Skip to main content

Full text of "Griechische Grammatik"

See other formats


Google 


This ıs a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before ıt was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world’s books discoverable online. 


It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that’s often difficult to discover. 


Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear ın this file - a reminder of this book’s long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 


Usage guidelines 


Google 15 proud to partner with lıbraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work 15 expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 


We also ask that you: 


+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 


+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google’s system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text ıs helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 


+ Maintain attribution The Google “watermark” you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 


+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users ın other 
countries. Whether a book 15 still in copyright varies from country to country, and we can’t offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book’s appearance ın Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 


About Google Book Search 


Google’s mission 15 to organıze the world’s information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world’s books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 


αἰ ΠΕΡ: //books.gooqle.com/ 


| Nallerssern ἐπ 
DNS ΕΣ ΕΞ HN) 
= ὺ 


͵ 
ν᾽ 
Δ 
gm 
Su 


k , ee FRE 
F u ie - A a u Ωρ 


Digitized by Google 


Digitized by Google 


Digitized by Google 


BIBLIOTHEK 


INDOGERMANISCHER GRAMMATIKEN 


BEARBEITET VON 


F. BÜCHELER, B. DELBRÜOK, K. ΤΟΥ͂, H. HÜBSOHMANN, 
A. LESKIEN, 6. MEYER, E. SIEVERS, H. WEBER, W. ἢ. WHITNEY, 
E. WINDISOH. 


Band III. 
GRIECHISCHE GRAMMATIK 


voN 
Gustav MEYER. 


ZWEITE AUFLAGE. 


—te- — —— --—— 


LEIPZIG, 
DRUCK UND VERLAG VON BREITKOPF & HÄRTEL. 
1886. 


GRIECHISCHE 
GRAMMATIK 


VON 


GUSTAV MEYER. 


ZWEITE AUFLAGE. 


“ LEIPZIG, 
DRUCK UND VERLAG VON BREITKOPF & HÄRTEL. 
1886. 


ENTP STA. HALL. 


Alle Rechte vorbehalten. 


WILHELM VON HARTEL 


ZUGEEIGNET. 


VORWORT. 


De σνσηραροι.Ἤ 


Wer die gegenwärtigen Zustände auf sprachwissenschaft- 
lichem Gebiete auch nur oberflächlich kennt, der weiss, dass. 
es ein periculosae plenum opus aleae ist jetzt eine verglei- 
chende Gesammtdarstellung einer indogermanischen Einzel- 
sprache zu publicieren. WHITNEY’g im vorigen Jahre erschie- 
nenes Werk hat durch Ausschluss aller comparativen Erklärung 
der Spracherscheinungen diese Klippe vermieden; eine grie- 
chische Grammatik musste sich aus nahe liegenden Gründen 
näher an den der ganzen Grammatikenbibliothek von Anfang 
an vorgezeichneten Plan halten. 


Die griechischen Inschriften sind selbstverständlich in den 
Originalpublicationen benutzt; citiert habe ich trotzdem der 
Kürze halber nicht selten nach dem bekannten Delectus von 
CAUER, dessen Mängel ich keineswegs verkenne. Dass mir bei 
der grossen Zersplitterung der epigraphischen Publicationen 
und der Schwierigkeit an meinem Aufenthaltsorte alles zu 
Gesicht zu bekommen einzelnes — kaum aber wichtiges — 
entgangen sei, ist möglich; meinem Collegen GuRLITT habe 
ich für manchen freundlichen Nachweis zu danken. Herodot 
ist nach der kritischen Ausgabe von Ste, die Dramatiker 
nach DinpoRrF, Pindar nach MommsEn, Theokrit nach AHRENS 
citiert. | 


vu Vorwort. 


Die Umschreibung des Sanskrit- Alphabetes ist die von 
WEHITNEY angewendete, bis auf unwesentliche Abweichungen ; 
ich schreibe 3 und ὃ für Wnuıtner's e und o, ausserdem mit 
LEPpsıU8 r (für r) zur Bezeichnung des vocalischen r, um Con- 
formität mit » für vocalisches » herbeizuführen (» war bereits 
für ai. cerebrales » vergeben). Die neue HüBscHmann’sche 
Transscription des Zend-Alphabetes (KZ. 24, 370) habe ich 
erst während der Correctur durchgeführt, in Folge dessen sind 
ein paar Inconsequenzen stehen geblieben, die ich, soweit sie 
mir aufgefallen sind, am Schlusse berichtigt habe. Im Litaui- 
schen weiche ich von SCHLEICHER nur in Ζ für 2 ab. 


Meine ursprüngliche Absicht die Geschichte der griechi- 
schen Laute und Formen auch durchs Mittel- und Neugrie- 
chische zu verfolgen habe ich bald aufgegeben; der Umfang 
des Buches würde verdoppelt worden sein und sein einheit- 
licher Charakter zerstört. Zudem ist eine Darstellung neu-' 
griechischer Lautverhältnisse nicht möglich ohne einen längern 
Aufenthalt im Lande, den ich der nächsten Zukunft vorbe- 
halten habe. 


Stammbildungslehre und Syntax sind nach dem Plane der 
ganzen Bibliothek ausgeschlossen worden; mit den Excursen 
über Comparation und Zahlwörter so wie über Infinitive und 
Participien habe ich der traditionellen Anordnung der Formen- 
lehre eine Concession gemacht. 


Graz im Mai 1880. 


Lob und Tadel sind der neuen Ausgabe dieses Buches, 
wie ich hoffe, gleicherweise zu gute gekommen. Thatsäch- 
liche Unrichtigkeiten sind nach Kräften gebessert worden, in 
der Erklärung der Spracherscheinungen wird man vielfach 
grössere Vorsicht und Zurückhaltung angewendet sehen. 
Neuere Hypothesen der indogermanischen Linguistik sind 
überall zur Kenntniss genommen, wenn sie auch bei wei- 


Vorwort. vo 


tem nicht immer adoptiert werden konnten. Zur beson- 
deren Freude gereichte es mir mich mit BRuUGMAnn’s Grund- 
riss, den ich noch während des Druckes lesen konnte, in 
wesentlichen Punkten in Übereinstimmung zu befinden. Da- 
gegen hat mich auch dieses Buch nicht vermocht, die nicht 
streng linguistisch geschulten Benutzer meines Werkes durch 
eine complicierte phonetische Transscription indogermanischer 
Laute zu erschrecken. Ich bin im Gegentheil sogar davon 
abgegangen vocalisches r (auch im Sanskrit) und » beson- 
ders zu bezeichnen, da die Stellung allein über das Wesen 
der Laute genügend Aufschluss gibt. 


Von der Coruırtz’schen Inschriftensammlung lagen mir 
bei der Neubearbeitung meines Buches vier Hefte vor; so- 
weit sind die Inschrifteneitate danach umgeschrieben wor- 
den. Daneben sind, wie auch sonst durchweg, die anti- 
quissimae nach RoEHL’s Ausgabe bezeichnet. Für die bei 
CoLLIiTz noch nicht vertretenen Mundarten ist die zweite Auf- 
lage des CAauer’schen Delectus in einer der erhöhten Brauch- 
barkeit dieses Buches entsprechenden Häufigkeit eitiert. 
Ausserdem sind alle neueren Inschriftenfunde, soweit sie 
mir zugänglich geworden sind, benützt worden. Mancherlei 
willkommene Ergänzung bot die Συναγωγὴ λέξεων ἀϑησαυρί- 
στων von KUMANUDIS. 


Eine Darstellung der griechischen Accentlehre habe ich 
einem besonderen Hefte vorbehalten, das nach dem Vor- 
bilde der Supplemente zu Wurrney’s Indischer Grammatik 
erscheinen soll. Das Capitel wäre zu umfangreich gewor- 
den, als dass ich das ohnehin um einige Bogen stärker ge- 
wordene Buch damit noch hätte belasten wollen. Das wich- 
tigste über alte Accentwirkungen findet man an verschiedenen 
Stellen der Laut- und Flexionslehre. Zudem kann ich 
vorläufig auf die hübsche Arbeit von WHEELER über den 
griechischen Nominalaccent (Strassburg 1885) verweisen. 


Für manchen freundschaftlichen Wink bin ich Professor 
BRUGMANN verpflichtet. Auch Freund HArzıparıs in Athen 


U 


vıı Vorwort. 


hat mir einige werthvolle Bemerkungen besonders über Neu- 
griechisches zukommen lassen. Wenn das griechische Wör- 
terverzeichniss am Schluss diesmal vollständiger und brauch- 
barer ist als in der ersten Auflage, so haben das die Be- 
nutzer des Buches einem meiner Schüler, Herrn Drd. ApoLr 
WILHELM, zu danken, der sich mit grossem Fleisse dieser 
lästigen Arbeit unterzogen hat. 


Graz im Januar 1886. 


Gustav Meyer. 


INHALT. 


Erster Haupttheil, Lautlehre. ὃ 1—309 ....... 1—300 
Der griechische Lautbestand. $1. . . 2... 2 2 220. 1 
Cap. 1. Vocale. 52—102. . . 2:2 20er. 29-117 


Indogermanischer Vocalismus $ 2.3. 
Die Vocalreihen $ 4—56. 
I. Die e-Reihe $ 5—32. 
A. Die e-Reihe in Wurzelsilben 5—18. 
B. Die e-Reihe in suffixalen Silben 19—21. 
a. Stammbildende Suffixe 19. 20. 
b. Flexionsendungen 21. 
Unregelmässigkeiten der Lautvertretung in der e-Reihe 

22—32. Unregelmässige Vertretung von e 22—25. Unre- 

gelmässige Vertretung von ὁ 26. Unregelmässige Vertre- 

tung von sonantischem r 27—31. Unregelmässige Vertre- 

tung von sonantischem Nasal 32. 

OD. Diee-Reihe $33—38 . ... 2. 2 2.2.2200 .. 38--41 
A. δῖ Wurzelauslaut 84---86. 
B. δ πὶ Wurzelinlaut 37. 
C. δ in suffixalen Silben 38. 
III Dieä-Reihe $39—52 ...... er 47—60 

A. äim Wurzelauslaut 40-42. 
B. #im Wurzelinlaut 43—46. 
C. äin suffixalen Silben 47—52. 


ἃ ausserhalb derä-Reihe $53.54 . . . . 2:2 220% 61—62 
Dialektisches über& =a $55 . . ... 2. 2 2220 0. 63—65 
IV. Dieö-Reihe $56. . : 2 2 222er. 65—66 
Übergang voneinı ὃ 51--00. . . 2: 2 2 2020. 66—72 


I. ı aus e vor Consonantengruppen 5759. 
II. L aus e vor Vocalen ὃ 60. 
Übergang vonoinu $6I—62 . .. 2: 2 222er 72-75 
I. Gemeingriechisches 61. 
11, Dialektisches 62. 


Inhalt. 


ἃ auf griechischem Boden durch lautliche Vor- 
gänge entstanden $63—65. . ... . 222 2 0. 

δ auf griechischem Boden durch lautliche Ein- 
flüsse entstanden $ 66—73. εἰ ausn ὃ 69 ff. Übergang 
vonnin? ἃ 78. 

o durch lautliche Vorgänge aufgriechischemBo- 
denausohervorgegangen. Übergangvonöinü. 
εὐ IE 

#37, με. Geschichte des ἐ- und w-Lautes im Grie- 
chischen. $80—93 . .. 2.22 22 2 02 nenn. 

Vocalentfaltung. $9%—-97 .. 2.2.2.2 22002. 

Prothetische Vocale. $98—-102 . .... 2.2.2... 


Cap. II. Verbindungen von Vocalen. ὃ 103—157. . . .. . 


I 


II. 


.‚ Diphthonge ὃ 103—123. 
Definition 103. Ursprüngliche Diphthonge 104-107. Un- 
ursprüngliche Diphthonge 108—112 (Diäresis 109, Epen- 
these 111, lesbisches αἱ εἰ οἱ als Ersatzdehnung 112, eloynxa 
u.8.112). Geschichte’der griechischen Diphthonge 113—123 
(αι 118. 114. er 115. οἱ 116. any 117. uno mu 118. αὖ 
εὖ 119—122. οὐ 123). 


Nichtdiphthongische Vocalverbindungen $ 124 
—1517. 

Allgemeines 124. 125. Zusammenfliessen zweier gleicher 
Vocale in einen langen Vocal 126-129. Verbindung der 
Vocale von den Enden der Vocallinie: υἱ 130. Verbindung 
von Vocalen aus der Mitte der Vocallinie 131—141. Ver- 
bindung von Vocalen und Diphthongen 142—144. Über- 
gang von Vocalen in Halbvocale 145—157: 1) Halbvocale 
aus Vocalen mit selbständiger Exspiration 146—153 (halb- 
vocalisches t 146149, υ 150, e 151, ο 152, Elision 153). 
2) Übergang des zweiten Theiles von Diphthongen in Halb- 
vocale 154—157 (1-Diphthonge 154—156, ὦ- Diphthonge 
157). 


Cap. IH. Die Liquidae. ὃ 158—175. . . 2.2. 222202. 


p= idg.r 158. λ = europ. 2159. pund A im Griech. pa- 
rallel in denselben Wortstämmen 160. Übergang von X in 
p 161. Anlautendes p = fp 162, = op 163. Prothese vor 
p 164. Spuren des doppelconsonantischen Anlauts 165. 
Aspiration von anlautendem p 166. Prothese vor X 167. λ- 
für fA- und oA- 168. Austausch von A und v 169. 170. 
Übergang von din A 171. Kretisches au εὖ ausaX ei 172. 
Metathesis bei Liquiden 173—175. 


Cap. IV. Die Nasale. ὃ 176—181 . . .. 2 2 2 2200er 


Zehl derselben 176. μ = idg. m, v = idg. n 177. Angeb- 
licher Übergang von m in v 178. Übergang von μ in β 
179—180. Metathesis bei Nasalen 181. 


Cap. V. Die Verschlusslaute. ὃ 182—212 . . 2... ..2.. 


Indogermanische Verschlusslaute 182. 


Beite 


16—79 
79—89 


89-—96 


96—108 
109—113 
113—117 
117—169 


169—183 


184—188 


188— 215 


Inhalt. 


I. Dienicht aspirierten Verschlusslaute $183—197. 


Tonlose Gutturalis 183—190. 

Die zwei Gutturalreihen 183. Palatales idg. ὦ = x 183. 
Velares idg. φ 184; —x 185; = π 186-188; = r 189. 
9 190. | 
Tönende Gutturalis 191—194. 

Palatales idg. g= γ 191. Velares idg. g=y192; = β 
193; = ὃ 194. 

Tonlose und tönende Dentalis 195. 

Tonlose und tönende Labialis 196. 

Wechsel von tonlosen und tönenden Verschlusslauten 197. 
DO. Dieaspirierten Verschlusslaute ὃ 198—212. 
Palataler idg. Guttural = y 198. Velarer idg. Guttural 
= y, 9, 8 199. Idg. dk = $ 200. Idg. δλ = y 201. Vertre- 
tung ursprünglicher Medialaspiraten durch Medien 202. 
Die tonlosen idg. Aspiraten im Griechischen 203. Ge- 
schichte der griechischen Aspiraten 204—212. 


Cap. VI. Die Spiranten. $ 213—24. . .. . τῶν ea ον 


Die idg. Spiranten 213. 

I. Der palatale Spirantjod ὃ 214—218. 

Zwei idg. 5 214. αὶ als Spiritus asper 214. Angebliche 
Spuren von anlautendem 7 im Griech. 215. j= ζ im Ar- 
laut 216. Inlautendes ursprüngliches ; 217. Hysterogenes 
griechisches 5 218. 


I. Derdentale Spirant s ὃ 219—228. 


Tönendes idg. z 219. Anlautendes idg. s vor Vocalen = 
griech. Spiritus asper oder lenis 220. Anlautendes griech. 
s vor Vocalen = sv- 221. o = idg. 3 222. Intervocalisches 
σ 223—225. Tönendes σ 226. Orthographische Verdoppe- 
lung von tonlosem σ 227. Rhotacismus 228. 


II. Derlabiale Spirant v $ 229—241. 


Allgemeines 229. Inschriftliche f 230—233. β für v ge- 
schrieben 234—235. y bei Hesychios für f 236, t pp für 
F geschrieben 237. Spuren von v im Epos 238. Reduction 
von vzu 4 239. ᾧ = Spiritus lenis 240. Übergang von v 
in ß 241. 


χε 


Seite 


216-245 


IV. Der Kehlkopfspirant ἡ ὃ 242—214. 


Cap. VII. Verbindungen von Consonanten. ὃ 245—286. . 


I. Consonantengruppen im Anlaut ὃ 245—266. 
OH. Consonantengruppenim Inlaut ὃ 267—286. 


. 245—277 


Cap. VIII. 6Gegenseitige Beeinflussung von Vocalen und 


Consonanten. ὃ 287—302 . 2» 2. 2 2 222er. 


. 278—293 


Geminierte Consonanten und ihre Vereinfachung 287—293 
(Ersatzdehnung 293). Nasalschwund 294—297. Vocalver- 
kürzung vor Consonantengruppen 298. Assibilation eines 
x vorı 299. Einwirkung nicht unmittelbar zusammenstos- 
sender Laute auf einander 300—302. 


Ζαναίξαε Haupitheil. Fieziensicehre. ᾧ 319—493 _ 5η᾽ 411 


Cap. I. Wiezien des Somems. {1}. -W3........ . At 
31-321. 

nasse tee S:agılars $ 312 —3532. 

Seminass 312-7... Aczusstiv 33533 Nominstiv und 
Acsmeutis der Neutra 335. Voetiv 633% Gemär 
ZB—M_ Dir md Loestiv 44, — 352. 

La21383 des Plır2!s $ 33330. 

Susineir 151} —337 Acszmtiv 35 - 3656 VTommesiv 
sm Aceımetir der Neutrz H6— 8 Genitiv MI 7:3, 
Lueztis ınd Issersmextals Detiv. 314 -- 359 

Carısdes Dıals $ 3591-- 3235. 

Iesminatir Acessativ Voeztiv 31353. Gemitir Dativ 
3%. Vırkomsmmen des Daals 355. 

Lssı821T or ᾷ 67. 

kesze ıziergegangener Casus ᾧ 355---3289. 

L Ezeırs über die Steigerung der Adjectiva $ 3» 
-- ΞΖ. 

I! Exenrs iserdie Zahlwörter $ 397---408. 

Cap. XL Fiezien der Preasmina. $ 4941... ..._ — 91 

LTUıgeschleehtige Pronomina $ 409429. 
Siazıhriosamen 469. 419 ‘Nominativ 409-411. Acmısa- 
- τ 412-414. Dativ 415416. Genitiv 4741. Pont 
formen 49424 Stämme 420. Nominativ 421. Aceusa- 
&r 4272. Dativ 423. Genitiv 424). Dualformen 425435. 
Pıssesnive Adjeetiva 427—429. 

IL Gescehleebtige Pronomina $ 430—141. 
Aflzgemeines 4306. Demonstrative Stämme 431-- 435 Des 
Iten:itätspronomen αὐτός 436—437. Das Relativum 438. 
Iztermgativum und Indefinitum 439— 410. ὁ δεῖνα 41. 

Cap. XIL Fiexion des Verbums. 5442-600 ....... 402517 

Personalendungen $ 442-472. 
Ealungen des Activs: 1. Singular 443416. 2 Singular 
=. 3. Singular 452-455. 1. Plural 456. 2 Phural 

. 3. Plural 455 —463. Personen des Duals 464. 
des Mediums: 1. Singular 465. 2. Singular 

466. 3. Singular 461. 1. Plural 468. 2. Plural 469. 3 Pin- 
ταί 470-471. Personen des Duals 4172. 

Auzment $ 413 482. 
SrIl:bisches Augment 411-- 419. Temporales Augment 
454. Vehlen des Augments 481. Stellung des Augments 
in zısammengesetzten Verben 452. Festzewordenes Aug- 
ment 453. 


Inhalt. 


Die Präsensstämme $ 484—523. 
Erste Hauptconjugation 485—497. 
I. Wurzelelasse 485—488. 
II. Reduplieierende Classe 489—490. 
III. vu-Classe 491—496. 
IV. va-Classe 497. 
Zweite Hauptconjugation 498—523, 
I. o-Classe 499. 
.II. Reduplicierende Classe 500. 
1Π. ı-Classe 501. 
IV. Nasalclasse 502—507. 
1) Verba auf -νω 502—503. 
2) Verba auf -dvo 504—507. 
V. ox0-Classe 508—512. 
1) Verba auf -oxw 509. 
2) Secundäre Bildungen auf -σχω 510. 
3) Verba auf -ἰσκω 511. 
Die Iterativa 512. 
VI. jod-Classe 513—523. 
Das Aoristsystem $ 524—535. 
I. Der einfache unthematische Aorist 525—527. 
II. Der einfache thematische Aorist 528. 
IH. Der reduplicierte thematische Aorist 529. 
IV. Der sigmatische Aorist 530—533, 
V. Der Passivaorist 534—535. 
Das Futursystem $ 536542. 
I. Präsentia in futurischer Bedeutung 536. 
II. Das sigmatische Futurum 537—542. 
Das Perfectsystem $ 543—567. 
Reduplication 544—550. 
1) bei consonantisch anlautenden Wurzeln 544—546. 
2) bei vocalisch anlautenden Wurzeln 547—548. 
Wegfall der Reduplication 549. Stellung der Redupli- 
cation 550. 
Stammbildung 551—557. 
Das aspirierte Perfect 558. 
Das Perfect auf -xa 559—560. 
Übergang von Perfectformen in die Analogie der Präsens- 
flexion 561—564. 
Das Plusquamperfectum 565—567. 
I. Das active Plusquamperfectum 566. 
I. Das mediale Plusquamperfectum 567. 
Imperativ ὃ 568579. 
I. Zweite Singularperson 569—575. 
A. Im Activ 569574. 
B. Im Medium 575. 
U. Dritte Singularperson 576. 
III. Dritte Pluralperson 577—578. 


Xlil 


Seite 


xIV 
Seite 


A. Im Activ 577. 

B. Im Medium 578. 
IV. Dualformen 579. 
Conjunctiv ὃ 580585. 
Optativ $ 586-593. 
Die Infinitive $ 594—600. 
Die Participien ὃ 601—603. 

; . . 9517 


Berichtigungen und Zusätze . . .ὄ «re ee. 
᾿ς Bachregister -. . . . een 
Wortregister . ... ee. 0. 


EINLEITUNG. 


EV 


Die griechische Sprache gehört zu der europäischen Gruppe 
der indogermanischen Sprachenfamilie. Sie tritt uns, soweit 
sie uns in sohriftlichen Denkmälern überliefert ist, nicht als 
eine einheitliche Sprache entgegen, sondern in eine grössere 
Zahl von-Mundarten gespalten. Nicht alle diese Mundarten 
sind in gleicher Weise zum schriftlichen Ausdruck verwendet 
worden. Zwar haben Anfangs alle griechischen Stämme, um 
öffentliche und Privaturkunden auf Metall oder Stein zu schrei- 
ben, sich des heimischen Dialektes bedient; aber allzu wenig 
Inschriften aus älterer Zeit sind uns erhalten, um von diesen 
früheren Gestaltungen der Dialekte ein einigermassen voll- 
ständiges und klares Bild zu geben. Für literarischen Aus- 
druck haben sich bald Schrift- oder Kunstsprachen festgesetzt. 
Die Ausdrucksweise der gesammten griechischen Poesie ist 
bis in die spätesten Zeiten fortvegetierenden Griechenthums 
vom Wort- und Formenschatz der homerischen Poesie be- 
herrscht worden. Die Lieder, welche die Grundlage des alt- 
griechischen Epos bilden, sind ursprünglich unter einem nicht- 
ionischen, wahrscheinlich äolischen Stamme entstanden; aber 
durch Weiterbildung und Umdichtung in ionischen Sänger- 
schulen haben sie ihre spätere Gestalt erhalten, in welcher das 
Gepräge der Mundart ionisch ist und nur wenig Reste des 
älteren Zustandes stehen geblieben sind. Dieses Ionisch des 
Epos ist eine Kunstsprache, die sich nicht mit irgend einer zu 
einer bestimmten Zeit und in einer bestimmten Gegend ge- 
sprochenen ionischen Mundart deckt, sondern die durch eine 
über einen langen Zeitraum sich erstreckende Kunstübung in 
ionischen Sängerschulen ihre conventionelle Gestaltung er- 
halten hat, Älteres unvermittelt neben Jüngerem bietet und 
ausserdem zweimal wahrscheinlich nicht unbedeutende Alte- 


xvi Einleitung. 


rationen erfahren hat: einmal bei der Umschreibung aus dem 
alten Alphabet ins neue und das zweitemal bei den Recensio- 
nen durch die alexandrinischen Gelehrten. 

Anm. 1. Die Äolismen bei Homer untersucht Hınkıcus De home- 
ricae elocutionis vestigiis aeolicis, Jena 1875. An die Frage knüpfte sich 
eine Controverse zwischen SıTTL (Philologus 43, 18΄., vgl. auch 44, 
201 ff.) und Hınrıcas (Herr Dr. Karl Sittl und die homerischen Äolis- 
men, Berlin 1884). Vgl. auch SaycE Über die Sprache der homerischen 
Gedichte, übersetzt von IMELMANN, Hannover 1881. Als verfehlt muss, 
trotz mancher anregenden Einzelheit, der Versuch A. Fıck’s gelten, die 
homerischen Dichtungen in ihre angeblich ursprüngliche äolische Sprach- 
form zurück zu übersetzen (Die Entstehung des homerischen Dialekts, 
Beszenberger’s Beiträge 7, 139 ff.; Die hom. Odyssee in der ursprüngli- 
chen Sprachform wiederhergestellt, Göttingen 1883); auch mit den home- 
rischen Hymnen hat er neuerdings derartige Restitutionsversuche ange- 
stellt (Bezzenb. Beitr. 9, 195 ff... Die ausführlichste, wenn auch nioht die 
beste Darstellung der hom, Sprache gibt Monko A grammar of the ho- 
meric dialeet, Oxford 1882. Dass eine Umschreibung der hom. Dichtungen 
aus dem alten Alphabet ins neue stattgefunden habe, bestreitet mit ge- 
wohnter Entschiedenheit, aber ohne mich überzeugen zu können, WILA- 
MOwıTz Homerische Untersuchungen 8. 286ff. Zu den Hymnen vgl. noch 
KoEHNn Quaestiones metricae et grammaticae de hymnis homericis, Halle 
1865; WiınpiscH De hymnis hom. majoribus, Lpz. 1867 ; DITTMAr Prolego- 
menon ad hymnum in Cererem homericum specimen, Halle 1882. 

Für das Epos ist die Sprache der homerischen Gedichte 
zu allen Zeiten die massgebende gewesen; aber auch auf die 
Sprache der lyrischen Poesie hat sie starken Einfluss geübt, 
nicht bloss auf die ionischen Elegiker und Iambographen, die 
zunächst dem individuellen Charakter ihrer Diehtung gemäss 
in der heimischen Volksmundart dichteten, sondern auch auf 
die Metrik der Dorer und auf die lesbische Lyrik; und selbst 
das attische Drama hat sich nicht ganz ihrem Einfluss entzie- 
hen können, während zugleich in den Chorgesängen der Tra- 
gödien ein stilvoll abgedämpfter Dorismos an die alten Zusam- 
imenhänge mit der dorischen Lyrik ‚mahnte; dagegen ist die 
Einmischung lesbisch-äolischer Wortformen in die Sprache 
der dorischen Lyrik nicht mit Sicherheit als wirklich vorhan- 
den zu erweisen. 

Anm. 2. Vgl. AHRENS Über die Mischung der Dialekte in der grie- 
chischen Lyrik (Verhandlungen der Göttinger Philologenversammlung 1852 
S. 55ff.) und gegen seine Auffassung jetzt FÜHRER Die Sprache und die 
Entwickelung der griech. Lyrik, Münster 1885. Ferner G. A. PETER De 
dialecto Pindari, Halle 1866; RumPreL Lexicon Pindaricum, Lps. 1883; 
HEIMER Studia Pindarica, Lund 1885. E. Mucke De dialectis Stesichori 


Einleitung. ΧΥΙΣ 


Ibyci Simonidis Bacchylidis aliorumque poetarum chorieorum cum pinda- 
rica comparatis, Leipzig 1879. Den Dialekt der hesiodeischen Dicht'ngen 
untersuchte RzacH Der Dialekt des Hesiodos, Jahrb. f. PhiloL, 8. Supple- 
mentband (1876) 8.355 ff., wo ältere Arbeiten angeführt sind; derselbe Ge- 
lehrte hat in seinen Grammatischen Studien zu Apollonios Rhodios, Wien 
1878 (= Wiener Sitzungsber. 89, 429ff.), einen interessanten Beitrag zur 
Formenlehre des späteren Kunstepos gegeben, was gleichzeitig auch CA- 
VAZZA La declinasione in Apollonio Rodio, Avellino 1878, versuchte. 
Über Kallimachos handelt DEGNER De Dorismi usu Callimacheo, Breslau 
1877; über Theokrit OppEL Quaestiones de dialecto theocrites, Lpz. 1874; 
F. ScHuLtz Die Mischung der Dialekte bei Theokrit, Berlin 1874 und 
MORSBACH De dialecto theocritea. Pars I, Bonn 1874; Über den Dialekt 
Theokrits, Stud. 10, 1f£; RuMPEL Lexicon theocriteum, Leipzig 1879. 
Über die Sprache der Tragiker schrieb GERTH Stud. 1, 2, 191 ff. ; über die 
der Elegiker und Iambiker RENNER, Stud. 1, 1, 133 ff. 1, 2, 1ff. (vgl dens. 

Über das Formenwesen im griech. Epos und epische Reminiscenzen in der 
älteren griech. Elegie, Lpz. 1872) und SITZLER Über die Sprache der Ele- 
giker, Jahrb. f. Philol. 125 (1882), 504 ff. Die Sprachform der inschriftlich 
überlieferten Epigramme behandelt auf Grundlage der Kaıser’schen 
Sammlung R. WAGNER Quaestiones de epigrammatis graecis ex lapidibus 
colleetis grammaticae, Lpz. 1883. 

Für die Prosa hatten die ionischen Philosophen und Logo- 
graphen, besonders aber Herodot, eine ionische Schriftsprache 
geschaffen, von der, soweit die äusserst verderbte Überlieferung 
ein sicheres Urtheil gestattet, es scheint, dass in ihr heimat- 
liche Besonderheiten einzelner ionischer Mundarten für künst- 
lerische Zwecke ausgeglichen und verwischt waren. Die poli- 
tische und geistige Hegemonie Athens verschaffte dann dem 
Dialekte Attikas den Vorzug nicht bloss der allgemeine Aus- 
druck literarischer Prosa zu werden, sondern auch für inschrift- 
liche Urkunden anders redender Stämme in grösserer oder ge- 
ringerer Ausdehnung verwendet zu werden oder wenigstens 
die betreffenden Mundarten nicht unwesentlich mit Attikismen 
zu versetzen ; einen Vorzug freilich, den dies zur χοινή gewor- 
dene Attisch mit dem Eindringen vieler unattischer Elemente 
in den Wortschatz und mit der Verflüchtigung des echt atti- 
schen Sprachgeistes erkaufen musste. In dieser Gestalt, natür- 
lich fortschreitender Depravierung ausgesetzt, die aber die 
formelle Seite der Sprache wenig berührte, blieb das Attische 
oder die χοινή Schriftsprache und Conversationssprache der 
Gebildeten auch unter römischer und byzantinischer Herr- 
schaft. Die Kluft, welche diese Sprache von der Sprache des 
Volkes trennte, erweiterte sich immer mehr; durch Contact 
mit der lebenden Volkssprache sich frisch zu erhalten hat sie 


Meyer Griech. Grammatik. 2. Aufl b 


xvI Einleitung. 


immer verschmäht und puristische Bestrebungen haben zu 
allen Zeiten mehr oder minder einem Zurückgehen auf die 
Muster des classischen Attikismos das Wort geredet. Selbst 
die neugriechische Schriftsprache hat sich nur'zu den unum- 
gänglichsten Concessionen an die Volkssprache bereit finden 
lassen. Es ist erklärlich, dass die griechische Schrift- und 
Kanzleisprache, als sie seit den Zeiten Alexanders des Grossen 
auch von Nichtgriechen angewendet wurde, dann vielfach von 
fremdartigem Sprachgeiste inficiert ward : daher die Kopticis- 
men nubischer Inschriften (Lersrus, Hermes 10, 129 ff.), die 
Semitismen des Hellenistischen. - 

Die alten Volksmundarten hatten nicht aufgehört zu exi-. 
stieren. Particularistische Velleitäten in Verbindung mit anti- 
quarischer Gelehrsamkeit führten seit Alexander mehrfach 
wieder eine ausgedehntere Verwendung der Dialekte für in- 
schriftliche Zwecke herbei, welche bis in die ersten Jahrhun- 
derte der Kaiserzeit fortdauerte und natürlich nicht geeignet 
ist ein Bild von dem damaligen Zustand der wirklich gespro- 
chenen Volksmundarten zu geben. Das Fortbestehen wesent- 
lichster Eigenthümlichkeiten des Altlakonischen in dem heu- 
tigen Tsakonischen ist ausser Zweifel; wie weit noch sonst alte 
dialektische Verschiedenheiten in localen Besonderheiten der 
heutigen Dialekte, besonders der Inseldialekte, sich erhalten 
haben, wird erst eine spätere Untersuchung zu zeigen haben. 
Im Grossen und Ganzen ist heute die Volkssprache von Grie- 
chenland, eingeschlossen die griechischen Colonieen in Unter- 
italien, eine einheitliche. 

Die alte Eintheilung der griechischen Mundarten in 
Dorisch, Aolisch und Ionisch (mit Attisch) kann nur so weit 
heute aufrecht erhalten bleiben, als man unter Aolisch alles 
dasjenige versteht, was weder dorisch noch ionisch ist, ohne 
damit ein Präjudiz für eine auf ursprünglicher Einheit be- 
ruhende Verwandtschaft erwecken zu wollen. Auch den Kreis 
dessen, was die Alten unter Dorisch verstanden, sind wir heute 
nicht unwesentlich einzuschränken genötbigt. Eine ins ein- 
zelne gehende Darstellung der Verwandtschaftsverhältnisse 
aller griechischen Mundarten unter einander zu geben ist auch 
die jetzige Wissenschaft noch nicht im Stande!), der für die 
älteren Phasen sämmtlicher Dialekte ein über alle Massen 


1) Einige Punkte bespricht jetzt CoLLrtz Die Verwandtschaftsverhält- 
nisse der griech. Dialekte mit besonderer Rücksicht auf die thessalische 
Mundart, Göttingen 1885, und in ähnlichem Sinne PRELLWITZ De dialecto 


Einleitung, xIX 


trümmerhaftes Material zu Gebote steht. Feststehende That- 
sachen sind 1) die Scheidung aller Dialekte in die ionischen 
und nicht-ionischen , beruhend auf dem Wandel des urgrie- 
chischen ὦ in δ; 2) die Zusammengehörigkeit des Attischen 
mit dem Ionischen; 3) die Erkenntniss einer dorischen und 
4) einer nordgriechischen Dialektgruppe ; 5) die nahe Ver- 
wandtschaft von Arkadisch und Kyprisch ; 6) gewisse Bezie- 
hungen des Nordthessalischen zum Boiotischen einer-, zum 
Lesbischen andrerseits. Alles übrige ist mehr oder weniger 
unsicher. 

Im Folgenden wird eine kurze Übersicht der Dialekte 
nebst literarischen Nachweisen gegeben. Inschriftensamm- 
lungen, welche alle Dialekte (z. Th, ausser dem attischen) 
umfassen, sind ausser dem Corpus Inscriptionum graecarum. 
die Inscriptiones graecae antiquissimae praeter atticas in Attica 
repertas von H.. Rorur, Berlin 1882, die Sammlung der grie- 
chischen Dialektinschriften herausgegeben von H. Couuızz, 
I. Band, Göttingen 1884; II. Band, 1. Heft, Gött. 1885, 
und der in seiner zweiten Ausgabe recht brauchbare De- 
lectus inscriptionum graecarım propter dialectum memo- 
rabilium von P. CAver, Lpz. 1883. Die Anthologieen von 
Hicks A manual of Greek historical Inscriptions, Oxford 1882, 
und von: DITTENBERGER Sylloge inscriptionum graecarum, 
2 Bände, Lpz. 1883, sind nicht von dialektologischen Ge- 
sichtspunkten geleitet, Vgl. auch Newron Ancient Greek 
Inscriptions in the British Museum I. II. Oxford 1874 ff. Eine 
Darstellung aller griech. Mundarten hat Anrens De graecae 
linguae dialectis, 2 Bände, Göttingen 1839/43 begonnen, aber 
nie vollendet; von der Umarbeitung seines Werkes durch 
R. Meister Die griechischen Dialekte, umfasst der 1. Band 
(Göttingen 1882) Asiatisch-Äolisch, Boiotisch und Thessalisch. 


I. Nicht-ionische Dialekte. 


Dom. Pezzı La grecitä non ionica nelle iscrizioni piü 
antiche, Torino 1883. 


1, Dorische Gruppe. 


Verbreitungsgebiet der südliche und östliche Theil des 
Peloponnes über den Isthmos bis Megara, ein Theil der süd- 


thessalica 8.51 fl. Grösstentheils verfehlt sind die Aufstellungen von 
BRAND De dialectis aeolieis quae dieuntur, part. I, Berlin 1885. 


b* 


x Inhalt. 


Seite 
ἃ auf griechischem Boden durch lautliche Vor- 
gängeentstanden $63-—65. . . 2. 2: 2222 0. 76—79 
δ auf griechischem Boden durch lautliche Ein- 79—89 
flüsse entstanden ὃ 66—73. εἰ aus ἡ ὃ 69 ff. Übergang 
vonnin:!$ 78. 
ω durch lautliche Vorgänge aufgriechischemBo- 
denausohervorgegangen. Übergangvonöinü. 


De ee Bone ran υνοι 89—96 

37, uwü. Geschichte des i- und uw-Lautes im Grie- 
chischen. $80—93 . . . 2: 222 22 nee. 96—108 
Vocalentfaltung. $9-97 .. 2... 22200 .. 109—113 
Prothetische Vocale. $98—102 . .... 2.2... 113—117 
Cap. Π. Verbindungen von Vocalen. ὃ 103—157. . .. . . 117—169 


L Diphthonge ὃ 103—123. 
Definition 103. Ursprüngliche Diphthonge 104—107. Un- 
ursprüngliche Diphthonge 108—112 (Diäresis 109, Epen- 
these 111, lesbisches αἱ εἰ οἱ als Ersatzdehnung 112, elsynxa 
u.&,112). Geschichte der griechischen Diphthonge 113—123 
(αι 118. 114. er 115. οἱ 1106. any 117. au no mu 118. αὖ 
ev 119—122. οὐ 123). 


HD. Nichtdiphthongische Vocalverbindungen $ 124 
—157, 
Allgemeines 124. 125. Zusammenfliessen zweier gleicher 
Vocale in einen langen Vocal 126—129. Verbindung der 
Vocale von den Enden der Vocallinie: vı 130. Verbindung 
von Vocalen aus der Mitte der Vocallinie 131—141. Ver- 
bindung von Vocalen und Diphthongen 142—144. Über- 
gang von Vocalen in Halbvocale 145—157: 1) Halbvocale 
aus Vocalen mit selbständiger Exspiration 146—153 (halb- 
vocalisches t 146—149, υ 150, e 151, o 152, Elision 153). 
2) Übergang des zweiten Theiles von Diphthongen in Halb- 
vocale 154—157 (s-Diphthonge 154—156, ὦ- Diphthonge 
157). 

Cap. ID. Die Liquidae. ὃ 158—175. . . . 2.2 22220. 169—183 
p=idg.r 158. λ = europ. 7159. pund λ im Griech. pa- 
rallel in denselben Wortstämmen 160. Übergang von ἃ in 
p 161. Anlautendes p = fp 162, = op 163. Prothese vor 
p 164. Spuren des doppelconsonantischen Anlauts 165. 
Aspiration von anlautendem p 166. Prothese vor X 167. λ- 
für FA- und σλ- 168. Austausch von A und v 169. 170. 
Übergang von ὃ inA 171. Kretisches av eu δβ αλ ei 172. 
Metathesis bei Liquiden 173—175. 


Cap. IV. Die Nasale. ὃ 176—1831 . . . 2. 222 20. . 0. 184—188 


Zahl derselben 176. μ = idg. m, ν = idg. n 177. Angeb- 
licher Übergang von m in v 178. Übergang von x in β 
179—180. Metathesis bei Nasalen 181. 


Cap. V. Die Verschlusslaute. ὃ 182---212. . . 2 2.22 .. 188—215 
Indogermanische Verschlusslaute 182. 


Inhalt. 


L.Dienicht aspirierten Verschlusslaute $183—197. 


Tonlose Gutturalis 183—190. 

Die zwei Gutturalreihen 183. Palatales idg. A = x 183. 
Velares idg. q 184; = x 185; = π 186-188; = τ 189. 
9 190. 

Tönende Gutturalis 191—194. 

Palatales idg. g= γ 191. Velares idg. g= 192; = β 
193; = ὃ 194. 

Tonlose und tönende Dentalis 195. 

Tonlose und tönende Labialis 196. 

Wechsel von tonlosen und tönenden Verschlusslauten 197. 
. Dieaspirierten Verschlusslaute ὃ 198—212. 
Palataler idg. Guttural = y 198. Velarer idg. Guttural 
=y,9 ὃ 199. Idg. dA = ὃ 200. Idg. δλ = p 201. Vertre- 
tung ursprünglicher Medialaspiraten durch Medien 202. 
Die tonlosen idg. Aspiraten im Griechischen 203. Ge- 
schichte der griechischen Aspiraten 204—212. 


Cap. VI. Die Spiranten. 8. 213—244. . . . 2 2 2020. 


Die idg. Spiranten 213. 

I. Der palatale Spirantj od $ 214— 218. 

Zwei idg. 5 214. 5 als Spiritus asper 214. Angebliche 
Spuren von anlautendem 7 im Griech. 215. j= ζ im An- 
laut 216. Inlautendes ursprüngliches ; 217. Hysterogenes 
griechisches 5 218. 


I. Derdentale Spirant s ὃ 219-228. 


Tönendes idg. z 219. Anlautendes idg. s vor Vocalen = 
griech. Spiritus asper oder lenis 220. Anlautendes griech. 
s vor Vocalen = sv- 221. σ = idg. s 222. Intervocalisches 
σ 223—225. Tönendes σ 226. Orthographische Verdoppe- 
lung von tonlosem o 227. Rhotacismus 228. 


II. Der labiale Spirant v $ 229—241. 


Allgemeines 229. Inschriftliche f 230—233. β für v ge- 
schrieben 234—235. y bei Hesychios für f 236, τρφ für 
F geschrieben 237. Spuren von v im Epos 238. Reduction 
von v zu x 239. v = Spiritus lenis 240. Übergang von v 
in ß 241. 


IV. Der Kehlkopfspirant A $ 242—244. 


Cap. Vo. Verbindungen von Consonanten. ὃ 245—286. . 


I. Consonantengruppen im Anlaut ὃ 245—266. 
Il. Consonantengruppen im Inlaut $ 267—286. 


Cap. VIII. Gegenseitige Beeinflussung von Vocalen und 


Consonanten. ὃ 287—302 . 2. 2. 2222er. 


Geminierte Consonanten und ihre Vereinfachung 287—293 
(Ersatzdehnung 293). Nasalschwund 294—297. Vocalver- 
kürzung vor Consonantengruppen 298. Assibilation eines 
vor: 299. Einwirkung nicht unmittelbar zusammenstos- 
sender Laute auf einander 300—302. 


χε 


Seite 


216-245 


, 245—277 


278— 293 


xII Inhalt. 


Cap. IX, Auslaut. ὃ 303—309 . . . 2 2 2 202. . 293—300 
Allgemeines; auslautendes ursprüngliches -τ und «ὃ 803. 
“α 304. -ς 305. Paragogisches -v 306—307. Mehrconso- 
nantischer Auslaut 808, Verstümmelung vocalischen Aus- 
lauts 309. 


Zweiter Haupttheil, Flexionslehre, ὃ 310—603 . .. . 301—517 


Cap. X. Flexion des Nomens. ὃ 310—108. . . . 222 .. 301—380 
Allgemeines 310—311. ᾿ 
Casusdes Singulars ὃ 312—352. 
Nominativ 312—327. Accusativ 338—334. Nominativ und 
Accusativ der Neutra 335. Vocativ 336—338. Genitiv 
339—346. Dativ und Locativ 347—352. » 
Casus des Plurals ὃ 353—380, 
Nominativ 353 — 357. Accusativ 358 —365. Nominativ 
und Accusativ der Neutra 366—368. Genitiv 369 —373. 
Locativ und Instrumentalis (Dativ) 374—380. 
Casus des Duals $ 381—385. 
Nominativ. Accusativ Vocativ 381—383. Genitiv Dativ 
384. Vorkommen des Duals 385. 
Casus auf -φι(ν) ὃ 386—387. 
Reste untergegangener Casus ὃ 388—389. 
I. Excurs über die Steigerung der Adjectiva ὃ 3% 
—39%6. 
Il. Excurs über die Zahlwörter ὃ 397—408. 
Cap. XI. Flexion der Pronomina. $4099 41. ...... 380—402 
I. Ungeschlechtige Pronomina ὃ 409-429. 


Singularformen 409—419 (Nominativ 409—411. Accusa- 
tiv 412—414. Dativ 415—416. Genitiv 417—419). Plural- 
formen 420—424 (Stämme 420. Nominativ 421. Accusa- 
tiv 422. Dativ 423. Genitiv 424). Dualformen 425—426. 
Possessive Adjectiva 427—429. 


II. Geschlechtige Pronomina ὃ 430441. 
Allgemeines 430. Demonstrative Stämme 431—435. Das 
Identitätspronomen αὐτός 436—437. Das Relativum 438. 
Interrogativum und Indefinitum 439— 440. ὁ δεῖνα 441. 
Cap. ΧΠ. Flexion des Verbums. 5442-603 . ...... 402—517 

Personalendungen ὃ 442-- 472. 
Endungen des Activs: 1. Singular 443—446. 2. Singular 
447-451. 3. Singular 452—455. 1. Plural 456. 2. Plural 
457. 3. Plural 458—463. Personen des Duals 464. 
Endungen des Mediums: 1. Singular 465. 2. Singular 
466. 3. Singular 467. 1. Plural 468. 2. Plural 469. 3. Plu- 
ral 470-471. Personen des Duals 472. 

Augment $ 473 —482. 
Syllabisches Augment 474—479. Temporales Augment 
480. Fehlen des Augments 481. Stellung des Augments 
in zusammengesetzten Verben 482. Festgewordenes Aug- 
ment 483. 


Inhalt. 


Die Präsensstämme ὃ 484—523, 
Erste Hauptconjugation 485—497. 
I. Wurzelelasse 485—488. 
I. Reduplieierende Classe 489—490. 
II. vu-Classe 491—496. 
IV. va-Classe 497. 
Zweite Hauptconjugation 498— 523, 
I. o-Classe 499. 
.1I. Reduplicierende Classe 500. 
III. x-Classe 501. 
IV. Nasalclasse 502—507. 
1) Verba auf -νω 502—503. 
2) Verba auf - ἄνω 504—507. 
V. ox0-Classe 508—512. 
1) Verba auf -σχω 509. 
2) Seeundäre Bildungen auf -σχω 510. 
3) Verba auf -ἰίσχω 511. 
Die Iterativa 512. 
VL jod-Classe 513—523. 
Das Aoristsystem $ 524—535. 
I. Der einfache unthematische Aorist 525—527. 
DI. Der einfache thematische Aorist 528. 
ΠῚ. Der reduplicierte thematische Aorist 529. 
IV. Der sigmatische Aorist 530—533, 
V. Der Passivaorist 534—535. 
Das Futursystem ὃ 536542. 
I. Präsentia in futurischer Bedeutung 536. 
II. Das sigmatische Futurum 537—542, 
Das Perfectsystem $ 543—567. 
Reduplication 544—550. 
1) bei consonantisch anlautenden Wurzeln 544—546. 
2) bei vocalisch anlautenden Wurzeln 547—548. 
Wegfall der Reduplication 549. Stellung der Redupli- 
cation 550. 
Stammbildung 551—557. 
Das aspirierte Perfect 558. 
Das Perfect auf -κα 559-560. 
Übergang von Perfectformen in die Analogie der Präsens- 
flexion 561—564. 
Das Plusquamperfectum 565—567. 
I. Das active Plusquamperfectum 566. 
U. Das mediale Plusquamperfectum 567. 
Imperativ ὃ 568—579. 
I. Zweite Singularperson 569—575. 
A. Im Activ 569574. 
B. Im Medium 575. 
II. Dritte Singularperson 576. 
ΠῚ. Dritte Pluralperson 577—578. 


Seite 


xIV Inhalt. 


: Seite 
A. Im Activ 577. 
B. Im Medium 578. 
IV. Dualformen 579. 
Conjunetiv ὃ 580—585. 
Optativ ὃ 586—593. 
Die Infinitive $ 594—600. 
Die Participien ὃ 601—603. 
Berichtigungen und Zusätze . .. - 2:2 22000. ςτὸ .517 
Sachregister . . . » : - 2202 ον νος ἀγα τρῶν re 819 
Wortregister . . .. : 22220. re Bd Re ἘΞ ade . . 522 


- EINLEITUNG. 


Die griechische Sprache gehört zu der europäischen Gruppe 
der indogermanischen Sprachenfamilie. Sie tritt uns, soweit 
sie uns in sohriftlichen Denkmälern überliefert ist, nicht als 
eine einheitliche Sprache entgegen, sondern in eine grössere 
Zahl von Mundarten gespalten. Nicht alle diese Mundarten 
sind in gleicher Weise zum schriftlichen Ausdruck verwendet 
worden. Zwar haben Anfangs alle griechischen Stämme, um 
öffentliche und Privaturkunden aufMetall oder Stein zu schrei- 
ben, sich des heimischen Dialektes bedient; aber allzu wenig 
Inschriften aus älterer Zeit sind uns erhalten, um von diesen 
früheren Gestaltungen der Dialekte ein einigermassen voll- 
ständiges und klares Bild zu geben. Für literarischen Aus- 
druck haben sich bald Schrift- oder Kunstsprachen festgesetzt. 
Die Ausdrucksweise der gesammten griechischen Poesie ist 
bis in die spätesten Zeiten fortvegetierenden Griechenthums 
vom Wort- und Formenschatz der homerischen Poesie be- 
herrscht worden. Die Lieder, welche die Grundlage des alt- 
griechischen Epos bilden, sind ursprünglich unter einem nicht- 
ionischen, wahrscheinlich äolischen Stamme entstanden; aber 
durch Weiterbildung und Umdichtung in ionischen Sänger- 
schulen haben sie ihre spätere Gestalt erhalten, in welcher das 
Gepräge der Mundart ionisch ist und nur wenig Reste des 
älteren Zustandes stehen geblieben sind. Dieses Ionisch des 
Epos ist eine Kunstsprache, die sich nicht mit irgend einer zu 
einer bestimmten Zeit und in einer bestimmten Gegend ge- 
sprochenen ionischen Mundart deckt, sondern die durch eine 
über einen langen Zeitraum sich erstreckende Kunstübung in 
ionischen Sängerschulen ihre conventionelle Gestaltung er- 
halten hat, Älteres unvermittelt neben Jüngerem bietet und 
ausserdem zweimal wahrscheinlich nicht unbedeutende Alte- 


xvI Einleitung. 


rationen erfahren hat: einmal bei der Umschreibung aus dem 
alten Alphabet ins neue und das zweitemal bei den Recensio- 
nen durch die alexandrinischen Gelehrten. 

Anm. 1. Die Äolismen bei Homer untersucht HinkicHs De home- 
ricae elocutionis vestigiis aeolieis, Jena 1875. An die Frage knüpfte sich 
eine Controverse zwischen SırtL (Philologus 43, 1ff., vgl. auch 44, 
201 ff.) und Hınkıcas (Herr Dr. Karl Sittl und die homerischen Äolis- 
men, Berlin 1884). Vgl. auch SayceE Über die Sprache der homerischen 
Gedichte, übersetzt von IMBLMANN, Hannover 1881. Als verfehlt muss, 
trotz inancher anregenden Einzelheit, der Versuch A. Fıck’s gelten, die 
homerischen Dichtungen in ihre angeblich ursprüngliche äolische Sprach- 
form zurück zu übersetzen (Die Entstehung des homerischen Dialekts, 
Bezgzenberger’s Beiträge 7, 139 ff.; Die hom. Odyssee in der ursprüngli- 
chen Sprachform wiederhergestellt, Göttingen 1883); auch mit den home- 
rischen Hymnen hat er neuerdings derartige Restitutionsversuche ange- 
stellt (Bezzenb. Beitr. 9, 195 ff... Die ausfährlichste, wenn auch nioht die 
beste Darstellung der hom. Sprache gibt Monko A grammar of the ho- 
meric dialset, Oxford 1882, Dass eine Umschreibung der hom. Dichtungen 
aus dem alten Alphabet ins neue stattgefunden habe, bestreitet mit ge- 
wohnter Entschiedenheit, aber ohne mich überzeugen zu können, WILA- 
MOwıTz Homerische Untersuchungen 8. 286ff. Zu den Hymnen vgl. noch 
KoEHN Quaestiones metricae et grammaticae de hymnis homericis, Halle 
1865; WınDIıscH De hymnis hom. majoribus, Lpz. 1867 ; DITTMAR Prolego- 
menon ad hymnum in Cererem homericum specimen, Halle 1882. 

Für das Epos ist die Sprache der homerischen Gedichte 
zu allen Zeiten die massgebende gewesen; aber auch auf die 
Sprache der lyrischen Poesie hat sie starken Einfluss geübt, 
nicht bloss auf die ionischen Elegiker und Iambographen, die 
zunächst dem individuellen Charakter ihrer Dichtung gemäss 
in der heimischen Volksmundart dichteten, sondern auch auf 
die Metrik der Dorer und auf die lesbische Lyrik; und selbst 
das attische Drama hat sich nicht ganz ihrem Einfluss entzie- 
hen können, während zugleich in den Chorgesängen der Tra- 
gödien ein stilvoll abgedämpfter Dorismos an die alten Zusam- 
menhänge mit der dorischen Lyrik mahnte; dagegen ist die 
Einmischung lesbisch-äolischer Wortformen in die Sprache 
der dorischen Lyrik nicht mit Sicherheit als wirklich vorhan- 
den zu erweisen. 

Anm.2. Vgl. AHRENS Über die Mischung der Dialekte in der grie- 
chischen Lyrik (Verhandlungen der Göttinger Philologenversammlung 1852 
S. 55 fl.) und gegen seine Auffassung jetzt FÜHRER Die Sprache und die 
Entwickelung der griech. Lyrik, Münster 1885. Ferner G. A. PETER De 
dialecto Pindari, Halle 1866; Rumpeı Lexicon Pindaricum, Lpz. 1883; 
HEIMER Studia Pindarica, Lund 1885. E. Mucke De dialectis Stesiohori 


Einleitung. ΧΨΙΣΙ 


Ibyei Simonidis Baechylidis aliorumque poetarum ehorieorum cum pinda- 
rica comparatis, Leipzig 1879. Den Dialekt der hesiodeischen Dicht''ngen 
untersuchte RzacH Der Dialekt des Hesiodos, Jahrb, f. PhiloL, 8. Supple- 
mentband (1876) 8.355 fl, wo ältere Arbeiten angeführt sind; derselbe Ge- 
lehrte hat in seinen Grammatischen Studien zu Apollonios Rhodios, Wien 
1878 (= Wiener Sitzungsber. 89, 429ff.), einen interessanten Beitrag zur 
Formenlehre des späteren Kunstepos gegeben, was gleichzeitig auch CA- 
vazza La declinazione in Apollonio Rodio, Avellino 1878, versuchte. 
Über Kallimachos handelt DEGNER De Dorismi usu Callimacheo, Breslau 
1877; über Theokrit OPPEL Quaestiones de dialeoto theocritea, Lpz. 1874; 
F. Schurtz Die Mischung der Dialekte bei Theokrit, Berlin 1874 und 
MORSBACH De dialecto theocritea, Pars I, Bonn 1874; Über den Dialekt 
Theokrits, Stud. 10, 1f£; RumPEL Lexicon theocriteum, Leipzig 1879. 

Über die Sprache der Tragiker schrieb GERTH Stud. 1, 2, 191 ff. ; über die 
der Elegiker und Iambiker RENNER, Stud. 1, 1, 133. 1, 2, If. (vgl. dens. 

Über das Formenwesen im griech. Epos und Spiäche Heninissenzen in der 
älteren griech. Elegie, Lpz. 1872) und SITZLER Über die Sprache der Ele- 
giker, Jahrb. f. Philol. 125 (1882), 504 ff. Die Sprachform der inschriftlich 
überlieferten Epigramme behandelt auf Grundlage der Kaıper’schen 
Sammlung R. WAGNER Quaestiones de epigrammatis graecis ex lapidibus 
colleetis grammaticae, Lpz. 1883, 

Für die Prosa hatten die ionischen Philosophen und Logo- 
graphen, besonders aber Herodot, eine ionische Schriftsprache 
geschaffen, von der, soweit die äusserst verderbte Überlieferung 
ein sicheres Urtheil gestattet, es scheint, dass in ihr heimat- 
liche Besonderheiten einzelner ionischer Mundarten für künst- 
lerische Zwecke ausgeglichen und verwischt waren. Die poli- 
tische und geistige Hegemonie Athens verschaffte dann dem 
Dialekte Attikas den Vorzug nicht bloss der allgemeine Aus- 
druck literarischer Prosa zu werden, sondern auch für inschrift- 
liche Urkunden anders redender Stämme in grösserer oder ge- 
ringerer Ausdehnung verwendet zu werden oder wenigstens 
die betreffenden Mundarten nicht unwesentlich mit Attikismen 
zu versetzen ; einen Vorzug freilich, den dies zur χοινή gewor- 
dene Attisch mit dem Eindringen vieler unattischer Elemente 
in den Wortschatz und mit der Verflüchtigung des echt atti- 
schen Sprachgeistes erkaufen musste. In dieser Gestalt, natür- 
lich fortschreitender Depravierung ausgesetzt, die aber die 
formelle Seite der Sprache wenig berührte, blieb das Attische 
oder die χοινή Schriftsprache und Conversationssprache der 
Gebildeten auch unter römischer und byzantinischer Herr- 
schaft. Die Kluft, welche diese Sprache von der Sprache des 
Volkes trennte, erweiterte sich immer mehr; durch Contact 
mit der lebenden Volkssprache sich frisch zu erhalten hat sie 


Meyer Griech. Grammatik. 2. Aufl b 


xvIl Einleitung. 


immer verschmäht und puristische Bestrebungen haben zu 
allen Zeiten mehr oder minder einem Zurückgehen auf die 
Muster des classischen Attikismos das Wort geredet. Selbst 
die neugriechische Schriftsprache hat sich nur'zu den unum- 
gänglichsten Concessionen an die Volkssprache bereit finden 
lassen. Es ist erklärlich, dass die griechische Schrift- und 
Kanzleisprache, als sie seit den Zeiten Alexanders des Grossen 
auch von Nichtgriechen angewendet wurde, dann vielfach von 
fremdartigem Sprachgeiste inficiert ward: daher die Kopticis- 
men nubischer Inschriften (Lersıus, Hermes 10, 129 ff.), die 
Semitismen des Hellenistischen. - 

Die alten Volksmundarten hatten nicht aufgehört zu exi-. 
stieren. Particularistische Velleitäten in Verbindung mit anti- 
quarischer Gelehrsamkeit führten seit Alexander mehrfach 
wieder eine ausgedehntere Verwendung der Dialekte für in- 
schriftliche Zwecke herbei, welche bis in die ersten Jahrhun- 
derte der Kaiserzeit fortdauerte und natürlich nicht geeignet 
ist ein Bild von dem damaligen Zustand der wirklich gespro- 
chenen Volksmundarten zu geben. Das Fortbestehen wesent- 
lichster Eigenthümlichkeiten des Altlakonischen in dem heu- 
tigen Tsakonischen ist ausser Zweifel; wie weit noch sonst alte 
dialektische Verschiedenheiten in localen Besonderheiten der 
heutigen Dialekte, besonders der Inseldialekte, sich erhalten 
haben, wird erst eine spätere Untersuchung zu zeigen haben. 
Im Grossen und Ganzen ist heute die Volkssprache von Grie- 
chenland, eingeschlossen die griechischen Colonieen in Unter- 
italien, eine einheitliche. 

Die alte Eintheilung der griechischen Mundarten in 
Dorisch, Äolisch und Ionisch (mit Attisch) kann nur so weit 
heute aufrecht erhalten bleiben, als man unter Aolisch alles 
dasjenige versteht, was weder dorisch noch ionisch ist, ohne 
damit ein Präjudiz für eine auf ursprünglicher Einheit be- 
ruhende Verwandtschaft erwecken zu wollen. Auch den Kreis 
dessen, was die Alten unter Dorisch verstanden, sind wir heute 
nicht unwesentlich einzuschränken genöthigt. Eine ins ein- 
zelne gehende Darstellung der Verwandtschaftsverhältnisse 
aller griechischen Mundarten unter einander zu geben ist auch 
die jetzige Wissenschaft noch nicht im Stande), der für die 
älteren Phasen sämmtlicher Dialekte ein über alle Massen 


1) Einige Punkte bespricht jetzt CoLLITz Die Verwandtschaftsverhält- 
nisse der griech. Dialekte mit besonderer Rücksicht auf die thessalische 
Mundart, Göttingen 1885, und in ähnlichem Sinne PRELLWITZ De dialecto 


Einleitung, XIX 


trümmerhaftes Material zu Gebote steht. Feststehende That- 
sachen sind 1) die Scheidung aller Dialekte in die ionischen 
und nicht-ionischen , beruhend auf dem Wandel des urgrie- 
chischen ὦ in δ; 2) die Zusammengehörigkeit des Attischen 
mit dem Ionischen; 3) die Erkenntnisse einer dorischen und 
4) einer nordgriechischen Dialektgruppe ; 5) die nahe Ver- 
wandtschaft von Arkadisch und Kyprisch ; 6) gewisse Bezie- 
hungen des Nordthessalischen zum Boiotischen einer-, zum 
Lesbischen andrerseits. Alles übrige ist mehr oder weniger 
unsicher. 

Im Folgenden wird eine kurze Übersicht der Dialekte 
nebst literarischen Nachweisen gegeben. Inschriftensamm- 
lungen, welche alle Dialekte (z. Th, ausser dem attischen) 
umfassen, sind ausser dem Corpus Inscriptionum graecarum. 
die Inscriptiones graecae antiquissimae praeter atticas in Attica 
repertas von H.. Rorur, Berlin 1882, die Sammlung der grie- 
chischen Dialektinschriften herausgegeben von H. Coruıtz, 
I. Band, Göttingen 1884; II. Band, 1. Heft, Gött. 1885, 
und der in seiner zweiten Ausgabe recht brauchbare De- 
lectus inseriptionum graecarım propter dialectum memo- 
rabilium von P. CAver, Lpz. 1883. Die Anthologieen von 
Hicks A manual of Greek historical Inscriptions, Oxford 1882, 
und von: DITTENBERGER Sylloge inscriptionum graecarum, 
2 Bände, Lpz. 1883, sind nicht von dialektologischen Ge- 
sichtspunkten geleitet, Vgl. auch Newron Ancient Greek 
Inscriptions in the British Museum I. II. Oxford 1874ff. Eine 
Darstellung aller griech. Mundarten hat Aurens De graecae 
linguae dialectis, 2 Bände, Göttingen 1839/43 begonnen, aber 
nie vollendet; von der Umarbeitung seines Werkes durch 
R. Meister Die griechischen Dialekte, umfasst der 1. Band 
(Göttingen 1882) Asiatisch-Äolisch, Boiotisch und Thessalisch, 


1. Nicht-ionische Dialekte. 


Dom. Pezzı La grecitä non ionica nelle iscrizioni piü 
antiche, Torino 1883. 


1, Dorische Gruppe, 


Verbreitungsgebiet der südliche und östliche Theil des 
Peloponnes über den Isthmos bis Megara, ein Theil der süd- 


thessalica 8. 51 ff. Grösstentheils verfehlt sind die Aufstellungen von 
BRAND De dialectis aeolicis quae dieuntur, part. I, Berlin 1885. 


b* 


xx Einleitung. 


lichen Kykladen und Sporaden, Kreta, Rhodos, die dorischen 
Städte in Kleinasien und die von diesem ganzen Gebiete ausge- 
gangenen Colonieen. Aurens De graecae linguae dialectis 
Bd. ΤΠ. 

a) Lakonisch. Die älteren Inschriften IA. 49—91 (mit 
Nachträgen). Die Siegesstele des Damonon neu publiciert 
von DrEsset und MILcHHörer, Mittheilungen des archäologi- 
schen Instituts in Athen 2 (1877), 8.318f. und von Rozur IA. 
79; besprochen von Fick, Bzzb. Beitr. 3, 121 ff., vgl. R. Mxı- 
STER, ebda 284 f. Wichtig sind besonders CI. 1511 = IA. 68; 
die Xuthiasinschrift aus Tegea, die Kırcuuorr, Berl. Mtsber. 
18708. 51ff. als lakonisch erweist, während Fıck, Bzzb. Beitr. 
5, 324 sie für achäisch hält und auch Meister, Jahrb. f. Phi- 
lol. 125 (1882), 522 an ihrem lakonischen Ursprung zweifelt; 
und die Inschrift der Schlangensäule in Konstantinopel IA. 
70, vgl. Frick, Jahrb. f. Phil. Suppl. 3, 487 ff. Archaisierende 
Inschriften aus der römischen Kaiserzeit z. B. KırcHHorr, 
Hermes 3, 449. Kumanupıs, ᾿Αϑήν. 1, 253 ff. 3, 484. Alkman 
ist keine Quelle rein lakonischen Dialektes, ausserdem durch 
Recensionen und Abschreiber sehr verwüstet. Auch das La- 
konische in der Lysistrata des Aristophanes und der sparta- 
nisch - argivische Bündnissvertrag bei Thukydides 5, 77 ist 
nur mit Vorsicht zu benutzen. Unecht ist der Brief des Chei- 
lon Diog. Laert. 1, 73, gefälscht das Decret gegen Timotheos 
bei Boethius de mus. 1, 1. Besonders reichhaltig für den spä- 
teren Lakonismos ist das hesychianische Lexikon. KrANMPE 
De dialecto laconica, Münster 1867 (sehr mangelhaft). Mür- 
LENSIEFEN De titulorum laconicorum dialecto, Strassburg 1882, 
wo auch die Inschriften zusammengestellt sind ; die Zusam- 
menstellung von Davınp Dialecti laconicae monumenta epi- 
graphica, Königsberg 1882, ist bis jetzt Fragment geblieben. 
Insramam De Alcmanis dialecto (Würzburger Dissertation), 
New York 1877. H. Spıizss De Alcmanis poetae dialecto, 
Curtius’ Stud. 10, 329 ff. ScHuBERT Miscellen zum Dialekte 
Alkmans, Sitzungsberichte d. Wien. Akad. phil.-hist. Classe 
92, 517ff. Uber den heute noch existierenden Nachkommen 
des Lakonischen, das Tsakonische, vgl. ausser ΜΟΒΙΖ ScHMIDT, 
Stud. 3, 349 ff., der seine Vorgänger excerpiert hat, besonders 
DerrNner in den Monatsber. d. Berliner Akademie vom Januar 
und März 1875 und in seiner in Bezug auf die Erklärung der 
Thatsachen leider gänzlich verfehlten Zakonischen Gramma- 
tik, 1. (bis jetzt einzige) Hälfte, Berlin 1881; auch Fov Laut- 


Einleitung. xxI 


system der griechischen Vulgärsprache, Lpz. 1879, hat das 
Tsakonische berücksichtigt. 

b) Eine Pflanzstadt der lakonischen Colonie Tarent (IA. 
548) war Herakleia in Unteritalien. Die bekannten Tafeln 
von Herakleia im Museo nazionale in Neapel, 1732 gefunden, 
von Mazocchi Neapel 1754 und im CI. 5774. 5775 publiciert, 
sind wahrscheinlich am Ende des 4. Jahrhunderts vor Christus 
geschrieben und zeigen mehrfach Vulgärformen ins Dorische 
eingemischt. Mrıster De dialecto Heracliensium Italicorum, 
Stud. 4, 355ff. Über den höchst fragwürdigen Dialekt der 
Pythagoräer hat A. Martnär De dialecto Pythagoreorum, 
Göttingen 1878, gehandelt. 

c) Von Besonderheiten des messenischen Dialektes 
gibt die kurze Weihinschrift aus Olympia Arch. Ztg. 1876 
S.178 ff. keine Kunde. Die Inschrift von Phigalia bei Le Bas- 
Foucart 328a = Cauver? 45 zeigt Eigenthümlichkeiten der 
nordgriechischen Dialektgruppe, die wahrscheinlich auf den 
politischen Einfluss des ätolischen Bundes zurückzuführen 
sind. Aus dem 1. Jahrhundert vor Christus ist die grosse, 
sprachlich wenig interessante Mysterieninschrift von Andania, 
die Sauppe in den Abh. der Gött. Ges. d. Wiss. 1859 8. 217 ff. 
behandelt hat; Berichtigungen von Conze und MicHArLıs, 
Ann. dell’ inst. 1861 S.52ff., eine neue Publication von Fov- 
CART bei Le Bas Voy. arch. 2, sect. 5 p. 161—176, danach 
CAURR? 47. 

d) Argivische Inschriften verzeichnet KIRCHHOFF 
Alph.? 84, vgl. IA. 30—48; umfangreicher ist nur die in 
Smyrna gefundene bei Le Bas und WAnpıngton Voy. arch. 
3, 1 (= Cauer? 58) aus der Zeit nach dem peloponnesischen 
Kriege. Eine interessante Eigenthümlichkeit des argivischen 
Dialekts zeigt noch die von DITTENBERGER, Hermes 7, 62fl. 
behandelte spätere Inschrift. 

e) Höchst spärlich sind alte korinthische Inschriften 
(in IA. sammt denen von Phlius No. 15—29), selbst wenn man 
die Aufschriften der Vasen ältesten Stiles (Kırcunorr Alph.3 
89) dazu rechnet, am merkwürdigsten die Dveiniasinschrift, 
Mittheilungen des arch. Instituts in Athen 1, 40ff. = ΤΑ. 15. 
Dazu kommen die Inschriften von Korkyra, aus dem sechs- 
ten Jahrhundert die Grabschriften des Menekrates und Ar- 
niadas (Arch. Zeitg. 1846 S. 379 ff. = IA. 342. 343), sehr alt 
auch die kürzere des Xenvares (Hermes 2, 136 = IA. 344), 
und CI. 20 =IA. 340, etwas jünger die Aufschriften der 


xx Einleitung. 


Grenzsteine Hermes 2, 139 (IA. 346) und CI. 1909; aus 
dem vierten Jahrhundert die Proxeniedecrete bei ViscHER 
Kleine Schriften 2, 13ff. Korkyräisch ist auch die Inschrift 
von Anaktorion CI. 1794h. Zusammenstellungen der In- 
schriften bei Mustoxıpı Delle cose corciresi, Corfu 1848, und 
bei O. Rremann Recherches arch&ologiques sur les iles io- 
niennes, I. Corfou, Paris 1879. Von Korinth aus war auch 
Syrakus gegründet worden. Die Inschriften lehren uns 
nichts über den dort gesprochenen Dialekt, auch nicht die 
Aufschrift auf dem Helme des Hieron CI. 16 = IA. 510; die 
Inschrift des Apollontempels (IA. 509) ist arg verstümmelt; 
die Fragmente des Epicharmos und Sophron sind keine reine 
Quelle des Dialekts, noch viel weniger natürlich die Bukoli- 
ker; von der Prosa des Archimedes haben wir neuerdings eine 
treffliche kritische Ausgabe von Hrısers (3 Bände, Lpz. 1880. 
81) bekommen, der in den Quaestiones Archimedeae, Hauniae 
1879, Cap. V und in den Jahrb. für Philol. Suppl. 13 (1884), 
543 f. auch über den Dialekt des Archimedes gehandelt hat. 

Vgl. auch Arzns De dialecto sicula, Münster 1868. Arbeiten 
über 'Theokrit sind oben angeführt. 

ἢ Vom megarischen Dialekte haben wir — abgesehen 
von dem hoffnungslos verdorbenen Text des Theognis — in 
den Acharnern des Aristophanes Proben, die jedenfalls in- 
teressanter sind als die wenigen spätern Inschriften aus Me- 
garis und seinen Colonieen Byzanz und Mesembria (vgl. CAuer? 
No. 100— 108. 111; Mitth. des archäol. Inst. in Athen 8, 
181 8). Wichtig, wenn auch sprachlich wenig ausgiebig, ist 
die Siegesinschrift aus den Ruinen des Apollontempels von 
Selinunt (Bennporr Metopen von Selinunt 1, 27. 35; BLass, 
Rhein. Mus. 36, 615; IA. 515). Schweiper De dialecto me- 
garica, Giessen 1882. 

g) Kretisch. Die Kenntniss des älteren Kretisch ist 
uns erst jüngst durch die umfangreiche Inschrift mit dem gor- 
tynischen Privatrecht erschlossen worden, welche HALBHERR 
und FAsricıvus gefunden und letzterer in den Mitth. des arch. 
Inst. in Athen 9, 363 ff. publiciert hat. Bruchstücke dieser 
grossen Bustrophedoninschrift (aus der 8., 9. und 11. Columne), 
diejwohl aus dem sechsten Jahrhundert stammt), waren schon 
früher bekannt (IA. 475. 476). Bearbeitungen: CoMPARETTI 


1) Nach BÜCHELER a. a. O. höchstens aus der Mitte des 5. Jahr 
hunderts, vielleicht gar um 400 v. Chr. 


Einleitung. xx1ll 


Leggi antiche della citta di Gortyna in Creta, Firenze 1885. 
H. Lewy Altes Stadtrecht von Gortyn auf Kreta, Berlin 1885. 
BücukLer und ZıreLmann Das Recht von Gortyn, Frankfurt 
ἃ. Μ. 1885; vgl. dieselben, Bruchstücke eines zweiten Gesetzes 
von Gortyn, Rhein. Mus. 41, 118—133. Jos. und Takon. 
Baunack Die Inschrift von Gortyn, Leipzig 1885. DArkste 
La loi de Gortyne, Bull. de corr. hell. 1885, S. 301—317. 
Bernuörrt Die Inschrift von Gortyn übersetzt, Stuttgart 1886. 
Vgl. ausserdem Buass, JfPhil. 131, 479—483; DITTENBER- 
GER, Hermes .20, 573ff.; Mxıster, Bzyb. Btr. 10, 139—146 ; 
J. Simon Zur Inschrift von Gortyn, Wien 1886. Andere 
archaische Inschriften (Kırcunorr Alph.? 62ff. IA. 474. 
477. 480) sind unbedeutend. Eine alte Inschrift von Oaxos 
hat Teza in der Rivista di filologia 11 (1883), 340 ff. be- 
kannt gemacht und ΟὈΜΡΑΒΕΤῚΙ ebda 12, 145 behandelt. 
Zahlreich sind jüngere Inschriften aus dem dritten Jahrhun- 
dert und später, die alle einen mehr oder weniger mit Vulgär- 
formen versetzten Dialekt zeigen und weder geeignet sind 
uns im allgemeinen ein treues Bild von kretischen Sprach- 
eigenthümlichkeiten zu geben noch etwa locale Unterschiede 
hervortreten zu lassen, wie sie KLEEMANN De universa cret. 
dial. indole (Halle 1872) S. 5 ff. zu constatieren suchte. Her- 
vorzuheben sind besonders CI. 2554— 25581), ferner die In- 
schrift von Dreros, die am besten Deruter, Sitzungsber. d. 
Wien. Akad. 30, 431 ff. herausgegeben hat, der fragmenta- 
rische Bündnissvertrag der Gortynier und Hierapytnier mit 
den Priansiern (aus Venedig, hrg. v. BERGMANN De inscrip- 
tione cretensi inedita, Berl. 1860), die Fragmente von Ver- 
trägen der Lyttier mit den Boloentiern bei VorerzscH De in- 
scriptione -cretensi qua continetur Lyttiorum et Boloentiorum 
foedus, Halle 1862 (nach RanGABpk Ant. hell. 691), später wieder- 
holt Hermes4, 266 ff. und Hermes 4, 276 ff., die drei Verträge der 
Hierapytnier NABER, Mnemosyne 1, 75ff. 105 ff, endlich die in 
dialektischer Beziehung ganz besonders fragwürdigen Be- 
schlüsse kretischer Gemeinden, die Steinmetzen der ionischen 
Insel Teos eingehauen haben (Le Bas Voy. arche£ol. 3, 1 No. 
60f.). Hesychios hat ziemlich viel kretische Glossen, das Sko- 
lion des Hybrias (Ber6K Anth. Lyr. 531) ist mit epischen und 


1) Das verlorene Original von CI. 2554 hat sich 1882 in Venedig bei 
den Restaurationsarbeiten an der Marcuskirche gefunden und ist von ÜOM- 
un im Museo italiano di antichita ‚class. Vol. 1, punt. 2 behandelt 
worden. 


xxIv Einleitung. 


vulgären Formen versetzt. Hxy De dialeoto cretica, Dessau 
1869. Hzısıc De dialecto cretica, Plauen 1873. KıLzEmann Re- 
liquiarum dialecti ereticae pars I. glossae creticae, Halle 1873. 

h) Die übrigen dorischen Inseln. Aus Rhodos stammte 
der Schreiber der kurzen Inschrift auf dem Koloss von Abu 
Simbel Kırcunorr Alph.? 35 No. 3 = IA. 482 c; auch von 
den übrigen dorischen Söldnern, die sich dort verewigt haben, 
mögen vielleicht einige Rhodier gewesen sein; über IA. 482 a 
vgl. WIEDEMANN, Rhein. Mus. N. F. 35 (1880), 364ff, Aseı, 
Wiener Studien 3, 161ff. KrarL, ebda 4, 164. Pazy, Phi- 
lol. Wochenschr. 1883 No. 37. Unsre sonstige mangelhafte 
Kenntniss des Dialekts (Cavar? 175—195 ; Ross Inser. ined.; 
FoucarT Inscriptions inedites de 1116 de Rhodes; Newron On 
two inscriptions from Kamiros and Ialysos, in den Transac- 
actions of the Roy. Soc. of liter. 11 (1878), 435, vgl. darüber 
G. Currıus, Leipzg. Stud. 4, 316 ff.; Inschriften und Zei- 
chen rhodischer Töpfer aus der Sammlung des Ioannes Di- 
mitrios in Alexandrien ’Adyv. 3, 220 ff.; über rhodische Am- 
phorenhenkel P. Becker, Mel. gr.-rom. 1,416 ff., ders., Jahrb. 
f. Philol. Suppl. 4,453 ff., 5, 447 ff., 10, 1 ff., 209 ff., ΒΤΈΡΗΑΝΙ 
Mel. gr.-rom. 2, 7ff., Dumont, Inscriptions ceramiques de 
Grece, Paris 1871) wird wenig gefördert durch späte Inschrif- 
ten der rhodischen Pflanzstädte Gela und Akragas. BRüLL 
Der Dialekt der Rhodier, Leobschütz 1875. — Karpathos: 
WESCHER, Revue archeol. 1863 S. 471 = Cauer? 171; Bull. 
de corr. hell. 4, 261ff., 8, 353. — Kos: LxAkz, Trans- 
actions of the Royal Society of literature. I. 1843; Bull. de 
corr. hell. 5, 201 κ΄, Rayer Memoire sur 1116 de Kos, Archi- 
ves des missions scientifiques III® serie, t. III, p. 37—116; 
ders., Inscriptions de lile de Kos, Annuaire de l’ass. pour !’en- 
cour. des &tud. gr. 1875. — Kalymnos: CI. 2671 ; Bull. de 
corr. hell. 8, 28ff. — Astypalaia: CI. 2483. — Aus 
Melos ist das alte Distichon der Sammlung Nani CI. 3 = 
IA. 412, das aber nicht dorisch ist; spätere dialektisch uner- 
giebige Inschriften stellt Kıacunorr Alph.3 56 ff. zusammen. 
— Die archaischen Inschriften aus Thera verzeichnet Kızch- 
HOFF Alph.? 49 Anm. (IA. 436—471), das umfangreiche Te- 
stament der Epikteta CI. 2448 ist leider jung und vulgär- 
dorisch. Jung sind auch die Denkmäler aus dem von Theräern 
colonisierten Kyrene (CI.5131. Smrru and Pogcuer Recent 
discoveries at Cyrene, London 1864). 

1) Achäische Inschriften im Bull. de corr. hell. 2, 40 ff., 


Einleitung. XxxXV 


94 ff. = Fick, Bzzb. Beitr. 5, 320ff. Achäisches Dorisch aus 
Unteritalien zeigt die Bronze von Policastro CI. 4 = IA. 
544, die Beilinschrift von 9. Agata (Mınervinı, Bulletino Na- 
poletano, Neue Folge 1, 337ff. DirTrensereer, Hermes 13, 
391 ff. IA. 543) und die Gefässaufschrift aus Salerno (Bull. 
Nap. 4, 164 ἢ). Die Aufschrift einer Stele aus Metapont hat 
CoMPARETTI, Riv. di filol. 11 (1882), 1ff. bekannt gemacht 
(= Caver? 277). 


2. Nordgriechische Gruppe. 


Sie umfasst die Stämme von Mittelgriechenland mit Aus- 
schluss von Boiotien und ‚Attika und die südthessalischen 
Mundarten, vielleicht auch die von Epeiros, obwohl die dodo- 
näischen Inschriften kein sicheres Urtheil über den Dialekt 
erlauben. Im allgemeinen vgl. H. Merzporr Die sogenannten 
äolischen Bestandtheile des nördlichen Dorismus, Sprach- 
wissenschaftliche Abhandlungen aus G. Curtius’ Grammati- 
scher Gesellschaft S. 21 ff. 

a) Phokis. Aus dem sechsten Jahrhundert ist die In- 
schrift des Altares von Krissa CI. 1 = IA. 314, vgl. KırcH- 
HOFF Alph.3134 A. 2 ; später die alte Felseninschrift von Delphi 
Ann. dell’ inst. arch. 1866. tav. d’agg. A. p. 1ff. = ΙΑ. 319. 
Eine archaische Inschrift ist neuerdings im Bull. de corr. hell. 
8, 217 publiciert. Andre ältere Denkmäler (z. B. Le Bas 979. 
996. 968. CI. 25) sind sehr dürftig. Sammlung der Inschrif- 
ten jetzt von BEcHTEL bei CoLuıtz 2,63 ff. Den delphischen 
Dialekt des dritten und zweiten Jahrhunderts vor Christus 
kennen wir aus einer ziemlich grossen Anzahl von Inschriften, 
die bei E. Currıus Anecdota delphica, Berlin 1843, Conze u. 
MicHasrıs, Ann. dell’ inst. 1861 p.67 ff. Wnscuer et FoucarTr 
Inscriptions recueillies ἃ Delphes, Paris 1863, HaussouLLIER 
im Bull. de corr. hell. V und VI gesammelt sind. Die Am- 
phiktyoneninschrift CI. 1688 ist besser im CIA. 2, 545 publi- 
ciert. G. Currius Über die sprachliche Ausbeute der neu 
entdeckten delphisehen Inschriften, Ber. d. sächs. Ges. der 
Wissensch. 1864 8. 216ff. HARTMANN De dialecto delphica, 
Breslau 1874. . 

b) Lokris. Aus der ersten Hälfte des fünften Jahrhun- 
derts stammt die bekamnte Bronze der hypoknemidischen 
Lokrer über eine Epoikie nach Naupaktos, IA. 321; etwas 
jünger ist der Vertrag zwischen Chaleion und Oiantheia [Ross 
Alte: lokrische Inschrift. Lpz. 1854 = IA. 322). Ohne sprach- 


xxVI Einleitung. 


liche Ausbeute sind die Inschriften bei Kumanupıs, ᾿Αϑήν. 1, 
482 ff. und ΕΥΒΤΒΑΤΙΑΡΙΒ, Apy. Ἔφημ. 1874 No. 443, sowie die 
kurze Henkelaufschrift Revue arch£ol. 1876 8.182. Zusam- 
menstellung der Inschriften von Becute bei CoLuıtz 2, 49. 
ALLEN De dialecto Locrensium, Stud. 3, 207 f. Zur hypo- 
knemidischen Inschrift G. Currıus, Stud. 2, 441fl. BrkaL, 
Revue archeol. 1876 S. 115f. 

6) Ätolien. Wenige späte Inschriften z. B. CI. 2350. 
3046 (drittes und zweites Jahrhundert, zusammengestellt von 
Fick, Bzzb. Beitr. 7, 247 ff. und bei CoLLırz 2, 18 ff. 

d) Akarnanien. Die Inschriften bei Fick, Bzzb. Beitr. 
7, 242#. und bei CoLLırz 2, 12 ff. 

e) Südthessalien (Phthiotis). Der Dialekt ist beson- 
ders bekannt aus dem Vertrage zwischen Melitaia und Pereia, 
RanGaBE Ant. hell. 692 = LrBuas-Foucart 2, 1179; Zusam- 
menstellung der Inschriften von Fıck , Bzzb. Beitr. 6, 306 ff. 
Es schliesst sich an die Mundart der Änianen, deren In- 
schriften Fıck, Bzzb. Beitr. 7, 252 ff. und bei CorLiz 2, 29 ff. 
verzeichnet. 

ἢ Epeiros. Nach dem Werke von Konstantın Καβα- 
ῬΑΝΟΒ Dodone et ses ruines, Paris 1878 hat die zu Dodona 
gefundenen Inschriften epeirotischen Ursprungs zusammen- 
gestellt A. Fick, Bzzb. Beiträge 3, 266 ff. und bei CorLırz 2, 
3ff. Vgl. Rogerts Inscriptions from Dodona, im Journal of 
Hellenic Studies 1, 228 Β΄, 2, 102ff., und Pomrow Die Orakel- 
inschriften von Dodona, Jahrb. f. Philol. 127 (1883), 305 ff. 


3. Noräthessalisch. 


Die nordthessalischen Mundarten der Thessaliotis, He- 
stiaiotis und Pelasgiotis bildeten eine einheitliche Gruppe, 
deren locale Differenzen wir freilich nicht mehr zu erkennen 
vermögen. Die Inschriften, unter welchen die grosse zuerst 
von Hrvzey im Annuaire de la societE pour l’encouragement 
des ötudes greeques 1869.8. 114 ff. veröffentlichte Inschrift von 
Pharsalos an Wichtigkeit jetzt von der Inschrift aus Larisa, 
Mitth. d. arch. Inst. in Athen 7, 61 ff. = Hermes 17, 467 ff. 
bei weitem übertroffen wird, sind von H. v. p. PFORDTEN 
De dialecto thessalica commentatio, München 1879 (unter- 
mischt mit den südthessalischen) sowie von Fick, Brzb. Beitr. 
5, 1ff. und bei Couurrz 1, 127 ff., 377 ff. zusammengestellt wor- 
den. PFORDTEN gab auch eine Übersicht über die grammati- 


schen Besonderheiten des Dialekts, wodurch Aurens 1, 218 
222. 2, 528—535 und αι Additamenta ad dialectum et 
Lesbiorum et Thessalorum cognoscendam, Berlin 1871 er- 
gänzt wurden. Jetzt ist der Dialekt behandelt von ΜΈΙΘΤΕΒ 
Griech. Dial. 1,289 ff. E. Reuter De dialecto thessalica, Ber- 
lin 1885. W. PreıLwırz De dialecto thessalica, Göttingen 
1885. 


4, Boiotisch. 


Zu einer Constatierung localer Unterschiede reicht auch 
hier das immerhin ziemlich umfangreiche Material nicht aus, 
höchstens die Mundart von Tanagra hebt sich !mit wenigen 
Besonderheiten ab. Die älteren Inschriften verzeichnet Kırcz- 
HOFF Alph.3 130 (s. IA. 124— 306). Hauptsammelstellen sind 
ausser dem CI. und den IA. πὶ Sylloge inscriptionum hoeoti- 
carum, Lpz. 1874 und Nachträge dazu im 2. Supplementbande 
von Fleckeisen’s Jahrbüchern (1864), DecHARMmE in den Ar- 
chivess des missions scientifiques II. serie t. IV p. 4686, 
KaıeL, Hermes 8, 417ff., Robert, Hermes 11, 97.. Arch. 
Ztg. 1875 δ. 150 ff., Kumanupıs im ᾿Αϑήναιον II. IM. IV. In- 
schrift von Ägosthena Bozrcku Kl. Schriften 6, 163, Le Bas 
2, 1. u. 9. w. Eine Zusammenstellung der Inschriften hat R. 
MeIszeR gegeben Bazb. Beitr. 5, 185 ff. 6, 1 ff, und dann bei 
CoLuıtz 1,146 ff. 387 ff., so wie LARFELD Sylloge inscriptionum 
boeoticarum, Berlin 1883, wo dess. Dissertation De dial. boeot. 
mutationibus (Bonn}1881); als Einleitung wieder abgedruckt 
ist. Neugefundene azxchaische Inschriften bei LoLLıng, Sitzgs- 
ber. der Berl. Akad. 1885, δ. 1031 ff. Die Fragmente der 
Diehterin Korinna aus Tanagra sind mit poetischen Formen 
gemischt und nur in späterer Recension auf uns ‚gekom- 
men. . Über Pindar vgl. Fünrer Der böot. Dialekt Pindars, 
Philol. .44, 49 ff. Aristophanes in den Acharnern 860 fi. 
lässt einen Boioter auftreten, ebenso Eubulos in ;der Antiope 
(MEınExe Com. frg. 3, 208, Kock Com. frg. 2, 169). AuBeEns 
1, 164 ff. BEERMANN De dialecto boeotica, Stud. 9, 1 ff. Füs- 
RER De dialecto boeotica, Göttingen 1876. RB. Meıster Zur 
Chronologie des. böotischen Vocalismus, Jahrbücher für clas- 
sische Philologie 119 11879), S. 513-526. Ders. Griech. 
Dial. 1, 203. | 


δ, Elisch, 
Der elische Dialekt, der früher nur aus der’alten Vräträ 


xXxvmı Einleitung. 


CI. 11 = IA. 110 bekannt war, ist durch die Ausgrabungen 
in Olympia unserer Kenntniss etwas näher gerückt worden, 
die eine Anzahl älterer Bronzen zu Tage gefördert haben, ’de- 
ren Lesung und Deutung allerdings häufig sehr unsicher ist, 
während uns das Ehrendecret für Damokrates Arch. Ztg. 1876 
5. 183 ff. eine jüngere Stufe des Dialektes kennen lehrt. Die 
Inschriften sind zusammengestellt IA. 109— 122 mit den Nach- 
trägen, ferner von DanıeL, Bzzb. Beitr. 6, 241 ff. und von 
Bass bei Coruız 1, 311ff. Vgl. auch ΟΟΜΡΑΒΕΤΤΙ Iscrizioni 
greche di Olimpia e Ithaka, Rom 1881 (aus den Schriften der 
Acc. dei Lincei); ders. On two Inscriptions from Olympia, 
im Journal of Hell. Stud. 1881. Zur Damokratesinschrift G. 
Meyer, ZföG. 1876, S. 4114. Die Mundart ist dargestellt 
von AurREns 1, 225ff. Danıeı De dialecto eliaca, Halle 1880. 
Dom. Pxzzı Il dialetto dell’ Elide nelle iscrizioni test& scoperte, 
Torino 1881; ders. Nuovi studi intorno al dialetto dell’ Elide, 
Torino 1881 (aus den Mem. und den Atti derAkademie). Be- 
rührungen mit der nordgriechischen Dialektgruppe hebt BLass 
a. a. OÖ. hervor. 


6. Arkadisch und Kyprisch. 


Von den arkadischen Inschriften sind. wenige alt, 
(IA. 92—108), darunter die Dedicationsinschrift von Manti- 
neia bei Conze und MicuarLis, Ann. dell’ inst. 1861 8. 30 
—IA.100. Unter den jüngeren ist durch Umfang und sprach- 
liche Bedeutung hervorragend die bekannte Bauinschrift von 
Tegea, die Berax im Index leotionum von Halle 1860/61 und 
MicHaAzuıs in den Jahrb. für class. Philologie 83 (1861), 585 ff. 
behandelt haben und die dann bei Le Bas-FouoARr 340 6 mit 
ein paar Verbesserungen nochmals publieiert worden ist. Zu- 
sammenstellung von Bzc#reL, Bzzb. Beitr. 8, 301 ff. und 
bei CoLuırz 1, 337 ff. GeLBKkz De dialecto arondica ; Stud. 2, 
1ff. SAUPPE Commentatio de titulis tegeaticis, Gö 
1876. J. Sprrzer Lautlehre des arkadischen Dialekts, Kiel 
1883. 

Die alte Tradition, wonach das kyprische Paphos eine 
Gründung des Tegeaten Agapenor ist (Paus. 8, 5, 2), erhält 
eine Bestätigung: durch den kyprischen Dialekt, der we- 
sentliche Eigenthümlichkeiten des arkadischen auch seiner- 
seits besitzt. Unsre Kenntniss desselben, die sich früher auf 
meistens der Mundart von Paphos entnommene Glossen des 
Hesychios stützte (M. Schmipt Der kyprische Dialekt und 


Einleitung. ΧΧΙΧ 


Euklos der Chresmologe, ΚΖ. 9, 290 ff.), ist in bedeutender 
Weise erweitert worden, seitdem es gelungen ist die griechi- 
schen Inschriften aus Cypern, die in einem enchorischen, aus 
einem der vorderasiatischen Keilschriftsysteme abgeleiteten 
Alphabete geschrieben sind, zu deuten. Branpıs Versuch 
zur Entzifferung der kyprischen Schrift, Abh. d. Berl. Akad. 
1873, 5. 6484. M. Scumipt, Jenaer Literaturzeitung 1874 
No. 6 und S. 238. Die Inschrift von Idalion und das ky- 
prische Syllabar, Jena 1874. Sammlung kyprischer Inschriften 
in enchorischer Schrift, Jena 1876. (Recension von BuEck, 
Jahrb. für class. Philologie 1878 S. 513—531.) DsEck& und 
SIıeGIsmunD Die wichtigsten kyprischen Inschriften, umschrie- 
ben und erläutert, Stud. 7,217 ff., Aurens Zu den kyprischen 
Inschriften, Philologus 35, 1ff. 36, 1ff. Dezcks Der Ursprung 
der kyprischen Sylbenschrift, Strassburg 1877; ders., Bur- 
sian’s Jahresbericht 1877 Bd. 3, 125ff., 1879/81 S. 220ff.; 
ders., Bzzb. Beitr. 6, 66 ff., 137 ff., 8, 143ff. BREAL, Journal 
des Savants 1877 S. 503. 551 ff. Revue archeol. 34 (1877), 
316 ff. Voıer Quaestionum de titulis cypriis particula, Leip- 
ziger Studien zur classischen Philologie 1, 251—303; ders. 
Über einige neugefundene kyprische Inschriften , Studia Ni- 
colaitana (Lpz. 1884), S. 63ff. Vollständigste Zusammenstel- 
lung jetzt von Drecke bei CorLıtz 1, 1ff. (vgl. die Anzeige 
von VoısT, Bzzb. Beitr. 9, 159 ff.). A. Roruz Quaestiones de 
Cypriorum dialecto et vetere et recentiore. Pars I, Lps. 1875. 


7. Lesbisch. 

DenDialekt ihrer Heimatsinsel haben Alkaios und Sappho 
durch leise Beimischung epischer Elemente zu künstlerischem 
Ausdruck verwendbar gemacht ; ihre Bruchstücke sind durch 
Redaction und Überlieferung mannichfach verdorben auf uns 
gekommen. Späte poetische Verwendungen wie bei Theokrit 
und in den Epigrammen der Balbilla (Puchstein Epigram- 
mata graeca in Aegypto reperta, Strassburg 1880 — Diss. phi- 
lol. Argent. 4, 1—78) dürfen nur mit Vorsicht zu Rückschlüs- 
sen verwendet werden. Die Inschriften sind leider alle jung, 
über das vierte Jahrhundert geht keine herauf, mit Ausnahme 
der vielleicht in die erste Hälfte des fünften gehörigen kurzen 
Grabschrift des Lykiers Stheneias IA. 503. Ausser den In- 
schriften im CI. (2166 ff. aus Lesbos, dazu die archaisierende 
Inschrift aus Kyme aus Augusts Zeit 3524 und die Marmor- 
inschrift von Lampsakos 3640) besonders Conze Reise auf der 


xxX Einleitung. 


Insel Lesbos 1865 und Kaıser, Ephemeris epigraphica 2, 1ff. 

(eine handschriftliche Inschriftensammlung von Cyriacus von 
Ancona). Vertrag zwischen Phokaia und Mytilene bei New- 
Ton, Transactions of the Society of literature 8, 549. C. 

Currrus Inschrift aus Lesbos, Hermes 7, 407 ff. Das Bruch- 
stück CI. 21660 verbessert und ergänzt von Earınos in Mov- 
σεῖον xal βιβλιοϑήχη τῆς εὐαγγελικῆς σχολῆς ἐν Σμύρνῃ, 1876 
5. 128 ff. Ehrendecret für Erythrae, publiciert von Kenner, 
Wiener Sitzgsber. 1872 8. 335 ff. Zu den Inschriften bei 
Coxze Taf. XII vgl. H. Sauppe Commentatio de duabus in- 
scriptionibus lesbiacis, Gött. 1871. Neue Funde Bull. de corr. 
hell. 4, 417—448. Eine Zusammenstellung sämmtlicher In- 
schriften gibt ΒΕΟΉΤΕΙ,, Bzzb. Beitr. 5, 105ff., vgl. 6, 118f., 
und bei Coruırz 1, 81ff.,371ff. Dazu noch Meister Eine neue 
Inschrift von Mytilene, in den Studia Nicolaitana (Lpz. 1884), 
5. 1ff. Die Alten meinten vorzugsweise den ihnen aus der 
Literatur bekannten lesbischen Dialekt, wenn sie, von Äolisch 
redeten. GIEsE Über den äolischen Dialekt, Berlin 1837. 

Anrens im 1. Bande. L. Hırzeı Zur Beurtheilung des äoli- 
schen Dialekts, Lpz. 1862. Waup Additamenta ad dialectum 
et Lesbiorum et Thessalorum cognoscendam, Berlin 1871. 

W. VoLkmann Quaestionum de dialecto aeolica capita duo, 
Halle 1879. Füurer Über den lesbischen Dialekt, Arnsberg 
1881; ders. Über die Stellung des Lesbischen zu den ver- 
andten Dialekten, Bzzb. Beitr. 6, 282ff. Mrister Griech. 

Dial. 1, 1ff. 


8. Pamphylisch, 

Sprachlich sehr verwahrlost sind ein paar im Dialekt ge- 
schriebene Inschriften, die G. HırscureLp, Berl. Monatsber. 
1875 S. 123f. herausgegeben und SıErgIsmunD, Stud. 9, 89 ff. 
behandelt hat. Umfangreicher und wichtiger, wenn auch nur 
zum Theil lesbar, ist die Inschrift von Sillyon bei HiırscHrELD, 
Berl. Monatsber. 1874 8.726 =IA.505. Vgl. Dercke in Bur- 
sian’s Jahresbericht 1879/81 S. 225ff. und (zum Alphabet) 
Etrusker 2, 521f. Ramsay On some pamphylian Inscriptions, 
im Journ. of Hellen. Stud. 1, 242ff. 2, 222ffl. Bearbeitung 
der Inschriften von BEZZENBERGER, Bzzb. Beitr. 5, 325 ff. und 
bei CoLLıtz 1, 363 ff. . 


Einleitung. ΧΧΧΙ 


II. Ionische Dialekte. 


De titulorum ionicorum dialecto handeln: Ersman, Stud. 
5, 249 ff., der auch eine Zusammenstellung der meisten dia- 
lektisch "wichtigen IuSchzUNen. gibt, und Karsten, Halle 
1882, 


1. Für die ionische Dodekapolis unterscheidet Herodot 
an der bekannten Stelle 1, 142 vier Mundarten, die von Mile- 
tos, Ephesos, Samos und Chios.. Wir sind nicht im Stande in 
den aus diesen Gegenden erhaltenen Inschriften bestimmte 
Unterschiede nachzuweisen. Aus Milet sind besonders wich- 
tig die Inschriften vom heiligen Weg (Kırcumorr Alph.3 25 f. 
IA. 483—490),, vgl. auch Revue arch£ol. 1874 S. 306, dazu 
die Decrete aus Mylasa CI. 2691, vgl. Le Bas ὃ, 119 und die 
Lygdamisinschrift aus Halikarnass bei NewTron, Transactions 
of the Royal Society of literature 1867 S. 183 = IA. 500, vgl. 
CoMPARETTI, Melanges Graux ὃ. 175 == Museo ital. di an- 
tich. class, 12, Eine ionische Inschrift aus Halikarnassos mit 
vielen karischen Namen, aus dem Ende des 5. oder. Anfang 
des 4. Jhdt., steht im Bull. de corr. hell. 4, 295ff. Aus 
Ephesos ist die Auguralordnung ΟἹ. 2953 = IA. 499 und 
Woop Ephesus. Inscriptions from the city 19.. Die Verwün- 
schungsinschrift aus Teos CI, 3044 ist bei Le Bas 3, 10 = 
IA. 497 theilweise correcter publiciert. Sehr wichtig ist die 
im Μουσεῖον χαὶ βιβλιοθήκη τῆς εὐαγγελικῆς σχολῆς, ἐν Σμύρνῃ 
1876, S. 37 ff. und IA. 381 publicierte Inschrift aus Chios, 
wohl aus dem fünften Jahrhundert ; andere bei HAussouLLIER, 
Bull. de corr. hell. 3. Bd. . Ältere samische Inschriften sind 
ganz kurz: C.Currıus, Rhein. Mus. 29, 159 ff., ΤΑ. 383— 388 ; 
über Amorgos und Samothrake, die von Samos aus colo- 
nisiert worden sein sollen, s. Kırcuuorr Alph:? 30f., IA. 389 
—392, 3577: Dvsoıs, Bull. de corr. hell. ὁ, 187f. Der ionische 
Theil der Inschrift des Hermenpfeilers von Sigeion CI. 8 = 
IA. 492 ist in Prokonnesos geschrieben; von den ionischen 
Colonieen am schwarzen Meere sind nur jüngere Denkmäler 
erhalten (LArYschew Inscriptiones antiquae orae septentrio- 
πὰ Ponti Euxini graecae et latinae I. Petersburg 1886), 
das einzige ältere (Kıcnnorr Alph.? 33 = IA. 350) ist 
sprachlich ohne Bedeutung. Das Ionisch des Herodot und 
Hippokrates gehörte in seiner Grundlage gewiss einer der 
kleinasiatischen Mundarten an, ist aber von späterer Redaction 
mit Rücksichtnahme auf den epischen Dialekt stark verdorben 


ΧΧΧῊ Einleitung. 


und schliesslich durch die Abschreiber noch mehr entstellt 
worden. Untersuchungen von STRUVE, LHARDY, DINDORF, 
Brepow (De dialecto Herodoti 1846), AsıcHr, Stein. Merz- 
DORF, Stud. 8, 125 ff. 9, 199 ff. Den Dialekt der ionischen 
Elegiker und Iambiker, von denen besonders bei den letzteren 
starke Beimischung des heimatlichen Idioms zu erwarten ist, 
untersuchten RENNER und SITZLER, 8. 0. 

2. Die Kykladen. Paros: IA. 400-406. Thasos, das 
von Paros aus colonisiert war: IA. 379. 380; aus dem 4. Jhdt. 
die von BERGMANN, Hermes3, 233 f. edierte Inschrift, aus dem 
3. und 2. die Namen auf den von MıLLer, Revue arch. 12, 
139 ff. 2684. 368 ff. 13, 276 ff. herausgegebenen, die jetzt zu- 
verlässiger von BECHTEL Thasische Inschriften ionischen 
Dialekts im Louvre, Gött. 1884, publiciert sind. Siphnos: 
CI. 2423 ὁ = IA. 399. Naxos: IA. 407—411. Keos: ΙΑ. 
393—398. Neuerdings sind eine grössere Anzahl von In- 
schriften von Keos im Museo italiano di antichitä classica I 
Heft 2 von HALBHERR und CoMPARETTI herausgegeben. 

8. Auf Euboia müssen wohl dieMundarten von Chalkis 
und von Eretria unterschieden werden. Eine ältere Phase 
der letzteren repräsentiert die leider sehr kurze Inschrift aus 
Olympia Arch. Ztg. 1876 S. 226 = IA. 373 und die Namen 
auf den Bleiplättchen von Styra (IA. 372, vgl. KırcHHorr 
Alph.? 102), in einer jüngeren Entwickelung liegt die Mund- 
art vor in der rhotacistischen Inschrift von Eretria’Apy.’Eonp. 
1872 No. 417 ==Caver? 553, Spuren eretrischer Mundart zeigt 
auch die Inschrift aus dem Amphiaraosheiligthume in Oropos 
’Eonp. ἀρχ. 1885 5. 94 —= Hermes 21, 91ff. Zwei archaische In- 
schriften aus Chalkis (Apy. Eonp. 3581 =IA. 375 und Mitth. 
d. arch. Inst. in Athen 1, 97) bespricht Kırcanorr Alph.3 103 £. 
Von den chalkidischen Colonieen an der thrakischen Küste ist _ 
Amphipolis durch die jüngere, dem vierten Jahrhundert 
angehörige Inschrift CI. 2008 = Lex Bas 4, 1418 vertreten; 
bedeutend hervorragender durch ihre sprachliche Wichtigkeit 
sind die chalkidischen Vaseninschriften aus Unteritalien, 
die KircHHorr Alph. 107 ff. bespricht. 

4. So sicher die enge Zusammengehörigkeit des Attischen 
mit den ionischen Mundarten ist, ebenso schwierig ist es dem- 
selben im Verhältniss zu diesen eine genau präcisierte Stel- 
lung anzuweisen. Es scheint sicher, dass das vor der Grün- 
dung einer attischen Literatur gesprochene und geschriebene 
Attisch, wie wir es aus Gesetzesfragmenten und Inschriften 


Einleitung. ΧΧΧΠῚ 


kennen, dem Ionischen weit näher gestanden habe, als das 
spätere, so dass Strabo 8, 1, 2 wieder zu Ehren kommt; auch 
die &, die das Attische gegenüber ionischem Ἢ voraus hat 
(8 48), können auf speciell attischer Entwickelung aus 6 be- 
ruhen (trotz CAUER, Stud. 8, 244. 435; vgl. den analogen 
Vorgang im Elischen $ 33 ff.)1); xo- für ro- im Pronomen war 
vielleicht nicht allgemein ionisch (vgl. ὅπου ὅπως auf der aller- 
dings erst aus der Mitte des vierten Jahrhunderts stammen- 
den Inschrift aus Thasos CAver 527). RUTHERFORD in der 
Einleitung zu seiner Ausgabe des Phrynichos (deutsch von 
A. Funck, Jahrb. f. Philol. Suppl. 13 (1884), S. 355 ff.) fin- 
det in der Diction der attischen Tragödie noch viele lexika- 
lische ‚Beziehungen zum Ionismus; vgl. auch VERRALI On 
some Ionic elements in Attic tragedy, im Journ. of Hellen. 
Stud. 1, 260. 2, 179#. 

Die Verhältnisse, welche auf die Entwickelung der atti- 
schen Schriftsprache gewirkt haben, sind für uns unklar; 
--, das die jüngeren attischen Schriftsteller für das bei den 
älteren gebräuchliche -σσ- einführten,, :mag aus der Volks- 
sprache genommen sein, die darin eine mit dem Boiotischen 
gemeinsame Entwickelung durchgemacht hat ($282). Freilich 
wissen wir von der attischen Volkssprache ungemein wenig; 
auch die Arbeiten von LoTTicH De sermone vulgari Atticorum, 
Halle 1881, und von G. ΒΈΤΤΙ Il linguaggio dell’ uso comune 
presso Aristofane, im Museo di antich. class. 1, 113—130 er- 
geben nichts Nennenswerthes. Eine neue Sammlung der at- 
tischen Inschriften ist in dem von Kiırcuhnorr KoEHLER 
DITTENBERGER besorgten Corpus Inscriptionum atticarum be- 
gonnen, von dem fünf Bände (I. 111. 2. III1. 2) und ein 
Supplementheft vorliegen, der erste, von KırcaHorr heraus- 
gegebene, die voreuklidischen Inschriften umfassend; aus 
ihnen hat CAuzr, Stud. 8, 223 ff. 401 ff. die sprachlichen That- 
sachen excerpiert; vgl. auch BAamsBErs, ZfGymnw. 1874 
S. 616ff. Dazu die Ἀττιχῇῆς ἐπιγραφαὶ ἐπιτύμβιοι von Kuma- 
nupıs, Athen 1871. HeRwERDEN Lapidum de dialecto attica 
testimonia, Utrecht 1880, mit wichtigen Nachträgen von O. 
Rızmann Le dialecte attique d’apres les inscriptions, in der 
Revue de philologie 5 (1881), 145#.; 9, (1885), 49 ff. Dadurch 


1) Der Einwand von MEISTERHANS 5 ist nichtig; ῥήτωρ hatte urgrie- 
chisches ἡ, das einen andern Lautwerth hatte als das ἡ in πρήξω aus &, das 
zu πράξω wurde. 


Meyer, Griech. Gramm, 2. Aufl. 6 


XXXIV Einleitung. 


ist WECKLEIN Curae epigraphicae ad grammaticam graecam et 
poetas scenicos pertinentes, Lpz. 1869, überholt. MuoHAu 
Observationes de sermone inscriptionum atticarum saeculi 
quinti, Halle 1882. Zusammenfassend MEISTERHANs Gram- 
matik der attischen Inschriften, Berlin 1885; vgl. die Anzeige 
dieser Schrift von Rremann, Revue de philologie 9, 169 ff. und 
v. BAMBERG in den Jahresberichten des philol. Vereins zu 
Berlin 12 (1886), 1ff. Vgl. auch KırcuHorr Zur Geschichte 
des attischen Epigramms, Hermes 5, 48 ff. 


Eine wissenschaftliche Darstellung der χοινή, die wiederum 
vorzugsweise dem inschriftlich überlieferten Kanzleistile der 
letzten vorchristlichen Jahrhunderte ihre sicheren sprachlichen 
Thatsachen wird entnehmen müssen, fehlt noch ; an dem all- 
gemeinen Resultate, dass in ihr die attische Schriftsprache 
wenig in formeller, um so mehr in lexikalischer und syntakti- 
scher Beziehung Veränderungen erfahren hat, wird sich nicht 
viel ändern. Anfänge der Untersuchung z.B. von JERUSALEM 
Die Inschrift von Sestos und Polybios, Wiener Studien 1 (1879), 
32ff., und von KArrker De elocutione polybiana, Leipziger 
Studien 1880, bes. S. 298 ff. Auch eine Darstellung des hel- 
lenistischen Griechisch wäre sehr erwünscht; die Zusammen- 
stellungen über den neutestamentlichen Sprachgebrauch von 
Wiıner und von BuUTTMAnN sind wesentlich bestimmt der bi- 
blischen Exegese zu dienen, die Septuaginta und Philo bieten 
viel des Interessanten. Vollends für die spätern Perioden bis 
auf den heutigen Tag ist noch alles zu machen : die Untersu- 
chung des mumificierten Griechisch in der byzantinischen 
Hof- und Kanzleisprache wie bei den Hofpoeten und Hofhi- 
storikern, die Ausscheidung des wirklich Vulgären und Volks- 
thümlichen aus den zahlreichen Prosaschriften und Reimereien 
des elften bis sechzehnten Jahrhunderts, schliesslich die wis- 
senschaftliche Darstellung der neugriechischen Mundarten. 
Eine hübsch geschriebene und beachtenswerthe Skizze über 
das byzantinische Griechisch von FREEMAN (Some points in the 
later history of Greek language) steht im Journ. of Hellen. 
Stud. 3, 361—392. Reiches Material für das seltsame Kau- 
derwelsch des griechischen Mittelalters haben besonders die 
Publicationen von LAamsros LEGRAND SATHAs W. WAGNER 
beschafft; Märchen Volkslieder und Sprüchwörter aus allen 
Theilen des heutigen Gebietes griechischer Sprache sind ge- 
sammelt und publiciert, häufiger freilich schlecht als gut. 


Einleitung. ΧΧΧΥ 


Trotzdem liegt die linguistische Behandlung des Neugriechi- 
schen — bis auf einige rühmenswerthe Specialarbeiten — noch 
sehr im argen. 


Anm. LEGRAND Collection de monuments pour servir ἃ V’&tude de 
la langue n£ohell£nique. 16 Serie, 19 Hefte. Nouvelle Serie, Heft 1—7. 
Paris 1869— 75. Recueil de po&mes historiques en grec vulgaire, Paris 
1877. Bibliothöque grecque vulgaire. Tom. I. II. Paris 1880. 81. Consr. 
SATHAS ᾿Ανέχδοτα νεοελληνιχά, Athen 1867. — Μεσαιωνιχὴ βιβλιοϑήχη. Bd. 
I—VI. Venedig 1872—77. Kpnrtıxöv ϑέατρον, Venedig 1878. Λεοντίου Ma- 
χαίρα Χρονικὸν Κύπρου (mit E. MILLER). 2 Bände, Paris 1882. — W. Wac- 
NER Medieval greek texts, being a collection of the earliest compositions 
in vulgar greek, prior to year 1500. Part I. London 1870. Carmina graeca 
medii aevi, Lpz. 1874. ᾿Αλφάβητος τῆς ἀγάπης. Eine Sammlung rhodischer 
Liebeslieder, Lpz. 1879. Trois po&mes grecs du moyen äge in@dits, Ber- 
lin 1881. — Sp. LamBros Collection des romans grecs en langue vulgaire 
et en vers, Paris 1880. Von Volkslieder- und Märchensammlungen seien 
ausser A. Passow (Leipzig 1860) und LEGRAND (Paris 1874) hervorgeho- 
ben die kretischen Volkslieder von JANNARAKIS (Lpz. 1876), die kypri- 
schen von SAKELLARIOS (Kurptaxd. III, Athen 1868), die epirotischen von 
CHasıorTıs (Athen 1866) und ARAVANDINOSs (Athen!1880), die »Märchen, Sa- 
gen und Volkslieder« (nur letztere auch im griechischen Original) von BERN- 
HARD SCHMIDT (Lpz. 1877), die Νεοελληνιχὰ παραμύϑια von JEAN PIo 
(Copenhagen 1879). Viel Materialien sind in den periodischen Veröffent- 
lichungen des Παρνασσός und der ᾿Ιστοριχὴ καὶ ἐθνολογικὴ ἑταιρία τῆς ᾿Ελλά- 
ὃος zu Athen und des ᾿Ἑλληνιχὸς φιλολογικὸς σύλλογος zu Konstantinopel 
zerstreut. Die beste linguistische Behandlung einer neugriechischen 
Mundart ist die des Dialektes von Bova durch Morosı1 in Ascoli’s Ar- 
.chivio glottologico 4, 1fl., auch seine früheren Studj sui dialetti greei 
della terra d’Otranto, Lecce 1870 sind sehr verdienstlich. Dazu jetzt PEL- 
LEGRINI Il dialetto greco-calabro di Bova. Volume primo. Torino e Roma 
1880. Den kyprischen Dialekt behandelt BEAupovIn Etude du dialecte 
chypriote moderne et medio£@val, Paris 1883. Ausserdem sind die Arbeiten 
von DEFFNER zu nennen, weniger seine auf mannichfach unzureichendem 
Material beruhenden Neograeca, Stud. 4, 231ff. als seine Beobachtungen 
über das Tsakonische in den Sitzungsberichten der Berliner Akademie 
vom Januar und März 1875 und über die Infinitive in den pontischen Dia- 
lekten, ebda 1877 8.191 ff.; verfehlt ist seine Zakonische Grammatik. Mit 
besonderem Lobe sind die Untersuchungen von HATZIDAKIS in Athen her- 
vorzuheben, die er im 27. Bande von Kuhn’s Zeitschrift, im 10. Bande des 
᾿Αϑήναιον, im Πλάτων, im Δελτίον τῆς ἱστορικῆς καὶ ἐδνολογικῆς ἑταιρίας und 
in anderen athenischen Zeitschriften publiciert hat; Μελέτη ἐπὶ τῆς νέας 
ἑλληνικῆς, Athen 1884, und kleinere Abhandlungen. Methodisch arbeiten 
neuerdings auch KRUMBACHER (Beiträge zu einer Geschichte der griechi- 
schen Sprache, ΚΖ. 27, 4818.) und JEAN PsicHArI (Essai de phonetique 
neo-grecque, M£m. de la soc. de ling. 5, 349ff.). Das » Archiv für mit- 


c* 


XxXXVI Einleitung. 


tel- und neugriechische Philologie« herausgegeben von DEFFNER hat ein 
Heft erlebt (Athen 1880). Eine wissenschaftliche Grammatik des Neugrie- 
chischen fehlt; die von MULLACH (Grammatik der griechischen Vulgär- 
sprache Berl. 1856) konnte kaum bei ihrem Erscheinen dafür gelten. Die 
Lücke mag vorläufig zum Theil das Lautsystem der griechischen Vulgär- 
sprache von FoY (Lpz. 1879) ausfüllen. Das beste Wörterbuch ist nach 
dem Tesoro von SOMAVERA (Paris 1709) das kleine von LEGRAND (Paris 
1882), der auch eine brauchbare Grammatik (Paris 1878) zusammengestellt 
hat; reichhaltig ist auch das deutsch-neugriechische Handwörterbuch von 
JANNARAKIS (Hannover 1883). 


Erster Haupttheil. 


Lautlehre. 


1. Das Griechische besitzt folgende durch die Schrift 
unterschiedene Laute: 
1) Fünf kurze Vocale: «a eo ı v 
2) Fünf lange Vocale: ἃ ἡ ὦ τῦ 
3) Die Liquidae p A 
Anm. Beide kommen im Griechischen nur in der Geltung als Con- 
sonanten vor. 


4) Neun Verschlusslaute, und zwar 
a) drei tonlose unaspirierte: x τ r 
δ) drei tonlose aspirierte: χ ϑ φ 
c) drei tönende unaspirierte: y ὃ β 

5) Zwei Spiranten: o f, dialektisch vielleicht auch 7. 
Dazu die Kehlkopfspirans ἡ 

6) Drei Nasale, einen gutturalen, der mit y bezeichnet 
wird, dentales v, labiales μ. 

Dazu kommen die Diphthonge αἱ au εἰ eu οἱ (ou), AL Au 
nt ἣυ wı wu; das zusammengesetzte ζ, .das erst spät zum 
tönenden Spiranten z wurde. ' und £& sind nur graphische 
Compendien für ro und xo. 


Anm.1i. Eine Geschichte der griechischen Lautzeichen habe ich 
geglaubt ausschliessen zu sollen; einzelnes, das für die Lautgeschichte 
wichtig ist, wird an seinem Ort zur Sprache kommen. Grundlegend sind 
hiefür KIRCHHOFF’s Studien zur Geschichte des griechischen Alphabets, 
3. Aufl., Berlin 1877. Dazu ScHuETz Historia alphabeti attiei, Berlin 1875. 
Mannichfacher Berichtigung bedarf Isaac TayLor The Alphabet, an ac- 
count of the origin and development of letters, 2 Bände, London 1883. 
Vgl. RöHr’s Imagines inscriptionum und den Artikel ‘Alphabet’ von 
DEECKE in BAUMEISTER’s Denkmälern des klassischen Altertums S. 50 ff, 


Meyer, Griech. Grammatik. 2, Aufl. 1 


2 


2 ΠΤ ΤῸ Ἵ, Lautlehre. 


Anm. 2. Die Darstellung der Aussprache der griechischen Laut- 
zeichen ist, wissenschaftlich gefasst, die Geschichte der Laute selber, und 
in diesem Sinne wird sie in dieser Lautlehre ihre Erledigung finden. Hier 
stelle ich einige Literatur über den Gegenstand zusammen. Über MAnv- 
TIUS 8. GOTTHOLD im Programm von Königsberg 1836. ErAasMtUs v. Rot- 
terdam, de recta latini graecique pronuntiatione, Basel 1528. SEYFFARTH 
De sonis literarum graecarum, Lips. 1824. LiscovIVs Über die Aussprache 
des Griech., 1825. BLocH Lären over de enkelte 1yd og deses betegnelser 
i det gamle gräske sprog, Kbnhv. 1829—31. HENRICHSEN Über die neu- 
griech. oder sog. Reuchlinsche Aussprache der hellen. Sprache, übersetzt 
von FRIEDRICHSEN, Parchim 1839. THIERSCH, ELLISSEN, BURSIAN in 
den Verhandlungen der Philologenversammlungen von 1851, 1852, 1863. 
G. Currivs, ZföG. 1852, S.1ff.; Erläut. ?19 ff. ΤΕΥ Studien über die 
Alt- und Neugriechen und über die Lautgeschichte der griech. Buchstaben, 
Lpz. 1853. ScHoLz und HUMPERDINCK in derZfdGW. 1868. M.SCHULTZE 
Über den Lautwert der griech. Schriftzeichen, Thorn 1872. HADLEY On 
the byzantine greek pronunciation of the tenth century, in seinen Essays 
philological and critical, New York 1873. RANnGABE£ Über die Aussprache 
des Griech., 2. Aufl., Lpz. 1882. Brass Über die Aussprache des Griech., 
2. Aufl., Berlin 1882 (1. Aufl. 1870). Δημητραχόπουλος im Δελτίον τῆς ἱστο- 
ρικῆς καὶ ἐθνολογικῆς ἑταιρίας I (1884), 8.411 ff. (ders. schon früher im 
’Adrw.IIL.IV). Gänzlich werthloses, wie die Schriften von WINKLER (1849, 
Neruccı (1862), Lunzı (1864) habe ich übergangen. Fremdsprachliche 
Transscriptionen griech. Wörter: Lateinisch Wannowski1 (1836. 1840) und 
DITTENBERGER, [Hermes 6, 129ff., 280 ff. Semitisch: R£xan Eelaireisse- 
ments tir&s des langues s&mitiques sur quelques points de la prononeiation 
greeque, Paris 1849. Sanskrit: A. WEBER Indische Beiträge zur Ge- 
schichte der Aussprache des Griechischen, Monatsber. der Berl. Acad. 
1871, 8. 613 Ε΄. 


Im Folgenden soll das Verhältniss dieser Laute zu den 
Lauten der indogermanischen Ursprache und die geschicht- 
liche Entwicklung derselben auf griechischem Boden darge- 
stellt werden. Vgl. im allgemeinen G. Currıus Grundzüge 
der griechischen Etymologie, 5. Aufl., Leipzig 1879. 


----...-.-. nn .-----ς--ς. 


Gap. I. Vocale. 


Indogermanischer Vocalismus. 


2. Während die älteren Untersuchungen über den Voca- 
lismus der indogermanischen Sprachen von der Ansicht aus- 
gingen, dass die indogermanische Grundsprache nur einen 
einheitlichen «-Laut besessen habe — ein Zustand der im 


Cap. I. Vocale. 3 


Altindischen erhalten sei —, der sich später in die drei Vocale 
ä € ὃ gespalten habe, hat sich jetzt ziemlich allgemein die 
Ansicht Bahn gebrochen, dass die europäischen, speciell die 
südeuropäischen Sprachen mit der Trias a e ὅ den älteren 
Zustand repräsentieren und dass derindogermanischen Grund- 
sprache ausser dem @-Laut auch ein e- und o-Laut zuzu- 
schreiben sei, die BRUGMANN mit a, und @, ich früher mit ὦ 
und ὦ bezeichnete, während ich jetzt vorziehe, direct 6 und o 
zu schreiben. Vgl. G. CurTıus Über die Spaltung des a-Lautes 
im Griechischen und Lateinischen mit Vergleichung der 
übrigen europäischen Glieder des indogermanischen Sprach- 
stammes, in den Berichten der k. sächs. Ges. d. Wiss. 1864 
S. 9—42. Fick Die ehemalige Spracheinheit der Indoger- 
manen Europas. S. 176 fl. Jon. Scaumipr Was beweist das e 
der europäischen Sprachen für eine europäische Grundsprache? 
ΚΖ. 23, 333 ff. Brucmann Nasalis sonans in der indoger- 
manischen Grundsprache, Stud. 9, 285 ff. G. Meyer Über 
den Einfluss des Hochtons auf den griechischen Vocalismus, 
ΚΖ. 24, 226 f. Fern. Masına Das Verhältniss der griechi- 
schen Vocalabstufung zur sanskritischen, St. Petersb. 1878. 
F. Kıucz Beiträge zur Geschichte der germanischen Conju- 
gation (Quellen u. Forsch. Bd. 32. Strassburg 1879) S.1—36. 
FERD. DE SaussuRE Memoire sur le systeme primitif des voyel- 
les dans les langues indo-europeennes, Leipz. 1879. H. Cor- 
LITZ Über die Annahme mehrerer grundsprachlicher a-Laute, 
Bzzb. Beitr. 2, 291 ff.; ders., Die Entstehung der indoirani- 
schen Palatalreihe, Bzzb. Beitr. ὃ, 177fl. A. Fick Schwa 
indogermanicum, Bzzb. Beitr. 3, 157 ff. G. Mautow Die 
langen Vocale ὦ δ ὃ in den europäischen Sprachen, Berlin 
1879. BRUGMANN Zur Beurteilung der europäischen Vocale 
aeo, MU. 3, 91ff. J. Schmipt Zwei arische a-Laute und die 
Palatalen, ΚΖ. 25,1ff. MöttLer Die Entstehung des o, Paul- 
Braune’s Beitr. 7,492 ff. KögeL Gegen Nasalis sonans, ebda 
8, 102 ff. H. Ὁ. MÜLLER Sprachgeschichtliche Studien, Gött. 
1884. ὃ. 1 ff. G. Currius Zur Kritik der neuesten Sprach- 
forschung, Lpz. 1885. S. 90 ἢ Brucmann Zum heutigen 
Stand der Sprachwissenschaft, Strassb. 1885. δ. 98 ff. 

3. Wie wir der indogermanischen Grundsprache ein @ ὃ ὅ 
und ὦ 8 ὃ zuschreiben, so auch die Verbindungen dieser kurzen 
Vocale mit den Sonanten r ὦ ni u, also ar al an αἱ au, er elen 
ei eu, or olon οἱ ou. Es ist unmethodisch die Combinationen 
von ὦ 6 o mit? w allein als Diphthonge zu fassen und von den 

1 * 


4 I. Lautlehre. 


Verbindungen mit r !r zu trennen. Die gleiche Behandlung 
von ei eu mit er en in den sogenannten starken und schwachen 
Formen macht es unzweifelhaft, dass wir nicht von t- und «- 
Wurzeln, sondern von ei- und eu-Wurzeln auszugehen haben, 
denn es verhält sich z. B. ein Ao. ai. ddrgam (= idg. edrkom 
= gr. Eöpaxov) zum Präs. δέρχομαι W. derk wie Ao. ἔστιχον 
ἔφυγον zu Präs. στείχω φεύγω. vgl. SaussuRE ἃ. ἃ. Ο. 5. 8. 
L. GeiserR Ursprung und Entwicklung der menschlichen 
Sprache 1, 164 ff. 429 ff. L. Meyer, ΚΖ. 21, 343. H. MöLLER, 
ΚΖ. 24, 518. Kıvcz ἃ. ἃ. Ὁ. 32. 


Die Vocalreihen. 


4. In griechischen Wörtern ist, sowohl in Wurzel- als in 
Suffixsilben, ein gewisser regelmässiger Wechsel der Vocale 
zu beobachten, z. B. φέρω und φόρος, γένος und γέν εος, ti- 
ϑημι und τίϑεμεν, φαμί oder φημί und φωνή, λείπω und 
λοιπός u.8.w. Dieser Vocalwechsel ist nicht auf griechischem 
Boden entstanden, sondern reflectiert mehr oder minder treu 
alte, bereits indogermanische Vocalverhältnisse.. Wir ber 
zeichnen ihn mit dem Namen Vocalabstufung. Dieselbe 
ist mit Sicherheit in wenigstens drei Stufen nachgewiesen, 
von denen wir die erste die starke Form, die zweite die ab- 
gelautete Form, die dritte die schwache Form nennen. 
Die schwache Form ist ohne Zweifel durch alte indogerma- 
nische Accentverhältnisse aus der ersten entstanden, vgl. u. 
Die Ursachen, welche das Verhältniss der zweiten Stufe zur 
ersten geregelt haben, sind noch nicht ermittelt; Vermuthun- 
gen sind z.B. von Fick, GGA. 1880, 8. 421 ff., von MÖLLER, 
P.-Br. Btr. 7, 492ff. u. a. aufgestellt worden. Mit Sicherheit 
lassen sich wesentlich vier verschiedene Reihen der idg. Vo- 
calabstufung nachweisen, die wir Vocalreihen nennen und 
nach dem Vocal der starken Stufe als die e-, &-, @- und ö- 
Reihe bezeichnen. Im Griechischen erscheinen diese Vocal- 
reihen in folgender Gestalt: 

1) e-Reihe: starke Form ε, Ablaut o, schwache Form mit 
geschwundenem ε, 2. B. ner rot nt, γεν yov yv, Asım λοιπ λιπ, 
gyeuy "pouy φυγ, beu pou, ῥυ. 

2) &-Reihe: starke Form ἡ, Ablaut ὦ, schwache Form ε 
oder ἃ: über das Verhältniss der letzten beiden Formen zu 
einander s. u. Z. B. ϑη dw de, ῥηγ boy bay. 

3) @-Reihe: starke Form a, Ablaut ὦ, schwache Form a, 


z. B. va φω va. 


Cap. I. Vocale. 5 


4) ö-Reihe. Nur in zwei Stufen, starke Form w, schwache 
Form o oder &, z.B. dw δο und δᾶ, ὠὸ 08; über das Verhältniss 
der beiden schwachen Formen s. u. 


I. Die e-Reihe. 
A. Die e-Reihe in Wurzelsilben. 


5. Griechisch e = europäisch 6 = arisch «a erscheint in 
der Wurzelsilbe des Präsensstammes thematisch flectierender 
Verba, die nur den sogenannten Themavocal (e und o) zur Bil- 
dung des Präsensstammes verwenden, wie ἔδω vgl. It. edo got. 
itan air. ithim; ἕπεται — al. säcate , vgl. It. seguor lit. sek«; 
ἕρπει — ai. särpati, It. serpit; ἔχεται = ai. sahate; ἐ- _ Fäpyaı 
= ai. värjati; ζέει = ai. ydsalı; ἀ--λέξει = al. raksati; γέεται 
= ai. πάδαΐξ; στέγει —= αἱ. sthägati It. tegit vgl. ahd. dekyu 
lit. stegiu; στένει — ai. stänati; τρέει — ai. träsati; φέρει 
— ai. bharati, vgl. 10. fero ksl. berg alb. bier got. bairan air. 
berim. Ebenso εἰ in Präsentien wie λείπω πείϑω λείβω λείχω 
στείχω τείω, dem Singular Activ des unthematischen εἶμι (un- 
ursprünglich im Medium xeipaı); εὖ in γεύω ἐρεύγομαι χεύϑω 
πεύϑομαι τεύχω φεύγω ψεύδω (ψυδρός Hes.) deuxer‘ φροντίζει 
Hes. (vgl. ἐνδυχέως), στρεύγομαι quäle mich (Fick 1, 826) und 
den Bildungen wie pew aus *beuw ϑέω ξέω νέω πλέω πνέω χέω 
ϑρέομαι aber σεύω νεύω δεύομαι εὕω (— 16. ro) ἀλεύομαι; vgl.u. 
Dieselben Vocalverhältnisse finden stattim sigmatischen Aorist 
und Futur: ἔστρεψα ἔτεισα ἔπλευσα, στρέψω τείσω πλευσοῦμαι. 

6. Ferner in den mit Suffix -es gebildeten neutralen 
Stämmen: γένος ai. Janas-, ἕδος ai. sddas-, βέπος ai. vacas-, 
ἔρεβος ai. γάγαδ-, χλέξος ai. grävas-, μένος ai. mdnas-, νέφος 
ai. ndbhas-, πέος ai. paäsas-, τέλος ai. ἐώγαδ--, φλέγος ai. 
bhargas-. Ferner βέλος βένθος βρέφος ἔγχος ἕλχος Epxos ξέϑος 
Feros (alb. οὐδέ Jahr It. vetus) ϑέρος κέρδος λέχος μέλος νέμος 
(lt. nemus) πένθος σϑένος σχέλος τέγος τέχος ψέγος (erst bei 
WAGNER Carm. graec. med. aev. 155, 417). Mit εἰ δέος Furcht 
aus "ὃ ξεῖος βεῖδος τεῖχος, mit εὖ ζεῦγος χεῦϑος τεῦχος ψεῦδος 
ἔρευϑος, "πεῦχες in ἐχε-πευχής (schwach πυχ It. pungo), γλεῦ- 
xos Most ἀγλευχής herb (zu γλὐχύς), ἀδευχής unhold zu δυχ 
ziehen (? Fick 1, 625). Das ο in ὄχος Wagen (Grdf. veghos) 
zu ai. vahati er fährt ist wohl durch Vermischung mit 
ὃ ὄχος Wagen und mit dem abgeleiteten Verbum ὀχέομαι 
entstanden, wo o regelmässig ist; das zu erwartende βέχες- 
liegt in der hesychischen Glosse ἔ Eyaopıy' ἅρμασιν aus einem 


6 I. Lautlehre. 


unbekannten Dialekte vor!). In öpos Berg ist vielleicht ein 
ursprünglich anlautendes vo Veranlassung des o, vgl. Currıus 
348. Die regelmässige Vocalisation zeigen auch ϑέρσος und 
χρέτος: homerisch Θερσίτης ᾿Αλιϑέρσης, arkadisch Bepstas 
Cot. 1224, Θερσίλιον Name eines Rathhauses in Arkadien 
Paus. 8, 32, 1, angeblich nach seinem Erbauer Θερσίλος ge- 
nannt, boiotisch Θερσάνδριχος CoLL. 494,7, Θέρσανδρος Ὀρχο- 
μένιος Herod. 9, 16, thessalisch Θέρσουν Θερσέας CoLL. 345, 55. 
60, Θερσολόχειος CoLL. 358, thessalische Münze MionxEr, Suppl. 
III, p. 227 Θέρσιππος, äolisch (lesbisch?) nach Grammatiker- 
zeugnissen (MEISTER ], 42), inschriftlich lesb. Θέρσιππος CoLL. 
304, ϑέρσεισ᾽ Theokr. 28, 3 (nach BEerck). Eigennamen mit 
Θερσ-- begegnen später allenthalben in Griechenland ; dagegen 
auch boiot. Θράσων Θρασώνιος Θάρσων u. a. (MEISTER I, 215) 
durch attischen Einfluss. χρέτος lesbisch nach Grammatikern, 
Alk. frg. 25 ist χράτος überliefert; doch verräth das Scholion 
noch χρέτος als die ursprüngliche Lesart, frg. 81 schreibt BERGK 
ἐπιχρέτει für das sinnlose ἐπιχρέχει, arkadisch. Αὐτοχρέτης 
LeBas-Foucarrt 338 c 17 Εὐϑυχρέτης 8388 Ὁ 832 Καλλιχρέτης 338 ὁ 
3. 15 Σωχρέτης 338 Ὁ 1 Τιμοχρέτης 338 Ὁ 52. c. 9: Στασιχρέτεος 
liest man auf einer kyprischen Inschrift im epichorischen Al- 
phabet Mitth. ἃ arch. Inst. in Athen 9, 139. ϑάρσος χράτος sind 
wahrscheinlich durch Verallgemeinerung der schwachen For- 
men in der Flexion ϑέρσος *drsesöos — ϑάρσεος, χρέτος "krtesös 
= χράτεος entstanden, wo -sp- in Folge der Betonung des 
Casussuffixes zu vocalischem r wurde (vgl. unten). Ebenso 
sind die Doubletten πένθος πάϑος, βένθος βάϑος zu erklären: 
πένϑος *pndesös — nadeos, βένϑος *bndesos — βάϑεος. So end- 
lich πάχος für *neyyos. Möurer, ΚΖ. 24, 441; ders., Paul- 
Braune’s Beitr. 7, 503; Spitzer Arkad. Lautl. 2ff. 

ἢ. Ferner in Nominibus auf -mar wie εἷμα aus βέσμα 
vgl. γέμματα: ἱμάτια, φέρμα πεῖσμα aus ἔπενθϑ- μα βλέμμα 
δεῖμα πνεῦμα ῥεῦμα, auf -μων in χευϑ -- μών λει-- μών χει - μών, 
auf υ- wie μέϑυ ai. madhu- ahd. medu lit. medüs ksl. medü, 
νέχυς abktr. nasu-, πέλεχυς ai. parapt-, γένυς ai. hänu- got. 


1. Das einfache Verbum ξέχω = ai. vdhatt It. vehn ΚΒ]. vezq lit. υεξὰ 
war verloren gegangen, wohl weil es nach dem Verlust des £ mit ἔχω habe 
aus "σέχω zusammen gefallen war, in dessen Gebrauchsweisen aufmerk- 
same Beobachtung noch Reste der Bedeutung von βέγω zu erkennen ver- 
mag. Vielleicht liegt in pamphyl. ξεχέτω CoLL. 1267, 24 und kypr. ἔξεξε 
Stud. Nicolait. 67 das Verbum yo noch vor, dessen Ablaut auch in 
Tadirsyos zu erkennen ist. Uber Föyos Wagen unrichtig J. SCHMIDT, ΚΖ. 
2, 392. 


Cap. I. Vocale. 7 


kinnus; χέλυς δελφύς; in den Zahlwörtern τέτταρες πέντε ἕξ 
ἑπτά ἐννέα δέχα, deren e europäisch ist, χέλλιοι lesbisch — 
ionisch χείλιοι χίλιοι Gräf. "χέσλο-- vgl. ai. sa-häsra-; in Ad- 
verbien und Präpositionen wie ἔτι ai. ati, χϑές ai. hyas alb. 
die It. heri got. gistra-, ἐπί ai. dpi, περί ai. pari It. per, ὑπέρ ai. 
upärt, &- als Augment ai. a-. Von einzeln stehenden Nomi- 
nibus zum Beispiel ἔϑρις ai. vadhri- verschnitten; ἕνος alt ai. 
säna- 1t. senex got. sineig- lit. senas air. sen; ἔχις Schlange 
ai. aht-; μέσσος ai. mddhya- \t. medius got. midjis ksl. me2da 
Mitte air. medon medium; νέος ai. ndva- It. novus aus *nevos 
got. niujis, τέχτων ai. lüksan-; δεξιός ai. daksina- lit. deszine 
ksl. desinü 10. dexter got. taihsva- air. dess ; &xupos ai. codeura- 
lit. szeszuras ksl. svekrü alb. vieher got. spathran- It. socer aus 
*svecero- con. hvigeren. 

8. Mit e=idg. e steht in gewissen Bildungen in regel- 
mässigem Austausch o =iidg. o = ἃ]. a!), arm. It. slav. o, 
germ. lit. alb. a. Entsprechend ist das Verhältniss von οἱ ou 
zu ει ev. Wir bezeichnen dieses Verhältniss von o οἱ οὐ zu e 
ει ev mit einem der deutschen Grammatik entnommenen 
Ausdrucke als Ablaut. So erscheint o im activen Perfect 
gegenüber präsentischem e, zunächst nur im Singular berech- 
tigt, aber meist durch Uniformierung auch auf die ursprüng- 
lich schwach flectierenden Formen des Dual und Plural aus- 
gedehnt. Homerisch sind γέγονα vgl. γένος, ava- und ἐπιδέδρομε, 
μέμονε vgl. μένος, πέπονθας vgl. πένϑος πείσομαι aus *nevdoopaı, 
δέδορχε vgl. δέρχομαι, ἐγρηγόρϑασι, ἔμμορε vgl. μέρος, ἔοργα, 
διέφϑορας, τέτροφα vgl. τρέφω, ἔολπα vgl. ἔλπομαι. In ἀνήνοϑεν 
ἐπενήνοϑεν ist das durch Vocalentfaltung entstandene e von 
Ἐἀνέϑω (vgl. ἄνϑος) so behandelt wie wurzelhafter Vocal. Mit 
or ἔοικα = βέγξοιχα vgl. eixwv, λέλοιπα vgl. λείπω, οἶδα vgl. 
εἴσομαι, πέποιϑε vgl. πείθω; mit οὐ nur εἰλήλουθα vgl. ἐλεύσομαι 
und wahrscheinlich ἀπέσσους (vgl. die Flexionslehre). 

9. o erscheint ferner gegenüber präsentischem ε regel- 
mässig in den mit dem Suffix -o- gebildeten Nominalstämmen, 
sowohl den Nomina agentis als auch denen mit passiver oder 
abstracter Bedeutung, und ebenso bei den entsprechenden 
Femininis auf -&. Beispiele (vgl. die Zusammenstellungen 
von Fick, Bzzb. Beitr. 1, 9ff.): 


1) Die Ansicht BRUGMANN’s, dass im Ai. in offner Silbe ὦ dem grie- 
chisch-lateinischen o entspreche, scheint nicht stichhaltig, vgl. CoLLIzz, 
a ns 2, 291 ff. und J. SCHMIDT, ΚΖ. 25, 7ff.; dagegen BRUGMANN, 
MU. 3, 102 ff. 


8 I. Lautlehre. 


Männliche Nomina agentis: ἀμοργός auspressend: ἀμέργω; 
8005 schnell: ϑέω ; "Inn-nuoAyos Rossemelker: ἀμέλγω; πομπός 
Begleiter: πέμπω; σχοπός Späher: σχέπτομαι: τροφός Amme: 
τρέφω; τροχός Scheibe: τρέχω; τομός scharf: τέμνω; φορός 
tragend: φέρω; δλχός ziehend: ἕλχω; χλοπός Dieb: χλέπτω. 

Anm. 1. Att. πεντηχόντ-ορο-ς Fünfzigruderer zeigt das im Ablaut von 
ἐρ- rudern (ἐρέτης ἐρέσσω) zu erwartende o, daher wird ionisch πεντηχόν- 
tepos jünger sein (Herod. 3, 124). Auf attischen Inschriften wechseln τρια- 
χόντορος und τριαχόντερος, doch ist ersteres häufiger (MEISTERHANS 10). 

Nomina mit passiver und abstracter Bedeutung: λοπός 
Rinde: λέπω; νομός Weide: νέμω; τροπός gedrehter Riemen: 
τρέπω; δορός Schlauch: δέρω ; βρόμος Getöse: βρέμω; Yopos 
Last: γέμω; γόνος Geburt: γένος: δόμος Haus: δέμω; λόγος 
Rede: λέγω; πλόχος Geflecht: πλέχω ; πλόος Fahrt: πλέω; πόχος 
Flies: πέχω; πόνος Mühe: πένομαι; στόνος Gestöhn : στένω: 
τόχος Geburt: ἔτεχον; τρόμος Zittern: τρέμω ; ; τρόπος Wendung, 
Sitte: τρέπω; τρόχος Lauf: τρέχω; φόνος Mord: φεν; φόβος 
Furcht: φέβομαι; φόρος Last: φέρω; ψόγος Tadel: ψέγω. 

Anm. 2. Hieher ὀρϑός = ξορϑός (lak. βωρϑέα βωρσέα 8...) von Fepd (ai. 
vardh Pte. υγαάλά) 1); vielleicht auch δολιχός für "ξδολχός vgl. ἐν-δελ-ε-χ-ῆς. 
δολφός᾽ ἡ μήτρα Hes. neben deiy-ü-s; davon AoAgot auf einer angeblich 
aus Kalymnos stammenden Inschrift (vgl. KuUMmAnUDıs ᾿Αϑήν. 3, 482) wohl 
ursprünglicher als Δελφοί. 

Weibliche Abstracta: δορᾶ Fell: δέρω; ἐν-οπή Ton, Ruf: 
ἐν-ἐπω ; χλοπή Diebstahl: χλέπτω; μολπή Gesang und Tanz: 
μέλπω; μομφή Tadel: μέμφομαι; oT das Bleiben: μένω; νομή 
Weide: νέμω; δλχή Zug: ἕλχω; πλοχή Geflecht: πλέχω; πομπή 
Geleit: πέμπω; rom Flug: πέτομαι; ῥοπή Neigung: ῥέπω; 
σπονδή Vertrag: σπένδω; στροφή Drehung: στρέφω; τομή Stumpf: 
τέμνω ; τροπή Wende: τρέπω; τροφή Nahrung: τρέφω; φϑογγή 
Stimme: φϑέγγομαι; φορβή Weide: φέρβω. ὄλπα (ὀλπᾶ)}" ἢ ἐλπίς 
Hes. ist richtig vocalisiert, von βελπ. \ 

Anm.3. V.HEnky Esquisses morphologiques II, Lille 1884 (aus dem 
Mus£on) hält die abgelautete Gestalt der Wurzel in diesen Feminina für 
speciell griechisch. 

Mit οι λοιπός übrig: λείπω; ἀοιδός Sänger: ἀείδω; ἀλοιφή 
das Salben: ἀλείφω; ἀμοιβή Wechsel: ἀμείβω ; αἱματο--λοιχός 
blutleckend: λείχω ; στοιβή Stopfen: στείβω; στοῖχος Reihe: 
στείχω; τοῖχος Mauer: τεῖχος Ntr.; βοῖχος Haus; μοιχός Ehe- 
brecher;; ῥοιχός gekrümmt; λοιγός Verderben. j 

Mit οὐ ist nur σπουδή neben σπεύδω erhalten, auf dem- 


1) Nicht identisch mit ai. ärdhrd- κα. Eredwa- It. arduus. . 


Cap. I. Vocale. 9 


selben Principe scheint ἀχόλουϑος neben χέλευϑος zu beruhen, 
vielleicht auch das erst bei Theophrast bezeugte λοῦσσον der 
weisse Kern des Tannenholzes neben λευχός, dessen ev nicht 
ursprünglich sein kann. Dagegen ist das von SCHLEICHER 
Comp. 67 ebenso gefasste, aus ἔδούϑιος erklärte und zu ἐρεύϑω 
gestellte ganz späte ῥούσιος gewiss aus It. russus entlehnt 
(K. Zacuer Nom. in aıos 8.46). In Boos zu ϑέω, πλόος zu πλέω, 
πνοή zu πνέω, poos zu ῥέω, χόος zu χέω hat sich das sonan- 
tische Element früh zum consonantischen umgesetzt. 

10. Dieselbe Vocalisation zeigen die abgeleiteten Verben, 
vgl. lt. moneo von men, got. dragkjan von drigkan, ΚΒ]. voziti 
von veza. So βρομέω: βρέμω, ὀχέω: Fey, πονέομαι: πένομαι, 
τρομέω > τρέμω, τροπέω : τρέπω, φοβέω : φέβομαι, φορέω : φέρω. 

Nomina mit Suffix --μο-- : χορμός Klotz: xep, ὅλμος runder 
Stein: feA, ὅρμος Kette: sep, nAoypös Haarflechte: πλεχ, πότ- 
wos Loos: zer, alle bei Homer; nachhomerisch στολμός Aus- 
rüstung: στελ, φλογμός Brand: φλεγ. Mit οἱ hom. λοιμός Pest: 
λει, οἶμος Bahn: εἰ, nachhom. ἀλοιμμός ΟἿΑ. 2, 167, 85 
(mit einem p): alsıp. Feminina z. B. hom. λόχμη Dickicht: 
key, ὁρμή Andrang: oep, nachh. δοχμή ein Längenmass:: δέχ. 

Nomina mit Suffix -vo-: ὀρφνός dunkel: &pew, ϑρόνος 
Sessel aus *Bopvos vgl. ϑόρναξ᾽ ὑποπόδιον. Κύπριοι Hes.: dep, 
Foivos Wein: fer, ποινή Busse: πει, πόρνη Hure: περ, βουνός 
Hügel zu βύω. 

Nomina mit Suffix -avo-: yoavos Schmelzgrube: χευ, 
χόδανος Steiss: χεδ, ξόανον geschnitztes Götterbild: ξευ, ὄργα-- 
νον Werkzeug: ‚Fepy, ὄχανον Handhabe: ἐχ, πλόχανον Flecht- 
werk: πλεχ, πόπανον Gebäck: rer. 

Anm.1. Jünger ist Fepyavov (γέργανα΄ ἐργαλεῖα Hes.) mit e durch An- 
gleichung an ‚F£pyov. Ebenso kommt für älteres öpxavn Umzäunung ganz 
spät auch ἑρχάνη vor, nach &pxos. Ebenso ist — um es hier zu erwähnen — 
ὀχυρός (Hesiod) älter als das gewiss nach ἔχω vocalisierte ἐχυρός. 

Nomina mit Suffix -to-: χόρτος Umfriedigung: χερ, χοντός 
Stange: xev, νόστος Heimkehr: νεσ, φόρτος Last: φερ, κοῖτος 
Schlaf, Lager: χει, οἶτος Schicksal: εἰ, βροντή Donner: βρεμ, 
xoltn Lager: χει. 

Anm. 2. Es darf nicht verschwiegen werden, dass bei diesen vier 
letzten Kategorieen neben dieser, wie es scheint, ursprünglichen auch 
andre Vocalisationen der Wurzelsilbe erscheinen, wohl hervorgerufen 
durch mannichfache analogische Kreuzungen. Dass die Nomina auf -εὐ- 
in den zahlreichsten Fällen die Vocalisation mit o zeigen, erklärt sich 
hinlänglich durch ihre engen Beziehungen zu den Nomina mit Suffix -o- 
und den abgeleiteten Verben auf -έω; so 2. B. τοχεύς Vater: tex τόχος, 


10 I. Lautlehre. 


φονεύς Mörder: φεν φόνος, πομπεύς Begleiter: πεμπ πομπός, popebs Träger: 
φερ φόρος, ἡνιοχεύς Wagenlenker: ἐχ ἡνίτοχος, γονεύς Erzeuger: γεν γόνος, 
δρομεύς Läufer: ὄρεμ. δρόμος, τομεύς Messer: tep τομός u. 8. W. 

Anm. 3. Die Flexion von πούς Fuss war im Griechischen ursprüng- 
lich ablautend mit den Stämmen xzwd und red: Nom. πώς (s. u.) Acc. 
Ἐπῶδα Gen. ἔπεδός u. s. w. In der griechischen Flexion ist der Stamm red 
in der Qualität an πωὸ angeglichen (rod) und verallgemeinert worden, wie 
in der lateinischen der Stamm ped. red- liegt noch vor in πεζός aus nedto- 
ai. pddya-, ἀργυρόπεζα und den ein Längenmass bezeichnenden Adjectiven 
auf -nedo-s: Ειχατίπεδος τριαχοντάπεδος ἑχατόμπεδος Taf. v. Herakleia; 
sicilisch ἑξάπεδος CI. 5594; W 164 hat der Ven. A, der syrische Palimpsest 
und andere Handschriften ἑχατόμπεδον für die Vulg. ἑχατόμποδον; Herod. 
2, 149 schreibt Stein mit der besten Überlieferung ἑξαπέδου. Die bei Thu- 
kydides und Xenophon überlieferten Formen auf -ποδος sind Anlehnungen 
an den allgemein gewordenen Stamm r0d. Die im lesbischen, boiotischen, 
kretischen und argivischen Dialekt gebräuchliche, mit μετά synonyme 
Präposition πεδά ist wohl ein erstarrter Instrumental jenes Stammes πεὸ 
(AHRENS 1, 152. OSTHOFF Perfect. 574). Vgl. thessal. μέσποδι bis Inschr. 
von Larisa CoLL. 345, 13. 

11. Diejenigen Wurzeln, welche den Ablaut e o zeigen, 
haben bereits in indogermanischer Zeit in gewissen Flexions- 
formen und Stammbildungen, in welchen der Accent nicht 
auf der Wurzelsilbe lag, eine dritte Erscheinungsform ausge- 
bildet, in welcher der Wurzelvocal e in Folge seiner Tonlosig- 
keit verdrängt erscheint und welche man die schwache 
Wurzelform nennt. Im Griechischen ist dann vielfach in 
Folge von Ausgleichungen der Accent auch in den schwachen 
Formen auf die Wurzelsilbe getreten, so dass nur die Folge 
jener alten indogermanischen Betonung sich erhalten hat. 

1) Wurzeln, welche kein sonantisches Element hinter 
dem e enthalten, werden durch die Ausstossung des e in der 
schwachen Form ganz vocallos: 

stark pet fallen schwach pt 
es sein 8. 

2) Besteht die Wurzel aus 6 (mit oder ohne vorhergehen- 
den Consonanten) und einem sich daran anschliessenden So- 
nanten ( u r Zn m), so fungiert dieser in der schwachen 
Form beim Antritt vocalisch anlautender Bildungselemente 
als Consonant, vor consonantisch anlautenden als Vocal: 


stark δὲ gehen schwach ὁ 
kei liegen ki 
sreu fliessen . 878 
bher tragen bhr 
men gedenken mn. 


% 
Cap. I. Vocale. 11 


3) Besteht die Wurzel aus e (mit oder ohne vorhergehen- 
den Consonanten), einem sich daran anschliessenden Sonan- 
ten und einem schliessenden Consonanten, so wird durch den 
Ausfall des e der Sonant Träger der Silbe: 

stark dek zeigen schwach dik 


bheugh biegen bhugh 
derk sehen drk 
bhendh binden bhndh. 


Sitze der schwachen Wurzelform sind besonders 
1) von Flexionsformen 

der unreduplicierte und reduplicierte thematische Aorist; 

der Dual und Plural des activen und das ganze mediale 
Perfectum;; 

der Dual und Plural Activ und das Medium der unthe- 
matischen Präsensbildung mit und ohne Reduplication 
so wie die entsprechenden Formen des unthematischen 
Aorists. 

Anm. Die schwache Wurzelform erscheint auch, vielleicht durch 
Nachahmung dieser Formen, in der griechischen Neubildung des Passiv- 
aorists. 

2) von verbalen Stammbildungen 

die Präsensbildungen mit Suffix -na- und -nu-; 

die Präsensbildung mit o-; 

die Präsensbildung mit -sAko-; 

die thematische Präsensbildung mit Reduplication; 

der Optativ der unthematischen Verba. 

3) von nominalen Stammbildungen 

ein Theil der Oxytona mit Suffix -o- (-@); 

die Participia mit Suffix -to- ; 

Nomina mit Suffix -t-; 

Oxytona mit Suffix -%-; 

die Participia mit Suffix -nt-. 

Das sonantische r erscheint im Griechischen in der regel- 
mässigen Vertretung ap oder pa, resp., wo das wurzelhafte r 
als A erscheint, «X oder Aa, indem sich das vocalische Element 
desselben vor oder hinter demselben zu einem vollen Vocale 
ausgestaltet hat. Ai. entspricht voc. r, lat. er, germ. or, lit. 
tr ul, aslov. rü,rt ζῶ Ü in der schwankenden Orthographie der 
aslov. Handschriften. Der idg. sonantische Nasal (SIEvERS 
Phonetik ὅδ. 29) ist in den indogermanischen Sprachen nicht 
mehr nachzuweisen 1), sondern hat überall aus seinem Stimm- 


1) Das Vorkommen später entwickelter sonantischer Nasale in den 


12 I. Lautlehre. 


ton einen Vocal vor sich entwickelt, im Griech. u. Ai. a, im 
Got. u, im Lat. Slav. Lit. Air. (Ostuorr Morph. Unt. 1, 106) 
Alb. (G. Meyer Alb. Stud. 2, 25) e oder ἡ. Im Griech. ist 
wie im Ai. nach diesem hysterogenen a der Nasal ganz ge- 
schwunden, so dass idg. Nasalis sonans durch «a reflectiert 
wird. BRUGMANN, Stud. 9, 287 ff. OstHorr, ΚΖ. 24, 418 fl. 

Anm. Nasalis und Liquida sonans stehen von Haus aus nur in un- 
betonten Silben; aber bereits in indogermanischer Zeit sind Accentver- 
schiebungen vorgekommen, die ihnen den Hochton gegeben haben. Diese 
idg. betonte Nasalis sonans erscheint im Griech. als av wie im Ai. als ax; 
unerwiesen ist die Behauptung von J. SCHMIDT, KZ. 25, 591, dass ev die 
griech. Gestalt der betonten Nasalis sonans sei. In &inem Falle erscheint 
auch die unbetonte Nasalis sonans als av (ai. an), nämlich vor folgendem 
halbvocalischem $: τεχταίνω aus ἔτεχτηζώ, βαίνω aus *gmgo, ai. udanyats 
aus *udnjäti. BRUGMANN, MU. 2, 210. 

12. Wurzeln der ersten Form (pet p2). 
1) Aoriste: ἐ-πτ-ό- μην Präs. ner-o-paı fliege. 

ἐπ- έ-σπ-ον μετα--σπ-ών von oem folgen. 

oy-eiv von σεχ halten. 

&-on-E-odaı von ver folgen. 

Das Präsens von es sein verlor ursprünglich ım Dual und 
Plural seinen Vocal: ai. as-mi ich bin s-mas wir sind. Im 
Griech. ist die starke Stammform auf die Formen des Duals 
und Plurals ausgedehnt: ἐσ-τόν ἐσ- μέν ἐσ-τέ E-Acı für *do-nti. 
Erkennbar ist die schwache Form noch in der Form der 3. 
Plural dor. ἐντί att. εἰσί, die aus *avrı oder ἔᾶντι = säti durch 
Umfärbung des Vocals nach dem e der übrigen Personen ent- 
standen ist. In ἴσϑι Imp. sei ist τ wahrscheinlich nur lautliche 
Entwickelung, also Grdf. *sdt: OstHorr, ΚΖ. 23, 579. 

2) Die reduplicierten Präsentia πί-πττω falle von rer, 
t-oy-w halte von σεχ, &v-i-on-w sage von oer. 

Im Optativ εἴην = &0-ınv ist unregelmässig durch Ana- 
logie die starke Form eingetreten gegenüber ai. syam It. siem. 

3) Das Participium ἐντ- (Evres Evraocı Taf. v. Herakleia, 
παρέντων Alkm. frg. 64) ist aus *avr- = idg. srt- in derselben 
Weise umgestaltet wie die 3. Plural ἐντί εἰσί. Die schwache 
Form des Stammes πεὸ (s. o.) liegt vor in ἐπί-βδαι Tag nach 
dem Feste. 

13. Wurzeln der zweiten Form (ei i, bher bAr). 

1) Aoriste: xi-e gieng von χει. 
ἀγρ-ό-μενος ἤγρ-ε-το (so für ἔγρετο H 434 Q 789 Coper, 
Mnemos. 1876 $. 262) von ayep Präs. ἀγείρω. 


einzelnen idg. Sprachen ist davon natürlich ganz pen dem 
Agriech. sind diese Laute, so weit wir sehen können, fremd geblieben. 


Wz. 


Cap. I. Vocale. 13 


&yp-eto erwachte von &-yep Präs. ἐγείρω. 

ἔ-πλ-ετο von πελ Präs. πέλ-ομαι. 

&-xE-xA-ero von χελ Präs. χέλομαι. 

E-Te-tu-e von τεμ Präs. τέμνω. 

ἔ-πε-φν-ον Von φεν tödten vgl. φόνος. 

Perfectformen : ἔ-σσυ- μαι von σευ. 

μέτμα-μεν aus μέ-μν--μεν ZUM Sing. μέ-μον-α von μεν. 

ἐχ-γε-γά-την zum Sing. γέτγον-α von γεν. 

ei-uap-to und ἔμβραται᾽ εἵμαρται, ἐμβραμένη εἱμαρμένη. 
Hes. von pep vgl. μέρος Ntr. μόρος Msc. ἔμμορα Perf. 

πε-παρ-μένος VON περ. 

ἐ-τέ-ταλ--το von Tel. 

Nachhomerisch δεδαρμένος von dep Präs. δέρω. 

ἔσπαρται von σπερ. 

ἐστάλατο von στελ (τα. ἐ-στλντο). 

ἔφϑαρμαι von φϑερ. 

Hom. τέ-τα-μαι von rev. 

πέτ-φα-ται von φεν vgl. ἔ-πε-φν-ον φόνος. 

Präsensformen: ἴμεν wir gehen von ei vgl. εἶμι. 

Reduplicierte Präsentia: πίμ-πλα-- μὲν = ai. piprmäs 

rel. 

πίμπραμεν aus πίμπρμεν, von περ, ursprünglich mit dem 


vorigen identisch. 


14. 2) Präsensbildungen auf -nu- und -na-. Von den auf 


γ auslautenden Wurzeln hat bei der nu-Bildung, wie es scheint, 
nur äp-vo-paı erwerbe vgl. ai. rnömi und das attische πτάρ- 
νυμαι vgl. It. sternuo das ursprüngliche Verhältniss treu be- 
wahrt!); auf -na- nur μάρναμαι ich kämpfe vgl. αἱ. mrnami. 
In dem korkyräischen ßapvapevov der Grabschrift des Arniadas 
will BEZZENBERGER, Bzzb. Beitr. 3, 136 eine Spur von dem 
wirklichen Vorkommen des sonantischen r im Griechischen 
erkennen, indem er den Wandel des μ in β aus dem ursprüng- 
lich unmittelbar dahinter stehenden p erklärt: μρνάμενον zu 
βρνάμενον, wie μρ durchweg zu βρ geworden ist. In derselben 
Weise gehört βαρδῆν᾽ τὸ βιάζεσϑαι γυναῖχας. Ἀμπραχιῶται. Hes. 
zu ai. mrdnati er drückt heftig (PıscueL, Bzzb. Beitr. 7, 334). 


Auf n 
τά-νυμαι ai. Zanule aus *ry-vonal von tev. BRUGMANN, ΚΖ. 


24, 257 ff. 


1) Hes. hat ϑάρνυσϑαι und ϑάρνυται ausserhalb der Buchstabenfolge. 


14 I. Lautlehre. 


ἄ-νυ-μι ἁνύω ai. sandti aus *snnoli von &v aus σεν vgl. 

αὐϑ-ἔν-της. BRUGMANN a. ἃ. Ο. 271 Β΄. 
Präsensstämme mit --20-: 

βάλλω aus *Bixw von Bei vgl. βέλος. 

πάλλω aus πλέω von nei vgl. πέλας πελεμίζω. 

δάλλει xaxoupyei Hes. von dei vgl. It. doleo. 

ἰάλλω aus ἔσι-σλ-ΐω Wz. ai. sar sisartı (SAUSSUREA.2.0.15). 

ἀσπαίρω σπαίρω von σπερ lit. spirti. 

oxalpw springe von σχερ vgl. σχερρὸν ὄντα “ oxıpravra Hes. 
u. σχιρτάω. 

πταίρω niese vgl. πτόρος bei Arcad. 

χαίρω, das man mit Rücksicht auf umbr. osk. Aer- ebenso 
zu erklären geneigt sein könnte, ist wegen χαρά χάρις doch 
unsicher. Dorisch φϑαίρω von φϑερ ist nicht gesichert genug 
(Atır. 2, 186). 

Nasalis sonans erscheint wegen des folgenden halbvoca- 
lischen καὶ als -av-: 

βαίνω aus βν-ΐω — It. venio Wz. gem; über gr. lat. ns. 
BRUGMANN, ΚΖ. 23, 592; MU. 2, 207 ; OstHorr Perf. 505 ff. 

μαίνομαι rase von μεν. 

τι-ταίνω dehne von rev. 

χαίνω tödte von xev vgl. Perf. χέχονα. Anders BRUGMANN, 
MU. 2, 207. 

Von den Präsensstämmen auf -oxo- kann hieher gehören 
Baoxw vgl. ai. gacchämi aus Bvoxw (oder von ßa?), wahrschein- 
lich auch ydoxw und ἀάσχει" βλάπτει von ven. 

Thematische reduplicierte Präsentia: 
xl-yv-opaı von γεν. 

ui-uV-w VON μεν. 


15. 3) Nominale Stammbildungen: 
a) Oxytona mit Suffix -o- oder -@-, zum Theil mit ver- 
schobnem Accent. 
ὀφλοί᾽ ὀφειλέται Hes. von 0-pel-. 
veo-yv-0-s hom. Hymn. neu geboren von γεν. 
öt-pp-os Wagensitz Hom. von φερ. 
ἔπι-πλ-α τά Geräthschaften von rel. 
ὁμο-χλ-ή Zuruf von χελ. 
μεσό-δμ-ἡ Hom. eig. Zwischenbau !). 


1) μεσόμνη auf der att. Inschrift ΟἿΑ. 2, 1054, das als die attische 
Form davon betrachtet wird, kann lautlich nicht damit identisch sein. Zu 
μένω bleiben, feststehen? 


Cap. I. Vocale. 15 


Ὁ) Participia mit Suffix -to- 
χλυ-τό-ς von χλεὺ vgl. xA&Fos idg. Areu. 
χυ-τός von χευ. 
ὃρα-τός W 169 und δαρτός — idg. drtö- von dep Präs. 
δέρω. | 
σπαρτός und σπρατός in ὀφιόσπρατος bei einem Dichter im 
EM. 287, 10 von σπερ. 
πάμ-φϑαρτος von φϑερ. 
χαρτοί χεχουρευμένοι Η 68. von xep. 
βα-τό-ς = αἱ. gata- It. ventus idg. gmtö- von gem. 
-paros ἴῃ αὐτότματος — ai. mald- It. (com-)mentus idg. 
mnto- von μεν. 
τατός —= ai. Lata- It. tentus idg. tntö- von rev. 
φατός getödtet = ai. hatd- idg. ghntö- von φεν idg. ghen. 
* Faro- in ἀάατος —= ἀά βατος unverletzt (yaralaı Wunden 
Hes. αὐάτα ἄτη Schädigung) = got. vunda- von ven. 
BRUGMANN, ΚΖ. 24, 268. 
Abstracta mit Suffix -%- (ursprünglich Oxytona). 
φϑί-σι-ς von φϑει Präs. φϑείω. 
τί-σις von teı Präs. τείω. 
χύ-σις von xeu Präs. χέ(μ)ω. 
χάρ-σις von xep (Präs. χείρω). 
στάλ--σις von στελ (Präs. στέλλω). 
ἄγαρρις für "ἄγαρ-σις von ἀγερ CI. 5785, 12 (Neapel). 
βά-σις = ai. gati- got. (ga-Jgumpi idg. gmti- von gem. 
τάσις Spannung = ai. tati- idg. inti- von τεν. 
*ırası- in ἀνδροχτασίη — ai. Asatı- idg. sknti- von χτεν. 
ἃ) Oxytona mit Suffix -v. 

Hieher wohl τανυ- in Compositis = ai. tand- lang aus 
*/n-ü, indem » vor dem Vocal sich in einen sonantischen und 
consonantischen Bestandtheil aufgelöst hat, wie 4 und % oft in 
2) und wo, also In-nü-. εὐρύς breit ist ἐ-μρύ- = ai. urd- mit 
prothetischem e von Wz. ver. 

Ein sehr altes, mit Suffix -/- gebildetes »Wurzelnomen « 
(welche auch die schwache Wurzelform zeigen), liegt vor in 
dem Femininum -Yaosa in Ilepse-passa — Yv-T-ja von φεν, 
dem ein ai. *hati aus ghnti von ghen entsprechen würde, (vgl. 
sarmhät f. nach BR. von han für sarnhnt-). 


16. Wurzeln der dritten Form (deik dik, derk drk, 
bhendh bhndh). 


ἰφὶ 
ed 


16 I. Lautlehre. 


1) Aoriste: 
N-pix-ov von d-peix. 
N-pır-ov von &-peır. 
Fıö-eiv von βειδ. 
ἱχ-έσϑαι von eix (dor. Präs. εἴχω = ἴχω). 
E-Aın-ov von λειπ. 
πιϑ-ἔσϑαι von πειϑ. 
ἔ-στιχ-ον VON στειῖχ. 
πε-πιϑ-εἴν von πειϑ. 
πε-φιδ-ἔσϑαι von φειδ. 
N-puy-e von ἐ-ρευγ. 
χύϑ-ε von xeud. 
πυϑ-έσϑαι von reud. 
τυχ-εῖν VON τευχ. 
φυγ-εῖν VON ΦΕυΎ. 
χε-χύϑ-ωσι von χευϑ. 
πε-πύϑ-οιτο von πευϑ. 
τε-τυχ-εῖν VON TEUX. 
£-Öpax-ov von depx — ai. ddrgam idg. edrkom. 
ἔ-πραϑ-ον von repd Präs. πέρϑω. 
ταρπ-ώμεϑα von τερπ Präs. τέρπω. 
ἔ-παρδ-ον und ἔ-πραδ-ον (Suid. 8. v. ἀπέπαρδε; Hesych. 8. 
v. νῦν τ᾽ ἦνϑες) von περὸ Präs. πέρδω. 
ἔ-βραχε krachte von Wz. bhergh (J. Scumipt Voc. 2,394 f.). 
Ebenso wohl auch ἔδραϑον v 143 oder ἔδαρϑον von *depd. 
Von derselben Art sind τραπεῖν von per Präs τρέπω, τραφεῖν 
von tpep Präs. τρέφω, δραπών Pind. von ὃρεπ Präs. δρέπω, 
ἔ-ὄραμτον von ὃρεμ vgl. δρόμος, nur dass hier in den starken 
Wurzelformen der Vocal hinter dem r steht, vgl. indes τερ- 
πιχέραυνος (G. MEYER, Stud. 7, 180), τερπώμεϑα τρεπώμεϑα 
Hes. und die angenommene ursprüngliche Identität von 
τρέφω und teprw. Dass auch E-xpay-ov für E-xpyov stehe, wird 
durch die Zusammenstellung mit xpexw χρέξ χέρχαξ χερχίων 
(Vogelnamen) wahrscheinlich (Fick 1, 42). 
τε-τάρπ-ετο von tepr Präs. teprw. Hes. hat auch reraprero 
ἐτρέπετο (ob richtig ἢ). 
e-nad-ov aus E-nvd-ov von πενϑ vgl. Fut. πείσομαι und 
Ntr. πένϑος. 
&-Aay-ov von λεγχ vgl. Perf. λέλογχα. 
ἔ-χαδ-ον von xevö vgl. Fut. χείσομαι. 
&-wad-ov von μενϑ vgl. υενθήραις᾽ μερίμναις, μενϑήρη᾽" 
φροντίς Hes. 


Cap. I. Vocale. 17 


ἔδαχον vgl. ai. dag (neben dag) wird durch δῆγμα δήξομαι 

zweifelhaft. 

λελάχωσι von λεγχ. 

δέδαχεν Anth. ist iedenfalls späte Schöpfung. 

Schwache Perfectformen : 

εἰχώς = Fe-fin-ws ἤικτο Eixto von Fein vgl. βέ βοικα. 

ἴδ-μεν — Flönev von βειὸ vgl. βοῖδα. 

ἐ-πέ-πιϑ- μεν von ned vgl. πέ-ποιϑ-α. 

πε-φυγ-μένος von φευγ vgl. πέφευγα für ᾿πέφουγα. 

τε-τυγ- μένος VON τευχ. 

πέ-πυσ- μαι VON πευῦ. 

τε-τραμ- μένος für ἔτε-τραπ- μένος von τρεπ Präs. τρέπω. 

ἔ-στραμ-μαι VON στρεφ. 

τέ-ϑραμ-μαν von τρεφ. 

re-nad-via von πενϑ; πέπασϑε las Aristarch bei Homer 

I’ 99 x 465 4 53 für πέποσϑε, wohl mit Recht (= πέ-παϑ- 
te, der ursprüngliche, schwache Plural zu rerovda). 
BRUGMANN, Stud. 9, 385. 

2) Thematische Präsensbildung mit Nasal: 

δάχνω für övx-vo ai. dame (?). 

In λαγχάνω Wz. λεγχ und χανδάνω Wz. yevö sowie in dem 
nachhomerischen μανϑάνω Wz. μενϑ ist der Nasal nach a nicht 
wurzelhaft, die Formen stehen für Avy-vw yvö-vo uvö-vo; 8. u. 
δαγχάνω und ravdavw dürfen nur als späte Analogiebildungen 
aufgefasst werden. Zu δαρϑάνω (für öpd-vw?) vgl. Ao. Zöpadov 
Edapdov. 

Auf -σχω πάσχω für ἔπαϑσχω ἔπνϑ-σχω von πενϑ. τι-τύ- 
σχομαι für "τιτύχσχομαι von teux. ἐ-ίσχω ἴσχω von few. 

Präsentia auf -nu- wie δείχνομι ζεύγνομι sind durch Ein- 
fluss andrer Formen mit εἰ εὖ (wie δείξω ἔζευξα) entstanden. 
φαάργνῦμι (SIEGISMUND, Stud. 5, 159) aus φργ-νῦμι von φερχ. 

Auf -30- δειδίσσομαι schrecke von deıx erweitert aus öfeı, 
vielleicht δράσσω fasse ksl. drizati Fick 1, 107 Wz. dergh; 
φράσσω von φερχ got. bairgan (papkaı CIA. 1, 319, 20; διαφάρ- 
ξαντι ᾿Αϑήν. 7, 483 c, 31). 


17. 3) Nominalbildungen. 


a) Oxytona auf -o- -@- (Accent z. Th. verschoben): 
AtBos Nass, Tropfen von λειβ Präs. λείβω. 
στίβ-ος Fusssteig von στειβ Präs. στείβω. 
στίχ-ος Reihe von orery Präs. στείχω. 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 2 


18 


c) 


I. Lautlehre. 


τύχτος τύχ-ος Werkzeug von teux Präs. τεύχω. 

ταρσός Darre, davon ταρσιά und τρασιά dass. von τερσ 
Präs. “έρσομαι vgl. ai. ireyati dürsten. 

a-tpan-os Pfad (seit Herod.) ἀτραπιτός v 195 und hom. 
ATAPTOS ἀταρπιτός VON Tpen. 

μαλχός Hes., mit Vocalentfaltung μαλαχ-ό-ς weich, eig. 
berührbar: Wz. ai. mare. 

φυγ-ή Flucht von φευγ. 

Participia auf -τό-. 

πισ--τό-ς von ne. 

τυχ-τός VON TEUX. 

φυχ-τός VON Φευγ. 

Abstracta mit -ἔϊ-. 


πίο-τι-ς Treue von πειϑ. 
φύξις Flucht von φευγ. 


d) Oxytona auf -v-. 


Aux-u-g von yAeux vgl. γλεῦχος Most. 

βραδ-ύ-ς = ai. mrduü- Comp. βαρδύτερος Theokr. 29, 30. 
Sup. βάρδιστος W310. It. dardus Lehnwort nach RırschL 
Op. 2, 531. 

βραχύς = idg. *mrghü- vgl. got. ga-maurgjan verkürzen 
(Kıuse Germ. Conj. 19), wozu DE SAUSSsURE, Mem. de 
la soc. de ling. 5, 449 ahd. murg murgi stellt. 


öpacus Hom. att. dor. und ϑαρσύς  ϑρασύς Hes. ϑάρσυνος 
Hom. θάρσυς neben ®pasu; MEINERE del. poet.,. anth. 
gr. p. 134. Bapou- Fick Personenn. 35. Tharsymachus 
Juven. 7, 204 nach RıtschL Op. 2, 541: ai. dhrsd- ge- 
schickt von depo vgl. äol. ϑέρσος. Über ϑάρσος ϑράσος 
siehe oben. 

χρατύς stark, von xper in xpeloswy χρέτος. vgl. χαρτύνω 
χάρτα xaprıotos χάρτος χαρτερός Σωχάρτης CI. 1654 (Boio- 
tien) Καρτιδάμας 2448 III 17 (Thera) Καρτίνιχος 2465 
(Thera) Kaprıa; Ross Inscr. ined. 3, 292, 1 χάρτος xap- 
τερός kret. Gortyn z.B. 4, 25. Die Vergleichung mit 
got. hardu- ist aufzugeben. 

ταρφύς dicht von tpep Präs. τρέφω. 

πλατύς breit wohl = ai. prthu- (doch vgl. lit. platas!). 

ἐλαχύς --Ξ αἱ. raghi- idg. *rnghü- (vgl. abktr. reägya- leicht 
lit. Zengvas- germ. lenhta- J. Scnmipr Voc. 1, 52). 


Cap. I. Vocale. 19 


παχύς entweder zu ai. bahd- dicht (Superl. barmhistha- 
Fick 1, 155) idg. *dAnghu- oder zu It. pinguis für *pen- 
guis (Currıvs 276). 
δασύς für *dnsu-s vgl. 10. densus. Die Bewahrung des 
intervocalischen o ist auffallend; Versuche zu ihrer 
Erklärung von Ostuorr, MU. 2, 47 und besser 4, 
187 Anm. 
βαϑύς von βενϑ vgl. βένϑος. 
ταχύς vgl. abktr. ἑαβοίξδέα- sehr fest, stark (? OstHorr 
Perf. 451). 
18. e) Von einzeln stehenden Wörtern mit sonantischer 
Liquida sind zu erwähnen: 
ἄρχτος Bär: ai. r’%ga- It. ursus. 
äpoev- männlich: ai. vr’san-. Elisch Fappevop = ἄρρενος 
οι. 1152? Bass liest dort vielmehr Fappnv (= Feppnv) © op 
oder ap. Fick Gött. Gel. Anz. 1883 8.117 wollte Fappnv = ai. 
vrsan- von ἄρσην = = ζα. argan- trennen. 
ἀστραλός᾽ ὃ ψαρὸς ὁ ὑπὸ Θετταλῶν Hes.: lat. sturnus. 
ἀχράς St. ἀχράδ- wilder Birnbaum: ἄχερδος dass. 
γράσων᾽ μωρέ Hes.: It. cerro gerro Querkopf. 
δραχμή und öapypä, bezeugt von Hes. δαρχμάς" δραχμάς, 
auf der Bauinschrift von Tegea CoLL. 1222, 23. 30, auf einer 
arkad. Inschrift Bull. corr. hell. 7, 489, 2. 6 und auf elischen 
Bronzen IA. 115. 116.113b==Cour. 1158.1155. 1154. Altkret. 
öapyvaGortyn 1, 8.32u.0. Schwache Wurzelform bei Suff. - μή 
wie in στιγμή πυγμή. Vgl. δράσσω und das Wurzelnomen δράξ. 
xpaötn und xapöln Herz vgl. It. cord- lit. szirdis (idg. 
*krdi-]. 
xpavos Hartriegel: 10. cornus. 
rpasov Lauch, zunächst aus πράσσον, vgl. die Frosch- 
namen ΠΙρασσοφάγος Ilpassatos in der Batrachomyomachie, 
und dies nach Ostuorr, MU. 2, 50 für *rpayyov = prkio- zu 
lat. porca Ackerbeet, διά. furk. Lat. porrum ist dann Lehn- 
wort: Henn * 164. SaALreLp Tensaurus 920. Man hat in 
πράσον ein semitisches Lehnwort erkennen wollen: A. MÜLLER, 
Bzzb. Beitr. 1, 279. 296. 
πραχνόν " μέλανα Hes,: ai. pr'gni- gesprenkelt. Allerdings 
ist die Stammbildung eine verschiedene und das griech. Wort 
erscheint auch mit mannichfach andrer Vocalisation (repxvos 
πρεχνός προχνίς). 
ῥατάνη Rührkelle elisch βρατάνα Hes. von βερτ It. verto. 
ῥάδαμνος lesb. βραδινός von Fepö vgl. got. vaurdii- Wurzel. 
2 Ἐ 


20 I. Lautlehre. 


ἄφλαστον Schiffshintertheil: vgl. ai. bhrsfi- Zacke, Spitze 
(Fiox 1, 697, der auch It. fa[r]stigium vergleicht). 

ἀμαλδύνω βλαδαρός βλαδός Hes. scheinen zu βραδύς — ai. 
mrdi- zu gehören. 

αὖλαξ Furche = 4-Fiax- d. i. ἀ-- [λχ- Wurzelnomen mit 
schwacher Wurzelform von feix ziehen, dafür attisch ἄλοξ. 
Vgl. lakon. εὐλάχα Pflugschar, Thuk. 5,16. Nach Fıck, ΚΖ. 
21, 14 zu ai. orka- Pflug. 

σπλάγχνον Eingeweide für *onlayvo-: zd. sper&za- Milz. 

Ὁ Von einzeln stehenden Wörtern mit Nasalis sonans 
seien erwähnt: 

&-xartov hundert ai. gatdm It. centum Ἰὰς. *kmto- (m wegen 
lit. szimtas, doch vgl. Ascorı Krit. Studien 94, Anm. 25). So 
in allen Mundarten, nur die arkadische Inschrift aus Tegea 
Corr. 1232, 9. 23 hat &xorovßora ἑχοτόμβοιαᾳ. Dagegen gehen 
die Mundarten in den zusammengesetrten Zahlwörtern aus- 
einander: διαχατίοι τριαχατίοι revraxarioı ‚Fefaxarloı ὁπταχατίοι 
ὀχταχατίοι auf den Tafeln von Herakleia. delph. διαχατίοι CI. 
1688, 29. lakon. ὀχταχατίοι CI. 1511. boiot. διαχάτιοι CoLL. 
489, 88; nevraxarıoı 502, 6. 705,21; ὀχταχάτιοι 488, 118. arkad. 
τριαχάσιοι Bauinschr. v. Tegea Corr. 1222, 8. — Att. διαχόσιοι 
hom. ion. διηχόσιοι lesb. διαχόσιοι ὀχτωχόσιοι CoLL. 281 a, 10.30; 
τριαχόσιοι Cor. 304b, 47. Durch Einfluss des Attischen er- 
scheinen diese Formen auch auf späteren dorischen Inschriften, 
selbst auf den Tafeln von Herakleia rerpaxoolaı 1, 40 διαχο- 
σίων 2,35. Die Formen mit «a sind ohne Zweifel die ursprüng- 
lichen, die mit o erklären BRuGmAnN, ΚΖ. 24, 66 und OsTHorFr, 
ΚΖ. 24, 424 durch Anlehnung an das -xovra der Zehner von 
dreissig bis neunzig. Und so erklärt sich vielleicht auch das 
arkadische &xotov. Unregelmässig ist auch ksl. süto mit 
dunklerem Vocal für das zu erwartende *seto; vgl. G. Meyer 
Alb. Stud. 2, 13. Brucmann in Techmer's Zeitschrift 1, 251. 
 Dor. Fixatı Taf. v. Herakleia 1, 37. 45 u. o. (daneben 
Felxarı 2, 55. 71). lakon. ΟἿ. 1511. boiot. CoLL. 385, 6. 489, 
39. 502, 1.4. Kretisch Gortyn 4, 14. 11, 48. βείκατι. εἴχοσι. 
Aaxwves. Hes. Korkyr. eixarı CI. 1840, 10 = ai. virhcati It. 
viginti. Ion. att.eixoot, ebenso lesb. Corn. 214, 21 (324 v. Chr.), 
auch auf späteren dorischen Inschriften durch Einfluss des 
Attischen, verdankt sein o wohl dem Ordnungszahlwort etxo- 
στός, das seinerseits durch τριαχοστός u. s. w. hervorgerufen 
ist. -xovra als Plural steht im Abstufungsverhältniss zu dem 
Dual -xarı in Fixarı, s. die Flexionslehre. Von -xovra mag 


Cap. I. Vocale. 94 


auch das v von ἰχάντιν  εἴχοσιν Hes. stammen, wenn diese 
auch durch ihr auslautendes v sehr merkwürdige Form über- 
haupt existiert hat. 
ἀχτίς Stral vgl. ai. αζέώ- Licht got. ühto6 aus *unhtoön- 
Morgen. SAUSSURE a. a. Ο. 24. 
ἐλαφρός leicht, schnell = germ. Zlungra (as. ahd. Zungar 
mhd. Zunger rasch) idg. *"rnghro-. Kıucz a. a. Ο. 19. 
lesb. ἄμμε uns aus *aoue: ai. asmd- got. uns idg. *nsme- 
oder *msme-. SAUSSURE a. a. Ο. 25. 
ἅ-παξ ἁ-πλόος aus ἔσμ-παξ ἔσμ-πλόος von &v- = σεμ-: vgl. 
lt. sim-plex ai. sakrt. SAussuRE a. ἃ. Ο. 34. 
. ἅτερ ausser, ohne aus *snter: mhd. sunder ausser, ohne 
an. sundr. Busse, Bzzb. Beitr. 3, 120. 
ἄσις Schlamm, aus *snti-: It. sentina Bodensatz. FRÖHDE, 
Bzzb. Beitr. 7, 85. 
Anm. Zahlreiche andere anlautende a- erklären aus sonantischem 
Nasal Fick, Bzzb. Beitr. 5, 168. 7, 95 und Bury, ebda. 7, 80ff. 338 ff., nur 
zum geringsten Theile mit einiger Wahrscheinlichkeit. 


B. Die e-Reihe in suffixalen Silben. 


19. Dieselben Erscheinungen des Vocalismus, die in den 
vorhergehenden $$ in Wurzelsilben betrachtet worden sind, 
zeigen sich auch in suffixalen Silben, sowohl der Ablaut ε o 
= idg. e o als die Ausstossung des 6. 


a. Stammbildende Suffxe. 


Sehr klar tritt der Wechsel zwischen e und o=idg. e und 
o ın dem sogenannten thematischen Vocal der Verba der 
zweiten Hauptconjugation zu Tage: p&p-e-te = ai. bhar-a-tha 
lt. veh-i-te got. vig-i-B ksl. vez-e-te gegenüber φέρ-ο-μες 
φέρ-ο-ντι = ai. bhäar-a-mas!) bhär-a-nti It. fer-i-mus aus 
*fer-o-mus fer-u-nt got. vig-a-m vig-a-nd ΚΒ]. vez-o-mü (Ao.) 
vez-gfi. Idg. sind bher-e-te bher-o-mas?) bher-o-nti. Im Op- 
tativ erscheint der thematische Vacal durchaus als o : g&p-o-ı- 
μὲν PEp-o-ı-te; ebenso vor dem Participialsuffix -vr: φέρ-ο-ντ- 
{= ai. bhär-a-nt- got. vig-a-nd-, das It. ferent- ist abweichend) 
und -pevo-: φερ-ό-μενο (ai. bhdramäna- vgl. u.). 
Das Suffix der Stämme auf -ο- (-n0o- -mo- -to- u. 8. w.) 
1) Über das ἃ 8. J. ScuMiot, ΚΖ. 25, 7. 


‚,2) Der ursprüngliche Vocalismus des Personalsuffixes ai. -mas ist 
nicht mit Sicherheit festzustellen, vgl. BRUGMANN, Morph. Unt. 1, 157 £. 


22 I. Lautlehre. 


erscheint fast durchweg als o griech. o: ἵππ-ο-ς ἵππ-ο-ν ἵππ-ο-το 
u.8.w.e= gr. e ist im Vocativ ἵππ-ε sicher: ai. ἄρρα It. 
eque ΚΒ]. vlüce lit. vilke got. vulf. In den dorischen Locativ- 
formen auf -eı wie el πεῖ τουτεῖ teide, denen sich die gemein- 
griechischen Modaladverbien wie ἀθεεί πανδημεί anschliessen, 
ist die ursprüngliche Vocalisation des Locativs zu erkennen. 
Auch im Instrumental Singular (πῇ ἄλλη), Genitiv Singular 
(got. fiskis) und Genitiv-Dativ Dual (δυεῖν) hat man die e-Form 
des Suffixes anerkennen wollen: BRrUGMAnN, MU. 2, 244. 
Vıcror Henry Etude sur l’analogie $.230. Vgl. die Flexions- 
lehre. 

Das neutrale Suffix ai. -as- hat in allen Casus e, nur im 
Nom. Acc. Sing. o, daher νέφος gegenüber νέφε(σ)ος u. 8. w. 
BRUGMAnNN, ΚΖ. 24, 16ff. Das geschlechtige ad(o)ws ἠώς (vgl. 
ai. usäs-) Morgenröthe flectierte ablautend, Gen. *au(s)&(o)os, 
Acc. ᾿αὐ(σ)ῶ(σ)α; beide sind ausgeglichen wie πωδ- und πεδ-- 
0.$ 8. Als eine Spur des alten Unterschiedes dürfen wir, 
wie es scheint, atödes- in αἰδέσσομαι ἀναιδές- neben Nom. 
αἰδώς betrachten. Die Adjectiva auf -ns -e; zeigen in allen 
Casus die Suffixform -es. 

Die ursprünglichen Vocalverhältnisse des Comparativ- 
suffixes griech. -ἰων und des Participialsuffixes im activen 
Perfect sind sehr dunkel; es scheint sicher, dass auch hier 
ein ursprünglich regelmässiger Wechsel des o- und e-Lautes 
statt gefunden habe, von.dem auch im Griechischen noch 
einzelne Spuren sich erhalten haben. Aber die Reconstruction 
des alten Zustandes ist sehr schwierig und viel umstritten; 
vgl. die Flexionslehre. 


Schwache Suffixformen mit Ausstossung des e. 


20. Die sogenannten schwachen Casus der idg. Decli- 
nation (im Singular der Instrumentalis, Dativ und Genitiv, 
im Dual und Plural alle Casus mit Ausnahme des Nominativ, 
resp. Dual Acc.; auch Acc. Plur.?) zeigen bei einer Anzahl 
von Suffixen eine Form, in welcher in Folge ursprünglicher 
Accentverhältnisse das e ausgestossen erscheint. Das Grie- 
chische hat nur Reste dieser abstufenden Flexionsweise be- 
wahrt, die unten an ihrem Orte zur Sprache kommen werden. 
Auch der secundären Stammbildung liegt häufig der schwache 
Stamm zu Grunde. Hier werden nur Erscheinungen bespro- 
chen, wo die Liquida r und die Nasale in Frage kommen. 

Die Verwandtschaftswörter und diejenigen, die ihrer 


Cap. I. Vocale. 23 


Flexion folgen, zeigen auch im Griech. noch abstufende 
Flexion. Das p der schwachen aus -tep- durch Auswerfung 
des ε entstandenen Suffixgestalt -τρ- übt consonantische Func- 
tion überall, wo ihm ein Vocal 1 folgt: πατρ-ὄς πατρ-ί, ebenso 
in Ableitungen wie πάτρ-ιος φρᾶτρ-α. Vor folgendem Conso- 
nanten muss es sonantisch werden, daher regelmässig πατρά-σι 
vgl. ai. pitr-su. BRUGMANN, Stud. 9, 363fl. Brucmann will 
auch in avöpa-nodov den im Ai. im ersten Gliede von Zusam- 
mensetzungen erscheinenden schwachen Stamm rr- wieder- 
erkennen. Die Nomina agentis auf -tep- haben in Femininis 
wie ἀλετρίς υ 105 αὐλητρ-ίς ψάλτρ-ια συλ-λήπτρ-ια die schwache 
Suffixgestalt, während in hom. δμήτειρα δρήστειρα ληι-βότειρα 
πουλυβότειρα die Form auf -tep- erscheint; eine Vermuthung 
über das ursprüngliche Verhältniss s. bei J. Schumiotr, ΚΖ. 
25, 37. 

Anm. Über das Verhältniss von -tep- -top- -τῶωρ- so wie das ent- 
sprechende von -wev- -Rov- -μῶν- vgl. die Flexionslehre. 

Von der abstufenden Flexion der Stämme mit Suffix ai. 
-an-, wonach in den schwächsten Casus, deren Suffix conso- 
nantisch anlautete, für -an- sonantischer Nasal oder sein Stell- 
vertreter eintreten musste (ai. uksd-bhis uksd-su für *uksn-bhis 
*uksn-sü von uksan-), ist das pindarische (z. B. Ol. 7, 24) 
opaotv, auch auf einer altattischen Inschrift Rh. M. 34, 181, 
ein interessanter Rest. Es steht für φρν-σί vom schwachen 
Stamme φρν neben dem starken »pev, der sonst in der ganzen 
Flexion und so auch im attischen φρεσί durchgedrungen ist. 
Auch das Femininum πρότφρασσα (d.i. rpo-ppvria) zu πρόφρον-- 
und das Verbum εὐφραίνω zeigen diesen schwachen Stamm, im 
letzten Falle -av- wegen des folgenden ἡ. Einen entsprechen- 
den Dativ will J. Scumipr, ΚΖ. 25, 39 Anm. in hom. ayxas’ 
(gewöhnlich ἀγχάς geschrieben) = ayxası zu ἀγχών erkennen. 
Ebenso in abgeleiteten Verben wie ποιμαίνω von ποιμέν-, τε- 
χταίνομαι von Textov-, πεπαίνω von πέπον--, πταίνω von riov-. Die 
schwache Form eines -an- Stammes steckt auch in ἔλα-φος 
Hirsch = ἐλν-φο- vgl. lit. eines Elenthier ΚΒ]. jelent Hirsch 
gr. ἐλλός junger Hirsch = ἐλ-ν-ό- und ai. rsa-bhad- vrsa-bha- 
Stier von *rgan- (zd. arsan-) orsan-. Ferner Aluv-n zu λιμήν, 
ποίμνη zu ποιμήν u.a. Material bei BrRuGmAann, Morph. Unt. 
2, 148 ff. 

Das Participialsuffix -rt-, an consonantische Stämme an- 
tretend, gab im Ai. z.B. von Wz. vag wollen ugdntas im Nom. 
Plur. aus idg. uAntas, ugatas im Gen. Sing. aus idg. wÄntas. 


24 I. Lautlehre. 


Im Griech. ist das dor. Part. Fem. &aosa kret. ἰάττᾳ Gortyn 
8. 47 = οὖσα genau = ai. sali für *s-nt-i, nur dass statt der 
zu erwartenden schwachen Wurzelform 8 die starke ἐσ durch 
Analogie eingetreten ist: Grdf. *o-nt-,a, daraus *arıa. Die 
starke Form des Masculinums mag "έαντ- — (&)ont- gewesen 
sein, die schwache *ar- z. B. Gen. *taros für *sntas = ai. 
satäs. -avt- für -nt- haben die Participia des sigmatischen 
Aorists wie Avo-avı- mit Verschiebung des Accents (urspr. 
Xus-nt) und Ausdehnung der starken Form über die Casus 
obliqui und das Femininum (λύσταντοος für "λύσ-ατοος, Aus- 
äca d.i. Avo-avr-ıa statt "λύστασσα aus Avo-ar-ıa). Wenn 
γεχᾶσα᾽ ὁχοῦσα, wie M. ScHumipr bei Hes. statt des überliefer- 
ten yexada hergestellt hat, richtig ist, so gehört es auch hieher 
(für Fex-avr-ıa), allerdings mit starken Modificationen der als 
ursprünglich zu erwartenden Form 1). 

Nasalis sonans erscheint ausserhalb der stammabstufenden 
Declination noch in folgenden stammbildenden Silben: 

a) Im Nom. Acc. Sing. der Neutra auf -man: ὄνομα für 
övouv wie ai. nama für *namn, It. nömen ksl. ime. Auch das a 
der obliquen Casus steht für Nasalis sonans; das -- in den 
obligen Casus (-par-) ist ein neues Suffix, -ματ- = -mnt- lat. 
-ment(o) in cognomentum. Vgl. die Flexionslehre. -av- er- 
scheint vor -$- in den abgeleiteten Verben wie ὀνομαίνω 
ἀσϑμαίνω ϑαυμαίνω xüpalvw χυμαίνομαι πημαίνω σημαίνω u.a. 
In νώνυμνος fungiert » als Consonant vor der vocalischen En- 
dung wie in ai. Gen. nämnas. 

In Compositis erscheint die Form mit -mr- in ὀνομα-χλυτός 
χειμά-ρροος ἁρμα-τροχιή αἱμα-χουρίαι, meist sind die Analogie- 
bildungen mit -paro- eingetreten, Beispiele bei G. ΜΕΥΕΒ, 
Stud. 5, 64 ff. 

b) In den Zahlwörtern 

ἑπτά ai. sdpta ved. saptd It. septem got. sibun ; 

ἐννέα ἃ]. πάσα It. novem got. niun; 

δέχα ai. daga 10. decem got. taihun. 

Dagegen war der Auslaut von πέντε 6, wie It. quingue 
got. /mf (nicht *imfun) zeigen. Nasalis sonans erscheint 


1) Wurzel ist fex =ai. vag wollen; es würde also das Femininum des 
Partieips ugat? für *ug-nt-! entsprechen. Dabei ist im Griech. 1) die starke 
Stammform statt der schwachen eingetreten, wie in ἔασσα ; 2) die starke 
Form des Suffixes statt der im Femininum nothwendigen schwachen 
(Fex-at-za); 3) der Accent verschoben, der übrigens in der SCHMIDT’schen 
Conjeetur selbstverständlich unsicher ist, für den aber ἱ-στᾶσα für ἱ-στα- 
vr- a das nothwendige Vorbild sein würde. 


Cap. I. Vocale. 25 


auch in ἔνατος und δέχατος und in den Zusammensetzungen 
mit ἧπτα- ἐννεα- dexa-; ὁξα-- ist natürlich Analogiebildung, 
vielleicht auch öxta-, obwohl man hierin mit Rücksicht auf 
lt. octin-genti altfries. ahtun-da und ai. αξίά (so ved., class. 
skr. dsta) eine alte Nebenform mit sonantischem Nasal sehen 
könnte. SAussurE a. a. Ο. 30, anders OsTHorFr, Morph. Unt. 
1, 104. 


b. Flexionsendungen. 


21. Die Endungen der dritten Person Pluralis waren idg. 
primär -nts Med. -ntat, secundär -nt -nto; so treten sie an die 
vocalisch auslautenden Stämme der thematischen Verba an: 
φέρο-ντι φέρο-νται — ai. bhara-ntı bhara-nte. Beim Antritt an 
consonantisch auslautende Stämme musste das 2 sonantisch 
werden und erscheint demgemäss im Griechischen, wenn es 
unter dem Hochton steht, als -av-, in tieftoniger Silbe als -«-. 
Tieftonig war es in den medialen Endungen, deren Betonung 
ursprünglich -»tal -niö war (ved. noch rihate duhate u. a. 
DeLBrück Ai. V. 73), daher ye-ypdp-araı ἐ-τε-τάχ-ατο 7-araı 
sie sitzen = ai. äsat# idg. ösntai‘). Durch Analogie ist die 
Endung über ihr ursprüngliches Gebiet hinaus ausgedehnt, 
daher z. B. ße-BAn-araı neben ursprünglichem βέ-βληςνται, 
boiot. ἐστροτεύαϑη CoLL. 476, 5. 483, 10. 485, 6; andrerseits 
ist nvraı eine Analogiebildung, indem man 7- als vocalische 
Wurzel fasste. Näheres s.in der Flexionslehre. Die Endungen 
des Activs tragen den Hochton ursprünglich auf der Nasal- 
Silbe: ai. Zih-anti aus idg. righ-nti, Impf. d-Ih-an aus idg. 
e-righ-ht. Daher im Griechischen -avrı ion. att. -ἄσι, Ipf. 
-av(t). Beispiele des Präsens sind ἴ- σι sie gehen aus *i-avrı 
= ai. y-inti idg. i-nti Wz. ei und hom. E-aoı sie sind aus 
Ἐξσ-αντι für *o-avrı mit Verallgemeinerung der starken Form 
ἐς- —= ai. santi idg. s-nti?). Im Perfect ist dor. -avrı (ἑστᾶχ- 
αντι) boiot. -avdı (ἐχτεϑήχανϑι) ion. att. ἀσι (ye-ypap-acı) häufig. 
Das bei Dichtern seit Homer vorkommende -ası (πεφύχᾶσι ἡ 


1) Die starke Wurzelform ἧς- = ai. äs- ist im Medium unursprüng- 
lich, aber wahrscheinlich schon in vorgriechischer Zeit eingedrungen, wie 
in κεῖμαι. 

2) Die ursprüngliche Form *savrı = *sniti, die griech. zu *ävrı oder 
Ἐἄντι werden musste, lässt sich noch wiedererkennen im dor. boiot. ἐντί 
att. εἰσί, nur dass hier das ursprüngliche « durch den Einfluss des e in den 
übrigen Personen ebenfalls zu e geworden ist. OSTHOFF, KZ. 24, 422. Lt. 
sunt ist gegenüber osk. set umbr. sent nach der thematischen Conjugation 
umgeformt. 


36 I. Lautlehre. 


114 λελόγχασι A 304, bei Herodian 2, 16, 18 aus Xenophanes 
μεμαϑήχασι πεφήνασιν aus Antimachos vevsuxacıy, ausserdem 
noch ἐσχλήχασι Nik. Ther. 789, λελόγχασι Emped. 314. 336) 1), 
-arı in ἐθώχατι" εἰώϑασι Hes. und in phokischem ἱερητεύχατι 
CAver 2 223 a, 40 ist wohl identisch mit ai. -at: in der 3. Pers. 
Plur. reduplicierender Verba wie dadatı dadhati piprati (DeL- 
BRÜCK Ai. V. 63) und im Griech. frühzeitig von den später 
untergegangenen Präsensformen ins Perfect übertragen ; vgl. 
J. Schmipr, ΚΖ. 27, 394. Secundär ist -av in 10-0 = ai. 
asan idg. &s-nt (eigentlich e-8-nt = ἔ-σ-αν mit schwacher 
Wurzelform); im Aorist &-Aüo-av, durch Übertragung weit 
über ihr ursprüngliches Gebiet hinaus verbreitet. 

Die secundäre Endung der ersten Person Singular -m 
wurde beim Antritt an consonantische Stämme sonantisch, 
also, als unbetont, zu griech. α. So ya ich war aus *üo-m 
Wz. 252), die 1. Singular des sigmatischen Aorists &-A0o-a aus 
Ἐἔχυσ». 

Aus der Nominalflexion kommen hier die Endungen 
des Accusativ Singular und Plural der consonantischen Stämme 
in Betracht. Die Endung des Acc. Sing. ist -m, das an voca- 
lische Stämme ohne Alteration antritt: ἵππο-ν = ai. deva-m, 
nach consonantischen zum sonantischen Nasal werden muss: 
πόδ-α aus *pod-m (ai. padam kann nicht als directe Fort- 
setzung dieserGrundform angesehen werden, trotzJ. SCHMIDT, 
ΚΖ. 27, 283). Dasselbe geschah mit dem Nasal der Endung 
-ns des Plural-Accusativs: neben kret. ἵππον-ς (att. “ἵππους) 
steht noö-as aus *noö-ns (ai. -ds mit unursprünglicher Beto- 
nung des Casussuffixes?). Die kretischen Accusative auf -ανς 
von consonantischen Stämmen können nicht als etwas älteres 
angesehen werden, sondern sind Analogiebildungen, s. die 
Flexionslehre. 


Unregelmässigkeiten der Lautvertretung in der e- Reihe. 
Unregelmässige Vertretung von e. 


22. a) a fürs. 

τράπω: kret. ἐπιτραψῶ ΟἹ. 2555, 21. Herod. τράπω Ζ. B. 
1, 63 rparovsı. — episch attisch ; 

tpapw: kret. τράφεϑαι Gortyn 8, 50. Pind. z. B. Pyth. 


1) Über πεπάγασιν Alk. frg. 34, 2 8. MEISTER 1, 81. 
2) Nicht identisch mit ai.äsam, das vielmehr = ἔον (ohne Augment) ist. 


Cap. I. Vocale. 37 


2, 44 τράφοισα. τράφεν der Megarer in Ar. Ach. 788 Meın. = 
τρέφειν. --- episch τρέφω z. B. ξ 223 (daher muss τραφέμεν He- 
siod. Theog. 480 Ao. sein). att. τρέφω. delph. τρέφω CurTıus 
Anecd. delph. 43 (durch attischen Einfluss?). 

tpayw: τράχον Pind. Pyth. 8, 32. — ep. τρέχω z.B. W520 
τρέχει. att. τρέχω. Herod. 7,57 τρέχων. Auf delphischen Manu- 
missionsurkunden häufig ἀποτρέχων z. B. CurrIus An. delph. 
5, 9. ἀποτρέχουσα 4, 6. 

στράφω: Sophr. frg. 78 Aur. ἐστράφϑη. — στρέφω auch 
auf der dorischen Inschrift aus Priene CI. 2905 d 13 ἐπιστρέ- 
ψάνίτων, CI. 1838 Ὁ 11 aus Korkyra στρέψαι. 

Da den nur mit dem thematischen Vocal gebildeten Prä- 
sensstämmen @ zukommt (δ 5), ist «a, das nicht nur auf dori- 
schem, sondern auch aufneuionischem Sprachgebiet vorkommt, 
nothwendig hysterogen und wahrscheinlich durch Anlehnung 
an die Aoriste und Perfecte ἔτράπον ἔτραφον *Erpayov “ἔστραφον 
ἐτράπην τέτραμμαι u. 8. w. mit pa = voc. r entstanden. 

Ein allgemein griechisches Beispiel desselben Processes 
liegt vielleicht vor in γράφω. Den zu einem Präsens "γρέφω 
Aorist *-ypap-ov Perf. Med. γέγραμ-μαι Ao. Pass. ἐ-γράφ-ην 
gehörenden Ablaut o zeigen in verschiedenen Dialekten Bil- 
dungen mit Suffix -o- und -eu-: Elisch ypopeus CoLL. 1152, 8 
ΞΕ IA. 112. Taf. v. Herakleia 1, 84 averıypopws. kretisch 
᾿ἀπόγροφον Inschr. BERGMANN’s 55. ἀντίγροφον Inschr. v. Anaphe 
RanGABE 820, 22. argivisch συγγρόφου LE Bas-Foucarr 159 Ὦ. 
συγγρόφοι 157 a. γροφεύς SCHNEIDEWIN, Philologus 9, 588. 
γροφεύσαντα CI. 1125 (röm. Zeit.) lesb. γρόππατα — γράμματα 
in dem archaisierenden Epigramm der Balbilla auf der Mem- 
nonsäule Corr. 320, 14 (γρόπτα = γραπτά ebda. CoLt. 321, 20%). 
Aber in Verbalformen auch hier «: Taf. v. Herakleia avypa- 
φεν ἀνγράψαι 1, 126 γεγραμμένα 1,128. lesbisch γράφῳσι CoLL. 
213, 3, auch ypapaıs Cor. 281 c, 8 u. 5. w. (Meister I, 50). 
Auffallend ist nur das melische γρόφων — γράφων, wie man 
das TPOIIHON auf der alten Inschrift IA. 412, 2 liest!). 
*p&ow würde ΚΒ]. gredq grabe trefflich entsprechen. 

Schwierig zu beurtheilen ist τάμνω : διατάμνοντος Taf. v. 
Herakleia 1, 12 διατάμνοντα 2, 65. 72. kretisch ἀπ]οτάμνηται 
CI. 2554, 16. τάμνοισαι Pind. Ol. 12, 6. Homer (z. B. Γ᾿ 105) 


1) Γρόφων auf der alten megarischen Inschrift IA. 12, 3 ist ein Künst- 
lername;, als solchen fassten auch das melische γρόφων WELCKER und 
BERGK; KAIBEL und RÖöHL halten hier an γρόφων = γράφων fest. FIER- 
LINGER, ΚΖ. 27, 438 fasst γρόφω als ghrbhö mit langem vocalischem r. 


8 I. Lautlehre. 


Hesiod Herodot (2, 65) τάμνω. — τέμνω attisch und y 175 
überliefert. Letzteres kann keine ursprüngliche Form sein, da 
die Präsensbildung mit -vo schwache Wurzelform verlangt: 
es ist angelehnt an das thematische Präsens τέμω (τέμει N 707) 
mit dem Imperf. ἔτεμον, das im Att. als Ao. zu τόμνω fungiert. 
Der Ao. zu τέμω lautete wohl ἔταμον aus ἔτμον mit derselben 
Spaltung des p in vocalisches und consonantisches m wie bei 
» in τανυ- 8. oben $ 15. Danach kann τάμνω gebildet sein, 
denn die Form direct auf tuvw zurückzuführen, darin macht 
die Vertretung von m sonans in ursprünglich unbetonter Silbe 
bedenklich. 


23. Anderer Art ist jedenfalls das lokrische Präsens φά- 
peıv tragen auf der hypoknemidischen Inschrift a 6.10 gegen- 
über allgemein griechischem und europäischem φέρω u. 8. w. 
Dies gehört in einen Kreis von Erscheinungen, wo urgriechi- 
sches e vor p den Übergang in a erfahren hat (vgl. BRuGMann, 
Stud. 5, 328; Havet, Mem. de la soc. de ling. 2, 167; anders 
ALLEN, Stud. 3, 219; J. Scumipt, ΚΖ. 23, 340), und zwar im 
Lokrischen und im Elischen. Die Beispiele sind: 

Lokrisch φάρειν Inschr. d. Hypokn. IA. 321 a 6. 10: 
φέρω 8.0. 
Feorapiwv ebda a 10: βέσπερος It. vesper. 
αὐταμαρόν ebda Ὁ 8 ἀμάραι apapaıs Ὁ 17 ἀμαρᾶν Inschr. v. 
Oiantheia (IA. 322) a. 5: ἡμέρα. 
πατάρα Hyp. Ὁ 11: πατέρα mit idg. 6, 8. 0. 
ἄνφοτάροις ebda Ὁ 14: ἀμφότερος vgl. It. dez-tero-1). 
Elisch ‚Fapyov Corr. 1149 = IA. 110: ἔργον gemeingr., auch 
neuelisch εὐεργέταρ Inschr. des Damokrates (Cor. 1172) 
19. 22. 28. 
πὰρ πολέμω Cor. 1149 = IA. 110, πὰρ τᾶρ γᾶρ Cor. 1168 
= IA. 1212): gmgr. περί für πέρι vgl. It. per ai. ράγε 
mit e. 
ἐλευϑάρως auf einer in Olympia gefundenen Bronze CoLı. 


1) Der ursprüngliche Vocalismus des Suffixes -tepo- ist allerdings 
nicht sicher. Auf keinen Fall aber ist das e der gemeingriechischen Form 
aus dem a der lokrischen hervorgegangen. 

2) πὰρ stand jedenfalls auch auf der elischen Bronze Cor. 1151, 1 = 
IA. 119. Dagegen fasst wohl KUMANUDIS Συλλ. λέξ. 262 mit Unrecht das 
rap- in παρπόρφυρος παρραπτώς einer thebanischen Inschrift (CoLr. 714) als 
περι-, da diese Präposition im Boiot. die gemeingriechische Form hat; 
allerdings steht in der erwähnten, sachlich schwierigen Inschrift repıröp- 
φυρος, wie e8 scheint, synonym mit παρπόρφυρος. 


Cap. I. Vocule. 29 


1161 = IA. 552, die trotz KırcuHorr's Zweifeln wohl 
elisch ist: ἐλεύϑερος vgl. 11. Zibero-. 

φάρην elische Bronze Cor. 1168 = IA. 121. 

᾿χὠπόταροι elische Erzplatte Corr. 1150 = IA. 118: ὁπό- 

tepog, vgl. oben ἀνφόταρος. 

Anm. 1. BLass liest Cor. 1152 = IA.112 βάρρην im Sinne von Ftp- 
pnv CoLL. 1153 = φεύγειν. Indessen macht eben dies elische Feppnv be- 
denklich und die Stelle ist überhaupt in ihrer Deutung sehr unsicher. 
Im Elischen scheint übrigens Wandel von e in « in noch weiterem Umfange 
vorgekommen zu sein, vgl. μαποεσε CoLL.1176 (= μα πόησε oder μ᾽ ἀπόησε, 
s. die Flexionslehre) und εὐσαβέοι CoLı. 1151, 15 = edseßoln. Auch fürn 
erscheint hier ἃ, 8. unten. 

Attisch Papadpov Abgrund: hom. βέρεϑρον Θ 14 arkad. 
ζέρεϑρα Strab. 8 p. 389, Eustath. 909, 27 vgl. Hes. 
ζέρεϑρα᾽ βάραϑρα und δέρεϑρον΄ λίμνη ἀποχώρησιν ἔχουσα. 
βέρε-ϑρο-ν wie πέλε-ϑρον ῥέ ξε- ὃρον von βερ verschlingen, 
Bopa. Spitzer Arkad. Lautlehre S. 5 will das Verhält- 
niss von ßapadpov zu βέρεϑρον durch Annahme einer 
ursprünglich abstufenden Declination erklären: ger- 
dron gröre. Allerdings ist eine rein lautliche Erklärung 
bei der Vereinzelung des Falles im Attischen misslich. 

Anm. 2. In derselben Weise ist später 10. e vor r durch a wieder- 
gegeben in Οὐαλάριος CI. 3045 (193 v. Chr.) neben sonstigem Οὐαλέριος ; in 
Aouxapta Polyb. 3, 88, 5 und Λευκαρία Plut. Rom. 2 = Zuceria. DITTEN- 
BERGER, Hermes 6, 151, Hieher gehört auch das glossematische βάρβαξ᾽ 
ἱέραξ παρὰ Λίβυσι Hes. aus *,fep fax- vgl. unten. 

24. ya boiot. Ar. Ach. 860. 909, ἰώνγα Kor. frg. 21, ἰώγα 
Ar. Ach. 898 überliefert (ἰώνγα Dino. Meın.); τούγα Apoll. de 
pron. 69. dorisch Epich. 18 Aur. u. ö., Sophr. 51 AtHr., Ar. 
Lys. 105 u. ö. — γέ ionisch attisch kyprisch (Taf. v. Dali 29). 
Vgl. ksl. -2e. 

xa zahlreich belegt aus Inschriften von Kreta, den Ta- 
feln von Herakleia, aus Delphi, Lokris, Rhodos und andern 
Gebieten des Dorismus; aus Elis Cor. 1149, 3 = IA. 110 und 
oft; aus Boiotien CoLL. 482. 488, 71. 489, 46. 712, 22. 802,9. 
1145, 4 (Aegosthenae) u.ö. — Homer. x& χέν; lesb. χέ 2. B. 
Cor. 214, 32. 281 a, 17 u.ö.; Conze Reise auf Lesbos XII 
a 17. c 18; kyprisch Taf. v. Dali 10. 23. 29. 

-χα verallgemeinernd in dor. Adverbien wie ὅχα roxa 
ἄλλοχα. lesbisch ὅτα χε CouL. 304, 33. πότα z. B. Sapph. 1, 5. 
ἄλλοτα. — ion. att. ὅτε πότε ἄλλοτε. vgl. It. -que osk. umbr. 
-pe -p got. -A. 

Auf den Tafeln von Herakleia steht 1, 17. 87 avoda von 


30 1. Lautlehre. 


oben, 1, 57. 101 &prposda vorn. Die Grammatiker geben 
mehrfach solche Adverbia auf -ϑα gegenüber gmgr. auf -Be 
-dev als dorisch und äolisch an. Wenn man berücksichtigt, 
dass auch den Dorern -dev nicht fremd war (gopıvdödev auf 
dem argivischen Helme IA. 32, megarisch ὅϑεν Ar. Ach. 821 
Meın., ätolisch μηϑαμόϑεν CI. 2350, 3 (3. Jhdt. v.Chr.) μηδα- 
μόϑεν ΟΙ. 3046, 10 (198 v. „Chr.), dass die Äoler nach Apoll. 
de adv. 563, 19 οὐράνοϑεν ἄλλοϑεν sagten, dass bei CoLL. 213, 
19. 214, 2. 1. 8. 10. πρόσϑε, CoLL. 273, 3 κάτωϑεν steht, wie 
auch bei Alkaios frg. 9 πάροιϑεν, 15 χατύπερϑεν, 86 ἄλλοϑεν 
und χήνοϑεν überliefert ist, wenn man endlich den seit Homer 
im Griechischen überall geltenden verschiedenen Gebrauch 
von ἔνϑα und ἔνϑεν erwägt: so wird es fast gewiss, dass -da 
und -8e -dev von Anfang an verschiedene Bildungen waren. 
Verwickelter liegen die Verhältnisse bei γά γέ, χά x& κέν. Man 
vergleicht ersteres mit ai. gha ha, letzteres gewöhnlich mit ai. 
kam, OsTtHorr Perf. 342 mit ai. gam. Das arkadische xav, 
das man auf der ‚Bauinschrift von Tegea las, ist haltlos, die 
Inschrift kennt ἄν (auch ei δ᾽ ἄν) und darum ist xav (oder 
allenfalls mit BecHTteL bei CoLL. 1222 X ἄν ἃ. 1. χε ἄν) zu lesen. 
Damit fallen auch die Combinationen und Conjecturen von 
H. Weser Die dorische Partikel χά. Halle 1864, und es bleibt 
nach wie vor an einer Anzahl dorischer Dichterstellen χᾶ mit 
schwer zu erklärender Länge des ἃ stehen. xa kann aus einer 
Form Ak» oder km mit Nasalis sonans entstanden sein, χέν 
wäre dann die starkstufige Form dazu!), χά und χέν also zwei 
ursprünglich nach Tonlosigkeit und Betontheit unterschie- 
dene Satzdoubletten, die freilich im Griech. beide tonlos 
geworden sind; χέ kann als Contaminationsbildung aus χά 
und x&v erklärt werden. Vgl. Spitzer Arkad. Lautl. 8; Ost- 
HOFF Perf. 328. Danach haben auch andre Adverbia den 
Wechsel von -α und -ev: εἶτα ἔπειτα und εἶτεν ἔπειτεν, Evexa 
und ἕνεχεν, auf attischen Inschriften mit immer mehr zu- 
nehmender Häufigkeit des &vexev nach GEYER Observ. epigr. 
de praep. graec. p. 13, spät sogar ἕνεχε (s. Passow). Für 
das verallgemeinernde -ts beweist das lat. -que altes e; do- 
risch -xa braucht damit nicht identisch zu sein; das lesbische 
-ta macht noch besondere Schwierigkeiten, denn Übergang 
von g in τ kommt nur vor hellen Vocalen vor. Auch für γέ 
scheint ksl. -Ze altes 6 zu erweisen ; die Vermittelung von dor. 


1) Ähnlich scheint das Verhältniss von thessal. μά aber (Inschrift von 
Larisa) zu gemeingriechisch μέν zu sein. 


Cap. I. Vocale. 31 


boiot. ya damit ist ebenso schwierig wie die der baltischen 
Formen -οἱ -gu. So bleiben hier eine Menge ungelöster Fra- 
gen, in welche auch die Auseinandersetzungen von OSTHOFF 
Perf. 327 ff. nicht allzu viel Licht gebracht haben. 

25. b) o füre. 

Der boiotische, also einheimische Name der Stadt Ὀρχο- 
μενός war Epyopevos: alte Münzen und alle orchomenischen 
Inschriften im Dialekt (Meister I 215). Hesiod. frg. 201,1. 
Pind. Ol. 14, 4. Auch die arkadische Stadt hiess ἘἜρχομενός: 
"Epxopivior IA. 70, 11 und Münzlegende EP Couırz 1212. 

Für Ἐρχιεύς, Bewohner des attischen Demos ’Epyla, steht 
einmal bei KumanuDis Ἐπιγρ. Art. ἐπιτ. 472, 3 Ὀρχιέως. 

Ob lesbisch ὄρπετον Sapph. frg. 40,2 wirklich — — ἑρπετόν 
ist — allerdings dann eine wenig schmeichelhafte Bezeich- 
nung des Eros — muss dahin gestellt bleiben, auch wenn man 
die Ausführungen von Anrens 2, 505 nicht billigt. 

Auf einer Vase CI. 7435 steht Τριπτόλομος (vgl. lat. Pio- 
lomaeus), auf einer andern 7434 Ilepsoparra durch Einfluss 
des Labials. 

Auf knidischen Amphorenhenkeln (DumonTt Inser. ceram. 
p. 266, no. 125; p. 216, no. 444) liest man ᾿Ιππομόνευς Mevo- 
xpdreug, vielleicht blosse Schreibfehler. 

ὅϑρις Zonar. c. 1428 für ἔῦρις -ΞΞ ai. vddhri- entmannt 
(bei Hes. auch ἴϑρις). 


Unregelmässige Vertretung von o. 


26. Mehrere hier besprochene Fälle sind etymologisch 
unklar, daher bleibt es zweifelhaft, ob sie hieher zu stellen 
sind. 

Auf zwei pamphylischen Inschriften aus Aspendos (CoL- 
1112 1260. 1261) steht nepreöwxe — προσέδωχε. Kal. proti It. 
port- umbr. pur- scheinen auf o zu weisen. Eigenthümlich ist 
lit. prösz gegen, wider, lett. pretti, wozu auch das freilich nur 
aus einem späten Grammatikercitat bekannte äolische πρὲς 
(Meister I 44) zu gehören scheint. 

Der einheimische Name der Insel Corfu war Köpzxopa. z.B. 
CI. 1844, 3 und auch CIA.I 179, 17. 18. IT Add. 49 Ὁ 19 
Κορχυραίων, vgl. lt. Corcyra; die gmgr. Form aber Κέρχυρα 
(schon ΟἿΑ. Il 49, 6 aus 375 v. Chr.). Der Name ist wahr- 
scheinlich eine reduplicierte Bildung wie μορμύρω πορφύρω 
(FRITZscHE, Stud. 6, 293). Ebenso γοργύρα Wasserleitung, 
wofür Alkman frg. 132 yepyupa brauchte. 


32 I. Lautlehre. 


Lesbisch ἔδοντες (nach Grammatikern) für ὀδόντες Zähne 
ist gewiss nur volksetymologische Anlehnung an ἔδω ich esse; 
die Qualität des gmgr. o ist allerdings unsicher. Ebenso wohl 
auch lesbisch ἐδύνη für ὀδύνη als dolor edax; ob damit etwa 
zufällig die richtige Etymologie getroffen ist, bleibt gleichgiltig. 

“Inredapou auf einer rhodischen Töpferinschrift ᾿Αϑήν. 3, 
228 no. 91 wird, wenn es mehr als ein Schreibfehler ist, mit 
dem bei Herodian dorisch genannten ἀνδρεφόνος = ἀνδροφόνος 
zu vergleichen sein, wahrscheinlich Vulgärformen, welche an 
das ngr. 6 für tonlose Vocale erinnern (vgl. Harzınakıs Μελέτη 
ἐπὶ τῆς νέας Ἑλληνικῆς 8. 46f.). So steht auch auf einer alten 
Inschrift aus Amorgos RoeHL Imag. Inscr. 17, 26 = CAuer 23 
513 Διενύσωι. 

Unsicher muss die Priorität von e oder o bleiben in 

boiotisch Tpspwvıos Cor. 414, 1. 423. 425, 9. 429,2. 430, 
2; vulgär Τροφώνιος; vgl. den Namen des boiotischen Sees 
Τρεφία oder Tpopta Bursıan Geogr. v. Griech. 1, 201. 

boiot. ὀβελός Cor. 802, 8. ἡμιωβελίω 712, 20. delphisch 
ὀδελός CI. 1690. tarentinisch ἡμιωδέλιον Journ. of Hellen. Stud. 
4, 156. kretisch ὀδελόν ὀδελόνς I. v. Gortyn 2, 13. 14. attisch 
διωβελία ἡμιωβέλιον ὀβελίσχος neben attisch (auch boiot. z. B. 
‚Cor. 502) ὀβολός, ὀβελός nur CIA.IV 3 c, 5 (MEISTERHANS 9). 
Da das Wort nach dem Zeugniss des Aristoteles bei Pollux 9, 
77 ursprünglich identisch ist mit hom. oßeAos Bratspiess, me- 
garisch ὀδελός Ar. Ach. 796, so ist die Priorität des ε wahr- 
scheinlich (CurrIus 476 zu βέλος, Roru, KZ. 19, 218 zu It. 
veru, sehr unwahrscheinlich Fick 2, 11 *oy-eXo- zu ay treiben 
als » Treibstecken«). ὀβολός wohl durch Assimilation an die 
beiden andern o, wie auch att. τριώβολον πεντώβολον δεχώβολον. 

Für Ἀπόλλων war weit verbreitete dorische Form Ἀπέλλων: 
lakonisch Ἀπέλονι öfters Ἔφημ. ἀρχ. 3, 203 ff., megarisch CI. 
1065; kretisch Inschr. v. Dreros a 19. 23. (dagegen Ἀπόλλων 
CAver 2 117, 11. 14. CI. 2555, 13); ΟἜΒΗΛΕΡ Etr. u. camp. 
Vasenbilder Taf. C; pamphylisch Ἀπέλωνα CoLr. 1267, 30; in 
Syrakus [τ]ὠπέλ(λγωνι IA. 509 (aber Ἀπόλλωνα in der Inschrift 
des Apollotempels von Selinus IA. 515, Ἀπόλονος in einer In- 
schrift aus Metapont IA.540); delphisch AreAAnıos CI. 1708 ἃ; 
herakleiotisch Ἀπελλαῖος Taf. 1, 2. 95, ein auch bei Delphiern, 
Makedonen, am Bosporos (CI. 2108 f. 8) vorkommender Mo- 
natsname. Von weiterer Verbreitung legt der auch unter nicht 
dorischer Bevölkerung häufige Mannsname ᾿Δπελλᾶς Ἀπελλῆς, 
der tenische Monat Ἀπελλαιών CI. 2338, ark. Ἀπελλίων CoLL. 


Cap. I. Vocale. 33 


1190 Zeugniss ab. Thessal. Ἄπλουνος Ἄπλουνι CoLL. 345, 22. 
44, 368; 372. Die Etymologie ist dunkel; offenbar liegt 
alte, später verschieden ausgeglichene Stammabstufung mit ε, 
o und Ausfall des Vocals vor. Vgl. PreLLwırz, Bzzb. Beitr. 
9, 328, 

Anm. Hier sei die elische Form der Präposition ὑπό erwähnt, ὐπα- 
in ὑπαδυγίοις = ὑποζυγίοις CoLL. 1154, 9 = IA. 113 b, das auch in CoLL. 
1159 = IA. 117 zweimal zu stehen scheint. ὑπά wird von Grammatikern 
äolisch genannt und ist in ὑπαδεδρόμαχεν Sappho 2, 10 wirklich überliefert. 
Es ist wohl den Präpositionen κατά παρά ἀνάδιά μετά angeglichen. Un- 
haltbar sind die Combinationen von J. SCHMIDT, KZ. 27, 282 ff. 


Unregelmässige Vertretung von sonantischem r. 


27. a) Dialektisches. 

Aus sogenannten äolischen Mundarten (bes. Boiotisch, 
Lesbisch) steht die Neigung fest a in der Lautgruppe ap pa = 
voc. r (übrigens auch andre a vor p) in o zu verdumpfen. 

Lesbisch otporayw CoLr. 248, 12. 249, 3. στροταγήσαντα 
250, 3 (Zeit des Augustus). otpor[ayoısı 304 a, 7 (319— 317 
v. Chr.). στρόταγοι 214, 7.13. Boiotisch ἐστροτεύαϑη = ἐστρά- 
τευνται) CoLL. 476, 5. 483, 10. 485,6. Νικοστρότιος Nixöstporos 
| Καλλίστροτος Μνασιάτρύτιοε, Sascodcio- Στροτία (Meister 1, 216). 
στροτιώτης CoLL. 712, 8. Στράτων Corr. 713. Νιχόστρατος Φιλο- 
στράτω Cor. 503, 24 durch Einfluss des Attikismos wie lesb. 
στρατάγοις auf der Inschrift aus Lampsakos Cor. 318, 28. 
Gmgr. στρατός, auch arkad. στραταγοί Inschr. v. Tegea 9; 
thessal. Καλλιστράτειος Στρατόνιχος Στρατονίχειος Inschr. von 
Pharsalos, Cor. 326. kretisch στάρτος Gortyn 5, 5; vgl. στάρ-- 
τοι" αἱ τάξεις τοῦ πλήϑους Hes. στρατός ist Particip von στερ 
Grdf. στρ-τό-. 

lesb. βροχέως Sapph. 2, 7. vgl. Bpöoocovos‘ βραχυτέρου 
Hes : βραχύς. 

᾿ἐπιτρόπῃς steht als Conj. hi für ἐπιτράπῃς Theokr. 29, 35. 

Nach Grammatikeranführungen war auch ϑροσέως les- 
bisch; danach schreibt man ihnen auch popvanevos μαχόμενος 
zu. χόρζα war auf Kypros für χαρδία gebräuchlich (χόρζα᾽ 
χαρδία. Πάφιοι Hes.). In dem für äolisch ausgegebenen rrop- 
μος = att. πταρμός kann o urspr. o repräsentieren (δ 10). 

Anm. Das Verhältniss von ἀστραπὴ (seit Herod. 3, 86, pa = voc. r?) 
zu hom. orepomh kypr. στροπᾶ (Hes., der auch sropra anführt) bleibt un- 
sicher, es können verschiedene Bildungen einer Wz. στερπ sein. Die ver- 
schiedenen Formen des Wortes für »Frosch « βράταχος βρόταχος βόρταχος 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 3 


32 I. Lautlehre. 


Lesbisch ἔδοντες (nach Grammatikern) für ὀδόντες Zähne 
ist gewiss nur volksetymologische Anlehnung an ἔδω ich esse ; 
die Qualität des gmgr. o ist allerdings unsicher. Ebenso wohl 
auch lesbisch ἐδύνη für ὀδύνη als dolor edax; ob damit etwa 
zufällig die richtige Etymologie getroffen ist, bleibt gleichgiltig. 

“Ἱππεδάμου auf einer rhodischen Töpferinschrift ᾿Αϑήν. 3, 
228 no. 91 wird, wenn es mehr als ein Schreibfehler ist, mit 
dem bei Herodian dorisch genannten ἀνδρεφόνος = ἀνδροφόνος 
zu vergleichen sein, wahrscheinlich Vulgärformen, welche an 
das .ngr. 6 für tonlose Vocale erinnern (vgl. Hatzınakıs Μελέτη 
ἐπὶ τῆς νέας Ελληνιχῆς S. 46f.). So steht auch auf einer alten 
Inschrift aus Amorgos RoruL Imag. Inser. 17, 26 — CAuer ? 
513 Διενύσωι. 

Unsicher muss die Priorität von e oder o bleiben in 
| boiotisch Τρεφώνιος Corr. 414, 1. 423. 425, 9. 429,2. 430, 

2; vulgär Τροφώνιος; vgl. den Namen des boiotischen Sees 
Tpspta oder Tpopta Bursian Geogr. v. Griech. 1, 201. 

boiot. ὀβελός CoLL. 802, 8. ἡμιωβελίω 712, 20. delphisch 
082105 CI. 1690. tarentinisch ἡμιωδέλιον Journ. of Hellen. Stud. 
4, 156. kretisch ὀδελόν ὀδελόνς I. v. Gortyn 2, 13. 14. attisch 
διωβελία ἡμιωβέλιον ὀβελίσχος neben attisch (auch boiot. z. B. 
‚Cor. 502) ὀβολός, ὀβελός nur CIA.IV 8 c, 5 (MEISTERHANS 9). 
Da das Wort nach dem Zeugniss des Aristoteles bei Pollux 9, 

77 ursprünglich identisch ist mit hom. oßeAos Bratspiess, me- 
garisch ὀδελός Ar. Ach. 796, so ist die Priorität des e wahr- 
scheinlich (Currıus 476 zu βέλος, ΒΟΤΗ, Κα. 19, 218 zu It. 
veru, sehr unwahrscheinlich Fıck 2, 11 *oy-eXo- zu ay treiben 
als » Treibstecken«). ὀβολός wohl durch Assimilation an die 
beiden andern o, wie auch att. τριώβολον πεντώβολον δεχώβολον. 

Für Ἀπόλλων war weit verbreitete dorische Form Ἀπέλλων: 

lakonisch ᾿Ἀπέλονι öfters ’Eonp. ἀρχ. 3, 203 ff., megarisch CI. 
1065; kretisch Inschr. v. Dreros a 19. 23. (dagegen Ἀπόλλων 
CAver ? 117, 11. 14. CI. 2555, 13); GERHARD Etr. u. camp. 
Vasenbilder Taf. C; pamphylisch Ἀπέλωνα Co. 1267, 30; in 
Syrakus [τ] ὠπέλ(λ)ωνι IA. 509 (aber Ἀπόλλωνα in der Inschrift 
des Apollotempels von Selinus IA. 515, Ἀπόλονος in einer In- 
schrift aus Metapont IA.540); delphisch Ἀπελλήιος CI. 1705; 
herakleiotisch Ἀπελλαῖος Taf. 1,2. 95, ein auch bei Delphiern, 
Makedonen, am Bosporos (CI. 2108 f. 8) vorkommender Mo- 
natsname. Von weiterer Verbreitung legt der auch unter nicht 
dorischer Bevölkerung häufige Mannsname ᾿ἀπελλᾶς Ἀπελλῆς, 
der tenische Monat Ἀπελλαιών CI. 2338, ark. Ἀπελλίων CoLL. 


Cap. I. Vocale. 33 


1190 Zeugniss ab. Thessal. Ἄπλουνος Ἄπλουνι CoLL. 345, 22. 
44; 368; 372. Die Etymologie ist dunkel; offenbar liegt 
alte, später verschieden ausgeglichene Stammabstufung mit ε, 
o und Ausfall des Vocals vor. Vgl. PRELLwITZ, Bzzb. Beitr. 
9, 328. 

Anm. Hier sei die elische Form der Präposition ὑπό erwähnt, ὐπα- 
in ὑπαδυγίοις = ὑποζυγίοις CoLL. 1154, 9 = IA. 113 b, das auch in CoLL. 
1159 = ΙΑ. 117 zweimal zu stehen scheint. ὑπά wird von Grammatikern 
äolisch genannt und ist in ὑπαδεδρόμακεν Sappho 2, 10 wirklich überliefert. 
Es ist wohl den Präpositionen χατά παρά ἀνάδιά μετά angeglichen. Un- 
haltbar sind die Combinationen von J. SCHMIDT, KZ. 27, 282 ff. 


Unregelmässige Vertretung von sonantischem r. 


27. a) Dialektisches. 

Aus sogenannten äolischen Mundarten (bes. Boiotisch, 
Lesbisch) steht die Neigung fest «a in der Lautgruppe ap pa = 
voc. r (übrigens auch andre «a vor p) in o zu verdumpfen. 

Lesbisch στροτάγω CoLx. 248, 12. 249, 3. στροταγήσαντα 
250, 3 (Zeit des Augustus). στροτ[άγοισι 304 a, 7 (319 — 317 
v. Chr.). orporayoı 214, 7.13. Boiotisch ἐστροτεύαϑη = ἐστρά- 
teuvraı) CoLL. 476, 5. 483, 10. 485,6. Νιχοστρότιος Νικόστροτος 

Καλλίστροτος Mvasotpötuos Σωστρότιος Στροτία (Meister 1, 216). 
᾿στροτιώτης CoLL. 712, 8. Στράτων CoLL. 713. Νικόστρατος Φιλο- 
στράτω Cor. 503, 24 durch Einfluss des Attikismos wie lesb. 
στρατάγοις auf der Inschrift aus Lampsakos Corı. 318, 28. 
Gmgr. στρατός, auch arkad. στραταγοί Inschr. v. Tegea 9; 
thessal. Καλλιστράτειος Στρατόνιχος Στρατονίχειος Inschr. von 
Pharsalos, οι. 326. kretisch στάρτος Gortyn 5, 5; vgl. στάρ- 
tor’ αἱ τάξεις τοῦ πλήϑους Hes. στρατός ist Partieip von στερ 
Grdf. στρ-τό-. 

lesb. βροχέως Sapph. 2, 7. vgl. βρόσσονος: βραχυτέρου 
Hes.: βραχύς. 

ἐπιτρόπῃς steht als Conj. Ao. für ἐπιτράπῃς Theokr. 29, 35. 

Nach Grammatikeranführungen war auch ϑροσέως les- 
bisch; danach schreibt man ihnen auch popvapevos' μαχόμενος 
zu. χόρζα war auf Kypros für xapöla gebräuchlich (xopla 
χαρδία. Πάφιοι Hes.). In dem für äolisch ausgegebenen πτόρ-- 
μος = att. πταρμός kann o urspr. ὁ repräsentieren (ὃ 10). 

Anm. Das Verhältniss von ἀστραπὴ (seit Herod. 3, 86, pa = voc. r?) 
zu hom. στεροπήῇ kypr. στροπᾶ (Hes., der auch στορπᾶ anführt) bleibt un- 
sicher, es können verschiedene Bildungen einer Wz. otepr sein. Die ver- 
schiedenen Formen des Wortes für »Frosch« βράταχος βρόταχος βόρταχος 

Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 3 


34 I. Lautlehre. 


u. 8. w. (ROSCHER, Stud. 4, 189 ff.) lassen sich am leichtesten durch voc. r 
vereinigen. Für αὖλαξ πα d-fAx- sagte man attisch ἄλοξ, In xoprepd‘ xpa- 
τερά ist pa wohl auch == voc. r. Nach Strabon 13 p. 613 sagten für πάρνοψ 
(eine Heuschreckenart) die Lesbier und Boioter πόρνοψ, die oitäischen 
Thessaler χόρνοψ; eine Örtlichkeit auf der lesb. Inschrift von Pordoselene 
CoLL. 304, 48 heisst Ilopvorta. In der Ilias war N 103 πορδαλίων ® 573 πόρ- 
δαλις eine sehr verbreitete Lesart für παρᾶ. (s. LA ROCHE 5. d. St.). Hom. 
ἤμβροτον ich fehlte ist = ἥμαρτον, Ableitung eines Stammes dpapro- = 
a-mr-to- von pep μείρομαι. 

Andrerseits erscheint ep für voc. r in ion. ἔρσην männlich 
bei Herod., auch lesb. &poev Cor. 293, 6, ebenso altkretisch 
Gortyn 10, 49.52; aber ἄρσεν auf der ion. Inschrift aus Tha- 
sos IA. 379, wie bei Homer (z.B. 8 7) und im Attischen 
(ἄρσην ἄρρην). Vgl. ai. orsan-. Nach J. Scummpr, ΚΖ. 25, 23 
ist eine alte Flexion *&pswv *aposvos hier in verschiedener 
Weise ausgeglichen. 

Arkadisch ἐσδέλλοντες —= ἐχβάλλοντες Bauinschr. von Te- 
gea 51. vgl. ζέλλειν - βάλλειν und ἔζελεν ἔβαλεν Hes.: βάλλω 
aus βλέω von gel, vgl. βέλ-ος; das e von δέλλω ζέλλω ist von 
andern Formen mit e übertragen. 


28. Ὁ) Gemeingriechische Fälle der Entsprechung von 
op po mit ‚sonantischem γ. 

μορτός. ἄνθρωπος. ϑνητός Hes. βροτός = "μροτός seit 
Homer: ai. mrid-. 

opyıs Hode: zd. Erözi- idg. Grdf. γρλέ-. 

ὀρχέομαι tanze: ai. rghäyate er tobt, rast (Fick 1, 498). 

Ὀρφεύς: ai. γδλώ- Bildner, Künstler: 

tpova‘ ἀγάλματα ἢ ἐπα τὰ ἄνϑινα Hes. ϑρόνα X 441: ai. 
trna- Gras, Kraut. 

ῥόμος᾽ σχώληξ ἐν ξύλοις Hes.: got. vaurmi- Wurm; Grdf. 
vrMO-. 

Die Ursache der Unregelmässigkeit ist vorläufig unklar. 

Anm. SAUssuRE hat a. a. O. 262ff. Beispiele von op ολ gesammelt, 

in denen diese Lautgruppe ai. ir ür vor Consonanten, sr ur vor Vocalen 
entspricht; er führt beide auf grundsprachlichen langen Sonanten r zu- 
rück. So ὀργὴ ai. Urjä-, κόρση ai. girgd-, Βορέας ὙὙπερβόρειοι ai. giri- Berg, 
πόλις ai. puri- Stadt, πολύς ai. purd- vielu. a. So scharfsinnig die ganze 
Hypothese ist, auf der die Annahme von grundsprachlichem langem voca- 
lischem r (und x), die auch andere, wie OsTHoFF, MU. 4, IV und v. FIER- 
LINGER, ΚΖ. 27, 437f. acceptiert haben, beruht, so kann ich mich doch 
noch nicht entschliessen sie in eine Darstellung der griechischen Laut- 
lehre aufzunehmen. δολιχός z. B. entspricht ai. dirgha-, aber lit. !lgas 
(BEZZENBERGER, Beitr. 3, 134) ksl. dlügü weisen nur auf Grdf. drghö-. 


Cap. I. Vocale. 35 


29. c) ıp pi (A Ar) scheint Vertreter von voc. r zu sein in 
folgenden Fällen: 

Fopiov Bergspitze aus Froo- vgl. lit. virszus Gipfel ΚΑΙ. 
vrichü virchü lt. verrüca Warze, Höcker. 

öptov Hom. Gehölz aus örf-o-; Ableitung vom Stamme 
dru- (δρῦς) vgl. ksl. drüvo ἃ. i. drvo (MikLosicH Worte von 
der Form aslov. trüt S. 48). 

ῥίζα Wurzel lesb. βρίσδα aus Fröta vgl. got. vaurtı- f. 
Wurzel, 

xplxe krachte von der Schallwurzel kerk, zu der χέρχνη 
Thurmfalke, χέρχος ᾿ alextpuwv Hes., xipxos Habicht gehört. 
ὅδ. ScHMIDT Voc. 2, 24. 287. 

xpitös xpivo aus lesb. χρίννω für xrro-, wenn zu It. cerno. 

‚wipvnpt und πίλνημι, Präsensbildungen mit -na-, vgl. 
χεράω χεράννυμι lesb. χέρναν CoLL.213, 13 = χιρνάναι, auch in 
Spuren der Überlieferung von Alk. 4, 4 (Meister 1, 42), und 
πελάζω πέλας. 

σχιρτάω (seit Hom.) springe, Ableitung von einem Par- 
ticip σχγτό- zu oxep in oxeppov ὄντα σχιρτῶντα Hes. Voc. r als 
ap in oxalpw springe. 

Oxytona mit Suffix -vo-, die ebenfalls schwache Wurzel- 
form verlangen, sind: 

πιλνόν᾽ φαιόν. Κύπριοι Hes. vgl. πελλός πελιός schwärzlich 
ai. palitd- grau. 

στιλπνός glänzend (στίλβω), schwerlich zu στερπ in στεροπή 
στροπᾶ ἀστράπτω. 

στριφνός hart, fest vgl. στέρφος Härte στέριφος hart. 

Eine Präsensbildung mit -oxw scheint 
ες γλίχομαι aus *yAıd-oxo-uaı Wz. gerdh gierig sein ΚΒ]. 
zlideti verlangen. 

Hierher können auch gehören xptxos Kreis, Ring (Hom.), 
xıpxow Aisch. Prom. 74 fessle, xipxos erst bei Polyb. = It. 
circus. Stamm xepx- BRUGMANN, Stud. 7, 281. 

Δίρκη vgl. δέρχομαιν (Currıus 4 702). δενδίλλω hinblicken 
Wz. der (Currius 234). | 

γριφᾶσϑαι᾽" γράφειν. Λάχωνες Hes. 

-οἵ- liegt vor in 

χριϑή Gerste, wohlaus ἔχγσϑή "χγσϑή, Grundform *ghrzdha, 
vgl. 10. Rordeum ahd. gersta (KLuse, P.-Br. Btr. 8, 523). 

btvos Haut, Fell, aus ‚Fpivös, vgl. hom. ταλαύρινος schild- 
tragend aus ταλά- βρῖνος, γρῖνος᾽ δέρμα Hes. Vgl. ai. υάγμα- 
Decke. 


3% 


36 I. Lautlehre. 


xpios Widder, aus *xpi.fos von χέρ-ας, eig. ‘gehörnt’. 
Vgl. It. cervus Hirsch. 

bt Flechtwerk, vgl. lit. virbas Ruthe Καὶ. ογὥδα Weide. 
Hier weisen die slavo-lettischen Formen auf r-Vocal. MıkLo- 
sich (Ursprung der Worte von der Form aslov. trüt S. 26) 
vergleicht lat. verber. Die Zugehörigkeit des griech. Wortes 
ist wegen des stammhaften πὶ sehr zweifelhaft. 

yplo aus *yplow (vgl. χέχρισμαι) *ypow, vgl. ai. gAdrsatı 
er reibt. 

ῥίπτω werfe ὑτπή Wurf, vgl. got. vamrpan. 

τρίβω (tpißn ἐτρίβην nach Analogie anderer Bildungen von 
langvocalischen Präsensstämmen), vgl. It. tero. 

Die Etymologieen von ϑρίψ Wurm xpißavos Ofen sind 
unsicher. Vgl. im allgemeinen DELBRücK, Stud. 1, 2, 132. 
BRUGMANN, Stud. 4, 109. SIEGISMUND, Stud. 5, 180. J. SCHMIDT 


γος. 2, 331. | 
30. d) vp po υλ Au ist Vertreter von sonantischer Li- 
quida in 


Auxos Wolf: ai. vrka- got. vulfa- ksl. vlüku lit. vilkas alb. 
ul’k. Der velare %-Laut (indog. 4) kann hier die Veranlassung 
der v-Färbung des aus voc. ὦ entwickelten Vocals sein. Ebenso 
vielleicht in 

ἠλύγη Finsterniss (Ar. Ach. 684 ö, aber Aöyato; Eur. taur. 
Iph. 110) vgl. as. wolkan ahd. wolchan ΚΒ]. olügükü feucht lit. 
vilgyti anfeuchten. BEZZENBERGER, Beitr. 1, 340. 

Steht öroßpuya Hom. ὑποβρύχιος ion. und attische Prosa, 
δρύπτω kratze, διαπρύσιος Hom. durchdringend in gleichem 
Verhältnisse zu βρέχω δρέπω περὶ Ist τρύξ Most, Hefe ein Wur- 
zelnomen mit schwacher Wurzelform von dAergh (J. SCHMIDT 
Voe. 2, 337)? 

Eine schwache Form der Präposition πρό scheint vorzu- 
liegen in dem gmgr. πρότανις ; man stellt zu πρό auch πρύμνα 
(Misteuı, ΚΖ. 17, 173) und xpulses (Esser Qmaestt. etym., 
Bonn 1869, $. 23). Lesbiseh hiess es statt πρύτανις πρότανις 
Corr. 213, 19. 214, 36. 281}, 64. προτανείῳ 304, 32, was ent- 
weder volksetymologisch an πρό angelehnt ist oder lesb. -po- 
= voc. r zeigt wie in στροτός u. a. (8. oben). 

φύρχος Mauer, laken. φούρχορ᾽ ὀχύρωμα Hes. von φερχ 
φράσσω (auch φόρχες᾽ χάραχες Kles.). 

ῥύγχος grunzende Schweineschnauze, zu ῥέγχω ῥέγχω 
schnarche (Οὐκτιῦβ 504), aus γγχο-. 

ῥύμβος Kreisel, zu ῥέμβω, aus rmbo-, neben ῥόμβος. 


Cap. I. Vocale. 37 


μύρμηξ Ameise. Die Nebenform βόρμαξ᾽ μύρμηξ Hes. 
scheint mit ihrem ß darauf hinzuweisen, dass die Liquida 
einst auf u unmittelbar folgte: mrmak-. 

γλύφω neben γλάφω höhlen; vgl. lat. glubo und glaber. 

ϑυλλίς “ ϑύλαχος. γωρυτός. ἔλυτρον Hes. vgl. Balls‘ pap- 
σιππος μαχρός Hes. 

χρῦσός Gold ist vermuthlich ein orientalisches Lehnwort, 
Henn! 461. SCHRADER Sprachvergleichung und Urgeschichte 
247. φρύγω dörre vgl. ai. dhrgjati er röstet It. frigo, βρύχάομαι 
brülle vgl. ἔβραχε βρόγχος Luftröhre, βρύχω knirsche mit den 
Zähnen vgl. βρόχος Hes. Heuschrecke neben βρύχος, ΚΙ. 
breknati sonare (J. ScHhMIDT Voc. 2, 336)? 


31. e) Ein hysterogenes sonantisches r hat im lesbischen 
. Dialekt ein e vor sich entwickelt in folgenden Fällen (nur aus 
Grammatikeranführungen bekannt, 5. MEISTER 1, 43): 

Πέρραμος aus Πρίαμος : Πρίαμος. 

χόπερρα aus ᾿κόπρία : χύπρια. 

ἀλλότερρος aus Γαλλότρίος : ἀλλότριος. 

μέτερρος aus “μέτρζος : μέτριος. 

Hier ist überall ἐ dem vorhergehenden r assimiliert. An- 
ders ist τέρτος der Dritte = gmgr. τρίτος zu beurtheilen, s. die 
Flexionslehre. 


Unregelmässige Vertretung von sonantischem 
Nasal. 


32. Die Endung -%t der dritten Pluralperson wird im 
Griechischen nach Consonanten, ı und v durch -av reflectiert 
($ 21). Danach lautete im Optativ die 3. Plural. z.B. *do-i-av 
= *o-ı-nt zur 1. Singular öo-in-v 1. Plural. öo-t-uev. Dies 
-ay ist erhalten in συνέαν — συνεῖεν auf der elischen Inschrift 
Cor. 1149 = IA. 110 und allgemein im Optativ des sigma- 
tischen Aorists in den Formen wie τίσειαν. Das -ev von δοῖεν 
ist durch Angleichung an das -ın- der Singularpersonen ent- 
standen und auch in die thematische Conjugation eingedrun- 
gen: rivorev (elisch dafür arorivorav CoLL. 1149 = IA. 110). 

Für ἕτερος ist als dorisch ἅτερος vielfach bei Grammati- 
kern bezeugt, bei Schriftstellern spärlich überliefert (Aur. 2, 
114), inschriftlich kretisch CI. 2554, 111 παρ᾽ ἁτέρω; boiotisch 
nach Et. Gud. 256, 2; auch fürs Attische durch die Krasis 


ἅτερος ϑάτερον (aber ΟἿΑ. 2, 800 ἡτέρα) erwiesen. Als lesbisch - 


führt Herodian I 507, 6 ἀτέρυϊ an, aber Sappho 106 steht 


38 I. Lautlehre. 


ἑτέρα, Cor. 279,9 ἔτερος (röm. Zeit). &- ist derselbe schwache 
Stamm von $v- eins, der in ἅπαξ ἁπλοῦς vorliegt, Grdf. smtero- 
(vgl. ai. :-tard- ein andrer, vom schwachen Stamme :-); &- 
beruht auf späterer Angleichung an den Vocal von εἷς. 

$-xarov ein Hundert neben ἅ-παξ ἁ-πλοῦς (8. oben) ai. 
sa-häsra- ein Tausend It. sem-plex sin-guli nach &v- wie ἕτερος. 

Über εἴχοσι διαχόσιοι 8. 0. 818. Für gmgr. δέχατος der 
zehnte τ *dekm-to steht auf der Dedicationsinschrift von 
Mantineia bei Corr. 1198 — IA. 100 dexorav. δεχότω schrieb 
auch Balbilla Cor. 323, 5, die lesbischen Inschriften CoLL. 
282, 4. 311, 54 (Zeit des Tiberius und Augustus) bieten 
δέχατος. 

Gmgr. καϑαρός: Taf. v. Herakleia χοϑαρᾶς 1,108 ἀνχοϑα- 
ρίοντι 1, 132; elisch χοϑάρσι Corr. 1156 = IA. 118 c, dazu 
vielleicht Περφοθαριᾶν Inschr. der hypoknemidischen Lokrer 
(IA. 321) a22. b2. xad- wohl für xvd- Wz. skandh, vgl. 
J. Scumipr Voc. 1, 97. 122. 

Für attisch μέγεθος hiess es ion. μέγαϑος z. B. Herod. 
4, 52. Die Angabe, dass auch im Dorischen die Form so ge- 
lautet habe, beruht nur auf dem Fragment des Philoxenos 2, 
19, was um so unsicherer ist, als ebenda 5, 21 ὑπερμέγεϑες 
überliefert ist. «a vielleicht = voc. ». 

Neben &-Aoyos ἀ-δελφειός = ai. sa- aus sm- steht ὁ- in 
ὕ-πατρος ὅ-ζυξ (Currıus 392). Altpr. sen, aber lit. s4- sa- su-, 
ksl. sq- su- sü-. 


II. Die e-Reihe. 


33. Parallel mit der Reihe des kurzen e-Lautes, der im 
Arischen als a, im Griechischen wie überhaupt im Euro- 
päischen als e erscheint und als Ablaut o neben sich hat, in 
den schwachen Formen aber ganz schwindet, steht eine Vo- 
calreihe, deren Grundvocal als langes 2 anzusetzen ist, das im 
Arischen als ΖΦ, im Europäischen und speciell auch im Grie- 
chischen als & erscheint. Dieses ἢ = eur. ὃ ist allen grie- 
chischen Dialekten gemeinsam, weil es bereits urgriechisch 
und vorgriechisch gewesen ist; wo also etwa an seiner Stelle 
in einem griechischen Dialekte ein & erscheint, ist dasselbe 
hysterogen, aus n hervorgegangen, wie z. B. auch die germa- 
nischen Dialekte gegenüber gothischem 2 häufig ein späteres 
ὦ zeigen. Ablaut dieses ἡ ist w, das einem idg. ὃ entspricht ; 
Schwächung ist e, dessen ursprüngliche Qualität sich zur 


Cap. 1. Vocale. 39 


Zeit noch nicht mit Sicherheit bestimmen lässt ; vielleicht ist 
es ein unbestimmter Vocal gewesen, worauf die bedeutenden 
Abweichungen in den Einzelsprachen hinzuweisen scheinen 
(vgl. ϑε-τό-ς : ai. Ar-td-, ὃ-τό-ς : 10. sä-tu-s). Die ursprüng- 
lichen Vocalverhältnisse sind hier bedeutend mehr als bei der 
e-Reihe verwischt. 

Anm. Wenn man ai. pitä 10. pater griech. πατήρ, ai. kravis gr. χρέας, 
ai. -ditd- (in vyädıta) 1t. datus, gr. ἑτός 10. satus vergleicht, scheint es, dass 
die ursprüngliche Gestalt des Vocals der schwachen Stufe hier im Griech. 
wie im Lat. a gewesen ist, welches erst später durch Angleichung an das 
ἢ der starken Form zu e wurde. In ῥαγῆναι zu ῥήγνυμι : ἔρρωγα und den 
anderen Fällen, wo «a als schwache Form zu n erscheint, könnte dann ein 
Rest des ursprünglichen Verhältnisses erhalten sein. 


I. eim Wurzelauslaut, 
Starke Formen mit ἡ: 


34. 1) Singular Activ des Präsens und Imperfectum In- 
dicativ der unthematischen Conjugation: 

τί-ϑη-μι τί-ϑη-ς τί-ϑη-σι: Wz. europ. dhe (got. -dedi- That 
lit. de'ti ΚΒ]. deti air. denim It. ftio aus *fe-io). 

i-n-pı aus Ἐσί-σητμι; Wz. europ. 86 (lt. se-men lit. 86 ἐὲ 
ksl. sejq got. -sedi- Saat air. se! Same). 

öt-Ön-uı binde : Wz. de (nur noch ai. dä Pte. dita- = 
δε-τό-ς). 

@-n-uı wehe aus *a-fr-m : Wz. va (Κ8]. οζΐᾳ wehen lit. 
ve jas Wind). 

Anm. Das Verbum hat wohl einmal wie τίθημι conjugiert, d.h. die 
starke Form mit ἡ nur im Sing. Ind. gehabt; ἄητον ἄηται ἄητο ἀῆμεναι 
ἀήμενος haben ihr ἡ erst durch Übertragung von den Formen mit starkem 
Wurzelvocal, wie die homerischen τιϑήμεναι τιϑήμενος δίδωϑι. Das späte 
&ecay bei Apoll. Rhod. ist wohl aber seinerseits erst wieder nach ἐτίϑεσαν 
gebildet. 

Evvn nebat, wohl Ipf. (nicht Ao.) zu "νῆμι Wz. own europ. 
sne (lt. nere got. nebla Nadel). 

Redupliciert ist auch xi-yy-pı, zum e-Laut vgl. χιχείς χι- 
χείην, ἡ ist verallgemeinert in χιχήτην χιχήμεναι. 

2) Singular Activ des unthematischen Aorists im Indi- 
cativ: | 

&-oßnv Wz. oßn (nach Brucmann, MU. 1, 19 aus 848) 
vgl. ἀποσβείς Hippokr. ἀπέσβας Theokr. 4, 39 ist Hyperdoris- 
mus der Abschreiber, Morspaca Dial. Theocr. 33, ἡ ist auch 
auf Du. Plur. übertragen. 


40 I. Lautlehre. 


3) Sigmatischer Aorist und Futurum: 

ϑή-σω ἥ-σω δήτσω xar-an-oeraı' xaranveugeı Hes. 

&-ön-ca. Bei ϑὴηὴ und ἢ wird der sigmatische Aorist durch 
Formen mit x vertreten: &-Inx-a nx-a. | 

ζή-σομαι ἔ-ζη-σα Wz. In vgl. ζῇ = "ζήει; über (au BRuc- 
MANN, MU. 1, 7. n auch dorisch Aur. 2, 131. σβήσομαι. 

4) Neutra auf -μα: 

ava-dn-pa ἐπί-ϑη-μα Hom. ϑέμα ist spätere Analogie- 
schöpfung, auch ἀνάϑεμα hat man ganz spät gesagt. 

n-pa Wurf W 891. 

ὑπό-δη-μα Hom. διά-δη-μα. 

νῆμα das Gresponnene Hom. 

4) Masculina auf -μων (vgl. die starken Wurzelformen 
von χευϑ-μών λει-μών χει-μών) : 

ἥμον- W 886 der Werfende. 

ϑημῶν- e 368 Haufen. 

35. Ferner liegt in folgenden Bildungen gemeingriechi- 
sches ἢ im Wurzelauslaut vor: 

ϑῆ-σϑαι ϑή-σατο τι-ϑή-νη Hom., dazu ϑῆλυς, auch lesb. 
Cor. 293, 6; kret. Gortyn 10, 53 ϑήλειαι; ϑήλεια CI. 2448 
III 29 Thera.: europ. dhe nach 10. fe-mina ksl. deva Weib aır. 
dinu Lamm ahd. tdyan (für idyan) säugen. Fick, Bzzb. Beitr. 
2, 210. Der Medialform ϑῆσθαι kam das ἡ nicht ursprüng- 
lich zu. 

@-wn-to-s Ernte ἀμητήρ Schnitter (auch Theokr. 7, 29): 
Wz. eur. mö vgl. lt. meto ahd. mdjar mähen. Das a von ἀμάω 
ist später. Die Zusammenstellung ist zweifelhaft; vgl. Ost- 
HOFF Perf. 142. 

En-po-s trocken, dor. Taf. v. Her. 1, 147. messenisch I. 
von Andania 110. vgl. ξε-ρό-ς Hom. 

χῆρος beraubt χήρα Witwe, kretisch χηρεύονσα öfter auf 
der gortynischen Inschrift. 

In den folgenden Wurzelformen !) 


1) Sie sind nach der gewöhnlichen Ansicht durch Metathesis aus sol- 
chen Wurzeln entstanden, wo ein kurzer Vocal zwischen der Explosiva 
und dem Sonanten steht, z. B. rin aus rel. In den meisten Fällen müsste 
die Metathesis bereits idg. sein, wie bei rin πρη “An tpn. Die An- 
nahme der Metathesis macht nicht unbedeutende Sehwierigkoiten; des- 
halb hat BRUGMANN in einer eingehenden und sorgfältigen Erörterun 
MU. 1, 1ff. diese Erklärung durch eine andere zu ersetzen gesucht, nac 
welcher Ἢ ein an die schwache Wurzelform (πὰ x‘) angetretenes Suffix 
wäre. Diese Erklärung würde dann auch für ähnliche Wurzelformen mit 
ἃ (Aa) und w (yvo) on wo das Suffix ἃ und ö lautet. Der griech. Vo- 
calismus macht im Einzelnen noch manche Schwierigkeit; das n von πλη 


Cap. I. Vocale. 41 


πλη : πλήτϑω πλήτρης πλῇ-ϑος, boiot. πλεῖϑος CoLL. 489, 46; 
lokrisch πληϑύν I. v. Oiantheia (IA. 322) Ὁ 9; πλήϑᾳ Hypokn. 
(IA. 321) Ὁ 14; arkad. πλήϑι Cor. 1222, 20; lesb. reninpw- 
xovta CoLL. 250, 9; rhodisch πλῆϑος CI. 2525 Ὁ, korkyräisch 
CI. 1839, kretisch Cav. ? 121 c, 35; πληϑύν I. v. Gortyn 6, 
52. πίμπλημι ist zu πίμπλᾶμεν = ai. piprmds mit sonantischem 
A, Wz. πελ, nach dem Verhältniss von ἵστημι zu ἵσταμεν gebil- 
det, ebenso der Inf. πιμπλάναι nach ἱστάναι. Danach mögen 
auch vereinzelte Formen mit ἃ zu erklären sein: πλᾶϑος kre- 
tisch CI. 3048, 21, lesbisch Cor. 311,18 (Kyme) ; elisch πλᾶ- 
ϑύοντα Cour. 1157, 8. Zu nAn vgl. ἐμπιπλείς bei Hippokrates 
und πιμπλέω in πιμπλεῦσαι Hes. Beoy. 880, ἐμπιπλεῖ Her. 7, 39 
(Stein). Im Comp. Superl. mit -ἰων -τ-ιστος erscheint die starke 
Wurzelform, daher πλείων πλεῖστος aus ἔπλη-ίῳν ἔπλήτιστος. 
Schon idg. »γ6: lat. plenus air. lin Zahl ai. pra- füllen. 

πρη, auch dorisch ἐμπρησόντι Taf. v. Her. 1, 145 ; lesbisch 
ἐνέπρησε CoLL. 281 a, 12. 

Fon allgemein griechisch z. B. βρήτρα dor. Taf. v. Her. 
1, 145, kyprisch Taf. v. Dali 28.29, εὐξρητάσατυ 4. 14; ἄρρη- 
τος Alkman Pap. 1, 17, 1680. ῥηϑέντων CoLL. 281 c, 26; ῥήτωρ 
304 Ὁ, 40; βρήτωρ bei Grammatikern u. a. In elisch Fpärpa 
Cor. 1149. 1150.1152. 1153 ist ἃ nach der Eigenthümlichkeit 
dieses Dialektes aus ἡ entstanden; in dem Fragmente CoLt. 
1163 scheint βρήτίρα zu stehen). Aus Fep. 

χρὴ in χρήσομαι χρῆμα χρή u. s. w., dorisch z. B. Taf. v. 
Her. 1, 156. 2, 66. lesb. χρή CoLL. 213, 16; χρήματα 214, 30. 
304 a, 10. boiot. χρείματα 488, 121. 712, 11; χρειστός 827. 
Aus yep in χερνής dürftig. 

yyn, dorisch in γνήσιος kretisch I. v. Gortyn 10. 11 öfter, 
lakonisch IA. 68 Ὁ, 4; κασίγνητος kyprisch Taf. v. Dali 3. 5, 
korkyräisch IA. 342, 6 (Grabschrift des Menekrates) ; bei 
Pindar?). Aus γεν. 

xın, dorisch in χατάχλητος Taf. v. Her. 1, 41. 2, 10 und 
häufigem &xxAnola. xexinpar bei Pindar. lesb. χληϑείη ΟΟΙ,,. 
215, 15. boiot. ἀνεγχλείτως 382, 9 u. a. Aus χελ in xeA-o-nar. 


z. B. ist gewiss indogermanisch, neben γνὴ und «An aber steht europ. gnä 
und %la. Anders wieder urtheilt über einzelne dieser Wurzelformen di - 
HOFF Zur Gesch_d. Perf. 367. 
1) Dass der kretische Ζεὺς 'Oparpros CAau.2 117, 13. 19 und der sici- 
lische Eigenname "Päropos CI. 5739 dazu gehören, ist nicht zu erweisen. 
2) Lat. nätus altgall. -gnätos Sohn = -yyntös beweisen, dass hier ἢ 
nicht europäisch, sondern nur urgriechisch ist. 


42 1. Lautlehre. 


Das für lt. classis von ΜΟΜΜΒῈΝ vorausgesetzte χλᾶσις ist also 
problematisch. Lat. cla-märe, ags. hlövan. 

Bin βέβλημαι 2. B. Pind. N. 1, 8; vgl. βλεῖο v 288 βλείης 
Epich. 154. Aus βελ vgl. βέλος. 

Ebenso sind zpn-to-s σχλητρότ-ς (τερ σχελ) auch dorisch ; 
über χρὴ aus xep mischen vgl. MEISTER 1, 68. 

Allgemein griechisch ist auch n in χτήσασϑαι χτῆσις χτῆμα-: 
lesbisch χτήματος CorL.214,4; -a 6; χτημάτων 214,25. 281 a, 
22. χτήσιας 311, 41 (Kyme), ἔγχτησιν 312, 13; auf dorischen 
Inschriften häufig ἔγχτησις z.B. CI. 1793 a, 14 (um 220 v. Chr.), 
kretisch ἔνχτησιν CI. 2556, 13 (3. Jhdt.). 2558, 8; elisch ἔγ- 
χτησιν Damokr. I. 24; boiotisch Κτεισίας Cor. 483, 1 u.s. w. 
Aber korkyräisch ἔγχτασις CI. 1841. 1842. 1844; delphisch 
ἔνχτασις WF. 10; epirotisch &yxrasıy Cau. 2 247, 13 (ἃ. Es 
geht nicht an alle jene nicht ionisch-attischen Formen mit ἢ 
auf Einfluss des Attikismos zurück zu führen. Wahrschein- 
lich liegt der Ablaut ἢ : @ vor. Das dor. ἔγχτασις, falls es kur- 
zes ἃ hat, zeigt die in dem Nomen mit -rı- zu erwartende 
schwache Stammform xta; ebenso χτάομαι. χτέανον χτέαρ stehen 
für *xtet-avo-v *xrei-ap und weisen auf eine Wurzelform xreı 
Ξε ai. kse- in kseti er wohnt Asayatı er besitzt neben ζβᾶ- in 
ksatra- τι. Herrschaft ΚΒ]. skotü m. Vieh. 

Endlich in den Partikeln μή, das allgemein griechisch ist 
(ai. ma), boiot. μεί = μή; nur elisch μὰ Cor. 1149 = IA. 110 
mit ἃ aus urgr. ἡ, und 7 oder, z.B. lesb. CorL. 213, 17. 
304 Ὁ, 40, boiot. εἴ 500, 6. 802, 16 — idg. ve. 


Ablaut o. 
36. 1) Verbalformen. 


Das in den Singularpersonen des activen Perfectums zu 
erwartende ὦ ist nur in kümmerlichen Resten vorhanden. Zu 
n7= eur. sö gehört das Perfect ἀφ-έτ-ω-χα dorisch nach Suid. 
s. v. EM. 176, 45 = Herodian II 236, 1 Lentz, dazu die Me- 
dialformen av-£-w-vraı Herodot 2, 165 ἀνέώσϑαι Taf. v. Herakl. 
1, 153. Ins Medium, dessen ursprüngliche Form vielmehr 
εἶμαι — ἑ-ε-μαι ist, kann ὦ nur aus dem Activum eingedrungen 
sein, wie umgekehrt eixa durch das Medium hervorgerufen zu 
sein scheint. Ein ἔτέ-τϑωχα gegenüber dem regelrechten me- 
dialen τέϑεμαι (dorisch Atr. 1, 238) ist nicht mehr nachzu- 
weisen, die starke Form mit ἢ ist hier eingedrungen (τέϑηχα ; 
τέϑειχα τέϑειμαι nach εἶχα εἶμαι). 


Cap. I. Vocale. 43 


2) Nominalformen. 

Vor Suffix -μό- (vgl. χορ-μός u. 5. w. ὃ 10) erscheint ὦ in 
ϑω-μό-ς Haufe zu ϑη-; ψωμός Brocken zu ψη- (ψῇ = ψήεῃ ; 
βλωμός Bissen zu βλη-. 

Zu ἄ-η-μι gehört vielleicht ἄτ-ω-το-ς Flocke ἀωτέω schlafe, 
vgl. χόρτος u.s.w. 810. Aus Sappho wird angeführt &-w-po-; 
Schlaf, vgl. σφοδ-ρό-ς von σφεδ. 

Ebenso mit -po- ζω-ρό-ς belebend von (n-. Die Wurzel- 
form ζω- hat sich weiter verbreitet: ion. ζώω ἔζωσα, selbst 
ζῶϑι; über ζώς neben ζωός vgl. Brusmann, MU. 1, 8. ζῷον 
Thier. Wie ζωή von ζη auch dw-n Busse von $ und viel- 
leicht ton Geschrei = Fı-fo-n von fr. 

πλω- neben rAn- ist nur in Bildungen erhalten, wo es 
ursprünglich nicht hingehörte: πλώτω ἔ-πλω-ν ἐπι-πλώ-σας 
πλω-τό-ς πλω-τήρ, d. h. die abgelautete Form πλω- ist zum 
Ausgangspunkte einer ganzen Reihe Bildungen nach dem 
Muster von γνω- öw- geworden. Vgl. auch BRuGmann, MU. 
1,45. Auch χωρίς scheint zu χῆρος beraubt, auch dorisch (kret. 
Xnpevovoa) im Ablautsverhältniss zu stehen; ai. jahatt. 


Schwache Wurzelform ε (vgl. ὃ 11). 
1) Verbalformen. 

Mediales Perfect τέ-ϑε-μαι 8. ο.; εἶμαι aus &-s-uaı, danach 
auch Act. eixa. δέ-δε-μαι von δη-. 

Passivaorist: ἐ-τέ-ϑη-ν παρ-είϑη-ν aus ἐἑ-έ-ϑη-ν ἐ-δέ-ϑηςν; 

ἐ-σχέ-ϑην von σχὴ ist späte attische Bildung. 
| Präsens Ipf. Dual und Plural: ri-de-pev T-e-pev δι-δέ-ἄσι. 
Medium: τί-ϑε-μαι ἵ-ε-μαι. 

Unthematischer Aorist Dual und Plural Activ und das 
ganze Medium ἔ-ϑε-μεν ἀφ-έ-την av-einev ἐ-ϑέ-μην E-unv 
ἐφ-εῖτο. 

Optativ: τι-ϑε-ίητν ϑε-ίητν u. 5. w. 

Präsensbildung mit „a-: δέω aus δε-ίω vgl. δείωνται CIA. 
2, 119, 14. CI. 2374d (II. p. 1073 Paros) ἐδειήϑη Adv. 1,489 
(lokrisch) 1). δεῖν = δέον ÜsEnER J. f. Phil. 1872 5. 741 ff. 

- 2) Nominalbildungen. 

Sufix -τό-: ϑε-τό-ς ἑ-τό-ς δε-τό-ς; ἄ-πλε-τος zu nn, 
ἄ-σχε-τος ZU σχη. ᾿ 

ϑυῆχ -τι- : ϑέ-σι-ς ἄφ-ε-σι-ς δέ-συ-ς, σβέ-συ-ς zu σβη, 
σχέ-σι-ς Zu σχη. 

1) Es ist sehr fraglich, ob hier altes εἰ vorliegt oder ein jüngeres, für 
e vor Vocalen geschriebenes, über welches man unten vergleiche. 


44 I. Lautlehre. 


Participia mit -vr-: τι-ϑέςντο ϑέςντ- ἱέντ- ἀ-έντ- ἀπο-σβείς 
Hippokr. Übrigens wird auch ἢ vor -vr- gekürzt: ἐμπιπλείς 
Hippokr. 

μέττροτν Mass von eur. 218 messen: lit. möra ksl. mera 
Mass It. metior an. md4l Mass. 

ξε-ρό-ς Hom. trocken, vgl. oben ξηρός. 

Π. © im Wurzelinlaut. 

37. Noch seltener als bei wurzelschliessendem δ ist hier 
der Ablaut ἡ : ὦ zu beobachten. Deutlich liegt er vor in 

ῥήγνυμι (dor. ἄρρηχτος Taf. v. Her. 1, 48. ἀναρρῆξαι Pind. 
lesb. βρῆξις) : ἔρρωγα ῥωγάς ῥωχμός. Wz. vrag. 

ἀρήγω helfe ἀρηγών : ἀρωγός Helfer. 

Wz. δὰ essen (lit. &dmi ksl. &mi 10. 26), wohl aueh in 
ὠμ-ησ-τής : &-wd-n Speise. 

Wa. svedh ἦϑος : Perf. εἴωθα bin gewohnt. 

ϑρῆν-ο-ς Wehklage : dpwv-a£ * χηφήν. Aaxwvec. Hes. 

xpnw-vo-s Abhang::xpup-a& Steinhaufen, Felsen. Schwache 
Form in xpep-apaı. 

Von derselben Art ist das ἢ. wenn auch der Ablaut ὦ 
fehlt, in 

undonar erwäge μῆδος Rathschlag μήστωρ Berather (μήδο-- 
μαι auch Pind. O. 1, 106; -μειδ-- in boiot. und thessal. Per- 
sonennamen MEISTER 1, 221. 296). Vgl. μεδ-- in μέδιμνος got. 
milan. 

Anyo höre auf (rhodisch CI. 2095 und bei Pindar Pyth. 
4, 292). Zur Etymologie vgl. L. Meyer, Bzzb. Btr. 6, 298. 

Stamm μηνσ- Monat Nom. att. μήν dor. μής Taf. v. Her. 
1,1. lesb. Gen. μῆννος CorL.214,39. boiot. Gen. nervös CoLL. 
488, 47 u. o. Dat. μεινί 712, 17. Acc. μεῖνα 489, 53. Nom. 
μείς Pind. Nem. 5, 441). Acc. μῆνα Bauinschr. v. Teg. 30. 
Dat. Pl. wnvot kret. Gortyn 7, 46. Vgl. 10. mensts got. mena 
lit. menü ΚΒ]. meseci air. mi. 

npı- halb: 10. semi- ahd. sdmi- für *semi. ἢμι- ist auch 
dorisch z. B. kret. ἡμίνα Inschr. v. Gortyn, Taf. v. Her. 7ei- 
σχοινον 1, 20 u. ö., lakonisch ἡμιχοτύλιον IA. 76 ; nordgriechisch 
ἡμιόλιον lokr. I. v. Oiantheia a 5, ἡμιμναῖον Felseninschrift von 


1) μείς bei Pindar kann boiotisch sein; so lautet aber der Nom. auch 
T 117, bei Hesiod und bei Herodot. Es ist die richtige ionische Form, = 
dor. μῆς, beide aus ἔμένς, was urgriech. aus altem mens werden musste. 
Att. why nach den Cas. obliqui. Gänzlich unglaubwürdig ist elisch μεύς, 
wie RöHL und BLass CoLı. 1151, 15 lesen; 1168, 6 steht μηνόρ. 


Cap. I. Vocale. 45 


Delphi IA. 319, ἡμιόδελος delph. CI. 1690 ; ἡμι- bei Pindar 
Epicharmos Sophron, 5 μισυ messenisch Andania 74.82., arkad. 
ἡμίσσοι Corz. 1222, 25; lesbisch ἡμιτύμβιον Sapph. 116: „boiot. 
εἱμιολίου COLL. 802, 15. Bei Archimedes überwiegt ἄμισυς, 
ἄμι- (HrıBere Dial. des Arch. 549), was wohl Hyperdorismus 
der Abschreiber ist, wie ἅμισυ Theokr. 29,5. In lesbisch αἰμί- 
sewv CoLL. 213, 9. 11 ist αἱ = ἃ wie in dem bei Herod. II 
521, 7 als äolisch angeführten αἰμίονος und Αἰσίοδος. 

ἥβα ἥβη: lakonisch ἡβῶντι IA. 68 a, 5. ἐνηβώαίς ΙΑ. 79, 
15 u. ö.; lokrisch ἡβατᾶς Hypokn. a 7; theräisch ἐφήβων ct. 
2448 IV 31; thessal. eißara CoLı. 326, 4; boiot. ἐφε[βων 574, 
5. ἐφᾶβων auf der späten archaisierenden Inschrift von Kyme 
Cor. 304, 45.50 ist ein falscher Griff des Verfassers ; so auch 
ἐφάβαρχον 295, 2 (röm. Zeit). 

ἥρως : delphisch CI. 1688, 32. kretisch Cau.? 121 a, 33. 
“Ἥρῴδεια Ἡρῴδα Taf. v.H. 1, 114. 180. boiot. Eipwider CoLL. 
553, 26. thessal. Εἱρουίδας Corz. 326 III 50. IV 9. 

Ἥρα Ἡραχλῆῇς überall, letzteres auch boiotisch und thes- 
salisch nicht mit εἰ. 

τηλόϑε τηλέφαντος bei Pindar, lesbisch πήλυι Sappho 1, 6. 

ἥμαι sitze: mit auch dorischem ἡ, z. B.auf den kretischen 
Inschriften CI. 2554, 56. 2556, 34., bei Alkman Pindar So- 
phron. 

ἥχω bin da: auf der kumäischen Inschrift CoLr. 311,22 
(ἀνηκόντων), bei Sappho (?vgl. MEISTER 1, 66), Epicharmos. ἥχω, 
ein perfectisches Präsens, aus *nxa = ai. ὥρα habe erlangt, 
ist nach ΟΒΤΉΟΕΕ, Paul u. Braune’s Beitr. 8, 290, zu trennen 
von εἴχω Tao. 
| δηλ- in lesb. ζάδηλος zerrissen Alk. 18; δηλήσασϑαι Theokr. 
22, 189. Vgl. lat. deleo? Elisch τοὶ χαδαλήμενοι, χαδαλέοιτο 
Corr. 1149 mit langem oder kurzem a? vgl. auch δάλλει" xa- 
xoupyet Hes. 

υἦλον Schaf: pmAarav‘ τὸν ποιμένα. Βοιωτοί. Hes. -μειλο- 
in boiot. und thessal. Personennamen (Mrıster 1, 221). arka- 
disch roAupndolı CorL. 1200, 8 = IA. 95. Vgl. air. mil Thier. 


ΠῚ. © in suffixalen Silben. 


38. Die Nomina agentis und die Verwandtschaftswörter 
mit Suffix -tep- haben im Nominativ, und wo dessen langer 
Voeal in die obliquen Casus eingedrungen ist, -np. Das ἡ ıst 
allgemein griechisch und gleich europäischem @: lokrisch &ve- 


46 I. Lautlehre. 


τηρίων I. der Hypokn. ἃ 8. 10. διχαστῆρας Ὁ 8. kretisch vıxa- 
τήρια ΟΑυ.323 121 ἀ, 26. messenisch ἀλειπτήριον I. v. Andania 
110. kyprisch φατῆραν Dalı 3. lesbisch διχαστήριον CoLL. 281 ο, 
24. boiot. ἀνείρ πατείρ Cor. 501, 8. 425, , 13. thessal. μάτηρ 
CoLL. 324, 1. Daher muss im elischen πατᾶρ der Damokrates- 
inschrift ἢ ἃ aus ἡ entstanden sein. 

Ebenso ist ἡ gemeingriechisch in Nominativen wie εὐγενής 
ποιμήν; in der Declination der -eu-Stämme: lesb. βασίληξες 
CoLL.214,9. βασίληας 304a, 13; daraus elisch βασιλᾶες CoLL. 
1152, 3. 

Das Element des Optativs in den starken Formen der un- 
thematischen Conjugation ist -ım- = europ. -16- (lt. sıem), 
daher ist elisch εἴα CoLı. 1149, 2 gegenüber εἴη in allen andern 
Dialekten aus diesem entstanden. 

Auch elisches ἃ in den Passivaoristen ἀνατεϑᾷ 8094 ἀπο- 
σταλᾶμεν auf der Damokratesinschrift 32. 37. 35. ist auf ἡ zu- 
rückzuführen ; vgl. ποτιγραφῆμεν, τεϑῆμεν CI. 2060 (Byzanz). 
&runav Theokr. 4, 53 gehört zu den künstlichen dorischen 
Formen der Abschreiber. 

Das dem Verhältnisse e : ο des thematischen Vocals im 
Indicativ der thematischen Conjugation im Conjunctiv ἢ : ὦ 
von Anfang an entsprach, kann nicht zweifelhaft sein, daher 
mussauch in φαίναται und ποιήᾶται = ποιήσηται der Damokrates- 
inschrift 16. 36 ἃ aus 6 hervorgegangen sein. 

In den mit -xovra zusammengesetzten Zahlwörtern parti- 
cipieren von 50 ab alle Dialekte an den ion. δῦ. Formen mit ἢ: 

πεντήχοντα kretisch Cav.? 121 d, 35, Gortyn 2, 38; arka- 
disch Cor. 1222,23, messenisch πεντηχοστῷ Andania 52, boio- 
tisch πεντήχοντα Kor. 13. Ar. Ach. 883, bei Archimedes πεντή- 
xovra, aber πενταχοστός II 290, 7. 

ξεξήκοντα Taf. v. Her. 2, 36 u. ö., boiotisch ἑξεί[χον]τα 
.Corr. 502, 12, thessalisch ἑξείχοντα 326, 4, bei Archimedes 
ἑξηχοστός II 290, 11; kret. ξεξήχοντα Gortyn 7, 12. 

ἑβδεμήχοντα Taf. v. Her. 1, 23 u. ὃ. delphisch CI. 1690. 
boiot. ἑβδομείκοντα Cor. 502, 3. 

öydonxovra kretisch CAav. 3121, 12, lesbisch Cor. 281 a, 
30, boiotisch öydoetxovra CoLL. 488, 164. 

ἐνενήκοντα delphisch WF. 41 7, 3. 

Da alle diese Formen aus nicht sehr alter Zeit überliefert 
sind, ist es wahrscheinlich , dass sie aus dem Attischen zu- 
gleich mit attischem Mass und Gewicht eingewandert sind 
(SCHRADER, Stud. 10, 293; anders Spitzer Ark.Lautl. δ. 181). 


Cap. I. Vocale. 47 


pLäxovta war wegen des vorhergehenden ı auch attisch gegen- 
über hom. ion. τριήκοντα. In ursprünglichem τεσσαρᾶκοντα (It. 
 quadräginta) hat sich ἃ ἃ im Anschluss an τέσσαρα früh gekürzt, 
daher hom. τεσσαράχοντα z. B. B 710, ion. τεσσ[ερ]ακόντων 
Cav.?496 c, 14 ΞΞΙΑ. 381 und bei Herodot, und so durch 
alle Dialekte, z. B. boiot. rerrapaxovra, argivisch τεταράκοντα 
ΤῈ Bas-Foucarr 157 a 54, ausser wo τετρώχοντα erscheint. 


a als schwache Form zu n. 


BEZZENBERGER, Bzzb. Btr. 5, 312ff. hat hierüber Zusam- 
menstellungen gemacht, die sehr viel Problematisches ent- 
halten; Fıck gibt ebda 9, 313 ff. eine Erklärung über das 
ursprüngliche Verhältniss der beiden Reihen ἢ : ὦ : ε und 

ὦ : ἃ, die nichts Überzeugendes hat. Einigermassen sicher 
sind die folgenden Beispiele: 

ἐρράγην zu ῥήγνυμι. 

Hom. κεχάδοντο zu ἐχεχήδει᾽ ὑπεχεχωρήχει Hes., It. cedere. 

Aayapos, Aayaocaı" ἀφεῖναι Hes., jetzt auf der kret. In- 
schrift von Gortyn nachweisbar, zu Anyw. 

λαχίς λάχος Fetzen (It. Zäcer) zu andinxa‘ ἀπέρρωγα. Κύ- 
πριοι Hes. 

χάτις Mangel zu χῆρος beraubt χήρα Witwe. 

Auch das Verhältniss von ἄμητος : ἀμάω, κτῆσϑαι : χτάο- 
μας ἔγχτασις, χρῆσϑαι : χράομαι, φῆν : ψάω, χνῆν : χνάω ist 
wohl in dieser Weise zu erklären. 


II. Die @-Reihe. 


39. Wo griechisches ἢ nur im ionischen und attischen 
Dialekte erscheint, in den übrigen aber diesem ἢ langes ἃ 
gegenüber steht, da ist als urgriechischer Vocal ἃ anzusetzen, 
das dem ἃ oder seinen lautgesetzlichen Stellvertretern in den 
andern europäischen Sprachen entspricht. Als ursprünglicher 
indogermanischer Laut ist wahrscheinlich ein reines @ anzu- 
setzen. Als Ablaut dieses ἃ erscheint im Griechischen eben- 
falls ὦ, als schwache Form o. 

Anm. DITTENBERGER, Hermes 15, 225ff. weist nach, dass in Denk- 
mälern aus Keos und Naxos (IA. 395 ff.407 ; vgl. Mus. ital. 1, 191) das ge- 
meingriechische n durch E, das nur ionische durch H bezeichnet wird, was 
gewiss auf einen damals noch bestehenden Unterschied der Aussprache 
hinweist, den man als denjenigen von geschlossenem und offenem langen 
ὃ wird bestimmen dürfen, also μήτηρ = mätelr. Vgl. auch Brass Aus- 
sprache des Griechischen 8. 23 £. 


48 I. Lautlehre. 


I. aim Waurzelauslaut, 


Starke Formen mit &: 


40. 1; Singular Activ des Präsens und Imperfectum In- 
dicativ der unthematischen Conjugation: 
gapi ion. att. φημί aus Yapı φῆμι Wz. φᾷ europ. bkä 
lt. farı). 
dor. ἵσταμι ἵστας ἵστᾶτι ion. αἴξ. ἵστημι ἵστης ἵστησι Wz. στὰ 
— eur. sta (lt. sta- got. stöla- Stuhl ksl. δέαξἑ lit. δέόέξ air. 
δία). 
lakonisch βίβαμι Poll. 4, 102 (vgl. Aurens 2, 312. Cur- 
tıus Verb. 12, 156) Wz. ßa vgl. hom. Ptc. βιβαντ- ai. ga Prüs. 
Jigamı. 
2) Singular Activ des unthematischen Aorists im Indicativ: 
ἔσταν ἔστην Wz. στα. 
ἔβαν ἔβην Wz. Ba. 
ἔφϑαν ἔφϑην Wa. φϑα. 
ἔπταν ἔπτην Wz. πτὰ fliegen (πτἄμενος ; ἵπταμαι ist ein später 
und falsch nach ἵσταμαι gebildetes Präsens). 
3) ‚Sigmatischer _ Aorist und Futurum: 
ἔστασα στᾶσω ἔστησα στήσω ὟΥ͂Ζ. στα. 
βἄσομαι ἐπιβήσω ἔβασα ἔβησα Wz. Ba. 
φᾶσω φήσω Wz. φα. 
φϑᾶσομαι φϑήσομαι Wz. φϑα. 
πτήσομαι Wz. πτα. 
4) Nominalbildungen : 
Neutra auf -pa: διάστημα σύστημα, βῆμα, φῆμα Hes.; νᾶμα 
Flüssigkeit Wz. ‚na. 
Auf -μον-- στήμων Aufzug. 
Verwandtschaftswörter: pärnp μήτηρ vgl. It. mäter kal. 
mati lit. mote' ahd. muotar air. mathır. 
φρᾶτηρ φρᾶτωρ φρᾶτρα hom. φρήτρη: It. fräter ΚΒ]. bratrü 
lit. brolis got. bröbar air. brathir. 
Mit -po- (vgl. vex-po-<): ναρός Wz. snä. 
Mit -m-: ἐμπυριβήτης ὑποφήτης. 


Ablaut o. 


41. 1) Verbalformen. 

Von Perfectformen ist nur n&-rrw-x-a ich bin gefallen zu 
πτὰ ren erhalten, vgl. ἕωχα zu ἡ. Von einem "orw(x)a u.8. w. 
keine Spur: der Vokal ἃ n des Präsens ist überall einge- 


. drungen. 


Cap. I. Vocale. 49 


2) Nominalbildungen. 
Mit -μό- βωμός Altar von Ba. 
Mit -vn φωνή Stimme von oa. 
Mit -vo- γρῶνος ausgefressen von ypä (ypaw), χῶνος Spitz- 
stein Wz. χὰ (ai. Ao. agat)). 
Mit -po- χῶρος Raum χώρα χωρίς zu ghä. 


Schwache Formen mit ἃ. 


42. 1) Verbalformen. 


Perfect Activ Du. Plur. &orarov ἕσταμεν Inf. ἑστάμεν Part. 
ἑσταότος Hom. In ἕστητε A 243. 246 ist ἡ eingedrungen wie 
in &omes Hes. Theog. 519, daraus ἑστεώς bei Herod., ἑστώς 
attisch. 

Von ßa βεβᾶμεν βέβᾶσαν βεβαώς ἐμβεβαυῖα Hom. 

δεδᾶς von da wissen (Fick 1, 103). 

In πεπτηώς πεπτεώς ist ἡ eingedrungen wie in ἑστηώς. 

τέϑναϑι τεϑνάμεναι Hom. τέϑναμεν τέϑνᾶτε attisch ; Wurzel- 
form dva ὕνη. 

τέτλαμεν τέτλᾶϑι τετλάᾶμεν Hom. Wurzelform Aa τλη. 

Da die auf dem Boden des Griechischen durch Meta- 
thesis (vgl. oben $ 35) entstandenen Wurzelformen durchweg 
langen Vocal zeigen, werden τέϑναμεν rerlauev u. 5. w. als 
Analogiebildungen nach ἕσταμεν zu betrachten sein; dann 
ist vielmehr der Vocal von τεϑνηώς τετληότες χεχμηώς der ur- 
sprüngliche. 

Mediales Perfect : ἕξστᾶμαι (danach später transitives ἕστᾶχα 
VertcH 300) βέβαμαι. 

Passivaorist: ἐστάϑην ἐβάϑην. 

Präsens Ipf. Dual und Plural sowie Medium: ἵσταμεν 
ἵστᾶμαι φᾶσϑαι φάμενος ἐφάμην. 

Unthematischer Aorist Du. Plur., Imperativ und das 
ganze Medium: Zorav ἔστασαν M 56; βάτην EBav ὑπέρβασαν : 
odav φϑάμενος. In Formen wie ἔστησαν arädı, βήτην ἔβησαν 
βῆϑι, ἔφϑημεν ist α ἡ aus dem Singular eingedrungen. In 
τλῆμεν τλῆϑι scheint ἢ wegen der Metathesis regelmässig 
(J. Scumipt, KZ. 23, 279 ff.). 

Optative: σταίην βαίην φϑαίην φαίην, aber auch τλαίην 
τεϑναίην. 


1) Wäre die Combination BRUGMANN’s Morph. Unt. 1, 26 mit χεντέω 
sicherer, so wäre k& die Wurzel und das Beispiel gehörte zu $ 36. 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 4 


48 I. Lautlehre. 


I. aim Wurzelauslaut, 


Starke Formen mit &: 


40. 1) Singular Activ des Präsens und Imperfectum In- 
dicativ der unthematischen Conjugation: 

φαμί ion. att. φημί (aus φᾶμι φῆμι) Wz. pa europ. ὀζα 
It. far:). 

dor. Toräpı ἵστας ἵστᾶτι ion. att. ἵστημι ἵστης ἵστησι Wz. στὰ 
= eur. δία (lt. sta- got. stöla- Stuhl ksl. statı lit. stötı air. 
δία). 

lakonisch βίβαμι Poll. 4, 102 (vgl. Aurens 2, 312. Cur- 
tıus Verb. 12, 156) Wz. ßa vgl. hom. Ptc. βιβάντ- ai. ga Präs. 
Jiyami. 

2) Singular Activ des unthematischen Aorists im Indicativ: 

ἔσταν ἔστην Wz. στα. 

ἔβαν ἔβην Wz. Ba. 

ἔφϑαν ἔφϑην Wz. φϑα. 

ἔπταν ἔπτην Ὗ 2. πτὰ fliegen (ntäpsvos ; ἵπταμαι ist ein später 
und falsch nach ἵσταμαι gebildetes Präsens). 

3) ‚Sigmatischer . Aorist und Futurum: 

ἔστασα στἄσω ἔστησα στήσω Wz. ora. 

βᾶσομαι ἐπιβήσω ἔβασα ἔβησα Wz. Ba. 

φᾶσω φήσω Wz. φα. 

φϑᾶσομαι φϑήσομαι Wz. φϑα. 

πτήσομαι Wz. πτα. 

4) Nominalbildungen : 

Neutra auf -μα: διάστημα σύστημα, βῆμα, φῆμα Hes.; νᾶμα 
Flüssigkeit Wz. sna. 

Auf -μον-- στήμων Aufzug. 

Verwandtschaftswörter: μᾶτηρ μήτηρ vgl. It. mäter ΚΒ]. 
mati lit. mote ahd. muotar air. mäthır. 

φρᾶτηρ φρᾶτωρ φρᾶτρα hom. φρήτρη: It. fräter ΚΒ]. dratrü 
lit. Broks got. brößar air. brathir. 

Mit -po- (vgl. vex-po-<): ναρός Wz. snä. 

Mit -τη- : ἐμπυριβήτης ὑποφήτης. 

Ablaut ὦ. 


41. 1) Verbalformen. 

Von Perfectformen ist nur ne-rtw-x-a ich bin gefallen zu 
rta ren erhalten, vgl. ἕωχα zu ἡ. Von einem *orw(x)a u.s. w. 
keine Spur: der Vokal ἃ ἡ des Präsens ist überall einge- 
drungen. 


Cap. I. Vocale, 49 


2) Nominalbildungen. 
Mit -μό- βωμός Altar von a. 
Mit -νή φωνή Stimme von oa. 
Mit -vo- γρῶνος ausgefressen von γρᾶ (ypaw), χῶνος Spitz- 
stein Wz. χὰ (ai. Ao. agat) 1). 
Mit -po- χῶρος Raum χώρα χωρίς zu ghä. 


Schwache Formen mit a. 


42. 1) Verbalformen. 


Perfect Activ Du. Plur. ἕστᾶτον ἕσταμεν Inf. ἑστάμεν Part. 
&otaorog Hom. In ἔστητε A 243. 246 ist ἡ eingedrungen wie 
in ἑστηώς Hes. Theog. 519, daraus ἑστεώς bei Herod., ἑστώς 
attisch. 

Von ßa βεβᾶμεν βέβᾶσαν βεβαώς ἐμβεβαυῖα Hom. 

δεδᾶς von δὰ wissen (Fick 1, 103). 

In πεπτηώς πεπτεώς ist ἡ eingedrungen wie in ἑστηώς. 

τέϑναϑι τεϑνάμεναι Hom. τέϑναμεν τέϑνᾶτε attisch ; Wurzel- 
form ὃνα ϑνη. 

τέτλαμεν τέτλᾶἄϑι τετλᾶμεν Hom. Wurzelform Aa τλη. 

Da die auf dem Boden des Griechischen durch Meta- 
thesis (vgl. oben ὃ 35) entstandenen Wurzelformen durchweg 
langen Vocal zeigen, werden tedvanev terlauev u. s. w. als 
Analogiebildungen nach ἕσταμεν zu betrachten sein; dann 
ist vielmehr der Vocal von τεϑνηώς τετληότες χεχμηώς der ur- 
sprüngliche. 

Mediales Perfect : &stapaı (danach später transitives ἕστάχα 
VertcH 300) Beßapaı. 

Passivaorist: ἐστάϑην ἐβάϑην. 

Präsens Ipf. Dual und Plural sowie Medium: ἵσταμεν 
ἵστᾶμαι φάσϑαι φάμενος ἐφάμην. 

Unthematischer Aorist Du. Plur., Imperativ und das 
ganze Medium: Zorav ἔστάσαν M 56; βάτην ZBav ὑπέρβᾶσαν ; 
odav φϑάμενος. Im Formen wie ἔστησαν στᾶϑι, βήτην ἔβησαν 
βῆϑι, ἔφϑημεν ist a n aus dem Singular eingedrungen. In 
τλῆμεν τλῆϑι scheint ἢ wegen der Metathesis regelmässig 
(J. Scummr, ΚΖ. 23, 279 ff.). 

Optative: σταίην βαίην φϑαίην φαίην, aber auch τλαίην 
τεθναίην. 


1) Wäre die Combination BRUGMANN’s Morph. Unt. 1, 26 mit χεντέω 
sicherer, so wäre k& die Wurzel und das Beispiel gehörte zu $ 36. 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 4 


50 I. Lautlehre. 


2) Nominalbildungen. 

Suffix -τό- ; στατός φατός gesagt; Paros kann von Ba oder 
Bev gebildet sein (s. ο. ὃ 13) 1). 

S -τι-: στάσις φάτις φάσις 3). 

Participia mit -vr-: ἱστάντ- στάντ-, βιβάντ- Bavı-, φϑάντ-, 
φάντ--, πτάντ-. 

Suffix -m-: ἐπιστάτης (παραιβάτης). 

Suffix -ὃρο-: ἐπίβαϑρον. 


Π. aim Wurzelinlaut, 
Starke Formen mit a (n): 


43. Langvocalische Präsentia der thematischen Conju- 
gation: 
ἄδομαι ion. ἥδομαι Wz. σ fa. 
λἄϑω ion. λήϑω Wz. λαϑ. 
χἄδω ion. χήδω ὟΖ. χαδ. 
τἄχω ion. τήχω Wz. tax. 
dayw ion. ϑήγω Wz. day. 
σήπω Wz. var (σᾶπρός ἐσάπην). 
τμήγω Wz. τμαγ (ἀπέτμαγον). 
Dieselbe Vocalstufe erscheint im sigmatischen Aorist und 
Futur: λᾶσομαι λήσομαι, ταξῶ τήξω ἔτηξα, ara; λήψομαι. 

Anm. 1. Ion. λάμψομαι sowie auch ἐλάμφϑην λαμπτός sind Analogie- 
bildungen nach dem Präs. λαμβάνω wie ion. λάψεται DITTENBERGER Syll. 
376 (Milet, 5. Jahrh.) nach ἔλαβον. λήμψομαι συνελήμφϑην im Neuen Testa- 
ment, λήμψεται CI. 4244, 6. 4247, 20.4249, 9.4253, 15 auf späten Inschriften 
aus Lykien, λήμψομαι Pap. du Louvre 14,47 Mischbildungen aus λήψομαι 
und λάμψομαι. 

Von Nominalbildungen haben Neutra auf -ος das zu er- 


wartende «a ἡ: 
ἄδος ἦδος von ofad, xädos χῆδος von xad, λᾶϑος ἀλαϑής ion. 
ἀχηϑής von λᾶϑ, μᾶχος μῆχος von ax (μᾶχρός) ; μῆχος von pay 


1) Nach alter Ableitung stellt man dazu ie arten. BRUGMANN’s 
scharfsinnige Vermuthung einer W2. σβη- (Morph. Unt. 1, 22) überzeugt 
mich nicht; auch OSTHoFF Perf. 8. 331 Anm. bleibt ungläubig. Ich ver- 
mag freilich auch OsTHorr’s Erklärung nicht zu billigen. In den dorisch- 
lesbischen Formen mit α (rhodisch ἀμφισβασίας CI. 2905 b, 6 u. ö. das., 
lesbisch ἀμφισβατημένων CoLL. 214, 25) kann dieser Vocal kurs sein; bei 
Herodot Schreibt ἡ ΤΕΙΝ ebenfalls α (2. Β. ἀμφισβατέω 4, 14. 9, 74. ι6- 
βασίας 4, 14); ἀμφισβατῇ Inschr. aus Zeleia, Mitth. ἃ. arch. Inst. in Athen 
6, 229, 2.18. Das ἡ der attischen Form bleibt allerdings zu erklären. 

2 Kopie: Taf. v. Her. 2, 13. 14, Name eines Baches, ist schwerlich 
»Rindsfurt«, wie MEISTER, Stud. 4, 437 erklärt. Mit βησιλέως einer mile- 
sischen Inschrift (RAYET, Revue arch. 28, 109) weiss ich nichts anzufangen. 


Cap. I. Vocale. 51 


(wayavä lokr. Inschr. d. Hypokn. a 12. b13, It. mächina aus 
dem unteritalischen Dorisch) ; hom. εὐπηγής von ray; εὐαχής 
Pind. von fay (fa X). 

Mit -wov- ἐπιλᾶσμων ἐπιλήσμων von λαϑ. 

Mit -pa vielleicht λῆμμα zu λᾶφ, πῆγμα zu nay. In ϑαῦμα 
von daf, χαῦμα von χὰ Καὶ scheint α früh gekürzt zu sein, denn 
ein ion. *dmöpa ist nicht vorhanden. 

Anm.2. Ὗς. ἃ. liegt vor in ϑῆβος" ϑαῦμα Hes. = "ϑῆ Foc, ϑηέομαι == 
ϑηέομαι, abgeleitet von daa Ya = ᾿"ϑήα, dor. ϑᾶμαι ἔσᾶμεν. Attisch 
ϑεάομαι von att. da. Mit ϑέᾶ zusammengesetzt ist dexpds (a= ao): elisch 
Yeapodoxlav ϑεαροίρ ϑεαροδόχοι Damokratesinschr. 9. 10. 27., ätolisch CI. 
1756. 1757. 1758, delphisch $eapoöoxta CURTIUS An. delph. 64, WF. 465, 
'kretisch ϑεα[ρ]οδόχος Rev. arch&ol. 12, 396, Θεαρίδας arkadischer, lako- 
nischer und boiotischer Eigenname (PAPE-BENSELER 8. v.); ionisch, attisch, 
lesbisch (ἐπιτεϑεωρήχην CoLL. 311, 18 Kyme) ϑεωρός; vgl. ϑυρ-ωρό-ς πυλ- 
᾿Ξορό-ς τιμ-ωρό-ς, Dass im griech. Sprachgefühle das Wort als Zusammen- 
setzung empfunden wurde, zeigen die unrichtigen Ableitungen von Poll. 
2, 55 ἀπὸ τοῦ πρὸς ϑεὸν ὀρούειν und von Harpokr. 8.97, 16 BEER. von ϑεός 
und ὥρη᾽ φροντίς. 

44. Einzeln stehende Wörter mit dor. u.s.w. @= ion. 
mit unklarer Etymologie sind κ᾿ Be 

alıxta (kret. Cau.2181, 88; theräisch CI. 2448 III 29, 
megar. ᾿Αϑήν. 2, 482, 32) er = ἡλικία; ἁμάρα (lokr. IA. 
321 Ὁ, 17, lesb. ἀμέρα Alk. Theokr.) att. ἡμέρα; ὃᾶμος (dor. 
lesb. lokr. u. 8, w.)ion. att. δῆμος; ζαμία (z. B. ἀζαμίοι kret. 
Le Bas 72, 42. 74, 34. lesb. ζαμιαάσϑω Cor. 213, 14. arkad. 
Taplav 1222, 21) u.att. ζημία ; χᾶρυξ (lesb. iepoxepuxa Cor. 255, 
20. ὀγχαρυσσέτω 304 a, 37, kypr. CoLL. 65, messen. Andan. 
119; lokr. xapütaı IA. 321a,20. 21, vgl. 10. cäduceus) ion. att. 
χῆρυξ; χλᾶρος (Pind. P. 4, 190, messen. xAäpovoda: Andan. 
134, kret. χλαρῶται Hry Dial. cret. 18) ion. att. χλῆρος; μᾶλον 
Apfel (Theokr., Sapph. 93) u. att. μῆλον; νᾶσος (dor.) und 
ion. att. νῆσος ; σᾶμα z. Β. IA. 342. 343 (Korkyra), σᾶμεῖον bei 
Archimedes und ion. att. σῆμα ; phokisch oxavnv Bull. de corr. 
hell. 8, 217 = att. σκηνοῦν; ῳᾶφος (CI. 2671, 40 Kalymnos; 
lesb. CoLz. 281 a, 29; ψαφίζω kret.., bagıkıs lokr. IA. 321 b, 20) 
ion. att. ψῆφος φήφ τὼ u. 8. w. ἥμερος auf den Taf. v. Her. 
1, 172 gegenüber dor. ἅμερος z. B. Pind. P. 1, 71. Ol. 13, 2 
ist wohl attische Form; die Ableitung von ἦσϑαι sitzen ist gar 
nicht sicher. 
| Ablaut ὦ. | 

45. Er liegt vor in Nominalbildungen wie ἰωγή Ξε Ξι ωγή 
von fäy, πτωχός von πτᾶχ vgl. πτήσσω χατα-πτάχ-ών, ϑῶχος von 


4% 


52 I. Lautlehre. 


däosw, χώπη Griff von xär vgl. It. cäpio (jo-Präsens mit 
schwacher Wurzelform) , λώβη von λὰβ vgl. lt. Zäbes; σωρός 
Haufe von sap (σαίρω zusammenkehren); ὦμός roh (ai. amsd-) 
vgl. lt. amärus ai. amld- sauer; ax-wx-n von ἄχ, ebendahin 
ὠχύς mit altem o, obwohl man in der «-Bildung schwache 
Wurzelform erwartet (s. ο. $ 11); ἀγ-ωγ-ός von dy vgl. δδ-ἀγός 
στρατ-ἄγός (ion. -γός) ; ὠχ-ρό-ς blass vgl. ἄχαρον᾽ τοφλόν Hes., 
ay-Au-s Dunkel; Awyas Hure vgl. λάγνος geil. 

Der eigentliche Sitz der abgelauteten Formen, die star- 
ken Perfectformen und die abgeleiteten Verba, haben den 
Ablaut aufgegeben und den Vocal des Präsens angenommen. 
Daher von λᾶάϑω nicht Ἐλέλωϑα, sondern λέλαᾶϑα λέληθα; Zada 
von σβαδ΄), χόέχηδα von χαδ, σέσηπα von car, πέπηγα von ray, 
εἴληφα von λᾶφ, Fefaya ion. Enya von fay, χέχηφα von xap 
(χεχάφη ὡς), λέληχα von λᾶχ (λελᾶχυϊα), μέμηχα von pax (μεμᾶ- 
χυῖα), δέδη α von daf, πέπληγα von πλαγ, τέτηχα von tax, τέ- 
ϑηλα von ϑαλ (vgl. νεοϑηλής)2). Scharfsinnig will Saussure 
Syst. prim. p. 155 einen Überrest des postulierten ὦ in den 
dorischen Formen τέθωχται τεϑωγμένος zu ϑάγω (AHrens 2, 
182) finden. 

Anm. Das ὦ müsste in diese Medialformen erst aus einem activen, 
nicht überlieferten τέϑωγα eingedrungen sein. Auch Ao. ϑῶξαι ϑωχϑείς 
ist überliefert und vielleicht hat es auch ein Präs. ϑώγω neben ϑάγω ge- 
geben, wie ψήχω ψώχω, πτήσσω πτώσσω. Vielleicht haben aber diese 
Nebenformen überhaupt von solchen Perfeeten ihren Ausgang genommen. 
Auch διώχω scheint ein solches auf einem Perfect beruhendes Präsens, 
vgl. ἀνώγω zu ἄνωγα ; Ἐδε-δίωχ-α zu Ἐδίημι δίεμαι wie ξωχα zu ἴημι. δεδίωχα 
ist natürlich hysterogen zu διώχω gebildet. τρώγω esse weist neben Ao. 
Erpayov auf pay. 

Abgeleitete Verba mit a statt ὦ sind z.B. ἀγέομαι ἡγέομαι 
Wz. sag (Lottner, ΚΖ. 5, 240), ϑηλέω von dal, ἐπιληχέω von 
lax. (λέληχα). 

Schwache Form a. 


46. Im. activen Perfectparticip und im medialen Perfect 
ist noch öfter die schwache Stammform unverändert erhalten: 
λέλασμαι HIom., später λέλησμαι, von λαϑ. 


1) ἑαδότα bei Homer muss, wenn die Form ionisch sein soll, in &nödra 
geändert werden. 

2) SAUSSURE Syst. prim. 72f. und OSTHOFF Perf. 61 f. wollen in dieser 
Voealisation die ursprünglich der 1. Pers. Sing. Perf. sukommende er- 
kennen, so dass also ein altes λέληϑα 1. Pers. und Ἐλέλωθϑε 3. Pers. sich aus- 
geglichen hätten. 


Cap. I. Vocale. 58 


λέλαμμαι ion., später δἴλημμαι, zu λαμβάνω. 
ἔαγμαι von Fer. 

δεδαυμένος von daf vgl. δέδη βα. 

χέχαυμαι von xaf vgl. ἔχη α an βώδης. 
Askaxuia 185 von λὰχ λέληχα. 

τεϑαλυΐα 1208 von dar τέϑηλα. 


μεμαχυῖα von μᾶχ μέμηχα. 


ἀραροῖα 0 181 von ἄρ ἀρηρώς. 
σεσαρυῖα Hes. Aor. 268 von σᾶρ σέσᾶρα. 


χεχαφηώς VON χὰφ χέχηφα. 
Thematische Aoriste, reduplicierte und unreduplicierte: 
ξαδον von αβαδ ἄδομαι. 
ἔλαβον λελαβέσϑαι zu εἴληφα. 
ἔλαϑον λέόλαϑον von λαϑ λᾶϑω. 
ἔλαχον λελάχοντο von λᾶχ λέληχα. 
μαχών VON μᾶχ μηχάομαι μέμηχα. 
χαταπταχών VON TTAX πτήσσω. 
διέτμαγον VON τμαγ τμήγω. 
πεπαγοίην von ray πήγνυμι. 

Eine unthematische Aoristbildung mit der in der Medial- 
form zu erwartenden schwachen Wurzelgestalt ist ἄσμενος von 
ofad. Ein activer unthematischer Aorist von xaf ist ἔχη ξα, 
dessen Ἢ aus den Singularpersonen verallgemeinert worden 
ist, Plur. ursprünglich *dxauusv. 


Passivaoriste: 
ἐτμάγην ἐάγην ἐπάγην ἐσάπην ἐχάην ἐτάχην. 
Präsensstammbildungen : 


a) Präsentia mit Nasalsuffixen 
ἄγνυμι (Fäy), unregelmässig πήγνομι. 
ἀνδάνω (α Γαδ) λανθάνω (Aad) λαμβάνω (λαγ). 
b) Präsentia mit -70- 
γαίω (yaF γαῦρος) δαίω (δα Ε) καίω (xaf) ϑάλλω (dad) χλάζω 
(day χέχληγα) σαίρω (sap σωρός) u. a., unregelmässig 
z. B. πλήσσω πτήσσω πήσσω. 
c) Redupliciertes thematisches Präsens 
ἰάχω = ξιβάχω von Fay (Faxw ἠχώ). 
ἃ) Mit -oxo- 
λάσχω Aisch. von λᾶχ für *ax-oxw. 
ἰάσχειν᾽ ἄγειν Hes. von ἄγ. 
Nominalbildungen : 
Participia mit -ro-: ἄλαστος von λαῦ, παχτός in παχτόω fest 
machen von ray, xat-axtös von Fay. In πηχτός ληπτός u. 8. w. 


54 1. Lautlehre. 


ist die starke Form eingedrungen, wie auch in λῆστις λῆφις 
πῆξις u. 8. W. 

Mit -po-: σαπρός von car (σήπω), μαχρός von pax (μᾶχος), 
ταχερός von tax (τἄχω), λαχερός lärmend von Aax (λέλακα), λάϑρα 
heimlich von λαϑ (λάϑω), γαῦρος stolz von yaf (vgl. γηϑέω 
Currius 172), ἄχρος von ἄχ (ax-ox-7). Hieher auch δαλός 
Brand = δαμλός lak. δαβελός von daf (δέδη Fa). 

Von Adjectiven auf -%- haben ἀδύς ἡδύς zu ofad und ὠκύς 
zu ἄχ schon von Alters her ungewöhnliche Vocalstufe (ai. 
svadü- ἄρώ- u. 8. W.). 


III. ἃ in suffixalen Silben. 


4%. 1) Langes #= europ. und idg. @ ist das Suffix der 
weiblichen a-Stämme, das in der Flexion derselben im Locativ 
(χαμαί) und im Vocativ (νύμφα) Singular in der schwachen 
Form ἅ erscheint ; im letzteren Casus ist die Verkürzung sicher 
alt, vgl. ved. amba o Mutter von amba, ksl. Zeno o Frau von 
zena. Ausserdem zeigen im Nominativ und Accusativ Singu- 
lar eine Anzahl Nomina, die sämmtlich ursprünglich auf -ıa 
ausgingen, das nur durch lautliche Vorgänge mitunter un- 
kenntlich geworden ist, kurzes &. Da dies -ıa in auffallender 
Weise mit dem -3 Acc. -ım gewisser altindischer Feminin- 
bildungen sowie mit den übrigens als ya-Stämme flectieren- 
den Nominativen auf -5 im Germanischen und $lavolettischen 
übereinstimmt, was zuerst Sievers, Paul u. Braune’s Beitr. 5, 
136 ff. = Zur Acc. u. Lautl. 96 ff. hervorgehoben hat, so ist, 
wenn auch nicht die Contraction zu :, so doch irgend eine 
diese Stämme von den übrigen auf -4« unterscheidende Affec- 
tion des @ bereits der idg. Ursprache zuzuschreiben 1). Beson- 
ders folgende Kategorieen von Femininen haben dies Suffix, 
das ursprünglich immer betont war, weil vor demselben 
schwache Stammform erscheint. 

a) Feminina von consonantischen Stämmen: μέλαινα λέ- 
αινα τέχταινα — "τέχτανια aus *rextv-ra (über -av- 8. 811 Anm.) 
vgl. ai. takgnt von tdksan-; danach komische Bildungen wie 
wayelpaıva ἰχϑυοπώλαινα xanpaıva Kock Com. fragm. 1, 162,64. 
227, 10; πίειρα = ai. pivarı, Participia wie φέρουσα aus φέ- 


1) Vgl. über diese Stämme jetzt noch KLUGE in Paul u. Braune’s 
Beitr. 6, 391, OsTHOFF Perf. 338 und die ausführliche, wenn auch in ihren 
Resultaten nicht überzeugende Behandlung vou O. DANIELSSON Gramma- 
nn A hen I. Om de indoeuropeiska femininstammerne pä -i etc. 

psala, 1883. | 


.ı mm -- Mk τὰ ὃ 3 


— vn vn u. 


Cap. I. Vocale. - 55 


povrya vgl. ai. bharati, die Perfectparticipien auf -via wie 
Frövia = = al. orduge und die sich daran anschliessenden Wörter 
wie ὄργυια; πότνια = ai. pdini zu πόσις ai. pdlis, dazu viel- 
leicht auch δέσποινα, vgl. OsTHorF Perf. 457; attisch ἄγχοινα 
CIA. 2, 807a, 144 von ἀγχών; Εὔβοια von Bof: ψάλτρια und 
mit starker Stammform σώτειρα von -tep vgl. ai. bhartri von 
bhärtar-. 
Anm.1. πότνα ϑεάων Hymn. an Demeter 118 (Nom.) und πότνα θεά 
ν 391. υ 61 (Voc.) sind vermeintliche Besserungen von ursprünglichem 
πότνια ϑεάων oder ϑεά mit Synizese (v 391 wirklich in einigen Häschr. 
überliefert), wie sie bei ϑεός häufig ist, s.u. Die Erklärungen von BRUG- 
MANN, MU. 2, 199 und von ÖSTHOFF Perf. 460 scheinen mir unbe- 
friedigend. 
Ὁ) Feminina zu u-Stämmen: ἡδεῖα aus Κηδέ βιὰ von ἣδύ-. 
c) Selbständige Femininbildungen wie γαῖα wohl aus 
*rafıa, δῖα = "δι βια zu δῖος vgl. ai. devi zu devd-, μυῖα Fliege 
= "μύσια zu ksl. mucha, μάχαιρα μοῖρα ϑύελλα, Wörter auf -ζα 
— -δια wie πέζα von ned τράπεζα, σχίζα — *oylöra, „pa _— 
*Fplöya, oder = "γιὰ wie φύξα = "φύγια, μᾶζα = ἤμαγγια, 
vgl. ksl. mqka Mehl; μοῦσα dor. μῶσα. lesb. μοῖσα aus “μοντια, 
γλῶσσα aus ἔγλωχια (vgl. γλώξ γλωχίν), ὅσσα = *foxıa, δόξα aus 
Ἔδοχτια, ϑάλασσα τι. 8. W. 

Ebenso μία (für *opla von oep-) und ἴα eine. 

Anm. 2. Da in diesen Feminina das kurze ἃ jedenfalls urgriechisch 
ist, darf man in Εὔβοιαν Hesiod. ’Ex’H. 651 (Arsis) und ἰϑεῖᾶν αὔλαχα ebda 
443 (Thesis) nichts alterthümliches sehen. Ein später Dichter sagte um- 
gekehrt Zaroupviav alav als Versschluss (Orakel bei Dion. Hal.1,19), Auch 
ὄμπνιά zu ὄμπνιος ist nach πότνιὰ neu gebildet. 


48. Die übrigen Feminina auf @ haben im Urgriech. das 
lange ὦ durchgängig gewahrt. Dieses ist in allen Dialekten 
ausser im ion. und att. als solches erhalten worden ; im ioni- 
schen ist es durchweg in n gewandelt worden (ebenso auch 
das ὦ ım Gen. Dat. Sing. der eben besprochenen im Nom. 
verkürzten). Das Attische hat das ἃ gewahrt bei vorangehen- 
dem τὺ und ρ; sonst dasselbe ebenfalls in ἢ übergehen lassen. 
So att. ἐλαία hom. ἐλαίη; altatt. aAndela ἱερεία (Choirob., Berk. 
Anecd. III P- 1314 — Herodian 2, 454, 20; Moiris p. 199, 
15 BEkK.) avaıdela (Ar. frg.1, 450, 226 Kock) εὐχλείαν Aisch. 
Sieb. 685 öyuela Ar. Vög. 604 πλουϑυγιεία ν 731 hom. ion. ἀλη- 
dein a εὐχλείη ion. ἱρείη, ἀτε[λ]είην Kyzikos IA. 491; 
altatt. προνοία a (Ar. frg. 226 bei Kock 1, 450, der mit Divporr 
rapavola liest) ion. προνοίη; att. unrpura hom. ion. μητρυιή; 


56 I. Lautlehre. 


att. ὀργυιᾶ ion. ὀργυιτή ἢ ; att. ,χαρδία (a σχοπιᾶ βία Adject. wie 
πολιᾶ hom. ion. χραδίη σχοπιή βίη πολιή; att. yevsa Τεγέα 
πτελέα hom. ion. ysvan Τεγέη πτελέη (-ἐα durchweg aus --εία, 
vgl. δωρεᾶ mit δωρειᾶ ΟἿΑ. [254,5. II 115, 3. 311,51. Add. 
1, b23. 115, b2.); att. σιχύα καρύα οἰσύα u. ἃ. (Herodian 1, 
302, 13) ion. . σιχύη u. 8. w.; at. ἀγορά αὔρα ἡμέρα χώρα hom. 
ion. ἀγορή αὔρη ἡμέρη χώρη. Die attischen Wörter auf -α 
erklären sich alle aus -ola: πόα Gras = hom. ποίη; boa Gra- 
natbaum neben ῥοιᾶ ; στοᾶ Halle neben oroıa (z. Β. Arist. 
Ekkl. 676, vgl. 1690. στώια CoLL. 218, 2. 11); späte Wörter 
wie 0a Schaffell == οἵα von üft-, 0a sorbus, Sperberbaum zu 
öfı- Vogel, οἰωνός Currıus 391. Was Herodian 1, 305 als 
attisch auf -ὄη auslautend anführt, davon ist φϑόη Schwind- 
sucht bei Platon ein medicinisches, wahrscheinlich aus Hippo- 
krates entnommenes Wort; yvon ist bei den Tragikern nur 
ım Plural zu belegen (Aisch. Sieb. 154. 371. Soph. El. 745. 
Eur. Rhes. 118), ebenso yon ausser 1518. A26 und einmal bei 
Euripides; πνοή ist nur poet. und in später Prosa gebräuch- 
lieh, don weiss ıch gar nicht zu belegen. So bleibt nur χλόη 
bei Platon und Xenophon und Bon, letzteres wohl == Bofr, 
von gu). Aus dem Ionischen recipiert ist das bei den Komi- 
kern ὁ vielgebrauchte ἀφύη. Eine andre Bewandtniss dagegen 
hat es mit den att. Wörtern auf -pn dor. -pa; hier hat das p 
nicht von Anfang unmittelbar vor dem Auslaut gestanden. 
χόρρη Schläfe ist = ion. altatt. χόρση, xopm Mädchen ist = 
xop η (vgl. xopfa auf einem thessal. Bronzegefäss Cor. 373 

— IA. 324, daraus dor. χώρα xopa hom. xoupn); δέρη aus lesb. 
δέρρα — πδέρση oder *ö£p fm ; ἀϑάρη ist etymologisch dunkel. 
vgl. Currıvs, Stud. 1, 1, 2484. Das gewöhnliche attische 
ἀλήϑειὰ avalösıa u. 8. w. gegenüber altattischem ἀληϑεία avar- 
δεία ion. aAndeln ἀναιδείη zeigt den älteren Typus, denn diese 
Feminina gehören zu den oben besprochenen Bildungen auf 
-ιὰ (ἀληϑεσ-ια); das a ἢ der altatt. und ion. Formen ist durch 
Verallgemeinerung des langen Vocals des Gen. Dat. entstan- 


1) ἃ ist hier nicht ursprünglich, vgl hom. ὄργυιὰ. 

2) β Born - in Te CIA. II 121,23 Βοιηδρομιῶνος IL314,3. 431, : 
ἐπ ΟἿ. 3137, 68. 77 u ns und οἴηθόν auf einem äg. Pa 
ei LETRONNE Pap. du . 278 no. 27, 23, mit Unrecht von _ 
PERZ, Ber. ἃ. Wien, ei "ss, 96 für makedonische Eigenthünlichkeit 
gehalten, beweist niehts für älteres Born, denn ein Compositum von βοή 
und ϑέω laufe müsste βοηϑοέω und nicht βοηϑέω heissen. . In lesb. βαϑόεντι 
Corr. 281 a, 27. Ὁ 37. ET 304 a, 21 ἃ aus oa; vgl. Βαδρομιᾶννος 
psakos (ΟἹ. 3641 b, 8 


Cap. 1. Vocale. 57 


den wie in ὀργυιά ὀργυιή (hier zugleich mit dem neuen Accent, 
ursprünglich Nom. ὄργυιᾶ, Gen. ὀργυιᾶς). Das Vorkommen 
von Nebenformen wie δίψη δίψα, εὐθύνη εὐϑῦνα, ζεύγλη Leöyka, 
ϑέρμη ϑέρμα, κίχλη χίχλα, μάμμη pappa, πείνη πεῖνα, τόλμῃ 
τόλμα bei att. und ion. Schriftstellern bedarf noch einer ein- 
gehenden Untersuchung; auch hier scheinen mehrfach ana- 
logische Ausgleichungen stattgefunden zu haben. ötyaz. B., 
das auch T 166. X2 überliefert ist, steht vielleicht für "δίπτια, 
πεῖνα vielleicht für *revya, dann sind δίψη πείνῃ übergeführt i in 
die Analogie der Nomina auf -n (vgl. διψῆν πεινῆν ἢ ; εὔϑυνα 
ist vielleicht aus "εὔϑυνκα entstanden wie εὐθϑύὔνω aus "εὐθύνχω, 
εὐθύνη also jünger. Attisch war auch äxavda: CIA. 1 324 c 
II 5. τόλμα ist auch Herod. 7, 135 übereinstimmend über- 
liefert, ohne dass hier ein Grund für die Verkürzung zu er- 
kennen wäre; vielleicht hat bloss Überführung in die Kate- 
gorie derer auf -& Statt gefunden. Auffallend ist auch hom. 
χνίση oder xvioor neben att. xvioa oder χνίσσα Fettdampf; 
freilich ist nicht zu constatieren, ob ἢ oder & ursprünglicher 
sei, die Herleitung aus *«viöıa von CorssEn 132, 34 mit Ver- 
gleichung von It. nidor aus *enıdor scheitert daran, dass öj im 
Griech. nie zu oo wird. Hom. γαιήοχος neben yaia ist regel- 
recht aus urspr. yardoxos mit Stamm yala- entstanden, die 
Kürzung des ἃ trat nur im Nomin. Accus. ein: öln Hes. 
Theog. 260 = dor. δία Eur. Rhes. 226 gegenüber hom. διὰ 
aus *ölfıa ist ein nachgeborenes, der allgemeinen Analogie 
angeschlossenes Femininum zu dem bereits zweisilbig gewor- 
denen δῖο-ς. 


49. Vollständig unbegreiflich vom Standpunkte des ioni- 
schen Dialektes aus ist das homerische $ea Göttin, während 
in Compositis wie ᾿Αμφιϑέη Εἰδοϑέη Asuxoden, wenn sie wirk- 
lich zu deos gehören, das zu erwartende ἢ erscheint; es ist 
nur zu verstehen als herstammend aus älterer nicht-ionischer 
Poesie, während im Ionischen ϑεός für beide Geschlechter 
gegolten zu haben scheint (Harper De a voc. ap. Hom. pro- 
ducta Halis 1876 3. 84)1). Auch auf einer alten naxischen 
Inschrift IA. 411 steht Δωροϑέα. ϑεῆς hat man in den De- 
meterhymnus 188. 279 eingeschmuggelt (210 ®eä) ; nicht be- 
fremdlich ist es bei Kallimachos Dian. 119 und Apollonios 
Rhodios (Cavazza Decl. in ἀρ. Rhod. 5. 14). Unter denselben 


1) Attisch τῷ en de& Bull. 4, 227, Z.38 (5. Jahrh.), sonst ἡ ϑεός 
CIA.137. 40. 176 150 au. 5. w. Dual τὼ ϑεώ von Demeter und ore. 


58 I. Lautlehre. 


Gesichtspunkt fallen Nausıxaa Ἑρμείας Αἰνείᾶς Αὐγείᾶς (Αὐγείης 
Ap. Rhod. 3, 440. 197. 363); denn auch das ἃ der männ- 
lichen «-Stämme erscheint im Ion. natürlich als ἡ, im Atti- 
schen unter denselben Bedingungen wie das weibliche a. 
Allerdings kommen unter den ion. Namen der Bleiplatten aus 
Euboia aus d. 5. Jhdt. IA. 372 No. 108 und 233 ’Eovdas; und 
Λυσαγόρας vor. Das Erste ist überhaupt kein griechischer 
Name, ebensowenig das dafür von LENORMANT vermuthete 
Eiveas; das Zweite kann neben dem Dutzend Formen mit ἢ 
derselben Inschriften sicherlich kein ionischer Name sein; 
beide Formen stützen sich nur auf die fragwürdige Autorität 
LENORMANT'®. 

50. Der Gen. Dat. Sing. aller dieser Stämme hat langes ἃ. 
Etwas complicierter sind die vocalischen Verhältnisse der 
Pluralcasus. Im Dat. Plur. haben wir entsprechend ai. -@-su 
zu erwarten -a-aı, im Ion. und Attischen dafür - σι, im Att. 
bei gewissen Wörtern -ası. Diese Formen erscheinen denn 
auch auf voreuklidischen Inschriften mehrfach, z. B. μυρίασι 
raplası und μύστησιν αὐτῆσι ἐπιστάτησι δίχησι δραχμῆσι (CAUER, 
Stud. 8, 403ff... Daneben oder vielmehr aus früherer Zeit 
belegt kommen ebenda die Dative τῇσιν und ἐπόπτῃσιν vor, 
wozu sich aus ion. Inschriften stellen CI. 3044, 36 ἧσιν (Tha- 
808), IA. 379, 1 νύμφῃσιν (Thasos), beide 5. Ihdt., endlich IA. 
381 b, 5 ἡμέρηί ι1σιν ὁ 18 Εὐάδῃσιν (Chios). Das ı ist in diese 
Formen eingedrungen durch die Analogie des männlichen 
ποῖσι = al. Eu. Über -arcı und -aıs 5. in der Flexionslehre. 
Auch -aı im Nom. Plur. ist eine Analogiebildung nach dem 
τοι des Mascul., daher das «; das richtige sah Leskıen Decl. 
im Slav. Lit. u. Germ. 5. 33. Der Accus. Plur. lautete ur- 
sprünglich -a-v;, was aber bereits im Urgriechischen sich 
lautgesetzlich zu -ἂγς verkürzte, daher auch im Ion. -Att. τᾶς 
für τάνς und nicht "τής für "τήνς "τᾶνς: dor. auch τὰς ohne 
Dehnung. Die urgriech. Form des Gen. Plur. war -&-wv; im 
Ion. musste daraus -7wv werden, und dies erscheint denn 
auch in der die Lautgruppe no oder nw auch sonst treffenden 
Modification -2wy auf ion. Inschr. (z. B. νυφέων IA. 399 aus 
Siphnos, 5. Jhdt., Ἀμφιπολιτέων CI. 2008, 5 aus Amphipolis, 
4. Jhdt.), bei Herodot und mehrfach bei Homer. Die homer. 
Genitive auf-awv sind daher als absolut unionisch zu betrach- 
ten und gehören unter denselben Gesichtspunkt wie ϑεᾶ. Im 
att. -ὧν begegnen sich sowohl χωρῶν aus χωρᾶων als τιμῶν aus 
τιμέων. Ebensowenig darf der Gen. Sing. männlicher Stämme 


Cap. I. Vocale. 59 


wie ’Arpelöao für eine ion. Form gelten, sei er nun aus -ajo 
oder -afo (vgl. korkyr. TAaxolafo u. unten in der Flexions- 
lehre) entstanden; aus beidem musste no werden, daraus 
das wirklich ion. -ew. Att. τοῦ ist vom Gen. der o-Stämme 
übertragen. 

5l. Dasselbe Verhältniss von ἃ und ἡ zeigt sich in Ab- 
leitungen von weiblichen @-Stämmen wieder: Μαχᾶ-τας CI. 
1 799 (aus Epeiros), μαχατᾶν Pind. Nem. 2, 13 und hom. ‚Pa 
χητής; lesb. φωνᾶἄεσσα Sapph. frg. 45 u. hom. att. φωνήεις; 
dor. öövvapos Pind. P. 2, 91 u. att. ὀδυνηρός ; σιγαλός Pind.P. 
9, 92 und att. σιγηλός. Sehr schwierig und zum grossen Theile 
noch nicht aufgeklärt sind die Verhältnisse der abgeleiteten 
Verba auf -aw. Da vor dem ableitenden -yo -ye die schwache 
Stammform das regelmässige ist, haben wir sehr wahrschein- 
lich von rıed-je τιμάω auszugehen, wie auch bei den von o- 
Stämmen abgeleiteten die schwächere, z. B. im Vocativ vor- 
liegende Stammform auf -e- in den Denominativen erscheint: 
πολεμέ-Ἶω πολεμέω von πόλεμο-ς. Die Verba auf -ow scheinen 
eine jüngere Schicht von Bildungen zu repräsentieren (vgl. 
V. Henry Etude sur V’analogie 8. 176). Es scheint, dass in 
den Formen, in welchen das Suffix die Gestalt „e- hatte, 
bereits im Urgriechischen nach Verlust des 7 Contraction 
stattgefunden hat: -a-je- -as- zu a, -e-je- -ee- zun. Man 
conjugierte also τιμᾶομεν τιμᾶτε, ποιέομεν ποιῆτε. Begelrechte 
Fortsetzungen von urgriech. τιμᾶτε sind hom. συναντήτην προσ- 
αυδήτην συλήτην φοιτήτην ἀρήμεναι γοήμεναι u. a. sowie attisch 
πεινῆτε ihr hungert, διψῆν (auch Herod. 2, 24) dürsten; von 
urgriech. ποιῆτε hom. ἀπειλήτην ὁμαρτήτην χαλήμεναι πενϑή- 
wevar φορήμεναι u. a. Auch die äolische Flexion der Verba 
contracta scheint sich hier angelehnt zu haben. Auchi ion. 
att. τιμήσω (ion. πειρήσω ἰήσομαι att. πειράᾶσω ἰάσομαι) ποιήσω 
ist die normale Fortsetzung von urgriech. τιμᾶσω ποιήσω aus 
*Tıua-je-ow rore-je-ow, wo das ableitende Suffix, wie bei den 
entsprechenden Verben im Altindischen, auch ausserhalb des 
Präsensstammes festgehalten wird. Nun bleiben freilich die 
gewöhnlichen Formen ion. att. τιμᾶτε dor. τιμῆτεα zu erklären, 
welche nur aus einer in den einzelnen Mundarten vorgenom- 
menen Contraction aus τιμάετε gedeutet werden können, wie 
ion. att. ποιεῖτε dor. ποιῆτε aus ποιέετε. Vielleicht hat das 
alte τιμάομεν ποιέομεν wieder ein τιμάετε ποιέετε ins Leben ge- 
rufen. Vgl. WAcKkERNAGEL, ΚΖ. 27, 848, Confus sind die 

Ausführungen von MAuLow Die langen Vocale «858. 14ff. 


60 I. Lautlehre. 


Schwierig sind auch die Verhältnisse des Verbums χρᾶσϑαι. 
Herodot scheint χρᾶσϑαι geschrieben zu haben, aus ypäsodaı, 
wie τιμᾶσϑαι; aber χρεώμενος χρέωνται weisen auf χρηόμενος 
χρήονται (MErzpoRr, Stud. 8, 210). Attisch dagegen ist xp7- 
σϑαι1), was nur aus χρήεσθαι entstanden sein kann; ἀδθ 
nach p so wie das auch auf dorischem Sprachgebiete erschei- 
nende χρήσϑαι (3. B. Taf. v. Herakl. 2, 66) beweisen das Ἢ als 
urgriechisch, vgl. oben 8 35. Vielleicht liegt der Ablaut 
ἢ : ἅ νος. 


52. 2) Andre Suffixe mit a. 

Suffix -tar- = ai. -Aal- ved. -Tati- It. -ἰαί- : πρεοβύτατα 
Acc. Sing. CI. 2448 IV 28 (Thera), οἰχειότατα CI. 3046. 3 
(Aitolien), σεμνότατα CoLL. 311, 26 (Kyme); ion. att. οἰκειότης 
σεμνότης. 

Suffix -ax- vgl. lat. -ac- -ἀσο--: dor. μύρμαξ Theokr, 9, 31 
ion. att. μύρμηξ; dor. öpraxa Eur. Hippol. 221 lesb. Opraxı 
Sapph. 104, 2 ion. att. ὅρπηξ; hom. ion. ϑώρηξ ἴρηξ aber att. 
ϑώραξ ἱέραξ wie im Dor. wegen p. Aber auch dor. ἀλώπηξ Pind. 
Ol. 11, 20. Isthm. 3, 65, daher ist das angebliche ἀλώπαξ 
Anecd. Oxon. 2, 40, 17 sehr problematisch. 

Suffix -avo- — ai. -ana- ; dor. πτανός Ion. πτηνός Von πτ-: 
der schwachen Form von rer fliegen. Secundär in dor. vavia 
ion. δηνία Schweinerei. Daher ist hom. ἑανός umhüllend = ai. 
vasand- eine unionische Form. Fröupe, Bzzb. Btr. 7, 324. 

3. Person Dual. Act. ai. -fam: boiot. ἀνεϑέταν CoLL. 478, 
2. delphisch ἐποησάταν CI. 25. lesb. χαϑέταν Alk. 39, 5 = ion. 
att. ἀνεϑέτην ἐποιησάτην κατεϑέτην. 

1. Sing. Med. der histor. Zeiten urspr. *-mam: kretisch 
συνεϑέμάν CI. 2555, 23 — att. ion. συνεϑέμην; lesb. ἠράμαν 
Sapph. 33. 


a ausserhalb der «a-Reihe. 


53. In allen bisher besprochenen Fällen ist a als 
schwache Form zu ὦ erwiesen worden, die sich zu demselben 
verhält wie e zu ἡ, wie gänzlich geschwundener Vocal zu e = 
idg. e. Es bleiben noch eine Anzahl a übrig, welche einem ä 
der andern indogermanischen: Sprachen entsprechen und wo 
wir vermuthlich der Ursprache einen @-Laut zuschreiben müs- 
sen, welcher ausserhalb der @-Reihe steht. Freilich muss 


ἢ χρᾶζθϑαι Inschrift aus dem Piraeus 2. Jahrh. v. Chr. Mitth. arch. 
Inst. 9, 289. 


Cap. I. Vocale. 61 


dabei immer noch die Möglichkeit im Auge behalten werden, 
dass in einzelnen Fällen eine starke Wurzelform mit @ ver- 
loren gegangen sein kann. 8o z. B. 

ἄχρος scharf : ai. agan- Schleuderstein It. acus acies lit. 
asztrüs scharf alb. deteherb, sauer lässt wegen ai.agd-=wxv-, 
ax-wx-n auf Wz. @% schliessen (schwach auch Perf. Pass. ax- 
-αχ-μένος). Schwache Wurzelformen vor Suffix -po- können 
enthalten auch ἀγρός Feld: ai. dyra- It. ager got. akra-, κάπρος 
Eber: It. caper an. hafr Bock, bap-a-po-s morsch: It. scaber 
lett. skabrs, Aax-e-po-; zerrissen: lt. /acer lacus, μαδαρός 
fliessend: It. madeo madıdus. 

δάπ-τω zertheile λάπτω lecke sind Bildungen mit -το-, 
die schwache Wurzelform verlangen ; vgl. auch dar-avn Auf- 
wand It. daps Mahl damnum Aufwand (BEcHsTEıN, Stud. 8, 
384), λαφύσσω verschlinge It. /amdo lecke labium Lippe be- 
weisen nicht das Gegentheil. 

ἄν-αλ-το-ς unersättlich, Participium mit -to- von Wz. al? 
(lt. alo got. alan Präsentia mit a, 8. u.). 

ἄνεμος Wind: It. animus (got. uz-anan). 

δάχρυ Thräne: 10. dacruma lacruma got. tagr von dak 
(δήξομαι. 

ἀμνός Lamm aus *aßvös: It. agnus ksl. jagne. 

ἄξων Achse: ai. ἀζβα- It. aris ahd. ahsa lit. aszis ΚΒ]. 083. 

ἄκμων Ambos, Donnerkeil: ai. dgman- lit. akmü (von αἰ). 

ἄφενος Reichthum ἀφνειός : ai. dpnas-. 

βάχτρον Stab: lt. baculum (Bax aus Ba?). 

ἀγχών Bug ἀγχύλος krumm: It. ancus got. -aggan-. 

ἄλλος ein anderer: It. alius got. aljis. 

ἀλφός weisser Ausschlag: It. albus. 

ἄνϑος Blume; ai. dndhas- Kraut. 

apow ackere: It. arare got. aryan lit. ἀγύϊ ΚΒ]. orati. 

ἀρχέω wehre ab: lt. arceo arz. 

ἀργός hell ἄργυρος Silber: ai. drjuna- weiss It. arguo ar- 
gentum. 

ἄττα Väterchen : lat. alta got. attan- alb. at Vater ksl. 
otici air. ate. 

μάμμη : It. mamma. 

ἄλλομαι springe: It. salto (Jo-Bildung’mit schwacher Wur- 
zelform). 

ἅλς Salz: 1. sal got. salt ksl. sol. 

ἧλος Nagel aus ξάλλος : 10. vallus. 

βᾶλις Elis aus ἘΡάλλις : It. vallıs. 


62 I, Lautlehre. 


ἀπό von: ai. apa lt. ab got. af. 
ava auf: zd. ana It. osk. umbr. ar- got. ana. 
ἀντί gegenüber: ai. dnti It. ante got. and lit. ἀπέ. 


54. Eine besondere Gruppe bilden die wenigen der the- 

matischen Conjugation folgenden Verba, welche im Gegen- 
satz zu den Bildungen wie φέρω in der Wurzelsilbe a zeigen, 
das sonach als starke Form aufgefasst werden zu müssen 
scheint. Es sind ἄγω ἄγχω ἄρχω μάχομαι ἄντομαι ἄρδω ἄλϑομαι 
ϑάλπω λάμπω βλάβεται γλχάφω γράφω. Die übrigen europäischen 
Sprachen kennen solche Präsentia mit a ebenfalls (SaussurE 
Syst. prim. 160). Erwägt man, dass in Präsentien wie τύχω 
νύγω λίτομαι λίβει σπένδει Hes. ὕδω γλύφω στίχω jedenfalls 
schwache Wurzelform vorliegt, so gewinnt die Annahme an 
Wahrscheinlichkeit, dass auch in jenen Präsensformen mit 
a schwache Wurzelformen anzuerkennen sind. Ob diese 
Verba ihren Ausgangspunkt von thematischen Aoristen ge- 
nommen haben (vgl. orıyeiv und στίχειν) oder ob bereits im 
Indogermanischen eine thematische Präsensbildung mit Be- 
tonung des thematischen Vocals (ai. 6. Classe) bestanden hat, 
ist dabei gleichgiltig. Bei dieser Erklärung ist das α jener 
Verba verschiedenen Ursprungs: bei Liquida und Nasal kann 
es aus schwacher Form mit sonantischem r » hervorgegangen 
sein, 80 γράφω aus yr’pw für γγφώ oder von einem Ao. ἔγγφον 
zu *ypepw — ΚΒ]. grebq, ἄρχω von ἐρχ vgl. ὄρχ-αμος Führer !), 
ἄλϑομαι vgl. ai. rdhati er gedeiht, fördert, ἄρδω vgl. ai.rdati 
Caus. mit pra- fliessen machen). ἄγω und μάχομαι führen auf 
ay und pay als starke Formen und für den Nachweis der 
ersteren ist bereits oben ὃ 45 ἀγ-ωγ-ός und -αγός (ion. -nyos) 
ın Zusammensetzungen benutzt worden; über lat. -ag- vgl. 
Ostuorr Perf. 114 f.; das Präsens ἄγω ist alt: It. ago air. 
ato-m-aig adigit me an. aka ai. gyatı (für *ayatı); vgl. auch 
Ao. ἀγ-αγ-εῖν 2. 


. ἢ ΜῈ ἔρχομαι hat ἄρχω zusammengestellt AUTENRIETH, Bl. ἢ. bayr. 
Gymn. 1868 8. 256. 

2) Auch für das Germanische erkennt KLUGE Zur Gesch. d. germ. 
Conj. die Nothwendigkeit an das a in den Präsentien vom Typus germ. 
ükö verschieden zu erklären. Allerdings weicht seine Erklärung von der 
obigen ab. Das a von graban graben kann enge mit dem von γράφω 
= yppo nicht identisch sein, Kı. hält es für o, wodurch graban mit dem 
oben $ 22 besprochenen γρόφω identisch werden würde, vorausgesetzt, 
dass germ. greb und gr. ypep gemeinsam auf ein idg. ghrebh zurückgehen. 


Cap. I. Vocale. 63 


Dialektisches über = a. 


δῦ. Für gemeingriech. ἀνά, auch arkadisch ἀγχαρυσίσόντω)] 
ἀναλώμασιν Court. 1222, 19. 41, ἀνέϑηχε 1200. 1225—1228. 
av&dev 1229. 1230. 1258: lesbisch ὀντέϑην CoLL. 311, 8. 34 
ovdevra 39 ὀνθέμεναι 53 (Kyme, Zeit des Augustus). ὀγκᾶρυσ- 
σέτω 304 a, 38 (Pordoselena, 319—317 v. Chr.); aber ἀναγρά- 
ψαντας 214, 44 (Mitylene, 324 v. Chr. ); ἀναγράψαι 311, 25 
neben ov-, ἀναγχάλλονεος ἀναγγελίας ἀναγράφη ἀνατέϑη 318, 17. 
27. 35. 36 (3. Jhdt. v. Chr.). ἀναγράψαι 304 a, 45. Ὁ 59. ava- 
Aopa ebda Ὁ 65. ἀνέγνωσαν 281 Ὁ, 76. Danach scheint es, 
dass nur die einsilbige vor einem Consonanten stehende Form 
der Präposition als ov- erschien‘). Übrigens ist Alkaios frg. 
18,3 av τὸ μέσσον, Sappho frg. 29 ἀμπέτασον überliefert. Thes- 
salisch ὁ ὀνγραφεῖ Cor. 861 a, 11. b 24, ὀνᾶλουμα — - ἀνάλωμα 
361 a, 13, ὀνγράψειν ὀνᾶλᾶν 345, 21. 22, ὀνέϑειχε CoLL. 346. 
365. 370. 372 aus der Pelasgiotis, dagegen ἀνεϑείχαιν 327, 
ἀνέϑηχε 329. 335. 336 aus der Thessaliotis und Histiaiotis. 
Kyprisch ὀνέϑηχε CoLL. 72. 74. 75. 120 (ὑνέϑηχε s. u.) neben 
ἀνέϑηχε 17. 76. 

τομίας Alk. frg. 87 scheint ταμίας, ovlapov frg. 98 (über- 
liefert ὀνειαρόν) avınpov zu sein, vgl. ὀνίαισι Sappho 1, 3. yva- 
φαλον lautet bei Alkaios frg. 34, 6 γνόφαλλον. Auf die Lesbier 
bezieht man auch δόμορτις " γυνή Hes. = hom. δάμαρ32). Da- 
gegen sollen die Kreter & ἄναιρος für ö overpos gesagt haben, vgl. 
ἄναιρον᾽ ὄνειρον. Κρῆτες und ἄναρ᾽ ὄναρ Hes. Übrigens ist die 
Etymologie des Wortes und somit die Priorität und Qualität 
des «a ganz unsicher. 

Unklar ist das Verhältniss von α zu o in 

σαλία, nach Hes. 8. v. lakonisch für ϑολία. 

Ayxolar' ἀγχῶνες Hes. für ἀγχάλαι. 

μαλάχη Malve attisch nach Moiris p. 203, 27 (auch bei 
Hesiod ’ExH. 41), μολόχη hellenistisch. 

ἄσταχος und ὕσταχος ein Meerkrebs. 


1) Nach MEISTER 1, 50 ist öv- die einzige wirklich lesbische Form, 
ἀνα- hellenistisch. 


2) AufdemE igramm der Balbilla CoLL.320, 7 steht nach PUCHSTEIN 
nicht re τ nbier δύνατον. Ebenso soll ὑπά für ὑπό lesbisch gewesen 
sein und so steht Sappko frg. 2, 10 in einigen Handschriften ὑπαδεδρόμα- 
χεν, was BERGK au ei hat; inschriftlich ist die Form nirgends 
überliefert, dagegen CouL. 215, 52 u. ö. ὑπὸ. Auch elisch war ὑπά. Vgl. 
oben $ 26 Anm. 


64 I. Lautlehre. 


aßlones‘ ἀβλαβές. Κρῆτες Hes. (passt dort nicht in die 
Buchstabenfolge). 

Für attisch ὀρρωδέω sagt Herodot ἀρρωδέω. 

Attisch rapdaxos feucht Arist. Frieden 1148 Meın., ion. 
ropdaxos Simon. Am. frg. 21. 

λοφνίδια᾽ λαμπάδια, λοφνίς᾽ λαμπάς Hes., ersteres nach M. 
ScHMIDT von Kleitarchos bei Athen. 701 A, letzteres von Ly- 
kophron gebraucht. i 

Mit e wechselt «a in 

Ἄρταμις aus Inschriften von Kreta, Korkyra, Rhodos, Si- 
cilien als allgemein dorisch erwiesen, ebenso auf boiotischen 
Inschriften : ion. att. lesb. Ἄρτεμις. Über das Etymon steht 
nichts fest, trotz des Einfalles von Bury, Bzzb. Bir. 7, 341. 

Für Ἀρίων sagten die Arkader ’Eplwv, falls ΒΕποκ die- 
sen Namen auf Münzlegenden (Cor. 1253) richtig so deutet. 
Die Erklärung von BecHteı, Bzzb. Beitr. 8, 326, wesentlich 
identisch mit der von SPITZEr Ark. Lautl. 8, hilft nicht viel. 

Nach Moiris p. 214, 3 war ψαχάς die attische Form, ψεχάς 
die der xoıvn (ψῶχος, also ψᾶκῇ). 

Auf attischen Inschriften findet sich appngop@ neben 
eppnpopw. HERWERDEN 82. RıIEMANN 160. 

Hesychios hat ἔγρηνται' ἥρηνται, ἐγρήσασα᾽ λαβοῦσα - 
hom. ἀγρέω; ἐσχαλάα᾽ λυπεῖται — hom. ἀσχαλάαν ; μελερόν᾽ μα- 
ραντιχόν᾽ καυστιχόν = — hom. μαλερόν. 

Für gmgr. ἄρα weist BERGK De tit. arcad. S. VIII &p aus 
den hesychischen Glossen xar &p ἔζεαι" χάϑισαι. Πάφιοι, κατ᾽ 
Ep Leo‘ χαϑέζου, κατ Ep ἕζετο᾽ ἐχαϑέζετο als der paphischen 
Recension der homerischen Gedichte angehörig nach. Bruc- 
MANN macht Ber. d. sächs. Ges. d. Wiss. phil. hist. Cl. 
1883, S. 37 ff. die Identität von ἄρα ἄρ ῥά mit der hit. Partikel 
ir wahrscheinlich ; diese letztere lässt sich sammt ἄρ und ῥά 
auf vocalisches r zurückführen. ἔρ, dann ohne Apostroph zu 
schreiben, kann die starkstufige Form dazu sein ; das Verhält- 
niss von ἄρα zu den andern Formen bleibt noch aufzuklären). 

Auf der Inschrift von Larisa Cour. 345, 12. 16 steht διέ 
für διά. Ebenso ist βεχέδαμος einer alten Grabstele aus La- 
risa CoLL. 344 = βεχάδαμος aus Tanagra CoLL. 876 = IA.131. 

Μαλαγχόμας arkad. Cor. 1247, 15 ist gewiss nur Schreib- 
fehler für Melayxonas. Ebenso ist wohl auf ἐρετή = ἀρετή 


1) BLOOMFIELD, Amer. Journ. of Philol. 6, 44ff. findet in ai. Ad-r-ni 
td-r-ni u. ä. einen ai. Reflex von dp ἐγ. 


Cap. I. Vocale. 65 


einer Inschrift aus Delos ᾿Αϑήν. 4, 463 und einer attischen 
Grabschrift bei Kumanudis 3037 (vgl. ebda 1648 Κληνερήτη) 
nichts zu geben. 

Von keinem Belang sind späte Schreibungen wie Mexeöo- 
ves LETRONNE Papyrus du Louvre 41, 6 (auch ἕπαντες 21 Ὁ 4 aus 
dem 6. Jhdt. n. Chr.). 


IV. Die o- Reihe. 


56. Ausser dem w, welches Ablaut vona odern=a® 
ist, tritt im Griechischen noch ein zweites auf, das selbst als 
starke Wurzelform zu betrachten ist und auch im Lateinischen 
als 5 erscheint (lit. ὦ, ksl. a, got. e, ahd. a). Als schwache 
Form dieses w erscheint o. 

Wz. öw geben: δί-δω-μι verhält sich zu δί-δο- μεν δο-τό-ς 
86-01-5 wie τίϑημι zu τί-ϑε-μεν ϑε-τό-ς ϑέ-σι-ς, wie l-ota-uı zu 
l-ota-uev στα-τό-ς στά-σι-ς. It. do- in dös dönum, schwach dä 
in dätor-. lit. dü-. ΚΒ]. darü = δῶρον. ai. zd. da. 


Anm, In ddvos Darlehen (δάνειον δανείζω) und δάνας " μερίδας. Καρύ- 
στιοι,. Hes. erscheint a als schwache Form wie im Lat. Vielleicht ist ö: a 
das ursprüngliche Verhältniss und o erst durch Angleichung hervorge- 
rufen. Vgl. dafür auch lat. öcıor und acu-pedius (in griech. ὠχύς ist aus 
dem Compar. die starke Form eingedrungen), so wie σώχω σαχνός. 


Wz. πω trinken: rö-pa Trank, äol., vielleicht auch boiot. 
(Anrens 2, 523) πώνω ich trinke, epirotisch εὖ πῶ sülp)rw 
Fick, Bzzb. Beitr. 5, 21, schwach πὸ in πόσις Trank πότης 
Trinker ποτός getrunken. It. pötus pöculum. Eine andre 
Form πὶ erscheint in πίνω rı-zi-oxw, vgl. ksl. piya trinke. 
ÖsTHorr, MU. 4, 41ff. trennt 95- und p:- gänzlich. 

Wz. #8 riechen: d8-wö-a lit. ὥ' ἄξω, schwach 08 ὄζω — 
08-40 ὀδ-μή ἢ). 

Wz. ßw weiden: ßo-cxw βο-τό-ς βό-συ-ς. βώτωρ und βω- 
τιάνειρα mit unregelmässigem ὦ 3). 

Wz. ζωσ: ζώννθμι ζωστήρ ζώνη ζῶμα, ζοσ vielleicht in 
ζούσϑω Hes. aus ζο(σ)ἐέσϑω. lit. γ δέα Gürtel zd. yastö gegürtet 
ksl. jJas-. 


1) ὧδ ist wohl eine unursprüngliche starke Wurzelform. BENFEY, 
Or. und Oce. 1, 626 hält 68 riechen und ἐδ essen für wurzelhaft identisch, 
‘ ebenso BECHTEL Sinn]. Wahrn. 8. 56. Danach könnte δ (σα) Ablaut von 
öd sein, vgl. oben $ 37. 

2) Ist βασιλεύς etwa »Völkerhirte« mit demselben α wiein &dvos? Auch 
πρόβατον scheint dazu zu gehören. 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 5 


66 I. Lautlehre. 


ὠχ Or : On-wr-a ὠπή ὦψ, schwach in ὕσσομαι aus ὀχιομαι 
0008 Ὄχταλλος. 

Wz. γνω erkennen, durch Metathesis oder suffixales 5 
(vgl. ὃ 35) entstanden, daher mit durchgehendem ὦ: ἔτ-γνω-ν 
γι-γνώτσχω γνω-τό-ς γνῶτ-σι-ς. 10. gnö- ksl. zna- ai. jna-. 

Nur griechisch ist ὦ in folgenden so wie γνω entstan- 
denen Wurzelformen: 

stpw ausbreiten: στρώσω στρωτός στρῶμα. It. stra-. Wz. 
ster vgl. sterno στρατός 8. 0.8 27. | 

Bpw verzehren: ἔβρων βιβρώσχω βρωτός βρῶμα. vgl. Bopos 
βορᾶ It. vorare. Wa. ger in βέρεϑρον. 

Bw für ἤμλω kommen: ἔβλω᾽ ἐφάνη Hes. βλώσχω μέμ-- 
βλωχα. vgl. ἔμολον μολοῦμαι. 

dpw springen, laufen: ϑρώσχω ϑρωσμός. vgl. ἔϑορον ϑοροῦ- 
μαι, und ϑάρνυμαι von dep. 

rpw zutheilen : πέπρωται. vgl. Eropov. 

Über thematische Präsentia mit w ist oben gesprochen 
worden. Sie sind entweder für Denominativa oder für Bil- 
dungen aus abgelauteten Perfecten zu halten, so πτώσσω ψώ- 
χω διώχω τρώγω (Erpayov) φώγω röste (an. baka Wz. bhag) 
χλώϑω (?). χώομαι ῥώομαι sind gewiss Denominativa. 

Im abgestuften Verhältniss scheinen auch zu stehen ὠϑέω 
ἔωσα und ἐν-οσί-χϑων vgl. ai. vadh. 

Unklar ist das ὦ von abgeleiteten Verben wie νωμάω 
στρωφάω τρωπάω gegenüber στροφέω τροπέω. 


Übergang von e in ι. 


57. Bei dem Übergange von e in ı sind zwei Arten von 
Erscheinungen zu unterscheiden: eine, welche vor Consonan- 
tengruppen wahrgenommen wird und zum Theil gemein- 
griechisch ist, zum Theil nur in mundartlichen Beispielen 
vorliegt; und eine andre, nur mundartlich auftretende, welche 
in dem Übergange eines e in ı vor folgendem Vocal besteht. 


I. vause vor Consonantengruppen. 


1) In ausgedehnter Weise ist der Übergang von ε in ı 
vor Consonantengruppen angenommen worden, deren erster 
Bestandtheil p oder A ist, und J. Scumipr Voc. 2, 329 ff. hat 
:-vocalische Klangfarbe des r als Erklärungsgrund geltend 
gemacht. Die allermeisten Fälle lassen sich indessen durch 
Annahme ursprünglicher Liquida sonans erklären und sind 
oben in diesem Sinne zusammengestellt worden. Auch die 


Cap. 1. Vocale. 67 


wechselnde Stellung des ı bald vor bald nach dem p (A) findet 
so am besten ihre Erklärung. Es bleiben nur wenige und 
unsichere Fälle übrig, auf welche diese Erklärung keine An- 
wendung finden kann. 

Anm. ἴρην Name eines erwachsenen Jünglings bei den Spartanern 
erklärt J. SCHMIDT Voc. 2, 330 nach dem Vorgange von BRUGMANN, Stud. 
4, 116 aus Ἐΐρρην *Eppnv Zponv ἄρσην. Indessen ist die Autorität der Form 
wie die Richtigkeit der Erklärung sehr problematisch. Bei Plut. Lyk. 17 
ist εἴρην überliefert; Herod. 9, 85 ist ἱρένας ἱρένες nur Conjectur von 
VALCKENAER für das τρέας ἱρέες oder ἱερέας ἱερέες der Hdschr., das in STEIN’s 
Herodot II abgedruckte herodoteische Glossar hat 8. 465 εἰρῆν. Hesych. 
hat allerdings ipave< * ol elpeves, was natürlich itacistisch sein kann. Auch 
ist ἄρσην durchaus nur Geschlechtsbezeichnung im Ggs. zu ϑῆλυς und will 
als Bezeichnung eines wehrfähigen Jünglings wenig passend erscheinen. 
Vgl. jetzt Baunack, ΚΖ. 27, 565ff. — Das Verhältniss von βίρροξ᾽ δασύ. 
Μακεδόνες zu βειρόν und βερρόν᾽ δασύ. Hes. lasse ich dahingestellt. — ἰλλάς 
(Hom.) gedrehter Strick ἰλλός schielend DAw umdrehen aus feif- vgl. 
ἐλύω winde lt. volvo aus *velvo.— ἴλη Schar, Haufe kret. ἵλλᾶ in ἀρχιλλάν" 
ἀρχιποίμενα. Κρῆτες vgl. εἴλω dor. Fhiw. 


58. 2) ı aus e vor Nasal-+ Consonant, also -ıv- aus -ev-; 
die allgemein griechischen Beispiele sind alle zweifelhaft: 

βρινδεῖν - ϑυμοῦσϑαι. ἐρεϑίζειν Hes. zu βρένϑος Stolz βρεν- 
ϑύεσθαι sich brüsten lit. ὄγαμαὼδ körnig, gefüllt? 

σχίνδαρος " ἢ ἐπανάστασις νυχτὸς ἀφροδισίων Evexa Hes. vgl. 
lt. scando -scendo, ai. skändati (BENFEY Or. u. Occ. 2, 754. 
AscoLı Fonol. 1, 31)? 

"Epıvvös Ἐρινύς = —= ai. saranyü-! 

Dialektisch sind 

Arkad. iv für ἐν, mit Acc. und Dativ, z. B. Court. 1222, 
20 iv δικαστήριον, 37 iv ἔστεισιν, 46 iv τὰ ἔργα, 50 ἐν ἐπίχρισιν. 
1233, 5 tv πολέμοι καὶ ἐν ipavar. Die letztere Verbindung, zu- 
sammengehalten mit ἐν Ὀλυνπίαι CoLL.1183, 6 =IA. 105 und 
ἐν Αρχαδίαι Corr. 1200, 3 = IA. 95 beweist, dass im Arkad. 
ἐν ursprünglich vor Vocalen, tv vor Consonanten stand; später 
ist tv verallgemeinert und auch vor Vocalen gebraucht wor- 
den. Daher ausser ἰγχεχηρήχοι ἰνδικάζητοι CoLL. 1222, 12. 34, 
Ιμπεδις 1230, 3, Ἰμπεδέα[υ] 1203, 2, ᾿Ιμπεδοχλῆῇς 1231, 24 auch 
Ἰναισίμω 1246, 18 wie die obigen tv ἔστεισιν, tv ἐπίχρισιν. Der 
kyprische Dialekt kennt nur iv, z. B. i{v)röyaır CoLr. 17, 2; 
27, 2 u.ö.; ἰ(νντᾶν μάχαι 60, 3; ἰ(ν)τῶ ipavı 60, 8; ἰ(ν) τῶι ἕλει 
60, 9; mit Acc. i{v)ra(v) ϑιόν 60, 27; ἰ(ν)τέμενος 72, 2. Auf 
der kretischen Inschrift ΟἿΑ. I 547, 8 (Anf. des 2. Jahrh.) 
steht tv ἁμέραις τρισίν neben ἐν τᾶι Z. 12. iv liegt auch vor in 


5%* 


68 I. Lautlehre. 


ἰγνύη N 212 Kniekehle aus *v-yvon und in ἴγχρος ἐγχέφαλος. 
Hes. d. i. *y-xpo-s vgl. xapa, sowie in ἰσχερῷ (Cod. ἰσχερῶ) ° 
ἑξῆς Hes. Hey Dial. cret. 12 zieht hieher auch Hesych. trrov " 
ἐν (Cod. &v). Κρῆτες = ἵντον, vgl. lat. intus. ts’auf den beiden 
pamphylischen Inschriften Corz. 1260 (= IA. 506). 1261 
könnte für ἰνς stehen wie ἐς für ἐνς, ist aber nicht sicher 1). 
Anm. Das Griechische besass ursprünglich nur eine Präposition ἐν, 

welche, wie das damit identische ital. en ir», air :(n), germ. ἐπ, apreuss. en, 
lit. in $, zugleich das Verbleiben in etwas und die Bewegung hinein be- 
zeichnete und mit dem Dat. und Accus. verbunden wurde. Dieser Zu- 
stand ist in mehreren Mundarten (Boiotisch, Thessalisch, Nordgriechisch, 
Elisch) bewahrt, in welchen ἐν auch beim Acc. vorkommt; vgl. boiot. ἐμ 
πελτοφόρας COLL. 528, 9 u.ö. nordthess. ἐν xlova CoLL. 361 a, 11; Ὁ, 23; 
ἐν στάλλας 345, 21; ἐν τὸ ἱερόν 345, 22. südthess. ἐν τὸν ἅπαντα χρόνον 
CAUER? 387, 6. ätol ἐν τὸ ἔϑνος, ἐν τὰν καλλίσταν διάϑεσιν ΟΑυ.3 286, ἐν 
Αἰτωλίαν CI. 2350, 6. lokr. ἐν Ναύπαχτον, ἐν Λοφρούς IA. 321 a, 1. 20. 
delph. ἐν δύνασιν CI. 1688, 5. elisch Damokratesinschrift CoLL. 1172, 8 ἐν 
τὰν ἰδίαν, 32 ἐν τὸ ἱαρόν, 38 ἐμ. Μίλητον. Böotismus ist ἐν mit dem Acc. bei 
Pindar und vielleicht im Megarischen, wo vier Fälle überliefert sind, drei 
davon auf Inschriften aus Aegosthenae. Die andern Dialekte haben eine 
Form mit -< (ἐνς εἰς ἐς) entwickelt, über deren Entstehung BRUGMANN, 
Ber. d. sächs. Ges. d. Wiss. 1883, S.185 ff. eine Vermuthung aufstellt. Vgl. 
auch WREDE De origine praepositionis εἰς et varia apud Graecos scriptura, 
Münster 1868, und über die verschiedenen Formen ἐνς εἰς ἐς unten ὃ 66. 

Ὦγχγια eis. Πάφιοι. Hes. vgl. It. singuli simplex semel. 
Currıus 713. 

Μινδαίων auf Münzaufschriften der Stadt Mende auf der 
Pallene für älteres Μενδαίων. KırcHHorr Alphab. 3 106. 


59. 3) Der palatale Charakter des folgenden A-Lautes 
scheint die Umfärbung veranlasst zu haben in ἴχχος (EM. 474, 
12), ἴππος altargiv. IA. 30 in Ἰπομέδων vgl. Ἄλχ-ιππος λεύχ-ιππος 
u. a., ἵππος —= It. equus ai. deva- idg. ekvo-. 

4) Einzelnes. 

πίτνημι vgl. πετ-άννυμι 10. pat-ulus. 

πιτνέω vgl. πέτομαι πίπτω ai. pdtati er fliegt. 

σχίδνημι vgl. oxeö-avvunı verdanken ihr ı vielleicht bloss 
der Analogie von χίρνημι πίλνημι, über welche man $ 29 ver- 
gleiche. 

ἴϑρις oradwv, τομίας, εὐνοῦχος Hes. vgl. &dpls‘ ταλμίας͵ 
χριός, zu verb. Zdpıs‘ τομίας χριός. = ai. vddhri- verschnitten 


1) BEZZENBERGER a. a. O. liest beidemal περτέδωχ᾽ εἰς für περτέδωχε 
ic. ἰς ὃ auf der Söldnerinschrift von Abu Simbel ist durch Bass, Hermes 
13, 381 mit der Lesung υἷς ὁ aus der Weit geschafft worden. 


Cap. I. Vocale. 69 


(Benrey Or. u. Occ. 1, 187 ff.). Zonar. 1428 hat nach M. 
SCHMIDT z. ἃ. St. ὅϑρις, Suid. ἄθρις. Hier sind also fast alle 
Vocale vertreten, e ist wahrscheinlich ursprünglich. 

Smep-imtalvovro ᾧ 3 vgl. ἀχταίνειν Aisch. Eum. 36. 

λιχριφίς quer, λικροί 'oi ὄζοι τῶν ἐλαφείων χεράτων Hes. 
neben λεχροί mit derselben Erklärung, vgl. λέχριος quer. 

Dialektisch ist ἱστίη hom. ion. (z. B. Herod. 4, 68), ἱστία 
lokrisch IA. 321 a, 7. boiot. ᾿Ἰσστιαΐδας Cotz. 914 III 14, 
“Ἰστιΐήω 545, 17. kretisch Inschr. BERGMAnN’s 76. syrak. CI. 
5367. Taf. v. Herakleia I 6. 9. 98 Ἰστίειος. Inschr. von Ha- 
laesa CI. 5594 b, 80. arkad. βιστίαυ CoLr. 1203, 18. mgr. 
torıd Feuer (Imber. 211 Waener. Flor. u. Platziafl. 987 bei 
WasneEr Medieval greek texts p. 30) = att. ἑστία, lesb. ἐστία 
Cor. 215, 47. Wz. ves leuchten. Die Vermuthung SpItTzer’s 
Ark. Lautl. 16 über den Ursprung des ı vermag ich mir nicht 
anzueignen. 

Anm. Für rixtw ist noch immer die alte Erklärung aus ti-tx-w die 
wahrscheinlichste. νίσσομαι erklärt man unrichtig aus vestopat, vgl. unten. 
ἴσϑι sei steht nicht für ἔσϑι (ΟΒΤΉΟΕΣΡ, ΚΖ. 23, 579 ff.) und homerisch rt- 
συρες vier hat vermuthlich anaptyktisches τ, vgl. die Flexionslehre. 


II. ı aus ε vor Vocalen. 


60. Im boiotischen, kretischen, lakonischen, herakleioti- 
schen, kyprischen, vereinzelt auch im messenischen, argivi- 
schen und thessalischen (in Inschriften der Hestiaiotis und 
Pelasgiotis, aber nicht der grossen von Larisa) Dialekte geht 
ein vor einem o- oder a-Laute stehendes betontes und unbe- 
tontes e in τ über; nur im boiotischen einigemal vör εἰ. In 
Boiotien zeigen Inschriften von Tanagra und Orchomenos 
diesen Lautwandel am frühesten, während die von Theben 
und Thespiae das ursprüngliche e am längsten festhalten 
(Meister 1, 243). Hier ist derselbe auch am consequentesten 
aufgetreten und hat alle vor o und a stehenden ; ergriffen, 
während in den genannten dorischen Mundarten der Über- 
gang auf ein engeres Gebiet von Erscheinungen, besonders 
auf Formen der Verba auf -&w, beschränkt geblieben ist. Aus 
dem Ngr. lassen sich tsakonische Formen wie ‚foria = φονέα 
Mörder, yonia = γονέα Vater, Arie = χρέας Fleisch, enia = 
ἐννέα neun u.8.w. vergleichen (DeFFneEr Zakon. Gramm. 142). 

deos Gott: ϑιός boiot.z. B. CoLı. 425.492. 528. 532 u.s. w. 
Θιοδότιος Θιοδωρίχιος Θιοπόμπιος θιότιμος Εὐξίϑιος Μνᾶσίϑιος u.a. 
Egn. neben ϑεοῖς ΟΟΙ,,.. 721 aus Theben u. a. — kret. ϑιόϊς 


70 I. Lautlehre. 


Acc. Plur. BERGMAnN’s Inschr. 43. 64. 80. σιώς CI. 2554, 185. 
dag. ϑεός CI. 2555, 15. ϑεῷ Le Bas 62, 10. ϑεόν Le Bas 64,12 
auf jüngeren Inschr. 1) —lakon. Θιοχλεῖ IA. 51. τῷ ϑιῶ IA. 91. 
σιόρ᾽ ϑεός. Λάκωνες. Hes., σιός ara oft in der Lysistrate. — 
argiv. Θίοψ Le Bas-Foucart 108.— messen. θιότιμος LE Bas- 
Fouc. 318; dag. auf der späten Mysterieninschrift von An- 
dania durchweg ϑεός. — kypr. ϑιόν Taf. v. Dali (Cor. 60) 
27. ϑιῷ CoLL. 37. 61. neben ϑεῷ 27. 40. 


χλέος Ruhm: boiot Κλίων Corr. 558, 11. Κλιάρετος Κλιαρ- 
χίδας Κλιόμναστος u. a. thessal. KAtovflölaros CoLL. 331, 12. 
Κλιόμαχος 338 ; ’EporoxAlas 331, 20; aber Κλέουν Καλλιχλέας 
ἽἹπποχλέας Ξενοχλέαιος Κλεοϑοίνειος Κλεογένεις CoLL. 326. 

χρέος: boiot. χρίος CoLL 489, 3. Aber altkret. χρέος Gor- 
tyn 3, 11. 40. 6, 26, χρεῖος 3, 13. 

νέος jung: boiot. Νίων CoLL. 554, 14. Νιώνιος 553, 22. vıo- 
μεινίη Νιαπολίταν auf dem Proxeniedecret ausTanagra CoLL. 936. 

Λέων: thessal. Atovra CoLL. 361, 14; Pharsalos Adouv 
Cor. 326 II, 35. boiot. Λιώνιος Cor. 553, 15. 

ἐγών : boiot. ἰών ἰών Apoll. de pron. 64. 

τεοῦς Pron. 2. P. Genit. Korinn. frg. 11: rioüg Apoll. 
pron. 95. 

ion. ἡμέων ὑμέων : boiot. ἁμίων οὐμίων Apoll. pron. 121. 
122. kret. ἅἁμίων Le Bas 71, 26. 76, 8. 77, 18. ὁμίων 77, 21 
neben ἅἁμέων ὑμέων ἁμῶν ὑμῶν. 

γίο᾽ αὐτοῦ. Hes. aus flo ohne Angabe des Dialektes. 
Ebenso ylapss‘ Zap, worin jedenfalls βίαρ steckt, mag nun 
AHRENS’ γίαρος" ἔαρος oder M. Schmipr's γίαρ᾽ ἐς ἔαρ das Rich- 
tige treffen. 

ἀδελφεός: boiot. ἀδελφιόν CoLL. 559, 3. kret. ἀδελφιῶ I. v. 
Gortyn 2, 22 u. 0. 

πλέων: kret. πλίονος CAuUER? 132, 15. Oft auf der Inschrift 
von Gortyn, z. B. πλίον 1, 37, πλίανς 5, 53, πλίες 7, 18. 24, 
πλία 10, 15, πλίοι 11, 5. 

γαλεώτης eine Eidechsenart: lakon. yalıwrap ἀσχαλαβύ-- 
της. Λάχωνες. Hes. (Cod. yallıwraı). 


1) Aus ϑιός erklärt sich auch kret. ϑῖνος ἔνϑινος (sunächst ϑέινος und 
nach ϑιός ϑίινος) : τὰ ϑῖνα χαὶ τὰ ἀντρώπινα Gortyn 10, 42. Cau.? 132, 33 
πεδέχεν ϑίνων καὶ ἀνθρωπίνων. 116, 10 ἔνορχόν τε ἔστω χαὶ ἔνϑινον. 117, 6. 

ἢτε ἔνϑινον μῆτε ἔνορχον as 117, 7 ἔνϑινόν τε ἦμεν xal ἔνορχον. Kret. 
Tnschr. COMPARETTI Mus. di ant. class. I 2, Z. 37 $ivac. Daher ist auf der 
kret. Inschr. ΟἿΑ. II 549 b, 11 zu lesen ὑπέρ τε ϑίνων κα[ὶ ἀνθρωπίνων, mit 
KUMANUDIS Συλλ. λέξ. ἀϑησ. S. 337 und COMPARETTI ἃ. a. O. 


Cap. 1. Vocale. 7 


Formen von -es-Stämmen : 

boiot. ᾿Αλχισϑένιος Δαμοτέλιος Θεοτέλιος Πολυχράτιος Φιλοχρά- 
τιος neben Καλλιχράτεος Cor. 716, 1 (Theben). --- Taf. v. 
Herakleia 1, 166 Τιμοχράτιος. Gela Μενεχράτιος IA. 512a. Ka- 
lauria ’Ayaoınparıos Le Bas Π 1754. 

kret. Κρητογενία Ξε--γενέα CI. 2554, 177. ἐμφανία Cau.? 132, 
10. δυωδεχα feria Gortyn 12, 32. vgl. ψουδία" ψευδῇ. Κρῆτες. 
Suid. (Cod. ψούδια). --- kypr. ἀτέλι)α Taf. v. Dali 23 (Cour. 60). 

boiot. βέτια Cor. 489, 37. — kypr. feryja Taf. v. Dali 
26. τέρχνιϊα 9. 19. 22 (vgl. τέρχνεα: φυτὰ νέα Hes.). — Kret. 
ἔθνιος Cav.2 132, 5. tipros‘ ϑέρους. Κρῆτες. Hes. — vgl. auch 
yndıa" 709. Hes. = βήϑεα. dag. Taf. v. Her. fereos βετέων. 

Ebenso boiot, Fastıos CoLL. 491, 3 = ἄστεος. 

Formen der Wurzel ἐσ- sein: 

boiot. ἴει =£y I. v.Aigosth. Cor. 1145, 8; παρίωνθι ebda 
4; ἴωνϑι CoLL. 489, 46; παριόντος CoLL.400, 10. 488, 49; ἰώσας 
— ἐούσας CoLL. 488, 147 u. ö., vereinzelt auch 2woas. — kret. 
auf der Inschrift von Gortyn z. B. ἴωντι = ἔωσι 4, 40, ἰόντες 
— ἐόντες 6, 36, παριόντος 11, 49. ἴωμεν — ἔωμεν LE Bas 74, 
27; dag. ἔωμεν 70, 32 ὦμεν 75, 46. 77, 30 in derselben Formel 
der teischen Verträge. ἐόντες ebda häufig. — kypr. ἰό(ν)τα 
Dali 23, ἐπιό(ν)τα 9. 19. 22, ἴωσι 31. 

Ebenso von der Wurzelform de-boiot. ἀνέϑιαν CoLL. 414, 
1.570, 1. — kypr. xaredıjav Cor. 60, 27. 123, 2. — kret. 
συνθιώμεϑα CIA. II 549, 12. 

kret. χίαται I. ΒΈΚΟΜΑΝΝ 22 —= hom. χέαται A 659. 

Formen der denominativen Verba auf -έω: 

boiot. doxter = δοχέῃ CoLL.495, 11. Aywvoderlovros αὐλίον-- 
τος βοιωταρχίοντος ϑιπροπίοντος ἱππαρχίοντος Aoyäylovros πολεμαρ- 
χίοντος χορᾶγίοντος βοιωταρχιόντων εἰλαρχιόντων ἱαραρχιόντων 
πολεμαρχιόντων ; ποιόμενος = ποεόμενος (MEISTER 1, 282), da- 
gegen χαλέονϑι Aigosth. Cor. 1145, 7, βιλαρχέοντες avayso- 
wev[or CorL. 716 aus Theben. — kret. Gortyn awloıro = 
ἀρνέοιτο 1, 11, ἀποφωνίοι 1, 13, μολίοντι 1, 17, βίων ηβίονσαν 7, 
37 u. 8. w. κἠπαινίομεν LE Bas 71, 22. ἐπιορχίοιμεν BERGMANN’S 
I. 72. παραχαλίων Le Bas 76, 6. ἐπιορ]κίοντίι CIA. II 549, 15. 
χορμιόντων BERGM. 4. χοσμιόντων Drexos a 4. χοσμίοντα Dre- 
ros c 24. χοσμιόντες Le Bas 67, 29. 74, 33. ὁρμιομένοι 75, 46. 
ὁρμιομένων 66, 19. 70, 33. 74, 27. πολεμιόντας CI. 2554, 24 
(dag. πολεμεόντας Ζ. 20). ποιιομένοι LEBAs 64, 8. τιμίονσα CAu.? 
132, 22. — herakleot. Taf. ἐμετρίωμες = ἐμετρέομεν 2, 17. 45. 
73. μετριωμέναι — μετρεομέναι 1, 18. 22. 28. 33. ἐξεποῖον = 


72 I. Lautlehre. 


ἐξεποίεον 2, 19. ποΐωντι 1, 133 = ποιέωντι. ἀδιχίων 1, 138. ποΐων 
1, 175. ποϊόντασσιν 1, 50. — lakonisch ἐπαινίω Lysistr. 198 
μογίομες 1002 (ἀδικίομες 1148 nach Conj., Rav. ἀδιχιοῦμες) 
ὑμνίωμες 1305 λυχνοφορίοντες 1003. E 

Ebenso im Futurum der Stämme aufA pvp: 

kret. ἐμμενίω. ΟἹ. 2554, 187. 190. 198. ἐξαγγελίω Cau.? 
121 Ὁ, 30. διαϑησιόμενον Cau.? 132, 7. — herakl. ἀνανγελίοντι 
Taf. 1, 118. ἀνχοθαρίοντι 1, 132. ἐπιχαταβαλίοντι 1, 134. — 
lakon. ὀμιώμεϑα (ELMSLEY ὀμιόμεϑα) Lysistr. 183. Vgl. noch 
unten in der Flexionslehre. 

Anm. Herıste Dial. eret. 26. Hey Dial. cret. 14. Kramre Dial. 
lae. 31. Currtıus Verb. 22, 332 erklären das -ἰω der Verba contracta und 
der Futura direct aus altem -εἰω. Dieser Erklärung steht entgegen, dass 
daneben -ἔω auch in diesen Dialekten mehrfach bezeugt ist. Verschiedene 
andre hier in Betracht kommende Fälle sind zu eng mit der Stammbil- 
dungslehre verknüpft, als dass ich hier einer Entscheidung über sie vor- 
greifen wollte. So das Verhältniss der Personennamen auf -ta; zu den 
dorischen, kyprischen ("Aptstijau CoLL. 20, 1. Ztaotjas 18, 1) und boioti- 
schen Formen auf -ias und denen auf -eiac, von denen ich Bzzb. Beitr. 1, 
90 ff. Beispiele zusammengestellt habe; oder dasjenige der Stoffadjectiva 
auf -εος zu den Formen auf -ıog im Dorischen (ἀργύριος Bötos φοινίχιος γάλ- 
xı05 aus Schriftstellern, aber rhod. χρύσεος CI. 2525 Ὁ, 44, wie auch delph. 
χρύσεος CI. 1688, 31. γάλχεος CL 1690) und Lesbischen (γρυσίω CoLL. 215, 
4 u.ö. χρυσίαις 311, 8. yalxlav 311, 35. μαρμαρίαν 311, 36 neben χρυσέω 
318, 26; vgl. auch MEISTER 1, 91). Vgl. ouxta Taf. v. Herakl. 1172 = 
hom. συχέη Feigenbaum, theokrit. ὄστιον (z. B. 2, 21) = ὀστέον, lesb. δέν- 
öprov Theokr. 29, 12 = δένδρεον ; in altattischen Inschriften Alvıaraı Αὐλιᾶ- 
ται Χαλχιᾶται neben Alveätaı Αὐλεᾶται (CAUER, Stud. 8, 273). 


Übergang von o inv. 
I. Gemeingriechisches. 


61. Gemeingriechischer Übergang von o in v lässt sich in 
keinem einzigen Falle mit Sicherheit nachweisen. Es gibt 
zwar eine Anzahl Wörter, in welchen gmgr. v ein o anderer 
Sprachen gegenüber steht ; hier ist indessen sehr wahrscheinlich 
kein directerlautlicher Übergang von o in v anzunehmen, son- 
dern das o ist zunächst in einer Anzahl von Formen des Wor- 
tes in Folge von Accentlosigkeit zu einem stark reducirten, 
unbestimmten Vocal geworden, der sich dann zu v entwickelt 
hat. Die Formen mit v sind dann schliesslich verallgemeinert 
worden. So erklärt sich vor allem das v von vuxt- voxtı- Nacht 
gegenüber lat. nocti- ksl. nosfi lit. naktis alb. nate ai. naktı- 
(= idg. nogti-): Nom. *nor Gen. nektös (e = unbest. Vocal), 


Cap. I. Vocale. 73 


daraus νυχτός. Ein solches v liegt ferner vor in φύλλον Blatt 
vgl. lat. folum, υύλη Mühle vgl. lat. mola (Stämme möla- und 
melä- ), πύλη neben πόλος Angel πέλομαι drehe mich; ähnlich 
in χύλιξ Becher vgl. lat. calız, γυνή Frau (boiot. βανᾶ) ‚vgl. air. 
gnä 2d. yn& germ. *genö air. mnd-. Die Entstehung eines sol- 
chen v ist nicht an ursprüngliches o gebunden; es geht aus e 
hervor z. B. in χύχλος = ai. cakrd- Rad, Kreis germ. *Avehvla 
(ags. Aveol u. 8. w. Fick 3, 94), Grundform geglo- (vgl. Ost- 
HOFF, Paul und Braune’s Beitr. 8, 259 ff.), schwach geglo-. 
Dagegen ist ὕπνος Schlaf = *suprö-, der schwachen Form des 
inal.sodpna-an. svefn vorliegenden starkformigen idg. svepno-, 
vgl. ksl. sünü alb. gümg. „Aus dem unbestimmten Vocal ist v 
wohl auch entwickelt in &yupıs πανήγυρις ἀγύρτης zuayep, σπυρίς 

geflochtener Korb (vgl. lat. 8ρογία), σπύραϑος Schaflorbeer, 
a Schaft vgl. στόρϑυγξ, der Suffixform -tup- neben -τερ- 
-Top- in μάρτυρ- Zeuge und Asırarupos  ϑεὸς παρὰ Τυμφαίοις. Hes. 
In poppöpw πορφῦρω scheint das ὦ schon vorgriechisch zu sein 
(J.Schmior Voc. 2, 228); in μυρμύρων᾽ ταράσσων Hes. ist das o 
der Reduplicationssilbe assimiliert, wie in lat. murmuräre 
ahd. murmurön lit. murmü neugr. μουρμουρίζω. μόλυβος Blei 
ist sowohl in seiner Herkunft wie in seinem Verhältniss zu lat. 
plumbum vollständig dunkel (ScHRADER Sprachvergleichung 
und Urgeschichte S. 303 ἢ). Auch die Herkunft von ἴορχες" 
αἶγες ἄγριαι. Hes. neben ἴορχες᾽ τῶν δορχάδων ζώων Hes, ἴορχοι 
Oppian. Kyneg. 3, 3 ist unsicher, vielleicht ist es keltisches 
Lehnwort (BEZZENBERGER, Bzzb. Beitr. 4, 317), vgl. corn. 
yorch caprea. CURTIUS 663. 


II, Dialektisches. 


- 62. Ein weiter gehender Übergang von o in v wird von 
en Grammatikern den Äoliern zugeschrieben. Soweit wir 
heut urtheilen können, war er durchaus nicht so ausgedehnt, 
dass man z.B. berechtigt wäre jedes bei Homer auftretende 
υ sofort für äolisch auszugeben. Der Thatbestand ist folgender: 

Auf lesbischen Inschriften steht ἀπύ für ἀπό: CoLL.213,15 
(um 390 v.Chr.). CorL. 214, 45 ἀπυδόμεναι, 232,5. 248, 8 ἀπύ-- 
yovov, 311, 24 ἀπυδέδοσθαι, 29 anuöoya (archaisierende I. aus 
Kyme aus der Zeit des Augustus). Bei Sappho ist überliefert 
frg. 44, 4 ano, 78, 4 ἀπυστρέψονται. Dagegen steht CoLı. 281 
a, 22 ia. 34 ἀποσταλέντες 36 ἀπογόνων (um 324 v. Chr.). 
ἀπύ" ist auch arkadisch: I. v. Tegea (Corı. 1222) ἀπύ 4. 


74 I. Lautlehre. 


ἀπυέσϑω 3. ἀπυδόας 13. ἀπυτεισάτω 35. ἀπυτειέτω 43. anuxad- 
ἰιστάτω 40; kyprisch: Taf. v. Dali 8. 17 ἀπὺ τᾶι ζᾶι, und thes- 
salisch: Inschr. von Larisa Cor. 345, 3. 23 ἀπυστέλλαντος. 
Ausserdem ist auf lesb. I. nur noch ὁμοίως CozL. 27la, 6 
überliefert. Bei Sappho 4 schwankt die Überlieferung zwi- 
schen ὕσδος und ὕσδος — ὄζος, auch 93 hat man ὕσδῳ für 

ὕσδῳ geschrieben. Bei Theokrit steht ὑμάρτη ὕμοιος ὑμά- 
Aıxes στύμα. Andres wird nur von Grammatikern berichtet, 

deren Nachrichten die Überlieferung z. Th. widerspricht, so 
πύταμος, aber ΑΙΚ.9 πόταμος, ὕρνις, aber Cor. 293,7und Alk. 27 
ὄρνις, δεῦρυ, aber Sapph. 84 δεῦρο, ture, aber CoLz. 304 a, 33 
ὅτα, Sapph. 33 πότα. Buxyıs Alk. 35 soll zu Βάχχος gehören. 

Ὑδυσσεύς bei Quintil. 1, A, 16 ist nur Conjectur (H. JoRDAN 
Krit. Beitr. z. Gesch. d. lat. Sprache 39). Anderes ist ganz 
unsicher. Vgl. Mrıster 1, 52 ff. 

Auf der arkadischen Inschrift von Tegea steht ausser ἀπύ 
noch ἄλλυ (= ἄλλο) 38 und χατύ 11. 29. ποσχατυβλάψη 38. xa- 
τυστάση 43. χατυφρονῆναι 48 (xatu : κατά — ὑπό : ὑπα-δεδρό- 
μᾶχεν Sapph. 2, 10 und im Elischen, 8. o. ὃ 26). 

Auf den kyprischen Inschriften ist die Verbalendung -τὸ 
zu -τὸ geworden in ἐυ βρητάσατυ Taf. v. Dali 4. ἐ ξρητάσατυ 14. 
γένοιτυ 29. ὡρίσετυ CoLL. 126, 1. Für öv- = ava- steht ὑν-- in 
ὐνέϑηχε CoLL. 45, 3. 

Auf der pamphylischen Inschr. aus Aspendos Cor. 1261, 
2 liest man Koupasiwvus Gen. Sg. von Κουρασίων. Ebenso auf 
der I. aus Syllion Cor. 1267 = IA. 505, 8 ἐβωλάσετυ, 13 ὁ 
βωλήμενυς = ὁ BouAnpevos, 12 κατε βέρξοδυ — κατε ξέρξοντο, 22 
ἱαρύ = ϑαρόν (oder ἱαροῦ) ; von den unsichreren ἐπιήλοδυ und 
χαϑῆδυ Z.11. 13, βοῖχυ — βοῖχον 14. 17abgesehen. Auf Mün- 
zen von Aspendos ist Ἔστ[εδιιυς = Ἀσπένδιος (CoLL. 1259). 

Auf einer alten Inschrift unsicheren Fundorts (Sparta 
oder Elis?) IA. 556 steht φομάρας ὑνέϑηχε. 

Man sieht, dass die sicheren Fälle dieses Lautwandels 
sich beschränken auf tonlose Endsilben (denn auch die End- 
silben der Präpositionen sind in der Zusammensetzung und 
im Zusammenhang der Rede tonlos) und auf andre tieftonige 
Silben, wo das v von p oder p gefolgt ist. Die einzige Aus- 
nahme ist, wenn sicher, ὕσδος. Auch in andern Mundarten 
finden sich vereinzelte Beispiele dieses Überganges: auf einem 
rhodischen Amphorenhenkel Adyv. 3, 231 No. 3 steht ἐπὶ 
᾿Ἀγαϑυμβρότου, ebda S. 244 No. 175 sechsmal Τιμουρρόδου [ou 
natürlich = ὥ) neben einmaligem Tipoppodov. &yyouvous für 


Cap. I. Vocale. 75 


&yyovous steht auf einer Inschrift aus Eretria ἈἌρχαιολ. ἐφηρ. 
περ. Β΄ ἀρ. 418 πίν. 55, die übrigens sehr nachlässig eingehauen 
ist. Auf der kretischen Inschr. aus Dreros Cauv.? 121 liest 
man Ὁ 9 οὔρχια, doch ist die Lesung und Deutung nicht sicher. 
Ion. ὑπέατι Schusterahle Herod. 4, 70 neben att. ὀπέατι (s. 
MERZDORF, Stud. 8, 140). Hipponax (frg. 132) soll ῥυφεῖν für 
ῥοφεῖν gesagt haben. Wenn der Name der Insel Zaxuvdos wirk- 
lich mit ἄκανθα Bärenklau zusammenhängt (Currius 617), so 
wird manin dem vvielleicht den Einfluss des Gutturals erkennen 
dürfen ; für dasspanische Zaxuvdo; = Saguntum kommt wirklich 
die Nebenform Zaxavda vor. Den korinthischen Σίσυφος ver- 
bindet man mit σοφός, zu dem offenbar auch hom. ἀσύφηλος 
insipiens gehört. Die Deutungen von argiv. 'Epupa zu Fop als 
»Warte«, von Στενύχλαρος in Messenien als orevoxAnpos (CuRTIUS 
716) sind natürlich höchst unsicher. ἔγχυτον᾽ Eygarov. Λάχωνες 
ist aus ἐν und χύτος Höhlung, Bauchhöhle zusammengesetzt 
und kein Beispiel dieses Lautwandels. 

Aus der homerischen Sprache pflegt man Folgendes als 
Aolismen hieher zu beziehen (Hınrıchs De hom. eloc. vest. 
aeol. S. 67 ff.). 

ἄμυδις zu ἅμα,, ἄλλυδις von ἄλλο-ς vgl. ark. ἄλλυ. 

ἐπισμυγερῶς, vgl. σμογερόν᾽ σχληρόν, ἐπίβουλον, μοχϑηρόν 
Hes. Etymon unbekannt. 

ἐπασσύτεροι neben ἀσσοτέρω; ScHMIDT Voc. 2, 335 deutet 
es unrichtig aus *drassövrepor von ἄσσον-. 

πύματος stellt man (Currıus 716) zu osk. pos-mo- der 
letzte lt. pos post u. s. w. J. Scumipr, ΚΖ. 26, 24 will in 
πυ- die schwächste Gestalt der Präposition ἄπο erkennen, was 
in der Bedeutung wenig Unterstützung findet. Sollte es den- 
noch richtig sein, so könnte das oben besprochene arkadische, 
kyprische, lesbische und thessalische ἀπύ eine Contaminations- 
bildung aus ἀπό und πύ sein. 

Die Deutung von αἰσυμνήτης als αἰσο-μνήτης ist nicht 
sicher. Aus Inschriften von Megara und seinen Kolonieen 
sind auch Formen mit ı belegt: Megara αἰσιμνάταίς CAau.? 
108, 1. αἰσιμνά[τ]ας Cav.2 109, ab, 6= ΙΑ. 514, auf einer 
entweder von Megarern oder von Selinuntiern geschriebenen 
Inschrift aus Olympia. Chalkedon αἰσιμνῶντες CI. 3794. 
προαισιμνάσῃ ᾿Αϑήν. 7, 208 in einer Inschrift, die nach 
DITTENBERGER, Hermes 16, 164 ff. chalkedonisch ist. 


76 I. Lautlehre. 


α auf griechischem Boden durch lautliche Vorgänge 
entstanden. 


63. 1) a aus a -+ Nasal vor folgendem <. Dies 
a wird auch im Ionischen nicht zu ἡ. 

πᾶσα aus πάνσα, das im Kretischen erhalten ist, z. B. 
Le Bas 62, 6. 63, 9. 65, 7, für * παντια. 

Acc. Plur. μούσᾶς AUS μούσανς (so kret.). 

Nom. Sing. τάλας λύσας aus τάλαν-ς λῦσαν (τς; vgl. kret. 
ἐπισπένσανς Gortyn 6, 19. 

Anm. Προμάϑεύς Pind. Ol. 7, 44 ion. att. Προμηϑεύς hat mit ai 
pramantha- nichts zu thun. χᾶπος kypr. Dali 20, kret. ὁμοχᾶποι nach 
Arist. Polit. p. 1252 Ὁ 15, ion. att. κῆπος kann nicht unmittelbar = 
lt. campus sein. Alles andre bei J. ScHmipt Voc. 1, 118 gehört nicht 
hieher. 

64. 2) @ ion. att. n hervorgegangen aus au αἱ 
α αἱ]. 

Der zweite Theil des Diphthongen theilte sich vor folgen- 
dem Vocal in vo %, und während der consonantische Bestand- 
theil dieser Verbindung schwand, vereinigte sich der voca- 
lische ( αὶ reduciertes u 1) mit dem vorhergehenden azu a 
ion. att. n. Für die Mittelstufe ist lesbisch ναῦος Tempel 
αὔως Morgenröthe der etwas grobe orthographische Aus- 
druck. So dor. ἀώς ἀέλιος = — hom. ἠώς ἠέλιος att. ἕως ἥλιος 
aus Ἑαὐ(σ) ὡς αὐ(σ Ἱέλιος,᾿ ναός Tempel = hom. νηός aus γα βός. 
Indessen kann hier va von Anfang an lang gewesen sein 
(να Κός), wie sicher in δᾶιος (δᾶ ξιον Alkm. frg. 79), χλαὶς 
Schlüssel = hom. δήιος χληΐς (Wz. δα Ε, It. clavis), vaos ion. 
νηός des Schiffes von vaf lt. navis u. a. So wohl auch in 
nep- Luft, bei Homer nur in den obliquen Casus, bei Hip- 
pokrates auch „np. Dafür hat Homer äyp, das nur unter 
der Voraussetzung einer ursprünglichen Aussprache ἀφρήρ im 
ionischen Texte des Epos stehen kann. Ebenso die ἃ in 
al (aus ἁβίω͵ schwache Wurzelform von &f, ἀμίω) ”Ardos 
ἀείδω Ἰάονες φᾶεα λαός (ion. att. λεώς aus der wirklichen i ioni- 
schen Form ἔληός). Hom. παρήϊιον att. παρειά Pind. rapaa 
lesb. rapava (MEISTER 1, 94) aus *rap-auogo-. 

„von ursprünglichem αι hat Homer αἰεί und ἄεί, dagegen 
ist ἀενάοντα v 109 als alev. gesprochen zu denken und wohl 
einfach in dies zu ändern. Ebenso ist δαήρ Schwager bei 
Hom. als δαζήρ zu sprechen oder einfach δαιήρ zu schreiben 
(= δαι ήρ ai. devar-); hom. ἀίσσω att. ἀίττω ist = αἰίσσω aus 
*alfısowu *Faı-Fix-ww, eine Intensivbildung wie δαιδάλλω rar- 


Cap. L Vocale. 77 


πάλλω (OsTHorF, Paul u. Braune’s Beitr. 8, 271. WAcKER- 
NAGEL, KZ. 27, 276); ebenso erklären sich Genitive wie 
Arpelöao nur unter der Voraussetzung, dass in der Endung 
noch ein reduciertes Jod gehört wurde, die echt ionische Form, 
die auch bei Homer daneben vorkommt, ist Ἀτρείδεω aus 
*Arpslöno. Dasselbe gilt von den Nominen auf -ἄων wie ’AAx- 
μᾶἄων aus ’Alxpalwv, ionisch Ἀλχμέων. Daher ist auch die Be- 
hauptung von GERTH, Stud. I 2, 206, dass in volgari Athe- 
niensium sermone inde a vetustissimis temporibus xäw und 
χλᾶω gebräuchlich gewesen seien, unrichtig; diese Formen 
hätten im Att. unfraglich χήωῳ es lauten müssen. Die Frage 
ist vielmehr für das Att. eine rein orthographische; beide 
Schreibungen xaw wie χαίω gaben die wirkliche Aussprache 
nur unvollkommen wieder, eine Untersuchung darüber ist bei 
dem fortwährenden Schwanken der Handschriften müssig 
(vgl. GertH a. ἃ. Ο. S. 2034). Die ursprünglichen Formen 
sind xaf-ıw (xaf) xAaf-w. 

65. 3) Die Reduction einer Doppelconsonanz 
(vgl. ὃ 68) auf einfache ist die Veranlassung der Ver- 
längerung einesazu.a, das ion. att. als ἢ erscheint, z. B. 
in dor. στάλα (kret. CI. 2554, 96. Pind. Ol. 3, 44) ion. att. 
στήλη aus στάλλα lesb. Cor. 215, 54. 281 a, 24. 304 a, 46. 
b, 62. thessal. Inschr. von Lariea Cor. 345, 21. 441). dor. 
ἀλλάλων ion. att. ἀλλήλων aus ᾿ἀλλ-άλλων. Fix Faleioı ion. 
δι. Ἦλις Ἠλεῖοι = It. vallis nach Curr. 360. ἧλος Nagel dor. 

Ἰἄλος aus Ράλλος vgl. yadkor ἥλοι. Hes. und lt. vallus Pfahl. 
dor. ἅμές att. ion. ἡμεῖς aus lesb. thessal. ἄμμες. att. πήνη 
hom. πηνίον vgl. lat. pannus Gewebe. dor. χρᾶνα (kret. Cau.? 
121 a, 34)| ion. att. χρήνη aus xpavva (lesb. Cor. 259, auch 
auf der dor. I. aus Halaesa CI. 5594 a, 19 und in dem Namen 
der thessalischen Stadt Kpavvwv). Wenn σελάνναᾶ, was Sapph. 
52, 1 in einer Hdschr. des Hephästion steht und danach von 
BERGK auch Sapph. 3, 1. 53, 1 geschrieben wird, richtig 1802), 
so erklärt sich daraus auf dieselbe Weise dor. δελᾶγα (aber bei 
Archimedes immer σελήνα, Hrisere Dial. ἃ. Arch. 549) ion. 


1) Das Vorkommen der Schreibungen στάλλα στήλλη aufs Pu In- 
schriften nicht-äolischer Herkunft (zahlreiche Beispiele s. bei Me ISTER 1, 
144) macht allerdings gegen die etymologische Bedeutung des λλ (= Av 
CURTIUS 212) alsstrausch. Trotzdem halte ich es nicht für ausgemacht, 
dass στάλα rt got. stols »sich deckt« (BECHTEL, Bzzb. Btr. 7, 257 Anm.). 

2) Auch bei Joa. gr. 244 Ὁ (bei AHr. 1, 64) ist wohl statt σελλάνα, das 
als Beispiel der Consonantenverdoppelung i im Äol. angeführt wird, viel- 
mehr σελάννα zu schreiben. 


78 I. Lautlehre. 


att. σελήνη, dor. εἰρᾶνα, boiot. ipava ion. att. εἰρήνη (eipr.va 
auf kret. Inschriften z. B. Cav. 2 117, 9. 131, 11. tprvas J. 
BERGMANN’s 9. 68, lesb. eipnvas CoLr. 312, 9 röm. Zeit durch 
ion. Einfluss oder zu Wz. pn oben $ 35). Es ergiebt sich hier- 
aus, dass φᾶλαινα, das auch bei Arist. Wesp. 35. 39 gelesen 
wird, dort entweder ein a haben oder mit AA geschrieben wer- 
den muss (wie Dınporr im Thes. überhaupt für die besser 
beglaubigte Schreibung erklärt) oder endlich kein attisches 
Wort sein kann; über die Etymologie vgl. Scumipr Voc. 2, 
347. Ferner, dass χαλός, das in unsern Homertexten steht, 
keine ionische, sondern eine dorische Form und durch καλλός 
zu ersetzen ist, denn eine aus χαλλός —= ἔχαλιό-ς (ai. kalya-) 
durch Reduction des AA mit Verlängerung entstandene ion.- 
att. Form muss "χηλός lauten, vgl. xnAov Geschoss = ai. galya- 
n. Pfeilspitze; χαλός ist in den Homertext wohl gekommen 
durch irrthümliche Transscription aus der alten Schreibung, 
die auch in καλλός nur Ein A schrieb, vorgenommen mit Rück- 
sicht auf att. xaAos, wo die Vocaldehnung bei der Reduction 
des Doppelconsonanten nicht eingetreten ist. Nach Apoll. 
adv. 565, 13 (vgl. Alkm. frg. 98) soll χαλλά dor. Adverb ge- 
wesen sein, wie umgekehrt Sapph. 1, 9 χάλοι, 3, 1 χάλαν 
steht, der Comparativ xalıov Alk. 134, der Superlativ χάλιστα 
nach BERGK’s Conjectur Sapph. 104 1, Ebenso ist für die nur 
als dorisch verständliche Form πολυπάμονος Δ 433 das von der 
Mehrzahl der Hdschr. gebotene πολυπάμμονος aufzunehmen; 
ionisiert ist Πολυπημονίδης ὦ 305, denn Ἀφείδης »Freigebig« ist 
Sohn von »Güterreich«, nicht von »Schmerzensreich«, nach der 
feinen Bemerkung von WırLamowırz Homer. Unters. 70 Anm., 

der das nur nicht eine »verkehrte lonisierung « hätte nennen 
dürfen. Auch ἀμός unser wird durch ἄμμος zu ersetzen sein, 

was A 166 überliefert ist. Als unionisch müssen ferner be- 
zeichnet werden bei Homer & ἄνεται neben ἄνοιτο, wie es scheint 
aus ἄν ἔεται entstanden, vgl. avöw, und daher wohl ἄννεται zu 
schreiben; ixävo x!yävo φϑᾶνω sind leider in ihrer Bildung 
noch nicht aufgeklärt. Im Attischen hat φϑάνω durchweg ἅ ᾿ 
und scheint ein einfach aus Wz. φϑα- (vgl. φϑαίω in hom. ra- 
ραφϑαίησιν) mit Präsenssuffix -20- gebildetes Verb zu sein; an 
den beiden Homerstellen 1506. ® 262 las Zenodot φϑάνέει. 
Κιχἄνω erscheint bei den Tragikern als xiyävo, vielleicht 


1) Genaueres über ἃ und ἃ in χαλός bei späteren Dichtern 8. bei Har- 
DER De a voc. S. 23; bei den ion. Iambikern und Elegikern ist -ἀλ- auch 
unmöglich. 


Cap. I. Vocale. 79 


χιγχάνω; es ist ebenso wie ixävw ein der Prosa Herodots sowie 
der attischen Komödie und Prosa fremdes, also überhaupt 
kein ionisches oder attisches Wort. Entstehung aus -avjw, 
wie HARDER a. a. O. 28f. und andre wollen, ist unmöglich, 
weil daraus nur -alvo werden konnte; -avfw ist möglich 
(WACKERNAGEL, KZ. 25, 262), aber nicht mit Sicherheit zu 
erweisen. Endlich erscheint ein solches als ionisch unbe- 
greifliches ἃ in dem Adjectivum &avos: dem ai. vasand- um- 
hüllend, womit es Curtıvus 379 identificiert, konnte in diesem 
Dialekte nur ἔξηνός entsprechen; vgl. oben ὃ 52. 


e auf griechischem Boden dureh lautliche Einflüsse 
entstanden. 


66. 1) n aus e nach Ausfall eines Nasals vor o: 

ἧς eins Taf. v. Her. 1, 136, auch in lakonisch οὐδής IA. 
79,4 = eis im Ion. Att. Lesb. u. s. w., auch im jüngeren 
Dorismus. Grdf. "ἕνς, zweifelhaft Gortyn 9, 50. 

Part. auf urspr. -ἔντ-ς (kretisch χαταϑένς Gortyn 6, 19. 
9, 11; vgl. ἐν τοῖς χριϑένσι CAv.? 120, 36; ἐπέσπενσε Gortyn 4, 
52. 6, 11. 14, ἐπισπένσανς 6, 19, ἐπισπένσαντος 5, 3) z. B. χατα- 
λυμαχωϑής Taf. v. Her. 1, 56 neben att. u. 5. w. -elc. 

Präposition εἰς aus ἐνς (8. oben ὃ 58), das nach Gramm. 
kretisch war; ἧς war, ebenfalls nach Gramm., lokrisch (?). ἐς 
(Homer; Herodot ausschliesslich ; att., dor., lesb.) nach Bruc- 
MANN, Ber. d. sächs. Ges. ἃ. Wiss. 1883 S. 187 ursprünglich 
nur vor Consonanten. 

So selbst εἰστήλῃ CIA. 1 52 ἃ, 3. Π 553, 8 aus ἐν στήλῃ 
ἐσστήλῃ (vgl. u.). 

Anm. Dasselbe Verhältniss zwischen dor. n und ion. att eı findet 
bei dem Contraetionsproducte von e + e statt. 

67. 2) Dehnung von e zu ἡ durch folgendes; 
liegt hauptsächlich vor in den auch dor. Adjectiven auf -rıos 
— -εἴος. Zwischen e und ı hat sich ein halbvocalisches 2 ent- 
wickelt (s. u.), das sich leicht zur Spirans auswuchs, wie sie 
in dem 2.e.re,ji.ja.ne — tep£jıjav der Tafel von Dali Cor. 60, 
20 vorliegt; ihr Stimmton hat dann das e in derselben Weise 
gedehnt, die oben bei ἃ aus αἱ angedeutet wurde. So steht 
auf kret. Inschr. CI. 2554, 51 πρυτανήιον 52 ἀνδρήιον, 2556, 29 
πρειγήια πορηίω 38 ἀνδρήιον; delphisch CI. 1688, 14 ἱερήια. 
In den lesb. Formen Κυϑέρηα Sapph. 62, repreßona 98, Κυ- 
rpoyevyas Alk. 60, lakon. Λυχήω Alkm. 73 Ilasıyapra 27, den 
von Grammatikern als dorisch angeführten Opnos πέληα ὀξῆα, 


80 I. Lautlehre. 


als äolisch ὀνήατα, Schreibungen, die durch inschriftliches 
Χαληεῖς Καλλιχράτηα ᾿ Πραχλήου auf delphischen Inschriften 
(ALLEN, Stud. 3, 232) gesichert werden, ist ı nach Umsetzung 
in halbvocalisches ὁ geschwunden !), während in dem alter- 
thümelnden lesb. ἐπιμεληίας Cor. 250, 5 eine jenem --ἤτος 
analoge Form vorliegt. Ebenso boiot. μαντειία CoLL. 494, 2 = 
μαντηΐα und in patronymischen Bildungen wie ᾿Αἰντ]ιγενεμίω 
570, 1 und daraus Μνασιγενείω 493, 2 —= Μνασιγενήω u. a. 
(Meıster 1, 223.) sowie in ion. ἀληϑηίη μαντηίη u. 8. w. 

68. 3) Dehnung von e zu ἡ bei Vereinfachung 
doppelter Liquiden oder Nasale. Sie wird gewöhnlich 
mit dem unzutreffenden Namen der Ersatzdehnung bezeichnet. 
Die Form mit doppelter Consonanz, die häufig im lesbischen 
und thessalischen Dialekte erhalten ist, entstand aus Assi- 
milation eines auf pA vyp folgenden Consonanten an diese 
Sonanten. Das in solcher Weise entstandene & ist im Ion. 
und Att. ziemlich früh, in den nordgriechischen und dori- 
schen Dialekten später in εἰ übergegangen. So ist ἡ (ει) ent- 
standen vor ursprünglichem pp in 

Πηρεφόνεια: Περσεφόνεια. Λάχωνες. Hes. Π]ηριφόναι auf 
einer unterital. Inschrift (aus Paestum?) IA. 538. 

arkad. φϑήρων Court. 1222, 17 = ion. att. φϑείρων; äol. 
φϑέρρω nach Gramm. 


Anm. 1. Dadurch wird die Behauptung BRUGMANN’s, Stud.4, 99, dass 
die Präsentia auf -eipw durch Epenthese entstanden Seien; widerlegt. 


dor. ἄπηρος nach Gramm = ἤπειρος lesb. ἄπερρος. 

Gen. χηρός Alkm. bei Herod. 2, 645, 20. arkad. ἰγκεχη- 
ρήχοι CoL. 1222, 12. ἐχεχηρία delph. CI. 1688, 48. 49 = ion. 
att. χειρός ayyeipden ἐχεχειρία. Äol. χέρρας Theokr. 28, 9. 

kret. AnpasCI. 2554, 134. 169, BERGMANN’S 1. 18. 19. vgl. 
δηράδες: βουνοί Hes. vielleicht von ἴδηρᾶ = ion. δειρή (αἴ. 
öepn, auch lesb. δέρᾶ Sapph. 26 aus δέρρα). 

πῆριξ᾽ πέρδιξ. Κρῆτες Hes., wenn wirklich die eine Form 
aus der andern entstanden ist. 

Anm. 2. Dagegen gehört nicht hieher das von AHR. 2, 162 und BRUG- 
MANN, Stud. 4, 117 angeführte χήρυλος, vielmehr χηρύλος Alkm. frg. 26, 2; 
denn dies war die allgemein griech. Form dieses Vogelnamens, wie aus 
Aristot. Thiergesch. S. 593 b 12 (BEKK. χήρυλος, aber Aa χηρύλλος) und 


1) Die obige Erklärung gebe ich nicht für gesichert aus. In attischen 
Inschriften des augusteischen Zeitalters erscheint in noch nicht aufgeklär- 
ter Weise häufig -na -nos für -eın -εἰος geschrieben; MEISTERHANS, der 
S. 22 ἢ. eine Stellensammlung gibt, will darin eine Beeinflussung der grie- 
chischen Orthographie durch die lateinische (Medea Daröus) sehen. 


Cap. I. Vocale. 81 


Antig. Karyst. Wundergesch. 27 (χηρύλοι klar hervorgeht. χειρύλος bei 
Arist. Vög. 299 ist nur ein Witz mit χείρω, den schon der Schol. zu Plutos 
589 richtig erkannt hat und der auf der fast gleichen Aussprache von ἢ 
und εἰ beruht. 

Vor ursprünglichem λλ: 

kret. ἀποστηλάντων ΟΑυ.2 118, 2. ion. att. ἔστειλα lesb. 
ἀπέστελλαν ἀποστέλλαντα CoLL. 318, 10. 18 (Lampsakos). 

χηλίοι auf der lakon. I. aus Tegea IA. 69 XEAIOZ, was 
unrichtig von KIRcHHorr Alph.? 141 χειλίους gelesen wird. 
boiot. χείλιοι Cor. 488, 62. 79 u. ὅ. = χήλιοι. ion. χείλιοι 
mehrfach auf der Inschr. aus Chios IA. 381 c und d, daraus 
χίλιοι, später in allen Dial. z. B. auch Taf. v. Her. 1, 36. 37, 
lesb. τρισχιλίοις δισχιλίοις CoLL. 281 a, 10. Ὁ, 8. Lesbische 
Form war χέλλιοι aus ἔχέσλιοι, vgl. χέλληστυς CoLL. 278, 
χελληστυάρχας 276, 6. 

ἐγξηληϑίωντι Taf. v.Her. 1, 152, elisch  Gmo,FnAdorav CoLt. 
1150, 4 = IA. 118; vgl. mAuspevor- κατεχόμενοι und βήλημα᾽ 
ae φράγμα ἐν ποταμῷ. Λάχωνες. Hes. und ion. εἴλω, auch 
delph. CI. 1688, 20. 48, gegenüber 1680. ἀπέλλω bei Gramm. 
und Hes. 

δήλομαι ich will Taf. v. Her. 1, 146; CI. 2671, 46 
(Kalymna) ; δήλεσϑαι᾽ ϑέλειν. βούλεσϑαι, δήλονται" ϑέλουσιν Hes.; 
Theokr. 5, 27 (andres 8. Aur. 2, 150), aber lokr. δείλομαι IA. 
321 a, 3. 7.12, delph. WF. 369, 10. 400, 9. 401, 9. Mit δήλο- 
μαι identisch ist boiot. βειλόμενος Cor. 430, 6 — βηλόμενος; 
die Grundform dazu liegt vor in thessal. βέλλειτει CoLL. 345, 
20 (Larisa), τοῦ βελλομένου 1332, 15. Über ß und ὃ sowie über 
das Verhältniss zu βούλομαι 8. unten. 

ἀμήλι(χον) axoAaxeutov. Κρῆτες Hes. hom. μείλιχος. boiot. 
Μειλίχιος Beiname des Zeus. lesb. μέλλιχος bei Gramm., μελλιχό-- 
:perde Alk. 55. 

χεῖλος Lippe aus ἔχεσλος = urkelt. *besla-, irisch bel 
Mund, Lippe. Stokes, Bzzb. Beitr. 9, 87 (anders, schwer- 
lich richtig, Winpisch, ΚΖ. 27, 169). 

Vor ursprünglichem w: 

boiot. EEvorsı CoLL. 744. hom. ξεῖνος neben lesb. ξέννος 
bei Gramm. (Mrister 1, 142), att. ξένος aus ξέν ἕος in korkyr. 
πρόξεν βος IA 342, 3, Ξεν βάρεος IA. 344 ; korinth. Ξέν ἔων Ann. 
d. inst. 1862 8. 46, Ξὲν βοχλῆς IA. 20, 40. 

φαηνός aufargiv. u.ach. Münzen (Mıonner Deser. de med. 
ant. 2, 288 u. Suppl. 4, 5 nach BRuGMANN, Stud. 4, 95), ion. 
att. φαεινός aus lesb. φάεννος Sapph. 3, 2 = Ἰφαεσ-νό-ς. 

Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 6 


82 L Lautlehre. 


arkad. ἦναι CoLL. 1222, 10 = att. εἶναι aus “ἐσ-ναι. 

hom. eivexa neben lesb. ἔννεχα Cour. 230. 278. 287 u. ö. 
att. &vexa, auch junglesbisch &vexa 2. B. Corr. 232. 254 u. ὃ. 
Nach WACKERNAGEL, ΚΖ. 25, 262 und OstHorr Perf. 334 
aus "ἕν fexa. Ebenso ion. εἵνυμι neben att. Evvupı aus * Feovupae. 

Vor ursprünglichem pe: 

kypr. ἡμί Cor. 1. 16. 20. 21 u.ö.;therä. ἠμί(ημῦ IA. 446, 
ion. att. u. im spätern Dorismus εἰμί, aus lesb. ἔμμι CoLL. 307 
= IA. 503 = *o-uı. 

kret. ἦμεν CI. 2554, 69. 2555, 23, daneben aber 2554, 86 
εἶμεν wie mehrfach auf jüngeren Inschriften; ἦμεν Taf. v. 
Her. 1, 75. lokr. ἐξεῖμεν IA. 321 a, 3. boiot. εἶμεν Cor. 489, 
36 u. ö. rhod. εἴμειν CI. 2905 ἃ, 6. agrig. εἴμειν CI. 5491, 19. 
delph. εἶμεν WF. 1. 2. 7 neben lesb. ἔμμεναι Cor. 213, 11. 
214, 46 u. ö., thessal. ἔμμεν Cor. 345, 46, daraus auch ἔμεν 
z.B. T 22. 

(dor.) γῆμα " ἱμάτιον. Hes. (d. i. βῆμα) = ion. att. εἶμα 
aus (lesb.) γέμματα " ἱμάτια. Hes. 


69. Es ist nicht zweifelhaft, dass das ion. att. δι in allen 
diesen und in ebenso entstandenen Wörtern niemals die Gel- 
tung eines Diphthongen gehabt hat, sondern nur ein ortho- 
graphischer Ausdruck für langes geschlossenes δ (SIEvERs’ &t) 
ist!), dessen Geltung also diesem ἢ zugewiesen werden muss. 
während das ion. aus ἃ entstandene ἢ lange Zeit als langes 
62 (a°e*) erklang und erst später mit dem andern zusammen 
fiel. Arrens hat bekanntlich auf das Verhältniss dieses ἢ zu 
δι (und das entsprechende von ὦ zu ov) in dorischen Dialekten 
seine Scheidung von strengem und mildem Dorismus gegrün- 
det. Diese Scheidung ist unhaltbar; das Verhältniss von ἢ zu 
εἰ ist ein rein zeitliches, auch in den von AurEns dorisch ge- 
nannten Dialekten hat sich, nur im allgemeinen später als im 
Ion. und Att., vielfach der lange, durch Zusammenziehung 
oder sog. Ersatzdehnung entstandene &-Laut so sehr zu 8! ge- 
wandelt, dass seine Schreibung durch eı nothwendig erschien; 
die Verdumpfung des analogen ὦ zu % hielt meist damit 
gleichen Schritt. Dass Berührungen mit ionisch redenden 


1) Die en en Ausführungen von BLAs3 Aussprache des 

Griech. δ. 26 fi. haben mich nicht überzeugt. Ahnlich wie BLAss auch 

RÖDIGER Griech. Sigma und Jota in Wechselbeziehung, Berlin 1884, des- 

sen Erklärung des Ersatzdehnungs-e: ich jedenfalls für verfehlt halte; vgl. 

dagegen Er ACHER in der Wochenschrift für klass. Philologie 1884 
ο. 42 und 43. 


Cap. I. Vocale. 33 


Stämmen das ihrige dazu beigetragen haben mögen, ist nicht 
unwahrscheinlich, lässt sich aber nicht beweisen. Inschriften 
aus Kyrene zeigen noch im 1. Jhdt. v.Chr. im Gen. Sing. der 
o-Stämme w (aus oo), z. B. CI. 5131. 5132. 5137. 5143 — 
Beispiele für das entsprechende. ἢ sind leider nicht aufzutrei- 
ben — und müssen deshalb von AHrens natürlich zu seiner 
strengeren Doris gerechnet werden ; dagegen hat die umfang- 
reiche Inschrift der Mutterstadt Thera aus dem 2. oder 3. Jhdt. 
CI. 2448 durchaus εἰ und οὐ, die Kriterien des »milderen 
Dorismus«. Auf der kretischen Inschrift CI. 2556, die sonst, 
wie überhaupt alle älteren kretischen Inschriften, ἢ und ὦ 
aufweist (z. B. ἦμεν 16, ἐώσας 24, auch παραγγέλωντι 73 ist 
doch wohl verschrieben für παραγγήλωντι neben dem Ao. ava- 
γνῶντι), steht daneben doch Z. 18 orelpev, während das arkad. 
φϑήρων entschieden für σπήρω als ältere Form beweisend ist. 
Ferner steht auf der lokr. Inschrift der Hypoknemidier IA. 
321 εἶμεν, τούς u. 8. w., also »milderer« Dorismus, dagegen im 
Gen. Sing. consequent o geschrieben, z.B. δάμο a 4 Ναυπάχτο 
a 8, was als δάμω Ναυπάχτω zu umschreiben ist; die Verdum- 
pfung zu % hatte im Lokr. damals erst einen Theil jener ὦ 
ergriffen. Dass daher auf der lokr. Inschrift von Oiantheia 
IA. 322 E und OÖ in derartigen Formen εἰ und οὐ und nicht 
vielmehr n und w zu transscribieren seien, ist durch nichts zu 
beweisen, vielmehr spricht die Schreibweise der hypoknemi- 
dischen Inschrift weit eher für ἢ ὦ. Aber wir können von 
hier aus leicht noch einen Schritt weiter gehen. Auch im 
Ion. und Att. ist nicht von vornherein der hier in Frage kom- 
mende 3-Laut als deutliches 81, der entsprechende ö-Laut als 
δ gesprochen worden, sondern auch diese Dialekte haben ein- 
mal die Lautstufe des »strengeren Dorismus« besessen ; die 
Schreibung E und Ὁ für diese Laute ist dafür beweisend. 
Freilich mag die Zuspitzung des & zu e! schon ziemlich früh 
eingetreten sein, denn auf ziemlich alten ion. und att. Inschr. 
findet sich bereits dieses δ εἰ geschrieben, was ursprünglich 
. nur Ausdruck des wirklich diphthongischen Lautes war, und 
auch die umgekehrte Verwechslung kommt vor. So steht auf 
älteren ion. Inschriften ἐμί &var ἐποίεν x&vo neben εἰμί εἶναι 
ἐπεστάτει xeivo (ERMAN, Stud. 5, 281 ff.); auf der Inschrift von 
Chios IA. 381 ist allerdings τρᾶς — τρεῖς, aber EI ist geschrie- 
ben in ὀφείλω aus ὀφέλλω und χείλιοι aus χέλλιοι, nur einmal 
c 23 τρισχελίων. Auch auf voreuklidischen attischen Inschr. 
erscheint EI bereits mehrfach als Ausdruck dieses δ, z. B. in 


6* 


84 I. Lautlehre. 


εἶναι εἰμί εἰσί εἰς εἶχε ἐπεστάτει (CAUER, Stud. 8, 230), während 
andrerseits E vereinzelt bis in die 2. Hälfte des 4. Jahrhun- 
derts geschrieben wird (anoöwoev CIA. II 804 A 13). Das 
entsprechende ö, das ja allerdings zu % noch einen Schritt 
weiter zu machen hatte als δ zu 31, scheint länger geblieben 
zu sein; wenigstens findet sich auf älteren ion. Inschr. nach 
Erwman, Stud. 5, 284 im Gen. Sing. 28mal 0, nur &inmmal 
ΤΟΥ CI. 2008, 18 (Mitte des 4. Jhdt.), im Acc. Plur. immer 
ΟΣ, nur &inmal βαρβάρους CI. 3044, 26 = IA. 497 (etwa 470 
v. Chr.); etwas häufiger ist ein solches OY auf voreuklidischen 
att. Inschr. (CAuzr, Stud. 8, 241). O erscheint im Attischen 
vereinzelt bis in die 2. Hälfte des 4. Jhdt. (CIA. 11 809 δήμο 
tappo τι. &.). 

70. Übrigens hat auch dasjenige ἡ, das aus ἃ entstanden 
ist oder europäischem 3 entspricht, im Griechischen dieselbe 
Entwickelung durchgemacht, nur später und ohne dass man 
es für nöthig gehalten hat zu Gunsten der neuen Aussprache 
von der historischen Orthographie abzugehen. Nur die Boio- 
ter, bei denen diese Erscheinung vielleicht etwas früher ein- 
getreten ist als bei den andern Stämmen, haben auch hier in 
consequenter Weise εἰ geschrieben. Vgl. BEERMANN, Stud. 
9, 24ff. Meister 1, 218ff. Die im alten Alphabete geschrie- 
benen Inschriften haben durchweg E für jedes lange 2, auch 
das durch sog. Ersetzdehnung entstandene, z.B. EEvorsı CoLL. 
744 = IA. 167, Ἐμί Corı. 876 = IA. 131, ϑέχε zarlip Corr. 
765 = IA. 146. Die Inschrift bei Coıı. 70 = = ΙΑ. 300 ım 
alten Alphabete zeigt für ὁ dreimal Εἰ, dreimal EI, also das- 
selbe Schwanken, wie in ion. und att. Inschr. im alten Alpha- 
bet: Ἰπ]ποχύδες T]upouoxaEs Πτωίλλε,, aber KparEl; Πσμεινο-- 
τέλΕΙς MewEl. Die im jüngeren Alphabet, also seit dem 
4. Jhdt. geschriebenen Inschriften haben für jedes 6 durchweg 
εἰ, mit alleiniger Ausnahme des Eigennamens Ἡραχλεῖς und 
seiner Ableitungen Ἡράκλειτος Ηραχλείδας und anderer; ander- 
weitige Ausnahmen kommen nur in fremden Eigennamen vor 
oder in Inschriften, die eine gesuchte Alterthümlichkeit zur 
Schau tragen (z. B. Cor. 705 die erste Liste, 355 —346 
v. Chr.; Cox. 470 aus 329 v. Chr.). Soz.B. ἀνέδειας CoLL. 
721 u. ö. αὐλειτάς 503, 13. ἐπιδεί = ἐπειδή 712, 5. Εἰρωίλλει 
553, 26. Θείβιχος 706, 5. ἑβδομείχοντα 502, 3. ἘΝ und πλεῖϑος 
489, 46. Κτεισίας 488, 1. μεινός νιομεινίη > Eoerpısia ᾿Αλεξανδρεῖα 
Μειλίων auf den Proxeniedecreten aus Tanagra Couı. 935 ff. 
In den Fragmenten der Korinna und den Acharnern schwankt 


Cap. 1. Vocale. 85 


begreiflieher Weise die Überlieferung sehr; man darf sich 
auch aus ehronologischen Gründen nicht ohne weiteres für ἢ 
entscheiden, da ja natürlich mit der Reception des ion. Alpha- 
bets ım Anfange des 4. Jhdt. jener Lautwandel nicht erst 
plötzlich aufkam, sondern vielmehr bereits vorher sich voll- 
zogen hatte und nun bloss einen einigermassen adäquaten 
graphischen Ausdruck fand!). Innerhalb gewisser Grensen 
hat das aus ἡ entstandene boiotische sı die Weiterentwicke- 
lung zu ı durchgemacht, nämlich soweit es durch Ersatzdeh- 
nung und Contraction entstanden ist, von anderen n-Lauten 
der von μείς und πλείων; vgl. Meister 1, 224. 

Im thessalischen Dialekte ist dieselbe Erscheinung 
für das 4. Jhdt. zweifellos: Corz. 345 (I. v. Larisa) z.B. βασι- 
λεῖος χκατοικδισόντουν ἐπινοείσουμεν χρεισίμουν βέλλειτει πολιτογρα- 
φειϑέντουν 361 ἐπ]ειδεί ἐπιμελ]ειϑεῖμεν ὀνγραφεῖ; 365 ὀνόϑειχε ; 
372 ὀνέϑειχε ἱερομναμονείσας καὲ ἀρχιδαυχναφορείσας. Auch hier 
Ἡραχλείδας Corz. 326 HI 16. IV 26. 331, 16. Ἡραχλείδαιος 
326 1 4. 


71. Im Attischen ist dieser Lautwandel auf den Kreis 
der oben besprochenen Erscheinungen beschränkt geblieben. 
Anderes, was man wohl hieher bezogen hat, ist durchaus 
anders zu erklären. So sind die Imperfectformen ἐτίθεις ἐτίθει, 
wie die beste Überlieferung in att. Schriftstellern ist, von ἐτίϑης 
ἐτίθη nicht orthographisch verschieden, sondern veranlasst durch 
die Gleichsetzung mit ἐποίεις ἐποίει, wie denn schliesslich jene 
Formen wirklich eine 1. Person ἐτίϑουν erzeugt haben (schlecht 
bezeugt Plat. Gorg. 500 Ὁ). Auch im Präsens ist bei δ. 
Dichtern ähnliches mehrfach überliefert: τίϑεις Soph. Phil. 
992. ἵεις Soph. El. 596. ξυνίεις 1347. Ant. 403. Kön. Oid. 
628; Dinporr schreibt überall -ns; wahrscheinlich ist -εἷς zu 
schreiben, vgl. v. BaAmBErG, ZfG. 28, 28. Ahnliches begegnet 
bei Homer und im ionischen Dialekte. rzpotsıv x 100 u. ö. 
wohl bezeugt ist aus ἴεις ἴει statt προΐην neugebildet worden, 
wie auch im Attischen ἠφίειν sicherer scheint als ἠφίην; vgl. 
ἵει A479, ἀφίει A 25 (einstimmige Überlieferung) u. s. w. 
Ebenso ist alleinige Überlieferung ἐτίθει 2541. 276u. 8.8.0. 
Im Präsens ist E 880 ἀνίεις und ἀνίης, Z 523 μεϑίεις u. μεϑίης, 


1! μειδέων Hes. Theog. 200 in einem allgemein als interpoliert aner- 
kannten Verse beruht auf der albernen Etymologie von nd: aus 
höea und konnte nur mit Verkennung chronologischer Verhältnisse von 
RzacH Dial. d. Hesiod. 367 als ein »wohl bezeugter echter Boiotismus« 
reelamiert werden. 


86 I. Lautlehre. 


ει beidemal im Ven. A, überliefert; B 752 hat La Rocaz 
προίει ohne Variante, Καὶ 121 steht μεϑίει in vielen Hdschr., 
darunter im Ven. A, während LR. hier μεϑιεῖ aufgenommen 
hat. N 732 haben die Codd. τιϑεῖ, aber nach Anführungen im 
Alterthum war auch hier die Lesart τίϑει vorhanden. Endlich 
a 192 verzeichnet La RocHz keine Variante zu raprıdei. Aus 
dieser schwankenden Überlieferung kann ein Doppeltes her- 
gestellt werden: entweder es ist durchweg zu schreiben ἀνιεῖς 
tıdet, dann sind die Formen Analogiebildungen nach der Con- 
jugation der Verba auf -&w, wie ja Theogn. 286 sogar einen 
Inf. rıdeiv, 565 ouvıeiv gebildet hat. Oder aber man mus 
schreiben ἀνίεις τίθει, dann sind dies Bildungen nach der ὦ- 
Conjugation (φέρεις φέρει, vgl. neugr. δίδω δίδεις δίδει). Bei 
Herodot schreibt ΚΒΤΕΙΝ im Ipf. 4, 125 ἀνίει mit R (die andern 
Häschr. ἀνίεε(ν)), 4, 157 ἀπίει mit allen Hdschr., 5, 107 ἀπίει 
ebenso u. s. w., aber 1, 206 προετίϑεε (mit allen Hdschr., nur 
R προετίϑετο); im Präs. nach den Codd. τιϑεῖ z. B. 1, 113. 
προτιϑεῖ 1, 133, aber ἐξίει z. B. 1, 180. Alles ist in der ange- 
deuteten Weise erklärlich. 

Das attische Perfect τέϑειχα liegt inschriftlich z. B. in 
ἀνατεϑείχασιν CIA. II 470, 71. 80 vor. Älter ist τέϑηχα : ava- 
τέϑηχεν in den Inventaren des Asklepieion Bull. de corr. hell. 
2, 424 Ζ. 45 (um Ol. 117), noch ΟἿΑ. H 403, 38 (bald nach 
292 v. Chr.) konnte man schreiben ἀνατεϑηχότων, und darum 
' werden wir auch das alte TEBEKOZ CIA. I 19, 2 durch τεϑη- 
χώς umschreiben dürfen. τέϑεικα ist aus τέϑηχα nicht auf laut- 
lichem Wege entstanden, sondern durch die Analogie von 
εἶχα hervorgerufen: ἧχα : εἶχα = ἔϑηχα : τέϑειχκα. Auch τέϑε- 
por ist nach εἶμαι zu τέϑειμαι umgeformt worden: 8. die 
Flexionslehre. 

12. Dagegen ist eine andre weitverbreitete Erscheinung 
in diesem Zusammenhange zu betrachten. In der 3. Sing. von 
Conjunctiven auf -9 und -ἢ hat man in den verschiedensten 
Gegenden schon ziemlich früh, nachweislich im 4. Jhdt., 
das ı προσγεγραμμένον angefangen wegzulassen, auch wo a: und 
ὧν noch consequent festgehalten werden; das ἡ allein genügte 
eben um einen nach ὁ hin neigenden £-Laut zu bezeichnen. 
Und für dieses conjunctivische -n -7 findet sich dann vielfach, 
oft neben ἡ, die Schreibung mit -eı. So stehen auf der grossen 
Inschrift aus Thera CI. 2448 (aus d. 2. oder 3. Jhdt.), die bei 
ἃ und ὦ durchaus das ı zpooy. hat (z. B. I 6 σῳζομένᾳ 12 ζῷα 
14. 16 ἡρῷα 24 τῷ χοινῷ u. 8. w.), folgende Conjunctivformen: 


Cap. I. Vocale. 87 


I 20 ποιῇ, IV 35 ἐπιμηνιεύσῃ, aber II 28 πάϑη, V 2. 21. 34. 
VII 2. 23 ἐχτείση, ‚vi 20 ἦ, VIII 6 δεείση (= δεήσῃ), 9 εἴπη, 
15 ἀποδειχϑῇῆ, 22 ἀναγραφῇ, 25 χατασχευωϑῇ, 27 αἱρεϑὴ und 
V 25. 26. VII 13. 33. VIII 2. 33 δόξει, V 26. 30. VII 15. 25 
ἐξοδιάξει, vI 31 ἐπιμηνιδεύσει, 32 ἐπιβάλλει, 87 ποεῖ. VIL17 ποιή- 
σει, 21 ποήσει, ΠῚ 9 γράψει, 16 ἐγγράψει, 24 ξυλογραφηϑεῖ. 
Auf den Taf. von Herakleia steht 1, 129 χόπτῃ und ϑραύῃ, 128 

᾿ ἐπιβῇ, aber 1, 111 ἀμμισϑωϑῆ und 1, 151 ἀποϑάνει, 107 ἀρτύσει, 
1600 εἶ, 180 λάβει, 128 νέμει, 108 ποτάγει, 161. 168. 176 πράξει, 
111 τελέϑει, 128 φέρει. Auf kret. Inschr. ΟἹ. 2556 (8. Jhdt.), 
29 ἔχῃ, 50 ἀδικήσῃ, γιχᾶσῃ, 60. 67. 74 δόξῃ, 62 τεθῇ, 2555, 8 
δόξῃ u. ἃ.; Inschr. v. Dreros Cav.? 121 (3. Jhdt.) c 27 ἐμβαλῇ, 
aber d 33 φυτεύσει, CI. 2557 b, 19 συνδοχεῖ. Delph. CI. 1688, 
40 steht εἶ = ἡ zwischen ἀποτίνῃ und ἀποτείσῃ ; ätol. CI. 3046, 
12 ἄγῃ (2. Jhdt.), aber 2350, 6 ἄγει (3.Jhdt,). Auf der messen. 
Mysterieninschr. v. Andania Cau. 247 sind alle Conjunctive 
mit εἰ geschrieben, während sonst das τ subscr. regelmässig 
gesetzt ist: 6 Beier, 13 χατασχευασϑεῖ, 25 ἔχει, 44 ποιεῖ ἀδιχεῖ, 
48 ἐπιτελεσθεῖ, 50 πέσει el u.s.w. Die arkad. I. aus Tegea 
Co. 1222 hat lauter Conj. aufn: 14 τυγχάνη, 26 ἔχη, 38 roo- 
χατυβλάψη, 43 χατυστάση, 52 ἐσδοϑῇ. Lesbisch CoLL. 804 b 
(319317 v. Chr.), 41 εἴπη, 42 ἐσ]αγάγη, 281 a, 21 χατάγη 
εἴπη πρόϑη (4. Jhdt.), 318,35 ἀγαγράφη, 36 ἀνατέϑη. Im Boiot. 
geht die Conjunctivendung Ἢ ebenso in εἰ über wie ἢ: δοχίει 
ae 495, 11; διαγράψει 482, 2; πάϑει τελευτᾶσει 811, 10. 19 
a. (BEERMANN, Stud. 9, 16; MEISTER 1, 223. 278); ebenso 

= "Thessalischen ivypagei Corz. 361 a, 11. Ὁ 28. Auf atti- 
schen Inschr. liest man CIA.II 49, 10 πραχϑεῖ. 61,14 ἀϊνοι]χ- 
dei. 24 παρασχευασϑεῖ. 114, ὅ δοχεῖ. 115, 10 raparuvyaveı (um 
Ol. 108). 115, 17 τυγχάνει und 423,13 δον; (etwa 170 νυ. Chr.). 
Hier erscheint aber auch sonst für ἢ eı geschrieben, so in den 
Dativen λιϑίνει 38, 3. 10. zei βολεῖ 38, 7. 50, 3. τῆι χαλχοϑήχει 
61, 7. 13. 24. 27. 33. 36. αὐτεῖ 61, 31. τεῖ βουλῆι 114, 4. el 
270, 2, ferner in εἰρέϑη 114 B 11. εἰρέϑησαν 595, 19. παρει- 
τήσατο 314, 26. eitnxev 331, 94. ἐπεινέχασιν Add.nov. 567b, 14 
(204 v. Chr.); in λειτουργοῦντες 316, 11 (Ol. 124). ἀλειτουργή- 
τους 331, 17. λειτουργίας λελειτούργηχεν 331, 61 neben Anıroup- 
γίας 557, 5 (wonach also die Notiz des Moiris p. 202, 36- 
λητουργεῖν διὰ τοῦ ἡ Ἀττιχοί, διὰ δὲ τῆς εἰ διφϑόγγου δβλληνές: 
λήιτον γὰρ τὸ δημόσιον sich berichtigt). Vgl. die Zusammen- 
stellungen von Meisteruans 16 ff. Vgl. auch “Eppei I. aus 
Sestos bei Currıus, Hermes 7, 118 Z. 63 u. 78. So endlich 


99 Ι[. Lautlehre. 


noch χαϑειρημένης auf einem äg. Kaufcontract aus dem J. 114 
v. Chr. bei Lerponnz Pap. du Louvre 5, 91). 

Aber auch sonst findet sich für einfaches ἡ die phonetisch 
sich aufdrängende Schreibung δι. So auf der att. Inschrift 
des Hermenpfeilers von Sigeion IA. 492 b, 9 ἐπόεισεν 3); auf 
der bereits erwähnten theräischen Inschrift CI. 2448 II 19 
προαιρείται = προαιρήται, IV 21 πλείμματος, 23 ποτείριον, VI 36 
ὀφειλείται, VII 26 διοιχείται, 31 zweimal εἴ ==, 35 πρραιρείται, 
VII 5 δεείση = δεήσῃ, 6. 7. εἴ -ξΞ ἤ, 21 προνοειϑήτω; auf der 
Inschr. v. Andania 27 εἶ μάν = n μάν, 39 συντελεῖται == συντε- 
λῆται. Umgekehrt steht CIA. II 469, 22 τῇ ᾿Αϑηνᾷ τῇ Σωτήρᾳ 
488 d, 21 (1. Jhdt. v. Chr.) mv πρεσβήαν; auf einer Inschrift 
von der Halbinsel Magnesia Mitth. d. arch. Inst. 7, 71, I, 17. 
18 μαντῆον — μαντεῖον I, 31. Il, 8. Vgl.zu dem ganzen Ab- 
schnitte noch Brass Ausspr. d. Griech. δ. 40 ff. 

13. In dieser Weise hatte das lange 2 die Bahn betreten, 
die schliesslich zu einem Übergange in : führen musste. Aber 
noch im 1. Jhdt. v. Chr. hatte ἢ eine von ὁ deutlich verschie- 
dene Aussprache, ja es weisen mehrfache Spuren darauf hin, 
dass auch die breite Aussprache 862 noch vielfach bestand. In 
lat. Inschriften der republicanischen Zeit und noch viel häu- 
figer in derKaiserzeit wird ἢ mit ae umschrieben (Corssen 13, 
686), das wenigstens im 1. Jhdt. n. Chr. sich im Munde der 
Gebildeten deutlich von & unterschied; ın Codd. ist z. B. 
scaeptrum Varr. 1. 1. 7, 96, chaela = χηλή Verg. Georg. 1, 33 
(nach RısBeck Prol. 8. 422) sicher; über seuena 8. CoRssEn 12, 
325 f. Sonst erscheint wenigstens &: cratera bei Naevius, 
athleta cera cetus crepida demarchus epitheca poema poeta 
poterion schema sesamum Ὁ. 8. w. bei Plautus, noch bei Martial 
apophoreta beta (der Buchstabenname) halteres lemma u. 8. w.?) 
Auch orthographische Unrichtigkeiten auf ägypt. Papyrus be- 
weisen sicher noch für das 2. Jhdt. v. Chr. dort die Verschie- 
denheit von 3: οἰχέσεως und δισχοειδές (= -ς) in dem astron. 
Papyrus, der vor 111 v. Chr. geschrieben ist, bei LETRONNE 
Pap. du Louvre 1, 259. 279; τεϑήαμαι für τεϑέαμαι ebda 51, 


1) Auch auf der eretr. Inschr. CAv.? 553 ist ἑκατέρει rei πόλει 6 und 
στήλει 17 wohl ebenso zu fassen, denn nur in &ravaveo σϑαι 7 zeigt diese 
Inschrift einen Rest der alten Schreibung, wenn die Lesung sicher ist, ἐν 
rot ἱεροῖ 19 ist Locatir. 

2) Nach RöHL ist in diesem EIIDEIZXEN I und E bloss umgestellt, 
also ἐποίησεν zu lesen. 

3) Ziroe = λῆροι Plaut. Poen. 1, 1, 9 (181) ist in der Ausgabe des 
Stückes von GÖTZ und Löwe verschwunden. 


Cap. 1. Vocale. 89 


38. 41 (160 v. Chr.); freilich auch schon 41, 28 (2. Jhdt. v. 
Chr.) ποισάμενοι d. i. ποιησ. ἢ. Auf späteres wie ἠδάφους 21, 
28, ὀφλέματος 43 (616 n. Chr.), ἡτάφους 21 Ὁ, 16 (6. Jhdt. n. 
Chr.), σέμερον 21 ο, 18, ἠλθῇ 23, 10 ist kein besondres Gewicht 
zu legen, weil daneben in so späten Urkunden auch ander- 
weitige grobe orthographische Unrichtigkeiten vorkommen, 
wie τίϑιμαι 17,17 (154 n. Chr.), γλεχατάτῳ 21 Ὁ, 7 u.s.w. Auf 
Inschriften der nachchristlichen Jahrhunderte kommen, aber 
vorwiegend in nichtgriechischen Ländern, Verwechselungen 
von n mit ı (und dem damals mit τ gleichwerthigen εἰ) vor, 
indessen immerhin seltener als andere Schreibfehler. Bei- 
spiele bei WAGNER Quaestt. de epigr. graec. gramm. ὃ. 43 f., 
wo nur τρηχῆαν ΚΑΙΒΕΙ, 237 aus griechischer Gegend (Smyrna) 
ist. Dazu δινάρια einer Inschrift von Gytheion Le Bas 243 a 
(161—169 n. Chr.) und ᾿ἈΑρταμητίου einer rhodischen Töpfer- 
inschrift der Kaiserzeit Cau.? 194, 1 neben Aprapırlov ebda 4. 
Befremdend, aber wohl nicht mehr als ein bedeutungsloser 
Schreibfehler, ist ὅλιν CIA. II 1059, 9 neben ὕλην ebda 11 
(321/20 v. Chr.); sonst wird auf attischen Inschriften erst im 
2. Jhdt.n. Chr. ἢ mit ı verwechselt (CIA. III 1119 I, 119. 1133, 
49 II). Dagegen darf man die ngr. e für n nicht als erhaltene 
alte Aussprache betrachten (Aeri xnpiov, nero νηρόν, zero ξη- 
pös, sidero σίδηρος ; in Italien Morosı Studi sui dialetti greci 
della terra d’Otranto S. 98f.; in den pontischen Dialekten 
DEFFNER, Berl. Monatsber. 1877 S. 198 Anm.): hier handelt 
es sich vielmehr um einen weitgehenden, Übergang unbe- 
tonter (seltener auch betonter) Vocale in e besonders vor r 
und ὦ. 


o durch lautliche Vorgänge auf griechischem Boden aus 0 
hervorgegangen. 


Übergang von Ὁ in %. 

74. Aus kurzem o-Laute ist im Griechischen durch ver- 
schiedene lautliche Vorgänge δ geworden, das im Ionischen 
und Attischen früher, in den dorischen und nordgriechischen 
Dialekten zum Theil später zu % wurde, geschrieben οὐ, was 
hier niemals diphthongischen Werth gehabt hat. Vgl. oben 


1) Für BLass Ausspr. d. Griech. 34 Anm. 95 bemerke ich, dass mir 
die »plebejische Contraction« von own zu οἱ hier sowohl wie in dem von 
BLass angeführten πεποίχει ποῖσαι knidischer Bleitäfelchen (Rh. Mus. 18, 
a f.) nur unter der Voraussetzung itacistischer Aussprache verständ- 
ich ist. 


90 I. Lautlehre. 


$ 69 ff. die Besprechung des analogen Überganges von δ, 
zu ει. 

1) ὦ (oo) entstanden durch Contraction oder 
sogenannte Ersatzdehnung. 

a) Contraction im Gen. Sing. der o-Stämme: aus urspr. 
δάμοιο "δᾶμοο δἄμω, die »streng-« d. i. altdorische Form, auch 
noch z. B. auf der hypoknem. Inschrift und im älteren Ion.- 
Attisch, wo es durch Ὁ ausgedrückt ist wie sonst. Man mochte 
wohl hier, auch nachdem der Lautübergang in % bereits ein- 
getreten war, noch eine Zeit lang, wenn auch mit Schwan- 
kungen, die historische Orthographie festhalten, bis dann in 
Attika nach dem Archontat des Eukleides die Schreibung mit 
OY bald consequent durchgeführt wurde. Ein fester Zeitpunkt 
lässt sich somit nicht einmal in diesem Dialekt für diesen 
Lautwandel gewinnen. 

b) Ausfall eines Nasals vor o. 

Acc. Plur. der o-Stämme: kret. τόνς, daraus tax {im 
Boiot. z. B. immer geblieben), ion. att. τούς, ebenso in jung- 
dor. Dialekten, wo nicht etwa τός herrschte; in Participien 
wie kret. ἔχονσαν χηρεύονσα ἀπολαχόνσα Gortyn 3, 29. 53. 5, 4 
u. 8. w., ὑπάρχονσαγν CI. 3051, 6. 3058, 19. Le Bas 74, 21. 
πρέπονσαν LE Bas 82, 16, ἰόνσα τιμίονσα ἀποδιδόνσα CAu.? 132, 
21. 22. 23, daraus ὑπάρχωσαν kret. Le Bas 73, 7 ὑπαρχώσας 
Taf. v. Her. 1, 169, endlich ὑπάρχουσα ion. att. »mild-« dor. 
Dat. Plur. kret. ἐλόνσι — ἑλοῦσι Gortyn 2, 34, ἐπιβάλλονσι 3, 
33. Ion. att. μοῦσα aus boiot. μῶσα (lak. μῶδ) ; φέρουσι aus 
*nepwar (die Dorier haben hier φέροντι gewahrt). 

νοῦσος ep. ion. erklärt Currius, Stud. 10, 328 aus ἔνογχιος 
— *yovaoos. Die Erklärung ist, besonders mit Rücksicht auf 
att. νόσος (voodw Herod.), sehr zweifelhaft. 


75. c) Reduction von durch Assimilation entstandener 
Doppelconsonanz auf einfache. Vor urspr. pp in 

hom. δουρός δοῦρα δούρατα (att. δόρατα, so auch STEIN bei 
Herodot, wo die Überlieferung schwankt, s. BREDov 166, bei 
Tragg. δορός δορί) aus ἔδωρός "δώρατα, vgl. Δωρίμαχος boiot. 
auf einer späten Grabschrift DecHarmE Recueil 47, No. 34, 
CI. 2458, 2 aus Thera und Δωρίς »Holzland« ; dies aus *6oppos 
Ἐδόρρατα — *op füs "δόρατα für "δορυός. 

hom. xoöpos xoupn, dor. χῶρος χώρα (z. B. lakon. Διοςχώ- 
ροισι IA. 62 a, kret. χώρα CI. 2567, 2 Κωρήτας CI. 2554, 130), 
aus *xoppos *xoppa (daraus xopaı Sappho 65), dies aus *xop,Fos 


Cap. I. Vocale. 91 


xöpfä (thessal. Bronzegefäss Corr. 373). Attisch xopn aus 
*xopFn "χόρρη. 

att. χουρεύς Barbier aus *xwp- *xopaeus vgl. χορσοῦν᾽ xel- 
peıv Hes., χορσωτεύς bei Athen. 12 p. 520 E und Wz. xepo in 
ἀ-χερσ-ε-χόμης. 

ep. ion. . οὖρος Grenze (ΟΡΟΣ I. v. Chios JA. 381 ἃ, 6) aus 
ὦρος (kret. @por BERGMANN’s I. a 20. 22) — *oppos (daraus att. 
en — ὄρβος (op, [ος ὄρβος korkyr. IA. 346. CI. 1909 — Cav.? 
87. 88). 

Das erst spät (Nik. Ther. 708) bezeugte οὐρός hat schwer- 
lich dasselbe Verhältniss zu aristotel. öppos (Hist. anim. 
S. 521 Ὁ 27), hom. öpos. Man vergleicht ai. sard- It. serum 
(Currrus Gr. 349). 


Ep. ion. att. οὐρανός, dorisch ὠρανός (Alkm. 59, 2 ὠρα- 
νίαφι), lesb. ὄρανος Himmel. Lesb. ὥρανος (Sappho 1, 11. 
Alk. 17) statt "Oppavos ist trotz Herod. 2, 912, 18 schwerlich 
richtig. Grundform ist unsicher; man vergleicht al. οάγωρα-. 
Nach FizeLiwarn, ΚΖ. 27, 475 aus *vorono- * FopFavos!). 


Ep. οὖρος Berg, auch bei Herodot mit BREDoY zu schrei- 
ben (Stein ὄ ὄρος, in den Hdschr. natürlich Unzuverlässigkeit), 
dor. ὦρος (nur Theokr. z. B. 1, 115 u. o.), att. ὄρος. Lesb. 
οὔρεσι Sapph. 94 (für ὕρρεσι) ist unrichtig. Grundform unbe- 
kannt. Meister 1, 149 vergleicht ai. vargsman- Höhe, Scheitel, 
also *Fopass-. 

Ep. οὖρος Wächter ἐπίουρος Aufseher; dor. βῶροι᾽ ὀφθαλμοί. 
Hes. Dazu verhält sich ὅ Bor τιμᾶορος wie βόλομαι zu Bou- 
λομαι. 

Ein ebenso entstandenes οὐ scheint noch vorzuliegen in 
ion. att. οὖρον Urin οὐρέω (ἐ-οὐρουν) οὐρία ein Wasservogel; 
ep. ion. οὐρή att. οὐρά Schweif (vgl. ἘΈΟΕΗΡΕ, Bzzb. Beitr. 3, 
20. BRUGMANN, Stud.4,116), kypr. ὀρά ist wenig wahrschein- 
lich erschlossen von Rorue Dial. Cypr. 742); episch οὖρον 
Raum x 351 W431 ὃ 124, öloxoupa W523. Auch für das inlau- 
tende οὐ in ἄρουρα beweist die Schreibung APO[P]HI auf der 
teischen Inschrift IA. 497 b, 17 ursprünglich undiphthongi- 
sches ὥ, GrAssmAnN’s (Wörterb. zum RV. 265) Gleichsetzung 
mit ai. urvdra- Fruchtfeld, Saatland ist unhaltbar. 


1) Schwerlich richtig SAUSSURE, M£langes Graux 743 aus Ἐὀν[εἸρανός. 


2) Auf einer Inschrift aus Milet DITTENBERGER Syli. 376, 2 (5. Jahrh.) 
steht dreimal das höchst merkwürdige ὠρή. 


92 I. Lautlehre. 


Vor urspz. M: 

ion. att. βούλομαι βουλή = dor. βώλομαι βωλᾶ (auch baoiot. 
βωλᾶ Coux.392, 4.956, 1. προβεβωλευμένον 1145, 1 Aegosthenae; 
᾿ pamphyl. ἐβωλάσετυ βωλήμενυς ΙΑ. 505 = Coıı. 1267,8. 13), 
aus βόλλομαι (lesb. βόλλα Ζ. B. Cor. 214, 38. 215, 1. 228, 2. 
305, 14. 318, 30. a 251, 5. βολλευέτω 214, 84; daraus 
| Bora 239, 1), w = "βόλνομαι oder *Balyopat. βόλομαι hom., 

arkad. (Cor. Her 24 top βολόμενον), kyprisch (al Bade‘ τί ϑέ- 
λεις. Κύπριοι Hes.), ist wohl nicht aus βόλλομαι entstanden, 
sondern enthält einen andern Präsensstamm. 

Ebenso, wenn auch dor. Formen mit ὦ vorläufig nicht 
nachzuweisen sind, hom. οὖλος ganz aus "ῦλλος "Ὅλος — ai. 
särva- ganz (ion. att. dor. nur ὅλος). 

hom. ion. οὖλος kraus, wohl aus * foAvo- und zu den mit 
n-Suffhix gebildeten, »Wolle« bezeichnenden Wörtern des Ai. 
Lit. u. Slav. (Curtrvus Gr. 344) gehörend. 

ep. ion. οὐλαί geschrotete Gerste, wie es scheint, für 
* FoA fo- (Curtıus Gr. 358), wenn auch das von Aurens 2, 51] 
aus einigen verderbten Glossen herausgelockte ὄλβαχόιον un- 
sicher ist; die att. Form ὁλαί liegt jetzt auch inschriftlich vor 
auf einer att. 1. aus Mykonos ᾿Αϑήν. 2, 237 Z. 18 und, nach 
Kumanupıs, in ὀληφόρος CIA. III 323. 

ep. att. οὐλή Narbe aus *FoAwm vgl. It. volnus ai. orand- 
m.n. Wunde. 

ep. οὐλόμενος Part. Präs. (Currrus, Stud. 5, 218) οὖλος 
οὕλιος verderblich, aus ὀλν- vgl. ὄλλομι = "δλνῦμι. 

ep. u. spät pros. οὐὀλαμός Gredränge, att. ἐξ-ούλη in ἐξούλης 
δίχη Klage wegen gewaltsamer Verdrängung, vgl. ep. ἀολλής 
gedrängt, aus βολν- ai. uraöms umschliesse, wehre ab; βόλα- 
μος im γόλαμος " διωγμός. Hes. 

So wohl auch οὖλος ἴουλος Korngarbe (Wz. fei Cuer. Gr. 
576) und das zu οὔλας kraus gehörige ἴουλος Flaumhaar. 

Schwierig ist ep. πουλύς neben att. πολύς = ai. gurk-. 
πουλύς steht bei Homer neben πολλός ; Herodot kennt nur πολ- 
λός; Theogn. 509 hat die beste Handschrift πουλύς; Πουλυάναξ 
steht inschriftlich auf No. 8 der von BEcHTreL herausgege- 
benen thasischen Inschriften (neben Πολύγνωτος Πολύφαντος 
Πολυαίνετος Πολύϑραυς ebenda); ein Chier heisst Πουλύων Bull. 
corr. hell. 3, 323 aus dem 4. Jahrh., auf megarischen In- 
schriften kommen die Namen Πουλυδάμα Πουλυχάρεος Πουλύας 
vor (ScHNEIDER Dial. megar. 44). Das οὐ von πουλύς ist in 
den obliquen Casus (*roAyos "πουλός vgl. γουνός δουρός) ent- 


Cap. L Vocale. 93 


standen und in den Nominativ übertragen worden. πολλός ist 
wohl = ai. purnd- got. fulla-. Fliezu gehört auch πουλύποδος 
s 432, πουλύποδες Hymn. auf Apoll. 77; nach den zahlreichen 
Stellen bei Athen. 7,316f. war πουλώκονε auch attische Form, 
ins Attische aus Ionien importiert; die wirklich attische Form 
war πολύπους Arist. Hist. anim. 8. 624 8 3, πολυπόδων 523 Ὁ 29. 
Dorisch πώλυπος nach Athen. 7, 318 F und daraus lat. pölypus 
Hor. Ep. 12, 5. 

Das Verhältniss von ep. θὕὔλομπος (ov nur in der Arsis, 
Harrer, ZföG. 1876, S. 625) σὰ Ὄλυμπος scheint auch hieher 
zu gehören, die Etymologie ist unbekannt. Theogn. 1136 
steht Οὔλυμπος, bei Herodot schreibt Κτειν Ὄλυμπος, die Hand- 
schriften zeigen das gewöhnliche Schwanken. 

Vor ursprünglichem w: 

ep. γουνός γοῦνα γούνατα (dies auch ion.) u. 8. w. aus *yw- 
vos γώνατα (nur aus Kallım. Lav. Pall. 84 belegt) = ἔγοννός 
*yövvara aus *yovFos "γονυός. att. γόνατα, auch lesb. γόνα Alk. 
39, 7; xay γόνων Sapph. 44. γόννοις steht nach BÜcHeELER, Rh. 
Mus. 30, 41 ff. bei Theokr. 80, 18. 

ep. ion. μοῦνος, μῶνος nur aus Kallim. bezeugt (Aur. 2, 
565), aus *kövvos, daraus andrerseits att. μόνος, auch lesb. 
μόνα Sapph. 52, 4. 

Auch ep. χλούνης (Adj. z.B. 1539 χλούνην σῦν ἄγριον) viell. 
aus Ἐχλόννης *yAoavns »borstig« von Wz. ghers, wozu ai. ghrsti- 
ghrsvi- Eber. 

16. Sowohl für das durch sogenannte Ersatzdehnung ent- 
standene eı als auch ov erscheint im Attischen blos e und o 
ohne Dehnung in Fällen, wo der zweite, assimilierte Bestand- 
theil der Doppelconsonanz ursprünglich ein F war. Ebenso 
vereinzelt i im Lesbischen. So bei pp aus pf in δορός χόρη (lesb. 
χόρα) © ὅρος Grenze und wahrscheinlich δέρη Hals, πέρας neben 
ion. ἀπείρων lesb. πέρρατα; auch ὄρος Berg ist vielleicht hieher 
zu stellen. Bei AA aus Af in ὅλος ganz und wahrscheinlich ὁλαί. 
Bei νν aus ν in γόνατα (lesb. γόνα) ξένος, wahrscheinlich ἕνεχα 
(auch junglesbisch ἔνεχα) und μόνος (lesb. μόνα) ; ebenso dürf- 
ten χενός στενός neben ion. κεινός στεινός zu erklären sein, wo 
noch in dem ὁ von χενότερος στενότερος eine Wirkung des vf 
zu erkennen ist. Vgl. besonders WACKERNAGEL, ΚΖ. 25, 
260 ff. 


717. 2) Ein von Anfang an undiphthongisches οὐ d. i.% 
aus Ὁ liegt auch in att. πούς Fuss vor (TPIIIO2 CIA.I322a, 99. 


94 L Lautlehre. 


τετράΠΟΣ 98. πεντέποΣ 21). Der normale Nom. des Stammes 
ποδ-- ist nos (Herod. 1, 403. ἀελλόπος Θ 409 ἀρτίπος I 505 τρέπος 
X 164, πόρ᾽ πούς. Λάχῳνες Hes.) ursprünglicher (δ 10) πώς" 
ποὺς ὑπὸ Δωριέων Hes. (cod. allerdings πώς nos). Das ion. att. 
πούς ist bisher unerklärt; auf den Taf. v. Herakleia kann die 
Form aus att. Einflusse stammen (Meister, Stud. 4, 392). 
Unklar ist auch ionisch, äolisch, boiotisch und dorisch ὧν 
neben attisch οὖν. Ebenso wenig aufgeklärt ist das Verhältniss 
von ep. οὐτάω οὐτάζω verwunde ἄ-ουτος Σ 536 unverwundet zu 
βωτάζειν" βάλλειν Hes., besonders mit Hinblick auf ep. ὠτειλή 
Wunde (vgl. auch γατάλαι: οὐλαί Hes.). 

Nicht verständlich ist das οὐ von homerisch οὔνομα ,‚ das 
nur in der Arsis erscheint; daneben ist ὄνομα häufig, ὀνομάζω 
ὀνομαίνω allein gebräuchlich. Die Herleitung des Wortes aus 
*yvopa, mit welcher man früher das ou (aber ohne lautliche 
Möglichkeit) erklärte, ist unrichtig; auf einer boiotischen In- 
schrift aus Akraephia CoL. 570, 4 steht allerdings Ὠγυμάστω, 
das aber durch das 'Ov[u]paotw einer an derselben Stelle ge- 
fundenen Inschrift Cor. 571, 8 discreditiert wird. Es handelt 
sich bei οὔνομα wohl nurumeinein der Arsis vor v eintretende 
vorübergehende Längung des o, wie vor γέφος u. a. (HARTEL 
Hom.Stud. 12,18), vgl.z.B. aykoeloc, besser ἀννέφελος geschrie- 
ben; auch hier wird die Schreibung dvvopa vorzuziehen sein. 
Bei Herodot schreibt Sreın ὀνομάζω ὀνομαίνω aber οὔνομα, ob- 
wohl auch hier die Codd. sehr schwanken; οὔνομα ist als an- 
geblich epische Form fälschlich in die Handschriften gekom- 
men. Die falsche Transscription von ONOMA mag bei Homer 
durch die gewöhnliche Krasis τοὔνομα begünstigt worden sein. 

Anm. Im Neugr. ist o (aber auch andre Vocale) mehrfach durch den 
Einfluss von Lippen- und Kehllauten zu τ verdumpft worden. Solchen 
ngr. Anstrich zeigen auch μουραίνει  παραχόπτει. μαίνεται Hes., doch wohl 
zu μῶρος, und Herodian. 2, 533, 22 χιβώριον καὶ χιβούριον, welches letztere 
in der mittelkypr. Chronik des Machaeras (70, 3 SATHASs) steht. 


78. 3) Einen weitergehenden Übergang von ö in ἃ hat 
der thessalische Dialekt vollzogen, wo jedes w zu ou gewor- 


den ist. So auf den Inschr. CoLL. 361 Ὁ, 13 τοῦ χοινοῦ Dat. aus 


To χοινῶ für τῷ χοινῷ, αὐτοῦ 20., Κερδοίου 372, 1. Gen. Plur. 


auf -awv: χοινάουν ποϑόδουν 361 a, 14. okttaonn Ὁ, 16; auf-w | 


τοῦν Ὁ, 1. τοῦν ταγοῦν Ὁ, 22. Ferner yvovpäs Ὁ, 22. nee 13. 
Ὁ, 25. Κρανουνίοις a, 8. Σουσίπατρος 372, 1. Ἄπλουνι ebda = 
᾿Απόλλῶνε. Φείδουνος Φείδουνα 861 Ὁ, 6. 21. Auf dem Ehren- 
.decret aus Pharsalos CoLL. 326: ᾿Αγάϑουν ᾿Αλεξίουν Ἄργουν ’Ap- 


Cap. I. Vocale. 95 


χέσουν Ἀρίστουν Ἄσουν Βίρρουν Βούδουν Γάσστρουν Γίγουν Δἅἄμουν 
Bißpouv Ἱέρουν Καρίουν Κεφάλουν Κιϑαίρουν Κλέουν Λέουν Λύσουν 
Μένουν Μνᾶσουν Νέουν Nixouv Παρμενίουν Παύσουν Πέτρουν Πείϑουν 
Πίϑουν Σαβύρουν Σάρδουν Σατυρίουν Σιμίουν Σίμουν Σπεύδουν Στρά- 
τοὺυν Ταύρουν Φαλαρίουν Φείδουν Φίλουν Χορρίουν Χρείσουν; dazu 
von dem Bronzegefäss CorL. 373 Κάμουν. Auf der pharsali- 
schen Inschrift ferner ἔδουχε 2 (auch Cor. 1329, 12) πατρουέαν 
4, Σουχράτεις Ὁ, 30. Gen. Plur. Φαρσαλίουν 1, Dat. 88: ἑκάστου 4. 
Auf der Inschrift von Larisa CoLL. 345 z. B. τοῦν ταγοῦν rav- 
touv 10, οὖς = ὡς 12, αὐτοῦ = αὐτῷ 12, ἁμμέουν 12, πλειόνουν 
τοῦν χατοιχεισόντουν 13, φιλάνϑρουπα 16, τὰν χούραν 17, Ἄπλουνος 
22. 44. Namen auf -ouy (Σύχουν Μένουν εἰ ερομν βοῦν Στράτουν 
Χαΐουν Θέρσουν Κίμουν Στάσουν Νίχουν Λέουν Φείδουν Ξένουν 
᾿Ἀγάϑουν ᾿Αψεύδουν ᾿Αμυϑάουν Τάλουν Δίουν Παρμενίουν Λάχουν), 
᾿Αγείτουρ —= Ἡγήτωρ 85. Auf einer dodonäischen Bleiplatte 
Cor. 1333 ἐρουτᾶι = ἐρωτᾷ. Eine vollständige Aufführung 
der Beispiele ist nicht beabsichtigt worden. 


79. 4) Für den lesbischen Dialekt hat man den Übergang 
von Ὁ in ö angenommen (Anr. 1, 97. Hınrıcas Hom. el. vest. 
aeol. 79). Sappho soll nach Et. Or. 28, 15 χελύνη für χελώνη 
gesagt haben; wie zuverlässig die Nachricht ist, zeigt schon 
das n! Babr. 115, 4, wo man χέλῦνα schreibt, steht in der 
Häschr. χέλυμνα. Ist ein yeAuva (besser χέλυννα) begründet, so 
kann es Anlehnung an χέλυς (Sapph. 45 yEAd) sein. τέχτυν wird 
von Gramm. (Herod. 1, 18, 14) neben Wörtern auf -vv auf- 
geführt, wo ö ursprünglich ist, bei Sappho 91, 2 ist τέχτονες 
überliefert; in den obliquen Casus konnte wohl später τέχτον-- 
zu τέχτυν- werden, was einen Nom. τέχτῦν zur Folge hatte. v 
in ῥώϑυνες᾽ μυκτῆρες. Hes. (spät ῥώϑων) kann auch kurz sein; 
dass ἄρμυλα᾽ ὑποδήματα. Κύπριοι und ἄρμωλα᾽ ἀρτύματα. Ἂρ- 
χάδες dasselbe Wort seien, ist mehr als unwahrscheinlich. 
μῦμαρ᾽ αἶσχος. φόβος. ψόγος. Hes. ist nicht lautlich identisch 
mit μῶμος, braucht daher ebensowenig »äolisch« zu sein wie 
das vielleicht gar nicht dazu gehörige hom. ἀμύμων '). Dieser 
Lautwandel ist also für das Lesbische ebenso wenig nach- 
gewiesen wie sonst für das Griechische (abgesehen von den 
zweifelhaften Fällen im Pamphylischen, 8. u.), und damit fällt 
auch die Gleichsetzung von Κύμα (lt. Cumae) mit χώμη (CURT. 
Gr. 145) ; Κύμη war übrigens auch ein Städtename auf Euboia. 


1) Die Bemerkungen von HInRIcHs Herr Dr. Sittl u. die hom. Aeolis- 
men $. 86ff. sind werthlos. 


98 I. Lautlehre. 


Anm. Unklar ist das Verhältniss von ὦ zu a in Μεϑάνιοι, wie auf 
einer in Olympia gefundenen Lanzenspitze IA. 46 steht und worin E. Cu 
TIus, Arch. Ztg. 33, 182 die Bewohner von Μεϑώνη erkennt, die bei Pau- 
sanias und auf den Münzen M£dava heisst. Vielleicht steht dieser Fall im 
Zusammenhang mit dor. ἃ gegenüber ion. att. ὦ als Contractionsproduct 
von ao au, worüber unten. — Bei Alkman frg. 76, 2 ist in den Hand- 
schriften des Athenaios örapa überliefert (BERGK schreibt χὠπώραν): 
gemeingr. ist ὁπώρᾷ (auch bei Alkman frg. 75 überliefert) ön&pn. Die 
Sicherheit des «a von ὁπάρα wird noch zweifelhafter durch ᾿Οπωρίς auf einer 
wahrseheinlich lakonischen Inschrift IA. 61. 

Das asowsche Meer wird beiHerodot Μαιῆτις, später durchweg Μαιῶτις 
genannt; ebenso hat Herodot ᾿ἱστιαιῆτις, Strabon ᾿Ϊστιαιῶτις ; bei anderm, 
was BREDOV Dial. Her. 168 anführt, schwanken die Handschriften Hero- 
dots, wohl eben durch Einfluss der gewöhnlichen Formen auf -ὥτις. 

δι, um. 
Geschichte des :- und u-Lautes im Grischischen. 

80. Es ist oben $11 ff. dargestellt worden, wie ı = idg.iin 
ursprünglich unbetonten Wurzelsilben durch Schwächung aus 
εἰ = idg. ei hervorgegangen ist. Dazu kommen s-Laute in 
Wurzelsilben, wo die starke Form nicht vorhanden oder bis 
jetzt nicht nachgewiesen ist, wie in ἴτυς = lat. vitus Radfelge, 
πίσσα aus πιχια vgl. lat. per Pech; dt- δίς vgl. ai. dot- ders lat. 
bi- bis, τρι- ai. irr- lat. iri- zeigen ein suffixales Element -+, 
das bei letzterem in altem Wechsel mit -ei- steht (τρεῖς aus 
tpex-e; ai. ἐγάψαδ) wie in der Declination der nominalen ἐν 
Stämme (πόλι-- und πόλει-). Ebenso in den Pronominalstämmen 
ἐ- (gr. ἵν) dieser und Ä:i- gr. τί- wer? Idg. : liegt auch in Suf- 
fixen der Conjugation vor wie in dem -μι -sı -tı der ersten 
Hauptconjugation = idg. -mi -δὲ -t und in dem impera- 
tivischen -ϑι = idg. -dht. Für einen Theil der Bildungen mit 
Suffix -ıo- ist wahrscheinlich halbvocalisches -4- (-fo) als ur- 
sprünglich anzusetzen. 

Langes τ ist nicht allzu häufig als bereits indogermanisch 
mit Sicherheit nachzuweisen, man vergleiche indessen ἴς mit 
lat. οἵδ, ἰός Gift mit lat. virus, πίων mit ai. ‚Ppivan- u.a. In ge 
wissen Fällen scheint langes und kurzes ὁ in abgestuftem Ver- 
hältniss zu einander gestanden zu haben, doch erscheinen mir 
die Resultate, zu welchen in Bezug hierauf OsTuorr im vierten 
Theile der Morphologischen Untersuchungen gelangt ist, we- 
der im allgemeinen noch im einzelnen sicher genug zu sein 
um in einer Darstellung der griechischen Lautlehre in Reih 
und Glied zu figuriren. 


Cap. I. Vocale. 97 


81. Lautlicher Übergang von ı ine ist für das Griechi- 
sche nicht nachzuweisen. ἃ πόλερ = πόλις auf der elischen 
Damokratesinschrift Z. 16 ist orthographische Ungenauigkeit 
ohne Belang. Wie thessalisch xpevv&pev “Ὑβρέστας CoLL. 345, 
14. 71 (neben’Yßptoraıo; 73) zu beurtheilen sind, ist nicht klar. 
ἀρχεϑέωρος, wie die ältere Schreibung ist (z.B. CIA. II, 181 Ὁ, 
7. 442,7. 814 a, A 33; ἀρχιϑέωρος erst II 470, 20. 24 aus dem 
1. Jhdt.) gehört zu den Compositis mit apye-, ebenso Ἀρχε- 
χλῆς CI.8138. 8141, und ist später denen mit apyı- angeglichen 
worden. Auch Καλλένιχος scheint älter als Καλλίνιχος : CIA.II 
812 ο, 12, vgl. auch CI. 665. 1082 (Megaris) und andere Stel- 
len bei Κεῖ, Rh.M. 1859 S. 490. Für griechische Laut- 
verhältnisse beweist es nichts, dass in römischen Namen nicht 
selten e für ὁ erscheint: Τεβέριος Teßepıs (vgl. ital. Tevere) 
Λέπεδος sind in griech. Inschr. die älteren Formen, Καπετώ- 
λιον Καικχέλιος λεγεών u. a. stehen immer neben den Formen 
mit ı (vgl. DiTTENBERGER, Hermes 6, 130 ff.). Hier handelt 
es sich um Wiedergabe des offnen lat. ?, das auch im Romani- 
schen vielfach mit e zusammengefallen ist; vgl. auch SEEL- 
MANN Aussprache des Latein S. 200 ff. Daher hat man keine 
Berechtigung in alten, allgemein griech. Wortformen diesen 
Übergang anzunehmen. So wird die Deutung des epischen 
ἀγχέμαχος aus *ayxlpayos hinfällig und Porr's Erklärung EF. 
12, 234. 22, 922 aus ἄγχω »den Kampf ins Gedränge bringend« 
behält wohl Recht; dass Xenophon ὅπλα ἀγχέμαχα für » Waffen 
zum Nahkampf« sagt, ist eine volksetymologische Umdeutung. 
Dass dor. Futura wie πραξῶ d. 1. πραξέω aus πραξίω entstan- 
den seien, ist ebenso unerwiesen, wie dass Präsentia auf -dw 
aus -jw -In hervorgegangen sind. oy&ön Scheit, Spalt (davon 
hom. σχεδίη) ist ein andres Wort als oylön, jenes gehört zu ai. 
skhad spalten σχάζω, dies zu ai. chtd σχίζω. Σεχυών war der 
einheimische, also ursprüngliche Name der Stadt Zıxuwv 
(Apoll. d. adv. p. 555), auf Münzen erscheint ΣΕ. und 21., 
Σεχυώνιοι steht auf der Schlangensäule IA. 70, 6, Σεχυωνί[ων 
IA. 27 a (p. 171), Σ]εχυώναϑεν auf einer in Thessalien gefun- 
denen Inschrift IA. 326 ; die Form mit ı sieht wie eine Volks- 
etymologie nach oıxva aus. Auf σέσυφος" πανοῦργος Hes. ist 
nichts zu geben, eskann zur Erklärung von Σίσυφος (2!) erfun- 
den sein. o&Arov’ σίλφιον Hes. ist etymologisch dunkel. 

Über tanagräisches ae oe = ar οἱ 8. bei den Diphthongen. 

82. Übergang von ı in v wird von Hry Dial. cret. 19 für 
den kretischen Dialekt behauptet. Falls die Egn. 'Yrraypav 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 7 


98 I. Lautlehre. 


ὙὝππασίαν CI. 2554, 107. 127 wirklich zu ἵππος gehören, was 
keineswegs irgendwie erwiesen ist!), so ist darin weiter nichts 
als eine orthographische Ungenauigkeit zu sehen; vor r konnte 
ı wohl einmal mit stärkerer Lippenthätigkeit gesprochen und 
demgemäss mit v ausgedrückt werden. Dass auf der Inschr. 
v. ΟΒΕΤΖΒΟΗ Z. 7 Bpuropaprıy stehe, ist ganz unsicher; Apra- 
port CI. 1172 ist ein orthographischer Fehler, BorckHu nennt 
die Inschr. satis antiquus. 

Ebenso unerwiesen ist, wasChoiroboskos und andre späte 
Grammatiker von einem äol. Übergange von ı in ἡ fabeln, 
denen AHrENS 1, 94 f. nicht hätte folgen sollen. ἀχτῆνες für 
ἀχτῖνες is offenbar nur itacistisch; was Aurens dazu thut (Ko- 
ϑέρηα πεμπεβόηα), ist weitaus anders zu erklären, s. oben $ 67. 

83. Das u der indogermanischen Grundsprache hat sich 
in Wurzelsilben oben $ 11 ff. als schwache Form von eu = gr. 
eu erwiesen. Sonst vergleiche man noch νυός mit ai. snus@- lat. 
nurus, τύρσις mit lat. turris, μυῖα aus ἴμυσια mit lat. musca ksl. 
mucha, ὕρχη mit lat. urceus, χύτος mit lat. cutis, ὑπέρ mit ai. 
upari lt. super, vo mit ai. nu lt. num nunc, ἜΝ mit lat. duo. 
Einigemale ist v = u ‚schwachformige Gestalt von -ve- (we-) 
oder -vo-(wo)-, wie in ὕπνος neben ai. svdpna- Grdf. "δοέρηο- 
(8. 0.), ὕδωρ ai. udan- lat. unda neben got. vatd ksl. voda, 
xuvos des Hundes = ai. gunds von χύων. Auch in Suffixen 
steht-v- zum Theil im Austausch mit -ev- (γλυχύ- und yAuxdy-) 
wie -ı- mit -εἰ-. 

Langes idg. u liegt z. B. vor in μῦσ- Maus vgl. ai. mäs- 
musa- lat. mus ksl. mysi ahd. mus, ϑῦμός vgl. ai. dhumd- lat. 
Ffumus ksl. dymü lit. Plur. dümai, oxöros vgl. lat. scutum, πῦον 
vgl. lat. pus, söpap vgl. lat. suber, σῦς vgl. lat. sus ἀπά. su und 
in andern Stämmen auf -% (vgl. die Flexionslehre). Auch 
über einen Ablaut Ὁ: ὥ, wie über den entsprechenden $:?7 hat 
OsTHorr, MU. IV Untersuchungen angestellt. 

84. Das idg. ὦ und % wird im Griech. durch den Laut 
vertreten, der in allen griech. Alphabeten durch das Zeichen 
V oder Y wiedergegeben ist, das man ohne Zweifel gleich- 
zeitig mit der Reception des phoinikischen Alphabets den 22 
Zeichen desselben hinten zugefügt hat (Kırcauorr Alph.° 
159). Das Zusammentreffen dieses neuen griech. Zeichens 
mit der Gestalt, welche das Vau auf dem Mesasteine hat (9), 
ist wohl nicht mit KırcmHsorr für zufällig zu halten, sondern in 


1) Baunack Inschrift von Gortyn 61 stellt sie zu ὑπό. 


Cap. I. Vocale, 99 


dem griech. Y ein durch Differenzierung aus dem entsprechen- 
den Spiranten gewonnener Buchstabe zu sehen. 

Welchen Lautwerth hat im Griech. dieses Zeichen V 
oder Y gehabt? Die Griechen haben ohne Zweifel ursprüng- 
lich den «-Laut besessen wie die übrigen indogermanischen 
Sprachen ; erst während der Sonderexistenz der griechischen 
‘Dialekte hat sich der alte v-Laut in & verwandelt, und zwar 
gewiss nicht in allen Dialekten auf einen Schlag, in einigen 
sogar niemals. Dies ἐδ ist endlich durch Nachlassen der 
Lippenarticulation zu ὁ geworden. Beweise für diesen Ent- 
wickelungsgang sind folgende: 

85. 1) Die italischen Alphabete, die aus dem Alphabet 
der chalkidischen Kolonieen von Unteritalien abgeleitet sind 
(KırcuHorr Alph.3 115 ff.), haben das Zeichen V mit herüber 
genommen und zwar zur Bezeichnung ihres «-Lautes (z. Th. 
sogar des o). Es muss also damals, als. die Reception statt 
fand, das Zeichen V auch in dem griech. Dialekte, bei dem 
es die Italiker kennen lernten, den Lautwerth u besessen ha- 
ben. Ebenso aber beweist es für eine spätere, vom lat. % ver- 
schiedene Aussprache des v, dass man seit Cicero’s Zeit zum 
Ausdrucke desselben in griechischen Wörtern hinter X das 
Zeichen Y in dieser Form noch einmal ins Alphabet aufnahm ; 
dies wäre nicht möglich gewesen, wenn sich damals noch It. 
u und gr. v gedeckt hätten. Dass der Laut des υ der lat. 
Sprache zu seiner Zeit mangelte, bezeugt auch die bekannte 
Stelle des Quintilian 12, 10, 27. Aus derselben folgt zugleich, 
dass in der Aussprache gebildeter Griechen damals, also in der 
2. Hälfte des 1. Jhdt. nach Chr., das v noch nicht mit ? zu- 
sammenfiel. Für das Ende des 1. Jhdt. v. Chr. ist dieselbe 
Thatsache gesichert durch die Beschreibung, die Dionysios 
von Halikarnass περὶ συνϑ. ὄνομ. 14, 96 ($. 164 Schäf.) von 
der Hervorbringung des υ gibt: περὶ γὰρ αὐτὰ τὰ χείλη συστολῆς 
γενομένης ἀξιολόγου πνίγεται χαὶ στενὸς ἐχπίπτει ὃ ἦχος. Aus 
Theodos. Gramm. p. 4 GörtL. und Schol. Dion. Thr. p. 691 
Berk. würde dasselbe noch für die byzantinische Zeit folgen, 
wenn man nicht fürchten müsste, dass diese Compilatoren ein- 
fach ihre älteren Gewährsmänner ausgeschrieben haben ohne 
der veränderten Aussprache Rechnung zu tragen. Nach 
Harzıparıs, ᾿Αϑήναιον 10, 427f. treten in Inschriften Griechen- 
lands selbst die ersten Spuren der Verwechselung von v (und 
dem damit gleich gewordenen οἱ und ı erst im 11. Jahrh. 
auf, z. B. CI. 8704 (Sparta, 1027 n. Chr.), in barbarischen 


7%* 


100 ‚I. Lautlehre,. 


Ländern und auf Papyrusurkunden allerdings schon früher. 
Im Lexikon des. Suidas stehen οἱ und v zusammen an dem 
Platze, welcher dem u im Alphabet zukommt, während εἰ ἢ ı 
zwischen ζ und ὃ beisammen stehen. 

Dagegen beweist es nichts für die griech. Aussprache von 
Ὁ) dass die ältesten griech. Wörter, die ins Latein herüber 
genommen wurden, dort mit % geschrieben erscheinen (was 
übrigens in späteren Recensionen der betreffenden Texte mehr- 
fach durch das erst später eingeführte y ersetzt 18). So im 
1. Bde des CIL. (s. Ind. Gramm. 609) z. B. crupta Erucına 
Hesuchius Illuricum Pulades Sibulla u. s. w ; bei Plautus cAhla- 
mudem, scutula (σχυτάλη) sucophanta, bei Cato culigna (xuAixvn), 
bei Varro cupa (xumn) cuminum u. a. (vgl. SaaLrsLp Laut- 
gesetze der griech. Lehnwörter im Latein. S. 6 und H. Jor- 
DAN Krit. Beitr. 53). Vielfach hat sich bei Wörtern, die ganz 
Eigenthum der Sprache geworden waren, dies « immer ge- 
halten, so in cubus (χύβος) cupressus (Kundiproong) JFücus (φῦχος) 
guberno (χυβερνῶ) purpura (πορφυρᾶ) spelunca (onnAuyt). Dies u 
beweist darum nichts für die griech. Aussprache von v = εἰ 
zur Zeit des Plautus u. s. w., weil die Römer, bevor sie sich 
entschlossen ihrem Alphabet das neue Zeichen Y hinzuzu- 
fügen, genöthigt waren den fremden Laut mit den Mitteln 
ihres Alphabets so gut es ging wiederzugeben. So findet sich 
für v vereinzelt auch ὁ (ancora und das plebej. colindrus 
CorRssEn 22, 75), früh aber auch ὁ (linter πλουντήρ) ἢ. Ebenso- 
wenig darf man auf einen Wechsel des Lautes von v in spät- 
römischem Munde mit ScHhucHARDT Voc. 2, 278ff. daraus 
schliessen, dass später v einigemale durch It. oe wiedergegeben 
ist wie in Hoelas Sdephoerus Antamoenides u. a., das richtige 
sah CorRssen 12, 710 Anm., dass nämlich die spätgriechische 
Confusion von οἱ und v sich hier in der Wiedergabe auch 
dieses falschen ot durch oe wiederspiegelt. Aus eben dem- 
selben Grunde aber lege ich auch wenig Gewicht auf den 
umgekehrten Fall, dass fremdes # durch gr. v wiedergegeben 
erscheint in dem späten (erst alexandr. Zeit) βύσσος = hebr. 
δές (752) Leinwand, Κῦρος apers. Aurus sowie in v für ai. u 
(Weser Ind. Beitr. zur Gesch. ἃ. Ausspr. d. Griech., Berl. 
Monatsber. 1871 S. 613 ff.). 


1) Das Schwanken in den Schreibungen Zinter und Zunter deutet wohl 
hier wie anderwärts auf den Mittellaut hin, welcher von SEELMANN Ausspr. 
ἃ, Lat. 8. 196 ff. besprochen wird. 


.2 7 Φο 
%. er 


Cap. 1. Vönle..:..:2 τ ἘΞ ἘΣ ΤΣ 01 


86. 2) Einigegriechische Dialekte haben den alten v-Laut 
immer bewahrt. Zunächst der boiotische. In den älteren 
boiot. Inschriften erscheint wie im übrigen Griech. v an den 
Stellen, wo etymologisch ein u zu erwarten ist. Seit der Re- 
ception des ion. Alphabets tritt neben diesem v auch ov und 
zwar für ὃ wie für v auf, was schliesslich allein seine Herr- 
schaft behauptet. Es folgt hieraus mit Sicherheit, dass im 
boiot. alten Alphabete das Zeichen T die Geltung ἡ hatte und 
dass die Boioter, als sie bei der Reception des neuen Alpha- 
betes sahen, dass Y dort den Laut ὦ bezeichnete, bei ihrer 
consequenten Durchführung der phonetischen Schreibung 
lieber die unbeholfene Schreibung mit dem damals längst 
monophthongischen οὐ auch für ὥ wählten, währendY in ihrer 
Orthographie an die Stelle des zu ἃ gewordenen Ol trat. Es 
ergibt sich hieraus gleichzeitig, dass wenigstens im Atti- 
schen und Ionischen am Ende des 5. Jhdt. das alte « den 
Wandel zu ü bereits vollzogen hatte. Ferner folgt daraus, 
dass, wenn in unsrer Überlieferung der Fragmente der Ko- 
rinna οὐ für gmgr. v geschrieben ist (τού du 1. ὠνούμηνεν 2, 3. 
ϑούγατερ 8. πουχτεύι 11. οὐψιβίᾶς 13. γλουχού 18, 4. λιγουροχω- 
τίλης 20, 4. λιγουράν 21 und für ὃ in οὐμές 6. οὐμίων 22. 
φοῦσ(α) 21), dies ebenso auf spätere Redaction zurückgeht 
wie y und z in den plautinischen Texten. Die Worte des 
Boioters in den Acharnern sind von einer solchen Umschrei- 
bung verschont geblieben. Inschriftliche Beispiele sind für 
d: οὗιός ἀργουρίω σούνδιχος σούγγραφος τούχᾶᾷ οὐστέρω U. A., 
für ὃ: ἀσουλία Εὔϑουμος Πούϑων Πουϑίᾶς Λοῦσις u. 8. w. (BEER- 
MANN, Stud. 9, 22. FüHrer Dial. boeot. 20). 

8%. Die Wörter der boiot. Inschriften sind die einzigen, 
bei denen uns durch eine consequent durchgeführte, inschrift- 
lich bezeugte Schreibung ein sicherer Rückschluss auf das 
Fortbestehen des u-Lautes in einem griech. Dialekte gestattet 
wird. Auf das vereinzelte, zudem, wie es scheint, nicht ein- 
mal ganz sichere τοὐχᾶ auf einer fragmentarischen Inschrift 
des phokischen Ambrysos (RangABE 739) sind keine Folge- 
rungen zu bauen, noch weniger auf das zweimalige βουϑουσίας 
einer Inschrift aus Puteoli aus dem Jahre 174 nach Chr. CI. 
5853, 11. 26, das ja allerdings = βουϑυσίας zu sein scheint. 
Auf den pamphyl. Inschr. Corz. 1260. 1261. 1262 stehen die 
Genitive Λιμνάου ἀργύρα und ᾿Αφορδισίυ; da in Λιμνάου (1261) 
οὐ sicher ein % ausdrücken soll, ist vielleicht auch in den 
beiden andern Fällen dem υ die Geltung von % zu geben, so 


Φ  Φ - . PR 
Dr . . 0.07 te. - - 
> N “0”. 


Br 2 . ., τς ΟΣ De " - z 
>. Fi > E Weiz Pr} - Η Ὁ Ἂ .. = 
102 Pr ἃ δ ΣΤ Σ τ ξς 1.. ‚Lautlehre. 


dass v in diesem Dialekte wie im Altboiotischen seinen alten 
Lautwerth bewahrt hätte und in dem doppelten Ausdruck von 
τ durch οὐ und υ nur dieselbe Inconsequenz der Schreibung 
vorläge wie in nepreöwxe 1261 neben περτέδοχε 1260. Indessen 
ist zuzugeben, dass bei den verwahrlosten phonetischen und 
orthographischen Verhältnissen dieser Inschriften der Schluss 
keineswegs zwingend erscheint; es ist nicht unmöglich, dass 
im Pamphylischen auch das % des Gen. Sg., das sonst im 
Griech. immer erhalten blieb, zu ἐ geworden ist; von seiner 
Neigung o in auslautenden Silben zu v (u oder &?) werden zu 
lassen, ist oben ὃ 62 die Rede gewesen. Allerdings lässt sich 
der Übergang eines durch Contraction oder Ersatzdehnung 
entstandenen % in & im Griech. sonst nirgends nachweisen ; 
denn auf das zu der albernen Etymologie von Σίβυλλα bei 
Lactant. Inst. 1, 6, 7 (aus σιός und βυλή, beides aeolico genere 
sermonis!) erfundene βυλή ist natürlich nichts zu geben und 
ὖσας κατὰ τὴν διάλεχτον τῶν Αἰολέων bei Clemens Alex. Protr. 
p. 19 D ist in μοίσας zu ändern. 


Wie der Vocal im kyprischen Dialekte gelautet habe, 
lässt sich bei dem fremdartigen Schriftsystem desselben nicht 
entscheiden. DEECKE-SIEGISMUND und M. ScHMIDT geben ihn 
_ durch y v wieder, Aurens, Philol. 35,8 durch u, so jetzt auch 
Deecks Urspr. d. kypr. Silbenschrift (die Zeichen aus assyr. 
u ku u.8. w.) und bei CoLzıtz. Wenn man erwägt, dass in 
kypr. Glossen in einigen unzweifelhaften Fällen ὁ für v ge- 
schrieben wird (s. u.), so neigt sich allerdings die Wahr- 
scheinlichkeit auf die Seite von Aurens’ Ansicht. 


88. Nur auf Glossen des hesychianischen Lexikons be- 
ruht unsere Kenntniss davon, dass auch im lakonischen 
Dialekte das τὸ seinen ursprünglichen Lautwerth nicht ver- 
ändert hat. Auch in diesen Glossen ist sowohl kurzes wie 
langes u (= gmgr. ὕ Ὁ) wie im Boiot. durch οὐ ausgedrückt. 
Da sämmtliche lakonische Inschriften, auch die ganz jungen 
mit dem affectierten Zurschautragen provinzieller Lauteigen- 
thümlichkeiten, ferner die Überlieferung der Fragmente Alk- 
mans und die lakonischen Stellen in der Lysistrate nur v 
kennen, so ist klar, dass allerdings Y im Lakon. immer wie % 
gelautet hat, .dass aber das οὐ jener Glossen nur auf die nie- 
mals zu allgemeiner Geltung gekommene phonetische Ortho- 
graphie irgend eines Gelehrten zurückzuführen ist, der wohl 
mit jener Schreibung der boiotischen Inschriften bekannt war. 


Cap. I. Vocale. 103 


Anm. 1. Mit welchem Rechte KramPpE£ Dial.lac.32 behauptet, der Ge- 
brauch sei von den alexandrin. Grammatikern eingeführt, ist nicht abzu- 
sehen; dann dürften wir vor allem in den Fragmenten Alkmans diese 
Schreibung erwarten. Die einzige Stelle eines dor. Schriftstellers, wo ein 
solches οὐ geschrieben steht, ist in der dorisierenden Spielerei des Sim- 
mias, Ὧιόν v.17 (BERGK Anth. Iyr. 8. 514) ϑαλάμων πουχωτάτων » fest- 
gefügt« zu πυχ-νός πυχινός. 

Im Tsakonischen ist der u-Laut noch in grosser Ausdeh- 
nung erhalten: Ζωφό ζυγόν, Aue gen. kund χύων χυνός, müza 
υἷα, sılko σῦχον, yuneka γυνή, PSUXrE ψυχρός, fusal φυσῶ u. 8. w. 
(Derrner Zakon. Gramm. 26 ff.). 

Die einigermassen sicher deutbaren dem Lakonischen 
angehörigen Glossen des Hesych. sind folgende: 

οὐ =vin 

ἀτταφούλιττορ᾽ σταφυλῖνος. Λάχωνες. 

ἔγχουτον (cod. ἐγχοῦν τον)" ἄρτον στεάτινον. Adx. 

ζούγωνερ᾽ βόες ἐργάται. Λάκ. (cod. ζουΐωνερ). 

χαμπουλίρ (cod. χαμπούληρ) ἐλαίας εἶδος. Λάχ. 

χάρουα᾽ χάρυα. Aax. (cod. χαρούα χαρῶα). 

χουανᾶ᾽" μέλανα. Aax. (cod. χούαμα μέλαν). 

μούρχορ᾽ μυχός. οἱ αὐτοί (näml. Λάχ.). 

οὐδραίνει" περιχαϑαίρει. Adx. 

φοῦΐξ (cod. φούιξ) φῦσιγξ; wird durch die Verhauchung 
des o als lakonisch erwiesen. 

φουάδδει (cod. φουαδδεῖ) " σωμασχεῖ und φούαξιρ (cod. φου- 
ἄεξιερ) ἣ ἐπὶ τῆς χώρας σωμασχία τῶν μελλόντων μαστιγοῦσϑαι. 
lak. wegen der letzten Erklärung, auch δὸ und p stimmen dazu. 

οὐ Ξε ὃ ἢ 

αἰχχούνα (cod. alxouda)‘ αἰσχύνη. Aax. 

Anm.2. Wenn die Form sicher ist, so ist oy assimiliert wie σχ in ἀχχόρ 
aus ἀσχός, vgl. tsakon. khdra = ἐσχάρα, Ikhu = ἴσχω, mökho = μόσχος. 
DEFFNER Zakon. Gramm. 75. 

διφοῦρα᾽ γέφυρα. Aax. Das ὃ in ngr. Softri Passow 
Carm. pop. 512, 2 (gewöhnlich yJofir:) ist wohl andrer Natur. 

υουσίδδει᾽ λαλεῖ. ὁμιλεῖ, wegen o für ὃ wohl lakon. vgl. 
υὐσιδδε Ar. Lys. 94, μυσίξαι 981. 

παρσουλαχίρ (cod. -ἀχηρ) " τὸν τρίβωνα ὅταν γένηται ὡς ϑύ- 
λαχος. Wegen des Rhotacismus wohl lakon. 

τούνη᾽ σύ. Aax. 

φουλίδερ᾽ παρϑένων χορός; von φυλή, als chorus virginum 
gentilium. 

Ausserdem stehen bei Hesych. noch einige Glossen, die 


104 I. Lautlehre. 


nicht den Zusatz Aaxwves haben. Sie können allerdings trotz- 
dem lakonisch sein, aber ebenso gut auch boiotisch, oder 
einem andern Dialekte angehören, der den w-Laut gewahrt 
hatte. Einige sind bestimmt nicht lakonisch, weil ihre übrige 
Wortform unlakonisch ist. Folgende sind verständlich : 

γέλουτρον ᾿ ἔλυτρον, ἤγουν λέπυρον. 

ἐχβιούζει᾿ ϑρηνεῖ μετὰ χραυγῆς. vgl. Aßluxtos‘ ἐφ᾽ οὗ οὐχ 
ἐγένετο φωνὴ ἀπολλυμένου. -ζει ist unlakon. 

μούιαι (cod. poulaı)" σχώληκες οἱ γενόμενοι ἐν τοῖς χρέασιν. 
= μυῖαι. 

μουχηροβαγόρ (cod. μουχηρόβας) " καρυοχατάχτης. 

οὐδραία - ὑδρία. μέτρον τι. 

οὐμαί" ὑμέτεραι. 

οὐφίδρωμα᾽ τοῦ σάγματος ἢ πρὸς τῇ πλευρᾷ διφϑέρα. 

πούανοι᾽ χύαμοι ἑφϑοί, ee 

πούμμα (cod. roöppa) N τῆς χειρὸς πυγμή. yp assimiliert 
wie in .ngr. πρᾶμα τάμα ἄλλαμα u. a. (s. G. Meyer, Riv. di 4]. 
1875, S. 280), wo in der rhodischen Mundart noch doppelter 
Consonant gesprochen wird. 

πουνιάζειν᾽ παιδιχοῖς χρῇσϑαι. vgl. πύννος ἃ πρωχτός, aus 
πυσ-νος, Zu It. osk. pos- (BRUGMANN, Stud. 4, 96)? -ζειν un- 
lakonisch. 

προυλέσι᾽ πεζοῖς ὁπλίταις. 

ῥουδόν' ῥευστικῶς. 

GEXOUM ' σιχύα. 

σούχινος ὃ εὐνοῦχος. 

σχοῦλαι  χνῇσαι. 

στουμνά (cod. στουμμά) ᾿ αὐστηρά. vgl. στυμνά  σχληρά. 

tpoverar* ἰσχναίνεται. τήχεται. 

φλουάζει" φλυαρεῖ. ληρεῖ. würde lak. φλουάδδει lauten. 

φούρχορ᾽ ὀχύρωμα vgl. φύρχος᾽ τεῖχος, kann wegen des 
auslaut. p lakon., aber auch elisch sein. 

χέλους᾽ μουσιχὸν ὄργανον. 

χουμόν᾽ χυλόν. vgl. χυμός" σίελος. 

Was Aurens 2, 124 und ΚββαμρΡὲ Dial. lac. 33 ausserdem 
noch haben, ist dunkel und unsicher. 


89. Dass im Altgriech. auch in andern Dialekten sich 
der «-Laut gehalten hat, geht aus einigen der aufgeführten 
hesychischen Glossen hervor, weniger aus dem Umstande, 
dass das Neugriechische auch ausserhalb des Tsakonischen 
viele « gegenüber attischem und später gmgr. v zeigt. Denn 


Cap. 1. Vocale. 105 


einmal fehlt eine Untersuchung über die dialektische Ver- 
breitung dieser Fälle noch gänzlich, auch DerFNer in seiner 
ausführlichen Behandlung dieses Gegenstandes, Stud. 4,278 ff., 
hat dieses Moment gar nicht berücksichtigt. Zudem ist daran 
zu erinnern, dass nicht jedes ngr. u direct aus dem Agr. zu 
stammen braucht, da im Ngr. u vielfach auch aus andern 
Lauten hervorgeht. Einige Worte sind der Entlehnung aus 
dem Lat. verdächtig, wie siup? trotz agr. στύπη aus It. stüpa, 
küpa aus lt. cüpa. In den sicheren Fällen steht « meist in 
der Nachbarschaft von Labialen und Gutturalen, wie in dem 
Namen der euböischen Ortschaft Kumt = Κύμη, tumbano 
τύμπανον, Äissdivs χισσύβιον, Aullds χυλλός, mullöno μύλλω, ksu- 
γάβ ξοράφιον, murmurizo μορμύρω, paradtiri παραϑύριον, kollüra 
χολλύρα, dngura ἄγχυρα, gruställi χρύσταλλος, mustdki μύσταξ, 
füska φύσκη, vutizo βυϑίζω, afrudti ὀφρύδιον, rukdna ῥυχάνη, 
uyros ὑγρός. In der kypr. Chronik des Machaeras ausserdem 
noch μούττη Nase vgl. μυχτήρ, σού du, χρουσός χρουσάφιν Gold. 
Letztere Form ist auch kretisch; auf nachchristlichen In- 
schriften begegnet bereits die Schreibung χρουσοῦς CI. 3561 
(Pergamon) und χρουσοῦ CIA. III 1433. 


90. Man hat, auf den Lautwerth v—=u gestützt, im 
Griech. Übergang von v in o angenommen (Currıus Gr. 5717). 
Derselbe lässt sich höchstens in Reduplicationssilben wie bei 
πορ-φύρτ-ω μορ-μύρτ-ω γογ-γύλ-ος γογγύζω, vielleicht auch xöx- 
χυξ ποππύζω nachweisen, wie es scheint, durch Dissimilations- 
trieb herbei geführt. | 

Anm. χοχύ᾽ πολύ. πλῆρες. Hes. kann nicht Reduplication von Wz. 
χυ(χέω) sein, da die nominale Verwendung vocalisch auslautender Wur- 
zeln im Griech. nicht vorkommt; es scheint χοχ-ύ zu theilen. Vgl. xoyußet‘ 
bei ἰσχυρῶς, xoyudeiv ὑπερχέειν Hes. u. xoybdesxey Theokr. 2, 107. 

In ausgedehnter Weise pflegt man diesen Lautübergang 
auf Grund hesychischer Glossen dem kyprischen Dialekte 
zuzuschreiben (M. Schmipt, ΚΖ. 9, 366. Rorue Dial. cypr. 
5804). Wenn man indessen abzieht, was ganz unsicher in 
seiner Deutung ist oder sich auf andre Weise erklären lässt, . 
so bleiben recht wenige sichere Fälle übrig: μοχοῖ᾽ ἐντός. Πά- 
φίοι = μυχοῖ; σοάνα᾿ ἀξίνη. Πάφ. — ξυήλη 1); ἰνχκαφότευε᾽ ἐγχα- 
ταφύτευε, durch ἰν-- wohl als kyprisch erwiesen; ϑοράνδις τὸ 
ἔξω. Πάφιοι; βόρμαξ' μύρμηξ; ἐπτόχασεν ᾿ ἐκάλυψεν vgl. ἐπύχα- 
sev‘ ἐνεχάλυψεν. Andres wird nur vermuthungsweise dem 


1) Von AHRENS, Phil. 35, 23 indes mit ξόανον verglichen. 


106 I. Lautlehre. 


Kyprischen zugeschrieben, wie ßpoxoı ἀττέλεβοι neben Bpuxos 
. οἱ δὲ ἀττέλεβος ; χόμβος " τὸ ἔχπωμα — χύμβος; χρόσταλλος- 
εἶδος υέλου — χρύσταλλος. In den sicheren Beispielen ist weiter 
nichts zu erkennen als ein Versuch den kurzen &-Laut in der 
Schrift ohne Anwendung des οὐ wiederzugeben; schon oben 
wurde diese Schreibung als Beweis benutzt, dass auch im 
kypr. Dialekte das u seinen ursprünglichen Lautwerth ge- 
wahrt hatte. Übrigens müssen nicht alle jene Glossen den 
Kypriern angehört haben. Denn dieselbe Orthographie liegt 
vor in den boiotischen Beispielen Ἀμόντας Cor. 603, Ἀμο- 
viao 548, 4, Zoupopw 476, 25, Μικόλος Εὐφροσόναν 386, ϑο- 
σίης 425, 25; in Ὄλομπος auf einer alten Amphora mit dem 
Raub des Palladiums CI. 8412 (wo Οὐρανίη ion. Herkunft er- 
weist), in kret. Πότιος RanGask 2478123, falls es wirklich = 
Πύϑιος ist, in spätlakon. Κονοουρέων ΟΙ. 1847, 9 Κονοουρέα 
1386, 3 Ξ-Ξ- Κυνοσουρ. Über 1680. πρότανις 8. oben 8 30. 
91. Das zu ü gewordene u hat auf dem von Brücke Grdz. 
21 beschriebenen Wege die weitere Entwicklung zu ὁ durch- 
gemacht, als welches es im heutigen Griechisch erscheint. 
Dass in Folge mangelhafter Lippenarticulation dieser Laut- 
übergang hie und da schon verhältnissmässig früh eingetreten 
ist, wird uns durch Schreibungen wie βιβλίον z. B. CIA. I 
Add. 1b, 25 (um 400 v. Ch.) neben späterem, aber wahr- 
scheinlich ursprünglicherem βυβλίον (z. B. βυβλία CIA. II 468, 
25. βυβλιοϑήχην ebda. βυβλίων 478 ἃ, 1; auch im Lat. vorwie- 
gend dybliotheca DITTENBERGER, Hermes 6, 297 A.), ἥμυσυ 
CIA. II 17, 45 (378 v. Chr.). 1055, 38 (neben ἡμίσεα). 1137 
(andre att. Stellen beiMeısteruans 12). Bull. decorr. hell. 2, 437 
(aus den Inventaren des Asklepieion). 580 (Delos). Le Bas- 
FoucArrt 25a (Megara). 1217 Ὁ (Pherae in Thessalien) und in 
einem astron. Papyrus des Louvre, vor d. J. 111 v. Ch. ge- 
schrieben (LETRoNNE Pap. d. Louvre 1, 236. 242. 294) ver- 
rathen. Κινδυῆς und Kuvöurs erscheinen auf den Tributlisten 
des 5. Jahrh. neben einander (HERWERDEN 26). μόλιβος 
scheint sich schon ziemlich früh festgesetzt zu haben, während 
μολυβ[δῶν] CIA. II 476, 43 steht und auch hdschr. besser be- 
zeugt ist. Lakonisch ist Tıvöapıöav IA. 62a (p. 174) und Τιν- 
δαρίδαι[ς Mitth. d. arch. Inst. in Athen 5, 231—=Cav.? 28 und 
umgekehrt ’EAevövia auf der Stele des Damonon IA. 79. Ar- 
givisch Ἀρτάμυτι CI. 1172. Vgl. ὃ 82. 
Anm. Für Μούνιχος Μουνιχία Μουνιχιών ist die Schreibung mit τ die 
früher und häufiger bezeugte (Stellen aus den att. Inschriften bei MEISTER- 


Cap. 1. Vocale. 107 


HANS 13); die mit v ist nur dreimal nachgewiesen, einmal CIA. II 247, 6 
im 4. Jhdt., sonst aus der Kaiserzeit. Vgl. AHRENs, Rh. M. 17, 362. Die 
Formen mit u können Volksetymologie nach ὄνυξ sein. Auch aus den 
᾿Αμφιχτίονες (CI. 1688, 16) sind durch Anlehnung an den mythischen ’Ap- 
φυκτύων ziemlich früh ᾿Αμφιχτύονες (z. B. Bull. de corr. hell. 3, 473, 18) ge- 
worden; ΟἿΑ. Π 54 stehen beide Formen (363 v. Chr.). Für Kirra steht 
auf der par. Marmorchronik 53 Köppa. Μυτιλήνη ist älter (ΟἿΑ. IV 96, 12. 
II 218. Bull. de corr. hell. 4, 430. CIL. III 455) als Μιτυλήνη. Der Name 
des späten Dichters Tryphiodoros ist nach KUMANUDIS Zuvay. λέξ, ἀϑησ. 
346 richtig Τριφιόδωρος zu schreiben, von der ägyptischen Göttin Τρίφις. 
Warum aber sagten die Attiker ἁλυχός für ἁλιχός (Moiris p. 189, 1), wäh- 
rend selbst von dem v-Stamme ἄστυ ἀστιχός gebildet wurde (denn ἀστυχός 
ist schlecht beglaubigt, s. BUDENZ Suff. -χός Κ5. 26 A.) nach der grossen 
Menge von Adj. auf -ιχός ἢ ϑηλυχός ist ganz spät. 


Mehr als orthographische Ungenauigkeit müsste ein sol- 
ches ı im Lesbischen gewesen sein, wenn auf die späten 
Grammatiker Verlass wäre, die von 80]. ἴψηλος ἴψοϑεν ἴψος Inep 
(= ὑπέρ) 1) berichten (Mrıster 1, 46). Dass kyprisch ἰμίτραδν᾽ 
ὑπόζωσον. Πάφιοι Hes. — ὑμμίτρ. ὕπομ. ist (CurTıus Gr. 718) 
und nicht vielmehr ive. ἰμμ. = ἐνμ., wird durch die Wahr- 
scheinlichkeit der-Fortexistenz des u-Lautes in diesem Dialekte 
sehr zweifelhaft; problematisch ist es natürlich auch, wenn 
man in χιναύρου ψῦχος" τὸ ἅμα ἡμέρᾳ. Κύπριοι Hes. ein χιν-- = 
ξύν hat entdecken wollen (ΜΈΙΤΕΚ, Stud. 4, 376), umso mehr 
als in su. no.ro.ko.i.se Taf. v. Dali 28 ein σὺν ὅρχοις, in su. ἐμ. ka 
CorL. 120, 4 ein ou(v)ruyg vorzuliegen scheint. Woher und 
aus welcher Zeit Hesych. ßpıxov ... βάρβαρον neben Bpüxog.... 
οἱ δέ βάρβαρος stammt, ist unbekannt; mit olxa’ ὗς. Λάχωνες 
Hes. ist gar nichts anzufangen. στρῦφνός und στριφνός sind 
zwei verschiedene Worte. 


92. Mit Unrecht hat man den Übergang von v in ı einer 
älteren Periode der griech. Sprache zuschreiben wollen (Cur- 
rıus Gr.5 717 ff.). Das φῖτυ-ς φιτύω nichts mit Wz. gu und It. 
fütuo zu thun hat?), ist schon wegen der Länge des ı wahr- 
scheinlich ; dass die Griechen übrigens die Aufeinanderfolge 
von zwei v-Silben nicht scheuten, beweisen γλυχύς τανυστύς 
μορμύρω (Hes.) xuxvov (Hes.). δρία Plur. Gebüsch ist nicht = 
öpu-o-, sondern örfo- (s. 0. ὃ 29). In σίαλος Mastschwein, 


1) Aber inschr. ὑπέρ CoLı. 215, 9. 255,18. 281 c, 11.19. ὕψος 273, 4. 
PT thessalisches ἱπέρ einer Inschrift aus Larisa ist jetzt beseitigt 
(CoLL. 346). 

2) So neuerdings wieder OSTHOFF, MU. 4, 110. 


108 | I. Lautlehre. 


»einer Art Deminutiv von σῦςε, 80 wie in ὑπερφίαλος zu φυ- 
gehört ı wahrscheinlich zu dem suffixalen Bestandtheil. Die 
Herleitung von ϑίασος aus du-w, die Zusammenstellung von 
ψίθυρος zischelnd mit ψύϑος Lüge ist sehr bedenklich. Jeden- 
falls lässt sich auf etymologisch so zweifelhafte Wörter hin 
die Annahme eines Lautüberganges für die homerische Sprache 
nicht begründen, der nachweislich zuerst im 4. Jhdt. ganz 
sporadisch aufzutreten beginnt und erst viel später die Wir- 
kungen eines Lautgesetzes geübt hat. 


93. Eine eigenthümliche Modification seines u-Lautes 
(= gmgr. ὃ und Ὁ) zeigt das Boiotische in der inschriftlich 
mehrfach belegten Schreibung του: für ἅ in τιούχα Τιούχων 
Ὀλιουνπίων Ὀλιούμπιχος Πολιουχλ[εῖς Πολιουχλίδας Πολιούκριτος 
Πολιούξενος Πολιούχαρις ξαδιούλογος ᾿Ιϑιούλλεις Νιουμφήα Νιουμ- 
φόδωρος Νιουμώ Πίϑιουλος, für ὥ in Διωνιούσιος Διω]νιουσιόδωρος 
Λιουσίας Λιούσων Λιουσιχλία (MEISTER 1, 233). Vereinzelt 
kommt auch Διου- θιου- Νιου- für Διο-- Θιο- Νιο- vor, z.B. CoLı. 
395. 488, 141. 502, 27. 944, 1126. Die Schreibung erscheint 
nur nach A v und dentalen Explosiven. Ich sehe in diesem ı 
in wesentlicher Übereinstimmung mit Ankens und BEERMANN 
den Ausdruck eines zwischen dem Consonanten und dem u 
entwickelten parasitischen Lautes, wie er auch im Englischen, 
der heutigen Mundart von Athen χιουλιά ἄχιουρα χιούρτος für 
χοιλιά ἄχυρα κύρτος), Tsakonischen (DerFner Zakon. Gramm. 
29 ff., nach Dentalen, Gutturalen, Liquiden, » und dorsalem 
$ z. B. Ajure τορός, prakjü πλατύς, hier ohne Frage eine palatale 
Affection des £, kydfu κύπτω, grüfu χρύπτω, ζζώζο Auxos, nyutha 
νύξ), unterital. Ngr. (Morosı Studi 100 z. B. yyuno χύνω, 
dyJjuro ἄχυρον), Litauischen (J. Scumipt, ΚΖ. 23, 351) vor- 
liegt. Auch oskisches diumpatis — 10. Zumphts, turri = tur- 
rim, Niumerüs = Numerius, Niumsieis = Numerit scheint so 
zu beurtheilen (auch hinter Dentalen und 5). J. SchMipT, 
Jen. Litztg. 1877 Art. 691 will mit Rücksicht auf das Schwei- 
gen der Grammatiker über diesen boiot. Lautwandel in die- 
sem τοῦ nur eine graphische Bezeichnung des zwischen ı und 
οὐ liegenden, auch im Boiot. allmählich an die Stelle von u 
tretenden & sehen, wie 7 für griech. v in ΚΒ]. Ayuminü κύμινον, 
mjuro μύρον, zmjurna σμύρνα u. a. (ΚΖ. 23, 350; MIKLoSIcH 
Gramm. 1, 182) und mhd. ἐμ = ἃ. Aber die alten Gramma- 
tiker haben leider auch über viele andre wichtige Dinge ge- 
schwiegen, z. B. über das lakonische “2, und für den Aus- 


Cap. I. Vocale. 109 


druck eines ü-Lautes hätten die Boioter ja das von ihnen für 
ἐξ aus urspr. οἱ verwendete v zur bequemen Verfügung gehabt, 
ohne eine so schwerfällige Schreibung ergreifen zu müssen. 


Vocalentfaltung. 


94. Zwischen einer Explosiva und einer anstossenden, 
sei es vorhergehenden, sei es folgenden Liquida oder Nasalis 
hat sich nicht selten aus dem Stimmton der letzteren ein vol- 
ler Vocal entwickelt, gewöhnlich α, wenn nicht seine Färbung 
durch benachbarte Laute anderweitig bestimmt wird (Vocal- 
entfaltung, ἀνάπτυξις oder ἐπένθϑεσις, mitunter auch mit dem 
entbehrlichen indischen Worte Svarabhakti bezeichnet). Lo- 
BECK De parectasi sive interpositione syllabae, ΕἸ]. 1, 403 ff, 
WıaLrter Vocaleinschiebung im Griechischen, ΚΖ. 11, 428. 
12, 375. 401. Curtıus Grundz.5 727ff. J. Scumipr Vocal. 2, 
312. Fick Schwa indogermanicum, Bzzb.. Beitr. 3, 157 ff. 


a) Vocalentfaltung zwischen Explosiva und Liquida: 

βάραγχος nach Herodian im EM. 188, 9 (= 2, 220, 21 
Lentz) bei Hipponax: ßpayxos Heiserkeit βραγχιᾶν heiser sein. 
Vgl. Bapayyıa' τὰ βραγχία τῶν ἰχϑύων Hes. 

Bappayeiv' ἠχεῖν. σχιρτᾶν Hes.: βραχεῖν. 

κάρραξον. Πάφιοι: χρᾶξον. Hes., xapayos' ὃ τραχὺς ψόφος 
οἷον πριόνων Hes. : Wz. Arak χράζω BRUGMANN, Stud. 7, 287. 

γάλαχτ-- Milch : yAaxtopayos yAayos Milch. 

γαλόως Mannesschwester : It. glös ksl. zlüva. 

χάλαζα Hagel: ai. kräduni- Hagel lt. grando ksl. gradü (?) 

Suffix -apo- nach Consonanten aus -po- vgl. ved. /ndara 
für Indra, &ydalpw d. 1. &ydapıw von ἐχϑρός. Dazu ἱαρός heilig 
mit älterem a, das als unbestimmterjV ocal (Schwa) wahrschein- 
lich hier wie in manchem andern Fall vorgriechisch war, =ai. 
isird- frisch, kräftig, das sich mit seinem ἡ zu iapos verhält 
wie ai. pifa zu πατήρ, sthitd- zu στατό-. ἱαρός war boiotisch 
z. B. CoLt. 705 u. o. (Meısrer 1, 214), mit A geschrieben in 
Ἰάρων IA. 237 = Cor. 911 und Ἰα[ρ]ώνδας Οοι,. 472., thes- 
salisch ἱαρουτοῖς CoLL. 861 Ὁ, 24. Elisch ἐαρός CoLL. 1148 — 
IA. 558. 1152, 9= IA. 112. 1156, 1= IA. 118 c. 1157, 

—= JA. 111. 1161, 4 = TA. 552. ἐπιάροι 1149, 9 = ΤΑ. 110. 

1151, 14= IA. Add. 119. χατιαραύσειε 1152, 2 = IA. 112. 
ἰαρομάω 1154, 5= ΙΑ. 113 b. Daher ist auch auf der Damo- 
kratesinschrift Cor. 1172, 32 ἰαρόν zu schreiben. Lakonisch 


110 I. Lautlehre. 


ἱαρός IA. 64, oft auf den Tafeln von Herakleia z. B. 1, 8. 12. 
67. Messenisch tap&os LE Bas-Foucart 2, 309 = Cauv.? 43. 
Korkyräisch iapos IA. 346; CI. 1909. Syrakusanisch ἡ Iapev 
IA. 510. Kretisch Gortyn 10, 39 (tapetov), Cau.?2 118, 6; LE 
Bas 76, 30. 75, 44 (neben ἱερός). Theräisch ᾿Ιάρων IA. 438. 
Kyrenäisch iapırevovra ἱαρές CI. 5131 (1. Jhdt v. Chr.!. 
Achäisch ἱαρός IA. 337 (Ithaka). 543 (Beil von 3. Agata). 
Daraus umgeformt, wahrscheinlich durch Anlehnung an Ad- 
jectiva auf -epos wie φοβερός (Ostuorr, MU. 4, 151), ἱερός ho- 
merisch, attisch ; arkadisch Cor. 1222, 26. 39, ἱερής “Ἰέρων 
1231 c, 1. 13; kyprisch iepgjijav CoLL. 60, 20, iepe fos 1, ἱερέος 
38, 3, {jepris 33, 1, ὕερεύς 40, 11). Die Form ist auch vielfach 
in spätere Inschriften nordgriechischer u. dorischer Stämme 
eingedrungen; so steht in der delphischen Amphiktyonen- 
inschrift CI. 1688, 10 iepopvänoves, 14 ἱερήια neben 20 ἱαροῦ 
(380 v. Chr.); auf den kretischen Inschriften aus Teos mehr- 
fach ἱερός, z. T. neben iapos wie Le Bas 75, 44 ἱαρός aber 50 
ἱερόν 48 ἱεροσυλίας (2 Jhdt. v. Chr.) ; lakonisch ἱερόν iepodura: 
W. ViscHer Epigr. Beitr. aus Griechenland S. 13 Z. 16. 22 
(2. od. 1. Jhdt. v. Chr.), iepeup Adv. 1, 255 (M. Aurelius); 
messenisch Inschr. v. Andania περὶ ἱερῶν καὶ ἱερᾶν (1. IJhdt. 
v. Chr.); rhodisch ἱερόν Cau.2177, 3. Auch boiot.‘ Ἱέρωνος CoLL. 

574, 2. Auf älteren ionischen Inschriften steht 2. B. ἱεροῦ IA. 

406 "(Paros), ἱερόν Cau.2 526 (Thasos), ἱερόν IA. 399 (Siphnos): 

auf der Inschrift aus Thasos Cav.? 527 (4. Jhdt.), 7 ἱερέα ne- 
ben 9 ipov. Letztre Form, bei Homer neben we bei Herodot 
ausschliesslich gebraucht , ist wohl aus *to-po-;s entstanden; 
allerdings aber heisst es lesbisch nicht *ippos, sondern ἦρος 
(z. B. Couı. 214, 44. 276, 15. 281 a, 11u.s. : W.); was vielleicht 
für OsTHorr's MU. 4, 149) Grundform ὁ U o-po-s spricht, zu 
deren t auch hom. tepos neben ἱερός zu vergleichen wäre. 


Genau ebenso ist das Verhältniss des bei Pindar Ol. 3, 
14. 18 allerdings mit Variante überlieferten oxıapo; zu gmgr. 
σχιερύς; von älterem χλιαρός (Ζ. B. Her. 4, 181) zu jüngerem 
χλιερός, von ionischem und attischem ὁ λῆς φιάλη zu ὕελος 
φιέλη der χοινή (Moiris p. 211, 7. 212, 4). Auf einer späten 
Grabschrift aus Nikomedia c1. 3777, 7 steht πυάλους, auf 


1) Kyprisch ἰαρός hat sehr wenig Gewähr: japd CoLL. 72, 2 ist auch 
aus anderm Grunde sehr unwahrscheinlich, die Deutung von ja.ro.ta.u 
118 als ᾿Ιαρώνδαυ ganz ren bleibt blos ἰ)αρώτατος auf der »spätesten 
erhaltenen Steinschrift« 41, 


Cap. I. Vocale. 111 


einer andern ebendaher CI. 3785, 2 πύελον, letztere Form ist 
die bei Homer überlieferte. 


Anm. Vgl. noch byzantinisch ᾿Αρσαλάν aus türk. arsldn. OLSHAUSEN, 
Hermes 15, 419. 


95. b) Vocalentfaltung zwischen Liquida und Consonant: 

apaßulas' ὑποδήματα διάφορα καὶ βαρβαριχά. Hes.: ἀρβύλαι᾽ 
εἶδος ὑποδημάτων Hes. 

ἀράχνη Spinne: ἄρχυς Netz. 

ἀσπάραγος Pflanzenkeim, Spargel ‚zd. fraspareya zarter 
Schössling:: lit. spurgas Knoten am Baum (MiELcKE). 

χερανίξαι  χολυμβῆσαι, κυβιστῆσαι Hes. : got. Avasrnei Schä- 
del It. cernuus kopfüber. 

oyapayos Geräusch σφαραγέω : ai. sphürz lit. δργασὼ 
prassle. 

ταραχή ταράσσω : τάρχη᾽ τάραξις und ἄταρχον᾽' ἀχείμα- 
στον Hes. 

μαλαχός weich : μαλχόν " μαλαχόν Hes. 

παλάμη flache Hand : It. palma ahd. folma. 

σχάλοψ σπάλαξ ἀσπάλαξ Maulwurf : It. scalpo grabe. 

σφαλάσσω steche, ritze : lit. spilka (bei KuURscHAT spilga) 
Stecknadel. Fıck, Bzzb. Beitr. 1, 335. 

ψηλαφάω taste : It. palpäare WALTER, ΚΖ. 12, 406. 

Ἀρεπυῖαι EM. 138, 21; Ἀρεπυῖα auf einer Vase Arch. Zeit. 
40, 203 Taf. 9: Ἅρπουιαι. 

ἐρέβινϑος ὄροβος ahd. araweiz : It. ervum. 

φέρενα äol. Herodian 2, 939, 9 Lrz. : φερνή Mitgift. 

ἀλεγεινός schmerzlich : ἀλγεινός ἄλγος. 

ἤλεχτρον Silbergold, Bernstein ἡλέχτωρ Sonne : Wz. ai. 
arc strahlen arkd- Strahl, Sonne. 

πέλεχυς Beil ai. paragü- : ai. parcu- Axt. 

Σαλαμώνα Städtename auf der elischen Bronze Cor. 1168 
= ΙΑ. 121 = Σαλμώνη Strab. 8, p. 356. Σαλμωνία Diodor 4, 
68 (KIRCHHOFF, Arch. Ztg. 37, 158). 

Τελεμησσῆς Arist. frg. 521 (Kock 1, 525) : Τελμησσεῖς. 

τηλεϑάω blühe : Ταλϑύβιος Sonne, ΚΖ. 14, 325 (?). 

ὠλένη got. aleina ahd. elina : It. ulna. 

σχάρῖφος Splitter : χάρφος, spät bezeugt auch oxapptov. 

στέριφος hart, ἀστέλεφος To περὶ τὴν xıdapav δέρμα Hes.: 
στέρφος Haut, Leder. 

τάριχος Pökelfleisch rapıyeuw : ταρχύω begrabe. 


112 I. Lautlehre. 


δολιχός lang ἐνδελεχής zd. dareya : ai. dirgha-. 

opoyvıa Kock Com. frg. 1, 597, 942. ἑχατοντορόγυιον 
Ar. Vög. 1131: ὀργυιά Klafter. "τὰ 

ὀροϑύνω : Wz. ὁρ mit ὃ weiter gebildet. 

σκόροδον Knoblauch : σχόρδον 2. Β. CIA. III 73. 74. 

ἐστόροται äol. Joann. Gr. 245 Ὁ: στόρνῦμι ἔστρωται. 

topovos * topvos. Ταραντῖνοι Hes. : τόρνος Zirkel. 

ἀλωφούς᾽ λευχούς. Hes, : ἀλφός It. albus. 

xoAoxavos und χολεχάνος Hes. schlank und mager χολοσσός 
grosse Bildsäule : ai. Aarg Argyati abmagern altlt. cracentes — 
lt. graciles. 

χολωνός Hügel : It. collis lit. Aalnas Berg. 

χορυφή χόρυμβος χολοφών Gipfel : χύρβεις pyramidenartige 
Pfeiler. WALTER, ΚΖ. 12, 401. 

. NAußov : ἦλϑον Wz. ἐλ erweitert mit ὃ. 

τολύπη Knäuel : Wz. Zal mit π weiter gebildet. Currius 

Gr. 730. 


96. c) Vocalentfaltung zwischen Explosiva und Nasal. 
Vgl. im allgemeinen über Vocalentfaltung bei Nasalen J. 
SCHMIDT, KZ. 23, 266 ff. 

xoviö- Niss : ags. hnit ahd. πὲς tech. hnida poln. gnida vgl. 
χνίζω kratze CurrTıus 730. Fick 1, 538. 

ἕβδομος der siebente, ἑβδεμήχοντα Taf. v. Her. 1,23 u. ö,, 
delphische Inschr. CI. 1690: Grundform septm-o-. 

ἄφενος Reichthum : ἀφνειός ai. dpnas-. 


97. d) Vocalentfaltung zwischen Nasal und Consonant. 

ὄνομα Name, ὄνυμα in gmgr. ἀνώνυμος εὐώνυμος; lesbisch 
ὄνυμα CoLL. 272, προσονυμάσδεσθαι 311, 7 προςονυμασίας 17 
(Kyme); boiot. 0]vouua CoL. 383, ὄνιουμα 395, ὠνούμηνεν Ko- 
rinna frg. 2, 3; thessalisch Ὀνύμαρχος CoLL. 326 I 24; Ὀνύ- 
papyos auch auf phokischen Münzen Cauv.? S. 351; delphisch 
Ὀνυμαχλῇῆς Bull. de corr. hell. 5, 403, 11; ätolisch CI. 1756, 
4; dorisch ὄνυμα IA.354 aus Aegina und auf der Inschrift des 
Apollotempels von Selinunt IA. 515, 8: Grdf. *enmn in air. 
atnm arm. anwan- apreuss. emmna- ksl. ime alb. emen emer. 

ὄνυξ Nagel : It. unguis air. inga. 

aved- in ἀνήνοθε ἐνήνοϑε ἐπενήνοθϑε : ἄνθος ai. andhas. 
Currıus, ΚΖ. 3, 154. 

Anm. Die Erklärung der betreffenden Vocale in den vorstehenden 

Beispielen aus Vocalentfaltung ist nicht überall gleich sicher. So geht 


Cap. I. Vocaule. 113 


SAUSSURE, M£langes Graux 148 für ἄλγος ὀργυιά ἀφνειός ἄνθος von der 
volleren Form aus, in welcher er bei der Aufeinanderfolge von drei kur- 
zen Silben (z. B. *@eyos *dvedoc) die eine schwinden lässt. 


Prothetische Vocale. 


98. Der Stimmton von ursprünglich anlautendem r hat 
sich regelmässig, der von anlautendem /, m und ἡ häufig zum 
Vocal entwickelt, der mit oft nachweisbarem Einfluss des Vo- 
cals der folgenden Silbe als ἃ o e erscheint. K. GLAseEr Die 
Prothese im Griechischen, Romanischen und Englischen, 
Weidenau 1879. 

Anm.1. Eine andre Erklärung der Prothese gibt Fick, Gött. Gel. 
Anz. 1881, 8. 1448. Über Prothese im Neugriech. s. HATZIDAKIS im Πλά- 
τῶν 1883, ὃ. 2461. 

a) Prothese bei 7. 

ἀράσσω schlage : Wz. rak lärmen. 

äpaßos Gerassel : Wz. rembh ai. rambhata brüllen. 

ἐρέφω ὄροφος ὀροφή : Wz. rep bedecken. 

ἐρέπτομαι rupfe ab : Wz. rep rauben. 

ἔραμαι liebe (ἠρέμα ruhig) : Wz. rem sich vergnügen ai. 
rdmati ergötzt (insbes. futuit). Zweifelhaft. 

ἐράω ausgiessen : Wz. ras netzen ai. räsa- Saft. 

&peixw zerreissen : Wz. rerk ritzen ai. Atkhati ritzt auf 
(ved. a-rikhatı). 

ἐρείπω reisse nieder : Wz. reip zerbrechen. 

ἐρεύγομαι ἐρυγγάνω : Wz. reug rülpsen lat. ructäre lit. rau- 
geti ΚΒ]. rygati. 

&pußpos roth ἐρεύϑω : Wz. reudh roth sein ai. rudhird- 
roth. 

ὀρύσσω grabe : Wz. reuk raufen, graben. 

ἤρυγον ich brüllte : Wz. reug brüllen. 

Anm. 2. Dass in ὠρυγή ὠρυγμός Gebrüll ὠρόω brülle »- weiter nichts 
als Vocalentwickelung sei, ist nicht glaublich. FIERLINGER, ΚΖ. 27, 478 
will darin die Präposition ai. &- erkennen, wie auch in ὠκχεανός (= ai. 
äcdyäna- der umlagernde) und Ὠγυγίη (zu ai. g&h verbergen) u. a. 

99. Ὁ) Prothese bei A: 

ἀλείφω salbe : λίπα λιπαρός Wz. Zeip beschmieren. 

allveıv° ἀλείφειν Hes. : It. 4ino u. 58. w. Curr. 366. 

ἀλώπηξ Fuchs : lit. άρὲ Fuchs. Die Vergleichung ist un- 
sicher, da die Vocale nicht stimmen. HüsscHhmann, KZ. 26, 
603, Arm. Stud. 1, 17 vergleicht wieder armen. alues ai. 
lopäca-. 

Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 8 


114 I. Lautlehre. 


ἐλαχύς : ai. Zaghü- It. levis u. s. w. 

ἐλεύϑερος frei : It. /ibero- altlt. Zoebero- osk. loufro- Züofro 
falısk. lofero-. DeEcke, Bzzb. Beitr. 3, 52. 

ὀλίγος : lit. σὰ Krankheit alb. r ik Tigu böse, mager. 
Aıkov‘ ἔλαττον Hes. 

ὀλοφύς Wehklage : ai. rap Zap schwatzen, wehklagen. 

ὀλιβρός schlüpfrig : It. Zubricus für *loibrico-. 

ὀλισϑάνω gleite aus : Als λιτός λισσός glatt. 


100. c) Prothese bei μ: 

ἀμαλός zart ἀμβλύς stumpf: μαλακός βληχρός βλᾶξ für pl. 
lt. mollis Curt. 326. 

ἀμαρύσσω flimmre : μαρμαίρω μάρμαρος μαρμαρυγή It. me- 
rus Fick 1, 719. 

ἀμαυρός dunkel : μαῦρος dass. μαυρόω. 

ἀμαλδύνω schwäche : zd. mared beissen It. mordeo ἘΜΒΕΙ, 
ΚΖ. 7, 226. Curt. 327 (ἢ. 

ἀμεύω wechsle : ai. msv (Pte. müta- in kama- muta-; It. 
moveo muto. CuRrT. 323. 

ἀμείβω : lat. migräre ksl. miglivü mobilis. Fick, Bazzb. 
Beitr. 6, 213. 

ἀμάλ melke : ai. mary It. ii u.8. w. Cvrr. 181. 
hom.' ἱππη-μολγοί oder‘ ἰππ-ημολγοί ? 

ἀμέργω pflücke ab ὀμόργνυμι wische ab ursprünglich iden- 
tisch mit dem vorigen, das von ihm im Griechischen wie in 
den übrigen europ. Sprachen durch den Übergang von r in/ 
differenziert ist. μόρξαντο μορξάμενοι Quint. Smyrn. 4, 270. 
374 sind schwerlich ursprüngliche Formen. 

ἀμολγός Dunkel in νυχτὸς ἀμολγῷ Hom.; ὀμολγῷ  Lopp. 
Hes. : ksl. mrükngti oxorilesdar? 

ἀμύνω schütze : μῦνῃσι @ 111 μῦνασϑαι Alk. frg. 86 Box. - 
lt. moenia. Curt. 324. 

ἀμύσσω kratze ἀμυχαλαί᾽ ai ἀχίδες τῶν βελῶν Hes.: It. 
MUucro. 

auikaı‘ οὐρῆσαι Hes. ὀμιχέω pisse ὀμίχλη Nebel : μοιχύς 
᾿ Ehebrecher ai. mih It. mingo lit. mezü pisse migla Nebel u. a. 
Curr. 194. 


101. d) Prothese vor v: 
Vor ursprünglich f + Consonant in 


εὐρύς breit aus *-Fpu- — ai. urd- aus or-d- Wz. ver 
Comp. variyas- breiter. 


Cap. I. Vocale. 115 


εἶρος ion. Wolle aus *2ppos *E-Fpo-, daraus ἔριον, vgl. ai. 
ura- in ürana- urabhra- Widder, ksl. vlüna = lit. vilna = 
got. vulla Wolle Grdf. vIna- von Wz. ver. 

εἴλη ἔλη Schaar = &-fAn ai. vra- Haufe Curr. 740. 

Hom. εἰλαπίνη Festschmaus für ἐλλ. aus *-Fir-ivn Wz. 
Ferr. It. volup. 

Att. ἄλοξ, dor. wAat, bei Hes. ὅλοξ Furche aus *a-Flx- 
von feix ziehen. Hom. Form scheint foAx- N 707. 0375. ᾿ 

euAnpa, Hes. αὔληρον Zügel zu feA winden? 

hom. εὔχηλος neben ἔχηλος ruhig. 

Araupaw.d.i. an-a-Fp-aw vgl. ἀπούρας = Aro-Fpas (CURT. 
345), Wz. fep in ano-Fep-se riss fort It. verrere = *versere. 

ἀ--οτ- μήν a-ur-un, schwache Wurzelform von fer in &-fer- 
-ua ἀ- [ετ-μός ἀτμός (Curt. 388). 

Anm. eövh erklärt Fick, Bzzb. Beitr. 1,61 aus *feva und vergleicht 
ahd. wonen. Ist das richtig, so ist Grdf. vielmehr &-fv-2. 

Vor ursprünglichem f vor Vocal: 

hom. Zeöva neben ἕδνα Brautgeschenke, zu ksl. vedg duco 
nevesta Braut, lit. vedu führe heim vedys Bräutigam. 

hom. ἐεισάμενος von βείδομαι (das Präsens ἐειδόμενος nach 
alten Vorbildern bei Pind. Nem. 10, 15 und Quint. Smyrn. 
3, 590). 

hom. 2elxosı neben εἴχοσι dor. Flxarı. 

. hom. ἐέλδωρ ἐέλδομαι Weiterbildung von Wz. βελ wozu 
ἐελ-π-ίς. 

hom. ἐέλσαι drängen zu ξελ dor. ἐγξηληϑίωντι. 

hom. ἐέργω ai. vary. 

hom. ἐέρση Thau, kretisch @epoa Hesych. (wohl ἀέρσα), 
attisch ἕρση vgl. ai. varsd- Regen. 

hom. ἐΐση Fem. zu ἶσος aus ‚Fioos (vielmehr βίσσος). 

hom. &ioxw neben ἴσχω Wz. Fıx. 

ἐειρόμενος fragend Cert. Hom. et Hes. p. 319, 9. 

Dazu gewiss nach altepischem Vorbilde ἐέλπῃ Quint. 
Smyrn. 6, 418 und wohl auch aus einem Dichter ἔαγμα Bruch 
bei Zonaras und Suidas. 

Zweifelhaft sind die Deutungen von hom. συν-εοχμό-ς 
Fuge (zu vegh fahren ἢ), ἑορτή Fest äol. ἔροτις (nach Fick 1, 211 
zu ai. vrata- heiliges Werk), ἐόργη Rührkelle bei Pollux. Der 
Spirant ist als v erhalten in ἐυιάδες. ἄμπελοι Hes. Wz. vei 
(‚Foivog). 

a erscheint ausser in dem schon genannten kret. ἄερσα 

8 Ἐ 


116 I. Lautlehre. 


Thau 1 in ἄεμμα᾽ ἱμάτιον Hes. Wz. Feo, i in den schon erwähnten 
ἄετμα ἀετμός, wohl auch in delpw ἄεϑλον ἄεϑλος. 

ὁ nimmt man an in dem kretischen Stadtnamen Ὄαξος 
neben βάξος. BaunAck, Stud. Nicolait. 34 geht von der im 
Et. M. und bei Apoll. Rhod. bezeugten Form Οἴαξος aus und 
deutet »Schaftränke«. 

102. Entwickelung prothetischer Vocale vor anlautenden 
Consonantengruppen. 

Sicher erweisen sich als bloss lautliche Entwickelungen 
die Vocale vor dem ursprünglich palatalen A-Laut in i-xTivos 
ἰσχϑύς ἐ-χϑές neben χϑές, wahrscheinlich auch in txtis Wiesel 
neben χτίς Hes. χτιδέη χυνέη K 458, ἰχτάρα (Kallim. frg. 38, 1)" 
ἐθνιχῶς ἰχϑῦς neben χτάρα᾽ ἰχϑῦς βραχύτερος πάντων Hes. In 
ἐξατράπης ἐξσατραπεύειν (s. u.) mag die Präposition ἐξ mit ein- 
gewirkt haben. Zweifelhafter ist &yla oder ἐψία Spiel, &bıa- 
ασϑαι spielen Hom. (über den Spir. vgl. Ὁ. Scuneiper Kallim. 
1, 195 ff.), das Currtıus 722 mit ψιάζειν lak. ψιάδδειν zusammen- 
bringt. Wie im Vulgärlateinischen, Romanischen und Li- 
tauischen hat sich vor einer mit σ anfangenden Consonanten- 
gruppe ein ı eingestellt in ἴσϑι sei, für *oBl, vgl. OsTHorr, 
ΚΖ. 23, 579 ff. Hier mag das ursprünglich tönende σ (*zdA:\ 
der Entwickelung des ı günstig gewesen sein, denn in σϑένος 
und seinen Ableitungen (urspr. sth-) ist der Anlaut immer 
intact geblieben. Auf einer pisidischen Inschrift im Journ. 
of Hellen. Stud. 4, 25ff. (aus dem Jahre 225 n. Chr.) steht 
᾿Ισχύμνος neben Σχύμνος, ᾿Ιστρατιώτης, ᾿Ιμάηνος neben Manvos: 
das beweist natürlich nichts für griechische Lautneigungen. 
. Sonst erscheint vor mit o- beginnenden Consonantengruppen 
im Griechischen α-- oder seltener o-. Die Beispiele, die man 
hieher zu beziehen pflegt, sind (vgl. LoBeck Ell. 1, 11—214. 
Currıus 720 ff.): ἀσχαρίζω springen, zappeln neben σχαίρω 
σχιρτάω σχαρίζω, ἀσταφίς und ὀσταφίς Rosine neben σταφίς στα- 
φυλή, ἄσταχυς Ähre neben στάχυς, ἀστρηνές" δύσϑετον. σκαιόν. 
ὀξύ Hes. neben στρηνές, ἀστραλός" ὃ ψαρὸς ὑπὸ Θετταλῶν neben 
lt. sturnus ahd. stara, ἀστέλεφος" τὸ περὶ τὴν χιϑάραν δέρμα ne- 
ben στέρφος Haut, ἀστράβηλος bei Athenaios neben στράβηλος, 
ἀσπαίρω neben σκαίρω zucken, ἀσπάλαξ neben σπάλαξ Maul- 
wurf, dopapayos neben σφάραγος, lesbisch ἄσφι ἄσφε für σφί 
σφέ, ὀσφύς Hüfte neben φόα Yun Lendengegend, ἀσπασάμενος 
Papyr. du Louvre 28, 7 = σπασάμενος. Ob nicht in einem 
oder dem andern dieser Beispiele doch vielleicht der Rest 
einer Präposition steckt, muss dahingestellt bleiben. Von den 


Cap. II. Verbindungen von Vocalen. 117 


Beispielen eines prothetischen Vocals vor Explosiva und Li- 
quida sind die meisten sehr zweifelhaft: ἀχροάομαι z. B. hat 
gewiss nichts mit ai. erw idg. kru zu schaffen, das in den euro- 
päischen Sprachen und auch im Griech. (κλύω) durchaus mit ἢ 
erscheint; und ὕβριμος gehört nicht zu βρίϑω. Einigermassen 
sicher sind ἄφλαστον Schiffshintertheil zu ai. barsti- Zacke It. 

fastigium (Fick 1, 159), ἀφλοισμός Ο 607 Schaum zu φλι- φλυ-, 

ὀτρηρός ὀτραλέος ER bei Hes. auch ἀτρύνων᾽ ἐγείρων zu 
τρηρός Wz. tras, ἀτρυγηφάγος und ὀτρυγηφάγος bei Hes. neben 
tpuynpayos, ὀχλάζων Nonn. Dion. 1, 52. Frönpe, Bazzb. 
Beitr. 7,87, will da, wo man vor Explosiva-+ Liquida oder vor 
einfacher Explosiva prothetische Vocale annimmt, in denselben 
vielmehr die Präposition ai. sam- lit. sq- sa- su- ksl. sq- su- 
erkennen. Bei einfacher Explosiva ist am frappantesten die 
Übereinstimmung von ἄπιος Birnbaum ärıov Birne (für *a- 
πισο-ς) mit lat. pirus pirum. ἩΈΗΝ 505. 


Cap. I. Verbindungen von Vocalen. 
I. Diphthonge. 


103. Diphthonge (im engeren Sinne) nennt man nach 
alter Terminologie diejenigen unter einem Exspirationsstoss 
hervorgebrachten Vocalverbindungen, deren zweiter Compo- 
nent dem Ende der Vocallinie v- a- i- näher liegt als der erste 
(Stevers Phonetik 120). Es gehören demnach hiezu die bei- 
den Diphthonggruppen 

αι a εὖ a mn or 
αὐ εὖ οὦἡὦὐ du N wo. 


Ursprüngliche Diphthonge. 


104. Es ist bereits oben ὃ 3 darauf hingewiesen , dass 
die ältere Ansicht, wonach εἰ οἱ eu οὐ durch sogenannte Vocal- 
steigerung oder Guna aus den Grundvocalen ὁ und u hervor- 
gegangen seien, aufzugeben und an ihre Stelle die richtigere 
Anschauung zu setzen ist, nach welcher eı eu die starke, 
or οὐ die in einem bestimmten Kreise von Bildungen er- 
scheinende abgelautete Wurzelform repräsentiert, denen 
gegenüber ὁ und « (griech. v) die durch Schwinden des ἃ ent- 
standene schwache Wurzelform kennzeichnen. Dem ent- 
sprechend sind Beispiele des Verhältnisses von εἰ und ot, eu 


118 I. Lautlehre. 


und οὐ bereits oben dem genau entsprechenden von e zu o 
angeschlossen worden. 


105. Ausser dieser bereits der indogermanischen Grund- 
sprache angehörigen Scheidung von ei eu und οἱ ou erscheinen 
in den europäischen Sprachen noch zwei Vocalverbindungen, 
deren zweiter Bestandtheil ὁ und x, der erste in allen europäi- 
schen Sprachen übereinstimmend «a ist: griech. αἱ und au. 
Diese Diphthonge, ebenfalls schon indogermanisch, stehen 
neben et eu und οἱ ou wie das idg. a neben e und o. 


106. Beispiele von αἱ = idg. ai lt. ai ae u. 8. w. 

αἴϑω brenne aldos Brand αἰϑήρ obere Luft : edhas- 
Brennholz It. aestus aestas aedes ags. dd rogus air. nd Feuer. 

αἰών Zeit αἱ ξεί immer : It. aevum got. aivs. 

αἶσα Antheil (= *alooa *atxıa) : It. aequus. 

δαήρ aus ἴδαι [ήρ Schwager : ai. devdr- It. levır. 

λαιός links : It. Zaevus germ. *slatva- stumpf, kraftlos 
(Kıuce Germ. Conj. 35). 

χραιπνός schnell χραιπάλη Taumel : lit. Araspyti hin und her 

wenden. 

λαινός in Aawvoyeıp‘ σχληρόχειρ Hes. : lit. Zainas schlank 
(Fick, Bzzb. Beitr. 1, 333). 

baıßo; gekrümmt : got. vraigs. 

σκαιός link : It. scaevus. 

dor. αἱ wenn : osk. svat. 


10%. Beispiele von αὖ —= idg. au lat. au u. s. w. 

Lesb. αὔως Morgenröthe für * αὔσως : lt. aurora. Das α 
kann lang gewesen sein, vgl. hom. ἠώς. 

Lesb. rapava Wange : It. auris lit. ausis Ohr. 

αὔξω αὐξάνω : It. augeo auzilium got. auka lit. dugu. 

adw in ἐξαῦσαι᾽ ἐξελεῖν Hes., ἐξαυστήρ᾽ χρεάγρα Aisch. 
frg. 417, καταῦσαι" καταντλῇσαι Hes.: lat. haurio Fick, Bzzb. 
Beitr. 2, 187. OstnHorr Perf. 484ff. fasst auch auw zünde an 
als „Feuer schöpfen«. 

Wie αὔως neben ai. usds-, αὐγ- in αὐξάνω αὐγή neben ai. 
ugrd- kräftig gr. ὑγιής, ἔναυον " ἔνϑες. Κύπριοι Hes. neben It. 
ezuo induo (zd. aodra- Schuh) zeigen, steht ein solches ax mit- 
unter in ablautendem Verhältnis mit v. Präsentia wie χναύω 
schabe χραύω berühre lesb. γαύω = att. νάω fliesse sind in 
ihrem Verhältniss zu yvo xvoos, χρυ (Schumipr Vocal. 2, 289), 
snu noch nicht genügend aufgeklärt. au als schwache Form 
zu ἄυ oder af liegt vor in den meist schon oben ὃ 43 be- 


Cap. II. Verbindungen von Vocalen. 119 


sprochenen Formen ϑαῦμα Wz. daf, δεδαυμενός Wz. ὃα Κ, 
γαῦρος Wz. yaf (βουγᾶτος) ; in χαύσω ἔχαυσα zu xaf, χλαύσομαι 
zu xAaf ist die schwache Wurzelform statt der dem sigma- 
tischen Aorist und Futur eigentlich zukommenden starken 
eingedrungen. Über ναῦς γραῦς 8. in der Flexionslehre. 


Unursprüngliche Diphthonge. 

108. 1) Die Vocalfolgen a - re - το -Ἐ ı, die urspüng- 
lich durch den Spiranten Ὁ resp. halbvocalisches 4 oder durch 
o getrennt waren, sind durch Vereinigung unter &inen Exspi- 
rationsstoss diphthongisch geworden. So z.B. in den Präsens- 
bildungen γαίω aus yayıw vgl. γαῦρος It. gaudeo Wz. yäf, δαίω 
aus dauım vgl. δεδαυμένος Wz. daf δέδη fa, χαίω aus xayım vgl. 
χαύσω Wz. xäf, χλαίω aus χλαμίω vgl. χλαύσομαι, παίω aus 
rayuw vgl. It. pävio, μαίομαι aus μασιομαι vgl. μάσσεται, ναίω 
aus vacıw vgl. ἀπενάσσατο, λιλαίομαι aus λιλασιομαι vgl. ai. 
läsyati er verlangt; χλείω mache berühmt aus xAeuıw vgl. χλέ Foc 
al. erdvas-!), δείω (δείωνται CI. 2374 ἃ aus Paros, CIA. II 
119, 14; ἐδειήϑη lokr. Inschr. ᾿Αϑήν. 1, 489, daraus δέω), vgl. 
lesb. δεύω (CoLL. 214, 37. 250, 6. 281 Ὁ, 26. CI. 2189, 6), viel- 
leicht auch in hom. ϑείω πλείω nvelw χείω hesiod. ῥείω, wenn 
dies mehr sind als falsch aus dem alten Alphabete trans- 
scribierte Formen, danach die späten ζείω (Kallim. Artem. 60) 
γείομαι (A.Pal. 7, 480, 6) τρείω (Timon Phlias. frg. 9). Ferner 
in παῖς aus rauı-s (Fıck 1, 679), atodavopaı aus a βισ- (CURT. 
Gr. 386. Fıck 1, 24); νειός aus νειός vgl. νέος = ai. ndva-, 
Gen. Plur. hom. χρειῶν aus χρειῶν vgl. ai. kravis- kravya- 
rohes Fleisch, Feminina auf -eıa von -e<- Stämmen wie ἀλή- 
ϑεια aus ἀληϑεσια, Patronymika wie Ἡ ραχλείδαᾶς aus Ἥρακλε- 
Εἰδᾶς; οἷς Schaf aus ὅ ξι-ς vgl. It. ovis, στοιᾶ Halle aus στομιᾶ 
Wz. στευ, χλοιός Halseisen aus χλοριός Wz. skleu (Curt. 150) 
u.s.w. Mit langen Vocalen att. &: aus ar +ı: ἐλᾶιδας Ar. Ach. 
998 --εἐλαι Flöas, Κωπάδων Ar. Ach. 883 Fried. 1005 und Verbaauf 
-άζω aus -αιίζω WACKERNAGEL, ΚΖ. 27, 278; schwierig ist att. 
das δαδός Fackel in seinem Verhältniss zu hom. δαῖς, nach 
WACKERNAGEL a. a. O. 277 aus einer alten Flexion δα Κίς 
"Sa Fos zu erklären. nı ausn-t+r: att. Nnpydwv Aisch. frg. 168 
Nauck ; Soph. Oid. Kol. 718; Eur. El. 434. "Ayvpc"Epogs KABEL 
86. 91. vgl. Herodian 2, 555, 21. Mit altem ὦ γήτης bei Sopho- 


1) χλείω schliesse aus altatt. χλήω ἃ. i. κλᾶ βίῳ vgl. It. Da rafl 
χληΐς, attisch χλείς, mit εἰ für nı wie in den Beispielen oben ὃ 72 


120 I. Lautlehre. 


kles, νήτης bei Thukydides, προνῇον, δῃόω wie auch hom. δῷον 
πῦρ neben δήϊος und Θρῇχες Θρήχη. ὧι in σῴζω aus σωΐζω. 

Anm. Selten kommt in interverbalem Verhältnisse diese Vereinigung 
vor: Yalndrıa Ar. Wesp. 408 Holndriov Vög. 1416 u. ὅ. 

109. Spuren davon, dass man noch lange Zeit hindurch 
die beiden Vocale als getrennt empfand, liegen zahlreich in 
den Erscheinungen der sog. Diäresis vor, deren Ausdehnung 
neuerdings besonders die Untersuchungen von A. NAuck, 
Mel. greco-rom. (II 1859 — 66 III 1868 IV 1876) bedeutend 
erweitert haben, vgl. auch Harrteı, ZföG. 1876 S. 621 fl. 
Zahlreiche Formen, in denen die spätere Sprache Diphthonge 
zeigt, sind im homerischen Verse so gestellt, dass fast durch- 
weg die beiden nicht verbundenen Vocale gelesen werden 
können. Indessen muss darauf hingewiesen werden, dass nicht 
alle Annahmen von NAuck gleich sicher sind. So lässt sich bei 
Homer an allen Stellen ausser dem von Nauck,, Mel. 3, 207 
verdächtigten Verse x 385, bei Hesiod durchweg χόιλος lesen; 
neben achtmaligem παῖς steht bei Homer sonst πάις, bei He- 
siod durchweg 80 ausser Aor. 371 ”ExXH.130. Durchweg ausser 
in der Verbindung ϑεῖος ἀοιδός kann bei Homer ϑέιος sub- 
stituiert werden; wegen viermaligem IIporros ist Πρόιτ᾽ auch 
in Z 164 hinein conjiciert worden. Überall ist χλείω χλεῖτός 
ἀγαχλεῖτός πολυχλεῖτός δουριχλεῖτός ναυσιχλεῖτός τηλεχλεῖτός !), 
ferner -etöns in den Patronymika von Stämmen auf -eu-, Πη- 
νεϊός, ἠόιος, fast überall alöoıos (ausser A 360. p 578) möglich 
(Mel. 3, 214. 224. 234. 244). Beispiele aus den Elegikern 
und Iambographen verzeichnet RENNER, Stud. 1, 1, 185 ff., 
aus den lesbischen Lyrikern Meister 1, 96. 

Anm. Dass auch ursprüngliche Diphthonge distrahiert werden 
können, ist eine Behauptung, die weder durch die Notiz Herodians r. 
μον. λέξ, 24, 6 (2, 930, 20 LENTZ) οἱ γὰρ περὶ ᾿Αλκαῖον ὅϊδα λέγουσι τρισυλ- 
λάβως, die sich auf eine Lesart oder Conjectur von Alkaios-Kritikern zu 
beziehen scheint, noch durch AHREN®’ ξυνοΐχην Sappho 75, 2, wo BEBGK 
mit der Überlieferung ξυνοίχην schreibt, erwiesen wird. Alk. frg. 41, 2, 
wo man ein ποϊχίλαις (t!) hat finden wollen, ist ganz verdorben. Danach 
ist aber auch Sappho 104, 1. 2 nicht mit BERGK ἐΐϊχάσδω, sondern εἰχάσδω 
zu schreiben, denn auch hier ist εἰ ursprünglicher Diphthong. 

110. 2) Auch au eu οὐ sind mitunter durch die Vereini- 
gung von ursprünglich getrenntem «a oder e mit « (resp. u 


1) Dorisches "HpaxAntos Taf. v. Her. 2,4. 8, Κλήτα Δαμοχλήτα Εὐρυ- 
χλήτα beweisen, dass χλειτός aus *xAcferöc (vgl. γενετός in yeverh, lat. 
ee) entstanden ist, hier also die Diärese ei mit Unrecht angenommen 
wird. 


Cap. Il. Verbindungen von Vocalen. 121 


oder v) entstanden. So in den schon oben in anderem Zu- 
sammenhang besprochenen εὐρύς breit τε ἐ-ερύ-, αὖλαξ Furche 
aus ἀ- ἔλαχ-, εὔληρον. oder αὔληρον Zügel aus ἐ ξληρον, a ἀπαυράω 
aus ἀπ-α- βράω, Er aus ἀπο- βράς. Ferner in αὔρα Luft 
von ἀ βέρ-- (lesb. αὔηρ dor. ἀβήρ att. ἀήρ), vielleicht in αὔω 
rufe, das i im Ao. ἀῦσαι a und v getrennt zeigt. χαῦνος von χὰ Κα 
vgl. xa(F)os. Andres 8. unten bei der Behandlung des ‚Lippen- 
spiranten. Getrenntes e + υ steht in hom. 2u (neben ἠύς) atti- 
schem εὖ gegenüber, wo zwischen den beiden Vocalen ohne 
Zweifel ein Spirant geschwunden ist, nach der ältern An- 
nahme s, nach der jüngsten von Crime. ΚΖ. 27, 184 ff. 5 
(= ai. @yd- lebendig, regsam). 

Anm. Die Herleitung von δαυλός dicht bewachsen von δασύς ist nicht 
gesichert. δοῦλος erklärte man wohl aus Ἐδόσυλος mit Vergleichung von 
ai. däsd-Sclave, aber bei Theokrit hat die Überlieferung überwiegend δῶ- 
λος (MORSBACH Dial. Theocr. 42), dasselbe steht bei Kallimachos 5, 47. 6, 
96 und weist, da es die echte dorische Form ist, auf ganz andre Wege der 
Erklärung; allerdings ist δοῦλος auch boiotische Form (MEISTER 1, 231), 
lakon. ΔΌΛΟΣ IA. 72 in der Lesung zweifelhaft ; aber δῶλος (AOAO2) steht 
sehr oft in dem Privatrecht von Gortyn. Ganz unsicher ist CLEMM’s, Stud. 
3, 308 Deutung von δεῦρο, δεῦτε, die übrigens auch nach BEZZENBERGER, 
Bazb. Beitr. 2, 270 noch der Erklärung harren. Der Charakter des.ov in 
οὐ nicht, οὗτος dieser ist unklar, im alten Alphabet steht ΟΥ̓́. 


111. 3) Entstehung von Diphthongen durch 
Epenthese. 


ἃ) ®-Epenthese. Man versteht unter dieser beson- 
ders im Altbaktrischen (Jusrtı 359) und Irischen (Wınvısch, 
Paul-Braune’s Beitr. 4, 208) verbreiteten Erscheinung eine 
durch ein folgendes ὁ bewirkte Veränderung der Articu- 
lationsstelle des vorhergehenden Consonanten, eine mouil- 
lierte Aussprache, die schliesslich zum vollständigen Vorklin- 
gen eines ὁ vor dem Consonanten führte; dabei ist das 
ursprünglich folgende «, nachdem es den Consonanten ge- 
wissermassen mit sich imprägniert hatte, meistens, aber nicht 
immer, geschwunden. Vgl. Sızrvers Über den Umlaut im 
Deutschen , Verh. d. Leipziger Philol. Vers. 1873 S. 189; 
Phonetik 210. 214. J. Scumipr Vocal. 2, 472ff. Deutlich wird 
der Vorgang durch neugriechische Beispiele, wo die vor ὦ und 
e palatal ‚gesprochenen yxy vor sich ein minimales ὃ erzeu- 
gen: ἀμὲὶ ἄγει, pedd;k'i παιδάχι, md,yi μάχη (HATzınarıs im 
Πλάτων V (1883), 245. 

Fürs Griechische vgl. Currıus Grdz. 678 ff. Frank- 


4 


122 I. Lautlehre. 


FURTER Über die Epenthese von 7 f im Griechischen, Göttin- 
gen 1879. Meınck De epenthesi graeca, Leipz. 1881. 

Bei Explosivlauten ist Epenthese im Griechischen nie- 
mals eingetreten; alle dafür beigebrachten Beispiele sind 
durchaus problematisch, auch das εἰ von xpelsowv χρείττων 
neben χρέσσων aus xpergwyv kann auf lautlichem Wege nicht 
erklärt werden, vgl. unten beim Comparativ. 

Die griechische Epenthese ist beschränkt aufpA und»; 
der sie veranlassende Laut ist niemals ein volles i (vgl. φόνιος), 
sondern halbvocalisches ἡ. Dieses { ist im Griech. bei der 
Epenthese immer geschwunden. So bei v in Femininbildun- 
gen wie μέλαινα τάλαινα λέαινα, in Präsentien wie φαίνω aus 
pavım, in εἰν (nur vor Vocalen) aus ἐνι für &vi; bei pinhom. ὑπείρ, 
ebenfalls nur vor Vocalen, aus *ürep,— ai. upäri oder genauer 
upary, in Femininis wie μάχαιρα σώτειρα, μοῖρα aus ἤμορια 
vgl. μόρος, μάγειρος ὄνειρος aus -εριο, Baıpos Thürangel viel- 
leicht aus d,fapyos; bei A in kyprisch αἴλων = ἄλλων (ἄλιο — 
lt. alio-) CoLL. 60, 14, vgl. αἰλότροπον᾽ ἀλλοιότροπον Hes. (da- 
nach ist vielleicht Et. M. 34, 10 alla ἀντὶ τοῦ καλὰ Κύπριοι zu 
verbessern ; dagegen gilt elisches AIAOTPIA IA. 118 Ὁ = 
Cor. 1154 als Schreibfehler). 

Anm. 1. Das bei Homer in den Formeln εἰνὶ ϑρόνῳ (zweimal Ilias) 
und eivi ϑύρῃσιν (dreimal Odyssee) überlieferte εἰνί ist nicht aus ἐνί mit Er- 
haltung des die Epenthese veranlassenden ὁ entstanden, sondern ist als 
Mischbildung aus &vt und εἰν zu erklären: OsTHoFF, MU. 4, 382. Bruc- 
MANN, Ber. der sächs. Ges. der Wiss. 1883, 8. 188. Unrichtig WACKER- 
NAGEL, ΚΖ. 25, 264. 

Anm. 2. In Präsentien wie φϑείρω ist εἰ nicht durch Epenthese ent- 
standen, sondern » Ersatzdehnung «, vgl. lesbisch φϑέρρω arkadisch φϑῆρω. 
Bei Formen wie χτείνω mag die Sache wegen des Fehlens von dorisch 
Ἐχτήνω zweifelhaft bleiben. 

Anm. 3. MÖLLER, KZ. 24, 450. 512. 462 nimmt eine mit der Epen- 
these im physiologischen Principe zusammenfallende Einwirkung eines 
palatalen A an, vor welchem sich in einigen Fällen ein ı entwickelt haben 
soll. Keines seiner Beispiele ist indessen übergeugend. Über πείχω vgl. 
HARTMANN De aoristo secundo p. 25. 

Ὁ) v-Epenthese. 

Auch die entsprechende Affection durch v (μ) kommt nur 
in der Nachbarschaft von p A und v vor. Sichere Fälle sind 
selten. So steht ταῦρος Stier für *rapyos, vgl. air. farb agall. 
tarvos, K&vraupos mit volksetymologischer Umdeutung für 
Ἐχέγθαρμος = ai. gandharva (vgl. E. H. Meyer Indog. My- 
then, I, Berlin 1883) ; νεῦρον ist — lat. nervus; μαῦρος ἀμαυρός 


Cap. II. Verbindungen von Vocalen. 123 


wahrscheinlich für *uapyo, vgl. Fick 1, 718. Ebenso bei A in 
αὐλός, nach FrönnE, Bzzb. Beitr. 3, 1 = lat. alvus; bei v in 
yeuvav‘ γονάτων Hes. aus ἔγενυῶν vom Stamm γενυ- — lat. 
genu, der mit γόνυ ursprünglich im Ablautsverhältniss stand. 

112. 4) Lesbisches αἵ εἰ οἱ alssogenannte Ersatz- 
dehnung. Wo in den übrigen Dialekten ein vor σ stehender 
Nasal mit gleichzeitigerDehnung eines vorangehenden ae o zu 
ἃ ἡ(ει) ὠ(ου) geschwunden ist (vgl. ὃ 63.66. 74), erscheint in der 
lesbischen Mundart, bei ebenfalls eingetretenem Schwinden 
des Nasals, als scheinbares Dehnungsproduct αἱ eı or; das εἰ 
muss als wesentlich verschieden von dem attisch- ionischen 
Ersatzdehnungs- εἰ gelten. Inschriftlich z. B. ἀχούσαις CoLL. 
214, 34 — ἀχούσᾶς, παῖσα 213, 8 — πᾶσα, προσήχοισα 215, 23 
= προσήχουσα, εὐεργετήχοισαν 296 --- εὐεργετήχουσαν ; Acc. Plur. 
der a- und o-Stämme wie ταὶς ἰρείαις 214, 48 — τὰς ἱερείας, 
τοὶς στρατάγοις 215, 38 — τοὺς στρατηγούς ; 3. Pers. Plur. ursp. 
-ovtı, urlesb. *-ovor, wie ἔχοισι 215, 18, ἀπαγγέλλοισι 281 8, 34. 
Vgl. Meıster 1, 78ff. Für die Erklärung dieser Erscheinung 
scheint davon ausgegangen werden zu müssen, dass in den 
Verbindungen -ans -ens -ons das t-hältige s zunächst den Na- 
sal palatalisierte (-afs -efs -ofs), dieser palatale Nasal dann 
ein ἢ vor sich entwickelte (-a’Rs u. 8. w.) und schliesslich 
schwand (-ats). Das gleiche = liegt auch nach langem Vocal 
in den Conjunctivformen γράφωισι CoLL. 213, 3 und γινώ- 
axwıcı 8048, 39 (aus -0°%si) vor; das jüngere Lesbisch schreibt 
nur -wst. 

Dieselbe Erscheinung kommt, aber in beschränkterem 
Umfange, im Elischen vor. Auf der Damokrates-Inschrift 
Corz. 1172 stehen die Accusative ἄλλοιρ 8, Tolp ϑεᾶροίρ 10, 
χαταξίαιρ yapırep 16, während dvramodıddicon 17, πᾶσα 12. 26 
den sonst gewöhnlichen Typus zeigen. Ebenso auf älteren 
Inschriften mit noch nicht rhotacisiertem ς μναῖς χα(τ)ϑυταίς 
IA. 111. 112 = Corı. 1157. 1152 neben χα(τ)ϑυτάς IA. 119 — 
Cor. 1151, 6, μνᾶς IA. 114 = Co. 1162, δα]ρχμάς IA. 115 
= οι. 1158. Es scheint, dass hier nur tönendes, später 
rhotacisiertes -< diese Wirkung übte; vgl. OsrtHorr Perfect 27. 
Ähnlich scheint auch Πρίαισος, Name einer Stadt auf Kreta, 
die sonst auch Πριάνσιον heisst. 

An die lesbischen Conjunctive γράφωισι γινώσχωισι erin- 
nern die Conjunctivformen πρήξοισιν und λάβωισιν auf der In- 
schrift aus Chios IA. 381 a, 17.20. Ὁ, 15. 

5) Ungemein häufig auf späteren Inschriften sind die 


124 I. Lautlehre. 


Perfectformen εἴσχηχα εἴσχημαι für Zoynxa ἔσχημαι : etoynxa 
I. aus Smyrna E. Currıus, Berl. Monatsber. 1875, S. 554 fl. 
Ζ. 7; εἰσχήκατε Erythrae Μουσ. x. βιβλ. τῆς εὐαγγ. σχολ. 
Σμύρν. 1875, 5. 99; παρείσχηται CI. 20588, 4 aus Olbia, 2525 Ὁ, 
7 aus Rhodos, 2271, 7 aus Delos, 2698 4, 3 aus Mylasa, 
C. CuprTius, Hermes 7, 117, 2. 51 aus Sestos; παρεισχῆσϑαι 
CI. 8568 f, 41 aus Antandros i in Troas, 5491, 14 aus Akragas; 
χατεισγῆοϑαι Arch. Zeit. 1876, 8. 130, 2. 23. 26. 29 aus 
Olympia ; παρεισχημένοι Le Bas-FouoART 242a aus Gytheion; 
παρεισχημένους Bull. corr. hell. 8, 354, 13 aus Karpathos. 
Einer rein lautlichen Erklärung scheint die Annahme einer 
Analogiebildung nach Perfecten wie εἴρηχα εἴληφα u. 5. w. 
vorzuziehen. Nach eioynxa dann auch eloyov Bull. corr. hell. 
3, 42 aus Telos. 

Anm. 1. Auf der Inschrift einer alten in Bologna gefundenen Statue 
ΙΑ. 549 liest man Αἰσχλαβιῷ, vgl. altlat. Aisclapi lat. Aesculapius. Der 
Bewohner von Thespiae heisst in den Urkunden dieser Stadt fast immer 
θεισπιεύς (MEISTER 1, 242), auf Münzlegenden steht BEZ und BEIZ (CoLı. 
847. 848). Auf der orchomenischen Rekrutenliste CoLL. 488 steht Θιόφει- 
στος und θιόφεστος einigemal. Τροζάνιος (IA. 70, 13 u. δ.) ist älter als das 
erst in der Kaiserzeit auftretende Τροιζήνιος: SCHNEIDER Dial. megar. 39. 
MÖLLENSIEFEN Tit. lacon. dial. 88. In Θεισπιεύς Θιόφειστος ist er viel- 
leicht nur Ausdruck von geschlossenem e. 

Anm.2. Dass die Lautverbindung εἰ orthographisch vielfach zum 
Ausdruck eines langen e! verwendet wurde, ist oben auseinandergesetzt 
worden. 


Geschichte der griechischen Diphthonge. 


113. αὖ hat dieselbe Entwickelung durchgemacht wie 
lt. ai (Corssen 1, 674 ff.; SEELMANN 224 ff.). Dass ursprüng- 
lich sein zweiter Bestandtheil wirklich das eine Ende der 
Vocalreihe u- a- i- war, beweisen die zahlreichen Fälle, in 
denen er ursprünglich der mit gesonderter Exspiration her- 
vorgebrachte Vocal ὁ gewesen ist. Die erste Alteration dieses 
ursprünglichen Verhältnisses war, dass man den zweiten Be- 
standtheil nicht ganz an das Ende der Vocalreihe verlegte, 
sondern ein mehr oder weniger deutliches ae sprach, wie wir 
bei der gewöhnlichen Aussprache unserer as ei (SIEvERS Pho- 
netik 120) und wie It. ae in früherer Zeit ohne Frage diesen 
Lautwerth gehabt hat. Daher beweist die Transscription von 
lt. ae durch αἱ und umgekehrt nichts für monophthongische 
Geltung von ar im 1. Jhdt. v. Chr., sondern höchstens für 
eine annähernd gleiche diphthongische Aussprache beider 


Cap. 11. Verbindungen von Vocalen. 125 


Laute. Graphischen Ausdruck hat diese Modification gefun- 
den in Inschriften des boiot. Tanagra im alten Alphabet, also 
schon im 5. Jhdt.: Adoypwvöas Adyır... IA. 153 = Cor. 869, 
Π[ρ]αύχαε IA. 127 — Cor. 871, Λυσανίαε IA. 135 = CoLt. 
873, ᾿Αβαεόδωρος IA. 152 = Corı. 884, ÜOptßas!) IA. 156 = 
Cor. 885, Ἀ]μεινοχλείαε IA. 155 = Cor. 902, Πυλιμιάδας 
IA. 155a = Corı. 909, βεργαένετος Cor. 914 III, 5. Ebenso 
räe Aaparpı IA. 144 —= Couı. 861 ausPlatää. Auf einer korin- 
thischen Vase (Arch. Zeit. 1864 S. 153 = Cau.? 80) steht 
Αἔϑων —= Αἴϑων, wie auf korinthischen Testae in altem Al- 
phabet IA. 20, 4.5 Adavasa = ᾿Αϑαναία und Περαεοϑεν — [Πει- 
ραιόϑεν ist (anders Rönu und Brass Ausspr. 27). Der Fund- 
ort der Vase mit oopas bei ABEKEN, Annali 1836 S. 310 ist 
unbekannt; Αἔλιος auf einerGemme CI. 7140, Αἔϑρα auf einer 
Vase CI. 7746, ersteres ohne Zweifel durch röm. Einfluss 3). 
Umgekehrt steht CIA. III 162 (127—129 n. Chr.) αἴτωμα für 
ἀέτωμα, wie Varro nach Quint. 1, 5, 17 Phaethon zweisilbig 
mass. Nach der Reception des ion. Alphabets erscheint auf 
boiot. Inschriften für gmgr. αἱ durchweg, ausser wo man fort- 
fuhr die beiden Vocale getrennt zu sprechen, n geschrieben, 
d.h. ae hatte damals im Boiot. seinen Übergang zu & (ä) be- 
reits vollzogen: ἱππότη — ἱππόται, εὐεργέτης = -aıs, ὀφείλετη, 
ἀπογράφεσϑη δεδόχϑη, Θειβῆος —= Θηβαῖος, an, χῆρε u. 8. w. 
(Beispiele bei ΜΈΙΒΤΕΕ 1, 239f.). In ganz jungen Inschr. wird 
für dies ἢ auch εἰ geschrieben, 2. B. ‘Adaveios CoLL. 946, 4. 
Θειβεῖος Cor. 503, 8. 12. 24, d.h. 8 ist zu 21 geworden. 
Dass auch in den übrigen Mundarten dieselbe Entwickelung 
von αι zu 46 & stattgefunden hat, ist nicht zweifelhaft, nur 
fehlen uns bestimmte chronologische Anhaltspunkte um das 
Auftreten der im Ngr. allgemein geltenden Aussprache zu 
fixieren. Weder die von BücHELER, Rh. Mus. 20, 302 nach 
MentLHorn Gramm. 23 für αἱ = δ geltend gemachte Stelle 
aus Aristophanes’ Wolken 870, wo sich Sokrates über die Aus- 
sprache des χρέμαιο beim alten Pheidippides lustig macht, ist 
beweisend (Currıus, Stud. 1, 2, 275) noch das bekannte Echo 
bei Kallim. Epigr. 30 (s. Hewricuhsen Ausspr. d. Gr. 134 


1) So nach Fick, Gött. Gel. Anz. 1883 8. 121 (vgl. Ὀρειβάτης) und 
BECHTEL; RÖöHL liest Qxißae. 

2) γαεώνων auf der Inschr. von Halaesa CI. 5594 B 83. 86 ist nicht 
= γαιώνων, sondern = γαιεώνων ; γαιεών : γαιών (Taf. v. Her.) = δενδρεών : 
δενδρών u. a. (MEISTER, Stud. 4, 437). Λαρισαεον auf Münzen (COLL. 360) 
ist nach FICK Aapısanwv oder in jüngerer Aussprache Λαρισαείουν, von 
Λαρισαεύς, zu lesen. 


126 I. Lautlehre. 


und jetzt auch Wıramowırz Hom. Unters. 5. 355). Für die 
ältere attische Zeit beweisen jedenfalls Krasen wie χἀγώ aus 
χαὶ ἐγώ ein deutliches Hörbarsein des ersten Elementes als a: 
für die augusteische Zeit thut denselben Dienst die Bemer- 
kung des Dionysios von Halikarnass x. συνϑ. p. 167. In attı- 
schen Inschriften kommt nach MeısterHans 15 die Verwech- 
selung von αἱ und e seit dem 2.Jhdt. n.Chr. νου). Auf einer 
Inschrift aus 'Thasos aus makedon. Zeit (Hermes 3, 237 = 
Cav.? 527) steht zweimal Z. 5. 11. ἀναιρερημένου neben ἀναι- 
ραιρημένου Ζ. 2. Lesbisch konnte man im Anfang des 4. Jhdt. 
αι für ἡ schreiben in αἰμίσεων CoLL. 213, 9. 11 (s. oben ὃ 37). 
In dem astronomischen Papyrus des Louvre steht einmal ὁρᾶτε 
für ὁρᾶται (Pap. du Louvre 1, 17), andre Beispiele aus Papyrus 
s. bei Brass Ausspr. 56. Die Notiz des Moiris S. 198, 15 
ἡμωδίαν ἐπὶ τῶν ὀδόντων διὰ τοῦ ἡ Artıxol, αἱμωδίαν “Ἕλληνες 
enthält leider kein chronologischesMoment; bei Aristot. Probl. 
1, 38 haben die Hdschr. aiuwölav; vgl. Brass Ausspr. 60. 

Schwer zu beurtheilen ist der Wechsel zwischen αἱ und 
ει in den Formen der Conjunction αἱ δἰ wenn; ältere Form. 
in älteren dor. Inschr. (Aur. 2, 380), im Elischen (Cor. 147 
u.8.w.), Lesbischen (Cor. 213, 13. 15 u. 8. w.), Boiotischen 
(n), auch im Text der homerischen Gedichte in der Verbin- 
dung al χε und als Wunschpartikel in αἱ γάρ und αἴϑε erhalten, 
scheint αἱ = osk. svat (lt. δῖ), zu welchem das spätere ion. 
und att., auch arkad. (oft in der Bauinschrift von Tegea) ei), 
das auch in jüngere dor. Inschr. vielfach eingedrungen ist, 
einmal (1,127) auch in die Tafeln von Herakleia neben durch- 
gängigem al, sich verhalten kann wie lat. 88 (aus sver) zu osk. 
svai. Dor. φϑαίρω χταίνω, nur von Gramm. überliefert (Aur. 
2, 186), zeigen, wenn sie richtig sind, die in den Präsentien 
mit -jo- zu erwartende schwache Wurzelform von „dep xtev 
(„dr-1w xrn-w); unklar sind vorläufig κυπαίρω Alkman frg. 18 
— xurelpov und ἄναιρον᾽ ὄνειρον. Κρῆτες Hes. Dass Suffix -ειος 
nicht aus -aros hervorgegangen ist, zeigt K. ZacHeEr De nom. 
graec. in -αἰος IS. 30 ff. 

1) ΟἿΑ. II 379, 18 (nach 229 v. Chr.) ist statt γένητε φροντίς (KÖHLER; 
zu lesen γένητ᾽ ἐφρόντισίε, BLAss, Rh. M. 36, 617; Ausspr. 47. 

2) Kypr. ἢ auf der Tafel von Dali (CoLL. 60, 10. 23) deutet man als 
el, schwerlich mit Recht, da der Lautwandel sonst im Kypr. nicht zu be- 
legen ist. Vielmehr wird ἢ χέ = ἤν χε = ἐάν χε sein, so dass hier dieselbe 


Verbindung von χέ und dv vorliegt, wie bei Homer und vielleicht auf der 


arkad. Bauordnung von Tegea (oben $ 24). Auf der kret. Inschrift von 


Gortyn steht einigemal ἤ χα = αἴ χα, z.B. 4,31.5,9. 9, 37 ; Instrumental? 


vgl. BAUNAcK Inschrift von Gortyn 50. 


Cap. II. Verbindungen von Vocalen. 127 


114. Auf der grossen thessalischen Inschrift von Larisa 
Cor. 345 erscheint εἰ für αἱ in der 3. Pers. Sing. Med. (dva- 
φιστει 17. 41, βέλλειτει 20, yıyosıreı 23) und in Infinitivformen 
(πεπείστειν 16, δεδόσϑειν 18 vom medialen Perfect, ἔσσεσϑειν 16, 
ἐξεργασϑείσεσϑειν 17 vom Futur, ὀνγράψειν 21 vom Aor. Act.). 
Auch ἐφάνγρενθειν derselben Inschrift Z. 41 gehört hieher, 
als 3. Pers. Plur. — &yavypevraı, wo das -v wahrscheinlich 
pluralandeutend ist (BLass, JfPhil. 125, 527). Es ist hier 
wohl nur Ausdruck des aus αἱ hervorgegangenen geschlosse- 
nen e-Lautes, wie in Eipovveros ᾿Ανδρείμουν ᾿Ανδρειμούνειος (von 
αἷμα) derselben Inschrift 54. 64. Das -v der Infinitive mag 
von denen auf -ἔμεν bezogen sein. Eine andre Modification 
hat das alte αἱ erfahren in den arkadischen Conjunctiv- und 
Perfectformen auf -oı der tegeat. Bauinschrift: γίνητοι 2, δέα- 
τοι 10. 18. 46, ἐπισυνίστατοι λυμαίνητοι 16, ἰνδικάζητοι 34, διχά- 
ζητοι 35, γένητοιὅ, Perf. τέταχτοι 44. Vielleicht liegt eine An- 

gleichung an die secundäre Endung -to vor. 

115. εἰ scheint in seiner Aussprache zunächst mit e! 
zusammengefallen zu sein, zu dessen orthographischem Aus- 
drucke es vielfach verwendet wurde (s. o. ὃ 69 ff.), und auf 
diesem Wege in ὁ übergegangen zu sein, wie es im Ngr. 
durchweg gesprochen wird. Auch hier können wir diesen 
Lautwandel chronologisch am frühesten für den boiotischen 
Dialekt fixieren, wo nach der Reception des neuen Alphabetes 
ı für ursprüngliches εἰ geschrieben wird, z. B. ἀΐδω Δινίας 
Φίδων ἀμίνων γίτων at ipava u. 8. w., schon auf Inschriften im 
alten Alphabet ’Apıstoyırovios Πισιδωρίδας neben εἰ (MEISTER 
1, 227ff.); auch in den Fragmenten der Korinna ist ı neben 
ει überliefert. Sonst sind wir für die Bestimmung des Auf- 
tretens dieses Lautüberganges auf orthographische Ungenauig- 
keiten angewiesen. Der astronomische Papyrus bei LETRONNE 
Pap. du Louvre 1 (vor 111 v. Chr.) hat Ζ. 255 ἐνχλίνι, 269 
ἐστειν, 294 tvar. Auf den att. Inschr. im 2. Bde. des ΟἿΑ. ist 
das älteste Beispiel Εἰφιστιάδης 465. 105 neben ᾿Ιφιστιάδης 106 
aus dem Ende des 2. Jhdt. Dann erst 471, 17 rıdapyoüvres 
(nach 100 v.Chr.), 478 Ὁ, 17 γεινομέναις c 2 Εἰχαριεύς (2. Hälfte 
des 1. Jhdt. v. Chr.), 'Ireato; 481, 83 (48—42 v. Chr.;, 482, 8 
ἰσιτητήρια 16 ἐπιδή 67 ἐπιδιχνύμενον 108 Ἐπαφρόδειτος 113 
Σαλαμείνιος, 488 c, 17 &peositeusav. Vgl. MEISTERHANS 23 f. 
Früher allerdings schon (3. Jhdt. v. Chr.) ἄπιμι auf der att. 
Grabschrift einer Libyerin KaıseL 95. Anfangs wechselt εἰ 
nur mit langem τ, seit dem 1. Jhdt. v. Chr. steht es auch für 


128 I. Lautlehre. 


kurzes ı. DITTENBERGER zu CIA. IIl100. Die in unsern Aus- 
gaben gültige Orthographie zeigt mehrere Wörter in dieser 
späteren Gestalt (vgl. G. Meyer in Bezzb. Beitr. 1, 81 8): 
τίω für älteres τείω (altatt. ἀπο]τεῖσαι Τεισαμενός Teisavöpos Ter- 
σίας Τεισίμαχος CAUVER, Stud. 8, 253; arkad. ἀπυτεισάτω ἀπυ- 
τειέτω ἔστεισιν CoLL. 1222, 35. 43. 37; lokr. ἀποτείσει IA. 321 
a, 15, ἀποτεισάτω ᾿Αϑήν. 1, 489; herakl. Taf. ἀποτεισεῖ 1, 109; 
kypr. πείσει CoLL. 60, 12. 25; kret. ἀποτείσει ἀποτεισάτω ἀπο- 
τεισάντων Hey Dial. cret. 19); dass in den mit Teıo- beginnen- 
den Eigennamen bis in späte Zeit durchweg eı geschrieben 
wird, zeigt SauppE De titul. tegeat. Gött. 1876 S. 9f. Im 
2.Bd. des CIA. steht 14, 8 ἐχτείσωσιν, 33, 6 τεισάαμενου, 338, 33 
Τεισίας, 314, 5 Τεισιμάχου, 316, 45 Τεισαμενός, 465, 65 Τεισά- 
νωρ Τεισάνορος, 617, 16. 634, 10 ἀποτεισάτω, Add. 203 b, 5 &x- 
τείσει. τείω ist ein Präsens wie λείπω: ın arkad. ἔστεισιν ist die 
starke Form eingedrungen (für τίσις), wie in ἔχλειψις u. a. 
Dagegen ist in τιμή ττμάω das t ursprünglich (altattisch Ἀρχέ- 
τίμος ἐχέτιμος Tipapyos Τιμησίϑεος Τιμίας τιμή τιμηϑῇ u.a. in 
CIA. I, 8. Riemann 178; altlakon. Τιμόδαμος ΙΑ. 67, 7) und 
die seit dem 2. Jhdt. v. Chr. häufigen Schreibungen mit τειμ-- 
(z.B. CIA. II 478 d, 3 φιλοτείμως, 624, 34 φιλοτειμῶντας, 482, 
15 τειμῶσα) beruhen lediglich auf Verwechselung von εἰ und ı. 
φϑείω wird von Grammatikern bezeugt und ist z. B. β 368 
vielfach überliefert, ebenso φϑεισήνωρ Herodian 2, 599, 7; 
φϑεῖσϑαι steht z. B. I 246 und Quint. Smyrn. 3, 17. 12, 351. 

13, 230. Für dor. εἵἴκω (auch boiot. ποϑίχων) steht kor. ἵφομες 
ΤΑ. 20, ὅ wie att. ἵχω, das nicht ohne weiteres aus jenem 
hergeleitet werden darf; dagegen ist für vipw wohl durchweg 
νείφω zu schreiben (J. Scamipr Voe. 1, 134). τίνυμι χτένυμι 
scheinen ebenso für τείνυμι χτείνυμι geschrieben wie μίγνυμι 
für μείγνυμι, vgl. Meltıs kork. IA. 344, σύμμειχτος CIA. II 
652 Ὁ, 13. 22 (398/7 v. Chr.), 660, 49. 61 (390—398 v. Chr.), 
Μειξιχλέους 672 (376/5 v. Chr.). “ΒᾺΝ (ἰτέα Herod. 2, 17, 19) 
Weide urspr. mit εἰ, vgt. It. vitis ahd. wida ablg. οδίοϊ "und 
den Demos Εἰτέα Εἰτεαῖοι (CIA. 1 278 Ὁ, 36). Für χλῖτύς be- 
zeugt Herodian 2, 416, 19 χλειτύς als richtiger, vgl. χλείτει 
a 95. Für χίων Säule, nach Fick in Bezzb.Beitr.1, 133 
aus *oxelov vgl. mhd. schie Zaunpfahl, hat die Schreibung 
ale auf den späten Inschr. CI. 3148 (Smyrna, Zeit Hadrians) 
und 4385, 9 (Isauria, Zeit M. Aurel’s) keine Bedeutung. Für 
ἵμάτιον ist εἰμάτιον zu schreiben (von εἶμα = feo-pa), wie auf 
der ionischen Inschrift aus Kea IA. 395, 2 (Eplarlofıs) und 


Cap. II. Verbindungen von Vocalen. 129 


mehrfach auf der Mysterieninschrift von Andania (z. B. 16. 
19.20.21; ebda εἱματισμός) steht; zur itacistischen Schreibung 
vgl. ἵματα ἱμάτια Hes. — εἴματα ἢ. Umgekehrten Itacismus 
zeigt ßeipaxss‘ ἱέραχες Hes., vgl. hom. ἴρηξ Habicht. Die 
Schreibungen velxn veıxaw, πολείτης, ἡμεῖν ὑμεῖν stammen aus 
der Zeit, in welcher eı und ı unterschiedslos zusammenge- 
fallen waren; älter und richtiger ist vixn vıraw (z. B. IA. 79. 
515), πολίτης (Δικαιοπολῖται Νεοπολῖται CIA. 1), ἡμῖν ὑμῖν. 
Ebenso ist ὠδείνων CI. 1156 (Argos) und ὠδείνει auf einem 
. griech. Epigramm aus Pompeji bei DıLrury Epigr. gr. Pomp. 
repertorum trias, Turici 1876 S. 3 fehlerhaft geschrieben, wie 
man ja οἰχτίρω (z. B. CIA. 1463. IA. 325) längst für οἰχτείρω 
festgestellt hat. Auch für διτπετής bei Homer ist wahrschein- 
lich dterrerig einzusetzen, was Zenodot ὃ 477 las; vgl. Διει- 
τρέφης CIA. 1 402, 2. 447, 53, kypr. Au feldens Cor. 60, 21. 
Altere Beispiele der Vertauschung von εἰ und τι liegen in dem 
etymologisch nicht gedeuteten Götternamen Ποτειδάν Ποτιδάν 
u.s.w. vor; der Monatsname att. Ilossıdewv läutet in allen 
ionischen Gemeinden Ilosıdewv (A. Cropıvs Fasti ionici, 
Halle 1882). Hier handelt es sich wohl um alte Stamm- 
abstufung. Von den Vasen, auf denen Χίρων statt Χείρων 
steht (CI. 7687. 8185. 8282. 8287. 8359. Χιρόνεια 7870), sind 
einige recht alt, so dass es fraglich ist, ob nicht Χίρων die 
richtige Form sei. Altkorinthisch ist Ayırpifra neben Ἀφιτρεί- 
ταν (E= eı) IA. 20, 2. 3 geschrieben. Auf den euböischen 
Bleitäfelchen aus Styra IA. 372 ist -χλίδης häufiger als -χλεί- 
öns. Arkadisch ist auf der Bauordnung von Tegea Cor. 1220, 
20 toi rAndı geschrieben. Sehr befremdlich ist das attische 
χίλιοι, das aus χείλιοι (ionisch in Chios IA. 381 öfter) ent- 
standen ist, aber mit τ schon früh bezeugt ist (z. B. CIA. I 
55 ἃ, 8 aus 416 v. Chr., 17, 77 u. 8. w.), so dass auf Schrei- 
bungen später Inschriften wie CI. 2336, 21. 28 &$axıoyeila 
oxtaxıoyellıa, 1133, 4. 1186 χειλίαρχον nichts zu geben ist. 
Dagegen sind von den Nebenformen abstracter Feminina wie 
εὐσέβεια εὐσεβία, ἀμέλεια apeila, συνήϑεια συνηϑία, αὐϑάδεια 
αὐϑαδία, ἀναίδεια ἀναιδία, εὐγένεια εὐγενία, ἀπάϑεια ἀπαϑία, εὐ- 
μάϑεια εὐμαϑία (Herod. 1, 202, 7. 2, 453, 4. Et. Μ. 462, 14) 
die auf -ia nicht auf lautlichem Wege aus denen auf -eıa her- 


1) Die Trennung von ἱμάτιον und εἶμα durch BRUGMANN, MU. 2, 223 
halte ich sammt dessen neuer Etymologie trotz OSTHoFF’s, MU. 4,133 Zu- 
stimmung für unhaltbar. 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 9 


130 . I. Lautlehre. 


vorgegangen, sondern es liegt eine Suffixvertauschung vor: 
-{a ist von den Ableitungen von -o-Stämmen (2. B. xaxta) auf 
die von -es-Stämmen, denen -eın zukommt, übertragen worden. 
ὠφελία auch CIA. 1 8ὅ, 3; αἰχία Aisch. Prom. 94, Soph. EI. 
487, Arist. Ekkl. 0641). Aufzuklären bleibt noch das Ver- 
hältniss der Personennamen auf -las wie Αἰνίας Ἀριστίας Aa- 
ulas "Eppias Πασίας Πειϑίας Φανίας Χαρίας (-las in TAaotafc 
der kork. Menekratesgrabschrift IA. 342 und in kor. A feıvia 
IA. 15) zu denen auf -eias und -ἕας wie Αἰνείας Alveas, "Apı- 
στείας ᾿Αριστέας, Δαμείας Δαμέας, Ἑρμείας Ερμέας, Πασείας Πα- 
σέας͵ Davelas, Χαρέας, lesb. Σϑενείας IA. 503 = CoLrL. 307. 
Ich notiere noch γλαυχειοῦν βατραχειοῦν CIA.II758 BII, 16.45. 
ὀφίδιον CIA. II 766, 16. χλείνεσϑαι im 3. Jhdt. in Kos Cav.? 
161, 46. Es scheint festzustehen, dass die Aussprache von εἰ 
schon im 3. Jhdt. v. Chr. ein sporadisches Ausweichen der 
Orthographie zu τ nahe legte; vgl. auch Brass Ausspr. 50 ff. 
Die lateinische Transscription schwankt: Aeneas Galatea Si- 
geum neben 'Nilus Chiron. Im augusteischen Zeitalter er- 
scheint öfters ἡ für εἰ in den Endungen -nos -na, vgl. oben 
δ 67 Anm. 


Anm. Eine rein lautliche Erklärung ist nicht zulässig für herod. 
ἀπόδεξις ἔδεξα u. 8. w. (BREDOw 152), dazu ἀποδεχνύντες der Inschr. τ. 
Chios IA. 381 Ὁ, 14, Vielleicht gehört δέξω u. s. w. ursprünglich zu einer 
von deıx verschiedenen Wz. dex, die in δει-δέχ-αται u. 11. doceo ebenfalls 
‚vorliegt. Anders MÖLLER, ΚΖ. 24, 462. Unerklärt ist die Entstehung 
von πρέσγυς πρέσβυς aus πρεῖσγυς (πρεισ- = It. pris- in pris-cus pris-tinus), 
belegt in kret. πρεισγευτᾶν Cav.2 127 πα 1.5 ΒΑ8 63, 11 neben rperyeurä 
ebda 8, πρειγίστοι ΟἹ. 2554, 57, πρειγίστῳ dem ältesten Gortyn 7, 17. 
20. 24, rpelyova älter 12, 32 (πρεσβευτάς LE Bas 64, 4. 80, 4, rpeyyeurat u. 
-ἄς LE Bas 75, 4. 16. 76, 5. 14. 77, 5. 81, 4. 82, 4), thessal. πρεισβείας CoLL. 
345, 12, boiot. πρισγεῖες CoLL. 705, 6. 18, auch nach dem Versuche von 
J.SCHMIDT, KZ.26,381. Zu demselben Stamme gehört ποίν, wofür auf der 
kret. Inschrift von Gortyn einmal 7, 40 πρείν geschrieben ist (neben öfterem 
πρίν). κέσχετο φ Al nicht aus *xeioxero, sondern aus " χε()έσχετο. 


116. Dass οἱ ursprünglich wie οἱ gelautet hat, ist selbst- 
verständlich und wird durch Formen wie ποέω = ποιέω, das 
bekannte Orakel mit λοιμός oder λιμός bei Thuk. 2, 54 (wvo- 
μᾶσϑαι!), It. Transscriptionen wie Oinomavos CIL. I 60 zum 
Überfluss erwiesen. Brachte man den zweiten Bestandtheil 


1) Degegen hat φιλοτιμείας CI. 214, 26 keine Gewähr, die neue Publi- 
cation der Inschrift CIA. II 581, 27 hat φιλοτιμίας. 


Cap. II. Verbindungen von Vocalen. 131 


nicht ganz am Ende der Vocallinie hervor, so entstand der 
Diphthong oe (wie ae aus au): so erklärt sich die Wiedergabe 
durch das nicht von Anfang an monophthongische It. oe und 
die Schreibung mit os auf alten tanagräischen Inschriften: 
Διωνύσος IA. 153 = Couı. 869, Fexadanoe IA. 131 = οι. 
876, Πολυαράτος IA. 154 = CoLL. 901, Xos... IA. 306 ἃ τε 
Corr. 927, Μοέριχος ᾿Αριστόϑοενος Κοέρανος Χοέριλος CoLL. 914, 
die Angabe Priscians 1, 40, 5 bestätigend. Ebenso auf einer 
Vase von unbekanntem Fundort CI. 7756 Κροξσος (identisch 
mitCorL.1134?). Seit dem Ende des3.Jhdt. v. Chr. beginnt im 
Boiot. die Schreibung v für οἱ, anfangs ohne Consequenz, erst 
im 2. Jhdt. ganz durchgeführt; nur Βοιωτοί behält constant 
sein οὐ und Formen von ποιέω erscheinen mit blossem o. Das 
Schwanken machen z. B. Co. 486. 488 (Orchomenos) und 
die Proxeniedecrete aus Tanagra Cor. 935—937 anschaulich. 
In ganz jungen Inschriften aus Chaironeia und Lebadeia 
kommt die Vertretung von etymologisch berechtigtem oı durch 
εἰ vor, z. B. CoLı. 386 ff. zei Dat. = τοῖ, 395 αὐτεῖς, ποιού- 
never, 429 rei Al neben τῦ Tpeowvilu] u. a. eı ist als gleich- 
werthig mit ὁ zu fassen (vgl. Νιομινίω neben Νιομεινίω CoLL. 
429), nicht mit Brass, Rhein. Mus. 36, 611 als ö. Der Über- 
gang von οἱ in ü hat später — wann, können wir nicht ein- 
mal annähernd bestimmen — auch die übrigen Dialekte 
ergriffen; noch im 4. Jhdt. n. Chr. hat es nach der ortho- 
graphischen Vorschrift in Basil. Magn. Erot. S. 594 den 
Lautwerth von v gehabt (während Et. M. 11, 4. 289, 11 das- 
selbe natürlich nıcht mehr für das 11. Jhdt., sondern nur für 
die Zeit der betreffenden Quelle beweist) und ist auf diesem 
Wege dann zu der heutigen Geltung von ? gekommen. Auf 
zwei spätlakonischen Inschr. CI. 1435. 1436 steht ϑυναρμό- 
στριὰ für ϑοιναρμόστρια 1439. 1446. 1451: ; nachlässige Papyrus 
schreiben schon im 2. Jhdt. v. Chr. ävöyara avoyo (Pap. du 
Louvre 50. 51). Auf attischen Inschriften ist das älteste Bei- 
spiel Ποιανεψιῶνα CIA. IH 1197 II 17 (238/44 n. Chr.). Der 
Vorgang scheint der gewesen zu sein, dass οἱ zunächst in wi 
überging, wıe im Lat. Corssen 12 715, dann in “ (vgl. franz. 
nurt aus dem von piem. nölt lomb. 3066 span. noche vorausge- 
setzten *noitje = nociem), welche Mittelstufe vielleicht vor- 
liegt in lesb. Locativen wie τυῖδε, πήλυι Sapph. 1, 5. 6, μέσυι" 
ἐν μέσῳ. Αἰολεῖς. Hes. u. a. (Aur. 1, 154; die Nachricht über 
eine Zweisilbigkeit dieses vı ist ganz problematisch) und kret. 
vi wohin CAvEr? 117, 16. 22; 118, 16. ὅπυι Gortyn 4, 15, 


9%* 


132 I. Lautlehre. 


BERGMANN’ 1. 68. tut‘ ὧδε. Κρῆτες). Hes. Dazu υἷς wohin 
auf der Söldnerinschrift von Abu Simbel IA. 482 a und mit 
weiterer Vereinfachung ὅπὺς wohin Kıraranos Dodone 37, 4, 
vgl. πῦς bei Sophron Aur. 2, 361 und Brass, Hermes 13, 381. 
Eine alte Ausweichung der Schreibung in diesem Sinne ist 
Μέτυιχος auf einem euböischen Bleitäfelchen IA. 372, 260, 


wozu Sırrı, Philol. 43, 5 Ἔνοινον auf einer dorischen Inschrift 
des Chersones Jahrb. f. Phil. 1881 S. 833 ff. stellt. 


117. Die Vereinigung eines s als zweiten Bestandtheiles 
mit @ ὃ ö gab die Diphthonge a: nı ὧι, deren ı auf den In- 
schriften und in allen älteren Handschriften neben den ersten 
. Vocal geschrieben wird (ἰῶτα προσγεγραμμένον), erst in jüngeren 
Codices unter denselben, was die Praxis unserer Ausgaben 
adoptiert hat; manche Codd., wie H und L der Odyssee, 
schreiben es hinter den Vocal, aber unter die Zeile, z.B. β 37 
μέση, (LA RocHe, Odyss. Ip. XXXV); andere in kleiner Ge- 
stalt über den Vocal (Scuanz, Rh. M. 1878 S. 303. BLass, 
Rh. M. 1879 S. 79. GArDTHAUsEN Paläographie 203). Vor- 
griechisch ist solches δὲ δὲ z. B. in Dativen wie μούσαι, ion. 
att. μούση: und ἵππωι. Durch Verbindung ursprünglich ge- 
trennter Vocale sind solche Diphthonge entstanden z. B. in 
ἄττω aus ἀΐττω, Ἅιδης aus ἄϊδης (vgl. WACKERNAGEL, ΚΖ. 27, 
276 ff. über att. q aus αἱ ft), in σῴζω aus σωΐζω, in den durch 
Grammatiker und Handschriften reichlich bezeugten dvgaxo 
μιμνήσχω ϑρῴσχω, auch χιχλήσχω im Ven. A Καὶ 300 und im 
Med. von Soph. Oid. Kol. 1578 (Usener, Jahrb. f. Philol. 
91, 245ff.) u. 8. Mitunter sind diese Diphthonge durch 
Dehnung aus ἄν εἰ οἱ entstanden: so in ı augmentierten Formen 
wie att. ἠἡσθόμην von αἰσϑάνομαι für *409., Zxasa von εἰκάζω, 
ᾧχησα von οἰχέω; da im Dor. die mit εἰ und οἱ anlautenden 
Verba in diesen Fällen keine Verlängerung eintreten liessen 
(εἰκόνιζον Et. M. 419, 40; οἰχοδομημένα Taf. v. Her. 1, 112. 
141), ist wohlauch CI.2525 Ὁ, 109 (Rhodos) ἐπαινέϑη, 2671,42 
(Kalymna) διαίτασαν und nicht ἃ zu lesen (AHRENS 2, 129. 299); 
bei ἢ als Augment von εἰ schwankten auch die Attiker in 
Folge der gleichen Aussprache. Ebenso im Conjunct. wie 
λέγῃς λέγῃ gegenüber λέγεις λέγει. Dass ἢ ziemlich früh, nach- 


Vgl. auf der ee Inschrift rAtvı 11, 5 und ἀμφάντυι 11, 22; 
wohl. a κηνούει (ἃ. 1. χηνυῦ) " ἐχεῖ Η 68. Andres bei ΒΑΌΝΑΟΚ Inschrift 
von Gortyn 62. 


Cap. II. Verbindungen von Vocalen. 133 


weislich seit dem 4. Jhdt. v. Chr., in den verschiedensten 
Gegenden durch blosses ἡ und weiter durch εἰ ausgedrückt 
wurde, ist ὃ 72 auseinander gesetzt worden. Etwas später ist 
in ἃ und @ das ὁ von dem langen Vocal übertönt worden. 
Auf dem älteren Theil der Inschrift aus Kyzikos IA. 491 
(Ende des 6. Jhdt.) fehlt ı in Mawn, ebenso αὐτὴ in Chios IA. 
382, τῇ βουλῇ in Erythrä (um 394 v. Chr.) Le Bas 39, önpo- 
σίη ἴῃ Mylasa (355/4) CI. 2691 e. Im Lesbischen ist das ı 
in den Inschriften Cor. 213 (um 390 v. Chr.) und 214 (324 
v. Chr.) noch überall geschrieben, seit dem Ende des 9. Jhdt. 
beginnt die laxere Praxis, die übrigens schon in der alten 
Grabschrift IA. 503 = Cor. 307 in TO = τῷ neben Σϑενείᾳ 
Νικιαίῳ (οι) auftritt. Thessalisch in Pharsalos Διοχλέᾳ IA. 325 
— Cor. 324, Εἰἱρούιδας = “Hpwöas Cor. 326 III 50, aber 
schon IA. 327 = Cor. 325 neben einander τἀφροδίτᾳ τᾶ Πειϑῶ ; 
auch hier scheint das ı beim Artikel am frühesten weggelassen 
zu sein, später erscheinen alle Dative auf blosses -οὐ (= w) 
und -a, in der Inschrift von Larisa, welche in ihrem attischen 
Theile τῇ schreibt, z. B. τᾶ ἔχτα 10, τᾶ πολιτεία 17. 41. Im 
Att. ist es im 1. Jhdt. v. Chr. ein nicht mehr gesprochener 
Laut, vgl. 2. B. tpaywöots CIA. II 467, 48. 100 (Anfang d. 
1. Jhdt.); 8. Meisternans 31. Auf der rhodischen Inschr. 
Cav.? 181 (um 220 v. Chr.) steht λαστήρια 52 λαστάς 53 λασταί 
56 neben Agstas 79 λᾳστηρίου 80. Die kret. von teischen Stein- 
metzen eingehauenen Inschr. aus dem 2. Jhdt. beweisen durch 
das häufig an ganz ungehöriger Stelle gesetzte ı den Schwund 
dieses Bestandtheiles des Diphthongen wohl auch für ihren 
Heimathsdialekt, z. B. Gen. ᾿Δἀπολλοδότῳ καὶ Κολώτᾳ Le Bas 
62, 4, τῷ δάμῳ 63, 3, πρεσβευτᾷ Περδίκκᾳ 70, 19 u.a. Auch 
sonst sind inschriftliche Beispiele von falsch gesetztem ı ad- 
scriptum in späterer Zeit nicht selten: delphisch rapapevarwı 
ἐχέτωι Bull. corr. hell. 5, 429; αἱρέϑηι in Karpathos ebda 8, 
354, 31; im Nom. Sing. der 1. Declination Θεοτίμηι βουλήι 
Ἀρχίππηι in Paros ebda 4, 285. 286. 287; Δαμασχηνήι χρηστήι 
CIA. III 2405 a; in der 1. Sing. der Verba auf -w auf der 
ägyptischen Inschrift CI. 4957 (68 n. Chr.) δηλώσωι ἄξωι xe- 
λεύωι φυλάσσωι ἀγνοῶι παραγγέλλωι δηλῶι u.a. (WAGNER Quaestt. 
de epigr. 111). Auf dem äg. Papyrus Pap. du Louvre 7, 8. 
10. 12 stehen ἀποδότῳ καταστησάτῳ ἀποτεισάτῳ (99 v. Chr.), 
ebda 8, 17 ἀξιῷ als 1. Sg. Präs. (129 v. Chr.). Und so stehen 
in unsern späten Hdschr. recht viele falsche ı προσγεγραμμένα, 
vgl.z.B. die Übersicht aus den Odysseehandschr. bei La Roche, 


134 I. Lautlehre. 


Od. I, XXXV), neben manchen, die eine alte Tradition be- 
wahrt haben. Vgl. bes. Usexer, JfPhil. 91, 238 ff. über σῴζω 
(darüber als inschr. Schreibung WEcKLEIN Cur. epigr. 45 ff., 
und vgl. CIA. II 332, 35 σώιζωσιν, 564, 4 σώιζωνται, 605, 6 
ἔσωισεν: διέσωισε aus Kos Bull. de corr. hell. 5, 202, 15; xare- 
σώιξαμες Taf. v. Her. 2, 30 u. 8. w.), 243 ff. über Be ὦ χρῴζω 
φῴζω πατρῴζω μητρῴζω ὥμωιξεν ayr. Palimps. & 272 (fehlt im 
Varianten-Verzeichniss bei La Roche) χλήζω λήζομαι χρήζω, 
alles Bildungen mit urspr. -(Co, vielleicht auch noch σφαδάζω 
ματάζω βοράζω. Im Palatinus der Anthologie steht ϑνήισχω 
ἔϑνηισχον ϑνάισχειν σώιζεται σώιζειν ζώιειν ϑρώισχει, falsch ge- 
wiss τεϑνηιώς u. a. (FinsLer Krit. Unters. zur Gesch. der 
griech. Anthologie, Zürich 1876, S. 23 ff.). In der herculan. 
Schrift des Polystratos περὶ ἀλόγου χαταφρονήσεως liest man 
οὕτωι ἐπάνωι (GOMPERZ, Hermes 11, 399 ff.), und so sind die 
Adverbia auf τῷ in Hdschr. u. bei Gramm. vielfach mit -wı 
überliefert, 8. UsENER a. a. O. 248 ff., wie πορροτέρωι repat- 
τέρωι ἐγγυτάτωι ἀνωτέρωι ἀνωτάτωι ἀπωτέρωι ἐγγυτέρωι ὀπίσσωι 
προτέρωι u. v. a. im Bodlejanus des Platon, im Ven. A, im 
Med. des Sophokles, gewiss einer falschen grammatischen 
Theorie zu Liebe, die diese ablativischen Formen als Da- 
tive erklärte. Vgl. im Allgem. die leider ohne ausreichende 
Benützung des inschr. Materials gemachten Zusammenstel- 
lungen von La Roche Über das Iota subscriptum, ZföG. 
1865, S. 89—128. 


118. Von den diphthongischen Verbindungen von v mit 
ἃ ἢ ὦ lag au vor in * vaüs Gen. dor. vaos ai. παι- It. nänıs und 
in *ypads Gen. ypaos γρηός. Im Nom. ναῦς ist das a des Di- 
phthongs lautgesetzlich verkürzt worden, ebenso in den ho- 
merischen Compositis mit vauaı- gegenüber dem Dat. νηυσί. 
Vgl. in der Flexionslehre. Dass im Dor. Verba mit anlauten- 
dem au das a in augmentierten Formen verlängert hätten, wie 
αὔξω αὔξησε, ist mindestens nicht erwiesen. — nv liegt ausser 
in den ion. Nominativen . νηῦς und ypr,ös noch vor als Augment 
von au und eu zZ. B. ηὗρον ηὔδα, inschriftlich z. B. ηὐρέϑη 
CIA. I1 652 b, 16. 


ὧὐ ist a) durch Krasis entstanden: ωὐτός E 396, τωὐλίον 
Theokr. 11, 12; πρωυδᾶν Ar. Vög. 556 und im Dialekte Hero- 
dots ωὑτός = ὁ αὐτός, τωὐτό — τὸ αὐτό, ἐμεωυτοῦ σεωυτοῦ ἑωυ- 
τοῦ aus und neben ἐμέο αὐτοῦ σέο αὐτοῦ ἕο αὐτοῦ, vom Genitiv 
auch auf die übrigen Casus übertragen (Brepow Dial. Her. 


Cap. II. Verbindungen von Vocalen. 135 


200); ausserdem kommt es Ὁ) nur bei Herodot in ϑωῦμα ϑωυ- 
υάζω vor, ebenso steht τρωῦμα Her. 4, 180 in zwei Hand- 
schriften und bei Lukian de dea Syria 20. 


119. Der Laut des v in αὖ und ev ist sehr wahrscheinlich 
der ursprüngliche v-Laut gewesen, so dass au wie unser deut- 
sches au, εὖ wie unser eu in mecklenburgischer Aussprache 
gelautet hat. Daher konnte man hie und da irrthümlich Ἀχιλ- 
λεούς (altkor. Vase Rh. M. 18, 580) ixereousaons (Papyrus des 
Philod. περὶ εὐσεβ. p. 34 GoMPERZ) Λαοδιχεούς (Olympia Arch. 
Ztg. 1877 No. 68, Kaiserzeit) schreiben. Brachte man den 
zweiten Theil nicht ganz am Ende der Vocalreihe a-u hervor, 
so war leicht ein ao eo hörbar, das sich mehrfach auch für αὖ 
εὖ geschrieben findet, wie umgekehrt auch au εὖ zum Aus- 
druck von ursprünglichem ao eo gebraucht wird. Für ur- 
sprünglich diphth. ev steht eu: Asoxots I. aus Priene Le Bas 
186, 3—= CI. 2907. φεύγειν φεογέτω auf d. I. aus Amphipolis 
CI. 2008, 3. 23 = Cau.? 551. Eörapovos auf dem Hals einer 
Amphora aus Phanagoria CI. 2121. Εὐέλθων Εὐεργέτης Ross, 
JfPhil. 69, 523. εὐεργέτην I. aus Erythrä Cauv.2 483, 5. e0- 
vorav I. aus Samos CaAv.? 510, 8. βασιλεός = Baadedc Chios, 
Bull. de corr. hell. 3, 232. a Chios, ebda 3, 321, 15. 
Eöpvöa(pos) Münze von Erythrä, Ztschr. f. Numism. 11, 44. 
äveo I. v. Sunion aus der Kaiserzeit ΟἿΑ. III 73, 12. Σεοῆρον 
τες sSeverum CI. 3423. Ὀρφεός Gemme CI. 7049. Eoßwios 
Münze des dorischen Knidos, Bull. de corr. hell. 4, 51. Da 
diese Fälle fast alle aus ıionischen Inschriften stammen, so 
urtheilt MERZDoRF, Stud. 8, 163 ff. richtig, dass die Frage, 
ob bei Herodot eo oder εὖ zu schreiben sei, eine rein ortho- 
graphische ist. Ursprüngliches eo ist in der Schrift festge- 
halten, aber diphthongisch zu sprechen in Παιρισάδεος auf 
einer metr. I. v. Panticapäum CI. 2104; auf einer I. aus 
Amorgos CI. 2264 v (II p. 1037) Κλεομάνδρου; ebenso πλέονες 
σ 247 α΄ ἃ. bei Homer, wo vielfach εὖ für eo überliefert ist; 
Theogn. 22 ist das überlieferte Θεόγνιδος und Θεύγνιδος ganz 
gleichwerthig, während es V. 56 niemandem eingefallen ist 
πόλευς für πόλεος zu schreiben. Ebenso βασιλέος in dem metr. 
Orakel Herod. 4, 88; ; ϑεόμοροι Pind. Ol. 3, 10. Κλεόδαμον 14, 
22. Δεινομένεος Pyth. 1, 79. γυιαρχέος 3, 6. νεομηνίᾳ Nem. 
4, 35. Anderweitig ie die Schreibung eu durchgedrungen, 
so auf rhodischen I. ποιεῦνται χατοιχεύντων γεωργεύντων Φιλο- 
χράτευς, Eign. mit Κλευ- und Θευ-, διαλυσεῦντι χρινεῦντι ὑπαρ- 


136 I. Lautlehre. 


ξεῦντι CI. 2671, 33. 34. 49 (aus Kalymna), ᾿Αριστοχλεῦς Morpa- 
γένευς CI. 2483, 2. 28. 3. 18 (aus Astypalaia), Τιμαχλεὺῦς Θευ- 
χλεῦς Θευφείδευς Cau.? 167; auf jüngeren kretischen Inschr. 
εὐορχεῦντι τελεύμενα Eripaveus νευμηνία Κλευμενίδας ; boiot. veu- 
μεινίη CoLL. 951; in Megara IlAevvıxos FoucarT 34, 31 u. a.; 
auf einer ionischen Inschrift aus Jasos Bull. corr. hell. 5, 493 ff. 
Πασιφάνευς ᾿Ιατροχλεῦς ᾿Ιπποχράτευς ; attisch Apsurayırav CIA. 
II 403, 51 (nach 292 v. Chr.), Θευδόσιος CIA. II 445 c, 16 
(um 160 v. Chr.). So auch ϑευροί CI. 2161, 2. 10 {Thasos: —= 
ϑεοροί, vgl. ἐϑεόρεον auf drei thasischen Inschr. (BEcHTEL Thas. 
Inschr. im Louvre No. 7. 8. 9). 


120. Für ursprüngliches αὖ steht ao: CI. 2909, 9 (My- 
kale) αὐτοί neben αὐτοῖς; consequent auf der samischen 1. 
Cav.? 510 ταῦτα αὐτόν ἑαοτῶν αὐτοῖς αὐτούς; ἑαοτῶν αὐτῷ Iyk. 
gr. I. v. Lewisü M. ΒΟΗΜΙΟΤ The Lyc. inser. Pl. V No. 1 
2.5.7. ταῦτα I. aus Erythrä Cauv.? 483, 10. 18; αὐτῷ ebda 
Z. 11. Ναύλοχον metr. I. aus Priene Le Bas 186, 2 = CI. 
2907. ταῦτα αὐτός I. v. Chios Bull. corr. hell. 3, 48, 31. ταῦτα 
Halikarnass ebda 4, 303, 7. αὐτός Leros Ross Inser. gr. in- 
ed. 2, 69. Καοχασίων Chios Bull. corr. hell. 3, 51. Auf ion. 
Münzen Γλαῦχος Ταορέας (Kumanunıs Zuvay. Ask. ἀϑησ. 118). 
Αὐτοχραίτ]ης Kumanunıs ’Eriyp. Art. ἐπιτ. 2597. Die Beispiele 
sind, bis auf das letzte, alle ionisch 1). Dagegen ist @o, wohl 
mit gleichzeitiger Kürzung des «, zu au geworden in den ar- 
kadischen Genit. ᾿Δπολλωνίδαυ Εὐμηλίδαυ Θρασέαυ, nach deren 
Analogie auch die weiblichen ζαμίαυ ἐσδοχαῦ ἐργωνίαυ gebildet 
sind, kyprisch Ὀνασαγόραυ CoLL. 60, 1. 22 und anderen, 8. die 
Flexionslehre; ferner in boiot. Σαυγένεις ΙΑ. 157 = CoLt. 
914 IV 4, Σαυχλίαο CorL. 502, 8, Zauxparelw 414, 3. 4, Σαυ- 
μείλω 418, 12 u. ö.; in vaupot CI. 5615 (Messana) = ναοφύ- 
λαχες, vgl. πυλαυρός" πυλωρός. Hes. und das obige ϑευροί 
deopol; maked. σαυτορία᾽ σωτηρία. Aysplas Hes. = σαοτορία; 
Aaudıxıavod auf einer attischen Ephebenliste der Kaiserzeit 
CIA. III 1199, 7; Λαυδιχεύς CIA. III 2539; Λαυδίχη CIA. III 
1906. 2741. 3251; Λαυμέδων Lykophr. Alex. 9522). 


1) Hieher auch griech. Transseriptionen wie Φαοστίνι Φαοστίνες CIL. 
IX 6229. 6230. 6208. Analog obigem eou = eu ist aou = au in Παουλλίνα 
CI. 6665. SEELMANN Ausspr. d. Lat. 223. 

2) Auch im Lat. ist Zau- für Aao- mehrfach überliefert, 8. USENEB, 
J£Phil. 91, 232 ff., dessen unrichtige Erklärung der hier besprochenen 
Thatsachen nicht hätte von FÜHRER Dial. boiot. 26 wieder aufgenommen 
werden sollen. 


Cap. I. Verbindungen von Vocalen. 137 


121. αὖ und εὖ haben die gemeinsame Entwicklung 
durchgemacht, dass ihr zweiter Bestandtheil zu consonanti- 
schem « (Halbvocal, % SIEvERS) geworden ist, aus welchem 
sich durch stärkere Engenbildung schliesslich ein Spirant ent- 
wickelt hat, so dass heut im Neugr. αὖ ev vor tönenden Lauten 
wie av ev, vor tonlosen wie afef klingen. Halbvocalisches κι 
ist überall da als Vorstufe anzunehmen, wo es nach dem be- 
tonten ersten Theil des Diphthongen ganz geschwunden ist. 
Fälle aus einer ältern Periode wie χαίω dalw aus χάμιω dauım, 
vgl. χεχαυμένος δεδαυμένος, sind bereits erwähnt und werden 
unten bei der Behandlung des Spiranten Ὁ noch zur Sprache 
kommen, da die Priorität des einen vor dem andern nicht 
immer mit Sicherheit zu constatieren ist. Aber auch die in 
der späteren Periode der Sprache erhaltenen au εὖ haben so- 
wohl vor Consonanten wie vor Vocalen dasselbe Schicksal ge- 
habt. Das älteste Beispiel hiefür ist &volas für εὐνοίας CIA. II 
616, 19 aus der Mitte des ὃ. Jhdt. v. Chr. ; unsicher ist ἑατῷ 
CI. 1608 g, 33 auf einer Inschr. aus Chaironeia, die zwischen 
260 und 180 v. Chr. fällt, die Abschrift im CI. hat ἑαυτῷ. 
Nicht älter als aus dem zweiten Jahrhundert sind die delph. 
Inschr. W. F. 263, 8. 273, 21 χατασχεώσηται χατεσχέωσται : 
vgl. χατεσχέασε aus Magnesia am Sipylos Movo. x. βιβλ. τῆς 
edayy. σχολ. Σμύρν. 1878 5. 46. Aus der zweiten Hälfte des 
1. Jhdt. v. Chr. stammen ἑατῶν CIA. II 478c, 6. 487, 5. Add. 
489b, 15; aus dem Anfang des 1. Jhdt. v. Chr. ἐπισχεάσαντα 
auf der Inschr. aus Kyme Cor. 311, 42; »non valde antiquus« 
heisst die korkyräische Inschr. CI. 1838, die Ὁ, 6 ἐπισχεάζειν, 
12 oxeodyxag bietet. Ein ägyptischer Papyrus aus dem Jahr 
189 n.Chr. (WILcKen, Berl. Sitzungsber. 1883 5.910 no. V 4) 
hat χεχοσμητεχότων. Auf einer Grabschrift der röm. Zeit aus 
Tenos CI. 2344, 3 steht xatsox&asev; auf einer metrischen 
Inschrift CIA.III 736 κοσμήτεε = ἐκοσμήτευε ; »infimae aetatis«, 
wahrscheinlich christlich, ist Ayoöora CI. 3989 Ὁ. e aus Phry- 
gien. Nicht constatieren kann ich die Zeit von CI. 3953 g 
᾿ χατασχεάσαντες (Trapezopolis); 'Ewvupeus Kumanunıs Ἐπιγρ. 
Art. ἐπιτύμβιοι 501, 3; ἀπελεϑέρα Osann Syll. inser. S. 430; 
’Eapepts RossInser. ined.I 74b; χαταδουλεάτω Uuricas, Rh.M. 
1843 S. 557; ἀσαυτῦ = αὐσαυτοῖ :boiot. aus Chaironeia CoLL. 
385; 'Eorpatov auf einer knidischen Henkelaufschrift bei Du- 
MoNT Inser. cer. ᾿Βαλχίδης ᾿Εϑύμαχος stehen auf alten Blei- 
täfelchen aus Styra IA. 372, 81. 114, wo auch andre Nach- 
lässigkeiten vorkommen. Zahlreiche Beispiele von&aroöu. s. w. 


138 I. Lautlehre. 


8. noch bei Kumanunıs Zuvay. Ad. ἀϑησ. 90 und WAGNER 
Quaest. de epigr. 45. Röm. Aufidius wird ᾿Αφείδιος, Auruncı 
᾿Αροῦγχοι (WANNowsKı Ant. rom. e graec. font expl. S. 22) 3). 
Anm. Für die Bewohner der kret. Stadt”A£tos βάξος Ὅαξος liest man 

CI. 3050 = Le Bas 65, 13 fau&lov neben fatlov Z. 1. CurRtıus Grdz. 560 
will in diesem au die Darstellung eines dumpferen a-Lautes gehen; da 
von einer solchen Verwendung des au sonst nichts bekannt ist (denn was 
HEY Dial. cret. 9. HELBıG Dial. cret. 34 noch beibringen, ist Fabel!, ziehe 
ich es vor in der Form mit au einen Schreib- oder Lesefehler zu erblicken. 
Das au von thess. δαύχνα (ἀρχιδαυχναφορείσας COLL. 372), dauyvös Nik. 
Ther. 94. Alexiph. 199 ist um so mehr ursprünglicher als das α von δάφνη, 
als der Lorbeer »ein thessalisches Gewächs war« (HEHN Culturpfl.* 185). 
Ebenso erklären sich die mit 8e- anfangenden Namens- 
formen: Beo- ist in Θευ- übergegangen und halbvocalisches v 
dann geschwunden. So steht auf boiot. Inschriften Θέδωρος 
(z. B. CorL. 815, wegen boiot. Θιο-- schwerlich echt boiotisch), 
aus Megara stammen Θέμναστος Θέδωρος Θέτιμος θέγειτος 
ISCHNEIDER Dial. megar. 37), von einer knidischen Amphora 
Θεδωρίδα ; ebenso byzant. θέχλα. Vgl. imallgem. Krır, JfPhil. 
Suppl. II 364. Rh. Mus. 18, 143. Syll. 9. 144. Noch ULrıtas 
schreibt für av εὖ av awv, nicht ab aid afaif, wie er thun 
musste, wenn das v jener Diphthonge damals schon ganz und 
durchweg Spirant geworden war (KrÄuTEr Zur Lautversch. 
140). Aber allerdings lag ein Übergang dieses Halbvocals in 
den Spiranten Ὁ recht nahe. So steht schon auf der lokr. 
Inschr. der Hypoknemidier IA. 321b, 15 einmal Na fraxtiwv 
neben häufigem Naur.; ein Pendant hierzu ist korinthisches 
"Efderos IA. 20, 101. Das ἀ [υτοῦ auf der viel umstrittenen 
ion. Inschr. CI. 10 = IA. 409 ist wohl nur Correctur für das 
vom Steinmetzen anfänglich beabsichtigte afroö. Im alexan- 
drinischen Griechisch scheint dieser Übergang ziemlich früh 
eingetreten zu sein; wenigstens schreikt die Septuaginta 
Δαβίδ neben Δαυίδ, in einem freilich unorthographisch ge- 
schriebenen Briefe aus der Mitte des 2. Jhdt. v. Chr. Papyr. 
du Louvre 40, 33 steht ῥαύβδους für ῥάβδους, ebso 41, 26; aus 
Hadrians Zeit stammt die äg. Inschr. CI 4713 Ὁ mit Σευῆρος 3). 
Sehr spät ist ausandern Gegenden gleichartiges nachzuweisen: 


1) Über dieselbe Erscheinung im Vulgärlatein s. SCHUCHARDT Voc. 
1, 306 ff. SEELMANN Ausspr. des Lat. 228. 

2) In Ägypten scheint auch -ps- für -fs- (ngr. ἐβασίλεψα aus ἐβασίλευσα) 
zuerst aufzutreten, nach der umgekehrten Schreibung ἐμβλευσαντας für 
ἐμβλέψαντας in einem Londoner Papyrus aus dem Jahre 159 v. Chr. (Wes- 
SELY, Wien. Stud. 4, 197) zu schliessen. 


Cap. U. Verbindungen von Vocalen. 139 


εὔδομον Cor. 491, 17 (Chaironeia), εὐβδομήχοντα CI. 1845 
(Korkyra) , ἀπελέφτερος 5922b (Rom), χατεσχέβασεν CI. 2015 
(Gallipoli), 3693 (Kyzikos), für lt. Flavius Diauıos CI. 2344 
(Tenos) 2812 (Aphrodisias). 4243. 4266 (Lykien). 5055 (Nu- 
bien) u. s. w. ἢ 


122. Verdumpfung des a ‚von αὖ durch das folgende u 
hat stattgefunden in Οὐλιᾶται CIA. I 231, 7 für Αὐλιᾶται 226, 
13 u. Ὁ. Auf diesem Wege ist αὖ zu ὦ geworden in delph. 
ὠτόν WE. 31, 6. ὠτῶν 200, 3. ὠτᾶς 201, 4. ὠταῖς 209, 27. wrav 
Bull. 5, 424, 37, 7 [stets nach aus) = αὐτόν αὐτῶν αὐτᾶς αὐταῖς 
αὐτάν, lakonisch ὠτῶ = αὐτοῦ ᾿Αϑήν. 1, 255; ion. τρῶμα = 
τραῦμαι bei Herod., διαφώσχω Herod. 3, 86 aus διαφαύσχω 
9, 451); auch ϑῶμα findet sich in Hdschr. Herodots; kret. 
“Ῥωχίονς Le Bas 63, 3 Bewohner von Rhaukos ; angeblich dor. 
ὦλαξ für αὐλαξ (Et. M. 625, 38) ; xaowpıov für älteres xasaupıov 
Bordell. Vgl. vulgärlat. o aus aw. 

Ein eigenthümlicher Übergang von εὖ in οὐ, durchaus 
vergleichbar der att. Contraction von eo zu ou, hat im Kreti- 
schen statt gefunden: ἐξοδούσαντες CI. 2556, 53. βωλουομέναις 
'ebda 74 (Ende des 3. Jhdt.). ove[pyle[tav]; CIA. II 547, 10 
(Anf. des 2. Jhdt.). ἐπιτάδουμα Bull. corr. hell. 4, 354, Z. 12. 
’Eiovolw]io β[ω]λούσζωνται Inschrift bei COMPARETTI, Mus.ital. 
1, 2, Ζ. 3. 45. φουδία" ψευδῇ Hes. (kret. nach Suid.). Vgl. It. 


ou U aus eu. 


123. οὐ hat ursprünglich, soweit es wirklicher Diphthong 
war, ohne Zweifel wie holländ. ou gelautet. Krasen wie τὠ- 
„avos IA. 497, 32 (Teos), τὠπόλλωνος IA. 500, 36 (Halikar- 
nass) setzen für diese Dialekte im 5. Jhdt. noch diesen Laut- 
werth voraus; CIA. I 322, 75 (409 v. Chr.) umschreibt 
KIRcHHOFF τοὔ(ἀ)γάλματος, nicht τὠγάλματος. Jedenfalls war 
dieser Lautwerth im Anfang des 4. Jhdt. monophthongischer 
Aussprache wie 4 gewichen, da seit dieser Zeit ΟΥ̓ auch zum 
Ausdrucke des von Anfang an monophthongischen, durch 
»Ersatzdehnung« oder Contraction entstandenen % verwendet 
wurde und gleichzeitig im Boiot. sogar zum Ausdruck des 
kurzen % dienen konnte. Gewiss war aber dieser Übergang 
bereits früher eingetreten, wie Schwankungen zwischen ΟἿ 
und Ὁ schon auf älteren Inschr. zeigen (vgl. oben). Die Gel- 
tung = u besteht noch heut im Ngr. 


1) φώσκω lebt heut in Anchialos am schwarzen Meer, nach Mittheilung 
von HATZIDAKIS, der die Entstehung aus φαύσχω bezweifelt. 


140 I. Lautlehre. 


II. Nichtdiphthongische Vocalverbindungen. 


124. Es ist bereits mehrfach erwähnt worden, dass die 
in den vorhergehenden $$ behandelten Diphthonge auch 
durch Zusammenfassen der ursprünglich mit gesondertem 
Exspirationsstoss gesprochenen Vocale a-+-ı u.8. w. unter eine 
Exspiration entstehen können. Den Griechen sind überhaupt 
mehr oder weniger die Vocalfolgen, in denen der zweite Vocal 
mit einer neuen Exspiration einsetzte, unbequem gewesen, und 
sie haben mit grösserer oder geringerer Consequenz dieselben 
durch Diphthongisierung oder Contraction beseitigt. Erstere 
ist 2. B. bei dem Übergange von ao so in au εὖ eingetreten; 
bei letzterer sind zwei Fälle zu unterscheiden. Entweder 
waren die beiden ursprünglich getrennten Vocale gleich; dann 
wurden sie zu der Länge des Vocals vereinigt. Oder sie waren 
ungleich; dann fiel der Vorgang eigentlich mit der Diphthon- 
gisierung zusammen, aber es entstand durch Assimilation des 
einen Vocales an den andern ein einziger Laut, ganz wie bei 
dem Übergange von aı in δ. Die einzelnen Dialekte haben 
sich zu solchen Vocalfolgen verschieden verhalten : am meisten 
hat das Ionische Herodots getrennte Vocale geduldet (vgl. 
Merzporr Quaestt. gramm. de vocalium in dialecto hero- 
dotea concursu modo admisso modo evitato, Stud. 8, 125 ff. — 
SPREER De verbis contractis apud Herodotum, Stettin 1874); 
am weitesten in der Contraction geht das Attische ; die übrigen 
Mundarten nehmen eine Mittelstellung ein, stehen aber im 
allgemeinen dem Ionischen näher als dem Attischen. Für 
Homer und Hesiod wird man bei der Annahme contrahierter 
Formen stets darauf achten müssen, ob sie durch das Metrum 
gefordert werden oder nicht; im allgemeinen scheinen hier die 
getrennt gesprochenen Vocale noch bei weitem zu überwiegen 
(vgl. Harrer, ZföG. 1876 S. 627). Hieher gehört ferner auch 
ein Theil der unter dem Namen Synizesis zusammen- 
gefassten Erscheinungen , insofern diese häufig nichts andres 
ist als eine nur in einem einzelnen Falle eingetretene, durch 
die Schrift nicht bezeichnete Contraction. Andres, was man 
damit zusammenwirft, gehört zu dem Übergange von Vocalen 
in Halbvocale, besonders das Einsilbigwerden von mit e be- 
ginnenden Vocalfolgen, und wird an andrer Stelle zur Sprache 
kommen. 

125. Noch unbequemer als die Aufeinanderfolge von 
Vocalen mit gesondertem Exspirationsstoss waren den Grie- 


Cap. II. Verbindungen von Vocalen. 141 


chen natürlich Vocalfolgen, in denen vor dem zweiten Vocal 
Kehlkopfverschluss stattfand (der sog. Hiatus), wie dies bei 
vocalischem Anlaut nach vocalischem Auslaut eines vorher- 
gehenden Wortes und im Innern eines zusammengesetzten 
Wortes wie τιμάτορος der Fall war. Auch hier hat man, wenn 
nicht eine Sinnes- oder Declamationspause den Kehlkopf- 
verschluss rechtfertigte und nöthig machte!), auf verschie- 
dene Weise denselben aufgehoben: 1) auslautende Diphthonge 
liessen vor vocalischem Anlaut ihren zweiten Bestandtheil 
halbvocalisch werden ; 2) sonst werden zwei aufeinander fol- 
gende Vocale in einen Laut vereinigt, was im allgemeinen 
nach den bei der Contraction geltenden Grundsätzen geschieht, 
doch so, dass das deutliche Hervortretenlassen des Vocales 
des Hauptbegriffs vielfach die massgebende Norm ist (Krasis, 
vgl. J. F. Loseck De synaloephe, Regim. 1839. Aurens De 
crasi et aphaeresi, Stolberg 1845. WAEscHKE De crasi Aristo- 
phanea, Dessau 1875. Durchaus identisch mit der Krasis ist 
die sog. Aphaeresis, d.h. das Aufgehen eines anlautenden 
e in vorhergehenden langvocalischen (vorwiegend ἢ), seltner 
diphthongischen Auslaut, natürlich zu unterscheiden von den 
im Agr. sehr seltnen?), im Ngr. desto häufigeren Fällen, wo 
unter dem Einfluss der Tieftonigkeit der Anlaut eines Wortes 
verstümmelt wird). 3) wird die Tondauer eines auslautenden, 
fast immer kurzen Vocals vor folgendem vocalischem Anlaut 
so weit reduciert, dass derselbe nicht mehr eine Silbe bildet 
und häufig in der Schrift gar nicht bezeichnet wird (συναλοιφή; 
ἔχϑλιψις, Elision). 
Es folgt die Betrachtung der einzelnen Erscheinungen. 


1) Vgl. hierüber bes. HArTEL H. St. II. GRULICH Quaestt. de quo- 
dam hiatus genere in Hom. carminibus, Halle 1876. RzacH Der Hiatus 
bei Apollonios Rhodios, Wien. Stud. 3, 434. Für die zum Theil fein aus- 
gebildeten Regeln bei Prosaikern s. BENSELER De hiatu in oratoribus 
atticis et historicis graecis libri U, Freiberg 1841. SINTENIS De hiatu in 
Plutarchi vitis parallelis, Zerbst 1845. KAELKER Quaestiones de elocu- 
tione Polybiana cum epimetro de hiatu in libris Diodori Sieuli, ΤΣ 1880 
== Leip2. Stud.3,219 ff. Epigraphische Beispiele über Hiatus und Elision 
bei vocalisch auslautenden Präpositionen hat gesammelt M. GEYER Ob- 
servationes epigraphicae de praepositionum graecarum forma et usu, Alten- 
burg 1880 8. 5 8. 


2) Bsp. von solcher Aphäresis in agr. Eigennamen hat BAUNACK, 
Rh. Mus. 37, 477 und Studia Nicolaitana 48 ff. zusammengestellt. 


142 I. Lautlehre. 


Zusammenfliessen zweier gleichen Vocale in einen langen Vocal. 


196. aaa -οἠἄἅ, ἃ +, a - ἄ Ξε α: hom. dert aus 
urspr. δέπα-α, ο 466 τ 62 u 153 mit Verkürzung des ἃ vor fol- 
gendem vocalischem Anlaut; ebenso σφέλᾶ p 231. σέλα AP. 9, 
289, 4. poet. λᾶς aus ep. λᾶας. dor. boiot. γᾶ μνᾶ, letzteres 
auch ; ins Att. übergegangen. aa ohne Contraction in boiot. 
Αρχελᾶα Coın. 592, Kpıroraa 378, Ἀρχεσιλᾶα 971, Λάαρχος 
476, 39. 479, 7. Herodot. ne ἐδυνέατο (MERZDORF, 
Stud. 8, 188) schwerlich auf lautlichem Wege aus -αα-; 
vgl. τἀ αξαι ὁρμέατο aus -ηα-. Ion. γέα ΙΑ. 381c, 10 aus ἼΜΕΝ 
*,aa (vgl. ἔγηο- in att. yew-), daraus att. γῇ. So auch ion. 
υνέα (Herod. 2, 180); das Wort ist im Griech. wie im Aind. 
(mana) semitisches Lehnwort (Zimmer Altind. Leben 50 £.). 
Krasis: τάϑλα τἄλλα, lokr. τἀγορᾷ IA. 321a, 20. 22: boiot. 
τἄλλα Cor. 935, 5 u. ὅ. 


127. e + e wird ἡ in lesb. ἦχες Sapph. 28, 1; ; ἧπον Prise. 
1, p.40, 12 Hertz; Tpns Herodian 2, 416, 9. Dor. ἦχον ἧλκον 
Et. M. 419, 40: ἁγῆται = ἡγεῖται Ar. Lys. 1814 ; ποίη = ποίει 
1319; δ) δι ἀξήται ἐσσήται οἰχοδομησήται χαἀρπευσήται ἐργαξήται 
Taf. v. Her. 1, 129. 138. 159. 168 υ. ö. ; Κλησϑ[έν]ης kret. CI. 
2558, 2. Nordgriechische Quellen haben εἰ wie das Attische 
(Aur. 2, 203), z. B. lokr. ἀνχωρεῖν χρατεῖν παματοφαγεῖσται 
IA. 321 a, 7. 18. b, 19. Uncontrahiert im Nom. Plur. z. B. 
kret. Πριανσιέες, daraus Ilpravsızs, kyren. ἱαρές CI. 5131 durch 
sog. Hyphäresis wie kret. in den Inf. auf -&v (ἀνχωρέν), ouvıs- 
λέσϑαι Cau.? 121b, 26, τελέται CI. 2556, 67 = Cav.? 119. 
Auch sonst kommt Schwinden von tieftonigem e nach hoch- 
tonigem vor: „hom. σπέσσι χλέα u.a. vgl. Fritsch, Stud. 6, 
85 ff. Kypr. ἦχε CoLL. 60, 21. Im Att. ist εἰ Contractions- 
product, z. Β. φίλει σαφεῖς, hervorgegangen aus älterem ἢ; 
wie die voreuklidische Schreibung Εἰ beweist. toxdes Aisch. 
Pers. 63 im Chor, οἱ Ηραχλέες τε καὶ Θησέες Plat. Theaet. 169 B, 
Περίχλεες ἱἸερόχλεες Μεγάκλεες in Komikerfragmenten, 5. Kock 
1, 17. Im hom. Texte lässt sich vielfach die uncontrahierte 
Form herstellen, z. B. ἀγαχλεέος ἀχλεέα ἀχλεέας ἀχλεέως ἐυ- 
χλεέας ἐυχλεέως und in den Formen von Männernamen auf 
-χλέης (A. Navck Mel. gr.-rom. 3, 211); νέεσϑαι 55mal neben 
einmaligem νεῖσϑαι ο 88, von Nauck a. a. Ο. 4, 96 durch die 
Conjectur βούλομαι ἀπονέεσϑαι beseitigt; ebenso νέεται ὃ 633 
u 188 ξ 152, veea A114 = u 141. Z508 u. 8. w. kann gelesen 


Cap. I. Verbindungen von Vocalen. 143 


werden ἐυρρεέος, Z 34 ἐυρρεέταο, ξ 257 ἐυρρεέτην. Dass ἐπάλξεις 
M 258. 263. 308. 375 ein hom. Accusativ statt ἐπάλξτς sei, wie 
schon I. BEKKER schrieb, ist sehr zu bezweifeln. Anderes 
scheint sicherer, wie ἐναργεῖς am Versende T 131 und das häu- 
fige ἡμεῖς ὑμεῖς, nur freilich können wir nicht wissen, ob das 
Contractionsproduct schon zur Zeit des Entstehens der Ge- 
dichte εἰ gelautet hat. Für die confuse Überlieferung bei He- 
rodot hat MERZDORF, Stud. 8, 146ff. Regeln zu gewinnen ge- 
sucht. Nach ihm bleibt ee in der Conjugation uncontrahiert 
ausser bei einigen kürzeren Imperativen wie ὥϑει βοήϑει und 
nach o ε ı (ἐπενόει ἐθηεῖτο ἀνδραποδιεῖται), sonst ebenfalls ausser 
in ἡμεῖς ὑμεῖς σφεῖς. Die alte von KırcHHorr Alph.3 27 um die 
60. Ol. gesetzte milesische Inschrift IA. 485 hat &rolev, also 
jedenfalls eine contrahierte Form, mag man nun ἢ oder εἰ 
transscribieren ; ἐπιχαλὲν steht in der I. v. Halikarnass IA. 500, 
45. — εἰ auch boiot. aus n 2. B. inschr. Νιχοχλεῖος Ἀρνοχλεῖος 
Διοχλεῖος, bei Kor. 18 doveirn. 

e+nr-= n. Auf den euböischen Bleiplatten aus der 
ersten Hälfte des 5. Jhdt. IA. 372, 106. 133. 134. 280 stehen 
᾿Ἔριχλέης Θεοχλέης Νιχοχλέης, dagegen Ἡραχλῆς auf einer alten 
wohl dem 6. Jhdt. angehörigen ionischen Vaseninschrift aus 
Grossgriechenland CI. 7582 = Kırcunorr Alph.3 112; Πασι- 
“Ans und Τερψιχλῆς auf miles. Inschr. aus der Mitte des 6. Jhdt. 
IA. 483. 484. Bei Herodot bleibt en uncontrahiert; bei den 
Präsensconjunctiven von Verben auf -&w schwanken die 
Hdschr. sehr auffallend, Mrrzoorr, Stud. 8, 162 entscheidet 
sich ohne genügende Anhaltspunkte dafür, dass nach Con- 
sonanten er, nach Vocalen ἢ geschrieben worden sei. Alt- 
att. Χαριχλέης ΟΙΑ.1 432 a am Rande (Mitte des 5. Jhdt.), 
Προχλέης Θρασυχλέης 45, 1. 7 (421 v. Chr.), aber bei weitem 
überwiegend sind die Formen auf -xAns (CAUER, Stud. 8, 266. 
DiTTENBERGER, Hermes 17, 35. RiEMANN, Bull. de corr. hell. 
3, 506). Aus dem Anfang des 4. Jhdt. stammen Δημοχλέης 
Πρωτοχλέης Ἀ]ριστοχλέης. Bei Aristophanes Σοφοχλέης Fried. 
695. Frösche 787; in Kock’s Komikerfragmenten Φιλοχλέης 
1, 97, 292; Περιχλέης 1, 100, 300 (Kratinos). Χαριχλέης 1, 
219, 41. Arkadisch oft -χλῆς. 

ne in episch βασιλῆες δαμήετε, 1680. μαλοδρόπηες Sapph. 
93, 2. Zusammengezogen in τιμήστατος Soph. Phil. 984 (Din- 
DORF’s τιμίστατος ist unbegreiflich) ; ärneravcv Hesiod. ἜΧΗ, 
607. Pind. Nem. 6, 10, ἐπηετανά Hymn. . auf Herm. 113. Aus 
βασιλῆες δ. Baar (vgl. die Flexionslehre) ; arkad.‘Hpaäs Cor. 


144 I. Lautlehre. 


1181b, 28; Μαντινῆς ebdaa, 34. 1189, 56. Krasis in Yrapr 
tirapfi IA. 497, 36. 34 (Teos) ; ἡξαμαρτία Soph. Ant. 558; τήχ- 
χλησίᾳ Arist. Ekkl. 135; durch die Schrift nicht bezeichnet 
in unsern Ausgaben o 477 δὴ ἕβδομον (zweifelhaft ist W 724), 
un ἔλθοι Ar. Fried. 267 (Mem. μὴ ’Adoı) oder als sog. Aphä- 
resis geschrieben (zahlreiche Beispiele bei Krüger 2, 1, 30). 

nn in hom. στήῃ ψανήῃ u.a. Krasis in εἰλαπίνη ἠὲ γάμος 
a 226. μὴ ἡμεῖς Ar. Thesm. 536. 


128. oo wird w, daraus im Ion.-Att. und späteren Dor. 
οὐ = ὦ. Hom. z. B. νόος, nur x 240 voös; oo ist vielfach mög- 
lich, wo die Vulgata contrahierte Formen zeigt, z. B. 100 
8 508 αἰδόος y 14 (aber ἠοῦς 8470 αἰδοῦς υ 171), γουνόομαι Ζ 149, 
überall σχηπτόοχος (Nauck Mel. gr.-rom. 4, 94). Die von Ar- 
RENS, Rh. M. 2, 161 ff. und anderen in den hom. Text ein- 
geführten Genitive auf -0o wie AloXoo sind von HArTEL Hom. 
Stud. 3, 9 wieder zweifelhaft gemacht worden. : S. die Fle- 
xionslehre. Ion. soll nach Herodian 2, 338, 15. 755, 21 
Σαπφόος Λητόος gewesen sein; die Überlieferung bei Herodot 
hatstets-oös (MERZDORF, Stud. 8, 215), aber νόος u.ä. ; Formen 
wie δικαιεῦντος ἐδιχαιεῦντο u. 8. W. werden von MERZDORF 8.8.0. 
218 ff. überzeugend beseitigt. Att. νοῦς ἵππου Σαπφοῦς μισϑοῦ- 
μεν, aber βοός. Dor. -w im Gen. Sg. von o-Stämmen, z.B. 
Διονύσω ἐφόρω χωρίω Taf. v. Herakleia; Verbalformen wie 
μισϑῶντι Taf. v. Her. 1, 98, kret. ἀνανεωμένων ἀξιώντων Cau.? 
118, 4; χαϑιερωμέναν LE Bas 80, 39; Gen. auf-w; von Fem. 
auf -w noch auf jungdorischen Inschr. ; bei Pind. Nem. 6, 52 
ist Ados hergestellt, eine Nachricht des Choiroboskos Horti 
Adon. 268b über den Gebrauch der uncontrahierten Form bei 
Dorern bestätigend. Jungdorisch ou, z. B. τοῦ χόσμου kret. 
Cauv.?121b, 30 wie im Ion.-Att.; die Überlieferung bei Theo- 
krit hat im Gen. der o-Stämme -w, bei den Fem. - οὖς (Mors- 
BACH Dial. Theocr. 78). Lokrisch δάμω Ναυπάχτω IA. 321 a, 4. 
8. τῶ IA. 8228, 4 προξένω Ὁ, 2. Lesb. z. B. xadoöw Cor. 281 
a, 22, [Πείϑως Cor. 293, 4; Γυρίννως Sapph. 76, danach T’opyws 
48 richtig hergestellt. Boiot. inschr. EN ἱαρῶ συνεδρίω͵ 
Kor. 14 ἵππω. — Synizesis ὄγδοον £ 287. Krasis: τοὔνομα kret. 
CAv.? 121 c, 34. οὐδυσσεύς Soph. Phil. 572. 


ow wird ὦ : μισϑῶ. Uncontrahiert att. z.B. εὐνόων, boiot. 
εὐνόως CoLL. 811, 8. In der Composition z. B. boiot. Zo-wöt- 
vas CoLL. 376, aber πρώσας aus προ-ώσας von ὠϑέω Anth. Pal. 
12, 206. — Synizesis βοῶν Hes. Theog. 983. 


Cap. II. Verbindungen von Vocalen. 145 


oo z.B. in ἥρωος (w verkürzt ζ 3031), hom. ὑπνώοντες 
töpwovre;, boiot. δαμιώοντες (= att. ζημιοῦντες) Co. 497—501; 
daraus att. Partic. ῥιγῶντες. Krasis τὠφθαλμώ Ar. Wolk. 362. 
ὀχτὼ ὀβολοί Krates bei Poll. 9, 62 = Kock 1, 136, 20 (doch 
vgl. auch τάρων βολῶν = τεττάρων ὀβολῶν Athen. 254 F). 


129. u z. B. att. Διί, daraus At auf dem Helme des Hie- 
ron IA. 510; elisch IA. 110 = Cort. 1149, 6; IA. 119 = 
Coır. 1151, θα. ὃ.; ZLIA. 109 = Cour. 1147, IA. 112 = 
Cor. 1152 u. ö.; messen. Le Bas-Foucart 314, lesbisch 
Coıı. 276, 18; boiotisch IA. 191 = Corı. 665; mehrfach auf 
den Inschriften aus Dodona bei Kararanos, auch Pind. Ol. 
13, 102 herzustellen (Codd. Διί. Andere inschriftliche Bei- 
spiele 8. bei Foucart, Bull. corr. hell. 3, 132. πόλι lesb. 
Cor. 214, 2 u.ö.; boiot. CoLL. 488, 51 u.ö.; kret. Cav.? 
118, 1; Hom. Herod. Opt. φϑῖτο A 330 ἀποφϑίμην x 51. Aber 
διιέναι περιίσχειν. 


Verbindung der Vocale von den Enden der Vocallinie: τ. 


130. vı ist von den alten Grammatikern zu den Diphthon- 
gen gerechnet worden, obwohl ihm das wesentliche Kenn- 
. zeichen echter Diphthonge fehlt (δ 103). Getrennt z. B. hom. 
out δρυΐ, vereinigt in hom. νέχυι πληϑυῖ ὀρχηστυῖ ἃ. a., boiot. 
Δέρμουι am Schlusse eines Hexameters IA. 265 = Cor. 875. 
Für getrennte Aussprache in υἱός ist boiot. οὗτός und das noch 
CI. 4096, 4. 5 (Galatien) geschriebene ὑειός beweisend; in 
dem bereits bei Homer mehrfach zu lesenden und auf atti- 
schen Inschriften regelmässigen (FoucArT, Revue de philol. 
1, 35; MEISTERHANs 29; anderweitige inschriftliche Beispiele 
verzeichnet Baunack, Stud. 10, 89; aber υἱός auf dem Altar 
des Peisistratos CIA. IV 373 e) ὑός ist τ Halbvocal geworden 
und ausgefallen, s. u.$ 155. Verbunden zu einem Laute, der 
dem des frz. μὲ in Zu: wohl nahe kam, ist es auch in μυῖα aus 
*ywuora, den weiblichen Perfectparticipien auf -via = ai. us 
und andern an deren Bildung sich anlehnenden Wörtern, über 
die WöRNER, Sprachwiss. Abh. aus Curtius’ Gramm. Ges. 
S. 113ff. handelt. Zu ö vereinigt erscheint es in den hom. 
Optativen δῦη υ 286 ἀναδῦη ı 377 ἐχδῦμεν Π 99 δαινῦτο Q 665 


1) Ebenso in einem Epigramm beiNEwWToN A history of discoveries at 
Halicarn. 2, 2, er Bei Pindar Pyth. 1, 53 Apwag, 3, 7 Npwa, 4, 58 Apwes. 
nee cl. 2907, 4 (Priene). 4838 Sr ἡρώιχοῖσι Maretho 1, 13. Vgl. AUCK 

el.gr.rom.2, Fe 646, derauch H453. 9483 Ape.ı für ἤρῳ herstellen will. 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 10 


146 I. Lautlehre. 


δαινῦατ᾽ σ 248; attisch χατεαγῦα ΟἿΑ. II 720 II 16 (um 320/19); 
818, 31. 32. παρειληφῦα CIA. II 2 p. 261 (325/4) u. ö.; τετυ- 
pda γεγραφῦα Choir. 832, 22 = Herod. 2, 281, 6; ἑσταχύαις ΟΙ. 
3422, 25 (Philadelphia) ; μυοσόβαι Fliegenwedel Bull. corr. hell. 
6, 32, 33 (Delos); Deminutiva auf -ίδιον von v-Stämmen wie 
βοτρύδιον ἰχϑύδιον u. a. (Herod. 1, 357, 4). Ar. Wesp. 1356 
haben ΕΥ̓͂. υἵδιον, DiNDoRF ὑΐδιον, MEINERE υἱίδιον (Söhnchen‘. 
Keine lautliche Erklärung ist anzuwenden auf das Verhält- 
niss von εἰ zu vı in den Formen weiblicher Perfectparticipia: 
ἐρρηγεῖα Taf. v. Herakl. 1, 18 und noch 6mal; ἐπιτετελεχεῖα 
&staxeia συναγαγοχεῖα CI. 2448 I 26. 28 (Thera) ; att. γεγονείας 
CIA. II 455, 16. 467, 92 (Anf. d. 1. Jhdt. v. Chr.). 593, 7 
(2.Jhdt.). γεγονεῖαν 471, 27 γεγονεζαις 68; 624, 17 hat KönLEr 
γεγονειῶν für das überlieferte yeyevewv hergestellt. Vgl. dar- 
über in der Flexionslehre. 


Verbindung von Vocalen aus der Mitte der Vocallinie. 

Die Frage über die sogenannte »epische Zerdehnung« betrachte ich 
als eine nicht der griechischen Grammatik, sondern der homerischen Pros- 
odie und Metrik resp. Textkritik angehörige und lasse sie deshalb uner- 
örtert, indem ich nur der Vollständigkeit halber das wichtigste Material 
anführe. Literatur: I. BEKKER ΗΒ]. 46. L. MEyER, KZ..10, 45ff. Vgl. 
Gr. 12, 536. DıETRICH, ΚΖ. 13, 434 ff. Curtıius, Stud. 3, 377ff. ErL3 
99 ff. LEGBRLOTZ Die sog. ep. Zerdehnung. Progr. v. Soest 1862. MaAn- 
GOLD, Stud. 6, 139 ff. SuUHLE Eine neue Erklärung der sog. ep. Zerdeh- 
nung, Lpz. 1872 und Die ep. Zerdehnung, Lpz. 1875 (vgl. Stud. 7, 517). 
F. ALLEN in den Transactions of the Amer. Phil. Assoc. 1873. J. WACKER- 
NAGEL, Bzzb. Beitr. 4, 259ff. CurTıus, Leipz. Stud. 3, 192—200. 


131. α -+ e bleibt im Ion. Herodots vielfach uncontra- 
hiert, wo ursprünglich f dazwischen stand, wie πενταετῆς 
ἀέχων ἄεϑλον, aber ἀργός aus afepyös. Im der Conjugation der 
Verba auf-adw wird es in ἃ contrahiert: porräv ὁρᾶσϑαι ὥρα μη- 
χανᾶται διεπειρᾶτο. Attisch ebenfalls = a, über ζῆν πεινὴν 
διψῆν χνὴῆν σμῆν ψῆν 8.0. 838.51, χρῆν χρῆσϑαι mit urgriech. ἡ. 
Neben πενταετής ἑξαετής ἑπταετής δεχαετής brauchte man früh 
πεντετής u. 8. w. mit Elision des ἅ-. Hom. ἃ wie ὁρᾶται. Bei 
Homer schreibt man yodasxev # 92 ἀγοράασϑε B 337 αἰτιάασϑαι 
N 775 ἠγοράασϑε Θ 230 und in den Infinitiven auf -dav, deren 
letzte Silbe stets nur durch Position gelängt ist (z. B. aoya- 
λάαν παρὰ νηυσί B 297 ἢ &dav μέγ᾽ ἄγαλμα 8 509), nur fünfmal 
(B 613. 8 527. N 27. u 47, 109) durch die Kraft der Assis. 
Statt äxwv ist das überall mögliche ἀέχων einzusetzen (A. NAauck 


Cap. II. Verbindungen von Vocalen. 147 


Mel. gr.-rom. 3, 209), wie ἄεϑλον depyös mit ursprünglichem 
F. — Synizesis in δαέρων 2 762. 769, schwerlich richtig wegen 
des urspr. f; nach J. Schmipr, Jen. Litztg. 1877 Art. 691 
S.10 des Separatabdr. stand dort urspr. öaıfpwv mit schwacher 
Stammform. — Im Dor. ist ἅ dem folgenden e assimiliert 
worden und mit ihm in langen &-Laut zusammengeflossen : 
σιγῆν ποτῆται ὅρη; ebenso lokr. συλῆν νιχῆν (E) IA. 3228, 3.b, 9. 
boiot. φυσῆτε Ar. Ach. 863. Dagegen absorbiert langes ἃ fol- 
gendes ε auch im Dor.: ἅλιος aus ἀέλιος, φωνᾶντα Pind. Ol. 
2, 85 aus φωνᾶεντα (so ΜΟΜΜΒῈΝ mit Syniz.), ἀλχᾶντας Ol. 9, 
7 2 aus ἀλχᾶεντας ‚so Mommsen),, ἀργᾶντα Ol. 13, 66 (äpydevea 
Mommsen) ; αἰγλᾶεντα Pyth. 2, 10; ποιᾶεντα Nem. 5, 54. Sy- 
nizesis auch in ἄέλιος Ol. 1, 5. 2, 32. 62 αἃ. ο. ἀέϑλων ΟἹ. 3, 
15. ἅ εϑλον 9, 108 u. 8. w. φἄεννόν Ol. 7, 67. Lesbisch ἥλιος 
Sapph. 69 neben ἀέλιος 79. — Krasis att. ἅλαβες Soph. Phil. 
1247. ἁγώ Dem. 39, 39 Din». Lokr. τὴν IA. 321 a, 23 aus τᾶ 
ἐν, aber ἅπι βοικία a, 1 ausü ἐπι βοιχία. Nach a häufig die da- 
mit identische Aphäresis, z. B. ὥρα ᾽στιν Ar. Vög. 639. 


an im Ion.-Att. zu ἃ, wie τιμᾶτε τιμᾷ aus τιμάητε τιμάῃ, 
im Dor. zu n wie ὁρῇ aus öpay. 


132. ao bei Hom. uncontrahiert in ayrpaos neben ἀγήρως, 
ὁρῶντες T 28 u. s. w. Man will ἀντιοόντων W 643 εἰσορόοντι 
W 464 altıoovraı a 32 ἠγορόοντο A 1, die in unsern Texten mit 
-ow- geschrieben werden. Nach Analogie von ὑπνώοντες ἱδρώ- 
ovtes erklärt man den langen Vocal in ἡβώοντα I 446 γελώοντες 
σ 111 ἐμνώοντο B 686 μνωομένῳ ὃ 106. — Auf einer ion. In- 
schrift aus Amorgos des 6. Jhdt. IA. 389 steht AyAwxapog, 
auf einer jüngeren thasischen (BEcHTEL Thas. Inschr. 5. 10) 
Ἀγλωφῶντος. Bei Herodot scheinen für die Verba auf - ἄω aus 
der ungeheuer schwankenden Überlieferung, die besonders 
auch Formen von dem Typus ὥρεον für ὥρᾶον zeigt, durchweg 
die contrahierten Formen herzustellen (MErZvoRF, Stud. 8, 
190 ff.). Contrahiert ist χρέως, uncontrahiert die 2. Sing. Ao. 
Med. wie ἐξεργάσαο 1, 45. Attisch ὦ : : τιμῶμεν; φῶς aus φάος; 
Krasis in ϑώπλα Ar. Vög. 449. ‚Dorisch ἐπαάξα ἐχτάσα Theokr. 
4, 28. 5, 6; γελᾶντι 1, 90; ἐπελάᾶσϑω Taf. v. Her. 1, 127; auf 
jüngeren Inschr. auch ῳ 2.B. νικῶντα CI. 2527 (Rhodos), nach 
unsern Hdschr. schon Ar. Lys. 1005 ἐῶντι, 1253 ἐνίκων. Auch 
in Selinunt schrieb man νιχῶντι und wahrscheinlich νικῶμες 
IA. 515, 1. 2. Auch lokr. συλῶντα IA. 322a, 3. Boiot. φυσᾶν- 


10%* 


148 I. Lautlehre. 


τες Ar. Ach. 868, dag. σουλῶντες CoLL. 497. 498. 499 durch 
αἴξ. Einfluss'). Krasis tworıa Theokr. 4, 16. 


133. ao ist zu au geworden in einigen boiotischen, arkadi- 
schen u. a. Formen (δ 120). Hom. in dem unionischen Ἀτρεί- 
öao neben ἐυμμελίω A 47 υ. ὃ. Das im Ion. und Att. dafür zu 
erwartende no erscheint in der diphthongartigen, bei Dichtern 
meist einsilbigen Gestalt ew (» Umspringen der Quantitäte, 
oder »quantitative Metathesis«, als ὑπερβιβασμὸς τοῦ χρόνου in 
der sog. 2. att. Decl. schon bei Choirob. 259, 16 = Herod.2, 
625, 15; vgl. Eser, ΚΖ. 4, 170. L. Meyer Vgl. Gr. 12, 561. 
SONNE, KZ.13,438. DELBRÜCK, Stud.2, 193. Currius, Stud. 
3, 398. BRUGMANN, Stud. 4, 140. MAnGoLD, Stud. 6, 167. 
Merzporr, Stud. 9, 226. MisteLi, Z. f. Völkerpsych. 11, 
394 ἢ). So im Gen. Sing. männl. «-Stämme schon homer. 
InAniadeo Arpelöew u. a. mit vorhergehendem Consonanten, 
stets mit einsilbigem -ew ; bei vorhergehendem Vocal hat un- 
sere Überlieferung -w z. B. Αἰνείω ‘Epuelo, was L. MeyER 
Vgl. Gr. 12,552. Gedr. Vergl. 28 durchweg fordert. Einsilbig 
ist -ew hier durchweg auch bei den Elegikern und Iambo- 
graphen (Renner, Stud. 1, 1, 201ff.). Auf ion. Inschr. steht 
neben häufigem -ew mit vorhergehendem Consonanten Ilav)a- 
wow Halikarnassos, IA. 500, 12, Παχτύω Mylasa, CI. 2691 
e, 3. 13 (4. Jhdt.), Apyayopw Βρώλω Παναμύω u. a. (Halikar- 
nassos, Bull. corr. hell. 4, 296 ff.), selbst Avvıxo Πυϑῶ Λυσῶ — 
.-£w aus -ἔεω IA. 381 c, 11. d, 4. 17 (Chios). Bei Herodot, 
wie es scheint, durchweg -ew ausser nach e, wo das eine ε 
ausfällt (MERZDORF, Stud. 8, 172). Attisch -ov in πολίτου ist 
Analogiebildung nach den männl. o-Stämmen. Ferner hom. 
᾿Αγέλεως χ 131. 247, beidemal mit der Var. ᾿Ἀγέλαος (danach 
NAuck Mel. gr.-rom. 3, 267 Ay&Adog ἔειπε). Πηνέλεως Β 494. 
Ξ 496. Ρ 597 IInveieov N 92 Πηνέλεῳ Ξ 487 [Πηνελέωο Ξ 489. 
Ἀχρόνξῶς 9 111. Ἀναβησίνξως 8 113. Βριάρεων A 403; Βριά- 
pews, -ewv, -ew auch fünfmal bei Hesiod, stets mit Sinsilbigerm 
-ew-. ἕως iambisch nur ß 78, einsilbig ß 148. e 123. 386. 
p 358. 7 530. P 727, sonst For: τέως iambisch σ 190. Q 658 
(T 189 ist offenbar verdorben), einsilbig x 348. o 231. rn 370. 
ῳ 162; sonst nos (A. Nauck Mel. 2, 411 will alle Stellen 


1) Das Material ist zu dürftig, als dass ich mich SPITZERr’s Deutung 
anzuschliessen vermöchte, welcher (Ark. Lautl. 41f.) dor. ao vor v + Cons. 
zu ὦ werden lässt. Selinunt. νιχῶμες widerstrebt auch seiner phonetischen 
Erklärung. 


Cap. II. Verbindungen von Vocalen. 149 


mit ein- und zweisilbigem ἕως τέως aus der Welt schaffen). 
στέωμεν A 348. X 231 χτέωμεν χ 216 sind mit der Var. στέομεν 
χτέομεν überliefert, L. Meyer Vgl. Gr. 12, 554 verlangt στάο- 
μὲν χτάομεν; für φϑέωμεν 7383 willer φϑῶμεν, sicher unrichtig 
ist ϑέωμεν ὦ 485 von Wz. ϑη. Bei Herodot ᾿Αλχμέων- Ἀμυ- 
ϑέων- Ποσειδέων- ὀπέωνες ᾿Αμφιάρεως λεώς und Zusammen- 
setzungen damit (Ἀναξίλεως I. aus Milet, um 540 v. Chr., IA. 
483) ἵλεως 1) γεω- χρέωμαι χρέωνται ἕως τέως ἐξαναστέωμεν ἐπι- 
βέωμεν μετέωρος; aber νηός Tempel, wie ληός bei Hipponax; 
νεός des Schiffes (um die gewöhnliche Genetivendung -ος zu 
wahren), μέμνεο 5, 105 mit der gewöhnl. Imperativendung; 
τεϑνεός 1, 112 als Neutrum gekennzeichnet (MERZDoRF, Stud. 
9, 242). Attisch λεώς νεώς Tempel ἕως τέως ἵλεως γεω-- als erster 
und zweiter (ZAcHEer Nom. in αἰος S. 130) Theil von Compo- 
siten νεώς des Schiffes. Die Λάδιχος Λαχρατείδης Λαχάρης Λα- 
δάμεια auf späten att. Inschriften (8. CIA. III 2. Ind. p. 358) 
zeigen unattische Namensform, die letzte auch in dem zweiten 
Bestandtheil ihres Namens. — Dorisch giebt ἄο a im Gen. 
Sg. Ἀτρείδα, Ἡραχλείδα Taf. v. Her. 1, 1; ferner Ἰᾶνες (lävov 
Aisch. Pers. 949) Ποτιδᾶν-- ᾿Αλχμᾶν-- παιᾶν- Aa- in Compp. wie 
Σϑενέλας IA. 30 (Argos) Λασϑένεος Λαφάνεος CI. 1794, 3. 5; 
γαμέτρας Taf. v. Her. 1,187; πολιᾶχοι (Dat. zu Adavala) lakon. 
IA. 79, 3. Krasis ἁλυμπιάς = ἃ 0X. IA. 514 f 7 (Megara). 
Delphisch vaxopos WF. 247, vgl. ναποῖαι in Kos Bull. corr. 
hell. 6, 255. Lesbisch Λαόνιχος und Aayapns auf Münzen von 
Kyme, χτίστα εὐεργέτα Ἡραχλείδα Cor. 811,16. 59. 60 (Kyme); 
ἧς Theokr. 29, 20 τᾶς 30, 5 aus *üos "τᾶος = att. ἕως τέως. 
Vgl. delph. ἃς κα ζώη WF. 189, 8 = Cauv.? 216; altkret. ἄς 
Gortyn 4, 27. 6, 2 u.ö. Boiot. Λαδάμας CoLL. 748, Λαχρά- 
τεῖος CoLL. 476, 15, aber -Aaos, -ao im Gen.; durch att. Ein- 
fluss Σωστρότιος Σώδαμος Σωφάνεις u. a. (MEISTER 1, 247). 
Thessal. Εὐμειλίδα Corr. 326, 5. Synizesis in τιμἄορος Pind. 


1) STEIN zieht ἵλεος vor, mit Zustimmung WACKERNAGEL's, ΚΖ. 27, 
264. Die Grundform des Wortes ist sehr unklar. Bei Homer verlangt 
NAUCK, Bull. de l!’Acad. Imp. de St. Pet. 26 (1880), 8. 190, ἵληος für 
ἵλαος A 583, Deos für ἵλᾶος 1639. T 178. ἱλέος Acc. Plur. steht allerdings 
auf kretischen Inschriften: CI. 2555 = Cauv.2 116, 26. Cau.2 117, 25. 
Aber auch ἵλαος in dem dorisierenden Epigramm Meleagers Anth. Pal. 
12, 57, 7, ebenso Poseid. 12, 131, 3. Das EIAFFO des altlakonischen 
Epigramms IA. 75 ist eine erux der Erklärer: statt ANfw umschreiben 
AHRENS, Philol. 38, 239, RöHL und Fıck, GGA. 1883, 8. 119 ἵληνξώς, 
PıscHEL, Bzzb. Btr. 7, 3881. A fnp. Über ἵἴλᾶος und ἵλἄος vgl. auch He- 
rodian 2, 625, 25. 


150 I. Lautlehre. 


Ol. 9, 84; τετρᾶορον Pyth. 10, 65 (@ verkürzt in rerpdoporaıv 
Nem. 7, 93); τετραορίας Ol. 2, 5; τετραοριᾶν Isthm. 8, 17; 
χρυσᾶἄορα Pyth. 5, 97; Λαομεδοντειᾶν Isthm. 5, 29. 


134. &w wird durchweg ὦ: τιμῶ aus τιμάω in allen Dia- 
lekten. Bei Homer liest man ὁρόω E 244 ἀντιόω M 368 ἀντιόων 
a. 25, mit Dehnung μενοινώω N 79 μαιμώων Ὁ 742. Auch ϑυ- 
ρώρῳ. Sapph. 98 steht für ϑυρα-ωρό-ςς. 

ἄω dorisch zu ἃ: Ποτιδᾶν Ἀλχμᾶν παιᾶν χοινᾶν ξυνᾶν 2), 
Gen. Plur. der a-Stämme -av 2. Β. ἐλαιᾶν γυᾶν Taf.w. Her. 
1, 115. 2, 13. Lokr. ἀμαρᾶν IA. 322 a, 5. Lesb. τᾶν σπόνδαν 
Corz. 311, 31 (Kyme); πολίταν 281a, 13. Boiotisch 1 im Nomen 
immer -ἄων, z.B. δραχμάων CoLL.413,4.6. προσστατάων 802, 8, 
im Artikel immer τᾶν z. B. CoLr. 488, 59. 115. Thessal. τᾶν 
χοινάουν ποϑόδουν COLL. 361 a, 13; πελιεαηὸν b, 16 (Krannon) ; 
aber τᾶν χοινᾶν ποϑόδουν 345, 46 (Larise). 1332, 41 (Phalanna); 
τοῦν πολιτᾶν 1332, 7. Hom. "neben altem -ὅων day aus *-Ywv 
z. B. πυλέων H ı M 340 ϑυρέων φ 191; sonst ist -ἔων einsilbig 
zu lesen, L. Meyer Gedr. Vgl. 87 verlangt dafür -av. Ebenso 
steht bei Hesiod, in dessen Text zweimal Theog. 41 und 
ἜΧΗ. 145 die dor. Formen ϑεᾶν μελιᾶν stehen, nur πυλέων 
Schild 246, sonst einsilbiges -&wv oder -ὧν (neben -ἄων). Die 
ionische archaische Felseninschr. von Siphnos IA. 399 hat 
γυφέων, die I. aus Amphipolis CI. 2008, 4 πολιτέων ; ebenso 
‚Herodot, bei dem in der Lautfolge -e&wv das tieftonige e aus- 
fällt (MERZDoRF, Stud. 8, 172). Attisch -ὧν aus -duv *nav. 
Hom. νηῶν der Schiffe — dor. ναῶν wird herod. att. zu νεῶν 
verkürzt. Urspr. τεϑναώς hom. τεϑνηώς herod. att. τεϑνεώς, 
*sotaus hesiod. ἑστηώς Theog. 519, herod. ἑστεώς (att. ἑστώς 
kann nicht daraus entstanden sein, vielleicht = = ἑστδιύς mit 
schwacher Stammform); hom. πεπτηώς und πεπτεῶτ᾽ ® 503. 
ἀώς Morgenröthe (einsilbig in ἄἀωσφόρος Pind. Isthm. 3, 42) 
hom. herod. ἠώς att. ἕως. 

135. ea wird, wenn zusammengezogen, überall n. Hom. 
Acc. Sg. von s-Stämmen z. B. ἀπήνεα ψ 230, häufig einsilbig, 
2. B. A 365 Διομήδεα Γ΄ 237 Πολυδεύχεα Γ᾿ 27 u. ὅ. ϑεοειδέα im 
Versschluss, wo e Halbvocal geworden ist; an Stellen wie 
πρωτοπαγέα Ὁ 267 Εὐπείϑεα ὦ 523 ist vielleicht mit L. Meyer 
Gedr. Vgl. 23 -n zu schreiben. Auch -ea im Ntr. Plur. der 


1) Der Acut trotz der Contraction wird von MEISTER Zur iech. Dia- 
Piece 8. 4 aus Anlehnung an die nichtcontrahierten wie Τιτάν Alvıdv 
erklärt 


Cap. II. Verbindungen von Vocalen 151 


s-Stämme (z. B. ἔγχεα A 447) ist sehr oft einsilbig; wo a hier 
positionslang ist, ist es gestattet halbvocalisches e anzunehmen. 
ἡμέδς ὑμέᾶς σφέὰς können überall und müssen oft mitSynizesis 
gelesen werden; νέα ı 283 ist schwerlich richtig!) ; durchweg 
einsilbig kann auch bea lauten, das Aurens Ῥᾷ S. 9 ebenfalls 
anzweifelt; ἠνώγεα ı 44 x 263 p 55 (ἤνωγον). Bei Herodot 
γλυχέὰ τλυχέᾶς ἡμέὰς u. 8. w., ἔαρ ist überall herzustellen, da- 
gegen scheint ἤν für ἐάν trotz ἐπεάν gesichert (Stud. 8, 143). 
Attisch z. B. τείχη aus τείχεα, εὐμενῇ aus εὐμενόα, nach ea 2. B. 
ἐνδεᾶ Περιχλέα ἀχλεᾶ, meist auch nach ı und v wie ὑγιᾶ εὐφυᾶ 
neben ὑγιῆ εὐφυῆ. In χρυσᾶ ὀστᾶ war die Rücksicht auf das 
Deutlichlassen der Casusendung massgebend wie im Acc. Plur. 
χρυσᾶς neben Gen. Sg. χρυσῆς, beide aus -ἔας. Dorisch ist -ea 
in der Flexion der s- und v-Stämme, so auch lokr. ψευδέα βέ- 
tea IA. 322 a, 8. 321 8, 13, später -ἢ z. B. Fern Taf. v. Her. 1, 
111. Sonst z.B. ἘΠ Ar. Ach. 795, np Alkm. 76, 3. Lesb. 
λαϑιχάδεα Alk. 41, 3, aber ἦρος (= : ἔαρος) Sapph. 39. Syni- 
zesis roAuxt£ävov Pind. Ol. 10, 36 veapov Pyth. 10, 25 vedpa 
Nem. 8, 20, Über τὰ aus ea s. $ 60. 

ea Ζ. B. in ἐὰς δωρεᾶ neben δωρειᾶ u. a., sehr häufig mit 
Übergang von e in einen Halbvocal einsilbig gesprochen, 8. u. 


136. na: Hom. βασιλῆα, daraus einigemale mit Verkür- 
zung des ἡ -ἐᾶ z. B. Kaıyea A 264, einsilbig Μηχιστέα Ὁ 339; 
-7, das man in Τυδῇ A 384 liest, ist epische Form auch in dem 
argiv. Epigr. Arch. Ztg. 2, 345 Υ. 4 βασιλῇ. Nauck Mel. gr.- 
rom. 3,220 ff. will durchweg die uncontrahierten Formen ein- 
gesetzt. Verkürzung auch in ἕαται Zaro neben ἥαται ἥατο. Bei 
Herod. erscheint ἢ vor flexivischem «a durchaus gekürzt: νέα 
νέας, βασιλέα βασιλέας, χκατέαται ὁρμέατο (MERZDORF, Stud. 9, 
2108). Ατί. -εα : βασιλέα βασιλέας, aber φονέὰ Eur. Hek. 882. 
El. 599. 763, möglich auch in Θησέα ras. Her. 619, Nnpda aul. 
Iph. 949, Πενϑέα Bakch. 1070, Πηλέα Andr. 22, wo man ge- 
wöhnlich Synizesis annimmt (BAıer Animadv. in poet. trag. 
gr. 1874 8. 56); φονέᾶς Eur. El. 276; an einigen Stellen der 
Tragg. liest man -ἥ (Künner A.G. 1, 350 ᾿ τ Nach ı con- 
trahiert: Πειραιᾶ CIA. II 314, 35. 379, ᾿Αϑήν. 7, 388. 
Ἰκαριᾶ Πλωϑειᾶ DrrTENBERGER Syn. 334, 42. Kata CIA. 
11553, 3. Lesb. βασίληα CuLL. 214, 45; ἴρηας 42; dagegen steht 
Aylica Alk. 48. Boiot. Kpooveie. Φωχεῖας ΤῊΝ 489, 21. 20. 
Kret. γραμματέα Le Bas 72, 44, Πριανσιέας ΒΕΚΟΜ. 13. In 


1) A. NAUCK verbessert νῆ᾽ ἄμμην κατέαξε für νέα μέν μοι κατέαξε. 


152 L Lautlehre. 


Telos Πτολεμαιῇ Cau.2 170, 4. Krasis δᾶν = δὴ ἄν Soph. El. 
314, auch in Prosa häufig (Usener, JfPhil. 117, 66£.) ; ἐπειδάν, 
häufig mit ἃ; apa aus ἢ ἄρα (Anrens De crasi 8. 7) ἢ ; ἅλήϑεια 
Eur. Phoin. 922; τυχάγαϑῇ Ar. Vög. 436; τἀϑηναίᾳα IA. 4; 
durch die Schrift nicht bezeichnet in δὴ ἀφνειότατος Y 220, 
δὴ Ἀντιμάχοιο A 138, δὴ ἀμφοτέρωϑεν Pind. Ol. 13, 95. Lokr. 
ἠδελφεόν μήποστᾶμεν IA. 321 a, 7. 11. 

| 137. eo wurde durch das Fortrücken seines zweiten Be- 
standtheiles nach dem Ende der Vocallinie hin von ev nur un- 
merklich in der Aussprache verschieden und ist in seinem in 
allen Dialekten belegten häufigen Wechsel mit diesem bereits 
δ 119 besprochen worden; die Frage, ob das eine oder das 
andere zu schreiben sei, ist daher eine rein orthographische 
und mit unsern Mitteln nicht zu entscheiden. Vgl. bes. Merz- 
DORF, Stud. 8, 163 ff. Mehrfach ist e vor o halbvocalisch ge- 
worden, s. u. Indem sich e dem o assimilierte, entstand die 
Contraction dor. ὦ (ἐπαινῶμεν παραχαλώμενα auf kret. Inschr. 
Le Bas 73, 21. 14. εὐχαριστῶμες CI. 2557 b, 26. ὠνωμένος CL 
2556 = Cau.? 119, 15), attisch οὐ, auch in junge dor. In- 
schriften eingedrungen. Für Θουχυδίδης in Delos Θεοχυδίδης 
Bull. corr. hell. 2, 574, 57 ff., in Keos Mitth. arch. Inst. 9, 
319 Taf. 2, Ζ. 1. Das Ion. kennt diese Contraction nicht 
(Παιρισάδους CI. 2117, 3 neben Παιρισάδεος 2118,3 aus Phana- 
goria (4. Jhdt.) beweist nichts dagegen, über Herodots. MErz- 
DORF, Stud. 8, 169); daher sind auch bei Homer Formen wie 
δείους Ὁ 4 σπείους ı 330 zu ändern in δέεος σπέεος. Über τὸ aus 
eo 8. $ 60. — Die Namen ΚΛΕγένης CIA. IT 188, 1, ΚΛΕδημος 
437,8, Κλεισϑένης Κλείσοφος Κλειτέλης enthalten natürlich kein 
Κλει- aus Kieo- (oder Κλειο- nach Rızmann S. 153), sondern 
Κλευ- steht für Kie(f)e- vgl. Μενέ-δημος Τελέ-νιχος Σϑενέ-βοια 
mit μένος τέλος σϑένος. Mit diesem Κλει- ist identisch jung- 
lakon. Kin- in Κληνίχης Κληνικίδας Κλήνικος (MÜLLENSIEFEN 
S.92); Νηχλῆῇς (ebda) ist Analogiebildung nach der Proportion 
Kieo- : Kin- = Neo- : Ny-. 

138. no: Hom. βασιλῆος u. 8. w. Ion. eo z. B. βασιλέος 
Ἡραχλέος πλέος χρέος (Stud. 9, 226) ; sehr auffallend ist πόλεως 
IA. 381 a, 13 (5. Jhdt.). Über no aus ursprünglichem ao s. Ο. 
$ 121. Attisch οἰκῆος altes Gesetz bei Lys. 10,19 (angezweifelt 


1) Diese Erklärung wird trotz BRUGMANN, Ber. ἃ. sächs. Ges. ἃ. Wiss. 
1883 8. 69 richtig sein nach lesb. dor. ἦρα Apollon. de conj. p. 490 = 
1, 223 SCHNEIDER, 


Cap. U. Verbindungen von Vocalen. 153 


von DITTENBERGER, Hermes 17, 36), später mit » Umspringen 
der Quantität «ew 2. B. βασιλέως πόλεως (nach dieser Analogie 
auch ἄστεως z.B. CIA. 167, 76 neben ἄστεος, πήχεως z.B. ΟἿΑ. 
II 476, 34, spät auch harlse Loseck Phryn. 247) πλέως akıo- 
χρεως ἑώρταζον; bei den Tragg. im Gen. von ı-, v- und eu- 
Stämmen sehr häufig einsilbig (»vocis πόλεως synizeses reli- 
quis multo faciliores videntur fuisse neque paribus atque reli- 
quae legibus subditae« BAıer Animadv. in poet. trag. S. 35); 
bei den eu-Stämmen nach vorhergehendem Vocal auch con- 
trahiert, Πολιῶς CIA. I 155, 8 (420 v. Chr.). 158, 8. δὼ war 
hier wie in den Fällen, wo es aus 70 = a0 entstanden ist und 
dem Att. mit dem Ion. gemeinsam war, nach Ausweis der 
Betonung ein unechter Diphthong wie angls. eö an. ἐό τι, 
dessen erster Bestandtheil leichter als sonst e vor folgendem 
Vocal halbvocalisch wurde; ein ursprüngliches ew ist im Att. 
in ὦ contrahiert worden, φιλέωμεν wird φιλῶμεν. Ebenso 
scheint das ıw, das einigemal im Dor. in Formen der Verba 
auf -&w und der unsigmatischen Futura statt -eo- (Belege 8. 
δ 60) und in den von Apollon. pron. p. 95 B. 96 C aus Rhin- 
thon angeführten Pronominalgenetiven ἐμίω ἐμίως τίω τίως 
erscheint, als unechter Diphthong gefasst werden zu müssen. 
Übrigens bezeugt Herodian 2, 701, 23 Genetivformen von 
i-Stämmen auf -eos auch als attisch und belegt sie mit πόλεος 
Eur. Or. 897 und ögeos Bakch. 1027; man hat auch sonst 
diese Formen aus metrischen Gründen mehrfach für über- 
liefertes uns eingesetzt, wie πόλεος Aisch. Sieb. 181. Soph. 
Ant. 163. φύσεος Ar. Wesp. 1282. 1485. ὕβρεος Plut. 1044, 
(vgl. HirschreLver, ZfdGymnw. 1878 S.248.) Lesbisch ist 
βασίληος Alk. 48, jünger βασίλεος Cor. 281 c, 25; dor. βασι- 
Atos CI. 1188, γραμματέος CAv.? 121 a, 8. 

139. ew wird, wenn contrahiert, überallw, z.B. φιλῶ; 
uncontrahiert im Att. in den Fällen, wo es aus a(f)o n(F)o 
hervorgegangen ist (doch nach ı Κη φιοίῶς CIA. II 804, 21. 
Πολιῶς 652, 48), dagegen πυλῶν aus πυλέων πυλᾶων, aber νεῶν 
der Schiffe = vafav; νέων der Jünglinge = νέξων. Im Gen. 
Plur. der s-Stämme schwankt die Überlieferung zwischen - ἔων 
und -®v; ἀγϑῶν wurde von den Attikisten verworfen (Suid. 
8. v. ἀνθέων. Prerson zu Moir. p. 456; ἀνθέων steht z.B. beim 
Komiker Aristagoras Kock 1, 710). Bei den Tragg. ist diese 
Endung häufig einsilbig zu lesen, für die Orthographie geben 
die Hdschr. keinen sichern Anhalt (BAıer Anim. 28ff.). Πει- 
ραιέων ΟἿΑ. II 589 neben Ileıpawwv Z. 10; dieses schon ΟἿΑ. 


152 L, Lautlehre. 


Telos Πτολεμαιῇ CAv.? 170, 4. Krasis δᾶν = δὴ ἄν Soph. El. 
314, auch in Prosa häufig (Usener, JfPhil. 117, 66£.) ; ἐπειδάν, 
häufig mit ἃ: ἄρα aus ἢ ἄρα (Aukens De crasi 8. 7) ἢ ; Andere 
Eur. Phoin. 922; τυχάγαϑῇ Ar. Vög. 486: τἀϑηναίᾳ ΤΑ. 4; 
durch die Schrift nicht bezeichnet in δὴ ἀφνειότατος Υ᾽ 220, 
δὴ Ἀντιμάχοιο A 138, δὴ ἀμφοτέρωϑεν Pind. Ol. 13, 95. Lokr. 
ἠδελφεόν μήποστᾶμεν ΙΑ. 321 a, 7. 11. 

| 137. eo wurde durch das Fortrücken seines zweiten Be- 
standtheiles nach dem Ende der Vocallinie hin von εὖ nur un- 
merklich in der Aussprache verschieden und ist in seinem in 
allen Dialekten belegten häufigen Wechsel mit diesem bereits 
$ 119 besprochen worden; die Frage, ob das eine oder das 
andere zu schreiben sei, ist daher eine rein orthographische 
und mit unsern Mitteln nicht zu entscheiden. Vgl. bes. Merz- 
DORF, Stud. 8, 163 ff. Mehrfach ist e vor o halbvocalisch ge- 
worden, s. u. Indem sich e dem o assimilierte, entstand die 
Contraction dor. ὦ (ἐπαινῶμεν παραχαλώμενα auf kret. Inschr. 
ΤῈ Bas 73, 21. 14. εὐχαριστῶμες CI. 2557 b, 26. ὠνωμένος CI. 
2556 — Cauv.? 119, 15), attisch ov, auch in junge dor. In- 
schriften eingedrungen. Für Θουχυδίδης in Delos Θεοχυδίδης 
Bull. corr. hell. 2, 574, 57 ff., in Keos Mitth. arch. Inst. 9, 
319 Taf. 2, Z. 1. Das Ion. kennt diese Contraction nicht 
(Παιρισάδους CI. 2117, 3 neben Παιρισάδεος 2118, 3 aus Phana- 
goria (4. Jhdt.) beweist nichts dagegen, über Herodots. MErz- 
DORF, Stud. 8, 169); daher sind auch bei Homer Formen wie 
δείους Ο 4 σπείους τ 330 zu ändern in δέεος σπέεος. Über τὸ aus 
eo 8. ὃ 60. — Die Namen KAEyevns CIA. I 188, 1, KAEönpos 
437,8, Κλεισϑένης Κλείσοφος Κλειτέλης enthalten natürlich kein 
Κλει- aus Kieo- (oder Κλειο- nach RıEmann S. 153), sondern 
Kier- steht für Κλε()ε- vgl. Μενέ-δημος Τελέ-νιχος Σϑενέ-βοια 
mit μένος τέλος σϑένος. Mit diesem Κάλει- ist identisch jung- 
lakon. Kin- in Kinvians Kinvixtöac Kinvıxos (MÜLLENSIEFEN 
8.92); Νηχλῆῇς (ebda) ist Analogiebildung nach der Proportion 
Kieo- : Kin- = Neo- : Νης-. 

138. 70: Hom. βασιλῆος u. 8. w. Ion. eo z. B. βασιλέος 
Ἡραχλέος πλέος χρέος (Stud. 9, 226) ; sehr auffallend ist πόλεως 
IA. 381 a, 13 (5. Jhdt.). Über no aus ursprünglichem ao s. 0. 
$ 121. Attisch otx7jos altes Gesetz bei Lys. 10,19 (angezweifelt 


1) Diese Erklärung wird trotz BRUGMANN, Ber. ἃ. sächs. Ges. d. Wiss. 
1883 S. 69 richtig sein nach lesb. dor. ἦρα Apollon. de conj. p. 490 = 
1, 223 SCHNEIDER, 


Cap. II. Verbindungen von Vocalen. 153 


von DITTENBERGER, Hermes 17, 36), später mit » Umspringen 
der Quantität« ew 2. B. βασιλέως πόλεως (nach dieser Analogie 
auch ἄστεως z.B. CIA. 167, 76 neben ἄστεος, πήχεως z.B. CIA. 
II 476, 34, spät auch ᾿χολέως Lock Phryn. 247) πλέως ἀξιό-- 
χρεως Ἰὠρτάζον: bei den Tragg. im Gen. von t-, v- und ευ- 
Stämmen sehr häufig einsilbig (» vocis πόλεως synizeses reli- 
quis multo faciliores videntur fuisse neque paribus atque reli- 
quae legibus subditae« BAIER Animadv. in poet. trag. S. 35); 
bei den eu-Stämmen nach vorhergehendem Vocal auch con- 
trahiert, Πολιῶς ΟΙΑ. 1 155, 8 (420 v. Chr.). 158, 8. ew war 
hier wie in den Fällen, wo es aus no = ao entstanden ist und 
dem Att. mit dem Ion. gemeinsam war, nach Ausweis der 
Betonung ein unechter Diphthong wie angls. eo an. ἐό ıı, 
dessen erster Bestandtheil leichter als sonst e vor folgendem 
Vocal halbvocalisch wurde; ein ursprüngliches ew ist im Att. 
in ὦ contrahiert worden, φιλέωμεν wird φιλῶμεν. Ebenso 
scheint das ıw, das einigemal im Dor. in Formen der Verba 
auf -w und der unsigmatischen Futura statt -eo- (Belege 8. 
δ 60) und in den von Apollon. pron. p. 95 B. 96 C aus Rhin- 
thon angeführten Pronominalgenetiven ἐμίω ἐμίως τίω τίως 
erscheint, als unechter Diphthong gefasst werden zu müssen. 
Übrigens bezeugt Herodian 2, 701, 23 Genetivformen von 
v-Stämmen auf -eos auch als attisch und belegt sie mit πόλεος 
Eur. Or. 897 und ὄφεος Bakch. 1027; man hat auch sonst 
diese Formen aus metrischen Gründen mehrfach für über- 
liefertes eng eingesetzt, wie πόλεος Aisch. Sieb. 181. Soph. 
Ant. 163. φύσεος Ar. Wesp. 1282. 1485. ὕβρεος Plut. 1044, 
(vgl. HirschreLper, ZtdGymnw. 1878 δ. 248.) Lesbisch ist 
βασίληος Alk. 48, jünger βασίλεος Corı. 281 c, 25; dor. βασι- 
λέος CI. 1188, γραμματέος Cau.? 121 a, 8. 

139. cw wird, wenn contrahiert, überall, z.B. φιλῶ; 
uncontrahiert im Att. in den Fällen, wo es aus a(f)o n(‚F)o 
hervorgegangen ist (doch nach ı Κι ρίθιως CIA. II 804, 21. 
Πολιῶς 652, 48), dagegen πυλῶν aus πυλέων πυλᾶων, aber νεῶν 
der Schiffe = νὰ füv; νέων der Jünglinge = νέξων. Im Gen. 
Plur. der s-Stämme schwankt die Überlieferung zwischen - ἔων 
und -wv; ἀνθῶν wurde von den Attikisten verworfen (Suid. 
8. v. ἀνϑέων. Prerson zu Moir. p. 456; ἀνθέων steht z.B. beim 
Komiker Aristagoras Kock 1, 710). Bei den Tragg. ist diese 
Endung häufig einsilbig zu lesen, für die Orthographie geben 
die Hdschr. keinen sichern Anhalt (Baıer Anim. 28 ff.). Ileı- 
ραιέων CIA. II 589 neben Πειραιῶν Z. 10; dieses schon ΟἿΑ. 


154 I.. Lautlehre. 


I 517, Παιανιῶν ᾿Αϑήν. 8, 291, 2. Über ξῶ δῶ aus ξέω δέω 8. 
ΕΙΈΜΑΝΝ Dial. att. 160; ἀναξῶν CIA. II 167, 72. Ion. stets 
uncontrahiert. Lokr. ζῶντι ΙΑ. 821 Ὁ, 4. Dor. βετέων Taf. v. 
Her. 1, 103 u. ö. Über boiot. En 8.860. Interessant sind 
auf der Inschrift aus Telos Cav.? 169 die Formen Τιμοχρηῦν c, 3 
und ‘Eppoxpnüv c, 5.6 = Τιμοχρέων Eppoxpewv, zu vergleichen 
mit der in derselben Inschrift ebenfalls belegbaren Vertau- 
schung von eo mit ev, aber mit einer an den Ersatz von 90 
durch ew erinnernden Wahrung der Quantitätsverhältnisse. 

no vgl. unter aw. Hom. βασιλήων wird ion. att. dor. βασι- 
λέων "dieselbe Form Hesiod ἜΧΗ. 261 verdächtigt HArTeı, 
2föG. 1876 S. 627; τοχέων Ὁ 660 ist befremdlich wegen des 
gleich folgenden Toxranr 663, steht aber auch ® 587, γονέων 
Hymn. an Dem. 240), im Att. bei vorangehendem Vocal auch 
contrahiert, z. B. Εὐβοῶν neben Εὐβοέων. 

140. oa bei Hom. unvermittelt in χρόα βόας, wahrschein- 
lich auch in αἰδόα 10a wie überall statt αἰδῶ ἠῶ möglich ist. 
Herodot διπλόα ἀχήχοα aber ἀμείνω, νεοάλωτοι 9, 120 aber yer- 
ρωναξιέων 3, 67, wo man die Composition vergessen haben 
mochte. Att. ἀχήχοα (wohl aus -o fa), αἰδῶ ἠῶ aber διπλᾶ um 
die Casusendung nicht zu verdunkeln. Aus denselben Deut- 
lichkeitsrücksichten in der Krasis & γήρ, argiv. ἀγελάδα Ξε ὃ 
Aysıgda IA. 42, korinth. τἀριστερόν ΙΑ. 21, elisch τἀρχαῖον 
ΙΑ. 111 = Cor. 1157 gegenüber ὦριστος A 288, Herod. τὠρ- 
χαῖον 1, 173, τὔὥγαλμα 2, 42, ὠνήρ 2,51 ἃ. 8. w., lesb. ὥνηρ 
Sapph. 2, 2, "bei Sophr. 4 is: auf dem Beil von S. Agata 
IA. 543 ao. Theokrit contrahiert ἀμείνω βῶς (8, 48). 
χοάνην Artıxol, χώνην Ἕλληνες berichtet Moiris p. 212, 27. 
Das durch keinerlei Rücksichten gestörte Contractionsproduct 
von oa ist dor. a, ion. att. ὦ, daher dor. πρᾶτος aus προ-ατος 
z. B. auf den Taf. v. Her., lakonisch CAuv.? 26, kretisch CAv.? 
181, 25, delph. Currıus Anecd. delph. 15, boiot. CoLL. 476, 6 
u. ö., häufig bei Theokrit (Morspacu Dial. Theocr. 37), auch 
in dem äolischen Gedicht 29, 18. Auf späten lesbischen In- 
schriften πρῶτος CoLL. 248, 11. 249, 3. 250, 10 (auch Alkaios 
15.65 eingeschmuggelt), wie ionisch und attisch. Πρωτόμαχος 
CorL. 484, 1 ist nicht boiotische Namensform. 

oa ist zu a geworden in lesb. 2ßadon CoLL. 304 a, 21, Ba- 
ϑόεντι 281 a, 27. Ὁ, 37 — ἐβοήϑει βοηϑοῦντι (wenn dies gegen 
das regium praeceptum Scaligeri verstossende Verbum nicht 
bloss volksetymologische Umdeutung einer älteren Form ist), 
wozu sich auch Βαδρομιῶνος einer sonst im attischen Dialekt 


Cap. II. Verbindungen von Vocalen. 155 


geschriebenen Inschrift von Lampsakos CI. 3641 Ὁ, 8 (U 
p- 1130) stellt. 

woaz. B. in ἡρωᾶ ἡρωὰς, häufig mit Verkürzung des w zu 
lesen, wie auch in den übrigen Casus dieses Wortes, > Navck 
Mel. _gr.-Tom. 2, 424. 646. Daraus im Att. häufiger 7] ἥρω ἥρως. 
In σᾶ aus σώα Arist. frg. 631 Kock (1, 549) ist der Feminin- 
charakter bewahrt. Durch Krasis entsteht ὦ: ion. τὠπόλλωνι 
auf zwei Inschriften aus Milet IA. 486. 490; ὥνϑρωπε Her. 1, 
35 u. ο. Kret. τὠσύλω CI. 2557 b, 4. τληεθς Theokr. 20, 16. 
Att. avdpwre ὠγαϑέ ὦναξ, aber mit Wahrung des Vocals des 
Hauptbegriffes τἀνδρί τἀγαϑῷ. Einsilbig ist wa zu lesen in 'Qa- 
ρίωνα Pind. Nem. 2, 12, wo später die Contraction in ’Aptwv 
eingetreten ist; bei Homer will Nauck ME£l. gr.-rom. 3, 234 
überall, wo "Qpiwv- gemessen ist, ᾿Ωαρΐων-- herstellen. 

141. oe bei Hom. in der Conjug. ou z.B. γουνοῦσϑαι x 521, 
aber βόες; für προὔχοντι -vra -vro u. s. w. kann überall προεχ. 
geschrieben werden, NAuck Mel. 4, 94. Bei Herod. contra- 
hiert in der Conjugation, auch ῥεγδὺν 5, 92 η; in Compositen 
schwankend, ayadospyos neben Eokoupydeiv; ebenso μελιτόεσσα 
Σολόεις neben Οἰνούσσας Σελινούσιος (MERZDORF, Stud. 8, 213ff.). 
Τειχιούσης schon auf einer milesischen Inschrift des 6. Ihdt. 
IA. 488. Attisch βόες (aus Böfes!), sonst οὐ (ῥιγῶν aus *pryw- 
πεν, daneben seit Platon auch ῥιγοῦν, häufig in der χοινή). 
Dor. w: δουλῶται, Nom. ἐλάσσως Ar. Lys. 1260, ἀμπελωργιχά 
λωτήριον Taf. v. Her. 2, 43. 1, 184. Ebenso lokr. ᾿Οπώντιος IA. 
321 a, 14 neben ᾿Ὀπόεντι Ὁ, 8; δαμιωργός IA. 322 b, 6. Boiot. 
Tılpdoca (BEERMANN, Stud. 9, 61). In jüngeren dorischen 
Quellen οὐ, ᾿Οπούντιοι lokr. I. ᾿Αϑήν. 1, 487. Krasis τοὗπος 
προὔπεμψα, aber ‚dor. ὥλαφος Theokr. 1, 135, lokr. ὡπάγων IA. 
322 b, 2, lesb. τὦώμον Sapph. 14, τὦπος Theokr. 28, 24, inschr. 
ὠνίαυτος οι. 213, 12. Att. ἅτερος ϑᾶτερον natürlich aus altem 
ἅτερος. 

on wird ὦ: μισθῶτον aus μισϑόητον. ὀγδοήχοντα, mit ein- 
silbigem on in dem attischen Epigramm CI. 1030, 2, ist wohl 
mit Anlehnung an ὀχτώ zu ὀγδώχοντα geworden B 652, Solon 
20, 4 ὀγδωχονταέτη und bei Herodot. Contraction auch in hom. 
βώσαντι ἐπιβώσομαι, herod. ἔβωσα u. 8. w. zu βοάω; ἐννώσας 
Herod. 1, 86, νωσάμενος Theogn. 1298, νώσατο Apoll. Rhod. 4, 
1409 zu νοέω. Rücksicht auf die Geschlechtsbezeichnung wal- 
tet vor in ἁπλῇ aus ἁπλόη, διπλὴν Καὶ 134. Krasis ϑῶμισυ Hes. 
‚"ExH. 559; der Vocal des Hauptbegriffes ist gewahrt in ϑή- 
ρῷον Ar. Wesp. 819, πρηγορῶνας Vög. 1113. 


156 I. Lautlehre. 


we z. B. in ἥρωες; ἥρως wird bei Herod. 2, 341, 30 aus 
Aristophanes belegt. Krasis τὠπιόντι Soph. OC. 1532, lokr. 
τῶν —= τῶ ἐν, τὠπι βοίχῳ τὠνχαλειμένῳ IA. 321 Ὁ, 4. 9. 16; in 
unsern Texten vielfach als »Aphaeresis« geschrieben z. B. ropı® 
᾽σχευασμένα Ar. Ritt. 1104. 

on zu einer Silbe vereinigt in irtw Ηραχλῆς Ar. Ach. 860. 


Ich schliesse hier das nicht mehr diphthongische (Aus- 
nahmen älterer Zeit s. 0. ὃ 123) ou an: τούνεχα οὔνεχα, τοὐρμο-- 
npdreos IA. 492, 2, τοὐλατῆρος Ar. Ach. 246 τοὐλυμπίου Vög. 
130 ϑοὔδατος Lys. 370, ποῦ ᾽στιν häufig, τἀνδρός ταὐτοῦ, Tap- 
γείου ΙΑ. 42. 


Verbindungen von Vocalen und Diphthongen. 


142. Die Verbindungen von Diphthongen mit folgenden 
Vocalen sind durch das Halbvocalischwerden, resp. Schwinden 
des zweiten Bestandtheiles der Diphthonge charakterisiert und 
werden daher unten bei dem Übergang der Vocale in Halb- 
vocale zur Sprache kommen. Bei der Verbindung von Vocalen 
mit folgenden Diphthongen (denen ich hier auch οὐ an- 
schliesse, obwohl dies ja früh monophthongisch geworden ist) 
kommt der erste Theil des Diphthongs in hervorragender 
Weise in Mitleidenschaft. 

α -Ἐ αἱ : taoypa Eur. Troad. 384. — ası (boiot. χαϑιστάει 
Cox. 802, 10) ion. att. ἃ (τιμᾷ), dor. ἢ (ὁρῇ). Bei Homer liest 
man 2das u 282 ὁράας H 448 δαμάᾳ X 271 u. a. — aoı: @ wie 
τιμῷμεν ὠδή aus ἀοιδή, das mit einsilbigem aoı an zwei offen- 
bar verdorbenen Stellen Hes. Theog. 48 und Pind. Nem. 11, 
18 gelesen wird wie λαοῖσι Pyth. 12, 12. Bei Homer will man 
lesen öpoorre A 347 τρυγόοιεν Σ 566 εὐχετοοίμην ὃ 467, die in 
unsrer Überlieferung mit ow erscheinen. Langes ὦ wird ge- 
lesen in δρώοιμι ο 317 ἡβώοιμι Η 157 u. ö. 

α - au : ταὐτά inschr. z. B. lokr. IA. 321 Ὁ, 21..— a + 
οὐ : ion. att. ὦ wie τιμῶσι; bei Homer stehen varerawons a 404 
ναιεταώσῃ Γ 387 ναιετάωσαν Ζ A15 ναιεταώσας B 648 ὃ 574 σάω 
II 363 Φ 238 v 230 p 595, aber ἀντιόωσι Ζ 127 ἐλόωσι N 315 
γοόωσα E 413, παραδρώωσι ο 324 broöpwwar ο 333 μαιμώωσι N 75 
ἡβώωσα ε 69 μαιμώωσα E 661 u. a. 


143. eaı mehrfach bei Hom. einsilbig wie γνώσεαι B 367, 
während 365 γνώσῃ geschrieben wird, βούλεαι ἵξεαι bei Hesiod, 
_ ἐφάψεαι παραμείβεαι Pind. Ol. 9, 12. Nem. 3, 27; ebenso νέαις 
Pyth. 11, 25 χρυσέαις Ol. 7, 34. Bei Herodot wird in der 


Cap. 11. Verbindungen von Vocalen. 157 


2. Sg. Med. --εαι nie contrahiert, von den Verben auf -ἔω er- 
scheint statt --ἔεαι -aı (Fritsch, Stud. 6, 128). Att. ἢ : λύῃ ἢ), 
aber χρυσαῖ mit Rücksicht auf die Flexionsendung. ἔσῃ schreibt 
man auch Alk. 67. — naı mit Verkürzung des ἡ in βέβληαι A 
380, einsilbig in βούληαι Hes.”ExH. 647, contrahiert in Con- 
junctiven wie βούλῃ bei Herodot, Attikern und Dorern. — 
εει : Hom. φιλεῖ neben φιλέει; bei Herodot wird es nachoın 
in εἰ contrahiert, ausserdem nur in det δεῖν; lokr. ἀνχωρέει IA. 
321 b, 2; att. φιλεῖ Hpaxdei (aber ᾿ΗἩραχλέει Ar. Vög. 567 in 
anapäst. Tetrametern, Φιλοχλέει 1295, Σοφοχλέει Kratin. bei 
Kock Com. 1, 16, vgl. dessen Anmerkung). — neı .einsilbig 
in n εἰς ὅ xev E 466. χρὴ εἰδέναι Eur. Rhes. 683. — εοἱ wird 
att. or (φιλοῖμεν), bei Herodot nur nach Vocalen contrahiert 
(ποιοῖ, aber φιλέοι Stud. 8, 177). Häufig einsilbig durch Über- 
gang von e in einen Halbvocal. — nau: Krasis in lesb. δηῦτε 
Sapph. 1, 18 (schwerlich richtig daneben daure Sapph. 40); 
einsilbiges δὴ αὖ ist A 540 hergestellt. — neu: Krasis in nd σέ- 
βεια Eur. — eov wird att. ou (φιλοῦσι), bei Herodot nie contra- 
hiert, in den Hdschr. aber mehrfach als ev geschrieben (d. h. 
eu fiel in der Aussprache mit e& zusammen). — nov einsilbig 
in ἢ οὐχ 1537 ἢ οὐχ E 349 ἡ οὐ O 18. 

144. oaı: sowohl in ἁπλαῖ als in ϑαΐμα Ar. Lys. 205 waltet 
die logische Rücksicht vor, während man jetzt meist τἄτιον Ar. 
Frö. 1385 u. a. a. Ο. schreibt; ἁἀγύπτιος Strattis Kock 1, 720, 
33. ᾧ πόλος Theokr. 1, 87 (Aur. 82). — οεὺ : or wie μισϑοῖ; die 
Adjectiva auf -wöns (bei Herodot stets τροχοειδής ἰχϑυοειδής) 
scheinen im Vocal und Accent angelehnt an Composita wie 
εὐώδης von ὄζω rieche. Auch μισϑόῃ att. μισϑοῖ, aber πριῷ Taf. 
v. Her. 1, 129 wie att. ῥιγῷ aus Ἐδιγώῃ. — ooL : οἱ, wie μισϑοῖ- 
μεν edvor, aber Krasis τὠῴχίδιον Ar. Wolk. 92 ᾧκότριψ Thesm. 
426, daher wohl auch IA. 322 a, 7 zu umschreiben wavdeus aus 
ὁ Otavdeds. — wor : φζυρά Ar. Lys. 948, ἐγῴδα häufig. — οαὺ : 
att. αὐτός ταὐτό, genauer ωὐτός Εἰ 396, ωὑτός ἐμεωυτοῦ σεωυτοῦ 
ἑωυτοῦ (9. ὃ 118) bei Herodot, τωὐλίον Theokr. 11, 12, πρωυδᾶν 


1) βούλει οἴει können keinesfalls auf lautlichem Wege aus βούλῃ οἴῃ 
entstanden sein: es ist kein Grund zu ersehen, der diesen Lautwande 

ade bei diesen beiden Verben rechtfertigte.e Ein ähnliches Bedenken 
ässt sich gegen WILAMowITZ’ (Hom. Unters. 314) Annahme geltend 
machen, es seien falsche Schreibungen aus der Zeit, wo nı und eı ver- 
wechselt werden. Nach HABERLANDT, Wien. Sitzgsber. 100 (1882), 941 wären 
βούλει und οἴει Reste der ursprünglichen Bildung der 2. Sing. in der o-Con- 
Jugation, vgl. die Flexionslehre. Dasselbe hatte mir schon früher BRUuG- 
MANN brieflich geäussert. 


158 I. Lautlehre. 


Ar. Vög. 556. — wau : att. ταὐτῷ, Her. wur. — weu : wüpı- 
πίδη Ar. Fe 4. τῷ Εὐβούλοιο Theokr. 2, 65. — οου : μισϑοῦσι. 
— oo: P 89 ἀσβέστῳ" « αὐδ υἱὸν λάϑεν Arodos ist die Krasis 
wegen der : Interpunetion unzulässig, das Richtige trifft wohl 
BARNESs’ υἷα λάϑ᾽ ᾿Ατρέος. 


Übergang von Vocalen in Halbvocale. 


145. »Unter Halbvocalen verstehen wir die unter dem 
Einfluss der Accentlosigkeit zur Function als Consonanten 
herabgesunkenen Vocale.« (Sırvers Phonetik S. 123.) Für 
die Metrik hat die Stellung in der Thesis dieselbe Wirkung. 
Es kommen hier vor allen in Betracht ὃ und u (0) vor einem 
nach der Mitte der Vocallinie zu liegenden Vocale, ferner in 
hervorragender Weise auch e. Sehr leicht haben sich aus 
halbvocalischem ὁ und u die Spiranten 7 und v entwickelt, wie 
auch diese umgekehrt leicht in halbvocalisches und dann 
weiter vocalisches ὁ und ὦ übergehen. Es sind zwei Fälle zu 
unterscheiden, je nachdem der dem Übergang in den Halb- 
vocal ausgesetzte Vocal mit selbständiger Exspiration gespro- 
chen wurde oder als Bestandtheil eines Diphthongs einem 
Vocale folgt. 


I, Halbvocale aus Vocalen mit selbständiger Exspiration. 


146. Halbvocalisches liegt vor in hom. Alyurtin ὃ 229 
Αἰγυπτίων ξ 263 Αἰγυπτίης ὃ 127 Αἰγυπτίας 1 382 Αἰγυπτίους ὃ 83 
ξ 286 “στίαιαν Β 537 πόλιος Β 811 © 567 πόλιας ϑ 560. 574 
(Harte Hom. Stud. 3, 12); ἀτάλαντος ᾿Ενσυἁαλίῳ ἀνδρειφόντῃ 
Β 651 u. ö. δηίοιο Β 415 und andere Formen von δήιος, die 
A. Nauck Mel. 4, 127 zusammengestellt hat, der aber un- 
richtig eine Verkürzung des ἢ annimmt. Beispiele aus den 
Tragikern, welche die neuere Kritik zum grossen Theil ver- 
dächtigt hat (BAIER Animadv. in poet. trag. 15 ff.) s. bei Har- 
TEL a. a. O. 18. Auch bei Pind. Nem. 6, 30 haben. G. Her- 
MANN und Ty. ΜΟΜΜΒῈΝ das überlieferte λόγιοι durch λόγοι 
ersetzt. διάνεχῶς steht bei Korinna frg. 9, διαχοσίους AP. 11, 
146; lesb. Ca aus öya setzt die Zwischenstufe des Halbvocals 
ebenfalls voraus. Ἀπολλωνίας App. Anth. 243, 1; Ἀφροδισιάς 
in einem späten Epigramm CI. 6233 ; Ἐλευσινίοις und δαιμονίως 
Epich. 71, 2; Διόνυσε Anacreont. 42, 13. Im Anlaute ist das- 
selbe der Fall in 'laswv in einem Paus. 5, 1 überlieferten 
Hexameter, ’louAlov Ar. Ritt. 407 (das MEImERE durch Βουλίου 


Cap. II. Verbindungen von Vocalen. 159 


ersetzt hat), während allerdings das in Eur. Herakl. 30 u. ö. 
am Versanfang stehende ’loAao; auch anapästisch gelesen 
werden kann. Erwähnenswerth ist hier PaLry’s Ansicht, der 
in grossem Umfang Anapäste aus iambischen Trimetern durch 
Annahme solches halbvocalischen ı wegzuschaffen suchte (vgl. 
zu Aisch. Cho.1). In der kypr. Inschrift Corr. 72 liest DEECKE 
japa = iapa. Im Ngr. ist die Erscheinung ungemein häufig, 
z. B. jJatro ἰατρός, jerdki ἱέραξ, pyano πιάνω u. 8. w. (MAvRO- 
FRIDIS, ΚΖ. 7, 138 £.). 


147. Geschwunden ist halbvocalisches τ in Pwosode Ap. 
Rhod. 1, 685 von βιόω; Pind. Ol. 13, 87 ist διασωπάσομαι über- 
liefert, Nem. 11, 40 steht περόδοις, ebenso delph. CI. 1688 = 
CIA. 2, 545, 16 πέροδος (πέρροχος Sapph. 92 = πέρ)οχοτὶ) ; 
andres, wo die Überlieferung zum Theil schwankt, verzeichnet 
HARrTEL HSt. 3, 18. WesseLy, Wien. Stud. 4, 182 bringt aus 
Papyrus die Schreibungen evunvov Aayava für ἐνύπνιον λαγάνια 
(palatales ἡ) bei. Boiot. ἑἱαραρχόντων für ἱαραρχιόντων COLL. 
497. 498, Ξένος für Ξένιος 532, 8, Μνασιγένος für -γένιος 557, 
8. Der Komiker Platon verspottete solche Aussprache als ple- 
bejisch an seinem Hyperbolos: ὁπότε μὲν χρείη διῃτώμην λέγειν, 
"Eoaoxe δητώμην (Her. 2, 926, 7. Kock 1, 644). 


148, Halbvocalisches τ kann sich vor folgendem Vocal 
aus dem Vocal ὁ auch beim Fortbestehen desselben entwickeln. 
Ein solches ἐξ ist durch II ausgedrückt auf den Münzlegenden 
von Aspendos in Pamphylien ’Eot feöuug = Ἀσπένδιος COLL. 
1259 so wie mehrfach auf der pamphylischen Inschrift CouL. 
1267: ἱιαροῖσι 1, βέτιια διιά 5, ἀδριιῶνα (= ἀνδρειῶνα) 8, ἱιαρύ 
(= ἱαρό(ν) oder ἱαροῦ) 22; andre Verbindungen von u stehen 
dort in noch unerklärten Wörtern. Ob ; hier bereits spiran- 
tisch geworden war, lässt sich natürlich nicht entscheiden. 
Die kyprische Schrift hatte besondere Silbenzeichen mit diesem 
Laut: ja je ji, nach der von Aurkns gebilligten Deutung von 
DEEcKE-SIEGISMUND, vgl. DEECKE Ursprung der kypr. Syl- 
benschrift S. 26; z. B. ἀ(ν)δρι)ά(νταν Corn. 59, 2, ljaripav 
(jaodaı βέπια 60, 3. 26, Παφί]ας 15, Zraatjau 17, Ἀριστθῇαυ 20; 
tjepdos 39, 3; ἱερής 33, 1; ἱερεύς 40; πτόλιψι ἱερέ)ι αν Ἠδαλιέ]ι 
60, 6. 20. 31 u. a. (vgl. Harte HSt. 3, 39 f.). Consequenz 
herrschte in dieser Schreibung nicht, wie das eben citierte 
lepgjıjav und ἱερέος 38, 3, ἱερέος 1, 1 zeigen. Beispiele für 70 
Ju sind noch nicht. gefunden. Dieselbe Entwicklung zeigt 
Σαραπιγήῳ LETRONNE Pap. du Louvre 40, 10. 41, 10 (aus dem 


160 L. Lautlehre. 


2. Jhdt. v. Chr.), expopnya— ἐχφύόρια Pap. bei WesseLy, Wien. 
Stud. 4, 196, wo y bereits den Lautwerth des ngr. x hat. 


149. Auch zwischen e und folgendem Vocal hat sich öfter 
ein halbvocalisches g entwickelt, das mit jenem e zusammen 
den graphischen Ausdruck durch eı gefunden hat. So Meve- 
χλείους CI. 3238. Δημοχλείους 3245 (Smyrna). ἱδρύσειως CIA. 
Π 168. Κιτιείων CIA. Π 168, 20 neben Κιτιέων Z. 39. βασι- 
λεῖα 263, 15. 312, 36. γραμματεῖα 277, 3. πρεσβείων 311, 49. 
χείωνται 573, 10. ᾿Αλαιείως Kumanudıs ’Eriyp. ἐπιτ. 1053. Ilep- 
Ἰασείως Bull. de corr. hell. 4, 64. ἐννεία Inschr. aus Zeleia, 
Mitth. d. arch. Inst. in Athen 6, 229, Ζ. 30 (4. Jhdt.). βασι- 
λεῖα LETRONNE Pap. du Louvre 31, 24 (1. Hälfte d. 2. Jhdt., 
allerdings auch ypaparis Z. 271). Eöpevera Acc. v. Εὐμένης 
CI. 1188 (Kalauria). Auch εἰάν δωρειό δείωνται δείηται, wo 
man alten Diphthongen εἰ erblicken kann ($155), werden von 
DITTENBERGER, Hermes 17, 40 so erklärt!),. Aolisch ist πρέ- 
σβεια Cor. 318, 31 (Lampsakos); ionisch ϑειόν — ϑεόν auf 
einer metrischen Inschrift aus Priene Karser 774. Daher ist 
es wahrscheinlich, dass auch die von Herodian 2, 674, 4 be- 
zeugten obliquen Casus mit -eı- von den Stämmen auf -eu- 
bei den jüngeren Ioniern und Lesbiern so zu erklären sind: 
neuion. ᾿Αχιλλεῖος βασιλεῖος, nmeulesb. ᾿Αχίλλειος βασίλειος. Der 
herodoteische Dialekt sagt βασιλέος, auch auf einer ion. In- 
schrift aus Amorgos CI. 2263 c, 10 steht Δωριέος, auf einer 
späten Inschrift aus Olbia CI. 2076 ᾿Αχιλλέος. Ebenso kennen 
die lesbischen Inschriften nur -ros und -eos: βασίληες βασίληα 
ἴρηας CoLL. 214, 9. 45. 42. βασίλεος 281 c, 25 (4. Jhdt.); später 
Cor. 215, 10. 39. 46 γραμμάτεος γραμμάτεα βασίλεας. Auch 
aus boiotischen Inschriften lässt sich diese Schreibung be- 
legen: Θειόσδοτος TA. 151 = Cor. 5672). Θειογίτα IA. 261 = 
Cor. 677. ἀνέϑειαν IA. 144 —= CoLr. 861. Cor. 571, 2. Ge- 
netive wie Ilpwroy&veros Κλεοφάνειος Μενεσϑένειος 812, 4. 866, 9 
und mit attischer Endung θεισπιείως IMaraıeios CoLL. 571. 
Vgl. auch noch die zahlreichen Eigennamen mit Θειο-- = Θεο- 
bei PApr-BENSELER. 


150. Halbvocalisches v (w) liegt vor in Ἠλεχτρύωνος Hes. 


1) Genaue Zusammenstellungen aus attischen Inschriften jetzt bei 
MEISTERHANS 21f. 


2) Demnach ist die Erklärung Fıck’s, Gött. Gel. Anz. 1883 S. 121 
unrichtig. 


Cap. II. Verbindungen von Vocalen. 161 


Schild 3, Ἠλεχτρυώνη 16. 35. 861), γενόων Pind. Pyth. 4, 225, 
δυώδεχ᾽ frg. 148 Bak. = p. 221, No. 54 Momms. (in γαρύεται 
—- Pyth. 5, 68 ist die Lesung unsicher) ; Ἐρινύων Eur. taur. 
Iph. 931. 970. 1456; für χυάνεον Aisch. Pers. 81 schreibt Din». 
χυανοῦν, bei χυανώπιδες Pers. 559 ist die Responsion von 
Strophe und Antistrophe unsicher; δυοῖν Soph. Kön. Oid. 640 
steht in einem kritisch angegriffenen Verse; auch δύω Soph. 
Ant. 55. Arist. Wolk. 1060 sind unsicher. Ebenso im Aus- 
laut ἢ μέγα ἄστυ ἐριχυδές in dem metrischen Orakel bei Herod. 
7,220. Nach dem Vocal hat sich ein durch das Zeichen des 
Spiranten Ὁ geschriebener Halbvocal entwickelt in Γαρυ Fo vns 
einer Vase aus Volci (KırcHHorr Alph.3 112 = CI. 7582), ἐλε- 
τρυ βόνα einer Vase aus Egnatia (Bull. arch. 1861, Juli S. 30). 
Geschwunden ist 4 in δώδεχα homerisch und attisch. 

151. Halbvocalisches e wurde gesprochen in sehr vielen 
von den Fällen, die man herkömmlich zur »Synizesis« zu rech- 
nen pflegt, vor allem wenn auf das e ein langer Vocal folgt. 
So bei Hom. Πηληϊάδεω A 1 χρυσέῳ A 46 ϑεοί A 18 ἐᾷ E 256 
Ὁ. 8. w., bei Hesiod σιδηρέη χρυσέης χρυσέην, in einem altatt. 
Epigramm CIA. 1, 469, 2 dewv, bei Pindar χενεᾶν Ol. 2, 65 

χρυσέᾶς Ol. 11, 13 τεᾶν Nem. 4, 78 Νεμέᾳ Nem. 4, 75 döch- 
φεᾶν Nem. 7, 4. χρυσέαις Ol. 7, 84 νέαις Pyth. 11, 25 (andres 
8. 0. ἃ. eat); ΠῚ ἢ Ol. 1, 39 χαλκχέοισι Ol. 4, 22; τειχέων Ol. 
6, 99 ϑαρσέων Öl. 9, 109 a Ol. 12, 19 Eon Ol. 9, 32 
χολξῷ Nem. 10, 6 ϑεῶν Ol. 13, 80 χομπέω Pyth. 10, 4 αἰτέω 
Pyth. 12, 1 προπρεῶνα Nem. 7, 86. Bei Aristophanes liest man 
ἐῶ Lys. 734 ἔα Ekkl. 784 Wolk. 932 vielleicht auch Thesm. 
64. 176; ϑέασ᾽ Fried. 906 (Dinn. ϑᾶσ᾽), vielleicht ϑεᾶσϑ᾽ Ekkl. 
270; νεανιχήν νεανιῶν Wesp. 1067. 1069 (DinD. vav.). Epichar- 
mos hat Beois ϑεοί 19, 11. 94, 1. Bei den Tragikern häufig in 
Casus von ϑεός, in Formen von &aw (ἐ α Soph. Ant. 95. Kön. 
Oid. 1451 ἔασον Oid. Kol. 1192 ἐᾶτε Trach. 1005), Gen. Plur. 
der es-Stämme (τειχέων στηϑέων βρετέων στεφέων σαχέων νειχέων 
bei Aischylos, ἑρχέων Ai. 1274, ἀλγέων ἀνθέων ὀρέων τευχέων 
bei Euripides), Gen. Sing. der Stämme auf -eu- (βασιλέως Pers. 
24. 151, φονέως Ἀχιλλέως Αἰγέως Θησέως bei Sophokles, βασι- 
λέως ἀριστέως ᾽Οδυσσέως Καπανέως Πενθέως bei Euripides), sehr 
häufig in πόλεως, in ἄστεως πήχεων, Nom. wie ᾿Αμφιάρεως Μενέ- 

1) Vielleicht stand hier ursprünglich Ἡλέχτρωνος ᾿Ηλεχτρώνη, wie nach 


FLECKEISEN, Jahrb. ἢ. Philol. 121 (1880), 605 ff. vielleicht noch Plautus 
las. Vgl. die rhodische ᾿Αλεχτρώνα Hermes 14, 457 ff. 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 11 


162 I. Lautlehre. 


λέως, in Formen von χρύσεος und χάλχεος, μέλεοι Sieb. 876. 
948, Νεοπτόλεμος Phil. 4. 241, “Ῥέας Oid. Kol. 1072 (ἢ. Ge- 
naueres 8. bei ΒΌΜΡΕΙ, Zur Synizesis bei den Tragikern, Phi- 
101.26, 241 ff. und besonders bei BArer Animadv. in poet. trag. 
S. 18 ff. Hieher können auch die Fälle mit eo gerechnet wer- 
den, wo o durch Position lang wird, 2. B. nvgov χαιομένοιο Pind. 
Pyth. 4, 225, sicher aber gehören hieher ϑεός Pind. Pyth. ἴ, 
56 βρότεον ἔϑνος Pyth. 10, 28 Νεοπτόλεμος Nem. 7, 35, τεὸν 
Praxillafrg. 1. Die Annahme einessolchen halbvocalischen ε ist 
nothwendig für die Erklärung von βορρᾶς aus älterem βορέας 
(βορέου CIA.I 321, 29. βορρᾶϑεν 11 600, 9 aus 300/299 v. Chr.): 
Bopsäs βοριᾶς βορρᾶς. Geschwunden ist dies halbvocalische e 
in den kretischen Formen mit o für eo der Verba contracta 
(Hry S. 24), arkad. [ἑλλανο]διχόντοιν IA. 107 —= CoLL. 1257, 
11, in νενοσσευμένα Her. 1, 159, νῆς = νέης Arist. frg. Kock 1, 
395, 9 und dem bei Späteren gebräuchlichen νοσσός νοσσίς für 
veoasös; Θοχλῆς auf einer megar. Inschrift Mitth. d. arch. Inst. 
8, 190, Θοδίων ion. Name auf einer eubö. Bleiplatte IA. 372, 
1421), ἀδελφός aus ἀδελφεός, spätgt. συφός ἐτός ὀστά πορφυροί 
(Loseck ἘΠῚ. 1, 249 ff.; zum Theil vielleicht durch Analogie 
zu erklären). Vielleicht ist noch mancher andre Fall der sog. 
Hyphäresis, über die nach Loszck ΕἸ]. 1, 217 ff. bes. Fritsch, 
Stud. 6, 85 ff. gehandelt hat, hieher zu beziehen, wie hom. 
νηλής νηλέι νηλέα ϑεοδδής (nicht ϑεουδής, wo ou sinnlos ist), 
danach δυσχλής in der Anthologie (15, 22, 10); att. ἀνελήμων. 
— Da der Laut dieses halbvocalischen & dem von αὶ sehr nahe 
kam, so werden wir in ’Eacwy CI. 7751 auf einer Vase, πα- 
τρούεαν = πατρῴαν pharsal. Inschr. CorL. 326, 4 nur einen 
ungenauen orthographischen Ausdruck für solches τ sehen 
dürfen. 

152. Halbvocalisches o kann angenommen werden in 
ξ 287 ἀλλ᾽ ὅτε δὴ Oydoov μοι ἐπιπλόμενον ἔτος ἦλϑε. Durch seine 
Annahme erklären sich Hyphäresen des o : λέ was nach He- 
rod.2, 250,11 Alkman (frg. 47) für oAo& brauchte, Βόσπορος aus 
Balsropp: ΟΙ. 2123, 3; Bondos bei Herodot, δορυξός bei Arısto- 
phanes, χρυσοχός bei Galenos, χείμαρρος seit Pausanias, att. 
Πείριϑος (delph. Gen. Λατός CI. 1688 = CIA. II 545, 8 ist 
fraglich, s. d. Flexionslehre) u. a. bei Fritsch a. a. O. 

153. Bei Erwägung der im vorstehenden behandelten 
Erscheinung, wo Vocale durch ihren Übergang in Halbvocale 


1) Unrichtig Fıck Griech. Personenn. 36 Θουδίων. 


Cap. II. Verbindungen von Vocalen. 163 


aufhören silbenbildend zu fungieren, erhält auch ein Theil 
der unter dem unpassenden Namen »Elision« (ἔχϑλιψις, bei 
Tryphon ϑλῖψις s. K. E. A. Scumipr Beitr. z. Gesch. d. Gr. 95) 
zusammengefassten Erscheinungen Licht, die jedenfalls besser 
auch mit dem Namen ouvaloıpn belegt worden sind. Von 
einer »Ausstossung« des Vocals kann schon darum keine Rede 
sein, weil dieser vausgestossene« Vocal sehr häufig geschrieben 
erscheint, vgl. z. B. CIA. I 463, 3 ταῦτ᾽ ἀποδυρόμενοι νεῖσϑε 
ἐπὶ πρᾶγμ᾽ Ayadov; σᾶμα τόδε “Ὑ ψιχλέος Anfang eines Hexa- 
meters megar. IA. 14; Kumanunıs Ἔπιγρ. Art. ἐπιτ. 16. 1412 
und die von ERMAN, Stud. 5, 299 aus ionischen Inschriften 
des 6. und 5. Jhdt. gesammelten Beispiele, wo 6 Fällen der 
Elision 12 von Hiatus gegenüber stehen, der natürlich nur 
auf den Steinen vorhanden ist, der gesprochenen Sprache aber 
fremd war. Noch auf einer späten Inschrift aus Kyzikos (Mitth. 
arch. Inst. Ath. 6, 129) ἡ δὲ ἐπιμέμπτη Μοῖρα σε ὑπὸ u. 8. w. 
Klar liegt der Zusammenhang der Synalöphe mit der Bildung 
von Halbvocalen vor bei »elidiertem« ı. P 324 ist die durch 
Herodians 2, 9, 25 Zeugniss bestätigte einstimmige Lesart 
der Handschriften xnpöxı Ἠπυτίδῃ, Herodian redet unrichtig 
von Verkürzung des ὃ, es ist einfach xrpöx; Hr. zu lesen. 
K 277 haben die Codd. durchweg χαῖρε δὲ τῷ ὄρντϑ᾽ Ὀδυσεύς, 
aber Eust. 805, 18 berichtet, dass die παλαιοί es ἐντελῶς ὄρνῖϑι 
geschrieben und mit Synizesis gesprochen hätten. Ebenso hat 
uns Eust. 514, 18 die übrigens auch in unserer Überlieferung 
nicht ganz untergegangene Lesart ἀστέρι ὀπωρινῷ ἐναλίγχιον 
E 5 aufbewahrt. Zu kypr. rep’ Ἠδάλιον Cor. 60, 27 vgl. das 
o. angef. lesb. reppoxos delph. πέροδος. So kann in allen Fällen 
der »Elision« von ı dessen Übergang in einen Halbvocal ange- 
nommen werden, der natürlich sehr leicht gänzliches Schwin- 
den desselben zur Folge haben konnte. So ist auslautendes ı 
auf der gortynischen Inschrift zweimal (10, 18. 11, 22) nicht 
geschrieben. Dieselbe Erklärung ist anwendbar auf die Syna- 
löphe von e und von o; der analoge Vorgang im Innern eines 
Wortes ist diesog. Hyphäresis, über die eben gesprochen wurde. 
Auslautendes ἃ konnte beim raschen Zusammensprechen mit 
dem folgenden Anlaut auf ein solches Minimum von Tondauer 
reduciert werden, dass es nicht mehr als silbenbildend gelten 
konnte. Dasselbe gilt von dem bei Dichtern und in Prosa (Bass 
Ausspr. 47 Anm. 170) in Verbalendungen (und ὀξεῖαι A 272?) 
elidierten aı und dem zusammengeschrumpften oı der enkli- 
tischen Pronominalformen μοι tor bei Homer, bei denen zu- 


11%* 


164 I. Lautlehre. 


nächst die gleich zu erörternde Natur des zweiten Bestand- 
theiles des Diphthongs in Betracht kommt. Genaueres über die 
bei derSynalöphe in Frage kommenden Formen 8. bei KRÜGER 
Sprachl. 2, 1, 20ff. Künner AGr. 1, 182ff. 1). 


II. Übergang des zweiten Theiles von Diphthongen in 
Halbvocale, 


154. 1) «-Diphthonge. Die Lautfolge ara u. s. w. 
wird auf diese Weise entweder a-ia oder at-ta. Hiebei kann 
im ersten Falle der Halbvocal schwinden, im zweiten Falle 
kann sich der von ὁ abgelöste Halbvocal wieder zu einem 
selbständigen Vocal erheben. 

Halbvocalisches 4 an Stelle des diphthongschliessenden t 
liegt vor in den Fällen, wo im Innern eines Wortes αἱ εἰ οἱ 
. kurz gemessen erscheinen. So bei Homer οἷος (d. i. ho-10s) 
N 275 2105 ἡ 312 υ 89 ἔμπᾶιον υ 879 χαμαιεῦναι 11235 yapareu- 
vades «243 ξ 15. In dem meistens mit einsilbigem v: zu lesen- 
den υἱός ist dieselbe Erscheinung mehrfach eingetreten, z. B. 
A473 E 612 X 270. Harrer HSt. 3, 8 will an Stellen, wo 
andre nach ΒΟΤΥΜΑΝΝΒ und AHrEns’ Vorgange statt der me- 
trisch unmöglichen Genetive auf -ov solche auf -0o einsetzen 
wollten, ein so gesprochenes -ögo herstellen, z.B. Αἰόλδιο xAura 
δώματα χ 60. Aus Hesiod kommt hinzu yarnoyov Theog. 15, 
aus Pindar γαἀιαόχῳ αἰόλει τοιαῦτα navrolwv δουλέίας Κλέιοὺς in- 
πείων Θειαῖος u. ἃ., aus den Tragikern zahlreiche Formen von 
᾿ ποιέω, bei welchem Verbum zeitig die Schreibung ohne ı Ein- 
gang fand, γεραιὸς δειλαῖος παλαιός ἱχταῖος τοιοῦτος οἷος, Aus 
Aristophanes δειλαῖος παλαιός φιλαϑήναιος τοιοῦτος ποίαν Βοιω- 
τῶν οἴει. Grenaue Nachweise 8. bei K. ZAcHEer Nom. in atros 
S.8ff. Auf dieselbe Weise erklärt sich die Verkürzung von 
auslautendem αι or er in der Thesis vor folgendem vocalischem 
Anlaut in der Poesie (Harrer HSt. 3, 41), z. B. ἄνδρα μοι 
ἔννεπε ist dndra moyennepe. Dass auch in der Sprache des ge- 
wöhnlichen Lebens so gesprochen wurde, kann nicht zweifel- 
haft sein, und so hat wenigstens im Att. die Verallgemei- 
nerung einer eigentlich nur bei folgendem vocalischem Anlaut 
geltenden Behandlung der häufigen Endungen αἱ und οἱ in 


1) In ἐμαυτοῦ ἐμαυτῷ σαυτοῦ σαυτῷ hat weder »Elision« noch Zusammen- 
ziehung von οὐ οἱ statt gefunden, sondern die Formen sind Analogiebil- 
dungen nach den Accusativen ἐμ(ε)αυτόν o(e)Jaurdv. Hat doch der Komiker 

'Pherekydes sogar einen Nom. ἐμαυτός gebildet (Apoll. pron. 144 Ὁ). Die 
ionischen Formen ἐμεωυτοῦ ἐμεωυτῷ ἐμεωυτόν u. 8. w. sind alle nach dem 
Genetiv gebildet ($ 118). 


Cap. Π. Verbindungen von Vocalen. 165 


nominalem und verbalem Auslaut eine Verletzung des später 
geltenden Betonungsgesetzes herbeigeführt: wie man betonte 
τράπεζαί εἰσιν, 80 blieb diese Betonung auch in der Verbindung 
τράπεζαι πολλαί. Die Constituierung des attischen Accentge- 
setzes muss danach der Gleichmachung in der Behandlung 
jener Auslaute gefolgt sein, wie sie umgekehrt dem Abfall des 
τ in Optativen wie βουλεύοι(τ) βουλεύσαι(τ) vorangegangen sein 
muss. Auch die Synalöphe von αἱ οἱ in den oben angeführten 
Fällen findet so ihre Erklärung. 

Anm. Einen etwas unbeholfenen graphischen Ausdruck für ein er-ia 
haben wir, glaube ich, in dem schon oben mit aufgeführten kypr. leptjtjav 
CouL. 60, 20 zu sehen. Zum Vocal entwickelt hat sich ein solches nach 
einem Diphthong entstandenes αὶ in hom. γελοίιος ὁμοίιος, wenn diese mit 
HARTEL HSt. 3, 41 als rein phonetische Varianten von γελοῖος ὁμοῖος an- 
zusehen sind). 

155. Schwund des aus dem zweiten Theil eines :- 
Diphthongen entwickelten Halbvocals ist aus allen Dialekten 
reichlich bezeugt. Lesbisch mehrfach in Grammatikeranfüh- 
rungen (MEISTER 1, 90), in den Dichterfragmenten, wo die 
Überlieferung z. Th. den Diphthong hat, ’Adavaa Alk. 9. 
Theokr. 28, 1. Φωχάας Sapph. 44, 4. Ὑμήναον Sapph. 91. Νι- 
χιάας Theokr. 28, 9. ἀλάϑεα Theokr. 29, 1. λαχόην Sapph. 9. 
ποΐῇς ἐπόησε Theokr. 29, 21. 24. πόα Sapph. 54, 3. Inschrift- 
lich Μυτιλήναοι Cor. 213, 18. ποήσασϑαι ποήσω 281 a, 19. 26. 
Ὁ, 54. εὐνόαν εὐνόας 311, 18. 43 (Kyme). ἄει 319, 5. Boiot. 
Πλαταεῖος CoLL.570,3. ἀετός 491,8. Thessal. T'evvaoı 361 b, 4; 
Ερμάου 348. 349 neben "Eppatov 357. Lokrisch ἀδελφεός τέ- 
λεος IA. 321 a, 7. Ὁ, 4. 22. πλέον IA. 322 mehrfach, Οἰανϑέᾳ 
a, 7. Kretisch ἀγελάοι Cav.? 121 a, 11. ἀτέλεα CI. 2556 = 
Cav.2119, 22. τὰ τέλεα 25. ὑγιέᾳ 2557 Ὁ, 23. Elisch ἔα συνέαν 
IA. 110 = Cor. 1149, 2. 4. Arkadisch ποέντω CoLr. 1222, 9. 
Auf einer pamphyl. Inschr. Cor. 1261 steht Λιμνάου, offen- 
bar — Λιμναίου. Ionisch ist κέεται χέεσϑαι ἐχέετο bei Herodot, 
ebenso att. x&wpar xeolumv und schon A 659 χέαται gegenüber 
xaraxelaraı 2 527 xelaraı Mimn. 11, 62). Das Femininum der 
Adjectiva auf -υ-ς geht bei Herodot auf -ea aus (BREDow 157), 
gegenüber att. -eıa, das auch Homer, die Elegiker (bis auf 
ταχεῶν Theogn. 715) und Iambographen haben. Aus ion. 
Vasenaufschriften verzeichne ich ’Avxaos CI. 7375 Σπεώ 8354 


1) κοίιλος, das aus χοιίλος entstanden zu denken wäre, ist Mimn. 12,6. 
k. 15, 5 nur Conjectur. 
2) Über κείωνται ΟἿΑ. II 573, 10 s. oben ὃ 149. 


166 1. Lautlehre. 


Kiew 8369 Barca 8412 Axtawv 8431. Aufatt. Inschr. (MEISTER- 
HANS 14) steht z. B. ᾿Αϑηνάᾳ CIA. 1 851, 2 u. ö., Οαέως 318 
a, 8 neben Ὁαιεύς 1 121, 3 u. ö., Πειραέας Πειραέων CIA. II 
573, 3. 5. 6, aber Πειραιεύς 589, 1; ἐλᾶαι ἐλάας CIA. II 1055, 
45. 47, ἐλαῖαι CIA. IV 299 a, 7. Κυδαϑηναέως KumanuDıs 
Erıyp. ἐπιτ. 712, 2. Patronymica auf -αἴδης statt -aulöns ver- 
zeichnet ANGERMANN, Stud. 1, 1, 32; über -aixos und -auxoc 
vgl. Rızmann Dial. att. 159. ἀεί ἀετός sind später die ge- 
wöhnlichen Formen geworden; αἰετός aber noch CIA. II 678, 
38 (zwisehen 378 u. 366) 835, 72 (320/17), und αἰεί erscheint 
wieder bei Polybios und in Inschriften seiner Zeit (KÄLkER 
Eloc. polyb. 229. 299); πλειόνων steht CIA. II 421 c, 4. 471, 
35, πλείοσιν 467, 88, πλείονος 564, 11, πλείω 621, 5, aber πλέο-- 
σιν 578, 17 lead 621, 9 (vgl. hoch RıEMANN 174). Für das 
später gewöhnliche δωρεῖ steht δωρειά noch CIA. I 28 ἃ, 5. 

II 115, 3. 311, 51. Add. et Corr. 1b, 23. Add. 115 Ὁ, 2; 

ebenso für noch CIA. II Add. δὲ Corr. 115 Ὁ, 30. 41. 
573 Ὁ, 13. 18. Add. nova 14 b, 11 εἰάν, von δέω δείωνται ΟἿΑ. 
II 119, 14 (ebenso CI. 2374 d, 14 aus Paros und ἐδειήϑη auf 
einer lokr. Inschr. aus vorröm. Zeit Αϑ. 1, 489); doch vgl. 
oben ὃ 149. ἱερεώσατο CIA. II 613, 13 ἱερεωσύνας 628, 42. 
Andres 8. bei CAvER, Stud. 8, 272 und MEISTERHANS 19f. 
Pherekrates scheint θησέῳ für Θησείῳ gesagt zu haben und 
der Komiker Archippos brauchte ἐωθώς (Kock 1, 159, 49. 

689, 48). Wie sehr dies nur orthographische Verschieden- 
heiten waren, sieht man aus dem Anfang des Hexameters 
CIA.1478, 1 Allveq τόδε σῆμα. Für οἱ kommen besonders die 
Formen von ποιέω inBetracht. Schreibungen mit πο-- kommen 
in allen Dialekten vor (Böcku CI. Ip. 21 a. Keıt Zur Syll. 
S. 529). In den Inschr. des 1. Bandes des CIA. zählt CAuer, 
Stud. 8, 274 8 Formen von ποεῖν gegenüber 44 von ποιεῖν; 
noch CIA. II 121, 16 (338 v. Chr.) steht ἐποιήσατο, 332, 9 
ποιησάμενοι. Vor folgendem o-Laut steht auf attischen In- 
schriften immer rxoı- (MEISTERHANs 27). In dem astronomi- 
schen Papyrus des Louvre, der vor 111 v. Chr. geschrieben 
ist (bei LETRONNE no. 1) steht Z. 17 ποήσας, 333 ποεῖται, aber 
355 ποιεῖ. Belege für βοιηϑέω Βοιηδρομιών sind oben ὃ 48 
angeführt; hier ist οἱ vielleicht bloss »umgekehrte Schreibung« 
wie gewiss in ὀγδοίης CIA. II 269, 6 (302/1 v. Chr.). Das 
später gewöhnliche στοά steht schon ΟἿΑ. I 61, 7. 322 a, 49. 


1) Dieser Papyrus hat auch πορέαν Z. 38, εὐθέας 195. 


Cap. II. Verbindungen von Vocalen. 167 


73 u. ö., στοιά CI. 2483, 22 (Astypalaia), DiTTEnBeRGEr Syll. 
369, 25 (Chalkedon). In Kumanupis’ att. Grabschriften liest 
man Λευχονοιεύς 794, 3. 798, 3 Λευχονοιέως 784 Ὁ, 3. 798 Ὁ. 2 
Λευχονοιῶς 795, 2. 4, aber Λευχονοέως 784,2. 785, 3 (ΟἸΑ. 1Π 2 
Ind. p. 318 kennt nur die Form ohne ı); schon auf voreuklidi- 
schen Inschr. schwankt die Form (CAuzr, Stud. 8, 275). tpır- 
τόαν CIA.T5, 5. 

Über ὑός aus υἱός vgl. ο. ὃ 130. Ebenso δύς CIA. 1 398 
= υἱύς IA. 54 (Lakonien). 

Da der Halbvocal x wesentlich, auch in seinem Schwin- 
den, mit dem reducierten Spiranten Jod zusammenfällt und 
bei älteren griech. Wortformen die Entscheidung, ob ur- 
sprünglich Vocal ὃ oder Spirant 7 gesprochen wurde, nicht 
immer mit Sicherheit zu treffen ist, so sei hier auch noch auf 
die Behandlung der Spiranten verwiesen. 


156. Durch Schwinden des halbvocalisch gewordenen ὁ 
erklären sich endlich auch die Krasen, deren erster Theil ein 
i-Diphthong ist. Vgl. im allg. Currius, Stud. 1, 2, 279 ff. 
Harrer HSt. 3, 43ff. Abgesehen von einzelnen Fällen, wo 
die logische Rücksicht auf die Deutlichmachung des Anlautes 
des Hauptbegriffes vorwaltet, wie in xoi Soph. Phil. 565, av- 
Öpes αὑτοί, χἰχετεύετε Eur. Hel. 1024, χἰππίδια Epich. frg. 50, 
kret. χἰλξοὶ ΒΕΒΟΜ. 75, χὐπό. Eur. aul. Iph. 1118, χῦττι Sapph. 
1, 15. 17, χεὶ χεὶς Tragg. .,x00d, werden αἱ und οἱ ‚grade so mit 
dem folgenden Anlaut contrahiert wie α und o. 

αι + a : xayados; κἀργειάδας argiv. ΙΑ. 42; χἀντίοχος Bal- 
billa Cor. 321, 16. 

αι + ε: xaxeivos; auch in dem Papyrusfragment der Sappho 
Rh. Mus. 35, 287 ff. χἄσλων, aber Sapph. 68, 3 χὴν = xal ἐν. 
Delph. «art CI. 1688 = CIA. U 545, 43; kret. χήξ Gortyn 
5,15, «ns BERGM. 19. 23.27, χἠπαινίομεν LE Bas 71,23; lakon. 
χἠλευῦνια IA. 79, 11. 

αι - ἢ: χἠμεῖς Β 238, megar. ynoeite Ar. Ach. 747. ὁση- 
μέραι Plut. 1006. 

αι +4 0 : χὠδύρεται Soph. Ai. 327 χὠ Epich. 45, aber χὠ 
auf BErGM. kret. Inschr. 69; χὠρχιώτερον Gortyn 4, 6. 

αι + ὦ : χὠς Theokr. 2, 30 (40 AHR.). 

at ar: χαἰσχύνῃ ; : lesb. xat Cor. 304 a, 50. 

αι + εἰ: κάτα, dor. xyre Theokr. 1, 97 (90 Au. χεἶπε). 

αι - οἱ : χῴχετο Theokr. 4, 10; κῴσπώτην Kock Fre. 
com. 1, 24, 39. 


168 L Lautlehre. 


αι + au : καὐτός Kön. Oid. 927; lesb. xauras Theokr. 
30, 31. 

αι 4 εὖ : dor. χη Theokr. 4, 31 (Anr. xev). 

αι + οὐ : lesb. χωὺχ Sapph. 1, 24. 

or + a : dor. rwvöpes Ar. Lys. 1260. ὦλλοι Her. 1, 48. 
ortıxol Strattis (Kock 1, 719, 28) im Munde eines Makedoniers. 
Aber τἀργεῖοι altargiv. IA. 32. 33 mit Wahrung des Vocals des 
Hauptbegriffs. 

οἱ + e : οὐπιχώριοι Soph. Kön. Oid. 939. μοὐδόχει Ar. 
Wesp. 34. 

οἱ - αὖ : würol Herod. 

οἱ + οὐ : μοὐχέτι Soph. Phil. 1149. 


157. 2) v„-Diphthonge. Die Lautfolge au-«a wird ent- 
weder τα oder au-ua. Erstere Form liegt vor in Messungen 
wie ἀὐειρομέναι in dem ägypt. Fragment des Alkman Col. II 
V.29 (= auweir.), ἰχνέύων Pind. Pyth. 8, 35 (d. 1. zyneuon), 
ἔχξυαν Isthm. 7, 58 Zyyeve Alk.41, 4 (hier ist auch ἔγχεε über- 
liefert, wie Sapph. 2, 13 χαχχέεται). Bmpever ἔυωνον Hippon. 
22 a. Ὁ. Selbst bei ou : πρόχροον — προὔχρουον Ar. Lys. 1252 
im lakonischen Chorliede. ἐδέύησεν hat L. MEryEr Σ 100 mit 
Beistimmung von Harrer HSt. 3, 37 verbessert. Die Ver- 
 kürzungen von auslautendem ev οὐ in der Thesis vor vocali- 
schem Anlaut erklären sich unter demselben Gesichtspunkt, 
A 37 κλῦϑί μευ ἀργυρότοξ᾽ ist meuarg., a94 Tv που ἀχούσῃ Poua- 
küsei. So Ζεῦ ἀλεξῆτορ Soph. Oid. auf Kol. 143; Ζεῦ Ὀλύνπιε 
IA. 75. Beispiele vom Schwinden dieses x und vom Über- 
gange in Spirans Ὁ sind bereits oben bei der Geschichte der 
Diphthonge αὖ εὖ mitgetheilt (δ 121). Auch hier fällt der 
Halbvocal 4 im wesentlichen mit dem reducierten Spiranten 
Ὁ zusammen und Grenzstreitigkeiten sind nicht immer mit 
Sicherheit zu entscheiden, daher vgl. noch die Behandlung 
der Spiranten. 

Nach dem v von εὖ hat sich halbvocalisches 4 ent- 
wickelt, das den groben schriftlichen Ausdruck durch f er- 
fahren hat, in boiot. Baxeufa IA. 168 = Cour. 458; boiot. 
Εὐξάγορος Mitth. arch. Inst. 7, 360; korkyr. ἀριστεύ βοντα, 
wie in der Grabschrift des Arniadas IA. 343 wohl richtig für 
ἀριστεύτοντα verbessert worden ist; kypr. χατεσχεύ ασε CoLL. 
31, 3, εὐεργεσίας 71, Basıleu,fovros 59, auf kypr. Münzen Εὐ- 
Fayopw 153. 154, Εὐξάνθης Εὐξάνϑε βος Ed favdeos 161—163, 
Εὐέλθων Ev ξέλϑοντος 165 ff.; Eu, fapa auf boiot. Münzen CoLt. 


Cap. III. Die Liquidae. 169 


1146 wohl = Eö Faparox. Hieher auch Εὐβάλχης lak. Inschr. 
IA. p. 33 No. 1; Evßavöpos Karapanos Dodone et 868 ruines 
34, 3. 


Cap. III. Die Liquidae. 


Über die noch offene Frage, ob die indogermanische Ur- 
sprache bereits neben der Liquida r auch / besessen habe, vgl. 
bes. Fıck Spracheinheit der Indogermanen Europas S. 201 ff. 
Heymann Das / der idg. Sprachen gehört der idg. Grund- 
sprache an. Göttingen 1873 und die Anzeigen dieser Schrift 
von SPIEGEL, Kuhn’s Beitr. 8, 121 und BEZZENBERGER, ΚΖ. 
22, 356 Ε΄ 


158. 1) Griech. p entspricht allgemein indogermani- 
schem oder europäischem r, z. B. in: 

apow ackere: 10. arare got. arjan lit. arti ksl. oratt ir. 
arathar Pflug. 

ἐρέσσω rudere: ai. aritra- Ruder It. remus ahd. ruodar 
lit. irtı rudern air. ram Ruder. 

eipw sage Wz. βερ: apers. var 10. verbum got. vaurd lit. 
vardas Name. 

ἔρση Thau: ai. υαγβά- Regen air. frass Regenschauer. 

Eppw gehe fort (elisch Feppw) ano fepse: 10. verrere an. vörr 
Furche. 

οὖρος Wächter ὁράω sehe: It. vereor ahd. wara Sorge. 

ὄρνις Vogel: got. aran- ksl. orilü lit. erelis corn. er Adler. 

ὄρρος Steissbein: ahd. ars anus ir. err Schwanz, Ende. 

ῥίζα Wurzel: got. vauris Wurzel. 

ῥέω fliesse: ai. srdvamt ahd. stroum lit. srauyu ksl. siruja 
air. sruth. 

ἄρχτος Bär: ai. rksa- 10. ursus. 

öaxpu Thräne: It. dacruma got. tagr altkymr. daer. 

δέρχομαι sehe: ai. dadarga = δέδορχα as. torkt splendens 
air. Wz. derc. 

xapa Kopf: ai. giras- It. cerebrum. 

χαρδία Herz: ai. grad- in graddadhami It. cord- got. hairtd 
lit. szirdis ksl. srüditce air. eride. 

xapros Frucht: It: carpo ahd. herbist lit. kerpı schneide. 

χέρας Horn: It. cornu got. haurn ir. corn. 

'χόραξ Rabe: 10. corvus ahd. kraban poln. kruk ir. ον. 


170 IL. Lautiehre. 


χρίνω scheide: It. cerno air. Wz. cri. 
πόρχος Schwein: 10. porcus lit. pärszas ΚΒ]. prase ahd. 
Jarah air. orc. 
γέρανος Kranich: It. grus ags. erdn lit. gerve ΚΒ]. Zeravi 
corn. garan. 
έργον Werk: zd. varezaiti er wirkt got. vaurkjan. 
στεῖρα f. unfruchtbar: air. star? It. sterilis got. stasr0. 
oropvopı breite aus: ai. sirnömi It. sterno got. strauja ksl. 
streti. 
τέρμα Ziel: ai. tarman- It. termen. 
teipw zerreibe: It. Zero ΚΒ]. ireti lit. trinti air. tarathar 
terebra. 
τέρσομαι werde trocken: ai. irsjati er dürstet 10. Zorreo 
got. Daursjan air. tart Durst. 
τρέω zittere: ai. trdsati τρέει It. terreo ΚΒ]. tresq quatio. 
τρέμω zittere: 10. Zremo lit. trimu alb. trem schrecke. 
δέρω schinde: got. gatairan ΚΒ]. derq lit. dirin. 
δρῦς Baum: ai.dru got. trıu ΚΒ]. drevoalb. dru Holzair. daur. 
φέρω trage: ai. bharami 10. fero got. bairan ΚΒ]. sü-berq 
sammle alb. bier trage air. berim. 
159. 2) Griechisches X entspricht europäischem 7, dem 
in den arischen Sprachen, wo eine Entsprechung vorliegt, r 
gegenüber steht, z. B. in 
eilxn Weide: It. sahkz ahd. salaha ir. satl. 
ἕλχω ziehe: ΚΒ]. vlekgq lit. velkn. 
χάλαμος Rohr: It. calamus ahd. halam ΚΒ]. slama. 
χαλέω rufe: 10. calare ahd. halön air. catlech Hahn. 
χλέπτω stehle: It. clepo got. hlifan. 
χληΐς Schlüssel: It. e/avis ΚΒ]. klyuei air. clu. 
χλίνω lehne: It. clinare ahd. hlinem lit. szleyü aber ai. 
gräyamı. 
xAövıs Steissbein: It. cZunis an. hlaun lit. szlaunis kymr. 
clun aber ai. gröni- zd. sraoni-. 
χλύω höre: It. cluere got. hliuma Gehör ΚΒ]. slutt 110. 
szlove air. οἷά aber ai. eru zd. sru. 
χολωνός Hügel: It. collis lit. kalnas. 
λευχός weiss: It. Züceo got. iuhab Licht ksl. Zuci Licht 
lit. Zaukas blässig air. löche Blitz aber ai. zd. rue. 
Auxos Wolf: got. vulfa- ΚΒ]. vlükü lit. vilkas alb. ul’A aber 
ai. orka-. 
πλέχω flechte: 10. plecto ahd. flihtu ΚΒ]. pleta. 
Ἰαλόως Mannesschwester: It. glös ksl. zlüva. 


Cap. III. Die Liquidae. 171 


ἀμέλγω melke: It. mulgeo ahd. milchu ksl.mlüza lit. meliu 
alb. mie! air. bligim vgl. ai. märjmi ich streife ab ἀμέργω. 

δολιχός lang: ΚΒ]. dlügü aber ai. dirghä- τά. dareya-. 

ἐλαχύς klein: germ. *lenhta- lit. lengvas aber ai. raghü- 
neben laghü-. 

λέχος Bett: 11. Zectus got. ligan kal. leZati air. hige Bett. 

λείχω lecke: It. Zingo got. bilasgön ksl. lizats lit. lezin air. 
ligim aber ai. rihami neben lehmi. 

χλόη Grün: It. helus ahd. gelo gelb ksl. zelenü grün lit. 
Zole Kraut air. gel weiss aber ai. kari- gelb zd. zarrı-. 

παλάμη flache Hand: lt. palma ags. folma air. lam. 

πολύς viel: got. Alu air. il aber ai. purd- (ved. auch pulu-) 
altp. paru-. 

Auch im Arischen erscheint / z. B. in 

χαλός schön: ai. kalya- gesund. 

χηλίς Fleck: ΚΒ]. kalü lutum ai. kala- schwarz. 

χέλης Renner: It. celer ai. kaläyatı treibt an. 

xnAov Geschoss: ai. galya- Pfeilspitze. 

τλῆναι dulden: It. Zul got. Pulan ΚΒ]. tulü Köcher ai. 
tolayati hebt auf. 

πελιός schwärzlich: It. pallidus ahd. falo ksl. plavü lit. 
pälvas ai. pahta-. 

πλέω schiffe: It. pluit got. flodu- Strom ksl. plova lit. 
plauju ai. plavate schwimmt. 

160. Ein beliebiger Wechsel zwischen r und ὦ hat nicht 
stattgefunden, und man wird gegen alle Etymologieen, welche 
in dem Verhältniss von Wörtern der idg. Sprachen einen sol- 
chen voraussetzen, mit gutem Grunde misstrauisch sein dürfen, 
ebenso auf dem Boden des Griechischen gegen alle Ablei- 
tungen von Wörtern mit A von Wurzeln, die sonst nachweis- 
lich p im Griechischen zeigen. Alte, bereits vorgriechische 
Differenzierungen, wie in der Wz. melg (au&iyw) aus merg 
(ἀμέργω ὀμόργνυμι) werden von dieser Bemerkung natürlich 
nicht getroffen. Dagegen findet in denselben Wortstämmen 
zwischen den einzelnen griechischen Dialekten allerdings hie 
und da ein Wechsel der beiden Laute p und A statt. So sagte 
man in Kreta αἱλέω für aip&w: vgl. auf der alten Inschrift von 
Gortyn αἰλεϑῇ 2, 21, ἐναιλεϑέντος 2, 30, ἀναιλῆϑϑαι 5, 24u.6.)); 
in ΒΕΒΟΜΑΝΝ Inschrift ἀφαιλ[ήσεσϑαι] ἀλραιλήταιΖ. 82.83. ἀγλέ- 


1) Einmal 11, 4 dafür ἀναιλίθαι, wohl nur Schreibfehler. 


172 I. Lautlehre. 


σϑω auf der pamphyl. Inschr. von Sillyon Corr. 1267, 15 scheint 
zu lesb. ἀγρέω thessal. ἀνγρέω (ἐφανγρένθειν Cor. 345, 41) zu 
gehören. Neben στλεγγίς στελγίς Reibeisen steht bei Artemid. 
1, 64 στεργίς, vgl. 10. strig-tlis; κρίβανος war die attische Form 
für xAtßavos Ofen, vgl. It. cardo Kohle; Hes. hat Aeßtvdtor 
ἐρέβινϑοι, vgl. It. ervum ahd. araweız; Eier αὐγὰς ἢ ἄστριγ- 
γας ἢ ὄστλιγγας ; das späte βλύω ist wohl identisch mit älterem 
βρύω; ἀστέλεφος" τὸ περὶ τὴν xıdapav δέρμα Hes. ist = στέρφος 
Haut. Für χλᾶρος ion. χλῇρος scheint das Arkadische die Form 
xpäpos besessen zu haben, wenn die χραριῶται πολῖται auf der 
tegeatischen Inschrift Cor. 1231 danach benannt sind; da- 
gegen gehört wohl nicht dazu att. vauxpäpos (G. MEYER, Stud. 
7, 178 f., trotz des Widerspruches von BEcHTEL Assimilation 
u. Dissimilation der Zitterlaute S. 11 ff.). βριτύ᾽ γλυχύ. Κρῆτες, 
dazu Βριτόμαρτις virgo duleis (Solin. c. 11; vgl. die Bprrapaprıa 
Ἀρτεμίσια in Delos Bull. corr. hell. 6, 23) soll zu μέλι (vgl. 
βλίττω) gehören nach H. Weser Etym. Unters. 83 und HeLsıc 
Dial. cret. 17, was natürlich ganz unsicher ist. Unklar sind 
φαρύνει᾽ λαμπρύνει und φαλύνει" λαμπρύνει Hes. neben φιαρύνει" 
λαμπρύνει; φιαρόν᾽ λαμπρόν. χαϑαρόν. Αμοργός" νῆσος μία τῶν 
Κυχλάδων. λέγεται καὶ Ἄμολγος προπαροξυτόνως Steph. ΒΥΖ. 5. v. 
und Arcad. 47, 17 —= Herod. 2, 475, 5 Lentz. Das Suffix 
-po- hat seine ältere Gestalt durchweg bewahrt, wo der No- 
minalstamm ein wurzelhaftes X enthält, während bei wurzel- 
haftem p meistens, aber nicht ausnahmslos, -Ao- eingetreten 
ist (z. B. doch ἐρυϑρός ῥυπαρός τρυφερός u. a. 58. BECHTEL 
ἃ. ἃ. Ο. 15). In μέγαλο-- gross ist, wie got. mikulla- zeigt, -Ao- 
nicht speciell griechische Entwickelung; das Verhältniss von 
μέγαρον Männersaal neyalpw missgönne dazu ist nicht aufge- 
klärt. 


161. In allen diesen Fällen scheinen die Formen mit p 
die älteren zu sein. Was für das Altgriechische den umge- 
kehrten Übergang von X in p für einige Fälle beweisen könnte, 
ist durchaus unsicher. Dass der boiotische Name Βοῦρις (Ran- 
GABE Ant. hell. 2192 vgl. Plut. apophth. Lac. p. 235 b) iden- 
tisch mit Βοῦλις sei, ist nicht erwiesen, ebensowenig lässt sich 
für eine von den beiden Formen des boiotischen Städtenamens 
Εἰρέσιον und Εἰλέσιον (Bursıan Geogr. v. Griechen]. 1, 224) 
mit Sicherheit die Priorität nachweisen. ἀτερέας für ἀτελέας 
steht auf einem kretischen Inschriftenfragment in SPRATT'S 
Reisewerke Taf. I 21, 24 (Hrusıc Dial. cret. 17), das aber 


Cap. III. Die Liquidae. 173 


incertissimae lectionis ist. Im Mgr. u. Ngr. ist der Übergang 
von A in p nicht selten, im Dialekte der kretischen Sfakioten 
wird X vor folgendem a-, o- und u-Laute wie engl. rin to- . 
morrow gesprochen (Harzınarıs Περὶ φϑογγολ. vor. Athen 1883 
8.13): orpida ἐλπίς, aderfo ἀδελφός, körfos χόλπος, armirö ἁλμυ- 
ρός, kypr. tormdo τολμῶ, sordatos Soldat, yarkoman χάλχωμα 
orpizo ἐλπίζω, sfakiot. ἀγγο ἄλλο, yara γάλα, kapero ital. capello, 
karös χαλός u. 8. w. (JANNARAKIS Kretas Volksl. S. 384). Als 
solche ngr. Formen sind bereits zu betrachten τρομύσῃ = τολ- 
μήσῃ und ἀδερφοί — ἀδελφοί auf ganz späten Inschriften aus 
Attika CIA. III 1433. 3531. 


162. Anlautendes griechisches p ist durchweg erst 
durch das Schwinden eines vor p ursprünglich stehenden v 
oder s anlautend geworden, während ein ursprüngliches idg. 
anlautendes r, soweit es nicht zu A geworden ist wie in den 
Wurzeln λιπ, Aıy, Aux, im Griechischen stets einen Vocal vor 
sich entwickelt hat. Vgl. L. Meyer Über die anlautende Con- 
sonantenverbindung fp in der homerischen Sprache, KZ. 15, 
1—42. Frönne, ΚΖ. 22, 263 fi. HassencamP Über das an- 
lautende p im Griechischen, Posen 1876. 

a) 1) Anlautendes p = urspr. fp: 

ῥῆμα ῥήτωρ ῥηϑῆναι ῥητός Wz. Fep vgl. elisch Fpärpa Corr. 
1149 (= TA. 110) u. ff.; lesb. βρήτωρ Priscian. Ip. 19 Hrz.; It. 
verbum u. 8. w. Fick 1, 772. 

ῥήγνυμι reisse Wz. vrög lesb. βρῆξις Tryphon rad. λέξ. 11, 
vgl. Zppwya ἄρρηχτος. 

baxerpov, bei Hesych. βράχετρον᾽ δρέπανον. - 

batavn Rührkelle Wz. vert Fıck 1, 774 vgl. Bparavav' το-- 
ρύνην᾽ Ἠλεῖοι. Hes. 

badapvos ῥόδαμνος ῥάδιξ ῥαδαλός ῥοδανός ῥοδαλός Wz. verd 
Curt. 352. vgl. βραδίναν Sapph. 90. βραδίνω 104. βραδανίζει" 
ῥιπίζει. τινάσσει Hes. Zu derselben Wurzel gehört auch ῥίζα 
vgl. lesb. βρίσδα. 

ῥόδον 1680. βρόδον ist iranisches Lehnwort: Henn 202. 486. 

bad in ἐρράδαται samt ἄρδω zu einer Wz. verd, vgl. veo- 
αρδής ® 346. Dazu vielleicht auch ῥαίνω, dessen lautliches 
Verhältniss zu pad OstHorr Perf. 457 ff. sich aufzuklären be- 
müht, dabei aber von einer andern Etymologie ausgeht. 

ῥαϑαίνω besprenge, Denominativum zu einer Wz. verdh, 
vgl. altschwed. vrida beschmieren, bespritzen. J. SCHMIDT 
Vocal. 2, 461. 


174 I. Lautlehre. 


ῥαπίς Ruthe ῥάβδος Stab ῥέπω neige mich ῥόπαλον Keule 
ῥίπτω werfe Wz. verp Cuar. 351. 

baıßos krumm — got. vraiga-. 

ῥέμβω ῥόμβος ῥύμβος Kreisel Wz. verg drehen. FRröHDne, 

22, 255. 

ῥάζω ῥύζω knurre ῥοχϑέω Wz. verk vgl. ksl. vrükatı vorü- 
Cati sonum edere (HassencamP a. a. Ο. 8). Zweifelhaft. 

ῥέζω thue Wz. fpey aus fepy vgl. ἔργον el. Fapyov u. 8. w. 

ὑτνός Fell vgl. hom. ταλαύρῖνος für raAd-Fpivos, γρῖνος᾽ δέρ-- 
μα Hioes., ai varna- m. Decke, Farbe. 

bnv- Schaf vgl. hom. πολύρρην πολύρρηνος für πολυ- ρ.; ai. 
ürana- Widder (Ostuorr, MU. 4, X Anm.), armen. σα 
Lamm (HüsscHmAnN Arm. Stud. 1, 24). 

ῥεῖα ῥηΐδιος att. ῥάδιος pawv vgl. äol. Bpa βράδιος bei Apoll. 
De adv. 566 f. (1, 156 f. ScHNEIDER) u. a. (MEISTER 1, 106). 
βραϊδίως Theokr. 30, 27. BünLer’s (Or. u: Occ. 2, 536) Ver- 
gleichung mit ai. vrihä ist unsicher, die Combinationen von 
Aurens P&, Hannover 1873 unrichtig; OstHorr Perf. 446 f. 
will ῥᾷων = ῥᾳσίων lat. rarior (*oräsos) setzen. 

piov Bergspitze vgl. lit. virszüs ablg. vrichü Gipfel ai. 
värsman- Spitze. 

ῥυμός Zugholz ῥυστάζω ziehe ὑῦσός runzelig ῥυτίς Runzel 
äol. βρυτίδες ἘΠ. Μ. 214, 31. Wz. Fpuo- aus vers vgl. It. verrere 
Currius, Stud. 6, 268. Dazu ἐρύω aus *fepuow, vgl. hom. αὐέ- 
ρυσᾶν —= ἀν βέρυσαν. Anders OstHuorr, MU. 4, 28 ff. 

ῥύεσθαι schützen hurnp Schützer Wz. Fpu, ved. varutär- 
Beschützer. CurTIus, Stud. 6, 266. Fröune, ΚΖ. 22, 265. 

bt Flechtwerk vgl. lit. virdas Ruthe Schmmpr Voc. 
2, 332. Zweifelhaft. 

163. 2) Anlautendes p = ursprünglichem op: 

bartw nähe hart; ῥαφίς Sandale vgl. 10. δαγοῖο Bucez, KZ. 
20, 32. 

bew fliesse ῥύμη Schwung ῥώομαι bewege mich ῥώννυμι 
stärke Wz. sreu fliessen. 

ῥόϑος Wogenschlag ῥώϑων Nase Wz.sredh aus ser ScHMIDT 
Voc. 2, 282. 

pic Nase vgl. air. srenim sterto WınpıscH, Stud. 6, 260. 

ῥέγχω schnaube ῥύγχος Rüssel, nach WinpiscH a. ἃ. Ὁ. zu 
einem Stamme sranka-, nach HassencAMP ἃ. ἃ. Ο. 16 zu poln. 
sarkad schnauben, nach Fröunpe, ΚΖ. 22, 267 ῥύγχος zu It. 
sulcus. 

bopew schlürfe vgl. It. sorbeo. 


Cap. III. Die Liquidae. 175 


ῥύπος Schmuz ῥύπτω reinige vgl. συρφετός Kehricht, Wz. 
sperp. FröHnDe, ΚΖ. 22, 268. 

ῥοιά Granatapfel, nach Fick 1, 255 zu ai. srava ein 
Pflanzenname; die Herleitung aus hebr. rimmön (Heun? 193. 
486) bestreitet aus lautlichen Gründen A. MÜLLER, Bzzb. Beitr. 
1, 296. 

ῥώψ Strauchholz ῥῶπος Schnittwaare vgl. It. sarpio FRÖHDE, 
KZ. 22, 268. 

Anm. Schwund einer Explosiva vor r lässt sich im Griechischen 
nicht beweisen, die dafür beigebrachten Beispiele (wie ῥῖγος ἢ) ῥάχυς ῥέμβω 
ῥάξ) sind durchaus unsicher in ihrer Deutung wie eine Anzahl andrer mit 
p anlautender Wörter, in denen man mit Grund ebenfalls den Abfall eines 
anlautenden v oder 8 wird voraussetzen dürfen. Es wird danach auch in 
hohem Grade zweifelhaft, ob ῥάπυς Rübe ῥάφανος Kohl und ῥέζω färbe 
ursprünglich mit blossem p angelautet haben, wie man auf Grund der ver- 
wandten Sprachen annimmt; denn It. räpa mhd. rüebe ablg. repa lit. rope 
können aus dem@Griechischen entlehnt sein, bei ῥέζω spricht gegen directe 
Gleichsetzung mit ai. raj 1661 χώεα τε ῥῆγός τε. In ῥωδιός = ἐρωδιός, 
ῥάσσειν = ἀράσσειν, ῥαβάσσω neben ἀραβέω ist p durch Abfall eines Vocals 
(Satzdoppelformen) anlautend geworden; über ῥά neben dp dpa s. oben $55. 
Das sicilisch-herakleotische ῥογός Kornschober (Poll. 9, 45. Taf. v. Her. 
1, 102) ist Lehnwort aus It. rogus?). 

164. b) Wo ursprünglich anlautendes r im Griech. als 
solches erhalten und nicht in A übergegangen ist, da hat sich 
aus dem Stimmton desselben ein prothetischer Vocal ent- 
wickelt, der mit oft nachweisbarem Einfluss des Vocals der 
folgenden Silbe als α e o erscheint. Die hieher gehörigen Fälle 
5. 0. ὃ 983). Im Altiranischen tritt unter bestimmten Bedin- 
gungen ähnliches ein: SpieseL Vgl. Gramm. der aer. Spr. 39. 

165. Spuren des ursprünglich doppelconsonantischen An- 
lauts der mit p beginnenden Wörter sind in der Sprache der 
homerischen Gedichte zweifache vorhanden, nämlich die Ver- 
wendung von kurzen vocalisch auslautenden Silben als Längen 
in der Arsis vor anlautendem p und die Verdoppelung von 
inlautendem p in zusammengesetzten Wörtern, die ebenfalls 
meist in der Arsis stattfindet. Harrer Hom. Stud. 12, 15 ff. 
Ein 2x δὲ xal αὐτοὶ βαῖνον ἐπὶ ῥηγμῖνι ϑαλάσσης A 437 ist durch- 
aus gleichwerthig mit ἀρρήχτους ἀλύτους, ὄφρ᾽ ἔμπεδον αὖϑι μέ- 
νοιεν N 37, ein βοσχομένη λειμῶνι παρὰ ῥόον Ὠχεανοῖο IT 151 mit 


1) ΟΟΥΤΖ, Bzzb. Beitr. 3, 322 hält die Gleichung ῥῖγος = It. frigus 
aufrecht, aber so, dass er als Grundform sriges- ansetst. 

2) Diese Möglichkeit hat auch JoRDAN, Hermes 15, 13 nicht erwogen. 

3) OSTHOFF Perf. 304 Anm. hat mich nicht überzeugt. 


176 I. Lautlehre, 


τῶν νῦν αἷμα χελαινὸν ἐύρροον ἀμφὶ Σχάμανδρον H 329. Wenn 
Aristarchos auch in den Fällen der zweiten Art nur einfaches 
p schrieb (La ΒΟΟΗΒ Hom. Textkrit. 389 ff.), so war er nur 
consequent darin die Verdoppelung des Lautes fürs Auge nicht 
auszudrücken, wie dies ursprünglich das einzig übliche war; 
die in unsern Ausgaben nach dem Vorgang von Aristophanes 
übliche Praxis müsste consequenter Weise auch ein ἐπὶρρηγ- 
pivı, ein napappoov zur Folge haben. In der Thesis erscheint 
meist einfacher Consonant, z. B. ὠχυρόῳ E 598 Apextov T 150, 
wie προρέοντι E 598 αἴσυλα ῥέζων E 403; Beisp. von pp in der 
Thesis bei Knös De digammo homerico S.240. Für dieProsa 
hat sich für die mit p anlautenden Verba nach dem Augment 
die Schreibung mit doppeltem p festgesetzt, während der ho- 
merische Vers z. B. noch ἔρρεε δ᾽ αἷμα xar' οὐταμένην ὠτειλήν 
P 86 und τίς νύ oe τοιάδ᾽ ἔρεξε ® 509 nach der Stellung in der 
Arsıs und Thesis unterscheidet. Auch für die Composita hat 
sich pp fixiert, z. B. ἰσόρροπος 'Thuk. 1, 105. 7, 71; aber ἰσόρο- 
πον CI. 2059, 18. 

166. Dagegen ist die Aspiration, mit der anlautendes p 
geschrieben wurde, nicht auf irgend einen Rest des vor p 
ursprünglich stehenden Consonanten zurückzuführen, also $ 
nicht = hr. Vielmehr beweist sowohl PHOFAIZI auf der 
korkyräischen Grabschrift des Arniadas IA. 343, das einzige 
inschriftliche Beispiel dieser Schreibung, als auch die spätere 
römische Transscription mit rA, dass es sich hier um etwas 
andres handelt, über dessen Wesen allerdings bei dem Mangel 
einer lautphysiologischen Beschreibung aus dem Alterthum 
schwer etwas sicheres zu sagen ist. Vielleicht ist anlautendes 
p da, wo es erst durch das Schwinden von F oder o anlautend 
geworden war, tonlos gewesen und mit PH grade so be- 
zeichnet worden, wie im Kymrischen anlautendes tonloses r 
als ri geschrieben wird (Horrory, KZ. 23, 535). Dasselbe 
wäre dann für ein an inlautendes tönendes p sich anschliessen- 
des zweites p anzunehmen, wo die spätere Praxis meist pp 
schrieb. In den von den Grammatikern (BEkk. Anecd. 2, 693. 
Herod. 1, 547, 2) angeführten Eigennamen ’Päpos (angeblich 
auch ῥάρος ῥάριον Kind) Ῥάριον Hymn. auf Dem. 450 Ῥαρίς 
Ῥαρία Ῥαριάς wäre dann Assimilation des anlautenden p an 
das inlautende tönende eingetreten; für die vereinzelten re- 
duplicierten Perfecta ῥερυπωμένα ζ 89 und ὑῥερῖφϑαι ῥεραπισμένῳ 
in Fragmenten des Pindar und Anakreon ist eine sichere 
Schreibung nicht zu ermitteln. Ob die Notiz des Scholiasten 


Cap. III. Die Liquidae. 177 


zu Dionysios Thrax bei BEkk. An. 2, 693, 20, dass die ἀρχαῖοι 
γραμματιχοί Arheus xandos, aber χῥόνος ἀφῥός ϑῥόνος schrieben, 
auf thatsächlichen Verhältnissen oder auf grammatischer Spie- 
lerei beruht, lasse ich dahin gestellt. 

Anm. Die Bemerkungen von SCHNITZER, KZ. 14, 263—267 über 
diese Fragen enthalten nichts von Belang; unklar ist die Bemerkung über 
b von RUMPELT Syst. d. Sprachl. 55. Vgl. jetst auch SwEET in den Pro- 
ceedings of the Philological Society 1880/81 8.65. Dass griech. p alveolar 
war, zeigt die Beschreibung von Dionysios De comp. p. 79. 

167. Auch vor anlautendem X hat sich mehrfach, aber 
nicht mit derselben Regelmässigkeit wie vor ursprünglich an- 
lautendem p, ein prothetischer Vocal entwickelt; Beispiele 
8.0. 899. Man hat hier wohl von Satzdoubletten auszugehen, 
die in verschiedener Richtung sich ausgeglichen haben. 

168. In wenigen sicheren Fällen ist A durch Schwinden 
eines ursprünglich anlautenden Spiranten v oder 8 anlautend 
geworden. So steht λύχος Wolf wohl für * FAuxog gegenüber 
ai. orka- u. 8. w., A ist europäisch. λῆνος Flies aus * FAao-vo- 
* F\avo- zu ksl. viasü Haar. λύζω schlucke ist von ahd. s/uc- 
can nicht zu trennen; weniger sicher ist die Vergleichung 
von λαγαρός schlaff λαγών Weichen mit ags. slack locker (Fick 
2, 217), wozu L. Meyer, Bzzb. Beitr. 6, 305 auch λήγω stellt. 
Dor. An- wollen aus FAn- mit schwacher Wurzelform fA- 
zu It. vel-le nach Baunack Inschrift von Gortyn 52. Da- 
gegen sind alle Etymologieen, auf die gestützt man auch 
den Abfall anlautender Explosiva vor A angenommen hat, 
durchaus unsicher: Aa& λάγδην mit der Ferse zu It.calx (Curr. 
362, richtiger BEZZENBERGER, Bzzb. Beitr. 3, 318), λᾶς Stein 
zn ai. gravan- (Buceez, ΚΖ. 19, 432, dagegen BEZZENBERGER, 
Beitr. 2, 271 zu lit. ἡϊὰ Felsen air. as) saxum), λεῖος Als λῖτός 
zu γλοιός γλίσχρος (Curt. 367), λίτρα Wz. Ali Corssen Ausspr. 
1, 537 oder Wz. tal für τλίτρα MÜLLER-DeecKE Etrusker 1, 297 
Anm. (nach Ascouı, KZ. 16,119, Krit. Stud. 135 vielmehr = 
1. γα). Prosodische Erscheinungen der homerischen Sprache 
können für Annahme ursprünglich anlautender Doppelconso- 
nanz bei Anicht verwendet werden (HArrteL Hom. Stud. 12, 21). 

169. Sporadischer Austausch von A mit dem dentalen 
Nasal ist für wenige Fälle sicher. Herodot und die Attiker 
(Phryn. p. 361 RUTHERFORD) sagten λίτρον für das aus hebr. 
neter entlehnte ältere νίτρον Laugensalz, 10. nitrum (Exvevirpw- 
μένα Alex. bei Athen. 11, 502 F); ebenso hat Herodot 1, 74 
Λαβύνητος für apers. Nabunita. Die hesychischen Glossen 


Meyer, Griech. Grammatik, 2. Aufl, 12 


178 I. Lautlehre. 


γειχητήρ᾽ λιχμητήρ. Μεγαρεῖς; νεῖχλον und vixkov ᾿ τὸ Alıvov; eu- 
νίχμητον ᾿ εὐλίχμητον weisen auf ursprüngliches νειχάω νεῖχλον 
νιχμός hin, das Bugez, Stud. 4, 336 mit lit. πόὐζόξἑς Getreide 
schwingen verglichen hat, so dass λίχνον λιχμός als spätere 
Formen zu betrachten sind. In λίχνον für "λίχλον ist dann das 
\ des Suffixes durch Dissimilation zu v geworden. Dasselbe 
Verhältniss ohne diese Ursache scheint zu bestehen zwischen 
alx\ov Alkman frg. 71 und alxvov‘ δεῖπνον. Hes. πνεύμων neben 
πλεύμων lt. puZlmo verdankt sein v volksetymologischer Anleh- 
nung an πνέω. Bei dem thessalischen Flussnamen ’Evıreus 
oder ’EAıreu; sowie bei dem glossematischen φίλαξ᾽ δρῦς und 
otvaxa‘ δρῦν Hes. lässt sich über die Priorität der Liquida 
oder’des Nasals nichts entscheiden. Bursıan’s Erklärung von 
epirot. ἐμβουνίμαις CAau.2 247, 4 als ἐμβολίμοις ist nicht sicher. 

Anm. Einiges andre noch unsicherere verzeichnet ROSCHER im Jahres- 
bericht der Fürstenschule von Meissen. 1879. 8. 53 ff. 

170. Die von den Grammatikern mehrfach als dorisch er- 
wähnte Figenthümlichkeit des Überganges von A in v vor den- 
talen Verschlusslauten scheint vorwiegend im sicilischen und 
unteritalischen Griechisch und auch hier nur in beschränktem 
Umfang vorgekommen zu sein. Epicharm frg. 31 hat φιντά- 
ται, Theokrit einmal (5, 76) βέντιστος, durchweg &vdetv (Mors- 
BACH, Stud. 10, 31), der Φίντις bei Pind. Ol. 6, 22 ist ein 
Syrakusier, Diodor und Plutarch nennen Syrakusaner des 
Namens Φιντίας, Φιντιάς hiess eine Stadt in Sicilien, Φιντώ 
und Φίντων stehen in Epigrammen des Leonidas von Tarent 
(A. P. 6, 288. 7, 503), Φίντυλος A. P. 6, 192 das den Namen 
des Archias trägt, der vielleicht mit dem Clienten Ciceros 
identisch ist; inschriftlich kommen Φίντυλος CI. 5567, Φίντων 
CI. 5428. 5610 auf sicilischen Steinen, ein Φιντίας auf den 
Tafeln von Herakleia vor. Unsicher ist der Fundort von CI. 
6845 mit Φίντιος. An der Identität der mit Φιντ-- beginnen- 
den Personennamen mit den Nebenformen mit ®ur- kann 
nicht gezweifelt werden. Ausserdem heissen Φίντας zwei Mes- 
senier bei Paus. 4, 16, 2. 4, 4, 1 und Φίντων ein Arkadier auf 
einer Inschrift bei Le Bas-FoucArr (Stud.10,130). Auf einer 
delphischen Inschrift CAv.? 220, 14 steht npoarevdetv, bei Al- 
käos 84 ist ἦνϑον überliefert, x&vro Alkm. frg. 141 gehört zu 
χέλομαι. Vergleichen lässt sich aus dem Tsakonischen der 
Übergang von r vor ὦ und fin einen Nasal: engate Hecke aus 
Epxaros, yondäte aus yoprätos, Zitenda Mittwoch aus τετάρτη, 
mundalia Myrthe aus μυρταλίς (DEFFNER Zak. Gramm. 100). 


Cap. DI. Die Liquidae. 179 


171. Der in verschiedenen Sprachen!) nachgewiesene 
Übergang der dentalen Media in A ist auf griechischem Sprach- 
gebiete ganz spärlich bezeugt. Für Ὀδυσσεύς steht auf Vasen 
unteritalischen Fundorts mehrmals (CI. 7383. 7699. 8185. 
8208) Ὀλυτεύς, einmal (CI. 7697) Ὀλυσεύς. 

Anm. 1. Weiter ist über griechische Nebenformen des Namens 
᾿Ὀρδυσσεύς nichts Sicheres zu ermitteln. Über das Οὐλίξης des Ciceronen zu 
Engyion bei Plut. Marc. 20 und den Ὀλίξης des Rheginers Ibykos 8, 
H. JorDAN Kritische Beiträge zur Geschichte der lateinischen Sprache 
S. 39 ff. Die Etrusker sagten ususte usste uluze usuze (DEECKE, Bszb. 
Beitr. 2, 170), neulokr. Lissdas (CHALKIOPULOS, Stud. 5, 351) ist Verdrehung 
eines nicht volksthümlichen Wortes. 

Hesychios hat λάφνη für δάφνη als pergäisch und Aloxos 
für δίσχος ; auch πελάχνιν᾽ τρύβλιον ἐχπέταλον neben πέδαχνα" 
τὰ ἐχπέταλα χαὶ φιαλοειδῇ ποτήρια (doch wohl zu πέδον) scheint 
gleichartig zu sein. 

Umgekehrt steht ὃ für A in Πολυδεύχης für " Πολυλεύχης 
»der viel glänzende«, vgl. lat. Polluces Polluxr, offenbar in 
Folge von Dissimilation. 

Anm. 2. Der Übergang von ὃ in A hängt physiologisch zusammen 
mit der Ergeugung eines parasitischen r hinter einer Dentalis, wie sie in 
verschiedenen Sprachgebieten nachgewiesen ist (vgl. ΜΌΒΒΑΣΙΑ, Wiener 
Sitzungsber. 46, 113 ff. J. in Or. u. Occ. 3, 383. BENFEY ἃ. ἃ. ().). Im 
Griechischen liegt diese Erscheinung vielleicht vor in τρέ᾽ σέ. Κρῆτες und 
δεδροιχώς  Bedorxcos Hes., wenn man nicht mit L. HAvET, M£m. de la soc. 
de ling. 2, 317 in P unrichtige Umschreibung eines £ der Vorlage sehen 
will, ferner in den ebenfalls hesychianischen Glossen δρύεται χρύπτεται, 
ἄτρεγχτος" ἄβροχος. M. SCHMIDT wollte ΚΖ. 12, 214 solches p für den 
kretischen Dialekt erweisen, ihm stimmte bei H. WEBER, JfPhil. 1865, 
S. 545ff., dagegen Heısıc Dial. cret. 8. — τράφος steht dreimal auf der 
2. herakl. Tafel (51. 58. 64) im Sinne von τάφρος und ist nicht mit τάφος 
identisch , wodurch es bei Hes. und Herod. 2, 593, 13 LENTZ erklärt wird. 
Hesychische Glossen zeigen ein solches pleonastisches p auch nach andern 
Explosiven, wie πιφραύσχων᾽ πιφαύσχων, φρυγά᾽ φυγῇ, βρῆσσαι᾽ βῆσσαι u. a. 

172. Der dem r- und /-Laute eigene Stimmton, der be- 
reits oben zur Erklärung prothetischer Vocale vor ursprüng- 
lich anlautendem p A verwendet wurde, hat noch eine Anzahl 
Erscheinungen in der Einwirkung dieser Laute auf ihre Um- 
gebung zur Folge gehabt. 

1) Im kretischen Dialekte hat sich in einigen uns durch 
hesychische Glossen bekannten Fällen vor folgendem Con- 
sonanten der Stimmton eines A in u- farbiger Gestalt so sehr 


1) Vgl. BENFEY Quantitätsversch. 1, 21f. 
12%* 


180 I. Lautlehre. 


emancipiert, dass das Reibungsgeräusch vollständig geschwun- 
den ist, wie dies regelmässig im Französischen in der Laut- 
folge 1 -+ Cons. nach vorhergehendem Vocal geschehen ist 
(Dıez1,206). Das Ethnikon Κρῆτες tragen die Glossen auxav ° 
ἀλχήν; αὐχυόνα ἀλχυόνα; αὔμα᾽ ἅλμη; αὐσος ἄλσος ; ϑεύγεσϑαι:᾽ 
ϑέλγεσθαι, wonach man ihnen unzweifelhaft auch αὐγεῖν ἀλ-- 
yeiv und εὐϑεῖν" ἐλϑεῖν zuschreiben darf. Inschriftlich ist in 
dem für häufiges ἀδελφιαί einmal verschriebenen ἀδευφιαί 
»Schwestern« der grossen gortynischen Inschrift 5, 18 vielleicht 
der Einfluss dieser Aussprache zu erkennen. Gileichartig ist 
χαυχουλάτωρ — It. caleulator im Edictum Diocletiani 7, 67, 
das aber wohl aus vulgärlateinischer Aussprache zu erklären 
ist (vgl. caueulus für caleulus ScuucHARDT Voc. 2, 494). 


173. 2) Mit der Vocalentfaltung (s. ο. ὃ 94 ff.) setzt man 
in engen Zusammenhang die Metathesis eines ursprünglich 
vor der Liquida stehenden Vocals hinter dieselbe, theils ohne 
theils mit Veränderung der Quantität desselben: ursprüng- 
liches ters (lt. ters- in terreo) ist durch teres (tardsantı ΒΥ. 
10, 95, 8) zu teres tres (ai. irdsati er zittert — τρέει Wz. Tpeo) 
geworden. Vgl. BENFEY, Or. u. Occ. 3, 29 und speciell über 
griech. Metathesis Loßeck EI. 1, 489 ff. SıesismunD, Stud. 
5, 117ff. Sehr vieles, was man hieher zu stellen pflegt, be- 
sonders der Wechsel von ap und pa (seltener op und po) ist 
oben im Zusammenhange mit der Annahme von sonantischem 
r anders erklärt worden. Was von wirklicher Umstellung der 
Liquida noch bleibt, ist etwa folgendes (und auch dabei dürfte 
noch manches auszuscheiden sein): 


a) Metathesisohne Vocaldehnung. 

ἄτραχτος Spindel : ai. Zarku- Spindel. 

βρόμος Hafer : βόρμος dass. Hes. Wz. Bep βορά. 

δρέπω pflücke : δόρπον Fick 1, 617. 

dpovo; Thron : dep halten. 

ἔροτις argiv. Inschrift bei KAıseL. Epigr. 846, 6 = *2 ἔροτι-: 
ἑορτή = *&foprn. 

Κράπαϑος B 676 : Κάρπαϑος Inselname. 

Kparaseıa StEepH. Byz. s. v. Nonn. Dion. 13, 455 : Kap- 
πασία Stadt auf Kypros. 

xpexw schlagen, klopfen χρέξ Vogelname ; χέρχαξ χερχίων 
Vogelnamen χερχίς Webschiff xepxoAupa Alkm. frg. 142. 

χρισσός Aderbruch attisch : χιρσός dass. Hes. 8. v. 


Cap. III. Die Liquidae. 181 


xpoxaAn Uferkiesel, Ufer xpoxn dass. : ai. garkara- m. 
Kiesel garka- dass. 

xpoxos Safran : hebr. Aarksm Hrun? 212. 

χρόταφος Schläfe : χόρταφος Et. Gud. ai. kartd- Grube. 
Fick 1, 46. 

χρότος Schlag χροτέω χρόταλον Klapper : χόρτος " xporos und 
xopteiv’ χροτεῖσϑαι [sic] Hes. ἀναχορτήσασα MEINEKE Com. 3, 
188. ai. kafakafayatı er rasselt, knirscht. 

χροτώνη Astknoten : κάρταλος Korb It. cartilago Knorpel 
ai. ζάξα- Geflecht Wz. kart flechten, winden. 

προτί πρός ai. prati : kret. πορτί Inschr. von Gortyn 5, 44. 
CI. 3048, 15. 3050, 16. 

δέξῳ aus βρεγκω : βέργον ἔρδω ἔοργα. 

στρέφος᾽ δέρμα. βύρσα. Δωριεῖς Hes. : στέρφος Fell. 

τράμις ὃ ὄρρος. τινὲς ἔντερον. οἱ δὲ ἰσχίον Hes. : ags. Bearm 
ahd. daram. Fick 1, 596. 

τρέχνος " ΒΕ ΝΙ χλάδος, φυτόν, βλάστημα Hes. : τέρχνεα᾽ 
φυτὰ νέα. ἢ ἐντάφια Hes. kypr. tepyvıja CoLr. 60, 9. 19. 22. 

τρέω Wz. τρεᾳ ai. Zras : &tepoev’ ἐφόβησε. Hes. It. Zerreo. 


Metathesis bei A: 

BAudapov‘ ἐχλελυμένον. χαῦνον; βλαδόν ἀδύνατον. Hes. 
ἀμαλδύνω. 

δι-πλάσιος u. 8. w. : got. ain-fal-s einfältig ‚Fick 1, 671. 

xAövos heftige Bewegung χλονέω : χέλης ὀχέλλω SIEGIS- 
MUND ἃ. ἃ. Ο. 163. 

πλάνος umherschweifend πλανάω : πάλνης᾽ πλάνης. ἀπάτης 
Hes. vgl. πάλλῳ. 

πλατύς salzig Her. 2,.108 : ai. pd/u- scharf, stechend. 

φλέγος Flamme φλέγω : ai. bhdrgas- Glanz It. fulgur. 


b) Metathesis mit Vocaldehnung. 


174. Der hinter die Liquida getretene Vocal erscheint in 
einigen Fällen gedehnt. Die Erklärung, welche J. Scuhmipr 
Voc. 2, 315 von diesem Vorgange gegeben hat, dass nämlich 
der ursprüngliche vor der Liquida stehende Vocalmitdem hinter 
derselben durch Vocalentfaltung entwickelten zu einer Länge 
zusammengeflossen sei (z. B. τραχ-ύ-ς durch tapay-n aus τάρχ-), 
bleibt so lange problematisch, bis die physiologische Mög- 
lichkeit dieses Vorganges dargethan und die entsprechende 
Erklärung slavischer Wortformen gegen alle Einwendungen 


182 I. Lautlehre. 


sicher gestellt ist. Die allermeisten Beispiele sind übrigens 
zweifelhaftund daher ist dieganze Erscheinung äusserst fraglich. 
γρωϑύλος Hes. Höhle : got. gards. 

δρωπάζειν᾽ ἐμβλέπειν ; δρώπτειν᾽ διασχοπεῖν Hes. : ahd. zorft 
hell, klar. Fick 1, 618. 

xpava‘ χεφαλή Hes. xpavlov Hirnschale : It. cernuus kopf- 
über got. hvairnei Schädel, mit Vocalentfaltung xepavi£a: 
χολυμβῆσαι Hles. κάρηνον. 

χρηπίς Schuh (n auch dorisch, Pind. P. 4, 138 u. It. cre- 

pida aus dem unteritalischen Dorisch) : lit. Aurpe Schuh It. 
carpisclum Art Schuhe. Die Vocale stimmen nicht. 

χρωβύλος Haarschopf : χύρβεις χορυφή χόρυμβος. WALTER, 
ΚΖ. 12, 401. 

χρώπιον Sichel : καρπός It. carpo. 

badık Zweig : ῥαδινός ὀρόδαμνος u. 8. w. got. vaurts. 

γρῖπος γρῖφος Netz : It. scirpus. DieBedeutungen stimmen 
nicht. 

τέτρηχα ϑρᾶσσωτραχός : τάρχη ' τάραξις Hes.und mit Vocal- 
entfaltung ταραχή. 

τρώγλη Loch, Höhle : got. ‚pairk6 Loch. 

βλᾶξ Binypsc schlaff : μαλχόν " μαλαχόν Hes. 

λύμη aus den Augen fliessende Feuchtigkeit : lit. elmes 
aus dem todten Körper fliessende Feuchtigkeit. BEZZEN- 
BERGER, Bzzb. Beitr. 1, 339. 

πλῆϑρον εἶδος μέτρου Hes. : πέλεϑρον πλέϑρον. 

175. Besonders charakteristisch ist diese Art der Meta- 
thesis in einer Anzahl Verbal- und Nominalbildungen von 
Wurzeln der Gestalt Cons. + Voc. + Liqu. Sie tritt natür- 
lich zunächst nur dort ein, wo der suffixale Theil mit einem 
Consonanten beginnt, ist aber durch Analogie häufig auch 
weiter ausgedehnt worden. Die Spuren, welche Schmipr Voc. 
ἃ. ἃ. Ο. hier von Vocalentfaltung hat finden wollen, sind sehr 
unsicher; denn sowohl in äol. ἐστόροται Joann. Gramm. 245 Ὁ 
(zwischen otöp-vupı und ἔ-στρω-ται) als auch in täld-nevirs 
neben τληπαϑής Wz.raı kann o und a ein Bildungsvocal sein. 
So gehört βιβρώσχω βέβρωκα zu βορά Wz. ger, βλώσχω μέμβλωχα 
zu μολοῦμαι ἔμολον, ϑρώσκω ϑρωσμός zu ϑόρνυμι ἔϑορον, πέπρω- 
ται zu πορεῖν It. portio, στρώσω ἔστρωσα Zu στόρνυμι, τρητός τρήσω 
zu τείρω τέρετρον It. Zero (aber Eropov); mit durchgehender, 
auch vor Vocalen erscheinender Metathesis in τλητός ἔτλην 
dor. ἔτλαν zu Wz. ταλ τἄλαός τάλαντον, ἀποσχλῆναι verdorren zu 
σχάλλω. Die durch Metathesis entstandenen Wurzelformen 


Cap. III. Die Liquidae. 183 


τλὰ oxAn wurden nach der Analogie ursprünglich vocalisch 
auslautender durchflectiert: τέτληχα : τέτλᾶμεν = ἕστηχα : Eora- 
μεν. Auf die abweichende Erklärung BRUGMANN’s ist schon 
oben ὃ 35 Anm.!) hingewiesen worden. 

Anm. 1. Höchst selten ist die Nachstellung einer ursprünglich vor 
dem Vocal stehenden Liquida hinter denselben. Auf der kretischen In- 
schrift von Dreros CAu.2121 a, 27 steht ᾿Αφορδίταν (dagegen auf derBERG- 
MANN’schen Inschrift Z. 79 ᾿Αφροδίταν), was durch den Egn. ᾿Αφορδίσιος 
auf pamphylischen Inschriften Cor. 1260. 1262 sowie durch ᾿Αφορδιτο- 
πολίτου auf einem Papyrus (KUMANUDIS Zuvay. λέξ. ἀϑησ. 54) Stütze er- 
hält. Da die Herkunft des Namens unklar ist!), kann nicht einmal über 
die Priorität der einen Form vor der andern mit Sicherheit entschieden 
werden. ᾿Αρταφρένης bei Herodot und Aisch. Pers. 21. 776, Ἰνταφρένης 
bei Herodot 3, 70 u. ö., Τισ]σαφρένην CIA. I 64 Ὁ, 14 entsprechen in 
ihrem zweiten Theil altpers. -franä (Vindafranä Spiegel Keilinschr.? 241}; 
die späteren griechischen Formen ᾿Αρταφέρνης Τισσαφέρνης scheinen durch 
volksetymologische Anlehnung an φέρω entstanden zu sein. Aus dem 
plautinischen tarpessitae Trin. 425 darf man ebensowenig auf ein bereits 
griechisches Ἐτάρπεζα schliessen wie aus corcodilus Cortona auf *xopx6- 
δειλος ἘΚόρτων. Alles übrige bei SIEGISMUND a. a. Ο. 187 f. ist ganz 
unsicher. 

Anm. 2. In sehr geringem Umfange ist die Umstellung einer Liquida 
mit einer anstossenden Explosiva anzuerkennen. Als Nebenform von vap- 
ϑηξ hat Hes. νάϑραξ᾽ νάρϑηξ; mit καλχαίνειν in Bewegung sein ist doch 
wohl χαχλαίνει᾽ &x ϑορύβου ταράσσει Hes. identisch. Die verschiedenen 
Formen des Froschnamens βάτραχος βράταχος βρόταχος u. a. (vgl. Et. M. 
214, 44. Herod. 2, 384, 13. Kock Com. frg. 1, 596) will RoscHER, Stud. 
4, 193 unter einer Grundform βράτραχος vereinigen; andere Etymologieen 
sind von FIck, Bzzb. Btr. 6,211 und von Bury, ebda7,82. τάφρος Graben 
ist identisch mit dem herakleotischen τράφος 3). Für xdrortpov Spiegel war 
die attische Form χάτροπτον: ΟἿΑ. II 694. 720 B 142. 43. 1 30. 32. 721 
B 6. 7. 754, 23. 755, 15. 756, 3 u. s. w. Bull. corr. hell. 2, 430, 10; vgl. 
ngr. χαϑρέφτης χαϑρέπτης. Syrakusisch war δρίφος (AHRENS 2, 113) für 
δίφρος. σπεχλοῦν und σπλεχοῦν Beischlaf üben sind etymologisch unklar, 
Neugriechische Form zeigt μηνὶ Φλεβουαρίῳ ΟἿΑ. III 3486 aus februarıus: 
ngr. Dießapıc. Θρεσπωτῶν steht auf der Inschrift aus Dodona bei KARA- 
PANOS Pl. 27,2 = Texte 8.50, πο. 2 (Cau.? 248, 7). Ähnlich ist mit 
Nasal πνόξ neben πυχνός u. s. w. Herod. 2, 386, 11. Alles übrige bei 
LoBECK EN. 1, 506 ff. und SIEGISMUND a. ἃ. Ο. 213ff. ist ganz unsicher. 


1) F. Homme, JfPhil. 125 (1882), 176 nimmt die Entwickelung 
Astöreth *AIt6reth (südarab. A9ar) *Aftöreth und daraus mit Metathesis 
im Anklang an Are Aphröteth an. 

2) 8.0. Auch in Corfu habe ich τράφος gehört; dort sagt man auch 
ἀδρέφια für ἀδέρφια Brüder. Vgl. auch For Lautsystem 81. 


184 I. Lautlehre. 


Cap. IV. Die Nasale. 


176. Aus der Reihe der möglichen Nasallaute kennt das 
Griechische im Anlaut zwei, den labialen (μ) und den den- 
talen (v), im Inlaut ausserdem noch den gutturalen, der vor 
gutturalen Explosiven steht und in altgriechischer Schreibung 
häufig durch y bezeichnet wurde. 

177. Im Anlaut entspricht griech. y indogermanischem 
m z. B. in μέ mich vgl. ai. ma- It. me got. mik; μέτρον Mass 
“ vgl. ai. ma messen It. metiri; μέγας gross vgl. ai. mahat- It. 
magnus got. mikils;, μέλι Honig vgl. It. mel got. milip ; μέσσος 
mitten vgl.ai. mädhya- lt. medius got. midjis; μάτηρ μήτηρ Mutter 
vgl. ai. matr- lt. mäter ksl. mati αἰνὰ. muotar; wös Maus vgl. 
ai. müsa-, müsika- \t. müs ahd. müs Καὶ]. mysl. Griech. v indo- 
germanischem n z. B. in ναῦς Schiff vgl. ai. nau- It. navıs; 
νέος neu vgl. ai. ndva- It. novus got. niujis ΚΒ]. novü; νεύω 
winke vgl. It. nuo; νέμος vgl. 10. nemus. 

Im Inlaut wird ein Nasal vor folgendem Consonanten 
demselben durch Assimilation homorgan ; genaueres darüber 
8. u. bei der Behandlung inlautender Consonantengruppen. 
Vor Vocal:n entspricht z. B. u altem m in ἐμέω speie vgl. ai. 
vdmaltı er speit It. vomo; ἢμι- halb vgl. ai. samt- It. semi- ahd. 
sami-, v altem n z. B. in ἄνεμος Wind vgl. It. animus ai. antla- 
Wind; γένυς Kinn vgl. ai. Aanu- 10. gena got. kinnus. . 

178. Im Auslaut ist nach griech. Auslautsgesetzen (s. u.) 
nur v möglich, ursprünglich auslautendes m geht also in v 
über, das nur im Zusammenhang der Rede einer anlautenden 
Explosiva des folgenden Wortes homorgan werden kann, z.B. 
τὸμ πόλεμον, τῶγ χαιρῶν (8. u.). Ein solches Top entspricht also 
nicht direct ai. tdm, das vielmehr zu griech. τόν geworden ist. 
Demselben Gesetze verdanken ihr auslautendes v auch die 
Nominative χϑών Erde neben χαμαί χϑαμ-αλός niedrig lt. 
hum-us zd. zem Erde lit. Zeme ksl. zemlja und χιών Schnee 
neben It. hiem-s ai. himd- (ved. kim- im Instr. kimä) Grundf. 
*shjom- Curr. 544, die dann den dentalen Nasal auch in die 
übrige Flexion der Stämme χϑομ- xtop- haben eindringen lassen 
(BRuGmANN, Stud. 9, 308). Ebenso steht ἕν eins für *2u und 
dies ν ist ebenfalls in die Casus obliqui übergegangen ; Stamm 
ist sem- vgl. 10. sem-el, schwach sm- in μία für "σμία͵ μῶνυξ 
für "σμῶνυξ nach WACKERNAGEL, ΚΖ. 28, 137, ἅπαξ für 

*omrak. ξῦνός ist Ableitung von ξύν, dessen ; immerhin aus 


Cap. IV. Die Nasale. 185 


älterem m hervorgegangen sein mag. Von einem Übergang 
des inlautenden m in griechisches v kann daher hier nicht 
die Rede sein; derselbe ist überhaupt fürs Griechische nur 
bei der ursprünglichen Lautverbindung -mti- zu erweisen, 
welche zu -ni- geworden ist. So in βαίνω gegenüber ai. gd- 
mati got. giman — *Bavw aus ἔβαμιω, χλαῖνα für ἔχλαμια 
zu χλαμύς, χαίνω für *xapım Zu χαμεῖν χαμόντες αἱ. CM, χοινός 

für ἔἜχομιός zu lat. osk. umbr. air. com. So auch lat. venio 
 osk. umbr. ben-, guoniam aus *quom-jam. Vgl. BRUGMANN, 
MU. 2, 207; Ostuorr Zur Geschichte des Perfects 505 ff. Da- 
gegen ist die Identität von ep. μίν und dor. viv nicht erwiesen. 
ἡνία die Zügel gehört nicht zu Wz. Jam zügeln, sondern zu 
dem auch in προσηνής ἀπηνής ὑπήνη vorliegenden Nominal- 
stamm ἦνεσ- oder ἦνο- —= ved. änd- m. Mund, Antlitz!); auf 
der lakon. Inschrift des Damonon IA. 79 steht avıoylov ohne 
h. dav sterben, das man früher zu ai. dham blasen stellte, 
vergleichen WınviscH, Stud. 6, 259 und Fick 1, 120 mit ai. 
dhvan sich verhüllen; richtiger u. $ 199. Die Gleichsetzung 
von xöavos Blaustahl mit αἱ. eyamd- schwarz, schwarzblau ist 
lautlich auch sonst unmöglich, und νύσσω gehört zu Wz. nagh 
(Fick 1, 124) vgl. vuxyasas‘ νύξας Hes. wie ἀμύσσω vielleicht 
zu μαχ μάχαιρα. Andres ist noch viel unsicherer. 

Anm. Für den angeblichen Übergang von ursprünglichem rn in 
griech. μὶ bringt man γάμος Hochzeit, Ehe mit seinen Ableitungen neben 
Wz. γεν erzeugen bei. Da aber m auch in ai. jämätr- Tochtermann πᾶ. 
zämätar- lit. gymis Geburt u. a. erscheint, so hat die Annahme einer 
andern Wurzel gam oder gem keine Schwierigkeit. Lt. genero- Schwieger- 
sohn vermittelt sich mit yapßp6- aus ἔγαμ-ρό- durch die Vorstufe * gemro-. 
ὄτιμι auf der kret. Inschrift von Gortyn 7, 51.8, 7. 12.19 ist wohl nicht 
lautlich gleich ὅτινι zu setzen, vgl. die Flexionslehre. 

179. Übergang des labialen Nasals in die tönende Ex- 
plosiva derselben Reihe hat stattgefunden 

1) überall wo im Anlaut die Consonantengruppe pp oder 
wA entstanden ist, die durchweg zu ßp ßA geworden ist. 

βραδύς für "μραδύ-- vgl. ai. mrdu-. 

βραχύς für *upayu- idg. mrghu- vgl. got. ga-maurgjan ver- 
kürzen. 

βροτός für * μροτό- vgl. ἄμβροτος für ἔἄμροτο- ai.mrid- vgl. 
lt. morior. ἄβροτος Ξ 78 Aisch. Prom. 2 entweder aus ἄμβροτος 
mit Ausfall des Nasals oder mit βροτός neu componiert. 

βλάξ βληχρός vgl. paAxov: μαλαχόν Hes. 


1) FRÖHDE, Bzzb. Beitr. 3, 25 vergleicht ksl. pojasnt lorum. 


186 I. Lautlehre. 


βράξαι". συλλαβεῖν; βρακεῖν " συνιέναι. Hes. : ai. marc be- 
rühren, überlegen 10. mulcere. 

βράψαι συλλαβεῖν : μάρπτω, wurzelhaft wohl identisch mit 
dem vorigen, Fick 1, 720. 

Bpeyw benetze : lit. mirkts nass werden. Fick 1, 720. 
Anders ders., Bzzb. Btr. 6, 213 (zu kal. grezets). 

βλώσκω komme : E-uoA-ov μέμβλωχα für ᾿μέμλωχα. 

βλίττω zeidle : μέλιτ- Honig. Kret. βριτύ  γλυχύ Hes. und 
Βριτόμαρτις virgo dulcis sollen hieher gehören nach WEBER 
Et. U. 83. Heısıc Dial. cret. 17; doch vgl. oben ὃ 160. 

Auch βαρνάμενον für μαρνάμενον auf der korkyräischen 
Grabschrift des Arniadas IA. 343, das sich auf der Inschrift 
von Anaktorion CI. 1794 h und in dem βαρνάμενοι eines atti- 
schen Epigramms aus dem Jahre 408 τ. Chr. Hermes 17, 626 
wiederholt, erklärt sich aus “μρανάμενον oder besser * urvape- 
vov. Ebenso βαρδῆν τὸ βιάζεσθαι γυναῖχας Αμπραχιῶται Hes. 
zu ai. mrdnäti nach PıscueL, Bzzb. Btr. 7, 334. Vgl. oben 
δ 14. 

Dagegen ist in ἀβροτάξομεν K 65 neben ἤμβροτον der Nasal 
geschwunden. ὥβρατο᾽ εἵμαρτο Hes. neben ἔμβραται᾽" εἵμαρται 
und ἐμβραμένα ᾿ εἱμαρμένη Hes. ist in seinem anlautenden 
Vocal dunkel. 

Anm. ᾿Ὀθχτωμβρίων DITTENBERGER Syll. 226, 3 nach Σεπτέμβριος. 
Vgl. vulgärlat. Octember, auch in afrz. Octembre, ΚΒ]. Oktebri. 

180. 2) In einer Anzahl glossematischer und später Wörter 
im Anlaut vor Vocal, wo sich nicht entscheiden lässt wie weit 
ß vielleicht nur graphischer Ausdruck für den Lippenspi- 
ranten ist, s. RoscHER, Stud. 3, 129 ff. 4, 201. Aus Hesychios 
stammen βόρμαξ᾽ μύρμηξ; Böpnaxas μύρμηχας ; ; βέλλειν " μέλ- 
λειν; βέμβλωχεν " ἐντυγχάνει. ἕστηχε. πάρεστι (dazu βέβλωχεν 
Βεκκ. Anecd. 223 ‚28). Auch μύσταξ, wofür Antiph. beiAthen. 
143 a (Kock Com. 2, 28) βύσταξ sagte, wird ursprünglich 
mit μὶ angelautet haben. Inlautend scheint derselbe Laut- 
wandel vorzuliegen in δερβιστήρ᾽ τὸ δέρμα bei Suid. und im 
Et. M. 257, 52. Auf einer rhodischen Inschrift CAauv.? 176, 10 
steht περιβολιβῶσαι mit Blei befestigen, von μόλιβος — μόλυβ- 
δος, wohl durch Assimilation an das folgende ß. Für den um- 
gekehrten Übergang von ß in u kann man zwar nicht das in 
lateinischen Handschriften und den tironischen Noten für 
προβοσχίς auftretende promoscis promuscis (Schmitz, Rh. Mus. 
21, 142) oder Melerpanta aus Βελλεροφόντης verwenden, wohl 
aber χυμερνήτης, wie nach Et. M. 543, 2 die Αἰολεῖς für xoßep- 


Cap. IV. Die Nasale. 187 


γήτης gesagt haben sollen; hiezu kypr. χυμερῆναι CoLL. 68, 4 
von xupepaw (: χυβερνάω — δαμάω : δαμνάω). Im Edictum 
Diocletiani steht μουνιαδικῶν für βουνιαδιχῶν und auf einer 
späten Grabschrift CIA. III 2231 Adpaßurnvos = Aöpapurnvos 
ebda 2232—34. 

Anm. BRUGMANN’s, Stud. 7,328 Deutung von φάρμαχον aus φάρβακον 
ist ganz unsicher. ἀμφίσβαινα Name einer Schlangenart bei Hes. scheint 
volksetymologische Umdeutung aus dem Et. M. 91, 10 überlieferten dp- 
φίσϑμαινα (von ἰσϑμός Hals, weil das Thier scheinbar zwei Köpfe hatte, 
vgl. Hes.), aus dem sich auch die andere Form ἀμφίσμαινα bei Hes. 
erklärt. 

Bei durchaus unsicherer Etymologie kann über die Prio- 
rität des ß oder des μ keine Entscheidung getroffen werden in 
Baoxa‘ μάχελλα neben μάσχη᾽ δίχελλα Hes. (Wz. mak μάχ-αιρα 
nach RoscHEr) ; βύττος " γυναιχὸς αἰδοῖον neben μυττός " τὸ yuvar- 
χεῖον. Hes. (β ausy nach Fıck, Bzzb. Beitr. 2, 266); βῆρυς᾽" 
ἰχϑῦς neben μήρυχες tydues Hes.; inlautend in ἀρβύλαι" εἶδος 
ὑποδημάτων neben ἄρμυλα " ὑποδήματα Hes., χίχυμος und χίχυβος 
Name einer Eulenart bei Hes., apdxıov‘ ἄβαξ. Λάχωνες Hes,, 
äol. βάρμιτον für Bapßırov Et. M. 188, 21, τερέβινϑος τέρβινϑος 
neben τέρμινϑος τρέμινϑος Terpentin (kypr. Τρεμιϑοῦς) vgl. ital. 
trementina, und in anderen, noch weit späteren und unsiche- 
reren Wörtern bei RoscHeEr a. a. Ο. S. 141 ff. 


181. Metathesis bei Nasalen, über welche SıEcıs- 
MUND, Stud. 5, 190 ff. und J. Scaumipt, Κα. 23, 266 ff. ge- 
handelt haben, ist in keinem einzigen Falle mit Sicherheit zu 
erweisen. Die hieher bezogenen Beispiele beruhen alle auf 
unsicheren oder unrichtigen Etymologieen, weshalb ich hier 
von einer Erörterung dieser Erscheinung absehe. χνάπτω 
yvarıw biege in den hesych. Glossen ἀνέχναψαν. yvarteı γνα- 
φῆναι ἔγναψεν ἐπέγναψαν, vgl. EM. 236, 10, gegenüber χάμπτω 
biege scheint auf einer Confundierung mit xvarıw γνάπτω 
walke zu beruhen, von der wir nicht entscheiden können, ob 
sie der gesprochenen Sprache oder bloss dem Grammatiker zu- 
zuschreiben ist. γνάμπτω und χνάμπτει χάμπτει Hes. verdanken 
ihren doppelten Nasal der Vermischung beider Formen. 

Auch für die im folgenden verzeichneten Wurzelformen 
stösst die Erklärung durch Metathesis auf nicht unbedeutende 
Schwierigkeiten; eine andre Deutung dieser Formen ist oben 
δ 35 mitgetheilt worden. Es sind folgende Wurzelformen: 

. ἡνὴ in γνητός γνήσιος, auch dorisch : γεν in γένος ἐγενόμην 
᾿ γίγνομαι It. genus got. -kunds. 


188 I. Lautlehre, 


uva (μνη) in μνᾶμα μνάομαι μνητός μιμνήσχω μέμνημαι : μὲν 
in μένος μέμονα al. mdnas- It. mens moneo got. gamunan. Fick 
1, 712. 714. 
tea (Tun) in τέτμηχα τυητός : τέμνω ἔ ἔτεμον. 
ὃμα (ὃμη) in ἐδμάϑην δέδμηχα ἀδμῇτ- : ἐδάμην δαμάω δά-- 
ἀνημι It. domare u. 8. w. 
xua (χμὴ) in χέχμηχα, nach Analogie auch χεχμηώς : χάμνω 
χάματος. 
ϑνα (ϑνη) in ϑνάᾶσχω τέϑναχα ion. τέϑνηχα, τέϑνᾶτον τέϑνᾶμεν 
nach Analogie von ἕστᾶτον zu ἕστηχα : ϑανοῦμαι ἔϑανον ϑάνατος. 
ὅὃμα (δμη) in δέδμανται Theokr. 15,120, ϑεόδματος δέδμηχα : 
δέμω baue got. fimrjan. 
Anm. Schwund des Nasals vor folgendem Consonanten 
8. bei der Behandlung inlautender Consonantengruppen. 


Cap. V. Die Verschlusslaute. 


182. Im Indogermanischen sind wahrscheinlich folgende 

Verschlusslaute oder Explosiven vorhanden gewesen: 

1) Velare g 4 gh gh 

2) Palatale A g kh gh 

3) Dentale £ d th dh 

4) Labiale » 5 ph bh, 
oder in andrer Anordnung: 

1) Tonlose unaspirierte qg Ak t p 

2) Tönende unaspirierte q g d ὃ 

3) Tonlose aspirierte gA 4) th ph 

4) Tönende aspirierte gh gh dh δᾶ. 


I. Die nicht aspirierten Verschlusslaute. 


Tonlose Gutturalis. 

183. Die indogermanische Ursprache besass zwei Reihen 
Gutturallaute, eine velare und eine palatale, die in den 
Einzelsprachen entweder zusammengefallen sind oder sich in 
verschiedener Weise entwickelt haben. Vgl. Ascorı Fono- 
logia comparata δ. 29 ff. J. Scamipr Verwandtschaftsverhält- 
nisse S. 10f. Fick Indogermanen Europas δ. 3ff. L. Haver 
La question des deux A arioeuropeens, Me&m. de la soc. de ling. 
2, 261ff. H. Mörzer Die Palatalreihe der idg. Grundsprache 


Cap. V. Die Verschlusslaute. 189 


im German., Lpz. 1875. F. MüLer Die Guttural-Laute der 
indog. Sprachen, Sitzungsber, der Wiener Akad. 1878, S. 3 ff. 
CorLıtz Die Entstehung derindoiranischen Palatalreihe, Bzzb. 
Beitr. 3, 177 ff. J. Scumipt Zwei arische a-Laute und die 
Palatalen, ΚΖ. 25, 1ff. bes. 135 ff. Ostuorr Zum grammati- 
schen Wechsel der velaren X-Reihe, Paul u. Braune’s Beitr. 
8, 256 ff. Bersu Die Gutturalen und ihre Verbindung mit v 
im Lateinischen, Berlin 1885. 

Der palatale A-Laut (4 = Fıck’s k ), der im arischen wie 
im slavolettischen Sprachgebiet sich zu einem Zischlaut ent- 
wickelt hat (ai. φ, zd. s, lit. 82, slav. s)!), erscheint (wie im Ita- 
lischen und Keltischen, so auch) im Griechischen als X. Im 
Wurzelanlaut z. B. in 

&-xarov : ai. cata- lit. szimtas ksl. sülo 11. centum alt- 
kymr. cant. 

xad χέχασμαι : ai. gad sich auszeichnen. 

χάμνω ai. cam : sich mühen, ruhen. 

xapa Haupt : ai. giras- Haupt It. cere-brum. 

xapöla Herz : lit. szirdis ksl. srüdice It. cord- air. cride 
al. grad- in graddadhami glaube. 

χέστρος Pfeil : ai. gastra- Schwert. 

χίνομαι : ai. gindmi errege. 

χεῖμαι : ai. φὲ ρδέδ er liegt. 

χῦρος χύριος : ai. ρἄγα- Held. 

χλίνω : ai. ers erdyats lehnen lit. szlej% lehne. 

xAttüs χλειτύς Berglehne : lit. szlaitas Abhang. 

χλύω χλέβος : ai. eru hören erdvas- Ruhm, ksl.sluti heissen 
sloves- Wort, lt. cluere air. οἷ rumor. 

χλόνις Steissbein : ai. eröni- Hüfte lit. szlaunis It. clunis 
kymr. clun. 

χύων Hund : ai. evan- lit. sz& lat. canis air. ct, 

χόγχος Muschel : ai. garnkhd- Muschel. 

Im Wurzelauslaut z.B. in 

ἀχ-αχ-μένος ἀχωχή ὠχύς U. 8. τύ. : ai. agl- schnell, lit. 
asztrüs ksl. ostrü scharf, It. acus δοῖογ. 

ἄχμων Ambos, Donnerkeil : ai. deman- Schleuderstein. 

ἵππος assimiliert aus ix, fo-, dial. ἴχχος, vgl. unten: ai. 
dcva- lit. aszva Stute It. equus air. ech. 

ὀχτώ ; ai. astdu lit. asztüni ksl. osmi 10. octo air. oct. 

δάχνω beisse : ai. ddgati er beisst, ksl. desna gingiva. 


1) Auch im Albanesischen wahrscheinlichs: G. MEYER Alb. Stud. 2,15 fl, 


190 L Lautlehre. 


δέχα : ai. daca lit. deszimtis ksl. deseti It. decem air. deich. 

δέρχομαι : ai. darg sehen, daddrga = δέδορχα. 

δείχνυμι : ai. die It. dico. 

vexus νεχρός : al. παρ verschwinden χὰ. nasu- Leiche It. 
necare. 

&vex ἐνήνοχα : ai. παρ erreichen lit. neszü ksl. nesq trage 
lt. nancıscor. 

ropxos Schwein : lit. pärszas kal. prase lt. porcus air. ore. 

πράσσω aus npaxıw : ai. pracnd- Frage lit. praszau 8]. 
prosq fordere It. procus precor. 

πέλεχυς : al. ραγαφώ- Axt. 

ποιχίλος : ai. päcald- bunt ksl. pisq einritzen, schreiben. 

ἑχών freiwillig : ai. vage wünschen. 

Fixarı εἴχοσι : ai. virngati 11. viginti vicesimus air. fiche. 

Foixos : ai. οδρά- ksl. οὐδ Dorf lit. v&szpats Herr It. vicus 
air. ch municipium. 

&xupos : ai. goagura- lit. szeszuras (ksl. svekrü) It. socer 
corn. hveger Schwiegermutter. 

184. Der velare idg. k-Laut (g, Fıck’s A, MüuLer's hin- 
terer Guttural) war von Anfang an derartig, dass er die Nei- 
gung hatte ein parasitisches halbvocalisches u hinter sich zu 
erzeugen (daher von Haver geradezu als kw, hier mit CoLLITz 
als g bezeichnet). In den Einzelsprachen hat sich diese Affec- 
tion des %-Lautes entweder verloren, so dass beide A-Laute 
da zusammengefallen sind, wo nicht der palatale sich zum 
Zischlaut entwickelt hatte, oder sie ist zu vollständiger Ent- 
wickelung gelangt (lt. gu got. iv) und hat schliesslich im Wege 
der Assimilation bedeutende Modificationen des ursprüng- 
lichen %-Lautes hervorgerufen. Auch im Griech. liegen beide 
Arten der Entwickelung von g vor. 

185..1) Idg. φ ist zu x geworden und dadurch mit dem 
andern A-Laut zusammengefallen. So z. B. im Wurzelanlaut 

neuion. Pronominalstamm xo- in χῶς χόϑεν χότερος : ai. 
ka- wer It. quo- lit. kas wer ksl. ko-. Sonst gr. πο-. 

xaxaAov Mauer : ai. kac gürten It. cancellus lit. Aınkan 
spanne an. 

: χαχός : lit. kenkin schade 410. kek böse, schlecht. 

χραίνω vauxpapos : ai. ar machen lit. kurin baue It.creare. 

xptos Widder : It. cerous Hirsch lit. Adrve Kuh ΚΕ]. krava. 

χαλύπτω χάλυξ Knospe u. a. : It. occulo oquoltöd. 

χολωνός Hügel : It. collis lit. kalnas Berg. 

χαλός : ai. kalya- (ksl. cölü heil air. cel?). 


Cap. V. Die Verschlusslaute. 191 


χρέας : ai. kravis- ksl. Eröves-. 
χύχλος : ai. cakrd-, griech. Grundform gexko-, über v 8.0. 
δ 61. 
Im Wurzelauslaut 2. B. in 


ἀρχέω ἀλχή ἀλέξω : ai. raks It. arceo lit. rdktas Schlüssel. 

τίχτω texvov : ἃ]. tdkman- Kind. 

vo& Nacht St. νυχτι- : ai. ndkti- lit. naktis ksl. nosti It. 
nocti-. 

πίσσα (aus *rıxya) Pech : lit. pikrs kal. pikli It. per. 

πλήσσω πλαχ- : lit. plakü schlage It. plango. 

υὖχος μυχτήρ : ai. muc lett. miku sich ablösen It. mücus 
mungo. 

λάσχω ἔλαχον : It. Zoquor. 

λευχός : lit. Zaikas (von blässigen Pferden und Rindern). 

λύχος : ai. orka- lit. vilkas ksl. vlükü. 

ἕλχω ziehe : lit. velku ΚΒ]. vlacaq vlöka. 


186. 2) Idg. q ist im Griech. zu x geworden, eine Ent- 
wickelung, die auf Assimilation beruht und im gallo-briti- 
schen Zweige des Keltischen sowie im umbrisch-oskischen 
Zweige desItalischen wiederkehrt und in Erscheinungen neu- 
lateinischer Idiome ihre Entsprechung hat. Den Vorgang 
kann die griech. Entwickelung des idg. ekvo- Pferd klar 
machen, dessen & allerdings nach Ausweis von ai. deva- 24. 
aspa- lit. aszv& Stute der andern Reihe angehört, und dessen 
Ὁ nicht parasitisch ist, sondern den Anlaut des Suffixes bildet 
oder aus dem x eines Nominalstammes eku- entstanden ist; 
aber das Product dieser ganz anders entstandenen Gruppe Av 
ist das nämliche wie das von idg. Φ. Aus urgriech. ἔχ βο-- (vgl. 
lt. eguo-) ist einerseits durch Angleichung des Spiranten an 
die Explosiva *Exxo ixxo- geworden, das in dem ἴχχος des EM. 
474, 12 erhalten ist; andrerseits hat der labiale Spirant an- 
gleichenden Einfluss auf den Guttural ausgeübt und so ist aus 
in fo- Innos geworden (in Ἄλχιππος Λεύχιππος, später ἵππος). 
Im Anlaut ist solches x f- zu einfachem x- geworden: Πανόψια 
gegenüber von Κυανοψιών in Samos (aus Ku,favo- vgl. δύω 
neben δώδεχα) : attisch πύανος Πυανοψιών (KIRCHHOFF, Berl. 
Monatsber. 1859 S.739 ff.) scheint eine Mischbildung. Bruc- 
MANN Gr. 20. In gleicher Weise hat der nach dem % der 
zweiten Gutturalreihe entwickelte parasitische Halbvocal ge- 
wirkt. Derselbe hat das g- des Pronominalstammes go- in π 


192 I. Lautlehre. 


verwandelt, so dass also ai. Aatard- It. *cvotero- gmgr. πότερο-- 
entspricht, das durchaus auf der Stufe des osk. pü&turo- umbr. 
putro- (vgl. kymr. pa qui?) steht. Die Formen mit Doppel- 
consonanz sind aber wohl nicht aus xf- zu erklären. Oxxa, das 
Fıck Idg. Eur. 15 aus öx fa deutet, steht vielmehr für ὅχα κα 
(Aur. 2, 383. WEBER Die dor. Partikel χα S. 5 ff.). In den 
epischen Formen ὁπποῖος ὁππόσος ὁππόϑεν ὁππόϑι ὁππόσε ὁππό- 
zepos ὅππως, auch lesbisch ὅππως CoLL. 238, 4, ὕππα 804 a, 
47. 49, ist Composition mit dem Ntr. ὃ des Stammes svo- 
zu erkennen, so dass also -ππ- auf Assimilation von -n- be- 
ruht; anders, aber ähnlich WAcKERNAGEL, ΚΖ. 27,89 ff. Die 
gemeingriechischen (nur nicht neuionischen) Formen ὁποῖος 
u. 8. w. haben die Doppelconsonanz vereinfacht, wahrschein- 
lich mit Rücksicht auf die unzusammengesetzten ποῖος U.8. w. 
Im Anlaute ist dem neuionischen Dialekte Herodot’s der 
Übergang von 4 in r unbekannt. Vor dunklen Vocalen ist 
hier g zu x geworden, so in den Formen des Pronominal- 
stammes g0- herod. xo- wie χῶς xotepos u. 8. w. gegenüber 
dem xo- der andern Dialekte. Vor hellen Vocalen (e und ı) 
ist in Übereinstimmung mit andern Dialekten dies % palatali- 
siert worden und schliesslich in τ übergegangen. Hierüber s. 
weiter unten. Inschriftlich liegen aus ionischen Quellen nur 
Formen mit π vor: ὅπως in Samos CAau.? 510, 10. 18 (4. Jhdt.), 
ὅπου ὅπως in Thasos CAv.? 527, 4. 6 (4. Jhdt.), ὅπου in Keos 
IA. 395, 23 = Cau.? 530, ὁπόρας ὁπότεροι in Euböa CaAv.? 
553, 5.10 (4.Jhdt.), schwerlich alles durch attischen Einfluss?) . 


187. Allen Dialekten ausser dem herodoteischen ist an- 
lautendes x — urspr. Φ vor o gemeinsam in dem Pronominal- 
stamm ro- — ai. ka- 10. quo-u.s. w. In dem ebenfalls zu 
diesem Stamme gehörigen τέ — ai. ca It. que haben vor ε alle 
Dialekte Palatalisierung eintreten lassen, denn dass kypr. ὅπι 
CouL. 60, 29 —= ὅτε sei (Stud. 7, 253), ist unmöglich, da Zeile 
1 zweifellos ὅτε steht (vgl. Anrens, Phil. 35, 73; Descke liest 
jetzt ὅπισις = ὅστις, was aber durch den Hinweis auf ὅππως 
nicht erklärt wird). Wo sonst vor hellen Vocalen x erscheint, 
ist dies an die Stelle von τ aus Formen getreten, die vor dunk- 
len Vocalen oder vor Consonanten das x lautgesetzlich hatten?). 


1) Den Tadel Fick’s Die homer. Odyssee in der ursprünglichen Sprach- 
form 8. 4 ist es mir nicht gelungen zu verstehen, worüber ich mich damit 
tröste, dass er mich offenbar auch nicht verstanden hat. 

2; Doch erwäge man BRUGMANN, MU. 4, 409. 


Cap. V. Die Verschlusslaute. 193 


Lesbisch-boiotisch ist anlautendes π = g vor e in lesb. 
πέσυρες Cor. 323, 6 oder (nach Gramm.) πέσσυρες (vgl. hom. 
πίσυρες) boiot. πέτταρες (z. B. CoLL. 489, 38); ai. catväras It. 
quatiuor lit. keturi ksl. cetyrije air. cethir,; kymr. pedwar 
umbr. peiur-. Auch bei Alkaios steht τετραβαρήων. Vgl. die 
Flexionslehre. 

Lesbisch-boiotisch ist x vor hellem Vocal auch in lesb. 
πήλυι, boiot. Πειλεστροτίδας Cor. 1137 (neben Τειλεφάνειος 
707,9), auch delphisch IIlndexA&as (Meister 1, 115), gegenüber 
τῆλε. Eine Form mit dunklem Vocal, an die sich πη- ange- 
lehnt haben könnte, liegt freilich hier nicht vor. Vgl. auch 
SCHMIDT, ΚΖ. 24, 139 Anm. 

Boiotisch Περμασός Περμησσός (MEISTER 1, 216) —= Τερμη- 
σός Paus. 9, 29, 5. Boiot. Πευμάτιος Cor. 380, 5 = Τευμήσ-- 
σιος nach Fick bei Corr. I S. 389. Auch hier dasselbe Be- 
denken. 

Kyprisch ist anlautendes πὶ —=g = gmgr. τ in πείσει = 
τείσει CoLL. 60, 12. 25; gleichartig scheint thessalisch -reı- 
σάτου CoLL. 1332, 28 (— τεισάτω) zu sein; vgl. ai. cz It. quaeso 
ksl. cena Ehre. Dazu das allgemein griechische ποινή; davon 
und von entsprechenden Formen von τείω (z. B. Perf. "πέποια) 
hat das kyprische x seinen Ausgang genommen. Auch das 
obige kypr. ὅπι wird eine Adverbialbildung sein, die ihr x von 
Formen mit oro- bezogen hat!). 

Inlautend zeigt sich x = urspr. q allgemein griechisch in 
folgenden Wörtergruppen : 

Wz. λιπ λείπω λιμπάνω : ai. γὲο It. Zinguo 110. l&ka air. 
leicei sinit. 

Wz. fer βέπος ἔειπον ὄψ Stimme : ai. vac sprechen It. 
voc-s apr. enwack&mai invocamus. 

Wz. ser ἕπομαι ἑσπόμην : ai. sac It. sequor lit. sekd air. 
doseich sequitur. 

Wz. or ὄψομαι ὕπωπα ab : ai. dksi- Auge It. oculus lit. 
akis ksl. οἦο. 

Wz. rer πέπτω πέπων : ai. pac kal. peka It. coguo mit An- 
 gleichung des Anlauts. 

Wz. σεπ ἔννεπε —= ἐν-σεπε ἔσπετε ἐνέπω : 11. insece insectio- 
nes lit. sakau sage ΚΒ]. sokü κατήγορος air. insce sermo. 


1) HAvET, Mem. de la soc. de ling. 5, 444 will πόσϑη männliches Glied 
= cöda aus * gozda setzen. 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 13 


194 I. Lautlehre. 


Wz. τρεπ τρέπω : 10. Zorgueo wohl auch ai. ἑαγζώ- Spindel 
und tark tarkayati nachdenken, vermuthen. 

πέμπτος πεμπάς πεμπάζῳ gmgr., dagegen πέμπε nur les- 
bisch (nach πέμπτος ; daneben πέντε, MEısTEr Neue Inschrift 
aus Mytilene 3.110), sonst mit Palatalisierung (vor e!) πέντε : 
ai. pdäca lit. penki It. quinque für *pinque air. cöic kymr. pimp 
samn. Pomp&jus. 

ἧπαρ Leber : ai. yakrt- lat. jecur!). 

188. Wie im Anlaut alle Dialekte die Labialisierung des 
q ursprünglich nur vor dumpfen Vocalen zeigen, ebenso 
scheint auch in den vorstehenden Fällen die Labialisierung 
des inlautenden g zunächst vor dumpfen Vocalen eingetreten 
zu sein und erst durch Analogie und Systemzwang sich weiter 
ausgedehnt zu haben. Darauf weisen einige Formen von 
Wurzeln mit π =g, die vor 2 den ursprünglichen Guttural 
palatalisiert zeigen. 

ὅσσα Stimme att. ὅττα aus ἔβοχια *Fokra *Fotra (vgl. μέ- 
λιττα aus μελιτιαὶ : Fol Fenos. 

a-ooontnp Helfer; nach Currıus 460 zu ἕπομαι Wz. σεπ 
1dg. 866. 

ὕσσε Augen ὕσσομαι schaue aus Ἰόξιε "ὐήε: ὄπ-ωπ-α. Dazu 
att. τριοττίς dreilöcheriger Halsschmuck und Ortıs‘ ὄψεις Hes. 
(cod. ὅττις). ὄχχον᾽ ὀφϑαλμόν Hes. wird für ὀχ βο-- stehen, hat 
also den 4-Laut erhalten. In boiot. ὄχταλλος Auge entspricht 
xt ai. ks von aksi- Auge wie in τέχτων — taksan-. 

πέσσω att. πέττῳω aus πεζιω : πέπτω πέπων. 

ἐνίσσω steht in demselben Verhältniss zu ἐνίπτω, wenn 
auch Wurzel und Verwandtschaft (lt. ®c0?) unklar sind. 

189. Die Fälle der Palatalisierung eines ursprünglichen 
φ vor.eı, die fast alle schon im vorstehenden zur Sprache ge- 
kommen sind, werden hier noch einmal zusammengestellt. 

τέ und, sowie das verallgemeinernde τε, allgemein grie- 
chisch : ai. ca It. que umbr. osk. -pe -p. 

τέσσερες jonisch, τέτταρες attisch, τέτορες dorisch (πέτταρες 
boiotisch, πέ(σ)συρες lesbisch 8. 0.) : ai. calvaras 10. guattuor 
umbr. petur- osk. petora. 

τείω τίνω Tin allgemein griechisch (nur kypr. πείσει 8. 0.): 
al. ct It. quaero. 

τίς τί wer? allgemein griechisch. Die Vorstufe mit k- 


1) Über ἱπνός Ofen : Br auhns ahd. ofan wenig überzeugend MOREEN, 
Paul u. Braune’s Beitr. 7, 433. 


Cap. V. Die Verschlusslaute. 195 


liegt jetzt vor in thessal. χίς οι. 345, 22, χί 11, χινές 41, 
χίς auch in der Inschrift ’Eopnp. ἀρχ. III (1884) S. 2241) : χά. 
cis wer? It. qui- osk. umbr. pi-. ὅττι erklärt sich aus Compo- 
sition des Ntr. ὅτ mit τί (wie in ὁπποῖος u. 8. w. vgl. 0.); die 
Vereinfachung zu ὅτι ist nach dem einfachen τί geschehen. 
Thess. πόχχι Corn. 345, 12 ist Präp. ποτ + xl. 

Inlautend in πέντε allgemein griechisch, nur lesbisch 
πέμπε nach πέμπτος : ai. ράῆοα. 

Anm. Dass das griechische r vor hellen Vocalen gegenüber πὸ vor 
dunklen dem arischen Verhältnisse von c vor hellgefärbtem a und vor i 
zu ὦ vor dunklen Vocalen entspricht, hat J. SCHMIDT, ΚΖ. 25, 135 ff. nach- 
‚gewiesen. 

190. Soweit dasidg. φ und ἃ im Grriech. als x erscheinen, 
sind wir über eine ihre ursprüngliche Getrenntheit wieder- 
spiegelnde Verschiedenheit der Aussprache nicht unterrichtet. 
Unabhängig davon hat es im Griech. eine zweifache Aus- 
sprache des A-Lautes gegeben, wie die Reception der beiden 
semitischen Gutturalen Aapr und göph ins griech. Alphabet 
beweist. Sowohl in ost- wie in westgriechischen Alphabeten 
ist das Zeichen des Koppa ziemlich lange festgehalten worden 
und zwar findet es sich auf den Inschriften fast durchweg vor 
o und v, auch bei dazwischen stehenden Consonanten, nur 
vereinzelt und sehr wahrscheinlich missbräuchlich auch vor 
andern Lauten. Es scheint daraus mit Gewissheit hervor- 
zugehen, dass 9 einen velaren, x einen palatalen A-Laut be- 
zeichnete. Allmählich schien der Unterschied beider dem 
Ohre der Griechen nicht mehr bedeutend genug um den 
Luxus zweier Schriftzeichen zu rechtfertigen, und x wurde der 
allgemeine Ausdruck für sämmtliche 4-Laute (im chalkid. 
Alphabet der unteritalischen Colonieen, wie es scheint, be- 
liebig mit ἡ wechselnd), während Q sich nur als Zahlzeichen 
für 90 erhielt. 

90 : φορινϑόϑεν IA. 32 argiv. Helm aus Olympia; ἀνάφων 
argiv. Cau.2 5. 350 no. 48 a; korinthisch Toopes ἄροιτις IA. 
20, 5. 6; auf korinth. Vasen Ilaowv CI. 7, φόραξ 7374. 7379; 
Συφῴ Akrae in Sicilien IA. 508; gopapas Sparta oder Elis IA. 
556; Ilplowv Aegina IA. 555 a; ootos IA. 557 aus Olympia; 
γλαυρφώπιδι φούρῃ CIA. 1355; φούρ[ῃ ΟἿΑ. IV 373 c; Augodop- 


1) Ein solches X- liegt auch vor in κίνυσϑαι neben πίνυσϑαι, falls auf 
die Glosse des Hesych. χίνυσϑαι.... ἰδεῖν. διανοεῖσθαι etwas zu geben ist. 
Fıck, Bazzb. Btr. 8, 330. Von den dort en ΘΙ ΕΗ durchaus zweifel- 
haften Beispielen erwähne ich bloss noch Τενϑεύς " ὁ Πενθεὺς παρὰ "Exaraly 
Phot. 


13* 


196 I. Lautlehre. 


xas CIA. I 441, 11 = IA. 36; φοσμία Rhodos IA. 473; ὁβδο- 
[μη]φοντούτης ΤΑ. 400 Paros; φούρη Naxos IA. 407; Πέλερος 
IA. 482 a Abu-Simbel; Ἀρκαδιρόν auf ark. Landesmünzen 
Kırcuuorr Alph. 3150, CoLz. 1182; φοινάνων ἐπι ξοίφους βερόν- 
τας ὅρφον u. a., aber ἐπι βοικία Forndovros auf der hypokn. In- 
schrift IA. 321; Anpoöogos TAadgos Λεώδορος CI. 7381 a. g; 
7686 g auf chalkid. Vasen. In Thera Γλαίφου Μάληρος IA. 
450. 451, φόξυνος (?) 458 und mit folgendem Hauchzeichen 
in Bhapunaghos 449. 

υ : Qugvos CI. 7611 λήφυϑος 8337 auf chalkid. Vasen; 
᾿Δρφύλης chalkid. Schale aus Sicilien IA. 520; ουνίσρος Beil 
von S. Agata IA. 543; korinthisch ουλοίδας IA. 20, 47; Qupa- 
[ναίων IA. 506 a; boiot. φυδάδας IA. 143. 

φρο : Aogpös neben χρατεῖν hypoknem. Inschrift IA. 321. 

φλο oAu : φλυτώ CI. 7381 6, QAurıog 7382, Πάτρορλος 7383 
auf chalkid. Vasen. 

Qvo : φύρνος CI. 7611 chalkid. 

oro : Ἔρφτωρ CI. 7377. 7379 chalkid. 

oa : boiot. Βωρᾶς (?) IA. 183 = Corr. 881. 

φε : φειρίλεω ἔϑηφεν CI. 32 unterital. Cumae, ist zweifel- 
haft: Roenr IA. 525 liest Φειδίλεω ἐθέϑην. 


Tönende Gutturalis. 


191. Die palatale idg. Gutturalmedia (g = ai. 7 zd. z lit. 
2 slav. z alb. ὃ) erscheint im Griech. als y, 2. B. anlautend in 

γιτγνώσχω γνωτός : ai. „Ra zd. zan lit. Zindti ΚΒ]. znati 
kt. gnosco. 

γόνυ Knie : ai. Janu- zd. zanva Kniee It. genu. 

γόμφος Zahn, Pflock : ai. Jambhd- ksl. zqbü 410. demp-bi 
Zahn. 

Inlautend in 

ἄγω : ai. ay zd. az It. ago. 

ἀργός ἄργυρος : ai. ärjuna- licht zd. erezata- Silber It. ar- 
gentum. 

ὀρέγω : ai. ary 24. erezu grade lit. raZau recken. 

ἀμέργω ὀμόργνυμι ἀμέλγω : ai. mar) zd. marez lit. melzu 
ksl. mlüzq 1. mulgeo. 

έργον : πᾷ. varezyaiti. 

192. Die idg. velare Gutturalmedia (4 = ai. zd. g 7 lit. 
g slav. g 2 alb. g) wird im Griech. repräsentiert 

1) Durch y, so dass beide Laute zusammengefallen er- 

scheinen, z. B. 


Cap. V. Die Verschlusslaute. 197 


γένος γίγνομαι γυνή : ai. Jan apr. gana (gena? Fick 2, 726) 
Frau ΚΒ]. Zena It. genus. 

γρωϑύλος : zd. gereda- Höhle ksl. gradü Burg (?). _ 

ζυγόν ζεύγνυμι : ai. yugd- ksl. igo lit. Jungiü jochen It. 
Jugum jJungo. 

φυγή φεύγω : ai. bhuy pte. bhugnd biegen lit. bügti er- 
schrecken It. fugio. 

193. 2) Durch β, entstanden durch einen Assimilations- 
process des hinter dem g entwickelten labialen Halbvocals (gy). 
Lat. entspricht häufig 5 oder v, germ. Av (got. 4), 

βαίνω βατός : ai. ga gam πὰ. gam lett. 947% ich ging got. 
giman \t. venio umbr. benust u. 8. w. 

βάλλω : ai. φαΐ herabträufeln, wegfallen lit. galas Ende 
Fick 1, 73 ahd. quellu. 

βάλανος Eichel : It. glans lit. gile ΚΒ]. Zelgdi. 

βαρύς : ai. gurü- It. gravis. 

βίος Leben : ai. 520 zd. jr lit. gyvas lebendig ΚΒ]. Zivg It. 
vivo got. gtus. 

βία Gewalt : ai. 21 „ya siegen zd. ji lit. 1-gyti erlangen 
(lt. v25?). 

βιός Bogen : ai. „y@ Bogensehne 110. giye Faden, Schnur. 

βοή βοάω neben γόος yodw : ai. gu lit. σαι) heule kal. 
govorü Lärm It. boere. 

Bopa βιβρώσχω : ai. gar verschlingen lit. gert trinken [ΚΕ]. 
Zreti herabschlingen It. voräre. 

βοῦς : ai. gaus zd. gao lett. güwis ksl. govedo It. bos. 

βρέφος, ἃ]. βελφίς für δελφίς, boiot. Βελφοί CoLL. 705, 23—= 
Δελφοί, Βελφίς IA. 186 : ai. garbha- zd. garewa- fetus ksl. Zröbe. 

boiot. Bava Frau Kor. 21; Hes. 8. v. Bava und βανῆχας, 
sonst γυνή : apr. gana ΚΒ]. Zena got. gind air. ben. 

βλέπω βλέφαρον Augenlid, bei Pindar γλέφαρον, ποτιγλέποι 
im Papyrus des Alkman Brass, Rh. M. 40 (1885), 14: Κ8]. 
glipati blicken. Fick 1, 574. 

βλήχων Polei neben dor. yAäywv ion. γλήχων. 

νιβ in χέρνιβα Acc., νίπτω, νίζω aus viıyww mit Palatali- 
sierung des 4: ai. n17. Eine Form mit Guttural liegt nach 
BAunaAckK, Rh. M. 37, 474 in ävıypov- ἀχάϑαρτον. φαῦλον 
Hes. vor. 

ἔρεβος : ai. rdyas- got. riquis- Dunkel, 
τς τάρβος ταρβέω : ai. tary drohen, anfahren It. torvus. Kun, 
KZ. 13, 454. 


198 I. Lautlehre. 


ῥέμβω ῥόμβος : ai. var wenden varga- Abwender pryind- 
krumm lit. värgas Bedrängnis. Fick 1, 773. Die Vergleichung 
ist unsicher. 

ῥαιβός krumm : got. vraiga-. 

ὕβρις Vergewaltigung : ai. ugra- gewaltig, heftig zd. wyra. 
BEZZENBERGER, Bzzb. Btr. 2, 155. Fick, ebda 188. Dazu auch 
ὄβριμος nach Fröune, Bzzb. Btr. 8, 163. 

βάπτω Bap-nvaı : anord. Avaf- in kvefja untertauchen u.a. 
Fick, Bzzb. Btr. 2, 189. 

φλίβω : got. bliggvan 11. fligere. Fıck, ΚΖ. 22, 376. 

ἄμνός Lamm aus "ἀβνός = It. agnus kel. jagne. Fıck, ΚΖ. 
20, 175. 

σέβομαι σεμνός aus ἔσεβ-νό-ς — got. soikna- rein, keusch. 
FrönunDe, ΚΖ. 23, 312. Anders Brusmann, ΚΖ. 25, 302. 

rpepvov -Stammende, Baumstumpf aus *rpeßvov : ksl. 
praZi πρέμνον. 
ες σοβέω σοβαρός : ai. ἔψᾳ). BRUGMANN, ΚΖ. 25, 302. 

«λαμβάνω λάζομαι aus *Aayyopaı : nach BRuGMAnN, ΕΖ. 
25, 303 zu ai. Zägats lagyati sich anschmiegen, berühren, 
nach Fick, Bzzb. Btr. 4, 318.5, 171 zu ags. Zäccan prehendere, 
capere. 

ἀμείβω : lat. migrare ksl. miglivü mobilis. Fick, Bzzb. 
Btr. 6, 213. 

βρόχος Schlinge : zu lit. greszti drehen, wenden nach 
Fick a. ἃ. Ο. 

Anm. Unsicher sind σβέννυμι ἔσβην: Wz. sgä aus sag- It. seg-nis 
BRUGMANN, Morphol. Unt. 1, 19. oy umgestellt in ἀποξίννυται, ἐξίνει Hes. 
ἀμφι-σβητέω : sgä aus sa anhangen ai. δα) lit. segix BRUGMANN, a. ἃ. 0. 
1, 22. βραβεύς vergleicht FRÖHDE, Bszb. Btr. 7, 327 mit anord. mark 
Kennzeichen u.s. w. Andre, zum Theil sehr unsichere Combinationen 
mitß = q macht Fıck, Bızb. Βα. 6, 210 ff. ß neben y erscheint auch in 
πρέσβυς (Tesb. att.) neben πρισγεύς (boiot.), πρεῖγυς (kret.) u. 8. w.; vgl. oben 
8 115. 


194. 3) Palatalisierung eines ursprünglichen g. Ent- 
sprechend dem Übergange von gr. x = idg. qg in k und von 
da in τ ist auch das dem velaren g-Laute entsprechende gr. y 
palatalisiert worden. Dies palatalisierte g erscheint im Griech. 
in zweifacher Gestalt: entweder hat sich hinter g ein pala- 
taler Halbvocal entwickelt und dies g7 ist durch d7 zu ἐς ἃ. 1. ζ 
geworden; oder die Articulation von 4 ist bis zu der von ὃ 
vorgerückt. Beide Fälle liegen neben einander in 


Cap. V. Die Verschlusslaute. 199 


Cerderv- βάλλειν ; ἔζελεν᾽ ἔβαλεν Hes. : arkad. ἐσδέλλοντες 
Cor. 1222, 49 : βάλλω Wz. gel. 

ζέρεϑρα: Bapadpa Hes., arkad. nach Strab. 8 p. 389, 
maked. nach Eust. 909, 27 : δέρεϑρον᾽ λίμνῃ ἀποχώρησιν ἔχουσα 
Hes. : Bapadpov att., βέρεϑρον ion., wahrscheinlich zu ger ver- 
schlingen. 

Nur die Entwicklung zu ζ ist überliefert bei 

ἐπιζαρέω, nach Eust. 909, 27 arkadisch, aber auch von 
Euripides gebraucht: βαρύς ai. gurzi-. 

Nur die Entwicklung zu ὃ ist überliefert bei 

διφοῦρα᾽ γέφυρα. Λάχωνες Hes. Merkwürdig ist βουφάρας᾽ 
γεφύρας Hes., nach der Buchstabenfolge βουφόρας zu schreiben, 
offenbar eine volksetymologische Bildung nach βοῦς und φέρω, 
aber vielleicht ausgehend von einer Form mit anlautendem β. 
Als thebanisch wird angeführt βλεφύρα Athen. 14 p. 622 A 
(βεφύρα ἢ. Etymon ist unklar. 

ὀδελός delph. CI. 1690, megar. Ar. Ach. 796, kret. Gor- 
tyn 2, 13. 14, ὀδολχαί᾽ ὀβολοί. Κρῆτες Hes., tarent. ἡμιωδέλιον : 
boiot. ὀβελός ἡμιωβέλιον αἴξ. διωβελία ὀβολός. Vgl. oben ὃ. 26. 
Etymon unsicher, nach Rotu, ΚΖ. 19, 218 zu It. verw, also 
urspr. Anlaut g. 

δελφύς a-Öelpeo-s : vgl. βρέφος u. ai. gärbha- ο. 8. 193. 
Der Wechsel von p und A macht bedenklich. 

δειρή δέρη : vgl. ai. griva Nacken ksl. griva Mähne. L. 
MryEr, ΚΖ. 22, 537. 

δήλομαι dor., lokr. δείλομαι will : thessal. βέλλομαι boiot. 
βείλομαι. S. oben ὃ 68. Dazu lesb. βόλλομαι dor. βώλομαν ion. 
att. βούλομαι ark. kypr. βόλομαι (oben ὃ 75). Wz. ist gel, ur- 
sprüngliche Flexion wohl ἔδέλιομαι Perf. "βέβολα ; nach letzte- 
rem ist das Präsens zu ἔβέλιομαι, ἔβόλιομαι und βόλομαι um- 
gestaltet worden. Lat. volo kann verwandt sein, aber nicht 
ai. vrnömi got. viljan kal. voliti. Vgl. Fick, Bzzb. Btr. 6, 
212, der lat. valeo und lit. gale ti vergleicht. 

Anm. 1. Unsicher ist das Verhältniss von att. δέλεαρ und äol. βλῆρ 
Köder; vgl. Fıck, Bzzb. Btr. 6, 211. In Leivupev‘ σβέννυμεν und ἔζξινεν᾽ 
ἐπεσβέννυεν ist nach BRUGMANN, Morph. Unt. 1, 20 ζ = ob, vgl.o. Ge- 
wagtes bei ΕἸΟΚ, Bzzb. Btr. 8, 330. 

Es scheint, dass auch die Palatalisierung von g zu ὃ ζ, 
entsprechend der analogen von g zu τ, ursprünglich nur vor e 
und τ stattgefunden hat: ζέλλω δέλλω, ζέρεϑρον δέρεϑρον, ὃι- 
φοῦρα, ὀδελός, δελφύς, δειρή, δήλομαι, und dass da, wo ζ ὃ auch 
vor dunklen Vocalen erscheinen, Formübertragung vorliegt 


200 I. Lautlehre. 


(ἐπιζαρέω ὀδολχαί δολφός), wie umgekehrt auch B durch Form- 
übertragung vor hellen Vocalen erscheint, wie mitunter r 
(Βελφοί βέρεϑρον βέλος ὀβελός βέλλομαι). Im einzelnen hat den 
Gang dieser analogischen Erscheinungen J. Scumipt, ΚΖ. 25, 
151 ff. klar zu legen gesucht. 

Anm. 2. In einem sichern Falle entspricht ζ ὃ dem indogermanischen 
palatalen g (δ 191), nämlich in ζεύσασϑαι᾽ γεύσασϑαι Hes., δεύάσϑαι (Cod. 
δεύαται!) " γεύσασϑαι Hes., lakonisch oder elisch, sonst γεύω ai. jJug zd. 
-zusta- zaofa apers. daustar-. Ebenso vielleicht in kyprisch ζᾶ Erde, Land 
CouL. 60, 8. 10 u. ö., dorisch δᾶ Et. M. 60, 8 vgl. Anrens, Philol. 35, 21: 
y& ionisch attisch γῆ, das 7. SCHMIDT, KZ.25, 146 mit zd. zemä ksl. zemlja 
lit. Z£me vermitteln will, und in kyprisch ἀζαϑός gut CoLL. 37, ὃ. 59, 4 = 
ἀγαϑός, dessen Etymon unklar ist. Andres unsichre bei J. SCHMIDT, a.a.0. 
145 ff. 


Anm. 3. Über den Übergang des x in einen Spiranten s. u. $ 218. 


Tonlose und tönende Dentalis. 


195. Idg. i erscheint im Griech. als τὶ z. B. anlautend in 
τάνυμαι τείνω : ai. tan 10. tendo, teraywv fassend : It. tango, 
τέρπω : ai. Zarp, τρέω : ai. tras It. terreo ΚΒ]. tresq, τρέμω : It. 
tremo lit. trimu, τρεῖς : αἱ. irdyas It. tres; inlautend in ἀντί : 
ai. anti lt. ante, ἄστυ : ai. vastu-, ἔτι : ai. dlilt. et, ἔτος : It. 
vetus ΚΒ]. vetüchü, πέτομαι : ai. pat It. peto. 

Idg. d ist griech. ὃ, z. B. anlautend in δάήρ : ai. devär- 
ksl. dever?, δάμνημι δαμάω : ai. dam It. domare, δόμος : ai. däma- 
lt. domus ksl. domü, δεξιός : ai. daksina- It. dexter ksl. desinü, 
δίδωμι : ai. da It. dare, δόλος : It. dölus, δρῦς δόρυ : ai. dru- 
däru-; inlautend in εἶδον οἶδα : ai. vid It. video ΚΒ]. vide, 
ἰδίω : ai. svid, noö- : ai. pad- It. ped-, βραδύς : ai. mrdü-. 

Über τ ὃ aus idg. q 4 8. ὃ 189. 194. 

Für ὃ erscheint durchweg ζ geschrieben in elischen In- 
schriften aus Olympia : IA. 109 = Cour. 147 Zi= Δί (UA, 
110); IA. 111 = σοι. 1157 ζίφίυιον Ὀλυνπιάζων ζαμιωρ[γῶ" 
Zi ζίχαια ζέ οὐζέ ζᾶμον; IA. 112 — Corr. 1152 ζέ ζίχαια 
ζέχα Zi ἐλλανοζίχας ζαμιωργία ζίφυιον βειζώς. In IA. 118 Ὁ = 
Cor. 1154 ist durchweg ὃ geschrieben (selbst ὑπαδυγίοις = 
ὑποζυγίοις), nur Z. 1 einmal {&; IA. 119 —= Couı. 11518, aber 
χαζαλήμενον Z. 19. Gewiss ist ζ nur ein unbeholfener Aus- 
druck der in dem Dialekte eingetretenen Assibilation zu d. 


Tonlose und tönende Labialis. 


196. Idg. p entspricht griechisches x, z. B. anlautend in 
πατήρ : ai. pitdr- It. pater, παλάμη : lt. palma, πήγνυμι : 10. 


Cap. V. Die Verschlusslaute. 201 


pango, πολιός : ai. palita- lit. palvas ΚΒ]. plavü, πίμπλημι : ai. 
par lt. ‚pleo ksl. plünü, πλατύς : lit. plates, πολύς : ai. purd-, 
πόσις : ai. päh- lt. potis lit. pais, προτί : ai. ργάϊξὲ ΚΒ]. proti; 
inlautend in ὕπνος : al. svdpna-, ὑπέρ : ai. upäri lt. super, ὑπό : 
al. upa, ἐπί : ai. apt lit. ape, ἑπτά : ai. saptd 11. septem, 
ἐλπίς : It. volup, ἅρπη : It. sarpo ksl. srüpü, ἕρπω : ai. sarp It. 
serpo. 

Das seltene idg. 5 wird durch ß widergespiegelt in βα- 
βάζω βαμβαίνω plappern : It. babulus lit. Bambeti, βέμβιξ 
Kreisel : lit. damba Nabel (2), βάρβαρος : It. baldus (ἢ), βύχτης : 
ai. bukkarä ΚΒ]. bucgq. 

Über x β aus idg. φ g 8. ὃ 186. 198; über β = idg. v s. u. 


Wechsel von tonlosen und tönenden Verschlusslauten. 


197. 1) In einigen Fällen hat bereits in der idg. Ursprache 
ein vermuthlich durch die Nachbarschaft eines Nasals hervor- 
gerufener Wechsel zwischen Tenuis und Media im Wurzel- 
auslaut stattgefunden, der auch im Griech. seine Reflexe noch 
hinterlassen hat. Vgl. Zımmer Nominalsuffixe a und ὦ S.288. 
OsTHorr, MU. 4, 325 ff. Kıvcr, Paulu. Braune’s Beitr. 9, 180 ff. 
So steht φυγεῖν φυγή φύζα und ai. bhuy neben Wz. bheuk in 
got. biugan (Beitr. 8, 278); otyaw neben Wz. sverk ahd. swigön; 
plyvopı neben ai. mierd-; μύζω It. mägio neben μύχάομαι ἔμυ- 
xov; πλάζω πληγή 10. plango neben lit. plaku schlage; rıxpos 
ποιχίλος al. Pegas Gestalt, Gebilde ksl. pisatı schreiben neben 
lt. pingo piget; κραυγή Schrei neben ai. kröga- lit. kraukti; 
ὀλίγος neben apr. likuts klein (?); ῥάκος neben ῥήγνυμι (βράγος᾽ 
ἕλος Hes.). 

2) Auf griechischem Boden erklärt sich der Wechsel 
zwischen tonloser und tönender Explosiva in vielen Fällen 
durch Einflüsse der Analogie. So z.B. bei gutturalen Verbal- 
stämmen, deren auslautendes x oder y mit dem o des sigmati- 
schen Aorists und Futurs in gleicher Weise zu ξ zusammen- 
floss, was dann mehrfach Neubildungen mit Vernachlässigung 
des ursprünglichen Wurzelauslautes zur Folge hatte. So ist 
σφάττω für älteres σφάζω (ἐσφάγην) aus ἔσφαξα gebildet, die 
späten Präsentia ῥήσσω πήσσω für ῥήγνυμι πήγνυμι aus ἔρρηξα 
ἔπηξα, vielleicht auch πλήσσω (schon hom.) aus πλήξω ἔπληξα 
(obwohl man hier direct an lit. plakü, 8. o., anknüpfen kann). 
Ebenso μάσσω aus Enaka, vgl. μάγειρος uace und später ἄσσω 
φρύσσω fürayvupı φρύγω. Umgekehrt πέπραγα πραγός kret. πράδδω 
Inschr. v. Gortyn 1, 86 neben πραχός CI. 1702, πράσσω, πρῆχμα 


202 L Lautlehre. 


inschr. IA. 381 b, 19.c,5 (Chios) und CIA.III 3822 (Athen) (lit. 

perkü?), πέφραγα (spät) neben φράσσω = k. Jercio und in 
Passivaoristen wie ἠλλάγην ἐφράγην ἐνύγην ὠρύγην v (auch ὀρυγή), 

ἐπτύγην ἐψύγην u. ἃ. von ἀλλάσσω φράσσω γύσσω ὀρύσσω (lt. run- 
care) πτύσσω ψύχω. So vielleicht auch τήγανον von τήχω, σάγη 
zu σάττω σάχος. Ähnliche Erscheinungen, doch spärliche, sind 
bei Stämmen auf Labiale nachzuweisen. xexAeßux auf der In- 
schrift von Andania Cav.? 47, 77, χρύβω (bei Diodor) ἐχρύβην, 
χαλύβη sind von χλέπτω χρύπτω χαλύπτω aus ἔχλαψα ἔχρυψα ge- 
bildet nach den Vorbildern wie ἔτριψα : τρίβω, ἔβλαψα zu βλά- 
πτω βλάβη (nach Fick, Bzzb. Btr. 1, 61 zu βαλβῖδες Schranken, 
lt. flag- in sufflamen Hemmkette). Die ganz gleichartigen Er- 
scheinungen bei neugriechischen Präsensbildungen, welche 
Harzivaxıs, ΚΖ. 27, 69 ff. bespricht, stützen diese Erklärung 
am besten. Vgl. auch OstHorr Zur Gesch. d. Perf. 292 ff. 

Bei den Dentalen erklären sich Ἀρτέμιδος und Θέμιδος 
neben Αρτάμιτος (vgl. den Monatsnamen ᾿Αρταμίτιος) und Θέ-- 
μίτος durch Überführung in die Analogie der zahlreichen 
Stämme auf -ıö-. Die νέποδες ὃ 404 verdanken ihr ὃ gegen- 
über dem ? von ai. napat- Abkömmling lat. nepöt-, wie es 
scheint, volksetymologischer Anlehnung an roö- Fuss, vgl. die 
spätere Deutung νηξίποδες. 

3) VereinzelteSchwankungen in Fremdwörtern und Eigen- 
namen. δάπις, das bei Xenophon für älteres τάπης τάπις vor- 
kommt (vgl. auch Kock Fragm. com. 1, 243, 63, 23), ist wohl 
ein Fremdwort mit wechselnder Wiedergabe eines fremden 
Lautes, wie auf der lesbischen Inschrift Cor. 304 a, 19 τῶν 
σαδράπαν gegenüber sonstigem σατράπης (ἐξαιϑραπεύοντος CI. 
2691 c, 2. d, 2. 6, 2 aus Mylasa) ap. ysadrapävan geschrieben 
ist. Der Odrysenkönig, den die Hdschr. Xenophons und 
Diodors Μήδοχος nennen, heisst auf einer Münze Μήτοχος 
(Riemann Dial. att. 155). Für ᾿Αδραμυτηνός ΟἿΑ. III 2230. 
2232. 2233 steht ᾿Ατραμυτηνός ebda 2234. Ἀμπρακιῶται ist die 
ältere Form (IA. 70 und in der Überlieferung des Herodot 
und Thukydides) für späteres ᾿Αμβραχιῶται, wo -mp- zu emb- 
geworden ist wie im Ngr. Die Monate, welche in Rhodos 
Baöpopıos und Iledayeltvıos hiessen, nannte man in Kalymnos 
und Kos Βατρόμιος und Πεταγείτνιος : Bull. corr. hell. 8, 42. Λεπα- 
δεύς steht für Λεβαδεύς in einer Proxenenliste von Keos Mitth. 
arch. Inst. 9, 274, 25, »wie in der chronologischen Proxenen- 
liste von Delphi Z. 167« (U. Könter). Die spätere Vulgär- 
sprache bietet mehrfache Beispiele des Übergangs von τ in ὃ 


Cap. V. Die Verschlusslaute, 203 


zwischen Vocalen, s. LoßEck Parall. 149. Hieher gehört auch, 
was WEssELY, Wien. Stud. 4, 197 aus ägyptischen Papyrus 
beibringt, inmoduei, δραπέδην ; ἐνδός ebda ist ngr. Aussprache 
von ἐντός (endös). 

Anm. Plutarch Quaestt. gr. 2 p. 292 E berichtet, dass die Delphier 
β für π gesprochen hätten, was er mit βατεῖν und Bıxp6s belegt. Übergang 
tönender Explosiva in die tonlose wird aufGrund der hesychischen Glossen 
ἀβλόπες ἀβλαβές ; ἀροπῆσαι᾽ παταγῆσαι (= ἀραβῆσαι); κλάγος γάλα mit dem 
Ethnikon Κρῆτες dem kretischen Dialekt zugeschrieben (AHRENS 2, 84, 
Hey δ. 30. Heusıc 8. 10), dem man auch χλαυχιόων᾽ λαμπρυνόμενος τὰς 
ὄψεις zuweist. πούλιμον für βούλιμον soll boiotisch sein nach Plutarch 
Quaestt. conv. 6, 8, 1 p.694 A, der, selbst ein geborner Boioter, die schöne 
Etymologie πολύλιμον beifügt; auch τῖξον᾽ δεῖξον Hes. erklärt BEERMANN, 
Stud. 9, 62 für boiotisch. Inwieweit hier überall nur mangelhafte Ortho- 
graphie (vgl. κατίτρυσιν auf der nubischen Inschr. CI. 4987) oder ein wirk- 
lich nach bestimmten Gesetzen sich vollziehender Lautwandel vorliegt, 
lässt sich bei der Art und der Spärlichkeit der Überlieferung nicht beur- 
theilen. 


II. Die aspirierten Verschlusslaute. 


198. Den Medialaspiraten der Grundsprache, die im Ai. 
erhalten sind (9% dh dA), entsprechen im Griech. die Tenues 
aspiratae y ὃ' φ. 

Der grundsprachliche palatale Guttural (9% = ai. h zd. 
z lit. 2 ksl. z) erscheint durchweg als y, z. B. 

ὄχος für βόχος Wagen : ai. vdhati er führt zd. vaz lit. 
ve2u ΚΒ]. vezq It. veho. 

λείχω lecke : ai. [ἢ lit. ζύμῃ ΚΒ]. lizati 10. lingo. 

ὀμτχέω pisse : ai. mih lit. meZu 10. mingo. 

χαμαί am Boden : zd. zem Erde lit. Z&me ksl. zemiya It. 
humus. 

χιών δύστ-χιμονς χεῖμα : ai. himd- Kälte, Schnee zd. zima- 
lit. Z&mö& ΚΒ]. zima It. hiemes. 

χλόη Grün : ai. här«- gelblich, grünlich zd. zasri- dit. 
Zole Kraut ksl. zelenü grün It. helus Gemüse. 

χάσχω χαίνω : lit. Zidyu sperre den Mund auf ksl. zijati 
hiare. 

πῆχυς Unterarm : ai. δαλώ- zd. bazu- Arm. 

199. Der grundsprachliche velare Guttural (gA = ai. ghh 
zd.gylit. g ksl. g 2) ist im Griechischen 

1) meist mit dem palatalen Guttural in der gemeinsamen 
Entwickelung x zusammengefallen, z. B. 


204 L Lautlehre. 


δολιχός lang : αἱ. dirghd- zd. dareya- ΚΒ]. dlügü lit. Ügas(?). 

ἐλαχύς klein : ai. Zaghu- lit. Zengvas. 

ἔχις Schlange : ai. ἀλί- lit. angis ΚΒ]. agoristi Aal lt. 
anguıs. 

στείχω gehe : ksl. stigngti lit. staigüs hastig. 

χαίρω freue mich : ai. Aaryati er hat gern lit. gorü’ti 
lüstern sein ΚΒ]. Zeleti begehren. 

2) entsprechend dem Übergange von gg ἴῃ πβ zug 
geworden, ursprünglich wahrscheinlich nur vor dunklen Vo- 
calen, in 

vipa Acc. Schnee, νείφει es schneit : urspr. Wz. snergh 
zd. snij lit. snigti ksl. snegü It. ningust got. snasvs. 

φατός = ai. λαίά- getödtet von ghen = φεν. 

Äol. αὔφην Meister 1, 120 und ἄμφην bei Hesych. und 
Theokrit: αὐχήν Nacken got. -agga-. Thessal. dauyva (z. B. 
Cor. 372) verhält sich vielleicht ebenso zu gmgr. δάφνη, doch 
ist Ableitung von ai. dah brennen (M. MüLLer Oxford Essays 
1856 S. 57) ganz unsicher; zu Wz. dhegh stellt Saussune, 
Mem. 5. 110 A. vielmehr τέφ-ρα Asche. Gänzlich unsicher ist 
das Verhältniss von χαχάζω xayyäs vgl. It. cachinnus zu xapa- 
Ceiv‘ χαχάζειν Hes., von χωφεύω Hes. zu χωχεύω hebe; φαλί- 
Gew‘ ϑέλειν Hes. stellt BEZZENBERGER, Bzzb. Beitr. 2, 190 zu 
ahd. σοὶ lit.. gauüs, wegen der Vocalverhältnisse unwahr- 
scheinlich ; φέρτερος ebda zu lit. geras gut; Fröune, Bzzb. 
Beitr. 3, 13 vergleicht nAyov mit ai. argh αγ lit. αἰσὰ Lohn, 
φρίσσω mit ai. hars starr werden, φαιός mit lit. gaisas ferner 
Lichtglanz; Fıck, ebda 2, 187 φαιδρός mit lit. gedras gardrüs 
hell, klar; Currıus ἐλαφρός mit ἐλαχύς Wz. rengh. Andre ge- 
wagte Combinationen z. B. bei Fıck, Bzzb. Btr. 8, 330. 

3) Eine dem Übergang von ursprünglichen g 4 ἴὰ τ ὃ 
entsprechende Palatalisierung von 4ἦ zu ὃ, nur vor hellen 
Vocalen eingetreten, scheint vorzuliegen in 

ϑήρ, wofür das mehrfach äolisch genannte φήρ (A 268 
φηρσὶν ὀρεσχῴοισι; MEISTER 1, 118) und das thessalische Φιλό- 
φειρος (CoLL. 345, 91. 352. 1306) den Anlaut φ bietet, der sich 
zu diesem ὃ verhalten kann wie πέτταρες zu τέτταρες. 

ϑέρος — ved. häras- Gluth, danach auch ϑερμός für ἔφορ- 
μός ai. gharmd- Gluth It. formus. 

ϑείνω schlage zu ai. kan tödten φόνος φατός ἔπεφνον 
(J. Schmipt, ΚΖ. 25, 168ff.). Durch Ausgleichung auch θα- 
veiv ϑνήσχω sterbe. 

ἐθέλω zu ai. Zar begehren, vgl. ο. φαλίζειν 


Cap. V. Die Verschlusslaute. 205 


Über späteren Austausch der wahrscheinlich schon spiran- 
tisch gewordenen p und 8 8. u. ὃ 211. 


200. Der grundsprachliche dentale aspirierte Explosiv- 
laut dA erscheint als ὃ: 

Wz. ϑη τίϑημι ϑετός : ai. dadhämt. 

ϑρασύς ϑάρσος : ai. dhrsnü- kühn lit. drgsüs. 

ϑῦμός : ai. dhuma- Rauch It. Jumus ksl. dymü. 

μέϑυ : ai. mddhu- Süssigkeit, Honig ksl. medü Honig. 

οὖϑαρ Euter ; ai. üdhar- It. über. 

ἄνϑος : ai. andhas- Kraut, Grün. 

ἐρυϑρός ἐρεύϑω : ai. rudhird- roth kal. rüdrü 10. rubro-. 

πείϑω überrede : It. fsdo got. bidjan u. 5. w. ÜSTHOFF, 
Paul u. Braune’s Beitr. 8, 140ff. Wz. πειϑ für ἔφειϑ. 

revdopar πυνθάνομαι. ai. δια, urspr. *bhudh = πυϑ für 
*oud. 

201. Der grundsprachliche labiale aspirierte Explosiv- 
laut 5A erscheint als φ: 

φέρω : ai. bharami It. fero. 

φύω : ai. bhu sein It. Fur ksl. dyti. 

φράτωρ φρατρία: ai. bhrätar- Bruder It. fräter kl. bratrü. 

ὀφρύς : ai. bhrü- Braue. 

νέφος : ai. nabhas- Gewölk ΚΒ]. nebo Himmel. 


202. Vertretung der ursprünglichen Medialaspiraten 
durch die tönende Explosiva: 

1) Bereits vorgriechisch war die unaspirierte neben der 
aspirierten Media in 

γένυς Kinn : got. kinnus, aber ai. hanu-. 

ἐγών : got. ik, aber ai. ardm (getrennt von Bury, Bazzb. 
Btr. 7, 340). 

μέγας : got. mikıls, aber ai. mahdt-. 

γέ: got. in mık mich, aber ai. gha. 

ϑυγάτηρ: αἱ. duhita Tochter. 

ὄμβρος Regen : ai. dmbu- Wasser, aber ai. abhrd- Gewölk 
(gr. ἀφρός) It. imber? 

Anm, 1. Unsicheres fügt W. ScHuLzeE, ΚΖ. 27, 605 hinzu. Einen 
Versuch zur Erklärung des Verhältnisses s. bei FIERLINGER, ebda 478 
Anm. 

2) B für urspr. δά in der Anlautgruppe dir: 

βρέμω βρόμος βροντή : ai. bhramati It. fremo an. brim Bran- 
dung. Kunn, ΚΖ. 6, 152. Dagegen Fıck, Bzzb. Btr. 6, 212 
"zu ΚΒ]. grümeti u. 8. w. 


206 I. Lautlehre. 


βρεχμός βρέγμα Vorderkopf : ags. dregen Hirn. Geass- 
MANN, KZ. 12, 93. 
βράσσω βράζω siede : It. frötum ahd. brätan Fiox 1, 696. 
βλάστη βλαστάνω : ahd. διαί ags. blad. Fröupe, Bzzb. 
Btr. 7, 326. 

Anm. 2. So auch βλαβ in βλάπτω, falls es mit Fick, Bzzb. Βα. 1, 61 
zu It. sufflämen an. bälkr Scheidewand zu stellen ist. Dagegen will Fick, 
ebda 6, 210 Bp- = bhr- auf Wurzeln mit schliessender Aspirata be- 
schränken. R 

Anm. 3. Der angenommene Übergang einer ursprünglichen Aspirata 
in die Media nach vorhergehendem Nasal ist unerweislich und beruht auf 
unsicheren oder nachweislich unrichtigen Etymologieen. Der Monats- 
name ξανδιχός auf der Inschrift von Rosette LETRONNE Inser. d’Eg. 1,25, 6 
und so nach LETRONNE durchweg in den griechischen Papyrus, der In- 
schrift von Palmyra, den Münzen der Arsakiden, ist makedonische Form 
von griech. Eavdıxöc: das Makedonische ersetzte die griech. Aspiraten 
durch seine Mediae. In ἔπηλυδ- Ankömmling neben ἐλυϑ- ist das ὃ nach 
Analogie anderer Stämme auf -vö- Nom. -ὺς eingetreten. φύϑος Lüge bei 
Aeschylos, ἔψυϑεν ἐψεύσατο Hes. ist von ψεῦδος zu trennen, wie στρέφα; 
von στρεβλός (vgl. Fick, Bzzb. Btr. 6, 215), πυϑμήν von πύνδαξ, ἄγχι von 
ἐγγύς. 

203. Die tonlosen Aspiraten der idg. Grundsprache 
(= ai. kh th ph) werden im Griech. ebenfalls durch χ ὃ ῳ ver- 
treten, sind also hier mit den ursprünglichen tönenden zu- 
sammengefallen. Vgl. bes. Grassmann, ΚΖ. 12,82 ff. BEZZEN- 
BERGER, Bzzb. Btr. 7, 64. Kıuce, ΚΖ. 26, 88 ff. und gegen 
ihn BEZZENBERGER, GGA. 1883, 394ff. 

De idg. kh: 

χόγχος χόγχη Muschel : ai. gankhd- Muschel. 

ὄνυχ- Klaue, Kralle : ai. nakha- Nagel ahd. nagal. 

ἄχνη: got. ahana lt. agna (Kıuce ἃ. ἃ. Ο.). 

μάχη payeodaı : ai.makhd- Kämpfer makhasyäte er kämpft. 

χόριον Haut, Fell, Leder : It. corium. 

χάλιξ kleiner Stein, Kies : It. calx Stein (Weise Griech. 
Wört. 19). 

Anm. Bei ὕρχη lt. urceus besteht der Verdacht der Entlehnung des 
lat. Wortes aus dem Griechischen, der auch bei den beiden letzten Worten 
nicht ausgeschlossen erscheint. Ebenso gilt ai. Ahalina- Gebiss desZaumes 
für entlehnt aus griech. χαλῖνός (A. WEBER, Kuhn’s Beitr. 4, 278). 

ὃ = 1dg. th. 
-da Endung der 2. Sg. Perf. : ai. -tha, z. B. ξοῖσϑα — 
ai. vettha. 
πλάϑανον Kuchenbrett : ai. prthü- zd. pröu- breit ahd: 
Jlado breiter Kuchen. 


Cap. V. Die Verschlusslaute. 207 


ἀϑήρ Stachel der Ähre : ai. athari- Lanzenspitze. 
παρϑένος Jungfrau : ai. prtkuka- Mädchen. 

μόϑος Schlachtgetümmel : ai. math umrühren, schütteln. 
πλίνϑος Ziegelstein : ags. nt Stein ahd. Ans Kiesel. 
στόρϑη στόρϑυγξ Spitze : ndd. siert nhd. sterz. 


σφαῖρα Ball: ai. sphar spannen, schnellen. 

σφαραγεῖν rauschen, Getöse machen : ai. sphurj rauschen, 
donnern. 

σφάλλειν zu Fall bringen : ai. spAal anprallen lassen, 
schleudern. 

Auch in den Fällen, in welchen nach o y und x, » und 
r wechselnd erscheinen und wo man gewöhnlich die Aspirata 
aus der Tenuis hervorgegangen sein lässt (Kuun, KZ.3, 321 ff. 
Currius 503. RoscHER, Stud.1,2,110), ist wohl mit BEZZEN- 
BERGER, Bzzb. Bitr. 7, 63 f. häufig Priorität der Aspirata an- 
zuerkennen, die idg. tonloser Aspirata ‚entsprechen wird. σχ 
und σφ sind zu ox und or geworden, wie σὺ zu στ (vgl. unten 
bei den Consonantengruppen, und elisch πάσχοι = πάσχοι IA. 
112 = Cor. 1152). So oysAls und σχελίς Schinken, σχέλος 
Schenkel, σχέραφος und σχέραφος Schmähung, σχενδύλη͵ und 
σχενδύλη Zange, Zwinge, μυσχρός und μυσχρός ekelhaft, ἀσφά- 
᾿λαξ und ἀσπάλαξ σπάλαξ Maulwurf, ἀσφάραγος und ἀσπάραγος 
(vgl. Phryn. ed. RUTHERF. S. 196) Spargel, σφύγγος und σπόγ- 
γος Schwamm, σφυράς und σπυράς σπύραϑος Mist, σφυρίς und 
σπυρίς Korb (lt. sporta), σφονδύλη υπὰ σπονδύλη ein Insect, 
λίσπος und λίσφος glatt, ἀσφοδελός und ἀσποδελός τα. ἃ. Aoyka- 
πιός, ᾿Ασχλαπίχιος boiot. CoLL.474, 3. 476, 40, ᾿Ασχλάπων boiot. 
Name aus Akräphia Mitth. arch. Inst. 9, 10, 2.10 und schon 
IA. 549 Αἰσχλαβιῷ neben Ἀσχληπιός : Etymologie unbekannt. 
 Βόσφορος neben Βόσπορος mag auf Anlehnung an φέρω be- 
ruhen. Anderes beruht auf späterer Unsicherheit in der 
Schreibung von Tenuis und Aspirata, wie sie in Κρίσφου einer 
späten Inschrift aus Paros Bull. corr. hell. 1, 135 oder in 
σφλαγχνίδες eines ‚ag. Papyrus „‚Kumanupıs Zovay. „NE 332) 
vorliegt, so ἴσχα ἴσχα Zunder, ὕσχλος ὕσχλος Öse, ὥσχη ὥσχη 
Weinranke u. a. späte Wörter. 


Geschichte der griechischen Aspiraten. 


204. Brücke Über die Aspiraten des Altgr. und des 
Sanskrit, ZföG. 1858 S. 698 fl. Grundz.? 106 ff. ARENDT, 


208 I. Lautlehre. 


Kuhn’s Beitr. 2, 283 ff. EseL, ΚΖ. 13, 266 ff. W. ΒΟΗΜΙΥΖ 
Deaspiratarum graecarum latinarumque pronuntiatione. Progr. 
‚Düren 1863 = Beitr. zur lat. Sprachk. S. 110 ff. RoscHer 
De aspiratione vulgari apud Graecos, in Curtius’ Stud. 1, 2 
S. 63 ff. JfPhil. 1870 S. 449 ff. AscoLı Fonologia 148 ff. Cur- 
Tıus Gr.5 414fl. 

Die theils aus den idg. Tenues aspiratae, theils durch 
einen noch nicht klar gestellten Process aus den idg. Medial- 
aspiraten hervorgegangenen Laute y ὃ » sind ursprünglich 
Tenues mit gehauchtem Absatz gewesen. Die gut- 
turale und labiale Aspirata wurde in den griechischen Alpha- 
beten vor Erfindung der besonderen Zeichen dafür durch die 
entsprechende Tenuis mit dem sich daran anschliessenden 
Zeichen des rauhen Hauches ausgedrückt (KırcHHorr Alph.? 
161): KH und IIH. Für die dentale Tenuis-Aspirata verwen- 
dete man von Anfang an das semitische Zeichen des emphati- 
schen Ὦ, das auch in griechischen Transscriptionen semitischer 
Wörter anfangs durchaus durch ὃ wiedergegeben wird (EwALv 
Hebr. Gr. $47c Anm. A. MüLLer, Bzzb. Btr. 1, 282). Dass 
“man indessen auch hier mitunter die Nothwendigkeit em- 
pfand den der Tenuis nachfolgenden Hauch noch besonders 
auszudrücken, beweisen die Schreibungen Θλαρυμάχλ[α Θλαρύ- 
μαρῆἦος auf alten theräischen Inschriften des 6. Jhdt. IA. 444. 
449. Ähnlich selbst PAPAHZO — φἤρασου Φράξου aus 
Naxos IA. 407. 

205. In Ermangelung eines besondern Zeichens für xA 
und πὦ genügte auch die blosse Tenuis zum Ausdruck der 
Tenuis-Aspirata: so auf der grossen Inschr. von Gortyn durch- 
weg x und π füry und 9, z. B. χρόνος = χρόνος, χρέματα = 
χρήματα, κέρανς = χεῖρας, πατροίοχος = πατρῳῶχος, ἀνχορέν — 
ἀναχωρεῖν, πυλά — φυλή, πανάμενος — φηνάμενος, ἄνπαντος --Ξ 
ἄνάφαντος u. 8. w. Noch auf der kret. Inschrift bei Οομρα- 
RETTI, Mus, ital. 1, 2, Z. 36 steht χρηιμένοι. So zu beurtheilen 
sind auch die älteren Transscriptionen der römischen Volks- 
sprache wie cal χάλιξ clamus χλαμύς urceus ὕρχη Aciles Nico- 
macus purpura Poinos Pilemo Nicepor spinter σφιγχτήρ (CIL. 
I. Ind. gr. S. 600). Vgl. Schmitz Beitr. 125 ff. MommsEn 
Die Wiedergabe des griech. φ in lat. Schrift, Hermes 14, 65— 
76. Brannis De aspiratione latina quaestiones selectae (Bonn 
1881), 5. 5. Auch dass im altattischen Alphabete 5 und yo 
für das spätere ψ £ geschrieben wurde, ebenso wie im Alphabet 
der unteritalischen Kyme go (KırcHHorr Alph.3 108), im boio- 


Cap. V. Die Verschlusslaute. 209 


tischen Alphabet ys (ebda 132), beweist die grosse Ähnlich- 
keit von y mit x (z.B. πα im Alphabet von Styra auf 
Euboia Kırcanorr a. a. O. 102). 


In Schreibungen wie ἀφ᾽ οὗ ist die auslautende Tenuis 
von ἀπ᾽ mit dem folgenden rauhen Hauch zur Aspirata ver- 
‘bunden worden: die genaue Orthographie wäre ap’ οὔ, wie 
z. B. CIA. IV No. 61 a, 26 KABA steht neben KABHATIEP 
ebda S. 16 2. 32. 


206. Die nicht aspirierten Tenues wurden von früher 
Zeit an in jeder Stellung und in den verschiedensten Mund- 
arten, besonders häufig, wie es scheint, im Attischen, ähnlich 
wie die Tenues im norddeutschen Sprachgebiet, mit so stark 
gehauchtem Absatz gesprochen, dass sie mit den entsprechen- 
den Aspiraten ganz zusammenfielen!). Hieraus erklärt es 
sich, dass auf weniger sorgfältig geschriebenen Inschriften, 
besonders auf Vaseninschriften, seit dem 5. Jhdt. ungemein 
häufig die Aspirata für die Tenuis und umgekehrt geschrieben 
wird. Nach O. Jaun, Ber. d. sächs. Ges. d. Wiss. 8, 739. 
748 und W. ScHMITZz a. a. O. hat reiches Material für diese 
Erscheinung RoscHERr a. a. Ὁ. gesammelt. Am häufigsten 
werden hiernach x und xy mit einander verwechselt, am selten- 
sten π und 9. Dasselbe findet sich in lateinischen Transscrip- 
tionen griechischer Wörter: RoscHEr a. a. Ο. 96 ff. Auch 
das sogenannte Umspringen der Aspiration (z. B. Καλχηδών 
älteste und best bezeugte Schreibung für XaAxnöwv lässt 
sich aus solcher aspirierter Aussprache der Tenuis in der 
Volkssprache erklären (Mittelform Χαλχηδών, wie mehr- 
fach geschrieben ist, vgl. Ind. zum CIA. I). So finden sich 
Θέλπουσα und Τέλφουσα (Θελφούσιοι und Θελπούσιοι BECHTEL 
zu Οὐχ... 1181), χάλχη und χάλχη, äxavdos und ἄχαντος, χύτρα 
χύϑρα χύϑρα, πάϑνη φάτνη, ϑριγχός ϑριγχός, ἐνταῦϑα ἐνθαῦτα, 
βάτραχος βάϑραχος, χιτών χιϑών u.a. RoscHER ἃ. ἃ. Ο. 98 ff.; 
ϑυφλός Lekythos aus Cumae IA. 524: Ταργήλιος und Θαργήλιος 
auf ion. Inschriften aus Jasos Bull. corr. hell. 5, 493, Z. 27. 
14, Ταργηλιών delischer Monat ebda 5, 26; χιτωνίσχος gewöhn- 
lich auf att. Inschriften, z. B. CIA. II 754, 7 (349/8 v. Chr.), 
aber χιϑωνίσχος CIA. II 759 II 11 und selbst χιτῶνα 764, 4. 


ο Ἢ Hieraus erklärt es sich auch, dass in dem merkwürdigen Versuche 
eines Schriftsystems, das in der att. Inschrift Mitth. ἃ. arch. Inst. 8, 359 f£. 
vorliegt und von GOMPERZ, Sitzgsber. ἃ. Wiener Akad. 107, 339 ff. be- 
sprochen worden ist, die Aspiraten nicht besonders bezeichnet sind. 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 14 


210 L. Lautlehre. 


207. Hieher gehören auch Fälle, in welchen man mit Un- 
recht in einer benachbarten Liquida oder Nasalis die Ursache 
der Aspiration hat erkennen wollen (W. von DER MünLL Über 
die Aspiration der Tenues vor Nasalen und Liquiden im Zend 
und Griechisch, Lpz. 1875), die sonst im Griech. diese Wir- 
kung nachweislich nicht ausüben. ϑρόνα X 441 = τρόνα- 
ἀγάλματα ἢ N ῥάμματα ἄνϑινα Hes., ai. ἐήμα- Gras, Kraut; ϑρυ- 
γονάω und tpuyovaw; μυχλός und μυχλός geil; φλόμος und πλό- 
μος Pilanzenname; χρεμύς und xpepus Fischname; dappıq 
τρασιά Hes. Wz. τερσ dörren; ἔχλυσεν ᾿ ἔχλυσεν Hes. zu χλύζω ; 
φρίν = πρίν lokr. IA. 321; φροίμιον für προοίμιον. Suffix -ϑρο- 
= 1. -ὖγο-- ist von -τρο- — lat. -tro- ursprünglich verschieden. 
In φροῦδος φρουρά ist die Aspiration durch den Spiritus asper 
im Anlaut des zweiten Compositionsgliedes veranlasst wie ın 
τέϑριππον). Für ἄνϑρωπος steht auf der kret. Inschrift von 
Gortyn 10, 25. 11, 23 ἄντρωπος und auf der pamphyl. von 
Sillyon CoLz. 1267, 7 ἀτρόποισι — ἀντρώποισι, was an eine 
Herleitung des vielumstrittenen Wortes aus ἀνα-τρέπω (vgl. 
τρωπάω) »der Emporgewendete« (vgl. Ovid. Met. 1, 84 ff.) 
denken lässt. 

Da vor Suffix -po- eine Tenuis nicht aspiriert wird (vgl. 
ἄχρος), kann βληχρός ἀβληχρός, falls es zu μαλαχός βλᾶχ- gehört, 
nicht lautlich aus *BAnxpos entstanden sein, sondern ist viel- 
leicht an Adjectiva wie πενιχρός angelehnt. Ebensowenig darf 
man λύχνος ἴχνος τέχνη 2) ἀράχνη χυλίχνη lautgesetzlich aus Aux 
Fix τεχ ἄρκυς χύλικ- herleiten. χυλίχνη ist, wie überhaupt die 
Deminutiva auf -ίχνη -ίχνιον -ὕχνιον (SCHWABE Dem. 63. 73), 
zunächst an die Deminutiva auf -ıyo-s anzulehnen. πλοχμός 

neben πλέχω, ἰωχμός neben ἰωχή, μυχμός neben μέμυχα, ῥωχ- 
μός neben δήγνυμι, λαχμός — λαχτισμός, πρῇχμα (oben ὃ 197) zu 
πρήσσω πρᾶχ haben nicht -χμ- aus -yp-, das im Griech. intact 
bleibt, sondern sind nach Formen mit berechtigtem -yp- von 
Stämmen auf I (wie βρεχμός Oypos λόχμη ἔχμα) umgestaltet. 
In τεύχω τυγχάνω ist y ursprünglich, Wz. deuy vgl. got. 
dugan. Vgl. auch die Behandlung der Consonantengruppen. 
Auch anderweitig erklärt sich der Wechsel von Tenuis 
und Aspirata in Formen von derselben Wurzel durch Ein- 
flüsse der Analogie. Für δέχομαι wird durch ion. dor. lesb. 


1) Über ἐ ορχὸς (inschr. 5. B. delph. W.F. Er messen. CAU.2 47, 6) 
ἐφιάλτης eine KR thung bei OstHoFr, MU. 4, 2 

2) texva IA. 321 a, 12 ist nur Schreibfehler er ribee dem τέχνᾳ ebda 
13. 


3 


Cap. V. Die Verschlusslaute. zıt 


δόχομαι arkad. ἐσδοχᾶ att. δωροδόχος dex als ältere Gestalt der 
Wz. erwiesen; δέχομαι ist aus δέξομαι nach dem Verhältniss 
von βρέξω zu βρέχω herausgebildet. Ähnlich ἀλείφω aus ἀλείψω 
(vgl. γράψω γράφω) neben λίπα λίπος ai. impäti lit. impo, 
βλέπω neben βλέφαρον, κεχαφηώς neben χαπύω χαπνός, σχάπετος 
σχάπτω neben σχάφη σχάφος u.a. Vgl. Osrtuorr Perf. 299 ff. 
Anderes, wie ἄραχος und ἄραχος eine Hülsenfrucht, ἐρείχη 
und ἐρείχη erica,, Ypipos und ypinos, ῥάφυς und bohaag, σχνῖφός 
und σχνῖπός knickerig, bleibt vorläufig unklar. πλόχανον 
neben πλόχανον vielleicht erst nach πλοχμός (für πλογμός 8. ο.). 
‚Über das aspirierte Perfect 8. in der Flexionslehre. 


208. Dialektisch geht die Lautgruppe -vr- in -νϑ- über 
in boiot. -νϑι -vdo -νϑη -vdw = att. -ντι -vro -vrar-vroinden 
Pluralendungen des Verbums, Beispiele bei BEERMANN, Stud. 
9, 62 und Meister 1, 261 (ganz selten ist -vrı -vro geschrieben). 
Meister fasst das ὃ hier als interdentale Spirans, entstanden 
zunächst durch Assibilation in der Endung -vrı und von da 
in die andern Endungen übertragen. Ebenso thess. &y&vovdo 
ἐφάνγρενθϑειν Inschr. v. Larisa Corr. 345, 12.41. Sonst bleibt 
ım Boiot. und Thessal. die Lautverbindung -vr- unalteriert. 
Auch in der phokischen Inschrift Cav.? 223 a, 18. 42 ἰστάνϑω 
ἱστάνϑων. 


209. Die Lautgruppen rt und χτ sind zu φῷ χϑ aspiriert 
in Exdop Vaseninschrift CI. 7673, ἐχϑός IA. 322, Ὁ, 2 vgl. 
ἐχϑοῖ- ἔξω Hes., Χϑιμενηνός neben Κτιμενηνός auf einer pisi- 
dischen Inschrift des Jahres 225 n. Chr. im Journal of Hell. 
Stud. 4, 25 ff. Das sind vereinzelte Ausweichungen der Or- 
thographie, die wie die Fälle oben $ 206 zu beurtheilen sind. 
ἀποφϑαράξασϑαι Hes. zu πτάρνυμαι niesen, ἐπιφϑύσδω Theokr. 
2, 62. 7, 127 = ἐπιπτύζω zeigen anlautendes φῦ —= tz, vgl. 
Consonantengruppen im Anlaut. μυχ-ϑίζω zu ἀπομύσσω μυχτήρ 
ai. muc hat x vor ableitendem ὃ aspiriert. ἑφϑός gekocht neben 
ἑπτός, ὀρεχϑεῖν begehren — öpexteiv bei Hes. mögen durch 
ἐφϑείς ὀρεχϑῆναι beeinflusstsein. Die Lautgruppen yd YB waren, 
wenn man beiden Elementen die Geltung als aspirierte Tenues 
giebt, unsprechbar. Schreibungen indess wie ärdıros IA. 314 
(Krissa), χαταπϑιμ[έν]ης IA. 382 (Chios), ἐλεγχϑέντος CAv.? 494, 
10 (Mylasa) 1), die im Etym. Orion. 57, 29 = Herod. 2, 409, 
7 angeführte Orthographie 2x8pos, welche sich au einer Blei- 


1) καταχϑονίοις CI. 916, 4 auf einer späten attischen Inschrift verliert 
dadurch noch mehr an Werth, dass Z. 1 καταχϑον. steht. 


14* 


212 I. Lautlehre. 


tafel aus Pozzuoli aus dem 2.—3. Jhdt. n. Chr. Arch. Zeitg. 
1881, S. 310 siebenmal neben zweimaligem ἐχϑρός findet, 
lateinische Schreibungen wie Meltpthongo CIL. VI 2340, 
Apthonus Mommsen, Hermes 14, 70 A. 1, Apthonletus CIL. 
VII 940, endlich die Aspirationsverhältnisse in Formen wie 
τεϑύφϑαι τεϑάφϑαι ἐϑρέφϑην zeigen, dass sich der Hauch der 
Gruppe als ganzer anschloss und dass in der Schreibung φῦ 
x8 zunächst vielleicht nur eine Assimilation fürs Auge vor- 
genommen wurde, wie bei Elisionen vor einem Spiritus asper 
z. B. in homer. τύχϑ'᾽ ὕπο, καταχέχοφϑ᾽ ὑπ᾽ οἰχετῶν Antiph. bei 
Athen. 103 F (Kock 2, 99), τὴν νύχϑ᾽ ὅλην Eubulos (Kock 2, 
165), aber ὄχχ᾽ ἕρπεις Theokr. 4, 56.1) Dann mag gerade in die- 
sen Lautgruppen frühzeitig die Affrication eingetreten sein. 
Hiefür spricht der Übergang von χϑ φϑ in Ed (RoscHer, Stud. 
1, 2, 125) auf dem Wege χῤ xp : popokos : μόροχϑος, ἔξιστον : 
ἔχϑιστον; ψίσις : φϑίσις, ψίνομαι : φϑίνομαι, ψινάδες : φϑινάδες, 
διφψάρα: διφϑέρα, ψείρει: φϑείρει, φεῖρα: φϑείρ, ψατᾶσϑαι ψατῆ- 
σαι : φϑάνειν, ψύττω : ἐπιφϑύσδω πτύω, lak. ψίλον : ᾿φϑίλον πτίλον 
(RoscHEr, Stud. 2, 423). 

210. Der Übergang der aspirierten Tenues in die phone- 
tische Geltung von Spiranten ist auf dem Wege der Affri- 
cation vor sich gegangen, d. h. der gehauchte Absatz der 
Tenuis verdichtete und assimilierte sich zunächst zu dem der 
Tenuis homorganen Spiranten (kA zu Ay, th zu ἐῤ, ph zu pf). 
Wo wir für einfaches y ὃ 9 ein xy td zo geschrieben finden, 
werden wir diese Zwischenstufe anzuerkennen haben und 
zwar in einzelnen Fällen bereits in sehr alter Zeit. So ὄχχος 
Pind. Ol. 6, 24 ὀχχέω 2, 74. Kallim. Iov. 23. ὀχχή Suid 8. v., 
ἰαχχέω ἰαχχη bei den Tragikern, χαχχάζα Hesych. neben 
χαχάζω. vuxyasas' νύξας Hes., σαχχυφάνται BEKK. Anecd. 302, 
23. Poll. 10, 192 aus oaxos und ὑφαίνω (AHRENS Αὐληή 26), 
δεδόχχϑαι Inschr. aus Samos (4. Jhdt.) hrg. v. C. Currius, 
Wesel 1873 —= Cau.? 510, 26; μετηλλαχχότα auf zwei Inschr. 
aus Aphrodisias CI. 2715 Ὁ, 7. d, 2; &xydeuaralnschr. aus Kos 
Cav.? 161, 60 = ἐχϑ. für ἐχϑ. dich τιτϑεύω τίτϑος von Wz. 97 
vgl. αὐ [Π|τϑος attischer Gau auf Inschr. z. B. CIA. Il 
1012. 1962 Πιτϑεύς, 908 ἐκ Πιτϑέων) u. in Codd. neben Πίϑος, 
βάτϑρα Inschr. v. Thera Ross Inselr. 1, 64 Z. 4, Πλατϑίον 
Frauenname vgl. Πλαϑαίνη Πλαϑαινίς; σχύπφος Hesiod frg. 174, 
2.5 so wie auf einer Inschrift aus Delos Bull. corr. hell. 7, 


1 Die neuesten Ausführungen dagegen von J. ScHmipr, ΚΖ. 25, 
179 £, haben nichts übergeugendes. 


& 


Cap. V. Die Verschlusslaute. 213 


109, Z.24. 26 u. ö. χέπφος Hes. vgl. Κεφώνιος Κεφωνίχιος ΚΠ, 
Zur Syll. S. 568 No. 38, 41. 45. Hiezu kommen Fälle, wo 
vor einer Aspirata eine kurze Silbe lang gemessen ist (HArTEL 
Hom. Stud. 12, 65), bei Homer ὕφις (d. i. ὕπφις) M 208, auch 
Hippon. fr. 49 u. Autim. beim Schol. zu Ar. Plut. 718, Ζεφυ- 
ρίη ἡ 119, öfter πιφαύσχω κεχρύφαλος, ἐπῖϑύουσι Σ 175 (nach 
andern zu ᾿ϑύω); βρόχος Theogn. 1099 (Berck schreibt Bpox- 
χον); φιλόσοφον Ar. Ekkl. 571; φαιδχίτωνες Aisch. Cho. 1049; 
IloAdpwvov Batr. 210. Auch wo aus xx τ ππ ein xy τϑ np her- 
vorgegangen ist, liegt dieselbe Erscheinung der Affrication 
vor, nämlich der Doppelconsonant wurde aspiriert gesprochen 
(vgl. die tsakonischen Aspiraten aus Doppelconsonanten, z.B. 
akho axxop = ἀσχός) und diese Aspirata dann affriciert, 2. Β. 
Argıavös, ἄπφας anpüs, βάχχαρις, ᾿Ατϑίς neben Artıxy, τίτϑεν" 
τίχτειν Hes. aus *rirrev, thessal. Πετϑαλείοι Πετϑαλοῦν Πετϑαλός 
Coıı.:345, 1. 14. 18. 55 Πετϑ[α)λοῦ 1329 I 29 für Φετταλός 3). 


. 


211. Assimilation des explosiven Bestandtheiles der Affri- 
cata an den spirantischen bezeichnet die letzte Stufe in der 
Entwickelungsgeschichte der griech. Aspiraten: sie waren so 
zu Spiranten geworden. xx 98 99, hervorgegangen aus xy τϑ 
ro, drücken hie und da auch noch fürs Auge diese Assimi- 
lation aus, z. B. Bayyos 2) Ἄραϑϑος Σαφφώ (RoscHEr, a. a. Ο. 
89), kret. ἰϑϑᾶντι aus *ird. ἱττ. lor., Inschr. BErGmann’s 54. 
Wann sich in den einzelnen Dialekten der Übergang in Spi- 
ranten vollzogen habe, lässt sich nicht einmal annähernd be- 
stimmen. Sporadischer Austausch von ῳ und ® wie in boiot. 
Φέταλος IA. 171 = CoLL. 906 Φέτταλος CoLL. 708, 8 für Θεσ- 
σαλός, ϑλίβω neben φλίβω got. bliggvan It.fligo, φοίνα bei Alkm. 
24 neben ϑοίνη Schmaus (boiot. Mev&dorvos ΚΠ, Syll.53e), der 
Bergname’Odpus neben ὀφρύς ai. bhru, φεῶν υπὰ φύοντες --- ϑεῶν 
ϑύοντες Kararpanos Dodone pl. XXXIV 3, boiot. Θεόφεστος θιό- 
φεστος θιόφειστος CoLL. 488 —= Θεόϑεστος, vielleicht auch thess. 
φήρ-ε:ϑήρί(ο. ὃ 199). u.a. unsicherere setzen wohl schon spiran- 
tische Geltung der beiden Laute voraus?). Zu Priscians Zeiten 


1) Βατϑέχας Couı. 326, II 19 ist nach RoBERT, Hermes 17, 472 = 
Βαττάχης. 

2) Mit einfachem x Βάχιος Bayıdda Βάχις delph. Inschr. Bull. corr. 
hell. 5, 429, 6.9. So wıll BAUNACK, Stud. Nicolait. 27 ᾿Αϑῆναι mit ᾿Ατϑίς 
vermitteln. 

3) Bury, Bzzb. Btr. 7, 79 will ϑεός und φεός durch Zurückführung auf 
ai. Au vereinigen, wie L. MEYER ebda 6, 125ff. ϑύειν (epir. φύειν) zu hu 
gestellt hatte. Aber Wa. Au hat nach Ausweis von zd. zaodra vorderes, 


'palatales σῇ. 


214 I. Lautlehre. 


war 9 sicher ein interlabialer Spirant (I p. 12 Hertz). Der 
interdentale Spirant, zu dem ὃ geworden ist, hat sich, wie 
vielfach in englischer und spanischer Aussprache (RuMPELT 
Nat. Syst. 65) und in albanesischen Mundarten (G. MEYER 
Alb. Stud. 2, 21 ff.), so im lakonischen Dialekt in den alveo- 
laren Spiranten o verwandelt; indess lässt sich weder der Um- 
fang noch die Zeit des ersten Auftretens dieser Erscheinung 
bestimmen, AHRENS 2, 70 hat mit Alkmans Zeit jedenfalls 
viel zu früh gegriffen. Inschriftlich erscheint σ für $ nur auf 
ganz jungen lakonischen Inschriften, wie Σειδέχτας CI. 1241. 
1244, Σειμήδης 1261, Σείπομπος 1241. 1245, Σείτιμος 1239. 
1241 (= Σι- = Θιο-), Σήριππος 1260, Σιχλῆς Σιχάρης Σίπομπος 
Σιδέχτας Σίων Σιωνίδας auf Inschriften bei Foucart (BAUNAcK, 
Stud. 10, 87, MÜLLENSIEFEN 5. 56 f.), σιοφύρος Fouc. 163 d, 51, 
olv (= ϑεὸν) φέρων Fouc. 163 Ὁ, 49. c, 47; Ἀρτέμιτι Βωρσέα 
ἀνέσηχεν nachchristl. lak. Inschr. Hermes 3, 449 No. 2. Hie- 
her vielleicht das merkwürdige xaoonparopıv in zwei lak. 
Inschr. Cav.? 36. 37, das χὰτ Önparopıov zu sein scheint (Βαυ- 
NACK, Rh. Mus. 38 (1883), S. 293 und ähnlich schon Kon- 
nınos im Adrvatov 1, 390). Von den hesychischen Glossen sind 
als lakonisch bezeichnet σαλία" Bolla — ἔσαμεν ᾿ ἐθεωροῦμεν 


— σαμινά ϑαμινά --- σίαορ᾽ ϑίασος — σίγε᾽ ϑίγγανε — σιόρ᾽ 
ϑεός — χάβασι- χατάβηϑι — ἄττασι᾽ ἀνάστηϑι — ἀχχαλανσίρ' 
ἄχανϑυλλίς — πάσορ᾽ rados — πίσορ᾽ πίθος ---- ἀνσερίσασϑαι᾽ τὸ 


μόνον πρὸς τὸ πῦρ στῆναι; ohne solche Bezeichnung geppot‘ dep- 
port” — σηρίον᾽ Bmplov — σίν (d.i. ϑεόν)" τὴν σεμνήν - σιοχόρος" 
γεωχόρος — παρσουλαχίρ᾽ τὸν τρίβωνα ὅ ὅταν ru ὡς ϑύλαχος --- 
μουσίδδει (d. 1. μυϑίζει)" λαλεῖ — πισάχνα᾽ πιϑάχνη --- χασέλα" 
χαϑέδρα — κασεύδει᾽ χαϑεύδει. Andres unsicherere bei Krampz 
Dial. lac. 53 f. In unsere Überlieferung der Lysistrata (Aur. 
2, 66) und der alkmanischen Fragmente (Spiess, Stud. 10, 
362) ist dieser Lautwandel von späterer Redaction ohne Con- 
sequenz eingeschmuggelt worden, auch in das spartanische 
Decret Thuk. 5, 33 τῶ σιῶ σύματος. Ist σεῖος ἀνήρ Arist. Eth. 
Nicom. 7, 1 (p- 1145 a 29) echt? Der Übergang scheint auf 
die Stellung i im Anlaut, im Inlaut zwischen zwei Vocalen und 
zwischen Liquida oder 'Nasal und Vocal beschränkt gewesen 
zu sein; auch scheint die Bemerkung Anecd. Oxon. 1, 197, 7, 
dass ein in der nächsten Silbe anlautendes o die Verwandlung 
des ὃ in o hindere, auf richtiger Beobachtung zu beruhen ἢ). 


1) Die Annahme BAaunack’s Inschrift von Gortyn 35 ff., ὃ sei im La- 


Cap. V. Die Verschlusslaute. 215 


Anm. Dass auch in andern Mundarten dieser Lautwandel vorge- 
kommen sei, lässt sich nicht erweisen. Fürs Kretische hat ihn mit Un- 
recht HELBIG Dial. eret. 12 angenommen, vgl. dagegen M. Schmipt, ΚΖ. 
12, 215. VORETZSCH Inser. oret. 23. Hry Dial. cret. 361). Das vereinzelte 
σάρμοι᾽ ϑερμοί. Καρύστιοι Hes. ist ohne Beweiskraft. 


212. Aspiration ursprünglicher Media, von 
Currıvs Gr. 513 ff. und Fıck, ΚΖ. 22, 110 f. angenommen, 
ist für das Griechische nicht zu erweisen. Die hieher be- 
zogenen Beispiele sind theils etymologisch unklar, theilsanders 
zu deuten (vgl. über πλίνϑος : flint, στόρϑη στόρϑυγξ : stert oben 
δ. 203). Ob πρόχνυ wirklich zu γόνυ gehört, ist doch zweifelhaft, 
vgl. ® 460. Incorrecte Vasenaufschriften wie διϑύραμφος CI. 
7464, Κόροιφος 8451 beweisen nichts, φ scheint hier Ausdruck 
für Ὁ = β. ϑεός ist trotz des neuen Plaidoyers von M. MÜLLER 
Essays 4, 444 ff. von deus u. 8. w. zu trennen?). Seit Aristo- 
teles’ Zeit tritt inschriftlich weit verbreitet οὐϑείς οὐϑέν μηϑείς 
μηϑέν (nie oudenla μηϑεμία |) auf, offenbar in Folge einer Ver- 
wechselung von οὐδ᾽ und οὔτ᾽ 3). Ich führe aus der grossen 
Zahl inschriftlicher Beispiele an CIA. DI 17, 41 μηϑενί (Zeit 
des Chabrias u. Timotheos), 117 Ὁ, 15 μηϑέν (Ol. 110, 1), 138, 
5 οὐϑενός —= 160, 8 (Ol. 111,1); 334, 19 μηϑενί, 384, 10 οὐϑέν, 
422, 14 μηϑενός, 444, 8 μηϑένα, 10 οὐϑέν, 445 a, 7.465, 9 οὐϑέν, 
466, 13. 467, 82 οὐϑένα u. s. w. Dagegen 203, 26 μηδενί (330 
v. Chr.), 546, 13 μηδενί (Mitte des 4. Jhdt.), 610, 8 μηδένα 
10 μηδέν (2. Hälfte des 4. Jhdt.). Boiotisch οὐϑέν CoLr. 489, 
33; kretisch μηϑέν (neben μηδεμιὰ) CAu.? 120, 30. Inschr. aus 
dem Land der Änianen Cav.? 383, 8 οὐϑέν. Inschr. aus Olbia 
CI. 2058 aus dem 1. od. 2. Jhdt. v. Chr. οὐδείς neben οὐϑείς 
Ὁ. 8. w. Vgl. auch Franz ΕἸ]. epigr. 151. KarLKEr De eloc. 
polyb. 230. WAGNER Quaestt. de epigrammn. graec. 92 f. 


konischen zunächst nur vor folgendem τ spirantisch geworden, entbehrt 
ausreichender Begründung. 

1) σιώς las man CI. 2554, aber diese jetzt wieder aufgefundene In- 
schrift (Museo ital. di ant. class. 1, 2) hat durchweg ϑίνος. 

2) Auch der Versuch von HAVET, Me&m. soc. de ling. 5, 442 deus als 
Lehnwort aus ϑεός zu erweisen ist verfehlt. 

3) Currıus’ Einwände gegen diese Erklärung, Leipz. Stud. 6, 189 ff., 
haben mich nicht überzeugt. 


216 - I. Lautlehre. 


Cap. VI. Die Spiranten. 


213. Die idg. Grundsprache besass tönendes palatales 5, 
tönendes und tonloses dentales z und s, tönendes labiales v. 

EımwnaAuser Die drei Spiranten der griechischen Sprache, 
Landshut 1881 (ohne wissenschaftlichen Werth). 


I. Der palatale Spirant jod. 


214. Anlautendes idg. Jod ist nach dergewöhnlichen An- 
nahme im Griech. theils durch Spiritus asper, theils durch ζ 
reflectiert. Es liegt auf der Hand, dass der in so verschiedener 
Weise fort entwickelte Laut kein einheitlicher gewesen sein 
kann, und da auch im Ai. eine verschiedene Behandlung des- 
selben parallel mit den beiden griech. Vertretungen nach- 
weisbar ist, so schliessen wir uns der Ansicht an, dass der 
durch Spir. asper vertretene Laut ursprünglich halbvocalisches 
ἢ, der durch ζ wiedergespiegelte ursprünglich spirantisches 
Jod gewesen sei; s. G. SchuLze Über das Verhältniss des ζ zu 
den entsprechenden Lauten der verwandten Sprachen, Göt- 
tingen 1867. 

Halbvocalisches κα ? erscheint als Spir. asper in ἅζομαι ver- 
ehre ἅγιος heilig : ai. ya) verehren — ὑμεῖς lesb. ὕμμες ihr : 
al. yusma got. it. Jus ihr — ὑσμίνη Schlacht : ai. yudh kämpfen 
— ἧπαρ Leber : ai. yakrt- 10. jecur. ὥρα hat man mit zd. 
yäre got. jJer ksl. jarü verglichen (Curr. 355. BRUGMANN, 
Morphol. Unt. 1, 4), Pıicrert dagegen und L. Mryer, ΚΖ. 23, 
60 ff. mit ai vara- der für etwas bestimmte Augenblick; kret. 
ἄνωρος auf der gortynischen Inschrift, die auch inlautendes 
Digamma vielfach zeigt, scheint das erste zu empfehlen. 

215. Die Ansicht von Currıus Grdz. 602, dass in proso- 
dischen und Hiatus-Erscheinungen unseres Homertextes noch 
Spuren vorhanden seien, dass zur Zeit der Abfassung einzelner 
Gesänge Jod noch (wie Digamma) ein lebendiger Laut ge- 
wesen sei, widerlegt sich erstens durch die Erwägung, dass 
der hier ın Betracht kommende Laut, bevor er sich in den 
rauhen Hauch verflüchtigte, kein voller Consonant gewesen 
ist, also auch nicht die Wirkungen eines solchen ausüben 
konnte. Zweitens ist für die beiden Wörter, auf die CurTIus 
seine Behauptung gründet, anlautendes Jod überhaupt nicht 
erwiesen; vgl. L. Meyer, ΚΖ. 21, 351 ff. ὡς wie, das in der 
Anastrophe häufig kurze Silben vor sich gelängt zeigt z.B. 


Cap. VI. Die Spiranten. 217 


ϑεῦς ὡς (ΒΕΚΚΕᾺ Hom. Bl. 204), vergleicht man richtig mit 
got. 806. ἴεσϑαι, das in den medialen Formen an den meisten 
Stellen bei Homer auffallenden Hiatus zeigt, hat L. Meyer 
in Bezzenb. Beitr. 1, 308 nach Brkkers Vorgang als Fleodar 
gefasst und mit dem in den Bedeutungen auffallend stimmen- 
den ai. v3 verglichen. 

216. Anlautendes spirantisches 704 erscheint als ζ in 
ζυγόν Joch ζεύγνυμι verbinde : ai. yuy verbinden yuga- Joch It. 
Jugum Jungo got. Juk — ζώννυμι ζωστήρ : Wz. 706 (δ 56) — 
ζωμός Suppe ζύμη Sauerteig : vgl. ai yZsa- Fleischbrühe It. 
7858 lit. Jüsze ablg. Jucha — ζειά Spelt : ai yava- Getreide lit. 
Javas Getreidekorn — ζέω St. Les siede : ai. yas sprudeln ahd. 
Jesan gähren — ζημία Strafe : ai. yam halten, zügeln. 

Der Übergang der Spirans 7 in ζ ist in der Weise vor sich 
gegangen, dass sich vor derselben die tönende Explosiva der 
palatalen Reihe (g) entwickelte, die dann mit 7 zu ζ zusam- 
menfloss. Spätlateinische und "romanische Analogieen s. bei 
Currıus Gr. 624. Corssen Zur ital. Sprachk. 362. Im boio- 
tischen, kretischen und lakonischen Dialekt ist das 7 in der 
so entstandenen Lautverbindung 4) ganz geschwunden, wäh- 
rend sich g‘ weiter zu ὃ vorgeschoben hat. Boiot. δαμιώω 
orchom. Inschr. Cor. 497—501 = att. ζημιῶ ; Δεύξιππος 476, 
17.715,14; övyov bei Gramm.; Δωίλος CoLL. 425,5. 554, 24 — 
Ζωίλος ist etymologisch unklar. Kret. önal προσαγορεύονται 
ὑπὸ Κρητῶν ai χριϑαί EM. 264, 2 = ζειαί. Lakon. δωμός für 
ζωμός EM. 316, 56. Aber auf der altlakonischen Inschrift aus 
Tegea IA. 68 steht Son ζῶντι. Auch die ursprüngliche Laut- 
gruppe dy wurde in diesen Dialekten ebenso behandelt, s. u. 
Consonantengruppen. Dass der so entstandene Anlaut viel- 
leicht nicht die reine tönende dentale Explosiva, sondern ein 
den Mitteln des griechischen Alphabetes nicht ganz adäquater 
Laut (vielleicht eben palatales g) gewesen sei, darauf scheinen 
orthographische Schwankungen wie Tania‘ ζημία; twva' ζώνη, 
μονότωγος" μονομάχος Η 65. (τωμός᾽ ζωμός emendiert M. ΒΟΜΙΡΤ 
für γόμος᾽ ζωμός) und das unten zu erörternde inschr. kret. 
Tava Τῆνα Ττῆνα hinzuführen (M. Scamivor, ΚΖ. 12, 217. 
Philol. 18, 231). 

217. Der Übergang von inlautendem 7 in ζ ist trotz 
Currivs Gr. 627, Verb. 12, 339 ff. nicht erwiesen: die Verba 
auf -ἄζω -ἰζω sind genetisch nicht mit denen auf -aw -έω 
identisch, da ein Laut nicht zu gleicher Zeit und unter den- 
selben Bedingungen zwei gänzlich verschiedene Entwicke- 


218 I. Lautlehre. 


lungen einschlagen kann; die Erklärung von Corssen Zur 
ital. Sprachk. 360 aus Stämmen auf -aö- -ö- und daran sich 
anlehnende Analogiebildung scheint im wesentlichen das 
richtige zu treffen. Inlautendes αὶ oder 7 (die Grenzen zwischen 
beiden sind bis jetzt noch nicht mit Sicherheit bestimmt, 
einen Anfang dazu hat Sievers Zur Laut- u. Accentl. 89 f. 
— Paul u. Braune’s Beitr. 5, 129 f. gemacht) ist nach v mit 
diesem zum Diphthongen vı zusammengeflossen, z. B. φυίω 
ϑυίω μεϑυίω, sonst geschwunden wie in den Denominativen 
auf -ἄω -ἔω — ai. -ayämı ; wo urgriechisches intervocalisches 
ἢ erhalten ist, verdankt es diese Erhaltung der Einwirkung 
andrer Formen mit ı oder ist aus diesen neu eingeführt wor- 
den, wie deinv nach ϑεῖμεν, xelaraı nach χεῖμαι u. v.a.; nach 
Consonanten ist urspr. { zu ὦ vocalisiert worden, z. B. tölw 
schwitze — ai. spidyami (griech. Grdf. mit ἡ nach langer 
Silbe) 1), ἅγιος στύγιος vgl. ai. Verbaladjectiva auf -ya, ved. -i@ 
entstanden aus -j@; ursprüngliches 7 hat sich mit dem vor- 
hergehenden Consonanten vereinigt, 8. u. Consonanten- 
gruppen. 

218. Über ein auf dem Boden des Griech. aus halbvoca- 
lischem αὶ hysterogen entwickeltes 7 s. o. $ 148. Ein solches 5 
ist in dem kyprischen ϑέαγον Schwefel = ϑεήιον (M. Scumipr, 
ΚΖ. 9, 368) durch y ausgedrückt, das demnach in diesem Dia- 
lekte zu der Zeit, als die hesych. Glosse aufgezeichnet wurde, 
bereits die Geltung des gutturalen oder palatalen Spiranten 
gehabt haben muss. Vgl. ngr. Aleyo weine aus χλαίω, wofür 
χλαίγω schon auf einem äg. Papyrus aus dem J. 160 v. Chr. 
(Pap. du Louvre 51, 16) steht. Ubergang von 7 in die Explo- 
siva y ist nicht nachzuweisen ?). Spirantische Geltung des y 
zwischen Vocalen ist auch Voraussetzung für den Ausfall die- 
ses Lautes im boiot. ἰών = gmgr. ἐγών, in arkad. Φιαλεία 
Fouc. 328 a und öfter οἱ Φιαλέες vgl. Paus. 8, 3, 1.2 und 
Coır. 1216 (ältere Form ist ®ıy.); in öAlos aus ὀλίγος, das 


1) Vgl. über Tölo OSTHOFF, MU. 4, 33: Zur Gesch. ἃ. Perf. 422. Un- 
richtig J. SCHMIDT, ΚΖ. 27, 295. Anders legt das Verhältniss von ἰδίω zu 
ἕζομαι zurecht Fick, Bzzb. Btr. 8, 168. Vgl. auch Fıck, Bazb. Bir. 9, 
317 Β΄. 


2) Vgl. J. SCHMIDT, KZ. 23, 295 gegen Cvurrıus Gr.4 598 = 5 612. 
ἄγουρος ist, wenn auch nicht thrakisch und = ai. dar zd. ayru- (FICK 
Spracheinh. 421), so doch schon wegen des οὐ jedenfalls nicht = ἄωρος. 
ἀπόγεμε kypr. = ἄφελκχε zu ΚΕ]. Zimg Fick 2, 344; ποτιχλάγω auf den herakl. 
Tafeln ist ein Nanhgebarenes Präsens zum dor. Ao. ἔχλᾳξα (ΑΗ. 2, 140, 
vgl. χλᾳχτός Inschr. v. And. 94), wie ngr. φυλάγω zu ἐφύλαξα. 


Cap, VI. Die Spiranten. 219 


Herod. 1, 141, 19 als tarentinisch bezeugt, ΤῊ. GoMPERZz, 
Sitzungsber. d. Wien. Akad. 83 (1876), 596 A. aus äg. Papy- 
rus nachweist (L£tronne Pap. du Louvre 26 [163 od. 162 
v. Chr.], 9. 14 ὁλίων ὀλίας ; 63 [165 v. Chr.], 103 oAlous ; PAr- 
THEY Theban. Papyrusfragm. im Berlin. Mus. 4, 8 oAlov), das 
auch auf der att. Inschr. CIA. II 594, 8 [127 v. Chr.] er- 
scheint und das an Hyperbolos als plebejische Aussprache ver- 
spottet wurde (Kock Fragm. com. 1, 644). Die Form mag hier 
wie in dem seit Aristoteles auftretenden aynoya für ἀγήγοχα 
(Curr. Verb. 22,235) aus der Volkssprache eingedrungen sein; 
boiot. war ἀγείοχα nach EM. 9, 34, ἐπαγειοχότος steht Pap. du 
Louvre 15, 67, διαγέωχα LETRONNE Inser. d’Egypte gr. et lat. 
U 84, 7. Nach Phryn. S. 202 RuTHERFORD brauchte schon 
Lysias χαταγηύχασι; die Stelle ist nicht erhalten. Aus Papy- 
russchreibungen folgert WesseLy, Wien. Stud. 4, 197, dass y, 
wenn ihm ein e- oder s-Laut unmittelbar vorausging oder 
folgte, wie 7 ausgesprochen wurde; στρατηίας z. B. = στρατη- 
γίας. Richtiger wird man für die Zeit dieser Urkunden die 
ngr. Aussprache anzunehmen haben, d.h. y vor dunklen Vo- 
calen als gutturaler, vor hellen als palataler Spirant. 


11. Der dentale Spirant 8. 


219. Die idg. Ursprache besass zwei dentale Zischlaute, 
ein tonloses 8 und ein tönendes z. Letzteres, schon in der Ur- 
sprache wenig verbreitet, hat im Griech. äusserst wenige Spuren 
seines Daseins zurückgelassen. Es erschien vor tönenden Con- 
sonanten so wie wahrscheinlich vor m. Daher haben wir wohl 
dzmes und jüzmes als die Grundformen der Pronomina ἄμμες. 
ὕμμες anzusetzen. Hier ist z im Griech. ganz untergegangen. 
In Verbindung mit den ursprünglich tönenden Aspiraten (29% 
zdh) musste es bei dem Übergange derselben in tonlose selbst 
ebenfalls tonlos werden ; so entspricht μισϑός Lohn idg. mizdho- 
vgl. zd. mizhdem got. mizdo ksl. mizda, μόσχος Zweig, Schöss- 
ling idg. mozgho- lit. mdzgas Auge, Knospe am Baume (Fick, 
Bzzb. Btr. 2, 267), und ἴσϑι sei idg. zdhi vgl. χὰ. zdi. Mit 
folgendem ὃ verband es sich zu ζ, einem Laute, der auch sonst 
aus 8 (z) -+ d hervorgegangen ist, wie in ᾿Αϑήναζε = ᾿Αϑήνασδε 
und vielleicht ursprünglich überhaupt den Lautwerth χα 
gehabt hat (vgl. unten). So in ὄζος = idg. 02do- (vgl. lesb. 
00805) got. asts arm. ost Ast, Zweig, und in {fo = or-zö-w idg. 
s3-2d-0 ai. stdals It. sido, redupliciertes Präsens mit der 
schwachen Wurzelform von sed. Vgl. Ostuorr, Κα. 23, 87. 


220 I. Lautlehre. . 


Kıvce, ΚΖ. 25, 313. BARTHOLOMAE Ar. Forsch. 1, 20. OsTHorF 
Zur Gesch. d. Perf. 20 ff. Ausgefallen ist ein solches z in βδέω 
aus bzdejö für pzdej6 von Wz..pezd (s. u.) und in xptöy; Gerste 
für Ἐχρσϑή aus *ghrzdha- (s. ο. $ 29). 
220. Anlautendes idg. s vor Vocalen ist zu } geworden. 
ἕδος Sitz ἕζομαι sitze : ai. sddas- Sitz 10. sedes. — 6805 
Weg : Wz. sad ksl. choditi gehen. — ἅρπη Sichel : It. sarpo 


schneitle ksl. srüpü Sichel. — ἑπτά sieben : ai. δαρίά 11. sep- 
tem u. 8. w. — ἕρπω krieche : al. sarp lt. serpo. — ἕνος alt: 
ai. sana- It. senexr. — ἡμι- halb : ai. samr- It. semi-. — ὕραξ 
Spitzmaus : It. sorex. — vAla Sohle: got. ‚sulja. — ὅς Schwein: 

lt. 8118 δά. sd. — ἱμάς Riemen : ai. sinati er bindet. — υἱός 
Sohn : Wz. su zeugen ai. sünu- Sohn. — ἕπομαι folge : ai. 866 
lt. seguor. — ἄλλομαι springe : It. salio. — ὅλς Salz : It. sal. 
— ὅλος ganz : ai. särva It. sollus. — 6 ἢ der die : ai. sa sa. 


WoAh=idg. s ganz geschwunden ist, da ist entweder dis- 
similierender Einfluss einer im Wortinnern folgenden Aspirata 
anzunehmen, wie in ἔχω habe : ai. sah bewältigen, ertragen 
(aber Fut. ἕξω), ἔδεϑλον Sitz ἔδαφος Boden : Wz. sed ἕδος, a- in 
ἄλοχος ἀδελφειός neben &- in ἅπας (danach auch ἀϑρόος) : ai. sa- 
mit, ἀμόϑεν neben ἁμός — τίς (danach att. ἁμόϑεν) : got. sums 
irgend einer, oder es liegen Wörter aus solchen Mundarten 
(lesb. ion.) vor, in welchen frühzeitig Psilosis ‚eingetreten ist, 
wie in ion. οὖλος = ὄλβος neben ὅλος, hom. ἄμεναι sich sät- 
tigen : lat. satur, hom. ἀνύω : ai. sandmi, hom. Axoırıs ἀτάλαν-- 
τος ἃ. ἃ. 

221. Wo im Griech. anlautendes s vor Vocalen steht, ist 
es—00, das meist aus der Lautgruppe so- hervorgegangen ist. 

σάττω bepacke σάγη Geschirr σαγήνη Netz oaxos Schild 
σηχός Pferch : Wz. svä% fest machen Fick 2, 284. 

σαπρός faul σήπω mache faulen : Wz. svap vgl. lit. su- 
szupes faul. FoRTuUNnATov, Bzzb. Beitr. 3, 71. 

σαίνω wedle : hom. περισσαίνειν, nach DELBRÜCK, ΚΖ. 17, 
239 zu mhd. swanaz. 

σαίρω fege, kehre σωρός Haufen : Wz. svär? 

σάλος Schwall σαλεύω σαλάσσω σόλος Wurfscheibe : ahd. 
swellan, vgl. χονίσσαλος. Fick 2, 286. Dazu auch σαῦλος nach 
CLEmMm, Stud. 3, 283 ff. 

σάλπιγξ Trompete : lit. szvelpiu lisple en pfeife. CurT. 
288. FORTUNATOv, Bzzb. Beitr. 3, 71. 

σέβας σέβομαι σεμνός aus πσεβνός : : got. soikns FRÖHDE, 
KZ. 22, 312. 


Cap. VI. Die Spiranten. 221 


σειρά Seil sepls‘ ζωστήρ. Hes. : Wz. ofep Curr. 354. 

σέλας Glanz σελήνη Mond Σείριος : ai. Wz. svar glänzen 
Curr. 551. 

Σειρῆνες σῦριγξ Hirtenpfeife ᾿ ai. sudratt tönt Curr. 354. 

σέλμα Gebälk, Ruderbank σελίδες Gänge zwischen den 
Ruderbänken : lit. szelm& Giebel ksl. slöme trabs ai. spdru- 
Holzstück, Pfahl. Forrtunatov, Bzzb. Beitr. 3, 71. Vgl. 
ἐύσσελμος. 

σείω schüttle aus σβείω) Curt. 372. Vgl. hom. ἐπισ- 
σείων. 

σϊγάω schweige : ahd. swigen. Curr. 379. 

σίδηρος Eisen : lit. soidus blank. Porr EF. 11, 127. 

σίζω zische : got. soiglön pfeifen. Frönne, ΚΖ. 22, 263. 

σίνομαι schädige : ahd. swinan schwinden. Fick 2, 285. 

σομφός schwammig : got. svamms. CuRT. 380. 

σύρφος συρφετός Kehricht : got. svarrban abwischen. 
Fröupe, ΚΖ. 22, 268. 

Aus ἀ7- ist anlautendes o- = σσ- entstanden in 

σεύω scheuche, treibe, vgl. ἔσσευα ἔσσυτο : ai. cyu treiben, 
erschüttern = idg. Au. Port ἘΠ᾿. 2, 693. WACKERNAGEL, 
KZ. 25, 276. 

Aus Y- in 

σοβέω σοβαρός : ai. iyaydyati BRUGMANN, ΚΖ. 25, 301 ff., 
der auch σέβας σέβομαι (= ai. ἐψά76) damit verbinden will. 

Auch für σάω σήθϑω siebe bezeugt att. δια-ττάω σσ- als 
alten Anlaut!),. Zu συλάω vgl. ἐσσύλλα ᾿ ἀφήρει Hes. Vieles 
andere ist etymologisch nicht aufgeklärt. Uber anlaut. 80-- = 
Spir. asper s. u., ebenso über σύ τύ, σῦχον rüxov. Das auf- 
fallende σῦς Schwein, seit Homer neben ὕς, erklärt sich wohl 
am besten aus Nom. 828 = ὗς, Gen. suös = *ofös ἔσσός, die 
sich gegenseitig zu ὗς ὑός und σῦς συός ausglichen. Dazu auch 
σίαλος für σβίαλος Mastschwein und olxa‘ ὗς. Aaxwves. Hes. 
Vgl. AscoLı Una lettera glottologica S. 70. OstHorr, MU. 4, 
356 ff. 


222. Vor Consonanten entspricht im Anlaut wie im In- 
laut σ idg. s, z. B. σχιά Schatten alts. skımo, στλεγγίς 10. siri- 
gilis, στραγγεύω It. stringo, σχαιός link lat. scaevus, ἕσπερος It. 
vesper, ἧσται er sitzt ai. ste. Häufig ist o durch Assimilation 
unkenntlich geworden, s. u. Consonantengruppen. 


᾿ς 1) δίαττος Bieb (nur bei Hesych.) ist offenbar erst aus dem Verbum ge- 
bildet. Unrichtig Mucke De cons. gem, 19. Vgl. jetzt auch WACKER- 
NAGEL, ΚΖ. 28, 121f., wo J. SCHMIDT in der Anm. auf einem Irrwege ist. 


222 I. Lautlehre. 


223. Ursprüngliches s zwischen zwei Vocalen im Inlaut 
ist geschwunden, jedenfalls auch auf dem Wege des Über- 
gangs in A. Wo σ zwischen Vocalen steht, ist es entweder 
durch Systemzwang vor der Verdrängung bewahrt worden, 
oder es ist ein erst auf dem Boden des Griechischen durch 
Reduction von oo oder aus einem Z?-Laute entstandenes o. 
Einige Dialekte haben auch dieses hysterogene o in A ge- 
wandelt und dann ganz schwinden lassen. 

Äol. αὔως ion. ἠώς Morgenröthe : vgl. ai. usds- It. auröra 
für *ausösa. 

ἱερός : ai. 2sird- kräftig. 

ἰός Pfeil : ai. igu- Pfeil. 

ἰότης Wunsch : Wz. ai. ἐδ begehren. 

ἰός Gift : ai. visd- Gift It. virus. 

οὔατ- Ohr : got. ausd 10. auris. 

ἔαρ Frühling : vgl. ai. vasanta- Frühling lit. vasara 
Sommer. 

νυός Schwiegertochter : ai. snusa- It. nürus. 

υὖς μυός Maus : 10. müs murts. 

πέος männliches Glied : ai. pdsas-. 

παός πηός Verwandter : lat. pärtcida nach FrönHne, Bzzb. 
Btr. 8, 164. 

Ferner in Präsensbildungen von auf s auslautenden Wur- 
zeln wie νέομαι Wz. nes vgl. νόστος, τρέω Wz. res, λιλαίομαι 
Wz. las, walouaı Wz.mas; in der Flexion der -es-Stämme z.B. 
γένεος aus *y&veoos vgl. lt. gezerts ; in Verbal- und Nominal- 
bildungen von diesen Stämmen z. B. τελείω aus *releogw, ἀλή- 
Hera aus *alndeo-ya, ἠριγένεια : aus "npı-yeveo-ka ; im Gen. Plur. 
der weiblichen -#-Stämme -äwv aus *-&swv vgl. osk. -äzum 
lt. -ärum; im Gen. Sing. der -o-Stämme τοῖο aus *-ooyo al. 
-asya. In den zweiten Medialpersonen des Verbums auf -oaı 
-σο zeigen λύεαι (λύῃ) ἐλύεο (ἐλύου) λύηαι (λύῃ) Auso (λύου) ἐλύσαο 
(ἐλύσω) λύοιο den richtigen Typus, ebenso homerische Perfecta 
wie βέβληαι μέμνηαι. In dem gewöhnlichen Typus im Per- 
fectum und Plusquamperfectum λέλυσαι ἐλέλυσο ist die Con- 
servierung des o der Anlehnung an Formen consonantisch 
auslautender Stämme wie γέγραψαν zu verdanken,.und vom 
Perfectum aus mag die Analogie auch auf die häufig redupli- 
cierten Präsentia der Conjugation auf -gı gewirkt haben, wo 
τίϑεσαι Torasaı das gewöhnliche ist neben dem normalen δί- 
Cnaı παρίσταο μάρναο bei Homer. Vgl. über die Schwankungen 
Künner 1, 541. Currıus Verb. 12, 89, zur Erklärung Ost- 


Cap. VI. Die Spiranten. 223 


HOFF Verbum in der Nominalcomp. 8. 345f. Auch das cin 
den Aorist- und Futurbildungen vocalisch auslautender Stämme 
wie &Xöca λύσω verdankt seine Erhaltung der Einwirkung der 
gleichen Formen von consonantischen Stämmen wie ἔγραψα 
γράψω (Currıus Verb. 22, 302. OsTHoFF a. a. O. 325ff.); dia- 
lektische ‚Formen wie lakonisches ἐποίηἑ IA. 80, ἐποίβηέ IA. 
44 a, verdäc ἐνίχαἑ auf der Stele ‚des Damonon IA. 79, 3.6.35, 
verxdap νεικάαντερ = = γιχάσας νιχάσαντες in denj Jungen Inschr. 
Cauv.? 34. 37, ὅρμαον Lysistr. 1247; elisches ποήασσαι ποιήαται 
= τοι σάσϑαν ποιήσηται auf der Damokratesinschr. Co. 1172, 
33. 36; argivisches &rolfn& IA. 42; kyprisches Evavov ' ἔνϑες, 
ἰμίτραδν " ὑπόζωσον, ἱμπάταον  ἔμβλεψον, ἰνχαταπάταον " ἐγκατά- 
βλεψον, ἵἴμαον ᾿ πάταξον, σίαι᾿ πτύσαι bei Hesych. (M. SchMiprt, 
ΚΖ. 9, 367), sind die eigentlich normalen Formen solcher 
Aoriste oder treffen, durch einen späteren Lautprocess ent- 
standen, mit denselben zusammen. 


224. Wo zwischen Vocalen o erscheint (vgl. MüLLer De 
σ litera in lingua graeca inter vocales posita, Lpz. 1880), ist 
es hervorgegangen aus Reduction eines ursprünglichen Doppel- 
sigma (vgl. unten), wie in ἐτέλεσα aus ἐτέλεσσα, μέσος aus 
μέσσος, τόσος AUS τόσσος, ἴσος aus hom. ἶσος für ἴσσος 1) (ἰσσο-- 
ϑέοισι auf der archaisierenden Inschrift aus Kyme Coır. 311, 
15), γένεσι aus γένεσσι, oder es ist vor τ aus τ entstanden, wie 
in φᾶσί aus φαντί, τύπτουσι AUS τύπτοντι, τύπτουσα AUS *TUTTOV- 
Ta, διαχόσιοι AUS διαχάτιοι, φάσις AUS φάτις, εἴχοσι aus βίχατι 
u. 8. w. (vgl. unten). Auch dies hysterogene σ erscheint ver- 
haucht im lakonischen Dialekt: Ποοΐδαια ἐνηβώαϊΐς ᾿Ελευΐνια 
Stele des Damonon IA. 79, 12; 21. 27. 33; 30; Αἰνηΐας IA. 
87; Aipninros 85; Ποοίδᾶνι 83. 86. 88; ᾿Αγηΐστρατος 88; Λύ- 
τ 86; ΠΕειΐπίς = Πεισιππίς Inschr. aus Gythion Arch. Ztg. 
40 (1882), S. 146 aus dem 5. Jhdt. v. Chr.; auf jungen In- 
schriften μῶαν Cav.? 37; ; Κονοουρεῖς CI. 1347. 1386; Zwavöpog 
1250; σαάμων 1464 —= σησάμων. Die Überlieferung der Lysi- 
strata zeigt die Erscheinung ohne Consequenz, 2. B. räa μῶα 
ἐχλιπῶα u.a. Von hesychischen Glossen gehören mit einiger 
Sicherheit hieher βίωρ * ἴσως. Aaxwves. — κασαίρηον (οοά. χα- 
σέρηνον)" χάϑελε. A. — und ohne Ethnikon dapeip τὸ ἀπὸ τοῦ 
μεγάλου δαχτύλου ἐπὶ τὸν μιχρὸν διάστημα (vgl. Fick 1, 106). — 
χαϊνίτα " ἀδελφή, καϊνίτας " ἀδελφοὺς καὶ ἀδελφάς a 


1) So ist wohl auch bei Homer zu schreiben, denn für i giebt es keine 
befriedigende Erklärung. 


224 I. Lautlehre. 


Ans‘ βούλησις (= λῇσις). — μῶα" δὴ ποιά. — σίαορ (cod. 
σίαρ)  ϑίασος. ---- φούιξ᾽ φῦσιγξ, um unsicheres zu übergehen. 
Der Zeitpunkt des Eintretens dieses Lautgesetzes fällt nach 
dem Anfang des fünften Jahrhunderts, denn die in diese Zeit 
gehörende Xuthiasinschrift IA. 68 (KırcHuHorr, Berl. Monats- 
ber. 1870 8. 51 ff.) hat γνησίοι und ἡβάσωντι. Auch die oben 
angeführten lakonischen sigmalosen Aoristbildungen sind 
nach diesem Lautgesetze zu beurtheilen, wie eben dies ηβά- 
σωντι zeigt. 

Anm. Elisches ποήασσαι ποιήαται ist anders geartet, denn unur- 
sprüngliches σ ist auf der Damokratesinschrift fest: πᾶσα ἀπροφασίστωρ 
ἀνταποδιδῶσσα ἔγχτησιν Διονυσιαχοῖρ ϑυσία ἀναϑέσιορ. Ob die oben ange- 
führten argivischen und kyprischen Formen mit den lakonischen gleich- 
artig sind, mag dahingestellt bleiben. Im Et. M. 391, 15 wird die Ver- 
drängung des σ dem lakonischen, argivischen, pamphylischen, eretrischen 
und oropischen Dialekt zugeschrieben ; indessen die Stelle ist ganz unzu- 
verlässig, denn die bekannten pamphylischen Inschriften zeigen keine 
Spur davon und im Eretrischen verfällt intervocalisches σ dem Rhotacis- 
mus. Die argivische Inschrift CI. 1120 (ex schedis Fourmonti) hat aller- 
dings Θράυλλος und dreimal Τελέϊππος, daneben aber Λύσιππος; auch IA. 
39, 40, ebenfalls nach FOURMoNT’schen Abschriften, steht Κύλαός und 
“Alylnixplarns. Auf der kypr. Inschr. CouL. 68, 4 liest DEECKE gpov£al, 
doch vgl. ἴωσι ἕξωσι 60, 31, χασίγνητος βασιλεύς u. a. auf den kypr. In- 
schriften. Ein Irrthum ist wohl die Angabe Priscians 1, 33, 2, dass muha 
boiotisch sei, vgl. z. B. Μωσάων CoLL. 717, 3. 800, 5. 

225. Das anlautende und inlautende σ, welches der Ver- 
hauchung erlegen ist, wartonlos. Auch das zwischen Vocalen 
im Inlaut erhaltene o ist tonlos gesprochen worden, wie die 
Entstehung durch Reduction aus σσ (μέσος aus μέσσος) und aus 
tonlosem Verschlusslaute vor ı von vornherein wahrscheinlich 
macht und der hie und da vorkommende Ausdruck durch os 
beweist, z. B. ἀνταποδιδῶσσα elische Damokratesinschr. CoLL. 
1172, 17; πάσσης Inschrift aus Olympia aus der Kaiserzeit Arch. 
Ztg. 1876 S.57 No. 14,2, 3; νήσσων Inschr. von Syros aus der 
Zeit Hadrians Adyv. 3, 530 Z. 18; ἀποστεγάσσιος (Gen. von 
-σις) argiv. Inschr. Le Bas-Foucart 157 a, 24. 25, ἑρμάσσιος 
ebda 157 a, 41. Umgekehrt στονόβεσαν auf der korkyr. Ar- 
niadas-Grabschrift IA. 343, πράσων auf der opuntischen In- 
schr. CAver! 93, 4. Im Neugriechischen ist anlautendes o 
vor Vocalen grade so wie intervocalisches σ tonlos. 

226. σ vor tonlosen Consonanten war tonlos, vor tönen- 
den so wie vor μ tönend. Letzteres wird erwiesen sowohl 
durch die heutige Aussprache als auch durch orthographische 


Cap. VI. Die Spiranten. 225 


Vertauschung mit ζ, das in späterer Zeit den Lautwerth des 
tönenden 8 hatte. So Πελαζγιχόν argiv. Inschr. Le Bas-Fouvc. 
122 (Zeit Alexanders ἃ. Gr.), ψήφιζμα CIA. II 468, 16 aus 
dem Anfang des 1. Jhdt. v. Chr., Ζμυρναῖοι CIA. II 470, 109 
col. 5 Mitte des 1. Jhdt. v. Chr., πρεϊβευτοῦ att. Inschr. aus 
der Zeit des Claudius Eph. epigr. 1, 109 No. 3, 4 = Ἐφ. apy. 
2118, χόζμος CI. 6015, 2 (236 n.Chr.), χτίζμα Syrien, Le Bas- 
Fouvc. 1, 2054 (364 n. Chr.); χαταδουλιζμόν καταδουλιζμῷ auf 
delph. Manumissionsurkunden z. B. W.F. 433, 13; ἄζμενος 
χαταζβεσϑείς ΚΑΙΒΕΙ, Epigr. gr. 491. 415, Ζμύρνη ebda 143. 
376. 657; νομίζματα CI. IV 8945 (Syrien); Ζμαραγήῳ CoLL. 
311, 41 (Kyme); Zu&vöpwvog Bull. corr. hell. 8, 36, 3 (Kalym- 
nos); Ζμυρναία Mitth. arch. Inst. 9, 63 (Parion am Hellespont). 
Aristophanes schrieb ζμινύη nach Eust. 217, 29 (Kock 1, 496, 
402). Lukian φων. χρίσ. 9 bezeugt für seine Zeit die Ortho- 
graphie ζμάραγδος und Zuupva. Ein etwas älterer Ausdruck 
für den tönenden Zischlaut ist σζ, sowohl für ζ wie in &redr}- 
φισζεν ΟἿΑ. II 325 a, 5 (vor 268 v. Chr.), συναγωνισζόμενος 
352, 8, ϑυσιάσζειν CIA. III 73. 74, καϑαρίσζεται 73, Βυσζάντιοι 
boiot. Corr. 705, 20 neben Βυζαντίων Z.9, 11, Θεόσζοτος CoLL. 
1043 = Θεόζοτος, als auch für weiches s: 'Epaoluia CIA. III 
1553, χρησζμόν Bull. corr. hell. 5, 228, 2 (Kos). Γισζηνός ist 
ein fremder Name auf einer pisidischen Inschrift Journ. of 
Hell. Stud. 4, 26 (225n.Chr.). In späterer Zeit kommen auch 
orthographische Vertauschungen von tonlosem smitZ vor, z.B. 
νομίζαντα für νομίσαντα Pap. du Louvre 30, 20 (162 v. Chr.); 
ἸΙζαγόρας sam. Inschr. aus der Kaiserzeit Ross Inscr. ined. 2, 
193, melische Inschr. ebda 3, 246 a; Τριχυρυζίου Ross Arch. 
Aufs. 1, 27; Κωραζίδα CI. 2726, 2 aus Stratonikea (vgl. K. 
Keır in den Mel. greco-rom. 2, 38 f.). Dass hier überall 
tönendes o wirklich gesprochen wurde, lässt sich nicht er- 
weisen; für den eretrischen Dialekt beweist der Rhotacismus 
von intervocalischem σ dessen tönende Aussprache ἢ). 

227. Eine auf dem Gebiete verschiedener Dialekte wieder- 
kehrende orthographische Eigenthümlichkeit ist die Verdoppe- 
lung des tonlosen σ vorfolgender tonloser Explosiva. Vgl. Brass 
in der Satura philol. Sauppio oblata δ. 121 ff. MEISTERHANSs39. 

ost : Attisch Apısora CIA. 19, 20. ᾿Ἀσστυπαλαιῆς 233, 28. 
Ἠφαισστιῆς 233, 8 c. ἐσς Τένεδον 233,20 6. 21 6, ἐσστήλῃ 103,2. 

1) Den Beweis, den L. HAvET, Mem. de la 806. de ling. 3, 192 ff. aus 
der Verwendung von z im latein. und oskischen Alphabete dafür führen 
will, dass im unterital. Griechisch ζ schon vor dem 5. Jhdt. zum Theil wie 
z gelautet habe, kann ich nicht als erbracht ansehen. 

Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 15 


226 1. Lautlehre. 


Τελέσστας 4418, 5. εἰσστὴν CIA.II272,8. ἐσστεφάνωσαν 567,8. 
εἰσστό ebda Add. 578 b, 15. ᾿ΑἹρισστομένης IA. 6. Νιχόσστρα- 
τος Kumanunıs ’Ertyp. ἐπιτ. 272. Boiotisch ἀρισστεύων IA. 167 
= Cor. 744; Πολυσστρότα IA. 198 — Cor. 685; Aptostoötxe 
IA. 217 = οι, 464 ; ᾿Αρισστοφάνης CI. 1638; ᾿Δρισστόδαμος 
IA. 157 = Couı. 914; Ἀ[οϊπασστόδαμος IA. 201 = CoLL. 851; 
Ἀρισστογίτων IA. 165 —= CoLL. 1130; οὐσστέρω CoLL. 956 a 
([ 404); u.a. Thessalisch auf der grossen Inschrift von Phar- 
salos CorLL. 326 Κολύσστας Κολύσσταιος ᾿Ασστόμαχος Ὑ βρίσστας 
Ὑβρίσσταιος Γασστρούνειος Ἀσστονόειος ᾿Ασστομείδεις Καλλισστρά- 
τεῖος, ἔσστασ᾽ ΙΑ. 32ὅ = Cor. 324 (Pharsalos), Θέμισστι CoLL. 
370 (vgl. LorLins, Mitth. arch. Inst. 8, 101) aus Phalanna, 
Ἀσστόφιλος CoLL.1291. Lokrisch ὅσστις IA.321a,14.b,10.13. 
ασστός IA. 322 Ὁ, 5 (neben βαστόν 6). Epirotisch öfter προσ- 
στάτας auf den dodon. Inschr. bei KAararpanos, ἔξεσστι ebda 
pl. 31, 3. Arkadisch βασστυόχω IA. 96 = Couı. 1218. La- 
konisch ᾿Αρισστόδαμος IA. 64. In Kos ἀρρωσστησάντων Bull. 
corr. hell. 5, 202, Z. 8. Ferner Ἀρισστοχλῆς CI. 1211 (späte 
argiv. Inschr.), ἄρισστον φιλοσεβάσστου 1306 (lak. Inschr. d. 
Kaiserzeit), Ἀσστυτέλεος 2670, A (Bargylia in Kleinasien), 
ἐσστίν 3007, 15 (Ephesos), ᾿ΑἸκεσστιμώ 3263 (Smyrna), χρησστέ 
2322 Ὁ, 84 (Il p. 1049), συσσταϑησομένης 3641 b, 15 (Lampsa- 
kos). Auf Vasen ᾿Ασστέας CI. 8480—8483. 

σσϑ : γράψασσθαι CIA. II 320, 19. Boiot. Μισσϑίδας TA. 
157 = Cout. 914. Vase πίεσσθε CI. 8095. Messen. χαρπ|ίζεο- 
σϑαι LE Bas-Foucarrt 328 a, 14. 

σσχ : ᾿Αβάσσχαντος CI. 1306 (spätlak.), Asoxlarıadas 1571 
(boiot.), ᾿Ασσχληπιοδώξρου 1865 (Korkyra), ᾿Ασσχληπιῷ 2391 
(Paros), Atosoxouplönsg zweimal auf der Inschr. aus Chersone- 
808 bei STEPHANI, Mel. gr.-rom. 2, 234. Thessalisch Ἀσσχλα- 
πιάδας Δρομίσσχος Φρυνίσσχος auf der Inschrift von Pharsalos 
Cor. 326; βαλίσσχεται Ἔφ. apy. 3 (1884), 224. Delphisch 
Λυχίσσχου Bull. corr. hell. 5, 421, 34. — χατασσχευήν χατασ- 
σχευάσματα DITTENBERGER Syll. 125, 10. 39 (Tlium). 

σσχ : Alooyulou CIA. I 398, 3. thessal. Αἰσσχίναιος Alo- 
σχύλος CoLL. 326. — Μοσσχίων CI. 2298, 8 (Delos). Μόσσχου 
Lx Bas-FoucarrT 296, 5 (lakon.). 

σσπ : "Eooneptös; Vase CI. 8480. 

So auch im Zusammenhang der Rede os im Anlaut vor 
Consonant in ἔστασε σσχοπόν IA. 360 —= Cau.?69 (Aegina) und 
im Auslaut vor folgendem Consonanten in Εὔδαμοςς Κλεοϑοί- 
veros thessal. CoLL. 326 III, 38. 


Cap. VI. Die Spiranten. 227 


Die seit BoEckuH CI. I p. 42 mehrfach nachgesprochene 
Ansicht, dass durch diese Schreibung ein $ ausgedrückt 
werde, findet in nichts eine Stütze. Vielmehr ist diese 
Schreibung mit der entsprechenden lateinischen sst ssc auf 
Inschriften und in Grammatikerangaben zu vergleichen und, 
wie diese, auf ein Schwanken zurückzuführen, ob das s 
zur vorhergehenden oder zur folgenden Silbe zu ziehen sei, 
was gewissermassen eine Theilung des 8 zur Folge hatte 
(vgl. SEELMANN Ausspr. d. Lat. 144 ff.). In ähnlicher Weise 
wird sich auch doppelt gesetztes & z. B. in boiot. Δέξξιπίπος 
IA. 150 = Corı. 407, Δεξξίππα CI. 1608, 6, lokr. ψάφιξξις 
IA. 321 Ὁ, 20/21 (in der Zeilentrennung) , ‘Adstfavöpov u. a. 
auf den dodonäischen Inschriften (GoMmPpERZ, Arch. epigr. 
Mitth. 5, 133), erklären. Vor einem tönenden Explosivlaut 
ist oo geschrieben in A&ooßov CIA. II Add. 52 c, 32 und 
χόσσμου CI. 1306; im Anlaut vor Vocal in Σσαμμώ Inschr. aus 
Akräphia CoLr. 568 a, im Auslaut vor Vocal in τὸνςς ἐπιβαλ- 
λόντανς kret. Inschr. von Gortyn 7, 9, im Auslaut, dem kein 
Laut folgt, in boiot. IlpoxAleıss IA. 290 —= Court. 410, 

228. Rhotacismus von o ist für den elischen, lakoni- 
schen und eretrischen Dialekt durch Inschriften, Glossen und 
Grammatikerzeugnisse erwiesen. JoRET De rhotacismo in 
indoeuropaeis ac potissimum in germanicis linguis, Paris 
1875. WEIssscHuH De rhotacismo linguae graecae, Lpz. 1881. 
BEAUDoOUIN Du rhotacisme &Eleen et laconien, in den Annales 
de la faculte de lettres de Bordeaux 3, 5. 

Der elischeDialekt kenntnur Rhotacismus von auslauten- 
demo. In denälteren Inschriften erscheint nur dasauslautende 
-ς von einsilbigen Pronominal- und Artikelformen rhotacisiert, 
und zwar nur vor Consonanten (p f, ὃ τ, xx), nie vor Vocalen. 
So IA. 109 = CoLr. 1147 αἴ tıp μαῖτο, al τιρ ταῦτα, Oprıp τόχα. 
IA. 110 = Cour. 1149 τοῖρ ξαλείοις καὶ τοῖς EöFaolors, τιρ τὰ 
neben ἀλλάλοις τὰ, βέπος alte, βέτας alte, δᾶμος ἐν. IA.119 = 
CoLL. 1151 τοῖρ Μαντινῆσι, Täp δὲ βράτρας ἐναντία, aber τὰς 
ἀμέρας, τᾶς χαταστάσιος, τις στάσιν ἃ. 8. w. ΙΑ. 112 = (011. 
1152 Op μέγιστον, wahrscheinlich βέρρην ὃρ (oder ὠρ) βαλείω, 
aber τοῖς Falslors, τις χατιαραύσειε, τις τόν τι. 8. w. ΙΑ. 113 = 
Cor. 1153 τοῖρ Χαλαδρίοιρ χαὶ, aber τις συλαίη. ΙΑ. 117 = 
Co. 1159 τοῖρ Faö-, olp καὶ nach ΚΙΚΟΗΗΟΡῈ ἃ. Εδηι,. In 
IA. 118 = Cox. 1150 sind μάντιερ xal und τὼρ ἰαρομάως ganz 
zweifelhaft. Jünger sind die Inschriften, wo auch das -s-von 
Substantiven und auch vor Vocalen rhotacisiert erscheint: 

15* 


338 I. Lautlehre. 


IA. 121 = Cour. 1168 täp yäp τᾶρ ἐν, μηνὸρ αἱ neben μανασίως 
δύο, Corr. 1171 öpovolap am Schluss, Corz. 1173 Τελεσταῖορ 
ϑεοχολέοντα, 1174 Aröp Ὀλυμπίω. Auf der Damokratesinschrift 
CorL. 1172 ist jedes auslautende ς in p übergegangen; z. B. 
orwp ἐπεὶ Δαμοχράτηρ ᾿Αγήτορορ Τενέδιορ πεπολιτευχὼρ παρ᾽ Apıe 
u.s. w. Späte Inschriften zeigen die Eingangsformel Διὸρ 
ἱερά, z. B. Arch. Ztg. 38 (1880), S.58 No. 348. 349 (113— 116 
n. Chr.) ; 350 (209 n. Chr.); 351 (233 n. Chr.). 

Anm. Danach ist die Ansicht des Pausanias 5, 15, 4 (τὸν μὲν δὴ παρὰ 
᾿Ηλείοισι Θέρμιον χαὶ αὐτῷ μοι παρίστατο εἰχάζειν, ὡς κατὰ ᾿ Ατϑίδα γλῶσσαν 
εἴη ἂν Θέσμιος), wonach M. SCHMIDT die hesych. Glosse ϑέρμα ... ἄδεια. 
χαὶ ἐχεχειρία den Eleern zuschreibt, mit Vorsicht zu beurtheilen. Letztere 
stellt WEISSSCHUH 8. 25 zu ai. dhärma-. 

Lakonischer Rhotacismus liegt auf nachchristlichen, dia- 
lektisch wohl künstlich zurecht gemachten Inschriften vor: 
Cav.2 34 Φίλητορ, νειχάαρ. 36. 37 Zeukınnop ὁ, Κλέανδρορ Φι- 
λομούσω ἱερεὺρ Λευκιππίδων, Bovayop μιχχιχιδδομένων, ἀρχιερέορ 
τῷ Σεβαστῶ, φιλοπάτριδορ αἰωνίω, νειχάαντερ. Νειχάρωνος ist 
offenbar falsch, die lakon. Form müsste Νειχάωνος heissen. 
Lysistr. 988 liest man παλεόρ ya. Zahlreiche hesych. Glossen 
zeigen auslautendes p, so im Nom. Sing. von a-und o-Stämmen 
ἀχχαλίβαρ καλλίαρ Aryavrap παλλιχίαρ nawrap σεμίαρ ἀχχόρ an- 
παφούλιστορ ἀτταφούλιστορ βουαγόρ γῶνορ γαβεργόρ δαιδῶχορ In- 
rop πέλανορ πίσορ σίαορ σιαλόρ σιόρ, ohne Ethnikon δευτερίναρ 
ἐλίμαρ ἐξαιρέταρ χρονίδαρ μαχάταρ ἀψίορ βῶλορ ἑξιχόρ ἐπίπαττορ. 
χέμμορ λοῖχορ μάχχορ; Nom. Sg. von consonant. und t-, v- 
Stämmen ἀγλευχέρ ἀκαλανσίρ ἄππιρ βέλλιρ γονάρ χαμπουλίρ μιρ- 
aßwp νέχυρ πάσορ πόρ σαρίρ φούρχορ, ohne Ethnikon γέτορ 
(= ἔτος) vinop dapeip παρσουλαχίρ πιναχίρ συλλίρ; Nom. Plur. 
ζυγόνερ Couywvep, ohne Ethnikon ἰχϑυόνερ μώλυγερ πάσσαλερ 
πλαγιάδδοντερ φουλίδερ ; Acc. Plur. πελήαρ; Adverbia ἀπαβοιδῶρ 
βίωρ Evap ἐπέναρ. Manche von den unbezeichneten Glossen 
erweist sich durch sonstige Eigenthümlichkeit als lakonisch. 
Ganz unsicheres habe ich weggelassen. 

Für den Dialekt von Eretria bezeugen den Rhotacismus 
Platon im Krat.434c mit dem Beispiele oxAnpornp und Phryn. 
Ekl.p. 109 Los. mit πελαργὸς ᾿Ερετριαχῶς nelasyös. Beide Bei- 
spiele stimmen nicht zu der in der Inschrift Cau.2553 hervor- 
tretenden Erscheinung des Rhotacismus von intervocalischem 
a: δπόραι Apxoupıv ὀμνυούρας παραβαίνωριν, während auslauten- 
des o und inlautendes σ vor Consonanten intact bleibt. 

Auslautendes o vor anlautendem Vocal erscheint rhota- 


Cap. VI. Die Spiranten. 229 


cisiert in der kurzen Inschrift aus Thera Mitth. d. arch. Inst. 
in Athen 2, 77 (fraglich, ob von Theräern herrührend«) = 
Cav.2 147 οὖρορ ᾿Αϑαναίας. Auch IA. 452 (Thera) liest Rönı 
ἑξαίπ]όλ)ορ ἐξ. Hesych. führt als kretisch an t&op * σοῦ; auf der 
BerGmAnN’schen Inschrift steht 4. 41 χορμιόντων und xö]ppovs 
für das sonst vorkommende χόσμος χοσμιόντες : dazu die hes. 
Glosse χορμῆται᾽ χοσμῆται. Rhotacismus von tönendem s vor 
Consonanten zeigen auch die Glossen μιργάβωρ᾽ To λυχόφως 
{= μισγήως); μιργῶσαι᾽ πηλοῦσαι; auffallender ist παρτάδες " 
ἄμπελοι für παστάδες. Ganz vereinzelt ist das nordthessalische 
(ausländische?) Patronymikon Θεορδότειος zweimal CoLL. 326 
II, 42. 331, 9. 


III. Der labiale Spirant v. 


229. SAVELSBERG De digammo eiusque immutationibus. 
Progr. v. Aachen 1854 ff. und als besondere Schrift Berlin 
1868. Bönuing Schicksale und Wirkungen des w-Lautes in 
den idg.Sprachen. I. Hannover 1882. 

Der idg. Spirant Ὁ ist sowohl in der griech. Ursprache als 
auch in der Sonderexistenz der Dialekte vorhanden gewesen 
und ist durch das im griech. Alphabete an sechster Stelle 
stehende Zeichen f, von späteren Grammatikern Digamma 
genannt, bezeichnet worden. Früh ist anlautend und inlau- 
tend im ionischen und attischen Dialekte der Laut und mit 
ihm das Zeichen dafür geschwunden; langsamer in den übri- 
gen Dialekten, von denen einige bis zu ihrem Erlöschen we- 
nigstens in alten, formelhaften Verbindungen den Laut 
besessen zu haben scheinen, für den nach dem Verschwinden 
des eigenen Zeichens aus dem Alphabete häufig das spiran- 
tisch gewordene 8 geschrieben wurde. 

230. 1) Der Spirant Ὁ in lebendiger Existenz ist aus dem 
Gebiete verschiedener Dialekte inschriftlich überliefert. Es 
folgen die wichtigsten Beispiele, ohne dass absolute Vollstän- 
digkeit angestrebt wird. Vgl. auch Tuperer De dialectorum 
graec. digammo testimonia inscriptionum coll., Helsingfors 
1879. 

Lakonisch. IA. 49 zweimal favat. 68 (Xuthiasinschrift) 
Ferea. 69 βεξήκοντα βίχατι (vor 427), 71 βαλεῖοι Favaxtopıns 
(479). 75 ἱλήξῳ oder ἱλξήῳ (vgl. oben ὃ 133). 79 (Stele des 
Damonon) T'arafoyw, von fey fahren. 91 να [ῶν (403—398) 
der Tempel. Auf nachchristl. Inschriften formelhaft Aprepırı 
Βωρσέα Cau.2 34; Ἀρτέμιδι Βωρϑέα Cav.236 — ὀρϑίᾳ. Alkman 


230 I. Lautlehre. 


(um 600 v. Chr.) hat ohne Zweifel mit F gedichtet; eine kri- 
tische Behandlung der höchst verdorbenen Überlieferung ver- 
sucht CLemM, Stud. 9, 444ff. Vgl. Insrauam De Alcmanis 
dialecto 8. 45. Lakonische Glossen mit B=vs.u. 

Auf den Tafeln von Herakleia (Ende des 4. Jhdt. v. 
Chr.) steht βέτος βίδιος Fixarı Feixarı FEE βεξήχοντα βεξαχατίαι 
Ferta ἐγ FrAndlovrı, dagegen ohne f ἕχαστος ἐργάζομαι Epyw ἴσος 
οἰχία ῥήτρα. 

Achäisch ist die Bronze von Policastro IA. 544 mit 
Forxtav (6. Jhdt. KırcuHnorr Alph.3 154); Beilinschrift von 
S. Agata IA. 543 mit fepywv. Auf einer Inschrift aus Meta- 
pontum Cauv.?2 277 steht Favat und Fiv oder f’ iv, auf einer 
Münze Cauv.? 279 Λα βῖνος. 

Argivisch. IA. 32 Διί. 35 πεδά βοιφοι. 39 Fixaftı. 40 
πεδά βοιχοι. 41 βέργον. 42 ἐποίξηδ. 44a ἐϊπο[Π ξηξ. 48 &F(e)p- 
Ἰάσατο. 43a (S. 173) Favaxoıv. Cau.?2 488 (S. 350) ξανάχων. 

Korinthisch Afeıta IA. 15. Auf den Testae IA. 20 
ιόλας 3, Ποτειδά ξωνν 7, Favlartı 8, Tlorisıdafovı Favaxtı 12, 
Ξεν βοχψῆς 40, Tlop,fos 50, Favanfıı 74. 75, "Efdeltos 101, 
ἀμοι Fa 108 ἃ (nach Fıck, GGA. 1883, 5.117 zu διάμοιος" ὁ ἀντ 
ἄλλου διαχονῶν Hes.). Auf kor. Vasen Cauv.? 74 βιῴ, 76 Frov 
dreimal, 77 Alfas, 78 Τάς "so opı,Fov (= 'Rpluv?); Ξέν ἔων 
Annal. 1862 S. 46 Taf. A. B 

Korkyräisch IA. 340 πιχῳς ἔς 342 Τλασία fo πρόξεν-- 
Fos, 343 ῥο αῖσι στονό ξεσαν ἀ βυτάν 6. Ihdt. (ΚΙΚΟΗΗΟΕΕ Alph.? 
97). 844 Ξεν βάρεος (linksläufig). 346 ὅρος. Vase τραγα [υδῶ 
Rh. Mus. 18, 549. βοιχέοιείν Kararanos Dodone pl. 34, 5. 

Megarisch ῥοιχεῖ IA. 514 Ὁ, 10. βέτος 514 f, 7. 

Kretisch auf der grossen Inschrift von Gortyn βέχαστος 
Fös Fexatepos Forneds Fornda Forxta ἐν βξοικῇ προ [ειπάτω βείπωντι 
ano ξείπωντι ἀτο ξειπάϑϑω Flv ξῆμα Είχατι ξεξήκοντα Feplylaislias 
έρξαι βοίνω Είσ ον ([)ισ ξόμοιρον κατα βελμένων δυωδεχα [ετία. 
αξίων auf Münzen von Vaxos bis nach Reception des ion. 
Alphabets (Kırcunorr Alph.? 63). βιχαδίονος CI. 2598. βελ- 
yav βελχάνος auf Münzen von Phästos (semitisch nach Hry 
Dial. cret. 39). 

231. Pamphpylisch Ἐστβέδιιυς u. ἃ. auf Münzlegenden 
von Aspendos Cor. 1259, βανάσσας auf solchen von Perge 
Corr. 1265 und Σελυξιυς auf solchen von Sillyon CoLL. 1266; 
auf der Inschr. von Sillyon IA. 505 = (οι. 1267 βέτι]α 
τιμᾶ Feoa χατε [έρξοδυ (— χατε ξέρξοντο) Bo fe ξεχέτω und andere 
Fin dunklen Wörtern. Aufden beiden kurzen pamph. Inschr. 


Cap. VI. Die Spiranten. 231 


Cour. 1260. 1261 ist der v-Laut in dem Zahlwort 20 durch φ 
ungenau ausgedrückt : φίχατι. Die Inschrift von Sillyon hat 
zwei Zeichen für den v-Laut, f und Νὰ, deren letzteres auf 
den Münzen von Sillyon und Perge wiederkehrt : vgl. DEEcK& 
in Bursians Jahresber. 1879—81 S. 226. 

Altphokisch favaxetoı Bull. corr. hell. 8, 217. 

Delphisch f& alte Felseninschr. IA. 319; älter (6. Jhdt.) 
180 der Altar von Krissa mit χλέβος und αἱ [εί IA. 314. 

Auf der Inschrift von Oiantheia im Dialekt der ozoli- 
schen Lokrer IA. 322 steht forı μετα βοιχέοι βιδιοξένω 
Fasstos Fastov (Mitte des 5. Jhdt.); etwas älter (KırcuHorr 
Alph.? 137) ist die grosse epiknemidisch-lokrische 
Inschr. aus Naupaktos IA. 321 mit ἀπι [οικία χαται ξεί ἐπι- 
Fotgous βέκαστος βεσπαρίων Erıfoigoıs βερόντας βέτεα ἐπι βοί-- 
gwv βεχάστων βεχάστους βοιχέοντος ἐπί ἔοιφον βέτος τὠπι ξοίρῳ 
Εε Faönoora Να ξπαχτίων βοιχιατᾶν βοιχέταις. 

Epirotisch in den Eigennamen βεῖδυς und βαττίδας 
Kararanos Dodone 31, 1. 29, 3. 

Thessalisch IA. 324 — Cour. 373 xopfa. IA. 327 = 
Cor. 325 Aafwv. IA. 328 = Couı. 371 ξασίδαμος. CoLr. 344 
Fereöanos. Inschrift in der Ἐφ. apy. 3 (1884), 224 βασστὼν 
FartsoxErar. 

Im boiotischen Alphabet ist auch nach der Reception 
des ion. Alphabets das f im Anlaut noch festgehalten worden, 
vielleicht allerdings nur in Eigennamen und in Formeln des 
Curialstils. Vgl. CLemm, Stud. 9, 427 ff. Aus den zahlreichen 
Beispielen (Meister 1,253 ff.) hebe ichhervor IA. 131 = Cotı1. 
876 Feradapos. TA. 157 —= Cor. 914 βεργαένετος βισοχλέης. 
IA. 168 = Coıı. 458 Βαχεύ [ᾳ. IA. 250 = Con. 771 Ferapıvo. 
IA. 280 = Coıı. 783 βεξίας (?). IA. 293 = Cor. 467 βανα- 
ξίδοτος. Aus Inschriften im jüngeren Alphabet stammen βέτια 
Εικατι βέτιες Flortwp Fiöros Flnarı Filapylovros βισοτέλια βοιχία 
Foxta und zahlreiche Eigennamen mit F—. Im Inlaute scheint 
F früh geschwunden zu sein : ῥαψα Fuöog αὐλα βυδός xıdapa βυ- 
δός tpayaFuöos χωμα βξυδός auf der späten Inschr. Cor. 503 
scheinen künstliche Bildungen des Schreibers; unsicher ist 
Δι ογένειος ΙΑ. 300 = Cor. 700. Unursprünglich ist das Ὁ 
in dem obigen Baxeu fa, EuFfapaltos Münze bei EckueL 1, 2, 
196 und in Eöfayopos Mitth. arch. Inst. 7, 360. (o. ὃ 157). 
Aus Korinna überliefert Apollonios pron. 136 πηδεγον, was 
wohl mit BEERMANN, Stud. 9, 53 and &fov zu lesen ist. 

232. Die elischen Inschriften bieten IA. 110 = Court. 


232 I. Lautlehre. 


1149 Fparpa βαλείοις Εἰὐ ξαοίοις oder ’Hpfaotoıs βέτεα βέπος 
Fapyov βέτας. ΤΑ. 118 = Cor. 1150 Fparpa βέτεα ἀπο ξηλέοιαν. 
ΙΑ.119 = οι, 1151 Fiölov? ΙΑ. 112 = Corr. 1152 ξράτρα 
Fapprv βαλείω βέκαστος βειζώς. IA. 113 = Cor. 1153 Fparpa 
Fisonpotevov βισοδαμιωργόν βέρρην. IA. 113b= Cor. 1154 fexa- 
στον ἀπο ξηλέοι. IA. 113c = Cor. 1156 Fparpa ἀ ἔλανέως. IA. 
113 a= Cor. 1160 βαλείοις. IA. 121 = Cor. 1168 Fixar:. 
Corr. 1171 βαλείων ; von verstümmelten Wörtern abgesehen. 
ElischeMünzenmit ξαλείων βαλε fa beiMionNnErTSuppl.4,174ff. 
Die Damokratesinschrift schreibt in der alten Formel γᾶρ χαὶ 
Borxlap ἔγχτησιν β für den v-Laut, aber ἰδίαν und εὐεργέται. 

Auf den arkadischen Inschr. zeigen f for IA. 95 = 
Cor. 1200, ξασστυόχω IA. 96 — Cor. 1218, βικαδίω βιστίαυ 
αναχισίας CoLL. 1203, βᾶχος Cau.? 444, 36 (3. Jhdt.). Die 
tegeatische Bauinschrift kennt es nicht. 

Die kyprische Silbenschrift hat Zeichen für va ve vo, 
es finden sich auf den sicher gedeuteten Inschriften z. B. 
Cor. 1 ἱερέξος. 18 Favak. 20 χενευ βόν. 26 Κυπροχράτι βος. 27 
’Ovastfoıxos ὁ Στασι [οίχων. 29 TıulAlxafos. 31 χατεσχεύ [ασε. 
36 Τιμοχλέξεος. 88 βανάσσας. 39 Tipoyapı,Fos ξανάσσας. 40 Νι- 
χοχλέξης Favassas. 44 Ἄρε [αῦ 46 ’Erefavöpw!) βασιλέος. 56 
εὐζα feite? 59 βασιλέος Basıkev,Fovros vefooraras βάναξ For. 
60 χατε βόρχων Κετιέξες βέτει Ἠδαλιέξες εὐξρητάσατυ do βέναι 
Fotxp βασιλέος δυ [άνοι ἄλ ξω 3) ὕ Γαις οἵ ξῳ ἐ ξρητάσατυ θόρ [ον 
Δι βείϑεμις Ferja βξρήτας For αἰ ξεί. 64 Τιμοχλέξεος. 68 βήπω 
= εἴπω. 71 εὖ βεργεσίας ἔξρεξα. 73 βοίνω. 76 βειχόνα. Auf Mün- 
zen Eöfayopw Εὐξάνϑεος Εὐέλθοντος. Auf einer Kalkstein- 
platte liest Voigt, Stud. Nicolait. 67 ἔξ εξε von fey ai. vah It. 
veho. Von der Ungleichmässigkeit in der Schreibung zeugt 
2. B. ljep&os neben βασιλέος CoLL. 39. 


233. Unsere jungen lesbischen Inschriften zeigen keine 
Spur mehr von f. Eine kritische Behandlung der Digamma- 
spuren in unserer Überlieferung der lesbischen Dichterfrag- 
mente giebt CLEMM, Stud. 9, 449 ff., wonach es zur Zeit des 
Alkaios und der Sappho kein lebendiger Laut mehr gewesen 
zu sein scheint. Trotzdem schrieb die gelehrte Dichterin Bal- 
billa zur Zeit Hadrians in ihrem Epigramm auf der Memnons- 
säule Cor. 320, 7. 15 γοι und γε ἀ. i. for und fe, was auf 


1) Nach VoıGT, Bzzb. Btr. 9, 164 = assyr. Ithuander, also für die 
Etymologie von ἐτεός nicht zu verwerthen. 
2) ἄλιξον Garten, vgl. ἄλουα ᾿ κῆποι. Κύπριοι. Hes. 


Cap. VI. Die Spiranten. 233 


eine Überlieferung des Lautes und Zeichens in den Hand- 
schriften lesbischer Dichter zu weisen scheint. 

In den ionischen Aufschriften von Vasen der chalki- 
dischen Colonieen Unteritaliens steht f in βιώ Ofarins CI. 
7459, βιώ 7460, Γαρυ βόνης 7582 u. a. (vgl. Kırcuuorr Alph.? 
111£.). Fowxewv for!) auf der Inschrift des Rheginers Smiky- 
thos in chalkidischem Alphabet und ion. Dialekt (Tey&y) aus 
Olympia IA. 532. Auf dem ion. Sprachgebiet Griechenlands 
ist das einzige überlieferte f das auf der Basis des Apollo- 
kolosses, den die Naxier nach Delos gestiftet hatten, IA. 409, 
in dem merkwürdigen AFYTO, von Kırcnuorr Alph.3 72 be- 
zweifelt, obwohl alle drei Abschriften es übereinstimmend be- 
zeugen, und allerdings in dem Pronomen αὐτός schwer zu er- 
klären (allenfalls als Dittographie des Schreibers) 2). Über die 
Spuren des v in der Überlieferung des altionischen Epos 8. u. 


234. 2) Als Ausdruck des dialektisch lebendig gebliebe- 
nen v-Lautes ist auch die hie und da inschriftlich, häufiger in 
alten Glossen auftretende Schreibung durch das in seinem 
Lautwerthe spirantisch gewordene 8 anzusehen. Aus spät- 
lakonischen Inschriften ist βωρσέα βωρϑέα bereits angeführt 
worden, dazu Βειτυλεῖς CI. 1323, 5, διαβέτης 1241 u.ö., die Mep- 
μία Εὐρυβάνασσα CI. 1372, und der Beamtenname βίδεοι oder 
βίδυοι, vgl. ἰδῦοι bei Hes. u. Borcku CI. 1 S. 609, ebenso 
das elische βοιχίαρ der Damokratesinschrift. βαδύ für ἀδύ wird 
als elisch bezeugt bei Paus. 5, 3, 2. Die korkyräische Inschr. 
CI. 1909 = Cauv.? 88 hat ὄρβος Grenze gegenüber dem älteren 
op [ος IA. 346. Auf kretischen Inschriften ist das in Eigen- 
namen lange erhaltene ἡ durch ß ausgedrückt in Βαναξιβούλου 
CI. 2572, 10. 2577, 4 (107 n. Chr.), Βοινοβίου 2576, 10 (Zeit 
Trajans); Βοίνοπα CI. 2554, 127 ist Conjectur für“ Polvora ; zu 
der lakon. βωρϑέα stellt sich Βορϑίω Mnemos. 1, 121 (um 200 
v. Chr.); die Bewohner von Olus heissen auf der ins 3. Jhdt. 
v. Chr. gehörenden Inschr. von Vor£tzsch, Hermes 4, 266, 
und ebenso Herm. 4, 276 Βολοεντίοι, die Stadt Βολόεις, da- 
gegen CI. 2554, die man auch ins 3. Jhdt. setzt, Ὀλοντίοι 
Ὀλοῦς. Auf einer der ältesten argivischen Inschr. IA. 30 steht 
Bopdayöpas (sicher?). Ebenso liest Rönı IA. 84 einen Βοινε- 
(das, IA. 78 einen Baotlas; doch ist das alles unsicher. Wenn 
der lakonische Εὐβάλχης Mitth. d. arch. Inst. in Athen 1, 231 


1) RönL liest ein unglaubliches sa foi. 
2) Unrichtig jedenfalls Fıck, Bzzb. Btr. 7, 142. 


234 I. Lautlehre. 


wirklich ein EöaAxng ist, so muss das 9 — Ὁ parasitisch aus εὖ 
entwickelt sein, da ἀλχή vocalisch anlautete; ebenso in dem 
epirotischen Eößavöpos Kararanos Dodone 34, 3; vgl. ὃ 157. 

235. Von den hieher gehörenden Glossen werden als la- 
konisch angeführt Bayos’ χλάσμα ἄρτου — μουχηροβαγόρ Nuss- 
knacker — Päkov: χάταξον — βειέλοπες᾽ ἱμάντες (Wz. ver?) — 
βείχατι᾽ εἴχοσι — Bela‘ ἥλιος xal αὐγή (Wz. sver?) — βέστον 
oder βέττον᾽ τὸ ἱμάτιον — βήλημα΄ χώλυμα — βιδεῖν Et. Gud. 
104, 12 — βίσχυν᾽ ἰσχύν --- βίωρ᾽ ἴσως -- γαβεργόρ᾽ οὐ μισθωτός 
— ἀπαβοίδωρ᾽ ἐχμελῶς — ἀβήρ᾽ οἴχημα στοὰς ἔχον -- ἀβώ' πρωΐ 
— δάβελος᾽ δαλός --- ἐχδαβῇ᾽ ἐχκαυϑῇ — ἐξωβάδια’ ἐνώτια (σα 
οὖς ὁ ατ-); als kretisch βαλιχιώτης᾽ συνέφηβος — βαίκα’ ἐάν 
(Conj. für βαῖχαν, vgl. osk. δυαΐ) — ἀβέλιον᾽ ἥλιον; als argi- 
visch ὥβεα᾽ τὰ wa; als pamphylisch ἀβελίην᾽ ἡλιαχήν, ὀρούβω 
und φάβος bei Eust. 1654, 20 nach Herakleides; als pergäisch 
αἴβετος᾽ ἀετός ; als unteritalisch βάννας᾽ βασιλεύς (wohl — βάναξ), 
speciell tarentinisch βειλαρμοστάς" βειλάρχας — γραιβία ἢ γραι- 
τία᾽ πανήγυρις (unerklärt, aber das Schwanken zwischen B und 
T weist gewiss auf ursprünglich geschriebenes f hin), speciell 
syrakusisch ἔβασον᾽ Eaoov. Endlich ohne Ethnikon Badonar' 
ἀγαπῶ [ΞΞΞ ἥδομαι) — βείραχες" ἱέραχες — Bexas' μαχράν — βη- 
ράνϑεμον᾽ γάρχισσος -- βῶροι᾽ ὀφθαλμοί - βωτάζειν᾽ βάλλειν 
(= οὐτάζειν) — ἀβηδόνα᾽ ἀηδόνα -- ἀβίυχτον" ἐφ᾽ οὗ οὐχ ἐγένετο 
βοὴ ἀπολλυμένου (zu ἰύζω) — ἀβληρά: ἡνία — ἀχροβᾶσϑαι᾽ ὑπα- 
χούειν — ϑάβαχον᾽ ϑᾶχον --- λαίβα’ ἀσπίς (zu λαιός Zaevus). 

236. 3) Eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Glossen, 
die ursprünglich mit f anlauteten, erscheinen im hesychiani- 
schen Lexikon, das diesen Buchstaben nicht mehr kannte, 
aus Verlegenheit unter I’ eingereiht. AurEns 2, 53. Es sind 
ταδεῖν, γάδεσϑαι, γάδεται, yadıkıs, yadovrat, Ἰάδου ἀΐδων (Kor. 
frg. 14), γανδάνειν zu ἡδύς Wz. svad --- γαχτός" χλάσμα zu fay- 
vont — γάλλοι" ἥλοι — γατειλαί' οὐλαί --- γέαρ᾽ ἔαρ --- γέχαλον᾽ 
ἥσυχον (Ξ-Ξ- ἔχηλον) --- γεχᾶσα᾽ ἑχοῦσα --- γέλαν' αὐγὴν ἡλίου, 
γελοδυτία. ἡλιοδυσία — γέλλαι" τῖλαι --- γελίχη ἕλιξ — γελλίξαι" 
συνειλῇσαι --- γέλουτρον᾽ ἔλυτρον -- γέμματα' ἱμάτια — repyava' 
ἐργαλεῖα — γέστα᾽ στολή, γέστια᾽ ἐνδύσεις. ἱμάτια, γῆμα᾽ ἱμάτιον 
— γέτορ᾽ ἔτος, γέτος ἐνιαυτός --- γήϑια᾽ ἤϑη --- γηλουμένους᾽᾿ 
συνειλημμένους, γηλιώμενοι" κατεχόμενοι -- ya’ ἄνϑη -- γίαρ᾽ 
ἐς ἔ sap — γἵξαι" χωρῆσαι --- γίο" αὐτοῦ ---- yinov' εἶπον --- γίς " 
ἰσχύς --- γισάμεν᾽ εἰδέναι ---- yıorla“ ἐσχάρα — γιστίαι᾽ ἱστουργοί 
-- γισχύν ᾿" ἰσχύν — γιτέα " ἰτέα — γου" αὐτῷ ---- γοίδημι᾽ ἐπίστα- 
μαι, τοῖδα " [οὐχ] οἶδα ---- γοῖνος ᾿ οἶνος, γοινάρυτις οἰνοχόη — 


Cap. VI. Die Spiranten. 235 


Ἰόλαμος " διωγμός (= οὐλαμός) ---- γόρτυξ᾽ ὄρτυξ — γρῖνος δέρμα 
— 76° ἑαυτῷ. ἰδίῳ. Inlautend dasselbe in ἀγατᾶσϑαι βλάπτε- 
σϑαι, ἀγάτημαι" βέβλαμμαι, vgl. ἀυάτα bei Pindar. Die Ver- 
muthung von BAunack, Stud. 10, 60£., der in ἄγωγις ἄγωμεν. 
Ἀργεῖοι das Dualsuffix -vas erkennen will, ist natürlich ganz 
unsicher. Über yor γε in dem Epigramm der Balbilla 8. o. 
$ 233. Dass Νεγόπολις auf der pamphyl. Inschr. IA. 506 = 
Cor. 1260 = Ns βόπολις sei, lässt sich nicht erweisen. Über- 
gang von f in die gutturale Media lässt sich fürs Griech. nicht 
nachweisen. 


237. Einige Glossen bei Hes. mit f haben sich unter T 
verirrt: τραγαλέον᾽ dteppwyora, τρηγαλέον᾽ dteppwyora zu Fpr,- 
vopt, inlautend λαῖτα " πέλτη (vgl. λαίβα “ ἀσπίς. πέλτη); vgl. 
auch βηράνϑεμον " νάρχισσος. οἱ δὲ τηράνϑεμον λέγουσιν, und γραι- 
τία neben γραιβία oben ὃ 235. Auch in dem P von τρέ᾽ σέ. 
Κρῆτες und δεδροιχώς ‘ δεδοιχώς wird man vielleicht nichts als 
das Missverständniss eines alten f zu sehen haben (L. Havrr, 
Mem. de la 806. de ling. 2, 317f.; doch vgl. 0.$ 170 A. 2). 
Endlich ist wie in dem φίχατι der pamphylischen Inschriften 
auch in λαῖφα ἀσπίς Hes. p nur ein unbeholfener orthogra- 
phischer Ausdruck für den Laut des Ὁ, ebenso in φέσπερε in 
dem Sapphocitat (frg. 95) im Et. Gud. 446, 3'). 


238. 4) Für eine ältere Phase des ionischen Dialektes 
wird die Existenz des Spiranten Ὁ bewiesen durch die Spuren, 
die derselbe im altionischen Epos und der an dasselbe sich 
anlehnenden Kunstpoesie zurückgelassen hat. 

Anm. Aus der überreichen Literatur über die Digammafrage bei den 
älteren Dichtern führe ich an: LONGARD Symbolae ad doctrinam de di- 
gammo aeolico, Bonn 1837. HOFFMANN Quaestiones homericae, Claus- 
thal 1842. 48. PoHL De digammate homericis carminibus restituendo, 
Breslau 1854. J. PETERS Quaestiones etymologicae et grammaticae de usu 
et vi digammatis, Culm 1863. 64. LESKIEn Rationem, quam I. Bekker 
[να]. Hom. Bl. 1, 132] in restituendo digammo secutus est, examinavit, 
Leipzig 1866. Osc. MEYER Quaestiones homericae, Bonn 1868. ΣΙ, 
Knös De digammo homerico quaestiones, Upsala 1872. 73. 79. HARTEL 
Homerische Stud. II. Wien 1874. BIELIAJEw Omnposckie Bonpocsi (Ho- 
merische Fragen. 1. Über die Fälle des Hiatus in der Odyssee. 2. Über 
den Ausfall eines Cons. im Anlaut vor einem Vocal in derOdyssee.), Peters- 
burg 1875 (russisch). CHrıst Homeri Iliadis carmina I {Lpz. 1884) 8. 150 ff. 


1) Wirklicher Übe ng von f in φ (CuRrT. 600) kommt nicht vor, 
denn σφόγγος ist attische Form von σπόγγος und mit got. svamms nicht zu 
vergleichen, zu dem vielmehr σομφός gehört, und der Pronominalstamm 
ὅφε- hat mit o,fe- idg. sve- nichts zu thun. ' 


236 I. Lautlehre. 


LupwicH Aristarchs homerische Textkritik II (Lpz. 1885) S. 270 ff. — Wın- 
DISCH De hymnis homericis maioribus, Leipzig 1867, S. 2ff.; Fick, Bzzb. 
Btr.9,195 ff. — A. RzacH Hesiodische Untersuchungen, Prag1875, S. 39 ff. 
Dialekt des Hesiodos 8.377ff. FracH Das dialektische Digamma des He- 
siodos, Berlin 1876 (dazu die Rec. von HARTEL, ZföG. 1876 S.631 ff.). Das 
nachhesiodische Digamma. In Bezzenb. Beitr. 2, 1 ff. — CLEMM Kritische 
Beiträge zur Lehre vom Digamma im Anschluss an dessen Wiederher- 
stellungsversuch bei Hesiod, Curt. Stud. 9, 409 ff. Quaestiones hesiodeae. 
part. I., Giessen 1877. — HEIMER Studia Pindarica, Lund 1885, S. 1 ff. — 
RzacH Studien zur Technik des nachhomerischen heroischen Verses, Wien 
1880. Neue Beiträge zur Technik des nachhom. Hexameters, Wien 1882. 

Das Digamma ist in der Zeit der Entstehung und der 
Blüthe des ionischen Epos noch ein lebendiger Laut gewesen, 
dessen prosodische Wirkungen an vorausgehenden, in der 
Hebung oder Senkung des Verses stehenden Silben auch noch 
in der uns vorliegenden Redaction der homerischen Gedichte, 
die ein Zeichen für den Laut nicht mehr kennt, deutlich her- 
vortreten. Es sind nach HarTeL's wesentlich abschliessenden 
Untersuchungen folgende: 1) es erhält in der Arsis stehende 
lange Vocale oder Diphthonge im Auslaut lang, wie ἤν τίς τοι 
Felnnoı (507mal); 2) es längt durch Position kurze, in der 
Arsis stehende, consonantisch auslautende Silben, wie ἀτὰρ 
Ἐείπῃσι (359 mal); 3) es erhält in der Thesis stehende lang- 
vocalische oder diphthongische Ausgänge lang, wie ἀλλὰ ou 
πέρ μοι Feine (164mal); 4) kurze consonantisch auslautende 
Silben in der Thesis werden nur vor dem Pronominalstamm 
Fe- urspr. ofe- gelängt und zwar nur vor den Formen des 
Personalpronomens, die sich eng an das vorhergehende \WVort 
heften und demnach eng verbunden wie in einem Wortkörper 
wirken (a. a. O. S. 72ff.); 5) es tilgt nach kurzen Vocalen 
in der Thesis den Hiatus, wie ποῖόν σε βέπος, μέγα βειπεῖν 
(2324 mal). Daneben zeigt sich indessen deutlich, wie zur 
Zeit des epischen Gesanges der Laut bereits an dieser Kraft 
Einbusse zu erleiden und zu schwinden beginnt; denn 1) ist 
zur Positionslängung einer vorhergehenden kurzen Silbe die 
unterstützende Kraft der Arsis nothwendig;; 2) stehen den 359 
Positionslängungen 2995 aufgehobene Hiaten, also eine so zu 
sagen negative Wirkung, gegenüber; 3) der Gesammtsumme 
von 3354 Digammawirkungen stehen 617 Fälle gegenüber, in 
denen die Kraft des Spiranten erloschen erscheint: er lässt 
324 mal Elision zu, längt 215mal consonantisch auslautende 
kurze Silben nicht und gestattet 78 mal die Correption langer, 
in der Regel diphthongischer Ausgänge. Vgl. die Tabellen 


Cap. VI. Die Spiranten. 237 


bei Harrer a. ἃ. O.S.58ff. Wirkungen des Digamma lassen 
sich bei folgenden Worten nachweisen: βάγνυμι — Favak 
Favassa βανάσσω — Fapvos — Fastu βαστός — Fifaxw Fı- 
Εαχή — Fiap — Felnosı — [ξεχάς βέχατος Fexdfepyos βεχη- 
βόλος βεκατηβόλος βεχατηβελέτης βεχηβολίαι βεχάβη βεκαμήδη 
— ξέχαστος βεχάστοθε βεχάτερϑε — ξεχών βέχηλος βέχητι --- 
Εείλω βειλέω βάλην βέλσα βέξελμαι βουλαμός βάλις βαλῶναι --- 
ἘΕελίσσω βέλιξ βελίκωψ --- ξέλπομαι ξέ ξολπα βελπίς βελπήνωρ --- 
Feinov βείπεσχε βέπος Fol Foooa— ξερέω Felpw βείρηταιτι. 8. w. 
— ξέργω βέξοργα Fepdw βέργον βεργάζομαι ---- ξέρρω — ξερύω 
Fepvsappares — ξέσσω βέσσα βεῖμαι βεῖμα βέσϑος βεσϑής Fea- 
vos — βέσπερος βεσπέριος --- βέτης — βέτος --- Flöov βοῖδα 
Εείδομαι Είδρις ξιδρείη Flotwp βινδάλλομαι βεῖδος βείδωλον --- 
Εείχω — Εἰον βιόεις βιοδνεφής βιοειδής — Εἴρις Εἴρος --- Εἰς 
Fives Εἴἶφι und Compp. βινίον ---- ξίσσος βισσόϑεος u.a. Compp. 
— Εὐτέη Βίτυς — Foixos βοιχεύς βοιχίον βοιχέω — βοῖνος βοι- 
γίζομαι Fowoßapelov u. a. Compp. Forvoxodw ‚Foivop Forveus 
Fowopaos — ξανδάνω Fadeiv βάσμενος Fnöus — Feöva — Fo 
Feio Fed. ξέϑεν Fol ξέ Fos — ξελένη --- Fit. Fast durchgehend 
erscheint f geschwunden bei den ursprünglich mit fo- fo- 
beginnenden Wörtern (L. Meyer, ΚΖ. 23, 49 ff.). 

Die hesiodischen Epen zeigen nach Rzacu's Zusammen- 
stellungen ein ungefähr nur ein halbmal so günstiges Ver- 
hältniss der Digammawirkungen zu den Digammavernach- 
lässigungen, das sich allerdings etwas günstiger stellt, wenn 
man annimmt, dass spätere Redaction manche Spur des f 
getilgt hat; man kann dieser Annahme wohl beipflichten, 
ohne die weitgehenden Änderungsversuche Fricw's zu bil- 
ligen. Keinesfalls lässt sich bei Hesiod mehr als der in 
den epischen Sängerschulen überhaupt traditionelle Gebrauch 
dieses Lautes nachweisen, nicht etwa eine mit dem längeren 
Leben desselben im boiotischen Dialekte zusammenhängende 
grössere Ausdehnung seiner Verwendung. Die homerischen 
Hymnen hat FLacaH in Bezzb. Beitr. a. a. O. chronologisch in 
Rücksicht auf ihr Digamma untersucht und hat ein allmäh- 
liches Schwinden des Lautes in denselben constatiert. Eine 
Restitution des f ın den Text der homerischen und hesiodi- 
schen Dichtungen wird immer ein problematisches Unter- 
nehmen bleiben; zudem fehlen uns für die Einführung des 
inlautenden Digamma ausser etwa in Compositen und in aug- 
mentierten Formen alle Kriterien. Von letzteren gehören 
hieher ἐάγην ἐάλην ἐείλεον ἐελμένοι ἔειπον ἑέσσατο ἐείσατο ἐοινο- 


238 I. Lautlehre. 


yseı bei Homer, wozu ἐάνασσε bei Alkaios, ἔειξε bei Alkman 
und noch aus dem attischen Dialekt ἑάλων ἐούρησα ἐώϑουν 
ἐωνούμην kommen, wo überdies dem εἰ in εἴϑιζον εἵλισσον εἶλχον 
εἷλον εἶπον εἰργαζόμην εἱστίων die beiden ursprünglich durch f 
getrennten e zu Grunde liegen, während εἶδον aus ἔξιδον ent- 
standen ist. Auch Composita wie ἀέχων Aoıxos haben den 
nach dem Schwinden des Digamma entstandenen Hiatus lange 
ertragen; eine spätere Zeit contrahierte freilich in ἄχων oder 
bildete eine Nebenform ἄνοιχος. In der an den epischen 
Sprachgebrauch und Formelschatz sich anlehnenden Kunst- 
dichtung der Elegiker und Iambographen sowie bei Pindar sind 
die letzten Spuren des f nur noch in der Duldung des Hiatus 
vor ehemals damit anlautenden Wörtern zu sehen, positions- 
bildend tritt es hier nicht mehr auf (HarTeı a. a. Ο. 79£.). 
239. Der griech. Spirant ὁ ist bilabial gewesen wie eng- 
lisches w. Schreibungen mit uf = u» kommen geradezu vor, 
so kypr. χενεὺ βόν — χενε βόν, εὐ ξρητάσατυ (neben ἐ ξρητάσατυ), 
5. 8 282, und auch die Fälle wie χατεσχεύξασε βασιλεύ βοντος 
εὖ ξεργεσίας ἃ. 5. w. (oben ὃ 232) sind hieher zu beziehen. Dem 
Schwinden des Spiranten ἡ ging die Reduction desselben zu 
halbvocalischem 4 voraus. Umsetzung dieses Halbvocals in 
den Vocal % mag inlautend nach vorhergehendem Vocal häufig 
vorgekommen sein und liegt in einigen sicheren Fällen der 
homerischen Gedichte in unserer Überlieferung vor. So αὐέ- 
pusav — alv ) Fepusav, αὐίαχοι lautlos —= aFflayoı, ταλαύρινος 
schildtragend = — tala-Fptvos, χαλαῦροψ Hirtenstab zu ρόπα- 
λον Keule, εὔαδεν — ἔξαδεν Wz. sväad, εὔληρα Zügel (vgl. αὖ- 
Anpa ἄβληρα bei Hesych.), ἀπούρας — (Currıus Verb. 
12, 197). Dazu χαυάξαις Hes.”Epy. 666. 693 - χα [άξαις aus 
χατὰ HarTtEL Hom. Stud. 8, 80 ff. hat diese Erscheinung 
scharfsinnig zur Erklärung mancher prosodischer Eigenthüm- 
lichkeiten unseres homerischen Textes verwendet; so ist "Ardog 
neben “Ἄιδος gewiss Adıdos — Ἄιδος, ἀείδῃ neben ἄείδω αὐ- 
elöy, φᾶεα xala neben φάος ist φαύεα, ἄεσα neben ἄεσα = 
αὔεσα Wz. af, ἀποέρσῃ ᾧ 283 ἀποέρσεις ᾧ 329 ist als ἀπουέρσῃ 
ἀπουέρσειε gesprochen zu denken. Auch in Aelousı mag εἰ spä- 
tere Schreibung für nicht mehr verstandenes λέουσι d. i. λεύ- 
οὐσι λέουσι sein. Man hat hier bald wirklich das Zeichen des 
Vocals geschrieben, wie in den Fällen, wo es unsere Über- 
lieferung zeigt, bald das des Spiranten, der nur in der Aus- 
sprache für das Bedürfniss des Verses sich in den (Halb-)Vocal 
umsetzte und dann, mit allen übrigen f aus dem Texte schwin- 


Cap. VI. Die Spiranten. 239 


dend, einescheinbare prosodische Unerklärlichkeit zurückliess. 
Halbvocalische Geltung hat v auch in ἀυάταν (vu-) Pind. Pyth. 
2, 28 = afarav, ἔγχευε (-vo) Alk. frg. 41 = Eyyefe, während 
in Ἄρευα Korinna frg. 11 es sich mit dem vorhergehenden 
Vocal zum Diphthongen verbunden hat wie in den zuerst an- 
geführten homerischen Beispielen. Ebenso in Ἀρχεναυίδας 
boiot. CI. 1571, Λαυαγήτα auf einer peloponnes. Inschr. CI. 
1466, thessal. Eoliavion Cor. 1300 —= Ἑρμά βου (vgl. “Ἑρμάων 
wie [loreröd,Fov). Boiot. βουῶν βούεσσι CoLL. 489, 45. 38 hat 
das οὐ wohl nur von βοῦς entlehnt: anlautendes f ist in dieser 
Inschrift geschrieben. Dieselbe Erscheinung ist nach Gram- 
matikerangaben dem äolischen (lesbischen) Dialekte eigen ge- 
wesen, die αὔηρ ναῦος παραύα φαῦος φαυοφόροι χεύω ϑεύω νεύω 
εὐάλωχεν überliefern; δεύω und ναῦος sind mehrfach auch in- 
schriftlich überliefert. Danach schrieb die gelehrte Balbilla auf 
der Memnonssäule εὔιδε Cor. 320, 141). Dass αὐιδετοῦ " ἀφα- 
νοῦς --- αὐετῇ τὸν αὐτοετῆ — εὐέξϑωχα ᾿ εἴωϑα demselben Dia- 
lekte angehören, ist wahrscheinlich. Wie in hom. ταλαύρινος 
ist auch in den glossematischen αὔρηχτος εὐράγη und in in- 
schr. Εὐρυσίλίαονν Cor. 281 c, 15 diese Umsetzung vor p ein- 
getreten. Vgl. auch über au eu aus af ef in homerischen und 
gemeingriechischen Wörtern oben ὃ 110. 

Im Anlaute ist der Laut des Ὁ durch das Zeichen des Vo- 
cals ausgedrückt vor Vocalen in den hesychischen Glossen 
δάλη᾽ σχώληξ, ὕεσις στολή, δεστάχα ᾿ ἱματισμόν, ὑιτήν᾽ τὴν ἄμπε- 
λον, ὁιόν ἀναδενδράδα (Wz. Fer), δίλη ᾿ ὅμιλος (lak. βείλα), wozu 
sich vielleicht auch Ὑέλη Herod. 1, 167 (zu βέλος Niederung) 
stellt, vor p in ὑρειγαλέον " dteppwyös, wohl boiot. für ξρηγαλέον. 
In einer kypr. Inschrift Couı. 45 liest Drzcke& δευξάμενος. Har- 
TEL Hom. ‚Stud. 3, 32 möchte die auffallende Länge in λίνου 
ἅλόντε πανάγρου E 187 in dieser Weise (ὑδλόντε) erledigen). 

240. Wo Schwund von anlautendem ἡ stattgefunden hat, 
ist er ein vollständiger gewesen: der regelmässige Vertreter 
desselben vor Vocalen ist Spiritus leis. So z. B. eixw weiche 
(vgl. ἔειξε Alkm. frg. 31 und γῖξαι" χωρῆσαι Hes.), οἶκος Haus 
al. verd- It. vrcus, ἔργον got. vaurkjan, ὄχος Wagen ai. vahati 
er führt 10. veho, ἄστυ Stadt ai. vastu-, ἔτος Jahr It. velus, 
ἰταλός Kalb It. vitulus, οἶδα ai. veda, ἐλπίς vgl. 11. volup-, ὦνος 
ai. vasnd- Kaufpreis lt. venum, ἐμέω 11. vomo, ἐρέω ich werde 


1) εὔιδον stand wahrscheinlich bei Sappho 2, 7 und εὔιδε ist nach 
NAUCK bei Homer mehrfach statt des überlieferten elsıde einzusetzen. 
2) Richtiger vielleicht Srrrr, Philol. 43, 5 Atvoro FaAövre. 


240 I. Lautlehre. 


sagen It. verbum, &pon 'Thau ai. varsd- Regen, ὄρτυξ Wachtel 
ai. vartaka-, ἵ ἴσος gleich ai. vigu Adv. ‚nach beiden Seiten, ἔαρ 
lt. ver, ἴον It. viola, ἵ ἐός Gift Ik. virus, "Trug Schildrand It. vztus 
Radfelge, εἰτέα ἐτέα Weide ahd. wida, οἶνος It. vinum, ἴς ἶνες 
lt. vis, ἔπος It. vox, ἄγνυμι It. vagäri lit. vingts Krümmung 
u. 8. w. Dieser grossen Mehrzahl gegenüber müssen die Fälle, 
wo bei ursprünglich digammatischem Anlaut Spiritus asper 
erscheint, in die Reihe derjenigen gestellt werden, wo auch 
sonst nach der Neigung der attischen Volkssprache der ge- 
hauchte Vocaleinsatz sich anorganisch eingestellt hat. So in 
ἑχών vgl. ai. vag wollen, ἕλχω lit. velku ziehe ἧλος Nagel It. 
vallus, ἕννυμι It. vestis, ἕσπερος It. vesper, ἑστία It. Vesta. 


241. ß (= explosivem δ) als Vertreter von idg. Ὁ kommt 
nicht vor, denn βούλομαι, das man als Beweis dafür zu nennen 
pflegte, ist nach Ausweis der Nebenform δείλομαι von ai. ornömi 
got. viljan ΚΒ]. voliti zu trennen (s. 0. ὃ 193), als deren griech. 
Entsprechung vielleicht feA in εἷλον, schwach fA- in dor. An 
($ 168) zu betrachten ist. 

Natürlich gehören die oben angeführten Beispiele, in de- 

nen das spirantisch gewordene ß graphischer Ausdruck für den 
Spiranten ist, nicht hieher. Dem lesbischen Dialekte schreibt 
man nach der bestimmten ‚Überlieferung der Grammatiker den 
Übergang der Lautgruppe ‘Fp im Anlaut in Pp zu: βρά βραΐδιος 
Βραδάμανϑυς βράχος βρήτωρ βρίσδα βρόδον βρύτηρ βρύτις werden 
dafür angeführt, in unserer Überlieferung sapphischer Bruch- 
stücke findet sich ßpaxea und βράδινος und auch Ppoöov hat 
man bei Sappho hergestellt. ΜΈΙΒΤΕΒ 1, 107 stellt den Namen 
des lesbischen Vorgebirges Βρῆσσα zu βρήγνυμι. Da indessen 
Tryphon nach seinem ausdrücklichen Zeugnisse bei Alkaios 
Ερῆξις las, so scheint ßp- eine jüngere Erscheinung zu sein, 
von der es zweifelhaft bleiben muss, ob ß hier 5 oder Ὁ be- 
zeichnete. MEISTER nimmt a. a. Ο. wirklichen Übergang von 
vr- in br- an 
Anm. In allgemein griechischen Wortformen ist der Übergang von 
anlautendem vr- in βρ- jedenfalls abzulehnen. Die hieher bezogenen Wör- 
ter haben Pp- aus mr- oder bhr- (oben $ 178.201). Auch für βρέτας Götter- 
bild sucht BuGGeE, ΚΖ. 19, 447 m als ursprünglichen Anlaut zu erweisen. 
Ebenso ist alles problematisch, was CURTIUS Gr. 583 ff. anführt, um wirk- 
lichen Übergang von inlautendem » in ß zu beweisen. Dasselbe muss über 
Currıvs’ Versuche geurtheilt werden o und μ als Vertreter eines ursprüng- 
lichen v hinzustellen (Gr. 570 ff. 589 ff.). Die Annahme eines Wandels von 
v in ı hat er selbst a. a. O. 576 ff. widerlegt. 


Cap. VI. Die Spiranten. 241 


IV. Der Kehlkopfspirant ἢ. 


242. Der tonlose Kehlkopfspirant (Spiritus asper) 1) ist 
Residuum eines vorgriechischen anlautenden 8 oder 7, wie in 
den Abschnitten über diese Spiranten gezeigt worden ist. Er 
ist, soweit wir sehen können, in allen Dialekten seit ziemlich 
früher Zeit im Schwinden begriffen, ohne dass aber die nähere 
Geschichte dieses Processes uns mit wünschenswerther Ge- 
nauigkeit zugänglich ist. Die alexandrinischen Grammatiker 
konnten noch ein eigenes Zeichen (F, auch auf Inschriften 
Unteritaliens, daraus‘) dafür verwenden, ihn also von dem 
tonlosen Explosivlaut des Kehlkopfes, der einem anlautenden 
Vocal vorhergeht (Spiritus lenis, s. Sievers Phonetik 110) 
unterscheiden und eine ausführliche Theorie darüber aufstellen 
(vgl. Lextz Pneumatologiae elementa, Philol. Suppl. 1, 641— 
776), die allerdings zum grössten Theile auf der Beobachtung 
des Überganges einer Tenuis in die Aspirata vor vocalischem 
Anlaut beruht und im übrigen sich auf oft genug recht aben- 
teuerliche analogistische und etymologische Combinationen 
stützt. Sehr früh und durchgehend scheint die ψίλωσις im 
lesbischen Dialekt eingetreten zu sein, dem sie von den alten 
Grammatikern mit grosser Einstimmigkeit zugeschrieben wird. 
Leider liefern weder unsere jungen Inschriften noch die Über- 
lieferung der Dichtertexte einen Anhalt um das Eintreten die- 
ser Erscheinung auch nur annähernd bestimmen zu können; 
Vulgärformen wie χαϑόϑω und ἀφιχόμενος bei CoLL. 281 a, 22. 
14 beweisen natürlich nichts für den Dialekt selbst. Auch die 
Ioper hiessen ψιλωτιχοί (Eust. 1564, 9); im Dialekt des He- 
rodot hat ein anlautender Spiritus asper nicht mehr die Fähig- 
keit sich mit vorhergehender unaspirierter Tenuis zur aspirier- 
ten Tenuis zu verbinden (BREDOWw S. 92), ist also gewiss nicht 
mehr hörbar gewesen. Die Inschrift von Halikarnassos aus 
01.80 (IA. 500) schreibt ἀπ᾿ οὐ und κατάπερ Z. 18.19 neben xa- 
dodov 40, der Hermenpfeiler von Sigeion IA.492 τοὐρμοχράτεος, 
dagegen die teischen Dirae χαϑημένου IA. 497, 31. Das ioni- 
sche Alphabet verwendet, soweit wir es zurück verfolgen kön- 
nen, H nur zum Ausdruck des langen &-Lautes, die Kehlkopf- 
spirans scheint also sehr früh unhörbar geworden zu sein und 
Fälle von Aspiration der Tenuis vor ursprünglichem ὦ, wie die 


1) Eine abweichende Ansicht über die Natur des Spiritus asper und 
lenis vertritt SEELMANN Die Aussprache des Latein 262. 


Meyer, Grisch. Grammatik. 2. Aufl. 16 


949 I. Lautlehre. 


angeführten, sind wohl nur Rest einer orthographischen Ge- 
wohnheit. In dem eigenthümlichen Alphabet von Naxos IA. 
407 wird ΕἸ für einen e-Laut gebraucht; aber zugleich steht 
ΕἸ für £, also As — χσ, wohl ein Rest früherer Schreibung''). 
Die ionischen Mundarten von Euboia und seinen unteritali- 
schen Colonieen, die sich eines westgriechischen Alphabetes 
bedienen, schreiben für } H, indessen steht auf den euböischen 
Bleitafeln Ἐξεχράτης und ’Eppöxpıros neben ᾿ππώνδης Opnpros, 
so dass auch hier kaum eine Entscheidung darüber möglich 
ist, wie weit hier H nur mehr orthographisches Zeichen ist. 
Hippokrates scheint vor ursprünglich aspiriertem Anlaut eine 
Tenuis zu aspirieren, die Texte der Elegiker und Iambogra- 
phen zeigen grosses Schwanken (Renner, Stud. 1, 1, 152). 
Die Attiker heissen im Gegensatze zu Lesbiern und Ionern 
δασυντιχοί und ihre vielfach bezeugte Neigung vocalischem 
Anlaut den Kehlkopfspiranten vorzusetzen (Lentz a. a. Ο. 
703 ff.) mag mit der Neigung der attischen Volkssprache eine 
unaspirierte Tenuis zu aspirieren zusammenhängen. Indessen 
scheint es, dass auch in Attika die Sprache der Gebildeten den 
gehauchten Vocaleinsatz ziemlich früh fallen liess, denn seit 
der Reception des ionischen Alphabetes liess man denselben 
ganz unbezeichnet und bereits auf voreuklidischen Inschriften 
kommt grosses Schwanken im Setzen und Fortlassen des H 
vor, was sich zum Theil wohl aus individuellen Angewohn- 
heiten des Schreibers erklärt, wie in der Inschrift CIA.I 324, 
wo fast allen vocalisch anlautenden Wörtern ein A vorgesetzt 
ist, zum Theil aber daraus, dass H eben nur noch orthographi- 
sches Zeichen war, über dessen Gebrauch man sich nicht 
mehr ganz klar war. So steht z. B. in der alten Inschrift aus 
Eleusis (5. Jhdt.) Bull. corr. hell. 4, 226 ol ὁ ἠμερ[ῶ]ν ἀπάσησι 
neben οἱ ἢ αἱ ὃ. In den Dialekten, deren Alphabete das H als 
Zeichen des gehauchten Anlautes festhielten, wird die Sache 
sich ähnlich verhalten haben. Nur so erklärt es sich z. B., 
dass auf der lokrischen Inschrift von Oiantheia der Artikel 
dreimal ὁ, das Reflexiv οἱ geschrieben ist, dass πεντορχίαν ne- 
ben Opxov steht, dass auch die epiknemidische Inschrift & πόλις 


1) Dass ΕἸ hier auch für einfaches A stehe, wird durch das am Anfang 
jedenfalls verschriebene BKBBOAOI, das ebenso CAU.2495 steht und auch 
ἐχηβόλῳ sein kann, nicht erwiesen. Die Schreibung As für χς ist zugleich, 
um das beiläufig zu bemerken, ein Beweis gegen SEELMANN’s Auffassung 
des Spir. asper. Umgekehrt ist y für den Sir. asper geschrieben in Xap- 
μονίδα Χαρμοχράτευς Χαρμοχράτου auf knidischen Amphorenhenkeln bei 
DUMONT Inser. cer. δ. 272 No. 162; S. 229 No. 523. 524; 524a. 


Cap. VI. Die Spiranten. 243 


und arıfoıxla schreibt, ganz wie auf attischen Inschriften der 
Zeit vor Euklid der Artikel häufig ohne Asper geschrieben ist 
(CAUER, Stud. 8, 232 ff.). Ein falsches % ist auf der Inschrift 
von Oiantheia gesetzt in ἅγειν neben οὐπάγων = ὁ ἐπάγων, ganz 
wiein ἅγοντα CIA.I 324 c, 10, in Ὁπωντίων epikn. Inschr. Ὁ, 14 
neben sonst constantem ’Or.; zahlreicher auf den Tafeln von 
Herakleia z. B.öxtw (dies steht vielleicht auch IA. 471) oydon- 
xovra ὀχταχατίοι ὀχτάπεδος Evvda ἑγενήχοντα ἄρνησις οἱσόντι Axpo- 
σχιρίαι (vgl. καϑ' ἄχρον Korkyra Rh. Mus, 18, 359), oder ἑσλός 
Inschr. aus Olympia Arch. Ztg. 1876 S. 48. Der alten In- 
schrift des kretischen Gortyn ist } gänzlich unbekannt. 


243. In einer Anzahl von Fällen ist eine solche im An- 
laut unorganisch eingetretene Kehlkopfspirans fest geworden. 
So bei allen mit v anlautenden Wörtern, wo ihr Eintreten, 
nach der analogen Erscheinung im Spanischen und Französi- 
schen zu schliessen, einen physiologischen Grund hat; nicht 
nur in ὑμεῖς ὑσμίνη erscheint der Asper, wo er Residuum eines 
vorgriechischen 7od ist, sondern auch in ὕδωρ vgl. ai. udan-, 
ὑπό ai. pa, ὑπέρ ai. updrt, ὕστερος ai. üttara-!). Gesprochen 
wurde der gehauchte Einsatz in späterer Zeit auch hier nicht, 
nicht bloss im Lesbischen, wo man constant ὑ- zu schreiben 
pflegt, oder im Boiotischen, wo die Grammatiker anlautendes 
οὐ = u mit Lenis schreiben, sondern auch sonst, vgl. ὑδρίαν 
IA. 321 b, 20, ὑπεδέξατο CIA.I 442, 5, ὑπαργύρω 165, 6. 167,7. 
173, 4; trotzdem ist vereinzeltes ὑπέατι in STEm’s Herodot 4, 
70 eine Inconsequenz. Sonst ist der Grund eines unorgani- 
schen Asper manchmal auf Einflüsse der Analogie zu schie- 
ben; so sind ὀχτώ &vv&a mit ihren Ableitungen gewiss nach 
ἑπτά geschrieben, ἡμεῖς dor. ἀμές gegenüber lesb. ἄμμες nach 
ὑμεῖς ὑμές, ἧσται er sitzt = ai. äste nach ἕζομαι Wz. sed. Att. 
ἁλχυών (ἀλχυών I 563, lt. alcedo) scheint volksetymologische 
Anlehnung an ἅλς zu sein (FoOERSTEMANN, ΚΖ. 3, 48). Bei 
anderem ist die Veranlassung nicht sichtbar. So erscheint 
nicht nur im Att. ἱερός gegenüber ai. gird-. sondern auch ἱαρός 
auf den herakl. Tafeln, auf der korkyr. Inschr. IA. 846, Iapwv 


1) ΜΟΒΑΤΤῚ Sintassi comp. grafica 8. 16 setzt ὑπέρ = s-uper, ὑπό = 
s-ub. HENRY Etude sur l’analogie 8. 74 ff. nimmt Beeinflussung durch die 
Worte an, wo b- etymologisch berechtigt ist. Der inlautende Asper in 
dem zweimal inschriftlich überlieferten viös Sohn (WELCKER, Rh. Mus. 
1848 8.393 ἢ) ist vielleicht zu combinieren mit υἱεῖ, wasSAYCE, Athenäum 
1882, 20. Mai (No. 2847) 8. 644 auf einer kyprischen Inschrift des briti- 
schen Museums liest, 


16* 


214 I. Lautlehre. 


auf dem Helme des Hieron gegenüber elischem ἰαρός, theräi- 
schem Ἰάρων (s. ὃ 94). Danach auch ἱέραξ gegenüber älterem 
ἴρηξ. ἵππος, ai. deva- 10. eguus, aber ᾿Ιπομέδων IA. 30 (Argos) 
und immer Γλαύχιππος Λεύχιππος Νίχιππος. Lakonisch “Ayrit- 
στρατος ᾿Αγησίλα auf Inschr., ᾿Αγησιχόρα bei Alkman mit altem 
ὦ von äydopar ἡγέομαι Wz. säg aufspüren lat. sagus, Ἀγησίλαος 
vielleicht durch ἄγω beeinflusst. ἥλιος aus ep. ἠέλιος dor. ἀέλιος. 
aber ἀντήλιος ἀπηλιώτης. ἅπτω It. üpere aptus. Att. ἕως Morgen- 
röthe ep. ἠώς dor. ἀώς. Mitunter darf man in einem vereinzelt 
auftretenden Spir. asper den älteren Zustand sehen, so in att. 
ἁνύω (Moir. S. 198, 14) vgl. ai. sanöti er erlangt, ἕξω neben 
ἔχω (ἔχω CIA. I 166, 6. 170, 7. καϑέχει 479, 3), ἀφεστάλχαμεν 
CI. 2852, 11. ἀφεσταλμένων 25. ἐφέσταλχεν CI. 3596, 5. Vgl. 
0. $ 220. Dagegen ist der regelmässige Vertreter von anlau- 
tendem f der Spiritus lenis, und es repräsentiert daher ἐσθής 
neben ἕννυμι, ἴστωρ neben ἱστορία den ursprünglicheren Stand- 
punkt. Den oben angeführten Beispielen von unorganischem 
ὦ an Stelle von f füge ich noch hinzu att. ὅρος kork. ὅρος 
IA.346, aber öpßos CI. 1909 kork. wie ion. οὖρος, und von ver- 
einzelten Schreibungen ἑλπίς CIA. 1442, 8; xa®’ Eros CI. 2347 
c,48 (Syros), 2693 c,4 (Mylasa), 3094, 12 (Teos), 3641 Ὁ, 5. 38 
(Lampsakos), 3902 Ὁ, 8 (Eumenia); πε]νϑετέων CI. 5872 (Capri), 
πενταἑτηρίδα Taf. v. Her. 1, 105. 2, 35 und andere Beispiele 
‚bei WAGNER Quaest. de epigr. graec. S. 91 (vgl. ngr. ἐφέτος 
‚heuer MAUROPHRYDES, Φιλίστ. 2, 180 und Harzınarıs, Κλειώ 
7/19. Nov. 1881); ἐφ᾽ ἴσῃ CI. 3137, 75 (Smyrna), ἀφ᾽ ἴσου Teos 
Le Bas-Wappıngton 87. Dagegen kann auf älterer Tradition 
beruhen der Asper in χαϑ᾽ ἰδίαν CI. 2329, 7 (Tenos). 2335, 3 
(Tenos). 2347 c, 8 (Syros). Hermes 7, 118 2. 58 (Sestos). Cauv.? 
104, 9 (Megara). CouL. 361b, 12 (Thessalien). CIA. II 436 u.a. 
bei Kumanupıs Zuvay. λέξ. ἀϑησ. 5. 170, falls ἴδιος (Εἰδιος) mit 
dem Stamme sve- wirklich verwandt ist, denn sv- wird durch 
den Asper reflectiert, s. ἃ. ὃ 247. Nach xa®' ἔτος wohl auch 
᾿χαϑ᾽ ἐνιαυτόν Bull. corr. hell. 8, 24, 10. 16 (Amorgos). 

244. Interaspiration. BiscHoFr De spiritus asperi in 
mediis verbis graecis pronuntiandi ratione. 1826. GIEsE Über 
den äol. Dialekt S. 327 ff. Lenrs De Aristarchi studiis home- 
ricis S. 304—330. 

In einfachen Wörtern wurde der Kehlkopfspirant inlau- 
:tend in den Dialekten geschrieben, wo er durch die über den 
Kreis der gemeingriechischen Erscheinungen hinausgehende 
Affection des intervocalischen s entstanden war. Beispiele s. 


Cap. VI. Die Spiranten. 245 


$ 223. Bezeugt wird ferner die Interaspiration für das atti- 
sche Fremdwort raus Pfau sowie für die Interjection εὐοῖ. In 
zusammengesetzten Wörtern wurde der Spir. asper ursprüng- 
lich im Anlaut des zweiten Theiles da gesprochen, wo er im 
unzusammengesetzten Worte anlautete, und demgemäss auch 
geschrieben. Die Inschriften zeigen noch Reste dieses Zu- 
standes, wo freilich über das wirkliche Gesprochenwerden des 
Hauches die Frage eine ebenso offene bleiben muss wie bei 
anlautendem %. So steht z. B. auf voreuklidischen attischen 
Inschriften evöpxov CIA.I 23 a, 6. πάρέδροι 34, 11. προσήχέτω 
40, 15. τριἡμιποδίους 322 a, 12. ἀώριον 481, 1. ἐςόδου 524 ; auf 
der Stele des Damonon IA. 79 &vnßwais; auf den Tafeln von 
Herakleia παρέξόνται 1, 107. παρέξόντι 1, 120. ἀνόάλόμενος 1,168. 
176. avewaodaı 1, 153. πενταἑτηρίδα 1, 105. 2, 35. συνδρξόντι 1, 
133. τριημίγυον 2, 16. 17. 19. 29. Im alexandrinischen Zeit- 
alter, wo die wirkliche Aussprache des inlautenden Asper 
längst erloschen war, bemühte man sich eine sehr subtile 
Theorie darüber aufzustellen, die z. B. zu der Unterscheidung 
von φίλίππος εὐαἵΐμων als Adjectiven von den Eigennamen Φί- 
λιππος Εὐαίμων führte und die in einzelnen Schreibungen des 
Cod. Ven. der Ilias und der Iliasfragmente des Cod. Ambros. 
uns erhalten ist (Leurs a. a. O. 320). 

Anm. Über die Anwendung und vermuthliche Bedeutung des Spir. 
asper bei p ist $ 166 gehandelt worden. In sehr eigenthümlicher Weise ist 
auf Inschriften einigemale das Zeichen des A dem f und M nachgesetzt, 
was auf ähnlichen physiologischen Bedingungen zu beruhen scheint wie 
die Entwickelung eines Asper vor anlautendem labialem v. So Fexaödpoe 
Grabschrift aus Tanagra IA. 131 = Couı. 876. Μεέίξιος korkyr. Inschr. 
IA. 344. Meyalpei Selinus IA. 514b, 12. MHE pamphyl. Inschr. v. Sillyon 
IA. 505 = Corr. 1267, 10. 21. 23. FfHE ebda 2.23. Zweifelhaft ist Möbos 
CI. 7382 auf einer alten Vase, wo JAHN und CurTıus Μαόψος lesen. λάβών 
steht IA. 360 nach COMPARETTI Appunti alla race. 8. 17. 


Cap. VII. Verbindungen von Consonanten. 


I. Consonantengruppen im Anlaut. 


245. Anlautende Consonantengruppen der vorgriechi- 
schen Zeit haben als ersten Bestandtheil entweder die beiden 
Spiranten 8 und Ὁ oder eine Explosiva gehabt. Auch das 
Griechische kennt im Anlaut nur so beginnende Consonanten- 


246 I. Lautlehre. 


gruppen, doch haben die ursprünglichen Verhältnisse auf 
griechischem Boden mehrfache Modificationen erfahren. 

vr- ist im Griechischen noch vorhanden gewesen, im 
Laufe der Zeit aber durch das allgemeine Schwinden des v auf 
ὑ reduciert worden, 8. $ 162. Das Lesbische hat fp- in βρ- 
gewandelt, s. $ 241. Von fA- ist auf griechischem Sprach- 
boden keine sichere Spur mehr erhalten, die Worte denen 
dieser Anlaut zugeschrieben werden muss erscheinen mit 
blossem A-, s. ὃ 168. Ebenso ist in den Gruppen sr- und s- 
das s sehr früh geschwunden, s. $ 163. 168, doch lassen pros- 
odische Erscheinungen der homerischen Sprache wenigstens 
bei ö noch auf ursprünglich volleren Anlaut schliessen. 

246. In sr- ist s geschwunden : νεῦρον zd. snävare- Sehne, 
νέω vndw air. sndtha filum, νίφα νείφει got. snatvs lit. snigt 
ΚΒ]. snegü, ven ναύω vaw νότος ai. 3nu snauti fliessen, νυός ai. 
snusa ΚΒ]. snücha ahd. snur, νώγαλον Näscherei vextap dän. 
snage nach Leckereien suchen niederd. schnökern(BuUGGE, Stud. 
4, 337. Fick, Bzzb. Beitr. 1, 62), vapxn Krampf ahd. snerhan 
zusammenziehen (Fıck 1, 828), vaxn Fell got. snaga Kleid 
(? BEZZENBERGER, Gött. Nachr. 1875 No. 9), νόος Verstand got. 
snutra- weise. Formen wie ἐύννητος Ὡ 580, ἀγάννιφος, Evveov 
scheinen darauf hinzuweisen, dass einst noch auf griechischem 
Boden der Anlaut ov- lebendig war. Dagegen bietet für ἀπε- 
νίζοντο oder ἀπεννίζοντο Καὶ 572 auch das Ai. nur 227. 

sm- ist in ausgedehnter Weise erhalten: σμερδνός σμερδα- 
λέος ahd. smörzan, σμύχω σμυγερός lit. smdugti würgen, σμικρός 
klein (zu lt. mica?) und mit weniger sicheren oder gar keinen 
Entsprechungen in andern Sprachen z. B. σμάω σμήχω σμώχω 
streichen σμῆνος Bienenkorb opapay&w erdröhnen σμαρίς ein 
Meerfisch σμίλη Schnitzmesser σμιλεύω schnitzeln σμίνϑος Maus 
σμινύη Karst σμῶδιξ Schwiele. Neben dem altatt. σμικρός, das 
bei Homer nur P 757 in dem überlieferten Texte steht (auch 
im Aphroditehymnus 115), steht μιχρός und dor. μιχχός, wie 
pöppa neben σμύρνα, μῖλαξ μῖλος Taxusbaum neben σμῖλαξ σμῖ- 
λος, μῆριγξ Borsten neben σμῆριγξ u.a. Danach pflegt man 
Abfall des s anzunehmen in μέριμνα μάρτυς μέλει u. 5. w., die 
man zu ai. smar gedenken stellt (auch zd. und It. ohne 8, Fıck 
1, 836), in μέλδω, das zu διά. smälzan zu gehören scheint, in 
μειδάω μειδιάω lächle, wo man das in ai. smt lächeln lett. 
smaidit ahd. smielen erscheinende s noch in der Doppelconso- 
nanz von hom. φιλομμειδής erkennen zu dürfen glaubt. μία 
eine für *sula vom Stamme σεμ-- Das Nebeneinander von sm- 


Cap. VII. Verbindungen von Consonanten 247 


und m- ist, wie ähnliche Erscheinungen bei andern Anlauts- 
gruppen, vielleicht auf Satzdoppelformen zurückzuführen. 


247. Die Anlautsgruppe sv- muss einen doppelten Laut- 
werth gehabt haben (sy- und sv-?), denn es ist im Griechi- 
schen entweder das Ὁ assimiliert worden — die Beispiele 8. 
ὃ 222 — oder es ist s- geschwunden, so dass nur f oder später 
als der regelmässige Vertreter dieses f der Spiritus asper er- 
scheint. So in Exupos ai. guägura- got. svathra ΚΒ]. svekrü lt. 
socer, ἁνδάνω ἡδονή ἡδύς ai. svadk- It. suavis, ἱδρώς ἰδίω ai. 
δυϊὰ an. sveiti It. sudor, Pronomst. &- in οὗ οἷ & ὅς ἕκαστος ἐϑίζω 
(mit Lenis wegen 8) ai. sv@-, ὕπνος ai. ϑυάρηα- It. somnus, ἕξ 
ai. sds It. sez u. s. w., ὕραξ It. sorex. Dass hier vor dem Spir. 
asper f, nicht o stand, wird durch fefaöngora βέ Fexastos 
Ffet u.a. erwiesen. Alle Etymologieen, die in denselben Wur- 
zeln so- bald durch s bald durch v vertreten sein lassen, sind 
hinfällig, so &Xavn Fackel zu Wz. svar leuchten, die in σέλας 
σελήνη mit σ = sv erscheint, σίδηρος zu soid ἱδρώς (vielmehr zu 
lit. soidüs blank) u. a.!). 

248. Anlautendes s4- erscheint als ox- in oxıa Schatten 
σχοιός σχότος : got. skadus ai. chäya- Schatten; σχίδναμαι oxe- 
δάννυμι: It. scindo ai. chid; σχάζω hinke: an. skakkr hinkend 
ai. khafja-;, σκύζα Brunst oxulaw: ai. khuddti- pene percutit; 
σχορδινᾶσϑαι sich übel fühlen σχόροδον Knoblauch: ΚΒ]. skaredü 
ekelhaft ai. chard sich erbrechen; σχαληνός hinkend σχολιός 
krumm σχέλος Schenkel: It. scelus Fehltritt ai. chala- Betrug; 
σχῦτος Haut: 10. scutum; σχαιός : It. scaevus. Unsicherer sind 
die Vergleichungen von σχίνϑος untertauchend σχίνϑαρος" ἢ 
ἐπανάστασις νυχτὸς ἀφροδισίων Evexa, σκάνδαλον Stellholz (lt. scando 
ai. skand) σχαίρω oxıpraw hüpfe (ai. skhal) σχώπτω (an. skaup 
δά. scimph) σχάλλω (lit. skelid) σχορπίζω (an. skarpr) u. a. 

Trotz der Beliebtheit und grossen Verbreitung der Anlauts- 
gruppe ox- ist deren erster Bestandtheil, vielleicht durch Ver- 
allgemeinerung einer Satzdoppelform, in welcher o ausfallen 
musste, häufig geschwunden. So stehen neben einander χάπετος 
Hom. und σχάπετος Spät. Graben, χαφώρη und σχαφώρη Fuchs, 
χεδάννυμι Hom. χίδναμαι und σχεδάννυμι. Hom. σχίδναμαι, καρϑμοί' 
χινήσεις Hes. und σχαρϑμός σχαίρω, χάρφος Splitter und σχάρῦ- 
φος Riss, Griffel, χίμψαντες  ἐρείσαντες und’ σχίμπτω, κοέω und 
ϑυο-σχόος Opferschauer got. skanyan; χίνδαφος und σχίνδαφος 


1) Anders, ohne mich zu überzeugen, OSTHOFF, MU. 4, 359. Nicht 
zu vergleichen ist der air. Wechsel von s- und = idg. 8v-. 


248 I. Lautlehre. 


Fuchs; dazu noch oxovuLa ' ἢ χόνυζα, σχόρδυλα ᾿ ϑαλάσσιος ἰχϑῦς. 
ἔνιοι χορδύλη, σχόρνος᾽ χόρνος. μυρσίνη τὸ φυτόν Hes. Oft sind 
Formen mit 8 im Griechischen gar nicht mehr vorhanden: χείω 
spalte: 10. scio, κηλίς Fleck : 10. sgualor, κείρω : lit. skirıı scheide, 
χόπτω haue: ksl. skopiti castrieren, χόλοβος verstümmelt: ai. 
kharbdä- kharvd- verstümmelt, χητώεις schluchtenreich: zd. 
skata- Schlucht. 


249. sk- wird durch ξ-- = ai. ks- reflectiert in ξέν βοὸς ξεῖ- 
νος ξένος Fremder: ai. Asanöti er verletzt got. skaßjan schaden ; 
ξερός ξηρός trocken: ai. ksard- brennend, ätzend Asäti- Gluth; 
Eupov Schermesser ξύω ξέω ξόανον ξύλον u. a.: ai. Agurd- Scher- 
messer; ξαίνω Wolle krempeln: vgl. an. skınn Fell, Haut, ahd. 
scintan schinden (Fıck 3, 330). Etymologisch unklar sind ξαν- 
ϑός ξουϑός gelb, blond; ξίφος Schwert ξίφη Eisen am Hobel; 
ξύν mit ξυνήιος ξονός ). Die Aoler, ἃ. 1. Lesbier sollen σχίφος 
gesagt haben, σχιφίας und σχιφύδρια steht aber auch bei Epi- 
charm, Hes. hat σχίφος und σχιφίζει für einen (dorischen 7) 
Waffentanz, auf einer lakon. Inschrift Le Bas-FoucaArrt 163b, 
63 steht σχιφατόμος; jedenfalls ist die Existenz dieser Form 
sicherer als die des gleichfalls äolisch genannten σχένος (MEI- 
STER 1, 126). 


250. sk- wird durch χτ- reflectiert in χτείνω tödte χτάμεναι: 
ai. ksan vgl. ξένος; χτάομαι χτέανον χτέαρ χτῆνος Vieh: ai. ksafra- 
Herrschaft ΚΒ]. skotü Besitz, Vieh; χτίζω ansiedeln χτίμενος: 
ai. kseti er wohnt It. quies; χτίλος zahm: It. tran-quillus (Fick 
Idg. Eur. 114, zu der vorigen Wz. sk); χτείς xtev- Kamm zu 
ξαίνω, vgl. ξάνιον" χτένιον Hes. ; χτεδών Riss, Spalt des Holzes 
zu σχεδ-ίη Floss; χτύπος Geräusch ἔχτυπον sie schlugen mit 
Geräusch (χϑόνα Hes. ’Aor. 61) χτυπέω sind unklar, ebenso 
χτίδεος aus Wieselfell K 458, χτίς Wiesel Hes. (ι in txric pro- 
thetisch?). Ai. entspricht durchweg As- wie inlautend in 
täksan- τέχτον--, rksa- ἄρκτος, aksdn- boiot. ὕχταλλος Auge. 

Anm, ἰχτῖνος Falke geht, wenn die Vergleichung mit ai. gyend- 
Adler, Falke (Fıck 1, 55) richtig ist, auf eine Grundform mit idg. pala- 


1) ξύν ist von It. con- air. con- co- jedenfalls zu trennen, dessen griech. 
Reflex in χοινός vorliegt. Fick 2, 272. σύν ist mit ξύν nicht identisch, 
sondern erst in der Zeit des re air Krieges im Gebrauche mit 
diesem zusammengefallen. Das Boiot. kennt nur σούν (σύν), nicht ξύν. 
KvicaLa Unters. auf dem Gebiet der Pron. S. 69 setzt σύν = sl. sü lit. su, 
was schon wegen der Gleichung: einfaches s vor Vocal = gr. ὦ nicht an- 

eht. Zu erwähnen sind noch δλόγος * στρατός. Περγαῖοι nd ren συλ- 
αβή. Σαλαμίνιοι Hes. 


Cap. VII. Verbindungen von Consonanten. 249 


talem ἃ zurück, während für die Anlautgruppe s%- überall velares X wahr- 
scheinlich, in vielen Fällen wegen griech. ᾧ #% sicher ist. Wie hier χτ πα 
Δ) ist, so wird auch in χτ- (und ξ-) = idg. «&- vielleicht Abfall des 4, Ent- 
wiekelung eines Reibelautes hinter dem velaren ὦ und Übergang desselben 
in den Verschlusslaut (resp. in den dentalen Reibelaut) anzunehmen sein. 
Die Bedingungen dieser Entwickelung sind freilich noch unklar. 

ψ- scheint aus sk- auf dem Wage or- entstanden zu sein 
in Ψαφαρός morsch = It. scaber lett. skabrs splittericht, ψέφας 
Dunkelheit zu oxer bedecken vgl. ai. Asap- Nacht, ψίνομαι 
Blüthen abfallen lassen, ψίσις Hes. Vernichtung = φϑίνω φϑί- 
σις; belper‘ φϑείρει Hes. haben ᾧ aus φῦ auf dem Wege πῤ 
(8. 0. ὃ 209). 


251. oy- kommt anlautend nicht vor; ox- ist theils idg. 
skh- (vgl. ο. ὃ 203), theils gehört es Ableitungen von σχεῖν 
halten an. 

ot- ist häufiger Anlaut. τέγος τέγη neben στέγος στέγη στέ-- 
τω, wie lt. tego ahd. dekju air. teg neben ai. sthag lit. sie giu 
wohl auf bereits idg. Satzdoppelformen zurückgehend. Ähnlich 
vielleicht τύπτω vgl. ai. föpati und prastumpati er verletzt (nur 
bei Gramm. ; στυπάζει᾽ ὠϑεῖ Hes.?). τέρας Zeichen τείρεα 2 485 
Sterne (τήρεα 3 zu ai fära- Stern) gehört schwerlich zu ἀστήρ 
lt. stella ai. star-, ebensowenig τέραμνον Haus, Halle zu στόρ- 
νυμι (etwa zu lt. trab-3?). 

cö, in seinem Lautwerth natürlich = zd, kam nach 
Grammatikerangaben (Aurens 1, 47) im äolischen Dialekt 
auch anlautend für gmgr. ζ vor. Im Inlaut (s. u.) ist es aus 
dj auf dem Wege dd zd entstanden (χωμάδδω χωμάσδω), ob 
aber Formen wie Σδεύς söuyov nicht bloss Erfindungen nach 
Formen mit inlautendem od sind, mag zu erwägen bleiben. 


252. or- ist nicht selten; σφ- wohl idg. sph- 2. B.in σφυ- 
ρᾶς σφυρίς neben σπυράς a σφάραγος σφαραγέω σφρἴγαω 
neben σπαργή σπαργάω ai. sphür7. ψ-- ist = σπ-, das entweder 
ursprünglich ist oder aus sk- hervorgegangen: Yerkpen zu σπαίρω 
aoralpw, ψαχάς Krümchen, Tröpfchen lit. spakas Tropfen, 
Pünktchen (Fick 1, 831), φάλιον Kinnkette am Pferdezaum 
ψέλλιον Armband äol. σπάλιον, ψαλίς Schere äol. σπαλίς, ψάλλω 
rupfe lit. spaliat Schäben des Flachses (Arch. f. slav. Philol. 
7, 101 A. 1), ψηλαφάω betaste It. palpäre ahd. spilön (WALTER, 
ΚΖ. 12, 406), ψωλή erigierter Penis ψωλός geil σὰ .10. spodia 
Wz. spel abziehen (Fick 2, 281), dor. ψύττω spucke durroy 
πτύελον vgl. πτύω ἐπιφϑύσδω Wz. spyu, ψατᾶσϑαι᾽ προκαταλαμ- 
βάνειν zu φϑάνω, ψᾶρ Staar ahd. sprä It. pärus, dor. ψέ = σφέ. 


250 I. Lautlehre, 


Über φ- ΞΞ sk- 8.0. Aus δῪδ- ist φ- hervorgegangen in φάω 
ψήχω ψώχω ψηρός: ψωρός ψώρα ψωμός ψάμμος ψάμαϑος ψιά φεδνός 
ψῆφος ψηνός ψιλός u. a. zu ai. ρεαίέ babhasti er zerkaut bapsat- 
zerkauend (Fick 1, 160), ψήν Gallwespe ai. bhasana- Biene. 
πτ- geht auf spy- zurück in πτύω spucke: It. spuo. πτύρω mache 
scheu: It. con-sternäre; πταίρω πτάρνυμαι niese: 10. sternuo mit 
urspr. pst-? Andere Wörter mit der Anlautgruppe xı- werden 
anders erklärt oder sind dunkel: πτόλις Stadt kyprisch (CoLr. 
60, 1; Schol. W 1) und homerisch neben πόλις zu ai. puri-1), 
πτόλεμος Krieg, homerisch, kyprisch und attisch nach Hera- 
kleides bei Eust. 842, 62, kretisch CI. 2554, 197 neben πόλε- 
μος zu It. pello, πτύξ Falte πτύσσω vgl. πυχάζω, πτίσσω schrote 
Gerste zu ai. pis It. pinso, πτέρνα got. fairzna ai. pärsni-, πτύον 
Wurfschaufel, πτόλας Eber, πτελέα Ulme (mit πετάννυμι aus- 
breiten zusammengebracht). Die Wortgruppe πτάξ scheu πτήσ- 
σω πτώσσω πτώξ πτωχός πτοία πτοιέω πτερόν πτίλον Feder, Flaum 
(auch πταίω anstossen?) gehören zu pet fliegen, fallen, so dass 
also hier πτο durch Vocalschwund in der schwachen Wurzel- 
form in den Anlaut gekommen ist. 

Auch φϑ- geht auf theils ursprüngliches, theils aus sA- 
entstandenes sp- (sph-) zurück: von letzterer Art sind φϑείρω 
ai. ksar und φϑίω φϑίνω ai. Ast, von ersterer φϑάνω zu ai. sphä 
 ksl. spejq lit. spe'ju u. 5. w. (Fıck 1, 829); φϑέγγομαι φϑόγγος 
zu lit. spenkti gellen, klingen (Fiox 1, 831), φϑόνος Neid, 
eigentlich wohl Mangel, zu πένομαι ande nhd. spannen; φϑείρ 
Laus φϑόις runde Kuchenart, Schale sind unklar. 

Abfall des sin der Anlautgruppe or- hat stattgefunden in 
πέλεϑος ἀττικῶς neben σπέλεϑος ἑλληνιχῶς (LoBEck ΕἸ]. 1, 122), 
πύραϑος neben σπύραϑος runder Mist, πέργουλον ὀρνιθάριον Hes. 
neben σπέργουλος (J. Scumipr, ΚΖ. 22, 317), im πένομαι πόνος 
neben σπάνις, πίνος Schmuz neben ech. spina Schmuz (Curt. 
276), πάλη παλύνῳ zu Wz. oral (Curr. 288); lesb. Πολυπέρχον-- 
τος CoLL. 304 a, 23, auch handschriftlich hie und da über- 
liefert. Ebenso ist das o von σφ- geschwunden in boiot. Φίξ 
— Σφίγξ, lakon. φίν = σφίν, φαιρίδδειν = σφαιρίζειν (AHRENS 
2, 109), in φῖμός φιτρός, falls ΕἸΟΚ᾽Β (1, 834) Vergleichung mit 
καῖ. δροήᾳ verbinde richtig ist; eo betrügerisch φηλητής 
Schurke wird nicht zu ondAle, sondern zu got. balva- ge- 
hören. 


1) neuen οἱ a γοι und ἀρχιττολιαρχέντος CoLL. 1330 haben, 
wenn sie sicher sind, ein ττόλις = πτόλις, wie thess.’ Ατϑόνειτος =" Aydöwm- 
τος. Die Inschrift von Larisa kennt nur πόλις. 


Cap. VII. Verbindungen von Consonanten. 251 


253. oß- erscheint anlautend nur in σβέννυμι, das etymo- 
logisch nicht klar ist, BruGmann, MU. 1,19 führt es auf sgä zu- 
rück ; vielleicht auch in ἀμφι-σβητέω, wenn BRUGMANN’s Aus- 
einandersetzung (a. a. O. 22) das Richtige trifft. 

Anm. Die Mannichfaltigkeit, mit der sich die Anlaute sg (61) und 
sp im Griechischen entwickelt haben, mag billiger Weise Erstaunen er- 
regen. Es ist noch nicht gelungen feste Gesetze für die verschiedenen 
Erscheinungsformen zu finden, die z. Th. wohl auf bereits idg. Verhältnisse 
zurückgehen (vgl. 5. B. BARTHOLOMAE Ar. Forsch. 1, 19 f. und KonschH, 
Arch, ἢ. slav. Philol. 7, 101 A. 2). Nicht einmal der Weg, auf dem sich 
3. B. ξ und xt aus sk, & πτ φῦ aus sp (sk) entwickelt haben, ist hinläng- 
lich klar. πτύω scheint aus spju- entwickelt, also pt- aus 57- auf dem Wege 
»ῳ)- pt-, wie kt- in ἰχτῖνος durch kty- kt- aus Aj- in *kjeino- ai. cyönd-, oder 
kth- in χϑές durch kthj- kth'- aus khj- idg. ghj- in ai. kyas. In Fällen, wo 
πτ- xt- = altem p- k- ist, hat sich, zunächst vor hellen Vocalen, eine pa- 
latale Affeetion 27- kj- und daraus ρέ'- kt-, pt- kt- entwickelt, so πτίσσω zu 
ai.pis. b)und& = ps- ks- (ai. ks-) scheinen mit prov. appropchar sapcha 
ἃ. i. approptsar saptsa aus lat. appropiare sapiam vergleichbar. Man vgl. 
bes. MıkLosicH Beitr. zur Lautlehre der rumun. Dial. 4, 18 ff. Schwerlich 
darf bei & und Ψ an eine Umstellung aus ox or gedacht werden. Tsako- 
nisch ist φϑειριάω zu psiriu geworden (DEFFNER, Berl. Monatsberichte 1875 
8. 191); im bovesischen Neugriechisch werden 99 πτ y8 xt gleicher 
Weise zu st: stira φϑείρ stinno φϑίνω steröd πτερόν stima πτύσμα este ἐχϑές 
steni χτένιον (MoRosı, Arch. glottol. 4, 20); in der Terra d’Otranto ist afte 
= ἐχϑές (MoRosı Studj 105). 


Explosiva und Liquida oder Nasal. 


254. xp- ist eine beliebte Anlautgruppe, die aber meist 
erst durch secundäre Processe (Vocalausstossung, Metathesis) 
entstanden ist. Ursprünglich scheint die Lautfolge in xpe- 
μάννυμι χρέμαμαι got. hramjan, χρούω xpoalvw vgl. zd. yroafit- 
verletzend, xp&as Fleisch ai. kravis- Aas It. cruor, χρύος χρυερός 
χρῦμός von χρυσ- vgl. It. crusta an. hriosa schaudern. 

γρ- ist vorgriechisch in γράφω ritze, schreibe: ΚΒ]. pogreba 
lit. gräbas Wz. grebh; secundär entstanden in γραῦς γραῖα 
neben γέρων γῆρας, dazu vielleicht auch γρῦνός γρουνός dürres 
Holz (Scumiot Voc. 2, 266), ypaowv Dummkopf neben It. 
gerro cerro Tölpel (Fick, Or. u.Occ. 3, 295), ypö Schmuz unter 
den Nägeln οὐδὲ γρῦ auch nicht ein Krümchen neben γῦρις 
feines Weizenmehl Wz. gr“ aus gar (ScHMIDT a. ἃ. Ο. 289), 
γρωϑύχος Höhle neben zd. gereöa got. gards ΚΒ]. gradü 
(SchMipT a. a. Ο. 318). Aus sAr-, wo die Lautfolge -Ar- auf 
dem Wege der Metathesis entstanden ist, ging durch Er- 
weichung des -A- und Schwund des s- yp- hervor in γρῖπος 


252 I. Lautlehre. 


Fischernetz ypipos Räthsel: It. scirpus ahd. setluf (N), γρομφάς 
Sau: It. scrofa, γρῦτη Salbenkästchen, Gerümpel: It. scrüta 
ntr. pl. Gerümpel; vielleicht auch in Ypousla Beutel neben It. 
crumena. Unklar sind Γραιχός Grieche, yparis abgestreifte 
Haut der Insecten und Schlangen, ypäsos oder γράσος Bocks- 
gestank, γρόνϑος geballte Faust γρόνϑων Ansatz der Lippen und 
Finger beim Flötenspiel, γρόσφος eine Art Speer, γρύζω grunze 
γρύλλος Ferkel (von γρῦ Grunzlaut der Schweine N), γρῦπός ge- 
krümmt γρύψ Greif γρυμπάνειν " γρυποῦσϑαι, συγχάμπτειν Hes., 
γροῦμος στρόβιλος Hes., ypovocerar‘ μηρύεται, ἤγουν ἐχεοίγαται 
Hes. Für γράστις grünes Futter (γράω γραίνω nage, esse γρῶνος 
ausgefressen, alle spät) gilt χράστις als attische Form. 

xp- aus ghr- in χρεμίζω χρεμετίζω wiehere χρόμος Ge- 
brumm χρόμαδος knirschendes Geräusch Wz. ghrem (Fick 
1, 582), secundär in χρίω bestreiche: ai. ghärsati er reiht: 
(Scumiprt Voc. 2, 332), wohl auch in xpaw gebe Orakel ypao- 
par gebrauche, χρόνος Zeit (vgl. χλ-όνο-ς ϑρ-όνο-ς Kp-ovo-<), 
χράω χραύω streife, ritze ypalvo bestreiche ypluntw streife 
χροιά Oberfläche, Haut χρῶμα Farbe χρώννυμι färbe χρώς Haut. 
χρέμπτομαι räuspere mich vergleicht man mit lit. särephai 
Auswurf an. skirpa ausspucken (Scumipr Voc. 2, 489). χρῦσός 
Gold ist vermuthlich Lehnwort. 

255. χλ- ist häufige Lautverbindung, theils ursprünglich 
wie in χλείς It. clävıs, χλόνις 11. clunis, χλύω χλέος It. cluere ai. 
ru, tlieils durch Metathesis oder Synkope entstanden wie in 
xArots neben χαλέω, xAcvos Getümmel zu xeA. Die Kreter 
scheinen anlautendes χλ-- auch da gesprochen zu haben, wo die 
Griechen sonst γὰ- sprachen; xAayos‘ γάλα und χλαυχίϑων " 
λαμπρυνόμενος τὰς ὄψεις bei Hes. scheinen darauf hinzuweisen. 

yA- ist alte Lautfolge in yAapw höhle γλαφυρός hohl γλύφω 
schnitze: It. glaber glubo, γχήνη Augenstern γλῆνος Schau- 
stück: ags. claene air. glan rein (Busse, Stud. 4, 326), yAt- 
χομαι nach etwas verlangen: ai. gardh ksl. 2lideti (Schmipr 
Voec. 2, 331), yAepapov Augenlid: ksl. glipayg blicke (Fick 
1, 574). Etymologisch unklar sind yAayos yAaxto- Milch, γλήμη 
Augenbutter γλάμων γλάμυξος triefäugig!), γλάνις ein Fisch, 
yAavos Hyäne, γλαρίς Meissel, γλαύξ yAauxös, γλίσχρος zäh yAla 
Leim γλοιός klebrige Feuchtigkeit (lt. glüten glutus), γλουτός 
Gesäss, γλῶσσα Zunge γλωχίς Spitze; die Erweichung von χλ 
zu γλ, die man in yAouros und γλῶσσα angenommen hat, ist 


1) Nach Fick, Bazb. Beitr. 3, 323 zu lett. glemas glemi Schleim u. s. w. 


Cap. VII. Verbindungen von Consonanten. 253 


nicht erwiesen. Für öX- steht yA- in γλυχύς süss γλεῦχος Most, 
wenn es zu lat. dulcis gehört. Abfall des y- in yA- ist (trotz 
L. Meyer, Bzzb. Bitr. 3, 8161.) unerwiesen, vgl. Weise, 
Bzzb. Btr. 6, 105ff.; auch in λήμη, das BEZZENBERGER, Bzzb. 
Btr. 1, 339 von γλήμη trennt. 

yA- weist in der zusammengehörigen Wortgruppe χλάζω 
strotzen, schwellen yAapos heiter, frisch χλῆδος Schlamm χλε-- 
μερός warm χλευάζω scherzen χλόη junges Gras χλωρός gelblich 
χλιαίνω erwärmen χλιδή Weichlichkeit auf Wz. gher und dar- 
aus entstandenes χλυ- und χλι-. Die Namen der Kleidungs- 
stücke χλαῖνα χλαμύς χλανίς, unter sich wohl verwandt, sind 
etymologisch nicht aufgeklärt. 

256. xv- steht in einer Anzahl etymologisch nicht durch- 
sichtiger Wörter, in welchen zum Theil vielleicht ein s- ab- 
gefällen ist. So in χνέφας Dunkel xvinos dämmerig χνώψ" 
τυφλός Hes., mit denen man oxvipos Dunkel verbindet; die 
Vecalverhältnisse machen grosse Schwierigkeit. Lat. crepuscu- 
lum von crepes- für cnepes- scheint verwandt (Curt. 705). 
χνάπτω walke xvapeu; Walker χνάφαλον Flockenwolle χνέφαλον 
Kissen χνήφη Krätze gehören wohl zusammen (Wz. Anebh oder 
knembh?), schwerlich ist χνῖπός knickerig, mit der Nebenform 
σχνῖπός, damit zu verbinden; dazu χίμβιξ Knicker? Auch σχνίψ 
χνίψ Name einer Ameisenart stehen neben einander. Über 
χνάπτω beuge (ἀνέχναψαν ᾿ ἀνέχαμψαν) neben χάμπτω 8.0. $ 181, 
xvaurteı‘ χάμπτει Hes. beruht auf einer Vermischung beider 
Formen. xv- erscheint ferner in χναδάλλω schabe, beisse xvw- 
δαλον bissiges Thier χνώδων Zahn, xviön Nessel χνίζω ritzen, 
schaben, xvaw kratze χνῇστις Schabmesser, xvuw kratze χνύος 
Krätze (zu xovıs Staub Wz. ken, also xv-dw χν-ύω ), χνύζω 
knurre, χνήμη Unterschenkel χνημός Bergwald (zu ags. kamm 
Kniekehle nach Fıck, ΚΖ. 21, 368). Die Vergleichung von 
κνῦχος Saffllor mit ai. kaficana golden (SIEGISMUND, Stud. 5, 
190) ist ganz unsicher, unklar sind auch χνίσα Fettdampf 
(richtiger wohl xvisoa) χνυζόω trüb machen χνώσσω fest schla- 
fen. Es scheint, dass in einigen der angeführten Wörter der 
Nasal aus dem Inlaut in die Anlautgruppe gekommen ist; 
doch sind die lautlichen Verhältnisse dabei noch dunkel. 

yv- ist aus xv- durch Erweichung hervorgegangen in γνάπτω 
γνάμπτω neben χνάπτω χνάμπτω χάμπτω beuge (SIEGISMUND, 
Stud. 5, 192), dazu wohl γνυφαί νάπαι Hes., γνάπτω walke 
sammt seinen Ableitungen neben χνάπτω (γναφεῖον ΟἿΑ. II 
817 a, 28; älter χναφεύς IV 373£), γνόφος Dunkel neben χνέ- 


254 I. Lautlehre. 


φας, γνίφων neben χνῖπός σχνῖπός. γν- hat ursprüngliche Media 
in “Ῥώμη und andren Ableitungen von Wz. γνω erkennen, 
γνήσιος von Wz. yvn erzeugen; durch Vocalausstossung ist yv- 
anlautend geworden in γνύξ neben γόνυ ; zu γόνυ scheinen auch 
die glossematischen Wörter γνύπετον ἀργόν, γνυπετεῖν " ἄσϑε- 
νεῖν. μαλαχίζεσθϑαι, γνυπ[ετ]οῦντι ‘ ἀσϑενοῦντι und als »Koseform« 
γνύπωνες  στυγνοί. χατηφεῖς (Grundbedeutung »in die Kniee 
sinkend«) zu gehören. Unklar sind γνάϑος Kinnbacken γνύϑος ἡ 
Grube, Vertiefung. Dass νοῦς und seine Ableitungen zu γνω- 
gehören, ist unrichtig, man hat got. snutra- weise vielleicht 
mit Recht verglichen. 

χν- in χναύω schabe xvöos Meeresschaum, Flaum χνοάω 
χνοάζω und andern Ableitungen ; das Verhältnis ZU χνάω χνύω 
ist noch nicht aufgeklärt. 

xp- durch Metathesis in xuntos von χάμνω, ausserdem in 
dem dunklen χμέλεϑρον, das Et. M. 521, 29 für μέλαϑρον Haus 
angeführt wird. yp- und yp- kommen anlautend nicht vor. 


257. τρ- und öp-, zum Theil durch Metathesis entstan- 
den, sind ziemlich häufig, ebenso dp-, das einigemale aus 
Metathesis hervorgegangen ist (ϑρώσκω ϑρᾶνος); über ϑρόνα = — 
tpova, ϑρυγονάω — τρυγονάω 8. 0. ὃ 207 ; ϑρασύς = ὃγσύ- von 
ϑερσ- (ϑέρσος), ϑρ-όνο--ς von Wz. ϑερ. 

τὰ- nur in τλῆναι τλητός τλήμων u. 8. w. von Wz. tel, It, 
(te) tuli; ὃλ-- kommt nicht vor, ὃλ- nur in ϑλάω zerquetsche 
ϑλίβω drücke (auch mit pA-, 8. ὁ. 8 211) und dem wohl zu 
ersterem gehörenden Pflanzennamen ϑλάσπις. 

τν-- ist im Anlaut nicht vorhanden 1), ὃν-- nur in δνόφος Fin- 
sterniss, wo es aus yv- entstanden ist (γνόφος χνέφας), und in 
δνοπαλίζειν hin und her schwingen, wo der gleiche Ursprung 
wahrscheinlich ist. ὃν-- nur in den Metathesis zeigenden For- 
men von Wz. day sterben wie ϑνήσχω ϑνητός. 

Auch τμ- und ὃμ- sind durch Metathesis oder Vocalaus- 
stossung neben einander gekommen in τμήγω τμητός u. 5. w. 
neben τέμνω, ὃμητός ὃμώς neben δαμάω. ϑμ-- kommt im Anlaut 
nicht vor. 

258. πρ- ist sehr häufig, oft secundäre Lautgruppe. ßp- 
ist entweder aus einem anlautend gewordenen yp- entstanden 
(βραδύς βροτός βράξαι βράψαι βρέχω 8. ὃ 178) oder aus dAr- her- 
vorgegangen (βρέμω βροντή βρεχμός βρέγμα βράσσω βράζω 5. 
$ 201); βρ- ΞξΞ idg. gr- in βρέφος Kind, βρῶμα Speise neben 


1) Kretisch τνᾷτός ist = ϑνητός Inschrift von Gortyn 5, 39. 


Cap. VII. Verbindungen von Consonanten. 255 


Bopos gefrässig, βρόχος Schlinge u. a. (0. ὃ 192). Andres ist 
etymologisch nicht klar. 
φρ-- entspricht älterem dAr- in φράσσω It. Jareio, φρατήρ 

φρατρία It. fräter, φρέαρ Brunnen Wz. dAru, φρῦνος braun 
φρῦνη Kröte vgl. ahd. drün, φρίξ Schauder It. frigeo, ppöyw 
dörre ai. dhrjati er dörrt, röstet. Aus πρ-- in φροίμιον aus προ- 
oluıov, φροῦδος aus πρὸ ὁδοῦ, φρουρά aus προ-ὁράω, nach NAUCK 
auch in -φρέω aus πρὸ und ἴημι. Dunkel sind φράζω (St. φραδ, 
man stellt das Wort zu got. frabjan lit. prantı, also Wz. 
phrat), φρήν Sinn, φριμάω φριμάττομαι schnauben, φρυάσσομαι 
schnauben, brausen (zu πορφύρω Wz. bhur?). 

πλ- ist ziemlich häufig und fast durchweg ursprünglich. 
βλ- aus μλ- in βλάξ βληχρός βλώσκω βλίττω, aus bhr- in βλαστάνω 
und vielleicht in βλάπτω 1), aus γλ- in βλέπω βλέφαρον neben 
yA&papov, durch Metathesis in βλῆμα βλητός neben βάλλω. 
Einige andre sind dunkel. φλ- in φλέγω ai. bhräjats er glüht, 
glänzt 10. /ulgeo und in den Ableitungen von den Wurzelfor- 
men φλα- φλι- φλυ- (VANICER Gr. lat. Wtb. 622ff.). 

πν-- in den Ableitungen von Wz. πνεὺ πνέω πνεῦμα U.8.W., 
wozu die Volksetymologie auch πνεύμων gezogen hat für und 
neben ursprünglichem πλεύμων It. pulmo ksl. plusta lit. plaiczes, 
ausserdem in πνΐγω ersticke, erwürge, dessen Verhältniss zu 
σφίγγω (Curt. 700) nicht aufgeklärt ist, und in πνύξ πυχνός 
Platz zu Volksversammlungen in Athen, wo πν-- unursprüng- 
lich scheint. ßv- kommt nicht vor, φν- nur in der Interjection 
φνεί, über welche man vgl. Herod. 2, 601, 16 mit der Note 
von Leutz, MEInEke Fırg. Com. 1, 356 der kleinen Ausgabe, 
Kock Com. frg. 1, 588. Verbindungen der Labialen mit u 
existieren als Anlautgruppen nicht. 


Explosiva und Spirant. 

259. Ay- ist in ἰ-χτῖνος vgl. ai. eyend- zu xı- geworden, 
8.0. Analog scheint x9- auf gAj7- zurückzugehen, in χϑές 
ἐχϑές gestern: It. heri hesternus got. gistra-, aber auch ai. 
hyas; χϑών χϑαμαλός neben χαμαί zd. zem ΚΒ]. zemlja lt. kumus 
(vgl. BARTHOLOMAE Ar. Forsch. 1, 20); t-x9us : lit. Zuvis Fisch 
apr. suckans Acc. plur. (Fick, ΚΖ. 22, 383). 


260. Anlautendes dy- ist ζ (über dessen Lautwert s. u.) 
geworden in Ζεύς = ai. Dyäus. dı- hat mit Übergang des ı in 


) βλάπτω verbindet mit 10. culpa (also für πλάπ-τω) BERSU Die Gut- 
an u.8. w. 8. 135, sehr wenig wahrscheinlich. 


256 I. Lautlehre. 


balbvocalisches $ dasselbe Lautproduct erzeugt in dem Ζόν- 
νυσος der lesbischen Inschrift Cor. 271 und in ζά-- aus διά-, 
das nicht nur auf den lesbischen Dialekt beschränkt (ζάδηλος 
Alk. 18, 7. Ca δ᾽ ἐλεξάμαν Sapph. 87. Ca τὰν σὰν ἰδέαν Theokr. 
29, 6, inschriftlich nur Cor. 255, 3 ζὰ τῶν παίδων, die älteren 
Inschriften haben alle nur διά, wohl mit historischer Ortho- 
graphie), sondern seit Homer überhaupt poetisch war (ζάϑεος 
Caxotos ζατρεφής ζαχρηής Homer, ζαμενής Hymn. auf Hermes, 
Carpapa Alkman, ζαπληϑής ζάπυρος Aesch., ja selbst bei Hero- 
dot 1, 32 ζάπλουτος) und wohl auch in dem lokrischen Namen 
Ζάλευχος und den hesychischen Glossen ζάχοροι᾽ νεωχόροι und 
Καχόρεια" ϑυσία ᾿Αφροδίτης vorliegt. Als ganz spät schliessen 
sich an ζύγρα᾽ ἕλος Eust. 295, 13 = διύγρα und Laer’ πνεῖ. 
Κύπριοι Hes. = διάει, während die spätlateinischen Formen 
zeta δίαιτα, zabolus διάβολος, zaconus διάχονος aus dem Bereich 
der Geschichte griechischer Lautentwickelungen herausfallen. 
Der boiotische und lakonische Dialekt nannte den höchsten 
Himmelsgott Asus (Aur. 1,175. 2,95. Meıster 1,262), boiot. 
auch Δάν, dazu οὐ Adv Theokr. 4, 17. 7, 39. Die eigenthüm- 
liche Mannichfaltigkeit des Anlauts in Formen kretischer 
Inschriften (A7va Inschrift von Dreros a, 16. 17, dazu Nom. 
Δήν Herod. π. μον. Ad. p. 15; Τῆνα VoRETZscH Z. 6, Tava CI. 
2555, 11, Tav Tavos auf Münzen Eckueu 2, 301; Ττῆνα BERG- 
MANN 60. 61. 77) weist wohl darauf hin, dass hier im Anlaut 
ein palatal articulierter Laut gesprochen wurde, der sich einem 
Ausdruck durch die Mittel des griechischen Alphabets entzog. 
‚Boiotisch war auch Δεύξιππος. Δωίλος δαμιώω δώω für Ζεύξιππος 
Ζωίλος ζημιόω ζάω (auch boiot. kommt Ζωίλος ζώω vor), wie 
kretisch δώω = ζώου, δώοι δώωντι δώῃ Inschr. v. Gortyn 3, 
41. 4, 22. 27 u.s. w. Das Verhältniss von Claw zu δίαιτα ist 
noch nicht aufgeklärt, die Erklärung von J. Scumipt, Κῶ. 25, 
151 ist falsch. 

261. Die anlautende Verbindung der tonlosen gutturalen 
und -labialen Explosiva mit dem dentalen Spiranten (ξ und 4) 
ist oben besprochen worden bei s4- und sp-. Als Wiedergabe 
von altpersischem y3 erscheint &- mit vorgesetztem e (vielleicht 
in volksetymologischer Anlehnung an die Präposition ἐξ, 
Weise, Bzzb. Btr, 5, 90) in ἐξαιϑραπεύοντος CI. 2691 c, 2. ἃ, 2. 
6, 2 aus Mylasa, ἐξσατραπεύοντος CI. 2919 aus Tralles, vgl. ἐξα- 
τράπης aus Theopompos bei Loseck ΕἸ]. 1, 144. Ebenso er- 
scheint der Bewohner des attischen Demos Ξυπετή als Ἔξυπε- 
ταιών CIA. III 1119. 1892 statt Ξυπεταιών CIA. I 243, II 308. 


Cap. VII. Verbindungen von Consonanten. 257 


. 324. III 1177. 1284 u.6. Früh erscheint der Anlaut zu o- 
vereinfacht, ja selbst zu tönendem 8 erweicht in ζατράπης bei 
Hesychios. Auch als Transscription von ai. c erscheint sowohl 
ξ- als o-: Ξανδράμης Candramas-, aber Σανδαροφάγος Σανδαβάγα 
Candrabhägä, Σανδρόκυπτος Σανδρόχοττος Candragupta- (AscoLi 
Fonol. 1, 201 Anm.). Aus ‚römischer Zeit stammt Σενοφίλου 
CI. 2585 für Ξενοφίλου; paphisches σοάνα " ἀξίνη Hes. gehört 
doch wohl zu Wz. £v. & hat übrigens auch im Inlaut die näm- 
liche Entwickelung zu s erfahren: ᾿Αρτασέσσεω CI. 2919 aus 
Tralles, ‘Avasıxkdous 1591, 34 boiotisch, Δεσίω 2598 kretisch, 
δεῖσιν 2820 ἀναδεσάμενον 3080 aus römischer Zeit, παράδοσος 
NJfPhil. 1868 S. 127, Εὐπ[ρ]ασσίου Bull. corr. hell. 8, 439 
(Amorgos). Im Auslaut kommt die Form ἐς der Präposition 
ἐξ ın Betracht, welche im Boiotischen, Thessalischen, Arka- 
dischen und Kretischen nachgewiesen ist. Boiotisch steht IA. 
165 —= Cour. 1130 ἐξ ’Epyop[evo]; daraus dos vor Vocalen 
(ἐσσεγράφει ἐσσεῖμεν; ἐξεῖμεν Cor. 497. 499 durch att. Ein- 
fluss), ἐς vor Consonanten (ἐς τῶν ἐφήβων, ἐσλιανάτω, ἐσγόνως, 
8. MEISTER 1, 285; &x durch att. Einfluss). Thessalisch ἐξ vor 
Vocalen (ἐξεργασϑείσεσϑειν CoLL. 345, 17 ἐξ ἀρχᾶς 326, 1), ἐς 
vor Consonanten (ἐσδόμεν ἐσθέμεν CoLL. 345, 20. 23. 42, ἐσγό- 
νοις 345, 19. 361 Ὁ, 17, ἐς τῶν Φαλανναιᾶν πολί[ων 1329, 15). 
Arkadisch ἐξ vor Vocalen, ἐς vor Consonanten (ἐξέστω ἐσδο- 
τῆρες ἐσδοϑέντων ἐσδόσεσι ἐσδέλλοντες ἐς τοῖ ἔργοι ἐσδοχά CoLL. 
1222). Kretisch auf der Inschrift von Gortyn ἐξ vor Vocalen 
(z. B. ἐξ ἀδελφιῶν 5, 15. 6, 25, ἐξ ἀλλοπολίας 6, 47, ἐξ ἀγορᾶς 
7, 10), ἐς vor Consonanten (z. B. 2, 49. 5, 10. 11. 16. 19. 20. 
29. 7, 4).1) ἐς ist also aus ἐξ nur vor Consonanten entstan- 
den, wie auch im Zahlwort & in boiot. &sunöexarn CoLL. 951, 
2. Das oo in boiot. ἐσς, das dem ἐξ vor Vocalen der andern 
Mundarten entspricht, hat ohne Zweifel einen andern Laut- 
werth gehabt als o. Auf einer boiot. Inschrift aus der Kaiser- 
zeit CI. 1625, 14. 58 steht ἐν ταῖς πέρις πόλεσιν (für πέριξ). 

Anm. In den kyprischen Inschriften erscheint diese Präposition mit 
einem Zeichen, das DEECKE als ze liest, also exe = ἐξ, und zwar vor For- 
men des Artikels mit τ und in ἐξορύξη (CoLL. 60), so wie in ἔξβασιν (COLL. 
32). AHRENS, Phil. 35, 22ff. will das Zeichen als se lesen und darin, mit 
Bezugnahme auf das oben angeführte oodva Axt und ἐσπόϑ᾽ Epres = πόϑεν 
ἥχεις Hes., einen diekeren Zischlaut erkennen. Es ist allerdings befremd- 
lich, das ze anders geschrieben ist als za σὲ το. 


1) ἐσχλησία für ἐχχλησία CI. 3047 = LE Bas 71 ist nicht genügend ge- 
sichert. 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 17 


258 I. Lautlehre. 


262. Von 4Y- ist der labiale Bestandtheil geschwunden 
in ionischem σώχειν für ψώχειν, σελλίζεσϑαι bei Hes. für φελλί- 
ζεσϑαι lallen, σίττα neben ψίττα Hirtenruf in Sicilien bei Theo- 
krit, in den Fremdwörtern σίτταχος neben ψίτταχος und σάγδας 
neben ψάγδας eine Salbe. Für Σαπφώ war die lesbische Form 
Ψάπφω oder Warya, und Rhinthons ἄσεχτος ᾿ ἀγαϑός bei Hes. 
erklärt man als ἄψεχτος (Aur. 2, 99). 

263. Von Lautgruppen, die den Spiranten Ὁ als zweiten 
Bestandtheil zeigten, liegt ?o- vielleicht vor in rp£ (d.i. ΤΙ)" 
σέ. Κρῆτες Hes., woraus dorisch τέ dich bei Apollonios aus 
Alkman und Theokr. 1, 5. Analog dem Verhältnisse von alt- 
att. boiot. tr zu lesb. ion. oo aus inlautendem -?v- in τέτταρες 
πέτταρες πέσσυρες τέσσερες dor. τέτορες scheint das von boiot. 
τού dor. τύ τοί τέ zu ion. σύ σοί σέ, das dann auch ein anzu- 
nehmendes altatt. τύ verdrängt hätte; lesb. ist σύ, trotz des 
Schwankens der Hdschr. (BErGK druckt in &inem Gedichte 
Sapph. 1, 13. 27 τύ und σύ neben einander!). Dasselbe Ver- 
hältniss liegt vor in att. τύρβη und ion. σύρβη zu ai. todrate 
turäte er eilt und wohlauch in den vielumstrittenen att. τήμερον 
τῆτες (dazu τῆμος und thess. räpov CoLL. 345, 44) gmgr. σήμερον 
σῆτες (dor. σᾶτες bei Hes. und Inschrift aus Gela CI. 5475, 9 
ursprünglich?), in deren Deutung Ascorı, ΚΖ. 17, 401 ff. = 
Krit. Stud. 317 ff. schwerlich das richtige getroffen hat, ferner 
in ταργάνη σαργάνη Flechtwerk, das Koreeı, P.-Br. Btr. 7, 191 
mit lit. iveriü fasse ein, zäune ein verbindet (ohne freilich das 
y zu erklären) ; endlich in den etymologisch freilich ganz un- 
klaren thebanischen τῦχα bei Strattis für gmgr. σῦχα, durch 
Einfluss des Gmgr. auch Taf. v. Her. 1, 124 ouxla, in att. 
τηλία neben onAla, τεῦτλον neben σεῦτλον, τίλφη neben σίλφη 1). 
Mit dem einfachen τ-- aus anlautendem ἐῦ-- gegenüber -ττο aus 
inlautendem -tv- lässt sich ὃ- aus dj- gegenüber -δὸ- aus -dy- 
vergleichen. Suffhix -σύνη ist hieher zu stellen, wenn es mit 
ai. -Zvana- identisch ist (AuFrEcHT, ΚΖ. 1, 481), die ion. 
Form wäre dann von allen Stämmen adoptiert worden (?v- 
bo- so-?). dv- erscheint noch in dem korinthischen Δ βεινίας 
IA. 15, daraus dann Δεινίας δεινός, bei Homer ist wahrschein- 
lich δέδδοιχα für deldoıxa, δέδδια für δείδια zu schreiben. 
Ebenso δίς δισσός δοιός für Ἐὸ [ίς *öfırıos *6,Fouos ai. dois. dhv- 
— ϑΕ- als ursprünglicher Anlaut von dav- sterben (WInDIscH, 


᾿ 1) Davon ist zu trennen τίφη Ar. Ach. 920. 925, das zu lat. tipula 
gehört. 


Cap. VII. Verbindungen von Consonanten. 259 


Stud. 6, 259) ist sehr unwahrscheinlich , ϑανεῖν ϑνήσχω sind 
von ϑείνω Erepvov φόνος ai. Ran (J. Scumipt, ΚΖ. 25, 168 ff.) 
schwerlich zu trennen. 


264. Zwei Explosiven. 


xt- und yd- 8. 0. γδ-- nur in γδοῦπος ἐρί-γδουπος, verein- 
facht zu 8- in δοῦπος. πτ-- und φϑ- 8. ο. ßö- in der Wortgruppe 
βδέω fieste βδελυρός scheusslich βδελύσσομαι Ekel empfinden 
βδόλος Gestank βδύλλω verschmähen aus dzd-, der schwachen 
Form von pezd- (lt. p&do vgl. Cech. bzditi), Ostuorr Perf. 273 
Anm. Scrmipt, ΚΖ. 27, 320, ferner in βδάλλω sauge βδέλλα 
Blutegel, dem Pflanzennamen βδέλλιον und Böapot δρύες. δένδρα 
Hes. (vgl. βαρύες " δένδρα). 


265. Zwei Nasale. 


μν- in den Formen von Wz. men uva- μνῆμα u. 8. w., in 
pvlov Seegras μνόος Flaum μνοία oder μνῴα Name des Sklaven- 
standes auf Kreta (Fremdwort?) und dem Fremdworte μνᾶ 
Mine. Für Κλυταιμνήστρα ist, wie PArPAGEorsIu in der Νέα 
Ἡμέρα vom 31./12. April 1884 nachweist, Κλυταιμήστρα die 
ältere beglaubigte Form : so hat der Cod. Laur. des Sophokles 
an 33 Stellen, Κλυτεμήστρα CI. 6195, Κλυταιμέστρα 7701, Mon. 
dell’ ist. 8, pl. 15. Dazu lat. Olutemestra (RırscaL Opusc. 2, 
497. 502). Der zweite Theil des Namens gehört zu μήδομαι 
μήστωρ. 


266. Von anlautenden Consonantengruppen mit drei 
Consonanten kommen nur solche mit σ als erstem und Liquida 
oder Nasal als drittem Consonanten vor, und zwar σχλ-- in 
oxAnppös schmächtig (vgl. σχελιφρός) und σχληρός trocken (vgl. 
σχέλλω), orp- ziemlich häufig, vereinzelt orthographisch zu op- 
vereinfacht (lesb. Σράτων Meister 1, 150, boiot. Σροτυλλίς 
Zpotovixa Co. 1045), στλ-- in στλεγγίς Streicheisen (mit den 
Nebenformen στελγίς στελεγγίς τλεγγίς, vgl. It. φύγε δ), σπλ-- in 
σπλάγχνον Eingeweide σπλήν Milz (zu zd. spereza- ai. plihan- 
ksl. slezena Milz), σπλήνιον Verband σπληδός Asche σπλεχοῦν 
(neben σπεχλοῦν und πλεχοῦν) beschlafen, spp- in σφραγίς Siegel 
σφριγᾶν schwellen (vgl. orapyäv); oxv- in σχνῖφός knickrig 
σχγίπτειν σχνίψ 8. 0. 


17% 


260 I. Lautlehre. 


II. Consonantengruppen im Inlaut. 


Anähnlichung und Angleichung inlautender 
Consonantengruppen!). 


1) Der erste Bestandtheil ist ein Spirant. 

267. -op- wird -pp-: Eppeov aus "ἔσρεον Wz. open fliessen. 

-σλ- wird -AA-: lesb. χέλλιοι = ion. att. χίλιοι aus χείλιοι 
ai. sa-häsra-. Kret. ἔλλυσιν ᾿ ἔχλυσιν. Kpntes.Hes. aus ἔσλυσιν, 
8. 8 261. So auch zwischen Auslaut und Anlaut in der kret. 
Inschrift von Gortyn ἐπὶ τοῖλ λείονσι 5, 32, τιλ λῇ 10, 33; 
lak. ἐλ Λαχεδαίμονα Cau.2 26. -oA- δὺβ -σϑλ- in dor. lesb. ἐσλός 
edel, auch ion. in Chios ἐσλῇ[ς IA. 382, 1; arkad. ἑσλός IA. 95 
= Corr. 1200. Lesbisch μάσλης für μάσϑλης Sa. 19. 

-σν-- wird -νν- : ἔγνυμι Wz. &o- ankleiden, &peßevvos finster 
St. &peßeo-, ayavvıpos sehr beschneit Wz. overp sneigh, ἔννεον 
air. snatha filum, Πελοπόννησος aus Πέλοπος νῆσος ; ζώννυμι aus 
ζωσ-νυμι. 

-sp- wird -up-: hom. ἔμμεναι Wz. &o- sein, ἔμμορε Wz. 
smer, φιλομμειδής Wz. smei lächeln, lesb. ἔμμι ich bin —= ai. 
äsmi, ἄμμες wir ὕμμες ihr vgl. ai. asman yusman Acc. Plur., 
ἔμμα Gewand aus βέσμα = ion. att. εἷμα. Hom. εἶμαι εἱμένος 
zu ἐσ bekleiden steht für f£feupar aus FE Feopar, die 3. Pers. 
dazu lautet regelrecht εἶσται aus βέξεσται, εἶται ist Analogie- 
bildung nach εἶμαι. ἥμαι ich sitze für *nupaı ἥσ-μαι (angeblich 
dorisch). Unursprüngliches -σμ- (z. B. in χόσμος ἴσμεν) bleibt; 
vereinzelt xoppow schmücke bei Attikern, χομμώ " ἢ κοσμοῦσα 
τὸ ἔδος τῆς Αϑηνᾶς ἱέρεια BEKK. Anecd. 273, 6. 


268. In der Lautverbindung -9- -σὺ- wird o als in- 
tervocalisches o behandelt und verflüchtigt. Danach sind 
die drei Fälle, wo man Assimilation von --σ7- zu -σσ- annimmt 
(ἀήϑεσσον K 493, πτίσσω und νίσσομαι), höchst zweifelhaft; 
Ostuorr Verbum in der Nominalcomp. S. 339 ff. hat sich um 
eine anderweitige Erklärung der beiden letzteren bemüht, 
während er für das erstere mit LEsKIEN andeoxov lesen will. 
Vgl. u. Über andesoov anders ManLow, ΚΖ. 26, 589 A. 

-a,F- ist -σσ-- geworden in lesb. ἴσσος (ἰσσοϑέοισι CoLL. 311, 
15 Kyme, wohl auch bei Homer zu schreiben) aus fıofo- (vgl. 
kret. [‚Flıo,Fonorpov Inschr. v. Gortyn 10, 51, Flofov kleinere 


1) Fälle, wo eine durch Assimilation entstandene Doppelconsonanz 
mit oder ohne Dehnung des vorhergehenden Vocals vereinfacht worden 
ist, können hier nicht ganz übergangen werden, obwohl sie erst später im 
Zusammenhang erörtert werden sollen. 


Cap. VO. Verbindungen von Consonanten. 261 


Inschr. v. Gortyn Ὁ, 2 und γίσγον᾽ ἴσον Hes.), woraus ἴσος. 
Arkad. ἥμισσος (ημίσσοι CoL. 1222, 25) aus ἡμισβο- ἥμισυτο; 
ἥμισσον stellt DiTTENBERGER, Hermes 16, 173 auf einer In- 
schrift aus Chalkedon statt -oeov her. ἥμισος mit einfachem σ 
achtmal auf einer Inschrift aus Tithorea Ἐφ. apy. 783—6. 
Vgl. ngr. μισός. Über -ocı im Dat. Plur. 5. die Flexionslehre. 


269. -ox- 2. B. in ἀσχέω, den Verben auf -oxw, den De- 
minutiven auf -ίσχος. Lakonisch daraus -xx-: axxop Schlauch, 
ἐν δὲ χαδίχχορ εἶδός τι φασχωλίου Hes. —= xadloxos, χαχχός und 
χασχός᾽ 6 μιχρὸς δάχτυλος Hes. Danach διδάχχει im gefälschten 
Decret gegen Timotheos. 

Anm. In iEö; Mistel ἰξύς Weichen gegenüber It. viscum viscus ent- 
sprechen sich & und sc wie im Anlaut 0.$249, vielleicht auch in ἀξίνη ascia, 
ὀξύη an. askr. In πάσχω aus *rad-oxu -σχ- für -σχ- durch Einfluss des ge- 
schwundenen 8; erst daraus elisch πάσχω IA. 112. 

-sy- in Πελασγός, μίσγω für *ulx-oxw *uloxw nach ἐμίγην 
μἴγνυμι, δύσγω Hes., φάσγανον ἀφυσγετός Hom., λισγάριον Hacke. 
Vgl. AnGERMAnNN, Progr. Meissen 1879 S. 49. 

-στ- z.B. in ἔστην ἄστυ. Lakonisch -ττ-: βεττόν Kleid 
EM. 195, 46; ἄττασι᾽ ἀνάστηϑι Hes., μύτταχες ... Ἴωνες (so die 
Hdschr., M. Scumiprt Λάχωνες) πώγωνα Hes. und ebenda ohne 
Ethnikon ἐττία und Zrraoav. Tarentinisch Ἄφραττος 7 “Ἑκάτη 
Hes. Boiotisch irtw ἐπιχαρίττως in unsrer Überlieferung der 
Acharner 860. 867, aber wohl sehr jung, da den älteren In- 
schriften ganz unbekannt, wo vielmehr βίστορες u. a. steht 
(Meister 1,265). Daher schwerlich in der altattischen Volks- 
sprache ’Artıxy aus Ἀστιχή. Mit Aspiration daraus -τϑῦ-- in den 
hesychischen Glossen ohne Ethnikon βυτϑὸν ᾿ πλῆϑος — βυστόν 
und drdov‘ τὸ περίεφϑον — It. ustum (Currius, Stud. 4, 202); 
dafür geschrieben ὃ8 d. i. 55 in kret. ἰϑϑᾶντι ἰϑϑάντες BERGM. 
Inschr. 54. 

-σϑ-- kretisch -98- auf der Inschrift von Gortyn: πράδδεϑ- 
daı 1, 36, ἀλλύεϑϑαι 2, 31, χρήϑϑαι 2, 35, δωλώσαϑϑαι 2, 36. 44, 
ὀπυίεϑϑαι ὃ, 19, δατῆϑϑαι 4, 28, ἀποδάτταϑϑαι 4,:30, avar- 
λῆϑϑαι 5, 24, ὠνῆϑϑαι 6, 4, καταϑίϑεϑϑαι 6, 4, λύσαϑϑαι 6, 
ὅ8 ; ἀποδιδόϑϑω 6, 6, ἀποβειπάϑϑω 11, 10, ἀμφαινέϑϑω 11, 18, 
πρόϑϑα 4, 52. 5, 7. 6, 24; mit einfachem ὃ geschrieben ὀπυίε-- 
ϑαι 7, 16. 21. 23, ἀναιλῆϑαι 7, 10, ἀποδόϑαι 6, 11. 34, 
χαταϑέϑαι 10, 29, τράφεϑαι 8, 50, δέξαϑαι 10, 26, ὀπυιέϑω 8, 
32, πρόϑα 7, 13 u. 8. w. Noch Cauv.2 132, 46 (2. Jhrdt.) 
αἰτήσαϑϑαι. Auch zwischen Auslaut und Anlaut in rad ϑυγα- 
τέρας Gortyn 4, 47. -d- boiot. ὀπιτϑοτίλα bei Strattis, wohl 


262 L Lautlehre. 


auch ἶτϑαι΄ χαϑῆσθαι Hes.; Αἰγίθοιο — Αἰγίσϑοιο CoLL. 661. 
-σσ- (aus -ῥῥ- ἢ im elischen ποήασσαι —= ποιήσασϑαι Bronze 
des Damokrates Cor. 1172, 33. Sonst ist für -σὃ-- sehr häufig 
-ot- geschrieben, was Aussprache wie im Ngr. beweist: boiot. 
ἐφάπτεστη CoLL. 501, χαταδουλίτταστη 497, ἀπολογίτταστη 488, 
140; thessal. πεπείστειν CoLL. 345, 16 (sonst -odew) ; lokrisch 
χρύστω ἑλέστω ἑλέσται IA. 322, χρῆσται Apkoraı παματοφαγεῖσται 
IA. 321; phokisch ἀποπολιτεύσασται Cau.? 223, 55; delphisch 
γινέστω φί[υλασ]σέστων Bull. corr. hell. 5, 421. 427, 23, ϑέστων 
ἀποπολιτεύσασται Bull. 5, 42.68.55, χαταρχέστων Bull. 5, 151. 
2. 65; megarisch Αἰγοστενῖται Αἰγοστένοις Mitth. arch. Inst. 8, 
183, Z. 5. 6; messenisch Ayslorw Cauv.2 47, 28; elisch λυσάστω 
πεπάστω IA. 121 = Corr. 1168; in Athen ᾿Αλχιστένου ᾿Αϑην. 
5, 457, χαϑαριζέστω CIA. IH 74, 3. 

-σδ-- als Fortsetzer von idg. -zd- (s. ο. ὃ 219) erscheint in 
lesb. 90805 oder ὕσδος und παρίσδων; gemeingriech. ist es zu( 
geworden in ὄζος, ἴζω, ᾿Αϑήναζε ϑύραζε χαμάζε (über den Accent 
OstHorr Perf. 597) aus ᾿Αϑήνασδε ϑύρασδε χαμάσδε, βύζην aus 
βύσδην, Θεόζοτος Διόζοτος aus Θεόσδοτος Διόσδοτος (8. u.). Über 
-σδ-- -ζ- als Fortsetzer von altem -d7- so wie überhaupt überden 
Lautwerth von ζ 5. u. In der kret. Inschrift von Gortyn wird 
auslautendes --ς mit anlautendem d- zu 85: rad δίχας 1, 49, 
ορχιωτέρωδ δ᾽ ἦμεν 3, 50, τὰδ δαίσιος 4, 25, τὰδ δὲ ϑυγατέρανς 
4, Al, πατρὸδ δόντος 5, 2, ταῖδ δὲ 5, 7, δατιομένοιδ δὲ 5, 52, 
υἱέεδ δὲ 7, 22, πλίαδ δὲ 7, 29, ἀδ δὲ 7, 29, ao δὲ 7, 32, 
ἐδ δικαστήριον 11, 15, τοῖδδε 11, 19, mit einmal geschriebenem 
ὃ in ἀνδοχᾶδέχεν 9, 35, τἄδίχας 11, 51. Ebenso wird in dieser 
Inschrift auslautendes p vor ὃ behandelt: ὃ avnö dot (gibt) 3, 
20. 29, πατὴδ δώῃ (lebt) 6, 2, mit einfachem ὃ πατὴδώῃ 9, 
42, ὑπὲδέ — ὑπὲρ δέ 11, 44 (aber πατὴρ δωώσιον 4, 49). Der 
Lautwerth von 88 ist wohl = dd anzunehmen, wie der von 

In Consonantengruppen, in welchen -o- zwischen zwei 
Consonanten steht, deren erster kein Dental ist, schwindet o: 
ἔχτος It. sezius ἔχπεδος von ἕξ (s. die Zahlwörter), λαχπατεῖν von 
λάξ, πυγμάχος von πύξ, πτέρνα für *nrepova = got. fairzna ai. 
pärsni-, πτάρνυμαι von pster vgl. sternuo. KZ. 27, 320. So ist 
auch die Nebenform &x für ἐξ entstanden. Über -xox- 8. u. 

270. -Fp- wird pp : ἔρρηξα ἄρρηχτος u. 8. w. 

-fv- : xovv&w erklärt man aus χο βνέω (CuRrT. 152). 

2) Der erste Bestandtheil ist eine Liquida. 

271. -po- ist im Ionischen und Altattischen beliebte 


Cap. VII. Verbindungen von Consonanten. 263 


Lautverbindung, die im jüngeren Attisch, z. Th. schon i im 
Altattischen der Assimilation zu -Ppp- gewichen ist: ἄρσην 
ἄρρην männlich, ἄρσιχος (CI. 2374, 55 Paros) ἄρριχος Korb, 
ϑάρσος ϑάρρος Muth, χέρσος χέρρος Festland, xopen χόρρη 
Schläfe, τύρσις τύρρις Thurm , ὀρσοϑύρη (Fröus, Bzzb. Beitr. 
3, 19) ahd. ars ὄρρος, πυρσός πυρρός feuerfarben, Ὄρσιππος Ἴ Op- 
pınrog (CI. 1050 Megara), ταρσιά ϑαρριά Hes. Ebenso Περρέ- 
φαττα Vase ΟἹ. 8848, ἄγαρρις Versammlung CI. 5785, 12 
(Neapel). Hieher wohl auch die Namenformen Ἀρρίλεως ΡῈ 
ρίππος Ἀρριφῶν Applas neben Ἀρσινόη Ἄρσιππος ᾿Αρσόας bei ΕἸσκ 
Personennamen S. 15, der appı- falsch — apı- setzt. Aber 
immer ϑηρσί u. a. im Dat. Plur. um die Zusammengehörigkeit 
mit den übrigen Dativen auf -oı nicht zu verwischen. Dagegen 
zeitig im sigmatischen Aorist, wie lesbisch ἔφϑερρα, so auch 
homerisch und attisch &pdeıpa dor. ἔφϑηρα, nach ΟΒΤΉΟΡΕ, 
Philol. Rundschau 1, 1591 durch die Analogie von ἔμεινα ἔνειμα 
hervor gerufen, bis auf wenige Formen, wo sich die Lautfolge 
-po- erhielt: ἄρσε ἐπῆρσεν ἃ ἄρσον ἄρσαντες ἀπόερσε ἀποέρσῃ ἀποέρ- 
osıe ϑερσόμενος ἔχερσεν χέρσε χύρσας ὄρσομεν ὄρσωμεν ὦρσε ὃ δια-- 
φϑέρσει φύρσω bei Homer, ἀέρσῃ διέρσῃς xepoapevos ἔχυρσε ὄρσω 
ἔφερσεν φϑέρσαντες φυρσάμενος nachhomerisch, 8. Currrus Verb. 
22, 299, wo man z.B. aus Quintus Smyrnaeus hinzufügen mag 
συνήρσαμεν 3, 100 ἀπέχερσεν 3, 159 χέρσειεν 4, 409 ἀπήμερσαν 
4, 422 ἀμέρσῃ 5, 384. In τέρσαι Nik. Ther. 693 steht die 
Lautfolge -ps- für -po-o-; auch daraus -pp- in ἐτέρρατο᾽ ἐξη- 
ράνϑη Hes. 

-\o-, neben einander z. B. in ἄλσος τέλσον, wird nur im 
Aorist assimiliert: lesb. ἀπέστελλαν ἐπαγγελλαμένων kret. ano- 
στηλάντων hom. att. ἔστειλα. Auch hier vereinzelt ἔλσαν ἔλσαι 
ἐέλσαι ἔλσας ἐχέλσαμεν ἐπέχελσεν χελσάσῃσι bei Homer, ἔσταλσεν 
χόλσασθαι᾽ ἱχετοῦσαι (zu χέλευϑος BAUNAcK, Stud. 10, 82) bei 
Hesychios. 


212. τρμ- (ἁρμόζω) vereinzelt assimiliert zu -up- in μομμώ" 
ὃ ἡμεῖς βορμώ φαμεν, τὸ φόβητρον τοῖς παιδίοις und ebenso -ρν- 
zu -w- in βάννεια᾽ τὰ ἄρνεια Hes., letzteres vielleicht lakonisch 
nach tsak. vanne Lamm. Altkretisch war ἀγνίομαι = ἀρνέο- 
μαι : ἀννίοιτο ἐξαννήσηται Inschr. v. Gortyn 1, 11. 8, 6. 

-λν- wird -AA- : ὕλλυμι aus ὀλ-νότμι; ὀλλόν: τ τοῦ βρα- 
χίονος χαμπήν Hes. vgl. It. ulna; ἐλλός aus ἐλν-ό-ς; πελλός vgl. 
kypr. πιλνός. χυλλός gekrümmt vergleicht Forrunatov, Bzzb. 
Btr. 6, 216 mit ai. kuni lahm am Arm aus *kulns; πολλός wohl 


264 I. Lautlehre. 


— ai. pürnd- got. fulla-. Unsichreres bei Fröupe, Bzzb. 
Beitr. 3, 298. 

-pf- wird -pp- : lesb. öoppa ist allerdings zweifelhaft, 
aber dor. öwpara u. 8. w. setzen die Formen mit -pp- un- 
zweifelhaft voraus. -pf- liegt vor in dem Pferdenamen Ilvp- 
Fos IA. 20, 50 (Korinth): demnach kann ruppös für rupfos 
stehen und von πυρσός verschieden sein (δ 271). 

-pJ- wird -pp- : 1680. φϑέρρω, att. Βορρᾶς vgl. das spon- 
deisch (9 - gemessene Βορέης 15. ® 195; thessal. xuppov aus 
χύριον CoLL. 345, 20. 46; ἀρ]γύρροι = att. ἀργυρίου KARAPANOS 
Dodone pl. 34, 3b. 

-λ- (erhalten in {A fnos ? s. ο. ὃ 133 Anm.), wird -λλ-, in 
πέλλα πελλίς Melkfass, Becken, vgl. It. pelvots; meist nur in 
Formen mit vereinfachtem A vorhanden. 

-λ)- wird -AA- : ἄλλος It. alius, ἄλλομαι It. salio, φύλλον It. 
Folium, μᾶλλον 10. mehus, καλλι- ai. kalya-. Lesb. ἄλλος für 
ἡλεός (MEISTER 1, 142) ist sehr zweifelhaft. 

Die Verbindungen von Liquida und ‚Explosiva werden 
durch Assimilation nicht alteriert: ἄρχυς ἔργον ἔρχομαι ἀλχή 
ἄλγος Τελχῖνες ἄρτι ἄρδω ὀρϑός ἄναλτος ἐέλδωρ ἦλϑον ἁρπάζω 
τύρβη ὀρφανός ἐλπίς ὄλβος ἀλφαίνω. Singulär ist die kretische 
Assimilation von -pö- zu -pp- in den für πῆριξ΄ πέρδιξ und 
πήραξον᾽ ἀφόδευσον Hes. vorauszusetzenden Formen. Über 
kret. -p + ö- = δὸ 8.0. Ob das in der gortynischen Inschrift 
sehr häufige μαῖτυς Zeuge lautlich aus μάρτυς entstanden sei, 
ist zweifelhaft; die Lautfolge -pr- wird sonst dort nicht alte- 
riert (kaptövavs 1, 15, Ἄρτεμιν 3, 7, ἀρτύεν 12, 80). 

3) Der erste Bestandtheil ist ein Nasal. 

273. -vo- bleibt selten; πέφανσαι kann ich aus der Lite- 
ratur nicht belegen, ἄδρυνσις ϑέρμανσις χύμανσις πέπανσις ὕφανσις 
sind gelehrte und späte Worte, ἕλμινς und πείρινς stehen nur 
bei Grammatikern, aus den Casus obliqui falsch erschlossen. 
Geduldet in Zusammensetzungen wie ἐνσημαίνω, aber συσσι- 
teiv, und auch bei ἐν auf attischen Inschriften ἐσ Σάμῳ CIA. 
1188, 35 ἐσσανίδι 38 c, 7 ἐσ Σημαχιδῶν 274, 15 ἐσ Σίγγῳ 446, 
52 ἐσστήλῃ 103, 2 ἐστήλῃ 45, 16. 61, 7. 64 Ὁ, 2 und daraus 
εἰστήλῃ CIA. I 52a, 3. II 553, 8; ἐσ Σιδῶνι CIA. II 86, 31. 
Und analog selbst τῶσσυμπάντων ion. Inschr. aus Halikarnas- 
sos IA. 500, 41, πασσυδιάσαντος CoLr. 311, 4 aus Kyme, mo 
συγγραφήν Bull. corr. hell. 8, 26,47 aus Amorgos, gewiss nach 
der Aussprache des gewöhnlichen Lebens. Daher hom. ἔννεπε 
schwerlich aus &v-oere, sondern aus &v ferne. Über --νν- im 


Cap. VII. Verbindungen von Consonanten. 265 


sigmatischen Aorist lesb. &xtevva ἔχριννα, auch thessal. συν- 
μεννάντουν CoLL. 345, 15 (Larisa), so wie über lesb. μῆννος 
μήννεσσι CoLL. 214, 39. 213, 12 vom St. unvo- 8. 8 297. Über 
die sog. Ersatzdehnung bei der Reduction von -vo- 8. u. im 
Zusammenhang. Ungestört blieb die Lautfolge im kretischen 
Dialekt: in der Inschrift von Gortyn stehen ἀπομοσάνσᾳ 3, 
10, ἔχονσαν 3, 29, χηρεύονσα 3, 58, ἀπολαχόνσα 5, 4, xaralı- 
rovoa 6, 32; ἐλόνσι 2, 34, ἐπιβάλλονσι 3, 33, λείουσι 5, 32; 
unvol 7, 46; ἰἐπέσπενσε 4, 52, ἐπισπένσαι 6, 11, ἐπισπένσαιτο 
6, 14, ἐπισπένσαντος 5, 3, ἐπισπένσανς 6, 19; auf späteren In- 
schriften ravoas πρέπονσαν προὐπάρχονσας ὑπάρχονσαν προῦπαρ-- 
χονσαν ἀπογρόφονσι Πρίανσος. Ebenso im Auslaut in ἐπισπέν- 
σανς χαταϑένς Gortyn 6, 19, und in Accusativen des Plurals 
wie ᾿Ιαραπυτνίονς πρειγευτάνς τόνς τάνς χόρμονς ῬΡωχίονς αὑτόνς 
Φοινίχανς ἐπιβαλλόντανς στατήρανς u.s.w. Aufeiner argivischen 
Inschrift liest DirTEnBERGER, Hermes 7, 62 f. ohne Zweifel 
richtig Αἰγιναίανς und ᾿Αλεξανδρείανς; hieher auch der Stadt- 
name Τίρυνς. Thessalisch ravca Cor. 326, 2 (Pharsalos), 
λειτορεύσανσα ’Ep. apy. 1884 S. 221/222. Homer. χένσαι steht 
für χένσσαι aus χέντσαι. 

-μσ- wird -up- im Aorist: lesb. ἐνέμματο u. 8. w. 

-νΒ- wird -vwv- : lesb. ξέγνος vgl. kor. ξεν βοχλῇς Ξέν ἔων 
kork. πρόξεν ἔος Ξεν ξάρης, γόννα aus γόνυα. 

y- wird -w- : lesb. χτέννω aus χτένιω, Zvvnpıv Hes.”Epy. 
410 zu ai. anyd- (Curt. 310). 

-νρ- : ἐνράπτω ἐνρίπτω ἔνρυϑμος neben ἐρρίπτω ἔρρυϑμος 
συρρίπτω ; so auch ἐρ Ῥόδῳ CIA. I 262, 17. 263 a, 15; τὸρ 
“Ῥόδιον II 9, 5. Stets παρρησιάζεσϑαι aus rav-p. (Ust, JfPhil. 
1875 8. 567). 

-vA- : ἐνλείποντες CIA. II 465, 9, gewöhnlich ἐλλάμπω συλ- 
λογίζω ; ἄλλεγον Ψ 258. So auch ἐλλίνδῳ CIA. 1237,18. 262, 
14; töAloyov 32 a, 28; τῶὠλλογιστῶν 32 a, 9; περὶ δὲ DB 008: 
II 14 b,6 (387/6); ἐλλέσβῳ 108 Ὁ, 13. Kretisch ἀλλύω Gortyn 
2, 30. 34. 6, 49; elisch ἀλλύοιτο CoLr. 115). 

-up- und -μλ- werden durch ß vermittelt; hierüber wie 
über -vöp- s. u. 

νμ- wird -μμ-: ἐμμένω σύμμετρος ; ἐμ Μελέτῃ CIA. I 324 
a, 10 u.ö. In Perfecten ἤσχυμμαι (Hom.) μεμώραμμαι χεχοί- 
λαμμαι ἐσχλήρυμμαι, daneben, häufig mit Schwanken zwischen 
beiden Bildungen, πέφασμαι σεσήμασμαι ὕφασμαι, wohl nach 
Analogie der Perfecta auf -σμαι von Verben auf -/w (CurTIus 
Verb. 22, 243). 


266 L Lautlehre. 


274. Einer folgenden Explosiva wird der Nasal homorgan, 
und zwar nicht nur im Wortinnern, sondern auch im Auslaut _ 
vor anlautender Explosiva. Also συγχαλέω συγγιγνώσχω σύγχρο- 
vos, συντείνω συνδέω συνϑέω, ἐμπειρία ἐμβάλλω ἔμφρων. Ebenso 
ἐγ κύχλῳ CIA. I 322 a, 41; ἐγ Χερρονήσῳ 540, 3; ἐμ Πρυτανείῳ 
8, 4: my γυναῖχα 824 ς, 21; τὴμ βουλήν 36, 14; ὧμπερ 59, 30; 
τεττάρωμ ποδῶν 321, 9; ἐστὶμ περὶ CIA. II 589, 3; ἐγλέγειμ παρ᾽ 
αὐτοῦ ebda 27; ἐὰμ φαίνηται Pap. du Louvre 8, 17 (124 v. Chr.); 
Beispiele aus lesb. Inschr. Meister 1, 149; kret. Inschr. v. 
Gortyn τὸμ μέν, στέγαμ μέν (neben ΄στέγαν μέν), ray πατρῳῶχον ; 
λώιογ καὶ ἄμεινον πράσσοιμι Karapanos Dodone 37, 2; megar. 
Μεγαρέωγ καὶ, στάλαγ καὶ Cau.2 105. Mit grosser Consequenz 
ist die Assimilation durchgeführt in der Inschrift aus Amorgos 
Bull. corr. hell. 8, 23 ff. Sorgfältige Stellensammlung aus den 
att. Inschr. bei Hecut Orthographisch-dialektische Forschun- 
gen auf Grund attischer Inschriften, Königsberg 1885, und 
speciell über ἐν vor consonantischem Anlaut bei Geyer Ob- 
serv. epigr. de praep. S. 15 ΗΕ. Es ist wahrscheinlich, dass 
beim Sprechen in zusammenhängender Rede diese Anähn- 
lichung durchweg vorgenommen wurde!). Andrerseits aber 
geht aus den sorgfältigen Zusammenstellungen, die CAuEr, 
Stud. 8, 295 ff. und Hecut a. a. O. über die Orthographie der 
attischen Inschriften in Bezug auf diese Frage gemacht haben, 
hervor, dass man in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle 
(ausgenommen höchstens bei der Präposition &v) unterliess die 
Anähnlichung durch die Schrift auszudrücken und das dem 
Auslaut an und für sich zukommende v schrieb. Auch im In- 
laut wird v in Inschriften, besonders auf älteren, mehrfach zur 
Bezeichnung auch des labialen und gutturalen Nasals ver- 
wendet, z. B. πονπῆς CIA. II 603, 7. Ὀλυνπίῳ 607 b, 4; lak. 
Ὀλύνπις IA. 75, ἀνφιλέγοντι IA. 68; ἀνφιμολῆν ἀνφοτέροις Aav- 
χάνεν ἄνπαντον ἐπάνανχον ἀνπανάμενος ἀνχορέν u.a. kret. Inschr. 
von Gortyn; ἀνχωρεῖν ἀνφόταρος ἐνχκαλειμένοι auf der lokr. In- 
schrift von Naupaktos IA. 321; lesbisch σπλάνχνων σύνπαντος 
u.a. Nichts berechtigt dazu in diesem gemeinsamen Ausdruck 
der drei Nasale durch v einen Beweis zu sehen, dass hier nur 
ein Nasalvocal gesprochen wurde; die gleiche Praxis auf la- 


1) Ngr. wird τὸν ψαλμόν gesprochen to bzalm6, was eine Zwischenstufe 
tom bzalmö voraussetzt. Im rhodischen Dialekt wird der Nasal des Ar- 
tikels folgendem βγὃ ὃχῳ gänzlich angeglichen: ἐΐχ ydrs (τὴν χάριν), ἐδ 
dorzd (τὴν ϑωρειάν), tiv υάγζα (τὴν βάρκαν), Loy γάΐδαγο {τὸν ndıdancn u.8.W. 
Auch das ee ti vuli (τὴν βουλήν), ἐΐ mitera (τὴν μνητέρα) setzt 
solche Angleichung voraus. 


Cap. VI. Verbindungen von Consonanten. 267 


teinischen Inschriften, lautphysiologische Erwägungen und 
ein ausdrückliches Zeugniss des Marius Victorinus Gramm. 
Lat. 6, 16 führen zur Annahme eines hier gesprochenen Mit- 
tellautes zwischen m’ und ». Brass Ausspr. ἃ. Griech. 73. 
SEELMANN Ausspr. d. Lat. 271ff. Vgl. auch Currius, Stud. 
10, 210f. 

Vereinzelt hat völlige Angleichung des Nasals an die fol- 
gende Explosiva stattgefunden. Boiotisch ist ἔππασις aus 
ἔμπασις 2. B. auf den Proxeniedecreten aus Tanagra CoLL. 
947ff.; Ὀλυππίχην hellenistische Inschr. aus Tanagra Bull. 
corr. hell. 3, 385f.; ἔπασιν CoLL. 492 (Orchomenos). 719 (The- 
ben). Lakonisch Γλυππία soll für Γλυμπία stehn (Aur. 2,104); 
Λάμπη πόλις Κρήτης ἣν Ξενίων ἐν Κρητιχοῖς διὰ δύο ππ γράφει 
Steph. Byz. und so tragen die Münzen dieser Stadt die Auf- 
schrift Λαμπαίων und Aarzalov. Auf der kret. Inschrift, die 
COoMPARETTI Mus. ital. 1, 2 herausgegeben hat, steht ποππά[ν 
Ξε πομπάν, περιαππέτιξ und ἀφφάνω wohl = ἀμφάνω. Analog 
Καμπανο und Καππανο auf campanischen Münzen (Anr. 1, 213). 
Dagegen ist ἐμορίδαι᾽ μέτοιχοι neben ἐμπορίδαι" μέτοιχοι Η 68. 
schwerlich richtig. Für -μβ- erscheint -ββ- in ξυββάλλεσϑαι 
CIA. II Add. et Corr. 52 c, 11. Aber τύμος IA. 340. 344 aus 
Korkyra = τύμμος für τύμβος ἢ oder ist es ein andres Wort als 
τύμβος (zu It. tumulus) ? 


4) Der erste Bestandtheil ist eine Explosiva. 
a) Zwei Explosiven. 


275. Die tonlose gutturale und labiale Explosiva geht vor 
tönenden Explosiven in die Media ihrer eigenen Reihe über, 
sowohl in Wortbildung und Flexion als auch in Zusammen- 
setzung mit Präpositionen und den analogen Fällen im Zu- 
sammenhang der Rede. So wird -xß- zu -ß- in ἐγ Βυζαντίου 
CIA. I 40, 35; ἐγ Baxyıöav CI. 1850 aus Korinth; ἐγβάλλῃ 
Cauv.?2 527, 4 aus Paros. -xd- zu -γὸ- in πλέγδην von πλέχω, 
χἀγδικασάντων IA. 381 Ὁ, 21 aus Chios, ἐγ Διονυσίων CI. 157, 
17, ἐγ Δήλου CI. 158 ὃ 4 (Athen), ἐγδίχης Pap. du Louvre 7, 16 
(99 v. Chr.), in der Schrift bei der Präp. ἐκ häufig unterlassen. 
-xy- zu -yy- (d. 1. σ΄, nicht ng) in ἔγγονος — Exyovos, ebenfalls 
in der Schrift gewöhnlich nicht ausgedrückt). -nö- wird zu 
-Bö- : χύβδην von χύπτω, -πβ- zu -BB- : ὑββάλλειν T 80. Die 


1) Zahlreiche Beispiele von ἐγ für &x aus attischen Inschriften s. bei 
MEISTERHANS 42f. 


968 I. Lautlehre. 


Assimilation einer tonlosen Explosiva der gutturalen und la- 
bialen Reihe vor folgender Aspirata zur Aspirata ihrer Reihe 
kann, so lange die Aspiraten die lautliche Geltung einer 
aspirierten Tenuis hatten, nur eine Assimilation fürs Auge 
gewesen sein (s. o.) und ist bei der Präp. &x auch gewöhnlich 
unterlassen. So ἐχχέω neben ἐχ Χαλχίδος CIA. IV 27a, 17; 
᾿ ἐπλέχϑην von πλέχω; ἐχ ϑητῶν CIA. I 31 b, 9; ἐχ Θετταλίας 
CIA. II 222, 9; ὑπεχϑήται breydeoikwv.kretisch CI. 2556, 21. 
25; messen. ὑπέχϑεμα Cau.?2 47; in Kos ἐχχϑέματα ἐχϑύσαντες 
CAv.? 161, 60. 164, 2, in Kamiros ἐχϑέμειν 176, 3; ἐχϑύσῃ᾽ 
ἐχπνεύσῃ Hes., aber auch &xdeivar; ἐχ φυλῆς ΟἿΑ. 31 ἃ, 7; 
ἐχφέρεσϑαι kretisch Οαυ. 2 117, 9, ion. ἐχφέρειν ΙΑ. 395, 6 
(Kea) ; 2x Papas Bull. corr. hell. 3, 187 (Skiathos), aber auch 
ἐχφεύγω ; ἐπέμφϑην von πέμπω, ἐθράφϑην d.i. ethrapthen, nicht 
ἐτράφϑην. Nach solchen ἐχ-- irrthümlich ἐχχαλεσάτω in dem att. 
Psephisma Ἔφ. ἀρχ. 3 (1884) Κ΄. 161/2 Z. 22 (418 v. Chr.). 


276. Tonlose gutturale und labiale Explosiva vor einer 
andern tonlosen Explosiva bleibt zunächst unalteriert: &xxortw 
ἐχτείνω ἐχπίνω. Eine Schreibung wie ἐγπλευσασῶν ΟἿΑ. II 
271, 10 ist eine orthographische Ungenauigkeit. Angleichung 
von -xt- zu -tr- liegt vor im kretischen Stadtnamen Λύττος 
neben Auxtos (M. Scumipor, ΚΖ. 12, 219), z. B. bei Cav. 2 
117 einmal Λύττιος Z. 23 neben sonstigem Avxrıos; danach 
erklärt M. Scamiprt auch ἐττῶν᾽ 2x τῶν und τίτϑεν " τίχτειν Hes. 
für kretisch. Die alte Inschrift von Gortyn schreibt ἐν νυττί 
2, 13 und 2yparraı ἐγράττο 3, 30. 4, 31.46. 12, 16 u. ö. für 
ἐγράπται ἐγράπτο ; ebenso πέντον 2, 39 für πένπτον πέμπτον. Bei 
Hes. παραχόττει;" παραφρονεῖ. Thessalisch wird das auslautende π 
der verkürzten Präpositionen ἄπ ἔπ dem folgenden Anlaut an- 
geglichen : ἀτ τᾶς ar τὰν Couı. 345, 12.46; ἐττοῖ 345, 14, dr τᾶ 
361b,14. So auch in der Inschr. v. Larisa Λεττίναιος 345, 79 von 
Λεπτίνης und Ardoverros 345, 60. 89 —= ᾿Αφϑόνητος, so wie ’Ardo- 
νείταια 347. ἐτᾶς auf der Inschrift der ozolischen Lokrer von 
Oiantheia IA. 322, 2 ist doch gewiss ἐττᾶς — &x τᾶς, wie &da- 
λάσας ebenda Z. 3 — ἐτθαλάσσας oder ἐϑϑαλάσσας — ἐχ dal. 
In der Inschrift von Naupaktos IA. 321a, 4 erscheint dieselbe 
Angleichung vor der Media in ἐδάμω — ἐδδάμω ἐγ δάμω ἢ. 


1) Für das Attische ist die Assimilation von -xt- zu -tr- nicht zu er- 
weisen. ANGERMANN’s, Stud. 9, 252, Deutung von ’Artıxh als ἀχτιχή ist 
wenig glaublich und wird neuerdings auch von BAUNACK, Stud. Nicolait. 
26 ff. bestritten, der es = dosıxt, »Seeland« erklärt. Über das Verhältniss 
von τριχτύς und τριττύς vgl. AscoLIKrit. Stud. 338 £., BAUNACK, ΚΖ. 25, 250. 


Cap. VII. Verbindungen von Consonanten. 269 


Die tönende Explosiva der gutturalen und labialen Reihe 
assimiliert sich in derselben Weise folgender unaspirierter 
oder aspirierter Tenuis: λέλεχται ἐλέχϑην von λέγω, τέτριπται 
ἐτρίφϑην von τρίβω. Die entsprechenden Aspiraten werden vor 
Tenuis zur Tenuis, vor Media zur Media: βέβρεχται βρέγδην 
von βρέχω, γέγραπται ypaßönv von γράφω. 

277. Ein t-Laut geht vor einem andern ?-Laut in 
Flexion und Wortbildung in o über, wohl auf dem Wege eines 
Affricationsprocesses: ὕστερος —= ai. Ullara-, ἔψευσται aus 
ἔ-ψευδ-ται, πέπεισται aus πέπειϑ-ται, ἐψεύσϑην aus ἐ-ψεύδ-ϑην, 
ἐπείσϑην aus ἐπείῦ-ϑην. BRUGMANN, MU. 3, 131 ff. versetzt 
den Anfang dieses Processes bereits in die idg. Ursprache. 
Ein durch eine secundäre Lautentwickelung entstandenes -tr- 
wie in τάττω ἐρέττω wird hievon nicht betroffen ; ebenso wenig 
- 7-, die erst auf griechischem Boden neben einander ge- 
kommen sind: xarruntw, ὅττι aus ὅτ τι (8. 186). Für die Zu- 
sammensetzung und die analogen Auslautsverhältnisse von 
Präpositionen kommt nur die verkürzte Form der Präposi- 
tionen xara und ποτί in Betracht, deren auslautend gewordenes 
τ sich folgender Explosiva angleicht: xaxxelovres A 606 xax 
xopuda A 351 χαχ χεφαλήν Π 412 xay γόνυ T 458 xay γόνων 
Sappho 44 χαπ πεδίον A 167 χάββαλε M 206 E 8348 1) χὰδ δέ 
= 435 καδδῦσαι T 25 προκαδδεδιχάσϑω Taf. v. Herakleia 1,171. 
Doch schreibt man xardave z.B. 1 320; aber καϑϑέμεν IA. 515, 
9 (Selinus). Thessalisch χαπ παντός CoLL. 345, 20. 46, roxypa- 
Ψαμένοις 1329, 16, πόχχι = πὸτ xl 345, 12. Formen wie ἔψευχα 
πέπειχα sind lediglich als Analogiebildungen nach den voca- 
lisch auslautenden Stämmen zu beurtheilen. 


b) Explosiva und Liquida. 

278. Vor folgendem X erscheint das x der Präposition ἐχ 
als Ὑ nach Ausweis von Schreibungen wie ἐγ Λέσβου CIA. 
1170, 19. ἐγ Λίνδου 239, 59. 256, 22. ἐγλέξοντες 38 g, 22. ἐγ 
"Λακεδαίμονος CIA. II 50, 7; ἐγλείψεις Pap. du Louvre 1, 403 
u. 0. ἐγλείπειν 27, 142). Dies -yA- ist assimiliert in ἐ λιμένος 


1) Ψ 683 steht die Variante χάμβαλε, vgl. κάμβαλεν κατέβαλεν Hes. 
Ebenso καμβάς Pind. N. 6, 58 neben χαββάς und χαταβάς. So erklärlich 
auch der Nasal physiologisch ist, so unrichtig sind doch die darauf von 
HorFMAnN Qusest. hom. 1, 82 gebauten Schlüsse. 

2) ἐγ ist, wenn verwandt mit Καὶ. szü (lit. ssz), vielleicht die ursprüng- 
liche Form gewesen; so erklärt sich auch ἐγ Ναυπάχτω der lokrischen 
Inschrift IA. 321 a, 15, wofür ebda Z. 8. 20 & Ναυχάχτω (d. i. en Naup.) 
geschrieben ist. Vgl. auch Cupr. 383. &x ist aus ἐξ lautgesetzlich vor 


270 I. Lautlehre. 


der Inschrift von Oiantheia IA. 322, 4. Nur Schreibfehler ist 
offenbar ἐν ἀγροπόλει CIA. II 272, 11. -ὃλ- scheint assimiliert 
zu -M- in ἑλλά- xadeöpa. Λάχωνες, vgl. χασέλα" xadköpa. Aax. 
Hes.; darauf stützt sich auch die Etymologie Fıck’s, Bzzb. 
Beitr. 1, 334 φύλαχος aus φυδ-λαχο- Wz. bheudh. Dor. μιχχός 
klein ist mit μικρός nicht identisch, sondern steht für *uıx Fo-< 
oder "μιχυός, vgl. μιχύς bei Gramm., μιχύϑινον ' τὸ μιχρόν Hes. 
und den Egn. Μίχυϑος ). Das τ der Präposition xar assi- 
miliert sich folgender Liquida: χαρρέζουσα E 424 xap ῥόον 
M 33 χάλλιπε A 279 χαλ λαπάρην Ξ 447. 517. 


c) Explosiva mit Nasal. 

279. -xv- (ἱχνέομαι δάχνω τέχνον u. 0.) bleibt unverändert. 
-ν- (Ὠνύη, ἄγνυμι, στυγνός u. ὃ.) wird zu -%72- in γίνομαι γινώσχω 
δὰ γίμνομαι yızya or (γίνεσθαι att. zuerst ΟἿΑ. {807,35 um 290. 
v. Chr.), δριάνη CI. 7448.7719b aus Ἀριάγνη 1441 (Apıanvn)?); 
zu -dv- in ᾿Ἀριάδνη, ἁδνόν" ἁγνόν. Κρῆτες Hes., χύδνος " χύχνος 
Hes. (aus *xuyvos, vgl. lat. cygnus neben eycnus). In ἀχνηχό- 
tag ätol. Cau.? 238, 14 ist das spirantisch gewordene y un- 
genau mit x geschrieben (zu ayv&w führe). -xp- in ἀχμή ἴχμενος 
λιχμός, aber διωγμός und im Perfectum πέπλεγμαι πεφυλαγμένος, 
wohl nur durch die Analogie der Bildungen von y-Stämmen 
(λέλεκται : πέπλεχται = λέλεγμαι : πέπλεγμαι). Hesychios hat 
ἰγμαλέος " ὑγρός. ἢ ἰχμαλέος. Die Präposition &x erscheint als ἐγ 
(vgl. S. 269 A. 2). ἐγ Μυρίνης CIA. I 448, 1; ἐγ Μελιταίας 
RANGABE Ant. hell. 692, 31 (Melitaia) ; ἐγ μὲν Pap. du Louvre 
27, 15; mit Dittographie &xy Μαγνησίας CI. 3137, 106. 108 
(Smyrna, scheint aber nicht ganz sicher). -yp-, eine sehr 
beliebte Lautverbindung, ist -uu- (nothwendig durch 2222) 
geworden in lakon. πούμμα ᾿ πυγμή Hes.°). -yy- bleibt unver- 
ändert (λόχμη von λεχ, ὄχμος von ἔχω ; in hom. ἀχαχμένος von 


Consonanten (ausser x) entstanden, z. B. ἐχσ τοῦ musste zu ἐχ τοῦ wer- 
den wie ψέχστος zu Exros (o. ὃ 269). 

1) Nach Ausweis der Eigennamen war μιχκός auch ausserhalb des Do- 
rismus bekannt (z. B. boiot. thess.). Eine Form pıxd steht in einer sa- 
mischen Inschrift Mitth. arch. Inst. 7, 376 und KÖHLER bemerkt dazu: 
»die feminale Form des Adjectivs ohne p kommt auch in attischen In- 
schriften des 4. Jhdt. vor; beim Druck des Corpus habe ich leider mich 
bestimmen lassen die volle Form herzustellen«. Das ergibt eine dritte 
Form μικός, die nicht aus μιχκός entstanden ist. 

2) » Ariagnen Arianen Ariannen sind gewöhnliche Verderbungen von 
Ariadnen in mittelalterlichen Hdschr.« KALKMANN, Arch. Ztg. 41 (1883), 
41. Vgl. vulgärlat. -nn- -n- für -gn- SEELMANN Ausspr. d. Lat. 349. 

3) Vgl mgr. πρᾶμα aus πρᾶγμα, τάμα aus τάμε σφαμός aus σφαγμός, 
φυλαμένος aus πεφυλαγμένος ἃ. ἃ. G. MEYER, Il dial. delle cronache di 


Cap. VIOI. Verbindungen von Consonanten. 271 


ax unursprünglich nach Analogie von y-Stämmen); hom. öe- 
δεγμένος (0296 δεδεχμένος Herodian) τετυγμένος und die attische 
Norm βέβρεγμαι von βρέχω nach den y-Stämmen wie -Ύμ- in 
den Perfectformen von x-Stämmen. Ebenso ἔγμεν ᾿ ἔχειν. Hes. 
In ἡμί sage (zu ai. ὅλα It. 270 ee ee ist kein -X- ausge- 
fallen, sondern die Form ist zu 7 aus *nyr *nxt nach φῇ : φημί 
gebildet. Der Lautwerth des y vor p ist übrigens nicht 
mit Sicherheit festzustellen; das Zeichen kann die tönende 
Explosiva oder den gutturalen Nasal vertreten. Die Ansicht 
Westpuar's, Gr. Gr. I 1, 17, dass das letztere der Fall sei, 
hat viel für sich; die Assimilation zu μμ in lak. πούμμα setzt 
nothwendig »m voraus ; auch der Name des gutturalen Nasals 
bei den Alten, äypa (Varro bei Prisc. 1, 39), hat wohl nur 
dann Sinn, wenn dies Wort αὔρα gesprochen wurde. 


280. Die Dentalen bleiben vor v unalteriert: πιτνέω Alo- 
σύδνη ἔϑνος. Assimilation von -dv- und -ϑν-- zu -wv-, wie sie 
BRUGMANN, Stud. 4, 94 annimmt, ist unerweislich. Vor u 
bleibt τ (πότμος), denn ἤνυσμαι von ἀνύτω (oder ἀνύω) ist nur 
Analogiebildung. Auch ὃ und ϑ sind vor μ intact geblieben. 
Bei Homer stehen ἴδμεν ὀδμΥ οἶδμα φράδμων ἀρὸμός ; Hlesiod 
hat ἴδμεν προπεφραδμένα, Sappho πεπυκαδμένος, Pindar xexaö- 
μένος: Xenophon brauchte ὀδμή (Phryn. p. 160 RuTHERF., 
unsre Texte haben ὀσμή), ebenso Antiphon ὀδμή und εὐοδμία 
(Poll. 2, 76), ὀδμᾶ steht Aisch. Pers. 115; Κάδμος: arkad. 
Ὀπλοδμία Corr. 1203, 10. Attisch ἴσμεν nach ἴστε, ἐρήρεισμαι 
nach ἐρήρεισται und so schon hom. χεχασμένος; ὀσμή nach den 
Wörtern mit -σμό-, das man als ganzes Suffiix empfand. Mit 
-ϑμ- hom. χεχορυϑμένος εἰλήλουθμεν ἐπέπιϑμεν, aber auch πέπυ- 
σμαι λελασμέόνος wie att. πέπεισμαι, nach πέπυσται πέπεισται. 
Häufig ist -ὃμό- in Nominen, ἀριϑμός γναϑμός χλαυϑμός σταϑμός 
u. ἃ. bei Homer, später ῥυϑμός ἰσϑμός σχαρϑμός u. 8. w. (L. 
Meyer 12, 458) ; daneben aber ῥυσμός Archil. 66, 7, avaxkau- 
σμός bei Dionysios von Halikarnass, ϑεσμός homerisch neben 
deduos lak. IA. 68 a, 7. b, 11, unter Einwirkung von Bildun- 
gen, wie δασμό-ς δεσμό-ς u.a. (L. MEYER 12,402). Vgl. Bruc- 
MANN, MU. 1, 80f. — Das τ der Präposition xara assimiliert 
sich folgendem Nasal: χαννεύσας o 464 xav νόμον Pind. Ol. 8, 
78 xap μέσσον A 172 χὰμ μὲν Hes.’ExH. 439. Sappho 2, 9. 


Cipro 8. 28; in Bova prdma pröstamma u.a. MOROSI, Arch. glottol. 4. 
14f. viupa, vor dem P p. 280 RUTHERFORD warnt, ist von νίπτω ge- 
bildet; er bnuue steht Clem. lex. Paed. 2, 3. 


9279 I. Lautlehre. 


281. Die Labialen werden einem folgenden 2 gleich: 
λέλειμμαι τέτριμμαι γέγραμμαι. Lesbisch ist ὕππατα aus Ἐῦπ-ματ- 
= ion. ὄμματα, ἄλιππα --- ἄλειμμα bei Gramm, ., yporrata CoLL. 
320, 14 (Balbilla). -PV- wird -uv-: σεμνός zu σέβομαι, ἐρεμνός 
zu ἔρεβος, ἀμνός aus *aßvos — It. agnus ΚΒ]. jagne (Fick, ΚΖ. 
20, 175), τέρεμνον — *repeß-vo-v It. trabs osk. triibum Bauwerk 
(Fick, Bzzb. Beitr. 1, 171), πρέμνον = *rpeßvov zu ksl. prazi 
πρέμνον, dazu wohl auch πρύμνη (mit schwacher Stammform), 
λυμνός " γυμνός Hes. = *Außvos vgl. ἀπολύγματος " ἀπογύμνωσις. 
Κύπριοι. Hes. (ΕἸσκ, Bzzb. Beitr. 6, 214). Auch der Name der 
Insel Lemnos soll von semit. AKönäh »die weisse« stammen: 
Krerert Lehrbuch der alten Geogr. 324. 


d) Explosiva und Spirant. 

282. Verbindung der Explosiven mit Jod, resp. ᾧ; vgl. 
bes. Currıus Grdz. 664 ff. GrAssmanN Über die Verbindung 
der Consonanten mit folgendem 5, ΚΖ. 11, 1 ff. Ascotı I pro- 
dotti ellenici delle combinazioni fondamentali in cui 7 susse- 
gue a un’ esplosiva. Studj critici 2, 410—472 — Krit. Stud. 
$. 324— 3841). 

Die dentale tonlose Explosiva, sowohl die unaspirierte 
als die aspirierte, gibt mit folgendem palatalem Spiranten das 
Lautproduct -oo- (ty- tz- ts- ss); dasselbe Product entsteht auf 
dem Wege fortschreitender Palatalisierung des Gutturals aus 
-17- und -YJ-. Beispiele: τὺ zu -00- in χαρίεσσα u. 8. W., 
ϑῆσσα Κρῆσσα μέλισσα πρόσσω 00005 ὁπόσσος χρείσσων λίσσομαι 
ἱμάσσω πάσσομαι ἐρέσσω ; u zu -00- in μέσσος χισσός βῇσσα 
βυσσός βάσσων (von βαϑύς) χορύσσω; -χ)- zu -σο- in Φοίνισσα 
Κίλισσα Θρᾷσσα πίσσα χολοσσός ἥσσων γλύσσων μάσσων πτήσσω 
πτώσσω δειδίσσομαι γλαύσσω λεύσσω ἀ ἀμύσσω -οὔσσω φρίσσω ἀίσσω 
ϑωρήσσω φυλάσσω α. ἃ. ; -XJ- zu -00- in γλῶσσα ψῆσσα βράσσων 
(von βραχύς) πάσσων (von παχύς) ἄσσον (aus Ἐάγχιον-) ἐλάσσων 
ϑάσσων πτύσσω ϑράσσω ταράσσω βήσσω ὀρύσσω μειλίσσω μορύσσω. 
In fast allen diesen Fällen (die übrigen sind wohl nur zufällig 
nicht nachzuweisen) steht dem -oo- der übrigen Dialekte im 
Boiotischen -t- gegenüber, ebenso in der attischen Volks- 
sprache, deren Norm die älteren Inschriften (CAvEr, Stud. 8, 
283 ff.), die Komiker und Redner folgen, dann auch die χοινή, 
während die älteren attischen Schriftsteller -σσ- schreiben. 


1) LeitL Die Wirkungen des Consonanten 7 in der griech., bes. hom. 
Sprache, Passau 1874, ist ohne wissenschaftlichen Werth. 


Cap. VII. Verbindungen von Consonanten. 273 


Dies -ττ- ist wahrscheinlich, wie Ascotı und Currıus Gr. 
666 annehmen, aus -oo- entstanden (-00- -ῥῥ- -<r-). So att. 
μελιτοῦττα οἰνοῦττα Μυρρινοῦττα ϑῆττα μέλιττα χρείττων ἐρέττω; 
χιττός: Θρᾷττα πίττα χολοττός ἥττων φρίττω ἄττω φυλάττω ; 
yAarta ψῆττα ἐλάττων ϑάττων ϑράττω ταράττω βήττω ὀρύττω. 
Auch anders entstandene alte -σσ- werden attisch zu -τι-: 
χασσύω χαττύω, κασσίτερος χαττίτερος (Bull. corr. hell. 2, 425, 
58). Dagegen ist in πρόσω ὅσος ὁπόσος μέσος das doppelte 
-σσ- auf einfaches reduciert, ohne dass ein Grund bis jetzt 
dafür ersichtlich wäre!). Das Boiotische lässt in noch wei- 
terem Umfange -σσ- zu -ττ- werden: nicht bloss in ὁπόττα 
ὁπόττοι CoLL. 712, 16 (neben door). 1145, 4. 11, sondern auch 
im Aorist, wo att. -o- erscheint: ἐπεψαφίττατο χομιττάμενοι χα- 
ταδουλίτταστη ἀπολογίτταστη χατασχευάττη (MEISTER 1, 264). 
Ἐμέττος ist nicht belegt, auf einer späten Inschrift steht μέσος. 
-εσσι im Dat. Plur. bleibt intact. ororroı önorraı stehen auch 
auf der grossen Inschrift aus Gortyn 4, 40. 42, μέττ᾽ ἐς pbis« 
ebda 9, 48 scheint μέσα ἐς zu sein, ἰάττᾳ 8, 47 — dor. ἐάσσᾳ 
οὔσῃ; aoristisches -σσ- ist zu -o- vereinfacht: δαμάσαιτο u. a., 
aber δάττωνται anodarraddaı 5, 34. 4, 29 aus -To- zu δατέομαι 
(δατῆϑϑαι 4, 28 u.ö.). Dazu vgl. man ϑαλάϑϑας [ϑά]λαϑϑαν 
auf der kret. Inschrift Beremann’s Z. 17. 36, wohl = ϑάλαῤῥα 
(vgl. ο. ὃ 269); attisch ϑάλαττα, sonst ϑάλασσα (die Her- 
kunft ist unbekannt). Mit Unrecht wird derselbe Lautwan- 
del dem Thessalischen zugeschrieben : inschriftlich steht Cor. 
338 Μολόσσειος, 345 ἐνεφανίσσοεν πρασσέμεν ὅσσα ὅσσουν, 1331 
Μέλισσα; nur Θεσσαλοί zeigt die Form Πετϑαλοί 3). 

Geht der Lautgruppe -t- ein Consonant voraus, so wird 
sie zu -o- das allen Dialekten gemeinsam ist. So thessal. 
πάνσα lesb. παῖσα dor. ion. att. πᾶσα kret. πάνσα aus ἔπαντια, 
Participia wie dor. λέγωσα att. ion. λέγουσα aus ἔλεγοντια, δόξα 


1) BEZZENBERGER’s Erklärungsversuch, Bazb, Btr. 7, 61, ist nicht be- 
friedigend, da man attisch μέλιττα u. a. und nicht μέλισα sagte. 


2) Auf ionischen Inschriften wechselt mitunter -σσ- mit einem Zeichen 
T, z.B. IA. 500, 2 ᾿ΑλιχαρναΤιέω]ν und Z. 40. 41 “Αλιχαρνησσόν “Adı- 
κα[ρνη]σσέων; ebda 6 DaTaTıoe, 16 Π[α]νυάΤτιος neben Πανύασσις auf spä- 
teren Inschriften (auch -a&ıc). Ferner MeTa und ΜεΤαμβριανῶν auf Münzen 
der thrakischen Mesembria; endlich steht IA. 497 a, 9 ϑάλασσαν, aber Ὁ, 
23 [ϑ]αλάτης, wofür ROEHL ϑαλάΤγης vermuthet. T bezeichnete offenbar 
einen Laut, der mit griech. cs nur ungenau wiedergegeben wurde; dass 
derselbe, wie BLAss meint, is gewesen sei, ist nicht zu erweisen. Vgl. RoEHL 
zu IA. 500. RAMSsAY, Journ. of Hell. Stud. 1, 247f. DEECKE, Bursians 
Jahresber. Kypr. u. Pamph. 1881 8. 226. BLAss Ausapr. ἃ. Griech. 98 
A. 440. Pamphyl. W in βανάψμας Favdssas COLL. 1265. 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 18 


274 I. Lautlehre, 


aus ἔδοχ-τι-α, μύξα aus ἔμυχ-τι-α, wohl auch δίψα aus ἔδιπτια. 
Ion. διξός τριξός sind nicht identisch mit att. διττός (ΟἿΑ. II 
593, 23) τριττός. 

283. -3/- wird -ζ-, 2. B. πεζός ἀργυρόπεζα χυανόπεζα τρά- 
πεζα von πεὸ-, σχίζα ῥίζα ὄζη, lesb. κάρζα paphisch χόρζα (Η 685.) 
aus χάρδια χαρδία, Präsentia auf -ζω von Stämmen auf -ὃ- 
z. B. ἕζομαι ὄζω φλάζω φράζω χέζω. Analog der Entwicklung 
von -7- zu -σσ- wird —,- zu -L- (97- dj-), z. B. μέζων μείζων 
zu μέγας, ὀλείζων zu ὀλίγος, φύζα zu φυγεῖν, Präsentia wie ἅζο- 
μαι πλάζω ῥέζω σφάζω. Gegenüber dieser Anähnlichung des 
spirantischen Bestandtheils der Lautgruppe an den explosiven 
zeigen der boiotische, megarische, lakonische und kretische 
Dialekt völlige Angleichung zu -δὸ-- als Pendant zu -tr- aus 
-7- und -7-. Boiot. ἐπιψαφίδδω γραμματίδδω δοχιμάδδω ἱαρειάδδω 
χομίδδω ἐπεψάφιδδε τράπεδδα σχολάδδων (Bull. 9, 425, Ζ. 6) aufIn- 
schriften, ϑερίδδω in den Acharnern 947, σφάδδω σαλπίδδω ῥέδδω 
γυμνάδδω bei Grammatikern, χριδδέμεν" γελᾶν bei Hesychios. 
Megarisch ist μᾶδδα und χρήδδετε in den Acharnern (angezwei- 
felt von SchnEiper Dial. megar. 52). Lakonisch steht in einer 
späten Inschrift ’Adyv. 1, 255 μιχχιχιδδομένων und schon IA. 62a 
ὀπιδόμενος], in der Lysistrata γυμνάδδομαι μυσίδδω ποτόδδω 
ψιάδδω ϑυρσάδδω παίδδω παραμπυχίδδω, bei Hesychios sind 
einigermassen sicher ἐχπετρίδδην χωμάδδειν μουσίδδει προμάδδας 
συμβουάδδει σωάδδει φαιρίδδειν φουάδδει ψιάδδειν. Auf der kre- 
tischen Inschrift von Gortyn steht χαταδιχαδδέτω διχάδδεν 1, 7. 
20 u. ο., πράδδεϑϑαι 1, 36 (für πράζεσϑαι — πράσσεσϑαι, vgl. 
πέπραγα), συνεσάδδῃ 3, 13 — συνεσάζῃ für συνεξάγῃ ἢ) ; φρον- 
τίδδοντες Bull. corr. hell. 6, 460, 18; διαφυλάδων CI. 3080, 17 
(φυλάζω für φυλάσσω nach ἐφύλαξα) ; Ayxwlıddev‘ AAlsodaı. 
Κρῆτες. BERK. An. 327, 5. Auch elisch IA. 113 c = Court. 
1156 ϑοάδοι διχάδοι δικάδωσα, ΤΑ. 118 ἃ — Cor. 1160 χραΐδοι; 
im Elischen standen sich überhaupt £ und ὃ im Lautwerth 
sehr nahe, vgl. ο. $-194. Ob der durch δὸ ausgedrückte Laut 
wirklich immer und unzweifelhaft eine doppelte dentale Ex- 
plosiva war, wird durch orthographische Schwankungen wie 
Zuraltovrar" ἐμπαίζουσιν, μόττον μεῖζον, ἀφοπλίττονται " ἀπο- 
λύονται στρατείας, δηρίττειν " ἐρίζειν, ἐπισίττειν ᾿ χυνηγετιχῶς παρ-- 


1) Vom Aorist συνεσσάξαι ebda 3, 16 aus gebildet; die Aoriste auf 
-£a von Präsentien auf -ζω waren häufig, z. B. ἐδίκαξα zu διχάδδω auf der- 
selben Inschrift. So, wie ich nachträglich sehe, auch MEISTER, Bzzb. Btr. 
10, 141. Anders (zu σάττω) BAUNACK Inschrift von Gortyn 30; LEwY 
Stadtrecht von Gortyn 32; BÜCHELER-ZITELMANN Recht von Gortyn 16. 


Cap. VO. Verbindungen von Consonanten. 275 


oppäv einigermassen zweifelhaft, die mit kret. Τῆνα Ττῆνα (s. o. 
$ 260) wahrscheinlich auf eine Stufe zu stellen sind. Hieher 
vielleicht auch kret. ἐσπρεμμίττεν = ἐχπρεμνίζειν Bull.9, 8. Das 
lesbische -σδ-- aus -4-, von Grammatikern auch im Anlaut 
behauptet, in den Texten nur inlautend überliefert (Meister 
1, 130, nur in σδεύγλα bei Melinno anlautend), 2. B. auch auf 
der archaisierenden Inschrift von Kyme Cor. 311, 8 προσονυ- 
μάσδεσϑαι und in ἀσπάσδεο χϑίσδον bei Balbilla Corr. 321, 7. 
322, 3, ist auch bei Theokrit mehrfach übereinstimmend über- 
liefert, wie ἀγοράσδων δωρίσδεν ἐρίσδειν μελίσδεται ὕσδει παίσδεις, 
anderweitig herrscht Schwanken oder die Handschriften stim- 
men im ζ überein, 5. MorssAcH, Stud. 10, 34. Ausser sol- 
chen Verbalformen steht 4, 34 in einigen Codd. μάσδας, 3, 16 
in allen μασδόν, aber 3, 48 μαζοῖο. Auch in Alkmans Frag- 
menten erscheint es ohne Consequenz. Uber den Lautwerth 
von & und seiner Entsprechung 88 ist es, auch nach der ge- 
schickten Auseinandersetzung von Brass Ausspr. ἃ. Griech. 
95ff., schwer, vielleicht unmöglich ins Klare zu kommen. 
ζ scheint ursprünglich den Werth von zd besessen zu haben, 
in ὄζος ἵζω vertritt es idg. -zd- (oben ὃ 219), in Adrvale χαμάζε 
βύζην ist es auf griech. Boden aus -sö- entstanden (oben ὃ 269), 
auch wo £ = -dy- ist, kann es die Aussprache -zd- gehabt 
haben, vgl. ksl. -2d- aus -dj-. Brass macht auch att. συζητεῖν 
für συν-σδη-τεῖν (wie συσπᾶν συσχευάζειν) geltend. Im Les- 
bischen mag sich dieser Lautwerth länger als anderweitig ge- 
halten haben, so dass man in diesem Dialekte, der früher auch 
ζ schrieb, später 06 anwendete, als ζ im übrigen Griechenland 
die spirantische Geltung (z) bekommen hatte, die es heute 
noch hat. Dialektisches -δὸ- aus -zd- ist wohl interdentales 
dd, worauf die oben erwähnten orthographischen Schwankun- 
gen hindeuten: mögen. Auch in n£ooov‘ χωρίον Κύπριοι. 
πεδίον Αἰολεῖς, γάσσαν" ἡδονήν (Faö) so wie in den von Hera- 
kleides bei Eust. 1654, 23 bezeugten tarentinischen Schrei- 
bungen σαλπίσσω λαχτίσσω φράσσω 1) (die vielleicht auf lat. 
atticisso massa μᾶζα ἃ.5. w., WEısE Griech. Wörter im Latein 
23, nicht ohne Einfluss geblieben sind), dürfen wir vielleicht 
einen Versuch erblicken, -dd- aus -£- = -zd- auszudrücken. 
-Z- erscheint für -σὸ-- geschrieben auch in boiot. Θεόζοτος IA. 
157 = Οὐχ. 914, 15; Διοζότι[ος IA. 300 —= Core. 700, 9; 


4) Freilich können dies (wie das obige ἐσπρεμμίττεν) auch Analogie- 
bildungen nach andern Verben auf -sow sein, die gleiche Aoriste hatten. 


18% 


276 | I. Lautlehre. 


-Loros Corz. 934, 117; Θεοζότιος 708, 5; Θιοζότα 714, 8. 982; 
Aroloros 556, 20; thessal. Θεοζότειος CoLL. 345, 71; ferner 
Θεόζοτος Ross Demen von Attika S. 107 no. 201 und auf drei 
Vasen von unsicherem Fundort CI. 8211—13; Θεοζοτίδης in 
bessern Handschriften Dem. Mid. 59. Plat. Apol. p. 33 E 
(Sauppe, Rh. M. 4, 138) für gmgr. Θεόσδοτος Διόσδοτος, auch 
boiot. Θειόσδοτος ΙΑ. 151 = Cor. 567. Auf einer delph. In- 
schrift W.F. 189, 13 steht ἔζων für ἔστων. Umgekehrt ist -od- 
für z (= tönendes 8) geschrieben im oskischen vwpaoöınız = 
Niumsiets It. Numssiti ZVETAJEFF no. 160. 

Anm. Die Entstehung von -σσ- aus -rj-, von -ζ- aus -ßy-, ist, obwohl 
noch immer von AscoLI behauptet, unerweislich. λάζομαι, das auch CUR- 
TIus nicht preisgibt, geht, wie λαμβάνω, auf Wz. Aay zurück (8. ὃ 192). 
Wo -so- auf -τ7- zurückzugehen scheint, ist entweder x der ursprüng- 
liche Auslaut des Stammes (wie in πράσσο vgl. πραχός) oder es liegen 
Analogiebildungen vor (wie wahrscheinlich in σφάσσω neben σφάζω, φρύσσω 
neben φρύγω vgl. o. ὃ 196). 

284. Mit dem dentalen Spiranten s vereinigen sich alle 
drei Gutturale zu £, alle drei Labiale zu 4, z. B. φυλάξω λήξω 
νήξομαι, τύψω τρίψω γράψω. So auch bei der Präposition ἐκ: 
ἐξύρου CI. 2347 c, 31 (aus Syros), ἐξαλαμῖνος 2907, 1 (Priene), 
Bull. corr. hell. 8, 196, 61 (Eleusis 329/8), und dafür auf vor- 
euklidischen Inschriften in bekannter Weise &y Σαμίων CIA. 
156 Ὁ, 7, 2x Σάμου 188, 20. 34. Dentale Explosiven werden 
dem folgenden σ angeglichen, dies doppelte o wird später viel- 
fach vereinfacht im Ion., Att. und Jungdorischen. So ποσσί 
ποσί aus ποδ-σί, χόρυσσι χόρυσι aus χόρυϑ-σι; lesb. χαρίσσονται 
διχάσσω neben späterem ἐδίχασε durch Einfluss des Gemein- 
griechischen. In attisch χαττύω für χασσύω aus χατ-σύω ist -TT- 
aus -σσ- hervorgegangen, s. o. Auch boiot. erscheint -r- für 
solches -σσ-- in Aoristformen, 8. Ο. 

-xox- wird zu -ox-: τιτύ(χ)σχομαι, διδα (χ)σχω, ἐΐσχω für 
ἐξιχτσχω zu βειχών βέξοικα; Adoxw vgl. ἔλαχον, δίσχος Wurf- 
scheibe zu διχεῖν werfen δειδίσχομαι Wz. δειχ, ἀλύσχω Fut, 
ἀλύξω, boiot. ἑσχηδεχάτη CoLL. 951, 2 aus ἑξχ. 

285. -xF- ist zu -xx- assimiliert in ἴχχος Pferd aus "ἔχ fo-, 
πέλεχχον N 612 ἡμιπέλεχχον πελεχχάω behaue zu πέλεχυ-, Adxxos 
Loch, Grube vgl. It. Zacu-s, μυκχός klein aus ἔμιχ Fo- (0. $ 278), 
wohl auch yAuxxa * yAuxurns Hes. Die Präposition ἐκ erscheint 
vor f als ἐγ in &y fnAndtovrı auf den herakl. Tafeln. -ὃ Ε- ist 
-5°- geworden in ἔδδεισεν Hom. von öfı fürchten, vgl. Δ βει- 
νίας (ο. ὃ 263); hom. ἔδδαρ (in der Überlieferung εἶδαρ ge- 


Cap. VII. Verbindungen von Consonanten. 277 


schrieben) —= Eöfap vgl. ai. advan- essend. BRuGMANN, MU. 
2, 226. -τῇ- liegt vor in der Form Ἐστβεδιιυς = Aorevöros 
auf Münzlegenden der Stadt Aspendos in Pamphylien Cor. 
1259; urgriechisch war diese Lautfolge inlautend wohl nur 
vorhanden in terfapes (s. die Flexionslehre) ai. catväras. 
Dies -zf- ist im Attischen und Boiotischen zu -r- assimi- 
liert: att. τέτταρες ΟἿΑ. 1 29. 55. 133 u. s. w. (FoucarTt, 
‚Revue de philol. 1, 36) terrapaxovra CIA. 11 349, 6. 469, 55. 
470, 37; boiot. πέτταρες; auch argiv. terapaxovra Fouc. 
157 a, ὅ4. Lesbisch ist πέσσυρες (πέσυρες 3), auch hom. πίσυρες 
gehört einem nahe verwandten Dialekt an; hom. τέσσαρες, 
neuion. τέσσερες, arkad. τεσσεράχοντα Fouc. 352 n. Dagegen 
zeigt das Dorische, das in -oo- aus -y- mit dem Ionischen 
und Lesbischen geht, hier τέτορες auf den Tafeln von Hera- 
kleia, der alten Felseninschrift von Delphi, auch bei Hesiod 
(vgl. in der Flexionslehre). 


286. Entwicklung reducierter Vocale zwischen Conso- 
nantengruppen mit Liquida oder Nasal: 8. ο. ὃ 94 ff. 

Entwicklung von Hilfsconsonanten zwischen Con- 
sonantengruppen. 

Zwischen -vp- hat sich ὃ entwickelt in ἀνδρός u. 8. w. aus 
*avpos; σίνδρων ᾿ πονηρῶν. βλαπτιχῶν Hes. zu olvopar. Analog 
ist bei dem Übergang vom labialen Nasal zu p und A im Inlaut 
die tönende Explosiva der labialen Reihe entstanden: ἄμβρο- 
τὸς φϑισίμβροτος φαεσίμβροτος von βροτός —= "μροτός, ἤμβροτον 
zu ἁμαρτεῖν, γαμβρός aus γαμ-ρό-, μεσημβρίη aus μεσημί(ε) ρίη; 
ἐμβραμένη ᾿ εἱμαρμένη und ἔμβραται " εἵμαρται Hes. (nach EM. 
334, 10 lakonisch und bei Sophron. Aur. 2, 349); ϑύμβρα 
neben ϑύμος Thymian!). μέμβλωχα zu μολεῖν, μέμβλεται zu 
μέλει, Μεμβλίς: Μῆλος ἡ νῆσος Hes. vgl. Μίμαλις ᾿ τ νῦν Μῆλος 
Hes. (Fritzscue, Stud. 6, 323); ἀμβλύς zu ἀμαλός weich, 
zart; ἔμβλαχον fehlte Archil. frg. 73 BERGK, ἀμβλαχίσχω (eine 
Etymologie versucht BLOoMFIELD, Amer. Journ. of Philol. 6, 
46 ff.); ἀμβλίσχω ἀμβλώσχω abortiere, nach Fıck, ΚΖ. 20, 169 
zu lit. mtktt verfehlen. 


1) μομβρώ᾽ ἡ μορμώ. καὶ φόβηϑρον Hes., nach BRUGMANN, Stud. 7, 332 
aus one mit Bewahrung des r der zweiten Silbe. M. SCHMIDT und 
FRITZSCHE, Stud. 6, 343 nehmen Metathesis an. 


278 I. Lautlehre. 


Cap. VIII. Gegenseitige Beeinflussung von Vocalen 
und Consonanten. 


Geminierte Consonanten und ihre Vereinfachung. 


287. Mucke De consonarum in graeca lingua praeter 
Asiaticorum dialectum aeolicam geminatione, Bautzen 1883. 
OEHLer De simplicibus consonis continuis in lingua graeca 
sine vocalis productione geminatarum loco positis, Lpz. 1880. 

Geminierte Consonanten, die im Griechischen im Wort- 
innern immer unursprünglich sind, an der Grenze von Com- 
positen aus dem Zusammentreffen der gleichen Laute hervor- 
gegangen sein können, werden in älterer Zeit constant und 
später vereinzelt nur einfach geschrieben. So in altattischen 
Epigrammen CIA. 1463, 1 ἄλοϑεν 2 Τέτιχον, 446, 20 ᾿Ιποϑων- 
τίδος, 471, 3 ᾿Ιπο[στράτ]ο, 475 Μυρίνη, ἄλα ΚΚΑΙΒΕΙ, Rhein. Mus. 
NF. 34, s. 181, ebenda sogar Ὁστείχεις — 0% στείχεις, in 
andern voreuklidischen Inschriften ἀποραίνονται ἀποραντήριον 
ἀράβδωτα neben denselben Wörtern mit pp (CAUER, Stud. 8, 
282, MEISTERHANS 38), noch ΟἿΑ. II 126, 8 Καλιτέλης, 277, 5 
τος λῆς: 286, 13. 467, 104. 470, 51 elarikny, 3741 a, 8 Baoı- 
λίσης, 594, 15 χατοὺς νόμους; bei Kumanunıs ’Eriyp. ἐπιτ. 8, 
19 Ποσείδιπος. Ion. Inschr. aus Thasos (ErMAN, Stud. 5, 269 
no. 3) περιραντήριον, ἀλέων alte Inschrift aus Naxos IA. 407; 
Τειχιούσης IA. 488 (Didyma); CI. 2059, 18 aus Olbia ἰσόροπον. 
Aus Thera sind Θαρυπτόλεμος IA. 463, θαρυμάχα IA. 444 und 
Bhapupanhos IA. 449. Argivisch Ἰπομέδων IA. 30. Lakonisch 
Πειΐπίς Arch. Ztg. 1882 S. 146. Korinthisch Λύσιπος IA. 20, 
45; yaplesav 20, 62. 63. Aus Syrakus τ]ωπέλωνι IA. 509, 
Τυραν 510. In Megara Ἀπόλωνος IA. 11. Aus chalkidischen 
Colonieen Siciliens “Iroöpopns Χρυσίπου IA. 519. 521. Abu 
Simbel ἀλογλώσους IA. 482 a. Die gortynische Inschrift schreibt 
ἄλος (1, 43. 2, 24) und ἄλλος (1, 52), ἐγράται 7, 47 neben 
häufigem ἐγράτται, -8ὃ- -86- und -8- -5- (oben ὃ 269). Boio- 
tisch sind Καλιϑει[ρ]ίδι IA. 132 = Corr. 900, Φέταλος IA. 171 
= Cor. 906, ‘Irapya IA. 134 = Couı. 878, θειρίπιον IA. 130 
— CoLL. 879, γραμματίδω ἔπασις u. a. (MEISTER 1, 267). Κα- 
λιχράτεος ΙΑ. 298 a (boiot. oder lokr.). Die lokrische Inschrift 
von Naupaktos IA. 321 hat χατῶνδε ποτούς ἐδάμω ἐχοινάνων 
ἐΝαυπάχτω, die von Oiantheia IA. 322 χατάς ἐτὰς ἐϑαλάσας ἐλυ- 
μένος. ΙΑ. 69 ποτόν neben ποττόν (lakon.) ; CI. 1688, 11 κατάν 


Cap. VII. Gegenseit. Beeinflussung v. Vocalen u. Consonanten. 27% 


(delphisch) ;, 1840 ποτώ (Korkyra) ; auf den Tafeln von Hera- 
kleia xatovöe ποτούς neben häufigem χαττό zorto u.8s.w. Häufig 
ist ἐχλησία, z. B. lesbisch Cor. 281 a, 26 (4, Jhdt.), constant 
CI. 2058 (aus Olbia, 1. oder 2. Jhdt. v. Chr.) a, 57. 67. 85, 
b, 33; ferner CI. 2484, 11 (Astypalaea), 2693 6, 6 (Mylasa), 
2694 b, 15 (Mylasa), 3641 b, 43 (Lampsakos). Auch in späten 
Papyrus wird Consonantenverdoppelung nicht geschrieben: 
WesseLy, Wien. Stud. 7, 72. Über die Wiedergabe latei- 
nischer einfacher Consonanten durch griechische Doppelcon- 
sonanz (vAr z. B. Πεττιλία π z. B. Λοῦππος) und lat. Doppel- 
consonanz durch griech. einfache (nur A u o) s. DITTENBERGER, 
Hermes 6, 152 ff. Zum Physiologischen vgl. SEELMANN Ausspr. 
d. Lat. 109ff. 


288. Consonantengemination ist im Wortinnern stets ein 
Product eines Assimilationsprocesses, 8. o, Auch in der Wort- 
zusammensetzung und bei der Verbindung von Präpositionen 
mit folgendem Nomen im Zusammenhang der Rede kann 
Doppelconsonanz auf dieselbe Weise entstehen. Für gewisse 
prosodische Erscheinungen der homerischen Gedichte ist 
sowohl in der Composition als in dem Verhältniss zweier auf 
einander folgender Worte noch eine andre, auf der physio- 
logischen Natur der Nasale und der Liquiden beruhende Ge- 
mination dieser Laute anzunehmen, der man keinen etymo- 
logischen Ursprung vindicieren kann. Vor vp und im 
Anlaute von Wörtern, die zweifellos keinen andern Conso- 
nanten vor diesen Lauten eingebüsst haben, erscheint nicht 
selten in der Arsis ein auslautender kurzer Vocal gelängt; so 
an 18 Stellen vor νέφος νεφέλη vor νύσσα W 758 ϑ 121, vor 
νημερτές y 327, in κατανεύω ı 490 (vielmehr χαταννεύω), ärewi- 
ζοντο K 572; höchstens νότος νότιος A811. W715. 14427 könnte 
man eines verlorenen o verdächtigen!). Vor p liegt diese Er- 
scheinung vor bei μέγαρον μέγας μείζων μεγαλίζομαι μέγεϑος 
μοῖρα μελίη μάστιξ μαλαχός μέλος μάλα μόϑος μελιηδής μεϑέμεν 
μαζός μείων μή μήτηρ μιαρός μινύϑει μυρίχη, unter denen man 
höchstens bei μοῖρα Afall eines σ annehmen könnte. Vor A in 
λιπαρός λίπα λιγύς λιγυρός λίσσεσϑαι Λιταί λιτανεύειν Als λαπάρη 
λιαρός λόφος λείβω λέχτρον λίϑος λήγω Λητώ λωτός, von denen 
indessen einige vielleicht mit ursprünglich zweiconsonantigem 
Anlaut anzusetzen sind, wie alle mit p, die HArTEL noch hie- 


1) KÖöcHLy schreibt bei Nonnos z. B. Dion. 1, 186. 299 ἀννέφελος. 


480 I. Lautlehre. 


her bezieht. Ich schliesse mich der in dessen Hom. Stud. 12, 
41 fl. gegen Currıus Erl.2 42. Stud. 4, 486 gegebenen Erklä- 
rung an, wonach diese nur momentanen Wirkungen der Na- 
sale und des A auf einer Articulation derselben beruhten, die 
sie der Geltung von Doppelconsonanten gleichkommen liess. 
Das Verhalten in der Schreibung war im Alterthum ein un- 
gleichmässiges. Aristarch schrieb in den Fällen, wo ein solcher 
einfacher Consonant Position bildete, denselben gewöhnlich 
nur einmal, im Anlaut, wie es scheint, ausnahmslos, im Inlaut 
meistens, #0 1299 μεταλήξαντι, 1 78, διαραίσει aber φιλομμειδύς 
χρυσόρραπις (in den letzten drei Fällen hat die Gemination 
etymologischen Ursprung). Für Aristophanes ist die Schrei- 
bung ἐνὶμμεγάροισι (zu β 94) bezeugt. Eustathios beruft sich 
für τρίλλιστος 8.488 und ἀναῤῥῶγας x 143 auf παλαιὰ ἀντίγραφα. 
Vgl. LA Rocuz Hom. Textkritik 389. Hom. Unters. 47 ff. 
Die Hymnendichter und Hesiod haben diese Verdoppelung 
fast ausnahmslos bei Stämmen, wo altepische Muster vorlagen 
(HARTEL ἃ. ἃ. Ο. 35 ff); aus den Elegikern und Iambographen 
führt Renner, Stud. 1, 1, 162 nur an φερεμμελίης Mimn. 14,4 
(nach εὐμμελίης), ἔμμορεν Theogn. 234 ἄμμορος Hipp. 2, 1 (wo 
peu vielleicht etymologisch begründet ist). Aisch. Sieb. 488 
ist “Ἱππομέδοντος gemessen ; 547 hat DınDorFr [Παρϑενοπαῖος 1 in 
den Text gesetzt. Hymn, auf Hermes 502 deos δ᾽ ὑπὸ μέλος 
ἄεισεν, arkadisches Epigramm bei Pausanias 10, 7, 4 μέλεα. 
Und unter denselben Gesichtspunkt sind hom. ἐλήλουϑα A 202 
α. ὅ., μέλανι Q 79, Ἐλάτινος β 424 u. ὅ., ϑεμέλια W 255 zu 
stellen, wo unsre Texte ein unmögliches ei bieten; dass es mit 
ὄνομα, wo in unsern Texten οὐ steht, dieselbe Bewandtniss 
hat, wurde bereits oben $ 77 vermuthet, 

289. In Parallele hiemit scheinen orthographische Dop- 
pelungen der Nasale und Liquiden zu stellen, wie sie in- 
schriftlich ab und zu begegnen. So auf boiotischen Inschriften 
Πολέμμων ΚΈΠπ, Syll. 51 Ὁ, 3; Eöxplvvers 45, 3; Μελάννιος CI. 
1593, 6; Μεννίδαο 1593, 9; Χαιρρονέα 1679; Κεφαλλίς Rane. 
Ant. "hell. 1, 8. 386. Aus Imbros ist toyoppol Conze Reise auf 
den Inseln des thrak. Meeres S. 91 u. Taf. XV 9: aus Teos 
ϑάλλασσαν CI. 3044, 50 (um 470 v. Chr.). In einer kret. In- 
schrift Bull. corr. hell. 3, 292 ἀμφιλλεγόμενα. Attisch z. B 
Κυϑήρριος CIA. II 340. 469, 112. 553; Μελλάνχραινος 3, 1025; 
πάλλην 3, 1223. Ob die Schreibungen τὰνν ἡμίναν, συννῇ 
auf der kret. Inschrift von Gortyn 2, 49. 10, 41 mit der- 
selben lautphysiologischen Ursache in Verbindung zu bringen 


Cap. VIII. Gegenseit. Beeinflussung v. Vocalen u. Consonanten. 281 


sind, mag dahin gestellt bleiben. Selbst nach Diphthong in 
γαῦλλον CIA. II 546, 13 aus Keos, Mitte des 4. Jhdts. 

Anm. ζ ist einigemale doppelt geschrieben: ἔζζησε KEIL Anal. epigr. 
8. 164; auf attischen Tributlisten CIA. I 230. 238 Κλαζζομένιοι Βυζζάντιοι 
᾿Αζζειοί, Ebenso & in δόξξα Ross Demen von Att. no. 193, 1 (vgl. ΧΙ, 
5.011. 237) φιλοδοξξοῦσιν DITTENBERGER Syll. 383, 9; ἕξξ CI 2852, 46. 
Αππειραῖος der dor. Inschrift von Segesta CI. 5543 ist = Ἠπειραῖος. Un- 
aufgeklärt ist die in Kosenamen erscheinende Consonantenverdoppelung, 
auch bei Explosiven: 'Axxd Βάσιλλος Γελλίας Maxx Μέννης Σίμμις u. ἃ. 
(Fick Personenn.LIX). Vgl. auch die Zusammenstellungen von BAUNACK, 
Stud. Nicolait, 47. Falsch ist entschieden die Ansicht von RENISCH De 
nom. gr. in -λος terminatis, Bresl. 1877, 8.10.20.26, dass -αλλα -aAn, -ελλα 
“ἔλη, τῇλλος -ıAos identisch seien; das & der beiden ersten spricht deutlich 
für -Ata. 

290. Geminierte Liquiden und Nasale, besonideis solche, 
die aus der Verbindung des einfachen Lautes mit f hervor- 
gegangen sind, werden im attischen und vereinzelt im home- 
rischen Dialekt häufig vereinfacht, ohne dass dabei eine ver- 
längernde Wirkung auf den vorhergehenden Vocal ausgeübt 
wird. Vgl.$ 76. 

„pp zu -ρ-: att. δόρατα neben dor. δώρατα ion. δούρατα, 
att. ὅρος Grenze neben kret. ρος ion. οὖρος kork. ὅρβος. Att. 
δέρη neben lesb. δέρρα dor. δηρά ion. δειρή und χόρη (auch 
Sapph. 65 χόραι) neben dor. χώρα hom. χούρη thessal. xop fa 
legen wegen ihres n übrigens die Erwägung nahe, ob sie (und 
ebenso die andern hieher gehörigen Formen) nicht direct aus 
öspfn xapfn entstanden sind. In Parallele hiemit sind zu 
stellen hom. ἔρεζε ἔρεξας ἔρεξαν & pextov ἀμφιρύτῃ u.a. mit -ep- 
ap- -ıp- in der Thesis, vgl. ο. ὃ 165. φϑέραι auf der Bauin- 
schrift von Tegea wird blosser Schreibfehler für φϑῆραι sein. 

-/- für -λλ- in att. ὅλος ganz neben ion. οὖλος It. sollus ai. 
särva-, in att. ὁλαί ᾿Αϑήν. 2, 237 Z. 18 neben hom. οὐλαί, viel- 
leicht in χολάδες wofür bei Komikern χολλάδες steht MEINERE 
Com. frg. 4, 74, Kock 1, 208, 246 (aus yoA faö- vgl. It. haru- 
spex?). xaAos neben χᾶλός dor. χαλλά (ο. ὃ 65) führt man auf 
*xaljös zurück. Hom. arkad. kypr. pamphyl. βόλομαι kann 
eine andere Präsensbildung sein als βούλομαι. Das εἰ von 
στειλειῆς φ 422 στειλειόν e 236 neben späterem στελεά στελεόν 
weist vielleicht auf ἔστελ feıa. Zu att. μαλάχη vgl. lt. malva. 

291. -w- steht für-up-in der Thesis in den hom. Infinitiven 
ἔμεν ἔμεναι. Für ἔμεν auf der kret. Inschr. CI. 3058, 9 gibt 
L&Bas die richtige Lesung ἦμεν. ἐμέν wir sind aus ἐσμέν bezeugt 
Herodian 2, 930 aus Kallimachos, trotzdem wird es wohl mit 


282 I. Lautlehre. 


Recht bei Soph. El. 21 von Nauck bestritten. Durch das Me- 
trum ist gesichert thessal. ἐμί ich bin für ἐμμί Hermes 20, 157. 

-v- für -w- in hom. att. ἔνατος neben εἴνατος &vva-, hom. 
ἐνοσίχϑων neben ἐννοσίγαιος, att. ἕνεκα neben lesb. ἔννεχα (CoLı. 
230. 278. 287. 288. 296) hom. elvexa, στενός xevös neben ion. 
στεινός χεινός (die att. von den Grammatikern, allerdings viel- 
fach im Widerspruch mit der handschriftlichen Überlieferung 
bezeugten Comparative στενότερος χενότερος weisen noch auf 
vv hin), ξένος neben ion. ξεῖνος kork. ξέν Fos, γόνατα neben ion. 
γούνατα, μόνος (auch Sapph. 52 μόνα) neben dor. μῶνος ion. 
μοῦνος. Hier ist altes -vF- überall sicher oder wahrscheinlich. 
εἰς Evnv Ar. Ach. 172, und lakonisch ἔναρ᾽ ἐς τρίτην, ἐπέναρ᾽ 
ἐς τετάρτην Hes. neben ἔννηφιν Hes. ἜΧΗ. 410 stellt man zu 
ai. anyd- (Curt. 310). Διόνυσος neben lesb. Zovvuoog, vgl. u. 
xuvew küsse (vb z. B. Ar. Fried. 1138. Eur. Or. 1507) scheint 
für *xuvvdw "χυσνέω zu stehn, ὄνος Esel für *ovvos "ὔσνος, ὕνις 
Pflugschaar neben ὕννις für Ῥῦσνι-ς (Fick, ΚΖ. 22, 156). Über 
“Αλόννησος Xeppovvnoos u. a. 8. RIEMANN, Bull. corr. hell. 1, 
192; Dial. att. S. 156; MEINEkE Steph. Byz. s. v. ‘Exatovvnoot. 


292. -σσ-- wird immer ohne dehnenden Einfluss auf den 
vorhergehenden Vocal vereinfacht. So Ὀδύσεύς mit -ὕσ-- in 
der Thesis neben Ὀδυσσεύς bei Homer, att. μέσος aus hom. 
μέσσος (auch auf den Tafeln von Herakleia), τόσος ὅσος neben 
hom. dor. τόσσος ὅσσος, ὀπίσω neben ὀπίσσω, "Epesos (auch auf 
lesbischen Inschriften Warp Add. 14) aus ’Epeooog, ἴσος neben 
lesb. ἴσσος in ἰσσοϑέοισι (oben ὃ 268), hom. ϑύσανος Troddel 
neben ϑυσσανόεις (vom Aoriststamm wie λείψανον ὄψανον τρώξανον), 
ποσί den Füssen neben hom. ποσσί, Dative wie γένεσι aus hom. 
γένεσσι und so in allen Dat. auf -ecı (schon bei Hom. mit -eo- 
in der Thesis) von es-Stämmen und wo diese Endung auf an- 
dere Stämme übertragen ist wie in hom. ἴνεσι αἴγεσι οἴεσι χείρεσι 
u. s. w. Über -eooı s. d. Flexionslehre. Aoriste wie ἐτέλεσα 
aus ἐτέλεσσα (bei Homer wechseln Formen wie τέλεσσαν und 
τέλεσαν nach der Stellung der zweiten Silbe in Arsis oder The- 
sis), vgl. lesb. χα]τεσχεύασσε παρεσχεύασσε CoLL. 8044, 19. 25. 
ὀμόσσαντας -ες 281 ἃ,16. Ὁ, 30. δικάσσω 281 Ὁ, 47. ἐπαίνεσσαι δικάσ- 
σαντα 318, 15.24 u.a. bei Meister 1, 133. In derselben mes- 
senischen Inschrift Le Bas-FoucArTt 328 a = Cav.? 45 steht 
Z. 10 ΜΝ]εσανίων, Z. 14 Μεσανίω[ς neben Μεσσανίοις Z. 10. Auf 
delphischen Inschriften findet sich mehrfach τεσάρων (W.F. 
150, 5. 300, 4. 303, 7) und Θρᾷσα (174. 230. 433, 13). AAıxap- 
νάσιοι steht CIA. I 229, 19, ebenso ᾿Αλιχαρνασεύς CI. 1591, 24. 


Cap. VIII. Gegenseit. Beeinflussung v. Vocalen u. Consonanten. 283 


28. 2514, 3 neben ᾿Αλιχαρνασσεύς 817, 3. 2883 c, 7. 2488 c, 8. 
Über die Orthographie dieses Wortes sowie von Ἰλυθοῦς Κυηφισός 
u. a. vgl. auch ΒΒΕΡον Dial. Herod. 96. 97. ΒΙΕΜΑΝΝ, Bull. 
corr. hell. 3, 494 f. Μεσσαμβριανοί CI. 2053 c. Ἀλφεσίβοιαν Soph. 
frg. 785 ist Ἀλφεσσίβοιαν. Wie in dem delph. Θρᾶᾷσα ist nach 
langem Vocal nur einfaches o geschrieben in Dativen wie παισί 
aus *ratool, in νῆσος Insel, wofür νήσσων CI. 3311 (Smyrna) 
und Adyv. 3, 530 Z. 18 (Syros) steht. 

293. Während der lesbische Dialekt meist die Doppel- 
consonanz bei Liquiden und Nasalen wahrt, der attische z. Th. 
in Übereinstimmung mit der epischen Sprache sie unter be- 
stimmter Bedingung ohne Einfluss auf den vorhergehenden 
Vocal auf einfache reduciert, wird in den dorischen und nord- 
griechischen Dialekten und im Ionischen der Vocal durch 
Aufgehen der einen Hälfte der geminierten Liquida oder Na- 
salis in denselben gedehnt, eine Erscheinung, die man zusam- 
men mit anderem Heterogenem mit dem unpassenden Namen 
der Ersatzdehnung belegt hat; vgl. BruGMmAann De productione 
graecae linguae suppletoria, Stud. 4, 59—186. Aus -app- 
u. 8. w. wird so -ἄρ-- ion. -np-, aus -epp- -Ἴρ- Ion. -Eip-, aus 
-ορρ- -wp- ION. -aUp-, AUS -ἰρρ- -Tp-, aus -upp- -öp-. Die 
meisten Fälle, wo es sich um die so entstandene Dehnung von 
a e o handelt, sind bereits oben (δ 65. 68. 75) in anderem Zu- 
sammenhange zur Sprache gekommen, hier sind fast nur die 
mit τ und Ὁ nachzutragen. 

-pp- zu -p-: Πηρεφόνεια φϑήρων ἄπηρος χηρός Anpas πῆριξ 
Δωρίς χῶρος ὦρος 8. ο. hom. ἴρηξ aus *ippr&? σχῖρος Gips σχῖρός 
fest σχίρων Nordwestwind neben σχίρρος σχιρρός σχίρρων. Prä- 
sentia wie μαρτῦρομαι aus -ὕρρω = -upiw, vgl. lesb. ὀλοφύρρο- 
μαι. μυρίνη spät für μυρρίνη. 

-λλ-Ζὰ -λ-: στἄᾶλα ἀλλάλων βᾶλις ἧλος ἀποστηλάντων (ἔστειλα) 
χηλίοι ἐγι[ξηληϑίωντι δήλομαι βώλομαι οὖλος οὐλαί οὐλή οὐλόμενος 
οὐλαμός 8. ο. Mit a noch hom. κῆλον Geschoss = ai. galyd- 
Pfeilspitze aus ἔχαλλον; πηλός Lehm dor. παλός (tsak. pale) 
wohl aus *rai fo- vgl. ai. palvald- Teich, Pfuhl. Mit τ πῖλος 
Filz wohl für "πιλήοσ von πῖἴλο- = It. pilus Haar, πέδτλον neben 
lesb. πέδιλλον, ἄργτλος neben ἄργιλλος, Erika Ao. von τίλλω aus 

Ἐξτιλσα. Mit ὃ ϑρῦλος ϑρυλέω attisch für ϑρύλλος ϑρυλλέω, χῦλός 
neben χυλλός gekrümmt; ὅλη = It. silva, ϑύλακος Sack, Beutel 
neben ϑυλλίς Sack Hes., συλάω neben ᾿ἀϑούλλα: ἀφύρει Hes,., 
γρῦλος Ferkel ypuAllw grunze Γρυλίων attisch für γρύλλος γρυλ- 
λίζω Γρυλλίων (Scumipr zu Hes. IS. 447. Keır Zur Syll. 646). 


284 I. Lautlehre, 


-up- ZU -p-: ἅμές πολυπάᾶμων ἡμί ἦμεν βῆμα 8. 0. Üpepos 
Sehnsucht aus *iupepos Wz. ai. ὁ Curr. 402. ypipa neben äol. 
χρίμμα aus χρίσμα AHR. 1, 51. 

-γν- ZU -ν- : πήνη xpäva σελᾶνα elpäva ξῆνος φαηνός ἦναι 
γώνατα μῶνος 8. ο. Mit a noch πῆνος Einschlagfaden It. yannus. 
Mit o noch Διώνυσος boiot. (Meister 1, 230) und bei Homer, 
Hesiod, Theognis, Pindar (Διόνυσος Isthm. 7, 5); lesbisch 
Ζόννυσος Cor. 271, thessal. Διοννύσοι Cour. 1329, 114, 11, 
kret. Διοννυσίαν Mitth. arch. Inst. 10, 92; ion. att. Διόνυσος, 
aber Arevuop Cau.? 513 (Amorgos, 7. Jhdt.) und τῆς Δεονύδος 
IA. 494 (Erythrae); zu letzterem vgl. Δεύνυσος Anakr. 2, 
11 und Διονῦς in der Komödie MEm. 2, 584. Vgl. v. WıLa- 
“MowItz, Philol. Unters. 1, 225. 7, 149 A. 8. Etymologie 
und Verhältniss der einzelnen Formen sind unklar.!) Der 
Name Διονυτᾶς CI. 3137, 33. 3141, 54. 3242 (Smyrna) setzt 
eine Form mit τ voraus. Mit i Eptvic neben ’Eptwvus, δῖνος 
Wirbel δίνω ötvew neben 80]. δίννω Herod. 2, 492, 19; χαλῖνός 
Zügel neben äol. χάλιννος Choir. 276, 15, ao neben äol. 
σέλιννον Choir. 258, 6; ϑῖναί: ψάμμοι und ϑίς ϑινός aus ϑιν- 
vgl. ai. dhanvan- trocknes Land (Fick 1, 115); τίνω φϑίνω aus 
τινυω φϑινυω; χλίνω aus xAlvvo, ebenso Ao. ἔχρῖνα aus *Expıvoa, 
lesb. χρίνναι Corr. 281 Ὁ, 15 neben χρῖναι c, 11. Mit’v πλῦνω 
aus πλύννω, Ao. ἔπχῦνα aus ᾿ἔπλυνσα ; ion. ξῦνός aus ἔξυνιός oder 
Ἄξον Fos. 

Nasalschwund. 


294. Ein vor einem Consonanten stehender Nasal hat in 
den historischen Perioden des Altgriechischen einen schwa- 
chen Klang gehabt, der mitunter sein gänzliches Schwinden 
zur Folge hatte. Bewiesen wird dieser schwache Klang durch 
nicht seltene Fälle, wo solche Nasale auch in Wörtern, die sie 
sonst erhalten haben, inschriftlich in orthographisch unge- 
nauer Weise gar nicht bezeichnet werden, gewiss im An- 
schluss an die Aussprache des gewöhnlichen Lebens, beson- 
ders in Privat- und Vasenaufschriften. Dass hier, wie J. 
ScHMIDT Voc. 1, 116 annimmt, Nasalvocale gesprochen wor- 
den seien, ist nicht zu erweisen. So νυφέων archaische Felsen- 
inschrift von Siphnos IA. 399; νύφης und voparaufzwei Vasen CI. 
7760. 8185; Νυφόδωρος CI. 3155, 8 aus Smyrna. Ὀλύπιος Ὀλυ- 
πίω IA. 559. 565 (aus Olympia, Herkunft unsicher); Ὀλυπιχός 


1) Ein Versuch, der mich nicht überzeugt, von BAUNACK Inschrift 
von Gortyn 66. 


Cap. VIII. Gegenseit. Beeinflussung v. Vocalen u. Consonanten. 285 


CI. 284 134 (attisch) ; Ὀλυπιόδωρος Vase CI. 7843. Korinthisch 
Ἀφιτρί[τα ᾿Αφιτρείτα IA. 20, 2. 3 (neben App. Avp.). ᾿Εχέλαδος 
Vase CI. 8182. Ἀταλάτη Vase 8185. Turapeos Vase 8220. 
Ἀτιόχου Karapanos Dodone pl. XXX, 5. 2roAı— ἐμ πόλει ebda 
XXXVI, 1. Κωστάντιος Κωσταντῖνος Κοστάντις Κοσταντῖνος 
neben bis ins Mittelalter vorwiegendem Κωνσταντῖνος (ΚΈΠ, 
Zur Syll. 508). ἀστυνομοῦτος auf einem thasischen Amphoren- 
stempel STEPHANI, Μέϊ. gr.-rom. 2, 20 no. 26. Σμίϑιος auf 
einem Amphorenhenkel Becker, Mel. gr.-rom. 1, 428 no. 83. 
Das sind orthographische Fehler nach dem gehörten Laute. 
Auf den kyprischen Inschriften in epichorischer Schrift ist nie 
ein Nasal vor nachfolgendem Consonanten geschrieben; 
schwerlich ist er aber überall wirklich geschwunden gewesen. 
So z. B. ἀϑρώπος ταλάτων ἀτί ἐπιότα πάτα lora auf der Tafel von 
Dali Cor. 60; aöpyyarav πεπαμέρων auf der Bilingue von Dali 
Cor. 59; ebenso bei der Präposition iv und den Artikel- 
formen τόν τῶν τάν vor anlautendem Consonanten z. B. ἰτύχᾳ 
τὐχῶρον τῶχασιγνήτων τἀπτόλιν. Dieselbe orthographische Eigen- 
thümlichkeit zeigt die pamphylische Inschrift von Sillyon IA. 
505 = CouL. 1267: ἀτρόποισι Ζ. 7 — ἀνθρώποισι, πεδεχαίδεχα 
5 = πεντεχαίδεχα, ἀδρυγῶνα 8 — ἀνδρειῶνα, κατε βέρξοδυ 12 — 
χατε βέρξοντο, ἐξάγοδι 16. 20 = ἐξάγωντι, γένοδαι 20 — γένωνται, 
überall mit Erweichung eines ursprünglichen τ zu ὃ. Ebenso 
EST FEAINYZ auf der Münzlegende von Aspendos Cor. 1259. 
Zu dieser pamphylischen Eigenthümlichkeit stimmt die pam- 
phylische Glosse des Hesychios ἀδρί᾽ avöpt!). Neugriechisch 
werden die Nasale vor Ed 9 χ ὃ nicht gesprochen: ἔπεψα 
ἀϑράχι ἀφαλός ἀχέλι (= ἔγχελυς) ἄϑρωπος νύφη πεϑερός ῥεβίϑια: 
ἨΑΥΖΙΡΑΚΙΒ Περὶ φϑογγολογικῶν νόμων (Athen 1883) 5. 7: 

295. Bei Dichtern ist in unsrer Überlieferung einigemale 
der Nasal zwar geschrieben, hat aber für die Messung der 
Silbe nicht existiert. Sicher ist freilich nur ἀμπλαχήματα Aisch. 
Eum. 934, ἀναμπλάχητος Soph. Oid. Tyr. 472. Trach. 120, 
ἀμπλαχών Eur. Alk. 242. Aul. Iphig. 124 (die Ausgaben schrei- 
ben z. Th. ἀπλ.). Iambisch gemessenes νύμφη (vgl. oben νύφη) 
hat man Soph. Ant. 1115. Trach. 857. Eur. Andr. 140 durch 
Conjeetur beseitigt. Ὀλυμπίου steht Eur. Ras. Herakl. 1304 an 
einer jedenfalls verdorbenen Stelle. 


1) Natürlich kann aber damit ein homer. ἀδροτῆτα Π 857. X 363. Q 6 
zunächst nicht entschuldigt werden. Die neueste mich nicht überzeu- 
Kan το ὦ dieses Wortes ist von CLEMM, Rhein. Mus. N. F. 32 

. 463 fl. ’ 


286 I. Lautlehre. 


Neben einander stehen λάμπη und λάπη mucor vini; 
λαπήνη neben λαμπήνη, beide bei Suid. mit ἅμαξα erklärt 
(ersteres durch Vermischung mit ἀπήνη ἢ); σχίπων und σχίμπων 
wechseln vielfach in Handschriften ; λάβδα früher bezeugt (K. 
E. A. Scumipr Beitr. z. Gesch. d. Gramm. 55) als das nach 
Ausweis des semitischen /amed ursprüngliche λάμβδα. φάρῦγος 
ı 373 τ 480, φάρυγα Kock Fragm. com. 1, 90, 257. 164, 69. 
209, 1, 12 von gapuy-; nach Herod. 2, 598, 1 sagte man auch 
im Nom. φάρυξ und so steht Arist. Frösche 259 in R. und V., 
ebda 571 in V.; die Vermischung von Stämmen auf -ıy- -ıyy-, 
-vy- -vyy- (vgl. auch σαλπιχτάς CIA. II 444, 44. 445c, 18. 446, 
40. III 1288. 1290:), bedarf noch näherer Untersuchung, pho- 
netischer Vorgang ist nicht anzunehmen. Ebenso wenig bei 
Dixa (Acc. bei Hes. Beoy. 326) Φίχιον ὄρος (Hes. Ἀσπ. 32) Φῖγα 
(Hes.), als boiot. Formen bezeugt, neben Σφίγξ (auch CI. 8139 
mehrmals Σφίξ); die boiot. Form muss als die ursprüngliche 
gelten, Σφίγξ wird an σφίγγω angelehnt sein. 

296. Ein Nasal vor σ -+ Consonant schwindet ohne Vocal- 
dehnung. So steht συ- für συν-- in Compositis vor ox στ or (und 
= oö, 8. ο. δ 283) z. B. συσχευάζειν συστρέφειν συσπᾶν auleuy- 
γύναι. Lesb. ὀσχάπτω" ἀνασχάπτω, ὄστασαν᾽ ἀνέστησαν, ὀσταϑείς᾽ 
ἐξαγχωνισϑείς Hes. mit ὅν = ἀνά (gegen die Regel ὀνσταϑείσας 
auf der späten Inschrift Coll. 232). χεστός für *xevoros *xevr- 
τὸς VON χεντ- ἔω. -χοστός von -xovra in Zahlwörtern für -xovr-toc. 
So ist auch die Gestalt ἐς der Präposition εἰς aus ἐνς vor Con- 
sonanten (z. B. ἐς τόν aus ἐνς τόν) hervorgegangen; dann ist 
diese Satzdoppelform verallgemeinert und auch vor Vocalen 
angewendet worden. Auch die Plural-Accusative auf -0; und 
-ἀς, die aus dorischen Quellen bezeugt sind (s. die Flexions- 
lehre) sind zunächst nur vor consonantischem Anlaut entstan- 
den : τὸς παῖδας neben τὸνς ἄνδρας, dann sind beide Gebrauchs- 
weisen vermischt worden, wie auf der kretischen Inschrift 
von Gortyn, welche beide Formen neben einander braucht. 
BRUGMANN, Ber. d. sächs. Ges. d. Wiss. 1883, S. 187. Nicht 
anders ist über Nominative auf -% aus -avs zu urtheilen, die 
hie und da erhalten sind : ö70as bei Hesiod, πρᾶξὰς Alas bei 
Alkman, rn]pdvas in der dor. Grabschrift bei Kumanupıs 
Ἐπιγρ. Ἄττ. ἐπιτ. 16,7; μέλᾶς bei Rhianos (Herod. 2, 617, 32). 
Ebenso Μαλόες bei Kallimachos. Auf der kret. Inschrift von 


1) Vgl. hierüber v. BAMBERG, Jahresber. d. philol. Vereins zu Berlin 
8, 195£. σαλπιχτῆς Bull. corr. hell. 9, 430, No. 46, 5 in einer boiot. In- 
schrift in χοινή. . 


Cap. VIII. Gegenseit. Beeinflussung v. Vocalen u. Consonanten. 287 


Gortyn steht ὀμνὺς χρινέτω, ὀμόσας τὰ (mit ὃ ἃ) neben χαταϑὲνς 
μηδ᾽ : die Doppelform ist ohne den alten Unterschied ge- 
blieben. 


297. Zwischen einem kurzen Vocal und einem o + Vocal 
ist ein Nasal mit Dehnung des vorhergehenden kurzen Vocales 
geschwunden. (Über eı und ov als ionisch-attische Dehnung 
von e und ὁ in diesen Fällen vgl. o. ὃ 66. 74; über die Mund- 
arten, welche in diesem Falle die Lautgruppe -vo- gewahrt 
haben, 8. Ο. ὃ 273.) So λέγουσι aus λέγονσι (dorisch noch λέ- 
yovrı), πρέπωσα πρέπουσα, kretisch noch πρέπονσα, aus *rperov- 
τια, πᾶσα aus πάνσα, Aeluxäcı aus "λελύχανσι für λελύχαντι, Au- 
σᾶσα aus λύσανσα vgl. thessal. λειτορεύσανσα, τεϑεῖσα aus τι- 
ϑένσα für τιϑέντια. So ist auch im Auslaut -avs -evs -ονς 
zunächst vor Vocalen zu -äs -ns (-εἰς) -w< (-ous) geworden, vgl. 
den vorigen $. 

Nach langem Vocale ist v mit o vor Vocal zu -w- assi- 
miliert und weiter im Attischen zu -v- vereinfacht worden. 
So lesb. μῆννος — att. μηνός vom St. μηνσ- Monat für ἔμηνο- 
ὅς. Urgriech. ἔφᾶνα att. ἔφηνα aus ἔ-φαν-σα von φαν mit Deh- 
nung des a im sigmatischen Aorist, vgl. ai. abhäk von bha,, 
adhäk von dah (Wnutney ὃ 879 ff.). So Expiva aus Expivoa (lesb. 
ἔχριννα nach χρίννω); urgriech. *Exrnya von xtev- aus *Exmv-oa 
(attisch &xteıva nach χτείνω, lesb. ἔχτεννα nach χτέννῳ, und so 
dann auch ἔμεινα thessal. ἔμεννα). Das ‚nähere s. in der 
Flexionslehre. Auch χήν χηνός Gans dor. yav χᾶνός (Epicharm. 
103 Aur.) weist auf χᾶνσ-ός, wie μηνός auf μηνσός, obwohl die 
verwandten Sprachen nur & zeigen : ai. häsa- It. anser ahd. 
gans ksl. σᾳϑὶ lit. Zqsis : die Länge des ἃ bleibt zu erklären. 

Anm. Dehnung eines kurzen Vocals bei Ausfall eines Nasals vor 
einem Explosivlaute wird durch keines der hiefür beigebrachten Bei- 
spiele glaubhaft gemacht. Auch ScHMIDT’s Erklärung von ἤνεικα aus 
ἤνεγκα ist unrichtig, eine andere, nicht glücklichere versucht MÖLLER, 
ΚΖ. 24, 513. Zu ἤνειχα (bei Homer Hesiod Pindar Theokrit den Neuio- 
nern, &vJeıxdvrov alte Inschr. von Chios IA. 381 b, 4) ἐνήνειγμαι (z. B, 
Herod. 8, 37 STEIN) verhalten sich Formen wie συνενείγχῃ ΟἿΑ. II Add. 57 
b, 9. εἰσήνειγκαν ebda Ζ. 13. ἐσενειγκεῖν ebda 82 Ὁ, 10. ἐπανενήνειγχται BOECEH, 
Urk. über ἃ. Seew. no. Ia, 7. 27. 63 wie λήμψομαι zu λήψομαι (δ 43); mit 
λάμψομαι parallel steht συμπεριενεγχϑείς CI. 2058 a, 32. 79. Ὁ, 70 (Olbia). 
Boiot. εἴνιξαν ἃ. i. Aveıkav CoLL. 705, 24, vgl. Brass, Rh. M. 1881, S. 609; 
MEISTER, Rh. M. 1882, 8. 312. Vgl. jetzt besonders Baunack Inschrift 
von Gortyn ὅθ ff. 


288 I, Lautlehre, 


Vocalverkürzung vor Consonantengruppen. 


298. Ein langer Vocal wird vor einer Consonanten- 
gruppe, deren erster Bestandtheil v ist, verkürzt. So ist aus 
-avs im Acc. Plur. der «a-Stämme bereits urgriechisch -av; 
geworden (auch att. -as, nicht -*ns, 0.8 50). Nom. *urvs Monat 
zu *y£vs, daraus ion. μείς (μὴν nach den Casus obliqui). Parti- 
cipia von langvocalischen Verbalstämmen : yvovr- von γνω-, 
ἀέντ-- von ἄημι, λυϑέντ- von λυϑη-, δαμέντ- von δαμη-. ἄεισι 
3. Plur. = ἔάεντι für * ἄηντι Hes. Theog. 875 (doch vgl. $ 34). 
3. Plur. Acc. ἔτλᾶν Eyvov Epuv von τλα- Tv φῦ-, die auch im 
Plural erscheinen, -ev im Passivaorist aus -*nvr ist älter als das 
daneben vorkommende -rv, das erst durch Einfluss der andern 
Personen mit -n- entstanden ist. Vgl. die Flexionslehre. In 
φέρωντι φέρωνται ist der lange Vocal durch die andern Per- 
sonen und durch den Gegensatz zu φέροντι φέρονται geschützt 
worden. 

Auch vor ὁ (ἢ) und x (uw) vor folgendem Consonanten 
scheint ein langer Vocal gekürzt worden zu sein. Vgl. ἵπποις 
für ἵππωις = ai. dgräis gegenüber von ἵππῳ =idg. -6. πλεῖ- 
στος d. i. πλε-ισ-τος von Wz. πλη-, freilich auch πλείων. Ζεύς 
aus ἔΖηύς = ai. Dyäus, βασιλεύς aus "βασιληύς St. βασιληυ-, 
ναῦς aus ναῦς — ai. nälds, βοῦς für *Bwüg = ai. gäus. Vgl. 
die Flexionslehre. OsTHorr, Philologische Rundschau 1881, 
Sp. 1593 ff. 


Assibilation eines r vor ı. 


299. Ein vor folgendem ı stehendes τ geht im Auslaut 
von Stämmen und in suffixalen Silben in allen Dialekten mit 
Ausnahme der dorischen, des elischen und des boiotischen in 
süber. Ein vorhergehendes o, sei es ein ursprüngliches (ἐσ-τῇ 
sei es ein secundäres (πίσ-τι- hält diesen Lautwandel auf, 
der auch sonst durch analogische Einwirkungen mannichfach 
gekreuzt wird und, wie es scheint, ursprünglich nur nach 
Vocalen und v stattfindet. 

a) -- vor Suffix -to-: dor. πλούτιος ἐνιαύτιος πλατίος Apra- 
μίτιος Σελινούντιοι Ὀπούντιοι Σιδούντιοι Οἰνούντιοι Ὀλούντιοι δια- 
χατίοι ἀδυνατία γεροντία Ὀοϊοί. ᾿Αφροδίτιος διαχάτιοι, aber ion. 
att. u. 8. w. πλούσιος ἐνιαύσιος πλησίος Ἀρτεμίσιος Σελινούσιοι 
διαχόσιοι ἀδυνασία γερουσία. Überall geht ein Vocal oder ein v 
vorher. Aber seit Homer sind z. B. ἠμάτιος νότιος σχότιος in 
der Sprache der Dichter und der Prosa herrschend geblieben, 


Cap. VIH. Gegenseit. Beeinflussung v. Vocalen u. Consonanten. 289 


gewiss durch das τ ihrer Stammwörter beeinflusst, wie φιλο- 
χρηματία den Zusammenhang mit φιλοχρήματος gewahrt hat, 
ebenso andre Abstracta auf -t{a auch im Attischen (LoBEckK 
Phryn. 505), während andrerseits jüngere dorische Denkmäler 
durch Einfluss der χοινή -σία schreiben, wie in der zweiten 
Tafel von Herakleia die Zahlwörter auf-xarloı untermischt mit 
Vulgärformen auf -χόσιοι stehen. στρατιά wegen στρατός, aber 
warum αἰτία αἴτιος ἢ (wegen αἰτέω ἡ αἴσιος wäre mit αἴσιος von 
αἷσα zusammen gefallen). Nie tritt der Lautwandel ein in den 
späten Bildungen auf -tıxos (BuDEnZ Suffix -xös S. 38 ff.), die 
sich offenbar zunächst an die Verbaladjectiva auf -τό- ange- 
lehnt haben. 

Ὁ) Suffix -u- =ai. -H- wird -oı- und zwar meist auch im 
Dorischen (Aur. 2, 61), wohl unter dem Einfluss nichtdori- 
scher Dialekte und mit Anlehnung an die sigmatischen Aoriste, 
die selbst Formen wie yelpıkıs ἐγδίχαξις χατονόμαξις χαϑίππαξις 
erzeugte (Östuorr Verb. 1. d. Nomcomp. 204). Auch boiot. 
ἔμβασις öfter auf der thespischen Inschrift Cor. 802 ; ἔππασις 
auf tanagrä. Proxeniedecreten CorL. 946ff. Auf nichtdori- 
schem Boden erscheint -tı- unter dem Schutze eines vorher- 
gehenden o wie in πίστις πύστις; in Bildungen wie πεῖσις ist 
nicht mehr -tı-, sondern bereits -oı- angetreten. Aber auch 
μάρπτις πόρτις ἄρτι Ὀρτίλοχος Paus. 4, 30, 2, daher sind auch 
τέρψις ἄρσις vielleicht nur analogisch gebildet. Jedenfalls muss 
in hom. μῆτις φάτις (auch Herod., att. φάσις), ionischem ἄμπω- 
τις Ebbe (auch des ὦ wegen wohl kein ionisches Wort), allge- 
mein griechischem μάντις, Compositen wie hom. βωτιάνειρα 
vgl. πάμβωτις Soph. Phil. 391 (Chor) das -tı- nach Vocalen 
oder y durch irgend eine Analogie geschützt worden sein: 
ζ. B. in den Casus vom St. gyarey- musste -τ- bleiben, also ist 
φάσις φάτεες U. 8. W. ZU φάτις φάτεις oder zu φάσις φάσεις aus- 

geglichen. OSTHOFF Perf. 466. ἀνεψιός ἀνεψιᾶ (auch bei Pin- 
dar, dor. *aventiög ist bis jetzt nirgends nachgewiesen) sind 
schwerlich lautlich aus *ävertıöos entstanden, sondern nach 
einem alten "νέψα für ἐνέπτια (vgl. δίψα — ἔδιπτια) — idg. 
nepti ai. napti umgeformt. ' Fowapurıs (cod. yowadtıs)' οἰνοχόη 
Hes. wird aus einem dorischen Dialekt stammen; ein Dorer 
ist auch Σῶτις, der Vater des Καρχίδαμος, auf der attischen In- 
schrift CI. 224!). Hier sind trotz der unklaren Etymologie 


1) Sehr problematisch ist aber dor. δῶτις Gabe: bei Hes. steht ausser 
der Buchstabenfolge δῶττις * δώς. φέρνη, und in dem Amphiktyonendecret 
CI. 1688, 26 liest man jetzt (ΟἿΑ. ἦτ δά 545) λῶτις. 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 19 


290 I. Lautlehre. 


auch zu nennen die verschiedenen Formen des Götiernamens 
Poseidon (PrerLwırz, Bzzb. Btr. 9, 328 ff.): Hom. Ποσειδάων 
Ποσίδήιος (B 506), ion. Ποσειδέων (der Monat Ποσιδεών CI. 
2338, das Fest Ποσίδεια CI. 2330), att. Ποσειδών CIA. 1 197. 
207, Ποσιδηιὼν μήν 283, 17; lesb. Ποσείδαν Alk. 26; boiot. 
Ποτειδάονι Cor. 718, Tloror[öla[ıyos 474, 12; arkad. Ποσοιδᾶ- 
vos Cor. 1217 = IA. 94, [ΙΠ[ο]σοιδ[α]ίας Cor. 1208 ; thessal. 
Ποτειδοῦνι Court. 1321, Ποτειδο[ζῦ]νι 346 (Ποσιδιούνειος 1314); 
lakon. Ilooiöavı IA. 83. 86. 88, Ilootöaı« 79, 12; korinth. Ilo- 
τειδά ἔων Ποτειδάν Ποτιδάν IA. 20, 1.2. 6. 7. 8. 9. 12. 16. u.s.w;; 
Ποτείδαια die kor. Colonie CIA. I 340. 442: ın Melos Ilosaı- 
δᾶνι Cau.2 138. Es handelt sich hier offenbar um eine ur- 
sprünglich flexivische Stammabstufung mit εἰ or ı, welche in 
verschiedener Weise ausgeglichen worden ist, wie das ur- 
sprünglich nur in der Form Ilooı- berechtigte o auch auf Ilo- 
σει- und Ποσοι-- übertragen worden ist, während andrerseits von 
Tlorsı- und Iloror- auch Ilorı- eindrang. Ich schliesse hier an 
dor. boiot. Fixarı gegenüber eixocı, dor. πέρυτις gegenüber 
πέρυσι; aber auch hom. ποτί 1) und προτί, überall ἀντί, ἔτι = ai. 
ätt It. et. 

c) Verbalformen. 3. Pers. Sing. dor. δίδωτι τίϑητι ἀφίητι 
boiot. ἀντίϑειτι ἀφίειτι, sonst φησί δίδωσι. Aber auch ion. att. 
ἐστί unter dem Schutze von o. 3. Pers. Plur.: dor. ἄγοντι ava- 
τεϑέχαντι ποιῶντι ἐγιξηληϑίωντι u. 8. w., boiot. ἐντί Ar. Ach. 
902, inschriftlich avridevr Co. 395. 501, 3 (über -νῦι 8. 
δ. 208), aber ion. att. εἰσί ἔχουσι, arkad. χρίνωνσι χελεύωνσι 
παρετάξωνσι Inschr. von Tegea Cor. 1222, lesb. ἐμμενέοισι 
ἀπαγγέλλοισι γράφῳσι (MEISTER 1, 81). 

Über diesen Kreis von Formen geht die Erscheinung die- 
ser Assibilation nicht hinaus. Im Anlaut ist wurzelhaftes τ 
vor ı immer gewahrt. Eine Ausnahme hiervon bildet nur das 
kyprische indefinite σίς Cour. 60, 10. 23. 29 χέ σις und ὅπισις, 
also enklitisch im Zusammenhang der Rede, so dass τ als in- 
tervocalisch galt; Couı. 68, 3 liest DeEck& γάρ τι, nach Con- 
sonant, fragend in ol βόλε᾽ τί ϑέλεις. Κύπριοι. Hes.2). 


1) Lokrisch rot aus *rocı in not τὸν ξαστόν I. von Oiantheia IA. 322 
b, 5 ist sehr fragwürdig und es ist wohl ποττὸν zu schreiben, der delph. 
Monatsname Ποιτρόπιος ist etymologisch unaufgeklärt (ALLEN, Stud. ὃ, 
271). — Auf einer Ir: Inschrift Cor. 68, 1 liest DEECKE den Voc. rött 
zum Nom. πόσις ebda 26, 2. 
Ri 2) Unsicher ist CoıL. 126, 1 ol τε = σίς τε (masc.) in relativischem 
inne. 


Cap. VIII. Gegenseit. Beeinflussung v. Vocalen u. Consonanten. 291 


Einwirkung nicht unmittelbar zusammenstossender 
Laute auf einander. 


300. Von den sehr heterogenen und zum Theil in anderm 
Zusammenhange zu erörternden Erscheinungen, die AnGER- 
MANN Die Erscheinungen der Dissimilation im Griechischen, 
Lpz. 1873 (nach Loßecx Parall. 1, 1—65. L. Meyer, Vgl. 
Gr. 12, 522ff.) zusammengestellt hat, kommt hier besonders 
die Dissimilation von Aspiraten und von Liquiden in auf ein- 
ander folgenden Silben in Betracht. Das Lautgesetz, dass 
zwei benachbarte Silben nicht mit zwei Aspiraten anlauten 
dürfen, sondern dass der ersten von ihnen die homorgane un- 
aspirierte Tenuis substituiert wird, hat dem Griechischen Wur- 
zelformen wie reıd πευϑ für ursprüngliche bheidh bheudh ge- 
geben; so auch πενϑερός Wz. bhendh, πυϑμήν zu ai. budhnd- 
lt. fundus, πέρϑω Wz. bherdh nach Stokes, Mem. soc. ling. 5, 
420; daher auch die scheinbare Metathesis der Aspiration in 
φάτνη und πάϑνη Fick, Bzzb. Beitr. 1, 171; τραχύς ϑράσσω Wz. 
dapy BEZZENBERGER, ebda 3, 320, ϑρίξ τρίχες (ϑριχ-) u.a. Auch 
der Spiritus asper wurde bei folgender Aspirata zum Lenis, 
z. B. ἔχω ἴσχω aus ἔχω ἴσχω, vgl. ἕξω u. a. (vgl. ο. 8. 220); 
darum verlangt LARocue zu a 27 ἀϑρόος, während RıEMAnN, 
Bull. corr. hell. 3, 492 ἁϑρόος vertheidigt. Das Gesetz kommt 
am reinsten in den Reduplicationssilben reduplicierter Prä- 
sentia und Präterita zur Geltung wie τίϑημι πέφευγα χέχρημαι ; 
χίχρηται auf der bruttischen Inschrift CI. 5773, 5 ist entweder 
Schreibfehler oder hysterogene Volksaspiration; dagegen liegt 
eine nicht dissimilierte Form vor in dem kret. χαταϑίϑεϑϑαι 
der grossen Inschrift von Gortyn 6, 4. Sonst wird es mannich- 
fach durch Rücksichten auf Deutlichkeit oder durch ana- 
logische Verhältnisse gekreuzt. Das Bestreben den Charakter 
des Passivaoristes klar hervor treten zu lassen hat über das 
Suffix des Imperativs den Sieg davon getragen in σώϑητια. 5. w. 
gegenüber γνῶϑι φάνηϑι; es trifft in seiner Wirkung mit jenem 
Lautgesetze zusammen in ἐτέϑην ἐτύϑην von de du, wozu vor 
Suffix -ὃμό- dorisch τεϑμός stimmt, während lak. ϑεϑμόν IA. 
68, elisch ϑεϑτμον (ϑέϑμιον) TA. 113 Ὁ = Corr. 1154, 3, 
lokr. ϑέϑμιον IA. 321 Ὁ, 21, in Epidauros ϑεϑμόν Ἔφ. apy. 3 
(1885), Sp. 65/66, Z. 12 den ursprünglichen Lautbestand 
zeigen. Derselbe liegt ferner vor in ἐϑέϑην IA. 525 (Cumae), 
ἀνεϑέϑη Bull. corr. hell. 4, 227, 44 (voreuklidische Inschrift 
aus Eleusis), ϑεϑίς — τηϑίς att. voreukl. BENNDORF, Griech. 


19%* 


292 1. Lautlehre. 


u. sicil. Vasenbilder Taf. I, ἐνθαυϑοῖ Bull. corr. hell. 4, 226, 
13 (Eleusis, voreukl.), ϑροφός 'Thongefäss CI. 8139. 8185; 
ϑυφλός Thongefäss aus Cumae IA. 536. χαταϑέϑαι auf der 
gortynischen Inschrift 10, 29 ist χαταϑέσϑαι. Die Rücksicht auf 
Deutlichlassen des Stammwortes duldete Formen wie λιϑωϑγ- 
var ὀρϑωϑῆναι; ἐχέτλη φύτλα χύτλον wären in umgekehrter Weise 
ın demselben Streben dissimiliert, wenn ΕἾΟΚ Β Ansicht, Bzzb. 
Beitr. 1, 65 über -ϑλο- als ursprüngliche Form des Suffixes 
richtig wäre, doch vgl. Ascouı Krit. Stud. 404 Α. 2. Dieselbe 
Rücksicht ist in Compositis die massgebende gewesen : öpvı- 
ϑοϑήρας παχυχειλής ἐφυφαίνω (BEKK. An. 1291) ἀμφεφόβηϑεν 
II 290, doch kommen Ausnahmen vor wie ἐχεχειρία (ἐχεχειρία 
DITTENBERGER Syll. 234), ᾿ἘἜχέφυλος lakon. IA. 83, delph. z.B. 
Cav.?2 219, 20 u. oft in den Inschr. Bull. corr. hell. 5 (aber 
Ἐχέφυλος Bull. 5, 425, 5; messen. "Eyspullda CAuv.2 44, 21), 
Ἐχεσϑένης in Troezene Cav.? 62; attisch ἀρχεϑέωρος CIA. II 181 
Ὁ, 7. ἀμπέχω und umgekehrt auopioxovres* ἐνδυόμενοι Hes. 
301. Die Wiederholung zweier p wird mitunter durch 
Unterdrückung des einen vermieden, besonders wenn sie sich 
an eine Explosiva anschliessen. So δρύφαχτος aus δρύφραχτος͵ 
φατρία aus φρατρία (Herod. 2, 598, 4; Inschr. aus Andros 
Mitth. arch. Inst. 1, 237 Z. 8; Inschr. aus Chios, Bull. corr. 
hell. 3, 48, 28; att. φατριῶν CIA. II 599, 1; phokisch Cav.? 
223 Ὁ, 14; Altos Φατρίο[υ Kos Cav.? 159), ϑερμαστίς Ancient 
greek inscriptions in the Brit. Museum I 34, 29 = ΟἹ. 155 
neben ϑερμαστρίς ebda 32, 42, μάραϑον (davon Μαραϑών) neben 
wapadpov Fenchel, βάτραχος nach RoscHErR, Stud. 4, 193 für 
Bpatpayos (vgl. 8. 175)1); bei noch grösserer Entfernung ϑιπό- 
βρωτος᾽ ὃ ὑπὸ σητῶν βεβρωμένος Hes. für ϑριπόβρωτος. Aber 
τρίβραχυς τρίχρανος. Andrer Art ist δαρδάπτω, wenn es für 
*Sapdaprrw steht (ANGERMANN a. ἃ. Ο. 38. FRITZSCHE, Stud. 
6, 296) und δέτρον für δέρτρον Herod. 2, 491, 28. Dissimi- 
liert zu X ist ein zweites p in yapyaklleıv. Gemieden wurde 
die Aufeinanderfolge zweier A, daher ἀργαλέος für ἀλγαλέος, 
χεφαλαργία und selbst γλωτταργία für und neben χεφαλαλγία 
und γλωτταλγία, “Adlapros für ’Aplapros auf den älteren Münz- 
legenden Cor. 662, Αριαρτίων Bull. 9, 424, Z. 6. Umgekehrt 
ist in ϑυροχλιγχλίδες, wie in der eleusinischen Inschrift Bull. 7, 
388 ff. Z. 36. 37 dreimal für ϑυροχιγχλίδες steht, das folgende 


1) φαιδυντῆς für pardpuvrhs auf späteren Inschriften (WECKLEIN Cur. 
epigr. 45) ist zunächst in der Form garöpuvchp entstanden, deren Femini- 
num φαιδρύντρια zu belegen ist. 


Cap. IX. Auslaut. 293 


-x/\- schon in der vorhergehenden Silbe vorweg genommen 
worden. Bei A im Wortstamm erscheint durchweg die Suffix- 
gestalt -po-, -Bpo-, die aber auch bei stammhaftem p nicht ge- 
mieden wird. Vgl. im allg. BEcHTEL Über gegenseitige Assi- 
milation und Dissimilation der beiden |Zitterlaute m den 
ältesten Phasen des Indogermanischen, Gött. 1876. | 

302. Eine ganze Silbe ist mehrfach in Compositis und 
Ableitungen zum Opfer gefallen, wo,es galt das Gleich- oder 
Ahnlichklingen zweier auf einander folgenden Silben zu 
meiden. So dapouvos wohl für ϑαρσόσυνος, χέντωρ χέντρον für 
χεντήτωρ χέντητρον, ζητρός Henker für ζητητρός, χελαινεφής für 
κελαινονεφής, γλάμυξος triefäugig für γλαμόμυξος, ἀρναχίς Schaf- 
fell aus ἀρνοναχίς, χαλαμίνϑη eine Pflanze aus χαλαμομίνϑη, χαρ- 
δάμωμον aus χαρδαμάμωμον, ὀπισϑέναρ Handrücken aus ὀπισϑο- 
ϑέναρ, χωμῳδιδάσχαλος aus χωμῳδοδιδάσχαλος, τραγῳδιδάσχαλος 
aus τραγῳδοδιδάσχαλος, λειπυρία intermittierendes Fieber aus 
λειποπυρία, σχίμπους Klappstuhl aus σχιμπόπους, ἀμφορεύς aus 
ἀμφιφορεύς, ἡμέδιμνον halber Scheffel (CI. 5773, 5. 12; Bull. 
5, 217, 11 Kos) aus ἡμιμέδιμνον, τέτραχμον (CIA. II 408, 55; 
Bull. 2, 426, 80. 430, 8 u. 0.) aus τετράδραχμον; in Eigen- 
namen wie ᾿Αχέσ[το]τιμος Apra[Ao]Auxos Βλέ[πε]πυρος Ποσεί[δο]- 
δωρος Παλα[μο]μήδης Πλει[στο]σϑένης Δα[μο]μένης u. a., die 
BaAunack, Stud. 10, 122, Rh. Mus. 37, 474 ff und Stud. Nico- 
lait. 49 A. 25 zusammengestellt hat. Vgl. im allgem. Fick, 
ΚΖ. 22, 98 371 f. Leo Meyer 12, 526. BRUGMANN, MU. 1, 
198 f., wo anderweitige Literatur angeführt ist. 


Cap. IX. Auslaut. 


303. Wie der Auslaut griechischer Worte im Zusammen- 
hang der Rede vielfach durch den folgenden Anlaut beein- 
flusst wird, und zwar nach denselben Gesetzen, die für Con- 
sonantengruppen im Wortinnern gelten, ist oben zur Sprache 
gekommen. Die Hauptgesichtspunkte bespricht auch G. Cur- 
tıus Zu den Auslautsgesetzen des Griech., Stud. 10, 203 ff. 
Von diesen Sandhi-Regeln zu unterscheiden, obwohl viel- 
leicht nicht immer ausser Zusammenhang mit ihnen stehend, 
sind die Gesetze, nach denen der Auslaut in seiner absoluten 
Gestalt geregelt wird. Er kommt im Satze nur am Satzende 
und vor Vocalen zur Erscheinung, obwohl vor letzteren die 
Erscheinungen des sog. v ἐφελχυστιχόν auch manche Alteration 


294 1. Lautlehre. 


ursprünglicher Verhältnisse bezeichnen. Im Auslaut erträgt 
das Griech. keine Explosiven mit einziger Ausnahme von οὐχ 
οὐχ und ἐκ (ἐγ &y), die indess mit dem folgenden Worte als se 
eng verbunden zu denken sind, dass der auslautende Con- 
sonant durchaus die Geltung eines inlautenden hat. Dasselbe 
gilt von den durch Apokope des auslautenden Vocals schein- 
bar auslautend gewordenen Explosiven der Präpositionen 
xara ἀπό ὑπό ποτί. Von Nasalen steht im absoluten Auslaut 
nur v, ausserdem der Spirant o (auch in ξ und 4) und die 
Liquida p!). Eine ursprünglich auslautende dentale Explo- 
siva schwindet: rat Voc. für παῖδ, pronominale Neutra wie to 
ἄλλο τοῦτο vgl. ai. Zad 11. aliud, Nomina wie μέλι Honig St. 
μελιτ-, Verbalformen wie ἔφερε ai. abharat , ἔφυ ai. abhüt, Edw 
ai. ddat, ein 10. siet, Imp. wo = ai. -täd u. 8. w.; Adverbia 
auf -w, die ursprüngliche Ablative sind = ai. -@t, wie οὕτω 
οὔπω ὧδε ἄνω χάτω, dor. χηνῶ᾽ &xeildev) und πῶ᾽ ποῦ. Oder. 
᾿πόϑεν. Δωριεῖς Hes., lokr. ὅπω ὦ IA. 321 a, 9. 18. 212), kret. 
τούτω τῶδε inde CI. 2554, 121. 123. 159. οὕτως ὅπως πῶς Ws 
und die grosse Masse der Adverbia auf -w;s von Adjectivstäm- 
men haben das -ς als einen unursprünglichen, durch Analogie 
weiter verbreiteten Zusatz, der vielleicht von Formen wie ἐχ-ς 
ἀπ-ς ἐντός ἐχτός ausgegangen ist (BREAL, Journ. des Sav. 1876 
S. 9. BRUGMANN, ΚΖ. 24, 74). Ein solches, in seinem Ur- 
sprunge übrigens wahrscheinlich nicht einheitliches -< er- 
scheint mit grösserer oder geringerer Festigkeit auch an andern 
Adverbien: ἄχρις μέχρις (unattisch: WECKLEIN Cur. epigr. δ1 
GEYER Observ. epigr. depraep. 14. RUTHERFORD The new Phry- 
nichus 64) neben ἄχρι μέχρι, ἐγγύς neben ἐγγύ, (dus neben ἰϑύ, 
εὐϑύς (zeitlich) neben εὐϑύ (räumlich, Phryn. p. 222 RUTHERF., 
bestätigt durch den Gebrauch bei Aristophanes), aupts neben 
ἀμφί, ἀντίς (spät, KuMANUDIs Zuvay. λέξ. 32) neben ἀντί, elisch 
ἄνευς IA. 111 = Coır. 1157 (mit dem Acc. βωλάν) neben 
ἄνευ, χῶρι CI. 2448 V 8 (Thera) neben χωρίς, μεσσηγύς ἄντιχρυς 
μέταξυς neben μεσσηγύ ἀντιχρύ μεταξύ (über ἀντιχρύ ἄντιχρυς vgl. 
RUTHERFORD Phryn. p. 500 f.); dorische Adverbia wie οἷς wo- 


1) Aisch. Schutzfl. 827 Dinp. stehen zwei Interjectionen ἰόῳ öp.; von 
Eust. 900, 27 wird eine 1806} ection dp bezeugt: ὄφις ἐχ τοῦ ὄφ ἐπιφωνήμα- 
τὸς ὃ χατὰ πνεύματος ἀϑρόαν εἰασπνοὴν ἐγγίνεται τοῖς ἀλγοῦσιν ἢ φόβον παϑοῦ- 
σιν. Aristophanes hat die Ausrufworte ὧόπ ὁπόπ Vög. 1395. Frö. 208. 

2) Lokr. ἀδίχω IA. 322, 4 darf man nicht mit Fıck, GGA. 1883, 123 als 
eine solche ursprüngliche Form ansehen; es ist vor συλῶ einfach das aus- 
lautende σ nicht geschrieben wie in τιστέγανς ταϊστέγαις der gortyn. Inschr. 
4, 31. 33, die durchweg στέγα hat. 


Cap. IX. Auslaut. 295 


hin, zahlreich aus delphischen Manumissionsurkunden zu be- 
legen (Anr. 2, 367. Curtıus, Berichte d. sächs. Ges. d. Wiss. 
1864 S. 230),-züs bei Sophron = rot, aus = ὁμοῦ Hes., ἀλλῦς 
Theogn. Anecd. Oxon. 2, 164, 14, ὅπυς wohin Inschr. aus 
Dodona bei Kararpanos 37, 4 (vgl. Usener, JfPhil. 91, 249 A.), 
vis wohin IA, 482a, wahrscheinlich aus Locativen weiter ge- 
bildet mit einem Element, das mit dem -σε in πάντοσε ἔχτοσε 
ἄλλοσε ἑτέρωσε ἐχεῖσε χυχλόσε τηλόσε ὁμόσε πεδόσε (Eur. Bakch. 
137) verwandt zu sein scheint. 

Anm. Die Entstehung eines auslautenden -< aus -τ ist unerweislich. 
πρός πός brauchen nicht direet auf προτί ποτί zurück zu gehen, ἦος τῆος 
nicht auch im Suffix identisch mit ai. ydvat tävat zu sein. φῶς und οὖς 
sind -es-Stämme, über die Participia wie εἰδός 5. ἃ. Flexionslehre ὃ 317. 
In ἐλϑετῶς (vielmehr ἐλθϑέτως) ἀντὶ τοῦ ἐλϑέ. Σαλαμίνιοι kann -τῶς nicht 
= αἱ. -täd sein, was im Griech. durchaus als -tw erscheint, sondern -ς ist, 
falls die Form überhaupt richtig ist, ein unursprünglicher Zusatz, viel- 
leicht zur Charakterisirung der 2. Person (BRUGMANN, ΚΖ. 24, 76). Auch 
die Entstehung von δός ϑές ἕς σχές ἐνίσπες φρές aus *868(ı) u. 8. w. ist nicht 
‘bewiesen, wenn auch Entstehung aus *3öo: (CURT. Verb. 22, 48) nach griech. 
Lautgesetzen unwahrscheinlich ist. 

304. Abfall eines auslautenden -x ist in γύναι Voc. für 
yövaıx und in ἄνα o Herr eingetreten, falls letzteres vom St. 
ἀναχ-- gebildet ist; auch ἄναχτ musste zu ἄνα werden, wie 
*yalaxt zu γάλα Milch, *nxt er sprach zu ἢ (0. ὃ 279). οὐ neben 
οὐχ ist wohl eine einfache, nicht erweiterte Form (Versuch zur 
Erklärung des -x bei Roscher, Stud. 3, 143ff.), das lokrische 
2 für 2x in ἐτᾶς ἐθαλάσας ἐλιμένος ἐδάμω ἐΝαυπάχτω sowie in 
ἐΦιαλείας in dem Vertrag der Μεσσάνιοι und Φιαλεῖς aus der 
Zeit des ätolischen Bundes Cauv.? 45, 6 beruht wohl auf Assi- 
milation des x an den folgenden Anlaut und einfacher Schrei- 
bung der Doppelconsonanz, s. Ο. ὃ 287. 

305. Auslautendes -ς ist inschriftlich häufig nicht ge- 
schrieben. CI. 7756 steht auf einer Vase Εὔϑυμο als Nomina- 
tiv und E. Currıvs bemerkt dazu: »literae σ in fine nominum 
omissae in vasculis exempla sunt innumera« s. WELCKER, Rh. 
M. 1833 S. 319. Aufeinem thasischen Amphorenhenkel bei 
STEPHANI, Mel. gr. rom. 2 no. 12 liest man Πυλάδη, ebda 20 
no. 26 den Genitiv ἀστυνομοῦτο Ilacıyapou, wo wenigstens in 
dem ersten Worte - nicht geschrieben ist; zahlreiche Bei- 
spiele von -εὖ statt -eus in Genitiven liest man auf den kni- 
dischen Amphorenhenkeln bei Dumont Inser. ceram. z. B. 
᾿Ανδρογένευ ᾿Αριστοχλεῦ Ἀριστοτέλευ Δαμοτέλευ Διοχλεῦ Εὐχράτευ 
Μενεχράτευ Ξενοχλεῦ Τιμοξένευ u. a. neben Formen auf -εὺς 


296 1. Lautlehre. 


(vgl. Becker, JfPhil. Suppl. 10, 89). Pap. du Louvre 
17, 26 steht Ἀμμώνιο. In boiotischen Inschriften fehlt seit 
alter Zeit bei den Kosenamen auf -eı häufig das -<, wohl zu- 
nächst vor Vocalen, wo es lautgesetzlich geschwunden war; 
die so entstandenen Doppelformen sind dann promiscue ver- 
wendet worden. Vgl. Βουχάττει Ὀνασίμω CoLL. 486, 70; Mva- 
σίλλει Ἀρειχῶ 418, 4; Ξέννει Εὐ- 934; ᾿Αϑανίχχει, ᾿Αϊμνώ 959; 
auch in Φίλλει Λουσιϑίω 479, βαστιούλλει Σάωνος 486, 54, 
Εἰἱρωΐλλει Σουβρίχιος 553, 26 kann lautgesetzliches Schwinden 
‚angenommen werden; danach auch Ἀχύλλει βεργαένετος 914 
(vor F!), Πτωΐλλει Φηνομάχω 486, 30, Μέννει Διοζότιος 700, 9; 
bei andren Beispielen ist der folgende Anlaut verloren {Που- 
ϑίλλει 485) oder es folgt kein andres Wort (Κυδίλλει 459, 
Φράσσει 788). Von andern Eigennamen scheint nur Καλλία 
Αἰγίϑοιο CorL. 661 = IA. 149 sicher zu stehen, wo es sich 
auch um intervocalisches o handelt. Ahnliches kann man auf 
den kyprischen Inschriften beobachten: auf der Tafel von 
Dali Corr. 60 steht ποεχόμενον Z. 19. 21 für sonstiges nos und 
χὰ ἀντί Z. 50 neben sonstigem χάς (sowohl xas ἁ πτόλις als xas 
τοῖς); DEEcKe liest χὰ auch vor Consonanten 68. 71. Ebenso τᾶ 
für τᾶς in τᾶ ὑχήρων 60, 5. 15 (unsicher ist τὰ ’Ereoöapa 135) und 
ta Favascas 38 (vor F!), in einer auch sonst ungenau geschrie- 
benen Inschrift Corr. 74 liest man Ayatdepı τῷ. Unendlich oft 
fehlt das -< in Nominativ- und Genitivformen auf den Inven- 
taren aus dem Asklepieion Bull. corr. hell. 2. Über das Verhält- 
niss der Zahladverbia auf -xı und -xıc zu einander (πολλάχι 
neben πολλάχις, tovraxı ϑαμάχι δυάχι τριάχι &axı Herod. 1, 506, 
16) kann nichts entschieden werden, ehe die Etymologie des 
-χις aufgeklärt ist!). Die lesbischen Vocative Σώχρατε Anpo- 
odeve Ἀριστόφανε sind durch den Vocativ der o-Stämme hervor- 
gerufen. 


306. -v ist im absoluten Auslaut der Vertreter auch von 
ursprünglich im Auslaut stehendem m, so im Acc. Sing. der 
a- und o-Stämme wie τὸν ἀγρόν, τὴν Μοῦσαν vgl. ai. /dm täm 
lt. agrum Müsam, im Neutr. Sing. Nom. Acc. wie χαλόν vgl. 
lt. bonum, im Gen. Plur. auf τῶν = ai. -äm, in der 1. Pers. 
des Präteritums wie ἔφερον — ai. übharam, εἴην = ai. syam, 
in χέν = ai. kdm, in χϑών χιών ἕν für *ydp ᾿χιώμ "ἔμ, wo v 


1) Βαύναοκ, ΚΖ. 25, 243 erklärt -xı für ursprünglich und die For- 
men auf -xıc als Analogiebildungen nach δίς und τρίς; ebda 8. 239 sind 
inschriftliche Beispiele von -xı zusammengestellt. 


Cap. IX. Auslaut. 297 


durch Verallgemeinerung sich auch dem Inlaut mitgetheilt 
hat, (s. ο. ὃ 178). Das auslautende v hatte in der Volkssprache, 
wie das inlautende vor Consonanten (s. o. $ 294), vielleicht 
auch zunächst nur vor solchen, einen schwachen Klang, der 
in der mittel- und neugriechischen Vulgärsprache häufig sein 
völliges Schwinden herbei geführt hat. Ältere Vorläufer 
dieser Erscheinung sind Διονύσιο in einer auch sonst ortho- 
graphische Ungenauigkeiten zeigenden Inschrift CIA. II 616, 
16, λοιπὸ ἔλαβον auf einer att. Seeurkunde (4. Jhdt.) Mitth. 
arch. Inst. 5, 44c, 86; τῶ μεγίστω ϑεῶν Cav.? 154, 5 (Anaphe), 
παίδοι(ν) ϑανό(ν)τοι(ν) CIA. I, 472; ἐρεμνί und πύργο auf den 
pamphylischen Inschriften Corr. 1260. 1261, das χρυσό des 
Pseudartabas in den Acharn. 104, das τιττί und ravoöpyo des 
Skythen in den Thesmoph. 1185. 1112. Ein Theil der For- 
men auf -φι mit singularer Bedeutung geht auf -Dhyam (in ai. 
tübhyam u. a.) zurück, -φιν ist also ältere Form; ebenso ist 
ἡμῖν ὑμῖν älter als ἄμμι ὕμμι, wohl auch νύν älter als vo. Dies 
Nebeneinanderbestehen von Formen mit und ohne auslauten- 
des v, das in der gesprochenen Sprache in Folge des schwa- 
chen Klanges von auslautendem v noch in weit grösserem Um- 
fange statt haben mochte, führte dazu durch falsche Analogie 
ein v auch vocalisch auslautenden Formen anzuhängen, die 
ursprünglich nicht den mindesten Anspruch darauf hatten. 
Es ist dies das sog. v ἐφελχυστιχόν. Sein Antritt fand ur- 
sprünglich statt ohne jede Rücksicht auf den folgenden An- 
laut, erst spätere Grammatikertheorie benutzte dasselbe um 
in Prosa und Poesie Hiatuserscheinungen aufzuheben. In- 
teressant ist in dieser Beziehung die Stelle in BERK. An. ὃ, 
S. 1400 und Bacum. An. 2, 57: ὅσοι τῶν ᾿Αττιχῶν τῷ χαταλογά- 
δὴν (prosaisch) λόγῳ τὰς ἑαυτῶν συνετάξαντο βίβλους, καὶ φωνήεν- 
τος καὶ συμφώνου τοῖς τοιούτοις (3. Pers. Sing. Plur. und Dat. 
Plur. auf -oı) ἐπιφερομένου τὸ v προσέϑηχαν, χαὶ μαρτυρεῖ πᾶσα 
βίβλος. Noch unsere Handschriften zeigen in der Setzung des 
paragogischen ν vielfaches Schwanken; zuverlässiger sprechen 
die Inschriften dafür, dass es ursprünglich durchaus nicht 
hiatustilgend war. Auf voreuklidischen attischen Inschriften 
herrscht die grösste Unbeständigkeit (CAvEr, Stud. 8, 292); 
es steht zweimal sogar in Versen, wo es das Metrum schä- 
digen würde, wenn man in ihm einen Consonanten mit vollem 
Lautwerth sähe, ΟἿΑ. I 355 Κου[φαγόρας μ' avedn]xev Διὸς 
γλαυχώπιδι χούρῃ und 472 Σῆμα τόδε Κύλων παίδοι(ν) ἐπέϑηχεν 
ϑανό(ν)τοι(ν). In den späteren attischen Inschriften ist eine Zu- 


298 I. Lautlehre. 


nahme des -v zu bemerken, doch ohne Rücksicht auf den 
folgenden vocalischen oder .consonantischen Anlaut; Formen 
auf -e sind vor beiden fast immer mit -v versehen. In den 
Beispielen aus ionischen Inschriften bei ErmAn, Stud. 5, 279 
findet sich allerdings aus dem 6. und 5. Jhdt. keins, wo das 
ν vor einem Vocal fehlt, aber sehr viele, wo es vor einem 
Consonanten erscheint; 16 Formen mit stehen nur 2 ohne v 
gegenüber; in den jüngeren Inschriften ist nur 4mal v vor 
Vocalen weggelassen, dagegen 5mal vor Consonanten gesetzt. 
Auf der ion. Inschr. aus Chios IA. 381 steht neben πρήξῳσιν 
αὐτοί und rpriworv ἐν auch λάβῳσιν xal. Die arkadische In- 
schr. von Tegea Cor. 1222 hat χρίνωνσι οἱ 5, χελεύωνσι οἱ 15, 
παρετάξωνσι Guodunadov 28, ὑπᾶρχε iv 48 und ἀναλώμασιν μή 42. 
Den älteren lesbischen Inschriften ist das v ἐφελχ. fremd 
(MEISTER, 1, 125); erst Cor. 305, 1 (um 150 v. Chr.) steht 
εἶπεν am Zeilenschluss. Auf prosaischen Inschriften im boiot. 
Dialekt kommt es nicht vor; in metrischen dient es proso- 
dischem Bedürfniss (IA. 148 = Cor. 743 ... av&derxev’Adava; 
IA. 146 = Couı. 765 ἐπέϑειχε ϑανόντι und ϑεῖχε[ν] ἀποφϑίμενος). 
Die nordthessalischen Inschriften kennen es ebenfalls nicht 
(z. B. ἀπέϑανε ἀριστεύων IA. 328 — Cor. 371, ὀνέϑειχε ἱερο- 
uvanoveloas CoLL. 372; über -εἰν für -aı in Infin. u. 3. Plur. 
Med. s. die Flexionslehre), ebenso wenig die alten lakoni- 
schen: in dem Hexameter z. B. der die Siegesstele des Damo- 
non IA. 79 beginnt, steht Δαμώνων ἀνέϑηχε Adavala πολιάχῳ. 
Die Tafeln von Herakleia haben es nur im Dat. Plur. und 
zwar mit grosser Willkür: neben ποιόντασσιν adra 1, 50 ὑπαρ- 
χόντασσι δενδρέοις 1, 175 steht ἔντασσιν πὰρ 1, 104 und πρασ- 
σόντασσι al 1, 1581). 


307. Die Fälle, in denen ein solches bewegliches v er- 
scheint, sind folgende: von Verbalformen die 3. Sing. und 
Plur. auf -σι wie τίϑησι(ν) τύπτουσι (ν), auch ἐστί(ν), urspr. -- 
und -rti, aber dorisch nur -vrı, auf den herakl. Tafeln nur 
ἐστί; die 3. Sing. Prät. auf -e wie ἔφερε(ν) ἔτυψε(ν), gewöhnlich 
nicht bei den contrahierenden Verben, aber doch ἐποίειν miles. 


1) Über das Ber gog nen y haben nach G. HERMANN De em. rat. 
S. 13ff. LoBEcK Ell. 2, 145—204. K. E. A. ScHamiDT Beitr. z. Gesch. d. 
Gramm. $S. 98ff. gehandelt Fr. MÜLLER Einiges über das v &yeix. im 
Griech., Wien 1860, dessen Versuch demselben überall etymologischen 
Werth beizulegen verfehlt ist; DEVENTER De litera ν Graecorum parago- 
gica. 36 Ss. Münster 1863, wo 8. 32ff. einige inschriftliche Beispiele Be 
sammelt sind; CurrTIus Gr.5 54; BuTH, Philol. 39, 551ff.; MAASsEn De 
litera v Graecorum paragogica quaestiones epigraphicae, Lpz. Stud. 4, 1fl. 


Cap. IX. Auslaut. 299 


Inschr. IA. 485, und so liest man auch ἤσχειν εἴρια χαλά Γ 
388; mitunter auch im Plusgpf. 3. Sing. auf -eı wie βεβλήχειν 
ὑπὲρ ἄντυγος Ξ 412 und so auch in Hdschr. des Platon und 
Aristophanes. 

Von Declinationsformen die Plural-Locative auf -σι(ν), 
deren älteste Form noch nicht festgestellt ist, die Formen mit 
dem Suffix -pı[v), wo Casus auf -pı und auf -pıv contaminiert 
zu sein scheinen, die Pronominalcasus ἄμμι(ν) ὕμμι(ν) σφί(ν), 
wo der in ἡμῖν ὑμῖν als fest erscheinende Nasal ursprünglich ist; 
von den Localadverbien auf -Bev haben die von Nominalstäm- 
men gebildeten festes v (nur 2 492 ἀπὸ Tpoinde μολόντα, Ven. 
A. ἀπὸ Tpotndev μολ., die übrigen besseren Codd. ἀπὸ Tpotndev 
ἰόντα und so LaARocak), die von Präpositionen gebildeten be- 
wegliches (und im Dor. u. Lesb. -ϑα, s. Aurens, Philol. 
Suppl. 1, 221ff.), so dass wahrscheinlich auch hier zwei 
ursprünglich verschiedene Suffixformen zusammen geflossen 
sind. Ferner εἴχοσι(ν), aber dor. nur das ursprüngliche fixarı 
(z. B. Taf. v. Her. 1, 45 fixarı ἑπτὰ 1, 82 Fixarı ἐπί), von 
Adverbien πέρυσι(ν), dor. πέρυτι und πέρυτις, χέ(ν), vo(v), ver- 
einzelt die auf -te (ÜsENER, JfPhil. 1878 S. 62ff.), selten das 
demonstrative -T in ovroot. Auf der lakonischen Siegesstele 
des Damonon IA. 79 steht ἑπτάχιν ὀχτάχιν terpaxıy Z. 16. 25. 
34; auch auf der lakonischen Inschrift IA. 69 stehen Zahlad- 
verbia auf -axı.!) 


308. Von ursprünglich mehrconsonantigem Auslaut kom- 
men ausser den oben besprochenen ἄνα γάλα 7, mit altem -xr 
besonders die Fälle in Betracht, wo ein ursprüngliches -ντ auf 
-v reduciert ist, wie im Voc. von -vr-Stämmen (Αἶαν γέρον), 
im Neutrum von Participien auf -vr- (φέρον τιϑέν) und in der 
3. Plur. des Präteritums (ἔφερον). Die dorische Betonung ἐφέ- 
ρὸν ist nicht aus "ἐφέρονν "ἐφέροντ zu erklären, sondern An- 
gleichung an die Betonung von ἐφέρομεν ἐφέρετε und mit ähn- 
lichen Accentanalogieen in der ngr. Conjugation auf eine 
Stufe zu stellen. 


309. Verstümmelung vocalischen Auslautes fand im Zu- 
sammenhange der Rede auch vor consonantischem Anlaut 
statt bei gewissen Präpositionen, ohne dass ihnen dadurch 


1) ἄι lesbisch z. B. CoLL. 304a, 34. 36 (319—317 v. Chr.), auch in 
ἀΐσιται CIA. II 329, 41 (3. Jhdt.), und thessal. div CoLr. 361 Ὁ, 12, ge- 
hören wohl (vielleicht als Acc. Ntr. und Msec. od. Fem.) zum St. al,fı- got. 
awıns. ἢ. SCHMIDT, ΚΖ. 27, 298f. Vgl. auch πάλι (bei späteren Dichtern) 
und πάλιν und das obige πέρυσι und πέρυσιν. 


300 I. Lautlehre. 


eine absolute und dauernde Lautgestalt gegeben worden wäre. 
Die Dichter haben seit Homer sich dieser metrisch vielfach 
bequemen Erscheinung bedient, die unter dem Namen der 
Apokope bekannt ist. Die Inschriften zeigen in solcher Ge- 
stalt häufig ἄν für ἀνά, χάτ für κατά, πάρ für παρά, πότ für ποτί, 
πέρ für περί, ἄπ für ἀπό (lesbisch), ἔπ für ἐπί (thessalisch), be- 
sonders vor Formen des Artikels, aber auch sonst und bei πότ 
und χάτ mit mannichfacher Angleichung an den folgenden 
Anlaut. Vgl. BLass Satura phil. Herm. Sauppio oblata S. 1201). 
Diese Verstümmelung mag wohl in der Sprache des gewöhn- 
lichen Lebens noch weiter gegangen sein, wenn man darauf 
aus der Sprache eines amtlichen Documentes, der altelischen 
Rhetra IA. 110, 5 = Cor. 1149 schliessen darf, wo τὰ τ al 
xal πὰρ πολέμω steht, falls nicht durch Versehen ein A ausge- 
fallen ist. 


1) BAUNACK, Stud. 10, 109ff. versucht eine kürzere Präposition xd zu 
entdecken, unter Zustimmung von SPITZER Lautl. d. ark. Dial. 58. Da- 
gegen GEYER Observ. epigr. de praep. 11. Mit BRUGMANN’s, MU. 3, 
142 A. Erklärung der Apokope bei Präpositionen vermag ich mich nicht 
zu befreunden. 


Zweiter Haupttheil. 
Flexionslehre. 


Cap. X. Flexion des Nomens. 


Reımnırz System der griechischen Declination,, Pots- 
dam 1831. — Hartung Über die Casus, ihre Bildung und 
Bedeutung in der griechischen und lateinischen Sprache, Er- 
langen 1831. — H. Düntzer Die Declination der indoger- 
manischen Sprachen nach Bedeutung und Form entwickelt, 
Köln 1839. — Leo Meyer Gedrängte Vergleichung der grie- 
chischen und lateinischen Declination, Berlin 1862. — 
SCHWARZMANN Über Ursprung und Bedeutung der griechi- 
schen und lateinischen Flexionsendungen, Esslingen 1865. 
— Franke Betrachtungen über die Darstellungsweise der 
ersten griechischen Declination, Göttingen 1866. — CURTIUS 
Erläuterungen? 44 ff. — StoLz Beiträge zur Declination der 
griechischen Nomina, Innsbruck 1880 1). 

Vgl. auch HüsschmAnn Zur Casuslehre, München 1875. 
— BARTHOLOMAE Zur arischen Flexion der Stämme auf -7 
-ἢ -m -J -v. Arische Forschungen (Halle 1882) 1, 25 ff. und be- 
sonders die sehr wichtige Schrift von LAnman On noun-in- 
flection in the Veda, New-Haven 1880. — P. Horn Die 
Nominalflexion im Avesta und den altpersischen Keilin- 
schriften. I. Die Stämme auf Spiranten. Halle 1885. — 
W. Stokes Celtic declension, 1885 (aus den Transactions of 
the Philological Society). 

310. Die Substantiva und Adjectiva, deren Declination 
eine gleichförmige ist, zeigen im Griechischen drei bereits 
aus der Ursprache überkommene Geschlechter, Masculinum, 
Femininum und Neutrum. Die Darstellung der Vertheilung 


1) Moisset Etude de la declinaison grecque par P’accent, Paris 1882. 
60 Ss. habe ich nicht gesehen. 


302 II. Flexionslehre. 


dieser drei Geschlechter über die verschiedenen Stämme ge- 
hört in eine Stammbildungslehre. 

Numeri gibt es drei: Singular, Plural und Dual. 

Von den indogermanischen Casus, deren Zahl bis jetzt 
noch nicht mit Sicherheit festgestellt ist, besitzt das Griechi- 
sche in lebendigem Gebrauche im Singular den Nominativ, 
Accusativ, Vocativ, Genitiv, Dativ und den häufig mit dem 
Dativ zusammengefallenen Locativ; ausserdem in der home- 
rischen Sprache Reste eines Casus auf -pı (wahrscheinlich ein 
Instrumental) und in allgemeinem Gebrauche Adverbia, die 
erstarrte Instrumentale und Ablative sind. Im Plural den 
Nominativ (mit dem der Vocativ gleichlautet), Accusativ, Ge- 
nitiv, Locativ, der, zum Theil in Contamination mit einer 
Instrumentalform,, die Functionen des Dativs versieht; bei 
Homer Reste eines Casus auf -φιν (wohl Instrumental). Im 
Dual sind nur zwei Casusformen erhalten: schon in der Ur- 
sprache scheint hier die Zahl der Casus eine beschränktere 
gewesen zu sein. 

311. Die Declination eines grossen Theiles der Nomi- 
nalstämme war in der indogermanischen Ursprache und noch 
in einer vorhistorischen Periode des Griechischen eine 
stammabstufende. Verschiedenheiten in der Betonung, 
in der Qualität und Quantität der Vocale der Wurzelsilbe 
oder der stammbildenden Suffixe waren die Merkmale dieser 
Abstufung. In den einzelnen Sprachen ist dieser ursprüng- 
liche Zustand durch Uniformierung mehr oder minder ausge- 
glichen worden, im Griechischen fast ganz. Eine urgrie- 
chische Declination kann daher nur durch Combination er- 
schlossen werden. Bei der grossen Unsicherheit, die allen 
Versuchen auf comparativem Wege die ältesten Declinations- 
paradigmata der indogermanischen Einzelsprachen zu er- 
schliessen, noch anhaftet, muss die griechische Grammatik 
vorläufig noch darauf verzichten sie in den Rahmen ihrer 
Darstellung aufzunehmen. Indessen werden die Reste ab- 
stufender Flexion so wie einigermassen sichere Reconstruc- 
tionen an ihrem Orte zur Sprache kommen. Vgl. bes. EBEL 
Starke und schwache Formen griechischer und lateinischer 
Nomina , ΚΖ. 1, 289 — 300. OstHorr Zur Frage des Ur- 
sprungs der germanischen »-Declination. Nebst einer Theorie 
über die ursprüngliche Unterscheidung starker und schwacher 
Casus im Indogermanischen,, in Paul und Braune’s Beiträgen 
3, 1—89, bes. δ. 31ff. BRUGMANN Zur Geschichte der stamm- 


Cap. X. Flexion des Nomens, 303 


abstufenden Declination, Stud. 9, 363 ff. J. Scumipt, ΚΖ. 25, 
13 ff. Resnaup Examen du mouvement vocalique dans la decli- 
naison des th&mes indo-europeens en τ“ ὦ r et questions con- 
nexes [1883]. Corrıtz Die Flexion der Nomina mit drei- 
facher Stammabstufung im Altindischen und im Griechischen. 
Bzzb. Beitr. 10, 1 ff. 


Casus des Singulars. 
Nominativ. 
A. Consonantische Stämme, 


1. Stämme aufk-undp-Laute. 


312. Das Nominativ-Suffix -s, das man seit Bopp für 
den Rest des nachgesetzten Pronomens sa dieser zu halten 
pflegt, wird mit dem Auslaut des Stammes zu ξ und ψ: φύλαχ- 
Nom. φύλαξ, paoriy- Nom. μάστιξ, Bny- Nom. βήξ; Αἰϑίοπ- 
Nom. Αἰϑίοψ, φλέβ- Nom. φλέψ, κατῆλιφ- Nom. κατῆλιψ. Ob 
ἀλώπηξ gegenüber ἀλώπεχ-- in den obliquen Casus (ἀλωπήχων 
steht indessen bei Ananios frg. 5, 5) eine stärkere Stammform 
aufweist, muss bei der nicht klaren Bildung des Wortes da- 
hingestellt bleiben; am wahrscheinlichsten ist, dass ἀ-λωπ- 
nx- eine Bildung ist wie μύρμηχ- Ywpnx-, sei es von Anfang 
sei es erst an solche Stämme angelehnt. 


2. Stämme aufeinfache Dentale. 


313. Der stammauslautende Dental schwindet vor dem 
Nominativ -8: χαχότητ- Nom. χαχύότης, χόρυϑ- Nom. xöpus, 
λαμπάδ-- Nom. λαμπάς. Der Stamm rxoö- Fuss hat ursprünglich 
ablautend flectiert; mit Sicherheit hat die ursprüngliche Ab- 
lautreihe noch nicht wiederhergestellt werden können (vgl. 
ScHMiDT, ΚΖ. 25, 13f. u. dagegen Brucmann, MU.3, 124f.). 
Vgl. 810. 77. Nom. πώς Acc. *rwda Gen. *redos (ai. pat 
pädam padäs), ausgeglichen zu πώς ἔπῶδα ποδός und weiter zu 
πώς πόδα ποδός. Für πώς, als dorisch bezeugt, ist endlich aus 
den schwachen Formen auch in den Nom. Sg. o eingedrungen 
in πός τρίπος u. 8. w. (δ 77), wie in ai. deipdt neben doipat 
(Wuıtney ὃ 387. Lanman S. 470). Attisch πούς, jedenfalls 
eine Neubildung, ist bisher unerklärt. 


3. Stämme δὰΐ -ν. 
314. Die Stämme auf -wov- -μεν- (δαίμων ἄχμων ποιμήν) υπὰ 
auf -ov- -ev- (πέπων πίων σώφρων τέχτων τέρην ἄρσην φρήν u. 5. w.) 


304 II. Flexionslehre. 


haben ursprünglich stammabstufend flectiert und zwar, wie es 
scheint, in dreifacher Abstufung : -mon- -men-, -mon-, -men-, 
-mn- und -0n- -en-, -on- -en-, -n-. Ob der Unterschied der 
Stämme -mön- -0n- und -men--En-, welcher den europäischen 
Sprachen gemeinsam zu sein scheint (MautLow Die langen 
Vocale aeo S. 110ff.), mit Betonungsverhältnissen zusam- 
menhängt (vgl. σώφρων und φρήν wie εὐπάτωρ und πατήρ), 
mag dahin gestellt bleiben. Der starke Stamm liegt im Nom. 
Sing. vor, welcher ohne -s gebildet ist, ja wahrscheinlich im 
Idg. auch seines auslautenden - verlustig gegangen war 
und dasselbe im Griech. erst aus den Casus obliqui restituiert 
hat: ai. demä, 1t. homö lien, lit. akmü’, ΚΒ]. kamy kore, got. 
hana , griech ἄχμων ποιμήν für ἄχμω "ποιμή. Die Casus obli- 
qui haben meist die mittlere Form verallgemeinert, seltener 
die starke (χειμών χειμῶνος). Die schwache Form liegt in ab- 
geleiteten Nominen und Verben wie ποίμνη ποίμνιον ποιμαίνω 
noch vor (o. ὃ 20); ın der Flexion selbst noch in φρασίν für 
φρν-σίν (0. ὃ 20). Ferner liegt in dem Verhältniss von ἄρσην 
zu Epoyv ein Rest alter Stammabstufung vor: eine alte Flexion 
ἔρσην rsnos = apavös ist zu ἔρσην ἄρσενος ausgeglichen worden, 
woraus sich dann jene Doubletten entwickelt haben. Ab- 
stufend flectierte auch χύων (ai. eva) Ace. Ἐχύωνα (ai. ‚goänam) 
zu xuva nach χυνός (ai. günas) u. 8. w.; *aprv Lamm ἀρνός mit 
Verallgemeinerung des schwachen nes wie xuv- (χύνες 
ἄρνες). 

Auf -av- μέλαν- Nom. μέλᾶς, τάλαν- Nom. τάλας; St. 
τάλαντ- in dem hipponakteischen (Frg.. 12) τί τῷ τάλαντι Βου- 
πάλῳ συνῴχησας und bei Antimachos οἱ δὲ τὸν αἰνοτάλαντα 
χατέστυγον (Choiroboskos 1 in Lentz Herodian 2, 628), wohl ur- 
sprünglich ein Participium, das nur durch den Nom. auf --ἂς 
und die adjectivische Bedeutung in Folge des Untergehens 
des Verbums zu den -v-Stämmen übergieng. Auf -w- δελφίς 
Σαλαμίς bis (CIA. II 835, 89) ϑίς neben δελφίΐν Σαλαμίν δίν 
dtv, die zum Theil erst später bezeugt sind (hom. ϑίς μ 45). 
Es. scheint, dass hier wie sonst die einsilbigen Stämme -< an- 
nahmen, die mehrsilbigen nicht (J. Scamipt, ΚΖ. 27, 392 ff.), 
also ϑίς und δελφίν den ursprünglichen Typus zeigen. So auch. 
dorisch ἧς ionisch und attisch εἷς einer St. &v- (für ἐμ- 8. δ 178) 
und χτείς Kamm St. xtev-. Darum ist vielleicht auch ydwv 
aus älteren χϑώς (ai. Asas) umgeformt, ΚΖ. 26, 404; zunächst 
χϑώμ, mittlerer Stamm xdog-, später χϑον- nach χϑών (ο. ὃ 178); 
— ai. ksam- im Loc. Sg. ksdmi; schwach χϑαμ- χαμ- ei 


Cap. X. Flexion des Nomens. 305 


χϑαμαλός χαμαΐϊ)] = ai. ksm- Gen. ksmäs. Das lakonische 
ἄρσης in der späten Inschrift CI. 1464 ist jedenfalls Neubil- 
dung für & ἄρσην ἔρσην. 

Nur ein scheinbarer »-Stamm ist μήν- Monat, ursprüng- 
licher Stamm unvo- Gen. lesb. μῆννος = == μηνσ-ός, daraus μηνός; 
Nom. "pews daraus μής peis; μήν nach den Casus obliqui. 
Ebenso χήν Gans, vgl. $297f. Einen Acc. Pl. yevas liest man 
Anth. Pal. 7, 546, nach den Nomina mit -nv -&vos. 

Über sah Theokr. 2, 4, μέλας bei Rhianos nach Hero- 
dian 2, 617, 32 vgl. o. Ὁ 296. 


4. Stämme auf -ντ-. 


315. Zum grössten Theil Participia. Präs. τιϑέντ- Aor. 
devr- Nom. kret. χαταϑένς (Inschr. v. Gortyn) dorisch τιϑής (z.B. 
χαταλυμαχωϑής Taf. v. Herakl. 1, 56) ionisch attisch nord- 
griechisch jungdorisch τιϑείς : διδόντ- δόντ- Nom. διδώς KIT 
ionisch u. 8. w. διδούς - δειχνύντ- Nom. δειχνῦς. Aorist λύσας 
St. χῦσαντ-. Adjectiva mit Suffix - ἔεντ- wie χαρίεις πλαχοῦς 
St. χαρίεντ- πλαχόεντ-. πᾶς aus παντς Stamm παντ-. 

Über --ς -ες im Nom. vgl. ο. $ 296. Grammatiker führen 
πρᾶξᾶς Alas yaptes Μαλόες an (AnreEns, 2, 174), Αἴας brauchte 
Alkman nach Herodian 2, 617, 22; nn bei Hesiod. Theog. 
521 hat man durch die Änderung δ δε ö wegschaffen wollen; 
thessal. εὐεργετές = -Evs (lesb. -εἰς) Cor. 361 Ὁ, 9. 

τος nur im Kretischen (xaradev;) und Argivischen (Stadt- 
name Τίρυνς) berechtigt; in ἕλμινς Wurm bei Hippokrates, 
πείρινς Wagenkorb bei Grammatikern ist -v- aus den Cas. 
obl. eingedrungen. 

Umfassender ist die zweite Bildungsweise ohne --ς mit 
langem Vocal -5%» aus -önt; ihr folgt die grosse Masse der 
thematischen Participia im Präsens und zweiten Aorist wie 
λύων St. Auovr-, ἰδών St. ἰδόντ-. Auch γέρων Greis ist als solches 
zu betrachten. 

Neben attischem ὁδούς Zahn St. oöövr- braucht Herodot 
6, 107 od. 

λέων λέοντος ist ein alter -n-Stamm (vgl. λέαινα und It. 
leon-), durch den Nominativ in die a der -ri-Stämme 
hinübergeführt. 


Anm. Die unsigmatische und sigmatische Nominativbildung ist nach 
der thematischen und unthematischen Conjugation im Griech. geschieden. 
BRUGMANN, Stud. 9, 404; Pauı, P.-Br. Btr. 4, 353, OstTHorr, MU. 1, 262 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 20 


ἣν 


906 | II. Flexionslehre. 


sehen in den sigmatischen Nominativen Neubildungen des Griechischen 
ebenso wie in den entsprechenden Formen der andern idg. Sprachen (nur 
slav. bery = φέρων). J. SCHMIDT dagegen, ΚΖ. 27, 394 will die sigma- 
tische Bildung den einsilbigen, die unsigmatische den mehrsilbigen Par- 
tieipien vindieieren; danach wären δούς φάς (πᾶς) alte Bildungen, τιϑείς 
διδούς nach ihnen umgestaltet, wie ai. bhäran ἃ. i. bhärants für *bharan 
nach sän(ts). 6ödv, als altes Partieip, das aus ἐδ-ών assimiliert zu sein 
scheint, ist das ältere; zu ὁδούς, vielleicht für ein einsilbiges Ἐδούς, stimmt 
lt. dens. Ist Baunack’s, Rh. M. 37, 474 Vermuthung richtig, der bei 
Hesych. ὁ δών' ὁ δούς lesen will (M. SCHMIDT ὀδών " ὀδούς), so liegt eine 
Angleichung an Participia wie ἰδών vor. Die Stämme auf -fevr- so wie 
die Participia flectierten einst ablautend ; χαρίεσσα für yapıferia ist aus 
Ἐχαρίασσα für *yaplFarıa (- Far- = vnt-) umgebildet wie Dat. Plur. χαρίεσσι 
aus χαρίασσι. Ebenso steht φέροντος für Ἐφερατός = ai. bhdratas, vgl. dor. 
ἔασσα für ἔουσα ο. ὃ 20. 


5. Comparativstämme. 


316. Der Nominativ erscheint durchweg ohne -s: μείζων 
βελτίων. Dies -wv ist nicht mit dem unter 3. besprochenen 
von Anfang an identisch, denn τέχτων ist = ai. taksa, aber 
βελτίων entspricht ai. gariyan. Als älteste griechische 
Form lässt sich jedenfalls nur -ἰων gewinnen. Die ursprüng- 
liche Flexion der Comparativstämme im Griech. und den 
andern idg. Sprachen ist durch die Erörterungen von Bruc- 
MANN, ΚΖ. 24, 54ff. und von 7. Scumipt, ΚΖ. 26, 377. 
nicht ins Reine gebracht worden. Das Ai. weist auf einen 
starken Stamm -yans-, dem gegenüber im Iranischen -yas- 
steht; mittlerer Stamm -yas-, schwacher -is-, letzterer im 
Arischen nur in der Superlativbildung (ai. vas-s-fha- = av. 
vahtsta-) erhalten. Griech. Acc. Sg. βελτίω Nom. Plur. βελ- 
τίους (dessen Form auch in den Acc. Plur. übertragen worden 
ist} stehen zunächst für βελτίοσα βελτίοσες. Über den Ge- 
brauch dieser Formen neben βελτίονα βελτίονες vgl. RIEMAnNN, 
Bull. 4, 146 ff. 5, 163; Meısternans 67. Inschriftlich erschei- 
nen die contrahierten Formen, ausgenommen μείζονα CIA. II 
555 (376/5 v. Chr.) und ἥσσονα Kuman. ’Erıyp. ἐπιτ. 3482 in 
zwei metrischen Inschriften; sonst erst CIA. II 629 πλείονα 
πλείονας (Ende des 2. Jhdt. v. Chr.). Die schwache Form -is- 
erscheint im Superlativ auf -ıo-ro-s (πλε-ῖσ-τος) und wahr- 
scheinlich in den Formen πλέες πλέας bei Homer, lesbisch 
πλέας Cor. 213, 9, kretisch πλίες πλία πλίανς Inschr. v. Gor- 
tyn 7, 18. 24. 10, 15. 5, 53, aus ἔπλε-ιστες ἔπλειες, wo der 


Cap. X. Flexion des Nomens. 307 


schwache Stamm im Nom. Plur. natürlich eigentlich nicht 
berechtigt ist. MauLow Die langen Vocale S. 46 will in 
πλέες vielmehr den mittleren Stamm -yes- erkennen, indem er 
es auf ἔπλε-7εσ-ες *nidess zurückführt, mit Zustimmung von 
7. Scumipt, ΚΖ. 26, 381. Auch in πρεΐσγυς πρεῖσβυς (o. ὃ 115 
Anm.) scheint das schwache -ıo- vorzuliegen. 


6. Sigma-Stämme. 


317. Die Neutra erscheinen ohne Nominativzeichen mit 
oin der Suffixsilbe: γένος Geschlecht. o ist europäisch, vgl. 
lt. opos ΚΒ]. nebo air. nem = "nemas. BRUGMANN, ΚΖ. 24, 16. 
Ein Nominativ rt&usvs; erscheint zweimal auf einer Inschrift 
aus Megalopolis bei LeBas 331 b, 31. 42. Der Wechsel zwi- 
schen o und e in der Flexion dieser Stämme ist alt; in der 
Composition erscheint die Form -ς. SCHRÖTER Quas formas 
nominum themata sigmatica in vocabulis compositis graecis 
induant, Lpz. 1883. Von den geschlechtigen -es-Stämmen 
haben die Adjectiva auch im Nominativ den e-Laut, im Msc. 
und Fem. gedehnt: εὐγενής Ntr. εὐγενές. -ἧς ist = ai. -üs 
(δυσ--μενής = ai. durmanas). Die thessalischen und boiotischen 
Eigennamen auf -χλέας -xAlas (MEISTER 1, 303. 268) sind aus 
den Accusativen auf -χλέα herausgebildet worden. Ἄρης ist 
trotz Voc. Ἄρες kein ursprünglicher -e<-Stamm, vgl. unten 
‚6 323. Die beiden geschlechtigen Stämme ἤοσ- (aus *adsoc-) 
Morgenröthe und alöoo- Scham haben im Nom. 1680. αὔως 
dor. &us hom. ἠώς und αἰδώς, haben übrigens das ursprüng- 
lich nur dem Nom. und Acc. zukommende o auch auf die 
übrigen Casus übertragen: ihre Flexion scheint ursprünglich 
ἠώς Ἐἠῶα *ndos gewesen zu sein. J. SchMmiDt, ΚΖ. 25, 24. 

Das « der neutralen Nominative γῆρας Alter σέλας Glanz 
σφέλας Schemel δέπας Becher γέρας Ehrengeschenk σέβας Scheu 
σχέπας Decke οὖδας Boden βρέτας Götterbild κῶας Flies χνέφας 
Finsterniss χρέας Fleisch τέρας Wunder χέρας Horn δέμας 
Statur λέπας Fels πέρας Ende ψέφας Dunkel entspricht dem -:- 
ai. und avest. Neutra auf -is (χρέξας = ai. Aravis) und latei- 
nischer Nomina wie pulvis cinis. Fick, Bzzb. Btr. 3, 160. 
BruGMmann, ΚΖ. 24, 45. 


Anm. Dass Verhältniss dieser Stämme, die zum Theil nur im Nomi- 
nativ und Aceusativ Singular vorkommen, zu den Neutra auf -ος -eo- ist 
nicht aufgeklärt. Sie stehen in ihrer Flexion im Austausch mit Stämmen 
auf -es: neuionisch ausschliesslich x£peos χέρεϊ κέρεα χερέων, τέρεος τέρεα, 

20* 


308 II. Flexionslehre. 


Ἱέρεα iinschr. DITTENBERGER Syli. 376), aber χρέως χρεῶν χρέα (γήραϊ 
yipao; sind epische Formen). BREDOW 259. Ebenso bei Homer οὔδεος 
οὔδει, χώεσιν 138, χνέφους Arist. EkklL 291. τέρας und χέρας haben bei 
Attikern sehr häufig Casus von τέρατ- und x£par-, ersteres kennt auch 
Herodot; χέρατε z. B. CIA.IV 185 B 46. Ganz vereinzelt erscheint χνέςφα- 
τος bei Polybios 8, 28, 10. Hesychios hat χρέατα΄ χρέα, wohl mit Be 
zug auf die Variante 733; χρέατος indessen auch attisch ’A$. 7, 87, 73. 
Spätere Dichter gestatten sieh sogar die »zerdehnten« Formen: Quintus 
Smyrnaeus χεράατος 6, 238 und tepdata 6, 275. 12, 522, Arat. Phaen. 174 
χεράατος; Opp. Kyneg. 2, 494 χεράατα; Apoll. Rhod. 4, 978 χεράασι. 

Ein einzeln stehender s-Stamm ist μῦσ- Maus Nom. μὺς 
—= It. mus. Der Stamm ist in Compositen erhalten; danach 
auch ὑς- in ὑσπέλεϑος ὑσπόλος.1) 

Nominative von -s-Stämmen sind auch die Perfectparti- 
cipia wie εἰδώς msc. fem., elöos ntr., die sich zu einander ver- 
halten wie ψευδής ψευδές, in Rücksicht auf den o-Laut mit 
ἡώς αἰδώς zu vergleichen sind. ἑστώς war auch Neutralform: 
RıEmann, Bull. 3, 440 ff. nach Grammatikerzeugnissen. 

Anm. Die ursprünglichen Ablautsverhältnisse dieser Perfectparti- 
cipia sind ebenso schwer aus den verschiedenen Formen der Einszel- 
sprachen zu reconstruieren wie die der Comparativstämme und sind auch 
durch die verschiedenen Reconstructionen von BRUGMANN, ΚΖ. 24, 69 fl. 
‘zum Theil nach EBEL, ΚΖ. 1, 299) und J. Scumivt, ΚΖ. 26, 329 ff. nicht 
klar gestellt. Im Griech. liegen ausser dem -fw; des Nomin. Sg., das 
iranischem -*räs- zu entsprechen scheint und wohl die starke Form reprä- 
sentirt, vor: 1) -for- in εἰδότος u. s. w. mit Dental wie im Ai. 2) -forin 
βεβαῶτα γεγαῶτα τεϑνηῶτος u.8.w., deren ὦ vielleicht bloss vom Nom. Sg. 
auf -ὡς bezogen ist. 3) -vo-, schwache Form, == ai. -us-, im Femininum: 
ἰδυῖα aus ἐιδ-υσ-ια = ai. viduss. 4) - ξεσ- in den o. ὃ 130 zusammenge- 
stellten Femininformen auf -&ia. Das Verhältniss von yeyoveia zu γεγονυῖα 
(-festa zu -vota) ist zu vergleichen mit dem von σώτειρα ὃμήτειρα zu ψάλ- ᾿ 
τρια (G. MEYER, Bzzb. Btr. 5, 241) und weist vielleicht auf eine alte Flexion 
yeyoveia Ἐγχεγονυιᾶς (wie ἘΨάλτειρα *batpıäs) zurück (J. SCHMIDT, ΚΖ. 26, 
354), die nach beiden Richtungen hin ausgeglichen wurde. Wenn die 
Nachricht begründet ist, dass die Ionier die Feminina auf -sia bildeten 
(BEKK. Anecd. 1292. LoBEcK Pathol. 2, 25, 5), so ist das -o- aus dem 
Masculinum eingedrungen. Eine höchst merkwürdige Analogiebildung 
ist, wenn sicher, φιάλαι πεπονηκχόται (abgenutzte Schalen! Bull. 6, 51, 207 
aus Delos. 


7. Liquidastämme. 
318. Der einzige Stamm auf -A- nimmt -s an: ἅλ-ς. 
r-Stämme: μήτηρ δωτήρ ῥήτωρ. Die Verwandtschafts- 


1) Mit Unrecht sieht NECKEL De nom. mo comp. quorum prior pars 
casuum formas continet (Lpz. 1882) hierin den Genitiv. 


Cap. X. Flexion des Nomens. 309 


wörter haben starken Stamm -τηρ-, mittleren -tep-, schwachen 
-tp- ; der mittlere hier auch im Acc. Sing.: πατέρα = ai. pitd- 
ram; schwach πατρ-ός πατρά-σι für "πατρ-σί. Nom. πατήρ, 
daraus elisch πατᾶρ (ο. ὃ 38). Man nimmt an, dass -ἰδ der 
1dg. Ausgang des Nom. Sg. war und dass das -r, wie in lat. 
pater air. athir, erst aus den Cas. obl. restituiert sei: ai. mata 
ksl. mati lit. mote'. Die Nomina agentis haben -τὴηρ- -τωρ- 
(auch im Acc. Sg. den starken Stamm, vgl. ai. data Acc. 
datäram) , -τερ- -top-, -tp-. 1) δοτήρ Ace. öornpa Geber, das 
-τηρ- ist verallgemeinert; 2) μήστωρ Acc. μήστωρα; das -τωρ- 
ist verallgemeinert; 3) δώτωρ dwropa, der mittlere Stamm ist 
in den Acc. Sg. eingedrungen und überhaupt verallgemeinert. 
Den Nomina agentis folgt das Verwandtschaftswort idg. 
suesör- Schwester). Nom. ursprünglich vielleicht nur -/2 -to, 
vgl. ai. däta lit. sesö, im Griech. wie in It. dator soror got. 
fedar (= ör, durch Analogie) air. stur -r nach den Cas. obl. 
Der Unterschied zwischen -twp- und -np- ursprünglich, wie 
es scheint, nach dem Accent geregelt: dorrp und δώτωρ, vgl. 
auch bei den Verwandtschaftsnamen πατήρ, und εὐπάτωρ. Da- 
nach ist vielleicht auch φρᾶτωρ = ai. bhräta älter als φρᾶτηρ 
(φράτερες bei Aristophanes, Stellen bei Kock, Fragm. Com. 
1, 465, 286; [φράτ]ερες ΟἿΑ. II 599; ende ὅροι CIA. II 598; 
φράτερας CIA. II Add. 841b; Φράτερσιν Hes. 5. v. Παᾶπις. 
Der überlieferte Accent (CRAMER An. Oxon. 1, 346, 16) so 
wie der Dat. Plur. φράτερσι (statt pparpacı) charakterisieren 
diese Formen als Neubildungen. -tep- in σώτειρα, -Tp- in 
ψάλτρια u. 58. w. Vereinzelte Nominative mit -* kommen von 
andern -r-Stämmen vor: μάχαρς Alkman frg. 13. 14; χέρς 
Timokreon frg. 9; im Et. M. 663, 54 (vgl. Herodian 2, 252, 
30) wird aus Alkman llepfnps angeführt, Stephanus von By- 
zanz 551, 3 hat einen Inselnamen Σάλαρς νῆσος Λιβύης. Dorisch 
χήρ ionisch attisch χείρ weisen auf Entstehung aus χέρς auf 
griechischem Boden wegen ihrer »Ersatzdehnung«, die sich 
durch Einfluss des Nominativs den meisten übrigen Casus so 
wie Ableitungen von dem Stamme mitgetheilt hat (χειρός 
ἐχεχηρία ἐχεχειρία aber χεροῖν χερσίν, dafür yeıpatv CI. II Add. 
2811 Ὁ, 10 und 2942 c, 4; χ)ε[ι]ροῖν CIA. II 742 A 14). Hier 
mag das -< bei dem einsilbigen Stamme alte Bildung sein. 
Für μάχαρς, wo -ς Analogiebildung sein wird, steht der ältere 
Nominativ paxap bei Solon bei Stob. Flor. 98, 24 und bei 


1) Griechisch wohl in ἔορ. ϑυγάτηρ. ἀνεψιός, Eopes’ προσήκοντες, συγγε- 
veis Hes. SAUSSURE Syst. prim. 218. VHEELER Nominalaecent 37. 


310 DH. Flexionslehre. 


Diphilos bei Clem. Alex. Strom. 7, 3. 844. Stamm δάμαρτ- 
Gattin bildet δάμαρ (a 5. B. 3 503. ὃ 126), später δάμαρς, an- 
geführt bei .Herodian 1, 246, 7. Eine Sonderstellung nehmen 
ein ἰχώρ Götterblut χέλωρ Sohn (Eur. Andr. 1032), dies wohl 
eigentlich ein Neutrum wie πέλωρ, μάρτυς, erst spät μάρτυρ, 
zum Genitiv μάρτυρος. 


B. Vocalische Stämme. 
1. Stämme auf-ı«- und -»-. 


SITZLER Die Declination der Nomina auf -ı; bei Homer. 
JfPhil. 1880, S. 513—517. J. Scamipr Der Locativ Sing. 
und die griech. i-Declination. ΚΖ. 27, 287 ff. 

319. ἴδρυ-ς kundig πόλι-ς Stadt χί-ς Kornwurm. 

γλυχύ-ς 5188 ἰχϑῦ-ς Fisch oö-< Schwein. 

Zu unterscheiden sind ursprünglich Stämme auf kurzes 
t ὺ und Stämme auf langes iv. Die kurzvocalischen haben 
vor den vocalisch anlautenden Casusendungen eine vollere 
Form des Suffixes (πόλϊ-- πόλει-, yAuxd- yAuxeu-)1), die lang- 
vocalischen überall nur ı und v, das vor den vocalisch an- 
lautenden Casusendungen verkürzt wird (χϑῦς ἰχϑύος). Im 
Nominativund Accusativsind beide Arten der i- und v-Stämme 
vielfach durch einander geworfen worden. Die Adjectiva auf 
-ὕς sind ü-Stämme, trotzdem bei Homer in der Arsis πολῦς 
βαρῦν, in der Thesis ἰϑῦν. Durchweg ist vexös νέχον bei Homer 
gemessen vgl. zd. Acc. nasum, ebenso findet sich ἰχϑὺς ἀχλὺς 
βρωτῦν πληϑύν in der Thesis, πληϑῦς βρωτῦν ἀχοντιστῦν χλιτῦν 
in der Arsis?). Harrer Hom. Stud. 1, 104. χλιτὺς Eur. Hipp. 
227. νηδὺς Kallım. Dian. 160. βότρυς μαχρῶς ᾿Αττιχοί, βραχέως 
Ἕλληνες Moiris 3. 193, 10. Herodian 1, 527, 4 führt mit ö 
an πληϑῦς ἐδητῦς ὀιζῦς ipwis ἱξῦς ἰσχῦς ἰλύς, nit v die nicht 
oxytonierten γένυς (ai. hanus) πίτυς χέλυς γῆρυς ἀτράφαξυς βότρυς 
ἥμισυς πέλεχυς Ῥαδάμανθυς und einige andere Eigennamen. 
Perispomenierung schreibt er vor (2, 615, 21) bei ὀσφῦς ὀφρῦς 
ἰχϑῦς, über ἰξῦς schwankteseine Ansicht. Langvocalisch sind die 
einsilbigen ὃρῦς σῦς (μῦς ist eigentlich s-Stamm , mochte aber 
wohl als v-Stamm wie diese beiden aufgefasst werden ‚ daher 
μὐός). Stämme auf -υὃ-- -υϑ- wie χλαμύδ-- xopud- sind im Nomi- 
nativ mit den ö-Stämmen zusammengefallen: χλαμύς χόρυς; 
daher kommt die hie und da auftretende Überführung von 


1) Vgl. PAUL, Beitr. 4, 436 ff. 
2) Richtige Schreibung ist χλειτύς Herodian 2, 416, 20. 


Cap. X. Flexion des Nomens. 311 


wirklichen u-Stämmen in die Analogie von -vö-Stämmen: der 
Genitiv ϑήλυδος kam bei Sophokles vor nach Choirob. 219, 4 
— Herod. 2, 707, 32, und bei Sappho stand ἀμαμαξύδος für 
ἀμαμαξύος (σημαίνει δὲ ἄμπελον ἀναδενδράδα) nach Herod. 2, 
162, 7. 

320. Der u-Stamm υἱύ- Sohn flectiert auf der kretischen 
Inschrift von Gortyn Sg. Nom. υἱύς 9, 41 (υἱυίς 12, 15), Ace. 
υἱόν 6, 12, Green. υἱέος 6, 3, Plur. Nom. υἱέες 7, 22. 25, Acc. 
υἱύνς 4, 40, Dat. υἱάσι 4, 37. Der Nom. Sg. υἱύς lakonisch IA. 
54 und damit gleiehwerthig dus CIA. I 398 (wie ὑός aus υἱός 
5. 0. ὃ 130) und mit einem vor inlautendem v wie sonst stets vor 
anlautendem eingetretenen ὦ υἱῦς auf zwei Vaseninschriften 
CI. 8202. 8203. Dazu Acc. vivy arkadisch IA. 105 = CoLr. 
1183 und die homerische Flexion υἱέος vie vida υἱέες υἱέας, 
kret. und hom. υἱάσι, nach den Verwandtschaftsnamen; ein 
Dat. Plur. ὑέεσσι auf einer prosaischen Inschrift aus Syrakus 
CI. 5373. Attisch ausser jenem υἱύς noch Gen. ὑέος Weihin- 
schrift aus dem Anfang des 4. Jhdt. Mitth. 5, 318 (υἱέως οἱ 
φευδαττιχοί Analogiebildung nach den Nomina auf -εὐς. Phryn. 
ΕΥΤΉΞΒΕ. S.141); Nom. Plur. ὑεῖς CIA. 161, 14 (KönLer ὑῆς), 
Acc. ὑεῖς CIA. II 1b, 37. 51, 19, Dat. υἱάσιν Cod. Laur. Soph. 
Ant. 571, Dual υἱέες Plat. Apol. 20 A. Die homerischen Casus 
υἷος υἷι υἷα υἷες υἷας weisen auf einen Stamm υἱ- oder dı-, zu 
dem ein Nominativ ὕις von Simonides gebraucht worden sein 
soll (MıiwLer Melanges de litt. gr. Paris 1868 δ. 291 aus dem 
Florentiner Et. M., vgl. Nauck, Mel. gr.-rom. 3, 111). Miss- 
bildungen sind Formen mit ἡ bei späteren Epikern wie vines 
Ap. Rhod. 2, 1093. 1107. 4, 441. Quint. Smym. 2, 539; 
υἱῆας Ap. Rhod. 2, 1119. 3, 196. 236 u. s.w. Vom Stamme 
vio- kommen bei Homer und Hesiod υἱός υἱόν υἱέ, bei Homer 
ausserdem singulär υἱοῦ υἱοῖσι vor. NAauck, Mel. 4, 102 wollte 
diese Formen von vio- verdächtigen, doch vgl. Harrer, ZföG. 
1876 5. 628. 

321. Das Schwanken in der Quantität der Nominative 
auf -ic und -is wurde dadurch noch vermehrt, dass in diesem 
Casus die Dentalstämme mit vorhergehendem kurzem oder 
langem ı mit den :-Stämmen zusammenfielen, was auch in 
den übrigen Casus einen vielfachen Austausch dieser Stämme 
unter einander herbeigeführt hat. Von νήϊδ-- unwissend (νήιδα 
H 198) ist bei Kallim. frg. 111, 3 und Apollon. Rhod. 3, 130 
der Accusativ νῆιν gebildet, νήστιδες Aisch. Ag. 193 ist gleich 
γήστιες σ 370; εὔνιδας Aisch. Pers. 289 steht neben εὖνιν 


312 II. Flexionslehre. 


Choeph. 247. Xenophon Hell. 6, 3, 1 sagte ἀπόλιδας von 
πόλι-, ΟἿΑ. II 2 S. 261 steht Σωπόλιδος und Acc. Σώπολιν 
(325/4 v. Chr.), auf nachchristlichen Inschriften Σωσιπόλιδος 
CI. 1350, φιλοπόλιδος CI. 1436. ϑερμαστίν für ϑερμαστρίδα liest 
man CI. 155 — Brit. Mus. 1, 34, 29. Ein Stein aus Kumä 
IA. 528 trägt die Inschrift Δημοχάριδος, was auf einer späteren 
Inschrift aus Magnesia CI. 2911, 10. 11 zweimal wiederkehrt. 
Von töpı- bildete Sappho πολυΐδριδι, Sophokles (frg. 889) ἴδριδα, 
Phrynichos ἴδριδες (Herod. 2, 40, 29). Dorisch waren Πάριος 
Θέτιος μήνιος für Πάριδος Θέτιδος μήνιδος, auf delphischen In- 
schriften liest man Καλλίν Σωτηρίν τεχνῆτιν, Hesiod hat αφίν 
für ἁψῖδα, Anakreon νήντ für νεανίδι, Euripides Αὐλιν und 
Αὐλίδα, äolisch war χνήμιν σφρᾶγιν für χνημῖδα σφραγῖδα. ’Ap- 
τάμι war lakonisch (Arch. Ztg. 1882, 5. 146) und argivisch 
(LeBas 109 a = Cav.? 57), ebenso Λιμνάτι lakonisch IA. 61. 
73. Apollonios von Rhodos braucht Maxpıv neben Maxpıöa 
(4, 540. 990), τρόπιδι (1, 388) neben τρόπιν τρόπιος (2, 585. 
4, 1244), διχομήνιδα (4, 167). Den Acc. πάιν weist NAuck, 
Mel. gr.-rom. 4, 100 aus mehreren Stellen späterer Epiker 
seit Apoll. Rhod. 4, 697 nach, auch auf einer jüngeren pro- 
saischen Inschrift aus Lesbos CI. 2186 = CouL. 248, 6, und 
will die Form an einigen homerischen Stellen für παῖδ᾽ ein- 
setzen z. B. M 8091). Vgl. auch Currıvus Gr. 639. 

opvts M 218 wohl von Opvid-, aber auch ὄρνῖν Arist. Vög. 
73 und trotzdem auch Ὀρνῖς 2 219. Soph. Ant. 1021. El. 149. 
Homer hat, immer in der Arsis, nölts πόλῖν μῆτιν πρῆξιν ὄϊν 
ϑοῦρῖν χάριν, Vocativ Θέτι, wovon z.B. πόλις πρῆξις wahrschein- 
lich ursprünglich { hatten; auch πάτς, was auch bei Hesiod 
Theog. 118. Ἔχ Η. 376 steht, hat -ἴδ-- als Ausgang des Stammes 
gehabt. In Paroxytonis wie ἔρις ἔχις ὄφις χόνις ὄρχις μάντις ὄρνις 
sprachen die Attiker nach Aristokles (Herod. 1, 526, 2) die 
Endsilbe lang; dagegen soll in ῥιπίς xapis πλοχαμίς χεραμίς 
βλεφαρίς χαλαμίς ῥαφανίς das ı im Attischen kurz, in der χοινή 
lang gewesen sein (Herod. 1, 526, 18ff.); bei Homer steht 
ἐυπλοχάμτδες ᾿Αχαιαί, ausserdem in der Thesis βλοσυρῶπις A 36 
ἦνιν K 292. x 382. Harreı HSt. 12, 105£. 

Der :-Stamm ft- (ἴς ἴφι) ist vom Acc. Sing. *Fiv = It. 
vim aus, den man zu ἶνα erweiterte, zum »-Stamme gewor- 


1) παῖς aus na fls erklärt MEISTER Zur griech. Dialektologie (1883) δ. 2 
wohl richtig als ursprüngliche Femininbildung zu dem auf arch. Vasenin- 
schriften vorkommenden raös, wie ypais (z. B. Synt. 39, 18) = ypafts zu 
γραῦς. Ahnlich schon BENFEY Wall. 2, 73 und CurTIus 287. 


Cap. X. Flexion des Nomens. 313 


den: ἑνός ἶνες. Vgl. u. ὃ 324 Ζῆνα und in der Pronominal- 
flexion τίνα. 


2. Stämme aufDiphthonge. 


322. ναὺς Schiff, mit lautgesetzlich entstandenem dv aus 
av (0. ὃ 298) — ai. naus; ionisch νηῦς hat n erst nach den Cas. 
obl. & ist in diesem Stamme durchgehend (vaf-), wie in ai. 
nav-; die Kürzung in ναυσί wie im Nom. ναῦς. Ebenso βοῦς, 
lautgesetzlich für "βωῦς = ai. gas lett. güws; dorisch βῶς nach 
dem Acc. βῶν = ai. gam, wie andrerseits βοῦν nach dem Nom. 
βοῦς. Alte Flexion: βοῦς βοβός Poft βῶν. Der schwächste 
Stamm gu- erscheint in ὁχατόμ-β-ἡ (β = gv-). Durch den No- 
minativ verführt, flectierte man so wie βοῦς im Attischen auch 
χοῦς, eigentlich χόος x0fos ein Mass für flüssige Dinge, z. B. 
auf den herakleischen Tafeln als attische Massbezeichnung 
Gen. χοός Dat. yot Acc. Pl. χοῦς. Hellenistisch auch τοῦ νοός 
τῷ νοΐ und τοῦ πλοός 8. WINER Neut. Sprachgebr.? S. 61. Für 
γραῦς brauchte Kallimachos nach Et. M. 240, 5 ypavıs (γραῦις ἢ) 
γραύιδι, gewiss eine irgendwo aufgestöberte Antiquität, mit 
der vielleicht die xapaßtöes‘ yp&es. Μεϑυμναῖοι Hes. in Verbin- 
dung zu bringen sind (xapaßlö- = ypafıö-)!). Homerisches 
yprös, meist zweisilbig γρηῦς oder ypfus, wohl erst für γραῦς 
Gen. pr, Fös (wie ναῦς νη fös); daraus ypaFlö- γραῦις γραῖς wie 
παῖς πα flö- aus παῦς, 8. ὃ 321 A. 1. 


323. Die Nominative auf -eus?) wie ἱππεύς βασιλεύς er- 
scheinen mit dialektischen Nebenformen auf -ς : arkadisch 
ἱερής CorL. 1231 viermal; ἱαρής 1235 ; γραφής 1230, 7. 1236. 
Kyprisch ἱερής Cor. 33, aber ἱερεύς 40, βασιλεύς 17. 40. 60 
(öfter). 183. Dorisch in Eigennamen: Φύλης Ὄρφης Τύδης (der 
Accent kaum zuverlässig) und danach lateinisch Uhres Achilles 
Perses: Priscian. 6, 92 S. 276 Hertz nach Herodian. Die 
Formen auf-eös sind die lautgesetzlich aus altem --ύς hervor- 
gegangenen, wie Ζεύς aus "Ζηύς — ai. Dyads. Aus dem Acc. 
Ζῆν = ai. Dyam ist der Nom. Ζής (s. u.) gebildet. Auch die 


1) Vgl. Zacher Nomina in -αἰος 8. 66. 

2) Neueste Versuche zur Erklärung der Stammbildung sind von LEO 
MEYER, Bzzb. Beitr. 1. 20ff. und von J. WACKERNAGEL, ΚΖ. 24, 295 fl.; 
vgl. ΚΖ. 27, 84. Ohne Werth ist Weck Die homer. Personennamen auf 
-“εὖς, Saargemünd 1880; eine fleissige Stellensammlung bietet Haupt De 
nominum in -εύς exeuntium flexione homerica, Lpz. 1883. Zur Flexion 
vgl. auch Spitzer Lautlehre des ark. Dial. 27 ff. 


314 II. Flexionslehre. 


Nom. Sg. wie ἱερής für ἱερεύς verdanken ihre Entstehung 
einer Analogie: ἱερής zu ἱερέα ἱερέος ἱερέι nach εὐγενής zu εὖ- 
γενέα εὐγενέος εὐγενέ.. Vgl. auch Metaplasmen wie ᾿ἀντιφατῆα 
x 114 --- Ἀντιφάτην ο 242, Γηρυονῆα Hes. Theog. 287 Γηρυονῆι 
309 zu Γηρυύνης). 

Ein Stamm auf -nv- scheint auch Ἄρης, in der Betonung 
sich von den übrigen scheidend. Die Lesbier hatten -ev- in 
der ganzen Flexion: Ἄρευς Ἄρευος Ἄρευϊ Ἄρευα Ἄρευ (MEISTER 
1, 156) gegenüber βασίληος u.8. w. Bei Homer Gen. Ἄρηος 
Dat. Ἄρηϊ Acc. Ἄρηα; Ἄρεως oft in Handschriften der Pro- 
saiker. Der Acc. Ἄρεα (vgl. hom. Τυδέα u. a. u. ὃ 332; auf 
kretischen Inschriften CI. 2554, 181. 2555, 14) hat ein Aus- 
weichen in die Flexion der -eo-Stämme hervorgerufen (hom. 
Ἄρης Voc. Ἄρες Gen. Ἄρεος Dat. ’Apei), der Nom. Ἄρης dann 
wieder eine Flexion nach den Stämmen auf -r- (Acc. Ἄρην 
Dat. Apy(?) bei Homer, Gen. "Aps» bei Archilochos frg. 48 
ΒΈΚΟΚ, so las Aristarch auch 2 100). Vgl. besonders Herodian 
2, 639, 21. 

324. Dem ai. dyaus?) entspricht als griechische Grund- 
form *Znus oder *Arus. Daraus entstand lautgesetzlich nur 
Ζεύς, wie βοῦς ναῦς βασιλεύς aus "βωὺῦς "ναῦς *Baoılnüs; Ζής, 
das Herodian 2, 911, 9 aus Pherekydes anführt, ist erst zum 
Accusativ Ζῆν = ai. dyam lat. diem neu gebildet. Die dori- 
schen Formen Ζᾶς (Herod. a. a. O.) und Acc. Aav Theokr. 
4, 17 sind mit ihrem ἃ künstlich dorisiert. Aus den Accu- 
sativen Zr» Zav Aäv bildete man in sehr alter Zeit durch An- 
fügung des gewöhnlichen Accusativzeichens -a einen neuen 
Accusativ Ζῆνα (bei Homer) Täva (kretisch CI. 2555, 11) und 
dazu dann einen hysterogenen Nominativ Zrv Ζᾶν (Herod. 2, 
911, 9. An. Oxon. 3, 237 — Herod. 2, 642, 16), den man 
ganz als n-Stamm durchflectierte [Ζηνός Zst Homer, Zavt 
späte lakonische Inschriften CL 1313. 1314). Die echten 
dorischen Formen zeigen ebenfalls den e-Laut, so lakonisch 
‚Zkö IA. 75; kretisch δῆνα Cauv.? 121a, 17. 18. Taval. 
v. VoRETZScH (= Cav.! 40)5. Ττῆνα I. Beramann’s (= Cauv.! 
42) 60. 61; bei Pindar Znv-. Ebenso boiotisch Asus Ar. Ach. 


1) Den Nom. ἱέρεως erkennt DITTENBERGER Syll 376, 4 Be an; 
dazu Gen. ἱέρεω in den milesischen Colonieen Olbia (CI. 2058 — DITTEN- 
BERGER Syli. 248, 23. 33. 59) und Tomi he Het ἢ, Mitth. aus 
Österreich 6, 8,.no. 14). ne kennt een H 2, 245, 13; die 


2) Vel. Αακενο, Palo. Philol. 23, N De Men. soc. ling. 2, 177ff. 
HAUPT ἃ. ἃ. Ο. 201. 


Cap. X. Flexion des Nomens. 315 


911. Der Nominativ Zäs wurde unverstanden τοῦ Ζάντος 
(Herod. 2, 648, 32) und τοῦ Z& (Arkad. 125, 17) flectiert; eine 
Flexion Zeus Ζεός Zei Ζέα (nach βασιλεύς βασιλέος) bei Sext. 
Empir. adv. gramm. 195 (S. 644 ΒΕΚΚ.) ist nur fingiert. Ein 
Nominativ At; (nach Διός u. 8. w.) soll beim Tarentiner Rhin- 
thon gestanden haben: Herod. 2, 698, 5. Man bildet auch 
Pluralformen Ζῆνες Plut. Mor. 425 6, Als; ebda und Eust. zu 
Od. 1384, 47. Als urgriechische Flexion ist anzusetzen Zeug. 
Au fös Διί Ζῆν = ai. dyaus dieds divi dyam', Acc. Δία ist mit 
ai. divam (LAnMAN 433) zu vergleichen. 

325. Stämme auf -wu- oder -ὦ [- haben -ws: πάτρως μή- 
τρῶς ἥρως. Ist die Ansetzung dieser Stämme auf-f oder -v 
richtig, so ist wohl der Nom. πάτρως für *ratpwug nicht ur- 
sprünglich, sondern ὦ durch die Cas. obl. herbeigeführt!). 

Über die Feminina auf -w wie ἠχώ πειϑώ 3) berichtet He- 
rodian 2, 545, 6 ὅτι τὰ ἀρχαῖα τῶν ἀντιγράφων ἐν ταῖς εἰς ὦ An- 
γούσαις εὐϑείαις εἶχεν τὸ ı προσγεγραμμένον οἷον ἣ Λητώι ἣ Σαπφώι 
σὺν τῷ ı. Dies wird bestätigt durch inschriftliche Nominativ- 
formen auf -ᾧ, von denen freilich nur wenige alt sind : Ἀρχιῴ 
Μενεχρατῴ IA. 415. 433 (Melos), Zugp IA. 508 (Akrae in 
Sieilien); Λεχῴ IA. 52 (Sparta) ist unsicher. Aus der Zeit, in 
welcher zwischen ᾧ und ὦ Verwirrung eingetreten war, stam- 
men z. B. ᾿Αρταμῷ in der Grabschrift einer Milesierin zu Athen 
CI. 696, Διονυσῴ CI. 2151 aus Chalkis auf Euboia, Φιλυτῴῷ 
2310 aus Delos, ’‘Adnvw 3714 aus Apamea in Bithynien, ᾿Αφενῴ 
und Φειῴ 5163 und ᾿Αχε[σϊῴ 5171 aus Kyrene; Apxeow auf 
einer selinuntischen Inschrift (Arch. Ztg. 1872 S. 129 vgl. 
RırscaL, Rh. M. 21, 138 —= Opuse. 1, 782), Φιλῴ delph. 
Cav.2 218, 2. Das ı erscheint selbst in der latinisierten Form 
Sardos CIL. 8, 9954 vgl. BücheLer, Jahrb. f. Phil. 1872 
5. 573. Auf Vasen Αἰνῴ CI. 7379 = Cav.? 78, βιῴ Aw 
᾿Αλαϑῴ Ann. dell inst. 1864 tav. O, aber CI. 7460 = Cav.? 
547 Zavdw neben βιώ Aopw, CI. 7459 — Cauv.? 546 nur 
Μυρώ βιώ Κλυτώ Ξανϑώ; und so kommt -@ häufig auf alten In- 
schriften aus der Zeit, in welcher es von -ᾧ noch deutlich ge- 
schieden war, vor, 2. B. IA. 92 = Coıı. 1185 Aynpw oder 


1) Gegen WACKERNAGEL’s, ΚΖ. 25, 282 Herleitung von πάτρως aus 
*rarpafoc = *patrvo- vgl. ai. pitroya- erheben die Contractionsverhält- 
nisse Einspruch. 

2) Vgl. TZSCHIRNER Graeca nomina in ὦ exeuntia, Vratislaviae 1851. 
AHRENS, KZ. 3, 81ff. DANIELSSoN, Grammatiska anmärkningar. II Om 
de grekiska substantiverna med nominativändelsen -&, Upsala 1883. 
J. SCHMIDT, ΚΖ. 27, 374 fl. 


316 I. Flexionslehre. 


᾿Αγεμώ (arkadisch) , IA. 254 = Corr. 660 Καλοννώ (boiot.), 
IA. 304 = Couı. 552 Δεξώ, IA. 542 Φιλλώ (Paestum), IA. 
552 = Cor. 1161 Πιτϑώ (Elis), CIA. I 485 Mevesdw. Es 
scheint, dass die Nominative auf -w die älteren sind und in 
denen auf -w das -ı erst aus andern Casus mit ὁ (Voc. Λητοῖ, 
Gen. Λητόος für *Antoyos, Dat. Λητόι für *Anroyı) restituiert ist: 
BARTHOLOMAE Ar. Forsch. 1, 30. Die Stämme gingen auf 
-οἱ aus, mit οἱ in den schwachen Casus. Über den Acc. Sg. 
s.u. Von neugebildeten Accusativen auf -ava aus (Πυϑῶνα 
B 519 neben []υϑοῖ 1 4058. ὃ 80. Πυϑῶδε A 581) scheint man 
diese Stämme in die Flexion der n-Stämme hinüber geführt 
zu haben: zunächst entstand ein Nom. Πυϑών und von diesem 
aus (nach dem häufigen -wv -ovoc) Γοργόνες Ἄσπ. 230, Γοργόνας 
Kyprienfragment bei Herod. 1, 27, 6, der die Zeile vorher 
selbst Γοργόνων sagt, ebenso μορμώ und poppöva Ar. Ach. 582 
μορμόνος Fried. 474; vgl. auch χυχεῶ x 290 neben xuxewva 
Hippon. frg. 43, αἰῶ (von einem -s-Stamme) und αἰῶνα Nom. 
αἰών ; wie andrerseits derselbe Umstand Casusbildungen wie 
andoös Soph. Ai. 629 ἀηδοῖ Ar. Vög. 679 von ἀηδών, εἰχοὺς 
Eur. Hel. 77 eixw Her. 7, 69, 14 von εἰχών, βληχοῦς bei Hippo- 
krates, βληχοῖ bei Theophrast, βληχώ Ar. Lys. 89 neben yAr- 
χων, χελιδοῖ Ar. Vög. 1411 von χελιδών, Ποσειδῶ Ἀπόλλω neben ᾿ 
Ποσειδῶνα ᾿Απόλλωνα (CIA. I 9, 15) herbeiführte. Πυϑών: 
Πυϑοῦς Πυϑοῖ = ἀηδών: ἀηδοῦς andot. 


3. Männliche (und weibliche) Stämme auf -ο-. 


326. Einfacher Typus λόγος-ς. Über den Wechsel von 
o und e in der o-Declination s. o. $ 19. Über die weiblichen 
o-Stämme vgl. jetzt Lange De substantivis femininis graecis 
secundae declinationis, Lpz. 1885. 

Eine Anzahl männlicher o-Stämme erscheint im Ionischen 
und Attischen im Nominativ Singular und in den übrigen 
Casus mit gedehntem ö-Laut. Essind die Nomina, die der 
sogenannten attischen zweiten Declination folgen, in welcher 
von Haus aus Verschiedenes zusammen geflossen zu sein 
scheint. Zu einer Gruppe schliessen sich die Wörter mit der 
aus -yo- entstandenen Lautgruppe -ew-, über welche man 
δ 133 vergleiche. Es sind λεώς Volk νεώς Tempel ἵλεως gnädig 
πλέως voll, Composita auf -vews -yewus (dazu auch das un- 
attische (? vgl. Kock Com. frg. 2, 131, 312) ἀνώγεων Saal und 
att. ἡμιέχτεων CIA. II 631 von ἡμιεχτεύς) -χρέως -χρέως (von 


Cap. X. Flexion des Nomens. 317 


xpeos! Analogie ἢ), φέως Pflanzenname bei Theophrast, Eigen- 
namen wie Κέως Τέως Βριάρεως Τυνδάρεως ᾿Ανδρόγεως Μενέλεως 
Ἀμφιάρεως u. 8. w. Ihnen hat sich das eigentlich der s-Decli- 
nation angehörige attische ἕως Morgenröthe aus ἠώς zugleich 
mit Verschiebung des Accentes angeschlossen. Wenn BENFEY 
(Hlermes Minos Tartaros S. 13 ff.) recht hat Μίνως aus *men- 
vant- als unredupliciertes Perfectparticip zu deuten, so wäre 
das -ῶς dem von εἰδώς zu vergleichen. Durch den gleichlau- 
tenden Nominativ verführt schlossen sich’ auch Composita mit 
-χέρως und -γέλως diesen Stämmen an, zunächst im Accusativ 
Singular und Plural, so x 158 1 ὑψικέρων ἔλαφον, Aisch. Ag. 1127 
μελάγχερων, Soph. Ai. 64 εὔχερων ἄγραν, 55 πολύχερων φόνον, 
Plat. Alk. 2 p. 149 Ο χρυσόχερως βοῦς; auch der unregel- 
mässige Accent im Attischen ist durch die Analogie der übrigen 
mit diphthongartigem -ew- hervorgerufen. ἀγήρως u. 8. w. 
war durch Contraction aus ἀγήραος in diese Gesellschaft ge- 
rathen , ebenso δίμνως aus δίμναος, ἀείναος aus ἀείνως. μελί- 
Xpws ist eigentlich ein -"-Stamm (xpwr-), nach dem Nominativ 
auf -ws fiectierte man das Wort wie λεώς, ebenso im Attischen 
τοῦ ἥρω τοῦ ἔρω τοῦ γέλω (Herodian 2, 714, 30) von den Nomi- 
nativen ἥρως ἔρως γέλως aus; ebenso steht ΟἿΑ. II 2S. 176 der 
Dativ Φῷ von dem Schiffsnamen Φώς (Acc., ebda). λαγώς 
Hase ist aus λαγωός entstanden (bei Herodot schreibt Stein 
λαγός, die Codd. wechseln mit λαγώς und λαγωός), ἅλως Tenne 
ist wohl ursprünglich ein Wort wie ἥρως, vgl. Gen. τᾶς ἅλωος 
Bull. 5, 157, Z. 63 (Delphi) und ἀλωή. Unklar sind χάλως 
Tau (Acc. Pl. xalous e 260. xaAov Herod. 2, 28 StEem, aber 
χάλωες Apoll. Rhod. 2, 725 χάλωας 1, 1277 nach ἥρως), τυφώς 
Wirbelwind (Fremdwort), ὀρφώς ein Fisch. raus Pfau ist 
Fremdwort. 


4. @4-Stämmel!). 


327. Weibliche: χώρα Land γλῶσσα Zunge xwun Dorf. 
Über ἃ ἡ und ἃ ἃ 8. die Lautlehre ὃ 47 ff. Ein nominativisches 
-s ist bei diesen Stämmen schon in indogermanischer Zeit 
nicht vorhanden gewesen: ai. agva It. equa ΚΒ]. γᾳζα lit. ranka 
got. gtda. Schwache Form der @-Stämme war 42). 


1) Mica. GaTTo Morfologia greca. Osservazioni sulla declinazione dei 
nomi con tema in «a, Torino 1882. 
2) MÖLLER, P.-Br. Btr. 7, 486 und OSTHOFF, ebda 8, 282 nehmen -o als 
starke Form dieser Stämme, so wie als Ausgang des Nom. Sg. an. Ich 
kann das ebenso wenig für richtig halten als ᾿ SCHMIDT, ΚΖ. 27, 384 A. 


318 II. Flexionslehre. 


Die Bildung der Masculina mit dem Nominativ auf -; 
-ς (νεανίας πολίτης) ist noch unklar und es hat den Anschein, 
als ob auch hier ursprünglich Verschiedenartiges äusserlich 
zusammen gekommen wäre. Die Erklärungsversuche von 
Benrey Vocativ Κ΄. 75ff. sind höchstens zum kleinsten Theil 
gelungen. Die Flexion stimmt, abgesehen von dem -s des No- 
minativs und dem anders gebildeten Genitiv, mit der der 
weiblichen %-Stämme überein. Eine sehr eigenthümliche 
Stellung nehmen die sehr alterthümlichen, nur in formel- 
haften Verbindungen des alten Epos, fast ausschliesslich vor 
Eigennamen vorkommenden Nominative auf-a ein. Es sind 
αἰχμητά Lanzenschwinger ἀχαχῆτα Heilbringer εὐρύοπα weit- 
donnernd ἠπύτα Rufer ἱππηλάτα Rossetreiber ἱππότα Reisiger 
xvavoyatra dunkelhaarig μητιέτα Gebieter νεφεληγερέτα Wol- 
kensammler στεροπηγερέτα Blitzzammler ; vor Appellativen nur 
ἠπύτα κῆρυξ H 384 und bei Hesiod ἠχέτα τέττιξ Ἔχ H. 582 
’Aor. 393, dazu ἰυχτὰ Mevarxas Theokr. 8, 30. θυέστα B 107 
ist das einzige nicht adjectivische Wort mit dieser Bildungs- 
weise. Vgl. Hiınrıchs Hom. eloc. vest. 860]. S. 93f. Rzach 
Dialekt des Hesiod S. 396. Berak Griech Litgsch. 1, 853. 
Die alten Grammatiker hielten die Formen für makedonisch, 
thessalisch , boiotisch, äolisch, attisch; Hınrıcas a. a. O. 96 
giebt sie ohne rechten Grund für äolisch aus. Das kurze a, 
für das eine Erklärung nicht zu finden wäre, selbst wenn man 
diese Nominative unmittelbar mit It. agricola scriba ksl. vla- 
dyka vergleichen wollte, macht es wahrscheinlich, dass es 
eigentlich Vocative sind (einige der Wörter kommen that- 
sächlich auch als Vocative vor), also ursprünglich nur in 
vocativischen Formeln, wie sie das Epos bei Einführung von 
Personen so viel verwendet, gebraucht und erst irrthümlich 
auch als Nominative verwendet. BRUGMANN, Stud. 9, 259 ff. 
MU. 2, 199f. Eine Consequenz dieser Erstarrung und dieses 
Missverständnisses ist es, wenn εὐρύοπα auch mit dem Accu- 
satıv ζῆν verbunden wird, wenn Antimachos πατρί te xuavo- 
χαῖτα Ποσειδάωνι πεποιϑώς sagte und wenn Aratos Phain. 664 
ἱππότα als Genitiv mit φηρός verband. Das auf der elischen 
Rhethra IA. 110 = Corı. 1149 stehende τελέστα wird durch 
das daneben stehende βέτας sehr als Schreibfehler verdächtigt, 
und mit NAYTA auf einer korkyräischen Inschrift CI. 1930f. 
(in den Add.) ist gar nichts anzufangen. 

Zum Nominativ’ Ἑρμᾶς kommen die Casus Eppävo; lakon. 
IA. 60, arkad. Roenı zu IA. 60, Eppä[vols arkad. IA. 94 = 


Cap. X. Flexion des Nomens. 319 


Co. 1217, "Epuävı messen. Cav.? 47. 33, 71 vor. Dass dies 
Bildungen wie Ποσοιδᾶνος sind, beweist Eppawvı auf dem la- 
kon. Epigramm LrBas-Fouc. 167, 5. 

Anm. Über diesen Kreis von männlichen Stämmen auf -tä- äussert 
DELBRÜCK Spynt. Forsch. 4, 81. die Ansicht, dass es eigentlich Feminina 
waren, ἱππότα ἃ. B. eigentlich die »Ritterschaft« bedeutete, und dass sie 
die masculinische Flexion des Nom. und Gen. Sing. erst bekamen, als ihre 
Bedeutung masculinisch geworden war (vgl. auch OstHorr Verb. in der 
Nominalcomp. 2698). In diesem Sinne sei vielleicht τελέστα auf der 
elischen Vräträ noch Femininum == »Behörde«, von einem einzelnen ge- 
sagt. Gegen DELBRÜCK’s Erklärung des oben besprochenen -ἃ im Nom. 
aus lautlicher Verkürzung von -a 8. BRUGMANN, JfPhil. 121, 660. τελέστα 
hält auch BLass zu CoLL. 1149 für einen Schreibfehler. 


Accusativ. 


328. Die Endung dieses Casus ist eigentlich nur eine, 
nämlich -m, das sowohl an vocalisch als auch an consonan- 
tisch auslautende Stämme trat. Das nach Consonanten noth- 
wendig sonantisch werdende -m ist zu -a geworden, das an 
Vocale sich anschliessende nach griechischem Auslautgesetze 
zu -v, 8. die Lautlehre ὃ 21. 3061). Die ursprüngliche Schei- 
dung zwischen -α und -v ist vielfach durch Analogiebildungen 
gekreuzt worden. 


Consonantische Stämme. _ 

329. φύλαχ-α Αἰϑίοπ-α χαχότητ-α ydpovr-a ἡγεμόν-α ῥήτορ-α 
μητέρ-α. 

Die kyprischen avöpıjavrav ΟΟ1,,. 59, 2 und ἰ)ατῆραν 60, 3, 
das thessalische τὰν xıovav CoLL. 1332, 40 so wie das bei 
Platon Krat. 404 B bezeugte Δήμητραν (Schanz schreibt Δήμη- 
pa) sind aus ἀνδριάντα ἰατῇρα χιόνα Δήμητρα durch nochmalige 
Anfügung des Accusativzeichens -v hervorgegangen ebenso wie 
die von Sturz Dial. mac. S. 127 aus der Septuaginta, von 
WAGNER Quaestt. de epigr. graec. 101 ff. aus späteren In- 
schriften verzeichneten zahlreichen Accusative auf -av von 
consonantischen Stämmen, die dann im Neugriechischen neue 
Nominative auf -a aus sich erzeugt haben. 

Durch die Form des Nominativs sind folgende unrichtige 
Accusative hervorgerufen worden: ®oav Hes. frg. 104 GöTTL. 


1) BEZZENBERGER’s, Bzzb. Btr. 7, 74 und ScHmipr’s, ΚΖ. 27, 282 ἢ. 
Ansetzung von urgriech. πόδα vor Consonanten, πόδαν vor Vocalen ist 
nicht ausreichend begründet. 


320 3 II. Flexionslehre. 


von θόαντ-- durch Nom. Θόας; Atav Alkaios frg. 48 von Alavı- 
durch Nom. Δίας; Auxaßav lesbische metrische Inschrift 
CI. 2169 von Auxaßavr- durch Auxaßas; ἅπαν" ὅλον. ἅπαντα 
Hesych.!) — Οἰδίπουν πολύπουν Aprinouv τρίπουν, alle nach- 
homerisch , oxtwrouv Kratinos bei Kock Fragm. com. 1, 37, 
77, sind nach Analogie von εὔνουν zu εὔνους u. 8. w. gebildet, 
deren Flexion sie auch in andern Casus folgen. Künner 
Ausf.Gr. 1, 417. Homer hat durchweg τρίποδα (3 344. X 443. 
W264. 513. 702. 8290. v13); ebenso CIA. I 322, 14. 19. 20 
τρίποδα ἑπτάποδα τετράποδα. Ebenso hat sich πούλυπον τρίπον 
ὥχυπον bei Dichtern der Anthologie an die o-Stämme ange- 
schlossen, ausgehend von den alten Nominativen auf -o; (hom. 
τρίπος ἀελλόπος ἀρτίπος). ἐσθϑήν in der Inschrift aus Mykonos 
᾿Αϑήν. 2, 235 = Bull. 6, 590. (makedonische Zeit) Z. 7. 17. 
23. 24 ist — ἐσθῆτα, hervorgerufen durch den Nominativ 
ἐσθής). 

Über Ἀπόλλω Ποσειδῶ χυχεῶ 8. ὃ 325. ἱδρῶ A 27 von ἱδρῶτ- 
. Nom. ἱδρώς wie αἰδῶ von αἰδώς. 

Die r-Stämme haben im Accusativ mittlere Stammform: 
wntepa. Der Einfluss des Genitiv und Dativ hat duyarpa A 13, 
lesb. Cor. 232, 2 (Kaiserzeit), Δήμητρα Ar. Wolk. 121 (Δήμη- 
τρᾶν 8. 0.) für duyarepa Δημητέρα (z. Β. Hymn. auf Dem. 442) 
hervorgerufen. Δήμητρα ist im Attischen Norm geworden, 
ebenso ἄνδρα für ἀνέρα (Homer). ἰχῶ E416 vom Nom. ἰχὼρ 
weiss ich nicht befriedigend zu erklären. 

330. Sigma-Stämme. Stämme auf -eo- haben männ- 
lich und weiblich Acc. -ea aus -eo-a z. B. ἀπήνεα ψ 230 ap- 
φηρεφέα A 45, häufig einsilbig zu lesen wie Διομήδεα A 365 
deosıöda Γ 27; mitunter sind contrahierte Formen überliefert 
z. B. αἰνοπαϑῆ σ 201 axpar β 421. Vgl.:$ 135. Attisch -n 
(εὐγενῆ), nach e -a wie Περιχλέα aus Περιχλέεα, meist auch 
nach ı und v: ὑγιᾶ εὐφυᾶ neben ὑγιῆ εὐφυῆ; εὐφυᾶ Mitth. 5, 44 ἀ, 
53; τὴν μεγαλοφυῇ CIA. III 769, 7; ὑγιῆ DITTENBERGER Syll. 
353, 32; als Acc. Plur. steht ΟἿΑ. II 61, 45 (52) ὑγιῆ, aber 
2. 52 (59) ὑγιᾶ. Ἡραχλῇ steht Soph. Trach. 476 durch Con- 
jectur, nach Lopeck Phryn. 157 war die Form bei Späteren 
im Gebrauche; sie wird z. B. auf delphischen Urkunden 
(lepoxan WF. 253. 450. Καλλιχλῇ LeBas 2, 834. 835. 837) 


1) Θόᾶν und Αἴᾶν erklärte richtig aus Analogie von männlichen 
a-Stämmen wie Βίας Δρύας bereits Herodian 2, 649, 31. 

2) Unrichtig sieht O. Lüpers, Hermes 8, 194 Anm. hierin ein sonst 
unbekanntes Substantiv ἔσϑη vein Stück Zeuge. 


Cap. X. Flexion des Nomens. 4921 


schon im 3. Jhdt., in Delos (Bull. 6, 294. Ζ. 218 Ὀρϑοχλῇ) 
im 2. Jhdt. gelesen. Bei Homer stehen ἀχλέὰ &x μεγάρων 
ὃ 728 δυσχλέὰ Ἄργος ἰχέσϑαι B 115 ὑπερδέὰ δῆμον ἔχοντες P 330 
mit »Hyphäresis« des einen e (anders Fritsch, Stud. 6, 93) 
und nach solchen Vorbildern evxi&a Soph. Oid. Tyr. 161. 
Διοχλέὰ Theokr. 12, 29. Ἡραχλέα Kallim. Ep. 65, 5, auch 
Ἡρακλέᾶ Διὸς υἱόν Hom. hymn. 15, 1 mit ain der Arsis. Für 
das unmögliche HpaxAda aber ist Ξ 324 A 267 9 26 mit Nauck 
Ἡραχλόεα zu schreiben. Analogiebildungen nach den männ- 
lichen @-Stämmen sind die im Attischen häufigen Accusative 
auf -nv von zusammengesetzten Eigennamen besonders auf 
-χράτης -μένης -γένης -σϑένης -φάνης (Künner Ausf. Gr. 1, 
394) z. B. Σωχράτην neben Σωχράτη, Ἀλχαμένην neben Ἀλχα- 
μένη, ΠΠολυνείχην neben Πολυνείχη ; inschriftlich z. B. Τιμοσϑέ- 
νὴν CIA. II 249, 25 (306/5); ᾿Α]ριστομένην 287, 6; Χαιρεφάνην 
Διονυσοφάνην 580, 9 (320/19). Riemann, Bull.3,504. Μενεχλῆν 
CIA. II 305, 29 (Ol. 122), Λυσιχλὴν 338, 46 (um Ol. 125), 
MevexA7v auf einer späten ionischen Inschrift aus Smyrna CI. 
3238, Σωχλῆν 3241; Λυσιχλῆν auf einer kretischen Inschrift 
CIA. II 547, 10; "lepoxA7v DiTTEnBERGER Syll. 171, 21 
(3. Jhdt.); Ἀμεινοχλὴν 382, 27 (Attika); und so bei späten 
Schriftstellern auch 'HpaxA7v und Ἣραχλέην (dies z. B. Apoll. 
Rhod. 2, 769). τριήρην CIA. II 804, 113. (4. Jhdt.). Von 
derselben Art ist schon bei Homer ζαῆν ἄνεμον μ 313, wenn 
richtig überliefert (Aristarch schrieb Car, Herodian 2, 345, 
14. 923, 20 sicher falsch ζαῆν), und bei Anakreon frg. 36 
αἰνοπαϑῦν (BERGK αἰνοπαϑῆ). Auf boiotischen Inschriften sind 
nur Formen mit -v überliefert: Δαμοτέλειν Aroydverv Κλεοφάνειν 
Πασιχλεῖν Avrıxkeiv (ΜΈΙΒΤΕΚ 1, 268). Lesbisch ist z. B. λαϑι- 
χἄδεα Alkaios 41, 3; ὑπερβάρεα παντέλεα CouL. 311, 15. 22, 
aber die Grammatiker bezeugen auch Formen wie δυσμένην 
χυχλοτέρην εὐρυνέφην Herod. 1, 417, 14 und so steht δαμοτέλην 
Cor. 304 a, 44, Πραξίχλην 276, 20 und bei Sappho 72 ἀβάχην 
von dßax&o- stumm; auch 85 hat BERGK ἐμφέρην ἔχοισα μορφάν 
geschrieben. Auf der kyprischen Bronze von Dali Co. 60 
liest man Z. 10 ἀτελήν neben areAlja — ἀτελέα ebda Z. 23. 

Über die Comparativstämme s. ὃ 316. Homer hat nur 
ἀμείνω A 400 1423 ἀρείω K 237 x 250 von der s-Bildung, neben 
ἀμείνονα ἀρείονα. 

wüg Maus Acc. μῦν nach v-Stämmen wie σῦν. 

alda ἠῶ aus αἰδόα ἠόα (für älteres "αἰδῶα *nwa) das schon 
L. Meyer Gedr. Vgl. 23 überall bei Homer schreiben will. 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 21 


322 DI. Flexionslehre. 


Vocalische Stämme. 


331. Den ı- und v-Stämmen kommt -v zu: töpı-v πόλι-ν 
χῖ-ν M-v Λ 480 σῦ-ν ὀφρύ-ν γλυχύ-ν. Über das Schwanken der 
Quantität vgl. oben; hinzuzufügen z. B. χλειτὺν Soph. Ant. 
1145 Trach. 271, νηδὺν Eur. Andr. 356 Kykl. 574, ἰσχὺν Pind. 
Nem. 11, 31; a Eur. El. 1203 neben ἡδὺς Phoin. 63. 
Quintus Smyrnaeus hat in homerischer Weise vexöv 3, 265 
πληϑῦν 8, 124 vmöuv 9, 189, aber vexöv 2, 308. Gemäss dem 
Zusammenfallen der ι- und v-Stämme mit Stämmen auf -ιὸ- 
-ἰτ- -vö- -υϑ- im Nominativ auf -ἰς -ὺὖς kommen auch im 
Accusativ gegenseitige Beeinflussungen vor; zu den oben ge- 

ebenen Beispielen noch χάριν E 211 und χάριτα bei Euripides, 
orıyv [1388 und ὄπιδα ξ 215, ἔριν y 136 und ἔριδα Γ 7, ἄναλχιν 
1375 und avalxıda N 777, φύλοπιν ὦ 475 und υλύκίδα λ 814, 
γλαυχῶπιν a 156 und γλαυχώπιδα 8 373; Hesiod hat Ἔριν θέμιν 
Ἶριν χυανῶπιν ᾿Εριῶπιν ὄπιν, γλαυχῶπιν φύλοπιν neben γλαυχώ- 
πιδα φυλόπιδα, dagegen nur ἑλικώπιδα πολυχλήιδα (RzAcH 405). 
Lesbisch yAapuv Sapph. 64, πάννυχιν CoLL. 279, 7 (röm. Zeit). 
xopuv N 131 und xopuda A 375, aber nur xwuöda Bündel 
(Kratin. Kock 1, 99, 299; Theokr. 4, 18) nach Herodian 2, 
762, 25. 
Bo Für das unmögliche olıöa Theokr. 1, 9 (ὄϊν 1, 11) liest AHRENS 
zweifellos richtig oltöa als Deminutiv. 

Die in allen Casus mit v flectierenden Stämme haben erst 
in späterer Zeit -a angenommen: ἰχϑύα Theokr. 21, 55. ὀφρύα 
Oppian. Kyn. 4, 405. νηδύα Quint. Smyrn. 4, 259. βότρυα 
Euphorion bei Herod. 2, 711, 6. da Schwein ΟἹ. 2360, 8 aus 
Keos scheint nicht ganz sicher. Früher ist bei den mit zwei 
Stämmen flectierenden Adjectiven der stärkere Stamm in den 
Accusativ eingedrungen: εὐρέα πόντον Ζ 291. 1 12 εὐρέα χόλπον 
3140. ® 125. πρέσβεια CI. 3640, 81 (Lampsakos) ist — πρέ- 
σβεα πρέσβυν. Und so auclı aöına Hesiod ’Aor. 105. 

332. Diphthongische Stämme. Von vaf- Schiff Ace. νὰ ἔα 
(= "navm) episch νῆα vgl.ai. navam; daraus bei Herodot vea!); 
attisch ναῦν nach dem Nom. ναῦς. Von βοῦς dorisch und H 238 
βῶν = ai. gam; βοῦν nach dem Nom. βοῦς; Boa »εὐρέϑη σπανίως 
παρὰ Φερεκύδῃ τῷ ᾿Αϑηναίῳφα Herod. 2, 705, 32 zu βοός βοΐ wie 
εὐρέα zu εὐρέος εὐρέι statt εὐρύν. Von Zee homerisch Ζῆν 
dorisch οὐ Aäv Theokr. 4, 17.7, 39 = ai. dyam; Zeöv über- 


1) νέα μέν μοι κατέαξε ı 283 hat ΝΑΌΟΚ gewiss richtig in νῆ᾿ ἄμμην 
χατέαξε emendiert. 


Cap. X. Flexion des Nomens. 393 


liefern Athen. 8, 335 B und Eust. Od. 1387, 28 aus Aischrion 
(frg. 8), aber Anth. Pal. 6, 345 wo dasselbe Fragment über- 
liefert ist steht Ζῆν᾽, und so hat ΒΕΚΟΚ aufgenommen; die 
Form ist, wenn sicher, nach Ζεύς gebildet wie βοῦν nach 
βοῦς. Von βασιλεύς urgriechisch βασιλῆα: bei Homer fast 
durchweg der Typus βασιλῆα, nur Kata A 264 θησέὰ A 265 
u 631 Toösa Z 222 ’Ipca Π 417 Ἀμαρυγχέὰ W 630 Ὀδυσσέᾶ p 301 
 (Odvooh’ ἐγγὺς ἐόντα ἢ ἢ; die beiden contrahierten Formen 
Τυδὴ A 384 Μηχιστῇ Ὁ 339 beseitigt Navck, MEl. gr.-rom. 3, 
220 ff.2). Boiotisch Xnpwveia Cor. 489. Ἠολεῖα 492. Χαλχι- 
δεῖα 948 u. a. (Mrıster 1, 269). Lesbisch βασίληα Cor. 214, 
45. 47, δον ᾿Αχίλλεα Alk. frg. 48. Über die von Herodian 2, 
674, 4 behaupteten Formen mit -sı- bei den jüngeren Ionern 
und Äolern 8. o. $ 149; ebenso ist τὸν βασιλεία auf einem 
Papyrus (Pap. du Louvre 31, 24) nichts andres als βασιλέα. 
Herodoteisch ist βασιλέα, ebenso dorisch (γραμματέα βασιλέα 
kretisch), attisch βασιλέα, das ἃ war specifisch attisch wie aus 
Herodian 2, 13, 20 und Moiris 199, 18 hervorgeht; Euripides 
hat einigemale -a, nämlich in φονέα Hek. 882. El. 599. 763, 
möglich ist diese Messung auch in Θησέα ras. Her. 619, Νηρέα 
aul. Iph. 949, Πενϑέα Bakch. 1070, Πηλέα Andr. 22, wo frei- 
lich auch wie an andern Stellen Synizesis angenommen wer- 
‚den kann. Vgl. Porson zu Eur. Hek. 882. Bar Animadv. 
ad poet. trag. ὃ. 56. στρωματέα Alexis bei Athen. 11, 473D. 
Die dem homerischen Texte von Nauck ganz abgesprochene, 
bei Euripides einigemale (z. B. Alk. 25 ἱερῇ, El. 439 Ἀχιλῇ) 
überlieferte Form auf -n steht mehrfach auf späteren In- 
schriften ausserhalb Attikas, z. B. messen. ἱερῇ CAu.? 47, 5. 
96, delph. iepn WF. 419, 16; Φωχῇ Aula WF. 53, 18. 19; 
Μυανῇ WF. 213, 19; βασιλῇ DITTENBERGER Syll. 161 (Byzanz); 
165, 17 (Teos, um 261); 195, 16 (Nisyros, 200/199); 229, 1 
(Dyme, 2. Jhdt.); γραμματῇ 215, 33 (Delphi, 2. Jhdt.); 306, 17 
(Amyklae); ἱερῇ 369, 24 (Chalcedon); βασιλῇ LeBas-Foucarr 
2, 122 = Kaısen 846, 4 (Argos). Ä 
333. ἥρως : ἥρωα Homer, ἥρω daraus contrahiert, bei Ho- 
mer zweifelhaft, bei den Attikern häufiger als ἥρωα, inschr. 


1) Es ist sehr fraglich, ob das e in den Formen mit -e- hier und in den 
andern Casus der Nomina auf -eös lautlich aus -n- entstanden oder nicht 
vielmehr nach βασιλεύς βασιλεῦσι eingeführt ist. 

2) An der zweiten Stelle durch die Anderung Μηχιστῆα δὲ Πουλυδά- 

“μας, an der ersten durch ἀγγελίην Τυδῆα στεῖλαν. Richtiger liest man wohl 
ier ἀγγελίην ἐπὶ Τυδέα στεῖλαν (Τυδέα dreisilbig, was ich wegen Haupt Nom. 
in -εύς Η 14 bemerke). 


21* 


324 D. Flexionslehre. 


z. B. DITTENBERGER Syll. 440, 25 (Piraeus). untpwa B 662. 
Μίνωα N 450. kretisch rarpwa parpwa Gortyn 12, 27. ἥρων 
brauchte Aristophanes nach dem Schol. zu N 428 = frg. 283 
Dınp. Bei Herodot schreibt Stein 1, 167, 17 ἥρων, aber 6, 
69, 17 ἥρωα; 4, 76, 25 πάτρων, aber 4, 80, 17 υήτρωα. 

Die Feminina auf -ᾧ haben im Ionischen -οὖν : inschrift- 
lich Ἀρτεμοῦν CI. 3223 Δημοῦν 3228 Μητροῦν 3241, bei Hero- 
dot Βουτοῦν Ἰοῦν Anroöv Τιμοῦν, bei Hipponax frg. 87 Κυφοῦν, 
bei Hesychios xaxeotoov‘ καχὴν κατάστασιν ἢ Anpaylav. Auch 
auf der kretischen Inschrift von Dreros (CAau.? 121a, 25) liest 
man jetzt Λατοῦν. Die echte dorische Form ist -wv: kretisch 
in dem Bündniss von Lyttos und Olus (Cav.! 40, 6) Λατῶν 
und so CI. 2554, 180 als Name der Göttin, ebda Z. 50. 55 
als Stadtname; boiotisch Νιουμών Cor. 498, Παναρμών 721, 
᾿Ἀσχλαπών 394; lakon. bei Alkman 23, 58 Ἀγιδών; lesbisch 
nach Herodian 2, 755, 26 Λήτων Σάπφων, Choiroboskos in 
Hort. Adon. 268 b citiert aus Sappho (frg. 71B.)’Hpwv. Die 
Formen auf -wv scheinen die älteren (Scaumipt, ΚΖ. 27, 3171) 
das Verhältniss der ion. Formen auf -οὖν dazu ist nicht klar. 
Auf kretischen Inschriften (CI. 2555, 13. Cau.? 117, 14. 20. 
47, 13) liest man auch Λατώ, delphisch Cav.? 218 Φιλώ und 
so war die attische Form, mit aus dem Alterthum, allerdings 
nicht einstimmig, überlieferter Oxytonierung(GöTTLING Accent 
259). Dies -w ist wohl nach αἰδῶ entstanden (αἰδοῦς αἰδοῖ = 
Λητοῦς Λητοῖ), mit Bewahrung deg Nominativ- und früheren 
Accusativaccentes. 


334. Aöyo-v χώρα-ν γλῶσσα-ν xwun-v δεσπότη-ν ταμία-ν. ἃ 
ἅ ἢ der a-Stämme wie beim Nominativ. Vom Nom. γυνή ging 
auch ein Acc. γυνήν aus Pherekr. Kock Fragm. Com. 1, 
170, 91; über andre Declinationsformen dieses Stammes und 
ihr späteres Zunehmen vgl. KrumsBacHher, ΚΖ. 27, 529ff. 
Die bei Herodot mehrfach bezeugten Accusative δεσπότεα axı- 
vaxea (z. B. 1, 11. 3, 118), häufiger bei Eigennamen wie 
Γύγεα Κανδαύλεα (1, 11) u. 8. w.i) sind Analogiebildungen 
nach den Stämmen auf -es, deren Nominativ ebenfalls auf -rs 
ausging. Die sog. attische Declination hat -wv wie λεών ἵλεων, 
mitunter -w wie ven ᾿Αϑήν. 6, 152, 35 (347v.Chr.) = Dirren- 
BERGER Syll. 101. ΟἿΑ. II 332, 44 (268/7). Bull. 1878, 8. 429 
(288 v. Chr.). Bull. 6, 29ff. Z. 36. 38. 39 (Delos). Mitth. 9, 


1) Das von KRÜGER Gr. 2, 36 anerkannte χυβερνήτεα 8, 118 verwirft 
STEIN, ebenso wie dxıydxeos ἀχινάχεϊ ἀχινάχεας. 


Cap. X. Flexion des Nomens. 325 


289. 291; 3, 50 (2. Ihdt. v. Chr); Κέω ᾿Αϑήν 5, 516, 31. 41. 
1 DITTENBERGER Syll. 79 (363/2); “Hynalkeo CIA. U 585, 
13. 20; ἕω λαγῶ ἅλω Κῶ Ἄϑω Τέω ἀ ἀγήρω ἐπίπλεω ἀξιόχρεω nach 
ἥρω von ἥρως, das seinerseits den Acc. ἥρων von diesen Stäm- 
men entlehnt hat. 


Nominativ und Accusativ Singular der Neutra. 


335. Besonders charakterisiert werden Nominativ und 
Accusativ nur bei den neutralen Stämmen auf -o-, die, über- 
einstimmend mit dem Accusativ Singular der männlichen und 
weiblichen Stämme, -m d.i. griech. -v annehmen: ζυγό-ν Joch 
=ai. yugdm \t. Jugum aus jugom. Die übrigen Neutra zeigen 
in diesen beiden Casus nur den nach griechischen Auslautge- 
setzen modificierten Stamm und zwar (bis auf die zu nennen- 
den Ausnahmen) den in den Cas. obl. durchgedrungenen, z.B. 
πέπον, danach ist βέλτιον zum Masculinum βελτίων gebildet (8. o. 
δ 316), τιϑέν λῦσαν Adov aus ἔτιϑέντ "λύσαντ "λύοντ. σχιόειν Apoll. 
Rhod. 2, 404 δαχρυόειν 4, 1291, durch das Metrum verbürgt, sind 
falsche Analogiebildungen nach den Masculinis σχιόε ις δαχρυόεις. 
πᾶν nach πᾶς, attisch auch & ἅπαν; älter ist -av in nponav A 601 
u.ö6., &ravY 156 u. ö., πᾶν bei Äolern und Dorern nach He- 
rodian 2,12, 22. Auch das ebda aus einem Dichter angeführte 
ἐπαναβάν ist 'nach der Länge im Masculinum gewagt. 

In den Neutris auf -ya ist das a wahrscheinlich aus so- 
nantischem » hervorgegangen, 9 Ὄνομα ist im | Ausgang = = ai. näma 
lat. nomen. Ebenso Dat. Plur. ὀνόμασι Ξ-- ai. nämasu für övounat. 
Der Stamm -mnr- ist, wie in ai. grömata- lat. cognomentum, 
durch -to- weitergebildet i in -ματο-, wovon ὀνόματα ὀνομάτων 
nordgriech. ὀνομάτοις Formen sein können; ὀνόματος ὀνόματι 
sind aus den als ὀνόματ-α ὀνομάτ-ων *ovopar-cı empfundenen 
Casus neu gebildet. Ähnlich entstand selbst πρόβασι statt προ-- 
βάτοις zu πρόβατα προβάτων. BRUGMANN, MU. 2, 220 ff. Cur- 
tıus Zur Kritik 80ff. Eine gleiche Weiterbildung des Suffixes 
-on- (ai. mittlere Form -van-) liegt vor in den obliquen Ca- 
sus mit -(F)at- von δέλεαρ Köder 2ö,Fap Speise χτέαρ Besitz- 
thum neipap (aus repfar-) Grenze στέαρ Talg φρέαρ Brunnen 
(hom. φρήατα) ὄνειαρ (wohl ὄνηαρ) Hilfe, dazu das nur im Nom. 
und Acc. vorkommende πῖαρ Fett, vielleicht auch ἄλειαρ Mehl, 
alle ausser δέλεαρ homerisch. Erweiterte -N- Stämme sind ὕξας: 
zu ὕδωρ Wasser, σχατ-- ZU σχώρ Koth, ἧἥπατ-- zu ἧπαρ Leber, ἄλει- 
φατ- zu ἄλειφαρ Salböl, ἦματ- zu ἦμαρ Tag, ovdar- zu ᾿οὖϑαρ 


326 11. Flexionslehre. 


Euter, alle ausser σχώρ hom.; die einfachen n-Stämme liegen 
für ὕδα-τ- τες *udn-t in ai. udan-, schwach z.B. Gen. Sg. udnas 
und in griech. ‘AAoo-vöv-n “Tochter der Meeresflut’, für ἧπα-τ- 
in ai. yakan- Gen. Sg. yaknds und in lat. Jecin-oris, lit. Nom. 
Plur. jeknos Leber, ‚für οὐϑα-τ in ai. Gen. Sg. üdhn-as vor. 
Die Nominativbildung mit -r bei diesen Stämmen hat im Ari- 
schen (Nom. Zdhar Euter, av. yakare Leber, ai. dhar neben 
dhan- Tag) und wohl auch im Lateinischen (jecur Zber, wor 
freilich auf -s- zurück gehen kann, vgl. ai. ödhas) ihre Paral- 
lelen. -wp freilich in ὕδωρ σχώρ, vgl. auch πέλωρ Ungethüm 
ἐέλδωρ Wunsch τέχμωρ neben τέχμαρ Ziel ἕλωρ Fang bei Homer, 
νίχωρ Herod. 1, 391, 8, bleibt vorläufig unklar. Von ἕλωρ hat 
Homer einen Plural &iwpa. ἄχωρ (so zu betonen nach Herod. 
2, 937, 27) Schorf, mit Acc. Ayopa oder äywpa, ist männlich, 
ebenso ἰχώρ, Acc. ıy& bei Homer. Mit -ap noch hom. Zap 
Frühling = * f£oap, ϑέναρ flache Hand, vexrap Göttertrank 
mit Gen. -apoc, @lxap Schutz εἶλαρ Schutzwehr ὄναρ Traum, 
Erscheinung nur im Nom. und Acc.; nachhom. unyap Mittel, 
ganz spät belegt λῦμαρ Befleckung μῶμαρ Tadel νῶχαρ Träg- 
heit ἔαρ Blut (= *&oap, vgl. ai. asan- neben asrj- asra-, It. 
assir lett. assins). Mit -op ἄορ Schwert (Plur. ἄορα) ἦτορ Herz 
(nur Nom. Ace.). Auf -np «np Herz für *x7pö, wovon in xapöta 
(= krdi-a) It. cord- die schwache, in got. hairto die mittlere 
Stammform vorliegt. Auf-up πῦρ πῦρος Feuer. 

Über die neutralen Nominative auf -ὸς -es -as und die 
Perfectparticipia 8. ο. ὃ 317. οὖς steht nicht für our-, sondern ist 
— 05 = "μος aus *oboos—ksl.uche, vgl. ἀμφῶες Theokr. 1,28, 
daher dorisch ὡς Herod. 2, 281, 7. wr- ist = ὅατ- hom. οὔατ- 
für οὐσατ-, dazu der Nominativ ovas Herod. a. a. O. Auch 
ara‘ ὦτα. Ταραντῖνοι Hes. gehört hieher, für dara mit dori- 
scher Contraction. Zu ὠτός ὠτί ist der ionische Nom. ὡς 
auf einer Inschrift aus Delos Bull. 2, 322 (vor 167 v. Chr.) 
neu gebildet nach dem Muster von φῶς φωτός. φῶς ist gleich 
φᾶος. 

ι- und v-Stämme: ἴδρι ἄστυ γλυχύ. Ὁ 


Vocativ. 


836. BENFEy Über die Entstehung des indogermanischen 
Voeativ, Gött. 1872. 

Der griechische Vocativ zeigt entweder eine der Stamm- 
formen des Wortes ohne jedes Casuszeichen oder er ist gleich 


Cap. X. Flexion des Nomens. 327 


dem Nominativ. Der letztere Zustand ist ein unursprünglicher, 
obwohl wahrscheinlich schon in die indogermanische Urzeit 
hinauf reichend. Die alte Zurückziehung des Accentes auf 
die erste Silbe ist im Griech. innerhalb der Schranken des 
griech. Accentgesetzes in einer Anzahl von Fällen gewahrt 
worden. WHEELER Der griechische Nominalaccent 49 f. 

Guttural- und Labialstämme verwenden den Nominativ 
als Vocativ, ebenso einfache Dentalstämme wie ὦ ποῦς Soph. 
Phil. 786. ἄνα Γ 351 u. 8. w. steht für *avaxı oder *avax, wie 
yovar für *yovarx. rupavvi Soph. Oid. Tyr. 380 veavı Eur. Andr. 
192 Ἄρτεμι Eur. Phoin. 191 und das regelmässige παῖ sind 
durch die :-Stämme hervorgerufen. Barytonierte Stämme auf 
-vr- mit Ausnahme der Participia haben die Stammform: γέ- 
ρὸν A 26 Kaiyav A 86 Boav N 222 Aiav H 2881) Εὐρυδάμαν 
Alkaios nach Herod. 2, 659, 25. Αἴας als Vocativ Soph. Ai. 89. 
Πουλυδάμα Λαοδάμα, wie Aristarch M231. N 751. 2470. 2285. 
d 141. 153 schrieb (vgl. auch Herod. 2, 659, 11), sind durch 
den Nominativ auf -a; hervorgerufene Analogiebildungen nach 
νεανία von νεανίας. Das von Künner Ausf. Gr. 1, 324 als at- 
tisch angeführte ArAa weiss ich nicht zu belegen. Wenn die 
Notiz bei Choiroboskos —= Herod. 2, 658, 32 begründet ist, 
dass man πλαχοῦ und Σιμοῦ sagte, so hat der Nominativ πλα- 
χοὺς Σιμοῦς die Worte in die Analogie von πλοῦς oder βοῦς her- 
über gezogen. Die ebenfalls nur aus Choirob. — Herod. 2, 
671, 14 bekannten χαρίει τιμήει können nur auf der Vorstel- 
lung beruhen, dass das Abwerfen des nominativischen -s ein 
Kennzeichen des Vocativs sei. 


337. Von den n-Stämmen haben die oxytonierten den 
Nominativ, die barytonierten die mittlere Stammform: πέπον 
Ἀγάμεμνον κύον περίφρον u. ἃ. bei Homer. Aber ὦ κύων Ἄρ- 
χιππος Ἀμφιτρύωνι (Kock Fragm. Com. 1, 680). Ἄπολλον 
und danach [Πόσειδον mit zurückgezogenem "Accente. Home- 
risch ist Ἄπολλον B 371 u. ο., Ποσείδαον γαιήοχε ὃ 350, auch 
Ποσείδαον ἐπάμυνε Ξ 357 wo vielleicht Ποσειδάων zu schreiben 
ist wie περίφρων Εὐρυχλέεια τ 857 ὦ τλάμων πάτερ Soph. Ai. 641. 

r-Stämme: μῆτερ ἐμὴ δύσμητερ b 97 Ἕχτορ Β 802 δῶτορ 
9335 Ἐλπῆνορ A57 aber λωβητήρ A385 als Oxytonon. Accent- 
veränderung haben πάτερ a 45 ἄνερ Q 725 δᾶερ Z 344 ϑύγατερ 
v 61, σῶτερ nachhomerisch χυβερνᾶτερ Herod. 1, 419, 12 unbe- 


1) Αἴᾶν ᾿Ιδομενεῦ τε a Wirkung der Pause: HArTEL HSt. 3, 72. 
DER De a vocali δ. 1 


328 I. Flexionslehre. 


kannt woher τριβώλετερ Alk. 38 vgl. Herod. 2,358, 28. σωτῆρε 
auf einer boiotischen Grabschrift aus Chaironeia CI. 1667 ist, 
wenn richtig, eine interessante Analogiebildung. 

s-Stämme: διογενές Β 173 Διόμηδες K 477 Πατρόχλεες 
A 337, attisch -xAcıs, bei Späteren Ἥραχλες als Ausruf (LoBeck 
Phryn. 640). Korpoydvn Theogn. 1323 nach Analogie der 
@-Stämme, ebenso arkadisch Ar&An Πολυχλῆ CouLL. 1205. 1206. 
Nominativ in ἀδαής Soph. Phil. 827 ; Choiroboskos = Herod. 
2, 695, 22 ff. lehrt, dass die Attiker von den Namen auf -xA7s 
den Vocativ gleich dem Nominativ gebildet hätten, ebenso 
von den Adjectiven auf-rx, was mit ὦ δυστυχής aus Menandros 
belegt wird. Aolisch (d.h. lesbisch) sollen nach Grammatiker- 
angaben (AHrens 1, 116) Σώχρατε Δριστόφανε Δημόσϑενε gewe- 
sen sein. αἰδοῖ nor (nach Herod. 1, 418, 9) sind Analogiebil- 
dungen nach den Femininis auf -» Voc. -ot. 


338. Die ı- und v-Stämme haben anders als in den ver- 
wandten Sprachen die schwächere Stammform: πόλι Θέτί 
Q 104 aber θέτι Q 88, Σ 385. 424 schrieb Zenodotos für letz- 
teres Θέτις. χρυσόρραπι e 87. yAauxamı oder γλαυχῶπις Θ 420. 
ἰχϑῦ Krates Mrıneke Fragm. Com. 2, 237, 9 (Mein. ἰχϑυύ). 
{λυχύ, danach auch yö A. P. 11, 391, 2. Ζεῦ gegenüber Ζεύς 
mit zurückgezogenem Accente. βασιλεῦ mit unaufgeklärter Be- 
tonung). Λητοῖ ® 498 von den Stämmen auf - οἰ. Waro’ Sapph. 
1, 20 wohl = Ψάπφα; aber Wargyoı Sapph. 59, Σάπφοι Alk. 55. 

o-Stämme: λόγε, das 6 gegenüber dem ὁ der meisten an- 
dern Casus ist vorgriechisch, 8.0.$19. Häufig Nominativ wie 
ὦ φίλος y 375 φίλος p 415 ϑ 413 φίλος ὦ Μενέλαε A 189 γαμβρὸς 
ἐμὸς ϑύγατέρ τε τ 406 Ζεῦ πάτερ Ἴδηϑεν μεδέων χύδιστε μέγιστε 
Ἠέλιός ϑ᾽ ὃς πάντ᾽ ἐφορᾶς Γ 2762) ὦ δῖος αἰϑήρ Aisch. Prom. 88 
ὦ καινὸς ἡμῖν πόσις Eur. Hel. 1399. Immer ὦ ϑεός, ϑεέ erst im 
Hellenistischen. πλοῦ aus πλόε in dem Declinationsparadigma 
bei Theodosius BEkK. An. 3, 983 vgl. auch Panthu Verg. 
Ae. 2, 322 Voc. von Ilavdoos. Von ἀδελφός ist ἄδελφε mit 
zurückgezogenem Accent überliefert, μόχϑηρε und πόνηρε von 
μοχϑηρός πονηρός stehen in Übereinstimmung mit antiker Tra- 
dition in den Handschriften des Aristophanes (GÖTTLING Acc. 
304). 

Weibliche #-Stämme haben den Vocativ dem Nominativ 


1) WACKERNAGEL’s Erklärung, ΚΖ. 24, 302 steht und fällt mit seiner 
Deutung der Stammbildung der Nomina auf -εύς. 

2) In den Veden wird häufig durch ca = τε ein Nominativ an einen 
Vocativ geknüpft. BENFEY Idg. Voec. 31. 


Cap. X. Flexion des Nomens. 329 


gleich. So auch ὦ γυνή beim Komiker Alkaios Kock 1, 763, 32. 
Eine Alterthümlichkeit ist νύμφὰ Γ 130. Kallim. 4, 215. Bion 
Frg. 15, 28. xoöpa Kallım. 3, 72. Naumachios γαμ. rap. 70. 
χῶρὰ Theokr.27.50. da Schol. V. zu Γ 180. Yeia γύναι CIA. 
III 1380 ; bei Sappho νύμφᾶ Alxa Zpavva. Vgl. ved. dmba ο 
Mutter von amba, ΚΒ]. Zeno o Frau von Zena. In grösserem 
Umfange bei den Masculinis: homerisch συβῶτα δολομῆτα ἠπε- 
ροπευτά πάππα χυνῶπα παρϑενοπῖπα εὐρύοπα μητιέτα, die letzten 
beiden auch als Nominative verwendet wie die andern oben 
δ 327 aufgeführten. Aber “Ερμεία Ἀτρείδη ὑψαγόρη und selbst 
auf -τῆς alvapeın IT 31. Attisch -a bei denen auf -τῆς wie 
τοξότα, darunter δέσποτα mit zurückgezogenem Accent, ferner 
bei den Composita mit --μέτρης -πώλης -τρίβης wie γεωμέτρα 
μυροπῶλα παιδοτρίβα, endlich bei den Völkernamen auf -ἰς wie 
Πέρσα Σχύϑα. Spätere Epigrammendichter haben dies a häu- 
fig lang: πλάστα τεχνίτα (HERMANN ad Orph. S. 769). Analogie- 
bildungen nach den Stämmen auf -e;- Nom. -ns sind Στρεψία- 
δες Arist. Wolk. 1206, Πρήξασπες Herod. 3, 34, 5. 63, 14; 
Ἡράχλειδες bei einem Komiker nach Choirob. = Herod.2, 690, 
34. Die männliche Bedeutung hat einen Vocativ δέσποτε her- 
vorgerufen in der späten Inschrift aus Cypern Bull. 3, 165, 
No. 7, 2. 


Genitiv. 


339. Die Endung des Genitivs bei allen Stämmen mit 
Ausnahme der o- und ü-Stämme ist -ος: φύλαχ-ος φλεβ--ός 
χόρυϑ-ος γέροντ-ος ἡγεμόν-ος Beitlov-os ἀλ-ός ϑηρ-ός ῥήτορτ-ος. 
Die Verwandtschaftsnamen haben schwache Stammform: πα-- 
τρ-ός μητρ-ός, ebenso ἀνδρ-ός, aber durch Einfluss des Accusa- 
tivs auch πατέρος A 501 μητέρος 0 466 ϑυγατέρος rhodische In- 
schrift bei Foucart Inscr. ined. de l!ile de Rhodos 11, delphische 
Inschrift WF. 376, 11. 46, 2 u. ö., argivisch CI. 1226. Von 
Οἰδίπους attisch Οἰδίπου (nach νοῦς u. 8. w.). 

Die s-Stämme haben natürlich das intervocalische o aus- 
gestossen : homerisch μένεος στήϑεος, davon ist ἐρέβευς ϑάρσευς 
ϑάμβευς ϑέρευς nur orthographische Variante mit Synizesis, 8. 
0. $ 119. δείους σπείους sind in dgeos σπέεος zu ändern, ebenso 
Ἡρακλῆος ἀγαχλῇος in ἫἩ ραχλέεος ἀγαχλέεος. Herodot hat -eos, 
auf einer samischen Inschrift IA. 387 steht Δημοχρίνεος ; daraus 
attisch -ous. Lesbisch ist ᾿Αγησιμένείο]ς Coll. 281, 38 γένεος 
215, 15 μέρεος 273, 3 πλάϑεος 311, 18, in den Dichterfragmen- 


330 II. Flexionslehre. 


ten στήϑεος ξίφεος μελιἄδεος, auch βέλευς Alk. frg. 15, 4°). Die 
lesb. Gen. auf -n (Δίη Coll. 269 Θεόχλη 288 ἘἜχεχράτη 294 Zum 
297 Θεογένη 300 Πολυδεύχη Evayevn ᾿Ερμογένη 319) sind, wie 
die Acc. auf -ν und die Dat. auf -y, nach Analogie der Fle- 
xion πολίτας roAltav πολίτα πολίτᾳ gebildet. Auf einer kypri- 
schen Münze Cor. 179 liest DEEcKE Νιχοχλέ βος ; richtiger ist 
Corr. 36. 64 Τιμοχλέξεος, daraus 35 Τιμοχλέος. Boiotisch sind 
Πολυχράτιος ᾿Αλχισϑένιος Δαμοτέλιος Φιλοχράτιος Θεοτέλιος mit 
τιος = -εος (δ 60), Νιχοχλεῖος Apvoxketos Διοχλεῖος mit --εἴος — 
-7,05 aus -ἔεος. Ἡραχλείως auf einer thespischen Inschrift Cour. 
802, 5 ist offenbarer Schreibfehler, Πρωτογένειος Κλεοφάνειος 
auf einer Inschrift der Kaiserzeit Cor. 812, 4 sind Vulgärfor- 
men auf -εος mit orthographischer Ungenauigkeit, 8. ὃ 149. 
Dorisch σχότεος μέλεος, auf dem Schilde des Hieron IA. 510 
Δεινομένεος, daneben auf Inschriften von Rhodos Astypaläa 
Kyrene ὄρευς Μοιραγένευς Εὐφάνευς, ebenso in der Überlieferung 
des Pindar und Theokrit; auf jüngeren Inschriften das attische 
-ous (z. B. Πραξιτέλους CI. 2448, ΠῚ 16 Thera). Zahlreich sind 
Analogiebildungen nach den #-Stämmen: attisch aus CIA. II 
᾿Ἀριστοχλέου 324, 14 Λεωσθένου 324, 16. 17 (276/275 v. Chr.) 
Σωσϑένου 340, 4 Σωσιγένου 470, 93 ᾿Αλχιμένου 99 Κλεοχράτου 91 
Σωσθένου 111; delphisch Σωσιμένου Κλευμένου Καλλιχράτου 
Πασιχλέου u.a. (HARTMANN Dial. delph. 35); Δημοχάρου Λαχά- 
ρου Πασιχάρου neben Δημοχάρους Λαχάρους Ilasıyapous auf 
Amphorenhenkeln ΒΈΟΘΚΕΚ, JfPhil. Suppl. 10, 28, der ebda 
S. 90 ff..zahlreiche andere Beispiele dieses Wechsels aus knidi- 
schen Henkelaufschriftenzusammenstellt; Πολυχράτου BECHTEL 
Thasische Inschriften 15 ; Πασιχράτου Inschrift aus Skyros Bull. 
3, 63, Z. 11; Kadkıxparov Inschr. aus Skopelos Bull. 3, 151. 
γήρατος X 60 attisch γήρως. 

αἰδοῦς ἠοῦς schreibt man auch bei Homer, für ersteres ist 
überall αἰδόος möglich. 

340. Bei den v-Stämmen gab es ursprünglich eine dop- 
pelte Bildungsweise. Bei der einen trat τὸς an den Stamm 
auf -ı- an; dieses -ἰος, wahrscheinlich ursprünglich nur den 
langvocalischen ?-Stämmen zukommend, ist in allen Dia- 
lekten mit Ausnahme des Attischen bei allen Stämmen durch- 
geführt worden. Lesbisch ist πόλιος ἀποδόσιος CoLL. 281 ἃ, 8. 
22 u. 8. w. (MEISTER 1, 156); boiotisch πόλιος Ἴσιος Zapanıos 


1) τεμένηος soll Alkaios einmal gebraucht haben nach Ep. Cr. 1, 341, 
30 = Herod. 2, 701, 28 Anm. Das ist sehr merkwürdig und schwerlich 
ein Genitiv von τὸ τέμενος. 


Cap. X. Flexion des Nomens. 331 


(Meist. 1, 268); thessalisch πόλιος Cor. 345, 9. 361, 6; elisch 
χαταστάσιος IA. 119 = Cor. 1151, 1; kretisch αἱρέσιος πόλιος 
στάσιος συντάξιος (Heusic 27); auf den Tafeln von Herakleia 
πόλιος; Herodot hat πόλιος, ebenso die Elegiker und Iambo- 
graphen (Stud. 1, 1, 222), doch steht bei Theognis 56 roAcos, 
776. 1043 πόλευς; auf ionischen Inschriften -ı05 z. B. Πρωτοχά- 
pro; samische Inschrift des 5. oder 6. Jhdt. IA. 383, ᾿Ιϑυπόλιος 
BecuTtEL Thas. Inschr. 9, 9, aber auf Chios IA. 381 a, 13 
schon Mitte des 5. Jhdt. das attische πόλεως. Das f in 
kyprisch Τιμοχάρι fos auf einer Münze Cor. 193 ist unbe- 
rechtigt. Von der andern, durch ai. -&s av. -ots lit. -&s got. 
-ats als ursprünglich erwiesenen Bildung auf -oıs ist im 
Griech. keine Spur erhalten ; mit Νβγοπόλεις auf einer der ver- 
wahrlosten pamphylischen Inschriften IA. 506 — Coır. 1260 
ist nichts anzufangen. Dafür sind Neubildungen eingetreten, 
deren Erklärung und Vermittelung schwierig ist; J. SchMmIpT's, 
ΚΖ. 27, 298 ff., Ansätze sind nicht alle überzeugend. Bei Homer 
steht neben πόλιος πόληος (wie πόληες πόληας), das, wenn es nicht 
etwa durch πόλειος zu ersetzen ist, zum Dat. πόληι (8. u.) neu 
gebildet scheint; πόλειος steht in der That auf einer metrischen 
Inschrift aus Smyrna Bull. 7,279, aber πόληος Ep. ἀρχ. 3 (1855), 
Sp. 65/66, Z. 14 (Epidauros, metrisch), wie ebda Z. 71 πόληϊ. 
Statt πόλξος B 810 ® 567 ist mit Harrer Hom. Stud. 3, 12 
wohl πόλζος zu lesen; allerdings war auch πόλεος ionisch , wie 
die alte Inschrift aus Amorgos Cau.? 514 beweist. Attisch ist 
πόλεως, was man in bekannter Weise aus πόληος deutet. Allein 
das ὦ war hier durchaus nicht so fest wie in βασιλέως — βασι- 
Atos; Herodian 2, 701, 23 bezeugt als attisch auch -eos und 
belegt es mit πόλεος Eur. Or. 897 und ὄφεος Bakch. 1027, eine 
Form die man mehrfach durch Conjectur eingesetzt hat z. B. 
πόλεος Aisch. Sept. 181, Soph. Ant. 163, φύσεος Ar. Wesp. 
1282. 1485, ὕβρεος Plut. 1044 und die ausserdem durch ihr 
Vorkommen auf späteren dorischen Inschriften als der χοινή 
angehörig erwiesen wird, z. B. πόλεος kretisch CAv.! 54, 27 
auf einem der teischen Verträge und auf einer lakonischen 
Inschrift des 2. oder 1. Jhdt. v. Chr. Cauv.? 27, 9. Auf einer 
attischen Inschrift aus 341/0 v. Chr. Bull. 5, 364 steht [δι]αδό-- 
oeos und dies ist für die ursprüngliche attische Form zu 
halten ἢ); -εως ist eine durch die Analogie von βασιλέως (πόλει — 


| 1) Das von UsEner JfPhil. 91, 234 und von andern als eine sehr ur- 
sprüngliche Form angeführte πόλειως aus einer metrischen Inschrift aus 


332 II. Flexionslehre. 


βασιλεῖ, πόλεις = βασιλεῖς, "πολέων —= βασιλέων) vielleicht auch 
unter dem Einfluss des Gen. Plural. ἔπολέων (8. u.) entstan- 
dene Bildung. Auch sie hat in nicht attische Inschriften Ein- 
gang gefunden: ausser dem schon erwähnten ionischen -Ἔῶς 
steht πόλεως auch auf der Inschrift von Dreros Cav.? 121 Ὁ, 25 
und auf einem der teischen Verträge Cau.1 57, 11. 


341. Treuer haben die Stämme auf v die alte Doppelheit 
bewahrt: σὺ-ός ἰχϑύπτος von aös ἰχϑῦς mit schwachem Stamm 
auf ὃ (δρῦός in der Arsis Hes.”ExH. 436; ἰλῦος in der Thesis 
® 318 mit dem Ὁ des Nominativ) und γλυχέος ἄστεος von γλυ- 
χὺς ἄστό. Die Analogie der :-Stämme hat auch hier -ews her- 
vorgerufen: ἄστεως ΟἿΑ. II 167, 76. 379, 15. 481, 51 (-τεως). 
584, 7. III 5, 5. Eur. El. 246. Or. 761. Bakch. 840 (vgl. 
Usener, JfPhil. 1873, 159; Bamsere, ZfG. 28, 6); πήχεως 
CIA. II 476, 34, erst ganz spät bei den Adjectiven (LOBEcK 
Phryn. 247). Homerisch ist ἄστεος, herodoteisch πήχεος, boio- 
tisch ξάστιος. Eine ganz späte Analogiebildung ist ἡμίσου Pap. 
du Louvre 17, 5 (154 n. Chr.), übrigens vielleicht = n{ooov!). 

342. Diphthongische Stämme: dor. vaös episch νηός neu- 
ionisch νεός attisch νεώς. Boos, nach Choiroboskos 237, 7 = 
Herod. 2, 704, 39 τοῦ βοῦ παρὰ Σοφοκλεῖ ἐν ᾿Ινάχῳ καὶ παρὰ 
Αἰσχύλῳ, natürlich eine Analogiebildung nach τοῦ νοῦ u. 8. w. 
Die älteste Form des Genitivs der Nomina auf -εὐς ist die 
kyprische, zu umschreiben mit βασιλῆος Co. 39. 46. 59. 
60 (DEEcKE unrichtig βασιλέ fos); daneben βασιλῆος oder βασι- 
λέος Cor. 17. 38. 40. Homerisch βασιλῆος, Πηλέος z. B. II 203, 
ω 398 ist Ὀδυσεῦς vielfach bezeugt. Boiotisch Kopwveios Be- 
σπιεῖος CoLL. 494 u. a. (ει = ἢ); nach Herodian 2, 674, 12 
Ἀχιλλίος βασιλίος, was boiot. Aussprache des βασιλέος der χοινή 
ist. 'Thessalisch βασιλεῖος (ει —= ἡ) Cour. 345, 2. 11. Lesbisch 
βασίληος, jünger auch -eos z. B. βασίλεος Cor. 42c, 25 
(4. Jhdt.) γραμμάτεος Οὐχ... 215, 10 (um 150). Dorisch Bası- 
A&os γραμματέος Inschr. von Dreros CAauv.? 121a, 8, auf jungen 
Inschriften die attischen Formen ἱερέως βασιλέως. Ionische 
Inschrift von Halikarnass Διὸς Πλουτῆος CI. 2655 Ὁ, daraus 
βασιλέος bei Herodot, Δωριέος CI. 2263c, 10 (Amorgos), Ἀχιλ- 
λέος 2076 (Olbia, spät); nach Herodian 2, 674, 3 bei den vew- 


Priene CI. 2907 liest KAIBEL 774 vielmehr πόλει ὡς. ἱδρύσειως CIA. II 168 
ist = ἱδρύσεως mit unursprünglichem εἰ (δ 149). 

1) -nos von u-Stämmen hat nie existiert, über ἑῆος 8. BRUGMANN Pro- 
blem hom. Textkritik 52 ff. ταχῆος wird Ep. Cr. 1, 341, 30 = Herod. 2, 
701 Anm. ohne jeden Beleg angeführt. 


Cap. X. Flexion des Nomen». 333 


τέροις Ἴωσιν Ἀχιλλεῖος βασιλεῖος, wo -eios wahrscheinlich — dos 
ist (vgl.$ 149). Altattisch οἰχῆος in einem Gresetz bei Lys. 10, 
191), daraus βασιλέως; in der χοινή βασιλέος nach Herod. 2, 673, 
36. Die Stammtafel der Formen ist 

βασιλῇ βος 


βασιλῆος = boiot. thessal. βασιλεῖος, att. βασιλέως. 


βασιλέος. 

343. Überall ἥρωτ-ος. Σαπφόος (aus -ο͵ος) ionisch nach 
Herod. 2, 338, 15. 755, 21; bei Herodot steht Ἰοῦς Anroös 
u. 8. w. wie im Attischen. Boiotisch Νιουμῶς CoLL. 498, 13. 
Lesbisch Πείϑως Cor. 293. Γέλλως Sapph. frg. 47. Γόργως 
frg. 48. Γυρίννως frg. 76: hieher auch αὔδως Sapph. 1, 6 von 
αὐδώ = αὐδή. Dorisch Ξενῶς ᾿Αφροδῶς auf lakonischen In- 
schriften, bei Epicharm und Pindar die Vulgärformen Συρα- 
χοῦς Χαριχλοῦς. Delphisch Autos CI. 1688, 8 = CIA. II 545 
scheint Schreibfehler für Λατοῦς. Die ngr. Genitive auf -ως 
sind nicht die dorischen Formen, sondern nach dem Nom. auf 
-ὦ umgebildet; so schon auf einer Inschrift aus Tenos CI. 
2338, 92. 99. 109. 118 Φειδῶς Καλλιῶς Αἰαντῶς. HATZIDAKIS, 
᾿Αϑήναιον 10, 231. 

344. o-Stämme. LucesiL Der Gen. Sing. in der so- 
gen. 2. agriech. Declination, JfPhil. Suppl. 12, 191—244. G. 
BoLpr Der Gen. Sg. der o-Declination bei Homer, Tauber- 
bischofsheim 1881. CAvaLLın De homerica forma genetivi in 
-oıo, Melanges Graux 557—566. Homerisch ἵπποιο aus *irrno- 
σιο = ai. dgva-sya. Suffix ursprünglich der Pronominaldecli- 
nation angehörig nach ΒΈΝΕΕΥ Genitivendg. -ians S. 23 und 
von da in den meisten indogermanischen Sprachen in die 
o-Stämme eingedrungen. LEskKIEn, Jahrb. f. Phil. 95, 1ff. 
weist die Genitivform auf -oıo bei Homer fast nur in formel- 
haften Verbindungen und an bestimmten Versstellen ge- 
braucht nach, also als entschiedene Antiquität; CAvALLIn zählt 
1787 Formen auf -oıo, 1823 auf -ov (Ilias 1085: 1015, Odyssee 
702:808), τοῖο an 419, -οὐ an 308 Wörtern, darunter etwa 
100, wo τοῖο nur einmal vorkommt. ἐρχομένοιο ist bei Alkaios 
überliefert, auch bei den Elegikern erscheinen diese epischen 
Formen auf -oı0?2). Sie werden von den Grammatikern viel- 


1) Angezweifelt von DITTENBERGER, Hermes 17, 36, der falsche 
Transscription eines OIKEOZ in das aus Homer Be εὐ π8 οἰχῆος annimmt. 
2) Πινδάροιο bei Korinna (überliefert ist Πινδαρίοιο) verbessert WILA- 


334 II. Flexionslehre. 


fach als thessalisch bezeichnet (Meister 1, 305), worauf nichts 
zu geben ist; unsre thessalischen Inschriften aus der Pelas- 
giotis haben häufig Genitive auf -oı z.B. Ἀναγχίπποι Πετϑαλείοι 
Φιλίπποι toi Kepöolor und viele andre CoLL. 345, von denen 
man annimmt, dass sie durch Abfall des auslautenden -o di- 
rect aus -oıo hervorgegangen sind. Das ist im höchsten Grade 
unwahrscheinlich und man muss viel eher in diesen thessali- 
schen Formen genitivisch gebrauchte Locative sehen. Vgl. 
lat. egui. Aus -ogo nach Schwinden des x -w im Lesbischen, 
Boiotischen und älteren Dorisch (auch auf der hypoknemidi- 
schen Inschrift ist Ο = wo, da οὐ durch OY geschrieben wird), 
ποῦ im Ionischen, Attischen und jüngeren Dorisch (korkyr. 
schon IA. 342 υἱοῦ). Vgl. ὃ 74. τοῦ aus -w haben auch die 
thessalischen Inschriften aus Pharsalos. Die Zwischenform -0o 
hat Aurens, Rh. Mus. 2, 161 nach Burrmann Ausf. Gr. 12, 
299 bei Homer vermuthet und in den Text gesetzt, um ver- 
schiedene grammatische und prosodische Merkwürdigkeiten 
fortzuschaffen: 90 χλέος B 325 60 xpatos a 70 (ΒΕΚΚ. Oo), 
Αἰόλοο μεγαλήτορος x 36 Αἰόλοο χλυτὰ δώματα x 60 (BEKK. Αἰόλου), 
ἀδελφεόο φρένας Z 61 u. ὅ. (ΒΕΚκ. ἀδελφειοῦ), Ἰλίοο προπάροιϑε 
Ὁ 66u.ö., ἀνεψιόο χταμένοιο O 584, ᾿Ιφίτοο μεγαϑύμου Β 518, ὁμοιίοο 
πτολέμοιο | 440 u.ö., ἀγρίοο πρόσϑεν χ 818 ; endlich noch δήμοο 
φῆμις ξ 289 im Versschluss (doch vgl. Lupwıca De hexam. poet. 
graec. spond. S.39). L. Meyer Gedr. Vergl. 27 geht so weit 
statt -oo in der Thesis überall -oo zu verlangen. Dagegen 
nimmt HaArTEL HSt. 3, 9 an, dass an allen jenen Stellen (ausser 
ὅου, das er nicht antastet) -oto gestanden habe, wobei οὐ mittels 
Übergang von τ in αὶ als kurze Silbe galt (8. $ 154). 
Bemerkenswerth ist, wenn er richtig gelesen ist, der Gen. 
τοῦ Nixavöpos Bull. 9, 149, 63 aus Delos; der Gleichklang mit 
dem Gen. ἀνδρός liess Νίκανδρος als Genitivform erscheinen. 
Unerklärt sind die Singulargenitive auf των, die auf den 
kyprischen Inschriften im enchorischen Alphabet neben den 
gewöhnlichen Formen auf -w stehen, z. B. ἀργύρων μισθῶν 
Ἐχετίμων Στασι ξοίκων Ὀνασίλων Φιλοκύπρων Ὀνασιχύπρων. Das 
arkadische τωνὶ τῷ ἐπιζαμίω auf der Bauordnung von Tegea 
Cor. 1222, 36, das man mit diesen kyprischen Formen 
verglichen hat, ist von ταν] Acc. Fem. ebda Z. 53 nicht zu 
trennen; die Formen, welche tw-v-{ ταν-ν-ἰ zu theilen sind, 


MOwITZ Hom. Unters. 321 Anm. unzweifelhaft richtig in den Dat. IIw- 
δάροι (tivi πρὸς ἔριν βαίνειν). 


Cap. X. Flexion des Nomens. 335 


gehören zu dem thessal. Pronomen 5-ve, das in mehreren Ca- 
susformen auf der grossen Inschrift von Larisa Cor. 345 vor- 
kommt.'!) 

Altem λαοῖο entsprach im ältesten Attisch *Aewto daraus 
Ἐλεῶο λεῶ. Formen auf -wo sind Πετεῶο B552 Πγηνελέωο Ξ 489 
Μίνωα Ταλαῶο ’Avöpoy&wo bezeugt von Herodian 2, 408, 8. Μί- 
vos A 322 p 523 und oft in Prosa, Ἄϑωος Herod. 2, 244, 5 
(auch Ἄϑοος Ἄϑους ebda) nach ἥρως. ἐξ Adow Ξ 229, ursprüng- 
licher Nominativ ᾿Αϑόως 

345. Mit dem Genitivsuffix -370 ist auch der Genitiv der 
männlichen @-Stämme gebildet. Älteste erreichbare griechi- 
sche Form ist -ao aus -@ogo: homerisch “Arpelögo, boiotisch 
Kavao Εὐαγόραο Kadoxilöaou. v.a.?). Daraus arkadisch und ky- 
prisch -au: arkadisch Ἀπολλωνίδαυ Θρασέαυ Εὐμηλίδαυ Καλλίαυ 
Ἀγαϑίαυ Ἀλχίαυ Αρχέαυ u.s.w. (ϑιυά. 10, 1338), kyprisch Στασί-- 
jav Cour. 17 ’Apıstljau 20 Νασιώταυ 21 Mapaxau 29 Ὀνασαγόραυ 
60 Θεμίαυ 66 (neben Δα)ατίσαο 58 Κυπραγόραο 79) gleichwerthig 
wahrscheinlich Ὑδραμούαυ auf der pamphylischen Inschrift 
CorL.1264. Aus-ao contrahiert dorisch Ἀτρείδα, lesbisch χτίστα 
εὐεργέτα Ἡ ραχλείδα Ἡρωΐδα Σωσία ; boiot. ist Σωχλείδα Ἄσπα- 
σιώνδα Τελεσαρχώνδα CoLr. 556 (Kopä) auffallend, die andern 
Beispiele (Meist. 1, 271) sind nicht sicher. Aus -ao ionisch 
-eu bei Herodot: δεσπότεω βορέω für βορέεω mit Ausfall des 
einen e; auf ionischen Inschriften -ew, z. B. Λαμψαγόρεω Ἐφ. 
ἄρχ. 1884 S.85 (Amorgos, EO), contrahiert in Παν)αμύω IA. 500, 
12 Halikarnass, Πυϑέω IA. 490, Epulw CAuv.2 515 Amorgos, 
Παχτύω CI. 2691 e, 3. 13 Mylasa, selbst Awıxa Πυϑῶ Λυσῶ 
aus -ἔω — -έεω IA. 381 cc, 11. ἃ, 4. 17 Chios. Bei Elegikern 
und Iambographen einsilbig zu lesendes -ew bis auf dreimaliges 
-a0 in Nachahmung Homers (Αἰήταο Illsao Αίδαο RENNER, Stud. 


1) BEZZENBERGER’s, Zur Gesch. d. lit. Spr. 353 Vergleichung mit lit. 
Gen. auf -q von a-Stämmen wie czesq hilft nichts. LESKIEN, Ber. ἃ. säch. 
Ges. d. Wiss. 1384 S. 105 denkt an {ksl. Gen. fem. γαῖάν duse, deren En- 
dung er auf -om zurückführt ;, DEECKE, Bzzb. Btr. 6, 71 an Vermischung 
mit dem Gen. Plur. 

2) Bekannt ist das m νον Tiastafo auf der korkyräischen 
Grabschrift des Menekrates IA. 342. BENFEY Idg. Voc. (öff. erklärt es 
aus -afos und sieht darin einen Stamm auf -äu wie in der Mehrzahl der 
aä-Stämme. Das ist nicht möglich, denn das auslautende -< konnte nicht 
schwinden, während es in dem dann zunächst vergleichbaren Bası ff -0< 
blieb. Es ist schwerlich möglich dem f dieser Form irgend einen ety- 
mologischen Werth zu vindicieren. Brass Sat. phil. Sauppio obl. 8. 131 
meint, dass der Verfertiger der Grabschrift, der vermuthlich selbst TAast& 
sprach (vgl. ᾿Αρνιάδᾶ IA. 343), ein episches TAasläo unrichtig nach Vorbil- 

ern wie νᾶ δός λα Ff6; u. a. umformte. 


336 If. Flexionslehre. 


1, 1, 201f.). Bei Homer neben -ao -ew, das stets einsilbig zu 
lesen ist; L. Meyer Gedr. Vgl. 28 will überall -w, wie unsre 
Ausgaben nur bei vorhergehendem Vocal bieten: "Eppelw 
Zuuneilw. Bei Hesiod ist neunmal -ew überliefert, stets ein- 
silbig'). Auf ionischen Einfluss geht auch kyprisch ‘Anuvew 
Cor. 41 (‘die späteste erhaltene Steininschrift‘) und Εὐ ξαγόρω 
auf Münzen Euagoras’ des I. (410—374) Coır. 153. 154 zu- 
rück. Die attischen Genitive auf -ov wie πολίτου νεανίου sind 
Analogiebildungen nach den o-Stämmen; -ew nur bei ioni- 
schen oder durchs Ionische vermittelten Eigennamen wie θά-- 
λεω (vielmehr Θαλέω) Καμβύσεω. Dies -ov erscheint auch nach 
ı und p (νεανίου Χαβρίου Πυϑαγόρου) ; wenn also solche und an- 
dere Eigennamen in der χοινή den Gen. auf -a bilden, so ist 
das Dorismus und es bleibt die Bemerkung Herodian 2, 636, 
13 zu recht bestehen: ‘et δέ τι τούτων εἰς a χκαταλήξειεν, Δώριύς 
ἐστιν ἢ χλίσις συνήϑης γεγονυῖα τῇ χοινῇ διαλέχτῳ᾽. Dasselbe gilt 
von den Kosenamen auf -&; (8. u.) und von den in unsern 
Grammatiken aufgeführten Wörtern πατραλοία μητραλοία Opvı- 
ϑοϑήρα μανδραγόρᾷ βορρᾶ. Herod. 2, 636, 24. 657, 2 nennt 
nur πατραλοία Buvvoßnpa; bei Lukian liest man pavöpayopa und 
navöpayopou. Ob in älteren Attikern solche Gen. auf -a vor- 
kommen, ist noch zu untersuchen; von βορέας steht βορέου 
CIA. 1 321, 29, Boppoö τοῦ βορέου. ἢ γενικὴ παρὰ Ἀριστωνύμῳ 
Hes. (vgl. Kock Com. frg. 1, 669, 8) und noch Choiroboskos 
hat den Kanon Βορέας Βορέου (Herod. 2, 649, 35). Analogi- 
scher Beeinflussung durch die -s<-Stämme verdanken ihren Ur- 
sprung Βασιλείδευς CI. 2513 (Kos) 2546 (Rhodos) Σαμιάδευς 
2534 (Rhodos, neben dem nicht rhodischen Nom. Σαμιάδης ἰ) 
auf rhodischen Töpferinschriften Kadktous ᾿Αϑήν 3, 228 No. 96, 
Ἀριστείδευς 234 No. 37, Ἀτίμους 236 No. 68, Πολίτευς DUMoNT 
Inscr. ceram. ὃ. 222 No. 475; Φανείους Nixtous CI. 3141, 17. 
3362 (Smyırna) ; Ζεφυρίδεος BECHTEL Thas. Inschr. 2,4 und ebda 
andere auf -eus; attisch ‘Avtıparoug Αἰσχίνους Καλλιάδους (bald 
nach Euklid, WEcKLEIN Cur. epigr. 23), Καλλιάδους KUMANUDIS 
’Ertyp. ἐπιτ. 126. Auf einer afrikanischen Inschrift ΟἹ. 5366 
170n. Chr.) steht πρεσβευτῇ, ebenso auf attischen Grabschrif- 
ten christlicher Zeit Ἑρμῇ (und von e<-Stämmen, Nom. -ς) 
Ἐπηφανη Πασιχράτη CIA. III 3519. 3459. 3464. Das ist bereits 
die ngr. Flexion ὃ χλέφτης τοὺ χλέφτη, die sich, ähnlich wie 


2 ᾿Αίδεω Th. 311. 768. 774. Αἰήτεω Th. 994. dp urn on ἐρ pö- 
Sen . 832. Κρονίδεω Th. 572. ἜΧΗ. ΤΙ. ἀβούτεω . Danach ist 
CH 397 zu berichtigen. Βορέω Th. 570. 


Cap. X. Flexion des Nomens. 337 


die oben $ 339 angeführten lesbischen Gen. auf -n, nach 
dem Muster -ας -α, das die χοινή kannte (vgl.o.), gebildet hat. 

Die Kosenamen auf -& wie ’Eraypäas Θεοδᾶς Ἐπιχτὰς 
u. s. w. (Fick Griech. Personenn. XVI) haben im Gen. -a. 
Ziemlich früh hat sich auf ionischem Sprachgebiete, wo diese 
Namen fremde waren (ion. ist-nsin Ἀπελλῆς) die Neubildung 
-ἄδος (nach ὃρομάς νομάς φυγάς u. 8. w. Gen. -aö0;) eingestellt: 
Βοττᾶς Βοττάδος DITTENBERGER Syll. 172, 4 Erythrae (3. Jhdt.), 
Ἀπολλάδος 344, 69. 98 (ebda Z. 72 ’AroAA&:, Ephesus, 1. Jhdt.), 
Eipnvados Παρμεινιτάδος Ζωπάδος 370, 74. 82. 139 (Erythrae, 
bald nach 278); Διονυτάδος CI. 3141, 54; 3242 (Smyrna; 3137, 
33 Arovora) ; ᾿Απολλάδος 3253 (Smyrna); Μηνάδος 3142, III 9 
(Nikomedien) ; Φιλωνάδι 3392 (Smyrna); ‘Hpados CI. 2703, 
BEcHTEL Thas. Inschr. 18.20. Von derselben Analogie ist die 
Pluralbildung der ngr. Substantiva wie 6 ψωμᾶς Bäcker οἱ 
ψωμάδες ausgegangen. Ebenso von Atovös schon IA. 494 
(Erythrae) Δεονύδος. 


346. Weibliche #-Stämme: χώρας ion. χώρης, γνώμας ion. 
und attisch γνώμης. -@s erweist sich durch die Übereinstim- 
mung von Griechisch, Oskisch-Umbrisch, Gotisch, Litauisch 
als eine bereits europäische Grundform. Die arkadischen Ge- 
nitive auf -au von weiblichen @-Stämmen: τᾶς ζαμίαυ τᾶς do- 
δοχαῦ τᾶς ἐργωνίαυ der tegeatischen Bauinschrift, γαῦ und 
οἰχίαυ CouL. 1233 sind Formübertragungen von den männli- 
lichen #-Stämmen, 8. 0. ; weibliche Genitive auf -ἂς sind auch 
aus arkadischen,, speciell auch tegeatischen Inschriften zahl- 
reich belegt, der Artikel τὰς immer so. BAunAck, Stud. 
10, 133. 


Dativ und Locativ. 


GERLAND Über den altgriechischen Dativ, Marburg 1859. 
SCHNEIDEWIND De casus locativi vestigiis apud Homerum et 
Hesiodum, Halle 1863. CAreELLe Dativi localis quae sit vis 
atque usus in Homeri carminibus, Hannover 1864. DELBRÜCK 
Ablativ Localis Instrumentalis, Berlin 1867. NAHRHAFT Der 
Gebrauch des localen Dativs bei Homer, Wien 1867 ; Beiträge 
zur homerischen Syntax [Dativ des Antheils]), Wien 1871. 


347. Nur bei den o- und @-Stämmen ist Dativ und Lo- 
cativ im Singular noch geschieden; die übrigen haben die 
beiden Casus zusammen fallen lassen. Beide lauten schon bei 

Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 29 


338 II. Flexionslehre. 


Homer auf -ἴ aus; die Formen mit -i, die HArreL Hom. Stud. 
12, 56ff. zusammen gestellt hat (Aldaxi "Audi Αἴαντι zweimal 
χόρυϑι πατέρτ χρατεῖ saxei dreimal σϑένεϊ ὑπερμένεϊ ἔτεϊ ΗἩραχλὴϊ 
πτόλεϊ νηΐ Ὀδυσσῆτ dreimal ᾿Αχιλλῇ) sind aus metrischer Ver- 
längerung zu erklären. Die ursprüngliche Endung des Dat. 
Sg. bei consonantischen Stämmen war -aı und liegt noch in 
den Infinitiven auf -μεναι - ξέναι (μεναι So ξέναι), vielleicht 
auch in dem locativisch gebrauchten yap-al (av. zeme, Ost- 
HOFF Perf. 195) vor. Auf kypr. Δι)αίϑεμι einer in der Ortho- 
graphie nachlässigen’ kyprischen Inschrift Corz. 74 ist kein 
Gewicht zu legen. 

So »ular-i Αἰϑίοπ-ι γέροντι nyepov-ı ῥήτορ-ι μητρ-ί und 
mit mittlerer Stammform (die dem Locativ wohl ursprüng- 
lich zukam) μητέρ--ἰ = ai. mäatarı; yeve-i attisch γένει, arka- 
disch πλήϑι auf der tegeatischen Bauinschrift ist Schreibfehler 
oder itacistisch für πλήθει; αἰδόι ἠόι überall bei Homer mög- 
lich, attisch αἰδοῖ ἠοῖ; σέλαι (O-) Θ 563 χέραι ἀγλαέ A 385 und 
so (“ vor Vocal) noch δέπαι γήραι; Formen wie γήρᾳ d.i. 
γήρᾶν in attischen Texten werden allerdings durch (Choirob.) 
Herod. 2, 316, 10ff. geschützt, sind aber lautgesetzlich nicht 
zu rechtfertigen. Die lesb. Analogiebildung von -e<-Stämmen 
(Καλλίκλῃ CoLL. 263) wurde oben ὃ 339 bereits erwähnt. 

348. ı-Stämme: Die nichtionischen Mundarten haben 
allen Stämmen in der Form -ı- die Locativendung -ı angefügt, 
wie -os im Gen. : kyprisch πτόλιι Cor. 60, 6 und daraus -t: 
kretisch πόλι Gortyn 4, 32, lakon. Λιμνάτι IA. 61, argiv. Aprapi 
Cau.? 57 (von -ıö-Stämmen, 8. ὃ 321), lesbisch πόλϊ u. a. 
(Meister 1, 72. 156), boiot, roAt σουγχωρείσι CoLL. 481, 51. 
489, 48. Ebenso bei Herodot πόλι, bei Homer πόλϊ πτόλξ xovi 
χνήστι Θέτι μάστὶ u. 8. w. Die älteste Form ist wohl in hom. 
roAnil’ 50 zu erkennen, das bei Tyrt. 12, 15, auf einer In- 
schrift aus Jasos Bull. 5, 497, 3 (4. Jhdt.), einer metrischen aus 
Epidauros Ἔφ. ἀρχ. 1885, Sp. 65ff. Z. 71 wiederkehrt und in 
attischem πόληι ΟἿΑ. II 25, 10. 32, 8. 42, 7 axponoAnı 50, 17. 
138, 11. 162 a 12 wohl auch anzuerkennen ist. Hier ist wahr- 
scheinlich an die als ursprünglich zu erschliessende Locativ- 
form πόλη (= ai. agnäa lit. szal& neben) die gewöhnliche Lo- 
cativendung -ı angetreten. J. Schmiot, ΚΖ. 27, 298. Attisch 
πόλει, das auf älteren Inschriften immerhin noch auf der or- 
thographischen Gleichung von nı und eı ($ 72) beruhen kann, 
hat das e der andern Casus eingeführt, wie hom. πτόλεϊ P 152 
Q 707 πόσεϊ E 71, πόλει Z 317 u. ὅ. πόσει A 430 u. ö. (BEKKER 


Cap. X. Flexion des Nomens. 339 


schreibt πόλϊ πόσ!) und ion. δυνάμει IA. 497 b, 31 (Teos, um 
475). Die attische Form ist auch in lesbische (Meister 1, 72) 
und kretische (Cau.? 117, 5. 119, 73) Inschriften eingedrun- 
gen. Vom St. ὁ ι- Schaf auch attisch immer οἱΐί. Κετριπόρι 
CIA. II Add. 66 Ὁ, 15 ist thrakischer Name — Κετριπόριδι 
ebda 2. 11. 

v-Stämme: Homerisch εὐρέι nödı ὀξέι ὠχέι aber auch πλα- 
zei H 86 (VV, πλατέι), ἄστεϊ aber auch πήχει ἑλών φ 419, νέχυι 
ὀιζυῖ ὀρχηστυῖ mit einsilbigem vı wie ἰλυῖ Theogn. 961 Δέρμοι 
boiot. IA. 265—=CoLL875 am Ende eines Hexameters. Attisch 
γλυχεῖ ἄστει πήχει, σύί ἰχϑύι. 

849. Diphthongische Stämme: dorisch ναὶ lesbisch νὰϊ 
episch neuionisch attisch νηΐ; jypat Bot. Auf -nu- Grundform 
Ἰβασιλῇ Fı, daraus homerisch βασιλῆι Ἀχιλλὴν und ebenso Anol- 
λωνι τῷ [Πριηνῆι auf einer ionischen Inschrift von Samos IA. 
385 aus dem Anfang des 5. Jhdts., boiotisch Φωχεῖι Βασιλεῖι 
Co. 489,3. 425,8 (attisch [γραμμ]ατῆι CIA. II 90, 82%). Da- 
für -&ı bei Homer in Arpdı Τυφωέι Πηλέι Πορϑέι, W 792 am 
Versende schreibt man Ἀχιλλεῖ; bei Herodot βασιλέι, kretisch 
Πριανσιέι, attisch βασιλεῖ. Von Ζεύς Ar Fl Διί Δί vom schwachen 
Stamme. ἥρως hat ἥρωϊ, zweisilbiges npw entstand daraus 
leicht durch Vermengung mit der sog. attischen Declination, 
wird aber H 453. ὃ 483 von Nauck, Mel. gr.-rom. 2, 424 be- 
anstandet und durch daktylisches ἥρωϊ ersetzt. Die Notiz des 
Moiris 5. 198, 6 ἥρω χωρὶς τοῦ ı ᾿Αττικοί, ὡς Ὅμηρος »Apw Anpo- 
doxp«, ἥρωϊ μετὰ τοῦ τι Ἕλληνες (vgl. auch Lentz zu Herod. 2, 
215, 25) bezieht sich in ihrem ersten Theile auf diese Form 
mit dem nicht mehr gesprochenen ı προσγεγραμμένον. Von 
ἠχώ ἠχοῖ, delph. Φιλοῖ CAv.? 218, 17 aus -oyı; boiot. KAup 
Φιλλῷ Cor. 501, 6. 429, 3 nach Nom. Κλιώ Gen. Κλιῶς um- 
geformt. Kret. ἐν Λατῷ CI. 2554, 4. 70 ist Städtename. 


350. Der Dativ der -o-Stämme war ἵππωι, der Locativ 
ἵπποι, jenes mit bereits vorgriechischer Contraction von -Ὁ + 
αἱ zu -01, also Grundform &kvös. Die Locative auf -oı sind in 
mehreren Dialekten auch dativisch verwendet worden, d.h. 
beide Casus sind in der Locativform zusammengefallen wie. 
bei den übrigen Stämmen: so im Neuelischen (αὐτοῖ EoLL. 
1172, 21. 28) Nordgriechischen (delphisch τοῖ Πυϑίοι ἄλλοι 
τρόποι ϑεοῖ u. a. HARTMANN Dial. delph. 37; akarnanisch Cav.? 
240 toi ᾿Απόλλωνι toi ᾿Αχτίοι, tot χοινοῖ) Boiotischen (toi δάμοι, 
Jünger τῦ δάμυ; über Διωνύσοε βεχαδάμοε 8. ὃ 116) Arkadischen 

22} 


340 II. Flexionslehre. 


(tot πλήϑι toi ἡμίσσοι auf der tegeatischen Bauinschrift,. Wo 
Ol im alten Alphabete erscheint, ist natürlich nichts zu ent- 
scheiden; daher ist auch nicht auszumachen, wie weit im ur- 
sprünglichen Text der homerischen Gedichte noch Locativ- 
formen auf -oı gestanden haben, B 513 z. B. kann man ohne 
weiteres δόμοι für δόμῳ schreiben. Locativisch sind auf der 
Bauinschrift von Tegea, die τοι auch für den Dativ verwendet, 
tv toi αὐτοῖ ἔργοι Z. 2, tv τοῖ χρόνοι 44, ἐς τοῖ Epyoı 52. Auf der 
eretrischen Inschrift Cav.? 553, 18 ist ἐν toi iepoı zu lesen wie 
ebenda Apapuvdot 17; beide haben Locativbedeutung, wie der 
Dativ in diesem Dialekt gelautet hat, ist aus der Inschrift 
nicht zu ersehen. Die übrigen Dialekte haben, so scheint es, 
beide Casus in der Form des Dativs zusammenfallen lassen, 
doch so, dass sich adverbiell gewordene Locative auf -oı immer 
erhalten haben. Der Datıv ist homerisch ionisch attisch, auf 
den kretischen Inschriften, den Tafeln von Herakleia und auf 
andern Denkmälern des jüngeren Dorismos -w, auf lesbischen 
Inschriften seit Alexander fehlt das ı fast regelmässig und nur 
auf dies Junglesbische ist Herod. 2, 280, 25 ἐν ταῖς εἰς ὦ Ar- 
γούσαις δοτιχαῖς οὐ προσγράφουσιν οἱ Αἰολεῖς τὸ ı zu beziehen. 
Im Thessalischen ist das so entstandene -w zu -οὐ geworden 
($ 78): αὐτοῦ τοῦ χοινοῦ Cor. 361. Ἀσχλαπιοῦ 338. “Eppaou 
χϑονίου 348. 349. 362 u. ἃ. (REUTER S. 48). Locative auf -oı 
im Attischen in geographischen Namen wie ᾿Ισϑμοῖ Φαληροῖ 
Σφηττοῖ; dass die Formen nur mehr adverbiell gefühlt wur- 
den, ergibt die gleiche Bildung von Stämmen auf -a wie 
Αἰγιλιοῖ Κικυννοῖ Παιανιοῖ Στειριοῖ Ixapıot, selbst Meyapot von 
τὰ Μέγαρα (Logeck Pathol. 2, 252) so wie der von der Be- 
tonung des Städtenamens unabhängige Accent. Kretisch 
Λυττοῖ Depot Cauv.? 117, 2. 11, mit Präposition ἐν Πριανσιοῖ 
119, 3. 33 wie ἐν ᾿Ισϑμοῖ bei Simonides frg. 125. Ferner ın 
‚einzelnen Bildungen von Appellativen, die ebenfalls adver- 
biell geworden sind, vor allem otxoı zu Hause, πέδοι Aisch. 
Prom. 272, ἁρμοῖ ebda 615, ἰσϑμοῖ βυϑοῖ σφιγγοῖ (Analogiebil- 
dung, von St. σφιγγ-) Herod. 1,502. τηλοῖ Apoll. De adv. 610, 
μοχοῖ᾽ ἐντός. Πάφιοι Hes. — μυχοῖ, μέσοι angeblich bei Alkaios, 
ἔνδοι ἔξοι bei Theokrit als syrakusisch, endlich die Adverbia 
ποῖ ὁποι οἷ ἐνταυϑοῖ πανταχοῖ ἑχασταχοῖ οὐδαμοῖ als Locative des 
Zieles (DELBRÜCK 45) auf die Frage wohin? Auch im ersten 
Theile der Composita Πυλοιγενής ὁδοιπόρος ὁλοοιτρόχος N 137 
σχοτοιβόρος σολοιτύπος χολοίβαφος χολοιβόρος χοροιτύπος χοροιϑα- 
Ans χοροιμανής sind theils alte theils nach alten Mustern ge- 


Cap. X. Flexion des Nomens. 341 


bildete Locative zu erkennen. G. Meyer, Stud. 6, 384. 
NEcKEL a. 0. (δ 317) a. O. S. 37 ff. 

351. Die Form des Dativs der @-Stämme ist -aı mit vor- 
griechischer Contraction von -@ + at. Vgl. got. gibas Iit. 
mergai ΚΒ]. rybe. Dorisch χώρᾷ μούσᾷ, attisch χώρᾷ μούσῃ; 
ionisch χώρῃ μούσῃ, junglesbisch τύχα, thessalisch τὰ ἀρχᾶ 
χούρᾶ Τεμπείταᾶ u. 8. w. (REUTER 44), älter τἀφροδίται ΙΑ. 321 — 
CoLr. 325, τᾶι xopfaı ΙΑ. 324 = Οο1,,. 873, Λευχαϑέαι CoLL. 
337, ταῖ Θέμισστι CoLL. 370. Boiotisch Βαχεύ Faı Adavaı, Πλαύ- 
χαε Aucavias, βελατίη τῇ τρισχηδεχάτη (δ 113) sind wahrschein- 
lich wie die entsprechenden Formen der o-Declination Loca- 
tive, d. h. Alist = ἄν, da bei αἱ der Entwickelungsgang des 
Lautes innerhalb des Boiotischen so kaum möglich wäre. 
Locative auf -aı sind sicher yapal auf der Erde, auch in ya- 
μαιεῦναι χαμαιευνάδες bei Homer, χαμαιγενής Hymn. 3, 108, 
wahrscheinlich auch in μεσαιπόλιος N 361 Θηβαιγενής ἑλαιϑε- 
ρής Πυλαιμένης πυλαιμάχος ἰϑαιγενής (G. MEYER, Stud. 6, 384), 
endlich πάλαι παλαιγενής xaral παραί ὑπαί bei Homer, διαί bei 
Aischylos, ἀπαί sehr zweifelhaft, ebenfalls sehr fragwürdig 
νυμαί ὑμαί Theogn. 158, 30 vgl. Herod. 1, 503, 14 Anm. Von 
ihnen sind yap-al rap-al u. a. vielleicht locativisch gebrauchte 
Dative von consonantischen Stämmen; diejenigen, welche 
-@-Stämmen zugehören, sind keine ursprünglichen Bildungen, 
denn der Locativ der @-Stämme war im Indogermanischen 
anders gebildet, sondern wahrscheinlich speciell griechische 
Analogiebildungen nach den Locativen auf -oı (-wı : -oı = 
-αἰ : -aı). 

352. Aber selbst diese männlichen Locative auf -oı 
müssen als eine, wenn auch alte, so doch speciell griechische 
Analogiebildung aufgefasst werden, die sich durch Einführung 
des der Mehrzahl der andern Casus gemeinsamen stammaus- 
lautenden o an Stelle von altem -eı geschoben hat, das der 
Bildung des Oskischen und wahrscheinlich auch des Litaui- 
schen und Angelsächsischen (Sıevers, P.-Br. Btr. 8, 329) ent- 
spricht. Auch die Betonung otxor (nicht οἶχοι) scheint auf 
Umformung aus otxeı hinzuweisen. Reste dieser Locativbil- 
dung sind die dorischen, auch auf den delphischen Inschriften 
häufigen Localadverbia auf -eı wie ei wo (häufig auf der In- 
schrift aus Haläsa CI. 5594) πεῖ ὅπει wo (z. B. CI. 1844, 15 
Korkyra) τηνεῖ dort tovrei hier αὐτεῖ hier reide hier, hieher ἔξει 
Hes. = ἔξω, das allgemein griechische &xet dort, διπλεῖ auf 
den Tafeln von Herakleia 1, 109 und auf der lokrischen In- 


342 II. Flexionslehre. 


schrift von Oiantheia IA. 322 a, 8 (von διπλός MEISTER, Stud. 
4, 389)1), oixeı zu Hause bei Menandros nach Herod. 1, 504, 
16. 2, 463,31. Ferner in den zahlreichen Modaladverbien auf 
-εἰ oder -ἴ (s.$ 115) von o-Stämmen wie ἀϑεεί πανδημεί proror- 
χεί ἀναιμωτεί πανστρατεί αὐϑημερεί CIA.IT471,71; -ἴ in solchen 
Adverbien gehörte eigentlich nur den consonantischen Stäm- 
men an, wie &xovrt ἀχοντί ἐθελοντί ἔχητι ἀέχητι, ist aber durch 
leicht erklärliche Vermischung auch an die Stelle von -εἰ ge- 
treten: ἀμογητί A637, dotaxt!Soph.O.C. 1251 ἐγερτί Ant. 713, 
lesb. πανδάμι CoLL. 281 Ὁ, 3. -i bei Homer in ἀναιμωτί avou- 
τητί ἀνιδρωτί ἀνωϊστέ ἀσπουδί αὐτονυχί ἐγρηγορτί μεταστοιχί τρι- 
στοιχί (Harrer HSt. 12, 107), immer in der Arsis, ist entweder 
metrische Längung oder durch -eı zu ersetzen, was die Über- 
lieferung an vielen Stellen neben -ı bietet. Inschriftlich noch 
ἀσυλεί CIA. 41, 13; νηποινεί Cau.? 551, 10 (Amphipolis). 


Casus des Plurals. 
Nominativ der Masculina und Feminina. 


353. Suffix ist bei allen Stämmen ausser den -o- und 
-#-Stämmen -2; — ai. -as. So φύλαχ-ες Αἰϑίοπ-ες γέροντ-ες 
ἡγεμόν-ες brtop-es. Bei den Verwandtschaftswörtern mittlere 
Stammform : μητέρες ἀνέρες B1, aber auch ἄνδρες A 403 und 
so durchaus im Attischen durch den Einfluss der schwachen 
Formen; ϑυγατέρες bei Homer fünfmal wie im Attischen, aber 
auch ϑύγατρες 1144 und noch fünfmal. -<-Stämme εὐγενέες 
(Asovroerögdes CIA. II 678, 46 aus 378—366 v. Chr.), daraus 
attisch εὐγενεῖς, auch schon bei Homer z. Β. E 194 πρωτοπα- 
γεῖς νεοτευχέες. δωδεχέται Kratinos Kock Com. frg. 1,122, 406 
nach πολῖται in Folge des gleichen Nom. Sg. Von Compara- 
tiven apeloug Π 557 ı 48 xaxtous β 277 «πλείους ὦ 464 und nach 
L. Meyer Gedr. Vgl. 70 auch σ 247 herzustellen; dorisch 
ἐλάσσως Ar. Lys. 1260, Grundform -o(s)es. μύες nach Analogie 
der v-Stämme?). 


1) Auch auf der kret. Inschrift von Gortyn wird διπλεῖ, nicht διπλῆι, 
zu lesen sein. 

2) -ev statt -es auf (auch sonst nicht ohne Fehler geschriebenen) engen 
kretischen Inschriften LEBas 63 ἐπελϑίοντεν (sic) = ἐπελθόντες, Bull. 3, 
293 ἀνγράφοντίε]ν, Bull. 4, 353 ἀκχούσαντεν, διατρίψαντεν Cau.2 129, 5, ἁμέν 
128, 54, τινέν 121 c 41 (Dreros) ist wohl lediglich Schreibfehler, vielleicht 
hervorgerufen durch att. -wev = kret. -ues in der 1. Pers. Plur. Anders 
Baunack Inschrift von Gortyn 70. 


Cap. X. Flexion des Nomens. 343 


354. ı-Stämme: dorisch roA:-e; (auf kretischen Inschriften 
πόλιες πρυτάνιες, bei Epicharmos μάντιες πρήστιες, in der Lysi- 
strata 981 πρυτάνιες, bei Thuk. 5, 79 πόλιες) ; elisch τοὶ μάντιερ 
IA. 118 = Cor. 1150 (wo pavrıe(s) gelesen wird); bei Herodot 
πόλιες, beiHomer πόλιες ο 412 ὅιες ı 431 und πόληες (vgl. $ 340) 
A45. 51. 7174. Attisch πόλεις aus *noles; *nolsges, was auch 
in spätere dorische Inschriften eingedrungen ist z.B. CI. 2557 
B 20 (Kreta). Aber ἴδριες oles auch attisch, mit Wahrung des 
alten Unterschiedes. Von der Lehre des Choirob. 257, 31 = 
Herod. 2, 578, 28, dass aus πόλιες ὄφιες κατὰ χρᾶσιν πόλϊς Opig 
werde, gibt es kein inschriftlich oder bei Schriftstellern über- 
liefertes Beispiel (lesb. πόλις Coll. 213, 2 ist unsicher); τρῖς 
drei, auf den Tafeln von Herakleia öfter als Nominativ, ist 
die als solcher verwendete Form des Accusativs, und das wür- 
den auch jene Formen sein, wenn sie wirklich existiert haben. 
Boiotisch τρῖς CoLL. 488, 101 ist natürlich — τρεῖς und dies 
= τρειες al. irayas kret. τρέες Gortyn 9, 48. 

355. v-Stämme: episch σύες ὕες δρύες νέχυες βότρυες ἐγχέ- 
λυες ἰχϑύες ἐρινύες aber ὠχέες πολέες ταχέες ὀξέες βραδέες ἡμίσεες 
εὐρέες ἐννεαπήχεες (aus -eyes); A 708 schreibt BEKKER πολεῖς 
für πολέες ; υἱεῖς ist E 464 u. ὅ. überliefert = υἱέες B 641. He- 
siod. Aor. 376 ist überliefert δρῦς ὑψίχομοι, schwerlich richtig!). 
Herodot σύες πήχεες. Dorisch τραχέες bei Epicharm, πρέσβεες 
thodisch CI. 5491; πελέχεις Theokr. 2, 128. Lesbisch ὦ ὥχεες 
βροδοπᾶχεες Sappho, πρέσβεες Οο1.. 281 a, 33. Attisch σύες 
ὀφρύες, γλυχεῖς ἐγχέλεις πήχεις. Nirgends erscheint ἡ, daher ist 
πρέσβηες oder besser πρεσβὴῆες Hes. Ἄσπ. 245 eine Bildung von 
*rpeoßeüc. Die attischen Nominative auf -ὃς sind Accusativ- 
formen : μῦς Antiphanes bei Kock Com. frg. 2, 92, 193. ἰχϑὺῦς 
ders. Kock 2, 115, 236; Alexis 2, 392, 261, 9; Eubulos 2, 
203, 109; βότρυς Eubulos 2, 190, 74. 

356. Diphthongische Stämme: dorisch νᾶες episch und 
attisch νῆες = ai. navas; für letzteres νέες bei Herodot und 
öfter beiHomerz.B. B509; ναῦς bei späteren Attikern (LoßEcK 
Phryn. 170) ist die Form des Accusativ. γρᾶες, bei Herodian 
2, 315, 30, Ad unbelegt, auch die Accusativform γραῦς. βόες, 
nach Herod. 2, 336, 20 auch βοῦς, ebenfalls die Accusativ- 
form, was nach Thom. Mag. 8.85, 10 einmal bei Aristophanes 
gestanden haben soll, auch Xen. Kyr. 4, 1,9 in einigen Hand- 


— 


Vgl. diesen Vers πολλαὶ δὲ δρῦς ὑψέχομοι, πολλαὶ δέ τε πεῦκαι mit 
Aus on ἃς δὲ δρῦς ἀζαλέας, πολλὰς δέ τε πεύκας und W118 αὐτίχ᾽ ἄρα δρῦς 
ὑφιχόμους. 


344 11. Flexionslehre. 


schriften überliefert ist. Von βασιλεύς episch βασιλῆες, les- 
bisch μαλοδρόπηες Sapph. 93, boiotisch πρισγεῖες Cor. 705; 
elisch dafür βασιλᾶες IA. 112 = Cor. 1152, 3. Aus -nes -ἧς 
auf der spartanischen Siegessäule von Platää IA. 70 Μεγαρῆς 
Ἑρμιονῆς Πλαταιῆῇς Θεσπιῆς Μυκανῆς ᾿Βρετριῆς Χαλχιδῆς Στυρῆς 
Ἐαναχτοριῆς und im attischen βασιλῆς bei Thukydides, Aristo- 
phanes, Platon, von GERTH, Stud. 1, 2, 219 auch für die Tra- 
giker empfohlen, wo die Codd. oft -eis haben; δρομῆς Eupolis 
Kock 1, 281, 441). Für βασιλῆς nach -Ewv -eücı -ἔαᾶς βασιλέες, 
contrahiert, vielleicht unter Einwirkung von γλυχεῖς (: γλυχέων 
— βασιλεῖς : βασιλέων) βασιλεῖς ; ersteres z.B. ΟἿΑ. IV, 27 a, 25 
(444 v. Chr.) Χαλχιδέες, CIA. 11 609, 7 (324 v. Chr.) Εἰκαδέες, 
in dem Diätetenverzeichnisse ΟἿΑ. UI 943 (325 v. Chr.) 
Λαμπτρέες Εὐωνυμέες Κολλυτέες "Epyrıees ᾿Αλαιέες Πλωϑέες Χολαρ- 
γέες ᾿Αχαρνέες Αἰξωνέες ᾿Αϑμονέες Φλυέες Φαληρέες Παλληνέες 
(damit gleichwerthig Ἰχαριεῖες Διομεῖες) meben [Κηγρισιεῖς 
Ἕστιαιεῖς Παιανιεῖς Λευχονοεῖς Zoulvleis ᾿Αλαιεῖς Πειραιεῖς (nur 
nach Vocalen) und einmaligem ᾿ἀζηνιῆς. Herodot βασιλέες, 
dorisch τομέες Πριανσιέες ὑπογραφέες, daraus mit Hyphäresis 
Πριανσιές (kretisch) ἱαρές CI. 5131 (Kyrene). ὦ βασιλεῖς bei 
Hes. ἜΧΗ. 248 ist von Hermann auf Grund einer Hand- 
schrift beseitigt (Rzach 407). Von ἥρως ἥρωες; ἥρως, das He- 
rod. 2, 341, 30 aus Aristophanes belegt (vgl. Phryn. S. 248 
RUTHERF.), ist wohl die Form des Accusativs,. Die Nomina 
auf -ᾧ nach Analogie der o-Stämme: λεχοί Hippokrates, oder 
als »-Stämme: Γοργόνες. 

357. -o- und -@-Stämme: ἵπποι γλῶσσαι δεσπόται boiotisch 
ἱαράρχη innom Stud. 9, 71. Diese Bildung mit -t, ursprünglich 
nur dem Masculinum der Pronomina im Plural zukommend (τοί 
— ai. ἐδ), ist im Griechischen übereinstimmend mit dem La- 
teinischen, Slavischen, Litauischen, Keltischen in die männ- 
liche Nominaldeclination übertragen worden und dann im 
Griechjschen auch in den Plural-Nominativ der Feminina auf 
-@, sowohl der Nomina als der Pronomina (ebenso It. mensae 
preuss. genat LESKIEN Decl. 33) eingedrungen. Daher auch die 
Kürze des a in -αἰ nach-oı?). Eine merkwürdige Analogiebil- 


1) Der Nom. ἱππέηςς KUMANUDIS Ἔπιγρ. ἐπιτ. 13, den BLAss Ausspr. 
30 und DITTENBERGER, Hermes 17, 34 als wirkliche Form anerkennen und 
mit ἱππέως ἱππέας aus ἱππῆος ἱππῆας vergleichen, wird wohl richtig 
von WACKERNAGEL, ΚΖ. 27, 268 als Dittographie erklärt, die aus dem 
Schwanken in der Schreibung inr!; und ἱππῆς hervorging. Ebenda wer- 
den auch DITTENBERGER’S andre Beispiele von -ἔης erledigt. 

2) BRUGMANN, ΚΖ. 27, 199 ff. will in dem weiblichen -aı die alte 


Cap. X. Flexion des Nomen». 345 


dung nach den consonantischen Stämmen oder eine Verwen- 
dung des Accusativs für den Nominativ liegt vor CIA. II 315, 
19 (um Ol. 124) ὅσοι εἰσὶν εὔνους xal φίλοι τοῦ δήμου 326, 2 ὅσοι 
εὔνους εἰσὶν τῷ δήμῳ. 


Accusativ. 


358. Das allen Stämmen gemeinsame Suffix ist -ns (ur- 
sprünglicher vielleicht -ms, »denn der Accusativ Plural ist ur- 
sprünglich der durch -s pluralisierte Singular« BEnrev Zahl- 
wort Zwei S. 8 Anm.). Dies erscheint so nach vocalischen 
Stämmen; nach consonantischen ist das -2- von -ns sonantisch 
geworden und erscheint daher im Griechischen nothwendig in 
der Gestalt -a; ($ 21). Durch Analogie ist die Endung -as 
vielfach auch an die Stelle von -v; übertragen worden. Mehr- 
fach ist, besonders im Attischen, die Nominativform für den 
Accusativ verwendet worden. 


359. Consonantische Stämme. φύλαχ-ας Αἰϑίοπ-ας γέρον- 
τ-ας ἡγεμόν-ας Prtop-as. μητέρας ϑυγατέρας x 7 aber ϑύγατρας 
X62 und noch zweimal, ἀνέρας episch (zweifelhaft auf der eli- 
schen Inschrift IA. Add. 119==Corır. 1151, 3), attisch ἄνδρας. 
Da es noch nicht sicher ist, ob der Accusativ Plural ursprüng- 
lich ein starker oder ein schwacher Casus war, muss dahin ge- 
stellt bleiben, welche von beiden Formen ursprünglicher ist. 
--Stämme: homerisch ποδώχεας ὀετέας ἀολλέας ἀσινέας A 110 
ἐυχλεέας K 281. φ 331. Herodot -εας. Attisch εὐγενεῖς βελτίους 
sind die Nominativformen. Δημοσϑένας ‘Artıxot Moiris S. 195, 
14 ist Analogiebildung nach den a-Stämmen. Die kreti- 
schen Formen auf -avs (z. B. στατήρανς χέρανς μαίτυρανς πλίανς 
ἐπιβάλλοντανς ἀποδόντανς ϑυγατέρανς auf der gortynischen In- 
schrift, yapıravs Bull. 4,352, 2.23, Κρηταιέανς navravs Le Bas 
383) sind nichts altes und ursprüngliches, sondern zu den 
normalen Accusativen auf -as nach dem Vorbild des Neben- 
einanderbestehens von -as und -avs bei den -Stämmen (s.u.) 
neu aufgekommen (neben ϑυγατέρανς steht ϑυγατέρας auf der 
Inschrift von Gortyn). Die im Schol. zu Theokr. 1, 109 vor- 
handene Nachricht von der Länge des a in dorischen Accusa- 
tiven consonantischer Stämme ist lediglich aus der Betonung 
von Formen wie αἴγας hergeleitet, die sich aber gleicher Weise 


idg. Dualendung der ö-Stämme erkennen. Eine unhaltbare Erklärung 
des griech. -ı aus -s trägt neuerdings wieder vor E.CoccH1A, Riv. di filol. 
11, (1882), 8. 82f. 


346 II. Flexionslehre. 


im Nom. atyes fand und "aus dem durch das Circumflexgesetz 
nicht beeinträchtigten Streben den Accent des Nom. Sg. in 
der Flexion beizubehalten’ zu erklären ist. Mrıster Zur 
griech. Dialektologie (Gött. 1883) 5. 1 ff. Das viermalige -as 
bei Homer (πόσιας Z 240 Τρῶας M 288 δειδιότας T 45 παμμέλα- 
γᾶς y 6), immer in der Arsis vor Interpunction, HarrteL HSt. 
12,104, hat nur metrischen Werth, danach auch in der Thesis 
νῆας bei dem Βιϑυνὸς Δημοσθένης ἐν τῷ δ΄ βιβλίῳ nach Herod. 
1, 272, 28. 

360. ı-Stämme. Bei?-Stämmen wahrscheinlich ursprüng- 
lich -ıvs, bei z-Stämmen -ıas aus -4ns; beide sind vermischt 
worden. Grundform *roA:-vs, daraus πόλῖς bei Herodot, τὰς 
πρήσῖς Inschrift von Chios IA. 381 c, 6, homerisch ἀχοίτῖς ὄϊς 
νήστις Tvig, attisch selten οἷς, Opvig bei Dichtern überliefert (z.B. 
Soph. Oid. Tyr. 966. Eur. Hipp. 1059. Ar. Vög. 717. 1250. 
1610), aber immer mit der Variante -eı; ; kretisch noch tptv< drei 
(Gortyn 5, 53 und IA. 478, 8, geschrieben tpııv;)!), daraus τρῖς 88 
Acc. Taf. v.Her. 1,144, häufiger ebda als Nominativ verwen- 
det. Statt πόλῖς Formen mit der Endung -ας, und zwar ent- 
weder πόλι-ας, so homerisch πόλιας ὃ 560 πόσιας Z 240 νήστιας 
T207, dorisch πόλιας Thuk. 5,77 und auf kretischen Inschrif- 
ten (ΗΒ Βια 27), lesbisch χτήσιας CoLL. 311,41, auch im Text 
Herodots häufig überliefert; oder "πόλει-ας, daraus πόλεας wie 
Aristarch und Herodian A 308 für die Vulgata πόλιας lasen. 
Ueber πόληας p 486 vgl. ο. ὃ 340; TIOAHAZ auf der ionischen 
metrischen Inschrift IA. 349 ist πόλεας. Das attische πόλεις ist 
die Form des Nominativs, auch im Homertexte B 648 u.ö,, 
wo BEKKER πόλῖς schreibt. 

361. v-Stämme. . Ursprünglich -5; aus -uv; (kretisch 
υἱύνς Gortyn 4, 40) und -vas (von -ö-) aus -uuns ; beides ver- 
mischt. Bei Homer γένυς νέχυς σῦς δρῦς ἐρινὺς ἰχϑῦς xAsıru 
ὀφρῦς γραπτῦς, bei Herodot -ὃς wie ὗς ὀφρῦς ἰχϑῦς, nach Ana- 
logie davon μῦς, attisch σῦς ὀφρῦς, τὰς χαχρῦς Kratinos Kock 
Com. frg. 1, 94, 274. Mit -ας bei Homer νέχυας ἰχϑύας ὀφρύας, 
bei Herodot ἐγχέλυας; sehr früh ist diese Bildung bei den 
Stämmen, die -v- und -eu- haben, eingedrungen, gewiss durch 
Einwirkung des Nominativ Plural, so dass Formen wie ἴγλυ- 
χῦς von γλυχύ ganz verdrängt sind, dafür homerisch yAuxea; 
πολέας πελέχεας W 114 (auch mit -εας), bei Herodot πήχεας πρέ- 
σβεας ἡμίσεας. Attisch yAuxeis πήχεις ὑεῖς CIA. II 1 b, 37 (369 


1) Vgl. BAunack Inschrift von Gortyn 70. 


Cap. X. Flexion des Nomens. 347 


v. Chr.). 51, 19 ist wieder die Nominativform ; πολεῖς bei Ho- 
mer ist jetzt beseitigt, steht aber bei Pindar P. 4, 56. 

362. Diphthongische Stämme. Von ναῦς ist die ursprüng- 
liche Form dorisch νᾶας für νᾶ ας = ai. navas episch νῆας, da- 
für bei Herodot νέας (auch A 487u.ö.); attisch ναῦς ist Neubil- 
dung nach Acc. Sg. ναῦν. So wohl auch γραῦς. Von βοῦς scheint 
die älteste Form dorisch βῶς Theokr. 8, 47 = αἱ. gas av. φὰ; 
Neubildungen sind attisch βοῦς nach βοῦν und homerisch βόας 
M 137 u. ö. nach βόες. Von βασιλεύς urgriechisch "βασιλῆ Fas, 
von dem homerisches βασιλῆας boiotisches Φωχεῖας CoLL. 489, 
9, lesbisches tpnas (= ἱερέας) CoLL. 214, 42, weiter neuioni- 
sches βασιλέας kretisches Πριανσιέας Nachkommen sind; atti- 
sches βασιλέας hat a wie im Acc. Sing. z. B. ἱππέας Ar. Frösche 
653 u.ö., aber φονέὰς Eur. El. 276, yoveas Antiph. Kock Com. 
frg. 2, 121, 261. Attisches βασιλεῖς und älter βασιλῆς (z. B. 
Soph. Ai. 390 vgl. Herod. 2, 324, 25) ist Nominativform wie 
kyrenäisch ἱαρές CI. 5131. Inschriftlich ἱππέας CIA. II 49, 
17 (375/4). Χαλκχιδέας 55, 9 (363/2); Add. 17b, 14 (378/7). 
ἱερέας] CIA. II 578, 28 (nach Ol. 109); aber βαμιλεῖς CIA. II 
243, 8 (301); 251 (zwischen 307 und 300); 263, 20 (303/2). 
ἱππεῖς] 612, 18 (299/8). Rıemann, Bull. 3, 505. In der χοινή 
des Polybios ἱππεῖς: KAELKER 235. 

Für ἥρωας sind Neubildungen sowohl kret. πάτρωανς μά- 
tpwavs Inschrift von ΘΟΕ als auch attisch ἥρως nach ἵλεως 
u. 8. w. 

Die Feminina auf -ᾧ nach den o-Stämmen: Γοργούς Hes. 
Theog. 274, oder nach den r-Stämmen : [Γοργόνας beim Dichter 
der Kyprien Herod. 2, 730, 26. 

363. o-Stämme. Grundform -ovs, vgl. got. vulfans, er- 
halten im Kretischen (τὸνς ᾿Ιαραπυτνίονς κόρμονς αὑτόνς Ρωχίονς 
συγχεχλειμένονς ΟΙΑ. 11 547, 12), auf der gortynischen Inschrift 
neben -o;, ohne die ursprüngliche Scheidung nach vocalischem 
und consonantischem Anlaut: χαρτερὸνς nuev, τὸνς ἐλευϑέ- 
povs ἔχεν, τούτονς ἔχεν, τὸνς ἐπιβάλλοντανς, ὀδελὸνς Opx. und τὸς 
μὲν, τὸς μαίτυρανς, τὸς χαδεστάνς, aber auch τούτος ἔχεν, 
τοῦτος ἀναιλῆϑϑαι und τὸνς μαίτυρανς, ἐγραμμένονς τά, δρχιωτέ- 
pod δ᾽ ἦμεν). Aus -ονς boiotisch ἐσγόνως συγγράφως, ebenso im 
älteren Dorisch -w;, ionisch und attisch so wie jungdorisch 
-ous, lesbisch -oıs, auch auf der elischen Damokratesinschrift 
Corr. 1172 Z. 8 ἄλλοιρ, Z. 10 τοὶρ deapolp. -ος kretisch vgl. o. 
und τὸς αὐτὸς ϑεούς I. v. Dreros CAv.? 121 c, 9. ϑιός ἱλέος 
Cauv.1 42, 64. 71 (neben -ονς), τὸς ϑεός Cau.? 117, 15, 18, 


348 II. Flexionslehre. 


zahlreich in Cauv.? 119; argivisch τὸς αὐλός Fouc. 157 a, 42 
(aber τώς 159 ἢ, 19); theräisch στεφάνος τὸς γενομένος (CI. 2448 
mehrfach); kyrenäisch τὸς χοινός Ῥωμαίος (CI. 5131) ; thessa- 
lisch ποτ τὸς ταγὸς καὶ, ÖLE τὸς πολέμος ποτεδέετο, ἑτέρος ἐπινοεί-- 
σουμεν, ἀξίος τοῖ, τὸς ταμίας, αὐτὸς ἐν CoLL. 345, 3. 11. 12. 18. 
20. 24. 42 u. a. und so bei Hesiod Aor. 802 λαγός, Kallim. h. 
6, 35 apxlos, häufig bei Theokrit (MorsBacH, Stud. 10,7). Bei 
Pindar ist τὸς nicht genügend gesichert: FüHrER, Philol.44, 55. 

364. a-Stämme. Indog. Form des Acc. Plur. war -a@s: 
ai. agväs got. gibös. Dies ist im Griech. nach den Masc. auf 
-ονς zu -@vs (das sich bereits urgriech. zu -av; verkürzen musste) 
oder zu -ἄνς umgestaltet worden; daraus, wie aus -ονς -ws und 
τος, 80 -as und -äs. -ανς liegt vor im Kretischen (τάνς Tıpavs 
δαρχνάνς χαδεστάνς στέγανς μοίρανς neben rad δὲ und rad ϑυγα- 
τέρας aus τὰς Inschrift von Gortyn, πρεσγευτάνς CIA. 11 547, 
12) und Argivischen (τάνς IA. 38, Atyıvatavs und ᾿Αλεξανδρείανς 
je dreizehnmal Rang. Ant. hell. 2346 = Foucarr 115 a vgl. 
DITTENBERGER, Hermes 7, 62); -ἂς in allen Dialekten ausser 
dem lesbischen, der -aıs hat; auch auf der elischen Damokra- 
tesinschrift steht 2.17 καταξίαιρ, auch auf den älteren Bronzen 
IA. 111. 112= Cor. 1157.1152 μναῖς χαϑυταίς, aber μνᾶς δαρχ- 
was καϑυτάς IA. 114. 115. 119—=Corr. 1162. 1158. 1151; vgl. 
ο. 8112. Inschriftliches -ἄς, entsprechend dorischem -ος, lässt 
sich natürlich nicht constatieren, steht aber häufig bei Hesiod 
Alkman Epicharm Stesichoros Tyrtaios Theokrit (RzacH Dial. 
d. Hes. 401. MorssBacH, Stud. 10, 6) und wird durch ᾿Αϑήναζε 
χαμάζε = ᾿Αϑήνασδε χαμᾶσδε vorausgesetzt. 

365. Ausser in den bereits besprochenen Fällen liegt 
sporadische Verwendung der Nominativform für den Accusativ 
auch sonst vor: μνᾶς δεχατέτορες in der alten Felseninschrift aus 
Delphi IA. 319. yapırep in der elischen Damokratesinschrift 
Cor. 1172. τοὺς ἐλάσσονες achä. Inschr. Bull. 2, 97, 12; da- 
μοσιοφύλαχες ebda Z. 4; συμπολεμήσαντες συνδιασῴσαντες achä. 
Bull. 2, 41 ff. = Cav.? 267 a, 7. 9. πάντες messen. Cau.? 47, 
176. In späten Inschriften χατὰ δὲ Μαχεδόνες ΟἿΑ. III 915. 
υἦνες Kumanunıs Ἔπιγρ. ἐπιτ. 3417; CI. 5465. 5471 (Sicilien). 
5875 a, 1 (Bari). Hermes 4, 209 (Ephesos) u. a. bei Kuma- 
NUDIS Zuvay. λέξ. S.374. WAGNER Quaest. de epigramm. 125. 
Neugriech. ist μῆνες Nom. und Acc. Plur., danach auch bei 
a-Stämmen γλῶσσες ; diese Analogiebildung steht schon auf 
der rhodischen Inschrift Rev. archeol. 1864 II, 462 in ἄλλες 
und ταύτες. 


Cap. X. Flexion des Nomens. 349 


Nominativ-Accusativ der Neutra. 


366. Endung ist im Griechischen durchweg -&. Dies -ἃ 
entspricht bei den consonantischen Stämmen ai. -i. So λυϑέν-τα 
rlov-a övonar-a; hom. ἔγχεα βέλεα ὄχεα οὔρεα ἔπεα aus --εσ-α, 
BEKKER schreibt auch A 418 σάχεα H 207 τεύχεα u. 8. w., wo 
L. Meyer Gedr. Vgl. 74 vielmehr schon -n verlangt; kretisch 
τέλεα elisch Ferea boiotisch βέτια, attisch γένη; ἀμείνω ἡ 310 
aus -09-a; für χλέα ἀνδρῶν (das wäre xAda, eine ganz unbe- 
greifliche Form) bei Homer ist xA&e ἀνδρῶν d. i. xAdea zu 
schreiben. Neutra auf -a; haben -a aus -aa, z. B. γέρα Soph. 
El. 443, τέρα Arist. Frösche 1343, χέρα bei Moschos, σέλα in 
der Anthologie. Mit a können auch aufgefasst werden δέπα 
ἠδὲ τραπέζας 0 466 xal dena ἀμφιχύπελλα υ 153 σφέλα ἀνδρῶν p 231 
χρέα ὦὥπτων y 33. Dagegen ist in y&pa πεσσέμεν B 237 γέρα καὶ 
1 334 γέρα πάρϑεσαν ὃ 66 χρέα πολλὰ Θ 231 und noch siebzehn- 
mal vor Consonanten (FritscH, Stud. 6, 99), χρέ᾽ ὑπέρτερα y65. 
470. υ 2719 χρέ᾽ ἔδων ı 297; σχέπα μαιόμενοι Hes. ἜΧΗ. 532, 
χρέ᾽ Arist. Thesm. 558, xp&a an vielen Stellen attischer Dichter 
(BAMBERG, ZfG. 1874 Κ΄. 4), χρέα Auyxos ἔταμνε Kallim. Dian. 
88, tepa bei Nikandros das a unter der Einwirkung der übri- 
gen Neutra auf -a verkürzt. 

367. v-Stämme. Homer ἄστεα πώεα, die Adjectiva πλατέα 
ὀξέα βαρέα βαϑέα εὐρέα, aber δάχρυα. Attisch ἄστη, uncontra- 
hiertes -£a bei den oxytonierten Adjectiven wie γλυχέα, auch 
ἡμίσεα CIA. II 546, 29. 37 (um 350 v. Chr.). 803 öfter (342/1), 
aber διπήχη tpınny bei Xenophon, ἡμίση bei Demosthenes, 
aus dem Attischen auch in der theräischen Inschrift CI. 2448 
VI 17. Bei Herodot auch διπήχεα ἡμίσεα. ὀξεῖα χρέμισαν He- 
siod. Ἀσπ. 348 (wenn es richtig ist) und τὰ ϑήλεια Cau.? 148, 
29 (Thera), Aratos 1068 ist eine durch das Femininum hervor- 
gerufene Analogiebildung, zu der auch ϑηλείοις auf einem 
ägyptischen Papyrus bei E. Currıvus Anecd. S. 87 gehört. Die 
Bildung der v- (und 1; τρία! Stämme stimmt mit dem Ai. nicht 
überein. 

368. Das -a von ἔργα ist aus -a verkürzt‘) durch Ein- 
wirkung der consonantischen Stämme mit -& (vgl. ved. yuga 
ksl. ga), aber bereits in urgriechischer Zeit, da sonst im Ioni- 
schen -n erscheinen müsste. Der Versuch HARTELS HSt. 12, 


1) OstHorr’s, MU. 2, 119, Ansatz von idg. jugö entbehrt ausreichen- 
der Begründung; vgl. J. SCHMIDT, ΚΖ. 27, 384A. - 


350 II. Flexionslehre. 


60 ff. als ursprüngliche Endung aller Neutra -a nachzuweisen 
und diese Quantität in einer Anzahl homerischer Messungen 
zu erkennen, wo -a bei consonantischen und bei o-Stämmen 
erscheint, muss als missglückt gelten. Der einzige Rest von 
-ἃ ist τρία in tpıäxovra ionisch τριήχοντα, und hier ist « nicht 
ursprünglich, sondern von den o-Stämmen übertragen, als 
diese noch auf -ἃ ihren Plural bildeten, wie z.B. ım Ksl. das 
-@ der o-Stämme (dela) durchweg in die consonantischen ein- 
gedrungen ist (nebesa). Auch die Adjectiva wie ἔχπλεως haben 
ἔχπλεα, ἔχπλεω ist ohne gute Autorität: BAMBERG, ZfG. 1874, 
S. ὃ. 


Genitiv. 


H. Ostuorr Die Bildung des Gen. Plur. im Indogerma- 
nischen. Morph. Unt. 1, 207 ft. 


869. Die consonantischen, die :- und die v-Stämme haben 
mit den o-Stämmen die Endung -wv gemeinsam. Es ist wahr- 
scheinlich, dass diese Endung ursprünglich nur den letzteren 
zukam, wo sie jedenfalls (als -0m) bereits indogermanisch ist, 
vielleicht entstanden durch Contraction aus -o + om. Von 
ihnen aus wurde sie im Griechischen (wie im Altindischen, 
Litauischen, Germanischen) auf die consonantischen und die 
ı- und u-Stämme übertragen, denen eigentlich -om als Casus- 
suffix eigenthümlich war. 


370. Consonantische Stämme: φυλάχτων Αἰϑιόπ-ων ye- 
povr-wv ἡγεμόν-ων ῥητόρτων. Die Verwandtschaftswörter ra- 
τρ-ὧν 8687. 9245 ϑυγατρῶν B 715 u.o., im Attischen nach den 
mittleren Casus πατέρων ϑυγατέρων, aber auch hier ἀνδρῶν wie 
immer bei Homer. δαέρων 2 769 im Versanfange ist wohl 
δαι Ffp-wv EBEL, ΚΖ. 1,293. J. Schmiprt, Jen. Litztg. 1877 Art. 
691. -<-Stämme: homerisch τεχέ-ων ὀρέων λεχέων ἐπέων, oft 
einsilbig ewv, wo L. MEYER --ὧν schreiben will; bei Herodot 
γενέων, dorisch fer&wv (Taf. v. Her.), boiotisch βετίων, -Ewv 
steht auch in Texten attischer Prosaiker häufig für -ὧν, ἀνθῶν 
wurde sogar von den Attikisten verworfen (Suidas s. v. ἀνθέων. 
PıeErson zu Moiris S. 456)1). Das ἡ von δυσαήων v 99 wohl nach 


1) Die Frage über -ἔων und -ὧν bei den Tragikern untersucht BAIER 
Anim. in poet. trag. graec. 5. 28ff. Er glaubt die Regel zu finden, dass 
kretische Wörter wie τειχέων in den Codd. voll geschrieben sind, anapästı- 
sche wie De contrahiert in ὁρῶν. Doch steht ὀρέων einmal ohne Zweifel 
dreisilbig bei Euripides Bakch. 719, 


Cap. X. Flexion des Nomens. 351 


βασιλήων. Von Neutris auf -ας repawv M 229 δεπάων H 480 
xpeawv Hymn. auf Hermes 130, χρεῶν wie im Attischen o 98, 
häufiger χρειῶν von *xpe Frov — ai. kravyam!'). 

371. ı-Stämme. Lesbisch, dorisch, herodoteisch, home- 
risch πολίων attisch οἰῶν aus ὀίων, von πόλει-- πόλεων, dessen 
Accent wohl nach πόλεως gestaltet ist. πόλεων, auch ins spätere 
Dorisch (kretisch CAv.? 119, 52) eingedrungen, wird von He- 
rodian zu A308 auch bei Homer anerkannt. v-Stämme: attisch 
σύῶν ἰχϑύων δαχρύων aber γλυχέων ἀστέων und mit unregel- 
mässiger Betonung, wohl nach den :-Stämmen oder dem Gen. 
Sing., πήχεων (CIA.II Add. 834c, 15). Bei Homer συῶν νεχύων 
aber πολέων λιγέων ἡμισέων πολέων II 655 πελέχεων 7 578. He- 
rodot πηχέων 1, 183, 13 STEIN. πήχεων Ἀττιχοί, πηχῶν Ἕλληνες 
Moiris S. 208, 13; πηχῶν δεινῶς avarrınov Phryn. 245 1,08. 


372. Von ναῦς Grundform vafav — ai. navam: dorisch 
γαῶν homerisch νηῶν neuionisch attisch νεῶν ; ypauv; von βοῦς 
"Bo Εῶν = ai. gdvam, daraus attisch u. 8. w. βοῶν ; boiot. βουῶν 
Cor. 489, 45, wie βούεσσι ebda 38 wohl bloss nach βοῦς. Aus 
der Grundform *Bası\n fwv homerisch βασιλήων τοχήων boiot. 
θεσπιείων CoLL. 812, 3 Σιφείων Inschr. v. Ägosthene Cour. 
1145; homerisch τοχέων 0 660 ᾧ 587 γονέων Hymn. auf Deme- 
ter 240, βασιλέων Hesiod.’ExH. 261 ist verdächtig nach Har- 
TEL, ZföG. 1876 S. 627; neuionisch, attisch, dorisch, lesbisch 
βασιλέων, attisch neben Εὐβοέων auch Ευβοῶν; Κιτιείων CIA. TI 
168, 20 ist nur orthographische Variante von Kırıewv Z. 39 
($ 149). Von ἥρως ἡρώων. 

373. o-Stämme: ἵππων = ved. devam zd. aspäm it. 
vılku. " 

@-Stämme. Älteste Form - ἄων aus -ἄ-σων mit dem Suffix 
des Genitiv Plural der Pronominaldeclination = ai. -sam urspr. 
-som, das auch im Altindischen und in der Avestasprache 
auf einige der Kategorie der pronominalen Adjectiva sich 
nähernde Adjectiva übergegangen ist, im Griechischen und 
Italischen sich über alle Feminina auf -ὦ, im Lateinischen 
auch über die Masculina und Neutra auf -o- verbreitet hat. 
Die griechischen Masculina auf -&- participieren ebenfalls an 
dieser Endung. -ἄων boiotisch (vgl. Herod. 2, 2, 2 μωσᾶων) 
δραχμᾶων CoLr. 413, 4. 6, προσστατᾶων 802, 8, Ἠγοσϑενιτάων 


‚ 1) Ein unglaublicher Barbarismus ist τεϑέων eines ἄρ. Papyrus röm. 
Zeit, wenn dies wirklich, wie WESSELY, Wien. Stud. 4, 197 will, = τε- 
ϑέντων ist, vom Nom. τεϑείς (-εἰς = -ὖς, Gen. Plur. -twvP). 


352 11. Flexionslehre. 


Inschrift von Ägosthene Corı. 1145; thessalisch χοινάουν πολι- 
τάουν CoLL. 361a, 14. Ὁ, 16. Homerisches -ἄων ist wegen des 
-3- unionische Antiquität: μουσάᾶων ἀγορᾶων ϑεἄων ; ebenso bei 
Hesiod. Nach Analogie dieser Formen wagte Kallimachos 
Hymn. auf Delos 66. 275 die Missbildung vno&wv von ἢ νῆσος, 
ebenso ψηφάων Manetho Apot. 4, 448. ὀϑνειάᾶων msc. ebda 4, 
483. μοτἄων Qu. Smyrn. 4, 212, kaum richtig aber ist Hesiod. 
Ἄσπ. 7 βλεφάρων ἀπὸ χυανεάων vgl. Nauck, Mel. gr.-rom. 4, 
164. Gleichartig ist Σειρηνάων von Σειρήν- in einem nach Au- 
RENS 2, 229 fälschlich dem Epicharm zugeschriebenen Hexa- 
meter in den Scholl. Bzu T I. Aus *-nwv -&wv bei Homer: 
πυλέων H 1 M 340 ϑυρέων φ 191, sonst häufig einsilbiges -έων, 
wo L. Meyer Gedr. Vergl. 87 ‚überall -ὧν fordert (vgl. LA 
Roche Ζίδα 1874 S. 407); bei Hesiod πυλέων ’Aor. 246, sonst 
einsilbiges -&wv und -wv. IJonisch -&wv: νυφέων Inschrift aus 
Siphnos IA. 399 (5. Jhdt.) ᾿λμφιπολιτέων Inschrift aus Amphi- 
polis CI. 2008, 4 = Cauv.? 551 (4. Jhdt.); bei Elegikern und 
Iambographen (Renner, Stud. 1, 1, 201 ff.); bei Herodot τι- 
μέων οἰχιέων νεηνιέων γενεέων 2, 142, aber 8, 31 hat STEIN 
ἀδελφεῶν von aöehper; ‚2, 66 ϑηλέων (4 Codd. ϑηλεῶν). für --εέων. 
Attisch --ὧν sowohl in χωρῶν aus Ἐχωρᾶων als in τιμῶν aus ἔτι- 
μέων. Durch Contraction aus -äwv dorisch -äv; lesbisch πολι- 
τἂν CoLL. 2818, 13 τᾶν deav 255, 13. 14, ταυτᾶν 2818, 81 u.a. 
auf Inschriften (MEIsTer 1, 163), χαλεπᾶν μεριμνᾶν bei Sappho, 
der Accent ist fraglich ; boiotisch beim Artikel immer τᾶν z.B. 
CoLL. 488. 489, sonst xopäv Arist. Ach. 883; auch thessalisch 
immer τᾶν, nicht bloss τᾶν χοινᾶν CoLL. 345, 46 (Larisa). 1332, 

i (Phalanna, wo Z. 7. 46 auch πολιτᾶν steht), sondern auch 
τᾶν χοινάουν 361 a, 14 (Krannon); bei Hesiod. ϑεᾶν Theog. 41 
und μελιᾶν ἜΧΗ. 145. 


Anm. In einer auch sonst verderbten Stelle Herod. 2, 2, 2 wird der 
Sappho μοισάων zugeschrieben, wofür LENTZ mit AHRENS μοισᾶν schreibt. 
Die Genitive auf -&v von consonantischen Stämmen τᾶν αἰγᾶν Theokr. 5, 
148. τᾶν λευχᾶν αἰγᾶν 8, 49. τραπεζητᾶν χυνᾶν Ibyk. frg. 60 BERGK. γυναιχᾶν 
Eur. Hek. 1071. ϑηρᾶν Hel. 378 sind von den neueren Herausgebern in 
-ὧῶν geändert. Ebenso sind aus STEIN’s Herodot die von den Handschriften 
einigemal gebotenen Formen auf -ἔων von consonantischen Stämmen wie 
ἀνδρέων γυναιχέων u.8.w. verschwunden. Ebenso tilgt ERMERINS bei Hip- 
pokrates männliches τουτέων αὐτέων u.dgl. Wenn die Notiz des Arkadios 
(Herod. 1, 428, 9) richtig ist, dass die Attiker die Zahlensubstantiva χιλια- 
δῶν μυριαδῶν betont haben, so ist dies eine Analogiebildung nach den 
ö-Stämmen. Ebenso vielleicht ϑεμιστέων Hesiod. Theog. 235, in M ist 
ϑεμίστων überliefert. 


Cap. X. Flexion des Nomens. 353 


Die weiblichen Adjectiva und Participia auf -n haben im 
Attischen im Gen. Plur. den Accent des Masculinums: φίλων 
nicht φιλῶν (wie καλῶν für beide Geschlechter), aber neuionisch 
φιλέων 1) (z. B. ἀλ(λ)έων alte Inschrift aus Naxos IA. 407) do- 
risch φιλᾶν lesbisch χαλεπᾶν. Über dor. ἀλλῶν s. beim Prono- 
men. Attisch μεσῶν ὑπατῶν νεατῶν als musikalische Termini, 
also substantiviert, aber auch χιλιῶν nach Herod. 1, 426, 8, 
vgl. Suid. χιλιῶν δραχμῶν περισπῶσιν οἱ Artınol. 


Locativ und Instrumentalis (Dativ). 


H. Ostuorr Die Bildung des Loc. Plur. im Indogerma- 
nischen und Verwandtes. Morph. Unt. 2, 1 fl. WArnckE De 
dativo pluralis graeco, Lpz. 1880. Cecı Il dativo plur. greco. 
Scritti glottologiei (Firenze 1882) 1, 7 ff. WEcK Der altgriech. 
Dativ Plural. Philol. 43, 32 ff. (voll von allerlei Thorheiten). 


374. Die griechischen Dative auf -oı haben die Form von 
Locativen. Sie stehen wahrscheinlich im Zusammenhang mit 
den im Arischen und Slavo-Lettischen vorkommenden Loca- 
tiven auf ursprünglich -su, ohne dass es bis jetzt gelungen ist 
beide Formen mit einander zu vermitteln. 

Anm. Weder die alte Ansicht, nach der -oı aus -sfı = -su aus -8va 
sein sollte, ist annehmbar, noch ist die neue, wonach ein älteres -σύ, er- 
halten in μεταξύ (EBEL, ΚΖ. 4, 207. OSTHOFF, MU. 2,26) sich durch den 
Einfluss des Singularlocativs auf -ı in -csı umgestaltet habe, irgendwie er- 
wiesen. Eine andere, nicht wahrscheinlichere Vermuthung bei THURNEY- 
SEN, ΚΖ. 27, 177. 

Ob das bewegliche -v, welches im Auslaut dieses Suffhixes 
erscheint, etymologischen Werth habe, ist nicht zu entschei- 
den. Die Annahme, dass -σσι(ν) die älteste griechische Form 
des Suffixes sei, beruht allein auf den drei homerischen Lo- 
cativformen von u-Stämmen γένυσσιν πίτυσσι νέχυσσιν, deren 
Beweiskraft von Mucke De cons. gemin. 8.5 ff. nicht ohne 
Grund bestritten wird. An consonantische Stämme ist -oı an- 
getreten, homerisch γυναιξί ϑριξί, attisch ionisch φύλαξι; mit 
Dentalen ist -sı durch Assimilation zu -osı vereinigt, home- 
risch ποσσί vgl. ai. patsd, ἴρισσι, bei Pindar ϑέμισσιν χάρισσιν, 
daraus mit Reduction von -oo- zu -σ- schon bei Homer παισί 
ἀσπίσι λέουσι ὀδοῦσι πᾶσι wieim Attischen. εἰδόσι wohl für stöor- 
σι, χτήμασι direct vom -n-Stamme für ἔχτήμησι, vgl. ai. nämasu. 
-n- und -r-Stämme erscheinen in der schwächsten Stamm- 


1) KÜHner’s Regel ist falsch, wie schon BREDOWw 8. 221 gesehen hat. 
Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 23 


354 II. Flexionslehre. 


form: φρασί bei Pindar und auf einer attischen Inschrift des 
6. Jhdt. (Kamen, Rh. M. N. F. 34, 181) für *ppv-ot von 
φρήν; ἀγχάσ᾽ bei Homer — ἀγχάσι in den Armen für *ayan-oi 
von ἀγχών (J. Schmipr, ΚΖ. 25, 39, doch vgl. BRUGMann, 
MU. 3, 69 Anm.; auf ἐν ayxdoıy Straton Anth. Pal. 12, 200 
darf nicht zu viel Gewicht gelegt werden); apvası den Läm- 
mern aus *apdaı für *apv-ot von apnv CIA. I 4, 22 umgestaltet 
durch den Einfluss von Gen. apvos ; nach solchen Dativen von 
-n-Stämmen auch kret. πλίασι von πλίων πλέων CAau.2 121 Ὁ, 31. 
xust den Hunden wohl für*xvaot vgl. ai. gvdsu (BRUGMANN, MU. 
2, 255. 3, 122). Sonst ist diese ursprüngliche Bildungsweise 
durch Einführung der sonst geltenden Stammform verdrängt, 
also ποιμέσι für *rorpast; φρεσί schon bei Homer, attisch φρεσί 
ἡγεμόσι βελτίοσι. Stämme auf -vent- haben -vntsi,; attisch ya- 
ρίεσι φωνήεσι sind aus ἔχαρίασσι "φωνήασσι = *xapı-Fnr-ot bloss 
durch Einführung des e der übrigen Casus umgestaltet, nicht 
von yaplevr- gebildet. Von Participien wie φέροντ-- lautete der 
Loc. Plur. eigentlich (vom schwachen Stamme) *oepaosı aus 
Ἐφέρατ-σι ἔφερητ-σί vgl. ai. bhavatsu von bhävant-; die Formen 
der Tafeln von Herakleia ἔντασσιν ὑπαρχόντασσιν πρασσόντασσι 
ποιόντασσι (nur bei Participien, πᾶσι kommt daneben vor) sind 
wahrscheinlich aus solchen Formen umgestaltet. J. SCHMIDT, 
ΚΖ. 25, 590 ff. Dazu gehört auch ἀβάντασιν - ἀνάβασιν Hes., 
wenn BAunxAck, Rh. M. 37, 474 richtig ἀναβᾶσιν verbes- 
sert hat. Die Verwandtschaftswörter auf -r- haben eben- 
falls die alte Bildung bewahrt: πατράσι für * πατρασί aus *rarp- 
σί vgl. ai. pürgu für *pitrsu, μητράσι ϑυγατράσι, ebenso ἀνδράσι 
astpası γαστρᾶσι (Dio Cass. 54, 22), υἱάσι wegen seiner Bedeu- 
tung den Verwandtschaftswörtern angeschlossen. yastüpsı bei 
Hippokrates, ἀστῆρσι bei einem astronomischen Schriftsteller 
aus dem ersten Jhdt. vor Christus (LoBEck Par. 175) sind in 
die Analogie der Nomina agentis (hom. μνηστῆρσι) übergegan- 
gen, denen übrigens ursprünglich dieselbe Bildung zukam. 
πατράσσι CI. 6284 ist eine späte Bildung, in welche das -σσι 
anderer Formen Eingang gefunden hat. Eine Analogiebildung 
ist auch ἑξάσιν CI. 5128, 27. 28. ἅλασι im Sprichwort ἅλασιν 
ὕει ἐπ᾽ εὐθηνίας Suid. kommt von τὸ ἅλας (vgl. ὅπερ ἐν τῇ συν- 
ηϑείᾳ οὐδετέρως ἅλας φαμέν Et. M. 71, 15 und πρτ. τὸ ἁλάτι, 
τὸ ἅλας), wenn nicht die Änderung Don usı (es regnet Würste) 
das richtige trifft. 

375. Bei den vocalischen und diphthongischen Stämmen 
erklärt sich die Erhaltung des intervocalischen -o- der Endung 


Cap. X. Flexion des Nomens. 355 


-sı aus dem Danebenstehen des -oı bei den consonantischen 
Stämmen, ganz wie im sigmatischen Aorist. πόλισι bei Hero- 
dot, χἴσί von χῖς (für *xtol nach xlos u. 8. w.) attisch ; homerisch 
ὀφρύσι aual δάχρυσι δρυσίν ἰχϑύσιν, attisch συσί ὑσίν (Kock Com. 
frg. 2, 61, 126) ἰχϑύσι δάχρυσι. Die aus den Casus von πόλει- 
πέλεχευ-- abstrahierten Stämme auf -e- sind eingetreten in ἐπάλ- 
ξεσιν X 3, attisch πόλεσι, arkadisch ἐσδόσεσι CoLL. 1222, 16, 
spätdorisch πόλεσι z. B. kretisch CI. 2554, 217. 2557b, 6; ho- 
merisch rwesı πολέσιν ὀξέσιν ϑαμέσιν, attisch πήχεσι ἄστεσι yAu- 
χέσι. Von ναῦς attisch ναυσί mit lautgesetzlicher Verkürzung 
($ 298) aus *vauol vgl. ai. nausd, nv in homerisch νηυσί ist aus 
den andern Casus mit n eingedrungen, in den homerischen 
Compositis mit vausı- wie ναυσιχλυτός Ναυσίϑοος Ναυσικάα ist 
die ursprüngliche, zum Attischen stimmende Form erhalten. 
βουσί homerisch und attisch vgl. ai. gösu. βασιλεῦσι homerisch, 
ionisch, attisch, auch auf jungen dorischen Inschriften (Ilpıav- 
σιεῦσι τομεῦσι). τοχέσι in einer metrischen Inschrift aus Attıka 
CIA. ΠῚ 1311 ist Analogiebildung nach roxe-wg u.s. w., ebenso 
δρομέσι bei Kallimachos (Herod. 2, 663, 18)1). τοῖς γονεῖσι auf 
einer späten’ pisidischen Inschrift Bull. 1, 337 ist durch οἱ yo- 
veis hervorgerufen ; boiot. τῦς yoveug Cor. 391 scheint, wenn 
richtig, an das vorhergehende τῦς angeglichen. ἥρωσι attisch, 
Τρωσί ὃμωσί homerisch. 


376. Von -s-Stämmen bei Homer βέλεσ-σιν στήϑεσσιν 
ἔπεσσιν τέχεσσιν νέφεσσιν, mit Vereinfachung des Doppelsigma 
ἔπεσιν τεύχεσιν δυσμενέσιν wie im Attischen. Von Neutris auf 
-ας Homer δέπασ-σιν χέρασιν χρέασιν, attisch χρέασι. 

Die Endung -εσσι, die sich an den -eo-Stämmen gebildet 
hatte, ist durch eine sehr umfassende Analogie?) auf alle Arten 
consonantischer Stämme, auf die :- und x-Stämme, ja selbst 
wieder auf die -e--Stämme übertragen worden im homerischen 
Dialekte, im Boiotischen, Thessalischen, Lesbischen und in 
dorischen und nordgriechischen Mundarten. So bei Homer 
θρύήκεσσι Κιλίχεσσι χηρῦχεσσι φυλάχεσσι σάρχεσσι Φαιήχεσσι σφή- 
χεσσι σχυλάχεσσι Αἰϑίχεσσι μυλάχεσσι οἰήχεσσι αἴγεσσι πτερύγεσσι 
ὀγύχεσσι; Δολόπεσσι μερόπεσσι γύπεσσι Αἰϑιόπεσσι; Κρήτεσσι πό- 
δεσσι νιφάδεσσι χορύϑεσσι ὀρνίϑεσσι Χαρίτεσσι πάντεσσι ἱμάντεσσι 


1) »δρομέσι ex Simonide affertur in libro pseudepigrapho ᾿Ηρωδιανοῦ 
περὶ ζητουμένων χτλ. An. Ox. 3, 254, 21« LENTZ zu Herod. 2, 638, 9. 

2) Diese richtige Erklärung bei Bopp Vgl. Gr.! 292. BRUGMANN, Stud. 
9, 297; unrichtig AUFRECHT, Rz. 1, 117ff. Borp Vgl. Gr. 13, 504. GER- 
LAND, ΚΖ. 9, 58ff. 


23* 


356 II. Flexionslehre. 


ἀχουόντεσσι; χύνεσσι πλεόνεσσι ἡγεμόνεσσι λιμένεσσι Apvasaı; ἅλεσσι 
χείρεσσι μαχάρεσσι ϑήρεσσι ἄνδρεσσι ϑυγατέρεσσι (χέρεσσι Quint. 
Smyrn. 3, 351. 4, 246. πατέρεσσι 10, 40); ἐπέεσσι τεχέεσσι νε- 
φέεσσι ὁμηγερέεσσι δεπάεσσι τεράεσσι χεράεσσι; πολίεσσι ὀίεσσι dar- 
aus δεσσι Ζ. Β. Ζ. 25; νεχύεσσι σύεσσι σταχύεσσι πολέεσσι ταχέ- 
ἐσσι; νήεσσι und νέεσσι, βόεσσι ἀριστήεσσι ἡρώεσσι δμώεσσι Τρώ- 
εσσι u. ἃ. (vollständiges Verzeichniss bei L. ΜΈΥΕΚ Gedr. Vgl. 
100 ff.). Boiotisch χαρίτεσσι CoLL. 494, 2. ἄνδρεσσι 375. 477. 
478. νιχώντεσσι 717, 6. βούεσσι 489, 38. Thessalisch τοῖς xaroı- 
χέντεσσι CoLL. 345, 14. 18 (Larissa). Lesbisch χατεϊἰλϑόντεσσι 
Corn. 214, 24. ἐόντεσσι 214, 42. φερόντεσσι 281 a, 29. διχαζόν- 
τεσσι Ὁ, 43. Μαχεδόνεσσι 8048, 8. πολίεσσι 213, 6. διαλυσίεσσ' 
214, 28. βασ]ιλήεσσι 8048, 7. ἐτίέεϊσσι 817, 5 u. a. (ΜΈΙΒΤΕΒ 1, 
163 f.), in den Dichterfragmenten ὀππάτεσσι χυλίχεσσι νάἄεσσι 
neben den einfachen Formen auf -ot. In der opuntischen In- 
schrift Adv. 1, 487 = Cauv.? 228 χρημάτεσίσι Κεφαλάνεσσι, del- 
phisch ἱερομναμόνεσσι CIA. II 545, 39 πάντεσσι 22. 44. Aus 
Korkyra Ἁρμάτεσσι CI. 1845, 63. πολίεσσι bei Thuk. 5, 79. 
Megarisch λαγόνεσσιν CI. 1067. Δωριέεσσι Theokr. 15, 93 u.a. 
bei Epicharm und Sophron. Bei Archimedes regelmässig -sosı 
nach HEIBERG. 

Seltener ist die in solcher Weise verwendete reducierte 
Form -esı: homerisch avaxteoı ὁ 557 χείρεσι T468 αἴγεσιν K 486 
ἴγεσιν W 191 οἴεσι ο 386; boiotisch παραμ[ει]νάντεσι CoLL. 811, 
8; delphisch πάντεσι τοῖς ἀγώνοις Bull. 6, 217, 5; πολίεσι Pind. 
Pyth. 7, 9. 

Das Nebeneinander von Formen wie ἔπεσιν und ἔπεσσιν 
scheint homerisch πελέχεσσι πολέσσι und vielleicht auch die 
obigen γένυσσιν πίτυσσι νέχυσσιν hervorgerufen zu haben. 

377. o-Stämme. Der Dativ der o-Stämme hat zwei For- 
men, auf -oısı und auf -oıc. ἵπποισι ist die alte Locativform 
dieser Stämme, mit dem eigenthümlichen -o:-, das vom Nom. 
Plur. auf -οἱ ausgegangen ist (Schumipt, ΚΖ. 25, 5 ff.), ent- 
sprechend dem ai. dgvesu zd. aspaesu ΚΒ]. rabechü. Die Form 
auf -οἰς kann nicht, wie man gewöhnlich annimmt, durch 
Verstümmelung aus dieser hervorgegangen sein, sondern ist 
die alte Instrumentalform der o-Stämme, ἵπποις steht lautge- 
setzlich ($ 298) für ᾿ἵππωις und ist — ai. agvaıs It. eguis osk. 
ligatuis umbr. tekuries. Pott EF. 21, 639. 12, 573. OsTHorr, 
MU. 2,56. Die Formen auf -oıcı kommen nur bei Homer (und 
seitdem in der Dichtersprache), in der neueren las, im Alt- 
attischen und im Lesbischen vor, ausschliesslich nur bei He- 


Cap. X. Flexion des Nomens. 357 


rodot, sonst gleichzeitig mit Formen auf -oıs.. Homerisch 
οἰωνοῖσι ἑτάροισιν und ϑεοῖς χρυσείοις 1); bei Herodot durch- 
weg τοῖσι; auf ionischen Inschriften des 5. Jhdt. Ἀνϑεστη- 
ρίοισιν ἩΗραχλείοισιν Aloısıv Τηΐοισιν, τοῖσιν ἐχγόνοισιν, τούτοισιν 
IA. 491, 5 (Kyzikos, Ende des 6. Jhdt.), nur auf der halikar- 
nassischen Inschrift CAauv.? 491, 10 τοῖς im 4. Jahrhundert 
durchweg -oıs (bis auf ἀλλήλοισι einer olynthischen Inschrift 
DiTTENBERGER Syll. 60, 4), gewiss durch attischen Einfluss. 
Auf attischen Inschriften kommt -oıcsı neben -oıs bis Ol. 86, 3 
vor und zwar bis auf &ine Ausnahme nur auf öffentlichen Ur- 
kunden, ist also entschieden nur im Curialstil festgehaltene 
Antiquität; in der Inschrift CIA. IV 27 a, die Ol. 83, 4 ge- 
schrieben ist, steht τοῖς, nur 25. 26 ᾿Αϑηναίοισι in der Eides- 
formel. Auch in Platons Prosa ist -oıcı hie und da überliefert 
(SCHNEIDER zu Rep. 3, 389 B); einige Beispiele ausser Platon 
bei Wıramowırz Hom. Unt. 314 Anm. Lesbisch ist inschrift- 
lich ϑέοισι νέοισι τούτοισι αὔτοισι ἐχγόνοισι, aber immer τοῖς, erst 
auf späten Inschriften τοῖς Διονυσίοις τοῖς χρόνοις τοῖς ἄλλοις 
Cor. 215 (um 150 v. Chr.), ἐχγόνοις 276 (222—205 ν. Chr.), 
Λεσβίοις 260, ἐν το[ῖς Δι]ονυσίοις 318, 34; bei Sappho χρυσίοισιν 
ἀνϑέμοισιν, bei Alkaios ἀμερίοις Boston : genaueres MEISTER 
1, 164. Dorisch nur bei Dichtern -oısı, auch bei Epicharm 
(Aurens 2, 227), inschriftlich nur -oıs. Elisch βαλείοις Ev fa- 
οίοις (oder Hp Fawors) ἀλᾶλοις IA.110 = Cor. 1149, Μεταπίοις 
IA. i18 = Cor. 1150, βαλείοις LA. 112 = CoLL. 1152, τοῖρ 
Χαλαδρίοιρ IA. 118 = Corz. 1153, zahlreiche -oıp auf der Da- 
mokratesinschrift. Arkadisch τοῖς ἔργοις ἰδίοις Bauinschrift von 
Tegea Cor. 1222, 12. 13. 41, aber Ἀλειοῖσι IA. 105 — Cor. 
1183 (Alea). Kyprisch τοῖς κασιγνήτοις Tafel von Dali Corr. 
60, 5 u.ö. Boiotisch Βοιωτοῖς Λεβαδείοις, ἵππυς προβάτυς; ξεί- 
νοισι neben ἀστοῖ[ς in der metrischen Inschrift IA. 167 = (1. 
744 ist episch. Thessalisch -οἰς (REUTER 50). 


378. Sehr häufig ist in nordgriechischen und späteren 
peloponnesischen Inschriften die Übertragung der Endung -οἰς 
auf consonantische und ἐ- und z-Stämme, wahrscheinlich her- 
vorgerufen durch den längst gleichlautend gewordenen Genitiv 
Plural. G. Meyer, Stud. 5, 74 f. MeRrZDoRF, Sprachw. Abh. 
38 f. Baunack, Stud. 10, 92 ἢ; Rh. M. 37, 474. Nord- 
griechisch sind ἐπαγγελλόντοις νιχεόντοις τινοῖς Μελιταιέοις Πη- 

1) Nauck, Μέϊ, gr.-rom. 3, 244 ff. sucht zu zeigen, dass Dative auf 


τοῖς (und -aıs) vor Consonanten bei Homer seltener sind als man bisher 
meinte und vielfach auf Irrthümern beruhen. 


358 II. Flexionslehre. 


ρέοις ἀρχόντοις (ätolisch, CAuv.? 235. 236, 16. 239), μειόνοις Χα- 
λειέοις (lokrisch IA. 321, 47. 322, 14), ἀγώνοις ἱερομνημόνοις 
τεϑναχότοις ὄντοις ἐόντοις ἱερέοις Φυσχέοις Φωχέοις ἄνδροις τρίοις 
ἐτέοις Λαμιέοις τυγχανόντοις πωλεόντοις ἀσινέοις πάντοις ἀποστα- 
λέντοις γεγονότοις χκατοιχεόντοις (delphisch bei WF., E. Currivs 
An. delph., Cav.? 207. 208), βόοις Bull. 7, 428, 20, Bull. 6, 
217,5 delph. πάντεσι τοῖς ἀγώνοις. Peloponnesisch auf der jung- 
elischen Damokratesinschrift 26 ἀγώνοιρ, messenisch εὐσεβέοις 
ἐπικατασταϑέντοις ἐπιτελούντοις ἐγλογευόντοις πάντοις δοχιμασϑέν- 
τοις πλειόνοις auf der Mysterieninschrift von Andania Οαυ.3 
47, ΦιαἸλέοις πολέοις (= πόλεσιν) LE Bas-Fouc. 328 a = Cav.? 
45, 11. 18, xatastadevrors Le Bas-Fouc. 303 a, spätlakonisch 
πλειόνοις Le Bas 194, 4, ε[ἰσ]αγόντοζις und ἐ[ξα]γόντο[ις 228 a, Ὁ, 
32 — Cau.?2 30, Apvxdardoıs Cav.? 32, 8. Vereinzelt -αγόντοις 
auf einer späten arkadischen Inschrift Le Bas 340 ἃ (Cou1. 
1235), auf einer Inschrift aus Taormina CI. 5640 ἱερομναμόνοις 
σιτοφυλάχοις, boiotisch ἤγυς = αἰξί CoLL. 489, 39 aus Orcho- 
menos, λιμένοις auf einer jungen kretischen Inschrift CAv.? 
130, 12. Als ätolisch führt der Grammatiker Aristophanes bei 
Eust. 279, 38 γερόντοις und παϑημάτοις an. Dass diese Analo- 
giebildung ursprünglich dem Nordgriechischen eigenthümlich 
war und von dort in andre Dialekte überging, ist möglich, 
aber nicht zu beweisen; denn auch sonst tritt ähnliches spo- 
radisch auf: τριοῖσι Hippon. frg. 51, ὕσσοισι Hes. Ἄσπ. 426 
ὕσσοις Sapph. 28 und oft bei den Tragikern (auch ὄσσων), ϑη- 
λείοις = ϑήλεσι ἄρ. Papyrus bei Εἰ, Currıus An. 8. 87; und 
altelisches χρημάτοις IA. 113 Ὁ Ξε Corr. 1154 ist jedenfalls 
ohne jenen Einfluss entstanden, vielleicht noch zu dem vollen 
Stamme auf -ματο- — It. -mentum (δ 335) gehörig. Currıus 
Zur Kritik 81. 

379. @-Stämme. Die dem ai. devasu von dgva Stute ksl. 
rakachü lit. rdankösu bis auf die Differenz im Suffix entspre- 
chende Bildung ist -äsı oder -noı: so ionisch δεσπόνησιν IA. 501 
(Kyzikos), auf altattischen Inschriften (CAvEr, Stud. 8, 403 ft., 
MEISTERHANs 48) zwischen Ol. 82 und 90 μυρίᾶσι tanläsı υὖ- 
στησιν αὐτῆσι ἐπιστάτησι τῇσι δίχησι στήλησι δραχμῆσι᾽ Ελληνικῆσιν 
ἁπάσησι ἄλλησι, μυρίησι (sic! richtig?) δραχμῆσιν Ἔφημ. ἀρχαιολ. 
3 (1884), 5. 161/62 Ζ. 20 (ebda Ζ. 17 ταμίαισι) aus 418 v.Chr., 
und in den adverbiell gewordenen Locativen von Städtenamen 
auf -noı oder bei vorhergehendem ı oder p auf -äsı wie Θήβησι 
᾿Αϑήνησι Περγασῇῆσι Πλαταιᾶσι θεσπιᾶσι Μουνυχίᾶσι Ὀλυμπίᾶσι, 
dazu ϑύρασι draussen ὥραᾶσι zur rechten Zeit. Frühzeitig (die 


Cap. X. Flexion des Nomens». 359 


Formen sind zum Theil früher bezeugt als die auf -aoı -noı) 
nahm diese Endung nach der Analogie des -oısı der o-Stämme 
ein van: so altattisch ἐπόπτηιϊσιν τῆϊισιν (vor Ol. 81), auf ioni- 
schen Inschriften des 5. Jhdt. ἥισιν IA. 497, 36 (Teos), νύμφηι- 
σιν IA. 379 (Thasos), nue£prfusıw ΕἸἰδάδηισιν IA. 381 Ὁ, 5. c, 18 
(Chios), durchweg bei Herodot, überwiegend bei Homer He- 
siod den Elegikern überliefert. 


380. Die gewöhnliche Form des Dativs im Attischen -aıs, 
auf Inschriften häufig seit Ol. 90, findet nicht wie das männ- 
liche -oı; Stütze in den verwandten Sprachen um als eine in- 
dogermanische Endung erscheinen zu können, sondern ist nur 
eine Analogiebildung nach eben diesem -oı<, woraus sich wohl 
auch die Kürze des a erklärt. Ausser im Attischen kommt die 
Form im Boiotischen (εὐεργέτης διαχατίης χειλίης πολίτης) Dori- 
schen und arbiträr im Lesbischen (immer beim Artikel ταῖς) 
vor. Ebenso sind die Formen auf -aroı im Attischen (μυρίαισι 
δραχμαῖσι, χιλίαισιν δραχμῆσι Bull. 4, 226, 20 zwischen Ol. 87 
und 90) und Lesbischen ἢ (τοῖς πολίταισι CoLL. 304 a, 22, ἀμ- 
φοτέρ]αισι Cor. 213, 7, ἄσαισι ὀνίαισι u. a. bei Sappho) Ana- 
logiebildung nach -oısı, wie ταῖς nach τοῖς; der Artikel lautet 
im Lesbischen wie τοῖς so auch nur ταῖς. Bei Homer ist -aıs 
nur dreimal überliefert (ϑεαῖς ε 119 ἀχταῖς M 284 πᾶσαις χ 471), 
bei Hesiod fünfzehnmal, aber nach Rzacu 400 ausser αἷς 
Theog. 215 nur in jüngeren Partieen, also wahrscheinlich im 
Epos überhaupt zu tilgen. Die Formen auf -ηις, die neben 
-zıcr zahlreich bei Homer Hesiod und den Elegikern stehen, 
sind wiederum Analogiebildung nach den männlichen Instru- 
mentalen auf -οἰς, aber sie haben durch den Einfluss von -nıcı 
die Länge des stammauslautenden -ἃ (n) gewahrt (-nıs : -yıoı 
= -οἰς : orar), sind also von zwei Seiten beeinflusst, während 
-aıs einfach Analogiebildung nach -οῖς ist (ἵπποι : ἵπποις = 
γνῶμαι : γνώμαις). 


Casus des Duals. 


W.v. HumsoLpr Über den Dual, Berlin 1828. BLACKERT 
De vi usuque dualis numeri apud Graecos. I, Cassel 1837. II, 
Marburg 1838. SILBERSTEIN Über den Dual im idg. Sprach- 


1) Auf der kretischen Inschrift von Dreros Cav.2 121 c, 38. ἃ, 8 steht 
ἑταιρείαισιν, die Inschrift ist aber kein Denkmal mit reinem Dialekt. 


360 11. Flexionslehre. 


stamm. Jahn’sJahrb. Suppl. 15, 372 ff. (1849). Ε΄. MüLLer Der 
Dual im indogermanischen und semitischen Sprachgebiet, Wien 
1860. BIEBER De dualinumero apud epicos, lyricos, Atticos, Jena 
1864. RöPER De dualis usu platonico, Danzig 1878. DOoER- 
WALD De duali numero in dialectis aeolicis et dorieis quae di- 
cuntur, Rostock 1881. Keck Über den Dual bei den griech. 
Rednern mit Berücksichtigung der attischen Inschriften, 
Würzburg 1882. OHLER Über den Gebrauch des Dual bei Ho- 
mer, Mainz 1884. 


Nominativ Accusativ Vocativ. 


Ascoui Kritische Studien 103 ff. H. Ostuorr, MU. 2, 120. 
132 ff. 

381. Suffix für diese drei Casus bei den consonantischen 
Stämmen ist -e = idg. -e: bei Homer γῦπε φῶτε παῖδε στάντε 
ῥέοντε χύνε χεῖρε, ἀνέρε und ἄνδρε, λέχε᾽ Ὡ 648 wape 2580 kön- 
nen auch Pluralformen sein. Ebenso attisch. Auf einer messe- 
nischen Inschrift FoucArT 311 ἱεριτεύσαντε; nach Και, Sched. 
epigr. 17 ist ἱεριτεύσαντες zu lesen. Von den -<-Stämmen in 
Handschriften der Attiker uncontrahierte Formen wie y£ves, 
die eine Neubildung sind; altes γένεε musste zu γένει werden; 
γένη, das man als daraus contrahiert ansieht, ist die auch dua- 
lisch verwendete Pluralform. CIA. II 652 a, 24. b, 26 (398/7) 
steht ou&AE δύο, δύο LeuyE, was σχέλει und ζεύγει sein muss, da 
ἢ in der Inschrift immer geschrieben ist, εἰ mit E bezeichnet 
in ἀπέρων χερός ἁλύσες 39. 41. 86 (KoEHLER umschreibt σχέλε 
Ceöye); 660, 12. 63 (390/89) σχέλη δύο, ζεύγη δύο. βόε N 703, CIA. 
1 276, 16. 17, τοχῆε ὃ 312, dafür attisch βασιλέε. Λητώ αἰδώ 
nach Choiroboskos in Herod. 2, 660, 12 nach den o-Stämmen. 
Auch die ı- und v-Stämme haben e: Homer πήχεὲ E 314 εὐρέε 
ταχέε, attisch xie ode ἰχϑύε πήχεε πόλεε (Thuk. 5, 23), auch πό- 
λει (τούτω τὼ πόλει Aischines bei Herod. 2, 322, 15). ἄστη ist 
Pluralform wie γένη, πόλη Analogiebildung danach; bei Iso- 
krates zeigt die Überlieferung πόλη und πόλεε (Kror 22). 
τραχῆ für τραχέε soll der Tragiker Ion gebraucht haben (He- 
τοῦ, 2, 324, 13), ebenso Aristophanes πρεσβῇ δύο nach Herod. 
1, 420, 14. 2, 324, 7 (Kock Com. frg. 1, 551, 639 schreibt 
πρέσβη). πρεσβῇ wohl aus πρεσβῆε von πρεσβεύς wie πρεσβῆες 
$ 355, danach dann τραχῆ. Die Endung -e bei den ı- und υ- 
Stämmen ist erst auf griechischem Boden von den consonan- 
tischen Stämmen entlehnt; als alte indogermanische Bildungs- 


Cap. X. Flexion des Nomens. 361 


weise mit -ὦ und -Z, die im ÄArischen, Slavolettischen, Altıri- 
schen erhalten ist, darf ἰχϑῦ, das Antiphanes Kock Com. frg. 
2, 93, 15 brauchte, nur mit Vorsicht in Anspruch genommen 
werden (überliefert ist ἰχϑυ dv und ἰχϑύδι) ; auch für boiot. διοῦ 
Cor. 502,8 viermal, das man als δῦ — lit. du gefasst hat, legt 
διούο —= δύο CoLL. 488, 164 die Möglichkeit der Annahme 
einer Verstümmelung (dreimal vor ößoAot) nahe; Brass, Rh. 
M. 36, 607 £. 

382. Die o-Stämme haben -w: homerisch τώ ἵππω ποτα- 
wo, attisch ἵππω, boiotisch Θηβαίω IA. 165 = Cor. 1130 
ὀβολώ CoLL. 488, 164 νεὶ τὼ cıw Ar. Ach. 905, lakonisch ἐπα- 
xow IA. 83, dafür ἐπαχῶ (EITAKO) IA. 881): ai. dagva idg. -Ὁ. 
Wenn hier eine Contraction aus -0 - 6 vorliegt, so hat sie 
bereits in indogermanischer Zeit stattgefunden. Nach den 
Masc. haben sich die Neutra gerichtet, denn ζυγώ stimmt nicht 
zu ai. yuge ksl. iz. Die Dualform der #-Stämme χώρα γνώμα 
ist ebenfalls nur eine Analogiebildung nach dem -w der ο- 
Stämme, denn ein bereits in indogermanischer oder urgriechi- 
scher Zeit vorhanden gewesenes -a (aus -@ + e) müsste noth- 
wendig bei Homer und zum Theil im Attischen -n lauten; idg. 
Endung war -αἱ (ai. agve iksl. Zene), vgl. 8 357. Bei Homer 
kommt die Dualform nur von Masculinis auf -@ vor: ὠχυπέτα 
8 42 xopuorä Σ 163 Ἀτρείδα A 16 u. ö., dagegen προφανέντε 
8378 nAnyevre 8455 auf Athene und Hera bezogen. Auch das 
-aıy des Gen. Dat. der -Stämme ist wohl nur Analogiebildung 
nach dem -oıy der o-Stämme. Im Attischen ist -a sehr selten; 
nach Krck kommt es bei den att. Rednern gar nicht vor. Die 
Stellen aus den Inschriften bei MEISTERHANS 49. φιάλᾶ ἀργυρᾶ 
ist häufig im ΟἿΑ I, ausserdem z. B. ταμία I 79, 14, tw στήλα 
DITTENBERGER Syll. 13, 51 (Eleusis, 5. Jhdt.); χρυσᾶ oivavda 
CIA. III 238a, 11. Auf -aw δραχμαῖν CIA. 1 278 ἢ, 31. 324a, 
9.14. 324 Ὁ, 4; στήλαιν λιϑίναιν DITTENBERGER Syll. 13, 49, auch 
bei den Rednern öfter (Keck 14). Die eleusinischen Gotthei- 
ten heissen auf Inschriften und bei den Rednern (Keck 17) 
immer τὼ ϑεώ τοῖν ϑεοῖν. 

383. Bei den Formen des Artikels und der Pronomina ist 
dieses -ἃ -aıy niemals sehr durchgedrungen, sondern überwie- 
gend wurden dafür einfach die männlichen Dualformen ver- 


1) &raxoe IA.86, worin MÜLLENSIEFEN Tit. lac. dial. 96 eine Analogie- 
Ben den consonantischen Stämmen erblickt (ἐπάχοε), liest FÜH- 
RER, Philol. Rundschau 1885 Sp. 55 als &raxöf[o]. Eher ist δύε für δύο 
IA. 69, 7 glaublich. BECHTEL fasst so auch arkad. φίλε CoLL. 1242. 


362 II. Flexionslehre. 


wendet. Weibliches τά ταῖν ist nach dem Zeugniss der In- 
schriften unattisch; vgl. ausser tw dew und τὼ στήλα noch τῷ 
χλίμαχε (IA. I 319, 18; τὰ δὲ ταμία I 79, 14 beim Masc. ist na- 
türlich Schreibfehler. Coser Var. lectt. 69 ff. will -@ -αιν 
bei Pronominen, Adjectiven und Participien überhaupt besei- 
tigen, bei den beiden letzteren Kategorieen mit Unrecht, vgl. 
ausser dem obigen ἀργυρᾶ χρυσᾷ λιϑίναιν noch ποικίλα CIA. II 
652, 86; bei den Rednern erkennt Keck 15 νομιζομέναιν Isokr. 
7, 21 γινομέναιν Isae. 5, 16 an. Für ἐχούσα CIA. Π 652 a, 45 
neben oppaytöe λιϑίνω verlangt der Sinn ἔχουσα, GRAUx, Rev. 
de philol. 1, 262, DITTENBERGER zu Syll. 366, 45; καλυψαμένα 
steht Kaıs. 1110 in einer metrischen Inschrift. Soph. Ant. 769 
schreibt man τὼ δ᾽ οὖν xop& τώδ᾽ statt des überlieferten τὰ τἄδε͵ 
ebenso Aristophanes Ritter 424. 484 τὼ χοχώνα für τὰ χοχ. 
Im CIA. Ip.70, 8 Ὁ, 10 steht χρυσίδε δύο. σταϑμὸν τούτοιν und 
so öfters in den dortigen Verzeichnissen der Schatzmeister der 
Athene, für τούτοιν auch τούτων, die Pluralform. ἐν οἷν, auf 
weibl. tw xAluaxe bezogen, CIA.I 319, 18. Soph. Oid. Tyr. 
1462 ταῖν δ᾽ ἀϑλίαιν οἰχτραῖν τε παρϑένοιν ἐμαῖν. 


Genitiv Dativ. 


384. Für diese Casus besteht — ausser der eben bespro- 
chenen Analogiebildung auf -aıv — nur eine Endung für alle 
Stämme, -owv älter -ouıv. Sie ist ohne Zweifel ursprünglich nur 
den o-Stämmen zugehörig und von diesen auf alle übrigen 
übertragen worden. Homer kennt nur -ouv 2. B. τοῖιν ἵπποιιν 
βλεφάροιιν ῥφθαλμοῖιν (vollständige Sammlung bei L. Meyer, 
Gedr. Vergl. 64) und ebenso bei den beiden consonantischen 
Stämmen, von denen dieser. Casus bei ihm vorkommt, ποδοῖιν 
Σειρήνοιιν. Attisch nur -οῖν : φυλάχοιν γερόντοιν ποιμένοιν ἀνδροῖν 
ϑυγατέροιν γενοῖν πολέοιν (Mitth. 2, 212, 4. Jhdt.) συοῖν ἐχϑύοιν 
πηχέοιν νεοῖν (Thuk. 4, 8) βοοῖν βασιλέοιν ἥρῳν (HEPOIN CIA. 
IV 1, 5. δ Ὁ, 3) ἵπποιν. Lakonische Inschrift aus spätrömischer 
Zeit CI. 1449 τοῖν ἁγιωτάτοιν ϑεοῖν. Arkadisch [ἑλλανο]διχόν- 
row IA. 107 = Corr. 1257. Boiotisch το]ῖν Διοσχόροιν Bull. 9, 
403 aus Thespiae in archaischer Schrift. Eine Vermittelung 
dieser Dualendung mit einer Form der verwandten Sprachen 
ist noch nicht gelungen, auch die Versuche von Fick, Bzzb. 
Beitr. 1, 67, Baunack, Mem. soc. ling. 5, 25, 'THURNEYSEN, 
K2.27, 177 sind nicht befriedigend. Über ΠΝ 6398. Buass 
zu Cor. 1159 wıllelische Dualformen auf -oroıs entdeckt haben, 
was ganz unsicher ist. 


Cap. X. Flexion des Nomen». 363 


385. Die Formen des Duals kommen nur bei Homer, im 
Attischen, Boiotischen und spärlich in dorischen Dialekten 
und im Arkadischen vor; die erhaltenen Reste des Lesbischen 
zeigen keine Spur davon, bei Herodot hat man ihn auch ganz 
ausgemerzt (1, 11 schreibt STEIN δυῶν ὁδῶν παρεουσέων für das 
überlieferte δυοῖν ὁδοῖν, ebenso 1, 91 &x γὰρ δυῶν οὐχ ὁμοεϑνέων). 
Etwa seit Alexander dem Grossen scheint der Dual im leben- 
digen Gebrauche ganz erstorben zu sein, daher die abenteuer- 
lichen Theorieen des Zenodotos und Krates über seine Ver- 
wendung bei Homer. Das Neugriechische hat keine Spur mehr 
davon. 


Casus auf -φι(ν). 


SCHNEIDEWIND De casus locativi vestigiis apud Homerum 
et Hesiodum, Halle 1863. Franz Lissner Zur Erklärung des 
Gebrauches des Casussuffixes φιν φι bei Homer, Olmütz 1865. 
MoLLER Über den Instrumental im Heliand und das hom. 
Suffix -pı, Danzig 1874. 


386. In der epischen Sprache Homers und seiner Nach- 
ahmer finden sich von verschiedenen, meist o- und @-Stämmen 
Formen auf -pı mit beweglichem -v im Sinne eines Instru- 
mental Locativ Ablativ Singular und Plural (vgl. DeLBrRück, 
Abl. Loc. Instr., Berlin 1867. Syntakt. Forschungen 4, 61f.). 
Es sind folgende Formen: 

a) von o-Stämmen : ἀριστερόφιν αὐτόφιν δαχρυόφιν δεξιόφιν 
ζυγόφιν ἰχριόφιν ᾿Ιλιόφιν ϑεόφιν μελαϑρόφιν ὀστεόφιν πασσαλόφιᾳ(ν) 
ποντόφιν πτυόφιν στρατόφιν χαλχόφιν. Dazu ἐσχαρόφιν, wo nur 
ἐσχάρη belegt ist, und χοτυληδονόφιν ε 433 von χοτυληδόν-. 

b) von #-Stämmen: ἀγέληφι ἀγλαΐηφι avayxalnpı βίηφι(ν) 
yevengpı[v) δεξιτερῆφιν ἑτέρηφι εὐνῆφι(ν) ἠνορέηφι Hpı ϑύρηφιν χεφα-- 
λῆφιν χλισίηφιν χρατερῆφιν νευρῆφιν παλάμηφι(ν) Φϑίηφι φαινομέ- 
γηφῖν φρήτρηφιν. Bei Hesiod noch ἀγορῆφι ἀναιδείηφι und das 
ganz adverbial gewordene Zvynow”Ex’H. 410. 

6) von -zs-Stämmen : ἐρέβεσφιν ὄχεσφιν ὕρεσφι(ν) στύϑεσφι(ν), 
danach χρἄτεσφι. 

4) ναῦφι(ν) ἴφι mit Kraft von τς ; dazu die Adverbia νόσφι(ν) 
ἀπόνοσφιᾳ(ν). 


887. Es ist sicher, dass die beiden Formen -pı und -φιν 
bei Homer ganz promiscue gebraucht werden, wahrscheinlich 


364 I. Flexionslehre. 


aber, dass sie ursprünglich verschiedenen Casus oder verschie- 
denen Numeri angehörten. Gewiss ist das Suffix mit den mit 
-bh- beginnenden Casussuffixen des Altindischen zusammen- 
zustellen, ohne dass es lautlich möglich ist es mit einem der- 
selben vollständig zu identificieren. SCHLEICHER hat entspre- 
chend dem instrumentalen -dAis des Plural im Ai. für den 
Singular ein instrumentales -bAi fürs Indogermanische ange- 
nommen, dem dann -pı entsprechen würde. Vgl. It. -δὲ in δὲ 
ubt. -pıw hätte dann vielleicht ursprünglich dem Plural ange- 
hört. LEsKIen, Ber. d. sächs. Ges. d. Wiss. 1884, S. 102 möchte 
ın oı-y die Partikel -m erkennen. Jedenfalls war schon für die 
Sänger der homerischen Gedichte das Sprachgefühl für die 
ursprüngliche Bedeutung dieser Casus erloschen, denn sie ha- 
ben die Form auf -pı gelegentlich auch für den Dativ (ὡς φρή- 
zpm φρήτρηφιν ἀρήγῃ, φῦλα δὲ φῦλοις B363) und Genitiv (Ἰλιόφι 
® 295) verwendet!). Eine höchst merkwürdige Verwendung 
sogar als Vocativ liegt in der Überlieferung des Alkman-Frag- 
mentes 59 ΒΕ. vor: Μῶσα Διὸς ϑύγατερ ὠρανίαφι λίγ᾽ ἀείσομαι 
(Ar. 2, 239; schwerlich richtig). Schon bei Hesiod ist der 
Gebrauch dieses Suffixes in entschiedenem Abnehmen: von 
a-Stämmen erscheinen nur sieben Formen, darunter βίηφι ἑτέ- 
ρῆφι ϑύρηφιν χεφαλῆφιν mit Homer übereinstimmend, ἀγορῆφιν 
ἀναιδείηφιν ἔννηφιν nur bei Hesiod; von o-Stämmen nur ϑεό- 
ow, von -es-Stämmen ἐρέβεσφιν. 

Anm. 1. Ein Suffix -φις, wie es scheint, mit ursprünglicher Betonung 
erscheint in dem Adverbium λιχριφὶς ἀΐξας 5 463 τ 451. 

Anm. 2. Nach Etym. M. 799, 51 = Herod. 2, 602, 3fl. schrieb die 
παράδοσις φρήτρῃφιν mit Iota subseriptum: λέγουσι γὰρ ὅτι αἱ διὰ τοῦ 9 
ἐπεχτάσεις προσερχόμεναι ταῖς πτώσεσιν, εἰ μὲν φυλάσσουσι τὴν αὐτὴν φωνήν, 
χαὶ τὴν αὐτὴν γραφὴν φυλάσσουσι, d.h. man hielt hier -pıv für angetreten an 
den Dativ Singular. 


Reste untergegangener Casus. 


388. In den Adverbien auf dorisch -ἃ ionisch-attisch -ἢ 
sieht man allgemein?) Instrumentale von -@-Stämmen (ved. 
dhära lit. mergü). Es sind Modaladverbia und Ortsadverbia 
auf die Frage »nach welcher Seite?« (vgl. den slavischen »In- 


1) Nauck, M£l. gr.-rom. 4, 93 Anm. will nach dem Vorgange von 
AHRENS die genitivischen Stellen, wozu er auch Verbindungen mit ἀπό und 
ἐχ rechnet, in -oo verwandeln — schwerlich richtig. Ρ 

2) Die abweichende Ansicht von MAHLOw Die langen Vocale ἃ ὃ ὃ 
S. 131 hat nicht das mindeste Überzeugende. 


Cap. X. Flexion des Nomens. 365 


strumental des Raumes« MıKLosicH 4, 683 ff.). Das τ προσγε- 
γραμμένον, mit dem sie vielfach, wenn auch ohne Consequenz, 
selbst inschriftlich überliefert sind, hat nicht mehr Bedeutung 
als dasjenige, welches man den Ablativadverbien auf -w viel- 
fach beigefügt hat, und beruht auf einer irrthümlichen Auf- 
fassung dieser Instrumentale als weiblicher Dative. Dorisch 
sind ταυτᾶ ἅτε so — wie auf der Siegesstele des Damonon IA. 
79, 4, ravräı nach allen Seiten, ἄι μὲν --- ἅι δὲ auf den Tafeln 
von Herakleia; ἀλλᾶι CI. 1845, 128 (Korkyra); ταυτᾶι 2554, 75 
(Kreta); öraı χα wo immer 2483, 22 (Astypaläa); χοινᾶι CAv.? 
104, 9 (Megara); apa Pind. Pyth. 3, 65 χρυφᾶ Ol. 1, 75; πᾶ 
ὁπᾶ ade ἃ παντᾶ ταυτᾶ ἀλλὰ αὐτὰ in der Lysistrata, bei den 
Tragikern und bei Theokrit. Lesbisch örra χε wohin immer 
ἄλλα ὅππα χε CoLL.304a, 47.49. Bei Homer 7 —nda— wo (N52. 
0 46. 448) ἢ wo (M 389. N 679. Y 275. &2) ἥ ϑέμις ἐστί wie 
B 73. ἥχι wo) (A 607. Γ 326. E 774 u. ö.). ἧπερ quomodo 
H 286. 1310, qua νἱᾶ Ζ 41. ᾧ 4. Μ 33. „81. πῇ wohin Z 377. 
p 219 u. 0. οὕτω πη 9 373. οὐδέ πη 2 267. ᾧ 219. ὅπη x 190. 
ὄππη M 48. N 784. ξ 517. Bei Herodot χῇ xy ὅχη. Attisch πῆ 
πή ὅπη διπλῇ τριπλῇ πεζῇ ὁμαρτῇ ἁμαρτῇ χομιδῇ διχῇ τριχῇ τετραχῇ 
ἀλλαχῇ πανταχῇ ἑχκασταχῇ πολλαχῇ μοναχῇ ἡσυχῇ σιωπῇ Herod. 
1, 489 (der ı subscriptum vorschreibt) πάντη ἄλλη ταύτη ἀμῇ γέ 
πη. Dorisch ravr& attisch πάντη, schon bei Homer, ist natür- 
lich blosse Analogiebildung. Ortsadverbia auf -n (-nı) finden 
sich in dorischen Quellen: auf kretischen Inschriften steht CI. 
2554, 56 ὅπηι 75 ἑχατέρηι, 2556, 20.26. 28 ἑχατέρη, 77 ἑκατέρηι. 
In der Bauinschrift von Tegea 34 lesen FoucArT und BECHTEL 
für ἄλλη richtig ἀλλ᾽ ἢ. διπλῇ auf der lokrischen Inschrift von 
Oiantheia ist nur Conjectur von KIRCHHOFF für διπλεῖ, das 
auch in dem AlIIAEI der gortynischen Inschrift 2, 7. 6, 22 u.ö. 
anzuerkennen ist (Locativ, 5. ὃ 352). Sicher ist ὅπη Inschr. von 
Gortyn 1, 42 und lakonisch πήποχα ΙΑ, 79, 5 usquam oder un- 
quam, wodurch die Tradition des Epigrammes bei Poll. 4, 102 
(Aur. 2, 363) bestätigt wird. Currıus, Ber. d. sächs. Ges. d. 
Wiss. 1864, S. 230 f. und BRuGMAnN, MU. 2, 244 vermuthen 
in solchen Adverbien Instrumentale von o-Stämmen, die also 
in diesem Casus die schwächere Form mit e (wie im Loc. auf 
πει, Voc. auf -=e) gehabt hätten (gr. -n=idg.& aus e-+.a); 
vgl. got. ῥᾷ hve sve, ved. jihva Lanman 357 f. In Adverbien 


1) ᾿Αρίσταρχος τὸ ἦχι χωρὶς τοῦ ı γράφει καὶ Διονύσιος. Παρατίϑεται δὲ ὁ 
Διονύσιος τοὺς Δωριεῖς λέγοντας ἄχι. Vgl. ἘΠ. Μ. 417,1. Schol. zu γ 87. 


366 11. Flexionslehre. 


wie πεδά mit ἅμα παρά u. a. sind vielleicht alte Instrumentale 
consonantischer Stämme zu sehen, vgl. Ostuorr Zur Gesch. d. 
Perf. 572 ff. 


389. Die männlichen o-Stämme hatten seit indogermani- 
scher Zeit eine besondre Form für den Ablativ Singular, die 
im Griechischen ursprünglich auf -wr endete, woraus nach 
griechischem Auslautsgesetze -» werden musste. Über die 

ste dieser Form im Griechischen und die daraus durch einen 
“ unursprünglichen Zusatz hervorgegangenen Adverbia auf -ws, 
die dann auf alle andern Stämme übertragen worden sind, s. 
δ 303. 


I. Excurs über die Steigerung der Adjectiva. 


390. Krerschmar Bildung der Comparationsformen 
der griechischen Sprache, Bromberg 1842. 4. — E. FoERsTE- 
MANN De comparativis et superlativis linguae graecae et latinae, 
Nordhausen 1844. — GöTTLInG De gradibus comparationis 
graecae linguae, Jena 1852. 4. — F. Weıurich De gradibus 
comparationis linguarum sanscritae graecae latinae goticae, 
Giessen 1869. — WINKLER De genuina vi suffixorum compa- 
ratjvi et superlativi, Breslau 1873 [werthlos). — GoNnNxeET 
Degres de signification en grec et en latin d’apr&s les principes 
de la grammaire comparee, Paris 1876. ---- La Rocue Die Com- 
paration in der griechischen Sprache, Linz 1884. 

Die Bildung des Comparativs und des Superlativs ist im 
Griechischen je eine doppelte, die sich zu zwei Paaren von 
Steigerungsformen zusammen geschlossen haben. Die eine 
bildet den Comparativ auf-{wv, den Superlativ auf -ısto-s und 
zwar direct aus der Wurzel, die andre den Comparativ auf 
-tepo-s, den Superlativ auf -taro-s aus Adjectivstämmen. 


391. Comparativ auf -({wv. Über die vermuthliche 
älteste Form des Suffixes und der Stammabstufung desselben 
8.0.8 316. Das -ı- von -ἰων erscheint nach Vocalen immer als 
τις, nach Consonanten zum Theil ebenfalls, zum Theil hat es 
sich als -,- mit demselben vereinigt; eine feste Regel für diesen 
Wechsel ist noch nicht gefunden Vgl. Ostuorr Zur Gesch. 
d. Perf. 440 ff. Als Wurzelform erscheint zunächst immer die 
starke, im Superlativ auf -roto-s die schwache: vgl. xp&o- 
σων χράτιστος (für ἔχρατιστός, vgl. ai. 7γ65{14- neben Comp. 
Jyäyas-), ὀλείζων ὀλίγιστος. Die Mehrzahl der Comparative auf 


Cap. X. Flexion des Nomens. 367 


-ἰων sind von alter Prägung und meist schon bei Homer zu 
belegen. 
1) Von vocalisch auslautenden Wurzeln 
πλείων für "πλη-ίων von der Wurzel πλη füllen. Aus der 
schwachen Form *rAyıo- musste lautgesetzlich πλεισ- werden, 
vgl. πλεῖστος, danach auch πλείων. Über πλέες vgl. ὃ 316. 
μείων für *un-iov von einer \Wurzelform pn-. -eı- wie bei 
πλείων. 
Beide sind homerisch. 
2) Von consonantisch auslautenden Wurzeln. 
a) -ἰων ist unalteriert geblieben. 
Homerisch sind 
γλυχαίων von derschwachen Wurzelform nach yAux-u-; 
(γλύχιστος). 
αἰσχ-ίων, zum Positiv αἰσχ-ρό-ς. 
λω-ίων attisch λῴων ; Etymologie ist unsicher, vgl. Ost- 
HOFF Perf. 448. 
ῥίγιον von der Wurzel des Neutrums ῥῖγ-ος. 
ἀλγίων von der Wurzel des Neutrums ἄλγ-ος. 
xepö-ıov von der Wurzel des Neutrums χέρδ-ος. 
χαχίων zum Positiv xax-0-<. 
φιλίων zum Positiv φίλ-ο-ς. 
χαλλίων zum Positiv χαλλός (5. 0. ὃ 65) χὰλός. 
Analogiebildungen nach μείων πλείων sind vermuthlich 
χερείων ἀρείων, wo man Stämme auf -eo- als zu Grunde liegend 
hat erkennen wollen. Aber die Comparative auf -ἰων werden 
eben nicht von Stämmen abgeleitet. 
Nachhomerisch sind: 
Bpaötwv zu βραδύς (Hesiod). 
παχίων zu παχύς, älter ist πάσσων. 
ταχίων (nur Ntr. τάχιον) zu ταχύς, älter ϑάσσων. 
βαϑίων zu βαϑύς, a —= voc. n vom Positiv. 
ἐχϑίων zu ἐχϑ-ρό-ς. 
χυδ-ίων zu χυδ-ρόςς. 
ἡδ-ίων zu n-80-<. | 
᾿ῥᾶιων zu ῥά-ιο- ῥηΐδιος. Zur Etymologie vgl. Ostuorr 
Perf. 446 Anm. 
βελτίων für homerisch βέλ-τερο-ς ist wahrscheinlich eine 
Missbildung, wo man das τ von βέλτερος als mit zum Stamme 
gehörig aufgefasst hat. Anders J. Scumior, ΚΖ. 19, 3811). 


1) Im Et. M. 753, 15ff. stehen noch ἐλαχίων τερπνίων ὠχίων πρεσβίων 


368 II. Flexionslehre. 


392. Ὁ) -ı- des Suffixes ist eine Verbindung mit dem 

vorhergehenden Consonanten eingegangen. 
Homerisch sind: 

ἥσσων vgl. Adverb. nx-a; attisch ἥττων. Bei Herodot &o- 
σων, vielleicht nach dem Gegensatz χρέσσων umgeformt. Bruc- 
MANN, Ber. d. sächs. Ges. d. Wiss. 1883, 8. 193. 

πάσσων ZU παχ-ύ-ς. 

ἐλάσσων zu ἐλαχ-ύ-ς; attisch ἐλάττων. Aus "ἐλάγχιων für 
Ἐἐλέγχκων, das wieder seinerseits den Superlativ ἐλέγχιστος her- 
vorgerufen hat, s. u. 

ϑάσσων zu ταχ-ύ-ς; attisch ϑάττων, aus "ϑάγχιων für *deyyyur. 

Bpasswv zu βραχ-ύ-ς. 

μάσσων Zu μαχ-ρό-ς und nach diesem für *uncowv, das sei- 
nerseits aus Superl. *waxıotos μήχιστος gemacht hat. 

ἄσσον ZU ἄγχι. 

Anm. ϑάσσων ἐλάσσων hatten nach Herod. 1, 523. 2, 13, 13. 942, 17 
langes a. J. ScHmipT, ΚΖ. 25, 156 erklärt dies aus *dayy ων Ἐέλαγχγ ἴων, 
Formen, die durch Contamination aus den zu erwartenden starkstufigen 
Grundformen *eyy-ıwv Ἐἐλεγχ-ίων mit ταχύς ἐλαχύς entstanden seien. Ahn- 
lich erklärt sich ἄσσον. 

ὀλείζων zu ὀλίγος. Mit εἰ ist die Form, die als ὀλίζονες 
Σ 519 überliefert ist, zu schreiben, nach Ausweis des auf vor- 
euklidischen attischen Inschriften stehenden ὀλείζοσι CIA.I1b, 
33, oAECov 9, 10. 37 a, 17, ὀλείζω DITTENBERGER Syll. 13, 8 
(5. Jhdt.). 6-Aeıy : ö-Aıy- als starke und schwache Form. 
ὀλίζων, das später existiert zu haben scheint, ist nach ὀλίγος 
ὀλίγιστος umgeformt. 

χρείσσων zu xpat-ös. Die ursprüngliche Form hat der neu- 
ionische Dialekt mit seinem χρέσσων vom starken xper- (vgl. 
χρέτος 0. ὃ 4) zum schwachen xpar-. Die Entstehung des 
auch im attischen χρείττων χρείσσων erscheinenden εἰ ist nicht 
klar, Ostuorr, Jen. Litztg. 1878 Art. 476 und BRUGMANN 
a. 0. a. Ο. vermuthen hier wie bei dem folgenden μείζων Ein- 
wirkung von χείρων ἀμείνων. In kretisch xaprovavs Gortyn |, 
15 ist die schwache Stammform eingedrungen. 

μείζων zu μέγ-ας. Auch hier ist das herodoteische μέζων ΞΞ 
*ueytov ursprünglicher;; μέζων auch auf der metrischen Inschrift 
aus Attika, Bull. 8, 470, sonst auch im attischen μείζων. 

χείρων zu χερ vgl. χέρης mit Assimilation des x für "xeppwv. 
Dorisches χήρων nicht zu belegen. 


λαλίων ψευδίων, die wohl nur nach den Superlativen ἐλάχιστος τέρπνιστος 
ὦχιστος πρέσβιστος λαλίστατος ψευδίστατος erfunden sind und nirgends belegt 
zu sein scheinen. οἰχτίων kommt nur bei KÜHNER AQGir. 1, 429 A. 2 vor. 


Cap. X. Flexion des Nomens. 369 


μᾶλλον zu μάλα μάλιστα. Die überlieferte Länge des α ist 
für das Ionische und Attische schwer zu erklären; man denkt 
an Umformung von älterem *u&Ayov = It. melius nach μάλιστα 
(Ostuorr Perf. 450 Anm.). Neubildung ist gewiss μάλιον 
Tyrtaeos 12, 6. 

ἀμείνων wohl aus ἀμεν-των; vgl. boiot. ᾿Αμεινοχλείαε IA. 
155 — Corı. 902, arkad. ᾿Ἀμηνέας Cor. 1242 (aber ᾿Αμξινίαυ 
1231, 38), kypr. Aunvija Corr. 60, 18. Herkunft unbekannt. 

Nachhomerisch sind: 
. βάσσων (bei Epicharm) zu βαϑ-ύ-ς. 
Avocwv (bei Xenophanes) zu γλυχ-ού-ς. 


393. Superlativ auf-ıoro-s. Vgl. ai. -istha- got. -ista-. 
Homerisch sind: 

ἄγχιστα zu ἄγχι. 

αἴσχ-ιστο-ς zu αἰσχ-ίων αἰσχ-ρό-ς. 

ἄλγιστος zu ἀλγίων. 

ἄρ-ιστο-ς zu ἀρ-είων. 

βάϑ--ιστο-ς zu βαϑ-ίων βαϑ-ύ-ς. 

βάρδ-ιστο-ς zu βραδ-ίων βραδύς. 

ἐλάχ-ιστο-ς (Hymnen) zu ἐλᾶσσων ἐλαχ-ύ-ς. Hieher ge- 
hört auch ἐλέγχιστος B285 A171 P26x 72, das nach ᾿ἐλέγχιων 
(s. 0.) gebildet ist, wie der Positiv ἐλεγχύς für ἐλαχύς in ἐλεγ- 
xess A 242 9 239. Das Neutrum ἔλεγχος zeigt in normaler 
Weise die starke Form. 

ἔχϑ--ιστο-ς zu ἐχϑίων ἐχϑ-ρό-ς. 

ἥδιστος zu ἡδίων ἡδύς. 

ἥχιστος (W 531, Aristarch las ἤχιστος) zu ἥσσων ἧχα. 

χάχιστος zu χαχίων χαχός. 

χάλλιστος zu χαλλίων χᾶἄλός. 

χέρδιστος ZU χερδίων. 

χήδιστος zur Wurzel des Neutrum χῆδος. 

χράτιστος und χάρτιστος Zu xpatüs, vgl. χρέσσων. 

χύδιστος zur Wurzel des Neutrum χῦδος. 

μάλιστα zu μᾶλλον μάλα. 

υέγιστος zu μείζων μέγας. 

μήχ-τιστος ZU μᾶχ-ρό-ς μῆκτος. 

οἴχτιστος ZU οἰχτ--ρύ--ς. 

ὀλίγιστος zu ὀλείζων ὀλίγος. 

πάχιστος ZU πάσσων παχύς. 

πλεῖστος zu πλείων Wz. πλη-. πλεῖστον Inschrift von Gor- 
tyn 5, 48. | 

Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 24 


370 II. Flexionslehre. 


πρέσβιστος (Hymnen) zu πρέσβυ-ς. 

πρώτιστος zu πρῶτος. 

ῥήιστος zu ῥᾶιων. 

ῥίγιστος zu ῥίγιον. 

τάχιστος zu ϑάσσων ταχύς. 

ὕψιστος Zu ὕψι ὕψος. 

ὦχιστος ZU ὠχύς. 

Nachhomerisch hat man nur wenige dazu geprägt, wie 
ἄλπνιστος βέλτιστος (zu βελτίων s. 0. $ 391) βράχιστος γλύχιστος 
ἔγγιστα λῶιστος ὄλβιστος ὀνήιστος πόρσιστα (bei Pindar, von πόρσω 
— πόρρω) τέρπνιστος φίλιστος (Soph. Ai. 842 in einem interpo- 
lierten Verse). 

394. Comparativ mit-tepo-. Vgl. ai. -tara-. Es ist 
die regelmässige Steigerung der Adjectiva neben dem Super- 
lativ auf -τατο-. -tepo-, auch sonst in der Wortbildung ver- 
wendet (vgl. no-tepo-s φίλ-τερος Hom.), tritt an den männli- 
chen Stamm von Adjectiven an, erst späte Missbildungen sind 
aus dem Femininstamm geschaffen, wie τερεινοτέρη μελαινοτά- 
τας Anth. Pal. 5, 121, 2. 11, 68, 2. Die dabei eintretende 
Dehnung des stammauslautenden -o- der o-Stämme zu -w- bei 
vorhergehender kurzer Silbe hat man auf metrische (W ErarIcH 
ἃ. ἃ. . 84. Könner AGr. 1, 430 A. 3) und rhythmische 
(Saussure, Melanges Graux 737 ff.) Gründe zurückgeführt; 
die Regel, der sich allerdings einige Dichterstellen nicht ne 
gen (La Roche 6), zeit in der Überlieferung unserer Prosatexte 
nur wenige und unsichere Abweichungen; ausdrücklich er- 
wähnt werden bei Grammatikern xevorepos und στενότερος und 
die Vol. Herculan. haben zweimal xevorarov (BAMBERG, ZfG. 
28, 81): das ist Reminiscenz an die alten Formen χεν βύς 
στεν [ός. Vielleicht hat BRuGMAnN recht, wenn er annimmt, 
dass hier zwei ihrem Ursprung nach verschiedene Formen 
später nach einem rhythmischen Bedürfniss vertheilt worden 
sind; nach ihm (MU. 3, 78. KZ. 27, 591) sind die Formen auf 
-&-tepos von Adverbien auf -w gebildet, z. B. σοφώ-τερο-ς von 
σοφῶ(δ), wie προσω-τέρω χατω-τάτω, ferner παλαί-τερος von 
πάλαι, μυχοί--τατος von μυχοῖ u.a. (vgl. u.). 

395. Die zahlreichen Analogiebildungen, die auf dem 
Gebiete dieser Comparativbildung entstanden sind, können als 
in eine Darstellung der Stammbildungslehre gehörig hier nicht 
weiter ‚verfolgt werden. Nur auf einiges sei hingewiesen. 

-ὅτερος -ὥτερος hat sich über sein ursprüngliches Gebiet 
verbreitet z. B. in μελανώτερος βλαχώτερος ἐπιχαριτώτερος ὑγιώ- 


Cap. X. Flexion des Nomens. 371 


tepog (Sophron) ἐπιλησμότατος, τερενώτερος und τερέντερος ÜRAM. 
An. Oxon. 1, 413, 12. 16. So sind aus Comparativen auf -ἰων 
Weiterbildungen ἀπο -ὅτερος entstanden, z. Th. ziemlich alte: 

χειρότερος Ὁ 513 χερειότερος B 248 M 270, ἀσσοτέρω ἐπασσύτε- 
ρος Hom., ἀμεινότερος Mimn. bei Stob. 7, 12, μασσότερον Dios 
bei Stob. 2, 497, μειότερος Apoll. Rhod. 2, 368, xaxlorepa 
πλειότερον Anth. Pal. 12, 7.17, μαλλότερον Pempelos bei Stob. 

3, 95, 10, γλυχειότερον (ei —|\) αἰοτέρην (ι = sı) ΚΑ βει, Epigr. 
graec. 572. 558. Vor ῥᾳότερον warnt Phrynichos 5. 487 RutH. 
Etwas anders ist Awtrepos bei Homer und χαλλίτερος, die neu- 
griechische Form, die bereits auf der elischen Bronze IA. 113 c 
= CoLL. 1156 gelesen wird. Komischem Bedürfniss dient die 
Häufung des Comparativ- und Superlativsuffixes in xuvrepw- 
tepa Pherekr. bei Kock 1, 174, 106 und χυντατώτατα Eubulos 
Kock 2, 194, 85; ganz spät sind μεγιστότερος -τάτος und χαλ- 
λιστότατος (KuMAnUDIs Συναγ. λέξ.), schon bei Xenophon Hell. 
3, 3, 49 liest man ἐσχατώτατος, trotz Phryn. S. 143 RUTHERF. 

Nach dem Typus ἀληϑέστερος : σωφρονέστερος und so durch- 
weg die Stämme auf -ov- (von -wv- χαταπυγωνέστερος Ar. Lys. 
116 ἀλαζωνέστατα Aelian. Nat. an. 4, 29); von o-Stämmen 
schon bei Homer ἀνιηρέστερον B 190, später ἀσμενέστερος (Pla- 
ton) ἐρρωμενέστερος (Herodot) ἐπιπεδέστερος (Xenophon) αἰδοιέ-- 
στατος (Pindar, auch Alkman nach MırLrer, Mel. de lit. gr. 
S.55, Homer hat αἰδοιότερος) ἀφϑονέστερος (Platon Pind. Aisch.) 
ἀχρατέστερος (Platon Hyperides) εὐζωρέστερος (Antiphon) Erı- 
τηδειέστατος (Demokr.) ἡσυχέστερος σπουδαιέστερος (Hlerodot) 
ῥᾳδιέστερος (Hyperides) ὑγιηρέστερος ἀπονέστερος διχαιέστερος. 
ἀμορφέστατος εὐζωρέστερος Com. u. ἃ. (LA RocHe 20). Bei 
den meisten kommen die Formen auf -o-(w)repos daneben vor. 
Neben εὐπνοώτερος u. ä. überwiegend εὐνούστερος d. i. εὐνο- 
&otepos (Herodot). Danach wieder das seltsame τιμούστερος 
theurer von τιμήεις auf einer späten Inschrift aus Olbia CI. 
2058 a, 62. 

Nach dem Typus τιμηέστερος von τιμήεις St. τιμητεντ- hat 
Apollonios von Rhodos ποδωχηέστατος und ὑπεροπληέστατος ge- 
wagt. 

Aus ἀχαρίστερος (υ 392) von ayapır- und ähnlichen hat man 
eine eigene Suffixform -ίστερος abstrahiert: ἀχρατίστερος ala- 
ζωνίστατος (Platon) aprayloraros βλαχίστερος γαστρίστερος χαχη- 
γορίστερος -ίστατος (Kock Com. frg. 1, 172, 10) χλεπτίστατος 
λαγνίστατος λαλίστατος μισοπορπαχίστατος μονοφαγίστατος obopa- 
γίστατος πλεονεχτίστατος πληχτίστατος ποτίστατος πτωχίστερος 

24* 


372 11. Flexionslehre. 


ὑβρίστατος ψευδίστατος. Auch Superlative wie βραδίστατος χυδίσ- 
tatos μεγίστατος πρεσβίστατος sind hier zu nennen. Alle sind 
nachhomerisch, zum Theil sehr spät. τολμίστατε Soph. Phil. 
984 ist falsch für τολμήστατε. 

Schwieriger ist der Ursprung des Suffixcomplexes --Οὀἰτερος 
zu erklären. Homer hat γεραίτερος und παλαίτερος. Sicher sind 
diese nicht aus den nachhomerischen γεραιότερος παλαιότερος 
durch Ausfall der hochtonigen Silbe entstanden. παλαίτερος 
ist wahrscheinlich vom Adverb πάλαι gebildet, ähnlich wie 
rapoltepos ὑψίτερος ὑπέρτερος ὀπίστερος ὀψίτερος. Dann γεραίτε- 
ρος (und seit Herodot und 'Thukydides σχολαίτερος) neben γε- 
parös (und σχολαῖος), wie παλαίτερος meben παλαιός stand. 
Ebenso lesb. δικαίτατα zu ölxaros Cor. 281 Ὁ, 51. In nachho- 
merischer Zeit ist dann -a{tepos gewissermassen als &in Suffix 
angefügt worden: ἰσαίτερος (Thukydides) μεσαίτερος (Herodot) 
ἡσυχαίτερος (Aisch. Thuk.) ἀσμεναίτατα παραπλησιαίτερος πρωΐαί- 
τερος ὀψιαίτερος (alle bei Platon), πεπαίτερος (Aischylos), πλη- 
σιαίτερος (Herodot), ἰδιαίτερος (Aristoteles), φιλαίτερος εὐδιαίτε- 
ρος (Xenophon), προυργιαίτερος (häufig bei Attikern), προτεραί- 
tepog (Ar. Ritt. 1165) νεαίτερος (Aisch. fragm.) σπανιαίτερος 
(Theophr.) ὀρϑριαίτερος (Gramm.). Anders, doch schwerlich 
richtig erklärt von ΒΈΝΕΕΥ, Or. u. Occid. 2, 656. 


396. Superlative mit -raro-s gehen durchaus pa- 
rallel mit den Comparativen auf -tepo-s und werden auf die- 
selbe Weise von denselben Stämmen gebildet, wie diese. Ge- 
gen die hergebrachte Auffassung von -taro- als einem aus 
Doppelsetzung des superlativischen -/a- entstandenen angeb- 
lichen indogermanischen *-tata- hat sich mit Recht Ascouı 
ausgesprochen, Rivista di filologia 4, 11/12: La genesi dell’ espo- 
nente greco -tato- (auch besonders, Torino 1876; deutsch von 
ΜΈΚΖΡΟΒΕ, Stud. 9, 339 ff.), der die Entstehung des Suffixes 
in nicht unwahrscheinlicher Weise dargestellt hat. Dagegen 
versucht BEZZENBERGER, Beitr. 5, 94ff. -τατο-- mit ai. -tiiha- 
zu combinieren. 


ll. Excurs über die Zahlwörter. 


Lersius Über den Ursprung und die Verwandtschaft der 
Zahlwörter in den indog., semit. und der koptischen Sprache. 
In Zwei sprachvergleich. Abhandlungen’ Berlin 1836, S. 81 ff. 
Porr Die quinäre und vigesimale Zählmethode bei Völkern 
aller Welttheile, Halle 1847. Ders., Die Sprachverschiedenheit 


Cap. X. Flexion des Nomens». 373 


in Europa an den Zahlwörtern nachgewiesen, Halle 1868. 
E. SchrADerR Über den Ursprung und die Bedeutung der Zahl- 
wörter in der indoeurop. Sprache, Stendal 1854. ZEHETMAYR 
Verbalbedeutung der Zahlwörter, Leipzig 1854. EsBErT Ob- 
servationes de numeralibus graecis. I. II, Stargard 1858. 60. 
BenLorw Recherches sur l’origine des noms de nombre japhe- 
tiques et semitiques, Giessen 1861. OstHorr Formassociation 
bei Zahlwörtern. MU. 1, 92 ff. Baunack Formassociation bei 
den idg. Numeralien mit besonderer Berücksichtigung der 
griechischen. ΚΖ. 25, 225ff._ G. Meyer Albanesische Stu- 
dien. II. Die albanesischen Zahlwörter, Wien 1884. 

397. Eins. Der Stamm sem- vgl. It. semel simplex singuli 
ist im Nominativ des Neutrums zu ἕν geworden, wie ἔχϑώμ. 
"Ywp zu χϑών χιών ($ 178), und wie bei diesen hat sich das v 
auch auf die obliquen Casus übertragen. Das Masculinum, 
attisch-ionisch εἷς dorisch ἧς (Tafeln von Herakleia) aus Ἐξνς 
oder *&u; hat als einsilbiger »-Stamm den Nominativ viel- 
leicht mit ursprünglichem -; gebildet (δ 314). μία für *opla 
ist regelmässige alte Femininbildung mit -ıa = ai. -ἰ (δ 47) 
vom schwachen Stamme sm-. Derselbe schwache Stamm, nur 
mit a = vocal. m vor Consonanten,, liegt vor in ἅπαξ ἁπλοῦς 
ἅτερος — attisch ἕτερος mit Umbildung nach dem &- von εἷς 
ἑνός wie im allgemein griechischen &xarov für *a-xarov Grdf. 
sm-kmtom. Unklar ist ἕεις Hes. Theog. 145. Ein andres 
Wort ist lesbisch (Cor. 214, 12) thessalisch (Cour. 345, 22. 44) 
und homerisch ia, dazu bei Homer ἰῷ Z 422 und altkretisch 
ἰῷ Inschrift von Gortyn 7, 23. οἴνη Einzahl gehört zu It. 
01n0- Uno- air. den cin ΚΒ). inü (lit. vena?) apr. aina- got. aina-. 
ol fo; allein — zd. adva- ap. aiva-. Über πρᾶτος πρῶτος 8. 
$ 140. Im wesentlichen richtig L. Meyer, ΚΖ. 5, 161ff. 8, 
129 ff. 161 ff. Vgl. Gramm. 2, 417. Unrichtig ScHLEICHER 
Comp. 478. Fritsch, Stud. 6, 112. 

398. Zwei. ZANDER De vocabuli δύο usu homerico he- 
siodeoque et attico. I, Königsberg 1834. II, Königsberg 1845. 
— ΒΕΝΕΕΥ Das indogermanische Thema des Zahlworts »zwei« 
ist du. Gött. 1876. So schon Haver, Mem. de la soc. de ling. 
2, 180 ff. 

Das Verhältniss von δύο zu δύω (—ved. dua), beide schon 
bei Homer, ist nicht aufgeklärt, an eine blosse Verkürzung 
von -w ist jedenfalls nicht zu denken. Auch bei attischen 
Dichtern und Prosaikern sind beide Formen bezeugt, schwer- 
lich nach der von ZAnDer a. a. O. 1, 53 aufgestellten Regel, 


374 II. Flexionslehre. 


wonach δύω in attischer Prosa nur beim Dual stehen sollte; 
in der χοινή herrscht δύο wie bei Herodot, im Dorischen und 
Lesbischen (Cor. 317, 5). Dawes Misc. crit. 5. 374 decre- 
tierte νδύω scriptoribus atticis nunquam usurpatum« und ihm 
folgt Dinporr, Thes. 2, 1716, wohl mit Recht, denn die In- 
schriften kennen nur δύο. Einsilbiges δύω Soph. Ant. 55. 
Arist. Wolk. 1060, δυοῖν Soph. Oid. Tyr. 640 hat Dinporr 
weg emendiert. Boiotisch δύο CoLL. 712, 19, aber διωδεχάτη 
(so) 953, 1; διούο = δύο CoLL. 488, 164, dagegen Corr. 502 
viermal διοῦ d.i. δῦ, vielleicht eine alte Dualform vom Stamme 
δυ- = lit. du; doch vgl. ὃ 381. Lakonisch öve IA. 69, 7 kann 
Neubildung nach den consonantischen Stämmen sein, vgl. 
δυσί δύεσσι öuas. Bei Homer ist das Zahlwort indeclinabel (wie 
xspstv ἅμ᾽ ἄμφω Hymn. auf Dem. 15), mitunter auch in atti- 
scher Prosa, z.B. bei Thukydides Platon Demosthenes 'Ksck 
Dual bei den griech. Rednern 38) ; lesbisch δύο ἐτέεισσι CoLL. 
317, 5; CI. 1845, 54 δύο öpaypäv (Korkyra); messenisch 30 
μνᾶν Cauv.2 47, 19; δύο μνᾶν oft in den delphischen Inschrif- 
ten bei WF.; bei Archimedes δύο als Genitiv 2, 18, 2, als Da- 
tiv 2, 36, 11. 13. Genitiv und Dativ attisch mit Dualflexion 
δυοῖν. ebenso boiotisch CoLL. 802. 7: δυεῖν ταλάντίοιν ak 
Gen. CIA. II 350, 27, δυεῖν σωμίάτων CIA. II 251, 5. δοεῖν 
μεδίανων Bull. 8, 197, 73 (Eleusis. 329 5 ; in CIA. H 161. 75 
(Ol. 111— 113) fehlt zu δυεῖν als Datıv das Nomen: die Form 
ist bei jüngeren Attikern und in der xo:vr, überliefert. bei 
älteren angefochten, die von Grammatikern behauptete Be- 
schränkung auf das Femininum nach den angeführten in- 
schriftlichen Belegen unrichtig, das Verhältniss zu ö»o:v wahr- 
scheinlich entsprechend dem von οἴχει zu οἴχοι. so dass doc 
die ursprüngliche Bildung des Gen. Dat. Dual mit der -“- 
Form der o-Stämme repräsentiert. Piuralische Flexion τὰ 
δυῶν bei Herodot und im Dorischen Taf. τ. Herakleia : kret. 
Inschrift von Gortyn 1, 40: ων M.SchaminDrT δοῶν " &on. λω- 
p:si; Hes. . Datir δυοῖσι bei Herodot. δυοῖς bei Archimedes 
(Hrırers Dial. d. Arch. 556‘. kret. önot: uryvst Garten 1 

46: nach andrer Analogie δυσίν angeblich bei Hippokrates. im 
späteren Attisch 3372 Astor: CIA. Π 467.27. 463.76. ἔν sr- 
ἰλαῖς λιϑενας Say CIA. TI 471.485’ und seit Arıstoteles τα der 
χοῖντ. 2. B. Dirtessercee Svll. 126. 26 (Teos. 354 τ. Chr.. 

ΟἹ. 2525 Rhodos. daher auch bei Archimedes netem iv; 
(HiBIBERG ἃ. ἃ. Ὁ... Nach Eust. 503. 25 ächsch les-mek 
Ss. jedenfalls Soszz nach den lesbischen Datıven az! -Ἔσοι-. 


Cap. X. Flexion des Nomens. 375 


Acc. thessalisch δύας Cor. 345, 21. 44 (ἐν στάλλας λιϑίας δύας, 
also δύᾶς). Att. διαχόσιοι dor. διᾶκατίοι hom. διηκόσιοι ion. 
διηχοσίων ΙΑ. 381 ἃ, 18 (Chios) nach tpiäxocıoı. Für δυώδεχα 
Homer, Hesiod, altkretisch (δυύδεχα βετία Gortyn 12, 33), in 
Kos (Cav.2158 und Bull. 5, 217, 13), Thasos (BEcHteı Thas. In- 
schr.S.14No.8, 5) schon seit Homer und im Attischen δώδεχα 
durch $ywöexa (vgl. ai. dva (ved. ) zwei dvadaga zwölf). Die 
Form δύο hat sich eingedrängt in δυοδεχάτη boiot. CoLL. 954, 2, 
δυοδέχατος Bull. 8, 299, 12 (attisch-delphische Amphiktyo- 
nie). Umgekehrt ö&xa δύο CIA. II 476, 31 (Ende d. 2. od. Anf. 
d. 1. Jhdt.). Bemerkenswerth ist δυνδεχάτῃ ἡμέρᾳ δωδεχάτῃ 
Hes. nach ἕνδεχα. In δεύτερος scheint die starke Form zu dem 
schwachen du- vorzuliegen, falls es nicht mit den alten Gram- 
matikern und BRuGMAnN, ΚΖ. 25, 300 zu δεύομαι als vabste- 
hend von, nachfolgend« (vgl. 10. secundus) zu stellen ist. Für 
»zwanzig« ist älteste griechische Form Fixarı auf der gortyni- 
schen Inschrift, den Tafeln von Herakleia, im Boiotischen und 
Lakonischen (δ 18), wohl mit t, vgl. zd. visa:tı It. viginti; a 
für vocal. -n-, das v in {xavrıv‘ εἴχοσιν Hes. darfindessen nicht 
als ursprünglich gelten. Grundform viknti. βείχατι auf den 
Tafeln von Herakleia (vgl. βείκατι lakonisch bei Hes.) attisch 
hom. eixosı, das nach Ausweis des hom. ἐείχοσι für βείχοσι 
steht, haben ein noch unerklärtes δι (die Erklärung von Cvur- 
Tıus, Ber. d. sächs. Ges. ἃ. Wiss. 1870 S. 35 und J. ScHMIDT 
Voc. 1, 142 aus &-Fixocı ist nicht wahrscheinlich) . Über das 
ο 8. ὃ 18. εἰχόσιοι Anth. Pal. App. 262 ist eine Missbildung 
nach διοιχόσιοι u. 8. w. 


399. Drei. Altkretisch τρέες Gortyn 9, 48, homerisch 
und attisch τρεῖς, äolisch (lesbisch) τρῇς nach Herod. 2, 416, 9 
aus ἤτρειες = ai. ἐγάψαϑ. Die 1680. Inschrift CoLL. 281 a, 30 
hat die Vulgärform τρεῖς. τρεῖς gilt auch für den Accusativ, 
dessen ursprüngliche Form τρίνς (kret. Gortyn 5, 58) 1) τρῖς ist. 
Diese Form steht als Accusativ und als Nominativ auf den 
Tafeln von Herakleia, wo auch die Vulgärform τρεῖς, aber nur 
als Nominativ, gebraucht ist wie überhaupt i in jungdorischen 
Inschriften. Lesbisch steht Acc. τρῖς Cor. 273, 1. Boiotisch 
fungiert τρῖς als Nom. (Corr. 488, 101. 502, 3. 4) und Accu- 
sativ (CorL. 488, 63. 119. 155. 413, 12). Neutrum τρία in al- 
len Dialekten, die Länge des α in τριάκοντα, bei Homer und 


1) Geschrieben ist hier TPIINC; vgl. $ 360. 


376 11. Flexionslehre. 


Hesiod tpırixovra, so wie in τριᾶχόσιοι dor. Tpiäxarloı ion. Tpın- 
χόσιοι (IA. 381 c) ist unursprünglich ($ 368). Von Stamm τρι- 
Gen. τριῶν Dat. τρισί oder τριοῖσι (bei Hipponax, nach τριῶν 
gebildet). ?r- ist wohl schwache Form von starkem ter-, daher 
das Ordinale ursprünglich τέρτος, das im Lesbischen vorliegt 
(nach ΜΈΙΒΤΕΚ auch in dem Namen Τερτιχωνείω CoLL. 281 a, 
37), vgl. lat. tertius. τρίτος ist wohl Anlehnung an das rpı- des 
Cardinale, vielleicht bereits indogermanisch, vgl. avest. ϑγεέψό 
got. Pridjan- lat. trito- in tritavus. Von tpırxovra ein Genitiv 
τριηχόντων bei Hesiod”Ex'H. 696, bei Kallimachos und in der 
Anthologie, ein Dativ τριηκόντεσσιν in der Anthologie. Die 
neugriechische Form τριάντα dreissig steht schon auf einer ar- 
givischen Inschrift bei Fovcarr 137. Für tpıoxaldexa ist bei 
Homer τρεϊςχαιδέχα zu schreiben: Eust. 1963, 2. LA Roche 
Hom. Textkr. 229. τρεισκαιδεχάται Bull. 5, 164, 13 (Delphi), 
τρεισχαιδέχατος Bull. 6, 31, 23. 24 (Delos). Attisch rptoxat- 
öexa enthält den als Nom. gebrauchten und erstarrten Accu- 
sativ τρῖς. 

400. Vier. Attisch τέτταρες aufälteren Inschriften (Fou- 
CART, Revue de philologie 1, 36) z.B. CIA.1 29. 55.133. 157. 
161. 170. 273. 324, jünger τέσσαρες. Homerisch τέσσαρες und 
πίσυρες. Dorisch und nordgriechisch τέτορες alte Felseninschrift 
von Delphi IA. 319, lokrische Inschrift von Oiantheia IA. 322 
a, 4, Tafeln von Herakleia, τέτορα bei Hesiod. Neuionisch τέσ- 
oepes, Ζ. B. Bull. 5, 499, 76 (Iasos) ; τέσσερα schrieb man auch 
in äg. Papyrus 189 n. Chr.: WıLcken Berl. Sitzgsber. 1883 
S. 916, XV 8; S. 919, XXII 16. Boiotisch πέτταρες πέτταρα 
2. B. Corı. 502. 489, 38; Cor. 502 auch in den Formen πέτ- 
tape und πέττα, welche, wenn sie mehr als Verschreibungen 
sind, an πέντε resp. ἑπτά δέχα angeglichen sind. Lesbisch πέσ- 
συρες (Hes.), daraus πέσυρα bei Balbilla (Corı. 323, 6). Vierzig 
attisch tertapaxovra (CIA. II, 349, 6. 469,55. 470, 37) und teo- 
oapdxovra, neuionisch tessepaxovra, ebenso arkadisch FoucArT 
352n, flectiert in teocfeplaxovrwv IA. 381 ὁ (Chios) im Anschluss 
an zwei grössere Zahlen im Genitiv, rerapaxovra auf einer ar- 
givischen Inschrift FoucArT 1578, 54; dorisch terpwxovra Taf. 
v. Herakleia, delphische Inschrift CI. 1690, 16, τετρωχοστός 
Archim. 2, 282, 23; boiotisch rerrapaxovra. Das vulgäre teo- 
sapaxovra auch auf den Tafeln von Herakleia und auf einer 
lesbischen Inschrift Corr. 255, 27. Vierhundert dor. rerpaxa- 
tlor, sonst terpaxöcıoı; dasselbe rerpa- auch in hom. τέτρατος 
der vierte neben τέταρτος, der auch dorischen (Inschrift von 


Cap. X. Flexion des Nomens. 377 


Gortyn 11, 53), herodoteischen und attischen Form, in terpa- 
χις, in zahlreichen Compositis mit terpa- (auch bei Alkaios re- 
τραβαρήων) und im Dativ τέτρασι homerisch und überhaupt 
poetisch (Pindar) für attisch τέτταρσι τέσσαρσι neuion. τέσσερσί. 
τετορταῖος Theokr. 30, 2. Boiot. πέτρατος der vierte CoLL. 488, 
142. Endlich τράπεζα τρυφάλεια (Fick, Bzzb. Beitr. 1, 64) ταρ- 
τήμορον CIA. II 476 ταρτημόριον Hes. (Currıus, Lpz. Stud. 3, 
326 ff.). 

Es ist trotz mannichfacher Combinationen, wie sie na- 
mentlich von J. Scumipt, ΚΖ. 25, 43 ff., WACKERNAGEL, KZ. 
25, 283, OstHorr, MU. 4, 333 A., Kıuce, P.-Br. Bir. 8, 
517 ff. gemacht worden sind, noch nicht gelungen diese so 
sehr mannichfaltigen Formen in befriedigender Weise mit ein- 
ander zu vermitteln und eine urgriechische Flexion des Zahl- 
wortes mit Sicherheit festzustellen. Über r- und το vgl. $ 187, 
über -tt- -00- aus -tf- ὃ 285. Von der starken Form idg. *get- 
vöres να]. αἱ. catväras liegt wohl in dor. τέτορες ein umgestalte- 
ter Reflex vor, ebenso von dem schwachen *getur- (ai. Acc. 
catüras) in πέσυρες πίσυρες. Eine Modification dieses *gelur, 
nämlich *getor, griech. ter fp-, das früh zu terp- τετρα- terap- 
geworden ist, liegt in dem hom. Dativ τέτρα-σι, dem Ordinale 
τέτρα-τος τέταρ-τος πέτρα-τος (lesbisch τετορταῖος bei Theokr.) 
vgl. lit. ketvirtas urslav. Cetvirtü so wie in (τἡτράπεζα (t)raprr- 
wopov vor. Für τέσσερες wird man eine Grundform *getver- an- 
nehmen müssen, vgl. das Verhältniss der Suffixformen -Zör- 
-tor- und -tör- -ter-. Ein *getru wird durch (ττρυφάλεια Helm 
vorausgesetzt, vgl. av. cadru- lat. guadru- gall. petru-; viel- 
leicht kommt auch im Griech. den Compositen ursprünglich 
terpu- zu und terpa- ist spätere Umgestaltung desselben. Do- 
risch terpwxovta kann nach öydwxovra umgeformt sein (Bav- 
NACK, KZ. 25, 235). | 

401. Fünf. Idg. penge, ai. ράξοα. πέντε homerisch, at- 
tisch, ionisch, dorisch, boiotisch, πέμπτος gemeingriechisch, 
mit ursprünglichem x vor dem dunklen Vocal auch πεμπάζω 
8412, attisch πεμπάς, πεμπαμέρων kyprisch CoL. 59, 2 (DEECKE 
πεμφαμέρων). Lesbisch πέντε s. ὃ 187, daneben πέμπε nach dem 
Ordinale. Kretisch πέντον Inschr. v. Gortyn. 2, 39 ist entweder 
πένπτον (δ 276) oder Umbildung des Ordinale nach πέντε, wie das 
späte πεντάς Analogiebildung nach πέντε ist. Allgemein grie- 
chisch πεντήχοντα, Gen. πεντηχόντων auf der Inschrift aus Chios 
IA. 381 d zwischen zwei Zahlen auf-wv. πεντῆντα Gaz. archeol. 
1883, S. 40. πεντᾶ- nach terpa- ἑπτὰ- u. 5. w. in πενταχόσιοι 


378 11. Flexionslehre. 


dor. revraxarloı (πεντηχόσιοι y 7 nach πεντήχοντα oder nach διη- 
χύσιοι τριηχόσιοι) und in vielen Zusammensetzungen z. B. rer 
τάμνουν CIA. II 476, 33, neben πεντέπους πεντεπάλαστα CIA. | 
322, 21. 26. 56. 77. Ein Genitiv πέμπων bei Alk. frg. 33, 7 be- 
ruht auf Conjectur. 

402. Sechs. Zur Grundform vgl. Hüsscumann, ΚΖ. 
27, 105 ff. v. FIERLINGER, ebda 194 ff. G. Meyer Alban. 
Stud. 2, 56 f. Älteste griechische Form f£& auf der alten del- 
phischen Felseninschrift IA. 319 und den herakleischen Ta- 
feln, auf letzteren auch βέχτος βεξήχοντα βεξαχατίοι. Kret. Fe- 
ξήχοντα Gortyn 7, 12. Lakonisch &axatloı Arch. Ztg. 1881, 
S.87. Sonst ἕξ ἔχτος ἑξήχοντα (mach πεντήχοντα) &axösıoı (dieses 
nicht bei Homer) ; &a- hier und in Compositis nur Analogie- 
bildung nach &rta- u.s.w. Ursprünglich kam den Compositen 
ἕξ- zu, das vor Consonanten ausser x zu &x- werden musste 
($ 269), grade wie &x-to-5 für *Exo-to-; steht. So ἔχποδες CIA. 
1322, ἑγδάχτυλος in den Seeurkunden, ἔχπεδος ᾿Αϑήν. 4, 371 
(Lebadeia), selbst ἕχ ποδῶν CIA. I 322, 67, &x yolvıxes Bull. 
8, 196, 56 (Eleusis 329/8); aber auch, nach der Gestalt des 
Zahlworts vor Vocalen, ἐξδάχτυλος ΟἿΑ. II 2, S. 260, ἕξπουν 
παρὰ Πλάτωνι τῷ χωμιχῷ Et. M. 346, 16 (Kock 1, 664). Vor x 
musste £ zu o werden ($ 284) und so ist boiot. ἑσχηδεχάτη CoLL. 
951, 2 normal, während attisch &xxaldexa nach Exrous u. 5. w. 
gebildet ist. — Auf einer äthiopischen Inschrift des 4. Jhdt. 
n. Chr. CI. 5128, 27. 28 steht der Dativ &ası. 

403. Sieben. Überall ἑπτά (= ved. saptaä)!) ὁπταχόσιοι 
(z. B. IA. 381 c aus Chios) dor. &rtaxartioı Taf. von Herakleia. 
Das Ordinale ἕβδομος wovon &ßdounxovra boiot. ἑβδομείχοντα, 
episch auch ἑβδόματος, mit Vocalentfaltung aus *2Böwo-s für 
Ἐξπτμο-- d. 1. septm-o-; für o steht e in ἑβδεμήχοντα Taf. v. He- 
rakleia und delphisch CI. 1690, 18. 

404. Acht. ὀχτώ, alte Dualform —= ved. asta It. octo; 
boiot. 60x76 CoLL. 502 dreimal; 714, 8 wie δύο neben δύω : ὀπτώ 
auf der elischen Inschrift IA. 121 = CoLr. 1168 ist entweder 
Schreibfehler (Fick, GGA. 1883, S. 121) oder hat sein z von 
ἑπτά, wie oxto auf den herakleischen Tafeln den Spiritus asper; 
auf letzteren auch oxtaxartoı für attisch ὀχταχόσιοι, ionisch ὀχτα- 
χοσίων IA 381 c (Chios). ὀχτᾶἄ-- hier nach ἑπτᾶ-, lesbisches oxtw- 
χόσιοι CoLL. 281 a, 30 hat Anschluss an das einfache Zahlwort 


1) Über die Betonung vgl. G. MEYER Alban. Stud. 2, 64f. WHEELER 
Griech. Nominalacceent 19. 


Cap. X. Flexion des Nomens. 379 


gefunden, wie öxtwroldas ΟἿΑ. I 321, 29 ὀχτ]ώποδα 322, 33 
ὀχτώπίοδ)α II 167, 57. Das Ordinale ὄγδοος, episch auch ὀγδόα- 
τος, ersteres in seiner Bildung unklar, hat die Erweichung von 
xt zu γὸ vielleicht bloss nach dem Muster von ἕβδομος vorge- 
nommen. Hat das ı in attisch oydolns CIA. II 269, 6 (302/1 
v. Chr.) etymologischen Werth? Davon oydonxovra, auch auf 
den Tafeln von Herakleia und auf der lesbischen Inschrift 
Cor. 2818, 30; daraus homerisch und neuionisch ὀγδώχοντα 
mit Anlehnung an oxtw. oydonvra Graz. archeol. 1883, 83. 43. 

405. Neun. ἐννέα allgemein griechisch, boiot. dafür &v- 
via Cor. 502, 5, auf den herakleischen Tafeln &vv&a nach ἑπτά 
wie ὀχτώ; ἔνατος, bei Homer auch eivaros der neunte; ἐννήχοντα 
t 174, ἐνήχοντα ötäische Inschrift CAv.? 385 a, 7, ἐνενήχοντα 
homerisch und attisch (z. B. CIA. II 444, 19), &vevnxovra Ta- 
feln von Herakleia, Gen. &vevnxovrwv IA. 381 .c (Chios) in Ver- 
bindung mit zwei grösseren Zahlen auf -wv. Neunhundert 
ἐναχόσιοι attisch und auf der ionischen Inschrift aus Chios IA. 
381d &valxbolwv, bei Herodot 2, 145 εἰναχόσια. Grundform ist 
envn ἔν Fa (vgl. armen. ınn —= *invan *envan ἨΌΒΒΟΗΜΑΝΝ, K2. 
23, 33), das sich zu reon in ai. πάσα It. novem u. 8. w. ähnlich 
verhält wie enmn Name zu noömn nomn (δ 97). Aus "ἐν ἔα ging 
ἐννα-- (in &vvnxovra ἐννάχις ἐννῆμαρ) elva- (in εἴνατος) ἐνα- (in 
ἔνατος ἐναχόσιοι ἐνήχοντα so wiein boiot. ἐναχηδεκάτη Cor. 488, 
95) hervor, die sich zu einander verhalten wie ξέννος : ξεῖνος : 
ξένος aus ξέν fos. ἐννέα scheint ein *eneor zu repräsentieren (wie 
ὄνομα neben *enmn und nömen), das sein vv der Einwirkung 
von ἐννα- verdankt!). Zvevnxovra steht wohl für "ἐν βενήχοντα 
mit anaptyktischem e (vgl. &ßöeunxovra) von dem durch ἔνατος 
verdrängten alten Ordinale *vfv-o- = 10. nönus. Vgl. G. 
Meyer, ΚΖ. 24, 237. Ostnorr, MU. 1, 123. Abweichend, 
aber kaum richtig Saussure, Melanges Graux 743. 

406. Zehn. δέχα, davon ein Genitiv δέχων in Chios IA. 
381 ἃ in der Verbindung χειλίων τριηχοσίων δέχων δυῶν, δυοχαυ- 
δέχων Alk. 75. δέκατος; arkadisch δεχόταν $ 32, lesb. δέχοτος 
Balbilla οι... 323, 5. Die Zehner sind durch Zusammen- 
setzung mit einem Nomen gebildet, das bei Zwanzig in Dual-, 
bei den übrigen in Pluralform erscheint: -xarı urspr. -kati aus 
knti und -xovra. Die ursprüngliche Bedeutung dieses Nomens 
kont- lässt sich nicht mit Sicherheit ermitteln; eine Vermu- 
thung äussert THURNEYsEN, ΚΖ. 26, 310 Anm. -xovra ent- 


1) Eine mir unwahrscheinliche Erklärung trägt neuerdings WACKER- 
NAGEL, KZ. 28, 132 ff. vor. 


380 II. Flexionslehre. 


spricht av. -sata lt. -ginta. Vgl. im allgemeinen TuurNEYSsEN, 
ἃ. ἃ. Ο. S. 310 ff. Benrey Zahlwort Zwei 8. 22. 

40%. Hundert. &xarov ἃ. i. einhundert, für *a-xarov 
(8. ο. ὃ 32). Grdf. Amtom. a für vocal. -m- auch in den dori- 
schen und boiotischen Formen dtaxarloı u. 8. w., arkadisch 
τριαχάσιοι (Bauinschrift von Tegea), wofür i im Attischen loni- 
schen (bei Homer διηκόσιοι τριηχόσιοι πεντηχόσιοι belegt) und 
Lesbischen (διαχόσιοι Tpraxocıoı ὀχτωχόσιοι) o (nach -xovra?) er- 
scheint. Vgl. ο. $18. Nach den Zahlwörtern ein ψαμμαχοσίους 
Eupolis bei Kock Com. frg. 1, 336, 286. 

408. Tausend. Dies -Zahlwort ist dem Griechischen 
nur mit dem Arischen (ai. sa-häsra zd. hazanra) gemeinsam. 
Dem ai. -λάδγα-- entspricht ἔχεσλο- ἔχειλο- -χῖλο-- in hom. ἐν- 
νεάχτλοι δεχάχτλοι. Grewöhnlich ist die Weiterbildung mit Suffix 
-10-, Grundform Ἐχέσλιοι, daraus lesb. χέλλιοι, lakonisch χηλίοι 
— boiot. χείλιοι, ionisch auf der Inschrift aus Chios IA. 381 
χείλιοι in m ce 13 yelılllov c, 15 δισχειλίων c, 18 
yleıdtwv c, 21 d, 2. 13'); daraus attisch χίλιοι, auch schon im 
Homertexte. 


Cap. ΧΙ. Flexion der Pronomina. 


Hauptquelle: Apollonios Dyskolos περὶ ἀντωνυμίας. 
Port Das indogermanische Pronomen. ZdmG. 33,1—81. 


I. Ungeschlechtige Pronomina. 


CAvEr Quaestiones de pronominum personalium formis 
et usu homerico, Stud. 7, 101 ff. Baunack De graecis prono- 
minibus possessivis eorumque ablativo genetivi loco usurpato, 
Stud. 10, 63 ff.; ders. Remarques sur les formes du pronom 
personnel dans les langues ariennes, en grec et en latin, Mem. 
de la soc. de ling. 5, 1 ff. ScumoLLing Über den Gebrauch 
einiger Pronomina auf attischen Inschriften. I. II, Stettin 
1882. 85. 

Singularformen. 

409. Nominativ. Erste Person. Überall ausser im 
Neuionischen und Attischen sind die beiden Formen ἐγών und 
ἐγώ überliefert, die in unserm Homertexte (CAuzr, Stud. 7, 103) 
so geschieden sind, dass ἐγών nur vor Vocalen, ἐγώ vor Con- 
sonanten und Vocalen erscheint, vor letzteren mit Verkürzung 


1) τρισχελίων c, 23 ist natürlich Schreibfehler. 


Cap. XI. Flexion der Pronomina. 381 


des ὦ in der Thesis oder vor ursprünglichem αὶ oder in der 
Penthemimeres. Dorisch steht ἐγών (&ywvya) und ἐγώ in Dich- 
terfragmenten, ἐγώ ist inschriftlich auch vor Vocalen bezeugt 
(z. B. CI. 2555). Lesbisches ἔγων beruht nur auf der Über- 
lieferung des Apollonios, der es mit einer Stelle der Sappho 
belegt, &yw steht bei Alkaios und Sappho. Im Boiotischen ist 
y zwischen den beiden Vocalen nach Umsetzung in einen Spi- 
ranten geschwunden ($ 218) und dann s vor dem o-Laute 
nach boiotischem Lautgesetze zu ı geworden: ἰών ἰώνγα im Et. 
M., ἰώ in den Acharnern V. 899 in einigen Hdschr., ἰώγα ebda 
Υ. 898 ın den Hdschr. und bei Hesychios; der Spiritus asper 
in dem von Apollonios überlieferten ἰών (iwvya und iwver in 
Fragmenten der Korinna, letzteres gleich dem nach Gramma- 
tikerangaben lakonischen und tarentinischen ἐγώνη mit einem 
hinten angetretenen verstärkenden Element, vgl. J. ScHmiprt, 
ΚΖ. 19, 282) ist unorganisch. Neuionisch und Attisch kennen 
nur ἐγώ. Das Verhältniss beider Formen zu einander wie zu 
ai. ahdm ist unklar: das y gegenüber dem A des ai. Wortes 
kehrt im gotischen ἐξ wieder, -am scheint wie das griech. -v 
(aus -m) hier und in τούν eine auch sonst in pronominaler und 
nominaler Declination angetretene Partikel zu sein, über welche 
Leskıen, Ber. d. sächs. Ges. d. Wiss. 1884, S. 94 ff. gehan- 
delt hat. Ohne Resultat Ascorı Kritische Studien 110 ff. 
410. Zweite Person. Indogermanisch scheint tz und 
tü gewesen zu sein: OsrHorr, MU. 4, 268 ff. Eine Form mit 
schliessendem -v liegt vor im homerischen tovn, das sechsmal 
bei Homer vorkommt und am Schluss dasselbe verstärkende 
Element zeigt wie &ywvn. Es wird auch als dorisch, τούνη als 
die speciell lakonische Form dafür bezeugt, und ist in der 
Glosse, τοίνυ (d. i. τύνη) σύ. Κρῆτες. beim Gramm. Meermann. 
(KLEEMAnN $. 43) wiederzuerkennen. Im heutigen Kyprisch 
sind ἐγώνη ἐσούνη (aus altem *ouvn) noch gebräuchlich: Φιλί- 
στωρ 3, 439. Boiotisch war nach Apollonios τούν, ob mit ü 
oder δ ist nicht zu entscheiden. Die gewöhnliche Form aller 
Dialekte ist ohne auslautenden Nasal und mit kurzem Vocal: 
boiotisch τού τούγα bei Apollonios, tu in den Acharnern, do- 
risch tu in der Lysistrata, bei Epicharm und Theokrit; home- 
risch neuionisch attisch σύ; als »äolisch « ist τύ und σύ über- 
liefert, Apollonios kennt nur σύ, was im Lesbischen wohl al- 
lein gebräuchlich war. Der Form kam ursprünglich überall 
nur t- zu, das o- ist, wo es erscheint, von den andern Casus 
eingedrungen, wo sowohl το als o- ursprünglichem {v- nach 


382 II. Flexionslehre. 


dialektischer Verschiedenheit entsprechen (vgl. ὃ 264). He- 
sychios führt τᾶν ou. ἀττιχῶς an, womit man die attische An- 
rede ὦ τᾶν identificiert hat (Burtmann AGr. 12, 218; anders 
Currivs Gr. 686). Altattisches - an dieser Stelle hätte nichts 
befremdliches, das -av ist aber schlechterdings in der Flexion 
dieses Pronomens nicht zu erklären. ὦ τᾶν wird auch mit dem 
Dual (Ar. Plut. 66) und Plural (Kock Com. frg. 1, 116, 360. 
780, 29) verbunden. 

411. Die übrigen Singularcasus sind bei den zwei Perso- 
nalfürwörtern und dem Reflexivum von demselben Stamme 
gebildet, der für die erste Person ἐμέ- oder μέ-, für die zweite 
zefe- oder τρέ-, für das Reflexivum σε f£- oder s f£- lautet. 
Die Stämme τε βέ-- und σε βέ-- kommen auch in andern idg. 
Sprachen vor und scheinen starke Formen zu rf&- und σ βέ- 
zu sein; ἐμέ- ist auf das Griechische beschränkt und kann des- 
halb als Neubildung nach ἐγώ aufgefasst werden. 


412. Accusativ. Von der ersten Person Singularis 
in allen Dialekten ἐμέ mit der enklitischen Nebenform μέ. Eli- 
sches pa auf der Inschrift eines in Olympia gefundenen Hel- 
mes IA. 557 = Corr. 1176 QOIOZMATIOESE ist unsicher, und, 
wenn sicher, jedenfalls aus με entstanden. Das von Apollonios 
(aus Epicharmos) überlieferte ἐμεί ist jedenfalls weiter nichts 
als ἐμέ mit hinten angefügtem deiktischem -ı, also &uet!). ἐμέ-- 
γε ist = got. mik. Die nominale Accusativendung --ν ist ange- 
fügt in ἐμέν einer metrischen Inschrift CI. 3440, 6 = KAlIBEL 
322 (214 n. Chr.) so wie in kyprischem μέν Cour. 71 (μέ 15). 
Daraus durch weitere Anfügung des accusativischen -a ngr. 
ἐμένα. Kypr. pt mich Cor. (1.) 2 ist unklar. 

413. Die zweite Person hatte im Accusativ im Home- 
rischen, Neuionischen, Attischen und Lesbischen σέ, in dori- 
schen Mundarten τέ, das bei Alkman und Theokrit steht und 
ausserdem durch das ebenso wie ἐμεῖ gebildete tet bei Apollo- 
nios gestützt wird. »Äolisches« te ist durchaus unsicher (trotz 
Meister 1, 122; vgl. J. WACcKERNAGFL, ΚΖ. 24, 595f.) und von 
vornherein unwahrscheinlich. Beide Formen gehen auf ur- 
sprüngliches ἔτι ξέ zurück ($ 263), das man in der hesychischen 
Glosse τρέ᾽ σέ. Κρῆτες hat erkennen wollen ($ 237). Für das 
auch im Boiotischen zu erwartende τέ ist aus diesem Dialekte 


1) In der metrischen Inschrift aus Argos Ross Arch. Aufs. 2, 662 liest 
man jetzt (LE Bas 2, 122. KAIBEL 846) ϑρέψεν δέ με γᾶ, wo BERGK δ᾽ ἐμεὶ 
ἁ conjicierte. 


Cap. XI. Flexion der Pronomina. 383 


nur τίν überliefert, das auch in dem Kyklopenidyll Theokrits 
dreimal als Accusativ vorkommt (11, 39. 55. 68) und bei Ar- 
chim. 2, 290, 23. 294, 4 Hxız. hergestellt worden ist. Nach 
der Ansicht einiger alter Grammatiker war das ı dieser Form 
lang (Apoll. pron. 105 C), an den theokriteischen Stellen ist 
die Quantität nicht zu constatieren. Es ist jedenfalls eine ac- 
cusativische Form, die mit dem reflexiv (z. B. B 795. ὃ 244. 
Herod. 1, 11. 45) und anaphorisch gebrauchten Accusativ μίν, 
dem dorischen, auch pluralisch verwendeten νίν 2) und dem 
nach Apoll. pron. 106 B auch accusativisch gebrauchten ἐΐν 
(= *oe,Fiv) zusammenzustellen ist; vgl. auch iv’ αὐτή. αὐτήν. 
αὐτόν. Κύπριοι Hes.!) und vedisch 8277 = avestisch kam WAcKER- 
NAGEL, ΚΖ. 24, 606 ff. τίν wird also für *r,fiv stehen. Das 
Dorische hatte für den Accusativ auch eine enklitische Form 
τύ, die in zahlreichen Dichterstellen, besonders bei Theokrit, 
überliefert ist und deren Verhältniss zu der gleichlautenden, 
aber orthotonierten Nominativform nicht klar ist; vielleicht 
ist es die accusativisch verwendete Nominativform selbst. 
414. Vom Reflexivstamm?) lautete der Accusativ im 
Lesbischen nach Apollonios noch βέ, sonst ἕ bei Dorern, Ionern, 
Attikern, auch bei Homer überwiegend 2 mit Spuren conso- 
nantischen Anlauts, nur zweimal (Y 171 ὦ 134) &&: ersteres 
aus ursprünglichem *of£, dieses aus *oe,f£, wohl nach Analogie 
des Possessivums ἑός = σε [ός It. sovos für *sevos. Über die 
gewiss verschiedenen Stämmen angehörigen μίν und viv 8. o.; 
σφέ, gewöhnlich in pluralischem Sinne, kommt bei den Tra- 


1) Cecı Le voeci greche μέν viv. Seritti glottolog. 1, 33 ff. 

2) = *s flv? oder = 10, im? Ist der von Apollonios mit einer Stelle 
aus Sophokles Oinomaos belegte Nominativ ἵ eine alte Form oder erst 
nach ἵν gebildet? Bei Hesych. steht auch die Glosse: ψίν αὐτοῖς. αὐτόν ; 
M. ScHıipr hält letzteres für corrupt. In der alten Inschrift aus Meta- 
pont CAU.2277 liest COMPARETTI iv = αὐτόν, HiLLer JfPhil. 1883, 8.144 
will f’ iv ἀνθρώποις; die Form tv für ἐν ($ 58) ist freilich für diesen Dia- 
lekt bis jetzt nirgends bezeugt. 

3) Über die ursprüngliche Bedeutung des Reflexivstammes und ihre 
historische Entwickelung im Griechischen vgl. MIKLosICH Über den re- 
flexiven Gebrauch des Pronomens oö und der damit zusammenhängenden 
Formen für alle Personen. Wien. Sitzgsber. 1853. KvicaLa Untersu- 
chungen auf dem Gebiete der Pronomina (1870) 8. 471, WINDISCH Un- 
tersuchungen über den Ursprung des Relativpronomens in den idg. Spra- 
chen; Stud. 2, bes. 329 ff. BRUGMANN Ein Problem der homerischen 
Textkritik und der vergleichenden Sprachwissenschaft, Lpz. 1876, mit 
der mannichfach einschränkenden Anzeige von HARTEL, ZföG. 1876 
8. 1948, und der sich daran anknüpfenden bekannten Uontroverse mit 
KAMMER. Inschriftlich z. B. παρέδομεν τοῖς ned” ἑαυτοὺς (uns) ἱεροποιοῖς 
Bull. 6, 29, 2 (Delos). 


381 IL Flexionslehre. 


gikern auch singularisch vor, z. B. Aisch. Prom. 9. Vgl. 
Künner 1, 455. 

Anm. 1. Der ursprüngliche Auslaut der Accusative ἐμέ σέ &, zu denen 
sich als ganz gleichartig die in pluralischem Sinne gebrauchten Formen 
ἄμμε ὕμμε σφέ gesellen, ist vorläufig nicht zu ermitteln. Dass sie mit den 
ai. Ablativformen mdt tvdt asmdt yusmdt zu identificieren sind, ist die An- 
sicht von CURTIUS, Stud. 6, 423, vgl. M. MÜLLER, J£Phil. 1876, 703. Got. 
mi-k = ἐμέτγε und av. ahma τὶ ἄμμε legen es nahe an die Verwendung 
des blossen Stammes als Acc. zu denken. 

Anm. 2. οὗ οἷ ἕ, bei den Attikern häufig (WILIscH Das indirecte Re- 
flexivpronomen bei Xenophon, Zittau 1875), braucht Polybios nicht 
mehr : KAELKER De eloc. polyb. 277. 


415. Dativ. Zwei Bildungen sind zu unterscheiden, die 
eine auf -oı, die andre auf -w. Die erste liegt vor in ἐμοί 
sammt dem enklitischen pol, die dem homerischen, neuioni- 
schen, attischen, boiotischen (ἐμύ), lesbischen ‚Dialekte ge- 
meinsam waren; das enklitische μοι steht auch in dorischen 
Texten, z. B. kret. Cau.? 121 b, 42. c, 4 (Dreros); CI. 2448 
(Thera), bei Aristophanes und Epicharmos. μοι ist = dem en- 
klitischen ai. Dativ md. Die zweite Person hat σοί, dorisch 
τοί, beide aus *rfoı. Daneben kommt auch in den Dialekten, 
in denen anlautendes rf- lautgesetzlich zu o- wird, ein enkli- 
tisches toı vor, nämlich im Homerischen, Neuionischen, Les- 
bischen und Attischen (wo die affırmative Partikel τοι damit 
identisch ist, s. NAEGELSBACH bei CAUER, Stud. 7, 140 ff.). Dies 

τοι steht nicht für urgriechisches ἔτ οι, sondern entspricht ai. 
enklitischem Dativ te dir, wo also das Ὁ hinter ἐ, falls es ein- 
mal vorhanden war, bereits in der Ursprache geschwunden ist. 
WACKERNAGEL, ΚΖ. 24,594 ff. Vom Reflexivstamm lautet 
die entsprechende Form im lonischen, Attischen und Dorischen 
ot, bei Homer noch mit Spuren spirantischen Anlauts, der im 
lesbischen Fot bezeugt und von BoEcku auf einer boiotischen 
Inschrift CI. 1565, 7 = Couı. 719 durch Conjectur hergestellt 
ist. Homerisches &ot, nur N 495 838, ist eine Analogiebildung 
wie ἑέ. 

416. Von den Formen auf -w ist für die erste Person 
ἐμίν aus dorischen Quellen bezeugt, inschriftlich auf der kreti- 
schen Inschrift der Lyttier und Boloentier Hermes 4, 267 Z. 11, 
ausserdem aus Epicharm, den Acharnern und besonders häufig 
bei Theokrit, wo das ı der Endung -ἰν stets lang ist; durch an- 
gehängtes -n verstärktes ἐμίνη war nach Apollonios tarentinisch, 
nach EM. 314, 42 allgemein dorisch. tiv für die zweite Per- 


Cap. ΧΙ. Flexion der Pronomina. 385 


son, entstanden aus ἔτ ίν, steht bei Theokrit stets mitt, bei 
Pindar auch mit {; auch hier führt Apollonios ein tarentini- 
sches τίνη an; bei Homer steht 5mial tetv, jedenfalls für *re fiv, 
ohne dass sich über die Quantität des ı etwas ergäbe. Letztere 
Form wird von den Grammatikern ohne Belege auch dorisch 
genannt. Die dem τεῖν entsprechende Form des Reflexiv- 
stammes ist ἐΐν aus *oefiv, das nach Apollonios bei Ko- 
rinna stand. Wie tiv zu teiv verhält sich Fiv in kret. βὶν αὐτῷ 
Gortyn 2, 40 zu &iv; auch in dem hesiodischen Fragment 204 
ἣν δ᾽ αὐτῷ wird ἵν Dativ sein, vgl. ἵν αὐτῷ αὐτὸς αὐτῷ Hes. 
Die pluralisch functionierenden Formen ἅμῖν ἡμῖν ἄμμιν, ὑμῖν 
ὕμμιν, σφίν sind ohne Zweifel mit diesen singularischen Da- 
tiven auf -ıv gleichartig); die Länge der Endung -iv ist wahr- 
scheinlich die ältere Quantität, die ursprüngliche Form des 
Casussuffixes kann nicht ermittelt werden (besteht Zusammen- 
hang mit dem altindischen avestischen litauischen Locativ- 
suffix urspr. -Jam, worüber BEZZENRERGER Zur Gesch. d. lit. 
Spr. 135%). optv kommt auch in singularischer Verwendung 
vor z. B. Hymn. hom. 19, 19. Aisch. Pers. 759. Soph. Oid. Kol. 
1490. 

41%. Genitiv. BruGcMmann Zur Bildung des Gen. Sing. 
der Personalpronomina. KZ. 27, 397 ff. Der Genitiv weist 
eine dreifache Bildung auf, von denen eine ablativisch ist, die 
andern beiden auf alten Genitivbildungen beruhen. Ersteres 
ist die Bildung mit dem ablativischen Suffix -dev : ἐμέϑεν acht- 
zehnmal bei Homer, auch lesbisch und dorisch nach Apollo- 
nios, CoLL. 321, 20 ἔμεϑεν bei Balbilla (vgl. Meister 1, 166); 
der syrakusanische Dialekt soll auch ein enklitisches μεϑέν ge- 
kannt haben. σέϑεν steht 26mal bei Homer und wird auch aus 
Sappho angeführt; ἔϑεν bei Homer 18 mal, f£dev belegt Apol- 
lonios mit einem Citat aus Alkaios. 

Anm. Das Suffix -9ev scheint ursprünglich Ablative der pronomi- 
nalen Declination gebildet zu haben (DELBRÜCK Syntaktische Forschungen 
4, 141). So erscheint es bei Homer z. B. in ἄλλοθεν αὐτόϑεν ἁμόϑεν xeidev 
ὅϑεν ὁμόϑεν ὁππόϑεν πόϑεν ποϑέν, danach auch πάντοθεν, von da ist es auf 
Nominalformen übertragen worden, z. B. dyp6dev αἰνόϑεν δημόϑεν ϑεόϑεν 
οἴχοϑεν οὐρανόϑεν u. 8. w. von o-Stämmen, ἀγορῆϑεν δαίτηϑεν εὐνῆϑεν πρύ- 
ἄνηϑεν u. a. von - δδιητηθη. Nach den o-Stämmen auch λειμωνόϑεν ἁλόϑεν 
πατρόϑεν Διόϑεν von consonantischen Stämmen, υϑηρόϑεν (und πρυμνόϑεν 
bei Herod. 1, 500, 11) von #-Stämmen. ἠῶϑεν. Κορινθόϑεν steht IA. 32. 


1) Vgl. auch ἵν τυῖΐν [sic] ἐν τούτῳ Hes., nach M. SCHMIDT kyprisch. 


Was HARTUNG Casus 221 sonst als hieher gehörig anführt, ist falsch oder 
unsicher. 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. _ 25 


3836 II. Flexionslehre. 


An Ablative auf -w» angefügt erscheint es in ἀμφοτέρωϑεν ἑτέρωϑεν ὁππο- 
τέρωϑεν; an einen Locativ, wie es seheint, in πάροιϑεν. Andre Bildungen 
damit sind noch unklar, unter anderm auch das Verhältniss von ἀπόπροϑεν 
ἔχτοϑεν Evrodev ὄπιϑεν zu πρόσϑε(ν) ἔχτοσϑε(ν) ἔντοσϑε(ν) ὄπισϑείν), wo das -o- 
schwerlich der Endung zugehört (es scheint, dass hier -ϑὲν an Formen auf 
-s angetreten ist, vgl. πρός ἐκτός). Das -v von -dev ist beweglich, ausser 
in den nominalen Bildungen, wo es immer erscheint, vielleicht nur zu- 
fällig. Vgl. ὃ 24. 307. Man hat ai. -dhas in ddhas unten herab und avesti- 
sche Ablative auf -δα verglichen (SCHLEICHER Comp. 632). Vgl. SPITZNER 
De adverbiorum quae in -$ev desinunt usu homerico, Wittenberg 1820. 
A. KoLBe De suffixi -#ev usu homerico, Greifswalder Diss. 1863. 

418. Von den echten Genitivbildungen ist die eine die 
aus der Nominaldeclination der o-Stämme bekannte, die oben 
δ 344 als ursprünglich der pronominalen Declination ange- 
hörig erklärt worden ist, nämlich *-s70 — ai. -sya *-o1o -ıo. 
So von der ersten Person ἐμεῖο, 5imal bei Homer, — 
*2ue-cıo, daraus ἐμέο (nur K 124) und das damit gleichwerthige 
ἐμεῦ, das sammt dem enklitischen peu 91 mal bei Homer steht. 
ἐμεῦ ist auch die neuionische Form (orthographisch wechselnd 
mit ἐμέο) und die jüngerer dorischer Texte, in die auch das 
attische ἐμοῦ μου eingedrungen ist. ἐμίω bei Rhinthon ist 
— &ulo. Von der zweiten Person homerisch σεῖο aus 
Ἐπ [ε-ἴο (28 mal), daraus σέο (23 mal) und σεῦ (34 mal), die auch 
in der Orthographie des herodoteischen Textes mit einander 
wechseln; attisch ist σοῦ). Entsprechende dorische Formen 
‚müssen mit τ- anlauten: τέο aus Alkman angeführt, in jung- 
dorischer Contraction τεῦ bei Theokrit, τίω bei Rhinthon. τεοῖο 
steht bei Homer Θ 37 — 468 in einem wahrscheinlich inter- 
polierten Verse, wird aber durch das jungdorische, von Apol- 
lonios aus Sophron und Epicharm belegte τεοῦ gestützt; es 
kann nichts weiter sein als eine personell verwendete Form 
des Possessivstammes τε fo-2). Vom Reflexivstamme steht 
sio=*ofe-to nur A400 x19, das daraus entstandene ξο 13 mal, 
εὖ 7mal; bei Herodot &o oder εὖ, attisch οὗ. βίο (cod. γίο)" 
αὐτοῦ Hes. gehörte einem der Dialekte an, die e vor o in τ über- 
gehen liessen (o. ὃ 60). Die Possessivform in ἑοῦ Hes. Theog. 
401; Zenodot las die Form öfters bei Homer für ξο, Apollonios 
braucht öfter ἑοῖο und einmal ἑοῦ. BRUGMANN, a. a. O. 408 ἢ. 


1) ἐσοῦ CI. 4866 (Agypten, 115), Pap. Paris. 18, 10 (1. Jhdt. n. Chr.) 
und in einem Dresdner Papyrus des 2. Jhdt. v. Chr. (WEssELY, Wien. 
Stud. 7, 77) hat sein e- von der ersten Person entlehnt: ἐσοῦ : σου = ἐμοῦ 
: μου. So auch ngr. ἐσύ ἐσένα und danach Plur. ἐσεῖς ἐσᾶς. 

2) Ganz unsicher ist ἀμφὶ τοῖο᾽ περὶ σοῦ Hes., ausserhalb der Buch- 
stabenfolge; M. SCHMIDT vermuthet ἀμφὶ tim. 


Cap. XI. Flexion der Pronomina. 387 


Anm. Der Gebrauch der Genitive von Possessiven statt der Perso- 
nalpronomina ist aus dem Lateinischen Keltischen Baltischen nachzuwei- 
sen. Es ist möglich, dass auch die Formen auf -eio ursprünglich dem 
Stamm des Possesivums, der, wie alle o-Stämme, den Wechsel von ἐμο- 
und ἐμε- u. 8. w. zeigte, zugehören. BRUGMANN a. a. O. 403 ff. Got. πεζῷ 
weist auch bei den Nomina auf -esgo hin. Die Formen auf -oio sind dann 
alte Doppelformen oder durch Uniformierung entstanden. 

419. Die zweite Gruppe von Genitiven ist nur auf dori- 
schem und boiotischem Sprachgebiete bezeugt und unterschei- 
det sich von Formen wie ἐμέο durch das Plus eines auslauten- 
den -s. Dies -s ist wahrscheinlich das -s des Genitivs der con- 
sonantischen Stämme, das secundär an die Formen ἐμέο u. 8. w. 
angetreten ist, wie accusativisches -v an ἐμέν (*oEv, vgl. ngr. 
ἐσένα). Bopp Vgl. Gramm. 23, 104. ScHLEIcHer Comp. 265. 
Baunack, Mem. soc. ling. 5, 18. BruGMmAnN, ΚΖ. 27, 414 f. 
Anders Benrev Über die indogermanischen Endungen des 
Genitiv Singularis ians Tas ia, Göttingen 1874. Erste Per- 
son: ἐμέος, contrahiert ἐμῶς, jungdorisch ἐμεῦς und ἐμοῦς, bei 
Rhinthon auch ἐμίως. Das aus Korinna angeführte ἐμοὺς kann 
wegen des ou (eo) keine echte boiotische Form sein. Zweite 
Person: τέος, bei Hesychios τέορ᾽ σοῦ. Κρῆτες, daraus red; bei 
Epicharm und Theokrit, τίως bei Rhinthon. τεῦς wird auch 
boiotisch genannt. Aus Sophron wird τεοῦς angeführt; dieselbe 
Form oder τιοῦς wird als boiotisch citiert, was wegen des οὐ 
nicht richtig sein kann; war τεοῦς eine wirkliche Form, so ist 
sie durch Antritt des genitivischen -s an die Possessivform 
τεοῦ (8. 0.) entstanden. Reflexivstamm: Eine dem ἐμέος 
τέος entsprechende Form οὗς aus *Eos ἐσ βέος hat Priscian über- 
liefert ; über angebliches boiotisches ἑοῦς ist dasselbe zu sagen 
wie über τεοῦς 1). 

Pluralformen. 


420. Der Stamm für die erste Person ist urgriechisch ἀμμέ- 
= ai. asmd- (a = vocal. 2 8. 0. ὃ 18), erhalten im Lesbischen 
und Thessalischen, daraus dorisch ἅμέ- mit unorganischem 
Spiritus asper, der wahrscheinlich auf den Einfluss von ὑμέ- 
zurück zu führen ist, ionisch und attisch Au£-; für die zweite 
Person ὑμμέ- -εΞ- αἱ. yusmd-, erhalten im lesbischen öppe-, sonst 
zu ὑμέ- geworden. Für die reflexiven Pluralformen fungiert 
ein Stamm σφέ-, lesbisch auch ἄσφε-, in dorischen Mundarten 
ψέ-, der jedenfalls nicht mit σ fe- = ai. sva- zu identificieren, 


„ ἢ) BRUGMANN a. a. Ὁ. 415f. fasst boiot, ἐμοῦς τεοῦς (τιοῦς) ἑοῦς als 
ἐμῶς τεῶς ἑῶς von den boiot. Genitiven des Possessivums ἐμῶ u. 8. W. 


25* 


388 II. Flexionslehre. 


im übrigen noch nicht aufgeklärt ist. Die Pluralbedeutung 
lag in den Stämmen selbst; daher flectierten sie ursprünglich 
wie die singularischen μέ σέ σέ. 

Anm. Es ist wahrscheinlich, dass die Formen von op£ ihren Aus- 
gang von σφί(ν) genommen haben, worin man eine Bildung mit Suffix 
-φι(ν) zu erkennen haben wird (vgl. It. tsbi sebs). ἄμμιν: σφίν = ἄμμε: σφέ 
u.8. w. Die Erklärung des o- ist allerdings fraglich; Baunack, M&m. 
806, ling. 5, 12 Anm. und DE SAUSSURE, Melanges Graux 745 setzen σφί 
= *sepl = lat. sıdi, wo der Ausfall des -e- schwer erklärlich ist; BRUG- 
MANN, ΚΖ. 27, 399 Anm. recurriert auf einen Stamm es- s- selbst, Herr. 
Ganz anders, aber viel unwahrscheinlicher WACKERNAGEL, KZ. 28, 139 f. 

421. Die älteste Form des Nominativs zeigt den Zu- 
satz eines -ς an diese Stämme: Erste Person lesbisch ἄμμες, 
auch 4mal bei Homer, dorisch äuds z. B. Taf. v. Herakleia 
1, 3. CI. 2557 (Kreta), auch boiotisch wahrscheinlich äy£s 
(Aurens 2, 523), also urgriechisch ἐἀμμές. Der Nom. ἄμμες 
ist bei Theokr. 29, 2 als Accusativ verwendet (ἈΠΕ. ἄμμε); ; 
vgl. ἄμμες ἡμεῖς. ἡμᾶς Hes. Zweite Person lesbisch ὕμμες, 
6 mal auch bei Homer, dorisch ὕμές, ebenso (Acharner) oder 
οὐμές (Korinna bei Apollonios) boiotisch: urgriechisch ὑμμές 
oder ὑμμές. ὕμμες (bei Kock 1, 719, 28 ὕμμες) sagt auch der 
Makedone bei Strattis. 

Die ionischen und attischen Formen ἡμεῖς ὑμεῖς, auch bei 
Homer durchaus vorherrschend, sind als Analogieschöpfungen 
nach den -es-Stämmen aufzufassen, die vermuthlich vom Ge- 
πᾶν ihren Ausgang genommen haben: εὐγενέων : εὐγενεῖς — 
ἡμέων : ἡμεῖς. Die Einsilbigkeit der Endung -eis wird auch 
für den ionischen Dialekt ausdrücklich von Apoll. 118 be- 
zeugt. Beim Reflexivstamm wird σφεῖς auch lesbisch (Aurens 
1, 125) und dorisch (AurEns 2, 258) genannt, σφές ist nur in 
sehr trüber Quelle bezeugt. Attische Dichter haben auch ein 
Neutrum σφέα gebildet. 


Anm. Auch ἀμμές ὑμμές sind relativ späteN ominativbildungen, denn 
dem Nom. kam nach Ausweis der verwandten Sprachen auch hier eine an- 
dere Stammform zu als den Casus obliqui. 


422. Der Accusativ zeigt die oben bei ἐμέ σέ & erörterte 
Bildung: Erste Person lesbisch und thessalisch (Cor. 345, 
13. 14. 18) ἄμμε, 13 mal auch im homerischen Text, dorisch 
auf 2. B. CI. 2557. 2563. 3050 (Kreta), elisch auf der Damo- 
kratesinschrift Co. 1172, 5. Zweite Person lesbisch ὕμμε, 
was 4mal bei Homer steht, dorisch ὑμέ z. B. CI. 2670 (Insel- 
dorisch. Reflexivum op 4mal bei Homer, dorisch nach 
Apollonios, der als syrakusanisch ψέ nennt (Theokr. 4, 3), les- 


Cap. XI. Flexion der Pronomina. 389 


bisch nach Apollonios bei Alkaios äsge. Die Bildungen des 
Ionischen und Attischen auf -ἔας -ä; sind Analogieschöpfun- 
gen wie die Nominative auf -εἴς: erste Person neuionisch 
ἡμέας, inschriftlich z. B. auf der aus dem 6. Jhdt. stammen- 
den Inschrift von Milet IA. 486 ; bei Homer steht ἡμέας 27 mal, 
häufig zweisilbig als ἡμέας, wie es an allen Stellen gelesen 
werden kann. Attisch ἡμᾶς, poetisch auch ἥμας mit Zurück- 
ziehung des Accentes und Verkürzung der langen Schlusssilbe, 
so einmal im Homertexte π 372. Zweite Person ionisch 
ὑμέας, 5mal bei Homer, wo β 210 u 163 @ 198 ὦ 396 zwei- 
silbige Lesung nothwendig und β 75 möglich ist; attisch ὑμᾶς, 
poetisch μας. Reflexivum: σφέας ionisch, muss bei Homer 
an zwanzig und kann an allen Stellen einsilbig gelesen wer- 
den); attisch σφᾶς; enklitisches σφᾶς nur E 567. Ein Neutrum 
σφέα bei Herodot und attischen Dichtern. Pluralisches νιν 
wird von Apollonios mit Bakchylides frg. 8 belegt. σφεῖς auf 
der tegeatischen Bauinschrift Co. 1222, 10. 18 ist ein von 
δέατοι abhängiger Accusativ, dessen Form die des Nominativs 
ist, vgl. πόλεις u. ä. 0. ὃ 365. 


423. Die Grundformen des Dativs der ersten und zwei- 
ten Person scheinen *appiv ὑμμίν gelautet zu haben, vgl. o. 
ὃ 416. Lesbisch ist für die erste Person ἄμμιν ἄμμι, letzte- 
res inschriftlich Cotr. 318, 8, mit Verkürzung der Schluss- 
silbe und ephelkystisch behandeltem Auslaut (o. ὃ 307); äu- 
μι) bei Homer 21 mal. Dorisch äytv, mit τ öfter bei Theokrit 
und Acharner 821, inschriftlich 2. B. CIA. II 547, 17 (Kreta), 
nach Apollonios auch äufv und ἅμιν. Inden Achamern schreibt 
man ἁμῖν als boiotische Form. Homerisch sind ἡμῖν ἡμῖν ἧμιν, 
neuionisch 7 ἡμῖν, attisch ἡμῖν und ἥμιν. Die Betonung Ὁ ἡμῖν für 
Yelv ist wohl nur Einfluss der andern Casus. ἄμμεσιν, das 
Apollonios aus Alkaios (frg. 100) anführt, ist Analogiebildung 
nach der Nominaldeclination. 

Zweite Person: lesbisch d ὕμμιν, ὕμμι, 17 mal bei Ho- 
mer; dorisch ὑμίν und ὗμιν, boiotisch οὐμῖν „wohl οὐμίν) nach 
An. Oxon. 1, 146, 15; homerisch ὃ ὑμῖν ὑμῖν μιν, ionisch ὑμῖν, 
attisch ὑμῖν ὕμιν. Accent wie bei ἡμῖν. ὄὕμμε fungierte auch als 
Nominativ-: ὕμμε᾽ ὑμᾶς. ὑμεῖς. αἰολικῶς. Hes. 

Vom Reflexivum sind Formen mit t nicht überliefert; 
σφίν war dorisch, inschriftlich z.B. CI. 1688, 25 (Delphi), und 


1) σφεῖας v 213 ist Ἐπ Dacı der besten Überlieferung durch σφέας er- 
setzt. CAUER, Stud. 7, 


350 IL Flessesieize. 


steh: bei Homer wit Vesegüchem» 1-3mal- enklkisches σας 
kzaus2t Hersdi:_ Als lesiisch wird 220: auzefzkr:. ak sıra- 
kusanisch -ει. ak lekssisch => EM τ: 10 son. ca: bei 
Homer neten >.» j5mal vorkommt und die grwüknbche 
Form des Nexismischen κοι Auischen st muss ak Analopar- 
bixionz mach der Nominakiernztion Setzachtet werden_ 
424. Vem Geni:iv sund die izesten Formen χικεῖπων 
Jazen Ὄσειανν. die je viermal in umserm Hemerteı: sichen 
Wenn wir es in Anbetracht der csusugen szewlarschen Fle- 
Sim der Stimme τας Zıai- für wahrscheir Ich erachten dür- 
ἔπι das es. wie ins sw en auch Ze Gexiite "res 
"anze sah. so schen z=e Jazım wie Pizralissierungen dieser 
ursprünglichen Former aus- dazach au ἀσείων. Βατεσπεῖτε 
KZ_ 22.3772 sem wird τοῦ λροΐωσε auch ak ὑετός 
πα. durisch genarz:. Auseıs 3 233 wi δα der beirefenden 


See 1:31 ς zen ärlem. er ee νει σούμῇ 


ass» Cox. 349. 1? Lara. a. Ak. ἔν. εἰς 
sard dorsche 2: ı. Β. CI 3:18} -ορρίκ σε: zuch 
eixch ar? der Narıkrziesimsechnfi Cııı 1113 12. darams 
3::m 2 τοί 5 ἔπιε ται Hrrs-; Dial eret Ὁ δῖ 
Suinzisch ΚΑ bVeizrrıem Larizesetre ἃ 4. : ᾿πρόσει ἢ 

ἐπ τα τὶ χὰ το 5. Β CL γι Teer. 3:5? Kreta. 
Be Hımer π- ὦ Her»! τίρξονν. δἰοξτοῖς τοῦ. — τς simon 
Ak ἔν % durch Zen. Κτροῖ δ em IxzBa: ΤῚ τῳωξο- 
wech sünsen Apılseios aus Korea. omlurset ee Reim- 
<uyr Ser Herod_ 3 1339 33. Ber Her md Hemd. sin. 
a:tsch sen. ἧ πὰ Reisutem m. tal Ser Hummer. 5: 
Syruzese. 7 133 T ::3 «ξξγχοτος man zen = der Vertindurr 
zu rom: τόξον tei Hemdiı. sen aueh Srrakzanich 
war mach Ar ὑπ, εν. das demseter Dawke ı=gehör:ee 
Zen der ὧν it eine Aralwietiileur mat ὥρης Ser zz ar. 


Buallermen. 


425. Ser mir st 2: ρὲ was ἐξ Daa.dermen Yerrufi 
Ugrmriıh zer ποδὶ sei um! τεσ N αὐτπαῦτο νῷ und Se 
Amctsatite zewesen. das az3lazıen !e — Jer Jeiien ersten Fer- 
men τὰς Feiich τ δὶ kar. Armee €: va umd ze für Ne- 
χει τ and λύνταεδτιτ: Homer "race: for den \ozernatit der 
ersten Perssn ans ein οἰ τὰ ww. for den Arewiatır 
ΓΑ ΠΣ, wu. mal E ®i 3345 we. fr dem \esimatir der 
zweien Person 9 mal see mal ze or den Accssacdr Smal 


Cap. XI. Flexion der Pronomina, 391 


σφῶϊ und nur einmal (0 146) σφώ, so dass sich also hier die 
Gileichmachung der beiden Casus in umgekehrter Richtung 
bewegt zu haben scheint als im Attischen. Korinna soll νῶε 
gebraucht haben (Apoll. pron. 113), ohne Zweifel eine durch 
Anfügung der gewöhnlichen Dualendung -e an den Dual ww 
entstandene Form. Die entsprechende Form für die zweite Per- 
son opwe H280 K 552 hat schon Apollonios pron.114 verworfen. 

426. Von vo- und opw-, als Stamm gefasst, mit der En- 
dung -ἰν gebildet fungieren die Formen νῶϊν, attisch νῷν, und 
σφῶϊν attisch σφῷν (auch ὃ 62 an einer wahrscheinlich inter- 
polierten Stelle) als Dative und Genitive, bei Homer jenes 
22 mal als Dativ, nur einmal (X 88) als Genitiv; dieses 11 mal 
als Dativ, 3 mal als Genitiv. Von einer beginnenden Unsicher- 
heit im Gebrauch der Dualformen zeugt der Umstand, dass 
voiv einmal (1199) als Nominativ verwendet ist!); 452, wo σφῶιν 
als Nominativ zu stehen scheint, ist die Lesart des ganzen 
Verses unsicher. 

Der in vo νῶϊ νῶϊν vorliegende Stamm ist in ai. nds lt. nos 
deutlich wieder zu erkennen; der Stamm in σφώ σφῶϊ σφῶϊν ist 
unaufgeklärt und besonders in seinem Verhältniss zu dem plu- 
ralen Reflexivstamme σφε-- dunkel. Auch von diesem letzteren 
hat man Dualformen gebildet, denen man die späte Prägung 
ansieht: Accusativ σφωέ, 5mal schon bei Homer, Dativ opwiv, 
8 mal, nur dativisch, bei Homer, durch den Accent von den 
gleichlautenden Formen der zweiten Person unterschieden. 


Possessive Adjectiva. 


42%. Die Stämme der persönlichen Pronomina werden 
auch als Possessiva verwendet, und zwar ist dabei die auf -o- 
ausgehende Stammform durch die ganze Flexion herrschend 
geworden. ᾿ 

Stamm ἐμέ- &uo-: ἐμό-ς in allen Dialekten. Über das ε- 
5. ὃ 411. 

Stamm τε f&- τε [ό--: τεός aus τε [ό-ς —= It. tuus ἑουοδ aus 
*fevos. 40mal bei Homer, im Lesbischen und in dorischen 
Mundarten, boiotisch τιός. Die gewöhnliche Form des Ioni- 
schen und Attischen σός = *rfo-s, auch bei Homer und nach 
Apollonios auch von Alkaios gebraucht, vom Stamme tf&- 
«,fo- vgl. ved. to«- dein (Wurrwey 516). 


1) voiv δ᾽ ἐχδῦμεν ὄλεθρον. Oder hat hier ursprünglich νώϊ gestanden, 
mit einer älteren Quantität des ı, die man dann durch Zufügung eines 
»paragogischen« v eliminiert hat?, 


392 II. Flexionslehre. 


Stamm σε [έ- sefo-: &fos aus *oefo-; = altlt. sovos für 
*sevo-s1) als boiotisch von Apollonios angeführt (in dem Citat 
aus Korinna πηδεγον, das man richtig als nnö’ &fov gelesen 
hat), daraus &0; bei Homer, etwa ein halb mal weniger häufig 
als ὅς. βός, von Apollonios als lesbisch und aus Alkman an- 
geführt , entstanden aus “afo-s, verhält sich zu &fos = σε- 
„Fo-s wie σός zu τεός, vgl. ai. δυά- eigen. Pluralische Verwen- 
dung von &öc ὅ ὅς 2. B. Hesiod’ExH. 58. Quint. Smyrn. 1, 349 
670. Über ὅς in Bezug auf eine erste oder zweite Person 8. 
bes. BruGmann Ein Problem u. 8. w. 


428. St. ἀσμέ- ἀσμό-- : lesbisch ἄμμος (für älteres ἀμμό-ς), 
inschriftlich Corz. 223. Die Form (oder ἀμμός) ist auch bei 
Homer 7mal einzusetzen, wo in unsern Texten &yos steht 
(HARDER De a vocali 5. 91). Letztere Form ist boiotisch und 
dorisch, z. B. CI. 2557 b, 11. 3050. 3053 (Kreta), als solche 
auch den attischen Tragikern nicht fremd (GerTH, Stud. 1, 
2, 251). Vgl. av. ahma- unser. 

St. ὑσμέ- ὦ ὑσμό--: lesbisch ὕμμος, für älteres ὑμμός, daraus 
dorisch ὃ ὑμός͵ das auch im Homertexte 5 mal steht (zu ersetzen 
durch ὑμμός ἢ); οὐμαί bei Hesychios ist boiotisch oder lakonisch. 

St. σφέ- : σφός wird lesbisch und dorisch genannt, gehörte 
aber auch der allgemeinen Dichtersprache an; auch singulari- 
scher Gebrauch kommt vor, z. B. Hesiod. Theog. 398. Theogn. 
712. Quint. Smyrn. 3, 517. σφεός, das Alkman singularisch 
gebraucht haben soll (Apoll. pron. 143B), ist eine Missbildung 
zu σφός nach dem Verhältniss von ἑός zu ὅς. 


429. Eine zweite Bildung der Possessivpronomina mit 
Suffix -tepo-, die sich lat. noster vester vergleichen lässt, ist 
nur den pluralischen Stämmen eigen. Lesbisches ΕΝ 
führt Apollonios an, dorisch war ἁμέτερος, ionisch (auch bei 
Homer) und attisch ἡμέτερος; dorisch, ionisch und attisch 
ὑμέτερος. Analogiebildungen hienach, die das vielleicht doch 
casuelle?) -ı mit in die Stammbildung aufgenommen haben, 
sind νωΐτερος und σφωΐτερος, ersteres bei Homer nur Ὁ 39. 
μ 185, letzteres nur A 216. Letzteres wird später als Reflexi- 
vum der dritten Person gebraucht (Burrtmann Lexilogus 1, 53), 
wie umgekehrt das eigentlich der dritten Person (auch mit 
Beziehung auf einen Singular, z. B. Hes. ’Asr. 90. Quint. 


1) HaRTEr's (ZföG. 18768. 739) Ansetzung von feös ist also unrichtig. 
2) Nach BRUGMANN Gr. Gr. ὃ 96 ist das -ı deiktisch, womit die über- 
lieferte Betonung νῶι nicht stimmt. 


Cap. XI. Flexion der Pronomina. 393 


Smyrn. 1, 246. 5,522. 9, 427) angehörige σφέτερος (z.B. Hes. 
ἜΧΗ. 2) und selbst σφεός (Alkm. frg. 30) auf die zweite Per- 
son bezogen wird. Der Gebrauch des mit σφ- anlautenden 
‚Stammes für die zweite Person im Dual und für das plura- 
lische Reflexivum hat diese Confusion veranlasst. 


. II. Geschlechtige Pronomina. 


430. Die Flexion der geschlechtigen Pronomina stimmt 
im Griechischen, abweichend von der alten indogermanischen 
Norm, fast durchweg mit der Flexion der nominalen Stämme 
überein, speciell mit der Flexion der o- und @-Stämme, da die 
überwiegende Mehrzahl dieser Pronomina Stämme haben, die 
im Masculinum und Neutrum auf -o-, im Femininum auf -ἀ- 
auslauten. Diese Übereinstimmung beruht zum Theil auf ur- 
sprünglicher Gleichheit der beiderseitigen Casussuffixe, zum 
Theil auf Übertragung nominaler Casusendungen in die Pro- 
nominaldeclination, zum Theil auf Übertragung pronominaler 
Casussuffixe in die Nominaldeclination, wie beim Gen. Sing. 
Masc. auf -oıo, dem Nom. Plur. auf -oı, dem Gen. Plur. auf 
-som. Nur in einem Punkte ist eine Scheidung beider 
Flexionsarten auch im Griechischen noch erkennbar: das 
Neutrum der geschlechtigen Pronomina und Pronominal- 
adjectiva zeigt im Nominativ und Accusativ Singular auch 
im Griechischen nicht, wie die Nomina, auslautenden Na- 
sal (-v = idg. -m), sondern dentale Explosiva, idg. -d, die 
nach griechischem Auslautsgesetze geschwunden ist!). So τό 
—=ai.täd lt. (is-)tud, αὐτό, τοῦτο, 0, ἄλλο, ἐχεῖνο, τοιοῦτο τηλικοῦτο 
τοσοῦτο. Die drei letzten so wie αὐτό in der Verbindung ταὐτό 
sind vielfach in die gewöhnliche nominale Bildung mit -ov 
ausgewichen: τοιοῦτον τηλιχοῦτον τοσοῦτον ταὐτόν. Homer kennt 
nur τοιοῦτον το(σ)σοῦτον, die Analogiebildung ist also sehr alt. 
Gebrauch der Formen mit -v bloss vor Vocalen scheint bei 
späteren Schriftstellern nicht nachweisbar zu sein, im allge- 
meinen überwiegen die Formen auf -ov. Küuner, AG. 1, 
465f. Bei den übrigen Pronominaladjectiven ist schon früh 
die Endung -ov zur alleinigen Herrschaft gelangt; doch steht 
auf der kretischen Inschrift von Gortyn noch βέκαστο 6, 31. 
9, 24. 
Hier ist auch die kretische Form ὄτιμι Gort. 7, 51. 8, 7. 


1) BEZZENBERGER, Bzzb. Btr. 4, 337 ff. erkennt in ἀλλοδ-ἀπό-ς ποδ- 
από-ς das -d von ἄλλοδ πόδ. 


394 II. Flexionslehre. 


12. 19. 32 im Sinne von ὅτινι zu erwähnen, die mit den ai. 
Casusformen auf -smin (Loc.) -smäi (Dat.) der pronominalen 
Declination, umbr. pu-sme cui, got. Dat. Damma u. 8. w. zu- 
sammen zu stellen ist, also -u- für -op-. Der Dat. Plur. τιμάσι᾽ 
τισίν, wie BÜCHELER Recht von Gortyn 8. 10 bei Hes. für τι- 
μᾶσι bessern will, könnte eine davon (wie τίν-α u. 5. w. von 
Ἐτίν, 8. u.) ausgegangene Analogiebildung sein. 

Dagegen ist in der dorischen Betonung des Genitiv Plu- 
ral der masculinen Pronomina und pronominalen Adjectiva 
auf der Endung: τουτῶν τηνῶν ἀλλῶν (AHRENS 2, 31) kein *rouro- 
σων mit Erhaltung der pronominalen Genitivendung -σων = 
ai. -säm auch beim Masculinum zu sehen, sondern diese Be- 
tonung hat sich wohl nach der der Feminina ταυτᾶν ἀλλᾶν ge- 
richtet, wie umgekehrt im Attischen weibliches φιλῶν nach 
männl. φίλων zu φίλων geworden ist. Ostuorr Zur Gesch. d. 
Perf. 199 Anm. 


I. Demonstrative Stämme. 


431. Seit indogermanischer Zeit sind die beiden Stämme 
ö- To- = ai. sa- ta- zu der gemeinschaftlichen Flexion eines 
Demonstrativpronomens vereint. Wenn, wiealle Wahrschein- 
lichkeit dafür spricht, der im Altindischen vorliegende Zustand 
der ursprüngliche ist, so war der Stamm 6- nur im Nominativ 
des Masculinum und Femininum gebräuchlich, während alle 
übrigen Casus aus dem Stamme ro- gebildet wurden. Die 
' Dialekte also, die im Plural οἱ αἱ sagten, haben diese Formen 
nach der Analogie des Singulars ὃ ἃ (7) eintreten lassen. Die 
ursprüngliche demonstrative Bedeutung ist in die relative über- 
gegangen bei Homer, Herodot, bei attischen Dichtern (auch 
in attischer Volkssprache? vgl. CIA. II 611, 11. 622, 8), in 
dorischen Mundarten (Epicharm, Tafeln von Herakleia), im 
Elischen (Corr. 1172, 14), Lesbischen (Meister 1, 168), Ar- 
kadischen (Stud. 2, 33), Boiotischen (Cor. 705, 22), Thes- 
salischen (CoLr. 345, 17). 

Singular Nominativ. Msc. ὃ Ntr. τό Fem. ἃ ionisch 
und attisch ἢ. Das Fehlen des nominativischen -; beim Mas- 
culinum ist in diesem Stamme alt: ai. sa. Lokrisch ὁ ἃ (Stud. 
3, 262); boiot. ὁ IA. 146 = Corı. 765; kret. ὁ ἃ Inschr. v. 
Gortyn u. s. w. Das ὕς in ἦ δ᾽ ὅς entspricht ai. sds neben sd: 
DeLsrück Synt. Forsch. 4, 139. 

Accusativ. Msc. τόν Ntr. τό Fem. τἄν ionisch und at- 
tisch τήν = ai. tdm tam. 


Cap. XI. Flexion der Pronomina. 395 


Dativ. Msc. Ntr. τῷ Fem. τὰ ionisch attisch τῇ. 

Genitiv. Msc. Ntr. bei Homer τοῖο = ai. fdsya; daraus 
τῶ, ionisch attisch jungdorisch τοῦ. 

Plural Nominativ. Msc. τοί = ai. ἐδ Ntr. τά Fem. 
ταί, die Endung ist vom Masc. übertragen. Für τοί ταί hat das 
Ionische (nicht das Homerische) Attische Lesbische Thessa- 
lische (οἱ Cor. 345, 47.1332, 37) Arkadische Kyprische die Ana- 
logiebildung οἱ ai nach dem Singular. Dorisch elisch nord- 
griechisch war τοί ταί; auch die Tragiker brauchen τοὶ μέν --- 
τοὶ δέ. ol und al, das auf dorischen Inschriften nach Alexan- 
der dem Grossen gewöhnlich wird (Beispiele bei AurEns 2, 
265), ist dort Einfluss der χοινή ; auf den Tafeln von Herakleia 
steht so dreimal οἱ vor Participien neben sonstigem τοί; ebenso 
braucht die rhodische Inschrift CAver 2181 τοί z.B. Z. 32. 56, 
neben οἱ z.B. Z. 26; auch die jüngeren delphischen In- 
schriften zeigen beide Formen. 

Accusativ. Msec.altargivisch und altkretisch τόνς, daraus 
τός im Kretischen, Theräischen und Kyrenäischen, τώς im La- 
konischen, τούς im Ionischen, Attischen und Jungdorischen, 
τοίς im Lesbischen. Ntr. τά. Fem. τάνς ds τᾶς, lesbisch ταίς 
(Cor. 214, 28). Vgl. ὃ 363. 364. 

Dativ. Msc.Ntr. τοῖσι τοῖς, Fem. τῆσι τῇσι ταῖσι ταῖς 8. 0. 
δ 8174, 

Genitiv. Msc. Ntr. τῶν, Fem. τάων τᾶν τῶν 8. ο. ὃ 373. 

Dual Nominativ und Accusativ Msc. Ntr. τώ, Fem. 
τᾶ 5. 0. ὃ 382. 

GenitivDativ Msc. Ntr. τοῖιν τοῖν, Fem. ταῖν 5. ο. ὃ 388 ἔ. 

Zum Stamme 80-- gehören auch ὡς ὧδε so, ἅ μὲν --- 4 δὲ Ta- 
feln von Herakleia 1, 81. 


432. Mit 6 ἃ (ἢ) τό zusammengesetzt ist das Demonstra- 
tivum ὅδε ὅδε (ἥδε) τόδε. Flectiert wird der erste Theil der 
Zusammensetzung, in irrthümlicher Weise auch die Partikel 
im (Loc.) Dat. Plural τοΐσδεσι φ 93, oder τοΐσδεσσι β 47 u. ὅ. 
und im Gen. Plur. τὥνδεων bei Alkaios in den An. Oxon. 1, 
253, 191). 

Die thessalischen Mundarten von Larisa und Phalanna 
kennen ein anderes, aus 6 und einer Partikel ve zusammen- 
gesetztes Demonstrativum ve. Belegt sind Nom. Sg. Ntr. 
τόνε Cor. 345, 20. 46. 1332, 31, Nom. Plur. Ntr. τάνε 345, 


1) BREAL, Me&m. de la soc. de ling. 1, 202 will hierin vielmehr den 
Rest einer ursprünglichen Flexion des Pronominalstammes ?e- erkennen. 


396 II. Flexionslehre. 


23. 45, und mit Flexion beider Bestandtheile Gen. Sg. τοῖνεος 
345, 15, Gen. Plur. τοὔννεουν 345, 17. Damit zu combinieren 
sind wahrscheinlich die arkadischen Formen tav-vi und τω-νί, 
vgl. $ 344. 

433. Auch οὗτος adra (αὕτη) τοῦτο, das in der ursprüng- 
lichen Vertheilung von anlautendem Spiritus asper (= idg. s-) 
und το durchaus zu ὃ @ τό stimmt, ist mit diesem componiert; 
in v erblickt man wohl mit Recht die im Sanskrit noch leben- 
dige Partikel u, welche auch zwischen zwei Pronomina treten 
kann; DELBRÜCK, Synt. Forsch. 4, 139 f. glaubt, dass aus den 
Verbindungen τόυ τό τά υ τά (= τοῦτο ταῦτα) sich die ganze 
übrige Flexion herausgebildet habe, während Ostuorr, MU. 
4, 257f. das enklitisch gewordene Neutrum τό nachfolgen 
lässt (6 υ το, ἅ υ τὸ τόυ τὸ α. 8. w.). Dass -ou- ursprüngli- 
cher Diphthong ist, beweist die Schreibung mit OY auf vor- 
euklidischen Inschriften ; freilich auch TOTO = τούτου, TOTON 
= τούτων z.B. CIA. TI 128. 133, wie TOTO = τοῦτο IA. 382 
(Chios). Der ursprüngliche Nominativ Plural τοῦτοι Tavraı 
wird von Grammatikern (z. B. Apoll.pron. 72) als dorisch be- 
zeugt und steht auf Inschriften von Megara (τοῦτοι IA. 5146) 
und Rhodos (τοῦτοι Bull. 4, 144) so wie in Fragmenten So- 
phrons ; οὗτοι αὖται ist Analogiebildung nach οὗτος αὗτα. Eine 
noch weiter gehende Uniformierung in dieser Richtung zeigt 
das Boiotische: Acc. Sg. οὗτον CoLL. 960. 961. 962, Ntr. οὗτο 
488, 131. 150. 161, Gen. Sg. οὕτω 804, Nom. Plur. οὗτοι 804, 
Ntr. οὗτα 811, 11, Acc. Plur. οὕτως] 811, 14, Gen. Plur. οὕτων 
488, 121. 425, 26. Ebenso οὕτῃ auf der Grabinschrift einer 
Phönikerin in Attika Kursen 96. Eine anders geartete Ana- 
logiebildung ist der weibliche Genitiv Plural τούτων im Ioni- 
schen und Attischen, der der männlichen Form angeglichen 
ist, statt dorischem (Inschr. von Gortyn 5, 29, CI. 2448 ΠῚ 
aus Thera, Archim. 2, 120, 15) und lesbischem (Cor. 381a, 31) 
ταυτᾶν. Wenn es wahr ist, dass die Dorer τούτας für ταύτας 
sagten (freilich nur bei Ioann. Gramm. 243 Ὁ, bezweifelt von 
AHRENS 2, 267), so wäre das eine ganz entsprechende Form- 
association ; τοῦτα für ταῦτα steht auf einer Inschrift aus Teos 
aus christlicher Zeit Bull. 4, 182. 

434. Für »jener« sagte man im Lesbischen (Cor. 281 a, 
23) und Dorischen (Aurens 2, 267 ff.) χῆνος, im Ionischen und 
Attischen xeivos oder ἐχεῖνος, dessen εἰ kein ursprünglicher 
Diphthong war, wie die voreuklidische Schreibung mit E auf 
ionischen und altattischen Inschriften (CAvErR, Stud. 8, 256) 


Cap. XI. Flexion der Pronomina. 397 


beweist.‘ Die Form der attischen Schriftsprache war wohl nur 
&xetvos, BREDOw will es auch bei Herodot durchweg hergestellt 
wissen, dessen Handschriften zwischen xeivos und &xeivos 
schwanken. Die teische Inschrift IA. 497 hat nur χείνου. Bei 
den Iambographen scheint xeivos allein berechtigt zu sein 
(Stud. 1, 2, 9). Homer braucht beide Formen, bei attischen 
Dichtern kommt auch χεῖνος vor, bei attischen Prosaikern ist 
es überall unsicher (Könner AG. 1, 749). Ursprung und Bil- 
dungsweise sind unklar. 


435. Nur dorisch war das in der Bildung mit χῆνος offen- 
bar gleichartige τῆνος, das die Grammatiker (ausser Et. M. 
321,31) als gleichbedeutend mit χῆνος ansetzen ; doch vgl. die 
Erörterung seines Gebrauches bei Anrens 2, 267. Es ist häu- 
fig bei Theokrit, steht auch Taf. v. Her. 1, 136; CI. 2138 ἃ 
(Agina). Ebenso gebildet ist τοσσῆνος Theokr. 1, 54. 3, 51. 


ll. Das Identitätspronomen αὐτός. 


436. αὐτός ist in seinem Ursprunge und seiner Bildung: 
dunkel. Weder die Erklärungen von WinniscH, Stud. 2, 266, 
anders wieder 367, noch die gewagten Aufstellungen von 
WAcKERNAGEL, ΚΖ. 24, 604ff. haben die Sache erledigt). Die 
früher angezweifelte Nominativform aus der hesychischen 
Glosse αὖς αὐτός. Κρῆτες καὶ Adxwves ist inschriftlich mehr- 
fach nachgewiesen, z. B. CI. 2566 (Kreta) εὐξαμένα ὑπὲρ αὖς 
αὐτᾶς εὐχᾶν; argivische Inschrift bei LeBas Voy. arch. 1754 
ὑπέρ te aus αὐτᾶς ; mehrfach in delphischen Urkunden (Cvr- 
Tıus, Verh. d. sächs. Ges. d. Wiss. 1864 S. 225) z. B. χυριεύ- 
ουσα ads αὐτᾶς : dafür auswrav Bull. 5, 424, 37, 7u. a. (δ 122); 
boiot. ἀσαυτῦ (= ἑαυτῷ) Cour. 385. 391. An Stelle dieses aus 
kommt auch αὐτός als erstarrter Nominativ vor: in delphischen 
Inschriften xuptevovres αὐτὸς αὐτῶν, χυριεύουσα αὐτὸς αὐτᾶς (Bull. 
5, 412, 19, 8. 415, 10), oder τᾶς αὐτὸς αὐτοῦ ἀρετᾶς CIA. II 
550, 5 (aus Delphi); μετ αὐτὸς αὐτῶν Taf. v. Her. 1, 124. Vgl. 
xarT αἰὐ]τοὶ αὐτῶν boiot. CorL. 488, 121. Jedenfalls sind Ver- 
bindungen wie αὐτὸς αὐτοῦ zunächst nur mit Beziehung auf ein 
männliches Subject im Singular gebraucht worden; dann ver- 
lor man in Folge des engen Anschlusses von αὐτὸς an das fol- 


1) Die Dissertation von MENZEL De αὐτὸς pronomine, Greifswald 1862, 
enthält nichts der Rede werthes. Das inschriftliche ionische AFYTO IA. 
409 darf nicht etymologisch gemissbraucht werden, vgl. $ 233. 


398 11. Flexionslehre. 


gende Pronomen diese ursprüngliche Beschränkung aus den 
Augen und brauchte es auch mit Beziehung auf weibliche und 
pluralische Subjecte. Da αὐτὸς in diesen Verbindungen ge- 
wiss tonlos geworden war (autos αὐτοῦ u.8.w.), war eine Ver- 
stimmelung zu aus leicht möglich (besser also ads αὐτοῦ). 
Jedenfalls ist diese Erklärung von Currıvs und WınDıscH der 
sehr unglaubwürdigen von WACKERNAGEL vorläufig vorzuzie- 
hen. Ein anderer Versuch die beiden neben einander stehen- 
den Formen von αὐτός enger mit einander zu verschmelzen 
und zugleich den Ausdruck zu kürzen hat die im unteritali- 
schen Dorisch vorkommenden Compositionen auraurov = 
ἑαυτόν (eig. αὐτὸς αὐτόν), αὐταύτω — ἑαυτοῦ, ja selbst auf eine 
zweite Person bezogen μέμψιός ἐστε ἄξιοι τυγχάνειν διὰ τὰς 
αὐταύτων (= αὐτὸς αὐτῶν) ἀχολασίας herbeigeführt, über die 
man bes. AHRENS 2, 272 vergleiche. Auf zwei dorischen 
Grabschriften aus Segesta CI. 5542. 5543 steht ein Genitiv 
αὐτούτᾶ — ἑαυτοῦ, offenbar einen substantivisch gebildeten 
Nominativ auroöräs voraussetzend, der sein οὐ möglicher Weise 
der Anlehnung an οὗτος verdankt. Über die Steigerungsfor- 
men αὐτότερος αὐτότατος 5. LARocHE Comparation 7. 

487. Durch Zusammenrückung der persönlichen Prono- 
mina mit den Casus von αὐτός sind die verstärkten Reflexiva 
entstanden, deren attische Formen ἐμαυτοῦ ἐμαυτῷ ἐμαυτόν, 
σεαυτοῦ oder σαυτοῦ -ᾧ -ν ἑαυτοῦ oder αὑτοῦ -ᾧ ὄν zunächst 
an den accusativischen Verbindungen ἐμ αὐτόν, σὲ αὐτόν, ὃ 
αὐτόν entstanden sind; ein ursprüngliches ἐμοῦ (σοῦ οὗ) αὐτοῦ 
ἐμοὶ (σοὶ οὗ αὐτῷ ist danach umgestaltet worden. Hat doch der 
Komiker Pherekrates (bei Apoll. pron. 144) sogar einen No- 
minativ ἐμαυτός gewagt. Die Doppelheit σεαυτόν ἑαυτόν neben 
σαυτόν αὑτόν hat WACKERNAGEL, ΚΖ. 27, 279 ansprechend auf 
tef’ (ἃ ΕΓ) αὐτόν von St. τε βέ- oe βέ-- neben σ᾽ (‚F’) αὐτόν von St. 
tfe- of£- zurückgeführt ; *re ξαυτόν ist nach σαυτόν zu σεαυτόν 
geworden. Die herodoteischen Formen dagegen ἐμεωυτοῦ 
σεωυτοῦ ἑωυτοῦ u. 8. w. können nur von den genitivischen 
Verbindungen ἐμέο (σέο &o) αὐτοῦ ausgegangen sein. In den 
homerischen Gedichten erscheinen beide Formen stets noch 
getrennt: A 271 xar’ ἔμ᾽ αὐτὸν ἐγώ Y 171 δὲ δ᾽ αὐτὸν ἐποτρύνει, 
ι 421 ἐμοὶ αὐτῷ Εὐροίμην, Γ 51 κατηφείην δὲ σοὶ αὐτῷ, T 384 
πειρήϑη δ᾽ ξο αὐτοῦ : auch getrennt durch ein dazwischen ste- 
hendes Wort (vgl. Y 171 M 155) oder in umgekehrter Folge: 
p 595 αὐτὸν μέν σε πρῶτα σάω. Ebenso auf der altkretischen 
Inschrift von Gortyn βὶν αὐτῷ = ἑαυτῷ 2, 40, τὰ Fa αὐτᾶς = 


᾿ Cap. XI. Flexion der Pronomina. 399 
τὰ ἑαυτῆς 2, 46. 3, 19, τῶν Füy αὐτᾶς χρημάτων 2, 50 u. 8. w. 
Die älteste Überlieferung einer zusammengerückten Form ist 
δαυτῇ Hes. Theog. 126, das man allerdings hat wegconjicieren 
wollen. Aus Alkaios citiert Apollonios zweimal σαύτῳ (BERGK 
frg. 87. 101), auch ἐμαύτῳ muss für das falsch als ἔμ᾽ αὔτῳ 
überlieferte geschrieben werden frg. 72. Bei Elegikern und 
Iambographen lassen sich die zusammengerückten Formen 
nicht nachweisen , ausser Xenoph. 9 u. Mimn. 7,3, wo man 
sie durch Conjectur wegzuschaffen versucht hat. Im Plural 
blieben für die erste und zweite Person stets die alten getrenn- 
ten Formen ἡμῶν (ὑμῶν) αὐτῶν, ἡμῖν (ὑμῖν) αὐτοῖς, ἡμᾶς (ὑμᾶς) 
αὐτούς in Gebrauch ; für die dritte Person schwankte der Ge- 
brauch, indem theils das alte σφῶν αὐτῶν, σφίσιν αὐτοῖς, σφᾶς 
αὐτούς theils das durch analogische Neuschöpfung gebildete 
δαυτῶν ἑαυτοῖς ἑαυτούς angewendet wurde. Nach ARNDT 
De pronominum reflexivorum usu; de pronominum sim- 
plicium constructione reflexiva, Neubrandenburg 1836. 1840 
gebraucht Herodot nur die getrennten Formen, die älte- 
ren attischen Prosaiker (Thukydides Antiphon Andokides) 
vorwiegend, die späteren immer ausschliesslicher ἑαυτῶν; 
wo die getrennten später auftreten, seien sie bewusste Nach- 
ahmung des älteren Attikismos, wie bei Xenophon in den 
Hellenika. Polybios braucht statt ἡμῶν und ὑμῶν αὐτῶν nur 
δαυτῶν (KAELKER 277). Nach ScHMoLLING a. a. O. sind auf 
Inschriften Reflexive der 1. und 2. Person bis Augustus gar 
nicht zu belegen; für die 3. Person kommt zweimal (ΟἿΑ. I 
31, 26. 40, 41; 5. Jhdt.) σφῶν als directes Reflexiv vor, sonst 
σφῶν αὐτῶν σφᾶς αὐτούς σφέτερος αὐτῶν; die zweisilbigen For- 
men αὑτοῦ u. 8. w. treten immer mehr hinter den dreisilbigen 
zurück ; schon gegen Ende des peloponnesischen Krieges wa- 
ren alle mit σφ- anfangenden Pronomina in der lebendigen 
Sprache ausser Gebrauch gekommen. 


Ill. Das Relativum. 


438. Das griechische Relativum lautet ὅς ἅ (ἢ) ὅ und ist 
mit dem ai. Relativum yds ya ydd identisch. Davon ist zu tren- 
nen ὅτις, das mit dem Neutrum des Reflexivums svo- zusam- 
mengesetzt ist und dessen Neutrum ὅτι noch als βότι auf der 
lokrischen Inschrift von Oiantheia IA. 322 a, 6 vorliegt, so 
wie das vergleichende ὡς bei Homer, das noch Wirkungen 
consonantischen Anlauts vor sich zeigt (δ 215) und mit got. so 


390 II. Flexionslehre. 


steht bei Homer (mit beweglichemv) 173mal; enklitisches σφι 
braucht Herodot. Als lesbisch wird ἄσφι angeführt, als syra- 
kusanisch ψίν, als lakonisch φίν (EM. 702, 42). σφίσι(ν), das beı 
Homer neben σφί(ν) 55 mal vorkommt und die gewöhnliche 
Form des Neuionischen und Attischen ist, muss als Analogie- 
bildung nach der Nominaldeclination betrachtet werden. 

424. Vom Genitiv sind die ältesten Formen ἡμείων 
δμείων σφείων, die je viermal in unserm Homertext stehen. 
Wenn wir es in Anbetracht der sonstigen singularischen Fle- 
xion der Stämme ἀμμέ- ὑμμέ-- für wahrscheinlich erachten dür- 
fen, dass es, wie ἐμεῖο σεῖο, so einst auch die Genitive *aypesio 
Ἐδμμεῖο gab, so sehen ἡμείων ὑμείων wie Pluralisierungen dieser 
ursprünglichen Formen aus; danach auch σφείων. BRUGMANN, 
ΚΖ. 27, 3918, σφείων wird von Apollonios auch als lesbisch 
und dorisch genannt; Aurens 2, 259 will an der betreffenden 
Stelle (121 c) σφέων ändern. Aus *appelwv *üupelwv wurde 
lesbisch ἀμμέων ὑμμέων wie aus ἐμεῖο ἐμέο. Thessalisch ap- 
μέουν CoLL. 345, 12 (Larisa). Aus ἀμμέων (Alk. frg. 96) ent- 
stand dorisches ἅἁμέων z. B. CI. 2670 (inseldorisch), auch 
elisch auf der Damokratesinschrift CorL. 1172, 11; daraus 
ἁμίων auf kretischen Inschriften (Hrusice Dial. cret. 27), auch 
boiotisch nach bekanntem Lautgesetze ($ 60); jungdorisch 
contrahiert zu ἁμῶν z. B. CI. 2448 (Thera). 3052 (Kreta). 
Bei Homer und Herodot ἡμέων, attisch ἡμῶν. — Aus ὑμμέων 
(Alk. frg. 96) dorisch ὑμέων, kretisch ὑμίων (Le Bas 77), boio- 
tisch οὐμίων (Apollonios ausKorinna), jungdorisch ὑμῶν (Rhin- 
thon bei Herod. 2, 925, 26). Bei Homer und Herodot ὑμέων, 
attisch ὑμῶν. Vom Reflexivum σφέων, Amal bei Homer, mit 
Synizese, M 155 T 302 schreibt man σφῶν in der Verbindung 
mit αὐτῶν ; σφέων bei Herodot, σφῶν attisch. Syrakusanisch 
war nach Apollonios ψέων, das demselben Dialekte angehörige 
ἔων oder ὧν ist eine Analogiebildung nach dem Singular. 


Dualformen. 


425. Sehr unklar ist alles was die Dualformen betrifft. 
Ursprünglich sind wohl νῶϊ und σφῶϊ Nominative, vo und σφώ 
Accusative gewesen, das auslautende -ı der beiden ersten For- 
men ist freilich nicht klar. Attisch gilt vo und σφώ für No- 
minativ und Accusativ; Homer braucht für den Nominativ der 
ersten Person ausschliesslich (33 mal) νῶϊ, für den Accusatıv 
18 mal νῶϊ, 2mal (E 219 o 475) vo; für den Nominativ der 
zweiten Person 5 mal σφῶϊ, 3mal σφώ, für den Accusativ 6mal 


Cap. XI. Flexion der Pronomina. 391 


σφῶϊ und nur einmal (0 146) σφώ, so dass sich also hier die 
Gleichmachung der beiden Casus in umgekehrter Richtung 
bewegt zu haben scheint als im Attischen. Korinna soll vos 
gebraucht haben (Apoll. pron. 113), ohne Zweifel eine durch 
Anfügung der gewöhnlichen Dualendung -e an den Dual ww 
entstandene Form. Die entsprechende Form für die zweite Per- 
son σφῶε H280 Καὶ 552 hat schon Apollonios pron.114 verworfen. 

426. Von vo- und opw-, als Stamm gefasst, mit der En- 
dung -ıv gebildet fungieren die Formen νῶϊν, attisch νῷν, und 
σφῶϊν attisch σφῷν (auch ὃ 62 an einer wahrscheinlich inter- 
polierten Stelle) als Dative und Genitive, bei Homer jenes 
22 mal als Dativ, nur einmal (X 88) als Genitiv; dieses 11 mal 
als Dativ, 3 mal als Genitiv. Von einer beginnenden Unsicher- 
heit im Gebrauch der Dualformen zeugt der Umstand, dass 
νῶϊν einmal (1199) als Nominativ verwendet ist!); 452, wo σφῶιν 
als Nominativ zu stehen scheint, ist die Lesart des ganzen 
Verses unsicher. 

Der in vo νῶϊ νῶϊν vorliegende Stamm ist in ai. nds It. nös 
deutlich wieder zu erkennen; der Stamm in σφώ σφῶϊ σφῶϊν ist 
unaufgeklärt und besonders in seinem Verhältniss zu dem plu- 
ralen Reflexivstamme σφε-- dunkel. Auch von diesem letzteren 
hat man Dualformen gebildet, denen man die späte Prägung 
ansieht: Accusativ σφωέ, 5mal schon bei Homer, Dativ opwiv, 
8 mal, nur dativisch, bei Homer, durch den Accent von den 
gleichlautenden Formen der zweiten Person unterschieden. 


Possessive Adjectiva. 


427. Die Stämme der persönlichen Pronomina werden 
auch als Possessiva verwendet, und zwar ist dabei die auf -o- 
ausgehende Stammform durch die ganze Flexion herrschend 
geworden. 

Stamm ἐμέ- ἐμό-: ἐμό-ς in allen Dialekten. Über das e- 
5. 8 411. 

Stamm τε [έ-- τε [6--: τεός aus *refo-c = It. ἐμώδ tovos aus 
*fevos. 40mal bei Homer, im Lesbischen und in dorischen 
Mundarten, boiotisch τιός. Die gewöhnliche Form des Ioni- 
schen und Attischen σός = *rfo-s, auch bei Homer und nach 
Apollonios auch von Alkaios gebraucht, vom Stamme rfe- 
«fo- vgl. ved. tvd- dein (Wuıtney 516). 


1) vöiv δ᾽ ἐχδῦμεν ὄλεθρον. Oder hat hier ursprünglich νώϊ gestanden, 
mit einer älteren Quantität des ı, die man dann durch Zufügung eines 
»paragogischen« v eliminiert hat? 


392 II. Flexionslehre. 


5 Stamm σε [έ- oefo-: &fos aus σε [ό-ς = altlt. soros für 
*sevo-s1) als boiotisch von Apollonios angeführt (in dem Citat 
aus Korinna πηδεγον, das man richtig als πῆδ᾽ & fov gelesen 
hat), daraus &4 bei Homer, etwa ein halb mal weniger häufig 
als ὅς. βός, von Apollonios als lesbisch und aus Alkman an- 
geführt, entstanden aus "afos, verhält sich zu &fos = σε- 
.Fo-s wie σός zu τεός, vgl. ai. sod- eigen. Pluralische Verwen- 
dung von ἑός ὅ ὅς 2. Β. Hesiod’ExH. 58. Quint. Smyrn. 1, 849 
670. Über ὅς in Bezug auf eine erste oder zweite Person 8. 
bes. BRUGMAnN Ein Problem u. 8. w. 


428. St. ἀσμέ- ἀσμό-- : lesbisch ἄμμος (für älteres ἀμμό-ς), 
inschriftlich Corz. 223. Die Form (oder ἀμμός) ist auch bei 
Homer 7mal einzusetzen, wo in unsern Texten ἅμός steht 
(HARDER De α vocali S. 91). Letztere Form ist boiotisch und 
dorisch, z. B. CI. 2557 b, 11. 3050. 3053 (Kreta), als solche 
auch den attischen Tragikern nicht fremd (GerTH, Stud. 1, 
2, 251). Vgl. av. ahma- unser. 

St. doye- ἢ ὑσμό-: lesbisch ὕμμος, für älteres ὑμμός, daraus 
dorisch d ὑμός, das auch im Homertexte 5 mal steht (zu ersetzen 
durch ὑμμός ἢ); οὐμαί bei Hesychios ist boiotisch oder lakonisch. 

St. σφέ- : σφός wird lesbisch und dorisch genannt, gehörte 
aber auch der allgemeinen Dichtersprache an; auch singulari- 
scher Gebrauch kommt vor, z. B. Hesiod. Theog. 398. Theogn. 
712. Quint. Smyrn. 3, 517. σφεός, das Alkman singularisch 
gebraucht haben soll (Apoll. pron. 143B), ist eine Missbildung 
zu σφός nach dem Verhältniss von &ös zu ὅς. 


429. Eine zweite Bildung der Possessivpronomina mit 
Suffix -tepo-, die sich lat. noster vester vergleichen lässt, ist 
nur den pluralischen Stämmen eigen. Lesbisches duydrepoc 
führt Apollonios an, dorisch war ἁμέτερος, ionisch (auch bei 
Homer) und attisch ἡμέτερος; dorisch, ionisch und attisch 
ὑμέτερος. Analogiebildungen hienach, die das vielleicht doch 
casuelle?) -ı mit in die Stammbildung aufgenommen haben, 
sind νωΐτερος und σφωΐτερος, ersteres bei Homer nur Ὁ 39. 
u 185, letzteres nur A 216. Letzteres wird später als Reflexi- 
vum der dritten Person gebraucht (BurTTtmann Lexilogus 1, 53), 
wie umgekehrt das eigentlich der dritten Person (auch mit 
Beziehung auf einen Singular, z. B. Hes. ’Asr. 90. Quint. 


1) HARTEL's (Zf6G. 18768. 739) Ansetzung von feös ist also unrichtig. 
2) Nach BRUGMANN Gr. Gr. ὃ 96 ist das -ı deiktisch, womit die über- 
lieferte Betonung νῶι nicht stimmt. 


Cap. XI. Flexion der Pronomina. 393 


Smyrn. 1, 246. 5,522. 9, 427) angehörige σφέτερος (z.B. Hes. 
ἜΧΗ. 2) und selbst σφεός (Alkm. frg. 30) auf die zweite Per- 
son bezogen wird. Der Gebrauch des mit σφ-- anlautenden 
:Stammes für die zweite Person im Dual und für das plura- 
lische Reflexivum hat diese Confusion veranlasst. 


. DI. Geschlechtige Pronomina. 


430. Die Flexion der geschlechtigen Pronomina stimmt 
im Griechischen, abweichend von der alten indogermanischen 
Norm, fast durchweg mit der Flexion der nominalen Stämme 
überein, speciell mit der Flexion der o- und @-Stämme, da die 
überwiegende Mehrzahl dieser Pronomina Stämme haben, die 
im Masculinum und Neutrum auf -o-, im Femininum auf -o- 
auslauten. Diese Übereinstimmung beruht zum Theil auf ur- 
sprünglicher Gleichheit der beiderseitigen Casussuffixe, zum 
Theil auf Übertragung nominaler Casusendungen in die Pro- 
nominaldeclination, zum Theil auf Übertragung pronominaler 
Casussuffixe in die Nominaldeclination, wie beim Gen. Sing. 
Masc. auf -oıo, dem Nom. Plur. auf -oı, dem Gen. Plur. auf 
-som. Nur in einem Punkte ist eine Scheidung beider 
Flexionsarten auch im Griechischen noch erkennbar: das 
Neutrum der geschlechtigen Pronomina und Pronominal- 
adjectiva zeigt im Nominativ und Accusativ Singular auch 
im Griechischen nicht, wie die Nomina, auslautenden Na- 
sal (-v = idg. -m), sondern dentale Explosiva, idg. -@, die 
nach griechischem Auslautsgesetze geschwunden ist!). So τό 
—ai.tädlt. (is-)\tud, αὐτό, τοῦτο, 6, ἄλλο, ἐχεῖνο, τοιοῦτο τηλικοῦτο 
τοσοῦτο. Die drei letzten so wie αὐτό in der Verbindung ταὐτό 
sind vielfach in die gewöhnliche nominale Bildung mit -ov 
ausgewichen: τοιοῦτον τηλικοῦτον τοσοῦτον ταὐτόν. Homer kennt 
nur τοιοῦτον το(σ)σοῦτον, die Analogiebildung ist also sehr alt. 
Gebrauch der Formen mit -v bloss vor Vocalen scheint bei 
späteren Schriftstellern nicht nachweisbar zu sein, im allge- 
meinen überwiegen die Formen auf -ov. Künner, AG. 1, 
465f. Bei den übrigen Pronominaladjectiven ist schon früh 
die Endung -ov zur alleinigen Herrschaft gelangt; doch steht 
auf der kretischen Inschrift von Gortyn noch fexaoto 6, 31. 
9, 24. 

Hier ist auch die kretische Form ὕτιμι Gort. 7, 51. 8, 7. 


1) BEZZENBERGER, Bzzb. Btr. 4, 337 ff. erkennt in ἀλλοδ-από-ς ποδ- 
από-ς das -d von ἄλλοδ πόδ. 


394 I. Flexionslehre. 


12. 19. 32 im Sinne von ὅτινι zu erwähnen, die mit den ai. 
Casusformen auf -smin (Loc.) -smat (Dat.) der pronominalen 
Declination, umbr. pu-sme cui, got. Dat. Damma u. 8. w. zu- 
sammen zu stellen ist, also -μ- für -op-. Der Dat. Plur. τιμάσι" 
τισίν, wie BÜCHELER Recht von Gortyn 8. 10 bei Hes. für τι- 
μᾶσι bessern will, könnte eine davon (wie τίν-α u. s. w. von 
*zly, 8. u.) ausgegangene Analogiebildung sein. 

Dagegen ist in der dorischen Betonung des Genitiv Plu- 
ral der masculinen Pronomina und pronominalen Adjectiva 
auf derEndung: τουτῶν τηνῶν ἀλλῶν (AHRENS 2,31) kein "τουτύ- 
σων mit Erhaltung der pronominalen Genitivendung -cswy = 
al. -szm auch beim Masculinum zu sehen, sondern diese Be- 
tonung hat sich wohl nach der der Feminina ταυτᾶν ἀλλᾶν ge- 
richtet, wie umgekehrt im Attischen weibliches φιλῶν nach 
männl. φίλων zu φίλων geworden ist. OsTHoFF Zur Gesch. d. 
Perf. 199 Anm. 


I. Demonstrative Stämme. 


431. Seit indogermanischer Zeit sind die beiden Stämme 
ö- το-- = ai. sa- ἔα- zu der gemeinschaftlichen Flexion eines 
Demonstrativpronomens vereint. Wenn, wiealle Wahrschein- 
lichkeit dafür spricht, der im Altindischen vorliegende Zustand 
der ursprüngliche ist, so war der Stamm ὃ-- nur im Nominativ 
des Masculinum und Femininum gebräuchlich, während alle 
übrigen Casus aus dem Stamme to- gebildet wurden. Die 
Dialekte also, die im Plural οἱ αἱ sagten, haben diese Formen 
nach der Analogie des Singulars ὁ ἃ (7) eintreten lassen. Die 
ursprüngliche demonstrative Bedeutung ist in die relative über- 
gegangen bei Homer, Herodot, bei attischen Dichtern (auch 
in attischer Volkssprache? vgl. CIA. II 611, 11. 622, 8), in 
dorischen Mundarten (Epicharm, Tafeln von Herakleia), im 
Elischen (Cor. 1172, 14), Lesbischen (Mrister 1, 168), Ar- 
kadischen (Stud. 2, 33), Boiotischen (Cor. 705, 22), Thes- 
salischen (CoLr. 345, 17). 

Singular Nominativ. Msec. ὃ Ntr. τό Fem. ἃ ionisch 
und attisch ἢ. Das Fehlen des nominativischen -; beim Mas- 
culinum ist in diesem Stamme alt: ai. δά. Lokrisch ὁ ἃ (Stud. 
3, 262) ; boiot. ὁ IA. 146 = Couı. 765; kret. ὁ ἃ Inschr. v. 
Gortyn u. 8. w. Das ὅς in ἦ δ᾽ ὅς entspricht ai. sds neben sd: 
DeuLsrück Synt. Forsch. 4, 139. 

Accusativ. Msc. τόν Ntr. τό Fem. τἄν ionisch und at- 
tisch τήν = ai. tdm tam. 


Cap. XI. Flexion der Pronomina. 395 


Dativ. Msc. Ntr. τῷ Fem. τὰ ionisch attisch τῇ. 

Genitiv. Msc. Ntr. bei Homer τοῖο = ai. fdsya ; daraus 
te, ionisch attisch jungdorisch τοῦ. 

Plural Nominativ. Msec. τοί =ai. ἐξ Nitr. τά Fem. 
ταί, die Endung ist vom Masc. übertragen. Für τοί ταί hat das 
Ionische (nicht das Homerische) Attische Lesbische Thessa- 
lische (οἱ Corı. 345, 47. 1332, 37) Arkadische Kyprische die Ana- 
logiebildung οἱ ai nach dem Singular. Dorisch elisch nord- 
griechisch war τοί ταί; auch die Tragiker brauchen τοὶ μέν ---- 
τοὶ δέ. οἱ und αἱ, das auf dorischen Inschriften nach Alexan- 
der dem Grossen gewöhnlich wird (Beispiele bei Aurens 2, 
265), ist dort Einfluss der χοινή ; auf den Tafeln von Herakleia 
steht so dreimal οἱ vor Partieipien neben sonstigem τοί; ebenso 
braucht die rhodische Inschrift CAver 2181 τοί z.B. Z. 32. 56, 
neben οἱ z.B. Z. 26; auch die jüngeren delphischen In- 
schriften zeigen beide Formen. 

Accusativ. Mesc.altargivisch und altkretisch tovs, daraus 
τός im Kretischen, Theräischen und Kyrenäischen, τώς im La- 
konischen, τούς im Ionischen, Attischen und Jungdorischen, 
τοίς im Lesbischen. Ntr. τά. Fem. τάνς τὰς τἄς, lesbisch rals 
(Corr. 214, 28). Vgl. ὃ 363. 364. 

Dativ. Msc.Ntr. τοῖσι τοῖς, Fem. τῆσι τῇσι ταῖσι ταῖς 8. 0. 
ὃ 3778. 

Genitiv. Msc. Ntr. τῶν, Fem. τάων τᾶν τῶν 8. ο. ὃ 373. 

Dual Nominativ und Accusativ Msc. Ntr. τώ, Fem. 
τᾶ 8. 0. ὃ 382. 

GenitivDativMsc. Ntr. τοῖιν τοῖν, Fem. ταῖν 5. ο. ὃ 383. 

Zum Stamme 80-- gehören auch ὥς ὧδε so, ἃ μὲν --- 4 δὲ Ta- 
feln von Herakleia 1, 81. 


432. Mit 6 ἃ (ἢ) τό zusammengesetzt ist das Demonstra- 
tivum ὅδε ἅδε (ἥδε) τόδε. Flectiert wird der erste Theil der 
Zusammensetzung, in irrthümlicher Weise auch die Partikel 
im (Loc.) Dat. Plural τοΐσδεσι » 93, oder τοΐσδεσσι β 47 u. ὅ. 
und im Gen. Plur. τὥνδεων bei Alkaios in den An. Oxon. 1, 
253, 191). 

Die thessalischen Mundarten von Larisa und Phalanna 
kennen ein anderes, aus 6 und einer Partikel ve zusammen- 
gesetztes Demonstrativum öve. Belegt sind Nom. Sg. Ntr. 
tove CoLL. 345, 20. 46. 1332, 31, Nom. Plur. Ntr. rave 345, 


1) BREAL, Me&m. de la soc. de ling. 1, 202 will hierin vielmehr den 
Rest einer ursprünglichen Flexion des Pronominalstammes ?e- erkennen. 


396 11. Flexionslehre. 


23. 45, und mit Flexion beider Bestandtheile Gen. Sg. τοῖνεος 
345, 15, Gen. Plur. roövveouv 345, 17. Damit zu combinieren 
sind wahrscheinlich die arkadischen Formen tav-vi und tw-vi, 
vgl. $ 344. 

433. Auch οὗτος αὕτα (αὕτη) τοῦτο, das in der ursprüng- 
lichen Vertheilung von anlautendem Spiritus asper (=idg. s-) 
und τ- durchaus zu ὃ ἃ τό stimmt, ist mit diesem componiert; 
in v erblickt man wohl mit Recht die im Sanskrit noch leben- 
dige Partikel ὦ, welche auch zwischen zwei Pronomina treten 
kann; DELBRÜCK, Synt. Forsch. 4, 139f. glaubt, dass aus den 
Verbindungen τόυ τό τά υ τά (= τοῦτο ταῦτα) sich die ganze 
übrige Flexion herausgebildet habe, während Ostuorr, MU. 
4, 257f. das enklitisch gewordene Neutrum τό nachfolgen 
lässt (ὅ υ το, ἅ υτο τόυ το u.8. w.). Dass -ov- ursprüngli- 
cher Diphthong ist, beweist die Schreibung mit ΟΥ̓ auf vor- 
euklidischen Inschriften; freilich auch TOTO = τούτου, TOTON 
= τούτων z. B. CIA. I 128. 133, wie TOTO = τοῦτο IA. 382 
(Chios). Der ursprüngliche Nominativ Plural τοῦτοι ταῦται 
wird von Grammatikern (z. B. Apoll.pron. 72) als dorisch be- 
zeugt und steht auf Inschriften von Megara (τοῦτοι IA. 514 f 6) 
und Rhodos (τοῦτοι Bull. 4, 144) so wie in Fragmenten So- 
phrons ; οὗτοι αὖται ist Analogiebildung nach οὗτος aürad. Eine 
noch weiter gehende Uniformierung in dieser Richtung zeigt 
das Boiotische: Acc. Sg. οὗτον Cor. 960. 961. 962, Ntr. οὗτο 
488, 131. 150. 161, Gen. Sg. οὕτω 804, Nom. Plur. οὗτοι 804, 
Ntr. οὗτα 811, 11, Acc. Plur. οὕτως] 811, 14, Gen. Plur. οὕτων 
488, 121. 425, 26. Ebenso οὕτῃ auf der Grabinschrift einer 
Phönikerin in Attika Karser 96. Eine anders geartete Ana- 
logiebildung ist der weibliche Genitiv Plural τούτων im Ioni- 
schen und Attischen, der der männlichen Form angeglichen 
ist, statt dorischem (Inschr. von Gortyn 5, 29, CI. 2448 III 
aus Thera, Archim. 2, 120, 15) und lesbischem (Corr. 381a, 31) 
ταυτᾶν. Wenn es wahr ist, dass die Dorer τούτας für ταύτας 
sagten (freilich nur bei Ioann. Gramm. 243 Ὁ, bezweifelt von 
AHRENS 2, 267), so wäre das eine ganz entsprechende Form- 
association ; τοῦτα für ταῦτα steht auf einer Inschrift aus Teos 
aus christlicher Zeit Bull. 4, 182. 

434. Für »jener« sagte man im Lesbischen (Co. 281 a, 
23) und Dorischen (Aurens 2, 267 ff.) χῆνος, im Ionischen und 
Attischen xeivos oder ἐχεῖνος, dessen εἰ kein ursprünglicher 
Diphthong war, wie die voreuklidische Schreibung mit E auf 
ionischen und altattischen Inschriften (CAvEr, Stud. 8, 256) 


Cap. XI. Flexion der Pronomina. 397 


beweist. Die Form der attischen Schriftsprache war wohl nur 
ἐχεῖνος, BREDOW will es auch bei Herodot durchweg hergestellt 
wissen, dessen Handschriften zwischen xeivos und ἐχεῖνος 
schwanken. Die teische Inschrift IA. 497 hat nur xeivou. Bei 
den Iambographen scheint xeivos allein berechtigt zu sein 
(Stud. 1, 2, 9). Homer braucht beide Formen, bei attischen 
Dichtern kommt auch xeivos vor, bei attischen Prosaikern ist 
es überall unsicher (Könner AG. 1, 749). Ursprung und Bil- 
dungsweise sind unklar. 


435. Nur dorisch war das in der Bildung mit χῆνος offen- 
bar gleichartige τῆνος, das die Grammatiker (ausser Et. M. 
321, 31) als gleichbedeutend mit χῆνος ansetzen ; doch vgl. die 
Erörterung seines Gebrauches bei Aurens 2, 267. Es ist häu- 
fig bei Theokrit, steht auch Taf. v. Her. 1, 136; CI. 2138 d 
(Agina). Ebenso gebildet ist τοσσῆνος Theokr. 1, 54. 3, 51. 


Il. Das Identitätspronomen αὐτός. 


436. αὐτός ist in seinem Ursprunge und seiner Bildung: 
dunkel. Weder die Erklärungen von Wınvısc#, Stud. 2, 266, 
anders wieder 367, noch die gewagten Aufstellungen von 
WACKERNAGEL, ΚΖ. 24, 604 ff. haben die Sache erledigt!). Die 
früher angezweifelte Nominativform αὖς der hesychischen 
Grlosse ads‘ αὐτός. Κρῆτες xal Adxwves ist inschriftlich mehr- 
fach nachgewiesen, z. B. CI. 2566 (Kreta) εὐξαμένα ὑπὲρ αὖς 
αὐτᾶς εὐχᾶν; argivische Inschrift bei LeBas Voy. arch. 1754 
ὑπέρ te aus αὐτᾶς : mehrfach in delphischen Urkunden (Cvur- 
Tıus, Verh. d. sächs. Ges. d. Wiss. 1864 S. 225) z. B. χυριεύ- 
0000. αὖς auräs; dafür αὐσωτάν Bull. 5, 424, 37, 7 u.a. ($ 122); 
boiot. ἀσαυτῦ (= ἑαυτῷ) CoLL. 385. 391. An Stelle dieses ads 
kommt auch αὐτός als erstarrter Nominativ vor: in delphischen 
Inschriften χυριεύοντες αὐτὸς αὐτῶν, χυριεύουσα αὐτὸς αὐτᾶς (Bull. 
5, 412, 19, 8. 415, 10), oder τᾶς αὐτὸς αὐτοῦ ἀρετᾶς CIA. II 
550, 5 (aus Delphi); μετ αὐτὸς αὐτῶν Taf. v. Her. 1, 124. Vgl. 
xar alöltol αὐτῶν boiot. CorL. 488, 121. Jedenfalls sind Ver- 
bindungen wie αὐτὸς αὐτοῦ zunächst nur mit Beziehung auf ein 
männliches Subject im Singular gebraucht worden; dann ver- 
lor man in Folge des engen Anschlusses von αὐτὸς an das fol- 


1) Die Dissertation von MENZEL De αὐτὸς pronomine, Greifswald 1862, 
enthält nichts der Rede werthes. Das inschriftliche ionische AFYTO IA. 
409 darf nicht etymologisch gemissbraucht werden, vgl. $ 233. 


398 II. Fiexionslehre. 


gende Pronomen diese ursprüngliche Beschränkung aus den 
Augen und brauchte es auch mit Beziehung auf weibliche und 
pluralische Subjeecte. Da αὐτὸς in diesen Verbindungen ge- 
wiss tonlos geworden war (αὐτὸς αὐτοῦ u.8.w.), war eine Ver- 
stimmelung zu aus leicht möglich (besser also ads αὐτοῦ). 
Jedenfalls ist diese Erklärung von Currıus und WınnischH der 
sehr unglaubwürdigen von WACKERNAGEL vorläufig vorzuzie- 
hen. Ein anderer Versuch die beiden neben einander stehen- 
den Formen von αὐτός enger mit einander zu verschmelzen 
und zugleich den Ausdruck zu kürzen hat die im unteritali- 
schen Dorisch vorkommenden Compositionen αὕταυτον = 
ἑαυτόν (eig. αὐτὸς αὐτόν), αὐταύτω — ἑαυτοῦ, ja selbst auf eine 
zweite Person bezogen μέμψιός ἐστε ἄξιοι τυγχάνειν διὰ τὰς 
αὐταύτων (= αὐτὸς αὐτῶν) ἀχολασίας herbeigeführt, über die 
man bes. Aurens 2, 272 vergleiche. Auf zwei dorischen 
Grabschriften aus Segesta CI. 5542. 5543 steht ein Genitiv 
αὐτούτᾶ — ἑαυτοῦ, offenbar einen substantivisch gebildeten 
Nominativ αὐτούτας voraussetzend, der sein οὐ möglicher Weise 
der Anlehnung an οὗτος verdankt. Über die Steigerungsfor- 
men αὐτότερος αὐτότατος 8. LAROcCHE Comparation 7. 

437. Durch Zusammenrückung der persönlichen Prono- 
mina mit den Casus von αὐτός sind die verstärkten Reflexiva 
entstanden, deren attische Formen ἐμαυτοῦ ἐμαυτῷ ἐμαυτόν, 
σεαυτοῦ oder σαυτοῦ -ᾧ -όν ἑαυτοῦ oder αὑτοῦ -ᾧ ὄν zunächst 
an den accusativischen Verbindungen ἐμ αὐτόν, σὲ αὐτόν, ὃ 
αὐτόν entstanden sind; ein ursprüngliches ἐμοῦ (σοῦ οὗ) αὐτοῦ 
ἐμοὶ (σοὶ οὗ αὐτῷ ist danach umgestaltet worden. Hat doch der 
Komiker Pherekrates (bei Apoll. pron. 144) sogar einen No- 
minativ ἐμαυτός gewagt. Die Doppelheit σεαυτόν ἑαυτόν neben 
σαυτόν αὑτόν hat WACKERNAGEL, ΚΖ. 27, 279 ansprechend auf 
tef’ (ΣΕ) αὐτόν von St. τε f&- σε f£- neben σ᾽ (Ε) αὐτόν von St. 
tfe- of£- zurückgeführt ; *re faurdv ist nach σαυτόν zu σεαυτόν 
geworden. Die herodoteischen Formen dagegen ἐμεωυτοῦ 
σεωυτοῦ ἑωυτοῦ u. 8. w. können nur von den genitivischen 
Verbindungen ἐμέο (σέο &0) αὐτοῦ ausgegangen sein. In den 
homerischen Gedichten erscheinen beide Formen stets noch 
getrennt: A 271 κατ᾽ ἔμ᾽ αὐτὸν &ywY 171 δὲ δ᾽ αὐτὸν ἐποτρύνει, 
ı 421 ἐμοὶ αὐτῷ Εὐροίμην, Γ 51 χκατηφείην δὲ σοὶ αὐτῷ, T 384 
πειρήϑη δ᾽ ξο αὐτοῦ ; auch getrennt durch ein dazwischen ste- 
hendes Wort (vgl. Υ 171 M 155) oder in umgekehrter Folge: 
p 595 αὐτὸν μέν σε πρῶτα σάω. Ebenso auf der altkretischen 
Inschrift von Gortyn βὶν αὐτῷ = ἑαυτῷ 2, 40, τὰ Fa αὐτᾶς = 


a Cap. XI. Flexion der Pronomina. 309 
τὰ ἑαυτῆς 2, 46. 3, 19, τῶν βῶν αὐτᾶς χρημάτων 2, 50 ἃ. 5. w. 
Die älteste Überlieferung einer zusammengerückten Form ist 
ἑαυτῇ Hes. Theog. 126, das man allerdings hat wegconjicieren 
wollen. Aus Alkaios eitiert Apollonios zweimal σαύτῳ (BERGK 
frg. 87. 101), auch ἐμαύτῳ muss für das falsch als ἔμ᾽ αὔτῳ 
überlieferte geschrieben werden frg. 72. Bei Elegikern und 
Iambographen lassen sich die zusammengerückten Formen 
nicht nachweisen, ausser Xenoph. 9 u. Mimn. 7,3, wo man 
sie durch Conjectur wegzuschaffen versucht hat. Im Plural 
blieben für die erste und zweite Person stets die alten getrenn- 
ten Formen ἡμῶν (ὑμῶν) αὐτῶν, ἡμῖν (ὑμῖν) αὐτοῖς, ἡμᾶς (ὑμᾶς) 
αὐτούς in Gebrauch ; für die dritte Person schwankte der Ge- 
brauch, indem theils das alte σφῶν αὐτῶν, σφίσιν αὐτοῖς, σφᾶς 
αὐτούς theils das durch analogische Neuschöpfung gebildete 
δαυτῶν &autois ἑαυτούς angewendet wurde. Nach ARNDT 
De pronominum reflexivorum usu; de pronominum sim- 
plicium constructione reflexiva, Neubrandenburg 1836. 1840 
gebraucht Herodot nur die getrennten Formen, die älte- 
ren attischen Prosaiker (Thukydides Antiphon Andokides) 
vorwiegend, die späteren immer ausschliesslicher ἑαυτῶν ; 
wo die getrennten später auftreten, seien sie bewusste Nach- 
ahmung des älteren Attikismos, wie bei Xenophon in den 
Hellenika. Polybios braucht statt ἡμῶν und ὑμῶν αὐτῶν nur 
δαυτῶν (KAELKER 277). Nach ScHMoLLING a. a. O. sind auf 
Inschriften Reflexive der 1. und 2. Person bis Augustus gar 
nicht zu belegen; für die 3. Person kommt zweimal (CIA. I 
31, 26. 40, 41; 5. Jhdt.) σφῶν als directes Reflexiv vor, sonst 
σφῶν αὐτῶν σφᾶς αὐτούς σφέτερος αὐτῶν ; die zweisilbigen For- 
men αὑτοῦ u. 8. w. treten immer mehr hinter den dreisilbigen 
zurück ; schon gegen Ende des peloponnesischen Krieges wa- 
ren alle mit oy- anfangenden Pronomina in der lebendigen 
Sprache ausser Gebrauch gekommen. 


ill. Das Relativum. 


438. Das griechische Relativum lautet ὅς ἅ (N) ὅ und ist 
mit dem ai. Relativum yds ya ydd identisch. Davon ist zu tren- 
nen ὅτις, das mit dem Neutrum des Reflexivums svo- zusam- 
mengesetzt ist und dessen Neutrum ὅτι noch als forı auf der 
lokrischen Inschrift von Oiantheia IA. 322 a, 6 vorliegt, so 
wie das vergleichende ὡς bei Homer, das noch Wirkungen 
consonantischen Anlauts vor sich zeigt (δ 215) und mit got. sv 


400 II. Flexionslehre. 2 
wie zu vergleichen ist!.. Gewiss unrichtig sind die beiden 
Genitive ὅου B325 a 70 und ἕης 11208. Ersterer wird wohl mit 
AHRENS 00 (oder nach HArTEL2) οἷο) zu bessern sein, letzterer 
scheint die Missbildung eines Rhapsoden, der das Verhältniss 
von ἑῆς zu ἧς suae im Sinne hatte. 


IV. Interrogativum und Indefinitum. 


Fr. Mrunıer Sur le passage du sens interrogatif au sens 
affırmatif, M&m. de la soc. de ling. 2, 246 ff. 

439. Die Formen des griechischen Interrogativums sind 
von drei verschiedenen Phasen eines ursprünglich mit Av (4) 
anlautenden Pronominalstammes gebildet. 

a) Stamm gt- (lt. quis), im Griechischen frühzeitig den- 
talisiert, so dass alle Mundarten an dem anlautenden τ- parti- 
cipieren, mit Ausnahme des Thessalischen, wo ein jedenfalls 
palatales A- erscheint ($ 189). Davon Nom. thess. xt; Ntr. xt, 
sonst τίς Ntr. τί ΞξΞ 10. quis quid. In den übrigen Casus hat die- 
ser Stamm eine Erweiterung zu einem r-Stamm erfahren: 
τίν-ος tiv-ı τίν-α τίν-ες (thess. χινές) τίντων tiv-as, Ntr. τίν-α. 
Vielleicht ist dieselbe vom Accusativ ἔτίν 8 ausgegangen, dem 
man die gewöhnliche Accusativendung -α noch einmal anfügte. 
Ein Rest einer Casusbildung vom einfachen Stamme τι- ist viel- 
leicht der Loc. Plur. τίσι, der nicht aus *tivoı erklärt zu wer- 
den braucht, kret. ὄτιμι s. 8 430, jedenfalls das megarische σά 
— τίνα Ntr. Plur. bei Arist. Acharn. 757, im Sinne von τινά 
mehrfach von Grammatikern bezeugt; dasselbe steckt in ἄσσα 
(bei Homer nur τ 218) = attisch ἄττα (indefinit, in dem a hat 
man ursprünglich wohl nur den Auslaut des vorhergehenden 
Neutrums zu sehen, an das sich σσά anschloss, also z. B. 
7 218 orotdosa, nicht ὁπποῖ᾽ ἄσσα), relativisch ἅσσα = attisch 
ἅττα. Attisches -ττ-- = sonstigem -oo-, im Anlaut von σά na- 
türlich nur einfaches o-, ist aus -τι- entstanden, Grundform 
also *rla *rra (χρήματά τια — χρήματάσσα)). An eine solche 

1) Unrichtig haben LoTTNeEr, ΚΖ. 9, 320 und Kvicaua Untersuchun- 
gen auf dem Gebiete der Pronomina 53 das griech. Relativum von ai. ya- 

etrennt und zu sva- gestellt, SAVELSBERG, ΚΖ. 8, 406. 10, 75 und HENTZE 
e pron. relat. linguae graecae origine atque usu homerico, Gött. 1863, 
gar zu St. kva-. : 

2) HARTEL will allerdings sowohl ὅου als ἕης unsrer fortschreitenden 
sprachgeschichtlichen Kenntniss reservieren. Dass diese in ManLow’s Die 
langen Vocale 35 Gleichsetzung von ἕης mit ai. ydsyäs das richtige getrof- 
fen habe, ist durchaus unwahrscheinlich, 

3) BAUNAcK Inschr. v. Gortyn 60 will in τίν oot. 7) τινά, Hes. dies τίν 


erkennen ; M. SCHMIDT fasst es als τιν᾽. 
4) Vgl. auch WACKERNAGEL, KZ. 28, 123 f. 


Cap. XI. Flexion der Pronomina. 401 


Form wie *tia haben sich wieder die lesbischen Analogiebil- 
dungen tip Sapph. frg. 104, τίοισιν Sapph. frg. 168 vgl. ὁτίοι- 
σιν οἷστισιν. Hes. angelehnt !). | 

b) Stamm go- = arisch ka-, erscheint im Griechischen 
als xo- und πο- s. ὃ 186f. Er liegt vor in neuionisch χῶς χοῦ 
χότε χοῖος χύσος χότερος — πῶς ποῦ πότε ποῖος πόσος πότερος in 
den übrigen Mundarten. 

6) Stamm ge- = griechisch re-; verhält sich zu g0- wie 
inre- (Voc. Loc. u. s. w.) zu ἵππο-(ς), wie ἐμέ- zu Zuo-. Ihn 
hat J. Scumipotr, ΚΖ. 25, 92ff. aus den ionischen Formen τέο 
τέῳ (τῷ) τέων bei Homer, τεῦ τέῳ τέοισι bei Herodot, τοῦ τῷ 
τοῖσι im Attischen (als Indefinita enklitisch wie τις) nachge- 
wiesen. Eine ursprüngliche Form ist unter ihnen nur τέο, 
aus ἔτειο entstanden und avestischem cahya got. hvis entspre- 
chend. Dazu ὀτείᾳ Inschrift von Gortyn 4, 52 und τεῖον ᾿ ποῖον. 
Κρῆτες Hes. Die übrigen Casus sind wahrscheinlich auch von 
diesem Adjectivstamm gebildet ; auch der Genitiv τέο ist durch 
eine entsprechende Bildung ersetzt worden in τέου, das im 
Et. M. 752, 15 (wo unrichtig τεοῦ steht) aus Archilochos (frg. 
95) als gleichbedeutend mit τίνος angeführt wird. Dorisch πεῖ 
ist nach rot aus ἔτεῖ umgestaltet. 


440. Alle Formen des Interrogativstammes kommen auch 
mit 6- zusammengesetzt vor: ὅχως ὅπως U. 8. w., episch und 
lesbisch mit -ππ-. Dass hier wahrscheinlich eine Zusammen- 
rückung mit dem Neutrum *056 vom Stamme svo- vorliegt, 
woraus sich auch das doppelte π erklärt, wurde ὃ 186 bereits 
bemerkt. Ausserdem bei Homer ὅτις ὅττι ὅτι orıva z. B. 9 204, 
ὅτινας Ο 492 örıva X 450; ὅτεῳ M 428 ὕττεο a 124 ὕττευ p 121 
ὅτευ ὕτεων χ 39 ὁτέοισι O 491; ebenso bei Herodot ὅτις ὅτευ 
u. 8. w., ὅτινος ὅτινι auf dem Amphiktyonendecret CI. 1688; 
ὅττι bei Sappho 1, 15 und inschriftlich 2. Β. Cor. 213, 16. 215, 
55 u. ö. (Mrıster 1, 136); attisch ist ὅτου ὅτων ὅτοισι belegt, in 
Prosa selten, häufig bei Dichtern; auf Inschriften regelmässig 
ὅτου ὅτῳ, nie οὗτινος ᾧτινι, wohl aber ἧστινος ἥτινι : HIERWERDEN 
61. SchMoLLing 2, 3ff. Dazu ὄτιμι = ὅτινι kret. 8.0. Man hat 
auch hierin wohl Zusammenrückungen des Neutrums *o,foö mit 
den Formen von τίς zu sehen. Zu vergleichen ist im Mhd. die 


1) Entstehung von tiw τίοισι aus den gleich zu erörternden ion. τέῳ 
τέοισι anzunehmen, wie J. SCHMIDT, ΚΖ. 25, 93 thut, ist unmöglich, so 
lange im Lesbischen nicht anderweitiger Übergang von e vor Vocal inı 
nachgewiesen ist. Das yAbxıos = γλυχέος auf einer sonst ungenau geschrie- 
benen späten Inschrift Cor. 272, 10 reicht dazu nicht aus. 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 26 


402 II. Flexionslehre. 


Verbindung von 80 (got. sva), welches das Relativum in allen 
Casus vertritt, mit den Indefiniten Awer wer und kweo wie zu 
80 hwer swer und 80 hweo sweo in der Bedeutung "wer auch 
immer’ “wie auch immer’. ErpmAnn, ZfVölkpsych. 15, 408. 
In dem -ττο von ὅττι ist der auslautende Dental jenes Neutrums 
noch zu erkennen (δ 189). Davon zu scheiden ist die Verbin- 
dung des indefiniten τις mit dem Relativum ὅς ἥ 6 bei Homer, 
im Neuionischen, Attischen (dazu ἅττα), Dorischen, Lesbi- 
schen (ὅστις Cor. 318, 32). Ein Plural ἄτι = ἅτινα Gortyn 
4, 32. 8, 3. Die Neutra ὅτι = 6δ τι und ὅτι = σ[όδ τι, die im 
Gebrauche zusammengefallen sind, lassen sich etymologisch 
nicht mehr aus einander halten. Im Thessalischen hat auch 
das einfache χίς relativische Bedeutung. 


V. ὁ δεῖνα. 


441. ὁ δεῖνα ist in Ursprung und Bildung dunkel. Sicher 
ist, dass es ursprünglich für alle Casus galt und dass man, δεῖνα 
als Accusativ Singular fassend (vgl. τίνα), die Flexion zu δεῖνος 
δεῖνι δεῖνες δεῖνας δείνων ergänzte; ja sogar einen Nominativ 
öetv brauchten die Syrakusier nach Apoll. pron. 75. Et. Gud. 
418, 47. Ngr. sagt man sogar τὸν ὁδεῖνα mit festgewachsenem 
Artikel (KumAnuDis Zvvay. λέξ. 141). In die attische Schrift- 
sprache hat das Wort erst seit Platon und Demosthenes Ein- 
gang gefunden. Sicher scheint, dass es einem Pronominal- 
stamm de- angehört, den man auch in 6-88 τοιόσ-δε τοσόσ-δε 
τηλιχόσ-δε als zweiten Theil der Zusammensetzung so wie in 
δή δεῦτε δεῦρο wird anzuerkennen haben. Vgl. Brkar Le theme 
pronominal da, Mem. de la soc. de ling. 1, 193 ff., dessen wei- 
teren Combinationen über δεῖνα ich mich freilich nicht an- 
schliessen kann. 


Cap. ΧΙ. Flexion des Verbums. 


GrRAEFE Das Sanskritverbum im Vergleich mit dem grie- 
chischen und lateinischen, St. Petersburg 1836 (heut ganz un- 


brauchbar). — A. Kunun De conjugatione in -yı linguae san- 
scritae ratione habita, Berlin 1837. — G. Currius Die 


Bildung der 'Tempora und Modi im Griechischen und Latei- 
nischen sprachvergleichend dargestellt, Berlin 1846. — Das 
Verbum der griechischen Sprache seinem Baue nach darge- 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 403 


stell. 2 Bände. Leipzig 1873. 76. 2. Aufl. 1877. 80. — 
VertcH Greek verbs irregular and defective. New (3.) edi- 
tion, Oxford 1871; 4. Ausg. 1879. — InamaA Osservazioni sulla 
teoria della conjugazione greca, Riv. di filol. 1, 149 ff. — 
E. Fronwein Verbum homericum. Die homerischen Verbal- 
formen zusammengestellt, Leipzig 1881. 

Vergleiche auch R. Westruan Die Verbalflexion der 
lateinischen Sprache, Jena 1872. — B. Drusrück Das alt- 
indische Verbum aus den Hymnen des Rigveda seinem Baue 
nach dargestellt, Halle 1874. — Cu. BARTHOLOMAE Das altira- 
nische Verbum in Formenlehre und Syntax dargestellt, Mün- 
chen 1878.— A. DE JuBAINVILLE Etude sur le present du verbe 
irlandais. Mem. de la soc. de ling. 5, 237 ft. 


Personalendungen. 


442. Die ziemlich allgemein angenommene, schon unab- 
hängig von der vergleichenden Sprachwissenschaft von BUTT- 
MANN AGr. 12, 496 ausgesprochene Ansicht, dass in den Per- 
sonalsuffixen angehängte Pronomina zu erkennen seien, hat in 
neuester Zeit mehrfache Anzweiflung erfahren. Jedenfalls ist 
es wenigstens bei den Dual- und Pluralformen, besonders den 
medialen, nicht gelungen, die in den einzelnen Sprachen vor- 
liegenden Endungen mit den auf Grund jener Hypothese an- 
genommenen Grundformen lautlich irgendwie zu vermitteln, 
ohne alle sonst als sicher anerkannten Lautgesetze zu vernach- 
lässigen !). 

Die Personalendungen zerfallen in die primären, volleren, 
die den sogenannten Haupttempora zukommen, und die se- 
cundären, schwächeren, die in den Nebentempora erscheinen. 
Nach der allgemeinen Ansicht sind die volleren Endungen die 
ursprünglichen, aus denen die secundären durch eine wahr- 
scheinlich auf Betonungsverhältnisse zurück gehende Ab- 
schwächung hervorgegangen sind. Gegen die umgekehrte 
von FRIEDRICH MÜLLER im 34. und 66. Bande der Wiener 
Sitzungsberichte aufgestellte Ansicht haben sich Miısteu1, ΚΖ. 
15, 287 und G. Currıus, Stud. 4, 211 ff. gewendet. 


1) Neuerdings macht einen Versuch der Analyse P. MERLO sun 
ua sulla genesi delle desinenze personali. Riv. di filol. 12, 425 
355 


26* 


404 II. Flexionslehre. 


Endungen des Activs. 


Erste Person Singular. 


443. Im Indicativ des Präsens fand hier bereits in der 
indogermanischen Ursprache eine Scheidung zwischen den 
unthematischen und den thematischen Verben statt, indem 
jene die Endung -mt gr. -gı hatten, diese ein Suffix, das vor- 
läufig nicht näher zu bestimmen ist, jedenfalls aber schon in 
indogermanischer Zeit mit dem thematischen Vocal -o- der 
ersten Person zu -6 zusammengezogen worden ist. So hat 
das Griechische den alten Unterschied einer Conjugation auf 
-uı und einer auf -w treu bewahrt, im Gegensatze z. B. zum 
Altindischen, wo das Suffix -mt sich durch Analogie auf alle 
Verba ausgedehnt hat. Seit Scherer ZGddSpr. 229 = 2213 f. 
ist diese Ansicht in der neueren Sprachwissenschaft ziemlich 
allgemein angenommen worden, vgl. z.B. BRuGMAnn, Morph. 
Unt. 1, 139 ff.; die gegentheilige, wonach φέρω aus älterem 
Ἐφέρωμι entstanden sei, theilt zum Beispiel noch Currıus Ver- 
bum 12, 42 ff. 


444. Auch im Griechischen hat sich die Endung -μι 
mehrfach über den ihr ursprünglich nur zukommenden Kreis 
hinaus verbreitet. 

1) Im Aolischen sind die abgeleiteten Verba in ausge- 
dehnter Weise in die Analogie der Verba auf -uı übergeführt 
worden, so χάλημι φίλημι ὄρημι δοχίμοιμι bei Sappho, αἴτημι 
bei Pindar, αἴνημι Ηε8. ἜΧΗ. 683, ἐπαίνημι bei Simonides von 
Keos; die von Herodian aufgeführten πάλαιμι (vgl. ralaio) 
γέλαιμι πλάναιμι, δοχίμωμι (dies auf dem Epigramm der Bal- 
billa CI. 4730, 7). Als boiotisch werden bei Herodian 2, 930 
τάρβειμι ποίειμι φίλειμι genannt. Im Aolischen (wohl Les- 
bischen) scheint diese Formübertragung noch weiter gegangen 
zu sein; wenigstens wird die Form ἀχνάσδημι = ἀχνάζω über- 
liefert und das präsentische Perfect βοίδημι = βοῖδα (γοίδημι" 
ἐπίσταμαι Hes. und οἶδα αἰολικῶς οἴδημι λέγεται Et. M. 618, 55 
vgl. Choirob. 867 = Herod. 2, 836, 17. An. Ox. 1, 332, 2), 
das als etwas ursprüngliches nicht betrachtet werden kann, 
da nirgends sonst im Perfect eine Spur einer Endung -pı vor- 
liegt. Hırzeı Äol. Dial. 56. Brucmann, Morph. Unters. 1, 
85 ff. Meister 1, 171 ff. WACKERNAGEL, ΚΖ. 27, 86 ff. 

2) -gı ist in den Conjunctiv der w-Conjugation einge- 
drungen. Nach Notizen der alten Grammatiker sind seit F. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 405 


A. Wour und G. Hermann Conjunctive auf -ῶμι in unsre Ho- 
mertexte eingeführt, und zwar (BEKKkEr Hom. Bl. 218) vom 
Präsens ἐθέλωμι A 549 1 397 φ 348, vom Aorist ayaywpı 2717 
εἴπωμι χ 392 ἴδωμι 3 63 χτείνωμι T 490 τύχωμι E 279 H 243 x 7. 
BRUGMANN, Morph. Unt. 1, 179. 

3) Allgemein ist im Griechischen -pı übertragen worden 
auf die 1. Person des Optativs der thematischen Conjugation, 
der ursprünglich die secundäre Endung -m = gr. -v zukam. 
Also φέροιμι für älteres φέροιν. Reste der älteren Bildung sind 
nur wenige überliefert: τρέφοιν in einem Fragment des Euri- 
pides, ἁμάρτοιν aus Kratinos, ausserdem durch Conjectur 
einigemale hergestellt!). Es ist nicht möglich das -pı des grie- 
chischen Optativs für einen Rest aus uralter Zeit zu halten: 
die für diese Ansicht angeführte indische Form grhniyami ist 
unsicher und in ihrer Vereinzelung nichts beweisend (DEL- 
BRÜCK Ai. V. 23), die entsprechenden Päliformen sind ebenfalls 
moderne Neubildungen (F. MüLtLer Beiträge zur Kenntniss 
der Pälisprache 3, 552. E. Kuun Beiträge zur Päligram- 
matik 106). 


445. Die secundäre Endung ist -m, das im Griechischen 
nach Vocalen als -v erscheint (δ 306): Ipf. &-vep-o-v ἐ-τίϑη-ν 
Ao. ἔ-λιπ-ο-ν Opt. τρέφ-οι-ν 8. 0. Nach Consonanten musste 
dieses -m sonantisch werden und erscheint demgemäss als -α 
(8. 21). So na ich war aus *%o-m resp. n0-n, im sigmatischen 
Aorist E-Aüs-a aus *E-Aüo-m. Dies -a hat sich vereinzelt durch 
Analogie über seinen Kreis weiter verbreitet, theils an Stelle 
der Endung-ov wie in dem schon früh auftretenden εἶπα Nveyxa, 
später sehr häufig (ἔπεσα εἶδα Ὁ. 5. w. vgl. unten beim Aorist), 
theils an Stelle des -» nach den Vocalen der unthematischen 
Conjugation, wie herodoteisch (3, 155) ὑπερετίϑεα, eine Analo- 
giebildung, die wahrscheinlich zunächst durch die 3. Plur. 
auf -e-av (s. u.) veranlasst worden ist. 


446. Die Endung der 1. Person im Perfect ist -a = ai. 
-a. Wie die ursprüngliche Form gewesen, ist noch nicht nach- 
gewiesen; vielleicht -α (ÖstHorr Perf. 61). Jedenfalls ist βοί- 
δημι (8. 0.) eine nachgeborene Form wie das nach ἴσαντι ἴσᾶσι 
gebildete toapı " ἐπίσταμαι. Συραχούσιοι Hes. (dazu 2. Sing. ἴσαις 
Theokr. 14, 34. 3. Sing. ἴσατι Theokr. 15, 146. CI. 5773). 


1) Vgl. Kock Com. frg. 1,29. Dagegen zweifelt RUTHERFORD Phryn. 
S. 451 die Formen auf -oıyv ganz an. Zu -oıv vgl. auch OSTHOFF, MU. 4, 302. 


406 II. Flexionslehre. 


Zweite Person Singular. 


44%. Als Endungen fungieren im Griechischen -sı und 
-da primär, -< secundär, -ϑι beim Imperativ. 

Die primäre Endung -ss ist im Griechischen nur in &iner 
Spur erhalten, in ἐσ-σί du bist bei Homer, das auch an den 
Stellen eingesetzt werden kann, wo die Überlieferung εἷς hat 
(L. Meyer, ΚΖ. 9, 374. Nauck, Mel. gr.-rom. 3, 250). Auch 
als syrakusanisch wird ἐσσί angeführt (Anr. 2, 318), bei Theo- 
krit und Pindar betrachtet man es zwar als epische Reminis- 
cenz, aber jedenfalls ist εἶ oder εἷς als dorisch nicht belegbar. 
Und nicht einmal diese eine Form auf -oı kann mit Sicherheit 
als ursprünglich gelten. Die ursprüngliche Form der zweiten 
Singularperson der Wurzel ἐς ist vielmehr das attische εἶ, ent- 
standen aus "ἔσι; denn bereits als indogermanische Grundform 
muss est nicht esst angesetzt werden!). &o-ot ist demnach 
eine Analogiebildung zu ἐσ-τί u. s. w., allerdings eine sehr 
frühe, denn sie muss zu einer Zeit entstanden sein, als die 
zweite Person der Verba überhaupt noch auf -oı auslautete, 
d. h. im Urgriechischen. Denn bereits in dieser Periode ist 
intervocalisches -o- verhaucht worden. Eine andre Analogie- 
bildung der zweiten Person der Wurzel ἐς ist εἷς, bei Homer 
überliefert (nach La Rocue Hom. Textkritik 241 vielmehr εἴς) 
und bei Herodot, wo STEM überall εἷς schreibt, auch wo die 
Handschriften el haben, z. B. 3, 140. 142. Es ist entstanden, 
indem man an el die gewöhnliche Endung -<, wie sie φής τίϑης 
u. 8. w. haben, anfügte, enthält also eigentlich -oı + ς. 


448. Antretend an die vocalisch auslautenden Wurzeln 
der unthematischen Conjugation so wie an den sogenannten 
thematischen Vocal musste das anlautende -o- der Endung -σι 
bereits in urgriechischer Zeit der Verhauchung unterliegen: 
ein ursprüngliches *ridy-oı musste zu τί-ϑηι werden, ein ur- 
sprüngliches *p£pe-oı zu "φέρει. Eine solche Form ist εἶ du 
gehst aus *el-oı *ei-ı = ai. ὅδ. Man hat diese Formen auf 
doppelte Weise eliminiert. 


1) ai. ds? av. ahi ksl. jess lit. es. Altindisches -ss- wird nicht zu -s- 
reduciert, WHITNEY $ 166. Somit fällt die Nöthigung zu der künstlichen 
Erklärung von J. WACKERNAGEL, KZ. 23, 460, nach der ei Medialform = 
ἔ(σ)ε(σ)αι sein soll, wie ποιεῖ = ποιέαι. Allerdings kann auf griechischem 
Boden ἔσσι nicht durch *Esı zu el on sein. Da armen. es ebenfalls 
auf essi zu weisen scheint, ist vielleicht &sss neben es: idg. HÜBSCHMANN, 
ΚΖ. 27, 329. OstHorr Perf. 18 Anm. 


Cap. ΧΙ]. Flexion des Verbums, 407 


a) Bei der unthematischen Conjugation ist für -oı diesecun- 
däre Endung -s eingetreten, wie sie z. B. im Imperfect ἐ-τίϑη-ς 
ἔτφερε-ς, im Aorist ἔ-λιπε-ς, im Optativ φέροι-ς fungiert. So 
entstanden τίϑη-ς δίδω--ς δείχνυ-ς. συντίϑησι auf einer epidau- 
rischen Inschrift (Hermes 19, 451) kann keine ursprüngliche 
Form sein; wenn die Lesung richtig ist, wird man an eine 
Analogieschöpfung nach -pı -tı denken dürfen. εἷς du gehst 
liest man Hesiod”’ExH. 208. Von φημί schrieb man die zweite 
Person im Alterthum φής (La Rocue Hom. Textkr. 374), von 
Currıvs Verb. 12, 147 aus einem sonst nirgends nachweisbaren 
Vorklingen des -ı von *on-ol erklärt, das ja übrigens bereits 
urgriechisch zu ἔφηΐ werden musste. Nur Apollonios Dyskolos 
schrieb φής, und das wird das richtige sein. Vgl. z. B. die 
Stellen in Lentz Herodian 2, 419, 11 ff. aus Choiroboskos: τὸ 
φῇς οὐχ οἶδεν ὁ Ἀπολλώνιος σὺν τῷ ı γεγραμμένον, ἢ δὲ παράδοσις 
χαὶ 6 Ἡρωδιανὸς σὺν τῷ ı οἶδεν. Auch Epim. Cr. 1, 432 und Et. 
M. 791, 49 wird die παράδοσις für φής angeführt. Aus dem 
Schol. zu P 174 (Ven. A.) und n 239 scheint hervorzugehen, 
dass die Schreibung erfunden wurde um einen Unterschied 
zwischen dem Präsens φής und dem Imperfect φῆς = ἔφης her- 
zustellen. 

449. Ὁ) Ein *p&pe-oı = ai. bhäarasi der thematischen Con- 
jugation musste urgriechisch zu ἔφέρει werden. Derartige 
Formen sind nirgends erhalten, wenn man nicht etwa mit 
HABERLANDT, Wien. Sitzungsber. 100 (1882), 941 in den auf- 
fallenden Formen οἴει βούλει diese alte Bildung erkennen darf. 
Sonst erscheint φέρεις, das wahrscheinlich so zu erklären ist, 
dass man an ᾿φέρει die Secundärendung -< angefügt hat, wie 
in εἷς du bist (und εἷς du gehst) aus ei. Die Bildung ist bereits 
urgriechisch, denn alle Dialekte kennen sie; boiotisch war λέ-- 
yıs (An. Oxon. 1, 71, 22). Lesbisches πώνης u. a. ist unsicher 
(Aurens 1, 91. Currıus Verb. 12, 206; bei Balbilla Cor. 
322, 8 liest Pucustein allerdings χατέχης); wenn sicher, 580 
wird es eine Analogiebildung nach τίϑης sein, vgl. oben ἀχνά- 
σδημι. Dorisch steht bei Theokrit öfters -e; für -εἰς ; das Me- 
trum fordert nie τες, dagegen viermal -eı<; die bessere Über- 
lieferung ist überall -eı; ausser 4, 3 ἀμέλγες ; nur συρίσδες 1, 
3 ist durch alle Handschriften und das Zeugniss der Scholia- 
sten und Grammatiker gesichert (MorssAchH, Stud. 10, 10 £.). 
Inschriftlich ist dorisches -e< nirgends bezeugt. Es erscheint 
als kyprisch auch in der hesychischen Glosse ἐς πόϑ᾽ Epres‘ 
πόϑεν ἥχεις. Πάφιοι. Wenn die Form wirklich existiert hat, so 


408 II. Flexionslehre. 


ist sie wahrscheinlich eine Form mit secundärer Endung wie 
τίϑης und lat. Zegis = *leges, air. do-betr = *beres gleichwer- 
thig. Wie die Form des Conjunctivs der thematischen Verben 
ursprünglich im Griechischen gelautet hat (*pepnı aus φέρη-σι 
oder *Ypepn-s mit secundärer Endung) ist nicht auszumachen; 
φέρηις ist jedenfalls eine Pendantbildung zu φέρεις ἢ). 

450. Die Endung -da gehört eigentlich dem Perfectum 
an und steht so in οἶσϑα du weisst = ai. veitha av. vista got. 
vaist aus *Foiö-da und in ἦσϑα du warst. = ai. äsitha. Als 
die zweite Person des Perfects noch durchweg diese alte En- 
dung -da besass und sie noch nicht durch das spätere -< er- 
setzt hatte (so selbst οἶδας Quint. Smyrn. 2, 71. 5,313), erschien 
bei allen Stämmen auf Dentale die Combination -oda z. B. 
*reroroda Ῥἔλέλησϑα *eiwoda, vgl. Ostuorr, ΚΖ. 23, 321. Eine 
solche Form liegt wirklich noch vor in ἠρήρεισϑα Archil. frg. 
94, 3. Seitdem das Perfect und Imperfect von ἐσ sein sich in 
der Flexion vermischt hatten (s. u.), waren Perf. ἦσϑα und Impf. 
ἧς und somit die Endungen -σϑα und -ς gleichwerthig gewor- 
den; darum wurde vielfach der Typus -od« an die Stelle von 
-« gesetzt. J. Scumipt, ΚΖ. 27, 315 ff. So zunächst in den 
Präteriten ἔφησϑα ἤδησϑα homerisch und attisch, Yeıoda nur 
bei Platon belegt; dann in Formen des Indicativ Präsens, 
homerisch tidnoda φῆσϑα eioda διδοῖσϑα (T 270, von einem 
thematisch flectierten διδοῖς vgl. Impf. ἐδίδουν, Inf. διδοῦν 
Ἐφ. ἀρχ. 3 (1885), 93 ff., Z. 21, 33), lesbisch ἔχεισϑα φίλης 
oda (von φίλημι φίλης) bei Sappho, ἔχεισϑα (überliefert ἔχοι- 
oda) Theogn. 1316, ἐθέλεισϑα Theokr. 29, 4 in einem 80]:- 
schen, rodöpnoda« (richtiger ποϑορῆσϑα von δρῇς) 6, 8 in einem 
dorischen Gedicht; χρῆσϑα der Megarer bei Arist. Ach. 778; 
dazu das Futur σχήσεισϑα (die Überlieferung unrichtig σχήσης 
oda) Hymn. auf Demeter 366. Ferner die drei homerischen 


1) Obige Erklärung ist wesentlich nach BRUGMANN, Morph. Unt. 1, 
173 ft. Alle übrigen Erklärungen von φέρεις (CURTIUS Verb. 12, 205 fl. 
CORSSEN Ausspr. 1, 600 ff. Zur ital. Sprachk. 478 ff. BEZZENBERGER ZGdlit. 
Spr. 194 f.) stehen mit feststehenden Thatsachen der griechischen Laut- 
ichre in direetem Widerspruch. Gegen die Erklärung von HABERLANDT 
Zur Geschichte einiger Personalausgänge bei den thematischen Verben im 
Indogermanischen, Wien. Sitzgsber. 100 (1882), 935 ff. vgl. BRUGMANN Lit. 
Centralbl. 1882, Sp. 1516 f. Gegen die Auffassung von εἰ als echtem Di- 

hthongen beweist das vereinzelte ADKE2 auf einer altattischen Vasen- 
Inschrift CI. 5770 nichts: BRUGMANN a. a. 0.178. APXE IA. 514, f ist in 
der Deutung unsicher. Dagegen steht deutlich στείχεις mit EI auf einem 
altattischen Grabepigramm KAIBEL, Rhein. Mus. NF. 34, S. 181; ebenso 
ratfEl auf einer altattischen Grabschrift des 7. Jhdt. Mitth. 6, 106 £.; ἄρχε! 
CIA. 1 264, 8; [φ]έρΕΓ! IA. 381 a, 3 (Chios). 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 409 


Optative βάλοισϑα χλαίοισϑα προφύγοισθϑα, erweitert aus βάλοις 
Ὁ. 8. w., dazu εἴησϑα bei Theogn. 715 und βλείησϑα im Et. Gud. 
103, 381). Endlich zwölf homerische Conjunctive wie ἐϑέλγ- 
oda einyoda u. 5. w., das Iota subscriptum, durch die Hand- 
schriften und die Grammatikerüberlieferung bezeugt, beweist, 
dass die Formen einfach aus ἐθέλῃς u. 8. w. hervorgegangen 
sind. BRUGMANN, Morph. Unt. 1, 179 f. In den Handschrif- 
ten tauchen gelegentlich Formen wie ἦσϑας (z. B. Ven. A. in 
E 898 ἦσϑας ἐνέρτερος) οἶσϑας auf, verworfen von Aristarch und 
Currivs, gebilligt von A. Nauck, Eurip. Stud. 2, 71 ff. Bull. 
24, 366 f. Sind sie richtig, so hat man hier an -ϑα noch ein- 
mal die Endung -; gehängt, so dass solche Formen ein drei- 
faches Zeichen für die zweite Person enthalten. 


451. Im Imperativ erscheint die Endung -dı im Präsens 
in der unthematischen Conjugation, im Passivaorıst und bei 
einigen Perfectstämmen. Die thematische Conjugation ver- 
wendet den blossen Stamm mit -e als Themavocal als zweite 
Person des Imperativs. Ausserdem kommt das secundäre -< 
vor, auch angehängt an ein als zweite Person verwendetes -tw 
— ai. -fat. Genaueres 8. u. beim Imperativ. 


Dritte Person Singular. 


452. Als Endungen liegen vor -zı mit dem secundären 
-z, das im Griechischen ganz geschwunden ist, — idg. -% und 
-t; ausserdem eine davon ganz verschiedene Endung -= = 
idg. -e. 

-tı ist allgemein griechisch nur in ἐσ-τί, wo sich unter 
dem Schutze des vorangehenden -o- auch im Ionischen und 
Attischen das -τ-- unalteriert erhalten hat. Durchweg erscheint 
es bei Verben der unthematischen Conjugation im Dorischen, 
so δίδωτι τίϑητι ἀφίητι auf Inschriften dorischer und nord- 
griechischer Stämme, nur vereinzelt bei dorischen Dichtern 
überliefert, und im Boiotischen : avriderrı MEISTER 1,277. Im 
Ionischen, Attischen und Lesbischen ist -tı zu -oı geworden 
($ 299), so φη-σί τίϑη-σι δίδω-σι, lesbisch Yoı er sagt Sapph. frg. 
97. Die dritte Singularperson der thematischen Verba (ai. δλά- 
rati) musste dorisch *gepert, ionisch Ἐφέρεσι lauten ; dafür er- 
scheint in allen griechischen Dialekten φέρει (auch dorisch in 
zahlreichen Dichterstellen, Corssen Zur ital. Sprachk. 484, 


1) χαίροισϑα Sappho frg. 103 ist nur Conjectur von NEUE und AHRENS 
für das überlieferte yatpoısa. 


410 ΠΗ]. Flexionslehre. 


inschriftlich z. B. Taf. v. Her. 1, 122 ἐφορεύει; lesbisches ἀδι- 
χήη bei Sappho 1, 20 ist unbegreiflich und von BERGK mit 
Recht in aöıxneı geändert), was sich nach griechischen Laut- 
gesetzen aus diesen vorauszusetzenden Grundformen nicht er- 
klären lässt. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass, nachdem 
sich im Urgriechischen die Form φέρεις für die zweite Person 
gebildet hatte, man dazu eine dritte Person φέρει schuf nach 
dem Muster φέροις : φέροι oder ἔφερες : ἔφερε. BRUGMANN, 
Morph. Unt. 1, 175. Das Lesbische hat auch zu den Verben 
auf -μι solche dritte Personen: gebildet: τίϑη γέλαι (MEISTER 1, 
178. 187) : τίϑης γέλαις = φέρει : φέρεις. δείχνο, das als dritte 
Singularperson in einer allerdings nach allgemeiner Annahme 
als interpoliert geltenden Stelle des Hesiod Theog. 526 steht, 
ist eine entsprechende Bildung. 


453. Der Conjunctiv, ursprünglich *oeprrı (doch vgl. u. 
beim Conjunctiv), wurde nach φέρηις (8. 0.) zu φέρηι. In den 
inschriftlichen Fällen, wo das ı subscriptum fehlt (wie φέρη), 
eine davon ursprünglich verschiedene Bildung mit secundärer 
Personalendung (*pEpnr) anzunehmen, wie BRUGMANN, Morph. 
Unt. 1, 183 thut, ist nicht statthaft (o. $ 72). Da bei den 
epischen Conjunctiven auf ya das ı subscriptum durch die 
beste Überlieferung gesichert ist, z. B. ἄγῃσι τάμνῃσι λάϑῃσι 
ἔλῃσι σι u. 8. w. (über Hesiod Ἄλον Dial. d. Hes. 438), hat 
man in ihnen einen späteren Antritt der Endung -cı an die 
schon fertigen Formen ἄγῃ u. 8. w. anzunehmen, vgl. oben 
ἐϑέλωμι. In παραφϑαίησι K 346, das man früher für einen gleich- 
artig gebildeten Optativ hielt, hat J. Scumr, ΚΖ. 23, 298 fl. 
überzeugend einen Conjunctiv von παραφϑαίω nachgewiesen. 
Auch die nach der Angabe der alten Grammatiker von Ibykos 
aus Rhegion häufig gebrauchten Formen auf -noı (erhalten in 
zwei Fragmenten des Ibykos und Bakchyl. frg. 27, 2 BERGK) 
sind nichts weiter als solche epische Conjunctive gewesen und 
daher -σι zu schreiben; durch missverständliche Interpreta- 
tion einzelner Stellen kamen die Grammatiker (noch nicht 
Aristarch: Schol. Ven. zu E 6) dazu sie für Indicative zu hal- 
ten (σχῆμα ’IBuxerov) und solche Indicative als Eigenthümlich- 
keit des rheginischen Dialektes zu bezeichnen (Herakleides bei 
Eust. Od. 1577, 59), wo ein -oı der dritten Person von vorn- 
herein unmöglich war. F. Scuusert Miscellen zum Dialekte 
Alkmans 32 ff. = Wiener Sitzgsber. 92, 546 ff. 


454. Secundär war ursprünglich -t, nach griechischem 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 411 


Auslautsgesetze geschwunden: "ἔφερε für *2-pepe-t ai. abharat, 
ἐτίϑη, φέροι für "φέροις. 

455. Für die dritte Person des Perfectums ist -s als alte 
Endung anzunehmen, hinter welcher nichts geschwunden ist: 
οἶδε = ai. veda got. vait vgl. air. condairc (Wınnısch, Paul- 
Braune’s Beitr. 4, 230); γέγονε ai. Jajana. BRuUGMANN, Morph. 
Unt. 1, 158 £. 

Im Imperativ fungiert -tw aus *-twr = ai. -tät altlat. -tud 
-tod osk. -tud. 


Erste Person Plural. 


456. Primäre und secundäre Formen sind durch die En- 
dung im Griechischen nicht geschieden; beide haben im Do- 
rischen die Endung -pes, im Ionischen, Attischen, Lesbischen 
die Endung -μεν. Beispiele von dorischem -pes sind ἵφομες 
IA. 20, 5 korinthisch, vırlöluses IA. 512, 2 Apollotempel von 
Selinus, auf den Tafeln von Herakleia συνεμετρήσαμες 1, 11 
χατετάμομες 1, 14 χατεσῴσαμες 1, 47. 51 ἐστάσαμες 1, 53; kre- 
tisch Inschrift von Dreros Cav.? 121 c, 17 ὀμωμόχαμες, CI. 2557 
Ὁ, 26 εὐχαριστῶμες ; vom Perfect ἀπεστάλχαμες CI. 2670, 2; von 
Dichtern brauchen sie Epicharm, Sophron, Theokrit (nicht 
Pindar). Auch auf einer arkadischen Inschrift steht ὁμολογή- 
σωμες LE Bas-Foucart 328a,16. Durch Einfluss des Attikis- 
mos auch dorisch vielfach -uev. Das Verhältniss der beiden 
Endungen zu einander war wahrscheinlich ursprünglich so, 
dass -wes primär, -wev secundär war, und dass die Dorer die 
primäre, die andern Dialekte die secundäre Endung verallge- 
meinerten. J. SCHMIDT, Jenaer Literaturzeitung 1878 S. 179. 
Freilich bleiben auch so für die Zurückführung auf indoger- 
manische Grundformen noch erhebliche Schwierigkeiten übrig. 
BRUGMANN, Morph. Unt. 1, 151 ff. KoesEL, PBr. Btr. 8, 126 ff. 
v. FIERLINGER, ΚΖ. 27, 189. HavET, M&m. soc. ling. 5, 445. 


Zweite Person Plural. 


45%. Als Endung fungiert durchweg -ts, das sich durch 
Übereinstimmung mit ai. (-tha) -ta av. -d& -ta ksl. lit. -te got. 
-b als schon indogermanisch erweist. Das lateinische -is, in 
dem man vielleicht mit BAUNAcK, Stud. 10, 62 und SPEIJER, 
Mem. soc. ling. 5,.189 eine Dualform (= ai. -ihas) erkennen 
darf, genügt nicht um das -s auch der indogermanischen 
Grundform zu vindicieren. Homerische Spuren von -tes, die 
TurerscH sehen wollte, sind nicht vorhanden. Currıvs Verb. 


412 II. Flexionslehre. 


12, 67. Auch der Imperativ hat die Endung -te. Im Perfect 
erscheint bei Homer -de ın πέπασϑε (so Arıstarch, die andern 
falsch πέποσϑε, s. u.) T 99 x465 453 ἄνωχϑε χ 437 (Eur.) Rhes. 
987 und ἐγρήγορϑε H 371 Σ 299, die letzten beiden als Impe- 
rative. Currıus Verb. 22, 185 nımmt mit BuUTTMAnn Beein- 
flussung durch die mediale Endung an, vgl. ἀνώχϑω A 189. 
Kaum wird man an eine alte Endung -de = ai. -tha (ursprüng- 
lich vielleicht primär) denken dürfen: grade das Perfect hat 
im Ai. eine andre Bildung der 2. Plural. 


Dritte Person Plural. 


458. Die primäre Endung lautete ursprünglich -nti, die 
secundäre -ni. Das primäre -rtt griechisch -vrı kann an voca- 
lisch auslautende Verbalstämme ohne jede Alteration antreten. 
So an die grosse Menge der thematischen Verben, deren 
Themavocal vor -vrı -o- lautet, so dass der Ausgang -ovrı ent- 
steht, im Conjunctiv -wvrı. Diese Lautfolge ist im Dorischen 
erhalten: ἀποφωνίωντι μολίωντι ἄγωντι δώωντι ἴωντι ἀπολάχωντι 
ὁμολογίωντι u. ἃ. auf der gortynischen Inschrift, ἔχοντι ἄγοντι 
μισϑῶντι ἀπαξόντι ἀνανγελιόντι ἐγ ξηληϑίωντι u.s.w. auf den he- 
rakleischen Tafeln ; ebenso im Elischen μετέχοντι Damokrates- 
inschrift Cor. 1172, 28 und in nordgriechischen Dialekten 
lokrisch ἔωντι ἀνδιχάζωντι φυλάσσοντι, delphisch χρίνωντι ἄγοντι 
Ὁ. 8. w. (Currıus, Ber. d. sächs. Ges. d. Wiss. 1864 S. 223) 
ἔχοντι (CIA. II 550, 31. 32). Im Boiotischen erscheint -νϑι 
($ 208): xaddovdı ἔχωνϑι ἴωνϑι (= ὦσι) παρίωνθι (BEERMANN, 
Stud. 9, 62; Meister 1, 261). In den übrigen Dialekten ist 
-tı zu -σι geworden, und zwar im Arkadischen (und Kypri- 
schen) mit Bewahrung des vorhergehenden Nasals, in den an- 
dern mit Schwund desselben und verschiedenartiger Affection 
des vorhergehenden Vocals (s. 0. ὃ 74). So auf der arkadi- 
schen Bauinschrift von Tegea Cor. 1222 die Conjunctive χρί- 
νωνσι χελεύωνσι παρετάξωνσι Z 5. 15. 28; und so ist wohl auch 
das e.ke.so.si. der Tafel von Dali Z. 31 mit ἕξοίν)σι zu umschrei- 
ben (DEEcKE jetzt CoLı. 60, 31 ξξωσι). Lesbisch ἀπαγγέλλοισι 
CoLL. 281 a, 33, ypapwıoı 213, 3, γινώσχωισι 304 a, 39; bei 
Dichtern χρύπτοισι u. 8. w., auch bei Pindar neben den dori- 
schen Formen auf -vrı, Theokrit 28, 11 φορέοισ᾽. Ionisch und 
attisch φέρουσι Conjunctiv φέρωσι 3). 

1) Auf die hesychische Glosse &yovı' ἔχουσι. Κρῆτες, wo CurTıus Verb. 


12, 72 -v- für -νν- aus -vr- nimmt, ist wohl nichts zu geben; es wird einfach 
ἔχοντι zu schreiben sein. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 413 


Dieselben dialektischen Unterschiede zeigen sich beim 
Antritt der Endung -vrı an vocalisch auslautende Stämme der 
unthematischen Conjugation: delphisch avaride-vrı, lesbisch 
ἐπιρρόμβεισι (von ἐπιρρόμβημι für -w), ionisch und attisch φᾶσί 
aus φαντί. Bei Eustathios 1557, 41 werden nach Herakleides 
οἴχεντι und φίλεντι als äolisch angeführt; lesbisch können sie 
nicht sein, vielleicht boiotisch oder thessalisch. Ionische For- 
men wie τιϑεῖσι ἱεῖσι διδοῦσι ῥηγνῦσι, bei Homer allein gebräuch- 
lich und von BREDow auch für Herodot gefordert, sind nicht 
aus τιϑέασι u. 8. w. (8. u.) contrahiert, sondern entstanden aus 
τίϑεντι Tevrı δίδοντι ῥήγνυντι und vielleicht im Ionischen auch 
τίθεισι u. 8. w. zu betonen. Die attische Betonungsweise τι- 
ϑεῖσι u. 8. w., von Herodian 1, 459 bezeugt, kann nicht ur- 
sprünglich sein; nach OstHorr, MU. 4, 289 ist sie von einem 
aus *iotaası (wie τιϑέᾶσι) contrahierten ἱστᾶσι ausgegangen, das 
von ἵστᾶσι = ai. tisthantı also seinem Ursprung nach verschie- 
den ist. 


459. An consonantische Verbalstämme antretend musste 
das -n- der Endung nt: vocalisch werden und, da es ursprüng- 
lich den Ton trug, demnach im Griechischen als -avtı er- 
scheinen (o. ὃ 21), ionisch und attisch daraus -äsı. Beispiele 
des Präsens sind täoı sie gehen — idg. {-ἠἐΐ, ἔᾶασι sie sind für 
idg. s-nti mit Verallgemeinerung der starken Wurzelform ἐσ-, 
ζευγνύᾶσι aus -u-nti vgl. ai. gaknuvdnti (ζεύγνυσι oder Leuyvöat, 
s. 0., ist Neubildung). Über boiot. ἐντί αὐ. εἰσί 8. $ 21 A. 2. 
Über -αντι boiot. -avdı ion. att. -ἄσι (-acı) im Perfect s. o. 
$ 21. Beispiele von dorischem -avrı sind aus kretischen In- 
schriften ἀπεστάλχαντι' Cau.? 154, 5 προεστᾶχαντι 154, 19 ἐνδε- 
δάμήχαντι 129, 16; ἀνατεϑέκαντι ‚Ross no. 81; ieoroazei- 
xavtı CAu.? 181, 48 (Rhodos); terıuäxavtı Bull. 5, 213, 28 (Kos); 
aus Theokrit φδήκαντι 1, 42 ἑστᾶχαντι 15, 82; aus Sophron χε- 
χἄναντι ὅ1 AHR., ἐχπαφᾶναντι 75 ΑΗΒ. "Boiotisch ἀποδεδόανϑι 
CoLL. 489, 35; ἐχτεθήκανθι Cor. 1145, 6 (Ägosthene). Lesbi- 
‚sches πεπάγαισιν Alk. 34, 2 χεχρίχαισι Sappho 137 ist nur Po- 
stulat von AHRENS, überliefert ist beidemal -ασι. Homerisch, 
ionisch, attisch -@oı; die Beispiele für -ası 8. o. ὃ 21. Inner- 
halb der Perfectbildung hat sich die Endung -äsı weiter ver- 
breitet — den Weg versucht in etwas complicierter Weise 
BRUGMANN zu zeichnen, Stud. 9, 296 A. 10 —; ebenso im 
Präsens: τιϑέ-ἀσι διδό-ἄσι, ja selbst ἱστέᾶσι wie Herod. 5, 71 
überliefert ist, und *ioraäsı, vgl. ο. 


414 II. Flexionslehre. 


460. Analog sind die Vorgänge bei der secundären En- 
dung -nt, deren auslautendes - nach griechischem Auslauts- 
gesetze schwinden musste. Nach Vocalen wurde somit -v die 
Endung, sowohl nach dem thematischen Vocal wie nach vo- 
calisch auslautenden Stämmen unthematischer Verba. So 
&-oepo-v sie trugen für *Epepovr. Über die dorische Betonung 
ἐφέρον (ἐφάσαν u. 8. w.) 8. 0. ὃ 308. Präterita auf -v der un- 
thematischen Conjugation sind homerisch ἔσταν ἔβαν ἔφαν φϑάν 
ἔτλαν πρότιϑεν ἴεν Eduv ἔφυν, dazu ἔδιδον Hymn. auf Dem. 328. 
437, ἔδον Hes. Theog. 30 ; ἀνέϑεν Simon. v. Keos 134 BERcK; 
häufig bei Pindar, seltner bei den Dramatikern. Inschriftlich 
sind av&dev auf einer messenischen Inschrift aus Olympia Arch. 
Ztg. 33, 178, auf argivischen Inschriften IA. 32, Arch. Ztg. 40 
(1882), 383 f., Bull. 9, 349 und auf arkadischen Inschriften 
Cor. 1229. 1230. 1258; ἀπέσταν διέγνον auf den Tafeln von He- 
rakleia; ἔδον auf einer lakonischen Inschrift IA. 69b, 1. 13; 
ἀπέσταν in Delphi WF. 254, 1. 

461. Nach einem Consonanten wurde das -%- von -nt vo- 
calisch und, soweit es ursprünglich hochtonig war, im Grie- 
chischen zu -av-, hinter welchem das - natürlich abfiel, s. o. 
$ 21. So ἦσαν ἔσαν sie waren (lautgesetzlich *rav, vgl. boiot. 
rapeiav; — idg. e-s-nt und im sigmatischen Aorist wie ἔλυσαν 
aus *E-Aüo-nt. Von da aus haben sich die beiden Endungen 
-αν und -oav sehr weit über das ihnen zustehende Gebiet hin- 
aus verbreitet. 

1) So ist -av eingetreten nach vocalischen Stämmen der 
unthematischen Conjugation, wie boiotisch ἀνέϑεαν IA. 129 
= Corr. 1132. CoLL. 855 und damit gleichwerthig ἀνέϑιαν 
Cor. 414. 570 sowie ἀνέϑειαν IA. 144 = CoLL. 861 und CoLı. 
571; kyprisch χατέϑιγαν (δ 148) Co. 60, 27; 123. Vgl. oben 
τιϑέασι. Ferner ist -av eingedrungen ins Perfectum; eine ziem- 
lich späte Analogiebildung, offenbar veranlasst durch die Glei- 
chung ἔλυσ-α : ἔλυσ-αν — πεποίηχ-α : renolnx-av. So auf dem 
delphischen Amphiktyonendecret hrg. v. WESCHER 1868 Z. 58 
x&xpıxav; CI. 3137, 38 παρείληφαν (Smyrna); auf späten kreti- 
schen Inschriften ἀπέσταλχαν CI. 3058, 5. 3048, 4. 3052, 4; 
auf jungen lakonischen Inschriften bei Le Bas-Foucarr δια- 
τετέλεχαν 242 a, 45, εἴσχηχαν 242 a, 30, ἐντέτευχαν 242 a, 30, 
ἐπιδέδωχκαν 243, 16, πεποίηχαν 242 a, 31. Bei Lykophron 252 
steht n&ppıxav, in der Batrachomyomachie 178 ἔοργαν. Häufig 
ist diese Bildung in der Septuaginta (Sturz Dial. alex. 58 
Anm. 17) und im Neuen Testament (Burtmann Gramm. des 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 415 


neutest. Sprachgebrauchs 37); in der späteren Gräcität ist -av 
auch ins Imperfect und den thematischen Aorist eingedrungen: 
ἔμαϑαν ἦλϑαν εἶδαν. 


462. 2) Die ganze Endung -sav hat sich vom sigmatischen 
Aorist sowie von ἦσαν aus weiter verbreitet!), allgemein zu- 
nächst in die Präterita der unthematischen Conjugation wie 
ἔφασαν ἐδίδοσαν ἐτίϑεσαν ἔδοσαν (Pind. N. 6, 10) u. 8. w., kypr. 
χατέϑισαν Cor. 20 (offenbar erst aus χατέϑιαν gebildet, s. o.) 
und ins Plusquamperfect; in der Vulgärsprache bereits im zwei- 
ten Jahrhundert vor Christus auch in thematische Präterita: 
ἐλάβοσαν boiotische Inschrift Hermes 8, 432 Z. 20 (vor 146 v. 
Chr.), öfter in der Inschrift aus Delos (um 180 v. Chr.) Bull. 
6, 41, 112. 42, 124. 44, 135. 140; ἀπήλθοσαν boiotische In- 
schrift (170 v.Chr.) DIiTTENBERGER Syll. 226, 40, εἴπασαν ebda 
51; im Impf. συνήγοσαν aus dem thessalischen Trikka Bull. 7, 
57, 12, &vixwoav CoLL. 503, 4 aus Orchomenos, ἐφάσχοσαν in 
einem Polizeibericht aus dem 2. Jhdt. v. Chr. Pap. du Louvre 
34, 13; ım Alexandrinischen immer häufiger werdend. MuL- 
LACH Gramm. d. Vulgärspr. 16. Vgl. die Grammatikerstellen 
bei Mrister 1, 277. So selbst διοιχέοισαν Bull. 5, 157 ff. Z. 78 
(Delphi, 2. Ihdt, ). 

Unerklärt sind die thessalischen Poren der 3. Plur. im 
Impf. ἐνεφανίσσοεν — ἐνεφάνιζον CoLL. 345, 12 und im Aor. 
ἐδούχαεμ (vor μὰ) 326, 3; ἀνεϑείχαιν 327 a, 1; ἐτάξαιν 1332, 19. 
Die Erklärungsversuche von Fick, Bzzb. Bitr. 7, 284 (= PrELL- 
wıtz Dial. thess. 9), von Reuter Dial. thess. 63 und von BRAND 
De dial. aeol. 57 sind unbefriedigend. 


463. Im Imperativ war von Haus aus -tw auch pluralisch. 
BRUGMANN, Morph. Unt. 1, 168 ff. Man hat diese Form durch 
Anfügung von -v oder -σαν pluralisiert, andrerseits nach dem 
Verhältnisse von -τὶ zu -vrı zu dem -tw ein pluralisches -vrw 
geschaffen, das auch seinerseits wieder um -v oder -sav ver- 
mehrt wurde, um die Mehrheit noch deutlicher auszudrücken. 


So entstanden die Imperativendungen der 3. Plural: 
* 


-τὸό vu 
-τῶν “ντοῶων 
-τωσαν “ντῶσαν. 


Genaueres 8. unten beim Imperativ. 


1) J. SCHMIDT, ΚΖ. 27, 319 ff. sucht Veranlassung und Wege der Wan- 
derung darzulegen. 


416 II. Flexionslehre. 


Personen des Duals. 


464. Eine besondre Form für die erste Person Dual, die 
das Indogermanische ohne Zweifel besessen hat, ist dem Grie- 
chischen, soweit wir es kennen, abhanden gekommen; die 
Vermuthung BAaunack’s, Stud. 10, 59 ff., dass in der hesychi- 
schen Glosse ἄγωγις ᾿ ἄγωμεν. Ἀργεῖοι eine Dualform mit -yıs 
d.i.-fis = ai. -vas vorliege, ist unsicher. 

Das von den griechischen Grammatikern für die zweite 
und dritte Person aufgestellte Schema 

primär 2 -τὸν 3 -Tov 
secundär 2 -Tov 3 -τὴν 
(dorisch u. 8. w. -tav z. B. ἀνεϑέτᾶν boiot. CoLL. 478. 744 a 
(1, 399); &xonoaray CI. 25 delphisch) 
entspricht, was die Secundärform angeht, vollständig ai. 2 -tam 
ὃ -tam. Dagegen sind besondre primäre Endungen, wie im 
Altindischen, im Griechischen nicht vorhanden. Vielmehr ist 
-zoy auch in die zweite Person der primären Formen gedrungen, 
und, wie es sich sporadisch auch in die dritte Person secun- 
därer Tempora schiebt (sicher K 364 διώχετον, N 346 ἐτεύχετον 
3583 λαφύσσετον, spärlich bei Attikern überliefert: ἔφατον Plat. 
Euthyd. 274, διείχετον Thuk. 2, 86; inschriftlich ἴτον in dem 
Epigramm Kaıse 1110, 3, 5 aus dem 2. Jhdt. v. Chr.), so ist 
-toy in den primären auch als dritte Person allgemein ge- 
bräuchlich geworden. Umgekehrt ist die Endung -tyvin einer 
Anzahl von Fällen in die zweite Person der Secundärformen 
eingedrungen: Zenodot las an drei Iliasstellen so (8448 Καὶ 545 
A 782), bei Attikern ist an neun oder zehn Stellen -τὴν für -tov 
gesichert. Vgl. die Literatur zu ὃ 381. Im 2. Bande des CIA. 
(also seit 395/4 v. Chr.) kommen Dualformen des Verbums 
nicht mehr vor. 


Endungen des Mediums. 
Erste Person Singular. 


465. Primär ist -μαι, das allen Mundarten gemeinsam ist 
(boiotisch -μὴ). 

Anm. Das Verhältniss zu ai. -2 ist nicht klar. Jedenfalls kann dies 
nicht aus *-me entstanden sein. Vielleicht gab es, wie im Activ -5 und -ms, 
so auch im Medium ursprünglich zwei Endungen für die 1. Person, von 
denen im Altindischen die eine, im Griechischen die andre zur Herrschaft 
gelangte. Dem Perfect scheint, nach der Übereinstimmung von ai. iutude 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 417 


lt. tutudi kel. vede zu urtheilen, -par nicht ursprünglich eigen gewesen 
zu sein. 

Secundär ist -wav z. B. lesbisch npapav ἀλλόμᾶν ζαελεξά- 
„äy bei Sappho, kretisch συνεϑέμᾶν CI. 2555, 23, in Epi- 
dauros εὐξάμαν Ἐφ. apy. 1885, Sp. 65/66, Z. 8, auch bei Pin- 
dar, den Tragikern und in den dorischen Stellen des Ari- 
stophanes, daraus ionisch und attisch -unv. Grundform ist 
unsicher. Der Versuch von TuıerscHh Gramm. ὃ 168, 10 und 
A. Lupwic Infin. im Veda 144 eine homerische Endung -wev 
zu entdecken, ist verfehlt. Currtıus Verb. 12, 87. 


Zweite Person Singular. 


466. Primäre Endung ist -σαι = ai. -sö, secundäre -co 
—= av. -ha. Nach Vocalen musste das intervocalisch gewordene 
-σ- schwinden, und so regelmässig in der thematischen Con- 
Jugation (λύεαι λύῃ, λύηαι λύῃ, ἐλύεο ἐλύου und im sigmatischen 
Aorist (ἐλύσαο ἐλύσω), bei Homer auch δίζηαι παρίσταο μάρναο, 
selbst χατάχειαι Hymn. auf Hermes 254, und im Perfect μέ- 
μνηαι βέβληαι ἔσσυο. Aber ausgehend von den Perfecten mit 
consonantischem Stamme wie γέγραψαι hat man im Attischen 
im Perfectum und im Präsens der puı-Conjugation das -oaı voll 
restituiert, analog im Plusquamperfect und Imperfect -σο, bis 
auf die i in attischer Prosa regelmässigen ἐδύνω ἠπίστω ἐπρίω : 
über δύνᾳ ἐπίσταᾳ für duvalokı ἐπίστα(σ)αι s. RUTHERFORD Phry- 
nichus 8. 464 f. Auch die Dialekte scheinen geschwankt zu 
haben, soweit sich das aus dem mangelhaften Material beur- 
theilen lässt. Die Vulgärsprache führte das -oaı in ausgedehn- 
ter Weise auch bei der thematischen Conjugation wieder ein: 
Moiris S. 188, 3 BEKK. ἀχροᾷ ᾿Αττιχοί, ἀχροᾶσαι Ἕλληνες ; neu- 
griechisch -oat MurzAcH Gramm. 229. Vgl. oben ὃ 224. Im 
sigmatischen Aorist ist das -o- von -oo regelmässig geschwun- 
den, bei Homer -ao (-ω nur in ἐχτήσω ὦ 193 ἐπεφράσω ® 410), 
attisch -w, dorisch -ἃ zweimal bei Theokrit 4, 28 ἐπᾶξα 5, 6 
&xta@oa. Der Imperativ hat -σο, genaueres 8. u. 


Dritte Person Singular. 


467. Primär ist -taı, secundär -to, entsprechend ai. -tZ 
und -ia. Für -tar ist die boiotische Form auf -τῇ in inschrift- 
lichem χεχόμιστη ὀφείλετῃ γέγραπτη belegt. Das -toı der arka- 
dischen Formen γένητοι δέατοι ἐπισυνίστατοι λυμαίνητοι ἰνδιχάζη- 
τοι διχάζητοι τέταχτοι γέγραπτοι auf der tegeatischen Bauinschrift 
beruht wohl auf Angleichung an die secundäre Endung -to. 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 97 


418 II. Flexionslehre. 


S. 0. $ 114. In thessalischem βέλλειτει γινύειτει ἐψάφιστει CoLL. 
345, 20. 23. 17. 41 ist eı Bezeichnung des aus -aı entstande- 
nen geschlossenen e (δ 114). Die ngr. Form ἦτον er war, die 
ihr -ν von dem untergegangenen ἦν und dem -e{v) der 3. Activ 
wie ἔφερείν) bezogen hat, steht schon auf der metrischen In- 
schrift aus Rom Kaiser 719. Der Imperativ hat -odw, eine 
Neubildung zum activen -tw. 


Erste Person Plural. 


468. Primär und secundär -peda. Nur dies lässt sich 
wenigstens in seinen ersten Bestandtheilen mit ai. -mahe av. 
-maide vereinigen, das auslautende -a kann dem -: der ai. se- 
cundären Endung -maAt entsprechen. Eine »äolische« Form 
-uedev wird von Apollonios de adv. 604, 25 bezeugt, ist aber 
nirgends belegt (dagegen φορήμεϑα Alk. 18, 4); ihr Verhältniss 
zu -μεϑα ist vorläufig unaufgeklärt. Neben -peda ist bei Ho- 
mer -μεσϑα sehr häufig, bei Hesiod nur Theog. 648 und Ἀσπ. 
110, bei den älteren Elegikern nur Theogn. 671, bei Pindar 
nur Pyth. 10, 28, nicht selten bei den Tragikern und Aristo- 
phanes, einigemal bei Theokrit, doch nie in rein dorischen 
Denkmälern, also wohl eigentlich nur Form der epischen 
Dichtersprache. Sie ist nicht als die ältere der beiden Formen 
zu betrachten, sondern als eine analogische Neuschöpfung, 
vielleicht entstanden als die übrigen -de -dov -ϑαι u. 5. w. der 
medialen Endungen ebenfalls auf dem Wege der Analogie zu 
-ode u. 8. w. geworden waren (s. ὃ 469), oder, wie V. Henry 
brieflich meint, nach der Proportion *Avopelv) ai. -ma : λύομες 
— λυόμεϑα : λυόμεσϑα gebildet. 


Zweite Person Plural. 


469. Endung ist überall -σϑε. Ai. -dhve lässt sich im 
Auslaut vorläufig noch nicht damit vermitteln (BRUGMANN Gr. 
$ 108 denkt an Einfluss von activischem -te), wohl aber im 
Anlaut. Das -o- der griechischen Form wie der andern mit 
-σῦ- beginnenden Medialformen ist nichts ursprüngliches, son- 
dern zunächst an dental und sigmatisch auslautenden Stäm- 
men erwachsen: πέ-πεισ-ϑε πέ-πυσ-ϑε λέ-λησ-ϑε χε-χορύσ-ϑαι, 
Präsens ἦσ-ϑαι ἦσ-ϑε, und von da als zusammengehöriger Laut- 
complex verallgemeinert worden. OstHorr, ΚΖ. 23, 322 ff. 
πέφαν--ϑε hat ebenfalls noch das alte Suffix -de, denn Ἐπέφαν- 
ode wäre zu "πέφασϑε geworden. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 419 


Dritte Person Plural. 


470. Ursprüngliche Endung ist primär -ni/ai secundär 
-nto. Daraus musste griechisch -vraı -vro nach Vocalen, -araı 
-ato nach Consonanten werden, entsprechend ai. -nt2 -nia und 
-ate -ata. Regelmässige Bildungen sind also φέρο-νται ἐ-φέρο- 
vro tide-vrar ἵἴ-στα-νται δί-δο-νται ἐ-τίϑεςντο u. 5. w., ım Perfect 
BE-PAn-vraı ἐ-μέμνηςντο ; andrerseits die attischen Perfecte ἐτε- 
τάχατο γεγράφαται CIA. I 40 (424 v. Chr.) avlayeypaparaı I 
38e (2. Hälfte des 5. Jhdt.), ἐφθάραται τετράφαται ἐτετάχατο bei 
älteren Attikern, bei Homer χέαται xelaraı xelaro (das εἰ ist von 
χεῖμαι u.8.w. eingedrungen) xexAlaraı εἰρύαται εἰρύατο (= -Intar, 
-untai) τετεύχαται ἀγηγχέραϑ᾽ ἐρράδαται ἥαται ἥατο (für *Ho-nraı 
*no-nto, ai. ἄδαΐδ Asata). Im Optativ ist -ατὸ berechtigt (-jnto): 
γενοίατο ἀπολοίατο (auch A 344 hat man μαχεοίατ᾽ emendiert) 
und diese Optative auf -olaro kommen auch bei den attischen 
Dramatikern vor. Die Endungen -αται -aro haben sich aber 
durch Analogie auch an vocalische Stämme gefügt, bei Homer 
an lange Vocale des Perfectstammes, wie in βεβλήαται βεβλήατο. 
Noch weitergehend ist diese Formübertragung bei Herodot: 
nicht nur Perfecta wie ἡγέαται οἰχέαται χεχλέαται (mit Verkür- 
zung des -n- vor -a- wie in hom. &araı 2aro), sondern auch 
τιϑέαται ἐχδιδόαται δυνέαται ἐπιστέαται vgl.attisch τιϑέᾶσι u.s.w.'). 
Fürs Lesbische sind Formen mit -a- gar nicht bezeugt, fürs 
Dorische nur zwei; von diesen ist xlaraı oder χιάται auf der 
von BERGMANN Berl. 1860 herausgegebenen kretischen In- 
schrift Z. 22 = hom. χέαται χείαται eine alte Form, die andre 
γεγραψάται her. Taf. 1,121 hat zwar ein ganz correctes -α-, ist 
aber mit ihrem -4- keine ursprüngliche Form). 

Umgekehrt ist -vraı unursprünglich in Yvraı sie sitzen für 
naraı, indem man von ἦσαι für *no-oaı ausgehend 7,- als voca- 
lischen Stamm gefasst hat. Ebenso -vro in den Optativen wie 
φέροιντο für pepotaro, die nach φέρονται ἐφέροντο gebildet sind. 

Unerklärt ist das -v in thessalischem ἐφάνγρενθειν CoLL. 
345, 41 = ἐφάνγρενται, wo et, wie in -teı für -taı, Bezeichnung 
von geschlossenem e ist ($ 114). 

471. Da die Endungen -araı -aro im Perfectum und Plus- 
quamperfectum im späteren Attisch (inschriftlich seit 410) und 


1) Formen von thematischen Verben dagegen wie ἐβουλέατο χηδέαται 
werden wohl mit Recht von den Herausgebern verworfen. 

2) Wohl eine Bildung wie das active iosäcı und εἴξᾶσι, über welche 
man u. beim Perfect sehe. 


27* 


420 II. Flexionslehre. 


der xoıvy durch periphrastische Formen (γεγραμμένοι εἰσίν, ἦσαν) 
ersetzt wurden und also gänzlich aus der wirklichen Sprache 
schwanden, erklärt es sich, dass sie von Späteren missverständ- 
lich auch für den Singular angewendet wurden: δειδέχαται 
Kallim. frg. 32 παρείατο (d. i. παρήατο) xoupn Kallim. bei Oram. 
An. 1, 373. χέαται Luk. dea Syr. 6. 8. u.ö. hält man für ver- 
derbt aus χέεται. LoRrEck zu BUTTMANN 2, 8. 487. KÜHner 1. 
548 A. | 
Über -odw -σϑων -sdwoav im Imperativ 8. u. 


Personen des Duals. 


472. Im Medium führt man eine erste Dualperson auf 
-ueßov auf. Sie hat in verwandten Sprachen nirgends ihres 
gleichen und ist offenbar nach der 2. 3. Dual -odov aus -ued« 
des Plurals umgemodelt, ja vielleicht überhaupt nur von Gram- 
matikern des Systems wegen erfunden. Denn sie kommt bei 
guten Schriftstellern nur dreimal vor (W 485. Soph. El. 950. 
Philokt. 1079) und ist daher von ELmsLey und neuerdings von 
A. Nauck, Bull. 21, 156 = Mel. 4, 69 und Bull. 24, 361 ff. 
der lebendigen Sprache ganz abgesprochen worden. 

Die zweite und dritte Dualperson, nach dem üblichen 
Schema 

primär 2 -odov 3 -σϑον 

secundär 2 -odov 3 -odnv 
ist wahrscheinlich nichts als eine griechische Neuschöpfung 
nach dem 2 -tov 3 -tov und 2 -zov 3 -τὴν des Activums. ΑἹ. 
-dhvam, das man mit -odoyv vergleicht, ist secundäre Endung 
der zweiten Plural. Dorisch -σϑᾶν bei Pindar Ol. 9, 45 χτισ- 
oacdäv, Nem. 10, 64 ἐξιχέσϑαν. 


Augment. 


Faust Zur indogermanischen Augmentbildung, Strass- 
burg 1877 (in allen Hauptsachen verfehlt\. GARNETT On the 
origin and import of the augment in Sanskrit and Greek. 
Proceedings of the Philol. Soc. 1, 265 ff. La Roche Das Aug- 
ment des griechischen Verbums, Linz 1882. 


478. Das Augment (αὔξησις, der Name noch nicht bei 
Herodian), nur im Indischen, Eranischen, Armenischen 
(HüsschmAnn, ΚΖ. 23, 34) und Griechischen nachweisbar, 
besteht in der Vorsetzung der Silbe ἐ-, armenisch e-, arisch e-, 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 421 


in den der Bezeichnung der Vergangenheit dienenden Zeit- 
formen, dem Imperfect, den Aoristen und dem Plusquamper- 
fect. Weder die ursprüngliche Bedeutung dieses vorgesetzten 
Elementes ist‘sicher (vgl. Currtıus Verb. 12, 109 ff.) noch die 
Frage entschieden, ob es von Anfang an ein nothwendiger Be- 
standtheil der Präterita war (a. ἃ. Ο. 136 f.)\. Mit anlautendem 
a e o der Wurzel ist das Augment bereits in indogermanischer 
Zeit zur Länge des betreffenden Vocals @ 25 = griechisch ἃ 
Ἢ ὦ zusammengeflossen,, vielleicht nicht durchweg auf rein 
lautlichem Wege (Östnorr, MU. 2, 123); danach hat man im 
Griechischen die Dehnung des anlautenden Vocals als charak- 
teristische Eigenthümlichkeit der Präterita solcher Verba ge- 
fasst und danach später auch bei den mit ı und v anlautenden 
Verben diesen Vocal durch Analogie gedehnt. Somit hat man 
das sogenannte syllabische Augment. das in der Vorsetzung 
von &- besteht, und das sogenannte temporale Augment, 
das in der Dehnung eines anlautenden Vocals besteht, zu 
unterscheiden. 


Syllabisches Augment. 


474. Die Form des syllabischen Augments ist im Grie- 
chischen regelmässig &-. Die Abweichungen davon sind nur 
scheinbar. 

1) Man hat die Gestalt ἀ- in einigen Formen zu entdecken 
geglaubt. Aurens 1, 229. Currivs Verb. 12, 115 f. Aber das 
μάποεσε der alten Bustrophedoninschrift eines bei Olympia ge- 
fundenen Helmes IA. 557 kann μ᾽ ἀπόησε und pa πόησε sein 
und in jedem Falle wird a einen im Elischen aus e entstande- 
nen Laut repräsentieren (vgl. ὃ 23 f.). Höchst unwahrschein- 
lich auch in seinem Ausgang ist Röur’s ἀπόνα [ε machte, von 
πονάω, IA. 61a, Κ΄. 184. Die hesychischen Glossen ἄβραχεν᾽ 
ἤχησεν, ἄδειρεν᾽ ἔδειρεν, ἄσβεσϑε " διέφϑειρε. Κρῆτες sind nicht 
geeignet irgend etwas zu beweisen. Damarmenische e beweist, 
dass das Augment schon indogermanisch e- war. 


475. 2) Man hat aus dem n- als Augment einiger mit 
Consonanten anlautender Verba geschlossen, dass die gedehnte 
Form entweder überhaupt oder wenigstens unter gewissen Be- 
dingungen die ursprüngliche sei, und dafür in gewissen indi- 
schen @- eine Stütze zu finden gemeint. ΒΈΝΕΕΥ Kl. Skr. Gr. 
85. Harte Hom. Stud. 12, 120. BEZZENBERGER, Gött. Gel. 
Anz. 1874 S. 1435. WACKERNAGEL, ΚΖ. 27, 275. Mit Unrecht. 


422 II. Flexionslehre. 


Mit den indischen Formen verhält es sich wahrscheinlich 
anders!), fürs Griechische liegt die Sache folgendermassen. 

a) Mit n- werden aus nachhomerischer Zeit angeführt 
ἤμελλον zu μέλλω, ἠδυνάμην zu δύναμαι, ἠβουλόμην zu βούλομαι, 
ersteres schon bei Hesiod. Theog. 478. 888.898. Im Attischen 
sind die Formen mit n- spät und nicht häufig; ἐδύναντο steht 
CIA. II 89, 5 (356/2 v. Chr.) , ἠβούλοντο ἠδύνατο ἠδύναντο sind 
erst seit 284 v. Chr. zu belegen (CIA.II 314, 25. 329, 12. 331, 
42. 420, 12. 17. Bull. 3, 63 Skyros). Bei den Dramatikern ist 
7- nur an vier Stellen durch das Metrum gesichert (Aisch. 
Prom. 206 ἠδυνήϑην. Philippides Mein. 4, 472 ἠδύνω. Ar. Frö. 
1038 ἤμελλ᾽. Ekkl. 597 ἤμελλον). Riemann Qua ratione 86 f. 
Thom. Mag. S. 130: ἐβουλόμην καὶ ἐβουλήϑην πλειστάχις οἱ δο- 
χιμώτατοι λέγουσιν, ἠβουλόμην δὲ χαὶ ἠβουλήϑην ἅπαξ. Homer 
kennt nur ἔμελλε ἐβούλετο. n ist entschieden jünger und viel- 
leicht durch Anlehnung an ἤϑελον entstanden, das von ἐϑέλω 
gebildet ist und das man in ein Verhältniss zu ϑέλω brachte; 
die drei obigen Verba haben gleiche oder nahe verwandte Be- 
deutung mit ϑέλω. ϑέλω : ἤϑελον = μέλλω : ἤμελλον 3). Durch 
weiter um sich greifende Analogie ist in den Dichtungen des 
griechischen Mittelalters und in neugriechischen Dialekten ἡ N- 
als Augment bei allen möglichen Verben eingetreten: ἤγραφα 
ἤχκαμα ἤλεγα, und so schon auf der späten Grabschrift eines 
Bewohners von Astakia COLA. III 1379, 4 ἤφεραν. Nach Harzı- 
DAKIS (brieflich) war ‚für ἤφερα das nächste Vorbild ἤνεγκα; 
auch εἶπα εἶδα εἶχα ηὗρα ἦρϑα u. a., alle mit :- gesprochen, 
haben nach ihm eingewirkt. Das ἀπήστελχε der kretischen In- 
schrift Cauv.? 132, 5 ist damit schwerlich in Zusammenhang 
zu bringen ; vgl. ebda Ζ. 1 yaderav, Z. 51 Ταρσέον für -wv. 

Ὁ) ja ich ging σαν hat nur scheinbar 7 als Augment. 
In den Singularformen ist ἠι- berechtigt, entstanden durch 
Zusammenziehung des Augments mit dem starken Stamme 
εἰ- idg. ei-, also idg. Imperfect &-m = 7ια 3) oder mit Über- 
gang in die thematische Conjugation 7, Av = ai. äyam. In die 
Dual- und Pluralformen ist 7- (wie ai. @-) durch Verallgemei- 


1) In ai. @i- @u- är- bei den mit ἐ- u- r- anlautenden Wurzeln ist das 
Augment a- mit der starken Wurzelform ai- au- ar- verschmolzen. 
Nach dieser Analogie dann 1 vedischen Beispiele von ἄ- als Augment 
vor yv r DELBRÜCK Ai. V.7 

2) Die abweichende Erklärung von OSTHOFF Zur Gesch. d. Perf. 129 
Anm. (vgl. auch 57 ff. 604) hat mich nicht sie ebenso wenig die 
Deutung von ἤφερα u. 8. w. durch WAGNER Quaest. de epigr. 115. 

. 3) Lautgesetzlich wohl ἦα und τ ist erst aus ἦμεν wieder eingeführt. 
Über hom. ἤια ἤισαν s. u. 


Cap. XI, Flexion des Verbums. 493 


nerung der Singularformen gedrungen (schon im Indogerma- 
nischen? auch apers. -aisa sie gingen in Compp., av. ätitem 
BARTHOLOMAE Air. V. 62). 

6) ἦ- erscheint ‚als Augment bei einigen ἃ mit f anlauten- 
den Verben. Hom. ἤισχον ἤιχτο, ἠείδης ἠείδη, ἥειρεν. Attisches 
ἑώρων erklärt sich gut aus "ἠόρων (vgl. ἑώρταζον für ηόρταζον 
von ἑορτάζω), ἐἄγην ἑάἅλων aus "ἠάγην *nakav (vgl. βασιλέα aus 
βασιλῆα). Der Spiritus asper in ἑώρων ἑάἄλων stammt yom Prä- 
sens ὁράω ἁλίσχομαι. WACKERNAGEL, ΚΖ. 27, 272. ἤισχον ge- 
hört zu ἐ-ίσκω, ἤειρεν K 499 zu συν-α-είρεται ἵππους Ὁ 680 (NAuck 
denkt an συνεείρεται), ἠείδης zu ἐεισάμενος ; undso mag überhaupt 
n- als Augment vor f- mit dem vor demselben so häufig ent- 
wickelten prothetischen Vocal zusammenhängen. Schwierig 
sind die Verhältnisse des Verbums οἴγνῦμι. Attisch ἀνέῳγα 
ἀνέῳχται ἀνέῳξα u.8.w. würden sich an und für sich auf *noıka 
aus *nFfoıka zurückführen lassen; solche Formen stehen auch 
bei Homer, wo man freilich ävdoryev II 221 ὦ 228 ἀνέοιξε x 389 
schreiben kann (8. u.). Aber hom. ὠΐγνυντο wıkev ὦιξαν (auch 
bei Hippokr. ist ὥιξα überliefert) erheben dagegen Einspruch; 
sie werden gegen WACKERNAGEL’s, Bzzb. Btr. 4, 304 Änderung 
in ἠοίγνυντο ἤοιξε ἤοιξαν geschützt durch lesb. N Co. 214, 
43 und erweisen als Grundform des Verbums ὁ βίγνυμι, das 
sich zu diesem öfslyw verhält wie τίνυμαι zu τείω. Die Erklä- 
rung des in ἀν-έτῳξα für ἀν-ῷξα aus av-wıka vorgetretenen e- 
ist also noch zu finden. 

476. Formen mit syllabischem Augment erscheinen als 
Zeugen älterer Formen besonders bei Verben mit ursprüng- 
lichen Anlautsgruppen, vor allem Fp- und op-, und bei an- 
lautendem Ε-. 

Eine Spur des volleren Anlauts Fp- und op- hat sich nach 
dem syllabischen Augment in der Assimilation zu -pp- erhal- 
ten: ἔρρεον aus *E-opeo-v u.8.w. L. Meyer, ΚΖ. 15, 1 ff. und 
oben ὃ 165. Ebenso ἔννεον mit -w- aus -ov- u. a. (δ 246). 

Ursprünglich anlautendes v- ist beim syllabischen Aug- 
ment in doppelter Weise noch zu erkennen. Entweder ist 
Hiatus zwischen dem Augment und dem anlautend gewor- 
denen Vocal geblieben, oder das Augment ist mit folgendem 
anlautend gewordenem ı oder e zu ionisch-attischem εἰ ver- 
schmolzen. An letzterem participieren auch Stämme, bei denen 
der geschwundene Spirant ein o- ist. 

417. 1) Von der ersteren Art sind die Präterita ἐάγην &av- 
Save ἐάλην ἑάλων ἐάνασσε ἔειξε ἔειπον ἑέσσατο ἐείσαο ἕηχε ἐούρησε 


424 II. Flexionslehre. 


ἐώϑουν ἐωνούμην, alle dichterisch, zum Theil homerisch, die 
letzten drei sammt ἑἄλων auch attisch (ἑάλωσαν CIA. II 38, 14, 
vor 376; ; ἐωγημένον Ἐφ. ἀρχ. 3,161, Z. 20, 418 v.Chr.). Über 
ἠείδης und ἤ ἤξειρε Wz. βειδ und afes 8. 0. Ebenso ἑάφϑη N 543 
5 419 zu ai. Wz. vap ausstreuen, hinwerfen (FrRöunpe, Bzzb. 
Beitr. 3, 24) und ἐείσατο Ὁ 415 x 89 ἐεισάσϑην O 544 zu Wz. 
ai. οἵ, die in den bei GrAssmAnN Wtb. z.R.V. 1312) angege- 
benen Bedeutungen auffallende Übereinstimmung mit dem 
homerischen Sprachgebrauch zeigt. 

er das w- von ἑώρων ἀνέῳγα 8. ο. Im Perfect von δράω 
brauchte die Komödie &opaxc., für die attische Prosa scheint 
ἑώραχα gesicherter zu sein: v. BAMBERG, ZfdG. 28, 21. v. Hrr- 
WERDEN Stud. Thucyd. 120. Rıemann, Bull. 3, 498. 4, 153. 
Einige entsprechende homerische Formen sind unsicher, weil 
sie bloss auf falscher Transscription des alten Alphabetes be- 
ruhen können: für ἐῳνοχόει A 3 υ 255 wird ἐοινοχόει (&,Forvo- 
χόει) einzusetzen sein, grade wie Aristarch A 598 olvoyosı 
schrieb gegenüber dem φνοχόει andrer; vielleicht ἀνέοιγεν IT 221 
Ω 228 avdoıke x 389; sicherer ἐόλπει φ 96 (Fefoireı) für ἐώλπει, 
ἐοίχει Ξ 474 (Fefolxer) für ἐῴχει, elopyeı oder &feFöpysı ξ 289 
für das mit einem metrischen Fehler behaftete ἐώργει, wie 
8693 ἄνδρα ε βόργει. Für ἑήνδανε ist &avöave zu schreiben, das 
bei Herod. 9, 5. 19 in allen Handschriften steht!). 


478. 2) Aus 2-fı- ist ei- geworden in εἶδον, wofür bei 
Homer noch vielfach ἔιδον (oder ἔ ξιδον) gelesen werden kann. 
Nauck, Mel. gr.-rom. 2, 407 ff. εὔιδε CI. 4725, 10 und wahr- 
scheinlich edıdov Sappho 2, 7, nach Nauck auch bei Homer 
mehrfach statt εἴσιδε einzusetzen. εἶδες aber z. B. ἃ 162. 

Ionisch attisches ei- geht mehrfach zurück auf ἐ- fe- oder 
ἐ-σε-. Im Dorischen nach dessen Contractionsgesetzen natür- 
lich 9-: ἦχον nAxov Et. M. 419, 40. 

a) ei- aus 2-fe-: 

εἴϑιζον attisch. Wz. a fed-. ἤϑιστο ist (Dem.) 61, 14 in S, 
ἠϑίζοντο Plut. Lyk. 12 von Porphyr. überliefert. 

eilxov zuerst Hymn. auf Dem. 308 überliefert, bei Herodot 
und Attikern häufig. Bei Homer nur &Axov, daher % 580 für 
ἥλχησε zu schreiben Λητὼ γὰρ ἕλκησε ; lit. velku ziehe. 


1) Für dies letztere giebt auch CurTıus die Möglichkeit der Ent- 
stehung aus einer »falschen Lehre vom πλεονασμόςα zu. Uber ἐώργει LOE- 
BELL Quaestt. de perf. hom. 8. 5. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 425 


εἰργαζόμην erst bei Attikern, denn 7435 scheint zu schrei- 
ben οἷσίν τε ypüoov βεργάζετο, wie auch Herodot die Formen 
durchweg ohne Augment braucht. ἐ βιεργάσατο Inschrift aus 
Hermione IA. 48 nach KırcaHorr Alph.® 151. Auf attischen 
Inschriften des 4. Jhdt. ἠργάζετο npyalovro ἠργάσατο neben εἰρ-- 
γασμένα εἰργάσϑησαν CIA. II 14, 17. 780, 8. 782, 11. 834, 10. 
23. — 757, 3. 27. 762, 4. 809 Ὁ, 117. Dazu χατηργάσατο Her- 
mes 7, 115, Z. 11 (Sestos, 2. Jhdt.); ἠργασμένων Mitth. 8, 59, 
2.12 (Attika, 1. Jhdt.). ἠργασμίένου] Ediet. Diocl. Mitth. 5, 70, 
I, 3. ἠργάζετο Papyr. Hyperid. 4, col. 44. Vgl. C.Currıvs, Phi- 
lol. 24, 100. Rızmann, Bull. ὃ, 499 ff. 5, 149. MEISTERHANS 
79. Wz. fepy ὃ 230 ff. 

εἱστίων u. 8. w. erst attisch. Vgl. It. Vesta. 

Anm. M 49 ist εἰλίσσεϑ᾽ unsicher. εἱλίσσω ist bei Herodot und in atti- 
scher Poesie und Prosa auch in den nieht augmentierten Formen bezeugt 
(auch εἱλιχτῆρες CIA.II 698, 23) und dazu gehören die Augmentformen mit 
εἷ-. εἷλ- aus Feif- ἐλλ-. Ebenso gehört εἴρῦσα Homer zu eipöw wie es in 
εἰρύμεναι Hesiod’Ex‘H. 818, εἴρυσον Soph. Trach. 1034 vorliegt. εἰρύω wohl 
für *fpbo mit fp- als schwacher Form von Fep- und prothetischem ἐ- 
(δ 101). Mit f lautete wohl auch fei- ἐλ- an, wozu εἷλον seit Homer, wahr- 
scheinlich zu ai. vrnömz: u. s. w. (δ 241); allerdings steht ἐλόντα ohne £ In- 
schr. von Gortyn 2, 37. 


479. Ὁ) εἰ- aus doe-: 

εἶπον εἱπόμην seit Homer. Wz. σεπ It. seguor. 

eiprov μὶ 395 und in attischer Poesie. Wz. σερπ It. serpo. 

εἶχον εἰχόμην seit Homer. Wz. σεχ vgl. ἔ-σχ-ο-ν. 

εἶμεν εἴμην εἴϑην u. 8. w. zu ἴημι. Bei Homer ist nur παρ- 
εἰϑη W 868 ein sicheres Beispiel dieses Augmentes. Von He- 
rodot an häufig. Wz. n- It. sero (δ 34)!). 

εἱστήχειν attisch und Hesiod. Aor. 269, bei Homer und 
Herodot nur &strxew. Von "σέστηχα, also aufs Urgriechische 
zurückgehend. 

sica homerisch —= setzte, Wz. σεδ. εἰ auch ausserhalb des 
Indicativs durch Formübertragung, bei diesem mit keinem 
Präsens in Zusammenhang stehenden Aorist nicht auffallend, 
sicher Herodot 1, 66 eioapevos 6, 103 dreloavtes; ἡ 163 viel- 
leicht ἕσσον für eioov zu schreiben. Inschriftlich εἰσάμενος Bull. 
5, 262 (1. Ihdt.). 


1) ἐνεσμένης für ἐνειμένης in einem Fragment des Edict. Dioclet. Mitth. 
7,22 ff. Z.6 ist nach dem Herausgeber (J. SCHMIDT) Analogiebildung nach 


ἠμφιεσμένος. 


426 11. Flexionslehre. 


Anm. εἴων εἴασα u. 6. w. seit Homer. ἑἐάω für ἔσεϊξάω vgl. ai. διιυάξὲ 
Caus. sävdyati er erregt, sendet, nach L. MEYER, ΚΖ. 21, 472 und im An- 
schluss an BUGGE JfPhil. 105, 95 zu It. desivare = desinere bei Festus. 
Vgl. ἔβασον " ἔασον. Συραχούσιοι Hes. Dann sind die homerischen Präsens- 
formen elö εἰῶμεν εἰῶσι nur orthographische Versuche ein aus ἐτῶν entstan- 
denes ἐδ demVerse anzupassen oder mit NAUCK in ἐόω ἐόωμεν ἐόωσι (resp. 
ἐάω ἐάωμεν Conj. ἐάουσι) zu ändern. 


Temporales Augment. 


480. Dass die Verschmelzung des syllabischen Augments 
mit anlautendem Wurzelvocal bereits in indogermanischer 
Zeit vor sich gegangen ist, wurde bereits oben bemerkt. Grie- 
chisch & ἄγον; ionisch und attisch 7; nyov ist = idg. ägom, na=idg. 
esm vgl. ai. üsam, apro—idg. ὄγίο ai. ärta. Von i-undu- wurden 
die starken Formen ei- und eu- augmentiert, davon ist Jıa ein 
griechischer Rest, s. 0. Die Dehnung von anlautendem ı und 
υ bei nicht primitiven Verben ist nicht allzu 1 häufig ı und jeden- 
falls nur Analogie nach ἃ ὦ zuaeo. 80 ἴαχον 1) Talvero ἐπί- 
nAev ἴχανον ἵχετο bei Homer, ἵχέτευσα Eur. Med. 338 ; ὑμεναίουν 
bei Äschylos, ö ὕφηνα Batr. 182, öylaıve in einem Komikerfrag- 
ment, ὑλάχτει Ar. Wesp. 1402. Nauck, Mel. gr.-rom. 4, 15 fl. 
Von Verben mit ed- in guter Zeit ηὐ-: ηὑρέϑη CIA. II 818 Ὁ, 
16. 652 b, 16. 747, 4. 720 a, 24. ηὖχϑαι Add. 57 b, 12. ηὕρη- 
ται KAIBEL 35, 2 (aus 403 bis 321 v.Chr.). Aber am Ende des 
4. Jhdt. auch schon evlepykltxe εὐεργετήχα[σι CIA. II 271, 4. 
283, 10. Ebenso werden εἰ av or in gutem Attisch augmen- 
tiert: RıEMAnN, Bull. 3, 500 ff. Moiris S. 161: ηὐξάμην διὰ τοῦ 
ἢ Artınag, διὰ δὲ τοῦ ε ἀλληνικῶς: Ursprünglich digammierter 
Anlaut wird später vocalischem gleich behandelt: βοιχέω ᾧχουν. 


Fehlen des Augments. 


481. Das syllabische Augment kann in Prosa nur bei 
den Iterativen und den Plusquamperfecten fehlen , über letz- 
tere 8. u. Nur scheinbar fehlt es in χρῆν, das = χρὴ ἦν ist; 
ἐχρῆν ist eine Analogiebildung. Bei Homer ist das Fehlen des 
syllabischen Augments vollständig facultativ, Gesetze hierüber 
lassen sich schwerlich finden. GrAsHor Zur Kritik des home- 
rischen Textes in Bezug auf die Abwerfung des Augments, 
Düsseldorf 1852. M. Scamipr, Philologus 9; 426 ff. La Roche 


1) WACKERNAGEL, KZ. 25, 479. 27, 275 verlangt elayov. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 427 


Homerische Textkritik 423 ff. Kocm De augmento apud Ho- 
merum omisso, Brunsv. 1868. SKERLO Über den Gebrauch 
des Augments bei Homer, Graudenz 1874. MoLuEm De aug- 
menti apud Homerum Herodotumque usu, Lund 1876. Bei 
den Iambikern fehlt es selten, häufiger bei Elegikern und Me- 
likern (RENNER, Stud. 1, 2, 18 ff.) ; bei den Tragikern am häu- 
figsten in Chören und Botenreden, sehr selten im Dialog (So- 
ROF De augmento in trimetris tragicis abiecto, Breslau 1851. 
GerTH, Stud. 1, 2, 259 8). Die Möglichkeit das Augment 
fortzulassen stammt aus der Ursprache. Versuche zur Erklä- 
rung dieser Erscheinung s. bei DELBRÜCK, Synt. Forsch. 4, 68. 
WACKERNAGEL, ΚΖ. 27, 470. BRUGMANN, MU. 3, 13. 88. 

Das temporale Augment ist auch in der Prosa nicht 
mit voller Consequenz durchgeführt worden. Bei Herodot 
fehlt es besonders bei Diphthongen und vor Doppelconsonanz 
(Luarpy Quaestiones de dial. Herod. ὁ. I. de augmento, 
Berl. 1844. BrEepDow δ. 285 ff.); bei Attikern schwanken be- 
sonders diphthongische Anlaute. Vgl. o. und Künner 1, 497. 
Bei Archimedes ist ar- oft nicht augmentiert (HrıBers Dial. 
d. Archim. 558). Vgl. auch PoEuLmann Quomodo poetae epici 
augmento temporali usi sint, Pr. Tilsit 1858. 


Stellung des Augments in zusammengesetzten Verben. 


482. In zusammengesetzten Verben tritt das Augment 
hinter die Präposition unmittelbar vor den Verbalstamm. Die- 
ser Analogie folgen vielfach auch Ableitungen von compo- 
nierten Nomina wie ἀπεδήμησα ἐνεγύησα ἐνεχείρησα ἐνεπορεύετο 
ἐπεϑύμησα προεφήτευσα ὑπώπτευον, selbst χατηπόδει Pachym. 1, 
329, 14 ΒΟΝΝ., ja sogar ganz missverständlich διήτων διηκόνουν 
περιέσσευσεν von περισσεύω (περισσός) Phryn. RUTHERF. 79, wo 
gar keine Präposition vorliegt. Auch Composita mit εὐ- und 
ὃυς- folgen mitunter dieser Analogie, wenn der Stamm mit 
a e o beginnt. 

Umgekehrt erscheint das Augment vor der Präposition, 
wenn sich das Bewusstsein der Zusammensetzung verdunkelt 
hat; ἠναίνετο Homer, ἠμφιγνόουν ἠμφίεσα ἠπιστάμην ἠφίειν ἐχά- 
ϑιζον ἐκαϑεζόμην ἐχαϑήμην ἐχάϑευδον in attischer Prosa. 

Dasselbe ins Schwanken gerathene Sprachgefühl hat ein 
doppeltes Augment herbei geführt in ἠμπειχόμην ἠμφεγνόουν 
ἠνειχόμην ἐπηνώρϑουν (ἐπηνωρϑώϑη DITTENBERGER Syll. 373, 4 
Mykonos) ἠνώχλουν ἐπαρῴνουν in attischer Prosa, ἐσυνῆχεν Alk. 


428 II. Flexionslehre. 


132. Anakr. 146; danach auch ἠντεβόλησα Arist. frg. 101, ἦντε- 
ölxeı bei Demosthenes, nupesßr;touv bei Platon, ja sogar ZöLyrwv 
bei Demosthenes. Sorgfältig handelt hierüber RUTHERFORD 
The new Phrynichus 8. 79 ff. Im byzantinischen und mittel- 
alterlichen Griechisch ist diese Doppelsetzung des Augments 
ganz gewöhnlich. 


Fesigewordenes Augment. 


483. Wie in dem oben ὃ 479 erwähnten eisapevos ὑπεί- 
savtes ist auch sonst das Augment mitunter über den Indicativ 
hinaus verschleppt worden, selbst in Nominalformen. So ἄνη- 
λώσας CIA. II 594. ἀνηλώσωσιν 595. ἀνήλωμα 595. 624 (2. Ihdt.). 
εἱστηχότα CIA. 1 324c, 19 (408). ἠργασαμένων Mitth. 8, 59, 12. 
φνοχόη CIA. II 403. εἱλάμενος ἐφειλάμενος ΚΑΙΒΕΙ, 314. 427. 
προύπεμπε (Präs.) Kars. 452. Ngr. sind so die zahlreichen 
Verba mit £e- entstanden: ξεϑάπτω aus (ἐξέϑαπτον; ebenso xa- 
τεβαίνω von χατέβαινον. Grar sonderbar ist das neue Präsens 
ἐξεοῦται expellitur Cod. Just. 1, 2, 24, das aus ἐξέωσε (von ἐξω- 
ϑέω) nach χρυσοῦται : ἐχρύσωσε gebildet ist. 


Die Präsensstämme. 


484. Zum Präsenssystem gehört der Indicativ und Con- 
junctiv des Präsens, ein Optativ, Imperativ und ein augmen- 
tiertes Präteritum, das Imperfect, ausserdem die nominalen 
Bildungen des Infinitivs und Particips. 

Die Präsensstämme des Griechischen wie die der andern 
indogermanischen Sprachen zerfallen in zwei Hauptclassen, 
je nachdem in ihnen die Personalendungen unmittelbar 
an die einfache oder erweiterte Wurzel antreten oder mittel- 
bar erst nach Antritt des sogenannten thematischen Vo- 
cals. Wir nennen danach die erste Hauptconjugation die 
unthematische, die zweite die thematische. In der 
unthematischen Conjugation war der Accent ursprünglich ein 
wechselnder, indem er theils auf der'Wurzel, theils auf der 
Personalendung ruhte; daher erscheint die Wurzel (oder das 
dieselbe erweiternde Element) bald in stärkerer, bald in 
schwächerer Form; in stärkerer vornehmlich in den drei Sin- 
gularpersonen des Indicativs des activen Präsens und Imper- 
fects so wie im Conjunctiv. Im Griechischen ist dieser Unter- 
schied starker und schwacher Form meist noch klar erkenn- 


Cap. XI. Flexion des Verbums. 429 


bar, wenn auch die Ursache desselben, der Accentwechsel, 
durch Ausgleichung verschwunden ist. Vgl. bes. J. WAcKER- 
NAGEL Der griechische Verbalaccent, KZ. 23, 457 ff. 


Erste Hauptconjugation. 
I. Wurzelclasse. 


485. Die Personalendungen treten an die einfache Wur- 
zel, die den Wechsel von starken und schwachen Formen 
zeigt; stark im Activ Präsens Ind. und Impf. Singular so wie 
im Conjunctiv, in den übrigen Formen schwach. 


1) Vocalisch auslautende Wurzeln. 


Wz. εἰ schwach ! gehen. Singular 1 εἶμι = ai. &mi 
2 εἶ aus *ei-ı *el-oı = ai. si; daneben εἷς εἶσϑα ὃ 448. 450. 
3 Ἐεῖτι = ai. Eid in ἔξειτι " ἐξελεύσεται Hes. ionisch und attisch 
εἶσι. Plural 1 ἴμεν für Ἐϊμέν vgl. ai. imds. 2 ἴτε ai. ἐξλά 3 Tacı 
ai. yantit). Imperfect Ya $ 475, die starke Form ist in den 
Plural eingedrungen ἥμεν ἥτε ἧσαν. Hom. ἤια ἤισαν ist kaum 
zu erklären; vermuthlich sind dafür mit WACcKERNAGEL, ΚΖ. 
25, 265 f. ἤεα ἤεσαν (oder ἤεα ἤεσαν) einzusetzen, die als Ao- 
riste von derselben Bildung wie ἤδεα aufzufassen sind (*nı-e- 
oa). Ohne Augment ἴτην ἴσαν. Infinitiv i-pev; für ἴμεναι T 365 
ist wohl εἴμεναι, mit Eindringen der starken Form, herzustel- 
len, vgl. τιϑήμεναι (anders OstHorr, MU. 4, 130). Hes.’ExH. 
353 scheint προσεῖναι im Sinne von προσιέναι zu stehen (Har- 
TEL, ZföG. 1876 S. 628 fl.), wohl auch von der starken Form 
ei- mit dem Infinitivsuffix -vaı; das richtige ἐξ-ί-ναι (vgl. τι- 
de-vaı) steht beim Komiker Machon Athen. 13, 580 c. Phry- 
nichos $. 65 RuTH. warnt vor ἀπίναι προσίναι ἐξίναι xarivar, die 
also wohl zu seiner Zeit gebräuchlich waren; so steht χατίναι 
auf einer Inschrift aus Agypten Bull. 9, 144, 5. Das gewöhn- 
liche ἰέναι ist wohl = ἰ- ξέναι. Alte Participialform des Femi- 
nins in ’Er-iaooa Beiname der Demeter = ἐπιοῦσα, aus i-ntia 
ai. ya. 

Analogische Neuschöpfungen sind ausserdem: a) nach 
τίϑημι (τιϑέναι = ἰέναι) : Opt.tein T209 Partic. ἴεσσα Baötlouo« 


1) ἴσι 3. Plur. ist bei Theogn. 710 nur Conjeetur für εἰσι. Träfe sie das 
richtige, so wäre die Form eine Neubildung *inti vgl. lat. ind LoEwE Pro- 
drom. 421. Doch vgl. OstHorr, MU. 4, 288. Unrichtig 7. ScHamipt, ΚΖ. 
25, 591. 


430 I. Flexionslehre. 


Hes.; einpı' πορεύομαι Hes.; εἰσιέτω Imper. Lollianos bei Phryn. 
65 Rutu. Ὁ) Die 3. Plural. Impf. Jesav, wahrscheinlich eine 
Aoristbildung zu dem obigen ἤἥεα, hat im Attischen den An- 
stoss zu einer Analogiebildung nach dem Plusquamperfect ge- 
geben, few ἤεισϑα ἤει) ἤειμεν ἥκιτε; hievon kann 3 Sing. ἤει 
auch noch alte Aoristform zu 7ea = *Jee sein. c) Übergang 
in die thematische Conjugation Imperf. hom. fe, Yopev (xar- 
eiev 3. Sing. Hesiod. Ἀσπ. 254 richtig?); hom. ne Nov werden 
ebenso wie ἤια zu beseitigen und durch 7se (= att. ἤει) Teov 
zu ersetzen sein; ἰών lolnv ἴοιμι ; Conjunctiv ἴω für "εω. In- 
dicativformen bei Hesychios etw‘ πορεύομαι, προσίει᾽ ἐγγίζει, 
ὑπαπίει ‘ ὑποστρέφει, brekler ὑπεξίσταται, elolovaıv‘ εἰσέρχονται. 
Imperfect εἰσίοντο ‘ εἰσήρχοντο, ἴον " ἀφίκοντο, Imperativ te‘ βά- 
διζε. πορεύου. BAUNAcK, Stud. 10, 97; ΒΒ. Μ. 37, 412 f. 

Wz. ga, schwach ya sagen. Singular 1 on-pi 2 9% 
8. 0. ὃ 448 3 φη-σί aus ga-tl. Betonung ursprünglich *yapı 
Ἐφᾶσι ἔφᾶτι. Plural 1 φᾶ-μέν 2 φὰ-τέ 3 φασί aus φα-ντί. Dual 
φᾶ-τόν. Imperfect &E-pn-v &-pn-s oder ἔφησϑα ἔ-φη, Plural 
&-pa-uev E-pä-te Z-päv pay oder E-pa-cav φά-σαν ($ 462). φῆ 
als 3. Sing. Präs. bei Anakreon frg. 41 ist trotz Apollonios 
synt. 238 unzureichend bezeugt. Medium gdode φάμενος ἐφά- 
μὴν ἃ. 8. W. 

Wz. στᾶ schwach ora. &rt-ora-uaı, nur Medium, ver- 
stehe. Porr EF. 2, 2, 341. Curtıvs Verb. 12, 148. In ἐπίστη- 
tar, was II 243 nur Indicativ sein kann, ist die starke Form 
eingedrungen. 

Wz. χει liegen. Die starke Form ist ins Medium ge- 
drungen, wahrscheinlich schon in vorgriechischer Zeit, denn 
χεῖ-ται ist = ai. göte. Kretisch χιάται s. ο. $ 470. Mit Über- 
gang in die thematische Conjugation χέηται u. 8. w., χείωνται 
CIA. II 573, 10 (Mitte des 4. Jhdt.), neuionisch χέεσϑαι. 

Wz. σευ. Medium σεῦ-ται Soph. Trach. 645 mit starker 
Form. Schwach σὺ in σύτο ἔσσυτο. 

Wz. στευ. Medium στεῦται I’ 83 u. ö. στεῦτο Σ 191 mit 
starker Form. CurrIus Gr. 216. 

Anm. 1. δεύμενον Theokr. 30, 32 ist wahrscheinlich eine ebensolche 
unthematische Präsensbildung. 

Anm. 2. Dagegen sind attisch οἶμαι ἤμην durch Unterdrückung des 
thematischen Vocals entstanden. λοῦται ἐλοῦμεν λοῦ gehören zu λόω, vgl. 
RUTHERFORD 'The new Phryn. S. 274. χρὴ (Homer) Conj. χρῆ Opt. χρείη 
Inf. χρῆναι Part. χρεών Ipf. ἐχρῆν χρῆν ist gar kein ursprüngliches Verbum, 
sondern die Verschmelzung eines Nomens χρὴ mit Formen von εἶναι, resp. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 431 


(im Indicativ) dies Nomen mit Auslassung von ἐστί. AHRENS Conj. auf μι 
28. Forml ὃ 195. Beiträge.zur griech. u. lat. Etymologie 1, 53 ff. 

Anm. 3. Ohne Stammabstufung flectiert &(Ff)ngı wehe, ai. vatı; ἄητον 
ἀήμεναι änto ἀῆμενος. Die Kürze in ἀέντες E 526 ἄεισι Hesiod = ἄεντι ist 
lautgesetzlich entstanden ($ 298). Thematisch dev Apoll. Rhod. 1, 605. 


2) Consonantisch auslautende Wurzeln. 


486. Wz.&s sein, schwach o-. Hapuey The forms of 
the greek substantive verb. Journal of the American Oriental 
Society 2, 249 ff. Indogermanische Flexion des Indicativ Prä- 
sens: Singular 1 esme 2 est 3 es-t Plural 1 s-mas 2 s-ta 3 s-Ahı. 
Daraus im Altindischen dsmi dsi asti smäs stha sänti. Im Grie- 
chischen ist das ursprüngliche Verhältniss durch analogische 
Einflüsse stark verwirrt. Singular 1 Grundform *!o-gı, lesbisch 
ἔμμι, inschriftlich IA. 503 Co. 307, thess. ἐμί $ 291, ionisch 
und attisch εἰμί, dorisch u. 8. w. ἡμί auf der kyprischen Bilingue 
CoLL. 65 und öfter auf den kyprischen Inschriften, korinthisch 
ne IA. 20, 6 (Rönz falsch εἰμ᾽). 2 el εἷς ἐσσί 8. ο. ὃ 447. 
3 ἐσ-τί, orthotoniert ἔσ-τι; &vri als 3. Sing steht inschr. CAuv.? 
177, 10 (Ialysos) und bei Archimedes (nach Heızere Dial. d. 
Arch. 562 30 mal = ἐστί, an 150mal -ΞΞ εἰσί), den Pythagoreern 
(MATTHAREI 44) und Bukolikern (Theokr. 19, 6; vgl. Bion 4, 
5)2). Befremdlich und unerklärt ist das auf der lesb. Inschrift 
Cav.28S. 285 gelesene ἐσσι als 3. Sing. oder Plur. (ἃ oxeusa 
ἐσσι δαμόσια). Plural 1 attisch 2o-u£v, dorisch ἐσμές zweifelhaft 
bezeugt, homerisch und neuionisch εἰμέν. Attisches ἐσμέν er- 
hielt sein -σμ- wohl durch den Einfluss der 2. Person ἐστέ. 
Aus ἔέμμέν ist das von Herodian 2, 930 aus Kallimachos be- 
legte ἐμέν entstanden, das auch Soph. El. 21 in den Hand- 


1) Auf der Inschrift von Thera IA. 446 liest KIRCHHOFF Alph.3 51 
“35 unrichtig εἰμί; vielmehr ebenfalls ἡμί, BE ist = n wie auf der 
nschrift von Abu-Simbel IA. 482 i I? A138 = ἤλασε; auch RoEHL’s 

und CAuer’s (Del. 141) ἡμί ist unwahrscheinlich. 

2) Unsicher ist ein singularisches ἐντ᾽ = ἐντί in der elischen Vräträ 

IA. 110, 9==CoLL. 1149. Die Erklärung der Form ἐντί als Sing. ist schwie- 
rig. OURTIUS, Lpz. Stud. 4, 316 ff. nimmt singularischen Gebrauch der 
Pluralform an, wie lit. &sti für Sing. und Plur. gilt. Verfehlt scheinen mir 
die Erklärungsversuche von BEZZENBERGER, Bzzb. Btr. 2, 192 und von 
OSTHOFF Zur Gesch. d.Perf. 375 Anm. In singularischer Bedeutung stehen 
auch ἀναδείχνυντι kret. CAu.2 122, 20 (Subject ist das collectivische ὁ δᾶ- 
os!) und βίβαντι in einem lakon. Epigramm bei Pollux 4, 102 (nach dem 
tr. Plur. χίλια, wie in der obigen rhodischen Inschrift & οὐχ ὅσιόν ἐντι). 
Pluralisch gebrauchtes ἐστι ist auf der lesbischen Inschrift CoLL. 281 a, 39 
en τετέλεσται für die 3. Plur. DITTENBERGER Syll. 373, 22 (My- 
onoB). 


439 II. Flexionslehre. 


schriften steht. 3 homerisch &äsı dorisch boiotisch ἐντί attisch 
εἰσί. Über das Verhältniss dieser Formen zu einander und zur 
Grundform *snti 8. ο. ὃ 21. 459. Dual ἐσ-τόν. Das e der Dual- 
und Pluralformen ist aus dem Singular eingedrungen. 

Imperativ ἴσϑι für ἔσϑί 8. ο. 8 59.102. ἔσϑι bei Hekataios 
nach Herod. 2, 355, 5 ist Analogiebildung nach ἔστω u. 8. w. 
Medial ἔσσο α 302 = y 200, Sapph. 1, 28. 

Particip ursprünglich ἔάντ-, schwach *at-, fem. ἔἁτια — 
*2ooa, ai. sati. Letzteres liegt vor in dor. ἔασσα kret. larız 
Gortyn 8, 47, nur dass ἐσ- für o- eingetreten ist ($ 12. 20); 
eine andre Umgestaltung der ursprünglichen Form ist durch 
blosse Einführung des e aus den übrigen Verbalformen an 
Stelle von α (wie in ἐντί für *avrl) herbeigeführt worden in dor. 
ἔντ-ες ἔντ-ασσι her. Taf. 1, 117. 178. 104, παρέντων Alkman frg. 
64; lesb. ἔσσα Sapph. 75. Theokr. 28, 16. 

Imperfect. In demselben sind Imperfect- und Perfectfor- 
men zusammengeflossen (J. SCHMIDT, ΚΖ. 21,810. BRUGMANN, 
MU. 4, 411). Singular 1 ἦα = idg. esgn 8. 0.$ 445, oder = 
Perf. ai äsa, ohne Augment ἔᾶ A 321 καὶ 887, Herodot 2, 19; 
daraus altattisch 7 n. 2 ἤσϑα Perfectform. 3 ἧς dorisch 2. B. IA. 
342, 3, lesbisch Theokr. 30, 16, arkadisch CoLı. 1222, 37, 
boiot. παρεῖς Corr. 500, 7 ist Imperfectform aus *No-T = ai. 
äs; hom. ἦξε(ν) ist Perfectform — — ai. äsa. Die Dual- und Plu- 
ralformen haben das n des Singulars übernommen. Dual 2 
no-tov 3 ἤσ-την E 0= ai. Ipf. ästam ästam. Plural 1 ἦμεν 
lautgesetzlich aus "ῆσμεν = — ai. Ipf. äsma 2 ἤσ-τε = ai. Ipf. 
ästa 3 *Tav = ai. üsarı in boiot. παρεῖαν CoLL. 482, 5. 488, 52. 
501, 6; daraus dorisch ἦν, auch i in Delphi Bull. 6, 219, 5 und 
bei Hesiod. Theog. 321. 825; ἧσαν hat sein zwischen Vocalen 
nothwendig unursprüngliches s von ἦστε (ἐνεῖσαν öfter Bull. 2, 
570 ff. Delos nur orthographisch davon verschieden). 

Analogieschöpfungen: 1) Man fasste n- als Stamm (9-0 
ἤ-σϑα 7 Ἣτν 8. u.) und bildete Singular 1 ἦπν Du. 2 ἦτον 3 ἤτην 
Plural 2 ἦτε. 

2) Die 1 Singular ἔα verführte zu Neubildungen mit den 
Endungen des Perfects und sigmatischen Aorists: Singular 2 
&as Herodot 1, 187, Plural 2 ἔατε Herodot 4, 119. 5, 92 a. 
3 hom. ἔσαν. Auch ἔσ--σαν ist eine wohl erklärliche Form, ob- 
wohl nicht allzu sicher bezeugt ([NAuck, Μάϊ. 4, 81). 

3) Übergang in die thematische Conjugation: hom. ἔον, 
vielleicht auch 3 Singular Zev, das L. Meyer, ΚΖ. 9, 386 und 
Currivs, Stud. 1, 2, 293 für ἔην verlangen. Ebenso Opt. Eors, 


" 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 433 


das gemeingriechische Particip ἐών attisch ὦν, Imp. ἐόντω att. 
ὄντων. 

Unerklärt ist die 3 Singular attisch ἦν, gewöhnlich als 
Zusammenziehung von ἦεν mit festgewordenem v ἐφελχυστιχόν 
gefasst, nach BRUGMANN, Morph. Unt. 1, 36 die als 3. Person 
verwendete erste Singular; vielleicht auch die alte Form der 
dritten Plural, die an Stelle des singularen ἧς trat, nachdem 
im Plural die Analogiebildung ἧσαν Platz gegriffen hatte. Ho- 
merisch Singular 2 ἔησϑα scheint nur sporadische Missbildung 
zu sein aus ἦσϑα mit vorgesetztem Augment (vgl. ἔφησϑα und 
φῆσϑα); an der Existenz von 3 Sing. ἔην darf nicht mehr ge- 
zweifelt werden, seitdem man es IA. 382 (Chios) liest; ἥην steht 
viermal bei Homer. BRuUGMANnN Gr. $ 131 sieht in den letzten 
beiden Plusquamperfectformen. Vgl. auch L. Mryzr a. a. 0. 
Courrıvs ἃ. ἃ. Ὁ. u. Stud. 4, 478. Verb. 12, 177. Harte Hom. 
Stud. 1, 64 ff. 

Die Medialformen ἤμην ἦσο ἦτον auf späten Inschriften 
(Δαν Ἐκ Quaestt. de epigr. 112) sind unattisch, auch die 
1. Person, die Nauck Eur. Troad. 474 liest: WAGNER a. ἃ. O. 
RUTHERFORD Phryn. 240 ff. Ngr. auch im Präs. εἶμαι εἶσαι 
εἴμεϑα εἶσϑε (εἶστε). 

48%. Wz. ns sitzen. Nur im Medium und zwar auch hier 
in der starken Form mit Ἢ wie al. as. Organische Formen sind 
Präsens Singular 1 ἥμαι lautgesetzlich aus "ἧσμαι 2 ἥσαι aus 

"ῆσ-σαι 8 ἥσ-ται (ai. äste) Plural 1 ἥμεϑα 2 Ho-de (ο ο. ὃ 469) 
3 ἥαται 3) (ai. üsate) } Homer ξαται Hom. u. Herodot (ς a 
Imperfect Singular 1 ἥμην 2 ἧσο aus *%o-00 3 ἥσ-το χαϑ-ῆσ-το 
Plural 3 ἧατο ἕατο Homer, letzteres auch bei Herodot. Indem 
man in ἦμαι ἥμεϑα ἧσαι Node Nato N, als Stamm fasste, bildete 
man Sing. 3 χάϑηται χκαϑῆτο Plural . 3 ἦνται ἦντο (dies auch Hom. 
T' 153). Umgekehrt ist in dor. ἧσμαι Anecd. Paris. 4, 22, 8 
das σ aus der 3. Pers. ἧσται eingedrungen. OsTHoFF Perf. 
171 ff. hält, ἢμαι für ein altes Perfect, wie früher BUTTMANN u.a. 

Von einer Wurzelform ἢ sagen Präs. Sing. 1 ι ἡμί ὃ ἡτί 
not Imperf. 1 attisch ἦν, 3 homerisch und attisch 7. Wenn 
wirklich Zusammenhang mit ai. äha sprach It. adägium be- 
steht), so sind die Formen ἡμί ol nv Nachbildungen nach 7, 


1) Fälschlich εἴαται geschrieben, ἧαται bezeugt übrigens schon Herakl. 
Pont. bei Eust. zu v 354. 

2) Die hesychische Glosse ἤχανεν᾽ εἶπεν (Stud. 4, 208) ist freilich eine 

schwache Stütze für die Existenz dieser Wurzel im Griechischen. ἤχανεν 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 28 


434 II. Flexionslehre. 


das lautgesetzlich für *üyr *nxt steht, nach dem Muster φῆ : 
φημί φησί φῆν. WACKERNAGEL, ΚΖ. 23, 467. OsTHorr Perf. 175. 

Vereinzelte hieher gehörige Bildungen nach der unthe- 
matischen Conjugation sind φέρ-τε I 171, δέχ-αται M 147 ögy- 
μενος 1 191 ποτιδέγμενος öfter bei Homer προτίδεγμαι᾽ προσδέχο- 
war Hes., homerisch Eö-pevar; ἔγτ-μεν ἔχειν Hes. Spätere 
Dichter wagten solche Formen in weiterem Umfange: Logeck 
zu BUTTMANN 2, 21. | 

488. In einer Anzahl der ersten Hauptconjugation zuge- 
höriger, meist alterthümlicher Verba erscheinen zweisilbige 
Wurzelformen auf ae ov, deren Stellung im idg. Verbalsystem 
noch nicht genügend aufgeklärt ist. Häufig sind sie durch 
Übergang in die zweite Hauptconjugation zu Verben auf -aw 
-ἔω (-vw) geworden und haben sich deshalb äusserlich mit den 
Denominativen zusammen gefunden. Vgl. bes. Fick, GGA. 
1881 S. 1425 fl. FRÖHDE, Bzzb. Btr. 9, 107 ff. 

1) Stämme auf -a: 

ἄγα-μαι achte für gross, bewundere, beneide, seit Homer. 
Bei Homer auch schon ἀγάομαι und ἀγαίομαι, nachhom. ayalı. 
Nach Fick ist der Stamm, der auch in ἄγαν vorliegt, mit μέγας 
zusammen zu bringen (α = voc. m, mya-). 

δεα-- in hom. δέατο ζ 242, dazu der Conjunctiv δέατοι auf 
der tegeatischen Bauinschrift und δεάμην ᾿ ἐδοχίμαζον. ἐδόξαζον 
Hes. Dasselbe a liegt, wie es scheint, auch vor im Aorist öo- 
ἄσσατο Conjunctiv δοάσσεται W 339. 

ἔρα-μαιν dichterisch seit Homer, wo auch schon ἐράομαι 
vorkommt; attisch ἐράω. Wahrscheinlich mit Fick zu ai. ari- 
Freund. Anders BRuGMAnN, ΚΖ. 23, 587 ff. 

xepa- in χέρωνται A 260 ; schreibt man χερῶνται (mit I. BEK- 
KER), so gehört die Form zu hom. xspaw. Daneben hom. xs- 
ραίω 1 203. | 

χρεμα- in ἐχρέμω Ὁ 18. 21, attisch χρέμαμαι. 

πέτα-μαι fliege attisch. 

Unsicher sind xea- liegen (χέαται᾽ χεῖται Hes., bei Theokr. 
29, 3 kann x&araı nach dem Ntr. Plur. die Singularform sein; 
χειάϑω in χατεχείαϑεν ᾿ χατεχοιμήϑη Hes.) xıa- bewegen (ἐχίατο᾽ 
ἐχινεῖτο Hes., vgl. hom. μετεχίαϑον) ἐρχα-- (ἔρχαο " ἔρχου. πορεύου 
Hes.). 

Verba wie γελάω δαμάω ἐάω ἐλάω ἰάομαι χεδάομαι ἔταλάω 


.-..»...-.-- 


kann der Aorist ἔχανεν machte den Mund auf mit Augment 7- (ο. $ 475 a) 
sein. Ähnlich Nauck, Mel. 4, 68, dagegen CURTIUS, Stud. 9, 463. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 435 


(St. ταλα-- in ταλαεργός ταλαπενϑής) u. a. mögen als Weiterbil- 
dungen nach der thematischen Conjugation hieher gehören. 

2) Stämme auf e-: 

διε-- in δίενται W475 ἐνδίεσαν 2584. Inf. δίεσϑαι kann zum 
thematischen ötov öle ölorro δίωνται bei Homer gehören. 

ἵε-μαι strebe für Fleuar ὃ 489. 

Hieher mögen Verba auf -&w wie ἀλέω ἐμέω (ai. vamiı-mi) 
χαλέω δοχέω u. a. sowie die ın der Tempus- und Nominalbil- 
dung auftretenden Stämme wie μαχε- (μαχέοιτο μαχέσασϑαι) 
yeve- (γένεσις) weve- (μενετός) u. s. w. gehören. Vgl. Currıus 
Verbum 12, 376 ff. 

3) Stamm auf -o: 

ὄνο- in Ovocaı p 378 Ovovrar Ovorro, dazu Futur ὀνόσσομαι 
Aorist ὠνοσάμην ὀνοσσάμενος. Die Herkunft ist unbekannt. 

4) Stämme aufov: 

Fepv- ziehen εἰρύμεναι Hesiod’ExH. 818, dazu hom. αὐέ- 
pucav. Bei Homer und im Attischen nur thematisches ἐρύω im 
Präsens. Verwandt ist lat. verro. 

Fepv- wahren, schützen eipvaraı A 239 ἔρυ-σϑαι ı 194 
εἴρυσϑαι γ 268 ῳ 151 ἔρυτο Hes. Theog. 304 εἴρυντο M 454 εἰρύ- 
aro X 303. βρὺ in ἔρῦσο X 507 εἴρῦτο Il 542 ἔρυτο Soph. Koen. 
Oed. 1351, pöar’ Σ 515 verhält sich zu βερῦ-- wie τλᾶ-- zu ralad-, 
wie BAn- zu βέλε-μνο-ν. Verwandt ist ai. ornömt. 

Unklar sind ἰλύμενον ° ἐρχόμενον, προβαίνοντα Hes., πινυτός 
und πινυμένη " συνετή Hes., das wie zur vu-Classe gehörig aus- 
sieht (vgl. BEZZENBERGER, Bzzb. Btr. 2, 272). ἐλάζυτο im Hym- 
nus auf Hermes 316, λάζυσϑε und προσλαζύμεναι bei Euripides 
verhalten sich zu homer. λάζομαι wie γίνυμαι zu γίνομαι (δ 494). 
In der Anthologie 7, 102, 5 steht ἀγρυμένη. 

Weiterbildungen von v-Stämmen wie ἐρύω sind ἑλχύω und 
ἑρπύζω. | 


Il. Reduplicierende Classe. 


489. Die Wurzel erscheint redupliciert, in der Redupli- 
cationssilbe erscheint immer τ, das vielleicht schon indoger- 
manisch ist (J. Scumipt, KZ. 25, 74 f.). Die Behandlung der 
Wurzel nach starken und schwachen Formen ist ganz wie in 
der ersten Classe. 


1) Wurzeln auf Vocale, 


Wz.ßä&schwach Bägehen. Über 3 Sing. lakonisch βί- 
Bavrı Poll. 4, 102 vgl.0.$486 A2). Particip homerisch Bı-Ba-vr-. 


28" 


436 II. Flexionslehre. 


Wz. oräschwach στὰ stellen. Sing. 1 ἴσταᾶμι für *al- 
ota-wı, ionisch und attisch ἵστημι, Plural 1 t-ora-pev. Im Fut. 
χατιστασεῖ der gortynischen Inschrift 1, 50 neben häufigem κα- 
ταστασεῖ ist, wenn kein Schreib- oder Lesefehler vorliegt, der 
reduplicierte Präsensstamm eingedrungen. 

Wz.dn schwach Be setzen. Sing. 1 τί-ϑη-μι Plur. 1 
τί-ϑε-μεν. In hom. τιϑήμενος τιϑύμεναι ist die starke Form ein- 
gedrungen. Spätes τιϑέαμεν 1 Plur. (BurTTMAanN Ausf. Sprachl. 
12, 505) ist nach τιϑέασι gebildet. Über τιϑέω vgl. ο. 8 71; 
dazu ἐχτιϑεῖν Ἐφ. ἀρχ. 3 (1885), 98. Z. 26. 42. προϑέουσιν 
A 291 ist fragwürdig. 

Wz.ön schwach ὃε binden. Impf. 3 Sing. δίδη A 105. 
Imperativ διδέντων μα 54. Übergang in die Weise der abgelei- 
teten Verba in delph. διδέουσαι CAu.? 220, 13. 

Wz. n aus *on, schwach & senden 8. ὃ 34. Sing. 1 
i-n-uı Plural 1% i-2-pev. Das Medium homerisch ἵεμαι ist βίεμαι 
und gehört zu ai. vi. L. Meyer, ΚΖ. 21, 355. Bzzb. Beitr. 
1, 301 fi. 

Wz. ζη ausjn suchen, vgl. ζηττέω. Der starke Stamm 
erscheint verallgemeinert, Medium Sing. 1 δίζημαι 2 δίζηαι 
Partieip διζήμενος bei Homer, vgl. τιϑήμενος. Die Reduplica- 
tion ist über den Präsensstamm hinaus getragen in dem ho- 
merischen Futur διζήσομαι vgl. διδώσω. 

Wz. χη; ai. ha Präs. jihite L. MExER, Bazb. Beitr. 5, 
103. Sing. 1 χί-χητμι. Der starke Stamm ist verallgemeinert 
in κιχήτην χιχήμενος xıynpevaı. Die Reduplication erscheint 
auch in χιχήσομαι χιχήσατο. 

Wz.öw schwach do geben. Sing. 1 δί-δω-μι Plural 1 
öt-Öo-uev. Der starke Stamm eingedrungen in den Imperativ 
ölöwdı y 380; die Reduplication in hom. διδώσω v 358. ὦ 314. 

Etymologisch unklar ist ὀνίνημι, aber wahrscheinlich hie- 
her gehörig und ö-vi-vn-uı zu trennen, ὀνίνησι schon Ὁ 451). Eine 
ganz späte Analogiebildung nach ἵσταμαι ist ἵπταμαι, gebildet 
nach dem Verhältniss von ἔπτην zu ἔστην. 

2) Wurzeln auf Consonanten. 

490. Wz. zeischwach ri füllen. Plural 1 πίμπλαμεν 
(δ 13) = ἂἱ. piprmäs. Der Sing. πίμπλημι zu rlurlanev wohl 
gebildet nach dem Verhältniss von Torauev zu ἵἴστημι, wie sicher 
der Infinitiv πιμπλάναι, da Erklärung aus *rlreAguı misslich ist. 

Ebenso das nachhomerische πίμπρημι riunpapev verbren- 


1) Anders J. ScuMiDT, ΚΖ. 25, 48 Anm. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 437 


nen. Der Nasal ist in πίμπλημι πίμπρημι wohl von den secun- 
dären Bildungen πιμπλάνω πιμπράνω (s. u.) aus eingedrungen; 
πιμπλάνω : πίπλημι = χιγχάνω : χίχημι. HARTMANN Aor. sec. 
10. Unursprünglich sind dorisch xtyxpäpı (nur im Imper. ἐγχί-- 
xpa Sophr. frg. 2 belegt), χίχρημι zuerst aus (Dem.) ὁ. Nicostr. 
12 belegt und das ganz späte τίτρημι. 

Wz. φερ idg. bher Inf. πιφράναι wie πιμπλάναι. Meist ohne 
Reduplication & ἔχφρηται εἰσφρῆναι τ-φρήσω -ἔφρησα εἰσεφρούμην ; 
ἔφρην ἐφρήμην φρῶ φρείην φρῆϑι φρῆναι φρείς und mit volksety- 
mologischer Anlehnung an ἴημι φρές φρέσϑαι -ἔφρηχα ἐξεφρίε- 
υεν. Nauck, Mel. 2, 519 ff. Currius, Stud. 8, 327 ff. Bruc- 
MANN, J£Phil, 121 (1880), 217 f. 

Redupliciert ist wahrscheinlich auch tAn- tAa- in dem 
Imperativ Andı y 380, mit normalerem ἃ tAadı CI. 2388, 8. 13 
(metrische Inschrift aus Paros). Theokr. 15, 143. Apoll. Rhod. 
4, 1014. 1600, Plural {Aare Apoll. Rhod. 4, 984. 1333. 1411. 
1 773. ἔλλαϑι Simon: K.49 ἔλλατε Kallım. 120 ind wohl äolische 
Perfectformen, wie τέϑναϑι. Etymon ist unklar; FRÖHDE, 
Bzzb. Btr. 9, 119 analysirt ἔσι-σλητμι (vgl. äol. ἴλλαος MEIST. 
1, 148) * oe-ola-Bı und vergleicht lat. consöları. 

Über Formen wie τιϑεῖς τιϑεῖ und den Übergang in die 
thematische Conjugation s. ο. ὃ 71. Thematisch sind auch öt- 
δοῖς διδοῖ ἐδίδουν ἐδίδου so wie das o. angeführte διδέουσαι. 
Übergang von δίδωμι in thematisches δίδω im Mittelgriechi- 
schen : δίδω δίδεις ἔδιδεν, so schon Optativ öföoı Pap. du Louvre 
30, 12 (162 v. Chr.). 


Ill. vo-Classe. 


491. Die Wurzel ist durch ein Suffix erweitert, dessen 
Gestalt -vo- in den schwachen Formen mit dem ai. -nu- der 
fünften und achten Verbalclasse übereinstimmt. Es ist wahr- 
scheinlich, dass das Altindische mit dem -nö- der starken For- 
men den älteren Zustand bewahrt hat, so dass das griechische 
-vo- als eine Angleichung an das schwache -vö-, jedoch mit 
Wahrung eines Unterschiedes wie bei τίϑημι τίϑεμεν u. s. w., 
betrachtet werden muss für ursprüngliches -veu-, das in Ver- 
ben wie χινέω aus *xı-veu-w mit Übergang in die thematische 
Conjugation wahrscheinlich noch vorliegt. Die Gestalt der 
Wurzel ist in dieser Classe in Folge ihrer ursprünglichen durch- 
gehenden Tonlosigkeit eigentlich die schwache; im Griechi- 
schen ist aus andern Verbalformen, in denen die Wurzel stark 


438 II. Flexionslehre. 


erscheint, die starke Form in diese Präsensbildung eingedrun- 
gen, so dass ursprüngliche Bildungen nur noch in geringem 
Umfang vorhanden sind. 


492. Die ursprüngliche Bildungsweise zeigen: 
a) von Wurzeln auf Nasale 

Stamm τα-νυ- Wz. tev, d = voc.n. τά-νυ-μαι P 393 ai. 
tanöti. BRUGMANN, ΚΖ. 420, 260 ff. -vo- ist in die übrige Tem- 
pusbildung eingedrungen i in τάνυσσα U. 8. W. 

Stamm ἃ ἀ-νυ- oder ὁ ἄπτνυ- aus 8n-nuU- BRUGMANN, ΚΖ. 24, 
271. ἤνῦτο 2243. ἄνυμες Imperf. Theokr. 7, 10. ai. sandti. -vo- 
ist in die übrige Tempusbildung gedrungen. Übergang i in die 
thematische Conjugation theils als ἀνύω A 56, attisch ἀνύω 
Herod. 1, 541, 20, theils als ävorro Σ 473 in der "Thesis, ἄνεται 
x 251 in der Arsis. 

Stamm ya-vo- wahrscheinlich auch aus yr-vu- BRUGMANN, 
ΚΖ. 24, 277. γάνυμαι seit Homer, auch γανύσσεται. 

b) von Wurzeln auf -r- 

Stamm ap-vo, ap =idg. voc. r, Wz.'2p-. ἄρνυμαι erwerbe 
seit Homer. 

Stamm rtap-vu- Wz. πτερ vgl. lat. ster-nuo, attisch πτάρ- 
νυμαι. 

ϑάρνυσθαι und ϑάρνυται bespringt stehen bei Hesych. 
ausser der Buchstabenfolge; vgl. u. ϑόρνυμαι. ὁ 

c) von Wurzeln auf Vocale 

Stamm tı-vu- in Tivönevaı Eur. Or. 323. ai. cinöti. Starke 
Form der Wurzel ist reı-. Über τίνυμι vgl. u. ὃ 493. 

Stamm #9t-vu- nur in hom. φϑί-νύ-ϑω. ai. kyinöti. Starke 
Wurzelform φϑει-. 

Stamm ui-vu- nur in hom. μινύϑω. ai. minöti. 

d) von Wurzeln auf Explosive 

Stamm ‚Fay-vo-, starke Wurzelform fay (ο. ὃ 43 f.), in 
@y-vö-uı seit Homer. Ebenso wohl auch ppayvöuı bei Attikern, 
starke Wurzelform φερχ vgl. got. bairgan (oder erst aus φράσσω 
gebildet?), und ἄχνυμαι bin betrübt, seit Homer. 

οἴγνυμι öffne aus ὁ ξίγτνυ-μι vgl. hom. ὠίγνυντο B 809. 
58. Starke Form ὁ ξειγ in lesb. ὀείγην. Vgl. 0.8475. Etymon 
dunkel. 


493. Die starke Wurzelform ist eingedrungen in den 
schon homerischen Verben öelx-vö-pı (schwach διχ--), τίνυμαι 
(dessen i schwer zu erklären ist, vielleicht aus einer neben ἵ 
bestehenden schwachen Form mit ti, vgl. 0. 880, wenn nicht 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 439 


etwa τείνυμαι zu schreiben ist), xt-vo-naı (ebenso, schwach xt- 
ai. einut2), Leüy-vö-pr (schwach Loy). Vgl. ἔδειξα ἔζευξα ἔτεισα. 
Für das erst bei Pindar und Attikern vorkommende μίγνύμι ist 
μείγνυμι gut verbürgte Schreibung, vgl. Μεΐξις auf der korky- 
räischen Inschrift IA. 344, Μειξίας u. ο. ὃ 115. Ferner von 
‚Fepy homerisch ἐέργνο Imperfect x 238, später daraus εἴργνῦμι. 
Von ἔρηγ (0. ὃ 37) ῥήγνομι seit Homer, von rny nachhome- 
risch πήγνῦμι; vgl. ἔρρηξα ἔπηξα. Danach attisch πλήγνυμαι zu 
πλήσσω. 

o-Laut zeigen homerisch ὕρ-νῦμι vgl. ai. rnömt, στόρ-νῦ--μι 
vgl. ai. sir-nö-mi (vgl. $ 28), OAMüpı aus *ol-vo-gr vgl. It. 
ab-ol-re, ὄμ-νο- οὖ schwöre, nach AurrEcHt, Rh. M. 40, 160 
zu ai. am amisva schwöre ämit schwur (auch ὠμ-ός gehört nach 
A. dazu, Grundbedeutung »erhärten«; dann läge hier auch die 
normale schwache Form vor; zweifelhaft ist noch der Aor. 
ὠμέσϑαι, den Brass im Alkman-Papyrus Rh. M. 40, 8 lesen 
will). ὀμόργνῦδμι wische ab Wz. merg. Ganz spät, erst bei Ni- 
kandros bezeugt , ist ϑόρ-νυ-τ-μαι bespringe , ϑορνύωνται indess 
schon Herod. 3, 109; das ursprünglichere ist das nicht sehr 
sicher bezeugte ϑάρνυμαι 8. 0. 

Wurzeln von der Gestalt Consonant + e + Consonant wa- 
ren dieser Classe ursprünglich wohl ganz fremd. Die einzigen 
älteren Beispiele sind ἕννῦμι und ὀρέγνυμι bei Homer. Letzteres 
ist wohl erst nach ὀρέγω gebildet; ersteres, auch εἴνυμι, beide 
aus * FEs-vö-uı (das ionisch-attische ἕννυμι ist mit seinem vv 
befremdlich, einen Versuch zur Erklärung macht BRUGMANN, 
K2. 27, 589 ff.) hat das Vorbild abgegeben für σβέννυμι (seit He- 
siod), dazu ζείνυμεν * σβέννυμεν Hes., und die ganz späten βδέν- 
γυμαι (Suid.) und ζέννυμι für βδέω und Lew. Ganz späte Ana- 
logiebildungen sind auch δέχνυμαι (Quintus Smyrnaeus und 
Kaiser 141) und πλέγνυμι (Oppian). 


494. Singulär sind die homerischen αἴνυμαι δαίνομι xal- 
νυμαι, mit ihrem ar noch nicht aufgeklärt; neben χαίνυμαι steht 
hom. χέχασται pind. χεχαδμένος, weshalb OstHorr Perf. 459 
an Umformung aus *xaivopa: für *xaö-viopa: denkt. Danach 
ψαίνυμι bei Hesychios. Das nachhomerische xreivöp: (falsch 
χτίνυμι und χτίννυμι geschrieben) ist aus χτείνω nach dem Mu- 
ster von τείνυμι gebildet. Nichts andres als eine Analogie- 
schöpfung kann auch thessalisch-boiotisch γίνυμαι für γίνομαι 
sein (vgl. τίνυμαι : τίνομαι, ἄνυμαι : Avopat): thess. γινυμέναν yı- 
νύειτει Cor. 845, 45. 22, boiot. παργινυμένως παργινύωγθη COLL. 


440 11. Flexionslehre. 


1145, 7. 11 (Ägosthene). φώγνυμι, erst aus Dioskorides und 
dem Et. M. nachgewiesen, ist erst von φώγω gebildet. Das bei 
Hippokrates χαϑίννυσθαι oder χαϑίγνυσθαι geschriebene Verbum 
ist ganz unklar, die Erklärungen von LoBEck zu BUTTMANN 
2, 68, Currıus Verb. 12, 164 und J. Scumipt, ΚΖ. 23, 297 
sind lautlich unmöglich; vielleicht ist das Verbum als ein von 
χαϑίσω χαϑίσας ausgegangenes *xadlovunı zu fassen, während 
χαϑίγνυμι an ἰγνύη Kniekehle angelehnt ist: BruGmann, ΚΖ. 
27, 592. 

Covvöpı seit Homer ist = ἔζωσ-νυ-μι (ο. $ 56), mit starker 
Wurzelform. Auffallend ist -w-, denn -ov- wurde lautgesetz- 
lich zu -v- (ζώνη Gürtel aus ἔζώσ-νη). Das Verbum war wohl 
das Vorbild für die nachhomerischen ῥώννομι (erst bei Hippo- 
krates nachweisbar, vgl. ῥώομαι) στρώννῦμι (attisch) und die 
erst nachchristlichen ypwvvöp: und χώννομι nach der Gleichung 
ἔζωσα (hom. ζώσας) : ζώννυμι = Eppwoa ἔστρωσα u. 8. W. : δών- 
νγυμι στρώννυμι ἃ. 8. w.; bei Grammatikern werden σωννύω und 
τρωννύω angeführt, vgl. Ao. ἔσωσα von σώζω. 


495. Eine zusammengehörige Gruppe bilden wiederum 
die nachhomerischen, zum Theil späten Präsentia χορέννυμι 
στορέννυμι χεράννυμι χρεμάννυμι πετάννυμι σχεδάννυμι, ganz spät 
χαταχεντάννυμι und ἐπιπωμάννυμι. Dass es keine ursprünglichen 
Bildungen sind, liegt auf der Hand, obwohl der Ausgangs- 
punkt derselben schwer anzugeben ist. Vielleicht auch hier 
die Aoriste? ἔσβεσα : σβέννυμι — ἐχόρεσα : χορέννυμι U. 8. W. 


496. Das präsensstammbildende -νυ- ist in die übrige 
Tempusbildung eingedrungen in hom. γανύσσεται τάνυσσε τε- 
τάνυσται τάνυσϑεν und dem späten ἀχνύνϑην in der Anthologie. 

Durch Übergang in die thematische Conjugation sind die 
Verba auf -vöpı zu solchen auf -νύω geworden, im Attischen 
seit dem 4. Jhdt. Gewiss sind Conjunctive wie ὀμνύω der erste 
Ausgangspunkt hiezu gewesen. Sammlungen bei La Rocher, 
Zf6G. 1876 S. 584 fl.;, RIEMAnN Qua rei crit. 88 ἢ; Dial. att. 
179; Meısteruans 83 Anm. 669. Analogieen dazu G. Meyer 
Nasal. Präsensst. 39. DELBRÜCK Ai. V. 158. BARTHOLOMAE 
Airan. V. 108. 


IV. va-Classe. 


49%. Die Wurzel ist durch ein Suffix erweitert, dessen 
Gestalt in den starken Formen -νᾶ-- (ionisch attisch -wy-), in 
den schwachen -vo- ist, was zu dem Wechsel von -n@- -na- im 


Cap. XII. Flexion des Verbums». 441 


Zend stimmt, während das -n?- der schwachen Formen im Alt- 
indischen davon abweicht!). Die Wurzelform scheint auch 
hier in Folge des Accents, der in den starken Formen auf 
-nä-, in den schwachen auf der Personalendung ruhte, ur- 
sprünglich durchweg die schwache gewesen zu sein. Diesen 
Zustand zeigen von den fast durchweg sehr alterthümlichen 
Präsentien klar noch pap-va-paı seit Homer (ap = voc. r) vgl. 
ai. mrnäti, dö-vapaı (nur α 276 A414 μέγα δυναμένοιο, wohl me- 
trisch ; -va- ist schon bei Homer auf die ganze Tempusbildung 
ausgedehnt); vielleicht auch homerisch δάμνημι. ein der Wur- 
zelsilbe zeigt homerisch πέρτνη-μι, zu welchem eine Form mit 
schwachformiger Wurzel in πορνάμεν᾽ πωλεῖν, πορνάμεναι᾽ πω- 
λούμεναι Hes. vorzuliegen scheint. Ein noch nicht aufgeklär- 
tes ı (vgl. ο. $ 29. 59) erscheint in homerisch x{p-vn-pı πίλενα- 
uaı nir-vn-pt oxlö-vn-pı, denen sonst auch e-Wurzeln gegen- 
überstehen: xepaw πελάω ἐπέτασα ἐσχέδασα. χρήμνημι hat sich 
wohl erst an χρημνός gebildet. 

Übertritt in die Flexion der abgeleiteten Verba findet statt 
bei homerisch δαμνάω χιρνάω πιτνάω, dazu aus Hesiod’ExH. 
510 und dem Hymnus auf Demeter 115 πιλνάω, aus Hymn. 7, 
99 χκατεχρημνῶντο. 


Zweite Hauptconjugation. 


498. Die gemeinsamen Eigenthümlichkeiten aller der 
zweiten Hauptconjugation folgenden Präsensstammbildungen 
sind 1) der sogenannte thematische Vocal, der vor den 
Personalendungen erscheint und in seinem regelmässigen 
Wandel von o und e zu den verwandten Sprachen stimmt. 
Vgl. ο. ὃ 19. Er fungiert theils ganz allein, theils als Auslaut 
von consonantisch beginnenden Suffixen (-To- -te-, -oxo- -axe- 
u.a.) 2) die von der ersten Hauptconjugation abweichende 
Bildung der ersten Person Singular im Indicativ Präsens, 8.0. 
$ 443. Auch die zweite und dritte Singularperson haben sich, 
aber erst im Griechischen und durch spätere Einflüsse, abwei- 
chend von der ersten Hauptconjugation gestaltet. 


1) Den zwar höchst scharfsinnigen, aber ebenso gewagten Combina- 
tionen SAUSSURE’s in seinem Me&moire sur le systeme primitif des voyelles 
8. 239 ff. über diese und die vorhergehende Classe kann ich natürlich hier 
nicht folgen. 


442 II. Flexionslehre. 


I. o-Classe. 


499. A) Der Präsensstamm besteht aus der Wurzel in 
starker Form und dem thematischen Vocal, z. B. φερ-ο- und 
gep-e-. 

Hieher gehören: 

1) Präsentia mit einfachem e (d. i. ohne darauffolgenden 
Sonanten, r 2m ἢ ὁ ἡ) zwischen Consonanten, z. B. πλέχω λέγω 
ὀρέγω στέγω φλέγω ψέγω βρέχω δέχομαι ἔχω (aus "σέχ-ω, schwache 
Form σχ-) τρέχω, πέτομαι (schwach rr-) ἔδω; βλέπω δρέπω ἐν-έπω 
ἕπω (aus "σέπω, schwach or-) λέπω πρέπει ῥέπω τρέπω ἐρέφω 
στέφω στρέφω τρέφω, μένω πένομαι σϑένω στένω, βρέμω γέμω δέμω 
γέμω τέμω τρέμω, δέρω ϑέρομαι φέρω στέρομαι, ϑέλω χέλομαι μέλω 
πέλω ἀέξω ἀλέξω, mit lautgesetzlich ausgefallenem -s- ζέω νέ- 
ομαι τρέω. Vgl. Curtıus Verb. 12, 210 fl. 

2) Präsentia mit -ep- -s\- zwischen Consonanten, z. B. 
δέρχομαι (schwache Form öpax dapx aus ὃγχ 5. 0. ὃ 16) ἀμέργω 
εἴργω d. 1. ἐξέργω σπέρχω πέρδομαι πέρϑω ἕρπω τέρπω τέρσομαι 
ἔρρω (aus βέρσ-ω); ἕλχω ἀμέλγω ἔλπομαι μέλπω. 

3) Präsentia mit ε -+ Nasal zwischen Consonanten, z. B. 
τέγγω φέγγω φϑέγγομαι ἐλέγχω ῥέγχω σπένδω πέμπω μέμφομαι. 

4) Präsentia mit -εἰ-. Ablaut -oı-, schwache Form -ι-. 
So ἀείδω (ἀοιδός) ἀλείφω (ἀλήλιφα) ἀμείβω (ἀμοιβή) εἴδομαι 
scheine (ἰδέσϑαι), dorisch εἵἴχω = txw (ἱχέσϑαι) εἴχω weiche 
ἐπ-είγω ἐρείχω (npıxov) ἐρείπω (Npırov) λείβω (Atßas λοιβή) λείπω 
(ἔλιπον λέλοιπα) λείχω (λιχανός -λοιχός) νείφει (νίφει J. SCHMIDT 
Voc. 1, 184) πείϑω (πεπιϑέσϑαι πέποιϑα) στείβω (στίβος) στείχω 
(ἔστιχον) τείω (τίω) φείδομαι (πεφιδέσϑαι.. Ebenso gebildet ist 
das in seiner Bedeutung futurisch gewordene χείω (χαχχείοντες 
χέων bei Homer) vgl. χεῖσμαι, und Belopar βέομαι bei Hlomer, 
schwache Form ßi-leben. βίόμεσϑα Hymn. ἀν. Pyth. 350 steht 
dazu wie {lo zu τείω, d. ἢ. es ist ein Präsens mit schwacher 
Form; vgl. u. Ferner φϑείω, 5. G. Meyer, Bzzb. Beitr. 1, 82. 
Für τείω χείω φϑείω u. ἃ. erwartet man τέω (vgl. βέομαι): ει 
scheint aus ἔτεισα u. 8. w. restituiert zu sein. 

Auch’'reixo (s 316 Hes. ἜΧΉ. 774) gehört hieher (zu ai. 
pic nach HARTMANN Aor. sec. 25 A. 3) und ist von att. πεχτέω 
hom. πεξαμένη Ξ 176 zu trennen. 

5) Präsentia mit -ev-. Ablaut ursprünglich -ου- (δ 7.. 
᾿ schwache Form -v-. So ἀμεύομαι Pind. (zu It. moveo) γεύω (aus 
Ἐγεύσω) δεύκει " φροντίζει Hes. (ἐνδυκέως) ἐρεύγομαι (ἤρυγε) ἐρεύϑω 
(ἐρυϑρός) εὔω senge νεύω νέω schwimme (aus vexw) πεύϑομαι 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 443 


(πυϑέσϑαι) πλέω πνέω ῥέω (ῥδυτός) σεύω (σύτο) σπεύδω (σπουδή) 
τεύχω (τετυχεῖν) φεύγω (ἔφυγον) χέω (ἔχυτο) φεύδω. Lesbisch δεύει 
= δεῖ CoLL. 281, 19. Ὁ, 26 (Eresos), ἐνδεύη 214, 87 (Mytilene), 
δευομένοις 250, 6 (Mytilene). 

Anm. 1. Der Unterschied von allgemein griechischem (nicht lesbi- 
schem) νεύω σεύω und νέω πλέω u. 5. w. erklärt sich vielleicht daher, dass 
erstere aus unthematischen *veüpt *oeüpı (vgl. ο. σεῦται) erst in die the- 
matische Conjugation übergegangen sind. 

6) Präsentia mit -a-, ionisch und attisch -n-. Schwache 
Form -&-. 8.0.$43. So ἄδομαι ἥδομαι (ξαδον), ϑάγω ϑήγω; 
κἄδω χήδω (χεχαδών), λᾶϑω λήϑω (ἔλαϑον), σήπω (σαπρός ἐσάπην), 
Tax τήχω (ταχερός), τμήγω (ἀπέτμαγον). 

7) Präsentia mit -n-. S. ὁ. 8.37. So nur ἀρήγω μήδομαι 
und Anyw. 

8) Mit -aı- αἴϑω, mit -αυ- αὔω zünde au trockne. 

Anm. 2. Über das ὦ von τρώγω φώγω διώκω 8.0. ὃ 45. Über dasi der 
Nebenformenxu vigeı τω 8. 0. $ 115. 

B) Seltener ist die Art der Präsensbildung, wo der Thema- 
vocal -o- -e- ursprünglich den Ton trug und in Folge dessen 
die Wurzel in schwacher Form erscheint. Vgl. 81. tudatı. 

So mit ı ; λίτομαι λίβει᾽ σπένδει Hes. στίχω τίω βιόμεσϑα (ο (ο.), 
mit υ τύχω νύγω ὕδω γλύφω ὀρύχω, mit a ἄγω μάχομαι, mit ur- 
sprünglichem vocalischem r oder ὦ ἄ ἄρχω γράφω ἄρδω ἄλϑομαι 
γλάφω und wohl auch τράπω τράφω τράχω στράφω. Nicht ganz 
klar sind ἄγχω ἄντομαι βλάβεται. Vgl. ὃ 22. 54. BEZZENBERGER, 
GGA. 1879 S. 328. Fıck, Bzzb. Btr. 6, 212. FrÖHDE, ebda 
6, 173. 

o erscheint in βόλομαι ὄϑομαι ὕρομαι. 


Il. Reduplicierende Classe. 


500. An die Wurzel, welche in der schwachen Form 
erscheint und redupliciert ist mit ı in der Reduplications- 
silbe, tritt zur Bildung des Präsensstammes der thematische 
Vocal an. 

So yl-yv-o-paı Wz. γεν. 

μίγμντ-ω ὟΖ. μεν. 

πί-πτ-ω Wz. rer. Die Länge des τ (Herod. 2, 10, 9) 
vielleicht bloss nach dem sinnverwandten ῥύπτω. 

ἴπσχτ-ω für ἔσι-σχ-ω Wz. σεχ. 

&v-t-on-w ὙΥΖ. σεπ. 

Lo d.i. oı-zö-w Wz.sed, lt. sido ai. sidati. Vgl.$219. 


444 11. Flexionslehre. 


ἰάχω d. 1. fı-Fay-w Wz. Fay. 

ἴλλω wälze für fı-Fi-o Wz. fei. 
Auch ἰαύω scheint so gebildet, ist aber übrigens unklar. Für 
τίχτω scheint die Erklärung aus *rı-x-w Wz. rex durchaus an- 
nehmbarer als die das ı nicht erklärende aus *rex-tw. νίσσομαι, 
das man gewöhnlich falsch aus vıogopaı erklärt, wobei sowohl 
das ı der ersten Silbe (Wz. νες) als der Übergang von -σι- in 
-σσ- unerklärlich sind (o. ὃ 268), scheint für vı-vo-ı-o-gar zu 
stehen wie πτίσσω für ἔπτινσ-ίω, ist also eine Bildung wie tı- 
ταίνω Arkatopaı (ÜstHorr Verb. in d. Nomcomp. 341). 


It. -Classe. 


501. An die Wurzel tritt zur Bildung des Präsensstammes 
-το- -te-. Wenn dieses Element wirklich mit dem participialen 
Suffix -τό- identisch ist (JoLLy, Sprachw. Abh. aus Curtius’ 
Gramm. Ges. 75. BRUGMANN, ebda 156f.), so muss die Wurzel 
vor demselben eigentlich durchweg schwache Form haben 
(0. $ 11), was indess vielfach durch Eindringen der starken 
Form gekreuzt ist. Es scheint übrigens, dass in dieser Classe 
ursprünglich Verschiedenartiges zusammengeflossen ist. Die 
ganze Präsensbildung ist bis auf die nur aus Lexikographen 
bekannten Verba rextw (vgl. It. pecto, attisch πεχτέω) und φάρ- 
χτομαι auf labialisch auslautende Wurzeln beschränkt, und 
zwar ist in fast allen sicher deutbaren Fällen x der Wurzel- 
auslaut. Nun kann ohne Zweifel -rtw aus -πίω entstanden sein 
(vgl. 0.6253) und dann würden die meisten Verba dieser Classe 
der VI. oder Jod-Classe zuzuweisen sein. Das ist die Ansicht 
von AurEns Forml. 185, GRAssMANnN, ΚΖ. 11, 40 ff., EBEL, 
ΚΖ. 14, 34, Fröupe, Bzzb. Btr. 6, 179. So würde σχάπτω 
durchaus identisch mit got. ga-skapjan sein. In Denominati- 
ven wie χαλέπτω ἀστράπτω wird man, wie es scheint, mit Noth- 
wendigkeit auf die Annahme dieser Erklärung geführt. Von 
-βιω und -φιὼ freilich kann man schwerlich zu -ztw gelangen; 
es ist indessen möglich, dass Verba wie βλάπτω χρύπτω Neu- 
bildungen nach dem Verhältniss von ἔβλαψα ἔχρυψα zu ἔτυψα 
u. 8. w. sind. Verba, in denen πὶ aus ursprünglichem Gruttural 
entstanden ist, wie πέπτω von peg, &vintw neben ἐνίσσω, spätes 
virto neben νίζω, können auf keinen Fall ursprünglich der 
Jod-Classe angehören ; πέσσω aus peg-j0 &viocw νίζω sind hier 
die Bildungen nach der Jod-Classe, &vintw πέπτω νίπτω sind 
wohl, wenigstens die beiden ersteren, alte -to-Bildungen wie 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 445 


πέχτω, da zu der Annahme einer Analogiebildung kein genü- 
gender Anhaltspunkt vorliegt. In δύπτω aus δύω ist der ganze 
Complex -rtwu angefügt worden. Eine eigenthümliche Laut- 
versetzung zeigt σχέπτομαι, das für ἔσπεχιομαι ἔσχεπιομαι zu 
stehen scheint, vgl. ai. pdcyati lat. specio. 

Von homerischen Verben folgen dieser Classe ἀστράπτω 
ἐνίπτω schelte χλέπτω χόπτω μάρπτω ῥίπτω (homerisch nur plr- 
τάσχον Ὁ 23 und ῥιπτέω) σχάπτω (Hymn. auf Hermes 90) σχέτ-- 
τομαι σχήπτω τύπτω χαλέπτω --- mit Y-Formen daneben ἅπτω 
βάπτω ϑάπτω χρύπτω ῥάπτω — mit P-Formen daneben βλάπτω 
χαλύπτω !) — mit unklarem Stammauslaute γνάμπτω δάπτω dap- 
δάπτω ἐρέπτομαι ἰάπτω σχηρίπτομαι χρίμπτω. Dazu nachhome- 
risch δρέπτω ἐνίπτω rede ϑώπτω ἰλλώπτω Irtw χάμπτω χάπτω 
πέπτω ῥύπτω σχνίπτω σχώπτω -“--- mit g-Formen daneben γλάπτω 
δρύπτω ἐρέπτω ϑρύπτω χολάπτω χύπτω λίπτω λάπτω — ausserdem 
δύπτω χορύπτω χρέμπτομαι. 

Anm. 1. Über τίχτω 8. $ 500. 

Anm. 2. Die erst im Attischen vorkommenden und nicht häufig be- 
legten ἀνύτω und ἀρύτω == ἀνύω und ἀρύα» können erst nach o-Bildungen 
wie ἤνυσμαι ἠρύσϑην entstanden sein. 


IV. Nasalclasse. 
1) Verba auf -vo. 


502. Der Präsensstamm besteht aus der (ursprünglich 
schwachformigen) Wurzel und dem Suffix -vo- -ve-. Es ist 
wahrscheinlich, dass diese Präsentia zum Theil durch thema- 
tische Behandlung des -va- -va- von Verben der unthemati- 
schen Conjugation (4. Classe) entstanden sind; andere, wo vor 
dem -vw ein langer Vocal erscheint, dürften durch Weiterbil- 
dung von Stämmen auf -vo- entstanden und also auf -vfw zu- 
rückzuführen sein, dessen Verhältniss zu dem -vow andrer 
Verba freilich nicht aufgeklärt ist; dann hat sich diese Bil- 
dungsweise durch Analogie weiter verbreitet. Neben δάμνημι 
steht ἔδαμνον  2ödnalov, δάμνηται “ δαμάζηται Hes. und δάμνον- 
ται bei einem medicinischen Schriftsteller (G. Meyer Nas. 
Prässt. 41); aus δύναμαι ist im Mgr. und Ngr. δύνομαι gewor- 
den, so schon auf einem ägyptischen Papyrus aus dem Jahre 


1) Für ἀπονίπτεσϑαι σ 119 Wz. νιβ liest NAUCK mit den Wiener Hdschr. 
u. Apoll. Lex. 23, 15 ἀπονίψασϑαι, was CURTIUS Verb. 12, 243 billigt ; CoBET, 
Mnemos. 1876 S. 273 hält den Vers für unecht. 


446 II. Flexionslehre. 


161 v. Chr. (Pap. du Louvre 39, 10). Ähnliches aus dem Ai. 
bei DELBrRück Αἱ. V. 154, aus dem Eränischen bei BARTHoLo- 
MAE Air. V. 105. 

Die schwache Wurzelform erscheint in regelmässiger 
Weise in 

tau-vw homerisch neben τέμνω, wo die starke einge- 
drungen ist. 

öax-vo nachhomerisch, vgl. ai. darnga- Biss. 

mrapvorode Arist. Probl. 10, 18, entstanden aus πτάρνυμαι. 

τίνω attisch, vgl. ai. eindmi. Homerisch τίνω, beide wohl 
aus *rivfo. 

φϑύνω nachhomerisch ; ai. ksinömi. Homerisch φϑίνω wie 
τίνω. Identisch scheint ψίνομαι Blüthen oder angesetzte Früchte 
abfallen lassen (Theophrast). | 

φϑάνω attisch Wz. pda. Homerisch φϑάνω. Auch hier 
deutet das Verhältniss von attisch -av- zu -äv- auf *odavfo, 
doch macht das α bei Homer Schwierigkeiten. Zenodot schrieb 
bei Homer 1 506 ® 262 φϑανέει als Präsens. 

στάγω stelle in ἔστανεν ᾿Ερμῆν metrische Inschrift KAIBEL 
970 (WAGNER Quaestt. de epigr. 49 fasst Eoravev als 'Ao. zu 
"σταίνω); intransitiv in στάνει᾽ [okeiveran. συμβέβυσται Hes. 

ἄνω homerisch, aus ἄνυ-μαι; ἄνω nur in der Arsis. Aus 
*ayfo? 

Auch in homerisch döv» und ϑῦνω (vgl. ai. dhundti) wird 
das Ὁ gleichen Ursprungs (aus ἔδύν Fo *duvfw) sein. Die Quan- 
tität des v in διαβύνεται Herod. 2, 96, und φύνω, das nur He- 
rodian. 1, 450 LEnTz überliefert, ist nicht zu constatieren. 
δίνω steht Hes. ἜΧΗ. 598, auf den Tafeln von Herakleia 1, 
102 ist die Quantität natürlich unbekannt. 

Eine starke Wurzelform erscheint, ausser in dem bereits 
erwähnten τέμνω, in äolisch ἔλλω dorisch ξήλω attisch εἴλω aus 
Ἐβελνω vgl. ai. ornömi. 

Unklar ist die Beschaffenheit des Wurzelvocals in δάμνω 
bei Hesychios aus δάμνημι, πίτνω z. B. προσπίτνομεν Soph. OC. 
1754 aus πίτνημι, homerisch χάμνω (ai. gamnät ist nicht be- 
legt), odAopevos homerisches Particip, zu Ὀλλῦμι; πίνω ich trinke, 
dafür äolisch πώνω (ο. $ 56). 

Anm. 1. Ganz unsicher sind βερνώμεϑα᾽ χληρωσώμεϑα Hes., κέρχνει 
(cod. κερχνεῖ)" τραχύνει Hes., was bei Hippokrates stehen soll, ἔζινεν᾽ ἐσβέν- 
νυεν Hes., wenn richtig, gewiss zu ζείνομεν᾽ σβέννυμεν zu stellen (cod. 
ζείναμεν, M. SCHMIDT ζείνυμεν). 

Anm. 2. In ihrer Bildung unverständlich sind die homerischen 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 447 


dyiva und ὀρένω, das letztere soll lesbisch ὀρίννα gelautet haben. Es sind 
wohl abgeleitete Verba, wie sicher das gleichfalls homerische &ötvo. 


503. Übergang von Verben auf -vo in die Analogie der 
abgeleiteten Verba auf -ew. Sie sind wohl an die ursprüngliche 
starke Form -veu- des Suffixes -νυ- (o. ὃ 491) anzuknüpfen, 
also auf -νέυω -v&fo zurückzuführen. 

a) Verba auf -νέω mit daneben erhaltenen auf -vw: 

Homerisch aytvew δινέω, nachhomerisch ϑυνέω Büvew dv- 
δυνέω πιτνέω. 

Ὁ) Verba auf -νέω ohne daneben vorkommende auf -vo: 

Homerisch ἱχνέομαι χυνέω (Ao. κύσσα) οἰχνέω xiven vgl. 
χίνυμαι; nachhomerisch ὑπισχνέομαι ἀγνεῖν " ἄγειν. Κρῆτες (in- 
schriftlich in διεξαγνηχέναι Mitth. d. arch. Inst. in Athen 3, 
165 aus Amyklä, ätolisch ἀγνηχώς ἀχνηχότας Cau.2236, 5.238, 
14), βινέω (G. Mexer, Bzzb. Btr. 1, 84, vgl. ai. jinati) letzte- 
res wie xivew und δτνέω mit festgewordenem -ve-. 

αἰνέω neben αἴνημι (ἀναίνομαι ἢ) ist unklar, s. G. MEYER 
Nas. Prässt. 52 f. Über ivew und xovvew 8. ebda 53. 


2) Verba auf -aww. 


504. Sie zerfallen in zwei deutlich geschiedene Classen. 
Die eine hat schwache Wurzelform, dieselbe aber durch einen 
eingesetzten Nasal vermehrt. Sie enthält offenbar primitivere 
Bildungen als die zweite, die unnasaliert ist und die Bildung 
-avo an anderweitige Stammbildungen angefügt zeigt. Man 
vergleiche das Verhältniss von Aavdavo zu Andavw; letzteres 
ist aus Andw weitergebildet, ersteres enthält die schwache Form 
λαῦ nasaliert. Weder über den Ursprung des Nasals in der 
Wurzelsilbe noch über den des «a von -avw ist man zu einer 
sicheren Entscheidung gelangt, die um so schwieriger ist, als 
die verwandten Sprachen, mit Ausnahme des Armenischen, 
nichts durchaus vergleichbares haben. Man nimmt an, dass 
die Verba auf -avw nur eine Spielart derer auf -vw sind, indem 
der Nasal von -vo durch eine Art Assimilation in die Wurzel- 
silbe getreten sei und zugleich zwischen dem wurzelauslauten- 
den Consonanten und -vo sich ein -a- entwickelt habe: *\ad- 
vu ἔλανϑινω λανϑάνω. Vgl. BENFEY Kurze Sktgr. 83. L. MEYER 
Got. Spr. 208, etwas anders J. Schmiprt Voc. 1, 32 und neuer- 
dings OsTHorFF Perf. 404 ff. 


805. a) Verba auf -avo mit nasalierter Wurzelsilbe. 
Homerisch sind ἁνδάνω Wz. ofaö, Aavdavo Wz. λαϑ, Aay- 


448 II. Flexionslehre. 


χάνω W2. λεγχ (λέλογχα), χανδάνω Wz. yevö (χείσομαι), πυνϑά- 
νομαι Wz. πευϑ, τυγχάνω Wz. teuy. Nachhomerisch ἐρυγγάνω 
Wz. 2&-peuy (ἐρεύγεσϑαι), ϑιγγάνω Wz. ϑειγ (It. Ango), λαμβάνω 
Wz. lag (δ 193), λιμπάνω (ὑπολιμπάνειν CIA. II 610,12. 4. Jhdt.) 
Wz. λειπ, μανϑάνω Wz. μενϑ (μενϑήρη᾽ φροντίς Hes.), φυγγάνω 
Wz. φευγ; χλαγγάνω und ἐχ-φλυνδάνω scheinen Analogiebil- 
dungen. Vermuthlich sind dies auch die ganz spät und selten 
bezeugten γρυμπάνειν ᾿ γρυποῦσϑαι. συγχάμπτειν Hes., δαγχάνω 
Ἐπ. Μ. 245,28. 450, 14 ; ἐχ-χραγγάνω Suid., λυγγάνομαι schluchze 
Hes.; πανϑάνω scheint Apollonios gekannt zu haben, vgl. He- 
rodian 2, 545, 28; χυνϑάνει΄ χρύπτει Hes. Nach diesen Verben 
hat auch πιμπλάνω (Hom.) zu πίπλημι seinen Nasal bekommen, 
den es dann wieder auf πίμπλημι übertragen hat (δ 490). 


506. Ὁ) Verba auf -ἄνω ohne Nasal in der Wurzelsilbe. 

Homerisch sind χευϑάνω von χεύϑω, ληϑάνω von λήϑω, 
ἰσχάνω von ἴσχω, Ἰζάνω von tLw, ἐρυκάνω von ἐρῦχω, arsydavo- 
par von ἔχϑομαι, ἀλυσχάνω von ἀλύσχω, ἀζάνεται Hymn. auf 
Aphr. 270 von ἄζω, ἁμαρτάνω von ἥμαρτον, οἰδάνω (vgl. olöaw) 
und χυδάνω ohne einfaches Vorbild. Auch ἤλδανεν σ 70 ὦ 368 
scheint Imperfect von ἀλδάνω aus ἄλδομαι. Nachhomerisch 
sind αἰσϑάνομαι ἀλφάνω αὐξάνω βλαστάνω δαρϑάνω ἱστάνω (von 
ἵἴστημι) ὀλισϑάνω ὀφλισχάνω, ganz spät und selten bezeugt 
ὀφλάνειν᾽ ὀφλισχάνειν Hes., ἤχανεν᾽ εἶπεν Hes. (ο. ὃ 487 A), 
ϑηγάνει᾽ ὀξύνει Hes. (Conjectur bei Aisch. Ag. 1535), βλυστάνω 
bei Kirchenschriftstellern für βλύζω, βυζάνω Syntipas 120, 15 
Esup., ἀμβλισχάνω Poll. 3, 49, ἐνριγισχάνειν ‘ ἐνριγοῦν Hes., 
φασγάνεται᾽ ξίφει ἀναιρεῖται Hes., βρατάνει΄ ῥαΐζει ἀπὸ νόσου Hes., 
ὀπτάνω sehe N. T., ἠχάνω " πτωχεύω Suid., εὐδάνω zweifelhafte 
Lesart bei Lykophron 1354. 

Anm. 1. μελάνει H 64 ist ganz eigenartig und vielleicht μελανεῖ zu 
schreiben. 

Anm. 2. Eine ganz besondre Stellung nehmen durch ihr langvocali- 
sches -ἄνω die beiden homerischen Verba ix&vw und xıyavo ein. Letzteres 
ist offenbar eine Weiterbildung des reduplieierten χίχημι; xtyy&vo hat man 
bei attischen Dichtern hergestellt; wenn die Form sicher’ ist, so beruht sie 
auf Angleichung an die erste Classe der Verba auf-dvw. ἱκάνω hat auch 
bei den attischen Tragikern ἃ. Eine befriedigende Erklärung desselben 
ist noch nicht gefunden ; sie scheint auf demselben Wege wie die des ἃ in 
ἄνω φϑάνω gesucht werden zu müssen. 


507. Weiterbildungen von Verben auf -avw geschehen 
durch Überführung in die Flexion der abgeleiteten Verba auf 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 449 


-4w; nicht immer sind die zu Grunde liegenden Verba auf 
-ἄνω nachzuweisen, wahrscheinlich gar nicht einmal immer 
vorhanden gewesen. Homerisch sind &püxavaw loyavaw δεικα- 
νάω (δηχανόωντο 0 86 σ 111 ὦ 410? vgl. OstHorF Perf. 50), bei 
Herodot χραυγανάομαι, bei Aristophanes xuxavaw (Conjectur 
Thesm. 852) xupxavaw, ganz spät Ppauxaväodaı ὑφανάω ἑλχα- 


- 


νῶσα. 
V. oxo-Classe. 


508. Der Präsensstamm wird durch Antritt des Elementes 
-3x0- -sxe- an die schwache Wurzelform gebildet, mitunter ist 
damit Reduplication verbunden. Wurzelformen, die nach der 
gewöhnlichen Annahme durch Metathesis entstanden sind 
($ 35), erscheinen mit langem Vocal. Die Wurzel ist vielfach 
redupliciert, regelmässig mit ı, mit e nur in δεδίσχομαι (in 
&ioxw kann e prothetisch sein, &fioxw). Bei einer Anzahl von 
Verben erscheint zwischen dem Wurzelauslaut und der Prä- 
sensendung -oxw ein -ı-, das in seinem Ursprung noch nicht 
aufgeklärt ist. Mehrfach ist -oxw zur Weiterbildung aus an- 
deren Präsensstämmen, besonders solchen abgeleiteter Verba 
benutzt worden, ähnlich wie -avw. Im Arischen und Lateini- 
schen ist diese Classe der Präsensbildung wiederzuerkennen, 
im Lituslavischen und Germanischen nur in spärlichen Resten. 
Die Bedeutung ist nur zum kleinsten Theil inchoativ, vielfach 
aber causativ. Currius Verb. 12, 289 f. 


1) Verba auf -σχω. 


509. a) Vocalisch auslautende Wurzeln. 

Homerisch βόσχω Wz. βω; φάσχω Wz. pa, διδάσχω Wz. 
ca (δέδαεν ἐδάην; oder aus διδάχ-σχω, dann zu d). Nachhome- 
risch δεδίσχομαι schrecke bei Aristophanes Wz. ὃ ει, πιπίσχω 
tränke bei Hippokrates (πίνω), ἐνδιδύσχω lasse anziehen im 
Neuen Testament. 

b) Vocalisch auslautende Wurzeln mit langvocalischer 
Form. 

Homerisch xara- und rpo- βλώσκω (ἔμολον), ϑρώσχω ϑνήσχω 
(dorisch ϑνάσχω) epirotisch Ἰνώσχω Et. Orion. 42, 17 = lat. 
Inosco γιγνώσχω χιχλήσχω μιμνήσχω (bei Anakreon fg. 94 μνή- 
σχεται). Nachhomerisch βιβρώσχω διδράσχω ϑρᾶσχειν " ἀναμιμνύ- 
σχειν Hes. = ϑρήσχω " νοῶ Hes. (J. SCHMIDT Voe. 2, 322), πι- 
πρᾶσχω, ῥησχομένων " λεγομένων Hes., τιτρώσχω. 

Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 29 


450 II. Flexionslehre. 


c) Wurzeln auf Nasale. 

Homerisch βάσχω für *Bm-oxw ai. gächati, nachhomerisch 
χάσχω. 

d) Wurzeln auf Gutturale. 

Der auslautende Guttural der Wurzel ist vor -oxw ge- 
schwunden (δ 284): homerisch δεδίσχομαι δειδίσχομαι Wz. δειχ, 
ἐίσχω ἴσχω Wz. Feix, τιτύσχομαι ziele von tux!); nachhomerisch 
λάσχω bei Aischylos vgl. λαχήσομαι ἐλάχησα. In homerisch 
uloyw aus *ulx-oxw ist das x von -oxw durch Einfluss von μίγ- 
γυμι ἐμίγην zu 7 geworden. „OsTuorr, MU. 4, 34. Danach öu- 
σγω ᾿ἀποδύω Hes. ἰάσχειν ἄγειν Hes. schwerlich von ἄγ-ω mit 
Reduplication. 

e) Wurzeln auf ὃ. 

Homerisch πάσχω aus πρϑ-σχω Wz. revd, x ist in Folge 
des ursprünglich dagewesenen ὃ aspiriert; daraus elisch πάσχω 
IA. 112. Eine Analogiebildung nach den übrigen auf -oxw ist 
χλώσχων ᾿ ἐπιχλώϑων Hes. 


2) Secundäre Bildungen auf -σχω. 


510. a) Von Verben auf -aw. 

Homerisch npaoxw von γηράω, ἠλάσχω von ἀλάομαι; ἱλά- 
σχομᾶι von ἱλάομαι; nachhomerisch γενειάσχω von γενειάω, ἡβά- 
oxw von ἡβάω, ganz spät πωτάσχεται von πωτάομαι, σελάσχων᾽ 
λάμπων von σελάω bei Nikandros, τρωπασχέσϑω᾽ μεταβαλλέσϑω 
Hes. von τρωπάω, ἀάσχει " βλάπτει Hes. von ἀάω. 

b) Von Verben auf 20 die ‚ganz späten τελέσχω und χο- 
ρέσχω. Ähnlich ἀέσκοντο ἀνεπαύοντο Hes. und ἀέσχω bei He- 
rodian 1, 436 vgl. hom. ἄεσα, und χλοιδέσχουσαι᾽ γαστρίζουσαι 
sich mästend vgl. χλοιδάω. Das einzige ältere Verbum auf 
-ἔσχω, ἀρέσχω, seit Herodot, hat keine Form auf -&w neben 
sich. Eine Analogiebildung zu einem Verbum auf -w ist 
τιεσχόμενος CI. 3538, 12. 

c) Von einem Verbum auf -όω nur ἀνα-βιώσχομαι bei 
Platon. 

d) Von Stämmen auf -v- μεϑύσχω von μεϑύω, γανύσχομαι 
zu γάνυμαι und τερύσχεται᾽ νοσεῖ. φϑίνει Hes. vgl. τερύνω und 
τέρυ᾽ ἀσϑενές. λεπτόν. Hes. 

Ob das homerische ἀλύσχω hieher gehört (zu ἐξαλύοντες). 


" 1) Hes. hat τετύσχων, terösxero und mit Aspiration ἀποϑύσχειν, ἐν- 
ύσχει. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 451 


ist zweifelhaft, denn Homer hat auch ἀλύξω ἤλυξα, also kann 
ἀλύσχω für AAux-oxw stehen, vgl. ο. ὃ 509 d). 
Singulär ist homerisch πιφαύσχω, bei Herodot δια-φώσχω. 


3) Verba auf -ioxw. 


511. Homerisch sind ἀπ-αφ-ίσχω ἀρ-αρ-ίσχω ἐπ-αυρ-ίσχο- 
paı (bei Theogn. 111 auch das Activ) und εὑρ-ίσχω, die beiden 
letzten von ganz dunkler Abstammung. Die älteren nachho- 
merischen Bildungen sind ἀλ-ίσχομαι ἀμβλαχ-ίσχω ἀναλίσχω 
γεγωνίσχω oreploxw ἀμβλίσχω, ganz spät ἐχ-γαμίσχω ὀφλίσχω τε- 
λίσχω, letzteres bei Hesych., in der Septuaginta, auf der In- 
schrift von Rosette (LETRonNE Inscr. d’Egypte I no. 25, 32) 
und auf der kretischen Inschrift bei ComPARETTI, Mus. ital. 1, 
2, 2. 23. ἀλϑίσχω bei Hippokrates ist nicht ganz sicher. Auch 
an vocalisch auslautende Wurzeln ist dies -iosxw durch weiter- 
gehende Analogie angetreten, schon bei Herodot 3, 117 ypnt- 
oxopaı und 2, 93 χυΐσχεσϑαι, χυΐσχω bei Hippokrates, δυίσχομαι 
— δέω aus Heliodor und Eustathios nachgewiesen, aber auch 
Archil. frg. 142 Be. vielleicht anzuerkennen. Aber auch das 
wohlbezeugte ı von ϑνήισχω μιμνήισκω ϑρώισχω, äolisch ϑναίσχω 
υἱμναίσχω (ÜSENER, JfPhil. 1865 S. 245 ff.) reiht diese Bildun- 
gen denen auf -ioxw an, wohl als spätere Analogiebildungen 
nach denselben. 


. Die Iterativa. 


512. A. StoLpE Iterativorum graec. vis ac natura usu 
Homeri atque Herodoti demonstratur, Vratisl. 1849. 

Die iterativen Präterita, nur auf den ionischen Dialekt 
beschränkt, bei Homer (nach Currıus 130) und Herodot in 
sehr ausgedehnter Verwendung, in späterer Dichtersprache 
nur nachahmende Verbrämungen und erst bei den homerisie- 
renden Epikern der späteren Zeit wieder vielfach gebraucht, 
sind mit den Präsensstämmen auf -oxo- aus einer Wurzel her- 
vorgewachsen,, haben sich aber offenbar frühzeitig zu indivi- 
duellem Leben entfaltet. Das Augment ist ihnen, bis auf we- 
nige Ausnahmen bei Homer, selbst in der das syllabische 
Augment sonst festhaltenden Sprache Herodots fremd. 

Sie werden gebildet: 

1) aus Präsensstämmen aller Art, bei unthematischen 
Verben von der schwächeren Form derselben: φάσχε ἵστασχε 

29* 


452 11. Flexionslehre. 


ῥήγνυσχε, bei thematischen von der Form mit Themavocal -ε-: 
ἔχεσχες φεύγεσχεν χλέπτεσχε πίνεσχε βοσχέσχοντο χτείνεσχε ἐρίζεσχον 
υἱνύϑεσχον ὀλέχεσχεν ἀριστεύεσχε. Die sogenannten Verba con- 
tracta zeigen theils keine Veränderung: χαλέεσχε φιλέεσχε, 
theils in ‚unsern Texten Assimilation des thematischen e: yoo- 
aoxe περάασχε, theils Aufgeben des einen Vocals (Frıtsch, Stud. 
6, 131): ἄϑεσχε χαλέσχετο elasxov. Formen wie ῥίπτασκον χρύπ- 
taoxe ἰσάσχετο sind Analogiebildungen, deren α vielleicht durch 
das von ῥιπτάζω u. 8. w. mit veranlasst ist); 

2) aus einfachen Aoristen, sowohl unthematischen wie 
δύόσχον στάσχεν δύσχε, als thematischen wie εἴπεσχε ἴδεσχε φύ- 
γεσχε; 

3) aus sigmatischen Aoristen, z. B. αὐδήσασχε ἐλάσασχε 
οὐτήσασχε; 

4) aus dem Stamm des Passivaorists nur φάνεσχε. 


Vi. Jod-Classe. 


513. Diese in allen indogermanischen Sprachen sehr ver- 
breitete Art der Präsensstammbildung fügt an die Wurzel das 
Element -ἰο- -e- an. Dieses hat sich nach v so wie da, wo es 
nach Ausfall von f und o an Vocale sich fügt, mit denselben 
zu einem t-Diphthongen verbunden; nach p, A und v hat es 
sich demselben assimiliert, nach -av- und -ev- und nach -ap- 
ist es durch Epenthese in die Wurzelsilbe getreten, vorher- 
gehende Explosivlaute hat es verschiedenartig modificiert. S. 
die Lautlehre. Die Wurzelform ist im Griechischen die 
schwache oder die starke; es ist nicht ausgemacht, in wie weit 
letztere in dieser Classe ursprünglich berechtigt ist (vgl. z. B. 
HARTMANN Aor. sec. 21 A.4). Auch mit dieser Präsensbildung 
ist mitunter in, wie es scheint, nicht ursprünglicher Weise 
Reduplication verbunden. Vgl. im allgemeinen auch Frönpe, 
Bzzb. Btr. 6, 178 ff. 


ὅ14. 1) Wurzeln auf v: 

Für φύω (0 Aristophanes) ist äolisch φυίω überliefert; 
ebenso für ϑύω (bei Homer v) ϑυίωσι Hymn. auf Hermes 560, 
ἔϑυιεν Apoll. Rhod. 3, 755. Ebenso wohl λύω (ὃ bei Homer, ö 
attisch) und δύω (ü bei Homer, Ὁ attisch). Äolisch wird ἀλυίω- 


1) Im Hymnus auf den pythischen Apollon 225 schreibt BAUMEISTER 
ἀνασσείασχε wegen des folgenden Imperfects τίνασσε ; die Codd. haben auch 
ἀνασσείδασχε. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 453 


im Et. M. 254, 16 genannt; ἀλυίων steht auch in einem ägyp- 
tischen Papyrusfragment eines Epikers WesseLy, Wien. Stud. 
7, 78 und bei Herodian wird ἀλυίω neben μεϑυίω (ὀπυίω) ohne 
Dialektangabe aufgeführt (1, 456, 22. 2, 783, 20). 


515. 2) Wurzeln auf f: 

Homerisch γαίω Wz. γα Κι, dato Wz. öaf, καίω Wz. xaf, 
χλαίω Wz. Auf, ναίω ı 222 Wz. vaf. Vgl. 0.846. Man stellt 
hieher auch die homerischen dein πλείω πνείω χείω, zu denen 
aus Hesiod frg. 237 GöTTL. ῥείω kommt, für ϑέω u. 8. w., indem 
man sie ausde fıw erklärt. Diese Bildungen sind wahrscheinlich 
nicht ursprünglich, und vielleicht liegt in der Schreibung mit 
-sı- nur ein Versuch vor, die nach Schwinden des f an Stelle 
des älteren -e,f- oder -eu- (dEuw) getretene kurze Silbe aus der 
Welt zu schaffen. δείω für δέῳ (vgl. o. δεύω $ 499, 5) in in- 
schriftlichen Schreibungen kann orthographische Variante für 
δέω sein (δ 149): δείωνται CIA. II 119, 14. CI. 2374 d (Paros), 
ἐδειήϑη auf einer lokrischen Inschrift ᾿Αϑήν. 1, 489; das Par- 
ticipium δεῖν (ÜsENER, JfPhil. 1872 S. 741 ff.) verhält sich zu 
δέον wie πλεῖν zu πλέον. | 


ὅ16. 3) Wurzeln auf o: 

Homerisch λι-λαίομαι μαίομαι ναίω, wohl auch ἀγαίομαι 
δαίομαι χεραίω 1 203 (vgl. ἀγάσσατο ἐδάσσατο ἐχέρασσε);; χείω 
spalte wohl aus xeoyw vgl. ai. ud-kas vi-kas sich spalten Der- 
BRÜCK, ΚΖ. 17, 80; τρείω bei Timon Phlias. frg. 9 und Oppian 
für τρέω ist nur Nachahmung von ϑείω u. s. w. (s. 0.}, ebenso 
ζείοντα Kallım. Dian. 60, ζείουσαν “ ἀφρίζουσαν Hes. 

Anm. Gegenüber dieser Behandlung von -sı- nach Vocalen ist die 
Annahme, dass in einigen Fällen daraus -6σ- werde, von vornherein sehr 
bedenklich, vgl. ὃ 268, über νίσσομαι 8. ο. ὃ 500; πτίσσω (ai. pindsmi It. 
pinso) versucht OSTHOFF Verbum in der Nominalcomposition S. 339 aus 
*rrıyato zu erklären; für ἀήϑεσσον K 493 ist gewiss ἀήϑεσχον zu lesen (LES- 
KIEN, Stud. 2, 82), so dass ἀήϑεσον ἀηϑέσσουσα bei Apoll. Rhod. 1, 1171. 
4, 38, ἀηϑέσσοντες bei Nik. Alex. 378 nur Nachahmungen der bereits ver- 
dorbenen homerischen Form sind. Aus dem Aor. ϑεσσάμενος Hesiod. frg. 9. 
Archil. frg. 11 ist ein hysterogenes ϑέσσεσϑαι ϑεσσόμενος (Hesych.) ge- 
bildet. 

517. 4) Wurzeln auf p: 

Homerisch αἴρω (BRuGmAnn, ΚΖ. 27, 196) ἀσπαίρω σχαίρω 
χαίρω xapxalpw μαρμαίρω — eipw sage εἴρομαι frage χείρω (les- 
bisch x&ppw) μείρομαι πείρω τείρω φϑείρω (lesbisch φϑέρρω arka- 
disch φϑήρω Cor. 1222, 18) ἀγείρω ἀείρω (lesbisch ἀέρρω) ἐγείρω 


454 11, Flexionslehre. 


— χῦρω μῦρομαι φῦρω ὀδῦρομαι (bei Tragikern δῦρομαι) μορμῦρω 
πορφῦρῳ. Nachhomerisch σαίρω ψαίρω zucke γαργαίρω --- δείρω 
(lesbisch δέρρω) εἴρω reihe σπείρω — ξῦρομαι πτῦρομαι σύρω. 

Die auf -αίρω repräsentieren den ältesten Typus; das Dorische 
hatte nach Grammatikerangaben denselben in noch ausge- 
dehnterer Weise bewahrt: φϑαίρω AHRENS 2, 186. χαρχαίρω 
μαρμαίρω μορμῦρω πορφῦρω γαργαίρω scheinen denominativ. 


518. 5) Wurzeln auf‘: 

Homerisch ἅλλομαι (nur Hymn. auf Dem. 175) βάλλω 
raw, redupliciert ἰάλλω — μέλλω στέλλω τέλλω — τίλλω dev- 
δίλλω. δαιδάλλω und αἰόλλῳ sind denominativ. Nachhomerisch 
βδάλλω ϑάλλω σχάλλω σφάλλω ψάλλω δάλλει" xaxoupyei Hes. — 
ὀχέλλω σχέλλω βδέλλων τρέμων ἢ βδέων — μύλλω σχύλλω χοι- 
χύλλω μοιμύλλω (βδύλλω Hes.).. Denominativ ist παιπάλλειν᾽ 
σείειν Hes. Den ältesten Typus bieten die auf -ἄλλω : βάλλω 
—= βέκω vgl. ο. ὃ 14. 


519. 6) Wurzeln auf v: 

Homerisch βαίνω δραίνω χραίνω μαίνομαι ξαίνω σαίνω φαίνω 
(über ῥαίνω vgl. Ostuorr Perf. 458), redupliciert βαμβαίνω 
παμφαίνω παπταίνω τιταίνω (ἀναίνομαι ist unklar, vgl. 0.) — 
γείνομαι (? BEKKER gibt durchweg γίγνομαι) ϑείνω χτείνω τείνω 
— χλίνω (lesbisch χλίννα) χρίνω (lesbisch ἐπεχρίννετο Cor. 214, 
28) σίνομαι — πλύνω. Nachhomerisch χαίνω χαίνω χραίνω τε- 
τραίνω, lesb. χταίνω παρὰ ᾿Αλχαίῳ (frg. 140) Meister 1, 181. 
Den ältesten Typus bieten die Verba auf -alvw. Ihre Zahl ist 
durch die Denominativa auf -αἰνω sehr vermehrt worden. 


520. 7) Wurzeln auf Gutturale: 

Homerisch ἐν-ίσσω πλίσσομαι schreite φρίσσω δειδίσσομαι 
schrecke ἀίσσω νύσσω πτύσσω ἀμύσσω ἀφύσσω ὀρύσσω ὄσσομαι 
παιφάσσω ἀράσσω πέσσω πλήσσω πρήσσω (attisch πρᾶσσω) πτώσσω 
λεύσσω --- βρίζω νίζω σίζω τρίζω ἐλελίζω τρύζω μύζω βάζω χλάζω 
πλάζω σφάζω σχάζω ῥέζω. Nachhomerisch προ--ίσσομαι μύσσω 
ποιφύσσω δράσσω ϑράσσω μάσσω σάττω σφάττω τάσσω φράσσω 
(φάρξαι ΟΙΑ.1 819, 20 διαφάρξαντι ᾿Αϑήν. 7, 488 c, 31) βήσσω 
πτήσσω — χρίζω λίζω σπίζω στίζω βύζω γρύζω λύζω σφύζω χράζω 
στάζω λαλάζω χλώζω χρώζω φώζω. Ganz spät oder vereinzelt 
belegt, meist nur aus Grammatikern und Lexikographen, sind 
κατ-ἄσσω (ἄγνομι) πήσσω (πήγνῦμι) ῥήσσω (ῥήγνδμι) βρύττω (βρῦχω) 
τύσσει  ἱχετεύει Hes. φρύσσω (φρῦγω) ῥύζω belle βαβάζω βιβάζω 
rufe γογγύζω. Vgl. hiezu Ostuorr Perf. 296. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 455 


521. 8) Wurzeln auf Dentale: 

Homerisch λίσσομαι πάσσω --- βλύζω κλύζω σχύζομαι ἐμπά-- 
ζομαι φράζω χάζομαι παφλάζω ἀσπάζομαι ἕζομαι. Nachhome- 
risch ἄττομαι webe βράσσω --- χνίζω χτίζω σχίζω σχάζω χαγχάζω 
χέζω ὄζω. Vereinzelt und spät πάσσομαι᾽ ἐσθίω Hes. βύζω χριὸ- 
δέμεν γελᾶν (ο. 8 288) φλύζω. 

Anm. 1. Verba auf -σσὼ und -ζω, deren Wurzelauslaut vorläufig noch 
nicht festzustellen ist. Mehr als anderswo hat sich hier die Analogie an- 
gesetzt. VgL Mucke Cons. gem. 17. OsTHorFF Perf. 297. Homerisch χνώσσω 
ῥήσσω ἄζω λάζομαι. Nachhomerisch ὑποδρήσσω νάσσω βρύζω μύζω ποππύζω 
τονθ(ο)ρύζω κιχλίζω πιππίζω καχλάζω. Spät und vereinzelt λύσσεται" μαίνεται 
Hes. φλύσσει᾽ ἐρυγγάνει Hes. ψύττει" πτόει Hes. λίζω " παίζω Hes. ῥίζειν᾽ 
τρώγειν. καίειν Hes. τιτίζω zwitschere σχύζω knurre βωβύζειν " σαλπίζειν Η 68. 
βράζω brumme γλάζω ῥάζω belle ἀρράζω ἀρρίζω knurre καχχάζω gackre. 

Anm. 2. Auch ἐσθίω esse, schon homerisch neben ἔσϑω, scheint 
dieser Classe anzugehöran. Das vorhergehende σ scheint die sonstige 
Affection des $ı verhindert zu haben. Auch ἐδίω, attischidto schwitze 
stellt man hieher, vgl. ὃ 217; das --- durchdringt die ganze Tempusbildung 
(Futur lölco u. 5. w.). Auch in χναίω παίω πταίω erscheint das ursprünglich 
wohl auch nur präsensstammbildende ı mit der ganzen Tempusbildung ver- 
wachsen; vgl. δαιτρός δαίνῦμι mit δαίομαι. 


522. Der Jod-Classe gehört auch die ganze grosse Menge 
der abgeleiteten Verba an, deren genaue Besprechung 
aber in eine Darstellung der Wortbildungslehre gehört. Hier 
seien nur die Hauptkategorieen aufgeführt. 

a) Verba auf -ἄω -ἔω -όω. Das τ zwischen den beiden Vo- 
calen ist geschwunden. Die auf -4w sind aus @-Stämmen, die 
auf -ἔω aus o-Stämmen zunächst hervorgegangen, und zwar 
aus den schwächeren Stammformen auf -a und -e, vgl. ὃ 51; 
die Verba auf -0w scheinen eine jüngere Schicht von Bildun- 
gen zu sein. Durch Einflüsse der Analogie haben mehrfache 
Vermischungen der drei Classen stattgefunden. Die Causativa 
wie φοβέω ὀχέω τροπέω φορέω sind wohl ursprühglich von den 
Denominativen geschieden gewesen (vgl. ai. caus. -ayati, de- 
nom. -ayatı), sind aber im Griechischen mit denselben zu- 
sammengefallen (vgl. auch Meister 1, 180). Über die sog. äo- 
lische Flexion der Verba contracta vgl. o. ὃ 444. 

Ὁ) Verba auf --εἰω von eo-Stämmen, bei Homer ἀχείομαι 
νειχείω οἰνοβαρείω πενϑείω τελείω ; ausserdem μαχείομαι und öx- 
γείω, bei Hesiod ὑμνείω οἰχείω, spätere Dichter haben in noch 
ausgedehnterer Weise Analogieschöpfungen danach, z. B. ἀπει-- 
λείω Musae. 122. 131. Die Entstehung derer auf -αίω wie ra- 


456 II. Flexionslehre. 


λαίω βιαίω διχαίω ἰσαίω χεραίω σταλαίω χαλαίω xsdaropevos Apoll. 
Rhod. 2, 628 ist nicht klar. 

c) Verba auf -Iw und -ὕω von ı- und v-Stämmen z.B. 
δηρίω χληΐω χονίω μαστίω μηνίω μητίομαι χηχίω --- ἀχλύω γηρύω 
δαχρύω ἰϑύω μεϑύω ὀιζύω φιτύω. Aolisch noch μεϑυίω, vgl. δ 154. 

d) Verba auf -εύω, zunächst von Nominibus auf -eu-; wie 
ἀριστεύω βασιλεύω Swioysen ἱερεύω νομεύω πομπεύω χαλχεύω, 
nachhomerisch noch ἁλιεύω βραβεύω γραμματεύω ἱππεύω axu- 
τεύω τορεύω φονβύω, dann auch (vgl. ἡνίοχος und ἡνιοχεύω) zu 
o-Stämmen. L. MEYER, Bzzb. Beitr. 1, 30 ff. 

6) Verba auf -alvo -ὕνω -είνω. Verba auf -aivo zunächst 
von Stämmen auf Nasale, -av- — Nasalis sonans, wie μελαίνω 
πιαίνω ποιμαίνω ἃ. 8. w., durch Analogie vielfach auch von 
andern Stämmen wie ἀγριαίνω ἀργαίνω χυδαίνω γλυχαίνω. -ὕνω 
zunächst von v-Stämmen wie βαϑύνω βαρύνω ϑαρσύνω ἰϑύνω, 
aber auch sonst (αἰσχύνω ἁβρύνω). -είνῳ nur in φαείνω ἀλεείνω 
ἐρεείνω, die nicht klar sind. 

ἢ Verba auf -aipw -öpw -ἴρω -eipw. -alpw von Stämmen 
mit -p-, ‚ap = νοῦ. Tr, 2. B. τεχμαίρομαι χαϑαίρω ἐχϑαίρω ; -ὅρω 
in μαρτύρομαι χινύρομαι υμινύρομαι, andre sind dunkel; -eipw in 
ineipw, ἐθείρω ὦ 347 ist dunkel; -ἴρω in οἰχτίρω CIA. I 463. 
IV 477 c; thessalisch γα οι ἀείρας οι. 324, 4. 

g) Verba auf -λλω von Stämmen auf Io 2. B. ἀγγέλλω 
αἰχάλλω ποιχίλλω αἰόλλω δαιδάλλω. 

h) Verba auf -σσω von gutturalen und dentalen Stämmen: 
ἀνάσσω ϑωρήσσω χηρύσσω βήσσω --- αἱμάσσω βλίττω πινύσσω χο- 
ρύσσω. Manche sind weniger durchsichtig, wie βδελύσσομαι 
σπαράσσω, so auch die zahlreichen Verba auf -ὥσσω (-wrtw) 
zur Bezeichnung einer (krankhaften) Neigung oder eines Ge- 
brechens (Loseck Rhem. 248, Versuch zur Erklärung bei 
Currius, Symb. phil. Bonn. 1, 281). 

1) Verba auf -ζω von gutturalen (μαστίζω σαλπίζω) und 
dentalen (ἐλπίζω) Stämmen, mit daran fortwuchernder Ana- 
logie, der die meisten Verba auf -ἄζω ihr Dasein verdanken. 
Vgl. ο. ὃ 217. 


523. In sehr ausgedehnter Weise zeigt sich im Griechi- 
schen Übergang primitiver Verba in die Analogie der abgelei- 
teten auf -ἔω, sei es im Präsensstamme, sei es in andern For- 
men des Tempussystems. ‘Auch das Umgekehrte kommt vor, 
dass abgeleitete Verba in die Analogie primitiver übergehen 
(Benrey ANBH 8. 36 ff.) z.B. Ao. ἐφίλατο zu φιλέω, ἔγοον zu 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 457 


Ἰοάω. Grenaueres über diese Verhältnisse 8. bei Currius Verb. 
12, 376 ff. | 


Das Aoristsystem. 


Lro Meyer Griechische Aoriste. Ein Beitrag zur Ge- 
schichte des Tempus- und Modusgebrauchs im Griechischen, 
Berlin 1879. HARTMANN De aoristo secundo, Berlin 1881. 
Rremann La question de l’aoriste grec. Melanges Graux 585 
—599 [syntaktisch]. 

524. Unter dem Namen »Aorist« werden in der griechi- 
schen wie in der indischen Grammatik eine Anzahl von Bil- 
dungen zusammengefasst, welche nur die gemeinsame Eigen- 
thümlichkeit haben, dass sie alle Augmentpräterita sind und 
dass sie in wesentlich gleicher Bedeutung functionieren. Im 
Griechischen lassen sich folgende fünf hieher gehörige Bil- 
dungen unterscheiden: 

1) Der einfache unthematische Aorist. 

2) Der einfache thematische Aorist. 

3) Der reduplicierte thematische Aorist. 

4) Der sigmatische Aorist. 

5) Die beiden passiven Aoriste. 


I. Der einfache unthematische Aorist. 


525. Er wird aus der Wurzel gebildet durch Vorsetzung 
des Augments und Anfügung der im unthematischen Imper- 
fectum gebräuchlichen Personalendungen. Die Wurzelform 
ist im Singular des Indicativ Activ die starke, sonst die 
schwache. Der Unterschied von einem Imperfect der unthe- 
matischen Conjugation beruht also nur darin, dass das letztere 
zum jedesmaligen Präsensstamme gehört; mit Imperfecten der 
ersten unthematischen Classe fallen diese Aoriste somit zu- 
sammen, die nur durch den Gegensatz zu andern Präsensbil- 
dungen Aoriste geworden sind. ἔφην zu φημί gilt als Imperfect, 
ἔστην zu t-orn-pı als Aorist. Der ursprüngliche Unterschied 
zwischen den starken und schwachen Formen ist sehr vielfach 
verwischt, wahrscheinlich nicht ohne Einfluss der entsprechen- 
den Aoriste von Wurzeln, die nach der gewöhnlichen Erklä- 
rung durch Metathesis vocalisch auslautend geworden waren 
und durchweg langen Vocal hatten (J. Scumipt, K2. 23, 279 £.). 
Die Flexion ἔβαν (ἔβην) ἔβας ἔβα EBarov ἐβάτην ἔβαμεν ἔβᾶτε ἔβαν 
oder &ßasav wurde durch ἔτλαν (ἔτλην) ἔτλᾶς ἔτλα ἔτλατον ἐτλᾶ-- 


458 1I. Flexionslehre. 


τὴν ἔτλαμεν ἔτλατε ἔτλᾶν oder Eriaoav beeinflusst. Die dritte 
Person Plural ἔγνον ἔτλαν ist lautgesetzlich aus *&,vwovr *Eriavr 
entstanden ($ 298). 


526. 1) Wurzeln auf -α. 

Wz. ßa: 1 Sing. dorisch ἔβαν ionisch-attisch ἔβην ; mit a 
2 Dual βάτην 3 Plural ἔβαν ὑπέρβασαν ; mit unursprünglichem 
a βήτην ἔβησαν βῆϑι. 

Wz. στα: 1 Sing. ἔσταν ἔστην ; mit ἃ 3 Plural ἔσταν στάν; 
mit unursprünglichem ἃ στᾶϑι προστᾶμεν. Über ἔστασαν Οϑτ- 
HOFF Perf. 376. 

Wz. pda: ἔφϑην — 3 Plur. φϑάν φϑάμενος; unursprüng- 
liches ἃ in ἔφϑημεν. 

“ Wa. πτᾶ: ἔπτατο πτάμενος, unursprüngliches ἃ in xara- 
πτήτην. Doch vgl. Ostuorr Perf. 371. 409. 
Durch Metathesis | 

Wz. dpa: Eöpav (ἔδρην) ἀπέδραμεν ἀπέδραν. 

W2z. τλα: ἔτλαν ἔτλην τλῆμεν τλῆϑι τλῆναι ἔτλαν. 

Anm. 1. Wie ἔ-στην zu ἵπστησμι, so verhält sich ὠνάμην zu ὁ-νίςνη-μι, 
mit schwacher Form in nachhom. ὄνασϑαι, mit starker in hom. ἀπόνητο ὄνησο 
ὀνήμενος nachhom. ὠνήμην. Attisch war ὠνήμην, nicht ὠνάμην : RUTHER- 
FORD Phryn. 63. Die Etymologie des Verbums ist unklar (vgl. o. $ 488). 

2) Wurzeln auf -n. 

Wz. n aus *on: χάϑεμεν ἄνεσαν πρόες μεϑέμεν ξύνετο. 

Wz. ϑη: ἔτϑε-μεν 8 Plur. ἀνέϑεν (ο. ὃ 460) Med. ἐθέμην. 

Anm. 2. Über ἀνέϑεαν ἀνέϑιαν ἀνέϑειαν s. ο. ὃ 461. Kyprisches κατέϑη 
3 Sing. (AHRENS, Philol. 35, 83) ist jetzt beseitigt (CoLL. 01), boiot. [διέ]- 
ϑει CoLL. 811, 18 ganz unsicher (ÜSTHOFF Perf. 624). 

Durch Metathesis 

Wz. rin: πλῆτο füllte sich ἔμπλησο ἐμπλήμενος. 

Wz. rin: πλῆτο näherte sich ἔπληντο πλῆντο. 

Wz. Bin: ξυμβλήτην ἔβλητο βλῆτο Conjunctiv βλήεται βλῆ- 
σϑαι βλήμενος. 

Wz. σχλη: ἀποσχλῆναι nachhomerisch. 

Anm. 8. In seiner Etymologie unklar (vgl. ο. ὃ 193 Anm.) ist ἔσβην 
σβῆναι, das die Länge durchgehend zeigt. 

3) Wurzeln auf -w. 

Wz. dw: 1 Sing. *Zöwv nicht erhalten — ἔδομεν 3 Plural 
ἔδον IA. 69b, 1. 13 2öounv. — Das Participium ἀπυδόας auf der 
tegeatischen Bauinschrift scheint eine Bildung nach dem sig- 
matischen Aorist. 

Wz. πω: äolisch πῶϑι. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 459 


Durch Metathesis 

Wz. γνώ : ἔγνων γνώτην ἔγνωσαν γνώμεναι γνῶναι ἔγνον 
3 Plural. 

Wz. πλω: ἐπέπλως ἀπέπλω παρέπλω, Hes. ἜΧΗ. 650 
ἐπέπλων ; Particip ἐπιπλώς Z 291. 

Wz. βλω: ἔβλω: ἐφάνη. ᾧχετο. ἔστη Hes., ebda das alte 
Particip ἀγχιβλῴς, wie ἐπιπλώς. 

Wz. βρω: χατέβρως Hymn. Ap. 127. ἔβρω᾽ ἔφαγεν. ἔδαχε 
Hes. Ä 
Wz. po (vgl. τιτρώσχω): &erpw' ἐξεβλάβη, ἐξεχόπη ἡ χύησις 
Ε. Μ. 347, 48. 

Anm. 4. Nach ἔδων u.s.w. auch ἑάλων mit durchgehender Länge, Con- 
junetiv ἁλώω Optativ ἁλῴην ἁλοίην, Infinitiv ἁλῶναι Partieip ἁλόντ-. Bil- 
dung und Ursprung sind unklar. Ebenso homerisch βιώτω βιῶναι, attisch 
βιῶ βιῴην βιούς Gen. βιόντος (BAMBERG, ZfG. 28, 38, der auch βιῴην durch 
βιοίην ersetzt wissen will). 


4) Wurzeln auf -eı. 

Wz. χτει: χτίμενος. 

Wz. φϑει: ἐφϑίμην Conjunctiv φϑίεται Particip φϑίμενος. 
5) Wurzeln auf -ev. 

Wz. χευ: 1 Singular ἔχευα aus &-yeu-m 2 *Eyeus ὃ *Eyeur 
1 Plural ἔἔχυμεν 2 *Eyure 3 *Eyuv oder “ἔχυσαν. Die erste Per- 
son ἔχευα hat die ganze Flexion in die Analogie des sigmati- 
schen Aorists (-σα) gezogen. Schwaches χὺ regelrecht im Me- 
dium: ἔχυτο χύτο yuvro. BRUGMANN, Bzzb. Beitr. 2, 249 ff. 

Wz. σευ: 1 Sing. ἔσσευα u. s. w. ganz wie bei ἔχευα. 
Schwaches σὺ regelrecht in Zssuro σύτο 1). 

Wz. χλεὺ hören: χλὺ regelrecht in xAöüpevos. Imperativ 
χλῦϑι für "χλύϑι = ai. grudhi nach βῆϑι στῆϑι im Verhältniss 
zu βὰ στὰ gebildet. Die reduplicierten xexAuBı χέχλυτε sind Per- 
fectformen : L. MEyER Griechische Aoriste 8. 21. 

Anm.5. ὃ erscheint durchweg in &yuy (ἔφυ = ai. dbhät) 3 Plural Epüv 
Pind. Pyth. 1, 42, unursprünglich ἔφῦν e 481. Mit ὕ Adro (Abvro) zu Ἐξλῦν, 
danach λῦτο Q 1 λῦϑι bei Pindar. Kein δῦ ist nachweisbar neben ἔδυν ἔδυ- 
μεν ἔδοσαν δῦϑι δύμεναι Conjunctiv δύω. Unsicher ist ϑύμενος bei Pratinas. 
Die Länge in ἄμπνῦτο verhält sich zu nveu (vgl. πνέω) wie die von χλῦϑι zu 
χλευ, ἃ, ἢ. nicht die starke Form ist in die schwachen gedrungen (1 Sing. 
Act. ἘἔπνευαῬ), sondern ein Ἐἄμπνῦτο ist mit Rücksicht auf den sonstigen 


1) Wenn ἠλευάμην mit diesen beiden Aoristen gleichartig’ ist, wie 
BRUGMANN 2.2.0. 253 annimmt, so ist es eine arge Missbildung aus activem 
*nAeun für Ἐἠλύμην. Das Etymon ist ganz unklar. 


460 II. Flexionslehre. 


Wechsel von Länge und Kürze in diesen Aoristen zu durvuro geworden. 
Attisch πῖϑι wie χλῦϑι u. 8. w. 


527. 6) Wurzeln auf Consonanten. 

Alterthümliche active Aoriste von consonantisch auslau- 
tenden Wurzeln sind: 

ἔχηα (auch altattisch ἐγχήαντι CIA. I 324 I 43. II 13) d. 1. 
ἔ-χη Fa von xaf, Grundform E-xaF-m. Die alte Flexion 

“ya Fa "ἔχαυς "ἔχαυ "ἔχαυμεν "ἔχαυτε "ἔχαυν ist durch Übergang 

von ἔχη α in die Analogie des sigmatischen Aorists grade so 
gestört worden wie bei ἔχευα ἔσσευα. 

ἔδωχα d.i. E-Swx-m zu δίδωμι ist sammt den andern Aori- 
sten auf -xa in seiner Entstehungsweise unklar. BRUGMANN, 
ΚΖ. 25, 217 hält ἔδωχα für einen Aorist von Wz. dwx — al. 
däe-a-t gewährt, verleiht, dessen Flexion auch der des sigma- 
tischen Aorists gleich geworden sei. Ein Präsens δώχω scheint 
auf der Tafel von Dali Con. 60, 16 zustehen. Das Verhält- 
niss, in dem ἔδωχα zu δίδωμι zu stehen schien, habe die Ana- 
logiebildungen ἕηχα Hom. ἧχα ἐνήχαμεν 401 προσηχάμην Eur. 
zu ἴημι, ἔϑηχα ϑήχατο K 31 zu τίϑημι, ἔτταχαν ἔστησαν Hes. 
(ἔφρηχα Eur. El. 1034 und bei Hes.) geschaffen. Ein ἔφηχα zu 
φημί will Baunack, Rh. M. 37, 474 in ἐπέφησαν" ἔφηκαν. Hes. 
erkennen. Die Aoriste ἔδωχα na} 1xa kommen im älteren At- 
tisch nur in den drei Singularpersonen vor, erst seit dem 4. Jhdt. 
sind Formen des Plurals zu belegen. SAVELSBERG, Symb. phi- 
lol. Bonn. 2,507 Α. 2. Riemann Dial. att. 164. MEISTERHANS 
81 f. Tarentinisch av&dnxav schon IA. 548 (zwischen Ol. 85 
und 90). Spätlakonisch ἀνέϑηχαν Cav.2 37. In Delos ἀνέϑηχαν 
Bull. 6, 38, 88 u. ö.; ἐδώχαμεν neben ἔδομεν Bull. 6, 17, 132. 
Delphisches Proxeniedecret Bull. 6, 117 ff. ἔδωχαν u. s. w. 
Vgl. auch DiTTENBERGER Sy. 2 8. 784. 

nveıx-a: bei Homer ἔνειχας ἐνείχκαμεν ἤνειχαν ἐνείχαι ἐνεί- 
χατε ἐνεῖχαι ἐνείχας ἐνείχατο ἠνείχαντο, dorisch ἤνεγκα τῶν τῷ 
ἐνεγχάμενος. (Aurens 2, 352), attisch seit dem 4. Jhdt., 
schriftlich im Indicativ, Conjunctiv und Particip belegt: Be 
veyxav CIA. II 811 b, 108; Bull. 8, 196, εἰσενέγκαντι 610, 21, 
-ενεγχασῶν CIA. II 162 a, 4. Vgl. HeERWERDEN 69. Rızmans 
Dial. att. 179. Meısteruans 88 f. Die vocalischen Verhält- 
nisse der Wurzel sind unklar: Wınvıscu, ΚΖ. 21, 409 ff. Die 
attischen und dorischen Formen mit -eyx- wohl nach ἤνεγχον. 
συνενείγχῃ εἰσήνειγχαν CIA. II 57 Ὁ, 9. 13 sind Mischbildungen 
aus ἤνειχα und ἤνεγχα. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 461 


εἶπας εἴπατε bei Homer, auch bei Herodot und Attikern 
(inschriftlich seit etwa 300) sehr häufig, ist wohl gleichartig, 
aus *E-fer-a, dann vielfach durch εἶπον (s. u.) beeinflusst wor- 
den, z. B. εἰ im Imper. εἰπάτω CIA. II 614, 17; Part. εἴπαίς 
601, 8. 

Aorist von Wz. xtev tödten: regelrechte Formen mit 
schwacher Wurzelform xt» = xra vor consonantisch anlau- 
tenden Endungen sind Plural ἔχταμεν χατέχταμεν Extav (aus 
Ἐξσχτηςντ), Medium χτάμεναι ἀπέχτατο χτάσϑαι χτάμενος. Für den 
zu erwartenden Singular *E-xtev-a aus *E-xtev-m 3. Pers. "ἔχτεν 
(aus *Extevr) stehen bei Homer die Analogiebildungen χατέχταν 
Exta χατέχτα (U 432). BRUGMANN, ΚΖ. 24, 264. 

Analog ist das allerdings nur bei Hesychios erhaltene ἔγαν᾽ 
ἐγένετο, Wz. γεν, mit seinem a nach schwachen Formen wie 
*eyapev gebildet, mit dem schliessenden -v von Extra abwei- 
chend. γέντο wurde geboren Hes. Theog. 199. Sapph. 16. 
Theogn. 640. Alkman nach Brass, Hermes 13, 20 Z. 11 ist 
eine hysterogene Form (8. u.); eine ursprüngliche müsste ἔγάτο 
lauten. Ä 

Aorist von Wz. fep: das Participium ἀπούρας A 356 u. ο. 
hat Aurens richtig aus ἀπο- pas erklärt. - fpas Stamm - Fpavı- 
ist = fr-vı- mit fr- als schwacher Form zu fep. Medium 
ἀπουράμενοι Hes. ἄσπ. 173. Dazu gehört als 3. Sing. Act. 
ἀπηύρα, stets am Versschluss, also &, das ἀπέ βρᾶ gelautet hat 
und eine Bildung wie xarexta ist, d.h. sich durch Analogie 
nach Plural ἀπ-έ- Fpa-pev u. s. w. an die Stelle von starkfor- 
migem *ar-£- Fep-t geschoben hat. 

Anm. Nach solchen Vorbildern ist von secundären Stämmen οὗτὰ 
οὐτάμεναι obräpevos und £yhpa (stets am Versschluss) Partieip γηράς gebil- 
det, in der Anthologie ἁρπάμενος. 80 auch ἀποχλάς Anakr. 17 BE. 

Von medialen Aoristen gehören noch hieher γέντο fasste 
und χέντο zu κέλομαι Alkman 141. 


il. Der einfache thematische Aorist. 


528. Der einfache thematische Aorist ist ebenso, wie der 
einfache unthematische, nichts weiter als eine Präteritalbildung 
mit Augment und den Endungen des thematischen Imperfects, 
welche bloss durch den Gegensatz zu einer anderen Präsens- 
bildung zu aoristischer Bedeutung gelangt ist. &-wep-ov von 
φέρτ-ω ist Imperfect, das ebenso gebildete &-tex-ov &-Yev-o-unv 
dagegen Aorist, weil die Präsentia "τέχω "γένομαι untergegan- 


462 II. Flexionslehre. 


gen und durch ti-xt-w yl-yv-o-paı ersetzt worden sind. ἔστιχον 
ist Imperfect zu στίχω (0.$ 499 B), Aorist zu στείχω. Die Aoriste 
mit schwacher Wurzelform, welche die Mehrzahl ausmachen, 
gehören zu der ο. ὃ 499 B besprochenen Classe von Präsentien 
mit schwacher Wurzelform, welche den Accent ursprünglich 
auf dem thematischen Vocal trugen. Diese alte Betonungsweise 
ist im Infinitiv, Particip (λιπεῖν λιπών) sowie in den Imperati- 
ven ἰδέ λαβέ ἐλϑέ εἰπέ εὑρέ erhalten. Die Aoriste mit starkfor- 
miger Wurzel wie ἔτεχον ἐγενόμην haben die Betonung der In- 
finitive und Participien texeiv τεχών γενέσϑαι statt *rexeıv "τέ- 
χων ἔγένεσϑαι erst durch den Einfluss der Majorität der andern 
bekommen. 

Homerisch sind mit schwacher Wurzelform ἤριχε (2-peız) 
ἤριπε (ἐ-ρειπ) ξιδεῖν βιδέσϑαι (Ferb) ἱκέσϑαι (eix) λιπεῖν (λειπὶ) πι- 
ϑέσϑαι (neıd) ἔστιχον (στειχ) λιτέσϑαι πιεῖν (ΠῚ — ἤλυϑον ἐλϑεῖν 
(ἐλευϑ) ἤρυγε (ἐ-ρευγ) χύϑε (χευϑ)ὴ ἄμπνυε (πνευ) πυϑέσϑαι (πευϑ) 
τυχεῖν (τευχ) φυγεῖν (φευγ) und so wohl auch ἔχτυπε μύχον ἔστυ- 
γον --- ἔδραχον — *lörxov (δερχ) διαπραϑέειν (περϑ) ταρπώμεϑα 
(τερπ) τραπεῖν τραπέσϑαι (τρεπ) ἔτραφε (tpep) ἁμαρτεῖν (vgl. νη- 
μερτής), δραμεῖν (δρεμ) so vielleicht auch ἦλφον ἄλφοι βραχεῖν 
χατέδραϑον χραγεῖν χρίχε — δαχεῖν — ἔδηχεῖν (δεγχ) λαχεῖν 
(λεγχ) μαϑεῖν (μενϑ) παϑεῖν (πενϑ)ὴ χαδεῖν (yevö) --- ἀγρόμενος 
ἤγρετο Η 484 Ὡ 789 nach Coser, Mnemos. 1876 $. 262 
(ἀγερ) ἢ) ἔγρετο ἐγρέσϑαι (2-yep) ἔπλε Μ 11 (rei) πτ-έσϑαι (ner) ἐπ- 
ἐ-σπ-ον μετα-σπ-ών (ven) ἔνι-σπ-ον sagte (ven) σχ-εῖν σχ--ἔσϑαι 
(sex) — ἕαδον ἁδεῖν (σ [αδ) λαβεῖν λαβέσϑαι (λαγ) λαϑεῖν λαϑέσϑαι 
(λαϑ) ταφών (τὰφ) φαγεῖν (φαγ) δάηται (δα Ε) διτ-έ-τμαγ-ον (tway) 
λάχε (λαχ) vielleicht auch μαχών (μηκάομαι). Noch nicht ganz 
aufgeklärt sind die Vocalverhältnisse von aA&odaı ἀρέσθαι (= 
lokrisch ap&oraı IA. 321 Ὁ, 7) βαλεῖν ϑανεῖν χαμεῖν χτανεῖν ἔπτα- 
pev ταμεῖν (attisch τεμεῖν) χάνοι. Starkformiges e zeigen ἄπε- 
χϑέσϑαι γενέσϑαι ἑλεῖν ἐρέσϑαι τεχεῖν ὥφελον (daneben ὦφλον 
attisch). o erscheint in ϑορεῖν ὀλέσϑαι ὥρετο μολεῖν πορεῖν ἔτορε. 
Zu abgeleiteten Verben scheinen gebildet γόον ἔχραισμον ἤλδανε 
ἀλιτέσϑαι ἥμβροτον ὄλισϑον. Ganz unklar sind ἐπαυρεῖν ἐπαυρέ- 
σϑαι εὑρεῖν εὑρέσϑαι. χιχεῖν zum reduplicierten χίχημι ist offen- 
bare Analogiebildung. 


1) ἀγέροντο ἀγέρεσϑαι (diese Betonung ist überliefert) können stark- 
formige Aoristformen (mit ursprünglicher Infinitivbetonung) sein, aber 
auch Imperfect und Infinitiv Präsens, das allerdings sonst erst bei Apoll 
Rhod. 3, 895 dy£povraı wieder auftauchen würde und dort ebenso gut eine 
Neubildung aus dem homerischen Aorist sein kann. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 463 


Dazu kommen die nachhomerischen βλαστεῖν ἔβρυχε ἔδαεν 
(δα) διχκεῖν werfen dparwv (öper) ϑενεῖν ϑιγεῖν (lakonisch σιγὴν) 
ἀμπισχεῖν (vgl. HARTMANN Aor. sec. 8 f.) xaveiv tödten ἔχλαγον 
xpußeiv (κατέχρυφε Quint. Smyrn. 7, 1) μαπέειν Hesiod ἔμμορον 
παρδεῖν (repö) ἔπετον fiel πιϑεῖν (πιϑέσϑαι auch attisch ΟἿΑ. II 
38, 14) xarantaxwv (ntax) συνέρραφεν Eppıpev Eotıßev τραγεῖν τυ- 
πεῖν ἔφλαδον φράδεν yapovro, zweifelhaft ϑάλε σπαρέσϑαι φανέ- 
σϑαι, von abgeleiteten Verben χατέδουπε ἀγγελεῖν αἰσϑέσϑαι 
ἀμπλαχεῖν ἐξεναρεῖν Hesiod ὅμαρτεν ὀσφρέσϑαι ἔπιτνον ἔμορτεν᾽" 
ἀπέϑανεν Hes. Sie sind zum grossen Theil nur durch das Be- 
streben geschaffen einen kürzeren Aoriststamm einem längern 
Präsensstamm gegenüberzustellen. 


ill. Der reduplicierte thematische Aorist. 


529. Diese Aoristbildung, die ebenso wie die vorher- 
gehende ihre Analogieen im Altindischen hat und als ursprach- 
lich gelten muss, unterscheidet sich von der vorigen nur durch 
die reduplicierte Gestalt der schwachen Wurzel. In der Re- 
duplicationssilbe steht e, bei sechs mit Vocalen beginnenden 
Wurzeln eben dieser Vocal (a und o). Das Augment fehlt sehr 
häufig. 

Homerisch sind re-nıd-eiv πεπίϑοιτο (ned) πεφιδέσϑαι (φειδ) 
χεχύϑωσι (χευϑ) πεπύϑοιτο (πευϑ) τετυχεῖν τετύχοντο (τευχ) — 
ἐ-χέ-χλ-ε-το χέχλετο (χελὶ E-orn-olunv ἑσπέσϑαι (ven) ἔ-τε-τμ-ε 
(τεμ)] ἐ-πέ-φντ-ο-μεν πεφνέμεν (φεν) — λε-λάχ-ωσι (λεγχ) τε- 
τάρπ-ετο (tepr) ἐ-πέ-φραδ-ε (φρεδ) --- δέ-δα-ε (δα) χεχαδῶν 
χεχάδοντο (χαδ) λελαβέσϑαι (λαγ) λέλαϑον λελάϑοντο (Aad). Nicht 
ganz klar sind ἀμ-πε-παλ-ών τε-ταγ- ὧν χε-χάρ-οντο. ἔειπον 
lässt sich wegen lesbisch εἴπην (Alk. 55. Sapph. 28) alt- 
attisch EIIIEN (Meisteruans 79 A. 348) nicht auf *-fFe- 
Fer-ov zurückführen, schwerlich aber auch auf das als re- 
gelrecht vorauszusetzende "e-fe-Fr-ov ai. dvöcam 1). Mit 
redupliciertem a ἄγαγε ἤγαγε ἠγάγετο ἀχαχών ἀχάχοντο ἀλάλ- 
χοις ἀπάφοιτο. παρήπαφε ἤραρε, mit ο ὥρορε. Vgl. damit ai. ama- 
mat von am, arpipam (ohne Augment) von causativem arp: 
DELBRÜCK Ai. V.111. Weıtney $862. An die letztere Bildung 
erinnert auch ἠρύχαχε zu ἐρύχω und ἠνίπαπε zu ἐνίπτω, während 
ἐνέντπε eine andre Reduplicationsweise zeigt. Vgl. BEZZEN- 
BERGER, Bzzb. Bir. 3,309 ff. ἐπέπληγον ist Plusquamperfectum. 


1) Ein Versuch zur Erklärung bei BRUGMANN, ΚΖ. 25, 306. 


464 II. Flexionslehre. 


Nachhomerisch sind μέμαρπον μεμάποιεν Hesiod λελάχοντο 
Hymn. auf Hermes 145 πεπαρεῖν Pindar rerayotnv Eupolis δέ- 
δαχε τέϑιγεν τεϑορεῖν πεπορεῖν τέτορεν τετυπόντες τετύχῃσι spät oder 
nur aus Hesychios bekannt. παφών᾽ χτείνας Hes. ist eine Miss- 
bildung zu &-re-ov-ov, das man als ἔ-πεφ-νον fasste. 

Anm. 1. Präsensbildungen dieser Art, wie sie im Ai. z. B. durch säc- 
cati von Wz. seg (vgl. Ao. ἔσπετο) vertreten werden, scheinen dem Griechi- 
schen ganz abhanden gekommen zu sein. ἕσπεται ist ὃ 826 überliefert, aber 
sehr unsicher. ἔζομαι aus *oe-zd-0-nar statt aus Ἐσεδ-το-μαι zu erklären liegt 
kein Grund vor. χέχλεται bei Apollonios Rhodios, πέφνουσι bei Oppianos 
sind offenbar erst aus den Aoristen gebildet und so wohl auch ἕσπομαι bei 
Alexandrinern (CURTIUs, Verb. 22, 32). 

Anm. 2. ἕζετο bei Homer kann Aorist = *oe-zd-eto zu ἕζομαι = *oe- 
διομαι sein. So fasst die Form KöGEL, P.-Br. Btr. 7, 192 Anm. 


IV. Der sigmatische Aorist. 


530. Der sigmatische Aorist ist eine unthematische Bil- 
dungsweise. BRUGMANN, Stud. 9, 311 ff. Die Wurzelform war 
ursprünglich in den Singularpersonen des Activs die starke, in 
den übrigen Personen des Activs und im Medium die schwache. 
ΑΙ. Act. dräutsam (wo 416 starke Form auch in Du. und Plur. 
eingedrungen ist) Med. drutst. Von diesem Verhältniss sind 
im Griech nur Reste erhalten, wie 3 Plur. &staoav M 56 (y 182) 
zu ἔστησα, ἄσμενος für *o,fad-o-uevos zu Yoa von ἥδω, πάλτο zu 
ἔπηλα für "ἔ-πηλ-σ-α, ἔμιχτο zu ἔμειξα. Gewöhnlich ist die 
starke Form zur Alleinherrschaft gelangt. Das ἡ in ἔφηνα u.a. 
erklärt sich nicht durch »Ersatzdehnung« aus *S-pav-coa, son- 
dern aus urgriech. *-pav-oa. J. Scumipt, ΚΖ. 27, 322 Anm. 
An die Wurzelform tritt ein -o-, daran die secundären Perso- 
nalendungen. Ursprüngliche Flexion des Indicativs war dem- 
nach: Sing. 1 &-Aüo-a aus &Auom, 2 "ἔ-χυσ--ς 3 *E-Aüo-T Plur. 1 

"E-Avo-uev 2 *E-Auo-te 3 *E-Auo-nt d.i. ἔλῦσαν. Von der 1. Sin- 
gular und 3. Plural aus hat sich das a der ganzen Flexion mit- 
getheilt: 2 Sing. ἔλῦσας 1 Plur. ἐλῦσαμεν 2 ἐλύσατε 3 Dual ἐλῦ- 
σατον 3 ἐλυσάτην Optativ λύσαιμι (vgl. u.) Imper. 2 Sing. χυσάτω 
u.s. w. Medium ἐλυσάμην u. s. w. Die 3. Singular &-Aüo-e ist 
wohl durch die Analogie des Perfectums γέγονα γέγονας γέγονε 
hervorgerufen, wo -e von Alters her ‚berechtigt war (δ 455). 
Deutlich erkennbar ist die ursprüngliche unthematische Natur 
des sigmatischen Aorists noch in den dazu gehörigen kurz- 
vocalischen Conjunctivformen (s. u.), von denen bei Homer 
gegen 120 Formen vorkommen, bei weitem überwiegend 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 465 


gegenüber den langvocalischen, d.h. in die Analogie der the- 
matischen Conjugation übergegangenen Conjunctiven (STIER, 
Stud. 2, 138); z. B. ἀβροτάξ-ο-μεν ἀγείρ-ο-μεν βήσ-ο-μεν ἐρύσο- 
' O-uev ἀλγήο- εἴτε τίσ-ε-τε σαώσ-ε-τον ματήσ-ε-τον παραλέξ-ο-μαι 
ευϑήστ-ο-μαι εὔξ-ε-αι δηλήσ-ε-ται ἀμείψ-ε-ται ἱλασ-ὅ-μεσϑα. Nur 
langvocalische Formen sind überliefert in der 2. 3. Singular!) 
3. Plural im Activ, 2. 8. Plural im Medium. Auch bei den Ele- 
gikern, Iambikern und bei Pindar sind diese Formen noch 
gebräuchlich. Ferner sind eine Anzahl von Medialformen ohne 
-a- erhalten, in denen meistens in Folge lautlicher Verhält- 
nisse das σ geschwunden ist, so dass man ihre wirkliche Natur 
lange verkennen konnte. So bei Homer ἄσμενος für *oFaö-o- 
μενος (in ἥσατο ist ausser dem a auch das ἡ nach dem Act. Sing. 
ἦσα geneuert), ἄλμενος ἄλσο ἄλτο (ἄλσο alro?) für *Alonevos zu 
ἄλλομαι, ἄρμενος für *apopevos zu npoa, ἴχμενος, δέχτο δέξο δέ-- 
χϑαι für ἔδεχστο (δ 269), ἐλέλιχτο, λέχτο zählte ἐλέγμην, λέχτο 
legte sich λέξο yaradeyba χαταλέγμενος, ἔμικτο μῖχτο (ulxto?), 
ὦρτο ὄρσο ὄρϑαι d ὅρμενος, πάλτο ἀγέπαλτο, πέρϑαι, κατέπηχτο : dazu 
nachhomerisch εὖχτο Kykl. Thebais im Schol. zu Soph. OC. 
1375, into Hes. Theog. 481, προσέλεχτο sprach Musae. 244. 
Vgl. Brucmann, MU. 3, 19 A. J. Schmipt, ΚΖ. 27, 320 fi. 
531. Über die Bewahrung und Ausstossung des inter- 
vocalischen -o- in sigmatischen Aoristformen 5. die Lautlehre 
δ. 223. Auch die Erscheinungen beim Antritt des -o- an pA v 
sind oben bereits erörtert ($ 271. 27 3). So von xtev xreivo 
Ἐέχτενσα ἔχτεινα, von νεμ νέμω Ἐἔνεμσα ἔνειμα, von φᾶν φαίνω 
Ἐἔφανσα ἔφαᾶνα ἔφηνα, von φϑερ φϑείρω ἔφϑερσα ἔφϑειρα. Ab- 
geleitete Verba auf -atvo haben -ava: Hom. ἀγξηρᾶνη Φ 847: 
attisch sind auf Inschriften nur an von a nach p und ı zu 
belegen (-pävaı λειᾶναι CIA. I 282, 8. 11 ἐντετράναντι II 834 b 
II 40), handschriftlich auch En ἐκέρδανα ἐχοίλαναν ὀργᾶ-- 
veras πεπᾶναι (Curtius Verb. 22, 801). -ἄνα aus -ἄνσα, -nva 
in hom. μιήνη A141 und in attischen Formen nach J. SCHMIDT, 
ΚΖ. 27, 322 A. erst nach ἔφηνα. Vgl. Riemann, Bull. 4,150 ff. 
RUTHERFORD Phryn. 76 ff. Bei Aoristen, die zu Präsentien auf 
-ζω gehören, erscheint -σσὰ -sa, wenn ihre Stämme auf -$-, 
-fa, wenn sie auf -y- ausgehen; indessen ist in Folge der glei- 
chen Präsensendung hier grosse Verwirrung eingetreten, so: 
dass z. B. im Dorischen Aoriste auf -Sa bei allen Verben auf 


1) Entsprechende kurzvocalische Formen der3. Sing. will W.ScHULZE, 
Hermes 20, 491 ff. in Formen mit -eı auf Inschriften von Chios, Teos und 
Ephesos ΤΑ.381. 491. 499 erkennen: ποιήσει κατάξει ἐχκόψει ἀποχρύψει ἐπάρει. 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. ᾿ 80 


466 II. Flexionslehre. 


-ζω Regel sind. Das richtige hat CAver, Sprachw. Abhdl. aus 
Curt. Ges. 127 ff., trotz CurTıvus, Verb. 22, 298 und J. ScHMipT, 
ΚΖ. 23,296 f. So schon bei Homer neben ἥρπαξε auch ἥρπασε 
von ἁρπάζω (apray-), neben xteploeıe auch χτερεΐξαι. φημίξωσι 
hat Hesiod. Theog. 764 und danach Quint. Smyrn. 13, 537. 
Aus dorischen Dialekten: Tafeln von Herakleia ἀνχωρίξαντες 
δοχιμαξόντι ἐργαξόνται u. 5. w. kretisch δικάξασϑαι δρχιξάτω ya- 
ριξιόμεϑα φαφιξαμένοις ἃ. ἃ. (ΗΈ1ΒΙα S. 20) korkyräisch ἀπολο- 
γίξασϑαι theräisch χατασχευάξαι rhodisch δρίξασϑαι. Ebenso in 
nordgriechischen Dialekten: delphisch νοσφίξαιντο lokrisch ψᾶ- 
φιξις. Auf der messenischen Inschrift von Andania ὀρχιξάτω 
χωριξάτω. Thessalisch Cor. 345 (Larisa) φαφιξαμένας ψαφίξα-- 
σϑειν neben ψάφισμα ἐψάφιστει. Aus dem Boiotischen ist nur 
der dentale Typus belegt: xatasxevarın καταδουλίτταστη χομιτ- 
τάμενοι ἀπολογίτταστη ἐπεψαφίττατο inschriftlich (MeısTer 1, 
264) χἠπιχάριτται Ar. Ach. 884. Lesbisch steht διχάσσω ne- 
ben διαρπάξαις CoLL. 281 yaplsoovraı Erythrä Cor. 215, 55 
ἐχούφισσε χατεσχεύασσε Pordoselena CoLL. 304 ἐψαφίσατο ἐδίχασε 
Decret von Tenedos Corr. 305. Arkadisch ist παρετάξωνσι 
Bauinschrift von Tegea 5. 28 von ἐτάζω. 

Von den -o- und Dentalstämmen (ἐτέλεσσα ἐδίχασσα) ist 
-σσ- auch auf vocalische Stämme übertragen worden: χάλεσσα 
ὀλέσσαι ἔλασσε ὀμόσσαι u. a. bei Homer. Man hat dies -σσ- mit 
dem ai. -sisam Wuıtney 911 in Verbindung bringen wollen: 
BEZZENBERGER, Bzzb. Btr. 4, 159. Fıck, GGA. 1881, 1429. 
MautLow, KZ. 26, 584. Anders wieder Fröupe, Bzzb. Btr. 9, 
117 £. 


532. Ein Ausweichen der Flexion der sigmatischen A.oriste 
in die des thematischen, begünstigt durch die gleiche Endung 
der dritten Singularperson -ε, findet statt in den homerischen 
Formen ἀείσεο (Hymnen) ἄξετε ἄξεσϑε βήσετο βήσεο δῦσετο δῦσο- 
μένου ἵξεν ἵξες ἷξον λέξεο οἶσε οἰσέτω οἴσετε οἱσέμεναι οἰσέμεν ὄρσεο 
ὄρσευ πελάσσετον, in dem von Herodian 2, 801 aus dem Komiker 
Alkaios bezeugten 2 Exsaov und dem seit Homer im Ionischen 
und Attischen gebräuchlichen ἔπεσον (dorisch und äolisch 
ἔπετον). 

ΑἸ. 1. Manurow’s Machtspruch, »für die homerischen Formen sei 
der Weg der Erklärung anderswo zu suchen als beim s-Aorist«, fördert 
vorläufig nicht. 

Anm. 2. Die Gewähr von ἔπεσα in bessern Quellen ist eine höchst 
mangelhafte, NAUcK, Bull. 24, 393, daher ist die Form für nichts anders 
als eine späte Analogiebildung auf -« zu halten, vgl. u. Überhaupt ist viel- 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 467 


leicht ἔπεσον (und ἔχεσον) mit HARTMANN Aor. sec. 66 auf anderm Wege zu 
erklären, nämlich als Umformung der thematischen Aoriste ἔπετον (und 
*Zyedov) nach πεσοῦμαι χεσοῦμαι. ἔχεσα steht öfter bei Aristophanes. 

Anm. 3. Im Mittelgriechischen ist dieser Übergang besonders im 
Imperativ sehr häufig, z. B. ὅρισε ἄχουσε χάρισε γνώρισε πέμψε ἀγαλλιάσου 
ἀφηγήσου. Auf späten Inschriften ἔζησον ζῆσον μνήσεο ἥρπαξες ἥρπασες ἀπέ- 
σπασες ἔλυσες ἐπαύσετο ἔχτισες u. ἃ. bei WAGNER Quaestt. de epigr. 121 f. 

533. Dagegen hat der sigmatische Aorist seit der alexan- 
drinischen Zeit die bekannten Aoriste auf -xa (o. ὃ 526) durch 
Analogiebildung verdrängt: ϑήσῃς δώσῃς μεϑήσας (LoOBEcK 
Phryn. 721. SAVELSBERG, Symb. Bonn. 2, 528). Mittelgrie- 
chisch ist ἄφησα ganz gewöhnlich. Aber auch auf attischen 
Inschriften steht ἀναϑέσαντες ἀποδοσάντων (RANGABE Ant. hell. 
875, 5. 869, 17). 

Seit der alexandrinischen Zeit tritt in thematischen 
Aoristen -a durch Einwirkung des sigmatischen an die Stelle 
des Themavocals: inschriftlich συνήγαγα Mitth. 2, 80 (108) ye- 
νάμενος Mitth. 6, 258 (Gallipoli, 635 n. Chr.) ἔσχα CIA. II 
1363, 6 (metrisch) ἀπήγαγαν εἵλατο. εἰλάμενος εὕρατο εὑράμε- 
vos ἦλθα ἤλυϑα in KAIBEr’s Sammlung (WAGNER Quaestt. de 
epigr. 118 f.) kret. ἀφέλαι = ἀφελεῖν CI. 2557, 13. 26, ferner 
in der Überlieferung des Polybios ἔπεσα εἵλαντο εἰλάμεδα ἐλί- 
παμεν (KAELKER 232), in der des Archimedes einigemale γενά- 
μενος (HIEIBERG Dial. d. Arch. 562), anderweitig εἰσέδραχα ı εἶδα 
ἀγάγας ἔσχαμεν (Pap. du Louvre 17, 24) ἔλαβαν ἔλιπαν εὕραν 
ἐφάγαμεν ἤλθαμεν u. 8. w. vgl. ο. ὃ 461 und Sturz Dial. alex. 
60 ἢ. MurzacH Vulgärspr. 226. Currius Verbum 22, 311. 
Das alte Nebeneinander von ἤνειχα ἤνεγχον, εἶπα εἶπον mag hier 
besonders Einfluss geübt haben. Schliesslich ist selbst das 
Imperfectum dieser Analogie erlegen: ἤλπιζα KAıBeL 167, ngr. 
ἔγραφα oder ἤγραφα. 

Anm. Von einer Abart dieser sigmatischen Aoristbildung, die im Ai. 
durch die Aoriste auf -isam repräsentiert wird und die sich von der ge- 
wöhnlichen durch einen kurzen Vocal zwischen Stamm und Endung unter- 
scheidet (ai. -ἐ-, griech. -e-), sind im Grieeh. nur spärliche Reste vorhan- 
den, nämlich ἤδεα ich wusste aus *h-Feld-e-a, das als Plusquamperfectum 
fungiert (s. u.), und ἤεα ich ging, das bei Homer statt ἤια wahrscheinlich 
einzusetzen ist, im att. ἤει aus ἤεε und Yeoav vorliegt und mit dem Imper- 
fect Ya zusammengeflossen ist (vgl. ο. ὃ 485). 


V. Die Passivaoriste. 


534. G. Künne De aorısti passivi formis atque usu ho- 
merico, Marburg 1877. 


90} 


468 11. Flexionslehre. 


Die beiden Passivaoriste auf -nv und -ϑῃην sind griechische 
Neuschöpfungen. Sie sind von Haus aus nichts anderes als 
active Aoriste der unthematischen ‚Bildung mit intransitiver 
Bedeutung. Der Aorist auf -nv, wie ἐφάνην, ist, wie es scheint, 
erwachsen an Aoristen wie ἔβλην (0.$ 525). BRUGMANN, Morph. 
Unt. 1, 71 ff. OstHorr, ebda 4, 364 ff. Die Wurzelform ist 
häufig die schwache, doch kann bei einer solchen Neuschöp- 
fung keine Consequenz erwartet werden. Das -r- geht durch 
den ganzen Indicativ, die 3. Plural hat -roav, dafür -ev bei 
Homer überwiegend (δάμεν διέτμαγεν), in späterer Dichter- 
sprache als Antiquität, dorisch auch in Prosa z. B. διελέγεν 
CI. 3050, 7. 14. 3052, 10 und so auch xarsöıxaodev Taf. v. Her. 
1, 122. 143 διελέχϑεν Bündniss von Hierapytna ; bei Archime- 
des immer -ev: χατεγνώσϑεν ἐτέϑεν συνεξεδόϑεν ΗΈΙΒΕΚα Dial.d. 
Arch. 559. Delphisch διελέγεν Bull. 5, 384, 4. 6, 219, 6 xare- 
στάϑεν Bull. 6, 165, 43. Boiotisch ἐσσεγράφεν CoLL. 736. Bei 
attischen Dichtern ἔχρυφϑεν Eur. Hipp. 1247, χατένασϑεν Ar. 
Wesp. 662 im anapästischen Tetrameter. Dies -ev steht laut- 
gesetzlich für *-rvr ($ 298); hie und da ist durch den Einfluss 
der übrigen Personen -nv eingedrungen, so in διελέγην Kretisch 
Cav.? 123, 7. 124, 7 ἀπελύϑην delphisch Wescuer-Foucarr 
264 ἐστεφανώϑην Kos Cauv.2 164, 1 μιάνϑην A 146. Von den 
Aoristen auf -ν sind nur homerisch ἐάλη ἔτμαγεν ϑερέω τερσή- 
μεναι τάρπημεν ἀναβροχέν λίπεν (ὉΠ 507) διατρυφέν; homerisch 
und attisch ἐάγη ἔβλαβεν ἐδάην ἐδάμη πάγη ἐρράγη σαπήῃ φάνη 
ἐχάρη ἐπλήγη τράφη μίγη ῥύη ἐτύπη; bei Homer und Herodot 
ἐχάη attisch, zum Theil auch bei Herodot gebräuchlich ἀλλα- 
γῆναι βαφῇ γραφῆναι ἐχλαπῆναι ἐχμαγῆναι ἐμάνητε ῥαφῆναι ἐσφάγη 
σφαλῆναι ταγείς ταχῆναι ταφῆναι --- βραχεῖσα δαρείς ἐκλάπησαν 
συμπλαχῇ ἐσπάρην ἐστράφην (dafür spätlakonisch ἀνεστρέφησαν 
Mitth. 3, 164, 6) ἐτράπην ἐφϑάρην δραχείς (Pindar) χαρῇ ἀναπα- 
ρείς (Herodot) — ἐπαγγελῇ Inschrift aus Eleusis Bull. 4, 226, 

9 (5. Jhdt.) ἐλέγην ἐστέρην ἐφλέγην (ganz spät) — ἐξαλιφῇ ὃλι- 
βῆναι χαταχλινῆναι ἀποπνιγεῖεν ῥιφῆναι ἐπιτριβῆναι ἐριπείς (Pin- 
dar) — ἐζύγην χρυφείς χατορυχϑησόμεσϑα ἐπιτυφῇ φυῇ (9) ψυχῆναι 
--- χοπεῖσαν. 

Anm. Über das ἃ der elischen Formen ἀνατεϑᾷ δοϑᾷ ἀποσταλᾶμεν 
8.0.8 38. 


535. Der Aorist auf -ϑὴν ist nach dem auf -nv gebildet 
nach der Gleichung ἐγράφην : γράφω — ἐσχέϑην : σχέϑω, d.h. 
die zahlreichen Präsentia auf -I9w, wie sie Currıus Verb. 22, 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 469 


367 ff. verzeichnet (vgl. auch BruGmAann, Morph. Unt. 1, 78): 
haben den Anstoss und die ersten Vorbilder zu dieser Forma- 
tion gegeben, die sich durch Analogie ungeheuer weit ausge- 
breitet hat und den Aorist auf -ν an Häufigkeit bei weitem 
übertrifft. Schon bei Homer ist diese Bildung weit verbrei- 
teter als die andre ; Beispiele sind ἀλήϑην γυμνώϑη ἐχίνηϑεν λύϑη. 
ἐθέλχϑης ἐβλάφϑησαν διεσχίσϑη ὀρίνϑη ἀγέρϑη αἰδέσϑητε. Be- 
᾿ς sonders die grosse Menge der abgeleiteten Verba scheint zur 
Verbreitung dieser Aoristbildung viel beigetragen zu haben. 
Meist erscheint die Wurzelgestalt des Präsensstammes, doch 
haben homerisch τραφϑῆναι τάρφϑεν κατέχταϑεν τάϑη, nach- 
homerisch ἐστράφϑη δαρϑείς ἀποσταλϑέντες (CI. 3053, 4) schwache 
Wurzelgestalt im Gegensatz zur starken im Präsens. Neben 
einander stehen bei Homer ἐχλίνϑη und ἐχλίϑη, χρινϑέντες und 
διέχριϑεν, später dringen die ursprünglicheren Formen ohne v 
durch. In ἐλάμφϑην bei Herodot ist ebenfalls der Nasal des 
Präsensstammes eingedrungen. Das -σϑὴν von s- und Dental- 
stämmen hat sich auch auf andre Verba verbreitet, z.B. ἐμνή- 
σϑην ἐνεπρήσϑην καταγνωσϑέντος ᾿Αϑήν. 5,516, 30 (363/2 v. Chr.). 
Vgl. Rıemann Dial. att. 176. RUTHERFORD Phryn. 96 ff. 


Das Futursystem. 


536. Zur Bezeichnung der Zukunft werden im Griechi- 
schen wie in andern indogermanischen Sprachen verwendet 
1) Präsensstämme, 
2) ein besonderer Futurstamm. 


I. Präsentia in futurischer Bedeutung. 


Auf verschiedenen Sprachgebieten werden Präsentia ohne 
besondre Abzeichen futurisch gebraucht. So im Gotischen, 
Althochdeutschen, Slavischen. FoRssMANN, Stud. 6, 6. BRuc- 
MANN, Bzzb. Btr. 2, 251. DeLsrück, Synt. Forsch. 4, 113. 
MaAutow, Über den Futurgebrauch griechischer Präsentia. 
ΚΖ. 26, 570 ff. Im Griechischen sind solche Gebrauchsweisen 
vereinzelt zu überwiegender Geltung gekommen. So bei Ho- 
mer δήω werde finden xaxxelovres χέων werde liegen βείομαι 
βέομαι βιόμεσθα werde leben νέομαι Σ 101. 136. ὃ 633. ξ 152 
werde zurückkehren, seit Homer auch attisch εἶμι werde gehen 
(bei Homer bisweilen präsentisch, gewöhnlich wenigstens im 
Indicativ futurisch; vgl. auch RUTHERFORD Phryn. 110), ἔδο- 


470 11. Flexionslehre. 


war werde essen (ἔδω präsentisch), πίομαι werde trinken (Pind. 
Ol. 6, 86 präsentisch), attisch χέω χέομαι werde giessen, wohl 
auch σώω (200) xal ἀποδώσω CIA. I2b, 7. Späte Analogie- 
bildungen sind φάγομαι werde essen in der Septuaginta und 
im Neuen Testament und ἀναδράμεται in der Anthologie 9, 575, 
4 (: ἔφαγον ἔδραμον = πίομαι : ἔπιον). 

Anm. BRUGMANN, Morph. Unt. 3, 32 hält πίομαι ἔδομαι χέω κείω Belo- 
μαι für futurisch gebrauchte Conjunctivformen zu πῖ-ϑι ἔδ- μεναι u. 8. w. 


ll. Das sigmatische Futurum. 


537. Zur Bildung des Futurstammes tritt an .die starke 
Wurzelform entweder unmittelbar oder durch ein -e- vermittelt 
das Element -0%0-, das thematisch flectiert wird, also mit -oıe- 
wechselt. Vgl. ai. d@-sya-mi zd. vay-sya lit. bi-siu. Was das 
-e- sei, das z. B. aus der Wurzel μεν behufs Bildung des Fu- 
turs peve- macht, ist noch nicht klar, wahrscheinlich ist es mit 
dem auch in der Stammbildung der Nomina auftretenden -e- 
(γένε-σι-ς) identisch. Im Ai. entspricht -i- : bhavisyami. 

1) Am durchsichtigsten ist im Griechischen die Futur- 
bildung der Wurzeln und Stämme geblieben, die dieses -e- 
annehmen, nämlich derer auf pAyuv. Aus *uev-e-oıw wird 
regelmässig mit Ausfall des intervocalischen -o- *ueverw und 
weiter μενέω; dies bleibt entweder uncontrahiert oder wird 
(regelmässig im Attischen, aber auch sonst) zu μενῶ. In dori- 
schen Mundarten kann das e vor folgendem o-Laute in ı über- 
gehen (ο. ὃ 60), also μενίω μενίομες. Hoomerisch sind βαλέω 
χτενέεις ἐρέει ἀγγελέουσιν βαλέειν ἀγγελέων ὀλέεσϑε ὑπερϑορέονται 
ϑανέεσϑαι, contrahiert χτενεῖ ἀμφιβαλεῦμαι χαμεῖται. Bei Herodot 
sind nach BREDow die uncontrahierten Formen die einzig cor- 
recten, was indess von MERZDORF, Stud. 8, 150 ff. modificiert 
worden ist. Attisch in δερῶ βαλῶ μενῶ τεμῶ u. 8. w. regel- 
mässig. Über ἑλῶ vgl. DıLtTaury Progr. v. Zürich 1876 S, 5. 
Lesbisch ἐμμενέοισι CoLL. 214, 29 σπολέω Sappho 50. Aus do- 
rischen Mundarten kretisch ἐμμενίω CI. 2554, 187. 190. 198 
ἐξανγελίω CAau.? 121 Ὁ, 30; auf den Tafeln von Herakleia av- 
ανγελίοντι ἀνχοθαρίοντι ἐπικαταβαλίοντι ; lakonisch öpıwpeda Ar. 
Lys. 183; contrahiert ἐμβαλεῖ Taf. v. Her. 1, 115 χρινεῦντι CI. 
2671, 35 ἐμβαλοῦμες CI. 2448 VIII 26 (das οὐ durch attischen 
Einfluss) . 


538. 2) Beim unmittelbaren Antritt von -syw an consonan- 
tisch auslautende Wurzeln ergab sich der Typus *öeıx-o,w, der 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 471 


zu δείξω wurde. Dies an consonantischen Wurzeln erwachsene 
-ow hat man auch an vocalisch auslautende Wurzeln und 
Stämme gefügt: Au-ow tıua-ow ποιήτσω (über das ἡ 8. o. ὃ 51). 
Vgl. 0. ὃ 223. Hiebei sind folgende Abweichungen von die- 
sem Typus zu verzeichnen. 

a) Es gibt eine Anzahl lautgesetzlich regelmässig gebil- 
deter Futura von vocalisch auslautenden Stämmen, in denen 
das intervocalische -o- geschwunden ist (sogenanntes Futurum 
atticum). So von Verben auf -&w attisch γαμῶ χαλῶ aus 
"ape-coyw xale-ow, durch Analogie auch τελῶ neben τελέσω 
aus älterem τελέσ-σω, ferner ἀμφιῶ χαϑεδοῦμαι. Inschriftlich 
ὑποτελῶ CIA. IV 27 a, 26; παρακαλοῦσι II 311, 47; παρακαλέ- 
σουσιν erst 11 593 Ὁ, 20 (nach 168 v. Chr.). Von Verben auf 
-vw ἀνύω A 56 ἐξανύω A 365 Υ᾽ 452 ἐρύουσι A 454 Ὁ 351 X 67 
ἐντανύειν φ 97. 127 tavvoucı @ 174. Bei Homer neben γαμέω 
χαλέουσα auch τελέω χορέει μαχέονται. τεχεῖσϑαι Hymn. auf 
Aphrod. 127. Die Futurbildung auf -aw -ὦ von Verben auf 
-ἄω (ἐξελῶ CIA.19, 27. IV 27 a, 4) ist auch auf solche auf 
-ἄζω übertragen worden, die im Präsens mit solchen auf -aw 
in sehr zahlreichen Formen parallel gehen (solche Doppelfor- 
men verzeichnet Currius Verb. 12, 341 f.). So attisch βιβῶ 
ἐξετῶμεν χολᾷ πελῶ ἀναπετῶ σχεδῶ χατασχιῶσι, bei Herodot διχᾶν 
ἀποδοχιμᾷ ἐλῶσι διασχεδᾶν, spät ἁρπῶμαι ἐργῶμαι χατασχευῶ (CIA. 
II 404, 14. 405, 5. 595, 18 aus dem 2. Jhdt. v. Chr., CI. 2058 
B, 29. 53 aus Olbia); bei Homer schreibt man in bekannter 
Weise avrıow ἀντιόων δαμᾷ δαμόωσι ἐλόωσι χρεμόω Tepdav. 

539. b) Die bei den Stämmen auf p A v u gebräuchliche 
Futurbildung auf -&w -ὦ hat sich bei abgeleiteten Verben auf 
-ἰζω an die Stelle der sigmatischen geschoben. So ist im Atti- 
schen βαδιεῖ δειπνιεῖν ἐϑιοῦσι χουφιεῖς οἰχιοῦντες älter als die ent- 
sprechenden Formen auf -iow (MEIsTERHANs 80); aber auch 
bei Homer steht ἀγλαϊεῖσϑαι aeıxıw χομιῶ χτεριοῦσι, bei Herodot 
ἀνασχολοπιεῖσϑαι ἀτρεμιεῖν ἐναγωνιεῦμαι ἐξανδραποδιεῦνται ἐπισι- 
τιεύμενοι ϑεσπιέειν χαταγιεῖν χομιεῖ νομιεῦμεν ὑπωριεῦντες χαριεῖ- 
σϑαι. Danach selbst χαϑιεῖν von χαϑίζω CIA. II 808, 13 (An- 
fang des 3. Jhdt.) sowie bei Xenophon und Demosthenes und 
χτιῶ von χτίζω Oenomaus bei Euseb. Praep. ev. 6 8. 256. 
Ahnlich vielleicht χαταχλιεῖ in einem Fragment des Eupolis 
Kock Com. fragm. 1, 336, 287 zu χλίνω J. Scumipr Voc. 
2, 254. 

540. c) Die regelmässige Futurbildung im Dorischen geht 
auf -σέω aus; im Ionischen und Attischen findet sich dieselbe 


472 II. Flexionslehre. 


nur vereinzelt (das sogenannte Futurum doricum). Nur in der 
1. und 3. Person Plural des Activums und Mediums sind auch 
im Dorischen die gewöhnlichen Formen mit -σὼ sicher nach- 
zuweisen. -σέω u. 8. w. wird im Jungdorischen auch contra- 
hiert oder das e erscheint vor folgendem o als ı. Beispiele: 

Sing. 1: delphisch ἐχπραξέω ὀρχιξέω CI. 1688, 5. 13. — 
kretisch βοαϑησίω CI. 2554, 191 ἐϊπιτραψίω Hlermes 4, 267 rpo- 
λειψίω CI. 2554, 197 σπευσίω ΟΑυ.2 1218, 42 ἐντυψίω ᾿ ἐντινάξω 
Hes. — kretisch ἑξῶ ἐπιτραψῶ CI. 2555 φασῶ χαρυξῶ Ar. Ach. 
739. 747. χαχαξῶ λουσῶ Theokr. 5, 142. 146. 

Sing. 3: contrahierte Formen auf den Tafeln von He- 
rakleia wie ἀποχαταστᾶσεῖ ἀποτεισεῖ ἐα σεῖ ἑξεῖ ϑησεῖ ϑραυσεῖ χοψεῖ 
ποιησεῖ πραξεῖ πριωσεῖ σαρμευσεῖ σχαψεῖ φυτευσεῖ. 

Plural 1: -σέομεν nicht zu belegen — mit -ἰο- πραξίομεν 
συνδιαφυλαξίομεν CI. 3048, 15. 11 — contrahiert οἰσεῦμες Theokr. 
15, 133. RBRegulär sind die kretischen Formen ἀναγράψομεν 
ΤῈ Bas 73, 33 ἀναϑήσομεν 77, 23. 78, 14 βιαϑήσομεν 77,4. CI. 
3052, 27 διαφυλάξομεν Le Bas 73, 33 ἐπα[ινέ]σομεν CI. 3052, 29 
πειρᾶσομεν LE Bas 75, 35 πρᾶξομεν Le Bas 64, 14. 72,16 συντηρή- 
oopev CI. 3052, 20, die auch in der Personalendung -pev kein 
altdorisches Gepräge zeigen. Gewöhnlich betont man avaypa- 
ψόμεν u. 8. w. und nimmt Ausfall von e an. 

Plural 2: δοξεῖτε noette Ar. Ach. 741. 747. 

Plural 3: βοαϑησίοντι auf der kretischen Inschrift BERG- 
MANNS Z. 15 — contrahiert διαλυσεῦντι ὑπαρξεῦντι CI. 2671, 34. 
49 αὐλησεῦντι Theokr. 7, 71 παρεξοῦντι CI. 2448 IV 82 (Thera) 
ποιησοῦντι Sophr. 19. Regulär sind die Formen der heraklei- 
schen Tafeln ἀπάξοντι ἀποχαταστᾶσοντι ἀρᾶσοντι ἀφέρξοντι δια- 
(κατα--)Ἴσχάψοντι δοχιμάξοντι ἐᾶσοντι ἐμπρήσοντι ἕξοντι Epkovrı ζα-- 
αιώσοντι κόψοντι χωλύσοντι οἵσοντι παρμετρήσοντι ποτάξοντι πωλή- 
σοντι. Gewöhnlich betont man ἀπαξόντι und nimmt Ausfall 
von ean. 

Medium Sing. 1: ἀσεῦμαι βασεῦμαι Theokr. 3, 38. 2, 8. 

Sing. 2: βουχολιαξῇ λαψῇ Theokr. 5, 44. 1, 4. 

Sing. 3: auf den herakleischen Tafeln aydinakrican ἐργαξή- 
ται ἐσσήται καρπευσήται οἰχοδομησήται, bei Theokrit 7, 67 ἐσσεί- 
ται, bei Sophron ὠνασείται, bei Archimedes ΤΩΣ Κα gegen 
200 mal. 

Plural 1: kretisch χαριξιόμεϑα Le Bas 74, 16 — contra- 
hiert ϑησεύμεσϑ᾽ Theokr. 8, 13. Regulär sind kretisch χαρι- 
ξόμεϑα Le Bas 73, 17. πευραούμεθα CI. 3047, 29. Le Bas 73, 
26. 77, 31. 78, 18. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 473 


Plural 2: πειρᾶσεῖσϑε Ar. Ach. 743 (der Megarer) λωβᾶ- 
σεῖσϑε Theokr. 5, 109. 

Plural 3: ἐφίονται᾽ ἀχολουϑήσουσιν Hes. — βασεῦνται Theokr. 
4, 26 δεξούνται CI. 2448 V 12 (Thera) ἐσσούνται Thuk. 5, 79 
und bei Archimedes. Regulär auf den Tafeln von Herakleia 
ἐπιμελησόνται ἐργαξόνται ἐσσόνται καρπευσόνται παρέξόνται ὑπο- 

γραψόνται χρησόνται. 

Infinitiv kretisch ἐπιτραψῆν χαϑεξὴν BERGMANN 12. 14. 70 
85 delphisch ἀπογραψέν CI. 1688 ἐσσείσϑαι Sophr. 23, Archim. 
2, 12. 290 Hei. 

Particip kretisch πρεσβευσόντας CI. 2557 B 4 megarisch 
ἀγορασοῦντες Ar. Ach. 750. 

Anm. Die Betonung ἑξῶ ἐπιτραψῶ ἀποτεισεῖ beruht natürlich nur auf 
grammatischer Tradition und man könnte auch in ἐπιτράψω ἀποτείσει ge- 
wöhnliche Formen sehen. Andrerseits lässt sich nicht in Abrede stellen, 
dass für ἀναγραψόμεν ἀπαξόντι ἐπιμελησόνται die Erklärung aus Schwund 
von halbvocalisch gewordenem e oder ı wohl zulässig erscheint und durch 
analoge Vorgänge bei den Verbis contractis auf -έω gestützt wird (vgl. 
διαπολεμόντων συμπολεμόντες u. a. in kretischen Inschriften). Es wird sich 
schwer entscheiden lassen, welche Erklärung bei diesen Formen vorzu- 
ziehen ist, die alle auf Inschriften stehen, die vom Gemeingriechischen 
stark beeinflusst sind. 


541. Ausserhalb des Dorismos ist diese Futur- 
bildung nur vereinzelt nachzuweisen, bei Homer in ἐσσεῖται 
B 393 N 317 (Hesiod’ExH. 503) ἀπεσσεῖται τ 802 und πεσέονται 
A 824. πεσοῦμαι ist auch im späteren Attisch die gebräuchliche 
Form, ebenso χεσοῦμαι; zahlreich überliefert in Prosa und 
Poesie ist φευξοῦμαι neben φεύξομαι, vereinzelt und nicht 
immer hinlänglich gesichert χλαυσούμεϑα νευσούμενοι πευσεῖσϑαι 
πλευσεῖσϑαι πνευσεῖται ῥευσεῖται. Vgl. RIEMAnN Qua rei crit. 
88. RUTHERFORD Phryn. 91 ff. 

Anm.1. Die Erklärung dieser dorischen Futurbildung ist noch nicht 
in übergeugender Weise gelungen. OSTHOFF Verb. in der Nominalcomp. 
334 sieht darin eine Contaminationsbildung aus dem Futur auf -sw mit 
dem auf -&w. ManLow, ΚΖ. 26, 586 geht von einem Aorist Ἐἐλείψεα = 
Ἐἐλείψεσα, vgl. ai. dyäsısam, aus, zu dem das Futur λειψέω nach dem Muster 
λείψω : ἔλειψα gebildet sei. Anders wieder AscoLi Lett. glottol. 58 ff. 

Anm. 2. Über die Bildung des Futurs im allg. vgl. 7. ScumiDT, Revue 
de ling. 1870. BRUGMANN, MU.3, 58 ff. ist geneigt in den griechischen Fu- 
turen Conjunctive sigmatischer Aoristbildungen zu sehen, wie früher BUTT. 
MANN 12, 398 Anm. gethan hatte. Ähnlich sieht HABERLANDT, Wien. Sitzgs- 
ber. 100 (1882), 970 ff. in dem s-Futurum »eine Sammelstelle alter, durch 
analogische Neuschöpfungen aus dem Aoristsystem verdrängter Conjunctiv- 


474 II. Flexionslehre. 


und Optativbildungen des Aoriste«. In der That ist von dem -ı- des -sım, 
das der ai. und lit. Futurbildung entsprechen würde, im Griech. bis jetzt 
keine sichere Spur nachgewiesen. So müssen wir vielleicht in den drei 
griech. Futurbildungen Conjunctive der drei Aoristbildungen sehen, die 
im Ai. als -sam -isam -sisam erscheinen! deiltw zu ἔδειξα, μενέω zu Ἐέμενεα, 
dor. λειψέω zu Ἐἐλείψεα. Vgl. lat. dizo videro dizero. Ich habe mich indes- 
sen noch nicht entschliessen können diese Anschauung der obigen Dar- 
stellung zu Grunde zu legen und es bei der herkömmlichen Auffassung 
des Futurs als einer mit der arischen und litauischen Bildungsweise über- 
einstimmenden Formation bewenden lassen. 

Anm. 3. Dorisches ξ von Verben auf -ζω wie beim sigmatischen 
Aorist, 8. o. ὃ 531. -σσ- in ὀλέσσω wie in ὀλέσσαι o. $ 531. 

Anm. 4. Die Verbalnomina des Futurs sind seit Homer häufig. Der 
Optativ scheint zuerst Pind. Pyth. 9, 116 (σχήσοῦ vorzukommen und ist 
auch später nur in beschränkter Anwendung geblieben. KLEMENS De fu- 
turi optativo, Breslau 1855. Ein Conjunctiv ist nie gebildet worden: 
Ta. ScHıLD Quibus de causis factum sit ut futurum graecum careret forma 
conjunctivi, Halle 1864. 

542. Eine griechische Neubildung ist ein Futur vom Per- 
fectstamm (wie im Lateinischen, aber ohne Zusammenhang 
damit), im Activ ganz selten, nämlich nur χεχαρησέμεν 0 98 
und attisch ἑστήξω τεϑνήξω alte Ar. Wolk. 1000 (von εἶχα = 
ἔοιχα), häufig im Medium z.B. homerisch βεβρώσεται δεδέξομαι 
χεχλήσῃ λελείψεται μεμνήσομαι πεφήσεται P 155 (wohl zu φημί) 
πεφείσεαι πεφείσεται N 829 χ 217 0 140 (so WACKERNAGEL, K2. 
27, 279 richtig statt des überlieferten πεφήσεαι πεφήσεται, für 

Ἐπετ-φεν-στεται ZU E-ne-pv-ov πέ-φα-ται) τετεύξεται χεχαρήσεται 
χεχολώσεται. Zu reduplicierten thematischen Aoristen gehören 
πεπιϑήσω χεχαδήσομαι πεφιδήσεται. Attisch z. B. γεγράψεται 
ἐσχέψομαι. παρεστήξεται, nach CoBEr unattisch, steht auf der 
Inschrift von Rosette 2. 39 (LETRONNE Inser. Δ ς. 18. 249). 
Auch von den beiden Stämmen der Passivaoriste sind Futura 
mit passiver Bedeutung gebildet worden, bei Homer nur δαή- 
σεᾶι μιγήσεσϑαι, das auf -ϑήσομαι fehlt bei Homer noch ganz. 
Bei Doriern erscheinen regelmässig statt der medialen die 
activen Endungen, z. B. συναχϑησοῦντι CI. 2448 125; avaypa- 
φήσει (oder -σεῖ) Kreta Bull. 4, 292, 18, Karpathos Bull. 8, 
355, 22; ἐπιμεληϑησεῦντι Kamiros Cav. 2 176, 6; ὠατωϑησῶ᾽ 
Eee aizt Hes., δειχϑήσειν φανήσειν (so betont HEIBERG) δειχϑη- 
σοῦντι bei Archimedes. Aber chaleedonisch ἀντεϑησεῖται DIT- 
TENBERGER Syll. 369, 22. 

Anm. Ein Ansatz zu einer Umschreibung des Futurs wie im Ngr. mit 


ϑέλω findet sich auf der Inschrift von Bea Mitth. 6, 259 βουληϑῆ dv- 
[οἰ]ξι = ἀνοίξει, 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 475 


Das Perfectsystem. 


LoeseL Quaestiones de perfecti homerici forma et usu, 
Leipzig 1877. vpPFoRDTEN Zur Geschichte des griechischen 
Perfectums, München 1882. STENDER Beiträge zur Geschichte 
des griechischen Perfekts. I. II. M.-Gladbach 1883. 84. Ost- 
Horr Zur Geschichte des Perfects im Indogermanischen mit 
besonderer Rücksicht auf Griechisch und Lateinisch, Strass- 
burg 1884. 


543. Vom Perfectstamm werden im Griechischen ein In- 
dicativ im Activ und Medium gebildet, dazu Conjunctiv, 
Optativ, Imperativ, die Verbalnomina und ein augmentiertes 
Präteritum (das Plusquamperfect.. Die Hauptmerkmale des 
Perfectstammes und seiner Flexion sind 1) die Reduplication, 
2) Endungen, die zum Theil von denen der andern Tempora 
verschieden sind, 3) das Auftreten einer abgelauteten Wurzel- 
form , 4) die ursprüngliche Unterscheidung von starken und 
schwachen Formen, von denen die ersten in den drei Singular- 
personen des Activs auftreten, die zweiten in den übrigen 
Formen, wie bei der unthematischen Präsensbildung. Die 
ursprünglichen Verhältnisse sind im Griechischen mehrfach 
alteriert worden: 1) Die unthematische Anfügung der Per- 
sonalendungen hat im Activ in Folge der durch Analogie her- 
beigeführten Einfügung eines a einer Bildungsweise Platz ge- 
macht, die einer thematischen entfernt ähnlich geworden ist; 
2) die abgelautete Wurzelform ist häufig durch die in andern 
Bildungen übliche ersetzt worden ; 3) der Unterschied zwi- 
schen starken und schwachen Formen ist bis auf Reste ver- 
wischt worden; 4) die alte einfache Art der Perfectbildung ist 
in ihrer Ausdehnung beeinträchtigt worden durch das Auf- 
tfeten einer neuen, auf dem Wege der Analogie entstandenen 
auf -xa. 


Reduplication. 


1) Bei consonantisch anlautenden Wurzeln. 


544. Bei Wurzeln, die mit einem Consonanten anlauten, 
wird dieser Consonant mit dem Vocal e redupliciert: Wz. depx 
Perfect δέ-δορχ-α. Im Indogermanischen bereits ist der Vocal 
der Reduplicationssilbe im Perfectum e gewesen. J. ScHMIDT, 
ΚΖ. 25, 32. Ostuorr Perf. 264 ff. Aspiraten werden durch 
die entsprechende Tenuis redupliciert ($ 300): τέϑειχα. ζέβυται" 


476 Il. Flexionslehre. 


o&saxtaı Hes. ist gleich späterem βέβυσται und zeigt ein vor e 
aus palatalem g regelrecht entstandenes ζ (J. Scumipt, KZ. 
25, 152, 0. ὃ 194). Von zwei anlautenden Consonanten wird 
höchstens der erste wiederholt, regelmässig nur bei Explosiv-. 
lauten mit folgendem p X v p wie γέγραπται βέβληκα τέϑνηχα 
τέτμηχα. Schon hier zeigen sich Ausnahmen : neben einander 
stehen βέβλαμμαι bei Homer βέβλαφα bei Demosthenes und xare- 
βλαφότες CI. 15708, 51, ἐβλαμμένοις DITTENBERGER Syll. 344, 84 
(Ephesus), γεγλυμμένος und ἐξεγλυμμένος bei Platon, βεβλάστηχα 
bei Thukydides und ἐβλάστηχα Com. frg. 2, 561, γέγραμμαι 
und ἐγράτται ἐγράττο ἐγραμμένα im gortynischen Stadtrecht, 
ἐγραμ(μ)ένοι auf der elischen Vräträ IA. 110 = Cour. 1149), 
χεχλήισμαι und ἐχλήισται bei Apollonios von Rhodos. Fest ist 
die schwächere Bildung bei Zyvwxa ἐγνώρισμαι. Bei Gruppen 
von Explosiven gehört die vollere Form zu den Seltenheiten: 
χέχτημαι seit Hesiod ἜΧΗ 437, aber ἐχτῆσϑαι 1402, auch bei 
Herodot und Attikern, inschriftlich Cav.? 493, 11 ἐχτῆσϑαι 
(Mylasa), Mitth. 6, 229 III 6. 20 χατέχτηται ἐχτημένος (Zelea) ; 
πεπτηώς bei Homer, ἔπτηχα attisch; πέπταμαι πεπτερύγωμαι 
(Sapph. 38) πέπτυχται bei Aristoteles. Regelmässig ist μέμνημαι, 
aber neben ἀπομεμνημόνευχα bei Plutarch kommt ἀπεμνημόνευχα 
bei Platon (Legg. 2, 672d) vor. Mit ζ ἐζευγμέναι bei Homer, 
mit & ἐξενωμένος, mit ψΨ ἔψευσμαι. Dies Eintreten von e statt 
der vollen Reduplicationssilbe lässt sich auf lautlichem Wege 
nicht erklären, sondern ist erwachsen an den mit sund f begin- 
nenden Lautgruppen, wo die Reduplicationssilben oe- und fe- 
zu e werden mussten, und ist von da weiter verbreitet worden. 
So ἕστηχα für *oe-ornxa?), Estalxa ἔσταλμαι noch in ἀφέσταλχα 
DiTTENBERGER Syll. 195, 2 (Nisyros). 138, 14 (Samothrake). CI. 
2852, 11, ἐφέσταλχεν CI. 3596, 11 (Ilion), ἀφεσταλμένων CI. 2852, 
24. 30, ἐστεφάνωται ἐσφήχωντο ἐσχεδασμένος ἔσπαρται; ἐρρύηχα 
für ἔσε-σρυηχα, ἔρρωμαι; ἔρρωγα aus *Fe-Fpwy-a ἔρρηγμαι ἐρρί- 
ζωται ἔρριφα. Vgl.0.$162. Die Abweichung in εἴρηκα εἴρημαι 


1) ΘΑΝΊΕΙ, und BLaAss halten die elische Form, die jetzt durch die 
kretische gestützt wird, für einen Schreibfehler mit Hinsicht auf yeypap- 
(μ)ένοι IA. 119 = Corr. 1151, 14. HELBIG Dial. cret. 41 will ἠγγραμμένῳ 
umschreiben mit Vergleichung von ἠγραμμέναν der kretischen Inschrift bei 
NABER, Mnem. 1 no. 2 Ζ. 4, das er mit NABER (und CAUvEr Del.? 1174. 
Currıus Verb. 22, 170) in ἠγγραμμέναν ändern will, so dass die Präposition 
die Reduplication angenommen hätte. Vgl. u. ὃ 550. Doch vgl. ἀπήστελκχε 
Bull. 4, 352 (Knosos). 


2) Vgl. über diesen Typus OsTHoFF Zur Reduplicationslehre. P.-Br. 
Btr. 8, 540 ff. 


Cap. XII. Flexion des Verbume. 477 


erklärt sich vielleicht aus vorauszusetzendem *fe-Fepn-xa 
*Fe-fepn-par von feps- (ο. ὃ 523), nicht *Fe-fpn-xa. Dass 
dies e durch die Modi festgehalten wurde, beweist, dass man 
es immer als vom Augment verschieden empfand. Umgekehrt 
sind Formen wie ῥερυπωμένα ζ 59, das vom Scholion dazu an- 
geführte ῥεραπισμένῳ aus Anakreon (frg. 166 BE.), ῥερῖφϑαι 
Pind. frg. 314 Be. und vereinzeltes bei Späteren wie χαταρε- 
ρασμένα ἐχρερευχώς ἀπορέρηχται ῥεραφανιδωμένος ῥεραβδωμένος 
(Loseck Paral. 13) Analogiebildungen nach den Wurzeln mit 
einconsonantigem Anlaut. 

545. Bei Wurzeln, die mit einfachem f anlauteten, 
musste die Reduplicationssilbe fe- später ebenfalls zu &- wer- 
den. Dies e erscheint in unserm Homertexte in ἐέλμεϑα 2662 
ἐελμένος N524 Wz. βελ (vgl. ἐόλει bei Pindar, ἐόλητο bei Apoll. 
Rhod., ἐόληται ἐόλητο bei Hesychios); ἐεργμέναι E 89, ἔοιχα 
ἔιχτον ἐίχτην ἔιχτο (ἤιχτου 31 ist schwerlich richtig) Wz. feıx, 
ἔολπα ἐόλπει 996 (die Ausgaben falsch ἐώλπει) Wz. βελπ, Eopya 
ἐόργει ξ 289 (Ausg. falsch ἐώργει) Wz. fepy. Bei Hesiod steht 
&äys”Ex‘H. 534, κατεᾶγότας CIA. II 61,42, lesbisch ist εὐάλωχα 
mit erhaltenem x. Noch im Attischen ist in der Fuge das 
ehemalige Vorhandensein des Spiranten zu erkennen in ἑἄᾶλωχα 
ἐούρηχα ἐώνημαι ἔωσμαι ἀνέῳγα ἀνέῳγμαι ἑώρᾶχα ἑώραμαι neben 
᾿ἑόρᾶχα, vgl. $ 477. &opaxa ist vielleicht die alte Perfectform, 
ἑώραχα erst durch ἑώρων hervor gerufen. Mit wurzelhaftem e 
ist der Rest der Reduplication zu εἰ verschmolzen in homeri- 
schem εἶμαι εἱμένος (Wz. feo, nur M 464 deoro) und εἰρύαται 
εἴρυντο εἰρύατο von fepu-, im Attischen in elAtyuevos (schon 
Hes. Theog. 791) εἴργασμαι elorlaäxa eiorlänaı. Dazu εἴρηχα 
εἴρημαι s. o. Anlautendes einfaches o- ist in derselben Weise 
behandelt: ἐερμένος σ 296 Wz. oep, ebendavon elpxa bei Xeno- 
phon, ferner attisch εἶχα εἶμαι zu ἴημι und wahrscheinlich etaxa 
eianaı (vgl. ο. ὃ 479). Ebenso of-, das zunächst zu F- gewor- 
den ist: &adora 1173 vgl. Fefaöroora auf der lokrischen In- 
schrift von Naupaktos!) Wz. ofaö, ἔωϑα Θ 408 und bei He- 
rodot, ἐώϑει Hymn. auf Hermes 305 aus *fefuda Wz. ofrd 
(ἦϑος), sonst bei Homer und im Attischen εἴωϑα εἰώϑειν mit 
unerklärtem εἰ 2); attisch εἴϑιχα von ofed. Wo aus anlauten- 
dem o,f- o- geworden ist (o. ὃ 221), zeigt 2. B. ἔσσυμαι ἔσσυτο 


1) Für ἑαδότα bei Homer ist vielleicht ἑαδδότα oder ἑαδιξότα zu schrei- 
ben, vgl. δέδδια ἔδδαρ. 
, _2)eı im Plusquamperfect kann alt sein = &-fe-f&9-ew, und von da 
ins Perfectum gedrungen. 


478 DO. Flexionslehre. 


den alten Typus, für "σέ--σ βυ-μαι; in σέσηπε u. 8. w. ist o nach 
dem Muster der übrigen Wurzeln mit einconsonantigem An- 
laut restituiert. ἔμμορε bei Homer ist = ἔἔσμορε WZ. opep; 
μεμορμένος bei Apoll.! Rhod. ist Analogiebildung nach μέμηχε 
μέμονα μεμαώς μέμῦχεν u. 8. w. Im Passiv bei Homer εἵμαρτο 
mit εἰμ- für ἐμμ- (0. ὃ 68). 

546. Ein auffallendes εἰ erscheint in den attischen Per- 
fecten εἴληφα Wz.läg (ἀφειληφότας CIA. TV 51 e, 9 χαϑειληφό- 
τος CIA. 11331, 10 καϑειληφότων 332, 14), συνείλοχα ξυνείλεχται 
Wa. λεγ, εἴληχα Wz. λεγχ. Mit den normalen Formen λελάβηχα 
bei Herodot, προλελεγμένοι bei Aristophanes, λελόγχασι bei Ho- 
mer lassen sie sich auf lautlichem Wege nicht vereinigen (trotz 
Currıvs Verb. 22, 150 nach BaıLLy, Mem. de la soc. de ling. 
1, 345ff. u. a.). Es ist möglich, dass es nur Neuschöpfungen 
nach eiprxa sind. eiAnya ist auch mit seinem ἢ jedenfalls eine 
Analogiebildung (s. u.). Dies eı ist später sogar in den Aorist 
gedrungen: παρειλήφϑησαν διειλέχϑη (Künner AGr. 1, 509, 
A. 1). 


2) Bei vocalisch anlautenden Wurzeln. 


547. Hier kennt das Griechische zwei Arten der Re- 
duplication. 

a) Es erscheint die Länge des anlautenden Vocals. So 
bei Homer χατήχισται ἐφῆπται ἐφῆπτο ἀνήφϑω ἤσχηται ἐπήσχηται 
ἠσχυμμένος ἀφῖχϑαι παρῴχηχεν. Diese Länge beruht wahr- 
scheinlich auf einem Zusammenfliessen des Wurzelvocals mit 
seiner Reduplication, doch ist diese Verschmelzung bereits in 
indogermanischer Zeit vor sich gegangen (die gotischen aialp 
u. 8. w. sind anderer Art). 


548. b) Häufiger ist bei Homer eine andre Bildung, 
welche den anlautenden Vocal der Wurzel sammt dem auf ihn 
folgenden Consonanten wiederholt (wie bei den reduplicierten 
Aoristen o. ὃ 529) und welche gewöhnlich unrichtig attische 
Reduplication genannt wird, »weil sie den späteren Grie- 
chen hie und da aus dem lebendigen Gebrauche verschwun- 
den war und daher als eine gute und echt attische Bildung 
empfohlen werden sollte«. Die ganze Menge der zu dieser 
Bildungsweise gehörigen Formen ist offenbar nach wenigen 
Mustern entstanden: das beweist die nur auf dem Wege der 
Analogie erklärliche Dehnung der Wurzelsilbe bei den mei- 
sten. Sie ist an starken Formen wie 08-wö-a Wz. ὠὸ (oben 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 479 


ὃ 56) "ἔδ-ηδ-α (übertragen auch ins Participium ἐδηδώς) Wz. 
ἠδ — vielleicht auch dA-wA-a ὕπ-ωπ-α — entstanden, denen 
gegenüber ἀχαχ-μένος ἀραρυῖα die schwache Form im Medium 
und Particip regulär zeigt. Die starke Form ist verallgemeinert 
worden, vgl. ἐδηδώς für "ἐδεδώς, und man hat für spätere Bil- 
dungen diese Dehnung gegenüber anderen Formen mit kurzem 
Vocal als etwas für diese Bildung nothwendiges betrachtet. 
Wie unsicher das Sprachgefühl bei diesen Bildungen war, zei- 
gen &ypriyopa, wo die Wurzel ganz wiederholt ist, und atpat- 
ρηχα neben ἀραίρηχα (s. u.). 

Homerisch sind ἀκαχμένος ἀρήρῃ ἀρηρός mit übertragenem 
Ἢ; regulär ἀραρυῖα (προσαρήρεται Conjunctiv bei Hes.’ExH. 431), 
äpapa Pindar, ἀρηρεμένος ἠρήρειντο bei Apoll. Rhod.) ἐδηδώς 
ἐδήδοται (attisch ἐδήδοχα ἐδήδεσμαι ")) ὀδώδει ὅλωλα ὀλώλει (später 
ὀλώλεχα) ὕπωπα ὀπώπει Opwps ὀρώρει ὀρώρηται erhob mich 
ὀρώρει führte die Aufsicht (Wz. Fop, also jedenfalls unursprüng- 
liche Bildung); von zweisilbigen Wurzelformen ἀγηγέρατ᾽ (spä- 
ter ἀγ-ἥγερ-κα ἀγηγερμένος) ἀχ-άχητ-μαι ἀχηχέδατ᾽ ἀκαχήατο 
ἀχηχεμένη ἀλ-άλη-μαι ἀλάλησο ἀλ-αλύχτη-μαι ἀρ-ηρο-μένη 
(ἀρήροτο Apoll. Rhod.) ἐλ-ἡλα-ται ἡλήλατο ἐπελήλατο ἐληλάδατ᾽ 
(später ἐλήλακα) ἐλ-ηλουϑ-ὡὡς ἀπελήλυϑα ἐπελήλυθα (unrichtig ist 
δι in εἰλήλουϑα A 202 u. ὅ. immer in der Arsis, 8. 0. ὃ 288) &p- 
ηρέδ-αται ἐρηρέδατ᾽ ἠρήρειστο (später ἐρηρεισμένος ἐρήρειχα) ἐρ- 
ἐριπ--το (nachattisch ἐρήριπται) ὀδ- ὠώδυσ-ται ὀρ-ωρέχ-αται ὀρω- 
ρέχατο. Eigenthümlich in seiner Bildung ist ἐγρηγόρϑασι, 
Imper. &ypnyopde Inf. ἐγρήγορϑαι (so betont), später ἐγρήγορα 
&ypnpopew. Hier ist die ganze Wurzel in schwacher Form in 
die Reduplication getreten: &yp-nyop-a, die homerischen For- 
men ἐγρήγορϑε ἐγρήγορϑαι sind medial, ἐγρηγόρϑασι Καὶ 419 von 
dem Dichter des 10. Buches vielleicht erst danach erfunden 
(HARTMANN Aor. sec. 29 A. 3) oder zu einer Präsensbildung 
*repdw. Zweifelhaft ist die Erklärung von συνοχωχότε B 218 
vgl. συνοχωχότος Quint. Smyrn. 7, 5022). 

Nachhomerisch kommen dazu ἐρήρισται Hesiod. frg. 219. 
ovv-ay-ayoy-a CI. 2448 II 10 (Thera), συναγαγοχεῖα ebda I 28 


1) Auf das &öndo fe ἐδήδοξας der wunderlichen Inschrift CI. 15 »ex 
schedis Fourmonti« ist vorläufig nichts zu geben. 

2) BUTTMANN 12, 331 aus συνέχω mit Umspringen der Aspiration, nach 
Hesych. συνοχωχότε᾽ ἐπισυμπεπτωχότες, συνοχωχὴ γὰρ ἡ σύμπτωσις. Vgl. 
ἀναχωχή ᾿Αττιχοΐ, ἀνοχή “Ἕλληνες Moir. 8. 191, Ἢ τ χαταχόχιμα τὰ κατ- 
τόχημένα ἐνέχυρα ᾿Αττιχοί, κατόχιμα “Ἕλληνες Moir. S. 200, 35. CURTIUS 
Verb. 22, 162 Ἐσυνοχόω ΞΞ ὀχέω ohne Reduplication. Vielleicht ist συνόχωχα 
eine Bildung wie ἠνίπαπον ἠρύχαχον. 


480 11. Flexionslehre. 


ἀγήγοχε CI. 3595, 15; seit Aristoteles aynoxa (nach Phryn. 202 
RurtH. brauchte Lysias in einer uns nicht erhaltenen Stelle 
χαταγηόχασι), ἐπαγειοχότος Pap. du Louvre 15, 67 διαγέωχα 
LETRONNE Inscr. d’Eg. 2,84,7. ἀχήχοα seit Herodot. ἀλάλυχτο 
Quint. Smyrn. ἀλαλύσϑαι᾽ φοβεῖσθαι, ἀλύειν Ηε8. ἀλήλεσμαι seit 
Herodot, ἀληλεχέναι in der Anthologie, ἀληλεμένον Amphis Kock 
2,238, 9. ἀληλιμμένος Thuk., aAnAıpaDem. ἀραιρηχώς ἀραιρήχεε 
ἀραίρηται bei Herodot, -ραιρημένος ἀναιρερημένος Inschrift von 
Thasos Cav.2527, 2.5. 11. συναρήραχται᾽ συγχέχοπται Hes. ἀρήρε- 
χεν Sext. Empir. ἐλήλεγμαι seit Antiphon. ἐληλιγμένος Pausanias. 
ἐμημέχεε Hippokrates, ἐμήμεσται Lukian. ἐνήνοχα ἐνήνεγμαι at- 
tisch, ἐξενηνειγμένα Herod. 8, 37 ist durchaus nicht sicher. &pn- 
ριγμένος Aristoteles. ὀμώμοχα ὀμώμοται ὀμώμοσται attisch. Opw- 
ρυχται Herodot, ὀρώρυχα beim Komiker Pherekrates. Auf einer 
kyprischen Inschrift Cor. 68, 2 liest DEEck& ἐρεραμένα Liebes 
von ἔραμαι und ÜCoLL. 60, 26 fasst er ἰναλαλισμένα jetzt als van- 
genagelt« zu ἅλος ἧλος. Eine arge Missbildung ist, wenn rich- 
tig überliefert, ὑφήφασται Herod. 2, 950 Lentz vgl. ὑφήφανται 
Suid. s. v., von ὑφαίνω; richtiger wohl im Et. M. ὑφύφασται. 
Losgeck Phryn. 32 führt ganz späte Nachbildungen wie &r- 
τοίμαχα ἐρηρώτηχα an. Nach demselben Principe ist vielleicht 
gebildet avoiwxraı ist geöffnet Pap. duLouvre 21 Ὁ, 16. 21, 25. 


Wegfall der Reduplication. 


549. Im Indogermanischen ist wahrscheinlich unter ge- 
wissen Bedingungen, welche J. Schumipr, ΚΖ. 25, 32 und 
Östuorr, MU. 4, VIILff. in sehr verschiedener Richtung 
suchen, im Perfectum die Reduplication in Wegfall gekom- 
men. Während sonst im Arischen und Griechischen durch- 
aus die reduplicierten Formen durchgedrungen sind, scheint 
in einem Falle bereits in indogermanischer Zeit die Aus- 
gleichung in anderer Weise vor sich gegangen zu sein, 
nämlich bei foiöa ich weiss = ai. vöda got. vait. Verba, 
deren Wurzeln mit f anlauteten, zeigen auch sonst Feh- 
len der Reduplication. οἶχα = “οι ὰ (Fefowxa) bei Hero- 
dot, οἰχοδόμηται Herod. 1, 181. Taf. v. Her. 1, 137, οἰχημέ- 
vav Archim. 2, 242, 6, οἰνωμένοι Kratinos Kock 1, 126, 432 
können allerdings zu den Fällen mit langvocalischem oder 
diphthongischem Anlaut gerechnet werden, wo die Redupli- 
catıon vielfach wegbleibt, z. B. εὐδοχίμηχα, "auch bei kurzem 
Vocal mit folgender Doppelconsonanz (ἁμμένης ἀργμένος ἀπαλ- 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 481 


λαγμένος ἁρμοσμένος ἔργασται ὁρμέατο u. 8. w. beı Herodot), 
seltener bei kurzem Vocal mit folgendem einfachem Conso- 
sonanten (ἁλισμένος bei Herodot, ἄνωγα ἀμφιαχυῖα ἱέρευτο bei 
Homer). Aber in οὕτασται ἔρχαται ἔρχατο ἕσσαι ἕσσο ἕστο bei 
Homer wurde doch wohl der spirantische Anlaut noch gefühlt. 
Auch xara βελμένων τῶν πολιατᾶν auf der alten Inschrift von 
Gortyn 10, 35. 11, 13 ist doch wohl Perfect. Im Mittel- und 
Neugriechischen ist der Abfall der Reduplication gewöhnlich: 
γραμμένος geschrieben'), und so mag ihn auch die altgrie- 
chische Volkssprache in weiterem Umfange gekannt haben, 
der wohl das γεύμεϑα in dem Sprichwort bei Theokr. 14, 51, 
das ϑυμμένος aus der Sprache der γεωργοί EM. 458, 40 und die 
hesychischen Formen ἀπότμηται διαχόρισται ἐπίτευχται φλασμέ- 
νος zu vindicieren sind. 

Anm. δεύμενον Theokr. 30, 32, Conjecetur für überliefertes δευόμενον, 
ist vielmehr Participium zum unthematischen Ἐδεῦμι; ἐπαλιλλόγητο Herodot 
1, 118 ist zwar einstimmig überliefert, aber doch vielleicht unrichtig. 
ἔλειπτο bei Ap. Rhod. ist ein Ao. Med. (δ 530). 


Stellung der Reduplication. 


550. δεδυστύχηχα neben ἐπιτέτραπται zeigen das Grund- 
gesetz, von dem indess Abweichungen in der Weise der oben 
δ 482 beim Augment besprochenen nicht selten sind; vgl. 
ἀντευπεποίηχεν ἱπποτετρόφηται ὁδοιπεπορήχαμεν -- ὡδοπεποιημένη 
δεδιῳχημένα Antiph. Kock 2, 74, 155 δεδιήτημαι en 
ἠνώχληχε ἐπηνώρϑωμαι πεπρωγγυευχῆμεν (Taf. v. Her. 1, 155) 
μεμετιμένος HER. 6, 1 ἠμφίεσμαι Hipp. 3 παρηνομημένου Corx. 2 
494, 8 (Mylasa, 4 Jhdt.). Über vermuthliches ἠγγραμμέναν 


— ἐγγεγραμμέναν 8. 0. ὃ 544. 


Stammbildung. 


551. Das Perfectum ist ursprünglich eine unthematische 
Bildung, d.h. die Personalendungen traten ohne irgend welche 
Vermittelung an den Stamm an. Diese Bildungsweise ist im 
Griechischen nur im Medium treu bewahrt; ım Activum ist 
durch Eintritt eines analogisch entstandenen -a- Alteration 
des ursprünglichen Verhältnisses eingetreten. Ferner conju- 
gierte das Perfectum ursprünglich stammabstufend, d. h. im 
Singular des Activs herrschte ein stärkerer, in allen übrigen 


ö 1) So προγραμμένον Bulletin de correspondance hellenique 1879 8. 294 
. 53. 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 41 


482 II. Flexionslehre. 


Formen ein schwächerer Stamm; auch dieses Verhältniss ist 
durch Eindringen des starken Stammes in die schwachen For- 
men wesentlich modificiert worden. Als ursprüngliche Flexion 
des Perfectums dürfen wir 2. B. von Wz. πειθ ansetzen: 
Singular 1 n£-roıd-a‘(über den Ablaut $ 8) 1). 
2 "πέ-ποισϑα für πέ-ποιϑ-ϑα vgl. βοῖσϑα. 
8 πέ-ποιϑ-ε. 
Plural 1. πέ-πιϑ-μεν (vgl. ἐπέπιϑμεν Hom.). 
2 "πέ-πιστε (vgl. ἴστε aus Flö-te). 
3 ἔπε-πίϑ-αντι (aus πεπιϑ ὅτι vgl. ο. ὃ 459). 
Partisp *re-nıd-ws?). 
Medium *re-rıo-par vgl. πέπυσμαι. 

Aus πέποιϑα und *rertdavrı oder mit Einführung der star- 
ken Form πεποίϑαντι πεποίϑᾶσι ist der a-Laut in die übrigen 
Personen eingedrungen, Perfect und sigmatischer Aorist 
scheinen sich dabei gegenseitig beeinflusst zu haben. (Vgl. 
BRUGMANN, Stud. 9, 314 ff., dessen Auffassungen zum Theil seit- 
dem von ihm selbst wesentlich modificiert worden sind.) Der 
Vorgang bei οἷδα kann alles klar machen. Das Verbum hat 
im allgemeinen seine alte Flexion treu bewahrt: βοῖδα βοῖσϑα 
Foide Flönev (attisch ἴσμεν) Fiote — die 3. Plural toäsıy ist mit 
ihrem o (für *öavrı) an ἴστε (ἴσμεν) ἴσαν angelehnt. Nun tritt 
dafür auch von der 1. Person Singular οἶδα aus die Flexion 2 
οἶδας (Quint. Smyrn. 2, 71. 5, 313) Plural 1 οἴδαμεν (Herodot, 
vereinzelt auch im Attischen) 2 οἴδατε (Ar. Ach. 294. Quint. 
Smyrn. 9, 104) 3 otöäcı (Herodot, Xenophon) ein. 


552. Ursprüngliche Bildungen sind im Griechi- 
schen folgende erhalten: 


1) Beie-Wurzeln. 


Wz. Ferd: οἶδα οἶσϑας οἷδε — ἴσμεν ἴστε. Über die feh- 
lende Reduplication 8. ο. ὃ 549. Uber ἴσμεν s. ὃ 280. Die ur- 
sprüngliche Form des Particips liegt in Fıöuta bei Homer vor. 
εἰδώς —= βειδώς elisch βειζώς IA. 112 = Court. 1152 nach 
εἰδέναι εἰδέω εἰδείην (ursprünglichen Aoristformen, die ins 
Perfectsystem gekommen sind, vgl. u.), Femininum εἰδυῖα. 
Med. ἴδμαι bei Hesych. 


1) Die Annahme von DE SAUSSURE Syst. prim. 72 und OSTHOFF Perf. 
61, dass die 1. Sing. ursprünglich e-Stufe der Wurzel (*rereıda) gehabt 
habe, hat mich nicht völlig überzeugt. 

2) W. ScauLze, ΚΖ. 27, 548 will dem Part. msc. e-Form der Wurzel 
zuerkennen, was wenig glaublich ist. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 483 


Anm.i. ἐιδυῖα ist an den meisten Stellen bei Homer einzusetzen: Y 12 
ποίησε Fidulgor πραπίδεσσιν = A 608, 1120 Fepya ἐιδυίᾶς = 270. T 245. 
o 278, Fepya ξιδυῖαν W 263, Fepya Fıöulg v289. n158, Fepya ἐιδυῖα ο 418, 
χεδνὰ Fıdula a428. 7346. 057, χεδνὰ Fıöniav Ψ 182. 232, λυγρὰ βιδυῖα A432, 
πάντα Fıöula v417, ταῦτα βιδυίῃ A365. Die Überlieferung hat meist el. 
mit vorhergehender Elision, doch vgl.Didymos zu Y12. P5 ist οὐ πρὶν ‚Fer- 
δυῖα τόχοιο zu lesen. Analog bei Hesiod. Theog. 887 πλεῖστα ϑεῶν Ferdutav, 
sonst Fıöuia RzAcH 415. An den homerischen Stellen, wo "isası langes 1 
hat (HArTEL HSt. 3, 34, nur siebenmal ist ı kurz), ist wahrscheinlich mit 
CurTıus Verb. 22, 157 Anm., Lpz. Stud. 3, 189ff. ἴσσᾶσι herzustellen. 
ἴσᾶσι oder dorisch ἴδσαντι Epich. 26. Theokr. 15, 64 hat Veranlassung zu 
einer Flexion ἴσᾷμι ἴσαις ἴσατι loäpev ἴσἄτε Inf. ἰσάμεναι Part. loä; gegeben 
(nach ἵσταντι loräpı). CurrIus Verb. 22, 253. 

Wz. feıx: ἔοιχα χ 348 — ξέ- βοικ-α Eoıne — ἔιχτον = βέ- 
Fıx-tov ἐίχτην ἤιχτο oder ἐξέ ξιχτο. Particip ἐιχώς Φ 254 εἰχός 
ἐϊκυῖα = ξε [ιχυῖα. 

Anm. 2. fefıxuia kann bei Homer an fast allen Stellen eingesetzt 
werden, ebenso fefixds ® 254. Nur e337 (ein athetierter Vers) und W 66 
χάλ᾽ ἐιχυῖα widerstreben. Σ 418 steht das unmögliche νεήνισιν εἰοιχυῖαι, wo- 
für vielleicht νεήνισσιν FefFıxuiaı zu schreiben ist. Anders, aber schwerlich 
richtig HEYDENREICH, Stud. 10, 139 ff. und OsTHorFF Perf. 57. In ἐοιχώς 
ist die starke Stammform eingedrungen, ebenso in ἔοιγμεν bei Sophokles 
und Euripides; mit -α- &olxapev ἐοίχατε ἐοίχᾶσι. Unklar ist 3. Plural εἴξᾶσι, 
jedenfalls keine ursprüngliche Form, vielleicht nach ἴσᾶσι 1). 


Wz. ö ει: Sing. 1 ἔδέδβοια steckt wahrscheinlich in 
dem bei Homer nur am Versanfang vorkommenden δείδω, das 
δέδδοα zu schreiben sein wird (vgl. MauLow, ΚΖ. 24, 294), 
Plur. 1 δέδδιμεν Imper. δέδδιϑι Inf. δεδδίμεν Part. δεδδιότες 
Plusgpf. ἐδέδδισαν (in unsern Homertexten steht überall falsch 
δειδ-), attisch δέδιμεν δέδιϑι δεδιώς δεδιυῖα (Eubulos Kock 2, 
213, 148). δέδτϑι Babrios 75, 2. Nach dem Plural auch δέδδια 
δέδδιας δέδδιε Hlomer, δέδιεν Amphis Kock 2, 246, 33, 6. 


Anm. 3. Über δέδδοιχα δέδοιχα 8. u. ὃ 559. 


Wz.reıd: πέ-ποιϑ-α πέποιϑε Plsgpf. πεποίϑεα ἐπεποίϑειν 
Plur. ἐπέπιϑμεν. Bei Aesch. Eum. 599 wahrscheinlich πέπισϑι 
(überliefert ist πέπεισϑι). 

Anm.4. οἱ verallgemeinert, z.B. πεποίϑασιν A325, Part. πεποιϑώς. Im 


Medium ist die Wurzelgestalt des Präsensstammes durchgedrungen: πέ- 
πεισμαι. 


Wz. λειπ: λέ-λοιπ-α λέλοιπε. 


1) Anders BRUGMANN, Morph. Unt. 3, 18. 
31* 


484 II. Flexionslehre. 


Anm.5. Formen mit λιπ- sind nicht erhalten, im Medium die Wurzel- 
form des Präsens: λέλειπται Homer. 

Nur auf Hesychios beruhen διαπέφλοιδεν ᾿ διαχέχυται (und 
danach πεφλοιδώς πεφλοιδέναι) vgl. ἔφλιδεν φλιδάνει, und χέ- 
χλοιδεν" διέλχετο (danach διαχεχλοιδώς" διαρρέων t = τρυφῆς vgl. 
Com. 2, 2, 728) vgl. xAıd διαχεχλιδώς Plut. Alk. 

wa. ἐλευϑ: ἐλ-ήλουϑ-α (in unsern Be εἰλ. vgl. 
0. ὃ 288). 

Anm. 6. Die starke Form ist durchgeführt: hom. ἐλήλουϑμεν Part. 
ἐληλουϑώς. Umgekehrt ist im attischen ἐλ- ἤλυϑ-α von EA-hAuß-pev u. 8. τ΄. 
aus die schwache Form verallgemeinert worden. ἐλήλυϑμεν steht in einem 
Fragment des Kratinos MEın. 2, 153, mit der Variante ἐλήλυμεν; dies, 
offenbar unrichtig, auch Achaeus frg. 22 NAUcK, ἐλήλυτε (ἐλήλυστε 9) Ach. 
frg. 41. 

W2z. σευ: 3 Sing. ἀπέσσουε in dem spartanischen Bericht 
Aurens 2, 483. Med. Eoovuar. 

Anm. 7. Überliefert ist ἀπεσσουα, die Verbesserung und wahrscheinlich 
richtige Erklärung ist von MAHLow, ΚΖ. 24, 295, während Ficg, GGA. 
1881 S. 1430 die Überlieferung zu retten sucht. 


Wz. χλβευ: Imper. χέχλυϑι χέχλυτε 8. 0. ὃ 525. 

Wz. πευϑ: Med. πέπυσμαι. 

Wz. φευγ: Med. πεφυγμένος Hom. 

Anm. 8. Ein actives ἐπέφουγα Ἐπέφυγμεν ist durch πέφευγα mit dem 
Vocal des Präsens verdrängt worden. πεφευγότες a 12. 


Wz. τευχ: Med. τέτυξαι τετυγμένος. Josephus hat 
τετυχυῖα. 


Anm. 9. Homerisch τετευχώς τετεύχαται nach dem Präsens. So bei 
Homer auch ἐζευγμένος und χέχευϑεν. 


553. Wz. γεν: Ursprüngliche Flexion Βίπρ. 1 γέτγον-α 
Plur. 1 γέτγατμεν, wo ἃ Ξ-- voc. r ist ($ 13). Davon hom. γέ- 
yova ἐχ-γεγάτην ἐχγεγάμεν γεγαῶτα ἐχγεγαοῖα. 

Anm. 1. yeydası ist Analogiebildung mit Antritt der Endung -ἄσι an 
das als Stamm empfundene γέγα-, für ursprüngliches *yE-yavrı. Auch 
yeyauia ist übrigens als solche aufzufassen, für *ye-yv-uiae. Bei Tragikern 
γεγώς γεγῶσα nach ἑστώς. ἐχγεγάασϑε epigr. hom. 16, 3 vgl. &xyeydavro Anth. 
15, 40, 20 sind ebenfalls Nachschöpfungen zum Stamme yeya-, unsicher 
ist &xyeydovraı Hymn. auf Aphrod. 197. 

Wz. μεν: Homerisch μέ-μον-ε p£&-pa-uev μέ--μαϑ᾽ μέματον 
μεμάτω μεμὰᾶώς K 339. 

Anm. 2. μέμασαν und μεμάδσι sind mit ihrer Endung nicht ursprüng- 
lich. μεμᾶώς 11754 μεμάᾶότες Β 818 sind als μεμαμώς μεμαμότες zu erklären. 
μεμαότας Pind. Ol: 1, 89 ist nicht ganz sicher. μεμαυῖα wie γεγαυῖα. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 485 


Wz. πενϑ: Homerisch πέ-πονϑ-α 2. Plural πέπασϑε nach 
Aristarch [99 x465 453 (Vulg. πέποσϑε) = πέ-παϑ-τε. Particip 
meraduln p 555. 


554. Den regulären Ablaut des Singular Indicativ o auf 
alle Activformen ausgedehnt zeigen ferner noch bei Homer 
λέλογχα von λεγχ, δέδορχε von depx, ἀνα- und ἐπι-δέδρομε von 
ὄρεμ, &yp-nyopd-a von &yepd (?vgl. ο. ὃ 548), ἔμμορε von σμερ, 
ἔολπα von fein, Eopya von fepy, δι-έφϑορας von φϑερ, av-Nvodev 
ἐπ-εν--ἥνοϑεν von &ved, τέτροφα von tpep; nachhomerisch sind 
ἐπεφόρβει Hymn. auf Hermes 105 von φερβ, teroxuins Hes. 
“ἜΧΗ. 591 von τεχ, εἴλοχα von Aey, ἐόλει (Pindar) von fei, 
ἔχτονα von xrev, χέχονα (Soph. frg. 896) von xev (Präsensxatvo), 
qvoxa Hesych. &v-Yvoya attisch von &vex, χέχλοφα von χλεπ, 
χέχοδα von χεδ, πέπλοχα von πλεχ, πέπομφα von neun, πέπορδα 
von περὸ, ἐστοργώς (Herod. 7, 104) von στεργ, ἔστροφα von 
στρεφ, τέτροφα von tpen, ξυννγένοφεν ξυννενοφυῖα Arist. frg. 142. 
349 — 46. 395 Kock von νεφ, tEropev' ἔτρωσεν. Hes. Dunkel 
ist χατανένοχε᾽ συνουσίαχεν Hes. Nur bei Choiroboskos sind 
überliefert βέβροχα ἔστολα ἔστοφα. Eine seltsame Missbildung 
ist πέποσχα Epich. frg. 7 von πάσχω (nach πέπονθα) 

Die Vocalisation des Präsens ist eingedrungen in die 
späteren Perfecte βέβλεφα ἀν-ηνεχυῖαν χεχλεβώς (Inschrift von 
Andania) λέλεγα συνειλεχώς ἐξείλεχα ὀρωρεχότες πέπλεχα πεπυ-- 
φεχότες. 

555. Reguläre schwache Wurzelformen erscheinen in 
folgenden medialen Perfecten: homerisch εἵμαρτο von oyep, 
πεπαρμένος von περ, ἐτέταλτο von τελ, τετραμμένος τετράφαται 
Von τρεπ, τέταμαι VON τεν, πέφαται von φεν, später δεδαρμένος 
von dep, ἔσπαρται von σπερ, ἔστραμμαι VON στρεφ, ἔφϑαρμαι von 
dep, τέϑραμμαι von Tpsp, ἐστάλατο von στελ. 


2) Bei langvocalischen Wurzeln. 


556. Über die ursprüngliche Vocalisation dieser Wurzeln 
in den starken Perfectformen ist oben $ 36. 37. 41. 45. ge- 
handelt worden. Eppwya Wz. Fony und εἴωϑα Wz. ofnd sind 
die einzigen klaren Reste des ursprünglichen Zustandes. Bei 
den langvocalisch auslautenden Wurzeln hat die Bildung auf 
-xa zudem im Singular alle alten Formen verdrängt. Reste 
ursprünglicher Formen im Dual, Plural, Infinitiv und Particip 
Activ sind: | 

Wz. Ba: βεβαώς βεβάμεν. Hom. Beßdacı Beßacav sind 


486 II. Flexionslehre.‘ 


Neuschöpfungen. Attisch βεβᾶσι aus βεβάασι; ursprünglicher 
wäre *Beßäcı aus *Beßavrı. 

Wz. δᾶ : δεδαώς Hom. Neuschöpfung danach ist δεδαάᾶσι 
bei Kallimachos. 

Wz. ora: ἕσταμεν ἀφέστατε ἕστατον Eoradı ἑστάμεναι ἑστάμεν 
ἑσταότος Hom.; attisch ἑστάναι ἑστώς. ἑστᾶσι wie βεβᾶσι. καϑέστα- 
μαι spät: CIA. II 471,24.80. 476, 38 u.ö. Bull.4,186 (Delos). 

Anm. 1. Neuschöpfung ist ἕστασαν. Aus einem vorauszusetzenden 
ebenfalls schon unursprünglichen *Eorna erklären sich ἔστητε A 248. 246 
ἑστηώς Hes. Theog.519 ἑστεώς Herodot als Analogiebildungen. Part. Ace. 
πρ]ο[σεστ]ῶτα CIA.I 324 c, 19. Ntr. ἑστώς, nicht ἑστός; RIEMANN Bull. 3, 
440ff. Ebenso mit starker Stammform πέπτηώς πεπτηῶτες ποτιπέπτηυῖαι 
ν 98 πέπτεῶτ᾽ Φ 503. 

W2. φῦ: regulär πεφύῶτας ἐμπεφυυῖα πεφύᾶσι. 

Wz. δω: ἀποδεδόανϑι boiotisch ΟὐΟτ,,. 489, 35 ist in der 
Endung Neubildung, im Vocalismus alt. 

Die Wurzeln von der Gestalt Aa haben ursprünglich den 
langen Vocal durch alle Formen gehabt. Wo der kurze er- 
scheint, ist er von &-orapey u. 8. w. übertragen. So \ 

Wz. τλᾶ: regulär terAnores τετληυῖα, durch Analogie 
τέτλαμεν τέτλαϑι τετλάτω τετλάμεναι τετλάμεν. 

Anm. 2. Allerdings können τέ - τλᾶ -μὲν u. s. w. die regelmässigen 
schwachformigen Bildungen zu einer 1. Sing. *t£-toX-a (vgl. It. tetudi) sein. 
BRUGMANN Gr. $ 132. 

Wz. ὃνα: regulär τεϑνηώς, durch Analogie τέϑναϑι. 
τεϑνάτω τεϑνάμεναι ἀποτέθϑνασαν τεϑνᾶσι, attisch τέϑναμεν τέϑνατε. 
τεϑνάτω τεϑνάναι ἐτέϑνασαν. 

Regulär ist auch χεχμηώς W 232 u. 8. w. 


557. Wo Wurzeln mit inlautendem ἃ die alte Perfect- 
bildung zeigen, da erscheint gegenüber dem ἃ der schwachen 
Formen, das in weiblichen Participien manchmal erhalten ist, 
in den starken ἃ ἡ statt des zu erwartenden w, vgl. ὃ 45. 
Dies ἅ ist zum Theil durch daneben stehende Präsentia mit 
langem Vocal (tixw ternxa), zum Theil wohl durch das Be- 
streben die starken Formen an die schwachen in der Qualität 
des Vocals anzugleichen, hervorgerufen worden; schliesslich 
drang dann dies ἃ durch alle Formen durch. Vgl. neben atti- 
schem altem Eppwya Zppnyeta Taf. v. Her. und xareppnyoras bei 
Hesychios. 

So bei Homer 

ap-nporı A 134 (ἄρᾶρα bei Pindar), regulär apapuia Ο 737, 
aber Hes. Theog. 608 auch apnputa. 


mund 


Cap. XII. Flexion des Verbums, 487 


δέδηα aus δέδη Γα Wz. δα Γ. 

χεχληγώς, χεχληγοίης Η65. ἜΧΗ. 449. 

λεληχώς X 141 (Hes. λέληχα), aber λελᾶχυϊα μ8ὅ. Wz. λᾶχ. 

λέλασται von Aad, attisch λέλησμαι wie activ λέληϑα. 

μεμηχώς μεμᾶχυϊα, vgl. μηχάομαι. 

πέπηγε (πεπᾶγᾶσιν Alk. frg. 34, 2 Be.) vgl. πήγνυμι. 

πεπληγώς πεπληγυῖα vgl. πλήσσω. 

σέσηπε vgl. σήπω. 

τέϑηπα Wz. ϑᾶφ. 

τέτηχα vgl. τήχω. 

τεϑηλώς u 103 (τέϑηλα Hesiod) aber τεϑαλυῖα I 208. 

τετρηχυῖα von τρᾶχ. 

Unionisch ist ἑαδότα bei Homer, wofür vielleicht ἑαδδότα 
oder geradezu &aö fora zu schreiben ist!). 

Ebenso μέμηλε μεμηλώς μεμήλει von μελ (μέλει), χεχηνότα 
von χεν (χάσχω ΞΞ- χησχω), also Neuschöpfungen von e-Wurzeln. 

Nachhomerisch sind σεσᾶρυϊα Hes. Aor. 268, später osor,- 
ρώς; ἔαγε bei Hesiod mit unionischem ἃ (Herodot χατέηγα) ; 
δέδηχα εἴλᾶφα εἴληφα λελᾶχασι εἴληχα (Neubildung für λέλογχα) 
ἔπτηχα κέκηδε χέχηφε (vgl. Hom. χεχαφηότι) λέλαϑα λέληϑα μέ- 
unva ἐχπεφᾶναντι πέφηνα. Gegenüber attischem εἴλημμαι bei 
Herodot noch das ursprüngliche διαλελαμμένος. 

Neubildungen, die einfach vom Präsens abgeleitet sind 
und den Vocal desselben zeigen, sind ferner bei Homer γέ γηϑε 
von γηϑέω, Beßpide von βρίϑω, Epptya von piy&w, reppixulaı von 
φρίττω (Hes. ’Aoz. 171), τετρίγοῖϊα Ψ 101 von τρίζω, βεβρύχῃ von 
βρύχω, προβέβουλα von βούλομαι, δεδουπότος von δουπέω, γέγωνε 
(Präsens verloren), χεχανδότος χεχάνδει von χανδάνω (ursprüng- 
lich *xeyovöa). Nachhomerisch ἔσχηφα χεχλᾶδώς χεχληδέναι 
πέπληϑα πέπρᾶγα χεχρτγότες ἀναχεχύφαμεν (χῦφός) χαταπέποϑα 
δεδίωχα χέχλαγγα λέλαμπε μεμαρπώς πεφύγγων (Alkaios, vgl. 
φυγγάνω). Endlich die meisten der Perfecta mit aspiriertem 
Wurzelauslaut. 

Anm. Die bei attischen Komikern vorkommenden Perfectformen 
δεδείπναμεν δεδειπνάναι ἠρίσταμεν ἠριστάναι (vgl. MEIN. Com.frg.5,1, S. 294. 
210. Kock zu 1, 242, 60) sind der Umgangssprache angehörige Analogie- 
bildungen nach RS ἑστάναι. Ähnlich λελιχμότες Hes. Theog. 826 von 
λιγμάω, μεμυζότε Antim. bei Herod. 1, 444, 2 von μυζάω. πεφυζότες ᾧ 6. 
528. 532. X 1 ist nicht klar (zu einem Präsens φύζω = fugio?). 


1) ἀρηρώς neben dpäpvia, σεσηρώς neben σεσἄρυϊα, τεϑηλώς neben re- 
ϑαλυῖα können auch aus dpap Fibe sesap fs τεϑαλιξώς mit Assimilation des 
f an die Liquida und Ersatzdehnung erklärt werden. Auf die andern Par- 
ticipia mit -n- findet diese lautliche Erklärung keine Anwendung. 


488 II. Flexionslehre. 


Das aspirierte Perfect. 


J. Schmipt, ΚΖ. 27, 309 ff. 28, 176 ff. Ostuorr Perf. 284 ff. 
614ff. Currıus Zur Kritik der neuesten Sprachforschung 58 ff. 


558. Aspiration des Wurzelauslautes erscheint bei Stäm- 
men auf Gutturale und Labiale innerhalb des Perfects an 
zweifacher Stelle: 

1) Bei Homer ın den Medialformen mit den Pluralendun- 
gen -αται -ato: τετράφαται terpaparo δειδέχαται (unsicher in 
seiner Etymologie) ὀρωρέχαται ὀρωρέχατο ἔρχαται ; altattisch 
ἐτετάχατο ΟΙΑ.1 40; ferner aus der späteren Sprache τετάχαται 
εἱλίχατο τετρίφαται ἐσεσάχατο ἀναμεμίχαται. Unaspiriert ist von 
solchen Formen nur ἀπίχατο bei Herodot. Die Aspirata ge- 
hört dem Stamme an in hom. τετεύχαται τετεύχατο ἐτετεύχατο 
ἐπώχατο (M 340 zu ἔχω), xexpupataı bei Hesiod, teraparaı bei 
Herodot, γεγράφαται CIA. 140, avaysypaparaı CIA.I38 e, 
3=IWV, 38 a. 

2) In dem sogenannten aspirierten Perfect. Dasselbe ist 
der homerischen Sprache ganz fremd; bei Herodot und Thu- 
kydides nur durch πέπομφα, bei den Tragikern nur durch τέ- 
tpopa vertreten, tritt es erst seit Aristophanes und Platon häu- 
figer auf. In den andern Dialekten scheint es selten gewesen 
zu sein, μεταλλαχότος steht auf einer vom Gemeingriechischen 
auch sonst stark beeinflussten Inschrift von Thera CI. 2448, 
12, doch vgl. u. die Formen auf -ya für -xa. 

Stämme auf Gutturale: δέδειχα δέδηχα δεδίωχα δέδοχα 
ἐνήνοχα ἔπτηχα χεχήρυχα υέμαχα πέπλεχα (πέπληχα ἢ) πέπραχα 
πεπύρεχα πεφύλαχα — ηχα ἔζευχα ἔρρηχα ἀνέῳχα ἤλλαχα λέλεχα 
εἴλοχα μέμιχα ὀρώρεχα πέπαιχα πέπηχα τέταχα. 

Stämme auf Labiale: βέβλαφα βέβλεφα δεδάρδαφα ἔρριφα 
ἔσχηφα χεχάλυφα χέχλοφα xexopa λέλαφα πέπομφα τέτροφα τέϑλιφα 
τέτριφα. 

Es scheint, dass diese beiden Erscheinungen, obwohl 
sie zeitlich von einander getrennt auftreten, doch insoweit in 
einen Zusammenhang gebracht werden dürfen, als sie dem- 
selben Zuge analogischer Ausgleichung ihr Dasein verdanken. 
Die Stämme auf Aspiraten sind vermuthlich die Vorbilder 
gewesen, welche, da ihre Flexion in den übrigen Medialper- 
sonen mit denen auf Tenues und Mediae übereinstimmte, 
auch die abweichende 3. Plural derselben nachzogen. Man 
vergleiche γέγραμμαι γέγζραψαι γέγραπται u. 5. w. γεγράφαται 
mit τέτραμμαι τέτραψαι τέτραπται ἃ. 8. w. "τετράπαται; ebenso 


Cap. XI. Flexion des Verbums. 489 


τέτευγμαι — τετεύχαται und τέταγμαι ---- *rerayaraı. Auf Grund 
desselben Parallelverhältnisses im Medium entstand auch im 
Activum neben einem τέτροφα von τρέφω ein andres τέτροφα 
von τρέπω, neben τέτευχα von τεύχω ein πέπλεχα von πλέχω. 


Das Perfect auf -χα. 


BrUGMANN Der Ursprung des griechischen schwachen 
Perfects, ΚΖ. 25, 212 ff. Ostuorr Perf. 324 ff. 

559. Das Perfectum auf -xa muss als eine specifisch grie- 
chische Neubildung gelten, deren Ausgangspunkt allerdings 
noch nicht mit Sicherheit festgestellt ist. Nach BRUGMANN’s 
allerdings in mehr als einer Beziehung anfechtbaren Ansicht hat 
sie sich vielleicht an ein einziges Vorbild angelehnt, an δέδωχ-α 
von einer Wurzel öwx = ai. däg, wozu ein Präsens öwxw auf der 
Inschrift von Idalion vorkommt, vgl. o. ὃ 526 über eödwx-a!). 
Indem man δέδωχᾳ in Beziehung zu δί-δω-μι setzte, gewann 
man die Vorstellung von öw- als Stamm und -xa als Endung. 
Zunächst wurde dies -xa nur an vocalisch auslautende Stämme 
gefügt, primitive und abgeleitete, erst in nachhomerischer Zeit 
auch an consonantische. Zu Grunde gelegt wurde der starke 
Stamm ; instructiv hiefür ist homerisch δείδοικα d. 1. δέδ βοιχα, 
gebildet aus δέ-ὃ foır-q?), das attische πέπτωχᾳ von ἔπέ-πτω-α zu 
πτὴ (πεπτηώς) und das nach Suid. s. v. EM. 176, 45 = Herod. 
2,236, 1 dorische ap&wxa zu ἀφίημι, gebildet aus *2-w-a von ἢ 
(0. ὃ 36)°). Meist ist die zu Grunde liegende starke Stamm- 
form selbst nicht mehr ursprünglich : ße-Br-xa aus ἔβέ-βητ-α 
für *BE-Bw-a. Das Eindringen der schwachen Stammform er- 
klärt sich durch den Einfluss des medialen Perfects: τέϑεχα 
nach τέϑεμαι für τέϑηχα; ἕσταχα nach ἕσταμαι 5. α. 1). 

Bei Homer kommen vor von einfachen Wurzeln δέδδοιχα 
βέβηχας βεβήκει ἔστηχας ἑστήκει δέδοχε μέμῦχεν πεφῦχῃ πεφύχει --- 
βεβλήχοι Beßirxeı χέχμηχας τέϑνηχε τέτληχας βεβρωχώς μέμβλωχε ; 
von abgeleiteten Stämmen ἀδηχότες βεβίηχε δεδάηχε δεδειπνήχει ἢ 
ἱλήχῃσι ὑπεμνήμυχε τεϑαρσήχασι τετυχηχώς παρῴχηχε. 

Im Ionischen und Attischen hat sıch diese Formation auf 


1) Ob ὀλώλεχα wirklich ein altes Perfect zu ὀλέχω oder ein nachge- 
borenes zu ὄλλῦμι ist, kann kaum entschieden werden. 
„.. 2) Allerdings ist zuzugeben, dass der Parallelismus ἔοιχα : &i(x)oxu = 
a δεδίσχομαι auf eine andere Erklärung leiten kann. OSTHOFF Perf. 

3) Das ὦ der starken Formen ist ins Medium eingedrungen in ἀνέωνται 
Herod. 2, 165 ἀνέώσϑαι Taf. v. Her. 1, 153, ἀφέωμαι Herodian 2, 236. 

4) Die neue Ansicht OsTHorr’s, dass eine Verschmelzung mit der 
Partikel χά in dem x-Perfectum vorliege, vermag ich mir nicht anzueignen. 


490 II. Flexionslehre. 


alle abgeleiteten Verba ausgedehnt, dazu sind namentlich die 
Stämme auf Z-Laute (Präsens -osw -ζὼ) hinzugekommen, 
begünstigt durch die Formen des sigmatischen Aorists und 
Futurs, wo derStammconsonant verdrängt wurde; die ältesten 
Formen sind χεχόμιχα bei Herodot, προυτεϑεσπίχει und γεγυμνά- 
xagıy im äschyleischen Prometheus. Die Stämme auf p und A 
folgen derselben Bildungsweise : ἔφϑαρχα ἔσταλχα, die Vocali- 
sation ist offenbar vom medialen Perfect ausgegangen. Ebenso 
τέταχα nach τέταμαι. Von andern n-Stämmen sind die Formen 
ziemlich spät belegt, theils ἀπεχτά Ὑχαᾶσι (Menander, Com. 
4, 173) πέφαγχα ἤσχυγκα weuyxa ὕφαγχα σεσήμαγχα μεμίαγχα, 
theils χεχέρδακα ἀποτετράχυχα (LOBECK zu Phryn. 36. BEKKER 
Anecd. 3, 1285). Attisch εἶχα (areixe ΟἿΑ. II 811 c, 119) 
nach εἶμαι. Von τίϑημι war die ältere Bildung activ τέϑηχα 
medial τέϑεμαι, jenes z. B. CIA. II 403, 38 ἀνατεϑηχότων, ἀνα- 
τέϑηχεν 885, 45 τἹεϑυηίχότας 1053, 7 (4. u. 3. Jhdt.), Inschrift 
von Ägosthene Cor. 1145, 6 Erredrixavdı, wohl auch CIA. I 
19,2 ΤΕΘΕΚΟΣ —= τεϑηχως; dieses Ross Inser. ined. I$1 —Cort. 
1523 ἀνατεϑεμένος (phokisch). Zu τέϑεμαι bildete man τέϑεχα ; 
ἀνατεϑέχαντι Ross a.a.0. Für τέϑεμαι trat nach Analogie von 
εἶμαι τέϑειμαι ein, inschriftlich z. B. CI. 3137, 62. 71.93 
(Smyrna) und danach das Activ t&deıxa z. B. ἀνατεϑείχασιν 
CIA. I1 470, 71. 80 (69—62 v. Chr.). Zu ἕσταμαι bildete man 
ein ἕσταχα mit transitivem Sinne —= ich habe gestellt, z. B. 
CI. 2448 127 (Thera) ἑσταχύαις CI. 3422, 25, auch bei späte- 
ren Schriftstellern häufig (zuerst bei Hyperides). So auch 
neben intransitivem δέδῦχα ein transitives δέδυχα aus δέδύμσι: 
MEINERE, Philol. 14, 31. v. BaAmBErG, ZfG. 28, 25. Auf- 
fallend ist ἐδήδοχα mit seinem o neben attisch ἐδήδεσμαι ; 
χ 56 liest Nauck mit den Hdschr. ἐδήδοται, während Hero- 
dian ἐδήδεται, Aristarch ἐδήδαται bevorzugten. Vgl. 2önöofa 
oben ὃ 548 A). 

560. Ausserhalb des Ionischen und Attischen sind die 
x-Perfecta seltener zu belegen. Auf kretischen Inschriften 
steht ἀδικήχῃ Gortyn 7, 13, ἀπήστελχε CAv.2 132, 5 (2. IJhdt.), 
εὑρᾶχοιμεν BERGMANN’S Inschr. Z.71 und ἀἰ οι αλζὰν C1.3058, 
4, auf den Tafeln von Herakleia πεφυτευχῆμεν und πρωγγυευ- 
Küipev, auf der von WESCHER 1868 publicierten Amphiktyonen- 
inschrift Z. 58 χέχριχαν, auf der Bauinschrift von Tegea Cor. 
1222, 12 ἰγχεχηρήχοι, 14 λελαβηχώς, 11 ἐφθορχώς (aus ἔφϑορα, 
also richtiger als das attische ἔφϑαρχα nach ἔφϑαρμαι), auf einer 
Inschrift aus Mantineia 1.5 BAs-Foucart 352i das merk wür- 


Cap. XI. Flexion des Verbums. 491 


dige ἀνάχειχε, das nach χεῖμαι gebildet ist, indem man dies mit 
Perfecten auf -μαι auf eine, Stufe stellte. Dazu der Infinitiv 
yeyäxsıy Pind. Ol. 6, 49 (ἔστᾶμεν : ἕστᾶχα = = γέγᾶμεν : γέγαχα), 
die nach Grammatikern dorischen Formen äxouxa (An. Oxon. 
4,188, 14) ἀφέωχα (s. 0.) &duxarı" elwdacı Hes., und die 
wahrscheinlich lesbischen εὐέϑωχεν ‘ εἴωϑεν Hes. und εὐάλωχεν 
Herod. 2, 640, 10. Vgl. auch ὃ 562 ff. 

Eine vielleicht nach dem Vorbilde des aspirierten Perfects 
eingetretene Aspiration des -x- von -xa zeigt sich in ouvayäyoya 
ἀγήγοχε ἀγήοχα (s. ο. ὃ 548), in ἱερίτευχε der Inschrift aus 
Mantineia Le Bas-FoucaArr 3521 6, dem unsicher beglaubig- 
ten βεβληχυῖα CI. 2360, 7 so wie in dem dorischen &xexparnpl- 
χημες bei Sophron 71 von χρατηρίζω. 


Übergang von Perfectformen in die Analogie der Präsensflexion. 


561. Die alte Bildungsweise des Conjunctivs und Opta- 
tivs hat schon in der homerischen Sprache, die des Imperativs 
erst in nachhomerischer Zeit einer thematischen Bildungs- 
weise nach Art der w-Conjugation Platz gemacht. So bei 
Homer die Conjunctive, ἀρήρῃ τροβεβήκῃ βεβρύχῃ ἐρρίγῃσι 
ἑστήχῃ μεμήλῃ ὀλώλῃ ὀρώρῃ πεποίϑω πεπο (ϑῃς πεφύχῃ , nach- 
homerisch nur so; die Optative hom. BeßAnxoı ® 270 πεφεύγοι 
0609 (βεβρώϑοις Δ8δῆῇ), nachhomerisch βεβρώχοι περιεληλύϑοι 
εὑρήχοι ἡλώχοι aus Herodot, ἐσβεβλήχοιεν πεποιήχοι aus Thuky- 
dides, ἐοίχοιμι χαϑεστήχοι KEN aus Platon, kretisch εὑρᾶ- 
χοῖμεν, arkadisch ἰγχεχηρήχοι (8. 0.); dazu die attischen Bil- 
dungen πεποιϑοίη ἐδηδοχοίη ἐχπεφευγοίην προεληλυϑοίης πεπα- 
γοίην, s. u. Imperative nachhomerisch γέγωνε χέχλυχε εὕρηχε 
χεχράγετε χεχήνετε γεγωνέτω ἀνεσταχέτω παραπεπτωχέτω μεμα- 
ϑηχέτῳ ἐπανατεταλχέτω. Im Medium Conjunctiv homerisch 
opwprtaı N 271 μεμνώμεϑα ξ 168 aus μεμνεώμεϑα Herod. 7, 47 
(Grundform *ue-uvr-wpeda), nachhomerisch μεμνῆται χεχτῆται 
χεχτῆσϑε (attisch), οἰχοδομήται Taf. v. Her. 1, 137, πεπράται 
CI. 2448 VII 12 (Thera). Optative μεμνῷο μεμνῷτο bei Xeno- 
phon aus *yeuvr;oro. 


562. In den Indicativ ist die thematische Bildungs- 
weise eingedrungen in ausgedehnter Weise im sicilischen 
speciell syrakusischen Griechisch, vgl. die Stelle in Leutz 
Herodian 2, 830, 10. So stehen bei Theokrit δεδοίχω 1ὅ, ὅ8 
πεποίϑεις 5, 28 menövBere 10, 1 πεφύχει 5, 33. 93 ὀπώπει 4, 7 
λελόγχει 4, 40. Dazu aus Epicharm 75 verdßeı, aus Sophron 63 


492 II. Flexionslehre. 


ἁλιφϑερώχει, aus Archimedes terpäxeı. Posidippos bei Athen. 
10, 412 braucht &ornxw. Auf neulakonischen Inschriften steht 
ἐντετύχομεν CI. 1319 und εἰσχήχει Le Bas-Foucart 194b; auf 
einer Inschrift aus Karpathos Cav.? 171 (4.—3. Jhhdt.) δια- 
τετελέχει γεγόνει (τετιμάχει). Das homerische Verbum ἀνώγω ist 
auf dieselbe Weise aus ἄνωγα entstanden, vielleicht noch andre 
Präsentia, über welche man ὃ 45 vergleiche. 7xw erklärt 
Osrnorr, P.-Br. Btr. 8, 290. Perf. 170 als aus einem Perfect 
"ra = ai. ἄρα hervorgegangen. Mit Weglassung der Redu- 
plication στήχω ΚΑΙΒΕΙ, 970 und γρηγορῶ, vor dem Phryn. 

S. 200 Ruru. als unattischer Bildung statt &ypyyopa warnt. 
ÖOsrtHorr Perf. 380 will auch das kyprische δώχω (o. $ 559) so 
auffassen. In der Form der abgeleiteten Verba γεγωνέω bei Hom. 
rufe zu γέγωνα, auch im Part. γεγωνέοντες IA. 381b, 12 (Chios). 
Von entsprechend behandelten medialen Indicativen ist zu 
nennen μέμβλεται μέμβλετο bei Homer (μέμβλονται Oppian), 
ὀρώρεται ebenfalls bei Homer; dorisches ἀναγεγράφονται bei 
Archimedes 2, 104, 17 Heıs. Über ἐχγεγάασϑε ἐχγεγάονται 
8. 0. ὃ 553. 

563. Infinitive auf -eıv: lesbisch τεϑνάχην CoLL. 281 c, 
15, ἐπιτεϑεωρήχην 311, 19 (archaisierend aus der Zeit des 
Augustus). γεγόνειν CI. 2905 b, 6 (Rhodos). 5491,15 (Akragas). 
[ἀμφισ]βατήχειν ΟΙ. 2905 b, 7 (Rhodos). χεχλάδειν Pind. frg. 
57 ΒΕ. δεδύχειν Theokr. 1, 102. χατατεϑήπειν" ϑαυμάζειν. Hes. 

Infinitive nach Art der abgeleiteten Verba auf -ἔω (vgl. 
boiot. χαρτερῆμεν) sind die herakleotischen Formen πεφυτευχῆ- 
μὲν πεπρωγγυευχῆμεν Taf. 1, 142. 155. 

Infinitive nach Art von τιϑέναι dorisch τιϑέμεν sind die 
attischen Perfectinfinitive wie nenovöevaı, dorisch πεπονϑέμεν 
(Aurens 2,331). Das Präsens 7, ἤχῳ hat seiner Bedeutung wegen 
diese Endung angenommen in ἡχέναι Pap. du Louvre 35, 30 
(163 v. Chr.). | 

564. Von Participien, die in die Analogie der w-Conju- 
gation übergegangen sind, ist bei Homer xexAnyovres M 125 
und sonst, auch Hesiod ’Aor. 379. 412, nur Variante von χε- 
χληγῶτες, dagegen ἐρρίγοντι Hes. Aor. 228 einstimmig über- 
liefert. Pindar hat κεχλᾶδοντας πεφρίχοντας Pyth. 4, 179. 183, 
Archimedes μεμενάχουσα ἀνεστἄχουσα 1,214. 218 α. ὅ. (ΗΕΙΒΕΒΟ 
betont -οὔσα) ἀνεσταχόντων 1, 384, 10. Auf einer delphischen 
Inschrift bei Wesomur-Foucarr 190, 15 steht τετελευταχούσας: 
auf boiotischen Cor. 813 ἀπελ[ηλ)ύζϑηοντες und ohne -x- (wie 
hom. χεχαρηώς) FeFfuxovonsiovrwv 488, 125; χαταβεβάων 413, 5. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 493 


Im Lesbischen war dies, wie es scheint, die gewöhnliche Bil- 
dung: πεπληρώχοντα CoLL. 250, 9 ἐπιτετελέχοντα 255, 6 εὐεργε- 
τήχοισαν 296, 2 χατεληλύϑοντος 214, 9 τῶν κατεσταχόντων 304 
a, 21 πεποήχων 295, 5. Grammatiker führen πεφύγγων νενοήχων 
εἰρήχων an (Meıst. 1, 189). Thessalisch ἐποιχοδομίειϊόντουν 
ἐνοιχοδομειχόντεσσι CoLL. 1332, 21. 45; πεφειράχονίτες = τεϑη- 
ραχότες Mitt. arch. Inst. 7, 346. Auf einem ägyptischen Pa- 
pyrus aus d. 7. 157 v.Chr. steht μετηλλαχούσης Pap. du Louvre 
13, 16. Spät πεπονθούσης KuMANUDIs Zuvay. λέξ. 267. 

Der Ausgangspunkt der attischen Neubildungen im weib- 
lichen Participium ἑστῶσα τεϑνεῶσα γεγῶσα, ebenso ἁστεῶσα 
Herod. 5, 92 ὃ und βεβῶσα v 14 ist noch nicht klar. Currıus 
Verb. 22, 203 denkt an τιμῶσα. 


Das Plusquamperfectum. 


565. Im Griechischen ist, wie vereinzelt auch im Alt- 
indischen (DELBRÜCK Ai. V. 122), ein Augmentpräteritum vom 
Perfectstamme gebildet worden. Die Form scheint trotz dieser 
Übereinstimmung als griechische Neubildung betrachtet wer- 
den zu müssen, welche mit alten Formen des Aoristsystems 
zusammen geschmolzen worden ist. Das Augment fehlt häu- 
fig, s. La Rocuz, Zf6G. 1874 8. 408 ff. ; doch scheint die Weg- 
lassung des syllabischen Augments nicht attisch gewesen zu 
sein (MEISTERHANS 77. ΕἸΈΜΑΝΝ Qua rei crit. 22). Tempo- 
rales Augment für die Verba mit attischer Reduplication 
wird von Herodian 2, 190. 268, 18 in den meisten Fällen ge- 
fordert, die Überlieferung prüft v. BAMBERG, ZfG. 18748. 18 ff., 
vgl. RIEMANN a. a. Ο. 27. 


I. Das active Plusquamperfectum. 


566. 1) Von der ursprünglichsten Bildungsweise, bei 
welcher derselbe Unterschied zwischen starken und schwachen 
Formen bestand, wie beim activen Perfectum, sind nur im 
Dual und Plural Reste erhalten, die bei den entsprechenden 
Perfectbildungen bereits mit aufgezählt worden sind. So 
Eıxtov d. 1. Fe-Fıx-tov ἐίχτην ἐ-πέ-πιϑ- μεν ἐχ-γε-γάτ-την. 

2) Die 3. Plural hat die Endung -σαν, antretend an die 
schwachen Formen, angenommen (oben ὃ 462) z. B. ἴσαν sie 
wussten — βιδ-σαν, ἐδείδισαν d.i. ἐδε-ὃ ἔι-σαν μέ-μα-σαν βέ-βα- 
σὰν ἕ-στα-σαν, danach auch ἐ-τέ-ϑνα-σαν. 

3) Eine alte Aoristform ist ἤδεα zu οἶδα, entstanden aus 
ἤη βειδεα (0.8 475c) *r-Ferö-e-on, = It. videram ai. Aor. avedi- 


494 11. Flexionslehre, 


sam. Es ist ein sigmatischer Aorist, bei dem der auch sonst 
in der Tempusbildung verwendete, im Griech. als e, im Ai. als 
i erscheinende Vocal zwischen Stamm und Endung getreten ist 
(vgl. 8533 A.). Conjunctiv dazu ist εἰδέω εἰδῶ — It. Fut. exact. 
videro, Optativ εἰδείην = It. viderim. Vgl. BRuGmann, MU. 3, 

1614, Die Formen des Plusquamperfects ἐλελοίπεα sind eben 
solche Aoristbildungen vom Perfectstamm;; ob sieals griechische 
Neubildungen zu betrachten oder mit ManuLow, ΚΖ. 26, 583 
bereits der idg. Ursprache zuzuschreiben sind, ist nicht aus- 
‚gemacht. Hieher gehören, übereinstimmend mit der Flexion 
des sigmatischen Aorists, Singular 1 bei Homer ἤδεα ἠνώγεα 
nenolden ἐτεϑήπεα, bei Herodot ἤδεα ἐώϑεα, daraus attisch 
ἤδη ἐγρηγόρη ἐπεπόνϑη ἠχηχύόη ἀπωλώλη ἐδεδοίχη U. 8. W., aus 
den Tragikern, Aristophanes und Platon reichlich bezeugt, 
vgl. auch Choiroboskos in Lentz Herodian?2, 326, 22. Sing.2 
-εας ist nur in ἐτεϑήπεας ὦ 90 als metrisch unmögliche Variante 
überliefert, schon bei Homer ἠείδης X 280 ἤδης α 337 (daraus 
ἤδησϑα τ 93 0. ὃ 450), auch bei Tragikern und Aristophanes 
geschrieben. Sing. 3 homerisch ἤδες; bei Herodot ἐγεγόνεε 
ὀπώπεε ἃ. 8. w., contrahiert dorisch ἀπολώλη Taf. v. Her. 1, 

39, homerisch δεδήει βεβήχει Ἦρήρει u. 8. w., auch mit v 

(s. $ 307) wor βεβλήχειν, ebenso im Attischen -sı und τειν. 

Ια 1 -*eanev ist nicht nachweisbar, daraus ἤδημεν ἠπιστά- 
μεϑὰ. ἤδειμεν Hes. und ἐκεχρατηρίχημες Sophr. frg. 71. Plur. 2 
συνῃδέατε Herod. 9, 58 ist die einzige nachweisbare Form. 
Plur. 3 bei Homer nur Sotxeoav, bei Herodot ist -ecav gewöhn- 
lich, ebenso im Attischen z. B. ἑωρᾶχεσαν ; auch ἐδεδίεσαν ne- 
ben ἐδέδισαν v. BAMBERG, ZfG. 28, 36 f. 

4) Aus der 3. Singular auf -eı (aus -ee) ist das er in die 

gewöhnlichen jungattischen Formen der 1. 2. Singular auf 
-εἰν -εἰς, 2. 3. Dual -εἰτον -είτην, 1. 2. Plural -εἰμεν -erze, ganz 
spät auch 3. Plural -sıoav eingedrungen. Da das Imperfect 
das allgemeine Vorbild hiefür war (1. Sg. ἤδειν wie EAvov), so 
traten schliesslich auch Formen für die 3. Plural wie ἤδειν 
ἠείδειν npnpewv bei Apoll. Rhod. 2,65. 4,1700. 4,947 auf (wie 
ἔλυον auch 3. Plural ist). Über die attischen Formen des Plus- 
quamperfects vgl. auch RuTuErFoRD Phryn. 229. 

5) Der Analogie des Imperfects der thematischen Conju- 
gation folgen Bildungen wie ἐμέμηχον ἄνωγον ἄνωγε ἀνήνοϑεν 
ἐπενήνοϑε δείδιε (d. i. dEöFıe) ἐγέγωνε γέγωνε bei Homer, ἐπέφυ- 
xov bei Hesiod. Streitig ist die Zugehörigkeit zum Plusquam- 
perfectum oder zum reduplicierten Aorist bei homerischem 


Cap. XH. Flexion des Verbums. 495 


ἐπέπληγον Aekaxovro vgl. Currıus Verb. 22,21; bei dem erstern 
ist wegen des ἡ die Zugehörigkeit zum Perfectstamme wahr- 
scheinlich. 


II. Das mediale Plusquamperfectum. 


567. Das mediale Plusquamperfectum ist aus dem 
medialen Perfectstamme durch Anfügung der secundären 
Personalendungen gebildet und theilt im übrigen alle Beson- 
derheiten der Stammbildung im medialen Perfectum. Vgl. 
'homerisch τετύγμην χεχόλωσο ἐφῆπτο βεβλήατο ἐσφήχωντο te- 


τάσϑην. 
Imperativ. 


THURNEYSEN Der indogermanische Imperativ. KZ. 27, 
172 ff. 

568. Imperative werden aus den Stämmen der Präsentia, 
Aoriste und Perfecta im Activ, Medium und Passiv gebildet. 
Die Endungen der 2. Plural und Dual sind mit den entspre- 
chenden Endungen des Indicativs gleichlautend und sind 
wahrscheinlich mit DELBrück Synt. Forsch. 4, 68 für soge- 
nannte »unechte Conjunctive« zu halten d. h. für augment- 
lose Formen des Imperfects, wie sie im Ai. und Aeran. ın 
Verbindung mit mä μή conjunctivisch gebraucht werden. Die 
übrigen besondern Endungen der Imperativformen sind be- 
reits bei der allgemeinen Übersicht der Personalendungen zur 
Sprache gekommen; hier folgt die Besprechung einiger Be- 
sonderheiten der Imperativbildung. 


I. Zweite Singularperson. 
A. Im Activ. 


569. 1) -ϑι erscheint nur bei unthematischen Stamm- 
bildungen. So 

a) im Präsens der unthematischen Conjugation. Wurzel- 
form ist die schwache. Homerisch ἴϑι ὄμνυϑι ὄρνυϑι attisch 
φαϑί. Aus den starken Formen haben den langen Vocal über- 
tragen δίδωϑι γ 380 ἐμπίπληϑι ® 311. Über ἴσϑι aus *oßls. o. 
8 59. 102; ἔσϑι, das Hekataios nach Herod. 2, 355 brauchte, 
hat sein e von den starken Formen bezogen. 

Ὁ) im unthematischen Aorist. Regelrecht sind γνῶϑι 
-τλῆϑι (o. ὃ 524), aber auch βῆϑι στῆϑι 500: χλῦϑι πῖϑι (kyprisch 


496 II. Flexionslehre. 


Cort. 135) ἀπόπτηϑι zeigen die Länge. Hieher auch ζῆϑι bei 
Menandros und wahrscheinlich homerisch {Andı, das regulärere 
ἴλαϑι CI. 2388, 8. 13 und bei Theokrit und Apollonios (ο. ὃ 490). 
Lakonisch -sı für -ϑι in κάβασι ἄττασι. 

c) im Passivaoriste: gavn-dı, beim Aorist mit -®n- durch 
Dissimilation als -tı: λύϑηττι. 

4) im Perfectum erscheint -ϑι in homerisch ἄνωχϑι W 158 
δείδιϑι (d.i. deöfıdı) 3342 ἔσταϑι X489 χέχλυϑι K 284 ἴσϑι wisse 
λ 224, danach auch τέτλαϑι Εἰ 382 und τέϑναϑι X 365. Nach- 
homerisch noch x&xpaydı bei Aristophanes und πέπισϑι Aesch. 
Eum. 599 (überliefert ist πέπεισϑι). 


570. 2) Ein in seinem Ursprunge nicht aufgeklärtes -< ist 
die Imperativendung in δός ϑές ἕς (ἔχφρες Arist. Wesp. 1621). 
Analogiebildungen hienach scheinen von thematischen Aori- 
sten oy&s und ἔνισπες zu sein. Die regulären Formen sind 
mehrfach überliefert: σχέ in einem metrischen Orakel im 
Schol. zu Eur. Phoin. 638, ἐπίσχε xataoye παράσχε bei Hesiod, 
Euripides, Platon, von den neueren Herausgebern geändert; 
evıore ὃ 642, auch sonst als Variante von ἔνισπες). Auch 
ἄγες᾽ ἄγε. φέρε Hes. gehört, wenn überhaupt darauf etwas zu 
geben ist, hieher. 


571. 3) Unklar ist auch die Imperativendung -ov (λῦσ-ον) 
am sigmatischen Aorist, die seit Homer auftritt. In den als 
syrakusanisch angeführten Imperativen des thematischen 
Aorists ϑίγον Adßov ἄνελον (Et. M. 302, 36) liegt Vermischung 
mit der Bildung des sigmatischen vor, wie einov zu eina 
(Wessey, Wien Stud. 4, 202 Anm.) gehört?). 


572. 4) Die 2. Singularperson des Imperativs der thema- 
tischen Conjugation (Präsens und Aorist) entbehrt jeder Per- 
sonalendung und zeigt den Stamm mit -e als Themavocal: 
φέρε = ai. bhara av. bara vgl. It. lege. Aorist λίπε, mit der 
ursprünglichen Betonung des Themavocals ἰδέ λαβέ εὑρέ ἐλϑέ 
εἰπέ. Über dieselbe Bildung im Perfectum s. 0.8561 und vgl. 
La Roche, ZföG. 1876 S.593. -e ist im vorhergehenden langen 
Vocal aufgegangen in den ganz späten λοῦ δαῖ (vielleicht χρῇ 


1) Ein Versuch zur Erklärung bei BRUGMANN, Morph. Unt. 3, 3, der 
auch in sy&s ἔνισπες "Injunctive’ ἃ. i. augmentlose Präterita sieht (ai. 
bhäras) ; bei δός ϑές ἕς machen die Vocalverhältnisse grosse Schwierigkeit. 

2) NAuck, Bull. 24, 349 gesteht die Formen mit σχέ nur für die spä- 
tere Gräcität zu und bestreitet ἔνισπε ganz, 

3) Ein Versuch zur Erklärung der Endung -ov, der das Verhältniss 
von λῦσον zu λάβον grade umkehrt, bei BRUGMANN, Bzzb. Beitr. 2, 250 Anm. 


Cap. ΧΙ]. Flexion des Verbums. 497 


bei Hesychios, rad in Photios’ Lexikon, παῖ (M. Scumipr Hes. 
4, 297 woher?). Nach Analogie dieser Imperativendung 
fügen -e an Imperative der unthematischen Conjugation im 
Präsens und Aorist: von Präsentien nachhomerisch detxvve 
ὄλλυε ὄμνυε ; mit Contraction homerisch τίθει ἵει χαϑίστα, nach- 
homerisch δίδου πίμπλα dorisch πίμπλη. Von Aoristen die bei 
nachhomerischen, besonders attischen Dichtern vorliegenden 
Imperative ἔσβα ἔμβᾶ ἐπίβᾶὰ xaraßa πρόβᾶ, ἄνστᾶ παραστᾶ, 
dorisch ἔμβη Arist. Lys. 1808. Stellen bei Kontos im Δελτίον 
τῆς ᾿Εβδομάδος 9. Dec. 1884. ἔξει Ar. Wolk. 633 ist unsicher!) 

573. 5) Auch von unthematischen Verben hat man den 
blossen Präsensstamm, aber in starker Form (anders ai ern), 
als Imperativ verwendet. So homerisch ἵστη datvo, nachhome- 
risch χρήμνη πίμπρη Ὀμνῦ otopvo στρώννδ aßevvo (Kock Com. 2, 
253, 21), dorisch ἐγχίχρα Sophr. frg. 2, lesbisch δάμνᾶ Sapph. 
1, 3, danach x{vn Sapph. 114, ὑμάρτη φίλη Theokrit. Bei 
Grammatikern δίδω. Ein solcher Aorist ist wohl äolisch πῶ in 
χαῖρε καὶ πῶ EtM. 698, 52 — Alk. frg. 54 Be.t, epirotisch πῶ 
σύμγπω CoLL. 1376. 1377. τέτλα᾽ ὑπόμεινον Hes. ist unsicher 
(vgl. M. Schmipr zdSt.). 

574. 6) Eine Endung -tw; erscheint in der hesychischen 
Glosse ἐλθϑετῶς " ἀντὶ τοῦ ἐλϑέ. Σαλαμίνιοι (Currıus, ΚΖ. 8, 297. 
ΒΕΒΟΚ Tit. arc. IX), wozu Currivs, Stud. 3, 188 φατῶς᾽ ἀνά- 
yvodı (Cod. φατῶσαν " γνῶϑι) stellt. Ai. -Zai als 2. Person ist 
von DELBRÜück Ai. V. 38 reichlich nachgewiesen = It. -i5; 
ihm entspricht gr. -tw, woraus die obigen Formen durch An- 
fügung der Secundärendung -< der 2. Person im Indicativ (be- 
hufs Unterscheidung von 3. Sing. -tw) hervorgegangen sind. 
Ob die überlieferte Betonung richtig und ursprünglich ist, 
mag dahingestellt bleiben. BruGmAnn, Morph. Unt. 1, 163. 


B. Im Medium. 


575. Im Medium fungiert die Secundärendung -oo2). Sie 
ist vollständig erhalten im homerischen ἔσ-σο 7-00 xei-co Ovnoo 
nachhomerischen ἐπίστασο τίϑεσο ἵστασο und andern. co ist 
regelrecht ausgefallen in homerisch φάο μάρναο ϑέο εἴρεο ἔλπεο 
λίσσεο u. 8. w., ebenso bei Herodot, den Elegikern, Iambikern 


ξ 1) CoBET, Mnemos. 1859, 3. 116 verlangt ἔξιϑι, KoNTos οὐ Στρεφιάδης 

ει; 
᾽2) Es scheint, dass φέρεο sich zum Imperf. ἐφέρεο verhält wie λύετον 

λύετε zum Imperf. ἐλύετον ἐλύετε. ἃ. h. ein »unechter Conjunctiv« ist (oben 
568). So auch BRUGMANN, Morph. Unt. 3, 6. Ere(o)o = lat. sequere nach 
PEIJER, Mem. soc. ling. 5, 188. 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 32 


498 U. Flexionslehre. 


und Pindar. -eu aus -eo in homerisch βάλλευ ἔπευ ἴζευ πείϑευ 
u. 8. w., ebenso bei Herodot, den Elegikern, Iambikern und 
Pindar. Attisch ist -eo zu -ov contrahiert (Avov), auch in un- 
thematischen Aoristen (ϑοῦ ἀφοῦ) und Präsentien (τίϑου, da- 
nach selbst χάϑου für χάϑησο). Ebenso ἵστω. -£eo ist in αἰδεῖο 
Ὁ 503 ı 269 &peto A 611 νεῖο Leon. Tar. 70 durch innere Con- 
traction, in ἀποαιρέο A 275 ἀχέο φοβέο Herodot μιμέο Simon. 
v. Keos 29 u. s. w. durch Hyphärese (Fritsch, Stud. 6, 128, 
oben ὃ 151) beseitigt. Eine Missbildung ist oreto in der Do- 
loneia (K 285). 

Die Endung -oaı im sigmatischen Aorist, seit Homer ge- 
bräuchlich, 2. B. δέξαι χόμισαι λόεσσαι φράσαι ist nicht aufge- 
klärt (Currıvs Verb. 22, 290). 


II. Dritte Singularperson. 


576. Im Activ -tw' aus *-tur in allen Formen, mediale 
Neubildung dazu ist -σϑω. vgl. ο. ὃ 467. Lokrisch χρήστω 
kretisch ἀπὸ fsıraddw $ 269. 


ΠῚ. Dritte Pluralperson. 
A. Im Activum. 


577. Von Haus aus fungierte -tw auch als Pluralendung. 
BRUGMANN, Morph. Unt. 1, 163ff. Im Griechischen ist von 
diesem Gebrauch bis jetzt kein Beispiel vorhanden!). Die 
wirklich nachgewiesenen Formen der dritten Pluralperson 
sind Neubildungen, die in folgender Weise entstanden sind 
(vgl. ὃ 463): 

1) -w ist pluralisiert durch Anfügung der secundären 
Endung -v: ἔστων α 273 (A 338). Plat. Legg. 759. Rep. 502. 
Xen. Kyr. 4, 6, 10. Delphisch Wescher-FoucArr 32, 9. 
In Chios IA. 381 a 21. Überliefert auch bei Archimedes 
(AureEns 2, 321). ἴτων Aisch. Eum. 32. 

2) -rw ist pluralisiert durch Anfügung der Endung -oav, 
aus ursprünglich auch pluralischem φερέτω ist φερέτωσαν, aus 
γραψάτω γραψάτωσαν geworden, seit Thukydides bei Attikern 
neben φερόντων üblich und diese Formen allmählich verdrän- 
gend, auf attischen Inschriften seit 300 v. Chr., ausserdem 
auch ausjungdorischen und nordgriechischen Inschriften nach- 


1) Bei Archimedes ist einigemale ἔστω als Plural überliefert, von 
HEIBERG aber in ἔστων geändert (Dial. ἃ. Arch. 563). 


Cap. XU. Flexion des Verbums. 499 


gewiesen (AHRENS 2, 296. CurTius, Ber. d. sächs. Ges. 4. Wiss. 
1864 8. 228. Rızmann Qua rei crit. 76. MEISTERHANS 76). 

3) Nach dem Verhältnisse der 3. Plural zur 3. Singular 
im Indicativ ist zu -tw ein Plural -vrw geschaffen worden, zu- 
gleich mit Einführung der in φέροντι φέρονται vorhandenen 
Gestalt des thematischen Vocals als -0- bei Imperativen von 
thematischen Verben : φερόντω, vgl. lat. ferunto. So lakonisch 
διαγνόντω Inschrift aus Tegea IA. 68, δόντω ΟΙ. 1331. ayypa- 
ψάντω Taf. v. Her. 1, 127. Delphisch παρεχόντω ἐόντω ἀπο- 
δόντω παραμεινάντω (Ουβτισθ, Ber. d. sächs. Ges. d. Wiss. 1864 
5. 227). Arkadische Bauinschrift von Tegea ποέντω ζαμιόντω 
ἀγκᾶρυασόντω ἰναγόντω διαγνόντω ; ; προγραφόντω πειϑαρχούντω 
ἐπιτελούντω χρινόντω συναγόντω u. a. auf der Mysterieninschrift 
von Andania. In Rhodos ἐπιμεληϑέντω Cauv.? 183, 50. Boiot. 
ἀνγραψάνθω (Aegosthene) Cor. 1145, 15. a 429. 
430. δαμιώνθϑω 500. oouAwvdw 501. Vgl BLass, Rh.M. 36, 607. 
Kumanupıs Zuvay. λεξ. 382. 

Anm. In spätem boiot. προϊστάνϑω CoLL. 429. 430 ist die Aotivform 
medial, in phokischem ἱστάνϑω ἰστάνϑων Bull. 5, 42 passiv gebraucht. BLass, 
Rh. M. 36, 610. 

4) Dies -ντω ist pluralisiert worden durch Anfügung von 
-v (vgl.no. 1). -vrov ist die weit verbreitete Endung bei Homer 
(ἀγγελλόντων ἀντιοόντων πινόντων φευγόντων u. 8. w.), Herodot, 
den älteren Attikern (auch inschriftlich sehr häufig, Meıster- 
HANS 76), von AHRENS 2, 296 auch aus dorischen Inschriften 
nachgewiesen z. B. kretisch ἔντων ἐξαποστηλάντων CAu.? 120, 
23. 25; delphisch ἐόντων Bull. 5, 415; ἀποδόντων (neben ἀπο- 
δότωσαν) auf der delischen Bauurkunde CI. 2266 — Hermes 
17, if. ; in Chios πρηξάντων IA. 381 a, 15. 18. 

5) -vrw ist pluralisiert worden durch Anfügung der En- 
dung -sav (vgl. no. 2) in delphischem ἐόντωσαν ἘΝ, CuRrTIUS 
Anecd. delph. 13, 15. 29, 17. 39, 20; megarischem ποιούντω-- 
σαν Fouc. 25, 14; attischem μισϑωσάντωσαν ΟἿΑ. II 600, 45 
(300 v. Chr.). 


Β, Im Medium. 


578. 1) Zu activischem pluralisch gebrauchtem -tw schuf 
man mediales -odw. Dies ist, in der Form vom Singular gar 
nicht unterschieden, erhalten in: διδόσϑω ἐχλογιζέσϑω χρινέσϑω 
ἐχδανειζέσϑω auf der korkyräischen Inschrift CI. 1845 und in 
elischem λυσάστω πεπάστω IA. 121 = Cor. 1168. Bei Archi- 

32* 


500 II. Flexionslehre. 


medes ist einigemale -odw überliefert, aber von HeIsere in 
-σϑων geändert. διδόσϑω λυσάστω πεπάστω können allerdings 
auch als Ἐδιδόνσϑω *Ausavado *reravodw erklärt werden (nach 
διδόντω λυσάντω gebildet); dann wären die Formen auf -ἔσϑω 
irrthümlich als Plurale gebrauchte Singularformen nach dem 
Vorbild des singularischen und pluralischen διδόσϑω. OSTHOFF 
Perf. 595. 

2) Zu activischem -ovrw ist mediales --όνσϑω geschaffen 
worden, das lautgesetzlich zu -όσϑω wurde. So ἀνελόσϑω vier- 
mal auf der lakonischen Inschrift aus Tegea IA. 68 neben sin- 
gularischem ἀνελέσϑω; ἐπελάσϑω Taf. v. Her. 1, 127 aus "ἐπ- 
ελα-όσϑω. χρώσθω (aus *ypaocdw) CIA. I 78, 5 ist wohl eher 
χρώσϑωϊν. 

3) -odw ist pluralisiert durch Anfügung von -v (vgl. Α 1): 
seit Homer (ἐπέσϑων πιϑέσϑων) bei Herodot und Attikern so 
wie aus dorischen Inschriften verschiedener Gegenden (Atır. 
2, 297) nachgewiesen, auf attischen Inschriften εὐθυνέσθων 
CIA. 140, 38 ἐπαράσϑων IV 71, 25 ἐπιμελέσϑων I 94, 7 deyE- 
odwy IV 116 c, 9 (seit 424 v. Chr.). 

4) -odw ist pluralisiert durch Anfügung von --σαν (vgl. 
A 2): φερέσϑω zu φερέσθωσαν, in attischer Prosa seit Thuky- 
dides, auf attischen Inschriften seit 300 (MEISTERHANS 76), 
sporadisch auf dorischen und nordgriechischen Inschriften 
(CI. 1845 aus Korkyra, 2525 aus Rhodos, δασσάσϑωσαν auf der 
kretischen Inschrift von Dreros, ποτιγραφέσϑωσαν Bull. 5, 163, 
29 aus Delphi). 

5) -ὄσϑω (no. 2) ist weiter pluralisiert zu -όσϑων (vgl. im 
Activ -όντων) im Altattischen, wo dieFormen auf -όσϑων früher 
überliefert sind als die auf -&sdwv: συσσημαινόσϑων CIA.I 
32 a, 17 und ἐπιμελόσϑων CIA. IV Suppl. 5. 6 No. 22a c, 21. 
ἃ, 8 (ἐπιμελίόϊσϑων). 27 a, 19.44.68; wahrscheinlich auch ΟἿΑ. 
II 92 ἐπιμελόσϑ[ων); εὐ]ρισχόσϑων CIA. IV 71 Ὁ, 19; εὐϑυνό- 
σϑων Bull. 4, 226, 20 (Eleusis); wahrscheinlich χρώσϑωϊν, 
8. 0. No. 2). 


Anm. Auf der mytilenäischen Inschrift Cor. 214 (vgl. BLass, Her- 
mes 13, 384 ff.) stehen dritte Pluralpersonen des Imperativ Activ auf -vrov, 
Medium auf -sdov (steiyovrov κατάγρεντον [φυλάσσ]οντον ἐπιμέλεσϑον φέρον- 
τον), durch alle Abschriften gesichert. Gleichartig ist ὁμόσαντον auf der 
Maussolosinschrift Cour. 1269, 3. Eine Erklärung ist bisher nicht ge- 
funden (unsichere Vermuthungen bei THURNEYSEN, ΚΖ. 27, 115. BRUG- 
MANN Gr. ὃ 144. PRELLwITZ Dial. thess. 56 A.). 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 501 


IV. Dualformen. 


579. Die 2. Dual Activ und Medium ist, gleichlautend 
mit den entsprechenden indicativischen Formen, bei Homer 
(ἀποτίνετον ἔμβητον ἐφομαρτεῖτον σπεύδετον tıralverov yalpsrov — 
ἅπτεσϑον ἔρχεσϑον μάχεσϑον φράζεσϑον) und Attikern geläufig. 

Von der 3. Dual Activ weist Currıus Verbum 22, 67 nach 
Kontos Aoy. Ἕρμ. 1, 66 nur χομείτων 8 109 und διαφερέτων 
Maxim. Tyr. 20, 1 nach; denn ἔστων A 338 kann Plural sein. 

Die 3. Dual Medium ist -odwv wie die 3. Plural. 


Conjunctiv. 


PırcHh De vetere conjunctivi graeci formatione, Breslau 
1861. H. Stier Bildung des Conjunctivs bei Homer, Stud. 
2, 125ff. A. BERGAIGNE De conjunctivi et optativi in indo- 
europaeis linguis informatione et vi antiquissima, Paris 1877. 
P. Merro, Riv. di 410]. 1879 S.57ff. TuurNnEyYsEn Der italo- 
keltische Conjunctiv mit ὦ, Bzzb. Btr. 8, 269 ff. 


580. 1) Unthematisch flectierende Stämme bildeten ihren 
Conjunctiv ursprünglich, indem ein ganz in der Weise des 
thematischen Vocals zwischen o und e wechselndes Bildungs- 
element zwischen den starkformigen Stamm und die Endung 
trat. Vgl. ai. Conj. han-a-ti zum Ind. Aan-ti. Solche Con- 
junctive kommen in der homerischen Sprache von sigmatischen 
Aoristen und von Perfectstämmen vor. 

a) Sigmatische Aoriste: 

Gegen 120 Formen, überwiegend gegenüber den lang- 
vocalischen Conjunctiven; Beispiele s. 0. $ 530. Auch die 
Elegiker, Iambiker und Pindar kennen diese Formen noch. 
Die 1. Sing. auf -w kann natürlich auch noch zu dieser Bil- 
dungsweise gerechnet werden. Vgl. unten. 

b) Perfecta: 

εἴδομεν εἴδετε ") nenold-o-uev; medial προσαρήρεται Hes. 


ἜΧΗ. 431. 


581. 2) Mit dem stammauslautenden Vocal unthemati- 
scher Verba war der Conjunctivvocal wahrscheinlich schon in 
idg. Zeit zu einem langen Vocal verschmolzen worden. Vgl. 


1) Wahrscheinlicher ist dies ein Conjunctiv zu einem Präsens *elöpe: 
MasınG Griech. Vocalabstufung 81. BRUGMANN, MU. 3, 18. Nach SAus- 
SURE Syst. prim. 127 hatte der Conj. Perf. ursprünglich die e-Stufe, dann 
wäre πεποίϑομεν aus Ἐπεπείϑομεν nach πέποιϑα umgeformt. 


502 II. Flexionslehre. 


ai. Conj. Ao. dati sthati Deisrück Ai. V. 193. Von dieser 
Bildungsweise sind im Griech. Reste erhalten, welche BErGK 
De tit. arcad. 85. XV, Currıus Verb. 22, 81, Spitzer Lautl. 
d. ark. Dial. 39 zusammengestellt haben. Es sind duvapaı 
Inschrift von Dreros CAuv.? 121 a, 411), νυνάται νυνάνται In- 
schrift von Gortyn 8, 20. 33; 12, 32, δέατοι ἐπισυνίστατοι 
Bauinschrift von Tegea Cor. 1222, 18. 16, καϑίσταται CI. 
2671, 42 (Kalymnia), ἔραται Pind. Pyth. 4, 92, προτίϑηντι 
und danach χατασχευάσϑηντι προγράφηντι Mysterieninschrift 
von Andania Cauv.? 47, 89. 93. 162. Ebda Z. 85 steht das 
merkwürdige ἦνται (= war?); παρίστᾶται 72 scheint nach 
FoucArrT’s neuer Lesung nicht sicher. Unsicher ist auch ἴσαντι 
C1.3053, 11 (Knosos). Ebenso zu erklären scheinen (vielleicht 
als Analogiebildungen) ζώννύνται ὦ 89 ῥήγνῦνται Hes.’Aor. 377 
ῥήγνυται Hippon. 19, 4. Andres bei MEınEke Vind. Strabon. 
194 und danach bei Curriıus Verb. 22, 83. 

Anm, Die noch von STIER, Stud. 2, 138 angenommenen Präsensconr- 
Junetive mit »verkürztem Modusvocal« von thematischen Verben sind von 
Currıvs Verb. 22, 87f. beseitigt worden. 

582. 3) Das den Conjunctiv bildende Element ist mit 
dem thematischen Vocal bereits in vorgriechischer Zeit zu 
einem langen Vocal (ö und δ) verschmolzen, der im Griechi- 
schen als ὦ und n erscheint. So 1. Sing. φέρω 1. Plural φέρω- 
μεν 3. Plural φέρωντι φέρωσι 2. und 3. Dual φέρητον 2. Plural 
φέρητε. Die ursprüngliche Gestalt der zweiten und dritten 
Singular φέρῃς φέρῃ kann nicht mehr genau ermittelt werden; 
entweder war sie ἔφέρησι *pEpnrı — dann sind diese Formen in 
ähnlicher Weise umgestaltet worden wie die entsprechenden 
Indicativformen, s. o. ὃ 449. 453 — oder mit secundärer 
Endung (vgl. Wurrney Ind. Gr. 560) φέρης ἔφέρη(τ) — dann 
verdanken sie die Schreibung mit ı προσγεγραμμένον der Ana- 
logie des Indicativs. Eine Form ohne ı ist das alte (6. Jhdt.) 
boiotische IIIE ἃ. i. πίη oder πίει Corr. 1133, vgl. Meister bei 
Cor. 1, S. 406. Auch auf der Tafel von Dali Cor. 60 steht 
ἐξορύξη dreimal und λύση. φέρωντι φέρωνται hätten lautgesetz- 
lich (8298) zu ἔφέροντι "φέρονται werden sollen, das lange ὦ ist 
aber durch die übrigen Personen und durch den Gegensatz zu 
den indicativischen Formen geschützt worden. Das Verhältniss 
zu den italo-keltischen Conjunctivformen mit ὦ ist nicht ganz 
klar: Ostuorr, MU. 2, 123 ff. und anders TuurNEYSEN a.a.0. 


1) Dies könnte freilich auch dorische Contraction aus δυνάωμαι sein. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 503 


588. 4) Die alte Bildungsweise bei vocalisch auslautenden 
Stämmen der unthematischen Conjugation (o. ὃ 581) ist durch 
Neubildungen ersetzt worden, indem man zunächst an den 
starkformigen Stamm das bei andern unthematischen Bildun- 
gen gebräuchliche -o- -e- fügte. So entstanden die homeri- 
schen Conjunctive von unthematischen Präsentien und Aori- 
sten (danach auch von Passivaoristen): 

a) Unthematische Aoriste: 

ἐπι-βήτομεν κατα-βήπτοπτμεν στήτ-ο-μεν rap-otn-s-Tov ϑήτ-ο- 
ψεν χατα-ϑή-ο-μεν ἀπο- und χατα-ϑήτομαι βλή-ε-ται γνώ-ο-μεν 
δώ-ο-μεν do-N-w μεϑ-ήτ-ω Pr-w. 

b) Unthematische Präsentia: " 

χιχήτομεν ἴομεν (Bmal) gegenüber ἴομεν (21 mal), wo die 
schwache Wurzelform eingedrungen ist. ἴομεν für δἴομεν (vgl. 
βἴω Sophron. frg. 2, mit dem εἰ von εἶμι, für *Eo) oder mitt 
nach στήομεν δώομεν 71). Mitt! auch φϑίεται φϑιόμεσθα. 

6) Passivaoriste: 

δαήτω δαμή-ε-τε τραπήτο-μεν (νεμεσσηϑή--ο-μεν Ὡ 539). 

584. 5) Diese Formen, so wie die alten Conjunctivformen 
des sigmatischen Aorists und des Perfects, hat man weiter, aus- 
gehend von ersten Personen wie στήτω Aös-w, in die Analogie 
der thematischen übergeführt, die eine gleichlautende 1. Sin- 
gular hatten. So ist ein στήω (2. 8. Sing. ἢ στήτ-ο-μεν στή-ετε στή- 
-oyrı nach φέρω φέρῃς φέρῃ φέρωμεν φέρητε φέρωντι ZU στήω στήῃς 
στήῃ στήωμεν στήητε στήωντι geworden. Solche Formen sind zahl- 
reich bei Homer erhalten; statt des n in den starken Formen der 
-@- und -n- Wurzeln hat unsre Überlieferung hier wie in den 
unter 4) angeführten Formen häufig ein falsches -eı-. So gebil- 
det sind z. B. στήῃς στήῃ περιστήωσι ὑπερβήῃ ἐμβήῃ φήῃ φϑήῃ 
ἀνήῃ ἀφήῃ μεϑήῃ ϑήῃς ϑήῃ γνώῃς γνώῃ γνώωσι, von Passivaori- 
sten δαμήῃς μιγήῃς σαπήῃ φανήῃ. Boiotisch χαϑιστάει ἀποδώει 
χουρωϑείει CoLL. 802, 10. 488, 77. 1145, 14. Delphisch δώῃ 
W.F. 213, 17. 52, 9, vgl. ἀντιπριάηται 52, 10. In den Con- 
junctiven des sigmatischen Aorists trat für λύσω λύσομεν λύσετε 
ein λύσω λύσωμεν Adayre, im Perfect für πεποίϑω reroldonsv 
zeroldw reroldwpev ein. In Conjunctiven wie στήω στήωμεν 
στήωσι wurde in der Lautfolge -nw- das -n-, sei es ursprüng- 
licher &-Laut, sei 68, aus ὦ entstanden, zu e verkürzt (δ 134. 
139): so entstanden Formen wie χτέωμεν φϑέωμεν φϑέωσι bei 


1) μετείω WAT ist = μετέω X 388 in derselben Phrase, also Conjunctir 
von Wz. ἐσ; das erist unerklärlich. 


504 11. Flexionslehre. 


Homer, ἀπιέωσι ϑέωσι ἐπιβέωμεν ἐπιστέωνται bei Herodot, rho- 
disch ἐργασθέωντι Cauv.? 177, 7. In συνθιώμεϑα auf dem Ver- 
trage der Lyttier und Boloentier (Hermes 4, 266) Z. 12 und 
ἐγβηληϑίωντι Taf. v. Her. 1, 152 liegen solche Formen mit 
Übergang von e in ı (δ 60) vor. Schliesslich wurden die Vo- 
cale contrahiert; so wurde aus στέω ornys!) στήῃ στέωμεν 
στήητε στέωσι das auch attische στῶ στῇς στῇ στῶμεν στῆτε στῶσι; 
aus τιϑέω τιϑήῃς ἃ. 8. w. τιϑῶ τιϑῇς, aus διδώω διδώῃς U. 8. w. 
διδῶ διδῷς, aus λυϑέω λυϑήηῃς u. 8. w. λυϑῶ λυϑῇς. Der Con- 
junctiv εἰδῶ zu οἶδα geht zurück auf εἰδέω zum Aorist ἤδεα, vgl. 
8 566. So bei Homer schon ἧσι μεϑιῇσι (über die Endung -σι 
δ 453) βῶσι ἐπιβῆτον συνώμεϑα, bei Herodot ϑῆται ἀνιστῇ ava- 
βιβῇ ἀποδιδῷ. Ebenso auf den Tafeln von Herakleia 1, 116 
φᾶντι aus Yd-wvrı oder φάωντι (vgl. Avrı-zpia-n-taı delphisch 
WeEscHER-FoucART 52, 10), διαγνῶντι 1, 153 aus διαγνώωντι. 
Conjunctivisches χεῖται T32 Q554 β 102 r 147 kann aus χέεται 
(für χείεται, zu No. 1 oder 4) erklärt werden, das vielleicht _ 
gradezu in den Text zu setzen ist (NAuck liest xnraı) ; χείωνται 
nach der thematischen Conjugation (das eı statt e geschrieben, 
δ 149, oder nach χεῖμαι) steht CIA. II 573, 10, bei Schriftstel- 
lern xenraı χέωνται. 


585. 6) Eine andre Behandlungsweise der unthemati- 
schen Verba ist die, dass die gedehnten Vocale des Conjunctivs 
der thematischen Conjugation nicht hinter den auslautenden 
Stammvocal getreten sind, sondern an seine Stelle. Eine 
3. Sing. δύνηται, die sowohl altes δύναται (No. 2) als themati- 
sches δύνηται vgl. φέρηται sein kann, mag diesen Process er- 
leichtert haben. So ist δύνωμαι gewissermassen ein Conjunc- 
tiv zu δύνομαι, nicht zu δύναμαι. Der Unterschied liegt nur in 
der Betonung, ein nach No. 5 gebildeter Conjunctiv würde 
δυνῶμαι aus δυνέωμαι heissen, und so ist in der That Her. 4, 
97 in den besten Handschriften δυνεώμεϑα überliefert, wofür 
STEIN δυνώμεϑα aufgenommen hat. Für δύνωμαι ἐπίστωμαι 
u. ἃ. ist diese Betonung speciell überliefert, und doch schrieb 
Tyrannion bei Homer δυνῆαι für das δύνηαι der andern. Auch 
χέρωνται schreibt man bei Homer?). Ob τίϑηται oder τιϑῆται 
u. 8. w. zu betonen sei, lässt sich weder aufGrund der wider- 
sprechenden Grammatikerzeugnisse noch der ungemein 


1) Es ist nicht nöthig aus hom. ἀφέῃ zu schliessen, dass auch in der 
Lautfolge -nn- der Contraction die Verkürzung vorhergegangen sei. 
2) ἐπίστηται Π 243 ist Indicativ, s. ο. ὃ 484. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 505 


schwankenden Überlieferung mit Sicherheit entscheiden, vgl. 
BELLERMANN, ZfGymnw. 24, 331 ff. v. BAMBERG, ebda28, 28 ff. 
τίθηται wäre eine doppeldeutige Bildung, theils die alte Form 
(No. 2) vgl. προτίϑηντι, theils thematisch (φέρηται) ; τιϑῆται ist 
aus τιϑήεται (No. 4) oder τιϑήηται (No. 5) contrahiert. 


Optativ. 


BENFEy Über die Entstehung des indogermanischen 
Optativs, Göttingen 1871. J. Scumipt Die ursprüngliche 
Flexion des Optativs, K2. 24, 303 ff. 


586. Das Moduszeichen des Optativs ist bei den unthe- 
matischen Verben in den drei Singularpersonen des Activs, 
wo der Accent ursprünglich auf dem Moduszeichen ruhte, -ın- 
—idg. -i&-, in den übrigen Formen -ı-, das ursprünglich lang 
gewesen zu sein scheint; bei den thematischen Verben durch- 
weg -ı-. Dies ursprüngliche Verhältniss ist im Griechischen 
mehrfach getrübt. Die Personalendungen sind die secundären ; 
über das -μι der 1. Sing. bei der thematischen Conjugation 8. 
0. ὃ 444, 3. 


587. 1) Bei den untbematischen Präsentien und Aoristen 
erscheint in den drei Singularpersonen des Activs -ın-, an die 
schwache Stammform gefügt, 2. B. beiHomer βα-ίη-ν de-in-v 
δο-ίη-ν Alo-In-v — φα-ἔητς — στα-ίη φϑα-ίη ἀφ-ε-ίη χιχε-ἔη. Auf 
der gortynischen Inschrift ἀποϑείη ἀταϑείη 4, 26. 30. δύη υ 286 
— σ 348 und ἀναδύη ı 377 mitöausu-tı (das i im kyprischen 
φύη Cour. 126 erhalten ist, wenn die Lesung sicher ist). βαίην 
u. 8. w. hätten ıhr ı zwischen Vocalen verlieren sollen, es ist 
- wohl durch βαῖΐμεν βαῖτε geschützt worden. Für γνοίη erwartet 
man *yvulım ; οὐ wohl aus γνοῖμεν, das lautgesetzlich (δ. 298) für 

*vwtnev steht. εἴη von ἐσ sein hat das e von den starken For- 
men des Indicativs herübergenommen, regulär ist ai. syat und 
lt. siet. ἰείη T 209 von εἰ gehen scheint Analogiebildung nach 
εἰδείην, dem Optativ zum Aorist ea (vgl. εἰδέναι : ἰέναι). Un- 
ursprüngliches elisches ἃ für ἡ erscheint in <a IA. 110= Cor. 
1149 = εἴη. 

Die 1. und 2. Plural erscheinen bei Homer stets mit ein- 
fachem -ı- z. B. φα-ῖ-μεν ϑε-ῖ-μεν ἐχδῦμεν (= δῦ-τ-μεν) χοσμηϑε-ῖ- 
-μεν πειρηϑε-ῖ- μεν δο-ῖ-μεν --- δι-δο-ῖ-τε ἀπο-δο-ῖ-τε ἐπι-ϑε-ῖ-τε 
e-I-te διαχρινϑε-ῖ-τε. 

Im Medium ist durchweg -ı- allein Optativzeichen:: δο-ί- 


506 11. Flexionslehre. 


μὴν φα-ἴ-ο ϑε-ἴ-το; δαινῦτο Q 665 δαινύατ᾽ σ 248 ἀποφθίμην x 51 
φϑῖτ᾽ A 380 mit Contraction. 

Die 3. Person Pluralis lautete ursprünglich vermuthlich 
τι-ϑε--έ, aus der betonten Nasalis sonans entwickelte sich 
-ay. Dies τὰν liegt vor in elischem συνέαν = συνεῖαν, IA. 110 
= Cour. 1149, ἐπιϑεῖαν IA. 112 = Cor. 1152, ausserdem in 
der sogenannten äolischen Flexion des Optativs vom sigmati- 
schen Aorist wie tlosıav, vgl. u. Frühzeitig ist durch die Ein- 
wirkung des -ın- der Singularpersonen dies -ı-av zu -ı-ev ge- 
worden, bei Homer z. B. ϑε-ῖ-εν Erı-Ba-i-sv TAa-i-ev. 

Anm. Die ursprüngliche griechische Betonung nach Regelung des 
griechischen Betonungsgesetzes war wohl: τιϑείην τιϑείης τιϑείη τίϑειτον 
τιϑείτην τίϑειμεν τίϑειτε τίϑειεν ; dann sind die Dual- und Pluralformen von 
der Analogie des Singulars ergriffen worden (anders WACKERNAGEL, KZ. 
27, 88). 

588. 2) Das -ın- der activen Singularpersonen ist bei 
Herodot und den späteren Attikern in die Dual- und Plural- 
formen des Activs eingedrungen (La Roche, ZföG. 1874 
S. 426 ff.) : ξυμβαίημεν δοίημεν ἀφείητε &vdelnte, in die 3. Plural 
zugleich mit der Endung -oav (0.$ 462) διδοίησαν u.s.w. Del- 
phisch ἀποδιδοίησαν Bull. 5, 165, 38 (2. Jhdt.). Guter attischer 
Prosa scheinen die Formen fremd zu sein (Rızmann Qua rei 
crit. 82f.), doch ist δοίησαν Meın. Com. 4, 532, 67 durch das 
Metrum gesichert. Eine derartige Form der 3. Plural steht 
schon in unserem Homertexte: otatnoav P 733. 

Anm. Eine umgekehrte Einführung der Pluralform in den Singular 
läge in kyprisch ἐπισταῖς = ἐπισταίης vor (CoLL. 68, 8), wenn die Lesung 
sicher wäre. 

589. 3) Thematisch flectierende Verba, bei denen das 
Moduszeichen nirgends den Hochton getragen hat, haben 
durchweg -ı- als Zeichen des Optativs. Die ursprüngliche 
Flexion war »£po-ı-v φέρο-ι-ς φέρο-ι-[τ φέρο-ιτ-τον φερο-ί-την 
φέρο-ι- μεν φέρο-ι-τε φέρο-ι-ν τὴ. In der 1. Singular ist früh die 
primäre Endung eingedrungen: φέροιμι; Reste der alten Bil- 
dung 8.0. 8444, 3. Dritte Pluralpersonen auf -oıv sind mehr- 
fach aus delphischen Inschriften belegt: παρέχοιν Anecd. delph. 
12. 13. 31. Wescuer-Foucart 32, 9. 33, 9. 38, 11. Bull. 5, 
425, 19. 427, 16. 432, 16. 433, 18. ποιέοιν WF. 24, 7. ϑέλοιν 
WE. 43, 201). Gewöhnliche Form ist φέροιεν, nach dem Vor- 


1) Der Versuch I. BEKKERS Hom. Bl. 112. 219 an einigen Dichter- 
stellen solche Formen auf -οῖν einzusetzen, wird von BERGK zu Theogn. 52 
mit Entschiedenheit verworfen. 


Cap. XU. Flexion des Verbums. 507 


bilde der unthematischen Verba; im elischen Dialekte -orev 
nach dem συνέαν oder auveiav und &rıdeiav derselben Mundart 
(8. 0.) in ἀποτίνοιαν IA. 110 == Corr. 1149 ἐνπεδέοιαν ἀπο ἔη- 
λέοιαν rapßalvorav ΙΑ. 118 = Corı. 1150. Die Endung -sav 
ist eingedrungen in delphisch παρέχοισαν WF. 435 ἔχοισαν 48 
ἀντιλέγοισαν 306 διοιχέοισαν Bull. 5, 165, 30 so wie im helleni- 
stischen Griechisch (Sturz Dial. alex. 60). Im Medium φερο- 
-[-unv u. 8. w.; über homerisches -οίατο 8. ο. ὃ 470. 


590. 4) Das -ın- der unthematischen Verba ist in die 
thematische Conjugation eingedrungen in homerischem ἐπι- 
σχοίης, attischem σχοίην ἰοίην, lesbischem ayayolnv λαχόην bei 
Sappho und in den sogenannten attischen Nebenformen der 
Optative der Verba contracta und contrahierten Futura, bei 
Homer nur φοροίη ı 320, dann vereinzelt bei Herodot, auf ioni- 
schen (IA. 497 ἀνωϑεοίη neben ποιοῖ, Teos) und dorischen (CI. 
2556, 47) Inschriften, fast regelmässig bei Attikern. Vgl. LA- 
Roche, ZföG. 1874 S. 421ff. Riemann Qua rei crit. 84f. Βυ- 
THERFORD Phryn. 442ff. Inschriftlich z. B. ἐπιορχοίην CIA. II 
578. Die Analogie war διδοῖμεν : διδοίην = σχοῖμεν : σχοίην. 
Daher ist auch rapaoyoıpı geblieben: παράσχοιμεν stimmte 
nicht zu διδοῖμεν, sondern zu λύοιμεν. Vereinzelt sind dann 
auch die Pluralpersonen nachgezogen worden: δοχοίημεν ἀρ-- 
χοίημεν χαχουργοίητε liest man in der Kyrupädie (4, 2, 46. 7, 
5, 56. 4, 3, 7. 1, 6, 29), δοχοίησαν ist bei Aischines 2, 41, 28, 
ἀμφισβητοίησαν bei Aristot. Polit. 3, 13 überliefert, doch gel- 
ten die Formen als unattisch (Rıemann Qua rei crit. 85). Das 
Seitenstück zu φιλοίην war τιμῴην ; danach bildete man ganz 
spät auch φιλῴην (Moiris S. 208, 9 ποιοίη Ἀττιχοί, ποιῴη Ἕλλη- 
vec) und selbst für δοίην δῴην (Moiris 5. 194, 11 δοίημεν dolnre 
Ἀττικοί, δῴημεν δῴητε Ἕλληνες). In den Texten älterer Schrift- 
steller sind diese Formen von den neueren Herausgebern ver- 
worfen worden (z. B. Herod. 9, 111, 22), vgl. Rurner- 
FORD Phryn. 456. 


591. 5) An unthematische Stämme ist das -oı- der thema- 
tischen Bildungsweise angehängt worden in homerisch äoıs ἔοι 
von ἐς sein, ἴοι von si gehen, herodoteisch προσϑέοιτο ὑποϑέοιτο. 
Formen wie προοῖτο προοῖντο ἀφίοιτε χατάϑοιτε πρόσϑοιτο sind . 
aus Attikern überliefert mit grossem Schwanken der Betonung 
(πρόσϑοιτο und προσθοῖτο u. 5. w., auch wechselnd mit den 
regulären Formen wie προσϑεῖτο. Es ist wohl anzunehmen, 


508 II. Flexionslehre. 


dass προσϑοῖτο auf προσθέοιτο beruhe, d.h. dass eine Anfügung 
der thematischen Bildungsweise, nicht ein Übergang des wur- 
zelauslautenden Vocals in den thematischen stattgefunden 
hat; vgl. ο. ὃ 584 beim Conjunctiv. Statistisches über das 
Vorkommen dieser Formen 8. bei La Rocuz, ZföG. 1876 
S. 5804, v. BAMBERG, ZfG. 28, 28 ff. 


592. 6) Die ursprüngliche Bildungsweise des Optativs im 
Perfect als einem unthematischen Stamme ist nur bei vocalisch 
auslautenden Perfectstämmen nachzuweisen : homerisch ἀφεσ- 
ταίην τεϑναίην τετλαίη; εἰδείην 80 Optativ des Aorists ἤδεα, danach 
wohl δεδιείη bei Platon (δεδιέναι : εἰδέναι). Im Medium μεμνήμην 
Q 745 λελῦτο oder λελῦντο σ 238, attisch μεμνῇῆτο χεχτῇτο χεχλῇο 
διαβεβλῇσϑε. Sonst sind die Optative des Perfects nach der 
Analogie der thematischen Conjugation geformt, Beispiele s. 
0.8 561. W361 steht in unseren Texten μεμνέῳτο d. 1. wohl 
μεμνέοιτο für μεμνήοιτο. Attisches μεμνῷο μεμνῷτο bei Xenophon 
geht auf μεμνήοιο μεμνήοιτο zurück. Mit Unrecht verdächtigen 
CoßeEr Nov. lect. 223 ff. und Currıus Verb. 22, 248 diese For- 
men. Unrichtig ist μεμνοῖτο bei Krates: “scribendum videtur 
weuvgto Kock 1, 143, 50. Später wird die periphrastische 
Bildungsweise gewöhnlich. Vgl. La Roche, ZföG. 1874 
δ. 411. 


593. 7) Eine nach dem Muster von φέροιμι u. 8. w. Vor- 
genommene Bildungsweise ist der Optativ des sigmatischen 
Aorists λύσαιμι λύσαις λύσαι λύσαιτον λυσαίτην λύσαιμεν λύσαιτε 
λύσαιεν, med. λυσαίμην u. 8. w. wie φεροίμην. Sie ist entstan- 
den zu einer Zeit, als man das «a bereits als integrierenden 
Bestandtheil dieses Tempusstammes zu führen gewohnt war; 
seit Homer ist sie allgemein gebräuchlich. RoEDER Über den 
Gebrauch der nichtäolischen Optativformen bei den Attikern. 
ZfG. 1882, 622ff. Daneben existiert eine ältere Bildungs- 
weise, welche die Grammatiker (Herod. 2, 283) als äolisch 
bezeichnen. Sie enthält nach dem Sigma des Aoriststammes 
ein -&-. Über ihr Vorkommen s. La Rocuz, Zf6G. 1874 
S. 417fl. Currius Verb. 22, 291. Nauck Bull. 24, 389 ff. 
RıEmAnNn Qua rei crit. 85. v. BAMBERG, ZfG. 1877, 11. Re- 
THERFORD Phryn. 733 ff. Bei Homer bei weitem überwiegend 
ist die 3. Plural auf -eıay wie tlos-ı-av. Dies -osıav ist wohl 
als *o-e-o-ıav zu analysieren und ist 3. Plur eines Optativs des 
(ai.) -sis- Aoristes, also λύσε(σ)ιαν zu *2-Augsa (vgl. ο. $ 541 A.2). 
Von dem -av dieser Form (o. ὃ 587) sind wohl die 2. Sing. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 509 


πέμψειας 3. Sing. navosıev ausgegangen, nach der Gleichung 
ἔλυσαν : ἔλυσας : ἔλῦσε — --σειαν : -σειας : -ceıe. Als ursprüng- 
liche Formen würden, wenn jene Erklärung richtig ist, *Au- 
σείην *Aucelns "λυσείη zu gelten haben. Grammatiker führen 
auch eine nirgends belegbare 1. Sing. τύψεια an. Eine reguläre 
1. Plur. zur 3. Plural tuye-ı-av ist das allerdings nur bei Choi- 
roboskos 565 überlieferte (äolische) tuye-ı-pev. Unklar als 3, 
Singular ist διαχωλύσει auf der Bauinschrift von Tegea, paral- 
lel damit steht der Optativ φϑέραι. Bei Homer sind solche 3. 
Sing auf -εἰ jedenfalls nicht sicher nachzuweisen. In dorischen 
Denkmälern und auch in den lesbischen Dichterfragmenten 
sind solche Formen überhaupt noch nicht belegt. 

Anm. 1. Eine seltsame Analogiebildung nach 3. Plur. Aösarev ist 
παρίσχαιεν auf der kretischen Inschrift CI. 2556, 31, wenn die Form 
sicher ist. 

Anm, 2. Formen des Opt. Präs. auf -eıe bei Nonnos hat KÖCHLY ge- 
ändert, so Dion. 42, 135 ἀλυσχάζειε in ἀλυσχάσσειε, 43, 99 ἀερτάζειε in dep- 
τάσσειε; vgl. Präf. S. XIII. Doch steht 15, 125. 43, 116. 365 ὑποδρήσσειε 
(als Aorist?). 


Die Infinitive. 


A. Horrer Vom Infinitiv, besonders im Sanskrit, Berl. 
1840. L. Mevsr Der Infinitiv der homerischen Sprache, Gött. 
1856. Vgl. Gramm. 2, 277ff. B. Detsrück De infinitivo 
graeco, Halle 1863. A. Lupwıc Der Infinitiv im Veda, Prag 
1871. WILHELM De infinitivi linguarum sanscritae etc. forma 
et usu, Eisenach 1873. JorLLY ‚Geschichte des Infinitivs im 
Indogermanischen, München 1873. SIMMERLE Zur Bildung 
der homerischen Infinitivformen, Innsbruck 1874. C. MEIER- 
HEIM De infinitivo homerico. spec. I, Göttingen 1875. spec. II, 
1876. M. MüLLer Essays 4, 420ff. TupEer De infinitivi ser- 
monis homerici ratione syntactica, Helsingfors 1876. Aseı De 
infinitivi graeci forma, Budapest 1878. 

594. 1) Suffix -pevar bildet active Infinitive aus themati- 
schen und unthematischen Präsens- und Aoriststämmen so wie 
aus unthematischen Perfectstämmen und sigmatischen Futur- 
stämmen im epischen Dialekt und im Lesbischen. DerThema- 
. vocal erscheint vor demselben in der Gestalt -e-, der stamm- 
auslautende Vocal unthematischer Verba bald in starker, bald 
in schwacher Form. Bei Homer kommen vor 

a) Unthematische Präsentia: 

ἀήμεναι ἔδμεναι ἔμμεναι (ἔμεναι) χιχήμεναι τιϑήύμεναι mit 


£10 U. Flexionslehre. 


langem, ἄμεναι ζευγνύμεναι ἱέμεναι ἴμεναι (Υ 365 mit langem u 
ἴμμεναι) ὀρνύμεναι mit kurzem Vocal. 
b) Unthematische Aoriste: 

ἁλώμεναι βήμεναι Ἰνώμεναι δύμεναι ξυμβλήμεναι στήμεναι 
mit starker, δόμεναι χτάμεναι ϑέμεναι ἐξέμεναι οὐτάμεναι mit 
schwacher Wurzelform. Dazu die Passivaoriste ἀειχισϑήμεναι 
ἀολλισϑήμεναι. ἀριϑμηϑήμεναι δαήμεναι δαμήμεναι διαχρινϑήμεναι 
χαήμεναι μιγήμεναι μιχϑήμεναι ὁμοιωϑήμεναι πειρηϑήμεναι ταρ- 
πήμεναι φανήμεναι. 

c) Perfecta: 

ἑστάμεναι τεϑνάμεναι τετλάμεναι ἴδμεναι. 
d) Thematische Präsentia: 
ἀγινόμεναι ἀγορευέμεναι ἀειδέμεναι ἀχουέμεναι u. 8. w. Hie- 
her auch ἀλήμεναι ἀφήμεναι γοήμεναι καλήμεναι πεινήμεναι πεν- 
ϑήμεναι ποϑήμεναι τερσήμεναι φιλήμεναι φορήμεναι, vgl. ἀρώμεναι 
Hes. ἜΧΗ. 22. φιλήμεναι aus "φιλη-έμεναι aus Ἰφιλε)ε-έμεναι 
(vgl. $ 51). 
6) Thematische Aoriste: 
εἰπέμεναι ἐλϑέμεναι εὑρέμεναι. 
f) Sigmatische Futura: 
ἀξέμεναι ϑησέμεναι χελευσέμεναι U. 8. w. 
. Im Lesbischen sind belegt ἔμμεναι κατϑέμεναι προϑέμεναι 
ὀνϑέμεναι ἀπυδόμεναι ἐπιδόμεναι (MEISTER 1, 189). | 

Anm. 1. Schwache Wurzelform scheint bei den unthematischen 
Bildungen das ursprüngliche zu sein. γνώμεναι βλήμεναι haben den langen 
Vocal mit Recht, ebenso die Formen wie φιλήμεναι und die Passivaoriste 
(0. ὃ 534). Danach scheinen στήμεναι τιϑήμεναι u. 8. w. Ausweichungen. 

Anm. 2, Man hat vedische Formen wie dämane vidmdne bharmanz 
(DELBRÜCK Ai. V. 226) verglichen, wo Accent und Wurzelgestalt wechseln. 
Avestisches staomain2 hat starke Wurzelform. -a: ist die alte Dativendung 
consonantischer Stämme (ὃ 347), diese Infinitive sind also eigentlich Da- 
tive von -men-Stämmen. 

Anm. ὃ. φυλασσέμεναι Theogn. 806. εἰπέμεναι Solon 22,1 sind epische 
Reminiscensen. Die Spuren dieser Infinitivbildung im Dorischen sind 
sehr unsicher: εἴμεναι Arist. Ach. 775 (MEINEKE jedenfalls correcter 
Tuevar), ἀλεξέμεναι in dem spartanischen Vertrage Thuk. 5, 77, vgl. AHRENS 
2, 303. 316. Hesychios hat γισάμεναι᾽ εἰδέναι. 


595. 2) Mit Suffix -gev sind überliefert Infinitive des 
Präsens und Aoristes von unthematischen und thematischen 
Verben, Perfect- und Futurinfinitive aus dem epischen Dia- 
lekte, aus dorischen und nordgriechischen Mundarten so wie 
aus dem Thessalischen, Boiotischen und Elischen. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 511 


Homerisch sind z. B. ἔμμεν μεοϑιέμεν ἴμεν ὀρνύμεν — δόμεν 
ϑέμεν μεϑέμεν χαταχτάμεν οὐτάμεν ---- ἑστάμεν τετλάμεν ἴδμεν Öst- 
δίμεν --- ἀγέμεμ νειφέμεν φερέμεν ---- εἰπέμεν ἐλθέμεν σχέμεν ---- 
ἀξέμεν βουλευσέμεν ἑξέμεν. 

Kretisch ἦμεν χαταϑέμεν Inschrift von Gortyn, διδόμεν CI. 
3048, lakonisch ἀποδόμεν CI. 1334, spät εἶμεν Cau.? 30, 34, he- 
rakleotisch ἦμεν Taf. 1, 75 u. ö., argivisch ἀποχριϑῆμεν CI. 
1193, 5, korkyräisch ἀναϑέμεν CI. 1841, syrakusanisch προδι- 
δόμεν Epich. 71; bei Pindar rıdepev στᾶμεν u. 8. w. (PETER 
Dial. Pind. 63). 

Delphisch εἶμεν Wescaer-Foucart 1,2,7. Lokrisch ἐξεῖ- 
μεν δόμεν auf der hypoknemidischen Inschrift. 

Thessalisch δόμεν Cor. 361 a, 13 ὑπαρχέμεν 361 Ὁ, 19 
ἐπιμελξιϑεῖμεν 361 a, 10 (Krannon), ἔμμεν χατϑέμεν ἐσϑέμεν 
ἐσδόμεν δόμεν xpevvepev πρασσέμεν ὑπαρχέμεν 345 (Larisa); in 
der 'Thessaliotis aber -nv bei den thematischen Verben. Epi- 
rotisch γραφϑῆμεν σᾶμανθϑῆμεν Kararanos Dodone pl. 38, 2. 

Boiotisch εἶμεν ἀποδόμεν φερέμεν ὑπαρχέμεν προστατεῖμεν 
auf Inschriften, χριδδέμεν Strattis, φαγέμεν χαρτερῆμεν Eubulos 
(Meister 1, 279). 

Elisch npev IA. 113 = Couı. 1153, ἦμεν δόμεν ἀποσταλᾶ- 
μὲν auf der Damokratesinschrift. 

Anm. 1. Unthematische Formen haben, bis auf die Passivaoriste, 
stets schwache Stammform, bis auf das durch alle Dialekte gehende ἔμμεν 
(ἦμεν εἶμεν), pindarisches στᾶμεν und homerisches ζευγνῦμεν II 145. 

Anm. 2. Bei attischen Dichtern nach GERTH, Stud. 1, 2, 257 nur 
ἔμμεν Soph. Ant. 623 in einer alten Sentenz, Arist. Vög. 930 in einer 
lyrischen Stelle und 973 in einem Orakel. 

Anm. 3. Nach M. MÜLLER Essays 4, 427 sind die Infinitive auf -μὲν 
entweder durch Verkürzung aus -pevar entstanden oder alte Accusative. 
Die erste Änsicht war die früher allgemein herrschende. Currivs Verb. 
22, 124 setzt als Grundform Locative auf -μένι an. Wahrscheinlich sind 
diese Infinitive alte suffixlose Locative von -men-Stämmen (ved. kärman 
WaITNey ὃ 425 e): ΜΊΒΤΕΙΙ, ZfVölkerpsychol. 14, 302. 

596. Inschriften von Rhodos, Telos, Karpathos und den 
rhodischen Pflanzstädten Gela und Akragas kennen entspre- 
chende Infinitive auf -wewv. Rhodos προτιϑέμειν CI. 2525 Ὁ, 99; 
εἴμειν CI. 2905 a, 6; ἀναϑέμειν Newton, Journ. of Hell. Stud. 
2,355, 36; ἐχϑέμειν ἐξήμειν ἀναγραφήμειν CAu.2 176, 3. 4. 5 
(Kamiros) ; ἐπιμεληϑήμειν ϑέμειν εἰσίμειν Cau.?2 177, 5.13. 19 
(Ialysos). Karpathos μισϑωϑήμειν ἀναϑέμειν Cau.? 171, 12. 34. 
Telos ἀνοιχοδομηϑήμειν Ross Igi. 169. Gela ἀναϑέμειν CI. 5475, 
25. Akragas εἴμειν ἀναϑέμειν ἀποδόμειν CI. 5491, 19. 23. 24; 


512 II. Flexionslehre. 


δόμειν Inschrift der Akragantiner bei Kararanos Dodone pl. 
28, 2= Cauv.?2 200. ἔμειν Kararanos Dodone 37, 4 steht 
wohl auch in der Frage eines rhodischen Kaufmanns. Im 
pamphylischen Phaselis χαταλαφϑήμειν CoLL. 1269, 9. Die 
Formen sind offenbar Contaminationsbildungen aus denen auf 
-psy und denen auf -eıv (AureEns 2, 412. MEISTER, Stud. 
4, 421). 

Anm. Auf der kretischen Inschrift von Dreros steht zweimal ἤμην 
(Ὁ, 3. 36) neben ἦμεν 6, 6, was HeLsic Dial. eret. 43 mit den rhodischen 
Infinitiven auf -gerv vergleicht. Aber im Kretischen hiess es φέρεν nicht 
φέρειν. Auf dem kleineren Bruchtück aus Gortyn (COMPARETTI 8.45) steht 
ἤμην und δόμην neben εἶχεν. 

597. 3) Die Endung -vaı erscheint an Infinitiven unthe- 
matischer Präsentia und Aoriste so wie des activen Perfects und 
der Passıvaoriste bei Homer, im Ionischen, Attischen und Ar- 
kadischen. Die Geschichte dieser Endung ist nicht ganz klar. 
Auszugehen ist von dem auf der Tafel von Dali zweimal ste- 
henden do fevaı, das ziemlich genau ai. davane entspricht. Dar- 
aus ist das homerische und attische δοῦναι entstanden. Ebenso 
steht wohl ἰέναι für * I-Fevaı, δεδιέναι für ἔδε-ὃ ἔι- ξεναι. Die- 
selbe Entstehung muss angenommen werden für ϑεῖναι — 
*deFevaı, εἶναι = *Efevar, allenfalls auch für γνῶναι = ἔγνω- 
ναι und ἀῆναι = *anfevaı. Wahrscheinlicher ist dies so wie 
βῆναι φορῆναι στῆναι ἁλῶναι βιῶναι δῦναι περιφῦναι entstanden, 
indem sich die aus δοῦναι ϑεῖναι abstrahierte Infinitivendung 
-ναι an die Stelle von -uevaı schob. διδοῦναι 425 ist sicher- 
lich nur Analogiebildung nach δοῦναι. Auch εἶναι liest man 
in unserem Homertexte vielfach, das, wenn es richtig ist, 
wohl eher sich an die Stelle von εἶμεν aus ἔμμεν geschoben 
hat als selbständig aus *Ssvaı entstanden ist. Jedenfalls steht 
bei Homer vor -vaı stets ein langer Vocal, entsprechend der 
ursprünglichen Stellung dieser Endung in δοῦναν und ϑεῖναι. 
Auf dem Standpunkte der homerischen Sprache stehen die 
drei Infinitive auf -vaı in der arkadischen Bauinschrift von 
Tegea ἦναι ἀπειϑῆναι xaruppovnvar für ἦμεν ἀπειϑῆμεν xatuppo- 
νῆμεν. Im Ionischen und Attischen,, wo δοῦναι ϑεῖναι στῆναι 
u. 8. w. ebenfalls vorkommen, hat sich die Endung -vaı über- 
haupt an die Stelle der älteren Endung -μὲν geschoben: εἶναι 
φάναι δειχνύναι διδόναι τιϑέναι λυϑῆναι und in den Perfectinfini- 
tiven wie γεγονέναι. ' 

Anm. 1. Fürs Dorische ist diese Endung durchaus fragwürdig 
(AHRENS 2, 316), ganz vereinzelt ist bei Pindar derxvövar fragm. 42 (171), ὃ 
überliefert. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 513 


Anm. 2. Es scheint, dass die Endungen -pevar -uev - Fevar (-vaı) 
ursprünglich blos auf die unthematischen Verba beschränkt waren. Die 
lesbischen Beispiele von -uevaı gehören diesen an, ebenso haben die dori- 
schen Dialekte die Scheidung von -pev bei unthematischen und -ev bei 
thematischen Verben. Bei Homer ist in ausgedehnter Weise -wevaır und 
-„ev auf thematische Verba übertragen worden, derselbe Vorgang ist im 
Boiotischen für -μὲν nachweisbar. Im Ionischen und Attischen ist die 
Endung -pev ganz verdrängt worden durch das an einigen wenigen Formen 
erwachsene -var. προδό[μ)εν IA. 497 Ὁ, 12 (Teos) ist ganz unsicher. 

Anm. 3. Phrynichos 8. 65 RUTHERF. warnt vor ἀπίναι προσίναι ἐξίναι 
χατίναι, die also wohl zu seiner Zeit gebräuchlich waren. 

598. 4) Infinitive der thematischen Conjugation auf -eıv 
-nv -ev. Die thatsächlichen Verhältnisse sind folgende: 

a) Blosses -ev erscheint in dorischen Mundarten, z.B. auf 
kretischen Inschriften xpivev Aavyavev τράφεν u.a. (Gortyn) φέ- 
pev τίχτεν avayıywaxev onelpev ὑπάρχεν χαίρεν διαφυλάττεν --- μο- 
λὲν reAEv ἐπιχωρν ἀνχωρν (Gortyn) ἀδιχέν — ἐξελέν ἐνβαλέν 
Cav.2 116, 10. 117, 6; auf den Tafeln von Herakleia avypa- 
φεν ἔχεν ὑπάρχεν; auf Inschriften von Thera ἐγγράφεν ϑύεν --- 
διοιχέν λειτουργέν τελέν — συναγαγέν ; in der Amphiktyonen- 
inschrift CI. 1688 ἄγεν φέρεν ϑύεν --- ἐνοικέν. Bei Theokrit 
wird ποτιβλέπεν 5, 86 ἔχεν 6, 26 ποππύσδεν 5, 7 vom Metrum 
gefordert, sonst schwankt die Überlieferung ausser bei den _ 
Formen auf -oöev; fünfmal verlangt das Metrum -εἰν (Mors- 
BACH, Stud. 10,9). Ebenso steht auf der Bauinschrift v. Tegea 
ἱμφαίνεν ἐπηρειάζεν ὑπάρχεν, danach umschreibt man auch auf 
der Tafel von Dali ἔχεν (DEECKE jetzt ἔχην). 

Anm. 1. Dorische Infinitive auf -nv, von Grammatikern angeführt, 
sind nicht zu belegen ausser dem lakonischen σιγἦν = θιγεῖν Ar. Lys. 1004 
und ἔχην auf einer jungen lakonischen Inschrift CAv.2 30, 29. 

b) -nv ist aus lesbischen Inschriften zahlreich belegt, 
(MEISTER 1, 190), 2. B. χόπτην συμφέρην ἐμφανίζην ὀφέλλην ἀ ἄνα- 
καρύσσην φεύγην ϑύην εἰσφέρην προσγράφην διαμένην ἔ ἔχην --- ἀρ- 
χέην — πάϑην ἀμβρότην ἀποϑάνην λάβην ---- τεϑνάχην ἐπιτεϑεωρή- 
xnv. Die Lesbier haben diese Endung -nv auch den Passiv- 
aoristen gegeben (für -nuevar): ἐπιμελήϑην Cor. 216, 46 
ἐνχαράχϑην ἀνατέϑην 238, 13. 14 ὀντέϑην γενήϑην στεφανώϑην 
εἰσενέχϑην ἐντάφην 311 (Kyme), so auch μεϑύσϑην Alk. frg. 20, 
1. 35, 4 und ὀμνάσϑην Theokr. 29, 26. Analogiebildung da- 
nach ist ὄμνυν Οὐχ... 281 Ὁ, 45. xepvav 213, 14. δίδων 276, 15. 
πρόσταν 215, 35. 431). 


1) Gewöhnlich erklärt man diese Infinitive durch Abfall von -var; 
Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 33 


514 II. Flexionslehre. 


-ν erscheint ferner auf der elischen Damokratesinschrift 
in ὑπάρχην μετέχην; danach transscribiert man auch in den 
älteren Bronzen,, die e und ἡ nicht scheiden, ἔχην βέρρην IA. 
113 = Court. 1153, φάρην IA. 121 = Corur. 1168. 

Im thessalischen Dialekt von Pharsalos endete der Infi- 
nitiv thematischer Verba ebenfalls auf -nv, thess. -eıy: ἔχειν 
Co. 326, 4. 

c) -eıw im Ionischen und Attischen. Vor Euklid wird im 
Attischen -EN geschrieben; ebenso steht auf einer Inschrift 
aus Thasos CAav.? 527, die sonst eı und e durchaus scheidet, 
dreimal ὀφείλεν. -eıv überwiegt bei Homer vor den u-Bildun- 
gen bei thematischen Verben. φέρειν --- φιλέειν χραισμεῖν, 
attisch φιλεῖν, avrıaav aoyakaav in unsern Homertexten neben 
δρᾶν βοᾶν. Attisch ὁρᾶν (δρᾶν ἐᾶν ΟἿΑ. IV 2c, 11. 27 ἃ, 49 u.ö.) 
μισϑοῦν aus ὁράειν μισϑόειν mit unechtem’ εἰ. In der lokrischen 
Inschrift der Hypoknemidier ϑύειν ἄγειν φάρειν --- ἀνχωρεῖν 
χρατεῖν Ao. ἀπολαχεῖν. Die Aoriste sind im Attischen ἰδεῖν λαβεῖν 
μαϑεῖν betont, gemäss der ursprünglichen Betonung des thema- 
tischen Vocals (vgl. ὃ 518). Bei Homer ebenfalls ἑλεῖν aöetv 
εἰπεῖν nerıdeiv, ebenso bei Hesiod durchweg in den Ἔργα und 
in der Theogonie. Daneben liest man bei Homer 102mal 
und in der Ἀσπίς 231. 252. 304. 337 ein unmögliches -esıv, das 
man längst als ein unter dem Einfluss der Cäsur stehendes 
-eev erkannt hat, aus altem -EEN mit Rücksicht auf die ge- 
wöhnliche Contraction -eiv falsch transscribiert. RENNER, Stud. 
1, 2, 32 ff. Bei Elegikern und lambographen ist -eeıy nirgends 
beglaubigt, in dieHandschriften desHerodot hat es allerdings 
Eingang gefunden, ist aber mit Recht von BREDow und STEIN 
beseitigt worden. 


Anm. 2. Eine nach allen Seiten befriedigende Erklärung des Verhält- 
nisses von -ev -nv -εἰν ist noch nicht gefunden. Die gewöhnliche Ansicht 
geht von *ptpe-ev aus (die Vocale haben von Anfang an nicht neben ein- 
ander gestanden, vielleicht - fev: - fevaı=-nev: -pevat, so dassin den Formen 
auf - fev suffixlose Locative von -ven-Stämmen, vgl. ved. ddhvan, vorlägen) 
und lässt φέρειν lesb. φέρην daraus durch Contraction, dorisch φέρεν durch 
Ausfall des einen e entstehen. In φιλέειν mag die ganze Endung -εἰν bereits 
contrahiert angetreten sein, ebenso in dorischem διοικέν für διοικέ-εν die ver- 
stümmelte Endung -ev. Indessen ist die Erklärung der dorisch-arkadischen 


.— 


aber die Endung -vaı war dem Lesbischen fremd. Die anderweitigen Bei- 
spiele, die CuRTIUs Verb. 22,120 und Nauck, Mel. 4, 29 von angeblichem 
ar n -at zusammengestellt haben, sind sammt und sonders höchst 
zweifelhaft. 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 515 


Formen auf -ev aus -eev bedenklich; deshalb denken andre, wie SPITZER 
Lautl. d. Ark. 56, BRUGMANN Gr. $ 146, 5 hier an ein besonderes Infini- 
tivsuffix. 


599. 5) -σαι ist die Infinitivendung des sigmatischen 
Aorists im Activum: λῦσαι, allen Dialekten gemeinsam. Thes- 
salisch dafür ὀνγράψειν CorL. 345, 21 mit εἰ für αἱ und dem 
von andern Infinitiven übertragenen -v ($ 114). Es ist wahr- 
scheinlich, dass -σ- dem Aoriststamm angehört und -aı die 
Endung ist, die vielleicht mit dem Auslaut von - μεναι und 
-Fevaı zu combinieren ist. 

Anm. Man vergleicht ganz seltne ai. Formen wie 7.86 WHITNEY 973; 
schwerlich mit Recht. 


600. 6) -σϑαι bildet mediale Infinitive aus unthemati- 
schen und thematischen Präsens- und Aoriststämmen (τίϑε- 
“σϑαι ϑέ-σϑαι φέρε-σϑαι ἰδέ- σϑαι), dem Perfectum (λε-λύ-σϑαι), 
dem sigmatischen Aorist (λύσα-σϑαι) und dem Futur (Aöss-odaı) 
und ist der gesammten Gräcität seit den ältesten Zeiten ge- 
meinsam. Ai. entspricht wenigstens im Anlaut -α ναὶ z. B. 
bhara-dhyai = φέρε-σϑαι; denn das griechische s vor ϑ ist hier 
entstanden wie in den mit -od- anlautenden Personalendun- 
gen, πεφάνθαι, das nicht aus "πεφάνσθαι erklärt werden darf, 
zeigt noch einfaches -ϑαι und so vielleicht noch manche andre 
Form, 8. o. $ 469. Über lokrisches ἑλέσται s. ο. $ 269; über 
kretisches -ϑϑαι -θαι ebda; über thessalisches Zaazahery ἐξερ- 
γασϑείσεσϑειν πεπείστειν δεδόσϑειν $ 114; über boiot. -σϑη -sm 
Meister 1, 281. 


Anm. Anders, aber schwerlich richtig M. MÜLLER Essays 4, 428. 


Die Participien. 


601. 1) Das Suffix für die Participia der activen Prä- 
sentia und Aoriste in der thematischen und unthematischen 
Conjugation, der Passivaoriste, sigmatischen Aoriste und Fu- 
tura ist -nt-, das an die betreffenden Tempusstämme antritt: 
τιϑέ-ντο διδό-ντ, ora-vr-, φέρο-ντ- ἰδό-ντ, Auße-vr-, λύσ-αντ-, 
λύσο-ντ-. Über das -αντ- des sigmatischen Aorists so wie über 
das Auftreten von Nasalis sonans in -nt- 8. ὁ. $ 20. Über 
die Nominativbildung und den Verlust einer stammabstufen- 
den Flexion $ 315. 

Die thematischen Aoriste haben die alte Betonung des 
thematischen Vocals bewahrt : ἰδών λαβών ($528). Auch ἰών ist 

33* 


516 II. Flexionslehre. 


als thematisches Präsens mit schwacher Wurzelform regulär 
betont, attisches ὧν ὄντος steht für o-6-vr- (d. 1. thematisch ge- 
wordenes ursprüngliches s%ti-), diese Betonung behielt auch 
ion. ἐών nach Einführung der starken Stammform. &xwv mit 
starker Stammform hat seine Betonung wohl der Loslösung 
vom Verbalsystem zu danken. 


2) Über das Particip Perfect Activ 8. ο. ὃ 317. 564. 


602. 3) Das Suffix aller medialen Participia ist -pevo-, 
im Perfect durch den Accent (-μένο-) unterschieden: τιϑέ-μενο-ς 
ϑέ-μενο-ς φερό-μενο-ς λαβό-μενο-ς λυσά-μενο-ς χυσό-μενο-ς λε- 
-«λυ-μένο-ς. 

Anm. 1. Die verschiedenen Formen der verwandten Sprachen lassen 
sich durch die Annahme einer ursprünglichen dreifachen Abstufung ver- 
einigen, von denen im Griechischen die zweite verallgemeinert worden 
ist: 1) -mäna- (ai.) 2) -meno- (av. -mana- gr. -μενο- It. -mino-) 3) -mno- 
(av. -mna- lt. -mno- gr. in Nominalbildungen wie στά-μνο-ς); vgl. auch 
BRUGMANN, Morph. Unt. 2, 185. 

Anm. 2. Bei den thematischen Verben ist vielleicht vor -pevo- ur- 
sprünglich die auf -e- auslautende Form des Stammes gebräuchlich ge- 
wesen: Ἐφερέμενος, vgl. hom. ἀλιτήμενος mit urgriechischer Contraction 


aus *dAttejepevos. OSTHOFF, MU. 1, 212 Anm. WACKERNAGEL, ΚΖ. 
27, 86. 


603. 4) Das Verbaladjectiv auf -to-s, eine alte indoger- 
manische Bildung, ist eine zu keinem bestimmten Tempus- 
stamme in Beziehung stehende Participbildung. Die Bedeu- 
tung ist auch im Griechischen vielfach noch rein participial, 
zwischen activer und passiver Bedeutung war von Anfang an 
keine Scheidung, bei Platon z. B. noch σταχτός liquens πλανη- 
to; errans ἐπίρρυτος affluens χαρτός delectans; erst später hat 
sich die modale Bedeutung der Möglichkeit festgesetzt, bei 
Compositis unterschied man dann durch den Accent: διάλυτος 
dissolutus, διαλυτός dissolubilis: LoBEck Parall. 477 ff. — Die 
Verbaladjectiva auf -τέο-ς kommen erst seit Herodot in dem 
Gebrauche zur Bezeichnung der Nothwendigkeit vor und wer- 
den erst in attischer Prosa häufiger. Moıszısstzis Quaestio- 
nes de adjectivis graecis quae verbalia dicuntur, Konitz 1844. 
1853. 1861. 1868. ParAGEorsıos Περὲ τῶν ῥηματιχῶν ἐπιϑέτων 
-τέος -τέα -τέον παρὰ 27 ποιηταῖς τε xal πεζοῖς συγγραφεῦσιν. 
Athen 1880. Homer hat νηγάτεος Β 43 = 185 ohne Unter- 
schied von *venyaros. Grundform ist -teros, wie φατειός He- 
siod. Theog. 310. Aor. 144. 161 beweist. Sie scheinen trotz 
der scheinbaren Übereinstimmung mit dem nachvedischen 


Cap. XII. Flexion des Verbums. 517 


« -tavya- eine griechische Neubildung aus denen auf -τό-ς zu 
sein. Anders AscoLı Lett. glottolog. 62 ff. — Die Wurzelform 
ist in beiden Bildungen von Haus aus die schwache (Beispiele 
8. 0.$ 15ff.), häufig ist die starke Wurzelform (νεότευχτος ne- 
ben τυχτός, εὔπειστος neben πιστός), ja sogar ein ganzer Tem- 
pusstamm eingedrungen (στορνυτέα ᾿ χαταστρωτέα Hes.; εἷμαρ- 
τός Plut. Alex. 30). 

Anm. Ein anderes Participialsuffix -no-, das im Ai. und Albanesi- 


schen noch partieipial fungiert, ist im Griech. ganz zum Adjectivsuffix er- 
starrt: στυγνός dyvös δεμνός == *aeßvöc. 


ὃ 116. 


ἢ 128. 
ὃ 147. 


$ 189. 


Berichtigungen und Nachträge. 


Vgl. jetzt auch HüBSCHMANN Das indogermanische Vocalsystem, 
Strassburg 1885, und BECHTEL, Philol. Anzeiger 16 (1886), 2 ff. 
Vgl. jetzt auch O. BREMER Germanisches &. I. Die lautgesetz- 
liche Entwickelung des idg. δ in den ältesten germanischen 
Sprachen, Leipzig 1885. 
Kretisch revrnxovra noch Bull. 1885, 5. 4, 2; elisch πεντἄχοντα 
Cor. 1150 ist natürlich jünger. 
S. 53 ist das über ἄσμενος gesagte zu streichen; das richtige 8. 
ὃ 530. 
Vgl. epirotisch πολετείαν Cor. 1337. — Auf der Schlangensäule 
steht nach FABRICIUS (Deutsche Literaturzeitung 1886 Sp. 276) 
vielmehr Σιχυώνιοι. 
Über roöya vgl. jetzt BECHTEL zu CoLL. 1544. 
Thess. Ἀσ]χαλαπιάδας CoLL. 1284 ᾿Ασχαλαπιόδουρος 1330 wohl zu 
᾿Ασχλαπιός. 
Δαμαενέτοε LOLLING, Berliner Sitzungsberichte 1885 8. 1051 θ΄. aus 
Plataeae. 
Vgl. jetzt H. W. SmyTH Der Diphthong εἰ im Griechischen 
unter Berücksichtigung seiner Entsprechungen in verwandten 
Sprachen. Göttingen 1885, und ders. The reduction of εἰ to tin 
Homer, Baltimore 1886. 

Über die Nomina auf -eıa und -ia im Attischen 8. auch 
SCHANZ in seiner Platoausgabe II 2,.S. VILf. 
A. 1) ἀμφαντυί erklärt als Dativ von ἀμφαντύς DITTENBERGER, 
Hermes 20, 573 ft. 
Sogar Βουσπόρου ’Ey. ἀρχ. 1885, Sp. 65/66, Z. 62 aus Epidauros. 
tpaxadı aus τριαχάδι thessalisch CoLL. 1332, 6 nach PRELLWITZ 
Dial. thess. 8. 12. 
χίς “εἰς τὸ τίς hat ΓΜΜΊΒΟΗ, Leipz. Stud. 8, 267 im Et. Guud. 323, 57 
aufgestöbert. 


518 Berichtigungen und Nachträge. 


$ 190. Boiot. Δεύφων LOLLING a. a. O. 

ὃ 199, 3. 'Ihessalisch πεφειράχοντες = att. τεϑηραχότες vgl. ὃ 564. 

δ 208. Phokisch ϑέλωνθι CoLL. 1547. 

δ. 227. Boiot. Κλεεσσϑένεια LOLLING 8, a. O. 

$ 228. Eretrisches δημορίων κε δημοσίων auch in Oropos, s.Einl. S.XXXII 

$ 268. Über -of- vgl. indess BECHTEL, Philol. Anz. 1886, 8. 14 #. 

$ 293. Über Γρῦλος Γρύλλος vgl. A. Roquertte De Xenophontis vita 
(Königsberg 1884) S. 107 £. 

δ 294. Anders fasst das pamphylische ὃ für vr auf BranD De dial. 
aeol. 21. 

ὃ 365. τοὺς στατῆρες (Schreibfehler?) CoLL. 1448 aus der Phthiotis. 

$ 381. Dazu jetzt v. BAMBERG, ZfQ. 40, 26 ἢ. 

ὃ 383. βουλευομέναιν inschriftlich DITTENBERGER Sylloge 52, 2. 

ὃ 494, ἀποχτεινύναι in der Überlieferung des Plato: ScHanz VID, 8. VI. 

ὃ 501 A. 2. Attisch ἁνύτειν ScHanz Plato V 1, 8. V. 

ὃ 559. Das Neueste über das x-Perfeetum ist von Εἰ, HARTMANN, ΚΖ. 28, 
284 ff. 

δ 587. Über die 3 Plur. Opt. anders BECHTEL, Philol. Anz. 1886, S. 19. 


Sachregister. 


Abgeleitete Verba 10. 51. 522. 

Ablativ Singular 389. 

Ablaut 4 fl. 

Accusativ Singular der männlichen 
und weiblichen Nomina 328 ἢ, 
der Neutra 335, der Personal- 

ronomina 412 ff. — Plural 358 ff., 
er Neutra 366 ff., der Personal- 
ronomina 422. — Dual 381 ff., 
er Personalpronomina 425. 

Adverbia 388 f. 

Aeolische Flexion der Verba con- 
tracta 444. 

Aeolische Optativformen 593. 

Affrication 210. 

ἄγμα 279. 

Alphabet 1. 

Aoriste 525 ff., schwache Wurzel- 
form im Aorist 16. 

Aphäresis 125 ff. 

Apokope 309. 

Aspiraten 198 ff. 

Aspiration bei 5 166. 

Aspiration von Medien 212. 


"Assibilation von τ vor ı 299. 


Assimilation von Consonanten 267ff. 

Augment473ff., syllabisches 474 ff., 
temporales 480 ff., Fehlen des 
Augments 481, Stellung des Aug- 
ments 482, festgewordenes Aug- 
ment 483. 

Auslautsgesetze 303 ff. 

Aussprache der griechischen Laut- 
zeichen 1. 


Comparation 390 ff. 316. 
Conjunctiv 580 ff., unechter 568. 
Consonantengemination 287 ff. 
Consonantengruppen im Anlaut 
245 fl., im Inlaut 267 ff. 
Contraction von Vocalen 124 ff. 


Dativ Singular 34 7ff., derPersonal- 
ronomina 415 f., Plural 374 ff. 
der Personalpronomina 423, Dual 
384. 
Deelination 310 fl. 
Demonstrativa 431 ff, 
Dentale 19. 
Diäresis 109. 
Digamma 230 ΕἾ, als β geschrieben 
234 f., als y geschrieben 236, als 
τ geschrieben 237, seine Spuren 
im Epos 238. 
Diphthonge 103 δ᾽, αἱ 106. 113, 
oiotisch ae 113, εἰ 115, thessa- 
lisch εἰ für αἱ 114, εἰ aus e vor 
Vocalen 149, οἱ 116, boiotisch oe 
116, arkadisch or für αἱ 114, 
lesbisch αἱ εἰ οἱ als Ersatzdeh- 
nung 112, dt nı we 117, au 107, 
ao co aus au ev 119f., ae aus 
au εὖ 121, kretisch au ev aus aA 
ελ 177, οὐ 123, οὐ und ὦ aus au 
122, kretisch οὐ aus εὖ 122, au 
v wu 118, υἱ 130, ve aus οι 116, 
er zweite Theil von Diphthon- 
gen wird halbvocalisch 154 ff. 
Dissimilation 300 ft. 
Doppeleonsonanz 287 ff., ihre Re- 
uction 65. 68. 75. 
Dualcasus 381 ff., der Personal- 
pronomina 425. 


Elision 125 ff. 153. 

Epenthese 111. 
Ersatzdehnung 74. 75. 65. 68. 
Explosive 182 fi. 


Flexionsendungen des Nomens 
312 ff. 21., des Verbums 443 ff., 
“ντι -vrat -ντο- -ν 21, -τᾶν -μᾶν 
ὅ2. 


520 


Futurum 536 ff., atticum 538, do- 
rieum 540 f. 


Genitiv Singular 339 ΕἸ, der Per- 
sonalpronomina 417 ff., Plural 
369 fi., der Personalpronomina 
424, Dual 384. 

Gutturale 183 ff., x wird π 186 £., 
τ 189, y wird β 193, ὃ 194. 


Halbvocale 145 ff., 5 146 ff., « 150, 
6 151, o 152, 

Hiatus 125 f. 

Hilfsconsonanten 286. 


Identitätspronomen 436 f. 

Imperativ 568 ff. 

Inchoativa 508 ff. 

Indefinitum 439 ἢ, 

Infinitive 594 ff. 

Injunetiv 570. 

Instrumental Singular 388, Plural 
374 fi. 

Interaspiration 244. 

Interrogativum 439 f. 

Iota subseriptum 117. 

Iterativa 512. 

Jod, indogermanisches 214 ff., ky- 
prisches 148. 


Kehlkopfspirant 242. 
Koppa 190. 
Krasis 125 ff. 


Labiale 196. 
Liquidae 158 ff, Wechsel von p 
und‘ 160f., anlautendes p 162 ff., 
- 166, anlautendes ἃ 166 ff., 
und v 169 £., X und ὃ 171. 
Locativ Singular 347 ff., Plural 374 ff. 


Media wechselnd mit Tenuis 197. 
Metathesis bei Liquiden 173 ff., bei 
Nasalen 181. 


Nasale 176 fi., v und x wechseln 
178, u und ß wechseln 179 f., v 
und ἃ 169 1, Assimilation der 
Nasale 274, Ausfall der Nasale 
63. 66. 14, 294 ff. 

Nasalis sonans 11. 

Nominalsuffixe 

- 9. 15. 17. 47 ff. 
-ayo- 10. 

«ἄνο- 52. 

«αχ- 52. 

-ac- 817. 

--£9- -09- 20. 314. 


Sachregister. 


-es- 6. 19. 317. 
-eu- 10. 323. 

-t- 319. 

ta- 47. 

-ısto- 393. 

-tov 316. 391. 
-pev- -μον- 7. 20. 314. 
-μενο- 602. 

-μο- 10. 

«νο- 10. 603. 

-yt- 20. 315. 601. 
-0- 9. 15. 17. 19. 
-τ- 15. 

«τὰτ- 52. 

“τατο- 396. 

«τέο- 603. 

-tep- 20. 318. 
-tepo- 394. 

«τι. 15. 17. 299. 
-to- 10. 15. 17. 603. 
-u- 7. 15. 17. 319. 

Nominativ Singular 312 ff., der 
Neutra 335, der Personalprono- 
mina 409 ff., Plural 353 ff., der 
Neutra 366 ff., der Personalpro- 
nomina 421, Dual 381 ff., der 
Personalpronomina 425. 

ΝΥ ἐφελκχυστικόν 306 f. 


Optativ 586 ff. 


Participialstämme 315. 601. 
Perfeetum 543 ff., aspiriertes 558, 
auf -xa 559 ἢ 
Personalendungen 442 ff., des Ac- 
tivs 443 ff., des Mediums 465 ft. 
Personalpronomina 409 ff. 
Plusquamperfectum 565 ff. 
Possessiva 427 ft. 
Präsensstämme 484 ff. 
Präsentia mit Futurbedeutung 536. 
Pronomina 409 ff., ungeschlechtige 
409 Β΄, geschlechtige 430 ff. 
Prothese von Vocalen 98 fi. 


Beduplication im Aorist 529, im 
Perfeet 544 ΕἾ, im Präsens 489. 
500. 

Relativum 438. 

Rhotacismus von so 228. 


8, zwei indogermanische 219. 

s anlautendes 221 ff., intervocali- 
sches 223, doppelt geschrieben 
227, wird zu p 228. 

Schwache Casus 20. 

Schwache Wurzelform 4. 11. 


Sachregister. 


Sonantisches » 11. Unregelmässig- 
keiten in seiner Vertretung 32. 

Sonantisches r 11, als op po 27. 
28, als ıp pı 29, als vp pu 30, 
lesbisch als ep 31. 

Spiranten 213 ff., aus Aspiraten 211. 

Spiritus un: 242 ff., aus jod 214, 
aus 8- 220. 

Spiritus lenis 242, aus F- 240. 

Stammabstufung in der Declination 
311. 

Suffix -pı 386 ff. 

Svarabhakti 94 fi. 

Synizesis 124 ff. 


τ assibiliert vor ı 299 ff. 
Tenuis und Media wechselnd 197. 


Vau 229 fi. 
Verband) ectiva auf -τός und -τέος 


603. 
Verbalflexion 442 ff. 
Verschlusslaute 182 ff. 
Verwandtschaftswörter 318. 
Vocal, thematischer 19. 
Vocalabstufung 4. 
Vocale: 


ἅ 38.42.46. 53 fl.; a füre 22f., 
a und ο 55, ἃ 40 fi., 63 ff. 
e5fl. 36, für o 26, für ı 81, 

wird ı 57 fl. 


521 


ἡ 846 wird εἰ 69 ff, wird 
ἡ τ 


ι 11 ff. 80, aus ε 51 ff, aus v 
91, aus ἡ 73. 

o8f. 56, für e 25, für υ 90. 
o und x 55, wird υ 61 ff. 

o 36. 41. 45. 56, wird ö 79, 
wird thessalisch zu οὐ 78ff., 
οὐ für geschlossenes 5 74 fl. 

viilfl. 83 6, für ı 82, wird ὁ 
90, boiot. [ou für υ 93, für 
o 61 fl. 

Voeale, prothetische 98 ff. 
Vocalentfaltung 94 ff. 
Vocalismus, indogermanischer 2. 
Vocalreihen 4 ft. 

ä-Reihe 39 ff. 

e-Reihe 5 ff. 

ö-Reihe 33 ft. 

ö-Reihe 56. 

Vocalverbindungen, nichtdiphthon- 
gische 124 fl. 

Won Ver ΠΤΕΙΒΕ vor Consonanten- 
gruppen 298. 

Vonativ 336 ff. 


Z, tönendes indogermanisches 219. 

Zahlwörter 20. 397 ff. 

Zerdehnung, epische 131 ff. 

Zeta, Lautwerth 283, aus jod 216 ff., 
aus dj- 260, aus -dj- 283, elisch 
für ὃ 195, ζ = tönendem s 226. 


& 388, 

ἀάατος 15. 
ἀάσχει 510. 
ἀβάντασιν 374. 
ἀβελίην 235. 
ἀβέλιον 235. 
ἀβηδόνα 235. 
ἀβὴρ 235. 
ἀβίυχτον 235. 
ἀβληρά 235. 
ἀβληχρός 207. 
ἀβλόπες 55. 197. 
ἀβροτάξομεν 179. 
ἄβροτος 179. 
ἀβώ 235. 

ἀγαθός 194. 
ἀγαίομαι 516. 
ἄγαμαι 488. 
ἄγαν 488. 
ἀγάννιφος 246. 267. 
ἄγαρρις 15. 271. 
ἀγατᾶσϑαι 236. 
ἀγείρω 517. 
ἁγέομαι 243. 
ayhoya 218. 548. 561. 
ἀγῆρως 326. 
᾿Αγησίλαος 243. 
ἀγινέω 503. 
ἀγίνω 502. 

ἅγιος 214. 218. 
ἀγχάσ' 20. 374. 
ἄγκχοινα 47. 
ἀγκόλαι 55. 
ἀγκύλος 53. 
ἀγχών 53. 
ἀγλέσϑω 160. 
ἀγλευκῆς 6. 


Wortregister. 


᾿Αγλωφῶν 132. 
᾿Αγλώχαρος 132. 
ἄγμα 279. 
ἀγνεῖν 503, 
ἁγνός 603. 


ἄγνυμι 46. 240. 492. 


dyoupos 218. 

ἀγρέω 160. 

ἀγρός 53. 

ἄγυρις 61. 

ἀγύρτης 6l. 

ἀγχέμα ος 81. 
ι 202. 


ἄδελφε 398. 


ἀδελφειός 32. 220. 


ἀδελφεός 194, 
ἀδελφός 151. 
ἀδευκῆς 6. 
ἀδευφιαί 172. 
adyoy 279. 


ἄεϑλος 101. 

det 64. 155. 
ἀείδω 64. 499. 
ἀείνως 326. 
ἀείρω 101. 517. 
ἀείσεο 532. 
ἄεμμα 101. 


ἀέξω 499. 
depsa 101. 
ἀέσχω 510. 
ἀετός 155. 
ἀξυτοῦ 121. 
ἀζαϑός 194. 
ἀζάνεται 506. 
älopar 214. 
ἄζω 521. 
ἀηδοῦς 325. 
ἀήϑεσσον 268. 516. 
ἄημι 34. 485. 
ἀὴρ 64. 
ἀϑάρη 48. 
᾿Αϑηνάα 155. 
᾿Αϑήναζε 219. 269. 
᾿Αϑῆναι 211. 
ἀϑήὴρ 203. 
ἄϑρις 59. 
ἀϑρόος 300. 

at 113. 

dı 309. 

2 0208 235. 
αἷδες- 19. 
”Aröog 64. 
αἰδώς 19. 317. 
αἰεί 64. 155. 
αἰετός 155. 
alfet 106. 
αἰϑήρ 106. 
αἰδῇ 106. 499. 
αἴχλον 169. 
αἴχνον 169. 
αἰχγούνα 88. 


. αἱλέω 160. 


αἴλων 111. 
αἱμαχουρίαι 20. 
αἱματολοιχός 9. 


Wortregister. 


ar μὲν---ἀι δὲ 388. ἀλίνειν 99. ἀμεύομαι 499. 
αἰμίσεων 37. ἄλιππα 281. ἀμεύω 100. 

ἀϊν 309. ἁλίσχομαι 511. ap, γέ πὴ 388. 
Αἰνείας 49. ἀλιτήμενος 602. dunchp 35. 

αἰνέω 503. ἄλχαρ 335. ἄμητος 35. 

αἴνημι 444, ἀλχὴ 185. ἁμῖν 416. 

αἴνυμαι 494. ἁλχυών 248. ἀμῖξαι 100. 
αἰόλλω 518. ἀλλᾶᾷ 388. ἅμισυς 37. 

αἴρω 517. ἀλλᾶι 388. ἄμμε 18. 422. 
αἶσα 106. ἀλλαχῇ 388 ἄμμες 219. 267. 421. 
αἰσϑάνομαι 108. 506. ἄλλη 388. ἄμμεσιν 423. 
αἰσιμνάτας 62. ἀλλήλων 65. ἀμμέτερος 429, 
ἀίσσω 64. 282. 520. ἀλλοδαπός 480. ἄμμιν 423. 
αἰσυμνῆτης 62. ἅλλομαι δ3.220. 212. δ18. ἄμμος 428. 
αἴσχιστος 393. ἄλλος 53. 272. ἀμνός 53. 193. 281. 
αἰσχίων 391. ἄλλος 272. ἀμόϑεν 220. 
Αἰσχλαβιῷ 112. ἀλλότερρος 31. ἀμοιβὴ 9. 

αἴτημι 444. ἀλλῦς 303. ἀμολγός 100. 
“τ es ee 273. "Änokyoc 160. 
αἰχμητά 327. ἀλοιμμός 10. opyös 9. 

ai 64. ἀλοί τῇ 9. hasse: 160. 

αἰῶ 325. ᾿Αλόννησος 292. ἀμπέχω 300. 

αἰών 106. ἄλοξ 18. 27. 101. ἀμπλαχήματα 295. 
ἀκακῆτα 327. ᾿Αλοσύδνη 335. ἄμπνῦτο 526. 
ἄκανθα 48. ἄλοχος 32. 220. ᾿Αμπρακχιῶται 197. 


ἄκανϑος 206. ἄλπνιστος 393. ἄμπωτις 299. 


ἀχαχμένος 183. 279.548. ἅλς 53. 220. ἄμυδις 62. 
ἀχερσεχόμης 75. ἀλυίω 514, ἀμύμων 79. 
᾿Αχέστιμος 302. ἁλυχός 91. ἀμύνω 100. 
ἀχήκοα 140. ἀλυσκάνω 506. ἀμῦς 303. 


ἀκχόρ 210. 269. ἀλύσχω 284. 510. ἀμύσσω 100. 178. 282. 


ἄχμων 53. 183. ἀλφάνω 506. 520. 

ἄχοιτις 220. ἀλφός 58. ἀμφάντυι 110. 
ἀκόλουϑος 9. ἀλώπηξ 52. 99. 312. ἄμφην 199. 
ἀχροάομαι 102. ἀλωφούς 95. eo: 91. 
ἀκροβᾶσϑαι 236. ἅλως 326. aloe 91. 
ἄχρος 46. 53. ἁμᾶ 388. ἀμφὶς 303. 
ἀχτίς 18. ἀμάχιον 180. ἀμφίσβαινα 180. 
ἀκωχὴ 45. 183. ἀμαλδύνω 18. 100. 173. ἀμφισβασία 43. 
ἄχων 131. ἀμαλός 100. ἀμφισβητέω 43.193. 253. 
ἅλασι 374. ἁμαρτάνω 506. ἀμφορεύς 302. 
ἄλγιστος 393. ἁμαρτῆ 388. ἀμφῶες 335. 
ἀλγίων 391. ἁμάρτοιν 445. ἄν 309. 
ἀλεγεινός 95. ἀμαρύσσω 100. ἀνά 53. 55. 
ἄλειαρ 335. ἀμαυρός 100. 111. äva 304. 336. 


ἄλειφαρ 335. 
ἀλείφω 99. 207. 499. 
ἀλέξω 5. 185. 499. 


ἀμάω 35. 38. Eee 510. 
ἀμβλακχίσχω 286. ὅ11. ἀναδράμεται 536. 
ἀμβλισχάνω 506. ἀναδύη 130. 587. 


ἀλετρίς 20. ἀμβλίσχω 286. 511. ἀνάϑεμα 34. 
ἀλεύομαι 5. ἀμβλύς 100. 286. ἀναϑέσαντες 533. 
ἀλέω 488. ἀμβλώσχω 286. ἀνάϑημα 34. 

ἄλ ον 233. ᾿Αμβραχιῶται 197. ἄναιρον 113: 
ἀλήϑεια 228, ἄμβροτος 179. 286. ἄναιρος 55. 
ἀληϑῆς 43. Ei 100. 193. 499. ἀνάχειχε 560. 
ἀλϑίσχω 511. ἀμείνων 392. ἀναλίσχω 511. 
ἄλϑομαι 54. 499. ἀμέλγω 100.159.191.499. ἄναλτος 53. 
᾿Αλίαρτος 301. ἄμεναι 220. ἀναμπλάχητος 295. 


“Αλικαρνασσεύς 292. ἀμέργω 100. 191. 4990. ἀἁνδάνω 46. 247. 505. 


524 


ἀνδράποδον 20. 
ἀνδρεφόνος 26. 
ἀνδρι)άνταν 329. 
ἀνδροχτασίη 15. 
ἀνδρός 286. 
ἀνεὺ- 97. 
ἀνέϑεαν 461. 
ἀνελήμων 151. 
ἀνεϑείχαιν 462. 
ἀνέϑεν 460. 
ἄνεμος 53. 177. 
ἄνεται 65. 
ἄνευς 303. 
ἀνεψιός 299. 
ἀνέῳγα 475. 
ἀνέωνται 36. 
ἀνέἑώσϑαι 36. 
ἀνήλωμα 483. 
ἄνϑος 53. 200. 
ἄνθρωπος 207. 
ἄνιγρον 193. 
ἀνιοχίων 178. 
ἀννίομαι 272. 
ἀντί 53. 195. 299. 
ἄντιχρυς 303. 
ἀντίς 303. 
ἄντομαι 54. 499. 
ἄντρωπος 207. 
ἄνυμι 14. 492. 
ἀνύότω 501. 
Ἡρώ τ 
νφοτάροις 23. 
ἄνω 502. 


ἀοσσητήρ 188. 


ἄπ 309. 


ἀπα 


ἅπαξ 18. 32. 118. 391. 


ἀπαυράω 101. 
ἀπαφίσχω 511. 
᾿ἸΑπέλλων 26. 
ἀπέσσουε 552. 
ἀπέσταν 460. 
ἀπεχϑάνομαι 506. 
ἀπήλθοσαν 462. 
ἀπηνής 118. 


Wortregister. 


ἄπηρος 68. 

ἀπηύρα 527. 

ἄπϑιτος 209. 

ἄπιος 192. 

ἁπλόος 18. 

”Arkouv 26. 

ἁπλοῦς 32. 397. 

ἀπό 593. 

ἀπόγεμε 218. 
ἀποϑεύδανϑι 459. 556. 
ἀποδεχνύντες 115. 
ἀπόδεξις 115. 
ἀποδοσάντων 533. 
ἀποχλάς 527. 
ΓΑπολλον 337. 
᾿Απόλλω 325. 
᾿Απόλλων 26. 
ἀπολύγματος 281. 
ἀποσχλῆναι 175. 526. 


ἀπούρας 101. 239. 527. 


ἀποθαράξασϑαι 209. 
ἅπτω 243. 501. 
ἀπύ 62. 
ἀπυδόας 526. 
ἄπφας 210. 
ἄρα 55. 
dpa 136. 
äpaßos 98. 
de ὕλας 95. 
ραῦϑος 211. 
äpaxos 207. 
ἀραρίσχω 511. 
ἀράσσω 98. 520. 
ἀράχνη 95. 207. 
ἄραχος 201. 
ἀρβόλαι 180. 
ἀργαλέος 801. 
ἄργιλος 293. 
ἀργός ὅ8. 191. 
äprupos 53. 191. 
ἄρδω 54. 162. 499. 
ἀρείων 391. 
ἡ πο 9ὅ. 
ἀρέσχω 510. 
ἁρέσται 528. 
ἀρήγω 37. 499. 
ἀρὴν 814. 
ἔλρης 323. 
᾿Αριάγνη 279. 
᾿Δριάνη 279. 
ἀριστεύοντα 157. 
ἄριστος 393. 
Rolerı 55. 
ἀρχεϑέωρος 300. 
ἀρκέω 53. 185. 
ἄρχτος 18. 158. 250. 
ἀρματροχεῆ 20. 
ἁρμοῖ 850. 


ἄρμυλα 19. 180. 
ἄρμωλα 79. 
ἀρναχίς 302. 
ἀρνάσι 814. 
ἀρνός 814. 
ἄρνυμαι 14. 492. 
ἀροπῆσαι 197. 
ἄρουρα 75. 
ἀρόω 53. 158. 
ἁρπάμενος 527. 
OA omucoe 302. 
ἅρπη 196. 220. 
appd ω 521. 
ρηφορῶ 55. 
ἀρρίζω 521. 
᾿Αρρίλεως 271. 
ey 55. 
᾿Αρσαλάν 94, 
ἄρσεν-- 18. 
ἄρσην 27. 314. 
ἄρσης 314. 
ἄρσις 299. 
"Apranıs 55. 
᾿Αρταμίπιος οὐ: 
᾿Αρταφέρνης 175. 
᾿Αρταφρένης 175. 
᾿Αρτέμιδος 197. 


"Aptenıg 55. 


ἄρτι 299. 
ἀρύτω 501. 


Apxedeimpos 81. 


ὑχεχλῆς 81. 
᾿Αρχεναυΐδας 239. 
ἀρχιττολιαρχέντος 252,1. 
ἄρχω 54. 499. 


ηπιός 203. 
ἀσπάζομαι 521. 
ἀσπαίρω 14. 102. 517. 
ἀσπάλαξ 95. 102. 203. 
ἀσπάραγος 95. 203. 
ἀσποδελός 203. 

äcca 437. 

ἄσσον 283. 392. 
ἀσσοτέρω 395. 

ἄσσω 197. 

ἄσταχτος 55. 

ἀσταφίς 102. 

ἄσταχυς 102. 
ἀστέλεφος 95. 102. 160. 
ἄστεως 341. 

ἄστλιγγας 160. 
ἀστράβηλος 102. 
ἀστραλός 18. 102. 


ἀστραπῇ 27. 
ἀστράπτω 501. 
ἀστρηνές 102. 
ἄστυ 195. 240. 
ἀσύφηλος 62. 

a“ ὅλαξ 208. 
σφάραγος 102. 203. 
done 70 

ἄσφι 102. 423. 
ἀσφοδελός 203. 
᾿Ασχλαπιός 203. 
᾿Ασχλαπίχιος 203. 
᾿Ασχλάπων 203. 
ἄτα 335. 
ἀτάλαντος 220. 
τε 388, 

ἄτερ 18. 

ἅτερος 32. 141. 397. 
᾿Ατϑίς 210. 
᾿Ατϑόνειτος 276. 
ἄτραχτος 173. 
᾿Ατραμυτηνός 197. 
ἀτραπός 17. 

ἀτρυ ΤΉ ΟΊ. 102. 
ἀτρύ νῶν 

ἄττα Väterchen 53. 
ἅττα 439. 

ἄττασι 269. 
ἀτταφούλιττορ 88. 
᾿Αττιχὴ 269. 276. 
ἄττομαι 521. 
dudrav 239. 

Ab ὐγείας 49. 
αὐγεῖν 172. 


αὐγὴ 107. 
αὐέρυσαν 162. 239. 488. 
αὐετῆ 239. 
αὔηρ 239. 
αὐίαχοι 239. 
αὐιδετοῦ 239. 
αὐχάν 172. 
αὐχυόνα 172. 


αὐξάνω 101. 506. 
αὔξω 107. 
αὔρα 110. 
αὔρηχτος 239. 
ads 436. 
αὖσος 112. 
αὐτᾶ 388. 
αὐταμαρόν 23. 
αὕταυτον 436. 
αὐτεῖ 352. 
ἀυτμὴν 101. 


Wortregister. 


αὐτόματος 15. 
αὐτός 436. 
αὑτοῦ 437. 
en 436. 
abenv 199. 
αὐ 199. 

αὔω haurio 107. 


αὔω zünde an 107. 499. 


αὔω rufe 110. 
ade 499. 


αὔως 19. 64.107.223.317. 


ἄφενος 53. 96. 
nn 36. 559. 
φησα 533. 
ΩΣ 115. 
astoy 18. 102. 
de 102. 
ἀφνειός 53. 
ἀφοπλίττονται 283. 
᾿Αφορδέταν 115. 
ἼΑΛφραττος 269. 


abererke 269. 
ἀφύσσω 520. 
ἄχαντος 206. 
ἀχλύς 45. 
ἀχνάσδημι 444. 
ἄχνη 203. 
ἀχνηκότας 219. 
ἄχνυμαι 492. 
ἀχράς 18. 
ἄχρις 803. 
ἄχωρ 335. 
ρος 36. 
ἀωτέω 86. 
ἄωτος 36. 


Β. 
SE 196. 520. 


Ἀν ρα 197. 
Βαδρομιών 140. 
αδύ 234, 

ἄξω 520. 
άϑιστος 393. 
αϑίων 391. 
a 140. 
άϑος 6 

ἄϑραχος 206. 
αϑύς 11. 
ha 235 


alvo 11. 14. 178. 193. 
519, 


Βαχεύ ᾳ 157. 
βάχτρον 53. 
ἄλανος 19. 
αλικιώτης 235. 


525 


βάλλω 14. 193. 518. 
βαμβαίνω 196. 519. 
te 193. 

αναξιβούλου 234. 
βάννας 235. 
βάννεια 272. 

ἄπτω 193. 501. 

ἄξον 235. 

ἄραγχος 94. 
βάραϑρον 23. 194. 
ἡρβαρος 196. 

αρδὴν 14. 179. 
βάρδιστος 393. 

ἄρμιτον 180, 
αρνάμενον 14. 179. 
appayeiv 94. 

αρύς 193. 
ασιλεύ,ξοντος 239. 
ασιλεύς 56. 298. 323. 
doxa 180. 

ἄσχω 14. 509. 
βάσσων 282. 392. 
ατεῖν a 

άτϑρα 
ῥάτροχος 18 δ. 206. 301. 
BERhası 

Bay 05 ἮΝ 

δάλλω 264. 518. 
δαροί 264. 
δέλλα 264. 
δέλλιον 264. 
δέλλων 518. 
δελυρός 264. 
δελύσσομαι 264. 
δέννυμαι 493. 
δέω 219. 264. 
δόλος 264. 
δύλλω 264. 
ἐβλαφα 544. 
lockt 235, 
εἰχατι 235. 
εἰλαρμοστάς 235. 
εἴλομαι 194. 
εἰλόμενος 68. 
oma 499. 536. 
εἰραχες 115. 235. 
ειρόν 57. 

εχάς 235. 

ἐλα 235. 

έλλειν 180. 
ἐλλειτει 68. 
ἔλλομαι 194. 
ἐλος 6. 

ελτίους 316. 
ἔλτιστος 393. 
ελτίω 316. 
βελτίων 391. 
βελφίς 193. 


526 


Βελφοί 193. 
βέμ. BE 196. 
lern 180. 
ένϑος 6. 
ἔντιστος 170. 
ἔομαι 499. 
£pedpov 23. 
ερνώμεϑα 502. 
ερρόν 51. 
ἔστον 235. 


α 40. 
h aydenov 237. 235. 
Ἀπ πεὺ 532. 
βήσετο 532. 
βῆρυς 180. 
βῆσσα 282. 
Bley 282. 520. 
# 193. 
ιβάζω 520. 
ίβαμι 40. 
ἰβαντι 489. 
ei λίον 91. 
en 193. 509. 
ne 235. 
(Ben: 234. 
ιχρός 197. 
βινέω 503. 
ἭΡΩ 499. 
toc 193. 


ίωρ 224. 235. 
λάβεται 54. 499. 
λάβη 197. 

λαδαρός 18. 

λαδαρόν 173. 

βλαδόν 173. 

ses 174. 179. 

λάπτω 197. 202. 501. 
βλαστάνω 202. 506. 
βλάστη 202. 
Ay υμα 1. 

λέπυρος 302. 


In 193. 207. 499. 


7) 
λῆρ 194. 
ληχοῦς 325. 
ληχρός 100.174.179.207. 
βλήχων 193. 
βλίττω 179. 
βλύζω 521. 


Wortregister. 


λύω 160. 
u 56 


Die 506. 
βλωμός 36. 


2 175. 179. 509. 


on 48. 193. 
οηϑέω 48. 
οὐ δός 152. 
οἴη- 48. 
οιχία 234. 
οινοβίου 234. 

Βοίνοπα 284. 
βόλλα 75. 

Kay 194. 
ολόεις 234. 
όλομαι 194. 290. 499. 
opd 193. 
ορέας 28. 151. 
ορϑαγόρας 234. 
ὁρμαξ 30. 90. 180. 
opp& 345. 

βορρᾶς 151. 272. 
öptayos 27. 
όσχω 56. 509. 
όσπορος 152. 

Βόσφορος 203. 

Boußfitis_43. 
βούεσσι 239. 
ούλει 143. 449. 
ούλομαι 75. 194. 
ουνός 10. 
οὔρις 161. 

En 193. 298. 322. 
ουφάρας 194. 
ουῶν 239. 
ρᾳ 241. 
ee 193. 

Bpayos ς 197. 
ραδάμανϑυς 241. 

a 241. 
ραδίων 391. 
ραδύς 17. 179. 195. 
ράζω 202. 521. 
ραΐδιος 241. 
ραχεῖν 179. 

Bpaxerpov 162. 

ΤΟΝ 241. 

βράξαι 179. 
ράσσω 202. 521. 
ράσσων 282. 392. 
ρατάναν 162. 

506. 
ράταχος 27. 175. 
ραυχανᾶσϑαι 501. 

βράχιστος 398. 

βραχύς 11, 119. 


ράψαι 179. 
ρέγμα 202. 


βρέμω 202. 499. 
βρέτας 241. 317. 
peyo 119. 499. 
ρέφος 6. 193. 258. 
I 202. 
ἥσσα 241. 
op 162. 241. 
Mr o τῷ 520. 
βρινδεῖν 58. 
Hand 29. 241. 
we 160. 
ρόγχ χος 80. 
He ον 162. 241. 
βρόχος 30. 90. 
De 10. 
pöp.os 9. 173. 202. 
povrn 10. 202. 
ρόταχος 27. 175. 
ροτός 179. 
re 27. 
ρόχος 193. 258. 
Bpö ος 210. 
pö o 521. 
ρύχος 30. 90. 
ρύχω 30. 
ρύτηρ 241. 
βρύτις 241. 
βρυτίδες 162. 
βρύττω 520. 
βρυχάομαι 80. 


Aa 520. 521. 
βυϑοῖ 350. 
βύχτης 196. 
βυνέω 503. 

ὕρμαχας 180. 

ὕσσος 85. 282. 
βύσταξ 180. 

υτϑόν 269. 

ὕττος 180. 
βωβύζειν 521. 

ώλομαι 75. 194. 

ὠμός 41. 

ὥροι 235. 

ὠρϑέα 231. 234. 
Bupsta 231. 234. 
Bü; 322. 
βώσαντι 141. 

ώσεσϑε 147. 
Bardten 235. 
βωτιάνειρα 299. 


ΙΓ: 
γά 24, 


γᾶ 194. 
γαβεργό 285. 
γαδεῖν 296. 
χαῖα 47. 
γαιήοχος 6. 48. 
γαίω 46. 108. 515. 
γαχτός 236. 
γάλαχτ- 9. 
γάλλοι 236. 
Ἱαλόως 94. 159, 
γαμβρός 286. 
Ἱάμος 178. 
γάνυμαι 492. 
ie 2 10. 
apyatpo 5171, 
γερταλίζειν 801. 
apu βόνης 150. 
ἄσσαν 283. 
γατειλαί 236. 
γαῦρος 46. 107. 
γδοῦπος 264. 
γέ 24. 202. 
γαῦ 346. 
cap 236. 
χεγωνέω 562. 
γεγωνίσχω 511. 
γείνομαι 519. 
γέκαλον 236. 
γεχᾶσα 20. 236. 
γέλαιμι 444, 
γέλαν 236. 
τελάω 488. 
γελίχη 236. 
γέλλαι 236. 
γελλίξαι 236. 
γέλουτρον 88. 236. 
γέμματα 236 
γέμω 499. 
γενειάσχω 510. 
γένος 6. 192. 
γέντο fasste 521. 
Ἱέντο wurde geboren 527. 
yevus 1. 177. 202. 
γεραίτερος 395. 
γέρανος 158. 
γέρας 317. 
1epyava 236. 
γεργύρα 26. 
γέρων 315. 
γέστα 236. 
Ἱέτορ 236. 
yeuvöv 111. 
Ἱεύω 5. 499. 
yen- 133. 
yes 326. 
ἢ 126. 194. 
γήϑια 236. 
γηλούμενος 236. 


Wortregister. 


Ama 236. 
γῆρας 317. 


γηράσχω 510. 

mis 108. 

χία 236. 

γίαρ 236. 

γίγνομαι 14. 192. 500. 
τὐνώσχω 56.191. 509. 
γίνομαι 279. 

γίνυμαι 494, 

γινώσχω 279. 

γῖξαι 236. 

yto 60. 236. 418. 
yirov 236. 

γίς 236. 

γισάμεν 236. 


᾿γιστία 236. 


γιστίαι 236. 

ἰσχύν 236, 

Tele 236. 

yAayos 255. 

γλάζω 521. 
γλάχτο- 255. 
γλάμνξος 255. 302. 
γλάμων 255. 
γλάνις 255. 

γλάνος 255. 
γλάπτω 501. 
γλαρίς 255. 

γλαύξ 255. 
ἸἹλαύσσω 282. 
γλάφω 30. 54. 255. 499. 


Y 
Aloypoc 255. 
konz 29. 255. 
γλοιός 255. 
Aour6s 255. 
γλυχίων 391. 
Abxıstos 393. 
τλύχχα 285. 
λυχύς 17. 255. 
υππία 274. 
Moswv 282. 392. 
pw 30. 255. 499. 
γλῶσσα 47. 255. 282. 
γλωτταργία 301. 
γλωχίς 255. 
yvados 256. 
yaurnto 501. 
Ἱνάπτω 181. 256. 
n 35. 181. 
ἡνήσιος 35. 256. 
ἡνίφων 256. 


527 


Ἱνόφαλλον 55. 
iR 256. 
γνύϑος 256. 
γνύξ 256. 
ἡνυπετεῖν 256. 
ἡνύπετον 256. 
γνύπωνες 256. 
yyupat 256. 
yvo 56. 
yvagın 256. 
ἡνώσχω 509. 
γογγύζω 90. 520. 
yoyrodos 90. 
τοργύρα 26. 
Το ραν 236 
οίδημι 236. 
ον 236. 
γόλαμος 236. 
τόμος 9. 
Ἱόμφος 191. 
γόνατα 75. 292. 
γονεύς 10. 
γόνος 9. 
γόνυ 191. 
γόος 193. 
γόρτυξ 236. 
γοῦνα 75. 
γουνός 79. 
τραῖα 254. 
aßla 235. 237. 
ραιχός 254. 
γραῖς 321. 
γραιτία 235. 238. 
τραπίς 254. 
γρᾶσος 254. 
ράστις 254. 
γράσων 18. 254. 
γραῦς 118. 254. 322. 
ıpdpw 22. 54. 254. 499. 
γρηγορῶ 562. 
ρηῦς 322. 
xpivos 29. 162. 236. 
γρῖπος 174. 207. 254. 
γριφᾶσϑαι 29. 
ıpipos 174. 207. 254. 
γρομφάς 254. 
ρόνϑος 254. 
γρόνϑων 254. 
γρόππατα 22. 281. 
γρόσφος 254. 
τροῦμος 254. 
γρουνός 254. 
γρούσσεται 254. 
γροφεύς 22. 
γρόφων 22. 
γρῦ 254. 
γρύζω 254. 520. 
γρύλλος 254. 


528 


τρῦλος 293. 
γρυμεία 254. 
γρυμπάνειν 405. 
γρυνός 254. 
rar 

ὐ ᾿ 
Ve 254. 


0 
Ἰρωϑύλος 174. 192. 254. 


Ἱρῶνος 41. 
γύναι 304. 3836, 
yuvn 61. 192. 
γυνὴν 332. 
γῦρις 255. 


Δ. 


δᾶ 194. 

δαβελός 46. 235. 
δαγχάνω 16. 405. 
ar 64. 106. 195. 
δαιδάλλω 518. 
δαίνυμι 494. 
δαίομαι 516. 

δάιος 64. 

δαῖς 108. 

δαίω 46. 108. 515. 
δάχνω 16. 183. 405. 
ödxpu 53. 158. 
δάλλει 14. 37. 518. 
δαλός 46. 

δάμαρ 318. 

δαμάω 488. 
Δαμένης 302. 
δαμιώω 216. 260. 
δαμνάω 497. 
δάμνημι 195. 497. 
δάμνω 502. 

Adv 260. 

Δᾶν 324. 332. 
δάνος 56. 

δαπάνη 53. 

δάπις 197. 

δάπτω 53. 501. 
δαρδάπτω 301. 501. 
Sa 16. 506. 
αρχμά 18. 
δαρχνά 18, 

δᾷς 108. 

δασύς 11. 

δαυλός 110. 
δαύχνα 121. 199. 
δάφνη 199. 

δέατο 488. 

δεάτοι 488. 
δέγμενος 487. 
δεδαυμενός 107. 
δεδαώς 556. 
δέδδια 268. 552. 


Wortregister. 


δέδδοιχα 263. 
δεδεγμένος 279. 
δεδείπναμεν 557. 
δεδιέναι 597. 
δεδίσχομαι 509. 
δεϑόκχϑαι 210. 
δεδροιχώς 171. 237. 
δέδυχα 559. 

δέδωχα 559. 
δειδέχαται 115. 
δείδια 263. 
δειδίσχομαι 284. 509. 


δειδίσσομαι 16. 282. 520. 


δείδοιχα 263. 559. 
δείδω 552. 
δειχανάω 507. 


δείχνυμι 16. 183. 493. 


δείλομαι 68. 241. 
δεῖμα 7. 

δεῖν 36. 

δεῖνα 441. 
Δειπάτυρος 61. 
derpn 194. 

δείρω 517. 

dein 108. 155. 515. 


δέχα 7. 20. 188. 406. 


δέχατος 20. 32. 406. 
δεχάχιλοι 408. 
δέχομαι 207. 
δόέχοτος 32. 406. 
δεχώβολον 26. 
δέλεαρ 194. 335. 
δελφύς 7. 19. 
δέμας 317. 

δέμω 499. 
δενδίλλω 518. 
δένδριον 60. 
δεξιός 7. 195. 
Δεονύδος 293. 
δέος 6. 

N 317. ᾿ 
ερβιστήρ 180. 
δέρεϑρον 194. 


δέρη 48. 16. 194. 290. 
δέρχομαι 158. 183. 499. 


δέρω 158. 499. 
δέσποινα 47. 
δέτρον 301. 
δεύει 499. 
δεύχει ὅ. 499. 
δεύμενον 485. 549. 
Δεύνυσος 293. 
Δεύξιππος 216. 
δεύομαι ὅ. 
δεῦρο 110. 
Δεύς 260. 
δεῦτε 110. 
δεύτερος 398. 


δεύω 239. 
δέχαται 487. 
δέχνυμαι 493. 
δέχομαι 201. 499. 
δέω 36. 

Διξεινίας 263. 
δηαί 216. 

δῆϊιος 64. 
δηλήσασϑαι 37. 
δήλομαι 68. 194. 
Δήμητραν 329. 
δῆμος 44. 

Δήν 260. 

δῃόω 108. 

Δηράς θ8. 
δηρίττειν 283. 
δηῦτε 143, 

önm 536. 

δι- 80. 

dla 47. 

διαβύνεται 502. 
δίαιτα 260. 
διάδημα 34. 

διαί 351. 
διακόσιοι 398. 
διαπρύσιος 80. 
διάστημα 40. ’ 
διασωπάσομαι 147. 
διαττάω 221. 
δίαττος 222. 
διαφώσχω 122. 510. 
διδάχχει 269. 
διδάσχω 284. 509. 
δίδημι 34. 489. 
διὸράσχω 509. 
δίδωμι 56. 195. 489. 
διέ 55. 

διέγνον 460. 
Διειτρέφης 115. 
Διενύσῳ 26. 298. 
δίεσθαι 488. 
Διείϑεμις 115. 
δίζημαι 489. 
διηχόνουν 482. 
διγτων 482. 
Διγαίϑεμι 347. 
διιπετῆς 115. 
διϑύραμφος 212. 
διχαίΐτατα 395. 
δίχη 75. 

δίμνως 326. 

δινέω 503. 

δῖνος 293. 

δίνω 502. 

διξός 282. 
Διόζοτος 269. 
Διοζότιος 283. 
Διοννύσοι 293. 


Διονῦς 293. 
Διόνυσος 292. 293. 
διούο 398. 
διπλάσιος 173. 
διπλεῖ 352. 


δίς 80. 263. 
Δίς 324, 

δίσχος 204. 
δίσχουρα 75. 
δισσός 268. 
διφοῦρα 88. 194. 
δίφρος 15. 

διχῆ 988. 

δίψα 48. 282. 
x ἄρα an 
wmyıöcs 279. 
διότ 45. 56. 
Διώνυσος 293. 
‘an 181. 
ὃμήτειρα 20. 
δνοπαλίζειν 257. 
δνόφος 257. 
δοάσσεται 488. 
do ftvar 347. 597. 
δοιός 263. 
δοχέω 488. 
δοχίμοιμι 444. 
δοχίμωμι 444. 
δολιχός 9.28.95.159.199. 
δόλος 195. 
δολφός 9. 
δόμορτις 55. 
δόμος, 9. 195. 
δόξα 47. 282. 
δόρατα 290. 
δορός 9. 

δόρυ 195. 
δορυξός 152, 
δός 570. 

δοῦλος 110. 
δοῦπος 264, 


δραίνω 519. 
δράσσω 16. 520. 
δραχμὴ 18. 


δρύπτω 30. 501. 
δρῦς 29. 158. 195. 
δρύφαχτος 301. 
δρωπάζειν 174. 


Wortregister. 


δυγόν 216. 
δυεῖν 398. 
δύναμαι 497. 
δυνδεχάτη 398. 
δύνομαι 502, 
δύνω 502. 

δύο 398. 

δυοῖν 398. 
δύπτω 501. 
δύσγω 269. 509. 
δύσετο 532. 
δυσχλῆς 151. 
δύω 514. 

δύω 83. 398. 
δυώδεχα 398. 
δῷ 139, 

δώδεκα 150. 398. 
Δωίλος 216. 260. 
δώχω 559. 
δωμός 216, 
δωρειά 155, 
δῶτις 299, 

δώω 200. 


E. 


€ Augment 7. 473. 474. 
&- 247. 
414, 


ἔαγε 545. 
ἐάγην 415. 477. 
μα 101. 
ότα 557. 
ἐάλην 477. 
ἑάλων 475. 477. 
ἐάνασσε 477. 
ἑάνδανε 477. 
ἑανός 52. 65. 
ἔαρ 223. 240. 335. 
ἔασι 459. 
kasca 20. 
Ἐάσων 151. 
ἑατῷ 121. 
Kahn 431. 
477. 
ἑάω 479. 488. 
ἐβαϑόη 140. 
ἔβασον 235. 


ἔα 
ἑὰ 


ἑβδόματος 403. 
ἕβδομος 96. 403, 
ἐγ 218. 

ἔγαν 521. 
ἔγγονος 275. 
ἐγγύς 202. 803, 
ἐγείρω 517. 
ἐγήρα 527. 
ἔγκτασις 8ὅ. 


Meyer, Griech. Grammatik. 2. Aufl. 


dern 38. 96. 403. 


529 


ἔγκυτον 62, 
ἔγμεν 219, 487. 
Ἱνώρισμαι 544, 
u "544. 
ἐγραμμένος 544, 
ἐγράτται 544, 
ἐγράττο 544. 
eyphyopa 548. 
ἐγρηγόρϑασι 548. 
ἔγχευε 239. 
ἔγχιστα 393. 
ἔγχος 6. 
outov 88. 

ἐγώ 409. 
ἐγών 202. 409. 

ώνη 409. 

αφος 220. 
ἔδδαρ 28ὅ. 
ἔδεϑλον 220. 
ἔδδεισεν 288. 
Edeka 115. 
ed, fap 335. 
ἐδιήτων 482, 
ἔδμεναι 487. 
ἕδνα 101. 
ἔδομαι 536. 
ἔδον 460. 
ἔδοντες 26. 
ἕδος 6. 220. 
ἐδούχαεμ, 462. 
ἐδύνη 20, 
ἔδω ὅ. 499. 
ἐδωδὴ 37. 
ἔδωκα 526. 527. 559. 
ee 414. 
ἔεδνα 101. 
ἐείχοσι 101. 
ἔειξε 477. 
nn 477. 529. 
εἰρόμενος 101. 
ξεις 997. 
ἐεισάμενος 101. 
ἐείσαο 477. 
ἐείσατο 477. 
ἐέλδωρ 101. 335. 
ἐέλμεθα 548. 
ἐέλπῃ 101. 
a 101. 
εργμέναι 545. 
u 101. 
ἐερμένος 545. 
ἐέρση 101. 
ἑέσσατο 477, 


"EfFderos 121. 
ἔζελεν 27. 


34 


530 


ἔζινεν 194. 502. 
ἕζομαι 220. 521, 
Enxa 527, 

Enxe 477. 
envöave 477. 

Ens 438. 

ἐθέλω 199. 

&dev 417. 

ἔϑηχα 527. 
ἐθίζω 247. 

ἔϑρις 7. 59. 
ἐθώχατι 21. 

ei 118. 

ei du bist 447. 
et du gehst 448, 
ei 352. 

εἰάν 155. 
εἶδαρ 285. 
εἴδομαι 499. 
εἶδον 195. 478. 
εἰδώς 552. 
εἴϑιζον 478. 
eldıxa ὅ45. 
εἶχα 545: 
εἴχατι 18. 
eixocı 18. 183. 
εἰχόσιοι 398. 
εἰχοῦς 325. 
εἴχω 240. 499. 
εἴχω 115. 499. 
εἰχώς 552. 
εἰλαπίνη 101. 
εἷλαρ 335. 
Εἰλέσιον 161. 
ein 101. 
εἰλήλουϑα 552. 
εἴληφα 546. 
εἴληχα 546. 
εἱλίσσω 478. 
eitxov 478, 
εἷλον 241. 478. 
εἴλω 502, 
eina 1. 68. 115. 
εἵμαρτο 545. 
εἶμεν 479. 

εἶμι 5. 485. ‚536. 
εἰμί 68. 486. . 
εἰν 111. 

eiv 413. 416. 
εἴνατος 405. 
elvexa 68. 

eivt 111. 

εἴξει 542. 

εἶο 418. 
εἰοιχυῖαι 552. 
εἰόργει 471. 
εἶπας 527. 
εἴπασαν 462. 


998. 


Wortregister. 


εἶπον 479. 
εἰργαζόμην 478. 
elpyvupı 493. 
VA 499. 
Εἰρέσιον 161. 
elonxa 544. 
εἴρημαι 544. 
εἴρην 57. 
εἰρήνη 65. 
εἴρομαι 517. 
eipos 101. 
eiprov 479. 
εἰρύαται 488. 
elpüpevaı 488. 
εἰρύω 478. 

eipw 158. 517. 
εἰς 66. 296. . 
εἷς du bist 447. 
els du gehst 448. 
εἷς 66. 314. 397. 
eloa 479. 


εἱστήχειν 479. 
εἱστίων 478. 
eloynxa 112. 
εἴσχημαι 112. 
Εἰτέα 115. 
εἰτέα 240. 
εἶχον 479. 
εἴωϑα 37. 545. 
ἐχ 278. 
ἐχαϑεζόμιην 482. 
ἐχάϑευδον 482. 
ἐχαϑήμην 482. 
ἐχάϑιζον 482. 
ἑχασταχῆ 388. 
ἑχασταχοῖ 350. 
ἕχαστος 247. 
ἑχατόμβη 322. 
ἑχατόν 18. 32. 183. 407. 
ἔχαυσα 107. 
ἐχβιούζει 88. . 
ἐχγαμίσχω 511. 
ἐχδαβῇ 235. 
ἐχεῖ 892. 
ἐχεῖνος 434. 
Ἐχέφυλος 300. 
ἐχεχειρία. 900. 
ἔχηα 527. 
ἔχηλος 101. 
ἐχϑρός 209. 
ἐχχλησία 35. 
ἐχχραγγάνω 405. 
ἑχοτόν 18, 
ἕχπεδος 269, 


ἔχταμεν 521. 

ἐχτῆσϑαι 544. 

ἔχτος 269. 

ἑχυρός 7. 183. 247. 

ἐχφλυνδάνω 405. 

ἔχφρες 570. 

ἐπ ϑεματα 210. 

ἑχών 183. 240. 601. 

ἐλάβοσαν 462. 

ἐλάζυτο 488. 

ἑλαιϑερῆς 351. 

ἐλάμφϑην 49. 

ἑλάνη 241. 

ἐλάσσων 392, 

ἔλαφος 20. 

ἐλαφρός 18. 199. 

ἐλάχιστος 393. 

ἐλαχύς 17. 99. 159. 199. 

ἐλάω 488. 

ἐλεγχϑέντος 209. 

ἐλέγχιστος 393. 

ἐλέγχω 499. 

ἑλεῖν 528. 598. 

ἐλελίζω 520. 

ἐλετρυυξόνα 150. 

ἐλευϑάρως 23. 

ἐλεύϑερος 99. 

ἐλήλουθα 552. 

ἐλήλυϑα 552. 

ders 303. 574. 

ἑλίχη 159. 

’Eiıreös 169. 

ἑλχανῶσα 507. 

ἕλχος 6. 

ἑλχύω 488. 

ἕλχω 159. 185. 240. 499. 

ἑλλά 278. 

ἔλλαϑι 490. 

ἑλλός 20. 272, 

ἔλλυσιν 267. 

ἔλλω 502. 

ἕλμινς 315. 

ἐλπίς 196. 240. 

ἕλπομαι 499. 

ern 537. 

ἕλωρ 335. 

ἐμαυτός 153. 

ἐμα το 437. j 
ουνίμαις 169. 

He Da 286. 

ἔμβραται 286. 

ἐμέ 412. 

ἐμέϑεν 417. 

ἐμεῖο 418. 

ἔμεν 291. 595. 

ἐμέν 412. 

ἐμένα 412. 

ἔμεναι 291. ὅ94. 


ἐμέο 418. 

ἐμέος 419. 

ἐμεῦ 418. 

ἐμέω 177. 240. 488. 
ἐμεωυτοῦ 118. 437. 
ἐμί 291. 

ἐμίν 416. 

ἐμίνη 416. 

ἐμίω 418. 

ἐμίως 419. 

ἔμμα 267. 

ἔμμεναι 267. 

ἔμμι 267. 

ἔμμορε 545. 

ἐμοί 415. 

ἐμός 427. 
ἐμπάζομαι 521. 
ἐμπαίτονται 283. 


ἐμπυρι ς 4. 
τω 


ἕν 178. 

ἔναρ 292. 

ἔνατος 20. 291. 405. 

ἔναυον 107. 223. 

ἐνδελεχῆς 95. 

ἐνδιδύσχω 509. 

ἔνδοι 350. 

ἐνδυνέῳ 503. 

ἐνεχ- 183. 

ἕνεχα 24. 68. 292. 

Evexev 24. 

ἐνενήχοντα 38. 405. 

ἐνένιπε 529. 

ἐνέπω 187. 499. 

ἐνεφανίσσοεν 462. 

ae 405. 
νογα 183. 

ἐνθαυδοῖ 300. 

ἐνθαῦτα 206. 

ἐνθεῖν 170. 

ἔνϑινος 60. 

ἐνίχωσαν 462. 

’Evyıreds 169. 

ἐνίπτω 501. 

ἔνισπε 570. 

ἔνισπες 570. 

ἐνίσπω 12. 500. 

ἐνίσσω 188. 520. 

ἐννεαχίλιοι 408. 

Evvexa 68. 

ἐννέα 7. 20. 405. 

ἔννεον 246. 267. 

ἔνγεπε 187. 

ἔννη 34. 

ἐγνήχοντα 405. 

ἔνγηφιν 273. 

ἔννυμι 240. 267. 493. 

ἐννώσας 141. 


W ortregister. 


&vorh 9. 
a 220. 


ἐνοσίχϑων 56. 292. 
ἐνριγισχάνειν 506. 
ἐνς 58. 66. 296. 
ἔντασσιν 374. 
ἐνταῦϑα 206. 
ἐνταυϑοῖ 350. 
ἔντες 12. 

ἐντί 12. 486, 

ἐντί (= ἐστί) 486. 
ξξ 7. 248. 402. 
ἑξα- 20. 402, 
ἑξάσιν 374. 


ἐξατράπης 102. 261. 


ἐξαῦσαι 107. 

ἕξει 352. 
ἑξείχοντα 38. 
ἐξενωμένος 544. 
ἐξεοῦται 483. 
ἔξιστον 209. 

ἔξοι 350. 
ἐξούλης 75. 
᾿Βξυπεταιών 261. 
ἕξω 243. 
ἐξωβάδια 235. 
ξο 418. 

ἔοικα 545. 552. 
ἐοίχει 477. 
ἔολπα 545. 
ἐόλπει 477. 

ἔορ 318. 

ἑόραχα 477. 545. 
Eopya 545. 
eöpyn 101. 
ἑορτὴ 101. 173. 
ἑός 427. 

“Ὁ 418. 

obpnoe 477. 

ἔπ 309. 

ἐπαίνημι 444. 
ἐπαρῴνουν 482. 
ἐπασσύτερος 395. 
ἐπαυρίσχομαι 511. 
ἐπείγω 499. 
ἐπέναρ 292. 
ἔπεσα 532. 
ἔπεσον 532. 
ἔπετον 532. 
ἔπεφνον 199. 529. 
ἔπηλυδ- 202. 
ἐπηνώρϑουν 482. 
ἐπί 7 


LT. 
ἐπίβδα 12. 
ἐπιβώσομαι 141. 
ἐπιζαρέω 194. 
ἐπιληχέω 45. 
ἐπιπλώς 526. 


531 


ἐπίουρος 75. 
ἔπιπλα 15. 
ἐπιπωμάννυμι 495.. 
ἐπισίττειν 283. 
ἐπισμυγερῶς 62. 
ἐπίσταμαι 485. 
ἐπιτρόπῃς 27. 
ἐπι Hook 209. 
erolfne 223. 
ἕπομαι 5. 187. 220. 
ἔπος 240. 
ἔππασις 274, 
ἐππασσύτεροι 62. 
ἑπτά 7. 20. 196. 220. 
403. 
ἑπτάχιν 307. 
entöxacev 90. 
ἕπω 499, 
£p 55. 
ἔραμαι 98. 488, 
ἐράω 98. 
ἔργον 240. 
ἐρεβεννός 267. 
ἐρέβινϑος 95. 160. 
ἔρεβος 6. 193. 
ἐρείχω 98. 499, 
ἐρείπω 98. 499, 
ἐρείχη 207. 
ἐρεμνός 281. 
ἐρέπτομαι 98. 501. 
ἐρέπτω 501. 
"Epesos 292. 
ἐρέσσω 158. 282. 
eperh 55. 
ἐρεύγομαι 5. 98. 499. 
ἔρευϑος 6. 
ἐρεύϑω 499. 
ἐρέφω 98. 499. 
ἐρίγδουπος 264. 
'Eptvvös 58. 
’Epivös 293. 
’Eptov 55. 
ἑρχάνη 10. 
pe 6. 
“Eppävos 327. 
Ἕρμᾶς 327. 
Ἑρμαύου 239. 


| “Ἑρμείας 49. 


ἔροτις 101. 171. 
ἑρπύζω 488. 
ἕρπω ὅ. 196. 220. 499. 
es 162. 
ορῶ 55. 
ἔρρω 158. 499. 
ἔρση 158. 240. 
ἔρσην 27. 314. 


᾿ἐρυγγάνω 98. 


ἐρυῦϑρός 98. 200. 
34* 


532 


ἐρυχανάω 507. 

ἐρυχάνω 506. 

Te 162. 

Ἐρχιεύς τὰν 
ομιεν ὃ 

ἬΝ 296. 

ἐς = ἐξ 261. 

ἕς 570. 

ἐσδέλλοντες 27. 194. 

ἐσϑὴν 320. 

eohng 243. 

ἔσϑι 569. 

ar: 521. 

ςχηδεχάτη 261. 284. 

een a1. 

ἐσλός 267. 

ἐσοῦ 418. 

ἕσπερος 222. 240. 

ἔσπετε 187. 

ἐσπρεμμίττεν 283. 

ἐσς 38. 


ἐσασεῖται 541. 
ἔσσευα 526. 
ἐσοαί 447. 
ἔσσυμαι 545. 
. ἕσσων 392. 
ἕσταχα 559. 
ἕστασαν 556. 
ἕστηχα 544. 
ἑστεώς 134. 


Ἔστιεδιιυυς 148. 285. 


ἑστήξω 542. 
ἑστία ὅ9. 240. 
ἐστόροται 95. 175. 
ἕξστός 556. 

ἑστώς 556. 

ἐσύ 418. 

ἐσυνῆχεν 482. 
ἐτάξαιν 462. 
ἕτερος 32. 
ἔτερσεν 173. 

ἔτι 7. 195. 299. 
ἐτίϑει 71. 

ἐτίϑεις 71. 

ἔτος 195. 240. 
ἐτός 151. 

Eros 243. 

ἔττᾶχαν 527. 

ed 110. 

ἐό 110. 

ed 418. 

εὔαδεν 239. 
εὐάλωχεν 239. 
εὐᾶχῆς 43. 
Föfäheng 157. 234. 
EöBavöpos 157. 234. 
Εὔβοια 47. 
εὐδάνῳ 506. 


Wortregister. 


εὐέϑωχα 239. 
Eöfdyopos 157. 
EöfFdvdns 157. 
Ed fapa 187. 
Εὐέλθων 157. 
eb, Fepyestag 239. 
εὐ ξρητάσατυ 239. 
εὐθεῖν 172, 
εὔϑυνα 48. 
εὐϑύς 303 
ἐυιάδες 101. 
εὔιδον 239. 


εὔληρα 101. 239. 
εὐνὴ 101. 
ἐύννητος 246. 
εὔνους 357. 
εἰ 244. 

εὐράγη 239. 
ἐὐροτὼ 511. 
εὐρυόπα 521. 
εὐρύός 15. 101. 
Εὐρυσίλαον 239. 
ἐόσσελμος 221. 
εὐφραίνω 20. 
εὔω 5. 499. 
eyayypevderv 470. 
ἐφάσχοσαν 462 
ἐφέτος 243. 
ἔφηβος 37. 
ἔφηκα 527. 
ἑφϑός 209. 
ἐφιάλτης 207. 
ἐφίλατο 523. 
ἐφίορχος 207. 
Eoprma 527. 
Eopbpa 62. 
ἐχεπευχῆς 6. 
ἔχεσα 532. 
Eyscov 532. 
ἔχεσφιν 5. 
ἔχευα 526. 
ἐχϑές 102. 259. 
ἔχϑιστος 393. 
ἐχϑίων 391. 
"Ey$op 209. 
ἐχϑός 207. 

ἔχις 7. 199. 
ἐχυρός 10. 

ἔχω 5. 6. 220. 499. 
ἑψία 102. 
ἐώϑουν 477. 
ἐωϑώς 155. 
ἐωνούμην 477. 
ewvoyder 477. 
ἑώραχα 477. 545. 
ἐώργει 477. 


ἑώρων 475. 

ἕως 133. 

ἕως 243. 326. 
ἑωυτοῦ 118. 437. 


f- 
Föärlıs 53. 65. 
Fazos 101. 


Feidos 6. 
Felxarı 398. 
“εκέδαμος 55. 
FtE 402. 
“εξήκοντα 38. 
Feros 6. 187. 
Fepyavov 10. 
“έργον 158. 173. 191. 
“εσπαρίων 23 
“έτος 6. 

έχω 6. 
“ηλέω 68. 
“ῆμα 68. 
«ἰδυῖα 552. 
Fixarı 18. 183. 299. 398. 
ἰν 416. 

οῖ 415. 
Foida 549. 
Folönpı 444. 
Foixos 9. 183. 
“οινάρυτις 299. 
Foivos 10. 
«όλαμος 75. 
Fis 427. 

ότι 438. 
Fpdrpa 35. 
Fon 35. 
Fortis 162. 
Fonrpa 35. 
Fptov 29. 


2. 
Ca 146. 
ζά- 260. 
ζᾶ 194. 
ζάδηλος 37. 
ζάει 260. 
ζαῆν 330. 
Ζάχονθος 62. 
Ζάλευκος 260. 
Ζάς 324. 
ζατράπης 261. 
du 260 


ξέβυται 544. 
ζέει 5. 


Er 216. 

etvupev 194. 493. 

ζείω "108. 

ζέλλειν 27. 194, 

ζέννυμι 493. 

te 23. 194. 
εύὐγνυμι 16. 192. 216. 
“ον 


ζεῦγος 6. 

Ζεύς 260. 298. 324. 
ζεύδσασϑαι 194. 

Cem 216. 499. 
ζημία 44. 216. 

Zäv 324. 332. 
Ζῆνα 324. 

ζητρός 302. 
Ζόννυσος 260. 293. 


Wortregister. 


λευάμην 526. 

Br 506. 

Aextpov 95. 
Ἠλεχτρ ύωνος 150. 


λέχτωρ 98. 
λιχία 44. 
λιος 248. 
ἦλος 53. 65. 240. 
λύγη 30. 
λυΐεν 95. 
λφον 199. 


pa 35. 

μαι 37. 267. 487. 

μαρ 335. 

μᾶς 422. 
De 286. 


μβροτον 27. 286. 

a τῳ ἡμέδιμνον 302 
ξυγόν 192. 216. el 
« μβμειῶν . 
Tr ΤῊΣ ἤμελλον 418. 
ζωμός 216. μεν 291. 595. 
ώνη ὅθ. μέρα 44. 
ξώννυμι 56. 210, 261. Ἶϑερος 44. 

494. ἡμέτερος 429. 
ζωρός 86, Mut 219. 487. 
ζώς 36. ἦμι- 37. 177. 220. 
ζωστήρ 56. 216. ἡμιέκτεων 326. 
ζώω 36. 260. piv 416. 423. 

μίσσος 268. 
H. μιωδέλιον 194. 
N 35. μον- 34. 
ἡ 303. en 482. 
220. pucu 91. 
ἢ 388. μφεγνόουν 482. 
a 475. ἠμφεσβήτουν 482. 
Er 37. ἠμφιγνόουν 482. 
ἡβάσχω 510. ἠμφίεσα 482. 
ἠβουλόμην 475. ἡρῶν 424. 
έομαι 45. 248. ναίνετο 482. 
εα ὅθθ. γειχα 297. 527. 
διστος 393. νειχόμην 482. 
δίων 391. νϑον 110. 
ὅομαι 499. ἡνία 178. 

δ᾽ ὃς 431. ἡνιοχεύς 10. 

ἦδος 43. Ἰνίπαπε 529, 


ἠδυνάμην 475. 
ἡδύς 16 247. 
Hp 475. 

eıpev 475. 

ἐρ- 64 


ρ- 64. 

ια 475. 485. 

ἰσχον 47ῦ. 

χα 527. 

χιστος 393. 

χω 37. 562, 
ἠλάσχα; 510. 


ἠντεβόλησα 482. 

ἡἠντεδίχει 482. 
νώχλουν 482. 
os 133. 303. 


ἧπαρ 187. 214. 335. 


ἠπιστάμην 482. 
ἠπύτα 327. 
Ἥρα 37. 
Ἡραχλῆς 37. 
ἠρήρεισθα 450. 
ἠριγένεια 223. 


533 


ρίσταμεν 557. 
puyov 98. 
ee 529. 
ρῶς 37. 325. 
66 


ς 00. 

ς 66. 314 

oda 450, 

σσων 282. 392. 
σται 222. 243, 
συχῆ 388. 

τον 467. 

top 335. 

ων 392, 

hoc 110. 

φίειν 482. 

χανεν 487. 506, 
ἠχάνω 506. 
ἠχέτα 327. 
ἠώς 19. 64. 223. 317. 


0. 


«ϑα 24. 
ϑάβαχον 235. 
ϑάγω 48. 45. 499. 
ϑαιρός 111. 
ϑαλάϑϑας 282. 
ϑάλασσα 47. 
ϑαλλίς 30. 
ϑάλλω 46. 518, 
ϑάλπω 54. 

ϑαν 178. 

ϑανεῖν 199. 263. 
ϑάπτω 501. 
θαργήλιος 206. 
Yapyusdar 492. 
Yappıd 207. 
ϑάρσος 6. 
ϑάρσυνος 302. 
ϑάσσων 392. 
ϑᾶἄτερον 141. 
ϑαῦμα 107. 
θε- 121. 

de 24. 

ded 49. 

ϑέαγον 218. 
ϑεάομαι 43. 
ϑεαρός 43. 
ϑεϑίς 300. 
ϑεῦμόν 300. 
ϑείνω 199. 519. 
θεισπιεύς 112. 
del 108. 515. 
θέχλα 121. 
θέλπουσα 206. 


ϑέμα 34. 
Θέμιδος 197. 
Θέμιτος 197. 


534 


-dev 24. 

ϑέναρ 335. 
ϑεοδϑῆς 151. 
Θεόζοτος 269. 283. 
Θεοχυδίδης 137. 
Yeöc 212. 
Θεόφεστος 211. 
ϑερμαστίς 301. 
ϑερμός 199. 
ϑέρομαι 499. 
ϑέρος 6. 199. 
ϑέρσος 6. 

ϑές 570. 
ϑέσσεσϑαι 516. 
ϑεύγεσϑαι 172. 
ϑεύω 239. 

ϑέω 5. 

ϑεωρός 43. 


ϑιγγάνω 405. 
ϑιναί 293. 

ϑῖνος 60. 

ϑιός 60. 
Θιόφειστος 112. 
ϑιπόβρωτος 301. 
ϑλάσπις 257. 
ϑλάω 257. 
ϑλίβω 211. 261. 


dm 181. 
ϑνήσχω 199. 263. 509. 
don 48. 


ϑοός 9. 
ϑοράνδις 90. 
ϑόρνυμαι 493. 
Θουχυδίδης 137. 
ϑράσχειν 509. 
Θρᾷσσα 282. 


ϑράσσω 174. 282. 520. 


ϑρασύς 17. 200. 
ϑρέομαι 5. 
Θρεσπωτῶν 175. 
Θρῇκχες 108. 
ϑρῆνος 37. 
ϑριγχός 206. 


Wortregister. 


ϑρόνα 207. 
ϑρόνος 10. 173. 
ϑροσέως 27. 
ϑροφός 300. 
ϑρυγονάω 207. 
ϑρυλέω 293. 
ϑρῦλος 293. 
ϑρύπτω 501. 
ϑρω 56. 
ϑρώναξ 37. 
ee 509. 
υγά 202. 
ϑύϊλλα 41. 
Θυέστα 327. 
ϑυίω 217. 514. 
ϑύλαχος 293. 
ϑυλλίς 30. 
ϑυμός 83. 200. 
gouppa 286. 
ϑυνέω 503. 
ϑύνω 502, 
ϑυοσχόος 248. 
ϑύραζε 269. 


ϑυροχλιγχίδες 301. 


ϑύσανος 292, 
ϑυφλός 206. 300. 
ϑύω 514. 
ϑώγω 45. 

don 36. 
ϑῶχος 45. 
ϑῶμα 122. 
ϑωμός 36. 
ϑώπτω 501. 
ϑώραξ 52. 
ϑωρήσσω 282. 
dwöpa 118. 


I 


ἴα 47. 397. 
ἰαχγέω 210. 
ἰάλλω 14. 518. 
ἰάομαι 488. 
Ἰάονες 64. 
ἰάπτω 501. 
ἱαρός 94. 

ἴασι 459. 
ἰάσχειν 46. 509. 
ἰάττα 20. 282. 
ἰαύω 500. 


I% 2 
ἰγμαλέος 279. 
ἰγνόη 58. 
Une 280. 


ἴδμεναι 347. 

ἱδρώς 247. 

ἰδίω 195. 217. 247. 521. 
ἵεμαι 215. 488. 489. 
ἱέναι 597. 

ἱέραξ 52. 243. 
ἱέρεως 324. 

ἱερῆς 323. 
ἱερητεύχατι 21. 
ἱερός 94. 223. 243. 
ἵεσθαι 215. 

ἱζάνω 506. 

ἵζω 219. 269. 500. 
Inpı 34. 489. 


ἰ]ατῆραν 329. 

ἱχάνω 65. 506, 

ἴχχος 59. 183. 186. 285. 

ἱχνέομαι 503. 

ixtapa 102, 

ἰχτῖνος 102. 250. 253. 
259. 

ἰχτίς 102. 250. 

ἵἴχω 115. 

ἱλάσχομαι 510. 

ἵλεως 133. 326. 

ἴλη 57. 101. 

ἴληϑι 490. 

Ἰλισσός 292. 

ἰλλάς 57. 

Div 500. 

Marta 501. 

ἱλύμενον 488. 

Ἰμάηνος 102. 

ἱμάς 220. 

ἱμάσσω 282. 

ἱμάτιον 115. 


ἵμερος 298. 
iv 7 


ἵν 80. 

ες 240. 

νχαφότευε 90. 
Den 175. 

TEov 532. 

ἱξός 269. 

ἱξύς 269. 

ἴον 240. 

ἴορχες 61. 

ἰός Pfeil 223. 

ἰός Gift 80. 223. 240. 
ἰότης 223. 

ἴουλος (Flaumhaar) 75. 
ἴουλος (Korngarbe) 75. 
ἰόφ 303. 

ἱππηλάτα 327. 
᾿Ἱππημολγός 9. 100. 


ἵππος 59. 183. 186. 243. 


ἱππότα 327. 
ἵπταμαι 489, 
Into 501. 

ἴρην 57. 

ἱρός 94. 

ρος 94. 

ἴς 80. 240. 321. 
ἴσαμι 446. 552. 
ἴσασι 552. 


ἴσϑι 12. 59. 102. 219. 


Ἰσκύμνος 102. 
ἴσχω 16. 509. 
ἴσμεν 280. 
ἴσος 240. 292. 
ἴσσασι 552, 
ἴσσος 268. 292. 
ἵσταμι 40. 489. 
ἵστημι 40. 489. 
“Ἰστιαιῆτις 79. 
ἱστίη 59. 
ἸΙστρατιώτης 102. 
ἵστωρ 243. 
ἴσχα 203. 
ἰσχανάω 507. 
ἰσχάνω 506. 
ἰσχερῷ 58. 
ἴσχω 12. 500. 
ἰταλός 240. 
ἰτέα 115. 240. 
ἶτϑαι 269. 
ἴττον 58. 

ἴτυς 80. 240. 
ἰυχτά 327. 
tupxes 61. 
ἴχνος 207. 
ἐχϑῦ 381. 


ἰχϑυοπώλαινα 47. 


ἐχϑύς 102. 259. 
ἰχῶ 329. ᾿ 
ἰχώρ 318. 335. 
io 397. 

ἰωγή 45. 

m 36. 

ἰών 60. 409. 


ἰών 60. 218. 409. 


ἰώνγα 409. 
ἰωχμός 207. 


K. 


χα 24, 
-xa 24, 


-χα (Pf.) 559. 560. 


«Wortregister. 


χκαγχάζω 521. 
Bee: 199. 
χαδαλήμενοι 37. 
χαδίχχορ 269. 
Κάδμος 280. 
χάδω 43. 
χαϑαρός 32. 
χαϑίγνυσθαι 494. 
χαϑίννυσθαι 494. 
Καικέλιος 81. 
χαίνυμαι 494. 
χαίνω 14. 178. 519. 


χαίω 46. 64. 108. 515. 


χάχαλον 185. 
χάχιστος 393. 
χαχίων 391. 
χαχχάζω 521. 
χαχχείοντες 499. 536. 
χαχχός 269. 
χαχός 185. 
χαχχάζω 210. 
χαλαμίνϑη 302. 
χάλαμος 159. 
χκαλαῦροψ 239. 
χαλέω 159. 488. 
χάλημι 444. 
Καλήένικος 81. 
χαλλι- 272. 
χάλλιστος 393. 
χαλλίων 391. 


χαλός 65. 159. 185. 290. 


ER 197. 
“dus 185. 
καλύπτω 185. 501. 
χάλχη 206. 
Καλχηδών 206. 
χάλως 326. 
χάμβαλε 277. 
χάμνω 181. 183. 502. 
χαμπουλίρ 88. 
χάμπτω 256. 501. 
χάν 24. 

χάπετος 248. 
Καπετώλιον 81. 
χάπραινα 47. 
χάπρος 58. 

χάπτω 501. 

χάρα 158. 183. 
χαραβίδες 322. 
χαρδάμωμον 302. 
χαρδίη 18. 158. 
χάρζα 283. 
χαρϑμοί 248. 
χαρχαίρω 517. 
χάρουα 88. 

χαρπός 158. 174. 
χάρραξον 94. 
χάρταλος 173. 


535 


κάρφος 248. 
2 el 
χασίγνητος 35. 

Δ το ἀτάρ 211. 
χασσίτερος 282. 
χασσύω 282. 
χασώριον 122. 

χάτ 809. 

χκαταί 351. 
χαταχεντάννυμι 495. 
χαταπϑιμένης 209. 
χατάσσω 520. 
χατεβαίνω 483. 
en 544. 
χατέϑι)αν 461. 
χατεχρημνῶντο 497. 
χατεσχεύ Face 157. 239. 
χατηπόδει 482. 
-xarıor 18. 
χάτοπτρον 175. 
χάτροπτον 175. 
καττίτερος 282. 
χαττύω 282. 284. 
χατύ 62. 

χαυάξαις 239. 
χαυχουλάτωρ 172. 
χαῦμα 43. 

χαύσω 107. 
χαφάζειν 199. 
χαφώρη 248. 
re 199. 
rec 521. 
χαχλαίνει 175. 
χάω 64. 

χέ 24. 

χέαται 488. 
χεδάομαι 488. 
χεῖμαι 5. 183. 485. 
χεινός 76. 

χεῖνος 434. 

χείρω 248. 517. 
χείω 248. 499. 516. 
χεχάδοντο 98. 
χέχασμαι 188. 
χεχαφηώς 207. 
χεχλεβώς 197. 
χέχτημαι ὅ44, 
χελαινεφῆς 302. 
χέλης 159. 173. 
χέλομαι 499. 
χέλωρ 318. 

χέν 24. 

xeveuföv 239. 
χενός 76. 292. 
χενότερος 76. 394. 
xevraupos 111. 
χέντο 170. 527. 
κέντρον 302. 


536 


χέντωρ 302. 
χέπφος 210. 
χεραίω 516. 
χερανίξαι 95. 174. 
χεράννυμι 495. 
χέρας 158. 317. 
κέρδιον 391. 
χέρδιστος 393. 
χέρδος 6. 
χέρχος 29. 
Kepxupa 26. 
χέρχνεα 502. 
χέρχνη 29. 
χέρωνται 488. 
χέσχετο 115. 
χεστός 296. 
χέστρος 183. 
χευϑάνω 506. 
χευϑμών 7. 
χεῦϑος 6. 
χεύϑω 5. 
χεφαλαργία 301. 
χεχαρησέμεν 542. 
χέων 536. 

vn 388. 

χῇ 388. 
χήδιστος 393. 
χῆδος 43. 
χήδω 499. 
χηλίς 159. 248. 
χῆλον 159. 293. 
χῆνος 434. 
χηνούει 116. 
χῆπος 63. 

«Tip 335. 
χηρύλος 68. 
χῆρυξ 44. 
χητώεις 248. 
Κηφισός 292. 
χιβούριον 77. 
Ἴ ώριον ΠῚ 
χίγχρα Ἷ 
ER 248. 
χιϑών 206. 
χιϑωνίσχος 206. 
χιχλήσχω 509. 
χίχυβος 180. 
χίχυμος 180. 
Κίλισσα 282. 
χίμβιξ 256. 
χίμψαντες 248. 
χίνδαφος 248. 
Κινδυῆς 91. 
χινέω 503. 
χίνυμαι 188. 493. 
χίνυσϑαι 190. 
χιόναν 329. 
χίρχος Kreis 29. 


Wortregister, 


xtpxos Habicht 29. 
χιρχόω 29. 
χιρνάω 497. 
χίρνημι 29. 497. 
χιρσός 173. 

«ic 189. 439. 
χισσός 282. 
χιτῶνα 206. 
xıydyo 65. 506. 
κίχημι 84, 489. 
τὴ ζω I 

% ι ᾿ 
is. 
χλαγγάνω 405. 
χλάγος 197. 255. 
χλάζω 46. 520. 
χλαίγω 218. 
χλαίω 108. 515. 
χλᾶσις 35. 
χλαυχίϑων 255. 
χλαυχιόων 197. 
χλαύσομαι 107. 


χλείς 255. 
χλειτός 110. 
χλειτός 115. 183. 
«λείω 108. 

χλέος 255. 
χλέπτω 159. 501. 


“An 35. 

χληΐς 64. 159. 
χλῆρος 44. 

χλῆσις 255. 

χλίβανος 160. 

αλίνω 159. 183. 293. 519. 
χλιτύς 115. 183. 
χλοιός 108. 

χλόνις 159. 183. 255. 
χλόνος 173. 255. 
χλοπὴ 9. 

χλοπός 9. 

χλύζῳ 521. 


. χλύμενος 526. 


Κλυταιμήστρα 265. 
Κλυταιμνήστρα 265. 
χλύω 159. 183. 255. 
χλώζω 520. 

re ὅμον 256 
ἀμέλεϑρον 256. 

zu 181. 

χναδάλλω 256. 
χνάπτω 181. 256. 
χνάφαλον 256. 
χναφεύς 256. 

χνάω 38. 256. 


χνέφαλον 256. 
wrepas 256. 317. 
χνῆχος 256. 
θεῖα 256. 
χνημός 256. 
«νῆστις 256. 

% 256. 

avi 11256, 

χνίζω 256. 521. 
χνῖπός 256. 
χνίσα 256. 

χνῖσα 48. 

«νίση 48. 
χνυζόω 256. 
«νύζω 256. 
xyboc 256. 

χνύω 256. 
χνώδαλον 256. 
χνώδων 256. 
χγώσσω 256. 521. | 
χνώψ 256. | 
χο- 185. 186. 

χόγγος 183. 203. 

χοόω 248. 

χοϑαρᾶς 32. 

χοίιλος 154. 

χοιχύλλω 518. 

χοινᾶι 388. 

ee 178. 249, 

Χο 10. 

τοὶ 10. | 
χόχχυξ 90. | 
χολάπτω 501. 

χολεχάνος 95. 

χόλοβος 248. 

χολοχάνος 95. 

χολοσσός 282. 

χολωνός 95. 159. 185. 

χόμβος 90. 

κομιδῆ 388. 

χομμόω 267. 

xovtö- 96. 

χονίσσαλος 221. 

χοννέω 270. 

χοντός 10. 

χόπερρα 31. 

χόπτω 248. 501. 

χόραξ 158. 

xopevvup 495. 

χορέσχω 510. 


χορσοῦν 16. 
χόρταφος 179. 
χόρτος 173. 
χορύπτω 501. 
χορύσσω 282. 
χορυφήὴ 95. 174. 
«χόσιοι 18. 
-χοστός 296. 
χουανᾷ 88, 
χουρεύς 75. 
χούρη 48. 290. 
χοῦρος 75. 
χοχύ 90. 
χραδίη 18. 
χράζω 520. 
χραίνω 185. 519. 
χραιπάλη 106. 
χραιπνός 106. 
χράνᾶ 65. 
xpava Kopf 174. 
χράννα 65. 
ραννών 65. 
χράνος 18. 
ἄπαϑος 173. 
Κραπάσεια 173. 
χραριῶται 160. 
ἀρᾶρος 160. 
χράστις 254. 
χράτιστος 393. 
χράτος 6. 
χρατύς 17, 
κχραυγανάομαι 507. 
a 197 


χρέας 185. 254. 317, 


χρείσσων 282. 392, 
χρειῶν 108. 
xpexo 173. 
xpepapar 488. 


χρεμάννυμι 254. 495. 


χρεμύς 207. 
χρεννέμεν 81. 
χρέξ 173. 
χρέσσων 392. 
χρέτος 6. 
-χρέως 326. 
χρήμνημι 497. 
χρημνός 37. 
χρήνη 65. 
χρηπίς 174. 
ρῆσσα 282. 
χρίβανος 29. 160. 
χριδδέμεν 521. 
χρίζω 520. 
χριϑή 29. 219. 
χρίχε 29. 
χρίχος 29. 


χρίνω 29. 158. 519, 


χριός 29. 185. 


Wortregister. 


χρισσός 173. 
χροχάλη 173. 
χρόχη 173. 
χρόχος 173. 
χρόσταλλος 90. 
χρόταλον 178. 
ἀρόταφος 173. 
χρότος 1178. 
χροτώνη 173. 
χρούω 254. 
χρύβω 197. 
χρύος 254. 
χρύπτω 501. 
χρυφᾶ 388. 
era 174. 
χρώζω 520. 
χρώμαξ 37. 
χρώπιον 174. 
χταίνω 113. 519. 
χτάομαι 35. 250. 
χτάρα 102. 
χτέανον 35. 250. 
χτέαρ 35. 335. 
χτεδών 250. 
ατείνυμι 494. 
χτείνῳ 250. 519. 
χτείς 250. 314. 
χτῆμα 35. 
lese 102. 250. 
«τίζω 250. 521. 
χτίλος 250. 
χτίμενος 526. 
χτίς 250. 
χτύπος 250. 
χυανεάων 373. 
χυανόπεζα 283, 
χύανος 178. 
χυανογαῖτα 327. 
Kos 185. 
χυδάνω 506. 
χύδιστος 393. 
χυδίων 391. 
χύδνος 279. 
χύϑρα 206, 
χυΐσχω 511. 
χυχανάω 507, 
χυχεῷ 325, 
χύχλος 61. 185. 
χύλιξ 61. 
χυλίχνη 207. 
χυλλός 272. 
χυλός 293. 
Kipa 79. 
χυμερῆναι 180. 
χυμερνήτης 180. 
χυνέω 291. 503. 
χυνϑάνει 505. 
χυνός 83. 


κυπαίρω 113. 
χύπτω 501. 
χύρβεις 95. 174. 
χυρχανάω 507. 
Κῦρος 85. 
χῦρος 183. 
χύρρον 272. 
χύρω 517. 
χυσί 374. 
χύτος 83. 

χύων 183. 314. 
χῶας 317. 


χωμῳδιδάσχαλος 302. 


χῶνος 41. 
χώπη 45. 
χώρα 48. 75. 
χῶρος 75. 
χωφεύω 199. 
χωχεύω 199. 


A. 


λάβδα 295. 
Λαβύνητος 169. 
λαγαρός 38. 168. 
Aaydscar 38. 
Adyönv 168. 
λαγχάνω 16. 505. 
λαγών 168. 
λαγώς 326. 
Λάδιχος 133. 


λάζομαι 193. 283. 488. 
521 


λάζυμαι 488. 
λάϑρα 46. 
λάϑω 43. 
λαίβα 235. 
λαινός 106. 
λαιός 106. 
Anita 237. 
λαῖφα 237. 
λακερός 46. 53. 
λαχίς 38. 
λάχχος 285. 
λάχος 38. 
λαχπατεῖν 269. 
λαχτίσσω 283. 
λαλάζω 520. 


ΨΑΤΗς 46. 193. 405. 


λάμψομαι 49. 
χάμϑομα 46. 505. 
λάξ 168. 

λαός 64. 


538 


λάπη 295. 
λαπήνη 295. 
λάπτω 53. 501. 
λᾶς 168. 


λάσχω 46. 185. 284. 509. 


Λαυ- = Λαο- 120. 
Λαυαγῆτα 239. 
Λαυδικιανοῦ 120. 
λάφνη 171. 
λαχμός 207. 
λάψεται 43. 

λέαινα 47. 
λεβίνϑιοι 160. 
λεγεών 81. 

λέγις 449. 

λέγω 499. 

λείβω 5. 499. 
λειμών 7. 

λεῖος 168. 

λείουσι 239. 
λειπυρία 302. 
λείπω 5. 187. 499. 


λείχω 5. 159. 198. 499. 


λελιχμότες 557. 
λελ γχασι 21. 
λέξεο 592. 
Λεπαδεύς 197. 
λέπας 317. 
Λέπεδος 81. 
λέπω 499. 
Λεττίναιος 276. 
λευχός 9. 159. 185. 
λεύσσω 282. 520. 
λέχος 6. 159. 
λέων 315. 
λεώς 133. 326, 
λήγω 37. 499. 
ληϑάνω 506. 
An- 168. 

λήϑω 43. 499. 
ληιβότειρα 20. 
λῆις 224, 

λήμη 174. 258. 
Λῆμνος 281. 
λῆμμα 43. 
λήμψομαι 48, 
λῆνος 168. 
λίβει 54. 499. 
λίβος 17. 

λιζόν 99. 

λίζω 520. 521. 
λιχμός 169. 
λίχνον 169. 
λιχριφίς 59. 387. 


λιλαίομαι 108. 223. 516. 


λίμνη 20. 
λιμπάνω 187. 405. 
λίπα 98. 207. 


Wortregister. 


λίπτω 501. 

τς " 15. 

ι wov 269. 
ἀπ 171. 
λίσπος 203. 
λίσσομαι 282. 521. 
λισσός 99. 
λίσφος 203. 
λίτομαι 499. 
λιτός 99. 168. 
Attpa 168. 
Attpov 169. 
λόγος 9. 
λοιγός 9. 
λοιμός 10. 
λοιπός 9. 
λοπός 9. 
λοῦσσον 9. 
λοῦται 485. 
en 55. 

μὴ 10. 

λυγαῖος 80. 
υγγάνομαι 405. 
16, 168. 520. 


λύχος 30. 159. 168. 185. 


λῦμαρ 335. 
λυμνός 281. 
λύσσεται 521. 
Λύττος 276. 
λύχνος 207. 
Ab 514. 

45. 
Aw ἃ. 45. 
λωίων 391. 
λῶιστος 393. 


M. 


μά 35. 
μαγείραινα 47. 


μάγειρος 111. 197. 
μαδαρός 53. 
ἄζα 47. 197. 
αἰῆτις 79. 
μαίνομαι 14. 519. 


μαίομαι 108. 223. 516. 


μαῖτυς 272. 
μάχαρς 318. 
μαχρός 46. 
μαχών 528. 

ara 392. - 

alayröpas 55. 
μαλαχός 95. 100. 
μαλάχη 55. 290. 
μάλιον 392. 
μάλιστα 392. 393. 
μαλχόν 174. 
μαλχός 17. 
μᾶλλον 272. 392. 


μάμμη 53. 
μανδραγόρα 345. 
μανϑάνω 16. 405. 
μάντις 299. 
μάραϑον 301. 
μαρμαίρω 100. 517. 
μάρναμαι 14. 497. 
μάρπτις 299. 
μάρπτω 179. 501. 


μάρτυρ 61. 318. 
μα 


Bra 246. 318. 
san 180. , 
μάσλης 267. 


μάσσεται 108. 
μάσσω 197. 520. 
μάσσων 282. 392. 
μάτηρ 40. 


μάχη 203. 
Bär on 54. 499. 
μέ 177. 412. 
μέγαϑος 32. 
μεγαίρω 160. 
Tale - 
apot : 
Ara 160. 
μέγας 177. 202. 
μέγεϑος 32. 
Kepees 393. 
μέδιμνος 37. 
vor 283. 392. 
ra u 
μεϑήσας 533. 
μέϑυ 7. 200. 
μεϑυίω 217. 514. 
ie 510. 
€ 79. 
115. 493. 
μειδάω 246, 
μειδέων 70. 
μειδιάω 246. 
μείζων 392. 
μειλίσσω 282, 
μείλιχος 68. 
-μειλο- 37. 
τς 115. 
είρομαι 517. 
lie 7. 298. 
μείων 391. 
μέλαινα 47. 
μελάνει 506. 
μέλδω 246. 
μέλει 246. 
μελερόν 55. 
peiı -177. 
μέλισσα 282. 


μέλω 499. 
μεμαϑῆχασι 21. 
μέμαμεν 553. 
μεμαώς 553. 
ἐμβλεται 286. 
Men λίς 286. 
μέμβλωκα 286. 
μεμνέῳτο 592. 
μέμνημαι 544. 
μέμονα 553. 
μέμφομαι 499. 
μέν 413 
μένος 6. 
μένω 499. 
μέριμνα 246. 
-μες 456. 
μεσαιπόλιος 351. 
μεσημβρίη 286. 


μεσόδμη 15. 
μέσοι 350. 


μεσόμνη 15. 

μέσος 292. 
μέσποδι 10, ὃ. 
μεσσηγύς 803. ° 
a 7. 177. 282. 
μέσυι 116. 

μεταξύ 374. 
μέταξυς 303. 
μετείω 583. 
μέτερρος 31. 
μετηλλαχχότα 210. 
μέτρον 36. 177. 
μέττ᾽ ἐς 282. 
μέττον 283. 

μεύς 81. 


μέχρις 303. 
Er: 


ph 35. 
las 37. 499. 
δοχος 197. 
pindels 212. 
pnxıotos 393. 
μῆχος 43. 
μηλατάν 37. 
μῆλον Schaf 37. 
μῆλον Apfel 44. 
μὴν 37. 297. 314. 
urivvos 297. 
υὔριγξ 246. 
μήρυχες 180. 


37 


μήστωρ 37. 
pehenp 40. 177. 318. 


μητιέτα 327 
μῆτις 299. 


Wortregister. 


Μήτοχος 197. 
μητραλοίὰ 345. 
μήτρως 325. 
μῆχαρ 335. 
μῆχος 43. 

pt 412. 


μία 47. 178. 246. 397. 


μίγνυμι 197. 493. 
μιχχός 246. 278. 285. 
wirds 278. 
μιχρός 246. 
μῖλαξ 246, 
μῖλος 246. 
μιμνήσχω 909. 
μίμνω 14. 500. 
“" 118. 418. 
ινδαίων ὅ8. 
ne 492. 
ίνως 326. 
μιργάβωρ 228. 
μίσγω 269. 509. 
μισϑός 219. 
Μιτυλήνη 91. 
μνᾶ 126. 265. 
μνὴ 181. 
μνῆμα 265. 
μνίον 265. 
υνοία 265. 
μνόος 265. 
μόϑος 203. 
μοί 415. 
μοιμόλλω 518. 
μοῖρα 41. 111. 
μοιχός 9. 100. 
μόλιβος 91. 
μολόχη 58. 
μολπῇ 9. 
μόλυβος 61. 
μομβρώ 286. 
μομμώ 272. 


μορτός 28. 
ee 282. 
μόσχος 219. 
μοτάων 373. 
pobtar 88. 


μουχηροβαγόρ 88. 235. 


μουνιαδιχῶν 180 
Μούνιχος 91. 
μοῦνος 75. 


539 


μουραίνει 77. 
μούρχορ 88. 
μοῦσα 47. 
μουσίδδει 88. 
μόχϑηρε 338. 
μοχοῖ 90. 350. 
1666 197. 520. 521. 
μυῖα 47. 83. 130. 
μυχάομαι 197. 
μυχλός 207. 
μῦχος 185. 
puxchp 185. 
υούλη 61. 
υύλλῳω 518. 
pöpap 79. 
μόνῃσι 100. 
μύξα 282. 
μυοσόβαι 130. 
μῦρίνη 293. 
υύρμης 30. 52. 
μύρομαι 517. 
μύρρα 246. 


μῦς 88. 177. 223. 317. 


υυσχρός 203. 
-μύσσω 282. 
μύσσω 520. 
μύσταξ 180. 
υσχρός 203. 
Mod nn 91. 
μύτταχες 269. 
μυττός 180. 
poydiem 209. 
μυχλός 207. 
υυχμός 207. 
μῶὰ τς 
ὥμα ὅ. 
μῶνυξ 178. 
μῶσα 74. 


N. 
Nafraxtiov 121. 
νάϑραξ 175. 
ναίω 108. 516. 
ναίω 515. 
νάχη 246. 
ναχόρος 133. 
νᾶμα 40. 
res ie 
νάρχη 246. 

a 40. 
νάσσω 521. 
vabxpäpos 160. 185. 


ναῦς 118. 177. 298. 322. 


ναυσι- 118. 
Ναυσίϑοος 375. 
Nausıxda 375. 
ναυσιχλυτός 375, 
ναῦος 64. 239. 


540 


ναύω 107. 246. 
νάω 107. 246. 
Νεγόπολις 236. 
τ ἐν 
νΕΙΧ 69. 
νεῖκλον 100. 
νείομαι 108. 
γειδὲ. 108. 
νείφω 115. 199. 246. 499. 
νεχρός 188. 
νέχταρ 246. 335. 
νέχυς 7. 183. 
νέμος 6. 177. 
νέμω 499. 
γνενεύχασιν 21. 
veoyvös 15. 
νέομαι 5. 223. 499. 536, 
νέος 7. 177. 
νέποδες 197. 
νεῦρον 111. 246. 
nr SL 239. 499. 
νεφεληγερέτα 327. 
μος ἃ. 201. 
νέω 5. 246. 499. 
νέῳ 246. 
“νεὼς 376. 
en 133. 326. 
eos 603. 

We 321. 
Νηχλῆς 137. 
νηλήῆς 151. 
νῆμα 84. 
νηός 64. 
νῆῇς 151. 
νησάων 373. 
νῆσος 44. 
vgens 108. 
νηῦς 322. 

dm 246. 
νίζω 198. 520. 
νίχη 115. 
νίχλον 169. 
νιαμός 169. 
νικῶμες 132. 
νίχωρ 335. 
νίν 178. 418. 
νίπτω 193. 
νίσσομαι 59. 268. 500. 
νίτρον 169. 
vioa 199. 246. 
νίφω 115. 
vorn 9. 
νομός 9. 
νόος 246. 
νόσος 74. 
νοσσός 151. 
νόστος 10. 
νότος 246. 


νύξ 61. 185. 
νυός 83. 223. 246. 
νύσσω 178. 520. 
νύφη 294. 
νώγαλον 246. 
νώ 425. 

νῶϊ 425. 
νωΐτερος 429. 
νῶϊν 426. 

νῶχαρ 335. 
vaonde 56. 
νώνυμνος 20. 
νωσάμενος 141. 


Ξ. 


. 249. 519. 
ανδράμης 261. 
ξανϑεκός 202. 
ξανϑός 249. 
ξάνιον 250. 
ξεθάπτω 483. ᾿ 


ξεῖνος θ8. 249. 291. 
ξέν, ἔξος 68. 249. 291. 
ξένος 68, 249. 291. 


ξ : 
ξυνός 178. 249. 293. 


ξύρομαι 517. 
ξυρόν 249. 
ξῶ 139. 


0. 


ö 220. 431. 
"Oa&os 101. 121. 
da Schaffell 48. 
da sorbus 48. 
ὀβελός 26. 194. 
ὀβολός 26. 194. 
ὄβριμος 102. 1938. 
ὀγδόατος 404. 
ὀγδοήχοντα 88. 
ὀγδοῆντα 404. 
ὀγδοίης 155. 404. 


ὄγδοος 404. 
ὀγδώκοντα 141. 
ὅδε 432. 
ὀδελός 26. 194. 
ὀδμή 280. 
ὁδοιπόρος 850. 
ὀδολχαί 194. 
ὁδός 220. 
ὁδούς 8158." 
ὀδύρομαι 517. 
᾿Οδυσεύς 292. 
Ὀδυσσεύς 171. 
ὄδωδα ὅθ. 548. 
ik 315. 

€ 492. 
Ken 583. 

ὄζος 219. 269. 
ὄζυξ 32. 

ὄζω 56. 521. 
ὀϑνειάων 373. 
ὄϑομαι 499. 
ὄϑρις 25. 59. 
>08 us 211. 

t 415. 

ot Adv. 350. 
Οἴαξος 101. 
olyvupı 475. 492. 
olda 195. 240. 552. 
ὄιϊδα 109. 
οἱδάνω 506. 
olönpı 444. 
Οἰδίπου 339. 
οἴει 143. 449. 
olfos 397. 
οἴιδα 331. 
οἶχα 549. 

olxeı 352. 
οἰχῆος 138. 
οἰχίαυ 346. 
οἴχοι 350. 
οἶχος 240. 
οἰχτίρω 115. 522. 
ee 393. 
οἶμαι 485. 
lo 10. 

οἴνη 397. 

οἶνος 240. 

οἷος 397. 

οἷς 108. 

οἷς 303. 

οἷσε, οἴσετε, οἱσέμεν, οἱσέ- 

μεναι 532 

οἶσϑα 450. 
οἶσϑας 450. 
οἶτος 10. 
οἰχνέω 508. 

ö o 518. 
ὄχη 388. 


ὄχχα 186. 

ὀχχον 188. 
ὀχλάζων 102. 
ὀχτα-- 20. 
ὄχτάχιν 307. 
ὄχταλλος 56. 188. 250. 
ὁχτώ 183. 404. 
δχτώ 243. 
᾿Οχτωμβρίων 179. 
ὄχχος 210. 

ὁλαί 75. 290. 
ὀλβαχόιον 75. 
ὄλβιστος 393. 

ὀλέ 152. 

ὀλείζων 283. 392. 
ὀλιβρός 99. 
ὀλίγιστος 393. 
ὀλίγος 99. 197. 
᾿Ολίξης 171. 
ὀλίος 218. 
ὀλισϑάνω 99. 506. 
ὁλχή 9. 

ὁλχός 9. 

ὄλλυμι 272. 493. 
ὅλμος 10. 

ὅλοξ 101. 
ὁλοοιτρόχος 880. 
ὅλος 75. 76. 220. 290. 
ὀλοφύς 99. 
‚ ὄλπα 9. 
θλυμπος 75. 
Ὀλύπιος 294. 
Ὀλυσεύς 171. 
᾿Ὀλυτεύς 171. 
ὅλωλα 548. 
ὀλώλεχα 559. 

öp. 303. 

ὁμαρτῆ 388. 
ὄμβρος 202. 
ὀμιχέω 100. 198. 
BG 100. 
ὄμνυμι 493. 
ber ἡ 15. 

ver 100. 191. 493. 

ὁμόσε 303. 
ὄμπνια 47. 

ὁν-- 55. 

ὄναρ 335. 

öve 344. 432, 
ὄνειαρ 335. 
ὄνειρος 111. 
öyhtotos 393. 
ὀνίαρον 55. 
ὀνίνημι 489. 
ὄνομα 20. 77. 97. 
ὄνομαι 488. 
ὀνομαχλυτός 20. 
ὄνος 292. 


Wortregister. 


ὄνυμα 97. 

ὄνυξ 97. 203. 
ὀξύη 269. 

ὅου 438, 

ὅπα 388. 

ὅπαι 388. 
ὁπάρα 79. 
ὅπατρος 32. 
ὅπει 352. 

ὅπη 388. 

ὅπι 187. 
ὀπισϑέναρ 302. 
ὀπίσω 292. 
ὀπιτϑοτίλα 269. 
ὅποι 350. 
ὁποῖος 186. 
ὁπόσσος 282. 
ὁπόταροι 23. 
ὁπόττοι 282. 
ὄὅππατα 281. 
ὁππόϑεν 186. 
ὁππόϑι 186. 
ὁπποῖος 186. 
ὁππόσε 186. 
ὁππόσος 186. 
ὁππότερος 186. 
ὅππως 186, 
ὀπτάνω 506. 
ὀπτώ 404, 
ὅπυι 116. 
ὅπυς 116. 303. 
ὅπω 303. 


ὄπωπα 56. 548. 


ὀπώρα 79. 
ὅπως 303. 
as 75. 
'Οράτριος 35. 
ii 


ος 234. 
pyavov 10. 
ὀργή 28. 


ὅρμος 10. 


ὀρνιϑοϑήρα 345. 


ὄρνις 158. 321. 
ὄρνυμι 493. 
öpoßos 95. 
ὀρόγυια 95. 


541 


ὀρόδαμνος 174. 
ὀροϑύνω 95. 
ὄρομαι 499. 
ὄρονται 75. 
ὄρος 6. 75. 76. 
ὁρός 75. 

ὅρος 75. 290. 
ὀρούβω 235. 
ὄρπετον 25. 


: ὅρπηξ 52. 


ὀρρός 75. 
ὄρρος 158. 
ὄρσεο 532. 
ὄρσευ 532. 
a 271. 
᾿Ορτίλοχος 299. 
ὄρτυξ 240. 
ὀρύσσω 98. 282. 520. 
höre 499. 
Ὀρφεύς 28. 
Ὄρφης 323. 
ὀρφνός 10. 
ὀρφώς 326. 
ὀρχέομαι 28. 
ὄρχις 28. 
Ὀρχομενός 25. 
ὅς Poss. 427. 
ὅς Rel. 438. 
RR 269. 

sun 280. 

ἐπ δὶ 292. 

ὄσσα 47. 188. 
ὅσσε 56. 188. 
ὄσδομαι 56. 188. 520. 
ὅσσος 282. 
ὀστά 151. 
ὄστακτος 55. 
ὀσταφίς 102. 
ὄστιον 60. 
ὅστις 440. 
ὀσφύς 102. 

ὅτε 24. 

ötela 439. 
ὄτιμι 178. 480. 
is Ta 5 
τρηρός 102. 
ned 102. 
ὀτρύνω 102. 
ὅττι 189. 

ὄὅττις 188. 

οὐ 110. 304. 
odac 336. 
οὐδαμοῖ 350. 
οὖδας 317. 
οὐδραία 88. 
οὐδραίνει 88. 
οὖϑαρ 200. 335. 
οὐθείς 212. 


542 Wortregister. 


οὐχ 304. πάλαι 351. πεδά 10. 

οὐλαί 75. ralaryevhc 351. Πεδαγείτνιος 197. 

οὐλαμός 75. πάλαιμι 444. redayva 171. 

οὐλὴ 75. παλαίτερος 395. πέδιλον 293. 

Οὐλιᾶται 122. παλάμη 95. 159. 196. πέδοι 350. 

Οὐλίξης 171. Παλαμήδης 302. «πεδος 10. 

οὐλόμενος 75. 502. πάλη 252. πεδόσε 363. 

οὖλας Kormgarbe 75. πάλι 309. πέζα AT. 

οὖλος kraus 75. πάλιν 309. πεζῆ 388. 

οὖὗλος verderblich 75. πάλλω 14. 518. πεζός 10. 283. 

οὖλος ganz 75. 220. πάλνης 173. πεῖ 352. 

Οὔλυμπος 75. παλύνω 252. πείϑω 5. 200. 300. 499. 

obpat 88. πάμβωτις 299. relxn 499. 

οὖν 77. παμφαίνω 519. Πειλεστροτίδας 187. 

οὔνομα 77. πανήγυρις 61. πεῖνα 48. 

οὕπω 303. πανϑάνω 16. 405. πεῖραρ 335. 

οὐρανός 75. Πανοψία 186. Πείριϑος 152. 

οὐρή 75. πάνσα 282. πείρινς 315. 

οὐρία 75. παντᾷ 388. relpm 517. 

οὖρον Raum 75. παντᾶι 388. πείσει 187. 

οὖρον Urin 75. πανταχῆ 388. πεῖσμα T. 

οὖρος Berg 75. πανταχοῖ 350. πεχτέω 499. 

οὖρος Wächter 75. πάντη 388. πέχτω 501. 

οὖρος Grenze 158. παντόσε 303. Πελασγός 269. 

οὐρός 75. παός 223, πελάχνιν 171. 

οὖς 223. 303. 335. παπταίνω 519. πέλεϑος 252. 

οὖς 419. πάρ 23. 309. πέλεϑρον 174. 

odra 527. rapäa 64. πέλεχχον 285. 

οὐτάζω 77. rapat 351. πέλεχυς 1. 95. 183. 

οὐτάω 77. παραύα 107. 239. πελιός 29. 159. 

οὗτος 110. 433, παραφϑαίησι 453. πέλλα 272. 

οὕτως 303. παρδαχός 55. πελλίς 272. 

οὐφίδρωμα 88. παρειά 64. πελλός 29. 272. 

ὅφ 303. raphıov 64. Πελοπόννησος 267. 

ὀφιόσπρατος 15. παρϑένος 203. πέλω 499. 

ὄφις 210. παρίσδων 269. πέλωρ 335. 

ὀφλάνειν 506. πάρνοψ 27. πεμπάζω 187. 

ὀφλισχάνω 506. παρρησιάζεσϑαι 273. πεμπάς 187. 

ὀφλίσχω 511. παρσουλαχίρ 88. πέμπε 189. 401. 

ὀφλοί 15. παρτάδες 228. πέμπτος 187. 401. 

ὀφρύς 201. πᾶς 315. πέμπω 499. 

öyavov 10. πάσχοι 203. πενϑερός 300. 

ὀχέομαι 6. 10. πάσχω 269. πένϑος 6. 

ὄχος 6. 198. 240. πάσσομαι 282. 521. πενιχρός 207. 

ὀχυρός 10. πάσσω 521. πένομαι 252. 499. 

öb 187. πάσσων 282. 392. πέντε 7. 20. 187. 401. 

ὄψομαι 187. πάσχω 16. 269. 509. πεντήχοντα 38. 

πατάρα 23. revrnxövrepos und πεν- 
πατὴρ 38. 94. 196. 318. τηχόντορος 9. 

n. πατραλοία 345. πεντῆντα 401. 

πᾶ 388. πατρούεαν 15. πεντώβολον 26. 

πάϑνη 206. 300. πάτρως 325. πεξαμένη 499. 

πάϑος 6. παφλάζω 521. πέος 6. 223. 

παιπάλλειν 518. παφών 529. πέπασϑε 16. 553. 

πάις 109. 321. πάχιστος 393. πεπαϑυῖα 16. 

παῖς 108. 321. παχίων 391. πέποιϑα 592. 

παιφάσσω 520. πάχος 6. πεποίχει 78. 


παίω 108. παχύς 17. πεπονηχόται 317. 


rerooya 504. 
πεπτηώς 134. 
πέπτω 187. 501. 
πέπτωχα 41. 559. 
πέπων 187. 

πέρ 309. 

πέρας 76. 317. 
πέργουλον 252. 
πέρδομαι 499. 
πέρϑω 300. 499. 
περί 7. 23. 
περιβολιβῶσαι 180. 
περιέσσευσεν 482. 
περισσαίνειν 221. 
Περμασός 187. 
πέρνημι 497. 
πέροδος 147. 

Ile ρῥα μος 81. 
Περρέφαττα 271. 
Περσέφασσα 15. 
Περσόφαττα 25. 
περτέδωχε 20. 
πέρυσι(ν) 307. 
πέρυτι 801. 
πέρυτις 299. 
πεσοῦμαι 541. 
πέσσον 283. 
πέσσυρες 400. 
πέσσω 188. 520. 
πέσυρες 187. 
Πεταγείτνιος 197. 
πέταμαι 488. 
πετάννυμι 495. 
Πετϑαλός 210. 
Πετϑαλοί 283. 
πέτομαι 195. 499. 
πέττα 400. 
πέτταρες 187. 400. 


πεύϑομαι 5. 200. 300. 
499 


Πευμάτιος 187. 
πεφήνασιν 21. 
πεφυζότες 597. 
πεφύχασι 21. 
πῇ 388. 


πῆ 388. 
πῆγμα 43. 


πῆγνυμι 46. 196. 493. 
ΠΝ 


εχλέας 187. 

ός 293. 
πῆλυι 37. 116. 187. 
πῆνη 65. 
πῆνος 293. 
πηός 223. 
πήποχα 388. 
πήραξον 272. 
Πηρεφόνεια 68. 
πῆριξ 68. 272. 


Wortregister. 


πήσσω 197. 520. 
πῆχυς 198. 
πῖαρ 335. 
πίειρα 47. 
πιχρός 197. 
πίλναμαι 497. 
ei 497. 
πίλνημι 29. 
πιλνόν 29. 
πῖλος 293. 
πιμπλάνω 405. 


πίμπλημι 35. 196. 490. 
505. 


πίμπρημι 490. 
Πινδάρειο 344. 
πίνος 252. 
πινυτός 488. 
πίνω 56. 502. 
πίομαι 536. 
πιπίσχω 509. 
πίπλημι 505. 
πιππίζω 521. 
πιπράσχω 509. 
πίπτω 12. 500. 
πίσσα 80. 185. 282. 
πίστις 17. 299. 
πιστός 17. 
Πίτϑος 210. 
πιτνάω 497. 
πιτνέω 59. 503. 
πίτνημι 59. 497. 
πίτνω 502. 
πιφαύσχω 510. 
πιφράναι 490. 
πιφραύσχω 171. 
πίων 80. 
πλάϑαγον 203. 
πλᾶϑος 35. 
πλάζω 197. 520. 
πλάναιμι 444. 
πλάνος 173. 


πλατύς 17. 173. 196. 


πλέγνυμι 493. 
nn 16. 
πλέϑρον 174. 
Πλεισϑένης 302. 
πλεῖστος 35. 393. 
πλείω 108. 515. 


πλείων 35. 155. 391. 


πλεχοῦν 266. 
πλέχω 159. 499. 
πλεύμων 169. 258. 
πλέω 5. 159. 499. 
τες 326. 

πληγῇ 197. 

a υμαι 493. 
πλῆϑος 35. 
πλῆϑρον 174. 


πλήϑω 35. 
πλήρης 35. 


πλήσσω 185. 197. 520. 


πλίασι 374. 

πλίες 316. 
πλίνϑος 203. 
πλίσσομαι 520, 
πλίυι 116, 
πλόκανον 10. 
πλοχὴ 9. 

πλόχος 9. 

πλόμος 207. 
πλόος 9. 

πλόχανον 207. 
πλοχμός 10. 207. 
πλύνω 293. 519. 
πλώω 36. 

πνείω 108. 515. 
πνέω 5. 258. 499. 
πνεῦμα 7. 
πνεύμων 169. 258. 
πνίγω 258. 

πνοὴ 48. 

πνύξ 175. 258. 
πόα 48. 

roö- 195. 313. 
ποδαπός 430. 
rohassaı 224, 
ποῆαται 224. 

ποῖ 350. 

ποίειμι 444. 

ποιέω 155. 
ποιχίλος 183. 197. 
ποιμαίνω 20. 
ποίμνη 20. 

ποινή 10. 187. 
ποιόντασσι 374. 
ποῖσαι 73. 
Ποιτρόπιος 299. 
ποιφύσσω 520. 
πόχος 9. 

πόλεμος 252. 
πόληος 340. 
πολιός 196. 

πόλις 28. 252. 319. 
πολίτης 115. 
πολλαχῆ 388. 
πολλός 15. 272. 
Πολυδεύχης 5. 171. 
πολυπάμονος 69. 
Πολυπέρχοντος 252. 
Πολυπημονίδης 65. 
πολύπους 75. 


πολύς 28. 75. 159. 196. 


πομπεύς 10. 


πομπή 9. 
πομπός 9. 
πονέομαι 10. 


544 


πόνηρε 338. 
Ed 9. 252. 
Ποοίδᾶνι 299. 
πόπανον 10. 
ποππύζω 90. 521. 
πορδαχός 55. 
πόρδαλις 27. 
πόρχος 158. 183. 


πορφυροί 151. 
mob Tone 61. 90. 517. 
πός 303. 
Ilosetöav 299. 
Ποσειδάων 299. 
Ποσειδεών 115. 
Πόσειδον 337. 
Ποσειδώ 325. 
Ποσείδωρος 302. 
πόσϑη 187. 
Ποσιδεών 115. 
πόσις 196. 
Ποσοιδᾶνος 299. 
πότ 309. 
Ποτειδάν 115. 

T 9. 

vor 299. 
ποτιγλέποι 193. 
Ποτιδάν 115. 
ποτιδέγμενος 487. 
ποτιχλάγω 218. 
πότμος 10. 
πότνα 47. 
πότνια 47. 
πούανοι 88. 
πουχωτάτων 88. 
πούλιμον 197. 
πουλυβότειρα 20. 
πουλύπους 75. 
πουλός 75. 
πούμμα 88. 279. 
πουνιάζειν 88. 


πούς 10. 77. 195. 313. 


πραγός 191. 
πράδδεϑϑαι 283. 
πράδδω 197. 
πραχνόν 18. 
πραχός 191. 
πράσον 18. 
πρασσόντασοι 374. 
πράσσω 183. 520. 
πράσων 225. 
πρᾶτος 140. 


Wortregister. 


πρεγγευταί 115. 
προς 115. 193. 
πρειγευτᾶ 115. 
πρεῖ 118. 
Br 193. 281. 
πρέπει 499. 
πρές 26. 
πρέσβιστος 393. 
πρέσβυς 115. 193. 
πρέσγυς 115. 
πρὴ 35. 
πρῆσσω 520. 
π α 191. 207. 
Te 112. 
πρίν 115. 
πρισγεύς 115. 193. 
πρόβασι 335. 
πρόβατον 56. 
προεφήτευσα 482. 
προίσσομαι 520. 
ρομηϑεύς 63. 
rpovgov 108. 
πρός 303. 
προσηνής 178. 
Br 282. 
πρότανις 30. 
προτί 173. 196. 299. 
προυλέσι 88. 
πρόφρασσα 20. 
πρόχνυ 212. 
πρυλέες 30. 
πρύμνα 30. 
πρύμνη 281. 
πρύτανις 30. 
rpm 56. 
πρώτιστος 393. 
πρῶτος 140. 
πρωυδᾶν 118. 
πταίρω 14. 252. 
πτάξ 252. 
πτάρνυμαι 14. 252. 269. 
492. 


πτέλας 252. 
πτελέα 252. 
πτέρνα 252. 269. 
ἘΠΕ 252. 
ς 52. 
hose 252. 282. 520. 
πτίλον 252. 
πτίσσῳ 252. 268. 500. 516. 
πτοία 252. 
πτοιέω 252. 
πτόλεμος 252. 
δόλοις 252. 
πτόρμος 21. 
πού 952. 
πτύον 252. 
πτύρομαι 517. 


πτύρω 252. 

πτύσσω 252. 282. 520. 
πτόω 252. 253. 

πτώξ 252. 

πτώσσω 56. 252. 282.520. 
πτωχός 45. 252. 
πύαλος 94. 

πόανος 186. 
Πυανοψιών 186. 
πυγμάχος 269. 

πόελος 9. 

πυϑμὴν 202. 300. 
πυλαιμάχος 351. 
Πυλαιμένης 351. 

πύλῃ 61 


Πυλοιχενὴς 350. 
πύματος 62. 
πύνδαξ 202. 
πυνθάνομαι 405. 
πόννος 88. 

πῦον 83. 

πῦρ 335. 
πύραϑος 252. 
Πυρός 272. 
πυρρός 271. 272. 
πυρσός 271. 272. 
πῦς 303. 

πύστις 299. 

πῶ trink 573. 
πῶς 303. 
πώλυπος 75. 
πῶμα 56. 

πώνω 56. 

πῷ 303. 

πώς 77. 313. 
πωτάσχεται 510. 


P. 

αἱ 55. 163. 
αβάσσω 163. 

ὃος 162. 
adapyos 18. 162. 
αδινός 174. 
dörk 162. 174. 
ἄδιος 162. 
ἄζω 162. 521. 
αϑαίνω 162. 
αιβός 106. 162. 193. 
αἰνω 162. 
dımv 162. 391. 
baxetpov 162. 
ἄχος 197. 
de 163. 
arts 162. 163. 
ἄπτω 163. 501. 
ῥάπυς 163. 207. 
ῥάριον 166. 
’Päpos 166. 


w 
ortregister. 
545 


28 166 
—. 163 
Ῥάτον 18. 162 ae 88. 
nn δοφέα 18 
ος 10 οφέω ; σαῦλ 
es ᾿ βολϑέω 16: ταυτορία 1 
Er 207. ῥυγγάνω 4 σαυτοῦ 43 a 
bee 163. ῥύγχος ὃ = in 21 
ae 163 ῥύεσϑα 0. 168. σαχνός ΤᾺ 
Ὁ: 499. ῥύζω us an 221. 
ὗ Co färbe bulcxo " 520. οἱ After 193 
ῥέζω 162 163. δύ μαι 511 πῶ σῳ ἢ 253, 49 
ῥεῖα 162. 118. ὅ20 rag 30. 162 a 251. > 
[εν 108. 21 ἢ hund: 163. : u 251. 
va 162 rn δύπος nn σέ 13 
no 162. 63. 193 ῥύπ nn σεαυτοῦ 
ῥεραπισμέι 499. τω 163. a 
σμέ δυ ὅ01 βας 2 
ῥερῖφϑαι, 16 166. Be 12 σέβομαι 109. 2 
bepur 166. στάζω 16 σέϑε ι 193, 22 
ρυπωμὲ huche 162. 7 Te 
be να 1 ρ 16 Zend ᾿ 
δέω 5. 158 we nn ΡΝ δον ae 
. 158. 1 εἴν 6 εἴος 211 
ee 37. a 499. ῥωγάς Ἢ σειρά 91 
Ye 162 2.197.493 ῥωδιός 188 Seien 
ἰστος 393. - ῥώϑυνε ; Σειρῆνε 373. 
ῥῆμα 162 . ῥώϑ φς 19. Σείριος ° 221. 
δῆν- 182 . θρόνοι 163. σείῳ a: 
ψησκομέναν : TE = πε 0η5 88. 
Hai ng nn 
Ara An ῥωχμός a | σέλας 2 65 
T : " . / 2 ir 
as ᾿ gr ῥώψ 163. 501: dern 600 u 
a σελήνη ὅδ, 23 
Ἢ ος 393 Σ σελίδες 29, 321. 
ben 168. σάγδα , σέλενον = 
ζα 29. 47 ody ς 262. σελλίζεσϑ ὃ. 
288. 168. 1 ἜΝ 191. 221 σέλμα 221. 262. 
δίζειν 591 ὃ θ2. sad m 221. ἷ σέλπον an 
(in τε 102. το θα 16.221. σέο ἀἹ Δ ἀεὶ δ... 
er 29. 501 σάχος 221 21. 517. σερί 2 ' 
ς 163. . σαχχυφάν . Br 221. 
δίψ 2 aka rar 210 συφος 81 
9 ώὦ : 6 
bod 48 162. a a 485. 
ῥογός 163 .. σεύω ὃ, 221 
δόδον 1 2 a 221. σεῶυ = 221. 49 
ῥοῦ 05: ΘΟ ΛΠΙΤΑ σῇ τοῦ 118 9: 
οδανός 162 σάλπι es 295 ϑω 22. 437. 
ῥόϑος 163 ὶ ἜΣ ΤΩΣ 9A. σηχός 291 
ῥοιά 163 ᾿ Σανδαβά: 283. δηλ 268. 
ῥοικός 9. Σανδαβοφά 2 σῆμε Ν 
ῥόμβος 162 Σανδρύκοττος 261. oma Bo 2: 
ὑόμος 28 . 193. ανδρόχυπ ος 201. offtee 43. 221 
ῥόπαλον 1 τατρς 40.221. | ee 
ῥοπὴ 6 62. αἀπφώ 96 21. σϑέ ς θ. 
: σαογᾷ 2. vo 49 
ργάνη 263. σίαλ 9. 
Sat d 7 63. ος 92 
en a 
ττο . ρ 24. 
2 st 
21 βό 
. 520. Be λε 299 
οἰ ητὸ 197, 291 
ς 221. 247. 


Me 
yer, Gri 
isch, Grammatik, 
2, Aufl 
35 


546 


αἰζω 221. 520. 
αἰχα 91. 221. 
Σιχυών 81. 
σίλφη 263. 
σίνδρων 286. 
σίνομαι 221. 519. 
σιόρ 60. 

σιός 60. 

als 299. 
Σίσυφος 62. 
σίττα 262. 
σίτταχος 262. 
σιωπῇ 388. 
σιώς 211. 
σχάζω 248. 520. 


σχαιός 106. 222. 248. 
σχαίρω 14. 29. 248. 517. 


σχαληνός 248. 
σχάλλω 248. 518. 
σχάλοψ 95. 
σχάνδαλον 248. 
σχανῆν 44. 
σχάπετος 207. 248. 
σχάπτω 501. 
σχαρϑμός 248. 
σχάριφος 95. 248. 
σχαφώρη 248. 


σχεδάννυμι 248. 495. 


σχελίς 203. 
σχέλλω 518. 
σχέλος 6. 203. 248. 
σχενδύλη 203. 
σχένος 249. 
σχέπας 317. 
σχέπτομαι 501. 
σχέραφος 203. 
σχηνοῦν 44. 
σχηρίπτομαι 501. 
σχήπτω 501. 
oxıd 222. 248. 
σχιαρός 94. 
σχίδναμαι 248. 
σχίδνημι 59. 497. 
σχιερός 94. 
σχίμπους 302. 
σχίμπτω 248. 
σχίμπων 295. 
σχίνδαρος 58. 
σχίνδαφος 248. 
σχίνϑαρος 248. 
σχίνϑος 248. 
σχίπων 295. 
σχιρός 293. 
σχῖρος 293. 
σχιρτάω 29. 248. 
oxipmv 293. 
σχιφατόμος 249. 
σχιφίας 249. 


Wortregister. 


σχιφίζει 249. 
σχίφος 249. 
σχιφύδρια 249. 
σχληρός 35. 266. 
σχληφρός 266. 
σχνιπός 207. 
σχνίπτω 501. 
oxvigos 256. 
σχνιφός 207. 266. 
oe 256. 

σχοιός 248. 
σχολιός 248. 
σχόνυζα 248. 
σχοπός 9. 
σχορδινᾶσϑαι 248. 
σχόρδον 95. 
σχόρδυλα 248. 
σχόρνος 248. 
σχόροδον 95. 248. 
σχορπίζαν 248. 
σχοτοιβόρος 350. 
σχότος 248. 
σχοῦλαι 88. 
σχύζα 248. 
σχύζομαι 521. 
σχύζω 521. 
σχύλλω 518. 
σχύπφος 210. 
σχῦτος 83. 248. 
σχώπτω 248. 501. 
σχώρ 335. 


σμάω 246. 
σμερδαλέος 246. 
σμερδνός 246. 
σμῆνος 246. 
σμῆριγξ 246. 
σμῆχω 246. 
σμικρός 246. 
σμῖλαξ 246. 
σμιλεύω 246. 
σμίλη 246. 
σμῖλος 246. 
σμίνϑος 246. 
σμινύη 246. 
σμυγερός 246. 
σμύρνα 246. 
σμύχω 246. 
σμῶδιξ 246. 
σμώχω 246. 
σοάνα 90. 261. 
σοβαρός 193. 221. 
σοβέω 193. 221. 
σοὶ 415. 
σολοιτύπος 350. 
σόλος 221. 
σομφός 221. 237. 


σός 427. 

σοῦ 418. 

σούκινος 88. 
σπάλαξ 203. 
σπάνις 252. 
σπαργάω 252. 
σπαργή 252. 
σπείρω 517. 
σπεχλοῦν 175. 
σπένδω 499. 

=; ω 499. 
σπεύδω 499. 
σπίζω 520. 
σπλάγχνον 18. 266. 
σπλεχοῦν 175. 266. 
σπληδός 266. 
σπλὴν 266. 
σπλήνιον 266. 
σπόγγος 203. 
σπονδὴ 9. 

σπονδύλη 203. 
σπουδὴ Ὁ 

σπυράς 208. 252. 
σπύραϑος 61. 203. 
σπυρίς 61. 203. 
στάζω 520. 

στάλα 65. 

στάλλα 65. 

στάνῳ 502. 
στάρτος 27. 

στατός 94. 

στέαρ 335. 

στέγος 251. 

στέγω 5. 251. 499. 
στείβω 499. 
στειλειῆς 290. 
στεινός 76. 

στεῖρα 158. 

στείχω 5. 199. 499. 
στελγίς 160. 
στελεά 290. 
στέλλω 518. 
στενός 76. 292. 
στενότερος 76. 394. 
Στενύχλᾶρος 62. 
στένω 5. 499. 
στεργίς 160. 
στερίσχω 511. 
στέριφος 95. 
στέρομαι 499. 
oreporn 27. 
στεροπηγερέτα 327. 
στέρφος 160. 173. 
στεῦται 485. 


στίβος 17. 
στίζω 520. 
στιλπνός 29. 
στίχος 17. 
στίχω 499. 


στλεγγίς 160. 222. 266. 


στοά 48. 155. 
στοιά 48. 108. 155. 
στοιβὴ 9. 
στοῖχος 9. 
στολμός 10. 
στόνος 9. 
στορέννυμι 495. 
στόρϑη 203. 
στόρϑυγξ 203. 
στόρνυμι 158. 493. 
στραγγεύω 222. 
στρατιά 299. 
στρατός 27. 
στράφω 22. 499. 
στρεβλός 202. 
στρεὔγομαι 5. 
στρέφυς 113. 
στρέφω 202. 499. 
στριφνός 29. 91. 
στροπά 27. 
στροτάγω 27. 
στροτός 21. 
στρουμνά 88. 
στροφή 9. 
στρυφνός 91. 
στρω ὅθ. 
στρώννυμι 494. 
στρωφάω 56. 
στύγιος 218. 
στυγνός 603. 
στυμνά 88. 
στυπάζει 251. 
στύπη 89. 

στύραξ 61. 
στώια 48. 

σύ 263. 410. 
αὔχα 263. 

suxtä 60. 
συλάω 221. 293. 
σύν 249. 

συνέαν 32. 587. 
συνείλοχα 546. 
συνεοχμός 101. 
ouveobdn 283. 
συνήγοσαν 462. 
συνοχωχότε 548, 
συντίγησι 448. 
σύρβη 263. 
söpıy5 221. 
συρφετός 163. 221. 
σύρφος 221. 
σύρω 517. 


Wortregister. 


σῦς 83. 221. 
σύστημα 40. 
oa 83. 

συφός 151. 
σφάζω 520. 
σφαῖρα «203. 
σφαλάσσω 95. 
σφάλλω 203. 518. 
σφαραγεῖν 203. 
σφάραγος 95. 252. 
σφᾶς 422. 

σφάττω 197. 520. 
σφε- 237. 

spe 414. 420. 422. 
σφεῖς 421. 

σφείων 424. 
σφέλας 317. 
σφεός 428. 
σφέτερος 429. 
Σφηττοῖ 350. 
σφιγγοῖ 350. 
Σφίγξ 295. 


σφίν 416. 420. 423. 


σφῳίσι(ν) 423. 
σους 203. 237. 
σφονδύλη 203. 
σφός 428. 
σφρᾶγίς 266. 
σφριγᾶν 266. 
σφύζω 520. 
σφυράς 203. 252. 
σφυρίς 203. 252. 
σφῴ 425. 426. 
σφῶϊ 425. 426. 
σφῶϊν 426. 
σφωΐτερος 429. 
σχάζω 521. 
σχέδη 81. 

σχελίς 203. 
σχενδύλη 203. 
σχέραφος 203. 
σχές 570. 

σχίδη 81. 

σχίζα 47. 283. 
σχίζω 521. 
σχολαίτερος 395. 
σωννύω 494. 
σωρός 45. 221. 
σώτειρα 47. 
σώχω 56. 262. 
σώω 536. 


T. 


τᾶδε 388. 
ταλαπενϑῆς 175. 
τάλαντ-- 314. 


547 


ταλαύρινος 162. 239. 
ταχερὸς 46. 
τάχω 43. 

ταμία 216. 
τάμνῳ 22. 502. 
τᾶμον 263. 

Tav 260. 

τᾶν 410. 

Τᾶνα 216. 324. 
ταννί 344. 
ταγυ- 15. 
τάνυμαι 14. 195. 492. 
τάπης 191. 
ταράσσω 282. 
ταραχὴ 95. 
τάρβειμι 444. 
ταρβέω 193. 
τάρβος 193. 
ταργάνη 263. 
Ταργήλιος 206. 
τάριχος 9ὅ. 
ταρσὸς 17. 
ταρτήμορον 400, 
ταρφύς 17. 
τάρχη 114. 
ταρχύω 95. 
τάρων βολῶν 128. 
τάσσω ὅ20. 
ταῦρος 111. 
ταυτᾶ 388. 
ταυτᾶι 388. 
ταύτες 365. 
ταύτη 388. 


. πκαὐτόν 480. 


τάφρος 175. 
τάχιστος 393. 
ταχίων 391. 
ταχύς 11. 
ταῶς 244. 326. 
τέ dich 418. 
τέ und 189. 
Τεβέριος 81. 
Τέβερις 81. 
τέγγω 499. 
τέγος 6. 251. 
τέϑειχα 71. 
τέϑειμαι 559. 
τέϑεχα 559. 
τέϑεμαι 559. 
τεϑέων 370. 
τέϑηχα 71. 559. 
τεῦμός 300. 
τεϑνεώς 134. 
τεϑνήξω 542. 
τέϑριππον 207. 
τέϑωχται 45. 
werde 352. 
τείνω 195. 519. 


35* 


. 


548 


τεῖον 439. 
τείρεα 251. 
τείρω 158. 517. 
Τεισ- 115. 
τεῖγος 6. 


πὰς 5. 115. 187. 189. 


499. 
τέχμωρ 335. 
texvov 185. 
τέχος 6. 
τέχταινα 47. 
τεχταίνω 11. 
τέχτυν 79. 
τέχτων 7. 250. 
nn. 223. ; 

ἐελεμεσσῆῇς 95. 
kaie 510. 
τελέστα 327. 
τελίσχκω 511. 
τέλλω 518. 
τέλος 6. 
Τέλφουσα 206. 
τέμενες 317. 
τεμένηος 339. 
τέμνω 22. 502. 
τέμω 499. 
Τενϑεύς 190. 
τέο 418. 
τεοῖο 418. 
τέορ 228. 
τέος 419. 427. 
τεοῦς 419. 
τέραμνον 251. 
τέρας 251. 317. 
τερέβινϑος 180. 
τέρεμνον 281. 
τέρμα 158. 
τέρμινϑος 180. 
τερπικέραυνος 16. 
τέρπνιστος 393. 
τέρπω 195. 499. 
τέρσαι 271. 
τέρσομαι 158. 499. 
τέρτος 31. 399. 
τερύσχεται 510, 
τέρχνεα 173. 
τέρχνια 173. 
τέρψις 299. 
τεσσαράχοντα 38. 
τέσσερες 189. 400. 
τεταγών 195. 
τέταρτος 400. 
ter,fapes 285. 
τέτορες 400. 
terpa- 400. 
τετραίνω 519. 
τετράχιν 307. 
τέτρατος 400. 


Wortregister. 


τετραχῆ 388. 
302. 
terpnya 174. 
τετρώχοντα 400. 
τέτταρες 7. 400. 
τετυγμένος 279. 
τεῦτλον 269. 


τεῦχος 6. 

τεύχω 5. 207. 499. 
τέφρα 199. 
τέχνη 207. 
τέως 388 

τῇ — 7 388. 
τήγανον 197. 
τήχω 499. 

τῆλε 188. 
τηλεϑάω 95. 
τηλέφαντος 37. 
τηλία 263. 
τηλιχοῦτον 430. 
τηλοῖ 350. 
τηλόϑε 37. 
τηλόσε 303. 
τήμερον 269. 
τῆμος 263. 
Τῆνα 216. 260. 
τηνεῖ 352. 
τῆνος 435. 
τῆος 133. 303. 
τηράνϑεμον 237. 
τῆτες 263. 
τιεσχόμενος 510. 


τίθημι 34. 200. 489. 


τι 35. 


νὴ 
τίχτω 59. 185. 500. 


En 518, 
τίλφη 263. 
τιμῆσρος 1ὅ. 
τιμάσι 480. 
τιμάω 115. 

τιμή 115. 189. 
τίν 418. 416. 
Τινδαριδᾶν 91. 
τίνη 416. 
τινύμεναι 492. 
τύνυμι 492. 493. 
τίνω 293. 502. 
τῖξον 197. 
Τίρυνς 315. 

τίς 80. 189. 439. 
Τισσαφέρνης 175. 
Τισσαφρένην 175. 
τιταίνω 14. 519. 
τίτϑη 210. 
τιτίζω 521. 


τ τρῆμι 490. 
τιτρώσχω 509. 


τιτύσχομαι 16. 284. 509. 


tion 263. 

is. 418. 499. 
τίως 419. 

τλὰ 175. 
Tiaslafo 345. 


zun 181. 
ln 43. 499. 
τνατός 257. 

το- 431. 

τοί 415. 

τοίνυ 410. 
τοιοῦτον 480. 
τοΐσδεσι 432. 
τοῖχος 9. 
τοκεύς 10. 


τοσοῦτον 430. 
τοσσῆνος 488. 
τού 263. 410. 
τούγα 410. 
τούν 410. 
τούνη 88. 410. 
τουτεῖ 352. 
τούτω 303. 
τραγαλέον 237. 
τραγῳδιδάσχαλος 302. 
τράμις 173. 


τράπεζα 47. 283. 400. 


τράπω 22. 499. 
τρασιά 207. 
τράφος 171. 118. 
τράφω 22. 499. 
τραχύς 114. 800. 
τράχω 22. 499. 


zpe 171. 237. 263. 413. 


τρέες 399. 
τρεῖς 195. 399. 
τρεϊςκαιδέχα 399. 
τρείω 108. 516. 
ρεμινϑοῦς 180. 
τρέμω 195. 499. 
τρέπω 187. 499. 
τρέχνος 173. 
τρέχω 499. 
τρέφοιν 444. 
τρέφω 499. 


τρέω 5. 158. 173. 195. 
223. 499. 

τρηγαλέον 237. 

τρητός 35. 175. 

τρι- 80. 


τριχτύς 276. 
τρίνς 399. 
τριξός 282. 
τριοττίς 188. 
τριπλῆ 388. 
τρίπος 77. 313. 
ριπτόλομος 25. 
τρῖς 399. 
τρισχαίδεχα 399. 
τρίτος 399. 
τριττύς 276. 
ριφιόδωρος 91. 
τριχῇ 988. 
τριώβολον 26. 
ροζάνιος 112. 
Τροιζήνιος 112. 
τρομέω 10. 
τρομήσῃ 161. 
τρόμος 9. 
τρόνα 28. 207. 
τροπέω 10. 
τροπὴ 9. 
τρόπος 9. 
τροπός 9. 
τρούεται 88. 
τροφὴ 9. 
τροφός 9. 
τρόχος 9. 
τροχός 9. 
τρυγονάω 207. 
τρύζω 520. 
τρύξ 80. 
τρυφάλεια 400. 
τρώγλη 174. 
τρώγω 45. 56. 
τρῶμα 122. 
τρωννύω 494. 
τρωπασχέσϑω 510. 
τρωπάω 56. 
.. 118. 
ar 216. 260. 
troAlapyoı 252, 1. 
τό 263. 410. 413. 
τυγχάνω 207. 405. 
Τύδης 323. 
zur 116. 


Wortregister. 


rutoe 116. 
τῦχα 263. 


᾿τύόχος 17. 


τύχω 499. 
τύμος 274. 
τύνη 410. 
τύπτω 251. 501. 
τύρβη 263. 
τύρσις 83. 
τύσσει 520. ᾿ 
τυφώς 820. 
τύγχγος 17. 
τῶδε 303. 
τωμός 216. 
τώνα 216. 
τῶὥνδεων 482. 
τωνί 344. 


Y. 


ὑάλη 239. 

ὕαλος 94. 
“Ὑβρέστας 81. 

ὕβρις 193. 

ὅγγεμος 249. 

ὑγιής 107. 

ὕδω 499. 

ὕδωρ 83. 243. 335. 
‘Yen 239. 

ὕελος 94. 

ὕεσις 299. 

ὑεστάκα 239. 
δευξάμενος 299. 
ὑηνία 52. 

ut 116. 

υἱάσι 374. 

υἵδιον 130. 

dehv 239. 

δίλη 239. 

διόν 239. 

υἱός 130. 220. 320. 
υἷς 116. 303. 

ὅις 320. 

υἱύς 320. 

υἱός 243. 320. 

ὅλη 293. 

ὁλία 220. 

ὅλογος 249, 1. 
ὑμαί 351. 

ὁμᾶς 422. 

ὑμεῖς 214. 243. 421. 
ὑμείων 424. 
ὑμέτερος 429. 

ὑμῖν 416. 423. 
ὕμμε 422. 

ὕμμες 219. 267. 421. 
ὕμμιν 416. 423. 
ὕμμος 428. 

ὑμῶν 424. 


549 


ὐν- 62. 

ὕνις 292. 

ὑός 180. 

ὑπά 26. 55. 

ὑπά 26. 55. 

ὑπαί 351. 
ὑπαρχόντασσιν 374. 
ὑπάρχουσα 74. 
ὑπέατι 62. 243. 
ὑπείρ 111. 

ὑπέρ 7. 83. 196. 243. 
“Yreepßöperor 28. 
ὑπεριχταίνοντο 59. 
ὑπερφίαλος 92. 
ὑπήνη 178. 
ὑπισχνέομαι 503. 
ὕπνος 61. 83. 196. 
ὩΣ 196. 243, 
ὑπόβρυχα 30. 
Inst Ka. 


“Ὑππαάγραν 82. 
Ymaclay 82. 
ὑπώπτευον 482. 
ὕραξ 220. 247. 
ὑρειγαλέον 239. 
ὕρχη 83. 203. 205. 
ὗς 220. 221. 

ὕσδος 62. 

sn. 203. 

ds 214. 243. 
ὁσπέλεϑος 317. 
ὁσπόλος 317. 
ὕστερος 243. 277. 
BoyAos 203. 

ὅτϑόν 269. 

δύς 320. 

ὑφανάω 507. 
bcroros 393. 


Φ. 


φάβος 235. 
φάγομαι 536. 
φάεα 64. 
φαεινός 68, 
φαεσίμβροτος 286. 
φαηνός 68. 
φαιδρός 199. 
φαιδρυντήρ 301. 
φαιδυντῆς 301. 
φαίνω 111. 519. 
φαιός 199. 
ven 252. 
aAmpot 350. 
φαλίζειν 199. 
φαλύνει 160. 


φάρην 23. 
φάρχτομαι 501. 
φάρμαχον 180. 
φαρυγ- 295. 
φαρύνει 160. 
φασγάνεται 506. 
φάσγανον 269. 
φάσχω 509. 
φατειός 603. 
φάτις 299. 
φάτνη 206. 300. 
φατός 15. 199. 
φατρία 301. 
φατῶς 574. 
φαῦος 239. 
φαυοφόροι 239. 

ἔγγω 499. 
φείδομαι 499. 
φεός 211. 
φέρενα 95. 
φέρμα 7. 
φέρτε 481. 
φέρτερος 199. 
ᾧ, o 5. 158. 201. 499. 

αλος 211. 

φεύγω 5. 192. 499. 
φευξοῦμαι 541. 
φεῶν 211. 
φέως 326. 
φηλητῆς 252. 
φηλός 252. 
φῆμα 40. 
φημί 40. 485. 
φήρ 199. 211. 
ons 448. 
ps 448. 
φῇς 448. 
ion 133. 517. 
φϑάνω 65. 252. 502. 
φϑέγγομαι 252. 499. 
φϑείρ 252. 
φϑέραι 593. 
φϑείρω 111. 252. 517. 
φϑείω 115. 499. 
φϑινύϑα 492. 
φϑίνω 252. 293. 502. 
φϑισίμβροτος 286. 
φϑίω 252. 


ιαλεία 218. 
φιάλη 94. 


Wortregister. 


φιαρόν 160. 
τον 100. 
ey 218. 
ιέλη 9. 
ixa 295. 
φίχατι 237. 
φίλαξ 169. 
φίλειμι 444. 
φίλημι 444. 
φιλίων 391. 
φίλιστος 393. 
Denperhhe 246. 267. 
ἰἱλόφειρος 199. 


φιμός 252. 
φίν 252. 423. 


-φι(ν) 386. 387. 

aa 169. 
ιντ- 170. 

DIE > 295. 
ιτρός 252. 

ee 92. 

ᾧλεβουαρίῳ 175. 

φλέγος 6. 173. 

φλέγω 258. 499. 

φλίβω 193. 211. 

φλογμός 10. 

φλόμος 207. 

φλουάζει 88. 

φλύζω 521. 

φλύσσει 521. 

φνεί 258. 

φοβέω 10. 

φόβος 9. 

& va 211. 
olvıssa 282. 

φονεύς 10. 

φόνος 9. 199. 

φορβή 9. 

φορεύς 10. 

φορέω 10. 

φορός 9. 

φόρτος 10. 

φουάδδει 88. 

φοῦΐξ 88. 224. 

φουλίδερ 88. 

φούρκορ 30. 88. 

φράγνυμι 492. 

Eodlm 258. 521. 

φρασίν 20. 374. 

Be 16. 258. 283. 


φρέαρ 258. 335. 
-φρέω 258. 


φρήν 258. 
φρήτρη 40. 


ss 199. 282. 520. 
φροίμιον 207. 258. 
φροῦδος 207. 258. 
φρουρά 207. 258. 
φρυάσσομαι 258, 
φρυγά 171. 

φρύγω 30. 258. 
φρῦνη 258. 

φρῦνος 258. 
φρύσσω 197. 520. 
φυγγάνω 405. 


φυία 217. 514. 


φύλαχος 278. 
υλάσσω 282. 
Φύλης 323. 
φύλλον 61. 272. 
φύνω 502. 
φύοντες 211. 
φύρχος 30. 88. 
φύρω 517. 
φύω 201. 514. 
φώγνυμι 494. 


dlonar 521. 
ae 198. 519. 
χαίρω 14. 199. 517. 
χάλαζα 94. 
χαλέπτω 501. 
χαλινός 203. 293. 
χάλιξ 203. 205. 

dAxn 206. 
Χαλκηδών 206. 


ir ge 206. 
χαμάζε 269. 


χαμαί 178. 198. 259. 


314. 347. 351. 
χαμαιγενῆς 351. 
χαμαιευνάδες 351. 
χαμαιεῦναι 351. 
χανδάνω 16. 505. 


χαρίεσσα 282. 
χάσχω 198. 509. 
χάτις 38. 
χαῦνος 110. 
έζω 521. 
χείλιοι 68. 408. 
χεῖλος 68. 
χεῖμα 198. 
χειμάρροος 20. 
χείμαρρος 152. 
χειμών 1. 
χείρ 68. 318. 
χειρότερος 395. 
χείρων 392. 


χελύνη 79. 
χέλυς 7. 
χερειότερος 395. 


epvns 35. 
ER a 193. 
δ ρονρος 292. 
χέρς 318. 
χεσοῦμαι 541. 
χεύω 299. 
χέω 5. 499. 536. 


λιοι und λίοι θ8. 
x τ χη 


χῆρα 35. 

χηρεύονσα 88. 
χῆρος 35. 36. 
188 7. 259. 


χϑών 178. 259. 314. 
χίλιοι 7. 68. 115. 408. 


χιτών 206. 
χιτωνίσχος 206. 
χιών 178. 198. 
es 255. 
χλαῖνα 178. 255. 
χλαμύς 205. 255. 
Ba = 
ἄρός ᾿ 
ee 255. 
ra 255. 
χλῆδος 255. 
Kae 255. 
χλιαρός 94. 
χλιδή 255. 
λιερός 94. 


όη 48. 159. 198. 255. 
Dach 


ἐσχουσαι 510. 


αμαλός 259. 314. 


Wortregister. 


χλόος 173. 
χλούνης 75. 
χλωρός 255. 
χναύω 107. 256. 
χνοάω 256. 
χνόη 48. 
χνόος 256 
χόανος 10. 
χόδανος 10. 
yon 48. 
χολάδες 290. 
Klar 350. 
χολοιβόρος 350. 
χόριον 203. 
χοροιϑαλής 350. 
χοροιμανῆς 350. 
χοροιτύπος 350. 
χουμόν 88. 

ος 10. 
Τοὺς 322. 
χραίνω 254. 519. 
χράομαι 38. 254. 
χρᾶσϑαι 51. 
χραύω 107. 255. 
χράω streife 254. 
χράω 254. 
χρεμετίζω 254. 
χρεμίζω 254. 


χρέμπτομαι 254. 501. 


χρεμύς 207. 
-χρέως 326. 
n 35. 
485. 


χρίμπτω 254. 501. 
yptos 60. 

χρίω 29. 254. 
χροιά 254. 
χρόμαδος 254. 
χρόμος 254. 
χρόνος 254. 
χρυσός 30. 254. 
χρουσοῦς 89. 
χρυσοχός 152. 


χρῶμα 254 


χρώννυμι 254. 494. 


ὡς 254. 
re 206. 
χυμός 88. 
χύτρα 206. 
χώνη 140. 
χώννυμι 494. 
χώομαι 56. 
χώρα 41. 


χῶρι 303. 
χωρίς 36. 41. 303. 
χῶρος 41. 


Ψ. 


ψαίνυμι 494. 
ψαίρω 252. 517. 
ψαχάς 55. 252. 
ψάλαινα 65. 
ψάλιον 252. 
φψαλίς 252. 
ψάλλω 252. 518. 
ψάλτρια 20. 47. 
ψάμαϑος 252. 
ψαμμακχοσίους 407. 
ψάμμος 252. 
Ψαπφώ 262. 

ψάρ 252. 
ψατᾶσϑαι 209. 252. 
ψαφαρός 53. 250. 
ψάω 38. 252. 

ψέ 252. 420. 422. 
ψέγος 6. 

ψέγω 499. 
ψεδνός 252. 
beipa 209. 

ψείρει 209. 250. 
ψεχάς 55. 
ψέλλιον 252. 
ψεῦδος 6. 

ψεύδω 5. 499. 
ψέφας 250. 317. 
ψηλαφάω 95. 252. 
ψήὴν 252. 

ψηνός 252. 

ψηρός 252. 
ψῆσσα 282. 
ψηφάων 373. 
ψῆφος 44. 252. 
ψήχω 252. 

ψιά 252. 

ψιάζειν 102. 
ψίϑυρος 92. 
ψίλον 209. 

ψιλός 252. 

ψίν 423. 

Ψινάδες 209. 


ψίνομαι 209. 250. 502. 


ψίσις 209. 250. 
ψόα 102. 
ψόγος 9. 


592 


ψύϑος 202. 
ψυττόν 252. 


Φύττω 209. 252. 521. 


Ψωλή 252. 
ψωλός 252. 
ψωμός 36. 252. 
ψώρα 252. 
ψωρός 252. 
ψώχω 56. 252. 


D. 


ὦ 303. 
Ὦαρίωνα 140. 
ὥβεα 235. 
Einer ει 
; 98. 
üb 56. 

ὦδε 303. 


"Ὁ 


Wortregister. 


ὠδίνω 503. 

ὠϑέω 56. 

ὠίγνυντο 475. 

ὠχεανός 98. 

ὥκιστος 393. 

ὠχύς 45. 46. 183. 

Fe 101. 122. 
95. 

EEG 272. 


ψνοχό 482. 
ρα 214. 
ὠρανίαφι 387. 


ὠρή 75. 
Ὠρίων 140. 
ὠρανός 75. 
ὥρανος 75. 
ὦρος Berg 75. 
&pos Grenze 75. 
ὠρυγῆ 98. 
ὠρύω 98. 

ὡς 335. 

ὡς 215. 

ac 303. 

ὥσχη 203. 
ὥσχη 203. 

ὦ τᾶν 410. 
ὠτειλή 77. 
ὠτόν 122, 
ωὐτός 118. 
ὠχρός 45. 

ὧψ 56. 187. 


Digitized by Google 


Digitized by Google 


U. C. BERKELEY LIBRARIES 


ΕΠ 


COD4bL238?LbLD 


Digitized " Google