwenhautweiz . . 
[91] H.L. Beckh orphey sehnlich klagw. 2. hoch dannenw. hainrich 
wolff 3. wagweisz Man lisset wan 
Chr. Hager traurich klagw. Als jeszus christus gottes sohn 
H. Hebenstreitt orphey sehnlich klagw. Das 16 hend 
Folgen die gleicher, erstlich 
8. Wolff gflochtne blumw. w m Gott sprach zu samuel warlich 
H. Mündterlein fett dachsw. a m Alsz von seim knecht den framen 
8. Martin 22220. Wan du in deinem zoren 
Pb. Hager vögelw. h. vogel Wie hart werd ich geplagett 
H.L. Beckh frempt schifferw. m ἃ Freutt euch all samen 
Die gwiner, erstlich 8. Wolff das schulkleinott und ein 
kanen, 8. Martin den schulkranz und 20 k, H. Münderlein 
ein zinschallen, Ph. Hager ein zinschallen, H. L. Beckh ein 
zinschallen, Chr. Hager ein zinschallen, J. Waltter 20 k, H. 
Hebenstreitt 20 k. — Anno 1647 den 6 juny hatt Michel 


1) Eine andere schrift, die auch später an den protokollen schreibt, 
bemerkt daneben: „kamm“. 


88 


Waltter, ein feylenhauer, pfingstschul gehalden, haben fol- 
gende singer gesungen. 
8. Wolf engelw. ἃ vogel Zu einem fröllichen anfang izundter 
B. Mündterlein orphey sehnliche klagw. 2. wagweisz 3. langen c singer 
Der liebe krafft 
H. Hebenstreitt 3thönn 1. possaunenw. hansz windters 2. lindten treu- 
poltt 8. verschrenckten betzen Zu letzt da die 
11 junger fein 
H.L.Beckh_engelw. h vogels Nach dem christus gen himel war gefahren 
H. Fenizer kupffer th. f 2. cleew. schwarzenbachs 8. leitt th. hör- 
mon ertiels In der appostel gschichten 
[92] 8. Martin starck etraussenw. m m Lucas der erangelist thutt 
6. Waltter grün weingertenw. Die eigenschafft der christen 
Ph. Hager fröhlig geellschafftw. jschmirer 2. hoch verblimpt morgen- 
sternw. 8. bschneytt meyenw. Cornelius war ein 
hauptman auffrichtig 
Nun folgen die gleicher. 
8. Wolff _appolinys yarpfen, Maccaweorum offenbar 
8. Martin vögelweisz rn 
Ph, Hager langen eyeslinger "König anthyochus gottloss 
Nun folgen die gwiner, erstlich S. Wolff ein waagbalcken, 
S. Martin ein leichter, Ph. Hager ein leichter, H. Mündterlein ein 
leichter, H. Hebenstreitt den davitt, H. L. Beckh den schul- 
kranz, H. Fenizer 12 k, G. Waltter 12 k. — Anno 1647 den 
11 jully hatt Samuel Mart[in] singschull gehalden und Hain- 
rich Most sein singkränzlein, folgen die singer, erstlich 
H. Mündterlein kurzen lieben th. hv Schau..... 
H. Hebenstreitt jünglingw. osswaltte Ein jüngling voller tugentt 
Ph. Hager fülfraew. fr. k Alsz könig pirus mächtig 
H.L. Beckh hohen kettner Ein heyttnisch keisser prechtig 
J. Waltter rundt walzenw. j z Zu magtenburg da ist gewessen 
Das hauptsingen — das lang gmesz. 
Ph. Hager helttenw.gh  . ον 
H. Mündterlein grün rautten kranzw. Ὁ ir christen merckt eben 
[93] Η. Hebenstreitt hoch dannenw. hw Wolden menschen auff erden 
Nun folgen die gleicher. 
H. Mündterlein süssen harter Ein vogel wird phenyx genennett 
Ph. Hager osterw. kettnere Alsz man zehlt ....... 
H.L. Beckb kurzen nunenbeckhen Drey hundtert 


Nun folgen die gwiner im hauptsingen. H. Mündterlein 
das schul[kleinot], H. Hebenstreitt den schulkranz. — Im frey- 


80 


singen. H. Mündterlein 12 k, H. L. Beckh ein kamp, Ph. 
Hager ein leichter. — Nun folgen die singer bey dem kränz- 
lein, erstlich 
H. Mündterlein pelycanw. m m Das doch die ehliche lieb zwar 
Ph. Hager creuzth. wolffrantts Keisser nero gar eben 
H. Hebenstreitt pelycanw. m m Glick heil wolfart und gottes kraft 
H. L. Beckh süssen schiller Zu ochsenfurtt da sass 
B. Fenizer steigw. bogners Zu bassel in dem schweizerlandt 

Nun folgen die gwiner, erstlich Ph. Hager den zechkranz 
und leichter, H. Mündterlein ein leichter, H. Fenizer ein leichter, 
H. L. Beck ein leichter, H. Hebenstreitt ein schrauben. — 
Anno 1647 den 8 augusty hatt Hansz Murer singschul ge- 
halden, der gsellschafft einen reichsthaller geben, der ist ver- 
sungen worden in gemein, haben folgentte singer gesungen, 
erstlich H. Mündterlein, J. Walder, H.L. Beckh. — [94] Anno 
1647 den 5 september hatt Philip Hager an seines sohns statt 
eingschul gebaltten. Nun folgen die singer, erstlich 
8. Wolf kurzen th. regenbogen Pettrarcha thut uns klar fürgeben 
H. Hebenstreitt neuen jahrw. g hager Alsz könig ... . ohn der stett 
J. Waltter kurtzen francken Als rom einnehmen 
H.L. Beckh kurzen regenbogen Johann beroltt thutt uns fürgeben 
Albrecht Finck neuen jarw. g hager Ein tröstliche geschicht 

Im hauptsingen überlang zu singen, erstlich 

8. Wolf _überlangen th. h. sachsen 
Ph. Hager uberlangen tb. g bager 

Nun folgen die singer zum gleichen im 1 freysingen. 
8. Wolff feylw. folzen Hörett wie fein 
H. Hebenstreitt baurenth. s k Es war ein fürst im beyfelrlandt gar 
J. Waltter reichlich jahrw. 1. τ. Hossman beschrieb [mechtig 

Die gleicher im hauptsingen. 
8. Wolf überkurz narenw. Den frumen kom zu seiner zeitt 
Ph. Hager überkurz abenttrottw. g hager 
Nun folgen die singer bey der zech, erstlich 

Ph. Hager kurzen tagw. nachtigal Alsz der hochmüttig branger 
8. Wolf rossmarinw. ἢ findteizzen Ravissius allein 
Η. L. Beckh kurz palmw. h f Alsz frayanus ΝΕ war 
H. Hebenstreitt masseronweisz 

Die gleicher bey der zech, erstlich 195] das kurz gmesz. 
8. Wolf _ masseronw. Caspar golttwurm 
H.L. Beckh feylw. Alsz mit geferr 


90 


H. Hebenstreytt amberw. m m Ach gott mechtig 

Anno 1647 den 3 october hat Heinrich Most singschul 
gehaltten, haben folgentte singer gesungen, erstlich 
A. Mündterlein klagw. lochners Dioelecianus ein fürst 
H. Hebenstreytt grundtw. f Valerius maximus thut beschreiben 
Ph. Hager 14 bindtige karmenw. ἡ f Alsz keiszer nero der tyrann 
J. Waltter fülfrasew. fk Ein geschicht hatt uns auszerwehlett 
H.L. Beckh hohen kettners Zu rom ein weib stolz brechtig 

Das hauptsingen. 
H. Mündterlein rossmarinw. h f Das schönne lobgesang 
Albr. Finok neu jarw. ghh Das 2öiget; 
Nun folgen die gleicher im freysingen. 

H. Mündterlein masseronweisz O lieber christ 
H. Hebenstreytt hönweisz w Als alexander prechtig 
Ph. Hager theilten folen Andtreas handtthorff [melt bereit] 
J. Waltter masseronweiszz Andtreas da 
H.L. Beckh kurz hagenblüw. Babilon die statt eben 

Folgen die gwiner, erstlich H. Mündterlein das schulklei- 
nott, Albrecht Finck den schulkranz, Ph. Hager ein leichter, 
H. Mündterlein ein leichter, H. Hebenstreytt ein leichter, J. 
Walter ein leichter, H. L. Beckh ein leichter. — Folgen die 
singer bey der zech, erstlich 
J. Waltter spizig pfeilw. m m Drey männer kamen auf ein zeitt 
B.L. Beckb frauen th. kettnere In dem landt der sittoner 

Die gleicher bey der zech. 

J. Waltter geller th, k s Sallomon gar bescheitten 
H.L. Beckh rundt walzenw. Ein gudter freundt thett mich fragen 

Folgen die gwiner, erstlich J. Waltter den zechkranz, H. 
L. Beckh ein schieb leichter. — Anno 1647 den 31 october 
hatt Hansz Hebenstreytt singschul gehalden, haben folgende 
singer gesungen, erstlich 
H.L. Beckh lörchenw. Carion schreibett klar 
A. Finck hoff thon zwingers O gott die arme christenheitt 
Ph. Hager gelben löwen haudw. m 0 ir christen mereket gar eben 
G. Waltter kurzen mügling Alaz gar elend verdarb 

Die singer ihm hauptsingen, erstlich 

A. Finck cleew. wencken Gedencke o du frumber christ 
Ph. Hager rotten junckfrauw. Mein kindt bereitt 

Nun folgen die gwiner auff der schul. Ph. Hager das 


91 


schulkleinott, A. Finck den schulkranz. — Die singer ihm frey- 
singen. [97] H.L. Beckh ein schallen, Ph. Hager ein schallen, 
J. Waltter ein schallen, A. Finck ein becklein. — Folgen die 
singer bey der zech, erstlich 
H. L. Beckh feylweisz Man lisset klar 
Tobias Martin poleyw. m m Der herr ist mein getreuer hiert 

Tobias Martin den zechkranz, H. L. Beckh ein leichter. 
— Darnach haben die drey mercker alsz Hainrich Wolff, Th. 
Beck und Michel Waltter umb einen schmecken krug [am 
rande: schmeckenkrug hat Hainrich Most geben] und schallen 
gesungen, hatt Hainrich Wolff den messen schmeckenkrug 
und Michel Walter die schallen gewunen. — Anno 1647 den 
28 november hat Ph. Hager singschul gehaltten, hatt er die 
engel lieder singen lassen, folgen die singer, erstlich 
H. Hebenstreytt corw. höroltte Ihr christen leutt anthechtig 
Th. Beck engelw. m müller Die neun cöhr der engel gar unzertrenett 
H.L. Beckh neuen th. h. sachsen Hört was weitter die engel richten ausz 
H. Mündterlein gelben löwenhauttw. m Gar ein erechreckliches exempel 
H. Wolff braunen herbstw. Alsz christus in der wüsten schmertzlich 

Nun folgen die gwiner, erstlich H. Mündterlein das schul- 
kleinott und schissel, H. Hebenstreytt den schulkranz, A. Finck 
ein leichter, H. L. Beckh ein leichter, H. Wolff ein leichter, 
Th. Beckh ein leichter. — [98] I{fang] gmesz. Nun folgen die 
singer bey der zech, erstlich 
A. Finck verkerten m böham 0 all ihr himel lobett doch 
H.L. Beckh rundten walzenw. Von alexandtro magno eben 
Chr. Hager feyerw. leschen Alsz man 1500 hundtert jar 
H. Most kurzen nunenbeckhen Man schreibett 

Nun folgen die gleicher, erstlich 

A. Finck rebenw. h vogel Das 15 capputt 
B. Most lerchenw. h endtres CO sallomon wie woll 

Nun folgen die gwiner bey der zech. Chr. Hager den zech- 
kranz, HL. Beckh ein schallen, A. Finck ein schallen, H. Most 
ein schrauben. — Anno 1647 hatt H. Mündterlein weinnacht 
schul gehalden, haben folgendte singer gesungen, erstlich 
8. Wolf den anfang .... 

[99] k gmesz. Anno 1648 den 1 january hatt Ph. Hager 
an seines sohnes statt Hansz Hager sein singkrenzlein am 
neuen jahr gehalten, haben folgentte singer gesungen, erstlich 


92 


H. Hebenstreytt einbörw. m m Ach gott wie mechtig 
Η. L. Beckh kurzen nachtigal Paullus ein bischoff regiert fein 
H. Mündterlein gulten regenbogen Ein glückseliges neues jahr 
H. Fenizer kurzen nachtigalw. Capittolinus ohn vertrusz 
A. Finck neuen jahrw. hager Ein tröstliche geschicht 
J. Waltter schrötterw. m m Herr gott kom mir zur rettung balt 
Chr. Hager überkurz abentrottw. Man list das 8 judtit wie 
Disse singer haben in gemein gewunen. — Anno 1648 
den 30 january hatt H. Wolff singschul gehalden, haben fol- 
gende singer gesungen, erstlich 
H. Mündterlein gultten regenbogen Tidtus livius schreibett klar 
B.L. Beckh kurz palmw. Als emelisz ganz unverzagt 
A. Finck kurzen mügling Alsz gar elendt verdarb 
Ph. Hager kurzen kanzler Nach dem alsz regierett lieblich 
J. Waltter kurz palmw. Fin hörzog wohnet in frisslandt 
T. Martin gultten regenbogen Uns sagt ein oronyca mit nam 
Nun folgen die singer im hauptsingen. 
A. Mündterlein kurzen rossmerynw. Das schöne lobgesang 
A. Finck clehw. wencken Bedencke doch du frumer christ 
Ph. Hager feylw. folzen Was erhebt sich 
Nun folgen die gleicher im freysingen, erstlich [100] das 
lang gmesz. 
H. Mündterlein klagw. lochners Dioclecianus ein fürst 
H.L. Beckh feyerw. leschen Alsz alexander auszerwehlt 
Ph. Hager leich th. frauenlob Buchholzer hatt beschrieben 
J. Waltter süssen schüler Nach dem ohn hindternus 
Folgen die gleicher im hauptsingen, erstlich 
H. Mündterlein iss erbeerw. Die weiszheitt preissett sich alein 
A. Finck _rebenw. h vogels Das 15 capputt 
Ph. Hager gfangen vogel Alsz davitt vor saul Aiehen thett 
Nun folgen die gwiner, erstlich A. Finck das schulklei- 
nott, H. Mündterlein den schulkranz. — Das freysingen. H. 
Münodterlein ein leichter, J. Waltter ein zinschallen. — Nun 
folgen die singer bey der zech, erstlich 
Ph. Hager . . .ὄ . -: Alsz ein geiszhiert sein hert auffs feltt 
8. Martin plössige lufftw. Alexandter 
H. Most getreu pelicanw. m m Ein junckfrau ausrbündiger gstaltt 
Nun folgen die gwiner bey der zech, erstlich Ph. Hager 
den zechkranz, 5. Martin ein seysack. — Anno 1648 den 27 fe- Ϊ 
bruary hatt Th. Beckh singschul gehalten und haben folgente | 
i 


singer gesungen, erstlich wie folgett. 


93 


Ph. Hager osterw. f. kettners Alsz man zehlett nach der geburtt 
jessu chriaty 
J. Waltter kurz blühw. schwarzenbachs Was für grausamen schmerzen 
B. L. Beckh melissen blümleinw. Ein fast freydiger fürst 
[101] T.Martin kurz blühw. schwarzenbachs Nach dem die statt rom 
mechtig 
Im hauptsingen gesungen. 
Ph. Hager rott jungfrauw. leschenbrant: Mein kindt bereitt 
H.L. Beckh hagenblühw f Aller gottlosen gütter 
J. Waltter grunttelw. m m Mein herz sich nicht erheben 


Folgen die gleicher, erstlich 

Ph. Hager hoch gartw. jer. schmid O mensch du gar elende ereatur 
H.L. Beckh morgenw. s kriegefauer] Herzlich thetten lob(ejingen 

Nun folgen die gwiner. H. L. Beckh das schulkleinott, Ph. 
Hager den schulkranz. — Im freysingen. H.L. Beckh ein zin- 
schallen, Ph. Hager ein messen leichter. - Nun folgen die singer 
bey der zech, erstlich 
H. Most rossmerynw. ἃ f Caspar golttwurm 
A. Finck kurtz tagw. nachtigal Ich ging einsmals spazieren 

Die gleicher, erstlich 

H. Most grün weingartenw. Es beschreibett mit wundter 
A. Finck kalt pfingstw. g h Was trunckenheitt 

Nun folgen diegwiner, erstlich H. Most den zechkranz, A. 
Finck ein leichter. — Anno 1648 den 6 appril hatt 8. Martin 
osterschul gehaltten, haben folgentte singer gesungen, erstlich 
A. Mündterlein gelben löwen hauttw. O ir christen freutt euch von 

herzen 
J. Waltter hoch glenzett sonnenw. 8 m Man lisset von den bün- 
lein eben 

A. Rebenstreitt traurig klagw. a m Mattheus gar trauriger gstalt 
ΗΒ. L. Beckh freyen folzeen Wie christus hett gebettet schon 
[102] A. Finck almentt stoln Alsz nun unsser herr jeszus pein 
Chr. Hager traurig klagw. a m Alsz christus war gestorben schon 
Ph. Hager traurig semelw. semelhöffers Sanct marcus mit verlangen 
T. Martin verholnen fr. zorn Alsz christus nun erstandten war 


Nun folgen die gleicher, erstlich 


Ph. Hager vögelw. h. vogels Wie hart wert ich geplaget 
Chr. Hager . . . . . Das viert meltt klar 


Die gwiner, erstlich H. Mündterlein das schulkleinott, H.L. 
Beckh den schulkranz, Ph. TJager ein schön zines beck, Chr. 


94 


Hager ein schön messen leichter, H. Hebenstreitt 12 k, A. 
Finck 12 k, J. Waltter 12 k. — Anno 1648 den 30 appryl 
hatt Christoff Hager singschul gehalten und haben folgentte 
singer gesungen, erstlich 
Ph. Hager kurzen regenbogen Johann höroltt thut [uns] fürgeben 
H. Mündterlein kurz tagw. nachtigal Alsz phineus regierett 
H.L. Beckh neu jahrw. g h Dioclecianus 
H. Hebenstreitt masseronw. h f Hörett ein gschicht 
J. Walter schrötterw. a m Damasscenus beschreibett klar 
A. Finck neu jahrw. gh Ein schröckliche geschicht 
Das hauptsingen, erstlich 
Ph. Hager reitter th. fülsack Mein sohn bistu 
H. Mündterlöin abgschidtnen nunenbeckhen Ach thu erhören 
H.L. Beckh morgenw. h sachsen CO mensch bedenck von herzen 
[103] Nun folgen die gleicher im freysingen, das lang gmesz. 
Ph. Hager rundt walzenw. j z Ein reicher hörzog hoch geebrett 
M. Mündterlein kurzen kanzler Von der grossen untreu der welt 
H. L. Beckh kurz palmw. hf Alsz könig demetryus fein 
H. Hebeustreytt bauern th. krügsfauer] Vom könig nino findtett man 
J. Waltter kurz nacht[w]. wilten Alsz karolus [zu lessen 
Nun folgen die gwiner, erstlich H. Mündterlein das schul- 
kleinott, Ph. Hager den schulkranz, H. L. Beckh ein zin- 
schallen. — Die singer, so bey der zech gesungen, erstlich 
H. L. Beckh epizig pfeilw. am Ein elendt tiehr ein essel ist 
Bans Ring gultten regenbogen Nach dem der keiszer augustus 
H. L. Beckh den zechkranz. — Anno 1648 den 11 may 
hatt Hansz Fenitzer pffingstfest schul gehaltten, haben fol- 
gentte singer gesungen, erstlich 
B. Mündterlein den anfang 
A. Finck die verheissung 
B. Hebenstreytt die himelfart 
H. L. Beckh die wahl 


8. Martin die prettig pettry 
J. Waltter das fest 
Ph. Hager den cornelyum 


Gewan H. Hebenstreytt das schulkleinott, H. L. Beckh 
den schulkranz und ein jetter singer 10 k. — Anno 1648 den 
28 may an der heiligen dreyfaltigkeitt tag wurt ein freyschul 
gehalten und hiltt H. Hebenstreytt sein singkränzlein, haben 
gesungen, erstlich 


9ὅ 


Ph. Hager hoch jünglingw. ottendörffers Ovittius 
8. Martin spiegl th. ehrenbotten Offt mahls rümen sich selber die 
H. Mündterlein hoch dannenw. Echo so wart genenett [welttweissen 
[104] J. Walter strengen vogel Alsz man 15 hundtert zehlt 
H.L. Beckh lieben tb. c. einger Alsz ein geiziger beckh lag kranck 
Α. Finck hoffth. p. zwinger Ach gott die arme christenheitt 
T. Martin clius posssunenw. a m Warum tobett der heytten hauff 
Nun folgen die gleicher, erstlich 
H. Mündterlein kurz palmw. h f Ein römisches junckfreulein zart 
J. Waltter reichlich jahrw. 1. τ. Hossman beschrieb 
H.L. Beckh kurz nachtw. wiltten Ihm pluttarcho 
A. Fink . . . . . Dem herren thett doch singen 
Die gwiner, erstlich J. Waltter das singkränzlein, darnach 
ein jtter singer 10k. — Anno 1648 den 18 juny hatt Simon 
Wolff singschul gehaltten und haben folgentte singer ge- 
sungen, wie hernach folgett, erstlich 
Ph. Hager kreuzth. wolffrandts Keisser nero gar eben 
J. Waltter getreuen pelicanw. m Wie starck bie ehliche lieb sey 
H.L Beckb süssen schiller 15 hundtert jahr 
Nun folgen die singer im hauptsingen, erstlich 
Ph. Hager überlang adlerw. puschmans Nach dem . 
H.L. Beckh überlangen sachsen Klar melttett uns das 13 cappittel 
Die gleicher im freysingen, erstlich 
Ph. Hager langen frauenlob . . . . 
J. Waltter traurig klagw. m m Ach gott wie elendt in der weltt 
R.L.Beckh hel regalw. m m Alsz stettiger zwytracht 
Nun folgen die gwiner, erstlich [105] das lang gemesz. 
Ph. Hager das schulkleinott, H. L. Beckh den schulkranz. 
— Im freysingen. J. Waltter ein grosse zinschallen, H. L. Beckh 
ein zines becklein, Ph. Hager ein zines schellein. Nun folgen 
die singer, so bey der zech gesungen haben, erstlich 
Hans Ring, ein rottschmidt drechsler, im gultten regenbogen Keisser 
otto der drytt mit nam 
Hans Pffeningedorff, ein kierschner gesell von küngsberg ausz preisen, 
zierkelw. a leschen Nun hörett fein ir christen 
€. Anıschel, ein lettschlosser, rotten th. p. zwinger Zu minchen war 
ein kremer hett allwegen 
Nun folgen die gwiner bey derzech, erstlich Hansz Ring 
den zechkranz, Hansz Pfeningsdorff 8 k, C. Amschel 8 k, die 
zech kost 26 k. — Anno 1648 den 16 jully hat Michel Waltter 


96 


singschul gehaltten, an disser schul sindt dem edlen 6 h herren 
Lucas Fridtrich Behaim 4 klagliedter gesungen worden. Nun 
folgen die singer, erstlich 
H. L. Beckh orphey sehnliche klagw. m m Wan ich betracht 
B. Hebenstreytt traurig klagw. m m An dugenten gwalttig zu handt 
Georg Waltter gelb lielienw. mm 16 und 12 jar 
Ph. Hager gelb löwenhauttw. Alsz nun herr behaim eigen 
H. Pfeningsdorf? verschrenckten th. ὁ. petzen . 
H. Mündterlein rautten kranzw. fk Oir christen betenckett eben 
Nun folgen die gwiner, erstlich H. Mündterlein das schul- 
kleinott, G. Waltter den schulkranz, H. L. Beckh ein messen 
leichter, H. Hebenstreitt zwoh messen schrauben. Nun folgen 
die singer bey der zech, erstlich 
[106] H. Hebenstreitt kurzen nachtigal Tanckett dem herren allezeitt 
Ph. Hager altterw. schwarzenbachs Alsz könig xerxes mechtig 
ΗΓ. Beckh kurz palmw. ἔξ Alez trayanus regieren war 
C. Amschel grundtw. frauenlob Alez könig alexandter mechtig 
H. Bruner hennw. wolffrandts Herr gott himlischer vatter 
Jörg Klehsattel pflugth. s Ein man ein borses weib[e] hett 
Nun folgen die gleicher, erstlich 
H. Habenstreitt blühw. m lorenzen Nach dem könig alexandter magnus 
H. L. Beckh gultten radtw. f Komett zu mir 
C. Amschel hoch garttw. ἡ sch O du getreuer heylandt jessu christ 
H. Bruner schwarzen th. h vogels O vatter aller gütt und treu 
War das kurz gmesz. Nun folgen die gwiner, so bey der 
zech gewunen, erstlich H. Hebenstreitt den zechkranz, Ph. Hager 
ein messen leichter, H. L. Beckh ein zinschallen, die zech kost 
26 k. — Anno 1648 den 13 augusty hatt Jer. Koller sing- 
schul gehalten, haben folgente singer gesungen, wie folgett, 
erstlich 
H. Hebenstreitt schwarzen tindtenw. m m Alsz ınan 1500 
A. Finck kurzen tagw. nachtigal Schrifftlich wirt uns fürgeben 
J. Walter klinckenden harpffen th. beichters Michael sax thutt sagen 
J. Klehsattel, ein kammacher kurzen nachtigal Pasilius 
Η. Ring feylw. h folzen Man lisset klar 
Pb. Hager kurz tagw. nachtigal Als der hochmüttig pranger 
T. Martin rossmerinw. findteisen Trayanus 
[107] Nun folgen die singer im hauptsingen, erstlich 
Ph. Hager ein hort in vier kröntden th. Genesis im 29 uns bericht 
G. Klesattel lielienw. h vogl Alsz davitt 
H. Hebenstreytt hoch dunnenw. h. wolff Woldem menschen auff erden 


97 


Nun folgen die gleicher, erstlich 

H. Hebenstreytt jünglingw. osswalte Papirius mitt namen 
4. Finck süssen harter Alsz alexander magnus wizig 
6. Walter süssen schiller Nach dem ohn hindternus 
6. Klesattel pflugth. O ganze werte christenheitt 
H. Ring kurz blühw. schwarzenbachs Alsz rom die statt florierett 
Ph. Hager junckfrauenw. wilten 15 hundtert jahr 

Nun folgen die gwiner, erstlich Ph. Hager das schul- 
kleinott sampt einer schal, H. Hebenstreytt den schulkranz, G. 
Kleesattel 10 k. — Im freysingen. H. Hebenstreytt ein kamen, 
Ph. Hager ein zinschallen, A. Finck ein zinschallen, T. Martin 
10k, @. Walter 10 k, H. Ring 10 k.— Nun folgen die singer 
bey der zech, erstlich 
8. Kleesattel päugth. sigart Ein man ein bösses weibe hett 
H. Ring grundtw. f Alsz tiberius wigus in den zoren 
H. Mündterlein süssen harter Durch ehszopum wirt uns beschrieben 

Hatt H. Mündterlein den zechkranz gewuhnen und ein 
jter 12 k, die zech kost 22 k. — [108] Anno’) 1648 den 
10 septembris hat Hanns Münderlein singschull gehalten und 
haben folgende singer gesungen, erstlich wie folget im frey- 
singen ... 
A. Finck kurze tagw. c nachtigal Ein schöne lchr thut geben 
H. L. Beck kurzen liben th. m v. Wie man zehlet gleich 1000 jahr 
Θ. Walter schröcklich donerw. h. münderlein Dasz gar ein groses 
H. Ring kurzen nachtigal Keiser diooletianus (laster sey 
T. Martin kurze tag[w]. c. nachtigal Popilius ungütig 

Dasz haupteingen. 

@. Walter schrötterw. m amezgerius Wer wird wohnen bey dir o herr 
H.L. Beck kurzen th. h. v. Ach herr straffe mich nicht mit pein 
Die gleicher im freysingen. 

A. Finck kurzth. h mügling Von der mesigkeit thut 

H.L. Beck hagenblüw. frauenlob Babilon die stat eben 

6. Walter vergessenen th. h frauenlob Ein bösen brauch haben die 

grosen herren 

Die gwiner im hauptsingen. @. Walter dasz schulkleinot, 

H. L. Beck den kranz. — Die gwiner im freysingen. H. L. 

Beck ein bar messer, G. Walter ein leuchter, A. Finck auch 

ein gab. — Die singer bey der zech. Ph. Hager den kranz. — 


1) Andere schrift. 
Meistersinger. 11. 7 


98 


[109] Anno 1648 den 8 octoberis hat Samuel Martin singschul 
gehalten und haben folgende singer gesungen ... das freysingen. 
H. Münderlein schrödterw. m a mezgerus Ein römer welcher hisz 
Ph. Hager kurzen francken Ein keiser prachtig (grachus 
H. Hebenstreit neu jahrw. g hager Alsz könig gwisaus thet 

H. L Beck reichlich jabrw. 1. rolck Alsz mit gewalt 

T. Martin kurs tagw. c nachtigal Hipomenes erlessen 

A. Finck kurzen th. mügling Von der messigkeit ἀπὲ 

H. Bruner hönw. wolfrand Der türckische bluthunde 


Dasz hauptsingen. 


H. Münderlein masseronw. h findeisen Lobet all stund 
Ph. Hager kurzen th. nunenbecken Begeben 


Gleicher im freysingen. 
H. Münderlein rossmarinw. h. findeisen Zu rom ein weibes bild 
Ph. Hager getbeilten th. h foltzen Sanct benedic beschreibet klar 
H. Hebenstreit schwarz dintenw. m am Manlius uns thut sagen 
H. L. Beck neu jahrw. g hager Ein tröstliche geschicht 
T. Martin kurz balmw. h findeisen Alsz metelus ein römer frum 
A. Finck allment stolen Als keiser heinerich 
[110] H. Brauner bauren th. krigsauer Daz godter herr trug ein groses 
miafallen 
Die gleicher im hauptsingen. 

H. Münderlein allmend stolen Alsz der königklich man david 
Ph. ‘Hager 2... Wie david war 

Folgen die gewiner im hauptsingen. Ph. Hager den david, 
H. Münderlein den kranz. — Anno 1648 den 5 november hat 
Hanns Murer singschul gehalten und haben folgende singer 
gesungen ... das freysingen. 
H.L. Beck weisz schreib pappirw.m am In sparta der berümten 
H. Hebenstreit hagenblüw. frauenlob Vor diser zeit regiert [stadt 
6. Cleatel kurzen th. e nachtigal Am dreisigisten uns syrach 
H. Münderlein kurz affenw. In roma der mächtigen stat 
H. Ring kurz blüw. schwarzenbach Titus livius eben 
G. Walter neu jahrw. g. hager Als flamianus der 


Das hauptsingen. 
6. Walter schrödter[w.] hm a mezgerus Herr godt kum mir zu re- 
tung balt 
H. Ring kurzen th. c nachtigel Johannes gar ein schöner spruch 
A. Finck getreu belicanw. hm a m Gleich wie ein vogel sicher ist 
Die gleicher im freysingen. 
H. L. Beck feylw. h. folzen Alsz mit gefer 


99 


[111] Β. Hebenstreit schrödterw. m a m Nachdem alsz keiser heine- 
G. Walter kurzen francken Alsz rom ein nemen [rich 
Die gleicher im hauptsingen. 
Η. Münderlein fedt dachsw. hm am Alsz von seim knecht dem 
G. Walter geller th. s krigsauer Salomon gar bescheiden {frumen 
Folgen die gewiner im h[auptjs[ingen]. G. Walter den 
david, H. Münderlein den kranz. — Die gewiner im freysingen. 
H. L. Beck 10 kreizer. — Die singer bey der zech. 
H. Ring grundw. frauenlob Anno christi 100 und 40 jahre 
Ph. Hager theilten folzen Andreas hanndorff schreibet klar 
C. Amschel kurz tag c nachtigal Seipius der held mechtig 
Die gleicher. 
Ph. Hager hoch gartw. j schmid O dugetreuer heyland jesus christ 
C. Amschel alment stolen .. 
Die gewiner bey der zech. C. Amschel den zechkranz. 
— Anno 1648 den 3 decembris hat Philipp Hager singschull 
gehalten und haben folgende singer gesungen ... 
H. Münderlein grundtelw. m τὰ Dreyerley beyspil eben!) 
H. L. Beck masseronw. h f Alsz man zehlett fürwar 
Η. Hebenstreitt rotten junckfrauw. Nach dem regiert 
A. Finck neu jahrw. Alsz der gerechte gott 
H. Ring grundtw. { Alsz man 15 hundtert zehlett 
Jörg Gleesattel kurzen nachtigal Capitulinus ohn verdrusz 
T. Martin poleyw. m m Ὁ fromer christ betrachte hie 
Matheus Schmidt hagenbliew. f Cirus der könig mechtig 
[112] Das haupt singen, erstlich 
H. Münderlein kurz affenw. Siehe wie lieblichen und fein 
H. L. Beckh gstrafft zinw. Das l5hendt cappittel 
Die gwiner, erstlich H. L. Beckh das schulkleinott, H. Mind- 
terlein den kranz. — Folgen die singer bey der zech, erstlich 
J. Gleesattel pfiugthon O ganze werte christenheit 
C. Amschel kurz nunenbeckh Zwytrechtig 
T. Martin spitzig pfeilw. Drey mäner tbetten auff ein zeitt 
C. Amschel den zechkranz. — Anno 1648 den 25 de- 
cember hatt Hansz Murer weynacht schul gehaltten, haben 
folgentte singer gesungen, erstlich 
H. Mündterlein 8 thönnen 1. gelb lewenhaudtw. 2. getrafft zinnweisz 
3. verschidten junckfrauw. Der sumer der ist nun 
ΝΞ vergangen 
1) Hier setzt wieder die vorhergehende schrift ein (schrift 8. 71 ἢ). 
7: 


100 


Ph. Hager corw. münichs v. s. Im sechsten monatt war gesandt 
H. Hebenstreitt 1. die waagw. 2. frisch vogel 3. die hoch ateygett adler- 
weisz Lucas der evangelüst klar 
H.L. Beckh verschidten p. schmidt Mattheus schreibett klar 
8. Martin krum zinckenw. m m Lucas an dem andtren also 
J. Walter hel cristallenw. m m Ein glickseligs neus jahr 
T. Martin wohl gstaltt junglingw. m m . 
Diesse singer haben einen f zu versingen ghabt, die habn 


in vertruncken. 

[1649.] Anno 1649 am neuen jahr hatt man ein frey 
schul gehabt und hatt H. L. Beckh sein singkränzlein ge- 
halten, haben folgendte singer gesungen, erstlich 
H. Mündterlein kurz blüw. s Nach dem die statt rom mächtig 
[118] Ph. Hager leichth. frauenlob Buchholzer hatt beschrieben 
H. Hebenstreitt pflugth. sigarts Vor zeitt war in der statt roma 
A. Finck hoffth. p. zwinger Ach gott die arme christenbeitt 
T. Martin strengen vogel Alsz man I5 hundtert zehlett 
8. Martin vegeleinw. m a m Dan alez kriegsstreitt 
J. Gleesattel pflugth. O gantze werdte christenheitt 
B. Ring kurtz blühw. Tittus livyus eben 
C. Amschel ritterw. Die tessalier auff ein zeitt 


Hatt 8. Martin den zechkrantz gwunen und ein jter singer 
12 k. — Anno 1649 den 21 january hatt Hainrich Most sing- 
schul gehalten, haben folgentte singer gesungen, erstlich 
H. Hebenstreitt blühw. m lorentzen Nach dem könig alexandter magnus 
H. Mündterlein getreu pelicanw. Das doch die ehliche lieb zwar 
M. Schmidt almendt stollen Der poett lucyus hatt... 
8. Martin melpomenes flettenw. Diottorus beschreibett gar 
A. Finck almendt stollen Nach dem alsz keisser hainerich 
H.L. Beckh creutz th. wolffrans Alez der tyrann grossmechtig 
Chr. Hager grün hagw. g hager Alsz zu atthenn wohnt in der statt 
T. Martin thaly violw. m am Wie der alt zibyattes auszerlessen 
Ph. Hager creutzth. wolffran Kaisser nero gar eben 

Im hauptsingen, erstlich 
Ph. Hager kurtzen mügling In sprichen salomon 
H. Ring grundtw. f Alez davitt sich zu sigem hett verborgen 
H. Münderlein ') kurzen th. h mügling Der törigt bey sich spricht 
[114] Chr. Hager morgensternw. morgenstern 00 sey mir gnedig ὁ 
mein gott 


" Die gleicher im hauptsingen. 
Ph. Hager klagw. a. weinman Wie davidt war in angst und nodt 


1) Wieder schrift von 8. 97. 


101 


H. Münderlein süss erbeerw. Die weisheit preiset sich allein 

Nun folgen die gewiner im hauptsingen. Ph. Hager dasz 
schullkleinodt, H. Münderlein den kranz. — Folgen die ge- 
winer im freysingen. Wurden alle singer begabt, so viel ihr 
gesungen haben, ein jeder 10 k. — Folgen die singer bey 
der zech. 
8. Martin. . >. Keiser prasianus der hoch 
Ὁ. Amschel schalmeyenw. c hager Alsz keiszer julianus der 
T. Martin bron berw. m am Als man hie zehlet eben 

Die gliecher bey der zech. 

8. Martin himlisch widerw. m a m Quiciartin beschreibet klar 
T. Martin geller th. s krigsauer Tyrius war genenet 
C. Amschel lerchenw. h endres Aus meines herzens grund 

Die gewiner. C. Amschel den zechkranz. — Anno ἢ 1649 
den 4 marty hatt C. [Amschel] singschul gehaltten und hatt S. 
Martin einen thon bewert, die geplümbt adlers weisz genandt 
auch haben folgendte singer gesungen, an disser schul sindt 
die siben wort gesungen worten. 
H. Mündterlein rautten krantzweisz 
H. Hebenstreitt rathw. 1. v. gengen 
J. Walter leidt th. frauenlobs 
J. Gleesattel frischen vogel 
T. Martin almendt stollen 
8. Martin rebenw. vogels 
A. Finck vertrett fridtw. 
[115] Nun folgen die gleicher, erstlich 
H. Mündterlein küdten blüw. Ach herr und gott straffe mich nicht 
J. Walter vögelw. In dem achten cappittel 
T. Martin apolines harpffenw. Lieben kindter gehorchet mir 
A. Finck vögelw. Der man sirach gar mechtig 
8. Martin Ddlbaum zweygw. Mein gott mein gott wie hastu mich 

Nun folgen die gwiner, erstlich 5, Martin das schulkleinott, 
J. Walter den schulkrantz, H. Mündterlein ein schisselen, H. 
Hebenstreitt ein schallen, J. Gleesatttel ein schisselein, A. Finck 
ein leichter, T. Martin ein kam. — Nun folgen die gwiner 
bey der zech, erstlich 
Ph. Hager kurtzen regenbogen Johann hörolt thut uns fürgeben 
H. Mündterlein neu jahrw. gh Dioclecianus 
8. Wolff rossmarinw. Ravissius allein 


1) Wieder schrift von s. 99 (6, 71 81). 


102 


H. Ring  kurtzen πβομέϊβαι Zu eälffesy[?] in dem meer rein 

H. Hebenstreitt kurtz palmw. Ein römisches junckfreufe)lein zart 
J. Gleesattel kurtzen nachtigal Was ist doch schendtlichers auff erd 
H.L. Beckh kurt palmw. Alsz trayanus regieren war 

A. Finck kurts tagw. nachtigal Schrifftlich wirt uns fürgeben 


Nun folgen die gleicher, erstlich 
H. Hebenstreitt süss erbeerw. Johannes wilt klärlich beschrieb 
J. Gleesattel lielienw. vogel Nero war ein widterich grosz 
B. Ring abent teyerw. f Zentus ist ein art der wahlfisch 
A. Finck kalt pfingstw. Was truncken heist 
[116] S. Wolf meyen westel O treuer gott wie lang wilt du 
B. Mündterlein gelb lielienw. m a m Johann poe[a]eyus beschrieb 
H. L. Beckh gulten rathw. ἢ Kumett zu mir 
Ph. Hager schneeweisz Was ist auff erd 
Nun folgen die gwiner, erstlich H. I. Beckh den zech- 
krantz und kam, 8. Wolff ein zinen teller, H. Hebenstreitt 10 k. 
— Anno 1649 den 25 marty hatt Hainerich Wolff osterschul 
gehalten, haben folgentte singer gesungen, erstlich 
H. Mündterlein 3 thönnen hoch gläntzet sonnenw., 2. lielien komvalium 
3. zichtig tantzw. Man lisset von den binlein klein 
J. Walter 8 thönn gelb lewenhauttw. 2. gflochtne blumw. 3. vo- 
H. Hebenstreitt leitt frauenlob Alsz christus an [gelw. . . 
8. Martin dattelbaumw. Wol von den zaumen tauben frey 
T. Martin almendt stoln Im 2igisten klar 
A Finck frauenth. kettners Alsz christus war verschidten 
Ph. Hager traurig semelw. Sanct marcus mit verlangen 
H.L. Beckh gsetst schuhweisz Johannes am 20 klar 
J. Gleesattel frischen vogel 2, glaszweisz 3. lilienw. vogels Johannes 
am 20 klar 
Folgen die gleicher, erstlich 
8. Martin ehrenpreiszw. Wan du in deinem zoren 
H. Hebenstreitt geflochtne blunw. Der weisse man sirach 
H. Mündterlein apolinys harpffenw. Jesus sirach der weisse man 
J. Walter aturm glockenw. Auf dich trau ich o lieber gott 
T. Martin apolynis harpffenw. Da davitt thett zu seiner zeitt 
H.L. Beckh geflochtne blumw. . ı. 
Ph. Hager... A. Finck lang laist weisz . 
Nun folgen die gwiner, erstlich H. L. Beckh das kleinott 
8 s[ilben], S. Martin den schulkrantz 9 8, Ph. Hager ein wand- 
leichter 10 s, H. Mündterlein ein zines beck 10 8, J. Walter 
ein zinschalln 118, H Hebenstreitt ein schallen 15 8, T. Mar- 
tin ein zines becklein 18 8, A. Finck ein messen leichter 17 8. 


108 


— Anno) 1649 den 22 appril hat Hans Hebenstreit sing- 
schul gehalten, haben volgende singer gesungen. 
H. Münderlein gulten th. regenbogen Tittus livins schreibet klar 
A. Finck sussen th. harter Als alexander magnus witzig 
H. Ring gulden tb. regenbogen Vor zeiten wurt in der türckey 
T. Martin cluis posaunaw. m a m [2 hundtert und auch 60 jar 
Ph. Hager meyenw. v eyslinger Hartman schedel beschreibet klar 
G. Walter stiglitzw. a buschman Als der türckische keyszer mechtig 
Ins hauptsingen. 
Pb. Hager hoch gartw. O mensch du gar ellende creatur 
H. Ring frisch th. h. vogel Wie künfftig der gottlossen schar 
A. Minderlein vetten dachsw. m am Als von seim knecht dem fromen 
Ins freysingen zum gleichen. 
[118] H. Minderlein kurtzen nunenbecken Fünffhundterft) 
A. Finck kurzen th. mügling Von der mesigkeit thutt (rührent reimen) 
T. Martin grund frauenlob In egipten ware der brauch vor jaren *) 
Folgende singer bey der zech. 
C. Amachel grundtw. frauenlob Die welt iezt gar ein bösses sprich- 
6. Klesattel pflugthon 0 gantze werte christenheit [wort führet 
Anno 1649 den 13 mey hatt Philip Hager sein festschul 
gehalten, haben folgende singer gesungen. 
8. Martin tadelbaumw. m a m τς 
H. Münderlein heisen threnenw. m a m Als von des todes banden°) 
H. Hebenstreit gelb lilienw. m am Nach unsers herren himelfahrt 
8. Walter meyenw. wessel ΗΝ 
C. Hager glestjrafft zinw. Von des geistes sohn mechtig 
A. Finck grün weingartenw. m Die eigenschafft der christen ὁ) 
T. Martin rittersporenw. m a m Cornelius gar eben 
Zum gleichen. @. Walter Ach gott und herr 12 k 23 silben, 
S. Martin... m am grantz, 10 k 10 silben, H. Hebenstreit 
gulden th. voglgsang davit, leuchter 10 silben, C. Hager . 
schaln 12 silben, T. Martin schaln 20 silben. — [119] Anno 
1649 den 19 may am sontag trinitadis hatt Albrecht Finck 
und der herr vatter seinen krantz gehalten, dasz gmesz von 
10 r[eimen] bisz 11, folgende singer bey der zech. 
Ph. Haager frölich soltatenw. ph hager Lasz uns freuen der frü- 
Θ. Klesattel feilw. folteen Ein mals ging ich fling ist nun da 


1) Neue schrift. 8) Dahinter steht angemerkt: „Idoch hfeisst] 
iedoch“. 8) Dahinter steht: „pflichtig richtig pflichten richten“. 
4) Dahinter: „genessen h[eisst] gegen“. 


104 


Η. Hebenstreitt rott jungfrauw. Nach dem regir 

H Ring feilw. foltzen Man lisset klar 

'T Martin schreib babirw.m am In apartta sich begeben hatt 
C Amschel feilw. foltzen Plandina ein 

B. Münderlein kurtsen cantsler In dem sprichwort rettet man klar 


Zum gleichen. 

H Ring moseranw. Csspar goltwurm (15 k) 

Ph Hager . . . . - Bocatius gar eben (17 k) 

6. Klesattel kurzen nachtigal Capittolinus ohn vertrusz (15 k) 

Ὁ Amschel masseronw. Ein schwarts künstner (15 k) 

T Martin uberkurts tagw. m am Ach gott (16 k) 

Η Hebenstreit anberw. m a Ach gott wie mechtig (20 k) 

H. Minderlein kurtzen efferting Die welt (22 k) 

Anno 1649 den 8 july hatt Albrecht Finck seine schul 

gehalten, folgende singer ins hauptsingen. 

Ph. Hager süss weinnachtw. d. 46 cap. gennesis Als jacob nun (rüb- 
rent reimen) 

8. Martin hel regalw. m a m d. 29 cap. genneszis Das der ehlich 
zustand (crante) 

H. Minderlein almendt stoln den 51 psealm König davitt der bettet so 
(schulkleinott) 

[120] Freysingen. 

Ph. Hager kurzen th. francken Der keyszer brechtig (meser und gabel) 

H. Hebenstreit neu jahrw. hager Als könig xerzes thett (ein sandtuhr) 

T. Martin schwartz dintenw. Wan grosz wunder geschehen 

H Minderlein alterw. kriegsauer Wie alexander mechtig (8 kr) 

Die singer bey der zech. 

Ph, Hager alterw. kriegeauer Als könig xerxes mechtig 
(krantz, 10 k) 

C Amschel maseronw. Julianus (messer und gabel) 

T Martin boleyw. m am O christen mensch betracht hertzlich 

H Most kurtzen th. francken Als rom ein nemen 

1649 den 2 september hatt Tobias Martin seine schul ge- 

halten, folgende singer. 

J. Minderlein grundw. frauenlob Alvarfajtus ausz hispania mechtig 

A. Finck kürzen mügling Als gar ellend verdarb 

B. Ring spiegelth. frauenlob Ausz spania gar mechtig 

@. Klesattel pflugth. sieghart Höret ein erschröckliche thatt 

8. Martin verschloszne helmw. m a m Als diogenes auff ein zeit 


Ins hauptsingen. 
H. Minderlein traurigen klagw. m am Da davitt von des herren hand 
(schulkleinot) 


106 


G. Klesattel lilgenw. h. vogel Als davit heim zog von dem krieg (krantz) 
8. Martin scharpff masterwurtew. m a m Wie vil sind der o lieber 
gott (den zechkrantz) 
. örtöpffelw. Zu antorff .... 
[121] 1649 den 80 september hatt Görg Klesattel seine 
schul gehalten, folgende singer. 


8. Martin ist ir worden 

Ph. Hager engelw. h vogel En 

H. Münderlein gelben lewenbautw. . . . . . . (krantz) 
A. Finck engelw. h vogel FE 

T. Martin alment stolen nn. (davit) 


Die singer bey der zech. 
8. Martin kurtzen francken Nach dem ungfttig 
H. Hebenstreit masseronw. Zu rom von hohem etam 
Ph. Hager kurtzen francken Lobet den herren 

1649 den 28 october hätt Hansz Ring seine singschul ge- 

halten, folgende singer. 
Ph. Hager rott jungfrauw. Mein kind bereit (davit) 
[121° und 1295 leer; 1220] 
G. Klesattel kurtz th. nachtigel Am 80 uns sirach ... (kranz) 
Ins freysingen. 
Ph. Hager kurtzen cantzler Nach dem als regiret löblich 
H. Münderlein affenw. In roma der mechtigen statt 
G. Klesattel schröcklich donerw. Daz gar ein groses laster sey 
A. Finck klew. wencken Ein könig sas in india 
Zum gleichen. 
Ph. Hager filfresw. Als könig pirus mechtig 
H. Münderlein verkertten böhaim Als in dem niderland regirt 
A. Finck meyenw. e Blinius uns beschrieben hatt 
Die singer bey der zech. 
H. Münderlein meyenw. Caspar goltwurm beschreibet 
T. Martin feuerw. löschen Ein wirt zu augsburg het... 
Zum gleichen. 
H. Münderlein scharpff masterwurtzw. (11 silben) 
T. Martin gulden sachsen Ein jungfrau hiesz [atalanta?] (9 silben, 
krantz) 

[123] 1649 den 2 december hatt Philip Hager seine schul 
gehalten, folgende singer die belegerung und hungersnott 
breysach. 

T. Martin blüw. schwartzenbach CO christ bedracht von hertzen 


106 


H. Münderlein In diesser hungersnott 


H. Klesattel pfugtbon . . .. . - - - (krantz) 
A. Finck baurentbon . . . . . . . - (davitt) 
H Hebenstreit kurtzen th. cantzler . on 


Die singer bey der zech. 
H Münderlein moseronw. Keuscheit fürwar 
H Hebenstreit kurtz nachtigal Dancket dem herren alle zeit 


T Martin  boleyw. Der [herr] ἰδὺ mein getreuer hirt 

Ὁ Amschel moseronw. Emmilius 

CH . - - -. Schrifftlich wirt uns fürgeben 

B. Most νον νον, Es spricht ein altes sprichwort hie 


[1650.] Anno‘) 1650 den ersten january hat Tobias 
Martin sein singkrentzlein gehalten, volgen die singer, erstlich 
H. Münderlein kurtzen th. kantzler Von der groszen untrey der welt 
G. Cleesadel feilw. folsen Eins mals ging ich 
S. Martin kurz balmw. h findeisen Ein römisches jungfreuelein 
Matheus Schitz frischen th. h vogel Herr gott vatter im himelreich 
EL. Beck reichlich jarw. 1 rolken Als mit gewalt 
C. Amschel grundw. ἢ ἔτ. Ihr liben freund weil ihr in gottes namen 
A. Finck süssen harter Als alexander magnus witzig 

Volgen die gleiger, erstlich 
[124] H. Münderlein vergesnen th. hfr. Ein böszen brauch haben die 
groszen herren 
G. Klesattel pflugth. p. sichert Höret ein erschröckliche tat 
8. Martin hauswiselweis Fs schreibet volgestius 
HL Beck hohen fr. kättner Ein heidnisch keiser ... 
A. Finck hoffth. p. zwinger Ach gott die arme christenheit 

Anno 1650 den 26 january hat Thomas Beck singschul 

ghalten, volgen die singer. 

A. Finck meyenw. e. Plinyus uns beschriben hat 

H. Minderlein klagw. ὁ. lochner Zu rom ein reicher burger sas 

Cristoff Englhart Beck rundt walzenw. j z. Klar | dut uns livius.... 

T. Martin kurz blieweis Nach dem die tat rom mechtig [sagen 
Volget daz hauptsingen. 

H. Minderlein rosmarinw. h findeisen Daz schöne lobgesang 

A. Finck Pa ΞΞ.Ξ ᾿Ξ 

Volgen die gleiger im freysingen. 

H. Minderlein kurtz affenw. αὶ bager In roma der mechtigen stat 

A. Finck kurtzen th. migling Ein ameis durstig war 


1) Wieder Philipp Hagers schrift, zugleich wieder sorgfältigere 
"protokollierung. 


107 


Volgen die singer bey der zech. 
H. Most kurtzen nunenbecken Fünffhundert 
H. L. Beck rundt waltzw. j zolner Ein guder freindte det mich fragen 
T. Martin spitzig pfeilw. m m Drey mener deten auff ein zeit 
Die gleiger zum 2 mal. 

[125] H. L. Beck frauen th. f. köttner In dem land der spartaner 
H. Most verholnen f. 5. Von dem keiszer n[ero?] so fein 
T. Martin gulten th. h. sachsen Ein jungfrau his [atalante] 

Anno 1650 den 24 february hat Cristof Hager singschul 
ghalten, haben volgente singer gsungen. 


Walter gselnw. s krigsaur Als cartago vil schwerer krig 
Minderlein . . . ... . Als nun für war 

Ciöendel schrocklich donerw. h minderlein Das gar ein groszes Iaster 
Finck almandt stoln Nach dem als keiser heinerich [sey 


Martin clios posaunenw. m m Zwelff hundert 65 jar 
Clesadl teiltn th. h. folzen Jauchzet dem herren alle welt 
Fink klinget vesperw. g Β. Dem herren dut lobsingen 


ΠΥ ΤΙ 


Volgen die singer bey der zech. 
H Minderlein ney jarw. g hager Dioclecianus 
H. Walter schröderw. m m Damarenus beschreibet klar 
HL. Beck rosmarinw. m m |] Als man zelet fürwar 
Volgen die gleiger bey der zech. 
H Mfinderlein] zeib lilienw. m m Johanes pocatius schrib 
HL Beck εν εν Weil rom in. 
Anno 1650 den 28 martzy hat Siman Wolff singschul 
gehalten, volgen die singer im freysingen. 
[126] H. Minderlein kurtzen cantzler In dem sprichwort saget man 
Englhart Beck jungfrauw. s wilten Valentinianus [zwar 
A. Finck kurtz tagw. nachtigal Höret ir christen munder 
6. Walter kurtz balmw. h findeisen Ein hertzog wonet in friszland 
HL. Beck kurzen liben th. h vogl Wie | man zelet 1100 jar 
Volget daz hauptsingen. 
H. Minderlein abgschidnen nunenbeck Ach thu erhören 
HL. Beck neuen th. 1. weszz] O mensch wie ist 
Volgen die gwiner diser schul. H. Minderlein daz kleinot, 
H. L. Beck den krantz, H. M[inderlein] ein zinen deler, A. 
Finck meserund gahel. — Volgen die singer an der zech. 


A. Ring gulten regenbogen Vor zeidten wur in der türckey 
8. Klösndel pflugth. sichert Was hunger . 


108 


᾿ Volgen die gleiger an der zech. 

H. Ring lerchenw. he. Carion schreibet ... 
G Klesadl lerchenw. h e. Aus meines herzen grundt 

Volgen die gwiner. H. Ring den zechkrantz. — Anno 
1650 den 24 april hat Cristoff Hager die osterschul ghaltn, 
volgen die singer. 
8. Wolff abgschidnen th. In. Nun ist vergangen 
[127] H. Minderlein . . . . Matheus dut 
M. Walter schranckw. h foltzen Als von dem osterfest fürbas 
8, Martin . . . .  Mathens der evangelist 
A. Finck almand stoln Als nun unser herr jesus rein 
T. Martin traurich klagw. m m Nach dem von christi ableibung 
G. Klösadel hart felterw. v fischer 8. Matheus beschreibet klar 
H. Ring gfangnen th. h vogel Als christus aufferstanden war 

Volgen die gleiger im singen. 
H. Minderlein apolonisch barpffenw. mm Wie von seim knecht dem 
fromen 

8. Martin ölbaum zweig mm Mein gott mein gott wie hastu mich 

Anno 1650 den 12 mey hat Michel Walter ein feilenhaur 
in s Catharina kirchen singschul gehalten, volgen die singer 
im freysingen. 
H. Minderlein grundtw. h frauenlob Campiszes der könig det sich 
T. Martin schwarz dindenw. m am. Valerius.... [erheben 
Η. Ring gulten regenbogen Vor zeiten wurt in der türckey 
A. Finck kurtzen migling Als gar elend verdarb 

Volgen die singer im hauptsingen. 

H. Minderlein kurtz tagw.m v ..... in seinem buch klar 
A. Finck rebenw. h vogl Daz 15 caput 

[128] Volgen die gwiner im hauptsingen. H. Minderlein 
den davit, A. Finck den crantz. — Volgen die singer im frey- 
singen. T. Martin ein par meszen schrauben, H. Minderlein 
ein leichter, A. Finck ein zirckel, H. Ring .... — Volgen 
die singer an der zech. 
H. Most jünglingw. otndörffer Die rechte lieb im hertzen 

Volgen die gwiner beim zecherantz. H. Most den zech- 
erantz. — Anno !) 1650 den 2 juny am heilligen pfingstvest 
hält Simon Wolff singschul, volgen die singer. 
H. Münderla den anfang in der hoch glentzeden sonnenw. Freut euch 
Ph. Hager die verheisung . . . . . [ir christen in gemein 


1) Neue schrift bie bl. 182. 


109 


8. Marthin die himelfarth i. d. quiten blüw. am. 8. marcus an 


dem letzten sein 

G. Waltter die wahl i. ἃ. gelben lilingw. ἃ. m. Nach unsres h[erren] 
himelfarth 

T. Marthin das vest i. ἃ, meyenw 1. weszel Alsz der pfingstag an- 
brechen thet 


Chr. Hager die predig pettri i. d. gutrafften zinw. h endre ..... 
[129] A. Finck den lahmen 
H. Ring den Cornelius i. d. nachtw. krigsaur Cornelius ein haupt- 
man war (hatt nicht gesungen) 
Nun volgen die gleicher. 
T. Marthin fette daxw. Alle weiszheit her rüredt 
Ch. Hager harpffen klangw. g hagers Wer reines hertzen ist der hatt 
Nun volgen die gwiner. T. Martin den davit, @. Hager 
den schulkrantz, S. Marthin ein mesing leichder, H. Minderla 
ein leichder, A. Finck 2 messing wand schrauben, J. Waltter 
ein leichter. — 1650 den 14 jullius hilt Jeronimus Kohler ein 
kürszner singschul. Nun folgen die singer inı freysingen. 
H. Münderla moseranw. m 8. m[!] Sophronia 
J. Waltter schröderw. m m Damascenus beschreibet klar 
A. Hebenstreit rosmarinw. τὰ mfezger] [I] In perserlant 
Chr. Hager neujarw. ἡ. hagers Als keisser augustus 
Θ. Cleesattel moseranw. m m.[I] Posianus 
Zum gleichen. 
H. Münderla weisz vogelw. m m. Wie man virwar 
J. Waltter süsen schiler Nach dem ohn hindernus 
H. Hebenstreid jünglingw. oswalte Popirius mit nam 
[130] Chr. Hager fenrw. büchners 
G. Clesattel pflugth. sigharte Wasz in der grosen hungersnoth 
Volgen die gwiner. H. Münderla ein zinschahln, H. 
Hebenstreit ein zinschahln, Ch. Hager ein zinschahlen, J. Cle- 
sattel 10 k, J. Waltter 10 k. — Singer im bauptsingen. 
H. Minderla geblimbten paradiszw. Elisa der grose prophet 
Ch. Hager kalt pfingstw. j. hager Ο daz ich fein 
H. Münderla davitt, Ch. Hager den eranz. — An der zech. 
J. Clesattel hagblü frauenlob Eins mals ging ich 
T. Martin streng vogl Alsz man 1500 zellet 
T. Marthin zechkranz, J. Olesattel 10 k. — 1650 den 
8 september hilt H. Minderla singschul, volgen die singer im 
freysingen. 


10 


T. Martin melbrun fliderw. m a m Alsz unser liber dreyer gott 
J. Waltter stolz jünglingw. mam Alsz der unfritt vor dem teuffel 
H. Minderla kornblumenw. m a m Alsz der frid dem unfriden wahr 
liliorum confallum m a m Nach dem der bluttirstige 
unfrid balt 
[131] Singer im freysingen. 
J. Cleesattel kurtz nachtigal Michael der ertzengel 
T. Martin grundelw. m a m Mein herz dutt sich erheben 
Die gwiner im freysingen. S. Martin, T. Martin, J. Walt- 
ter: messer u[nd] gabel. — Die gwiner im hauptsingen. 7. 
Cleesattel davit, T. Martin den kranz. — An diser zech hilt 
Jörg Cleesatt! sein krenzlein. — Volgen die singer. 
Chr. Hager alberw. schwarzenbachs Ein bauer sasz 
S. Martin verwirt fandasyw.m am Auf 


H. Minderla . . . . . Venus die namen munder 
C. Amschl moseronw. f. Ein cronica 
T. Mertin . . . . . . 0 fromer christ bedracht hertzlich 


Zum gleichen. 

H. Minderla schräderw. m a m Liebe ist wohl ein eflsser giefft 
8. Martin überkurtz findeisen Ach gott 
C. Amschel neu jarw. ἡ. haager Alexandro wolust 
T. Martin grundelw. m am Vallerius gar eben 

[132] Die gewiner, T. Martin kranz 12 k, H. Minderla 
10 k, 8. Martin 10, C. Amschel 10, Chr. Haager 10. An 
diesem kranz hett 8, Martin sein uberkurtze marzelnweis be- 
wert, hatt 5 reimen. — Anno 1650 den 20 october hilt 8. 
Martin singschul. 
H. Hebenstreit') stolz jünglingw. τὰ m. Man liset wie die vogelein 
T. Martin ritterspornw. m m. Von der hol dauben eben 
H. Minderlein hoch klenzet sonenw. Keiszer maximinus 
8. Martin linden.th. treybolz Elias der prophet 
G. Walter gelb lewenhautw. m m Daz 34 caput 

Volgen die singer ins hauptsingen. 

T. Martin schröderw. m m Berr gott kum mir zur redtung [balt] 
H. Münderlein moszeronw. Lobet den herrn 

Volgen die gwiner auff der schuhl. T. Martin den davit, 
H. Minderlein den crantz. — Volgen die singer an der zech. 
H. Most den siszen schiller Gott strafft zu jeder zeit 


1) Wiederum von Philipp Hager geschrieben. 


111 


Anno 1650 den ersten december hat H. Most schul ghal- 
ten, volgen die singer. 
H. Ring apiglth. h frauenlob In hispanien mercket mich 
H. Minderlein ... . . . Alexander 
G. Clesadel schröcklich dunerw. hm Daz gar ein groses laster sey 
[188] G. Walter nachtw. s wilten Als carolus 
6. Kinderman vergessnen thon hfrauenlob Im 11 buch eysebius erzehlet 
Albrecht Funk cleew. b. wencken Ein könig sas in india 
Volgen die singer im hauptsingen. 
H. Minderlein schröderw. Sihe wie lieblichen undt fein 
6. Kinderman gulten regenbogen Daz christus unser heiland gut 
G. Clösadel kurzen nachtigal Im 80 uns sirach 
Volgen die gwiner auff der schuhl. H. Minderlein den 
davit, Geörg Kinderman den erantz, — Volgen die singer bey 
der zech. 
T. Mertin ἔστην. mm Ein burger mechtig reich 
H. Ring feilw. h. folz Man liset klar 
6. Klesadel moszeranw. h f. Pasquinius libete fein 
C. Amsch! feilw. folsen Die demut ist 
Volgen die gwiner an der zech .... [134] Anno!) 1650 
hatt Michel Walter weinnacht schul gehalten, haben nach vol- 
geude singer gesungen. 
8. Marthin linden th. treybold Der harte winter kalt 
H. Minderlein züchtig tantzw. m a m Und in dem 6 monat war 
Chr. Hager nachtw. krigaur Nach dem nun maria die rein 
@. Walter warm winterw. g winder Matheus im 2 capittel 
A. Fünck hoffth. muscatblü .. 
T. Marthin verschalckt fachsw. m a m Ich wünsch von grund desz 
'hertzen mein 
Η. Hebenstreit verschrenckten betzen Als nun jesus geboren war 
Folgen die gwiner .... 
[1651.] 1651 den 9 marty hatt Conrad Amschel seine 
singschul gehalten, folgende singer. 
@. Walter leidth. frauenlob Höret Iucas 
8. Klesattel frischen th. h vogel Hinder sich grieffen 
Chr. Hager alment stoln Als unser herr jesus gar rein 
T. Martin traurig klg.mam . . . . 
Zum gleichen. 
C. Hager _wilten th. wessel 


1) Schrift von 5. 108. 


112 


T. Martin fett tasw. m am Ale weissheit thutt kumen 
Die singer bey der zech. 
8. Klesattel kurtz tagw. nachtigal . . . . (den krante) 
[185] Anno 1651 hatt Jeremias Koler sein osterschul ge- 
halten, haben folgende singer gesungen. 
8. Wolff den anfang i. ἃ. bewerten igelauerw. ph. hager O ir christen 
von hertzen (den davit, ein kandel) 
8. Martin daz abentmal, gelbe lülgenw. m a m Am ersten tag der 
süssen brott (ein leuchter) 
Ph. Hager füszwaschen 1. ballatis lauttenw. m am 2. verwirtt osterw. 
ghager . 
H. Hebenstreit ölberg, leutth. h frauenlob Als christus an (ein schalen) 
H. Wolff abschied, abgschidtnen th. schweinfelder Gar | schon wirt 
uns beschrieben 
A. Finck begrebtnus, baratreyen Als jesus war verschieden 
(ein leuchter) 
6. Walter daz fest, abgesetzten schuchw. 1. rolck Als der sabatt ver- 
gangen war (ein schalen) 
T. Martin maria magdalena, verholen fr. zoren Als christus nun er- 
standen war (den erantı) 
M. Walter die zwen gen emachus, hart felderw. fischer Im 24isten klar 


Zum gleichen. 


8. Wolß gfochten blumw. 6 silben -. 
8. Martin vögelw. 7 silben . . 

HL. Hebenstreit gfochten blumweisz 9 silben 
A. Finck ölbaumzweigweisz 8 silben 


[186] 1651 den 27 appril hatt Hansz Hebenstreit seine 
singschul gebalten, haben folgende singer gesungen. 


T. Mertin blüw. schwartzenbach Nach dem die statt rom mechtig 

8. Martin weise rossenw. m a m Der romische senat 

C. Hager klinget vesperw. g hager Als atilon [!] mit gwalt 

A. Finck meyenw.eyslinger (falsche meinung!) Plinius uns beschrie- 

G. Walter klegw. lochner Zurom ein reicher burger war [ben hatt 
Hauptsingen. 

C. Hager mittagw. g hager An.... (davitt) 

S. Martin klagw. h vogel Straffe mich nicht o lieber herr und gott 


. (krants) 
Zum gleichen. 
C. Hager klinget harpffenw. g hager Wer reines hertzen ist der hatt 
8. Martin aland wurtzw. mam . 
Bey der zech. 
C. Amschel grundw. Als könig alexander mechtig 


118 


A. Finck kurtzen th. müigling Ein ameisz durstig war (den zech- 
krantz, ein fernglusr) 
1651 den 18 may bat Samuel Martin seine festschul ge- 
halten, folgende singer. 
[187] den anfang 8. Wolff engelw. h. vogel Zu einem frolichen an- 
. fang jetzunder‘) (ein schalen) 
Ph. Hager die verheisung leidth. h frauenlob Johannes klar 
(ein schalen) 
Β. Hebenstreit die himelfahrt, possunenw. h winter Zu letzt da eilff 
jünger fein (den davitt sampt 6 k) 
T. Martin die wal, gelben lilienw. m am Als nach des herren himel- 
fahrt (ein messen leuchter) 
G. Walter dasz fest, klagw. wesel Als der pfingstag an brechen thet 
(ein schalen) 
Chr. Hager die predig pettri, getrafften zinw. Als des geistes tatt 
mechtig (leuchter) 
Anno 1651 am tag trinitattis, ist auff dem buld ein frey- 
schul gehalten worden, hatt Heinrich Wolff, ein mercker, sein 
gsellen kräntzlein gehalten, folgende singer an der zech. 
G. Klesattel pflugthon Ein man ein böszes ehweib het 
T. Martin bronbierw. m am Als man jetzt zehlet eben 
A. Finck kurzen th. mügling Ach wie klaget im fried 
Lienhart ... pflugth. Gott grüsz euch meister singer al 
C. Hager lieben th. c. singer Ein wanderer kam auff ein zeit 
(den zechkrantz) 
[188] 1651 den 3 augusty hat Tobias Martin seine sing- 
schul gehalten, folgende singer. 
8. Wolff? _maseronw. h findeisen Dioclettianus 
8. Martin . . * . . . Viel grosser wunderzeichen (ein schalen) 
A. Hebenstreitt rosmarinw. h findeisen Zu rom von hohem stam (10 k) 
C. Hager schalmeyenw. Ein fürst wohnet im böhmer land (gabel, 
L Gacgameyr frauen ehren tb. Als man 1500 jar (10 k) [messer) 
Im hauptsingen. 
5. Wolf neuen wessel 0 mensch wie ist (den davit) 

8. Martin psalterschloszw. m am Ὁ gott in seinem heiligthum 
L Gacgameyr geblümbt paradiszw. Als man 1500 jar [(den krante) 
Zum gleichen ins freysingen. 

8. Wolf rosmarin Ravisius gar fein 
H. Hebenstreit moseronw. Orosius 

1) Daneben ist angemerkt: „capitel mit | mitel bitt — rährent.“ 
Die 3 letzten worte wieder ausgestrichen. 

Meistersiuger. 11. 8 


. 114 


L. Gacgameyr meyenw. eyslinger Uns schreibet der heid pluterchus 
8. Martin weisz negeleinw. Als kriges streit 
C. Hager neu jarw. g hager Als keyser augustus 
Die singer bey zech. 
[139] L. Gacgameir kurtzen th. nunenbecken Es schreibet 
Ὁ. Hager lieben th. c. singer Ein wanderer kam auff ein zeit 
(den zechkrantz) 

1651 den 28 september hatt Görg Klesattel seine sing- 

schul gehalten, folgende singer. 


T. Martin alment stoln Als christus in der wüsten hett 
B. Hebenstreit tagw. m vogel Die lieben engel thun sich auch 
C. Bager helen morgensternw. g hager 


Die singer an der zech. 

Ὁ. Hager kurtzen nachtigel Ein weib vor wenig jaren (den krantz) 

1651 den 9 november hatt Hanns Ring seine singschul 
gehalten, folgende singer. 
ἽΝ Martin verholnen th. fzom . . . .ὄ - τ" 
H. Münderlein langen mügling . . .  - - - 
Ph. Hager verschryen lautterw. . . . . - 
8. Martin geller th. kriegauer . . . . - - 
Η. Hebenstreit gfangen vogel . . . . . (dem davit) 
C. Hager langen regenbogen . . . . (krantz) 

Zum gleichen. 
T. Martin scharpffen masterwurzw. Wie vil sind der o lieber gott 
[140] H. Münderlein grün rautten krantzw. O ir christen bedencket 
8. Martin dem ehlichen zustand [eben 
Die singer bey der zech. 

8. Martin erdöpffelw. Zu andorff in der statt (den zechkrantz) 
G. Klesattel pflugtb. Ein man ein böszes ehweib hett 
H. Münderlein klagw. lochner Diocletianus ein fürst 

[140° leer; 141] 1651 den 30 november hatt Philipp 
Hager seine singschul gehalten, haben folgende singer gesungen. 
H. Münderlein clius posanaw. m a Als man zehlt 1600. jar (davit) 


8. Martin verschalckt fuchsw. Freu dich du werde christenheit 
T. Martin geller th. kriegsaur . . 

H. Hebenstreit himlisch wagw. m am Alsman zehlt 16 hundert ας 
C. Hager bauren th. kriegsaur Was der krieg uns vor schmertzen 


thatt mitbringen 
Die singer bey der zech. 


H. Münderlein alterw. Venus dein namen munder 
T. Martin neuen jarw. Ein tröstliche geschicht 


115 


C. Hager hönnw. Als in krieg zog ein schwabe 
C. Amschel feilw. folzen . . . - . . - 
8. Martin kurtzen th. francken Der keyszer brechtig 

1651 den 31 december hatt H. Münderlein seine festschul 
gehalten, haben folgende singer gesungen. 
8. Wolff süss weinnachtw. Heut ist die zeitt (den davitt) 
C. Hager pfingstw. g hager ΝΕ 
[149] H. Hebenstreit frischen vogel Lucas spricht in dem | sein (dem 
T. Martin paladis lanttenw. Matheus meltet hie [krantz) 
8. Martin liebweisz Ich wünsche euch allen von hertzen 

1652 den 1 january am neuen jarstag hatt Christoff Hager 
sein singkräntzlein gehalten, folgende singer bey der zech. 
8. Martin neu jarw. g hager Ein tröstliche geschicht 
G. Klesattel moseronw. Wer gott vertrautt 
C. Amschel baurn th. kriegsaur Zacharias rifander thutt anzeigen 
H. Münderlein alterw. kriegsaur Venus dein namen munder 


Die gleicher. 

8. Martin kurtzen francken Nach dem ungüttig 
G. Klesattel deilten foltzen Tittus livius fein 
C. Amschel maseronw. Emilius 
H. Münderlein nachtw. Ovidius 

7Zum 2 mal und 3 mal, zum 4 mal. 
8. Martin 220202000. Alexander 
G. Klesattel neu jarw. Wie der gerechte gott 
[148] C. Amschel kurtz nachtigal Tittus livius eben 
H. Münderlein rosmarinw. Arthemisis rein (den krantz) 

1652 den 31 january hatt Heinrich Wolff seine singschul 
gehalten, folgende singer. 
T. Martin bronbier staudenw. m a m Als man jetzt zehlet eben 
8. Martin weiss negeleinw. m am Als krieges streit 
C. Hager grundw. Gregorius lautierbeck schreibet eben 
A. Finck süssen harder Als alexander magnus witzig 
Ins hauptsingen. 

S. Martin hel regalw. m a Der selige zustand (krantz) 
C. Hager reutter th fülsack θυ heimlichkeit (davit) 


Die singer bey der zech. 


T. Martin spitzig pfeilw. m am Drey mener thetten auff ein zeit 
C. Amschel schalmeyenw. g hager . . . . (den zechkrantz) 


1652 den 21 martzy hatt Christoff Hager seine singschul 
8: 


116 


gehalten und Simon Wolff sein gsellen kräntzlein, bey der 
zech folgende singer [144] im freysingen. 

8. Wolf neu jarw. g hager Diocletianus 

H. Münderlein alterw. kriegeaur Wie alexander mechtig 

T. Martin boleyw. m a m O fromer crist bedracht hertzlich 


Ins hauptsingen. 
H. Münderlein sbgschiednen th. nunenbeck Ach thu erhören 
8. Wolff neuen th. h.sachs Daz erst{e] buch mosse meldet uns klar 


Ins freysingen zum gleichen. 


8. Wolf kurtzen th. nunenbecken Beschrieben 
H. Münderlein weisz vegeleinw. m am Wie man fürwar 
T. Martin balmw. h findeisen Ein römisches jungfräulein zart 


Zum gleichen ins haupteingen. 
H.Münderlein kütten blüw. Ach herr und gott straffe mich nicht (davit) 
8. Wolff frendw. achedner Nach... . (krantz) 
Die singer bey der zech. 
H. Münderlein schrötterw. m am Die liebe ist ein eisses gifft 
C. Hager tagw. nachtigal Schriftlich wirt uns fürgeben 
C. Amschel maseronw. Ein cronica 
145] C. Martin klingeten harpffen Michael sachs thutt sagen 
Zum gleichen. 

H. Münderlein rosmarinw. Zu rom ein weibes bilt (krantz) 
C. Amschel neu jarw. Alexander magnus 
T. Martin “0.0... Der herr berr ist mein getreuer hirt 

1652 haben wir die osterschul ins gsampt gehalten, haben 
folgende singer gesungen. — 1652 den 6 junius hatt Hein- 
rich Wolff nagelschmid sein vestschul gehalten, haben fol- 
gende singer gesungen. 
Ph. Hager den anfang im verschiedenen th. p. schmid Hört das 11 

numery 

H. Hebenstreit gelb lieligenw. m am Christus sprach zu der jünger schar 
H. Münderlein heisz threnenw. mam Alsgewaltig erstanden (den davit) 
8. Martin meyenw. wessel Nach des herren himelfart klar ') 
H.Münderlein fest hamaw. . . 2.220. 
Ὁ. Hager getrafft zinw. Als des geistes thatt mechtig (krantz) 
T. Martin nachtw. k[rigJeauer Cornelius ein hauptman war 
A. Finck grün weingartenw. Die eigenschafft der cristen 
[146] 1652 den 18 july hatt S. Wolff seine singschul ge- 


1) Dazu die reime angemerkt: „wunder stund : itzunder zund*. 


117 


halten und M. Walter sein gsellen kräntzlein bey der zech 
gehalten, haben folgende singer gesungen. 
8. Martin hel regalw. m am Der selige zustand (den krantz) 
H. Münderlein traurigen klagw. . . . . (den davit) 
Zum gleichen. 
8. Martin vögelw. h vogel Der.... 
H. Münderlein fett daxw. m a m Wie von seim knecht dem fromen 
Die singer bey der zech. 
8. Wolff meyenw. g hager Ein landtsknecht kame auff der gart 
8. Martin gebunden garbenw. Als ich einsmals teht zechen 
T. Martin nen jarw. g hager Ein tröstliche geschicht (zechkrantz) 
H. Münderlein schreib babierw. m a m Alexander hette fürwar 
1652 den 4 september hatt M. Walter seine singschul 
gehalten, haben folgende singer gesungen. Ins hauptsingen. 
8. Wolf grün weingarttenw. Gott hatt zu jeden zeitten (krants) 
H. Hager klagw. ampr. weinmen . ... » (davit) 
[147] Die singer bey der zech. 
H. Münderlein grundelw. Dreyerley beyspiel eben (zechkrantz) 
S. Martin jarweisz [!] münch v. ». Als man 15 hundert 
1652 den 17 october hatt Jer. Koller seine singschul wie 
auch sein gsellen kräntzlein bey der zech gehalten, haben fol- 
gende singer gesungen. Ins freysingen. 
S. Wolf vergulden tb. Valerius thutt sagen 
H. Hebenstreit rossmarinw. Zu rom von hohen stam 
H. Münderlein nachtw. Wie cartago 
A. Finck kleew. Ein könig sas in india 
'T. Martin palmw. Als medelus der römer fram 
Ins hauptsingen. 
M. Münderlein kurtzen th. mügling Der toricht bey im spricht (davit) 
8. Wolf? meyenw. wesel 0 du getreuer gott wie lang 
Die singer bey der zech ... [148] 1652 den 18 novem- 
ber hat Hannsz Münderlein seine singschul gehalten, haben 
folgende singer gesungen. Ins freysingen. 


T. Martin rosmarinw. Traianus war gstrafft..... 
H. Hebenstreit maseronw. Höret ein gschicht 


C. Hager thailten foltzen Andreas andorff melt bereit 
6. Kinderman vergessen frauenlob ΝΞ 
Ins hauptsingen.... 
[148° leer; 149] 
H. Hager bauren tb. krigeaur Als könig davit von saul wart verdrieben 


118 


Ὁ. Kinderman gulden regenbogen . .. - - 
C. Hager morgensternw. g h FR 
Η. Hebenstreit gelb violw. m Davit der könig mechtig 
Bey der zech die singer. 
H. Hager kurtzen nunenbecken 5 hundert 
C. Hager tagw. nachtigel Schrifftlich wirt uns fürgeben 
[146°—162® leer ; auf bl. 168" folgt ein „zechzettel*, von Philipp Hager 
aufgezeichnet.) 
Volget der meistersinger zech zedtel, welher nach ge- 
haltner singschul an der zech sol verlesen werdten. 


So offt den meistersingern von eim E E wol weisen rat 
diser stat eine singschul vergundt wirt, sol man sich zichtig 
undt auch fridtlich halten, auch so man nach der singschul ein 
zech hat, so sol ein jeder sein gewer von sich thon, auch sol 
alles spilen, unnitz gespreg, desgleichen überflisige zutrincken 
vermidten bleiben, auch sindt verbodten alle straffer undt reitzer 
zu singen, daraus uneinigkeit endtsprengt. Es sol auch keiner 
den andern auff fordern umb gelt oder gelts werdt zu singen 
bey straff ein virdtl wein. Es megen aber jeder schulordt- 
nung nach gesungen werden getredte par, wan daz kurtz gmes 
ist von 7 reimen bis auff 12, wan aber daz lang gmes ist von 
12 reimen bis auff 23, wer nun daz beste tudt sol mit dem 
crantz sampt seiner zugehörung verehret werden, wo aber einer 
die mercker unerfodtert an ihren tisch uber ses, der sol ein 
mas wein an gemeine zech verfallen haben, auch wo sich 
einer mit worden oder werken un[gebürlich hilt] darnach zu- 
negst unserer zech miszig gehen. [163° steht noch:] Hansz 
Jacob Offlinger 1652, Zu Nürnberg in der findel. 


Q 579. 
[1663 —1688,] 
[175 bil. in kl. 4) 


[bl.1] Anno!) 1653 jar den 1 january waren mercker Philip 


1) Wieder schrift von 8. 108 ff. und 5. 111 ἢ“, nach obiger be- 
merkung aleo, da Philipp Hagers schrift bekannt, entweder Wolffs oder 
Walters schrift. 


119 


Hager, Heinrich Wolff, Michel Walter, [jeweiligepäter zugeschrieben) 

1654 Jeremias Koller, 1663 Christoph Hager, 1667 Georg Frey, 

1680 starb Tobiasz Marthin. — [1°] Volget der meister singer 

zech zedel, welcher nach gehaltner singschul bey der zech sol 

verlessen werden. [bl. 2 enthält den zechzettel, der wörtlich mit 

dem oben abgedruckten am ende des vorigen bandes übereinstimmt.) 

— [8] 1652 den 25 december hatt Philip Hager der eltest 

mercker und singer (hatt) weinnacht schul gehalten, haben 

folgende singer gesungen. 

H. Hager grün weingarttenw. Ihr christen alle samen 

Chr. Hager mittagw. αὶ hager Secht..... 

T. Martin allment stolln Matheus an dem: ersten sein (den davit) 

Albrecht Finck fest....... 

8. Wolf schlecht langen sachsen Freutt euch hertzlicher massen 

8. Martin grün bittersüssw. m a m Als nun maria reinigung 
(krantz) 

H. Hebenstreitt verschrenckten betzen Als christus nun geboren war 

H. Münderlein gelb lieligenw. Als die weiszen zogen dahin 


Die singer zum gleichen. 

H. Hebenstreitt vögel[w.] h vogel In |dem 8 capittel 
H. Hager gflochten blumw. Jolhannes meltet offenbar 
Chr. Hager klinget harpffenw. g b. Wer reines hertzens ist [der hat] 
[4] 8. Martin vögelw. h vogel Der weise man bedechtig 
T. Marttin . >. Im 40 anmüttig 
H. Münderlein gfochten blumw. Gott sprach zu snmuel warlich 

Anno 1653 den 1 january hatt Hannsz Münderlein sein 
geelln kräntzlein gehalten, haben folgende singer gesungen. 
8, Martin blöszi lufftw. h findeissen Alexander 
H. Hager hel morgensternw. g hager Man schrieb 15 hundert jar 
H. Hebenstreitt gulden regenbogen Gott sey gelobet und gepreist 
Chr. Hager klinget vesperw. g hager Als atila mit gwalt 
T. Martin leirnw, m a Ein burger mechtig reich (zechkrantz) 
Gregorius (Hornung] bauren’th. kr. Vom könig nino findet man zu lessen 


Die singer zum gleichen. 


B. Hager getrafft zinw. 16 hundert eben 

H. Hebenstreit schröcklich donerw. h münderlein Dasz gar ein grosses 

[5] T. Martin mosseronw. h f Vincelius [laster soy 

Gregorius ... vergensnen frauenl. Als könig alexander magnus brechtig 
1653 den 6 february hatt Samuel Marttin seine singschul 


gehalten, haben folgende singer gesungen. 


120 


T. Martin balmw. hf Als emilus ganz unverzagt 
H Münderlein grundw. frauen. Alfaratus aus hispania mechtig 
Ἡ Hebenstreitt balmw. h f Ein römisches jungfraulein zart 
Gregorius [Hornung] pluttth. stoln’ Als man 1500 zehlen thette 


- Ins hauptsingen. 
H. Münderlein rosmarinw. Dasz schöne lobgesang 

T. Martin boleyw. m a τὰ Der herr ist mein getreuer hirtt 
Gregorius ... tagw. regenbogen Ὁ gott mir ist mein hertz beschlowen 


Zum gleichen hauptsingen. 
T. Mertin scharpff masterw. w.m a m Wie viel sind der o lieber 
gott (krantz) 
[6] H. Münderlein rauttenkr. w. colfördere O ihr christen bedencket eben 
(davit) 
1653 den 20 martzy hatt Hannsz Hager seine singschul 
gehalten, haben folgende singer gesungen. 
H. Münderlein rautten krantzw. c. Da christus an dem creutz mit 
schmertzen 
Greg. Hornung kelberw. Lucas am andren uns klar schreibt 
H. Hebenstreit frischen vogel In dem 8 wort wie gemelt 
8, Martin rebenw. vogl Mercket weitter mit fleisz (davit) 
T. Martin alment stolen B 


Zum gleichen. 

H. Münderlein fett daxw. Wie von seim knecht dem fromen 
H. Hebenstreit gfochten blumw. Der | weise man sirach spricht da 
Greg. Hornung belägert hagw. ph hager . . .- . 
8. Martin ehrenpreiezw. m a m Wan thu in deinem zoren 
T. Martin vögelweisz In | dem 8 capittel 

[7] Die singer bey der zech. Samuel [Martin] hatt sein 
gsellen kräntzlein gehalten. 
H. Hebenstreit neu jarw. Ein erschröckliche gschicht 
Greg. Hornung plutt th. stoln Als man 1500 zehlet eben 
H. Münderlein hagen blüw. O ihr christen andechtig (zechkrantz) 

1653 den 3 apprill hatt Simon Wolff, nagelschmid und 
hochzeitlader, die osterschul gehalten, haben folgende singer 
gesungen. 
H. Münderlein den anfang in der heyszen threnenw., die glochten blumw., 

die vögelw. h v Der winter ἰδὲ vergangen (davit) 
B. Hebenstreit daz ubendmal die himl. wagw. m am Im zwey und 
zwaintzigsten caputt 
Greg. Hornung füszwaschen neuen tb. h sachsen Als nun vor dem fest 
der osteren fron 


121 


T. Martin der olberg id. ainhoraw. m am Marcus thutt klar fürgeben 
[8] 8. Martin abschied die baladisz lauttenw. m a m Nach dem der 
herr christus (krantz) 
Ph. Hager die begrebtnus kröntten tullner Als christus thett auffgeben 
M. Walter daz fest leidt th. nachtigal Daz sechzehendt 
1653 den 29 may hatt Michel Walter pfingstschul ge- 
halten, haben folgende singer gesungen. 
H. Münderlein anfang abgschiednen th nunenb. Gottlob vergangen 
Ph. Hager verheisung leid th. nachtig. Johannes klar 
H. Hebenstreit himelfahrt posanaw. h wintter Zu letzt da die 11 
junger sein (davit) 
8. Wolff die wal gelb lieligenw. m am Als christus auffgefahren war 
T. Martin daz fest meyenw. wessel Als der pfingstag anbrechen thett 
(krantz) 
8. Martin predig pettry starcken strauszenw. m Lucas der evange- 
. list thutt 
3] G. Walter der Jam gr. weingart.w. Die eigenschafft der christen 
Chr. Hager gfencknus pettry gfangnen vogel . 2. > - - 
Greg. Hornung cornelius frölich geellschaftw js Cornelius ware ein 
hauptman richtig 
Zum gleichen. 
T. Martin gflochten bluomw. Wie|..... 
H. Hebenstreit cohrw. herold Gott sey mir armen sünder 
Greg. Homung vögelw. Wie|hart werd ich geplaget 
Am sontag trinitattis hatt Hannsz Hager sein gsellen 
kräntzlein gebalten, sind folgende singer bey der zech gewessen 
. — 1658 den 14 augusty hatt Hansz Hebenstreitt seine 
singschul gehalten, haben folgende singer gesungen. Ins frey- 
singen. 
8. Wolf gülden th. regenbogen Uns sagt ein cronica mit nam 
[10] T. Martin schreib babirw. m In sparta der berümbten statt 
Ins hauptsingen. 
8, Wolff den hortt gesungen Im andren buch der könig 6 u. 7 capitel 
T. Martin kurtzen th. mügling Der toricht bey sich spricht 
Die singer bey der zech. 
H. Münderlein (den zechkrantz) i. ἃ. scharpffen masterwurtzw. m a m 


1653 den 27 november hatt Tobias Martin seine sing- 
schul gehalten und ist an seiner schul gefreidt worden. Ins 
hauptsingen. 

8. Wolff k.afenw. ghager König davit beschreibet fein (den krantz) 


122 


C. Hager hel morgensternw. ghhager Ach sey mir genedig mein gott 
(den davit) 

Ins freysingen. S. Wolff, C. Hager, H. Münderlein den 
zechkrantz. — 1653 den 25 december hatt Cristoff Hager seine 
weinnacht schul gehalten, haben folgende singer gesungen. 
[11] B. Münderlein anfang i. d. gelben löwenhauttw. Der wintter der 

ist nun vergangen 
H. Hebenstreitt englisch grusz i. d. gstrafften zinweis 
T. Martin verholnn fzom . 2.2.2... 
8. Martin krumen zincknw.mam . . 

1654 den 26 february hatt Hannsz Ring seine singschul 
gehalten, haben folgende singer gesungen, hatt die history von 
dem Franciscus Spüra in 6 lieder singen lassen. Ins haupt- 
singen. 

H. Münderlein kurtz affenw. Sihe wie lieblich und auch fein (davit) 
T. Martin schrötterw. Herr gott kum mir zur rettung balt 

1654 den 26 martzy hatt Samuel Martin seine festschul 
gehalten, haben folgende singer gesungen .... — [115 unpag.] 
Anno ἢ 1654 den 14 mey hat Jeremias Koler seine pfingst- 
schuhl gebalten, haben folgente singer gesungen. 

H. Minderlein 3 thön, hochglentzet sonenw. Freudt euch ir christen 

T. Martin eughornw. m a m. Johanes dut fürgeben u gemein 

8. Martin 8 thön, 1. kiden bie.mm ..... 

Geörg Frey meyenw. 1 wessel Als christus auffgefaren war 

H. Hebenstreit corw. w. hörolt Als erfilt war andechtig 

Chr. Hager κοίτα zinw. g christian Als des geistes tadt mechtig 

H. Hager corw. minch v. s. Hört wie im 8 der geschicht 
Volgen die gleicher. 

@. Frey gflochten blumw. wm Frey | dich nicht daz du hast biezher 

T. Martin frempte schifferw. m drilner Freidt euch allsamen 

A. Minderlein gflochten blumw. wm Dort [Gott?] spricht der—[zu?] 

samuel w[arlich?] 

Die gwiner auff der schul. H. M[ünderlein] davidt undt 
ein kandl, T. M[artin] den crantz, @. Ff[rey] die 3 gab, H. 
Hfager?] die 4 gab, S. M[artin] die 5 gab, Chr. Hfager] die 
6 gab, H. Hfebenstreit?] die 7 gab. — [12] Anno 1654 den 
2 july hab ich Philip Hager in s Chatharina kirchen sing- 
schul ghaltn, volgen die singer auff der singschuhl im freysingen. 
8. Wolf ney jarw. g. hager Thioelecianus 


1) Von hier an wieder schrift Philip Hagere bis bl. 65? inol. 


128 


H. Hager theilten th. h, foltzeen Andreas handorff melt bereit 
T. Martin pflugth. p. sichart Horet ein erschröckliche dat 
G. Frey gschiednen th. h. endres Das geweszen zu jeder zeit 
Folgen die singer inı hauptsingen. 
H. Hager klagw. ampr. weinmen Wie davit war in angst und nodt 
G. Frey lang mügling Als könig . ..... 
Volgen die gleiger im freysingen. 
H. Hager kurtzen nunenb. 5 hundert 
8. W[olf] moseranw. ἢ findeisen Dar 
T. Mfartin] kurtzen th. francken Nach dem ungüidtig 
6. F[rey] kurtz balmw. bh f Als emilus ganz unverzagt 
Volgen die gwiner auff der schul im hauptsingen. 8. 
Wolff den davit, H. Hager den erantz. — Anno 1654 den 
13 augusty hat Heinrich Wolff naglschmit singschul gehaltn. 
Volgen die singer im freysingen. 
[18] G. Frey  kreitz th. wolfren Michael sax det sagen 
H. Hebenstreit meyenw. eislinger Als keiser constandinus w ...., 
Hans Steinlein gulten regenbogen Als man 15 hundert jar 
H. Minderlein kurtzen kantzler In dem sprichwort saget man klar 
T. Martin branberstaudenw. m a m Als man jetzt zelet eben 
Volgen die singer im hauptsingen. 
A. Minderlein abgschieden th. 1 nunenb. Ach thu erhören 
A. Steinlein klagw.m am Ο heilig undt..... 
Volgen die gleiger im freysingen. 
H. Hebenstreit moseranw. h f Höret ein gschicht 
6. Frey kurtz balmw. Ein römisches jungfreulein zart 
T. Martin schwarz dintenw. m m Valerius gar eben 
Volgen die gwiner im hauptsingen. H. Minderlein den 
davit, H. Steinlein den crantz. — Volgen die gwiner im frey- 
singen. H. Hebenstreit ein zinschaln, @. Frey ein zinschaln, 
H. Minderlein 10 kr., T. Martin 8 kr. Zech 45 k. — [14] 
Anno 1654 den 8 october hat Christof Hager, ein schuhmacher, 
in 8 Chatharina kirchn singschul ghalten, war daz lange 
gmes. Volgen die singer im freysingen. 
Ἡ. Steinlein, webergsel kurtz balmw. h f Als pompeus seine kriegs- 
T. Martin . . νον  Ofrumer christ betracht hertzlich [macht 
@. Frey hagenbliedt h. fr. Herodotus dut angen 
Hans Ring schwartz dindtenw. m m Manlius uns dut eagen 
Volget daz hauptsingen. 
@. Frey hohe zeltw. ma m Als könig davidt undt sein sohn 


124 


Η. Steinlein neuen th. 1, wel O mensch wie ist 
Volgen die gwiner im hauptsingen. G. Frey den davit, 
H. Steinlein den crantz, — Volgen diegwiner im freysingen. 
Georg Frey ... — Volgen die singer bey der zech. 
Hans Budy, bordenmacher gsel apitzig pfeilw. Als ein geiss hirt sein 
vich auffs felt 
Volgen die gwiner bey der zech. Hans Budy den zech- 
krantz, zech kost 24 k. — [15] Anno 1654 den 3 decempber [!] 
hat Simon Wolff, hochzeitlader undt naglschmidt, in s Catha- 
rina kirchen die atvendt schuhl ghalten, war daz kurtz gmes, 
volgen die singer im freysingen. 
H. Steinlein, webergeel . .. Als papst elemendt 
T. Martin kaurtz balmw. h f Als medelus der römer frey 
G. Frey pflugth. Ρ. sichart Vor zeit war in der stadt roma 
H. Minderlein schreibpabirw. m m Als lampartus der küne helt 
Hans Βυὰγ hagenbiüdt h franenl. Eysebius dut sagen 
Volgen die singer im hauptsingen. 
H. Minderlein kurtz aflenw. g. hager Sihe wie löblichen und fein 
H. Hebenstreit gelb violw. m m Davit ein könig reich undt mechtig 
Volgen die gwiner im hauptsingen. H. Hebenstreit den 
davit, H. Minderlein den crantz. — Volgen die gwiner im 
freysingen. H. Minderlein ein mesen leichter, H. Steinlein eine 
zinene schaln. Kost die zech 18. — Anno 1654 am heilig 
christag hat Hans Minderlein in sanct Catharina kirchen sing- 
schul ghaltn, volgen die singer, was daz kurtz gmes. 
8. Wolff sis weynachtw. Heut ist die zeit 
G. Frey  getrafft zinw. g christian Lucas dut klar fürgeben 
H. Hebenstreit himlisch wagw. m m Lucas der evangelist klar 
[16] T. Martin alment stoln Matheus an dem ersten sein 
8. Martin libw. meigister am Ich winsche euch allen von hertzen 
H. Steinlein meyenw. wesl Als nun irer reinigung tag 
H. Budy schwartzen th. h vogl Als nun die weisen zogen hin 
Volgen die singer im gleigen. 
8. Wolff _gflochten blumw. w.m. Gott| aprach zu samuel [warlich] 
H. Steinlein hoch steiget adlerweis . 
H. Hebenstreit gflocht. blumw. w.m. Der | weise man nsirach spricht klar 
Anno 1655 den 27 january hat der ee undt fürnem Jere- 
miss Koller, kürschner undt libbaber der singkunst, in sanct 
Catharina kirchen singschul gehalten, folgen die singer im 
langen gmes. Freysingen. 


125 


. Minderlein alterw. s kriege. Wie alexander mechtig 

. Hebenstreit neu jarw. g. hager Ale...... 

Frey hagenblüdt h. fr. Herododus dut sagen 

Marin . . . . -. 00 fromer christ betracht hertzlich 
Budy neu jarw. g. Β. Als der gerechte gott 


mBsonm 


Volgen die singer im hauptsingen. 

6. Frey schrodtw. m. schrödter . . vor 

[17] H. Minderlein abgschidnen 1 nunenb. Ach thuh erhören 
Volgen die gleiger im freysingen. 

B. Hebenstreit jünglingw. Pappirius mit nam 

H. Minderlein meyenw. u. eisl. Oaspar goltwurm beschreibet fein 

G. Frey getrafit saffran blimleinw. Wie an 1500 jar 

T. Martin grundtw. h frauen. Alpharatus aus hispanien mechtig 

Volgen die gleiger im freysingen zum 4 mal. 

H. Hebenstreit pfugth. p s Vor zeit war in der atat roma 

G. Frey hoffth. m beham Ein...... 

Volgen die gwiner im hauptsingen. H. Minderlein den 
davit, G. Frey den krantz. — Volgen die gwiner im frey- 
singen. Θ΄. Frey ein kandel, H. Hebenstreit ein schaln, H. Min- 
derlein ein schaln, T. Martin 15 kreitzer. — Die singer an 
der zech. 

H. Steinlein schwartzen th. h vogl In einer wiltnus weit von hin 

Volgen die gwiner bey der zech. H. Steinlein den zech- 
krantz, kost die zech 34 k. — [18] Anno 1655 den 4 martzy 
hat in sanct Catharina kirchen singschul gehalten der e Joh. 
Minderlein, ein meserschmidt undt libhaber der singkunst, 
volgen die singer im kurtzen gmes. Freysingen. 

H. Hager kurtzen th. 1 nunenb. 500 

T. Martin neu jarw. g. hager Ein schröckliche geschicht 

H. Budy, ein bortenmacher gsel moseronw. In roma war 

H. Steinlein bludt th. stoln Als man nach christy geburt zelet eben 
Volgen die singer im hauptsingen. 

Hager klagw. a weinman Wie davit war in angst undt nodt 

Martin scharpff meisterwurtzw. mm Wie vil sein der ὁ liber gott 
Volgen die gleiger im freysingen. 

H. Sfteinlein] grundtw. h fr. Nach dem als könig alexander 

H. B[udy] reichliche jarw. 1 rock Hosman beschrib 

Volgen die gwiner im hauptaingen. T. Martin den davit, 
H. Hager den crantz. — Die gwiner im freysingen. T. Martin 


so 


126 


ein meser undt gabl, H. Steinlein ein daschen mıeser, H. Budy 
ein daschen meser. — [19] Volgen die singer an der zech. 
H. Budy moszeronw. h findeisen Als man det schreiben klar 
Volgen die gwiner an der zech. H. Budy den zechkrantz, 
kost die zech 20 k. — Anno 1655 den 15 april, das ist am 
heiligen ostertag hat Hans Hager in sanct Catharina kirchen 
singschul gehalten. Volgen die singer, daz kurtz gmes, 
G. Frey leidt th. Ὁ regenbogen Am ersten tag der sisen brot 
H. Ring gfangnen th. h vogl Als christus der treue heilandt 
ΒΕ. Minderlein löwenhautw. m am Mercket mit fleisz ir christen 
A. Steinlein gulten th. h sachsen Als von dem ostervest behendt 
T. Martin einhornw. m am Merket mit δεῖν ihr christen 
8. Martin klagw. m m Nach dem von chrtz abfleibung] 
Chr. Hager eughornweis . 
8. Martin ἄχαρι. τὰ ἃ .. {τς 
H. Budy verholnen fr. z. Als ohristus nun erstanden war 
Volgen die gleiger. 
G. Frey _gfochten blumw. wm. Frey | dich nicht daz du hast bins- 
8. Martin kröndt nadterw. m m Wan du in deinem zoren (ber 
T. Martin gflochten blumw. w m. Wie lang wiltu o liber gott 
Volgen die gwiner. [20] 8. Martin den davit, G. Frey 
den crantz, T. Martin 16 kr., Chr. Hager 15 kr., H. Minder- 
lein 14 kr., H. Ring 18 kr., H. Steinlein 12 kr., H. Budy 
12 kr. — Anno 1655 den 3 juny hat in sanct Catharina kir- 
chen am heiligen pfingstag singschul gehalten Tobias Martin, 
ein borden miacher, volgen die singer, war daz kurtz gmes. 
-H. Minderlein vöglw. τὰ [Ὁ] vogl O|ihr christen von herrtzen 
8. Martin zimetrörenw. m m Von der verheisung des geists sein 
G. Frey kurtz tagw. m vogl Lucas der thut gar klerlich die 
8. Wolf gelb lilingw. m m Als christus auffgefahren war 
H. Steinlein clöw. schwartzenbach Hört die predig fürwar 
H. Budy rittersporaw. m m Cornelius war eben 
Volgen die gwiner auff der schuhl. 8. Martin den davit 
und ein krug, H. Steinlein den crantz, @. Frey ein krug, H. 
Minderlein 16 kr., 8. Wolff 14 kr., H. Budy schuhbender. — 
[21] Anno 1655 den 10 juny daz ist der tag trinitatis hat 
Samuel Martin anstat seiner singschuhl ein crantz bey dem Hans 
Merckl oder Rindtfus gehaltn, volgen die singer. 
H. Ring feihlw. h foltzen Eins mals ging ich 
8. Wolff neu jarw. g hager Tiocletianus 


127 


Albr. Finek süssen harter _ Ale alexander magnus witzig 
T. Martin leimw. m m Ein [burger] mechtig reich 
H. Minderlein grundtw. h frauenl. Canbyses der könig 
Volgen die singer im gleigen. 
8. Wolf jungen francken Der keiser prechtig 
H. Minderlein moseronw. h findeisen Keischheit fürwar 
Volgen die gwiner am krantz. S. Wolff den crantz undt 
14 kr., H. Minderlein 14 k, T. Martin 10 k, H. Ring 8 k, 
A. Finck 8k. — Anno 1655 den ersten july hat Hans Hager 
in sanct Catharina kirchen singschul gehaltn, war daz lang 
gmes, volgen die singer im freysingen. 
T. Martin bronbörw. m am Als man jetzt zehlet eben 
Volgen die singer im hauptsingen. 
'T. Martin nachtw. s kr. König darius setzet ein 
[22] An diser schul ist den merckern schul undt zech- 
krantz heimgefalen, weil sie nit sindt abgsungen worden, kost 
die zech 30 k. — Anno 1655 den 26 augusty hat Geörg Frey 
in s Catharina kirchen singschul ghaltn, war daz kurtz gmes, 
volgen die singer in: freysingen. 
8. Wolf _grefferey fr z. Als könig alexander het 
H. Ring bliew. schwartznbach Als rom die stat vloriret 
H. Minderlein clagw. c lochner Zu rom ein reicher burger war 
H. Steinlein clius posaunenw. Arastetis die schöne meidt 
Volgen die singer im hauptsingen. 
H. Minderlein almandt stoln König davit redet also B 
8. Wolff langen migling ein hort Als könig benhatat samaria die stat 
᾿ Gleiger im freysingen. 
H. Minderlein uberkurtzen th h v. efferding Die welt 
8. Wolff marraw. luscher [ Ein...... 
Volgen die gwiner im hauptsingen. $. Wolff den davit, 
H. Minderlein den krantz. — Die gwiner im freysingen. H. 
Minderlein ein zinschaln, $. Wolff ein zinschaln. — Volgen 
die singer an der zech. 
A. Steinlein kurtz tagw. c. nachtigal Es wur einer gefraget 
Volgen die gwiner an der zech. H. Steinlein den zech- 
krantz. — [23] Anno 1655 den 7 october hat Tobias Martin 
ein bordenmacher in s Catharina kirchen singschul gehalten, 
war daz lang gmes, volgen die singer im freysingen. 


128 


Frey kurtzen kansler Von der grosen untrey [der welt] 
Minderlein schröderw. m am Ein remer welcher hisz krachus 
Finck ney jarw. g. hager Als der gerechte gott 

Steinlein moseronw. h findeisen Als man zelt klar 

Ring schwartz dindenw. m a. ın Manlius uns det sagen 


Volgen die singer im hauptsingen. 


ΓΕ ΤΙ 


6. Frey neuen th. 1 wesel 0 mensch wie ist 

A. Fink kurtzen th. h migling Ach wie klaget in fridt 
Volgen die gleiger im freysingen. 

Θ. Frey blutth. stoln Alsz alexander ..... regiret 

A. Minderlein kurtz nachtw. s wiltn Als carolus 

H. Steinlein kurtz balmw. hf. Als... . ein krigesman 

H. Ring feilw. h. folzen Man liset klar 


Volgen die gwiner auff der schuhl. A. Finck den davit, 
G@. Frey den crantz. — Die gwiner im freysingen. H. Minder- 
12 k, @. Frey 12 k, H. Ring 10 k. — Volgen die singer an 
der zech. 
8. Wolf frölich schalmeyenw. Ein lanszkmecht liffe auf der gart 
[28] H. Steinlein gilten th. regenb. Als man 15 hundtert jar 

Die gwiner an der zech. H. Steinlein den zechkrantz, 
kost die zech 24 k. — Anno 1655 den 2 december hat Hans 
Ring rodtschmidt drexl[er] in s Catharina kirchen singschul 
ghaltn, war daz kurtz gmes, volgen die singer im freysingen. 
6. Frey  grundtw. h frauenl. Daz doctor martin ludter sey gewesen 
'T. Martin gülten regenbogen Als man zelt 15 hundtert jar 
H. Steinlein grefferey fr. z Als calvinus det fangen an 

Volgen die singer im hauptsingen. 
G. Frey boleyw. m m. Der herr ist mein getreuer hirt 
Volgen die singer im gleigen, daz freysingen. 
T. Martin kurtzen francken Nach dem ungüdig 
6. Frey strengen th. h. vogl Als man 15 hundtert zellet 
Volgen die singer an der zech. 

A. Finck kurtz iagw. Schrifitlich wird uns fürgeben 
T. Martin verschlosen belmw. Als tiogenes auff ein zeitt 
H. Steinlein neu jarw. gh Ein schröckliche geschicht 

Die gwiner an der zech. T. Martin den zechkrantz, A. 
Finck ein leichter, H. Steinlein ein leichter, kost die zech 28 k. 
— [25] Anno 1655 den 25 december hat Hans Hebenstreit 
ein bordenmacher die weinnacht schul habn soln, weil er sich 


129 


aber von den singern begeben, so hat ein gantze gselschafft 
schul ghalten. 

Anno 1656 am neuen jarstag ist kein singschul gehaldten 
worden. — Anno 1656 den 2 martzy hat Albrecht Finck in 
sanct Chatarina kirchen singschul gehalden, volgen die singer. 
T. Martin nachtw. 8 krieggaur . . . . . 

G. Frey schrodtw. m schröder 0 herr wie lang vergist du mein 
H. Steinlein neuen th. 1 wel O mensch wie ist 

Volgen die gleicher im singen. 
T. Merlin vöglw h vogl Indem 8 capittel 
6. Frey gflochten blumw. Frey | dich nicht daz du hast... 
H. Steinlein hoch steiget adlerw. m am Im 40 anmittig 

Volgen die gwiner auff der schuhl. @. Frey den davidt, 
T. Martin den crantz, H. Steinlein die 3 gab. — Volgen die 
singer an der zech. 

H. Steinlein kurtz tagw. τὰ vogl In einer wiltnis war... . 

Volgen die gwiner an der zech. H. Steinlein den zech- 
erantz. — [26] Anno 1656 am heilligen ostertag hat Albrecht 
Finck, ein hefftlein macher, in s Catharina kirchen singschul 
gebalten. Volgen die singer. 

6. Frey langen th. ὁ. singer Frey dich du christenheidt 

C. Hager tagw. h frauenl. 

A. Steinlein gilten vogelgsang Als christus der herr eben 

T. Martin alamandt des stoln Im 23 klar 

8. Martin ubgsetzt schuhw. 1 rolck Als der sabat vergangen war 
Volgen die gleiger im hauptsingen. 

6. Frey grine lindenbltdtw. Johanes in der offenbarung 

C. Hager klingendt harpfienklangw. g. hager Wer reines hertzen 

ist der hat 

Η. Steinlein gflochten blumw. Der | herr christus spricht wer mir fein 

Volgen die gwiner auf der schul. H. Steinlein den davit, 
G. Frey den erantz, Chr. Hager ein leichter. — Anno 1656 
am heiligen pfingsttag hat Geörg Frey in s Catharina kirchen 
singschul gehalten, hat sich auch auff diser seiner schul freyen 
undt zu einem meister singer machen lassen. Volgen die singer. 
8. Wolf englw. h. vogl Zu einem frölichen anfang jetzunder 
[27] HA. Steinlein neuen th. h sachsen Nach dem der herr christus 


hette verbracht 
8. Martin kidten bliew. m am Sanct marcus an dem letzen sein 
Meistersinger. DL. 9 


180 


T. Martin meyenw. I wesl Als der pfingattag anbrechen det 
A. Finck grin weingardenw. g m Die eygenschafft der christen 
H. Hager nachtw. 8 kr. Cornelius ein hauptman war 
H. Ring frischen th. h vogl Nach dem herodes mit dem schwerdt 
Volgen die gwiner auff der schul. S. Martin ein schmecken- 
krug undt den davit, T. Martin den crantz (Auff diser schul 
ist Geörg Frey von mir Phillip Hager gefreidt worden '), A. 
Finck ein schaln, H. Steinlein ein schaln, H. Hager ein schaln, 
H. Ring ein schaln, S. Wolff 10 kr. — Anno 1656 den 29 
juny hat Hans Steinlein, ein webergsel, in s Catharina kirchen 
singschul ghalten, war daz lang gmes. Volgen die singer. 
8. Wolf _ney jarw. g. hager Dioclecianus 
A. Fink kurtz tagw. Höret ihr christen munder 
T. Martin boleyw. m am O fromer christ betracht 
Volget daz. hauptsingen. 
8. Wolf den hort in 4 hauptthonen [1. lang. mügling] Als könig 
benhatat samaria die stat 
[28] T. Martin nachtw. s kr. König darius setzet ein 
Volgen die gleiger im freysingen. 
S. Wolff rosmarinw. m a m Ravisius alein 
A. Finck κΚατία migling Von der mesigkeit gut 
T. Martin moseronweis Fincelius 
Volgen die gwiner im hauptsingen. T. Martin den davit, 
8. Wolff den crantz. — Volgen die gwiner im freysingen. 8, 
Wolff 10 k, T. Martin 10 k, A. Finck 8 k. — Anno 1656 
den 7 september hab ich in s Catharina kirchen singschul ge- 
halten, war daz kurtz gmes, folgen die singer. 
8. Wolff hagenblüdt fr. Eysebius unsz saget 
H. Steinlein feilw. h foltzen Handorff aus Ἰοὺ 
8. Martin strohalınw. m m Vül groser wunderzeichen 
A. Finck kurtzen migling Als gar elend verdarb 
Volget daz hauptsingen. 
8. Martin regalw. m m Den seligen zustandt 
8. Wolff meyenw. 1 wessel O du gettreuer gott wie lang 
[29] H. Steinlein zanckw. l. wessel Als davit vül erlieden 
Volgen die gleiger im hauptsingen. 
8. Martin vöglw. h vogel Der| man sirach betechtig 
8. WolE gfochten blumw. w m. Gott sprach zu samnel wie lang 


1) Ist später unten an der seite Ὁ]. 975 zugeschrieben; vgl. 8. 129 2.5 v.u. 


181 


H. Steinlein osterw. ringgwandt Da | elias ausz diser welt 

Volgen die gwiner im hauptsingen. $. Martin den davit, 
H. Steinlein den crantz. — Die gwiner im freysingen. A. 
Finck die erst freygab 10 k, 8. Martin 10 k, H. Steinlein 
10 k, S. Wolff 8 k. — Volgen die singer an der zech. 

8. Wolff kurtzen francken Der keiser prechtig 
A. Finck kurtz tagw. ὁ nachtigal Ein schöne lehr dut geben 

Kost die zech 20 k. — Anno 1656 den 9 november hat 
Heinricb Wolff in s Catharina kirchen singschul gehalten, 
war damals daz lang gmes, volgen die singer im freyringen. 
A. Finck elöweis Ὁ wenck Ein könig sas zu india 
T. Martin kurtz balmw. b. f. Als emilus ganz unverzagt 
H. Steinlein kurtz nachtw. s wilten Nach dem mit radt 

Volgen die singer im hauptsingen. 
[80] Η. Steinlein engelw. m. miller Die liben engel helfen auch in 
Ph. Hager langen th. u. eis. König andiochus gottlos [güden 

Volgen die gwiner im hauptsingen. H. Steinlein daz 
schuhlkleinodt, Ph. Hager den schuhlkrantz. — Volgen die 
gwiner im freysingen. T. Martin 10 kr., H. Steinlein 10 k, 
A. Finck 8 k. — Volgen die singer an der zech undt dan 
auch die gwiner. 8. Martin den zechkrantz. Die zech kost 
22 kr. — Anno 1656 am heiligen christtag hat Hans Ring 
soln singschul halten], weil ers aber nicht volendt, hat die 
gselschafft aus dem bult singschul gehalten. 

Anno 1657 am neuen jarstug hat Christof Hager in 8 
Catharina kirchen singschul gehalten, volgen die singer im 
hauptsingen. " 

6. Frey bludt th. stoln Als alexander severus .... . 
8. Martin rosmarinw. h f. Als tagones regiret 
H. Steinlein moseranw. ἢ f£ Als mann zelt [klar] 
T. Martin neu jarw. g. hager Ein trostliche [1] geschicht 
Volgen die singer im hauptsingen. 
G. Frey schrodtw. m. schröder O herr wie lang vergist du mein 
H. Steinlein neuen th. 1 wesl CO mensch wie ist 
T. Martin nachtw. e kr. König darius setzet ein 
[81] Volgen die gleiger im freysingen. 
6. Frey feilw. h folaen Man liset klar 
Η. Steinlein fein th. h[err] walter Zu...... 
T. Martin grundtw. h frauenlob 
9: 


182 


Volgen die singer an der zech. 
Martin Bedterman clius posaunenw. m m Als artusa die... . 
H. Steinlein schalmeyenw. g. h. Ein lanszknecht kame auff der gart 
Anno 1657 am heiligen ostertag hab ich P H[ager] in sCatha- 
rina kirchen singschul ghalten, volgen die singer auff der schul. 
8. Frey gelb lilienw. m am Am ersten tag der siszen brodt 
M. Bedterman verholnen th. fr. z. Kurtz vor der österlichen zeidt 
T. Martin horenw. m am Marcus thut klar fürgeben 
8. Martin dadtl... w. Wol von den zaumen dauben fein 
Chr. Hager allamant stolen Als nun unszer herr jesus rein 
A. Finck fede daxw. m m Alsz christus war verschieden 
H. Steinlein englw. vogl Marcus ἀπὲ anfangen am sechzehenden 
Volgen die gwiner auff der schul. T. Martin den davit, 
A. Finck den crantz, G. Frey ein krug, Chr. Hager 12 kr, 
[32] H. Steinlein 12 k, Martin Bedterman 12 k, S. Martin 
12k. — Anno 1657 am heiligen pfingstag hat Heinrich Wolff, 
mercker undt seines handwerck ein naglschmidt, in s Catha- 
rina kirchen singschul gehalten, volgen die singer. 
H. Minderlein abgschidnen th. 1 nunenb. Hertzlicher masen 
G. Frey traurig winderw. m m Matheus der evangelist 
8. Martin gelbe löbn haudtw. Nach dem christus von dodtes banden 
B. Steinlein engelw. h vogel Alsz nun christus gen himel war ge- 
T. Martin traurig klagw. m m Actis am 11 dut lucas [fahren 
A. Finck grin weingardenw. gm Die eugenschafft der christen 
Andre Lüding, ein kammacher gsel sisen h vogl Im 12 der geschichte 
An diser singschul ist Hans Steinlein von mir Phillip 
Hager für gstelt undt zu einem meister gmacht worden. — 
Anno 1657 am heiligen atvendtstag hat Samuel Martin, seines 
bandtwerk ein bordenmacher, in s Catharina kirchen sing- 
schul ghalten, volgen die singer im freysingen. 
G. Froy kurtz balımw. h f. Als amilis gantz unverzagt 
A. Finck klöw. b wenck Ein könig wondt in india 
T. Martin grundtw. h fr. Mar... hat unsz gar schöhn beschriben 


[να]. 8. 184] 
[88] Volgen die singer im hauptsingen. 
6. Frey hamerw. 1 nunenb O mensch betrachte doch die wort 


A. Finck kalte pfingstw. g. h. Was trunckenheit 

Volgen die gwiner im hauptsingen. 6, Frey den davit, 
A. Finck den crantz. — Vulgen die gwiner im freysingen. T. 
Martin, G. Frey, A. Finck. — Volgen die singer an der zech. 


188 


T. Martin meyenw. u. ei. Blinius uns» beschriben hat 
Gwindt den zech crantz ungleicht. — Anno 1657 am 
heiligen christtag hat Christof Hager, seines handtwerck ein 
schuhmacher, in s Catharina kirchen singschul ghalten, volgen 
die singer. 
Martin linden th. h treubolt Der harte winder kalt 
. Frey frauen th. fr. ködtner Hört gabriel der engel 
. Steinlein schwartzen th. h vogl In dem ersten beschreibt lucas 
. Martin almandt stoln Matheus an dem ersten sein 
. Finck hoffth. muscatblüdt Lucas melt klar 
Volgen die gleiger im singen. 
S. Mfartin] voglw. h vogl Der | man sirach betechtig 
[84] Θ. F[rey] gflochtn blumw. w.m. Frey | dich nicht daz du hast... 
H. Siteinlein] osterw. ringsgw. Da | elias auss diser welt 
T. M[artin] gflochten blumw. w m Wie| lang wilt du o liber gott 
Volgen die gwiner auff der schul. 8. Martin den davit, 
T. Martin den crantz, 6. Frey 12 k, H. Steinlein 12 k. — 
A. Finck 12 k. — An diser singschul hat Jeremiss Koler, 
seines handt[wercks] ein kirschner, in daz gmerck einen schö- 
nen fürhang verehrt. 
Anno 1658 am neuen jarstag hat Geörg Frey in sanct 
Catharina kürchen singschul ghaltn. Volgen die singer. 
8. Martin linden dreybolt Der harte winder kalt 
T. Martin verschalckt fuchsw. m m Ich wünsch von grundt des hertzen 
H. Steinlein 4 kröndten thöon 5 stück o mensch betrachte in dem 
leben dein 
Volgen die gwiner auff der singschnhl. H. Steinlein den 
“ davit, T. Martin den crantz, 8. Martin 12 kr. — Volgen die 
singer an der zech. 
8. Martin lasurw. mam Zwen.... 
H. Minderlein kurtsen nunenbecken Fünffhundert 
[85] Volgen die singer im gleigen. 
8. Martin melbomines flödtenw. Herododus beschreibet 
H. Minderlein gudt glentzet tradtw. j zolner Nach | dem der tür- 
ekische bludthundt 
Volgen die gwiner beim zecherantz. H. Minderlein den 
zecherantz, S. Martin 6 kr. — Alsz nun dasz singen verricht 
gewesen, hat Hansz Minderlein ein singkrentzlein darbey ge- 
halten. Volgen die singer bey disen crantz. 
8. Martin leirenw. m am Ein burger mechtig reich 


ΕΣ 


184 


H. Steinlein moseronw. m m Als man zelt klar 
G. Frey kurtz nachtigal Als vüineusz regiret 
T. Martin klingenden widenhoffer Michael sax dut sagen 


Volgen die gleicher beim crantz. 
S. Martin fandaseyw. m m Auff ein zeit sein gegangen 
H. Steinlein kurtzen kantsler Von der grosen untrey der welt 
T. Martin moseranw. Caspar goltwurm 
G. Frey u Fro...... 

Die gwiner bey dem crantz. @. Frey den crantz, T. Martin 
ein gelt[gab], S. Martin ein gelt, H. Steinlein ein gelt. — 
[36] Anno 1658 den 11 aprill hat Simon Wolff am heilig oster- 
tag singschul gehalten, volgen die singer. 

Joh. Minderlein heisz trönenw. m a m Der winder ist vergangen 
Joh. Steinlein schranckw. h foltzen . 

6. Frey leidth. h frauenl. Alsz christus an 

A. Finck alamandt stoln Alsz nun unser herr jesus rein 

T. Martin trauring klagw.mm . 

S. Martin abgsetzt schuhw. 1 rolck ΝΗ der sabat vergangen war 

Volgen die gwiner auff der schuhl. H. Minderlein den 
davit, @. Frey den crantz, 8. Martin die 3. gab, A. Finck die 
4. gab, T. Martin die 5. gab. — Anno 1658 den 9 mey hat 
Albrecht Finck, ein hefftlein macher, in sanct Catharina kirchen 
singschul gehalten, volgen die singer. 

H. Minderlein grundtw. h frauen. Campises der... . . ergeben 
Η. Steinlein fein walter Zu paris war ein stoltzes weib 
T. Martin _grundtw. hfrauenl. Marco freindt hat unsz gar freindt- 
lich be... .. 

[87] Chr. Beck meyönw. eiel. Sabelieus unsz klar beschribe 

Volgen die singer im hauptsiugen. 
H. Minderlein shgschidtnen th. | nunenb. Ach thu erhören 
Cristof Beck gflochten blumw. Frey | dich nicht daz du hast biszher 

Volgen die gwiner auff der singschul. H. Minderlein den 
davit, Cr. Englhart B[eck] den crantz. — Die gwiner in frey- 
singen. H. Steinlein ein schaln, T. Martin ein schaln, H. Min- 
derlein ein leichter, Cr. Beck ein ... Volgen die gleiger im 
freysingen. 

ΗΒ. Minderlein clagw. c lochner Tioclecianus ein first 

H. Steinlein  saffranblimleinw. Wie| man 14 hundtert jer 

T. Martin rer Alez man hie zeien..... 

C. Beck klagw. c. lochner Zu rom ein reicher burger war 


135 


Volgen die singer an der zech. 

H. Steinlein kurtzen th. | nunenb. Für geben 
T. Martin blieweis schw. Nech dem die stat rom mechtig 

Volgen die gwiner an der zech. H. Steinlein den crantz, 
T. Martin ein geltgab, kost die zech 24k. — [38] Anno 1658 
den 30 tag mey hat Hansz Minderlein meserschmidt am heilig 
pfingstdag in s Catharina kirchen singschuhl gehalten, volgen 
die singer. 
8. Martin zimendt röhrenw. m am Von der verheisung des geist... 
H. Steinlein meyenw. 1. wesl Alsz christus auff gefahren war 
9. Frey nachtw. 8 kriegsaur Alez nun chriatus erstanden war 
M. Bedterman schlagw. ὁ wirtz Klar | daz ander actorum 
Cr. Beck abgschiednen schweinf. Nach | dem hedten empfangen 
A. Finck grin weingerdenw. Die eigenschafft der christen 

Volgen die singer im gleigen. 

8. Martin .. . .  Erbarm dich mein o liber herr 
C. Beck fedt ἄδανι. m am Da abraham sein knecht den frumen 
A. Finck ölbaumzweigw. m a m Mein gott mein gott wie hasta 
T. Martin vöglw. In dem 8 capittel [mich 

Volgen die gwiner auff der singschul. H. Steinlein. den 
erantz, S. Martin den davit, Chr. Böck meser undt gabl, A. 
Finck meser undt gabl, T. Martin ein zinschaln, Martin B... 
— [39] Anno 1658 den 5 september hat Tobias Martin, ein 
bordenmacher, in s Catharina kirchen singschul gehalten. Vol- 
gen die singer, war daz lang gmes im freysingen. 
A. Finck kurtzen t. migling Alsz gar elendt verdarb 
A. Minderlein kurtzen kantzler In dem sprichwort saget man klar 
8. Martin kurtz balmw. h findteisen Ein remisches jungfreylein zart 
H. Steinlein reichliche jarw. Hoszman beschrib 
M. Bedtermann kurtz balmw. h f. Alsz emelis gantz unverzagt 
Cr. Englh. Beck bauren th. 8 kriegeaur Von könig nino findtet man 

zu lesen 
Folgen die singer im hauptsingen. 

8. Martin himlisch widerw. m am Ich wil dir herr von hertzen grundt 
H. Minderlein grin raudenerantzw. f.k. O ihrchristen bedencket eben 
Volgen die gleiger im freysingen. 

A. Finck siszen th. ὁ hardter Alsz alexander magnus witzig 

B. Minderlein meyenw. eis. Caspar goltwurm beschreibet . . 

H. Steinlein leich tb. regenb. Alsz der frantzosz zu basel die eidt- 
guosen 

M. Bedterman gstrafft saffra blimleinw. Wie | im römischen keiserdum 


186 


Volgen die gwiner im hauptsingen. .S. Martin den darvit, 
H. Minderlein den erantz. — [40] Volgen die gwiner im frey- 
singen. H. M[inderlein] 10 k, 5. Mfartin] 8 k, A. Ffinck] 
8 k, H. S[teinlein] 8k, Martin B[edterman] 6 k, C. Englh. 
Beck] 6 [k]. — Volgen die singer an der zech. 
M. Bedterman clius posaunenw. m m Als aritus die schöne 
H. Steinlein nachtw. klingsor Alsz sich zu tesalonica 

Volgen die gwiner beim zechkrantz. H. Steinlein den 
zechkranz, M. Bedterman 6 kr. — Anno 1658 am heiligen 
christag hat Jeremias Koller in 8 Catharina kirchen singschubl 
gehalten, volgen die singer. 
H. Minderlein gfreit hochzeitw. s πο] O ir christen on schertzen 
G. Frey getrafft zinw. g. cristien Lucas dut klar fürgeben 
Chr. Beck verholnen th. fr. zorn Als gabriel der engel zart 
Baltes Schönhut, kirschner gsel von augspurg 

hamerw. nunenb. In dem ersten capittel sein 
H. Steinlein himlisch wagw. m m Im andren sanct lucas .... 
Η. Lenglein clöw. o schwartzenbach Ein glückseliches neues jar 
[41] T. Martin meyenw. 1. wesl Alsz nun ihrer reinigung .. . 
Baltes Hoffman, kürschnergsel von breslau 
gfanguen h vogl Da nun jesus geboren war 

M. Bedterman schwartzen th. h vogl Alsz die weisen zugen dahin 

Anno 1659 am neuen jarstag hab ich Phillip Hager in 
sanct Catharina kirchen singschul ghalten, volgen die singer. 
8. Froy schrodtw. m schröder O herr wie lang vergistu mein 
T. Martin boleyw. m m Der herr ist mein getreuer hirt 
H. Steinlein scharpff meisterwurtzw. mm Wie vil sein der o liber gotit 

Volgen die gwiner auff der schuhl. T. Martin den davit, 
H. Steinlein den crantz, Θ. Frey die 3 gab. — Volgen die 
singer an der zech. 
Linhart Hafner spigl th, h fr. Der gschichtschreiber fincenzius 
G. Frey kurtz balmw. Als emiles gans unverzagt 

Volgen die gwiner an der zech. @. Frey den zechkrantz, 
Linhart Haffner die 2 gab. — [42] Anno 1659 am. heiligen 
ostertag hat Geörg Frey in s Catharina kirchen singschuhl 
ghalten, volgen die singer. 
Η. Minderlein hoch glentzent sonenw. m am Man liset von den bin- 

lein klein 

H. Steinlein gulten th. h sachsen Als vor dem osterfest behendt 
Niclaus Unglert verholnen th. fr. z. Als nun christus volendet het 


137 


8. Martin dattel baumw. m a m Weil von den zamıen dauben fein 

T. Martin slemant ston Am 28 klar 

A. Finck frauen th. fr. köttner Alez christas war verschieden 

C Englh. Beck stoltz jünglingw. m am In dem 18 gantz klar 

H. Lenglein hoh dannenw. h wolff Alsz maria mit schmertzen 

M. Bedterman gfangnen th. h vogl Alez christus aufferstanden war 

L. Haffner corw. m v.salteburg Nach dem alsz nun die jünger :.. 
Volgen die gwiner auff der singschuhl. T. Martin den 

davit, H. Minderlein den crantz, H. Steinlein 16k, M. Bedter- 

man 16 k, S. Martin 16 k, A. Finck 16 k, Englh. Beck ein 

zinschaln, Niclaus Unglehrt ein zinschaln, Hans Lenglein ein 

zinschaln, 1, Haffner ein zinschaln. — [43] Anno 1659 den 

ersten tag mey hat Heinrich Wolff naglschmidt in sangt Catha- 

rina kirchen singschuhl ghalten, war daz lang gmes. Die 

singer im freysingen. 


B. Minderlein alterw. s kriegeaur Wie alexander mechtig 
M. Bederman rosmarinw. h f. Alsz carolus regirt 
A. Finck kurtz tagw. c nachtigal Schrifftlich wirt unsz fürgeben 
H. Steinlein alterw. 8 kriegsaur Als artaxerzes brechtig 
T. Martin neyjarw. g hager Ein schröckliche geschicht 
Volgen die singer im hauptsingen. 
B. Minderlein kurtzen th. m. vogl Esra dut in seinem buch klar 
T. Martin nachtw. s krigeaur König darius setzet ein 
Volgen die gleiger im freysingen. 
H. M[inderlein] moseronw. h f. Caspar goltwurm 
BR. Steinlein klingenden harpffen. th. Ὁ hoffer Michael sax dut 
T. Martin 222022. Fineelius dut sagen [sagen 
M. Bedterman kurtzen th. 1 nunenb. Wir lesen 


Volgen die gwiuer im hauptsingen. H. Minderlein den 
davidt, 'T. Martin den crantz. — [44] Volgen die gwiner im 
freysingen. H. Minderlein 10 k, H. Steinlein 8 k, T. Martin 
8 k, M. Bederman 8 k, A. Finck 8k. — Bey diser zech ist 
der zechkrantz den merckern heimgfallen. — Anno 1659 am 
heiligen pfingstag hat singschuhl gehalten Samuel Martin, 
haben volgende singer gesungen, erstlich 
H. Minderlein gelben lilienw. m a m Freudt euch ihr christen jung 

undt alt 
H. Lenglein hohe dannenw. hainrich wolff Als nun christus andechtig 
Lorentz Hafner nachtw. skriegsaur Nach dem christus erstanden was 
E Chr. Beck himlisch wagw. Alsz christus auffgefahren was 


138 


M. Bedterman corw. wolff hörolt Alsz erfilt war andechtig 

T. Martin nachtw. krigsaur Cornelius ein hauptman war 
Volgen die gleiger. 

Chr. Beck gflochten blumw. w m Gott sprach zu samuel warlich 

M. Bedterman schlagw. c. wirtz Klar|...... 

Volgen die gwiner auff der schuhl. [45] E Chr. Beck 
den davit, M. Bederman den crantz, T. Martin 12 k, H. Min- 
derlein 12 k, Lorentz Haffner 10 k, H. Lenglein 8 k. — Auno 
1659 den 10 july hat Christof Hager schuhmacher in s Catha- 
rina kirchen singschul ghalten, volgen die singer im freysingen. 


A. Finck ney jarw. g. bager Ein schröckliche geschicht 
C. Englb. Beck rundt waltzenw. jzolner Klar | ἀπὲ tittus livins sagen 
T. Martin leirenw. m a m. Ein burcher mechtig reich 


Volgen die singer im haupttsingen. 
C. Englh. Beck getrafften zinw. g cristien Das 15 capittel 


A. Finck kurtzen migling Ach wie klaget in fridt” 
Volgen die gleiger im freysingen. 
A. Finck meyenw. eisl. Blinius uns beschriben hat 
C. Engih. Beck kurtzen th. cantzler Von der schönen lucrecia 
T. Martin jarweis [corweis] minch v. 8. Alaz man 15 hundert 


Volgen die gwiner im hanptsingen. A. Finck den darit, 
C. Englh. Beck den erantz. — [46] Die gwiner im freysingen. 
T. Martin 8 k, C Englh. Beck 8k, A. Finck 8k. — Volgen 
die singer an der zech. 
T. Martin verschlosen helmw, Alsz diagones auff ein zeit 
Gwiner bey der zech. T. Martin den zecherantz. — Anno 
1659 den 11 september hat der e. Jeremias Koler, kirschner 
undt merck[er] der singkunst, in s Catharina kirchen singschuhl 
ghalten. Volgen die singer. 
T. Martin schwartgen th. h. vogel Wie vil sein da undt unverkert 
6. Frey bilgr. walfartw. Ausz an gehört bricht... . 
C Englh. Beck kurtz tagw. m vogl Sehr vil werden auff erden sein 
H. Minderlein bimlisch wagw. mm Zweiffelsan wirt ein chritlichs herts 
M. Betterman gfangnen th. h vogl Mancher da zu wiszen begert 
A. Steinlein gelb löwenhautw.mm Onzweiffel wirt vor lib grosz bein 
Volgen die singer im haupttsingen. 
T. Martin boleyw. m m Der herr ist mein getreuer hirt 
H. Minderlein kurtz affenw. g hager Sihe wie liblichen undt fein 
[47] Volgen die gwiner auff der schul im hauptsingen. 


189 


H. Minderlein den davitt, T. Martin den erantz. — Volgen 
die gwiner im freysingen. 'T. Martin 15k, H. Minderlein 15 k, 
@. Frey 15k, H. Steinlein 15 k, M. Betterman 15 k, C Englh. 
Beck 15 k. — Volgen die singer an der zech. 

H. Steinlein  kurtz naglw. h wolff Alsz den bepstlichen stul besas 
M. Betterman feilw. h foltzen Kurtzer zeit ein 

C Englh. Beck hagenblidt h fr. Herodotus dut sagen 


Volgen die gleicher an der zech. 

H. Steinlein kurtz togw. m vogl In einer wiltnus weit von bin 
M. Betterman meyenw. eis. Johanes in dem dridten thut 
C. E. Beck gelb lilienw. m m Ein daglehner het einen solın 

Volgen die gwiner an der zech. C Englh. Beck den zech- 
erantz. Kost die zech 18 k. — [48] Anno 1659 den 25 de- 
cemher hat Tobias Martin, ein bordenmacher, die weynacht 
schul gehalten. Volgen die singer. 
H. Minderlein vöglw. h. vogl 3 thön Ich | hab gar offt mit wunder 
H. Steinla schwartzen th. h. vogl Im 6 manat war gesandt 
Β. Hebenstreidt himlisch wagw. m m Lucas der evangelist fein 
Cr. E. Beck verschidnen th. p. schmidt Matheus schreibet klar 


A. Finck hoffth. muscablüdt Lucas schreibt klar 

8. Martin liebw. m am. Ich winsche euch allen von hertzen 
M. Bedterman meyenw. | wesl Alsz nun ihrer reinigung tag 

6. Frey heltenw. g. hager Matheus schreibet richtig 


L. Haffner unbenandten th. fr. 5 Unsz beschreibet matheus klar 

Anno 1660 am neuen jars tag haben wir an stat des 
Hans Minderlein ein freyschul gehalten. — Anno 1660 den 
4 martzy ist an stat des Hans Minderlein seiner singschul ein 
freyschuhl gehalten worden. — Anuo 1660 den ersten april 
hat Samuel Martin, ein bordenmacher, in s Catharina kirchen 
singschul gehalten, volgen die singer im freysingen. 
[49] L. Haffner esaffran blimleinw. Ein römischer jungfreuelein 
Chr. Haffner ney jarw. g. hagers Ein schröckliche geschicht 
H. Minderlein grundiw. m m Dreyerley beyspil eben 
T. Martin weis bapbirw. m m Tittus livius schreibet klar 
M. Betterman bludt th. stoln Nach dem als..... brechtig 
G. Frey hagenblüdt h. fr. Herodotus dut sagen 
© Englh. Beck kurtzen th. s kr. Es schreibt... . 

Volgen die singer im hauptsingen. 

6. Frey schrodtw. m schröder . ren 
H. Minderlein abgschidnen th. 1. nunenb. Ach thu erhören 


140 


T. Martin scharpf meisterwurtzw. Wie vil sein der o liber gott 
Volgen die gwiner im hauptsingen. G. Frey den davit, 

T. Martin den cerantz. — Volgen die gwiner im freysingen. 

H. Minderlein 8 k, M. Bedterman 8 k. — Anno 1660 den 

22 april am heiligen osterdag hat singschul gehalten Hans 

Steinlein, seines handtwerk ein weber. Volgen die singer. 

[50] H. Minderlein heis trönenw. m m Der winder ist vergangen 

G. Frey 8 thön 1. leidth. regenb. Am ersten dag der sissen brodt 

C Englh. Beck schranckw. folzen Als vor dem osterfest fürbas 

T. Martin almandt stoln 3 thöon Im 28 klar 

M. Bedterman stolzen jünglingw. m m In dem 16 gantz klar 

Chr. Hafner gfangnen th. h. vogl Alsz christus aufferstanden war 
Volgen die gwiner auff der singschul. Chr. Englh. Beck 

den davit, G. Frey den crantz, T. Martin 16 kr., H. Minder- 

lein 16 k, Chr. Haffner 16 k, M. Bedterıman 16 k. — Anno 

1660 den 10 juny am heiligen pfingstag hat singschul ge- 

halten der ersam Cristoph Englhart Beck, seines handtwercks 

ein scheibenziher, undt hat sich an seiner schul von mir Phil- 

lip Hager freyen lasen. 

H. Minderlein 8 thön 1. abgschidnen n Hertzlicher masen 

T. Martin 8 thon 1. einhornw. m m Johanes dut fürgeben 

M. Bedterman verschalckt fuchsw. mm Alsz der pfingstag erfillet war 

[51] L. Haffner abgschiednen schweinf. Die | predig petry eben 

Chr. Haffner hart felterw. v fischer Im 3 der geschicht lucas 

Volgen die gleicher auff der singschul. 

T. Martin “202000... Wan du in deinem zoren 

M. Bedterman corw. w. horolt Im andren buch verkindet 

H. Minderlein gflochten blumw. w. m. Gott | sprach zu samuel warlich 
Volgen die gwiner auff der singschul. T. Martin den 

davit, M. Bedterman den crantz, H. Minderlein 18 kr., Chr. 

Haffner 16 k, L. Haffner 16 k. — Anno 1660 den 15 jully 

hat singschuhl gehalten Geörg Frey, ein weber, volgen die 

singer im freysingen, war daz lang gmes. 

L. Haffner kurtzen nunenbecken Alsz eben 

Chr. Haffner ritterw. h frauen. Alsz hanibal für cartago 

H. Minderlein grundtw. ἢ frauenl. Campises der thiran det sich ergeben 

Chr. Engelh. Beck hohen th. fr. ködtner Zu rom ein weib etoltz brechtig 


Volget daz hauptsingen. 
Chr. Haffner schnöw. m m Im andren könig buch... 


141 


C. E. Beck langen th. h mügling die 4 kronden th. Genesis am 
29 bericht 
Die gwiner auff der schul. C. E. [Beck] den davit, Cr. 
Haffner den erantz. — Frey gwiner. H. Minderlein 12 k, C. 
Haffner 10 k, L. Haffner 8 k. — [52] Volgen die singer an 
der zech. 
L. Haffner meyenw. Nach dem alsz ... . die stat 
H. Minderlein clagw. cr. lochner Zu rom ein reicher burger was 
Volgen die gwiner. H. Minderlein den crantz, kost die 
zech 30 k. — Anno 1660 den 2 december hat singschul ge- 
halten Tobias Martin, volgen die singer. 
H. Minderlein hoch glentzet sonnenw. m m Keiser maximilyanus 
Ὁ. E. Beck linden th. dreybolt Elias der prophet 
C. Hatiner gsprenckt kölschw. S paulus unsz beschrieben ... 
Volgen die gwiner auff der schul. Cr. Haffner den davit, 
C. Englh. Beck den crantz, H. Minderlein 10 k. — Volgen 
die singer an der zech. 
Chr. Haffner kurtz balmw. h f Ein remisches jungfreilein zart 
M. Betterman ist irr worden 
H. Minderlein kurtz nachtw. a wilt Als carolus 
Anno 1660 am heilligen christtag hat man ausz dem bult 
singschul ghalten, die weil sie Albrecht Fünck nicht ghalten hat. 
[53] Anno 1661 am neuen jar tag haben wir aus dem 
bult singschul ghalten. — Anno 1661 den 24 feruary hat 
C Englhart Böck junger gesel in s Catharina kirchen singschul 
ghalten, volgen die singer. [Romulus und Remus?] 
T. Martin clios posaunenw. m am Von der beiden brüdter geburt 
HL. Beck kurtz tagw. Nach dem verlaufen etlich zeit 
8. Martin hoch jungfrauw. m m Wie die beidt kinder etlich jar 
C. Haffner schwartzen th. h. vogl Ranolus [Romulus) sich für sein .... 
L. Haffner grefferey f zorn . 
M. Bedierman stoltz jünglingw. m m "Nach dem 87 jar 
Volget daz hauptsingen. 
Chr. Hafner . . . . . Die löbliche leidtselikeit 
Ἵν, Martin kurtzen th. h migling Der toricht bey sich spricht 
Volgen die gwiner im hauptsingen. T. Martin den davit, 
Chr. Haffner den crantz. — Die gwiner im freysingen. T. 
Martin 12 k, 8. Martin 12k, M. Betterman 12k, Chr. Haffner 
12k, L. Haffner 12 k. — [54] Volgen die singer an der zech. 


142 


8. Mertin . .. “ον Eins malsz det ich mit frecher 
H. L. Beck reiche jarw. 1 rolck Allaz mit gewalt 

Anno 1661 hat Heinrich Wolff naglschmidt die oster- 
schul ghalten, volgen die singer. 
C. E. Beck langen th. c. singer Nach dem christus für bas 
M. Betterman himlisch wagw. m m Kurtz vor der österlichen zeit 
8. Martin hoch glentzeten sonnenw. m m Matheus der evangelist 
L. Haffner freyen th. h. foltzen Wie christus het gebedtet schon 
(Matheus Frey getrafft zinw. g c Alsz von desz todes banden ') 
T. Martin almendt des stoln Im 28 klar 
Chr. Haffner corw. minch v. β΄ Mathens ultimo bekendt 

Volgen die gwiner im hauptsingen. C. E. Beck den davit, 
T. Martin den erantz, M. Betternan 18 k, S. Martin 18 k, 
Chr. Haffner 18 k, L. Haffner 12 k. — Anno 1661 am hei- 
ligen pfingstag hab ich Phillip Hager singschuhl ghalten, 
volgen die singer. 
C. E. Beck geblümpt baradisw. j s Imcas im ersten der geschicht 
H. Steinlein englw. hvogl Nach dem christus gen himel war gefahren 
[55] M. Betterman fedt daxw. m am Als erfült war andechtig 
8. Martin starck straussenw. πὶ a m Lucas der evangelist thut 
L. Haffner verborgen tb. f zorn Alsz pettrus het sein bredig hoch 
T. Martin ritterspornw. m am Cornelius gar eben 
Chr. Haffner himlisch wagw. m am Nach dem herodes mit dem schwerdt 

Volgen die gwiner auff der singschul. 85. Martin den 
davit u 20 k, C. E. Böck den crantz u 20 k, T. Martin 20 k, 
Chr. Haffner 16 k, L. Hafiner 16 k, H. Steinlein 16 k. — 
Anno 1661 den... hat Martin Betterman in s Catharina 
kirchen singschul ghalten, volgen die singer im freysingen. 
Chr. Haffner kurtzen th. I nunenb. Alsz eben 
CE. Beck rundt waltzenw. j zolner Klar | dutt tittus livius sagen 
T. Martin jarw. minch v. 8. Alez man 14 hundert 
Geörg Lenglein bauren th. 8 kr. Alsz man 18 hundert zelet eben 
L. Hafiner kurtzen th. I. nunenb. Drey hundtert 
H. Steinlein feinen tl. herr welter Zu baris war ein stoltzes weib 

Volgen die singer im hauptsingen. 

[56] Georg Lengla. morgenw. s kr. Matheus schreibt fürware 
Ὁ E. Beck bilgram walfertw. Mit was für dürfftigkeit 
T. Martin nachtw. s kr. König darius setzet ein 

Volgen die gwiner im hauptsingen. C E. Beck den darit, 


“ἢ Von andrer schrift dazu gesetzt. 


148 


T. Martin den krantz. — Die gwiner im freysingen. S. Martin 
8 k, Cr. Haffner 8 k, C E. Beck 8 k, H. Steinlein 8 k, L. 
Haffner 8 k, Θ. Lengla 8k. — Volgen die singer an der zech. 
Chr. Haffner schwartzen th. h vogl In einer insel weidt von hin 
Hans Linhart Beck kurtzen migling Alsz gar elendt verdarb 

Volgen die gwiner bey der zech. H. L. Beck den zech- 
krantz. — Anno 1661 den 11 augusty hat Lorentz Haffner in 
s Catharina kirchen singschul gehalten, war daz kurtz gmes. 
Volgen die singer im freysingen. 
T. Martin bronberw. m am Alsz man jetzt zelet eben 
M. Betterman clius posaunenw. m m Höret ein erschröckliche dat 
H. Steinlein bludt th. stoln Alsz alexander ..... 
Wolff Rosen belicanw. m am Wie starck die ehliche lieb sey 
Paulus Rosen grefferey fr. zorn Höret ein ehren keische dat 
[57] Θ. Lengla klagw. c. lochner Zu rom ein reicher burger war 
CE. Beck 00002. Alez keiser demetrius fein 
Chr. Haffner . . . . . Albertus war genenet 

Volgen die singer im hauptsingen. 
T. Martin scharpff meüsterwurtzw. Wie vil sein der o liber gott 
6. Lenglein nachtw. a kr. In dem 31 fein 
H. Steinlein neuen th. 1. wesl O mensch wie ist 
Chr. Haffner gsprenckt kölschweis S paulus der apostel gut 
M. Betterman abgschidnen nunenb. Ach thu erhören 
Volgen die gleicher im hauptsingen. 

T. Martin ΠΝ 
Chr. Haffner fedt daxw. m am Alaz von seim knecht [dem fromen] 
M. Betterman corw. w. hörolt Das 2 dut verkinden 

Volgen die gwiner im hauptsingen. T. Martin den davit, 
M. Betterman den crantz. — Volgen die gwiner im freysingen. 
T. Martin 8k, M. Betterman 8k, CE. Beck 8 k, Chr. Haff- 
ner 8k, H. Steinlein 8 k, G. Lenglein 8 k, Paulus Rosen 3 k. 
— Volgen die singer an der zech. 
[58] C E. Beck jungfrauw. s wilt Valendtinianus 

Volgen die gwiner an der zech. C E. Beck den zechcrantz. 
— Anno 1661 den 6 october hat Christof Haffner in s Catha- 
rina kirchen singschul gbalten, volgen die singer im freysingen. 
H. Steinlein moseronw. ἢ f. Alsz man zelt klar 
M. Betterman kurtzen regenbogen Valerius dut unsz klar sagen 
T. Martin boleyw. m am Ὁ christen mensch betracht hertzlich 
L. Haffner bludt th. stoln Burn 


144 


C. E. Beck bauren th. s kr. Von könig nino findet man zu lessen 
Volgen die singer im hauptsingen. 

H. Steinlein kurtzen .. .. Freudt euch ir christen 

T. Martin schröderw. m schröder Herr gott kum mir zur rettung balt 

Volgen die singer, so gwunen haben. H. Steinlein den 
davit, T. Martin den crantz. — Die gwiner im freysingen. H. 
Steinlein 6k, M. Bedternan 6k, T. Martin 6k, L. Haffner 6 k, 
CE.Beck 6k,.... Rosn 4k. — Volgen die singer an der zech. 
[59] M. Bedterman ritterw. h frauenl. Es gibt dort leudt in india 

Die gwiner bey der zech. M. Beterman den zechkrantz. 
— Anno 1661 den 10 november hab ich Phillip Hager in sCa- 
tharina kirchen singschul ghalten, hab doctor Martiny Luthery 
leben undt endt singen lasen, volgen die sünger. 

T. Martin verholnen th. fr. zorn Ir geliebten in christo gar 
Chr. Haffner bliew. m lorentz 15 hundtert 17 jar 

Chr. E. Böck traurig klagw m Als man zelt klar 

M. Betterman schlecht langen c nachtigal Alsz man 15 hundtert zelet 
Jung Frey verschiednen th. h. endres Da die keiserlich meyestat 
L. Hafner gfangnen th. h. vogl Hört von dem selichen abschiedt 
Chr. Hager langen th. bartol regenbogen Alsz docktor luther ganz 

stil lage 
Volgen die gleiger. 

Τ᾿ Martin kurtzen mügling Der törigt weise... . 

Weil sonst keiner wil gleichen, so gwindt T. Martin das 
schulkleinot sampt der gans, Chr. Hager den crantz, C E. 
Beck 12 k, 3. Martin 12 k, M. Betterman 10 k, Chr. Haffner 
10 k, L. Haffner 10 k, junger Frey 8k. — [60] Volgen die 
singer an der zech. 

ὃ. Martin strohalmw. m a m Vül grosser wunderzeichen 

Volgen die gwiner bey der zech. S. Martin den zech- 
kranz. Kost die zech 22 k. — Anno 1661 den ersten de- 
cember am h atvendts tag hat Hans Steinlein, ein weber, in 
s Catharina kirchen singschul ghalten, volgen die singer. 
Geörg Lenglein heie trenenw. m a m Da davit gottes wunder 
Chr. Hafner gfangnen th. Β. vogl Nach dir o herr verlanget mich 
T. Martin nachtw. s kr. König darius setzet ein 
CE. Beck . . . . . . Warumb dristu so ferr 
Chr. Hager reider th. k. vileag Wer heimlichkeit 

Volgen die singer an der zech. 
T. Martin kurtzen th. fraucken Nach dem ungüdig 


145 


Volgen die gwiner an der zech. 'T. Martin den zech- 
krantz, kost die zech 20 k. — Anno 1661 am heiligen chris- 
tag hat Christof Hager, ein schuhmacher, in s Catharina kir- 
chen singschul ghalten, volgen die singer. 

C. E. Beck bilgram walfartw. Freudt euch alle zugleich 

6. Frey frauen th. fr. ködtner Hort gabriel der engel 

H. Steinlein tagw. m. vogl Lucas melt in dem ersten sein 

M. Betterman stolts jünglingw. Der evangelist matheus 

Chr. Haffner corw. m v.a. Hört im anderen schreibt lucas 

[81] T. Martin verschalckt fuchew. m am Ich winsch von grundt 

des hertzen mein 

L. Haffner frischen th. h. vogel Da maria reinigung tag 
Volgen die singer im gleigen. 

CE. Bek gflochten blumw. wm Frey | dich nicht daz du hast bisz- 

6. Frey linden bliew. Jojhanes in der offenbarung (her 

T. Martin . . » . . Wan du in deinem zoren 

Anno 1662 jar am neuen jarstag hat Heinrich Wolff, 
naglschmidt undt mercker, in 8. Catharina kirchen singschul 
ghalten, war daz lang gmes, volgen die singer. 

Chr. Haffner frischen tb. ἢ vogl Freudt euch ir christen ingemein 
H. Steinlein nas winderw. h wolff Aus der diffe meins hertzen 

L Hafner kurtz th. .n. Fürtragen 

Chr. Hager rodt jungfrauw. a leschenbrand Mein kindt bereit 

C. E. Beck weber kretzuw. . 

T. Martin boleyw.mam Der herr ΡῈ mein getreuer hirt 

6. Walter warm winderw. g. winder Johanes beschreibet on mittel 

Volgen die gwiner auff der schul. H. Steinla den davit, 
Chr. Hager den crantz, T. Martin ein geltgab. — Anno 1662 
den 2 marty hat Christoph Hager in s Catharina kirchen 
singschul ghalten, volgen die singer im freysingen. 

[82] T. Martin kurtzen migling Alsz gar 
Wolff Rosen . . .. Alsz jmelus ... 
Chr. E. Beck .. 
Vol daz hauptsingen. 
T. Martin . .. » . Mein hertz wil sich 
CE. Bek gatrafft zinw. g or. Daz 15 capittel 
Volgen die gleiger im freysingen. 
T. Martin kurtzen francken Nach dem hoch brechtig 
C E. Bek ney jarw. g hager Ein schröckliche geschicht 
Volgen die gwiner im hauptsingen. C E. Beck den davit, 
Meistersinger. 11. 10 


146 


T. Martin den krantz. — Freysingen. T. Martin ein geltgab. 
Volgen die singer an der zech. 
Wolff Rosen bliew. schwartzenbach Was für grausamen schmertzen 

Anno 1662 am heilig oster hat der e[rsame] Jeremias 
Koler, kirschner undt der gselschafft mercker in s Catharina 
kirchen singschuhl ghalten, volgen die singer, daz kurtze gnes. 
H. Mündterlein 3thön verschalckt fuchsw. m m Ihr liben christen 

jung undt alt 
Chr. E. Böck gelb lillingw. m am Am ersten tag der süsen brodt 
H. Steinlein gulten th. h. sachsen Nach dem der herr christus behendt 
Chr. Haffner 3 th. gelb löwenhautw. m m Nach dem unser herr jesuseben 
Wolff Rosen gelb löwenhaudtw. m am Alsz nun die juden mit verlangen 
L. Haffner abgschidnen th. s schweinferter Gar schön wirt unsz be- 
schriben 

[63] Chr. Hager traurig klagw.mam Alsz christus an des kreitzes stam 
8. Martin grin bittersüew. m a m Von christy frölicher urstendt 
T. Martin verholnen th. f. z. Alsz christus nun erstanden war 
M. Betterman abgschiednen th. 1. nunenb. Lucas gar eben 

Volgen die gwiner auff der singschul. Chr. Hager den davit 
undt 20 kr., 8. Mardin den crantz undt 20k, T. Martin 20 k, 
CE. Bek 20k,H. Steinlein 20k, M. Betterman 20k, H. Minderlein 
20 k, Wolff Rosen 15 k, L. Haffner 15 k, Chr. Haffner 15 k. 

Anno 1662 ist die kirchen zum heuligen geist am neuen 
spital angfangen worden zu verneuren undt ist das ministeria 
in s Catharina kirchen glegt worden. Nun kunden wir meister- 
singer kein singschuhl halten bey s Catharina, güngen also wir 
drey mercker alsz Philipp Hager, Jeremias Koller undt Hein- 
rich Wolff zu sanct Egidien in das ingnatzium [d. h. gymna- 
sium], suchten den hern Dilherren, alsz er aber nicht verhandten, 
wurden wir in das wiltbat gewisen, da draffen wir in neben 
docktor Folcamer an undt ersuchten im wegen des meisters 
gsangs undt der sing schul halben, welches herrn Dilherren 
wol gefalen, sondterlich alsz wir im die uhrkundt des meister- 
gsang verzeleten, gab er unsz bescheit wir solten [64] den 
andren tag umb zweyge nacht zu im in sein losamendt komen 
und des wolt er sich mit den herrn schularchen undt pfleger 
bereden, doch fraget er uns, was wir für eine kürchen, wir 
begerten die kirchen s Martha, die weil vor disem auch da 
gsungen worden, also verhiz uns er e. guten gescheit den 


147 


andter tag zu geben undt das war der 12 tag mey. Undt 
den 13 dis kamen wir drey wider zum herrn Dilherrn, der 
beschiedt unsz auff morgenden tag zum herrn Grundtherrn, ein 
stundt nach dem bedt leiden, alda eines gudten bescheit ge- 
wertig zu sein, hatten also von uhrsprung des meistergsang 
ein langes gesprech, wie dan er herr Dilherr unsz für gelesen 
hat das daz meister[gsang] vor 2000 jarn florirt hat, undt unsz 
ΤΠ] poeden undt dichter schöner lieder ernandt. Undt den 14 
dis gingen wir drey zum herrn Linhart Grundthern, diser fraget 
unsz auch wegen unsrer singkunst, alsz wir aber erzelten daz 
ano 1526 die meistersinger im heilig geist spital kirchen ge- 
sungen undt im 62 jar zu s Marta kumen undt begereden, 
wo es kündt sein wider die gelegenheit zu haben in der kir- 
chen bey s Marta, welhs begeren er unsz alls balt vergundt 
undt hat unsz also balt beschieden den 2 tag hin zu s Marta 
zu kumen, da wole er auch dar kumen undt alle gelegenheit 
absehen. Undt 15 tag dis monats gingen wir wider zu s Martha, 
da war ihr ehrenvest herr Grundtherr zugegen, da wisen wir 
im alle gelegenheit, wo wir vorhin gesungen haben, da wün- 
schet er uns vül glük darzu. — [68] Anno 1662 den 18 may 
am heiligen pfingstag hat singschul gehalten Geörg Frey, ein 
bargendt weber. Volgen die singer. Daz kurtz gmes bey s Marta. 
C. E. Böck starcken strausenw. m m Von noah teublein moses thut 
H. Steinlein neuen th. h. sachsen Nach dem der herr christus hette 
verbracht 

8. Martin 8 thön kidenbliew. m m S marcus an dem letzen sein 
Matheus Frey verschalckt fuchsw. mm Klerlich von dem heiligen geist 
M. Betterman gelb lilingw. m m Nach unsers herren himelfahrt 
T. Martin trauring klagw. m am Actis im 2 unsz lucas 
Wolff Rosen grin weingartenw. g. mor [1] Die eugenschafft der christen 
Chr. Hafiner schwartzen th. h vogel Daz 8 in actis mit verstandt 
L. Hafner nachtw. s kr. Cornelius ein hauptman war 

Volgen die gwiner auff der schuhl. S. Martin den davit, 
C. E. Böck den crantz, H. Steinlein 20 k, M. Betterman 20 k, 
T. Martin 12 k, L. Haffner 12 k, Chr. Haffner 12 k, Wolff 
Rosen 12 k, (Matheus Frey 6 k)'). — [66] Anno’) 1662 


1) Mit anderer schrift nachgetragen. 2) Wieder schrift von bl.2 
(zechzettel). — Mit rücksicht auf den raum sind von jetzt an die sich 
immer wiederholenden angaben: „Haben folgende singer gesungen wie 


10* 


148 


den 15 augusti hat Jeremias Koller singschul gehalten bei s 
Marta... freysingen.... 
H. Münderlein klagw. lochner Zu rom ein reicher burger war 
CE. Beck gulden th. cantzier Bocatius mit wunder 
G. Walter getreu belicanw. m am Wie starck die ehle)liche lieb sey 
W. Rosen strengen th. h vogl Als man 1500 zehlet 
T. Marthin getreu belicanw. m am Als wurd 70 und ein jar 
im hauptsingen. Ὁ 

H. Münderlein grün rauten krantzw. k. O ihr christen bedencket eben 
T. Marthin nachtw. krigsaur König darius setzet ein 

H. Münderlein den davit, T. Martin den crantz. In dem 
freysingen. T. Marthin 10 k, C E. Beck 10, Wolff Rossen 10, 
G. Walter 10, H. Münderlein 10. — An der zech. 
CE. Beck kurtzen th. h sachsen Als der edele römer camilus 
den zecherantz. — 1662 den 28 october haben wir eine frey- 


schul gehalten... 

A. Fünck süssen th. harter Als konig alexander witzig 

A. Steinlein ma[g]denbaurgisch jungfrauw. k. . . 

Chr. Haffner blüw. o schwartzenbach Nach dem die tat rom mechtig 
L. Hafner kurtzen th. nunenb. Dreyhundert 

[67] © E. Beck fenchelw. h findeisen Firgilia heisst mit nam 

W. Rossen palmw. h findeisen Ein römisches jungfräulein zart 
T. Koller. kurtz tb. heacsen . ...... 


Im hauptsingen. 
H. Steinlein kurtz tb. mügling Freut euch ihr christen leut 
L. Haffner schrötterw. m a m Herr gott kom zu erretten balt 
T. Martbin grundelw. Mein hertz thu ich erheben 


H. Steinlein den davit, L. Haffner den crantz. — 1662 
den 25 december am heiligen christag hat singschul gehalten 
Samuel Marthin.. . 

CE. Beck neuen th. h sachsen Freud euch freud euch hertzlich 
ihr christenleut 

H. Steinlein züchtig tantzw. m a m S lucas unsz beschrieben hatt 
W. Rossen verholnen th. f zoren Als maria empfangen het 
L. Haffner schwartz th. h vogel Matheus in dem 1 klar 
M. Beiterman himlisch wagw.m am . . 

. Marthin züchtig tantzw. mam 3thön Ein glückseligen neuesjar 
Chr. Hafner blüw. m lorentz Klerlich in dem 2 schreibet lucas 


folget“, "Haben folgende singer gesungen“, „Folgen die singer‘ und 
ähnliche bemerkungen weggelassen. Derartige stellen sind durch drei 
punkte angedeutet. 


149 


Die gleicher. 

CE. Beck gflochtenen blumw. Freu | dich nicht das du [hast] biszher 
H. Steinlein langen th. mayenschein Hertzlich lieb hab ich dich o herr 
T. Marthin chanpariszw. m a m Wan du in deinem zoren 

[68] Die gwiner. Chr. E. Beck den davit, H. Steinlein 
den crantz, T. Marthin 16 k, M. Beterman 16 k, L. Haffner 
12, W. Rossen 12, Chr. Haffner 12. 

Anno 1663 den 25 marty hat die gesellschafft singschul 
gehalten... 
A. Fünck kurtzen mügling Ein ameisz durstig war 
T. Marthin alment stollen Pelopidas war ein hauptman 
B. Steinlein kurtz mügling Ein richter auff ein zeit 
CE. Beck kurtz th. krigeaur Es schreibet 
W. Rossen rosmarinw. h f. Marcus anthonius 

Im hauptsingen. 

T. Marthin kurtz mügling Der thöricht bey sich spricht 
A. Fünck pfingstw. hager Waaz trunckenheit 
H. Steinlein kurtz th. vogl Christus der herr spricht ohn beschwer 

1663 jar am heilligen ostertag hatt Tobias Marthin sing- 
schul gehalten... 
CE. Beck orphey sehnlich klagw. m a m Ein schön fürbild 
H. Münderlein hoch glentzet sonnenw. m a m Man liset von den 

binlein klein 
M. Peterman verhollnen th. f zorm Kurtz vor der osterlichen zeit 
H. Hebenstreit leidth. h. frauenlob Als christus an 
Chr. Haffner freyen th. h. foltzen Wie | christus het gebettet schon 
A. Finck alment stoln Als unser herr jesus allein 
H. Steinlein getrafft zinw. chr. Als christus war verschiden 
[89] 8. Marthin abgsetztschuchw. 1 rolck Als der sabat vergangen war 
L. Haffner gfangnen th. h. vogl Als christus aufferstanden war 
Die gleicher. 

CE. Beck gfochten blumw. w. m. Gott| sprach zu samuel warlich 
B. Münderlein fette dachsw. mam Wie von seim kmecht dem frumen 
A. Fünck ölbaum zweigw. m am Mein gott mein gott wie hastu mich 
8. Martbin gflochten blumw. w m. Der | man sirach bedechtig 

Die gwiner. C E. Beck den davit, A. Fünck den krante, 
H. Münderlein, M. Beterman, H. Hebenstreit, 8. Marthin, H. 
Steinlein, Chr. Haffner, L. Haffner. — 1663 ist dasz lieder ver- 
hören in desz Heinrich Wolffen nagelschmits hausz gehalten 
worden, da zumal hat Hansz Steinlein ein weber vor der gantzen 


150 


ehrbaren gesellschaft -einen ihon bewerd und hat inn die we- 
bers schifflein weisz genand, hat in der läng 12 reimen, dasz 
war sein erster thon. — 1668. jar am heilligen pfingstag hat 
singschul gehalten Christoph Engelhart Beck. 
H. Minderlein vögelw. h vogl O|ihr christen von hertzen 
H. Hebenstreit gelbe lilingw. m am Christus sprach zu der jünger schar 
8. Martbin gelbe löwenh.w. m am Nach dem christus von dottes 
banden 
[10] G. Lenglein gelbe liligenw. m am Nach unsres herren himelfart 
M. Peternan’ verschalckt fuchsw. m am Als der pfingstag erfüllet wur 
Β. Steinlein klew. o schwartzenbach Hört die bredig petry fürbasz 
L. Hafner engelw. h vogl Lucas actis dasz 10 thut verjehen 
A. Finck or. 
T. Marthin abgsetzt schuchw. 1 rolck Hört in actis am 8 stet 
Chr. Haffner gefangen th. ἢ vogl Als nun petrus gefangen war 
S. Marthin, H. Hebenstreit, H. Steinlein, M. Peterman, 
H. Minderlein, G. Lenglein, T. Marthin, A. Finck, C. Haffner, 
L. Haffner. — Anno 1663 den 23 augusty hat die gesellschaft 
ein freyschul gehalten. — Anno 1663 den 29 november hat 
die gsellschafft wider eine freyschul gehalten, da haben et- 
liche gutte freund schöne gaben zu versingen geben bey der 
zech, sein darum ovidische history gesungen worden. 
H. Hebenstreit gulden th. regenbogen BE 
M. Beterman palmw. h findeisen 
CE. Beck baurentbon vor. 
T. Marthin gulden th. regenbogen ᾿ 
Folgen die singer bey der “Ν 
[11] M. Beterman weber kertzenw.m . .. 
CE. Beck schreibfederw. mam Als.... verrichtet 
H. Steinlein mayenw. eisl. Jocasta die schön nimphe zart 
Chr. Haffner alment stoln Hört wie ovidius beschrib 
H. L. Beck kurtz th. h vogl Als jupiter sein vatter frum 
H. Münderlein alterw. krigsaur . . . . 
Folgen die gleicher. 
M. Beterman clius posaunenweis . . 
CM. Beck gulden th. h sachsen Ein jungfrau hisz athalanda 
H. Steinlein feilw. h foltzen Zu athen sasz 
HB. L Beck meyenw. Nareisus wegen liebes gstalt 
H. Münderlein kurtz schröterw. m am Die liebe ist ein süsses gifft 
Die gleicher zum andern mel. M. Beterman, C E. Beck, 
H. Steinlein, Η. L Beck, H. Münderlein. — Folgen die gwiner 


151 


au der zech. H. L Beck ein sametes häublein, H. Münderlein 

ein lateren, H. Steinlein ein par messer, M. Beterman, C E. 

Beck, Chr. Haffner. — Anno 1663 den 25 december am heiligen 

christag hat Hans Steinlein singschul bey s Marta gehalten... 

[72] M. Peterman hoch garttw. h[!] schmit Freud euch freud euch 

hertzlich ir christenleut 

Chr. Haffner gelb löwenh.w. m a m Als jetzt dasz 6 monat zugegen 

C. E. Beck nachtw. krigseaur' Nach dem nun maria die rein 

L. Haffner schwartz th ἢ vogl Matheus in dem 1 klar 

AH. Steinlein himlisch wagw. m a m Im 2 sanct lucas 

T. Martbin verschalckt fuchew. m ἃ ım Ich wünsch von grund desz 
hertzen mein 

Anno 1664 am heiligen ostertag hat Christoph Haffner 
singschul gehalten bey s Katharina ... 

Ὁ. E Beck kurtze tagw. m vogl Esaias der prophet gut 

M. Peterman gelb lilgenw. m a m Am ersten tag der süsen brot 

HB. Steinlein schranckw. h foltzen Alsz vor dem osterfest fürbaaz 

L. Haffner verhollen th. f zorn Als christus der herr ohne grausz 
B. Münderlein gelb löwenhautw. m a m Nach dem die juden mit 
T. Marthin alment stollen Am 2Sisten klar [verlangen 
C. Haffner corw. m v. saltzburg Mathens ... 

Folgen die gwiner. H. Steinlein den davit, T. Marthin 
den crantz, C. E. Beck, H. Münderlein, M. Peterman, L. Haff- 
ner. — [73] Anno 1664 am heiligen pfingstag hat Marthin 
Peterman singschul gehalten und ist auch daran gefreyt wor- 
den, sind seine doten gewessen der e Jeremias Koller und 
Christoph Engelhart Beck. 

H. Minderlein abgschiden nunenb. Nun ist vergangen 

ΟΕ. Beck morgenw. krigeaur Klerlich im 16 

H. Steinlein meyenw. wesel Als nun christus der herr ohn klag 
C. Haffner gelb lilingw. m am Als christus auffgefahren war 
Η. Hebenstreit chorw. w. herolt Als erfült war andechtig 

L. Haffner clew. schwartzenbach Hört die predig petry fürbasz 
T. Martin nachtw. krigeaur Cornelius ein hauptman war 

Folgen die gwiner. H. Minderlein den davit, H. Steinlein 
den crantz, C. E. Beck 20 k, T. Marthin 20, H. Hebenstreit 20, 
Chr. Haffner, L. Haffner. — Anno 1664 an trinitatis hat die 
geselschafft singschul gehalten und hat Marthin Peterman sein 
meisterliche hort gesungen. — Gwind M. Peterman den davit, 
C. E. Beck den crantz. — [74] Anno 1664 den .. july hat 
die geselschufft ein freyschul gehalten. — Anno 1664 den 25 


152 


september hilt die gesellschaft wider eine freyschul und wur- 
den die engel lied gesungen. — Anno 1664 den 27 november 
hilt die gesellschaft wider ein freyschul und Hans Münder- 
lein ein zechkrantz ... 
G. Frey traurig klagw. m a m Ὁ heiliger und weiser herr 
Chr. Haffner gesprengt költschw. Sanct paulus der apostel gut 
Η. Steinlein morgenw. 8 kr. Ausz der tiffe meins hertzen 

Die gwiner. H. Steinlein den davit, @. Frey den krantz. 
— Folgen die singer beim krantz. 
H. Steinlein fein th. walter Zu pariez war ein stoltzes weib 
L. Haffner blüw. schwartzenb. Albertus war genenet 
6. Frey saffra blümleinw. hf Wie| man 1500 jar 
H. Hebenstreit frauenlobs leuch Buchholtzer hat beschriben 
Chr. Hafner kurtz nunenb. Drey hundert 
T. Marthin brandbör [bronberjw. m am Als man jetzt zehlet eben 

Nun folgen die gleicher. 
@. Frey absterbent verszw. j faulhaber Fro 
H. Hebenstreit moseronw. h f Orosius 
T. Marthin kurtz th. francken Nach dem ungüttig 
feilw. Man lisset klar 

[75] Zum 2 mal. H. Hebenstreit, T. Marthin. Zum 3 mal, 
zum 4 mal. 
H. Hebenstreit rossmarinw. ἃ f Zu rom von hohem stam , 
T. Marthin mosseronw. h f Fintzelius 

Zum 5 mal. Folgen die gwiner. T. Marthin den crantz, 
H. Hebenstreit 1 par messer und 10 k, @. Frey 1 par messer 
10 k, H. Steinlein 1 par messer 10 k, L. Haffner 1 par mes- 
ser 10, Chr. Haffner 1 par messer 10. 

Anno 1665 den 26 marty am heiligen ostertag hat Hein- 
rich Wolff singschul gehalten ... 
6. Frey langen k. singer Frey dich du christenheit 
H. Hebenstreit himlisch wagw. m a m Im 22 caput 
CE. Beck mayenw. 1 wessel Als nun die zeit vorhanden [!] war 
M. Frey leidth. frauen. Als christus an 
L. Haffner nachtw. krigaaur . . .ὄ . . Ὁ 
H. Steinlein abgschiden schweinf. Gar | schön wirt uns beschriben 
T. Martbin traurig klagw. m am Nachdem nach christy ableibung 
M. Beterman jungfrauw. herold 
Chr. Haffner gelb lilingw. m am Als ehristus unser heilland frum 


[76] Folgen die gwiner. G. Frey den davit, C E. Beck 


188 


den crantz, H. Hebenstreit ein leichter, H. Steinlein ein par 
haudschuch, T. Martin 16k, M. Peterman 16k, L. Haffner 12, 
M. Frey 12, Chr. Haffner 12. — Anno 1665 den 14 may am 
heiligen pfingstag hat Christoph Hager singschul gehalten .. . 
H. Münderlein hoch glentzet sonnenw. m am Freud euch ihr christen 
in gemein 

H. Stainlein neuen th. h sachsen Nach dem der herr christus hette 
CE. Beck , nachtw. krigsaur Slucas uns klerlich bericht [volbracht 
T. Marthin gelbe lilingw. m a m Als nach desz h[erren] himelfart 
M. Peterman hohe dannenw. h wolff Als erfült war andechtig 
L. Haffner abgschiden schweinfelder Die | bredig petry eben 
M. Frey corw. m v saltzburg Hört wie im 8 der geschicht 
Chr. Haffner gelbe lilingw. m a m Cornelius ein hauptman war 
Conrath Beck abgsetzt schuchw. 1 rolck 

Folgen die gwiner. H. Münderlein den davit, C E. Beck 
den crantz, T. Martin ein krug, H. Steinlein 20 k, L. Haffner 
16, M. Peterman 16, Chr. Haffner 16, M. Frey 15, C. Beck 10. 
— [77] Anno 1665 den 21 may hat Heinrich Wolff und Chri- 
stoph Hager singschul gehalten, die weil kein singer hat schul 
halten wollen, darmit es wider in ein ortnung sol komen. 
.. freysingen ... 
M. Peterman gstrafft saffra blümleinw. findeisen Als man 1500 jar 
H. Steinla nachtw. (klingsor) [krigsaur] Als sich zu tesalonica 
T. Marthin k. blüw. o schw. Nach dem die stat rom mechtig 
Cuntz Beck meyenw. eis. Keiser marcus anthonius 
Chr. Haffner kurtz blüw. o s Albertus war genenet 

Im hauptsingen. 

M. Peterman ein meisterlichen hort 
H. Steinla neuen th. 1. wessel O mensch wie ist 

Volgen die gwiner im hauptsingen. M. Peterman den davit, 
H. Steinla den krantz. — Im freysingen. H. Steinla, T. Mar- 
thin, K. Beck. — Anno 1665 den 10 sebtember hatt singschul 
gehalten Jeremias Koller und Hans Minderlein, .... freysingen. 
H. Steinlein leid th. Ὁ regenb. Als der frantzosz vor bassel die eids- 

gnossen 
T. Martin bronber staudenw. m a m Als man jetzt zehlet eben 
CE. Beck kurtzen tb. h sachsen MHöret es schreibet tittus livius 
Konrath Beck gulden th. Ὁ regenb Als man 1800 jar 
Die singer im hauptsingen. 

[18] H. Steinlein morgenw. kr. Ausz der tiffe meins hertzen 


154 


CF. Beck gestrafft zinw. g οὔτ. Dasz 15 capitel 
T. Martbin scharpff meisterwurtzw. mam Wie vilsein der o lieber gott 
Folgen die gwiner im hauptsingen. H. Steinlein den davit, 
Ο E. Beck den crantz, T. Martin 10 k. — Folgen die singer 
im freysingen. T. Martin 10 k, H. Steinlein 10 k, C Εἰ. Beck 
10 k, Konr. Beck 10 k. — Folgen die singer bey der zech. 
Chr. Hager, H. Wolff. — Folgen die gwiner bey der zech. 
H. Wolff den zecherantz. — Anno 1665 den 3 december ha- 
ben singschul gehalten Georg Frey und Tobias Marthin. 
A. Finck kurtsen mügling Als gar ellend verdarb 
M. Peterman jungfrauw. Eneas silvius 
H. Steinla blutth. foltzen Nemet doch war ihr christen gutt 
M. Frey kurtz th. cantzler Von der grossen untreu der welt 
Im hauptsingen. 
M. Peterman abgschiden nunenb. Ach thu erhören 
H. Steinla kurtzen mügling Freud euch ihr christen leut 
Die gwiner im hauptsingen. M. Peterman den davit, H. 
Steinla den crantz. — Im freysingen. [79] H. Steinla, M. 
Peterman, A. Finck, M. Frey. — Die gwiner bey der zech. M. 
Frey den zechkrantz. — Anno 1665 den 25 december am hei- 
ligen christag hat Jeremias Koller singschul gehalten ... 
H. Münderlein gfreyt hochzeitw. s wolff O ihr christen on schertzen 
6. Frey frauenth. f kettner Hört gabriel der engel 
B. Hebenstreit himlisch wagw. m a m Lucas der evangelist fein 
M. Peterman stoltz jünglingw. m am Der evangelist matheus 
ΠΗ. Steinla himlisch wagw. m am Im 2 sanct lucas vermelt 
T. Martin verschalckt fuchsw. m a m Ich wünsch von grund des 


M. Frey frisch vogel Da maria reinigung tag [hertzen mein 
Wolff Rossen verschre[n]kt betz (sang nicht) Da nun christus ge 
Chr. Hafner . . . . . Höret in dem 2 Iucas (boren war 


L. Haffner unbenand f zorn Es beschreibet matheus klar 
Folgen die gwiner. H. Münderla davit, G. Frey den crantz, 
H. Hebenstreit 20 k, M. Peterman 20 k, H. Steinla 20 k, T. 
Marthin 20 k, Chr. Haffner 20 k, M. Frey 15 k, L. Haffner 15 k. 
[80] Anno 1666 den 25 marty haben singschul gehalten 
Hans Hebenstreit und Hans Steinla ... 


Chr. Haffner ... W.Rossen... M. Frey... M. Betterman.... 
T. Marthin .. . 

Hauptsingen. 
T. Martbin nachtw. krigsaur Daniel im 6. ... (crantz) 


155 


M. Beterman hoch gartw. schmit O mensch du gar ellende creatur 
(davit) 

Anno 1666 den 15 april hat Tobias Marthin am heilligen 
ostertug singschul gehalten ... 
H. Minderlein heisz thrönenw. m a m Der winter ist vergangen 
H. Steinlein baladisz lautenw. m am Als christus durch sein dot 
M. Peterman verhollen th. f zora Kurz vor der österlichen zeit 
K. Beck verschiden th. p. schmit Als nun das abentmal 
Chr. Haffner freyen th. h f Wie| christus hat gebettet schon 
A. Fünck allement stollen Als nun unser herr jesus rein 
W. Rossen traurig klagw. m am Als christus an des -+ stam 
M. Frey lang th. c. singer Als der sabbath vergangen war 
L. Hafner gfangen vogl Als christus aufferstanden war 

Folgen die gwiner. [81] H. Steinlein den davit +ff [80 Ὁ] 
kr., A. Fünck den crantz }f [20°] kr., H. Minderlein 16 k, 
M. Beterman 16, Chr. Haffner 16, W. Rossen 16, L. Haffner 
16, M. Frey ein gurt, K. Beck 16. — Anno 1666 den 3 juny 
am heiligen pfingstag hat Hans Münderlein schul gehalten... 
H. Steinlein morgenw. kr. Die weil schwermer und ketzer 
H. Hebenstreit gelb lilingw. m am Christus sprach zu der jünger schar 
T. Martbin kütten blüw. m a m Sanct marcus an dem letzten sein 
K. Beck abgschiden schweinf. Da | christus war gefahren 
M. Peterman stoltz jünglingw.mam . 
M. Frey fett dachew. m am Lucas that Klar fürgeben 
A. Finck grün weingartenw. mair Die eigenschafft der christen 
L. Baffner schwartz vogel Lucas in actie mit verstand 
Chr. Haffner himlisch wagw. m a m Nach dem herodes mit dem 

schwert 

Folgen die gwiner. T. Marthin den davit, A. Fünck den 
crantz, H. Hebenstreit 20 k, H. Steinlein 20 k, M. Peterman 
20 k, L. Haffner. Chr. Haffner. K. Beck. M. Frey — par messer 
6k. — [82] Anno 1666 jar am lider verhören hat H. Steinlein 
ein thönlein bewert, die weber schiffleinweisz, hat 12 r[eimen]. 
— Anno 1666 den 10 juny haben singschul gehalten C E. Beck 
und M. Peterman ... 
T. Marthin clius posaunenw. m a m Von der beiden brüder geburt 
M. Frey kurtz tagw. m vogel Als nun verlofen etlich zeit 
Kuntz Beck hoch jungfrauw. m am Als nun beid brüder offenbar 
B. Steinlein himlisch widerw. m am Wie nun der grund geleget war 
Chr. Haffner grefferey f zorn νον 

Hanptsingen. 

Chr. Haffner neuen th. wessel O mensch wie ist 


156 


M. Frey hamerw. nunenb. O mensch betrachte doch die wort 
T. Martbin scharpff meisterw. m a m Wie vil sein der o liber gott 
H. Steinlein morgenw. krigsaur Ausz der diffe meins hertzen 

Die gwiner im hauptsingen. H. Steinlein den davit, T. 
Marthin crantz. — Im freysingen. T. Marthin 10, Mathes Frey 
10, K. Beck 10, H. Steinlein 10, Chr. Haffner 10. — Ander 
zech. H. Minderlein zechchrantz, M. Frey 6k. — Hat auch 
Leonhart Örtel sein crantz gehalten. 
H. Minderlein alterw. krigeaur . 2.2.2...» 
Η. Steinlein blut th. stoln Als alexander severus regiert 
[88] M. Beterman weber kertzenw. m am Action war ein jüngling 
M. Frey kurtz nunenb. Beschriben 
T. Marthin polleyw.m a m Ὁ fromer christ betracht hertzlich 
Chr. Haffner neu jarw. hager Tittus livius hat 

Anno 1666 den 16 augusty haben singschul gehalten Lo- 
rentz und Christoph Haffner. 
T. Marthin langen th. hmügling 8. simon her ausz cana galilea war 
H. Steinlein hoch gartw. schmit 8. bartholomehy christy . . - 
K. Beck rebenw. h vogel νων 
Hauptsingen. 
H. Steinlein weber schiffleinw. hs Nach dir herr gott 
M. Peterman hoch gartw. schmit Ὁ mensch du gar elende creathur 

Die gwiner im hauptsingen. H. Steinlein den davit, M. 
Peterman den erantz. — Freysingen. 
H. Steinlein...... M. Peterman ..... K. Beck..... 

Die singer bey der zech. 

T. Marthin kurtz th. francken Nach dem ungüttig 
Μ᾿ Frey neu jarw. g hager Als nun auff dise welt 

T. Marthin den zechkrantz. — Anno 1666 den 2 december 
haben singschul gehalten Matheus Frey und Wolff Rossen .... 
H. Steinla kurtzen th. h vogl Es spricht christus der herre werd 
M. Peternian gelbe lewenhautw. m a m ΝΞ ΞΕ 
[84] T. Marthin polleyw. m am Der herr ist mein getreuer hirt 
A. Fünck kurtz mügling Ach wie klaget inn frid 

H. Steinla den davit, M. Beterman den crantz, T. Marthin 
ein geltgab, A. Fünck ein geltgab. — Singer bey der zech. 
T. Marthin verkerth behem Eins mals bey gutter bursch ich sasz 

Den zecherantz. — Anno 1666 den 25 december am hei- 
ligen christag hat Georg Frey singschul gehalten ... 


157 


H. Minderlein verschalckte fuchsw. m a m Der unfreundliche winter 
M. Frey frauen th. ketner Hört gabriel der engel [kalt 
T. Marthin verholen f. 2. Als gabriel der engel zart 

H. Steinlein hoch dannenw. ἢ wolff Matheus dut fürgeben 

A. Fünck hoff th. muscatblüt Lucas melt klar 

M. Peterman gfangen th. h vogel Wir wünschen euch allen fürwar 
Kuntz Beck clew. schw. Als joseph und maria fein 

W. Rossen verschrenckt beten Da nun christus geboren war 
Chr. Haffner schrotw. m schrot Der evangelist matheus 

Folgen die gwiner. H. Minderlein den davit, M. Frey den 
erantz, T. Marthin 20 k, [85] H. Steinlein 16 k, M. Peterman 
15, A. Fünck 15, W. Rossen 15, Chr. Haffner 15, K. Beck 15. 

Anno 1667 den 7 appril am h. ostertag hat H. Steinla 
singschul gehalten... 

8. Frey langen ὁ singer Freu dich du christenheit 

H. Steinla himlisch widerw. m am Am ersten tag der süssen brot 
L. Hafner schwartz th. h vogel Als vor dem osterfest gar fein 
M. Peterman hel geigenw. m a m Als christus het vollend an grausz 
W. Rossen gelb lewenhautw. m am Als nun die juden mit ver- 
T. Marthin almandt stoln Im 25 klar [langen 
A. Finck frauen th. keiner Als christus war verschiden 

Chr. Hafiner hoch gartw. schmit Marcus dasz ..... 

Folgen die gwiner. A. Finck den davit, T. Marthin den 
cerantz, 6. Frey, H. Steinla, M. Peterman, Chr. Haffner, W. 
Rossen, L. Haffner. — Anno 1667 den .. may hat pfingst- 
schul gehalten Hans Hebenstreit ... 

H. Münderlein vögelw. Ὁ. vogl O | ihr christen von hertzen 

[86] H. Steinla neuen tb. h. sachsen Nach dem der herr christus hete 
E. Beck ᾿ hamerw. nunenbecken . . . . - [volbracht 
W. Rossen hoch dannenw. h. wolf Als gehn himel gefaren 

L. Haffner kleew. schwartzenbach Hört die bredig petry fürbasz 
M. Peterman hoch dannenw. h wolff Als erfült war andechtig 

T. Marthin nachtw. krigsaur Cornelius ein hauptman war 

Folgen die gwiner. H. Münderlein den davit, T. Martin 
den krantz, H. Steinlein ein leuchter, W. Rossen, L. Haffner, 
K. Beck, M. Beterman. — [86°] Anno!) 1667 am thomas tag 
bey dem lieder verhören ist Georg Frey barchentweber von 
einer ganzen erbaren brüderschafft der meistersinger zu einem 

1) Neue schrift (Georg Frey?), die zuerst bl. 86° freiließ und auf 
bl. 87* begann, dann nachträglich die notiz auf bl. 86° einsetzte. 


158 


merker erwehlt worden. Gott geb ihm glück darzu. — [87] 
Anno 1667 .. an martini hat singschul gehalten Hansz Min- 
derlein und Georg Frey, haben folgente singer die Martin Lu- 
thers lieder gesungen. 
T. Martin verhollenen th. f. zohrn Ihr geliebten in christo klar 
Hat Hans Steinlein eine gansz gewunen. — [87° leer; 88] 
Anno 1667 am h. christag hat disz gemerck schul gehaltten.... 
8. F[rey] engl. grusz, getrafften zinw. gchr. Lucas thut klar fürgeben 
H. Hebenstreit magnificat, himl. wagw. m am Lucas der evangelist thut 
H. Steinlein traum, gelben löwenh.w mam, hat aber nicht gesungen 
Chr. Haffner fest, chorw. m. v. s.° An dem andren schreibet lucas 
Tb. Martin beschneidung, verschalckten fuchsw. mam Ich winsch 
von grund des hertzen mein 
L. Haffner opferung, frischen th. b.vogl Nach dem irer reinigung tag 
W. Rossen d. 3 weisen, verschrenckten th. betzen Da nun christus ge- 
gebohren war 
Was uber geblieben ist, daz hat zugleich ausz getheilt, 
hat einer 7 bekomen. 
Anno 1668 hat Ph. Martin u ..... singschul gehalten. 
H. Hebenstreit gelben violw. m am. Wasz der schädliche krieg fürwar 
W. Rossen clius posaunenw. m a m Als man zelt 16 hundert jar 
T. Martin weisen negeleinw m a m. Alez man fürwar 
M. Peterman gstraiften saffran blumleinw. hf Wie man 14 hundert jar 
Chr. Haffner crcitz th. wolf rans Es hat sich zugetragen 
C. Beck gulden th. Ὁ regenb. Als man 1500 jar 
L. Hafiner kurtzen th. nunenb. Als eben | daz türckische kaiserthum 
νων Chr. Haffner frischen vogel Daz die lieblich holdselligkeit 
- [89] Anno 1668 hat C. E. Beck die osterschul gehalten ... 
H. Münderlein den anfang in 3 thönen vn 
M. Betterman abentmal, himl. wagw. m am Im 22 caput 
T. Martin füszwaschen, hornw. m a. m Vor dem osterfest eben 
Chr. Hafner dlberg, gelben löwenh.w. m a m. Nach dem unser herr 


jesu eben 

L. Haffner verleugnung petry, freyen th. foltzen Wie | christus het 
gebettet schon 

H. Steinlein abschied, abschidnen h. schweinf. Gar | schön hat uns 
beschrieben 


Anno 1668 den 3 may bey dem Georg Frey an pfingst- 
lieder verhören hat Martin Betterman einen thon bewehrt, ist 
von einer gantzen erbaren geselschafft der meistersinger die 
bleichte zwülich weisz genent worden, helt 23 reimen 10034 


159 


[wol 134] silben. Gott allein die ehr. — [90] Anno 1668 
hat L. Haffner die pfingstschul gehalten ... 
H. Minderlein den anfang in 8 thönen 
B. Steinlein verheisung, hofhen thanenw. h wolff Als christus der 
. herr mechtig 
H. Hebenstreit himelfart, posaunenw. h. winder Zuletzt da die 11 
jünger fein 
Ch. Haffner wahl, gelben lilienw. mam Alsz christus auffgefahren war 
M. Peterman fest, verschalckten fuchsw. m am Klerlich von dem 
heyligen geist 
T. Martin predig petri, 3 th., traurig klagw. m am Actis am 2 
unsz Jucas 
W. Roszen lamen, grünen weingartenw. Die eygenschafft der cristen 
Anno 1668 den 27 november hat Chr. E. Beck und M. 
Petterman volgente singschnl gehalten ... 


T. Martin... L. Hafner... 
M. Frey... kurtzen th. kanzler Von der grossen untreu der welt 
Konrad Beck... W. Rosen... Chr. Haffner . . . 


Folgen die gwiner. T. Martin den david, W. Rossen den 
kranz, M. Frey 8, Chr. Haffner 8, K. Beck 8, L. Haffner 8 [k], 
Chr. Haffner den zechkranz. — [91] Anno 1668 den 25 de- 
cember an dem heilligen christtag hat Martin Petterman sing- 
schul gehalten ... 

H. Minderlein den anfang ... 

T. Martin engl. grusz, zichtigen tantzw. Und in dem 6 monat zwar 
W. Rossen magnificat, verholnen th. fz. Alsz maria empfangen het 
L. Haffner traum, schwartzen vogel Matheus in dem ersten sein 
Cr. Haffner fest, corw. m [vsalz]jburg Hört im andren schreibet lucas 
M. Frey beschneidung, clew. schw. Ein glückseliges neues jahr 

C. Beck opffrung, meyenw. wessel Als nun ihrer reinigung tag 

Folgen die gwiner. H. Minderlein den david u. 20, T. 
Martin den crantz 20, L. Haffner 15, M. Frey 15, Cr. Haffner 
15, C. Beck 15, W. Rossen 15 [k]. 

Anno 1669 den 14 marci hat singschul gehalten L. Haffner 
und Cr. Haffner ... 

'T. Martin kurtz poleyw. m a m Der herr ist mein getreuer hirt 
M. Frey rotte dindenw. m a m Jobus fincelius 
Im haubtsingen. 
K. Beck... T. Martin... 
Folgen die gwiner. T. Marthin den david, K. Beck den 


160 


kranz, M. Frey 8, W. Rossen 8, K. Beck 8, T. Martin 8 [k.], 

M. Frey den zechkrantz. — [92] Anno 1669 am heilligen 

ostertag hat W. Rossen singschul gehalten ... - 

H. Minderlein anfang, vögelw. v Der geschichtschreiber eben 

Chr. Hafner abendmal, langen th. ceinger Nach dem christus fürbasz 

M. Frey füszwaschen, verwürtten th. h vogel Alsz vor dem oster- 
feste grosz 

T. Marthin Öllberg, einhornw. m a m Marcus thut klar fürgeben 

L. Haffner verläugnung pettry, nachtw. krigeaur Wie christus mit den 
jüngren sein 

C. Beck abschid christus, orphei senlich klagw. m am Man lisset wan 

G. Walter dasz fest, abgsetat schuchw. Ir Da der sabath vergangen war 

Folgen die gewiner. H. Minderlein den david, T. Marthin 

den crantz, M. Frey 16, L. Haffner 16, K. Beck 16, Chr. Haff- 

ner 16 [k], G. Walter 10 [k). — Anno 1669 hatt am heil- 

ligen pfingsttag M. Frey singschul gehalten ... 

H. Münderlein anfang, hochglentzent sonw. m am Freid euch ihr 
christen in gemein 

H. Hebenstreit verheisung, gelb lilienw. m a m Christus sprach zu 
der jünger... 

T. Marthin himelfahrt, 3 tb. kütten blüw. Sanct marcus an dem 
letzten sein 

[98] H. Steinlein wahl der 12 jünger, 3 th. himlischen widerw. m am 

Alez christus auffgefahren war 

Chr. Haffner dasz fest, hamerw. n[unen]becken Lucas der evangelist gutt 

'W. Rossen prettig pettry, neuen th. 1 wessel Lucas klar thut 

L. Hafner den lamen, verborgnen th. fz. Alsz pettrus het sein pret- 


C. Beck den kemterer, abgsetzten schuchw. Ir 5 in actis am 
andren stett 

Folgen die gewiner. T. Marthin den david, H. Hebenstreit 

den crantz, H. Müf[n]derlein 18, H. Steinlein 20, L. Haffner 

15, C. Beck 15, W. Rossen 15, Chr. Haffner 15 [k]. — Anno 

1669 den 8 augusti hatt H. Steinlein und W. Rossen sing- 

schul gehalten ... 

T. Marthin einbörw. m a m Alsz man jetzt zehlet eben 


C. Beck meyenw. u eisl. Sabellfic]Jus unsz klar beschrib 
Chr. Haffner grundw. fr. Pabst allexander der 6. gar eben 
M. Frey meyenw. e Johann herold beschreibet klar 


Dasz haubtsingen. 
Chr. Hafner geprengt kölnischw. m a Sanct paulus der apostel gutt 
T. Martin nachtw. s k König darius setzet ein 


161 


[94] Folgen die gewiner. Chr. Haffner den david, T. 
Marthin den crantz, M. Frey 8, C. Beck 8, M. Frey den zech- 
krantz 10. — Anno 1669 am heilligen advendstag hat M. 
Frey singschul gehalten... 

H. Hebenstreit neuen th. 1 wessel O mensch wie ist 
Chr. Haffner gfangnen th. h vogel Nach dir o herr verlanget mich 
H. Steinlein kurtzen th. h. v Es spricht christus der herre werth 

Folgen die gwiner. H. Hebenstreit den david, Chr. Haffner 
den crantz, H. Steinlein 8 k, H. Steinlein den zechkrantz. — 
Anno 1669 jahr hat Chr. Haffner an dem heilligen christag 
singschul gehalten . 

ΗΒ. Steinlein anfang, süssen weinachtw. m v Heut ist die zeit 

H. Hebenstreit magnificat, 8th., 1. himlisch wagw. mam Lucas der 

Τ᾿ Merthin fest, rautenkrantew. kfoljförder .... [evangelist fein 

M. Frey bschneidung, 8 th. 1. kupfferth. h fr. Ich wünsch von grund 
meins hertzen 

W. Rossen 8 christen, verschrenkten th. h beten Da nun christus 
gebohren war 

Folgen die gwiner. H. Steinlein den david, H. Hebenstreit 
den crantz, T. Marthin 12 k, [95] M. Frey 10 k, W. Rossen 8 k. 

Anno 1670 jahr ist eine freyschul gehalten worten den 
6 marei ... . H. Steinlein, W. Rossen, Chr. Haffner, M. Frey. — 
Im haubtsingen. Chr. Haffner, H. Steinlein. — Folgen die gwiner. 
Chr. Haffner den david, H. Steinlein den crantz, M. Frey 6k. 
— Anno 1670 jahr an dem heilligen ostertag hat Georg Frey 
und H. Münderlein singschul gehalten ... 

H. Steinlein abentmal, himl. widerw. m am Am ersten tag der süssen 
brot 

T. Marthin füszwaschen, einbornw. m a m (Bth.) Vor dem osterfest 

M. Frey öllberg. leitth. ἔτ. Alsz christus an [eben 

L. Haffner verläugnung pettri, nachtw. k. Alsz christus mit den jüng- 
ren sein 

Chr. Hafner fest, hoh. gartw. j sch Marcus schrib dasz sechzehent 
wie im wel 

Folgen die gwiner. H. Steinlein den david, H. Marthin 
den cerantz, Chr. Haffner ein bsteckmesser, L. Haffner ein 
beteckmesser, M. Frey ein bsteckmesser. — [96] Anno 1670 
an dem heilligen pfingstag hat Jer. Koller und Chr. Hager 
singschul gehalten . 

Meistersinger. II. 1 


162 


'W. Rossen verheissung, hohen dannenw. ἢ wolff Alsz nun chrietus 
wolt gehen 
H. Steinlein himelfarth, heissen threnenw. m am ($th.) Alsz von desz 
todes banden 
M. Frey wahl, gelben lilienw. m am Nach unsers herren himelfarth 
T. Marthin fest, meyenw. 1 w. Als der pfingstag anbrechen ἐμοῦ 
Chr. Haffner prettig pettri, gfangenen th. hv. Lucas der evangelist thut 
L. Haffner den lamen, corw. m [v]s. Hört wie im driten der geschicht 
Folgen die gwiner. T. Marthin den david, M. Frey den 
krantz, H. Steinlein 18 k, W.Rossen 15k, Chr. Haffner 15 k, 
L. Haffner 9k. — Anno 1670 den 4 september hat Jer. Kohler 
und Chr. Hager singschul gehalten ... 
H. Steinlein blut th. stoln Alsz alexander severus regiret 
Paulus Andr. Lenglein kurtz maseronw. Als der keisser 
M. Frey kurtzen th. cantzler Von der grossen untreu der welt 
Chr. Haffner grundw. h fr. Bapst allexander der sechste gar eben 
W. Rossen kurtz palmw. ἃ f. Alsz emelis gantz unverzagt 
T. Marttin polleyw. m a m O fromer christ betracht alzeit 
91] C. Beck grundw. fr. Alsz tiberius gracus der grosz mechtig 
Im hauptsingen. 
Chr. Haffoer hoch gartw. j [schm.] . . 
in..... W. Rossen jungfrauw. w herold onen 
Folgen die gwiner im hauptsingen. T. Martin den david, 
Chr. Haffner den erantz. —.... gwiner im freysingen. H. Stein- 
lein 8, T. Marthin 8, M. Frey 8, Chr. Haffner 8, W. Rossen 
8[k], C. Beck 6, P. A. Lenglein 6.— ...singer bey der zech. 
'W. Rossen kurtz blüw. schw. Ach wie trachtet mit wunder 
C. Beck guldenen th. cantzler Bocacius mit wunder 
Folgen die gleicher. 
W. Rossen neuen th. . w O mensch wie ist Pi 
C. Beck nildjrig wurtzgartenw. Alsz man zehlet nachmalsz 
Zum andernmal: W. Rossen, C. Beck. — Zum driten mal 
W. Rossen, C. Beck. C. Beck den zechkrantz. — Anno christi 
1670 den 13 novembrisz hat Georg Frey und H. Münderlein 
singschul gehalten, sein von desz teuren und hocherleuchten 
man gottes herrn docthor Marthin Luther leben und end ge- 
sungen worden ... 
Chr. Haffner grandw. fr. Alsz man vierzebenhundert jahr erwehlet 
M. Frey kurtzen th. h. v. Alsz dockthor lutberus vier jahr 
C. Beck kurtzen th. b. sachsen Nach rom solt schicken weil 
ihm aber disz 


168 


[98] P A. Lenglein jungfrauw. 8. wilden Ber nach lisz bapst leo 
T. Marthin kurtzen th. h mügl. Alsz man zechlet fürwar 
H. Steinlein gulänen th. Ὁ regenb. Alsz man fünffzehenhundert jar 
W. Rossen grundw. h fr Endlich zoch dockthor martin luther eben 
Folgente singer im gleichen. 
Η. Steinlein langen th. meyensch. Hertzlich lieb hab ich dich o herr 
Chr. Haffner feilfarb flockw. Viel sein beruffen al bereit 
M. Frey kurtz schlagw. ο schw. Da david grosse noth 
Folgen die gwiner. H. Steinlein den davit, ein gansz, T. 
Marthin den crantz 12k, M. Frey. Chr. Haffner. C. Beck. W. 
Rossen — [jeder] ein bsteckmesser, P. A. Lenglein 8k. — M. 
Frey den zecherantz. — Anno christi 1670 an dem thomas 
tag bey dem lieder verhören hat H. Steinlein einen thon be- 
wert, ist der frische thon genandt worden, 14 reimen, helt 
66 silm. — Anno christi 1670 an dem heilligen christag hat 
ein gantze geselschafft der meistersinger singschul gehalten ... 
M. Frey engl. grusz, frauen th. f. kettner Hört gabriel der engel 
C. Beck magnificat, neuen th. h. sachsen Als von dem engel berichtet 
wart maria 
T. Martin traum joseph, allamend th. f stoln (3th.) Mattheus an dem 
ersten sein 
Chr. Haffner fest, corw. m. v. s. In dem andren schreibet lucas 
W. Rossen 8 weissen, ‚verschr. th. c betzen Da nun jesus geboren war 
[99] Folgen die gwiner. T. Martin den david, M. Frey 
den crantz, Ο. Beck, Chr. Haffner, W. Rossen. 
Anno christi 1671 an dem heilligen ostertag hat ein gantze 
gesellschafft der meistersinger singschul gehalten ... 
H. Steinlein abentmal, heissen thrönenw. mam An dem ersten tag eben 
M. Frey füszwaschen, kurtzen tagw. vogel Alsz vor dem osterfestgarfein 
Matheus Bigelein ölberg, verbolnen th. f. 2. Alsz christus het volend 
ohn grausz 
W. Rossen verläugnung pettri, gelben löwenh.w. mam Als nun die 
juden mit verlangen 
L. Haffner abschid, abgschidnen th. 8. schw. Gar | schön wird unsz 
beschriben 
Chr. Haffner fest, hohen gartw. j schm. Marcus schrib dasz sech- 
zehend wie im weh 
C. Beck maria magdal., abgesetzten achuchw. Ir Joihannes am zwein- 
tzigli)sten klar 
Folgen die gwiner. H. Steinlein den david, W. Rossen 
den erantz — Anno 1671 an dem heilligen pfingstag hat eine 
11* 


164 


gantze gesellschafft der meistersinger singschul gehalten... . 

H. Steinlein anfang, heissen thrönenw. m am O ihr christen ohn 
schertzen 

Chr. Haffner himelfart chr., feilfarben flockw. f fromer εν 

C. Bock fest, meyenw. 1. w. Als der pfingstag anbrechen thet 

Georg Aigen cormelius, engelw. bh. v. Lucas actis dasz zehend thut 
verjehen 

[100] Folgen die gwiner. H. Steinlein den david, Chr. 

Haffner den crantz. — Anno 1671 den 13 augusty hat T. 

Martin und H. Hebenstreit singschul gehalten ... 

H. Steinlein fein th. walter Zu barisz war ein stoltues weib 

L. Haffner kurtzen th, In. Alsz eben 

W. Rossen magdaburgische jungfrauw. O christ bedencke alle zeit 

M. Frey jungfr.w. a w. Bey der stat willesau 

C. Beck reichlich jabrw. Ir. Alsz mit gewalt 

Chr. Haffner fillfrazw. f c. Herodotus unsz saget 

G. Aigen süszen th. reg. Robertus war genennet 

Folgente singer im haubtsingen. 

W. Rossen neuen th. I. w. 00 mensch wie ist 

C. Beck kurtz tagw. m v. Hilf gott wie gar kurtz ist der tag 

Chr. Haffner geprengt kölnischw. g am... Sanct paulus der apostel 

Folgen die gleicher im freysingen. Igutt 

M. Frey kurtzen th. In. Beschriben 

H. Steinlein such in sins [suchensinn] th. Als der frantzos vor basel 
die eid[gnossen] 

L. Haffner kurtz blüw. schw. Alsz nun die stat rom mechtig 

W. Rossen strengen th. hv. Als man virzehen hundert zehlet 

Folgen die gwiner im hauptsingen. Chr. Haffner den da- 

vid, C. Beck den erantz. — [101] Folgen diegwiner im frey- 

singen. M. Frey 10 k, H. Steinlein 8 k, L. Haffner 6 k, W. 

Rossen 6 k, Georg Aigen 6k. — Anno 1671 an dem heilligen 

christag hat ein gantze gesellschafft der meistersinger sing- 

schul gehalten ... 

C. Beck anfang, apoll. harpffenw. m a m Freud euch bertzlich ihr 
liben christen leut 

Chr. Haffner engl. grusz, gelben löwenh.w. mam Als itat dasz sechst 
monat zugegen 

W. Rossen magnificat, verholnen th. f. 5. Alsz maria empfangen het 

'T. Martin traum joseph, alement stoln Matheus an dem ersten sein 

M. Frey fest, 3 th, 1. langen th. muschatbl. Lucas melt klar 

L. Haffner bschneidung, engelw. h. v. Ein glückseliges neues jahr in 
gütten 


165 


Folgen die gwiner. T. Martin den davit, L. Haffner den 
crantz. 
Anno 1672 den 24 februari hat C. Εἰ. Beck und L. Haffner 
ein crantz gehalten ... 
T. Mertin k. poleiw. m am O fromer christ bethracht al zeit 
[102] W. Rossen hönw. wolffren Anasius [Avianus] thut sagen 
C. Beck alberw. schw. Allexander 
Folgen die gleicher. 
W. Rossen feün th. walter Zu paris war ein stoltzes weib 
C. Beck kurtz blüw. schw. Es beschreibet mit wunder 
Folgen die gwiner. T. Martin den crantz, C. Beck 10 k, 
W. Rossen 10 k. — Anno 1672 an dem heilligen ostertag hat 
T. Martin und H. Hebenstreit singschul gehalten . . 
Chr. Εἰ. Beck anfang, him]. widerw. mam Plutarchus der man hoch- 
gescht 
C. Beck abentmal, $th., 1. leid th. regenb. Am ersten tag der süissen brod 
W.Rossen füszwaschen, verholnen th. f.z. Kurtz vor der österlichen zeit 
Chr. Haffer verläugnung pettri, hob. gartw. jschm. Lucas im zwei und 
aweintzigisten klar 
M. Frey begräbtnus, frauen th. f. k. Alaz jesus war verschiden 
H. Steinlein fest, leid th. nachtigal Dasz sechzehend 
Folgen die gwiner. C. E. Beck den davit, M. Frey den 
erantz, W. Rossen 16 k, C. Beck 15 k, Chr. Haffner 14 k, 
H. Steinlein 13 k. — [108] Anno 1672 an dem h. pfingstag 
hat H. Steinlein und Chr. E. Beck singschul gehalten . 
T. Martin anfang, gelb löwenh.w. m am Ihr christen freuet euch von 
hertzen 
M. Frey verheissung, gelb. lilienw. m a m Christus sprach zu der 
. jünger schar 
Ὁ. Beck himelfart, göller th. s kr. Virteig tag lisz sich sechen 
W. Rossen wacht, 8 th, 1. himl. widerw. m am Alsz christus auff- 
gefahren wahr 
G. Walter fest, meyenw. 1. w. Alsz der pfingstag anbrechen thet 
L. Haffner predig pettri, clew. oschw. Hört die bredig pettri fürbas 
Chr. Haffner lamen, harden felderw. v.f. Im driden der geschicht lucas 
M. Bigelein kemerer, heissen thränenw. Lucas in den geschichten 
Folgen die gwiner. T. Martin den david, M. Frey den 
erantz, C. Beck 15 k, W. Rossen 15 k, @. Walter 15 k, L. 
Haffner 15 k, Chr. Haffner 15 k, M. Bigelein 15 k. — Anno 
1672 am tag der h.dreyfaltigkeit den 2 juni hat H. Steinlein 
und Chr. Haffner einen crantz gehalten ... 


166 


[104] T. Martin kurtzen th. h mügl. Alsz gar ellend verdarb 
W. Rossen getreu pellicanw. ma m Wie starck die echliche lieb sei 
M. Frey jungfrauw. 8. w. Bey der statt willesau 

C. Beck X. lieben th. m v. Wie | man zechlet ein tausent jahr 
M. Bigelein klagw. ch lochner Alsz dasz türckische keisserthum 
Ulerich Holtzstein guldenen th. Ὁ reg. Esz meltet treserus mit nam 


Folgen die singer im gleichen. 

T. Martin Κ᾿ th. francken Nach dem ungüttig 
W. Rossen k. palmw. h ἢ. Ein hertzog wohnet in friszland 
M. Frey kurtzen th. I. ἃ. Beschriben 
C. Beck reichlich jahrw. Ir Alsz mit gewalt 

Folgen die gwiner. M. Frey den crantz, T. Martin 12 k, 
C. Beck 12k, W. Rossen 10 k, M. Bigelein 6 k, Ulrich Holtsz- 
stein 6k. — Anno christi 1672 den 28 juni hat Wolff Rossen 
und M. Frey singschul gehalten ... 


C. E. Beck meyenw. u e Keisser marcus antonius 
H. Steinlein such in sine th. Alsz der frantzosz vor bassel die eid- 
T. Martin leich ih. h fr. Buchholtzer hat beschriben gfnossen] 
Chr. Haffner kurtz blüw. schw. Albertus war genenet 
[106] C. Beck kurtsen tb. In. Fürgeben 
Folgen die singer im haubtsingen. 

H. Steinlein morgenw. 8 kr. Ausz der tiffe meins hertzen 
T. Martin nachtw. sk König darius setzet ein 

Folgen die gwiner im haubtsingen. H. Steinlein den david, 
T. Martin den crantz. — Folgen die gwiner im freysingen. (. 
E. Beck 6 k, H. Steinlein 6 k, T. Martin 6 k, Chr. Haffner 
6 k, C. Beck 6 k. — Folgen die singer bey der zech. 
C. Beck rossmarinw. h f. Alsz man zechlet fürwar 
U. Holtzetein kurtz schnackenw. m Zu constandinopel allein 

«+. 0. Beck den zecherantz. — Anno 1672 den 18 au- 
gusti hat C. Beck einen crantz gehalten... 
C. E. Beck bauren th. sk. Von dem könig nino find man zu lesen 
A. Steinlein kurtz tagw. nachtig. Alsz vineus regiret 
Chr. Haffner kurtzen th. cantzler Ein schöne jungfrau ziret wol 
U. Holtzstein kurtz polleyw. m Nach dem keiszer maxentius 
[106] Folgen die gleicher. 


C. E. Beck pflugth. sighart Es schreibet aulus gellius 
H. Steinlein fröschw. h fr. Vor zeiten wonet in roma 

Chr. Haffner grandw. ἃ f Pabst allexander der gar eben 

U. Holtestein gulten th. br Hossman schrib wie vor zeiten war 


167 


Folgen die gwiner. C. E. Beck den crantz, H. Steinlein 
10 k, U. Holtzstein 9 k, Chr. Haffner 8k. — Anno) 1672 
den 8 december ist dasz lieder verhören bey den Ründtfusz ge- 
halden worden und hat H. Steinla einen thon bewert, hat in 
genent die kurtz barchetweisz, ist ein 9er, hat an silbuwen 58. 
— Anno 1672 hat gott der almechtig den Görg Frey ausz 
diszer welt abgefortetdt, war jungster mercker, ist an seiner 
stell erwehlt worden von einer gantzen gesellschaft T. Martin °). 
— Anno 1672 am h. christdag hat ein gantze erbare gesell- 
schafft eine freyschull gehalden (worden). 

[107] Anno 1673 den 5 january haben T. Martin und 
H. Hebenstreit ihren krantz gehalden ... 
H. Leonh. Beck reichl. jahrw. 1. τσ. Alsz mit gewalt 
C. Beck nachtw. klingsor Als sich zu thesalonica 
W. Rossen hönw. wolffram Ancanius thut aagen 
C. E. Beck k. palmw. f. Alsz trajanus regiren war 

Im gleichen. 
B. L. Beck koren blumenw. m am In michaelis sachsens gachicht 
(zwey gesetz) 

C. Beck grün weingartenw. Es beschreibet mit wunder (2 gsetz) 
W. Rossen stoltz jünglingw. m a m Zu einem berg ein bauersman 
Chr. Beck gstrafft zinw. Cyprinns hisz mit namen 

Ady den 2 martzy 1673 hat H. L. Beck und (. Εἰ. Beck 
vor die schul einen krantz gehalden ... 
H. Steinlein grundtw. fr. Gregorius lauterbeck ἐμαὶ fürgeben 
L. Haffner kurtzen nunenb. Alsz eben 
W. Rossen k. palmw. f. Ein römisches jungfreulein zart 
C. Beck jahrw. m. ve. Alsz man fünffzehenhundert jar 
H. Hebenstreit rossmarinw. Zu rom von hohem stam 

Folgen die gleicher. 

H. Steinla hochen kettner Ein keisser war vor zeiten 
H. Haffner biyw. schwartzenb. Alaz nun die stat 
W. Rossen fein walter Zu parisz war ein stoltses weib 
C. Beck gladen nocker Alsz dioclecianus grosz 
H. Hebenstreit leich th. fr. Buchholtzer hat beschriben 

H. Steinlein und C. Beck zum andren mal und H. Heben- 
streit. C. Beck hat den krantz gewunen. — [108] 1673 am h. 
osterdag hat L. Haffner und Chr. Haffner singschul gehalden ... 


1) Neue schrift, wohl die des T. Martin, vgl. die folgende bemerkung. 


168 


H. L. Beck anfang, orvey sehnl. klagw. m Ein schön ξασ δ]: 
Chr. E. Beck abendmahl, gelb lilligenw. m Am ersten tag der sissen brodt 
M. Frey füszwaschen, verwürtten vogel Alsz vor den oster[fest] für- 


H. Hebenstreit olberg, leit th. fr. Alsz christus an [war 
W. Rossen verlaugnung pettery, gelben löbenhautw. Als nun die juden 
mit verlangen 


C. Beck begrebnus, schwartzen th. hv. Alsznun jesus verschitten war 
Chr. Hafner fest, hochen gartw. Marcus beschreibet . . . in weh 
Volgen die gwiner. Chr. E. Beck den davidt ungleicht, 
H. L. Beck den krantz 20k, C. Beck 16k, M. Frey 16k, W. 
Rossen 14k, H. Hebenstreit 14k. — [109] Anno 1673 an h. 
pfingstdag hat M. Frey und W. Rossen schul gehalden und 
ist M. Frey daran gefreit worden von den e: Chr. E. Becken, 
seine zeigen sindt gewessen h Jer. Koller und T. Martin ... 
H. Steinla anfang, heis. threnenw. O ihr christen von hertzen 
W. Rossen verheissung, hoch. danenw. h. w. Alsz christus nun wolt 
gechen 
L. Haffner himelfart, nachtw. s kr. Nach dem christus erstanden war 
C. Beck wahl, engelw. vogels Nach dem christus gen himel war ge- 
faren 
T. Martin fest, meyenw. τ. Alsz der pfingstdag anbrechen thet 
Chr. Haffner pretig pettry, gfang. vogel Lucas der evangelist gut 
Paulus Rossen lam i. tempel, grin weingarttenw Die eugenschafft 
der christen 
Die gwiner. H. Steinla den davit, C. Beck den krantz, 
P. Rossen, L. Haffner, Chr. Haffner, T. Martin mercker, Woltf 
Rossen schulhalder. — [110] Anno 1673 am h. christag ist 
ein freyschul gehalden worden ... 
'W. Rossen anfang, heis. threnenw. O ihr christen von hertzen 
M. Frey engl. grus, frauen th. k. Hört gabriel der engel 
©. Beck magnificat, lang. mügl. Ales maria den grusz von dem engel 
L. Hafner traum, schwartzen v. Matteus in dem ersten klar [empfing 
Chr. Haffner fest, corw. m. v. ». Im anderen schreibet lucas 
T. Martin beschneidung, feht daxw. m Ich winsch von grundt dess 
hertzen mein 
Anno 1674 den 1 jener hielt L. Haffner und Chr. Haffner 
für die schul einen krantz ... 
W. Rossen kurtz biyw. schw. Wasz vor grausamen sohmertzen 
M. Frey jungfrau s wilden Bey der stat willesau 
©. Beck stiglitzw. a. buschman ΑἸδς der türckische keisser mechtig 


Folgen die gwiner. M. Frey den krentz, C. Beck 10 k, 


169 


W. Rossen 10 k. -- [111] Anno 1674 den 22 marty hat W. 
Rossen und M. Frey einen krantz gehalden ... 
H. Hebenstreit gulden regenb. Tamerlanes ein tiran war 
L. Haffner kurtsen th. nunenb. Alaz eben 
Chr. Haffner fülfrasew. k. Herododus unsz saget 
Andr. Frey ritterw. h fr. Alsz hanibal von carthago 
C. Beck vergessnen fr. Alsz remus und romulus beide sander 
Folgen die singer zum gleichen. 
H. Hebenstreit leich th. fr. Buchholtzer hat beschrieben 
L. Hafner blyweis schw. Als nun die stuft rom mechtig 
C. Beck bitteten th. h fr. Der weisz historiographus 
Folgen die gwiner. H. Hebenstreit den krantz, C. Beck 
8 k, L. Haffner 6 k, Chr. Haffner 4 k, Andr. Frey 4k. — 
[112] Anno 1674 an den h. osterdag hat T. Martin und H. 
Hebenstreit' singschul gehalden ... 
M. Frey anfang, langen c. ». Frey dich du christenheit 
H. Steinla abendmal, h. threnenw. m An den ersten dag eben 
Ὁ. Beck füszwaschen, meyenw. wesel . . 
Η. Hebenstreit ölberg, leit th. fr. Alez christus an 
L. Haffner verleugnung, nachtw. kr. Alsz christus mit den jungern 
T. Martin abschiet, alment stoln Im 28isten klar [sein 
Chr. Haffner fest, langen c. s. Alsz der sabatdag war 
And. Frey maria magdal., gstrafften zinw. Alsz von dess dottes banden 
Anno 1674 an dem h. pfingstdag hat Chr. Hager und J. 
Koller schul gehalden ... 
H. Steinla anfang, morgenw. kr. Freuet euch in dem herren 
H. Hebenstreit verheisung, gstrafftenzinw. chr. Nun geh ich hin jezundter 
M. Frey himelfarth, verhollen th. fz. Alsz christus aufferstanden war 
[118] C. Beck wahl, himlischen wagw. m Alsz christus auffgefahren war 
Chr. Haffner fest, hamerw. nunenb. Lucas der evangelist gutt 
Chr. Hager predigt pettry, getrafften zinw. Alsz des geistes that mächtig 
L. Haffner lamen, cohrw. m v 8. Hort wie im dritten der geschicht 
1674 den 14 juny hat H. Steinla und A. Frey den krantz 
an stat der schul gehalden ... 
H. Hebenstreit: gelb violw. am Wie inbrünstiglichen thet lieben 


M. Frey rothen dintenw. m Jobus vincelius 

C. Beck spitzig pfeilw. m Von der erdichten heilligkeit 

H. Hebenstreit zum gleichen blyw. schw. O mensch fasz doch zu 
M. Frey hoffth. m böhem Pettrus tanyanus [bertzen 


C. Beck gladen nocker Alsz dioclecianusz grosz 
Gwind M. Frey den krantz k 12, H. Hebenstreit k 9, C. 


170 


Beck k 9. — [114] Anno 1674 den 24 augusty hat C. Beck 
und Gerg Hesz einen krantz gehalten ... 
H. Steinla blutth. stollen Alsz man nach christi geburt zehlet eben 
H. Hebenstreit rosamarinw. h f Zu rom von hohen stam 
Chr. Haffner neuen jahrw. g h Titus livius hat 
Andr. Frey kurtzen tagw. h f Alen finius regiret 
Folgen die singer zum gleichen. 

A. Steinla kurtzen th. nunenb. Unschuldig 
H. Hebenstreit strengen vogel Alsz man vierzehen hundtert zehlet 

Anno 1674 den 20 september hat Chr. Hager und Jer. 
Koller einen crantz gehalden ... 
H. Steinla kurtzen affenw. g h In der moscheau wonet vor zeit 
W. Rosen hönw. Annasiss thut sagen 
C. Beck boleyw. m Alsz man vierzehen hundert jahr 
Georg Hesz klew. wencken . . - - 


A. Frey hagenblyw. Herrottotus unsz saget 
P. Rosen palmw. f Ein remisches jungfreielein 
[115] Zum gleichen. 


H. Steinla kurtzen francken Alsz munttus [) mechtig 
W. Rossen getreu pellicanw. m a m Wie starck die ehlige lieb sey 
©. Beck rosmarinw. h f Caspar goltwurm 

1674 am h. advents hat T. Martin und H. Hebenstreit 
einen krantz gehalden ... 
H. Steinla affenw. g. h. Von den weinzen keiszer galba 
W. Rossen rosamarinw. f Marcus antonius 
M. ΒΓ boleyw.m am Von einem jüngling sagen wir 
Andr. Frey  blutth. stoln Alsz alexander sefferus regiret 
Chr. Hafner k. palmw. { Ein remisches jungfreulein zart 


C. Beck gutt glentzet trotw. Nach dem die 
Zam gleichen. 
[116] H. Steinla . . . . Socratus war 
W. Rossen magdaburgisch jungfraun O christ bedencke allezeit 
M. Frey hoffth. m böhm Demetrius 


© Beck reichlig jabrw. Alsz mit gewalt 


1674 anı heilligen christdag ist ein freyschul gehalden 
worden ... 
H. Steinla anfang, h. threnenw. m Freuet euch in dem herren 
M. Frey engl. grusz, frauen th. k. Hört gabriel der engel 
Η. Hebenstreit magnißieat . . » 
Chr. Hafner traum, himl, wagw. Matteus melttet also fein 
C. Beck ... 


171: 


A. Frey beschneidung, kleweisz schw. Εἴη glickseliches neues jahr 
ΨΥ. Rossen drey weiszen, verschr. betz Da nun christus geboren war 
[117] 1675 den 24 february hat Chr. E. [Beck] und H. 
Steinla einen krantz gehalden . 
H. Hebenstreit neu jahrw. g. h. Alsz könig visro thet 
Chr. Haffner . . . . Papst alexander der sechste gar eben. (Silben 
zu vil und zu weing) 
A. Frey hagenblyw. fr. Herodotus thut sagen. (Ein silben zu viel) 
C. Beck vergessen frauenl. Als romulus [und] römus beide sander 
W. Rossen grundw. fr. Alfaratus ausz hispanien mechtig. (Verstend- 
lich inwendig ') 
Ambrosy Hertzog hagenblyw. Alsz carolus demittig 
Folgen die singer zum gleichen. 
H. Hebenstreit k. mosseranw. f. Orosius 
C. Beck boleyw. m Ὁ fromer christ bedenck hertzlich 
Zum andern mal. 
H. Hebenstreit rossmarinw. f Zu rom vom hohen stam 
C. Beck [nachtw.] kriegsauer Es schreib(e)t jacob von cassalus 
[118] Anno 1675 an dem palm dag ist dasz lieder ver- 
hören bey mir T. Martin gehalden worden, hat die osterschul 
H. Steinla und Chr. E. Beck gehalden. 
H. Steinla anfang, lang. c. ©. Freut euch ir christenleut 
M. Frey abendmal, 8 th... Am ersten dag der sissen brodt 
'W. Rossen verhollen th. f z urtz vor der Österlichen zeit 
H. Hebenstreit leit th. fr. Alaz christus an 
L. Haffner verschieden schweinf. Gar schön wirt unsz beschrieben 
A. Frey begrebnus, frauenth. k. Alsz christus war verschieden 
C. Beck fest, 3 th. 1. leid th. nachtigal - 
A. Hertzog zwen gen emaus, gfangnen v. Alsz christus aufferstanden war 
Anno 1675 an den pfingstlieder verhören hat H. Steinla 
einen thon bewert, ist ein wetter gewest, hat einen starcken 
donnerschlag than, also hat er seinen thon genent die starcke 
donnerstralweisz, ist ein 22, hat an silben 148 reimen. Die 
schulbalder sein gwest Cr. Haffner und L. Haffner. — [119]?) 
1675 an dem pfingstfestlieder verhören, war der 16 juny, bin 
ich meister H. Hebenstreitt porttenmacher an desz h Jer. Khol- 
ler seel. statt, von einer erbarn brüderschafft der meistersinger 
zu einem mercker einhellig erwehlt und bestetiget worden. 


1) Fehlerhafte reime. 2) Auf bl.119 vorübergehend schrift Hans 
Hebenstreits, dann schreibt wieder Tobias Martin. 


172 


Gott geb mir und einer gantzen meistersinger gesellschaft 
glück darzu. Amen. — Obgedachtes lieder verhören ist bey 
meister Tobias Martin gehalten worden. — 1675 am h. pfingst- 
tag hat L. Haffner und Chr. Haffner singschul gehalten .... 
H. Steinla anfang, tagw. h fr. Freut euch ir lieben christenleut 
B. Hebenstreit verheiezung, gelb liligenw. m Christus spricht zu der 
jünger schar 

M. Frey himelfart, meyenw.]. w. Alsz nun christus unszer herr tbet 
W. Rossen wahl, him]. widerw. m am Alsz christus auffgefaren war 
C. Beck fest, verschalckt fuchsw. m Klärlich von dem heilligen geist 
A. Herzog predigt pettry, ... Alsz nun an dem pfin[g]sttag 

[120] Auno 1675 an der h. treyfalltigkeit hat L. Haffner 
und dasz gemerck einen krantz gehalten ... 
M. Frey boleyw. m am Von einen jungling lessen wir 
'W. Rossen schrecklich donerw. h mind. Dasz gar ein grosses laster sey 
A. Frey dagw. nachtigal Alsz pfünneus regiret 
G. Hesz klew. wencken Ein könig sasz in india 
A. Hörtzog dagw. nachtiggal Popilius ungüttig 

Zum gleichen. 

M. Frey xkurtzen nunenb. Beschrieben 
'W. Rossen rossamarinw. f Marcus andonius 
A. Hörtzog feilweiss Man liesset klar 

Anno 1675 an den johanes dag Chr. Haffner und W. 
Rossen ihre singschul gehalden ... — Im freysingen. 
C. Beck stiglitzw. buschm. Alsz der türckische keisser mechtig 
H. Steinla boleyw. m am Alsz der keysser maxentius 
[121] L. Haffner kurtzen nunenb. Alsz eben 
Andr. Frey hagenblyw. Ein römer ging spateiren 


Im hauptsingen. 
H. Steinla morgenw. » k Ausz der tieffe meins hertzen 
C. Beck hoche gartw. 00 mensch du gar elende creatur 
A. Frey traurig clagw.m am Ὁ heilliger und weiszer herr 
Bey den singkrantz. 


. Haffner rossmarinw. h f Es beschreibet unsz klar 
. Frey deilten foltzen Alsz hannibal vor carttago 
. Hörtzog . 


bbr 


Zum gleichen. 
. Haffner neuen jahrw. g h. Ein threstliche geschicht 
. Frey kurtz moseranw. f In cittau aasz 
. Hörtzog grundw. fr. In egipten ware der brauch vor jahren 


p>r 


173 


Anno 1675 den 26 september hat M. Frey und C. Beck 
einen krantz gehalten ... 

[122] A. Frey gulden th. wolffren Tittus livius endlich 
A. Hörtzog rossmarinw. f Als man anno christy 
G. Hesz kleew. wencken Ein könig sarz in india ' 

Hat Andr. Frey den zechkrantz gewunen dasz erste mal 
und hat in auch bey der zech gelest, A. Hörtzog hat ein be- 
steckmesser gewunen und C. Beck einen durchbrochen löffel. 
— Anno 1675 den 17 october hat A. Frey und G. Hösz einen 
krantz gehalden ... 

H. Steinlein kurtz affenw. g. h Toctor lutter beschreibet klar 

L. Hafner kurtz nunenb. Drey hundtert 

W. Rossen palmw. f. Ein hörtzog wohnet in frisrland 

A. Hörtzog meyenw. eisel. Nach dem keisser andonius 

C. Beck kurtz barchetw. h steinlein Alex alexander mächtig 
Zum gleichen. 

[128] H. Steinlein absterbente verschweisz Fein 

L. Haffner blutth. stoln .. 

C. Beck mosseranw. f Fincelius...... 

Anno 1676 [!] an dem h. advend hat Chr. Hager und 

T. Martin ihren krantz gehalden. 

H. Steinlein kurtzen francken Der keisser prechtig 

'W. Rossen rossmarinw. f Marcus andonius 

C. Beck kurtz barchetw. h st. Alaz alexander möchtig 
Andr. Frey blutth. stoln Alsz alexander sefferus rögiret 
Mölcher Frey nenjahrw. g h. Dioclecianus 


H. Steinlein absterbente versw. Fein 
W. Rosen imosseranw. f Casper goltwurm 
©. Bock boleyw. m am O fromer christ bedrucht hertzlich 
[124] Anno 1676 den 13 february Ihat H. Hebenstreit 
und H. Steinlein einen krantz gehalten ... 
A. Hertzog hagenblyw. Als carolusz regiret 
Ist sonst kein singer darbey gewest, hat: er dasz erste 
mal den krantz gewunen, hat in auch gelest. — Anno 1676 
den 12 martzy ist dasz lieder verhören bey dem Ründfusz ge- 
halden worden, hat C. Beck und A. Frey die osterschul ge- 
halden, ist C. Beck daran gefreit worden von T. Martin... 
H. Steinla anfang, reitter th. fülsack Freuet euch in dem herren 
M. Frey abendmal, leitth. regenb. Am ersten dag der sieszen brodt 


174 


'W. Rossen füszwaschen, meyenw. weschel Alsz vor dem osterfest allein 
Me. Frey Dlberg, verhollen fr. zorn Alsz christus het vollend ohn grausz 
P. Rossen begrebtnusz, traurig klagw. m Alsz christus an desz creutzes 
stam 
[125] A. Hertsog d. fest, abgesetzten schuchw. r Alsz der sabath ver- 
gangen war 
Anno 1676 sondag den 7 may hat W, Rossen und Ma. 
Frey dasz lieder verhören gehalden, haben an dem pfingst- 
fest... ΄ 
6. Steinla anfang, reitter th. f. Freuet euch in dem herren 
C. Beck verheisung, morgenw. kr. Klerlich am sechzehenden 
Me. Frey himelfart, meyenw. w. Alsz nun christus unszer herr thet 
P. Rosen wall, hoch danenw. h. w. Alz gen himel gefaren 
A. Hertzog fest, meyenw. τ. Alsz der pfingstdag anbrechen thet 
Ma. Frey predig pedry ..... 
Abr. Frey kemerer, h. threnenw. m Sanct lucas thut berichten 
[126] Anno 1676 hat Chr. E. Beck und L. Haffner einen 
krantz gehalden ... 
H. Steinla fein walter Zu parisz war ein schönes weib 
Andr. Frey mosseranw. f Andreas da 
C. Beck leirenw. m am Ein burger möchtig reich 
P. Rossen schrecklich donerw. hmind. Dasz gar ein groszes laster sey 
Me. Frey alberw. a. schw. In gottenland 
W. Rossen rossmarinw. Marcus andonius 
Zum gleichen. 
H. Steinla getrafft saffran blimleinw. Wie...... 
Andr. Frey rott dintenw. m Die indieaner dort 
C. Beck [kurtzen] nunenb. Fürgeben 
P. Rossen blyw. schw Was für grausamen schmertzen 
Me. Frey  sissen harter Ein edeler jungeling prechtig 
Anno 1676 den 20 juny hat W. Rossen und Ma. Frey 
einen krantz ghalden ... 
[1217] B. Steinla kurtzen mügl. Ein nüchter 
Me. Frey neu jahrw. g h. Dioclecianus 
Anno 1676 den 15 augusty hat Chr. Haffner und A. Frey 
ihren krantz ghalden ... 
H. Steinla 8 th., den ersten sugsinsin Als der frantzos [zu basel] die 
W. Rossen feülw. ἢ Zu münster in [eütsgnossen 
L. Haffner rossmarinw. f Es beschreibet uns klar 
Me. Frey kurtz schnackw. m am Nach dem alsz hertzog dichterich 
Abr. Frey rossmarinw. f Eysebius.... 
A. Hertzog hönw. wolffran Goltwurm thut klar fürgeben 


175 


Zum gleichen. 

H. Steinla frischen th. h steinla Socradus ware ein 
W. Rossen rossmarinw. f Alsz belisarius 
L. Haffner kurtzen nunenb. Alsz eben 
[138] Me. Frey hönw. wolffrans Alsz der grosz alexander 
Abr. Frey  kurtz schnackenw. m a m Küanius wurde alda 
A. Hertzog moseronw. f. Orrosyus 

Anno 1677 hat Mölcher Frey und A. Frey ihren krantz 
gehalden in ihrer mutter hausz an den advendt ... 
W. Rossen hönweiss Anasias thut sagen 
G. Hesz klew. wencken Ein könig easz in india 
P. Rossen affenw. g h. Alsz man 15 hundtert jahr 
A. Hörtzog hagenblyw. Alsz carolus demüttig 

Anno 1677 haben wir singer an den heillig christdag 
schul gehalden ... 


A. Steinla den anfang ..... [129] W. Rosen traum ..... 
M. Frey englischen grusz ... .. A. Hörtzog d. fest .... 
P. Rosen magnifieat ..... A Frey neu jahr 


1677. Chr. Hager und T. Martin haben einen krantz ge- 
halden ... 
H. Steinla kurtzen francken Der keisser prechtig 
'W. Rossen rosmarinw. Marcus andonius 
C. Beck kurtz barchetw. h steinla Alsz alexander mechtig 
Andr. Frey blut th. stoln Alsz alexander sefferus 
M Frey neu jahrw. g h. Dioclecianus 

Zum gleichen. 

H. Steinla absterbent versw. Fein 
W. Rossen mosseranw. f Casper goltwurm 
C. Beck boleyw. m 00 fromer christ 

1677 hat H. Hebenstreit und H, Steinla krantz gehalden. 
A. Hörtzog bagenblyw. Als carolus regfiret] 

[130] 1677 hat Chr. E. Beck [u.] L. Haffner einen krantz 
gehalten. 
H. Steinla fein walter Zu paris wont ein schönes weib. 
A Frey mosseranw. Andreas da 
C. Beck leyrenw. Ein burger mechtig reich 
P. Rossen schrecklich donerw. hm. Dasz gar ein groszen [laster 867] 
M Frey alberw. In gottenland 
'W. Rossen mosseranw. Marcus andonius 

Zum gleichen. 

H. Steinla gstrafft saffranblimleinw. Wie..... 


176 


Andr. Frey rott dintenw. m am Die indyaner dort 
C. Beck ... nunenbeckn . . . . - .. 
P. Rossen biyweisz schw. Wasz für grausamen schmertzen 
M Frey sissen harter Ein ed(e)ler jungeling . .. 
1677 hat W. Rossen und M. Frey einen krantz gehalten. 
H. Steinla kurtzen mügling Ein richter 
M Frey nen jahrw. gb Dioclecianus 
[131] Anno 1677 hat Chr. Hager und T. Martin die 


osterschul gehalden ... 
H. Steinla anfang, morgenw. k Nun ist wider vergangen 
C. Beck abendmal, leitth. nachtigal Am ersten dag der sissen brodt 
M Frey höll geigenw. m a m Alsz christus het ohn grausz 
P. Rossen verleugnung pettry .... Alsz nun die juden mit ver- 
Andr. Frey abschiedt .... Dangen 
A. Hörtzog begrebtnus, orpbey sehnl, klagw. Alsz christus war 

Anno 1677 hat H. Hebenstreit und H. Steinla die pfingst- 
schul gehalden . 
L. Hafiner anfang, allemendt stoln In der hoch[en] dreyfaltigkeit 
M Frey verheissung, gstrafften zinw. Nun geh ich hin jezunder 
P Rossen himelfart, verhollen th. fz Alsz christus aufferstanden war 
C. Beck wahl, engelw. Alez nun christus gen himel 
B. Steinia fest, getrafften zinw. DE 
C. Haffner prettig pettry, hamerw. Lucas der..... 
Ab. Frey lamen, hössen tbrenenw. In driten der geschichten 

[132] 1678 den 24 february hat Chr. E. Beck und L. 
Haffner und A. Hörtzog an stat der schul ein krantz ghalten. 
W. Rossen fein walter Zu paris war ein stoltzes [weib] 
C. Beck blauen fr. Es spricht 
Andr. Frey ritterw. fr. Alsz hannibal von carthago 
A Frey kurtzen nunenb. Wir lessen 

Zum gleichen. 

W. Rossen feilw. fr. Zu münster ein 
And. Frey rotten dintenw. Die indianer dort 
Ab. Frey alberw. schw. Alsz mundus‘{!] ein 

Anno 1678 am h.christdag haben folgente singer gesungen. 
WW. Rossen anfang, h. tbrenenw. O ihr christen ohn scherizen 


H. Steinla engl. grusz .... CO. Hafner d. fett ... 
C. Beck magnificat ... . A Frey ἃ, nen jahr ... 
M Frey d. traum .... A. Hörtzog d. opflerung ... 


[188] 1678 den 10 november hat Ma. Frey und Mölch. 
Frey den erantz gehalden. 


171 


P. Rossen schrecklich donnerw. Dasz gar ein grosses laster sey 
Abr. Frey theilden foltzen Hageus fein 
A. Hörtz[og] schredterw. m am Alsz keisser andonius gross 
Zum gleichen. 

P. Rossen klagw. lochners Es wonet in dem franckenland 
Ab. Frey hoffth. böhm König kaligula 

Ab. Frey zechkrantz sambt den schulkrantz und den da- 
vidt gelest 36 k., P. Rossen such den krantz gelest 12 k. — 
1679 [1] an den heilligen christ dag ist eine schull gehalden 
worden . 
W. Rossen anfang ... A. Hertzog fest ... 
P. Rosen engl. gruss Chr. Hafner neu jahr ... 
Ma. Frey magnifieat ... C. Beck 8 weissen... 
Mölcher Frey traum 

[184] 1679 haben W. Rossen und Chr. Haffner die oster- 
schull gehalden ... 
BR. Steinla anfang . . . 
A. Hertzog abendmal, rebenw. hr v Am ersten dag der mit σῦν... 
C. Beck füszwaschen, 3 dönen meyenw. w. Als nun die zeit vorhanden 
M Frey Öliberg, leit dobn fr. Alaz christus an [war 
C. Haffner hochen gartw. schm. Lucas im 22sten klar 
L. Haffner abgschiten th. (schmit) [schweinf.] Gar schön wirt unsz 

beschriben 


And. Frey begrebtnus, frauen th. k. Alsz jesus war verschieden 

M Frey fest, rossen th. h sache 8 marcus melt mit hohen dittel 

A(b]. Frey maria magd., h. thrönenw. mam Alsz maria mit wunder 
[185] 1679 hat Chr. E. Beck und L. Haffner pfingstschull 

gehalden ... 


H. Steinla anfg., morgenw. kr. Freuet euch ohne schertzen 

'W. Rossen verheiszung, hohe dannenw. h Als nun christus andechtig 
M Frey himelfart, neuen wessell 

C. Haffner wahl, biml. wagw. . . 

C. Beck fest, verschalckte fuchsw. m "Klerlich von dem heilligen geist 
A. Hertzog prettig pettry, rebenw. h v Alsz nun an dem pfingstdag 
A, Frey lamen vor d.tempel ... Imdriten der geschichten düglich 
And. Frey cemerer, schwartzen vogel Lucas in actis mit verstand 


Zum gleichen. 
ΒΕ. Steinla irgengige laberintw.mam ..... 


C. Beck leit th. h. erdel Nach dem könig saul verworflen . 
Ab. Frey feilfarb flockw. Einen schönen psalm klar 


Meistorsinger. II, 12 


178 


[186] 1679 den 9 marcy hat C. Beck und A. Frey einen 
krantz gehalten ... 
H. Steinla fein walder Zu paris war ein stoltzes weib 
C. Haffner rossmarinw. f Wie lieb kombt herein... 
W. Rossen hönw. wolffran Anaseus thut sagen 
P. Rossen schrecklichen donnerw. Dass gar ein groszes laster soy 
A. Hertzog hagenblyw. fr. Ein history beschreibet 

Zain gleichen. 

Η. Steinla rotten dintenw. König frieterich 
C. Haffner grundw. fr. Pabst allexander der dete gar eben 
'W. Rossen kurtzen blyw. schw. Wasz für grausamen schmertzen 
A. Hertzog gulden regenb. Unsz sagt ein eronica mit nam 
P. Rossen grundw. fr. Zu rom da ist nun vor zeiten gewessen 

[137] Anno 1679 den 12 abrill hat Andr. Frey und P. 
Rossen die osterschul gehalden .... 
H. Steinla anfang, orphey sehn]. klagw. Freuet euch heut 
Ma. Frey abendmall, $th. leitth. nachtigal Am ersten dag der siessen 
W. Rossen füsw., meyenw. w. Alsz vor dem ostrenfest [brodt 
A. Hörtzog Ölberg, verhollnen th. fz. Alsz christus hat volent ohn 


grausz 

Chr. Haffner verlaugnung pottry, hoch gartw. Lucas im 2igisten klar 
L. Hafner abschiett . . 

Ὁ. Bock fest, leit th. machtigal " Dasz 16hent 


Zum gleichen. 
H. Steinla irgengige laberintw. m 
Ma. Frey kurtze schlagw. 
Chr. Haffner feht dachew. m Alan ı von seim n knecht dem fromen 
C. Beck leit th. erttel Nach dem saul verworfen war . 

[188] 1679 den 25 may hat P. Rossen und Abr. Frey 
einen krantz gehalten und ist dasz pfingstlieder verhören dar- 
bey gehalden worden... 

H. Steinla kurtzen mügl. Ein richter auff ein zeit 

Ma. Frey kurtzen cantzler Von der groszen untreu der welt 
W. Rossen feillw. foltzen In münster in 

C. Beck jahrw. m. v. 8. Alsz man fünffzehen hundert 
And. Frey hagenblyw. Herottotus uns saget 

Mölcher Frey alberw. schw. In gotten land 

A. Hörtzog feilw. foltzen Man lisset klar 


Zum gleichen. 
B. Steinla frischen th. h steinla Socradus ware ein 
W. Rossen getreu pelicanw. m a m Wie starck die ehliche lieb sey 


179 


Ma. Frey hoffth. behem Bett{e)rus domianus 
C. Beck feuerw. leschen Alsz alexander auszerwelt 
[189] And. Frey klagw. lochner In cappadocia 
Mölcher Frey süssen harter Ein edeller jüngeling prechtig 
Anno 1679 den 25 may. H. Steinlein hat einen thon be- 
wert für den C. E. Beck, ist die liebe engellweisz genand 
worden, hat 161 sülben, 23 reimen in der leng. --- Anno 1679 
an dem h. pfingstdag hat M. Frey und C. Beck schull gehalden ... 
H. Steinla anfg., reitter th. Freuet in..... 
W. Rossen verheissung, hohen danenw. hw. Alaz christus wolte gehen 
Chr. Haffner schwartz vogel Lucas der thut gar klar und hell 
P. Rossen wahl, himl. widerw. m Alsz christus anffgefaren war 
[140] A. Hörtzog fest, meyenw. τ. Alsz der pfingstäag anbrechen 
Mölcher Frey neuen w. Lucas klar thut 
And. Frey lamen vor ἃ, tempel, harten felterw. Im driten der ge- 
schicht lucas 
Abr. Frey hoissen thrönenw. m am Sanct lucas thut berichten 
L. Haffner cornelius, nachtw. kr. Cornelius ein hauptman war 
Anno 1679 den 1 juny hat Chr. Hager und T. Martin 
einen krantz gehalten... 
H. Steinla 38th. .... frauenl. Alaz der frantzos [zu basel] die eudts- 
Chr. Hafner allement stolln Hört wie ovidius [belschreibt [gnossen 
Ma. Frey jungfrauw. wilden Bey der stat willesau 
W. Rossen leicht th. fr. Buchholtzer hat beschrieben 
C. Beck hohen stoln Schrecklich ein that hat sich begeben 
[141] Andr. Frey füllfraszw. Herrototus unsz saget 
P. Rosen feinen vogel Wie..... 
Abr. Frey kurtzen nunenb. Unschuldig 
A. Hörtaog grundw. fr . 2.2... 
Zum gleichen. 
H. Steinla gesprenckt kölischw. Zu rom ware vor jahren... 
W. Rosen stoltz junglingw. m Zu anenberg ein bauersman 
Ma. Frey heiszen thrönenw. m a m Gott befüll ich mein sachen 
C. Beck gut glentzet drottw. Nach ... 
Andr. Frey neuen wessel 00 mensch wie ist 
Abr. Frey leit th. rögenb. Alsz in dem holendischen krig 
A. Hörtsog rebenw. vogel Hert wie der ebig 
[142] Anno 1679 den 3 augusty hat H. Hebenstreit und 
H. Steinla einen krantz gehalden.... 
C. Hafner biyw. schwartzenb. Albertus war genenet 
C. Beck tbeilten foltzen Als hannibal von cartago 
W. Rossen neuen jahrw. g. h. Teodorius spricht 
12* 


180 


Andr. Frey blut th. stoln Alsz alexander severus regiret 
Anno 1679 den 5 october hat Chr. E. Beck und L. Haff- 
ner einen krantz gehalden ... 
H. Steinla vergulden wolffran Wie der mensch fürt ein leben 
C. Beck kurtzen kriegsauer Es schreibt jacob von casalis 
W. Rossen neuen jahrw. g h. Alsz der keisser nero 
C. Haffner neuen jahrw. g h. Titus livius hat 
[143] Zum gleichen. 
H. Steinla kurtzen nunenb. Beschriben 
W. Rossen klagw. lochners Es wönet in den franckenland 
C. Beck galden wolffran Es beschreibet orosius 
C. Hafner kurtzen nunenb. Alsz eben 
Nach ') der zeit hat M. Frey seinen schullkrantz gehalten, 
aber der zettel ist verlohren worden. — 1679, wasz an dem 
h. christtag für singer gesungen haben. 
W. Roszen anfang, h. trähnenw. m Nun freuet euch von hertzen 
P. Roszen engl. grusz, getreift zinw. Lucas thut klar vorgeben 
C. Beck magnificat, lang. mügl. Alsz maria den grusz von dem engel 
empfing 
H. Steinlein traum, verschied. p. schm. Matheus schreibet klar 
Chr. Haffner fest, cohrw. m vs In dem andren schreibet lucas 
Ma Frey neue jahr, kupfer th. Ich wünsch von grund meins hertzen 
1680 den 2 april hat H. Hebenstreit und H. Steinlein 
das liederverhören gehalten wegen der osterschull ... 
Chr. Haffner anfg., langen c. ». Freue dich du christenheit ... . 
C. Beck abentmal, leid th. nachtigal Der süssen brot... . 
Ma. Frey füszwaschen, verwirt vogel Als vor dem osterfeste grosz 
[144] P. Rossen ölberg, hell geigenw. m Alsz nun christus volendet het 
W. Rossen verlaugnung petry, gelb löwenhautw. m Alsz nun die ju- 
den mit verlangen 
L. Haffner abschied, abgeschieden schweinf. Gar..... 
Andr. Frey begräbnus, frauen th. k. Als jesus war verschieden 
A. Hertzog fest, abgsetzten achuhw. Als der sabath vergangen war 
1680 hat T. Martin die pfingstschull allein gehalten, die 
weil Christoff Hager mit todt abgangen ... 
ΒΕ. Steinlein anfg., h. thränenw. m Der schön und lieblich sumer 
Ma. Frey verheiszung, gelb lilgenw. m Jesus sprach zu der jünger schar 
C. Beck himelfart, geller th. kr. Viertzig tag lisz sich sehen 
W. Rossen wahl, boch dannenw. h wolff Alsz gen himel gefahren 
Chr. Haffner fest, hamerw. nunenb. Lucas der evangelist gut 


ΤΠ ἢ Wieder schrift Hans Hebenstreits. 


181 


A. Hertzog predig pettry, rebenw. h v. Alsz nun an dem pfingstag 
P. Rossen lamen, grün weingartenw. Die eigenachait der christen 
Andr. Frey kemerer, schwartzen vogel 

1680 den 1 mey hat C. Beck und Andr. Frey ihren sing- 
krantz gehalten ... 

Η. Steinlein kurtzen lieben vogel Wie.... 
'W. Rossen roszmarinw. Marcus antohnius 
Melch. Frey alberweisz In gottenland 

1680 ist die weinacht schull von einer er: gesellschaft 

gehalten worden ... 

'W. Rossen anfg., h. trähnenw. m Freuet euch in den hersen 

Chr. Haffner engl. grusz, cohrw. m Im sechsten monat ward gesand 

Ὁ. Beck magnificat, lang. mügl. Alss maris den grusz von dem engel 
empfing 

A. Herzog fest, himlisch wagw. m Im andren s lucas vermeld 

[145] Am tomasdag'). Anno 1680 bin ich H. Steinlein 
barchetweber und Chr. E. Beck zu einen mercker von einer 
gantzen ehrsamen gesellschaft erwellt worden, die weil in 
einem jahr 2 mercker sein mit todt abgangen, namens Chri- 
stoff Hager, ein schuchmacher, und Tobiasz Marthin, ein borten- 
macher. Got wol inen beiden ein sanffte ruh verleihen und 
unsz allen ein seelliges end bescheren. Amen. 

Anno 1681 haben Chr. Haffner und Abr. Frey beide 
barchetweber an stat der singschul einen chrantz gehalten ... 
W. Rossen kurtz balmw. ἃ f Ein hertzog wohnet in früszland 
Math. Frey curtzen kantzler Von der grosen untreu der welt 
C. Beck jahrw. m v. s. Als man fünffzehen hundert 
A. Hertzog hagenblüw. Als carolus demitig 

Zum gleichen. 
Math. Frey hoffth. behem Petrus tomianus 
C. Beck gulten th. wolffran Es beschreibet orosiusz 
A. Hertzog klagw. lochner Alvaradusz nun höret fein 

Diser gewan den krantz, die zech 26 kr. — Anno 1681 
den 27 february haben an stat der singschul ihren erantz ge- 
halten P. Rosen, Melch. Frey und A. Hertzog... 

W. Rossen hönw. wolfirand Annasius ἐμαὶ sagen 
Math. Frey bolleyw. m Von einem jüngling lesen wir 
[146] Abr. Frey feilw. foltzen Acheusz ein 


1) Von hier an schreibt Hans Steinlein. 


182 


Zum gleichen. 
Math. Frey kurtzen th. nunenb. Beschriben 
W. Rossen feilw. foltzen Zu minster in 
Abr. Frey alberw. schw. Asmundus ein 
Diser gewan den krantz und 16 kreitzer, kostet die zech 
23 k. — Anno 1681 am heulligen ostertag hat W. Rosen, ein 
bortenmacher, und Chr. Haffner, ein weber, schul gehalten ... 
P. Rossen anfg,, morgenw. kr. Nun ist wider vergangen (Diser griff 
Math. Frey abendmal, h.thrönenw. m An dem ersten tag eben [zuräck) 
C. Beck füszwaschen, meyenw. l.w. Als nun die zeit vorhanden war 
Melch. Frey ölberg, ist aber nicht gemerckt worden, al die weil 
er vor einem jahr ist gesungen worden, 
geht in der hellen geigenw. Alschristus het vollend ohn grauss 
W. Rossen, schulhalter, verlaugn. pettry, gelben löwenhautw. m Nach 
dem die juden mit verlangen (gilt aber nicht) 
Abr. Frey abschit, h. thrönenw. Als christus ward geschlagen 
Andr. Frey begräbnusz, frauen th. k. Als christus war verschiden, 
ist auch nicht gemerkt worden, dieweil T. Marthin solchen 
text nichtt recht verzeignet hat, da zu mal geschah dem Andr. 
Frey unrecht. 
A. Hertzog fest, schwartzen th. v. Marcy 16hendes οδρυΐ, 
thet ein stutz und bracht ein egüvoca. — Volgen die gleicher. 
[147] Math. Frey kortz schlagw. schw. Daivit lid grose noth 
C. Beck leut th. h. örtel Als könig saul verworffen war 
Abr. Frey feilfarb flockw. friedr. framer v. straszburg Einen schönen 
psalmen mit feisz 
Die gwiner. Math. Frey dasz schulkleinoth und 20 k, C. 
Beck den crantz und 20 k, Abr. Frey 16k, Melch. Frey 14 k, 
A. Hertzog 14 k, P. Rosen 14 k, Andr. Frey 14 k. — Anno 
1681 haben Chr. E. Beck scheibenziher und L. Haffner die 
pfingstschul gehalten ... 
Math. Frey anfg., tagw. fr. Freut euch ihr liben christen leut 
'W. Rosen verheisg., hohen danenw. h.w. Als nun christus andechtig 
C. Beck himelf,, 38th. . 2.22 νων 
P. Rossen wahl, bloben kornblumenw. . 
Chr. Hafner fest, verschalckt fuchs. Clerlich von dem heilligen geist 
Mech. Frey predig petry, traurigen klagw. m Nun so hört die bredig 


Zum gleichen. petzy 
Math. Frey  achlagw. schw. Nach dir o her nun mehr (gewan das 
schulkleinath) 


Melch. Frey krönten th. Iw. Davitthetdichten (diser gewan den crantz) 


188 


[148] Anno 1681 den 29 mey haben beide mercker als 
H. Hebenstreit und H. Stainlein ihren singkrantz gehalten in 
der chreitz gasz bey dem aigwagen ... 
Chr. Haffner neuen th. wesel O mensch wie ist 
W. Rossen blühw. schw. Was vor grausamen schmertzen 
Ὁ. Beck hochgartw. p. [j.Jschm. Ὁ mensch du gar ellende creathur 

Zum gleichen. 

Chr. Haffner schrötterw. m O got kom mir zur retung bald 
W. Rosen hönw. Annaniasz thut sagen 
C. Beck leid th. nachtigal en 

Chr. Haffner hat den crantz gewunen, hat die zech 3 batzen 
gemacht und ging recht fridlich zu. W. Rossen hat ein falsche 
meinung gebracht und C. Beck sang zu kurtz. — Anno 1681 
den 2 november haben W. Rossen und M. Frey einen crantz 
gehalten .. 
Abr. Frey  kurtsen th. nunenb. Unschuldig 
Ὁ. Beck theilten th. folteen Als hanibal von carthago 
Andr. Frey biut th. stollen Als allexander severusz regiret 

Die gleicher. 

Abr. Frey  kurts mosronw. Socrates war 
C. Beck kurtz boleyw. m O frumer christ betracht hertzlich 
Andr. Frey mosronw. Andreasz da 
[149] Die gleicher zum andern mal. 
Abr. Frey kurtzen th. werla O | framer 
Andr. Frey roth dintenw. m Die indieaner dort 

Abr. Frey den crantz, 12 k, Andr. Frey 12 k, C. Beck 
9 k.— Anno 1681 den 10 jully haben Chr. E. Beck ein 
mercker, und L. Haffner einen singkrantz gehalten ... 
Chr. Haffner blüw. schw. Albertuss war genenet 
W. Rossen fein th. walter Zu pariss war ein stoltzes weib 
C. Beck reichlich jahrw. Ir Als mit gewalt 
A. Hertzog meyenw. eisl. Keuser marcnsz anthanius 
Β. L. Beck clieusz posaunenw. m Als der römer anthanius 

Folgen die gleicher. 

W. Rossen magtaburgisch jungfrauw. kolf. Aventinus meltet forthin 
€. Beck alberw. schw. Allexander 
A. Hertzog klagw. lochner König mausolusz hete fein 

Diser gewahn dem zechkrantz. — [150] Anno 1681. ist 
von einer gantzen ehrbaren geselschafft die weinachtschul vol- 
zogen. worden ... 


184 


C. Beck heisz thrönenw. m Freuet euch in dem herren 

P. Rossen gestrafft zinw. Imoasz thut klar vorgeben 

Chr. Haffner himl. wagw. m Matheus meltet also fein 

W. Rossen werholnen f. 2. Als maria empfangen het 

Math. Frey d. fest, 3 th, 1. hoffth. muschatbluth Lucas melt klar 
Anno 1682 den 5 february haben Ü. Beck, ein scheibenziher, 

und Chr. Haffner, ein barchetweber, ihren crantz gehalten ... 

W. Rossen neu jahrw. g b. Teodorethusz spricht 

A. Hertzog schrötterw. m am Als keiser anthonius grosz 


Zum gleichen. 
W. Rossen stoltz jünglingw. m Zu anenberg ein bauersman 
A. Herteog rebenw. ἃ v. Hört wie der ewig got 
Anno 1682 den 19 marcy haben ihren crantz gehalten 
Andr. Frey und P. Rossen ... 
[151] Chr. Haffner kurtzen th. nunenb. Als eben 
W. Rossen feyelw. folteen Zu münster in 
C. Beck reichliche jahrw. rolcken Als mit gewalt 
Me. Frey kurtz schnackenw. m Nach dem als könig diterich 
A. Hortzog kurtz tagw. nachtig. Popilliusz ungitig 
Die gleicher. 
W. Rossen fein walter Zu parisz war ein stoltzes weib 
C. Beck gulten th. πο του Es beschreibet orosius 
A. Hertzog klagw. lochner Allvaratusz nun höret fein 
Kostet die zech 19 kreitzer. A. Hertzog solt damals von 
rechts wegen den krantz gewunen haben, ist aber nach gunst 
gemerckt worden. — Anno 1682 den 8 aprillisz hat A. Frey 
und P. Rossen die osterschul gehalten ... 
C. Beck anfg., kurtzen tagw. m. v. Esaiasz der prophet gut 
Ma. Frey abendmal, 3th., 1. leidth. regenb. Am ersten tag der stissen brod 
W. Rossen füszwaschen, meienw. w. Als vor dem osterfest allein 
A. Hertzog abschid, meuenw. w. Ach wie so gar ellender weiss 
[152] Abr. Frey begräbnusz, frauen th. k. Als christus war verschiden 
Chr. Haffner fest, hohen gartw. p.[j.] schm. Marcusz schrib das 16 
hend wie in weh 
Die gleicher. 
C. Beck grin lindenblüw. Jojhanes in der offenbarung 
Ma. Frey kurtz schlagw. schw. Daivit lid grose noth 
Abr. Frey feilfarb flockw. Einen schönen psalmen mit fleisz 
Die gwiner. M. Frey daz schulkleinath, Abr. Frey den 
krantz. — Anno 1682 den 14mey hat Me. Frey und Abr. Frey 


185 


ibr singkrentzlein gehalten im obren Wehr bey dem Johan 
Kern, hat die zech gemacht 15 kreitzer. 
Chr. Haffner (rosmarinw.) neu jahrw. h Titus liviusz hat 
P. Rosen schröcklich donerw. Dasz gar ein groses laster sey 
Andr. Frey abgschiden fillfraszw. Herototusz unsz saget 
C Beck theillten th. foltzen Als hanibal von carthago 
Die gleicher. 
Chr. Haffner riterw. Als hanibal von carthago 
P. Rosen klagw. lochner Es wohnet in dem franckenland 
[158] Andr. Frey hoffth. behem Petrus tomianusz 
C. Beck meuenw. efisl. Sabellicusz unsz klar beschrib 
Andr. Frey gewan den krantz. -- 1682 haben die pfingst- 
schul gehalten M. Frey und Ο. Beck... 
L. Haffner anfg., allement stollen In der hohen dreuvaltigkeit 
Chr. Haffner himelfarth, schwartzen th. h. v. Lucasz der thut gar 
klerlich die 
P. Rossen wahl, himl. widerw. 3 th. Als christusz auffgefahren war 
(versang 4 silben) 
Abr. Frey bredig petry, gestrafften zinw. Nun höret an itzunder 
Volgen die gleicher. 
C. Haffner lang feltw. m v. In|dem 8 psalmen.... 
Chr. Haffner feilfarb flockw. Zun corintern im andren fein 
(Diser gewan dasz schulkleinath) 
Abr. Frey feilfarben Aockw. Nach dir o du getreuer got (diser den crantz) 
Anno 1682 den 5 augusty hat H. Hebenstreit ein mercker 
und A. Hertzog ihren crantz gehalten ... 
Chr. Haffner kurtzen kantzler Ein schöne jungfrau zihret wol 
W. Rossen magdaburgisch jungfrauw. O mensch bedencke alle zeit 


©. Beck leureow. m am Ein burger mechtig reich 
P. Rossen kurtzen th. migl. Als der landvogt mena 
[154] Die gleicher. 


Chr. Haffner grandw. fr. Bapst allezander der hete gar eben 

W. Rossen kurtz rosmarinw. f. Als bellisariusz, 

sang ein reimen zu wenig und hub ein hader an, dasz fast die 

gantze gesellschafft von dem meistersingen ablisz. (Diessen 

W. Rossen ist H. Steinlein nicht gut gewesen '). 

C. Beck kurtzen th. daniel wehrlein Wer | bauet (diser gewahn den 
erantz) 


Dazu mahl ist der crantz auff der kalten herberg gehalten 
1) Später dazwischen geschrieben. 


186 


worden, kostet die zech 18 kreitzer. — Anno 1682 den 8 de- 
cember hat H. Steinlein und C. E. [Beck] einen crantz gehalten... 
W. Rossen fein walter Zu parisz war ein stoltzes weib 
Ma. Frey curtzen cantsler Von der grossen undreu der welt 
C. Beck  jahrw. m. v. [8] Als man 15 hundert 
Abr. Frey feuhlw. foltzen Acheusz ein 
Andr. Frey abgschiden Alfraszw. Herototus unaz saget 
Chr. Haffner kurtz balmw. Ein römisches jungfreulein zart, 
hat ein blossen reimen gebracht. — Folgen die gleicher. 
W. Rossen feihlw. Zu minster in 
Ma. Frey kurtzen nunenb. Beschriben (diser gewan den crante) 
[155] C. Beck gulden th. wolffrand Ee beschribe orosiusz 
Abr. Frey alberw. schw. Asmundusz ein 
Andr. Frey roth dintenw. m Die indieaner dort 

Anno 1682 hat eine gantze ehrbare gesellschafft die wein- 
nacht schul insgesambt gehalten ... 
W. Rossen anfg. ... L. Haffner traum 
Chr. Hafner engl. gruss ... Ma. Frey fest 
C. Beck magnivicat ... 

Anno 1683 hat L. Haffner und Ma. Frey, beude barchet- 
weber, ihren crantz gehalten ... 
Chr. Haffner neu jahrw. h. Titus liviusz hat... 
W. Rosen hönw. w[olffjrand Annasius thut sagen 
Me. Frey kurtz schnackenw. m Nach dem als könig diterich 
Andr. Frey blutth. stollen Als allexander severusz regiret 
Abr. Frey kurtz schnackenw. m Pionius wurde alhie 

Die gleicher. 

[156] Chr. Haffner grundw. Bapst alexander der 6 dar eben 
W. Rosen mosranw. Caspar goltwurm 
Andr. Frey mosronw. f. Andrensz da 
Me. Frey alberw. Ihn gothenland 
Abr. Frey mosronw. Socrates war 

Zum andern mal gleicht Chr. Haffner, W. Rossen, And. 
Frey, Abr. Frey. — Zum 3 mahl gleicht W. Rossen, Andr. 
Frey, Abr. Frey. — Zum 4 mal gleicht. 
W. Rossen rosmarinw. Als bellisariusz 
Abr. Frey kurtzen wehrla Ὁ ] frumer 

Zum 5 mahl gleicht W.Rossen, Abr. Frey. — Zum 6 mahl 
gleicht W. Rossen und Abr. Frey. Da zu mahl gewan Alır. 
Frey den crantz. — [157] Anno 1683 den 11 marti haben 
Chr. Haffner und W. Rossen ihren crantz gehalten. 


187 


L Haffner kurtz th. nunenb. Als eben (falsche meinung) 
Andr. Frey hagenblüw. Herototus dut sagen (sang 2eilben zu lang) 
C. Beck kurtz barchetw. h steinlein Als allexander prechtig 
A. Hertzog hagenblüw. Als carolusz demäütig 
Zum gleichen. 
C. Beck klagw. lochner Als der römer anthoniusz (gewan den 
A. Hertzog meüenw. eüisl. Plinius uns beschriben hat [krantz) 
Anno 1683 den 8 aprillis hat H. Hebenstreit, ein borten- 
macher, und H. Steinlein, ein weber, die osterschull gehalten ... 
Chr. Hafner langen c. s. Frey dich du christenheit (anfang) 
W. Rossen himlischen widerw. m Am ersten tag der sissen brod 
(abendmal) 
C. Beck füswaschen, $th. 1. melenw. Als nun die zeit vorhanden war 
M. Frey diberg, leidth. fr. Als christus an (gewan den davit) 
L. Haffner abschid christi, abgeschidnen schweinf. Gar schön wird 
uns beschriben 
A. Hertzog osterfest, abgesetzten schuhw. rolcken Als dersabath ver- 
gangen war (diser gewan den crantz) 
[158] Anno 1683 den 2 december haben C. Beck, ein 
scheibenziher und hochzeitlader, und Andr. Frey ihren crantz 
gehalten anstat der schul ... 
W. Rossen neu jahrw. g h Teodoretus spricht 
Ma. Fren bolleyw. m Von einem jüngling lessen wir 
A. Hertzog schrötterw. m Als keiszer antohnius grosz 
Volgen die gleicher. 
W. Rosen kurts mosronw. Csapar goltwurm 
Ma. Frey kurtzen nunenb. Beschriben 
A. Hertzog kurtz masronw. Orosius 
Zum andren mal gleicht. 
W. Rossen rosmarinw. Als bellisariusz 
A. Hertzog absterbet verew. Fro (gewan den crantz) 
1683 hat ein ehrbare gesellschafft die weinnchtschul ge- 
halten ... 
W. Rossen anfg. ...... Chr. Haffner traum 
A. Hertzog 


Ma. Frey magnivioat ... 
Und ist auff der schul nicht mehr als 2 k einkomen, dan 
es war eine grose kälte eingefallen. 
[159] Anno 1684 hat crantz gehalten Abr. und Me. Frey... 


W. Rossen hönw. wolffrand Annasius thut sagen 
Ma. Frey curtzen th. cantzler Von der grossen untreu der welt 


188 


Zum gleichen. 
W. Rossen magdtaburgisch jungfrauw. Aventinus meltet gar fein 
Ma. Frey neu jahrw. Als nun auff dise welt 
Diser gewan den crantz, kost die zech 4 batzen. — Anno ἢ 
1684 haben W. Rossen unnd Chr. Haffner die osterschul ge- 
halten ... 
C. Beck langen th. c. 8. (anfang) Frey dich du christenheit 
(gewan dasz schulkleinot) 
Ma. Frey heisz tränenw. m (abentmahl) An dem ersten tag eben 
(gewan den krantz) 
Andr. Frey frauen th. fr. k. (begräbnus) Alsz jesus war verschieden 
(gewan 16 kr.) 
Chr. Haffner hohe gartw. h schmidt [1] (fest) Marcus schreibt dass 
sechzehent wie in weh 
Anno 1684 ady dem 20 appril haben wir beyte mercker 
alsz nemlich H. Hebenstreit unnd C. E. Beck unsern krantz 
an statt der singschul gehalten ... 
Chr. Haffner neuen th. 1. τ. O mensch wie ist (gewan 8 k) 
W. Rossen hönw. wolffrand Ein alten thet ich fragen (gewan 10 k) 
C. Beck hohe gartw. h schm. [] O mensch du gar elende creatur 
Gewan den crantz, 12k. — [160] Anno 1684 jahr haben 
Ma. Frey unnd C. Beck die pfingstschul gehalten ... 
W. Rossen anfg., heissen tränenw. m O ihr christen ohn scherzen 
(gewan dasz schulkleinot) 
Ὁ. Beck verheissung, morgenw. 5 Κ, Klärlich am sechzehenten 
Ma. Frey der jünger wahl, gelben lilgenw. Nach unssers heren himel- 
Chr. Haffner himelfahrt, meyenw. . . . . - [fahrt 
C. Beck fest, verschalckten fuchsw. Alsz dasz pfingstfest anbrechen ἐμοῦ 
Weil sonst kein singer kein text angenomen, so hat er 
zwen text müssen singen, auff diese singschul haben zwo for- 
nehme jungfrauen der gesellschafft einen gar schönen krantz 
verehret, der sol ihnen zu ehren auff gehoben werden, weil die 
singkunst wehret und Chr. Haffner gewan diessen kranz zum 
ersten mal. — Anno 1684 ady den 6 jully haben L. Haffner 
unnd W. Rossen anstatt der schul einen krantz gehalten ... 
Chr. Haffner grundw. h. fr. Pabst allerander der sechste gar eben 
Ὁ, Beckh meyenw. eis. Sabelicus unns klar beschrieb 
Zum gleichen. 
Chr. Haffner ritterw. h fr. Alsz hannibal von carthago (gewan 14k) 
1) Von hier an schrift des H. Hebenstreit. 


189 


C. Beckh hoffth. p. zwinger Alsz pabst paullus mit brand und mordt 

G@wan den krantz. — Anno 1684 ady dem 24 augusty hat 
Chr. Haffner und Ma. Frey einen krantz gehalten ... 
W. Rossen magteburgische jungfrauw. O christ bedencke alle zeit 
C. Beckh gulten regenbogen Alsz 14 hundert jahr 
[161] Andr. Frey kurtz massronw. findeisen . 
Abr. Frey kurtz schnackenw. m a m Pionius wurde alhie 

Im gleichen zum ersten mahl. 

W. Rossen kurtz rossmarinw. h ἢ, Alsz bellesarius 
Andr. Frey rothe dindtenw. m am Die indianer dort 
Abr. Frey alberw. schw. Asmundus in 

Zum andern mahl .... Zum 3. mahl ... Gwinner. Abr. 
Frey den kranz 10 k, W. Rossen 8 k, Andr. Frey 8 k, C. 
Beck 8 Κ. — Anno 1684 ady den 30 november haben C. Beck 
unnd A. Frey ihren krantz an statt der schul gehalten . 
W. Rossen neu jahrw. g. h. Theotoretus spricht 
Ma. Frey kurtzen th, cantzler Von der grossen untreu der welt 
Abr. Frey kurtz mosseranw. f. Eusebius 

Zum gleichen zum ersten mal. 
W. Rossen feilw h. foltzen Zu minster in 
[162] Ma. Frey kurtzen th. canteler Beschrieben 
Abr. Frey kurtze wehrleinw. daniel wehrlein CO frommer 
Zum andern mal. 

W. Rossen kurtze masseronw. f. Caspar goltwurm 
Ma. Frey . . . . Alsz nun auff diesse welt 
Abr. Frey alter. Asmundus wahr 


Anno 1684 Jahr zu weynachten haben wir eine freyschul 


gehalten ... 

W. Rossen anfg. ... C. Beck traum ... 
Chr. Haffner engl. grusz ... A. Hertzog fest ... 
Ma. Frey magnificat ... Abr. [Frey] neujahr ... 


Anno 1685 ady den 8 marty haben Me. Frey unnd Abr. 
Frey ihren krantz an statt der schul gehalten ... 
Chr. Haffner kurtze rossmarinw. f. Wie lieblich kumbt herein 
W. Rossen fein th. herr walter Zu paris war ein stoltzes weib 
C. Beck bitehenten th. fr. Der grosz historiograffus 

Zum gleichen. 

Chr. Haffner neu jahrw. g hagers . . 
C. Beck kurtze feilw. mam Ὁ frommer christ betracht herzlich 


190 


Volgen die gwiner. C. Beck den krantz 16 kr, Chr. Haffner 
10 k, W. Rossen 8 k. — [163] Anno 1685 haben Me. Frey 
unnd Abr. Frey die osterschul gehalten .. 

P. Rossen anfg, morgenw. s kr. Nun ist wider vergangen 
W. Rossen abentmal, h. tränenw. An dem ersten tag eben 
C. Beck füswaschen, 8 th., 1 meyenw. u. eial. 
Chr. Haffner verläugnung pettry, hohen gartenw. Lucas α am wer und 
zweintzigisten klar 
A. Herzog fest, abgsetzten schuchw. Ir . . . . . 
Zum gleichen. 
C. Beck krüne lindenblüw. Jo.... 
Chr. Haffner fette daxw. m a m Alsz von sein knecht dem fromen 
A. Hertzog fette dach. mam . .... 

Volgen die gwiner. C. Beck dasz schulkleinat 20 k, Chr. 
Haffner den kranz, 20 k, A. Hertzog 16 k, W. Rossen 14 k, 
P. Rossen 14 k. — Anno 1685 ady dem 13 may haben P. 
Rossen unnd A. Hertzog ihren krantz an statt der schul ge- 
halten. 

Chr. Haffner kurtzen nunenb. Alsz eben 
W. Rossen leich th. fr. Buchholzer hat beschrieben 

Haben nich gleichen dörffen und hat Chr. Haffner den 
krantz 18 k, W. Rossen 12 k. — [164] Anno 1685 haben 
Andr. Frey unnd P. Rossen die pfingstschul gebalten ... 

C. Beck anfg., reutter th. Frenet euch ihr 

Ma. Frey verheissung, gelben lilgenw. m Christus spricht zu der jünger 
schar 

Chr. Haffoer himelf., hohen danenw. h. w. Alsz christus der herr mächtig 

W. Rossen wahl, gelben löbenhautw. m Alar nun christus der herr 

A. Bertzog fest . 2... - (sanftmuttig 

Me. Frey predig pettry, traurigen klagw. m Nun so hört die predig pottzy 

Anno 1685 ady den 4 october haben H. Hebenstreit unnd 
Chr. E. Beck beyte mercker an statt der schul einen kranz 
gehalten ... 

Chr. Haffner kurtz blüew. schw. Albratus war genennet 
W. Rossen getreu belicanw. m Wie starck die ehliche lieb sey 
C. Beck mayenw. u. eis. Sabelicus unns klar beschrieb 

Volgen die gwinner. C. Beck hat den krantz gewonen un- 
glichen 12 k, W. Rossen 10 k, Chr. Haffner 8 k. — Anno 
1685 ady dem 6december haben L. Haffner unnd Chr. Haffner 
statt der schul ihren krantz gehalten ... 


191 


W. Rossen hönw. wolff randt Annasius thut sagen 
Andr. Frey kurts masseronw. f Andreas da 
A. Herzog schröterw. m a m [165] Alsz keisser anthonius grosz 
Abr. Frey  kurtz mosseronw. f Eusebius 
Volgen die singer zum gleichen, erstlich 
W. Rossen getreu pelicanw. m Wie starck die ehliche lieb sey 
Andr. Frey rotte dintenw. m 8 m Die indianer dort 
A. Herzog klagw. lochners Alvaratus nun höret fein 
Abr. Frey kurzen nunenb. Unschultig 
Gleichen zum 2 mal... Zum 3mahl... Zum 4 mahl gleichen. 
Andr. Frey klagw. lochners In capatocia gar fein 
A. Herzog gulden th. cantzler Vor zeiten wahre eben 
Volgen die gwiner, erstlich Andr. Frey den crantz 10 k, 
A. Herzog 9 k, Abr. Frey 8k, W. Rossen 6 k. — Anno 1685 
zu waynachten hat die gantze gesellschafft einne freyschul ge- 
halten ... 
W. Rossen anfg., h. trenenw. m Freyet euch in dem herren 
Chr. Haffner engl. grusz, gelben löwenhautw. m [166] Alsz jetat dasz 
sechst manadt zugegen 
C. Beck magnivigat, lang. th. migl. Alsz maria den grusz von dem 
A. Herzog fest, himl. waagw. τὰ Im anderen slucasmelt [engel empfing 
Anno 1686 am neuen jahrstag haben wir eine freyschul 
gehalten unnd nach verrichter schul haben W. Rossen unnd 
Ma. Frey ihren gewöhnlichen krantz gehalten ... 
Chr. Haffner weber kerzenw. m O christen mensch betracht allzeit 
C. Beck lillgenw. vogels Thomas sennes [}] beschreibet war 
Andr. Frey abgschieden vielfraszw. f k. Herodotus uns saget 
Abr. ῬΊΟΥ bolleyw. m am Peanius wurde alhie 
Zum gleichen. 
Andr. Frey hoffth. bohem Pettr(i)us tannaius 
Abr. Frey feylw. h folteen Acheus ein 
Anno 1686 den 14 marty haben C. Beckh unnd Andr. 
Frey an statt der schul ihren krantz gehalten unnd haben fol- 
gente singer gesungen ... 
Chr. Haffner grundtw. h fr. Alez allexander der sechste gar eben 
W. Rossen Κα. rossmarinw. fe Marcus antonius 
Zum gleichen. 
Chr. Haffner kurtzen nunenb. Alsz eben 
W. Rossen kurts masseronw. f. Caspar goltwurm 


Gewan Chr. Haffner den kranz, 19 kr., W. Rossen 14 k. 


192 


— Anno 1686 haben L. Haffner und Chr. Haffner die oster- 
schul gehalten ... 
Ὁ. Beck βυΐ. ... - 
Chr. Haffner abentmal, langen c. s. Nach dem christus fürbasz 
[167] W. Rossen füeszwaschen, mayenw. etiszl. Alsz vor dem osterfest 
allein 
A. Herzog ölberg, verhollnen f. 5. Alez christus hat vollendt ohn 
C.Beck ft 2222000. (grausz 
Volgen die gewinner. C. Beckh den davidt 22 kr., W. 
Rossen den krantz 22 kr., A. Herzog 16 kr. — Anno 1686 
am heyligen pfingstag haben H. Hebenstreit unnd Chr. E. 
Beck, beyte mercker, die schul gehalten ... 
C. Beck anfg., starcken straussenw. Von nohas täublein moysis thut 
W. Rossen verbeisg., gelben lilgenw. m Christus sprach zu der jünger 
schar 
Chr. Haffner fest, hohen dannenw. h w. Alsz erfült war andächtig 
A. Herzog predig pettry, rebenw. v. Alsz nun an dem pfingstag 
Volgen die gleicher. 
C. Beck grünen linden blüw. Joihannes in der offenbarung 
A. Herzog fette tachw.mam ....2.2... 
Volgen die gwinner. C. Beckh den davidt 22kr., A. Her- 
zog den krantz 22 kr., W. Rossen 16 k, Chr. Haffner 16 k, 
C. Beck wider 12 k. — Anno 1686 ady den 30 may haben 
Me. Frey und Abr. Frey beyte brüder ihren kranz an statt 
der schul gehalten ... 
Chr. Baffner neue jahrw. g. h. Ein tröstliche geschicht 
[168] W. Rossen kurtze balmw. f. Ein herzog wohnet in frieszlandt 
C. Beck stigellitz weisz a puschmen Alsz der türckische keisser 
A. Herzog gulten regenb. Unsz sagt ein cronica mit nam [mächtig 
Nun volgen die gleicher. 
C. Beckh hohen th. fridrich stoln Schröcklich ein that hat sich be- 
W. Rossen klagw. lochners Es wobnet in dem franckenlandt [geben 
Gleichen zum audern mal, gleichen zum driten mal, glei- 
chen zum 4 mal. 
C. Beck nieder wurtz gartenw. f. Alsz man zehlet nachmahls 
W. Rossen stoltz jünglingw. m Zu annenberg ein bauersmann 
Volgen die gwiner. C. Beck den kranz 14 kr., W. Rossen 
9 kr. — Anno 1686 ady den 19 september haben Joh. Heben- 
streit unnd A. Herzog ihren gebürlichen singkrantz gehalten ... 


198 


W. Rosen schröckliche donnerw. hm Dasz gar ein grosses Iaster aey 
C. Beckh reichlich jahrw. 1. r. Alsz mit gewalt 
Zum gleichen. 
W. Rossen k. rossmarinw. h f Werdett vertraudt 
C. Beckh kurtze wehrleinw. dw Ο frumer 
Gewinner. C. Beck den kranz 14 kr, W. Rossen 10 kr. — 
Anno 1686 ady dem 28 november haben ann dem h. advendt 
Chr. E. Beckh und L. Haffner ann statt der schul ihren ge- 
bürlichen krantz gehalten ... 
[169] W. Rossen hönnw. wolffrandt Annasius thut aagen 
Chr. Haffner neu jahrw. g. h. Tittus livius hat 
C. Beckh gut gläntzente trodw. jz. Nach dem der türkische 
blutthundt 
Zum gleichen. 
W. Rossen Κ. masseronw. ἢ f. Caspar goltwurm 
Chr. Haffner grundtw. h fr. Pabst allexandter der sechste gar eben 
C. Beckh k. wehrleinw. ἃ. w. O frumer 
Folgen die gwiner. C. Beckh den krantz 14 kr., W. Rossen 
11 k, Chr. Haffner 9 k. — Anno 1686 ady dem 25 decem- 
ber am h. christag haben die ganze geselschafft eine freyschul 
gehalten ... 
W. Rossen anfg., h. tränenw. Freuet euch in dem herren 
Chr. Haffner engl. grusz, gelben löbenhautw. m Alsz 68 in dasz sechst 
manat gangen 
C. Beck magnivicat, langen h. migl. Alsz maria den grusz von dem 
Ma. Frey fest, hoffth. h migl. Lucas melt klar [engel empfing 
Andr. Frey neu jahr, kleew. schw. 
Anno 1687 ady den 6 marty haben w. Rossen unnd Chr. 
Haffner ihren kranz an statt der schul gehalten ... 
[110] C. Beck süesen th. g. schiller Zu ochsenfurt da sasz 
Andr. Frey hagenblühw. h. fr. Herodotus unsz aaget 
Abr. Frey k. masseronw. h. f. Eusebius 
Zum gleichen. 
C. Beck absterbet versw. johan faulhabers Fein 
Abr. Frey kurtz wehrleinw. d. w. O frommer 
Zum andern mal, zum driten mal. 
C. Beck d. ander liet, k. poleyw.m O frommer christ bedänck herzlich 
Abr. Frey feilw. h. foltsen Acheus fein (Bisz auff das 2 gesetz) 
Anno 1687 haben W. Rossen und Ma. Frey die oster- 
schul gehalten . 
Meistersinger. 11. 13 


104 


C. Beckh anfg., langen th. e 8. Frey dich du christenheit 
Chr. Hafner abentmal, gelben lilgenw. m Am ersten tag der siessen brodt 
W. Rossen füeszwaschen, mayenw. 1 w. Alaz vor dem osterfest allein 
Andr. Frey ölberg, leith th. h. fr. Alsz christus am 
Anno 1687 haben C. Beckh und Andr. Frey die pfingst- 
schul gehalten .. 
C. Beckh anfg., reutter th. fülsack Freuet euch ihr 
W. Rossen verheisg., hohen tannenw. hw Alsz christus nun wolt gehen 
C. Beckh himelfahrt, 8th., 1. nachtw. sk 8 lucas unsz klärlich bericht 
P. Rossen wahl, blauen kornblumenw. mam Alsz christus auffgefahren 
Chr. Haffner fest, hohen tannenw. . . . . [wahr 
Zum gleichen. 
Chr. Hafiner feilfarb flockw. Lobsinget gott ihr christen fein 
W. Rossen vögelw. vogels In dem achten capittel 
[171] Die gewinner. Chr. Haffner den davidt 30 kr., W. 
Rossen den crantz 30 k, P. Rossen 20 k. — Anno 1687 den 
19 junny haben C. Beckh unnd Ma. Frey ann statt der schul 
einen kranz gehalten ... 
Chr. Haffner fengelw. hans georg findeissen Im franckenland wohnt 
W. Rossen feilw. h. folaen Zu minster in [vor der zeit 
Zum gleichen. 
Chr. Haffner k. blüew. schw. Albertus war genennet 
W. Rossen k. palmw. h. f. Ein herzog wohnet in friedlandt 
Haben dasz ganze lied auszgeglichen, hat W. Rossen den 
kranz gewonnen 12 kr, Chr. Haffner 15 kr. — Anno 1687 
ady dem 25 december am h. christag haben die ganz gesel- 
schafft eine freyschul gehalten ... 
A. Herzog anfg. mayenw. 1 w Frey dich du werthe christenheit 
Chr. Haffner engl. grusz, corw. m.v.s. Im sechsten manat war gesandt 
W. Rossen traum, h. trännenw. m a m Matheus thut fürgeben 
C. Beck fest, hoben tohn h. foltzen Lucas christy evangelist 
Anno 1688 ady den 18 marty haben P. Rossen und A. 
Herzog an statt der schul ihren kranz gehalten ... 
Chr. Haffner neu jahrw. g. h. Ein tröstliche geschicht 
[112] W. Rossen fein th. herr walther von der vogelweit Zu parisr 
war ein stolzes weib 
Zum gleichen. 
Chr. Hafiner k. bliew. schw. Alsz nun die statt rom mächtig 
'W. Rossen klagw. lochners Es wohnet in dem franckenland 
Folgen die gewiner. Chr. Haffner den krantz 18 kr., W. 


196 


Rossen 14 Κτ. --- Anno 1688 haben W. Rossen unnd A. [Her- 
zog] die osterschul gehalten ... 
P. Rossen anfg,, morgenw. kr. Nun ἰδὲ wider vergangen 
C. Beck abentmal, leit th. nachtigal Der siessen brot 
Chr. Haffner ölberg, hellen geigenw. Alsz christus het vollent ohn grausz 
'W. Rossen füszwaschen, verhollnen fz. Kurtz vor der österlichen zeit 
Andr. Frey begräbnus, frauen th. fr. kettner . 
A. Herzog fest, abgesetzten schuchw.Ir Alsz der sabath vergangen war 

Anno 1688 haben Abr. Frey unnd P. Rossen die pfingst- 
schul gehalten ... 
W. Rossen anfg., h. tränenw. a m O ihr christen ohn schertzen 
Ma. Frey verheissung, gelben lilgenw. Christus sprach zu der junger 
C. Beck himelfarth, göller th. s kr. 40 tag lisz sich sehen [schar 
Andr. Frey wahl, gelben lillgenw. mam Alsz christus auffgefahren war 
[118] Chr. Haffner fest, verschalckten fuchew. Klärlich von dem heil- 

ligen geist 
A. Herzog predig pettry, rebenw. Alsz nun an dem pfingstag 
Zum gleichen. 

Ma, Frey  schlagw. schw. (182 psalm) Da davidt grosse noht 
C. Beck grün linden bitew. (offenbarg. 21 cap.) Jojhannes in der 


offenbarung 
Andr. Frey fet dachsw. m a m Alsz von sein knecht dem fromen 


Chr. Haffner feilfarb fockw. Collosser am 2 oapfitel] 

Folgen die gewinner. Ma. Frey den david unnd ein messen 
leichter, Andr. Frey ein zihnen schmeckenkrug zum kranz, Chr. 
Haffner ein messen leichter, C. Beck ein zihnen schmecken- 
krug, W. Rossen ein zihnene schallen, A. Herzog ein zihnene 
schallen. — Ady den 10 junny haben Joh. Hebenstreit unnd 

“Chr. E. Beckh, beyte mercker, an statt der singschul ihren 
krantz gehalten ... 
Chr. Haffner ritterw. h fr. Alez hanibal von cartago 
W. Rossen gedrey pelicanw. Wie starck die ehliche lieb sey 
Andr. Frey abgschiden fielfraszw. f k Herotodusz uns saget 
€. Beck stiglizw. apuschmann Alsz der türckische keisser mächtig 
P. Rossen k. lieben th. νυ. Wie man zehlet ein taussent jahr 
Zum gleichen. 
Andr. Frey neuen th. 1. w. 0 mensch wie ist 
C. Beck lillgenw. v. Thomas zehnes beschreibet frey 
P. Rossen sües erbörw. Ach herr und gott straffe mich nicht 
Zum 2 mal gleichen ... [174] Folgen die gewinner, erst- 
13* 


196 


lich C. Beck den crantz 12 kr., P. Rossen 10 k, Andr. Frey 
8 k, Chr. Haffner 6k, W. Rossen 6 k.— Anno 1688 ady den 
9 december haben L. Haffner unnd Chr. Baffner an statt der 
schull einen krantz gehalten unnd ist dasz lieder verhören 
mit gehalten worten ... 
W. Rosen nen jahrw. g. h. Theodorethus spricht 
Ma. Frey curtzen canteler Von der grosen untreu der welt 
C. Beckh reichliche jahrw. 1. τσ. Alsz mit gewalt 
Abr. Frey k. massaronw. f. Eusebius 
* Zum gleichen. 
'W. Rossen k. rossmarinw. f Als bellisarius 
Ma. Frey kurtzen th. 1. nunenb. Beschrieben 
C. Beckh absterbent verszweizz Fein 
Abr. Frey alberw. schw. Asmundus fein 
Anno 1688 hat die ganze gesellschafft die weynacht schul 
gehalten ... 
A. Herzog anfang, meyenw. 1. wessel . . 
Ma. Frey engl. gruss, frauen th. kettner 
'W. Rossen magnificat, verbollnen f zohrn 
C. Beckh traum, warmen winderw. g w. 
Chr. Haffner fest, corw. m v aalzburg . . . 
Anno 1689 ady dem 17 february haben w. Rossen und 
Ma. Frey an statt der schul einen krantz gehalten ... 
[175] Chr. Haffner neu jahrw. g. h. Tittus livius hatt 
C. Beck bienten th. h. fr. Der gross historiograffus 
Andr. Frey abgschiden vielfrasw. f k. Herodotus unnsz saget 
Zum gleichen. 
Chr. Haffner kurtzen th. I nunenb. Alsz eben 
Andr. Frey rothe dindenw. m Die indianer dort 
Andr. Frey gewahn den cranz, Chr. Haffner 10 kr., C. 
Beckh 8 k. [Ὁ]. 175° und 2 bil. leer]. 


197 


Register. 


1. Verzeichnis der angewandten töne (= TR). 


Bei dem namen eines jeden singers sind die von ihm herrührenden 
töne verzeichnef; jedem tone folgt ein paradigma der ersten liedzeile; 
die beigefügten zahlen geben das erst- bezw. letstmalige vorkommen 
eines jeden tones an. Auch die ohne angabe der weise aufgezeichneten 
liedanfänge sind berücksichtigt, vgl. auch das liederregister (=LR). — 
Die mit * bezeichneten namen fehlen in dem register bei Keinz (Nürnb. 
Hans Sachs festschrift 1894). — Die ohne bandzahl notierten zahlen 
beziehen sich stets auf den ersten band. 


@ Amon. 

gesprengt kölschweis (David uns fein thut schreiben gar) 309. 821. 

Stefan Angerer. 
früh muscat erberweis (Ach gott und herr) 11, 42. 60. — Wohl iden- 

tisch mit der 

früh musoadeler weintraubenweis (Ach gott [und herr?]) II, 52. 
grün angerweis (Von dem osterlam thut panlus) II, 24. 

Wolf Bauttner. 
rorweis (?) (Demetrius) 83. vgl. u. Pfale. 
wolbrenten zigelweis (Als nach der sündflut neuet sich die welt) 107 

— ἢ, 37. 

nunenweis (Aus dem sirach) 195. 

MichelBeham. 
hofton (Es schreibet manlius) 173 — II, 170. 
hellen ton (Hört ein ware geschicht) II, 86. 
verkerten ton (Als in dem niderland regirt) 177—II, 156. — Auch wohl II, 9. 
bekrönten ton? (Als an einem sundag ... .) II, 9. 

Johann Beichter [von Strasburg]. 
frisch bomeranzenweis (Wach auf und hör des wächters stim) 188 — II, 22. 
lorbeerweis (Mein kind gehorche an dem ort) 234. 
hochfrölich lobweis (Höret wie mose in dem dritten) 226. 
klinget harpfenweis? (Michael sax ἐμαὶ sagen) II, 96. — Vgl.LR, 
Sixt Beckmesser. 

corweis (Da batseba an iren sun) 48. 85. II, 58. 57. 
uberzart ton (Fein mose uns beschreibt alein) 72. 
gulden ton (Der prophet david mit beger) 81. 178. 


198 


Beschreier‘. 
grün lindenblüweis (Johannes in der offenbarung) II, 129. 195. 
Caspar Betz [von Nürnberg]. 
uberlangen ton (Maccabeorum das dritt buch) 1. 81. 
verschrenkten ton (Als von braunschweig herzog heinrich) 6 — II, 171 
(ca 50 mal). 
geflochten ton (Do manasse gefangen lag) 6—805 (ca. 25 mal). 
Veit Bogner (Pogner). 
steigweis (Im buch der kleinen warheit steht) 51. 111. 117. 314. II,8. 
Brenberger. 
hofton (Geboren wart) 165. 236. 
Wolf Buchner. 
feuerweis (Als könig xerxes mit gwaltiger hende) 88 — Il, 80. 
Marx (von) Bunzel aus Breslau. ἡ 
frölichen paradisweis (Als saul von der philister schlacht) 170. 199. 
Georg Christian. 
gestreifte zinweis (Sechzehenhundert eben) 82 — II, 185 (ca. 80 mal). 
Melchior Christof von Strasburg. 
grüsweis (König davit) 199. 
Mfag.] Georg Danbeck. 
süs klagweis (Christus der herr) 238. 248. 255. II, 31. 
gesprengt negeleinweis (Alexander) 226. 
der Danheuser. 
hauptton (Johannes meldet klar) 4—244. 
langen ton (In dem gefencknus mose ἐμαὶ) 200. 
Georg Denckel. 
klagweis (Herodotus) 282. 
Jeronimus Dra bolt (Dreibolt, Traibolt, Tribaltete.) [von München]. 
linden ton (Als hector riterlich) 96 — II, 141. 
. (Lucas aus erbarmunge) 
gülden tagweis (Jens uns klar berichte) 179 221. 
langen ton (Als könig saul verfolgt den gotes man) 180. 
Martin Drüler (Trüller, Triller, Drilner etc.) [von Breslau). 
fremd achifferweis (Klerlich man liste) 82. 230 — II, 122. 
sts meyenblüweis (Lucas im ersten uns bericht) 68. 
uberlangen ton ? (Das berümt weit) 178. 
morgenweis (Es ist in diser welt gemein) 172. 174. 255. — (Hierber 
auch ?) lang frölich morgenweis m dr... . II, 22. 
Rafael Dülner [messerschmied zu Augsburg]. 
krönten ton (Nachdem philipus kame) 5 — II, 121. 
. (Ach herr und gott ich ruf zu dir) 
morgenweis (Paulus der heilig aposten) 102. 118. U, 52. 
M... Dürr [von Augsburg]. 
meyenweis (Dein bericht o gott alle zeit) 98. 


1) Name auch bei Wagenseil s. 539. 


199 


Heinrich von Efferding (Ofterdingen). 
kurz (überkurz) ton (Die welt) II, 85. 104. 127. 
morgenrötweis (Nach dir herr verlanget mich ser) 101. 
Ehrenbote. 
frauen eren ton (Einsmals in einem winter kalt) 4. 7. II, 118. 
fürsten ton (Josephus uns beschreibet klar) 318. 
spiegel ton (Ein baurenknecht zu berenbach het liebe) 14 — II, 95. 
Ulrich Eislinger [von Nürnberg]. 
meyenweis (Als jocasta die küngin zart) 94 — II, 92 (häufig). 
langen ton (König antiochus gottlos) 4 — II, 181. 
überlangen ton (Johunnes spricht) 97. 
tranerweis (Nachdem die weisen) 24. 
Kaspar Enderlein [kandelgiesersgesell von Nürnberg]. 
kaiserlich paratreien (vgl. Ketiner) 145. 
englisch zinweis (hart lauter zinweis) (In frankreich von leon nit weit) 
104— 242. 
Heinrich Endrea. 
lerchenweis (Herr got erhör mein stim) 8 — II, 108 (häufig). 
sumerweis (Davit schreibet fürware) 10—85. 
verschiden ton (Balt die keiserlich meyestat) 144 — II, 128. 
hirschenweis (Zum herren schreye) 65. 145. 
pfabenweis (Johannes schribe) 44. 89. 
.Falchner? 
klagweis (Matheus hat ihr christen) 151. 
ἐὸν Faulhaber. 
absterbent versweis (Fro) II, 173—196. 
Lienhart Ferber [von Nürnberg]. 
ste hönigweis (Kleglich rüffet zu gote) 2—326. 
Hans Findeisen. 
kurze moseranweis!) (Orosius) 216 — II, 196 (sehr häufig). 
rosmarinweis') (Zu rom ein weibes bilt) 218 — II, 196 (häufig). 
kurz palmweis (Ein herzog wohnet in friesland) 196 — II, 194 (sehr 
häufig). 
gestreifte saffran blümleinweis (Wie das römische keisertum) 213 — II, 
überkurzen ton (Ach gott) II, 110. 175. 
nider wurzgartenweis (Als man zehlet nachmals) II, 12 — 192. 
blösige luftweis (Alexander) Il, 85. 92. 119. 
fenchelweis (Im frankenland wont vor der zeit) II, 148 — 94, 
braun (streng) kestenweis (Wer hier nicht helt zu rat) 217. IL, 88. 
Jörg?) Fiindeisen?). 
vierzehnbündige karmenweis (Als kaiser nero der tiran) II. 90. 
Veit Fischer [schlosser] zu Strasburg. 
hart felderweis (Der wein ist ein edele gab) 97 — II, 179. 


1) Beide töne oft mit einander verwechselt. 


200 


Peter Flaschner (Fleischer etc.) 
löwenweis (Herzog carol von burgund het vor jaren) 6— II, 56. 
Martin Folehmann. 
abentrötweis (Das vierzigist[e?]) 188. 154. 
Hans Folz. 
feilweis (Ein cardinal) 4— II, 194 (häufig). 
geteilten ton (Andreas handorf melt bereit) 1 — II, 185. 
schrankweis (Hört wie der starke man simson) 13 — II, 151. 
blutton (Ein man verschrib mit seinem blut) 97 — II, 154. 
abenteuerweis (Ein dorf ligt in dem schwabenland) 17 — II, 102. 
baumton (Julianus regiret) 9 — II, 61. 
strafweis (Als nach dem osterfest fürbas) 4 — II, 151. 
corweis (Mit wirden) 5—221 (häufig). 
freyen ton (Drey tirannen haben durchecht) 8 — II, 158. 
langen ton? (Luce decimo sagt christus dise gleichnus) 270. 
hohen ton? (Lucas christi evangelist) II, 194. 
tagweis (Kumet herzu ihr heiden) 221. 297. 
Friedrich Framer v. strasburg (II, 182). 
feilfarb flockenweis (Einen schönen psalmen mit fleis) 117 — II, 195. 
Michel Franck [von Augsburg]. 
kurze ton (Ein keiser prechtig) 92 — II, 175. 
junge ton (— junge francken) (In der geschicht) 88—189. II, 69 (9). 
kreuz ton? (Als der jung küne helt) 818, 
Heinrich Frauenlob. 
grundweis (Alpharatus aus hispanien mechtig) 2 — Π, 19 (einer der 
häufigsten töne). 
vergessen ton (Als könig alexander magnus mechtig) 7 — II, 119. 
ritterweis (Der geschichtschreiber justinus) 94 — II, 195. 
krönten ton (Hört salomon) 66260. 
kupferton (Als darit het gesündet) 80 — II, 180. 
gülden radweis (Paulus in got) 21 — II, 102. Als maria reinigung tag 
182. vgl. 18. 
grün ton (Ein schneider end sein leben) 24— 185. 
schwinden ton (Drei ballenbinder gingen zu dem biere) 4. 25. 26. 
anckerweis (Es beschreibet polinius) 260. 
gailen ton (Ein knab im finstren walt) 174. 
blauen ton (Als nach || des herren himelfart?) 61. 176—182. II, 176. 
langen ton (Götter nenet got die weltliche obrigkeit) 9 — II, 95. 
leich (Buchholzer hat beschrieben) 305 — II, 191. 
tagweis (Freut euch ihr lieben christenleut) 56 — II, 182, 
zarten ton (Gar artlich von der töchter pflicht) 71 — II, 70. über 
zarten ton 174. 
leit ton (Pomona die) 6 — II, 194. 
blühenden ton (Der gros historiographus) 7 — II, 198. 192 (?). 
hagenblüweis (Dion uns clar thut sagen) 15 — II, 198 (sehr häufig). 


201 


spiegelton (Der gschichtschreiber vincentins) 9 — II, 186. 
fröschweis (Ein reicher man in frankreich sas) 2 — II, 166. 
späten ton (Die französische eronica) 20 — II, 21. 192 (Ὁ). 
neuen ton (Mein kind lass von dem hader forte) 125—208. — 254 (Ὁ). 
gulden ton? (Uns sagt ein cronica mit nam) 174. vgl. LR. 
nenjarweis? (In einem dorf ein bauer 888) 289. 258. vgl. LR. 
steigweis? (Zu prag da war ein schwabe) 5. 
dornweis? (Nach dem als könig darius) 176. 
althas Fridel. 
dreten fridweis (Tarquinius ein keiser wase) 8 — II, 164. 
Kunz Füllsack (Vilsack, Vilsag etc.) 
reiter ton (Hört im welschland) 2 — II, 194. II, 178—74. vgl. LR. 
Hans Glöckler [von Nürnberg]. 
hoch leibfarb pealterweis (Der name jeau ist wie zwar) 195. 
Thomas Grilmair (Grilenmair ete.) von Nürnberg. 
singeten grilweis (Der drey und zwanzigst psalme spricht) 108 -- 290. 
Balthasar Grübel (Gribl; Krübel bei Keinz a. a. 0.) 
dankweis (Herr ich traue auf dich) 119. 
fröliche feldweis (Es sind drei undregliche ding) 147. 
Martin Gümpel von Strasburg. 
klingeten ton (Höret ihr christen) 158 — 212. 
überlangen ton? (Warnen alsamen) 102. 
geblümten kranzweis (Was einer im sinn hat) 111. 
Hans Hager, schumacher von Nürnberg. 
jubel adventweis (Ach herr wie sein) 187 — II, 59. (Wer reines her- 
zens ist der hat II, 60. vgl. kling. harpf. g. hager und LE.) 
Georg Hager, schumacher von Nürnberg. 
neujahrweis (Als keiser augustus) 106 — II, 196 (häufig). 
verwirte osterweis (Ὁ got sey doch genedig mir) 88--- 940, 
klingeten harpfenweis (Wer reines herzens ist der bat) 203 — II, 129. 
klingeten vesperweis (Als atila mit gwalte) 147 — II, 119. — Timon 
etc. vgl. LR. 
neuen corweis (Als josun ausgesant: het) 82 — II, 48. 
langen laistweis (Herr ich trau auf dich 188 nit mich) 78 — II, 49. 
starken heldenweis (Herzlich thut mich erfreuen) 85 — II, 139. 
starken greifenweis (Klar in dem buch der weisheit stet) 95—173. 
kalte pfingstweis (Was trunkenheit) 94 — II, 149. 
mitagweis (Da abraham vor der thür sas) 70 — IT, 119. 
überlangen ton (Drey grose teurung schwere) 116 — II, 89. 
spitzige drinkschuhweis (Ein landsknecht der ging auf der gart) 72 — 
IL 51. 
bell morgensternweis (Johanes stumpf beschreibet wie) 185 — II, 122. 
überkurz abendrötweis (Man list im dritten judieum) 805 — II, 92. 
frölichen schalmeyenweis (Als keiser julianus der) 105 — II, 128. 
grün hagweis (Als solon von athen der stat) 165 — II, 100. 


202 


kurze affenweis (Ein alten sprichwort saget wie) 98 -- II, 175. 
geellenweis: Da man schrieb fünfhundert jar und 154. vgl. LR. 

kurz jarweis: Ein schöne lehr thut geben 354. vgl. LR. 

hilipp Hager, schumacher von Nürnberg. 
neubewert iglauerweis (Ὁ ihr christen von herzen) II, 30-112. 
fröliche soldatenweis (Lasst uns freuen der früling ist nun da) 11, 108. 


belägert hagweis (. . . . .) IL 120. 
scharmitzierweis (Als cambises mit spott) 269809. 
Harder. 


süsen ton (Christina die jungfran erkoren) 11 — II, 179, ; 
chorweis? (Als man nach christi gebart; war) 322. 
Hans Heiden. 
kelberweis (Als zu rom der kaiser maxentius) 9 — II, 120. 
Wolf Herold, schumacher von Breslau. 
corweis (Als an des kreuzes stamen) 98 — II, 151. 
jungfrauweis (Wer in sund auf den tagen) Il, 21—152. 
überlangen sumerweis (Lob den herren du sele mein) 95. 
langen schwertweis (Nicht uns nicht uns o lieber herr) 295. 
springeten paratweis (Da nun die tag irer reinigung kamen) 166. 
Michel Herwart. 
blosen ton (Ein glückseliges neues jar) 6822 (häufig). 
braun herbstweis (0 liebes kind gehorche meiner lehre) 188 — II, 91. 
Lorenz Heusler. 
hart biüweis (Joel der thut) 104. 
Seb. Hilbrand. 
schlangenweis (Wol dem der sich annemen tbut) 288. 
Benedikt Hoffer [von Augsburg]. 
klingenden harpfenweis (Hört ihr christen eindrechtig) 214. II, 39. 187. 
Hopfengart (Hopfgarten). 
langen (Eh man lienhart kaiser verbrent) 42 — II, 85. 
Hülzinger (Holsinger). | 
hagelweis (Eulenspiegel ein mesner war) 9 — II, 70. | 
Franz Kalnecker (Kalförder? vgl. Keinz s. 334 und PR). 
kranzweis (Ihr christen bedenket eben) 190. 
Kanzler. 
gulden ton (Picus so war genande) 24 — II, 191: 
kurzen ton (Von den spaniern schreibet klar) 93 — II, 196 (häufig). 
hofton (Uns saget fein doctor luther) 187. 
langen (Plinius schreibt von der natur) 279, 
VeitKarl?). 
verschlossenen ton (Als jesus war verschiden schon) 151. | 
Fritz Kettner (Ketner) von Nürnberg. ] 
unser frauen ton (Warum toben die heiden) 45 — II, 188, Auch II, 118. 


1) Bei Kainz a. a. o. Karl Veit. 


paratreyen (Von brüderlicher einigkeit) 12—300. 
hohen ton (Ein keiser war vor zeiten) 282 — ΤΙ, 167. 

Ml[eister] Klingsor (Klingasur etc.). 
schwarzen ton (Ein mal da starb ein altes weib) 19 — II, 85. 
nachtweis ἡ) (Höret ein heidnische geschicht) 288 — II, 167. 

Franz Kolförder von Magdeburg °). 
magtaburgisch jungfrauweis (Aventinus meltet forthin) 800 — II, 189. 
abgeschieden vilfrasweis (Wider die schweizen kame) 96 — II, 196. 
grün rautenkranzweis (O ihr christen bedenket eben) 95 — II, 148. 

Konradvon Würzburg. 
hofton (Als hadingus schweden beeas) ὅ-- 181. 
abgespitzten ton (Wer ein dugentsames weib hat) 6— 180. 
morgenweis ? (Wie vil menschen werden auf erd gefunden) 179264. 
Severin Kriegsauer von Steyer. 

nachtweis (Ein könig gi ulphus genant) 8 — II, 194 (sehr häufig). 
morgenweis (Nun ist wider vergangen) 4 — II, 195 (sehr häufig). 
bauren ton (Als johan husz war zu kostnitz verbrenet) 108 — II, 166. 
göller ton (König benhatat schendlich) 100 — 11, 195. 
geellenweis (Als cartago vil schwere krieg) 92 — II, 107. 
alterweis (Als könig xerxes mechtig) 176 — II, 189. 
kurzen ton (Auf ein zeit im pretepilen thet) 182 — II, 180. II, 149 (ἢ) 

vgl. II, 180. 
frönweis (Ich schrei mit meiner stim zu got) 229-- 817. 

Albrecht _Lesch von München. 

eirkelweis (Constantinus der keiser) 88 — II, 95. 
feuerweis (Ein wirt zu augspurg het ein hund) 21 — IL, 179 (häufig). 
gesangweis (Wie der helt paris vor troya) 88-171. 
gulden reyweis (Nach dem als könig mitridates gros) 225—298. 

Augustin Leschenbrand?’) von Ulm? (vgl. 5. 188). 
roten jungfrauweis (König midas) 201 — Il, 245. — Auch 188 (2). 

HansLeutzdörfer [von Nürnberg]. 

geteilte krüglweis (Ὁ grimer tod wie schrecklich gar) 68—817. 
Liebe von Gengen. 
radweis (Hanno ein fürst zu cartago) 10—273, 
löwenweis (Im vierten buch mose fürwar) 247. 
Nicolaus Lindwurm von Steyr. 
rührende röselweis (Als keiser heinrich mechtig) 218. 
Kaspar‘) List. 
gulden mundlipenweis (- - . . . .) 
ChristofLochner. 
klagweis (Beronices die königin) 87 — II, 194 (sehr häufig). 
1) Hier wohl „Klingsor* mit „Kriegsaur* verwechselt. 2) Vgl. 
„ba. 1 6. 207 über Franz Kolfurter von Meidenburg. 3) Nicht Leschen- 
burg, wie Keinz a. a. o. notiert. 4) Keinz a. a. o. notiert Konrad. 


208 
osterweis (Ein schreckliche end name johan stosselius) 83 — IT, 93. 
| 


204 


Michel Lorenz, [pfarrer von Eschenbach]. 
blüweis (Als könig david grose angst und not) 3— II, 148 (sehr häufg) 

Balthas Loscher von Augsburg (nach 286). 
eichhornweis (Der name johanes so fein) 120. 248. 286. 319. 
frisch wolfeweis (Gottlob es ist vorhanden) 299. 
marrnweis luscher? (Ein . . .?) II, 127. 

Ehrhard Mair. 
grün teppichweis (Wol dem durch des herren genad) 811. 
Georg Mair von Augsburg (143). 
grün weingartenweis (Ὁ könig du solst wissen) 128 — II, 181. — (120. 
167. I, 899) 
Marner. 
hofton (Vor zeit ein weber sase) 20---818. — 14 (Ὁ). 
langen [Hört wie got zu abrabam sprach) 3 — 264. 
stisen ton (Fünfzehenhundert jahre) 170. 
gulden ton®(. . . . . .) 216 
Meienschein (Mayensch,, Meyenschein). 
langen ton (Als der hunger nam uberhand) 8 — II, 168. 12 (Ὁ). 
Her magister Ambrosius Metzger von Nürnberg!) 
+ 1688 (nach 68. 317). 

langen ton (Als sie christum in garten fort) 151. 
verborgen ton (Der könig belsazar mit nam) 168. 
eichhornweis (Wan der vogel verbrenet ist) 168 — Π, 41. II, 122 (Ὁ). 
apolonis harpfenweis (Als joseph durch falsche anklag) 255 — II, 164. 
kurze schreibfederweis (Got wil nicht unterdrücken Iasen) 257 — II, 150. 
paladis lautenweis (Als nach jerusalem) 258 — II, 155. 
orphei senliche klagweis (Bocatius) 258 — II, 178. 
clius posaunenweis (Als phebus sach der knaben vil) 260 — II, 189. 
roten nussblüweis (Das der verfluchten eifersucht) 260—280. 
hellen christallweis (Ein glückseligs neus jar) 261 — II, 144. 
krumen zinkenweis (Als babilon gewunen war) 261 — II, 100. 
fette dachsweis (Als sechzehnhundert eben) 262 — II, 195. 
starke strausenweis (Da hiskia von der krankheit) 283 — II, 192. 
gelbe goltblamenweis (Im neunzehenden sirach spricht) 264. 
richende maioranweis (Dass nimant eim sein leben) 264. 
spitzige pfeilweis (Als ein geishirt sein herd aufs felt) 265 — II, 169. 
gelbe lilienweis (Als nach des herren himelfart) 265 — II, 195. 
himlische wagweis (Wie nun der hohen priester schar) 265 — II, 191. 
himlische widerweis (Als petrus bei dem feuer sas) 265 — II, 187. 
hellen geigenweis (Als christus het vollend ohn graus) 265 — IL, 195. 
blauen kornblumenweis (In michaelis sachsens gschicht) 265 — II, 194. 
grünen buchsbaumweis (Zu gott rufet vernünftig) 265—269. 
himlische zwillingweis (. » . .® . .) 266. 


1) Die töne sind hier nach der folge ihres auftretens geordnet. 


205 


gelbe löwenhautweis (Der sumer der ist nun vergangen) 267 — II, 193. 

traurige klagweis (Als der frid in sachsenland kam) 267 — II, 190. 

getreu pelicanweis (Das wunderbuch herolds erzelt) 269 — II, 195. 

hellen regalweis (Der selige zustand 269) — II, 130. 

veneris Instgartenweis (Nach solchem sig erhal die stat) 270---818. 

schwarze dintenweis (Manlius uns thut sagen) 271 — I], 128. 

(Als der unfrid vor dem teufel) 971 _ 1, 199, 

(Zu anenberg ein banersman) 

rote dintenweis (Socomenos erzelt) 272 — II, 196. 

(Ale ein herlichs opfer) 979 _ 11, 70. 

(Sei mir gnedig o gott) 

hochglenzeten sonnenweis (Kaiser maximilianus) 273 — I, 160. 

hohen jünglingweis (Das zwei und zweinzigist caput) 273. 

gelb violweis (Von ignacio wird gelesen) 276 — II, 169. 

traurig winderweis (Von dis lebens unbstendigkeit) 277 — II, 182. 

pilgrims walfartweis (Freuet euch allzugleich) 278 — II, 145. 

verschalckten fuchsweis (Cornelius ein hauptman war) 278 — II, 195. 

herben (scharpfen) meisterwurzweis (Als nun die gröste furia) 278 — IT, 

thalia violweis (Wie der sibyates auserlesen) 279 — II, 100. [156. 

frölichen hochzeitweis (Auf seiner reis) 280 — II, 86. 

quiten blüweis (Von dem leonhart keiser thut) 281 — II, 160. 

melissen blümleinweis (Ein fast freidiger fürst) 281 — II, 98. 

bitter süsweis (Weil gott der herr das licht warhaft) 281 — II, 146. 

hochsteigend adlerweis (In der apostel geschichten) 285 — II, 129. 

kaisercronweis (Gott in dem himel droben) 288. 

zimetröhrenweis (Als dis für herrn luthero kam) 291 — II, 185. 

wolschmeckenden lindenblüweis (. . .? . . . .) 286. 

weissen papierweis (schreibpapierweis) (In sparte der berümten stat) 
299 — II, 189. 

hellen orgelweis (Das sechzehend caput) 807. 

posthornweis (Maria magdalena war) 314. 

grün wachsweis (Als ein soldat bös und entwicht) 315 — II, 87. 

blauen ritterspornweis (Zu zeiten man sich preiset) 323 — II, 142. 

strohalmweis (Vil groser wunderzeichen) II, 9—144. 

unbestendig glückradweis (O liber gott) Π, 12, 

grundelweis (Titus livius eben) Il, 24—148. 

überlang merkalbweis (Nach dir o herr verlanget mich) II, 25--60. 

weissen negeleinweis (Als kriges streit) II, 26—158. 

wolgestalt jünglingweis (In seines buche geschichten) I, 30. 

einhornweis (Das einhoren erwelet) II, 33- 161. 

ölbaum zweigweis (Mein gott mein gott wie hast du mich) II, 40-- 149. 

dattelbaumweis (Wol von den zamen tauben fein) II, 41--- 187. 

züchtig tanzweis (Und in dem sechsten monat war) II, 42—159. 

heisse tränenweis (Der winter ist vergangen) II, 42—195. 

himlisch fischweis (Lucas im zweiten caput?) II, 54. 


stolze jünglingweis 


spitzigen schnabelweis 


206 


durstweis (Einsmals ein glehrter war) II, ὅδ. 
. (Zu dir o liber herr und gott?) 
krönten naterweis an Au in deinem zoren?) 1. 58-126. 
schröderweis (Nachdem ala keiser heinerich) II, 60-191. 
sturmglockenweis (Zu dir ruf ich ὁ liber gott) II, 66—102. 
schwarze agtsteinweis (In eim dorf ein baurenknecht ist gewesen) II, 70. 
verschlossene helnıweis (Als diogenes auf ein zeit) II, 73—138. — Auch 
11, 31. vgl. LR. 
lilien cumvalumweis (Nachdem der blutdürstige unfrid bald) II, 79—100. 
krebsscherweis (Damascenus beschreibet klar) II, 85. 
ehrenpreisweis (Wan du in deinem zoren) II, 87— 149. 
amberweis (Ach gott wie mechtig) II, 90-104. 
kurze boleyweis (Von einem jüngling lesen wir) II, 91—199. 
einbeorweis (Als man jetzt zehlet eben) 11, 92—180. 
(Diodorus beschreibet gar?) 
(Herodotus beschreibet) 100. - 138. 
bronbeerweis (bronbeerstaudenweis) (Als man jetzt zelet eben) II, 101 -- 158. 
überkurztagweis (Ach gott) II, 104. 
verwirt fantasyweis (Auf ein zeit ἰδὲ gegangen) II, 110—184. 
turmweis (Ein burger mechtig reich) Il, 111. 
weis rosenweis (Der römische senat) II, 112. 
pnalterschlossweis (0 gott in seinem heiligtum) 11, 118. 
liebweis (Ich wünsche euch allen von herzen) II, 115-189. 
leirenweis (Kin burger mechtig reich) II, 119—185. 
hohe zeltweis (Als könig david und sein sohn) II, 123. 
Iasurweis (Zwen ..... ) II, 188. 
schneweis (Im andren könig buch) II, 140. 
gesprengte kölnisch weis (Sanot paulus der apostel gut) IL, 141—-164. 
— I, 179. 
hoch jungfrauenweis (Als nun beid brüder offenbar) IL, 141—155. 
weberkrezenweis (Action war ein jünglelling II, 145—191. 
kurz schnackenweis (Nachdem als könig diterich) II, 166-189. 
irgengige labirintweis (..... }11, 177. 
kurze feilweis (O frommer chriet betracht herzlich) IL, 189. 
Hans Minderlein (Münderlein). 
schreckliche donerweis (Dass gar ein groses laster sey) ") II, 44-193. 
Mönch von Salzburg. 

eorweis (Ezechiel der gros prophet) 5 — II, 194 (häufig). 
langen ton (Das neunzehent in johanni) 172--808. 
jahrweis (Als der helt auserkoren) 176 — II, 186. 
nachthornweis (Ein christ sol sich zu keiner zeit) 171. 

Georg Morgenstern [von Breslau]. 
valetweis (Nach dem sara und abraham) 158 — II, 100. 


melpowenes flötenweis 


1) Einziges lied, 


207 


Wolf Most von Nürnberg. 
geflochten blumweis (Am ersten tag der süsen brot) 4 — II, 190. - 
(9. 9. 127). — Verdreten blumweis 170. 
Heinrich Mügling (von Mügeln). 
hofton (Lienrgus ein gsetzgeber klar) 28 — II, 82. — (24. 204. II, 193%). 
kurzen ton (Ein ameis durstig war) 5 — II, 185 (häufig). 
langen ton (Ihr habt gehört wie der bapst herzog fridrich schrib) 11 
traumweis (Drei traum beschreibt) 189. [-- I 198. 
Michel Müller (Miler, Miller, Müler) von Ulm. 
schneeweis (Got grüs euch alle in gemein) ἐδ — II, 102. 
Michel Mülner von Eger (nach 5. 183). 
engelweis (Die neun οὔτ der engel gar unzertrennet) 2 — II, 180. 
Muscatblüt. 
langen hofton (Ein baurenknecht) 67 — II, 157. 
Konrad Nachtigal. 
abgeschieden (geschieden) ton (Hört wie in engelande) 7-14. 
teilten ton (Ueber ein kleines jesus sprach) 6--253. 
hohen ton (Als in denmark) 102 -- 179. 
kurze tagweis (Ein maler ist gesessen) 67 — II, 184 (häufig). — (215. 
321. I, 729). 
kurzen ton (Ein jungfrau bis armonia) 85 — II, 111 (häufig). 
langen (schlecht langen) ton (An eines herren hof ein ritter) 2 — II, 144 
(sehr häufig). 
leitton (Als abner gar) 4 — II, 195 (sehr häufig). — Am ersten tag der 
süsen brot 317. II, 176. 178. vgl. LR. 
senften ton (Drei beichtetück uns beschriben hat) 8— II, 44. Auch 195. 
starken ton (Im driten der geschichte) 1291. 
abenteuerweis (Der abend diser zeiten) 182. 
verschidnen ton (Ein würklich histori?) II, 20. 
Nestler von Speier. 
unbekanten (Drei straf hat got gesende) 16 — II, 57. 
Nocker (Nockhard?) [von Wien]. 
glatten ton (Bei görliz sas ein reicher man) 168, II, 167. 169. 
nockerweis (Nachdem ein mensch mit sünden het verlezet) 190. 
Bartel Nödel?. 
dunerweis bartel n... (Ein’vogel wol erkant) II, 41. 
fröliche schusterweis Ὁ. nödel (....?..) 225. 
Lienhart Nunenbeck. 
abgeschieden (geschieden) ton (Hört drei history) 8 — II, 154 (häufig). 
hamerweis (Als herodes der wütrich gros) 27 — II, 157. 
kurzen ton (Wir lesen) 14 — II, 196 (sehr häufig). 
gulden schlagweis (Als wider) 56-291. — (182) 
langen ton (Ein levit wont andechtig) 70- 125. 
gulden ton? (Fein mose uns beschreibt alein) 82. 
eorweis? (Als sie nun in...) 151. 


208 


᾿ BartelN....? 
dunerweis (Ein vogel wolerkant) II, 41. 
Herman Oertel. 
leitton (Ach herr wie dringt doch bei uns ein [Herrn volkamers klag- 
lied]) 8 — II, 182, 
Daniel Ost, [glaser] von Augsburg. 
hohe glasweis (Matheus rein) 194. 
6. Oswalt. 
fröliche jünglingweis (Ein jüngling voller tugent) 174. II, 88. II, 108. 
(U, 125). 
Kaspar Otendörfer [von Augsburg]. 
hoch jünglingweis (Ein münich het) 14 — II, 95. — (II, 108%) 
langen ton (Der sun jerobeam) 41—50. 
Hans Panzer (Banzer). 
neu jünglingsweis (Ein glückseligs neus jar also) 97—284. 
Papen(?). 
langen ton (Von der meigestat und herlikeit gros) 187. 
Hans Pfalz von Strasburg. 
rorweis (Zu pasel 888) 14—295. 
Bernh. Pirschel (Pürschel, Bürschel etc.). 
verschrieen lauterweis (Als man fünfsehen hundert jar) 97 — II, 114. 
Adam Puschman (Buschman) von Görlitz. 
stiglitzweis (Als der türkische keiser mechtig) 188 — II, 195. 
eisvogelweis (Als rom die hauptstat aller welt) 202. 298. 
turteltaubenweis (An dem zwanzigsten achreibet klar) 201. 
bachstelzweis (In numeri am neunzehenden) II, 24. 
überlang udlerweis (Nach dem) 226 — II, 95. 
sperkenweis (Ein vogel wird bei uns gefunden) 184. 
. Regenbogen. 
braun ton (Die heiden heten vor manichem jar[e]) 246—254. 
donerweis (Am achten lucas klar) 11, 8155. — (II, 222). 
gulden ton (Africanus in griechenland) 23 — II, 192 (häufig). 
grauen ton (Johanes klar) 279. 
kurzen ton (Alfonsum den könig det fragen) 18 — II, 148. 
leitton (Am ersten tag der süsen brot) 162 — II, 184. 
leichton? (Als der franzos vor basel die eidgnossen) II, 2] -- 158. 
langen ton (Als doctor luter ganz stil lage) 19 — II, 144. 
briefweis (Gott grüse euch ihr singer schon) 6. 
süsen ton (Rupertus war genenet) 25 — Il, 164. 
tagweis (Ala die landvögt waren langmütig) 109 — II, 120. 
überlangen (Wie davit sas) 59. 
Johann Richter (Beiohter?). 
lorberweis (Mein kind gehorche an dem ort) 234. 
PaulRingsgwand. 
osterweis (Als sara starb im alter wol betaget) 5 — II, 138 (häufig). 


209 


versetzten ton (Mose in genesim bericht) 97—174. 
LorenzRolck. 
abgesetzt schuhweis (Als der sabat vergangen war) 170 — II, 195. 
reichliche jarweis (Hosman beschrib) 214 — II, 196. 
Römer (Reimar v. Zweter). 
gsangweis (Ein riter wonet in provinzia dem land) 8—-265. 
schrankweis (Als maximilianus der) 184 --807. 
gailen ton (oder leitton frauenlob) (Ὁ christen man) 244. 
HansRosengart von Mainz. 
freudweis (Als ziperen das fürstentum) 19 — II, 49 (häufiger). — 18 (Ὁ). 
Hans Sachs. 
neuen ton (Als christus vor dem fest der ostren hoch) 8 — II, 168 (häufig). 
rosen ton (Am bodensee ein bürger 8886) 1 — II, 177. 
gesangweis (Johanes nauclerus der war) 2 — II, 37 (häufig). 
klingenden ton (Ὁ mensch betracht drei ding in deinem leben) 3—214. 
gulden ton (Ein jungfrau hies atalanta) 12 — II, 150. 
kurzen ton (Als rom die mechtig stat gestanden ware) 19 — II, 182. 
silberweis (Ein keiser zu rom sase) 5 — II, 12, 
bewerten ton (Es sagt der andern cronica) 5—76. 
langen (schlecht langen) ton (Das alte testamente) 16 — 11, 119. 
überlangen ton (Da abraham war alt und wol betaget) 8 — II, 95. 
morgenweis (0 mensch betracht von herzen) 2 — II, 94. 
hohe bergweis (Da könig salomon regiert) 21—176. 
spruchweis (Zu ulm ein schuster sase) 302. 
Peter Sachs (= Peter von Sassen). 
paratreien (Christus sanftmütig) 199. 288. 
Georg Schedner (bei Keinz: Schechner). 
reisige freudweis (0 we du mörderische stat) 8 — II, 116 (häufig). 
Jörg Schiller. 
süsen ton (Zu ochsenfurt da 888) 126 — II, 198. 
hofton (Zu mainz eines duchscherers magd) 28 — II, 80. 
meienweis (Es lief in einem winter kalt) 65. 
JeronimusSchmid. 
gartweis (hohe gartweis) (Als sila het bezwungen marium) 17 — II, 190 
(sehr häufig). 
PaulusSchmid. 
knabenweis (hohe knab) (Bringet doch her von ferren) 1—264 (häufig). 
geschieden (verschieden) ton (Am tag der süsen brot) 9— II, 180 (häufig). 
neu blumweis? (Da jesus der herr für über mere) 41-808. 
Josef) Schmierer [von Strasburg]. 
geblümte paradisweis (Als jesus ging auf erden um) 208 — II, 142. — 
Auch 141. 
1) Nicht Johann, wie bei Keinz. 
Meistersinger. IL. 14 


210 


fröliche gesellschaftweis (Cornelius war ein hauptman aufrichtig) 270 
— π, 181. 
brüderliche liebweis (Bedenk ο christ) 213—225. 
Mathes Schneider [von Augsburg]. 
erwelten ton (In jesu sirach lesen wir) 79156. 
PangrazSchober [von Augsburg). 
steigenten schoberweis (Gar klerlich im hunderten und) 138- 960. 
HansSchreyer oder Zan. 
hohen blutton (Jobannes klaget) 151. 
*JosefSchreyer (Schmierer?). 
paradisweis (Notwendig ist jetzt allezeit) 148. 
Martin Schrot (auch Schröder) [von Augsburg] 
schrotweis (Vil sorg auf reichtum und gros gut) 7 — II, 157. 
Hfans?] Schwarz. 
vermanten ton (Das 12 caput in exodo) II, 24. 88. 42. 60. 72. 
Onufrius Schwarzenbach [von Augsburg] (nach 17. 48. 
IL, 4. 5. 158). 
kurzen blüweis (blüweis; kurzen blumweis) (Albertus war genenet) 92 
— II, 194 (sehr häufig). 
kleeweis (Ein glückseliges neues jar) 67 — II, 171. 
frölichen morgenweis (Betz an dein munde) 48. 147. 
meien blumweis (Wie der lew hie) 88. 
taghornweis (Im richterbuch) II, 48. 
kurze schlagweis (David lid grose not) 252 — II, 195. 
Samuel Schwarzenbach [von Augsburg], (nach 8. 139. 160: 
auch junge Schw. s. 149). 
alberweis (Ambrosius) 92 — II, 196 (häufiger). 
Seb. Schweinfelder. 
abgschiden ton (Da timotheus zuge) 1 — II, 187 (häufig). 
Hans Sedelmair (Setelmair). 
fröliche hermelweis (Das buch der weisheit eigen) 96. 286. 
Andreas Semelhofer [von Vilshofen]. 
traurige semelweis (Als könig saul wolt dötten) 167 — II, 102. 
PauliSenftleber. 
senfkornweis (Den heiligen engeln geistreiche) 232- 325. 
*Peter Sichart (Sigart, Sighart ete.). 
pflugton (Zu rom ein meister villius) 1 — II, 166 (häufig). 
Caspar Singer [von Eger]. 
kurzen lieben ton (lieben t.) (Als ein geiziger beck lag krank) 94 — II, 
langen ton (Als eirus unlobsam) 98 — IT, 194. um. 
J[acob?] Spin er (Spingler, Spindler ἢ). 
paratweis (Matheus an dem andren schreibet da) 166. 
Daniel Steichelein [von Augsburg]. 
harte trittweis (Als der prophet genenet) 269. 


211 


*Hans Steinlein, webergsel von Nürnberg (nach II, 180). 
kurz barchetweis (Als alexander mechtig) II, 173—187. 
frischen ton (Sooradus ware ein) II, 175—178. 
weber schiffleinweis (Nach dir herr gott) II, 156. 
Stilkrieg. 
. steigweis (Ich wil den herren alle zeit) 124 — II, 65. 
Friedrich Stolle. 
alment (Nachdem als keiser heinerich) 12 — II, 185 (häufig). 
blutton (Ein priester het vil gelt zusam geschunden) 65 — II, 186, auch 
305 (häufiger). 
hohen ton (Schrecklich ein that hat sich begeben) 181 — II, 192. 
Suchensinn. 
suchensinns ton (Als der franzos vor basel die eidgnossen) II, 164—174. 
vgl. LR. 
*Ungelert (vgl. 8. 293). 
schwarzen ton (Als über israel achab) 88. 124. 134. 223. 
langen ton ? (Hört das dreizehent judicum) 5. 
*Daniel Unhoff. 
schlecht versprochnen ton (Es zeiget an) 801. 

Hans Venitzer (Fenitzer) der.eltere, messerschmidt von Nürnberg. 
englisch messerschmidtweis (Her salomon schwieger mit fleis) 290—296. 
hobe scopterweis (Gesangen kunst) 300 — II, 61. 

Hans Vogel‘) von Augsburg. 
rebenweis (Im sechsten monat war) 8 — II, 195. 
schwarzen ton (Der ritter von dem thuren schrieb) 7 — II, 185. 
gefangnen ton (Als nun lienhart kaiser war dot) 10 — II, 171. 
vögelweis (Warum doben die heiden) 1 — II, 194. 
frischen ton (Frisch war einmal die winterzeit) 4 — II, 158. 
glasweis (0 got du bist alle tag eben) 2—826. 
engelweis (Als im anfang beschufe got die engel) 8 — II, 168. — Auch 

1, 176. 

verwirten ton (Als nebucatnezar jetzt gar) 12 — II, 180. 
strengen ton (Aus denmark fur in engelande) 74 — II, 170. 
kurzen ton (Es schreibet felix hemmerlein) 16 — II, 182. 
aüsen ton (Zu rom ein jungfrau ware) 8 — II, 182. 
klagweis (könig caroli tochter aus frankreich) 108 — II, 112. 
lilienweis (An vilen orten war der brauch) 10 — II, 195. 
langen (schlecht langen) ton (Uud da nun kamen) 56—255. 
überlangen ton (Heidnischer wütrich drei) 8—138. 
schatz ton (Hört als der keiser marximus) 142—281. 
hundsweis (Nachdem als man fünfzehenhundert jare) 91-183. 


1) Seine töne wurden mit denen des Ambr. Metzger am ende des 
16. und im 17. jahrh. am meisten gesungen, weit mehr als die des 
Hans Sachs. 

14* 


212 


jungfrauweis (Als solimanus war gestorben) 159. 
Michel Vogl von Nürnberg. 
kurzen tagweis (Nachdem rom lang mit alba krieget) 6 — II, 184. 
lang feldweis (Do der hauptman in siria) 18 — II, 185. 
süsen weinachtweis (Als jacob nun) 1 — II, 161. 
neu verkerten ton (Der satan von anfang der welt) 59-151. 
hoben unverkerten ton (Paulus schrib in dem andren klar) 8—248 (nicht 
häufig). 
kurzen lieben ton (Ein burger sas zu halberstat) 98 — II, 195. 
verbunden ton (Nachdem jesus am kreuz verschid) 7. 
irgartenweis (Schon das ander actis an klag) 26. 
feinen ὃ (Wie....) IL 179. 
[Konrad] Vogelgesang. 
süsen ton (Als christus unser here) 72. 
gulden ton (Als der philister bere) 2 — II, 199. 
Simon Voitter von Nürnberg. 
feurige carthaunenweis (Von der eitelkeit in der welt) 270. 
Her Walterv.d. V. 
langen ton (Da abraham erfur des herren grim) 3—99. 
fein ton (Zu paris war ein schönes weib (27 — II, 194. 
kurzen ton (Hört wie une könig david...) 14. 
kreuz ton? (Als der hunger mit schmerzen) II, 82. — (Ein pfau hat 
drei natur) 220. 
Benedikt von Watt, goldreisser von Wöhrd (Nürnberg). 
verblümten goldweis (Ezechiel der gros prophet) 89—212. 
weissen kornweis (Marcus am sechsten klar) II, 17. 
gesprengten tiger thierweis (Den kinderen allen zumal) 98. 
*Daniel Wehrlein. 
kurzen ton (kurze wehrleinweis) (0 frumer) II, 183—198. 
Her Christof Weienmair von Augsburg. 
süsen erdberweis (Als in frankreich su merindal) 108 — IL, 195. — 
(149. 1589). 
Ambrosius Weinmann. 
klagweis (Aus oesterreich herzog sigmund) ΤΊ — IL, 125. 
Baltas Wenck. 
kleeweis (Kaspar goltwurm schreibt ein geschicht) 28 — II, 175. 
Lorenz Wessel (Wesel) von Steier (nach s. 22). 
hoben ton (0 ihr christen freuet euch allesamen) 68—269. 
klagweis (Wo ein mensch denket an den tod) 52 — II, 118. 
krönten weis (Was ich erzele) 22 — II, 182. 
keiserlich paratreien (Der keiser) 110-284. 
kinderweis (Höret ihr christen kinder) 151 — U, 50. — Auch 80. 
geflochten ton (Das alte testamente) 1. 
frölichen grusweis (Alk herzog carol mechtig) 96 - 296. 
probierten ton (In dem prediger salomo) 17-300. 


218 


meyenweis (0 du getreuer got wie lang) 98 --- II, 194 (häufig . 
neuen ton (0 mensch wie ist) 17 — II, 195. 
feielblüweis (Herr salomo der weise) 41-- 66. 
zanckweis (Als totilas gar prechtig) 98 — II, 130. 
(Mose hat uns beschrieben klar) 10-184 
(Fein meldet das buch der weisheit) ᾿ 
uberlangen (Genesim thut) 168. 
*.... Wickel. 
+ frischen ton (Die liebe ist) 169. 
Jörg Wickram v. Colmar. 
freudweis (Als die gotlosen) 112. 
“+... Widenhoffer (Widerhoffer ?:. 
klingenden ton (Michael sax thut engen) II, 134. 
*Georg Wiener von Prag. 
wanderschaftsweis (Schön biet du aller ding) 292264. — 800 (?). 
Sebast. Wild (Wilt) von Augsburg. 
wilden ton (Das viert melt klar) 71 — II, 98, 
überlangen ton (Als der prophet) 178. 
uberlangen löwenweis (David der königlich psalmist) 116. 
achalweis (Nachdem die philister gemein) 26. 
langen ton (Ihr horet schone) 1. 
fridweis (Alles ist dem alter fürwar) 99, 
jungfrauweis (Herr julianus der) 12 — II, 179 (häufiger). 
kursen ton (kurze nuchtweis) (Als hanibal) 92 — II, 141 (hAufg). 
Georg Winter [von Nürnberg). . 
warme winterweis (Nachdem der antichrist ganz brechtig) 188 — II, 145. 
gut glenzent trat weis? ( ......) 807. vgl. Zolner. _ 
Hans Winter [von Nürnberg]. 
posannenweis (Zuletst da die elf jünger fein) IL, 88—159. 
Kaspar Wirt von Augsburg. 
lang schlagweis (Ein glückeelige neus jar in güten) 3 — II, 188. 
Heinrich Wolff [von Nürnberg]. 
hoch tannenweis (Echo so wart genenet) 11, 38—194. 
nas winterweis (Aus der tiefe meins hersen) II, 145. 
kurze nagelweis (Als den bäpstlichen atul besas) II, 189. 
Simon Wolff von Nürnberg. 
gefreite hochzeitweis (Lucas am zweiten eben) Il, 14—154. 
Herr Wolfram (Wolf Ran, Randt etc.) (222. II, 187. 191 ete.) 
gulden ton (Aristotimus der tiran) 11 — II, 186. 
vergulden ton (Valerius geschichtschreiber) 40 — II, 180. — Auf a. 40 
ist »kurzen ton w.« falsch. 
hönweis (Escheles ein poete) 16 — II, 191 (häufig). 
kreuzton (Als die dreisig tirannen) 22 — II, 158. 
langen ton (Wer die schrift leren sol der kan) 79—156. 
kurzen ton (Alexander magnus gebote) 37—250. 


langen (langen verschlagen) ton 


214 


Jobst Zolner von Nürnberg. 
gut gleuzet dratweis (Nachdem der türkische bluthund) 186 — II, 198, 
schlecht glenzet dratweis (Der weise man) 163—177. 
rund walzenweis (Ein reicher herzog hochgeshret) 200 — II, 142. 
hart felderweis ? vgl. Fischer (In der ofenbarung bericht) 252. 
Fritz Zorn von Nürnberg. 

grefrey (Ein hets auf einem baumen thet) 11 — Il, 155 (häufiger). 
tagweis (Der prophet exechiel eben) 128. 
paratreyen (Nachdem erstanden war christus) 71--- 168, 
zugweis (Der engel zu epheso endlich) 19258. 

(Als petrus het sein predig hoch) 2 — Il, 195 
(Als alle welt gestillet war) (bäußg). 
unbenanten ton (Christus der spricht das bimelreich) 8 — II, 154 (häußg). 

"Peter Zwinger. 
bofton (Als bapst paulus mit brand und mort) 92 — If, 189 (häufig). 
roten ton (Auf einem dorf walt ein pfarherr vor jaren) 5 — II, 95 
(bäußg). 


verborgen ton (verholen t.) 


Nachfolgende töne sind ohne namen des dichters aufgezeichnet zum 
teil mit nicht ganz klaren bezeichnungen : 
Franz..? 
felderweis (Ὁ meisterliches singen) 186. 


hohen zinweis (Ihr liben singer frume) 16. 28. 

hohen verschlagen . . . (Und sie peid naget ging... .) 3. 

überkurz narrenweis (Dem frumen kom zu seiner zeit) II, 8. 

hoch geblümten morgenweis (Josua war gleichwie ein helt) 148. 

vorwechselten gundlweis (König david) 154. 

famweis (Ein nachts ein fraue lag im pet) 46. 

stumpfen schlossweis (Lieben brüder folgt mir) 120. 

hohe firmamentweis (Der harte kalte winter schwer) Il, 34. 58. 79. 

erdäpfelweis (Zu antorf in der etat) II, 105. 114. 

melbrun fliderweis? (Als unser liber treuer got) II, 110. 

steigenden gemsenweis (Sanct paulus schreibet feine) 7. 

hauswiselweis (Es schreibet volgestius . .. Ὁ) IL, 106. 

überlang löwenweis (Do könig david der psalmist) 226. 

gebunden garbenweis (Als ich einsmals thet sehen) II, 117. 

dornweie (Als die phari . . . rolt) 196. 

kurzen jünglingweis (In macedonia) 156. (Hört wie der könig salo- 
mon) 178. 

grün fröhlich... . (Pilatus fraget jesum wist) 151. 

geteilten klagweis (Als die weisen waren dahin) 149. 

krönten rey weis (Ὁ) (Wan der ewige gott) 318. 

langen part (parat?) (Nachdem david entrane) 5. 


215 


2. Verzeichnis der liedanfänge (= LR). 


Auf die alphabetisch geordneten liedanfünge (nebst den zugehö- 
rigen tönen) folgt eine genaue nngabe des jedesmaligen vorkommens 
mach seitenzahlen. Die seitenzablen des ersten bandes sind ohne be- 
sondere bandbezeichnung notiert, der susatz II (= 2. band) gilt für alle 
nachfolgenden zahlen mit. Die irgendwie wesentlicheren abweichungen 
der textfassungen sind notiert, bei verändertem anfange (»Als von seim 
knecht . . .«, »Wie von seim knecht... «; »Der selige zustund«, »Den 
seligen ... «, »Dass der ebliche ete.«) sind verweisungen gegeben. Die 
inordnung ist möglichst nach der jetzigen orthographie erfolgt, 20 
siehe Pocatius, Tamascenus, Thion, Quicciardin, Bausanias, Blinius, Brag, 
Schwedonius, Firgilie ete. unter Bocatius, Damascenus, Dion, Guicciar- 
din, Prag, Pausaniae, Plinius, Suetonius, Virgilia etc. 


a 


Abia künig ware (frauenth. kettner) 45. 49. 59. 87. 

Abrabam in egypten z0g (schwarz. h. vogel) 7. 9. 10. 14. 15. 20. 25. 85- 
261. Vgl. Als Abram in... 

Ach du getreuer gott wie lang (meienw. wessel) 294. II, 78. 

Ach du getreuer herr und gott (k. tagw. m. νομῇ) 224. 

Acheus (Ancheus etc.) der historious (hart felderw. v. fischer) II, 13. δά. 
62. Angeo II, 89, Vgl. auch Hageus eto. 

Acheus ein (feilw. folz) II, 181. 186. 191. 198. Vgl. Hageus, 

Ach gott (überkurs findeisen) II, 110. (überk. tagw. metzger) II, 104. 

Ach gott der die gottlosen (fröl. grusw. wessel) 104. ... schau die g. | 
verstosen 184. 

Ach gott die arme christenheit (hofth. zwinger) II, 95. 100. 106. 

Ach gott und herr (frü muscat erdberw. angerer) Il, 42. 60. 

Ach gott wie elend ist doch hie (nnchtw. krigsauer) 183. ... . doch je 
97. 101. 108. 115. 215. wie eitel 128. ist alhie 199. wie elend in 
der welt 11, 96. 

Ach gott wie ist die welt umgeben (langen regenb.) 199. 

Ach gott wie mechtig (amberw., einberw. metzger) II, 90. 92. 104. 

Ach gott wie viel jamer und klag (k. tagw. m. vogl) 92. 

Ach herr du allmächtiger gott (nachtw. krigsauer) 106. 115. 119, 122. 

Ach herr du groser allmächtiger gott (klagw. h. vogel) 228. 

Ach herr du barmhersiger gott (schneew. ın. mülner) 273. 

Ach herre got ich ruf zu dir (leitth. örtel) 38. 

Ach herr erhör in meiner not gar kleglich (engelw. m. mülner) 177. 
κων mich in meiner not dreglich 200. Ach herr hör mich in der 
νων 109. Ach herr hör meiner not... 118. Ach herr ich schrei 
in meiner not undreglich 106. Ach herr ich bitt da wollst mir sein 
andreglich 192, 


" 216 


Ach herr straffe mich nicht mit pein (κατα. h. vogel) II, 97. 

Ach herr und gott straffe mich nicht (ss erdberw. weienmair) II, 195. 

Ach herr wan ist der letzte tag (k. tagw. m. vogl) 198. 266. 311. 3%. 

Ach herr wie dringt doch bey uns ein (leitth. örtel, h. volkamers ab- 
schied) 817. 

Ach herr wie sein (jubeladventw. h. hager) 198. 225. 227. 289. II, 12. 
22. 9. 48, 59, wie viel sein... . 199. wie fein, jubeljahrw. 187. 

Ach herr wie sint doch ane zil | soril (freudw. h. [rosengart] v. mainz) 
132. 159. 197. 288, 297. 828. II, 4. 6. 13. 49. 

Ach herr und gott ich ruff zu dir (morgenw. dülner) 102. 118. 

Ach herr und gott straffe mich nicht (k. tngw. m. vogl.) 98. 110. 117. 
120. 121. 128. 124. 159. (süs erdberw. weyenmair) 264. 320. II, 2, 
20. 56. (pal. lautenw. metzger) 270. (quitten blüw. metzger) II, 
51. 101. 116. 

Ach sey mir genedig mein gott (hell morgensternw. g. hager) II, 21.122. 

Ach thu erhören (abgesch. nunenb.) 196. 11, 12. 18, 15. 21. 28. 31. 38. 
47. 58. 78. 94. 107. 116. 128. 125. 194. 189. 143. 154. du erhörer 
ΤΙ, 71.85. thut zuhören Il, 8, 

Ach wie ein rechtes ding ist es natürlich (baurent, krigsauer) II, 14. 

Ach wie elend und traurigkeit (nachtw. krigs.) 189. 

Ach wie haben zu sorgen (frauenth. kettner) 289. 

Ach wie klaget in fried (kurzen mügl.) II, 118. 128. 188. 156. 

Ach wie klaget mit schmerzen (geller th. krigsauer) 100. 107. 185. 211. 
224. 252. 281. 

Ach wie sind meiner feind an zil (freudw. rosengart) 286. 

Ach wie eo gar ellender weisz (meienw. wessel) II, 184. 

Ach wie trachtet mit wunder (k. blüw. schwerzenbach) II, 162. 

Ach wie vil pein und schmerzen (gulten vogigsung) 176. feind mit 
schm. 182. 

Ach wie wirt doch so hart geplagt (schrankw. folz) 204. 

Action war ein jung[e]ling (weber krezenw. metzger) II, 156. 

Actis apostolorum stet, (schrotw. schröter) 64. 199. 

Actis am zweiten uns lucas (tranr. klagw. metzger) IL, 147. (3 thön) 159. 

Actie am achten spricht (lang. frauenl.) 189. 

Actis am 11. dut lucas (traur. klagw. metsger) II, 192. 

Actis am zwelften saget (geller tb. krigsauer) 161. 199. 

Actis das dritt capittel spricht (baratr. kettner) 300. 

Actis in dem .. . capitel τοὺ (lang. frauenl.) 190. 

Actorum an dem dritten klar (gfangnen th. vogl) 94. 

Adam erkent sein weib eva (verborgen th. zorn) 2. 

Adam pracht uns ein schweren fuch (reisig. freudw. schedners) 56. 

Adrianus der kaiser schnöd (k. palmw. findeisen) 215. 243. 254. 

Ad romanos (leitth. nachtig.) 58. 76. 240. 

Africanus in grichenland (gulden regenb.) 284. 

Albertus krautz beschreibet wie ein künig war (osterw. kettner) 178. 174. 


217 


Albertus war genennet (k. blüw. schwarzenbach) II, 148. 152. 166. 179. 
188. 190. 194. 

Alexander (rorw. pfalzen) 14. 294. 295. (gesprengt nägleinw. danbeck) 
328. (jungfrauw. leschenbrand) 245. 246. (alberw. schwarzenb.) I, 
165. 183. (blössige luftw. find.) II, 85. 92. 119. (obne angabe) II, 
73. 111. 115. 

Alexander hette fürwar (schreibpapierw. metag.) II, 117. 

Alexander magnus (neujahrw. g. hager) II, 18, 28. 51. 56. 69. 73. 116. 

‚Alexander magnus gebotte (kurz. wolfr.) 188. 202. 211. 216. 223. 233. 250. 

‚Alexandro wolust (neujahrw. g. h.) IL, 110. 

Alfaratns (Alphaicus, Alpbarasis, Als aracusz, Als paradis etc.) aus hi- 
spania mechtig (grundw. frauen.) 220. IL, 4. 28. 31. 42. 51. 55. ΤΊ. 
88. 104. 120. 125. 171. Als tolwartus(?) . ... a. h. mechtig 201. 

Alfaratus nun höret fein (klagw. loch.) II, 181. 184. 191. 

Alfonsum den künig det fragen (k. regenb.) 78. 

Allein in gotes ere (geschid nachtig.) 7. 

Aller gotlosen güter (hagenblü franenl.) II, 75. 85. 98. 

Alles was ausz der erden doch (hart lauter zinw. enderlein) 107. (engl. 
zinw. end.) 287. 242. 

Alle weisheit herrüret (fett daxw. metzger) II, 32. 52. 55. 65. 109. thut 
kumen 242. II, 112. 

Alles ist dem alter fürwar (fridw. wild) 99. 

Als!) abner war (leitth. nachtig.) 108. 134. 162. 217. 288, 249, 280. 298. 

Als abner wart erstochen (ss. h. vogel) 167. 

Ale abraham (abgesch. nunenbeck) 75. 

Als abrahame (drei thöne) 802. 309. 

Als abrahaım hinein egybten zoch 20. Vgl. Abraham in... 

Als acht dagfe] waren vergangen (schl. lang. nacht.) 18. 

Als adam aus dem paradeis vertriben wart (langen mügling) 200. 305. 

Als ahasz der amoritter (gsellenw. krigs.) 808. 

Als alexander arg und witzig (süs. harder) 234. 

Als alexander auserwehlt (feuerw. lesch) 211. 284. II, 20. 60. 86. 92. 179. 

Als alexander der sechste gar eben (grundw. frauenlob) II, 191. 

Als alexander dort (k. mügl.) 188. 221. 234. 302. 

Als alexander erwehlt hat (feuerw. lesch) II, 81. 

Als alexander magnus het (greferey zorn) II, 68. 

Als alexander mächtig (kurz barchetw. ateinlein) II, 173. 175... .... 
prächtig II, 187. Vgl. nuch Wie alexander ... 

Als alexander magnus prächtig (kurz regenbog.) II, 62. 71. 

Als alexander magnus witzig (süsen harder) 242. II, 97. 108. 106. 115. 
127. 185. 


1) Zu den anfüngen mit >Als.... .« vergleiche auch diejenigen mit 
»Da...c πιὰ >Wie...e 


Al 


Als 
Als 


Als 
Als 


Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 


Als 
Als 


Als 
Als 
Als 


Als 
Ale 


Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 


Als 
Ale 
Als 


Als 
Als 
Als 
Als 
Als 


218 


alexander prächtig (hönw. wolfram) II, 75. 90. (hagenblü fraueal.) 
IL, 19. 35. 

alexander reisen wolt (feuerw. lesch) II, 58. 

alexander severus regiret (blatt. stollen) II, 128. 148. 156. 162. 170. 
178. 175. 180. 183. 186. 

alle welt gestillet war (verhol. zorn) 186. 

all welt het einerley sprach (verwirt vogel) 50. 56. 89. 106. 181. 
154. 191. 213. 223. 230. 242. 

amilis .... vgl. Als emilus.... 

an dem heiligen pfingstag (unbenant zorn) 32. δά. 87. 

an den: ostertage (sis vogel) 248. 

an dem pfingsten tage (krönt dülner) 800. 

an den kreuzes stamen (corweis herolt) II, 71. 

an einem sontag ..... . (bekrönt? beham) Il, 9. 

an einem sontag verstet (verkert beham) 177. 

an gefer (reichl. jarw. rolk) 214. 

antiochus belegert jerusalem (lang. mügling) 62. . . . gewane jera- 
salem 169. 203. 

aracuss ... Vgl. Alfaratus .. . 

aristotimus regirt (gulden wolfram) 11. 14. 19. 59. 70. 77. 101. (gre- 
ferey zorn) 48. 118. 

artaxerzes prächtig (alterw. krigsaur) II, 187. 

artaxerzes war (meyenw. eislinger) II, 51. 

artusa die schöne (clius pos. metzger) II, 182. Als aritus . . . 
1, 136. 

atila gar mechtig (zankw. wessel) 221. ... gar prechtig 105. 107. 
atila mit gwalte (klingend vesperw. hager) 210. 807. 820. 11,12. 
36. 44. 49. 59. 69. 112. 119. 

auf dem berg sinay war bei got (kelberw. haiden) 78. 

auf ein zeit (feilw. folz) II, 25. 80. 

auf ein zeit der teufel arg und wätig (blutt. stollen) 65. 234. 299. 321. 
auferstanden ware (stark. nachtigal) 2. 

auf sinay ware (stark nachtigal) 1. 87. 172, 

aus egipten zog abram (corweis mönch v. 8.) 5. 35. 

babilon die grose stat erbanet ward (osterw. kettner) 98. 144. ... 
gebauet het 160. 

babilonia die grosmechtige stat (osterw. kett.) 109. 

babilon gewunen war (krum zinkenw. metzger) 261. 

beherrschet egiptenland (meyenw. eislinger) II, 4. 16. 77. Als ben- 
hadat egiptenland II, 10. 

belisarius (rosmarinw. findeisen) II, 175. 185. 186. 187. 189. 196. 
brener der ? (freiw. folz) II, 11. 15. 

cajus marius tiranisiret (στα. frauenl.) 57. 126. 228. 

calisto das jungfreulein (guld. regenbog.) II, 61. 80. 

ealvinus det fangen an (gref. zorn) II, 128. 


219 


Als campises mit nam (sch. corint zirw. ph. hager) 269. 

Als campisesz mit spott (schurmitsierw. ph. hager) 809. 

Als carolus (nachtw. wilt) 95. 108. 106. 169. 225. 245. 261. 314. IL, 33. 
42. 51. 67. 18. 84. 94. 111. 128, 141. (....... angerer) 218. 

Als carolus auffrichtig (bagenbl. frauenl.) II, 27. 44. 70. II, 52. demi- 
tig 204. II, 48. 171. 175. 181. 187. 

Als carolus bekriget (k. tagw. nachtig.) II, 60. .. betriget IT, 80. 

Als carolus demütig (hag. frau.) 187. 

Als carolus hispanien gar mechtig (grundw. frauenlob) 228. 230. 

Als carolus malus(!) behent (hofth. zwinger) 199. 

Als carolus magnus thiranisiret (grundw. frauenlob) 228. 

Als carolus regiret (hag. frauen.) II, 173. 175. 

Als carolus regirt (rosm. fndeisen) II, 187. 

Als cartago die schön stat war (k. kanzler) 107. 210. 292. 226. 230. 255. 
II, 17. die schöne stat 95. 

Als cartago vil schwere krig (gsellenw. krigsaur) 92. 102. 110. 125. 166 

182, II, 107. ον führt schwere... 142. 189. 180. 

Als christus am osterdag war (hartfelderw. fischer) 222. 

Als christus an (leitt. frau.), ölberg. 197. II, 48. 102, 112,184. 149. 152. 
161. 168. 169. 171. 177. 187. 194. 

Als christus an des kreutzes stam (traur. klagw. metzger), begrebnis. 
11, 19. 146. 155. 174. 

Als christus an den ölberg ging (verh. zorn) 86.122. Vgl. Wiecchr. ... 

Als christus auf der erden (corw. herold) 125. 188, 189. 174. 199. 221. 
228. 276. 

Als christus auferstanden war (tagw. frau.), 2 gen emaus 189. (gfang. 
vogel) 197. 807. 11, 2. 108. 187. 140. 149. 155. 171. 176. (verh. zorn) 
11, 169. Vgl. Wie chr.... 

Als christus auffgefahren war (meyenw. wessel) 11, 18. 122. 135. (himl. 
wagw. metzger) II, 137. (himl. widerw. metzger), die wahl II, 160. 165. 
169. 172. 179. 185. (gelb. lil. metzg.) II, 121. 128. 151. 159. 194. 195. 

Als christus der heiland (rebenw. voge)) 101. (versch. p. schmid) 188. 222. 

Als cristus der herr eben (gult. voglgsang) 168. 212. 281. II, 129. 

Als christus der herr mächtig; himelf. (hoch tannenw. h. wolf) II, 159. 190. 

Als christus der herr ohne grauss (verh. zorn) Il, 151. 

Als christus der treue heilandt (neu chorw. g. hager) II. 48. (gfang. 

vogel) II, 57. 126. 

christus durch sein dot (baumth. folz) 324. (pal. lautenw. metzg.) 

IT, 155. 

Als christns für uns gen wolt in den dotte (osterw. ringsgw.) 42. 

Ale cristus gen jerusslem (leitth. örtel) 78. 

Als cristus gen wolt in den dot (unben. zorm) 26. 70. ... ging bis 
inn den dot 129. 

Als cristus ging mit schmerzen (sts. vogel) 187. 

Als christus hat gethan vil wundertbute (engelw. vogel) 128. 


Ale 


Als 
Als 


Als 
Als 
Als 


Als 
Als 
Als 


Als 
Als 
Als 
Als 


Als 
Als 
Ale 
Als 
Ale 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 


Als 
Als 
als 
Als 


Als 
Als 
Als 


ΑΙ: 


Alı 


220 


christus bet (leitt. nachtig.) 98. 292. 266. 

christus het vermanet (gestr. zinw. christian) 98. 122, 172. ... 
vollendet 233. 

christus het volendet (guld. vogigsang) 94. (krönt. düälner) 168. 
cbristus het volend nach wal (tagw. frau.) 86. 197. 

christus het volend ohn graus (hell geigenw. metager) II, 157. 176. 
182. 195. (verhol. zorn) II, 163. 174. 178, 192. 

christus hinging in den tod (unbenand zorn) 98. 

christus hing mit schmerzen (süsen vog!) 221. II, 16. 

christus in dem tempel (göller ton krigsaur) 191. 199. 208. 248. 
284. 306. 

christus in der wüsten het (alment stollen) II, 114. 

christus in der wüsten [bete] schmerzlich (braun herbstw. herwart) 
christus klar (leitt. franenl.) 42. u, 9ı. 
christus mit den jüngren sein (nachtw. krigsaur) 61. 68. 141. 197. 
II, 161. 169. 

christus mit der jünger zal (corw. mönch v. a.) 100. 281. 

christus nach seim leiden schwer (schrankw. folz) 250. 

christus nach seiner erklerung (senfkornw. senftleber) 232. 

christus nahe gen jerusalem (neu sachs) 41. 61. 75. 89. 

christus nun erstanden war (verhol. zorn) 11, 98. 126. 146. 
christus nnn geboren war (verschrenkt betz) II, 119. 

christus nun wolt gehen (hoh tannenw. wolff) II, 168. 179. 194. 
christus sich wolt geben (gestr. zinw. christian) 228. 

cbristus thet aufgeben (krönten dülner) Il, 121. 

christus unser heiland ... (schrank. folz) Il, 2. 

christus unser heiland frum (gelb lilienw. metzger) II, 152. 
christus unser heiland rein (kurs nachtig.) 198. (traur. klagw. 
metzger) II, 50. ... war IL, 8. 

christus unser herre (süs vogel) 50. 72. 107. 

christus vor dem fest der ostren hoch (neu sache) 186. 

christus war (orphei senl. klagw. metzger) 258. 

christus war gefaren (göller t. krigsaur) 315. (süs vogel) 48. 60. 82. 
109. 143. 199. II, 58. 

christas war gen himel (gestr. zinw. christian) 179. 

christus war gestorben schon (fraur. klagw. metzger) II, 98. 
christus war mit schmerzen (süs vogel) 257. ... . ging mit schmer- 
zen 167. 

christus‘) war verschiden (stark nachtig.) 160. (frauenton kettner) 
Il, 102. 182. 137. 149. 157. 171. 182. 184. 

christus wurd geschlagen (heis tränenw. metager) Il, 182. 

chrietus zu dem vater sich (unbenant zorn) 238. 


1) Vgl. bier und auch sonst für >christus« such >jesuse (»Als 


jesus .. .« etc.). 


221 


Als οἰτίο .. «. vgl. Als scipio . . 

Als cirus das sehende jar (k. tagw, vogl) 261. 

Als eirus unlobsam (lang. singer) 262. 

Als corinto der weise? (hagenbl. frauenlob) 225. 

Als colias .... vgl. Als totilas . .. 

Als cores der. . (...2..) 178. 

Als coriolanus genund (hoft. zwinger) 281. 298. . . . behend 162. 181. 
258. 309. .... ellend 288. 

Als cornelius dem heiligen geiste (engelw. vogel) 180. 

Als darias letzlich (wolbr. zigelw. bautner) 107. 

Als das pfingstfest anbrechen thet (versch. fuchsw. ınetzger) II, 188. 

Als das pfingstfest erfüllet war (apol. harpf. metzg.) 291. . . . pfingst- 
fest der pfingsten gar II, 10. 

Als das römische here gar (blüent. frauenl.) 190. 

Als das türkische kaisertum (klagw. lochner) II, 12. 28. 40. 49. 60. 72. 
80. 168. Als das römische . . . II, 20. 

Als das volk überfallen thet (schrankw. folz) 87. 

Als.. ein kriegsman? (k. palmw. findeis.) II, 128. 

Ale david (lilienw. vogel) II, 96. 

Als david der jung küene helt (lilienw. h. vogel) 177. II, 96. Als da- 
vid vil küne heit... 10. 

Als david Alihen tbet vor saul ..... (lang. mügl.) 211. 

Als david Boch vor könig saulus neit (neu sachs) 58. 

Ale david füchtig (krönt. wessel) 95. 118. 197. 280. 802. 

Ale david frum von got erwehlt (lil. b. vogel) 85. 148. 220. 

Ale david heim zog von dem krieg (lil. h. vogel) 126. II, 105. 

Als david het gesindet (kupfert. frauen.) II, 20. 28. 31. 49. 58. 75. 80, 

Als david het geschwengert schendlich (warm winterw. winter) 268. 

Als david in das elend ward vertriben (fouerw. buchner) 123. 142. 

Als david künig worden war (hofth. conrad v. w.) 12. 62, 

Ale david nun von got erwelt (lil. vogel) 208. 

Als david sich het endlich .... (warm wind. winter) 216. 

Ale david sich versündet het (schnew. mülner) 112. 161. 165. 

Als david sich zu sigem het verborgen (grundw. frauen.) II, 100. 

Als david tbet flihen vor saul dem ... (lang frauen.) 295. 

Als david viel erlieden (zankw. wessel) II, 130. 

Als david vor aaul Richen thett (gfang. vogel) 219.288. 304. 11,80. 84.92. 

Als david war mit angst und not (klagw. weinm.) 244. II, 18. vgl. 
Wan david etc. und Wie david... . 

Als david wichtig (krönt. wessel) 276, 

Als den bepstlichen stul besas (k. naglw. wolf) 11, 189. 

Als den schiffbruch erlyiten het (schrankw. [folz]) 15. 

Als der almechtig got (neujahrw. g. hager) II, 53. 

Als der apostel jacobus (kurz nachtig.) II, 24. 32. 

Als der christliche kaiser frum (riterw. frauen.) 100. 


Als der dritt auch het ausgered (nachtw. krigsaur) 291. 

Als der dürckische keiser (blüweie schwarzenbach) 92, 113. 118, 129. 
156. 177. 192. 200. 240. 947. 271. 281. 288. 

Als der dürckische keiser mechtig (stiglitzw. puschman) 187. II, 19. 29. 
86. 108. 168. 172. 192. 195. 

Als der edele römer camilus (kurz sachs) II, 148. 

Als der erst ausgeredet het (bein morgenw. g. hager) 291. 

Als der frantzos det mayland hart belegern (grundw. frauenl.) 23. 27. 
33. 129. 

Als der frantzos zu basel die eidgnossen (leicht regenbogen) II, 185. 158. 
179, (Suchensinns ton) 164. 166. 174. 

Als der frid dem unfriden wahr (kornblumenw. metzg.) II, 110. 

Als der frid in enchsenland kam (traur. klagw. metzg.) 318. 

Ala der gerechte gott (neujahrw. g. hager) II, 9. 17. 20. 26. 30, 56. 64. 
71. 76. 99. 125. 128. Wieder... IL, 115. 

Als der graf von serin vernam (elment stollen) 159. 

Als der gros alexander (hönw. wolfram) II, 175. 

Als der gros stark ris aquinus (guld. wolfram) 15. 17. 27. 38. 39. 191. 

Als der gütige keiser frum (ritterw. frau.) 204. 275. 284. II, 86. 

Als der hauptman (feilw. folz) 104. 117. 161. (nachtw. wild) 232. 

Als der bauptman joab abner erstach (hoh. gartw. schmid) 87. 43. 51. 
103. 173. 280. Da der... 17. 57. 71. 78. 104. 128. 151. 284. 297. 

Als der heilig geist gesant war (valetw. g. morgenst.) 158. 

Als der helt auserkoren (jarw. m. v. 8.) 176. 

Als der herr christus aus dem grabe war (blumw. lorenz) 136. 178. 

Als der herr christus gar (versch. p. schmid) 134. 163. 288. 

Als der herr christus an des krenzes stam (blüw. lorenz) 167.273. 281.314. 

Als der ber christus ward gesente (lang. nachtig.) 94. 

Als der hochmütig pranger (k. tagw. nachtig.) 198. 215. 216. II, 80. 89. 96. 

Als der hunger... . (fein walter) II, 82. 

Als der hunger mit schmerizen (kreuzt. walter) II, 32. 

Als der hunger nam über hand (lang. meyenschein) 47. 64. 73. 85. 
Da... 158. 

Als der jung küne helt (kreuzt. frank) 818, 

Als der kämrer ans morenland (him. widerw. metag.) 315. 

Als der keiser (mos. findeis.) II, 162, 

Als der keisser caligula regirt (kurz sache) 246. 

Als der keiser maxentius (boleyw. metzger) Il, 172. 

Als der keiser maximinus (k. nachtig.) II, 75. 

Als der keiser nero (neu jahrw. g. hager) II, 180. 

Als der keiser regirt zu rome (rosenth. sache) IL, 12. 

Als der keiser trajanus war (palmw. findeis.) 254. 

Als der könig ngamemnon (kurz. h. vogel) 111. 

Als der könig alexander gar brechtig (grundw. frauenl.) 298. 

Als der könig alexander grosmechtig (vergesse. frauenlob) 298. 


228 


Ale der könig antiochus (kurz. h. vogel) 198. 201. 213. (laitt. örtel) 

Als der königlich man david (almend stoll.) 11, 98. [40. 55. 

Als der könig von babel sendet her (gartw. schmid) 89, 44. 51. 88. 85, 

Als der könig zerxes wert (meyenw. eislinger) Il, 68. 

Als der kün belt tristunt fur in irlande (verg. frauenl.) 16. 

Als der landvogt mena (kurz. mügling) 135. 138. 145. 155. 162. 181. 
187. 198. 210. 226. 243. II, 185. 

Als der philister here (guld. voglgsang) 5. 25. 48. 46. 56. 62. 65. 70. 74. 

Als der pfingstag anbrechen det (meyenw. wessel) II, 34. 108, 118. 121. 
180. 162. 164. 165. 168, 174. 179. 

Als der pfingstag erfüllet war (gfang. vogel) 233. (apol. harpf. metzg.) 
319. (ver. fuchsw. m.) II, 140. 150. Wie der .... 250. 

Als der prophet (überl. wilt) 173. 

Als der prophet genennet (hart tritw. steichelein) 269. 

Als der römer antonius (clius poe. meizger) 260. II, 20. 59. 188. 187. 

Als der snbat vergangen war; fest (abgen. schuhw. rolck) 188. II, 9, 
37. 57. 71. 79. 112. 129. 194. 149. 174. 180. 187. 195. Da... Π, 
160. (geangw. sache) 266. 317. II, 24. (gstr. zinw. christian) 258. 
(lung singer) Il, 155. ... sabatdag eben Il, 169. 

Als der tiran grosmechtig (kreuzt. wolfram) II, 100. 

Als der wütrich maxentius (guld. wolfram) 35. 62. 198. 263. 278. II, 28, 

Als des geietes gab mechtig; pred. petri (gstr. zinw. christian) 325. 
νον tab mechtig II, 68. 118. 116. 192. 169. Ausdesg. tat m. 259. 

Ais der unfrid vor dem teufel (stolz jünglingw. metzger) II, 110. 

Als die apostel al gemein (k. tagw. m. vog!) 74. 238, 

Als die burger in bresiau haben (gr. rautenkr. mair? wohl kolför- 
der) 167. 

Als die christen gar mit verlangen (süe. barter) 187. 

Als die christen vil tyrannei (ritterw. frauenl.) 104. 115. 120. 

Als die christen jerusalem (gref. zorn) 187. 11, 84. (schra. röm.) 187. 

Als die deurung nam uberhand (neu corw. g. hager) 158. 

Als die dreisig tirannen (krenzt. πο ἔτ) 71. 104. 118. 188, 147. 162. 
171. 178. 188. 189. 242. II, 38. 

Als die frantzosen (leicht. regenb.) II, 21. 

Als die gottloen (freudw. wickram) 112. 

Als die hunen hoch brechtig (cirkelw. lesch) 224. 286. 

Als die husiten mechtig (k. blüw. schwarzenb.) 242. 250. 

Als die ieraeliter alle sande (engelw. mülner) 180. 

Als die juden bey alexandria (h. gartw. schmid) 326. 

Als die jünger zunamen in den tagen (hob. wessel) 124. 179. (chorw. 
herolt ἢ) 271. 

Als die lamberter mit schant (. .?. .) 202. 

Als die landvögt waren langmütig (tagw. regenb.) 109. 162. 

Als die neun stett cartago einnam gare (verg. frauenl.) 256. 

Als die persier mechtig (morgenw. krigsaur) 295. 


224 


Als die phariseer rott . . . (dornw.?) 196. 

Als die phenicer anf ein tag (riterw. frauenl.) 94. 108. 261. 290. 

Als die römer mit ganzem fleis (k. affenw. g. hager) 198. 219. 232. 

Als die sirer eamaria (guld. h. sache) 125. 172. 219. 224. 226. 228. 270. 

Als die sündflut nam end (stark nachtig.) 64. 166. 

Als die venennezer auf ein zeit (riterw. frauenl.) 185. Als die teringer . - 
142. Vgl. oben Als die phenicer ... . 

Als die weisen waren hinzogen (g. raut. kolförder) 121. 

Als die weisen waren dahin (gedeilt. klagw.) 149. 

Als die weisen zugen dahin (schwarz h. vogel) II, 119. 136. 

Als die zehen geschlecht (rebenw. h. vogel) 94. 

Als die zeit der erlösung kam herbei (neven sachs) 148. 

Als dioclecianus gros (gladlen nocker) II, 167. 189. 

Als diogenes auf ein zeit (verschl. belmw. metzger) Il, 31. 73. 104. 128. 

Als dion uber mere (cirkelw. lesch) 96. 107. 1138. 

Als dis für herr luthero kam (zimetw. metzg.) 808. 

Als doctor luther ganz stil lage (lang. regenb.) 144. 184. 292. 322. II, 
45. 144. 

Als doctor lutherus vier jar (kurz. h. vogel) II, 162. 

Ale durch den heilig geiste (morg. sache) 2, 

Ale durch gottes geist paulus wert (gfang. h. vogel) 148. 

Als durch könig alexandrum (klagw. lochner) 87. 99. 120. 146. 210. 234. 
241. 269. 

Als durch samaria zog christus . . . (kelberw. heiden) 19. 

Als durch unkeusche lieb (ohne weise) 295. 

Als eben (guld. schlagw. nu.) 168, 232. 

Als eben | das türckische kaisertum (kurz nunenb.) 222. 275. II, 30. 
140, 142. 158. 164. 167. 169. 172. 175. 180. 184. 187. 190. 191. 196. 

Als ein altes weib sterben wolt (deilt. folz) 28. 41. 

Als ein end verbracht hete (verg. frau.) 291. 

Als einer von got het begert (ο. w.) 89. 

Als eines nachts der dotte (hag. frau.) 176. 187. 198. 198. 

Als ein geiebirt sein hert aufs feld (apiz. pfeitw. metzg:) II, 5. 26. 92. 124. 

Ale ein geiziger beck krank war (lieben singer) II, 8. lag krank II, 95. 

Als ein groser türckenzug war (feuerw. lesch) 184. 144. 149. 165. 180. 
186. 198. 205. 226. 237. 255. 263. 272. Als im grosen ὁ... 105. 

Als ein groses opfer zu gibeon (zigelw. bautner) 149. 

Als ein herlichs opfer (spiz. schnabelw. metzger) 272. 

Als ein soltat bös und entwicht (wachsw. metzger) II, 38. 

Als ein walfart (reitert. fülsack) 83. 

Als elias der gros prophet (gsang. vogel) 254. II, 52. 

Als eliseus der sumanitin (neu sache) 88. 

Als emilus ganz unverzagt (k. palmw. findeisen) II, 8. 21. 22. 44. 69. 
86. 92. 120. 123. 181: 182, 195. 186. 145. 162. Emilinus . . . II, 4. 
Vgl. Wie emilus..... 


225 


Ala erfült war andechtig (corw. herolt) 143. 189. 267. II, 122. 138. 151. 
(fe. dachew. metsger) II, 142. (hoh. tannenw. wolf) 11, 158, 157. 
192 (das fest). 

Als es in das sechst monat kam (versch. fu. metsger) 278. 11, 14. 64. 88. 

Als es in das sechst monat gangen (ge. löwenh. metsger) II, 198. 

Als eulenspiegel alt war bey vier jaren (grundw. frauenl.) 197. 

Als famianus [damilius] der (neuj. g. hager) II, 49. 98. 

Als frau judit andechtig (corw. herolt) 228. ° 

Als gabriel der engel zart (verb. zorn) II, 186. 157. 

Als gar ellend verdarb (kurs mügling) 815. II, 26. 90. 92. 104. 108. 
130. 185. 143. 145. 154. 166. 

Als gen jerusalem mit nam (pomeranzenw. j. beichter) 262. 

Als gen himel gefaren (gr. weing. mair) 128. (hoh. danw. wolff) II, 157. 
174. 180. 

Als gewaltig erstanden (heis tr. metzger) II, 116. 

Als gewesen zu jener zeit (versch. endres) II, 4. 

Als gott der herr in einem traum erscheine (engelw. vogel) 254. 297. 

Als gott der herr vernünftig (fe. dachsw. metzger) 287. 

Als gott einen mann gottes sent (radw. liebe v. g.) 45. 

Als gott seinen propheten elia (neu sachs) 51. 56. 62. 72, 

Ale gottes volk lage zu babilon (blüw. lorenz) 218. 

Als hadingus schweden beeas (hofth. konrad v. w.) 94. Als heida- 
nos etc. 181. . 

Als hana von gott het begert (blumw. lorenz) 254. 

Als hanibal (nachtw. wilt) 98. 99. 114. 121. 146. 153. 160. 164. 202. 214. 
225. 229. 244. 281. 290. 298. 805. 

Als hanibal der (nenj. g. hager) IT, 18. 

Als hanibal von carthago (ritt. frauenlob) 176. 318. 11, 140. 169. 176. 
185. 188. 195. (theilt. fol) 256. II, 52. 73. 172. 179. 183. 185. 
(ohne weise) 268. 

Als barpagus (rorw. pfalz) 120. Als herr palus(!) 154. 

Als hector ritterlich (lind. treibolt) 96. 108. 11, 25. 

Als hercules der küne helt (gref. sorn) 21. 28. 25. 106. 112. 126. 327. 

Als herodes in der frembt viler enden (grundw. frauenl.) 285. 824. 

Als herodes der könig het (ham. nunenb.) 101. 224. 

Als herr tristrant die kungin zart (senft. nachtig.) 68. 88. 

Als herzog carol von burgund (süs. erberw. weienmair) 151. 

Als herzog carol mechtig (fröl. grusw. wessel) 151. 

Als herzog heinrich von brunschweg (versch. betz) 9. 

Als hin die weisen waren (morgenw. krigsaur) 18. 40. 58. 80. 85 

Als hin und her stund in der welt (klagw. lochner) 251. 

Als hiakia lag krank durchaus (ged. krüglw. leutsd.) 111. 118. 120. 147, 
155. 177. 248. 261. 

Als ich einsmals thet sechen (geb. garbenw.) II, 117. 

Als ich spaciren ging ins meien blüt einmal (osterw. kettner) 166. 301. 320. 

Meistersiuger. II. 15 


226 


Als ich wolte begeben vgl. Als sich... 

Als im anfang beschufe gott die engel (eng. vogel) 11. 34. 

Als in dem grosen winder war (feuerw. leschen) 217. 

Als in dem holendischen krieg (leitth. regenb.) II, 179. 

Ale in dem kreuz und leiden (kreuzth. wolfram) 109. 115. 162. 200. 

Als in dem niderlandt regirt (verk behaim) 258. II, 19. 33. 39. 55. 67. 
72. 81. 83. 105. 

Als in dennmarck (hoh. nachtig.) 102. 120. 

Als in denmarck regiret (hoffth. marner) 201. 

Als in der wüsten christus hete schmerzlich (braun herbstw. herwart) 
138. 146. 155. 164. 178. 188. 192. 235. 

Ale in franckreich die christen (k. blumw. echwarzenb.) 208. 285. 254. 
216. 298. 

Als in frankreich zu merindal (süs erb. weienmair) 123. 154. 235. 246. 
265. 276. 184 (P. 

Als in gefehr (feilw. folz) Il, 70. 

Als in krieg wolt ein schwabe (hönw. wolfr.) 79. . . . zog ein schwabe 
105. 107. 111. IL, 115. 

Als in lamparten sas (hofth. m.?) 24. 

Als in persier land (versch. schmid) 230. 

Als isaac alt war an jaren (schl. la. nachtig.) 47. 

Als israel das volk ward hart geplaget (engelw. vogel) 34. 

Ala ierael fürt kriege (krd. dülner) 26. 39. 47. 51. 55. 64. 78. 81. 178. 
191. 215. 228. 

Als israel gesundet het (schrotw. schrot) 252. 

Als ierael von ferren (spiz. drink. g. hager) 139. 

Als israel von got wart hart geplaget (engelw. h. vogel) 51. 

Als israel zog durch die wüsten (lang. regenb.) 59. 70. 

Als jacob der patriarch alt (bamerw. nunenb.) 326. 

Als jacob in dem lande (morg. krigsaur) 72. 81. 88. 

Als jacob lib gewune (süs. regenb.) 111. 119. 127. 144. 175. 192. 

Ale jecob nun (süs vogl) 149. 194. 276. 286. 288. 297. 304. 11, 17. 104. 

Als jephte gar ein küner held (eüs erb. weienmair) 275. 

Als jeremias der prophete (schl. lang nachtig.) 15. 59. 

As jericho gewunen wart (abent. folz) 38. 

Als jesus am kreutz hangen war (blau korn. metzg.) 265. 

Als jesus an (leitth. frauenl.) II, 9. 

Als jesus angeneme (gatr. zinw. chr.) 149. 

Ale jesus auferstanden war (schrankw. folz) 141. 

Als jesus ausdrat an das land (deilt. nachtig.) 57. 

Ale jesus christus gotes sun (süs erb. weienmair) 108. 299. (bIü. paradiaw. 
schmirer) 141. (pflugth. eighart) 150. (trau, klagw. metzger) II, 87. 

Ale jesus christus het verbracht gar schwer (neu sachs) 188. 

Als jesus der herr eben (guld. voglge.) 248. 

ΑΙ jesus der herr ging (lerch. endres) 4. 44. 


227 


Als jesus der herr reine (krönt. dülner) 59. 81. 

Als jesus der treue heiland (neu corw. g. hager) 151. 

Als jesus det aufgeben (krö. dülner) 290. II, 48. 57. 

Als jesus erkent eben (gestr. sinw. christian) 273. 

Als jesus gar labsam (lang. singer) 215. 

Als jesus gen capernaum (gfang. vogel) 219. 

Als jesus gen wolt in den dot (sohnew. mügling) 25. 75. Da... 48. 
(versch. betz) 86. 240. 

Als jesus ging auf erden um (plümbt. par. schmierer) 304. 

Ale jesus gottes sohn (versch. schm.?) 219. 

Als jesus gottes sune (unbek. nestler) 87. 178. 

Als jesus het sein abentmal verbracht (neu sache) 15. 59. 

Als jesus hing bie in den dot (unben. zorn) 122. 212. 

Als jesus hing mit schmerzen (süs vogel) 273. 

Als jeaus kam (reitert. fülsack) 4. 

Als jesus unser here (süs vogel) 89. . 

Als jesus von bethania (tegw. frauen).) 169. 175. 180. 

Als jesus war erstanden da (gfang. vogel) 70. 86. 136. 152. 

Ale jesus war verschieden (frau. kettner) II, 112. 165. 177. 180. 188. 
212. Vgl. Als christus war ... 

Ale jesus war verschiden schon (verschlose. veit karl) 151. 

Ale jesus war zu betiehem geboren (eng. vogel) 13. 40, 

Ale jetzt das nechst inonat zugegen (ge. ἰδ. metzg.) 151. 191. 296. II, 164. 

Als jocasta die küngin hoch [zart etc.) (meienw. eislinger) 115. 122. 135. 
150. 156. 178. 191. 195. 224. 

Als johann husz war zu kostniz verbrennet (baurent. krigsaur) 152. 
198. 215. 222. 

Ale johanes tezel mit name (stigl. puschman) 195. . . . mit listen 242. 

Ale jonas der prophet (pal. laut. metzger) 259. 277. 1259. 

Als josephe brüder wider (hoft. marner) 158. 

Als josephs brüder wolten heim (dailt. nachtig.) 4. 7. 78. 

Als joseph durch falsche anklag (ap. ha. metzger) II, 11. 18. 14. 50.55. 

Als joseph het die zwei treum ausgelegt (neu sache) 47. 78. 158. 

Als joseph nach seim vater sent (unb. zoren) 158. 

Als joseph und maria fein (klew. schwarzenb.) II, 157. 

Als joseph verkauft ware (morg. krigsaur) 47. 53. 62. 73. 

Als joseph ward ein herre (st. nachtig.) 47. 

Ale josua (leitt. frauenl.) 245. 

Als josun gewune (strafw. folz) 38. ... einkume 56. 

Als josun musz gesant het (neu corw. g. hager) 105. 

Als juda abgefallen war (ho. gartw. schmid) 252. 

Als juda aus der gfencknus (morg. kriguaur) 62. 

Als juda het gesündet (frau. kettner) 98. 109. 121. 166. 215. 221. 

Als juda überzogen het (lang. meyenschein) 18, 

Als juda von gott abgefallen war (ho. gartw. schmid) 11, 88, 

15* 


228 


Als judit mit holoferne (gf. vogel) 817. 

Als julianus der (jungfr. wild) 294. 308, 

Als julianus jagt im wald (gref. zorn) 267. 

Als julianus mit begir (kurz nachtig.) II, 60. 72. 80. 

Als julius cäsar (sür. schiller) 288. 294. 308. 

Als jupiter sach durch die trön (pflugt. sighart) 32. 38, 37. 43. 118. 168. 

Als jupiter sein vatter frum (kurs b. vogel) II, 150. 

Als keiser adolphus (neuj. g. hager) 321. 

Als keiser antonius gros (schrö. metzg.) II, 177. 184. 187. 191. 

Als keiser augustus (neuj. g. hager) Il, 9. 16. 24. 49. 56. 109. 114. 

Als keiser constandinus w . . . (meyenw. eislinger) II, 128. 

Als keiser demetrins fein (k. palmw. findeis.) IL, 67. 143. 

Als keiser dioclecianns was (ho. gartw. schmid) 63. 285. 282. 

Als keiser heinerich (alm. stollen) II, 98. 

Als keiser heinrich mechtig (rür. rös, lindwurm) 218. 

Als keiser julienus der (schalm, c. hager) II, 101. 

Als keiser julianus was (kurz kanzler) 114. 141. 211. 

Als keiser carol der fünft gewan rom (blüw. lorenz) 138. 141. 202. 235. 

Als keiser maximus (= cajus marius?) thiranisiret (gru. frauenlob) 230. 

Als keiser nero der tiran (fröschw. frauenl.) 187. (14 hünd. karm. j. 
findeisen ?) II, 90. 

Als keiser nero in solicher masen (gru. frauen.) 150. 

Als klar bericht (leidt. nachtigal) 176. 

Als könig (lang. vogel ?) 135. 

Als könig agamenus lis (kurz vogel) 189. ... agamenon sich (vil) 147. 
155. 182. 202. 219. 243. 269. 307. 

Als könig alexander gror und mechtig (magnus prechtig etc.) (verg- 
frauen.) 193. 201. 254. 258. 272. 277. 284. 301. 308. 811. 815. 318. 
1, 28. 80. 119. 

Als könig alexander het (gref. zorn) 257.322. II, 17. 45. 61. 74. 88. 127. 

Als könig alexander magnus prechtig u.ä. (gru. frauenl.) 289. 305. 320. 
1, 5. 88, 78. 96. 112; 

Als könig alexander witzig (süs. barder) 249. 272. II, 148. 

Als könig artaxerxes wart (mey. eislinger) Il, 81. 84. 

Als könig sera starbe (εἴθ. vogel) 73. 89. 92. 

Als könig benhadat samaria die stat (lang. mügling) II, 4. 21. 22. 38. 
42. 58. 67. 80. 128. 127. 180. 

Als könig david... (morg. krigsauer) 325. 

Als könig david hette vil (leitt. örtel) 823. thette vil 11, 50. 68. 

Ale köniy davit ein sohn het (schw. h. vogel) 226. 

Als könig davit flihen thet (gfang. vogel) II, 29. 

Als könig davit floh vor saulus neit (neu sache) 21. 84. Da 

Als könig davit flüchtig war (lang meyensch.) 51. 

Ale könig david grose angst und not (blüw. lorenz) 34. 44. 67. 80. 84. 
9. 92. 95. 104. 109. 128, 134. 142, 149. 171. 118. 184. 197. 211. 


a 


229 


212. 225. 240. 248. 271. 277. 328. . . lid gros angst 55. ... in der 
angst 140... . sich an seinem got 92. 123. . . suchet reinen got 182. 

Als könig davit lange zeit (tagw. frauenl.) 141. 196. 

Als könig davit leidt gar viel (leitt. örtel) Il, 88. 

Als könig david sein eh brach (kurs nachtig.) 81. 

Als könig david und sein sohn (ho. zeltw. metzg.) II, 128. 

Als könig david versamlet im ganzen land (lang. frauenl.) 74. 88. 

Als könig david von saul wart verdriben (baur. krigs.) II, 117. 

Als könig (8. oben keiser) demetrius fein (kurz pa. findeis.) 214. 298. II, 

Als könig dionisius (ritt. frauenl.) 180. [88. 94. 

Als könig gwisaus (ἢ) thet (neuj. g. hager) II, 98. 

Als könig (s. oben cajus) marius tiranisiret (gru. frauen!.) 190. 220. 

Als köng matribes fein (kurz pa. findeie.) 280. 

Als otto antonius der (kurz pa. findeis.) 824. 

Als könig pirrus mechtig (filfr. kolförder) 820. II, 88. 105. ... prieus 
(ΑἸ. vesp. g. hager) 147. 

Als könig saul dem david stellet nach (bläw. lorens) 197. 

Als könig saul ein lange zeit (tagw. frauenl.) 56. 58. 80. 89. 109. 119, 
182. 186. 148: 145. 162. 177. 211. 226. 249. 297. (hoft. conrad v. 

Als könig saul nenn jare (guld. voglge.) 199. [πὉ 5. 

Als könig saul sich hat von got gewendet (engelw. vogel) 84. 88. 806. 

Als könig sau] verfolgt den gottes man (lang treibolt) 180. 

Als könig saul verworfen war (leitt. örtel) II, 29. 182. Da könig. .. 
11, 4. 15. 85. 58, 58, 65. 14. vgl. Nachdem... II, 177. 

Als könig saul wolt dötten (traur. sem. semelhöffer) 287. 295. 808, 

Als könig sivaz gfangen war (gref. zorn) 190. 210. 

Als könig visro (= zerzes) thet (neuj. g. hager) II, 104. 171. 

Als könig ware (lang. vo.) 56. 

Als könig zerxes brechtig (alterw. krigsaur) 176. 

Als könig zerzes ein gros her (leitt. regenb.) 162. 

Als könig xerxes mechtig (alterw. krigsaur) II, 67. 84. 96. 104. 

Als könig xerzes mit gwaltiger hande (feu. buchner) 97. 138. 154. 194. 
215. 284. 244. 251. 280. 

Als könig zerxes vil krig het (k. affenw. hager) 161. 178. 225. 

Als könig xerzes wolt aus hass (klagw. lochner) 144. 158. 182. 202. 240. 
269. . . durch bass 170. 198. 219. 809. . . durchab 174. . . durch 
macht 189. .. fürbas 215. 818. 

Als krieges streit (weis neg. metzg.) II, 26. 69. 114. 115. 

Als lampartos der küne helt (schreibb. m.) 124. 

Als libes flam (or. se. klagw. metzg.) 262. Aus 1. fl. 295. 

Als lienhart keiser wäütig (gestr. zinw. christian) 169. 

Als machomet erkoren (cirk. lesch) 251. 255. 284. 291. 294. 298. 302 
808. Da... 269. 275. 

Als man anno christi (roe. findeis.) II, 173. 

Als manasse lag gefenklich ferr (prob. weusel) 17. 


280 


Als man bauet jerusalem (lang meyensch.) 11. 32. 

Als man dem keisser sigismundus mechtig (gru. frauenl.) 281. 284. 

Als man det schreiben klar (mos.? findein.) II, 126. 

Als man dreihundert etlich jar (feu. lesch) 253. 

Als man dreizehenhundert (vilfr. kolförder) 96. 180.200. 275 302. (hönw. 
wolfram) II, 29. 85. 

Als man dreizehenhundert jahr (guld. regenb.) IT, 158. 

Als man dreizehenhundert zelet eben (baur. krigenur) II, 44. 142. 

Als man ein opfer haben wolt (gu. regenb.) 248. 

Als man 21 (?) jare (gellert. krigsaur) 184. Vgl. Als man neun und εἰς. 

Als man fünfzehenbundert (jarw. mönch v. 8.) Il, 117. 188. 178. 181. 
186. (göllert. krigsaur) 822. (k. blüw. schw.) 148. 208. 216. (ohne 
weise) 142. 171. 

Als man fünfzehen hundert jar (spieg. fr.) 114. 129. 136. 148. 154. 186. 
220. 260. 268. 816. (versch. lau. bürschel) 144. 184. 292. II, 45. 
(feu. lesch) 802. 11, 50. 91. (gu. reg.) II. 81. 128. 128. 158. 168. 
(gel. krigsauer) 279. 283. (k. affenw. hager) 225. II, 175. (pfugt. 
sighart) 288. (morg. g. hager) II, 26. (schw. di. metzger) II, 96. 

(ea. bi. ändeisen) IT, 168. (gebl. pa. m.) I, 118. (jahrw. mönch 

v....?) II, 167. (frau, ebr. erenboten) II, 118, (ohne weise) 11, 59. 
Vgl. Wie man... 

Als man fünfzehen hundert jar verstet (blü. lorenz) 184. 

Als men fünfzenhundert zelet (stre. vogel) II, 20. 28. 40. 66. 84. 95. 

100. 109. 128. 148. (ang. nachtig.) 144. 184. 292. 822. 11, 144. (ge- 

18. metzger) 11, 63. (στα. frau.?) IL, 99. 

man fünfzehenhundert zehlet; eben (blutt. stolle) II, 120. .. zehlen 

thete IL, 120. 

Als man für war (weis. neg. m.) I, 158. Wie man... II, 109. 116. 

Ale man gezelt 1200 jar (cli. pos. metzger) 267. 

Als man jetzt zehlet eben (bronb. st. m.) IL, 101. 118. 115. 128. 127. 
134. 148. 152. 158. 160. . . hie zehlet (einb. m.) Il, 160. 

Als man nach christi geburt eben (stigl. puschman) 318. 

Als man nach christi geburt klar (blut. folz) 98. 186. 298. (piz. pfeilw. 
metzger) 318. 

Als man nach christi geburt war (kurz kanzler) 96. (chorw. harder) 322. 

Als man nach christi geburt det zellen geleich (ost. kettner) 177. (170.) 

Ale man nach chrieti geburt zelet eben (feu. buchner) 184. 139. 187. 
238. 252. (blut. stolle) 162, 11, 125. 170. 

Ale man nach christi geburt zelet klare (baur. krigsaur) 124. 187. 142. 
161. 187. 198. 211.224. 261. 328. Wie man n. chr. g. zelen ware 214. 

Als man nach christi geburt zelt (epig. frauenl.) 86. (blut. fols) 118. 
(boh. stolle) 181. (k. lib. t. vogl) 211. 

Ale man nach christi geburt zwar (..? ..) II, 45. 

Als man neun und zweing (!) jare (göl. krigsnur) 144.292. Vgl. Alsman 

Als man ohn hindernus (sts. schiller) 11, 72. [21 ete 


Al 


281 


Als man sechzehenhundert (vergult. wo?) 92. 

Als man vierzebenhundert (jahrw. mönch v. ».) Il, 142. 

Als man vierzehenhundert eben (gru. fr.?) 268. 

Als man vierzehenhundert jar (versch. lau. birschel) 151. (mey. eis- 
linger) 249. (boleyw. metzger) II, 170. 

Als man vierzebenhundert jar erwehlet (gru. frauenl.) II, 162. 

Als man vierzehenhundert zehlet (str. ὃ. vogel) II, 164. 170. 

Als man achrib 1400 jar (kurz nachtig.) II, 82. 

Als man tausend und vier und sechzig schrib (klagw. vogel) 181. 302. 
(1460) 281. 

Als man zelet fünfzehenbundert (lang nachtig.) 169. 204. 

Als man zelet fünfzehenhundert eben (feu. buchner) 140. 

Als man zelet fürwar (rosm. ') find.) 218. 220. 922. 228. II, 27. 62. 68. 
77. 85. 99. 107. 166. (Κατα mügling) II, 188. 

Als man zelet nach der geburt jesu christi (ost. kettner) II, 88, 98. 

Als man zelet nachmals (ni. wurzg. findeis.) II, 12. 162, 192. 

Als man selt 1500 jar (guld. regenb.) II, 128. 

Als man zelt klar (mos.') find.) II, 17. 81. 128. 131. 134. 148, (traur. 
kl. metsger) 144. 

Ale man zelt nach christi geburt (kurz nachtig.) 86. 

Als man zelt 1600 jar (bi. wa. metzger) II, 114. (oli. pos. metzger) II, 
114. 158. 

Als man zelt viersehnhundert (gu. kanzler) 48. (frau. kettner) 151. 

Als man zu alexandria (ku. kanzler) 299. 

Ale man zweihundert jare (vergul. wolfram) 176. 

Als maria (süs. wei. vogl) 8. 

Als maria den bericht [bescheid] het (herb. meisterwurzw. metzger) 278. 

Als maria den grus empfangen het (neu sachs) 99. [804. 322. 

Als maria den grus von dem engel empfing; magnificat (lang. müg- 
ling) 127. 157. 11, 168. 180. 181. 191. 193. 

Als maria die rein (lang. singer) 192. 166. 194. 255. (knab. achmid) 81. 

Als maria empfangen het (verh. zorn) Il, 148. 159. 164. 184. 

Als maria mit schmerzen (ho. ha. wolff) II, 137. 

Ale maria mit wunder (h. trä. metzger) II, 177. 

Als maria reinigung tag (pew. sache) 58. (mey. wessel) 149. 186. 218, 
271. 296. 312. (gü. ra. frauenl.) 182. 

Als maris reinigung tag herkamen (brau. he. w.) 157. 

Als marius (k. nachtw. wild) 92. 

Als maximilianus der (schra. römer) 135. 154. 

Als metelus der römer fram (pa. findeis.) 321. 11, 82. 98. 117. 124. 

Als mit denen von florenz het (schalm. g. hager) 201. 320. 264. 

Als mit gefehr (fei. fols) II, 35. 51. 82. 89. 98. . . beger II, 27. 


1) »moseranweise und »rosmarinw.« gehen hier wieder vielfach 
durcheinander. 


Alı 


ΑΙ; 


Als 
Als 
Als 
Als 


Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 


Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Ale 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 


232 


mit gewalt (reich. jarw. rolk) II, 81. 98. 106. 142 164. 166. 167. 
170. 188. 184. 198. 196. 

mitridates der gros ber (klagw. lochner) 101. 127. 185. 145. 149. 
161. 175. 201. 295. 

mose gotes diner auserlesen (ost. ringsgw.) 102. 110. 

mose isrsel durch got (dailt, nachtig.) 32. 107. 

nach der sündfut sich meret die welt (wo. ge. bautner) 147. 
nach des herren himelfart: (ge. lil. metsger) 267. II, 25. 118. 158. 
(blau. frauenl.) 61. 

nach des herren himelfart mechtig (wand. wiener) 300. 

nach jerusslem (pa. lau. metzger) 271. II, 68. 70. 82. 

nach könig josaphat dot (lang. fr.) 50. 

nebucatnezar jetzt hat (verw. vo.) 11, 4. 11. 29. 55. 

nicanor der tiran wolt (ham. nunenb.) 122. 

nos in sein casten (ohne weise) II, 18. 

noa nun seine kastens hans (ohne weise, 8 t. metag.) 291. 

noch jung war (fei. folz) 321. 

nun an dem pfingstag (reb. vogel) 218. II, 58. 172. 177. 181. 192. 
nun auf dise welt (neuj. g. hager) II, 18, 75. 156. 188. [195. 
nun beid brüder offenbar (ho. jgfr. metzger) II, 155. 

nun christus (neu we.) 17. (leidt. nachtig.) 168. Vgl. Wie nun . 
mun christus andechtig (hoh tannenw. wolf) II, 187. 177. 182. 
nun christus der berr ohn klag (mey. wesel) I}, 151. 

nun christus der herr sanftmütig (ge. 10. metzger) II, 190. 

nun christus erstanden war (na. krigsaur) II, 135. 

nun christus gen himel war gefahren (eng. vogl) II, 182. 176. 
nun chrietus unser herr thet (mey. wessel) II, 172. 174. 

nun christus verschiden war (hartf. fischer) 817. (schwa. vogel) Il, 
34. 71. Vgl. Wie nun... 

non christus volendet het: (verh. zorn) II, 188. (he. geig. metzger) 
nun christus wolt gehen (hoh. ta. wolf) IT, 162. {{|, 180. 
nun das abentmal (versch. schmid) 178, II, 155. 

nun davit der küne helt (lil. vogel) IL, 58. 74. 

nun der abent herbei kam (ohne weise) II, 5. 

mun der almechtige got (neu corw. g. hager) 326. 

nun der herr chrietus volenden wolt (kelberw. heiden) 122. 

nun der könig hette (gestr. zinw. christian) 186. 

nun der könig mit gewalt (clew. schwarzenb.) 326. (ham. nunenb.) 
nun der sabbattage (süs. vogel) 64. 81. 886. 
mun der tag der pfingsten erfilt war (neu sache) 187. 

nun der tag vergangen war (leitt. örtel) 25. 

mun des todes schmerzen (fe. dachsw. metzger) 817. 

nun die dignitet (süs. schiller) II, 38. 49. 

nun die gröste furia (scha. meisterw. metzger) II, 58. 

nun die juden mit verlangen (ge. löwenh. metzger) II, 146. 157. 
163. 168. 176. 180. 


233 


Als nun die keiserin beim brünlein schliefe (löw. flaschner) II, 12. 

Als nun die keiserin lag hart gefangen (verg. frauenl.) Il, 12. 

Als nun die stat rom mechtig (blüw. schwarzenb.) 807. 11, 164. 167. 169. 

Als nun die weisen hin (versch. schmid) 157. 218. [194. 

Als nun die weisen wider in ihr lande (eng. vogl) 81. 816. 

Als nun die weisen zogen hin (k. dagw. τὰ, vogl) 6. (schw. h vogel) 
II, 194. Vgl. Wie nun... 

Als nun die zeit vorhanden war; füswa. (verh. zorn) 129. II, 152. 177. 

Als nun dis julius caosar (ohne weise) 289. 188. 187. 

Als nun fürwar (ohne weise) 11, 107. 

Als nun geboren war (haupt. danheuser) 175. 

Als nun geboren ware (weing. mair) 132. 

Als nun gefangen lag petrus (gfang. vogel) IT, 18. 58. . . pelrus ge- 
fangen war II, 150. 

Als nn haman mit neid und schal (gfa. vogel) 186. 

Als nun her behaim eigen (ge. 18. metsger) II, 96. 

Ale nun ihrer reinigung tag (mey. weasel) II, 124. 186. 189. 159. (frisch. 
vogel) 11, 7. 

Als nun in leide (abg. nunenb.) 186. 

Als nun jacob. gen sichem kam (neu corw. hager) 82. 87. 

Als nun jesus geboren war (versch. betz) II, 22. 111. 

Als nun jesus verschiden war (schw. b. vogel) II, 168, 

Als nun keiser otto der drytt (kla. lochner) II, 86. 

Als nun lienhart keiser war dot (gef. vogel) 169. 

Als non maria reinigung (grün bitters. metzger) II, 119. Vgl. Wie nun ... 

Als ann nach der urstendt christy (unb. zorn) 21. 

Als nun nebncatnezer hat (ohne weise) II, 81. 

Ale nun sara (reutert. fü.) 67. 71. 88. 177. 202. 281. 

Als nun sein bitter leiden hoch (sie. erb. weienmair) 141. 

Als nun eiget erobert; hette (dret. fri. fridel) 159. 

Ale nun susanna zu dem dot (kr. zinkenw. metzger) 295. 

Als nun unser herr jesus rein (alm. st.) 290. 314. II, 98. 108. 132. 184. 
155. (nachtw. krigsaur) II, 9. 

Als nun verloffen etlich zeit (k. ta. vogel) 11, 155. 

Ale nun verschiden war alein (kla. weienmair) 116. 

Als nun vor dem fest der osteren fron (neu sache) II, 120. 

Also ir christen leut (lerchen endres) 167. 281. 

Also christus trauriger gstalt (tr. kla. metzger) II, 79. 

Als orpheus sein pfeiffen lies erklingen (gru. frauen).) 810. 

Als otto des namens .der dritt (kla. lochner) II, 11. 59. 80, 

Als otto antonius schwer (palmw. findeia.) 818, 814. 

Als pabst alexander mit schmach (schalm. hager) 221. . . macht 258. 

Als papst clemendt (ohne weise) II, 124. 

Als papet panlus mit brand und mort (hoft. zwinger) 20%. 218. 216. 
248. 251. 293. 308. II, 11. 28. 80. 189. 


Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 
Als 


Als 


234 


parilcus? (rot jungfranw. . ...?) 188. 

paulus lehret (abg. nunenb.) 24. 

paulus zustreuet gottes . . . (eng. vogel) 14. 

Ppruranias der grosmechtiy (ku. regenb.) 46. 60. 208. 219. 223. 47. 
perseus flog uber mer (guld. wolfr.) 68. (250. 
petrus bey dem feuer sas (hi. wi. metzger) 265. 

petrus het sein prettig hoch (verb. zorn) 170. II, 142. 160. 

pharao im lande (krö. dülner) 61. 78. 145. 

phebns sach der knaben vil (cl. pos. metzger) 310. 

Piramum .. . (or. se. m.?) 814. 

piritbaus nam sein hipotame (verg. frauenl.) 95. 121. 

pompeus seine kriegemacht (palm. findeis.) II, 138, 

regieret kaiser maxentius (kelb. heiden) 93. 

regnerus gewan in reusen lande (rot. zwinger) 77. 86. 98. 104. 181. 
147. 191. 233. 249. 258. 288. 

rom der mechtig stat gestanden war (kur. sachs) 80. 

rom die hauptstat aller welt (eisv. bu.) 202. 298. 

rom die stat florieret (k. blüw. schwarzenb.) II, 97. 127. 

rom einnemen (kur. frauenl.) II, 17. 24. 88. 70. 89. 99. 104. 
romulus und remue beide sander (verg. frauenl.) 181. 184. 185. 216. 
220. II, 169. 171. 

salomo vollendet (unb. zorn) 15. 24. 32. 48, 48, 56. 

samuel alt worden war (klew. wessel) 61. 

sanct paulus het düchtig (schl. lang sachs) 170. 

sara hoch (leit. nachtig.) 256. 

sara starb im alter wol bedaget (ost. ringsgw.) 58. 

saul von der philister schlacht (fröl. par. bunzel) 199. 

scipio durch krige Iang (frend. rosengart) 102. 116. 151. 189. Als 
seithis in griechenland 251. Als scip. durch grich. 277. 

1600 eben (fe. dachsw. metzger) 818. 

seliglich verschiden war (schw. vogel) 159. 

selim der türckische keiser zuge (feu, buohner) 152. 

seleucus (k. pa. findeis.) 819. 

sibon der türckische keiser zuge (fen. buchner) 168. 

sich davit versündet het (schne. müller) 98. 

sich die dignitet (süs. schiller) II, 44. 

Ἢ wider der alten gwalt (schw. vogel) 282. 295. 

sich wolte begeben (gstr. εἴην. christian) 109. 153. 267. 300. 

sich zu tesalonica (nachtw. klings.?) II, 186. 158. 167. 

sie christum in garten fort (la. metzger) 151. 

οἷο nun in (corw. nunenb.) 151. 

igbartus vil krige bet (hoft. zwinger) 162. 

eila het bezwungen marinm (ho. ga. schmid) 99. 108. 105. 114. 121. 
126. 187. 146. 149. 151. 184. 189. 198. 202. 251. 

simon von samariß (teilt. nachtig.) 181. 223. 


235 


Als simson delilam (lang. singer) 98. 181. 

Als solimanus war gestorben (jungf. vogel) 159. 

‚olon von athen der stat (grii. ha. hager) 165. 170. 289. II, 28.49. 

tettiger switracht (hell reg. metzger) II, 9b. 

jpardus (sigbartus?) mit eim schif her (hoft. zwinger) 92. 104. 107. 

Als engones (trayanus?) regiret (rosm. A.) II, 181. 1204. 

Als tiberius gracus der grosmechtig (gr. frauenl.) II, 162. .. tib. wi- 
gus in den zoren II, 97. 

Als tiranisch regieret (zankw. weseel) 108. 118. 

Ale totilas der gros tiran (spät. frauenl.) 176. 

Ala totilas der mechtig (blüw. schwarzenb.) 100. 102. 128. 188. 145. 158. 

Als trajanus regieren war (pn. findeis.) II, 89. 96. 102. 167 {170, 

Als über ierael achab (schw. unglerten) 124. 

Als unser heiland jesu christ (clew.; 8 ὁ.) II, 87. 

Als unser herr jesus gar rein (alm. at.) IT, 111. ... allein II, 149. 

Als 1400 jahr (gu. reg.) II, 189. 

Als vineus regiret (k. tagw. nachtig.) IL, 18, 24. 58. 60. 78. 94. 184. 
166. 170. 172. 

Als vom engel bericht ward maria (neu. sachs) 11, 7. 168 (magnificat) 

Als vom engel gabriel fron (8 t. m.) 316. 

Als vom könig alexandro (kla. lochner) IT. 67. 

Als von braunschweig der alt... .? (versch. betz) 21. .. herzog hain- 
rich 26. 28. 69. 

Als von dem osterfest allein (mey. wessel) II, 174 (füsw.). 

Als von dem osterfost behend (gu. sache) II, 126. 186. 

Als von dem osterfest fürbas (schr. folz) 188. II, 88, 108, 140. 151. 

Als von dem osterfest gar fein (schw. vogel) II, 157. 

Als von den juden wüttig (gell. krigs.) II, 24 

Als von des bischofs gnaden (fe. dachew. metzger) 308. 

Als von des dottes banden; mar. magd. (get. z. christian) 197. II, 87. 
142. 169. (bei. tränenw. m.); himelf. II, 103, 162. 

Als von seim knecht dem fromen (fe. dachew. m.) 300. 821. II, 18. 85. 
39. 49. 64. 71. 78. 87. 99. 108. 148. 178, 190. 195. Vgl. Wie von ... 

Als vor dem opferfest, behend (..? . .) 108. 

Ale vor dem osterfest allein (mey. eial.) II, 78. 184. 192. 194. 

Ale vor dem osterfest fürbas (schra. folz) II, 151. Vgl. Als von. . 

Als vor dem osterfest gar fein (k. ta. vogel) 11, 168. (schw. vogel) IT, 157. 

Als vor dem osterfeate gros (verw. vogel) 122. II, 160. 168, 180. 

Als vor könig achas floh elins (neu sache) 50. 78. 82. 

Als was sich anf der erden (corw. herolt) 212. 

Als wider (gu. nunenb.) 150. 291. 

Als wurd 70 und ein jar (ge. pelic. metzger) IT, 148. 

Als xerxes aus persia wolt bekriegen (ohne weise) 170. 

Ale zeiget (ku. nu.) 14. 

Als zu athen der ehrliche hauptmane (feuerw. . .) Il, 62. 


286 


Als zu athen wohnt in der stat (grü. ha. hager) II, 100. 

Als zu der zeit könig midas (blü. fr.) 16. 

Als zu der zeit regieret mechtig (la. nacht.) 186. 

Als zu jerusalem mit nam (bomranz:w. beichter) 138. 196. 216. 309. 

Als zum keiser erwehlet (leicht. frauenl.) 11, 24. 18. 

Als zum obristen der landsfürsten schar (bid. lorenz) 261. 

Als zu rom der kaiser mazentius (kelb. heiden) 95. 102. 124. 134. 137. 
140. 146. 166. 202. 

Als zu sparta regieret (gesch. nachtig.) 188. 

Als zu tessalonich paulus (teilt. nacht.) 16. 24. 54. 

Am abent aber am selben sabat (bld. lorenz) 8. 

Am achten klar (κα. pfi. hager) II, 25. 

Am achten klar beschriben (Ia. nachtig.) 156. 

Am achten lucas klar (don. regen.) II, 47. 55. 

Am achten thut (leidt. nachtig.) 180. 

Am acht, und dreisigisten klar (nacht, krigsaur) 104. 118. 127. 150. 202 

Am andren auserkoren (süs. vogel) 18. [63 

Am andren der apostel gschicht mit name (eng. mülner) 194. 

Am andren spricht matheus feine (glasw. vogel) 36. 

Am andren tag fragt man in nach (schw. vogel) 171. 325. 

Am andren thut fürgeben (gst. r. christian) 246. 

Am bodensee ein burger sase (ros. sache) 25. ... zu linda ans 27. 

Ambrosins (nachtw. krigsaur) 189. 149, 164. 212. 225. 

. (kur. nachtig.) II, 21. 98. 105. 

Am dreisigisten klar (alm. stolle) Il, 151. 

Am dreisigisten klare (knab. schmid) 14. 

Aın drei und zwainzigisten klar (lil. vogel) 38. 

Am dreizehenden sagt lucas (blü. frauen.) 7. 

Am dryten beschreybet luoas (corw. münch) 5. 

Am driten der geschichte (sta. nachtig.) 26° 

Am driten tage ware (straf. fols) 53. 61. 

Am ein und dreisigisten klar (nachtw. kr.) 171. 

Am ein und zwanzigisten fein (gfa. vogel) 181. 

Am 15. matbens (mitt. g. hager) IL, 28. 

Am ersten tag der süsen brot (tagw. vogel) 15. 88, 64. 81. (alment at.) 
II, 187. (reb. vogel) IL, 177. (ge. lilienw. metzger) Il, 71. 112. 182. 
146. 151. 168. 194. (hi. wi. metzger) II, 157. 161. 187. (ges. sache) 
2. 20. 48. (gefl, blum. most) 290. (leidt. regenb.) II, 126. 140. 165. 
173. 184. (ohne weise) II, 171. (leitt. nachtig.?) II, 176. 178. Vgl. 
Die süsen br. 

Am ersten tage nun (reb. vogel) 85. 

Am 25. klar (blümt. paradiew. bunzel) II, 64. 

Am fünften uns berichte (rd. vogel) 88. 

Am fünfundzwanzigsten jereraias (gart. schmid) 51. 

Am fünfzehenden matheus (mit. g. hager) IL, 49. 


257 


Am fünfsehenden schreibet (süs. vogel) 87. 44. 

Am fünfzehenden schreibt lucas (zart, frauen).) 71. ΤΊ. 

Am heiligen pfingstage (stra. folz) 10. 65. 

Am morgen als der tag anbrach (gfa. vogel) 326. 

Am neunden schreibet matbeus (lil. vogel) 28. 48. 56. 81. lucas... 
11. (frisch. vogel) 16. 17. 

Am neunzehenden spricht lucas (la. marner) 8. 

Am osterabent spat (reb. vogel) 3. 25. 

Am... sanct Iucas’ klar? (don. regen.) II, 81. 

Am sechsten danielie stete (la. nachtig.) 58. 

Am sechsundzwansigisten klar (tagw. frauenl.) II, 57. 

Am 16 klar (versch. schmid) 112. 180, 

Aın sechsehenden klare (morg. krigsaur) 15. 

Am secbzehenden spricht lucas (verb. zorn) 5. 9. 

Am selben tag der jünger swen (nachtw. kr.) 249. 

Amsiani (Andianus der; Anziany ete.) dem könig zwar (pflugt. sighart) 
164. 227. 810. 

Am siben und dreisigisten (deilt, nachtig.) 196. 

Am siben und dreisigsten stet (lil. vogel) 160. 

Am 27 klar (nachtw. krigeaur) 100. 

Am siebenten beschreibt lucas (korw. münch v. 8.) 39. 

Am sibenden jesus sirach (gsa. sachs) 44. 50. 61. 74. 

Am tag christi arstend (versch. schmid) 122. 

Am tag der süsen brot (versch. schmid) 9. 25. 77. (leit. nachtig.) 317. 

Am vierten spricht luoss (versch. schmid) 20. . . spricht marcus 44. .. 
vierten matheus 84. ] 

Am vier und zwanzigisten fein (schra. folz) 25. 81. (reis. fr. schedner) 
84. ... klar (neu corw. hager) 188. 

Am 24 jeremias (gartw. schmidt) 67. 

Am 14 marcus klar (schra, fole) 122. II, 9. 

Am zehenden beschreibt Incas (verh. zorn) 7. 11. 

Am zwanzigsten jesus sirach (fri. vogel) 39. 

Am swanzigsten spricht matbeus (schra. folz) 56. 

Am zwei und zwanzigisten klar (corw. mönch v. a.) 156. 

Am zwelften der geschichte (süs. vogel) 65. 

Anasathus hat geben (k. blü. schwarzenbach) 187. 

An dem 8 beschriben stet (neu verk. vogl) 73. 

An dem anderen schreibet der prophet joel (kla. vogel) 143. 

An dem andren schreibet lucas (oorw. mönch v. a.) 11,158. . . schreibt 
matbeus (lil. vogel) 60. 

An dem ersten tag eben (hei. tren. metzy.) II, 168. 169. 182. 188. 190. 

An dem 8. so klar (silb. sache) 129. 

An dem fünften berichte (vö. vogel) 1. 4. 18. 20. 23. 95. 99. 132. 277. 
1, 2. 28. 

An dem hundert und einen (ritt. sache) 5. 27, 83. 35. δ]. 


288 


An dem samstag (leit. nachtig.) 157. 

An dem zehenden caput beschreibet lucas (4 kr. tön) 302. 

An dem 20sten sohreibet klar (turt. puschman) 201. 

An der sabuter einem da (nachtw. krigsaur) 28. 48. 64. 81. 141. 188. 266. 

An die pbilipper schreibt paulus (blumw. ) 165. 

An dieser grosen wassers gfar (gfa. vogel) 157. 

Andreas da (wos, 8.) II, 81. 70. 74. 78. 90, 174. 175. 188. 186. 191. 

Andrens bondorf melt bereit (teilt. folz) 198. 268. 294. 298. 303. II, 38. 
39. 48. 52. 56. 96. 99. 117. 128. (gu. folz) II, 17. 

An dngenten gwaltig zu bandt (tr. klagw. metzger) II, 86. 

An einem morgen früe (löw. flaschner) Il, 35. 

An eines herren hof ein ritter (Is. nachtig.) 154. 155. 156. 168. 180. 182. 

Anianus, Ananius, Ananias etc. s. Avianus. 22. 

An maria reinigung tag (blum. schwarzenb.) 140. 

Anno christi 100 und 40 jure (gru. frauen.) II, 2. 99. 

Anno christi sechzebenhundert siben (feu. buchner) 246. 

Auno christi zwölfhundert vierzig jare (ho. gart. schmid) 187. 

Antonius passinius (pa. 8.) II, 82 

Anysas der poete (silb. sache) 16. 

An vilen orten war der brauch (lil. vogel) 261. 

Anzeigen (kur. nunenb.) 79. 88. 87. 216. 241, 251. An zoren 189. 

Apelles der maler (neuj. g. hager) II, 28 

Arastetis die schöne meid (cli. pos. metzger) II, 127. 

Aratus war ein fürst in griechen lando (gru. frauenl.) 141. 150. 258. 
Arbaces το... 2341, Argus der w.. . 174. 

Aristotimus der thiran (spät. fr.) 159. 194. 226. 253. 278. 284. 289. 298. 
ΤΙ, 21. (gu. wolfr.) 292. 

Aristotolus der tiran (zart. ἔν. ὃ) 189. 

Arthemisia rein (rosm. findeis.) II, 115. 

Ascheles ein poete (hönw. wolfram) 62. 

Aschilus der heidnisch poet (kur. nachtigal) 88. 

Asmundus ein (fein) (alb. schwarzenb.) II, 176. 182. 186. 189. 196. .. 
wahr 1], 189. 

Asmundus mechtig (kur. frauenl.) II, 170. 

Astinges der könig hat (ha. fe. vischer) 261. 

Astiages ein toter helt (schw. vogel) 261. 

Astiages gerochen (süs. vogel) 261. 

Auf (sus) angehört bericht: (bil. walf. metzger) 285. 11, 198. (pa. la. 
metzger) 318. 

Auf christi leiden klar und pur (nacht. kr.) 234. 291. 

Auf dich trau ich o liber gott (stur. glockenw.) II, 55. 102. 

Auf die hilf gotes mechtig (cirk. lesch) 187. 

Auf eine zeit es sich zutrug (mey. eisl.) 259. II, 24. 38. 

Auf ein zeit ein (feilw. folz) 804. II, 25. 48. 51. 64. 

Auf ein zeit ein magt beichten det (hoft. mügl.) II, 18. 


289 


Auf eioem dorf wolt ein pfarherr vor jaren (rot. zw.) 178. 

Auf ein zeit im pretapilen thet (kur. krigsaur) 218, 

Auf ein zeit thete fragen (bag. frauenl.) 244. 

Auf ein zeit war zu athenis (spig. frauenl.) 194. 

Auf ein zeit sein gegangen (fantas, metzger) II, 134. 

Auf erden drei völker geboren (löw. faschner) 16. 

Auf erden ist all zeit ie (ap. harpf. metzger) 814. 

Auf seiner reis (fröl. hochz. metzger) 280. Il, 86. 

Auf stunde marin die rein (schne. müller) 58. und ging allein (bld. 
lorenz) 46. 

Augustinus (hoft. muscatblüt) 165. 185. 286. 

Augustinus der lehrer alt (gf. vogel) 289. 

Augustinus wolt aus gründten furtrechtig (gr. frauen),) II, 16. 36. er- 
gründen bedechtig II, 42. 

Augustus der orientische (arianische, erntreiche, tiranische etc.) keiser 
(blut. stollen) 186. 152. 160. 215.224. . ein römischer keiser ware 177. 

Aurelianus war zu rom (gul. regenb.) 89. 

Aus: 8. auch unter Als. 

Aus burgund sanct bernhardus kam (hoft. zwinger) 165. 185. 286. 

Aus dem sirach (nun. bauttner) 195. 

Aus denmark fur in engelande (stre. vogel) 166, 168. 170. 177. 195. 226. 
236. 251. 

Ans der tiffe meins hertzen (nas wi. wolf‘) II, 145. 152, 153. 156. 166. 

Ausgesand ware (abg. nunenb.) 80. un. 

Aus meines herzen grund (lerch. endres) 247. II, 101. 108. 

Aus nortwegen hadingus der gros fürst (kel. heiden) 79. 

Ans oesterreich herzog sigmund (kla. weienmair) 167. 

Aus sonderlichem mut (ohne weise) 275. 818. 

Aus spania gar mechtig (spieg. frauenl.) II, 104: 

Aus tito man verstet (mel. metzger) 289. 

Aventinus meltet gar fein (magd. jungfr. kolförder) IT, 183. 188. 

Avienus thut sagen (hönw. wolft.) 16. 67. 95, 121. 11, 25. 165. 167. 170. 
175. 178, 181. 188. 188. 187. 191. 198. 


Babilon die stat eben (hag. frauenl.) 276. 294. II, 90. 97. 

Balt der gerechte gott (neuj. hager) II, 4. 

Balt det (die etc.) keiserlich majestat (versch. endres) 144. 292. 322. 
Β, keiserliche m. II, 45. Vgl. Weil die... 

Balt gott adam erschaffen het (verh. zorn) 161. 167. 

Basilius ein weiser man (kurz. nachtig.) 89. II, 96. 

Bedechtig (kur. schl. nunenb.) 263. 

Bedenk doch herr in diser letzten zeit (neu sache) 200. 

Bedenke ... . (gr. fr.) 225. 

Bedenke das (leit.) II, 59. 

Bedenke doch du frumer ohrist (clew. we.) II, 92. 


240 


Bedenket doch (leit. nachtig.) II, 9. 65. 18, 86. 

Bedenket fein (krö. wenk) 168. 228. 

Bedenk ο christ (brüderl. libw. schmierer) 225. 

Begeben (kur. nunenb.) II, 98. 

Bei der stat willesau (jgf. wild) II, 164. 166. 168. 179. 

Bei görliz nas ein reicher man (glat. nocker) 163. 

Beim johane wird klar (rersch. schmid) II, 24. 

Benhadat hatte schentlich (gell. krigsauer) 168. 

Bernhartus auf ein zeit (kur. mügling) 160. 167. 

Bern . . loch war ein graf merkt .... (feu. buchner) 171. 

Beronices die königin (kla. lochner) 170. 199. 251. 281. 

Beschlieslich folget; libreich brent (dret. fri. fridel) 167. . . höret libr. 
rl. 

Beschrieben || hat josephus fürwar (kur. nunenb.) 126. 127. 271. 276. II, 
5. 16. 89. 54. 65. 67. 78. 88. 116. 156. 164. 166. 172. 180. 182. 186. 
187. 196. (keis. bar. wessel) 184. 384. 228. (ku. kanzter) II, 189. 

Betrachtet (ka. nunenb.) 278. II, 85. 

Betracht doch ir liben christen (mey. wessel) II, 2. 

Bis auf ein zeit (feil. folz) 282. 

Bocatius (ro. pfa.) 44. 48. 88. 152. 

Bocatius . .. (or. se. me.) II, 81. 

Bocatius beschreibet klar (pl 

Bocatius der tut uns angen (si 

Bocatius fürwar (ku. ταῦ}. 268. 

Bocatius gar eben (obne weise) II, 104. 

Bocatius mit wunder (gu. kanzler) 11, 148. 182. 

Bocatius thut schreiben (gest. zinw. christian) 160. 

Bringet doch her von ferren (hoh. kmab. schmid) 264. 

Bruno war gar ein edler herr (kur. na) 259. 

Buchholzer hat beschrieben (leicht. fr.) 805. 310. 885. IL, 2. 11. 26. 
36. 45. 66. 76. 84. 92. 100. 152. 166. 167. 169. 179. 191. 


ig.) 192. 
harder) 135. 248, 


Caesar durch seine tapferkeit (cli. pos. metzg.) 289. 

Cambyses der ein richter war (kur. tagw. nachtig.) II, 28. 

Cambyses der thiran det sich ergeben (gr. frauenl.) Il, 184. 140. . der 
könig dot sich erheben II, 108. 

Capitolinus ohn vertrus (tagw. nachtig.) II, 4. 11. 20. 51. 56. 70. 80. 92. 

Carion schreibet klar (lerch. endres) Il, 90. 108. (99. 104. 

Caspar goltwurm (mos, findeisen) II, 16. 19. 28. 38. 41. 47. 56. 64. 78. 
89. 98. 104. 184. 187. 170. 178. 175. 186. 187. 189. 191. 193. 

Caspar goltwurm beschreibet fein (mey. eisl.; mey. wess.) II, 69. 88. 
105. 125. 186. 

Caspar goltwurm schreibt ein geschicht (klew. wenk) 146. 

Christi beschneidung reine (k. tagw. nachtig.) 247. 256. 

Christi schulgang hört fein (τοῦ. vogel) 132. 


\ 241 


Christina die jungfrau erkoren (süs. har.) 237. 242. 254. 

Christi schulgang hört fein (reb. vogel) 182. 

Christi zukunft hört dreier art (ver. betz) 40. 

Christofel fischer beschreibet mit klagen (baur. kri.) 166. 219. 

Christus bekentlich macht (lerch. endres) 5. 6. 

Christus der herr (süs kla. danbek) 255. 

Christus der herr spricht ohn beschwer (kur. vogel) II, 149, 150. 155. 
160. 190. 192. 195. 

Christus der saget (lang. vogel) 49. 73. 

Christus der spricht das himelreich (gesa. sachs) 5. (alm. stoll) 11. 19. 
2%. 72. 112. 177. 188. 212. 226, 253. 257. 262. (unb. zorn) 72. 

Christus det auf sein mund (lerch. endres) 47. 

Christus ein gleichnus thet fürtragen (wa. wint. winter) II, 29. 

Christus hat auserwehlt (schl. lang sache) 24. 

Christus hat ein wunderwerck gros (schw. vogel) 234. 

Christus in thempel ginge (baum. folz) 9. 49. 

Christus liesz sich sein jüngren 40 tag (nen sachs) 228, 241. 800. 

Christus ratschlaget (krö. wessel) 42. 54. 74. 79. 133. 

Christus sagt sein jüngren von der welt end (neu sachs) 46. 148. 

Christus sanftmütig (par. pet. sachs) 199. 288. 

Christus sprach zu der jünger schar (ge. Iil. metzger) II, 116. 150. 155. 
160. 165. 172, - 

Christus sprach wen du peten wilt auf erden (kli. sachs) 45. 

Christus unser heiland (gsch. achmid) 27. 38. 

Christus unser lieber heiland (alm. stolle) 199. 

Cirus der könig mechtig (hag. fr.) 60. 224. II, 99. 

Clemens [Cleomenes] gar hart bekrieget (schreibf. metzger) 262. 

Colosser am 2. capıtel (feilf. framer) II, 96. 

Conia die (lei. frauenl.) 168. 

Constantinus (leit. frauenl.) 111. 

Constantinus der keiser (zirk. lesch) 83. 125. 

Cornelius (leitt. nachtig.) 109. 

Cornelius der ehrliche bauptmane (feu. buchner) II, 67. 

Cornelius ein hauptman war (blos herwart) 179.241. (nacht. krigsaur) 
199. 319. II, 68. 109. 116. 130. 188, 147. 151. 157. (ver. fu. metzger) 
808. II, 18. 34. 58. 72, (ge. lil. metzger) II, 158. (hart feld. fischer) 153. 

Cornelius gar eben (rittersporaw. metzger) II, 103. 126. 142. 

Cornelius war ein bauptman (hamerw. nunenb.) 27. 94. 

Cornelius war ein hauptman aufrichtig (frö. ges. schmierer) II, 50. 88. 

Cyprine his mit namen (gstr. zi. christian) II, 167. [13]. 


Da') abraham alt war sprach er zu seinem knecht (4 kr. t.) 110. 145. 
Da abraham erfur des herren grim (Ia. walter) 95. [198. 


1) Vergleiche auch die anfünge mit »Als .. .« 
Meistersinger. II. 16 


242 


Da abraham sach an das weib (schw. vogel) 9. 

Da abraham sein knecht den frumen (fet. dachew. metzger) II, 135. 

Da abraham vor der thür sas (mitt. hager) 70. 75. 77. 79. 85. 

Da abraham war alt und wol betaget (ub. sachs) 78. 

Da batseba an iren sun (korw. beckmesser) 85. 

Da christus an dem creutz mit schmerzen (rau. kr. kolförder) II, 120. 

Da christus auferstanden war (οἷο. herwart) 922. 

Da ch uferstand ohn klage (frid. fridel) 39. 

Da christas in den dot wolt gen (gaa. sachs) 9. 25. 

Da christus war gefahren (abg. schweinf.) 819. II, 155. 

Da christus wart gen himel auf (verdret. blumw. most) 170. 

Da christus wolt erwerben (8 th.) 160. 

Da eirus prechtig (kur. frank) II, 70. Vgl. Decius. . . 

Da das volk hart belegert wart (la. marner) 28. 

Da das volk israel wart hart gefangen (üb. aachs) 8. 

Da davit (tr. clagw. metzger) II, 62. 

Da davit grose not (k. schlagw. schwarzenb.) II, 163. 195. 

Da davit gottes wunder (hei. trenenw. metzger) II, 59. 65. 144. 

Da davit in der feind durchechtung lage (kling. sachs) 34. 

Da davit thet zu seiner zeit (ap. ha. metzger) II, 102. 

Da davit von des herren hand (traur. klagw. metzger) II, 75. 104. 

Da davit wolt mit... (traur clagw. metzger) II, 45. 

Da dem apostel jacob rufet (kur. nachtig.) II, 72. 

Da der hauptman aus siria (la. fe. vogel) 51. 53. 57. 62. 69. 88. 238. 

Da der herr jesus fur über mere (neu blu. most) 12. (nen blu. schm.?) 

Da der pfingstag erfüllet war (schla wilt) 94. [a. 57. 

Da der sabat vergangen war (ha. felt. fischer) IL, 49. 

Da der sabat verschinen war (blut. most) 48. 

Da die egypter (Abraham ?) sachen das weib (schw. vogel) 20. Vgl. Da 
abraham sach an... 

Da die keiserlich meyestet (versch. endres) II, 144. 

Da die philister mit gewalt (reis. fr. schedner) 18. 

Da die philister zogen aus (frey folz) 69. 124. 

Da elias [solt] aus diser welt [fahren] (ost. ringsgw.) 199. 251. 308. II, 

Da gottes volk gefangen wart (ohne weise) 84. [ι81. 188. 

Da gott sein sune sendt (18. marner) 18. 

Da gott zürnet vorab (hel. reg. metzger) 269. 

Da herr philipus widerum (nachtw. krigsaur) 144. 

Da hiskia von der krankheit (sta, str. metzger) 277. 

Da isaac alt worden war (18. nachtig.) 73, 

Da isaac het seinen sune (schla. wirt) 2. 4. 11. 16. 

Da ist maria reinigung (ven. lu. metzger) 287. 

Da jacob nun haimlichen wolt (plo. herwart) 67. 

Da jesu anhinge das volk gemeine (ost. ringsgw.) 5. 11. 31. 179. 

Da jesus an den ölberg ginge (glas. vogel) 116, 


248 


Da jesus christus ane raste (zugw. zorn) 151. 

Da jesus christus gottes sohn (pflu. sichard) II, 86. 

Da jesus für ins galileisch mere (eng. mülner) 50, 

Da jesus fure uber mer (blumweis) 9. 

Da jesus gen wolt in den dote (dre. frid. fridel) 20. 58. 

Da jesus wolt gen in den dot (rei. fr. achedner) 160. 

Da jesus nahen dahin kame (schla. wirt) 9. 21. 27. 42. 46. 

Da jesus sein abentmal het (sis. erb. weienmair) 258. II, 17. 

Da jesus sein abentmal volend het (bliew. lorenz) II, 2. 

Da jesus unser heiland werd (tagw. frauenl.) 261. 

Da jesus vor pilate stund (hel. gei. metzger) 265. 

Da jesus war (leit. nachtig.) 178. 

Da jonathan umkomen (fett da. metzger) II, 65. 74. 272, 

Da joseph hart gefangen lag (frei folz) 59. 

Da könig achab schluge (abg. schweinfelder) 10. 26. 45. 60. 88. 

Da könig david der psalmist (überl. 18.) 226. 

Da könig nebucadnezar (blos. herwart) 28. 37. 59. 66. 75. 83. 

Da könig pharao gebot (gsa. sache) 78. 

Da könig ealomon regiert (ho. bergw. sachs) 176. 

Da lie der könig für in kumen (glasw. vogel) 291. 

Da lucas im andren caput anfinge (osterw. ringsgwand) 8. 52, 

Da manasse gefangen lag (gefl. betz) 6. 11. 18. 25. 48. 75. 95. 164. 

Da man schrib 500 jar und (gsel. krigsaur) 114. 137. 139. 146. 162. 171. 
235. 254. 273. (gselnw. hager?) 154. 

Da maria demütig (gstr. zi. christian) 11, 54. 

Da maria reinigung tag (fri. vogel) 11, 145. 154. 

Damascenus beschreibet klar (schröderw. metzger) II, 60. 68. 71. 94. 
107. 109. (krebsscherw. metzger) II, 85. (lil. vogel) II, 191. 195. Vgl. 
Johan asenes ... 

Damit der best unrein (regalw. metzger) 277. 

Da moses det weissagen (mayenschein) 12. 

Dan als kriegsstreit (vögeleinw. metzger) I, 100. 

Da nam der alt vater in acht (mey. eislinger) II, 5. 

Dankbar seye ein jeder christ (sobne. müler) 197. 217. 

Da necho herauf zoge (abg. schweinf.) 53. 84. Da nahet herauf .. (I) 1. 

Daniel a dryten erzelet (la. nachtig.) 2. 28. 35. 57. 135. 221. 

Daniel am sechsten... . (nacht. krigsaur) II, 154. 

Danielis am 6. stete (schl. la. nachtig.) 239. 

Danket dem herren (la. vogel) 110. 

Danket dem herren alle zeit (kur. nachtig.) 271. 280. 285. II, 96. 106. 

Da nun an klag (ho. 78. ottendörfer) 186. 

Da nun chrietus geboren war (versch. betz) 11, 154. 157. 158. 161. 171. 
jesus geboren war 157. 194. 287. 312. II, 54. 163. (ges. sache) 6. 
(ap. ha. metzger) 255. (gf. vogel) II, 186. 

Da nun der pfingsten tage (vd. vogel) 199. 

16* 


244 


Da nun die tag irer reinigung kamen (springet puratw. herold) 166. 

Da nun jacob heimlichen wolt (blos. herwart) 74. 77. 

Da nun jacob mit seinem weib (blos. herwart) 61. 

Da nun jesus höchlich verklagt (klew. schwarzenb.) 265. 

Da nun joseph gefangen lag (frey. folz) 72. 73. 88. 158. 

Da nun saulus bekeret war (reis. fr. achedner) 119. 179. 288. 

Darauf bericht der engel dem altvater (verg frauenl.) II, 5. 

Darauf sich der (or. se. metzger) II, 158. 

Darnach er uberwunden war (senft. nachtig.) 171. 

Da sich die zeit tbet nehen (fet. dachsw. metzger) 266. 

Da stephanus vol gelauben und krefte (ost. ringsgwand) 69. 

Da thimotheus zuge (abg. schweinfelder) 8. 18. 

Da nun waren acht tage (frau. kettner) 127. 

Das .. . paulus beschreibet klar (reis. fr. schedner) 172. 

Das acht in actis mit verstand (k. tagw. vogel) 124. (schw. vo 3) II, 147. 

Das achtzehend in der geschicht thut sagen (ost. ringsgwand) 102. 12. 
182. 164. 212. 277. 

Das alte testamente (gefl. wessel) 1. (la. sachs) 59. 60. 71. 87. 

Das an christum verbliben (ku. blu. schwarzenb.) II, 4. 

Das ander buch samuelis zeigt an (blau kornbl metzger) II, 86. 

Das ander buch uns saget (abg. schweinf.) 41. 54. 56. 61. 77. 87. 201. 

Das ander wort christi so gut (radw. liben) 187. 291. 257. 273. (mey. 
eislinger) 11, 16. 

Das aus unkeuscher lieb (pa. la. metzger) 262, 

Das aus der erden komen (ru. wa. zolner) 310. 

Das bey dem zechen und dem wein (spi. pf. metzger) 266. 

Das blut zacharias (4 kr. t.) 7. 

Das buch der alten weisen thut uns sagen (verg. frauenl.) 48. 

Das buch der weisheit eigen (frö. herm. setelmair) 286. 

Das buch esra das thut uns klar (ta. vogel) II, 24. 

Das buch hester erzelt durch 8 capitel (überl. sache) 60. durch 7... 
74. zelt durch zehen c. 53. 

Das buch josus saget (gul. vogel) 49. 

Das dritt im buch der weisbeit klar (abgesp. konrad v. w.) 82. 

Das drit in der schöpfung (adlerw. metzger) 285. 

Das drit könig buch an dem driten (frid. fridel) 8. 

Das dreisigist capitel (unb. nestler) 47. 73. 

Das dreisigist proverbiorum sagt das (hoh gartw. schmid) 39. 12%. 

Das 13 capitel gut (ta. frauenl.) 195. 224. 

Das einhoren erwehlet (einh. metzger) II, 55. 

Das ein und dreisigst schribe (abg. schweinfelder) 94. 117. 137. 228. 

Das 41 capitel (drinksch. hager) 72. 

Das ein und vierzigist (versch. schmid) 80. 

Das ein und vierzigiste (drinksch. hager) 79. 

Das 21 in numeri (neu sache) 86. 112. 


245 


Das ein und zwanzigst klare (stra. folz) 9. 41. 

Das elend leben schmerzlich (gell. krigsaur) 112. 115. 

Das elft im ersten künig buch (verw. vogel) 27. im andern... 55. im 
dritten . . 88. 

Das elft in numeri (versch. schmid) 158, 

Das erst buch der könig geschicht (trau. kl. metzger) 272. 

Das erst buch mose thut uns melden klar (neu sachs) 226. II, 116. 

Das erst buch samuelis klar (reis. fr. sch.) 18. 77. 85. 

Das erst der apostel geschicht (gsa. sachs) 24. 39. 54. 76. 170. 179. 

Das erste buch fürbas (nid. wurzg. findeisen) II, 38. 58. 

Das erste buch samuelis (na. krigsaur) 91. 110. 119. 128. 177. 201. 211. 

Das erste caput fein (8 t. metzger) 312. (252. 302. 

Das erste künig buche (knab. schmid) 41. 

Das erst luce thut uns klar sagen (schl. 18. nachtig.) 229. 

Das erst philiper spricht (knab. schmid) 1. 

Das 25iget .. . (neuj. hager) II, 90. 

Das fünfzehend capitel (getr. zi. cbristian) 364. 304. 328. II, 27. 86. 99. 
188. 145. 154. 

Das fünfsehend caput (τοῦ. vogel) I, 91. 92. 108. 

Das fünfzehend melt fein (reb. vogel) 109. 118. 236. 

Das fünfzehend thut sagen (knab. schmid) 42. 50. 

Das heilig evangelion (gfa. vogel) 80. 

Das 148ist (hoft. zwinger) 129. 

Das hundert zweinzigiste (sis. regenb.) 196. 211. 

Das ist der tag (süs wein. vogel) 322. 

Das leben (kur. nunenb.) 172. . 

Das letzte in der andern cronica (ga. schmid) 58. 62. 67. 77. 89, 

Das löblich meistergsang lob ich (aff. hager) II, 27. 

Das neun und dreisigst genesis (k. ta, vogel) 158. 

Das neun und vierzigist (versch. schmid) 36. 182. 

Das neun und zwanzigiste numeri (neu sachs) 74. 

Das 19 saget (krö. dülner) 101. 

Das neunzehend berichte (hönigw. ferber) 10. 37. 89. 57. 63. (knab. 
schmid) 4. 

Das neunzehend in johanis (la. mönch v. s.) 172. 270. 303. 

Das neunzehend zeigt ane (abg. schweinf.) 55. 69. 

Das schöne lobgesang (ros. findeisen) II, 90. 92. 106. 120. 

Dass christus unser heiland gut (gu. regenb.) II, 111. 

Dass dem menschen einmal (pa, 18. metager) 272. 

Dass der ehlich zustand (hell regalw. metzger) II, 104. Vgl. Der selige 
2... Den seligen .... Des elenden... 

Dass der verfluchten eifersucht (rot. nussblüw. metzger) 280. 

Dass die lieblich holdseligkeit (fri. vogel) II, 158. 

Dass doch die ehliche lieb zwar (pel. metzger) II, 89. 100. 

Dass doctor martin luther sey gewesen (gr. frauenl.) II, 128. 


246 


Das 6 capitel saget clar (schl. Ia. nachtig.) 20. 

Das sechste capitel uns saget (15. nachtig.) 89. 

Das sechs und zwanzigiste klar (schr. folz) 18. 

Das sechsundzwanzigst matheus (bomr. beichter) 188. 

Das sechs und zwainzigst in actis beschert (neu sachs) 39. 

Das sechzehent (wilt. wilt) 71. (leit. nachtig.) 197. 807. II, 121. 165. 
(or. se. metzger) 299. II, 87. 

Das 16 an klag (versch. schmid) 240. 

Das 16 capitel snget (la. nachtig.) 12. 

Das 16 caput (hel org. metzger) 807. 

Dass gar ein groses Iaster sey (schreckl. do. minderlein) II, 44. 52. 69. 
76. 97. 105. 107. 111. 119. 172. 174. 175. 177. 178, 185. 198. 

Dass gewesen zu jeder zeit (gschi. endres) II, 128. 

Dass gott der herr trag ein groses misfallen (bau. krigsaur) 126. 231. 
IL, 11. 26. 36. 48. 61. 98. 

Dass gott die verfolgung alzeit (feu. lesch) 298. 

Das siben und zwanzigist klar (krüg. leutzdörfer) 141. 188. 

Das sibenzehend capitel (reis. fr. schedner) 88. 

Das sind die letzten worte (sta. nachtig.) 35. 39. 58. 

Dass nicht auf erd etwa den fromen (ru, wa. zolner) II, 4. 

Dass nimant eim sein leben (majoran. metzger) 264. 

Das viert caput (wilt. wilt) 307. 

Das viert melt klar (wilt. wilt) II, 4. 68. 98. 

Das vier und dreisigist caput (ge. löwenh. metzger) 11, 110. 

Das vier und zwanzigist fürwar (stei. stilkrig) 288. 274. II, 41. 

Das vier und zwanzigiste klar (krüg. leutadörfer) 240. 

Das vier und zwanzigiste meldet klar (blü. lorenz) 281. 

Das vierzehend capitel klare (kur. reg.) 65. 75. 79. 

Daa vierzehend jesus sirach (teilt. nachtig.) 79. 

Das vierzehend melt klar (wilt. wilt) II, 11. 

Das vierzehend uns saget klar (ohne weise) 70. 

Das vierzigst[o?] (abentrötw. folchman) 133. 154. 

Das vierzigist capitel rein (unb. zorn) 258. 

Das wunderbuch herolds erzelt (pel. metzger) 289. 

Das zehende oapitel (gstr. zi. christian) IL, 8. 15. 22. 35. 63. 

Das zweite buch der könig (gebl. pa. schmierer) II, 29. 

Das zweite dut verkünden (corw. herolt) 148. 

Das zwei und vierzigst in hiob benennet (eng. mülner) 182. 

Das zwei und zwanzigist (ler. endres) 7.23. 69. (pa. lau. metzger) II, 2. 

Das zwei und zwanzig 

Das zwei und zwanzigiste numeri (neu sachs) 242. 

Das zwei und zwanzigste caput (ap. ha. metzger) 283. 814. 324. II, 24. 
57. 71. 79. 87. (ho. jü. metzger) 273. 

Das zwölft der andern eronica (frei folz) 56. 

Das zwölft in actis uns bekent (verb. zorn) 21. 


247 


Das zwölft in apocalypsie (lang. eislinger) 19. (lil. vogel) 279. 

Das zwölft capnt in exody (vermant. schwarz) II, 24. 38. 42. 60. 72. 
(tag. vogel) 9. 

Davit alzeit (hoh soe. venitzer) 308. 

Davit am 55? (gsa. römer) 60. 

Davit der dichtet (krö. wessel) 174. 221. 

David der königlich prophet (schra. folz) 178. (schw. vogel) 245. (corw. 
beckmesser) II, 53. 57. (ohne weise) II, 15. 

David der königlich prophete (la. regenb.) 84. 

David der königlich psalmist (αὐ. le. wilt) 116. (blos. herwart) 247. 

David der könig mechtig (ge. vi. metzger) II, 118. 

David der spricht (leit, frauenl.) 94. 96. 105. 108. 118. 115. 116. 119. 
123. 134. 144. 159. 165. 180. 197. 208, 216. 229. 284. 298. 299. 

David der spricht es ist der herr (blo. herwart) 167. 176. 180. 

David die edle tugent (kurz tagw. nachtig.) 204. Vgl. Demut du . 

David durch einen meuchelmord (ve lu. metzger) 270. 

David durch gottes wunder (morgenw. krigeaur) 826. 

David ein könig reich undt mechtig (gelb violw. metzger) II, 124. 

David faht an die wort (ler. endres) 828. 

David im fünfzigisten psalmen singen thut (gsa. römer) 55. 

David im neunundviersigisten (grün ran. kolförder) 248. 

David in dem driten erzeblet (la. nachtig.) 245. 

David lid grose not (ku. schl. schwarzenb.) II, 182. 184. 

David mit freud (scept. venitzer) 300. 

David saget fürwar (sum. endree) 66. 81. 

David spricht gütig (fre. schiff. drüler) 230. 

David spricht im hunderten und (steig. scho. schober) 162. 

David thet dichten (krö. wessel) 288. 801. II, 182. 

David uns alln der kuniglich prophete (eng. vogel) 84. 

David uns fein thut schreiben gar (gesp. kö. amon) 809. 321. 

David vermanet herzlich (gest. zi. christian) 256. 

David von des herren hand . . (traur. kl. metzger) II, 80. 

David zeiget (leit. frauenl.) 181. 

Da von den juden schendlich (gel. krigsaur) 266. 

Deeius prechtig (kur. frauenl.) II, 45. Vgl. Da cirus... 

Dein bericht ὁ got alle zeit (meienweis dürr) 98. 

Dem ebruch gott feind ist (jungfr. wilt) 188. 140. 211. (na. wilt) 258. 

Dem ehlichen zustand (ohne weise) II, 114. Des elenden zustand? (hel. 
reg. metzger) II, 3. 

Demetrius (rorw. pfalz) 60. 88, (hoft. beham) II, 170. 

Dem herren dut lobsingen (kl. vesp. hager) II, 95. 107. 

Demut da edle tugend (kurz tagw. nachtig.) 234. 300. Vgl. David die.. 

Den artikel von der urstend (scha. meisterw. metzger) 285. 

Den frumen ist ein schlaf der tot ((hi. wa. metzger) II, 1. 

Den fromen kom zu seiner zeit (üb. nar. ? Ὁ) Il, 8. 


248 


Den glauben dut anfangen (la. sachs) 49. 

Den heiligen englen geistreiche (senft. senftleber) 325. 

Den herren lob (reit. fülsack) 188. 

Den herren lob mein sele (morg. krigsaur) 85. 

Den kinderen alen zumal (gespr. tigerw walter) 98. 

Denkwirdige geschicht der zeit (spiz. pfeilw. metzger) II, 2. 61.69. Vgl. 
Ein d.g.. 

Den seligen zustand (hell rogalw. metzger) II, 180. Vgl. Der selige .. 
Dass der ehliche ... . Des elenden . 

Der abent diser zeiten (abent. nachtig.) 182. 

Der alte frome tobias (alm. stolle) 53. 62. 69. 89. 98. 272. 

Der alt petrarcha wol gelert (kla. lochner) 195. 

Der apostel paulus melt fein (mey. wessel) 240. 

Der berümt weit (ab. drüler) 173. 

Der blutdurstig catalina (überschrift!) (blut. folz) 108. 

Der doctor .. . (klew. wenk) 37. 

Der drei und zwanzigste psalm spricht (sing. gril. grilenmeir) 108. 
107. 140. Der 21... 24. 

Der engel den altvatter balt (rit. frauenl.) IL, 5 

Der engel und der bruder alt (eli. pos. metzger) II, 5. 

Der engel von epheso endlich (zugw. zorm) 198. 146. 155. 164. 173. 188. 
192. 235. 

Der evangelist lucas an dem zweiten sein (la. mügling) Il, 46. 

Der evangelist matheus (ohne weise) 176. (sto. jü. metzger) 271. IT, 145. 
154. (schr. schrot) II, 22. 157. (werb zo) 11. 27. 

Der evangelist matheus saget? (neu blu.) 803. 

Der evangelist sanct Iucas (ha. fe. fischer) 185. 

Der ewig got... . (eng. h. vogel) 91. 

Der freidag samstag und sontag (tag. frauenl.) II, 40. 

Der frumen lob so gut (reb. vogel) 270. Des fromen .. . 158. 

Der geiz ist ein wurzel fürnemlich (streng. vogel) 283. 251. 284. 287. 

Der geschichtschreiber eben (v. vogel) II, 180. [800. 

Der gescbichtschreiber justinus (rit. frau.) 169, 172, 196. 201. 216. 298. 

Der glerte weise man (neuj. hager) 826. II, 47. 

Der gotlos fiht ... . (lang walter) 99. 

Der griechen achöne gschichten (schw. dinten. metzger) 271. 

Der gros historiographus (blü. frauenl.) 162. 298. II, 81. 189. 196. 

Der gros prophet jeremias (ohne weise) 305. 

Der gschichtschreiber vincentius (spig. frauenl.) II, 136. 

Der harte kalte winter schwer (hoh. firm.) II, 34. 58. Der rauhe kalte 

Der harte winter kalt (lind. treibolt) II, 111. 188. E.-1,%9. 

Der heiden künig tereius (pflu. sichart) 32. 

Der heid diachorus der frum (schal. hager) 288. 

Der beid hesiodorus gar (jungfr. kolförder) 800. 

Der heilgeist wart den jüngern geben (eng. vogel) 66. 


249 


Der heilige evangelist (verh. zorn) 100. 152. 222. 

Der heilig geist in der gotheit (par. kettner) 161. 

Der heilig geist wart den jüngren gegeben (ohne weise) 38. 

Des heilig geists erleichtung klar (al. stolle) 161. 

Der herr christus sich herzlich det (ha, nunenb.) II, 50. 

Der herr christus spricht wer mir fein (blu. most) 198. 156. 168. 272. 

Der herr dein ... . (ohne weise) 120. ΠῚ, 129. 

Der herre (gu. schl. nunenb.) 199. 

Der herre dete josus bekande (eng. müler) 27. 

Der herre got zu mose sprach (gea. sachs) 4. 17. 87. 

Der herr ist mein getreuer hirt (versch. betz) 295. 821. IL, 3. 27. (pol. 
metzger) II, 91. 106. 116. 120. 128. 186. 188. 145. 156. 159. 

Der herr kam auf ein zeit (ohne weise) II, 26. 

Der herr zu ezechiel sprach (schro. schrot) 14. 35. 48. 50. 57. 65. 

Der herr jesus matheus in dem elften spricht (la. müging) 274. 

Der hochmätige ..... (k. la. nachtig.) 179. 

Der hoch poet Iucianus (alm. stolle) 21. 48. 56. 

Der hundert drei und dreisigist (ho. mügling) 58. 

Der hundert drei und vierzigist (hoft. zwinger) 170. 251. 255. 266. 298. 

Der hundert neun und vierzigiet (hoft zwinger) 170. 200. 232. 

Der hundert und 81 psalmen ist (kreuz wo.?) 22. 

Der hundert vier und vierzigist (hoft. zwinger) 158. 214. 224. 279. 

Der hundert virzehende psalm (morg. krigsaur) II, 55. 

Der jüdisch meister josephus (mey. eislinger) 146. 167. 219. 

Der keiser || aller keiser gar hoch (keis.'par. wes.) 121. 145. 191. 227. 252. 

Der keiser prechtig vgl. Ein k, (kur. frauenl.) 141. 148. 152. 156. 169. 
175. 176. 188. 192. 196. 204. 218. 285. 241. 244. 255. Π, 19. 26. 81. 
42. 47. 56. 85. 104. 115. 127. 131. 178. 175. 

Der könig belsacar (beitazar ?) mit nam (verborgen metzger) 168. 

Der könig david bekent fein (gsa. sache) 178. 

Der königlich prophet david (la. fen. vogel) 68. 96. 194. 211. 228. 241. 
272. (ham. nunenb.) 154. 198. 231. 287. (schw. vogel) 172. 

Der königlich prophete (ohne weise) 96., 

Der könig salomon (reb. vogel) 97. 201. 258. 

Der könig sprach (reit. fülsack) 14. 

Der lamparder historia (nacht. krigsaur) 176. 241. 

Der liebe kraft (or. senl. metzger) II, 68. 88, 

Der man sirach bedechtig (νῦ, vogel) II, 40. 49. 54. 57. 64. 101. 180. 
183. (gefl. blumw. most) II, 149. 

Der name jeay ist wie zwar (loch. leibfarb psalterw. glockler) 195. 

Der name jobanes so fein (eichh. loscher) 286. 319. 

Der naturschreiber eben (vö. vogel, 8 th.) II, 57. 79. 

Der neunzebend deutsche keiser fürtrechtig (baur. krigsaur) 243. 

Der poet Iueius hat... (alm stolle) II, 100. 

Der prophet davit mit beger (gü. bekmesser) 178. 


250 


Der prophet esias füret (zug. zorn) 187. 

Der prophet esaias spricht (neu jü. banzer) 227. 

Der prophet ezechiel eben (tagw. zorn) 128. 

Der prophet hagai thut sagen (wa. wi. winter) 200. 

Der ritter von dem thuren schrieb (schw. vogel) 87. 

Der römische senat (wei. ros. metzger) II, 112. 

Der satan von anfang der welt (neu verk vogel) 151. 

Der schildberger beschreibet fein (pflu. sigh.) 37. 48. 55. 61. 88. 302. 

Der schön und lieblich sumer (hei. tr. metzger) II, 180. 

Der schrifte offenbarung (göll. krigsaur) 242. 

Der selige zustand (hell regalw.) II, 115. 117. Vgl. Den seligen ... 
Dass der ehliche .... Des elenden ... 

Der sumer der ist nun vergangen (ge. 16. metzger) II, 83. 99. 

Der sun jerobeam (18. ottendörfer) 41. 50. 

Der süisen brod (leitt. nachtig.) 178. 289. 258. 814. II, 180, 196. Vgl. 
Die süsen.... 

Der süsen brod am ersten tage (la, schl. wirt) 8. 75. 188. 

Der tag bricht an gar hell (ler. endres) II, 44. 

Der thöricht bey im spricht (kur. mügling) II, 74. 85. 100. 117. 121. 
141. 144. 149. 

Der titus livias der thut uns sagen (feu. buchner) 169. 

Der türkische blutbunde (hönw. wolfr.) 92. 104. 105. 118. 116. II, 98. 

Der unfreundliche winter kalt (ver. fuchsw. metzger) II, 37. 157. 

Der wein ist ein edele gab (ha. fe. fischer) 257. 

Der weise könig salomon (neu jünglingw. panzer) 182. 

Der weise man (schl. gle. dr. zolner) 177. 

Der weise man bedechtig (vd. vogel) II, 119. 

Der weise man sirach spricht klar (gsa. aache) 286. (gefl. blu. most) II, 
85. 102. 120, 124. 

Der weis historiographus (blü. frauenl.) II, 169. 

Der winter der ist nun vergangen (ge. löw. metzger) II, 128. 

Der winter ist vergangen (hei. tre. metzger) II, 120. 134. 140. 155. 

Der zoren (kur. nunenb.) 174. 309. 

Der elenden zustand (hell regalw. metzger) II, 3. Vgl. Der selige..... 
Den seligen ... Dass der ehliche.... 

Des heiligen geist sendung klar (alm. stolle) 241. 

Des herren engel mich . . . drösten det (hoh. gart. schmid) 98. 

Des herren passion (ub. vogel) 62. (ap. ha. metzger) II, 48. 

Die afen mit dem krämer (überschrift!) 7. 

Die alten seithen ein gewonheit heten (στα frau.) 96. 101. 144. 210. 
308. 812. 314. Die alten sachsen ... 159. 174. Die a. teutschen 179. 

Die auferstehung christi rein (gfa vogel) 100. 

Die beschneidung (überschrift!) (kling. aachs) 9. 

Die demut ist (feil. folz) 11, 111. 

Die drey heiligen berg (hberschrift?; 4 hauptt.) 62. 


251 


Die eigenschaft der christen (grü. weing. mair) II, 88. 108. 116. 121. 
130. 182. 185. 147. 155. 159. 168. 181. 

Die einsetzung ir christen (fe. dachsw. metzger) 273. 299. 324. 

Die eltern erziehen viel mal (k. tagw. vogel) 151. 154. 

Die erkentnus ..... (fri. fridel) 5. 

Die erst epistel hoch (versch. schmid) 222. 242. 

Die ewig weisheit hat (ub. vogel) 188, 

Die französische eronica (pet. frauenl.) 55. 

Die fünfzig namen christi (überschrift!) (kling. sachs) 68. 

Die geburt jesu christi klar (gef. vogel) 114. 157. 256. 816. 

Die geburt jesu christi rein (ham. nunenb.) 246, II, 14. 

Die gerechtigkeit so gare ... . (ost. ringsgw.) 59. 

Die heiden heten vor manichem jare (brau. regenb.) 246. 254. 

Die heilig schrift uns klar erzelt (alm. stolle) 94. 147. 198. 262. 

Die höchste weisheit hat (lang. vogel) 178. 

Die hoffart ist ein schendlich wesen (ru. wa. zolner) 279. 

Die indianer dort (ro. dint. metzger) II, 174. 176. 188. 186. 189. 191. 196. 

Die ist die offenbarung (Ὁ) 180. 

Die jünger detten fragen (vd. vogel) II, 81. 

Die liebe ist (fri. wickel) 169. 

Die liebe ist ein süses gift (schrö. metzger) II, 116. 150. 

Die lieben engel helfen auch in güden (eng. müler) II, 131. 

Die lieben engel thun sich auch (tag. vogel) II, 114. 

Die löbliche leutseligkeit (ohne weise) II, 141. 

Die muter warf (jüngl. ottendörfer) 20. 

Die neun cör der engel da unzerdrennet (eng. müler) 138. 146. 155. 
164. 172. 188. 192. 285. II, 91. 

Die predig petri eben (abg. schweinf.) II, 140. 153. 161. 288, 

Die rechte lieb im herzen (fröl. jüngl. oswalt) 174. (jlingl. otendörfer ?) 

Die rede ist des herren (frau. kettner) 228. [I 108. 

Die reis zu dem heiligen grab (grü. ha. hager) 187. 

Die sündflut (überschrift!) (reis. fr. schedner) 68. 

Die süsen brod (leitt. nachtig.) 129. Vgl. Der süsen... . 

Die thessalier auf ein zeit (rit. frauenl.) IT, 100. 

Der thiran gar entwicht? (ohne weise) 196. 

Die übel that (ror. pfalz) 64. 

Die verklerung jesu christi (unb. zorn) 76. 

Dieweil schwermer und ketzer (morg. krigsaur) II, 155. 

Die weil une gott aus sonderlichen gnaden (löw. flaschner) 144. 

Die weisen gaben . .. (ost. ringsgwand) 19. 

Die weisheit erhebet den herren gare (ost. ringsgw.) 24. 27. 38. 43. 44. 
54. 61. 78, 154. 174. 212. 257. Ὁ. w. ist ser lieblich gare 87. 
Die weisheit rühmet (preiset etc.) sich allein (süs. erberw. weienmair) 
IL, 27. 53. 59. 65. 74. 84. 92. 101. 
Die welt (üb. h. v. eferling) II, 104, 127. 


252 


Die welt jetst gar ein böses sprichwort führet (gru. ἔγβαθη!.) II, 103. 

Die wort jesu christi (anb. nestler) 16. 

Die zeben aussäsigen (überschrift?) (plug. sichart) 8, 

Die zwei gen emaus (überschrift!) (18. schl. wirt) 100. 

Die zwei sün eli bliben (reis. fr. schedner) 18. 

Dioclecianus (neuj. hager) 276. 820. 824. II, 8. 15. 22. 23. 38. 47. 56. 
65. 71. 78. 85. 94. 101. 107. 116. 122. 126. 180. 178. 174. 175. 176. 
(nos. findeisen !) II, 118. 

Dioclecianus ein fürst (kla. lochner) II, 90. 92. 114. 134. 

Diodorius spricht (nenj. hager) 215. 229. 

Diodorus beschreibet gar (mel. föt. metzger) II, 100. 

Diogenes (reut. fülsack) 14. 32. 48. 99, II, 60. 

Diogenes that sagen (ba. frauenl.) 15. 22. 35. 

Dion uns klar thut sagen (hag. frauenl.) 28. 27. 82. 41. 72. 83. 89. 114. 
117. 127. 165. Dionus schreiben thete 138, 

Diser man von dem singen wir (la. hopfgarten) II, 85. 

Diser man zwischen der malzeit (alm. stolle) II, 85. 

Dises sind die red auserkoren (la. regenb.) 210. 

Dise teurung ὁ frumer christ (kur. kanzler) II, 32. 

Dis ist die offenbarung (gell. krigsaur) 148. 

Dis leben (kur. nunenb.) 245. 261. 293. 298. 309. Dis leben... (kur. 
kansler) 214. 

Doctor carius schreibet klar (lieb. singer) 195. D. socius sch. fein! 255. 

Doctor felix hemerlein schreibet eben (gru. frauen.) 182. 

Doctor luther beschreibet klar (k affenw. hager) II, 173. 

Drei amt im alten testament (gea. sache) 3. 147. 

Drei ballenbinder gingen zu dem biere (schwi frauenl.) 4. 26. 

Drei beichtstück uns beschriben hat (senft. nachtig.) 17. (ku. nachtig.) 38. 

Drei blind christus erleuchten det (reis. fr. schedner) 28. 50. . . jesus 
da heilen det 176. 

Drei böck die grasen bei (kur. regenb.) 68. 

Drei ding hasz ich vor allen (kur. schmid) 67. . . habich . . 177. 245. 

Drei ding sein wie thut engen (k. ta. nachtig.) 302. 

Drei ding straffet der heilig geist (bew. sache) 94. 

Drey ding thut sagen (k. ta. nachtig.) 307. 

Dreyerley beispiel eben (gru. metzger) II, 40. 82. 80. 99. 117. 189. 

Dreyerley straf... . (überlangen . . .) 174. 

Dreyerley werk der heilig geist (corw. mönch v.s.) 26. 43. 109. 137. 288. 

Drei fromer könig uns erzelet (ub. sachs II, 42. 

Drei geselen die rümten sich (spig. frauenl.) 285. 

Drei grose her gingen plötzlich zu grunde (rot. zwinger) 108. 145. 

Drei grose teurung schwere (üb. g. hager) 199. 

Drei helden könig david het (gea. lesch) 88. 

Dreihundert (kurz nunenb.) 220. 260. II, 88. 142. 148. 152. 173. 

Dreihundert drei und dreisig jare (spig. frauenl.) 148. und neunzig . 152, 


258 


Drei histori der musi (rad. lieben) 10. 

Drei jungfrauen allein (jungf. wilt) 130. 

Drei männer kamen auf ein zeit (spiz. pf. metager) II, 77. 90. theten 
auf . 99. 107. 115. 

Drey straf hat got gesente; mose 1. buch (unb. nestler) 46. 50. 

Drey strenger urteil eben (kind. wessel) 166. 287. 304. IT, 11. 50. 

Drey sünd strafet der heilig geist (bew. sachs) 76. 

Drei tiranen beschribe (grü. frauenl.) 185. 

Drey thiranen haben durchecht (frei. folz) 4. 10. 28. 34. 

Drei träum beschreibt (trau. mügling) 189. 

Drei verlucht vögel sind im land (lil. vogel) 33. 

Drei weiber sein (alberw. schwarzenb.) I], 41. 

Drei weiber thut uns beschreiben (ku. wolfram) 37. 

Du menschen kind israel sag (lang. hopfgarten) 188. 

Durch christy geburt eben (kreuz. wolfram) 170. 

Durch ein recht herzliches gebet 105. .. . christliches g. 105. 

Durch esopum wirt uns beschriben (süs. harter) II, 43. 58, 97. 

Durchlis den einundvierzigisten (grü. rant. kolförder) 262. 280. 288. 299. 
804. 317. 321. 328. 

Durch rechtes herzliches gebet (lang. hopfgarten) 108. 126. 


Eben zu den studenten sich (abg. conrad v. w.) 171. 

Ecastelphus (?) ἀπὲ frey (pel. metzger) 11, 18. 

Echo so wart genennet (hoh. da. wolff) 11, 77. 95. 

Eh christus zu dem vatter sich (unb. zorn) 117. 143, 189. 274. 

Eh man lienhart keiser verbrend (lang. hopfgarten) 808. 

Eh sich wolte begeben (gstr. zi. christian) 250. 

Eil zu erlösen mich (reb. vogel) 189. 

Ein abt wont in dem bayerland (hoft. schiller) 48. 78. . . 888 in 
dem b. 22. 

Ein alten det ich fragen (hönw. wolfram) II, 38. 47. 188. 

Ein alter man der nam ein junge frauen (grau. frauenl.) 57. 

Ein altes sprichwort saget wie (k. aff. hager) IL, 64. 69. 

Ein altes sprichwort wird geführt (gu. wolfram) 269. 309. 

Ein ameis durstig war (ku müigling) 69. II, 106. 118. 149. 

Ein armer hirt (alb. schwarzenb.) 299. 

Ein bauer gewan ein gfadteren (ron. sache) . .. 

Ein bauer ging eins abents spat (kur. vogel) 17. 50. 

Ein bauer het ein knecht der war (lil. vogel) 11. 52. 98. 222. 

Ein bauer het ein weib (sis. schiller) 270. 

Ein bauer hing an seiner meide (ros, sache) 118. 

Ein bauernknecht (feil. folz) 25. (lu. muscatblät) 67. 78. Ein bauren- 
knecht . ... (lil. vogel) 11. 

Ein baurenknechte (vergulden wolfram?) 86. 

Ein bauernknecht gar alber (vergu. wolfran) 86. 289. 


254 


Ein bauernknecht verdinget sich (spi. pf. metzger) IL, 74. 

Ein bauernknecht zu berenbach het liebe (spig. erenboten) 126. 

Ein bauer sas (fei. folz) II, 45. 51. 69. 110. 

Ein beck der het ein meide (hag. frauenl.) 275. Ein burger het .. 289. 

Ein beck het gar ein schönes weib (schw. vogel) 818. II, 8. 

Ein beuerin drei döchter het (süs. harter) 12. 

Ein beurin klug (fei. fols) 271. (teil. folz) 278. 

Ein bösen brauch haben die grosen herren (verg. franenl.) 254. II, 16. 
24. 46. 55. 97. 106. 

Ein böses weib (fei. folz) 25. 41. 

Ein bös weib het ein junger man (ohne weise) 74. 

Ein bot der kam in ein wirtehaus (hagelw. hülzinger) 118. 

Ein bürger mechtig reich (turm. metzger) Il, 111. (leir. metsger) Il, 
119. 127. 188, 188. 174. 175. 185. 

Ein burger sas zu halberstat (kurz lib. vogl) 110. 115. 126. 185. 148. 
160. 162. 174. 184. 190. 193. 232. 288. 

Ein cardinal (fei. folz) 13. 18. 32. 61. 75. 

Ein christlicher altvater (blü. schwarzenb.) II, 5. 51. &0. 

Ein christ sol sich zu keiner zeit (nachtw. mönch v. s.) 171. 

Ein eronica (mos. findeisen) II, 110. 116. 

Ein denkwürdige geschicht vor der zeit? (spir. pf. metzger) 315. Vgl. 
Denkwürdige . . - 

Ein dorf lag in dem frankenland (abent. fols) 17. achwabenland 27. 40. 

Ein edelman in schweden sas (fein walter) 89. 

Ein edel weib erzeiget sich (kur. vogel) 87. 

Ein edeler jüngeling prechtig (sis. harter) 11, 174. 176. 179. 

Ein edler graf zu würzburg ist gesessen (verg. frauenl.) 25. zu mans- 
feld . 28. 

Ein edles weib war der unzucht ergeben (gru. frauenl.) 278. Ein geiles 
weib.. 281. 321. II, 3. 9. 28. 54. 70. 82. Ein junges w. 318. 

Ein ehvolk dreissig jare (reb. vogel) 69. 

Ein einfeltiger man (kur. mügling) 106. 

Ein einfeltiges bäuerlein (feu. lesch) 214. 248. 

Ein elend tier ein esel ist (spi. pf. metzger) II, 86. 94. 

Einen schönen psalmen mit fleis (fei. A. framer) 117. 157. 11, 177. 182. 

Ein erschröcklich geschichte (abg. nachtig.) 108. 144. 1184. 

Ein erschröckliche gechicht (neuj. hager) 329. II, 29. 

Ein erschröckliche gechicht hört mit verlangen (gru. frauenl.) 227. 268. 

Ein erschröckliche that ist kund (hoft. konrad v. w.) 100. 

Ein erschröckliches urtheil mit verlangen (feu. buchner) 265. II, 61. 

Ein fgur ist auf cbristum klar gegeben (eng. müler) 222. 258. II, 17. 

Ein franzos ein genueser (k. lib. vogl) 143. 264. 

Ein frecher jeger wase (silb. sache) 7. 

Ein fröliches jungfräulein ware (k. pa. findeisen) 815. 

Ein fürst wohnt in braunschweig der atat (k. aff. hager) 814, 


255 


Ein fürst wohnt in dem böbmer land (schal. g. hager) 189, II, 118. 

Ein ganz freudiger fürst (mel. bIü. metzger) 281. II, 35. . . vaat frey- 
diger fürst II, 98. 

Ein gar verhurter banrenknecht (feu. lesch) 187. Ein gar lustiger 238, 

Ein geschicht bat uns auserwehlet (fülfr. kolförder) II, 90. 

Ein gesetzgeber klar (hoft. muscatblüt) II, 32. 

Ein glüickseliges neues jar (alm. stolle) 114. (blos. herwart) 112. 166. 
(mei. eislinger) 264. (ap. harpf. metzger) 264. (gu. regenb.) II, 98. 
(klew. schwarzenb.) II, 136. 159. 171. (zü. tanzw. metzger) 11, 148. 

Ein glückselig neus jar (jüngl. panzer) 127. (ver. schmid) 271. (μοὶ. 
chr. metzger) II, 54. 100. ᾿ 

kin glückseligs neus jar ir lieben christen (eng. vogel) 127. . glück- 
seliges nenes jar in güeten (eng. vogel) 157. 194. 256. II, 14. 164. 
la. schl. wirt) 268. 

Ein golden kleinot ist uns david singen (kling. sache) 17. 

Ein gros wunder geschehen (schw. dint. metzger) 820. 

Ein groses wunder thut uns engen (kur. regenb.) IT, 15. 24. 32. 

Ein guter freund der thet mich fragen (ru. wa. zolner) 326. II, 90. 107. 

Ein guter freund mir erzelt hat (schw. vogel) 257. 

Ein gat gesel da schalte (hö. folz?) 19. 

Ein gut gesel fragt mich der mer (pfu.-sichart) 4. 48. 73. 120. 148. 

Ein gut gsel bate mich einmal (löw. faschner) 6. 

Ein han gegen eim habich gros (frd. hochz. metzger) 280. 

Ein hausvater ler seine kind (senft, nachtigai) 8. 

Ein heidnisch keiser mechtig (hoh. kettner) 282. II, 74. 80. 88. 106. 

Ein herr sein hausmagd schicket (ha. frauenl.) 257. 

Ein herzog reich und mechtig (gstr. zi. christian) II, 61. 65. 75. 

Ein herzog wohnet in friesland (k. pa. findeisen) II, 92. 107. 166. 173, 
181. 192. 194. 

Ein hetz auf einem baume 888 (greff. zorn) 308. 

Ein histori beschreibet (ha. frauenl.) II, 178. 

Ein hochgelerter beschribe (klew. wenk) 28. 

Ein inbrünstig und ernstliches gebet (blü. lorenz) 34. 

Ein jeder merk zu dem beschlus (teilt. nachtig.) 87. 

Ein jeder nem zu herzen (corw. herolt) 98. 141. 

Ein junger fuchs der spehet aus (kur. aff. hager) 189. 

Ein jungfrau ausbündiger gstalt (treu. pel. metzger) 816. II, 8, 31. 38. 
66. 72. 77. 84. 92. 

Ein jungfrau his armonia (kur. nachtig.) 123. 124. 

Ein jungfrau his atalanta (gu. sachs) 73. II, 105. 107. 150. 

Ein jungfrau sibila mit nam (spig. frauenl.) 948, . 

Ein jüngling schön gefangen war (gelb. lil. metzger) 315. 

Ein jüngling voller tugend (jlinglingw. oswalt) II, 88. 

Ein jüngling war genande (gu. kanzler) 58. 18. 81. 140. 144. 156. 


256 


Ein junker het vor jaren einen narren (rot, zwinger) 181. Vgl. Ein 
riter ον. 

Ein kaiser prächtig vgl. Der kaiser (kur. frank) II, 75. 78. 98. 

Ein kaiser rit durch einen walt (ku. nachtig.) 85. 58. 98. 148. 

Ein kaiser war vor zeiten (hoh. kettner) II, 167. 

Ein kaiser zu rom sase (silb. sache) 28. 

Ein kaufman het ein wunderschönes weib (kelb. heiden) 12. 

Ein knab im finstren wald (gail. franenl.) 174. 

Ein könig gans (Ὁ) ware genant (spe. frauenl.) 258. 

Ein könig gisulphus genand (na. krigsaur) 61. 

‚Ein könig ....... (gatr. εἰ, christian) 172. 

in könig in dem land scitia sase (gru. frauenl.) 177. land lidia sase 

Ein könig in den schweden dort (na. krigssur) II, 77. (881. 

Ein könig in der gotenland (senft nachtig.) 165. 

Ein könig in egypten aas (κα, nachtig.) 297. in egyptenland 281. 

Ein könig in frankreich (lerch. endres) 242. 

Ein könig in sicilis (gre. zorn) 201. 

Ein königin in caria (gsel. krigsaur) 95. 99. 115. 117. 118. 197. 146. 
118. 174. ... arkaria 214. ... caria 278. 974. 279. 282, 296. (feu. 


buchner) 180. 
Ein könig sas in india (kle. wenk) II, 105. 111. 117. 181. 182. 179. 178. 
Ein kremer ging durch einen walt (kur. vogel) 48. (17. 


Ein kremer verzert hete (kreuzt. wolfram) 44. 

Ein küngreich in Iacedemonia (kur. suche) 24. 

Ein kurze nacht (kur. na. wilt) 98. 

Ein Iandgraf in düringen 888 (froschw. franenl.) 2. 

Ein landgraf in hessen land war (schra. römer) 148. 

Ein landsknecht kame auf der gart (schalm. hager) 105. 128. 187. 150. 
181. 188. 199. 221. 228. 226. 255. 318. II, 18. 77. 117. 128. 182. 
(spiz. drinksch. hager) II, 51. 

Ein levit wont andechtig (la. nachtig.) 125. 

Ein mach (Ὁ) terminiret (grü. bu. metzger) 209. 

Ein maid dienet auf einem schlos drei jare (gru. frauenl.) 48. 117. 136. 

Ein mal da starb ein altes weib (schw. klingsor) 48. Vgl. In einem dorf st. 

Ein maler apelles genant (gu. regenb.) 185. 196. 221. 238. 948. 

Ein maler ist gesessen (k. 18. nachtig.) 11, 57. 69. 

Ein man ein böses ehweib het (pflu. sichart) II, 96. 97. 118. 114. 

Ein man in schweiz der his duke? (spig. frauenl.) 287. 

Ein men in seinen garten ginge (kur. regenb.) 157. 193. 

Ein man nach rom wolt reisen (kur. nachtig.) II, 88. 

Ein man, pradelius genant (gul. regenb.) 176. 

Ein man verschrib mit seinem blut (blut. folz) II, 45. 

Ein man ware in rom der etat (k. tag. vogel) 108. 187. 148. 154. 181. 

Ein man war jairus genande (zug. zorn) 41. 67. lazarıs 19. 

Fin man war jung und schön von leib (hag. hülsinger) II, 11. 48. 


257 


Ein markgraf het ein sohn fürwar (af. hager) 140. 261. 800. 

Ein mayer hoffertiger art (kur. kanzler) 217. 

Ein mechtiger könig voll ehr und tugent (bau. krigsaur) 216. 326. IL, 
5. 19. 26. 45. 

Ein messpriester hies pedtrora (feu. lesch) II, 55. 

Ein mezger sas zu weihenzel (feu. lesch) 81. ... . oreisenzil ? 187. 

Ein mänich het (jüng). ottend.) 20. 

Ein nar dichtet andechtig (stie. vogel) 279. 

Ein neues lied dem herren singt (gsa. sachs) 217. 

Ein nüchter . . . (kur. mägling) II, 174. 

Ein pfarherr auf einem dorf sas (abent. folz) 125. 

Ein pfarherr sas zu dettelbach (teilt. folz) II, 8. 

Ein pfau hat drei natur (kreus. walt.?) 220. 

Ein pfeitfer sich verspetet het (gref. zorn) II, 5. 41. 

Ein postbot ist uns kumen her (senft, nachtig.) 150. 

Ein priester hat vil gelt zusam geschunden (blut. stolle) 128. 179. 190. 
233. 259. Vgl. Vil gelt het etc. 

Ein provinz in klein asia (fein walter) 27. 

Ein rechter weinstock eigen (weing. mair) 185. 217. 225. 244. 

Ein reicher grobian (kurz mügling) 106. 

Ein reicher hertzog hoohgeehret (ra. wals. zolner) Il, 39. 53. 59. ΤΊ. 

Ein reicher man in frankreich 888 (frosch frauen.) 821. [84. 94. 

Ein reicher man vor jaren (tag. nachtig.) 305. 

Ein reicher ritt nach rom ablas zu kaufen (verg. frauenl.) 281. 244. 

Ein richter auf ein zeit (kurz mügling) 85. 98. 145. 159. 195. 235. 246. 
273. 279. II, 149. 176. 178, 

Ein riter het vor jaren einen nerren (rot zwinger) 110. 121. Vgl. Ein 
junker ... 

Ein riter wonet in provinzia dem land (römers gsangweis) 46. 55. 

Ein römer ging spazieren (ha. frauenl.) II, 177. 

Ein römer marcus sergius (k. li. vogl) 98. 117. 196. 257. 278. 293. 308. 

Ein römer weit erkande (hönw. wolfram) 208. 222. 

Ein römer hies grachus (schröt. metzger) II, 82. 98. 128. 

Kin römisches jungfräulein zart (k. pa. findeisen) 220. II, 27. 70.75. 95. 
102. 116. 120. 128. 185. 141. 148. 167. 170. 186. jungfreuelein 
229. 249. II, 9. 16. 36. 68. 106. 189. 170. 

Eins abents spat . . . (spig. erenboten) 14. 

Eins beuren sohn war ein schwer gar verwegen (bau. krigsaur) 235. 

Ein schneider ent sein leben (grü. frauen].) 41. 

Ein schöne figur die ist uns gegeben (eng. müler) 824. 

Ein schöne histori fürwar (senft nachtig.) 198, 208. 266. 

Ein schöne junge witfrau was (pin. sichart) 71. 

Ein schöne jungfrau an (obne weise) II, 43. 

Ein schöne jungfrau zieret wol (kurz. kanzler) 828, II, 2. 17.78. 168. 185. 

Meistersinger. II. 17 


258 


Ein schöne ler thut geben (kurz. tagw. nachtig.) 67. 80. 111. 199. II, 
97. 181. (krö. dülner) 200. (kur. jar. hager) 254. 

Ein schöne ler thut uns fürbringen (la. regenb.) 258. 

schön fürbilt (orph. se. metzger) II, 149. 168. 278 (Ὁ). 

Ein schröckliche geschicht (nenj. hager) Π, 94. 125. 128. 187. 188. 139. 145. 

Ein schröckliches exempel (stark. nachtig.) 188, 146. 155. 164. 118. 188. 
192. 235. 

Ein schröcklichs end name johan stosselius (ost. kettner) 126. 232. 284. 
812. 314. 

Ein schumacher zu löweok sase (süs. harder) 11. 

Ein schuster in eim dorfe sas (steig. bogner) 51. 

Ein schuster war (fei. folz) 114. 

Ein schwab von ulm gen lansenau det Inufen (rot. zwinger) 5. 

Ein schwank ist geschehen vor wenig jaren (gru. frauenl.) 112. 

Ein schwarzkünstner (mos, findeisen) 11, 104. 

Eins dages klagt ein pfabe (kur. regenb.) 327. 

Ein seltsame gschicht sich begab (schra. römer) 144. 

Ein senator zu rome sas (gu. regenb.) 282. 

Eins mals als arnolphus ein könig mechtig (gru. frauen.) 894. 

Eins mals bey guter bursch ich sas (verk. betz) 880. Il, 156. 

muls hielt der Iucifer einen rate (rot. zwinger) 97. 239. 

male det ich ein fragen (hönw. wolfr.) 190. 

mals det ich mit frecher (ohne weise) 142. 

mals det ich spacieren (grü. mair) 192. 

mals ein alter man mich fragt (ben. folz) Il, 78. 

mals eio alt weib sterben wolt (teilt. fols) 59. 

mals ein armer kremer war (hoft. mügling) 28. 52. 

mals ein bauer 888 beim wein (ohne weise) 75. 

Eins mals ein bäurin het ein kind (hoft. marner) 14. 

Eins mals ein edelman in frankenlande sus (gesangw. römer) 17. 

Eins mals ein frau ginge zur beicht (gul. regenb.) II, 30. 

Eins mals ein glebrter war (durst. metzger) II, 55. 

Eins mals ein groser her het einen narren (gru. frauenl.) 211. 

Eins mals ein hungeriger fuche ging ause (gro. frauenl,) 104. 

Eins mals ein junger bauersmane (ros. sache) 5. 47. 

Eins mals ein landsknecht kame (kur. mügling) 5. (verg. wolfram) 40. 
48. 54. 67. 108. 106. 114. 121. 126. 186. 194. Eins tags ... . 76. 79. 

Eins mals ein münich wolt die faden weien (schwi. frauenl.) 25. 

Eins mals ein pfaff und auch ein landeknecht kame (kur. sache) 68. 

Eins mals ein reicher könig was (kur. vogel) 1836, 141. 142. 150. 155. 
159. 161. 987. 

Eins mals ein reiter drabet (hönw. wolfram) 27. 35. 

Eins mals gen nürnberg kame (verg. wolfram) 124. 125. 

Eins mals geschah das worte (morg. krigsaur) 42. 

mals ging ich (fei. folz) II, 108. 106. 126. (ha. fr.?) II, 109. 


259 


Eins mals ging ich spazieren (grü. wei. mair) 2%. 

Eins mals ich einen alten fragt (ohne weise) 56. 

Eins mals in einem winter kalt (frau. erent. erenboten) 4. 

Eins mals in heiser sumerzeit (feu. lesch) 61. 326. II, 30. 61. 69. 78. 
Eins tags... II, 19. 

Eins mals in kalter winterzeit (feu. lesch) 58. 

Eine mals in nur[e]aberg der stat (fu. sighart) 11, 28. 81. 

Eins mals ig herzog fridrich krank (geteil. fols) 138. 

Eine mals liefen uber ein breite heiden (bint. stolle) 186. Eins tage 

ἐν {ιν 18, 

Eins mals war ein ungwiter auf dem mere (κατ. sache) 19. 

Eins mals war gar traurig mein mut (nacht. krigsaur) 812. 317. II, 81. 

Eins male zu osterlicher zeit (spig. franenl.) 188, 

Eins mayrs son auf ein zeit (kur. mügling) II, 58. 

Eins nachte ein fraue lag im bet (Aumw.) 46. 

Eins nacbte im winter kalte (erent. erenboten) 7. 

Eins nachte in einer rockenstuben (ros. sache) 35. 

Ein solche natur hat die schlang (kur. nachtig.) 198. 247. Vgl. Ein 
sünder n..... 178, 

Ein sprichwort wirt geführet (fat. dachsw. metzger) II, 4. 18. 

Eins tages ich spasieret hin (pfu. sichart) 181. 186. 190. 

Eins tages leret mich mein vatter alt (kur. sache) 54. 57. 

Eins tags ') bey einer rot ich sas (verk. betz) II, 61. 

Eins tags det einer fragen (ohne weise) 201. 

Rins tags ein bauer fur in walt (hoft. mügling) 47. 

Eins tags ein pfaff rit über felt (fri. vogel) 46. 

Ein etat die liget in brabant (meyenw. wessel) 101. 189. 

Ein stat ligt in achaia (pflu. sighart) 87. 

Einst fürt ein junger bauer holz (hagelw. hülzinger) 14. Vgl. Es fürt... 

Ein stolzer schneider auf ein zeit (kur. nachtig.) 43. II, 69. 

Ein sünder natur hat die schlang (kur. nachtig.) 178. Vgl. Ein solche... 

Ein taglöhner het einen sohn (ge. li. metzger) 265. II, 75. 199. 

Ein tausent und fünfhundert jar (süs. schiller) . .. 

Ein tiran war cararius genant (ho. ga. schmid) 116. 185. 335. 

Ein tröstliche geschicht (nenj. hager) II, 4. 18. 27. 88, 77. 85. 89. 92. 
98. 114. 115. 117. 120. 181. 172. 192. 194. 

Ein vogel wird bey uns gefunden (sperkenw. puschman) 184. 

Ein vogel wird vemus (!) genenet (süs harder) 182. phenix II, 88. 

Ein vogel wolerkand (dunerw. baztel n ...) II, 41. 

Ein wanderer kam auf ein zeit (lieb. singer) 301. II, 6. 118. 114. 

Ein weib gebrochen het ir ehr (gul. regenb.) 205. 

Ein wirt capa mit .. . (feu. lesch) 190. 

Ein wirt der sas nit weit vom flecken grif im land (la. mägling) 184. 


1) Vgl. auch unter »Eins malsr. 
17* 


260 


Ein wirt zu augsburg bet ein hund (feu. lesch) 250. 11, 21. 36. 87. 106. 

Ein wolf thet einen fuche erschlagen (ra. wals. zolner) 200. 

Ein wunderlich histori (ohne weise) 106. Ein wärkliche ... (verschid. 
nachtig.) 11, 20. 

E jesus in dem dote (abg. schweinf.) 65. 

Elias der grose prophet (gebl. par. schmierer) II, 75. 109. 

Elias der prophet (lind. treibolt) El, 110. 141. 

Elias durch ein gschicht . . . (rot. musebl. metzger) 267. 

Emilius (mos. findeisen) II, 106. 115. 

Endlich zog doctor martin luther eben (gra. frauen.) II, 163. 

Eneas eilvius (jungfr. wild) II, 154. 

Eneas silvius dut fein (ohne weise) 11, 19. 

Ephesios uns paulus unterweist (nen. sachs) 11. 

Erbarm dich mein o treuer herr (trau. kl. metzger) 11, 4. o liber ... 
Il, 8. 47. 78. 185. 267. 314. 326. (haupt. danh.) IT, 68. 

Erhöre 0 goft wein gebet (gefl. blumw. most) 99. 117. 182. 138. 

Ernestus ein fürst im bairland (kur. vogel) 25. 54. 

Erzürn dich nit spricht david ob dem bösen (üb. sachs) 25. 

Eaaias der mechtig prophet (bar. schmierer). Vgl. Esyas . . 

Esaias der prophet gut (kur. ta. vogl) II, 151. 184. 

Esaias der prophet spricht (jü. panzer) 97. 165. 191. 234. 254. 284. 

Esaias melt an dem neunten klar (blü. lorenz) 246. 

Enaias schreibt im zwanzigsten frey (biü. lorenz) 324. 

Eseias thut klar weissagen (18. nachtig.) 69. 

Esaias thut zeigen an (gfa. vogel) 98. 

Esaias zeigt an im neunten eben (eng. vogel) . . - 

Es begabe sich das jesus (lil. vogel) 89. 

Es beschreibet bocacius (gref. zorn) 35. 42. 

Es beschreibet boecius (Ὁ. frauenl.) 87. 

Es beschreibet ein erschröckliche geschichte (verg. frauenl.) 111. 

Es beschreibet herodotus (senft. nachtig.) 97. 105. 154. 171. 172. 201. 
259. 272. 11, 44. (grü. ha. hager) 809. 

Es beschreibet lucas (jungfr. wilt) 12. 43. 46. 60. (gesch. schmid) 20. 
(la. singer) 273. 

Es beschreibet Jucas warhaft (gsel. krigsaur) 158. 

Es beschreibet marcus (versch. schmid) 179. 200. 219. 

Es beschreibet matheus klar (anb. zorn) 52. II, 154. 

Es beschreibet mit wunder (grü. wei. meir) II, 36. 38. 98. 167. (k. bi. 
schwarzenb.) II, 26. 74. 165. (ohne weise) II, 69. 

Es beschreibet orosius (gul. wolfram) 187. 219. 269. 392. 1], 180. 181, 184. 

Es beschreibe polinius (?) (ank. frauenl.) 260. {188. 

Es beschreibet uns klar (rosm. findeisen) 11, 172. 174.  ' 

Es beschreibet uns klare (gefl. blamw. most) 10. (süs vogel) 165. 

Es beschreibet uns matheus (verb. zorn) 4. 7. 11. 19. 32, 34. 41. 

Es beschreibet uns plutarchus (spet. frauenl.) 172. 195. 204. 215. 248. 


261 


Es beschreibet uns plutarchus gar eben (bau. krigsaur) 260, 

Es beschreibt matheus (lerch, endres) 12. 67. 68. 71. 89. 

Es beschreibt plutarchus (kur. mügling) 59. 

Escheles der poete (hönw. wolfram) 67. 72. 806. Ezelus ... 194. 

Es find sich zum end algemach (versch. endres) II, 16. 

Es freuet sich (blü. libw. schmierer) 213. 

Es fürt ein junger bauer stolz (hag. hülzinger) 85. II, 70. Vgl. Einst 

Es geschah aber höret an (get. krügl. leutsdörfer) 94. [{πτὸ ον 

Es geht daber die letzte zeit (ver. betz) .. 

Es gibt die erfahrung gar vil (himl, wagw. metzger) 272. 

Es gibt dort leut in india (rit. frauenl.) II, 144. 

Es ging ein fuchs ganz brechtig [stolz brechtig; gar br.] (k. tag. nachtig.) 
256. 259. 316. 321. 

Es gingen zwen menschen in tempel nauf (blü. lorenz) 8, 16. 21. 26. 

Es het ein vater einen sun (gu. regenb.) 78. [44. 50. 67. 

Es hat sich zogetragen (kreuz. wolfr.) 102. 106. 115. 151. 122, 185. 171. 
176. 208. 239. 284. II, 70. 

Es his ein tiran earacns (gul, regenb.) 144. 148. 150. 167. 210. 281. 802. 

Es ist das himelreich (la. singer) 216. 227. 

Es ist ein altes sprichwort je (k. aff. hager) 171. 

Es ist ein brief itzt kumen her (senft. nachtig.) 49. 

Es ist in diser welt gemein (morg. drülner) 174. 228. 255. 

Esyas der mechtig prophet (barad. schmierer) II, 13. 

Es kam ein bot in ein wirtshaus (hag. hülzinger) 22. 71. 

Es lag ein alter man (nenj. hager) 290. 

Es lof in einem winter kalt (meyenw. schiller?) 65. 

Es meltet wesserus (Ὁ) mit nam (kla. lochner) II, 186. 

Esopus thnt uns sagen (hönw. wolfram) 107. 

Es saget (kor. fols) 41. (ta. frauenl.) 227. (kur. nunenb.) 254. 

Es saget uns ganz klar (gu. kansler) 55. 

Es sagt die ander eronica (bew. enche) 51. 55. 

Es sagt fürwar (gechi. nachtig.) 54. 

Es sas ein fischer an der rön (abent. folz) 59. 72, 112. 

Es sassen (kur. nunenb,) 300. 

Es schreibet ") (Es schriebe) (kur. nunenb.) 69. 72, 16. 115. 123. 148. 
155. 202. 205. 215. 221. 281. 234. 245. 947. 251. 256. 268. 298. Il, 
114. (kurzen krigsaur) II, 149. Vgl. Es schreibt jacob v. cessolis. 

Es schreibet aulus gelius (pflu. sighart) 94. 100. 112. 115. 155. 219. 225. 
231. 284. 238. 286. II, 166. abixelius (1) 189. paulus gelius 161. 198. 
paulus derminus 182. volgestins? II, 106. 

Es schreibet der prophete (gu. regenb.) 71. 74. 78. 81. 

Es schreibet felix hemerlein (ku. vogel) 24. 28. 41. 44. 85. 93. 100. 181. 
199. 275. (ha. fe. Ascher) II, 70. Es beschreibt ... 


1) Vgl. auch unter »Es beschreibt .. .« 


262 


Es schreibet manlius (hoft. behaim) 201. 

Es schreibet matheus (ler. endres) 32. 34. 100. 110. 119. 131. 144. 150. 
191. (verach. schmid) 46. 205. 

Es schreibet plutarchus (kurz vogel) 263. (kur. mögling) 55. 

Es schreibet theotoretus (pflu. sighart) 300. 

Es schreibet uns lucas (lerch. endres) 49. 

Es schreibet uns valerius (gul. wolfram) 158. 

Es schreibet volgestius (aulus gellius?) (hauswiselw.) IL, 106. 

Es schreibt am sechzehenten klar (freu. rosengart) 160. 

Es schreibt herodotus (kur. mügling) 38. 48. 100. 109. 146. 153. 175. 
187. 201. 226. 245. 261. 268. 271. 272. 280. 282. 290. ᾿ 

Es schreibt jacob von cessolis (nachtw. krigenur) 1, 171. (kurzen krig- 
saur) II, 189. 180. 

Es schreibet klar (leit. nachtigal) 40. 

Es schreibt Incas (leit. nachtigal) 4. 24. 94. 282. 

Ea schreibt marcus (leit. nachtigal) 9. 25. (hoh. nachtigal) 179. 

Es schreibt orosius (kur. mügling) 801. 

Es schreibt paulus galatius (pu. sichart) 185. 

Es sey gott lob in seinem höchsten sal (hoh. ga. schmid) 175. 

Es sind drey undregliche ding (frö. feltw. gribl) 147. 

Es sind viererley leut auf erd (vergemen t.) 7. 

Es spricht (blau. frauenl.) II, 176. 

Es spricht christus der herre werd (kur. vogel) II, 156. 161. 

Es spricht ein altes sprichwort hie (k. aff. hager) 220. 314. 822. II, 31. 

Es spricht der könig salomon (schrotw. schrot) 45. [88. 106. 

Es spricht könig david (lerch. endres) 9. 12. 19. 20. 27. 41. 49. 50. 55. 
62. 67. 180. 

Es spricht lucas (leit. nachtigal) 60. 68. 82. 179. 

Es spricht matheue klar (lerch. endres) 8. 

Fsra thut in seinem buch klar (schw. vogel) II, 27. 61. (kurz mich. 
vogl) II, 187. 

Es stehet einem argen (grü. weing. mair) 118. 125. 126. 197. 143. 188. 
212. 217. 370. 283. 301. 804. 

Es utrafet got (na. wilt) 118. 129. 

Es thut valerius (neuj. hager) 218. 

Es verdingt sich ein baurenknecht (hoft. mügling) 57. 88. 126. 

Es war ein fürst im beyerland gar mechtig (bau. krigsaur) II, 82. 89. 

Es war ein jung und schön par ehvolk auf ein zeit (gea. römers) 265. 

Es war ein ketzer (kur. franken) 140. 148, 156. 180. 

Es war genant ein keiser (blü. schwarzenb.) 118. 147. 174. 177. 305. 

Ἐκ war gesante (schl. lang. nachtig.) 157. 

Es wonet in dem frankenland (κα. lochner) II, 177. 180. 185. 192. 19. 

Es wurd einer gefraget (k. ta. nachtigal) II, 127. 

Es zeiget an (schle. versprochnen unhoff) 301. 

Etliche kaufleut ... . (rot. zwinger) 242. 


268 


Etlich fuhrlent wolten gen franoken (ohne weise) 397. 

Etlich geselen gute (hönw. wolfram) 76. 

Euch allen hie fürwar (wand. wiener) 264. 

Euch allensamen hie fürwar (verb. zorn) 246. 272. 296. 

Eugenia (mos. findeisen) 11, 42. Eufembria II, 75. Euvemia II, 85. 

Eulenspiegel ein messner war (hag. hülzinger) 9. 14. 18. 

Eusebius (mos. findeisen) 11, 174. 189. 191. 193. 198. 

Eusebius beschreibet (beschriebe) (sils. hö. ferber) 20. (süs. regenb.) 25. 
50. 55. 78. 79. 172, 298. (verg. wolfram) II, 84. 

Eusebius beschreibet klar (freudw. rosengart) 128, 

Eusebius fürwar (reb. vogel) 208. 

Eusebius thut schreiben [sagen] (verg. wolfram) 254. II, 65. 82. (hag. 
frauen.) II, 124. 

Eusebins thut uns beschreiben (18. regenb.) 111. 118, 115. 155. 160. 168. 
168. 172. 174. 285. (ho. ga. schmid) 172. 

Eusebius uns saget (ha. franenl.) II, 180. 

Exechiel am fünfsehenden [uns] verjach (la. frauenl.) 9. 

Ezechiel an mitel (galt. vogigsang) 19. 

Esechiel der frum prophet (leit. Ortel) 4. 8, 9. 19. 24. 42. 55. (korw. 
mönch v. 5) 56. (goltweis b. v. watt) 89. 

Esechiel der spricht; des herren wort (mey. wessel) 810, 

Esechiel klar su mir sprach (alm, stolle) 247. 

Esechiel mooht gütig (zankw. wessel) 186, 

Esechiel sach durch den geist (gflo. betz) 27. E. spricht durch d. g. 
21. 41. 48, 68. 

Ezechiel schreit waffen (strafw. fols) 82. 

Esechiel spricht es geschach (alm. etolle) 142. 804. 821. II, 28. 


Fast liben (kur. nunenb.) II, 62. 

Fansilites (Ὁ) ein weiser man (kur. nachtig.) 253. 

Fein (abst. versw. faulhaber) 11, 178. 175. 193. 196. 

Fein betet david gott dem herren (schlagw. nunenb.) 132. 

Fein david thut (jüngl. otendörfer) 89. 

Fein meltet das buch der weisheit (la. verschlag. wessel) 184. 

Fein mose uns beschreibt allein (ubers. beckmesser) 72. (guld. beokm.) 
81. (guld. nunenb.) 82. 

Fein schreibet johannes fürwar (mitt. hager) 122. 184. 235. 251. 

Fertinus war genenet (süs. regenb.) II, 6. 

Franciscus encleas? (ver. schmid) II, 36. endsenas II, 54. senzinat II, 84. 

Franeiscus petrarcha mit nam (pfug. sichert) 96. 109. 118. 139. 202. 
243. 298. II, 80. 

Franciscus petrarcha thut sagen (kur. regenb.) 139. 187. 192. 222. 258. 
262. 274. 299. 321. 

Frei schreibt esaias am vierten (glasw. vogel) 28. 


264 


Freu dich du christenbeit (la. singer) 212. 317. II, 129. 152. 157. 169. 
180. 187. 188. 194. 

Freu dich du ganze werde christenbeit (hlü. lorens) 184. 

Freu dich du werde christenheit (ap. harpf. metzger) 296. 816. (versch. 
fü. metzger) 818, II, 114. (mey. wessel) II, 194. 

Freu dich nicht dass du hast bisher (gefl. blu. metzger) 285. II, 29. 37. 
122. 126. 129. 138. 134. 145. 149. 

Freundschaft vor allen dingen (ku. tagw. nachtigal) 140. 

Freuet ench allzugleich (bi. walf. metzger) 287. 

Freuet euch allzumal (reb, vogel) 94. 97. 105. 121. 260. 275. 288. 806. 

Frenet euch heut (or. ee. klagw. metzger) II, 178. 1810. 

Freuet euch ihr. . . (reit. füllsack) II, 190. 194. 

Freuet euch ihr kinder sion (verw. vogel) 26. 60. 

Freuet euch in dem herren (fe. ds. τω. Ὁ) II, 2. 28. (morg. krigs.) 11, 169. 
(bei. trä. metsger) II, 170. 181. 184. 191. 198, (reit. fülsack) II, 
118. 174. 179? 

Freuet euch mit jerualem der stat (gart. schmid) 81. 46. 

Freuet euch ohne schertsen (morg. krigsaur) II, 177. 

Freut euch alle zugleich (bi. wa. metsger) 278. II, 145. 

Freut euch alleamen (fre. schifferw. drülner) 295. II, 87. 122. 

Freut euch freut euch alhie anf erden (wa, wi. wilt) 188. 

Freut euch freut euch ihr lieben christenleut (ho. ga. schmid) 218. 239. 
256. IL, 151. 

Freut euch herzlicher massen (lang. sache) 114. 149. 205. 218. II, 7.119. 
(neubew. igl. ph. hager) II, 30. 

Freut euch herzlich ir lieben christenleut (neu. sache) 127. 157. 185. 
218. Freut euch freut euch ir christen allzugleich 287. Freut euch 
freut euch herzlich ihr christenleut II, 148. 

Freut euch im herren ir gerechten gar (neu sachs) 289. 

Freut euch ir christen alle (sta. hel. hager) 812. 

Freut euch ir christen allgemein (ha. fe. fischer) 232. II, 24. 

Frent euch ir christen ingemein (τὶ, vogel) 1, 145. (ho. gle. so, m. 
11, 108. 122. 158. 160. 

Freut euch ihr christen jung und alt (ge. li. metzger) II, 197. 

Freut euch ihr cbristenleut (kur. mügling) II, 144. 148. 154. (la. singer) 

Freut euch ir kinder zu zion (gef. vogel) 10. a, ız1. 

Freut euch ir lieben christenleut: (la. frauenl.) II, 172. 182. (ap. Βα. 
metzger) 11, 164. 

Frisch war einmal die winterzeit (fri. vogel) 46. 

Fro (abst. ver. faulhaber) II, 184. 152. 187. 

Frölichen send den heilgen geist (rer. fuchew. metzger) 308. 

Frolock du chrietenheite (abg. schweinf.) 52. 

Frolock du werde christenheit (korw. münche) 58. 304. 

Frolockt ir völker mit den händen (glasw. vogel) 55. 71. 84. 110. 275. 

Fünferley wunderwerk thet christus hie auf erd (lang mügling) 125. 


265 


Fünfhundert (kur. nunenb.) 99. 107. 111. 119. 128. 147. 165. 178. 178, 
220. 226. 42. 248: 280. 292. 808, 11, 59. 74. 77. 86. 108. 107. 118. 
128, 125. 188. 

Fünfhundert eben (kur. frank) 92, 148. 294. 308. 310. II, 28. 41. 69. 

Fünfbundert jar (süs. schiller) 230. 

Fünfzehenhundert auserwehlt (ku. te. vogel) 159. 

Fünfzehenhundert eben (getr. εἰ. christian) 808. 11, 28, 38. 68, 66. 

Fünfzehenhundert jahr (süs. sohiller) 169. 180. 185. 189. 234. 249. 285. 
284. 804. II, 95. (j0. wilt) 201. 267. 286. 11, 5. 19. 97. 

Fünfzehenhundert jare (οὔκ. marner) 170. 

Fünfzehenbundert siebzehn jar (blüw. lorenz?) II, 144. 

Fürgeben (kais. pa. wessel) 130. (kar. nunenb.) 228. II, 77. 87. 185. 166. 

Fürtragen (kurz nunenb.) II, 145. Fürtrechtig 256. 17. 


Gabriel der . . . (leit. nachtig.) 121. 

Ganicentes (Ganymedes?) der jüngling zart (rot nussbl. metsger) 260. 

Ganz grenlich (kurs nunenb.) 227. 

Gar... (ab. hager) II, 28. Gar... (abg. schweinf.) 11, 180. 

Gar artlich von der töchter pflicht (za. frauenl.) 311. II, 70. 

Gar ein erschreckliches exempel (ge. löwenh. metsger) II, 91. 

Gar ein gottsfürchtige matron (blut. folz) 158. 225. 309. 

Gar kleglich davit hette (süs. δ. ferbers) 175. 

Gar kleglich ruft zu gotte (süs. hö. ferbers) 26. 35. 37. 61. 66. 71. 77. 
78. 80. 92. 110. 112. 115. 149, 168. 165. 172. 189. 191. 228. 281. 
48. 257. 265. 

Gar klerlich beschrib [uns] lucas (get. nachtigal) 119, 

Gar klerlich thut fürgeben (hoft. marner) 100. 220. 257. 280. 297. 806. 

Gar klerlich uns beschriben hat (pn. sighart) 216. [8ι8. 

Gar ritterlich ritten sie hin (rit. frauenl.) 187. 

Gar schön thut uns weissagen (ub. hager) II, 67. 

Gar schön wirt uns beschriben (abg. schweinfelder) 282. II, 17. 112. 
146. 152. 158, 168, 171. 177. 187. 

Gar tröstlich im hunderten und (stei. schob. schober) 1388, 226. Gar 
klerlich . . . 260. 

Gar vil sind der o lieber gott (gfa. vogel) 261. (schn. meisterw. metager) 

Geboren war (hoft. brenberger) 165. 185. 288. (325. 

Gebt achte (schla. nunenb.) 56. 

Gedenk doch herr wie es uns geht (leit. örtel) 59. 59. Gedenk o herr 
u... 65. 68. 71. 

Gedenke o du frumer christ (kle. wenk) II, 90. 

Gedenket doch (leit. nachtigal) II, 81. 

Gedenket doch in diser letzten zeit (neu sachs) 261. 

Gehöret hab ich ohne zal (ohne weise) 285. 

Geleich vor alters hoch verdrauet (streng vogel) 182, 

Gelobt sey gott unsers vatters jesu ohristi (la. frauenl.) 25. 


266 


Gen augsburg kam ein bauer . . . (frosch. frauenl.) 92. . .. ein edel- 
man 119. .. kam einsmals an gfer 102. 128. 126. 176. 296. 

Genesim thut (üb. wessel) 168. 

Genesios sechstes caput (simtr. metzger) 818. 

Genesis im neunundswanzigisten bericht (4 kr. t.) II, 52. 67. 96. 141. 
. . in dem neunundzwansigsten capitel (Ὁ) 306. 

Gesanges kunst (ho. scept. venitser) 310. 

Getreuer got ich ruf zu dir (freudw. rosengart).. .. 

Gewohnheit heist (gra. frauenlob) 11, 177. 

Glaub lieb und auch hoffnung (ver. schmid) 256. II, 60. 

Gleich neun und zwanzig jaren (gl. krigsaur) 301. 322. II, 45. 

Gleich wie der hirsch schreit mit begir (leit. örtel) 9. . . nach wasser 
schreit 5. 

Gleichwie die otren und die schlangen (k. schrei. metzger) 269. 

Gleichwie ein birsch auf grüner heid (ham. nunenb.) 235. 

Gleichwie ein vogel sicher ist (ge. pelic. metzger) 280. II, 86. 98. 

Gloria in || exoelsis wol wir singen (του. pfalz) 18. 36, 

Glück heil wolfart und gottes kraft (ge. pel. metzger) II, 89. 

Goltwurm thut klar fürgeben (hönw. wolfram) II, 174. 

Gott befiebl ich mein sachen (heis tr. metzger) II, 179. 

Gott beschuf adam im anfange (dre. fr. fridele) 68. 

Gott dem herren thut singen (krö. dülner) 216. 223. 224. 228. 284. 297. 

Gott den herren sollen alle anrufen wir (la. mügling) 182. 187. 247. 

Gott der herr gar nicht leiden kann (hof. zwinger) 270. 808, 11, 68. 76. 

Gott der wolt sich erbarmen (kna. schmid) 6. 

Götter nenet gott die weltliche obrigkeit (la. frauen.) 147. 247. 

Gott grüs die merker dugentreich (gul. regenb.) 28. .. . die meister- 
singer frei 175. 

Gott grüse euch ir singer sohon (briefw. regenb.) 6. 

Gott grüs euch alle in gemein (schneew. müler) II, 3. 218. 250. 274. 
(spitz, pfeilw. metsger) II, 9. 

Gott grüs euch meistersinger all (ρα. sichert) II, 118. 

Gott hat zu jeden zeiten (grü. weing. mair) II, 36. 57. 65. 117. 

Gott im neunten gebot klar spricht (hof. conrad v. w.) 115. 

Gott in dem himel droben (keisereronw. metzger) 288. 

Gottlob es ist vorhanden (fri. wolfsw. loschers) 299. 

Gottlob vergangen (abg. nunenb,) II, 121. 

Gottloser könig drei (ub. vogel) 81. 116. 

Gott man lobet dich in der stille zu zion (Is. mügling) 71. 88. 

Gott sey gelobet und gepreist (gul. regenb.) IL, 83. 119. 

Gott sey Ἰοὺ ehr und preis gegeben (löw. flnschner) 145. 

Gott sey mir armem sünder (corw. herolt) II, 191. 

Gott sey mir gnedig in der not (ha. nunenb.) 268. 

Gott sey mit uns und frid im leben (dre. fri. fridels) 34. 

Gott sprach warlich (krö. wessel) 29. 


267 


Gott sprach sa samuel warlich (gef. blu. most) 81. 58. 54. 57. 18. 18. 
321. II, 4. 14, 41. 50. 54. 66. 76. 78. 87. 119. 122. 124. 180. 138. 
140. 149. 

Gott spricht sihe es kommt die zeit (ver. lan, pürschel) 97. 

Gott straf zu jeder zeit (hof. schiller) II, 80. 110. 

Gott vater hat den heilig geiste (I. nachtig.) 70. 

Gott vater verhiese dem abraham (blo. herwart) 197. Gott versuchete 
abrabam 122. 299. (al. stolle) 248. 

Gott versucht abraham sprach zu im offenbar (4 kr. t.) 189. 

Gott wil nicht unterdrücken lassen (schreibfederw. metzger) 257. 298. 

Gott wolle sich erbarmen (ho. kna. schmid) 184. 192. 

Gott zu Ἰοὺ wil ieh frölich singen (süs. harder) 41. 46. 

Gregorius (nachtw. wilt) 171. 

Gregorius lauterbeck beschreibt eben (στα. frauenl.) IT, 2. 11. 27. 51. 
59. 67. 81. 115. 168. 167. 194. tbut fürgeben 238. beschreibt eben 
261. 274. 305. 314. 321. 

Guiceiardin beschreibet klar (hi. wi. metzger) 280. 802. Il, 101. 

Guiceiardinus eben (eirk. lesch) 298. 300. 818. 

Gwisz uns beschreiben thute (abg. schweinf.) 324. 


Habacnc beschreibt im andren capitel (baur. krige.) 806. 
Habacuc thut anzeigen (zankw. wessel) 286. 

Habt achte (schlagw. nunenb.) 67. 

Hadingus kam in dennemarck (gref. zorn) 168. ... . künig in d. 61. 
Hageco (I) der historicns [vgl. Acheus] (hart fe. fischer) II, 84. 

Hageue fein (theilt. folz) II, 177. 

Hagwartus war aus schweden (grü. frauenl.) 50. 57. 

Hamilcar ein hauptmane (hag. frauenl.) 78. 88. 197.228. Hanibal ete. 


Handorff aus lob (feilw. folz) II, 180. [108. 
Hanno ein fürst zu cartago (radw. liebe v.g.) 68. 16. 87. 116. 128. 146. 
Hartman schedel beschreibet klar (mey. eislinger) II, 108. 251. 


Hat sirach klerlich beschrieben . . . (echlagw. wirt) II, 58. 
Heilig an clag (süs wei. vogl) 290. II, 86. 

Heimlich als ierael alda (gfo. betz) 118. 

Herberge nit in deinem haus (nacht. krigs,) 222, 

Herlonius ein graf mercket ir lieben (feu. buchner) 195. Vgl. Hoclasius. . 
Hernach lie bapst leo (jgfr. wilt) IL, 168. 

Herodes het johanem Iasen fangen (eng. vogel) 54. 57. 

Herodes legt petrum gefenglich eine (neu sachs) 117. 

Herodotus (klagw. denkel) 288. 

Herodotus beschreibet (mel. fd. metzger) II, 133. 

Herodotus der griechische poet (blü. lorenz) . .. 

Herodotus erzehlet (stis. schiller) 269. 309. 

Herodotus klerlich bericht (ku. vogel) 269. 271. . klerlichen het 809. 
Herodotus schrib ohn verdruse (grü. hagw. hager) 269. 


268 


Herodotus thut sagen (hag. frauenl.) 106. 189. 178. 198. 289. 821. II, 
12. 14. 26. 36. 49. 128. 125. 199. 171. 187. H. uns enget IL, 170. 
178, 198. H. thut sagen (k. palm. findeisen) 262. 

Herodotus uns anget: (flfr. kolförder) 238. 11, 82. 164, 169. 179. 185. 
186. 191. 195. 196. 

Herodotus uns das bescheid (getr. bel. matzger) 269. 309. 

Berr almüchtiger gott erbarm dich je (hob. ga. schmid) 198, 

Herr du bist mein getreuer got (paratr. ketiner) 101. 166. 

Herr du erforschst und keneat mich (klew. schwarsenbach) 87. 72. 84. 
89. 96. 178. 282. 

Herr erhör mich in meiner not undreglich (eng. mülner) 118. 

Berr got ans herslicher begir (schnew. müler) 157. 297. 

Herr got der du biat für und für (frd. paratr.) 170. 

Herr got du erbarm dich über uns je (hohe gartw. schmidt) 197. 

Herr got du mein gerechtigkeit (lil. vogel) 289. 

Herr got du unser zuflucht bist (versch. betz) 6. 

Herr got erhör mein atim [bit] (lerch. endres) 19.26. 81.87. 40. 247. 258. 

Herr got himlischer vater (hönw. wolfr.) 124. 125. 132. 186. 140. 178. 
178. 200. II, 96. (eirkelw. lesch ?) II, 68. 

Herr got ich dank dir deiner gab (kur. nachtig.) 70. 

Herr got ich preis dich alle stund (schnew. müler) 88. 

Herr got ich sag dir Job und preis (lil. vogel) 74. 79. 86. 147. 248. 

Herr got in deinem reiche (krönt. dülner) 7. 

Herr got kom mir zur rettung balt (schröd. metzger) II, 68. 69. 73. 
92. 98. 110. 122. 144. 148. 

Herr got sey mir genedig (grü. weing. mair) 154. 188. 

Herr got vater im himelreich (frisch vogel) 41. 44. 60. 11, 106. 

Herr got wie herlich iet dein nam (gu. regenb.) II, 74. 81. 

Herr ich traue auf dich (dankw. grüb.) 119. 

Herr ich trau auf dich las nit mich (lang Inist. hager) 78. 154. 301. 
Π, 15. 49. 

Herr jesu christ (feilw. fols) II, 85. 

Herr joseph in egiptenland (gfa. vogel) 158. 

Herr julianus der (jungfr. wilt) 188, 179. 188. 

Herr matesus (kur. kanzler) 201. 

Herr maximus uns erzehlet (kling. sache) 18. 

Herr mein hoffnung ich auf dich richt (neu korw. hager) 98. 118. 284. 

Herr neige (korw. folz) 71. (808. 

Herr ealomo der weise (feilbl. wessel) 47. 60. 66. 

Herr eslomon schweigger (neuj. hager) 814. 

Her salomon schwiegger (Ὁ) mit deis (engl. mess. venizer) 290. 

Herr straf mich nicht im zoren dein (gfa. vogel) 288. 

Herr titus livins der thut uns sagen (feu. lesch) II, 29. 

Herr unser gott erbarm dich hie (ho. ga. schmid) 246. 

Herr unser got wie herlich ist (lil. vogel) 55. 71. 


269 


Herr wer wird hören (abg. nunenbek) 289. 

Herr wie lang wilt du mein so gar (mitag. hager) 175. 

Herr wie lang wilt vergessen mein (schrot. schroten) 262. .... vergistu 
da.. Π, 21. 

Herustodinas der tiran vgl. Aristotimus 159. 

Berzlich beschriebe uns david (hoft. zwinger) 812. 

Herzlicher masen (abg. nunenb.) II, 132. 140. 

Herzlich lieb hab ich dich 0: herr (lang meyenschein) II, 149. 168. 

Herzlich theten lobsingen (morg. krigsaur) 108. 104. 108. 118. 116. 142. 
152. 158. 169. 177. 202. 212. 218. 249. 257. 270. II, 11. 15. 26. 31. 
89. 52. 67. 98. 

Herzlich thut mich erfreuen (heldenw. hager) II, 73. 

Herzog karolus der burgunder (grü. rau. kolförder) 151. 

Herzog karolus von burgund (kur. krigsaur) 139. 162. 

Herzog karol von bargund het vor jaren (lew. Äaschner) 167. 

Herzog perander zu corint regiret (feu. buchner) 88, 253. 259. 267. 273. 

Herzog sigmundus oesterreich (hart felt. fischer) 151. 

Heut freu dich du christliche schar (blos. herolt) 186. 

Heut ist christun der welt heiland geboren (kling. sache) 75. 

Heut ist der tag (stis wei. vogl) 263. . . die zeit 11, 21. 46. 115. 124. 

Heut singet man in allen landen (süs harder) 15. 20. 28. 25. [16]. 

Heydnischer wütrich [könig] drey (überl. vogel) 8. 19. 

Hie hört lucas am zweiten sein (freudw. rosengart) 6. 

Hie melt der königlich propbet (mitagw. hager) 78. 84. 

Bie nemt er ..... (Kling. sachs) 15. 

Hie uns sanct marcus meldet klar (kur. tag. vogl) 284. 

Hie zeiget david klerlich ane (glusw. vogel) 67. 84. 

Bilf got wie gar kurs ist der tag (kur. tag. vogel) 163. 256. II, 19. 164. 

Hilf mir mein got... . (hoft. conrad v. w.) 5. 

Hinder sich griffen . . (frisch vogel) II, 111. 

Hipieratus (mos. findeisen) Il, 30. 

Hipomenes erlesen (k. tagw. nachtigal) IL, 98. 

Hircis so war genennet (göllert. krigeaur) II, 70. 

Hironimus angsy hans war? (nachtw. krigsaur) 157. 

Bironimus der selbig ist (hoft. mügling) 165. 185. 286. 

Hironimus marcius [morius, morinse] gut (klagw. lochner) 201. 219. 800. 

. . molerus thut 309. 

Hochfahrt ist gar ein sünde gros (spieg. frauenl.) 200. 

Hoclasius ein graf merket ir lieben (feu. buchner) 185. Vgl. Herlonius.. 

Höret alsam (leitt. nachtig.) 101. 

fein (or. senl, metzger) II, 66. 

Höret als nun die kinder den propheten (gru. franen].) 48. 

Höret an ein gar freye that (gref. zorn) 244. 

Höret das dritte psalmen lied (gul. sachs) 12, 17. 66. 88. 

Höret das himelreich (göll. krigsaur) 20. 84. 101. 


270 


Höret die drei hochmütig that (schrank. römer) 943. . . H.drey hoch- 
löblicher . ... 284. 

Höret die erschröckliche gschicht bereite (löw. Aaschner) 325. 

Höret die geburt jesus christi hoch (neu sache) 182. 166. 255. 278. 

Höret drei römer hetten (abg. filfr. kolförder) 168. 

Höret drei stück haben gerauen (kur. regenb.) 18. 87. 68. 188, 216. 

Höret drei völker sind auf erden kumen (löwenw. finschner) 7. 

Höret ein babet (het in eim kloster leben (gru. frauenlob) 187. 

Höret ein erentreiche that (gref. zorn) 159, 254. 298. II, 44. 45. 148, 
(plug. sichart) IL, 40. (rit. frauenl.) II, 54. 

Höret; ein erschreckliche that (süs erberw. weienmair) 136. 189. 190. 
192. 198. 224. 279. 289. 306. 818. (senft. nachtig.) 94. (frösch. frau.) 
208. 228. (lieb. singer) 215. (clius pos. metager) IT, 6. 11. 50. 148. 
(plug. sichert) Π, 50. 59. 104. 106. 128. 

Höret ein erechreckliche thate (schl. lang. nachtig.) 16. 

Höret ein figur alao klar (unb, zorn) 64. 85. 

Höret ein gschicht (mos, findeisen) II, 94. 117. 128. " 

Böret ein heidnische geschicht (nachtw. kling.) 238. (nachtw. krigsaur) 

Höret ein kürschnersgsell so gut (api. pfeilw. metzger) II, 47. ΠῚ, 6. 

Höret ein schwank ist geschehen vor jaren (gru. frauenl.) 85. 

Höret ein unmenschliche that abscheulich (baur. krigsanr) 305. 

Höret es schreibet titus livius (kur. sche) 174. 196. 198. II, 4. 88, 158. 

Höret es thet des herren wort (himl. wagw. metzger) 281. 

Höret gar ein schreckliche that (frösch. frauenlob) 182. 

Höret gros wunder thut une sagen (kur. regenb) 161. 212. 219. 228. 

Höret im dritten der geschicht (schne. müler) II, 18. 

Höret in dem zweiten luoas (. . .) I, 154. 

Höret ihr christen (kling. gümpel) 212. 

Höret ir christen als man zehlet eben (blutt. stolle) 107. 226. 

Höret ihr christen kinder (kinderw. wessel) 151. 

Höret ihr chrieten leut ... . (blutt.) 215. 

Höret ihr christen munder (tagw. nachtig.) UI, 107. 180. 

Höret ihr lieben christen gut (blut. folz) 118. 

Höret jeremias (reb. vogel) 105. 249. 

Höret lucas (leitt. nachtig.) 321. (leitt. frauenl.) IL, 16. 78. 111. 

Höret nach dem paulus durchwandert het (blüw. lorenz) 16. 

Höret paulus den gotesmen (verh. zorn) 101. 181. 238. 800. 

Höret was ich euch mach bekant (ku. tagw. vogel) 198. 227. 

Höret wie david betet fein (kur. vogel) 79. 

Höret wie david hie auf erd (Ia. hopfongart) 68. 80. 

Höret wie der alt tobias (teilt. nachtig.) 88. 

Höret wie der könig david (nachtw.) 59. 66. 72, 82. 199. 201. 289. 

Höret wie der pabst un den hersog fridrich schrieb [vgl: Ihr habt ge- 
hört etc.) (lang mügling) 301. 


21ι 

Höret wie die stat cartbago (geell. krigsanr) 98, 95. 105. 114. 124. 188. 
146. 162. 184. 225. . . 6. die stat 107. 

Böret wie fein (feilw. folz) II, 43. 76. 89. 

Höret wie ich ein fabel (süs. regenb.) 188. 

Höret wie in dem sechsten pralme sein (hoh, ga. schmid) 86. 94. 182. 168. 

Höret wie in exody klar (la. hopfengart) 85. 89. [180. 191.229, 

Höret wie in frankreich in einer stat (hoh. ga. schmid) 99. 

Höret wie mathens (versch. schmid) 68. 75. 140. 

Höret wie mose in dem dritten (hochfröl. lobw. beichter) 286. 

Höret wie plinius (. .. . ) 294. 

Höret, wie salomon (rebenw. vogel) 220. 

Böret su wie die kinder der propheten (gru. franenl.) 110. 

Hört all marie reine (knab, schmid) 18. 

Bört als das wort der prophecey (verh. zorn) 8. 88, 168, 

Bört als den propheta jona (unb. zorn) 8. 

Bört als der kaiser maxinıus (schatst. vogel) 228. 

Hört am ersten sabate (süs. vogel) 88. 

Hört auf ein mess gen frankfurt kam (plug. sichart) 129. 

Hört auf zeit ein jungfrau kam (plug. sichart) 126. 

Hört auserkoren (fröl. mo. schwarzenb.) 147. 

Hört christi sukunft dreyer art (versch. betz) 58. 

Hört das dreizehend judicum (lang unglerten) 5. 

Hört das elft numeri (versch. schmid) II, 25. 116, 

Hört das zwainzigiste capitel klar (nen sachs) 89. 87. 

Hört david den paalmisten (sumerw. endres) 74, 77. (gechid. nachtig.) 63. 

Hört den apostel jacobum (theilt. nachtig.) 72. 

Hört den erangelisten (gult. voglgsang) 20. 

Hört der erangelist (jungfr. wilt) 118. 115. 

Hört der prophet esaias (spieg. frauenl.) 9. 25. (verh. sorn) 228. 

Hört der prophet malachias (korw. mönch v. 8.) 89. 

Hört die franzosen eronica (spät frauenlob) 20. 

Hört die geburt jesu christi (verw. vogel) 13. 40. 68. 85. II, 7. 

Hört die predig petri an dem pfingstag (eng. vogel) Al. 

Hört die predig petri fürbas (klew. schwarzenb.) 109. II, 126. 150. 151. 

Hört die weisheit (alberw. schwarzenb.) 248. 289. (157. 165. 

Hört dreierley zukunft christy (krüglw. leutedörfer) 68. 

Hört drei frücht der urstende (stark. nachtigal) 28. 

Hört drei history (abg. nunenbek) 12. 42. 

Hört drei lanaknecht (fridw. fridel) 6. 

Hört ein artliche neue mär (lieben singer) 234. 

Hört ein figur (gul. radw. frau.) 28. 38. 

Hört ein figure (abg. nunenb,) 17. 28. 48. 

Hört ein nürnberger wandert aus (lieb. singer) 140. 149. 168. 

Hört ein philosophas (neuj. hager) 106. 115. 188, 156. 176. 217. 227. 237. 
249. 254. 257. 278. 295. 298. 316. 


272 


Hört ein penlmen lied rein (ind. treibolt) IT, 12. 

Hört ein reicher jüngling zu jesu trate (gr. frauenlob) 69. 76. 242. 

Hört ein schreckliche that (süs erb. weienmair?) 149. 158. 

Hört ein ware geschicht (hein behaim) II, 86. 

Hört es begab nach deme (krönt. dülner) 44. 

Hört es begab sich das jesus (lil. vogel) 33. 

Hört es begab sich das jesus nachdem (kelb. haiden) 34. 61. 84. Hört 
es geschach nach dem(?) 24. 

Hört es begab eich zu der zeit (la, nachtigal) 31. 

Hört es beschreibt der prophet esaias (neu sachs) 234, 

Bört es geschach des herren worte (fridw. fridel) 20. 

Hört ezechiel spricht durch geist (gefl. betz) 10. 

Hört gabriel der engel (frau. kettner) 99. 197. 194. Π 188. 145. 154. 
157. 168. 188, 170. (gr. wei. mair) 204. (gestr. αἰ. christian) 217. 

Hört hiob thut (rorw. pfalz) 182. 

Hört im anderen schreibt lucas (corw. m. v. 8.) II, 145. 159. 

Hört im dritten in der geschicht (corw. m. v. a.) 218. 

Hört im sechsten monat (versch. schmid) 49. 246. 

Hört in welschland (reut. fülsack) 38. 

Hört in actis am achten stet (abg. schuhw, rolk) 170. II, 150. .... am 
andren .. . II, 160. 

Hört in dem zwanzigisten klar (gfa. vogel) 317. 

Hört in dem zweiten schreibt lucas (blüw. lorenz) 316. 

Hört in italia dem reich (k. tagw. vogel) 11, 61. 

Hört in plutarcho hab ich gelesen .... (........) 152. 

Hört in sieilia gesessen (.......) 125. 

Hört ir christen, was der almächtig gote (hoch wessel) 269. 

Bört ir christen eindrechtig (kli. har. hoffer) 214. 

Hört ir christen in diser geferlichen zeit (lang. mügling) 182. 

Hört ir faisten Καθ die ir zeit (zart frauenlob) 88. 

Hört jeremiae der prophete (la. nachtig.) 33. 

Hört jobannem bocasium (gref. zorn) 28. 35. 

Hört julianus (jungf. wilt) 97. 216. 253. 260. 296. 802. 

Hört lucas im andren capitel (8 ἐδ.) 85. 

Hört matheus (gu. ra. franenlob) 62. (reut, fülsack ἢ) 5. 66. 

Hört matheus beschreibet klar (tagw. frauenlob) 74. 77. 80. 87. 

Hört nachdem abimelech starb . . . (neu sache) 15. 

Hört neulich sas ich bei dem wein (schra. römers) 184. 245. 

Hört numeri (leitt. nachtig.) 65. 82. 

Hört salomon (krö. frauenlob) 66, 

Hört sanct marous (leit. frauenl.) 145. 

Hört sich begab nachdeme (krö. dülner) δ. 

Hört titus livius der thut uns aagen (feu. buchner)- 88, 95. 201. 220. 
225. ... hat uns beschrieben 202. 

Hört uns beschreibet klare (hag. frauenlob) 80. 


273 


Hört uns saget ganz klare (gu. kanzler) 88. 56. 

Hört uns schreibet an klage (. .?. .) 118. 

Hört velerius Maximus (teilt. folz) 45. 68. 72. 75. 

Hört valerius maximus beschriebe (gru. frauenl.) 177. 

Hört von dem seligen abschid (gfa. vogel) 144. 184. 292. IL, 144. .. . 
tödlichen . . 322. II, 45. 

Hört vor jaren zu regsburg sase . . . (στα, franenl.) 16. 

Hört was auf dem land ist erdrunken doch (neu. sache) 157. 

Hört was die engel mer richteten ans (nen. snchs) 188, 146. 155. 164. 
178. 188. 192. 285. II, 91. 

Hört wie alexander magnus (gref. zorn) 11. 67. 81. 105. 124. 144. 160. 
191. Π, 39. 

Hört wie am ein und zwansigisten klar (neu sachs) 28, 65, 

Hört wie am sechsten salomon (schrot. schröter) 143. 

Hört wie am sechzehenden (krö. düilner) 21. 179. 

Hört wie an dem pfingstag (versch. schmid) 26. 48. 60. 76. 197. 148. 
189. 288. 291. 319. 

Hört wie an dem pfingstage (krö. dülner) 117. 

Hört wie david (leitt. nachtig.) 247. 

Hört wie der almechtig got gar (ritt. frauenlob) 261. 

Hört wie der alt tobias fram (gu. kanzler) 188. 

Hört wie der ewig got (reb. vogel) 94. 98. 182. 208. II, 179. 184. 

Hört wie der heilig geist (versch. schmid) 82. 

Hört wie der heilig geiste (gu. voglga.) 60. 

Hört wie der herr zu mose sprach (lang. eislinger) 4. 7. 35.66. (schra 

Hört wie der hoch prophet david (nachtw. krigsaur) 245. folz) 49. 

Hört wie der künig salomon (k. jüngl.) 178. 

Hört wie der prophet david rund (kur. nachtig.) 186. 146. 212. 

Hört wie der starke man simson (schra. folz) 160. 

Hört wie der teufel ist (kur. mügling) 95. 

Hört wie des herren engel (gell. krigsaur) 148. 

Hört wie got zu abraham sprach (la marner) 71. 

Hört wie im andren schreibt Iucas (korw. mönch v. 8.) 22. 

Hört wie im elften numeri (unb. zorn) 241. 

Hört wie im dritten der geschicht (korw. mönch v. 8.) 54. 76. II, 50. 
122. 158. 162. 168. 

Hört wie im sechsten salomon (schrotw. schrot) 39. 49. 

Hört wie in dem sechsten monat (unb. zo) 6. 18. 

Hört wie in einem land ein gwonheit wase (blut. stolle) 111. 121. 

Hört wie in engelande (geschieden nachtig.) 48. 

Hört wie klerlich uns in der apostel geschicht (lang. mügling) 11. 21. 
45. H. wir lesen in d. a. geschicht 37. 

Hört wie lucas (leit. frauenl.) 6. 68. 246. 

Hört wie marcus das sechzehend (schwa. vogl) 232. 

Hört wie mit fleise (kur. nunenb.) 67. 
Meistersinger. I. 18 


214 


Hört wie mit hohem tittel (gu. voglge.) 140. 186. 

Hört wie nachdem paulus durchwandert hete (blüw. lorenz) 76. 

Hört wie ovidius beschrieb (alm. stolle) II, 150. 179, 

Hört wie saget so klare (nüs. vogel) Y1. 

Hört wie sirach der weise man (freudw. rosengart) 328. 

Hört wie thobias leret fein (teilt. nachtig) . . . 

Hört wie uns klar beschriebe (bag. frauenl.) 96. 105. 110. 149. 188. 225. 
282. 294. (kur. regenb. ?) 250. 287. 

Hört wie uns könig david (ku. walter) 14. 

Hört wie von einem pfaffen las (lib. singer) 112, 

Hört wunder that (rorw. pfalz) 78. 142. 180. 190. 

Hört wunder ungelachsen (gu. kanzler) II, 85. 

Hört wunder was ich euch hie .... (18. mügling) 1], 85. 

Hört zu augsburg ein weber sas (fei. walter) 52. 

Hört zu das himelreich (lerch. endres) 70. 82. 

Hört su vom lörles pad ein schwank (radw. lieben) 34. 45. 

Hört zwei figur vom leiden hie (korw. mönch v. 8.) 7. 

Hört zwei wunder getreuer thate (kur. regenb.) 55. 69. 80. 84. 98. 95. 
108. 118. 115. 117. 160. 

Hoffart ist gar ein sünde gros (spieg. frauenl.) 175. 236. 250. 268. 289. 

Homerus schreibet klerlich von (verk. behaim) 245. 1300. 

Hose am fünften capitel (frendw. rosengart) 19. 

Hosman beschrieb (reich. jarw. rolk) II, 27. 48. 61. 69. 89. 95. 185. 185. 

Hosman schrib wie vor zeiten war (gu. regenb.) II, 166. 


Ich bitte euch alle seit still und nemet war (ost. kettner) 17]. Ich 
bitt e. 8. fein st. u. nemb zu herzen 325. 

Ich bitt ir wolt anhören hie (schw. klingsor) 103. 

Ich danke dir 0 herre (hönw. wolfram) 139. (hag. frauenl.) 120. 148. 157. 

Ich ging einsmals spazieren (k. tagw. nachtig.) II, 98. 

Ich habe aber... . (vers. ringsgw.) 174. 

Ich bab gar oft mit wunder (vög. vogel) II, 64. 139. 

Ich hab gesüindiget voran (gefl. betz) 18. 

Ich lob gesang (alberw. schwarzenb.) 292. 

Ich preise dich herr du hast mich (engl... . venizer) 296. 

Ich ruf in meiner not zum herren (dret fri. fridel) 49. 60. 

Ich sas neulich in kurzer zeit vergangen (baur. krigsaur) 108. 152. 

Ich schrei mit meiner stim zu gott (frönw. krigsaur) 229. Ich schr. m. 
τα. st. behend (radw. liebe) 261. 

Ich sing von dreierlei geschlecht (kur. nachtig.) 11, 45. 68. 

Ich sorg auf reichtum geld und gut (schrotw. schroten) 7. 

Ich stund einsmals an einem ort (glasw. vogel) 17. 

Ich weis ein blümlein .... (gref. zorn) II, 60. 

Ich wil dem herren über das (herb meist. metzger) 280. 

Ich wil den herren alle zeit (steigw. stilkrieg) 124. 182. 146. II, 68. 65. 


215 


Ich wil den herren loben (korw. herolt) 277. 
Ich wil dich erheben mein herr und gotte (kling. sachs) 56. 214. 

Ich wil dich erheben o gotte (..... ) 196. 

Ich wil dir herr von herzen grund (himl. widerw. metzger) II, 185. 
Ich wil von gansem herzen (krö. dülner) 55. 

Ich wünsche euch. allen von herzen (liebw. metzger) II, 115. 124. 189. 
Ich wünsch euch allen hie fürwar (nachtw. krigs.) 49. 237. 255. (schw. 


vogel) 256. 
Ich wünsch von gott dem herren zwar [klar] (k. tagw. nachtig.) 217. 
Ich wünsch von gott ein neues jar (tagw. frauenlob) 175. ΠῚ, 37. 


Ich wünsch von grund des herzen mein (versch. fuchew. metzger) II, 
111. 188. 145. 151. 154. 168. (fe. da. metzger) II, 168. 

Ignatius der alt (jungf. wilt) II, 15. 

Ihr christen allermasen (neubew. iglau. hager) II, 30. 

Ihr christen alle samen (grü. weing. mair) 140. 157. 247. 272. 297. IL, 
7. 30. 119. 

Ihr christen allgemeine (traur. semelw. semelhoffer) 167. 221. 257. 271. 

Ihr christen allzugleich (lerch. endres) 258. 1278. 

Ihr christen bedenket eben (kranzw. kalnecker) 190. 

Ihr christen betrachtet mit feisz (k. tagw. vogel) 108. (neu jü. panzer) 

Ihr christen danket unserm gott (gsangw. lesch) 7U. 100. Dia. 

Ihr christen die ir itzt beisamen (grü. raut. kolförder) 265. 

Ihr christen euch von herzen freut (ἴα. vogel) 108. 

Ihr christen euch wünsch ich (reb. vogel) 114. 

Ihr christen freuet euch in gott (blumw. most) 18. 36. 42. 58. 75. 106. 
(gsang. lesch) 136. 

Ihr christen freuet euch von herzen (gelb. löwenh. metzger) II, 165. 

Ihr christen hört den titel (gu. voglga.) 2. 8. 9. 16. 43. 47. 64. ΤΊ. 110. 

Ihr christen jung und alt: (wand. wiener) 222. 

Ihr christenleut (süs. wein. vogl) 160. 278. 

Ihr christen leut andechtig (korw. herolt) II, 91. .... seit andachtig 
138. 146. 155. 164. 172. 188. 192. 285. (lang. eislinger) 173. 

Ihr christen mit verlangen (ss. vogel) 92. 108. 117. 149. 196. 217. 233. 
235. 265. 280. 

Ihr christen nemet doch heut war (neu jü. panzer) 116. 178. 

Ihr christen thut bedenken (grü. weing. mair) 179. 

Ihr cbristen thut euch freuen (kupf. frauenl.) 128. 

Ihr geliebten ich bit (kur. mügling) 15 

Ihr geliebten in christo klar (verh. zorn) 144. 184. 292. 322. II, 158. 

Ihr habt gehört wie der bapst herzog friedrich schrieb [vgl. Höret: wie 
der bapst ete.] (lang. mügling) 144. 184. 292. 322. 

Ihr himel lobt den herren (ho. knab. schmid) 26. 37. 68. 84. 228. 247. 

Ihr himel lobt den herren reich (lang. hopfengart) 283. 

Ihr horet schone (lang. wilt) 1. 

Ihr kinder gut (süs wein. vogl) 267. 


18* 


216 


Ihr lieben christen jung und alt (versch. fuchs. metzger) II, 146. 

Ihr lieben christen seit fein stil (schatz. vogel) 142, 

Ihr lieben freund weil ibr in gottes namen (gru. frauenl.) 312. II, 106. 

Ihr lieben in christo so klar (verh, zorn) 184. 

Ihr lieben kinder gehorcht mir (ap. harpf. metzger) II, 62. 

Ihr lieben singer frame (hoh. zinw.) 28. 

Ihr mechtigen auf erden (hoft. marner) 809. 

Ihr viel sind verstürzt und verkehrt (schw. vogel) 285. 

Ihr werden singer alle (hönw. wolfram) 25. 28. 37. 48. 54. 60. 

Ihr wisst ihr lieben (kling. gümpel) 153. 

Im achten klar (kalt. pfi. hager) 250. 308. 819. II, 10. 50. 72. 

Im achtunddreisigisten klar (nachtw. krigsaur) 191. 234. 

Im achtunddreisigsten thut im . . . (hel geig. metzger) II, 32. 

Im achtzehenden klaget (schl. Ia. sache) 98. 

Im anderen sanct lucas melt (himl. wag. metzger) II, 186. 181. 191. 

Im anderen schreibet Iucas (blos herwart) 40. 

Im anderen schreibt uns lucas (corw. m. v. 8.) II, 168. 

Im andren auserkoren (süs. vogel) 36. 58. 80. 85. 218. 

Im andren buch der könig gsohicht (himl. wag. metsger) 277. 

Im andren buch mose am zwanzigisten stet (lang. mögling) 147. 168. 

Im andren buch verkündet (corw. herolt) II, 140. 

Im andren der apostel gschicht mit namen (eng. mülner) II, 8. 

Im andern jona stet (lind. treibolt) 259. 811. 

Im andren könig buch (schnew.) 11, 140. 

Im andern capitel luce . . . (blüw. lorenz ?) 22. 

Im andren Iucas der evangelist (wolbr. zig. bauttner) 312, 

Im andren lucas klar anfinge (Ia. schlagw. wirt) 24. 322. (la. sing.?) 304. 

Im andren lucas sagt also (kru. zi. metzger) II, 7. I. a. sanct lucas also 

Im andern teil der cronica (verschr. betz) 26. [287. 

Im anfang himel und auch erd der ewig got (4 kr. t, erster t.) 121. 

Im anfang schreibt bocacius (gref. zorn) 56. 

Im anfang war das wort... ... (osterw ringsw.) 112. 

Im bayerland begab sich secht (schw. klingsor) 265. II, 23. 28. 35. 

Im bayerland mit name (grü. frauenl.) 24. 

Im bach der alten weisen las (spät. franenlob) 196. 

Im buch der kleinen warheit steht (steigw. bogner) 111. 117. 

Im dreisigisten uns sirkch (kur. nachtig.) II, 28. 111. 

Im drei und zwanzigisten klar (alm. stolle) II, 102. 129. 140. 142. 169. 

Im dritten buch spricht mose an dem mitel (στα. frauenl.) 9. 

Im dritten der geschichte (stark. nachtigal) 10. 49. 65. 82. 148. 291. 
(ποτα. krigsaur) 60. (hei. tre metzger, der Iame) II, 176. 

Im dritten der geschichten düglich; der lame (.. ὃ. .) II, 177. 

Im dritten der geschicht lucas (hart. fe. fischer) 223. 274. 308. II, 68. 
140. 165. 179. 

Im dritten könig buch das dritt (korw. mönch v. s.) 15. 


277 


Im dritten thut fürbringen (süs. vogel) 267. 

Im ein und zwanzigisten fein (gfa. vogel) 194. 217. 268. 278. 804. 311. 

Im ein und zwanzigisten klar (hoft, zwinger) 204. (korw. m. v. 8.) 808. 

Im ein und zwanzigisten sein (gfa. vogel) 175... . . ἐμαὶ 237. 

Im elften buch eusebius erzehlet (verg. frauenl.) II, 111. 

Im ersten buch das drei und zwanzigist (blüw. lorenz) 215. 284. 240. 

Im ersten buch das sechzehent (lang. wolfram) 156. [246. 252. 

Im ersten buch der könig steht (neu corw. hager) 116. 126. 141. 161. 
187. 208. (gfa. vogel) 11, 81. 

Im ersten buch mose uns meldet klar (neu sache) II, 44. 

Im ersten buch samuelis (leitt. örtel) 103. 117. 132. 177. 241. 276. 

Im ersten der apostelgschicht (gsa. sachs) 94. 

Im ersten könig buch das dritt (korw. mönch v. 6.) 49. 

Im ersten könig buch da’ stet (gfa. vogel) 226. 

Im ersten miche der prophete (glasw. vogel) 126. . . saget der pr. 82. 

Im ersten teil der cronica (versch. betz) 21. 39. 45. 

Im ersten thut matheus hie (la. feltw. vogl) 246. 

Im frankenland wohnt vor der zeit (feng. findeisen) II, 194. 

Im frankenland zu hasfeld sas ein alter schmid (gs. römere) 45. 

Im fünften buch am fünften spricht mose (gartw. schmid) 56. 64. 75. 

Im fünften salomon klar spricht (gfa. vogel) 288, [140. 

Im fünften spricht sirach der gut (schw. vogel) 811... der klug II, 17. 

Im fünf und dreisigisten klar (na. krigsaur) 227. 

Im fünf und vierzigisten hat (frönw. krigsaur) 817. 

Im fünf und zwanzigisten klar (alm. stollen) II, 157. 

Im fürstentum zu sachsen (gu. kanzler) 24. 26. 

Im geschichtschreiber justino (ritt. frauenlob) 214. 268. 

Im gmeinen sprichwort saget man (trau. klag. metzger) II, 53. 

Im heldenbuch (mos. findeisen) 216. 

Im heldenbuch pantaleon (. .? . .) 200. 

Im hundert (kur. nunenb.) 196. 

Im johane (leitt, nachtigal) 288. 

Im künigreich Iacedemonia (kur. sachs) 132, 

Im lande (kur. nunenb.) 69. 74. 19. 

Im land sicilia da war ein bilte (verg. frauenl.) 165. 

Im neunten schreibet matheus (lil. vogel) 88, 44. 45. 87. 

Im neun und zwanigisten klar (hoft. zwinger) 199. 

Im neunzehenden capitel (na. krigsaur) 221. 

Im neunzehenden sirach spricht (ge. goltbl. metzger) 264. 

Im neunzehenden spricht Iucas (8. marner) 264. 

Im niderland (schw. klingsor) 147. 

Im plutarcho (k. na. wilt) II, 78. 95. 

Im psalmenbuch (feilw. folz) 40. 

Im richterbuch (taghornw. schwarzenbach) II, 43. 

Im saufteufel wir lesen (flfr. kolförder) II, 12. 


278 


Im schweizerland in einer stat (k. lieb. vogel) 108. I. schw. ein haupt- 
man hies 122. I. schw. man het... 144. I. schw. ein landman 
het 147. 169. 182. 191. 200. 

Im sechsten danielis stete (lang. nachtigal) 25. 69. 

Im sechsten monat war (rebenw. vogel) 81. (la. singer; 3 t.) II, 46. 

Im sechsten monat ward der engel (ge. 15. metzger) 271. 812. 

Im sechsten monat ware (stark. nachtig.) 22. 46. (τοῦ. vogel) 237. 

Im sechsten monat war gesandt (nachtw. krigsaur) 8. 40. 68.85. II, 7. 
(korw. mönch v. s.; engl. grus) II, 7. 100. 181. 194. (schwarz vogel) 
I, 189. ... wart zuband ( .. ..) 804. 

Im sechsten saget job bestendig (zug. zorn) 182. 232. 

Im sechsten sirach groses lob (gfa. vogel) II, 29. 

Im sechs und neuntzigsten david (par. zorn) 71. 

Im sechs und sibenzigsten jare (streng. vogel) 74. 

Im sechzehenden klaget (schl. la. sachs) 182. 

Im sechzehenden klar (. . .; 8 t.) 319. 

Im sechzehenden klare (morg. krigsaur) II, 17. 

Im sibenden lucas (lerch. endres) 255. 

Im siben und dreisigisten (teilt. nachtig.) 65. 

Im siben und dreisigsten stet (lil. vogel) 156. 287. 245. 

Im tausend zwei hundert und 41 jar (ger. römer) 167. 

Im vierten buch (alberw. schwarzenbach) Π, 16. 48. 

Im vierten buch der könig stet (verw. vogel) 227. 255. 271. 320. 323. 
IL, 4. 28. 84. 

Im vierten buch mose fürwar (löw. lieben v. g.) 247. 

Im vierten könig buch ohn spott (quit. blü. metzger) 325. 

Im vierten pealmen david spricht (versch. betz) 55. 

Im vier und sechzigiaten stet (lang. eislinger) 159. 

Im vier und zwanzigisten klar (schra. folz) 240. 818. (ha. fe. fischer; 
2 gen emaus) II, 37. 112. 

Im vier und zwanzigsten schreibt lucas klar (blü. lorenz' 141. 

Im vierzehenten marcus klar (schra. folz) 168. 222. 

Im viersigsten anmüttig (hoh. adlerw. metzger) II, 119. 129. 

Im zehenten capitel (gstr. zinw. christian) IL, 48. 

Im zwanzigsten capitel (fe. dachew. metsger) 317. (gu. voglsge.) 168. 
(6511. krigsaur) 282. II, 41. 

Im zweiten buch der könig gschicht (himl. wagw. metzger) II, 55. 64. 

Im zweiten buch der schönen scheferey (blü. lorenz) 218. 

Im zweiten buch samuelis (schwa. vogel) 269. 282. 

Im zweiten lucas der evangelist (wolbr. zig. bauttner) II, 37. 

Im zweiten lucas klar anfinge (schlagw. wirt) 121. 229. 

Im zweiten samuelis stet geschrieben (frö. ges. schmierer) 270. 

Im zweiten sanot lucas klar melt [vermelt] (himl. wagw. metzger) 271. 
II, 151. 154. 

Im zwei und zwanzigsten caput (himl. wagw. metzger) 11, 120. 152. 158. 


279 


Im zwölften der geschichte (süs. vogel) 76. 109. 143. 308. II, 43. 132. 

In actis klar (leit. nachtig.) 16. 117. 199. 

In actis mit verstand (k. tagw. vogel) 94. 

In actis thut lucas am achten sagen (bran. her. herwart) 161. 

In apocalipsis (fri. vogel) 21. 

In asia (leit. frauenl.) 48. 57. 107. 185. 

In asia ein könig was (...... ) 77. 

In assiria sasse (kreuz. wolfr.) 109. 

In büchren apogriffe (süs erb. weienmait) 262. 295. 

In cappadocia gar fein (kla. lochner) II, 179. 191. 

In dem achten actis klar stehet (zugw. zorn) 187. 179. 

In dem achten capitel (voglws vogel) II, 14. 25. 37. 89. 48. 55. 71. 101. 
119. 120. 129. 185. 194. 

In dem achtzehenden caput (frei folz) 95. 168. 

In dem anderen klar anfinge (schla. wirt) 46. 

In dem andren mit namen (8 t.; end.) 85. 

In dem andern schreibet lucas (corw. mönch v. a.) 194. II, 163. 180. 

In dem andren schreibt matheus (blos. herwart) 68. 99. 

In dem dritten capitel sein (ha. nunenb.) 287. 

In dem dritten psalmen fürwar (la. feltw. vogel) II, 40. 46. 68. 185. 

In dem dritten job spricht mein kind (gfa. vogel) 24. 

In dem dritten thut hiob kund (gfa. vogel) 270. 279. 301. 

In dem dritten wort vorgemelt (fri. vogel) 167. . . wie gemelt II, 120. 

In dem elften capitel (süs. vogel) 54. 

In dem elften capitel (gfa. vogel) 117. 

In dem ein und dreisigsten fein (na. krigaaur) II, 143. 

In dem ersten beschreibt Iuoas (schw vogel) II, 183. 

In dem ersten capitel (gestr. zi. christian) 246. 

In dem ersten capitel fein (ha. fe. scher) 268. 306. 

In dem ersten capitel klar (vermant. schwarz) 140. 

In dem ersten capitel sein (ham. nunenb.) 316. II, 30. 136. 

In dem ersten meldet lucas (ha. nunenb.) 268. 

In dem ersten regum buch [stet] (gfa. vogel) 150. ... könig buch st. 
IL δ. 9. 40. 48. 

In dem ersten spricht der prophete (glasw. vogel) ‚64. 

In dem ersten thut sagen (corw. herolt) 121. 175. (strafw. folz) 52, 

In dem gefencknus mose thut (la. danheuser) 200. 

In dem gechichtschreiber justino (ritt. frauenl.) 191. 251. 

In dem hundert und einen (eilb. sachs) 55. 

In dem land der sittoner [spartaner] (frau. kettner) II, 90. 107. 

In dem marco am sechsten stet (gutgl. dratw. zolner) II, 20. 

In dem neunten levitici (abgsp. conrad v. w.) 97. 

In dem prediger salomo (prob. wessel) 214. 300. 

In dem sechzehenden caput (gen. sache) 65. 82. 

In dem sechzehenden ganz klar (sto. jünglingw. metzger) II, 187. 140. 


280 


In dem sprichwort redet man klar (kur. kanzler) Il, 104. 107. ... eaget 
man kl. Il, 128. 185. 

In dem zweiten an klag (versch. schmid) 99. 

In dem zweiten mit namen (getr. αἰ. christian) 106. 

In dem zweiten schreibt lucas klar (corw. mönch v. s.) 106. II, 54. 

In dem zweiten schreibt matbeus (blos herwart) 229. 

In dem zwölften beschriebe (sum. endres) 62. 77. 

In dem zwölften capitel (gult. vogige.) 32. 72. 

In den dreien worten gemelt (fri. vogel) 221. ... vorgmelt 258. 

In den sprüchen salomonis (verh. zorn) II, 17. 27. 

In den tagen ging maria (gsa. sache) II, 14. 

In der andren epistel do [doch] (tagw. frauenlob) 103. 109. 

In der andren petri man list (nachtw. krigsaur) 285. 

In der apostel geschicht [eagt?] mit name (eng mülner) 218. 

In der apostel geschicht wirt uns recht (neu sachs) 158. 

In der apostel gschicht das ander (la. nachtigal) 89. 

In der apostel gechichten (ho. adl. metager) 291. II, 79. (ku. frau.) II 
25. 50. 68. 79. 88. (morg. krigsaur) II, 10. 

In der apostel gschicht lucas (ha. nunenb.) 189. 

In der eroberung in der state mailand (ost. kettner) 210. 

In der ersten am vierten spricht (unb. zorn) 49. 

In der ersten epistel do (tagw. franenl.) 78. 

In der ersten epistel fein (prob. wessel) 57. ... sein (ha. nunenb.) 296. 

. . rein (ha. fe. fischer) 318. 

In der geschicht (süs. wei. vogel) 250. 

In der geschichte (jung. franken) 101. 189. 

In der geschicht in... (leit. frauenlob) 250. 316. 

In der geschicht an dem andren mit namen (eng. mülner) 4. 49. 86, 

In der hohen dreifaltigkeit (alm. stolle) 807. II, 176. 185. 

In der insel ciperen in der [liegt ein] state (baur. krigsaur) 248. 250. 
. . eipern ligt 6. st wiate II, 29. 

In der moscau wonet vor zeit (k. aff. hager) II, 170. 

In der neuen schatzkamer (hoh. kettner) II, 40. 

In der offenbarung bericht (ha. fe. fischer) 179. 211. 252. 

In der römer geschicht man list (mei. eislinger) 159. 158. 269. 

In der stat persa [pisa?] genend wase (ros. aache) 48. 

In der stat pisa 8880 (kreuz. wolfram) 55. 

In der stat utrecht eben (k. tagw. nachtigal) 111. 128. 125. 129. 146. 
159. 164. 236. 244. 258. 

In der verzweiflung det auch sagen er (blü. lorenz) 171. 

In dieser hungersnot (..... ) IL, 106. 

In dieser nacht der könig kund (freudw. rosengart) 186. 

In egipten ware der brauch vor jaren (gru. frauenlob) (199 Ὁ). 254. 308. 
II, 18. 22. 85. 108. 172. 

In einem [dorf] ein bauereman (sto. jüngl. metzger) II, 167. 


281 


In einem dorf ein bauer ist gewesen? (schwa. tintenw. metzger) 814. 

In einem dorf ein bauer 888 (nenj. hager) 239. 245. 258. 

In eim dorf ein baurenknecht ist gewesen (schw. agtst metzger) 11, 70. 

In einem dorf ein beurin sas (radw. lieben v. g.) 76. 

In einem dorf ein pfarrer sas (abent. folz) 19. 

In einem dorf starb ein alt weib (schw. klingsor) 19. Vgl. Einmal da .. 

In einem wald in dem gras lage (süs harter) 275. 

In einer cronica ich lase (ros. sache) 85. 

In einer insel weit von hin (schw. vogel) II, 143. . . wiltnus weit von 
hin (k. tagw. vogel) II, 125. 129. 139. 

In einer stat (feilw. folz) 11, 2. 

In engeland (k. nachtw. wilt) 96. 99. 110. 120. 137. 196. 208. 232. 249. 
292. 298. 

In frankreich von leon nit weit (engl. zi. enderlein) 182. 

In gothenland (alb. schwarzenbach) II, 174. 175. 178. 181. 186. 

In hispanien merket mich (spig. frauenlob) II, 42. 61. 70. 111. 

In india der insel (k. lieb. vogel) 178. 

In italia war ein jeger prechtig (gru. frauenlob) 100. 219. 

In jesu sirach lesen wir (erwelten schneider) 79. 127. 138. 156. 

In jesn sirach lie mit fleis (hoh. unverk. vogl) 109. 

In jona den propheten gesagt wart (neu sachs) 152. . . lesen wir 116. 

In macedonia (kur. jüngl.) 156. - (282. 

In macedonia da war (neu jüngl.) 162. 

In mailand sas ein kaufman reich (fri. vogel) 4. 

In meiner angst trübsal und schmerz (lil. vogel) 25. 37. 88, 42. 47. 54. 
61. 69. 72. 77. 84. 88. 121. 278. 

In meiner höchsten not und . . . (fr. vogel) 147. 

In michaelis sachsens gschicht (kornbl. metzger) II, 167. 

In numeri am neunzehenden (bachst. puschman) II, 24. 

In persia [perserlant, persen war etc.] (mos. findeisen) 204. II, 40. 45. 
82. 85. 109. 

In persia ein könig sase (dret. fri. fridel) 55. 94. (II, 16 3). 

In roma der mächtigen stat (k. affenw. hager) II, 98. 105. 106. 

In roma war (mos. findeisen) II, 125. 

In rome (kur. nunenb.) 107. 

In schweden könig hadingus [cirithus] (gu. regenb.) 191. 228. 241. 

In seinem ersten erklert sich (gefl. betz) 283. 

In seinem neunden spricht lucas (la. eislinger) 9. 

In seinem sechsten sirach spricht (ha. felt. fischer) II, 63. 

In seines buchs geschichten (wolgest. jüngl. metzger) II, 80. 

In sein sprüchen her salomon (..... . ) 145. 

In sonderheit sich jesus kehret (ge. löw. metzger) 294. II, 28. 42. 49. 

In sparta der berümten stat (weis schreibpap. metzger) 299. 818. 11, 98. 

In speir ein alter lanzknecht war (teilt. folz) 25. [104. 121. 

In speir ein bischof ware (gu. kanzler) 112. 184. 


282 


In sprüchen salomon (kur. mügling) 66. 295. 800. 801. 809. II, 100. 
In sprüchen salomon fürwar (gfa. vogel) 198. 256. 308. ... fein spricht 
In stinden (kur. nunenb.) 96. [120. 
In tesalonica erhaben (stre. vogel) 186. 154. 174. 

In tito livio hab ich gelesen (feu. buchner) 98. 107. 188. 

In tito livio ich las (ritt. frauenlob) 195. 200. 240. 260. 298. 

In tito livio wird glesen (8 t. metzger) 289. 

In traurigkeit (orph. senl. metzger) 270. 

In wittenberg waren vor manchem jar (kur. sachs) 149. 

In zittau sas (mos. findeisen) II, 172. 

Irenes die frau weit erkand (pflu, sichart) 221. 

Iserael hat got zum trost (leit. Ortel) 21. 


Jacob der patriarch mit nam (gefl. bets) 81. 

Jacob in canaan dem land (lang. eislinger) 47. 73. 79. 158. 

Jacobus spricht in seiner epistel (kelb. heiden) 9. (knab. schmid) 22. 

Jauchzet dem herren alle welt (teilt. fols) II, 107. 

Jauchzet gott dem herren mit schal (na. krigsaur) 247. 

Jederman merk zu dem beschlus (reis. freud. schedner) 4. 54. 

Jederman weis wie in dem niderlande (gru. frauenlob) 180. 172. 

Jepte war ein streitberer held (bew. sachs) 5. 14. 51. 

Jeremias (krö. frauenlob) 181. 260. 

Jeremias am zwölften sein (fri. vogel) 45. 

Jeremias an dem sibenden (giasw. vogel) 45. Vgl. J. spricht . . 

Jeremias das zehente (süs erb. weienmair) 185. 190. 

Jeremias in sein klagliedern spricht (klagw. vogel) 103. 120. 149. 177. 
215. 288. 252. 259. 266. 289. 805. 

Jeremias spricht am sibenden (glasw. vogel) 2. 14. 84. 60. 84. 

Jeremiaa thut sich beklagen (18. nachtigal) 39. 67. 

Jeronimus marion gut (klag. lochner) 278. Vgl. Hieronimus mor. etc. 

Jerusalem gesündigt hat (klagw. weienmair) 77. (hager in seim t.) 85. 

Jesus christus (schl. glenz. dratw. zolner) 168. 

Jesus sendet siebenzig jünger aus zu gehen (la. frauen.) 227. 

Jesus sirach das neunzehend capitel (gru. frauen.) II, 74. 

Jesus sirach der spricht .. . (teilt.) 12. 

Jesus sirach der weise man (freud. rosengart) 78. 86. 88. 96. 112. 122. 
173. 232. 254. 270. 266. 325. II, 5. 8. 12. (na. kri.) 92. 110. 142. 
156. 237. (kur. vogel) 231. 268. 805. (apol. ha. metzger) II, 15. 65. 
102. (pal. lau. metzger) II, 63. 

Jesus sirach der weise man spricht klar (blü. lorenz) 171. 

Jesus sirach der weis man gut (lil. vogel) 246. 268. II, 68. 

Jesus sirach der weis man spricht (freud, rosengart) 323. 

Jesus sirach der weis man thut (lil. vogel) II, 81. 

Jesus sirach hat uns erklert (pflug. sichart) 26. (frosch. frauenl.) 8. 10. 
11, 28. 88, 88, 51. 59. 61. 62. 77. 80. 184. 222. 


288 

Jesus sirach im fünften spricht (schrotw. schrot) 250. 

Jesus sirach im sechsten spricht (teilt. nachtig.) 62. 100. 138. 239.253. 
(ba. fe. fischer) II, 39. 

Jesus sirach im zwölften schribe (... . . ) 45. 

Jesus sirach meltet gar fein (krügl. leutadörfer) 261. 804. 

Jesus sirach saget also (verhöcht guld. grüser) 50. 56. 

Jesus sirach schreibet fürwar (fri. vogel) 86. 

Jesus sprach zu der jünger schar (ge. li. vogel) II, 180. 

Jesus trat in ein schif (versch. schmid) 66. 

Jesus wolt gen jerusalem (lil. vogel) 68. 

Job das sibente sprach ich weis (la. eislinger) 182. 

Job spricht [schreibt] im vierzehnten klar (kur... .) 105. (8 ἃ) 241. 

Jobus vincelius (rot. di. metzger) II, 159. 169. 

Jocasta die schön nimphe zart (mei. eislinger) II, 150. 

Joel an dem anderen sein (alm, stollen) 12. 26. 37. 46. 

Joel beschreibet klar... .. (gfa. vogel) 62. 

Joel der thut (hart blü. heusler) 104. 

Johanna hiesse eben (süs. regenb.) 115. 122, 183. 168. 174. 

Johann bocacius beschrib (ge. li. metzger) II, 102. 107. 

Jobannes am achten caput stet [klar?] (1a walter) 45. 

Jobanes am dreizehenten (tagw. frauenlob) 98. 

Jobannes am sechzehenden (18. hopf.) 42. (unb. zorn) 49. 

Johanes am sechsten capitel (zugw. zorn) 62. 75. 

Jobanes am siebenden uns klerlich beschrib (la. mügling) 196. 

Johanes am vierzehenten spricht (. . . sache) 21. Vgl. Joh. an dem.. 

Johanes am zebenten spricht (blos. herolt) 44. 56. 59. 

Johanes am zwanzigsten hell (leit. Ortel) 26. 

Jobanes au zwainzigsten klar (abg. schuh. rolk) II, 102. 168, (fri. vogel) 
IL, 102. (neu jüngl. banzer) 141. 

Johanes an dem andren klare (frid. fridel) 85. 49. 

Johanes an dem dritten thut (mei. wessel) 107. 150. 245. 

Johanes an dem ersten schreibet klare (kling sachs) 24. 52. 

Johanes an dem fünften zeiget ane (eng. mülner) 60. 

Jobanes an dem nennzehenden sprichte (eng. vogel) 9. 15. 42. 58. 

Johanes an dem siebzehnten beschrib (4 krö. t.) 69. 

Johunes an dem vierzehenden spricht (neu sache) 8. 5. 21. 

Johanes apocalipsis (frei folz) 3. 12. 22. 25. 37. 48. 63. 69. 

Jobanes assenes beschreibt klar (schröterw. metzger) II, 77. Vgl. Da- 
mascenus ... 

Johanes auserlesen (gu. voglags.) 178. 

Johanes beschreibet on mittel (wa. wi. winder) II, 32. 50. 62. 73. 145. 

Johanes beschreibt klare (frau. kettner) 11, 48. 71. 

Johanes bocacius saget (blü. frau.?) 192. (spät. frau.?) 192. 

Johanes bocacius uns beschribe (gru. frauenl.) 101. 112, 118. 169. 190. 

Johannes das dritte caput (unb. zorn) 15. [202. 211. 


284 


Johanes das zwanzigst caput (unb. zorn) 25. 

Johanes der evangelist (frei folz) 40. (freudw. rosengart) 66. 81. 88. 
(freund. sched.?) II, 21. (la. eislinger) 70. (trau. kla. metzger) 274. 
(na. krigsaur) 288. 319. 

Jobanes de montevila (pflug. sichart) 27. 88, 89. 55. 62. 111. (fein 
walter) II, 28. 

Johanes gar ein schöner spruch (kur. nachtigal) II, 98. 

Johanes guttenberg genant [mit nam] (schnew. müler) 286. 819. 

Johanes hus erkoren (ss vogel) 286. 819. 

Johanes im zweinzigsten klar (neu jüngl. banzer) 249, 

Johanes in dem dritten thut (mei. eislinger) II, 189. 

Johanes in dem ersten sein (reis. freud. schedner) . . . 

Johanes in dem siebenzehenten beschrieb) 4 krö. t.) 248. 

Johanes in der ofenbarung (grü. li... .) II, 129. 145. 184. 190. 192. 
195. (feilf. Aockenw. framer) 204. 

Johanes klaget (hoh. blut. schreyer) 151. 

Johanes klar (reit. fülsack) 2. (grau regenb.) 279. (leit. nachtig.; ver- 
heiag.) II, 18. 34. 121. (leit. frauenlob) II, 118, 

Jobanes lochner klagt .. . (na. krigsaur) 317. 

Johanes ludovicus uns [oder: vives schr.] beschribe (blut. stolle) 109. 

Johanes meltet klar (haupt. tanheuser) 127. 145. [186. 202. 

Johanes melt am elften klar (ha. nunenb.) 317. 

Johanes melt am zwanzigisten sein (blü. lorenz) II, 2. 17. 281. 

Johanes meltet offenbar (gef. blumw. most) II, 34. 55. 57. 119. 

Johanes meltet uns an mitel (wa. wi. winter) 11, 38. 

Johanes melt mit namen (abg. schweinfelder) 38, 

Johanes nauclerus der war (gea. sachs) 819. 

Johanes schreibet im sechsten capitel (eng. vogel) 8. 4. 11. 27. 35. 48. 

Johanes schreibet in dem dritten sein (neu sache) 68. [88. 106. 

Johanes schreibet in dem ersten klare (ost. ringsgw.) 287. 

Johanes schreibet in dem vierten klare (vd. vogel) 157. 

Johannes schreibet klar (reb. vogel) 116. (lerch. endres) 4. 

Johannes schreibet klare (sis ho. ferber) 4. 9. 26. 28. 48. 57. 77. 126. 
127. 244. 275. 326. (morg. krigsaur) 5. 12. 17. 40. 47. 50. 57. 67. 
68. 89. (abgsch. schweinf.) 59. 197. 299. 

Johanes schreibt bedechtig (gu. voglge.) 298. . . fürdrechtig 281. 

Johanes schreibt im achten klar (ham. nunenb.) 92. 

Johanes schreibt im.dreiundzwanzigisten . . . (gen. römers) 23. 

Johanes schreibt im elften klar (ham. nunenb.) 196. 302. 305. II, 86. 

Johanes schreibt im neunten klar (la. eislinger) 71. 

Jobanes schreibt im sechzehenten eigen (eng. vogel) 213. 

Johanes schreibt im siebzehenten klar (ham. nunenb.) 315. 

Johanes schreibt so frone (unbek. nestler) 61. 

Johanes schribe (pfabenw. endres) 44. 51. 89. 

Johanes spricht (uberl. eislinger) 97. 


285 


Johanes stumpf beschreibet wie (hel morg. hager) 161. 

Johanes stumpf macht uns bekant (mei. eislinger) 94. 111. 

Jobanes taulerus gar wol gelert (eng. vogel) 286. 

Johanes tbut beweisen ( .... .) 118. 

Jobanes thut fürgeben (einh. metzger) II, 122. 140. 

Johanes thut im andren kund (tagw. frauenlob) 194. 

Johanes ἐμαὶ im ersten kund (..... .) 121. 

Johanes thut uns sagen (morg. krigsaur) 50. (krö. dülner) 32, 

Johanes uns benenet (gstr. zi. christian) 116. ... uns beschribe 60. 76. 

Johanes uns beschreibet klar (alm. stolle) 42. 54. [86. 169. 

Jobanes uns beschreibet wist (hell morgenst. hager) 164. 

Johanes uns beweiset (vd. vogel) 64. 75. 

Johanes wilt klerlich beschrib (süs erb. weienmair) II, 102. 

Johan federman eben (cirk. lesch) 162. 175. 176. 

Joban herolt beschreibet klar (mei. eislinger) 160. 169. 198. 210. 218, 
242. 259. IL, 71. 160. 

Johan herolt thut uns fürgeben (kur. regenb.) II, 75. 78. 89. 94. 101. 

Johan pauli (alb. schw.) 108. 113. 160. 164. 198, 212. 226. (na. wilt) 200. 

Joban pauli thet schreiben (kreuzt. wolfram) 279. 

Jonas ghriet in gros ungedult (sis erb. weienmair) 259, 277. 811. 

Jonata matathie sun (gefl. betz) 178. 

Joseph kund sich enthalten nit (radw. lieben) 158. 

Josephus beschreibt uns fürwar (8 t. . . .) 318. 

Josephus schreibt als der hauptman (kur. nachtigal) II, 15. 22. 31. 44, 

Josephus thut fürgeben (tagw. nachtigal) II, 8. 

Josephus uns beschreibet klar (fürst. erenboten) 318. 

Josua in dem fünften thut bekande (eng. mülner) 74. 

Josun war gleichwie ein helt (ho. gebl. mo.) 148. 

Judas machabeus erwelt (schlagw. wirt) 156. 166. 

Judit sang got das lobgesang (la. hopfengart) 82: 

Julianus (mos. findeisen) II, 104. 

Julianus regirt (baumt. folz) 69. 295. 

Julius philipus mit nam (pflu. sichart) 258, 264. 284. 238. II, 82. (frösch. 
frauenlob) 142. 

Justinum lis (reut. fülsack) 5. 69. 76. 81. 89. 


Kaiser caligula der viert... . (kur. sachs) 196. 

Kaiser constantinus war von persone (gru. frauenlob) 106. 

Kaiser dioclecianus (kur. nachtigal) II, 19. 20. 22. 97. 

Kaiser friederich der dritt lage (18. nachtigal)... . 

Kaiser friedrich mit namen (kur. schwarzenbach) 139. 

Kaiser marcus anthonius (mei. eislinger) II, 20. 46. 40. 59. 66. 77. 158. 
166. 188. (kur. kanzler) II, 52. 

Kaiser maximilianus (ho. gle. sonw. metzger) Il, 110. 141. 

Kaiser nero ganz wietig (gu. kanzler) 150. 


286 


Kaiser nero gar eben (kreuzt. wolfram) 310. II, 89. 95. 100. 
Kaiser nero 80 geizig war (kur. vogel) 150. 

Kaiser otto der dritt mit namen (gu. regenb.) 11, 95. 
Kaiser proxianus (?) der hoch (.... .) 11, 10]. 

Kein schendlicher .. . ist auf dieser erden (kur na ?) 92. 
Keuscheit fürwar (mos. findeisen) II, 106, 127. 


Klar an die römer schrieb paulus (gflo. blu. most) 160. 

Klar das zweite [ander] actorum gütig (schlag. wirt) 130. 315. II, 185. 

Klar das ander buch samnel (stark. greif. hager) 173. (138. 

Klar das fünfzehent numeri (klagw. wessel) 62. 71. 85. 

Klar det Iucas mit worten sagen (schla. wirt) 152. 

Klar erforschestu mich geflissen (schlag. wirt) 102. 

Klar find man zwölf der durchleuchtigen . . (uberl. sachs) 6. 

Klar hat uns matheus fürgeben (schlag. wirt) 116. 150. 

Klar in dem buch der weisheit steht (sta. greif. hager) 97. 

Klar matheus am ersten schrib (klag. wessel) 52. 75. 114. 

Klar matheus beschrib (braun kest. findeisen) 217. 

Klar meldet recht (wild. wilt) 119. 186. 148. 177. 181. 194. 240. 301. 

Klar meltet uns das dreizehent capitel (überl. sachs) II, 95. 

Klar numeri das fünfzehent (klag. wessel) 297. 

Klar prüf mein kind was dir al stund (klag. wessel) 117. 

Klar snget uns mit name (vög. vogel) 6. 9. 11.26. 41. 50. 57. 68. 76. 81. 

Klar sagt christus mit name (gu. voglgsang) 73. [84. 11, 28. 

Klar sirach der weis hat beschriben (schla. wirt) II, 41. 

Klar spricht davit fürwar (ändeisen's t.) 196. 

Kler thut litus livius sagen (ru. wa. zolner) 220. II, 51. 55. 81. 84. 106. 

Klar valerius maximus erzelet (kling. sache) 83. [188. 142. 

Kläglich rüfet zu gote (ss hd. ferber) 124. 

Klürlich am sechzehenten; verheisg. (morg. krigsaur) II, 174. 188. 

Klärlich das dreizehent caput (quit, blüw. metzger) 281. II, 17. 

Klärlich find man zu lesen (fe. dachsw. metzger) II, 66. 

Klärlich im sechzehenden (morg. krigsaur) II, 151. 

Klärlich in dem zweiten schreibet lucas (blü. lorenz) II, 148. 

Klärlich man liste (schiff. drüler) 82. 

Klärlich spricht der könig david (gflo blu. most) 152. 

Klärlich von dem heiligen geiet; fest (ver. fachsw. metager) 288. II, 
147. 159. 172. 177. 182. 195. 

Komet herzu ir heiden (tagw. folz) 221. 

Komet zu mir (gu. rad frau.) 97. 121. 151. 158. 192. 266. 276. II, 96. 

König alexander der thet (gref. zorn) 272. [102 

König alexander gebote (kur. wolfram) 70. 

König antiochus gottlos (18. eislinger) 810. II, 12. 25. 41. 88. 181. 

König benhadat schendlich (gell. krigsaur) 154. 179. 196. 

König caligula (hoft. behaim) II, 177, 


287 


König cambises auf ein zeit (oli. pos. metzger) 809. 
König caroli tochter aus frankreich (klagw. vogel) 118. 
König darius setzet ein (nacht. krigsaur) 96. 115. 121. 208. 221. 238. 
252. 276. 297. II, 127. 130. 181. 187. 142. 144. 148. 160. 166. 
König david (verw. gu.) 154. (reit. fülsack) 69. 88. 87. (leit. nachtigal) 
88. (griesw. christof) 199. 

König david beschreibet fein (aff. hager) II, 84. 121. 

König david betet [der bet ete.] also (alm. stolle) 106. 128. 154. 176. 
194. 198. 211. 271. 276. 288. 286. 295. 306. 11, 44. 104. 

König david betet besunder (schreibf. metzger) II, 82. 85. 

König david der bauet (grü. weing. mair) 297. 

König david einen son het (schwa. vogel) 108. 106. 116. 124. 159. 185. 
198. 215. 268. 

König david erkleret fein (neu corw. hager) 109. 145. 

König david redet also (alm. stolle) 115. II, 127. 

König david spricht klare (knab. schmid) 32. 89. 48, 51. 55. 58. 66. 72. 
75. 185. 190. 234. 

König david zeigt klar (lerch. endres) 28. 

König friederich . ... (ro. dint. metzger) . . . 

König mausolus hete fein (kla. lochner) II, 183. 

König midas (rot. jgfr. leschenbr.) 288. 266. 

König witigis ein hauptman (teilt. folz) 244. 

König xerxes in persia (hoft. mügling) 170. 240. (radw. lieben) 111. 

Kristofel fischer schreibet uns so klare (baur. krigsaur) 160. 185. ... 
der det klerlich sagen 178. 

Küanius wurde alda (k. schnakenw. me.) II, 175. 

Kurzer zeit ein (feilw. folz) II, 139. 

Kurz vor der österlichen zeit (himl. wagw. metzger) 266. II, 87. 142. 
(verh. zorn) füswasch. II, 182. 149. 155. 165. 171. 195. 


Lasset uns hie in dieser zeit (frö. par. schmierer) 324. 

Lasst uns freuen der früling ist nun da (frö. sold. hager) II, 108. 

Licurgus ein gsetzgeber klar (hoft. mügling) II, 16. 49. 56. . . gaetz- 
schreiber klar II, 82. 

Liebe ist wohl ein süser gift (schröt. metzger) II, 110. 

Lieben brüder volgt mir (stu. schlos.) 120. 

Lieben christen bedenket doch zu aller frist (la. mügling) 200. 

Lieben kinder gehorchet mir (gsel. krigsaur) 108. (ap. ha. metzger) II, 

Liebes kind mein ..... (klagw.) 198. . (101. 

Lis das sechzehend [sechst?] lucas klar (neu verkert vogl) 61. 88. 

Lob den herren du sele mein (überl. sumerw. herold) 95. 

Lobet all stund; 117. psalm (mos. findeisen) II, 81. 84. 98. 110. 

Lobet den herren (kur. frank) 204. 212. 218. 229. 256. 257. II, 105. 

Lobet den herren alle christen feine (eng. mülner) 143. 

Lobet den herren alle zeit (hoft. conrad v. w.) 39. 92. 94. 105. 112. 127. 


288 


Lobet den herren an dem ort (gea. sache) 251. 

Lobet den herren euren got (reis. freud. schedner) 120. 173. 230. 257. 

Lobet den herren freye (k. tagw. nachtigal) 79. 81. 88. 92. 95. 114. 130. 
186. 173. 180. 188. 204. 246. 268, II, 11. 14. 15. 18. 32. 60. 81. 
(hönw. wolfram) 300. 

Lobet den herren mit andacht (kur. nachtigal) 140. 146. 186. 190. 

Lobet den herren unseren gott (freu. schedner) 156. 

Lobsinget gott allsander (knab. schmid) 100. 

Lobeinget gott dem herren (morg. krigsaur) 328. 

Lobsinget gott ihr christen fein (fei. flo. framer) II, 194. 

Lucas actis das zehent thut verjehen; cornelius (eng. vogel) 117. II, 

Lucas actis am achten spricht (gfloch. betz) 197. [150. 164. 

Lucas am ') achten schreiben ist (schra. fols) 16. 

Lucas am andren schreibet klare (raut. kra. kolförder) 194. 

Lucas am andren spricht an klag (unb. zorn) 140. 

Lucas am andren thut anfangen (raut. kra. kolförder) 149. 217. 

Lucas am andren thut bekant (hoft. conrad v. w.) 18. 

Lucas am andren uns klar schreibt (kelb. heiden) II, 120. 

Lucas am ersten melden thut (unb. zorn) 106. 229. 255. 

Lucas am drei und zwansigsten caput (gartw. schmid) 81. 

Lucas am drei und zwansigisten schrib (kelb. heiden) 257. .. zwanzig- 
sten beschrib 167. 

Lucas am fünfzehenten spricht (gea. sache) 148. 154. 270. 288. 303. 

Lucas am fünfzehenten stette (la. nachtigal) 19. 83. δ]. 

Lucas am vierten spricht mit nam (ho. bergw. sachs) 21. 

Lucas am vier und zwanzigsten (blos. herwart) 178. 

Lucas am zwanzigsten (weing. mair) 148. 154. 159. 175. 187. 242. 298. 

Lucas am zweiten eben (gefr. ho. wolff) II, 14. 

Lucas am zweiten melt (lind. treibolt) 106. 127. 

Lucas am zweiten thut also anfangen (ost. ringsgw.) 85. 

Lucas am zwei und zwanzigisten klar; verläug. petri (ho. gart. schmid) 
IL, 165. 177. 178. 190. 

Lucas am zwei und zwanzigisten sprichte (kling. sache) 8. 

Lucas an dem anderen spricht (la. eislinger) 21. 

Lucas an dem andren... . (unb. zom) 175. 

Lucas an dem andren also (krum zinkenw. metzger) II, 100. 

Lucas an dem andren anfing (na. krigsaur) 68, 

Lucas an dem andren fecht an (schra. folz) 13. 36. 

Lucas an dem andren zeigt an (blos. herwart) 49. 

Lucas an dem ersten thut sagen (frid. fridel) 22, 

Lucas erbarmunge (gu. tag. drabolt) 221. 

Lucas berichte [bekente, beschribe ete.] (krö, wessel) 10. 16. 20.39. 44. 

1) Außer bei »am« und »an dem« vergleiche hier und in ähnlichen 

fällen (Johannes, Matheus, Marcus etc.) auch »im« und »in dem«, 


289 


54. 58. 59. 68. 71. 74. 76. 81. 111. 117. 164. 194. 258. 300. II, 39. 

Lucar beschreibet an dem neunzehenden (ost. ringewand) 99. 

Lucas beschreibet eben (la. nunenb.) 70. 

Lucas beschreibet feine (kna. schmid) 80. 

Lucas beschreibet im andren capitel (eng. vogel) 4. 

Lucas beschreibet klare (la. sachs) 16. 82. 60. 82. 101. 179. (vd. vogel) 
37. (süs. vogel) 75. (versch. schmid) 79. (abg. schw.?) 85. 

Lucas beschreibet uns das ein und zwanzigist (la. frauenl.) 57. 68. 

Lucas beschreibet uns das wiste (dret fridw. fridel) 57. 

Lucas beschreibet uns 0 klar (kur. nachtigal) 48. 

Lucas beschreibt am zwainsigisten (fridw. fridel) 28. 

Lucas beschreibt an mitel (knab. schmid) 52. 

Lucas beschreibt in der geschicht (schroßw. schrot) 21. 

Lucas beschreibt lobsame (gu. voglgsang) 13. 

Lucas beweiste (abg. nunenbek) 32. 

Lucas christi evangelist; das fest (hoh. folz) II, 194. 

Lucas das vier und zwansigist (nen verk. vogl) 8. 

Lucas das zehente bekent (ha. fe. fischer) 234. 

Lucas der evangelist fein (na. krigsaur) 217. 254. 278. 298. 811. 

Lucas der evangelist klar [fein, thut ete.]; magnificat (hi. wa. metzger) 
Il, 83. 100. 124. 189. 154. 158. 161. 

Lucas der evangelist gut; das fest (ha. nunenb.) II, 18. 160. 19. 176. 180. 

Lucas der evangeliat ἐμαὶ (ata. strau, metzger) 274. 300. 816. II, 8. 88. 
121. 142. (gfa. vogel) 11, 25. 162. 168. 

Lucas der grehicht (süs wein. vogl) II, 8. 10. 84. 

Lucas der thut gar klerlich die (schwa. vogel) 185. 259. (tagw. vogel) 
11, 126. ... gar klar und hell (schwa. vogel) II, 179. 

Lucas der war evangelist (ha. nunenbek) 259. (verw. ost. hager) 217. 

Lucas evangeliste (morg. krigsaur) 4. 

Lucas facht in dem andren an (schra. folz) 80. 

Lucas gar eben (abg. nunenb.) 11, 41. 146. 

Lucas hat uns beschrieben klar (neu corw. hager) 217. 

Lacas im achten der geschicht (blos. herwart) 24. 70. 

Lucas im achzehenden klar (klew. schwarzenbach) 252. 

Lucas im andren der geschicht (18. eislinger) 48. 70. 

Lucas im andren capitel anfinge (ost. ringegw.) 68. 

Lucas im andren capitel bekenet (kling. sache) 81. 68. 

Lucas im andren klar (la. singer) 804. 

Lucas im andren sprichte (krö. dülner) 80. 

Lucas im andren spricht als nun die tag (neu sachs) 31. 

Lucas im andren spricht nachdem (par. kettner) 22. 69. 

Lucas im andren schribe (knab. schmid) 68. 

Lucas im andren zeiget an (schrotw. schrot) 52. 

Lucas im dreizehenten spricht (gsa. sachs) 320. 

Lucas im ersten capitel (blos. herwart) 822. 
Meistersinger. 11. 19 


290 


Lucas im ersten der geschicht (blü. par. schmierer) 213. II, 25. 142. 

Lucas im ersten schreiben thut (θα. sache) 297. 

Lucas im ersten seine (kinderw. wensel) 80. 

Lucas im ersten spricht es wart gesente (kling. sachs) 58. 

Lucas im ersten uns bericht (mey. Ὁ]. drüler) 68. 

Lucas im evangelion (verh. zorn) 34. . . erangely sein 279. 

Lucas im zweiten caput . . . (him). fischw. metzger) II, 54. 

Lucas im zweiten der geschicht (la. eislinger) 109. 

Lucas im zweiten spricht nachdem (par. kettner) 121. 247. 

Lucas in actis mit verstand (βία. vogel) 199. (schwa. vogel); kemerer 
1, 84, 155. 177. 

Lucas in dem anderen der geschichte (ost. ringsgwand) 65. 

Lucas in dem andren beschreibet klare (eng. vogel) 80. 

Lucas in dem andren [caput] anfinge (eng. vogel) 58. 

Lucas in dem ersten caput (unb. zorn) 816. 

Lucas in den geschichten; kemerer (heiss trä. metsger) Il, 165. 

Lucas in der apostel gschicht (neu corw. hager) 179. (zücht. tantzw. 
metzger) 11, 42. 

Lucas in der geschichte (gu. voglgs.) 19. 19. 48. (frau. kettner) 70. 161. 
(εἴτα. folz) 180. 199. 

Locas in der geschicht macht klar (gefl. blumw. most) 4. 

Lucas in sein geschichten (trau. sem. semelhöfer) 284. 

Lucas in seinem ersten klar (blumw. most) 24. 28. 25. 56. 114. 166 

Lucas klar thut (neu weasel) II, 48. 79. 160. 179. 

Lucas klerlich anfinge (abg. schweinf.) 18. 

Lucas melt in dem ersten sein (tagw. vogel) II, 145. 

Lucas melt in der apostel geschicht (blüw. lorenz) II, 48. 

Lucas melt klar; das fest (hoft, muscatblüt) II, 118. 157. 164. 184. 193. 
L. schreibt klar II, 199. 

Lucas nach leng anfinge (abg. schweinfelder) 75. 175. 206 

Lucas schreibet am andren der geschicht (neu sachs) 161. 

Lucas schreibet am neunten klar (gef. vogel) 21. 

Lucas schreibet am neunzebenten klare (ost. ringsgw.) 102. 

Lucas schreibet am zwainzigisten (fridw. fridel) 45. 62. 

Lucas schreibet am zwölften sein (mitt. hager) 88. 

Lucas schreibet an mitel (8. ferber) 27. 88, 41. 44. 51. 55. 61. 77. 

Lucas schreibet im andren [zweiten] der geschicht (neu anchr) 10. 4 

Lucas schreibet in actie klar (gfa. vogel) 184. 195. 251. 2398. [24]. 

Lucas schreibet in der geschichte (glasw. vogel) 57. 60. 65. 72. 83. 87. 

Lucas schreibet ir christen (kna. schmid) 88. 

Lucas schreibet uns am neunzehnten klar (ost. ringegw.) 186. 

Lucas schreibet uns christen (knab, schmid) 58. 70. 

Luons schreibt in der apostel geschicht (bl. lorenz) 32. (neu suchs) 78. 

Lucas echreibt [spricht] klar (gu. radw. frauen.) 21. 85. 48. 55. (krü. 
wessel) 77. 


291 


Lucas schreibt klare (abg. nunenb.) 11. 15. 18. 19. 27. 28. 81. 82. 34. 
39. 41. 48. 54. 18. 

Lucas schrib in dem zweiten klar (ha. nunenb.) 326. 

Lucas spricht an dem ersten klar (mei. wessel) 140, IT, 54. 

Lucas spricht fein (süs wei. vogel) 104. 119. 124. 128. 184. 141. 168. 
234. 264. 295. 

Lucas spricht im andren [zweiten] an klag (na. krigeaur) 114. 121. 175. 

Lucas spricht in dem ersten sein (fri. vogel) II, 115. [194. 205. 

Lucas spricht klar (leit. nachtigal) 114. 

Lucas thut am ersten bekant (hoft. conrad v. w.) 86. 

Lucas thut am ersten uns klar fürgeben (eng. vogel) 175. 11, 21. 

Lucas thnt an dem ersten sagen (dret. fri. fridel) 86. II, 64. 

Lucas thut klar berichten (heiss. trä. metzger) II, 42. 

Lucas thut klar fürgeben; engl. grus (gatr. zi. christian) II, 124. 136. 
158, 180. 184. L. thut uns klar sagen 129. (fe. da. metzg.) II, 155. 

Lucas uns klar berichte (gü. tagw. dreibolt) 179. 

Luce am fünfzehenden stette vgl. Lucas. 

Luce decimo sagt christus dise gleichnus (la. folz) 270. 

Lueretia das schöne weibe (ros. sache) 11. 


Maccabeforum] das 3 buch (üb. betz) 1. 81. 
Maccabeorum klerlich saget (schl. 18. nachtigul) (15%). 20. 54. 55. 
Maccabeorum offenbar (apol. harpf. metzger) 277. II, 31. 89. 49. 65. 88. 
Maccabeorum sagen thut (na krigsaur) 21. 78. 88. 86. 228. 
Maccabeorum wol bestelt (ha. felderw. fischer) 97. 128. 

Macrobius [nucb: Marolius] saget gar [beschreibet; der sprieht ganz ete.] 
unverdrossen (verg. frauenl.) 117. 124. 168. 188. 198. 198. 211. 218. 
214. 282, 239. 242. 246. 275. 292. 294. M. hat uns gar schön be- 
schriben II, 182. 

Manusn [d. b. Nachdem und assa vgl. dies] könig war (schnew. müler) 


Mancher da zu wissen begert (gfa. vogel) II, 138. [28. 
Mancher het ein guten freund doch (frö. schalm. hager) 106. 108. 125. 
Maucher möcht geren wissen wie (ritt. frauenlob) 228. 1138. 152. 


Mancber setzet für sein vatterland eben (gru. frauenlob) 225. 285. 

Man findet bei den zeiten (neu frauen!.) 254. 

Man findet küner weiber drey (gen. sache) 56. 68. 66. 77. 88. 

Manicher mensch alhie auf erd (kur. nachtigal) 69. 

Man liset in eusebio (blü. frauenl.) 827. . . list in dem ensebius II, 17. 

Man liset klar (fei. folz) II, 75.80. 91.96. 104. 111. 128. 181. 152. 172. 178. 

Man liset von den binlein klein (hoh. sonenw. metzger) II, 41. 98. 102. 

Man liset von den scheflein rund (alm. atolle) II, 41. [186. 149. 

Mau liset war; abschied christi (orph. sen]. metzger) II, 87. 160. 

Man liset wie die vögelein (sto. jüng]. metzger) II, 110. 

Man list das dritte (judit wie?] judicum (k. abentrötw. hager) 305. IL, 
3. 31. 92. 


19* 


292 


Man list im dritten genesis (schwarz unglert) 88. 

„Man list in babilonischen geschichten (gru. frauenl.) Il, 46. 59. 69. 

Man list in dem profeten (vd. vogel) 18. 

Man list in der römer geschichte (glasw. vogel) 88. 62. 96. 105. 

Man list in sprüchen sslomon (schrotw. schrot) 41. 

Man list von einem fürsten (hönw. wolfram) 204. 222. 

Manlius uns thut sagen (schw. dint. metzger) II, 98. 128. 128. 

Man aaget mir für ein warheit (schwa. klingsor) 177. 

Man schreibet (kur. nunenb.) Il, 82. 91. 

Man schreibet von luthero der (mei. eislinger) II, 28. 

Man schreibt von der nachteulen (k. tagw. nachtigal) 171. 

Man schrib fünfzehen hundert jar (hel mo. hager) 185. 283. II, 66. 119. 

Man spricht, wo krieg ist da ἰδὲ noch (gu. regenb.) 11, 32. 

Man zelet vierzehnhundert (sankw. wessel) 151. 

Man zelt fünfzebenhundert (k. blüw. schwarzenbach) 110. 

Marci sechzehenter caput (schw. vogel) II, 182. 

Marco, freund, hat uns gar freundlich beschrieben (gru. frauen!.) II, 194. 

Marcus am achten spricht ala bei christo (neu sachs) 44. 

Marcus am andren capitel . ... (kling. sachs) 12. 

Marcus am sechsten klar (weis kornw. Ὁ. v. watt) II, 17. 

Marcus aın sechzehenten spricht (eichh.) 168. 

Marcus am sechzehenten thut anfangen (eng. mülner) 98. (ost. ringagw. 

Marcus an dem andren capitel spricht (kling. sache) 27. [70. 86. 

Marcus antonins (k. τοῦτα. findeisen) IL, 149. 170. 172. 178. 174. 175, 

Marcus bericht (süs wei. vogel) 1. [181.. 191. 

Marcus beschreibe (ho. ga. schmid) 129. Il, 157. 168. 

Marcus besohreibet ultimo (verb, zorn) 42. 

Marcus das sechzehent spricht klar (eichh. loscher) 212. 248, 

Marcus der evangelist da (unb. zorn) 152. 

Marcus der war evangelist (blos. herwart) 8. 28, 59. 178. 

Marcus im evangelio (verh. zorn) 811. 

Marcus im sechsten machet uns bekand (wolbr. zigelw. bautner) 294. 

Marcus im vierzehenten sein (hi. wa. melzger) II, 87. 1297. 

Marcus schreibt das (reut. fülsack) 108. 186. 

Marcus schreibt das sechzehent wie in weh; das fest (hoh. gart. schmid) 
Il, 182. 161. 168. 184. 188. 

Marcus thut klar anfangen (trau. sem. semelhofer) 290. 

Marcus thut klar fürgeben; oelberg (eichh. metager) II, 121. 182. 160. 

Marcus uns klar beschreiben ist (neu verk. vog]) 59. 

Maria aber stund auf in den tagen (eng. vogel) 114. 

Maria aber stunde auf (blos. herwart) 6. 

Maria aber stunde auf allein (blüw. lorenz) 63. 

Maria die vil reine (süs. hön. ferber) 18. 24. 40. 75. 

Maria magdalena war (posth. metzger) 814. 

Marius hiesee nune (grü. frauenlob) 106. 


298 


Marsiss aus phrygier land (lieb. singer) 94. 102. 157. 173. 287. 248. 

Matheus am elften... . klare (eng. müler) 61. 67. 75. 

Matheus am ersten beweiset (teilt. nachtignl) 6. 

Mathens am fünfzehenten capitel (eng. vogel) 20. 

Matheus am neunten beschreibet klare (eng. mülner) 28. 

Methens am neunzehenten spricht schone (eng. vogel) 5. 

Matheus am sechsten bericht (schra. folz) 61. 

Matheus aın sibenzehenden klare (eng zmülner) 2. 20. 45. 

Matbeus am zweiten spricht da (k. tagw. vogel) 114. 

Matheus an dem andren klar (schra. folz) 157. 

Matheus an dem andren achreibet da (par. spiner?) 166. 

Matheus an dem elften spricht (leit. örtel) 47. 70. 76. 

Matheus an dem ersten klar (k. tagw. vogel) 204. (schra. folz) 99. 175. 
(verw. vogel) 182. 194. 281. 804. 

Matheus an dem ersten secht (mei. wessel) 149. 

Matheus an dem ersten sein; traum jos. (alm. stolle) IT, 119. 124. 188. 

Matheus an dem ersten zeiget ane (eng. mülner) 68. [163. 164. 

Matheus an dem fünften spricht (versch. betz) 11. 

Matheus an dem neunten klar (reis. freudw. achedner) 8. 6. 9. 11. 19. 
38. 27. 42. 70. II, 2. 

Matheus an dem sechsten fort (reis. freud. schedner) 155. 

Matheus an dem sechsundzwansigisten (kelb. heiden) 58. 


.Matheus der evangelist (verb, zorn) 2. (verh. zorn) 7. (freud, schedner) 


26. 38. (versch. betz) 69. 88. (hoh. son. metzger) 278. 307. II, 24. 
87. 108. 142. (la. meyenschein) 79. (eich. loscher) 120. (tag. frauen- 
lob) II, 64. (trau. wi. metzger) II, 132. 
Matheus der heilig evangelist (blüw. lorenz) 12. 19. 26. 85. 39. 
Matheus gar trauriger gstalt (traur. klag. metzger) II, 98. 
Matheus hat beschrieben (boft. marner) 82. (hoh. mügling) 204. 
Matheus hat ihr christen (klagw. falchner) 151. 
Matheus im andren caput (unb. zorn) 24. 31. 
Matheus im andren hernach (schra. folz) 18. 
Mutheus im ersten capitel (wa. wi. winter) II, 21. 46. 111, 
Matheus in dem ersten klar (schwa. vogel) II, 148. 151. 159. 168. 
Matheus in dem zweiten klar (par. schmierer) 246. 
Matheus klare [M. sehreibet] (krö& wessel) 34. II, 69. (abg. nunenb.) 58. 
Matheus melt am sechsten fort (rei. freud. schedner) 285. 294. 
Mathens meltet also fein; traum (himl. wag. metzger) II, 170. 184. 
Matheus meltet [schreibet] hell und klar (mei. wessel) 181. 188. 203. 
245. 262. 285. 
Matheus meltet hie (versch. schmid) 229. (pal. lau. metzger) II, 115. 
Mathens meltet klar (pa. lan. metzger) 278. 
Matheus rein (hohe glasweis osten) 194. M. rein .... (glas. vogel) 87. 
Matheus saget uns nachdem (nachtw. krigsaur) 64. 
Matheus schreibet an dem dritten sein (straf. folz) 53. 


294 


Matheus schreibet an dem ersten klare (kling. sache) 22(?). 86. 

Matheus schreibet klar (reb. vogel) 46. 80. 166. (versch, schmid) 186. 
11, 88. 100. 189. 180. 

Matheus schreibet klare (hönigw. ferber) 2. 48. ... schreibt fürware 33. 

Matheus schreibet lobesame (18. nachtig.) 32. 49. 164. 

Matheus schreibet richtig (helt. hager) II, 199. 

Matheus schreibet uns klerlichen ultimo (να. rönıer) 8. 

Matheus schreibt am achten (hön. wolfram) II, 7. 

Matheus schreibt am andren sein (glas. vogel) 68. 

Matbeus schreibt am ersten klar (schra. folz) 106. II, 54. 

Matheus schreibt am fünfzehenden (ros. sachs) 1. 24. 37. 

Matheus schreibt am neunten klar (rei. freud. schedner) 9. (k. tagw. 
vogel) 127. 147. 

Matheus schreibt am sechsten klar (gea. sachs) 97. 

Matheus schreibt am zweiten sein (grü. rau. kolförder) 99. 

Matheus schreibt andechtig (k. tag. nachtig.) II, 177. 

Matheus schreibt die worte (morg. krigsaur) 179. 

Matheus schreibt fürwar (lerch. endres) 158. 165. 

Matheus [sagt] schreibt fürware (morg. krigsaur) 38. 62. 66. 70. 86. 139. 
158. 175. 197. 244. 252. IT, 142. (mei. wensel) 142. . . schreibet 
klare 189. 244. 245. 268. 

Mathen« schreibt im sechsten capitel (kind. weasel) 91. 

Mathens spricht (leit. nachtigal) 22. 46. 75. 185. 194. 

Matheus thut (.... . ) U, 108. 

Matheus thut berichten (fet. dachsw. metsger) 262. .. verrichten 11,68. 

Matheus {hut fürgeben (hoh. da. wolff) II, 157. (b. trä. metzger) II, 194. 

Matheus ultimo bekent (corw. mönch v. 4) II, 142. 151. 

Matheus uns bekent (lerch. endres) 12. 15. 

Matheus uns beschreiben thut (schrotw. achrot) 7. 

Matheus uns beschreibet klar (reis. freund. schedner) 97. 111. 119. 

Matheus uns beschribe (sum. endres) 10. 22. 41. 47. 56. 69. 74. 81. 85. 

Matheus wist (..... ...) 112. 

Matusalem der eltest ist gewesen (blut. stolle) II, 28. 

Manurieins der kaiser mechtig (la. nachtigal) 97. 

Maximilianus rite epacieren (blut. stolle) 106. 

Mein got ich sag dir lob und dank (fri. vogel) 8. 

Mein got mein got wie hast du mich (ölb. zwei. metzger) 11, 40. 49. 
101. 108. 185. 149. 

Mein herr es sein die heiden das (reis. freudw. schedner) 155. 

Mein hers thut sich erheben (gru. metzger) II, 98. 110. 148. 

Mein herz wil sich (..... .) 11, 145. 

Mein kind bereit (rot jungfr. leschenbrand) 201. 294. 295. 828, II, 8. 
22. 90. 98. 105. 145. 

Mein kind gehorche an dem ort (lorberw. richter?) 294. 


295 


Mein kind hör und lerne weisheit (schwa. vogel) 107. 115. 126. 129. 198. 

Mein kind ich sag dir fürchte (. ... . ) 12. 212. 

Mein kind las von dem hnder forte [h. und streit?] 128. 151. 208. . . 
v. ἃ, herren stete 195. 

Mein kind merke auf mein weisheit (schwa..vogel) 121. 

Mein kind thu dir (süs klagw. danbek) 288, 817. II, 15. 81. 

Mein kind vergis meines gesetzes nichte (ho. wessel) 68. 

Mein kind verlas dich nichte (gstr. zi. christian) 178. 

Mein kind wan du wilt sein (versch. schmid) 204. 

Mein kind wen einer stirbt (hof. behaim) 178. 

Mein kind wiltu jemand woltat erzeigen (eng. vogel) 7]. 

Mein licht so ist der herre (mıorg. krigsaur) 291. 

Mein seel den herren lobe (morg. krigsaur) 132. 146. 170. 192. 265. 302. 

Mein seel den herren lob und ehr (verw. vogel) 38. 55. 66. 82. 192. 226. 
M. s. sag got Ἰοὺ und eher (l) 12. 

Mein seel lobe mit fleise (süs vogel) 3. 11. 15. 84. 41. 48. 54. 58. 62. 
73. 77. 84. ... lobe den herren 50. 

Mein sohn bistu [wiltu; dich thu etc.] (reit. fülsack) 294. 801. 328. 11, 

Mensch bedenk die zehenten stund (.... . . ) 314. [29. 94. 

Merk eben (kur. nunenb.) 288. 292, 302, 204. II, 81. 

Merket das viert capitel (etra. folz) 165. 

Merket mit fleis ihr christen (einh. metsger) II, 126. (ge. δ. metzger) 


Merket weiter mit feis (reb. vogel) II, 120. 1, 126. 
Merket zum bschlus ein psalmen hoch (gen. sachs) 63. 85. (bew. sache) 
Merk uns schreibet mit klage (ha. frauenlob) 121. 118. 
Merkt weiter an dem ent (reb. vogel) 187. 258. . . . dem ort 221. 273. 
Mich» der heilig gros prophete (gla. vogel) 50. 1, 16. 


Michael der erzengel (kur. nachtigal) II, 110. 

Miebael sax beschreibet klar (blü. frauen).) II, 10. 59. 

Michael sax thut sagen (Kling. harpfenw.; ohne autor) 299. II, 51. 58. 
75. 116. (kli. ha. von beichter) II, 96. (kli. ha. von Ὁ. hoffer) II, 89. 
187. (kli. he. von widenhoffer) 184. (kreust, wolfram) II, 128. 

Mit Reis nachsuch (alb. schwarzenb.) 92. 105. 114. 160. 

Mit gewalt thet amulius (geell. krigsaur) 104. 217. 

Mit lobgesang (alb. schwarzenb.) II, 82. 

Mit lobgesang sollen wir fein (gfa. vogel) 247. 

Mit vil solonitet und grosem fleise (ost. ringsgw.) 59. 

Mit was für dürftigkeit (bi. walf.) II, 142. 

Mit würden (corw. folz) 5. 45. 51. 79. 197. 221. 

Mose am neunten melte (gu. voglge.) 16. 

Mose beschreibt am elften numeri (neu sachs) 32. 

Mose beschreibet genesis (bew. sache) 47. (18. meyenschein) 5. 10. 49. 

Mose genesis meltet . . . gericht (vers. ringegw.) 172. M. in genceim 
bericht 97. 

Mose hat uns beschriben klar (18. wessel?) 12, 


296 


Mose im ersten buch am dritten (. ... .) 158. 

Mose im fünften buch berichte (dret. fridy. fridel) 28. 34. 41. 57. 

Mose sas unter dem volk zu gericht (18. walter) 8. 84. 

Mose schreibet im andren buch (frö. frauenlob) 56. 

Mose schreibet im ersten buch (teilt. nachtigal) 54. (Ia. hopfgarten) 65. 
(ver. lau. pürschel) 245. 

Mose schreibet in genesis (bew. sache) 78. 

Mose spricht in dem fünften buch (la. hopfgarten) 58. 77. 

Mose thut klar (sis klagw. danbek) 248, 

Mose zeigt ane (abg. nunenbek) 78. 82. 

Mulus der heidnische prophet (kur. nachtig.) 149. 

Nach christi geburt als man zelt achthundert (gru. frauenl.) 128. 250. 
 . . hundert zelet 224. 

Nach chrieti geburt ale man zelen ware [zelet klure] (bau. krigsaur) 
139. 157. 160. 198. 202. 226. 232, 248. 268. 

Nach christi geburt auserwelt (mei. eislinger) 215. 217. 

Nach christi geburt eben (bl. schwarzenb.) 168. 190. 214. 225. 242. 
(kreuz. wolfram) 195. 208. 211. 240. 279. (süs. vogel) 119. 315. 

Nach christi geburt fünfzehnhundert jare (ha. vogel) 144. 

Nach christi geburt hundertvierzig [1400] jare (gru. frauen!.) 97. 108. 
198. 202. 225. 226. 230. 238. 241. 276. 807. 815. 398. 

Nach christi geburt klar (blut. folz) II, 2. 

Nach christi geburt reine (gu. kanzler) 154. 269. 288. 

Nach christi geburt tausend fünfsig jare (gru. frauenl.) 211. 

Nach christi geburt wurt gezelet (la. regenb.) 159. 

Nuch christi urstend gütig (krö. dülner) 250. 

Nachdem (üb. adl. puschman) 226. II, 95. 

Nachdem aber nun paulus wart gefangen (eng. vogel) 128. 128. 

Nachdem aber thomas (lerch. endres) 240. 

Nachdem adam und era wert (lil. vogel) 72, 

Nachdem alexander (lieb. singer) 195. 

Nachdem alexander der brechtig (ha. frauenlob) II, 26, 

Nachdem alexander der gros (senft. nachtigal) 187. 328. 234. 249. (ritt. 
frauenlob) 805. 818. 818. 

Nachdem alexander fürtrechtig (verg. frauenlob) II, 86. 

Nachdem alexander magnus (gref. zorn) 74. 214. 808. (lieb. singer) 
187. 225. 234. 

Nachdem als alexander magnus brechtig (verg. frauenl.?) 188. (blut. 
stolle) II, 189. 

Nachdem als am pfingstage (krö. dülner) 24. 54. 70. 82. 94. 170. (versch. 
schmid) 267. 

Nachdem als antiochus zu jerusalem (la. mügling) 88, 

Nachdem ale der frum könig starb (grü. weing. mair) 120. 

Nachdem als die athener waren mechtig (bau. krigsaur) 249. 


297 


Nachdem als die mechtig stut rom (kla. lochner) 159. 188, 298. 

Nachdem als gar fürtrechtig (alt. krigsaur) II, 12. 18. 28.48. . . auf- 
richtig IT, 58. 

Nachdem als jesus ginge (ha. frauenlob) 75. 

Nachdem als jesus kam (lerch. endres) 10. 87. 178. 

Nachdem als kaiser ... . (morg. krigsaur) 208. 

Nachdem als kaiser heinerich (alm. stolle) 254. II, 19. 29. 61. 78. 100. 
107. (schrö. metager) II, 99. 

Nachdem als könig alexander , . . (gru. frauenlob) II, 125. 

Nachdem als könig darius (dornw. frauenl.?) 176. 

Nachdem als könig diterich (kur. schna. metzger) II, 174. 184. 188. 

Nachdem als könig mitridates gros (güld. reyw. lesch) 225. 269. 

Nachdem als man fünfzehenhundert jare (hu. vogel) 188. 

Nachdem als nahasz [= achas] starbe (grü. weing. mair) 188. 

Nachdem als nun der jünger schar (corw. mönch v. 8.) 116. Il, 187. 

Nachdem als nun der könig salomo (biü. lorenz) 34. 

Nachdem als regirt friderich (kurs kanzler) 214. . . regiret lieblich 
(15blich] 11, 82. 92. 105. 

Nachdem als rom die mechtig stat (kla. lochner) 214. 240. 

Nachdem ale zu rom gubernieret (ru. wa. zolner) II, 9. 

Nachdem am pfingsteg hoch . . (la. feltw. fischer) 228. 

Nachdem an dem pfingstage (κτῦ, dülner) 199. 

Nachdem an hindernus (stie. schiller) II, 19. 

Nachdem antiochus gewan jerusalem (Is, mügling) 98. 

Nachdem assirien die stat (senft. na.) 195. 

Nachdem auferstund christus rein [klar] (schra. folz) 42. 64. 65. 117. 

Nachdem augustinum (jungfr. wilt) 159. 

Nachdem cambises umgebracht (blü. frauenlob) 309. 

Nachdem christus (leit. frauenl.) 21. 218. (leit. nachtig.) 318. (traur. 
klagw. metzger) II, 9. 

Nachdem aus todes banden war (neu sachs) 807. 

Nachdem chrietus der heiland gütig (schl. la. nachtigel) 98. 197. 306. 

Nachdem christus der herr wolt sterben (Ia. nachtigal) 28. 

Nachdem christus des todes pein (stark strau, metzger) 266. 

Nachdem cbristus die jünger sein (na. krigsaur) 97. 111. 

Nachdem christus durch todes banden (gelb löw. metzger) II, 18. 

Nachdem christus erstanden war (na. krigsaur) 16. 26. 49. 70. 86. 807. 
U, 187. 168. (schrotw. schrot) 88, 65. 76. (unben. zorn) 59. (verh. 
zorn) 109. (gea. sache) 160. (verbl. go. b. v. watt) 212. 

Nachdem christus erstanden ware (zugw. zorn) 82. 

Nachdem christus erstund vom dot (unb. zorn) 58. 70. 86. 152. 

Nachdem christus fürbas (18. singer) 100. 116. 141. I1, 48. 142. 180. 192, 

Nachdem christus geboren war (klew. schwarzenb.) II, 30. 

Nachdem christns gen himel war gefaren (eng. vogel) 94. 1,88. 142. 168. 

Nachdem christus ging in den dot (ersch. beta) 7. 20. 59. 178. 


298 


Nachdem christus hing an dem kreuz elend (blü. lorenz) 86. 
Nachdem christus det leiden (lö. metzger ; 8 t.) II, 87. 
Nachdem christus verschiden war (teilt. nachtigal) 25. 64. (korw. mönch 
v. 8) 98. 129. 222, 248. 307. (verh. zorn) 281. (und. zorn) 281. 
Nachdem christus von todes banden (gelb löw. metzger) 267. 319. II, 
182. 150. 

Nachdem christus war aufgefaren (zugw. sorn) 49. 65. 76. 341. 

Nachdem christus wolt gen in dot (unb. zorn) 24. 

Nachdem christus wolt sterben (gu. voglge.) 6. 27. 86. 41. 48. 58. 72. 
78. 107. 115. 120. 197. 

Nachdem cirus den preis erlanget (schatzt. vogel) 261. 

Nachdem oornelius der frum (apol. harpf. metzger) 300. 

Nachdem das abentmal (versch. schmid) II, 37. 

Nachdem david der küne held (lil. vogel) II, 78. 

Nachdem david entrane (la. part.?) 5. 

Nachdem david im kriege (ku. frauenlob) 80. 

Nachdem david in seiner angst und not (blü. lorenz) 89. 

Nachdem david mit angst und not (unb, zorn) 118. 125. 185. 200. 224. 
243. 288. 

Nachdem david zu seiner zeit (par. kettner) 12. 41. 65. 78. 81. 

Nachdem der antichriat ganz brechtig (wa. wi. winter) 195. 

Nachdem der blutdürstige unfrid bald (lil. conv. metzger) II, 110. 

Nachdem der churfürst augustus (gu. regenb.) 301. 312. 815. 

Nachdem der gros alexandrum (kla. lochner) Il, 84. 

Nachdem der güttig (abg. nunenb.) 87. 

Nachdem der heilig geist war geben (dret. frid. fridels) 4. 21. 49. 

Nachdem der herr chriatus (pal. laut. metzger) 258. 317. II, 57. 121. 

Nachdem der herr christus behend (gu. sache) II, 146. 

Nachdem der herr christus hete volbracht (neu sachs) 128. 11, 25. 129. 
146. 147. 153. 157. 

Nachdem der herr christus verschid || und lid (freu. schedner) 42. II, 116. 

Nachdem der herre het petrum erret (kla. vogel) 280. Vgl. Nachdem 
got etc. 

Nachdeın der herre jesu christ (tagw. frauenlob) 101. 

Nachdem der kaiser augustus (gu. regenb.) 297. II, 94. 

Nachdem der kaiser julius (hoft. conrad v. w.) 55. 

Nachdem der könig philipus (kur. krigsaur) 215. 

Nachdem der manicus (?) (jungfr. wilt) 200. 

Nachdem der pharisker schar (schwarz vogel) II, 29. (tagw. vogel) II, 
46. 53. 70. 

Nachdem der türkische bluthund (gu. tratw. zolner) 291. 11, 89. 188. 

Nachdem des herren geist (ler. endreu) 7. 28. 41. 54. 59. [119. 198. 

Nachdem die... (gu. tratw. zolner) II, 170. 

Nachdem die frume keiserin (schwa. vogel) II, 12. 

Nachdem die juden mit verlangen (gelb löw. metzger) II, 151. 182. 


299 


Nachdem die jünger allesander (schle. Ia. nachtigal) 4. 34. 48. 87. 

Nachdem die philister gemein (schalw. wilt) 26. 

Nachdem die stat rom mechtig (blü. schwarsenb.) 197. 201. 210. 219. 
239. 298. 818. II, 2. 30. 27. 31. 39. 55. 65. 74. 84. 98. 100. 106. 112, 
185. 148. 158. 

Nachdem die weisen (la. hopfgarten) 63. 

Nachdem die weisen zogen hin (traurw. eislinger) 24. 

Nachdem doetor luther mit macht (mei. eislinger) 135. 

Nachdem ein mensch mit sünden het verlezet (nock. nocker) 190. 

Nachdem erstanden war christue (par. kettner) 15. 28, 42. 59. 70. 76. 
108. (pa. zorn) 168. .... jesus (corw. m. v. 8.) 88. 48. 

Nachdem erstanden ware (krö. düllner) 42. 59. 76. 122. 240. 

Nachdem er überwunden war (senft. nachtigal) 325. 

Nachdem fabius maximus (k. pa. findeisen) 299. 

Nach dem fest aber der (pa. Inu. metzger) II, 79. 

Nachdem gechling verdorben (fl. kolförder) 310. 

Nachdem gefangen Iag petrus (μία. vogel) 24. 54. 180. 288. 241. .. . 
war petrus II, 84. 

Nachdem germanicus (jungfr. wilt) 92. 106. 185. 188. 147. 150. 178. 180. 
195. 219. 230. 234. 242. 260. 266. 274. 284. 298. 811. 

Nachdem gibeon die stat mechtig (wa. wi. winter) 371. 278. 

Nachdem gideon überwunden het (kelb. heiden) 42. 58. 55. 62. 82. 88. - 

Nachdem got der herr het petrum erret (kla. vogel) 124. 156. 175. 179. 
181. 212. 222. 225. 286. 801. 

Nachdem hat könig salomon (teilt. nachtigal) 86. 

Nachdem herodes der tiran (nnb. zorn) 256. 

Nachdem herodes lie johanem fangen (eng. vogel) 17. 

Nachdem herodes mit dem schwert (τί. vogel) II, 180. (himl. wagw. 
metzger) 11, 142. 155. 

Nachdem herr david flüchtig war (la. meyenschein) 8. 34. 

Nachdem her aalomon gestarbe (Ia. nachtigal) 68. 

Nachdem heten empfangen (abg. schweinfelder) 124. 179. Il, 18. 50. 185. 

Nachdem hoch brechtig (κατ, franken) II, 145. 

Nachdem in sunden manigfalt (reis. freu. schedner) 4. 13. 17. 25. 34. 
87. 40. 44. 56. 60. 65. 69. 76. 108. 110. 115. 188. 277. 

Nachdem irer reinigung tag (fri. vogel) II, 158. Nachdem nun der .. 

Nachdem isrnel lag dotkrank (abg. conrad v. w.) 6. 10. 18. [11,46. 

Nachdem jacob von beraaba aus zuge (eng. vogel) 47. 73. 98. 158, 

Nachdem jesus (leit. nachtigal) 64. 

Nachdem jesus am kreuz verschied (verbund. vogel) 7. 

Nachdem jesus ausginge (sfie regenb.) 51. (ha. frauenlob) 84. 

Nachdem jesus erstanden war (unb. zorn) 20. 28. (corw. m. ν. 8.) II, 17. 

Nachdem jesus geboren war (frid. fridel) 22. (gfa. vogel) 217. (quit 
metzger) II, 14. (clew. achwarzenb.) IT, 80. 

Nachdem jesus gekreusigt war (apol. harpfenw. metzger) 286. 


800 


Nachdem jesus wolt sterben (morg. krigsanr) 248. 

Nachdem jons könig war . . . (lang. frauenl.) 10. 

Nachdem job in seim kreus war gedultig (eng. vogel) 133. 182. 297. 

Nachdem johannes seine tauff (ge. lil. metzger) II, 15. 27. 35. 52. 63. 82. 
* Nachdem joseph gefangen lag (frei folz) 47. 

Nachdem joseph war berre (sta. nachtigal) 73. 87. 

Nachdem kaiser antonius (mei. eislinger) II, 179. 

Nachdem kaiser mazentius (k. pol. metzger) II, 166. 

Nachdem köng ahasverus thet (k. ta. vogl) II, 28. 

Nachdem köng (?) saul verworfen war (leit. oertel) 11, 177. 178. 

Nachdem könig alexander (kla. lochner) 188. 281. 

Nachdem könig alexander magnus (blü. lorenz) II, 19. 57. 68. 96. 100. 

Nachdenı könig david gros angst und not (biR. lorenz) 53. 

Nachdem könig david war alt (la. meyenschein) 48. 

Nachdem könig war jojakim (leit. oertel) 12. 84, 44. 

Nachdem leret bescheiden (abg. schweinfelder) 4. 

Nachdem liebt könig salomon (teilt. nachtigal) 12. 41. 47. 58. 128. 

Nachdem maria gütig (fe. da. metzger) 271. IL, 30. 

Nachdem massilia die stat (senft. nachtigal) 102. 185. 211. 230. (mei. 

eielinger) 258. II, 74. 

Nachdem mauricius (jnngfr. wilt) 118. 

Nachdem mit grosem her belegert hete (lew. fiaschner) 60. 

Nachdem mit rat [not] (kur. na. wilt) IT, 24. 70. 76. 180. 

Nachdem nach christi ableibnng (frau. klu. metzger) 278, II, 108. 126. 

Nachdem nebucadnezar eben (la. nachtigal) 27. 1152. 

Nachdem nun christus gotes son (krü. leutadörfer) 108. 281. 

Nachdem nun der prophet (18. otendörfer) 98. 

Nachdem nun könig zerxes wolt (kla. lochner) 99. 

Nachdem nun maria die rein (na. krigsaur) 106. 140. 185. 812. II, 46, 

Nachdem nun 87 jar (... ..) 275. Vgl. Nachdem 87... [11]. 151. 

Nachdem nun war gestorben (flfras kolförder) 298. 

Nachdem ohn bindernos (sts schiller) 270. 306. 308. 11, 88, 50. 66. 81. 

Nachdem panlus (..... ) 50. [92. 97. 109. 

Nachdem paulus durch gotes geiste (zug. zorn) 54. 68. 70. 94. 258. 

Nachdem paulus erfüllet gar (schra. fole) 228. 

Nachdem petrus gefangen war (gsa. sache) 26. 48, 70. 213. 319. 

Nachdem petrus zu cornelio kame (eng. vogel) 65. 

Nachdem philipus kame (krö. dälner) 17. 35. ... gütig 259. 

Nachdem pilatus sehen war (jüngl. banzer) 265. 

Nachdem predigt paulus (reb. vogl) 78. 82. 86. 

Nachdem regirt (rot jungfrauw. leschenbrand) II, 99, 104. 

Nachdem rom lang mit alba kriegt (k, tagw. vogel) 152. 166. 171. - 

Nachdem samuel hete (ha. frauenlob) 88, 

Nachdem eamuel uns verkünd (verb. zorn) 4. 

Nachdem sara und abraham (val. morgenstern) 11, 88, 53. 


801 


Nachdem sas unter dem volk zu gericht (la. walter) 8. 

Nachdem saulus noch schnauben ware (schla. wirt) 88. 

Nachdem sich verlaufen die zeit (kur. vogel) 275. 

Nachdem sieben und dreisig jar (sto. jü. metzger) II, 141. 

Nachdem simson gefangen war (versch. betz) 81. 

Nachdem theten lobsingen (morg. krigsaur) 222. 

Nachdem theba das fürstentum (gsel. krigsaur) 96. 

Nachdem titus zum kaiser ward erwelet (blut. stolle) 149. 

Nachdem troja die mechtig stat (tagw. vogel) 11, 28. 

Nachdem und schab könig war (schnew. mülner) 35? Vgl. Nachdem 
und assa... . 

Nachdem und apolonius (feld. vogel) 72. 77. 129. 135. 155. 

Nachdem und assa könig war (schnew. müler) 28. 49. 53. 62. 243. 301. 
Vgl. Nachdem und achab .. . 

Nachdem und der könig argus (guld. wolfram) 164. 

Nachdem und jesus ginge (ha. frauenl.) 65. 

Nachdem und jesus kam (lerob. endres) 72, 

Nachdem und joachim war alt (gu. sache) 85. 

Nachdem und [N. wie; N. wart ete.] könig jonkin (leit. örtel) 3.25. 58. 59. 

Nachdem und könig witigie (gref. zorn) 101. 118. 128. 135. 145. 158. 
172. 182. 189. 195. 202. 227. 240. 243. 247. 260. 

Nachdem unser herr jesus eben (gelb löw. metzger) II, 146. 158. 

Nachdem ungütig (k. frauenl.) II, 105. 115. 128. 128. 144. 152, 156. 166. 

Nachdem verlaufen etlich zeit (k. ta. vogel) II, 141. 

Nachdem valerius maximus (k. pp. findeisen) 320. 11, 9. 

Nachdem vasty (Ὁ) austreiben thet (ta. vogel) II, 20. 

Nachdem zu antiochia (alm. stolle) 38. 80. 82. 

Nachdem zu constantinopel regiret (feu. buchner) 811. 

Nach der geburt des herren (kreuz. wolfram) 168. 

Nach des herren himelfart klar (meienw. wessel) II, 116. 

Nach des herren urstend (lerch. endres) 10. 

Nach dir herr got (web, schi.) II, 156. 

Nach dir herr verlanget mich ser (mor. h. v. efferting) 101. Vgl. Nach 
dir o herr... 

Nach dir mein gott verlanget mich (gfa. vogel) 84. 106. 118. 119. 182. 
214. 215. 227. 249. 279. 320. II, 144. 161. (quit. blü.) Il, 60. 66. 68. 
71. (schlag. schwarzenb.) II, 182. 

Nach dir o du getreuer got (feilf. flo. framer) Il, 185. 

Nach dir o herr verlangt mich sehr (üb. merkalbw. metzger) II, 25. 60. 

Nach disen allen ware (hoft. marner) 186. 

Nach rom solt schicken weil ihm aber dis (kur. sache) Il, 162. 

Nach solchem sig erhal die stat (ven. Iustg. metzger) 318. 

Nach unseres herren himelfart (gelb. lil. metzger) 300. II, 79. 103. 108. 
147. 150. 162. 188. . 

Nach vierzig tagen als der herr christus (gartw. schmid) 60. 


802 


Nach viersig tagen eben (süs. hön. ferber) 128. 148. 

Narciseus wegen liebes gstalt (mei. eislinger) IL, 150. 

Neniet doch war (leit. nachtigal) 127. 

Nemet doch war ibr christen gut (blut. folz) 124. 184. 142. 177. 198. 
201. 941. 276. 283. 297. II, 35. 60. 154. 

Nemt zu herzen ihr christenleut (teilt. nachtigal) 157. 

Nero der kaiser hoch (jungfr. wilt) 11, 4. 19. 

Nero der wütrich het (jungfr. wilt) 258. . . πᾶ. schnöd 261. 278. 

Nero war ein wüterich gros (lil. vogel) II, 102. 

Neulich bey guter bursch ich 808 (verk. behaim) IL, 69. 

Nicephorus in sein gschichten beschreiben thut (ost. kettner) 268. 284. 

Nicht krenke (kur. nunenl.) 92. 102. 118. 188. 140. 143. 150. 160. 163. 
168. 180. 190. 212. 222. 228. 234. 242. 291. 305. 

Nichte ist auf erd zu treffen an (schnew. mülner) 810. 814. 

Nicht uns nicht uns o liber herr (lang schwertw. herold) 99. 295. 

Non thet nach des herren wort (freudw. roseng.?) 18. 

Noch der alt tobias letztlich (ha. zi. enderlein) 104. 

Notwendig ist jetzt alle zeit (parad. schreyer?) 148. 

Nun fang ich an zu singen (süs. regenb.) 281. 

Nun freuet euch von herzen (hei. trä. metzger) II, 180. 

Nun geh ich hin jetzunder (gstr. εἰ, christian) II, 169. 176. 

Nun habt ihr jetzt gehöret klar wie got (hoh. ga. schmid) 184. 

Nun höret all ein wunder gschicht (schwa. vogel) 251. 

Nun höret an gar eben (süs. regenb.) 164. 174. 

Nun höret an itzunder; pred. petri (getr. zinw. christian) IL, 185. 

Nuu höret an was die [für] göttlichen engel (eng. vogel) 138. 146. 155. 
164. 178. 188. 192. 285. 

Nun böret auch zu dem beschluss (reb. zorn) 197. 

Nun höret drei exempel an (schra, römers) 244. 281. 

Nun höret ein histori an verdruss (hoh. ga. schmid) 101. 

Nun höret fein ihr christen (zirk. lesch) IL, 95. 

Nun höret in dem dritten buch (gfa. vogel) 11. 

Nun höret was ich euch itzt wil muchen bekant (la. mügling) 300. 

Nun höret zu neue mer ..... (ga. röımer) 22. 

Nun hört ich Μὴ] euch zeigen au (gu. regenb.) 99. 143. 148. 155. 197. 
200. 212. 219. 231. 286. 245. 248. 257. 288. 

Nun hört weiter ihr lieben (süs. vogel) 134. 168. 282. 

Nun iet vergangen (abg. nunenb)) II, 87. 108. 151. 

Nun ist wieder vergangen (morg. krigsaur) I, 176. 182. 190. 195. 

Nun kam herzu der junger schar (froschw. frauenlob) 8. 

Nun lobt den herren all ihr christen frume (eng. mülner) 124. 

Nun lob mein sel den herren (morg. krigsaur) 67. 71. 

Nun merket hie zu dem beschlus jetzunder (eng. vogel) 218. 

Nun schreibt fürware (krö. wessel) IL, 88. 

Nun so hört die predig petri (trau. klagw. metzger) 11, 182. 190. 


808 
Nan tbut weiter anhören mich (schwa. vopel) II, 85. 


Ὁ all ihr himel lobet doch (verk. behaim) II, 91. 

Ὁ allmechtiger herr und gott (dret. frid. fridel) 16. 37. 

Obschon in dieser welt thut kein (schwarz unglerten) 134. ... welt 
das klein 115. 144. 228. 

Ὁ christ bedenke alle zeit (magd. jungfr. kolförder) 312. II, 14. 19. 35. 
86. 48. 52. 61. 67. 78. 164. 170. 189. 

Ὁ christ bedenk [betracht] im herzen dein (gref. sorn) 279. 292. 808. 
807. 811. 820. II, 85. 

Ὁ christ betracht von herzen (blü. schwarzenb.) Il, 82. 105. 

Ὁ christen man (leit. frauen. od. gail. römer) 244. 

Ὁ christen mensch bedenk andechtig (tag. regenb.) 135. 237. 237. 

Ὁ christen mensch betracht allzeit (web. kretzenw. metzger) II, 191. 

Ὁ christen mensch betrachte doch (gsangw. sache) 271. 

Ὁ christen mensch betracht herzlich (bol. metzger) II, 104. 142. 

Ὁ ebristen mensch nun thu fleisig betrachten (blut. stolle) 95. . . thu 
gottes straf... 111. 115. 180. 142. 146. 159. 190. 212. 220. 224. 247. 
269. 285. 299. 305. 

Ὁ christen mensch thn bei dir hoch erwegen (feu. buchner) 280. 

Ὁ christen mensch wen du alhie (gfa. vogel) II, 2. 15. 

Ὁ chris thu achtung geben (alt. krigsaur) 181. 

Ochus ein tiran böser art (kur. nachtigal) II, 89. 

Ὁ das ich fein (kalt pfingstw. hager) 94. 242. 801. 828. II, 18. 21. 38. 
41. 67. 109. 

Ὁ du christliche schar (lind. treibolt) 217. 252. 11, 19. 28. 40. 46. 

Ὁ du geliebte seel betracht von herzen (feu. buchner) 224. 

Ὁ du getreuer gott wie lang (mei. wessel) 92. 99. 101. 107. 110. 118. 
117. 125. 128. 148, 156. 159. 178. 190. 200. 214. 226. 230. 248. 256. 
266. 279. 280. 288. 298. 808. 310. II, 46. 47. 56. 65. 74. 117. 130. 

Ὁ du getreuer heiland jesu christ (bo. φατέ. schmid) 92. 95. 99. 105. 
121. 126. 143. 146. 149. 154. 169. 274. II, 96. 99. 

Ὁ dn gütiger gott (lerch. endres) 12, 17. 26. 27. 89. 44. 45. 50. 

Ὁ du getreuer heiland mein (klag. weienmair) 118. 149. 252. 258. 278. 

Ὁ du mein herr und got (hoft. behnim) 323. [288. 288. 

Ὁ du mensch bedenke die wort (ha. nunenb.) 141. 

Ὁ du starker und almechtiger gott (kia. vogel) 200. 

Ὁ frumer (kur. werl. werlein) II, 183. 186. 189. 198. 

Ὁ fromer christ bedenk [betracht] herzlich (bol. metzger) 11, 99, 110. 
116. 198. 125. 180. 156. 162. 165. 171. 178. 175. 183. 198. (k. feilw. 
metzger) Il, 189. 

Oftmals loben sich selber die weltweisen (spig. erenboten) 282. IL, 95. 

Ὁ ganze werte christenheit (pfu. sichart) II, 97. 99. 100. 108. 

Ὁ gott [als] Iaes die gottlosen (frö. grus. wessel) 112. 119. 148. 155. 
168. 172, 188. 197. 201. 219. 242. 264. 279. 282. 296. 


804 


Ὁ got die arme christenheit (hof. zwinger) 168. 170. 228. II, 90. 

Ὁ gott dir sei die not geklaget (ges. sache) 181. 

Ὁ gott du bist alle tag eben (glas. vogel) 103. 116. 126. 128. 187. 150. 
156. 180. 195. 215. 222. 238. 246. 274. 296. 

Ὁ got du bist unser zuflucht (gea. sache) 67. 116. 

Ὁ got hilf mir ich leide schmerzen (schla, wirt) 107. 112. . . . aus leid 
und schm. 119. 

Ὁ got in seinem heiligtum (psa. schlossw. metzger) II, 118. 

Ὁ got kom mir zur rettung bald (schröt. schröter) II, 188. 

Ὁ got mir ist mein herz beschlossen (tag. regenb.) II, 120. 

Ὁ got sei doch genedig mir (verw. ost. hager) 128. 138. 156. 164. 178. 
240. .... sei doch [od.: seie] 122. 150. 192. 282. (klag. wessel) 97. 
100. 108. 112. 118. 115. 

Ὁ got sei gnedig mir (lerch. endres) 97. 111. 118. 145. 148. 

Ὁ got sei mir genedig doch (gfa. vogel) 112. 118. 185. 153. 167. 181. 217. 

Ὁ got eterke doch mich also (la. marner) 166. [275. 288. 

Ὁ got vater von ewigkeit (klew. schwarzenb.) 287. 

Ὁ grimer tod wie sohrecklich gar (teilt. krü. leutsdörfer) 817. 

Ὁ heilig und (klagw. metzger) II, 123. 

Ὁ heiliger und weiser herr (frau, klagw. metsger) II, 152. 172. 

Ὁ herr aus herzlicher beger (schnew. müler) 225. 

Ὁ herr du bist unser zuflucht (θα. sache) 61. 64. 71. 80. 84. 97. 180. 

Ὁ herre got bewahre mich (schnew. müler) 245. 257. 275. 

Ὁ berre got straffe mich nicht (k. ta. vogel) 182. 264. (schwa. vogel) 295. 

Ὁ herre got wie herlich ist (lil. vogel) 87. 

Ὁ herre got zu dir ich schrei (fridw. fridels) 6. 18. 

Ὁ herr es ist der heiden rot (gflo. betz) 99. 104. 110. 117. 125. 128. 186. 
194. 228. 288. 305. 

Ὁ herr got sihe bald (pilgr. walfartw. metsger) 296. 

© herr ich lange (gesch. nunenb.) 27. 

Ὁ her ποίᾳ zu mir eben (hermelw. setelmair) 96. 

Ὁ her etraf mich nit in deim zorn (kling. sachs) 6. 

Ὁ herr und gott strafe mich nicht (kur. ta. vogl) 95. 97. 104. 110. 111. 
114. 128. 137. 204. 328. 

Ὁ herr wie lange (abg. nunenb.) 34. 

Ὁ herr wie lang vergistu mein (schrot. schröter) 296. 808. 306. 11, 81. 
68. 129. 181. 186. (süs erberw. weienmair) II, 89. 

Ὁ ihr christen andechtig (ha. frauen).) II, 120. 

Ὁ ihr christen bedenket den schweren [b. doch d. schw. stand] zustand 
(18. mügling) 98. UI, 11. 

Ὁ ihr christen bedenket doch zu aller zeit [frist] (Is. mägling) 97. 118. 
156. 242. 288. 

Ὁ ihr christen bedenket eben (grü. rau. kolförder) 95. 104. 107. 115. 
117. 119. 126. 197. 129. 151. 279. II, 43. 50. 56. 67. 80. 96. 114. 120. 

Ὁ ihr christen freuet euch alesamen (hoh. wessel) 18. [185. 148, 


305 


Ὁ ihr christen freut euch von herzen (gelb. löw. metzger) II, 48. 71. 98. 

Ὁ ihr christen häret von herzen grund (hoh. ga. schmid) 282. 

Ὁ ihr christen ich bitt gar hoch (blos. herwart) 288. 

Ὁ ihr christen merket gar eben (gelb. Iöw. metzger) II, 90. 

Ὁ ihr christen merkt eben (grü. rau. kolförder) Il, 88. 

Ὁ ihr cbristen nun höret wie (klag. wessel) 171. 

Ὁ ihr christen ohn scherzen [schmerzen] (hei. trä. metager) II, 164. 176. 
188. 195, (gefr. hochzeitw. wolff) IL, 54. 186. 154. 

© ihr christen von herzen (vd. vogel) II, 50. 126. 150. 157. (bew. igl, 
'hager) II, 41. 112. (hei. trenenw. metzger) II, 168. 

Ὁ ibr kinder alt in gemein (schnew. müler) 252. 

Ὁ könig du solst wissen (grün wei. mair) 184. 163. 282. 

O lasset uns gar herzlich fort (reis. freudw. schedner) 107. 128. 

Ὁ lieben christen bedenket [betrachtet] doch recht (kelb. heiden) 157. 


© lieber christ (mos. findeisen) 11, 78. 90. {191. 
© lieber. got (or. senl. klagw. metzger) 287. (unb. glückr. metzger) II, 
Ὁ lieber herr straffe mich nicht (hi. wa, metager) 288. 998. ὀ [12. 


Ὁ lieber mensch bedenk das end (fein walter) II, 28. 36. 42. 55. 

Ὁ liebes kind gehorche meiner lere (braun. herbstw. herwart) 187. 204. 
219. 238. 251. 

Ὁ mein got und heiland vernim [h. warum] (nachtw. krige.) 98. Ε10. 
115. 119. 125. 184. 

Ὁ mein got warum hast du mich verlasen [verstosen etc.) (ost. rings- 
gwand) 94. 118. 120. 157. 181. 

Ὁ meisterliches singen (felterw. franz ... .) 186. 

O mensch bedenke alle zeit (magdeb. jungfr. kolförder) II, 185. 

Ὁ mensch bedenk doch diese zeit (gfa. vogel) II, 2. 

Ὁ mensch bedenk von herzen (morg. sachs) II, 94. 
herzen II, 29. 

Ὁ mensch betracht (or. se. metzger) II, 1. 

O mensch betracht drei ding in deinem leben (kling. sachs) 10. 14. 88. 
39. 45. 53. 64. 104. 

Ὁ mensch betrachte doch die wort (ham. nunenb.) 94. 139. 826. II, 29. 

O mensch betrachte in dem leben dein (4 kr. t.) II, 183. [132. 156. 

Ὁ mensch betracht im herzen dein (gref. zorn) 275. 

Ὁ mensch du gar ellende krestur (ho. ga. schmid) II, 93. 103. 155. 156. 
172. 183. 188. 

Ὁ menschen kind israel sag (lang hopfengart) 228. 

Ὁ mensch ἔβα doch zu herzen (ku. blü. schwarzenb.) 218. 227. 282. 240. 
267. II, 56. 169. 

Ὁ mensch in deinem leben (ha. frauenl.) 106. 109. 114. 120. 182. 187. 
175. 198. 231. 249. 255, 

O mensch in deinem leben bedenk das (blü. lorenz) II, 1. 

Ὁ mensch in deiner jugent thu (k. tag. vogel) 112. 129. 148. 156. 202. 
216. 230. 242. 
Meistersinger 11. 20 


εν betracht von 


806 


Ὁ mensch in sonderheit betracht (gfa. vogel) II, 1. 

Ὁ mensch leb nicht so sicher gar (na. krigsaur) 165. 

Ὁ mensch mit fleis vier ding auf diser welt betracht (la. mügling) IL, 
85. ... vierd. m. gantzem fleis ietzund betracht (4 kr. t.) II, 52. 69. 

Ὁ mensch schau an mit wunder (ha. frauenlob) II, 82. 

Ὁ mensch schau wie gott strafen thut (18. eislinger) 98. 157. 230. 

Ὁ mensch sich in der jugent dem (k. tag. vogel) 185. 

Ὁ mensch so thu mit fleis in diser welt betrachten (Ia. mügl.?) 128. 
Vgl. oben. 

Ὁ mensch wie ist (neu wessel) 194. 230. 274. 808. 321. 326. 11, 6. 20. 
29. 32. 66. 89. 59. 75. 84. 107. 118. 124. 128. 129. 181. 143. 158. 
155. 161. 162. 164. 179. 183. 188. 195. 

Ὁ nemt des textes waren (vd. vogel) 18. 

On zoren (kur. nunenb.) 177. 

On zweifel wirt vor lieb gros pein (gelb ldw. metager) II, 188. 

Orosius (mos. findeisen) 11, 118. 152. 171. 175. 187. (na. wild) 104. 139. 
176, 188. 192. 215. (alb. schwarzenb.) 109. 

Ὁ salomo wie wol (lerch. endres) II, 91. 

Ὁ sei mir gnedig ὁ mein got (morg. morgenstern) II, 100. 

Ὁ tod du unruiger gast (gfa. vogel) 249. 

Ὁ treuer got wie lang wilt du (mei. weesel) II, 102. 

Ὁ vater aller güt und treu (schwa. vogel) II, 96. 

Ovidius (feilw. folz) 4. 32, 63. (kur. frau.) 51. (jü. ottendörfer) II, 76. 
95. (nachtw. wild) 11, 115. 

Ovidius beschreibet klar (na. krigsaur) 94. 

Ovidius ungütig (k. tag. nachtigel) II, 36. 

Ὁ we du mörderische stat (rei. freud. schedner) 56. 

Ὁ we so gar ein kurze zeit (reis. freud, schedner) 296. 


Pabst alexander der sechste [al. dete, hete ete.] gar eben (gru. frauen- 
100) II, 160. 162. 166. 171. 178. 185. 186. 188. 198. 

Pan der beurisch got auf eim berge sase (gru. frauenlob) 44. 

Papirius mit namen (jüngl. oswalt) II, 88, 97. 109. 125. 

Pasquinios libete fein (mos.? findeisen) Il, 111. 

Paula sola die königin (rit. frauenlob) 181. 

Paulus beschreiben thut (reb. vogel) 5. 

Paulus der heilig apostel (morg. drüler) 11, 52. 

Paulus der heiligen gemein (alm. stolle) 258. 

Panlus ein bischof regirt fein (kur. nachtigal) II, 85. 92. 

Paulus ephesios am zweiten spricht (blos. herwart) 8. 

Paulus in got (leit. frauenlob) 47. 68. 77. 91. 107. 118. 288. (gu. rad. 
frauen.) 41. 

Panlus orosius (kur. mügling) 74. 79. 86. 158. 174. 198. 

Paulus sagt [schreibt] ad corinthios (blos. herwart) 15. 42. 81. 152. 

Paulus schreibet . . . (geschi. nachtigal) 18, 


807 


Paulus schreibet an die gemein (alm, stolle) 240. 

Paulus schreibt klare (abg. nunenb.) 27. 

Paulus schrib an die römer fein (geteilt. nachtigal) 109. 

Paulus schrib in dem andren klar (unverk. vogel) 248. 

Paulus seine corinther lert (mei. wessel) 98. 120. 125. 126. 291. 308. 

Paulus sirany schreibet (kreuz wolfr.) 195. 

Paulus spricht got (leit. frauenlob) 138. 

Paulus spricht vor der zeit ..... (frei folz) 8. 

Paulus uns klerelich berichte (frid. fridel) 15. 

Pausanias macht uns bekant (cli. pos. metzger) 264. 268, 

Peanius wurde alhie (bol. metzger) II, 191. Pionius .. . (k. schnak. 
metzger) IL, 186. 189. 

Peinlich als israel alda (gfl. betz) 177. 

Pelopides war ein hauptıman (alm. stolle) II, 149. 

Pentesila die königin [Pentesilea ἃ, küngin] (ritt. frauenl.) 96. 102. 117. 
128. 144. 155. 168. 180. 182. 197. 205. 222. 226. 264. 273. 278, 292. 
298. 309. 315. 

Persanes eine königin (klagw. lochner) 174. 

Perseus ein könig genant (frösch. frauenlob) 7. 68. 98. 104. 145. 

Petrarcha thut uns klar fürgeben (kur. regenb.) 225. II, 19. 48. 56. 89. 
(kur. nachtigal®) 215. 

Petrus am heiligen pfingstag (gfa. vogel) 130. 

Petrus ein messpriester sehr alt (feur. lesch) II, 82. 

Petrus in dem andren ... . (bew. sache) 11. 

Petrus in dem fünften .. . eben (löw. flaschner) 66. 

Petrus johanes melt die schrifft klar... (neu sachs) 319. 

Petrus thet klar verkünden (hoft. marner) 250. 

Petrus tomianus [tamianus, dominicns, tamaius etc.) (hoft, behaim) IT, 
25. 169. 179. 181. 185. 191. 

Petras und johanes beidsand (verw. vogel) 124. 

Petrus und johanes gingen an klag (kla. vogel) 161. 

Phalaris der grose wütrich und auch tiran (ost. kettner) 112. 225. 227. 
239. 249. 252. Valerius d. gros wüterich u. tir. ete. 118, 162. 185. 

Phisimonem man fragen thet (oli. pos. metzger) 269. 1187. 201. 

Picus so war genande (gu. kanzler) 42. 

Pilatus fraget jesum wist (grü frölig . . .?) 151. 

Plandina ein (fei. folz) II, 104. 

Plinius beschreibt ein geschichte (aff. hager) 93. 

Plinius der thut uns bekant (kur. vogel) 183. 

Plinius der weise man thut [gut] (k. aff. hager) 299. 308. II, 24. 76. 

Plinius schreibt drei wunderlicher gsebichte (rot. zwinger) 63. 

Plinius schreibt von der natur (lang. kanzler) 279. 

Plinius schreibt von der nature (süs. harder) 18. 

Plinius thut beschreiben (ha. frauenlob) 127. 246. 

Plinius thut uns sagen (k. tag. nachtigal) II, 38. 47. 64. 

20* 


808 


Plinius uns beschreibet (hag. frauenl.) 108. 116. 189. 176. 219. 271. 
(hönw. wolfram) 189. 

Plinius uns beschrieben hat (mei. eislinger) 114. 164. 165. 188. 215. 255. 
IL, 105. 106. 112. 183. 188. 187. (pflu. sighart) 170. 298. 820. 

Plotarchus der man hoch geacht (himl. wagw. metzger) II, 165. 

Plutarchus schreibet klare (süs. regenb.) 202. P. uns beschreibet klar? 
(sts regenb.?) 220. 

Plutarchus thut uns sagen (verg. wolfr.) 113. 129. 

Plutarchus uns beschreibet das (pfla. sighart) 48. 

Plutarchus uns erzehlen thut (clius pos. metzger) 398. 

Pomona die (leit. frauenlob) 128. 

Popilius ungütig (tag. nachtigal) II, 27. 74. 85. 97. 172. 184. 

Posianus (moe. findeisen) II, 109. 

Primi regum (leit nachtigal) 84. 177. 

Procenislaus war genand (alm. stolle) 65. 80. 

Proverbiorum meldet fein (. ......) 110. 


Quarti regum das zweite seit (teilt. folz) 82. 
Quiciartin vgl. Guice. 


Ravistius [Ravinius, Crarius (1), Raffisius etc.] allein (rosm. Ändeisen) 
II, 11. 16. 32. 89. 56. 71. 78. 89. 101. 118. 180... gar fein 11, 48. 

Recht melt das dritt und viert caput (ritt. franenlob) 291. 

Ritahaous der teutsche fürst (lib. vogel) II, 56. 

Robertus [Rupertus] war genenet (süs. regenb.) 201. 210. II, 164. 

Romulas sich für sein. . . (schwa. vogel) II, 141. 

Rupertus schreibet klar (reb. vogel) 145. 


Sabelicus beschreibet als thebe die stat (ost. kettner) 98. 101. 116. 119. 
156. 180. 183. 204. II, 18. 

Sabelicus beschreibt [schreibet] mit rechten [mechten] (kur. regenb.) 
80. 87. 92. 180. 148. 214. 

Sabelieus gar frei [fein ete.] (kur. mügling) 82. 88. 84. 85. 89. 248. 257. 

Sabelicus mit nam (....- ) 176. [268. 

Sabelicus thut uns fürgeben (kur. regenb.) 127. 

Sebelicus uns klar beschrieb (mei. eislinger) 284. 11, 85. 67. 77. 86. 134. 
160. 185. 188. 190. 

Sachen die egypter das weib (schwa. vogel) 15. 

Salomon gar [8. thut] bescheiden (gell. krigsaur) IL, 63. 68. 90. 99. 

Salomon in den sprüchen sein (blu. folz) 199. 244. 

Salomon saget [uns] mit gir (achro. schrot) 60. 

Salomon spricht am dritten klar (verw. vogel) 62. 78. 

Salomon uns bericht (lerch. endres) 159. 

Sanct ambrosius ware (hof. marner) 165. 185. 236. 

Sanct bartholomei christi (hoh. ga. schmid) 11, 156. 


809 


Sanct benedict beschreibet klar (teil. fols) II, 98. 

Sanct johanes beschreibet klar (ap. ha. metzger) 268. 

Sanct johanes welchem die schrift ganz klar (neu sache) 286, 

Sanct Iucas dritte caput (8 t. metzger) 815. 

Sanct lucas schreibet klar (versch. schmid) 68. 72. 147. 

Sanct lucas thut anzeigen (hoft. marner) 259. 

Sanct lucas thut berichten (hei. trä. metzger) II, 174. 179. 

Sanct lucas uns beschrieben hat (zü. tanz metzger) II, 148. 

Sanct lucas uns klärlich bericht; himelf. (na. krigsaur) II, 153. 194. 

Sanct matheus beschreibet klar (ha. felt. fischer) II, 108, (feil. ockw, 
framer) 368, 

Sanct matheus schreibet bedechtig (schl. 18. nachtigal) 290. 

Senct marcus an [12] dem letzten sein (quit. blüw. metsger) 315. II. 
8. 10. 68. 109. 129. 147. 155. 160. (ha. nunenb.) 374. 

Sanct marcus der evangelist (k. ta. vogel) 116. 

Sanct marons melt mit hohem tittel (ros. sachs) II, 177. 

Sanct marcus mit verlangen (frau. se. semelhöfer) 824. 11, 98. 102. 

Sanct marcus schreibet klar (versch. schmid) II, 24. 

Sanct paulus an die römer fein (tag. frauenlob) 197. 

Sanct paulus der apostel gut (gesp. kölsch. metzger) II, 143. 152. 160. 164. 

Sanct paulus klar (sfis wei. vogel) 213. 220. 228. 257. (k. pfi. hager) 139. 

Sanst paulus meldet offenbar (tagw. frauenl.) Il, 58. 62. 

Sanct paulus schreibet feine (steig. geme.) 7. 

Sanct paulus uns beschreibet ... . (verw. ost. hager) 88. 

Sanct paulus uns beschriben . ... (gespr. kölschw.) IL, 141. 

Sanct paulus welcher war (hauptt. tanheuser) 188. 192. 244. 

Sanct simon her aus cans galilea war (la, mügling) II, 156. 

Sebau .... (k. lil. vogel) Il, 78. 88. 

Schlislich folget in lieb erkenet (dret. frid. fridel) 258. f. und liebreich 
brenet II, 16. 

Schmerzlich thet sich beklagen (san. wessel) 98. 

Schon das ander actis an klag (irrg. vogel) 26. 

Schön bistn aller ding (wand. wiener) 177. 280. 286. 

Schön ridogaras den kunst... .? (k. lib. vogel) II, 16. 

Schrecklich ein tbat hat sich begeben (hoh. stolle) 293. II, 179. 192. 

Schriftlich wird uns fürgeben (k. tagw. nachtig.) II, 9. 27. 80. 40. 47. 
56. 64. 79. 96, Ἴ02. 106. 116. 118. 128. 187. 

Schw ... vgl. Su... 

Seipius der held mechtig (k. tagw. nachtig.) II, 99. 

Sebastian münster beschreibet klar (kurs sachs) 181. 

Sechzehenhundert eben (gstr. zi. christian) II, 119. 

Sechzehen und zwölf jar (gelb lil. metzger) II, 96. 

Sehr vil werden sein diser leut (k. tag. vogel) 285. . . w. auf erden sein 
I, 188. 

Seht [Secht) im sechsten monat zu hand (mitt, hager) II, 30. 119, 


810 


Seht [Secht] wie dröstlich uns beschreibet könig david (vers. ton) 26. 

Sei mir genedig du mein gotte [gnedig mein herr und gote; genedig 
ὁ mein gote ete.] (glas. vogel) 119. 122. 127. 139. 

Sei mir gnedig ο gott (schnab. metzger) II, 70. 

Seit ihr mit christo auferstanden eben (eng. vogel) 38. 48. 86. 122. 

Seit munder (kur. nunenb.) 102. 121. 148. 160. 

Sei uns gnedig o herre (krö. düilner) 217. 

Selig sind die welichen got (ateig. scho. schober) 147. 

Setz an dein munde (mor. schwarzenbach) 48. 

Sialius (k. tag. wilt) 201. 

Sibila thebes [keipheal] mit nam (spig. frauenl.) 302. 818. Sib. weis- 
sagung m. n. 220. 

Sieben und hundert eben (getr. zi. christian) 295. 

Sie drutzten auf ihr grose macht (felt. vogl) 18. 

Siehe wie lieblichen [1öblichen; lieblich und such ete.] und fein (k. 
aff. hager) II, 99. 111. 122. 124. 188. 

Sieh livius (na. wilt) 210. 

Sigibertus beschreibet klar (gu. wolfr.) 289. 

Simonax ein philosophus (verk. behaim) 290. 

Simon pauli beschribe [p. thut schreiben] (kreuz. wolfr.) 100. 138. 141. 
149. 159. 191. 216. 223. 230. 252. 387. 311. 321. II, 40. 

Simon war ein bruder joseph geboren (ost. ringsgw. 178. 

Singen wil ich was sunot lucas (reis. freud, achedner) 124. 125. 146. 

Singet dem herren fein (reb. vogel) 255. 

Siphelinus [Siphelius; Sivilinus ete.] (k. na. wilt) 98. 220. 282 244. 280. 

Sirach am sechsten sagt also (verh. guld. grüser) 79. 

Sirach am zehenten thut wol (gfa. vogel) 105. 110. 128. 170. 201. 215. 

Sirach an dem zehenten sein (leit. örtel) 102. 

Sirach der spricht (orph. se. metzger) 11, 5. 18. 

Sirach der weis (süs wei. vogel) 811. 828. 

Sirach der weise man thut frei (süs erb. weienmsir) 192. 218. 262. 282. 

Sirsch der weise man spricht fein (mei. wessel) 147... spr. klar 114. 
118. 120. 125. 180. 198. 257. .. man fürwar II, 75. 78. 

Sirach so klar [fürwar] (süs wei. vogl) 70. 82. 106. 245. 

Sirach vermanet in gemein (schwa. vogel) II, 88, 62. 

Socomenos erzelt (rot dint. metzger) 272. 814. 0Οὃ 

Socomenos in tripartita schribe (blut. stolle) 308. 

Soerates thut uns klar fürgeben (kur. regenb.) 108. 

Socrates thut uns sagen (gu. wolfr.) 227. 

Socrates war (mos, findeisen) II, 170. 188. 186. 

Socrates ware ein (frisch. steinlein) II, 175. 178. 

80 du dragest al ande, her (gefl. betz) 18. 

So du horst etwas böses sagen (glas. vogel) 7. 

Sohn wiltu gottes diener sein (schnew. müler) 236. 

Sohn ehr deinen vater fürbas (freud. rosengart) 92. 108. 


811 


80 jemand zu wissen begert (gfa. vogel) 285. 

Sophostocles (I) thut uns fürgeben (kur. regenb.) 117. 

Sophronia (mos. findeisen) II, 109. 

Spat [Balt?] jesus an dem krenz verschiede (zug. zorn) 20. 

Ste auf du menschen kind (reb. vogel) 28. 38. 47. 58. 62. 68. 84. 87. 112. 
Stoistotinus vgl. Aristotimus, 

Strafe mich nicht o lieber herr und got (kla. vogel) II, 112. 
Suetonius [Bchwedonins] beschreibet (..... . ) 815. 

Suephus in seim geiz wegen (spi. pfei. metsger) 265. 


Tamerlanus ein könig der (ha, felt fischer) 158. 162. 181. 189. 208. 242. 
Tamerlanus ein tiran war (gu. regenb.) 85. 187. II, 61. 74. 189. 
Tarquinius ein kaiser ware (frid. fridel) 7. 

Tausent fünfhundert jar (roem. findeisen) II, 52. 

Terenzius schreibt von eim reichen mane (lew. flaschner) 188. 

Thaddeus der apostel frum (krögiw. leutadörfer) 184. 168. 282, 

Theodoretus [Teodorius ete.] spricht (nenj. hager) 299. II, 179. 184. 187. 
189. 196. 

Themistocles der weis auf ein zeit klaget (gru. frauenlob) 92. 

Timoleon ein küner teurer ritter was (osterw. ketner) 101. 191. 201. 
287. 245. 

Timon der gewaltig hauptman zu hande (feu. buchner) II, 80. 

Timon zu atben der erlich hauptmane (kling. vesp. hager) 802. (δα. 
buchner) II, 29. 36, 

Tireis so war genenot (gell. krigsaur) 219. II, 63. 

Titus livius beschreibt fein (senft, nachtig.) 293. (gu. regenb.) 11, 88. 
Titas livius eben (grundelw. metzger) II, 4. 85. 58. 58. 75. (k. tagw. 
nachtig.) II, 45. 56. 79. 115. (k. biü. schwarsenb.) II, 98. 100. 

Titus livius endlich (gu. wolf.) II, 178. 

Titus livius fein (teilt. fols) II, 115. 

Titus livios hat (nenj. hager) II, 156. 170. 180. 185. 186. 199. 196. 

Titus livius klare (gu. kanzler) II, 89. 

Titus livius schreibet fein (senft. nachtig.) II, 27. 

Titus livius schreibet klar (ritt. frauenl.) 140. 185. 202. 287. 246. 251. 
815. (gu. regenb.) II, 26. 50. 59. 66. 73. 76. 92. 108. (weiss. pap. 
metzger) II, 189. 

Titus livius thut uns sagen (abg. filfr. kolförder) II, 86. 

Titus menlius torquatus (gsel. krigsaur) 184. 186. 148. 159. 196. 240. 

Titus vom cesare bescheid (apitz. pfeilw. metzger) 289. 

Tomas... . (par. kettner) 173. 

Trajanus war gstraft (rosm. findeisen) II, 96. 117. 

Tresteros (?) thut uns sagen (.. ... . ) 810. 

'Tyrius war genenet (gell. krigsaur) II, 10]. 


Ueber ein kleines jesus sprach (teilt. nachtig.) 87. 88. 


812 


Und als sara (reit, fülsack) 68. 

Und an tiberius . .. (blumw.) 9. 

Und da nun kamen... (schl. la. nachtigal) 255. 

Und denn reine ... .? (silb. sacha) 21. 

Und hiob sprach (leit. nachtigal) 182. 

Und im hundert und einen (silb. sachs) 10. 

Und in dem sechsten monat swar; engl. grus (zücht. tantzw. metzger) 
IL, 111. 159. 

Und in dem zwölften monat wist (gu. sachs) 186. 

Und sie beid nahet ging (ho. verschl.) 8. 

Und eihe nim hin das weib . . .? (sohwa. vogel) 15. 

Uns beschreibet matheus klar (unb, zorn) II, 139. 

Unschuldig (kur. nunenb.) II, 170. 179. 183. 191. 

Uns hat beschrieben (abg. nunenb.) II, 52. 75. 

Uns hat beschrieben von der sterk (blü. frauenl.) 72. 84. 

Uns klar bericht (leit. nachtig.) 77. 184. 247. 

Uns lehrt mit fleis (jub. adv. hager) 256. 

Uns melt der kaiser cronica (mei. eislinger) 236. 

Uns saget fein doctor luter (hoft. kanzler) 187. 

Uns sagt das vierte könig buch (corw. mönch v. 8.) 66. 85. 96. 187. 234. 

Uns sagt die [8. ein] cromica (kur. müigling) 108. 109. 195. 224. 260. 

Uns sagt die cronica fürwar (......) 181. 

Uns sagt die [s. ein] cronioa mit nam (gu. regenb.) 98. 100. 102. 142. 
191. 208. 210. 243. 251. 268. 802. 320. II, 9. 16. 66. 74. 77.88. 92. 
121. 178. 192. (gu. frauenl.?) 174. 

Uns sagt warhaft die cronica (pflu. sichart) 22. 73. 

Uns schreibet der heid plutarchus (mei. eislinger) II, 114. 

Uns schreibt fürware [schreibet klare] (krö. wessel) 26. 41. 49. 51. 62. 

Uns schreibt lucas (leit. nachtigal) 86. (228. 

Uns thut mit fleis fürgeben (sts regenb.) 28. 

Uns valerius maximus (grü. wa. metzger) II, 87. 

Und wan es schlägt die siebent atund (alm. stolle) 274. 


Valens der kaiser regirt schwer (gu. regenb.) II, 65. 

Valentinianus (jungfr. wilt) 94. II, 107. 143. (nenj. hager) II, 8. 

Valerius beschreibet klar (kur. kanzler) 98. 113. 160. 164. 180. 290. 299. 

Valerius [Valarisz eto.] der grose wütrich und tiran (ost. kettner) vgl. 
Phalaris. 

Valerius gar eben (grund. metzger) II, 110. (schw. dint. metsger) II, 

Valerius gar frei (kur. nunenb.) 164. [108, 128. 

Valerius gschichtachreiber (verg. wolfr.) 241. 258. 

Valerius maximus hat beschriben (feu. buchner) 171. 

Valerius maximus schreibet (kur. regenb.) δά. 67. 141. 198. 

Valerius maximus thut beschreiben (gru. frauenl.) II, 90. 

Valerius mit bscheidenheit (grü. wa. metsger) 315. 


818 


Valerius schreibt an beschwer (blut. folz) 97. 98.101. 124. 181. 148. 
164. 260. 800. 

Valerius schreibt von der güet (bl. frauenl.) 23. 

Välerios thut klar fürgeben (kur. regenb.) II, 44. 

Valerius thut sagen [V. uns saget] (verg. wolfr.) 16. 196. 225. 250. 
271. Il, 27. 45. 57. 117. 148. 

Valerius thut uns klar sagen (kur. regenb.) 117. 149. 164. 176. 183. 186. 
218. 244. 246. 298. ... klar fürgeben II, 79. 

Venus dein [V. die] namen munder (alt. krigsaur) II, 110. 114. 116. 

Verne: dem (uberz. frau.) 174. 

Verlas dich auf dein reichtum nicht (schrotw. schröter) II, 15. 

Vermerket hie ihr christenleut (ver. betz) 68. 

Vernemet das kleglich gebet (blos. herwart) 98. 

Vernemet wie (orphei se. metzger) II, 62. 78. 

Vernemt jeremias klerlich tbut sagen (kling. sache) 15. 

Vernemt johanem den erangelisten (ost. ringsgw.) 15. 48. 

Vernemt lucas aber . ... (blos. herwart) 61. 

Vil gelt het ein priester zusam geschunden (blut. stolle) 154. Vgl. Ein 
priester het ete. 

Vil groser wunderzeichen (strob. metzger) II, 9. 118, 180. 144. 

Villeicht möcht wol ein christlichs herz (klag. weinman) 285. II, 1. 

Vil sein berufen al bereit (fei. flo. framer) II, 168. 

Vil sorg auf reichtum geld und [τ. und gros] gut (schrotw. schröter) 
79. 94. 112. 181. 158. 159. 169. 197. 

Vierhundert neun und vierzig jar (hof. zwinger) 289. 

Vierzig tag lies sich sehen; himelf. (gell. krigsaur) 187. 158. IL, 165. 

Vincelius (mos. findeisen) II, 119. 180. 197. 152. 173. [180. 195. 

Vipera ist ein alte schlang (spig. frauenl.) 238. 

Virgilia heisset mit nam (fench. findeisen) II, 148. 

Virgilius ..... (kur. na.) 148, 

Virgilius beschreibet klar (pflu. sichart) 89. 

Vögel und thier heten ein streit (kur. vogel) 115. 127. 

Vom könig nino findet man zu lesen (bau. krigsaur) 216. 314. 820. II, 
24. 67. 77. 94.:119. 135. 144. 166. 

Vom zoren (kur. nunenb.) 104. 114. 147. 159. 174. 187. 194. 195. 217. 
229. 265. 272. 278. 294. 298. 

Von alen dem man sagen kan (verk. behaim) 244. 

Von alexandro magno [V. al. list man] eben (ru. wa. zolner) 252, II, 

Von alexandro magno saget (glasw. vogel) 86. (82. 91. 

Von arcadia eben (k. blü. schwarzenbach) II, 81. 

Von aroadia zogen ause (süs. harder) 130. 230. 253. 289. 

Von brüderlicher einigkeit (par. kettner) 169. 176. 

Von christi frölicher urstend (grü. bi. metzger) 281. II, 146. 

Von christi leiden klar und pur (na. krigsaur) 282. 

Von dem basiliscus (aüs. schiller) 126. 


314 


Von dem grosen alexandro (alm. stolle) 158. 

Von dem dritlen wort gots gemelt (fri. vogel) II, 16. 

Von dem kaiser nero so fein (verh. zorn) II, 107. 

Von dem leonhart kaiser thut (quit. bi. metzger) 303. 

Von dem letsten jüngsten tag weis (klew. schwarzenb.) II, 59. 71. 77. 

Von dem osterlam thut paulus (grü. ang. angerer) II, 24. 

Von dem weisen kaiser galba (aff. hager) II, 170. 

Von dem wütrich und tiranischen kaiser (verg. frauen.) 296. 

Von den spaniern schreibet klar (kur. kansler) 105. 

Von der beiden brüder geburt (olius pos. metzger) 275. II, 141. 155. 

Von der bindung (leitt. frauenlob) II, 48. 

Von der erdichten heimligkeit [e. heiligkeit] (spitz. pfeilw. metzger) II, 17. 

Von der eitelkeit in der welt (feurige cartaunenw. voitter) 270. [169. 

Von der grosen untreu der welt (kur. kanzler) 99. 102. 116. 140. 148. 
180. 198. 203. 214. 224. 281. 288. 236. 261. 279. 280. 295. 299. 810. 
315. II, 9. 25. 39. 49. 57. 64. 76. 85. 94. 106. 128. 184. 154. 159. 
162. 178. 181. 186. 187. 189. 196. 

Von der hoffnung zu gotte (hönw. wolfram) 29. 

Von der hol dauben eben (ritterspornw. metzger) II, 110. 

Von der meigestat und heilikeit gros (la. papen) 167. 

Von der menschen unbstendigkeit (ran. winterw. metzger) 277. Vgl. 
Von dis lebens ... 

Von der messigkeit thut [m. gut] (kur. mügling) 198. 201. 218. 280. 
238. 270. 281. 324. 827. II, 2. 8. 15. 39. ὅδ. 97. 98. 108. 180. 

Von der schönen lucreeis (kur. kanzler) 220. 225. 230. II, 20. 26. 28. 
59. 75. 81. 138. 

Von der sendung des heiling geist rein? (zimetrörenw. metzger) II, 79. 
Vgl. Von der verheisung etc. 

Von der singschul im leben hie (schwa. vogel) 821. 

Von der verheisung des geist sein (eimetrörenw. metzger) 291. II, 58. 
126. 185. 

Von der zerstörung des tempels zu jerusalem (lang. frauenl.) 183, Vgl. 
von z. de... 

Von des caesaris tapferkeit (sts. erb. weienmair) 289. 

Von des feischs auferstehung (gfa. vogel) 272. 

Von des geistes sohn? [g. that] mechtig (gstr. si. christian) II, 108. 

Von des weins eigenschaft (lerch. endres) 811. II, 29. 

Von dis lebens unbstendigkeit (trau. winterw. metsger) 279. Vgl. Von 
der menschen... 

Von einem jüngling lesen [sagen] wir (bol. metsger) II, 170. 172. 181. 187. 

Von einem lanzknecht so hab ich vernumen (rot. zwinger) 106. 109. 
142. 182. 233. 249. 255. 267. V. 6. landsknechte so heb ich ane 150. 

Von ganzem herzen grund (lerch. endres) 11. 14. 

Von got dem heiligen geist wirt (18. lei. hager) 170. 

Von got dem herren klare (heltenw. hager) 85. 287. II, 22. 64. 


81ὅ 


Von got wünsch ich euch allen stant (schrotw. schrot) 46. 

Von grosem hunger schribe (k. blü. schwarzenb.) 168. 182. 185. 195. 
211. 227. 285. 247. 277. 

Von herzen (gu. schla. nunenb.) 99. 106. 113. 135. 140. 204. 

Von herzen sol wir alle (sta. nachtigal) 6. 22. 81. 40. 

Von ignasio wird gelesen (ge. violm. metzger) 276. 

Von johane dem fromen (baum. folz) II, 61. 

Von jona dem propheten lesen wir (neu sache) 814. 

Von kaiser ‚nero höret [π΄ merket] eben (süs harder) 150. 280. 

Von köng david mit angst und not (kla. weinman) 232. 

Von kürz der zeit und höchstem bschwerd (wint. metzger) 285. 

Von lucrecia schön und zart (kur. kanzler) 260. 

Von manicherley tiraney (alm. stolle) 167. 

Von noah t&ublein moses thut (st. strausenw. metsger) II, 147. 192. 

Von solego man saget? (glasw. vogel) 12. 

Von serstörung des tempela zu jerusalem (la. frauenl.) 215. 

Vor dem christus (leit. nachtig.) 89. 54. 

Vor dem christus gen himel fein (.... .) ) 274. 

Vor dem fest dir (ka. pfl. hager) 292. 

Vor dem osterfest eben; füsw. (einh. metzger) II, 158. 161. 

Vor dem osterfest klar (corw. herolt) 160. 

Vor diser zeit regiret (ha. frauen.) II, 98. 

Vor jaren in britannia ein könig sas (la. mügling) 175. 887. 

Vor jaren war in der stat rom (pfla. sighart) 1. 

Vor jamer und schmerzen .... (lil. vogel) 12. 

Vor jaren zu thonauwerd war (δα. losch) 97. 109. 

Vor kurzer zeit in frankenland (lieb. singer) II, 87. 

Vor kurzer zeit zu windabeim ist gesessen (spig. erenboten) 47. 

Vor langer zeit zu bamberg 888 (feu. lesch) 21. 

Vor zeit ein apoteker sase (ros. sache) 12. 

Vor zeit ein weber 8686 (hoft. marner) 20. 190. 

Vor zeiten ware eben (gu. kangler) I, 191. 

Vor zeiten wonet in roma (frösch. franenl.) II, 166. 

Vor zeiten wurt in der türkei (gu. regenb.) II, 108. 107. 108. 

Vor zeit im schweizerland (kur. mügling) 111. 159. 181. 192. 197. 257. 

Vor zeit eas [π. war] in der stat roma (pflu. sighart) 101. 181. 196. 238. 
Π, 62. 67. 81. 100. 124. 125. 


Wach auf du christliche herz (lind, drabolt) 222. 

Wach auf und hör des wächters stim (τὶ. bomeranzenw. beichter) 268. 
ΠΤ, 18. 28. 

Wan david war in angst und not (kla. weinman) 282. 802. W. k[ünig) 
ἃ. war mit not 101. Vgl. Als david etc. 

Wan der alt ist gestorben (knab. schmid) 14. 

Wan der ewige got (krö. rei. wey.?) 318. 


816 


Wan der vogel verbrenet ist (eichh. metzger) II, 41. 

Wan du eingast (..... ) 380. 

‘Wan du in deinem zoren (ehrenpr. metzger) II, 87. 102. 120. 140. 145. 
149. (krö. naterw. metzger) II, 126. 

Wan got der herr strafet ein land (teilt. folz) 98. 118. 187. 

Wan gros wunder geschehen (schwa. dint. metzger) II, 58. 56. 70. 104. 

Wan ich betracht (orphei senl. metzger) II, 96. 

Wan in dem alten testament (quit. blüw. metzger) 818. 

Wan köng david mit schmerzen (raut. kra. kolförder) 240. 

Wan nun christus wird kumen (frau. kettner) 324. 

War [Wer?] in sund auf in den tagen (jungfr. herolt) II, 21. 

Warnen alsamen (uberl. gümpel) 102. 

Warum toben die heiden (vd. vogel) 61. 72. (frau. kettner) 111. 165. 

Warum tobet der heiden hauf (clius pos. metzger) II, 95. 181. 197. 

Warum thustu so ferr (hel. christalw. metzger) 261. 302. IT, 144, 

Was christus den sündren zu got (8 t. metzger) 807. 

Was der hunger [d. krieg uns] für schmerzen thut mitbringen (baur. 
krigsaur) II, 88, 114. 

Was der schändliche krieg fürwar (gelb. violw. metzger) 11, 158. 

Was einer im sinn hat (gebl. kranzw. gümpel) 111. 

Was ein von den gedanken (blüw. schwarzenb.) 280. 

Was erhebt sich (fei. folz) 821. 322. II, 22. 77. 84. 92. 

Was für grausamkeit üben die pabisten (bau. krigsaur) 254. W. f. ein 
gr. üb. d. christen II, 82. 

Was für grausamer schmerzen (blü. schwarzenb.) 254. II, 2. 26. 35. 81. 
84. 93. 146. 168. 174. 176. 178, 188, 

Was gott damit anzeigen wil (traur. kla, metzger) 279. 

Was hunger ... . (pfu. sighart) II, 107. Vgl. Was in... 

Was ich erzehle (krö. wessel) 102. 

Was in der grosen hungersnot (pflugt. eighart) II, 109. 

Was ist auf erd (schne.) II, 102. 

Was ist der mensch albie in seinem leben (löw. flaschner) 326. 

Was ist doch schendlichers auf erd (k. nechtigal) 198. II, 25. 102. 

Was sich für hungersnot (jungfr. wilt) II, 32. 

Was sol der mensch alhie in seinem leben (löw. faschner) 72. II, 36. 49. 

‘Was trunkenheit (ka. pfi. hager) II, 93. 101. 132. 149. 

Was von anfang da war (k. schla. schwarzenbach) 252. 

We deme (kur. nunenb.) 85. 89. 174. 184. 

Weil christus nun erstanden ist (schne. müler) 129. 

Weil die kaiserlich meyestat (versch. endree) 184. Vgl. Balt die... . 

Weil die warheit in der welt gros (hoft. conrad v. w.) 142. 

Weil got der herr das licht voran (grü. bi. metzger) 806. . .. war- 
haft II, 85. 

Weil ich [W. mich] in meinem elend gros (fei. flo. framer) II, 28. 48. 50. 

Weil jede_zeit fordert ihr recht (ha. felt fischer) 265. 157. 


817 


Weil könig xerzes krieget het (af. hager) 249. 

Weil mein licht ist der herre (morg. krigeaur) 229. 

Weil nach christus (jub. ady. hager) 273. 

Weil rom in ...(..... ) II, 107. 

Weil vom herren [Weiter vom herrn . . .] geboten war (schwa. vogel) 
256. II, 8. 

‘Weil von den zamen dauben fein (dattelb. metzger) II, 187. 

Weil wir jetzunder alt und jung (quit. biü. metzger) 319. 

Weiter thut das buch sagen (silb. sachs) II, 12. 

Welcher ewig πὶ! leben (frau. kettner) 170, W. künig .... 228. 

Wem auf erd bie (senl. klagw. metzger) 262. 

Wem ein tugentsams weib bschert ist (wolbr. zigelw. bautner) 171. 

Wem mag da bewusst werden (frau. kettner) 101. 189. 165. 201. 

Wenn uns ihr thut absterben (korw. herolt) 285. 

Wer bauet (kurz. werlein) II, 185. 

Wer die schrift lehren sol der kan (kla. weinman) 79. 98. 99, 114. 198. 

Wer ein tugentsams weibe hat (abges. schuhw. rolck) 172. (abgsp. con- 
rad v. w.) 180. 

Wer got [Wer det!] vertraut (mos, findeisen) II, 115. 198. 

Wer heimligkeit (reut. füleack) 302. II, 6. 8. 19. 24. 46. 60. 115. 144. 

Wer hie ist müssig leben (hönw. wolfram) 54. 65. 

‘Wer hier nicht helt zu rat (stre. kestenw. findeisen) II, 38. 

Wer in dem schutz des höchsten iste (glasw. vogel) 44. 

Wer in des höchsten hut (pal laut. metzger) 260. 

Wer iet der von adam her feret (zugw. zorn) 129. 

Wer reines herzens ist der hat (kling. harpf. hager) II, 25. 48. 109. 112. 
119. 129. (jub. adv. hager) Π, 60. 

Wer seim nechsten thut leyen (str. folz) 4. 

Wer unter (kais. par. wessel) 110. 120. 

Wer unter den schutz des höchsten (versch. betz) 56. 

Wer wird wohnen bey dir, o herr (schröt. metzger) II, 97. 

Wer wolte nicht ein jamertal (bam. nunenb.) 248. 252, 

‘Wider die schweizer kame (filfr. kolförder) 102. 119. 

Wie ') absalom het[o?] umbracht (abent. folz) 17. Vgl. Wienun a. .... 

Wie alexander mechtig (alt. krigsaur) II, 104. 116. 125. 137. 

Wie beberrschet egiptenland (mei. eislinger) II, 27. 31. 59. 66. 84. 

Wie cartago ... . (nachtw. krigsanr) II, 117, 

Wie chrietus am krenz binge gar [an dem kreuze da] (ha. lau. zinw. 
enderlein) 116. 186. 

Wie christus an den ölberg ging (ver. betz) 160. Vgl. Als chr...... 

Wie christus auferstanden war (tag. frauenl.) 325. II, 50. Vgl. Als... 
1) Bei den mit »Wie .. .- (»Wie von seim knecht dem frumen« 

etc.) beginnenden texten siehe auch unter »Als... .« (»Ala von 8. k. 

ἃ. frumen.). 


318 


Wie christus het gebetet schon (frei. folz) II, 98, 142. 149. 155. 158. 

Wie christus in seim leiden (abg. schweinfelder) 152. 212. 

Wie christus mit den jüngren sein (nachtw. krigsaur) II, 160. 

Wie christus war (wilt. wilt) 100. 

Wie christus ware aufgefaren (zugw. zorn) 101. 158. 189. 

Wie christus ware erstanden da (la. feltw. vogel) 273. 

Wie christus wolt mit angst und not (blos. herwart) 136. 

Wie christus wolt nach seinem leiden (dret. fridw. fridel) 137. 

Wie das römische kaisertum (saffr. biüml, findeisen) II, 21. 27. 

Wie david ans [d. war] (üb. regenb.) 59. II, 98. 

Wie david war in angst und not (klagw. weinman) II, 31. 40. 47. 56. 
86. 100. 128. 125. Vgl. Als david.... 

Wie der alt sibyates auserlesen (thal. violw. metzger) II, 100. 

Wie der grund nun geleget war (himl. widerw. metzger) 275: 

Wie der helt paris vor troja (gsangw. lesch) 107; 154. 165. 171. 

Wie der hirsch nach dem wasser schreit (korw. bekmesser) 43. 

Wie der birsch schreiet mit begir (leit. örtel) 181. 

Wie der hirsch schreit in quele (süs vogel) 104. 122. 126. 

Wie der hirsch schreit nach wasser (abg. schweinfelder) 289. 247. 307. 

Wie der löw hie (klew. schwarzenb.) 79. (may. blu. schwarzenb.) 88. 

Wie der mensch fürt ein leben (verg. wolfram) II, 180. 

Wie der pfingstag erfüllet war (reis. freudw. schedner) 250. 

Wie der römer antonius (kla, lochner) II, 81. 88. 

Wie der sabat verschine [verginge; vergangen etc.] (abg. schwarzenb.) 
20. 38, 58. 76. 122. 278. 

Wie der satan (orphey senl. metzger) II, 46. 

Wie der tiran widerunıb kame (glasw. vogel) 326. 

Wie die beid kinder etlich jar (hoh. jungfr. metzger) II, 141. 

Wie die jünger mit groser klag (verb. zorn) 259. 

Wie ein gejagter hirsch fürwar (verschr. betz) 294. 

Wie emilus ganz unverzagt (gefl. blumw. most) II, 78. 121. Vgl. Als 
Θηρία... 

Wie gott den heiligen geist thet (lang Inistw. hager) 228. 

Wie hart werd ich geplaget (vd. vogel) II, 87. 98. 121. 

Wie herodes zu der eh wist (gsa, sachs) 294. .. h. het zu der eh 301. 

Wie ihr alhie versamelt seid (neu jünglingw. panzer) 140. 

Wie im römischen keiserthum (gstr. safranb]. findeisen) II, 185. 174. 175. 

Wie inbrünstiglichen thet lieben (ge. violw. metzger) II, 84. 169. 

Wie in dem sechsten monat het (quit. metzger) 287. 

Wie in der wüsten lage (üb. hager) 116. 

Wie jacob nun (süs wei. vogl) 264. 

Wie jesus in dem garten nach (gflo. betz) 151. 244. 

Wie jesus dette hangen (gstr. zinw. christian) 152, 

Wie jesus war erstanden mechtig (zugw. zorn) 108. 160. 

Wie judit in bethulia (süs erb. weienmair) 161. 


819 


Wie könig . . « grosmechtig (τα. walz. zolner) 216. 287. 

Wie kün ist der [Wie künftig der .. .] gotlosen schar (fri. vogel) 311. 
231. IL, 64. 108. 

Wie lang wiltu o herre got [.. w. mein herr und got ete.] (gefl. blumw. 
most) 97. 104. 194. 240. 255. II, 126. 188. 

Wie lieblich [1öblich] komt herein (ros. findeisen) II, 51. 170. 178. 189. 

Wie mag doch gewis werden (frau. kettner) 188. 

Wie man fünfzehenhundert jar (schwa. vogel) 292. 301. 822, (safr. bin. 
findeisen) 298. II, 28. 125. 152. Vgl. Als man... 

Wie man gar tiranischer weis (gu. regenb.) 287. 276. 298. 

Wie man gleich zelet tausent jar (lieben singer) 184. 214. 

Wie man vierzehenhundert jar (gast, aa. findeisen) 218. 253. 267. 279. 
808. 812. 313. 318. II, 20. 60. 67. 77. 86. 134. 158. (hell morgenst. 
hager) 818. 

Wie man zelet ein tausend [drei tausend; gleich tausend] jar (k. 
lieb. vogl) 140. 157. 174. 179. 221. 254. 11, 73. 79. 86. 97. 166. 181. 
195. . elfhundert jar II, 107. 

Wie nun absalom [abraham!] het umbracht (geangw. sache) 3. 34. 45. 

Wie nun christus (leit. nachtigal) 288, 291. 325. [δ]. 

Wie nun christus auf erden gar vil angst und [not] (la. mügling) 248. 

Wie nun christus geboren war (neu jüngl. panzer) 149. 

Wie nun christus verschiden war (gsangw. sache) 178, II, 37. (quit 
meteger) 824. 

Wie nun david den ehbruch het (kling. ha. metzger) 277. 

Wie nun der grund geleget war (himl. wi. metzger) II, 155. 

Wie nun der hohenpriester schar (himl. wa. metzger) 265, 

Wie nun die kinder etlich jar (...... ) 275. 

Wie nun die kinder israel (neu jüngl. panzer) 229. 

Wie nun die weisen zogen hin (gu. drat. zolner) 186. 

Wie nun jesus wust fein (reb. vogel) 299. 

Wie nun könig porsena hat (kur. vogel) 310. 

Wie nun köngliche meyestat (apol, harpf. metager) 318. (himl. wagw. 
metzger) 320. 

Wie nun marie reinigung (stark stran. metzger) 268, Vgl. Als nun... 

Wie nun romus zu eim theil ..... . (schw. vogel) 275. 

Wie nun susana zu dem dot (krum. zink. metzger) 262. 

Wie schön. blühet von davids stam (paradisw. schmierer) 203. 217. 320. 

. leucht uns [leuchtet] von . . II, 20. 52. 58. 

Wie samuel gestorben war (gflo. betz) 56. 70. 73. 76. 110. 288, 

Wie sich ein christ sol halten (grü. weing. mair) 126. 

Wie sich sol halten züchtig (mor. krigsaur) II, 21. 

Wie stark die ehliche lieb sey (getr. pel. metzger) II, 68. 76. 95. 148. 
148. 166. 170. 178. 190. 191. 195. 

Wie thaddeus gros wunder (abg. schweinfelder) 134. 168, 282. 

Wie unseres herren christi gstalt (gfa. vogel) 266, 


820 


Wie vier junkren von adel ..... (la. mügling) 161. 

Wie vil menschen werden auf erd gefunden (morg. conrad v. w.) 179. 

Wie vil sein da und unverkert (schwa. vogel) IL, 188. [231. 264. 

Wie vil sein der [s. doch] o liber gott (scha. meisterw. metager) 281. 
801. 814. II, 8. 26. 35. 64. 86. 105. 114. 120. 125. 136. 140. 148. 
154. 156. 

Wie von seim knecht dem frumen (apol. har. metager) II, 108. (fe. da 
metzger) 11, 117. 120. 149. Vgl. Als von... 

Wie vor dem osterfest erkent (lau. zinw. enderlein) 141. 

Wie wir alhie versamlet sein (jüngl. panzer) 121. 

Wie wunderbar gott der herr mechtig (la. nachtigal) 157. 

Wiltu erkennen guten wein (ritt. frauenlob) 186. 

Wir lesen (ku. nunenb.) 216. 219. 228, 227. 281. I, 187. 176. 

Wir wollen loben unsern got (teilt. folz) 269. 281. 290. 299. 308. 11, 8.28. 

Wir wünschen euch allen fürwar (gfa. vogel) 229. 312. 11, 157. 

Wo ein menach denket an den tod (kla. wessel) 305. 

Wo gott zum haus (hoh. scepterw. venitzer) II, 29. 58. 61. 

Wol an dem neunzehenden (frö. grusw. wessel) 96. 

Wol an dem sechzehenden (σεῖς. zinw. christian) 82. 

ΤΟΙ das eim menschen eben (unb. nestler) II, 40. Vgl. Wol dem m. 


gar... 

ΤΟΙ dem der hie dem herren got (ta. frauenl.) 189. 

ΤΟΙ dem der sich annemen thut (schlang. hilbrand) 238. (ver. betz) 242 
Wol dem durch des herren genad (grü.tep. mair) 811. (ἄτα. εἰ. metager) 
ΤΟΙ dem menschen auf erden (hoh. tannenw. wolff) II, 88. 96. [811. 
'Wol dem menschen der wandelt nicht (la. regenb.) 84. 

Wol dem menschen gar eben (unb. nestler) 99. Wol disem ..... II, 82. 
ΤΟΙ dem nun der des herren got (tagw. frauen.) 168. B7. 
Wol in dem ersten mathei (alm. stolle) 255. 

Wol von den zamen tauben fein [t. frei] (dattelb. metzger) IT, 41. 102. 192. 


Zacharias nach leng thut kund (la. meyenschein) .... 

Zacharias rivander thut anzeigen (bau. krigsaur) 286. 318. IL, 40. 115. 
Zacharias thut sagen (tag. folz) 297. 

Zehen lebr die hat uns fürgeben (süs harter) 88. II. 9. 60. 

Zentus ist ein art der walfisch (ab. folz) II, 102, 

Zergengklich ist (leit. nachtigal) II, 1. 

Zu altorf [antorf] war (ei. fols) 25. 88, 35. 66. 

Zu amberg im düringer land (hagelw. hülzinger) 49. 

Zu androvela in der atat (....- ) 187. 

Zu annenberg ein bauersman (stolz jüngl. metzger) II, 179. 184. 192. 
Zu antorf in der stat (erdäpfelw.) II, 105. 114. 

Zu athen sas (fei. folz) II, 150. 

Zu augsburg het ein doctor ein schön weibe (gru. καῦσαι) 3. 

Zu basel in dem schweizer land (steig. bogner) 814. II, 18. 89. 


821 


Zu basel sas (rorw. pfalz) 47. 58. 

Zu brüssel in dem niderland (pflu. sighart) 231. 

Zu constantinopel allein (k. schna. metzger) II, 166. 

Zu constantinopel ein sterben (kur. wolfram) 119. 

Zu dem der mich gesand [m. hat gsand] (pal. laut. metzger) 259. 282. 
325. II, 42. 

Zu dettelbach ein toller pfarher sas (kur. sache) 125. 

Zu dir o lieber here gott (..... .) ) II, 43. 50. 58. 58. 

Zu dir ruf ich o lieber got (sturmgl. metzger) II, 62. 66. 

Zu einem frölichen anfang jetzunder (engelw. vogel). 319. II, 10. 42. 68. 
88. 118. 129. Z. e. glückseligen anfang in güten 259. 

Zu ephesy (?) in dem mer rein (k. nachtigal) II, 102. 

Zu farenbach ein edelman (kla. lochner) 126. 149. 157. 166. 

Zu florenz war ein edel weibe (ros. sache) 43. 

Zu frankfurt het ein kram (kur. mügling) 26. 85. 

Zu fünsing [feunsing] sas (jünglingw.) 14. 

Zu gott rufet vernünftig (grü. buchsb. metager) 265. 

Zu ingolstadt im bayerlande (dret. fridw. fridel) 14. 57. 88. 

Zu jona thet geschehen (süs vogel) 259. 277. 311. 

Zu kersch ein meil weg von bairsdorf gelegen (rot. zwinger) 311. Zu 
kerschbach ein meil von b. g. II, 75. Zu kersbach war ein beue- 
rin alwegen 11, 18. 

Zuletzt da die elf jünger fein (possunenw. winter) II, 88. 113. 159. 

Zu magtenburg da iet gewesen (ru. wal. zolner) II, 85. 88. 

Zu mailand der fürst mechtig (k. pa. findeisen) 231. 

Zu mainz eines duchscherers magt (hoft. schiller) 47. 

Zum beschlus merk ein jeder christ (teilt. nachtigal) 94. 

Zum dritten thut uns hiob kund (gfa, vogel) 182. 

Zum herren (kur. nunenb.) 119. 128. 

Zum herren schreye (hirsch. endres) 65. 69. 79. 145. 

Zu münchen war ein kremer der [kr. het] alwegen (rot. zwinger) 275. I, 

Zu münster in (fei. folz) II, 174. 176. 178. 182. 184. 186. 189, 194. [95. 

Zun corintern im andren fein (fei. Ro. framer) II, 185. 

Zun ephesern am driten klar (..... ) 86. 

Zu nicomedia (jungfr. wilt) 254. 

Zu ochsenfurt da 5888 (ste schiller) 268. II, 89. 193; 

Zu paris war ein stolzes weib (fein walter) 259. 268. 284. 309. II, 48, 
60. 68. 86. 184. 142. 152. 164. 165. 167. 176. 178. 188. 184. 186. 
189. 194. ein schönes w. II, 174. 175. Zu paris war vor ... 245. 

Zu prag da war ein schwabe (steigw.? frauenlob) 5. 

Zu prag in der hauptstat im behmerland (hoh. ga. schmid) 145. 

Zu regensburg ein maler sase (ros. sache) 269. 

Zu regensburg vor zeit ein burger sase (gru. frauenl,) 19. 24. 

Zu ritzo im welschlande (verg. wolfr.) 193. 245. 

Zu rom da ist nun vor zeiten gewesen (gru. frauenl.) II, 178. 

Meoistorsinger. 11. 21 


822 


Zu rome (kur. nunenb.) 280. 

Zu rom ein burger 8886 (hagenblüw. frauenl.) 18. 225. 258. 

Zu rom ein jungfrau ware (sis vogel) 135. 179. 188. 

Zu rom ein meister villius (pflu. sichart) 55. 

Zu rom ein reicher burger war (hagenblü. frauenl) 199. 210. 250. 298. 
II, 11. 20. 26. 35. 62. 78. 84. 106. 112. 127. 184. 141. 148. 148. 

Zu rom ein weibes bilt (rosm. findeisen) II, 51. 56. 70. 73. 98. 116. 

Zu rom ein weib stols prechtig (hoh. kettner) II, 90. 140. 

Zu rom von hohem stam (rosm. findeisen) II, 78. 105. 118. 117. 152. 
167. 170. 171. 

Zu rom war auf ein zeite (k. blüw. schwarzenb.) 19B, 224. 

Zu rom ware vor jaren (gespr. kölschw. metzger?) II, 179. 

Zu schnadta sas ein jud vor manchem jar (kur. sach) 11, 59. 

Zu sein jüngern einmütig (göll. kriegsaur) 299. 

Zu singen mich (jung franken) 38. 

Zu etrasburg uber die reinbruck vor jaren (gru. frauenl.) 172. 281. 

Zu straubing sas ein reicher wirt (schw. vogel) 258. 

Zu ulm ein schuster sase (spruchw. sache) 802, 

Zu venetig ein kaufman sas (lieb. singer) 187. 149. 188. 200. 275. 

Zu wien ein kaufman het ein knecht (fri. vogel) 181. 184. 190. 

Zu wittenberg vor zeiten war (frö. frauenl.) 188. 

Zu wittenberg waren vor langer zeit (kur. sache) 210. 

Zu zeiten man dich preiset (blau ritterspornw. metzger) 388. 

Zu zürch im schweizerland (kur. mügling) 247. 

Zweifelsan und ein christliche herz (himl. wagw. metzger) 285. IL, 138. 

Zweiffelsan wird vor lieb gros brennen (gelb löw. metzger) 285. 

Zwei junge leutlein sich zusam (grün hagw. hager) 188. 

Zwen..... - (lasurw. metzger) II, 138. 

Zwen schüler gingen durch das bayerlande (grundw. frauenl.) 8. 

Zwitrechtig (ku. nunenb.) II, 99, 

Zwölfhundert und auch sechssig [Zw. fünfundsechzig] jar (clius posao- 
nenw. meteger) II, 108. 107. 


828 


3. Personenregister (= PR). 


[Bier sind sämmtliche in beiden bänden auftretende persönlichkeiten 
nebst genauen seitenangaben über ihr jedesmaliges vorkommen und 
angabe der jeweilig bemerkten lebensumstände verzeichnet. Für die 
einzelnen meistereinger ergibt sich so die chronologische begrenzung 
ihrer thätigkeit ohne weiteres aus dem texte. Die namen aus den pro- 
tocollen von 1595—1805, die hier noch fehlen, finden eich in dem an- 
hang zum Gemerkbüchlein des Hans Sachs. (Braunes Neudrucke. Halle, 


Niemeyer) wiedergegeben.] 


Achler, Georg II, 29-32. 11, 59. 

Achler, Hans II, 20-32. 

Achler, Veit 11, 20-29. 

Aichler, Wilhelm 14. 61-68. 

Aigen, Georg Il, 164. 

Amen, Jeremias 251. 

Amschel, Conrat 251 — II, 6. 11,38 
—40. II, 78-116. lötschlosser 
(297. 318. 5.);in Nürnberg (280). 

Angerer, Stefan 91 — II, 71. schuh- 
macher (228. 268. 11, 10 u. δ); 
als merker aufgeführt i. d. jahren 
1634 (824); 1686 (I, 10); 1641 
(IL, 37. 41); 1648 (1, 59); 1644 
(11,70). Bewährt 8. grüne angerw. 
1837 (II, 19). 

Arnolt, Hans 40—85 (G. Arnolt 57). 


Bair, Baltas 110-- 22, 

Bauer, Conrat II, 20-80. 5457. 
69. bortenmacher (Il, 57). 

Bautner, Wolf 88— II, 1. ziegel- 
oder dachdecker (82. 210); be- 
währt 6. ton des } H. Deisinger, 
die enuer winderweis 1631 (308); 
+ 1634 (I, 1). 

Behaim, Lucas Friedr. II, 96; klage- 
lieder für ihn II, 96. 

Beck, Christof Engelhard II, 106—7. 
1384-95. junger gesel (II, 141); 
scheibensieher (II, 140 u.8.); be- 
währt 6. ton, liebe engelw. 1679 
(U, 179) ; ala merker notiert 1680. 
1681 (II, 181); 1684 (IE, 188); 


1685 (IT, 190); 1686 (II, 192); 
1688 (II, 195). 

Beck, Conrat II, 153—96; scheiben- 
zieher u, hochzeitlader (II, 187. 
184); gefreit 1676 (II, 173). 

Beck, Hans Linhart 11, 73—107. 
141-883. Linhard 118 (?). 

Beck (Boek, Bek ete.), Thoma 192 
—220. 246 — II, 38. 11, 67-106; 
scheibenzieher in Nürnberg (262. 
306 u. 8.); eingekauft 1824 (209); 
gefreit 1681 (306); eidam des 
Linh. Herdegen (II, 17). 

Beier (Bair), Josua 109—111. 

Bellenmair, Hans 312—20 ; schuh- 
macher (812. 319); H. Balmair, 
schuhmacher I, 18. 

Ber, Friedrich 14—55. 

Bernstein, Paul II, 88—87. 

Bigelein, Matheus II, 188—66, 

Bieniger, Johannes, von Augsburg 
174. (Hans v. Augsburg 174). 

Biller, Hans 50. 

der blind 87. 

Bodner (Bodmer), 
92—214. 

Boliner, Hans, schuhmacher II, 5 
vgl. Bellenmeier, Balmeier. 

bortenwirker von strassburg 124 
bis 128. 

Braun, Karol Il, 4—85. I, 167—73 ; 
wirt u. gastgeb zum gultten 
rintfuss II, 85 vgl. Rindtfus. 

Breitteman (Brittaman, Britman), 


21* 


Paul, Friedr, 


824 


Peter, von Breslau 165—194. 

Bropht (Proph, Prophe, Prove ete.), 
Michl, von Gauer [Jauer] 200 
bis 208; kürschner (200); auch 
Michl . . . (150 u. 180 ἢ) 

Bruner, Hans 258 (Heinrich? 258). 
ΤΙ, 80-98. 

Bucher, Hans, schuhmacher 819. 

Buchfelder, Caspar 1,18-- 68; hoch- 
zeitlader u. einkaufter libhaber 
ἃ. singkunst (II, 55); will kein 
singschul halten, daher ansge- 
stossen (Il, 68). 

Buchholz, Martin, schumacher; ver- 
ehrtd. gesellschaft einetruhe 206. 

Budy, Hans II, 124—26; borten- 
machergesell II, 125; schuhben- 
der II, 126. 

Buff, Georg 187. 

Bul (Ball,Pul etc.), Friedrich 98-11, 
1; kammacher 270; eingekauft 
208; gefreit 1629 (289); + 1634 
wn. 


Crannberger, Simon 13. 


Degen, Hans 58—62. 

Deiber, (Tenber) Hans 292-800. 

Deisinger, Hans 92 - 184; Oct. 1617 
begraben (184) ; Bautner lässt 6. 
ton des } Deisinger bewähren 
1631 (808). 

Dentzel (Denzel, Deinsel) Georg 245 
bis 249; von Ulm 25. 

Dettelbacher, Martin 324. 

Deurlein, Paulus 231—41. 

herr Dilherr, mitglied des rates, 
II, 68-59. 11, 14847. 

Dill, Hans, kürschnergesell 323. 

Dober (Deber), maister Hans, finger- 
huter 34. 

Dockler, Hans 195—227; kauft sich 
ein 1620 (207). 

Döderlein, Abraham 2886-87. 

Dorn, Jeronimus 189—91. 


dratsieher 193—9. 
dratsieber vgl. H. Stieglitz. 
Drexel, Georg 101. 

Dron, Jörg 4—21. 

Düring, Durid 81-85. 
Dürr, Stefan 111-117. 


Eberlein, Linbart 209—275, nur er- 
wähnt 295; bortenmacher 262; 
eingekauft 1624 (209). 

Enderlein, Caspar 26-301; kan- 
delgiessergesell 81 ; zinngiesser in 
Nürnberg 282. 300; wohl iden- 
tisch trotz 0. 85 mit, 

Endres (Enderes), Caspar 66-89 
vgl. 8. 88, 89 ete. 

Enderlein, Hans 245— 50. 

herru Eyrmann's hof II, 58. 

Elsinger (Eslinger %41), Jeronimus 
199—241 vgl. kürschnergesell u. 
Jeronimus kürschner. 

Ernst, Hans 288. 


Faber, Hana 185. 

Feldgeschrey, Hans Christof 279 
bis 800 (Christof Feldschreyber 
231). 

Ferber, Linhart 1-41; getrait- 
messer 81; merker 1576 (1); 1584 
für H. Grüser (86). 

Fesselmann, Veit 1-22; merker 
1576 (6); 1577 (8): 1579 (18); 1580 
(18); 1581 (22). 

Feszla od. Feezlein, Jacob 72—90. 

Findeisen, Hans 100-315 (Hans 
Georg Ε΄. 280. 285 u. δ). 

Finck, Albrecht 1I, 89—157; hefft- 
leinmacher II, 129. 

Fischer, Baltas 220-306 ; lederer 
234. 243; seine erste singschul 
1621 (220); »ohne ursach« aus- 
getretten 1623 (244); identisch 
mit 

Fischer, N. 207—08; lederer 208; 
kauft sich ein 207; darf nicht 


325 


singschule halten, hat die rolle 
des narren bei den comödien 1628 
(208) (vgl. hierzu Baltas Fischer 
1628 ». 948 {]. 

fremder 28. 63. 72. 84. 106. 142. 
280. 249. 

fremder kürschnergesell 278. 

fremder singer 41—45. 

fremder singer 78—80. 

fremder singer 289. 

Frendenberg, Daniel 188— 141. 284. 

Freudenberg, Elias 92—102; von 
Prenzlau, schuhknecht 96. 

Frey, Abraham II, 174—96. 

Frey, Andreas II, 16986. 

Frey, Georg 819 — II, 167; weber 
319; jung gesell, ein leinenweber 
II, 8; barchentweber II, 147; ge- 
freit 1656 (II, 129); merker für 
1688 (157); jüngster merker 1672 
(II, 167); + 1872 (II, 167). 

Frey, Masheus II, 142—-96; jung 
Frey II, 188 ὃ; barchetweber II, 
186; gefreit 1873 (II, 168). 

Frey, Melchior II, 173—92. 

Frey, Michel II, 11-12. 

Frey, Peter 325. 

Früebeis (Fridpreis ete.), Sebald 
16-89. 

Führer, herr sigmund,, kriegeherr 
826; besuch auf der singschule 
1634 (328). 

Fürst, Nicolaus 92—314; haffner 
od. töpfer 210 (260. 281); lässt 
8. sohn Paul freien 1681 (805); 
24. März 1634 als + sein klag- 
lied 317. 

Fürst, Paul 242 — II, 5; sohn des 
vorigen, gefreit 1681 (305). 


@acgameyer, L. I, 113—14. 
Geigler, Georg 2838-40. 

M. Georg... 351. 
Gesler, Jobst 4—7. 

Gez, Ulrich 158. 


Gillig (Gülich, Glch), Georg 292 
bis 805. 

Glöckler, Hans 1—207; schwarz- 
ferber 52. 205 u. δι; hält nach 
der neuen ordnung seine schul 
1588 (81); 1587 über 20 jare 
singer 52; gefreit 1589 (52); 
merker 1587 (1); 15991605 (90); 
ältester merker 1618 (91. 205); 
fängt 1615 die >gemein schule 
wieder an 161; wird pfründner 
im spital 1619 (205); + 1621 nach 
pfingsten 207; anfertigung 8. 
bildes 207. 

Gomiezer (Gomizer, Gonizer), Hans 
88-- 114 (= Η. Jamizer). 

Gottfardt, Stefan 2—29. 

Götz, Baltas II, 1—18; beintrexler 
IL, 18; eingekauft 1684 (II, 1). 
@dtz, Heinrich 816 — II, 78; jung 
gesell u. beindrexler II, 6. 16. 
20; hält sein erste schul bei St. 

Katharina 1688 (322). - 

Götz, Paulus 216— Π, 25. 

Graner, Daniel 91-88. 

Graner, Jörg, von Strassburg 11. 

Gresel, Thoma 48-61. 

Gretschman (Grechssmon, Krechs- 
mon ete.), Hans 45—85. 

Gretechman (Kretzman) Paulus 247 
bis 284. 

Grilnmair, Hans (G. Griinmair 226) 
125—813; kammacher 308; sohn 
des Thomas G. 196; { 1688, 
34. März klaglied 817. 

Grilamair, Thoma (Linhart? 88) 
88-301; kammacher und hoch- 
zeitlader 210. 224; merker 1620 
(210); 1628 (283); mitmerker 1630 


Grim, meister Linhart, zirkel- 
schmid 84. 

Grübel, Waltas 87. 

Grüser (Griesser etc), Hans 1-56; 
briefmaler 81; merker 1576 (1.6); 


1580 (18); 1581 (22); scheidet als 
merker aus 1584 (36). 
Grundherr, herr Linhart II, 147. 
Gülen, herr Johan II, 5; handler 
Π, δ. 
Gürtler, Hans21—47; cockamacher 
(vgl. Keinz, a. a. Ὁ, 8. 329) 81. 
Gunreben, Christof 927 — II, 44; 
schermesserer IT, 1; eingekauft 
1684 (11, 1). 


Haberm[ann), Baltes 28. 

Hafner, Christof II, 18996; we- 
ber Il, 182, barchetweber II, 184. 

Haffner, Lorenz (Linhart? II, 186) 
11,187—196;; barchetweber II, 186. 

Hager, Christof 189 — II, 180; 1624 
eingekauft 209; schuknecht 209; 
schuknecht seine handwerk nach 
in der wanderschaft 1627 (278); 
sohn Georg H.'s, dieser hältsschule 
für ibn 216. 231. 256. 260. 276. 
294; 1681 schumacher 311. IL, 
48 u. δι; 1688 gefreit 319; 1642 
büchsenmeister II, 54; 1668mer- 
ker Il, 119; 1680 } als merker 
11, 181. 

Hager, Georg 48 -- II, 1; schu- 
macher 810. 286 u.d.; ordnet die 
von 1611—13 vernachlässigten 
aufzeichnungen 130; erhält klein- 
od u. trühlein 1619 (205); vater 
Philipp B.s 216. 231. 260. 276 
ἃ. d.; hältschule f.s. sohn Hans 
H. 1628 (282), 1629 (287); merker 
1608 (130), ältester merker 1619 
(205), 1620 (210), 1622 (205. 286. 
237), 1625 (209), 1626 (264), 1628 
(283), 1630 mitmerker 302, 1688 
eltester merker 819; } 1634 (11,1). 

Hager, Hans (Hensle 66) 66 — 270 
[1500—1626]: schumacher in 
Nürnberg 270; nur erwähnt, s. 
vater Georg hält für ihn sing- 
schul. 1628 (282), 1629 (287). 


326 


Hager, Hensla, später Hans, von 
dem vorigen verschieden, (klein 
Hager Hensa 326) 320 — IH, 180 
[1683—1656]; wird in die gesell- 
schaft genommen, einkaufter 
singer 1689 (IL, 82); gefrayt 1646 
(II, 78); schumacher, Philipp Ha- 
gers sohn II, 78. 

Hager, Josus 166-225. 

Hager, Philipp 132 — II, 146; schu- 
macher 278. 291. 807 u. ö.; ge- 
freit 1619 (197); singt 6. hort 
198 ; schumacher u. mitcolega d. 
singschul 1684 (925); bewährt 
e. ton (auf ἃ, bewährbüchlein 
verwiesen) 1682 (818); merker 
1634 (If, 1); gibt d. merkeramt 
auf 1688 (II, 22); wiedergewählt 
1639 (II, 80), 1641 (I, 87), 1642 
(II, 54), singer, merker u. schu- 
macher 1643 (II, 60), 1652 eltest 
merker u. singer II, 119, 1653 
(U, 119), 1662 (IT, 146). 

Hainick (Heining) Hans, 298—820; 
schlossergesel von breslau 298. 

Hainla, Hans 66. 

Hainla, Stofel 64—90. 

Hanger ... 14. 

Hartschmidt, Jacob II, 80. 

Hebenstreit, Hans II, 59—195; bor- 
tenmacher II, 128, meister H. H. 
bortenm. II, 181; merker 1675 
(UI, 181), 1681 (11, 188), 1682 
(11, 185), 1684 (Il, 188), 1685 
(II, 190), 1686 (II, 192), 1688 
(1, 195). 

Heinrich, Hans 88. 

Heinz, Michael 244. 

Hele, Hans von Linden 4. 

Hell (Hel, Heel), Hans von Ulm 
255—269. 

Helmer, Wolf36—42; nestler (fremd 
nestler v. speier 87, Wolf nest- 
ler von speier 38). 

Hemla vgl. Abr. Nehr. 53—64. 


827 


Hentschel, Hans 279---98. 

Herdegen, Linhart II, 7—22; kanz- 
leibot 7; Th. Beck sein eidam 
ΤΙ, 7. 17; liebhaber der kunst 
1, 18. 

Herzog, Ambrosius II, 171—-96. 

Bess, Georg II, 170—75. 

Bilibrant, Hans 128—256; H. H. 
der jüngere s. 258. 

Hoberger, Georg 296. 

Hönig, Hans 321. 

Hörolt, Christof, pfragner II, 7. 

Hörolt, Hans, rotschmidt IT, 16. 

Hofman, Baltes, kürschnergesell 
von breslau Il, 188, 

Hofman, Hans 6-89; kürsnerge- 
sell 57. 

Hofman, Heinrich 14. 

Holbach (Helbach 193, Hulbach 191, 
Holmbach 195, Holnbach 195, 
Halenbeg 197, Helblich 194), Lo- 
ronz 177-267; auch bloss als 
bortenwirker (177. 190. 191. 198) 
oder Lorenz 187 oder Lorenz 
bortenwirker 198 bezeichnet. 

Hornung, Gregor II, 119—21. 

Holzstein, Ulrich II, 166-61. 


Jacob, Hans 68. 

Jacob von Augsburg 177; bentler 
178, 

Jamitser (Jamnitzer 241), 
188-241 (= H. Gomitzer). 

Jenichen, Barthel II, 37. 

Jörg, Pongracz 538, messer- 
schmidt 81; merker 1577 (8), 
1579 (18), 1580 (18), 1581 (22). 


Hans 


Karges 50. vgl. radzieher. 

freund Karl 188. 

Karner, Hans U, 25—46. 

kertenmaler 68. 

Kern, Johan II, 185. 

Kessler (Keyssler) Veit 11-118; 
barchetweber 81; von eisenach 
(eyseny, essena etc.) 18. 


Kindermann, Georg II, 111—17. 

Kleesattel, Jörg II, 96—115. 

Kleibich, Caspar, von breslau 124 
bie 125. 

Klingler, Waltes 1-8. 

Kolfurter, Franz, von Meidenburg 
[Magdeburg] ; gefreit 1606 (98); 
erbittet von auswärts 6. freibrief 
1623 (207). 

Koller [Keller?] Hans, fremder 
kürschnergesell von augsburg 828. 

Koller, Jeremias 823 — II, 171; 
junger gesell und singer J. K. 
von augsburg gefreit 1635 (II, 3); 
kürschner Il, 42. 52. 65 u. ὅ,; 
stiftet 1657. d. gemerke. schönen 
vorhang 133; der >e[hreame] u. 
furnem« J. K. Il, 124; merker 
1654 (II, 119), 1659 (138), 1662 
(IE, 146); + 1675 (IL, 171). 

Korn [Kern], Thomas 105—06; ein 
fremder 105. 

Kraus, Sebastian [wohl nicht Hans] 
249—55. 

Krechemon vgl. Gretschmann. 

Kroner, Friedrich 4. 

Kuchenmeister, Martin, kürschner- 
gesell 296—97. 

Küner, fünf brüder 52. 

Kuner, Georg, von brealau 157—60. 

kürschnersgesell 180—82; Jeroni- 
mus kürschner 186—90; Jeroni- 
mus Elsinger 187 vgl. diesen. 

fremder kürschner 3-10; fremd 
singer von augsburg 6. kürschner 
10; fremd singer 12. 

fremder kürschner 24. Elias kürs- 
ner 24. 5 

fremder kürschner 67—71. 

fremder kürschner 145; ein frem- 
der 145. 

fremder kürschnergesell 278. 

herr Kurz, kanzleischreiber 208, 


Lang, David 147. 


828 


lebselner, Bongras 268. 

fremd loderer 28. 

Lederer, Hans 1—-93; taschner 31; 
merker 1575 (1), 160405 (90). 

Leichner, Hans 91—100. 

Lenglein, Georg II, 142—150. 

Lenglein, Hans II, 186—38. 

Lenglein, Paulus Andr. II, 162—68. 

Leucam (Leicam, Lycam), Elias 
280-300. 

Lindner, Niclas 59. 

Lüdel, Syx 186; merker 1575 (1), 
ausgethan 1576 (1). 

Lutring, Jacob, schreiner II, 18. 

Luz, Heinrich 226. 


Mack, Georg [maler, renoviert das 
Hans Sachebild] 208. 

Mair, Christof 277-296; ein kleiner 
uhrgehäusstecher 298; die ge- 
sellschaft hält für ihn schule 
812. 

Mayr, Hans 66---1]. 284—45. 

Mayr [Meir, Maier ete.] Waltes 
1-54; feilenbauer 31; merker 
1584; empfängt Iade u. truhe 86. 

Maler, Cunrat 20, 

Maller, Hans 239. 

Martin, Samuel 279 — II, 150; bor- 
tenmacher 11, 5.182 u. d., samuel 
bortenwirker 281; bewährt ge- 
blümt adlerweis 1649 (II, 101; 
bewährt überkurse marzelnw. 
1650 (11, 110). 

Martin, Tobias II, 91—182; borten- 
macher II, 126, 181; gefreit 1668 
(N, 121); merker 1672 für G. Frey 
IT, 167, 1680 (IL, 181); + 1680 
(u, 118. 181). 

Maurer, Zacharias 85- 44, 

Meisner, Endres 284. 

Mengel, Hans 58. 

Merkl. Hans Merkl oder Rindtfus 
IL, 126. 

messerer 67. 145. 


ber m[ag.] mezger, 1688 }, 4. märz 
klaglied 317. 

Michael von regensburg 267—68. 

Minderlein, Hans auch Johann M. 
(UI, 28. 88 u. δ) und H. M. der 
elter genant (von 11, 45-56) 
U, 13 — etwa II, 66 (1644). Ge- 
nau ist sein Verschwinden nicht 
festzustellen, von a, Il, 56 fällt 
die Unterscheidung »der elter« 
und »der jünger« fort; messer- 
schmidt II, 88. 40 u. d.; gefreit 
1688 (II, 28); bewährt während 
e. atarken donnerns die schreck- 
lich donnerweis 1638 (II, 26). 

Minderlein, Hans, der jüngere II, 
23—162. 

Morgenstern, Görg 88-89. 

Morrer |Murrer, Murer], Hans II, 
13-99; pfragner II, 68, pfragner 
und libhaber der singkunst 11, 
42, 53. 

Most, Heinrich II, 82-111. 

Mostel [Möstel], Hans 17—18. 

Most, Wolf, 1-89; feilenhauer 
81. 

Müler (Müller, Mülner], Hans 51 
- 811; 5. namen auf d. schilling 
206. 


Naglergeell 5. 

Neber, Wolff 67. 

Nehr, Abraham — Hemlein (Mar- 
tin N.? 190) 84. 88, 87 u. ὅ. 28 
—206; barchetwebergesell 31; 
+1619 am christabend begraben 
206. 

Nehr [Neher), Gorj 28-108; zum 
singer getauft 1583 (32). 

der neu singer 49. 

Neuczer, Hans 195—201 (Hans 6. 
fremder 195). 

Nichel, Michael 224-287 ; schrift- 
giesser 230. 

Nüding, Endres 18-250; die ge- 


829 


sellschaft hält für ihn schul 1616 
(168). 

Nützel, herr Georg Panlus 209. 

Nuterer, Petter II, 11—12. 

N..., Melcher 72. 


Örtel, Leonhard II, 158. 
Offlinger, Hans Jacob(1652) II, 118. 


Osterrietter, Michel, meistersinger ὦ 


Yatter 206. 
ΟΥ, Endres 48. 


Paur, Michael, von ulm 244 -- 48, 

Petermann, Martin II, 13259; 
singt sein hort 1664 (Il, 151); 
bewährt die »bleichte zwilich- 
weis« 1668 (II, 158). 

Pfaw (Pfab), Matbeus II, 4-21; 
wirt u. gastgeb unter dem wei- 
sen turn II, 21. 4. 11; einkanf- 
ter liebbaber der singkunst II, 21. 

Pfennigsdorf, Hans 11, 95-96; 
kurschnergesell von königsberg 
aus preussen Il, 95. 

Pfntzing,, herr Sigmund, kriegs- 
herr 324. 

Pfister, Eberhard 49. 

Piltz (Biltz, Pültz), Hector 81---90; 
1583 zum Singer getauft 32. 
der Plattner (platter) 15—44; mai- 

ster Hans Plattner 89. 48. 

Ponlein 1—8. 

Praun, Görg 89. 

Püchler, Hans 46. 


Radzieher, Cargas 3334; Cargas 
50, 


Ratz, Hans Jacob 11, 4—75; beut- 
- ler a. weinschenk II, 4. 21. 38; 
liebhaber (II, 4. 88, 54 a. δ) u. 
bei der gesellsch. einkauft II, 18. 
Redlein, Aseria (Erasmus) 46—90. 
Reindaler, Endres 352—801. 
Reindaler, Friedrich 252. 
Renkerlein, Hans 16-26. 


Resner, Friedrich 195. 

Reuter, Linhart 80-85. 

Rindtfus II, 16-79. IL, 16778. 
herr karol Braun κ. gulten rint- 
αν U, 76; vgl. Braun, Karol. 

Rindtfus. Hans Merkel oder Rindt- 
fus II, 126. 

Ring, Hans II, 94-- 181, rotschmidt 
drechsler im gulten regenbogen 
IL, 95. 128. 

‚Rieher, Simon, bierbrän zu rothı II, 9. 

Rietter, N, mitglied d. rates 304. 

Ringsgwand, Paul, v. strasburg 
287. 

Ritig, Tobias 55. 

Rösel, Heinrich 198— 283. 

Rösner (Rösler, Resner) 142—162. 

Rolck, Lorenz 92—222; schumacher 
218; bewährt s.reichliche jarweis 
1618 (191). 

Rolck, Michael 204326. 

Rosen, Paulus 11, 143—196. 

Rosen, Wolff II, 143—96; borten- 
macher II, 182. 

Rotschmidtlein 1067. 


Sachs, Hans (ἃ. jüngere) 5890. 

Sattler, Peter 197. 

Sauer, Cunrat 31—89. 

Sauer, Görg 23—24. 

Schenk, Hans Jacob, v. Strasburg 
245. 

Scherb, Hans II, 20-86; borten- 
macher II. 44. 56. 67 u. ὅ. 

Schleel, Pangras 2. 

Schlenkerlein, Hana 19. 52. 80. 

Schmidt, Hans Jacob 68, 


Schmidt, Matheus II, 99—106 
(Sehitz? 106). 

Schneider, Andre 226. 

Schneider, Jacob 216 — II, 11; 


schreiner 320; schenkt d. schule 
des bekannte meistersingerbild 
(tafel mit 2 thüren auf holz) 1620 
(207); 1684 ὁ (I, 1). 


880 


Schneiderla , 
Hainla 81. 

schneiderla 62. 

schlosser 50. 

Schneck Thoma 221. 

Schönhut, Baltes II, 136. 

schuknecht 1. 

der schuknecht 61—62. 

ein schuknecht, Hans 328. 

schuknecht, Ulrich 188— 40. 

schuster 86. 

schustergesell 87. 

Schwarts 82, 

Schwarzferber, Leonhard 302. 

Schwarzhans, Wolf (Hans? 228) 
207-283; schuknecht von speir 
207. 229. 

der schweitzer 294—298; schweizer 
bortenwirker 298. 

Schwendter, Hans 9. 

Schwertfeger, Hans 28-32; zum 
singer getauft 1583 (32). 

Schwössener (Schwessener, Schwes- 
ner), Conrat 328 —1I, 1; 1684 ἢ 
un. 

Sellener (Sellner) 2. 

Semelhoffer, Endres von vilshofen 
14; bewährt seine traurige se- 
melweis u. seine klünglete blum- 
weis 1579 (14). 

Setelmayr, Hans 1-8; von Kel- 
heim 6; bewährt s. springete 
gemsenweis 1577 (7). 

Seutla, Jörg 51—72. 

Sibendritt, Samuel 256. 

fremd Siber 76. 

Simbach, Jörg 18. 

Spatz, Jodocus 83-88. 

Sper, Friedrich 218—20; fremder 
’kürschnergesell [aus breslau] 218. 

Sper, Georg 244—48; v. breslau246. 

Spies, Daniel von strasburg 245. 

Spindler (Spingler), Jakob 25—40; 
messerschmidtsgesell 31; 1583 
getauft 32. 


Stofel wohl Btofel 


Stamler, Adrian 207. 

Steiner 55. 

Steinhart, Hans 805. 

Steinlein, Hans II, 12387; weber- 
gesel II, 124. 180, weber II, 144. 
149, barchetweber II, 181; be- 
währt 8. ersten ton, weber schiff- 
leinweis 1668 (U, 149), nochmals 
als bewährt verzeichnet 1666 
(II, 155); bewährt 8. frischen ton 
1670 (11, 168); bewährt d. kurz 
barchetweis 1672 (II, 167), die 
stark donerstralweis 1675(II, 171); 
zum meister gemacht 1657 (Hl, 
182); merker 1680 (II, 181), 1681 
(IL, 188). 

Stern, Georg 48. 

Stern, Hans 181— 214. 

Stiglitz, Hans Endres 147—86; ein 
dratzieher 147,Stiglitz dratzieher 
149. 152.153 u. ὅ.; 22 Jan. 1618 
begraben 186. 

Stöckel, Waltes 7—26. 

Stockel, Wilhelm 256. 

der Straubinger 11. 


Taglang, Joh. Jacob II, 28. 
Toma, von halbrun 118. 
Tucher, herr Hans Christoph 209. 


Ungleich, Georg 247. 318—14. 
Unglert, Niclas II, 136—37. 


Venitzer, Jörg [der eltere] 2-89 ὃ, 
genau ist sein verschwinden nicht 
festzustellen, von s. 39 an ver- 
schwindet die unterscheidung 
zwischen jung und alt; G. Ve- 
nizer der alt 27, alt V. 31. 82. 
88. 85. 36. 89; messerschmidt 81. 

Venitzer, Georg 27—187; Görglein 
Fenitzer der jung 37, jung V. 
31. 34—89. 40-45. 

Venitzer,Hans [der eltere]91—816 ὃ, 
sein abgang nicht sicher zu be- 


881 


stimmen, von n.316 an fehltdie 
unterscheidung zwischen alt und 
jung; messerschmidt in Nürn- 
berg 278. 807 u. ὅ.; 1824 einge- 
kauft 209; der elter zuerst 255. 
265—88. 289816, alt V. 807, 
ältst V. 814; gefreit (ἃ, elter) 
1829 (288); bewährt seine hoch 
scepterweis 1629 (290). 

Venitzer, Hans [der jüngere], zu- 
erst 245 — II, 92; messerschmidt 
311, messerschmidtegesell 321, 
dratzieher II, 66. 

Vilshoffer, Waltes II, 13—25. 

Völck, Hans 65-67. 

Vogl, Michl 1—8. 29; merker 1576, 
ausgestosen 1577 (8). 

Voiter (Voidter, Voitter) 91 — II, 
1; feilenhauer 238. 278 u. ὅ.; 
bewährt s.feldschlangenweis 292; 
schenkt 6, schilling ans kleinod 
1629 (206); + 1634 (II, 1). 

Volkamer, herr Georg 208; + 1638, 
sein klaglied 317. 

Volkamer, doctor II, 146. 


Waldhausen, Götz, beindrechsler 
U, 8. 

Walter, Georg II, 20—165; feilen- 
hauer II, 44. 

Walter, Hans 17-48. II, 107 (Ὁ). 

Walter, Michl 209 — 1I, 121; feilen- 
hauer II, 30.50 u. ö.; 1625 ein- 
gekauft 209; 1653 merker II, 119. 

Watt, Benedikt von 79. 88—167; 
goldreisser zu wöhrd 90; fängt 
1591 an zu singen 90 f.; 1604 
merker 90, 1605 (91); versetzt 
die bibel 91; letzte schule kurz 
vor s. Tod 1816 (167). 

fremd weber 72. 

Weber, Hans [der eltere] 1—182?, 
der eltere zuerst 140, sein aus- 
scheiden nicht genan zu bestim- 
men, 8, 194 (1618) wohl schon 


tot, die unterscheidung zwischen 
alt u. jung zuletet 182; bewährt 
a. krum spruchweis 1587(1.47). 

Weber, Hans [der jüngere] zuerst 
96--Δι!. 

wegleinmacher 101--112. 

Wehrlein, Daniel 209---88; barchet- 
weber 258; eingekauft 1824 (209). 

Wehrlein, Hans? 220. 

Weinmann, Michael 254. 

Werle, Gürg 55. 

Werner (Wirner eto.), Felis (Felte) 
1-8; Felte Wyerner von sprato 
6; Hans W. (?) 6. 

Wiedemann, Hans 84. 

Wilt, Sebastian, gechmeidtlein- 
macher II, 14. 

Wind, Jacob 81---86, 

Winkelmair, Michel 268— 94 ; mes- 
serschmidtegesell 279. 

Winder, Georg 146—186; Georg 
schuknecht 178 (Ὁ). 

Winter (Winder), Hans 146—272; 
ἡ 1627. Januar 272, 

Winter, Heinrich 816—19; H. W. 
der jünger, messerschmidt al- 
hie 321. 

Winter, Wolf 268-816. 

Winzer (Winser) Hans 177-811; 
bortenwirker 296. 

Wirt, Jobet, oder Mair 4. 

Wittmann (Witemann, Widman 
ete.) 244—46. 

Wolf, Hans 198 --96. 

Wolff, Heinrich 209 — II, 154; na- 
gelschmidt 210. 260. 270 u. ὅ.; 
eingekauft 1624 (209); bruder des 
Simon W. 18; merker 1634 (11, 1), 
1687 (II, 21), 1641 (Il, 37), 1642 
(11,50), 1648 (11,61); 1651 (II, 118), 
1653 (Il, 119), 1857 (11, 182), 
1682 (II, 145). 

Wolff, Kilian II, 88. 

Wolf, Matheus 14—29; schlosser 
8. ἃ, württemberger land 14. 


882 


Wolff, Mathias, schreiberey ver- 
wander 818 — II, δ. 

Wolf, Simon 175-276. 816 — II, 
184; nagelschmid 257. 316 u. ὅ,, 
nagelschm. u. hocbzeitlader 317. 
U, 2. 81 u. d,; ton bewährt 
(heftig granatkugelweis) 1627 
(272) ; tritt wiederein, war wegen 
ungebühr ausgeschlossen 1632 
(816) ; getauft 1685 (II, 8); ge- 
freit 1686 (II, 13); bruder des 
Heinrich W. I, 18; 1642 büchsen- 
meister II, 54. 

Wolff, Hans Simon? 271. 


Woster, Michl IT, 11; feilenhauer 
Π, 11. 
Wurm, Peter 35. 


Ziegelbauer, Kilchan (W.? Ziegelb.) 
185—256; altreiez 209; 1625 nach 
dreijähriger zugehörigheit abge- 
stossen 209. 

Zinsel, Conrat 210. 

Zischer, Hans (?) 93. 

Zischer, Thomas 25—88. 

Zolner , Jobst 94—322; scheiben- 
zieher 271. 289 u. ὅ. ; + 1633 (822), 
märz 1688 klaglied über ihn 817. 


4. Sachregister (SR). 


Auftreten der Meistersinger bei 
herrn Dilhern in Eyrmanshof 
Π, 58. 

Ausschluss M. Vogls 206. 

Auszug aus St. Marta 206. 


Beschluss, dem david noch eine 
gabe als gewinn hinzuzufügen 
I, 27. 

Besuch der ratsherren Führer und 
Pfintzing auf der singsohule 326. 

Bild des Hans Sachs 208. II, 37. 

Bildnis des Hans Glöckler 207. 


Engel thaler versungen 172. 

Engelschul 181. 192. 

Entfernung des singansohlags von 
der kirchtüre durch eine rats- 
person 304. 

Erste schule in der katharinen- 
kirche (1620) 211. 

Erste schule in der martakirche 
(1578) 10. 


Feierliche beerdigung Hans Dei- 
eingers 184. 


Fünf brüder Küner stiften an den 
david einen schilt 52. 


Herberg, auf der kalten II, 185. 


Kreuzgasse bey dem aichwagen 
II, 188. 

Koler, Jer. verehrt 6. vorhang i.d. 
gemerk Il, 138, 

Kolfarter, F. von Magdeburg, er- 
bittet schriftlich 6. freibrief 207. 


Meistersingerordnung vom ἡ. 1583 
2. 


Pause im meistergesang 316. 


Räumung des Martakirchleins 206. 
Rechnung über unkosten einer zu 
Wöhrd gespielten comedi 208. 
Rückkehr, zeitweilige, nach St.Mar- 

ta. Π, 146 f. 


Schenkung eines neuen kranzes 
durch zwei vornehme jungfrauen 
II, 188. 


888 


Schulkleinot 205 f. 

Sebalder thurm II, 26. 

Singen in der spitalkirche 1526. 
1, 147. 

Singkranz im hause des singers 
gehalten II, 69. 

Singprobe inder predigerkirche322. 

Singschul und spiel in Wöhrd 207 
(1628). 208 (1624). 

Singverbot zu Wöhrd II, 18. 

Spaltung unter den meistersingern 
(1624) 208. 

Streit auf der schule II, 38. IL, 185. 
Stoffe auf der schule gesungen [so- 
weit ausdrücklich angegeben): 

altvater u. der engel II, 5. 
aus alt. u. nen. testament 11, 6. 
belagerung u. hungersnot, von 
breisach II, 32. 105. 
biblische histori II, 6. 
dritten buch d. Maccabäer, lie- 
der aus dem 131. 825. 
engellieder (vom schutz d. hl. 
engel) 119. 125. 188. 235.310. 
u, 152. 
entschuldigung der landpfleger 
286. 


erbauung roms 275. 
Francisco Spira 325. II, 122. 
histori von joseph 158. 
kaiser octarianus IL, 12. 
kirchenlehrer, die alten 236. 
königabagerus, der christusein 
sentbrief geschrieben hat 163. 
könig algaro (abgaro) 282. 
könig hiskia 277. 
leben u. end dr. martini Juthere 
144. 292. 322. 11, 45. 144. 
158. 162. 
leb. u end herz. bernhards Il, 65. 
leb. u. end julius cesars 289. 
lieder über den namen johan- 
nes 286. 319. 
märtyrer leonhard kaiser 168. 
808. 


niclas von serin, graf 169. 

ovidische histori II, 150. 

passion 265. 

Prophet jona 277. 

psalmen 247. 288. 323. 

römische historien II, 8. 20. 

romulus τι, remus II, 141. 

schwedische histori 318. 

sieben wort christi 221. 273. 

"11, 16. 

susanna 295. 

tirannen campisi end 269. 

wasserschaden zu meissen 156. 

zerstörung magdeburgs II, 58. 

zwölf apostel in 12 nürnberger 
tönen 173. 

zwölf stund des tages 274. 


Teuerung zu Nürnberg 316. 


Uebergabe des inventars 36. 

Uebergabe des kleinods an H.Glöck- 
ler 52. 

Ueberlassung der katharinakirche 
206. 

Uneinigkeit i. d. gesellschaft 91. 

Ursprung des meistergesangs 11,147. 


Verbot des agierene zu wehrd II, 18. 

Verbot, am gleichen tage ein lied 
doppelt zu bringen II, 34. 

Verehrung an karol braun II, 85. 

Verehrung des [bekannten] meister- 
singerbildes — tafel mit 2 thüren 
— durch 7.0. Schneider 207. 

Verehrung Folkamers an d. meis- 
tersinger 208. 

Verheerung des landes durch die 
schweden 316. 


Wehr, im obren Il, 185. 
weise thurm II, 26. 


Zechzettel, neuer, der meister- 


singer II, 118. 


884 


Nachtrag. 
Zu register 1 (JR): 
. Hans Grüser 
verhöchten gulden ton (Jesus sirach snget also) 50. 56. 
Michel Müler. 
Auf a. 61.°67. [75] ist im gegensatz zu 183 auch der dichter der 
engelweis als aus Ulm gebürtig bezeichnet : 
engelweis michel mülere v. ulm Matheus am 11 [beschreibet] klare. 


Das Paradigma für die strafweis folzen ist nicht, wie s. 200 notiert 
»Als von dem osterfest fürbas«, sondern: 
»Wer seim nechsten thut leyen.«