Skip to main content

Full text of "Grundlinien einer Kritik der bisherigen Sittenlehre"

See other formats


gessnssssesssasssennnng 5 
+ THEOLOGICAL SEMINARY,E 
Princeton, N. J. 


Case, U n 7::\0 » | = 
; @ 
ä « Snelfs< on , G. S.. 
0 Book, 8 9 
5 . 2 


— * 


8 
RR 

ar 8 

BROS 


Nane 
95 * * 7 i ’ 
8 . 99 1 


5 3 


U 5 
u ) 
N f} >27 — 


Grundlinien 


Kritik der bisherigen Sittenlehre 


6 


entworfen 


von 


F. Schleiermacher. 


Zweite Ausgabe. 


— — ͤ „ ̃ ]7ꝙ,ß,]⏑— ,,, ‚⏑— ⏑ 7 —— ⏑‚ ‚ - -W- — 


iin 
Gedrukkt und verlegt bei G. Reimer. 
1834. 


A * uw x Bat 


15 a en ee er BIT 
a Br . ee * 


„ Ma e er e i ge 


Von der Abſicht dieſes Buches redet die Einleitung; 
und der Verfaſſer verſpricht, wie auch das Werk ſelbſt 
beurtheilt werde, dem Zwekke wenigſtens Billigung. 
Auch hofft er, wiewol ein aͤhnlicher Verſuch von ihm 
auf einem andern Gebiet und in anderer Form une 
gluͤkklich genug von vielen iſt ausgelegt worden, nicht 
fo mißverſtanden zu werden, als ſei es mit dieſer Prüs 
fung der bisherigen Sittenlehre darauf abgeſehn, das 
ganze Beſtreben für nichtig zu erklaren, und ſich den⸗ 
jenigen zuzugeſellen, welche die Ethik als beſondere 
philoſophiſche Wiſſenſchaft verneinen. Vielmehr glaubt 
er ſeinen Glauben an die Moͤglichkeit deſſen, was noch 
nicht zur Wirklichkeit gekommen iſt, genugſam beur⸗ 
kundet. Ja es war in dieſen Werke, worin von ſei⸗ 
nen eignen Grundſaͤzen nicht ausdruͤkklich die Rede ſein 
konnte, eine nie aus den Augen geſezte Rebenabſicht 


IV 


dasjenige, was er ſagen mußte, fo darzuftellen und fo 

zu verfnüpfen, daß dem Leſer recht oft und von allen 
Seiten die Punkte vor Augen gefuͤhrt wuͤrden, von 
welchen nach des Verfaſſers Ueberzeugung jede gruͤnd— 
liche Verbeſſerung der Ethik ausgehen muß. So daß 
er hofft fuͤr diejenigen, welche in dem philoſophiſchen 
Calculus nicht ungeuͤbt ſind, und dasjenige vergleichen 
wollen, was gelegentlich in den Reden uͤber die Reli— 
gion noch mehr aber in den Monologen angedeutet 
worden, feine Ideen auch hier ſchon deutlich genug nie> 
dergelegt zu haben, und ſich deshalb leichter beruhigen 
wird, wenn ihm das Schikkſal die Zeit verweigern 
ſollte, um die Sittenlehre nach ſeiner Weiſe irgend be— 
friedigend darzuſtellen. Aus dieſem Geſichtspunkt alſo 
wuͤnſchen ſeine Vorausſezungen ſowol als ſeine Reſul⸗ 
tate nicht als Theoreme und Köfungen, ſondern als 
Aufgaben vielmehr und heuriſtiſche Hypotheſen beur⸗ 
theilt zu werden. Vielleicht moͤchte bei dem gegenwaͤr⸗ 
tigen Zuſtande der Wiſſenſchaften und dem immer noch 
obwaltenden Streit uͤber die erſten Principien eine ſolche 
Art der Kritik, wie dieſe, auch fuͤr andere Zweige der 
Erkenntniß ſich nuͤzlich erweiſen, um von einem Punkt 
aus, der außerhalb des ſtreitigen Gebietes liegt, daſ⸗ 
ſelbe zu vermeſſen. Wenigſtens kann nicht genug er: 
innert werden, was im Streit uͤber das einzelne ſich 
ſo leicht vergißt, daß zur wiſſenſchaftlichen Form, in 
welcher die Erkenntniß und die Kunſt ſich durchdrin⸗ 
gen, alles muß hingefuͤhrt werden, was den Namen der 
Philoſophie verdient. Doch dieſes nur beiläufig. Ueber 
die Ausfuͤhrung aber iſt noch folgendes zu erinnern. 


V 


Zuerſt will dieſes Buch ausdruͤtklich nur für die— 
jenigen geſchrieben fein, welche mit feinen Gegenſtaͤn— 
den hinlaͤnglich bekannt ſind. Schon von irgend einem 
einzelnen Werke ſcheint eine Kritik, welche zugleich 
Darlegung des Inhaltes iſt, etwas wunderliches und 
vergebliches zu ſein. Denn der urtheilende iſt nicht 
zu derſelben Zeit in einem rein auffaſſenden Gemuͤths— 
zuſtande, oder kann wenigſtens nicht dafür angenom- 
men werden, und ſo ſind dem Leſer zwei unbekannte 
Größen gegeben, der Gegenſtand ſelbſt und die Anſicht 
des urtheilenden, ſo daß er ſich im beſten Falle mit 
einer unbeſtimmten Aufgabe verſtrikkt ſieht, von wel⸗ 
cher die Grenzen, innerhalb deren die Loͤſung liegt, 
nur ſchwer zu finden ſind. Auch iſt offenbar, wie viel 
Unwahrheit durch dieſe Art der Behandlung verbreitet 
wird, und welche Vorſtellungen diejenigen erhalten, 
welche nur durch ein ſolches Mittel die literariſchen 
Gegenſtaͤnde betrachten. Wieviel weniger alſo koͤnnte 
Glauben verdienen und Nuzen ſchaffen eine ähnliche 
Kritik einer ganzen Wiſſenſchaft. Wer daher erſt aus 
dieſem Buche die verſchiedenen Syſteme der Sitten⸗ 
lehre will kennen lernen, der gehört nicht unter die ges 
wuͤnſchten Leſer, und wird, die fragmentariſche Dar⸗ 
ſtellung, die das meiſte vorausſezt, nicht verſtehend, 
auch das Urtheil nur auf bloßen blinden Glauben hins 
nehmen muͤſſen, und gar nicht berechtiget ſein es ſelbſt 
wieder zu beurtheilen. Dieſe Beſchraͤnkung des Wir⸗ 
kungskreiſes hat nun auch alle einzelnen Anfuͤhrungen 
und Belege unnoͤthig gemacht. Denn die kundigen, 
welche in den Quellen zu Hauſe ſind, werden ohne 


VI 


Zweifel was jedesmal gemeint iſt herausfinden. Die 
andern aber, wenn ja auf fie ſollte Ruͤkkſicht zu neb- 
men ſein, werden doch in einer Angelegenheit, wo al— 
les Verſtehen nur auf dem Zuſammenhange beruht, 
durch den Prunk der Citate um ihren Glauben nur 
betrogen. Obgleich feſt entſchloſſen nicht nachzuſchla— 
gen, meinen fie, der Schriftſteller werde es doch nicht 
wagen ihnen Stellen aufzufuͤhren, in denen das nicht 
enthalten ſei, weshalb er ſie herbeibringt. Daran aber 
denken die guten nicht in ihrer Unſchuld, daß bei der 
genaueſten wortlichen Uebereinſtimmung doch das ans 
gefuͤhrte eine andere Bedeutung haben koͤnne im Zu⸗ 
ſammenhange. Deshalb wird ihnen auch jo zum Bes 
mitleiden mitgeſpielt in den Geſchichten und Kritiken 
der Philoſophie, ja um es nicht ſo weit zu ſuchen in 
jeder parteigaͤngiſchen Beurtheilung auch neuerer Werke 
von raiſonnirendem Inhalt. Dagegen wäre der Vers 
faſſer gern fuͤr die kundigen an mehreren Orten mehr 
ins einzelne gegangen, haͤtte der Raum es geſtattet. 
Eben ſo blieb mit Recht ausgeſchloſſen jede polemiſche 
Ruͤkkſicht auf abweichende Anſichten und Auslegungen 
des geſchichtlichen Stoffes. Doch iſt, um dieſe Gren— 
zen feſtzuhalten, dem Verfaſſer ſehr willkommen gewe⸗ 
ſen, daß er nicht eher als nach dem Abdrukk faſt des 
ganzen Buches die lezten Baͤnde geleſen hat von 
Tennemanns Geſchichte der Philoſophie. Denn das 
gruͤndliche Studium und das freie Urtheil, welches 
fi) in dieſem Werk offenbart, hätte ihn leicht vers 
leiten können, an mehreren Stellen theils die wirk⸗ 
liche Abweichung feiner Anſicht ſtaͤrker heraus zu bes 


VII 


ben, theils uͤber die ſcheinbaren ſich befriedigender zu 
erklaͤren. | 

Was zweitens die Schreibart betrifft, fo iſt leicht 
vorauszuſehen, daß fie von vielen, welche ſich gern zu 
Richtern aufwerfen, als abſcheulich wird verworfen wer— 
den, von andern wohlmeinenden bedauernd gemißbilli— 
get, und nur von wenigen aufmerkſamen einer ernſtli— 
chen Pruͤfung ihrer Gruͤnde und ihrer Bedeutung ge— 
wuͤrdiget. Doch da die ungebundene Rede, nicht die— 
jenige nämlich, deren jeder ſich gebraucht ohne davon 
zu wiſſen, nar erſt entſteht, ja von vielen noch nicht 
anerkannt iſt, ſo wird es leicht ſich uͤber jene zu troͤ— 
ſten. Die lezteren aber moͤgen uͤberlegen, ob es ein 
unrechter Gedanke geweſen, eine Schrift, welche ſich 
lediglich mit der Aufloͤſung wiſſenſchaftlicher Formeln 
beſchaͤftigt, auch ſoviel moͤglich in Abſicht auf die Zeis 
chen ſelbſt und ihre Verknuͤpfung zu der Strenge und 
Einfachheit der mathematiſchen Analyſe zuruͤkkzufuͤhren. 
Hiezu iſt auch die Freiheit zu rechnen, deren ſich die 
Analyſten bedienen, die Zwiſchenglieder, oder auch, wenn 
der Weg gebahnt iſt, das Ende der Aufloͤſung ihrer 
Gleichungen nicht ſelten auszulaffen, und nur beilaͤufig 
ohne Abweichung vom Wege darauf hinzuzeigen, wo 
eine Formel aufſtoͤßt, die in anderer Hinſicht bemer— 
kenswerth ſein kann. Wie weit nun dieſe Idee hier 
iſt erreicht worden, moͤgen andere beurtheilen; dem 
Verfaſſer iſt nur ſoviel gewiß, daß der Verſuch zum 
zweiten Mal angeſtellt ihm beſſer gelingen wuͤrde. Auch 
von kleinen Nachlaͤſſigkeiten, in deren Vermeidung, die 
in der That beſchwerlicher iſt als ſchwer, einige mit 


VIII 


Unrecht den ganzen Werth eines guten Vortrages fe- 
zen, weiß er ſich nicht frei. Aber wenn es auch Gründe 
geben kann, dieſe Art der Vollendung der fruͤheren Er— 
ſcheinung eines Werkes, beſonders eines wiſſenſchaftli⸗ 
chen, bisweilen leichter aufzuopfern, ſo haben ſie doch 
nur fuͤr den Schriftſteller ſelbſt ihr rechtes Gewicht, 
und er kann ihrer ohnerachtet nicht umhin, indem er 
die verfehlten Stellen der beſſernden Sprachliebe der 
Leſer überläßt, ſich ſelbſt dem Tadel Preis zu geben, 
der ihn betrifft. N 
Stolpe im Auguſt 1803. 


mn ̃ . 


Schleierm. Grundl. | A 


U 


va j 
30 RE 
1 * * W 
fi "eh n 
1 


2. ih N 
x 


58. 
J 


SR 


en 
ern 


Einleitung. 


1. 
Von der Idee dieſer Kritik. 


| Wie eine beſtimmte Darſtellung der Ethik von ihren Grund- 
ſaͤzen aus die uͤbrigen pruͤft und wuͤrdiget, dieſes haben wir 
ſchon oͤfters geſehen, uud faſt keiner, der über die allgemeinen 
Geſeze des menſchlichen Handelns auf eine neue Art zu reden 
glaubte, hat es unterlaſſen. Es kann aber, wie bei einer ſol— 
chen Vergleichung gewoͤhnlich verfahren wird, kaum daraus 
abgenommen werden, in wie fern eine von der andern ab— 
weicht, wozu etwas vollſtaͤndigeres erfordert wuͤrde, als dieſe 
einzelnen Blikke, welche jeder von den vortheilhafteſten Stel— 
len ſeines eignen Weges auf den des Andern hinuͤberwirft; 
noch weniger aber, welche von beiden die richtige iſt. Denn 
oftmals wird die Sache gefuͤhrt nur durch eine Berufung 
auf das Gefuͤhl, welches Jeder dem ſeinigen gleichartig bei 
den Unpartheiiſchen voraus ſezt; auf welchem Wege denn fuͤr 
die Wiſſenſchaft gar nichts entſchieden werden kann. Oder, 
wie die Beiſpiele zeigen, beruht der Ausſpruch darauf, daß 
die eine nicht erweiſen und zu Stande bringen kann, was 
die andere, und daß, was dieſe gebietet, jener zufolge nicht 
ſollte geboten werden. Soll nun Gruͤnden dieſer Art einiges 
Gewicht beigelegt werden, ſo muß dasjenige Syſtem der 
2 A 2 


4 

SEittenlehre, auf welches die Pruͤfung ſich bezieht, ſich bereits 
als das richtige erwieſen haben. Dieſes aber kann keines 
vermittelſt einer ſolchen oder ſolchen Beſchaffenheit ſeines In— 
haltes, wie wenn eines von ſich ſagt, aus ihm allein erfolge 
ein ſolches Betragen, wie es in der buͤrgerlichen Geſellſchaft 
zu wuͤnſchen waͤre, oder wie es der Gottheit angenehm ſein 
kann, oder wie es den Menſchen überhaupt wahrhaft nüzlich 
iſt. Denn jenes beides iſt fremdartig fuͤr die Sittenlehre, 
welche doch als Wiſſenſchaft ein Recht hat keinem andern 
Endzwekk untergeordnet, ſondern nur fuͤr ſich beurtheilt zu 
werden. Das leztere aber iſt ganz thoͤricht, und nichts laͤ— 
cherlicheres mag wohl erdacht werden, als was Jemand zu 
ſagen pflegt von dieſer ethiſchen Schule ſie ſei der Tugend 
guͤnſtiger als jene. Sondern dies kann nur geſchehen, indem 
eine ſolche Darſtellung von ſich zeigt, daß ſie ihre Aufgabe 
der Form nach vollſtaͤndig und rein geloͤſt habe; denn als— 
dann kann ſie eine jede andere mit ihren Anſpruͤchen ſo lange 
abweiſen, bis dieſe den nemlichen Beweis gefuͤhrt hat. Es 
giebt nemlich gar fuͤr jede eigentliche Wiſſenſchaft, wie doch 
die Ethik ſein will und ſoll, keine andere Kritik als die der 
wiſſenſchaftlichen Form, und eine ſolche aufzuſtellen ſoll hier 
verſucht werden. Ob aber auch mit einer ſolchen fuͤr die 
Sittenlehre viel zu gewinnen ſein moͤchte, koͤnnte wohl mit 
Recht einer zweifelnd fragen. Dieſer müßte vorläufig entwe⸗ 
der mit der Antwort zufrieden ſein, daß der Verſuch es zeigen 
werde, oder ſich mit ſeinem Zweifel auf eine zwiefache Vor⸗ 
ausſezung verweiſen laſſen. Wenn nemlich mehrere von den 
ihrem Inhalt und ihren Grundſaͤzen nach, wie ſie wenig⸗ 
ſtens ſelbſt behaupten, ſo weit von einander abweichenden 
Syſtemen der Sittenlehre jedes in ſeiner Art die Aufgabe 
kunſtgerecht geloͤſt hätten: dann würde allerdings auf dieſem 
Wege uͤber die Vorzuͤge des einen vor dem andern nichts zu 
entſcheiden ſein. Wer aber moͤchte dieſes wohl glauben, und 
ſo gering von der Wiſſenſchaft denken, daß es ihm moͤglich 
ſchiene, dieſelbige Aufgabe koͤnne nach ihren Geſezen zu meh⸗ 


5 
reren und verſchiedenen Loͤſungen ohne Fehler gelangen? Viel— 
mehr wuͤrden wir alsdann mit Sicherheit folgern, nicht nur 
daß die Ethik ſich nicht eigne eine Wiſſenſchaft zu ſein, ſon— 
dern auch daß ſchon der Gedanke derſelben nur auf einem 
vielfaͤltig leeren Schema beruhen muͤſſe. Kann hingegen je— 
nes Zeugniß der Richtigkeit der Form nur einer oder gar 
keiner gegeben werden: dann werden wir ſowohl fernerhin 
glauben dürfen, daß die Ethik eine Wiſſenſchaft ſei, als auch 
hoffen, dieſe Art der Kritik werde uns zeigen, entweder wo 
fie bereits, oder warum fie noch nirgends zu Stande gekom— 
men. Denn ohne Zweifel muß es, wie fuͤr die Kunſt ſo 
auch für die Wiſſenſchaft gelten, daß Geſtalt und Gehalt eins 
ander gegenſeitig zur Bewaͤhrung dienen; ſo nemlich, daß, 
was der Geſtalt widerſtrebt, auch gar nicht ein Beſtandtheil 


irgend eines ſo gearteten Ganzen darf ſein wollen, und wie— 
derum, welche Geſtalt ſich nicht einen beſtimmten Gehalt ana 


eignet, alles andere aber aus eigner Kraft ausſtoͤßt, dieſe 
auch nicht verlangen darf, daß irgend etwas gutes und wuͤr— 
diges ſich hergebe um ſie auszufuͤllen. Auf dieſem Grund— 
ſaze nun beruht die Moͤglichkeit, daß eine wie die Ethik ſo 
vielfach bearbeitete Wiſſenſchaft, wenn nur der Begrif derſel⸗ 
ben gegeben iſt, ganz ohne weder einen von den bisherigen 
Verſuchen anzuerkennen, noch auch einen neuen zuvor anzu— 
ſtellen, dennoch der Kritik unterworfen werden kann. 


2. 
Von den Grenzen derſelben. 


Wenn nun das Geſchaͤft einer ſolchen Kritik dieſes iſt, 


zu unterſuchen, in wiefern die Ethik in ihren bisherigen Ges 


ſtalten den Anſpruch eine eigne und aͤchte Wiſſenſchaft ſein 


zu wollen gerechtfertiget hat: ſo folgt alſo, daß ſie nur da 
es zu verrichten befugt iſt, wo dieſe Anſpruͤche mit dem Wort 
oder der That gemacht worden ſind, das heißt, wo ein zu— 
ſammenhaͤngendes und das Gebiet umfaſſendes Syſtem vers 


6 
heißen worden ift, welches das zufällige menſchliche Handeln 
unter einer Idee betrachtet, nach der, was darin ihr angemeſ— 
ſen iſt, ausſchließend und ohne Ausnahme als gut geſezt, als 
boͤſe aber eben ſo Alles mit ihr unvereinbare verworfen wird. 
Wobei jedoch einerſeits nicht jede geringfuͤgige Verſchiedenheit 
einer einzelnen Darſtellung ihr das Recht giebt ein beſonderes 
Verweilen der Unterſuchung zu fordern; denn ſonſt wuͤrde weder 
das Ende zu finden ſein, noch auch verhindert werden koͤnnen, daß 
nicht, was vielleicht urſpruͤnglich nur Mißverſtand oder Un— 
geſchikklichkeit war, uns unbelohnte Muͤhe verurſache. Ande— 
rerſeits aber auch muß nicht eben, was wir ſuchen, mit aus- 
druͤkklichen Worten verkuͤndigt, noch auch in einer ſich dem 
erſten Anblikk beglaubigenden Geſtalt ausgefuͤhrt worden ſein: 
ſondern auch die ſtillſchweigende Abſicht reicht uns hin, und 
die unvollendete That. So hat gleich Platon, obſchon er 


unter den erſten und treflichſten Arbeitern dieſes Feldes her- 


vorragt, keine zu Ende gefuͤhrte und vollſtaͤndige Darlegung 
ſeiner Ethik hinterlaſſen. Welcher aber verdiente wohl ge— 
nannt zu werden, wenn dieſer ausgeſchloſſen ſein ſollte? Oder 
wie koͤnnte er es, da doch nicht gelaͤugnet werden mag, daß 
er die Ethik als Wiſſenſchaft gedacht und gewollt hat, und 
ſo deutlich zwar, daß Jeder geſtehen muß, wie alle der Art 
Andeutungen und Ausſpruͤche in ſeinen Werken nicht etwa 


aufs ohngefaͤhr hier fo dort anders hingeworfen, ſondern 


zuſammengehoͤrige und von dem Kundigen leicht zuſammenzu— 


fuͤgende Theile eines eigenen Ganzen ſind. Nur kann er, und 
9 


wer ſich in gleichem Falle befindet, weder ſelbſt noch auch 


ſeine Idee des fehlenden wegen getadelt werden, es muͤßte 
denn der leztern erwieſen werden koͤnnen, daß ſie ihrer Natur 
nach nicht hingereicht habe, um das angefangene zu vollenden. 
Nur alſo da wo wiſſenſchaftliche Ausfuͤhrung und Abſicht 
entweder an ſich oder doch fuͤr uns nicht vorhanden iſt, kann 
auch das Ethiſche nicht Gegenſtand dieſer Kritik ſein. Das 
fuͤr uns nemlich iſt zu verſtehen von ſolchen Voͤlkern deren 
nicht, wie die unſrige, von der helleniſchen abſtammende Weis⸗ 


7 


heit uns nicht im Zuſammenhange bekannt iſt; das an ſich 


| aber von allen fittlichen Ausſpruͤchen der gemeinen Rede un» 


Meinung, ſo wie auch von jeder Ethik die ſich auf eitnfange 


gene göttliche Gebote bezieht. Denn eben fo würde eine Kri— 
tik der Wiſſenſchaft von den Gruͤnden des Daſeins weder mit 
den halben und ſchiefen Begriffen des gemeinen Verſtandes, 


noch auch mit den von einer Offenbarung ausgehenden Leh— 


ren ſich einlaſſen dürfen, Iſt nun lals Gegenſtuͤkk der lezte— 
ren die Ethik der Gottfeligfeit nur Darlegung des gebieten— 


den Inhalts einer Offenbarung; ſo iſt ſie ganz außerhalb der 
Wiſſenſchaft gelegen. Will ſie aber dieſen Inhalt auf irgend 
eine Art mit der natürlichen Erkenntniß in Verbindung ſezen: 


ſo fuͤgt ſie ſich nothwendig entweder an die kunſtloſen und 


unverbundenen Ausdruͤkke der gemeinen Meinung, oder an die 


wiſſenſchaftliche Behandlung irgend einer Schule an; wie ſie 
denn auch beides zu allen Zeiten mit abwechſelndem Erfolge 


gethan hat. Beides gilt auch von dem Theile ihres Inhal— 
tes, welchem die Gottheit noch beſonders als Gegenſtand zum 
Grunde liegt, da ja die gemeine Meinung vorzüglich das ſitt— 
liche und fromme verbindet, aber auch die Ethik der Schule 


nicht unterlaͤßt von Pflichten oder Geſinnungen gegen die 


Gottheit auf irgend eine Weiſe zu handeln. Erſtere aber, 
die Ausſpruͤche des gemeinen Verſtandes, koͤnnen fuͤr ſich gar 
nicht im Zuſammenhange betrachtet werden, da nicht einmal 
eine vorgebliche Einheit der Grundſaͤze vorhanden iſt, ſondern 
vielmehr das eine hier, das andere dort her genommen zu 
ſein ſcheint, und was ſie zuſammen haͤlt, nur eine der Ethik 
fremde Beziehung ſein kann. Allerdings indeß ſtehen ſie in 
einer unvermeidlichen Wechſelwirkung, theils dieſe beſtimmend, 
theils durch ſie beſtimmt, mit den Verſuchen der wiſſenſchaft— 
lichen Ethik, und in ſofern wird in einzelnen Faͤllen auch auf 
ſie Ruͤkkſicht zu nehmen ſein. 

Demnaͤchſt aber ſoll nur jenes Syſtem uͤber das zufäl⸗ 
lige menſchliche Handeln der Gegenſtand der Unterſuchung 
ſein, und uͤber nichts darf ſie ſich verbreiten, was von oben 


7 


8 
oder unten her dieſem angehaͤngt zu werden pflegt. Deshalb 


F hon iſt das menſchliche Handeln, wiefern es der Inhalt dies 


U 


ſer Wiſſenſchaft iſt, ein zufaͤlliges genannt worden, nicht aber 
ein freies, um nemlich dieſen Begrif gaͤnzlich zu vermeiden, 
uͤber welchen ſchon wegen Ungleichheit der Meinungen hier 
nicht im Voraus entſchieden werden kann. Denn Einige zwar 
legen ihn zum Grunde ihrer Ethik als unentbehrlich, Andere 
aber haben ihn gaͤnzlich verneint, obwohl ſie auch eine Ethik 
aufſtellen; und es giebt auch ſolche, unter denen Kant iſt, 
die ihn zu dieſem Endzwekk gaͤnzlich bei Seite ſtellen. Woll⸗ 
ten wir nun im voraus entſcheiden, daß eine von dieſen 
Verfahrungsarten fuͤr die Sittenlehre nothwendig ſei, und 

welche, ſo wuͤrden wir unbefugtermaßen diejenigen, welche 
anderer Meinung ſind, vom Anfange her ausſchließen, und 
die ganze Unterſuchung auf einen andern Ort ſtellen, als den 
einmal in Beſiz genommenen. Es liegt nemlich dieſer Begrif 
gar nicht innerhalb des abgeſtekten Gebietes. Denn Keiner, 
er bejahe ihn nun oder verneine, wird behaupten, daß wenn 
ſeine Ueberzeugung hievon ſich aͤnderte, er dann anderes fuͤr 
gut und anderes fuͤr boͤſe halten wuͤrde, als zuvor. Wofern 
nicht Jemand im Eifer ſagen moͤchte, er wuͤrde dann gar 
keinen Unterſchied annehmen zwiſchen boͤſe und gut, welches 
jedoch hieße, die menſchliche Natur weniger dem Ideal unters 
werfen, als irgend einen Theil der koͤrperlichen. Denn von 
dieſer find wir überzeugt, daß alles in ihr nothwendig er⸗ 
folgt: wer aber macht nicht, den Begrif des Ideals anwen⸗ 


dend, dennoch einen Unterſchied der Vollkommenheit und Uns 


vollkommenheit oder Schoͤnheit und Haͤßlichkeit zwiſchen den 
verſchiedenen Naturen ſowohl, als auch den einzelnen von 
gleicher Natur? So auch giebt es uͤber die kuͤnſtleriſchen 
Handlungen des Menſchen und das Gelingen derſelben ein 
Syſtem der Beurtheilung nach dem Ideale, ohne daß jemals 
die Frage in Anregung kaͤme, ob auch der Kuͤnſtler Freiheit 
gehabt, anders und beſſer zu koͤnnen. Sondern dieſer Begrif liegt 
auf der einen Seite hoͤher, auf der andern niedriger, als die Wiſ— 


9 


ſenſchaft. Niedriger nemlich liegt die Anwendung, welche von 
demſelben gemacht wird, wenn beſtimmt werden ſoll, ob man 
denken und ſagen muͤſſe, der Thaͤter habe nicht anders ge— 
konnt, oder er habe nicht anders gewollt, welches noch genauer 
ſo auszudruͤkken waͤre, ob er nicht anders koͤnnen gewollt, 
oder nicht anders wollen gekonnt. Denn dieſe Frage würde 
gar nicht aufgeworfen werden, wenn nicht durch die ſittliche 
Beurtheilung etwas von der That ausgeſagt wuͤrde, welches, 
in wiefern es auch auf den Thaͤter uͤberzutragen ſei, der Ge⸗ 
genſtand des Zweifels iſt. Hoͤher aber, als die beſondere 
Wiſſenſchaft der Ethik, liegt die Frage ſelbſt von der Frei⸗ 
heit, in ſofern ſie die menſchliche Natur in ihren weſentlich— 
ſten Beziehungen erſt zuſammenſezend darſtellen, und die Vers 
haͤltniſſe der Perſoͤnlichkeit zu der Eigenſchaft des Menſchen, 
vermoͤge deren er ein Theil eines Ganzen iſt, beſtimmen ſoll. 
Denn dies iſt offenbar ein Theil desjenigen Geſchaͤfts, welches 
der natuͤrlichen Ordnung nach, jeder einzelnen Wiſſenſchaft 
vorangehn muß, nie aber mit in dieſelbe hinabgezogen werden 
darf. Womit jedoch noch nicht geſagt iſt, daß jene Frage 
grade zu demjenigen höheren gehöre, wovon die Ethik abges 
leitet werden muͤßte. Eben ſo wenig wird aus denſelben 
Gruͤnden die Rede ſein von jeder von den Meiſten gleichfalls 
zum Behuf der Sittenlehre für nothwendig erachteten Eintheis 
lung des menſchlichen Geiſtes in was immer für einzelne ein— 
ander bei oder untergeordnete Kraͤfte und Vermoͤgen. Denn 
auch hier, ob auf eine und auf welche die Ethik ſich beziehen 
muͤſſe, entſcheiden zu wollen, wuͤrde den Beſiz jener Begrifs— 
bildung und Ableitung der menſchlichen Natur vorausſezen, 
und von der Beurtheilung der bisherigen ethiſchen Verſuche 
unvermeidlich zur ſelbſteigenen Anſtellung eines neuen hintrei— 
ben. Sondern uns wird nur obliegen, aus dem, was Jeder 
ans Licht gebracht hat, zu zeigen mit welchem Erfolg der eine 
ſich dieſes Huͤlfsmittels gaͤnzlich begeben, und was mit dem- 
ſelben Andere ausgerichtet. Denn weder jenes noch dieſes 
Verfahren duͤrfen wir anſehn als unnachlaßliche Bedingung 


10 


der Sittenlehre überhaupt, ſondern wir muͤſſen für jeden einzel- 
nen Fall beſonders fragen, ob es nur willkuͤrlich und zufällig fei 
in dieſem Syſtem, oder aber durch ſeines hoͤchſten Grundſazes, 
ſei es nun Geiſt oder Buchſtabe, bedingt und begruͤndet. 


I 


3. | 
Von ihrer Anordnung und Eintheilun 


Was aber die Anordnung der vorſeienden Unterſuchung 
betrift, ſo werden vielleicht die Meiſten, weil es ihnen das 
bequemſte ſcheint, erwarten, die verſchiedenen Behandlungsar— 
ten der Sittenlehre, wie man ſie hergebrachter Weiſe als ver— 
ſchiedene Schulen zu betrachten pflegt, nach einander und 
jede in ihrem eigenen Zuſammenhange fuͤr ſich gewuͤrdiget zu 
ſehen. Allein es iſt dieſer Begrif von ſo und ſo vielen Schu— 
len, wie man ſie auch ſtellen und zaͤhlen moͤge, mehr eine zu— 
faͤllige und halb erdichtete als auf etwas wirkliches und we⸗ 
ſentliches ſich beziehende Vorſtellungsart. Nicht freilich ſo, 
als ob ſie nicht urſpruͤnglich ihren Sinn gehabt haͤtte; nur 
war dieſer mehr ein geſchichtlicher, nicht ſowol den Inhalt 
als die Ueberlieferung betreffender. Der gegenwärtige Ges 
brauch dieſes Wortes aber iſt ein ſolcher, welchem zwar die 
der Sache Kundigen ſich ohne Widerrede fuͤgen, wohl aber 
wiſſen, wie wenig treffendes damit bezeichnet wird. Es darf 
nemlich, wie jeder zugeben wird, im wiſſenſchaftlichen Sinn 
eine Schule nicht bloß aus dem Erfinder und feinen Nachtre— 
tern beſtehen, ſondern die Nachfolger ſollen jene Anſicht, wel— 
che der Stifter genommen, weiter ausbilden, und wiewohl 
immer ſeinem Geiſte getreu, auch die Mannichfaltigkeit, welche 
ſie noch zulaͤßt weiter ins Licht ſezen, indem ſie der eine dieſe 
der andere jene, jeder ſeiner Natur gemaͤß auffaſſen, ſo auch 
der eine dem, ein anderer jenem Theile des Ganzen ſich vor- 
zuͤglich widmen. Und in dieſem Sinne giebt es wol wenig— 
ſtens innerhalb der Ethik noch nichts, was ſo feſt beſtehend 
zur Vollendung ausgebildet worden waͤre, ohne von ſeiner 


— 


* 


11 


urſpruͤnglichen Eigenthuͤmlichkeit zu verlieren. Denn wenn 
auch jemand auf den erſten Anblikk glauben moͤchte, es ſei 
unter den Alten die Schule des Epikuros und die Englaͤndi— 
ſche unter den Neueren dieſem Gedanken nahe gekommen: ſo 
wird ſich doch bei laͤngerer Betrachtung auch dieſer Schein 
wieder verlieren. Doch dies ſei nur im Vorbeigehen anges 
deutet. Noch weniger aber koͤnnte nach dieſer Anſicht auf 
eine bequeme Weiſe die Unterſuchung geordnet werden, ſon— 
dern nur unzulaͤnglich, und doch nicht ohne mancherlei Wie- 
derholungen, welche den Leſenden verwirren. Denn es giebt 
innerhalb jeder dieſer Schulen nicht nur Abweichungen, welche 
bedeutender ſind, als das, was in anderer Hinſicht eine von 
der andern unterſcheidet; ſondern auch die Eigenthuͤmlichkeiten 
der mehreſten ſind, ohne ihr Verhaͤltniß zu den andern, wel— 
ches durch ſolche Abſonderung nur dem Auge entzogen wird, 
nicht richtig zu verſtehen. Ueberdies verſchwinden in manchen 
Theilen der Wiſſenſchaft die Unterſchiede wo nicht gaͤnzlich 
doch weit mehr, als man nach den Abweichungen im Ausdruff 
der oberſten Idee und nach den Behauptungen von ihrer gro— 
ßen Ungleichartigkeit vermuthen ſollte. Beſſer alſo ſcheint es 
gethan nach den zur Loͤſung der ethiſchen Aufgabe unum⸗ 
gaͤnglichen Erforderniſſen das Ganze zu ordnen; innerhalb dies 
ſer großen Hauptſtuͤkte aber die Ausfuͤhrung bald ſo, bald 
anders zu geſtalten, je nachdem bequeme Ueberſicht und rich⸗ 
tige Vergleichung, bald durch dieſe, bald durch jene Anord— 
nung am meiſten beguͤnſtigt werden. Zufolge nemlich des 
ſchon vorlaͤufig aufgeſtellten Begriffes iſt das erſte Erforderniß 
einer jeden Ethik die leitende Idee oder der oberſte Grundſaz, 
welcher diejenige Beſchaffenheit des Handelns ausſagt, durch 
welche jedes einzelne als gut geſezt wird, und welche ſich 
uͤberall wieder finden muß, indem das ganze Syſtem nur 
eine durchgefuͤhrte Aufzeichnung alles desjenigen iſt, worin ſie 
erſcheinen kann. Dieſe Ideen nun, lediglich aus dem Ge— 
ſichtspunkt ihrer Tauglichkeit zur Begruͤndung eines ſolchen 
Syſtems, vergleichend zu wuͤrdigen, ſoll das Geſchaͤft des er— 


12 


ſten Buches fein. Dann beſteht das weitere darin, daß für 
jeden Fall, wo von einem Zuſtande der Unbeſtimmtheit und 
der Aufforderung aus ein gutes und ein boͤſes moͤglich iſt, 
die Handlungsweiſe, wodurch jenes zu Stande kommen wuͤrde, 
in Beziehung auf die leitende Idee ſowohl als auch auf ih⸗ 
ren beſonderen Gegenſtand, bezeichnet werde. Die Beſchaffen⸗ 
heit dieſer einzelnen ſittlichen Begriffe zu pruͤfen iſt das zweite 
Buch beſtimmt. Nemlich nicht etwa, ob das für gut ausge— 
gebne auch wirklich gut ſei; denn dieſes koͤnnen wir von da 
aus, wohin wir uns geſtellt haben, nicht an und fuͤr ſich ent⸗ 
ſcheiden. Sondern nur, ob ſie unter ſich und mit ſihren 
oberften Gründen in richtigem Zuſammenhange ſtehn, und ſich 
eines wahren Inhaltes und beſtimmter Umriſſe zu ruͤhmen 
haben. Endlich aber entſteht die Frage, ob auch die Geſammt⸗ 
heit dieſer Begriffe die ganze Sphaͤre des moͤglichen menſch⸗ 
lichen Handelns ausfuͤllt, ſo daß nichts was darin ethiſch 
gebildet werden koͤnnte, ausgeſchloſſen, und nichts, was ſich 
als Gegenſtand ſittlicher Beurtheilung zeigt, unbeſtimmt ges 
laſſen worden; kurz, ob das Syſtem auch vollſtaͤndig und 
geſchloſſen iſt. Dieſe Unterſuchung muß, die Richtigkeit der 
im erſten Buch uͤber die Grundſaͤze gefaͤllten Urtheile bewaͤh⸗ 
rend und ſo zum Anfange zuruͤkkkehrend, im dritten das 
Ganze beſchließen. Auf dieſem Wege ſtehet zu hoffen, daß 
eine in Beziehung auf den genommenen Standort vollſtaͤndige 
Ueberſicht über die bisherigen Fortſchritte der Ethik als Wiſ— 
ſenſchaft gewonnen, und ſo ein Jeder in Stand geſezt werde, 
auch uͤber den Werth des ſo verarbeiteten Inhaltes ſein Ur⸗ 
theil zu faͤllen. 


Erſtes Buch. 


Kritik der hoͤchſten Grundſaͤze der Sittenlehre. 


De 2 rer, 


Re ar 
e ee RR 
e e x 
1 1 Ar N 
na ER 5 15 N 


0 


g 5 e 


1 


Erk aſt es Bud. 


Einteitung.. 


Eh. die verſchiedenen Ideen, welche bisher der Ethik zum | 


Grunde gelegt worden, in Abſicht auf ihren Werth, nemlich 
ihre Tauglichkeit zur Auffuͤhrung eines wiſſenſchaftlichen Ge— 
baͤudes, beurtheilt werden, dringt ſich die vorlaͤufige Frage 
auf nach ihrem verſchiedenen Urſprung. Es kann nemlich die 
hoͤchſte Idee erſt nach den einzelnen Saͤzen und vermittelſt 
ihrer gefunden worden ſein, um dieſe zu vereinigen und ſo 
das Beduͤrfniß der Vernunft nach Vollendung der wiſſen⸗ 
ſchaftlichen Form wenigſtens im einzelnen zu befriedigen; ſo 
wie gewiß in der Groͤßenlehre nicht die erſten und einfachſten 
Grundſaͤze zuerſt gefunden, ſondern nur zur Begruͤndung defz 
fen geſucht worden, was ſich zunaͤchſt im Gebrauch als un= 
beſtreitbar aufdrang. Oder es kann ein beſonderes Beduͤrf— 
niß auf dieſe beſtimmte Wiſſenſchaft ihres Inhaltes wegen 
gerichtet ſein, und ſo der eine ſich bei dieſer der andere bei 
jener Idee beruhigt haben, wie jede die vorliegende Forderung zu 
erfüllen ſchien. Oder endlich es kann auch die hoͤchſte Idee 
dieſer Wiſſenſchaft noch einen hoͤheren wiſſenſchaftlichen Grund 
uͤber ſich haben, und entweder, als aus ihm durch die reine 
herabwaͤrts gehende Forſchung ohne irgend ein anderes In⸗ 
tereſſe entſtanden, oder doch als an ihn angeknuͤpft und auf 


* 


ihn zuruͤkkgefuͤhrt vorgeſtellt werden. Denn ſo wie die Ver⸗ 


nunft des Einen von einem einzelnen in wiſſenſchaftlicher Ge⸗ 
ſtalt erſcheinenden Saz zuruͤkkgetrieben wird, um die Aufgabe, 


| 
| 


16 


wozu diefer und alle ihm beigeordnete Saͤze gehören und die 
Gruͤnde ihrer Aufloͤſung zu ſuchen: ſo erſcheint der noch wiſ— 
ſenſchaftlicheren Vernunft des Andern dieſe Forderung ſelbſt 
nur als ein einzelnes, und ihr Grund als ein ſelbſt noch 
weiter zu begruͤndendes. Ein ſolches Beſtreben aber kann 
ſeine Ruhe nirgend anders finden, als in der Bildung einer 
— wenn hier nicht ein höherer Name nöthig iſt — Wiſſen— 
ſchaft von den Gruͤnden und dem Zuſammenhang aller Wiſ— 
ſenſchaften. Dieſe nun darf ſelbſt nicht wiederum, wie jene 
einzelnen Wiſſenſchaften, auf einem oberſten Grundſaz beru— 
hen; ſondern nur als ein Ganzes, in welchem jedes der An— 


fang fein kann, und alles einzelne gegenfeitig einander bes 


ſtimmend nur auf dem Ganzen beruht, ift fie zu denken, und 
fo daß fie nur angenommen oder verworfen, nicht aber bes 
gruͤndet und bewieſen werden kann. Eine ſolche hoͤchſte und 
allgemeinſte Erkenntniß würde mit Recht Wiſſenſchafts lehre 
genannt, ein Name, welcher dem der Philoſophie unſtreitig 
weit vorzuziehen iſt, und deſſen Erfindung vielleicht fuͤr ein 
groͤßeres Verdienſt zu halten iſt, als das unter dieſem Na⸗ 
men zuerſt aufgeſtellte Syſtem. Denn ob dieſes die Sache 
ſelbſt gefunden habe, iſt noch zu beſtreiten, ſo lange es nicht 
in einer ungetrennten Darſtellung bis zu den Gruͤnden aller 
wiſſenſchaftlichen Aufgaben und den Methoden ihrer Aufloͤ⸗ 
ſung herabgefuͤhrt iſt. Jener aber haͤlt, wodurch allein ſchon 
zur Erreichung des lezten Endzwekkes nicht wenig gewonnen 
iſt, die Aufmerkſamkeit immer auf das hoͤchſte Ziel des menſch⸗ 


lichen Wiſſens gerichtet: dahingegen der Name der Philoſo- 


phie entweder nur den untergeordneten Nuzen hat, einen fal⸗ 
ſchen Duͤnkel zu demuͤthigen, oder gar einer Zeit geziemt, wo 
jenes Ziel noch nicht anerkannt war; indem er nur im allge⸗ 


meinen auf eine zu unternehmende Uebung und Verbeſſerung 


des menſchlichen Verſtandes hindeutet. Wäre nun jene hoͤchſte 
Erkenntniß bereits auf eine unbeſtrittene Art mit dem unmit⸗ 
telbaren Bewußtſein allgemeiner Uebereinſtimmung gefunden: 


ſo wuͤrde aus unſerem Standort die Ethik, welche ſich in 


dieſer 


| 
| 


| 


1 1 
17 


dieſer gruͤndete, allen uͤbrigen vorzuziehen ſein. Denn alle 
ihre Fehler, wenn die Kritik uns deren zeigte, koͤnnten nur 
zufaͤllige und leicht zu heilende ſein, dagegen jede andere, wie 
feſt in ſich beſtehend und wohlgerundet ſie auch zu ſein ſchiene, 
uns nur die Aufgabe aufdringen wuͤrde, ſie entweder auf jene 
zuruͤkkzufuͤhren, oder den Betrug aufzudekken, durch welchen 
ſie ſich einen ſcheinbaren Werth verſchafft habe. Allein jene 
Erkenntniß iſt nicht auf eine ſolche Art gefunden, ſondern 
nur einige Verſuche gemacht, deren keiner recht genuͤgen will. 
Daher kann auch die Meinung nicht ſein, einem Syſtem der 
Sittenlehre deshalb, weil es mit einem von ihnen zuſammen— 
haͤngt, einen entſchiedenen Vorzug einzuraͤumen; indem es nicht 
unſer Geſchaͤft iſt, jene Verſuche zu vergleichen, und zwiſchen 
ihnen zu entſcheiden. Wohl aber kann wie uͤberall ſo auch 
hier Kenntniß von der Entſtehungsart der zu unterſuchenden 
oberſten Ideen zum beſſeren Verſtaͤndniß derſelben beitragen, 
und die Einſicht, von welchem Beduͤrfniß die Bildung einer 
jeden Ethik ausgegangen iſt, kann unſern Erwartungen gleich 
anfangs die gehoͤrige Richtung geben. Doch nun genug von 
dieſem vorläufigen, und zur Sache ſelbſt. 

Diejenigen zuerſt unter den Alten, welche in einem ge— 
ſchloſſenen Zuſammenhange die ſogenannte Philoſophie vortru— 
gen, pflegten ſie einzutheilen in die logiſche phyſiſche und 
ethiſche, ohne den gemeinſchaftlichen Keim, aus welchem dieſe 
drei Staͤmme erwachſen ſind, aufzuzeigen, noch auch hoͤhere 
Grundſaͤze aufzuſtellen. Denn wenn bei einigen gewiſſerma— 
ßen eine von dieſen Wiſſenſchaften der andern untergeordnet 
wird, indem die logiſche die Kennzeichen der Wahrheit fuͤr die 
beiden andern enthaͤlt; die ethiſche aber, in welcher gezeigt 
wurde, daß Beſchaͤftigung mit jener dem Weiſen gebuͤhre, 
den Grund des Daſeins derſelben als menſchliches Werk aufzeigt; 
und die phyſiſche dem Gegenſtande der beiden andern ſeine 
Stelle im Ganzen beſtimmt: ſo erhellt daraus nur um ſo 
deutlicher, wie alle dreie von einander unabhaͤngig jede auf 
ihrem eignen Grunde beruhen, ohne daß eine gemeinſchaftliche 

Schleierm. Grundl. B 


15 


Ableitung für fie gefunden wäre, und ohne daß ins Licht ge— 
ſezt wuͤrde, wie man ſich bei ihnen beruhigen muͤſſe, und wie jede 
das geſammte Gebiet der Erkenntniß einer gewiſſen Art umfaßt. 
Dieſelbige Bewandniß hat es mit der neueren Eintheilung der 
Philoſophie in die theoretifche und praftifche, welche auch mit der 
vorigen, bis auf die Ausſonderung der Logik, ganz uͤberein— 
kommt. Vielmehr iſt hier noch deutlicher herausgehoben, wie 
wenig beide mit einander gemein haben. Denn jedem Theile 
iſt beſonders fuͤr die Wiſſenſchaften, in welche er zerfaͤllt, 
eine allgemeine Philoſophie vorgeſezt, welche die gemeinſchaft— 
lichen Grundbegriffe derſelben enthaͤlt, eine noch allgemeinere 
aber, um beide Theile zu verbinden, wird nicht eben ſo ge— 
funden. Demnach iſt die Ethik was nemlich den Urſprung 
der Idee derſelben, und die Ableitung ihrer Grundſaͤze betrift, 
eben ſo weit von der Theorie der Seele als von der des hoͤch— 
ſten Weſens abgeſchnitten, ſo daß auch nicht einmal der Ge— 
danke an eine ſyſtematiſche Verknuͤpfung aller menſchlichen Erz 
kenntniſſe hier anzutreffen iſt. 

Ob aber Kant, welcher mit der Fakkel der Kritik in die— 
ſem alten Gebaͤude umherzuleuchten den Muth faßte, dieſen 
Gedanken wirklich gehabt hat, koͤnnte auch mit Grunde be— 
zweifelt werden. Denn er redet zwar mit nicht geringem 
Nachdrukk von einer Architektonik der Vernunft, moͤchte aber 
dennoch, ſokratiſch befragt, mehr ein begeiſterter, als ein vers 
nuͤnftig wiſſender zu ſein ſcheinen, und zwar vielleicht aus 
Mangel an Begeiſterung und Ueberfluß an Vernunft. We⸗ 
nigſtens kann, was er ſagt, nicht dazu dienen, die Nothwen⸗ 
digkeit irgend einer einzelnen Wiſſenſchaft ins Licht zu ſezen, 
oder den Kreis, innerhalb deſſen fie alle befaßt fein muͤſſen, 
aus ſeinem Mittelpunkte zu zeichnen. Sondern, wie wenn 
einer, der nach dem Fundament eines Gebaͤudes gefragt wird, 
die Zwiſchenwaͤnde aufzeigt, welche die Gemaͤcher von einan— 
der abſondern, begnuͤgt er ſich mit einer Eintheilung des vor⸗ 
handenen, welche hoͤchſtens nur ein dialektiſches Beduͤrfniß 
befriedigen kann; und auch dieſes nur unzureichend. Denn 


19 


wer mag es ertragen, wiewohl von Kants Nachfolgern und 
Verbeſſerern die beſten es auch angenommen haben, die reine 
Ethik von der reinen Naturlehre, nur als Geſezgebung der 
Vernunft fuͤr die Freiheit, von der fuͤr die Natur unterſchie— 
den zu ſehen, da doch die Art der Geſezgebung in beiden Wiſ— 
ſenſchaften bei ihm ſo durchaus verſchieden iſt, daß es eine der 
ethiſchen aͤhnliche fuͤr die Natur, und eine der phyſiſchen aͤhnliche 
für die Freiheit gleichfalls geben muß. Dies heißt die Wiſſen— 
ſchaften ſelbſt verlarven, um zugleich deſto leichter ein ungeſchiktes 
Verfahren verhuͤllen zu koͤnnen. Wenn er aber, um beide 
getrennte Syſteme zu vereinigen, die Ethik ſelbſt, als die 
ganze Beſtimmung des Menſchen darlegend, zur hoͤchſten Wif- 
ſenſchaft machen will: ſo iſt dies nur dieſelbe beſchraͤnkte An— 
ſicht, die ſich ſchon bei den Alten gezeigt hat. Es mag wohl 
geſagt werden, daß der Ethiker die übrigen Vernunftkuͤnſtler 
anſtelle: aber aus ſeiner Wiſſenſchaft kann, daß jene, und 
warum grade ſo gefunden worden ſind, niemals begruͤndet 
werden. Zum Behuf dieſer vom praktiſchen ausgehenden 
Einheit aller Vernunftkenntniſſe mußte nun freilich ein Ueber— 
gang, eine Bruͤkke zwiſchen den beiden bisher getrennten Sy— 
ſtemen geſucht werden. Es iſt aber hiemit gleichfalls nur 
leerer Schein, der auf eben ſoviel Willkuͤhrlichkeit als Miß— 
verſtand beruht. Denn wenn auch deutlich waͤre, was doch 
ſchwer zu begreifen ſein moͤchte, wie die Ideen von Freiheit, 
Unſterblichkeit und Gott fuͤr das hoͤchſte Ziel alles Beſtrebens 
der beſchauenden Vernunft zu halten ſind, wie mag doch der— 
jenige grade, welcher gezeigt hat, wie ſie aus ganz natuͤrlichen 
Mißverſtaͤndniſſen in dem Geſchaͤfte der Welterklaͤrung ent⸗ 
ſtanden find, vernuͤnftigerweiſe auf den Verſuch geleitet wer- 
den, ob ſie nicht da, wo Handlungen geboten werden, einen 
poſitiven Werth und Gehalt haben moͤchten. Dann aber 
liegt auch dieſer Fund ganz außerhalb der Ethik, welche nur 
den Inhalt der Vernunftgebote für das Handeln aufſtellt, 
mit den zur Sanction hinzugefuͤgten Drohungen und Verhei⸗ 
ungen aber gar nichts zu ſchaffen hat. Ferner, wie ſollte 


2 
* 


a 


20 


irgend einer Wiſſenſchaft eine ſolche Vorausſezung geziemen, 
daß vermoͤge des einen und mit ihm zugleich ein anderes geſezt 
ſein koͤnne, was mit jenem gar nichts gemein hat, wie doch von 
der Sittlichkeit, der nach Kant nemlich, und der Gluͤkkſeligkeit 
offenbar iſt? Alles dieſes aber muß herbeigefuͤhrt werden, 
um jenen Uebergang zu bauen. Haͤtte nun Jemand dieſe 
Ideen von Unſterblichkeit und Gott auf die geforderte Art ur— 
ſpruͤnglich in die Sittenlehre hinein verarbeitet: ſo wuͤrde eine 


gleiche Kritik, wie fie Kant an der theoretiſchen Philoſophie 


geübt hat, ſehr leicht zeigen, wie entbehrlich und nur aus 
Mißverſtand hineingedrungen ſie dort ſind, und umgekehrt mit 
großem Recht vermuthen, ſie moͤchten auf ſpekulativem Boden 
erzeugt, und dort eigenbehoͤrig ſein. Und ſo verwandelt ſich 


der Bau nur in ein Kinderſpiel mit dem luftigen Bauſtoff, 


der von einem Ufer zum andern hin und wieder geſchlagen 
wird. Denn auf dieſe Weiſe, wenn nemlich die Idee des 
hoͤchſten Weſens zwar beiden Theilen der Philoſophie gemein, 
aber in dem einen nur ein durch einen unvermeidlichen Fehler 
entſtandenes, und alſo hinauszuwerfendes Erzeugniß, und in 
dem andern nur ein uͤberfluͤſſiges Triebwerk iſt, welches nichts 


bewegt, und von nichts bewegt wird, kann ſie ſolche unmoͤg— | 
lich beide verbinden. Auch thut Kant ſehr wohl, dem gemäß 


keine Ableitung des Inhalts der Ethik von jener Idee zu ge— 


ftatten, welche auf dieſe Art ſelbſt keinen Boden hat, und 
eigentlich nirgends ſteht. Hievon alſo mag der Zuſammen⸗ 


hang, oder vielmehr der Mangel daran, genugſam angedeutet 


ſein, daß ſich nicht Jemand verleiten laſſe, zu glauben, jene 
Phyſicotheologie oder tranſcendentale Theologie, welche doch 


zulezt der Schlußſtein in dem Gewoͤlbe alles Wiſſens ſein 
ſoll, ſei in dieſem Weltweiſen, und fuͤr ihn wirklich etwas. 
Sie iſt freilich die gluͤkliche Stelle, von welcher aus Andere 
das geſehen haben, was auch er ſucht, nur daß er auf ſeinem 
Wege niemals dorthin gelangen kann. Merkwuͤrdig aber iſt 
es, und nicht ganz zu verſchweigen, wenn es gleich hier nicht 
ausgefuͤhrt werden darf, wie ſich in dieſem Lehrgebaͤude, ſtatt 


r 


21 


der unerreichbaren Einheit des theoretiſchen und praktiſchen Sy— 
ſtems, ganz unerwartet eine Unterordnung beider unter die— 


loſophie ſich frei und mit Beſonnenheit aͤußert, ſo entſchieden 
herabgewuͤrdiget wird. Nemlich, daß die Gluͤkkſeligkeit nur 


praktiſchen, nur um jener willen gleichſam aufgedrungen, und 
da ſie nun im theoretiſchen auch nicht vernunftmaͤßig entſtan— 
den ſind: ſo bleibt nur uͤbrig, daß ſie uͤberall einem Handeln 
der Fantaſie ihr Daſein verdanken. Dieſes wäre vielleicht an 
ſich nicht wunderlich, ſehr wunderlich aber bleibt es in dieſem 


deſſelben das. beabfichtigte durch fie ausgeführt worden. Das 
Geſagte mag hinreichen, um zu zeigen, daß auch Kant die 
Ethik nur vorgefunden, daß er ſonſt auch nicht den Gedan— 
ken gehabt haben wuͤrde, ſie hervorzubringen, und von einem 
Mittelpunkte des menſchlichen Wiſſens aus zu beſchreiben. 
Dies geht auch ſchon aus der Art hervor, wie er uͤberall den 
Streit fuͤhrt, daß die Ethik ſich nicht auf einen Begrif der 
menſchlichen Natur gruͤnden duͤrfe, nemlich ohne den gering— 
ſten Verdacht, daß ein ſolcher von einem hoͤheren Punkt aus 
koͤnnte abgeleitet ſein, ſondern immer nur auf die gemeinen 
und willkuͤhrlichen Ruͤkkſicht nehmend. Ferner daraus, daß er 
ſelbſt gar nicht beſorgt iſt, dasjenige, was ſeinem Ausdrukke 


und Gemeinſchaft vernünftiger Weſen irgendwo her abzulei— 
ten, und doch iſt ihm dieſe Vorausſezung ſo nothwendig, daß 
ohne ſie ſein Geſez nur ein unverſtaͤndliches Orakel ſein 
wuͤrde. Auch vieles andere Einzelne koͤnnte angefuͤhrt werden, 
wenn es noͤthig waͤre. 

Doch vielleicht iſt ſchon zu lange gezoͤgert worden, von die⸗ 
ſem Philoſophen zu demjenigen uͤberzugehen, welcher von Vielen, 
wiewol gegen Jenes Willen, für den Vollender ſeires Syſtems 
gehalten wird, zu dem Erfinder nemlich der Wiſſenſchaftslehre. 


ſelbe Fantaſie zeigt, welche überall, wo der Geiſt dieſer Phi 


ein Ideal der Fantaſie ſei, geſteht der Urheber ſelbſt; ihm — 
zufolge aber find die Ideen von Unſterblichkeit und Gott im 


Syſtem, und ein ſtarker Beweis, wie ſchlecht in dem Geifte 


des ethiſchen Geſezes zum Grunde liegt, nemlich die Mehrheit 


22 


Dieſer nun macht theils als ſolcher, theils und mehr noch 
wegen ſeines Syſtems der Sittenlehre, und der Art, wie es 
ſich uͤberall auf jene Wiſſenſchaftslehre bezieht, die meiſten 
Anſpruͤche darauf, eine Ableitung der Ethik, wie wir fie vers 
langten, zu Stande gebracht zu haben. Freilich ſcheint gleich 
anfangs die ganze Strenge dieſer Forderung verlezt zu ſein. 
Wenn nemlich die Wiſſenſchaftslehre, welche die hoͤchſte Er— 
kenntniß wie die Wurzel aller übrigen fein fol, zu des Er⸗ 
finders eigner Zufriedenheit ſo weit wirklich ausgefuͤhrt waͤre, 
daß der Ort ſich aufzeigen ließe, wo jeder beſonderen philoſo— 
phiſchen Wiſſenſchaft Keim ihr eingewachſen iſt, und von wo aus 
er, ſobald ihm Freiheit vergoͤnnt wird, als ein eigner Stamm in 
die Hoͤhe ſteigen muß: dann natuͤrlich wuͤrde das Syſtem der 
Sittenlehre ſich lediglich angeſchloſſen haben an dieſen beſtimm⸗ 
ten Ort der Wiſſenſchaftslehre, darauf ſich berufend, daß dort 
die Idee der Ethik, als ein nothwendiger Gedanke gefunden 
worden, deſſen methodiſche und ſyſtematiſche Entwiklung nun die 
beſondere Wiſſenſchaft bilden ſoll. Dem ganz entgegen ver— 
nachlaͤßigt ſeine Ethik die Berufung auf einen ſolchen Ort in 
der Grundlage der Wiſſenſchaftslehre, und ſcheint, wie jede 
andere, nur mit der Hinweiſung auf die allgemein vorhan— 
dene ſittliche Zunoͤthigung zu beginnen. Von dieſer aber er= 
hellt nicht für ſich, daß fie einen tranſcendentalen Grund ha⸗ 
ben muͤſſe: denn auch ein allgemein gefundenes, kann eine 
Taͤuſchung fein, die nur einen empiriſchen Grund hat. Hier⸗ 
aus nun entſteht der nachtheilige Schein, als ob die Wiſſen— 
ſchaft, ohne zu wiſſen, daß ſie eine ſolche ſein muß, anfinge 
aufs Gerathewohl, und als ob, wenn ſie auch nun an die 
Wiſſenſchaftslehre anknuͤpft, dieſes nur zufaͤllig geſchaͤhe an 
einer zufaͤlligen Stelle, dergleichen es, man weiß nicht wo 
und wie viele mehr noch, geben koͤnne. Auf dieſe Art aber 
wuͤrde ſie nicht erſcheinen als ein nothwendiges Glied in einem 
alles umfaſſenden Syſtem menſchlicher Erkenntniß. Allein die⸗ 
ſer nur ſcheinbare Vorwurf trifft die Sache ſelbſt wenig, und 
loͤſt ſich darin auf, daß, es ſei nun aus Unzufriedenheit mit 


23 


der erſten Darſtellung der Wiſſenſchaftslehre, oder aus welchen 
andern Gruͤnden, der Urheber vorgezogen hat das hieher gehoͤ— 


rige Stuͤkk der urſpruͤnglichen Wiſſenſchaft, welches dort zum Theil 


fehlte, zum Theil in einer untauglichen Geſtalt vorhanden war, 
an Ort und Stelle von vorn herein aufs neue zu bilden, 
lieber als ſich unzureichend und erkuͤnſtelt auf jenes zu be— 
rufen. Denn als Theile der Wiſſenſchaftslehre muß auch 
ſchon der Unkundige diejenigen Saͤze erkennen, die in der Sit— 
tenlehre und dem Naturrecht, zwei von einander verſchiedenen 
beſonderen Wiſſenſchaften, gemeinſchaftlich zu finden ſind, wel— 
ches nur ſo moͤglich iſt, daß ſie eigentlich nicht dieſen, ſon— 
dern der uͤber ihnen ſtehenden hoͤheren Wiſſenſchaft angehoͤren. 


Der Kundige aber erkennt dafuͤr gleich auf den erſten Blikk 


die alles begruͤndende Aufgabe, ſich ſelbſt bloß als ſich 
ſelbſt zu denken, oder wie ſie hernach naͤher beſtimmt wird, 
ſich ſelbſt als das Objective zu finden. Daher wird auch 
nur der, welchem die erſten Gruͤnde der Wiſſenſchaftslehre 
nicht genug bekannt ſind, einen weſentlichen Anſtoß daran 
finden (was freilich im Vortrage mangelhaft iſt) daß dieſes 
beides ohne weiteres gleich geſezt wird, und das zu findende 
abgeſehen vom Denken zu finden aufgegeben werden ſoll. 
Ein ſolches umbildendes Ergaͤnzen der Wiſſenſchaftslehre nun 
ſehen wir nicht nur im Anfang der Sittenlehre, ſondern in 
allen Haupttheilen derſelben, im erſten ſowohl, welcher nur 
den leeren Gedanken eines Sittengeſezes zu Tage foͤrdert, als 
auch in dem zweiten, worin fuͤr dieſen der Gehalt und die 
Anwendung gefunden wird, und eben ſo im dritten, von wel— 
chem hier nicht weiter die Rede ſein kann. Dieſes alles ſoll 
nicht geſagt ſein, als ob etwa ein ſolches Verfahren von uns 
fuͤr verdaͤchtig gehalten wuͤrde; vielmehr wuͤrden wir auch 
dieſes ruͤkwaͤrts gehende Anbilden des hier erforderlichen Thei— 
les der hoͤchſten Wiſſenſchaft, ſofern es ſich nur als richtig 
bewaͤhrt, gar ſehr zu loben finden. Erinnert aber muß es 
werden, damit in Abſicht auf den Zuſammenhang des ab— 
geleiteten mit dem geſammten menſchlichen Wiſſen, oder ans 


24 


dern einzelnen Theilen deſſelben, ein Unterſchied gemacht werde, 
zwiſchen dem allgemeinen und dem rein ethiſchen; ferner, da— 
mit in beiden Haupttheilen der Ort ſorgfaͤltig aufgeſucht werde, 
wo, und die Art wie nun eigentlich das beſondere ſich ab— 
leitend von dem allgemeinen ausgeht. Denn hiebei iſt die 
größte Aufmerkſamkeit erforderlich, wegen der beſondern Bes 
ſchaffenheit der Methode dieſes Weltweiſen, welche bei einigen 
großen und eigenthuͤmlichen Vortreflichkeiten, die allein ihrem 
Erfinder den Ruhm eines der erſten philoſophiſchen Kuͤnſtler 
zuſichern, auch durch andere, vielleicht nicht ſowohl abſichtlich 
erſonnene als von ſelbſt ſich darbietende, gefaͤhrliche und ver⸗ 
fuͤhreriſche Huͤlfsmittel ſich auszeichnet. Beſonders kann da, 
wo gleichſam aus Nachſicht dem ſtrengen und ermuͤdenden 
Gange des Syſtems Einhalt geſchieht unter dem Schein vor— 
bereitender Anſichten und Umſichten, etwas ſchon vorlaͤufig 
halb eingeſchwaͤrzt werden, deſſen mangelhafter Erweis in der 
eigentlichen weitern Entwikkelung des Syſtems hernach um 
ſo weniger bemerkt wird. So kann auch leicht bei Vereini— 
gung der Gegenſaͤze, und ſonſt wo die Formeln vielfach vers 
ſchlungen find, ein bedeutender Fehler des Rechnens unbeach— 
tet durchſchluͤpfen; oder auch die uͤbrigens ſehr tugendhafte 
und lobenswerthe Vermeidung einer allzueng beſtimmten Lehre 
ſprache einige nicht ganz rechtliche Erleichterungen beguͤnſti— 
gen. Und auf eine andere als ſolche Art mag auch wohl 
jenes Wunderbare nicht erreicht worden ſein, daß nemlich in 
und mit dem bloßen Wollen zugleich, auch das Sittengeſez 
ſoll gefunden worden ſein. Wunderbar gewiß, daß die Auf— 
gabe ein beſtimmtes nothwendiges Bewußtſein, wie das Fins 
den feiner ſelbſt, zu Stande zu bringen endlich und vollſtaͤn— 
dig nicht anders kann geloͤſt werden, als indem ein in 
Hinſicht auf jenes ganz zufaͤlliges Denken gefunden wird. 
Und ſo geht doch ohne Sprung, wie in dem Werke ſelbſt 
geruͤhmt wird, die Ableitung weiter von dem allgemeinen Bes 
wußtſein des Wollens zu dem beſonderen beſtimmter Pflich⸗ 
ten, ſo daß dieſes als bereits in jenem enthalten und nur 


25 


aus ihm heraus entwikkelt und dargeſtellt muß betrachtet 
werden. Denn daß dieſes leztere Bewußtſein, in Beziehung 
auf jenes erſte des Wollens uͤberhaupt und der Freiheit, ein 
beſonderes und zufaͤlliges ſei, dies kann Fichte eben ſo wenig 
als ſonſt einer abläugnen, obſchon er ſich verwahrt durch die 
Behauptung, daß gaͤnzlich von einem ſolchen Gedanken ent— 
bloͤßt Keiner ein vernuͤnftiges Weſen ſein koͤnne. Geſteht er 
doch, dieſes nicht achtend, anderswo ſelbſt, daß Aeußerung der 
Selbſtthaͤtigkeit auch Statt habe in einer Wahl, bei welcher 
auf keiner Seite jenes Geſez in Betracht gezogen wird; ſchil— 
dert auch ſelbſt menſchliche Geſinnungen, und zwar die ſo ge— 
ſinnten als freie, wobei das Bewußtſein der Selbſtthaͤtigkeit 
das leuchtende und herrſchende, das des Geſezes aber ganz 
verdunkelt und aufgehoben iſt. Ferner, daß unmoͤglich auf 
ſolche Weiſe das beſondere mit dem allgemeinen zugleich ges 
funden, und durch denſelbigen Grund wie dieſes bedingt und 
beſtimmt fein kann, muß Jeder wiſſen. Sonft dürfte auch 
an die Wiſſenſchaftslehre die Aufgabe ergehen, aus derſelben 
urſpruͤnglichen Handlung des Ich, aus welcher ſie eine Au— 
ßenwelt entwikkelt, auch die Geſeze der Bewegung, Veraͤnde⸗ 
rung und Bildung in derſelben abzuleiten, wogegen ſie ſich 
immer ſehr weislich und verſtaͤndig verwahrt hat. Endlich 
aber, daß die Aufgabe wirklich nicht eine neue iſt, welche zus 
naͤchſt durch den Gedanken des Sittengeſezes gelöft wird, ſon⸗ 
dern noch die erſte, iſt klar genug. Denn es war nur eben 
vorher bemerkt, das Ich ſei bis jezt ſich der Selbſtthaͤtigkeit 
nur erſt als eines Vermoͤgens bewußt geworden, wodurch 
alſo, und zwar am meiſten nach dem richtigen Begriff von 
Vermoͤgen, den Fichte uͤberall nachdruͤkklich aufſtellt, noch ſo 
viel als nichts geleiſtet worden. Und daß fie fi) deren bes 
wußt werden ſoll als eines Triebes, daraus ergiebt ſich her— 
nach unmittelbar der Gedanke des Sittengeſezes. Im voraus 
alſo ſcheint dieſe Ableitung nicht die Pruͤfung beſtehen zu 
koͤnnen, welches auch die Betrachtung des Verfahrens ſelbſt 
gar ſehr beſtaͤtiget. Die Aufgabe nemlich lautet, zu finden, 


26 


wie ſich der Trieb nach Selbſtthaͤtigkeit als ſolcher auf das 
ganze Ich aͤußert. Dieſes nun kann, wie bekannt, nach 
Fichte nicht anders als theilweiſe gefunden und dargeſtellt 
werden. Sonach waͤre dieſer Trieb zu ſtellen, als einzeln 
beide Seiten des Ich die ſubjective ſowohl als die objective 
beſtimmend, und beide Beſtimmungen wären hernach wie ges 
wohnt mit einander zu vereinigen, welches heißt durch einans 
der zu bedingen, um jenen Trieb im Bewußtſein vorzuſtellen 
und zu bezeichnen. Ganz fo einfach wie der Sache angemefz 
fen würde auf dieſem Wege erhalten, als vollſtaͤndiges Bes 
wußtſein der Freiheit, wie ſie ein Trieb iſt, und als jedes 
Finden ſeiner ſelbſt begleitend und vollendend, ein Gedanke 
und ein Gefuͤhl; das Gefuͤhl nemlich des Strebens und der 
Gedanke der Freiheit, als gleich nothwendig, wie durch ein⸗ 
ander bedingt ſo von einander unzertrennlich. Weit dieſer 
Aufloͤſung vorbei wird hingegen zuerſt, weil nemlich nur ein 
Gedanke, und zwar ein ganz anderer aufgeſtellt werden ſoll, 
vorbereitend gezeigt, daß hier nicht ein Gefuͤhl zu erwarten 
ſei, da doch nur gelaͤugnet werden kann bloß ein Gefühl, 
eben ſo wenig aber ſich behaupten laͤßt, bloß ein Gedanke. 
Ferner wird zu demſelben Behuf und um dennoch das 
ganze Verfahren ſcheinbar anzuwenden, nicht, wie hier ange— 
deutet worden iſt, die Rechnung angelegt, ſondern nur das 
ſubjective durch durch das objective und erſt das ſo verbun⸗ 
dene durch jenen Trieb, dann aber wieder das ſo entſtandene 
auch durch das ſubjective beſtimmt. Dieſes Verfahren aber 
muß Jeder, der auch nur ein tuͤchtiger Lehrling dieſer Me⸗ 
thode geworden iſt, als unregelmäßig, und um eine Beſtim— 
mung des ganzen Ich vorzuſtellen, durchaus fehlerhaft finden. 
Allein ſogar von alle dieſem abgeſehen iſt doch das Reſultat 
nur erſchlichen. Denn das geſezlich nothwendige Denken der 
Selbthaͤtigkeit, welches der gefundene Inhalt des Gedanken 
eigentlich iſt, kann doch nicht gleich gelten dem Denken oder 
ſich ſelbſt geben eines Geſezes der Selbſtthaͤtigkeit, wie hier 
leider eines in das andere ſich verwandeln muß. Wenn ſo 


27 


ein beſtimmtes Zeichen und ein beſtimmendes ihr Geſchaͤft mit 
einander vertauſchen, ſo iſt nicht moͤglich, daß die Formel 
noch ihren vorigen Werth behalte, und der andern Seite der 
Gleichung entſpreche. Daß nun ſolche Fehler, und noch 
manche vorhergehende, der Methode nicht ganz wuͤrdige Wen⸗ 
dungen Vielen unbemerkt geblieben find, geſchieht, anderer klei⸗ 
ner Verfaͤnglichkeiten nicht zu gedenken, nur weil von Anfang 
her die ſittliche Zunoͤthigung als Veranlaſſung der ganzen 


Aufgabe gezeigt, und alſo bei allen Leſenden zum begleitenden 
Gedanken geworden iſt, den ſie gern, ſobald es ſich thun laͤßt, 
der Reihe einſchieben. Nicht beſſer auch ſteht es um eine an 
dere, kleine, wie in der Nußſchale eingeſchaltete Ableitung, 
davon ausgehend, daß die Vernunft ſich durch ſich ſelbſt ihr 
Handeln, die endliche ein endliches, beſtimme. Denn wo das 
eigentliche Handeln, und das in der Vorſtellung, ſonſt das 
ideale genannt, neben einander geſtellt werden, da kann nicht 


in demſelben Sinn, worin die Bedingungen des Denkens und 


Anſchauens Geſez der Vernunft fuͤr das lezte ſind, das ethi⸗ 


ſche ihr Geſez fuͤr das erſte ſein. Zwar hier wird auf dieſes 
gedeutet, weil nemlich Beſtimmtheit eines reinen Thuns kein 
Sein gaͤbe, ſondern ein Sollen: hievon aber liegt die uͤberre⸗ 
dende Kraft nur in dem „kein Sein.“ Denn wer dieſes her⸗ 
ausnimmt, wird nicht mehr begreifen, wofür ihm die Gleich⸗ 
heit des vieldeutigen Ausdrukks, Beſtimmtheit eines reinen 
Thuns, mit dem ganz unerklaͤrten des Sollens ſo klar ge⸗ 
worden ſei. So auch iſt ein verwechſelter Gebrauch des 
Seins und Sollens die einzige Begruͤndung einer andern Aus⸗ 
ſage vom Sittengeſez, an welche hernach vieles angeknuͤpft 
wird, daß nemlich das durch dieſes Geſez geforderte, weil 
es eben immer ſein ſolle, und nie ſei, in der Unendlichkeit 
liegen muͤſſe, ſo daß ihm nur in einer Reihe angenaͤhert wer⸗ 
den koͤnne. Noch ſchaͤrfer unterſcheidet ſich, was die Buͤndig⸗ 
keit des Zuſammenhanges betrifft, im zweiten Theile das eis 
gentlich ethiſche von dem allgemeinen. Denn lezteres ſtellt 
nach Vermoͤgen die aͤußeren Bedingungen auf, unter welchen 


28 


allein das Ich praktiſch ſein kann, erſteres aber geht in gro⸗ 
ßer Verwirrung und ohne Leitung umher, ein verlaſſenes 
Kind des Ueberfluſſes und der Armuth der Methode, ihres zu 
viel und zu wenig Thuns, um ſich einen Raum zu gewinnen 
in dieſem abgeſtekkten Gebiet. Hier nemlich ſoll der ſchon 
oben halb eingeſchwaͤrzte Begrif von einer ſelbſtthaͤtigen Be- 
ſtimmung, gemaͤß oder auch zuwider gewiſſen, man weiß 
nicht woher entſtehenden, Forderungen der Selbſtthaͤtigkeit, 
und alſo von einer materiellen Freiheit in und neben der for⸗ 
mellen, ordentlich hervorgebracht werden. Zu dem Ende wird 
gefordert, ein Trieb auf das Bewußtſein der Freiheit, und ſo 
auch ein Trieb auf die Bedingung deſſelben, nemlich die 
Unbeſtimmtheit. Wunderlich indeß erſcheint es ſicher Jedem, 
wie ein Trieb nach Unbeſtimmtheit ſich hernach entwiffeln 
ſoll als Trieb auf etwas ſo durchaus beſtimmtes, als zumal 
in dieſer Darſtellung das Sittengeſez ſein will. Noch auch 
wuͤrde ſich Jemand hiebei beruhigen, wenn nicht durch die 
vorhergegangene Aeußerung, die auch ſcheinbarer als richtig 
iſt, daß nemlich eine hoͤhere Art von Freiheitsbewußtſein 
entſtaͤnde, wenn die Selbſtbeſtimmung gegen die Neigung 
liefe, eine Geneigtheit bewirkt worden waͤre, nun irgend ein 
unveraͤnderliches Gewicht in dieſer Wageſchale zu erwarten, 
nemlich den hier aufgeſtellten reinen Trieb. Wie kann aber 
uͤberhaupt aus jener Forderung, die ſelbſt, wie jeder ſieht, 
nur ſchlecht herbeigefuͤhrt iſt, ein eigner Trieb gefolgert wer⸗ 
den? Es muͤßte denn, wovor, da ja alles im Ich aus einem 
Triebe erklaͤrt werden ſoll, das Syſtem nicht erſchrekken moͤge, 
ein Trieb ſein nach der Reflexion. Denn von dieſer aus 
herrſcht ja nicht nur im Ich die Freiheit, ſondern auch durch 
dieſe, da ſchon vermoͤge des Innehaltens andere Forderungen 
des Triebes ſich darſtellen, wird es ſich feiner Freiheit bes 
wußt; wie ſich denn auch die Reflexion, wenn der zuerſt ge⸗ 
pruͤfte Theil der Ableitung richtiger pollfuͤhrt worden wäre, 
als die eigentliche Bedingung des Freiheitsbewußtſeins 
wuͤrde gezeigt haben. Denn daß das Gefuͤhl des Strebens 


29 


nothwendig begleitet ift von dem Gedanken der Freiheit, will 
eben dieſes ſagen und nichts anderes. Der auf eine fo mans 
gelhafte Art herbeigefuͤhrte reine Trieb, wird nun, damit aus 
ihm der erwuͤnſchte ſittliche Trieb erwachſen koͤnne, in einen 
Widerſpruch geſezt mit dem, als Bedingung des Handelns 
uͤberhaupt, in dem allgemeinen Theile abgeleiteten Naturtriebe. 
Dieſer Widerſpruch aber entſteht nicht nur bloß aus der vor— 
ausgeſezten beſchraͤnkten Vorſtellung des Handelns, daß es 
nemlich immer und uͤberall auf Objecte außer dem Ich gehen 
muͤſſe, ſondern er wird auch nur ſehr unzureichend geloͤſt. 
Nemlich um ihn zu ſezen, wird dem reinen Triebe Cauſalitaͤt 
abgeſprochen, in der Bedeutung, daß er der Materie nach doch 
nichts anders wollen koͤnne, als was die Natur, wenn dies 
von ihr geſagt werden dürfte, auch wollen würde, ausdrüffs 
lich alſo in Beziehung auf die Materie des Wollens. Geloͤſt 
aber wird er dadurch, daß dem reinen Triebe die Form des 
Handelns zum Hervorbringen angewieſen wird. So bleibt 
demnach in dem nemlichen Sinne ſeine Cauſalitaͤt doch auf- 
gehoben, und der Widerſpruch ungeloͤſt. Dieſe Aufloͤſung 
nun, angeknuͤpft an jenen nicht minder in der Luft ſchweben— 
den Gedanken von der Reihe der Annaͤherung, ergiebt es, daß 
dieſe Reihe in jener der Forderungen des Naturtriebes enthal— 
ten iſt, ſo daß jedes Glied in jener aus einem Gliede in die— 
ſer herausgehoben iſt. Alſo die Reihe durch deren Fortſezung 
das Ich unabhaͤngig werden wuͤrde, iſt ein Theil derjenigen, 
deren ebenfalls unendliche Summe das Ganze ſeiner Abhaͤn— 
gigkeit ausmacht. Wie er nun dieſes denken koͤnne, mag Je⸗ 
der zuſehen. Allein, auch abgerechnet ein ſo merkwuͤrdiges 
Verhaͤltniß, wie mag wohl durch Fortſezung irgend einer 
Reihe das Ich ſeiner Unabhaͤngigkeit, das heißt, nach dem 
Sinne des Syſtems ſelbſt, ſeinem Aufhoͤren annaͤhern? Durch 
das Hinzufuͤgen einer Handlung zur andern, ſo daß gedacht 
werden muß, wenn die unendliche Summe koͤnnte gezogen 
werden, wuͤrde das Aufhoͤren anfangen? Oder vielleicht durch 
das Wachſen der Sittlichkeit dem Grade nach, ſo daß etwas 


1 


30 


ähnliches hier ſtatt fände, wie bei den Zahle und Meßluͤnſt⸗ 
lern der Uebergang durch das Unendliche in das Entgegen— 
geſezte? Und ſoll es an dieſer des Uebermuthes und Stolzes 
ſo oft verklagten Philoſophie etwa nur Beſcheidenheit ſein, 
daß nicht nur die Mittel, wie etwa der Staat und die Kite 
che, ſondern auch die Zwekke, wie das Ich, auf die eigne Zer⸗ 
ſtoͤrung abſichtlich und pflichtmaͤßig ausgehen? Denn des 
myſtiſchen Weſens iſt ſie noch nie beſchuldiget worden. Doch 
dieſes verhalte ſich wie es wolle: offenbar iſt immer aus dem 
vorigen, daß dieſe in ihrer Abſicht und Entſtehung ſich wi— 
derſprechende Reihe, und ihre fo unbegreifliche als unbewies 
ſene Beſtimmtheit für Jeden von Jedes erſtern Punkt aus- 
die einzige Geſtalt iſt, in welcher das Sittengeſez und ſein 
Gefordertes mit dem was hier der Wiſſenſchaftslehre ange— 
hoͤrt, in Verbindung gebracht worden. Und dieſes Gewebe, 
von dem nur die Hauptfaͤden an der eben geendigten Beleuch— 
tung haben ſichtbar gemacht werden koͤnnen, wird ſonder Zwei— 
fel Jedem, der es weiter verfolgt, ſo loſe als verworren er— 
ſcheinen, nicht ungleich dem Faden, welchen die Kinder mit 
ſcheinbarer Kuͤnſtlichkeit um die Finger verſchlingend befeſtigen, 
und welcher ſich dann wieder mit einem Zuge loͤſen laͤßt, weil 
eigentlich nichts befeſtiget war. Nicht als ob ſchon gelaͤugnet wer⸗ 
den ſollte, das hier aufgeſtellte Sittengeſez koͤnne nicht ein aͤch— 
ter und brauchbarer Ausdrukk der hoͤchſten Idee der Ethik 
ſein, noch weniger ſoll ſchon etwas beſtimmt werden uͤber den 
Werth der daraus abgeleiteten Sittenlehre; nur ihre Verknuͤp⸗ 
fung mit dem erſten Ringe der menſchlichen Erkenntniß iſt fuͤr 
unhaltbar, und wie nicht vorhanden anzuſehn. 

Zwei nur ſind noch uͤbrig, von denen geruͤhmt werden 
kann, daß fie eine Ableitung der Ethik ebenfalls verſucht has 
ben, Platon nemlich unter den Alten, unter den Neueren aber 
Spinoza. Beide faſt ſo ſehr einander entgegengeſezt, als 
Meiſter der hoͤheren Wiſſenſchaft es nur ſein duͤrfen, haben 
doch unter manchem andern auch dieſes Unternehmen, ja zum 
Theil auch die Art der Ausfuͤhrung mit einander gemein. 


84 


Beide nemlich kommen darin uͤberein, daß ihnen die Erkennt⸗ 
niß des unendlichen und hoͤchſten Weſens nicht etwa erſt Er— 
zeugniß einer andern iſt, vielweniger ein zu andern erſten 
Gruͤnden noch hinzugeholtes Noth- und Huͤlfsmittel, ſondern 
die erſte und urſpruͤngliche, von welcher jede andere ausgehen 
muß. Offenbar iſt nun, daß auf dieſe Art eine Unterord— 
nung aller einzelnen beſonderen Wiſſenſchaften unter eine ſo 
weit uͤber ſie erhabene nicht ſchwer kann zu bewerkſtelligen 
ſein, und daß ſo weder die Ausſonderung des ethiſchen vom 
phyſiſchen Schwierigkeiten erregen, noch aus einer ſich darbie— 
tenden gegenſeitigen Unterordnung beider Verwirrung entſtehen 
kann, wie es bei denen die vom Endlichen anfangen, unver— 
meidlich zu fein ſcheint. So demnach ſtellt Spinoza, der bes 
ſondern Wiſſenſchaft, die er darſtellen will, die hoͤchſte eben 
wie Fichte, nur als Vorkenntniß mitgebend, das Buch von 
Gott an die Spize feiner Ethik; an welches ſich dann natürs 
lich anſchließt das von der Seele des Menſchen. Denn der 
Begrif derſelben iſt genau abgeleitet aus dem in der Lehre 
von Gott aufgeſtellten Verhaͤltniß des Unendlichen zum End— 
lichen und Einzelnen. Und zwar nicht allein, welches billig 
Verdacht erregen koͤnnte, ſondern ſo, daß gleich die Stelle 
angewieſen iſt fuͤr aͤhnliche Darſtellungen der Weltkoͤrper ſo— 
wohl als der uͤbrigen organiſchen Weſen, und bis zu der 
ſogenannten todten Natur herab aller verſchiedenen Verbin⸗ 
dungen des Denkenden und Ausgedehnten, in denen das Un⸗ 
endliche ſich offenbart. In dieſem Begrif der menſchlichen 
Seele aber iſt nothwendig enthalten der Gegenſaz des Thuns 
und Leidens, der getheilten und ungetheilten Urſaͤchlichkeit der 
Veränderung, welcher in feiner Ethik den Charakter des gus 
ten und boͤſen, oder vielmehr, weil er die gaͤnzliche Ausſchlie⸗ 
ßung des einen nicht etwa in der Unendlichkeit fordert, ſon⸗ 
dern uͤberall als unmoͤglich ableitet, den des vollkommenen und 
unvollkommenen beſtimmt. Nur zweierlei iſt mangelhaft an 
dieſer Verknuͤpfung. Zuerſt nemlich iſt zwar der Begrif aller 
einzelnen Dinge und ſo auch des Menſchen dem Verhaͤltniß 


32 
des Endlichen zum Unendlichen ganz gemäß, aber nicht in 
ihrer beſondern gerade ſolchen Beſtimmtheit daraus begreif— 
lich gemacht; ſo daß er gleichſam uͤber die einzelnen Naturen 
zwar die Probe machen, nicht aber ſie ſelbſt durch Rechnung 
hervorbringen kann. Dieſes indeß wird fuͤr die Ethik da— 
durch gut gemacht, daß auch die hoͤchſte Idee derſelben ſich 
nicht auf den beſonderen Begrif des Menſchen bezieht, ſon— 
dern auf den jedes einzelnen Dinges, dem eine Seele zuge— 
ſchrieben werden kann. Darum aber muß zugeſtanden werden, 
daß eben dieſe Idee ihm nur in ſo fern natuͤrlich iſt, als da— 
durch der Maaßſtab fuͤr die moͤglichen Verſchiedenheiten an— 
gegeben wird, nicht aber in ſo fern ſie den Weg bezeichnen 
ſoll zur Bildung aus dem unvollkommen in das vollkom— 
mene. Denn eine Ethik in dieſem Charakter wuͤrde er, wenn 
er ſie nicht vorgefunden haͤtte, keine Veranlaſſung gehabt ha— 
ben hervorzubringen. Theils weil er, indem er ſich mit aller 
Kraft ſeiner Eigenthuͤmlichkeit huͤten wollte, daß nicht das 
gefaͤhrliche Spiel mit allgemeinen Begriffen ſeine, auf die 
reinſte und anſchaulichſte Abſpiegelung des Wirklichen ange— 
legte, Wiſſenſchaft verduͤrbe, auf eine ihm eigne Art das Ideal 
mit dem allgemeinen Begrif verwechſelte. Theils haßte er 
nicht ungerechter Weiſe die Zwekkbegriffe, und vermiſchte noch 
mit dieſen das Ideal. So daß er auf allen Seiten in 
Feindſchaft befangen war gegen dasjenige, worauf der eigen— 
thuͤmliche Charakter der Ethik beruht; was ihm freilich nicht 
haͤtte begegnen koͤnnen, wenn er nicht, ſo ganz wie er es war, 
entbloͤßt geweſen waͤre auch von jeder Vorſtellung einer 
Kunſt oder eines Kunſtwerkes. Man kann daher nicht laͤug— 
nen, daß die Ethik ihm faſt wider ſeinen Willen und wohl 
nur polemiſch zu Stande gekommen iſt, es ſei nun um die 
gemeinen Begriffe zu beſtreiten, oder um ſeine Theorie vom 
hoͤchſten Weſen zu rechtfertigen und zu bewaͤhren. Dieſe 
Maͤngel nun ſind es, welche den Gegenſaz zwiſchen ihm und 
Platon am augenſcheinlichſten bezeichnen. 


Von dieſem lezteren nun muß Jeder, der ihn einigermaßen | 
kennt, 


— 


33 


kennt, es wiſſen, wie er von Anfang an von der Ahn— 
dung ausgegangen iſt fuͤr die Wiſſenſchaft des Wahren 
und des Guten, fuͤr die Phyſik und Ethik einen gemein— 
ſchaftlichen Grund zu ſuchen, und wie er dieſen, ihrem Ur— 
ſprunge ſich je laͤnger je mehr annaͤhernd, beſtaͤndig auf— 
geſucht hat. Ja man kann ſagen, daß es keine bedeutende 
giebt unter ſeinen Darſtellungen, worin nicht dieſes Beſtre— 
ben die Stelle waͤre, von welcher aus ſich Licht uͤber das 
Ganze verbreitete. Ihm nun erſcheint das unendliche We— 
ſen nicht nur als ſeiend und hervorbringend, ſondern auch 
als dichtend, und die Welt als ein werdendes, aus Kunſt— 
werken ins unendliche zuſammengeſeztes Kunſtwerk der Gott— 
heit. Daher auch, weil alles Einzelne und wirkliche nur wer— 
dend iſt, das unendliche bildende aber allein ſeiend, ſind auch 
ihm die allgemeinen Begriffe, nicht etwa nur wie jenem, Schein 
und Wahn der Menſchen, ſondern bei dem entgegengeſezten 
Verfahren werden fie ihm die lebendigen Gedanken der Gott— 
heit, welche in den Dingen ſollen dargeſtellt werden, die ewis 
gen Ideale, in welchen und zu welchen alles iſt. Da er 
nun allen endlichen Dingen einen Anfang ſezt ihres Werdens, 
und ein Fortſchreiten deſſelben in der Zeit: ſo entſteht auch 
nothwendig in allen, denen eine Verwandſchaft mit dem hoͤch— 
ſten Weſen gegeben iſt, die Forderung dem Ideale deſſelben 
anzunaͤhern, fuͤr welche es keinen andern erſchoͤpfenden Aus— 
drukk geben kann, als den der Gottheit aͤhnlich zu werden. 
Daß alſo hier eine noch feſtere Anknuͤpfung der Ethik an die 
oberſte Wiſſenſchaft ſtatt finde, als dort, iſt offenbar. Ob 
aber die hoͤchſte Wiſſenſchaft ſelbſt fo logiſch, als Spinoza 
ſie aufbaut, oder fo wie Platon, fie nur nach einer poetiſchen 
Vorausſezung des hoͤchſten Weſens hinzeichnet, einen feſteren 
Stand habe, dieſes zu beurtheilen, iſt nicht des gegenwaͤrtigen 
Orts. Nur dies iſt das Ende der Unterſuchung, daß unter 
Allen, welche den Gedanken gefaßt haben, die Ethik aus ei— 
ner hoͤheren Wiſſenſchaft her zu begruͤnden, es nur denen bis 
izt vielleicht gelungen iſt, welche objectiv philoſophirt haben, 
Schleierm. Grundl. C 


34 | | en 


das heißt von dem Unendlichen als dem einzigen nothwendi— 
gen Gegenſtande ausgegangen ſind. Auch dieſe aber moͤgen 
die Idee der Sittenlehre eher gehabt haben, als den Gedan— 
ken dieſer Verknuͤpfung; und fo kann im allgemeinen anges 
nommen werden, daß bis jezt nur die zuerſt angefuͤhrten 
Gruͤnde wirkſam geweſen ſind zu deren Entſtehung. Denn 
ſowol das Bewußtſein der innern ſittlichen Zunoͤthigung, es 
beruhe nun, worauf es wolle, als auch einzelne ethiſche Be— 
griffe und Saͤze in aͤußerer wiſſenſchaftlicher Geſtalt, ſind den 
Verſuchen der Wiſſenſchaft ſelbſt überall vorangegangen. Ale 
les aber nicht mit Bewußtſein noch nach feſten Geſezen ge— 
bildete iſt ſchwankend, und irgendwo unbeſtimmt; woraus 
denn die Verſchiedenheit der hoͤchſten Grundſaͤze ſich leicht er— 
klaͤrt, welche die doppelte Aufgabe zu loͤſen hatten das bereits 
einzeln gefundene entweder zu vereinigen oder außer Werth 
zu ſezen, und jene innere Zunoͤthigung auf eine befriedigende 
Weiſe auszuſprechen. Welche ſo entſtandene Verſchiedenheiten 
wir nun im Begrif ſtehen naͤher zu beleuchten. 


Erfier Abſchnitt. 


Von der Verſchiedenheit in den bisherigen ethi— 
ſchen Grundfäzen. 


Ussists find, wenn man auf jede kleine Abweichung ſehen 
will, die Formeln, welche von je her, als erſte Grundſaͤze, 
an die Spize der Sittenlehre geſtellt worden; und ein nicht 
zu beendigendes Geſchaͤft waͤre es, ſie einzeln aufzuzaͤhlen und 
zu behandeln. Denn auch ſolche, die im Ganzen einſtimmig 
waren mit andern, hat bald die Hofnung leichter einen Ein— 
wurf zu beſchwichtigen, bald die Ausſicht durch mehr Allge— 
meinheit oder durch abgeſchnittnere Beſtimmung einen feſteren 
Grund zu legen, auf Abaͤnderungen geleitet an dem, was ih— 
nen uͤberliefert war. So auch hat mancher, wie es zu gehen 
pflegt, neues erfunden zu haben geglaubt, indem er nur aus 
den Schaͤzen der Sprache das alte mit neuen Worten beklei— 
dete, oder dieſelbe Gleichung nur anders ordnete und geſtal— 
tete. Dennoch ſollten wir keine von dieſen uͤbergehen, ſofern 
ſie der Grund eines eignen Gebaͤudes wirklich geworden, oder 
werden gekonnt. Denn es kann auch, was obenhin betrach- 
tet nur als ein geringer Unterſchied erſcheint, ſich in den 
Folgerungen wichtiger zeigen; und jede beſondere Wiſſenſchaft, 
wie ſie verbunden iſt den Worten genau zu folgen, muß auch 
C2 


— 


36 


dieſe uͤberall geziemend verehren. Erleichtert indeß würde die 
Sichtung, wenn es moͤglich waͤre mit Gewißheit die große 
Anzahl der Ausdruͤkke auf eine kleinere der Gedanken zurüff 
zu führen. Denn da für jedes Gedachte nur ein Ausdruff 
der angemeſſenſte ſein kann: ſo wuͤrde ſich nach dieſer Ver— 
gleichung dem vollkommneren das unvollkommene unterord— 
nen laſſen, und es muͤßten die vielen kleinen Erſcheinungen 
fi) in wenige große und durch kenntliche Züge zu unterſchei⸗ 
dende verwandeln. Wie ganz leicht aber und unbedeutend 
waͤre das Geſchaͤft, koͤnnten wir jenes von Kant aufgezeichnete 
Taͤflein dabei gebrauchen, welches, wie er verheißt, alle ethi— 
ſchen Grundſaͤze, die moͤglichen zu den wirklichen enthalten 
ſoll. Nur leider hat er auch hier nach ſeiner Weiſe zu viel 
gethan und zu wenig. Wer zum Beiſpiel moͤchte wohl ſa— 
gen, daß der Urheber der Fabel von den Bienen, und der 
alte gallikaniſche Montaigne, jener die buͤrgerliche Verfaſſung, 
dieſer die Erziehung in demſelben Sinne zum Beftimmungs- 
grunde des Willens im ethiſchen Geſez erhoben, wie etwa 
die alte dialektiſche oder ſtoiſche Schule den Begrif der Voll— 
kommenheit? Vielmehr wird Jeder geſtehen, daß von dem, 
was zu billigen iſt oder zu verwerfen, Merkmale angeben, 
und die Form dieſer Urtheile, ſelbſt ihrem Weſentlichen nach, 
nur als Thatſachen aus einem natuͤrlichen Grunde erklaͤren 
wollen, zwei ganz verſchiedene Handlungen ſind, welche nur 
gewiſſermaßen den Gegenſtand gemein haben. Und ſchwer 
iſt beſonders zu begreifen, wie auf eine ſolche Zuſammenſtel— 
lung grade Kant verfallen konnte, welcher überall die unab— 
haͤngige Aufbauung eines Syſtems im Sinne hat, die Jene 
aus dem, was er ihre Grundfäze nennt, verwerfen, die Uebri— 
gen aber aus den ihrigen verſuchen wollen. So auch druͤkt er 
den ethiſchen Grundſaz uͤberall aus, unter der Formel des Sol— 
lens, welche den genannten beiden unterlegen zu wollen nur das 
Lachen erregen muͤßte uͤber den gaͤnzlichen Mißverſtand. Denn 
ſo wuͤrden beide, die Fahne des ethiſchen Zweifels verlaſſend, 
der eine ſich wohin er noch wollte, der andere zu denen 


37 


Schulen des Alterthums fluͤchten, welche die Ethik der Staats⸗ 
kunſt unterordnen. Das zu wenig aber in jenem Taͤflein 
aufzuzaͤhlen, möchte zu viel werden; denn zu groß und auf— 
fallend iſt darin die Unkenntniß alter und neuer Schulen. 
Wer zum Beiſpiel mag es dulden, daß Ariſtipp uͤber dem 
Epikur vergeſſen worden, oder daß die ſinnvollere Platoni⸗ 
ſche Formel der Veraͤhnlichung Gottes durch die neuere und 
inhaltleere des goͤttlichen Willens verdraͤngt iſt, oder daß 
Ariſtoteles und Spinoza gaͤnzlich vergeſſen ſind? Es genuͤge 
daher dieſe allgemeine Andeutung, um Mißtrauen zu erwek— 
ken gegen jene Anſicht, welche uns zwiſchen allen ethiſchen 
Grundſaͤzen keine andere Entgegenſezung uͤbrig laͤßt, als die, 
daß wir den Kantiſchen der allgemeinen Geſezmaͤßigkeit oder 
Selbſtherrſchaft des Willens von allen uͤbrigen, als welche 
ſaͤmmtlich auf eine Unterthaͤnigkeit deſſelben ausgehen, unter= 
ſcheiden ſollen. Denn indem ſich dieſem waͤhrend ſeiner Pruͤfung 
das von ihm ſogenannte Objective doch wieder in ein Subjectiz 
ves, und das Vernunftmaͤßige in ein auf der Erfahrung be— 
ruhendes verwandelt: fo fließt alles, was nicht das ſeinige 
iſt, dermaßen zuſammen, daß aller natuͤrliche Unterſchied der 
Farben verſchwindet. Ob nun dieſer Gegenſaz zwiſchen dem 
formellen und materiellen wenigſtens als ein einzelner vor— 
handen iſt, dieſes wird die Folge lehren. Jezt aber iſt zu= 
naͤchſt ein anderer Weg aufzuzeigen, um die Verhaͤltniſſe der 
verſchiedenen Grundſaͤze gegen einander, ihre Aehnlichkeit und 
Unaͤhnlichkeit fo wie es unſer Vorhaben erfordert, zu entdek— 
ken. Daß wir hiebei nicht an eine ſyſtematiſche Eintheilung 
derſelben denken koͤnnen, leuchtet von ſelbſt Jedem ein, der 
den Sinn unſeres Vorhabens begriffen hat, und ſich des Or— 
tes erinnert, an welchen wir uns von Anfang an geſtellt ha— 
ben. Vielmehr haben wir, anſtatt nur mehrere unter wenige 
gemeinſchaftliche Abtheilungen zuſammenzufaſſen, von dem 
Gedanken auszugehen, daß auch jeder einzelne mannigfaltig 
iſt in ſeinen Eigenſchaften und Beziehungen. Dieſe alſo wer— 
den wir aufſuchen und ſehen, ob ſie auf die wiſſenſchaftliche 


5 


38 


Tauglichkeit, welche der Gegenſtand unferer Prüfung iſt, einen 
Einfluß haben; in welchem Falle ſich denn ergeben wird, daß 
einige von den verſchiedenen Grundſaͤzen in dieſer, andere in 
einer andern Hinſicht ſich gleichen und zuſammengehoͤren. Ei— 
nes aber iſt hiebei als ſchon gethan vorauszuſezen, die Unter— 
ordnung nemlich deſſen, was nur im einzelnen abweicht, un— 
ter einen Hauptgedanken, welches, ob es richtig geſchehen, die 
Sache ſelbſt und die Zuſammenſtimmung des Erfolgs am 
beſten beweiſen wird. 

Der erſte Gegenſaz nun, der ſich uns aufdringt, iſt der, 
welchen auch Kant anfaͤnglich angenommen, bald aber wieder 
vernichtet hat, nemlich der alte zwiſchen den Syſtemen der 
Luſt und der Tugend und Naturgemaͤßheit, oder wie die 
Neueren ihn ausdruͤkken, zwiſchen denen der Gluͤkkſeligkeit und 
der Vollkommenheit. Denn wenn gleich die meiſten Neueren 
beides der That nach als unzertrennlich mit einander verbun- 
den darſtellen, ja ſchon die ſpaͤteren unter den Alten aͤhnliche 
Meinungen geaͤußert: ſo unterſcheidet ſich doch beides dem 
Gedanken nach fo ſehr, und iſt urſpruͤnglich für fo entgegen— 
geſezt gehalten worden, daß, wie es damit beſchaffen ſei, aufs 
neue muß unterſucht werden. Dieſes wird am beſten ge— 
ſchehen, wenn wir die Grundſaͤze in ihrer Anwendung auf 
das einzelne verfolgen. Hier nun zeigt ſich, daß die Grund 
ſaͤſe der Naturgemaͤßheit, der Vollkommenheit, der Gottaͤhn⸗ 
lichkeit, und welche noch ſonſt hieher gehoͤren moͤgen, alle 
dieſe gerichtet ſind auf ein ſo und nicht anders Sein oder 
Thun des Menſchen; die aber der Luſt und der Schmerzlo— 
ſigkeit, und die ihnen aͤhnliche nicht auf das ſo Sein oder ſo 
Thun ſelbſt, ſondern nur auf eine beſtimmte Beſchaffenheit 
des Bewußtſeins von einem Sein oder Thun. Denn ein 
ſolches iſt die Luſt, nicht ein Sein oder Thun ſelbſt, ſondern 
ein durch das Gefuͤhl gegebenes Wiſſen um ein Sein oder 
Thun. So kann ja einer vollkommen ſein in der koͤrperlichen 
Staͤrke, aber er wird, wenn er nicht, es ſei nun ruhend oder 
handelnd dieſe Vollkommenheit betrachtet, die eigenthuͤmliche 


39 


Luſt daran nicht genießen. Daß aber auch beides, wie nicht 
an ſich einerlei ſo auch nicht fuͤr den Willen nothwendig 
verbunden iſt, leuchtet ebenfalls ein. Denn es kann ja und 
wird auch wenigſtens dem Vorſaz nach, Jeder deſſen Grund— 
ſaz dies iſt, wenn er etwas nach der Idee der Naturgemaͤß— 
heit vollbracht hat, ſogleich fortſchreiten zu einer neuen Handlung, 
ohne auf das der vorigen nachfolgende Gefuͤhl ſeine Aufmerkſam— 
keit zu richten; fo daß, wenn ſich dieſes auch immer einiger⸗ 
maßen aufdraͤngt, er es doch nur zufaͤllig beſizt, und, was 
den Willen anbetrift, es laͤngſt uͤberſprungen hat. Eben ſo 
kann der, welcher nur auf das Gefuͤhl ausgeht, ſich dieſes in 
manchen Faͤllen wenigſtens verſchaffen ohne gehandelt zu ha— 
ben, durch Erinnerung an eine vergangene Handlung oder 
durch das Vorbilden einer kuͤnftigen, oder durch die Vorſtel— 
lung derſelben uͤberhaupt, und behauptet ſo ſeinem Grundſaz 
nachgekommen zu ſein, wo jener glauben wuͤrde, noch gar 
nichts gethan zu haben. Ja, wenn auch ein ſolcher ſich be= 
wogen findet, die Handlung ſelbſt zu vollbringen, um nicht 
das auf jene Art erzeugte Bewußtſein durch ein entgegenge— 
ſeztes leichter aufgehoben zu ſehen: ſo geſchieht doch das nur 
zufaͤllig, und ſein Wille iſt nicht darauf gerichtet. Sonach 
iſt ſoviel gewiß, daß in dem Syſtem der Luſt die Handlung 
oder das Sein nur das Nichtgewollte iſt als Mittel, in dem 
der Tugend aber das Gefuͤhl das Nichtgewollte als Zugabe. 
Dieſes Gegenſazes nun waren die Alten ſich ſehr deutlich bes 
wußt. Wie denn von den Epikureern geſagt wird, ſie haͤtten 
nicht zugeben moͤgen daß in dem Begrif des hoͤchſten Gutes 
mit verſchlungen werde der der Thaͤtigkeit, weil nemlich ihr 
Hoͤchſtes nicht ein im Handeln, ſondern ein im Leiden gege— 
benes war, nicht ein Selbſtwirken, ſondern ein gleichviel wo— 
her bewirktes. Und die Dialektiker oder Stoiker nannten 
deshalb die Luſt ein beilaͤufig und im Gefolge eines andern 
mit erzeugtes, um das Verhaͤltniß derſelben zu ihrem Gegen— 
ſtande des Wollens zu bezeichnen. Nur die Neueren haben, 
den Unterſchied zwiſchen dem weſentlichen und zufaͤlligen 


40 


überfehend, beides friedliebend verbunden, fo daß die Verwir⸗ 
rung groß und kaum zu löfen iſt, indem der eine vielleicht 
mit der Geſinnung dieſes in der Darſtellung aber jenes, und 
ein Anderer dagegen in umgekehrter Ordnung beides ergriffen 
hat. Wer aber wiſſenſchaftlich zu pruͤfen entſchloſſen iſt, darf 
ſich nicht blenden laſſen durch den Schein der Geſinnung, 
welche doch nur zweideutig bleibt, wenn ſie nicht genau und 
beſtimmt ausgeſprochen wird, ſondern er hat ſich lediglich an 
die Darſtellung zu halten. Dieſer nun bei Einigen zu fol— 
gen, von denen es zweifelhaft ſein koͤnnte, wohin ſie zu rech— 
nen ſind, muß den Gegenſaz, von welchem jezt die Rede iſt, 
noch deutlicher machen. So erſcheint die anglikaniſche Schule 
des Shaftesbury, wieviel auch dort immer von der Tugend die 
Rede iſt, dennoch als gaͤnzlich der Luſt ergeben. Denn es 
endiget alles in den Beweis, daß die aͤchte und dauerhafte 
Gluͤkſeligkeit nur vermittelſt der Tugend zu erwerben ſei; und 
das Wohlwollen, welches ihr Weſen in dieſer Schule aus— 
macht, erhaͤlt ſeine Stelle nur dadurch, daß eine eigne Luſt, 
wie ſie ſagen, aus demſelben entſpringt. Vielleicht wuͤrde die 
unhaltbare Doppelſeitigkeit ihrer Darſtellung eher und beſſer 
ans Licht gekommen ſein, wenn ſchon gleich damals, als un— 
ſtreitig der Grund dazu gelegt wurde, jene Empfindſamkeit ſicht— 
bar geweſen waͤre, welche es anlegt auf die Fertigkeit ſich ohne 
Hand oder Fuß zu regen, durch das bloße Nachempfin— 
den vermittelſt der Einbildung, alle Suͤßigkeiten jenes auf 
Wohlwollen beruhenden ſittlichen Gefuͤhls zu verſchaffen. Denn 
dieſem Genuß muͤßte Shaftesbury folgerechterweiſe denſelben 
Werth zuerkannt haben, wie dem aus dem eignen Handel 
entſtandenen, und ſo wuͤrde die Weisheit ihr Ziel darin geſezt 
haben, die fittliche Luft zwar, weil es ſich bei ihr thun laͤßt, in 
der Einbildung, die organiſche aber, bei welcher dieſes nicht gehen 
will, in der Wirklichkeit zu genießen. Woraus denn am be— 
ſten erhellt, wie wenig in dieſem Syſtem das Handeln eigent- 
lich das Gewollte ſein kann. Und wenn auch einige, wie 
Ferguſon, ihrem Geſez den Namen geben nicht von der Luſt 


41 


ſondern von der Selbſterhaltung, ſo daß es unmittelbar auf 
ein Sein zu gehen ſcheint: fo erflären fie doch ſelbſt, wie un— 
tergeordnet dieſes iſt, indem ſie aͤußern, ein Weſen, welches 
keine Uebel empfaͤnde und keine Beduͤrfniſſe haͤtte, welches ja bei— 
des Beziehungen auf die Luft find, würde auch keine Bewegungs- 
gruͤnde haben zu handeln. Ja der dieſer Schule ſich ſo ſehr 
annaͤhernde Garve hat ihrem Gebaͤude die Zinne aufgeſezt, 
die für Jeden das Wahrzeichen fein kann, indem er die Ach—⸗ 
tung, welche ſeit einiger Zeit das Loſungswort geworden war 
fuͤr die, welche eine reine Thaͤtigkeit abgeſondert von aller Luſt 
ſuchen, erklaͤrt als die Sympathie mit der Gluͤkkſeligkeit deſ— 
ſen, der gut gehandelt hat, welches ſagen will, der durch das 
Wohlwollen gluͤkkſelig geworden iſt. Auf der andern Seite 
ſind nun aber auch diejenigen zu betrachten, welche, obgleich 
der reinen Thaͤtigkeit angehoͤrig, dennoch von Vielen unver— 
ſchuldeter weife für Anhänger der Luft find angeſehen worden. 
Unter dieſen ift der erſte Ariſtoteles, an dem man deutlich 
ſehen kann, wie derjenige, welcher auf reine Thaͤtigkeit aus— 
geht, auch die Luſt behandeln wird, wenn nicht etwa die 
Ruͤkkſichten eines Streites ihn anders noͤthigen. Er nemlich 
ſieht die Luſt zwar an als nothwendig verbunden mit der 
Vollendung einer naturgemaͤßen Handlung, deshalb aber iſt 
ſie keinesweges das, worauf er abzwekkt. Denn ſonſt wuͤrde 
er nicht, ohne Hinſicht auf etwa ſchmerzliche Folgen, jede Luſt 
ausſchließen, welche auf einem andern Wege als dieſem er— 
zeugt wird, jede, welche uͤbermaͤßig eine uͤbermaͤßige Handlung 
begleitet, oder die aus verwikkelten Beziehungen entſtehend 
nicht einer beſtimmten Handlungsweiſe eigenthuͤmlich iſt. Auch 
deshalb weil er zu Erreichung des Hoͤchſten den Beſiz aͤuße— 
rer Guͤter fordert, darf er nicht anders beurtheilt werden. 
Denn dies haͤngt bei ihm theils davon ab, daß er nicht den 
ſittlichen Werth auch in dem ruhenden der Geſinnung zu fin— 
den weiß, ſondern nur in dem beweglichen des Handelns, 
wozu es, da bei der Art, wie er die Sittenlehre verbindet mit 
der Staatslehre, alles Handeln nur ein buͤrgerliches ſein kann, 


42 


eines anftändigen Wirkungskreiſes und aͤußerer Mittel bedarf; 
theils auch davon, daß er dieſen Werth nicht feſtzuhalten und 
anzuſchauen weiß in einem Moment, ſondern nur in dem un— 
unterbrochenen Gebrauch einer lang ausgeſponnenen Zeit. Da— 
her iſt es ganz in ſeinem Geiſte geſagt, was ſeine bald aus— 
geartete Schule nicht nachgeſprochen haben wuͤrde, daß dieje— 
nigen, welche den Reichthum fuͤr einen Beſtandtheil an ſich 
der Gluͤkſeligkeit hielten, nicht bedaͤchten, wie dieſe eine Le— 
bensweiſe ſei, welche alſo keine andern unmittelbaren Beſtand— 
theile haben koͤnne, als Handlungen. Auch) erflärt er ſich oft 
genug, es gaͤbe fuͤr ihn kein anderes unmittelbar gewolltes, 
als dasjenige, von welchem man auch nichts begehre, als 
eben die Thaͤtigkeit ſelbſt. Wie ihm denn auch die Luſt, auf 
welche er einen Werth legt, nicht ein gleichviel woher gegebe— 
nes iſt, ſondern nur durch die Thaͤtigkeit einer naturgemaͤßen 
Kraft und Eigenſchaft; und er nicht an ihr ſchaͤzt, daß ſie 
ſtark empfunden wird, ſondern nur daß ſie ein Zeichen der 
Vollendung iſt, indem ſie das Bewußtſein des ungehinderten 
gewaͤhrt. Woraus deutlich erhellt, daß er die Luſt eigentlich nur 
begehrt als Probe und Bewaͤhrung einer zur Vollkommenheit 
gediehenen naturgemaͤßen Handlung; ſo wie er den Trieb nach 
Ehre zulaͤßt, als Trieb das eigne Urtheil durch Andere zu be— 
ſtaͤtigen. Ihm aͤhnlich und ihn erlaͤuternd iſt hierin auch 
Spinoza. Denn die Verknuͤpfung des Gefuͤhls mit der Thä= 
tigkeit, welche in jenem doch nur willkuͤhrlich und faſt zufaͤl— 
lig erſcheint, iſt bei dieſem aufs innigſte verwebt in den Gang 
ſeiner Gedanken und das eigenthuͤmliche ſeiner Weltbetrach— 
tung. Nicht zu trennen iſt ihm, wie von dem Gedanken die 
Veraͤnderung des Leibes, ſo auch der Gedanke von dem Be— 
wußtſein deſſelben. Seine Luſt iſt der Uebergang in einen 
Zuſtand groͤßerer Kraft und Wirklichkeit, und der Gedanke 
daran und das Bewußtſein dieſes Gedankens, alles in Einem 
ungetrennt und ungetheilt. Aber dieſes leztere noch zumal 
fuͤr den Willen beſonders auszuſcheiden, waͤre fuͤr ihn das 
inhaltleerſte geweſen unter allem denkbaren, die nichtige Vor— 


43 


ſtellung einer bloßen Vorſtellung. Daher ſchließt er auch 
von dem ethiſchen Gebiet alles aus, was nur einen Theil des 
Mienſchen zu größerer Vollkommenheit foͤrdert oder dieſe anzeigt, 
und ſomit den groͤßten Theil der eigentlich ſogenannten und 
von den Mehreſten um ihrer ſelbſt willen geſuchten Luſt, von 
welcher er ſogar ſagt, ſie koͤnne Mittel oder Art und Weiſe 
des Todes ſein. Ja die Art, wie er ohne weiteres aus dem 
auf die bloße Selbſterhaltung gerichteten Geſez aufs natürs 
lichſte folgert, daß das ethiſche, nemlich die reine Thaͤtigkeit, 
um ihrer ſelbſt willen muͤſſe geliebt werden, dieſe zeichnet 
gleichſam die ſchaͤrfſte Grenzlinie zwiſchen beiden Syſtemen, 
dem der Luſt und dem der Thaͤtigkeit. Aus dieſen Beiſpielen, 
mit einander verglichen, offenbart ſich deutlich, daß das Hans 
deln und die Beziehung auf daſſelbe im Gefuͤhl ſelbſt da, wo 
ſie in der vorſtellenden und erklaͤrenden Anſicht ungetrennt 
ſind, doch fuͤr den Willen niemals eins und daſſelbe ſein 
koͤnnen, fo daß es, wie diejenigen unter den Neueren behaup— 
ten, welche Vollkommenheit und Gluͤkſeligkeit zuſammenſchmel⸗ 
zen wollen, gleichguͤltig ſei, ob auf dieſes oder jenes der Wille 
zunaͤchſt gerichtet werde. Sondern es ſind vielmehr beide 
Hinſichten ſittlich durchaus verſchieden, ſo gaͤnzlich, daß jeder 
ethiſche Grundſaz ſich entweder auf eine von beiden beziehen, 
oder auf der einen Seite leer und auf der andern unrein und 
zuſammengeſucht erſcheinen muß. Welche nun rein auf die 
Luſt gehen, wobei der Gegenſtand, von dem ſie hergenommen 
werden muß, wenigſtens fuͤr die gegenwaͤrtige Beurtheilung 
gleichguͤltig iſt, die ſind leicht zu erkennen, wenn man das obige 
im Auge behaͤlt. Dagegen haben die, welche die Thaͤtigkeit 
zum Ziel genommen, ſo ſehr in anderer Hinſicht von einander 
abweichende Geſtalten, daß auch dieſe Aehnlichkeit nicht von 
Jedem jederzeit leicht erkannt wird. Zuerſt ſondern ſich ab 
diejenigen Grundſaͤze, in denen eine Beziehung auf die Gott— 
heit ausgedruͤkt wird, nemlich die auch von einander gleich 
unabhaͤngigen wie verſchiedenen des Platon und des Spinoza, 
dieſer der Erkenntniß Gottes, jener der Veraͤhnlichung mit 


4A 5 
ihm. Dann ſind wiederum unter denen, welche bei dem Men— 
ſchen allein, ihn nur mit ſich ſelbſt vergleichend, ſtehen blei— 
ben, einige zu unterſcheiden, welche mehr vom Platon ausge— 
hend ein Zwiefaches im Menſchen annehmen. So behaupten 
die Stoiker, daß wenn auch der anfaͤngliche Zuſtand des 
Menſchen keinesweges widerſittlich iſt, indem er etwa auf die 
Luſt ausginge, ſondern auch da ſchon die Thaͤtigkeit fein Ge⸗ 
ſchaͤft iſt, nemlich die der Selbſterhaltung, doch hernach erſt 
die Vernunft, als ein neues oder neu im Bewußtſein gefun— 
denes hinzu kommen muͤſſe, um ein neues, nemlich das ethi— 
ſche Leben zu bilden. Mit ihnen ſtimmt am naͤchſten uͤber— 
ein, nicht etwa Kant; denn man thut Unrecht ihrem Aus— 
drukk, das Sittliche ſei ein uͤbereinſtimmendes Leben, wenn 
auch darin urſpruͤnglich von der Uebereinſtimmung mit der 
Natur keine Erwaͤhnung geſchehen, doch jenen Sinn beizulegen, 
da er offenbar nur auf die Gleichartigkeit alles Ethiſchen geht, 
wie genugſam erhellt aus Vergleichung mit der Erklaͤrung, 
die Geſinnung ſei die Quelle der Lebensfuͤhrung, aus welcher 
die einzelnen Handlungen herfließen. Jedoch aber ſtimmt mit 
ihnen ſowol an ſich als auch in der Vielfaͤltigkeit der For- 
meln auf vielfache Art uͤberein Fichte, welcher eben ſo, aus— 
genommen daß er dem natürlichen Menſchen nur die Luft 
anweiſet, einen gedoppelten Trieb ſezt, wovon der lezte, fitte 
liche, abhaͤngt von dem Gefundenhaben der Freiheit, oder wel— 
ches eins iſt, der Vernunft. Auch wie Jene vergnuͤgt er ſich 
an einer natürlichen Geſchichte des Menſchen in der vorſittli- 
chen Zeit und feines Ueberganges aus einem Zuftande in den 
andern. Die Gleichartigkeit alles Sittlichen aber wird bei 
ihm dadurch ausgedruͤkt, daß es alles, als in einer Reihe 
liegend geſezt wird. Beſonders aber laͤßt ſich die Vielfaͤltig⸗ 
keit der ſtoiſchen Formeln nicht beſſer als durch die ſeinigen 
erlaͤutern, und bei der mangelhaften Kenntniß jener Schule 
der Zuſammenhang mancher ſpaͤteren mit den fruͤheren, und 
wie ſich in der einen mehr der gute in der andern der boͤſe 
Geiſt des Syſtems offenbart hat, faſt nur aus ihm verſtehen. 


45 


So, wenn man denkt an des Fichte Erflärung des Gewiſ— 
ſens und an ſeine Weltordnung: ſo uͤberraſcht die Formel des 
Chryſippos, tugendhaft leben heiße leben in Uebereinſtimmung 
mit dem einem Jeden einwohnenden Daͤmon, gemaͤß dem 
Willen des allgemeinen Weltordners. Wie nun Archidemos 
einen dem Scheine nach beſtimmteren Ausdrukk aufgebracht, 
nemlich in jedem Falle das geziemende zu thun, ſo auch Fichte, 
in jedem Augenblikk die Beſtimmung zu erfuͤllen; und wie 
der ſtoiſche Diogenes ſich noch gehaltreicher und in Beziehung 
auf das vorſittliche Leben ſo ausdruͤkt, vernunftmaͤßig han— 
deln in der Auswahl des von der Natur angeſtrebten: ſo be— 
zeichnet auch Fichte das Geſchaͤft des ſittlichen Triebes, als 
ein Auswählen aus dem vom Naturtriebe geforderten, als 
ein den Endzwekken gemaͤßes Behandeln der Gegenſtaͤnde, ſo— 
nach die praktiſche Wiſſenſchaft als eine Einſicht von den 
Endzwekken der Dinge, woraus man ſieht, beſſer als ſonſt, 
wie dieſe ſpaͤtere ſtoiſche Formel ſich wieder anſchließt an 
jene fruͤhere des Chryſippos von dem Leben nach richtiger 
Schaͤzung deſſen, was ſich natuͤrlich ereignet. Daß nun auch 
Kant, wenn gleich mehr von weitem ſich dieſen anſchließt, be⸗ 
darf kaum einer weiteren Ausfuͤhrung. Denn, daß ſein ſittli— 
ches ein Thun iſt, wird keiner laͤugnen, auch nicht, daß es 
durch eine neue, durch die Betrachtung der Vernunft hinzu— 
kommende Kraft, heiße ſie nun Trieb oder Triebfeder oder 
wie ſonſt immer, bewirkt wird. Andere, mehr dem Spinoza 
gegenuͤberſtehend, der ohne eine ſolche Zwiefachheit den ſittli— 
chen Trieb unmittelbar als den Erhaltungstrieb des Ganzen 
darſtellt, unterſcheiden nur das Handeln und Leiden, das 
Aeußere und Innere, das Eigne und Fremde. Dieſes thaten 
die Cyniker, deren wahre Idee wol nicht eine der Bildung 
und Geſelligkeit entgegenſtehende Natureinfalt geweſen iſt, ſon— 
dern eine Selbſterhaltung und ein Leben aus eigner Kraft, 
wobei ſie, nur auf eine andere Art als andere hernach, uͤber— 
ſehen, wie auch die Geſelligkeit und ihre Fruͤchte ſchon als 
ein durch die eigne Kraft des Menſchen entſtandenes zu be— 


46 


trachten find. Denn ein folcher Gedanke liegt offenbar in ih⸗ 
ren urſpruͤnglichen Entgegenſezungen zwiſchen Gluͤkk und 
Muth, Geſez und Natur, Leidenſchaft und Vernunft. Eben 
hieher werden auch diejenigen unter den Neueren gehoͤren, da— 
fern es anders ſolche giebt, denen es rein und unvermiſcht 
ein Ernſt geweſen waͤre, um den Grundſaz der Vervollkomm— 
nung. Denn eine eigne Stelle gebührt doch dieſem Grunds 
ſaz allerdings, und es ſcheint in dem gegenwaͤrtigen Zuſam— 
menhange gar nicht leicht zu begreifen, wie Kant es moͤglich 
gemacht habe, ihn ebenfalls auf den der Gluͤkkſeligkeit zurüfs 
zuführen, und wie er nicht habe verſtehen koͤnnen, daß Voll 
kommenheit in praktiſcher Bedeutung etwas anderes ſein ſolle, 
als Tauglichkeit zu allerlei Endzwekken, welche ja ihm ſelbſt 
zufolge nur den Namen einer pragmatiſchen verdienen wuͤrde. 
Haͤtte er auch nur darauf geachtet, wie die Cyniker, denen 
gewiſſermaßen die neueren Stoiker ſich wieder naͤher anſchließen, 
und eben fo Spinoza alle ethiſchen Unterſchiede aus dem Hans 
deln und Leiden, aus der recht oder vergeblich und gar nicht 
gebrauchten Kraft entwikkelt hatten: ſo koͤnnte ihm nicht ent⸗ 
gangen ſein, wie gar wohl jener Begrif der Vollkommenheit, 
da unter dem Worte verſtanden wird die Vollſtaͤndigkeit ei⸗ 
nes Dinges in ſeiner Art, eine anordnende Anwendung finde 
auf den Menſchen, als ein, wie er doch ſelbſt will, eigentlich 
handelndes Weſen gedacht. Ja ſchon die gemeine Erklaͤrung 
von Zuſammenſtimmung des zufaͤlligen mit dem weſentli— 
chen, wiewol fie dem Buchſtaben nach ſehr ſchlecht iſt, und 
auch die zum Grunde liegende Vorſtellung nicht ruͤhmlich, da 
nemlich der Menſch fuͤr ſich und vor dem Handeln mithin 
als ein Ding gedacht fuͤr das weſentliche, alles Handeln aber 
fuͤr das zufaͤllige genommen wird, haͤtte ihn dennoch von 
ſeinem Orte aus an die Bedeutung der aͤcht ſtoiſchen Formeln 
erinnern muͤſſen, in denen die ununterbrochene Thaͤtigkeit der 
hoͤheren Kraft des Menſchen ſo offenbar und allein die Haupt⸗ 
ſache iſt. Haͤtte er aber den Gedanken beſſer verſtanden als 
die meiſten, welche ihn vorbrachten, und dabei an die Voll⸗ 


. 47 


kommenheit eines Kunſtwerkes gedacht: fo hätte ſich ihm ein 
eigenthuͤmlicher und tieferer Sinn enthuͤllen muͤſſen, in Be— 
ziehung auf welchen dieſer Ausdrukk leicht der aͤchteſte ethiſche 
iſt, weil er der Wahrheit nach ſich unmittelbar auf den Ge— 
danken des Ideals bezieht. Was aber diejenigen betrift 
welche ſelbſt den Grundſaz der Vollkommenheit anerkennend, 
ihn dennoch dem der Gluͤkſeligkeit fuͤr gleichartig oder ganz 
gleich erklaͤrt haben, weil nemlich die aͤchte Farbe und Dauer 
der Gluͤkſeligkeit am Ende doch wieder von der Vollkommen— 
heit abhinge: ſo iſt offenbar, daß ſie entweder ſich ſelbſt ſo— 
wol als die andern nicht verſtanden, oder einer ganz unwiſ— 
ſenſchaftlichen Friedliebe und Einigungsſucht Raum gegeben, 
welche das innere verachtend ſich an einer bloß aͤußerlichen 
Uebereinſtimmung ergoͤzt. Zu vergleichen iſt die Sache, als 
ob etwa einige ſich ſtritten, welches wol die Bahn der Welt— 
koͤrper waͤre, Kreis oder Ellipſe, und wenn es nicht zum Ende 
gedeihen wollte, dann endlich die lezteren ſpraͤchen unter ſich 
und zu den erſten, daß es gar nicht der Mühe werth wäre 
den Streit fortzuſezen, denn der Kreis ließe ſich vollkommen 
als eine Ellipſe betrachten, und ſo man nur die Brennpunkte 
zuſammenruͤkte, wuͤrden ja alle Ellipſen Kreiſe. Wenn nun 
aber Jene nichts wuͤßten von den Brennpunkten, auch ſich 
bis zu der Idee einer Function niemals erhoben haͤtten: ſo 
waͤren doch weder beide Partheien einig, noch weniger aber 
die Sache ſelbſt wirklich auf eine ſolche Art dieſelbe. 

Ob aber Kant, nachdem er dieſen Gegenſaz mit Unrecht 
aufgehoben, wenigſtens einen andern wahren aufgeſtellt, indem 
er unter dem Namen des Formalismus ſeinen Grundſaz nicht 
nur von den ſubjectiven, ſondern auch die objectiven, wie er 
ſie nennt, eingeſchloſſen, von beiden als dem Materialismus 
der Sittenlehre abſondert; dies iſt ſehr zu bezweifeln. Denn 
die Beſchuldigung, daß bei jenen allen das Gebotene auf etz 
was außerhalb bezogen werde, iſt fuͤr die lezteren ungerecht, 
indem bei ihnen dieſes außerhalb nur ein ſolches iſt, wie man 
von dem Ganzen ſagen kann, daß es außerhalb des Theils 


48 


liegt. Vielmehr läßt fie fi) fo auf Kant beſonders zuruͤkk— 
werfen, wie ſehr er auch davon frei zu ſein glaube, denn er 
erlangt dieſen Schein nur durch die Zweideutigkeit in dem 
Ausdrukk ein vernuͤnftiges Weſen, der ſowol bedeuten kann 
ein ſolches, welches die Vernunft hat als Vermoͤgen, und 
auch ein ſolches, welches von ihr wirklich getrieben, und deſ— 
fen uͤbriges alſo von ihr gehabt wird. Kant nun muß vor— 
ausſezen, jedes vernünftige Weſen in dem erſteren Sinn wolle 
auch eins in dem lezteren ſein, und ſein Grundſaz geht aus 
auf die Vollkommenheit eines ſolchen. Warum alſo dies nicht 
ebenfalls ein Angeſtrebtes, eine Materie des Wollens zu nens 
nen ſei mögen andere beſſer begreifen. Ja es findet ſich lei- 
der bei Kant noch ein aͤrgeres außerhalb, indem ſein hoͤchſtes 
Gut, als das zulezt und im Ganzen gewollte, einen Be— 
ſtandtheil, die wol ausgetheilte Gluͤkſeligkeit in ſich faßt, wo— 
von in dem jedesmal und einzeln gewollten nicht ein verhaͤlt— 
nißmaͤßiger Theil, ſondern hoͤchſtens in der Wuͤrdigkeit glüf- 
lich zu ſein, daß ich ſo ſage, der Logarithme davon enthalten 
iſt. Doch dieſes waͤre hier vorweggenommen, und kann nicht 

weiter ausgefuͤhrt werden. | 
Es iſt aber nicht unbemerkt vorbeizulaſſen, wie fi uns 
oben bei Anordnung der verſchiedenen Syſteme, deren Grund— 
ſaz Thaͤtigkeit iſt im Gegenſaz gegen die Luſt, ein neuer an— 
derer Gegenſaz von ſelbſt aufgedrungen hat, den wir auch bei 
den Sittenlehrern der Luſt wiederfinden, nemlich zwiſchen de— 
nen, welche einen zwiefachen Trieb annehmen, ſo daß ſie den 
ſittlichen dem natuͤrlichen entgegenſtellen, und denen, welche 
das ethiſche Leben nicht aus einem beſondern, erſt ſpaͤter er— 
wachenden, ſondern nur aus dem allgemeinen das ganze Le⸗ 
ben umfaſſenden Triebe entwikkeln, ſo daß der ſittliche Menſch 
nicht etwas neues und anderes, ſondern nur auf beſſere Art 
das nemliche zu thun ſcheint, was auch jeder andere von 
ſelbſt thut, und ſeiner Natur gemaͤß thun muß. Wie nun 
von denen, welche auf Thaͤtigkeit ausgehn, die meiſten, aber 
nicht alle, ein zwiefaches ſezten: ſo wird dieſes von denen, 
welche 


49 


welche die Luft zum Ziel haben, groͤßtentheils geläugnet. 
Denn ſchon die Alten beriefen ſich darauf, daß auf die Luſt 
der allgemeine Trieb alles lebendigen gehe, und auch die 
gallikaniſche Schule laͤugnet, daß aus einem andern Bewe— 
gungsgrunde als dem Eigennuz innerhalb der menſchlichen 
Natur gehandelt werden koͤnne, ſo daß ſich nur der wohlver— 
ſtandene unterſcheiden laſſe von dem andern. Ja ſelbſt die 
anglikaniſche, welche eine doppelte Quelle der Luſt annimmt, 
die idiopathiſche nemlich, und die ſympathiſche, und ſo, daß 
jene, ſo bald ſie ſich ausſchließend ſezt, das unſittliche iſt, 
ſucht doch auch oͤfters beide als der eigentlichen und innerſten 
Natur nach daſſelbe darzuſtellen. Weſentlich aber iſt es doch 
nicht den Syſtemen der Luſt ſich ganz auf dieſe Seite zu be— 
geben. Vielmehr koͤnnte es und ſollte auch wol herzhaftere 
Vertheidiger derſelben geben, welche den Muth haͤtten, den 
entgegengeſezten auf die Thaͤtigkeit ſelbſt gerichteten Trieb 
nicht fuͤr eine Taͤuſchung und einen Mißverſtand, ſondern auch 
fuͤr einen wirklichen Trieb, naͤmlich fuͤr den unſittlichen Luſt 
und Leben vernichtenden, zu erklaͤren, welches erſt die muthige 
und der gegenwärtigen Zeit wuͤrdige Vollendung dieſer Den— 
kungsart ſein wuͤrde. Dieſer Gegenſaz nun, der ſich eben 
dadurch als ein eigner bewaͤhrt, daß auf jeder Seite ſich 
Theilhaber von beiden Seiten des vorigen vereinigen, ſcheint 
auf den erſten Anblikk ſo beſchaffen, daß der eine ſeiner bei— 
den Saͤze die Ethik ihrer eigentlichen Wuͤrde beraubt. Denn 
nur da, wo ein zwiefacher Trieb angenommen wird, ſcheint 
ein ſcharfer und ſchneidender Unterſchied zu ſein zwiſchen dem 
ſittlichen und widerſittlichen; die andere Seite hingegen 
Veranlaſſung zu geben, daß das boͤſe nur verwandelt werde 
in einen Irrthum, und das gute in eine Einſicht, wodurch 
denn die Ethik von der Wuͤrde einer Wiſſenſchaft herabſinken 
muͤßte zu dem niedrigeren Range einer techniſchen Anleitung. 
So haben es Manche gemeint, welche die Tugend eine Wis 
ſenſchaft genannt haben, und noch mehrere, welche einen ſol— 
chen Ausſpruch, wo er anders und beſſer gemeint war, nur 
Schleierm. Grundl. | D 


50 


in dieſem Sinne zu erklaͤren gewußt. Allein es duͤrfte dieſes 
wol nur ein Schein ſein, daß ein innerhalb einer Wiſſenſchaft 
gefundener Gegenſaz auch uͤber ſie hinausgehen koͤnnte. Denn 
jene Annaͤherung des ſittlichen und widerſittlichen aneinander | 
und die daraus zu folgernde Aufhebung der Ethik als wah— 
rer Wiſſenſchaft, dies beides hebt ſich immer ſelbſt wieder auf; 
indem doch uͤberall zugegeben wird, daß der Irrthum durch 
die bloße Belehrung nicht verſchwindet, mithin als inwoh— 
nende Urſach deſſelben doch eine Handlungsweiſe oder Den— 
kungsart angenommen werden muß, an welcher dann das 
ſittliche einen ihm ähnlichen reellen Gegenſaz erhält. So 
haben ja auch die Stoiker ohnerachtet ſie eigentlich ein 
zwiefaches Treiben annahmen, dennoch die einzelnen Tugen⸗ 
den als Wiſſenſchaft erklaͤrt; wir ſehen aber aus den 
Bedeutungen, in welchen ſie dieſes Wort genommen, wie 
dunkel ſie uns auch Johannes Stobaios aufbehalten hat, das 
praktiſche darin ganz deutlich, wodurch denn der Widerſpruch 
zwiſchen ihrem übrigen Syſtem und ihrem Begrif vom unfittlis 
chen wegfaͤllt. Daher dieſes nur fuͤr eine Verſchiedenheit der 
Anſicht zu halten, welche im inneren nichts veraͤndert. So 
nemlich, daß die Frage über die Einheit des Triebes, wie fie 
auch beantwortet werde, dem Daſein der Sittenlehre keinen 
Eintrag thun kann, demnach aber jener Unterſchied, ob auch 
an dem ſittlich zu bentheilepdeg Zuſtande zwei verſchiedene 
Triebe als wirkſam gedacht werden oder nur einer, wie er 
ſich gefunden, auf ſeinem Werthe beruhen muß. 
Dieſem aͤhnlich, aber doch wohl von ihm zu unterſcheiden, 
ift ein anderer Gegenſaz, welcher ſich bezieht auf das Bere 
haͤltniß des ſittlich bewirkten zu dem im vorſittlichen Zuſtande 
bewirkbaren; ob nemlich das dem ethiſchen Grundſaz gemaͤße, 
es ſei nun Handeln oder Genießen, ein durch ihn ganz und 
gar eigenthuͤmlich und neu hervorgebrachtes iſt, oder nur eine 
eigne Beſtimmung und Begrenzung eines anderwaͤrts her und 
auch ohne ihn vorhandenen. Vielleicht wird dieſer Unterſchied 
deutlich durch Vergleichung mit der verſchiedenen Art, wie eine 
Raumerfuͤllung in beſtimmter Geſtalt kann hervorgebracht wer⸗ 


51 


den. Naͤmlich wenn eine lebendige und bildende Kraft nach 
ihrem Geſez fi) ausdehnend bewegt, und in irgend einem 
Zeittheil als feſtgehalten gedacht wird: ſo entſteht auf dieſe Weiſe 
dann das Erfuͤllende und ſeine Geſtalt zugleich, und iſt nur aus 
demſelben Grunde zu erklaͤren. Wenn hingegen das, was eine 
ſolche Kraft bewirkt hat, von außen her nach einer beſtimmten 
Vorſchrift abgeſchnitten und begrenzt wird: dann iſt das Ers 
fuͤllende und das Einſchraͤnkende jedes ein anderes, und je— 
des mit einem ihm fremden in Beruͤhrung geſezt. Das dem 
erſten aͤhnliche wuͤrde ein freies oder bildendes ethiſches Prin— 
cip fein; das dem lezteren zu vergleichende aber ein beherr— 
ſchendes und beſchraͤnkendes. Und von beiderlei Art finden 
ſich ſowol in den Syſtemen der Luſt als der Thaͤtigkeit, wie 
die Beiſpiele es näher erläutern werden. So iſt das ſitt— 
liche des Epikuros lediglich beſchraͤnkend; denn es bildet aus 
dem rohen Stoff, dem Streben oder Fliehen des natürlichen 
Triebes nach Genuß die tugendhafte Schmerzloſigkeit und rus 
hige Luſt des Weiſen, welche, wo jener Trieb ſich nicht ge— 
aͤußert hat, auch nicht hervorgebracht werden kann, wonach 
alſo das ſittliche nicht ſelbſt erzeugend und bildend iſt. 
Wohl aber hat dieſe Eigenſchaften das der aͤlteren Kyrenaiker; 
denn ihr ſittliches iſt ſelbſt jener natuͤrliche Trieb nach Luſt, 
wie er ſich nach ſeinen eigenen Geſezen bewegt, und nur das 
unſittliche iſt beſchraͤnkend und verneinend, nemlich die Traͤg— 
heit, welche die Luſt recht auszubilden verhindert, und das 
regelloſe Tichten der Unklugheit, welche unbewußt den kuͤnfti⸗ 
gen Schmerz als verneinende Groͤße mit hervorbringt. Eben 
ſo iſt lediglich beſchraͤnkend und an einem andern ſich aͤu— 
ßernd die Sittlichkeit der gallikaniſchen Schule, wie ſie am 
beſten durch den Helvetius vorgeſtellt wird. Denn die als 
das ſittliche vorgeſtellte Einſtimmung zum gemeinen Nuzen 
iſt nicht die Quelle eigner Handlungen, ſondern nur an dem⸗ 
jenigen aͤußert fie ſich, was der allgemeine Trieb der Selbfts 
liebe gefordert hat. Selbſtthaͤtig hingegen erſcheint größtene 
theils die der anglikaniſchen Schule, weil, wenn auch in vies 
D 2 


. 


52 


len Faͤllen die Handlung, die aber nur das zufaͤllige und 
nicht gewollte iſt, durch eine andere Kraft hervorgebracht wer— 
den koͤnnte, doch nicht eben dies gilt von der eigenthuͤmlichen 
Luſt, welche das unmittelbar angeſtrebte iſt, und nur dem 
Triebe folgt, der durch eine neue ſonſt nicht denkbare Art von 
Handlungen ſich aͤußert. Gleicherweiſe findet ſich derſelbe 
Unterſchied in den auf die Thaͤtigkeit gehenden Darſtellungen. 
So iſt zuerſt ganz beſchraͤnkend, und alſo in der Ausfuͤhrung 
von einem gegebenen abhaͤngig der Grundſaz der Stoiker. Denn 
auch nachdem die hoͤhere Natur zum Bewußtſein gekommen, iſt 
dadurch nicht eine neue unmittelbar ſelbſt handelnde Kraft gegeben; 
ſondern nur eine neue Art uͤber die Forderungen des natuͤrlichen 
Selbſterhaltungstriebes zu entſcheiden, nemlich ſo, daß die 
Erhaltung der Vernunft überall mit eingeſchloſſen und vorans 
geſtellt wird. Dies muͤſſen ſchon ihre Gegner unter den Al— 
ten getadelt haben, weil auch Cicero es erfahren hat, und 
wiewohl nicht der Sache angemeſſen es ruͤgt, indem er ihnen 
vorwirft, fie nähmen den Antrieb zu handeln anders woher 
als das Geſez. Naͤmlich, das ethiſche Princip kann bei 
ihnen die Thaͤtigkeit, welche jedesmal erfordert wird, nicht 
hervorbringen, wenn nicht zuvor durch den blinden Naturtrieb 
erſt geſezt worden, daß uͤberhaupt etwas geſchehen ſolle; denn 
aus dieſem entſteht immer jede erſte Aufforderung zum Han— 
deln. Worin niemand ſich irren laſſen moͤge durch jener oben 
ſchon angefuͤhrte Erklaͤrung des ſittlichen als Quelle der 
Lebensfuͤhrung; denn dieſe ſagt bloß aus, daß in allen ſitt— 
lichen Handlungen das beſtimmende Princip immer eins und 
das gleiche ſei. Das nemliche begegnet ferner dem ihnen un— 
be wußterweiſe fo ſehr nachtretenden Fichte durch feine, jenen 
ganz ähnlich, in allen ſittlichen Handlungen geſezte Verknuͤp⸗ 
fung des hoͤheren Triebes mit dem natuͤrlichen. Denn auch 
dieſe beſteht nicht etwa nur in der Gleichheit des aͤußerlich 
dargeſtellten Inhaltes, welche zufaͤllig ſein koͤnnte, wie ſie 
Spinoza darſtellt in dem Saz, daß jede Handlung mit jeder 
Art von Gedanken koͤnne verbunden ſein. Sondern, wenn⸗ 


— 


53 


gleich Fichte auch davon ausgeht, kein Wollen ohne Handeln, 
und kein Handeln ohne ein aͤußerlich vorhandenes und behan— 
deltes: ſo iſt doch jenes Verhaͤltniß bei ihm ein anderes und 
innigeres; fo nemlich, daß der höhere Trieb den Stoff jedes⸗ 
mal nehmen muß vom Naturtriebe, daß er jedesmal ein von 
dieſem grade izt gefordertes ſein muß, und das Geſchaͤft des 
reinen Triebes eben wie bei den Stoikern nur beſteht in der 
Auswahl desjenigen aus der Geſamtheit jener Forderungen, 
was ſeiner Form angemeſſen iſt. Es erhellt dies nicht nur 
aus den Ausdruͤkken und dem Gang der Verhandlungen 
ſelbſt, ſondern ganz ſonnenklar aus der limitativen Beſchaf— 
fenheit aller ſeiner Geſeze, beſonders aber, doch nicht aus— 
ſchließend, derer welche ſich beziehen auf die Behandlung des 
Leibes. Wollte etwa hier jemand ſagen, das limitative Ge⸗ 
fe; ſei doch nur eines, und ſchon vorher ſei aufgeſtellt das 
poſitive: ſo iſt zu antworten, es werde eben behauptet, daß 
dies gar nicht drei Geſeze waͤren, ſondern nur eines, erſt in 
ſeinen entgegengeſezten Beſtandtheilen dargeſtellt, und dann 
aus denſelben verbunden. Denn wenn der ſittliche Trieb hier 
etwas aus und fuͤr ſich ſelbſt hervorzubringen haͤtte: ſo wuͤrde 
er ſelbſt auffordern zu Handlungen, welche Beitraͤge waͤren 
zur Bildung des Leibes als Werkzeug, ohne alle Hinſicht auf 
Genuß. Und da dieſe in ſyſtematiſcher Einheit nach dem Prins 
cip der Vervollkommnung koͤnnten fortgeſezt werden: ſo wuͤr⸗ 
den dann die Anforderungen des Naturtriebes, die auf den 
Genuß gerichtet ſind, wenn ſie auch zugleich auf Bildung 
koͤnnten hingelenkt werden, dennoch abzuweiſen ſein, als weit 
unter jenem Ideal und nicht in der ſyſtematiſchen Reihe ge⸗ 
legen, und wuͤrden ſaͤmmtlich im voraus unter die Klaſſe von 
Handlungen fallen, zu welchen die Zeit fehlt, nicht nur um 
fie zu vollbringen, ſondern ſelbſt um nur über fie zu berath⸗ 
ſchlagen. Ein Bewußtſein dieſes Mangels leuchtet doch her— 
vor, wie denn uͤberhaupt ein hoͤherer Grad von Bewußtſein 
dieſem Sittenlehrer nicht abzuſprechen iſt, aus dem Saz, man 
ſei nicht gehalten, gewiſſe, nur haͤtte er ſagen ſollen alle, Tu⸗ 


54 | y 


genduͤbungen aufzuſuchen, ſondern die Pflicht fei nur fie zu 
vollbringen, wenn ſie ſich darbieten. Dieſes Sich darbieten aber 
iſt nichts anderes, als ihr Gegebenſein durch den Naturtrieb. 
Nicht minder gilt auch das naͤmliche von Kants ethiſchem 
Grundſaz, in welchem dieſe Eigenſchaft auf das genaueſte zus 
ſammenhaͤngt mit der, fuͤr welche er ihn am meiſten lobt, daß 
er nemlich bloß formell fein will. Ja, es iſt wohl nicht noͤ⸗ 
thig erſt zu zeigen, was ſich Jedem auf den erſten Anblikk 
darſtellt, daß dieſer Grundſaz, werde er auch als beſtaͤndig 
rege Kraft gedacht, nie etwas durch ſich ſelbſt hervorbringen 
kann. Denn wenn ſeine Wirkung nur darin beſteht, daß 
beachtet werde, ob die Maxime einer Handlung die Faͤhigkeit 
habe, ein allgemeines Geſez zu ſein: ſo muß ja ehe dieſe 
Wirkung eintreten kann, die Maxime zuvor gegeben ſein, und 
wie anders wollte fie dies, wenn nicht als ein Theil des Na= 
turzwekkes. Auch iſt es ganz gleich, ob man ſich an dieſen 
Ausdrukk des Grundſazes haͤlt, oder an jenen anderen von 
Behandlung der Menſchheit als Zwekk, und von dem zu den⸗ 
kenden Reich der Zwekke. Sollte indeß Jemand noch Zweifel 
haben, der iſt zu verweiſen an die Art, wie Kant ſelbſt ſei⸗ 
nen Grundſaz anwendet, und durch Beiſpiele bewaͤhrt. So 
iſt unter andern die Frage, was die Vernunft zu thun befiehlt 
mit niedergelegtem Eigenthum. Wuͤrde nun hier der ſittliche 
Trieb durch ſich ſelbſt und das Geſez, welches er vertritt, 
auf eine beſtimmte Handlungsweiſe gefuͤhrt: ſo muͤßte dieſes 
dargeſtellt werden koͤnnen, durch eine Fortſchreitung vom alle 
gemeinen zum beſonderen, und der Trieb wuͤrde dann gedacht 
als von dem Augenblikk des Empfangs an ſchon in dem 
Beſtreben, auf die beſchriebene Weiſe damit zu verfahren. 
Hier aber kann die Regel nicht gefunden werden, als nur 
durch Vergleichung der verſchiedenen moͤglichen Faͤlle mit dem 
Geſez; und ſo kann auch der ſittliche Trieb nur gedacht wer⸗ 
den als lediglich leidentlich, bis ihm kommt entweder die un⸗ 
mittelbare Aufforderung zur Wiedergabe oder die Verſuchung 
zum Unterſchlagen. Daher auch in dem Erweis dieſer Regel 


55 


nicht zugleich die erwieſen iſt, auch alle Fahrlaͤßigkeit mit ſol⸗ 
chem Eigenthum zu vermeiden, weil nemlich dieſes, von Sei— 
ten des Naturtriebes aus angeſehen, eine andere Handlung 
iſt, und alſo auch fuͤr den ſittlichen Grundſaz ein anderer Fall 
ſein muß, welches, wenn dieſer auf die beſchriebene Art ſelbſt— 
thaͤtig waͤre, ſich ganz anders verhalten muͤßte. Damit aber 
niemand glaube, es koͤnne etwa, wo das ſittliche als Thaͤ⸗ 
tigkeit erſcheint, der Grundſaz in keinem andern als dieſem 
Verhaͤltniß vorkommen: ſo iſt zu zeigen, wie allerdings bei 
Andern das ſittliche ſich als ſelbſtthaͤtig und eignes bildend 
darſtelle. Und zwar iſt dieſes am deutlichſten zu ſehen bei 
Plato und Spinoza, von denen freilich der leztere das Stre⸗ 
ben ſein eigenthuͤmliches Daſein zu erhalten als das Weſen 
aller beſeelten Dinge und als den lezten Grund alles menſch— 
lichen Handelns aufſtellt, wie er denn ſchon oben unter dies 
jenigen geſezt iſt, welche von einem zwiefachen Triebe in Eis 
ner Seele nicht hoͤren wollen. Aber an ihm zeigt ſich eben 
am deutlichſten, wie der Gegenſaz, welchen wir jezt betrach— 
ten von jenem unterſchieden iſt. Denn obſchon ein und ders 
ſelbe Trieb kann und muß er doch in jedem Falle in einer 
von dieſen beiden Geſtalten erſcheinen. Entweder nemlich das 
wahrhaft eigenthuͤmliche Daſein des Menſchen, fein im enges 
ren Sinne ſogenanntes Handeln, zum Gegenſtande habend, 
und was fo entſteht, iſt das ſittliche; oder aber das ges 
meinſchaftliche mit andern Dingen verknuͤpfte und von ihnen 
abhaͤngige Daſein, und das nur ſcheinbare Handeln, wovon 
die Urſache zum Theil außerhalb des Menſchen zu finden iſt, 
daher es mit Recht ein Leiden heißt, und das ſo entſtandene 
ermangelt der ſittlichen Beſchaffenheit. Von dieſem nun iſt 
jenes nicht etwa ein Umbilden und Verbeſſern des lezten oder 
ein nur auf das lezte erbautes; ſondern von vorne her ein 

eignes. Daher auch Spinoza ausdruͤklich behauptet, daß das 
Fliehen des boͤſen, das Vernichten eines etwa ſchon voran 
gedachten und angeſtrebten unſittlichen gar kein eignes Ge— 
ſchaͤft ſei, ſondern nur mittelbar und von ſelbſt erfolge, in- 


56 


dem das gute geſucht wird. Hierin zeigt ſich am ſchaͤrfſten 
der Unterſchied von Jenem, als bei welchem das Gute nur 
dadurch zu Stande kommt, daß das Boͤſe ausgeſchloſſen 
wird; und ſo am beſten bewaͤhrt ſich eine Sittenlehre als 
wirklich ein freies und eignes Gebiet des Handelns umfaſ— 
ſend. Das nemliche erhellt von ſelbſt von der Formel des 
Platon, nemlich der Veraͤhnlichung mit Gott. Denn da es 
der Gottheit an allem was Naturtrieb genannt werden mag 
ermangelt, und die Thaͤtigkeit der hoͤheren Geiſteskraft in ihr 
eine rein aus ſich ſelbſt hervorgehende, ſchaffende und bildende 
iſt: fo würde offenbar ein gemeinſchaftliches Glied zur Ver- 
gleichung nicht zu finden fein, wenn im Menſchen die Ver- 
nunft nur beſchraͤnkend auf ſeinen Naturtrieb handelte, und nur 
was jener zuerſt hervorgebracht, hernach auf ihre Weiſe geſtaltete; 
ſondern es muß auch bei uns das Verhaͤltniß zu dem niedern 
Vermoͤgen nicht das weſentliche des hoͤheren ſein, ſondern 
nur die Erſcheinung ſeiner ununterbrochenen Thaͤtigkeit. Von 
hier aus nun wird auch zu uͤberſehen ſein, in wie fern dem 
Ariſtoteles Unrecht geſchehen, wenn er zu denen gerechnet 
wird, deren Sittlichkeit nur von jener beſchraͤnkenden Art iſt, 
weil er nemlich die Tugend erklaͤrt als eine gemaͤßigte Nei⸗ 
gung. Denn es ſoll vielleicht dieſe Erklaͤrung ebenfalls nicht 
das weſentliche bezeichnen, ſondern nur die Erſcheinung, und 
nicht das ſittliche an ſich erſchoͤpfen, ſondern nur ſo wie es 
in einzelnen Faͤllen und ſchon in Beziehung auf Gegenſtaͤnde 
ſinnlicher Neigungen vorgeſtellt wird; und er mag wol nie 
geglaubt haben, daß die Zuͤgelloſigkeit zum Beiſpiel hervor- 
ginge aus demſelben Princip, wie die eigenthuͤmliche Beſchaf— 
fenheit einer begierdeloſen wolgeordneten Seele, nur daß es 
aufgehalten waͤre im lezteren Falle. Schon iſt dieſes wol zu 
merken, daß er nicht redet von einzelnen Aeußerungen der Tu— 
gend, als ob dieſe entſtaͤnden durch Erhoͤhung des von Natur 
zu ſchwachen, oder durch Maͤßigung des zu ſtarken Triebes auf 
einen Gegenſtand, ſondern, daß er redet von der Tugend, als 
bleibender einwohnender Eigenſchaft. Daß er nun nicht de⸗ 


BR 


ren Weſen und Entſtehung durch jene Erflärung hat bezeich⸗ 
nen wollen, koͤnnte man hinreichend ſehen aus der Beſchrei— 
bung des gerechten, als des Mittels zwiſchen Schaden und 
Gewinn, wo jene Auslegung abgeſchmakter waͤre, als daß ſie 
auch einem Einfaͤltigen koͤnnte untergeſchoben werden. Noch 
deutlicher aber daraus, daß er uͤberall die Tugend als von 
der Luſt begleitet vorſtellt, woraus nach ſeiner ſchon erlaͤuter— 
ten Anſicht folgt, daß er fie in der Ausübung als eine ein— 
zige von innen heraus gleichſam in einem Zuge vollendete 
Handlung denkt, nicht als eine aus dem Zuſammenſtoß zweier 
Kraͤfte entſtandene, und alſo gleichſam zerbrochene oder unter— 
brochene. Denn nur denen, bei welchen die Sittlichkeit lediglich 
beſchraͤnkend iſt, und abhängig in ihren Aeußerungen von ans 
deren Trieben, ziemt es ihr die Unluſt zur Begleitung zu ges 
ben. Wird nun in Hinſicht auf den vorliegenden Gegenſaz 
auch noch nach denen gefragt, welche eine handelnde Sittlich— 
keit unter dem Namen der Vollkommenheit einfuͤhren: ſo iſt 
uͤber dieſe, weil ſie mehr im Wort uͤbereinſtimmen als im 
Gedanken, nichts allgemeines zu ſagen. Sondern Einige 
ſchließen ſich dem Platon an durch den Begrif der Kunſtbil— 
dung, Andere durch den der freien Thaͤtigkeit dem Ariſtoteles, 
Andere den Stoikern durch den der Vernunftherrſchaft; wo- 
nach denn die Einen hier, die Andern dorthin zu ordnen ſind. 
Daß nun dieſes ein wahrer Gegenſaz iſt, und jeder ethiſche 
Grundſaz entweder auf die eine oder die andere Seite deſſel⸗ 
ben gehoͤrt, iſt aus dem Geſagten offenbar. 

Noch aber iſt einer übrig, der vielleicht nicht minder bes 
deutend als einer unter den vorigen, ausgezeichnet aber da= 
durch iſt, daß er ſich ohnerachtet der großen Mannigfaltigkeit 
ethiſcher Grundſaͤze, nicht wie die andern nach beiden Seiten 
verſchiedentlich ausgebildet ſchon zeigt, ſondern die eine Seite 
deſſelben, wie wol in der Natur eben ſo deutlich gezeichnet, 
in den Syſtemen faſt uͤberall nur erſt angedeutet iſt. Es 
liegt nemlich in dem Begrif des Menſchen als Gattung, daß 
Alle einiges mit einander gemein haben, deſſen Inbegrif die 


/ 


58 


menſchliche Natur genannt wird, daß aber innerhalb derſel⸗ 

ben es auch anderes giebt, wodurch Jeder ſich von den uͤbri— 
gen eigenthuͤmlich unterſcheidet. Nun kann der ethiſche Grund⸗ 
ſaz entweder nur eines von beiden zum Gegenſtande haben, 
und dieſem das andere es ſei nun ausdruͤklich oder ſtillſchwei— 
gend durch Vernachlaͤßigung unbedingt unterordnen; oder aber 
er kann beides das allgemeine und das eigenthuͤmliche nach 
einer Idee mit einander vereinigen. Das leztere ſcheint noch 
nirgends geſchehen zu ſein. Denn, wiewol ſich nicht einſehen 
laͤßt, warum dieſe Stelle ſollte leer ſein muͤſſen, duͤrfte doch 
Niemand eine Sittenlehre aufzeigen koͤnnen, welche dem ei⸗ 
genthuͤmlichen entweder ein beſonderes Gebiet anwieſe neben 
dem allgemeinen, oder beide durch einander geſezmaͤßig be= 
ſchraͤnkte und beſtimmte; ſondern nur darauf iſt fuͤr jezt zu 
ſehen, ob dem allgemeinen das eigenthuͤmliche, oder dieſem 
jenes unbedingt untergeordnet wird. Was nun diejenigen 
Sittenlehren betrift, welche die Luft als das Ziel und Er⸗ 
zeugniß der Sittlichkeit aufſtellen: ſo iſt offenbar und auch 
von je her bemerkt worden, daß einige Quellen der Luſt ſich 
auf die gemeine menſchliche Natur zuruͤkkfuͤhren laſſen, daß 
aber auch die beſondere Beſchaffenheit eines Jeden einige hin⸗ 
wegnimmt und neue hinzuſezt. Hier alſo ift der Natur der 
Sache nach, und wenn nicht ein anderes willkuͤhrlich bes 
ſtimmt wird, das allgemeine dem eigenthuͤmlichen untergeord— 
net und von ihm verſchlungen. Denn von dem, was inner⸗ 
halb der gemeinſchaftlichen Natur moͤglich iſt, erfolgt doch 
nur dasjenige wirklich, was die beſondere Beſchaffenheit zu⸗ 
laͤßt, und Jeder hat doch lediglich auf das zu ſehen, nicht 
was im allgemeinen und unbeſtimmten, ſondern was in ihm 
und fuͤr ihn moͤglich iſt. In dem Syſtem des Epikuros nun 
zeigt ſich dieſe Unterordnung weniger auffallend, weil, wenn 
auch auf der einen Seite das hinwegzunehmende, nemlich der 
Schmerz und die Begierde, auf der andern das Ueberſchie⸗ 
ßende, nemlich die poſitive kizelnde Luſt, bei dem Einen an⸗ 
ders ſein mag, als bei dem Andern, doch das eigentlich her⸗ 


— 


59 


vorzubringende, woraus das hoͤchſte Gut allein beſteht, nem⸗ 
lich die Schmerzloſigkeit, uͤberall als dieſelbe erſcheint, und 
die individuellen Verſchiedenheiten darin nicht bemerkt werden. 
Deutlich aber iſt die Sache in dem Syſtem des Ariſtippos, 
wo alles zu ſuchende und zu waͤhlende dem Inhalt nach 'ſich 
nur unter der Geſtalt des fuͤr dieſen und jenen zu ſuchenden 
und zu waͤhlenden darſtellt, und das allgemeine Gebot nur 
das Weſen der Luſt ohne alle Beziehung auf ihren Inhalt 
ausſprechen kann. Ganz anders hingegen iſt in der anglika⸗ 
niſchen Schule die aus dem wohlwollenden Triebe entſprin⸗ 
gende Luſt ausſchließend als das ſittliche geſezt durch einen 
auf keine Weiſe zu rechtfertigenden Machtſpruch, indem nem⸗ 
lich im voraus beſchloſſen wird, es ſolle nicht angenommen 
werden, wenn einer ſagte, daß bei ihm der wohlwollende 
Trieb zu ſchwach waͤre um eine merkliche Luſt hervorzubrin⸗ 
gen. Daß dieſes nur ein Machtſpruch ſei, erhellt von ſelbſt; 
denn wenn ſie etwa ſich, als auf ihren erſten Grundſaz, da⸗ 
rauf berufen wollten, daß eben dieſe Schwaͤche die Unſittlich⸗ 
keit ſei, welche hinweggenommen werden ſoll: ſo muͤßten ſie 
aufhoͤren, das Wohlwollen um der Luſt willen zu gebieten. 
Was aber diejenigen ethiſchen Syſteme betrift, welche das 
ſittliche als Thaͤtigkeit ſezen: ſo iſt klar, daß der nemliche 
Unterſchied auch bei ihnen Statt finden kann, und daß ſie, 
den nicht gefundenen Fall einer geſezmaͤßigen Vereinigung des 
allgemeinen und eigenthuͤmlichen ausgenommen, in ihrem 
Grundſaze entweder ein beſtimmendes ſezen koͤnnen, als das⸗ 
jenige, welchem von Allen nachgeſtrebt, und welches alſo ohne 
Hinſicht auf die eigenthuͤmliche Beſchaffenheit des allgemeinen 
wirklich werden ſolle mit gaͤnzlicher Vernichtung des eigen⸗ 
thuͤmlichen, oder daß ſie nur ein an ſich unbeſtimmtes, und 
nur in Beziehung auf das eigenthuͤmliche beſtimmtes, ſezen, 
nemlich eine ſolche oder ſolche Behandlungsweiſe deſſelben mit 
Vorbeigehung des gemeinſchaftlichen. Betrachtet man nun 
die hieher gehoͤrigen Darſtellungen der Sittenlehre: ſo findet 
ſich faſt uͤberall das eigenthuͤmliche gänzlich, vernachlaͤßigt, 


60 


und eben daher nicht beſſer als unterdruͤkt, und für unſittlich 
erklaͤrt. Bei den Stoikern zum Beiſpiel iſt in dem Begrif 
der Naturgemaͤßheit von der beſonderen Beſtimmbarkeit der 
Natur gar nicht die Rede; und es waͤre nur ein leerer Schein, 
wenn Jemand in dem Ausdrukk, durch welchen ſie gewoͤhn— 
lich das ſittliche bezeichnen, und der, wie unſer anſtaͤndig 
und geziemend, etwas beſonderes in ſich zu ſchließen ſcheint, 
einen Gedanken dieſer Art finden wollte. Vielmehr iſt ihr 
durch Alle ſich verbreitender richtiger Verſtand das Allen ge— 
meinſchaftliche, und auch ſchon der Weiſe, wie er als Mu- 
ſterſtuͤk aufgeſtellt wird, deutet auf ein in gleichen Faͤllen für 
Alle gleichfoͤrmiges Handeln; ſo daß, wenn mit Hinſicht auf 
ihre beſondere Eigenthuͤmlichkeit Zwei in gleichem Falle vers 
ſchieden handeln wollten, nur einer oder keiner der Weiſe 
wäre, und einer oder beide das Sittliche verlezten. Auf ih- 
rer Seite ſteht auch hierin Fichte, ſowol was jenen Schein 
als auch was den wahren Befund der Sache betrift. Denn 
auch ſein Ausdrukk Beruf ſcheint etwas fuͤr einen Jeden eig⸗ 
nes und anderes anzuzeigen, und alſo eine gleiche Deutung 
zu beguͤnſtigen, wie auch die beſondere Reihe eines Jeden von 
einem eignen Punkte aus. Allein dieſes beſondere haͤngt 
nicht ab von einer inneren Eigenthuͤmlichkeit des Menſchen, 
ſondern nur von dem Punkte, wo jeder ſeine Freiheit zuerſt 
findet, und von der Verſchiedenheit der Umgebungen und äus 
ßeren Verhaͤltniſſe eines jeden, welche Beziehung auch dem 
Schiklichen der Stoiker zum Grunde liegt, ſo daß bei Beiden 
das beſondere nur das raͤumliche und zeitliche ſein kann. 
Dies beſtaͤtigt ſich deutlicher, wenn man ſieht, wie auch die 
Individualitaͤt, welche Fichte unter den Bedingungen der Ich— 
heit aufführt, ſich nicht weiter erſtrekt als auf das Verhälts 
niß zu einem eigenen Leibe, und auf die Mehrheit der Men— 
ſchen⸗Exemplare überhaupt. Ja noch entſcheidender wo moͤg⸗ 
lich iſt jene Stelle, wo die Aufgabe eintritt, die Vorherbe⸗ 
ſtimmtheit der freien Handlungen eines jeden fuͤr die Uebris 
gen mit der Freiheit zu vereinigen, und wo die beſondere Be⸗ 


61 


ſtimmtheit eines jeden im geiftigen Sinne ganz aufgehoben, 
und die ganze geiſtige Maſſe voͤllig gleichartig angenommen 
wird. Es liegt fuͤr die geſammte Vernunft da ein unendli— 
ches mannigfaltiges von Freiheit und Wahrnehmung, in wel— 
ches alle Individuen ſich theilen; und es exiſtiren fuͤr jeden 
nicht mehrere beſtimmte Ichs, ſondern nur eine Geſammtheit 
von Ichs. Jedoch nicht nur dieſes, ſondern es beſteht auch 
die ſittliche Vollendung eben darin, daß jeder aufhoͤre etwas 
anderes zu ſein, als ein gleichartiger Theil dieſer Geſammt— 
heit. Denn die Vernunft, welche jeden beſtimmen ſoll, iſt 
aus dem Individuum herausverſezt in die Gemeinſchaft, und 
kann alſo auch keine andere fein, als eine Allen gemeinfchaft- 
liche; ſo daß in Allen alles rechte aus demſelben ſich nur 
auf das gemeinſchaftliche beziehenden Grunde hervorgeht, je— 
der an der Stelle des andern auch das nemliche haͤtte verrich- 
ten muͤſſen, und jede Abweichung von der einzigen Norm als 
Verlezung des Geſezes erſcheint, weil aller Unterſchied unter 
ſittlichen Menſchen nur auf dem Ort beruhen ſoll, wo ſie ſte— 
hen. Bei dem fruͤheren Kant aber tritt dieſe nemliche An— 
ſicht ſo ſtark hervor, daß ſie zur heftigſten Polemik ausartet 
gegen alles, was eine beſondere Beſtimmtheit auch nur von 
weitem verraͤth. Von dieſer Art iſt die Forderung, daß die 
Erfuͤllung des Geſezes mit Unluſt verbunden ſein ſoll, weil 
nemlich die Luft ihm zufolge dasjenige iſt, was vorzüglich 
die Perſoͤnlichkeit vertritt; ferner die Pflicht, ſich fremde 
Gluͤkkſeligkeit zum Zwekk zu machen, um dadurch die Luſt, in 
ſo fern ſie doch ein Gegenſtand des Handelns ſein kann und 
muß, von ihrer Verbindung mit der Eigenthuͤmlichkeit moͤg— 
lichſt zu befreien, welche Pflicht aus ſeinem Grundſaz allein 
nirgends von ihm abgeleitet worden iſt, auch nicht werden 
kann, und alſo nur, wie alles der Art, aus dem innern Geiſte 
des Syſtems zu erklaͤren iſt. Dieſer nun, kann man ſagen, 
iſt durchaus mehr juridiſch als ethiſch, und hat uͤberall das 
Anſehn und alle Merkmale einer geſellſchaftlichen Geſezge— 
bung; welches auch mit dem vorigen genau zuſammenhaͤngt. 


62 


Denn wenn der ethiſche Grundſaz immer und allein unter 
der Geſtalt eines Geſezes erſcheint, welches bloß in einem 
Vielen gemeinſchaftlichen gegruͤndet iſt: ſo kann es nicht an— 
ders als ein geſellſchaftliches oder, im ſtrengen Sinne betrach⸗ 
tet, ein Rechtsgeſez werden. Deshalb hat auch die Fichteſche 
Sittenlehre, wie ſchon aus dem obigen zu erſehen, eigentlich 
daſſelbe Gepraͤge; nur tritt es bei Kant ſtaͤrker hervor. Denn 
bei dieſem iſt es auf das genaueſte herausgearbeitet, und al⸗ 
les wunderbare darin nur in Verbindung mit dieſen Zuͤgen zu 
begreifen. Ganz juridiſch ſind ſchon ſeine fruͤheſten ethiſchen 
Aeußerungen, daß zum Beiſpiel das ſittliche muͤſſe angeſe⸗ 
hen werden koͤnnen als aus einem oberſten Willen entſprun⸗ 
gen, der alle Privat-Willkuͤhr in oder unter ſich begreift; 
wodurch gleichfalls das beſondere und eigenthuͤmliche vernich- 
tet wird; denn dieſes, da es ſich unter einander entgegenge= 
ſezt iſt, kann jener oberſte Wille nicht mit enthalten. Aus 
nichts anderem als hieraus iſt auch zu erklaͤren der ſo ganz 
ohne Zuſammenhang aber mit der feſteſten Zuverſicht allges 
meiner Billigung hingeſtellte Gedanke von der Strafwuͤrdig⸗ 
keit und der entgegengeſezten Wuͤrdigkeit gluͤklich zu ſein, weil 
nemlich in dem rechtlichen Verhaͤltniß eines buͤrgerlichen Ver— 
eins eine ſolche durchgaͤngige Abhaͤngigkeit des Wohlbefindens 
von dem geſezmaͤßigen Thun und Leben die hoͤchſte, wiewol 
unaufloͤsliche, Aufgabe iſt; ſo daß man ſagen kann, auch ſein 
hoͤchſtes Gut ſei nur ein politiſches. Und was anderes ſollte 
es ſein als politiſch, die Idee, eines Verpflichteten und Ver⸗ 
pflichtenden aufzuſtellen, deren Einfuͤhrung in die Ethik ſich 
aus feinem hoͤchſten Grundſaz derſelben keines weges erklaͤren 
laͤßt? Oder auch die eines innern und heimlichen Krieges 
Aller gegen Alle, die er ſogar bei der Freundſchaft, dem rein⸗ 
ſten ethiſchen Verhaͤltniß, zu Grunde legt; ſo daß ſelbſt ſeine 
ſittliche Freundſchaft, die aber eigentlich nur eine dialektiſche 
heißen duͤrfte, nur als ein verſtohlener Genuß eines einzelnen 
Waffenſtillſtandes erſcheint. Gleichfalls hat ſeine Formel, den 
Menſchen als Zweit an fi) zu behandeln, wiewol fie auf 


63 


etwas anderes geführt haben koͤnnte, denſelben Charakter; 
denn von den Menſchen, als ob ſie auf dieſen nicht zu ruhen 
vermoͤchte, eben wegen des individuellen, wird ſie gleich uͤber— 
getragen auf eine Menſchheit. Auch das Reich der Zwekke iſt 
ein buͤrgerliches; jedoch nicht einmal in dem beſſeren Sinne, 
dem das kunſtmaͤßige und wohlberechnete Ineinandergreifen 
der verſchiedenen Einzelheiten die Hauptſache iſt; ſondern nur 
die ſchlechteſte Vorſtellung eines Staates liegt dabei zum 
Grunde, wo das Verhaͤltniß des Einzelnen zum Ganzen nur 
negativ iſt, jeder eigentlich etwas anderes will, und vom 
Geſez allein in Schranken gehalten wird. Kant ſelbſt zwar 
meint, er habe ſich uͤberall bei ſeinen Gleichungen die eines 
Naturgeſezes zum Vorbilde gewaͤhlt; dieſen Glauben aber 
wird er wol keinem andern mittheilen. Denn ein Naturges 
ſez iſt nicht zu denken, ohne daß es zu Zerfällung des glei⸗ 
chen in entgegengeſeztes den Keim enthalte, und mit dem all— 
gemeinen zugleich Raum und Umfang fuͤr das beſondere ſeze: 
weil nur ſo eine organiſche Verknuͤpfung entſteht, fuͤr welche 
es allein ein Naturgeſez geben kann. Wer aber wollte hier 
eine ſolche finden, wo lauter gleichartiges bei einander ſteht? 
Wie wenig auch Kant im Stande geweſen wäre ein Naturs 
geſez ſich zum Vorbilde zu nehmen, erſieht Jeder aus dem 
einzigen kleinen Verſuch dieſer Art, da er meint, unter der 
Idee einer Natur angeſehen, ſei Liebe die anziehende, Achtung 
aber die abſtoßende Grundkraft; ſondern ſein Vorbild kann 
kein anderes ſein als das politiſche Geſe. Ob nun der Ethik 
beſſer gerathen iſt, wenn fie in eine Rechts- als wenn fie in 
eine Gluͤkkſeligkeitslehre verwandelt wird, dieſes wird anders⸗ 
wo zu unterſuchen ſein; hier war nur die Abſicht, die Sache, 
wie fie iſt, aufzudeffen. Das nemliche, nur etwas anders ge⸗ 
ſtaltet, zeigt ſich in der anglikaniſchen Schule, welche, inſofern 
ſie den Schein behauptet es auf Thaͤtigkeit anzulegen, ihren 
ethiſchen Grundſaz mehr als einen natuͤrlichen Trieb darſtellt, 
und daher mehr eine freie als eine geſezliche Geſelligkeit im 
Auge hat. In ſofern nun eine freie Geſelligkeit doch immer 


64 


ſtrebt geſezlich zu werden, ift fie den vorigen gleich; infofern 
aber das Bilden einer ſolchen ethiſcher zu ſein ſcheint, als 
das mechaniſche Fortbewegen in einer ſchon gebildeten, moͤchte 
ſie Jenen voranzuſtellen ſein. Wie aber auch dieſe Schule 
das individuelle gaͤnzlich verwirft, kann man eben ſo gut als 
an irgend einem Englaͤnder an dem Deutſchen Garve ſehen, 
welcher, das Schwanken zwiſchen Luſt und Thaͤtigkeit mit 
eingerechnet, ganz zu derſelben gehoͤrt. Entſcheidend und an— 
ſtatt aller übrigen iſt in dieſer Beziehung ein Ausſpruch deſ— 
ſelben uͤber das allgemeine Muſterbild der menſchlichen Na— 
tur, wo ihm jede Beſonderheit ſchon als eine Abweichung er— 
ſcheint, welche durch das regelloſe Handeln in der Zeit vor 
dem Finden des ſittlichen Geſezes entſtanden iſt, und daher 
durch das geſezmaͤßige und gebildete wieder hinweggeſchaft 
werden muß; ſo daß offenbar als hoͤchſte Geſammtwirkung 
der ſittlichen Kraft ſich ergeben wuͤrde eine voͤllige innere 
Gleichheit aller Menſchen. Gehn wir nun von dieſen Schwan— 
kenden zu denen uͤber, welche ſich, ohne geheimes Verkehr mit 
der Luſt, die Vollkommenheit zum Ziele ſezen: ſo zeigen ſich 
dieſe, wie ſchon ſonſt ſo auch hier, getheilt und uneins, ſo 
daß ſich, wie es nur durch die Vieldeutigkeit des Wortes und 
die Unbeſtimmtheit des Begriffes geſchehen kann, die verſchie— 
denen moͤglichen Faͤlle hier zugleich darſtellen. Denn ſie koͤn— 
nen ebenfalls ein allgemeines Muſterbild der menſchlichen Nas 
tur zum Grunde legen; und werden dann in Verwerfung des 
eigenthuͤmlichen den bisher angeführten nicht nachſtehen. Ans 
dere aber koͤnnen auch ausſchließend die beſondere Beſtimmt⸗ 
heit eines jeden als ein ſchlechthin gegebenes betrachtet zum 
Grunde legen, ohne irgend eine Hinſicht auf ein allgemeines; 
fo daß ihr ſittliches nur in Beziehung auf dieſe Eigenthuͤm⸗ 
lichkeit als Erhaltung Entwikkelung und Darſtellung derſel⸗ 
ben beſtimmt iſt. Dieſes aber iſt in einem wiſſenſchaftlichen 
Gebaͤude wenigſtens noch von Keinem verſucht worden; nur 
angedeutet hat Fichte etwas aͤhnliches, natuͤrlich aber er als 
einen unſittlichen Zuſtand, dem das Finden des Geſezes muͤſſe 

ein 


— 


65 


ein Ende machen. Oft aber kommt dieſe Anſicht vor in un⸗ 
wiſſenſchaftlichen Geſtalten als Regel eines wirklichen Lebens 
oder eines in den Werken der Dichtkunſt dargeſtellten, ſo daß 
ihr, bis vielleicht zum Erweis ihrer wiſſenſchaftlichen Unmoͤg— 
lichkeit, die ohnedies leere Stelle nicht kann geweigert werden. 
Noch Andere aber koͤnnten auch unter der Idee der Vollkom— 
menheit beides vereinigend die Aufgabe faſſen, jene Annaͤhe— 
rung an das gemeinſchaftliche Muſterbild mit der Ausbildung 
und Darſtellung des eigenthuͤmlichen nach gewiſſen Grundſaͤzen 
zu vereinigen, und beides gegenſeitig durch einander zu beſtim— 
men und zu begrenzen; wobei freilich eine Regel gefunden 
werden muͤßte um das mannigfaltige des eigenthuͤmlichen 
zu ordnen und zu erſchoͤpfen, und um dann einzeln zu beur⸗ 
theilen, wohin jedes gehoͤre. Zu dieſer Aufgabe fuͤhren auch, 
wiewol nur von ferne, Platon und Spinoza. Denn auf der 
einen Seite ſcheint zwar jener das Ideal auch nur als ein 
einziges darzuſtellen, auf der andern aber iſt theils ſchon 
durch ſeine Methode, welche zur Weltbildung hinaufſteigt um 
von der herab alles abzuleiten, das beſondere als im goͤttli— 
chen Entwurf liegend gegeben, theils ſtellt er ſelbſt feſt eine 
natuͤrliche Verſchiedenheit in den Miſchungen der verſchiedenen 
Kraͤfte und Groͤßen. Wollte aber vielleicht Jemand ſagen, 
dies geſchehe nur auf dem Gebiete der Staatskunſt; und was 
da als gefunden vorkomme koͤnne dennoch gar wol in dem 
Gebiete der Ethik als umzubildend oder voͤllig hinwegzuneh— 
mend aufgegeben ſein: ſo ſteht dieſem zweierlei entgegen. 
Zuerſt ſezt er dieſes verſchiedene als durch die Erzeugung ent— 
ſtanden, welches, wenn man es auch nur mythiſch auslegt, 
dennoch die Idee des urſpruͤnglichen und unabaͤnderlichen in 
ſich ſchließt. Dann auch ſtellt er es hin als ein politiſch 
ſorgfaͤltig und auf ewige Zeiten aufzubewahrendes; und ein 
ſolches kann bei der Verbindung beider Wiſſenſchaften un— 
moͤglich ein ethiſch zu vernichtendes ſein. Das nemliche nun 
gilt auch von Spinoza, wenngleich er nicht minder von einem 
allgemeinen Muſterbilde redet. Wenn man aber bedenkt, wie 
Schleierm. Grundl. E 


66 

er dieſen in der Ethik überall vorkommenden und in ihr vielleicht 
unvermeidlichen Gedanken unmoͤglich doch fuͤr das einige noth— 
wendige halten konnte; und man verſucht daher mit feinem Aus— 
drukk, daß das Annaͤhern an dieſes Urbild das einige wahr— 
haft nuͤzliche ſei, den Grundgedanken ſeiner Lehre in Verbin— 
dung zu ſezen, daß jedes einzelne Weſen, nicht etwa jede Gattung, 
die Grundkraͤfte des Unendlichen auf ſeine beſondere Weiſe 
darſtellt: fo erkennt Jeder es leicht für unmöglich, daß nach 
ſeinem Sinne dieſes eigenthuͤmliche als ein fehlerhaftes und 
hinwegzunehmendes ſolle behandelt werden. Daher iſt offen> 
bar genug, daß wer eine Ethik nach den Grundzuͤgen des 
Platon oder des Spinoza voͤllig, und ſo genau als es in 
andern Syſtemen geſchehen iſt, aufbauen wollte, jener Aufgabe 
einer Vereinigung des Allen gemeinſamen und des eigenthuͤmlichen 
nicht entgehen koͤnnte. Auf wie mancherlei Art aber und wie 
eine ſolche in dieſen ſowol als anderen Syſtemen zu Stande 
zu bringen ſei, das gehoͤrt nicht hieher. Hier vielmehr reicht es 
hin gezeigt zu haben, wie auch dieſer Gegenſaz uͤberall ſtatt 
findet, und wie auch die lezte, wenngleich noch vernachlaͤßigte 
Seite deſſelben, faſt von allen verſchiedenen Grundfäzen aus 
wenigſtens aufgegeben iſt. Und ſoviel ſei geſagt von den 
bedeutenden Verſchiedenheiten der bisherigen ethiſchen Grund— 
füge. Nun zur Prüfung ihrer Tauglichkeit, was die k 
tung eines Syſtems . 


Zweiter Abſchnitt. e 


Von der Tauglichkeit der verſchiedenen ethiſchen 
Grundfäze zur Errichtung eines Syſtems. 


1. 
Bedingungen dieſer Tauglichkeit. 


We.an aus einem ethiſchen Grundſaze ein Syſtem von 
Handlungen ſi ſich ſoll entwikkeln laſſen: ſo muß auch die Ge⸗ 
ſammtheit dieſer Handlungen oder Zuſtaͤnde, damit auch die 
gleich einbegriffen werden, welche nicht auf ein eigentliches 
Handeln gehen, ein ganzes und gleichartiges ausmachen, 
welches daher auch unter einem Begriff muß dargeſtellt wer⸗ 
den koͤnnen. Ferner aber iſt auch in Betrachtung zu ziehen 
dasjenige, in welchem und durch welches dieſe Geſammtheit 
hervorgebracht wird, nemlich die von dem ſittlichen Grundſaz 
beherrſchte Seele, welche eben ſo die innere und bleibende 
wie jenes die aͤußere und wechſelnde Darſtellung deſſelben iſt, 
und als eine und dieſelbe Kraft in allen verſchiedenen Aeuße⸗ 
rungen, nemlich nicht nur phyſiſch ſondern auch ethiſch eine und 
dieſelbige, ebenfalls unter einem Begriff befaßt werden muß. 

Hieraus nun entſtehen * beiden Ideen des hoͤchſten Gutes 

E 2 


68 


und des Weiſen, welche gewoͤhnlich als Eigenthuͤmlichkeiten 
dieſer oder jener Schule angeſehen werden, der Wahrheit nach 
aber allen Schulen auf gleiche Weiſe angehoͤren muͤſſen. 
Denn, wird zuerſt betrachtet das Verhaͤltniß des eigentlich 
ſogenannten ethiſchen Grundſazes, der in dieſer engeren Be— 
deutung, weil er ſich auf das einzelne bezieht, das Geſez zu 
nennen iſt, gegen die Idee des hoͤchſten Gutes: ſo zeigt es 
ſich ganz als daſſelbe, wie in der Meßkunſt das Verhaͤltniß 
der Gleichung oder Formel zu dem anſchaulichen Bilde der 
Curve, welche durch jene beſtimmt iſt. Hier nemlich kann, 
wenn die unveraͤnderliche Groͤße angenommen iſt, durch auf— 
einander folgendes Sezen der einen veraͤnderlichen nach dem 
in der Formel angewieſenen Verfahren die dazu gehoͤrige an— 
dere und mit ihr ein Ort in der Curve jedesmal gefunden 
werden. Eben ſo nun wird auch in der Ethik, wenn die un— 
veraͤnderliche Groͤße, es ſei nun dieſes die menſchliche Natur 
oder wie ein Jeder es ausdruͤkken will, feſtgeſtellt iſt, ſo oft 
dieſer oder jener Punkt unter den geſammten ethiſchen Bezie⸗ 
hungen des Menſchen gleichſam auf der Linie der Abſciſſen 
angenommen wird, durch Ausuͤbung des in dem Grundſaz 
angezeigten Verfahrens auch jedesmal die That gefunden, 
welche in jener Geſammtheit des ethiſchen Lebens das zu die— 
ſem Punkt gehoͤrige Glied darſtellt. Nur aber koͤnnen in dem 
ethiſchen ſowol als dem mathematiſchen Verfahren auf dieſe 
Art bloß einzelne Punkte der Curve, wie einzelne Theile des 
hoͤchſten Gutes gefunden werden, mehrere oder wenigere, je 
nachdem die bei einem abgeriſſenen Verfahren unvermeidlichen 
Swiſchenraͤume näher oder weiter geruͤkkt werden. Wird da⸗ 
gegen ein Werkzeug gedacht, welches ſo genau in Beziehung 
auf die Formel eingerichtet waͤre, daß es durch ein ſtetiges 
Fortruͤkken auf jener Linie zugleich nicht einzelne Orte ſon⸗ 
dern die ganze Curve als ein ſtetiges und ununterbrochenes 
Ganzes verzeichnete, ein ſolches waͤre dann zu vergleichen dem 
Weiſen, der ebenfalls durch ſtetige Fortruͤkkung auf der Linie 
des Lebens das hoͤchſte Gut im Zuſammenhang und ohne 


69 


Abweichung hervorbringt. Und fo wie in jenem Werkzeuge 
die Formel gleichſam ein mechaniſches ſich ſelbſt darſtellendes 
Leben gewonnen hat, ſo iſt auch der Weiſe das lebendige 
Geſez, und die das hoͤchſte Gut erzeugende Kraft. Hieraus 
nun erhellt ſchon hinlaͤnglich, daß jene Ideen eine ohne die 
andere nicht beſtehen koͤnnen. Denn wenn auch die Idee des 
Weiſen zu Errichtung des ethiſchen Syſtems, welches aus 
einzelnen getrennten Gliedern zuſammengefuͤgt werden muß, 
nicht unmittelbar gebraucht werden kann, und gleichſam nur 
das Bekenntniß enthaͤlt, wie unzulaͤnglich dieſes iſt, um ein 
ſtetiges Ganzes darzuſtellen: ſo muß ſie dennoch in jedem 
ebenfalls angedeutet ſein. Sonſt wenn einem ſittlichen Geſez 
die ihm entſprechende Idee des Weiſen mangelt, muß mit 
Recht ein uͤbler Argwohn entſtehen, daß die nach demſelben 
gebildeten Handlungen ſich nicht als ein eigenthuͤmliches in⸗ 
neres aufdringen, und daß nicht eine gleiche Kraft und Richtung 
des Menſchen der beharrliche Grund derſelben iſt, ſondern ihre 
Gleichartigkeit, und alſo das eigentliche Weſen des Geſezes, 
von irgend etwas aͤußerem abhängt. Fehlt aber gar zu ei= 
nem Geſez die Idee des hoͤchſten Gutes: dann läßt ſich ſchlie— 
ßen, daß die Aufgabe nicht in ihrer unzertrennlichen Voll- 
ſtaͤndigkeit gedacht worden. So zum Beiſpiel, wenn das 
Geſez unmittelbar nicht auf ein eignes Hervorbringen ab⸗ 
zwekkt ſondern nur auf das Zerſtoͤren einer andern Handels— 
weiſe, wird die Einheit in dem durch daſſelbe bewirkten ſich 
leicht verbergen; und wenn das Geſez für ſich unzureichend 
waͤre, was es ſelbſt will und ſoll, hervorzubringen, ſo wuͤrde 
das als leztes Ziel gedachte in Abſicht auf daſſelbe als zu⸗ 
fällig erſcheinen, und alſo mit Recht im Syſtem nicht aufge⸗ 
ſtellt werden. Eben ſo darf auch zu einem hoͤchſten Gut das 
Geſez nicht fehlen, noch auch der Weiſe, weil fonft der Inbe⸗ 
griff deſſelben als ein zufaͤllig und aͤußerlich nicht aber inner⸗ 
lich und geſezmaͤßig entſtehendes erſcheint, und alſo weder die 
Ethik beſtehen kann, welche nichts anderes iſt, als eine ſyſte— 
matiſche und nach der Einheit des Grundſazes unternommene 


70 


Analyſe des hoͤchſten Gutes, noch auch die Lebensführung, 
auf welche ſich die Wiſſenſchaft beziehen ſoll. Denn wie 
duͤrfte man Jemanden anmuthen ſich als das Ganze ſeines 
Beſtrebens etwas vorzuſezen, wozu ihm nicht eine Einheit der 
Handlungsweiſe als hinreichende Kraft um es zu erreichen 
koͤnnte angewieſen werden? | 

Hieraus darf jedoch nicht folgen, daß alle dieſe drei 
Ideen in jedem Syſtem mit gleicher Klarheit und Beſtimmt⸗ 
heit muͤßten dargelegt ſein, und gleich ſtark hervortreten. 
Denn noch iſt es mit der Ethik nicht dahin gediehen, daß die⸗ 
jenigen, welche ihrer pflegen, von ihrem ganzen Zufammen= 
hange und allen ihren Theilen eine gleich klare Vorſtellung 
hätten; und andererſeits bringt auch die Verſchiedenheit in der 
Abzwekkung der Syſteme es mit ſich, daß in dieſem von der 
in jenem von einer andern weniger Gebrauch gemacht wird, 
und weniger erleuchtende Strahlen ausgehen, welches ohne 
ihnen zum unbedingten Vorwurf zu gereichen nur der Kritik 
die Pflicht auflegt dem Mangel der bisherigen Darſtellung 
aus ihrer vergleichenden Kenntniß des inneren abzuhelfen, 
und auch den verborgenen Elementen derjenigen Ideen nach— 
zuſpuͤren, welche dem erſten Anblikk nach zu fehlen ſcheinen, es ſei 
nun, daß ſte wirklich uͤberwachſen, oder daß ſie nur unſchein— 
bar ſind, und den gehoͤrigen Raum nicht ausfuͤllen. Denn 
es kann gar wol geſchehen, daß wo in einem Syſtem eine 
von ihnen ganz zu fehlen oder nur erkuͤnſtelter Weiſe und 
auf eine mißverſtandene Art nachgebildet zu ſein ſcheint, ſo 
daß fie den übrigen nicht entſpricht, dennoch die wahre und 
dem Syſtem angemeſſene ebenfalls, nur nicht an der rechten 
Stelle und vollkommen entwikkelt, vorhanden iſt. Auch iſt 
nicht moͤglich im allgemeinen daruͤber zu entſcheiden, welche 
von ihnen die erſte urſpruͤngliche iſt. Nemlich keine iſt ei⸗ 
gentlich abgeleitet von der andern, und eine Ethik kann eben 
fo gut mit dem Grundfaz anfangen, daß alles Handeln ein 
Theil des ſo und ſo beſtimmten hoͤchſten Gutes ſein ſoll, als 
mit dem, daß in Jedem das fo und fo ausgedrüffte Sitten⸗ 


71 


geſez als der eine Factor enthalten fein fol. Denn eben fo 
gut laͤßt ſich aus jenem, dem hoͤchſten Gute, die Regel des 
Verfahrens ableiten, wie aus dieſer die Idee der Geſammt⸗ 
heit des hervorgebrachten; wie denn auch aus Betrachtung 
der Curve in dem Körper, dem fie angehört, die Function ſich 
entdekken laͤßt. So hat unſtreitig Platon bei ſeiner Weltan⸗ 
ſchauung zuerſt das hoͤchſte Gut des Menſchen gefunden, nem⸗ 
lich die Aehnlichkeit mit Gott, und dann erſt nach Anleitung 
ſeines Begriffes von der menſchlichen Natur die Regel des 
Verfahrens hiezu; Spinoza hingegen bei der ſeinigen zuerſt 
das Geſez, nemlich die Angemeſſenheit des jedem Handeln 
zugehoͤrigen Gedanken, und hieraus erſt das hoͤchſte Gut, 
nemlich die in jedem enthaltene Erkenntniß Gottes. Und ſo 
ſtehen beide Ideen in durchgaͤngiger Wechſelbeziehung, und die 
fruͤhere Erſcheinung der einen oder andern haͤngt lediglich ab 
von der eigenthuͤmlichen Anſicht deſſen, der die Ethik bearbei⸗ 
tet, oder von dem Zuſammenhang, in welchem diefe Wiſſen— 
ſchaft gefunden wird, das heißt, das früher oder ſpaͤter iſt 
jezt noch und fuͤr uns durchaus zufaͤllig. Daß aber, dieſe 
Einſchraͤnkungen feſtgehalten, die drei aufgezeigten ethiſchen 
Ideen, da jede eine eigne keine aber alle Beziehungen des 
hoͤchſten Grundſazes darſtellt, und alſo jede als eine eigne 
unentbehrliche Geſtalt deſſelben angeſehen werden muß, gleich 
nothwendig ſind, wenn eine von ihnen einem Syſtem der 
Sittenlehre zum Grunde liegen fol, und dies alſo eine noth⸗ 
wendige Bedingung der ſyſtematiſchen und architektoniſchen 
Tauglichkeit eines ſittlichen Grundſazes iſt, dieſes muß aus 
dem Geſagten einem Jeden offenbar ſein. : 
Naͤchſt dieſer Mannigfaltigkeit der Geſtalten aber giebt 
es ein zwiefaches Verfahren, wodurch jeder Grundſaz ſein 
Geſchaͤft verrichtet, und wozu demnach auch jeder geſchikkt ſein 
muß, um ſich in ſeiner Eigenſchaft zu bewaͤhren. Er muß 
nemlich ſo beſchaffen ſein, daß ſich vermittelſt deſſelben, ſo 
weit es in einer nur im allgemeinen gehaltenen Darſtellung 
moͤglich iſt, alles ſittliche Thun oder Sein als ein ſolches 
aufzeigen laſſe. Daß er ſich dazu eines vermittelnden und 


* 


72 
leitenden Begriffes bedienen dürfe, iſt ſchon oben gegen Eis 


nige eingeraͤumt worden, wie auch daß uͤber dieſen Begriff 


auf dem Gebiet unſerer Unterſuchung im voraus kein Urtheil 
ſtatt finde. Denn obgleich er freilich mit dem Grundſaze 
ſelbſt in einem und dem nemlichen gemeinſchaftlichen hoͤheren 
gegruͤndet ſein muß: ſo iſt doch, ob ſich dieſes in einem ein— 
zelnen Falle alſo verhalte, eine außerhalb unſerer Grenzen ges 
legene Frage. Auf dem Gebiete der Ethik ſelbſt aber darf 
dieſer Begriff unabhaͤngig ſein von dem Grundſaze; weil er, 
wenn dieſer die Geſtalt des Geſezes hat, das Gebiet ſeiner 
Anwendung, hat er aber die des hoͤchſten Gutes, den Grund 
ſeiner Eintheilung enthalten ſoll. Nur ſoviel iſt von ſelbſt 
deutlich, daß, da beide in dieſem Verhaͤltniß zufammengehds 
ren ſollen, auch einer den andern gaͤnzlich erſchoͤpfen muß; 
ſo daß in dem durch den Huͤlfsbegriff gezeichneten Umriß nichts 
übrig bliebe, was nicht durch den Grundſaz ethiſch beſtimm— 
bar waͤre, und auch keine Anwendung des Grundſazes, in— 
nerhalb der menſchlichen Welt nemlich, gedacht werden koͤnne, 
die nicht auch durch die Beziehung des Grundſazes auf je⸗ 
nen Begriff ſollte zu finden ſein. In wie fern nun, wenn 
dieſes nicht geleiſtet wird, die Schuld nicht etwa auf eine 
verfehlte Wahl des Huͤlfsbegriffes zu werfen iſt, als ob dieſe 
willkuͤhrlich wäre, ſondern allemal auf den Grundſaz ſelbſt, 
hieruͤber haben wir im allgemeinen nicht zu entſcheiden, weil 
dieſes zur Beurtheilung und Vollſtaͤndigkeit des Syſtems ge— 
hoͤrt, welche nur der lezte Theil unſerer Unterſuchung ſein 
kann. Sondern jezt haben wir nur zuzuſehen, ob ſich uͤber— 
haupt an dem Grundſaz, er werde nun für ſich allein betrach— 


tet, wenn er fo beſtehen zu koͤnnen glaubt, oder in Verbin- 


dung mit feinem Huͤlfsbegriff, eine Tauglichkeit zu dieſem Bes 
huf wahrnehmen läßt, oder nicht vielmehr eine Quelle von Vers 
wirrungen, wo nicht gar eine gaͤnzliche Unfaͤhigkeit. Dieſes Vers 
fahren aber ſcheint ſelbſt wieder ein zwiefaches zu enthalten. 
Denn nicht dieſelbe iſt die Art, wie eine Stelle im Syſtem 
ausgefüllt wird, und wie ein Zeittheil im wirklichen Leben. Er⸗ 


73 


ſtere nemlich enthält das ganze des ſittlichen Verfahrens in 
Beziehung auf einen beſtimmten Gegenſtand, welches ganze 
nur in einer Reihe von Momenten kann dargeſtellt werden; 
wird aber gefragt, was in jedem Moment zu thun iſt, ſo 
zeigt ſich ein mannigfaltiges von Aufforderungen, welche aus 
ganz verſchiedenen Gegenden des Syſtems hergenommen ſind, 
und entweder vereinigt, oder in Beziehung auf die Zeit ein— 
ander untergeordnet werden muͤſſen. Daher die wirkliche Ans 
wendung des Grundſazes in der Ausuͤbung aus zwei Factos 
ren beſteht, von denen der eine anzeigt, welcher Gegenſtand 
eben jezt, der andere aber wie er uͤberhaupt zu behandeln iſt. 
Allein es iſt dies ſcheinbar zwiefache, welches zu dem verkehr— 
ten Gedanken von einem Streit des ſittlichen unter ſich die 
Veranlaſſung gegeben, dennoch nur ein einfaches. Denn je— 
der ſittliche Gegenſtand hat auch als ſolcher eine beſtimmte 
Groͤße, uͤber welche hinaus er aufhoͤrt ſittlich zu ſein, ſo daß 
auch das Syſtem ihn nicht anders als mit der Beſtimmung 
ſeiner Groͤße zugleich aufſtellen kann, und es hat nur die 


Bedeutung, daß zur Tauglichkeit des Grundſazes fuͤr dieſes 


Verfahren nothwendig gehöre, daß durch ihn mit jedem ſitt— 
lichen zugleich auch die Art muͤſſe gefunden werden, wie es 
durch das uͤbrige begrenzt wird. Dieſem aufbauenden Ver— 
fahren nun ſteht gegenuͤber ein anderes, welches das pruͤfende 
genannt werden kann, und dem erſten zur Bewaͤhrung dient. 
Der Grundſaz nemlich muß auch fo beſchaffen fein, daß von 
jeder gegebenen Handlung durch Vergleichung mit ihm ſo— 
gleich beſtimmt werden kann, ob ſie, wenn der Grundſaz die 
Geſtalt des hoͤchſten Gutes hat, ein Theil deſſelben ſein, oder 


iſt er als Geſez aufgeſtellt, als durch ihn conſtruirt kann ges 


dacht werden. Eine ſolche Frage darf niemals weder un— 
beantwortet bleiben, noch eine doppelte Antwort zulaſſen, wenn 
der Grundſaz wirklich iſt, was er ſein ſoll. Denn das erſte 
wuͤrde beweiſen, daß der Grundſaz unzulaͤnglich iſt, und nicht 
ſein ganzes Gebiet umfaßt; das andere aber, daß entweder er 
ſelbſt vieldeutig iſt, oder daß der Huͤlfsbegriff, vermittelſt deſ— 


74 


ſen das einzelne ſittliche beſtimmt iſt, nicht in Beziehung auf 
den ethiſchen Zwekk und nach feinem Verhaͤltniß zu dem 
Grundſaz gliedermaͤßig abgetheilt, ſondern gewaltſam von eis 
nem fremden Punkte aus, wo nicht gar willkuͤhrlich aufs 
Ohngefaͤhr hin, zerſchnitten worden. Beides kann ſich bei 
dem erſten Verfahren leichtlich verbergen, wo nur dasjenige 
in Betrachtung kommt, was eben gebaut wird, daher dieſes 
zweite die nothwendige Beſtaͤtigung des erſten iſt, ohne wel— 
che über den Grundſaz kein ſicheres Urtheil kann gefaͤllt wer— 
den. Wobei jedoch bemerkt werden muß, und aus dem obi⸗ 
gen erhellt, daß die Handlung nur dann beſtimmt gegeben 
iſt, wenn auch ihr Verhaͤltniß zu einem Moment ausgedruͤkkt 
worden, weil ſonſt nicht geurtheilt werden kann, ob der da⸗ 
bei angewendete ſittliche Begriff auch in feinem wahren ethi⸗ 
ſchen Umfang ohne eine fremde und ſcheinbare Vergroͤßerung 
aufgefaßt iſt. Denn die Verabſaͤumung hievon hat mancher: 
lei ungerechte Verlaͤumdungen uͤber einzelne ethiſche Syſteme 
gebracht. Weiter ift noch zu beobachten, daß auch die Hand- 
lung als eine ganze muß gegeben werden, wenn ſie nicht 
ohne Verſchulden des Grundſazes entweder als ethiſch unbe— 
ſtimmbar erſcheinen oder, je nachdem das Fehlende ergaͤnzt 
oder das Vielfache gegen einander in Verhaͤltniß geſezt wird, 
auch ſo und anders ſoll beurtheilt werden koͤnnen. Hieher 
nun gehören die Fragen von dem willkuͤhrlichen und unwill— 
kͤͤhrlichen, abſichtlichen und zufälligen, und von Verbindung 
mehrerer Handlungen als vermittelnder zu einer als ihrem 
Swekk. Dieſe haben ſchon von Anfang der Ethik an die Un- 
terſuchung beſchaͤftigt, und, mit dialektiſcher Willkuͤhr außer 
ihrem Zuſammenhange behandelt, nicht wenig Schwierigkeiten 
verurſacht; fie gehören aber alle zu der Frage von der ethi⸗ 
ſchen Einheit, und ſo ſcheinen ſie nicht ſchwer zu beantworten. 
In der ſittlichen Bedeutung naͤmlich iſt Handeln gleich dem 
Wollen; wo ein wirkliches Wollen iſt, da iſt auch gehandelt, 
keine That aber iſt eine Handlung als nur durch das Wol⸗ 
len. Welche Handlung nun ihrer Natur nach mit keinem 


75 


Wollen verbunden ſein kann, die iſt auch nicht ſittlich, und 
in fo fern iſt freilich das willkuͤhrliche die Grenze des ſittli— 
chen, aber nur das an ſich unwillkuͤhrliche iſt ausgeſchloſſen. 
Scheint aber, was an ſich willkuͤhrlich iſt, nur jezt und hier 
mit keinem Wollen verbunden: ſo iſt ja auch das Nichtdaſein 
eines aufgegebenen Wollens ethiſch zu beurtheilen. Denn 
wenn das Nichtwollen ſchlechthin zufaͤllig und unwillkuͤhrlich 
waͤre: ſo waͤre das Wollen, weil es ja in jedem einzelnen 
Falle eben auch haͤtte unterbleiben koͤnnen, eben ſo zufaͤllig 

und unwillkuͤhrlich, und es hoͤrte alle ethiſche Beurtheilung 
des geſchehenen auf. Aber es kann auch eine ſcheinbar uns 
willkuͤhrliche Handlung als Theil zuſammenhaͤngen mit einer 
andern, und das Wollen in dieſer auch auf jene muͤſſen be⸗ 
zogen werden. Dieſes findet Statt bei allen ſowol abſichtli⸗ 
chen Gewoͤhnungen als unabſichtlich entſtehenden Gewohnhei⸗ 
ten; und ſo wie man Unrecht hat die lezteren zu entſchuldi⸗ 
gen, weil nichts in ihrer Ausuͤbung gewollt wird, ſo hat man 
Unrecht die erſteren eben deshalb ihres gebuͤhrenden Lobes zu 
berauben. Denn wer ſich abſichtlich gewoͤhnt, der will in 
dieſem Entſchluß auch die folgenden Handlungen mit, zu de— 
nen es hernach keines beſonderen Willens mehr bedarf; und dieſe 
hangen mit jenem erſten Wollen ſaͤmmtlich eben ſo zuſammen, wie 
jede gleichzeitige Ausfuͤhrung mit dem ſie verurſachenden Wil— 
len. Wer aber ſich etwas zur Gewohnheit werden laͤßt, in— 
dem er vielleicht nur ein anderes will, dem iſt dennoch dieſes 
als mitgewollt anzurechnen, weil es auf eine ihm bekannte 
Weiſe ein natuͤrlicher Theil nemlich eine Folge ſeines Han⸗ 
delns werden mußte, und er alſo wenigſtens jenes, auf die 
Gefahr daß dieſes mit entſtehen koͤnnte, gewollt hat. Eben 
wie man von dem, welcher durch unbedachten Gebrauch ſei— 
ner Kraͤfte Schaden anrichtet, nicht ſagt, er habe dieſen Scha⸗ 
den gewollt, wol aber habe er feinen Zwekk, was er auch ge= 
weſen, außerhalb ſeiner ſittlichen Groͤße gewollt, weil er mit 
ihm zugleich eine verſtandloſe Anwendung eines phyſiſchen 
Vermoͤgens, welche oſſenbar unſittlich iſt, gewollt, oder um es 


76 


genauer zu ſagen, eine beſonnene und den ethifchen Zwekken 
angemeſſene nicht gewollt hat. Denn der unmittelbare Ge— 
halt eines Wollens iſt immer nur der Zwekkbegriff, der eines 
Nichtwollens aber das unterlaſſene ethiſche Beſtimmen desje⸗ 
nigen, was ethiſch beſtimmbar geweſen waͤre. Wie alſo, 
wenn das aͤußere Handeln von ſeinem Wollen abgetrennt 
oder dieſes nicht bis zu dem Zwekkbegriff hinaufgefuͤhrt, und 
nicht mit dem Nichtwollen, welches in demſelben geſezt iſt, 
zuſammengeſtellt wird, auch die Handlung zerriſſen iſt, und 
nur ein Bruchſtuͤkk derſelben zur Beurtheilung kommt, dieſes 
muß einleuchten aus dem geſagten. Die Gefahr aber, an— 
ſtatt einer mehrere Handlungen in einander verwirrt zur Pruͤ— 
fung aufzuſtellen, entſteht nicht nur eben aus jener Zerreißung, 
indem natuͤrlich die einzelnen Theile zu andern Handlungen 
hinangezogen werden, ſondern noch weit mehr aus einem Ge— 
danken von einer höheren Einheit der Handlung, welche nem— 
lich auf der Verbindung von Mitteln und Zwekken beruht, 
und alle, wie viele es auch waͤren, ſo verbundene Handlun— 
gen zu einer machen ſoll. Daß dieſes, ſobald eine an ſich 
ethiſch bedeutende und alſo auch fuͤr ſich nach Maaßgabe des 
Grundſazes zu beſtimmende Handlung nur als Mittel einer 
andern geſezt wird, die Beurtheilung nothwendig verwirren 


* 


muß, iſt nicht ſchwer einzuſehen. Denn jene hat ihrer Natur 


nach einen Anſpruch fuͤr ſich und um ihrer ſelbſt willen ver— 
‚richtet, und alſo auch fo beurtheilt zu werden, welches beides 
aber nun von der andern verſchlungen wird. Wie nun dieſes 
keine Einheit hervorbringen kann, wenn die Mittelhandlung 
als ſolche anders und vielleicht auf entgegengeſezte Art iſt 
verrichtet worden, als, fuͤr ſich ſelbſt ſie betrachtet, geſchehen 
ſein wuͤrde, leuchtet von ſelbſt ein: denn jeder ſieht, wie hier 
das beſondere Urtheil uͤber die Mittelhandlung nicht zu ver— 
meiden iſt, wiewol die Formel, daß das boͤſe nicht um des 
guten willen geſchehen ſolle, nur das groͤbſte davon aus— 
druͤkkt. Aber es iſt ganz das nemliche, wenn fie auch gerade 
ſo verrichtet worden iſt, wie an und fuͤr ſich waͤre gefordert 


77 


worden: denn diefe Willensbeſtimmung, fie fo zu verrichten, 
ift doch nicht erfolgt, und es muß ſich neben dem Urtheil 
uͤber die Zwekkhandlung ein beſonderes bilden uͤber dieſes 
Nichtwollen. Beiſpiele dieſer Verwirrung liegen nicht fern. 
So iſt es eine ſchrekkliche, wenn, als eine Handlung gedacht, 
daß einer ſeine Talente ausbildet um Lebensunterhalt zu erwerben, 
oder daß einer einem andern wohl thut um eines dritten Gunſt 
zu erlangen, dieſe guͤnſtig beurtheilt wird, weil doch jenes ein 
erlaubtes Mittel geweſen. Und nicht etwa darin liegt das 
bedenkliche, daß hier ein Menſch als Mittel gebraucht iſt, 
welches eine wunderliche und faſt laͤcherliche Formel zu ſein 
ſcheint, dort aber das groͤßere geſchehen iſt um des kleine— 
ren willen, ſondern unabhaͤngig von dieſer Meſſung in der 
Sache ſelbſt. Denn beides als Mittel gedachte haͤtte ſollen 
fuͤr ſich gewaͤhlt oder verworfen werden, und das in dieſer 
Wahl liegende ſittliche Handeln iſt durch jenes vernichtet. So 
daß eine Zwekkhandlung dieſer Art erſcheint wie Kain, der 
ſeinen Bruder Habel getoͤdtet, und laͤugnet ſein Huͤter zu 
fein; aber jenes Blut ſchreiet doch aus der Erde, und vers 
kuͤndet, daß Zwei ſein ſollten, wo nur Einer iſt. Nur alſo 
das ethiſche an ſich unbedeutende und unbeſtimmbare darf 
ſein ein Mittel fuͤr ein anderes, und nur unter dieſer Bedin— 
gung kann der Grundſaz dafuͤr haften, daß er ein einfaches 
Urtheil ſtellen wird. Dieſes nun ſind die Bedingungen der 
Tauglichkeit, welche ſich für einen ethiſchen Grundſaz aus feis 
nen weſentlichen Verrichtungen ergeben; und nun zur Prüs 
fung derſelben nach dieſem Maaßſtabe. 


2. 
Pruͤfung der Grundſaͤze nach den aufgeſtellten Bedingungen. 


Was nun zunaͤchſt das Zuſammenbeſtehen der drei Ge⸗ 
ſtalten des ethiſchen Grundſazes betrift: ſo iſt zuvoͤrderſt zu 
bemerken, daß das hoͤchſte Gut nicht beſtimmt ausgebildet 
und abgeſchloſſen ſein kann, wo es nur als ein Aggregat 


78 


nicht aber als eine Reihe oder noch beſſer als eine die Reihe 
darſtellende Gleichung gegeben iſt. Denn in einer Reihe iſt 
jedes Glied nicht nur durch feine Natur dem Ganzen gleich— 
artig und angemeſſen, ſondern auch durch ſeinen Coefficienten 
fuͤr ſeine Stelle ausſchließend beſtimmt. Ein Aggregat aber, 
welches aus dem Zuſammenfuͤgen einzelner unbeſtimmt ver- 
ſchiedener Groͤßen entſteht, iſt vielleicht uͤberhaupt eher zu 
ſchließen, wenn fein Umfang gegeben iſt als eine Reihe; hin⸗ 
gegen kann uͤber jedes Stuͤkk deſſelben Zweifel entſtehen, ob es 
recht zuſammengefuͤgt worden, weil fuͤr jedes Glied ein an⸗ 
deres und groͤßeres haͤtte geſezt werden koͤnnen, um die 
Summe entweder zu erhoͤhen oder zu beſchleunigen. In den 
Syſtemen der Sittenlehre nun, welche auf Thaͤtigkeit ausge⸗ 
hen, iſt ein ſolches die Zuſammenſezung beſtimmendes Prin- 
tip möglich in der Art, wie es Fichte vielleicht zuerſt aus⸗ 
druͤkklich gefordert hat. Wie denn ſchon aus dem oben ge⸗ 
ſagten hervorgeht, daß, wenn eine Handlung, welche im alle 
gemeinen gedacht ſittlich ift, gar wol an einer Stelle unſitt⸗ 
lich ſein kann, auch eben ſo alle Handlungen an einer Stelle, 
bis auf eine einzige, unſittlich ſein moͤgen; in welchem Falle 
denn kein Theil des hoͤchſten Gutes durch eine andere wenn 
auch noch ſo große Thaͤtigkeit erſezt werden koͤnnte. Daher 
es auch unter dieſen ethiſchen Darſtellungen nur eine giebt, 
welche an dieſem Mangel offenbar leidet, weil es ihr an ei⸗ 
nem Beſtimmungsgrunde jener Art fehlt, nemlich die des Ari⸗ 
ſtoteles, der nur die vollkommene Thaͤtigkeit uͤberhaupt im 
Auge hat, und dem alſo das hoͤchſte Gut nur als ein Aggre-⸗ 
gat erſcheinen kann. Daher ihm auch die Bedenklichkeit ent 
ſteht, ob alle ſolche Handlungen oder nur die beſten und 
vortrefflichſten demſelben als Theile angehören. In den Sy⸗ 
ſtemen der Luſt aber iſt dieſe Unbeſtimmtheit natuͤrlich und 
weſentlich. Zwar koͤnnte man nach Aehnlichkeit jener For⸗ 
mel auch annehmen, es waͤren alle in einem Moment moͤg⸗ 
lichen Befriedigungen, bis auf eine, es ſei nun in Vergleich 
mit dieſer oder durch ihre Folgen, eigentlich Unluft, wodurch 


29 


denn das hoͤchſte Gut eines Jeden völlig beſtimmt fein wuͤrde. 
Allein ein Jeder muß ſehen, daß der Unterſchied zwiſchen 
Handeln und Genießen ein ſolcher iſt, daß ſich dieſe Formel 
bei dem lezteren nicht anwenden laͤßt; ſchon deswegen, weil 
die Luſt ein veraͤnderliches iſt dem Grade nach, und jede 
ſolche Steigerung der einen das Verhaͤltniß gegen alle übrie 
gen aͤndert; dann aber auch, weil die Luſt nicht wie die 
Handlung ihr natuͤrliches Ende hat, wenige ausgenommen, 
und alſo ſelbſt dieſes willkuͤhrlich iſt, wann ein Moment als 
beendigt angeſehen und eine neue Selbſtbeſtimmung gefordert 
werden ſoll. Auf vielfache Art alſo waͤre der Exponent einer 
Reihe eine unendliche und ſelbſt nicht auszumittelnde Groͤße, 
und es bleibt nichts uͤbrig als das hoͤchſte Gut nur als ein 
Aggregat zu Stande zu bringen. Bei dieſem tritt nun die 
obenbemerkte Schwierigkeit ein in Abſicht der Zuſammenſezung 
eines jeden Theiles; denn der Geſammtgenuß des Menſchen, 
aus der Summe der einzelnen und ihrer Intenſion zuſam— 
mengeſezt, kann nicht als ein beſtimmtes endliches angeſehen 
werden, wiewol auch ſo die Frage entſtaͤnde, ob es in gleiche 
oder ungleiche Theile zu zerfaͤllen ſei, ſondern ſowol wegen 
Unbeſtimmbarkeit des Lebens, als auch der aͤußeren und ins 
neren hervorbringenden Urſachen ſelbſt, als ein unbeſtimmtes. 
Sonach kann bei jeder einzelnen Luſt gefragt werden, warum 
nicht eine andere und groͤßere ihre Stelle eingenommen. Das 
ganze aber iſt um ſo weniger zu faſſen moͤglich, weil ſowol 
die verſchiedenen Verfahrungsarten bei Hervorbringung der 
Luſt als auch ihre verſchiedenen Dimenſionen gegeneinander 
ſtreiten. Die Verfahrungsarten nemlich, indem immer der 
Hang zu der einen Art von Luſt dem zu einer andern ent⸗ 
gegenſteht, und alſo das Sezen eines Theiles des hoͤchſten 
Gutes allemal einen andern, nicht nur der Zeit nach ſondern 
auch für die Zukunft, aus ſchließt; die Dimenſionen aber, in⸗ 
dem die Ausdehnung einer Luſt in die Laͤnge der Staͤrke der 
Empfindung Eintrag thut, und beide wiederum die Lebhaf⸗ 
tigkeit des Wechſels verhindern. Denn wenn einige Spaͤt⸗ 


80 


linge aus der Kyrenaiſchen Schule das leztere Moment fuͤr 
das entſcheidende erklaͤren wollen, indem ſie behaupten, nichts 
ſei von Natur oder an ſich und fuͤr ſich angenehm oder wi— 
drig, ſondern es ſei nur das neue und fremde auf der einen 
und die Ueberſaͤttigung auf der andern Seite, wodurch Luſt 
und Unluſt beſtimmt werde: fo dient dieſes nur zum deutli— 
cheren Erweiſe, wie wenig dieſe oder eine andere einſeitige Be— 
hauptung beſtehe, und der Streit alſo nicht aufgehoben wer— 
den koͤnne. Was aber das Paradoxon des Ariſtippos ſelbſt 
betrifft, daß alle Luſt gleich iſt und ohne Unterſchied: ſo kann 
es unmoͤglich dem gegenuͤberſtehenden aber bedeutenderen 
ſtoiſchen fo ähnlich fein, daß feine Abſicht wäre jeden Unter- 
ſchied des Grades in der Empfindung aufzuheben. Denn auf 
der einen Seite wuͤrde dadurch eine Unentſchiedenheit in der 
Wahl entſtehen, welche den Grundſaz ganz untauglich machte, 
und auf der andern wuͤrde ſich Ariſtippos dadurch zu der Ne— 
gativitaͤt des Epikuros hinneigen, die ihm ſo offenbar zuwider 
iſt; da ja bei einer gaͤnzlichen Gleichheit aller Luſt das ein— 
zige, was auf eine beſtimmte Weiſe verrichtet werden muß, 
nur die Entfernung des Schmerzes ſein kann, was aber 
hernach weiter zu thun iſt, dem Ohngefaͤhr uͤberlaſſen werden 
darf. Vielmehr kann jener Saz nur den entgegengeſezten 
Sinn haben, den nemlich, daß der Unterſchied des Grades 
der einzige iſt, und von dieſem abgeſehen an ſich keine Luſt 
einen größeren Werth hat als die andere. Denn am uͤbel— 
ſten ſind allerdings bei Feſtſtellung des hoͤchſten Gutes dieje⸗ 
nigen berathen, welche wie die von der anglikaniſchen Schule 
einen ſolchen Unterſchied des Werthes annehmen, und daher 
ein Verhaͤltniß ſuchen muͤſſen in den verſchiedenen Befrtiedi⸗ 
gungen und ein dieſem Unterſchied angemeſſenes Gleichge⸗ 
wicht, welches noch ſchwieriger zu finden ſein moͤchte, und 
noch nichtiger ſeinem Weſen nach als das politiſche. So 
bedarf es zum Beiſpiel nur der Frage, warum nicht, wenn 
einmal die wohlwollenden Vergnuͤgungen beſſer ſind, als die 
ſelbſtliebigen, jede Stelle, die dieſen eingeraͤumt wird, mit 

jenen 


Sl 


jenen beſezt werde, zu denen es ja an Veranlaſſung niemals 
fehlen kann, ſo daß die Selbſterhaltung ohne Luſt getrieben 
wuͤrde, nicht als Theil ſondern nur als Bedingung des hoͤch— 
ſten Gutes, wie auch Hutcheſon anfaͤnglich ganz richtig ge— 
funden hatte. Nur ſpringt das laͤcherlich in die Augen, 
daß doch das Wohlwollen am Ende auf die Erhaltung und 
die ſelbſtliebige Luſt der Andern geht, und alſo das hoͤchſte | 
Gut nur befteht in der Luft an dem, was geringer ift als 
das hoͤchſte Gut, und dieſes untergeordnete jeder dem andern 
mit hoͤflichem Eigennuz darbietet im Kreiſe herum; aus wel⸗ 
chem Kreiſe keine andere Erloͤſung zu ſein ſcheint, als durch 
eine kekke aber natuͤrliche Erweiterung des Grundſazes, welche 
hoͤchſt friedlich die anglikaniſche Sittenlehre zu der gallifanie 
ſchen hinuͤberleitet. Iſt nemlich doch das Wohlwollen das 
hoͤchſte: warum ſoll es ſeine Befriedigung hernehmen aus der 
Luſt an der unmittelbaren eigenliebigen Gluͤkkſeligkeit anderer, 
und nicht vielmehr eine hoͤhere Luſt finden an ihrer hoͤheren, 
naͤmlich auch wohlwollenden Luſt? Dieſe nun kann ich nicht 
anders und ſicherer befördern als durch Bewirkung meiner 
eignen ihnen zur Anſchauung dargebotenen Gluͤkkſeligkeit, wel— 
che alſo als Pflicht geboten wird, nicht gegen ſich ſondern 
gegen andere, ſo daß die Sittlichkeit eines Menſchen zulezt 
beſteht aus ſeiner hoͤheren Freude an Anderer Freude uͤber ſeine 
niedere Freude. Auf dieſe Art wuͤrde am ſicherſten, wenn es 
uͤberall moͤglich iſt, der Forderung Genuͤge geleiſtet werden, daß 
das hoͤchſte Gut beſtehe in der groͤßten Summe der aͤchteſten 
und nach Art alles dort Landes gearbeiteten auch dauerhafteſten 
Naturbefriedigungen, verbunden mit ſo viel kleineren und ge— 
ringeren als nur mit jenen beſtehen koͤnnten. Und es leuchtet 
ein, welche herrliche Vereinigung aller Neigungen ſelbſt uͤber 
jene Formel hinaus entſtehen wuͤrde, wenn nur nicht das 
nemliche Geſez der Erweiterung uns wieder hoͤher hinauftriebe; 
fo daß ein hoͤchſtes Gut von dieſem Grundſaze aus wol nies 
mals kann zu Stande gebracht werden. Aber auch wer mit 
Ariſtippos alle Luſt der Art wache an Werthe gleich ſezt, kommt 
| Schleierm. Grundl. F 


82 


nicht hinweg über jene Schwierigkeit. Vermehrt wird dieſelbe 
noch, wenn man, wie es doch ſein ſoll, auch auf das zugleich mit 
bewirkte ſieht. Denn hier ergiebt ſich zuerſt im allgemeinen, 
daß durch den Genuß uͤberhaupt veraͤndert wird die Capacitaͤt 
des Menſchen fuͤr den Genuß; ſo daß jeder Genuß Urſach 
wird eines Nichtgenuſſes, und jeder Nichtgenuß Befoͤrderung 
eines erhoͤhten Genuſſes, und alſo das hoͤchſte Gut, in ſeine 
Factoren aufgeloͤſt, jeden einzelnen nur in der bekannten, aber 
nie zu realiſirenden Formel des Entbehrens und Genießens 
darſtellen kann. Ferner aber auch im beſonderen zeigt ſich, 
wie es bei entgegengeſeztem zu ſein pflegt, die Unluſt oft 
als Urſach der Luſt und die Luſt wiederum als Urſach der 
Unluſt; alſo das zu verwerfende als Bedingung des zu waͤh— 
lenden, und dieſes als nach ſich ziehend jenes, welches noth— 
wendig in der Lehre vom hoͤchſten Gute große Verwirrungen 
verurſachen muß. Zwar dem Ariſtippos weniger als allen 
ſpaͤteren Lehrern der Gluͤkkſeligkeit; denn, wo die Unluſt ein 
Mittel ſein ſoll die Luſt herbeizufuͤhren, ſtellte ſich ihm als 
das folgerechteſte dar entweder die Aufgabe dieſe Verbindung, 
als welche nur zufaͤllig ſein kann, zu zerſtoͤren, oder die der nur 
ſo zu erwerbenden Luſt eine andere unterzuſchieben. Da aber, 
wo die Luſt ſoll Unluſt zur Folge haben, hilft er ſich mit 
der ſchon der Luſt gleichzeitig vorhandenen Furcht, um jene 
als unrein und nicht das Merkmal des wahren Guten an 
ſich tragend zu verwerfen, weshalb eben er dem Weiſen die 
Furcht uͤbrig laͤßt, gleichſam als eine Geſchikklichkeit die aͤchte 
Luſt zu unterſcheiden von der falſchen. Gleichwohl aber be— 
ſcheidet ſich Ariſtippos mit Recht das hoͤchſte Gut als ein 
vollendetes und nicht zu uͤbertreffendes Aggregat von Luft lies 
ber gaͤnzlich zu laͤugnen und die Realitaͤt ihm abzuſprechen; 
auch ſei, meint er, jenes Aggregat nicht das unmittelbar ge⸗ 
wollte; ſondern Jeder begehre allein die einzelne Luſt, und 
hieraus nur entſtehe jenes, wie es eben jedesmal koͤnne. 
Wenn nun die Idee eines zuſammenhaͤngenden Lebens, wie es 


ſcheint bei dieſem Syſtem ganz aufgehoben wird, und es nur 


dadurch gerettet werden kann, daß der naͤchſte Moment allein 


* 


83 


in Betracht gezogen werde: fo ſieht man, wie, ohne aus dem 
Syſtem herauszugehen und ohne entſcheidenden Einfluß einer 
eigenthuͤmlichen Sinnesart, Hegeſias behaupten durfte, daß 
der Tod zu wählen ſei, wenn der Augenblikk keine Luſt mehr 
gewaͤhren koͤnne. Und hier zuerſt ſehen wir dieſes Syſtem 
ſeinen Kreislauf vollenden. Denn wenn ein ethiſcher Grund— 
faz das Leben aufgiebt, dieſes iſt ein ſicheres Zeichen, daß er 
ſeine Ohnmacht anerkennt, es zu dem vorgeſezten Ziele hinzu— 
leiten. Das naͤmliche findet fi), wenn wir im Eudaͤmonis⸗ 
mus die Idee des Weiſen aufſuchen; welche freilich gar nicht 
mehr angeknuͤpft werden kann, wenn wir nicht auch fuͤr jene des 
hoͤchſten Gutes noch eine Art von Rettung finden. Die des Wei— 
ſen aber erhaͤlt hier eine ganz eigne Bedeutung, wie folgt. Oben 
ſchon hatten wir den Eudaͤmonismus gefunden, wie er mehr das 
beſondere im Auge hat als das allgemeine; und nur eben 
hat ſich beſtaͤtiget, daß er ein fuͤr Alle guͤltiges hoͤchſtes Gut 
nicht zu Stande bringen kann. Wohl aber kann der Streit 
zwiſchen den verſchiedenen Arten der Zuſammenſezung und den 
verſchiedenen Elementen, welcher dabei entſteht, geſchlichtet 
werden durch Theilung. So nemlich, daß der eine ſich fuͤr 
dieſe der andere ſich fuͤr jene Unterordnung der Neigungen 
entſcheide, und eben ſo der eine die Wiederholung, der andere 
den Wechſel, der dritte die Intenſion zur herrſchenden Regel 
des Verfahrens mache, wobei denn auch, beilaͤufig zu bemer- 
ken, das anglikaniſche Syſtem, als ein ſolches beſonderes fuͤr 
eine beſondere Richtung des Gemuͤthes erſcheint, in gleichem 
Range mit den verſchiedenen Zweigen des gallikaniſchen, wel⸗ 
che ſich mehr im Leben ausgedruͤkkt haben als in Lehrſchrif— 
ten. Eben ſo demnach, wenn der Weiſe dargeſtellt werden 
ſoll, welcher das hoͤchſte. Gut wirklich macht, kann dieſes nicht 
geſchehen nur unter einer Geſtalt; ſondern fuͤr jede beſtimmte 
und eingeſchraͤnkte Geſtalt des hoͤchſten Gutes bedarf es auch einer 
eignen Richtung und Verfaſſung des Gemuͤthes. Wollte nun 
Jemand meinen, es muͤſſe doch eine von dieſen beſſer ſein 
als die andere und ſo auch von jenen, der bedenke, warum 
52 


— 


84 


dieſes im Eudaͤmonismus nicht kann zugegeben werden. Denn 
zuerſt muͤßte doch die beſte auch die allgemeine werden, wel— 
ches aber mit der Natur einer jeden ſtreitet, da jede nur eine 
beſondere iſt, und wodurch auch das lezte verloren gehen 
wuͤrde, nemlich, daß, wenn auch von Jedem nur ſtuͤkkweiſe, 
doch von allen insgeſammt ganz und vollſtaͤndig das hoͤchſte 
Gut erreicht werde. Ferner muͤßte auch dann der Menſch 
ſich bilden zu dieſer Geſtalt, wie ſehr er ihr ſich auch entge— 
gengeſezt faͤnde, zu der Zeit, wo er anfaͤngt ein nach Grund— 
fäzen geordnetes Leben zu führen. Dieſes aber wäre Anſtren— 
gung, die Anſtrengung iſt Unluſt, und ſo muͤßte alſo ein 
ethiſch verneintes, naͤmlich eine Unluſt angeſehen werden 
als Mittel zu dem ethiſch bejahten, welches, wie oben gezeigt 
worden, fuͤr ſich hinreicht die Untauglichkeit eines Grundſazes 
zu beurkunden. Sonach beſteht die Weisheit darin, daß ein 
Jeder gleichfoͤrmig dasjenige bleibe, was er iſt, um ohne Ab— 
weichung desjenigen Theiles am hoͤchſten Gute theilhaftig zu 
werden, welcher rein und unvermiſcht das groͤßte iſt, was 
ſeine Natur aufnehmen kann. Und dann iſt die groͤßte Vollen⸗ 
dung des Menſchen die hoͤchſte innere Unthaͤtigkeit, die feſteſte 
Verknoͤcherung in der Gewoͤhnung. Daß dieſes wirklich dem 
Syſtem genau entſpricht, erhellt auch daraus, daß ja uͤberall 
das Handeln in demſelben nur das reine Mittel das ethiſch 
unbeſtimmbare iſt, und es alſo mit Recht fuͤr keinen beſonde— 
ren Gegenſtand gehalten werden und für ſich keine Zeit aus— 
fuͤllen darf. Wie in andern Syſtemen dieſe Bewußtloſigkeit 
das Ziel iſt fuͤr jedes mechaniſche Handeln, ſo in dieſem fuͤr 
jedes uͤberhaupt. Dieſes nun iſt nicht geſagt, als ob vorausgeſezt 
wuͤrde, Jedermann ſolle es fuͤr unſittlich halten, nicht zu handeln 
ſondern ſich zu mechaniſiren, welche Anmaßung wir einmal 
für immer entfernt haben; vielmehr nur deshalb iſt es geſagt, weil 
durch ſolche Anſicht der Sache faſt der Begriff der Ethik voͤllig auf- 
gehoben wird, nichts zu ſagen von ihren wiſſenſchaftlichen 
Anſpruͤchen, welche zur bloßen Naturbeſchreibung herabſinken, 
und zwar zu einer ins unbeſtimmte zerfahrenden durch keine 


85 


feſten Punkte zuſammengehaltenen. Aus dem Geſichtspunkt 
jener Theilung zeigt ſich auch die negative Anſicht des Epiku— 
ros als ein ſolches Einzelne, welches für eine eigne Beſchaf— 


fenheit des Gemuͤthes einen eignen Theil des hoͤchſten Gutes 


abſchneidet. In dieſem eigenthuͤmlichen Gebiet iſt fein Grunde 
ſaz der der Folgſamkeit gegen die natürlichen Begierden, und 


ſein hoͤchſtes Gut der ununterbrochene Kreislauf von deren 
Erregung und Befriedigung. Denn ſeine ruhige Schmerzlos 


ſigkeit ſoll nicht ſein ein gaͤnzlicher Mangel an Empfindung, 
ſondern ein beruhigendes Gefuͤhl in Beziehung auf einen vor— 
gebildeten Schmerz. Woraus zugleich erhellt, daß, wie be— 


reits geſagt, ſeine Sittlichkeit lediglich beſchraͤnkender Art iſt, 
indem ſie nicht aus ſich ſelbſt handeln kann, ſondern nur der 


Thaͤtigkeit des natuͤrlichen Triebes folgen muß. Was nun 


der eigentliche Grund iſt von der Eigenthuͤmlichkeit ſeiner 


Ethik, grade darin findet ſie auch ihre Vernichtung, naͤmlich 
in der Uebermacht der Furcht. Denn dieſe allein kann den, wel— 
cher die Luſt ſucht, dazu bewegen, daß er den bloß beruhigenden 
Genuß dem aufregenden und belebenden vorziehe. Gegen die 
Furcht nun hat er als ein Bezauberungsmittel erſonnen jene 
Seelen ruhe, welche ſich gründet auf die bekannten Behauptungen 
von der Kuͤrze des heftigen und der Ertraͤglichkeit des langen 
Schmerzes. Dieſes aber iſt ein Troſt, welcher offenbar auf 
die Unzulaͤnglichkeit des ſittlichen Verfahrens gegruͤndet iſt; 
denn wovor haͤtte der ſich wohl zu fuͤrchten, welcher durch 
Achtſamkeit auf die natuͤrlichen Begierden den Schmerz zu 


vertreiben weiß? und dagegen, was würde der thun um den 


Schmerz zu vertreiben, der ſeine Herrſchaft ſo geringfuͤgig 
vorſtellt? Daher iſt es auch nicht das ſittliche, was ihn 
antreibt ihm thaͤtig entgegen zu arbeiten, ſondern nur der 


thieriſche Trieb; das ſittliche aber würde auch hier zur voͤl⸗ 


ligen Unthaͤtigkeit hinfuͤhren, ſo daß nun zum drittenmal die 
Gluͤkkſeligkeitslehre ſich endiget in ein leidentliches Erwarten 
und Gewaͤhrenlaſſen, und alſo in ihrer eigenen Vernichtung 
als Ethik betrachtet. 


— 


86 


Soll nun nach dem bisherigen noch die Anwendbarkeit 
der Grundſaͤze der Gluͤkkſeligkeitslehre, es ſei nun in dieſer 
oder jener Geſtalt, beſonders gepruͤft werden: ſo iſt daruͤber 
nur weniges zu ſagen noͤthig. Denn was zuerſt den Vor— 
wurf betrift, welchen Kant als entſcheidend gegen ſie vor— 
bringt, daß nemlich durch ſie gar nichts ſpecifiſch beſtimmt 
werden koͤnne, indem zwar die Luſt im allgemeinen gefordert 
ſei, was aber für Jeden im Ganzen oder in einzelnen Fäls 
len Luſt ſein werde, durch den Grundſaz gar nicht ſondern 
nur empiriſch jedesmal beurtheilt werden koͤnne: ſo iſt ſchon 
aus dem obigen deutlich, wie dieſer Vorwurf muͤſſe beſchraͤnkt und 
naͤher beſtimmt werden. So nemlich, daß freilich der Grund— 
ſaz des Ariſtippos zum Beiſpiel, Suche eine gelinde Bewe— 
gung, welche ſich als Gefuͤhl zu Tage legt, nicht fuͤr ſich 
allein beſtimmen kann, was in einem gegebenen Falle zu 
waͤhlen oder zu fliehen ſei. Dieſes aber werden auch viele 
andere mitnichten eudaͤmoniſtiſche Grundfäze mit ihm gemein 
haben, und von einer Seite wenigſtens betrachtet der Kanti— 
ſche ebenfalls, wovon weiter unten das naͤhere. Allein kei— 
nesweges iſt unbedingt und von vorne herein zu laͤugnen, 
wenigſtens iſt dieſes nicht, was Kant geſehen hat, daß auch 
mit dem leitenden Begriff, nämlich einem von den vielen Fac— 
toren, in welche die Geſammtheit menſchlicher Neigungen und 
Genußweiſen zerfaͤllt worden, in Verbindung geſezt, jener 
Grundſaz oder andere aͤhnliche etwas genaues und feſtes zu 
beſtimmen im Stande ſei. Hierauf nun, als auf die einzige 
Art, wie dieſe Syſteme das ihrige leiſten koͤnnen, wollen wir 
achten, ſowohl in Beziehung auf das Auffinden eines geſuch— 
ten, als auf das Beurtheilen eines gegebenen. Was nun, 
zuerſt das lezte betrift, fo iſt offenbar, daß in dem Syſtem 
des Epikuros das Unterlaſſen desjenigen, was bei ihm das 
ſittliche und gute iſt, nicht kann geſtraft werden, und alſo 
auch in fortgeſezter Wiederholung dieſes Urtheils die gaͤnzliche 
Leerheit des Lebens, in ethiſchem Sinne naͤmlich, nur als ein 
gleichguͤltiges erſcheint, weder zu lobendes noch zu tadelndes. 


87 


Denn wenn in einem Augenblikk keine beruhigende Luſt her⸗ 
vorgebracht worden: ſo kann dieſes zwar die Folge ſein von 
einer Kraftloſigkeit des ſittlichen Verfahrens; eben ſo leicht 
aber auch daher entſtanden, weil das natürliche überall keine 
Begierde aufgeregt, noch auch Anzeige gethan von einem bevor— 
ſtehenden und abzuwendenden Schmerz. Das leztere nun liegt 
ganz außerhalb der ſittlichen Beurtheilung, deren Gebiet erſt 
mit und nach der erfolgten Aufregung anfaͤngt; wonach denn 
in dieſem Falle ein ethiſches Urtheil nicht gefällt werden kann, 
und die Leerheit eines Augenblikks nur als ein Unfall erſcheint. 
Weiter aber iſt ſchon oben gezeigt, wie jedes Thun nur in 
Vergleich mit dem durch daſſelbe beſtimmten Unterlaſſen, jedes 
Wollen nur in Verbindung mit dem ausdruͤkklich mitgeſezten 
Nichtwollen kann beurtheilt werden, weil naͤmlich nur nach 
Maaßgabe der begleitenden Anregungen und wirklich gegebe— 
nen Moͤglichkeiten des Handelns die ſittliche Groͤße von dem 
Inhalt des Entſchluſſes ſich abmeſſen laͤßt; ſo daß in dieſem 
Syſtem die Angemeſſenheit des beurtheilenden Verfahrens 
uͤberhaupt ſich ſelbſt zerſtoͤrt. Dieſer Fehler zeigt ſich auch 
ſchon in der Beſtimmung des hoͤchſten Gutes, welches als 
ein ſtetiges Ganze nicht anders beſchrieben werden kann, als 
daß es ſei ein ununterbrochener Wechſel von Erregung und 
HBefriedigung natuͤrlicher Begierden, wo denn ein nicht ethiſcher 
Beſtandtheil unvermeidlich eingewebt iſt, naͤmlich die Erregung. 
So auch kann der Weiſe nur bezeichnet werden als uner— 
ſchuͤttert am Gemuͤth und geſund am Leibe, welches leztere 
nicht etwa auf die Abweſenheit der koͤrperlichen Schmerzen 
deutet, als die ja dem hoͤchſten Gute unbeſchadet Epikuros 
durch die Freuden der Seele zu vernichten verheißet, ſondern 
auf die Lebendigkeit der koͤrperlichen Reize und Aufforderun— 
gen. Dieſe Unfaͤhigkeit nun iſt denen um den Epikuros eis 
genthuͤmlich, und iſt nicht in der Luſt gegruͤndet ſondern in der 
Abhaͤngigkeit des ſittlichen Verfahrens vom natuͤrlichen; ge— 
mein aber iſt ihnen mit allen eudaͤmoniſtiſchen Sittenlehren 
die unvermeidliche Vielfachheit im Urtheil über einzelne Faͤlle. 


88 4 » 


Bei jenen nemlich entfteht dieſe aus der Uebung, welche er— 
fordert wird, um zu jener Furchtloſigkeit zu gelangen, ohne 
welche den natuͤrlichen Begierden nicht ungeſtoͤrt kann ge— 
horcht werden. Denn thaͤtige Uebung gehört dazu nothwendig, 
indem die Vorſchriften nicht anders Bewaͤhrung finden koͤnnen 
als in der Erfahrung. Dieſe Uebung aber kann in nichts an— 
derem beſtehen, als in Verſuchen mit demſelben Schmerz, 
welcher dem Grundſaz zufolge ſoll abgewehrt werden, und in 
Hinſicht auf welchen jedes Handeln fuͤr ſich ſittlich beſtimm— 
bar ſein muß. Ja ſelbſt abgeſehen von der Uebung, wenn 
alles hiebei durch Belehrung zu erreichen wäre: fo entſtaͤnde. 
doch in Beziehung auf die Zeit, welche dieſer gewidmet wer⸗ 
den muß, die Frage, ob nicht in derſelbigen auch etwas 
den hoͤchſten Zwekk unmittelbar erfuͤllendes hätte koͤnnen ges 
leiſtet werden; ſo daß auf jede Weiſe der Streit unvermeid— 
lich iſt zwiſchen dem was als Mittel geſchehen ſoll, und dem 
was der Zwekk erfordert. Noch mehrere Beiſpiele hievon aus 
der Gedankenreihe dieſer Schule herbeizufuͤhren waͤre uͤber— 
fluͤſſig. Daß aber daſſelbige in allen denen eudaͤmoniſtiſchen 
Schulen ſtatt finden muß, welche irgend ein nuͤzliches von 
dem unmittelbar angenehmen unterſchiedenes zulaſſen, dieſes 
iſt einleuchtend. Denn zwiſchen beiden iſt der Krieg immer 
lebhaft, und feiner Natur nach ein ewiger; und wie ſie hoͤchſt 
gewaltſam und erkuͤnſtelt ſind, ſo ſind dennoch ſehr unzurei— 
chend jene Ueberredungen, durch welche Ariſtippos beide zu 
verſoͤhnen verſuchen will. Betrachten wir demnaͤchſt das auf— 
bauende und ableitende Verfahren: ſo offenbart ſich hierin 
ohne Unterſchied bei allen Syſtemen der Luſt die Unzulaͤng⸗ 
lichkeit des Grundſazes. Denn eines Theils werden in jedem 
Moment ſowohl Aufforderungen zu einem mittelbaren zufams 
mentreffen mit unmittelbarem, als auch wird jedem Gegen— 
ſtande auf dieſe Art eine zwiefache Behandlungsweiſe zukom— 
men; anderntheils aber iſt das zufaͤllig mitbewirkte, auch ſo 
wie es ſich ſelbſt andeutet und in Betrachtung gezogen wer— 
den muß, niemals zu berechnen‘, und eben fo koͤnnen auch 


= 89 


noch nach dem Entſchluß und waͤhrend der Erfuͤllung, auf 
welcher doch bei dieſen alles beruht und nicht auf dem Ent— 
ſchluß allein, die ſittlichen Verhaͤltniſſe ſich gaͤnzlich umgeſtal— 
ten, ſo daß in vollem Maaße ſich die Andeutung des Platon 
bewährt, daß die Sittenlehre auf dieſem Fuß keine Wiſſen— 
ſchaft ſein koͤnne noch eine andere feſte Erkenntniß, ſondern 
nur Wahrſagung und Eingebung. Auch geſteht Ariſtippos 
dieſes unverholen, indem er zugiebt, daß nicht jeder Weiſe, 
obſchon der Grundſaz in ihm ſich immer thaͤtig beweiſet, ſich 
jederzeit wohlbefinden, noch auch dem Thoren, wiewohl er nie 
die Luſt auf eine vernuͤnftige Weiſe hervorbringt, es immer 
uͤbel ergehen werde. Ueberlegt nun Jemand weiter, wie alles 
dieſes zuſammenhaͤngt mit dem Einfluß der aͤußerlichen Dinge 
und der demſelben unterworfenen Ordnung des Bewußtſeins: 
ſo dringt ſich die Ueberzeugung auf, daß die hoͤchſte Wohl— 
berathenheit des Menſchen darin beſtehen wuͤrde, wenn der 
angenehme Fluß ſeiner Empfindungen unabhaͤngig waͤre von 
der aͤußerlichen Welt, welches, da die ſinnlichen Genuͤſſe ein 
unentbehrlicher Beſtandtheil der Gluͤkkſeligkeit ſind, nicht an— 
ders zu erreichen iſt als dadurch, daß ſie alle verwandelt 
werden in Erinnerungen und Einbildungen, welche zuſammen— 
wachſen muͤſſen in einen feſten Wahn, der durch nichts aͤu— 
ßerliches zu ſtoͤren iſt. Auch ſo betrachtet, endet demnach 
dieſe Weisheit in das aller Vernunft und Wiſſenſchaft grade 
entgegengeſezte, indem ihr zwar nicht willkuͤhrlich erreichbares 
aber doch gewuͤnſchtes und beneidetes Ziel kein anderes iſt 
als ein froher und gluͤkklicher Wahnſinn; welcher Saz in 
der wiſſenſchaftlichen Belehrung zwar nirgends vorgetragen, 
wohl aber haͤufig genug von folgerechten Anhaͤngern der 
Gluͤkkſeligkeit iſt anerkannt worden. Alles dieſes nun trift, 
wenn es auch dem erſten Anblikk nicht ſo erſcheint, ebenfalls 
die anglikaniſche Schule, in ſo fern ſie nemlich ihrem Grund— 
ſaze getreu bleibt, und auch fuͤr das wohlwollende Handeln, 
welches fie gebietet, die Luft als den Beſtimmungsgrund an⸗ 
giebt. Denn dieſe hat, ſo wie ihre eignen Stoͤrungen und 


90 


mit der Befriedigung zugleich bewirkten Widerwaͤrtigkeiten, 
welche der Gegenſtand empfindſamer Klagen ſind, ſo auch ih— 
ren eignen ſchuͤzenden und heilenden Wahn, indem einen beſ— 
ſeren Namen wohl ſchwerlich dasjenige verdienen moͤchte, was 
dieſe gemeinhin Enthuſiasmus nennen. Auch iſt ihr hoͤchſtes 
Gut nicht minder ein veraͤnderliches Aggregat, bei deſſen ein— 
zelnen Theilen, wenn fie das mannigfaltige erſchoͤpfen, und 
alſo untereinander ungleich ſein ſollen, auch die unbequeme 
Frage nach dem intenſiv ſtaͤrkeren nicht zu vermeiden iſt. 
Denn es hat unter ihnen noch keinen gegeben, welcher dem 
Ariſtippos nach bebauptet hätte, daß alle Gefühle von Hand- 
lungen, bei denen die beiden Triebe in dem geforderten Gleich— 
gewicht ſtehen, einander gleich waͤren, weil etwa jenes Gleich— 
gewicht als eine chemiſche Saͤttigung angeſehen werden muͤßte, 
fuͤr die es, anders als bei den koͤrperlichen Dingen, nur Eine 
Stufe der Verbindung gaͤbe, und Ein Erzeugniß; oder als 
ein Verhaͤltniß, in welchem die Groͤße der Glieder gleichguͤltig 
waͤre. Was aber die Ableitung und Beſtimmung des ein— 
zelnen nach ihrem Grundſaze betrifft: ſo erliegt dieſe noch unter 
beſonderen Schwierigkeiten. Denn bei ihnen hat der Wahr⸗ 
heit nach das ſittliche die Eigenſchaft, welche man faͤlſchlich 
dem des Ariſtoteles zugeſchrieben hat, daß es nemlich im 
Uebergang liegt von einem unſittlichen zum andern, und ein 
Mittelmaaß iſt zwiſchen zwei aͤußerſten, auch, weil dieſe 
nicht beſtimmt werden koͤnnen, ſelbſt unbeſtimmbar. Denn 
jede Neigung, welche zu ſchwach iſt um den Gleichgewichts— 
punkt zu erreichen, iſt unſittlich, und uͤber denſelben hinaus 
verſtaͤrkt wiederum. Will man nun hieraus die angedeutete 
Folgerung nicht einraͤumen: ſo muß man behaupten, das 
ſittliche entftände auch hier nicht durch das Wachſen derſel⸗ 
ben Neigung, ſondern durch die Gegenwirkung der andern; 
wodurch denn offenbar alles ſittliche eine nur beziehungsmaͤ⸗ 
ßige Bedeutung erhaͤlt, indem jeder Trieb fuͤr den andern der 
ſittliche wird, keiner aber es für ſich ſelbſt iſt. Wie aber auf 
diefe Art, indem einem Uebel ausgewichen werden ſoll, das 


i 


91 


andere gewählt wird, leuchtet ein; denn es kann niemanden ent⸗ 
gehen, daß der Fehler des Epikuros unvermeidlich iſt, ſobald 
das ſittliche nur als Beſchraͤnkung erſcheint. Oder wie 
ſollte es unſittlich gefunden werden, wenn einer der beiden 
Triebe nicht ſtark genug geweſen, um von dem andern, der 
dann keinen Stoff wahrgenommen, an der rechten Stelle ber 
ſchraͤnkt zu werden? Ferner ſcheint auch hier eine doppelte 
Beurtheilung zu entſtehen, indem jede Veranlaſſung ſowohl 
auf die ſelbſtiſche als auf die wohlwollende Neigung zus 
naͤchſt kann bezogen werden. Hier aber iſt es das eigentliche 
Kunſtſtuͤkk jenes Gleichgewichts, daß, von welcher Seite auch 
jemand ausgehe, der Durchſchnittspunkt immer der nemliche 
fein muß. Nur findet es freilich ſchon die gemeine Beurtheis 
lung wunderbar, daß beides ſoll für dieſelbe Handlung ges 
halten werden, eine die von der Selbſtliebe und eine die vom 
Wohlwollen ausgegangen; und wiſſenſchaftlich betrachtet 
wuͤrde, wie leicht zu zeigen waͤre, die gaͤnzliche Verwerfung 
einer Allen gemeinſchaftlichen Sittlichkeit daraus folgen. Wie 
es ihnen aber ergeht, in ſo fern ſie ſchwankend von der Seite 
der Luſt ſich auch an die der Thaͤtigkeit anſchließen wollen, 
davon zu reden wird bald weiter unten der Ort ſich finden. 

Gehen wir nun überhaupt zu denen über, deren ſittli⸗ 
ches reine Thaͤtigkeit iſt: fo zeigt ſich zuerſt, daß, was bei Je⸗ 
nen der gemeinſchaftliche und groͤßte Fehler war, dieſen nicht 
kann beigelegt werden; denn bei ihnen iſt das hoͤchſte Gut 
nicht, wuͤrde auch, haͤtte er ſich recht verſtanden, nicht beim 
Ariſtoteles geweſen ſein, ein geſezlos zuſammengefuͤgtes und 
veraͤnderliches, indem ja nicht die bloße Thaͤtigkeit als Ele⸗ 
ment deſſelben genannt wird, ſondern eine nach einem Geſez 
ſo beſtimmte, daß eine Wahl zwiſchen Wechſel und Wieder— 
holung, oder zwiſchen einer ftärferen und ſchwaͤcheren Thaͤtig⸗ 
keit nicht gedacht werden kann, und ſonach als ein Ganzes 
betrachtet das hoͤchſte Gut überall nur eines iſt und ein bes 
ſtimmtes. Oder wuͤrde es vielleicht nicht Jeder fuͤr Unſinn 
erklaͤren, wenn jemand Bedenken aͤußern wollte, ob nicht das 


92 


hoͤchſte Gut ein größeres und vollendeteres fein würde, wenn es, 
anſtatt auch einige tapfere Handlungen zu enthalten, aus lauter 
Uebungen der Gerechtigkeit oder umgekehrt zuſammengefuͤgt 
waͤre? oder wenn, da einige nur auf ſich ſelbſt oder eine geringe 
Anzahl gerichtet ift, alle Thaͤtigkeit geſellig und bürgerlich wäre? 
Auch verfehlen die Schulen dieſer Art nicht, einen fo wichti— 
gen und ihnen guͤnſtigen Unterſchied dieſe ſo jene anders zu 
bezeichnen. So Fichte, gleichſam mit einem Strich, durch 
die geforderte gaͤnzliche Beſtimmtheit eines jeden Punktes im 
der Reihe; die Stoiker aber minder vollkommen auf eine dop— 
pelte Art, indem ſie zuerſt jeden Unterſchied der Groͤße, in 
dem was ſittlich iſt, aufheben, und alle Tugenden einander 
gleich machen, dann aber indem ſie laͤugnen, daß das hoͤchſte 
Gut wachſen koͤnne durch die Laͤnge der Zeit. Beides nun 
iſt unmittelbar nur gerichtet gegen den Mißverſtand des Ari— 
ſtoteles, welcher unterſcheidet zwiſchen ſchoͤnen Handlungen 
und den ſchoͤnſten, und keine Eudaͤmonie anerkennt ohne ein 
vollſtaͤndiges Leben. Mithin iſt aus dem lezteren nicht zu 
folgern, als ob ſie wie Ariſtippos nur das Element aner— 
kannt, das Ganze aber gelaͤugnet haͤtten; ſondern was damit 
in ihrem Syſtem gemeint iſt, erhellt nur durch Verglei— 
chung mit ihren Ausdruͤkken uͤber das hoͤchſte Gut, welches 
ſie ſezten in der ununterbrochenen Thaͤtigkeit deſſen, was ih— 
nen die Quelle des ſittlichen iſt, oder, wie ſie es nennen, in 
dem ungehinderten Fluß des Lebens, wobei, wie weit es 
fließe, nicht in Betrachtung zu ziehen. So daß das hoͤchſte Gut 
einer Hyperbel zu vergleichen iſt, welche gleich ſehr eine ſolche 
bleibt, wie weit ſie auch zu beiden Seiten des Scheitelpunktes 
fortgefuͤhrt worden. Daß aber auch eine ſolche Einheit und 
Vollſtaͤndigkeit deſſelben in den Syſtemen der Luſt nicht zu 
erreichen ſei, iſt genugſam gezeigt worden. Eben ſo wenig 
kann die Aehnlichkeit mit Gott, welche beim Platon das hoͤchſte 
Gut ausmacht, als ein veraͤnderliches angeſehen werden, da 
alles, was nur zur Groͤße des Maaßſtabes gehoͤrt, in dem 
Begriff nicht eingeſchloſſen iſt; noch auch des Spinoza Er⸗ 


| 
1 


93 


kenntniß Gottes in allen Dingen, wobei freilich die Stelle, 
an welcher eine jede ſoll gegeben werden, als gleichguͤltig und 
unbeſtimmt erſcheint, der Inhalt aber im Ganzen fuͤr die 
Welt eines Jeden voͤllig beſtimmt iſt, weil dieſe Erkenntniß 


als die einzige angemeſſene und wahre gewiß auch nur Eine ſein 
kann. Daß dieſes weniger von dem Begriff der Vollkom— 


menheit geſagt werden koͤnne, iſt nur ſcheinbar. Denn frei— 
lich iſt das Ganze hier ein unendliches, aber doch nicht in 
dem Sinne der Unbeſtimmbarkeit; ſondern wie das Ganze der 
Form nach voͤllig beſtimmt iſt, ſo ſind es auch alle Theile 
deſſelben in Beziehung auf ihr Ganzes, wenn gleich in Be— 
ziehung auf das wirkliche ſelbſt unendlich. Soll aber von 
dem hoͤchſten Gute der neueren Stoiſirenden, des Kant nem⸗ 
lich und Fichte, die Rede ſein: ſo muß dieſen erſt die Kritik 
zu Huͤlfe kommen, und aus ihren Grundſaͤzen das dazu ge— 


hörige hoͤchſte Gut bilden und aufſtellen, weil fie ſelbſt deſſen 


für die Aufführung ihres Syſtems nicht zu bedürfen glaub 
ten, und es daher unterlaſſen haben. Strenger iſt von Fichte 
wenigſtens nicht noͤthig zu urtheilen, bei welchem auch das 
unterlaſſene leichter iſt zu ergaͤnzen. Nemlich dasjenige, was 
er bisweilen als das Hoͤchſte anfuͤhrt, die gaͤnzliche Unabhaͤn⸗ 
gigkeit des Ich, dieſes zwar iſt nicht in dem von uns aufge— 
ſtellten Sinne fuͤr ſein hoͤchſtes Gut zu halten. Denn mit 
demjenigen Ich, dafern es erlaubt iſt ſeine Sprache zu reden, 
welches der Gegenſtand der Ethik iſt, ſteht die gaͤnzliche Un- 
abhaͤngigkeit im Widerſpruche ſogar, und dieſer Gedanke iſt 
ein die Ethik weit uͤberſteigender. Aber es iſt leicht zu ſe⸗ 
hen, daß ſein hoͤchſtes Gut kein anderes ſein kann als die 
vollſtaͤndige Erfuͤllung des Berufs in Beziehung auf alle 
Bedingungen der Ichheit; und es iſt von ſelbſt offenbar, daß 
dieſe ein unveraͤnderliches und völlig abgeſchloſſenes Ganze 
ausmacht. Eben ſo ergiebt ſich bei naͤherer Betrachtung des 
Kantiſchen Grundſazes fuͤr dieſen als das Ganze ſeiner Wir⸗ 
kung die unbeſchraͤnkte Herrſchaft aller Maximen, welche, in 
die Potenz der allgemeinen Gefeggebung erhoben, eine möge 


94 


liche Größe darſtellen. Dieſes nun ſcheint freilich nur eln 
Zuſammengefuͤgtes zu fein, weil aus dem Ausdrukk ſelbſt nicht 
hervorgeht, wie dieſe Maximen unter einander zu ſammenhaͤn⸗ 
gen: wird aber erwogen, daß eine Maxime nichts anders iſt, 
als der Ausdrukk eines Vorzuges, welcher einem praktiſch 
moͤglichen vor dem andern beigelegt wird, ſo zeigt ſich bald, 
wie hierin allerdings ein ſyſtematiſcher Keim verborgen liegt. 
Nicht ſo guͤnſtig aber kann man davon urtheilen, wie Kant 
den Begriff des hoͤchſten Gutes angeſehen hat. Denn er laͤßt 
ihn nicht etwa, wie Fichte, bei Seite liegen, ſondern ſtellt 
unter ſeinem Namen etwas auf, was dieſem Namen gar nicht 
entſpricht; ſo daß es das Anſehn gewinnt, als habe er die 
wahre Bedeutung deſſelben auch bei Andern nicht verſtanden, 
welches auch durch die Art, wie er andere Formeln auslegt 
und beurtheilt, leider noch beſtaͤtiget wird. Haͤtte er nemlich 
das hoͤchſte Gut vorgeſtellt als das Ganze, welches durch das 
Sittengeſez in ſeiner Thaͤtigkeit gedacht moͤglich wird: ſo 
hätte er weder vom Epikuros ſagen koͤnnen, ſein hoͤchſtes Gut 
ſei die Tugend als Bewußtſein der Gluͤkkſeligkeit gedacht, 
noch von den Stoikern, das ihrige beſtehe in der Gluͤkkſelig— 
keit, ſofern ſie als Bewußtſein und Gefuͤhl der Tugend vor⸗ 
geſtellt werde. Denn dieſes waͤren Erzeugniſſe, welche, unge— 
rechnet daß beide Schulen gar nicht darnach ſtreben, aus den 
von ihnen aufgeſtellten Grundſaͤzen auch nicht hervorgehen 
koͤnnen. Eben ſo nun iſt jene Vereinigung von Vollkommen⸗ 
heit und Gluͤkkſeligkeit, welche Kant als hoͤchſtes Gut des 
Menſchen aufſtellt, durch menſchliche Thaͤtigkeit dem Grund— 
ſaz gemaͤß gar nicht zu erreichen, und in ſo fern ebenfalls 
eine kosmiſche und das Gebiet der Ethik weit hinter ſich laſ— 
ſende Idee. Wie aber gerechtfertiget werden kann, daß eine 
ſolche unter der Form eines Wunſches aufgeſtellt wird, wel⸗ 
ches doch ein wenn gleich nur leerer Wille iſt, der alſo aus 
Gruͤnden innerhalb der Ethik muß vertheidigt werden koͤnnen: 
dieſes mag wohl noch niemand, eingeſchloſſen den Urheber 
ſelbſt, begriffen haben; ſondern nur die Urſach des Irrthums 


N 


95 


1 derſtanden werden, ſo wie ſie oben if verſtaͤndlich ge⸗ 
macht worden. 

Sieht man ferner bei dieſen Syſtemen auf die Art, wie aus 
dem Grundſaze das einzele ſowol im Leben hervorgebracht und 
im Syſtem gefunden und dargeſtellt, als auch, wo es gege— 
ben iſt, auf den Grundſaz bezogen werden kann: fo iſt zu bea 
merken, daß die beiden leztgenannten und ihre Vorgaͤnger die 
Stoiker wie den Grund, daß nemlich die ſittliche Thaͤtigkeit 
bei ihnen von einer andern vorhergehenden ahhaͤngt, und dieſe 
nur beſchraͤnkt und beſtimmt, ſo auch die Folge mit einander 
gemein haben, daß fie nemlich die Unterlaſſung nicht als wis 
derſittlich bezeichnen koͤnnen, und was, wie bereits erwaͤhnt, 
hievon weiter abhaͤngt. Denn bei den Stoikern hat, wenn 
keine erſte Aufregung und Forderung der Natur ergangen iſt, 
auch die Vernunft nichts zu verbeſſern und zu regieren. Nun 
deuten ſie zwar an, daß auch dieſes ſolle ſittlich beſtimmt 
werden, indem ſie zum Beiſpiel ſagen, der Weiſe mache alles 
wohl, was er thue ſowohl, als was er nicht thue; aber eben 
dadurch, daß ſie nur an die Idee des Weiſen dieſes anzu— 
knuͤpfen wiſſen, geſtehen ſie, daß in ihrem Syſtem keine Stelle 
dafuͤr zu finden iſt. Auch muß auf dieſe Art der Beſchrei— 
bung des Weiſen, wie auch beim Epikuros geſchah, ein Merk— 
mal einverleibt werden, welches in der Beſchreibung des ſitt— 
lichen Grundſazes ſowol als des hoͤchſten Gutes nichts ents 
ſprechendes hat. Eben fo findet bei Fichte, wenn das Ges 
wiſſen nicht gebietend geſprochen hat, weil der Naturtrieb nicht 
auf dasjenige ging, was es als der Form des ſittlichen em⸗ 
pfaͤnglich hätte billigen koͤnnen, hierüber keine ethiſche Ver⸗ 
urtheilung ſtatt. Denn jedes Handeln ohne Ausſpruch des 
Gewiſſens iſt zwar widerſittlich und verdammlich; hat aber 
der Menſch ſich des Handelns ohne einen ſolchen begeben, 
und mit Freiheit inne gehalten, damit mehr Naturtrieb ſich 
entwikkeln moͤge: ſo iſt es lediglich die Sache der Natur in 
ihm, und außer dem Gebiete der ſittlichen Kraft, ob ſich auch 
zu . Zeit alles entwikkelt, worüber das Gewiſſen bejahend 


96 


zu fprechen hätte, oder ob manches unangeregt vorbeigeht; 
und weder auf die Verlezung irgend einer einzelnen beſtimm— 
ten Pflicht noch auf eines von jenen allgemeinen Grundla— 
ſtern der menſchlichen Natur laͤßt dieſer Mangel ſich zuruͤkk— 
fuͤhren. Daher auch dem Weiſen des Fichte, wenn er nicht 
nur ohne Abweichung ſondern auch ohne jemals zu verſagen, 
wie ein ſchlechter Griffel thut, die Reihe ſeines Berufs als 
ein ſtetiges vollenden ſoll, außer der ſittlichen Kraft noch 
eine Beſtimmung der Natur muß beigelegt werden, und jene 
nicht minder huͤlflos und unzureichend iſt, als ſie beim Epi— 
kuros ſich zeigte. So wird auch bei Kant ohne Tadel eine 
leere Stelle entſtehn, ſo oft diejenige Maxime, welche der 
Form der allgemeinen Geſezgebung entſprochen haͤtte, nicht iſt 
ins Bewußtſein gekommen. Welchen Einfluß nun dieſes auf 
das wirkliche Thun haben muß, iſt ebenfalls ſchon bei Gele— 
genheit des Epikuros bemerkt worden; es zeigt ſich aber auf dem 
Gebiete der Thaͤtigkeit nirgends beſſer als an den Kantiſchen 
Formeln. So iſt es, ein Beiſpiel ſtatt aller, eine ungeſez— 
maͤßige Maxime, daß einer der ſinnlichen Vergnuͤgungen pflege, 
indeß er bei irgend einer allgemeinen Noth zu Aufrechthal— 
tung oͤffentlicher Ordnung und Wohlergehens thaͤtig ſein 
koͤnnte; wohl aber iſt es, fo ſpricht Kant, erlaubt ſich der 
Gluͤkkſeligkeit zu befleißigen, als eines Mittels um den Ver— 
ſuchungen zu Vernachlaͤßigung des oͤffentlichen Wohls zu ent— 
gehen. Wenn nun Jemand jenes Stuͤkk feiner Pflicht nicht 
wahrgenommen: ſo iſt dieſes Nichtwahrnehmen gar kein Han— 
deln nach einer Maxime, alſo kein Gegenſtand ethiſcher Beur— 
theilung, indem der Thaͤter nur nach der erlaubten Maxime 
gehandelt hat, und dennoch iſt die Pflicht wirklich verſaͤumt und 
eine ſittliche Luͤkke entſtanden. Die Nachfrage aber nach der 
Verſchuldung jenes Nichtwahrnehmens findet weder in Kants 
Ethik einen Ort, noch auch in Fichte's, wenn, was in der 
ſittlichen Handlung aͤußerlich und materiel geweſen wäre, ſich 
nicht unter den wirklichen Forderungen des Naturtriebes ges 


funden hat; ſondern es muͤßte die Antwort genuͤgen, daß ſich 
ihm 


97 


ihm jene Tugenduͤbung nicht dargeboten. Wogegen in einem 
Syſtem, nach welchem die ſittliche Kraft nicht erſt eine andere 
Thaͤtigkeit um die ihrige zu erwekken erfordert, ſondern als 
urſpruͤnglich und ſelbſthandelnd geſezt wird, eben dieſes Nicht⸗ 
wahrnehmen als eine Wirkung ihrer Schwäche und unters 
drüfften Reizbarkeit wäre getadelt worden. Betrachten wir 
aber naͤchſt dieſem beurtheilenden und pruͤfenden nun auch 
das Verfahren der Ableitung und Beſtimmung des einzel⸗ 
nen: ſo iſt zuerſt zu bemerken, wie eben dieſe drei, welche 
ſich immer wieder zuſammenfinden, Kant nemlich die Stoiker 
und Fichte, auch darin uͤbereinſtimmen, daß fie aus ihrem 
Grundſaz allein, weil er bloß ein Verhaͤltniß ausdruͤkkt, nichts 
beſtimmen und aufbauen koͤnnen ohne Dazwiſchenkunft eines 
anderen Begrifs, welcher erſt dieſem Verhaͤltniß ſeinen Gehalt 
giebt. Denn es betrachte Jemand von allen Seiten alle drei 
Kantiſchen Formeln von der Schikklichkeit zur Geſezgebung, 
oder von Behandlung der Menſchheit als Zwekk, oder auch 
vom Reich der Zwekke: ſo wird es ſich als unmoͤglich zeigen, 
hieraus allein irgend ein reales Geſez oder eine Tugend oder 
Pflicht abzuleiten; ſondern fuͤr ſich, in dieſer Geſtalt, kann 
der Grundſaz nur zur Pruͤfung eines gegebenen dienen, wenn 
anders auch dieſes ihm kann zugeſtanden werden. Denn uͤber⸗ 
all, wo er ſelbſt Beiſpiele anfuͤhrt um ihn auch nur in dies 
fer Hinſicht zu bewähren, zeigen ſich merkliche Mängel; 
Zuerſt uͤberall, wo die Frage ſo geſtellt werden muß, ob wol 
Jemand wollen koͤnne, daß dieſe und jene Maxime ein allge 
meines Geſez werde, und das heißt nichts geringeres als bei 
allem eigentlich ſittlichen im Gegenſaze des rechtlichen, zeigt 
ſi ch der Grundſaz als unzureichend, weil jenem pruͤfenden 
Willen doch auch ein Beſtimmungsgrund erſt muͤßte unterge⸗ 
legt werden, der alſo außerhalb des Grundſazes liegen würde; | 
Aber auch ſelbſt da, wo ein Widerſpruch gradezu ſich ergiebt, 
koͤnnen Zweifel entſtehen. Beim niedergelegten Gute zum 
Beiſpiel, koͤnnte leicht Jemand den Widerſpruch von dem Ver⸗ 


fahren auf die Bedingung zuruͤkkwerfen und ſagen, es duͤrfe 
Face Grundl. G 


98 

wol ein Erlaubnißgeſez ſein, aͤhnlich dem Lykurgiſchen des 
Stehlens, dasjenige unterzuſchlagen, was auf ſolche Weiſe 
niedergelegt worden, damit nicht die Traͤgheit, auf ein truͤgli⸗ 
ches Vertrauen geftüzt, ſich immer mit einer ſchlechten Form 
begnuͤge, vielmehr eine beſſere deſto eher erfunden werde. So 
daß auf der einen Seite zwar die Kantiſche Ethik dem Gehalt 
und der Groͤße nach ganz buͤrgerlich und rechtlich zu ſein ſcheint, 
auf der andern aber durch die noch uͤbrigen geringen ethiſchen 
Anſpruͤche auch des rechtlichen Zuſtandes gründliche Ver⸗ 
beſſerung nur verzoͤgert. Doch dieſes, da es mit einem 
Fehler zuſammenhaͤngt, von welchem hier nicht die Rede iſt, 
nur im Vorbeigehen. Die Unfaͤhigkeit dieſes Grundſazes aber 
aus ſich allein das einzelne abzuleiten, wird jeder eingeſte⸗ 
hen, weil auch eine Art wie es anzufangen wäre, nicht aufzu⸗ 
finden iſt. Eben ſo offenbar iſt dies an den Stoikern. Denn 
die Naturgemaͤßheit fuͤr ſich iſt ein reiner Verhaͤltnißbegrif, 
und kann nichts beſtimmen, bevor nicht die Natur beſtimmt 
worden. Daß aber auch Fichte, wiewol er den Anſpruch 
macht, von dem hoͤchſten Begriff der Selbſtthaͤtigkeit aus 
durch regelmaͤßiges allmaͤhliges Fortſchreiten zu einer reellen 
und anwendbaren Sittenlehre zu gelangen, ſich dennoch in 
dem nemlichen Falle befinde, iſt nicht ſchwer zu ſehen. Denn 
alle jene verſchiedenen Ausdruͤkke, welche bei ihm wie bei 
Kant einen ſolchen Uebergang von dem bloß formellen zu dem 
realen bilden ſollen, vermögen dieſe Aufgabe nicht zu loͤſen; 
auch nicht der lezte, daß nur dasjenige im Naturtriebe mit den 
Forderungen des reinen Triebes uͤbereinſtimme, worin ein Be⸗ 
handeln der Objecte nach ihren Endzwekken enthalten ſei. Von 
hieraus zwar kommt er unmittelbar auf die weſentlichen Be⸗ 
dingungen der Ichheit, welche ihm wirklich das Mittel wer⸗ 
den den formalen Grundſaz in reale Gebote umzuſezen. Aber 
der Schein, als ob er ſeinen Endzwekk erreicht habe, ver⸗ 
ſchwindet bald, wenn man erwaͤgt, daß die weſentlichſte unter 
dieſen Bedingungen, auf welcher am Ende die ganze Ethik 
beruht, gerade diejenige iſt, welche nicht als nothwendig ſon⸗ 


. 

99 

dern nur als eine bloße Möglichfeit abgeleitet und eingeſehen 
werden konnte, nemlich die Mehrheit der Individuen. Merk⸗ 
wuͤrdig und wahrhaft magiſch, nichts weniger aber als all— 
maͤhlig und regelmaͤßig, iſt in der That die Art, wie die als 
nothwendig geforderte einmalige Aufforderung des Ich ſich 
verwandelt in die Gemeinheit der Vernunftweſen. Denn, 
moͤchte einer fragen, waͤre es nicht hinreichend und warlich 
ein kleineres Wunder geweſen, wenn, worauf doch als auf ein 
moͤgliches Fichte anderwaͤrts hindeutet, ein hoͤheres Weſen 
ſich des Ichs mitleidig erbarmt haͤtte, und ihm ein Geiſt, 
nach der Weiſe ſeiner Beſtimmung, erſchienen waͤre? Und 
waͤre, wenn einmal das mythiſche unentbehrlich iſt, ein ſol— 
ches nicht beſſer? Oder woher iſt denn das Ich gewiß, daß 
was als ein Kunſtwerk erſcheint, ein ſolches auch wirklich iſt? 
und ſollte dieſe Meinung einen andern Urſprung haben, als 
jene Furcht, welche vom verſtuͤmmelten Daumen den Namen 
fuͤhrt, weil ſie geneigt iſt, ſich ſelbſt uͤbles zuzufuͤgen, wie ſie 
denn auch hier ohne Grund ſich die Freiheit verſtuͤmmelt? 
Denn eine ſolche Furcht vor dem eignen Schatten toͤnt auch 
gewaltig laut in dem von Fichte angefuͤhrten praͤchtigen Aus⸗ 
ſpruch eines andern, welcher ſchaudernd ſtill ſteht, wo es ihm 
zuruft, hier iſt Menſchheit. Ja koͤnnte wol ſelbſt das An⸗ 
nehmen eines Geiſtes der ganzen Lehre des Fichte ſo nachthei— 
lig ſein, als wenn etwa einer aus allem dieſen die Folgerung 
zoͤge, das als unentbehrlich geſuchte Supplement der Ver- 
nunft um die Ichheit zu ergaͤnzen, ſei doch vielleicht am Ende 
nirgends anders zu finden, als in jenen, aus ihr fo nachdrüffs 
lich verwieſenen Kräften, in der Liebe nemlich und der Fanta⸗ 
ſie? Nun iſt freilich wahr, daß Fichte ſelbſt geſteht, von hier 
an, nemlich von der Mehrheit der Individuen, werde die Sit⸗ 
tenlehre eine bedingte Wiſſenſchaft, die auf einer Voraus ſe⸗ 
zung beruht: aber nicht ſo ausdruͤkklich geſteht er, daß dieſes 
von hier an ihr Alles iſt, ſondern gedenkt ſich doch noch et⸗ 
was zuruͤkkzubehalten von dem falſchen Ruhme, den er nur 
gar nicht haͤtte verkuͤndigen ſollen. Deshalb nun ſind die 

ER . G 2 


100 


Stoiker vorzuziehen, welche denſelben Verbindungsbegriff ganz 
frei und offen als eine willkuͤhrlich angenommene Erklaͤrung 
hinſtellen. Denn daß es bei beiden derſelbige iſt, kann nie⸗ 
mand bezweifeln, es muͤßte einer in des Fichte Bedingungen 
der Ichheit, dem Leibe, der Intelligenz, und dem Zuſammen⸗ 
hange mit mehreren, die ſtoiſchen Merkmale der menſchlichen 
Natur verkennen wollen, nemlich das Thier, die Vernunft 
und die Geſelligkeit. Wie aber Fichte mit den Stoikern zuſam⸗ 
menſtimmt, ſo iſt wiederum in der Art, wie Kant die Vermittlung 
zwiſchen dem Grundſaz und dem einzelnen ethiſchen einrich— 
tet, ſein natuͤrlicher Hang zur anglikaniſchen Schule, wie we— 
nig auch er ſelbſt ſich deſſen bewußt geweſen ſei, auf keine 
Weiſe zu verkennen; und man kann ſagen, ſeine Sittenlehre 
endige in dem Verſuch jenem politiſchen Eudaͤmonismus eine, 
wie es eben gehen will, wiſſenſchaftliche Geſtalt zu geben. 
Denn was eigentlich haͤtte ſein Verbindungsbegriff ſein ſollen, 
eine reale Bezeichnung der Totalitaͤt menſchlicher Maximen, aus 
welcher dann die einzelnen hätten hergeleitet und ihr Verhälts 
niß zur allgemeinen Geſezgebung beſtimmt werden koͤnnen, 
das wuͤrde zulezt doch immer nur ein etwas anders geſtalteter 
Begriff der menſchlichen Natur geworden ſein, eben wie bei 
jenen. Wie anders nun als vom Drange natürlicher Neigung 
geleitet, kann er dahin gediehen fein, den Umfang aller Maris 
men im voraus einzuſchraͤnken auf die beiden der eignen Voll- 
kommenheit und fremden Gluͤkkſeligkeit? Denn was er dar— 
über erlaͤuternd und rechtfertigend beibringt, wird niemand für 
einen Erweis halten. Daß aber dieſe Neigung ganz anglifas 
niſch iſt, erhellt daraus, daß auch die Vollkommenheit ihm 
nur Zwekk iſt als Mittel zu andern Zwekken, und daß fo= 
nach kein Zwekk, der zugleich Pflicht waͤre, uͤbrig bleibt als 
eben die fremde Gluͤkkſeligkeit, alſo auch keine ſittliche Kraft 
als das Wohlwollen. Dieſes beilaͤufig von dem Geiſt und 
der Ableitung der Verbindungsbegriffe in dieſen Schulen. 
Worauf es aber hier bei Pruͤfung ihrer Tauglichkeit ankommt, 
iſt nicht dieſes, ſondern eine Eigenſchaft, welche allen dreien 


101 


gemein iſt, daß nemlich der Verbindungsbegriff eine unver⸗ 
bundene Mehrheit von Merkmalen enthaͤlt, welches eine fichere 
Ableitung unmoͤglich macht. Denn es laͤßt ſich zwar im Sy⸗ 
ſtem darſtellen, was nun ſittlich ſei in Beziehung auf den 
Leib oder die Intelligenz oder die Gemeinſchaft mit den vore 
handenen Individuen; aber das Verhaͤltniß iſt nicht beſtimmt, 
in welchem dieſe einzelnen ethiſchen Realitaͤten gegen eins 
ander ſtehen, welche Unbeſtimmheit denn die Anwendung im 
Leben gaͤnzlich verhindert. Will nemlich angenommen werden, 
es duͤrften einzelne Handlungen ausſchließend eine auf den 
Leib und eine andere auf den Geiſt oder die Geſellſchaft bezo⸗ 
gen werden: ſo ergiebt ſich fuͤr jeden Moment eine Mehrheit, 
aus welcher gewaͤhlt werden muß, weil die Anſpruͤche dieſer 
Gegenftände ftetig fortlaufen, und in jedem Moment für jeden 
einiges zu thun bleibet, fo daß zum Beiſpiel, einer ſich une 
unterbrochen mit ſeinem Leibe beſchaͤftigen koͤnnte, ohne doch 
etwas anderes zu thun, als ihn zum Werkzeuge des Sitten: 
geſezes moͤglichſt auszubilden. Daß alſo dieſe Methode nicht 
anzunehmen iſt, leuchtet ein. Will man aber ſagen, welches 
das einzige uͤbrige waͤre, es muͤßte jede Handlung ſich auf 
alle dieſe Gegenſtaͤnde zugleich beziehen: ſo fehlt jede Regel 
des Verfahrens bei dieſer gegenſeitigen Beſtimmung und Bes 
grenzung, kann auch aus dem Begriff, in welchem ſie ſelbſt 
nicht geſezmaͤßig verbunden ſind, unmoͤglich hergenommen wer⸗ 
den. Am eheſten waͤre dieſes zu erwarten geweſen von Fichte, 
der ſich eine ſolche Methode der gegenfeitigen Beſtimmung 
und Begrenzung eines Gebietes durch das andere beſonders 
zu eigen gemacht; und es iſt merkwuͤrdig für die Schaͤzung 
ſeiner ethiſchen Eigenthuͤmlichkeit, daß er ſich ihrer grade hier 
nicht bedient, ſondern an dem unvollſtaͤndigen Verfahren der 
Fruͤheren Genuͤge gefunden. So lange aber dieſes Hülfsmits 
tel nicht gefunden iſt, bleibt bei einer ſolchen Anlage der 
Streit einer Pflicht mit der andern nicht nur hie und da 
5 ſondern fuͤr jeden Augenblikk unvermeidlich. Dem gleichen 

Tadel iſt, ſo wenigſtens wie ſie bis jezt bearbeitet worden, 


102 


diejenige Ethik unterworfen, welche von dem Begriff der Voll⸗ 
kommenheit ausgeht, in welchem nicht nur eine unbeſtimmte, 
und in dieſem Sinne unendliche Groͤße der Kraft, ſondern 
auch ein Verhaͤltniß ihrer verſchiedenen Aeußerungen geſezt 
iſt. Denn da dieſes zu beſtimmen ebenfalls noch kein Geſez 
aufgeſtellt iſt: ſo muͤßte entweder ganz willkuͤhrlich jenes ſchon 
erwaͤhnte allgemeine Muſterbild vorgezeichnet, oder eine unbe⸗ 
ſtimmte Mehrheit ſolcher Verhaͤltniſſe angenommen, und nur 
von jedem Einzelnen die Gleicherhaltung irgend eines davon 
gefordert werden. Welches von beiden aber auch geſchehe, 


ſo entſteht immer eine doppelte Aufgabe, theils das angenom⸗ a 


mene Verhaͤltniß hervorzubringen, theils in den Beſtimmun⸗ 
gen deſſelben die Größe der einzelnen Factoren zu erhöhen, 
Nun kann freilich die lezterwaͤhnte Behandlung, welche einem 
Jeden ſein eignes Ideal anweiſet, ſich der erſten Aufgabe ent⸗ 
ziehen, und gleichmaͤßig mit der dieſer Anſicht gegenuͤberſte⸗ 
henden folgerechten Behandlung der Gluͤkkſeligkeitslehre vor⸗ 
ſchreiben, es ſolle kein Verhaͤltniß hervorgebracht, ſondern nur 
dasjenige feſtgehalten und ausgebildet werden, in welchem ein 
jeder zuerſt ſich ſelbſt findet. Allein auch dieſes vorausgeſezt, 
finden wir doch hier den obigen Streit wieder zwiſchen den 
Anſpruͤchen der einzelnen Factoren, indem jeder die ſeinigen 
auf jeden Zeittheil ohne Ausnahme richten kann. Daher wir 
hier nicht nur einen Streit zwiſchen zwei Partheien, ſondern 
einen allgemeinen Aufruhr erblikken unter einer unbeſtimmten 
Menge, je nachdem die natuͤrliche Seelenkunde, mehr oder 
minder mannigfaltiges in der menſchlichen Natur annimmt; 
ſo daß man ſagen kann, hier zeige ſich die aͤußerſte Hoͤhe der 
Verwirrung, die aus einer ſolchen unverbundenen Mehrheit 
entſteht, und werde alſo auch hier am lauteſten eine Einheit 
des Begriffs gefordert, welcher den Umfang alles ethiſch be⸗ 
ſtimmbaren bezeichnen ſoll. Ehe wir aber dies Syſtem der 
Vollkommenheit verlaſſen, iſt daſſelbe noch zu betrachten in 
Beziehung auf die erſte Frage von dem Zugleichſein und der 
Uebereinſtimmung der verſchiedenen Ausdruͤkke der hoͤchſten 


103 


ethiſchen Idee. Hier zeigt fih nun, daß fo wie offenbar dies 
ſes Syſtem mit der Idee des hoͤchſten Gutes anfängt; fo im 
Gegentheil das Geſez nach demſelben gar nicht auszudruͤkken 
iſt. Denn die Vollkommenheit iſt offenbar das Ganze des 90 
bewirkenden, und die Formel, Vervollkommne Dich ſelbſt, 
heißt nur, dieſes hoͤchſte Gut ſoll wirklich gemacht werden, 
und bezieht ſich keinesweges auf das einzelne, da in keinem 
Falle aus ihr unmittelbar das unter gegebenen Umſtaͤnden 
zu thuende kann beſtimmt werden. Daß aber überall ein fols 
ches Geſez fuͤr dieſe Idee nicht zu finden iſt, erhellt aus dem 
vorigen. Denn es muͤßte die Regel des Verfahrens fuͤr das 
Einzelne aus dem Ausdrukk des hoͤchſten Gutes abgeleitet 
werden, vermoͤge desjenigen Begriffes, der den Eintheilungs⸗ 
grund deſſelben enthaͤlt, dieſe Eintheilung aber iſt dem obigen 
zufolge unbeſtimmt, und eigentlich ohne Grund. Ferner aber, 
wie ſollte auch, ſo lange jene Einheit noch nicht gefunden iſt, 
eine ſolche Regel moͤglich ſein, da die eine Forderung dieſes 
Syſtems, nemlich die intenſive Erhoͤhung, mit der andern, 
wenn auch dieſe nur die Feſthaltung eines beſtimmten Nor⸗ 
malverhaͤltniſſes, nicht erſt die Hervorbringung deſſelben, ſein 
ſollte, im graden Widerſpruche ſteht. Denn ſo lange noch 
das Subjekt der Vervollkommnung als ein mannigfaltiges 
gedacht wird, kann auch die Erhöhung nicht anders als theil⸗ 
weiſe geboten werden; eine jede ſolche aber verruͤkkt das Ver⸗ 
haͤltniß unvermeidlich. Eben wie wann eine als Aggregat aus⸗ 
gedrüffte Größe potenzirt oder auch nur vervielfacht werden 
ſoll, wo auch bis zur Vollendung jedes Glied, mit welchem 
die Handlung vorgenommen wird, ein der Form und Abſicht 
des Ganzen zuwiderlaufendes Uebergewicht erhaͤlt. So daß man 
ſagen kann, dieſes Syſtem endige, wiewol aus einer andern Ur⸗ 
ſache als das der Gluͤkkſeligkeit, ebenfalls in Unthätigfeit, 
weil nemlich das ſittliche nicht anders als durch einen un⸗ 
unterbrochenen Wechſel des unſittlichen hervorgebracht werden 
kann. Aufs Hoͤchſte gebracht aber wird dieſer Widerſpruch, 


104 


wenn noch mit der Vollkommenheit in Verbindung gebracht 
werden ſoll die Gluͤkkſeligkeit. Denn dieſe, wenn ſie wirkliche 
Luſt fein fol, entſteht vorzuͤglich aus einer theilweiſen Thaͤ⸗ 
tigkeit, wie ſchon der Name zeigt, den jede von dem Theile 
erhaͤlt, auf welchen ſie ſich bezieht, und widerſpricht alſo dem 
Gleichgewicht, welches zur Vollkommenheit gehoͤrt; ſoll ſie 
aber nur Schmerzloſigkeit ſein duͤrfen, ſo mag ſie wol dieſem 
Gleichgewicht entſprechen, wuͤrde aber geſtoͤrt werden durch die 
Vervollkommnung, und auch gegenſeitig dieſe verhindern, in 
dem fie vor der Zeit ein Gefühl von Selbſtgenuͤgen hervor— 


braͤchte. Aufs deutlichſte alſo erhellt auch hieraus, wie keine 


andere Verbindung von Luſt und Thaͤtigkeit moͤglich iſt, als 
diejenige, welche Spinoza aufſtellt, wo nemlich die Thaͤtigkeit 
nur eine iſt, und die Luſt nur eine, und beide zwar unzer⸗ 
trennlich verbunden, doch ſo, daß der Wille unmittelbar nur 
auf jene darf gerichtet werden. Wie denn uͤberhaupt die jezt 
geruͤgten Fehler auf die Nothwendigkeit fuͤhren, eine ſolche 
Einheit des menſchlichen Thuns und Strebens in der Ethik 
überall zum Grunde zu legen, wie Fichte fie zwar gefordert, 
nicht aber gefunden hat, und Spinoza ſie zwar aufſtellt, aber 
ohne ſie durch die That, nemlich die vollſtaͤndige Ausfuͤhrung des 
Syſtems, erwieſen zu haben. Allein es endiget noch auf eine an⸗ 
dere Weiſe die Sittenlehre der Vervollkommnung in Unthaͤtig⸗ 
keit, in ſo fern ſie nemlich ein natuͤrliches Streben iſt nach 
jener Muße, deren ſich die Goͤtter des Epikuros und Ariſto⸗ 
teles erfreuen. Denn ganz das Gegentheil von andern, wel⸗ 
che ein Bilden des Menſchen an ſich ſelbſt gebieten, als Mit⸗ 
tel um ſo und ſo handeln zu koͤnnen, wird hier alles Han⸗ 


— 


deln eigentlich nur gefordert, als Mittel zum Werden, und 


genau genommen jede ſogenannte Tugend aufgehoben, welche 
mehr unter als uͤber der bereits erworbenen Fertigkeit liegt, 
als welche keine Uebung mehr ſein kann, und die Zeit nur 
vergebens ausfällt. Je mehr nun die Vollkommenheit waͤchſt, 


um deſto weniger bleibt über ihr zuruͤkk, und wenn fie er⸗ 


103 


reicht wäre, wäre auch der Grund des Handelns erſchoͤpft, 
und in einer beſchaulichen Ruhe alles ſittliche geendigt. 
Vielleicht auch koͤnnte jemand, einen noch ſchaͤrferen Gegen— 
ſaz der Ausführung gegen die Abſicht ſuchend, noch lieber fas 
gen wollen, ihr Bewirktes ſei nur Rohheit, weil ſie die all— 
feitige Bildung nur in einem regelloſen Wechſel abſichtlicher 
Einſeitigkeit darzuſtellen wiſſe. Von dieſer Seite nun fuͤhrt 
ſie auf die Idee des Platon, als auf die Rettung deren ſie 
benoͤthiget iſt, welcher nemlich einen andern handelnden Gott, 
und die Aehnlichkeit mit dieſem als den hoͤchſten Zwekk ein= 
führt, Denn fo iſt eines Theils das Handeln in einem ans 
dern Sinne unentbehrlich, nemlich als das Bilden und Dar 
ſtellen, welches Eins iſt mit dem Sein und Beſtehen des 
Geiſtes, und daher der hoͤchſten Vollkommenheit nur am mei⸗ 
ſten eigen; anderntheils auch iſt ſo der Streit uͤber die Zeit 
zwiſchen dem einzelnen geſchlichtet, weil ein göttliche Hans 
deln mit einer ewigen Ordnung auch eine beſtimmte Reihe 
alles deſſen, was erfolgen ſoll, ſeiner Natur nach enthaͤlt. 
Wie alſo alle Fehler, welche in den Syſtemen der Thaͤtigkeit 
aus der beſchraͤnkenden Natur der Sittlichkeit, und aus der 
unguͤnſtigen Beſchaffenheit des die Anwendung vermittelnden 
Begriffs entſtehen, in den Darſtellungen des Platon und des 
Spinoza am beſten vermieden werden, dieſes erhellt aus dem 
bisherigen zur Genuͤge. 

Zwei Gegenfäze von Beſtimmungen der höchften ethiſchen 
Idee ſind aber noch zu betrachten uͤbrig, welche, als der 
Wirkung nach zuſammengehoͤrig, auch hier neben einander ſol⸗ 
ken geſtellt werden. Zuerſt nemlich kann, auch wenn der ſitt⸗ 
liche Trieb nicht als abhaͤngig und bloß beſchraͤnkend, ſondern 
als ſelbſtthaͤtig und unabhaͤngig geſezt wird, dennoch entwe⸗ 
der er allein als im ſittlichen Zuſtande alles beſtimmend, und 
ausſchließlich thaͤtig angenommen werden, oder neben ihm noch 
ein anderer zugelaſſen, wäre es auch nur um dasjenige zu verrich⸗ 
ten, was des erſteren unwuͤrdig zu ſein ſcheint. Offenbar nun 


* 


106 


iſt, daß nur in dem erſten Falle alles menſchliche Handeln 
einen beſtimmten ſittlichen Werth haben kann, in dem lezten 
aber dasjenige, was dem ſittlichen Triebe zwar nicht wider⸗ 
ſpricht, aber was auch nicht durch ihn hervorgebracht worden, 
als außerhalb feines Gebietes gelegen und als ethiſch gleich- 
guͤltig erſcheinen muß. Dieſes nun iſt der wahre Umkreis 
des Begriffs der ſogenannten Mitteldinge. Denn was einige 
Neuere noch ſonſt ſo nennen, verdient nicht mit hieher gezogen 
zu werden, iſt auch ethiſch betrachtet nichts beſonderes, ſon⸗ 
dern nur die Aus ſage, daß eine Frage nicht vollſtaͤndig auf⸗ 
geworfen worden iſt, auf welche dann auch natuͤrlich keine be⸗ 
ſtimmte Antwort erfolgen kann. Die Alten unterſchieden bei⸗ 
des ſehr richtig, und bezeichneten das leztere als das nicht an 
ſich ſondern nur zufaͤllig gute oder boͤſe. Dieſelbige Folge 
nun ergiebt ſich auch da, wo der ſittliche Trieb nur beſchraͤn⸗ 
kend iſt, ſo daß er jedesmal durch den andern muß aufgeregt 
werden, und wo zugleich die Regel fehlt, um alles ſittliche 
Handeln, als eine beſtimmte Reihe ausmachend, vorzuſtellen. 
Denn in dieſem Falle muß alles, was in dem natuͤrlichen 
Triebe diesſeits ſeines Durchſchnittspunktes mit dem ſittlichen 
liegt, als in gleichem Grade ethiſch moͤglich, das heißt, als 
gleichguͤltig und nur erlaubt ſich darſtellen. Dagegen, wo 
eine beſtimmte Reihe geſezt wird, nur dem Durchſchnittspunkt 
ſelbſt die ethiſche Moͤglichkeit, und eben deshalb mit ihr zu⸗ 
gleich die Nothwendigkeit zukommt. Daher auch finden wir 
in dem Syſtem des Fichte, welches jene Beſtimmtheit der 
Reihe ſo feſt zu halten beſtrebt iſt, den Begriff der Mittel⸗ 
dinge nicht unvermeidlich, noch ausdruͤkklich gebilliget. Wol 
aber tritt er ſtark hervor bei den Stoikern und beim Epikuros. 
Denn die vorzuziehenden Dinge bei jenen, und bei dieſem die 
poſitive, in der Bewegung ſich erweiſende Luſt, ſo weit ſie 
nemlich aus den natürlichen Begierden entſteht, nehmen die 
gleiche Stelle ein im Syſtem, und ſtehen ſich genau gegen⸗ 
über, als dasjenige, was, man beſtimme es fo oder anders, 


107 


die Sittlichkeit weder vermehrt noch vermindert, fondern nur 
die Oberflaͤche ihrer Erſcheinung gleichſam faͤrbt und veraͤn⸗ 
dert. Bei Kant ſinden ſich dieſe Mitteldinge nicht nur we⸗ 
gen der mangelhaften Natur der Sittlichkeit und der Unbe⸗ 
ſtimmtheit der Reihe, ſondern auch weil er ſelbſt im ſittli⸗ 
chen Zuſtande neben dem auf dieſen gerichteten Triebe auch 
den die eigne Luſt ſuchenden noch, wiewol nur im Dunkeln, 
fortwirken laͤßt, welches wol keinem mit ſeiner Darſtellung 
bekannten erſt erwieſen zu werden braucht. Jedoch gebraucht 
auch er zuweilen den Begriff, auch wohin er nicht gehoͤrt, als 
ein Huͤlfsmittel der faulen Vernunft. Nicht minder muͤßte 
er in der anglikaniſchen Schule bei denen angetroffen werden, 
welche den wohlwollenden Trieb vorzugsweiſe als den ſittli⸗ 
chen anſehen. Daß nun dieſe Mitteldinge ein in der wiſſen⸗ 
ſchaftlichen Ethik ganz unſtatthafter Begriff ſind, dieſes iſt 
leicht zu ſehen; denn offenbar begrenzt dieſer Begriff den Um⸗ 
fang der ſittlichen Beſtimmbarkeit auf eine hoͤchſt willkuͤhrliche 
Art, indem er nur einen Schein des natuͤrlichen hat, wenn 
man ſieht auf die gegebene Entſtehung einer That. Betrach⸗ 
tet man dagegen den Inhalt derſelben, ſo wird man unter 
allen dieſen Mitteldingen kein einziges finden, wie klein ſie 
auch oft des Beiſpiels wegen ausgepraͤgt werden, welches 
nicht auch von dem ſittlichen Triebe aus haͤtte koͤnnen entwe⸗ 
der gefordert oder auch verworfen werden. Daher ſtoͤren ſie 
ſowol die Stetigkeit des ſittlichen Handelns im Leben, als 
auch den Zuſammenhang in der Darſtellung, und machen die 
Wahrheit der ethiſchen Ideen uͤberhaupt verdaͤchtig, indem ſie 
hindern, daß dieſe ſich nicht durchgaͤngig bewaͤhren koͤnnen. 
Auf alle Weiſe alſo waͤre es eine Verbeſſerung geweſen in 
der Lehre ſeines Meiſters, welche Ariſton von Chios einfuͤhren 
wollte, indem er behauptete, es duͤrfe, wo das Gute ſein 
ſolle, auch gar kein Trieb ſtatt finden und keine Bewegung 
des Gemuͤthes auf dasjenige, was zwiſchen der Tugend liegt 
und dem Laſter. Denn daß er dieſes allein ſollte als den 


= 


108 


hoͤchſten Zwekk, und daswerfchöpfende Merkmal des ſittlichen 
aufgeſtellt haben, iſt gewiß nur ein thoͤrigtes Mißverſtaͤndniß 
der ſpaͤteren Erzaͤhler. Offenbar richtig aber iſt der Grund⸗ 
ſaz, daß Ethik als Wiſſenſchaft nicht beſtehen kann, wenn ſie 
nicht das Recht ſowol als die Pflicht hat, das Ganze des 
menſchlichen Handelns zu umfaſſen, und daß in einem als 
vollſtaͤndig gedachten ſittlichen Leben alles Thun ſich in ein 
ſittliches und folglich ethiſch zu beurtheilendes verwandeln, 
was aber noch auf eine andere Weiſe entſteht, als aufzuhe— 
bend und jener Vollſtaͤndigkeit Abbruch thuend muß angefes 
hen werden. Nur auf eine ſolche Art nun erſcheint alles, 
was aus einem andern Triebe hervorgegangen iſt, im Platon 
ſowol als im Spinoza. Denn jener, wenn er auch den 
Grundſaz ſelbſt nirgends ausdruͤkklich anerkannt haͤtte, ſtellt, 
ſo lange dergleichen vorhanden iſt, auch die Sittlichkeit noch 
dar als im Streite begriffen, und alſo unvollkommen. Die⸗ 
ſer aber, wenn gleich er die vollſtaͤndige Sittlichkeit fuͤr un⸗ 
moͤglich der menſchlichen Natur erklaͤrt, zeigt nur deſto ſtaͤrker 
die Reinheit ſeiner wiſſenſchaftlichen Anſicht, wenn ſelbſt die 
geglaubte Unvermeidlichkeit ihn nicht bewegen kann für gleich⸗ 
guͤltig zu erklaͤren, was nicht unmittelbar aus der Thaͤtigkeit 
des reinen in feiner Vollſtaͤndigkeit aufgefaßten Triebes her⸗ 
vorgegangen iſt. Was er aber bisweilen aͤußert, daß die 
nicht durch die Vernunft erzeugten Handlungen ſowol gut 
ſein koͤnnten als boͤſe, kann keinesweges als ein Gegenerweis 
gelten. Denn es iſt nur theils in dem eingeſchraͤnkten Sinn 
zu verſtehen, den er ſelbſt von dem wiſſenſchaftlichen untere 
ſcheidet, ja auch in dieſem nur zufaͤllig; theils iſt es nur ge⸗ 
ſagt im Streit gegen die vielgehoͤrte und mit feiner Voraus— 
ſezung unvertraͤgliche Behauptung, daß von dem boͤſen aus 
auch in ununterbrochener Reihe nur boͤſes koͤnne angeknuͤpft 
werden. 

Derſelbe Grundſaz der Beurtheilung nun entſcheidet auch 
uͤber den lezten Gegenſaz, den nemlich, ob nur in dem ge⸗ 


109 


meinſchaftlichen der menſchlichen Natur, oder in dem eigens 
thuͤmlichen eines Jeden das ſittliche ſoll anzutreffen ſein, und 
ob eins das andere ausſchließen darf, oder beides mit einan⸗ 
der zu verknuͤpfen iſt. Wie nun das eigenthuͤmliche allein, 
wenn ihm das gemeinſchaftliche untergeordnet, und alſo die— 
ſes als ſolches ausgeſchloſſen wird, in ein unbeſtimmtes und 
unbeſtimmbares mannigfaltiges nothwendig zerfaͤhrt, dieſes 
hat ſich ſchon oben an den eudaͤmoniſtiſchen Sittenlehren ges 
zeigt. Und daß auch in den praktiſchen nichts anderes zu ers 
warten iſt, kann man ebenfalls aus jenen erſehen, wenn man 
denjenigen Theil, welcher dort freilich faͤlſchlich nur als Mit— 
tel, dennoch bildend und thaͤtig iſt, betrachtet, ſo wie dieſe 
mit Verachtung aller Hinſicht auf das gemeinſchaftliche ges 
forderte Bildung und Vollendung irgend einer gleichviel wel— 
cher Gemuͤthsart, weniger in wiſſenſchaftlichen Vortraͤgen als 
im Leben und deſſen Vertheidigung, von denen der gallifanis 
ſchen Schule iſt als hoͤchſter Zwekk aufgeſtellt worden. Soll 
aber das ſittliche nur in dem gemeinſchaftlichen zu finden ſein, 
alles eigenthuͤmliche aber als aufzuhebend gaͤnzlich ausge— 
ſchloſſen: ſo iſt offenbar, daß, wenn auch nicht ganze Gebiete 


von Handlungen doch in allen irgend etwas, nicht kann ethiſch 


beſtimmt werden; ſondern uͤberall wird in der Art und Weiſe, 
wie etwas kann verrichtet werden, noch vieles frei bleiben. 
Beſtimmt aber muß doch durchgaͤngig ſein, was wirklich ge— 


ſchehen ſoll, und ſo tritt auf einmal entweder eine unbedingte 


Willkuͤhr oder irgend ein Mechanismus, es ſei nun ein 
aͤußerer der Gewohnheiten und Sitten, oder ein innerer der 


Neigungen in das ethiſche Gebiet ein. Man ſehe nur wie 


Kant bisweilen unter dem lezteren ſeufzt, und ſich dafuͤr den 
erſteren herwuͤnſcht. Ein ſolcher Mechanismus aber kann nicht 
entſtehen, wenn nicht die Geſeze deſſelben ſchon eine Menge 
von Handlungen beſtimmt haben, welches nicht ohne Voruͤber⸗ 
gehung des ſittlichen Geſezes geſchehen konnte, ſo daß auch 
hier das Zuſtandekommen des ſittlichen abhaͤngig wird von 


6 


110 


einem fruͤheren unſittlichen. Aber auch ganze Handlungen 
ſelbſt giebt es, welche bloß von dem gemeinſchaftlichen aus 
nicht koͤnnen beſtimmt werden. Woher zum Beiſpiel ſollte 
ein allgemeiner Beſtimmungsgrund genommen werden, nach 
welchem der Menſch ſeinen Stand und Beruf waͤhlen, oder 
feſtſezen koͤnnte, ob er in eine gewiſſe Geſellſchaft, die eheliche 
zum Beiſpiel, jezt treten ſollte oder ſpaͤter oder gar nicht. 
Denn wo, wenn ſie nicht in dem eigenthuͤmlichen eines je⸗ 
den liegen ſollen, waͤren die Momente jener beſten Ueberzeu⸗ 
gung, nach der und nicht nach Neigung wir uns, wie Fichte 
denkt, in dieſen Dingen entſcheiden ſollen? Auch iſt Fichte 
faſt der einzige unter den Neueren, welcher dieſer Gegenſtaͤnde 
erwaͤhnt. Die Alten aber fuͤhlten die Unmoͤglichkeit ſehr wol, 
ſie gut begruͤndet in das Syſtem hineinzubringen, und ſtellen 
daher die Frage immer fo, ob wol der Weiſe dieſes oder jes 
nes thun werde oder nicht, durch deren Beantwortung fie freis 
lich die Sache, wie ja der Weiſe ein allgemeines Muſterbild 
fein ſollte, auch allgemein entſchieden, doch aber mit dem Be⸗ 
wußtſein, daß ſie dies in der Ordnung und nach der Weiſe 
des Syſtems nicht bewerkſtelligen koͤnnten. Wie nun die 
Aufgabe, in welche dieſes zu endigen ſcheint, die Verbindung 
nemlich des allgemeinen mit dem eigenthuͤmlichen, und des 
einen Beſtimmung durch das andere, noch am erſten geloͤſt 
werden kann nach den Ideen des Spinoza und Platon, iſt 
auch ſchon erwaͤhnt. Ja unmittelbar beruͤhrt, und von einer 
Seite nicht uͤbel geloͤſt, kann man ſagen, daß ſie ſchon ſei 
durch die gewiß nicht platoniſche und der Idee der Aehnlich⸗ 
keit mit Gott angemeſſene Eintheilung des ganzen ſittlichen 
Geſchaͤfts in die Entwerfung der Lebensweiſe und die Fuͤh⸗ 
rung des Lebens. Denn in jenem Theile wird das eigens 
thuͤmliche feſtgeſtellt, und nur durch das gemeinſchaftliche bes 
grenzt, in dieſem aber walten die allgemeinen Geſeze vor, ſo 
jedoch, daß alles durch jenes Eigenthuͤmliche 15 und 
darauf bezogen wird. | 


111 


Dieſes nun ſei genug von den bemerkten Verſchiedenhei⸗ 
ten der Grundſaͤze. Denn es reicht hin, ſowol den wiſſen⸗ 
ſchaftlichen Werth der bisherigen Ethik in dieſer Hinſicht zu 
pruͤfen, als auch die Aufgabe zu bezeichnen, welche derjenige 
ſich vorzulegen hat, der einen genuͤgenden Grundſaz der Sit 
tenlehre aufſtellen will. Und nun zur Pruͤfung der einzelnen 
ſittlichen Begriffe, welche wir in den verſchiedenen Syſtemen 
antreffen werden. 


112 


n hb a n 


Erlaͤuterungen zu dem, was von einigen Schulen 
geſagt worden. 


J. Daz Ariſtoteles noch in einem beſonderen Sinne vor 
Andern die Sittenlehre der Staatslehre untergeordnet, und 
jene vornemlich als Vorbereitung und Elementarlehre zu dieſer 
bearbeitet hat, dies erhellt fuͤr diejenigen, welche alles mit 
ausdruͤkklichen Worten vernehmen muͤſſen, aus der Einleitung 
und dem Ende der Nikomachiſchen Ethik. Dieſe aber demje— 
nigen, von welchem ſie den Namen traͤgt, als ihrem Urheber 
zuzuſchreiben, weil doch nicht einzuſehen ſei, warum wol der 
Sohn nicht ſollte dem Vater gleich haben denken und fihreis 
ben gekonnt, dieſes, wenn es nicht etwa eine ſchielende Er: 
mahnung ſein ſoll an ſeinen Sohn Marcus, iſt vielleicht das 
aͤrgſte unter allem unkritiſchen, was Marcus Tullius ausge⸗ 
geſprochen. Denn wenn auch Jemand, eben wegen der Mehr⸗ 
heit derſelben und dem Grade von Aehnlichkeit, geneigt ſein 
ſollte, die Abfaſſung aller drei ethiſchen Werke des Ariſtoteles 
eben ſo viel Schuͤlern deſſelben beizulegen, welche jeder ſeine 
Erinnerungen aus den Vorträgen des Lehrers zuſammengetra⸗ 
gen: fo widerſpricht doch dieſer Meinung in Hinſicht der Nis 
komachiſchen eben jenes Ende zu deutlich. Wenn man nem⸗ 
lich nicht entweder auch demſelben auf gleiche Weiſe die Pos 

| litik 


* 


113 


litik verdanken wollte, wovon ſich aber keine Spur eines 
Zeugniſſes findet, oder den Sohn fuͤr unverſtaͤndig genug hal⸗ 
ten, das abgeſonderte Werk mit einer ſo ausdruͤkklichen Hin⸗ 
weiſung zu beſchließen; in welchem Falle jedoch dieſe Ver⸗ 
knuͤpfung gleichmaͤßig auf den Vater muͤßte zuruͤkkgefuͤhrt wer⸗ 
den. Diejenigen aber, welche etwas tiefer eindringen, werden 
aus den Anſichten, von welchen Ariſtoteles ausgeht, ſchon 
nichts anderes erwarten. Denn indem er der Ethik nur das 
Gebiet anweiſet, die Tugenden des unvernuͤnftigen Theiles im 
Menſchen zu verzeichnen: ſo kann ſie ſchon deshalb ihren 
Zwekk nicht in ſich ſelbſt haben, welcher kein anderer ſein 
koͤnnte, als das rein genießende Leben; ſondern muß demjeni⸗ 
gen dienen, was ein Zwekk des vernünftigen Theiles iſt, ents 
weder alſo nach ſeiner Anſicht dem bloß beſchaulichen und 
wiſſenſchaftlichen, oder dem geſelligen und den Staat bilden— 
den. Von jenem finden ſich mehrere Spuren in der Eudemi⸗ 
ſchen Ethik, in welcher die Verbindung mit der Politik bei- 
nahe verwiſcht iſt; das leztere aber iſt die herrſchende Bezie- 
hung in der Nikomachiſchen ſowol als der großen. 

Demohnerachtet aber iſt Ariſtoteles, hiſtoriſch betrachtet, 
der Mittelpunkt der alten Sittenlehre, aus welchem auf der 
einen Seite die Stoiker ſich genaͤhrt und gebildet, auf der an— 
dern aber Epikuros, und zwar ſo, daß jene gleichſam die eine 
Haͤlfte ſeiner Darſtellung mit dem Geiſt und Leben der Cy⸗ 
niker verbinden, dieſer aber die andere mit dem der Kyrenai⸗ 
ker, und er alſo, ohne daß man ihn ſelbſt dieſer Eigenſchaft be⸗ 
ſchuldigen koͤnnte, dennoch die Quelle des negativen und beſchraͤn⸗ 
kenden Charakters der Ethik geworden zu ſein ſcheint ſowol in 
dem Syſtem der Luſt als in dem der Thaͤtigkeit. Denn die Na⸗ 
turgemaͤßheit der Stoiker beſagt ganz das nemliche, was ſeine 
Formel, daß die Eudaͤmonie darin beſtehe, wenn fuͤr einen 
insbeſondere dasjenige gut iſt, was an ſich und im allgemei⸗ 
nen muß dafuͤr gehalten werden; und ihre Herrſchaft der 
Vernunft uͤber den natuͤrlichen Trieb der Selbſterhaltung iſt 
genau daſſelbe mit ſeinem Gehorſam des unvernuͤnftigen Thei⸗ 

Schleierm. Grundl. 


— 


114 

les gegen den vernünftigen, fo daß jener dieſen nicht beein⸗ 
traͤchtige in ſeinem eignen Werk und Leben. Ja auch ihre 
dem Streit gegen die Anhaͤnger der Luſt zum Grunde gelegte 
Anſicht von dieſer, daß ſie nur ein Mit- und Nacherzeugniß 
der Handlung fei, iſt offenbar genug aus ihm entlehnt. Dar 
gegen hat Epikuros gleichfalls von ihm den ſeine ganze Lehre 
umfaſſenden Unterſchied, wodurch er die des Ariſtippos zu 
verbeſſern glaubte, den nemlich zwiſchen der beruhigenden Luſt 
und der reizenden, und den natürlichen und unnatuͤrlichen Bes 
gierden. Wie nun dieſe beiden mit einander entzweiet ſind, 
und alſo ſeine verſchiedenen Elemente in Widerſtreit geſezt ba; 
ben, iſt bekannt. Wollte aber jemand aus dem Zufammens 
hange feiner Ideen, und auch ausdruͤkklich aus dem Schluß 
der Eudemiſchen Ethik, wenn dieſer grade ſo von ihm ſollte 
herruͤhren koͤnnen, die Folgerung ziehn, daß wenn man feine 
Ethik in Verbindung ſeze mit dem beſchaulichen Leben, ſie in 
die Lehre und Anſicht des Spinoza hinuͤberſpiele: fo wäre 
auch dieſes allerdings eine fruchtbare Betrachtung. Dieſe 
Theilbarkeit aber daraus vollſtaͤndig zu begreifen, daß es ihm 
an Sinn gefehlt fuͤr den eigenthuͤmlichen Weg des Platon, 
wird einem jeden aus dem bisherigen leicht genug ſein. 

II. Richtig iſt demnach in dieſer Hinſicht was den Stoi— 
kern ſo oft, und ſchon vor Alters vorgeworfen worden, daß 
ſie nichts neues erfunden; und den Peripatetikern war nicht 
zu verargen, daß fie im Streite der Schulen dieſe Beſchuldi⸗ 
gung vorbrachten. Nicht zu rechtfertigen aber iſt die Art, wie 
jener ſonſt preiswuͤrdige Roͤmer ſie nachſpricht, ohne weder auf 
das Verhaͤltniß der Stoiker zu der Cyniſchen Schule die ges 
buͤhrende Ruͤkkſicht zu nehmen, noch auch, wie es von dem 
zu fordern iſt, der uͤber den Schulen zu ſtehen ſich anmaaßt, 
den Geiſt des ganzen von den hiſtoriſchen Beziehungen des 
einzelnen zu unterſcheiden. Doch wie wenig er uͤberall von 
der Philoſophie der Hellenen verſtand, dieſes zu beweiſen ſind 
gleichſam alle ſeine Werke dieſer Art im Wettſtreit begriffen. 
Man ſehe nur, wie er alle die verſchiedenen ſtoiſchen Formeln 


ß 18 


| 


frühere und fpätere durch einander wirft, ohne auch nur eine 
Ahndung weder von ihrer Verſchiedenheit noch von der Art wie 
ſie doch wieder eins ſind, ſondern als haͤtte er etwa mit ſchlech— 
ten Tautologien zu thun oder mit redneriſchen Erklaͤrungen, 
deren man, weil keine genau iſt, mehrere zuſammenſtellt. Oder 
wie er ſelbſt den Epikuros, ſo ſtolz er auch das Gegentheil 
betheuert, mißverſtanden, und wie ſchlecht und gegen den 
Geiſt des Syſtems er ſeinen Torquatus den Ahnherrn ver— 
theidigen laͤßt uͤber die Hinrichtung des Sohnes; oder wie er 
in der Stoa ſowol als in der Lehre des Platon und Ariſto— 
teles die ganz ausgearteten Nachfolger mit den erſten Mei— 
ſtern zuſammenwirft, und uͤber den Unterſchied der Syſteme 
ohne alle Einſicht in den Geiſt unbefangen hinredet. So daß 
jeder andere Bericht ſelbſt aus den Sammlungen des unver— 
ſtaͤndigen Diogenes, wenn ſie nur mit Verſtand geleſen wer— 
den, ein ſicherer Wegweiſer iſt, und daß wer aus dem Cicero 
die Ethik der Aeltern wollte kennen lernen, gewiß nicht beſſer 
berathen waͤre, als wer irgend ein Syſtem der Sittenlehre 
aus der neueſten allgemeinen und kritiſchen Geſchichte dieſer 
Wiſſenſchaft beurtheilen wollte. 

III. Ein Gegenſtuͤkk zu der erwaͤhnten Vieldeutigkeit des 
Ariſtoteles iſt die anglikaniſche Schule mit ihrem Hinuͤberſpie— 
len in die verſchiedenſten Anſichten. Niemand aber wird hof— 
fentlich die ſehr verſchiedene Urſache dieſer Erſcheinung bei die— 
ſer und bei jenem mit einander verwechſeln. Eher koͤnnte es 
villeicht unbillig erſcheinen, das, was von ſo verſchiedenen 
Schriftſtellern herruͤhrt, gefliſſentlich zuſammenzuſtellen, und 
wol gar erſt dadurch den Schein der Unbeſtimmtheit und des 
Widerſpruches hervorzubringen. Allein keinem, der ſie genau 
kennt, wird die Gleichheit entgehen, wenn gleich Shaftesbury 
ſich mehr dem Platon zu naͤhern ſcheint, Hume dagegen das 
Ariſtippiſche Element aufgefaßt hat, und Ferguſon gar von 
vielen fuͤr einen Stoiker iſt gehalten worden. Denn wie im 
Shaftesbury das Gleichgewicht beider Triebe die Hauptſache 
iſt, leuchtet für ſich ein. Vom Hutcheſon aber kann man far 

| 92 | 


116 


gen, fein ſittlicher Sinn ſei nur für den Durchſchnittspunkt 
beider daſſelbe Gefuͤhl, welches bei Fichte das Gewiſſen iſt 
für die Uebereinſtimmung des wirklichen Ich mit dem ur— 
ſpruͤnglichen. Smith hingegen hat mit feinem Grundfaz, wels 
cher die Sympathie der Menſchen zum Kennzeichen des Sitt— 
lichen macht, alles uͤberboten, was oben geſagt worden iſt 
uͤber die Art, wie das Wohlwollen wieder in die Selbſtliebe 
zuruͤkkehrt; denn gewiß werden die Beobachtenden nicht ſym— 
pathiſiren mit demjenigen, deſſen ſelbſtliebige Triebe zu ſchwach 
find, weil fonft auch feine wohlwollenden ſich ſelbſt zerftören, 
und ſeine Erhaltung dann ihnen vergeblich zur Laſt fiele. Ja 
auch andere, die gewoͤhnlich von dieſen getrennt werden, wie 
Clarke und Wollaſton, gehoͤren nicht minder zu derſelbigen 
Schule. Denn des erſteren angemeſſene Behandlung der 
Dinge iſt nichts als eine uͤber den Menſchen hinaus erwei⸗ 
terte Sympathie. Wollaſton aber ſezt bei den Saͤzen, welche 
er aus den Handlungen zieht, uͤberall das Wohlwollen vor— 
aus, und einer Vorausſezung von der Anſicht, nach welcher 
gehandelt worden, bedarf er, weil ſonſt aus einer Handlung 
unzaͤhlige Saͤze koͤnnten gezogen werden. Und auch nur in 
Abſicht auf dieſe Einrichtung und Form des pruͤfenden Vers 
fahrens kann man ſagen, daß er dem Kant vorangegangen. 
Wie wenig Werth auch daher das den Englaͤndern gemein— 
ſchaftliche haben mag, wie denn, wer einigen wiſſenſchaftlichen 
Sinn in ſich hat, noch die gallikaniſche Darſtellung vorziehen 
muß: ſo bleibt ihnen doch der Ruhm faſt ausſchließend unter 
den Neueren, eine Art von Schule zu bilden, welche ſich noch 
mehr durch die Angemeſſenheit zur ganzen Denkart des Vole 
kes als ein in wiſſenſchaftliche Form gebrachtes Erzeugniß 
ihres gemeinſchaftlichen Verſtandes bewaͤhrt. 

IV. um aber im Zuſammenhange zu uͤberſehen, wie jene 
drei verſchiedenen Geſtalten der oberſten ethiſchen Idee auch 
von den Alten ſind wahrgenommen und unterſchieden worden, 
iſt folgendes zu bemerken. Zuerſt nemlich, daß das Wort, 
welches wir durch Glüfffeligfeit zu übertragen pflegen, wie 


117 


es auch ſchon in der gewöhnlichen Rede, aus der es heruͤber 
genommen iſt, halb gemein war und halb myſtiſch, ſo auch 
im Gebrauch der Schule leicht von jedem ſich konnte angeeig— 
net werden. Daher keinesweges derſelbe Inhalt uͤberall un— 
terzulegen iſt, ſondern das gleichfoͤrmige iſt nur die Stelle des 
Begriffs im Syſtem. Wie denn offenbar der ſchwerſchei— 
nende Saz der Stoiker und des Epikuros, von der Eudaimo— 
nie des Weiſen auch unter allen Martern, zwar der Form 
nach bei beiden daſſelbe bedeutet, dem Inhalt nach aber et— 
was ganz verſchiedenes. Weshalb auch Epikuros zwar die— 
ſes behaupten konnte, Ariſtippos aber es mit Ariſtoteles laͤug— 
nen mußte. Hier nun ſind die meiſten, und unter ihnen auch 
Kant durch das Wort getaͤuſcht worden, und haben die Stoi— 
ker beſchuldigt, als haͤtten ſie eine Summe von angenehmen 
Empfindungen in ihrem hoͤchſten Gut. Dann erdichteten ſie 
ſich weiter, wol der Zuſammenſtimmung wegen, einen noch 
weniger veranlaßten Vorwurf gegen den Epikuros, als habe 
auch er eine Tugend, in praktiſchem Sinne nemlich, in dem 
ſeinigen. Ferner, was die Alten den Zwekk nannten, auf den 
alles bezogen und um deswillen alles gewaͤhlt wird, dieſer 
Ausdrukk wird nur bisweilen uneigentlich fuͤr das hoͤchſte 
Gut gebraucht, und ſoll eigentlich dasjenige bezeichnen, was 
fuͤr alle Handlungen gemeinſchaftlich der naͤchſte Beſtimmungs— 
grund iſt bei der Wahl. Alſo daſſelbe was in unſrer Sprache 
das Geſez genannt wird; nur daß die Alten ſelten den In 
halt diefer Formel unabhängig darſiellen, ſondern zurüffges 
fuͤhrt auf den Begriff der Guͤter oder der Tugend. Hieraus 
ſind mehrere theils ſchwer zu vereinigende Aeußerungen, theils 
offenbare Mißverſtaͤndniſſe ſpaͤterer Berichterſtatter am beſten 
zu verſtehen. Wer aber aus der Uebertragung des Marcus 
Cicero dieſes widerlegen wollte, der erinnere ſich an mehrere 
ſolche Unſchikklichkeiten, wie er zum Beiſpiel das, was die 
Stoiker die mittlere Pflicht nennen im Gegenſaz der vollende— 
ten, ganz ohne Sinn als die angefangene dollmetſcht. End⸗ 
lich indem die Alten die Frage aufwerfen und beantworten, 


118 


was denn um ſein ſelbſt, und was um eines anderen willen 
gewaͤhlt werde, ſo uͤberſehen ſie den großen Unterſchied zwi— 
ſchen dem Zuſammenhange des Theils mit dem Ganzen, und 
dem des Mittels mit dem Zwekk, und ſagen auch von dem Theil, 
in Beziehung auf fein Ganzes, er werde um eines andern. 
willen gewaͤhlt, ohne zu bedenken, daß bei einer ſolchen Fort— 
ſchreitung kein Uebergang des Willens Statt finde von einem 
Gegenſtand zum andern, ſondern vielmehr ein ſtandhaftes 
Verharren bei einem und demſelbigen. Daher ſo manche 
Saͤze, die uns wunderlich erſcheinen, zum Beiſpiel, daß die 
Tugend um ihrer ſelbſt, aber auch um des hoͤchſten Gutes 
willen gewaͤhlt werde. Daß ſie aber die Idee des Weiſen 
ganz ſo gebrauchen, wie es der obigen Ableitung gemaͤß iſt, 
dies erhellt faſt aus allen Spruͤchen, die in allen Syſtemen 
von ihm vorkommen, und waͤre unnoͤthig ausfuͤhrlicher zu 
beweiſen. | 


Zweites Buch. 


Kritik det ethiſchen Begriffe. 


2 
85 


res 
N 
. 


RER 
Aue 


” 


0 
72 


Einleitung. 
RAN Kea ah 


Von der Methode die ethiſchen Begriffe zu bilden, und 
von der Art wie die vorhandenen erſcheinen. 


Di. untergeordneten Begriffe, wie verfchieden fie auch fein 
mögen, ſowol dem Umfange nach als in der Geſtalt, koͤn— 
nen in ihrer Beziehung auf das Syſtem nicht anders gedacht 
werden, als daß ſie durch Ableitung hervorgegangen ſind aus 
der hoͤchſten Idee. Deshalb auch war es nothwendig, die 
Pruͤfung von dieſer anzufangen, und dann erſt zu den Be⸗ 
griffen, als dem niedrigeren, herabzuſteigen. Da es jedoch 
eine Dialektik giebt, welche fuͤr alle Wiſſenſchaften, und ſo 
auch fuͤr die Ethik das Gegentheil behaupten moͤchte: ſo iſt 
dieſe zuvor mit wenigem zurecht zu weiſen. Die Behaup⸗ 
tung nemlich geht in Beziehung auf unſern Gegenſtand dahin, 
daß die ſittliche Idee ſelbſt nur auf dem Wege der Abſonde⸗ 
rung gefunden worden, nachdem man an verſchiedenen Arten 
der Handlungen den Gegenſaz zwiſchen dem einige derſelben 
begleitenden Beifall und dem den andern nachfolgenden 
Mißfallen beobachtet. Dieſes aber ſelbſt vorausgeſezt, da es 
eines Theils eine lediglich geſchichtliche Frage iſt, und als 
ſolche in unſern Zwekk nicht eingreift, in einem andern Sinne 
aber genommen hoͤher liegt als die jezige Unterſuchung: ſo 
ergiebt ſich doch daraus keinesweges das gefolgerte. Denn 


122 


wenn auch die ethiſche Idee erſt fo haͤtte muͤſſen gefunden 

werden, ſo entſteht daraus ein Schein freilich, als ob jene 
Begriffe muͤßten fruͤher vorhanden ſein, welcher jedoch ſelbſt 
die Sache ſo weit erleuchtet, daß Jeder ſieht, ſie ſind nicht 
ethiſche Begriffe geweſen, und ethiſche Begriffe vor der Idee 
muͤſſen auch bei dieſer Anſicht fuͤr Unſinn gehalten werden. 
Was nemlich jene Begriffe des Beifalls und der Mißbilligung 
anbetrifft, ſo koͤnnen ſie freilich, in ſo fern ſie zur Entwiffes 
lung der ethiſchen Idee hingefuͤhrt, ebenfalls ethiſche geweſen 
ſein: allein eben inſofern koͤnnen ſie auch nur angeſehen wer— 
den als Anwendungen dieſer Idee, und als, wenn gleich un— 
entwikkelt, ſie in ſich enthaltend und ſich auf ſie beziehend. 
Was aber die Arten und Abtheilungen menſchlicher Handlun— 
gen betrifft, welche vor Beobachtung jener Merkmale gemacht 
worden: ſo koͤnnen dieſe nicht ethiſche geweſen ſein, und es 
muͤſſen vielmehr in ihnen ſittliche und unſittliche Handlungen 
mit einander vermiſcht gefunden werden. Wenn man zum 
Beiſpiel abgetheilt hatte nach den Kraͤften, in Handlungen 
des Verſtandes und Willens, oder nach der Anſchaulichkeit, 
in innere und aͤußere, oder nach der Wirkung, in ſolche die 
nur den Handelnden ſelbſt und ſolche die auch Andere an— 
gehn, oder wie irgend ſonſt vor Auffindung der ſittlichen Be— 
griffe: ſo iſt weder einzuſehn, wie dieſe Begriffe eher in jenen 
kleineren Haufen haͤtten gefunden werden koͤnnen, als in der 
großen geſammten Maſſe, und wie alſo in Beziehung auf ſie 
die Abtheilungen anders als ganz zufaͤllig ſein koͤnnen, noch 
auch dem gemaͤß, wie bei dieſer Zufaͤlligkeit ſolche Abtheilun— 
gen uͤbergetragen werden koͤnnen in das Syſtem der Ethik, 
fo daß es richtig wäre in dieſer zu unterſcheiden zwiſchen beis 
faͤlligen und mißfaͤlligen Handlungen des Verſtandes und 
Willens, oder gegen ſich ſelbſt und andere. Vielmehr wäre 
von vorn herein das Gegentheil zu vermuthen, daß nemlich 
auf ſolche Art die ſittliche Idee nicht gliedermaͤßig, wie fie 
gewachſen iſt, zerlegt, ſondern widernatuͤrlich müßte zerhakkt 


und zerbrochen fein; indem ja das dialektiſche Verfahren mit 


123 


Bewußtſein gar nicht von ihr fondern von einem fremden 
Gebiet ausgegangen iſt. Sollte es ſich aber demohnerachtet 
entgegengeſezt verhalten: ſo koͤnnte doch dies nicht anders be— 
waͤhrt und anerkannt werden, als indem das Verhaͤltniß die— 
ſer Begriffe zur hoͤchſten Idee der Ethik dargelegt, und ſie da— 
durch aufs neue und regelmaͤßig gebildet wuͤrden. Und nur 
dann wäre ihre Stelle im Syſtem keiner Anfechtung ausge- 
ſezt, wenn ſich hieraus ergaͤbe, daß ſie durch reine Ableitung 
ebenfalls haͤtten koͤnnen gefunden werden. Welchen etwa die— 
ſes noch zweifelhaft ſein ſollte, die moͤgen bedenken, wie es 
ſelbſt mit den natuͤrlichen und ſichtbaren Gegenſtaͤnden ſich 
nicht anders verhaͤlt. So moͤchte Jemand behaupten, man 
habe lange zuvor ehe die naturwiſſenſchaftliche Idee eines 
thieriſchen Koͤrperbaues vorhanden geweſen, ſchon einzelne dar— 
unter gehoͤrige Begriffe gefunden, und unter mancherlei Ab— 
theilungen die lebenden Weſen geordnet und zuſammengeſtellt. 
Sweierlei aber wird dennoch muͤſſen zugegeben werden, einmal 
daß auch die roheren Verſuche dieſer Art nicht im Geiſt einer 
ächten Naturbeſchreibung geweſen, wie denn viele derſelben, 
ſo wie die Behandlung ſich naͤher an jene Idee angeſchloſſen 
hat, wieder haben zerſtoͤrt werden muͤſſen, und das gleiche 
Schikkſal noch mehreren bevorſteht, je genauer in Zukunft die 
Naturkenntniß alles fuͤr die hoͤhere Wiſſenſchaft bearbeiten 
wird. Anderntheils aber, daß anderen, obgleich in unvollen— 
deter Geſtalt, jene Idee zum Grunde gelegen, und ſie nur, 
indem dieſes vollkommner dargeſtellt worden, in der Wiſſen— 
ſchaft mit Recht ihren Plaz eingenommen haben. Eben ſo 
nun werden auch in der Ethik die Begriffe ihre wiſſenſchaft— 
lichen Anſpruͤche nur behaupten koͤnnen, wenn ſie als aus der 
Idee abgeleitet und ihr entſprechend anzuſehen ſind; und die— 
ſes alſo iſt der Maaßſtab, nach welchem ſie in unſerer Unter— 
ſuchung muͤſſen gepruͤft werden. Wenn nun bei Betrachtung 
der verſchiedenen Syſteme eine Mehrheit von Begriffen ſich 
darſtellt: fo werden dieſe entweder alle gegen einander ſich 
verhalten, wie obere und untere und gleichen untergeordnete; 


124 


oder es werden einige zu andern in dieſem Verhaͤltniß nicht 
ſtehen, ſo daß nicht nur von Begriffen, ſondern auch von 
Reihen eine Mehrheit zu entdekken iſt. Was zuerſt diejenigen 
betrifft, welche untereinander eine Reihe bilden, ſo iſt zuvoͤr— 
derſt der Eintheilungsgrund zu betrachten, welcher Gehalt und 
Umfang eines jeden beſtimmt, ob er aus der ethiſchen Idee 
oder dem mit ihr zugleich gegebenen Gebiet ihrer Anwendung 
hergenommen iſt. Ferner aber iſt zu bemerken, daß es in je— 
der Reihe zwei Arten von Begriffen geben muß, wenn ſie als 
geſchloſſen ſoll angeſehen werden, von welchen die einen moͤchten 
formale zu nennen ſein, die anderen aber reale. Jene naͤmlich 
ſagen bloß eine Beziehung aus auf die ſittliche Idee, es ſei 
nun allgemein oder mit Bezeichnung eines beſchraͤnkten um- 
fangs, und tragen eben in Hinſicht auf dieſen Umfang das 
Merkmal der weiteren Theilbarkeit an ſich. Soll nun dieſe 
nicht ins Unendliche fortgehn: ſo muß zulezt der Raum die— 
ſer Begriffe ausgefuͤllt werden durch reale, ſolche nemlich, 
welche nicht weiter als theilbar gedacht werden, und ein 
Princip der Einheit in ſich ſelbſt haben. Und dieſes eben 
muͤßte bei ihnen beſonders noch gepruͤft werden, ob es ein 
ſittliches iſt oder ein fremdartiges. So zum Beiſpiel waͤre 
der Begriff der Tugend im allgemeinen ſowol als auch be— 
ſonders der geſelligen Tugend, ein formaler und in Abſicht 
auf ſeinen Umfang noch weiter hin theilbar. Als ein realer 
hingegen und untheilbar wird gedacht der Begriff der Wohl— 
thaͤtigkeit oder jeder andern beſtimmten Tugend. Getheilt 
freilich kann auch dieſer werden, wie man ſich denn denken 
kann eine Wohlthaͤtigkeit durch Mittheilung und eine durch 
Handlung, oder eine, welche ſich auf das aͤußere, und eine 
andere, welche ſich auf das innere bezieht. Indem er aber 
aufgeſtellt wird als ein realer Begriff: ſo wird behauptet, 
daß jede ſolche Theilung, wie nuͤzlich ſie auch ſein moͤge zu 
irgend einem Behuf, dennoch den Vorbehalt mit ſich fuͤhre, 
daß das eigentlich ſittliche durch ſie nicht weiter getheilt werde. 
Denn es wird vorausgeſezt, daß wer dieſe Tugend beſizt, ſie 


125 


auch ganz befize, und daß nicht wieder Theile von ihr gedacht 
werden koͤnnen, die als Tugenden in der Wirklichkeit koͤnnen 
abgeſondert erſcheinen; welches zum Beiſpiel in dem obigen 
Begriff der geſelligen Tugend, als einem formalen, nicht war 
gedacht worden. Demnaͤchſt aber iſt offenbar, daß in einem 
Syſtem der Ethik mehrere Reihen von Begriffen koͤnnen und 


vielleicht ſollen gefunden werden, indem aus jeder von den 


verſchiedenen Geſtalten, unter denen die oberſte Idee angetrofs 
fen wird, auch eine eigene Reihe von Begriffen muß abzulei— 
ten ſein. Weshalb auch darauf zu merken iſt, auf welche 
von dieſen Geſtalten eine jede Reihe ſich bezieht, und ob al— 
les, was unter derſelben enthalten iſt, auch dieſer Beziehung 
treu bleibt, ohne zu verwildern und durch Vermiſchung aus— 
zuarten. Wird nun dieſes angewendet auf die verſchiedenen 
Syſteme, welche vorhanden ſind: ſo ergiebt ſich zuerſt, daß 
die formalen Begriffe ſelbſt, um fo mehr, je weiter fie hinab— 
ſteigen, in einem jeden verſchieden ſein muͤſſen von denen in 
allen uͤbrigen, und ſo auch noch mehr die realen. Denn wie 
waͤre es, was die lezten betrifft, moͤglich, daß aus Ideen, die 
im Inhalt ganz verſchieden find, das einzelne ſollte gleich 
und aͤhnlich koͤnnen entwikkelt werden. Was aber die erſten 
anbelangt, ſo iſt ebenfalls klar genug, daß der verſchiedene 
Inhalt der Idee auch einen ganz verſchiedenen Eintheilungs— 


grund geben muß, und daß in verſchiedenen Syſtemen nur 


etwa die allgemeinen Ausdruͤkke des ſittlichen Bejahens und 
Verneinens koͤnnen dieſelbigen ſein. Vielleicht moͤchte Jemand 
hiegegen einwenden, daß nicht die Idee ſelbſt duͤrfte getheilt 
werden, ſondern vielmehr das ihr angewieſene Gebiet, und 
dieſes koͤnnte ja in mehreren das nemliche ſein, wie denn fuͤr 
daſſelbe mehrere den allgemeinen Ausdrukk menſchliche Natur 
mit einander gemein haben. Aber auch dieſe wird ja, wenn 
die Idee anders iſt, nach einem anderen Grunde muͤſſen ges 
theilt werden; und gewiß wird, dafern es folgerecht ſein will, 
ein Syſtem, welches auf die bloße Empfindung ausgeht, 
eine andere Theilung vornehmen, als dasjenige, welches die 


J 


126 


Thaͤtigkeit ſelbſt ſich zum Biel ſezt. Noch weniger etwa würde 
der Einwurf beſagen, es koͤnne ja der allgemeine Begriff der 
Angemeſſenheit zur ſittlichen Idee, ohne Hinſicht auf den Ge— 
halt von dieſer, getheilt werden nach einem logiſchen Princip, 
ſo wie etwa Kant uns aufſtellt das Verzeichniß der Katego— 
rien der Freiheit in Anſehung der Begriffe des guten und boͤ— 
ſen, woraus denn offenbar formale Begriffe entſtehen, welche 
in allen Syſtemen ohne Unterſchied des Gehaltes ihrer For— 
derungen muͤßten zu brauchen ſein. Denn die Tafel ſelbſt 
zeigt genugſam das Gegentheil, indem darin bald unter einer 
Abtheilung vereinigt iſt, was ſtattfinden kann in der Ethik, 
und was nicht; bald Theilungen gemacht ſind, welche ethiſch 
gar keine Bedeutung haben, bald durch einander geworfen, 
was getrennt ſein ſollte; ſo daß nicht Noth iſt in Beziehung 
auf ſie viel gegen diejenigen zu ſagen, welche meinen, das 
Heil muͤſſe uͤberall zu finden ſein bei einem ſolchen Verfah⸗ 
ren. Ja Kant ſelbſt erklaͤret woͤrtlich ſowol als durch die 
That, daß ſeine Abſicht damit mehr auf eine Annaͤherung der 
ethiſchen Begriffe von außen her gegangen, als auf derſelben 
Erfindung und Anordnung. Ferner aber, was die von ein⸗ 
ander unabhaͤngigen Begriffe betrifft, welche die verſchiedenen 
Reihen anfangen: ſo waͤre zu unterſuchen, wie vollſtaͤndig 
eine jede ausgeführt worden, noch mehr aber, ob auch wirfs 
lich eine richtige Beziehung auf die entſprechende Geſtalt der 
hoͤchſten Idee zum Grunde gelegen. Dem zu Folge alſo 
muͤßte jedes Syſtem ſeinen eignen geſchloſſenen Kreis ethi— 
ſcher Begriffe haben, durch welche der geſammte Umfang des 
ſittlichen Gebietes anders als bei andern getheilt, und durch 
andre reale Einheiten ausgefuͤllt wuͤrde. Ja in der vollſtaͤn— 
digſten Ausführung müßte dieſer Kreis ein dreifacher fein, 
und wenigſtens müßte die Prüfung das unvollſtaͤndige er— 
gaͤnzen, entweder darſtellend oder nur divinirend; indem von 
dem Geiſt und Werth einzelner Bruchſtuͤkke einer unvollende— 
ten Reihe auf das uͤbrige geſchloſſen wuͤrde. | 

Daß aber dieſes ausführliche und muͤhſame SBeefaßeen - 


127 


mit dem Werthe deſſen, was bisher in dieſem Theil der Sit— 
tenlehre geleiſtet worden iſt, in keinem Verhaͤltniß ſtehen 
würde, muß theils ſchon aus den Schlußſaͤzen, welche das 
erſte Buch angedeutet, erhellen, theils wird jede auch nur 
flüchtige Betrachtung der eingeführten Begriffe ſelbſt in ihrer 
Verbindung ohne Zweifel darauf hinfuͤhren. Denn jenes muß 
gezeigt haben, um wieviel weniger, als gewoͤhnlich gedacht 
wird, die ethiſchen Syſteme in ihren Grundideen ſich von ein— 
ander ſcheiden, und wie faſt keines ohne ein tadelnswerthes 
Hinſchielen auf die andern zu finden iſt; welcher Vorwurf 
noch zum Ueberfluß grade die ausgefuͤhrteſten auch am ſchaͤrf— 
ſten zeichnet. Wer aber dieſe anſtellen will, dem kann es 
nicht entgehen, wie in der That die Verwirrung noch groͤßer 
iſt, als ſie im voraus ſich erwarten ließ. Ueberall bis zum 
Widerwillen zeigen ſich dieſelben Eintheilungen und Begriffe; 
auch die Darſtellungen, welche am meiſten von einander ab— 
weichen ſollten, borgen eine von der andern; und anſtatt eig— 
nes zu entwikkeln, iſt das ſyſtematiſche Beſtreben ſo traͤge, 
daß es ſich nur begnuͤgt, gegen einiges von dem vorhandenen 
zu ſtreiten, indem es das uͤbrige ſich aneignet. Kurz, alles 
iſt Allen ſo gemein, daß, wenn die hiſtoriſchen Spuren ver— 
wiſcht werden, niemand mehr einen Grund haben kann, eini— 
ges mehr dieſem anderes mehr einem andern Syſtem zuzu— 
ſchreiben, und daß ganz von ſelbſt der Verdacht entſteht, daß 
allen dieſen Anſichten und Begriffen ein anderer als ethiſcher 
Urſprung zukommen moͤge. Da nun die Verwirrung weiter 
herabwaͤrts immer zunimmt, und in den fuͤr real gehaltenen 
Begriffen ſo groß iſt, daß nicht ſelten derſelbe unter mehrere 
ganz verſchiedene formale gezogen wird: ſo ſcheint die ſicherſte 
Art der Behandlung dieſe, daß beide Klaſſen gaͤnzlich von 
einander geſondert, und zuerſt die formalen Begriffe gepruͤft, 
dann aber mit dem Licht, welches von hier aus auf ſie fal— 
len muß, auch die realen beleuchtet werden. 


— — — — 


Erſter Abſchnitt. 


h 


Von den formalen ethiſchen Begriffen. 


2 

Gehen wir nun uͤber zur Pruͤfung der formalen Begriffe 
der Ethik, ſo treten deren drei heraus vor allen uͤbrigen, jeder 
eine Reihe von andern unter ſich, keiner aber dem andern un— 
tergeordnet; die Begriffe nemlich der Pflichten der Tugenden 
und der Guͤter, mit ihren Gegenſaͤzen von Uebertretungen La— 
ſtern und Uebeln, und den ſich auf ſie und ihre Verhaͤltniſſe 
beziehenden Nebenbegriffen. So nemlich wie angedeutet iſt, 
erſcheinen ſie im ganzen: denn im einzelnen fehlt es auch 
hier nicht an Abweichungen und an Verworrenheit. Wie zum 
Beiſpiel die Stoiker zwar im allgemeinen Tugenden und Guͤ— 
ter unterſcheiden, und als getrennte Abſchnitte der Sittenlehre 
behandeln; dann aber doch auch die Guͤter eintheilen in Tu— 
genden, und in ſolche die es nicht ſind, ſo daß zu ſchließen 
iſt, das nemliche Merkmal, wodurch etwas als Tugend ges 
dacht wird, noͤthige auch es zu denken als ein Gut. Oder 
wie die neueren mit den ihnen gelaͤufigeren Begriffen der Tu— 
gend und der pflicht verfahren, welche ſie zwar unterſcheiden 
in allgemeinen Erklaͤrungen ſowol als in der Art, wie ſie 
ganz anders jeden zu theilen pflegen: geht man aber weiter 
ins einzelne hinab, ſo findet man nicht ſelten ganz das nem⸗ 
liche als Pflicht und auch als Tugend aufgeführt, Sonach 

ſchiene 


| 129 
ſchiene es wieviel Pflichten zu geben fo viel auch Tugenden, 
in beiden Begriffen gleiches zuſammengefaßt, und durch beide 
das ſittliche auf gleiche und genau entſprechende Weiſe ges 
theilt. Ja hoͤchſt ſeltſam und verworren werden oft beide 
durch einander geworfen, wenn zum Beiſpiel Garve, nachdem 
er gelehrt die Klugheit ſei eine Tugend, dann zu vernehmen 
giebt, es ſei die erſte Pflicht des klugen Mannes, daß er zu— 
gleich tapfer ſei und beſonnen, welches doch ſelbſt wieder an— 
dere Tugenden ſind; ſo daß auf ſolche Art beide Begriffe 

ganz in einander geſchoben werden. Doch dieſe Verwirrung 
zeigt ſich erſt in den realen Begriffen, und koͤnnte alſo leicht 
nur ein Fehler der Ableitung ſein, welche zur Ungebuͤhr ge— 
naͤhert haͤtte, was entfernt bleiben ſollte. Allgemeiner aber und 
hoͤher hinauf findet man dieſes Ineinanderſchieben bei Kant, 
welcher die Frage aufſtellt, in wie fern einer dieſer Begriffe 
vom andern koͤnne ausgeſagt werden, und ſich darin mannig— 
faltig und hoͤchſt undialektiſch verwikkelt. So hat er Pflich⸗ 
ten, welche Tugendpflichten ſind, und ſolche die es nicht ſind 
doch aber ethiſche, dann auch allerlei was zu thun Tugend 
ſei, aber nicht Tugendpflicht; und bald meint er, man koͤnne 
ſagen, der Menſch ſei zur Tugend verpflichtet, bald wiederum, 
man koͤnne nicht ſagen, es ſei Pflicht die Tugend zu beſizen. 
Indeß wird weder dieſe Verwirrung noch die oben angefuͤhrte 
der Stoiker Jemanden bewegen, es müßte denn aus Traͤgheit 
zur Unterſuchung geſchehen, zu glauben, weder daß beide Be— 
griffe gleich oder einer dem andern untergeordnet wären, noch 
auch daß einer oder beide, wie fie denn freilich aus dem ge- 
meinen Redegebrauch heruͤbergenommen ſind, etwas gar nicht 
in die Wiſſenſchaft gehoͤriges bezeichneten. Vielmehr wird 
Jeder uͤberall, er gehe nun der Mehrheit der Andeutungen 
nach oder dem eignen Gefuͤhl, von dem weſentlichen Unter— 
ſchied ſowol, als der gleichen Unentbehrlichkeit beider uͤber— 
zeugt bleiben, und den Fehler nur in einer ſich ſelbſt mißver— 
ſtehenden Dialektik ſuchen, welche eben pruͤfend ſoll zurecht— 
gewieſen werden. Ferner erhellt, daß keiner von ihnen dem 

Schleierm. Grundl. 


130 | \ 


andern untergeordnet ift, auch ſchon daraus, weil es Darſtel⸗ 
lungen der Sittenlehre giebt, in denen einer von beiden gänzs 
lich fehlt, indem es undenkbar und der Natur zuwider iſt, 
daß eine Wiſſenſchaft mitten in der Reihe der ihr zugehoͤrigen 
Begriffe ſollte anfangen oder aufhoͤren koͤnnen. Ihren we⸗ 
ſentlichen Unterſchied nun und ihre gleiche Urſpruͤnglichkeit 
vorausgeſezt, entſteht um ſo mehr, da ſich kein vierter Begriff 
findet, welcher den gleichen Rang behaupten wollte, der Ge⸗ 
danke, daß jeder von ihnen einer andern Form der ethiſchen 
Idee entſpricht, und als oberſter ſeiner Art das ſittliche uͤber— 
haupt bezeichne, inſofern es auf jene Form ſich bezieht. Dem⸗ 
nach muͤßte in allen ethiſchen Syſtemen ihr Verhaͤltniß gegen 
einander dieſes ſein, daß keiner dem andern mit Recht unter⸗ 
geordnet wäre; noch auch fo beigeordnet, daß fie unter ſich 
den Umfang des ſittlichen Gebietes theilten, und auf dieſe 
Weiſe einer den andern ergaͤnzte. Denn in dieſem Falle 
müßten fie ſaͤmmtlich einem andern, nur nicht ausgefproches 
nen, als feine Theile untergeordnet fein. Sondern fo viels 
mehr, daß jeder das ſittliche uͤberhaupt und im allgemeinen 
bezeichnet, und es in ſeinen Unterabtheilungen ganz aber 
nach einem andern Princip ſo theilt, daß, wie weit auch die 
Theilung fortgeſezt werde, die Theile des einen nie zuſammen⸗ 
fallen mit denen des andern. Wie etwa der Geometer eine 
Kreisflaͤche theilen kann, wenn er auf die Theilbarkeit des 
Halbmeſſers ſieht, in concentriſche Ringe, ſieht er aber auf 
die Theilbarkeit der bildenden Bewegung, in Ausſchnitte; und 
bei keiner von dieſen Theilungen koͤnnen jemals durch Conſtruction 
nach ihrem Geſez dieſelben Theile herauskommen als bei der 
andern. Ob nun jene Beziehung auf eine beſtimmte Form 
der oberſten Idee feſtgehalten worden, ob ferner dieſes Vers 
haͤltniß nicht verlezt iſt, und ob die weiteren Theilungen der Be— 
griffe ihrer urſpruͤnglichen Bildung entſprechen, dieſes ſind die 
Gegenſtaͤnde der mit ihnen vorzunehmenden Pruͤfung. 


131 


1. | 
Vo m Pflichtbegriff. 


Von dem Begriffe der Pflicht zuerſt ergiebt ſi 9 aus al⸗ 
len Erklaͤrungen, welche einigen Beſtand haben, daß er das 
ſittliche bezeichnet in Beziehung auf das Geſez. Das 6 Geſez 
bezieht ſich unmittelbar auf die That, und jede Frage nach 
der Pflicht iſt eine Frage nach dem ſittlichen in einer be— 
ſtimmten That. Was alſo in dieſem Sinn irgendwo vor— 
kommt, das iſt unter dieſen Begriff gehoͤrig und hier mit in 
Unterſuchung zu ziehen. So erklaͤrt Kant die Pflicht als 
die durch das Geſez beſtimmte Nothwendigkeit einer Hand— 
lung. So auch wird Pflicht ſein, was die Stoiker ſehr ver— 
ſtaͤndig erflären als dasjenige, was, wie es im Zuſammen— 
hange des Lebens gehandelt wird, eine vernunftmaͤßige Vers 
theidigung zulaͤßt. Das vernunftmaͤßige naͤmlich iſt, was 
durch Beziehung auf das Geſez gefunden wird; das erſtere 
Merkmal aber deutet ſehr vortrefflich die Art an, wie uͤberall 
allein die Pflicht kann ans Licht gebracht und beſtimmt wer— 
den. Eben ſo iſt es eine Frage nach der Pflicht, wenn ge⸗ 
fragt wird, ob in der Schlacht den Freund zu verlaſſen ſchoͤn 
ſei oder ſchaͤndlich, wie die Alten ſagten, recht aber oder un— 
recht, wie wir ſagen wuͤrden, denn auch dieſes Wort druͤkkt in 
unſerm Gebrauch nicht eine rechtliche Beziehung aus, ſondern 
eine ſittliche. Daß nun dieſer Begriff ein rein formaler iſt, 
und ſeinen Inhalt erſt erwartet, auf der einen Seite von dem 
Inhalt des Geſezes, auf der andern aber von dem Inhalte 
des Gebietes der Handlungen, worauf es ſoll angewendet 
werden, dieſes iſt deutlich. Und wenn Kant nur das fuͤr 
heilig haͤlt, was dem Geſez, wie es von ihm aufgeſtellt und 
erkannt worden, entſpricht: ſo hat er nicht Urſach, alſo be— 
geiſtert, wie er thut, den Namen der heiligen Pflicht anzuru— 
fen. Denn wenn gleich in den Darſtellungen der auf die 
Empfindung und den Genuß ausgehenden Sittenlehre wenig 


132 


die Rede ift von der Pflicht: fo hat dennoch dieſer Begriff 
auch dort ſeine Stelle, weil ja der Gegenſtand des Triebes 
auf eine auch der Idee jener Ethik angemeſſene oder widers 
ſtreitende Art kann behandelt, und jeder Augenblikk auf dieſe 
oder jene Art ausgefuͤllt werden. Weiter aber als dieſe 
moͤchte wol keine Sittenlehre von dem Begriff der Pflicht ent— 
fernt fein, fo daß hieraus feine allgemeine Gultigkeit hinlaͤng⸗ 
lich erhellt. Was aber das Verhaͤltniß deſſelben zum Begriff 
der Tugend betrifft, dieſes bezeichnen die Stoiker ſehr beſtimmt, 
indem ſie ſagen, daß in jeder pflichtmaͤßigen Handlung alle 
Tugenden muͤſſen vereinigt ſein, woraus auch umgekehrt folgt, 
daß dieſelbe Tugend bei ſehr verſchiedenen Pflichten geſchaͤftig 
iſt; welches beides zuſammen die Verſchiedenheit der Bezie⸗ 
hung und des Inhalts beider Begriffe in dem hellſten Lichte 
darſtellt. Unter den Neueren hingegen pflegt dieſer Unterſchied 
dadurch bezeichnet zu werden, daß dem ſittlichen, inſofern es 
auf die Pflicht bezogen wird, Geſezmaͤßigkeit, inſofern es aber 
der Tugend angehoͤrt, Sittlichkeit zugeſchrieben wird in ei— 
nem engeren Sinne. Welches bei weitem nicht ſo deutlich 
iſt, ſondern vielmehr eine verderbliche Mißdeutung zulaͤßt. 
Denn nicht wenige verſtehen dieſes fo, als koͤnnte eine Hands 
lung geſezmaͤßig ſein in ethiſchem Sinne, alſo entſprechend 
dem Begriff der Pflicht, dennoch aber nicht hervorgegangen 
aus der ſittlichen Geſinnung; woraus folgen muͤßte, daß dem 
Pflichtbegriff noch ein außerhalb des ſittlichen gelegenes Ges 
biet unterworfen waͤre, und er alſo kein ethiſcher ſein koͤnnte. 
Vielmehr koͤnnte eine ſolche Handlung nur durch einen fal— 
ſchen Schein mit dem Geſez zuſammentreffend gefunden wer⸗ 
den, welcher ſogleich verſchwinden muͤßte, wenn ſie wirklich 
ethiſch bezeichnet wuͤrde, nemlich nach den Maximen, welche 
dabei in Vergleichung gekommen. Sezet etwa, um eines von 
jenen abgetragenen Beiſpielen zu waͤhlen, es habe einer ein 
anvertrautes Gut, ſo er ohne Gefahr haͤtte zuruͤkkbehalten 
moͤgen, dennoch erſtattet, um hernach durch Darlegung deſſen, 
was in ſeiner Gewalt geſtanden, ſich im Beſiz des Vertrauens 


133 


zu befeſtigen: fo iſt dieſe Handlung ethiſch nicht anders aus⸗ 
zudrüffen, als er habe den größeren, wenn gleich entfernteren 
Vortheil dem geringeren vorgezogen. Wo nun, wie in mans 
chen eudaͤmoniſtiſchen Sittenlehren, der Vortheil das Geſez ift, 
und die Enthaltſamkeit eine ſittliche Geſinnung, da iſt fie ſo⸗ 
wol geſezmaͤßig, als auch ſittlich; wo aber wie in den rein⸗ 
thaͤtigen Sittenlehren der Vortheil kein ethiſcher Zwekk iſt, 
da wird ſie auch nicht mehr geſezmaͤßig ſein, als ſie tugend⸗ 
haft iſt, denn es iſt nach einer Regel gehandelt, welche gar 
keine Stelle einnimmt, und der ſcheinbar ethiſche Ausgang 
beruht nur auf einem veraͤnderlichen Verhaͤltniß. Daher iſt 
offenbar, daß wenn dem Pflichtbegriff die Geſezmaͤßigkeit, dem 
Tugendbegriff aber die Sittlichkeit im engeren Sinne zur 
Seite geſtellt wird, dieſes kein Gegenſaz ſein ſoll, als ob 
beide in der Wirklichkeit koͤnnten getrennt ſein, ſondern nur 
ein Hinwegſehen in der Betrachtung. Denn bei gleicher Be⸗ 
ziehung auf das Geſez, welche nur ſein kann Bejahung oder 
Verneinung, findet Statt eine verſchiedene Beziehung auf die 
Kraft, welche kann groͤßer geweſen ſein oder geringer, um die 
entgegenſtehenden Antriebe zu überwinden, Auch dieſes be= 
zeichnen die Stoiker, ohnerachtet ſie keine Grade der ſittlichen 
Kraft annehmen wollen, wie denn oftmals ihre Dialektik beſ⸗ 
fer iſt als ihre Grundſaͤze. Nemlich dieſelbe Handlung, wel⸗ 
che ſie in Beziehung auf das Geſez Pflicht nennen, nennen 
ſie in Beziehung auf die Kraft und Geſinnung, je nachdem 
der Weiſe ſie verrichtet hat oder der andere, in jenem Falle 
eine richtige oder vollendete That, in dieſem ein Schikkliches, 
im niedrigen oder zweideutigen Sinne. Daß dies der Sinn 
iſt von den beiden hier gemeinten und oft mißverſtandenen 
Ausdruͤkken, muß jedem einleuchten; wiewol der leztere von 
einigen noch in einer andern verwandten Bedeutung gebraucht 
worden, um nemlich Beſtimmungen anzudeuten, welche gefaßt 
werden in Beziehung auf diejenigen Dinge, von denen die volle 
kommene ſittliche Geſinnung ihrer Behauptung nach nicht ſoll bes 

wegt werden. Wenn aber Garve hiemit die ehemaligen Tugenden 


134 


der Heiden vergleicht, ſo iſt ihm dieſes zu verzeihen, da er 
dem Marcus Cicero folgt, welcher hier alles verwirrt hat, weil 
er, zur ungluͤkklichen Stunde wie immer, vom Panaitios ab⸗ 
ſizend ſein eignes ungelerntes Roß beſtiegen hat. Kant in⸗ 
deß hat offenbar von dem richtigen Wege weit abweichend 
und, wie es ihm leicht und oft begegnet, das juridiſche mit 
dem ethiſchen verwechſelnd, die Geſezmaͤßigkeit und die Sitt⸗ 
lichkeit als Gegenſaz genommen, und ſich dadurch, wovon 
auch die Spuren ſich überall offenbaren, den ganzen Pflicht- 
begriff, den einzigen mit dem er noch umzugehen weiß, ebens 
falls verdorben. So zum Beiſpiel wird es ihm nun zu einer 
beſondern Pflicht, daß alles aus Pflicht geſchehen muͤſſe, und 
noch zu einer anderen beſonderen, daß man ſich auch die Erz 
fuͤllung aller Pflichten zum Zwekk mache, und zwar um die 
Verwirrung recht groß zu machen, und die juridiſche Beſchaf— 
fenheit ſeiner Ethik ganz aufzudekken, beide zu ſolchen, bei de= 
nen wir nur zur Maxime verbunden ſind, jede wirkliche Aus— 
uͤbung aber verdienſtlich iſt, welches heißt, uͤber die Noͤthi— 
gung des Geſezes hinausgeht. Wie nun dieſes, wenn an— 
ders die ethiſche Geſezmaͤßigkeit entſprechen muß der ethiſchen 
Geſezgebung, mit ſeinem Begriff von der lezteren zu vereini— 
gen iſt, daß ſie nemlich die ſei, welche die Pflicht zugleich 
zur Triebfeder macht, das mag er ſelbſt rechtfertigen. Ans 
dern aber muß hieraus klar ſein, wie der Begriff der Pflicht 
bei ihm ein ſolcher iſt, welcher der Sittenlehre vorangeht, 
heruͤber genommen nemlich aus der ganz unbefugt abgeſon⸗ 
derten Theorie des Rechtes. Eben ſo unnatuͤrlich ſondert 
Fichte beides ab, und ſcheint auf dem gleichen Irrwege zu 
ſein, indem er ſagt, es koͤnne bei der freien, nemlich nicht 
nur formal ſondern auch material freien Handlung gefragt 
werden nach dem Was und nach dem Wie oder nach der 
Form und nach der Materie, welches wechſelnd ins Unend— 
liche ſpielen zu wollen ſcheint. Unnatuͤrlich aber iſt es bei 
ihm; denn was nicht auf die rechte Art gehandelt worden 
iſt, das liegt auch nicht in ſeiner Reihe der ſittlichen Annas 


135 


herung, und es kann nicht auf die rechte Art fein gehandelt 
worden, wenn nicht nach ihr gefragt worden iſt. Eigentlich 
alſo iſt, wie es auch ſein muß, das Was und das Wie un⸗ 
zertrennlich verbunden, fo daß, wenn nur das erſte richtig bes 
zeichnet iſt, uͤber das lezte keine Frage mehr Statt findet, 
und auch aus dem Wie, wenn nur die Momente der Hande 
lung bekannt ſind, das Was ſich von ſelbſt ergeben muß. 
Wie aber uͤberhaupt bei Fichte der juridiſche Character nicht 
ſo ſtark und kenntlich ausgepraͤgt, und uͤberall auf der Ober— 
flaͤche verbreitet iſt: ſo hat auch dieſer falſche Zug bei ihm 
nicht ſo viel verwirrende Folgen. 

Wenn nun der Pflichtbegriff ferner feine Stelle als er— 
ſter ſeiner Art und als allgemeine Bezeichnung des ſittlichen 
wuͤrdig behaupten ſoll: ſo muß er es auch ganz umfaſſen, 
und auf jede Handlung ſeine Anwendung finden. Denn daß 
dieſe Allgemeinheit gewiß der Idee zukommen muß, und ihr 
bald nichts uͤbrig bleibt, wenn erſt einiges ihr entzogen iſt, 
dieſes iſt ſchon oben mit wenigem erwaͤhnt; hier aber muß 
davon mit Beziehung auf den Begriff auf andere Weiſe ger 
handelt werden; indem der Fall ſich denken laͤßt, daß der 
Grundſaz ſelbſt in ſeinem Inhalt eine ſolche Beſchraͤnkung 
nicht bei ſich fuͤhre, und ſie ihm nur bei der Anwendung aus 
Schuld der Begriffe aufgelegt werde. Derjenige Begriff nun, 
welcher uͤberall, wo er als ein wirklicher und poſitiver in die 
Ethik eingefuͤhrt wird, eine ſolche fehlerhafte Beſchaffenheit des 
Pflichtbegriffs anzeigt, iſt der Begriff des erlaubten. Daß 
dieſer, ſo gedacht wie jezt beſtimmt worden, ein widerſprechen⸗ 
der ſei, iſt nicht ſchwer einzuſehen. Denn er geht in Abſicht 
auf ſeinen Inhalt doch immer auf dasjenige, was innerhalb 
des ſittlichen Gebietes liegt; — oder würde es etwa nicht laͤ⸗ 
cherlich, und als eine falſche Anwendung des Begriffs erſchei— 
nen, wenn Jemand zum Beiſpiel fragen wollte, ob es erlaubt 
ſei zu verdauen? — von dieſem aber ſagt er aus, daß es ſitt⸗ 
lich nicht beſtimmbar ſei, fo daß offenbar die Beſtimmung 
und das Beſtimmte darin einander aufheben. Wie er nun 


136 


dennoch in die meiſten Darſtellungen der Sittenlehre Eingang 
gefunden, dieſes iſt auf eine zwiefache Art zu erklaͤren. Zu— 
erſt daraus, daß er allerdings in der Anwendung der Ethit 
im Leben ſeine Bedeutung hat; aber nicht als ein poſitiver, 
ſondern nur als ein negativer Begriff. So nemlich daß er 
beſagt, eine Handlung ſei noch nicht ſo in ihrem Umfang und 
mit ihren Grenzen vollſtaͤndig aufgefaßt, daß ihr ſittlicher 
Werth koͤnne beſtimmt werden. Denn zu Folge des oben 
ſchon geſagten ſteht die ethiſche Idee, gleichviel welchen Ge— 
halt man ihr unterlege, mit einer Handlung, inſofern dieſe 
nur entweder eine Bewegung des Gemuͤthes oder eine Ver— 
aͤnderung in der Sinnenwelt iſt, unmittelbar in gar keinem 
Verhaͤltniß; und von jeder Handlung, ſo lange ſie nur ſo 
ausgedruͤkkt iſt, muß geſagt werden, daß ſie erlaubt iſt, das 
heißt, daß es Beſtimmungen geben koͤnne, unter welchen ſie 
dem Geſez gemäß, und andere unter denen fie demſelben zu— 
wider ſein wird. Ja dieſes gilt von dem Vernichten eines 
menſchlichen Lebens nicht minder als von dem Eſſen einer 
Auſter. Denn daß im gemeinen Leben auch ſolche noch nicht 
geſchloſſene Formeln bald erlaubt bald unerlaubt genannt wer— 
den, je nachdem ſich dem Gemuͤth mehrere verneinende oder 
bejahende Beſtimmungen darbieten, dieſes hat auf den wiſſen— 
ſchaftlichen Werth des Begriffs keinen Einfluß. Wogegen 
zum Beiſpiel in der Formel, der Luft nachgehn mit Ver- 
abſaͤumung des Berufs, eine für die praktiſche Ethik wenige 
ſtens hinreichende Beſtimmung liegt, oder in der ganz einfach 
ſcheinenden des Stehlens ſchon enthalten iſt die Vernichtung 
der vorhergegangenen Anerkennung des Eigenthums, und hier 
alſo iſt der Begriff des erlaubten nicht mehr anwendbar. 
Woraus ſich ergiebt, daß er in wiſſenſchaftlichem Sinn nur 
beſagt, die Bezeichnung einer Handlung ſei, zum Behuf nem— 
lich ihrer ſittlichen Schäzung, noch nicht vollendet, und ſtehe 
alſo auf einem Punkt, auf welchem ſie nicht koͤnne ſtehen 
bleiben, fo daß dieſer Begriff keinesweges eine Beſtimmung 
enthaͤlt, ſondern nur eine Aufgabe. Wird er aber ſo ver⸗ 


137 


kannt, daß beides verwechſelt, und geglaubt wird, er fünne 
wirklich etwas ethiſch beſtimmen: ſo iſt zu vermuthen, daß 
die Begriffe des rechten und unrechten, denen er faͤlſchlich 
beigeordnet und zwiſchengeſchoben wird, eben ſo verkannt ſind, 
und daß ſich in den Formeln, welche das pflichtmaͤßige an⸗ 
geben ſollen, Vernachlaͤßigungen der ſittlichen Grenz- und 
Groͤßen-Beſtimmung finden, welche es rechtfertigen, daß ne— 
ben dieſem Begriff der ganz leere des erlaubten hingeſtellt 
werde. Wer zum Beiſpiel nicht nur wie jeder behauptet, 
es ſei erlaubt Auſtern zu eſſen, ſondern auch ſich einbildet 
hiemit ethiſch etwas beſtimmt zu haben, ſo daß nun uber die 
Frage nichts mehr zu ſagen waͤre, von dem iſt zu glauben, 
daß auch ſeine Formeln zu Bezeichnung des pflichtmaͤßigen 
in der Ernährung des Koͤrpers und im Gebrauch der Natur⸗ 
dinge muͤſſen unzureichend ſein. Denn waͤren ſie beſtimmt, 
ſo koͤnnte ihm nicht entgehn, daß jene Handlung in jedem 
einzelnen Fall unter eine von dieſen Beſtimmungen fallen 
muͤſſe, bald unter die bejahende, dann unter die verneinende, 
und daß ſie demnach muͤſſe weiter conſtruirt werden. 
Wollte aber Jemand ſagen, der Begriff des erlaubten ſei 
einzuſchraͤnken auf diejenigen Gegenſtaͤnde, welche zu gering⸗ 
fuͤgig waͤren um jedesmal dieſe weitere Beſtimmung vorzu— 
nehmen: ſo waͤre dieſes ja offenbar ſehr unwiſſenſchaftlich, 
weil vor dieſer Beſtimmung niemand uͤber die ſittliche Groͤße 
und Bedeutſamkeit der Handlung etwas behaupten kann. 
Dieſes haben beſonders die Stoiker, deren gleichguͤltige Dinge 
nicht an dieſen Ort gehören, vortrefflich eingeſehen, und jedes 
Mittel zwiſchen Pflicht und Uebertretung verworfen. Ja ins 
dem fie denſelben Ausdrukk, durch welchen fie die vollkom— 
menſte ſittliche Handlung bezeichnen, auch mit den unbedeus 
tendſten Erfolgen zuſammengeſellen, und ein vollkommen ſitt⸗ 
liches Spazierengehen oder Fragen und Antworten und mehr 
ſolches annehmen: ſo bezeugen ſie vortrefflich, daß die An- 
wendung des Geſezes auf eine Handlung mit der ſcheinbaren 
Groͤße derſelben in keiner Verbindung ſtehe. Denn wenn 


138 


doch auch fie fagen, es gebe Handlungen, die weder Pflichten 
waͤren noch Uebertretungen: ſo haben ſie nur dialektiſch die 
leere Stelle bezeichnen gewollt. Wie ſie denn auch ſelbſt ſa⸗ 
gen, daß ſie ſie nur mit dem unbeſtimmten ausfuͤllen; denn 
das einzelne, welches ſie hinſezen, iſt daſſelbe, worin ſie auch 
ein vollkommen ſittliches annehmen, das Fragen nemlich, das 
Antworten und dergleichen. Daß alſo die erſte Entſtehung 
des mißverſtandenen Begriffs des erlaubten von uͤbler Vor— 
bedeutung ſei fuͤr den Pflichtbegriff uͤberhaupt, iſt deutlich aus 
dem geſagten. Die zweite aber iſt die ſchon als verderblich 
anerkannte Verwechſelung des ſittlichen mit dem rechtlichen. 
Denn dieſes leztere nimmt ſich nicht heraus eine Sphaͤre des 
menſchlichen Handelns auszufüllen, ſondern vielmehr nur ei— 
niges aus derſelben auszuſchließen; und fo muß natürlich 
dort, eben weil der Begriff der Pflicht ein negativer iſt, der 
des erlaubten ein poſitiver ſein. Wird nun dieſes leztere 
auf das ſittliche uͤbergetragen, fo wird auch das erſte müfs 
ſen mitgenommen werden; und wer, wie Kant unſtreitig 
abermals aus Schuld dieſer Verwechſelung, ſogar ein Er- 
laubnißgeſez auf dem Gebiet der Ethik aufſtellen will, von 
dem iſt zu beſorgen, daß er auch den Begriff der Pflicht ſei— 
nes wahren Gehaltes berauben, und ihn in einen beſchraͤn— 
kenden und negativen verwandeln werde. Doch dieſes ſchließt 
ſich an die Art den Pflichtbegriff einzutheilen, welche jezt ſoll 
unterſucht werden. 

Zuerſt faͤllt in Beziehung auf die geahndeten Maͤngel 
in die Augen die bei den Neueren faſt allgemeine Eintheilung 
der Pflicht in die vollkommene und unvollkommene; welcher, 
wiewol ſie von Verſchiedenen verſchieden erklaͤrt wird, doch 
überall derſelbe Begriff zum Grunde liegt, und dieſelben Vers 
faͤlſchungen des Pflichtbegriffes nachfolgen. Denn einerſeits 
wird die unvollkommene Pflicht erklaͤrt als diejenige, welche 
ſich durch andere einſchraͤnken laͤßt, die vollkommene aber als 
die, welche dies nicht erleidet; womit jene andere Erklaͤrung 
in Verbindung zu ſezen iſt, die unvollkommene Pflicht ſei die, 


139 


in Anſehung deren ein jeder, nicht wie bei der vollkommnen 
unmittelbar zur Handlung, ſondern nur die Maxime zu haben 
verbunden ſei, offenbar jener möglichen Beſchraͤnkung wegen. 
Hier unn iſt zuvoͤrderſt die Nichtigkeit der Eintheilung leicht 
zu erkennen, wie auch das damit verbundene Mißverſtaͤndniß 
des Pflichtbegriffs. Denn aus dem bisher gefagten muß je= 
dem deutlich ſein, daß jede Pflichtformel mit einem Handeln 
auch zugleich ſeine Grenzbeſtimmung ausdruͤkken muß. Pflicht 
nemlich iſt Bezeichnung des ſittlichen in einer That, in dieſer 
aber iſt es nicht unmittelbar, ſondern nur durch Beziehung 
auf die Geſinnung zu erkennen, welche Beziehung wiederum 
nur erſcheinen kann in der Beſchraͤnkung und Bedingung, die 
daraus entſteht, daß nicht das Thun ſelbſt ſondern das ſitt— 
liche in demſelben angeſtrebt ward. Weſentlich alſo iſt jeder 
pflichtbegriff Conſtruction des ſittlichen durch Grenzbeftims 
mung des Handelns; und eine Formel, die ein bloßes Han— 
deln ausdruͤkkt ohne ſolche Grenzbeſtimmung, iſt keine For— 
mel fuͤr eine Pflicht. Eine ſolche zum Beiſpiel iſt die, wenn 
geſagt wird, es ſei Pflicht das Leben zu erhalten; denn un— 
ter dieſe Formel laͤßt ſich, wenn nicht das Wie, Wodurch 
und Wenn beſtimmt iſt, viel unſittliches unterbringen. Hie— 
gegen freilich erhebt ſich ein Schein aus den Rechtspflichten, 
bei denen dieſes nicht Statt findet, und welche uͤberall mehr 
als ſonſt irgend etwas die Abtheilung der vollkommenen 
Pflichten ausfuͤllen. Dieſe aber im ethiſchen Sinne beſonders 
zu betrachten, und ihnen den Namen eigener Pflichten zuzu— 
geſtehen, moͤchte ſehr bedenklich ſein, da nichts ſittliches 
durch fie geſezt und beſtimmt, ſondern nur ein unſittliches be= 
zeichnet wird. Ja ſie ſind ethiſch angeſehen gar nichts fuͤr 
ſich beſtehendes, ſondern nur Theile der Analyſe irgend einer 
ihnen in Hinſicht auf dieſen Character unaͤhnlichen Pflicht, 
ſo daß man ſagen kann, ſie haben nur den Werth von tech— 
niſchen Regeln fuͤr die richtige Ausfuͤhrung eines anderweitig 
beſchloſſenen. So wenn die Pflicht erwieſen und anerkannt 
iſt, ein Eigenthum zu ſtiften, iſt es nur eine techniſche Be⸗ 


140 


merkung für den Unverftändigen und Unbedachtſamen, daß er 
nicht durch einzelne Handlungen, ohne zu merken daß fie je⸗ 
ner Pflicht angehoͤren, die Einrichtung verleze, und das 
pflichtmaͤßig gehandelte wiederum aufhebe. Auf ähnliche Art 
nun weiſen ſie alle hin auf eine andere Pflicht, und zwar 
groͤßtentheils auf die, einen Rechtszuſtand hervorzubringen, 
oder, welches gleichviel iſt, durch fortgeſezte Hervorbringung 
zu erhalten. Deshalb wird auch bei den Alten dieſer Pfliche 
ten in der Ethik ſo gut als gar nicht erwaͤhnt, weil bei ihrer 
mehr. öffentlichen und thaͤtig buͤrgerlichen Lebensweiſe das Bes 
wußtſein von der fortgeſezten Hervorbringung des geſellſchaft— 
lichen Zuſtandes zu lebhaft war, um ſolcher Vorſichtsregeln 
zu beduͤrfen. Dieſe Pflicht aber, den Rechtszuſtand wirklich 
zu machen, iſt ebenfalls eine ſolche, die nur durch Grenzbe— 
ſtimmung als Pflicht auszudruͤkken iſt, indem es auch in Ber 
ziehung auf ſie ein Wenn giebt, und Wie, und mit Wem. 
Und nach eben der Regel müßte eine große Menge anderer 
Handlungen abgeſondert werden, welche Ariſtoteles zuſammen⸗ 
faßt unter dem Titel ſolcher, über welche nicht mehr berath— 
ſchlagt wird, weil ſie nicht ein neues und frei beginnendes 
Thun ſind, ſondern nur ein nothwendiges Fortſezen eines an⸗ 
dern, in welchem die Seele noch begriffen iſt. So, ſagt er, 
wird keiner, der ſich einmal als Arzt geſezt hat, noch darüber 
berathſchlagen, oh er einen Kranken heilen ſolle; denn dieſes 
iſt mit geſezt in jener That. Auch haben hierauf einige Alte, 
wie der Peripatetiſche Eudoros, eine Eintheilung gegruͤndet 
in zuſammengeſezte und nicht zuſammengeſezte Pflichten, und 
den ganzen Ort vom Beruf und der Lebens weiſe unter die 
erſten gebracht. Dieſe Eintheilung nun iſt freilich folgerech— 
ter als die der Neueren: dennoch aber iſt es ethiſch genommen 
kein weſentlicher Unterſchied, ob die Vollbringung einer Hand— 
lung in einem ungetheilten Moment geſchieht oder nicht, und 
ob ſie ſich in gleiche Theile zerfaͤllen laͤßt oder nicht, ſondern 
nur ein willkuͤhrlich angenommener zwiſchen Anfang und 
Fortſezung. Wenn alſo, was von der Einſchraͤnkung geſagt 


141 


wird, welche die unvollkommenen Pflichten erleiden, ſich hier 
auf beziehen ſoll, und andeuten, daß es ihnen, wie ſie im 
Syſtem aufgeſtellt ſind, an dieſer Grenzbeſtimmung fehle, 
welche erſt fuͤr jeden einzelnen Fall beſonders muͤſſe gefunden 
und hinzugethan werden, gleichſam wie ein fluͤchtiger Beſtand⸗ 
theil, welcher einer Zuſammenſezung beſſer erſt im Augenblikk 
des Gebrauches beigemiſcht wird: ſo iſt nach dem obigen 
grade dieſer Beſtandtheil der eigentlich ethiſche, und Formeln, 
denen er fehlt, ſind gar keine Pflichtformeln. Ja, da ſich nun 
auch die ſogenannten vollkommenen laſſen auf jene zurüfffühs 
ren, fo würde durch die fo verſtandene und erklaͤrte Eintheis 
lung am Ende geſagt, daß gar keine Pflichtformel koͤnne auf— 
geſtellt werden. Iſt es damit aber anders und buchſtaͤblich 
ſo gemeint, daß eine Pflicht durch die andere ſoll eingeſchraͤnkt 
werden: ſo iſt ja klar, daß die Formel, welche die Einſchraͤnkung 
erleidet, keine Pflichtformel kann geweſen ſein. Denn es wird 
der abgeſtoßene und ausgeſonderte Theil ihres Gebietes geſezt 
als der einſchraͤnkenden Pflicht entgegen, und alſo als pflicht— 
widrig, und die Formel enthaͤlt demnach ſittliches und un— 
ſittliches vermiſcht. Noch auffallender auf eine andere Art 
iſt der Widerſpruch, wenn Kant behauptet, daß dennoch nur 
die unvollkommnen Pflichten den eigentlichen Inhalt der Ethik 
ausmachen. Denn, ſollen nun die einſchraͤnkenden Pflichten 
Rechtspflichten ſein: ſo geraͤth er auf eine im Kreiſe herum— 
gehende Unterordnung der Ethik unter eine andere Diſciplin, 
wogegen jene ſich immer ſtraͤubt; ſollen ſie aber auch unvoll— 
kommene ſein: ſo entſteht ein Unbeſtimmtes, welches beſtimmt 
werden ſoll, durch ein anderes in gleicher Hinſicht Unbeſtimm— 
tes, auf welche Weiſe denn nichts moͤchte beſtimmt werden. 
Es waͤre auch dieſes Beſchraͤnktſein einer Pflicht durch die 
andere nichts anders als ein Widerſtreit der Pflichten gegen 
einander; wie denn auch faſt ausſchließend diejenigen, welche 
eine Eintheilung in vollkommene und unvollkommene Pflich— 
ten zulaſſen, einen ſolchen einfuͤhren in die Sittenlehre, andere 
aber nicht. Ein Widerſtreit der Pflichten aber waͤre wider⸗ 


. 


142 


ſinnig, und nur zu denken, wenn die Pflichtformeln auf jene 
Art unbeſtimmt ihrem Begriff nicht Genuͤge leiſten. Denn es. 
koͤnnen zwar die rohen Stoffe des ſittlichen, die Zwekke 
nemlich und Verhaͤltniſſe, in Streit gerathen, welche auch 
deshalb als ethiſch veraͤnderlich und bildſam geſezt werden; 
die Pflicht aber als die Formel der Anwendung einer und 
derſelben Regel des Veraͤnderns und Bildens kann auch nur 
eine ſein und dieſelbige. Wird nun dieſes Beſchraͤnken der 
Pflichten hinweggenommen: ſo kann es auch nicht ferner 
Pflichten geben, in Anſehung deren jeder nur zur Maxime 
verbunden waͤre, nicht aber zu irgend einer beſtimmten That. 
Denn eben dieſes wird alsdann das Merkmal der Pflicht, 
daß die Handlung an ihrer Stelle nicht kann uͤbergangen 
werden ohne zugleich die Maxime aufzugeben. Auch waͤre 
eine ſolche Behauptung ein Beiſpiel, an welchem ſich zeigen 
ließe, wie in der Ethik ein Hauptbegriff dem andern und der 
Behandlung nach demſelben kann zum Pruͤfſtein dienen. Denn 
ſezet eine ſolche beſchraͤnkbare Pflicht, und ſuchet die Geſin— 
nung, welche das Bewußtſein der Verbindlichkeit dazu enthaͤlt. 
Dieſe, wenn ſie der Maxime entſpricht, wird nicht ſittlich 
ſein, weil ſie mit derſelben auch auf das jenſeits der Schran— 
ken gelegene unſittliche gehen wuͤrde; wenn ſie aber in den 
Schranken nothwendig feſt gehalten wird, ſo bezieht ſie ſich 
auch eigentlich auf das Princip der Beſchraͤnkung, mit wels 
chem ja ſie anfaͤngt und aufhoͤrt, auf die Maxime aber nur 
zufaͤllig und nicht unbedingt. Und ſo muß allemal ein unrichtiger 
Pflichtbegriff auch den Tugendbegriff verderben, ein richtiger Tu 
gendbegriff aber auch den Pflichtbegriff erretten und verbeſſern. 
Andererſeits wird von vielen der Unterſchied zwiſchen den vollkom— 
menen und unvollkommenen Pflichten darin geſezt, daß bei den 
erſteren ein jeder die Verbindlichkeit zu beurtheilen im Stande 
ſei, bei den lezteren aber nur der Handelnde ſelbſt. Hiebei 
nun haben offenbar als vollkommene Pflichten ebenfalls die 
Rechtspflichten vorgeſchwebt, bei welchen freilich einem jeden 
die Handlung vor Augen liegt, welche widerſprochen und auf- 
gehoben wird durch deren Verlezung. Bei den unvollkomme⸗ 


3 


143 


nen aber ebenfalls die Unbeſtimmtheit der Formeln. Denn 
wenn einer dem andern nur eine ſolche vorlegt, die Angaben 
aber, welche ſich auf den vorliegenden Fall beziehen, zurüffs 
haͤlt: ſo iſt dieſer nicht im Stande die Beſchraͤnkung nach 
dem ethiſchen Princip wirklich zu vollziehen. Wogegen, wenn 
dieſe mit vorgelegt werden, ein jeder eben ſo gut als der 
Handelnde ſelbſt muß entſcheiden koͤnnen, wenn nicht etwa, 
wie Kant bisweilen zu wollen ſcheint, ein Erlaubnißgeſez an— 
genommen wird, welchem zufolge auch andern der ethiſchen 
Idee fremden Beweggruͤnden ein Spielraum vergoͤnnt wird. 
Woraus aber nur erhellt, wie wenig dieſer Sittenlehrer ſich 
auf dem von ihm ſelbſt als ethiſch abgeſtekkten Gebiet, dem 
rein praktiſchen nemlich, zu behaupten weiß, ſondern ſich faſt 
nur abwechſelnd bald auf dem mechaniſchen des bloßen Rechts, 
bald auf dem, in ſeinem Sinne nur pragmatiſchen der Gluͤkk— 
ſeligkeit und Klugheit befindet. Garve aber, welcher logiſchen 
Sinn genug hatte, um ſich da, wo uͤberall nichts beſtimmtes 
und geſundes kann geſagt werden, wenigſtens nicht mit ei— 
nem Merkmal zu begnuͤgen, und ſo eben durch das Anhaͤufen 
die Verwirrung kund thut, dieſer fuͤgt dem angefuͤhrten Merk— 
mal noch ein anderes als unterſcheidend bei, nemlich die Nuͤz— 
lichkeit der Maxime fuͤr die Geſellſchaft. Wie nun dieſes im 
Kreiſe herumgehe, und den Eintheilungsgrund auf eine einzelne 
Pflicht zurüffführe, iſt nicht Noth zu erwähnen. Ueberdies 
aber verwandelt ſich auf dieſe Art der Unterſchied nur in eis 
nen des Grades, ſo daß es willkuͤhrlich ſein muß, welche 
Pflichten vollkommene ſein ſollen und welche nicht, wodurch 
gleichfalls der wiſſenſchaftliche Werth der Eintheilung gaͤnzlich 
aufgehoben wird. Denn das willkuͤhrliche darf in der Wiſ⸗ 
ſenſchaft keinen Raum finden. Daß alſo dieſe Eintheilung 
ſich mit dem richtig aufgefaßten Pflichtbegriff nicht vereinigen 
laͤßt, und theils auf einer nicht ethiſchen Anſicht des rechtli— 
chen, theils auf einer gaͤnzlichen Unbeſtimmtheit des ſittli⸗ 
chen beruht, muß aus dem geſagten genugſam erhellen. 

Ob es nun beſſer beſchaffen ſei mit einer andern unter 


4 


ee, 


144 


den Neueren nicht minder allgemeinen Eintheilung der Pflich— 
ten, nemlich in ſolche gegen ſich ſelbſt, und in ſolche gegen 
Andere, dieſes wäre demnaͤchſt zu unterſuchen. Um aber dieſe 
recht zu verſtehen, muß auch das ehemalige jezt faſt nicht 
mehr genannte dritte Glied derſelben, nemlich die Pflicht ge— 
gen Gott, mit in Betrachtung gezogen werden. Dieſe nem— 
lich iſt neuerlich ihres Ranges beraubt worden, zuerſt aus 
andern Gruͤnden von anderen, von Kant aber, weil der Wille 
Gottes, auf welchem doch die Pflichten gegen ihn beruhen 
muͤßten, nicht koͤnne in der Erfahrung gegeben werden. Die— 
ſer Grund nun konnte die Aelteren von Einfuͤhrung eines 
ſolchen Abſchnittes nicht zuruͤkkhalten, weil fie allerdings vers 
meinten, der Wille Gottes ſei als ein wahrnehmbares gege- 
ben, und er vor allen als verpflichtende Perſon ſich offenba⸗ 
rend und erkennbar. Es fuͤhrt aber dieſes auf die Frage, was 
es denn heiße, eine Pflicht gegen Jemand? Von welcher 
nicht leicht verſtaͤndlichen Redensart die ſtrengſte Bedeutung 
unſtreitig die iſt, es ſei diejenige, welche zur Pflicht werde 
vermittelſt einer Noͤthigung durch den Willen eines Andern, 
nemlich des verpflichtenden. Wird nun dieſe Bedeutung ans 
genommen, ſo iſt von denen, welche Pflichten gegen Gott 
zulaſſen, offenbar, daß, da der goͤttliche Wille nothwendig auf 
alles gerichtet iſt, was die Menſchen ſich ſelbſt ſowol als 
andern lobenswuͤrdiges leiſten koͤnnen, und da er das ſittliche 
vollkommen erſchoͤpft, ſie unrecht handeln, und dem Meere noch 
den Eimer voll zugießen, wenn ſie neben dem hoͤchſten und 
unendlichen Willen noch einen andern, ſei es nun der eigne 
oder fremde, als noͤthigend annehmen. Sonach waͤrde die 
Pflicht gegen Gott in dieſem Sinne die beiden andern Abthei— 
lungen der Pflichten gegen ſich und gegen andere verſchlingen, 
fo daß nichts getheilt wäre. Diejenigen aber, welche Pflich⸗ 
ten gegen Gott in einem ſolchen Sinne laͤugnen, werden auch 
nicht leicht dahin gelangen, die Pflichten gegen Andere ſich zu 
erhalten. Denn thun ſie jenes, weil Gott als verpflichtende 
Perſon nicht kann gegeben werden: ſo begehren ſie als Grund 


der 
— 


145 


der Verpflichtung nicht einen Willen, wie er in der Idee con⸗ 
ſtruirt wird, ſondern einen wirklich gegebenen; wonach, wenn 
dies auf die Menſchen angewendet wird, auch von den Pflichs 
ten gegen Andere nichts uͤbrig bleiben duͤrfte, als die wirklich 
geforderten des geſchriebenen Rechtes. Laͤugnen ſie aber die 
Pflichten gegen Gott, weil es unnoͤthig waͤre und den Geſezen 
der Sparſamkeit zuwider, einen entfernteren Willen herbeizu— 
holen, um durch deſſen Noͤthigung zu bewirken, was auch ein 
naͤherer ſchon ausrichtet, indem dem Inhalt nach die Pflichten 
gegen Gott nichts andres waͤren, als die gegen ſich ſelbſt und 
die Anderen: dann wuͤrde daſſelbe auch von dem Willen der 
Anderen gelten im Vergleich mit dem eignen. Denn welcher 
ethiſchen Idee auch jemand folge, er kann nichts aufnehmen 
als Pflicht gegen Andere, wozu nicht ſchon der eigne Wille ihn noͤ— 
thige, es ſei nun unter der Form der Vernunftmaͤßigkeit oder 
der Gluͤkkſeligkeit oder welcher ſonſt. Woraus denn zulezt 
ſich ergiebt, daß der Begriff dieſer Noͤthigung durch einen 
fremden Willen nichts iſt als eine leere Erſcheinung. Und 
woher kaͤme wol auch dem Willen eines Andern die verpflich- 
tende Kraft, wenn fie ihm nicht eingeräumt wird zufolge eis 
ner Idee, deren Anwendung und Herrſchaft immer wiederum 
von dem eignen Willen abhaͤngt? Kant jedoch hat eine 
ſchlaue Erfindung gemacht um darzuthun, wie dieſe verpflich- 
tende Kraft ſich erwerben laſſe, nemlich durch Ausuͤbung ſol⸗ 
cher Pflichten, welche den Andern verpflichten; bei welcher Ver⸗ 
wirrung von Verpflichtungen man in Verſuchung waͤre, in 
einem ganz andern als er nemlich dem altroͤmiſchen Sinne, 
die Pflicht als einen heiligen Namen zu verrufen. So koͤnnte 
gefragt werden, ob dieſe verpflichtenden Pflichten auch Pflich⸗ 
ten gegen Andere waͤren, und derjenige hart beſchuldigt, der 
zuerſt das bedenkliche Spiel angefangen, durch feine Pflicht⸗ 
erfüllung Andere zu verpflichten zu Pflichten, durch welche er 
wieder verpflichtet wird. Ja, man koͤnnte darin einen tiefen 
Grund finden zu der Hoͤflichkeit des gemeinen Lebens, welche, 
wenn ſie dem Andern eine Dienſtleiſtung erweiſen will, denn 
Schleierm. Grundl. K 


* 


146 


Dienftleiftungen find doch die verpflichtenden Pflichten, erft 
die Erlaubniß dazu nachſucht. Doch es iſt zu wunderlich 
und leer, um mehr daruͤber zu ſagen. Sonach muͤßte, dieſes 
abgemacht, den Pflichten gegen Andere die gelindere Bedeu— 
tung beigelegt werden, daß ſie ſind Pflichten in Anſehung 
Anderer. In dieſem Sinne nun will auch Kant Pflichten ge— 
gen Gott zulaſſen, findet aber als ſolche bloß die Pflicht, die 
ſittlichen Gebote als goͤttliche anzuerkennen. Inſofern zwar 
iſt der Verſuch mit dieſen Pflichten verungluͤkkt: denn es kann 
keine Pflicht geben etwas einzuſehen, weil dieſes, ſo fuͤr ſich 
betrachtet, weder etwas ſittliches iſt noch der Willkuͤhr un— 
terworfen. Nothwendig aber iſt er immer: denn wenn Pflich— 
ten abgetheilt werden ſollen, nach dem was dabei der Gegen— 
ſtand iſt, ſo kann nichts davon ausgeſchloſſen ſein, weil ja 
alles ein Gegenſtand des ſittlichen Handelns ſein ſoll. Eben 
deshalb aber moͤchte es unmoͤglich ſein, den Gegenſtand zu 
beſtimmen, weil dieſer jedesmal mannigfaltig koͤnnte angegeben 
werden. Und zwar am wenigſten moͤchten zu unterſcheiden 
ſein Pflichten gegen ſich ſelbſt und gegen Andere. Denn ſind 
aus der Idee der Gluͤkkſeligkeit dieſe Pflichten abgeleitet: fo 
iſt ja offenbar, wie der Handelnde ſelbſt der Gegenſtand iſt. 
Steht ihnen aber die der Naturgemaͤßheit voran: ſo iſt es ja 
ebenfalls des Handelnden Natur, welche wuͤrde verlezt werden. 
Nicht weniger auch ließe ſich zeigen, wie die Pflichten gegen 
ſich ſelbſt zugleich erſcheinen muͤſſen als Pflichten gegen Anz 
dere, in jedem Syſtem der Sittenlehre in der Bedeutung 
worin es ſolche Pflichten zulaͤßt, welches weiter auszuführen 
eines jeden Belieben überlaffen bleibt. Soviel aber wird je— 
dem angemuthet aus dem vorigen einzugeſtehen, daß nichts we— 
ſentliches im Pflichtbegriff dieſer Eintheilung zum Grunde liegt, 
und daß auch fuͤr ſie, wie fuͤr die vorige, keine beſſere Ent— 
ſtehung nachzuweiſen iſt, als aus dem falſchen Schein, wel⸗ 
chen die Rechtspflichten verbreiten. 6 

Von ſolchem allgemeinen Urtheil iſt jedoch einigermaßen 
auszunehmen die Art, wie dieſelbige Eintheilung erſcheint in 


147 


der Sittenlehre von Fichte, wo fie ebenfalls, nicht zwar den 
Worten wol aber der That nach, vorhanden iſt, und verftefft 
unter einer andern, welche, da ſie als eine neue Behandlung 
ſich anfündigt, ohnedies näher geprüft werden muß. Hiebei nun 
zeigt ſich zuerſt, daß von der doppelten ſich durchſchneidenden 
Eintheilung, welche in dieſem Syſtem die Pflichtenlehre um— 
faßt, die eine, nemlich die in allgemeine Pflichten und beſon— 
dere, als eine Haupeintheilung nicht beſtehen kann, da der 
Eintheilungsgrund, nemlich die Nothwendigkeit alle menſchliche 
Thaͤtigkeit in mehrere und immer kleinere Theile eigenthuͤmlich 
abzuſchneiden, nur aus der Pflicht in Gemeinſchaft die Natur 
zu beherrſchen kann begriffen werden, welche Pflicht hier zwar 
dem Beduͤrfniß gemaͤß offenbar aber widernatuͤrlich aus der 
Reihe einzelner Pflichten herausgeruͤkkt worden. Und auch 
nicht einmal aus dem Weſen von dieſer geht die Eintheilung 
hervor, ſondern nur aus einer zu deren beſſeren Erfuͤllung ge— 
nommenen, wer weiß ob unter allen Umſtaͤnden zu lobenden, 
Maaßregel. Unmoͤglich aber kann eine allgemeine Eintheilung 
der Pflichten die richtige ſein, welche ſich auf einen nicht all— 
gemeinen und durch den einzelnen nicht bewirkbaren Zuſtand 
bezieht. Daher auch auf der einen Seite die Willkuͤhrlichkeit 
in den Eintheilungen des Berufs, auf der andern die unna— 
tuͤrliche Art wie zu dieſem zufaͤlligen und veraͤnderlichen das 
weſentliche und unveraͤnderliche, nemlich die natuͤrlichen Staͤnde 
des Menſchen, hingeſtellt iſt als ein gleichartiges Glied, die 
Unrichtigkeit hinlaͤnglich bezeugt. Die andere Eintheilung aber, 
nemlich die in bedingte und unbedingte Pflichten, iſt unter 
einem andern Namen dem Inhalt nach ganz dieſelbe mit je— 
ner alten in Pflichten gegen ſich und Andere. Denn auf 
dieſe Weiſe ſcheidet ſich unter beide Theile alles, was ſonſt 
daſſelbe ſein wuͤrde. Nun aber erhellt die Unſtatthaftigkeit 
dieſer Eintheilung mehr als irgendwo her aus dem Grund— 
ſaz, welchen Fichte bekennt, und zwar nicht voranſtellt, wie es 
ſich gebuͤhrt hätte, ſondern faſt beiläufig nachſchikkt, daß nem— 
lich der eigentliche Gegenſtand des Vernunftzwekkes und Ger 
5 K 2 


© 


148 | 


botes immer die Gemeinheit der vernünftigen Weſen fein muß. 
Denn fo kann es keinen weſentlichen und das Ganze theis 
lenden Unterſchied machen, ob ich dieſen an mir oder an An⸗ 
dern erfuͤlle; ſondern hoͤchſtens nur kann dadurch ein fuͤr dieſe 
beiden Faͤlle verſchiedenes Maaß geſezt werden desjenigen, 
was im Gebiete einer jeden Pflicht von jedem wird zu lei⸗ 
ſten ſein. Dem zufolge erſcheint auch aus dem Geſichtspunkt 
jenes Grundſazes betrachtet, je eine bedingte und unbedingte 
Pflicht immer als dieſelbe, wie jeder gleich ſehen wird, der 
die Vergleichung ausfuͤhrlich anſtellen will; denn wo eine 
Verſchiedenheit der Grenzbeſtimmung ſich zeigt, iſt auch ſicher 
eine Haͤlfte aus der andern zu berichtigen, und einzelne Verſe⸗ 
zungen, welche erſt einzurichten ſind, werden jedem in die 
Augen fallen. Der Vorzug aber, welcher dieſem Sittenlehrer 
in Betracht jener Eintheilung zuzuſchreiben iſt, beſteht eben 
darin, daß bei ihm ihre Nichtigkeit fo deutlich aus dem Ges 
brauch ſelbſt ans Licht kommt, und die Gebrechen unbefangen 
aufgezeigt werden. 

Daher findet ſich auch, wie ſchon hieraus allein konnte 
vermuthet werden, bei ihm der Keim einer andern und beſſern 
Eintheilung. Denn wer genauer auf das einzelne ſieht, der 
findet unter jeder Abtheilung Pflichten, welche ſich beziehen 
die eine auf dieſe die andere auf jene von ſeinen ſubjektiven 
Bedingungen der Ichheit; ſo daß alle ſeine allgemeinen ſowol 
als beſondern, bedingten und unbedingten Pflichten ſich bes 
ziehen theils auf den Leib, theils auf die Intelligenz, theils 
auf das Bewußtſein der Individualität, welches heißt, auß 
die Anerkennung einer Mehrheit freier Weſen. Die leztere 
Abtheilung iſt freilich theils vernachlaͤßigt, theils unnatuͤrlich 
zerſtuͤkkt; welches aber lediglich daher rührt, weil ein Theil 
derſelben als Grund jener hoͤchſten Eintheilung iſt heraus ge⸗ 
riſſen worden. Fallen nun jene oberen Eintheilungen als 
unſtatthaft hinweg: ſo erhebt ſich dieſe von ſelbſt zu der hoͤch⸗ 
ſten. Und dieſes moͤchte die einzige Spur des richtigen ſein, 
welche in den bisherigen Eintheilungen der Pflicht anzutreffen 


149 


iſt. Denn hier wird doch dasjenige ſelbſt, worin das Geſez 
ſich aͤußern ſoll, getheilt nach den gleichviel fuͤr uns woher 
gefundenen weſentlichen Merkmalen deſſelben. Dieſe folglich 
hat einen weſentlichen Grund, und kann nicht nur den Begriff 
der Pflicht auf keine Weife vernichten oder verſtuͤmmeln, fons 
dern vorausgeſezt, daß das gefundene richtig gefunden iſt, 
auch dereinſt durch den Zuſammenhang der Ethik mit der 
hoͤchſten Wiſſenſchaft bewaͤhrt werden. Merkwuͤrdig aber iſt, 
wie auch hier die Aehnlichkeit mit der alten ſtoiſchen Schule 
die Fichteſche Ethik nicht verlaͤßt. Duͤrfen wir nemlich aus 
dem von dem Roͤmer uns ziemlich entſtellt wiedergegebenen 
Panaitios auf die Schule uͤberhaupt ſchließen, wenigſtens in 
allem was mit dem Unterſchiede zwiſchen den fruͤheren und 
ſpaͤteren Stoikern nicht in Verbindung ſteht: ſo findet ſich 
auch bei ihnen der gleiche beſſere Keim unter dem gleichen 
Fehler verſtekkt. Denn wie es ſcheint, theilten ſie die Pflicht 
zunaͤchſt ein nach den vier Haupttugenden, in Pflichten der 
Klugheit und der Maͤßigung, der Tapferkeit und der Gerech⸗ 
tigkeit; eine unſtreitig bösartige und ſchon oben bei einer 
andern Gelegenheit getadelte Verwirrung. Hinter dieſer Ein— 
theilung aber findet ſich bald eine andere, welche ſich auf die 
drei Stüffe bezieht, in denen, wie Cicero die Verwirrung vers 
mehrend ſagt, alle Tugend, er haͤtte aber ſagen ſollen alle 
Pflicht und Naturgemaͤßheit, beſteht, nemlich die Ausbildung 
der Erkenntniß, die Unterwerfung des Leibes und der Naturtrie⸗ 
be unter die Vernunft, und die Aufrechthaltung der Gemein⸗ 
ſchaft. Daß dieſes nun, ſowol was den Inhalt als was 
das Verhaͤltniß zum Pflichtbegriff anbetrifft, ganz daſſelbe iſt 
wie das eben bei Fichte gefundene, darf aus dem fruͤher ſchon 
geſagten nicht erſt wiederholt werden. Iſt nun diefer Standort 
einmal genommen: fo kann endlich, wer gutmuͤthig und nach⸗ 
ſichtig pruͤft, auch bei Kant eine ähnliche Spur finden der 
Form nach, jedoch in jeder Hinſicht weit unter jenen beiden. 
Denn ihm, da er die menſchliche Natur auf keine Weiſe will 
in Betrachtung ziehen, bleibt, wie ſchon gezeigt iſt, als das, 


150 


was dem ſittlichen zur Bearbeitung vorliegt, nichts übrig 
als die Geſammtheit aller Maximen, und dieſe natuͤrlich nicht 
als wirklicher Inhalt, der nur duͤrfte getheilt werden, ſondern 
vielmehr als roher Stoff, von welchem einiges ausgewaͤhlt, 
anderes aber hinweggeworfen wird. Die Geſammtheit der 
Maximen aber weiß er nicht anders zu theilen, als nach den 
beiden Zwekken, welche er, ſofern ſie die Sittlichkeit ausdruͤk— 
ken ſollen, verwirft, zu Bezeichnung des rohen Stoffes derſel— 
ben aber ganz tauglich findet, nach Gluͤkkſeligkeit nemlich und 
Vollkommenheit. Jedoch iſt freilich nichts darin zu loben, 
als die Spur eines richtigen Gedanken. Wie willkuͤhrlich 
aber und unrichtig nun die eigne Gluͤkkſeligkeit und die fremde 
Vollkommenheit ausgeſchieden werden, muß jedem von ſelbſt 
deutlich ſein. Denn wenn man aus dem Element das Ganze 
conſtruirt, fo erſcheint doch die geſammte Gluͤkkſeligkeit als 
Vernunftzwekk und Gebot, und wendet man ſo die Fichteſche 
Vorſchrift von Theilung der Geſchaͤfte an, ſo moͤchte nichts 
vortheilhafteres gefunden werden, als ein Tauſch der alles in 
die alte vorkantiſche Ordnung zuruͤkkverſezte. Eben ſo ließe 
ſich, zumal fuͤr Kant in ſeiner abſpringenden Weiſe und mit 
Huͤlfe ſeiner eignen Anſicht von der menſchlichen Natur, in 
Abſicht der Vollkommenheit das umgekehrte erweiſen. Auch 
zeigt ſich in ſeinen Unterabtheilungen genug, ſowol der ſchie— 
lende Begriff der Vollkommenheit, als der innere Widerſtreit 
zwiſchen Zuneigung uud Abneigung gegen die Glüfffeligfeit, 
welches alles in Verbindung mit dem bisher geſagten zu of— 
fenbar iſt, um mehr als angedeutet zu werden. 

Dieſes nun ſind die bisherigen Eintheilungen des Pflicht— 
begriffs, aus denen ein jeder, wie weit dieſer Begriff bisher 
verſtanden worden ſei, beurtheilen moͤge. Jezt aber iſt eben 
ſo der Tugendbegriff, was er ſei, und ob ihm ein beſſeres 
Schikkſal zu Theil worden, zu betrachten. 


151 


Bi 
Vom Tugendbegriff. 


Diaß dieſer Begriff dem Begriff der Pflicht dem Range nach 
gleich zuſtellen iſt, und auch in allen Darſtellungen der Sittenlehre 
ſo erſcheint, wird wol niemand laͤugnen. Denn in einigen Syſte— 
men iſt er offenbar der gemeinſchaftliche Urſprung mehrerer un— 
tergeordneter einzelner Begriffe; in allen aber erſcheint er als un— 
abhaͤngig und urſpruͤnglich, keinen neben ſich habend, mit wel— 
chem er etwa zu gleichen Theilen die Sphaͤre eines andern 
hoͤheren ausfuͤllte. Daß aber die Stoiker ihn als ein ein— 
zelnes, darunter befaßtes, dem Begriff des Gutes unterord— 
nen, welches wol die einzige Ausnahme dieſer Art ſein mag, 
wird ſich bei naͤherer Betrachtung, als wol vertraͤglich mit 
dieſer Behauptung zeigen. Alle Erklaͤrungen der Tugend nun 
ſtimmen zuerſt darin uͤberein, daß das Wort etwas ganz innerliches 
bedeutet, eine Beſchaffenheit der Seele, eine Beſtimmtheit der 
Geſinnung. Ferner auch darin, daß dieſe Beſtimmtheit die 
ſittliche iſt, von jedem auf dasjenige bezogen, was ihm den 
Inhalt der ethiſchen Idee ausmacht; wobei vorlaͤufig mehr 
auf das allgemeine zu ſehen iſt, als auf das beſondere. 
Denn dieſer Begriff war allgemein im Umlauf, die beſondere 
Form aber, welcher er zunaͤchſt angehoͤrt, nicht uͤberall gleich 
anerkannt und gelaͤufig. So ergiebt ſich dieſelbe Bedeutung, 
wenn nur im allgemeinen geſagt wird, die Tugend ſei die 
beſte Beſchaffenheit der Seele; oder wenn es beſtimmter 
heißt, diejenige, durch welche alle Pflichten erfuͤllt werden; 
oder aber, diejenige, welche das hoͤchſte Gut ihrer Natur nach 
hervorbringt. Denn deshalb gehört der Tugendbegriff im eis 
gentlichſten Verſtande weder zu der erſten noch zu der lezten 
beſonderen Geſtalt der ethiſchen Idee. Wie man eben ſo auch 
den Pflichtbegriff auf das Ideal des Weiſen oder des hoͤch⸗ 
ſten Gutes, und den Begriff eines Gutes auf jenes und auf 
das Geſez beziehen koͤnnte, ohne daß deshalb die naͤheren Be⸗ 
ziehungen, wie fie aufgeſtellt worden find, wieder aufgelöfet 


1 


192 


würden. Bezeichnet nun der Tugendbegriff die Kraft und 
Geſinnung, und zwar ganz, durch welche die richtigen Thaten oder 
Werke hervorgebracht werden: ſo iſt er alſo der allgemeinſte 
ſittliche Begriff, entſprechend dem Ideal des Weiſen. Denn 
der Weiſe iſt derjenige, in welchem die ſittliche Kraft und 
Geſinnung ununterbrochen und ausſchließend wirkſam iſt, und 
welcher alles hervorbringt, was durch ſie kann gewirkt wer⸗ 
den, anderes aber nichts. Daß aber auf der andern Seite die Tu- 
gend auch ein Gut genannt wird, kann mit Recht nicht an⸗ 
ders geſchehen, als inſofern ſie zugleich ein hervorgebrachtes 
iſt, geſtaͤrkt und befeſtiget durch die Thaͤtigkeit ſelbſt, und ein 
anſchauliches, welches ſich durch Thaten oder Werke als 
durch Zeichen offenbart. Wovon jedoch erſt bei dem Begriff 
der Guͤter und Uebel weiter kann gehandelt werden. Sonach 
verhaͤlt ſich die Tugend zur Pflicht, oder die Geſinnung zur 
That, wie die Idee des Weiſen zu der des Geſezes, das 
heißt, wie die Kraft zu der Formel, durch welche ihre Aeuße⸗ 
rungen muͤſſen bezeichnet werden. Wie nun oben, um die 
Pflicht von der Tugend zu unterfcheiden, für das, was unter 
jenen Begriff gehoͤrt, das Merkmal der Geſezmaͤßigkeit aufge⸗ 
ſtellt wurde, fuͤr dieſen aber das der Sittlichkeit, und gezeigt, 
wie meiſtentheils die wahre Bedeutung uͤberſchritten, und auch 
das getrennt werde, was vereinigt bleiben ſollte; eben ſo iſt 
auch hier ein aͤhnliches Mißverſtaͤndniß aufzuloͤſen. Viele 
nemlich haben, um die Innerlichkeit des Begriffs am ſtaͤrk⸗ 
ſten anzudeuten, ihn der Aeußerung ganz entgegengeſezt, und 
dieſe nicht nur fuͤr das Denken davon abgeſondert, ſondern 
auch beide als in der Wirklichkeit trennbar vorgeſtellt; als ob 
die Aeußerung nur ein zufaͤlliges wäre für die Geſinnung 
und ein gleichguͤltiges, da doch beide unzertrennlich find in 
der Wirklichkeit. Denn um die Geſinnung als ein inneres 
von der That als einem aͤußeren zu unterſcheiden, kann 
zwar von jeder beſtimmten Wirkung hinweggeſehen und ge⸗ 
ſagt werden, die Geſinnung wuͤrde doch die nemliche geweſen 
ſein und von gleichem Werthe, wenn auch der Fall nicht 


| 153 
vorgekommen wäre, wo fie eine ſolche That haͤtte verrichten 
koͤnnen. Niemals aber laͤßt ſich von jeder Wirkung uͤberhaupt 
hinwegſehen und annehmen, die Geſinnung koͤnne wol inners 
lich vorhanden ſein, doch aber, ohnerachtet ſie wollte und 
ſtrebte, nicht vermoͤgend etwas zu wirken und hervorzubringen. 
Denn dieſes behaupten, heißt den Begriff nicht etwa unters 
ſcheiden und auszeichnen, ſondern vielmehr vernichten, indem 
ja eine Thaͤtigkeit, welche nichts thut, auch gar nicht vorhan— 
den iſt. Wenigſtens grade in dieſem Falle, und von der ſitt⸗ 
lichen Geſinnung uͤberhaupt kann dies mit Zuverſicht geſagt 
werden. Denn fie ſoll ja nicht von einem beſtimmten Ges 
genſtande abhaͤngen, welchem allein oblaͤge ſie aufzufordern; 
ſondern auf die Idee ſoll ſie ſich beziehen, fuͤr welche alles 
ein Gegenſtand iſt. Ja nicht nur von der ſittlichen Geſin— 
nung als Einer im ganzen betrachtet, ſondern auch von jeder 
einzelnen muß es gelten, und ſogar das Zeichen ſein, ob der 
Begriff richtig gebildet, und ein wahrer Theil des Ganzen 
dadurch bezeichnet wird oder nicht, daß jede Tugend in jedem 
Augenblikk etwas bewirken muß. Daher bewaͤhrt ſich auch 
von dieſem Orte aus als richtige Bezeichnung des Unterſchie— 
des ſowol als der Verbindung zwiſchen Pflicht und Tugend 
jener Spruch der Stoiker, daß in jeder vollkommenen Hands 
lung alle Tugenden wirkſam ſind. Denn was von dem 
Weiſen in jedem Augenblikk gethan ſowol als nicht gethan 
und ausgeſchloſſen wird, das allein iſt die Pflicht und die 
vollkommene Handlung dieſes Augenblikks. Es giebt alſo 
fuͤr jeden Augenblikk eine ſolche, und alſo kann auch immer 
und muß jede Tugend wirkſam fein, und hat nicht noͤthig 
aus Mangel an Gegenſtand und Gelegenheit fi) unthaͤtig zu 
verbergen und gleichſam zu verſchwinden. Ferner, wenn der 
Begriff der Tugend das ſittliche allgemein bezeichnen ſoll: ſo 
muß auch, wie in Beziehung auf die Pflicht jede wirkliche 
That ihr gemaͤß war oder zuwider, ſo auch hier jede Kraft 
und Geſinnung, aus welcher eine That hervorgeht, entweder 
gut ſein oder boͤſe, welches heißt, der Tugend entweder ge⸗ 


154 

maͤß oder zuwider. Denn wie kein wirkliches Handeln, wenn 
nicht die Ethik als Wiſſenſchaft fol zerſtoͤrt werden, außer- 
halb des ſittlichen Gebietes darf angenommen werden: ſo auch 
keine Quelle des Handelns. Hiegegen aber wird von den 
meiſten zwiefach gefehlt, indem ſie zuerſt innere und han- 
delnde Kraͤfte annehmen, welche doch weder gut ſein ſollen 
noch boͤſe, weil ſie nemlich in keiner Beziehung ſtaͤnden mit 
dem ſittlichenz dann aber auch ſezen ſie ſittliches und auf das 
ſittliche ſich beziehendes in der Seele, welches doch weder Tu— 
gend ſein ſoll noch Laſter, weil es nemlich keine Kraft waͤre 
und keine Geſinnung. Was nun das erſte betrifft, ſo be— 
haupten viele, es koͤnne geben Luſt und Liebe, Neigung oder 
Abneigung, welche Bewegungen des Gemuͤthes doch allerdings 
und uͤberall auf den Willen bezogen werden, die deshalb nicht 
ſittlich ſein koͤnnten, weil ihre Gegenſtaͤnde zu unbedeutend 
waͤren. Wie aber oben bei der Pflicht geſagt wurde, daß 
kein unmittelbares Verhaͤltniß Statt findet zwiſchen der ſittli— 
chen Idee und einer aͤußeren That: ſo auch nicht zwiſchen ihr 
und einem aͤußeren Gegenſtande; ſondern nur vermittelſt eines 
inneren, worauf dieſer bezogen wird. Daher uͤberall von 
der Groͤße des Gegenſtandes nicht kann die Rede ſein; ſondern 
die ſittliche Bedeutſamkeit der Neigung zu ihm oder Abnei— 
gung von ihm haͤngt ab von dem inneren, worauf er bezogen wird, 
welches innere immer nur kann gedacht werden entweder in 
Einſtimmung oder in Abweichung von der ethiſchen Idee. 
Andere aber wollen handelnde Kraͤfte von der ſittlichen Beur— 
theilung ausſchließen, weil fie nicht Kraͤfte des Willens waͤ— 
ren, ſondern des Verſtandes oder eines anderen Vermoͤgens. 
Dieſes nun iſt ein Mißverſtand, welcher die Frage uͤber das 
ſittliche wiederum hinuͤber zu ſpielen ſcheint in die von unſe— 
rer Unterſuchung ausgeſchloſſene Frage von der Freiheit; ins 
dem naͤmlich der Grund darin vorzuͤglich geſezt wird, daß 
dieſe Kraͤfte angeborne waͤren oder Naturgaben, und wie es 
ſonſt ausgedruͤkkt wird, kurz unabhaͤngig vom Willen. Es 
iſt aber ſehr leicht ihn aufzuloͤſen, und jenem verſchloſſenen 


155 


Gebiet auszuweichen, wenn nur erwogen wird, daß derlirs 
ſprung des groͤßeren oder geringeren Umfangs und der ſo oder 
anders beſtimmten Richtung eines Vermoͤgens hier unmittel— 
bar gar nicht in Betrachtung kommt. Denn es iſt hier gar 
nicht vom Vermoͤgen die Rede, ſondern von der thaͤtigen 
Kraft. Dieſe aber iſt der Wille allein. Denn jedes Vermoͤ— 
gen wird nur in Uebung und Thaͤtigkeit geſezt durch den 


Willen, und der Art, wie dieſes geſchieht, liegt zum Grunde 


eine Richtung und Beſtimmung des Willens. Auf dieſe nur 

wird geſehen, ob ſie mit der ethiſchen Idee uͤbereinſtimmt oder 
nicht; denn nur die Richtung des Willens iſt das ethiſche 
reale. Denn der Umfang des ausfuͤhrenden Vermoͤgens be— 
ſtimmt nur den Erfolg, nach welchem zunaͤchſt nicht gefragt 
wird: die Richtung aber deſſelben iſt nichts für ſich, fondern 
nur abhaͤngig von der des Willens. Was etwa hiegegen 
noch zu ſagen waͤre, widerlegt ſich durch die Ruͤkkweiſung auf 
das, was im vorigen Buche geſagt iſt, von den Gewoͤhnun— 
gen und Gewohnheiten, wie auch von dem an ſich und von 
dem nur beziehungsweiſe unwillkuͤhrlichen; woraus die einfa— 
chen hieher gehoͤrigen Folgerungen ein jeder ſelbſt ziehen 
moͤge. Dieſelbe Bewandtniß nun hat es, nur daß ſie noch 
deutlicher hervortritt, mit der zweiten Anſicht, daß nemlich ei— 
niges unmittelbar auf das ſittliche ſich beziehend ſein koͤnne 
im Gemuͤth, ohne doch Tugend zu ſein oder Untugend. Denn 
hieher gehoͤrt, was Kant wunderbar genug die aͤſthetiſchen Vor— 
begriffe der Sittlichkeit nennt, und was, auf ein gemeinſchaft— 
liches zuruͤkkgefuͤhrt, nichts anders iſt als die groͤßere oder 
geringere Uebung des Verſtandes das ſittliche zum Gegen— 
ſtande zu machen, und eben ſo die Lebhaftigkeit oder Stumpf— 
heit des Gefuͤhls im Unterſcheiden deſſelben und im Bewegt— 
werden davon. Hiezu nun muß ein Vermoͤgen uͤberhaupt 
jedem zugeſchrieben werden, welcher der ſittlichen Beurtheilung. 
ſoll unterworfen ſein. Denn kein ſittliches kann zu Stande 
kommen, weder ein inneres noch aͤußeres, wenn nicht Ver— 
ſtand und Gefuͤhl dabei geſchaͤftig ſind und darauf gerichtet; 


156 


welche Meinung eben zum Grunde liegt, wenn geſagt wird, 
die Tugend ſei eine Erkenntniß. Iſt aber von einem Grade, 
das heißt einer Kraft, die Rede und von einer Thaͤtigkeit: 
ſo iſt ja deutlich, wie dieſe, es ſei nun zunaͤchſt und unmit— 

telbar, oder zufolge des vorigen mittelbar und im ganzen von 
der Richtung des Willens abhaͤngt. Denn wenn geſagt 
wird, daß der Wille einer Idee entſpreche: was iſt damit an⸗ 
ders geſagt, als daß dieſe die immer gegenwaͤrtige und vor— 
waltende ſei, und die, auf welche alles bezogen wird? Und 
wenn eine Idee dieſe Gewalt ausuͤbt: ſo heißt eben dieſes, 
der Wille entſpricht ihr, und iſt auf ſie gerichtet. Sonach 
iſt deutlich, daß, ob Verſtand und Gefuͤhl in demjenigen, was 
der Wahrnehmung gegeben wird, das ſittliche vornemlich auf— 
ſuchen und genau unterſcheiden oder nicht, keinesweges ab— 
hängt von einer eigenthuͤmlichen Beſchaffenheit dieſer Vermoͤ⸗ 
gen, ſondern lediglich von dem Verhaͤltniß des Willens zur 
ethiſchen Idee, und von der Gewalt, welche dieſe uͤber ihn 
ausübt. Und dieſes iſt der gegenuͤberſtehende und entſpre⸗ 
chende Fall, in welchem geſagt werden kann, die Erkenntniß 
des ſittlichen, nemlich gleichviel ob durch den Verſtand oder 
durch das Gefuͤhl, ſei ſelbſt Tugend. 

Dieſes alſo ſind die Beſtimmungen, unter welchen der 
Begriff der Tugend muß gedacht werden, wenn er die Stelle 
in der Sittenlehre einnehmen ſoll, welche fuͤr ihn allein die 
ſchikkliche iſt. Daß er aber, nur unter dieſen Beſtimmungen 
gedacht, immer noch ein formaler bleibt, und ſeinen Inhalt 
erſt erwartet von dem Inhalt der ethiſchen Idee, dies bedarf 
keines Beweiſes. Wie denn auch deshalb alles bisherige nur 
in nakten Worten hat koͤnnen ausgefuͤhrt werden, ohne Bei⸗ 
ſpiele. Da nun auf keinen Inhalt bis jezt iſt Beziehung ge⸗ 
nommen worden: ſo folgt, daß jede Ethik, der ihrige ſei wel⸗ 
cher er wolle, etwas muß als Tugend aufſtellen koͤnnen. 
Denn daran haͤngt ihre Wahrheit und Anwendbarkeit, daß 
ein Wille kann gedacht werden als allein und durchaus der 
oberſten Idee derſelben entſprechend. Und dieſer Idee wird 


157 


in jedem Syſtem etwas anderes unter der Formel des bloßen 
Naturtriebes entgegengeſezt, auf welchen alſo, es ſei nun auf 
einfache oder vielfache Art, ein anderer als der ſittliche Wille 
ſich beziehen kann. So wird dem Epikuros zufolge jeder 
Wille unſittlich ſein, welcher die poſitive Luſt anſtrebt, und 
nur derjenige ſittlich, welcher ausſchließend auf die beruhigende 
gerichtet iſt. Nach dem Ariſtippos aber unſittlich jeder, wel— 
cher fähig wäre, fi) auch für die bloße Thaͤtigkeit zu beſtim— 
men, oder irgend einer Idee zu Liebe ſich zu bewegen, ohne 
auf die leiſe Bewegung zu achten, oder auf die ruͤkkehrende 
Empfindung; ſittlich aber jeder, der nur die wahre Luſt und 
dieſe immer und uͤberall zu bilden und zu beſizen ſtrebt. Of— 
fenbar aber iſt ohne weitere Erinnerung, daß in den wenig⸗ 
ſten Darſtellungen der Ethik auf dieſe Art der Begriff der 
Tugend der eigenthuͤmlichen Idee angebildet iſt, und ſo das 
ſittliche einzeln ausfuͤhrlich verzeichnet. Wie denn gleich die 
angefuͤhrten eudaͤmoniſtiſchen Syſteme ſich damit begnuͤgen, 
daß ſie, anſtatt die eigne Tugend vorzuzeigen, nur die fremden 
nach ihren Grundſaͤzen ſichten. Dieſes aber heißt den Begriff 
gar nicht aufſtellen. Denn was fo von anderwaͤrts her aufs 
genommen wird, kann nur zufällig mit dem eigenen uͤberein— 
ſtimmen; und nicht als ein vielfaches zufällig zufammenges 
rafftes, ſondern als eine und ein weſentliches ſoll die Geſin— 
nung ſich zeigen. Was nun die einfache und reine Darſtel⸗ 
lung des Ariſtippos betrifft: ſo liegt hievon die Schuld nicht 
an dem eigenthuͤmlichen Inhalt ſeiner Idee, ſondern nur an 
einem faſt für ihn ſelbſt laſterhaften Ueberreſt unwiſſenſchaft⸗ 
licher Schaam, welche ſich weigerte das ſo gefundene ſittliche 
in Widerſpruch zu ſezen mit dem allgemein geltenden recht⸗ 
lichen; wiewol hierin ſchon vor ihm nicht wenig geſchehen war, 
und auch er im einzelnen deutlich genug feine Meinung offen= 
bart hat. Epikuros aber hat nur die eine mittelbare Darſtellung 
mit der andern verwechſelt. Denn, wie ſchon erwähnt, gehört 
er zu denjenigen, deren Sittlichkeit nur beſchraͤnkender Art iſt, 
und in dieſen freilich iſt es ſchwer den Begriff der Tugend 


158 


unabhängig für ſich darzuſtellen. Denn wenn die ethiſche 
Idee ſelbſt nicht rein aus ſich auf eigne Weiſe das Leben 
bildet, ſondern nur einen negativen Charakter hat: ſo kann 
auch die ihr angemeſſene Geſinnung nicht fuͤr ſich dargeſtellt 
werden als ſelbſtthaͤtig, ſondern nur vermittelſt desjenigen, 
was ſie zuruͤkkhalten und beherrſchen ſoll. Daher auch jeder 
ſo beſchaffenen Sittenlehre die Behandlung nach dem Tugend— 
begriff fremd, und vornehmlich nur die nach dem Pflichtbe— 
griff natürlich iſt, welches deutlich gefühlt und ſtreng beobach— 
tet zu haben von Fichte allein als ein großer Vorzug kann 
gerühmt werden. Kant hingegen hat ſeine Darſtellung zur 
Ungebuͤhr Tugendlehre genannt, da alles reale darin nur 
Pflichtbegriffe ſind, und er von der Tugend nur den Gegen— 
ſaz nemlich das Laſter hat gebrauchen koͤnnen: welches zwar 
den Pflichten gegenüber ſtehend ſich wunderlich ausnimmt, 
doch aber, indem uͤberall viele einer, oder eines vielen ents 
ſpricht, Gelegenheit giebt die Ungleichartigkeit der Begriffe zu 
bemerken. Mit der Tugend ſelbſt aber befindet er ſich übers 
all im Gedraͤnge, und ſie iſt bei ihm und bei allen dieſer Art 
im Kampf in jedem Sinne. Nicht nur ſo nemlich, daß da— 
durch eine Unvollkommenheit der ſittlichen Geſinnung ausge— 
druͤkkt wird, oder das Vorhandenſein anderer neben ihr, welche 
ſie uͤberwinden muß: ſondern es iſt ihr etwas weſentliches, daß 
ſie gar nicht gedacht werden kann ohne andere Antriebe, 
welche theils ganz theils zum Theil zu zerſtoͤren, ihr einziges 
Geſchaͤft ausmacht. Daß aber die Stoiker, welche ſich doch, 
wie oben gezeigt worden, in demſelben Falle befinden, faſt 
am ausfuͤhrlichſten unter allen Alten den Tugendbegriff abge— 
handelt haben, iſt mehr ihrem philologiſchen und dialektiſchen 
Sinn zuzuſchreiben, als der Natur ihrer Sittenlehre. Wel⸗ 
ches auch hinlaͤnglich dadurch ſich beſtaͤtiget, daß alles wahre 
und richtige, was bei ihnen gefunden wird, mehr in demjes 
nigen liegt, was ſie Andere beſtreitend, als in dem, was ſie 
ſelbſt aufbauend vortragen. Schon, wenn ſie die der Tugend 
entgegengeſezte Geſinnung beſchreiben als ein nicht im Ges 


159 


horſam der Vernunft ſtehendes Begehren, die Tugend ſelbſt 
aber als ein Erkennen, muß ohnerachtet deſſen, was oben 
hierüber geſagt worden, Jeder einſehen, daß ihnen der eigent— 
liche Gegenſaz zwiſchen beiden Geſinnungen entgangen iſt, 
und ſie nur um ein und daſſelbe Begehren wiſſen, bald mit, 
bald ohne Kenntniß, praktiſche freilich, der Regeln, welche die 
Vernunft daruͤber aufſtellt. Daher auch ſehr wol zu unter— 
ſcheiden iſt die Bedeutung, in welcher fie die Tugend Erkennt— 
niß nennen, von der, in welcher Platon das nemliche behaup— 
tet. Denn dieſer hat nach ſeiner mittelbaren Lehrweiſe da— 
durch nur anzeigen wollen, daß die ſittliche Geſinnung auf 
eine Idee geht, und alſo von dem Bewußtſein derſelben un— 
zertrennlich iſt, es ſei nun unentwikkelt als richtige Meinung, 
oder entwikkelt als wirkliche Erkenntniß; jene aber wollen andeuten, 
daß die Geſinnung, um ſich zu aͤußern, eines vorher gegebenen und 
ihr fremden Begehrens bedarf, welches ſie einer Regel gemaͤß 
behandelt. Daher auch ihre Erklaͤrungen der Tugend theils 
auf das zu waͤhlende oder das Gute ſich zuruͤkkbeziehn, wel— 
ches wiederum die Tugend iſt oder doch nicht ohne ſie, und 
alſo im Kreiſe herumgehn, theils aber ganz formal ſind, und 
nur einen polemiſchen Werth haben, wie die von der Ueber— 
einſtimmung im ganzen Leben, oder die gegen den Ariſtoteles 
gerichtete, die ſittliche Geſinnung ſei eine ſolche, welche ihrer 
Natur nach kein Uebermaaß zulaͤßt. Denn die von dieſem 
gegebene Erklaͤrung, wenn ſie auch nicht in dem Grade, wie 
Kant es gethan hat, und aus ſeinen Gruͤnden zu verwerfen 
iſt, kann doch nicht gelobt werden, weil ſie ebenfalls nur eine 
mittelbare iſt, auf die aͤußere Erſcheinung gegruͤndet. Nem— 
lich jede Handlung, welche aus der ſittlichen Geſinnung her— 
vorgeht, hat einen Gegenſtand, welcher zugleich auch Gegen= 
ftand iſt irgend einer Neigung. Daher muß jene Gefinnung 
dem aͤußeren Erfolge nach zuſammenſtimmen mit dem, was 
ein beſtimmter Grad von dieſer Neigung wuͤrde hervorgebracht 
haben; und daß dieſer Grad immer in der Mitte liegen wird, 
zwiſchen dem was zu beiden Seiten als das aͤußerſte der 


\ 


160 


Neigung ins Auge fällt, dies zu bemerken, und für etwas zu 
achten, war eines Empirikers, wie Ariſtoteles, ganz wuͤrdig. 
Daſſelbige beſagt feine andere Erklaͤrung von lebereinſtimmung 
der Vernunft und des unvernuͤnftigen Triebes, welche ebenfalls 
das, was er in ſich wol als Einheit erkannte, ſo darſtellt, 
wie es in der Erſcheinung als ein zwiefaches zerfaͤllt. Welche 
Folgen nun dieſe ganz unwiſſenſchaftliche Erklaͤrung und Con— 
ſtruction des Begriffes fuͤr die einzelnen Begriffe und ihre 


Beſtimmtheit haben muß, dieſes wird ſich unten zeigen; denn 


formal getheilt hat Ariſtoteles die Tugend nicht, wenigſtens 
nicht nach dieſem Princip. Hier iſt nur zu zeigen, wie er ſich, 
wiewol kaum zu denen gehörig, welchen die Sittlichkeit übers 


haupt ein negatives iſt, ihnen dennoch in ſeiner Erklaͤrung der 


ſittlichen Geſinnung annaͤhert, weil nemlich das innere Weſen 
derſelben ihm immer eine unbekannte Größe geweſen iſt, wor⸗ 
uͤber auch, wer ihn aufmerkſam verfolgt, viel unſchuldige 
Winke antreffen wird, ja deutliche Geſtaͤndniſſe. Sonach ſchei— 
nen unter den vorhandenen nur diejenigen eines reinen und 
reellen Begriffs der Tugend faͤhig zu ſein, welchen, gleichviel 
ob Luſt oder Thaͤtigkeit, das ſittliche ein einfaches reales und 
für ſich ſelbſt begreifliches vorſtellt; welche, da den gewoͤhn⸗ 
lichen neuen Bekennern der Vollkommenheit das einfache nicht 
zuzugeſtehen iſt, ſich auch hier auf Ariſtippos, Platon und 
Spinoza werden zuruͤkkfuͤhren laſſen. | 
Was nun bisher von der Art den Begriff der Tugend 
zu beſtimmen geſagt worden, dem fehlt noch Beſtaͤtigung 
durch naͤhere Anſicht der Art, wie er von verſchiedenen pflegt 
eingetheilt zu werden. Sehen wir hiebei zuerſt auf diejeni⸗ 
gen, bei denen die Tugend ſich auf ein anderes und vorher 
gegebenes Begehren bezieht: ſo iſt deutlich, daß ihnen kaum 
etwas anderes uͤbrig bleibt zur Regel, um die untergeordne⸗ 
ten und einzelnen Begriffe zu bilden, als die Betrachtung des⸗ 
jenigen, worauf die Tugend ſich bezieht; und ſie muͤßte ſonach 
getheilt werden, wie die rohen Begehrungen, welche erſt durch 
das Hinzukommen der Tugend koͤnnen ſittlich werden oder 
| unſitt⸗ 


U 


161 


unſittlich auch erft werden durch ihr Ausbleiben. Auch hier zwar 
kann ſchon nicht geſagt werden, daß auf ſolche Weiſe die Tugend 
eingetheilt iſt; denn nur das beſchraͤnkte wäre fo als ein viele 
faches dargeſtellt, nicht aber das beſchraͤnkende, und es kann 
nicht gezeigt werden, daß irgend eine Art oder auch ein Theil der 
Tugend daſſelbe verrichtet in dieſem, eine andere Art aber daſſelbe 
in einem anderen Falle. Allein von dieſer Eintheilung finden 
fi wenig Spuren bei denen, welchen fie angemeſſen wäre, 
ſondern mehr bei Anderen, bei denen dieſe ertraͤglichere Beſtim⸗ 
mung nicht einmal angewendet werden kann, ſondern es ganz 
das Anſehn gewinnt, als ſollte die ſittliche Geſinnung getheilt 
werden gemäß der unſittlichen, die ihr entgegengeſezt wird, ſei 
es nun unter dem Namen der Begierde, oder des Aſfſektes, oder 
der Leidenſchaft. Welches nur bei dem Verfahren des Ariſto⸗ 
teles nicht ganz widerſinnig iſt; jedoch auch dieſes genugſam 
in ſeiner Bloͤße darſtellt. Werden nun jene Neigungen ſelbſt 
nicht getheilt nach der verſchiedenen Art, wie uͤberhaupt das 
Begehren oder Verabſcheuen auf einen Gegenſtand kann bezo⸗ 
gen werden, wozu Spinoza weit mehr noch und regelmaͤßiger 
als die Stoiker wiewol ihnen aͤhnlich, einen lobenswerthen 
Verſuch gemacht hat, ſondern nach beſtimmten Gegenſtaͤnden, 
wie zum Beiſpiel die drei bekannten und gemeinen, Vergnuͤ— 
gen, Reichthum und Ehre: ſo ſind diefe ſchon fuͤr die Nei⸗ 
gungen ſelbſt nicht jedes eins und ein beſtimmtes; und das, 
wodurch ſie ſich unterſcheiden, ſteht gar nicht in Verbindung 
mit dem Begehren und Verabſcheuen. Nicht anders als ob 
jemand, nachdem ein prismatiſcher Koͤrper erklaͤrt worden 
als durch gleichmaͤßige Bewegung einer Flaͤche laͤngſt einer 
Linie entſtanden, nun dieſe Körper eintheilen wollte, je nach⸗ 
dem die Flaͤche ein Dreiekk waͤre oder Vierekk, oder ſonſt 
eine Geſtalt haͤtte, welches fuͤr die Eigenſchaften des entſtandenen 
in der wiſſenſchaftlichen Betrachtung auch nicht im mindeſten 
weſentlich wäre; ebenſo würden auch hier Verſchiedenheiten aufs 
geſtellt, die ſchon für eine wiſſenſchaftliche Betrachtung der natuͤr⸗ 


lichen Neigungen nicht weſentliche waͤren, ſondern nur zufaͤllige; 
Schleierm. Grundl. 2 


162 


wieviel mehr noch zufällig für die Betrachtung der Tugend. 
Denn felbft wenn die Neigungen auf eine vernünftigere Art 
getheilt würden, koͤnnte doch nicht die Tugend ihnen gemäß, 
auch getheilt werden. Nemlich betrachtet man ſie zunaͤchſt 
als die Abweſenheit der Neigungen, welche auf etwas ande— 
res, als die ſittliche Idee, gerichtet ſind: ſo kann ſie inſofern 
unmöglich getheilt werden nach dem mannigfaltigen und ei- 
genthuͤmlichen, worauf dieſe gerichtet ſind. Oder moͤchte es 
Beifall finden, die Finſterniß, ſofern ſie eine Abweſenheit des 
Lichtes iſt, deshalb weil das Licht in der Erſcheinung nicht, 
daſſelbige iſt, einzutheilen in Beraubung des rothes Lichtes 
oder des blauen und wie fonft die pris matiſchen Strahlen 
geſchieden werden? Betrachtet man aber die Tugend als im 
Kampf mit den entgegenſtehenden Neigungen: ſo iſt theils 
auch dieſes nicht ihr Weſen ſondern vielmehr ein voruͤberge⸗ 
hender Zuſtand, denn in ihrer Vollkommenheit im Weiſen 
gedacht muß ſie vorgeſtellt werden ohne Kampf; theils aber 
ſind auch ſo die verſchiedenen Neigungen fuͤr ſie nicht der Art 
nach verſchieden, ſondern nur der Groͤße nach. Denn daß in 
dem einen Gemuͤth die ſittliche Geſinnung leichter und ſtaͤrker 
dieſe Neigung uͤberwindet, in einem andern aber jene, dieſes 
iſt nicht daher abzuleiten, weil etwa jenes diejenige Art oder 
Geſtalt der Tugend beſaͤße, welche dem Streit mit der einen, 
das andere aber die, welche dem Streit mit der andern ent 
ſpraͤche, ſondern nur daher, weil in jenem die eine, in dieſem 
die andere die ſchwaͤchere iſt. Dieſes iſt ſo deutlich, daß es 
verſchwenderiſch waͤre, es daraus zu erweiſen, weil ſonſt nicht 
nur jeder Neigung, ſondern auch jedem Gegenſtande derfelben. 
eine eigne Art der Tugend entſprechen muͤßte, ſo daß nicht, 
nnr eine gemeinſchaftliche Tugend entgegengeſezt waͤre der 
Neigung zum Wohlgeſchmakk, ſondern jedem reizenden, ge— 
nießbaren eine beſondere, und fo in allen übrigen. Wird dies 
ſes immer weiter fortgeſezt, ſo ergiebt ſich gewiß ein Punkt, 
wo es jedem ungereimt erſcheint; und willigt er dann in die 
Vernichtung des Verfahrens, fo wird durch denſelben Aus- 


5 ö 163 


ſpruch auch jedes vorige Glied vernichtet, bis die Tugend nur 
als Eine daſteht im Verhaͤltniß gegen alle Neigungen, wie 
mannigfaltig dieſe auch fein mögen. Auch ergiebt fi ö int 
großen betrachtet die Unſtatthaftigkeit dieſer Eintheilung dar 
raus, daß, ohnerachtet ſie keinesweges auf irgend einem be⸗ 
ſonderen Inhalt der ethiſchen Idee beruht, ſie dennoch, von 
jedem entgegengeſezten Syſtem aus betrachtet, ungereimt er⸗ 
ſcheint für das andere. Denn ſezet, es fer im Eudaͤmonis⸗ 
mus die Conſequenz des Ariſtippos auf die mehrmals ers 
waͤhnte Weiſe vollendet: ſo iſt dann in dieſem Syſtem und 
dem rein thaͤtigen ſi ttliches und unſt ittliches mit vertauſchter 
Ueberſchrift ganz daſſelbe. Soll nun die Tugend nicht anders 
koͤnnen eingetheilt werden, als nach der Art, wie die Untu⸗ 
gend ſich von ſelbſt eintheilt: ſo muß in dem einen die thaͤ⸗ 
tige Geſinnung ihre Eintheilung borgen von der Luſt, in dem 
andern aber gegenfeitig die Luft von der thaͤtigen Gefinnung! 
So daß entweder keine von beiden getheilt werden kann durch die 
andere, oder, wenn dieſes, auch jede muß fähig fein, ſich ſelbſt 
nach einem inneren Grunde zu theilen. Kein Ethiker aber iſt 
wegen der Reinheit von dieſem Fehler ſo ſehr zu loben, als 
Spinoza, welcher, wiewol er die ſitt liche Kraft und die an— 
dere nur als Vollkommenheit und Unvollkommenheit unter⸗ 
ſcheidet und beſſer als irgend ein anderer die unſitt lichen Nei⸗ 
gungen getheilt hatte, dennoch ſich verſtaͤndig enthielt, dieſelbe 
Theilung auch auf das ſittliche zu verpflanzen, und ſo ſitt— 
liches und unſittliches einzeln gegenuͤber zu ſtellen. Sehen 
wir ferner auf diejenigen Eintheilungen, welchen ein voraus— 
geſezter Gehalt des ſittlichen zum Grunde liegt, und zwar, 
weil die anderen nichts eigenthuͤmlich und vollſtaͤndig ausge: 
fuͤhrt haben, auf die, welche das ſittliche in das Handeln 
und Sein ſezen im Gegenſaz des habens und genießens: 
ſo zeigt ſi ſich weit verbreitet bei allen, welche die Vollkommen⸗ 
heit zu ihrer Formel gewaͤhlt haben, eine Eintheilung der 
Tugend, nach der Art wie uͤberhaupt die geiſtige Kraft eins 
getheilt wird, in Luhenden des Verſtandes und des Willens, 
L 2 


164 


oder des Vorſtellungs⸗ und Begehrungsvermoͤgens, oder wie 
ſonſt in der Lehre von der Seele dieſer Unterſchied pflegt an⸗ 
gedeutet zu werden. Was nun dieſe betrifft, ſo iſt Beziehung 
zu nehmen auf das bereits gefagte von dem Verhaͤltniß des 
Willens zu allem übrigen in der Seele, was von ihm unter⸗ 
ſchieden wird, und wie in der Ethik alles nur kann auf den 
Willen bezogen werden und als deſſen Tugend erſcheinen. 
Daher haben auch mit Recht Aristoteles und andere Alte den 
beſſeren oder ſchlechteren Zuſtand des Erkenntnißvermoͤgens, 
ſofern er ſich abgeſondert vom Willen betrachten ließ, außer⸗ 
halb der Sittenlehre geſtellt. Wenn nun, dem obigen ge⸗ 
maͤß, die Geſinnung es iſt, die fittliche oder unfi etliche, welche, 
was wir Vermoͤgen der Seele nennen, in Thaͤtigkeit fest, und 
ihnen umfang und Richtung beſtimmt: ſo waͤre nicht nut 
zuerſt der Name der Eintheilung widerſinnig gewaͤhlt, fone 
dern auch der Grund derſelben waͤre nichtig, als ob jemand 
das Licht eintheilen wollte nach den leitenden Stoffen, durch 
welche es ſich bewegt, oder eine Kunſt nach den Werkzeugen, 
deren fie ſich bedient. Wird aber jene Zurüffführung alles 
andern auf die Einheit des Willens verabſaͤumt, und auf die 
Geſinnung nicht geſehen, welche irgend ein Vermoͤgen des 
Geiſtes ſo beſtimmt hat, wie es beſtimmt ift: fo entſtehen 
dann Tugenden, welche mit Laſtern zuſammenhaͤngen und 
aus einem Grunde mit ihnen herruͤhren, welches, wenn die 
Sittlichkeit und ihr Gegenſtand überall etwas fein ſoll, wo 
moͤglich noch aͤrger iſt, als der oben geruͤgte Widerſtreit der 
Pflichten, und auf jede Weiſe ein Zeichen einer tiefgehenden 
Verwirrung der Begriffe. So hoͤrt man bisweilen reden von 
einem vollkommnen Verſtande, der ſich mit boshaften Geſin⸗ 
nungen vertraͤgt, und von einer Guͤte des Herzens, welche 
mit Schwachheit des Verſtandes verbunden iſt. Wenn aber 
die ſittliche Geſinnung den Verſtand nicht treiben kann, wo 
ſie ihn braucht: ſo muß ſie ſchwach ſein, und ſich auch ſo 
zeigen in der ſogenannten Guͤte des Herzens, welche ſich alſo 
nicht als ſittlich bewaͤhren wird. Und wenn im unmittelba⸗ 


165 


ren handeln die unſittliche Geſinnung ſich herrſchend zeigt: ſo 
wird ſie auch diejenige Reihe von Wollungen beherrſcht ha⸗ 
ben, welche der Uebung und Thaͤtigkeit des Verſtandes zum 
Grunde lag, fo daß die ſogenannte Vollkommenheit, ethiſch 
betrachtet, nichts anders iſt, als eine Staͤrke und Vollkom⸗ 
menheit der unſittlichen Geſinnung. Und es iſt nichts geſagt, 
wenn jemand einwendet, derſelbe Verſtand werde doch auch 
um ſo beſſer das ſittliche vollbringen, und der Tugend dienen 
koͤnnen: denn er vollbringt ja nichts, als durch den Willen 
und für den Willen, durch welchen, und für welchen er iſt. 
Ja, es ließe ſich als ein ſchwerſcheinender Saz behaupten, 
daß, angenommen die Geſinnung koͤnne ſich umkehren, dann auch 
eine neue Uebung und Geſtaltung des Erkenntnißvermoͤgens 
vorangehen muͤſſe, ehe es der neuen Geſinnung mit gleichem 
Geſchikk werde dienen koͤnnen, welches jedoch nicht hieher ge⸗ 
hoͤrt. Die Sache ſelbſt aber haben die Stoiker, wiewol ſelbſt 
von dem Fehler nicht frei, ſehr gut ausgedruͤkkt durch die 
Behauptung, daß nur der Weiſe in Wahrheit Freund und 
Meiſter ſein koͤnne irgend einer Kunſt oder Wiſſenſchaft; wel⸗ 
ches ſagen will, daß dieſe Vollkommenheiten, ethiſch betrach⸗ 
tet nur in ſo fern des Namens genießen, als ſie durch die 
ſittliche Geſinnung in ihrem wahren Umfange aufgegeben und 
hervorgebracht und alſo auch innerhalb derſelben beſchloſſen 
find. Weiter auch wird in denſelben Darſtellungen die Tu⸗ 
gend eingetheilt, wie die Pflicht, ſowol nach den Zwekken, als 
nach den Gegenſtaͤnden. Das erſte behauptet, ohne es jedoch 
genau auszufuͤhren, Kant mit einer Verwirrung, in der jede 
Spur ſeines dialektiſchen Verſtandes verſchwindet, indem er 
ſagt, es ſei zwar nur Eine Tugend, man koͤnne aber mehrere 
Tugenden unterſcheiden nach Maaßgabe der Zwekke, welche 
die Vernunft vorſchreibt. Denn foviek fehlt, daß jedem Zwekk 
eine andere und eigne Geſinnung muͤßte untergelegt werden, 
daß vielmehr nur durch die Mehrheit der Zwekke, indem vie⸗ 
lem aͤußeren daſſelbe innere als zum Grunde liegend ſich offen⸗ 
bart, die Geſinnung kann erkannt werden. Nicht beſſer aber 


166 


iſt es mit dem zweiten, wenn die Tugenden, wie vorher die 
Pflichten, eingetheilt werden in geſellige und in auf ſich ſelbſt 
bedachte. Denn im ſympathetiſchen Syſtem iſt weder der 


wolwollende Trieb fuͤr ſich ſittlich noch der ſelbſtiſche, ſon— 


dern nur das Gleichgewicht, und alſo die Geſinnung nur ins 
ſofern ſittlich, als dieſer Unterſchied aufgehoben wird; im 
praktiſchen aber iſt jede Perſon nur inſofern Gegenſtand des 
ſittlichen, als ſie ein Mitglied iſt von der Gemeinheit der 
Vernunftweſen, alſo die Geſinnung nur inſofern ſittlich, als. 
der Unterſchied gar nicht gemacht wird. In beiden wäre das 
her dieſe Theilung nur der des Ariſtoteles aͤhnlich nach dem 
Schein, oder der andern nach dem Gegenſaz: denn von Nei— 
gungen, welche ſelbſtiſch ſind und geſellig, werden wol beide 
reden. Auch koͤnnte jemand fragen, wie wol der Menſch da— 
zu gelange, die Mehrheit von Menſchen zu finden und anzu— 
erkennen, wenn nicht durch einen Trieb welcher ſie ſucht, und 
ob es alſo eine geſellige Tugend gebe vor den Gegenſtaͤnden 
der Geſelligkeit, wodurch ebenfalls beide ſich wieder in eine 
und dieſelbe verwandeln wuͤrden. Daß aber auch Spinoza 
dieſen Unterſchied auffaßt und ſeine Tugend eintheilt in 
Starkmuͤthigkeit und Edelmuͤthigkeit, geſchieht wenigſtens mit 
deutlichem Bewußtſein, daß die Eintheilung nur eine aͤußere 
iſt, und daß die Tugend nicht auf dieſe Weiſe in zwei an 
fi) unterſchiedene Geſinnungen zerfällt, fo daß man von ihm 
nicht ſagen kann, er werde durch einen Mangel an ethiſchem | 
Sinn dazu getrieben, fondern nur durch eine rhetorifche Abs 
fit. Dieſe jedoch würde er nicht nöthig gehabt haben zu 
verfolgen, wenn er die zulezt aufgeworfene Frage beantwortet, 


und der Wurzel der ethiſchen Geſinnung bis dahin nachgegra— 
ben haͤtte, wo auch der Trieb gleiche Weſen zu ſuchen in ſie 


eingewachſen iſt, wozu fein Syſtem einen gar nicht beſchwer⸗ 


lichen Weg deutlich anzeigte. Platon hingegen hat uͤberall 
ſo ſtark als möglich gegen dieſe Unterſcheidung ſich erklaͤrt, in 
dem er ſogar in der Gerechtigkeit, welche doch immer an die 
Spize der geſelligen Tugenden geſtellt wird, die gleiche auf 


167 


den Handelnden ſelbſt ſich beziehende Geſinnung aufſucht. Zu 


welchem Verſuch, um die Untheilbarkeit der Tugend auf die— 


ſem Wege anſchaulich genug zu zeigen, noch die andere Haͤlfte 
mangelt, nemlich, auch die am meiſten auf den Handelnden 
ſelbſt ſich beziehende Geſinnung zu einer geſelligen und zwar 


in der groͤßten Allgemeinheit zu erweitern. Endlich noch ha— 
ben einige, an den neueren Eintheilungen verzweifelnd, denjes 


nigen Theilungsgrund zu erforſchen geſucht, auf welchem die 


vier Haupttugenden der gemeinen helleniſchen Sittenlehre be— 


ruhten, welches doch nur dann von Nuzen für die Wiſſen— 
ſchaft ſein koͤnnte, wenn zuvor die Bedeutung dieſer Tugen— 
den ſelbſt genauer als bisher waͤre gepruͤft worden. So 
meint Garve zuerſt, es habe dabei die Wahrnehmung der vier 
natuͤrlichen Gemuͤthsarten zum Grunde gelegen, welches denn 
auf die bereits betrachtete Eintheilung der Tugend nach den 
rohen Begehrungen und Antrieben zuruͤkkwieſe. Dann wie— 
der, ſie bezoͤgen ſich auf die verſchiedenen Stufen des Da— 
ſeins, welche der Menſch als die hoͤchſte Potenz in ſich vers 
einigte, welches zwar gar nicht helleniſch, in gewiſſer Hinſicht 
aber ſpinoziſtiſcher iſt, als man von dieſem vermuthen ſollte. 
Ethiſch indeſſen iſt es wol gar nicht. Denn unmoͤglich koͤnn— 
ten diejenigen Geſinnungen, welche den niedrigeren Stufen 
des Daſeins entſprechen, als fuͤr ſich allein thaͤtig gedacht, 
den Charakter der Vollkommenheit an ſich tragen; und wer 


jemals nur einer ſolchen gemaͤß handelte, koͤnnte nicht der 


Weiſe ſein. So daß alle uͤbrigen nicht fuͤr ſich Tugenden 


ſein würden, ſondern nur entweder Theile der hoͤchſten Tu— 


gend waͤren, oder dieſer untergeordnete und an ſich gar nicht 
ſittliche Eigenſchaften. 

Was alſo den Begriff der Tugend anbetrifft: ſo ergiebt 
ſich aus dem geſagten, daß auch dieſer meiſtentheils weder 
gehoͤrig entwikkelt, noch auch immer auf die rechte Weiſe ge⸗ 


braucht iſt; beſonders aber, daß er ſich bis jezt jeder Einthei— 


lung zu verweigern ſcheint, welches im voraus von den vie— 


168 


len überall vorkommenden einzelnen und beſonderen Tugen⸗ 
den keine guͤnſtige Meinung erregt. 


3. 
Vom Begriff der Güter und Nebel, 


Am ſchhwierigſten aber unter allen ethiſchen Begriffen iſt 
fuͤr die Unterſuchung der Begriff der Guͤter und Uebel, weil 
nicht nur die neuere Sittenlehre ihn gaͤnzlich vernachlaͤßigt, 
und kaum hie und da, gleichſam nur weil er doch einmal 
vorhanden iſt, ſeiner Erwaͤhnung thut; ſondern auch in der 
alten die Klarheit, worin er ſich darſtellt, gar nicht in Ver⸗ 
haͤltniß ſteht zu den vielen Verſuchen, welche damit ſind ge⸗ 
macht worden. So viel indeß iſt fuͤr ſich deutlich, daß, wenn 
er weder ein leerer Name ſein ſoll fuͤr daſſelbe, was unter 
den vorigen Begriffen zuſammengefaßt wurde, noch auch et⸗ 
was außerhalb der Ethik gelegenes bedeuten, nemlich dasje⸗ 
nige, was nur ein Mittel iſt, um das ſittliche als ſeinen 
Zwekk hervorzubringen, oder zu erhalten; ſondern wenn er 
in der Wiſſenſchaft ſelbſt feinen Ort, wie er ihm vor Alters 
angewieſen worden, behaupten ſoll, muß er ſich, wie bei uns 
auch ſchon der Name andeutet, auf die noch uͤbrige dritte Ge⸗ 
ſtalt der ethiſchen Idee, nemlich das hoͤchſte Gut beziehn, und 
zwar eben ſo wie die beiden vorigen auf die ihrige, wie das 
Element auf das Ganze, oder wie das einzelne auf die To⸗ 
talitaͤt, unter welcher es befaßt iſt. Das hoͤchſte Gut aber 
hatte ſich gezeigt als Geſammtheit deſſen, was durch die ethis - 
ſche Idee kann hervorgebracht werden, welches Hervorbringen 
freilich nur eine allgemeine Bezeichnung iſt und der näheren 
Beſtimmung nach in jedem Syſtem verſchieden ſein kann, in 
dem einen ſich verhaltend zum hervorbringenden wie die 
Welt zur Gottheit, in dem andern wie die Sprache zum Ge⸗ 
danken oder wie die Frucht zur Pflanze. Was alſo ein Gut 
ſein ſoll, muß ſich wie ein einzelnes auf jene Art hervorge⸗ 
brachtes verhalten, und wiederum eine andere ethiſche Einheit 
ſein, als die Pflicht war oder die Tugend. Und daß in die⸗ 


169 


ſem Sinn der Begriff der Güter gemeint war, ift nicht ſchwer 
zu ſehen. Denn jener Fall, wo auch die Tugend ein Gut 
genannt wird, iſt oben ſchon vorläufig eroͤrtert, und der ans 
dere Begriff der Pflicht iſt niemals mit dieſem verwechſelt 
worden. Wie aber nun zu jenen beiden dieſe neue Einheit 
ſich verhalten ſoll, und ob noch eine dritte zu den vorigen 
ſtatt haben kann, dies muß jezt naͤher betrachtet werden. 
Denn an ſich zwar ſcheint uͤberall das hervorgebrachte ein 
drittes zu ſein zu der hervorbringenden Kraft und der Hand— 
lung des hervorbringens; und fo wie einer Kraft viele Hands 
lungen gehoͤren, ſo auch koͤnnen viele Handlungen erfordert 
werden, damit ein hervorgebrachtes entſtehe. Oder auch, 
wie eine Handlung kann zuruͤkkgefuͤhrt werden muͤſſen auf 
viele Kraͤfte, als zugleich und im Verein wirkend: ſo auch 
kann jede Handlung zu erklaͤren ſein aus einer zuſammenge— 
festen Abzwekkung auf mehreres hervorzubringende. In Bes 
ziehung aber auf das ſittliche ſcheint dieſes eignen Schwierig— 
keiten unterworfen zu fein und uns ploͤzlich wieder zurüffzus 
werfen in den alten Streit uͤber die Form des ſittlichen und 
ſeine Materie. Um nun ſogleich dieſen Schein zu entfernen, 
iſt zuerſt im allgemeinen zu erinnern, daß keinesweges das 
Verhaͤltniß der Pflicht zum Gut ſo gedacht werden ſolle, daß 
die That nur Mittel ſei, das Werk aber oder das hervorges 
brachte der Endzwekk, welches ja ſchon oben als nicht vertraͤglich 
iſt erklaͤrt worden mit der Natur der Sittenlehre, als in der 
alles unmittelbar und um ſein ſelbſtwillen beſtehen muß. 
Vielmehr iſt dieſes ein ſicheres Merkmal, daß eine Ethik nicht 
frei iſt von Widerſpruͤchen, wenn ſie nicht auf eine andere 
eigne Weiſe dieſe beiden Begriffe auf einander zu beziehen 
vermag; oder vermag ſie es zwar, hat es aber nicht geleiſtet, 
ſo geht hervor, daß ſie ſich ſelbſt nicht gehoͤrig verſtanden und 
ausgebildet habe. Welchergeſtalt alſo auch die formaliſtiſche 
Sittenlehre, wenigſtens von dieſem Punkt aus, den Begriff 
nicht beſtreiten kann. Eben ſo wenig aber darf die Pflicht 
gedacht werden als unzureichend um das Gut hervorzubrin⸗ 


170 


gen, wie grade die formaliftifche Sittenlehre hat behaupten 
wollen; denn durch ein ſolches Verhaͤltniß wuͤrde eben ſo ſehr, 
als durch jenes, einer von beiden Begriffen aufhoͤren, ethiſch zu 
ſein. Dieſes nun ſei im allgemeinen verwahrend vorausge⸗ 
ſezt; die wahre Beſchaffenheit dieſes Verhaͤltniſſes aber und 
der Sinn des zu betrachtenden Begriffs laͤßt ſich nur genauer 
betrachten in Beziehung auf die einzelnen von einander abwei— 
chenden Darſtellungen der Sittenlehre. 

Was nun zuerſt die eudaͤmoniſtiſche Ethik betrifft, ſo iſt 
ſchon im vorigen Buche gezeigt worden, daß ſie eines vorbe— 
reitenden und bloß vermittelnden handelns kaum entbehren 
kann, und was fuͤr nicht zu hebende Nachtheile ihr hieraus 
entſtehen. Ferner auch iſt noch erinnerlich, wie fuͤr ſie das 
hoͤchſte Gut nichts ſein kann als nur ein Aggregat, ſo daß 
keinesweges nach dieſer Anſicht die einzelnen Guͤter fuͤr jene 
Idee ſo organiſche Elemente ſind, wie etwa fuͤr die Idee des 
Geſezes die Pflichten, und daß ſie auch nicht vollſtaͤndig, ſon— 
dern nur durch Annaͤherung der Idee entſprechen, deren Moͤg— 
lichkeit daher auch in dieſem Sinne von den beſten eudaͤmo— 
niſtiſchen Schulen iſt gelaͤugnet worden. Hievon aber muͤſſen 
wir eben deshalb hinwegſehn, wenn die Frage nur die iſt, ob 
der Begriff der Guͤter in ſeinem wahren Sinne iſt aufgeſtellt 
worden; denn ſeine Beziehung auf die Idee wird durch deren 
beſchraͤnkte Beſchaffenheit nicht hinweggenommen. Wenn man 
nun nur dasjenige handeln betrachtet, welches nicht erſt Vor— 
bereitungen trifft und Mittel herbeiſchafft, ſondern unmittelbar 
mit dem hervorbringen der Luſt beſchaͤftigt iſt: ſo zeigt ſich 
dieſes, wie nahe es auch an ſeiner Vollendung beobachtet 
wird, immer unterſcheidbar von der Luſt ſelbſt, als dem her— 
vorgebrachten. Niemals aber erſcheint es doch gegen ſie als 
ein ganz fremdes, oder nur als Mittel; ſondern es zeigt ſich 
uͤberall ſo mit ihr verbunden, daß eins ohne das andere nicht 
kann gedacht werden. Denn nicht nur wird die Luſt hervor— 
gebracht in einer Zeitfolge, durch ein in gleicher Zeitfolge fort⸗ 
laufendes handeln; ſondern das handeln ſelbſt enthaͤlt ſchon 


171 


feiner Natur nach die Luft im Vorbilde, welches, mit dem 
Fortgange von jenem ſich ſteigernd, faſt ſtetig in die Wirk— 
lichkeit uͤbergeht. So daß das handeln und das als ein 
leiden gedachte entſtehen der Luft, zwei in umgekehrter Ord— 
nung, eine wachſend die andere abnehmend, verbundenen Reis 
hen zu vergleichen ſind. Womit auch die Verſchiedenheit der 
Einheiten nicht ſtreitet, ſondern gar wol einer Luſt ein man— 
nigfaltiges handeln entſprechen, und ein und daſſelbe hans 
deln auf ein vielfaches der Luſt kann gerichtet ſein; denn nach 
einem andern Grunde wird das Handeln, nach einem andern 
das Genießen getheilt und zuſammengefaßt. Sehen wir wei— 
ter auf die praktiſche Ethik, ſo entſpricht hier noch weit of— 
fenbarer jedem handeln, als ſeine eigentliche Vollendung, ein 
Werk. Denn jedes ſittliche handeln iſt das hervorbringen, 
oder, welches gleichviel gilt, das erhalten eines Verhaͤltniſſes, 
entweder der Theile des Menſchen untereinander, oder des ei— 
nen zu den Andern, welches Verhaͤltniß dann für ſich betrach— 
tet, das Werk iſt, welches ein Gut muͤßte genannt werden. 
Und zwar iſt es ſeiner Natur nach allezeit ein ſolches, wel— 
ches nur im handeln und aus Handlungen beſteht, indem ja- 
von dem Standpunkt dieſer Ethik nichts anders geſehen wird, 
als handeln. Sonach erſcheint das handeln nicht als Mittel 
zu dem Werk als Zwekk, ſondern es iſt ſelbſt ein Theil deſſel⸗ 
ben; und wiederum iſt in dem Werke nichts anderes als ſolches 
Handeln enthalten, ſo daß offenbar das pflichtmaͤßige Han⸗ 
deln zureichend ſein muß zum hervorbringen des Werkes, und 
alſo genau dasjenige Verhaͤltniß entſteht zwiſchen Pflicht und 
Gut, welches die Natur der Begriffe und ihr Urſprung er- 
fordern. Weil nemlich demnach die Handlung nicht bloß als 
Theil dem Werk untergeordnet iſt, ſondern auch wieder das 
Werk der Handlung. Denn von dem handeln fuͤr ſich iſt 
der Entſchluß das Weſen; und bei dieſem iſt nicht nur auf 
dasjenige Werk allein geſehen, welches unmittelbar durch die 
That gefoͤrdert wird, ſondern auch auf alle uͤbrigen, die als 
Guͤter und als Theile des hoͤchſten Gutes aufgegeben ſind; 


172 


wie dieſes ſchon oben gezeigt worden. Vielleicht aber möchte 
jemand gegen die behauptete Zulaͤnglichkeit der That zur Voll⸗ 
bringung des Werkes einwenden, daß doch in beiden, ſowol 
der eudaͤmoniſtiſchen Ethik als der praktiſchen, das Werk nicht 
rein aus der That hervorgehe, ſondern in der erſteren auch ab⸗ 
hange von der Natur, in der leztern aber meiſtentheils von 
den Handlungen Anderer, welche doch in Beziehung auf jeden 
einzelnen Fall ebenfalls Natur ſind oder Zufall. Hier nun iſt 
eine andere in Betrachtung zu ziehn von den Verſchiedenheiten 
der Grundſaͤze, ob nemlich nur das gemeinſchaftliche der 
menſchlichen Natur gedacht iſt als Gegenſtand der Sittlich⸗ 
keit, oder auch das beſondere und eigenthuͤmliche; denn von 
dieſen Faͤllen fuͤhrt jeder ſeine eigne Antwort herbei. Wird 
nemlich, wie in den Syſtemen der Thaͤtigkeit faſt durchgaͤngig 
geſchieht, der erſte geſezt: fo find für dieſe Anſicht, bei wels 
cher die Perſoͤnlichkeit nicht in Betracht kommt, die verſchie⸗ 
denen Handlungen des Einzelnen nicht beſſer verbunden und 
minder zufaͤllig eine fuͤr die andere, als die einzelnen Hand⸗ 
lungen Verſchiedener. Und ſonach wuͤrde entweder auch durch 
dieſe, oder auch nicht einmal durch jene, ein Werk koͤnnen ſo 
hervorgebracht werden, daß man ſagen duͤrfte, es ſei das ſitt⸗ 
liche handeln ohne Zufall dazu hinreichend geweſen. Wer 
nun das lezte behaupten wollte, der muͤßte, wie mit den ein⸗ 
zelnen Handlungen, ſo auch mit den Bruchſtuͤkken des Wer⸗ 
kes ſich genuͤgen laſſen, welche er dann rein ſittlich finden 
wuͤrde, wie in der Luſt ſo auch in der Thaͤtigkeit. Wird 
aber, wie in der Sittenlehre des Genuſſes am allgemeinſten 
und auch am richtigſten geſchieht, das beſondere und eigen⸗ 
thuͤmliche als Gegenſtand der Sittlichkeit geſezt: ſo verſchwin⸗ 
det, ſie gehe nun auf Thaͤtigkeit oder auf Luſt, mit dem ge⸗ 
meinſchaftlichen der Kraft oder des Stoffes auch der allge— 
meinguͤltige Maaßſtab fuͤr die Vollendung des Werkes ſowol 
dem Begriff als dem Grade nach, und auch das wird muͤſſen 
fuͤr ein Werk gelten, was ohne Beihuͤlfe der Natur aus eig⸗ 
ner Kraft iſt vollbracht worden, wenn es gleich aͤußerlich nur 


173 


als ein Bruchſtuͤkk erſcheint oder als ein Theil, oder auch als 
eine Verminderung eines entgegengeſezten. 

Auf dieſe Art alſo ſcheint dem Begriff ſeine Stelle in 
allen Darſtellungen der Sittenlehre geſichert, und ſeine Bedeu⸗ 
tung fuͤr das Ganze außer Streit geſezt. Worauf nun zu 
unterſuchen iſt, ob er auch dieſem Sinne gemaͤß und an der 
rechten Stelle iſt aufgeſtellt worden; welches hier, wie auch 
bei den vorigen geſchehen, ohne durch Beiſpiele des einzelnen 
und realen dem folgenden Abſchnitt vorzugreifen, vermittelt 
der dem Begriff anhangenden, gleichfalls formalen Nebenbe⸗ 
griffe ſowol, als auch der Art ihn zu theilen, muß geprüft 
werden. 

und hier iſt zuerſt von der Ethik, welche fich die Luſt 
zum Ziel geſezt hat, zu bemerken, daß ſie ſich dieſen Begriff, 
ohnerachtet der erwaͤhnten Schwierigkeiten, moͤglichſt rein hat 
zu erhalten gewußt. Denn Atiſtippos wenigſtens ſchließt da⸗ 
von alles dasjenige aus, was nur ein Erzeugniß des vermit⸗ 
telnden und vorbereitenden handelns iſt, und nur erſt durch 
den Gebrauch ſeinen beſtimmten Werth erhaͤlt. Auch kommt 
der Mittelbegriff zwiſchen Gut und Uebel bei ihm nicht vor 
als etwas wirkliches und ſittlich hervorgebrachtes, ſondern 
nur als eine leere Stelle. Denn ein Zuſtand, welcher weder 
Luſt noch Schmerz in ſich enthaͤlt, iſt entweder gar nicht 
moͤglich, oder nur dadurch, daß das Selbſtbewußtſein aufge⸗ 
hoben iſt, welches, wenn nicht ein Theil der Handlung für 
die ganze genommen wird, durch ein ſittlich zu beurtheilendes, 
das heißt willkuͤhrliches handeln, dieſem Syſtem zufolge un⸗ 
moͤglich geſchehen kann. Dieſe verhaͤltnißmaͤßig groͤßte Rein⸗ 
heit nun ſcheint zu beweiſen, daß dieſer Begriff mehr als ei⸗ 
ner von den vorigen geeignet iſt, das Geruͤſt einer ſolchen 
Sittenlehre zu bilden. Zugleich aber offenbart ſich doch auch 
in ihm die chaotiſche Natur derſelben. Denn ſie kann nicht 
fuͤglich anders, als jede Eintheiluug dieſes Begriffs verwerfen, 
weil entweder Guͤter und Uebel, das ſittliche und unſittliche, 
auf gleiche Weiſe muͤßten getheilt werden, welches bisher alle⸗ 


174 
zeit falfch iſt befunden worden, wenn nemlich die Theilung 
ſich gründet auf die Merkmale, welche im Begriffe der Em⸗ 
pfindung verbunden ſind. Oder wenn nach den Gegenſtaͤnden 
getheilt wuͤrde, deren Beruͤhrung und Behandlung die Luſt 
hervorbringt, ſo bezoͤge ſich die Theilung auf nichts weſentli⸗ 
ches, welches Werth und Art des eingetheilten verſchieden be— 
ſtimmte. Denn die Urſachen der Luſt ſind bei dieſer Anſicht 
ganz gleichgültig, wie auch Ariſtippos ausdruͤkklich behauptet; 
und ſie erkennt, genau zu reden, keinen andern Unterſchied 
zwiſchen einem Gut und dem andern, als den des Grades, 
wenigſtens muß ſie dieſem alle andere unterordnen. Da nun 
aus dieſem keine wiſſenſchaftliche, ſondern nur eine höͤchſt 
willkuͤhrliche Eintheilung hervorgehen kann, ſo verſchwindet zu 
jener jede Moͤglichkeit; ſo daß das einzelne reale, welches dem 
Begriff des Gutes angehoͤrt, nur eben ſo grob empiriſch und 
regellos kann aneinander gereiht werden, wie hier die Idee 
des hoͤchſten Gutes ſelbſt nur als ein ſolches zuſammenge⸗ 
reihtes gedacht wird. | 

Was aber zweitens die Sittenlehre des Handelns be⸗ 
trifft, ſo hat der Begriff von Guͤtern, wenn gleich nirgends 
haͤufiger gebraucht, doch nirgends in groͤßerer Verwirrung 
gelegen, und zwar groͤßtentheils deswegen, weil fie das for— 
male deſſelben nicht rein aufgefaßt, ſondern was in der Site 
tenlehre der Luft feinen Inhalt bezeichnet, mit darin aufges 
nommen haben. Von Ariſtoteles zwar kann man das leztere 
weniger ſagen, und muß davon, daß er dieſen Begriff gaͤnz⸗ 
lich verdorben, den Grund vielmehr ſuchen in der eigenthuͤm— 
lichen Art, wie er der Luſt eine Stelle einraͤumt neben dem 
Handeln. Denn er begleitete die eigenthuͤmliche Luſt nicht 
durch das allmaͤhlige Fortſchreiten einer jeden Handlung, ſon— 
dern erblikkte fie nur am Ende, und bezog fie auf das wohl— 
gerathen, auf die gaͤnzliche Erreichung des aͤußerlichen End- 
zwekkes der That. Hiezu nun fand er mit Recht, um es je⸗ 
desmal zu bewirken, die ſittliche Ktaft nicht hinreichend, ſon⸗ 
dern bedurfte ebenfalls eines vorbereitenden und vermittelnden 


175 


handelns nicht nur, ſondern auch einer unmittelbaren Hülfe 
und Beiſtimmung der Natur und des Zufalls; und hievon 
die Erzeugniſſe Guͤter zu nennen, dieſer Taͤuſchung, gegen 
welche Ariſtippos ſich zu verwahren gewußt, hat er unterges 
legen. Denn nun beziehen ſich ein Theil ſeiner Guͤter nicht 
auf die Idee des hoͤchſten Gutes, und er geſteht ſelbſt, es 
gebe einige Guͤter, die kein Beſtandtheil von dieſer ſein 
koͤnnten; weil er nemlich, auf die Thaͤtigkeit ausgehend, nur 
die Lebensweiſe, als ein innerliches betrachtet, fuͤr dasjenige 
erkannte, was rein ſittlich kann hervorgebracht werden. Auch 
fehlt es an einem Vereinigungspunkt fuͤr ſeine verſchiedenen 
Arten von Gütern, wie er fie dem Platon oder vielmehr, eis 
ner alten und gemeinen Vorſtellung nachſprechend, eintheilt; 
und es moͤchte ſchwer ſein, den allgemeinen Begriff, unter 
welchem ſie ſollen befaßt ſein, als einen ethiſchen aufzuſtellen 
und zu beſtimmen. Denn einige, nemlich alle aͤußerliche, und 
auch von den koͤrperlichen und geiſtigen ein Theil, ſind nur 
Ergaͤnzungen und Erleichterungen des handelns, andere aber, 
nemlich von den beiden lezteren Arten die uͤbrigen, ſind or— 
dentlich ein bewirktes durch das handeln; beide alſo ſcheinen 
ethiſch gaͤnzlich von einander getrennt zu ſein und die Ein⸗ 
heit des Begriffes demnach außer den Grenzen dieſer Wiſſen— 
ſchaft zu liegen. Noch eigentlicher aber laͤßt ſich das oben 
geſagte, daß nemlich eudaͤmoniſtiſche Beſtandtheile auch die 
bloß formale Anſicht des Begriffes verdarben, von den Stois 
kern behaupten. In der Sittenlehre der Luſt nemlich kann na⸗ 
tuͤrlich nur das ein Gut ſein, was ſich auf den perſoͤnlichen 
Zuſtand eines Menſchen bezieht; und der Begriff des Beſizes 
iſt mit dem Begriff des Gutes unzertrennlich verbunden. 
Dieſes materiale Merkmal nun nahmen die Stoiker mit auf 
in den formalen Begriff, und weil ſie mit Recht gegen die 
Eudaͤmoniſten ſowol als gegen den Ariſtoteles, die Hinlaͤnglichkeit 
der ſittlichen Kraft zu Hervorbringung eines jeden Gutes be— 
haupten wollten, welches der Sinn iſt von jener Formel, 
daß nur das ein Gut ſein koͤnne, was von uns abhaͤngt: ſo 


176 


blieb ihnen, als zum perfönlichen Zuſtande gehörig und als 
ſittlicher Beſiz, nichts uͤbrig als die Tugenden. Daher kann 
man ſagen, daß der Begriff von ihnen nur polemiſch aufge⸗ 
nommen und angewendet iſt, und nur ſo einen Werth hat. 
Denn ſehr gut haben ſie gegen die Peripatetiker gelaͤugnet, 
daß aͤußerliche Beguͤnſtigungen zur Vollendung der Tugend 
nothwendig waͤren, oder daß irgend etwas ein Gut ſein 
koͤnne, was nicht als Beſtandtheil zum hoͤchſten Gut gehoͤre. 
Fuͤr ſie ſelbſt iſt aber der Begriff urſpruͤnglich ganz leer geblieben, 
und hat nur aus Furcht vor dieſer Leere hernach, anſtatt das 
Syſtem zu vollenden, zum Verderben deſſelben gereicht. Denn 
wegen jenes aufgenommenen Merkmals mußte ihnen der Be⸗ 
griff der Darſtellung des ſittlichen, als das unterſcheidende 
Merkmal der Güter, entgehen, und mit dieſem auch die ver⸗ 
ſchiedene Beziehung der Tugend, inſofern ſie einen unabhaͤn⸗ 
gigen und urſpruͤnglichen Begriff bildet, und wiederum inſo⸗ 
fern ſie dem der Guͤter als ein reales untergeordnet iſt. Da 
ſie aber dennoch, durch ihre dialektiſche Neigung getrieben, 
beides unterſcheiden wollten: fo find fie in jene dem Ariſto— 
teles aͤhnliche Verwirrung hineingerathen. Daß nun dieſes 
wirklich die Geſchichte des Begriffs der Guͤter in ihrem Lehr⸗ 
gebäude geweſen iſt, muß die ganze Behandlung deſſelben 
einem jeden beweiſen. Denn zuerſt offenbart ſich die Bezie⸗ 
hung auf den perſoͤnlichen Zuſtand und den Beſiz in dem 
Verfahren mit dem Begriff der gleichguͤltigen Dinge, der ganz 
darauf beruht, daß es etwas giebt, deſſen Beſiz aus ſittlichen 
Gründen weder geſucht werden darf noch vermieden; keines- 
weges aber darauf, daß einiges uͤberall kein Werk iſt, und 
alfo weder die ſittliche Geſinnung darſtelltf noch die entgegen⸗ 
geſezte. Wie denn auch die große Ausdehnung des Begriffs 
der Guͤter uͤberhaupt und die Eintheilung alles deſſen, was 
iſt, in Güter und Uebel und keines von beiden nur ein dia⸗ 
lektiſches Wageſtuͤkk ſein mag, aus der Verlegenheit, den ihnen 
fremden Begriff irgendwo anzuknuͤpfen, entſtanden; die Auf⸗ 
gabe aber, welche fuͤr denjenigen darin liegt, der die Guͤter 

als 


177 


als Darſtellungen anſieht, und als Werke, iſt von ihnen gar 
nicht gedacht worden. Ferner erhellt das nemliche aus allen 
ihren Eintheilungen, welche genau betrachtet keine andern 
ſind als die des Ariſtoteles, in ihrer mehr dialektiſchen Spra⸗ 
che ausgedräfft. Nur daß in der einen, in Güter in der 
Seele und außer der Seele und keines von beiden, den Wi— 
derſinn der Dreitheilung abgerechnet, der Gedanke des Beſizes 
mehr hervorſticht: in der andern aber, in Guͤter, welche das 
ſittliche in ſich haben, und in ſolche, welche es hervorbringen, 
und ſolche, von denen beides gilt, die gaͤnzliche Unbeſtimmt— 
heit der ſittlichen Beziehung. Nicht leicht aber zeigt ſich ir— 
gendwo deutlicher als hier die Vortrefflichkeit der Dialektik, 
welche ſie, wenn ſie ihr treu geblieben waͤren, nothwendig auf 
das richtige haͤtte fuͤhren muͤſſen. Denn was weder in der 
Seele iſt noch außer ihr, welchen Sinn koͤnnte dieſe Formel 
haben, wenn nicht dasjenige ihr entſprechen ſoll, was uͤberall 
nicht in Beziehung auf Einen und als Beſiz kann gedacht 
werden; und wenn nur irgend Güter ſollen außer dieſe Abe 
theilungen gehören, muͤſſen auch die vorigen hierauf zurüffges 
fuͤhrt werden, und auch die in der Seele nur Guͤter ſein, weil 
ſie nicht außer ihr, und die außer ihr, weil ſie nicht in ihr 
ſind. Eben ſo muͤßte ſich aus der erſten Abtheilung ergeben, 
daß, wenn es Guͤter giebt, die auf ſo verſchiedene Weiſe ſich 
auf das ſittliche beziehen, das weſentliche des Begriffs nicht 
liegen kann in dem, wodurch dieſe Beziehungen einander ente 
gegengeſezt find, ſondern in einem gemeinſchaftlichen, wel⸗ 
ches aber auch nicht bloße Unbeſtimmtheit ſein darf, ſondern 
ein beſtimmtes. Dieſes aber iſt nichts anderes als der Be— 
griff des Werkes und der Darſtellung, welche aus der Gefins 
nung hervorgegangen auch wieder die Geſinnung erwefft, ins 
dem ſie ſie verkuͤndigt, und welche ſittlich hervorgebracht auch 
wieder die Kraft hat in einer anderen Reihe ſittlicher Thaͤtig⸗ 
keit mitzuwirken. Ferner haͤtte ſich, wenn ſie den Unterſchied 


nicht vernachlaͤßigt haͤtten, daß im Eudaͤmonismus alles auf 
28 Grundl. NM 


178 

die Einzelheit, bei ihnen aber alles auf die gemeinſchaftliche 
Natur bezieht, auch der Gedanke des Beſizes erweitern muͤſ⸗ 
ſen zu dem eines Gemeinbeſizes, welcher in ſeiner groͤßten 
Aus dehnung gedacht nichts übrig läßt, als dasjenige, was da 
iſt für die Anſchauung. Von ſelbſt hätte ſich dann nach ders 
ſelben Regel erweitert die Formel der Zulänglichfeit der ſitt⸗ 
lichen Kraft, nemlich es muͤſſe zureichen diejenige ſittliche 
Kraft und Größe, für welche auch das Gut ein Gut iſt, 
nemlich die geſammte. Und auch hier zeichnet ſich wiedes 
rum aus Spinoza, welcher, obgleich er ebenfalls nicht viel 
Gebrauch macht von dem Begriff der Guͤter, doch bei glei— 
chen ja ſtaͤrkeren Veranlaſſungen, als die des Ariſtoteles und 
der Stoiker, dieſelben Fehler vermeidet und den Fehler des 
Richtgebrauchs nicht vermehrt durch den Mißbrauch. Denn 
bei der Art, wie er den Menſchen abhaͤngig macht von der 
Natur, waͤre es keinem verzeihlicher geweſen als ihm, die 
Beguͤnſtigungen derſelben als etwas ſittliches unter dem Na⸗ 
men der Guͤter aufzunehmen. Hievon aber entfernt er ſich 
gänzlich durch die Erklaͤrung, daß alle wahren Güter der 
Wirklichkeit nach allen Weiſen, der Natur nach aber allen 
Menſchen muͤßten gemein ſein; welches zugleich auch in der 
andern Hinſicht der Aufſchluß iſt und die Vermittlung fuͤr 
die den Andern gemeinſamen Irrthuͤmer. Am reinſten aber 
nicht nur von Fehlern, ſondern auch am vollſtaͤndigſten findet 
ſich dieſer Begriff, wenn gleich auch nur unentwikkelt, in der 
Sittenlehre des Platon. Denn fo dachte er ſich die Gott— 
aͤhnlichkeit des Menſchen als das hoͤchſte Gut, daß, fo. wie 
alles ſeiende ein Abbild iſt und eine Darſtellung des goͤtt— 
lichen Weſens, ſo auch der Menſch zuerſt zwar innerlich ſich 
ſelbſt, dann aber auch aͤußerlich, was von der Welt ſeiner 
Gewalt uͤbergeben iſt, den Ideen gemaͤß geſtalten ſolle, und 
ſo uͤberall das ſittliche darſtellen. Hier alſo tritt das unter⸗ 
ſcheidende Merkmal des Begriffs deutlich heraus, und die 
Beziehung deſſelben ſondert ſich ab von der That ſowol als 


179 


der Geſinnung. Und wer kann beurtheilen, wie weit dieſes 
iſt ausgefuhrt geweſen in feinen Gedanken, und wieviel wir 
davon erblikken wuͤrden, wenn wir jenes große Werk ganz 
vor uns haͤtten, welches das goͤttliche Weſen, wiewol des 
Neides unfaͤhig, entweder ihm auszufͤͤhren, oder uns zu bes 
ſizen, nicht erlaubt hat. 


Zweiter Abſchnitt. 


Von den einzelnen realen ethiſchen Begriffen. 


D. nun von der Abſonderung der einzelnen realen Begriffe 
von den allgemeinen formalen, unter welche ſie dennoch ge— 
hoͤren, die Urſach keine andere war, als die Nothwendigkeit, 
leztere fo genau zu unterſch eiden als moͤglich, worin die oͤf— 
ters zweifelhafte Beziehung eines realen Begriffes bald auf 
dieſen bald auf jenen formalen ein ſehr erſchwerendes Hinder— 
niß wuͤrde geweſen ſein: ſo iſt nun auch natuͤrlich bei den 
realen der Anfang der Unterſuchung von demjenigen Gebiete 
zu machen welches am meiſten abgeſondert und in jene 
Grenzſtreitigkeiten nicht verwikkelt iſt. Dieſes aber iſt das 
der Guͤter, theils aus andern Urſachen, theils ſchon wegen 
des weniger ausgebreiteten Gebrauches, der davon iſt gemacht 
worden. Um nun nad) eiger von den gegebenen Abtheilun— 
gen, ohne daß ſie jedoch dadurch fuͤr richtig ſollte anerkannt 
werden, die Ueberſicht zu ordnen: fo mögen zuerſt zur Bes 
trachtung kommen die aͤußerlichen Guͤter, wie ſie am zahl⸗ 
reichſten erſcheinen in den Darſte llungen der Nachfolger des 
Ariſtoteles; denn den größten Theil von ihnen haben ſowol 
die Kyrenaiker verworfen als auch die Stoiker. So haben 
die Peripatetiker den Reichthum und die buͤrgerliche Gewalt 
ja ſogar den fortdauernd günftigen Zufall als Güter aufge- 


181 


fuͤhrt; im Verfolg nemlich jener unrichtigen Anſicht, dasje⸗ 
nige, was den gluͤkklichen Erfolg der ſittlichen That beguͤn⸗ 
ſtigt, nicht aber das, was das naturliche und nothwendige 
Werk derſelben iſt, ein Gut zu nennen, und zwar jedes nut 
fuͤr denjenigen, welchem es dient. Daher auch offenbar iſt, 
daß dieſen Guͤtern das Merkmal der Allgemeinheit abgeht, 
welches allem ethiſchen beiwohnen muß: denn folchergeftalt 
auf den Beſizer bezogen haben ſie auch fuͤr dieſen einen Werth 
nur in dem Maaße, in welchem andere ihrer entbehren. Dies 
jenigen nun, welche ſich die Luft zum Endzwekk machten, has 
ben ſehr richtig dieſe Güter nicht als ſolche anerkennen gee 
wollt, weil nemlich keinesweges in ihnen nur ſittliches nem⸗ 
kich Luft gedacht wird, ſondern vielmehr, wenn die Luft 
an ihnen, ſofern fie Mittel find, als nicht fittlich mit Recht 
iſt ausgeſchloſſen worden, unmittelbar gar keine Luſt in ih⸗ 
nen enthalten iſt. Weniger aber haben diejenigen, deren ſitt⸗ 
liches Thaͤtigkeit iſt, ein Recht, dieſe Gegenſtaͤnde aus dem 
Verzeichniß der Guͤter zu loͤſchen. Denn wiewol dieſes von 
den meiſten mit allgemeinem Beifall iſt behauptet worden, 
ſo iſt doch dies nur eine unuͤberlegte Nachahmung der Stoi⸗ 
fer, welche wie erwähnt nicht aus der Idee einer prakti⸗ 
ſchen Ethik den Begriff der Guͤter gebildet, ſondern ihn nur 
aus der genießenden mit Merkmalen, welche ihm dort eigen 
find, aufgenommen haben, und alfo immer auf einen einzelnen 
Beſizer und eines ſolchen Zulaͤnglichkeit zum Hervorbringen 
zuruͤkkſehen. Sie hätten aber, wie doch ihre Sittenlehre ganz 
auf Gemeinſchaft und gemeinſchaftliche Natur gerichtet iſt, 
auch diefe Güter betrachten ſollen in Beziehung auf ein ges 
fammted von Menſchen, für welche fie gemeinſchaftlich und 
ausſchließend ihren Werth haben. Und dann waͤre allerdings 
der Reichthum, zuerſt zwar der unmittelbare, nemlich die 
Menge der Erzeugniſſe und Verarbeitungen, dann aber auch 
mittelbar der bezeichnende, ein Gut, ein ſittlich hervorgebrach⸗ 
tes und Darſtellung eines ſittlichen, nemlich der bildenden 
Herrſchaft des Menſchen über die Erde. Nicht aber in Bes 


182 


ziehung auf den Beſizer, denn der Beſiz wäre hiebei nur ein 
zufaͤlliges und voruͤbergehendes, ſondern auf alle, ſoweit ſich 
die Theilnahme daran ausdehnen laͤßt in der Idee. Eben ſo 
auch die buͤrgerliche Gewalt iſt ein hervorgebrachtes durch 
alle die offenbar ſittlichen Handlungen, aus welchen Erhals 
tung nicht minder als Stiftung der groͤßten und zureichenden 
menſchlichen Geſellſchaft beſteht, und eine Darſtellung dieſer 
Gemeinſchaft ſelbſt. Alſo ein Gut, nemlich wie es ſich ge⸗ 
buͤhrt, ein gemeinſchaftliches fuͤr Alle, durch deren Handeln 
es hervorgebracht worden. Denn da die buͤrgerliche Gewalt 
ein gemeinſamer und durch das gemeinſame beſtimmter Wille 
ſein ſoll: ſo hat ſie nach der Idee dieſer Sittenlehre auf den⸗ 
jenigen, der ſie verwaltet, keine naͤhere und andere Beziehung 
als auf alle anderen. Ja, man kann ſagen, daß in der 
praktiſchen Ethik ſelbſt der guͤnſtige Zufall als ein Ideal ge⸗ 
dacht unter den Guͤtern muͤßte aufgefuͤhrt werden, inſofern 
aus der natuͤrlichen Uebereinſtimmung aller ſittlichen Zwekke 
von ſelbſt erfolgt, ohne Abſicht oder Mitwiſſenſchaft, eine 
Tauglichkeit und Angemeſſenheit der Handlungen des einen 
fuͤr die Endzwekke des andern, welche Uebereinſtimmung dar⸗ 
ſtellend dieſes Zuſammentreffen in ſeiner Regelmaͤßigkeit ein 
Gut iſt. Dieſes alles nun iſt ohne Zweifel von den Peripa⸗ 
tetikern nicht in ſolchem Sinne gemeint geweſen, ſondern nur 
als Mittel zum Handeln, und deshalb im Streit gegen ſie 
von den Stoikern mit Recht verworfen worden, welche nur 
ihre Dialektik nicht weit genug gefuͤhrt hat, um den Begriffen 
die Beziehung auf ihre eigne Idee abzugewinnen, und der 
Vernichtung des falſchen die Erfindung des fuͤr ſie wenig⸗ 
ſtens richtigen beizufuͤgen. Anders aber und leichter iſt es 
mit der Freundſchaft bewandt, welche auch die Stoiker mit 
Recht unter die Guͤter aufgenommen, indem anſchaulicher in 
ihr jene Merkmale deſſen zuſammentreffen, was in der han⸗ 
delnden Sittenlehre ein Gut ſein ſoll. Denn daß ſie nur im 
Handeln und durch Handeln beſteht, iſt von allen anerkannt, 
ſo daß das bloße Wohlwollen den Namen der Freundſchaft 


183 


nicht erhielt. Und daß nur ein ſittliches Handeln die Freund⸗ 
ſchaft erzeugen koͤnne, fuͤr die unſittlichen ſie aber gar nicht 
vorhanden waͤre, war ein gemeiner Saz der alten Sittenlehre. 
Einige zwar von denen der Luſt zugethanen haben die Freund⸗ 
ſchaft verworfen; aber nur ſofern ſie ein Mittel ſein ſoll um 
Luſt hervorzubringen. Denn in dieſem Sinne gilt, was ſie 
ſagen, daß der Weiſe ſich ſelbſt muͤſſe genug ſein um das 
ſittliche herbeizuſchaffen. Sonſt aber iſt auch fuͤr ſie die 
Freundſchaft ein Gut, inſofern ſie ſelbſt unmittelbar Luſt iſt, 
und zwar ein Zuſtand fortdauernder und ſich von ſelbſt im⸗ 
mer wieder erzeugender Luft, in welchem, wenn er nur für 
ſich betrachtet wird, nichts anderes gedacht werden kann, als 
Luſt. Denn ſo muß und kann auch in jeder genießenden 
Sittenlehre nach Maaßgabe des Umfanges, welchen ſie ſich 
geſtekkt hat, die Freundſchaft gebildet werden. In dem nem⸗ 
lichen Sinne nun koͤnnen auch andere Gegenſtaͤnde, welche 
von anderen zum Reichthum gerechnet werden, in der eudaͤ⸗ 
moniſtiſchen Ethik Guͤter ſein, inſofern ſie nemlich ein feſtes 
auf die beſonderen Beſtimmungen des einzelnen berechnetes 
Verhaͤltniß aus druͤkken, in welchem eben deshalb gleichfalls 
an ſich nur Luſt kann enthalten ſein. Welches auch leicht 
die Urſach ſein mag, warum in der gemeinen Rede das reale, 
und der Vorausſezung nach dem Beſtzer beſonders angeeig⸗ 
nete und angebildete Beſizthum ſein Gut genannt wird, das 
andere aber nur ſein Vermoͤgen. Steigen wir nun von der 
Freundſchaft der engſten und feſteſten Verbindung einzelner 
Menſchen als ſolcher herab zu aͤhnlichem wenn gleich gerin⸗ 
gerem: fo muͤſſen auch loſere und weniger umfaſſende Verbin⸗ 
dungen Guͤter ſein. Fuͤr die einen als Erzeugniſſe eines ge⸗ 
meinſchaftlichen und zwar ſittlichen Handelns, in denen ſich 
ein ſittliches vollendet darſtellt und fortdauernd erzeugt. Fuͤr 
die anderen aber, inſofern irgend eine der Verbindung eigen⸗ 
thuͤmliche Luſt in dem geſtifteten Verhaͤltniß gleichſam feſtge⸗ 
halten und zur wechſelſeitigen Erneuerung voraus beſtimmt 
iſt. Selbſt die Gaſtfreundſchaft nahmen ſo die Stoiker un⸗ 


184 


ter die Güter auf, in welcher wir jezt nur die unvollkom⸗ 


menſte Stufe eines Gutes erblikken, nemlich die theilweiſe 


Linderung eines von der Hinwegſchaffung noch entfernten 
Uebels. Eben fo, wenn fie ſagen der weiſe allein verſtehe 
ſich im Gaſtmahl recht zu verhalten, geben ſie zu erkennen, 
daß auch dieſes, um ſeinem Begriff zu entſprechen, muͤſſe aus 
ſittlichen Handlungen gemeinſchaftlich hervorgegangen ſein und 
alſo auch das ſittliche darſtellen und den Namen eines Gutes 
verdienen. Welches freilich eine ganz andere Anſicht gewaͤhrt, 
als die Kant zu nehmen niemand weiß wodurch gezwungen 
wurde, welcher den Schmaus als eine foͤrmliche Einladung 
zur Unmaͤßigkeit unter den ſtreitigen Gegenſtaͤnden in ſeinen 
caſuiſtiſchen Fragen aufſtellt und wie mit luͤſternem Zweifel 
uͤber deſſen Zulaͤſſigkeit berathſchlagt. Wie nun auch dieſes, 
wenn gleich dem Anſcheine nach eine Kleinigkeit, den Geiſt 
jeder Sittenlehre unterſcheidend bezeichnet, ſei als hieher nicht 
gehörig einem jeden zu unterſuchen anheimgeſtellt. Aufwärts 
ſteigend aber zu denjenigen Verbindungen, welche die Men- 
ſchen nicht mehr als einzelne zuſammenfaſſen, ſondern ſie 
gleichſam von der Einzelheit hinwegſehend in Theile eines ges 
meinſchaftlichen ganzen verwandeln: ſo wurden die buͤrger⸗ 
liche ſowol als die haͤusliche Geſellſchaft von allen, welche 
eine thaͤtige Sittenlehre bearbeiteten, unter die Güter gezählt, 
Denn die Frage, ob der weiſe den Staat wuͤrde verwalten 
helfen, kann dieſes nicht widerlegen, ſondern vielmehr nur bes 
weiſen, wenn man hinzunimmt, daß jede hieher gehoͤrige 
Schule, wie wir ſelbſt von der des Antiſthenes wiſſen, das 
Ideal eines Staates aufzuſtellen pflegte. Woraus hinlaͤng⸗ 
lich erhellt, daß jene Frage den Staat nur betraf, inſofern 
er vielleicht ein Nothſtaat, wie es ein neuerer genannt, oder 
wolgar ganz unſittlich entſtanden und gebildet den Sittlichen 
zum Widerſtreit gegen ſich ſelbſt und ſeine Ideen noͤthigte. 
Denſelben Unterſchied haben die Stoiker in Beziehung auf 
die häusliche Geſellſchaft auf die entgegengeſezte Weiſe aus» 
gedruͤkkt, indem ſie ſagen, nur der weiſe liebe die ſeinigen, 


185 

nemlich nur er mit derjenigen Geſinnung, welche ein Haus⸗ 
weſen als ein ſittliches oder ein Gut ſtiften koͤnne und erhal⸗ 
ten. Wie nun auch in einer eudaͤmoniſtiſchen Ethik die Ehe 
ein Gut ſein kann oder nicht, je nachdem darin den geſelligen 
Empfindungen Raum gelaſſen wird, der Staat aber wol im⸗ 
mer nur als ein nothwendiges Uebel erſcheinen wird; imglei⸗ 
chen auf welche Seite ſich dem zu Folge jede Behauptung 
neige, von der Art, daß der Staat ſtreben muͤſſe ſich ſelbſt 
entbehrlich zu machen, dies mag ein jeder fuͤr ſich entſcheiden. 
Für die thaͤtige Sittenlehre aber müßte nach dem Beiſpiel 
des Staates und der häuslichen Geſellſchaft auch die wiſſen⸗ 
ſchaftliche, wie ſie damals beſtand in Geſtalt einer Schule, 
und wie wir ſie jezt kennen in andern Geſtalten, ein Gut 
ſein; ja auch die Kirche, wie Fichte ſie in ſeiner Sittenlehre 
ableitet, und, möchte vielleicht einer hinzuſezen, die Freimau— 
rerei, wie ſie ihm immer gleichſam auf der Zunge ſchwebt, 
ohne ganz hervorzutreten, wuͤrden nach ſeinen Vorſtellungen 
hieher gehoͤren, ſchwerlich aber die Zuͤnfte und geſchloſſenen 
Staͤnde des von ihm vorgezeichneten Staates. Welches als 
Beiſpiel hier ſtehen mag von der noch nicht beantworteten ja 
wol nicht aufgeworfenen Frage, wie überhaupt die Einheit jes 
des ein Gut bezeichnenden Begriffs zu beſtimmen iſt. Denn 
nicht nur fuͤr dasjenige unter dem angefuͤhrten, was der 
neueren Sittenlehre angehoͤrt, dringt ſie ſich auf, ſondern auch 
ſchon für das alte. So iſt es eine gemeine Erklaͤrung der 
alten, daß der Staat nicht eine Verbindung von einzelnen 
ſei, ſondern von Hausweſen, welche alſo eigentlich deſſen Theile 
ſind, und ſo iſt zu fragen, ob, was Theil eines ganzen iſt, 
neben dieſem auch als ein eignes Gut koͤnne angeſehen wer⸗ 
den. Eben ſo erklaͤren fie den Staat für die zur Hervorbrin⸗ 
gung des hoͤchſten Gutes hinreichende Verbindung, welche alſo 
in ihrer Vollkommenheit gedacht alle Guͤter muͤßte in ſich 
ſchließen, wonach zu unterfuchen wäre, ob auch die Freund— 
ſchaft, die eigentlich ethiſche und die wiſſenſchaftliche, anzufes 
hen waͤren als Theile des Staates, in ihm und durch ihn 


186 


hervorgebracht. Daß die Beantwortung dieſer Fragen ſich 
von ſelbſt ergeben muͤßte in jeder Sittenlehre, welche ihre 
Vorſtellungen von einzelnen Guͤtern nicht aus der Erfahrung 
herbeizoͤſe, ſondern ſyſtematiſch erzeugte und ordnete, wie 
auch, daß ſie einen großen Einfluß haben muͤßte auf die 
wichtigſten und beſtrittenſten Gegenſtaͤnde der Ethik, dies 
leuchtet ein. Dieſes wird noch deutlicher, wenn man erwaͤgt, 
daß nach Maaßgabe des bisherigen eben ſo auch jedes 
Werk wenigſtens der ſchoͤnen und bildenden Kunſt muß ein 
Gut ſein. Auch fuͤr die Sittenlehre der Luſt, als ein ſich 
erneuernder Wechſel von Befriedigung und Erregung eines 
beſtimmten Triebes, nicht nur im Anſchaun, ſondern auch 
in der Verfertigung, welche zu denken iſt als annaͤherndes 
Herbeiſchaffen des Gegenſtandes der vorgebildeten Luſt. Noch 
mehr aber fuͤr die Sittenlehre der Thaͤtigkeit, indem es auch 
entſtanden iſt aus ſittlichen nemlich eine Idee darſtellenden 
Handlungen, und ſelbſt den Geiſt derſelben nemlich die Re- 
gel und das Urbild im ſinnlichen darſtellt. So daß zwi⸗ 
ſchen dieſen Werken und jenen aus reinem Handeln beſtehen⸗ 
den kein anderer Unterſchied obwaltet, als der zwiſchen dem 
bloßen Handeln und dem Hervorbringen, welches doch auch 
ethiſch angeſehen immer ein Handeln iſt. Wer nun uͤber⸗ 
legt, wie wunderlich in neueren nur nach dem Pflichtbegriff 
die Sittenlehre abhandelnden Darſtellungen die meiſten der 
hier als Güter aufgeführten ſittlichen Gegenſtaͤnde und Vers 
haͤltniſſe erſcheinen, beſonders aber der Staat ſammt dem 
was ihm anhaͤngt, und die Kunſt mit ihren Werken, als um 
welche ſich alles bewegt, ohne doch daß ſie ſelbſt ihren Plaz 
beurkunden und mit dem wiſſenſchaftlichen Kleide angethan 
ſind, der wird geneigt ſein zu vermuthen, daß nur unter dem 
— Begriff von Guͤtern alle dieſe recht koͤnnen dargeſtellt werden. 
Was ferner die fogenannten Güter des Leibes anbetrifft, des 
ren die alten vornemlich viere zaͤhlen, Geſundheit Schoͤnheit 
Starke und Wohlgebautheit: fo iſt leicht zu ſehen, daß auch 
ſie urſpruͤglich zwar nur als Mittel und Bedingungen, wenn 


187 


auch nicht ſowol der Luft als der vollbringenden Thaͤtigkeit, 
alſo immer mit Unrecht, dieſen Namen erhalten haben, den— 
noch aber in anderer Bedeutung, eben ſo wie die vorigen, 
wirklich Guͤter ſind. Fuͤr die Eudaͤmoniſten nemlich, inſofern 
ſie nichts anders ſind fuͤr den Menſchen als ein im Koͤrper 
gleichſam befeſtigtes angenehmes Bewußtſein, welches ſich zu 
jeder andern voruͤbergehenden Luſt als ein erhoͤhender Factor 
hinzugeſellt. Fuͤr die thaͤtige Sittenlehre aber, inſofern ſie 
gedacht werden nicht als Naturerzeugniſſe vom Zufall gege⸗ 
ben oder verſagt, ſondern als hervorgebracht durch das ge— 
meinſchaftliche naturgemaͤße Leben, und darſtellend die fort— 
geſezte allſeitige Sittlichkeit der Geſchlechter und Voͤlker, wel- 
chen ſie einwohnen. Denn daß in einer auf Handeln und 
Bilden ausgehenden Sittenlehre auch die Schoͤnheit und 
Wohlgebautheit, als auf dieſem Wege erlangt, unter der 
Idee des hoͤchſten Gutes mit begriffen ſind, wird wol keiner 
bezweifeln. Nur aber moͤchte die Art ſehr willkuͤhrlich ſein, 
wie dieſe Guͤter vereinzelt ſind. Denn wenn auch die Schoͤn— 
heit ſich, worauf man auch ſehe, von den uͤbrigen leicht ab— 
ſondert: ſo moͤchten doch dieſe unter einander ſo genau zu— 
ſammenhaͤngen, daß nichts fuͤr die Sittenlehre weſentliches zu 
unterſcheiden iſt, weder wenn ſie als Luſt oder Unluſt, noch 
wenn ſie als Werk und Darſtellung des ſittlichen betrachtet 
werden. Dagegen haben die neueren, vielleicht vom Gefühl 
ihrer Maͤngel dazu getrieben, oder vom Neide gegen die beſſer 
begabten Staͤmme der Barbaren, richtiger von der Geſund— 
heit abgeſondert die Schaͤrfe und Feinheit der Sinne, und 
duͤrften immer, bis ſie dahin wieder gelangen, die Linderun— 
gen dieſer Uebel, nemlich alle kuͤnſtliche aͤußerliche Vorrich⸗ 
tungen und Werkzeuge, welche ethiſch betrachtet als erwei— 
ternde Fortſezungen der Sinnglieder anzuſehen find, imglei— 
chen die kuͤnſtliche Staͤrke der Waffen und was dem aͤhnlich 
iſt den Guͤtern dieſer Art beigeſellen. Es ſcheint aber jene 
vierfache Zahl nur geſucht zu ſein, damit den vier Tugenden, 


188 | 2 
als Hauptguͤtern det Seele, auch eben fo viele Vollkommen⸗ 
beiten und Güter des Leibes entſptaͤchen. 
Daß nun jene vier Haupttugenden die erſte Stelle ein⸗ 
nehmen unter den Guͤtern der Seele bei den Peripatetikern 
ſowol als Stoikern, und ſo die Begriffe von Tugenden und 
Guͤtern im einzelnen ſcheinen unter einander geworfen zu ſein, 
davon iſt ſchon oben Erwaͤhnung geſchehen. Die Urſache aber 
hievon iſt eine zwiefache Anſicht deſſelben Gegenſtandes, welche 
nicht deutlich genug unterſchieden wurde. Daß nemlich die 
Geſinnung an ſich zwar als das wirkſame und hervorbrin⸗ 
gende betrachtet Tugend iſt und unter die Idee des weiſen 
gehort; wird fie aber als eine beſtimmte Groͤße gedacht, her⸗ 
vorgegangen aus dem Handeln und durch die Uebung und 
wiederum ſich offenbarend und der Anſchauung hingebend 
durch Handeln und Ausuͤbung, ſo erſcheint ſie auf der andern 
Seite als ein Werk, als die Darſtellung des vorbergeganges 
nen fie hervorbringenden Handelns, und alſo für die praktiſche 
Ethik als ein Theil deſſen, was bewirkt werden ſoll, nemlich 
des hoͤchſten Gutes. Und auch hier wiederum erfreuen ſich 
die Stoiker einer richtigen wenn gleich nicht voͤllig verſtande⸗ 
nen Ahndung. Denn die Peripatetiker verwiſchen dieſen Un⸗ 
terſchied gaͤnzlich, und Schoͤnheit und Staͤrke der Seele find 
ihnen nur verſchiedene Namen fuͤr Tapferkeit und Gerechtig⸗ 
keit, ſo wie fuͤr Klugheit und Maͤßigung, wie dieſe helleni⸗ 
ſchen Tugenden unrichtig genug uͤberſezt werden, der Seele, 
Geſundheit und Wohlgebautheit; da doch die lezten Namen 
offenbar einen beſtehenden und anſchaulichen Zuſtand der 
Seele, die erſten hingegen eine auf beftimmte Weiſe hervor⸗ 
bringende Kraft anzudeuten ſich eignen. So aber unterſchei⸗ 
den die Stoiker zwiſchen Tugenden, welche Kuͤnſte ſind, alſo 
jede ihr beſtimmtes Werk zu vollbringen ſtreben, unter wel⸗ 
cher Abtheilung die vier bekannten Namen aufgeſtellt zu wer⸗ 
den pflegen, und zwiſchen ſolchen, die gleichſam von ſelbſt 
und nebenbei durch die Uebung entſtehen, wie von jeder Ges 
ſinnung, als beſtimmte Größe betrachtet, kann geſagt werden, 


; 189 


daher auch hier die Geſinnungen unter jenen Namen vorfome 
men, welche Zuſtaͤnde und Beſchaffenheiten der Seele anzei⸗ 
gen. Dieſer richtigen Spur jedoch ſind ſie nicht bis zu Ende 
gefolgt, ſondern haben auch die Tugenden in jener Hinſicht 
unter die Guͤter gerechnet. Ob aber die Geſinnungen, ſofern 
ſie Guͤter ſind, eben ſo muͤßten geordnet und getheilt werden, 
wie jeder ſie als Tugenden aufſtellt, ſchon dies koͤnnte im 
allgemeinen bezweifelt werden, noch mehr aber, ob jenen vier 
Tugenden uͤberhaupt die genannten Eigenſchaften der Seele 
entſprechen und wie viele von ihnen als wirklich verſchieden 
und nach Gründen von einander getrennt moͤchten übrig. bleis 
den. Allein es verlohnt nicht hieruͤber ein mehreres zu ſagen, 
da ſolche bildliche Bezeichnungen des geiſtigen durch das 
koͤrperliche der Wiſſenſchaft uͤberall nicht wohl anſtehn, und 
dieſe durchaus nur ſchlecht und mangelhaft ſind erklaͤrt wor— 
den. Offenbar aber iſt, und auch von den Stoikern aner— 
kannt und bezeugt worden, daß nach derſelben Regel nicht 
nur jene vier Tugenden und andre eigentlich ſo genannte fuͤr 
Guͤter zu halten ſind, ſondern jede andere ethiſch beſtimmte 
Vollkommenheit des Geiſtes, ſowol die des Verſtandes, welche 
ihm zu Wiſſenſchaft und Einſicht werden, als auch die der 
andern Seelenkraͤfte, welche zu Fertigkeiten in bildenden oder 
geſelligen Künften gedeihen. Alle nemlich, in fo fern fie das 
Werk ſittlicher Thaͤtigkeit ſind, und nur, wie ſchon oben ers 
waͤhnt, in und mit dieſen Schranken gedacht werden; denn 
dieſe alle ſind, ſo wie ihre Werke eine aͤußere, ſo ſie ſelbſt 
eine innere Darftellung eines beſtimmten ſittlichen. Vorzuͤg— 
lich aber find hicher zu rechnen jene Eigenſchaften, welche 
von vielen zwar als ſittlicher Natur erkannt, doch aber nicht 
unter die Reihe der Tugenden zugelaſſen werden, wie zum 
Beiſpiel die Staͤrke und Feinheit des ſittlichen Gefuͤhles und 
was dem aͤhnlich iſt. Denn dieſe ſind ebenfalls als Anlagen 
uͤberhaupt zwar von Natur vorhanden, beſtimmt aber nach 
ihrer Staͤrke und Richtung ſind ſie ein Erzeugniß theils des 

einzelnen ſittlichen Willens, theils des geſammten in Gemein⸗ 


190 


ſchaft und Wechſelwirkung ſtehenden menſchlichen Handelns, 
und alſo in ihren Fortſchritten und Veraͤnderungen ein ge— 
meinſames und gemeinſam hervorgebrachtes Gut. Ja, wenn 
Kant meint, die theilnehmenden Empfindungen und ihre Werke 
waͤren nicht ſowol fuͤr pflichtmaͤßig zu achten, als nur fuͤr 
Zierden der Welt und des Menſchen, um erſtere als ein ſchoͤ⸗ 
nes ſittliches ganzes darzuſtellen: ſo hat er nur entgegenge⸗ 
ſezt, was fuͤglich neben einander beſtehen kann. In dieſelbe 
Stelle wuͤrden auch dann noch gehoͤren die Werke der von 
ihm ſogenannten Pflichten gegen oder in Anſehung der leblo⸗ 
ſen Natur und zur Erhaltung des ſchoͤnen uͤberhaupt. Wie 
denn im ganzen bei ihm jene Formel, die Welt als ein fitts 
liches ganzes darzuſtellen, einer ihres Namens wuͤrdigen Idee 
des hoͤchſten Gutes noch am naͤchſten zu kommen ſcheint. 
Außer den Tugenden aber, wird auch noch geſagt, daß jeder 
tugendhafte und weiſe, als ſolcher an ſich betrachtet, ein 
Gut iſt, worin auch Spinoza mit den Stoikern zuſammen⸗ 
ſtimmt. Zu laͤugnen nun iſt dieſes nach den allgemeinen 
Merkmalen des Begriffes fuͤr jede praktiſche Ethik freilich nicht. 
Denn der weiſe ift aus dem natürlichen Menſchen hervorge— 
gangen durch Handeln, und ſtellt der Vorausſezung nach 
durch ſein Daſein und Handeln das ſittliche und ſonſt nichts, 
dieſes aber im ganzen Umfange dar. Wie aber auch hier die 
Einheiten zu beſtimmen und aus einander zu halten waͤren, 
da doch die einzelnen Geſinnungen ſich im weiſen befinden 
und gleichſam ſeine Theile ſind, dies wuͤrde eine eigene Unter⸗ 
ſuchung erfordern und aus dem vorhandenen durch Verglei— 
chung nicht koͤnnen angegeben werden. Naͤchſt dem weiſen 
endlich und ſeinen Geſinnungen wird auch noch ſein den 
Stoikern zufolge dreifaches ſittliches Wohlbefinden zu den 
Guͤtern gerechnet. Nicht als Luſt natuͤrlich, ſondern als ein 
durch ſittliche Geſinnung und Handlung entſtandenes inneres 
Verhaͤltniß, in welchem fein Urſprung ſich darſtellt, und wel⸗ 
ches ſich wiederum aͤußert nicht ſowol durch ein beſtimmtes 
Thun, als durch die Weiſe des Denkens und den Ton des 


191 


Handelns überhaupt. Nur die Scheu freilich, oder das be— 
ſonnene Umſehn nach moͤglichen bevorſtehenden Uebeln muͤßte 
ausgeſtrichen werden, welches auch Spinoza eingeſehen und 
ſie deshalb nicht mit aufgenommen hat, weil ſie ja doch in 
Beziehung auf den weiſen nur ein Uebel ſein kann. Denn 
dieſer Zuſtand kann nur aus der Erinnerung eines unſittli⸗ 
chen Handels entſtehen, aus dem Bewußtſein des ſittlichen 
aber muß Sicherheit hervorgehn. Wie aber beide Syſteme, 
das der Thaͤtigkeit und das der Luſt, natuͤrlich da am meiſten 
ſich nähern, wo das zuruͤkkſehende Bewußtſein mit in Rech⸗ 
nung zu bringen iſt: ſo iſt auch dieſes das einzige unter den 
Gütern der Seele, welches mit der thaͤtigen auch die genies 
ßende Sittenlehre gemein hat. Wiewol, was den Inhalt 
betrifft, ihrer Idee gemaͤß anders beſtimmt, und auch in der 
entgegengeſezten Beziehung, als Luſt nemlich, welche mit dem 
vergangenen das kuͤnftige im Selbſtbewußtſein weiſſagend 
zuſammenknuͤpft. Dieſes nemlich iſt jene Unerſchrokkenheit 
oder Furchtloſigkeit, infofern fie nicht als wirkende Kraft, fons 
dern als Zuſtand und Gefühl betrachtet ein Gut kann ges 
nannt werden. Was aber ſonſt noch in Sittenlehren dieſer 
Art als Tugend zu denken iſt, kann nicht zugleich auch ein 
Gut ſein. Denn die ſittliche Kraft ſtellt fuͤr ſich allein noch 
nicht das ſittliche dar, ſondern muß in Wechſelwirkung ge— 
dacht werden mit den Aufforderungen von außen; und nichts, 
was neuere Eudaͤmoniſten hiegegen ſcheinbares vorgetragen 
haben, moͤchte eine ſtrenge Pruͤfung beſtehen. Doch dieſes ſei 
genug von einzelnen Guͤtern zur Bewaͤhrung deſſen, was uͤber 
den Werth und Gebrauch dieſes Begriffes oben iſt geſagt 
worden. 

Von den Pflichten aber werde ebenfalls, um noch laͤnger 
die Verwirrung zuruͤrkzuhalten, der Anfang mit denen ges 
macht, welche noch am wenigſten der Verwechſelung mit Tu⸗ 
genden ausgeſezt find, vielmehr ſchon durch die Art der Bes 
nennung ſich entſchieden zu jenem Begriff bekennen; und 
zuerſt zwar mit der, welche vielen als die vornehmſte er⸗ 


192 


ſcheint, von allen abet als die erfte aufgeführt wird, nemlich 
der Pflicht der Selbſterhaltung. Daß nun dieſe ſchlechthin 
in keinem ethiſchen Syſteme Pflicht ſein koͤnne, ſondern uͤber— 
all durch irgend etwas muͤſſe bedingt ſein, leuchtet ein. Denn 
die Ethik beſchreibt nur eine Weiſe des Lebens, und ſo kann 
in ihr keine Art vorkommen es zu erhalten außer jener Weiſe, 
weil dieſes ein Hinausgehn waͤre aus ihrem Inhalt. Noch 
auch iſt es überhaupt moͤglich eine beſtimmte Weiſe des Les 
bens im Handeln feſtzuhalten, wenn das Leben ſelbſt um je— 
den Preis ſoll geſchont werden, weil keine allgemeine Regel 
beſtimmen koͤnnte, wo nun die Gefahr anginge. So daß of⸗ 
fenbar auch zur Erhaltung des Lebens keine Handlung vor— 
kommen darf, welche nicht den ſittlichen Charakter, wie er eben 
in jedem Syſtem iſt, an ſich truͤge, und der entgegenſtehende 
Saz, daß etwas unſittliches duͤrfe gethan werden, um das 
Leben zu erhalten, jede Ethik umſtuͤrzen muß. Dennoch ſind 
die meiſten neueren in dieſen Widerſpruch gerathen. Und 
zwar einige ganz grob, indem ſie mit klaren Worten auch das 
verbotenfte freiſtellen zu dieſem Endzwekk. Kant aber ſtill⸗ 
ſchweigend, indem er ſie zu einer vollkommnen Pflicht erhebt, 
welche alſo jedesmal zur Handlung ſelbſt verbindet und nicht 
wegen irgend einer unvollkommnen darf verlezt werden. Eben 
ſo auch Fichte auf eine verſtekktere Art, indem er doch das 
Leben uͤberhaupt von dem ſittlichen Leben trennt, und dann 
nur wieder auf eine kuͤnſtliche Art das erſte dem lezteren un⸗ 
terwirſt. Denn wenn das ſittliche Beſtreben das Leben zu 
erhalten von Anfang an nur auf das ſittliche Leben iſt ge= 
richtet geweſen, ſo giebt es nichts zu vergeſſen, und von nichts 
hinwegzuſehen. Iſt aber jenes pflichtmaͤßige Beſtreben ur⸗ 
ſpruͤnglich auf das Leben an ſich gerichtet geweſen: ſo iſt ja 
die Pflicht unbedingt, und hat ihre Grenzen nicht in ſich 
ſelbſt, ſondern muß ſie erſt im Streit mit andern Pflichten 
erhalten, ſo daß jenes Vergeſſen und Hinwegſehen nur ein 
ſchlecht gefuͤhrter Krieg iſt, der mit der Flucht anfaͤngt, ein 
Krieg aber dech auf alle Weiſe. Welches aber nun der eis 

gent⸗ 


En 193 


gentliche reale Inhalt der Pflicht der Selbsterhaltung ſei, und 
die mit demſelben zugleich gegebenen Grenzen, das haben 
ſelbſt von denen, welche Grenzen derſelben auf irgend eine 
Art anerkennen, die meiſten gradezu zu beſtimmen unterlaſſen, 
und nur mittelbar muß es daraus geſchloſſen werden, in wie 
fern ſie eingeſtehen, daß irgend etwas gethan werden duͤrfe, 
um das Leben zu endigen, fo daß das Sterbenwollen die ef» 
gentliche Formel der Handlung wäre. Dergleichen nun ber 
ſtimmt nicht nur ein Zweig der kyrenaiſchen Schule, ſondern 
auch die ſtoiſche; ja ſelbſt Spinoza, wiewol Selbſterhaltung 
bei ihm die allgemeine Formel des ſittlichen iſt, ſcheint einen 
Fall anzunehmen, in welchem es natuͤrlich waͤre das Leben 
zu enden. Was alſo die erſten betrifft: fo ſcheint ihre Fors 
mel eigentlich die zu ſein, daß es recht iſt das Leben zu en⸗ 
digen, wenn nicht anders als mit demſelben zugleich die Uns 
luſt kann hinweggeſchafft werden. Wonach alſo dieſes das 
unbedingte ſein wuͤrde, das Leben ſelbſt aber bedingt durch 
ſeinen ſittlichen Gehalt, naͤmlich die Luſt; denn ein mittleres 
wollen ſie nicht anerkennen als ein beharrlich reales, ſondern 
nur als einen Uebergang. So beſtimmt aber und richtig die⸗ 
ſes zu ſein ſcheint, ſo ſehr iſt es doch unbeſtimmt und unzu⸗ 
reichend. Denn muß die Unluſt, welche allein auf Koſten 
des Lebens darf hinweggeſchafft werden, eine abſolute ſein, ſo 
daß kein Element von Luſt zugleich mit aufgehoben und zer⸗ 
ſtoͤrt würde, und der Fall nur bei einer gaͤnzlichen Beraubung 
aller Güter des Lebens einträtes fo würden hier Luft und 
Unluſt in einer andern Bedeutung genommen als im Geſez, 
und in einer ſolchen, aus welcher die uͤbrigen Pflichten und 
Tugenden nicht koͤnnten hergeleitet werden. Soll aber im 
Gegentheil auch die relative Unluſt gemeint ſein, die nur im 
Uebergewicht beſteht, und alſo jeder Moment des heftigen 
Schmerzes gerechte Urſach geben zur Selbſttoͤdtung: ſo iſt jede 
Hinſicht auf die Guͤter aufgehoben, und der Begriff verliert 
feine Bedeutung. So daß hier ein ungeloͤſter Widerſpruch 
obwaltet zwiſchen dem, was aus dem Begriff der Guͤter, und 
Schleierm, Grundl. N 


194 5 
dem, was aus dem Begriff der Pflicht hervorgeht. Bei den 
Stoikern hingegen ſcheint jeder ethiſch reale Grund zu fehlen 
zur Selbſttoͤdtung, und dieſe Erlaubniß nur die dialektiſche 
Spize zu ſein zu dem polemiſchen Saz, daß das hoͤchſte Gut 
nicht durch die Laͤnge der Zeit waͤchſt und gewinnt. Denn 
es iſt gar nicht die Unmoͤglichkeit eines ſittlichen, oder die Uns 
vermeidlichkeit eines unſittlichen, was dabei den Beſtimmungs⸗ 
grund ausmacht. So daß hienach zu urtheilen es gar keine 
Pflicht der Selbſterhaltung bei ihnen geben wuͤrde, wie ſie 
denn auch das Leben und den Tod unter die gleichguͤltigen 
Dinge zaͤhlen, welches jedoch theils mit andern Aeußerungen 
der naͤmlichen Schule ſtreitet, theils auch ſonſt ſchwer moͤchte 
durchzuführen fein. Fichte aber, welcher nicht durch einen 
ſolchen Grenzpunkt, jenſeits deſſen das Gegentheil Pflicht 
würde, welches er vielmehr laͤugnet, ſondern gradezu den Ine 
halt dieſer Pflicht beſtimmt, iſt dabei auf ſeine eigne Art in 
Widerſpruͤche gerathen. Auf der einen Seite nemlich «geht 
ſeine Abſicht dahin ſie real zu beſtimmen, ſo daß das Be— 
ſtreben das Leben zu erhalten nicht etwa anders woher ſoll 
entſtanden ſein, und nur ſittlich begrenzt, wie andere voraus⸗ 
ſezen, ſondern unmittelbar ein ſittliches fein, auf einem ſittli⸗ 
chen Grunde beruhend; ſo aber bringt er ſie nicht zu Stande. 
Denn da er jede bedingte Pflicht den unbedingten unterordnet, 
welche das einzige nothwendige enthalten: ſo kann der Menſch, 
ſo lange noch eine unbedingte Pflicht zu erfuͤllen uͤbrig iſt, 
auf rein ſittlichem Wege niemals dazu kommen irgend etwas 
ausdruͤkklich zu thun, um der bedingten Pflicht der Selbſter⸗ 
haltung Genuͤge zu leiſten, wie ſehr leicht ein jeder ganz nach 
der Methode dieſes Syſtems finden wird, indem ſelbſt, wenn 
die phyſiſchen Kraͤfte ſchon zu ſehr geſchwaͤcht waͤren um die 
eine zu erfüllen, fie doch noch hinreichen würden zu einer ans 
dern, oder zu einem immer unvollkommneren Grade von je⸗ 
der; bis durch ein unendlich kleines der Pflichterfuͤllung und 
der Exiſtenz das natuͤrliche und das ſittliche Leben zugleich in 
Null uͤberginge, wenn nicht vorher das Herz, oder wie es ge⸗ 


195 


nannt wird, was in jedem Augenblikk aus den Forderungen 
des Naturtriebes das ſittliche auswaͤhlt, einem rein natuͤrli⸗ 
chen Triebe Raum gaͤbe, um das Leben zu erhalten. Auf 
der andern Seite aber will Fichte dieſe Pflicht auch ethiſch 
bedingen, und fie geraͤth ihm dennoch in der That unbedingt, 
und iſt alſo zugleich nichts und alles. Denn wenn, da der 
eigentliche lezte Zwekk im unendlichen liegt, jedes Handeln den 
ſeinigen nur in dem naͤchſten Handeln als Annaͤherung ſu⸗ 
chen muß: ſo darf ja wiederum das Herz oder die Einſicht 
oder wie vielfach dasjenige heißt, was in Ermangelung eines 
feſten Princips und einer allgemeinen beſtimmten Formel den 
Beruf jedes Moments beſtimmt, unmoͤglich aus den verſchie⸗ 
denen an ſich ſittlichen grade dasjenige auswählen, welches 
als Leben zerftörend ſchon den naͤchſten Zwekk unmoͤglich macht. 

Sondern anſtatt mit Gefahr des eigenen Lebens etwa ein 
fremdes zu retten, würde es ohne Zweifel ſittlicher fein eiligſt 
etwas zu produciren oder zu verarbeiten oder zu erforſchen 
oder was ſonſt die beſondere und unbedingte Pflicht dem Her⸗ 
zen ans Herz legte. Aus welchem Widerſpruch nach dieſem 
Syſtem wol ſchwerlich eine andere Erloͤſung moͤchte zu fin⸗ 
den fein, als bis jedes moͤgliche Handeln, auf daß irgend eis 
ner keine Entſchuldigung habe, in Beruf verwandelt, das Herz 
aber uͤberall in Ruheſtand verſezt wird. In dieſer Hinſicht 
nun iſt dem Widerſpruch und der Unbeſtimmtheit niemand 
beſſer ausgewichen als Spinoza. Denn dieſer trennt auf der 
einen Seite das Leben gar nicht von feiner ethiſchen Bedeu⸗ 
tung, und es iſt ihm als Gegenſtand der Erhaltung nichts 
anders, als theils das fortgeſezte wahre Handeln, wiewol der 
Reinheit deſſelben nur kann angenaͤhert werden, theils aber 
die Identitaͤt des Seins, welche abſolut iſt. Koͤnnte nun 
dieſe nicht erhalten werden, ſo waͤre das Leben in ethiſcher 
Bedeutung ſchon geendigt, und es findet keine Frage mehr 
ftatt über das, was im Zuſammenhange mit dem vorigen zu 

thun iſt. Auf der andern Seite koͤnnen bei ſeiner Anſicht des 
Lebens ſowol als der Sittlichkeit die ſpizigen Fragen, welche 

| N 2 


496 


ſich auf den Gegenſaz eines Moments mit den übrigen bes 
Rehen, gar nicht ſtatt finden. Was aber die Einheit des Be, 
griffs der Selbſterhaltung betrifft, in ſo fern naͤmlich alles, 
was dazu gehoͤrt, nur eine einzige Pflicht ausmacht, und alſo 
ethiſch als ein gleichartiges Handeln erſcheinen ſoll: ſo loͤſt 
auch ſie ſich in eine unbeſtimmte Vielheit auf. Denn wird 
ſie nur auf das phyſiſche Leben bezogen: fo hat dieſes zwar 
feinen Siz im Leibe, der Leib felbft aber iſt ein theilbares 
von der Art, daß feine verſchiedenen Theile auch eine verſchier 
dene Beziehung haben auf das Leben, weshalb denn nicht al⸗ 
les Handeln zu dieſem Zwekk ſeinem ethiſchen Werthe nach 
gleich iſt, ſondern eins den andern untergeordnet, welches denn 
der Einheit der Pflicht widerſtreitet. In dieſem phyſiſchen 
und materiellen Sinne hat Kant den Begriff am weiteſten 
verfolgt, und was gegen die Erhaltung einzelner das Leben 
nicht unmittelbar enthaltender Theile geſchehen koͤnnte als 
partiellen Selbſtmord aufgeſtellt. Daß aber dieſe Pflicht ei⸗ 
nen ganz andern Rang hat, als jene, und alſo unter dem ge⸗ 
meinſchaftlichen Namen zwei ganz verſchiedene Dinge zuſam⸗ 
mengefaßt ſind, iſt offenbar. Denn bei dem partiellen Selbſt⸗ 
morde unterſcheidet er ſowol das ganz pflichtmaͤßige, als von 
dem abweichenden die verſchiedenen Grade der Verſchuldung 
nach Maaßgabe der Abſicht, fo daß hier die Pflicht der Ers 
haltung bedingt iſt durch irgend eine Beziehung, die unmit⸗ 
telbare und gaͤnzliche Erhaltung aber iſt unbedingt. Eben ſo 
ließe ſich eine andere Eintheilung denken, nicht nach den Thei⸗ 
len und Bedingungen des Lebens, ſondern nach der Art und 
dem Grade der Gefahr, aus welcher ſich ganz daſſelbige er⸗ 
geben wuͤrde. Nun aber iſt weder der bedingende Grund auf⸗ 
geſtellt, welcher die eine Pflicht von der andern trennt, noch 
der beide vereinigende Grund beſtimmt, ſo daß ſie weder ganz 
eins ſind, noch ganz geſchieden, und auch die erſte in die Un⸗ 
beſtimmtheit der lezteren mit hineingezogen wird. Dieſes er⸗ 
bellt nicht nur aus den von Kant aufgeſtellten caſuiſtiſchen 
Fragen, welche faſt immer der Beweis von der Unklarheit 


197 


und Unzulaͤnglichkeit ſeiner Beſtimmungen ſind, ſondern die 
gleiche Verwirrung hat auch die Stoiker getrieben, vorzuͤglich 
ſelbſt die unbedeutendſte Verlezung des Koͤrpers zur Urſache 
des Selbſtmordes zu machen, als ob das Leben und die Glie⸗ 
der gleich waͤren, oder wenigſtens der Unterſchied zwiſchen bei⸗ 
den nicht zu beſtimmen. Wird aber im Gegentheil die Selbfte 
erhaltung auf das ganze empiriſche Selbſt bezogen, und auf 
deffen Qualität als Werkzeug des Sittengeſezes: fo gehört, 
was ſehr ethiſch zu fein ſcheint, das Entwikkeln aller Kräfte 
und Naturvollkommenheiten, welches bei Kant zum Beiſpiel 
eine beſondere Pflicht ausmacht, und zwar eine unvollkom⸗ 
mene, der Naͤhrung des Leibes als einer vollkommenen weit 
nachſtehend, dieſes gehoͤrt dann hier als das eigentlich poſitive 
und reale der Selbſterhaltung zu. Allein indem doch das po⸗ 
ſitive vom negativen unterſchieden wird, bleiben es zwei Ele⸗ 
mente, die mit einander koͤnnen in Widerſtreit gerathen, ohne 
daß zu entſcheiden waͤre, wie weit alsdann das bloß koͤrper⸗ 
lich erhaltende und erſezende Verfahren duͤrfe hintangeſezt 
werden zum beſten des geiſtig entwikkelnden, oder umgekehrt, 
fo daß der Langfchläfer und der Langwacher, oder was ſonſt 
fuͤr groͤßere Gegenſaͤze hier vorkommen moͤgen, lediglich ihrem 
Herzen uͤberlaſſen ſind. Ja es gilt nun, was oben von der 
Unmoͤglichkeit geſagt worden nach Fichte etwas beſonderes 
zur Erhaltung zu thun, natuͤrlich nicht minder von der mit 
darunter begriffenen Entwikkelung des Leibes ſowol als des 
Geiſtes, indem beide wol immer zu unbedingten Pflichten wer— 
den zu gebrauchen ſein. Ferner auch ſtoͤßt ſich dieſe Pflicht 
mit jener andern bedingten beſonderen, daß jeder ſolle ſeinen 
Stand waͤhlen. Denn dieſes nach Einſicht zu vollbringende 
Geſchaͤft ſezt Entwikkelung und Ausbildung voraus, und es 
iſt nicht zu ſehen, wie weit dieſe ſchon muͤſſen gediehen ſein, 
ehe jene kann eintreten. Welches vielleicht Fichte geahndet zu 
haben ſcheint, wenn es anders mit Bewußtſein geſchieht, daß 
er Ausbildung und Entwikkelung vornaͤmlich in demjenigen 
ſezt, was an Kindern zu geſchehen pflegt, und dasjenige ver⸗ 


198 | . 


bietet, was dieſe oͤfters erleiden muͤſſen. Ueberdies aber iſt 
bei Fichte ſowol das negative des geiſtigen Theils der Selbſt⸗ 
erhaltung, als auch das geſammte pofitive dieſer Pflicht, gleiche 
ſam wie ein veraͤchtlicher abgelegener Ort, ein unordentliches 
Behaͤltniß alles deſſen, was zwar ſittlich zu ſein ſchien, die 
folgenden Stellen des Syſtems aber hätte verunzieren mögen. 
Denn ſie enthaͤlt ein hoͤchſt unbeſtimmtes mannigfaltiges von 
Vorſchriften ohne Geſez und Ordnung, und die, was noch 
aͤrger iſt, ein faſt ins unendliche ſich zerſpaltendes mittelbares 
Verfahren bilden, welches, wie oben zur Genuͤge erwieſen wor- 
den, in der Ethik ganz unzulaͤſſig iſt. So wird um den Leib 
zu naͤhren Sparſamkeit und Ordnung geboten, und um den 
Geiſt zu entwikkeln werden die ſchoͤnen Kuͤnſte empfohlen, jede 
offenbare und geheime Unthaͤtigkeit aber, wie die leere Bes 
ſchaͤftigung mit Zeichen, und das leidentliche Aufnehmen frem⸗ 
der Gedanken wird verboten. Hier nun wird wol jedem un— 
begreiflich ſein, theils warum dieſes irgendwo ein Ende nimmt, 
und warum nicht auch Fichte, wie Spinoza, alle Pflichten 
und Tugenden aus der Selbſterhaltung ableitet. Wobei der 
Unterſchied immer wuͤrde geblieben ſein, daß ſie bei Spinoza 
neben einander aus ihrem gemeinſchaftlichen Grunde hervor⸗ 
gehn, wie es ſich in der Ethik geziemt, bei Fichte aber gar 
nicht ethiſch eine immer zum Behuf der andern als Mittel zu 
ihrem Zwekk wuͤrden erfunden werden. Theils auch, je unbe⸗ 
ſtimmter alle dieſe Vorſchriften hier ſind, und, ihre Gegen⸗ 
ſtaͤnde aus der Erfahrung vorausgeſezt, ohne jede Spur von 
Ableitung, deſto lebhafter wird ſich jedem aufdringen, daß ſie 
entweder gar kein Anſehn haben in der Sittenlehre, oder daß 
ſie auf andern Gruͤnden beruhen muͤſſen, und nur an einer 
andern Stelle ihre Guͤltigkeit erlangen koͤnnen. Theilen wlr 
daher das ſo wunderlich verbundene mannigfaltige, ſo iſt 
zuerſt in Betracht zu ziehen, wie als Theil oder Mittel der 
Selbſterhaltung geboten wird die Maͤßigkeit im aſſimilirenden 
und ausleerenden Genuß, oder wie koͤnnte jemand anders den 
Ernaͤhrungs⸗ und Geſchlechtstrieb in Beziehung auf die Selbſt⸗ 


199 


erhaltung zuſammenfaſſen und fondern? Dieſes findet ſich bei 
Fichte und bei Kant, zwar bei dem lezteren nicht unter der 
Selbſterhaltung ſondern neben ihr als eine andere Pflicht des 
Menſchen gegen ſich ſelbſt in der Eigenſchaft als animaliſches 
Weſen, welche Abſonderung aber feinen eignen Begriffen ges 
maͤß grundlos ſein moͤchte. Daß nun die Maͤßigkeit im Ge⸗ 
brauch der Nahrungsmittel als eine eigne Pflicht aufgefuͤhrt 
wird, iſt in einer Hinſicht dem älteren dieſer beiden noch eher 
zu verzeihen, weil er was zur Selbſtliebe gehoͤrt, es ſei nun 

in Beziehung auf Erhaltung oder Genuß, nicht ſittlich her— 
vorzubringen begehrt, ſondern ſich nur begnuͤgt es ſittlich zu 
beſchraͤnken, und alſo was ihm als ein eigner Trieb erſcheint 
auch eine eigne Pflicht erfordert. Gar nicht aber auch in die— 
ſer Hinſicht dem juͤngeren. Denn nach dieſem ſoll, wie es 
auch recht waͤre, was fuͤr die Selbſterhaltung gethan wird 
nicht nur durch ſeine Begrenzung, ſondern auch an ſich ein 
ſittliches ſein. Wenn nun alſo nur um das Leben zu erhal⸗ 
ten die Nahrungsmittel genommen werden: ſo iſt ja mit dem 
Swekke zugleich die Grenze der Handlung geſezt; und fo. wie 
jenes als Gebot gegeben iſt, bedarf es nicht mehr eines Ver⸗ 
bots, daß nicht mehr geſchehen ſolle, welches vielmehr einen 
andern unſittlichen Antrieb zur Handlung vorausſezt, bei wel⸗ 
chem auch das nicht zu viele ſchon unſittlich waͤre. Dieſes in 
ſeiner ganzen Aus dehnung gedacht giebt den Schluß, daß die 
Maͤßigkeit als ſittliche Beſtimmung der Grenzen einer ſolchen 
Handlung, welche bis zu dieſen Grenzen hin aus einem an⸗ 
deren Princip gelangt iſt, gar kein Begriff einer einzelnen Tu⸗ 
gend fein kann. Denn in einer realen und poſitiven Sittens 
lehre wäre auch das innerhalb dieſer Grenzen beſchloſſene ent= 
weder nicht ſittlich, oder die Grenzbeſtimmung beruhte auf ei⸗ 
nem Streite der Pflichten, oder haͤtte hoͤchſtens Einheit und 
Guͤltigkeit als Pflicht, nicht aber als Tugend. In einer ne= 
gativen und beſchraͤnkenden aber iſt dieſes die ganze Tugend, 
und es giebt keine andere. Daher auch geht hieraus zugleich 
die Unmoͤglichkeit hervor, wie bei Fichte, denn Kant wird von 


1 


200 


dieſem Vorwurf nicht getroffen, ein beſtimmtes Verhalten in 
Anfeyung des Ernaͤhrungstriebes und ein aͤhnliches in Anſe⸗ 
hung des Geſchlechtstriebes aus dem Grunde der Selbſterhal⸗ 
tung kann geboten werden. Denn ſoll um ihrentwillen nur 
was anderwaͤrts her gegeben iſt eingeſchraͤnkt werden: ſo hat 
das Gebot den Charakter verloren, unter welchem es aufge⸗ 
ſtellt iſt. Soll es aber nur dasjenige begrenzen, was es auch 
ſelbſt hervorgebracht hat, ſo kann vom Geſchlechtstriebe an 
dieſer Stelle gar nicht die Rede ſein; abgerechnet noch, daß 
es ganz unwiſſenſchaftlich waͤre, zumal in der Ethik, daß die 
Grenze fuͤr eine Realitaͤt eher ſollte gegeben werden, als die 
Realitaͤt ſelbſt. Wir wollen indeß den Ort nicht achten, da 
von der Behandlung dieſes Triebes unter den unbedingten 
Pflichten beim ehelichen Stande wieder die Rede iſt, ſondern 
aus allem zuſammen genommen unterſuchen, was in Abſicht 
deſſelben Pflicht oder Tugend ſein mag. Vorausgeſezt nun, 
er habe dort dieſen Trieb in einen ſittlichen verwandelt oder 
mit einem ſittlichen verbunden, ſo daß Handlungen, durch 
welche der natuͤrliche Geſchlechtstrieb befriediget wird, nicht 
ſowol aus demſelben, als vielmehr ſittlich aus der gemein⸗ 
ſchaftlichen Kraft hervorgehen, welche die Quelle aller fittlis 
chen Handlungen iſt: ſo iſt gewiß, daß eben dort mit dem 
Grunde des Handelns auch die Grenze deſſelben muͤßte gege⸗ 
ben ſein, weil ſonſt in der That keine Pflicht aufgeſtellt waͤre. 
Dann aber muͤßte ferner alles innerhalb dieſer Grenze gele⸗ 
gene als Pflicht geboten ſein, und zwar dem Orte gemaͤß als 
unbedingte. So daß, wenn es etwa Pflicht erfunden wuͤrde, 
alles was der Natur nach zur Fortpflanzung des Geſchlechtes 
zu thun moͤglich iſt, es ſei nun in dem engeren Umfang der 
einweibigen oder in dem weiteren der vielweibigen Ehe, ſich 
zum Zwekk zu machen, alsdann auch bei der Erfuͤllung dieſer 
Pflicht auf die Selbſterhaltung gar keine Ruͤckſicht duͤrfte ge⸗ 
nommen werden. Allein es iſt auch dort keines weges bewerk⸗ 
ſtelligt worden, dieſen Trieb eben ſo zu ethiſiren, wie bei der 


Selbſterhaltung mit dem der Ernährung geſchieht. Denn es 


201 


wird zwar den Frauen zuerſt und unmittelbar der Vorzug 
eingeraͤumt, dieſen Trieb nur als einen ſittlichen zu haben, ſo 
daß er fleiſchlich noch vor der Geburt, denn er darf nie zum 
Bewußtſein kommen, getoͤdtet wird, und geiſtig als Liebe wie⸗ 
der auferſteht, ja ſogar bei dem Manne verwandelt ſich durch 
des Weibes Ergebung dieſer Trieb in Gegenliebe, wobei er 
zur billigen Entſchaͤdigung fuͤr dieſe abgeleitete Sittlichkeit das 
Recht erhält, ſich ihn auch vor dem und außer dem wol ges 
ſtehen zu duͤrfen. Was fuͤr ein loſes und nichtiges Spiel 
aber dieſes alles iſt, vornaͤmlich nach den Grundfäzen des Sys 
ſtems, wird jeder einſehn. Denn hoͤchſtens waͤre dieſe Ablei⸗ 
tung eines Englaͤnders wuͤrdig, da ſie genau betrachtet nichts 
anders leiſtet, als zuerſt den ſelbſtiſchen Trieb des Weibes in 
einen ſympathetiſchen zu verwandeln mit dem ſelbſtiſchen des 
Mannes, und dann auch den ſelbſtiſchen des Mannes in ei⸗ 
nen ſympathetiſchen ſowol mit dem ſelbſtiſchen der Frau, als 
auch mit ihrem auf feinen ſelbſtiſchen gerichteten ſympatheti⸗ 
ſchen. Aus welchem allen, ohnerachtet es der Gipfel dieſer 
ſympathetiſchen Ethik iſt, und daher auch bei ihren Anhaͤngern 
dieſe Tugend die ſymboliſche und die Beglaubigung fuͤr alle 
uͤbrigen, doch nichts ſittliches im Sinne des Fichte entſtehen 
kann. Alles uͤbrige ganz unwiſſenſchaftliche und mehr als 
verworrene, wie naͤmlich die Einwilligung der Frau, die fuͤr 
ſich, aus allem angefuͤhrten naͤmlich, nichts anders ſein wuͤrde 
als eine Handlung der Gefaͤlligkeit eine wohlthaͤtige Befrie⸗ 
digung eines fremden Beduͤrfniſſes, vielmehr eine ganze und 
ewige Hingebung iſt, aus welcher erfolgt eine gaͤnzliche Ver— 
ſchmelzung zweier Individuen, und zwar ſolcher, welche nun 
eine ganz verſchiedene Quelle ihrer Sittlichkeit haben, ferner 
wie dann doch auch die Sittlichkeit des Mannes gleichſam 
durchdrungen und grfättiget wird mit dem Waſſer dieſer frem⸗ 
den Quelle, und die Sittlichkeit uͤberhaupt, welche vorher aus 
dem innerſten der Intelligenz hervorging, nun am Ende in ei— 
ner andern vielleicht noch ſchoͤneren Geſtalt aus dem Ge— 
ſchlechts triebe hervorſprießt, dieſes alles iſt zu ſehr hervor⸗ 


202 

ſpringend, um mehr als angedeutet zu werden. Daß alfo 
bei Fichte der Geſchlechtstrieb noch keinesweges ethiſirt iſt, 
mag aus dem geſagten erhellen. Noch viel weniger aber iſt 
er es anderswo. Denn Kant hat die Ehe nur in der Rechts⸗ 
lehre als einen rechtmaͤßig erlaubten, und wenn uͤberhaupt 
der Geſchlechtstrieb ſoll befriedigt werden, nothwendigen Ver⸗ 
trag aufgeführt, jenes Sollen ſelbſt aber in der Ethik nir⸗ 
gends erwieſen. Faſt alle anderen aber, die alten aus den 
praktiſchen Schulen an der Spize, ethiſiren dieſen Trieb nur 
in ſo fern, daß der Menſch den Endzwekk der Natur bei dem⸗ 
ſelben, naͤmlich die Fortpflanzung adoptiren ſoll, woraus aber 
weder ein Maaß dieſer Verpflichtung hervorgeht, noch auch 
die Ehe einen andern als untergeordneten Werth hat, indem 
jeder Ehegatte dem andern nur Nebenſache iſt und Mittel, 
die Kinder aber der Zwekk und die Hauptſache. Soll nun 
die Keuſchheit als die auf dieſen Gegenſtand ſich beziehende 
Tugend etwas von der Maͤßigkeit unterſchiedenes fein, und 
nicht nur in einem Maaße der Befriedigungen ſich aͤußern, 
ſondern in einem eignen Charakter derſelben und einer Ma⸗ 
xime, die ihnen zum Grunde liegt: ſo wuͤrde ſie bei Fichte 
darin beſtehen, daß die Befriedigungen allemal hervorgingen 
aus der Liebe und der Gegenliebe, dann aber muͤßten dieſe 
auch das Maaß derſelben fein, und es koͤnnte von einer Maͤ⸗ 
ßigkeit darin außer der Keuſchheit nicht geredet werden. Daß 
aber dasjenige, worauf ſie nach dieſer Erklaͤrung beruht, in 
demſelben Syſtem noch nicht als ein ethiſcher Begriff vorhan— 
den iſt, geht hervor aus dem vorigen. Bei den alten hinge— 
gen und denen, die ihnen folgen, wuͤrde ſie darin beſtehen, 
daß ihnen immer die Abſicht zum Grunde läge den Natur: 
zwekk zu erreichen. Warum aber nun dieſe Abſicht den gans 
zen Trieb einnehmen ſoll, der mit dem Naturzwekk nicht von 
Natur gleichlaufend iſt, zumal da das uͤberſchießende deſſelben 
als ein ſtoͤrender Reiz animaliſch wirkt, dieſes wuͤrde eines 
eignen Erweiſes beduͤrfen. Daher auch viele von den alten, 
ohnerachtet fie auf dem Naturzwekk die Ehe erbauen, theils 


diefe nicht als einen ſittlichen nothwendigen Zuſtand, oder we⸗ 
nigſtens als ein ſolches Beſtreben ſezen, wie Fichte thut, theils 
auch außer derſelben der zwekkloſen und unnatuͤrlichen Luſt 
einen Raum laſſen als dem leichteſten Mittel den phyſiſchen 
Reiz zu beſeitigen. Ja, ſo ſcheint ſelbſt im allgemeinen die 
Befriedigung des Triebes angeſehen zu werden von denen, 
welche wie Epiktetos lehren, ſie muͤſſe nur im Vorbeigehn ge⸗ 
ſchehn, gleichſam ohne wo moͤglich eine eigne Zeit auszufüls 
len und das Gemuͤth beſonders zu beſchaͤftigen. Das un— 
ſittliche aber in dem vom Naturzwekk abweichenden darin zu 
ſuchen, daß ſtatt des belebten Gegenſtandes nur ein Bild das 
Gemuͤth beſchaͤftigt, dieſes hängt an gar nichts und iſt völlig 
unverſtaͤndlich. Wie gaͤnzlich alſo dieſer für. die Ethik hoͤchſt 
wichtige Gegenſtand in den praktiſchen Syſtemen noch in der 
Verwirrung liegt und den erſten klaren Begriff erwartet, dies 
muß jedem einleuchten. Denn in der genießenden Sittenlehre 
iſt er ſehr leicht aufs reine gebracht. Fuͤr die naͤmlich, welche 
auf die beruhigende Luſt ausgeht, beſteht die Keuſchheit darin, 
daß jede Befriedigung wirklich nur beruhigend ſei, das heißt, 
der ungereizten Aufforderung der Natur folge, welche Regel 
von ſelbſt auf dasjenige Maaß fuͤhrt, bei dem der Trieb ſelbſt 
immer erhalten wird. Auch iſt es ganz der Sache angemeſ— 
ſen, daß die ſo wie jezt geſchehen beſtimmte Keuſchheit fuͤr 
dies Syſtem eben ſo die ſymboliſche Tugend iſt, wie die ſym— 
pathetiſche Keuſchheit für das anglikaniſche. Im reinen Eu— 
daͤmonismus aber wuͤrde die Keuſchheit zu erklaͤren ſein durch 
die Bedingung, daß jede Befriedigung auch wirklich Genuß 
ſein muͤſſe, und um des Genuſſes willen unternommen, und 
ſo ebenfalls ihren Charakter haben und ihr Maaß. Auch 
kommt in der Sittenlehre der Luſt nirgends vor der Begriff 
der der Keuſchheit untergeordneten und auf ſie ſich beziehen— 
den Tugend der Schaamhaftigkeit, welcher ſonſt in der neue— 
ren rein praktiſchen ſowol als vermiſchten Sittenlehre ſich 
eine Stelle mit Huͤlfe der Schaam wie es ſcheint erworben 
hat. Daß er aber leer und ſchwankend iſt, iſt leicht zu zei⸗ 


204 

gen. Denn ſein Gehalt ſoll fein das Nichtaͤußern gewiſſer 
auf jenen Trieb ſich beziehender Gedanken und Empfindungen. 
Sind nun dieſe unſittlich: ſo iſt nicht zu ſehen, wie eine Tu⸗ 
gend ſich gruͤnden ſoll gradezu auf das unſittliche, ohne daß, 
welches hier offenbar nicht mit gedacht wird, deſſen Hinweg⸗ 
ſchaffung ihr Geſchaͤft waͤre. Sollen ſie aber an ſich nicht 
unſittlich ſein, ſo iſt uͤberhaupt nicht einzuſehn, daß eine ſolche 
Gemuͤthsbewegung, wie dennoch Kant vom Neide behauptet, 
dadurch nur koͤnne unſittlich werden, daß ſie ausbricht, am 
wenigſten aber hier, wo das Ausbrechen die bloße Mitthei⸗ 
lung iſt, durch welche in dem hoͤrenden nichts anders koͤnnte 
hervorgebracht werden, als was in dem mittheilenden ſelbſt 
zuvor geweſen iſt, nämlich das nicht unſittliche. Was aber 
nicht die Mittheilung der Gedanken betrifft, ſondern das kund⸗ 
bare Verrichten der Handlungen des Triebes: ſo muͤßte ſich, 
nach der Analogie des Ernährungstriebes zu urtheilen, auch 
pon dieſem die Verwerflichkeit auf eine andere Anſicht gruͤn⸗ 
den, als auf die des Naturtriebes, alſo auf eine, wenn dem 
bisherigen zu glauben iſt, ethiſch noch nicht vorhandene. Aus 
welchem Geſichtspunkt betrachtet daher auch die freilich etwas 
rohe Polemik der Kyniker und aͤlteren Stoiker gegen dieſen 
Begriff ſich moͤchte dem Weſen und der Abſicht nach verthei⸗ 
digen laſſen. Soviel von dieſen Pflichten und Tugenden und 
ihrem Orte. So wie nun die Selbſterhaltung und das ihr 
beigeordnete nach Kant die Pflicht war des Menſchen gegen 
ſich ſelbſt als animaliſches Weſen: fo ſteht dieſer gegenuͤber 
eine andere auch vollkommene gegen ſich ſelbſt als moraliſches 
Weſen. Von dieſer aber wird nirgends der Inhalt nach ſei⸗ 
nem ganzen Umfang und ſeiner Einheit beſtimmt angegeben, 
ſondern nur mittelbar bezeichnet auf eine dreifache Art. Zuerſt 
namlich durch den Zwekk, auf welchen fie gerichtet iſt, welcher 
fein fol, daß der Menſch ſich ſelbſt erkenne. Dieſer aber 
baͤngt mit dem größten Theile des Inhaltes, namlich mit der 
Wahrhaftigkeit in Mittheilungen und der Vollſtaͤndigkeit des 
nothwendigen Genuſſes, nicht ſichtbar zuſammen, wenigſtens 


205 


nicht genauer, als man von jedem unſittlichen fagen kann, 
daß es im Mangel der Erkenntniß feinen Grund habe. Zwei⸗ 
tens aber durch das Princip ihrer Erfuͤllung, ſo wie drittens 
durch die Laſter, welche der Uebertretung derſelben zum Grunde 
liegen. Dieſe beiden Erkenntnißmittel nun ſollten eigentlich 
nicht verſchieden ſein, ſondern nur eins und daſſelbe. Denn 
das Princip der Erfuͤllung einer Pflicht beſonders betrachtet 
kann kein anderes ſein, als die Tugend, welche dabei vorzugs⸗ 
weiſe wirkſam iſt; die Laſter aber, welche die Erfuͤllung hin⸗ 
dern, koͤnnen fuͤr die Pflicht nicht anders ein Erkenntnißmittel 
werden, als durch die Zuruͤkkfuͤhrung auf die ihnen entgegen⸗ 
geſezten Tugenden. Hier indeß iſt das Princip viel zu weit 
angegeben, um die einzelne Pflicht daraus zu erkennen. Denn 
der Ehrliebe ſind alle Laſter gleich ſehr entgegengeſezt, wie die 
drei hier angefuͤhrten, und niemand wird einſehn, warum nicht 
die Traͤgheit zum Beiſpiel den Menſchen eben ſo veraͤchtlich 
mache, als die Falſchheit oder die Selbſtverachtung und das 
Selbſtpeinigen. Ja, wenn die Ehrliebe darauf beruht, daß 
der Menſch ſich des Vorzugs nach Principien zu handeln 
nicht begeben duͤrfe, und wenn dieſes die hoͤchſte und gemein⸗ 
ſchaftliche Formel fuͤr die hier behandelte Pflicht ſein ſoll, ſo 
iſt hier wieder eine vollkommene Pflicht, welche alle anderen 
in ſich begreift, und namentlich den Begriff der unvollkomme⸗ 
nen Pflichten ſeiner Realitaͤt gaͤnzlich beraubt. Denn es ſte⸗ 
hen auf dieſe Art alle Handlungen unter der Maxime, daß 
ſie nach Principien muͤſſen beſtimmt werden, alſo auch dieje⸗ 
nigen, welche in den freien Spielraum der unvollkommenen 
Pflichtmaximen fallen wuͤrden, welches in die Widerſinnigkeit 
dieſer Eintheilung und ihrer Gründe eine neue Ausſicht eröffs 
net. Laſſen wir aber die Einheit und ſehen auf die einzel⸗ 
nen ſehr verſchiedenen Beſtandtheile dieſer Pflicht, ſo wird ſich 
gewiß zuerſt jeder wundern, in dieſem antieudaͤmoniſtiſchen 
Syſtem den Genuß des Wohllebens, wenn gleich innerhalb 
des Maaßes des Beduͤrfniſſes, als eine vollkommene Pflicht 
von dem moraliſchen Weſen gefordert zu finden, und zwar 


206 


abgeſondert von der Erhaltung. Denn als ein reizendes Mit⸗ 
tel moͤchte der Gebrauch der Luſt auch nach Fichte nicht zu 
verweigern ſein. Nun wird ſie freilich nicht um des Genuſſes 
willen gefordert, ſondern um ſich mit Sicherheit der liberalen 
Denkungsart bewußt zu werden, nämlich der Freiheit von der 
Anhaͤnglichkeit an den bloßen Beſiz. Dieſes aber waͤre dem 
Grundſaz und Geiſt des Syſtems weit angemeſſener zu errei⸗ 
chen durch Verwendung fuͤr die fremde Gluͤkkſeligkeit. So 
daß der beſondere Grund dieſer Pflicht nicht zu erſehen iſt, 
und wenn ſich ſonſt ſchon oͤfters eine Pflicht gegen ſich ſelbſt 
gezeigt hat als einerlei mit einer gegen andere: ſo ſcheint 
hier eine von der erſtern Art ſich vielmehr ganz verwandeln 
zu müffen in eine von der lezten. Als Gegenſaz aber von 
dieſer Pflicht und um ſie zu begrenzen ſtellt Kant wenn gleich 
problematiſch eine andere auf, naͤmlich die Pflicht oder Tugend 
der Sparſamkeit. So unbeſtimmt nun wie dieſer Begriff aus 
ſeinen Haͤnden kommt ohne Beziehung auf das Geſez als blo— 
ßes Verſagen des Genuſſes ohne Beiſaz einer Abſicht, kann 
er kein ethiſcher ſein. Ergaͤnzt man aber dieſe Abſicht, wel⸗ 
ches denn nur identiſch geſchehen kann, daß naͤmlich der Ge⸗ 
nuß ſolle verſagt werden, in ſo fern er nur an ſich ſelbſt als 
Genuß gefordert wird: ſo iſt er zwar ethiſch, ſtimmt aber 
nicht mehr mit feiner Bezeichnung uͤberein, welche ausſchlie— 
ßend das Eigenthum zu ſeinem Gegenſtande macht. Spaͤter⸗ 
hin aber kommt dieſer Begriff noch einmal vor als eine Maaß⸗ 
regel der Klugheit, um ſich die zu Erhaltung der innern 
Wuͤrde noͤthige Unabhaͤngigkeit zu ſichern, alſo als eine tech⸗ 
niſche Regel, nicht aber unmittelbar als Pflicht. Eben ſo 
wird ſie auch von andern zur Klugheit gerechnet. Allein ſoll 
dieſe gedacht werden als ein Voraus ſehen des beſtimmten: fo 
kann ſie eben ſowol das Gegentheil der Sparſamkeit gebieten, 
als dieſe ſelbſt, welche alſo wiederum nur ſittlich waͤre, in ſo 
fern ihr Gegentheil es auch iſt. Soll aber die Klugheit nur 
beſtehen in dem Bewußtſein des Nichtvorausſehens: ſo wuͤrde 
die Sittlichkeit der Sparſamkeit beruhen auf der Frage, wie 


207 


weit man einen gegebenen Zwekk aufopfern dürfe einem noch 
nicht bekannten, welche dann verneinend beantwortet wird 
durch denjenigen Theil der Klugheit, den die alten erklaͤren als 
die Fertigkeit einen Ausweg zu finden, und der als weſent⸗ 
lich auch von den praktiſchen Syſtemen anerkannt iſt, im ky⸗ 
renaiſchen aber faſt den ganzen Inhalt dieſer Haupttugend 
ausmacht. Auch unter den Pflichten gegen andere oder den 
unbedingten allgemeinen kommt die Sparſamkeit bei Fichte 
vor als Mittel das Eigenthum allgemein zu machen, und 
würde in dieſer Hinſicht als Tugend zur Gerechtigkeit gehoͤren. 
Aus welcher Unbeſtimmtheit des Verpflichtungsgrundes ſowol 
und des Ortes im Syſtem als des Umfangs hinlaͤnglich er⸗ 
hellt, daß, wenn man die Bezeichnung des Begriffes feſt haͤlt, 
die Sparſamkeit nichts iſt als eine gewiſſe Weiſe etwas zu 
verrichten, deren ethiſcher Werth ganz unbeſtimmt iſt, und die 
alſo auch nicht ethiſch dem Begriffe nach entſtanden iſt, deſſen 
Einheit vielmehr auf einem andern Gebiete liegen muß. Wenn 
man aber das ethiſche aufſucht, an welches ſie ſich anſchlie⸗ 
ßen konnte: ſo muß man über, die Bezeichnung hinaus gehen, 
und die Einheit des Begriffs verſchwindet. So daß es kaum 
noch eines andern Beiſpiels beduͤrfte, um zu erweiſen, daß 
unmoͤglich ein feſter ethiſcher Begriff enthalten ſein kann in 
einer Bezeichnung, welche auf einen aͤußeren Gegenſtand. ge⸗ 
richtet iſt. Der zweite Theil aber jener vollkommnen Pflicht 
gegen ſich ſelbſt, iſt die Wahrhaftigkeit, unter welchem Namen 
aber Kant von allen andern abweichend vielleicht durch das 
Beduͤrfniß des Raums verführt, gewiß aber dem Syſteme 
nicht nur ſondern auch der Sprache Gewalt anthuend, zwei 
ganz verſchiedene Begriffe zuſammengefaßt hat. Oder wer 
koͤnnte wol was er die innere Luͤge nennt fuͤr einerlei halten 
mit der unwahrheit in Ausſagen? oder ſie überhaupt erklaͤren 
für eine vorſezliche Unwahrheit, welche jemand ſich ſelbſt ſagt? 
Denn hiezu gehört nothwendig das wiſſentliche; und wie kann 
einer das eine zwar wiſſen, das Gegentheil aber glauben oder 
glauben wollen. Vielmehr muß entweder das Wiſſen kein 


208 


Wiſſen ſein, oder das Glauben kein Glauben, oder beides. 
Und die lezteren beiden Fälle find unſtreitig dasjenige, was 
Kant gemeint hat. Denn der Mangel des Wiſſens mit einem 
wirklichen Glauben verbunden wäre wenigſtens ein redlichet 
Beſiz einer unvollkommnen oder unrichtigen Erkenntniß, und 
gar nicht mit dem Namen der Unwahrheit zu brandmarken, 
ſondern der Fehler nur ein nicht genug fortgeſeztes Forſchen, 
der Grund deſſelben aber in der Gkſinnung ein zu ſchwaches 
Wollen der Selbſterkenntniß. Was Kant abet andeutet iſt 
ein unredlicher Beſiz, ſo daß, wenn auch das Wiſſen mangel⸗ 
haft iſt, es angeſehen werden muß als ein abſichtlich abge⸗ 
brochenes Nachforſchen, um nicht handeln zu durfen dem ge⸗ 
maͤß, was ſich als Wahrheit ergeben wuͤrde. Die ſittliche 
Geſinnung alſo waͤre, wie es auch um das Wiſſen ſtehe, das 
nicht handeln wollen nach der Wahrheit, ſie ſei nun geſehen 
oder nur vorausgeſehen. Und dieſes iſt eine und zwar wie 
Kant fie nennen ſollte, qualificirte Unluſt dir moraliſche Voll⸗ 
kommenheit zu erhoͤhn, gegen welche das Gebot unter der ſo 
uͤberſchriebenen Pflicht haͤtte muͤſſen vorkommen. Was aber 
nun die aͤußere Wahrhaftigkeit betrifft: ſo iſt zu fragen, zuerſt 
ob wol die Aufrichtigkeit in Ausſagen und die Treue in Ver⸗ 
ſprechungen wirklich eins ſind. Denn das Ausfuhren der 
Vertraͤge iſt, wie bereits oben ausgefuͤhrt worden, keine eigne 
Handlung, weil es dazu keines neuen Entſchluſſes bedarf, 
ſondern dieſer ſchon begriffen iſt in demjenigen, welcher die 
Gemeinſchaft des Rechtes und der Sprache geftiftet hat. Denn 
durch die erſtere wird einmal für immer die Willenshandlung 
an ihre Ausfuͤhrung gebunden, durch die leztere aber die Rede 
unter beſtimmten Formen und Bedingungen in eine Willens⸗ 
handlung verwandelt. Der Entſchluß iſt ethiſch betrachtet 
die Handlung, und indem ich dieſen einem andern uͤbergebe 
mit ſeinem und meinem Wiſſen, habe ich ihm die Handlung 
uͤbergeben, von welcher ich nun das äußere, was noch fehlt, 
nicht mehr trennen darf. Dieſes nicht deutlich genug auffaſ⸗ 
ſend verdirbt ſich auch Fichte gegen ſeine ſonſtige Tugend die 

Klar⸗ 


Klarheit dieſes Begriffs, und muß einen unbeſtimmten Unter⸗ 
ſchied einfuͤhren zwiſchen dem, was der Sittlichkeit abſolut 
widerſpricht, und dem, was ihr zwar auch aber nicht abſolut 
widerſpricht, indem ich dieſes zwar, nicht aber jenes, um ſei⸗ 
netwillen thun muͤſſe. So gruͤndet ſich nun freilich die Treue 
in Vertraͤgen auf die Gemeinſchaft der Sprache, nicht aber 
gilt dies von der Aufrichtigkeit in Ausſagen. Denn wer ſich 
hiebei hinter die Vieldeutigkeit der Worte verbirgt, will nur 


ſeinem Unrecht eine andere Geſtalt geben, das eigentliche un- 


recht aber iſt allemal die Abſicht den andern glauben zu ma— 
chen, was nicht iſt. Dieſes aber kann von der Untreue in 
Verſprechungen nur in dem beſonderen Falle geſagt werden, 
wenn ſchon anfaͤnglich der Wille nicht da iſt ſie zu halten, 
nicht aber wenn der Wille als wirklich vorausgeſezt wird. 
Da nun die Pflicht oder Tugend der Treue beide Fälle ume 
faßt: fo muß der Grund derſelben ein anderer und gemeine 
ſchaftlicher fein. Ferner erhellt daſſelbe daraus, weil Wahre 
heit in Ausſagen und Treue in Verſprechungen koͤnnen in 
Widerſtreit gerathen, da es ja Verſprechungen giebt und ge— 
ben kann etwas nicht auszuſagen, welche oft, wenn gefragt 
wird, auch durch das bloße Nichtausſagen ſchon wuͤrden ver⸗ 
lezt werden. Hieraus aber folgt von ſelbſt, daß eine oder 
beide noch muͤſſen bedingt werden, es muͤßte denn das Nicht⸗ 
ausſagen als eine abſolute Unſittlichkeit angeſehen werden, ſo 
daß ein Vertrag daruͤber unſittlich waͤre, was aber noch 
ſchwieriger ſein moͤchte, indem jenes ſich noch von andern 
Seiten als der Bedingung beduͤrftig einem jeden darſtellen 


muß. Denn wie Fichte dieſe Pflicht bedingt hat, daß ſie nur 


auf dasjenige gehe, was fuͤr den andern unmittelbar praktiſch 
iſt, iſt die Bedingung weder beſtimmt, weil die Regel der 
Beurtheilung erſt feine Eröffnung vorausſezt über etwas, was 
fuͤr mich auch nicht unmittelbar praktiſch waͤre; noch iſt ſie 
vollſtaͤndig, weil Fichte dabei nur einen beſonderen Fall nicht 
aber den hier angefuͤhrten und andere im Auge gehabt hat. 
Dann auch waͤre zu fragen, ob die Wahrhaftigkeit, nachdem 
Schleierm. Grundl. O 


210 

ſo auch die Treue in Verſprechungen von ihr abgeſondert wor— 
den, als Pflicht eins iſt oder als Tugend. Denn als leztere 
ſcheint ſie auf der einen Seite nur eine natuͤrliche und zwar 
die niedrigſte Aeußerung des Wohlwollens zu ſein, indem al— 
lemal eine befondere eigne Abſicht dazu gehört, um von der 
Wahrheit abzuweichen, oder doch, wo dieſes eine fuͤr ſich be— 
ſtehende Handlungsweiſe waͤre, wir ſie immer auf das Uebel— 
wollen zuruͤkkfuͤhren wuͤrden, und auf die Abſicht den wenn 
gleich unbekannten Swekk des andern zu vernichten. Auf der 
andern Seite wird aber doch, wer um ſeines Vortheils wil⸗ 
len die Wahrheit in Ausſagen verlezt, ganz anders beurtheilt, 
als ein eigennuͤziger. Waͤre ſie hingegen das erſtere, ſo 
muͤßte das Gebot, welches der Ausdrukk derſelben ſein ſollte, 
einen Zwekk entweder ausdruͤkklich oder durch Vorausſezung 
angeben, und nach demſelben ſich ihre Grenzen beſtimmen, 
welche der Pflicht nothwendige Form ſie bis jezt noch nir— 
gends zu haben ſcheint. Ueberdies vermiſcht Kant auf eine 
wunderliche Art mit der Wahrhafkigkeit in Geſchaͤften und 
ernſthaften Angelegenheiten die im Umgange, und kann die 
Frage pedantiſch aufwerfen, ob dieſer Tugend nicht zuwider 
waͤre der Gebrauch ſolcher Redensarten, welche in der geſelli— 
gen Sprache eine andere Bedeutung haben als in den Woͤr— 
terbüchern, da doch jene Bedeutung gemeinſchaftlich iſt und 
keinen Irrthum veranlaßt. Daher auch keinesweges der Ge— 
brauch dieſer Sitten aus dem Grunde der Wahrhaftigkeit zu 
tadeln iſt; eher vielleicht ihre Erfindung aus andern Gruͤnden 
als ein vergebliches und ſich ſelbſt aufhebendes Unternehmen. 
Gewiß aber hat wegen dieſer entſchiedenen Ungleichheit der 
Beziehungen Ariſtoteles beſſer gethan, die Wahrhaftigkeit des 
Umganges, wiewol er ſie in einem groͤßeren Umfange ver— 
ſtand, ganz abzuſondern von der Wahrhaftigkeit der Geſchaͤfte. 
Bei Fichte findet ſich fuͤr dieſe Abſonderung freilich kein 
Grund, aber auch uͤberall keine Veranlaſſung die Wahrhaftig— 
keit auch auf das bloß erheiternde Geſpraͤch auszudehnen. 
Denn er gruͤndet die Verpflichtung dazu nicht wie Kant auf 


211 


ein Verhaͤltniß des Menſchen gegen ſich ſelbſt, ſondern auf 
die Befoͤrderung des Freiheitsgebrauches anderer. Welche Ver— 
ſchiedenheit des Verpflichtungsgrundes bei Syſtemen gleicher 
Art nicht geringen Verdacht erregt. Wenn aber Fichte die 
Wahrhaftigkeit auf denſelben Grund baut wie die Wohlthaͤ— 
tigkeit, und alſo als Geſinnung beide fuͤr eins erklaͤrt: ſo hat 
dagegen Kant, als Pflicht betrachtet, die Wahrhaftigkeit in 
Streit geſezt mit der Wohlthaͤtigkeit, wie er dieſe in ihrem 
eigentlich ſittlichen Charakter beſchreibt. Denn nachdem er die 
Pflichten gegen andere eingetheilt hat in ſolche, wodurch der 
ausuͤbende andere verpflichtet, und ſolche, wo dies nicht ge= 
ſchieht, die Wohlthaͤtigkeit aber unter die erſteren verſezt, ſo 
will er doch, daß der Schein, als daͤchte der Wohlthaͤter den 
andern dadurch zu verpflichten, ſorgfaͤltig ſolle vermieden were 
den, welches doch offenbar heißt den andern glaubend machen, 
was nicht iſt. Oder es muͤßte der Wohlthaͤter ſich ſelbſt, 
ohnerachtet er die Wahrheit jener Eintheilung eingeſehen, dafs 
ſelbe uͤberreden wollen, und um die aͤußere zu vermeiden zur 
innern Luͤge ſeine Zuflucht nehmen. Dieſe auch anderwaͤrts 
geruͤhmte und beliebte Tugend oder Pflicht, den Werth fittlis 
cher Handlungen, es ſei nun nur aͤußerlich gegen andere, oder 
auch im eignen Bewußtſein, ſofern dieſes möglich iſt, zu vers 
ringern, haͤngt auch zuſammen mit dem dritten Theile der 
in Prüfung ſeienden kantiſchen Pflicht, welcher naͤmlich vers 
bietet dem Anſpruch auf eignen moraliſchen Werth zu entſa⸗ 
gen. Kant fuͤgt dieſem noch den Bewegungsgrund hinzu, es 
ſolle naͤmlich nicht geſchehen in der Meinung eben durch dieſe 
Entſagung einen andern Werth zu erwerben; als ob dieſes 
eine eigne Pflicht waͤre, eine andere aber wieder, das naͤmliche 
nicht zu thun um jemandes Gunſt zu erwerben. Dieſes nun 
iſt ſchon in der Form falſch, denn die Feſthaltung des mora⸗ 
liſchen Werthes iſt ſchon eine ſittliche Realitaͤt, und ſo iſt es 
immer nur dieſelbe Pflicht, dieſe feſtzuhalten gegen jeden uns 
ſittlichen Antrieb; die Verſchiedenheit des unſittlichen aber kann 

nicht ein Grund ſein zur Theilung des ſittlichen. Ueberdies 
| | IR 


248 


aber ift jener Bewegungsgrund eine ſchlechte Formel. Denn 
iſt der vermeinte Werth als ein nicht ſittlicher gemeint, ſo 
ſchließt ſie ja alle uͤbrigen in ſich, und der Unterſchied iſt auch 
von dieſer Seite betrachtet nichts; iſt er aber gemeint als ein 
ſittlicher, fo würde fie ſich aufloͤſen in die, nicht etwas nicht 
ſittliches zu halten fuͤr ein ſittliches, welches, wenn es eben 
ſo fuͤr jeden beſonderen Fall als eine eigne Pflicht aufgefuͤhrt 
wuͤrde, neben der eigentlichen Reihe der Pflichten noch eine 
andere gleichlaufende hervorbringen muͤßte, welche nur aus— 
ſagte den Irrthum zu vermeiden uͤber die Pflicht. Was aber 
die Sache ſelbſt betrifft, ſo findet noch der Doppelſinn ſtatt, 
ob der ſittliche Werth des Subjects, welcher auf ſeinen wirk— 
lichen Geſinnungen und Thaten beruht, der Gegenſtand der 
Schaͤzung ſein ſoll, oder der allgemeine Werth der Menſchheit 
in ſeiner Perſon, oder ob beides nicht zu unterſcheiden iſt. 
Wie dem aber auch ſei, ſo ergiebt ſich im folgenden eine an— 
dere Pflicht dieſe Selbſtſchaͤzung zu beſchraͤnken durch die Red— 
lichkeit andere zu fihäzen, fo daß beide Pflichten einander auf- 
zuheben trachten, und alſo, den aufgeſtellten Grundfäzen ge— 
maͤß, noch keinesweges als Pflichten geſezt ſind, ſondern nur 
als ſittlich unbeſtimmte Handlungsweiſen, welche um Pflich— 
ten zu werden auf ein gemeinſchaftliches Princip muͤßten be— 
zogen, und durch daſſelbe entweder jede in ſich ſelbſt mit Auf— 
hebung alles Streites gegen die andere begrenzt und beſtimmt, 
oder vielleicht mit Aufhebung der Ruͤkkſicht auf das eigne 
und fremde beide nur als eine und dieſelbe dargeſtellt werden. 
Oieſes aber fehlt nicht nur bei Kant, ſondern uͤberall; denn 
überall liegt die Beſcheidenheit mit der Selbſtſchaͤgung im 
Streit, indem bald jener ſoviel eingeräumt wird, daß für 
dieſe kein Raum bleibt, bald dieſe ſo weit ausgedehnt, daß 
jene keine Anwendung behaͤlt, und ſo einigen die Beſcheiden— 
heit als Kriecherei, anderen aber die Selbſtſchaͤzung als Hoch— 
muth erſcheint. Und noch mehr iſt der Inhalt ganz ſchwan— 
kend und verſchwindet bei der genaueren Betrachtung. Denn 
das eigne Anerkennen der ſittlichen Natur kann keine beſondere 


*. 


130 5 213 


Pflicht ſein, weil es uͤberhaupt der Unterwerfung unter alle 
Pflichten zum Grunde liegt, und es wuͤrde in dieſer Hinſicht 
nicht beſſer fein, als jene beſondere Pflicht ſich die Pflicht zur 
Triebfeder zu machen. Daß aber andere dieſe Natur aner— 
kannten, iſt vorauszuſezen in Beziehung auf jeden, mit wel⸗ 
chem ſie in Gemeinſchaft treten oder verharren, und was ſie 
auch jener Vorausſezung dem Anſchein nach widerſtreitendes 
thun koͤnnten, kann niemals dieſe bleibende Buͤrgſchaft übere 
wiegen. Daher auch ſchwerlich irgend eine Aeußerung oder 
That eines Menſchen gegen den andern ſo auszulegen iſt, als 
entftände fie aus einem bleibenden Verkennen feiner ſittlichen 
Natur. Denn was gewoͤhnlich als ein folches angeführt wird, 
wenn naͤmlich einer den andern als Sklaven hat oder als 
bloßes Werkzeug des Scherzes, welches zur Beluſtigung des 
andern jede beliebige Kraft des Gemuͤthes bewegen muß, auch 
dieſe Zuſtaͤnde ſind doch weder von der Art, daß jede Spur 
von Gemeinſchaft dabei verſchwaͤnde, noch auch läßt ſich laͤug⸗ 
nen, daß fie von andern, welche jeder als zulaͤſſig anerkennt, 
nur dem Grade nach verſchieden find. Soll aber die Schaͤ⸗ 
zung nicht auf die gemeinſchaftliche Natur gehen, ſondern auf 
die beſondere Sittlichkeit eines jeden, ſo kann dieſe richtig zu 
erkennen und zu wuͤrdigen nicht einmal fuͤr jeden ſelbſt Pflicht 
ſein, weil die unrichtige Angabe, wenn ſie bloß aus einem 
Rechnungsfehler während der Geſchaͤftigkeit des prüfenden 
Verſtandes hervorgegangen iſt, nicht kann als unſittlich ange 
ſehen werden. Sondern Pflicht koͤnnte bloß fein die Unterz 
ſuchung nach einer ſolchen Methode anzuſtellen, welcher keine 
unſittliche Vorausſezung zum Grunde liegt, welches aber von 
keinem iſt als die Hauptſache angeſehen worden, und auch 
nur mit Unrecht eine Pflicht der Selbſtſchaͤzung konnte ge— 
nannt werden. Daß es nun gar eine eigne Pflicht geben 
ſollte, andere zu richtiger Anerkennung unſerer eigentlichen 
Sittlichkeit zu bewegen, dieſes iſt, wenn naͤmlich die Freund— 
ſchaft ſo ganz verkannt wird, wie Fichte, oder ſo enge einge— 
ſchraͤnkt, wie Kant es thut, kaum zu denken. Denn eine 


214 


Pflicht uns Handlungen zu widerſezen, die auf einem unrich⸗ 
tigen Urtheile zu beruhen ſcheinen, koͤnnte ſich dennoch auf 
dieſen Bewegungsgrund nicht beziehen, ſondern muͤßte in der 
Beſchaffenheit jener Handlungen ihren Grund haben; fuͤr den 
Wunſch aber ihre Erkenntniß zu berichtigen muͤßte ihr Urtheil 
uͤber andere eben ſowol ein Gegenſtand ſein, als das uͤber 
uns. So daß dieſer Theil der vermeinten Pflicht zur erwei⸗ 
ternden Wahrheitsliebe gehoͤren wuͤrde, fuͤr jenen aber, wenn 
er anders etwas reales ſein ſoll, ein anderer Ort muͤßte ge— 
ſucht werden. Es ſcheint aber die Urſache der Verwirrung 
die zu ſein, daß der ſittliche Werth und deſſen Anerkennung 
derwechſelt worden iſt mit dem buͤrgerlichen, welches auch 
überall auf die Behandlung des guten Rufes von nachtheili— 
gem Einfluß geweſen iſt. Dieſes nun bezog ſich auf die prafs 
tiſche Sittenlehre. In der eudaͤmoniſtiſchen aber iſt die Wahr⸗ 
heit gar nichts an ſich, und nur die Wahrheit des natuͤrlichen 
und zufaͤlligen, ſofern ihm noch ein Einfluß bevorſteht auf 
das Hervorbringen der Luſt und Unluſt, hat einen beſtimmten 
Werth. Nach der Wahrheit des gegenwaͤrtigen aber kann 
keine Frage entſtehen, und noch weniger die des vergangenen 
einen Werth haben. Vielmehr muß die ſittliche Selbſtſchaͤ⸗ 
zung an Sittlichkeit nämlich an Luft gewinnen durch die na— 
türliche Taͤuſchung des Urtheils, welche oft als hervorgebracht 
angiebt, was nur zufällig erreicht war, und durch die Falſch—⸗ 
heit der Erinnerung, welche aus der Vergangenheit allemal 
mehr die Luft herausholet als den Schmerz, fo daß es ſogar 
zur Aufgabe wuͤrde dieſe Taͤuſchung hervorzubringen und zur 
Gewohnheit zu machen. Noch weniger aber kann die Wahr⸗ 
heit in andern einen Werth haben, ſondern oft iſt aus ihrer 
nachtheiligen Meinung mehr Luſt hervorzubringen, als aus 
der richtigeren und guͤnſtigen. Daher es auch von den wahs 
ren Meiſtern dieſer Lebensweiſe fuͤr eine Tugend, das heißt 
Heine Maaßregel der Klugheit gehalten wird, ſelbſt wenn man 
der Wahrheit und der Ehre eine eigenthuͤmliche Luſt zuſchrei⸗ 
den wollte, dieſer doch ihrer Wandelbarkeit wegen feinen une 


215 


bedingten Werth beizulegen. Daſſelbe aber wuͤrde auch gel« 
ten von der ſympathetiſchen Ethik, fuͤr welche unter andern 
jene Verringerung des Werthes eigner Handlungen zur Scho— 
nung des fremden Gefuͤhls eine natürliche Grenze der Wahr— 
haftigkeit wäre, und von welcher alle Vorſtellungen von wohl⸗ 
thätigen Taͤuſchungen glüfflichen Irrthuͤmern und dergleichen 
ausgegangen find, Diefe nun nach ihrer Sittlichkeit zu beur⸗ 
theilen, iſt nicht dieſes Ortes; daß aber die Wahrheit dabei 
gaͤnzlich verſchwindet, iſt klar; und wenn einige unter dieſen 
Sittenlehtern ihren Haß gegen die Gerechtigkeit fo offenbar 
bekannt haben, fo iſt zu verwundern, warum fle nicht auch 
ſagen, die Wahrheit anzuzeigen ſei mehr die Eigenſchaft einer 
Uhr als eines Menſchen. Auch die Regel um die Selbſtſchaͤ⸗ 
zung und die Beſcheidenheit zu vereinigen, welches allerdings 
in dieſem Syſtem gefordert wird, kann nicht die Wahrheit 
ſein, ſondern das Abwaͤgen der gegenſeitigen Luſt und Un⸗ 
luſt, deren Veraͤnderlichkeit dann auch jenen Begriffen keine 
Sicherheit ihres Inhaltes zuruͤkklaͤßt. Aus einem andern 
Grunde aber fehlt bei Fichte die Pflicht der Selbſtſchaͤzung 
ſowol als der Selbſterkenntniß, weil er naͤmlich es ſich zum 
Geſez ſcheint gemacht zu haben, keinem bloß innern Handeln 
eine Stelle einzuraͤumen in der eigentlichen Pflichtlehre. Da⸗ 
her auch die Berichtigung des Urtheils anderer uͤber unſere 
Sittlichkeit keine eigne Pflicht ſein kann: denn unmittelbar 
erfolgt ſie aus Liebe zu ihrer Freiheit in jedem Falle, wo ihr 
Urtheil unmittelbar praktiſch für fie fein würde; mittelbar 
aber kann nichts dazu geſchehen, als daß jeder feine Sittlich— 
keit handelnd darſtellt, wo denn die Beziehung auf jenen 
Zwekk nur ein begleitendes Bewußtſein wäre. Eben ſo er— 
geht es ferner der von Kant aufgefuͤhrten beſondern Pflicht 
der Erhoͤhung der ſittlichen Vollkommenheit. Denn ſo wie 
dieſe Maxime als hoͤchſte ethiſche Idee vorgeſtellt, welches 
ſchon im erſten Buche erwaͤhnt worden, jeder bloß ausuͤben— 
den Pflicht widerſtreitet: ſo widerſtreitet ſie als einzelne Pflicht 
gedacht der Idee von einem fuͤr jeden Augenblikk beſtimmten 


216 


Beruf. Nach dieſer nämlich ift das eigentlich ſittliche Bes 
ſtreben nur dieſes, die Pflicht in jedem Augenblikk ganz zu 
vollbringen, welches wenn es gelingt keiner weiteren Forde— 
rung einer Vervollkommnung Raum laͤßt. Daß aber dieſes 
in Beziehung auf das vergangene jedesmal beſſer gelinge, ſezt 
theils die Selbſterkenntniß voraus, welche ebenfalls aufgeloͤſt 
iſt und unnoͤthig gemacht durch die Pflichterkenntniß, theils 
kann es ſich doch nicht in eignen Handlungen aͤußern, ſon⸗ 
dern bleibt ebenfalls nur ein inneres, ein die beſtimmte Pflicht⸗ 
erfuͤllung begleitendes reflectirendes Bewußtſein. Nur iſt auf 
der andern Seite auch Fichte jenem Geſez das bloß innere 
Handeln gaͤnzlich auszuſchließen nicht treu geblieben. Denn 
er ſtellt doch auf eine Pflicht die Sittlichkeit im allgemeinen 
zu befoͤrdern, von welcher er ebenfalls einſieht, daß ſie keine 
eigenen Handlungen veranlaſſen kann, ſondern erfuͤllt wird, 
indem jeder das ihm obliegende gute vollbringt, welche Pflicht 

alſo entweder gar nichts if, oder auch ein dieſe Vollbringung 
begleitendes Bewußtſein jener Abſicht. Worin alſo ein Irr— 
thum liegt, welcher Bedenken erregen muß auch uͤber die for⸗ 
male Richtigkeit jener Auslaſſungen und uͤberhaupt uͤber ſeine 
Anſicht von dieſer Sphaͤre der Pflichten. Nicht mindere Un⸗ 
beſtimmtheit und Verwirrung findet ſich auch in ſeinen unbe⸗ 
dingten beſonderen Pflichten, wenn man fie vergleicht mit den 
gleichen bedingten. Zuerſt naͤmlich entſteht Zweifel, ob und 
wie die allgemeine Regel, ſeinen Stand nicht nach Neigung, 
ſondern nach Einſicht zu waͤhlen, ſich auch erſtrekke auf die 
naturlichen Stände, in welchen doch auch die Wahl nicht 

ganz kann ausgeſchloſſen werden. Denn wenn auch die Liebe 
nicht von der Freiheit abhängt. inſofern ihr ein Naturtrieb 
Veigedniſchr iſt: ſo zeigt doch. eben dieſe Erklaͤrung, daß es 
noch etwas anders in ihr giebt, welches allerdings von der 
Freiheit abhängt. Sonach iſt ganz unentſchieden, ob dieſes 
andere in Beziehung auf eine beſtimmte Perſon mit dem Na⸗ 
turtriebe zu verbinden, oder nicht, eine Sache der Wahl ſei; 
und ob bei dieſer Wahl die Einſicht entſcheiden dürfe oder 


Yet, 217 


was ſonſt. Eben fo, wenn auch die Handlung, welche den 
Trieb befriedigt und die Fortpflanzung bewirkt, allemal aus 
dem Triebe hervorgehen muß: ſo iſt doch nicht geſagt, daß 
ſie jedes Mal geſchehen muͤſſe, wenn der Trieb ſie fordert, 
und ſonach unentſchieden, ob die Beurtheilung, welche dabei 
Statt findet, ſich auch beziehen duͤrfe auf eine freie Wahl in 
Abſicht der Vervielfaͤltigung des elterlichen Verhaͤltniſſes. In 
welcher Hinſicht denn die alten Sittenlehrer weit beſtimmter 
ſind, welche, indem ſie die Ehe bloß um der Kinder willen 
ſezen, fuͤr die Gattin die Gruͤnde der Wahl, fuͤr die Anzahl 
der Kinder aber ein zutraͤgliches Maaß anzugeben nicht un— 
terlaſſen, und vieles war bei ihnen ſchaͤndlich in dieſer Hin— 
ſicht, was bei und überall nicht pflegt zur ſittlichen Beurthei— 
lung gezogen zu werden. Eine ſolche Beſtimmtheit aber muß 
fuͤr die Wiſſenſchaft gefordert werden, und kann weder durch 
die Selbſtſtaͤndigkeit der Ehe noch durch die Vermiſchung des 
freien und unfreien unmoͤglich gemacht ſein. Ferner auch 
ſcheint die Beſtimmung und Eintheilung des Berufs theils 
nicht nach Grundſaͤzen, ſondern nach Maaßgabe des vorhan— 
denen gemacht zu ſein, und zwar ſo einſeitig, daß kaum ir— 
gendwo von Verbindung der verſchiedenen Einheiten in einer 
Perſon die Rede iſt. Theils auch ſcheint ſie jener Regel von 
der freien Wahl des Berufs nach beſſerer Einſicht zu wider— 
ſtreiten. Denn die verſchiedenen Arten ſind hier ſo conſtruirt, 
daß eine der andern in ethiſchem nicht etwa nur in buͤrgerli— 
chem Verſtande ſich untergeordnet zeigt; zur Wahl nach Ein— 
ſicht aber gehoͤrt vornaͤmlich die Kenntniß des weſentlichen 
Unterſchiedes, woraus denn hervorgeht, daß einer freiwillig 
feinem Anſpruch zu den höher gebildeten Menſchen zu gehören 
entſagen muß, welches, wenn nicht ein natürlicher und ange— 
borner Unterſchied an Geiſteskraͤften ſogar der Art nach ans 
genommen wird, für jeden Fall eine unſittliche Handlungs- 
weiſe entweder des waͤhlenden ſelbſt vorausſezt, oder derer, 
welche ihn vorläufig zur Wahl nach Einſicht bilden ſollten, 
oder endlich der Gemeinheit, welcher beide angehoͤren; ſo daß, 


218 


welcher auch gelten möge, die Möglichkeit einer ſolchen Eins 
theilung unter der Vorausſezung jener Regel auf dem unſitt— 
lichen beruht. Deshalb auch hier uͤber die einzelnen Begriffe, 
uͤber die Art wie ſie gefaßt ſind, und wie ihnen durch die 
ertheilten Vorſchriften Genuͤge geſchieht, nichts weiter zu ſa— 
gen iſt. 

Gehen wir nun zu den gewoͤhnlich ſogenannten allge— 
meinen Pflichten gegen andere: ſo iſt es eben hier, wo die 
Verwechſelung des Pflicht- und Tugendbegriffes nicht mehr in 
einzelnen Faͤllen, ſondern faſt allgemein vorkommt. So daß 
dieſe Verwirrung der Form nicht mehr einzeln wird ange— 
merkt werden, ſondern nur hier wird noch, einmal fuͤr alle, 
zuruͤkkgewieſen auf dasjenige, was vom Verhaͤltniß dieſer Be— 
griffe iſt geſagt worden, und wie eine Formel, welche als fuͤr 
die Pflicht berechnet unzulaͤnglich und unbeſtimmt noch weni⸗ 
ger eine Tugend bezeichnen kann, und umgekehrt. Nach die— 
fer Erklaͤrung nun knuͤpfe ſich zunaͤchſt an das vorige an ein 
Verhaͤltniß, in welchem gemeinhin ebenfalls eine freiwillige 
ethiſche Selbſtunterwerfung gedacht wird, naͤmlich das der 


Wohlthaͤtigkeit und Dankbarkeit. Bei Fichte zwar iſt die 


Wohlthaͤtigkeit am folgerechteſten fuͤr jede praktiſche Ethik gar 
nicht auf das Wohlbefinden des beduͤrftigen bezogen, ſondern 
lediglich auf dasjenige, was fuͤr alle als die gemeinſchaftliche 
Bedingung der Freiheit und des ſittlichen Handelns in der 
Sinnenwelt aufgeſtellt if. So daß auch der duͤrftige we— 


nigſtens von allen gemeinſchaftlich, wenn auch nicht von je— 


dem einzelnen die Ausuͤbung der Wohlthaͤtigkeit fordern kann 


als ſein Recht, und daher die Dankbarkeit wenn nicht ganz 


verſchwindet doch ihren Siz veraͤndert und nicht mehr eine 
Pflicht waͤre des beduͤrftigen gegen den Wohlthaͤter, ſondern 


vielmehr der Gemeinheit gegen den einzelnen, welcher als ein 


ſich ſelbſt dazu aufwerfender Bevollmaͤchtigter ihre Pflicht hat 
erfuͤllen wollen. Hiebei aber iſt zu bemerken, eines Theils, 
daß auf dieſe Art auch die Wohlthaͤtigkeit keine reine Pflicht 


ſein kann, ſondern nur auf einem Zuſtande beruht, und mit 


F 


219 


ihm ſelbſt in einer beſſeren Zeit verſchwinden muß, deſſen Auf⸗ 
hebung als ſittlich nothwendig angezeigt iſt. Auf welche 
Weiſe denn grade in der Hinſicht, in welcher Kant ſie zu 
wuͤnſchen ſcheint, die Verwandlung der Liebespflicht in Rechts— 
pflicht eintreten wuͤrde, ohne doch die Darſtellung der Welt 
als eines ſittlich ſchoͤnen ganzen zu behindern. Andern Theild 
aber, daß die Wohlthaͤtigkeit, wie Fichte ſie angiebt, den ge— 
woͤhnlichen Begriff nicht ausfuͤllt, ſondern in dieſem auch mit 
enthalten iſt ſeine Dienſtfertigkeit. Und in dieſen abgeſonder— 
ten Begriff ſcheint ſich bei ihm jene Unſtatthaftigkeit zuruͤkk— 
gezogen zu haben, welche ſonſt dem ganzen einwohnt. Denn 
ſobald ein Beruf geſezt iſt, hat auch jeder in jedem Augen— 
blikke für einen eignen Zwekk, welcher gewiß ſittlich iſt, etwas 
zu verrichten, und jeder Verſuch die Zwekke anderer zu befoͤr— 
dern waͤre einerſeits ein verbotenes abenteuerliches Aufſuchen 
einer Tugenduͤbung, weil er naͤmlich ein Hinwegſehen iſt von 
der aufgegebenen beſtimmten und ununterbrochen fortgehenden 
Pflicht, andererſeits aber eine Kluͤgelei, oder die Anmaßung, 
etwas das ich nicht weiß demjenigen vorzuziehen, was ich 
weiß. Welchergeſtalt denn von der Dienſtfertigkeit nichts uͤbrig 
bleiben würde, als das natürliche Ineinandergreifen der vers 
ſchiedenen Berufsarten, in deſſen Bewußtſein und der daraus 
entſtehenden Verehrung der niedern Staͤnde gegen die hoͤheren 
auch die Dankbarkeit ganz im kantiſchen Sinne als Vereh— 
rung des Wohlthaͤters und Beſtreben nach Gegendienſten ver- 
borgen liegt, und auch ganz auf einem eingeſchlichenen unſitt— 
lichen beruht. Dieſes aber iſt bei Kant ſelbſt noch weit of— 
fenbarer der Fall mit der Dankbarkeit und Wohlthaͤtigkeit, ſo 
wie beide zuſammengehoͤren, und uͤberall, wo auf dem Grunde 
einer praktiſchen Idee eine auf Gluͤkkſeligkeit gleichviel ob eigne 
oder fremde ſich beziehende Pflicht aufgebaut wird. Bei Kant 
beſonders beruht die Wohlthaͤtigkeit auf der Vorausſezung, 
daß jeder wolle, ihm ſolle aus der Noth geholfen werden. 
Dieſer Wille aber iſt ſo unbedingt kein ſittliches Wollen in 
der praktiſchen Ethik. Sondern, da auch in der Noth noch 


220 


Tugenduͤbungen und Pflichterfuͤllungen möglich find, und dies 
fer Zuſtand das ſittliche Daſein nicht ſchlechthin aufhebt: fo 
wird der Wille ihn zu veraͤndern ſittlich oder unſittlich, je 
nachdem der Preis es iſt, welcher gegeben werden ſoll. Ohn— 
ſtreitig aber iſt der Preis einer ſolchen Selbſtunterwerfung, 
wie fie in der Dankbarkeit geſezt iſt, durch welche eine im 
merwaͤhrende ſittliche Ungleichheit geſtiftet wird, welche noch 
uͤberdies nur auf dem Zufall beruht, naͤmlich auf der Gele— 
genheit wohlzuthun, und nicht auf der Geſinnung, in Hinſicht 
auf welche gar wol der beduͤrftige dem Wohlthaͤter gleich 
ſein kann und uͤberlegen; ein ſolcher Preis iſt auf jeden Fall 
unſittlich, und das Verhaͤltniß eine Herabwuͤrdigung des fitts 
lichen Werthes wegen eines ſinnlichen Zwekkes. Ja ſchon 
indem dem Wohlthaͤter Anſpruͤche auf wenigſtens gleiche ei— 
gentlich aber auf unendliche Gegendienſte zugeſtanden werden, 
müßte mit der Möglichkeit der Wohlthaten auch die Moͤg— 
lichkeit einer ſittlichen Sclaverei ethiſch geſezt werden, und die 
Erloͤſung aus der Noth waͤre der Preis, um welchen die Freis 
heit geſezmaͤßig dürfte verkauft werden. So daß die Dank— 
barkeit vorausgeſezt der Verpflichtungsgrund zur Wohlthaͤtig— 
keit unmoͤglich wird, auf welcher doch wiederum die Dank— 
barkeit beruht, und das Syſtem von Pflichten in ſeiner Wech— 
ſelbeziehung als ganz unzulaͤſſig erſcheint. Wenn aber auch 
die Wohlthaͤtigkeit auf einem andern Grunde beruhte und 
alſo fuͤr ſich beſtehen koͤnnte: ſo bliebe doch die Dankbarkeit, 
wie man auch den Begriff einſchraͤnke, ſobald ſie ſich nur auf 
ſelbſtgenoſſene Wohlthaten beziehen ſollte, fuͤr die praktiſche 
Ethik ganz unzulaͤſſig. Denn wenn auch uͤber die Sittlich— 
keit in den Beweggruͤnden einer genoſſenen Wohlthat die 
groͤßte Gewißheit zu erlangen waͤre, ſo koͤnnte doch aus die— 
fer perſoͤnlichen Beziehung keine Verehrung entſtehen, fondern 
dieſe müßte ſich ausdehnen auf alle auch gegen andere aus- 
geuͤbte Wohlthaten, wie ſie als ſittlich einem jeden bekannt 
werden, ja auch auf die Geſinnung, welche nur durch aͤußere 
Umſtaͤnde in den thaͤtigen Erweiſen iſt gehindert worden. Die 


221 


Verpflichtung aber zu gleichen Dienften wärde noch außerdem 
entweder auf dem Verpflichtungsgrunde zur Wohlthaͤtigkeit 
uͤberhaupt beruhen muͤſſen, und alſo der vorhergegangenen em⸗ 
pfangenen Wohlthat nicht beduͤrfen, oder mit dieſer im Streit 
ſein, und alſo noch eine neue und andere Beſtimmung beider 
Begriffe nothwendig machen. Im Eudaͤmonismus wiederum 
kann die Dankbarkeit keinen andern Sinn haben, als entwe— 
der, ſofern ſie Vergeltung iſt, die Verbindung aufzuloͤſen, wel— 
ches vorausſezt, daß dieſe Unluſt macht, daß alſo der Wohl— 
thaͤter entweder gar nicht in Beziehung auf den Empfaͤnger 
gehandelt hat, welches ohnedies nicht gedacht werden kann, 
ſondern nur deſſen vorausgeſehene Unluſt als Mittel gebraucht, 
um fuͤr ſich die Luſt zu gewinnen, die ihm aus der Vergel— 
tung entſteht; oder daß er, wenn fein Zwekk auf eine ange⸗ 
nommene eigenthuͤmliche Luſt des Wohlthuns gerichtet war, 
dieſen uͤberſchritten hat, wofuͤr er eine Gegenluſt gewiß nicht 
verdient. Oder es ſoll die Dankbarkeit ein Reizmittel ſein, 
um zu neuen Wohlthaten aufzumuntern; dann aber verliert 
ſie theils die Beziehung auf eine empfangene Wohlthat, und 
muͤßte aus gleichem Grunde gegen alle bewieſen werden, welche 
in dem Fall wohlthun zu koͤnnen eines ſolchen Reizmittels 
empfaͤnglich und beduͤrftig ſind; in welcher Hinſicht ſie dann 
ganz identiſch waͤre mit jener Wohlthaͤtigkeit, und das we— 
ſentliche Merkmal des Begriffs, in wie fern er ſittlich ſein 
ſoll, anderwaͤrts muͤßte aufgeſucht werden; theils ließe ſich 
doch kein ſittlicher Grund aufſtellen fuͤr die Erwartung, daß 
die Luſt den Empfaͤnger bewegen wuͤrde dem Urheber wieder 
Luſt zu machen, außer wenn eine damit verbundene Unluſt 
vorausgeſehen wird, welche abgeſchuͤttelt werden muß, in wel— 
chem Falle dann zwiſchen Wohlthat und Beleidigung ſo wie 
zwiſchen Dankbarkeit und Rache oder Schadenerſazforderung 
eine wunderbare und hoͤchſt verwirrte Identitaͤt entſtehen 
muͤßte. Ueberdies aber muͤßten doch beide Begriffe ſo begrenzt 
werden, daß nur das auf einen andern verwendet wuͤrde, was 
dem Beſizer felbſt in Beziehung auf die eigenthuͤmlich damit 


222 


verbundene Luft wieder brauchbar ift, wodurch beide Begriffe 
in den eines liberalen Tauſches uͤbergehn, und gar kein eigen— 
thuͤmliches Verhaͤltniß übrig bleibt. Wie aber in der ſympa⸗ 
thetiſchen Ethik etwas ganz aͤhnliches erfolgt, darf wol kaum 
noch ausgefuͤhrt werden. Eben ſo wird jeder einſehn, daß 
auch die Wohlthaͤtigkeit fuͤr ſich betrachtet in der praktiſchen 
Ethik noch genauerer Beſtimmungen beduͤrfte, um als Pflicht 
aufgeſtellt zu werden oder als Tugend, wie ſelbſt nach der 
fichteſchen Erklaͤrung, welche doch die beſtimmteſte und be— 
gruͤndetſte iſt, aus den unbeſtimmten Vorſchriften erhellt, daß 
einerſeits auch zur Wohlthaͤtigkeit die Veranlaſſung ſich dar— 
bieten muͤſſe, andererſeits aber jeder ſolle ihrentwegen haus— 
haͤlteriſch ſein und ſparſam, und was ſonſt noch zu leſen iſt. 
Was aber uͤber dieſen Gegenſtand die alten und vornaͤmlich 
die Stoiker in dem Abſchnitte von den Pflichten genauer be— 
ſtimmt gehabt, davon iſt wenig uͤbrig geblieben, welches, 
theils mehr in das Gebiet der Staatsverwaltung hinuͤberge— 
zogen als das ſittliche Leben uͤberhaupt umfaſſend, theils auch 
ſeiner Natur nach nicht beſſer als das bisher erwaͤhnte, nur 
dasjenige beruͤhrt, was auch Kant unter ſeinen Gewiſſensfra— 
gen aufgeworfen, die Grenzen nämlich zwiſchen der Wohlthäs 
tigkeit und der Selbſtliebe. So daß auch hier troz dem 
Grundſaz von der Unmoͤglichkeit eines Uebermaaßes im wahr— 
haft ſittlichen nur ein unbeſtimmter Begriff geherrſcht hat. 
Als Tugend betrachtet aber haben ſie ebenfalls die Wohlthaͤ— 
tigkeit unter die Gerechtigkeit geſezt und als eine Aeußerung 
derſelben aufgeſtellt: ſo jedoch, daß in allen Abtheilungen der 
Gerechtigkeit, in der Widerſezung gegen das Unrecht, in dem 
Beſtreben jedem gleiche Vortheile aus der Gemeinſchaft zuzu— 
ſichern, in dem Wohlverhalten bei Vertraͤgen, uͤberall das 
rechtliche mit dem über die ſtrenge Rechtspflicht hinausgehen⸗ 
den ſo vermiſcht iſt, daß weder eine Abſonderung ſich zeigt, 
noch auch zu ſehen ift, was wol als der Inhalt der eigent⸗ 
lich ſogenannten Guͤtigkeit zuruͤkkbleibe. Außer der thaͤtigen 
Huͤlfleiſtung aber iſt auch faſt uͤberall geredet worden von eis 


228 


ner Pflicht durch die Empfindung Theil zu nehmen an dem, 
was andern begegnet. Welche Forderung wol auf dem ge— 
woͤhnlichen Wege der praktiſchen Sittenlehre nicht iſt wahrge⸗ 
nommen worden, ſondern nur in der eudaͤmoniſtiſchen Ethik 
theils, noch mehr aber in der ſympathetiſchen ſcheint einhei— 
miſch zu ſein. In der lezteren nun muͤßte die Theilnehmung 
als ſittlich auch ein ſelbſtiſches Gefuͤhl enthalten, und nirgends 
iſt beſtimmt, ob dieſes ſein ſollte die Unluſt, welche aus der 
Gleichheit der Individuen entſteht, und der Erwartung des 
aͤhnlichen, oder die Luft aus ihrem Gegenſaz und aus der ges 
genwaͤrtigen Befreiung. Im reinen Eudaͤmonismus aber 
koͤnnte ſie nur ſittlich ſein entweder als unvermiſchte Luſt, 
alſo ohne allen Charakter der Theilnehmung als Freude uͤber 
das eigne verglichene Wohlergehen, oder als eigenthuͤmliche 
uͤberwiegende Luſt, woher auch immer die Rede geweſen iſt 
von dem beſonderen Reiz der vermiſchten Empfindungen. So 
betrachtet indeß wuͤrde aus der Aufgabe dieſen Genuß theils 
mehr in die Gewalt der Willkuͤhr zu bringen, theils von al— 
lem, was uͤber ihn hinausgeht und ihn verunreiniget, zu be— 
freien die Vorſchrift entſtehn, ſeine Befriedigung nicht ſowol 
aus der Wirklichkeit zu ſchoͤpfen, als vielmehr aus den Wer— 
ken der nachahmenden Darſtellung; wonach dern die Realitaͤt 
der Theilnehmung wieder verſchwindet. Wird aber die Sache, 
dieſes alles abgeſondert, aus dem Standpunkt der praktiſchen 
Sittenlehre betrachtet, ſo erſcheint faſt noch groͤßere Unge— 
wißheit und Verwirrung. Denn was zuerſt den ſtoiſchen 
Saz betrifft, daß das Mitgefuͤhl muͤſſe vermieden werden, da— 
mit nicht zweie leiden mögen ſtatt eines, dieſer iſt ſchlecht bes 
gruͤndet, weil eben wenn der Schmerz kein Uebel iſt auch 
ſeine Verbreitung nicht dafuͤr kann gehalten werden. Wiewol 
auf der andern Seite aus dieſer Vorausſezung auch keine Ur— 
ſach entſteht Schmerz zu haben uͤber den Schmerz, vielmehr 
wenn ja dieſes Mitgefuͤhl ſeinen Grund haben ſollte in der 
geſelligen Natur des Menſchen, es doch ein ſittlich unbe— 
ſtimmtes waͤre, und nicht aus allgemeinen Gruͤnden ſondern 


224 


aus der Sache fremden in jedem Fall zu ſuchen wäre oder 


zu vermeiden. Wird ferner auf das oben ausgefuͤhrte Bezug 
genommen, daß doch alles Leiden im allgemeinen betrachtet 
ein Uebel iſt: ſo wird zwar ein Gefuͤhl deſſelben entſtehen, 
dieſes aber wird keine Theilnehmung ſein, weil in dieſer Be— 
ziehung das fremde Leiden und das eigne auf ganz gleiche 
Weiſe muͤßte betrachtet und behandelt werden. Wollte end⸗ 
lich jemand dles alles bei Seite ſezen, und fuͤr die praktiſche 
Ethik bloß die Frage uͤbrig laſſen, ob nicht Schmerz muͤſſe 
empfunden werden uͤber die Unſittlichkeit anderer als uͤber iht 
wahrſtes und eigenſtes Uebel: fo ſcheint es zwar unſtttlich 
das unſittliche nicht zu empfinden, bedenklich doch aber auch 
das Gefühl, als ob es willkuͤhrlich koͤnne hervorgebracht wer— 
den, als eine Pflicht zu fordern. Den Spinoza aber, nach 
deſſen Anſicht aus dem reinſittlichen Zuſtande mit jeder an⸗ 
dern auch die theilnehmende Traurigkeit verbannt wird, weil 
die ſittliche Betrachtung auf einer ſolchen Hoͤhe ſteht, wo der 
Begriff des unvollkommenen und boͤſen uͤberhaupt verſchwin⸗ 
det, dieſen moͤchte man fragen, wie denn bei ſeiner Identitaͤt 
des Gedankens und Gefuͤhls von dem nachbildenden Gedan⸗ 
ken an fremde Verſchlimmerung ſich trennen laſſe ein nachbil⸗ 
dendes Gefühl, und ob nicht die Aufgabe entſtaͤnde ein fol 
ches anzunehmen nicht nur, ſondern auch mit der dem Sy— 


ſtem unentbehrlichen durchgaͤngigen Freude des frommen zu 


vereinigen. Ariſtoteles endlich, wie er nichts weiß von der 


Wohlthaͤtigkeit insbeſondere; denn ſeine Freigebigkeit bezieht 


ſich nicht auf eine beſtimmte Beſchaffenheit der Zwekke, ſon⸗ 
dern nur auf eine Art ſie auszufuͤhren: eben ſo wenig auch 
weiß er von Theilnehmung, ſondern dem Neide und der Scha⸗ 


denfreude ſezt er entgegen die Nemeſis, welche nur auf die 
Einſtimmung des Ergehens mit der Sittlichkeit ſich bezieht, 


und ſonſt führt er kein Gefühl an weder für jene noch für 
dieſe allein. Wie unrichtig aber dieſe Nemeſis gezeichnet iſt, 
indem ja Neid und Schadenfreude einander nicht entgegenge⸗ 
ſezt ſind, ſondern eins und daſſelbe, leuchtet ein. Dieſes von 


f 
| 


ö 


5 
y 


der 


. 
4 
rw 


9 


225 


der Wohlthaͤtigkeit und Theilnehmung. Nun auch von der 
Uebelthätigfeit, wiefern fie ſittlich fein kann, und von dem 
nicht ſchmerzhaften ſondern unwilligen Gefuͤhl uͤber andere, 
beides naͤmlich in Beziehung auf unſittliche Thaten und Be⸗ 
leidigungen, ob vielleicht hieruͤber etwas gewiſſeres irgendwo 
zu finden iſt. In der Sittenlehre der Luſt nun iſt offenbar 
weder die Rache an ſich ſittlich oder unſittlich, noch auch die 
Nachſicht; und eben ſo beides weder der Zorn noch auch die 
Sanftmuth; ſondern wie jeder glaubt in jedem Falle am 
beſten den Gegner unſchaͤdlich zu machen, ſich ſelbſt aber den 
Stachel aus der Wunde zu ziehen, ſo iſt es ihm ſittlich und 
recht. In der ſympathetiſchen Ethik aber muͤßte die Sanft⸗ 
muth eine Vermiſchung ſein aus dem eignen Unwillen und 
aus der Sympathie mit dem Beleidiger. Dieſer nun hat in 
dem Augenblikk der Beleidigung kein anderes Gefuͤhl als ein 
ſelbſtiſches, alſo einen Mangel an Sympathie, mit welchem 
ſonach zu ſympathiſiren eine Aufgabe waͤre, welche das Princip 
mit ſich ſelbſt in Streit bringt. Soll aber nur ſympathiſirt 
werden mit dem vorausgeſehenen Zuſtande der Reue: ſo waͤre 
dieſe Regel theils ohne Grund, theils wuͤrde ſie in ihrer wei— 
teren Anwendung unausbleiblich die Theilnehmung aufheben. 
Die praktiſche Ethik endlich hat hierin dieſelben Schwierigkei— 
ten zu uͤberwinden, wie oben bei der Theilnehmung. Und wie 
auch die Frage dem Inhalt nach moͤchte entſchieden werden, 
ſo muͤßte hernach noch die beſondere Pruͤfung angeſtellt wer⸗ 
den, da die Gemuͤthsbewegungen an ſich und ohne Beziehung 
auf ihre Urſachen oder Folgen einer Regel unterworfen ſind, 
ob auch das auf jene Art gefundene uͤbereinſtimmte mit dem 
allgemeinen Geſez der Schikklichkeit in den Bewegungen, Wels 
ches auch mit Recht der einzige Ort iſt, unter welchem dieſes 
alles bei den Stoikern angetroffen wird. Wie denn uͤberhaupt 
die Vorſchrift uͤber das Gefuͤhl fuͤr das unſittliche nicht nur 
ohne Unterſchied das eigne und fremde betreffen muß, fons 
dern auch dem Verpflichtungsgrunde nach eine und dieſelbe 


fein muß, welche auch das Gefühl für das poſitiv ſittliche 
Schleierm. Grundl. P 


226 
beſtimmt, worauf aber keiner geſehen hat. Was aber das 
Verfahren betrifft gegen Beleidigungen: ſo wird von einigen 
Sittenlehrern dieſer Art die Nachſicht und die Verſoͤhnlichkeit 
gelobt, von andern aber verworfen, und die Bewandniß wird 
ganz dieſelbe ſein, wie oben bei der Dankbarkeit in Beziehung 
auf die Wohlthaten. Denn auch hier muͤßte unterſchieden 
werden die Geſinnung gegen den Thaͤter, und dann deſſen 
Behandlung, und in der lezten wiederum was unmittelbar in 
Beziehung auf ihn geſchieht von dem, was die That demje⸗ 
nigen, gegen welchen ſie ausgeuͤbt worden, in Beziehung auf 
ſich ſelbſt zur Pflicht machte, wovon lezteres auf Vertheidi⸗ 
gung und Erſaz abzwekkt, erſteres aber auf Strafe und De, 
lehrung. Die Vertheidigung nun kann ſich nur beziehn auf 
die ſittliche Wirkſamkeit, und der Begriff iſt unbeſtimmt, wenn 
nicht erklaͤrt iſt, welches denn eine wirkliche Behinderung der- 
ſelben iſt oder nur eine ſcheinbare. Eben dieſes aber wird 
von den meiſten ganz vernachlaͤſſigt, von andern aber, wie 
von Fichte, verfehlt. Denn daß die Gefahr des Lebens die 
Verlezung des Eigenthums und die Kraͤnkung des guten Ru⸗ 
fes, wie er ihn erklaͤrt, den ganzen Umfang des zu vertheidi⸗ 
genden erſchoͤpften, moͤchte keiner glauben, der das ſittliche 
von dem rechtlichen unterſcheidet, und auf der andern Seite 
moͤchte eine Verpflichtung den guten Ruf gegen falſche Ge⸗ 
ruͤchte zu vertheidigen zu groß fein, welches ſchon daraus er— 
hellt, weil ſonſt die unſittlichen es in ihrer Gewalt haben 
wuͤrden, den ſittlichen immer auf dem Wege ſeines eigentli⸗ 
chen Berufes aufzuhalten und zu einem Handeln auf ſie zu 
zwingen. Was aber die Strafe betrifft, fo iſt nicht nöthig 
die verworrenen Vorſtellungen zu widerlegen, welche ſich dars 
uͤber zum Beiſpiel bei Kant vorfinden, welcher auf die Straf⸗ 
wuͤrdigkeit des Menſchen vor Gott das Verbot gruͤndet, daß 
keiner duͤrfe Strafe verhaͤngen uͤber den andern. Sondern 
als zugeſtanden wird vorausgeſezt, daß ethiſch betrachtet Strafe 
und Belehrung eins und daſſelbige find, und nur der Me- 
thode nach unterſchieden, und die Aufgabe waͤre nur zu be⸗ 


997 


ſtimmen die Anwendbarkeit einer jeden. Denn die Strafe 
uͤberall auszuſchließen, die Belehrung aber ins unendliche zu 
fordern, wuͤrde den unſittlichen eben wie das geruͤgte eine 
unbedingte Uebermacht geben, welches alſo mit der Vertheidi— 
gung der eignen nicht nur, ſondern auch der gemeinſchaftli⸗ 
chen Wirkſamkeit ſtritte. Auf der andern Seite aber die 
Strafe uͤberall zu handhaben, wie die Stoiker, welche dem 
weiſen die Nachſicht verbieten, dieſes wird entweder die Sache 
in den engeren Umkreis des bloß rechtlichen zuruͤkkweiſen, oder 
unbedingt dem, welcher unrechtes gethan hat, die Empfängs 
lichkeit fuͤr die Belehrung abſprechen. Daß alſo beides muß 
vereiniget werden, iſt eben ſo offenbar, als daß noch nirgends 
dieſer Punkt aufgezeigt iſt, ſondern die Verſoͤhnlichkeit und 
Gelindigkeit ſowol, als die Strenge und Haͤrte ſaͤmmtlich 
ethiſch betrachtet ganz unbeſtimmte Begriffe ſind, die zu der 
genaueren Beſtimmung, welche gefordert wird, auch nicht die 
Elemente enthalten. An die Pflicht aber, die gemeinſchaftliche 
Wirkſamkeit der guten zu vertheidigen, ſchließt ſich an die 
Frage von der Pflichtmaͤßigkeit oder Pflichtwidrigkeit der Bes 
kanntmachung des unſittlichen, deren Entſcheidung wo nicht 
abgeleitet doch in weſentliche Uebereinſtimmung gebracht ſein 
muß mit der Pflicht der Vermehrung fremder Erkenntniß, wels 
ches jedoch mit der von Fichte angegebenen Grenzbeſtimmung 
nach dem unmittelbar praktiſchen ſehr zweifelhaft ſein moͤchte. 
Bei Kant aber findet ſich gar anſtatt der Uebereinſtimmung 
ein Widerſpruch, indem es nicht ſchwer ſein moͤchte von ſei— 
ner Antwort zu zeigen, daß ſie auf eine Luͤge hinauslaufe. 
Eben derſelbige deutet außer den ſich auf Liebe und auf Ach⸗ 
tung gruͤndenden Pflichten noch auf beſondere Pflichten oder 
Tugenden des Umgangs, jedoch nur unter dem verdaͤchtigen 
Namen von Außenwerken, welche unmittelbar nur einen tu— 
gendhaften Schein hervorbringen. Wie nun dieſes der gan— 
zen Form der Ethik zuwiderlaufe, muß jedem einleuchten. Denn 
welches Verhaͤltniß einen tugendhaften Schein anzunehmen 
3 „ das iſt nothwendig auch der Tugend ſelbſt fähig. 
P 2 


228 


Daher auch die Stoiker dieſe Vollkommenheiten als Tugenden 
betrachtet dem weiſen allein zuſchreiben, und ſie als einen Theil 
derjenigen anſehn, welche uͤberhaupt die ſittliche Richtung des 
Gefuͤhls bezeichnet. Wie aber was hieher gehoͤrt als Pflicht 
von den andern ganz koͤnne abgeſondert werden, iſt ſchwer zu 
begreifen. Denn eines Theils iſt klar, daß die Behandlung 
aller freien geſelligen Verhaͤltniſſe ſich ebenfalls auf Liebe gruͤn⸗ 
den muͤſſe und auf Achtung; wo alſo was aus dieſen Ge⸗ 
ſinnungen folgt vollſtaͤndig aufgezeichnet iſt, da muͤſſen die 
Vorſchriften für jene mit darin enthalten fein; theils auch iſt 
jedes Geſchaͤft zugleich Umgang und Geſpraͤch, und jedes auch 
ernſte und beſtimmte Verhaͤltniß zugleich ein freies geſelliges, 
und ſteht unter den Geſezen von dieſen, wenn nicht der voll⸗ 
ſtaͤndigen Sittlichkeit etwas in der Ausfuͤhrung ſoll vergeben 
werden. f 

Wie nun uͤberall die einzelnen Pflichtbegriffe entweder 
unbeſtimmt ſind, und das Betragen nicht gehoͤrig ordnen koͤn⸗ 
nen, oder mit andern, mit denen ſie zuſammentreffen ſollten, 
im Widerſpruch, ferner von den bloß formalen Abtheilungs⸗ 
begriffen nicht gehoͤrig geſchieden, daß oft zweifelhaft bleibt, 
wo verſchiedene Pflichten oder nur einzelne Anwendungen der⸗ 
ſelben Pflicht aufgefuͤhrt werden; endlich auch, weil ſie bald 
als Pflichten auf die Zwekke und hervorzubringenden Guͤter 
bezogen werden, bald wieder als Tugenden einer andern Ein⸗ 
heit unterworfen, zerſtuͤkkt, und dann uͤbel zuſammenfuͤgbar 
an verſchiedenen Stellen des Syſtems angetroffen werden, 
dieſes mag aus den durchgefuͤhrten Beiſpielen zur Genuͤge er⸗ 
hellen. Jezt aber waͤre noch zu ſehen, ob ein beſſeres Schikk⸗ 
ſal die Tugendbegriff, ſofern fie der Verwechſelung mit den 
Pflichten weniger unterworfen ſind, getroffen habe, welches 
vornaͤmlich an den Darſtellungen der alten zu unterſuchen iſt, 
wo ſie am meiſten in ihrer formellen Reinheit ſich erhalten 
haben. Unter ihnen nun ſei der erſte Ariſtoteles mit ſeinen 
Haufen, denn anders verdienen ſie nicht genannt zu werden, 
von Tugenden, weder nach irgend einer Regel geordnet, noch 


229 


fonft eine Vermuthung für ſich habend, als ob fie das ganze 
der ſittlichen Geſinnung umfaßten, eben deshalb aber jedem, 
der die wiſſenſchaftliche Genauigkeit ſucht, auch im einzelnen 
ſchon verdaͤchtig. Daher auch, was eben zur Vertheidigung 
ſeiner Art die Tugenden zu beſchreiben iſt geſagt worden, 
hier zwar wieder anerkannt wird, daß er nicht etwa die Tu— 
genden in einem mittleren Grade ſinnlicher, alſo in ſedem 
andern unſittlicher Neigungen geſezt habe, ſondern hiedurch 
nur die Erſcheinung habe bezeichnen wollen, wie es ſeiner 
Weiſe die natuͤrlichen Dinge zu betrachten gemaͤß iſt: den⸗ 
noch aber nicht ſoll gelaͤugnet werden, daß er hiebei ſeines 
Endzwekkes, wenn dieſer auf etwas beſſeres geſtellt war, als 
auf eine dunkle Vorſtellung, nothwendig verfehlen mußte. 
Denn eines Theils, wie bereits gelegentlich angefuͤhrt worden, 
iſt die Bezeichnungsart nicht immer dieſelbe, ſondern die Tu⸗ 
gend bald in die Mitte geſezt zwiſchen dem Uebermaaß und 
der Abweſenheit Einer Neigung, bald eben ſo in Beziehung 
auf zwei verſchiedene Neigungen, bald wiederum in die Mitte 
zwiſchen zwei Erfolgen ohne allen Bezug auf Neigung. Wie 
zum Beiſpiel das gerechte die Mitte zwiſchen Schaden und 
Gewinn, welches auch nicht zutreffen wird, wenn nicht wie⸗ 
der im Kreiſe Schaden und Gewinn nach dem Begriff des 
gerechten beſtimmt werden. Oder die Freigebigkeit das Mit⸗ 
tel zwiſchen zu viel und zu wenig geben und nehmen; wonach 
ſich nicht einſehen laͤßt, warum ſie nicht das naͤmliche ſein 
ſollte mit der Gerechtigkeit. So daß es an einem Princip 
fuͤr die Anwendung der allgemeinen Formel gaͤnzlich fehlt, 
und ſomit auch an jeder gegruͤndeten Zuverſicht, daß irgend⸗ 
wo das rechte getroffen ſei. Ferner geſteht er ſelbſt, daß nicht 
jede Mitte einer Neigung die Erſcheinung einer Tugend gebe, 
wenn naͤmlich die Neigung ſchon an ſich ſelbſt das unſittliche 
enthalte, welches alſo um es zu beſtimmen eine andere und 
tiefer gehende Erklaͤrung vorausſezt. Auch hat nicht mit Un⸗ 
recht Garve ihm vorgeworfen, er ſelbſt habe hier nicht Vor⸗ 
ſicht genug gebraucht, und die Furcht zum Beiſpiel, in deren 


230 


eittelmaaß die Tapferkeit fich zeigen ſolle, koͤnne an ſich 
ſchon als etwas unſittliches betrachtet werden; welches ſich 
gewiß von mehreren Faͤllen behaupten ließe, wenn dies nicht 
beſſer jedem ſelbſt uͤberlaſſen wuͤrde, indem die anerkannte Un⸗ 
tauglichkeit fuͤr die Wiſſenſchaft und der beſchraͤnkte Zwekk 
der Formel hier keine genauere Betrachtung verdient. Ferner 
find auch zu dieſem beſchraͤnkten Zwekk die gegebenen Erklaͤ— 
rungen nicht ſelten unbrauchbar, wie zum Beiſpiel bei der 
Tapferkeit ſelbſt erhellt. Denn wird eine ſolche Aeußerung 
derſelben geſezt, wo ſie als Furcht erſcheint, ſo iſt nicht zu 
erkennen, ob dies in dem wie es ſich gebuͤhrt und wovon es 
ſich gebuͤhrt ſeinen Grund habe, oder in der Neigung, welcher 
dieſes Maaß fremd iſt, und eben fo wenn fie als Zuverficht 
erſcheint. Auch laufen vielfaͤltig die Tugenden in einander, 
wenn man jener rechtfertigenden Vorausſezung zufolge nicht 
annimmt, daß die Neigungen oder die Gegenſtaͤnde den we— 
ſentlichen Unterſchied bilden ſollen. Denn wie ſollte die Ne— 
meſis oder die Freude an der Gerechtigkeit des Gluͤkks, und 
die Seelengroͤße, welche nach allem ſtrebt, was ſie werth iſt, 
etwas anderes fein als Gerechtigkeit; ja ſelbſt die Freund» 
ſchaft, wenn anders das Wohlwollen als ein Gut angeſehen 
wird, bei welchem Gewinn und Verluſt ſtatt findet, fiele zu— 
ſammen mit der Gerechtigkeit, und was fuͤr andere Beiſpiele 
noch koͤnnten angefuͤhrt werden. So daß hier auf beſtimmte 
und richtige Begriffe gar nicht zu hoffen iſt. Naͤchſtdem aber 
iſt zu ſehen auf die von den meiſten alten Sittenlehrern an— 
genommene Darſtellung aller ſittlichen Geſinnungen unter den 
vier Tugenden der Klugheit der Maͤßigung der Tapferkeit und 
der Gerechtigkeit. Wenn nur was der Inhalt und das We— 
ſen einer jeden unter ihnen eigentlich ſein ſoll beſtimmt zu 
erſehen waͤre, welches leider die allgemeinen Erklaͤrungen der 
Stoiker nicht leiſten, von welcher Schule unter allen, die nach 
dieſer Anlage die Sittenlehre behandelt haben, nicht nur uns 
das meiſte und am meiſten zuſammenhaͤngende uͤbrig geblieben 
iſt, ſondern auch uͤberhaupt die groͤßte dialektiſche Genauigkeit 


231 


zu erwarten wäre. Ihnen zufolge nun iſt zuerſt weder die 
Maͤßigung, welche ſich auf das Waͤhlen, noch die Gerechtig— 
keit, welche ſich auf das Austheilen bezieht, vorausgeſezt 
naͤmlich, daß der Ausdrukk Erkenntniß bei allen die gleiche 
Bedeutung habe, zu unterſcheiden von der Klugheit als der 
Erkenntniß deſſen, was zu thun iſt. Denn das Waͤhlen iſt 
ja das eigentliche Handeln, und jedes Austheilen wiederum 
iſt ein Wählen. Wollte man aber die Klugheit nur auf das 
mittelbare Handeln beziehn, wodurch das gewaͤhlte zu Stande 
kommt, und das im Entſchluß ausgetheilte wirklich eingehaͤn— 
digt wird: ſo widerſtreitet dem nicht nur im allgemeinen der 
gleiche ja höhere Rang dieſer Tugend, ſondern auch die Bes 
ſchreibung einzelner Theile derſelben, wo ſie offenbar auf die 
Pflicht bezogen wird. Eben fo iſt die Tapferkeit als Erkennt 
niß deſſen, was zu erdulden iſt, theils nur halb und einſeitig 
beſchrieben, theils aber auch nicht als eigne Tugend darge⸗ 
ſtellt, ſondern nur als die hinreichende Staͤrke einer jeden an— 
dern. Denn zu erdulden giebt es im Waͤhlen ſowol als im 
Handeln und Vertheilen; und es wuͤrde gleichguͤltig ſein, 
wenn nicht zur Wirklichkeit gelangt was eine jede beſchloſſen 
hat, dieſes dem Mangel der Tapferkeit zuzuſchreiben, oder auch 
dem Mangel an Staͤrke der jedesmal aufgeforderten Tugend. 
Welches alſo ein gaͤnzliches Zuſammenſchmelzen in Eine Tu⸗ 
gend ankuͤndigt, ſo daß die verſchieden benannten nicht nur 
in der Wirklichkeit nicht gaͤnzlich getrennt fein koͤnnen, wels 
ches allerdings nicht die richtige Forderung waͤre, ſondern 
daß ſie auch nicht einmal in Gedanken abzuſondern ſind. 
Daſſelbe ergiebt ſich auch, wenn man die bei den Stoikern 
ihnen untergeordneten Tugenden betrachtet. Denn die Getroſt⸗ 
heit, welche zur Tapferkeit gehoͤrt, als die Erkenntniß, daß 
wir in kein Uebel gerathen werden, was iſt ſie anders als 
das Bewußtſein der zur Klugheit gehoͤrigen Gewandtheit, der 
Erkenntniß naͤmlich, welche in allen Handlungen einen Aus⸗ 
gang findet. Eben ſo die Wohlgemuthheit, das Bewußtſein 
von der Unuͤberwindlichkeit der Seele, und die Muͤhſamkeit, 


232 


welche das vorliegende verrichtet ohne fi) von den Beſchwer⸗ 
den hindern zu laſſen, find nichts anders als die zur ſoge— 
nannten Maͤßigung gehoͤrige Beharrlichkeit oder Wiſſenſchaft 
bei dem zu bleiben, was einmal richtig geurtheilt ift, und Maͤ⸗ 
ßigkeit, welche das was der Vernunft gemäß iſt nicht übers 
ſchreitet. Ferner die rechte Anordnung des Handelns, wann 

ein jedes zu verrichten iſt, welche zu eben der Maͤßigung ge⸗ 
hoͤrt, wie ſollte ſie zu unterſcheiden ſein von der zur Klugheit 
gerechneten Wohlberathenheit, welche einſieht, wie jedes muß 
gethan werden, um nuͤzlich zu fein. Aber dieſe untergeordne⸗ 
ten Tugenden erregen uͤberdies den Zweifel, ob jene vier 
Haupttugenden reale Begriffe ſind, oder nur formale, und dem 
gemaͤß, ob die untergeordneten real verſchieden ſind, oder nur 
als Anwendungen derſelben Geſinnung und Fertigkeit auf vers 
ſchiedene Faͤlle. Denn einiges beguͤnſtigt die eine Meinung, 
anderes die andere. So kann die Getroſtheit von der Groß— 
herzigkeit, welche uͤber das erhebt, was dem guten ſowol als 
dem boͤſen begegnet, gar wohl getrennt gedacht werden als 
Fertigkeit, keinesweges aber die Muͤhſamkeit von der Ge— 
ſchikklichkeit, welche den jedesmal vorgeſezten Endzwekk wirk⸗ 
lich zu erreichen weiß. Und dergleichen widerſprechende An— 
zeigen wird jeder noch mehrere finden, der das Verzeichniß 
der ſtoiſchen Tugenden zur Hand nimmt, beſonders wenn noch 
damit verglichen werden diejenigen Geſinnungen und Voll⸗ 
kommenheiten, welche fie, weil fie in das Verzeichniß der Tu⸗ 
genden ſich nicht fuͤgen wollten, noch als einzelne Eigenſchaf⸗ 
ten des weiſen auffuͤhren. Dieſe Ungewißheit aber, ob dies 
und jenes eine einzelne Tugend ſei, das heißt, demſelben Men⸗ 
ſchen auch unzertrennt ihrem ganzen Umfange nach als Fer⸗ 
tigkeit in gleichem Grade und als wirklich Eine beiwohnen 
muß, oder umgekehrt, muß auf die Anwendung der Sitten⸗ 
lehre von entſchiedenem Einfluß ſein. Wenn nun dieſelben 
Tugenden auch in der eudaͤmoniſtiſchen Sittenlehre aufgefuͤhrt 
werden, ſo iſt wol zu unterſcheiden, ob ſie dem Inhalt nach 
dieſelben ſind, oder nur dem Namen nach. Denn die Namen 


233 


find ihrer Natur nach nur formal, welches die Stoiker ſelbſt 
anerkennen, und uͤberall den Beiſaz Gemaͤß der Natur eines 
vernuͤnftigen und geſelligen Weſens wollen verſtanden haben, 
als welcher erſt den ihrem Syſtem eigenthuͤmlichen Inhalt 
hervorbringt. Nun ſollte freilich auch ſchon die Eintheilung 
des geſammten Begriffs der Geſinnung fuͤr jede andere oberſte 
ethiſche Idee anders ausfallen, und auch die niederen und 
abgeleiteten formalen Begriffe nicht zweien Syſtemen gemein 
ſein; welcher Vorwurf aber hier zwiſchen beiden ſchwankt, da 
auch jene ſich die Eintheilung nicht durch Verbindung mit ih— 
rer hoͤchſten Idee ausſchließend angeeignet haben. Wenn aber 
nicht nur dem Namen fondern auch dem Inhalt nach prakti⸗ 
ſche Tugenden ſich einſchleichen in eine Lehre der Gluͤkkſelig⸗ 
keit, ſo iſt die innere Unhaltbarkeit ſogleich einleuchtend und 
entſchieden. Daher eben der beſondere Widerwille dieſer Sit— 
tenlehrer gegen die Gerechtigkeit, welche ihnen uͤberall zu viel 
ſein muß und zu wenig, weil ſie am wenigſten als aͤchte Tu— 
gend mit einem eudaͤmoniſtiſchen Gehalt kann dargeſtellt wer= 
den. Denn die Ordnung, in welcher ein jeder wegen des 
Nebeneinanderſtehens der Menſchen ſeine Gluͤkkſeligkeit ſuchen 
darf, iſt immer nur ein nothwendiges Uebel, auch die hervor— 
bringende Eigenſchaft derſelben nicht eine eigne Tugend, ſon— 
dern nur eine Anwendung der Klugheit. Worin ob der Eu— 
daͤmonismus folgerecht ſei, ſich am beſten zeigen muß in der 
Beſtimmung der Billigkeit als des einem jeden innerhalb ſei⸗ 
nes Gebietes uͤberlaſſenen Theils dieſer Hervorbringung. Denn 
dieſe kann, ganz dem praktiſchen entgegengeſezt, nichts anderes 
ſein als die geſchikkte Uebertretung des gemeinſchaftlich feſt⸗ 
geſtellten. Eben ſo darf zur Tapferkeit nur gehoͤren der Wi— 
derſtand gegen die Hinderniſſe der Luſt, nicht aber unmittelbar 
gegen die des Handelns. Wo es aber anders iſt, und es 
findet ſich gewoͤhnlich anders, wie denn leicht Ariſtippos faſt 
der einzige in dieſer Hinſicht folgerechte unter denen feiner Art 
bleiben möchte, da find die Eudaͤmoniſten in Abſicht der Tu⸗ 
genden in denſelben Fehler gerathen, wie die Stoiker gegen 


234 


ſie in Abſicht der Guͤter, und zwar eben auch im Verwerfen 
ſowol als im Uebertragen. 

Gaͤnzlich aber haben ſich von dieſen vier Formen une 
allen, welche die Sittenlehre nach dem Begriff der Tugend 
behandelt haben, nur zweie losgemacht, Platon naͤmlich und 
Spinoza jeder auf feine eigne Art. Und zwar der erſte, ins 
dem er wiederholt den Verſuch macht zu zeigen, daß ſich die 
ganze Tugend unter jeder dieſer Formen darſtellen laſſe, wel— 
ches ihm auch ohne andere Huͤlfsmittel als die dialektiſche 
Kunſtfertigkeit, und ganz abgeſondert von der kosmiſchen und 
myſtiſchen Abzwekkung feiner Sittenlehre fo vollkommen ges 
lingt, daß diejenige Tugend, welche ſich am meiſten auf die 
Berhältniffe gegen andere zu beziehen ſcheint, ſich als dieje⸗ 
nige zeigt, welche der Menſch am meiſten in und gegen ſich 
ſelbſt zu uͤben hat, und welche allein ihn in ſich ſelbſt zu er⸗ 
halten vermag. Eben fo die Maͤßigung, welche für die in— 
nerlichſte gehalten wird, als die, welche das ganze aͤußere Le— 
ben durchdringt nicht nur ſondern auch hervorbringt. Endlich 
auch die Tapferkeit, welche ſich auf den erſten Blikk am ent⸗ 
ſchiedenſten von den andern abſondert, und in ein einzelnes 
beſchraͤnktes Gebiet zuruͤkkzieht, als eine allgemeine jedem Ver⸗ 
haͤltniß und jeder That unentbehrliche. Daher das Berufen 
auf dieſe Darſtellungen aller weitern Pruͤfung uͤber den wiſ— 
ſenſchaftlichen Werth der vier Begriffe uͤberhebt. Denn was 
bisher zu ihrer näheren Beſtimmung gethan worden, wider 
ſteht dieſer ſo lange ſchon vorhandenen Polemik nicht; andere 
Unterſchiede aber auffuchen, oder die innere Veranlaſſung die 
ſer Abſonderung und das wahre, was derſelben unbewußt 
zum Grunde liegt, darlegen, hieße die Grenzen einer Pruͤfung 
des vorhandenen uͤberſchreiten. Spinoza hingegen bewirkt das 
naͤmliche dadurch, daß er mit dem Namen einer einzigen von 
dieſen, naͤmlich der Tapferkeit, die ganze Tugend bezeichnet; 
welches auch mit feinen Grundideen aufs genaueſte zuſammen⸗ 
haͤngt. Denn da die Tugend das moͤglichſt reine Handeln 
iſt, fo läßt ſich ihr unterſcheidendes Weſen nicht beſſer bes 


235 


zeichnen als durch die Kraft des Widerſtandes, welche den 
aͤußeren Einfluß zuruͤkktreibend beherrſcht, und ſo das Leiden 
abhaͤlt. Die einzige Eintheilung aber, welche er zulaͤßt, iſt 
mit jener vierfachen nicht zu vergleichen; denn jede von dieſen 
wuͤrde bald ſo bald anders unter jede von den ſeinigen fallen. 
Auch iſt ſie uͤberhaupt nicht als eine ſolche zu betrachten, 
welche zwei verſchiedene Tugenden feſtſezen ſollte, welche auch 
nur dem Grade nach in der Wirklichkeit von einander koͤnn— 
ten verſchieden ſein. Vielmehr giebt es bei ihm keine andere 
Trennung, als welche auf der Macht undeutlicher Vorſtellun— 
gen beruht, deren keine ausſchließend an eine von dieſen Aeu— 
ßerungen der Tugend gebunden iſt; ſondern dieſelbe Urſach, 
welche jezt den Edelſinn in ſeiner Wirkſamkeit ſchwaͤcht, wird 
in einem andern auch der Beherztheit im Wege ſtehen. Viel— 
mehr iſt es nur eine verdeutlichende und vertheidigende Maaß⸗ 
regel, um deſto auffallender zu zeigen, wie auch nach ſeinem 
Syſtem der Geiſt aus der Sphaͤre der Beſchauung, welche 
ihn allein feſtzuhalten ſcheinen koͤnnte, in die einer gemeinfa= 
men beſtimmten Thaͤtigkeit heraustritt. Die Tugend ſelbſt 
aber ift bei ihm nur eine, und untheilbar nicht nur der Wirk⸗ 
lichkeit nach, ſondern auch für den Gedanken und die Unter- 
ſuchung, und kann als ein mannigfaltiges nicht anders be⸗ 
ſchrieben werden als im Gegenſaz gegen die Mißverſtaͤndniſſe 
und Thorheiten, aus denen das ſeiner Natur nach unbeſtimmte 
und mannigfaltige Leiden der Menſchen beſteht, auf deren 
Verzeichniß daher auch mit Recht ein ſeltener Fleiß von ihm 
ift verwendet worden. Von einer Mehrheit einzelner Tugen⸗ 
den alſo iſt in Beziehung auf ihn nichts weiter zu ſagen. 


An hann g. 


J. Wes Beiſpiels wegen nur von wenigen in den ver⸗ 
ſchiedenen Syſtemen der Ethik aufgenommenen Tugenden iſt 
gezeigt worden, daſſelbe wäre leicht geweſen von allen zu ers 
weiſen, ſowol welche uͤberall, als welche nur irgendwo gel⸗ 
ten, daß ſie naͤmlich ethiſch betrachtet theils ganz unbeſtimmte 
Bezeichnungen ſind, theils von keinem Grundſaze aus, ſobald 
man fie unter einander vergleicht, eine mit der andern befte- 
hen koͤnnen, ſondern vielmehr jede irgend einer andern ihre 
Stelle als ergaͤnzender und unentbehrlicher Theil des Syſtems 
beſtreitet. Hieraus nun ergiebt ſich als unvermeidliche Fol⸗ 
gerung, wenn nämlich alle dieſe Fehler nicht überall bloß dia> 
lektiſch ſind, und auf unvollkommnen Erklaͤrungen beruhen, 
an welche Uebereinſtimmung und Vollſtaͤndigkeit des Irrthums 
wol niemand glauben wird, daß jene Begriffe, ſo wie ſie 
nicht durch die Ethik und in ihr entſtanden, ſondern nur aus 
dem Gebrauch des gemeinen Lebens in die Wiſſenſchaft heruͤ⸗ 
bergenommen worden, ſo auch gewiß nicht kraft einer unent⸗ 
wikkelten nur dunkel gedachten ethiſchen Idee ſind gebildet 
worden, ſondern in anderer Hinſicht und in einem andern 
Geiſte. Denn waͤre jenes, ſo muͤßten ſie auch leichter irgend 
einer deutlich gedachten ethiſchen Idee unterzuordnen ſein, und 
die dialektiſche Ausbildung, welche dieſer zu Theil geworden, 
auch leichter auf die einzelnen Begriffe uͤbergehen. Liegt nun 


237 


den im Geiſte des gemeinen Lebens gedachten und gebildeten 
Begriffen auch nicht unentwikkelt eine ethiſche Idee zum 
Grunde: ſo folgt weiter, daß auch der Geiſt des gemeinen 
Lebens noch nirgends ein ſittlicher geweſen, und zwar eudaͤ⸗ 
moniſtiſch ſo wenig als praktiſch, weil ſonſt doch wenigſtens 
in jene Darſtellungen der Sittenlehre die insgemein dafuͤr ge⸗ 
haltenen Tugenden ſich fuͤgen wuͤrden. Offenbar aber war 
bei den alten der Geiſt des Lebens zum größten Theile polis 
tiſch, indem ſelbſt die freieren auf den Genuß des Daſeins 
unmittelbar berechneten geſellſchaftlichen Verhaͤltniſſe jenem 
größeren untergeordnet waren, welches daher auch als hinrei⸗ 
chend um das hoͤchſte Gut hervorzubringen von den meiſten 
gedacht wurde. Ja ſelbſt Ariſtippos, welcher mehr als irgend 
einer die hergebrachten Vorſtellungen der Einſtimmigkeit des 
Syſtems aufzuopfern geneigt war, konnte vom herrſchenden 
Geiſte hingeriſſen behaupten, daß auch nach dem Untergang 
aller Geſeze und Verfaſſungen die Philoſophen doch immer⸗ 
fort leben wuͤrden, als waͤren ſie noch vorhanden. Daſſelbe 
alſo wird auch bei ihnen der urſpruͤngliche Gehalt der fuͤr 
ethiſch geltenden Begriffe ſein muͤſſen. Welches auch zunaͤchſt 
aus den vom Ariſtoteles aufgezaͤhlten Tugenden erhellt, in de⸗ 
nen bis auf wenige, die ſich auf die kleineren geſelligen Ver⸗ 
haͤltniſſe beziehen, die politiſche Bedeutung nicht zu verkennen 
iſt. Ja dieſer, dem es auch am meiſten ziemt dem gemein⸗ 
geltenden zu dienen, hat einige bloß buͤrgerliche Eigenſchaften, 
welche ſittlich gedacht und beſtimmt mit andern zuſammenge⸗ 
fallen wären, oder in weiterem Umfange gezeichnet worden, 
geradezu und ohne irgend einiges daran zu aͤndern und zu 
beſſern in die Reihe der Tugenden aufgenommen. Eben ſo 
wenig aber iſt auch daſſelbe zu verkennen an den vier helles 
niſchen Haupttugenden, ſowol wie ſie von den meiſten darge⸗ 
ſtellt werden, als wie die Stoiker ſie in ihre untergeordneten 
Theile genauer zerlegen. Wobei, wie man auch aus dem ſieht, 
was von der gemeinen Bedeutung in der dialektiſchen Unter⸗ 
ſuchung des Platon vorkommt, alles was ſich auf die kleine⸗ 


* 


238 


ten Verhaͤltniſſe des Lebens bezieht nur einen kleinen Theil 
von derjenigen ausmacht, welche von den neueren gewoͤhnlich 
durch Maͤßigung uͤberſezt wird, und deren wahre Einheit auch 
nur aus dieſem Geſichtspunkt moͤchte zu finden ſein. Endlich 
kann auch keinem entgehen, wie in der neuſtoiſchen Behand— 
lung der Pflichten nach dem zu urtheilen, was wir durch Ci— 
cero erhalten haben, das politiſche vorleuchtet. Schwerlich 
aber moͤchte dieſe ganze Neigung nur dem Dollmetſcher zuzu⸗ 
ſchreiben fein, deſſen Unfaͤhigkeit fo vieles zu verwiſchen fo= 
wol als hinzuzufuͤgen niemand bezweifeln wird. Bei den 
neueren nun hat dieſer politiſche Geiſt ſich ganz aus dem Tu⸗ 
gendbegriff herausgezogen und in den Pflichtbegriff geflüchtet. 
Offenbar naͤmlich weil jener zu ſehr das ſelbſtthaͤtige Hervor⸗ 
bringen bezeichnet, das politiſche aber unter uns von der 
Selbſtthaͤtigkeit wenig Spuren traͤgt, daher auch auf die Tu⸗ 
gend, welche ausſchließend und gradezu dieſem Verhaͤltniß ge⸗ 
widmet iſt, der Name der Gerechtigkeit nicht mehr allgemein 
ſich ſchikkt, ſondern nur fuͤr die Geſezgeber Richter oder fuͤr 
die herrſchenden Theile in ungleichen Verbindungen, im allge: 
meinen aber der leidentlichere Name der Rechtlichkeit eine rich- 
tigere Bezeichnung gewährt. Sehr gut hingegen iſt der Pflicht: 
begriff, der auch an ein aufgegebenes erinnert, jenem leident⸗ 
lichen Nachbilden angemeſſen, und vielleicht daraus vornaͤmlich 
der Vorzug zu erklaͤren, der ihm uͤberall vor den Begriffen 
der Tugenden und Guͤter in den neueren Darſtellungen der 
Sittenlehre gegeben wird. Daher auch theils was im gemei⸗ 
nen Leben als Pflicht dargeſtellt wird uͤber das Gebiet des 
Rechtes wenig hinausgeht, und nur mit dem Vorbehalt alles 
mit darunter zu begreifen, woruͤber vernuͤnftiger Weiſe Geſeze 
koͤnnten gegeben werden, oder was ſchon irgendwo mit in das 
Gebiet derſelben gezogen iſt, wie etwa die Kindererziehung 
oder die Wohlthaͤtigkeit, welchen Umfang ſchon Ariſtoteles 
der Gerechtigkeit angewieſen hat; theils ſuchen ja die Sitten⸗ 
lehrer ſelbſt was dem politiſchen Verhaͤltniß zu fremde iſt 
wenigſtens in die Geſtalt deſſelben zu kleiden, als ob es ſonſt 


239 


in die Verſammlung der Pflichten nicht dürfte eingelaſſen wer⸗ 
den. Denn dieſes iſt unſtreitig der Grund, warum die Idee 
eines goͤttlichen Reiches, die doch als religioͤs und chriſtlich 
dem Geiſte des Zeitalters ganz fremd iſt, ſo viel Eingang 
finden konnte in der Sittenlehre. Wie denn auch einzelnes 
noch vieles anzufuͤhren waͤre, um dieſe Anſicht zu beſtaͤtigen, 
wenn nicht ſchon das allgemeine jeden uͤberzeugen muͤßte. Die 
fogenannten Tugenden aber beziehen ſich bei den neueren ei— 
gentlich und faſt allgemein auf die verſchiedenen Gewerbe und 
Beſchaͤftigungen in dem Leben eines jeden fuͤr ſich, welche 
anſtatt des faſt verſchwundenen oͤffentlichen Lebens zu Ehren 
gekommen, und ihre Bedeutung iſt, um das rechte Wort zu 
ſagen, kaufmaͤnniſch oder haushaͤlteriſch; hindeutend nämlich 
auf die verſchiedene Brauchbarkeit der Menſchen zu verſchiede— 
nen Endzwekken, auf den Kraftaufwand, durch den fie zu ges 
wiſſen Thaͤtigkeiten zu bewegen ſind, und die Art wie gewiſſe 
Eindruͤkke auf ſie erregend oder beruhigend zu wirken pflegen, 
kurz und uͤberhaupt auf das, was Kant nicht unſchikklich den 
Marktpreis der Menſchen genannt hat. Nur ſo wird jeder 
in den Begriffen von Wohlthaͤtigkeit Dankbarkeit Befcheiden- 
heit Großmuth Gutmuͤthigkeit und den meiſten andern die 
Einheit finden, die aus dem ethiſchen Standpunkt gar nicht 
zu entdekken iſt. Daher auch ſo wie Garve die vollkomme— 
nen Pflichten und die unvollkommenen unterſcheidet nach dem 
Grade der Nuͤzlichkeit der Maxime, ſo kann man ſagen, daß 
bei der innern ethiſchen Gleichheit aller dieſer Begriffe die 
Tugenden ſich von den Laſtern nur unterſcheiden durch die 
ſichere und vielſeitige Brauchbarkeit der Eigenſchaft, und daß 
auf der einen Seite nur dieſe Taͤuſchung von der Einſtimmig— 
keit zu eignem und fremdem Wohl den ethiſchen Schein her— 
vorbringt, auf der andern aber auch der Gegenſaz zwiſchen 
Tugenden und Laſtern eben ſo unſicher iſt, als jener zwiſchen 
Brauchbarkeit und Unbrauchbarkeit. Wem aber dieſes alles 
noch nicht genuͤgen wollte, der würde vielleicht die augen— 
ſcheinlichſte Ueberzeugung finden in den Erklaͤrungen, welche 


240 


Spinoza von den Affecten gegeben. Denn indem er alles aus 
der Selbſterhaltung in dem ſinnlichen gemeinen Sinne herleis 
tet, und von dem Beſtreben ſich mit Gegenſtaͤnden zu umge⸗ 
ben, welche das Gefuͤhl des Daſeins beleben, ſo findet er auf 


dieſem Wege theils in dem was unmittelbar zur Begierde ge⸗ 
hoͤrt, theils in dem was ſich auf Freude und Traurigkeit bes 


zieht, wenn man es auf bleibende Thaͤtigkeiten oder Eigen⸗ 
ſchaften zuruͤkkfuͤhrt, alles Wohlwollen in ſeinen verſchiedenen 
Stufen und Umkreiſen, ohne es jedoch wie die gallikaniſchen 
Sittenlehrer thaten zu verunſtalten oder gaͤnzlich zu zerſtoͤren. 
Denn hier findet jeder die unentwikkelten Ideen, welche allen 
dieſen Eigenſchaften zum Grunde liegen, und ſieht ſich gezwun— 
gen zu geſtehen, daß es nicht ſittliche ſind. Von denjenigen 
Begriffen aber, welche die neueren als Vollkommenheiten ge— 
wiſſer Theile oder Kräfte der Seele von den Tugenden abge= 
ſondert, welche Abſonderung nach dem Sinn des neuen Be— 
griffs von Tugend eben ſo folgerecht iſt, als zufolge des alten 
Begriffs die Vereinigung beider, von dieſen konnte der Ur⸗ 


ſprung gleichguͤltiger ſein, weil jene Eintheilung der Seele in N 


verſchiedene Kräfte aus dem ſittlichen Standpunkt ſchon im 


allgemeinen iſt verworfen, und alles auf die eine Kraft des | 


Willens zurüffgeführt worden. Auch hängt die Bildungsre⸗ 
gel und der Eintheilungsgrund dieſer Begriffe von keinem In⸗ 


tereſſe ab, ſondern gehoͤrt der Seelenlehre an, in welcher zuerſt 


die Eintheilung in Denken und Handeln hoͤchſt wunderbar 
iſt, und nur etwa im erſten Unterricht fuͤr Kinder konnte ent⸗ 


ſchuldigt werden, dann aber auch die weitere Eintheilung in 
oberes und unteres Vermögen, oder nach den logiſchen Po- 
tenzen der Vorftellung, noch wenig tuͤchtiges hat zu Tage fürs 


dern laſſen. Es hat aber von jeher die Seelenlehre in einem 
Zuſammenhange mit der Sittenlehre geſtanden, uͤber welchen 


an ſich ſowol als in Abſicht auf die richtige Unterordnung 


beider hier nichts kann entſchieden werden, indem die Frage 
davon abhängt, wie jeder beide Wiſſenſchaften von der ge⸗ 


meinſchaftlichen hoͤchſten Erkenntniß ableitet. Jedoch muß ſo⸗ 


viel 


EF ˙²˙¹wꝛ 'MN˙]ͥ '. -L. — r ˙¹1Üb. ²ůͥuwu ñ̃ ‚0 —ð¹ . q V 


241 


viel hier beiläufig zu aͤußern vergönnt fein, daß die Seelen: 
lehre für ſich betrachtet ſich noch gar nicht in einem ſolchen 
Zuſtande befindet der Sittenlehre nuͤzlich ſein zu koͤnnen. Da— 
her auch gewiß diejenige Ethik die beſte iſt, welche entweder 
ſo wenig als moͤglich aus ihr entlehnt, worin unſtreitig 
Fichte bis jezt alle andern uͤbertroffen hat, oder welche ſich 
ihre eigne Art die Erſcheinungen des Gemuͤths zu betrachten 
nach ihren eignen Grundſaͤzen erſchafft, wovon Spinoza ein 
vortreffliches Beiſpiel gegeben. Denn zuerſt muß die Aerm— 
lichkeit jeder bisherigen Seelenlehre jedem einleuchten, die 
große Mangelhaftigkeit und Gemeinheit ihres Fachwerkes, 
welche was nur irgend uͤber das mechaniſche hinausgeht we— 
der begreifen noch conſtruiren kann. Dann aber erhellt auch 
die Unnatuͤrlichkeit ihrer Begriffe daraus, daß ſie weit ent— 
fernt bis zur verwikkelten Conſtruction der Charaktere fortzu— 
ſchreiten nicht im Stande iſt ein Individuum zu begreifen, 
ſondern gemeinhin in demſelben Eigenſchaften verknuͤpft fin— 
det, welche nach ihrer Conſtruction einander widerſtreiten. 
Liegt nun wie zu vermuthen das Princip ihrer Natuͤrlichkeit 
in demjenigen Begriff, mit welchem ſie ſich an die hoͤchſte 
Wiſſenſchaft anfnüpft, fo koͤnnte vor der Hand das richtige 
in ihr nur zufallig gefunden werden, und nur nachdem fie 
weit vielfeitiger als bisher nicht nur aus einem logiſchen Ge⸗ 
ſichtspunkt, ſondern auch aus einem ſpekulativen und einem 
praktiſchen, aus einem phyſiſchen und einem poetiſchen bear— 
beitet wuͤrde. Welches abzuwarten, um dann einiges immer 
noch fremde und unſichere zu entlehnen, fuͤr die Ethik gewiß 
ein allzuweiter Weg waͤre, da ſie nahe genug daran iſt ihre 
Begriffe aus ihrem eignen innern zu vervollkommnen. 

II. Von den ethiſchen Reflexionsbegriffen aber, denn fo 
wären wol Lob und Tadel, Selbſtſchaͤzung und Gewiſſen, 
und was ihnen aͤhnlich iſt, am beſten zu nennen, von dieſen 
konnte in dem vorigen Abſchnitt ſelbſt nicht die Rede ſein, 
weil ſie nicht unentbehrliche Theile des Syſtems der Sitten— 

Schleierm. Grundl. m 


* 


242 ; 


lehre find, ſondern eigentlich außerhalb deſſelben liegen. Hier 
indeß muß ihrer erwaͤhnt werden in Beziehung auf das eben 
geſagte. Denn um dieſes in ſeinem ganzen Zuſammenhange 
zu verſtehen, und entweder zu beſtaͤtigen oder zu widerlegen, 
entſteht die Frage, worauf eigentlich dieſe Begriffe in der ger 


woͤhnlichen Anwendung bezogen werden, und ob die Urtheile 


und Gefuͤhle, welche ſie bezeichnen ſollen, das wirklich ſittliche 
anzeigen, oder nur dasjenige, wie man es auch nennen moͤge, 
was den Gehalt der fuͤr ethiſch geltenden Begriffe ausmacht. 
Das erſte nun zu behaupten waͤre wunderlich von jedem, 
welcher der oben aufgeſtellten Erklaͤrung dieſer Begriffe ſeine 
Zuſtimmung gegeben. Denn wenn dieſe ſo wenig ſittliches, 
und auch das wenige nur zufaͤllig enthalten: ſo muͤßte ent⸗ 
weder niemals und nur durch Irrthum Lob ausgetheilt wers 
den, gewoͤhnlich aber, und dann auch beſonders über das 
falſche Lob, nur Tadel, und das ſittliche Gefuͤhl alſo immer 
in einem widrig erregten Zuſtande ſich befinden, oder es 
muͤßte von allen, die jene Begriffe noch anerkennen, gar nicht 


empfunden werden, welches heißen wuͤrde, in ihnen gar nicht 


vorhanden ſein. Denn daß es bloß auf die Erſcheinung ſei⸗ 


nes wirklichen Gegenſtandes warten, durch ſein Gegentheil 
aber gar nicht erregt werden ſollte, dieſes widerſpricht der 


E 


Natur der Sache, und der Aehnlichkeit mit allem was der 


Menſch bildend hervorbringt. Auch erhellt es ohne auf einie 
ges andere zu ſehn aus der deutlichen Beziehung und haͤufi— 
gen Anwendung verwerfender Urtheile und Gefuͤhle. Soll 
aber, um es beſchraͤnkend zu rechtfertigen, dieſe Erkenntniß des 
ſittlichen und unſittlichen eine ſolche ſein, welche Spinoza die 
Erkenntniß der zweiten Art nennt: ſo iſt zu bemerken, daß 
in dieſen Dingen, wo die Elemente ſich vom zuſammengeſez⸗ 


ten nicht ſo ſchneidend unterſcheiden als etwa in der Groͤßen⸗ 


lehre, auch das einfache und leichte, worauf eine ſolche Er⸗ 
kenntniß ſich mit Untruͤglichkeit bezieht, nur relativ iſt. Be⸗ 


denkt man nun theils uͤberhaupt die ſittlichen Verhaͤltniſſe, 


| 


243 


theils den Pflichtbegriff insbeſondere, auf welchen unmittelbar 
die reflectirenden Begriffe am meiſten angewendet werden, und 
der dem obigen zufolge immer ein zuſammengeſeztes iſt: ſo 
moͤchte mit Recht bezweifelt werden koͤnnen, ob uͤberhaupt in 
der Wirklichkeit ein einfaches und leichtes ſich dem Urtheil 
darbietet. Auch muͤßte gewiß von denjenigen, die das ſittliche 
zum Gegenſtand einer Erkenntniß der dritten Art zu erheben 
ſuchen, das eigentliche Weſen jener Begriffe und Gefuͤhle in 
wiſſenſchaftlichen Formeln laͤngſt zu Tage gefoͤrdert, und dar⸗ 
aus die realen Begriffe berichtiget ſein, wodurch denn auch 
das Gefuͤhl ſelbſt ſich erweitern, und die Erkenntniß der zwei⸗ 
ten Art zu mehrerer Vollkommenheit haͤtte gelangen muͤſſen. 
So daß offenbar die bisher entwikkelte Vorſtellung von dem 
Zuſtande der Ethik als Wiſſenſchaft, wie auch jeder ſonſt und 
im allgemeinen vom Verhaͤltniß der Theorie zur Praxis den⸗ 
ken möge, mit der Annahme aͤcht ethiſcher reflectirender Bes 
griffe und eines durch dieſelben dargeſtellten untruͤglichen Ge⸗ 
fuͤhls des ſittlichen nicht beſtehen kann. An ſich aber und 
ohne Bezug auf die bisherigen Ergebniſſe unſerer Pruͤfung 
betrachtet ſind zuerſt die insgemein angefuͤhrten Gruͤnde einer 
ſolchen Annahme zu verwerfen. Denn weit entfernt, daß die 
Wuͤrde der Sittlichkeit Gefahr liefe, wenn ein ſolches untruͤg⸗ 
liches Gefuͤhl als wirklich und allgemein vorhanden gelaͤugnet 
wuͤrde, als ob naͤmlich alsdann dieſelbe als etwas in der Na⸗ 
tur nicht gegruͤndetes ſondern willkuͤhrlich ausgedachtes er⸗ 
ſcheinen koͤnnte: ſo ſind ja alle daruͤber einig, daß auch das 
natürliche und weſentliche, wie es auch nach dem Begriff ei⸗ 
ner ſelbſtthaͤtigen Natur nicht anders fein kann, ſich nur all⸗ 
maͤhlich entwikkelt, und fo, daß Gedanke und Gefühl einan⸗ 
der wechſelſeitig ausbilden und erregen, nicht aber ſo, daß ein 
einfaches und untruͤgliches Gefühl für das vollkommene vor⸗ 
handen iſt, indem noch der Gedanke theils offenbar falſch iſt, 
theils überall dem Streit unterworfen. Vielmehr wuͤrde es 
der menſchlichen Natur zur Unehre gereichen, wenn ein ſoiches 
N | 2 2 


244 


Gefühl den Gedanken noch nicht weiter gebracht, und auch 
ſeinen Gegenſtand nicht ſo vielfach und kenntlich hervorge— 
bracht haͤtte, um abweichende und widerſtreitende Anſichten 
davon unmoͤglich zu machen. Und warum ſollte auch das 
ſittliche Gefühl urſpruͤnglich vollkommner fein, als das logi⸗ 
ſche oder mathematiſche? Doch von dieſen fremdartigen Gruͤn⸗ 
den hinweggeſehen, muͤßte anderntheils, wenn ein ſolches Ge⸗ 
fühl angenommen wird, durch ein verſtaͤndiges verſuchendes, 
Verfahren mit demſelben allein der Streit uͤber die ethiſchen 
Grundſaͤze geſchlichtet und die vollkommene Tonleiter gefunden 
werden koͤnnen, in welche ſich alle uͤbrigen aufloͤſen muͤſſen. 
Welches unter den wiſſenſchaftlichen Behandlern der Ethik 
auch die loſeſten, und dem Gefuͤhl am meiſten einraͤumenden 
aus der anglikaniſchen Schule ſelbſt nicht einraͤumen, noch 
weniger aber durch ihr Beiſpiel andere locken werden denſel⸗ 
ben Weg einzuſchlagen. Ferner entſtehen noch andere Zweifel 
über die Aechtheit dieſer Begriffe als ethiſcher aus der Bes 
trachtung ihres Verhaͤltniſſes gegen einander. Denn Lob und 
Tadel verbreiten ſich ungleich weiter als das Gewiſſen auf 
Gegenſtaͤnde, uͤber welche dem lezteren weder Vorwuͤrfe zuge⸗ 
muthet werden, noch Billigung, wovon erſt Beiſpiele anzu⸗ 
fuͤhren nur uͤberfluͤſſig waͤre; wogegen aber dem Lobe und 
Tadel dieſelbe Untruͤglichkeit nicht beigemeſſen wird, als dem 
Gewiſſen. Vergleicht man nun dieſes mit dem was oben ge⸗ 
ſagt worden theils von der Befugniß auch das fremde ſitt⸗ 
liche zu beurtheilen, theils von der fittlichen Natur alles Han- 
delns uͤberhaupt, ſo ergiebt ſich fuͤr jeden zuerſt, wie wenig 
das ein ethiſcher Begriff ſein kann, und alſo auch nicht das 
Gefuͤhl, welches er bezeichnet, ein rein ſittliches, der auf gleiche 
Weiſe ein ethiſches Urtheil und ein anderes ausdruͤkkt, ſo daß 
er mehr nur auf das Bejahen und Verneinen ſich zu beziehen 
ſcheint, als auf die Grundſaͤze, nach denen es erfolgt. Dann 
auch noch, wie unzulaͤſſig ein ſo unbeſtimmter Uebergang ſein 
muß aus dem gewiſſen in das ungewiſſe, und aus dem ſitt⸗ 
lichen in das nichtſittliche; welches die Stoiker richtig beur⸗ 


245 
theilend das Lob und das ſittlich gute zu unzertrennlichen 
Wechſelbegriffen zu machen ſuchten. Wollte man aber Lob 
und Tadel und das uͤbrige fahren laſſend nur bei dem Ge— 
wiſſen ſtehen bleiben, wie es noch neuerlich Fichte als noth— 
wendig und untruͤglich will abgeleitet haben: ſo kann uͤber 
dieſe mit dem gewohnten Scharfſinn ausgeführte Ableitung 
hier keine vollſtaͤndige und gruͤndliche Eroͤrterung Raum fin— 
den, weil ſie groͤßtentheils außerhalb des ethiſchen Gebietes 
auf dem tranſcendentalen liegt, indem das abgeleitete auf eine 
Uebereinſtimmung des wirklichen Ichs mit dem urfprünglichen 
hinauslaͤuft. Was jedoch von dem ethiſchen Standpunkt aus 
hieher gehoͤriges daruͤber kann geſagt werden iſt folgendes. 
Zuerſt iſt bei Fichte das Gewiſſen, in wiefern er ihm jene 
beiden Eigenſchaften beilegt, keinesweges das Gefühl oder Bez 
wußtſein des ſittlichen, und feines Gegenſtandes überhaupt, 

ſondern nur ein Theil desjenigen, was die Stoiker die ſittliche 
Geiſtesgegenwart oder Schnelligkeit nannten, des Vermoͤgens 
naͤmlich die Pflicht in jedem Augenblikk zu finden. Auf dieſe 
Weiſe nun müßte erſt beſtimmt werden, was es heiße nach 
der Pflicht fragen, wenn nicht zur Vereinigung dieſer Untruͤg⸗ 
lichkeit mit jener Falſchheit der geltenden Begriffe der Aus⸗ 
weg offen bleiben ſoll zu ſagen, daß alle jene nach der Pflicht 
nicht gefragt haben. Auf jeden Fall aber, wenn es etwa laͤ⸗ 
cherlich ſcheinen ſollte, daß derjenige nicht nach der Pflicht 
gefragt habe, der ein Syſtem von ethiſchen Begriffen aufftel= 
len will, erhellt ſchon aus der Natur des Pflichtbegriffs, daß 
mit einem die Pflicht untruͤglich fuͤr jeden beſtimmten Mo⸗ 
ment anzeigenden Gefühl gar wol ein im ganzen ſehr unvolls 
kommnes Bewußtſein der Sittlichkeit koͤnne verbunden ſein. 
Denn die Pflicht zu erkennen iſt jedesmal eine beſtimmte und 
durch die vorhandenen Umſtaͤnde und die gegebenen Moͤglich— 
keiten des Handelns bedingte Aufgabe, welche richtig geloͤſt 
werden kann, ohne daß dennoch die Unſittlichkeit oder unvolls 
kommene Sittlichkeit wahrgenommen und gefuͤhlt werde, welche 
ſchon in den Bedingungen liegt. Welches Nichtwahrnehmen 


246 


dennoch nicht minder eine Unvollkommenheit und Fehlbarkeit 
des ſittlichen Gefühle überhaupt anzeigt. Ferner koͤnnte ſich 
der Forderung eines ſolchen untruͤglichen Gefuͤhls als eines 
nothwendigen Zeichens, daß nun die Ueberlegung geſchloſſen 
ſei und das Handeln angehn ſolle, an die Stelle ſezen laſſen 
die Forderung eines vollendeten Syſtems es ſei nun der 
Pflicht oder der Tugend, in welchem jeder jeden ihm gegebe⸗ 
nen Fall leicht auffinden koͤnnte ohne dazu eines andern Ge⸗ 
fuͤhls zu beduͤrfen, als des Gefuͤhls derjenigen Gewißheit, 
welche unter allen am leichteſten zu erlangen iſt, und faſt nur 
auf der Identitaͤt des Bewußtſeins beruht, naͤmlich von der 
Gleichheit oder Verſchiedenheit zweier Formeln. Daß nun 
demjenigen, der ein Syſtem der Pflichten aufſtellen will, dieſe 
Forderung beſſet anſtehe als jene, darüber kann kein Streit 
ſein. Aber auch die Art der Ableitung ſelbſt deutet mehr auf 
dieſe als jene. Denn die Uebereinſtimmung des wirklichen 
Ichs mit dem urſpruͤnglichen iſt wol nicht als ein voruͤberge⸗ 
bendes und einzelnes zu denken, ſondern als ein bleibendes 
und ganzes. Als ein ſolches aber muͤßte ſie entſtehen nicht 
aus der Erkenntniß des in einem beſtimmten Augenblikk ges 
forderten, ſondern des geſammten ſittlichen, und das aus je= 
ner entſtehende Gefühl koͤnnte nur dann Sicherheit und Wahr⸗ 
heit haben, wenn es zugleich ausſagte, daß jene ſich auf dieſe 
gruͤnde. So daß die zweite Forderung vorausgeſezt wird, 

welche doch ſobald ſie erfuͤllt iſt die erſte uͤberfluͤſſig machte. 
Daß es auch an Fichte nicht zu loben iſt, daß er dem Ge⸗ 

wiſſen einen anſehnlichen Theil von dem Geſchaͤft der Wife 
ſenſchaft uͤberlaͤßt, und dieſe im einzelnen überall von jenem 
ſoll vertreten werden, dies kann man ihm aus ihm ſelbſt er⸗ 
weiſen. Denn er geſteht ja, daß es fuͤr die Urtheilskraft theo⸗ 
retiſche Regeln geben muß, wie ſie ſuchen ſoll, und dieſe muß 
ja wer an ein untruͤgliches Gewiſſen glaubt nur um fo feiche 
ter finden und in ihrer ganzen Vollſtaͤndigkeit aufſtellen koͤn⸗ 
nen, um ſo wie es ſich geziemt vermittelſt ſeines Gewiſſens 
geſczgebend zu werden für andere. Nicht aber durfte ein ſol⸗ 


247 


cher mit Berufung auf das Gewiſſen die ganze Hälfte der 
Wiſſenſchaft leer laſſen, ſo daß auch entweder das uͤbrige, 
weil es doch fuͤr ſich nicht kann angewendet werden, nicht 
einmal praktiſch gemeint zu ſein ſcheint, oder die Principien 
um das ganze zu Ende zu fuͤhren nicht zugereicht haben. 

III. Wenn alſo die Nothwendigkeit eines in allen Men⸗ 
ſchen gleichen, und in jedem untruͤglichen ſittlichen Gefuͤbls 
nicht kann erwieſen werden, ſo iſt es recht zu dem zuruͤlkzu⸗ 
kehren, was die Natur der Sache andeutet, daß naͤmlich das 
Gefühl und die Einſſicht eines jeden ſich unter einander br» 
ſtimmen, und in ihrer Fortſchreitung ſich gegenſeitig zum Maaß 
dienen koͤnnen. Hieraus nun wuͤrde fuͤr die unwiſſenſchaftli⸗ 
chen Menſchen zwar folgen, daß auch ihre Selbſtſchaͤzung 
und ihr Gewiſſen nur auf dasjenige koͤnnen gerichtet ſein, 
was den Gehalt ihrer für ſittlich angenommenen Vorſtellun⸗ 
gen ausmacht, naͤmlich auf der einen Seite nur in den engen 
Kreis des rechtlichen beſchraͤnkt, auf der andern aber uͤber das 
ſittliche hinaus auf das kaufmaͤnniſche und haushaͤlteriſche. 
Welches ſich auch dadurch hinlaͤnglich beſtaͤtigt, daß ihre Art 
zu billigen ſowol als zu tadeln und zu bereuen eben fo gt» 
nau mit dem uͤbereinſtimmt, was Spinoza als aus dem Af⸗ 
fekt der Freude und Traurigkeit hervorgehend bezeichnet, wie 
gleichfalls ihre Tugenden mit dem zuſammentrafen, was bei 
ihm in jeder Art dem Affect der Begierde zugehoͤrt. Was 
aber ſoll daraus geſchloſſen werden fuͤr die wiſſenſchaftlichen 
Schuͤler ſowol als Meiſter der Sittenlehre, deren ſittlichem 
Gefuͤhl noch das dialektiſche ſollte zu Huͤlfe gekommen ſein, 
und ihnen den Mangel innerer Wahrheit und Uebereinſtim⸗ 
mung in ihren Begriffen angezeigt haben? Was aber an— 
ders, als daß, da beides zuſammen nicht hingereicht hat ſie 
uͤber das gemeine zu erheben, in dem Maaß naͤmlich, in wel⸗ 
chem ſich dieſes fo verhält, auch ihr ethiſcher Sinn und Ber« 
ſtand nicht genugſam hervorrage, um eine hoͤhere Stufe ſelbſt 
zu erſteigen, und dann auch die andern zu ſich heraufzuheben; 
ſondern ſie mehr den Merkzeichen gleichen, welche nur den 


* 


248 

Stand der Waſſerflaͤche anzeigen, als den kuͤnſtlichen Vorrich— 

tungen, welche ihn erhoͤhen. Wovon wiederum, was die ein— 
zelnen Begriffe betrifft, nur Platon und Spinoza durch ihre 
kraͤftige und durchgeführte Polemik gegen die eingeführte ethi= 
ſche Sprache ſich als preiswuͤrdige Ausnahmen ſogleich an— 
kuͤndigen. Dem Fichte hingegen kann auf dieſem Gebiet nur 
das indirekte Verdienſt zugeſchrieben werden, dadurch, daß er 
ſich ſtreng an den Pflichtbegriff gehalten hat, zur Verminde— 
rung der bisherigen Verworrenheit eine Anleitung gegeben zu 
haben. Was aber das ganze betrifft, fo geht aus dem obi⸗ 
gen hervor, welchen Maͤngeln er ſelbſt bei einer vollkommnen 
Richtigkeit des Pflichtgefuͤhls dennoch unterworfen ſein kann, 
wenn auf der einen Seite nur dieſes das Maaß feiner Sitt⸗ 
lichkeit iſt, und auf der andern nicht die Dialektik ihm beſſer, 
als bisher ſich gelegentlich gezeigt hat, zu Huͤlfe kommt. Wie⸗ 
viel nun von ihm ſowol als den andern in Abſicht auf die 
Vollſtaͤndigkeit des Syſtems iſt geleiſtet worden, dieſes iſt 
was dem folgenden Buche noch uͤbrig bleibt zu unterſuchen. 


Drittes Buch.“ 


Kritik der ethiſchen Syſteme. 


\ 4 


een eau 
5 naten | 
e e — aa 
N hir | 
be e,, 


1 


RK: 


Einleitung. 


— — 


1. 


Bon ber Anwendung der Idee eines Syſtems auf die 
Ethik. 


Di. Idee eines Syſtems, vielleicht uͤberdies noch in Abe 
ſicht auf ihren Inhalt ſtreitig, iſt in jedem Falle eine ſolche, 
die zwar als Forderung der Vernunft im allgemeinen von 
jedem, welcher uͤber die Natur der menſchlichen Erkenntniß 
nachdenkt, muß zugegeben werden, deren Anwendbarkeit fuͤr 
einen einzelnen Fall aber gegen die Einwendungen des Skep⸗ 
tikers nur entweder durch ihre unmittelbare wirkliche Ausfuͤh⸗ 
rung kann ſicher geſtellt werden, oder mittelbar durch Bezie⸗ 
hung auf eine ähnliche bereits gegebene, und als richtig aner⸗ 
kannte Anwendung. Daher freilich, wenn die Ethik als Sy⸗ 
ſtem vorhanden waͤre, die Frage nur laͤcherlich ſein wuͤrde, ob 
ſie als ein ſolches exiſtiren ſolle; daſſelbige aber, da wir je⸗ 
nes muͤſſen unentſchieden laſſen, nicht kann geſagt werden, 
vielmehr uns allerdings obliegt die Forderung zu rechtfertigen. 
Waͤre nun auch nur das ganze der menſchlichen Erkenntniß, 
ſollte es gleich bloß im Umriß ſein, als Syſtem gegeben, und 
dabei zugeſtanden, daß die Ethik einen weſentlichen Theil je⸗ 
med ganzen ausmache: fo würde dann leicht fein zu zeigen, 


252 


daß auch ſie ſchon deshalb ſyſtematiſch muͤſſe gebildet werden. 
Jezt hingegen wird dieſes von einigen, jenes von anderen ge— 
laͤugnet, und auch wenn eine der Ethik aͤhnliche Erkenntniß 
als Syſtem vorgezeigt wuͤrde, moͤchte Streit entſtehn uͤber 
den Grund der Aehnlichkeit, indem man dabei entweder aus- 
gehen muͤßte von irgend einer einzelnen alſo beſtrittenen Vor— 
ſtellung der Ethik, oder von jener eigentlich noch gar nicht 
vorhandenen Idee eines Syſtems der ganzen Erkenntniß, 
worin denn freilich einzelne Theile andern entſprechen muͤßten. 
Weshalb die ganze Forderung nicht hinlaͤnglichen Grund zu 
haben ſcheinen, und vielmehr aufgegeben werden muͤßte, wenn 
ſich nicht der Gedanke aufdraͤnge, daß ſie nicht unmittelbar 
das ideale der Ethik betrifft, ſondern vielmehr ihr reales, oder 
um es anders zu ſagen nicht die Erkenntniß, ſondern den 
Gegenſtand. In zweierlei Faͤllen naͤmlich pflegt ein reales, 
es ſei nun gegeben oder erſt hervorzubringen, ein Syſtem ge— 
nannt zu werden; zuerſt in ſofern es betrachtet wird als ein 
in ſich beſchloſſenes ganzes, deſſen Theile nur aus dem ganz 
zen und durch daſſelbe koͤnnen verſtanden werden, dann auch 
in ſofern es betrachtet wird als die Geſammtheit es ſei nun 
der Aeußerungen einer Kraft, die ſich nur in einer Mannig— 
faltigkeit des einzelnen offenbart, oder ſonſt eines allgemeinen, 
welches ſich vereinzelnd darſtellt. So wird in dem erſten 
Sinne das ganze von Weltkoͤrpern, welchem unſere Erde zu— 
naͤchſt angehoͤrt, ein Syſtem genannt, mit dem Vorbehalt je— 
doch es noch aus einem andern Geſichtspunkt zu betrachten, 
auf welchem es ſelbſt wiederum als Theil eines andern er— 
ſcheint; und wiederum in dem andern Sinne heißt das Welts 
ganze ein Syſtem als Geſammtheit der Aeußerungen eben 
jener phyſiſch architektoniſchen Kraft, welche ſich durch ſolche 
einzelne offenbart, die in ihrer Verſchiedenheit den ganzen 
Umfang derſelben erſchoͤpfen, jedoch ebenfalls mit dem Einge— 
ſtaͤndniß, daß wir die Regel, nach welcher die Geſammtheit 
des einzelnen das ganze erſchoͤpft, noch nicht gefunden haben. 
Eben fo nennen wir in der erſten Bedeutung jeden organi- 


20 


ſchen Körper ein Syſtem, in der andern aber auch zuſammen— 
genommen die geſammten Erſcheinungen des Organismus, 
wiewol ebenfalls unter jenem Vorbehalt. Woraus zugleich 
am beſten erhellt, wie der Unterſchied zwiſchen einem ſchon 
vorhandenen und einem erſt hervorzubringenden ganzen hier 
nicht in Betrachtung kommt. Denn niemand wird ſich auch 
weigern zu geſtehen, daß ein Kunſtwerk ein Syſtem iſt in 
dem erſten Sinne; und eben ſo auch daß alle Kuͤnſte und 
ihre Productionen, in ſo fern jede von der andern weſentlich 
verſchieden iſt, ein Syſtem bilden ſollen. Von einem ſolchen 
ſyſtematiſchen realen muß nun unfehlbar auch die ideale Dar— 
ſtellung ſyſtematiſch ausfallen, wenn ſie anders getreu ſein, 
und die Idee nicht verlaſſen will, unter welcher das reale, 
worauf ſie ſich bezieht, wenn gleich nur problematiſch iſt an— 
geſchaut worden. Ob aber uͤberall eine Wiſſenſchaft oder Erz 
kenntniß noch aus einem andern Grunde, als weil ſie eines 
ſolchen Darſtellung iſt, als ein Syſtem muͤſſe betrachtet wer— 
den, und den Forderungen, welche daraus entſpringen, genü= 
gen, dies iſt eine Frage, welche wol bezweifelt werden duͤrfte, 
ja vielleicht gar bis auf weiteres im voraus verneint, wenn 
einer auf das Beiſpiel der Groͤßenlehre ſehen will, oder der 
ſogenannten Vernunftlehre. Denn dieſe beiden ſind in dem 
aͤlteſten und anerkannteſten Beſiz des Namens der Wiſſen— 
ſchaft; niemand aber hat eine von ihnen je ein Syſtem ge— 
nannt, oder Forderungen der Art an fie gemacht. Weil naͤm— 
lich die erſte außerhalb ſich immer mehr erweitert, und neue 
Zweige derſelben erfunden werden, ohne daß in den fruͤheren 
und ihrem Zuſammenhange irgend eine Luͤkke wahrgenommen 
würde; die andere aber, wenn gleich fie keine Fortſchritte der 
Art machen kann, dennoch weder Anfang und Ende noch ir— 

gend eine ſichere Grenze aufzeigt, und der eigentlichen realen 
Wiſſenſchaftslehre zwar zum Grunde liegend dennoch auf al— 
len Seiten von ihr abhaͤngig iſt. Ja auch eine falſche Annaͤ— 
herung an die ſyſtematiſche Geſtalt erlangen beide Wiſſenſchaf— 
ten alsdann nur, wenn ſie auf ihr ungemeſſnes ideales Ge— 


254 


biet Verzicht leiſtend den Schein annehmen ſich nur auf ein 
beſtimmtes reales zu beziehn. So etwa wenn die Groͤßen— 
lehre die Saͤze irgend eines ihrer weſentlichen Zweige nur auf— 
ſtellt als Bedingungen zur Aufloͤſung einer einzelnen Auf⸗ 
gabe; oder die Vernunftlehre ſich beſcheidet nichts anders ſein 
zu wollen als die Analyſe des Syllogismus, der als ein 
ideales Kunſtwerk kann betrachtet werden. Doch wie es ſich 
auch mit dieſer nur im Vorbeigehen aufgeworfenen Frage ver⸗ 
halten möge, die Forderung, welche an die Sittenlehre ges 
macht wird, daß ſie ein Syſtem ſein ſolle, iſt von ihr nicht 
abhaͤngig, ſondern lediglich davon, daß ſchon das reale, auf 
welches die Ethik ſich bezieht, von jedem als ein Syſtem muß 
vorgeſtellt werden. 

Denn man gehe zuerſt aus von dem Geſichtspunkt der 
praktiſchen Ethik, und betrachte das reale, was den Inhalt 
derſelben ausmacht, ſo wie es in der gewoͤhnlichen Behand⸗ 
lung nach dem Pflichtbegriff vorkommt. Hier nun wird aus 
allem uͤber dieſen Begriff geſagten, beſonders in Hinſicht deſ— 
fen, daß die Pflicht immer nur durch Begrenzung kann ges 
funden werden, offenbar ſein, daß, wie es einem Syſtem ge⸗ 
buͤhrt, das einzelne jedesmal nur kann aus dem ganzen ver— 
ſtanden werden. Denn wenn das pflichtmaͤßige in jedem Ent⸗ 
ſchluß nur kann beurtheilt werden, indem das gewollte zus 
ſammen genommen wird mit dem nichtgewollten, naͤmlich nicht 
etwa dem unſittlichen, ſondern nur das unmittelbar ange⸗ 
ſtrebte ſittliche mit dem nicht unmittelbar befoͤrderten, vielmehr 
in ſeinen Anſpruͤchen zuruͤkkgeſezten: ſo iſt ja deutlich, daß 
das einzelne nicht abgeleitet wird als ein niederes von einem 
hoͤheren allgemeinen, oder von einem andern einzelnen, ſondern 
nur aus dem ganzen, und der Geſammtheit alles einzelnen. 
Naͤmlich in jedem Moment, oder auch ſo viel ſich davon ſa⸗ 
gen laͤßt im allgemeinen, iſt etwas nur pflichtmaͤßig, weil 
nur nach dieſer Formel die Geſammtheit der ſittlichen Zwekke 
kann befoͤrdert werden, durch jede andere aber ein Theil den 
andern ſtoͤren, und alſo das gehandelte nur ein zum Theil 


255 


unſittliches unter dem Schein eines ſittlichen fein koͤnnte. 
Wird nun hiebei noch dieſes in Betrachtung gezogen, daß 
nach einer allgemein anerkannten Forderung die Darſtellung 
der Ethik nach dem Pflichtbegriff auch ſo muß eingerichtet ſein, 
daß nach derſelben jede wenn nur vollſtaͤndig gegebene Hand⸗ 
lung muß koͤnnen gepruͤft werden, ob ſie fuͤr die angegebene 
Stelle ſei eine ſittliche geweſen, oder nicht: fo ſieht man, es 
wird gefordert, daß aus derſelben Idee des ganzen, durch 
welche jedes einzelne beſtimmt wird, auch ſolle folgen koͤnnen 
die Erkenntniß deſſen, was nicht ein ſolches einzelne iſt, und 
nicht in der Annaͤherung zum Vollbringen der geſammten 
Aufgabe des Handelns liegen kann. Ein ganzes von dieſer 
Art aber muß offenbar ein vollkommen in ſich ſelbſt beſchloſ⸗ 
ſenes fein, in welchem für gar kein zufaͤlliges ein Raum übrig 
bleibt. Dieſes nun kann die Groͤßenlehre zum Beiſpiel, welche 
kein Syſtem iſt in dem angegebenen Sinne, eben deshalb 
auch nicht leiſten; ſondern es koͤnnen Fragen dieſer Art auf⸗ 
geworfen werden, fuͤr welche die Antwort noch gar nicht vor⸗ 
handen iſt, und erſt durch Vergleichung mit mehrerem einzel⸗ 
nen gegebenen muß geſucht werden. Denn ſolche Fragen zum 
Beifpiel, wie die nach einem gleichſeitigen Vielekk im Kreiſe 
mit ungleichen Winkeln, ſind freilich ſchon beantwortet, aber 
nur, weil das gefragte an ſich unmoͤglich iſt, und den erſten 
nothwendigen Saͤzen widerſtreitet, zu vergleichen etwa in der 
Sittenlehre dem, was die ſogenannten vollkommenen Pflich⸗ 
ten verlezt, worüber auch keine Frage aufzuſtellen iſt. Solche 
Fragen aber, die an ſich eine bedingte Moͤglichkeit enthalten, 
wie zum Beiſpiel, unter welchen Bedingungen auch ein durch 
ungleiche Flaͤchen begraͤnzter Koͤrper von einer Kugel koͤnne 
umſpannt werden, finden ſich nicht durch nothwendige Saͤze 
der Wiſſenſchaft beantwortet, ſondern muͤſſen jede durch Vers 
gleichung mehreres einzelnen beſonders unterſucht werden. Be⸗ 
trachtet man demnaͤchſt das reale der praktiſchen Ethik, wie 
es in der Behandlung nach dem Begriff der Guͤter vorkommt, 
fo fol, wie alle verlangen, der Inbegriff derſelben oder das 


U 


256 


hoͤchſte Gut nicht ſo wirklich gemacht werden, daß nach ein— 
ander jedes einzelne Gut, wie ſie eben nach jedem Syſtem 
auf verſchiedene Weiſe zerfallen, vollendet werde, ſondern viel⸗ 
mehr durch allmaͤhlige Annaͤherung, ſo daß an allen zugleich 
gearbeitet wird. Denn nur ſo kann dieſe Behandlung mit 
der nach dem Pflichtbegriff in Uebereinſtimmung ſein. Indem 
nun jenes vereinzelnde Verfahren fuͤr ethiſch unmoͤglich erklaͤrt 
wird, fo iſt zugleich geſagt, daß jedes dieſer Güter die uͤbri— 
gen bedingt, folglich auch daß ſie unter einander ein ganzes 
ausmachen, und zwar ſo, daß in dem Beſtreben nach ihnen 
ſowol, als in der Aufzeichnung derſelben keines fehlen darf, 
weil ſonſt auch die uͤbrigen nicht koͤnnten richtig zu Stande 
gebracht und dargeſtellt werden. Sonach muß auch von die— 
ſer Seite betrachtet die Ethik als ein Syſtem erſcheinen. Daß 
aber die Handlungen eines Menſchen, auch wenn ſie alle als 
ſittlich gedacht werden, weder in der natürlichen Ordnung der 
Zeit, noch auch nach der Ordnung der Zwekke betrachtet, ein 
ganzes ausmachen, ſondern ihrer Folge nach zufällig erſchei— 
nen, und ihrer Wirkung nach fragmentariſch, dies kann dem⸗ 
jenigen, der das obige im Sinne hat, keinen Einwand abge⸗ 
ben. Denn das eigentlich reale der Handlung iſt nur der 
Entſchluß, die verſchiedenen Entſchluͤſſe aber bilden allerdings 
unter einander ein ganzes, ſo gewiß als die Pflichtenlehre 
eins bildet, in welche ſie ſich ja fuͤgen. In Abſicht auf die 
Wirkung aber muß den aufgeſtellten Begriffen von Guͤtern 
gemaͤß, wie ſie ihrer Natur nach gemeinſchaftliche Werke ſind 
in der Ethik, auch die Geſammtheit deſſen, was der einzelne 
hervorbringt, als Element betrachtet werden, in welchem je— 
doch ebenfalls, wenn es integrirt wird, der ſyſtematiſche Zu— 

ſammenhang der Guͤter nicht wird koͤnnen verkannt werden. 
Geht man aber zweitens aus von dem Geſichtspunkt der 
genießenden Ethik, ſo iſt oben hinlaͤnglich gezeigt, daß auch 
die Gluͤkkſeligkeit zu denken iſt als ein ganzes, wenn gleich 
als ein ſolches, das niemals in ſeiner Vollſtaͤndigkeit als eis 
nes erſcheint, ſondern nur in einer Mehrheit einzelner Geſtalten 
ſich 


257 


fi) ganz offenbart. Wie denn auch dieſes alle ihre Verthei⸗ 
diger mehr oder minder deutlich eingeſehen. Denn keiner 
glaubt, daß irgend jemand die ganze Gluͤkkſeligkeit haben 
koͤnne. Und nicht etwa nur der unvermeidlichen Unluſt we⸗ 
gen, die in jedem Leben angetroffen wird, oder weil es zu 
jeder Art der Luſt einigen an Gelegenheit fehlt; ſondern weil 
es mehrere unvereinbare Arten giebt dieſelbe Luft zu genie⸗ 
ßen, und daſſelbe Verhaͤltniß zu einem verſchiedenen Element 
der Gluͤkkſeligkeit zu verarbeiten. Sind nun dieſe verſchiede⸗ 
nen Geſtalten, in denen zuſammen genommen die Gluͤkkſelig⸗ 
keit enthalten iſt, nur willkuͤhrlich beſtimmt: ſo iſt fuͤr keinen 
ein Weg zu zeichnen zu ſeiner Gluͤkkſeligkeit, und keiner weiß 
nach einer Regel, was er ſuchen ſoll, und weſſen ſich enthals 
ten. Wodurch offenbar die ganze Ethik aufgehoben wuͤrde. 
Sind ſie aber weſentlich und der Natur nach von einander 
abgeſondert, ſo daß es beſtimmte Gruͤnde giebt, warum jedes 
Element nur der einen, und nicht irgend einer andern eigen 
ſein kann, unter welcher Bedingung allein dieſe Ethik beſteht: 
dann muͤſſen auch theils alle unter einander ein Syſtem der 
zweiten Art ausmachen, indem ſie ein Inbegriff ſind der Er⸗ 
ſcheinungen, unter denen ſich ein allgemeines offenbart. Theils 
auch muß in jeder einzelnen das fuͤr ſie moͤgliche durch ein 
gemeinſchaftliches Merkmal verknuͤpft und unter einer Formel 
befaßt ſein, welche es erſchoͤpft, ſo daß wiederum jede auch 
ein Syſtem der erſten Art ausmacht. Da nun jede Sitten⸗ 
lehre zu einer von dieſen Abtheilungen gehoͤrt, der thaͤtigen 
oder genießenden, ſo iſt offenbar, daß jede als ein Syſtem 
muß betrachtet und gepruͤft werden. Daſſelbe haͤtte auch 
koͤnnen gezeigt werden aus jeder andern von den oben be⸗ 
merkten Verſchiedenheiten der ethiſchen Grundideen; es teicht 
aber hin, daß es durch eine iſt entwikkelt worden, zumal 
durch die leichteſte und verſtaͤndlichſte. 


f 


Schleierm. Grundt. 


* 


258 
6; 2. a 
Von den Momenten der Prüfung nach dieſer Idee. 


Soll nun ferner unterſucht werden, wie denn zu entſchei⸗ 
den iſt, ob eine Darſtellung der zu pruͤfenden Wiſſenſchaft 
dieſer Idee angemeſſen iſt, oder nicht, ſo kann dieſes erſehen 
werden theils aus dem Gehalte derſelben, theils auch aus 
ihrer Geſtalt. Denn beide ſtehen in einem ſo genauen Zu⸗ 
ſammenhange, daß die Vollkommenheit der Geſtalt allemal 
Buͤrgſchaft leiſtet fuͤr die Gleichartigkeit und Vollſtaͤndigkeit 
des Inhaltes, und wiederum dieſe nicht vorhanden ſein kann, 
ohne ſich von ſelbſt in eine ſchoͤne und genuͤgende Geſtalt zu 
ordnen, welches beſonders zu erweiſen uͤberfluͤſſig ſein wuͤrde. 
Es iſt aber dieſer Zuſammenhang nicht von der Art, daß wo 
Unvollkommenheit ſtatt findet jedem Mangel des Inhaltes 
auch ein gleicher und aͤhnlicher der Geſtalt, es ſei nun als 
Urſach oder als Wirkung, entſpreche und umgekehrt; in wel⸗ 
chem Falle, der ſich aber mit der Verſchiedenheit beider Ge⸗ 
genſtaͤnde nicht vertraͤgt, es genug ſein wuͤrde nur einen und 
gleichviel welchen pruͤfend zu betrachten. Vielmehr koͤnnen 
als Wirkungen einer gemeinſchaftlichen Urſach, naͤmlich eines 
Fehlers in der zum Grunde liegenden Idee, beide ſich auf 
mannigfaltige Weiſe auf einander beziehen, und was im Ge⸗ 
halt als ein einzelner Mangel erſcheint die ganze Geſtalt ver⸗ 
derben oder umgekehrt. So wie auch im menſchlichen Koͤr⸗ 
per die Mißgeſtalt eines Gefaͤßes mehrere ganz verſchiedene 
Saͤfte verderben, und die ſchlechte Beſchaffenheit oder der Man⸗ 
gel einer Fluͤſſigkeit eine Verunſtaltung des ganzen Gebildes 
verurſachen kann. Und eben deshalb iſt es nothwendig bei⸗ 
des Geſtaltung und Inhalt abgeſondert zu betrachten, um 
theils deſto ſicherer an dem einen zu entdekken, was bei Be⸗ 
trachtung des andern vielleicht der Aufmerkſamkeit entgeht, 
theils auch das Auffinden der Urſachen einem jeden zu er⸗ 
leichtern, ſo weit es die 1 des e Bhf 
tes geſtatten. | 


259 


Was nun zuvoͤrderſt den Inhalt einer Ethik betrifft, fo 
entſteht aus der Idee eines Syſtems an denſelben die dop⸗ 
pelte Forderung, daß alles einzelne, was darin aufgefuͤhrt 
iſt, auch weſentlich hineingehoͤre, und das Merkmal an ſich 
trage, wodurch das ganze verbunden iſt. Dann auch ferner, 
daß alles, was dem ganzen angehoͤrt, wirklich darin zu fin— 
den ſein muß, und jede Frage dieſer Art aus demſelben muß 
koͤnnen entſchieden werden, wenn ſie nur mit Verſtand und 
auf die rechte Weiſe iſt aufgeworfen worden. Ueber die erſte 
dieſer Forderungen aber enthalten ſchon die Ergebniſſe des 
zweiten Buches eine unguͤnſtige Entſcheidung. Denn wenn, 
wie dort gezeigt worden, in faſt jeder Darſtellung der Ethik 
die Elemente in ſolche Begriffe zuſammengefaßt ſind, welche 
nach keiner Idee ſich als reinſittlich bewaͤhren, ſondern ſittli⸗ 
ches und unſittliches vermiſcht enthalten, und wenn ferner in 
den verſchiedenſten Darſtellungen, deren Grundideen gänzlich 
von einander abweichen, dennoch dieſelben Begriffe angetroffen 
werden: ſo iſt offenbar genug, daß nirgends alles im Sy⸗ 
ſtem aufgefuͤhrte demſelben angehoͤrt, ſondern fremdartiges 
uͤberall eingemiſcht iſt. Und was hieraus folgt fuͤr den ge⸗ 
genwaͤrtigen Zuſtand der Wiſſenſchaft uͤberhaupt, und fuͤr die 
ethiſche wie auch ſyſtematiſche Faͤhigkeit derjenigen, welche 
dieſe Darſtellungen aufgeführt haben, und durch ſie befriedi⸗ 
get werden, dies iſt ebenfalls dort hinreichend angedeutet. Es 
trifft aber dieſer Vorwurf nur die Darſtellungen der Sitten⸗ 
lehre, wie fie gegenwärtig find, nicht aber kann hiedurch ent» 
ſchieden werden, daß ſie nicht beſſer ſein koͤnnten, und daß 
es unmoglich wäre auf demſelben Grund, auf welchem fie 
aufgefuͤhrt ſind, beſſere und tadelloſe Grenzen zu erbauen. 
Denn um dieſes zu erweiſen muͤßte gezeigt werden, daß auch 
mit dem richtigſten ſittlichen und wiſſenſchaftlichen Sinn we⸗ 
gen Verkehrtheit der erſten Idee in Uebereinſtimmung derſel⸗ 
ben richtige und in ſich beſtehende Begriſſe nicht koͤnnten ges 
bildet werden. Eine ſolche Behauptung aber kann nur von 
einer polemiſchen Abſicht aus entſtehen, und auch ſchwerlich 
g R 2 


260 


mit bloß kritiſchen Huͤlfsmitteln durchgeführt werden. Biel: 
mehr muß die Kritik, welche ſich durch keine vorgefaßte Meis 
nung verunreinigen darf, ſi ch hinneigen zu Verſuchen ſolche 
zufaͤllige Fehler zu verbeſſern, und muß ein Urtheil uͤber das 
ganze, ſofern es auf dieſen Gruͤnden beruhen ſoll, verſchieben, 
bis jedes auf die moͤglich beſte Art iſt vollendet worden. 
Deshalb nun iſt die Aufmerkſamkeit vorzuͤglich zu lenken auf 
die zweite Forderung, naͤmlich auf des Inhaltes Vollſtaͤndig— 
keit. Dieſe aber iſt nicht ſo zu verſtehen, als ob in jeder 
ODarſtellung alles ihrer Idee zufolge ethiſch mögliche auch aus⸗ 
druͤkklich mußte aufgefuͤhrt ſein. Vielmehr muß in dieſer 
Hinſicht jede Darſtellung eines Syſtems unvollkommen ſein, 
ſchon weil das reale für das Geſchaͤft der Abſonderung im⸗ 
mer ein unendliches darbietet, und alſo einzelnes kann heraus 
gegriffen werden, welches in einer gegebenen Darſtellung nur 
unter einem andern befaßt iſt. Noch mehr aber, wenn das 
teale wie hier unmittelbar ein geiſtiges iſt, fuͤr welches ja 
durch alles, was erfolgt, allmaͤhlig die Bedingungen ſich aͤn— 
dern, und folglich mit ihnen auch die Geſtalt des bedingten. 
So muß beſonders in Abſicht auf den Pflichtbegriff einleuch⸗ 
tend ſein, wie unmoͤglich eine Vollſtaͤndigkeit waͤre, welche 
alles genau enthielte, was irgend einer aus dem ihm vorlie— 
genden ſich als Pflicht berechnet. Ueberhaupt aber muß es 
bei dem Fortſchritt und der weiteren Bildung und Realifi- 
rung des ſittlichen unmoͤglich erſcheinen, daß eine Sittenlebre 
aus der alten Zeit alles ausdruͤkklich enthalten koͤnnte, was 
von den Genoſſen der jezigen zu fordern iſt, und eben fo we— 
nig in einer jezigen für eine ferne Zukunft. Sondern es iſt 
nur gemeint, daß nichts ſittliches ſo ganz fehlen darf, daß 
nicht der Ort aufzuzeigen waͤre, an welchem es unter einem 
andern ausdruͤkklich benannten mit enthalten waͤre; und eben 
ſo, daß fuͤr jedes geforderte Urtheil die Gruͤnde in einem 
wirklich aufgeſtellten muͤſſen zu finden ſein. Auch in dieſer 
Bedeutung nun ſind bereits oben einige Maͤngel angefuͤhrt 
worden, welche aus der beſondern Beſchaffenheit dieſer oder 


261 


jener ethiſchen Idee nothwendig zu folgen fcheinen. Wenn 
nun hier nicht nur aus Betrachtung des vorhandenen dieſe 
beſtaͤtigt, ſondern eben ſo mehrere neue hinzugefuͤgt werden, 
vielleicht ohne eine nothwendige Urſach davon in irgend eis 
nem Merkmal der zum Grunde liegenden Idee aufzuzeigen: 
ſo koͤnnte es ſcheinen, als ob die lezteren ebenfalls nur den 
zufaͤlligen veraͤnderlichen Zuſtand eines jeden Syſtems anzeig⸗ 
ten, nicht aber ein Urtheil über feine weſentliche Beſchraͤnkt⸗ 
heit und Untauglichkeit begruͤnden koͤnnten. Es verhaͤlt ſich 
aber hiemit anders, als mit dem, was an der Richtigkeit des 
einzelnen auszuſtellen war, und zwar aus dieſen Gruͤnden. 
Zuerſt naͤmlich kann der weſentliche Grund ſolcher Maͤngel, 
wenn er nicht in der Hauptidee des Syſtems zu finden iſt, 
in demjenigen Begriff der menſchlichen Natur liegen, welcher 
dabei als Bezeichnung des Umfanges und als Grund der Ein⸗ 
theilung angenommen iſt, und daß zwiſchen beiden wiederum 
ein nothwendiger Zuſammenhang Statt findet, iſt bereits an⸗ 
faͤnglich erinnert. Dann aber iſt auch ein anderes ſelbſt er— 
finden und aufbauen, ein anderes nur das vorhandene vers 
gleichend bemerken und anreihen. Jenes naͤmlich kann auch 
bei einer richtigen Idee mißlingen, wenn der ſittliche Sinn 
von dem wiſſenſchaftlichen nicht gehoͤrig geleitet wird, da denn 
die Darſtellung zwar unrichtig ſein wird, im Handeln aber 
vielleicht das Gefuͤhl berichtigt, was die Begriffe verworren 
haben, ohne daß dieſes auch ſogleich auf die Darſtellung vor- 
theilhaft zuruͤkkwirkt. Wenn aber ein im Syſtem gar nicht 
beruͤhrter und unſtreitig ethiſcher Gegenſtand in der Erfah⸗ 
rung wirklich vorkommt, gleichviel ob auf eine richtige oder 
unrichtige Art behandelt: fo muß doch nothwendig der ſitt⸗ 
liche Sinn, wo er vorhanden iſt, die in der Thatſache liegende 
Aufgabe wahrnehmen, und der Idee angemeſſen was recht iſt 
uͤber den Gegenſtand beſtimmen. Ja auch wenn jener ſchwiege, 
muͤßte doch der wiſſenſchaftliche Sinn bemerken, daß ihm ein 
Ort entgangen iſt, und ausfuͤllend auf die erſte Quelle des 
Mangels zuruͤftgehn. Je weniger aber bei einer ſolchen Auf⸗ 


262 


forderung die Luͤkke wahrgenommen wird, um deſto ſicheret 
fehlt es auch der Idee an irgend einer noͤthigen Eigenſchaft, 
um das ganze aus ihr abzuleiten. Ja uͤberhaupt, wenn man⸗ 
gelhaft iſt die ſittliche ſowol als die wiſſenſchaftliche Faͤhig⸗ 
keit berer, welche eine Idee hervorgebracht und angenommen 
haben, was für ein Grund bleibt noch uͤbrig, um fie für die 
richtige zu halten? Darum nun find weſentliche Mängel 
dieſer Art jederzeit entſcheidend e die e e i eines 
Syſtems. 

Was aber auf der andern Seite die Geſtalt des ganzen 
betrifft fo iſt hier ebenfalls die erſte Forderung die der durchs 
gängigen Richtigkeit und Uebereinſtimmung des inneren Glie⸗ 
derbaues. Ueber dieſe jedoch iſt ebenfalls zu dem im zweiten 
Buche bereits abgehandelten nichts hinzuzuſezen. Denn die 
unſtatthafte Eintheilung der formalen Begriffe, welche ſich 
faſt durchgaͤngig offenbarte, und der Mißverſtand in ihren er⸗ 
ſten Verhaͤltniſſen zu einander giebt genugſam zu erkennen, 
daß an eine richtige Gliederung noch nirgends am wenigſten 
aber in den am weiteſten ausgefuͤhrten Syſtemen zu denken 
iſt, ſondern ſie meiſtentheils widernatuͤrlich theils fremdartiges 
verknuͤpfen, theils das zuſammengehoͤrige auseinander werfen. 
Dennoch aber koͤnnte durch geſchikkte Auseinanderlegung viel⸗ 
leicht auch ein ſo verunſtaltetes in ein wohlgeordnetes und 
richtiges Syſtem ſich verwandeln laſſen. So daß auch hier 
entſcheidender iſt die zweite Forderung, die der Vollſtaͤndig⸗ 
keit. Welche jedoch auch nicht ſo zu verſtehen iſt, daß alle 
verſchiedenen Beziehungen der einzelnen Theile oder der Be⸗ 
handlungsarten auf einander muͤßten aufgezeichnet ſein. Viel⸗ 
mehr iſt natuͤrlich, daß eben das wahrſte und ſchoͤnſte ganze 
hierin am unerſchoͤpflichſten iſt, und alſo in der Darſtellung 
das meiſte dem Betrachter ſelbſt aufzuſuchen uͤberlaſſen muß; 
nur daß mit den wichtigſten dieſer Beziehungen auch die Re⸗ 
geln um die übrigen aufzufinden muͤſſen gegeben fein. Die 
Vollſtaͤndigkeit aber, welche in einem ſtrengeren Sinne gefor⸗ 
dert wird, iſt auf der einen Seite das Ebenmaaß der aͤuße⸗ 


263 


ren umriſſe, auf der andern aber die Beſtimmtheit und Ver⸗ 
ſtaͤndlichkeit der Grenzen der Wiſſenſchaft gegen die uͤbrigen 
nahe gelegenen und verwandten, ohne welche die urſpruͤngliche 
Idee unmoͤglich eine richtige ſein kann. Dies alſo iſt es, 
was in Hinſicht auf den Inhalt und die Geſtalt der bisher 
aufgeſtellten ethiſchen Syſteme wird zu pruͤfen ſein. 


Erſter Abſchnitt. 


Von des Bollftändigfeit der ethiſchen Syſteme 


in Abſicht auf den Inhalt. 


Das erſte nun, was in Beziehung auf dieſe Frage unter⸗ 


ſucht wird, ſei dieſes, ob dasjenige, was in den bisherigen 


Darſtellungen der Sittenlehre wirklich aufgeführt wird, auch 


ſo durchgaͤngig beſtimmt iſt, daß es mit Recht als das tref⸗ 
fende Bild eines der angenommenen Idee gemaͤßen menſchli⸗ 
chen Handelns kann angeſehen werden. Und hier wird jeder 
ſogleich geſtehen muͤſſen, daß von allem faſt, wovon das Was 
iſt beſtimmt worden, das Wie wenigſtens faſt uͤberall hat 
unbeſtimmt bleiben muͤſſen. Alle ſittlichen Vorſchriften naͤm⸗ 
lich ſind ſo weit, daß ohne ihnen zuwiderzulaufen dieſelbe 


Pflicht auf ſehr verſchiedene Arten kann ausgeuͤbt werden, 


und zwar ſo, daß die Aehnlichkeit der Handlungen in ihrem 
innern Weſen ganz verſchwindet, und nur die aͤußere des be⸗ 
wirkten uͤbrig bleibt, oder die allgemeine des Endzwekks. So 


zum Beiſpiel koͤnnen mehrere dieſelbe Pflicht der vergeltenden 
Gerechtigkeit ausüben nach gleichen Grundfäzen mit gleicher 
Hinſicht auf das gemeine Wohl oder das perſoͤnliche Verdienſt 


und gleichen Vorſtellungen von dem zu beobachtenden Maaß, 


dennoch aber mit ſo verſchiedenen Abſtufungen des begleiten⸗ 


* 


265 


den Gefuͤhls von der entſchiedenſten Kaͤlte an bis zur beweg⸗ 
teſten Theilnehmung, daß die aͤußerſten Enden mehr entgegen⸗ 
geſezt erſcheinen durch dieſe Verſchiedenheit als gleich durch 
jene Uebereinſtimmung mit der gleichen Vorſchrift. Eben ſo 
koͤnnen mehrere die Verbindlichkeit erfuͤllen ihre Ueberzeugung 
mitzutheilen gegen eine ihr zuwiderlaufende; der eine aber mit 


begeiſtertem Eifer, der andere mit bedachtſamer Gelaſſenheit, 


und der eine nur ſich vertheidigend, und nicht mehr als uns 
mittelbar zum Zwekk gehoͤrig iſt ausfuͤhrend, der andere aber 
tiefer in den Zuſammenhang eindringend, und mehr im gro⸗ 
ßen um Bahn zu machen der kuͤnftigen Eroͤrterung aͤhnlicher 
Verſchiedenheiten. Andere Ungleichheiten gaͤbe es in der Art 
den Beruf auszuuͤben und zu vervollkommnen, und dabei das 
Nachdenken mit der Ausuͤbung zu verbinden. Denn wie bei 
einem einzelnen Werk andere nach anderer Ordnung verfah⸗ 
ten, der eine namlich erſt einen Theil vollendet, der andere 
gleichmaͤßig alle bearbeitet: fo kann auch das ganze gefchäfs 
tige oder bildende Leben verſchieden eingerichtet ſein. Und viele 
andere Beiſpiele koͤnnten von allen Seiten an dieſe angeknuͤpft 
werden; es koͤnnen aber auch die angeführten ſchon hinreichen, 
um jedem bemerklich zu machen, wie dieſe Unbeſtimmtheit 
uͤber das ganze Gebiet der Pflicht ſich verbreitet. Vielleicht 
nun koͤnnte jemand hierauf vertheidigend anwenden, was 
Kant irgendwo ſagt, daß in jeder Handlung mehrere Pflich⸗ 
ten zuſammenkommen, und daß alſo der Aufſchluß uͤber das 
Wie unter einem andern Abſchnitt koͤnne zu finden ſein, als 
jener uͤber das Was. Allein dieſes iſt zuvoͤrderſt zufolge des⸗ 
jenigen, was oben im Zuſammenhange zur Eroͤrterung des 
Pflichtbegriffs iſt durchgefuͤhrt worden, eine gaͤnzliche Verdre⸗ 
hung deſſelben, und auf ſolche Weiſe ließen ſich die Maͤngel 
des Syſtems der Reihe nach einem Theile nach dem andern 
zuſchieben, ohne irgendwo wirklich erlediget zu werden. Denn 
das Weſen des Pflichtbegriffs beſteht eben darin zu beſtim⸗ 
men, was das ganze fittliche iſt für ein gegebenes Handeln 


oder einen gegebenen Moment, und dieſe Beſtimmung alſo 


266 


muß vermittelft deſſelben an Einer Stelle ganz und unges 
theilt koͤnnen gefunden werden. Wie es mit dieſer Entſchul⸗ 
digung beſchaffen iſt, erhellt aber auch daraus, wenn man 
nur auf den Gedanken achtend, und die unrichtige Bezeich⸗ 
nung uͤberſehend, die richtigere ſtoiſche an die Stelle ſezt von 
der Gegenwart mehrerer oder aller Tugenden in einer Hand⸗ 
lung. Denn alle jene Beſonderheiten der Art und Weiſe 
kann man, wenn ſie das Maaß nicht uͤberſchreiten, unter den 
Namen einer Tugend bringen. Nun aber kann es unmoͤglich 
gleichguͤltig ſein, ob nur auf eine Weiſe oder auf verſchiedene 
die verſchiedenen Tugenden in jedem Falle duͤrfen verknuͤpft 
ſein. Alſo wird die Forderung anerkannt nicht nur, ſondern 
auch nothwendig auf den Pflichtbegriff zurüffgeworfen. Und 
eben ſo wuͤrde ſie auf ihn zuruͤkkkommen, wenn man die 
Frage urſpruͤnglich aus dem Geſichtspunkt der Guͤter betrach⸗ 
ten wollte. Es iſt aber wohl zu merken, daß was die Kritik 
fordert, um dem Mangel abzuhelfen, nicht dieſes iſt, daß fuͤr 
jeden Fall eine einzig moͤgliche Handlungsweiſe als ſittlich 
aufgeſtellt werde: denn ſie kann im voraus nicht entſcheiden, 
ob es nur eine giebt oder viele. Sondern nur, daß eben dieſe 
durch die Erfahrung aufgegebene Frage wiſſenſchaftlich beant⸗ 
wortet, und im lezten Falle Umfang und Bedingungen der 
angenommenen Mehrheit beſtimmt werde, damit jeder das 
ſittliche unterſcheiden koͤnne von dem unſittlichen. Denn die⸗ 
ſes in der Ethik voruͤberzugehen iſt nicht leichter zu entſchul⸗ 
digen, als wenn eine Anweiſung zur bildenden Kunſt mit all⸗ 
gemeinen Vorſchriften ſich begnuͤgend den Umſtand gar nicht 
wahrnehmen wollte, daß es und zwar fuͤr jeden Gegenſtand 
ſehr verſchiedene Arten giebt ihn zu behandeln in der Dar⸗ 
ſtellung, welche doch alle jenen allgemeinen Vorſchriften nicht 
widerſtreiten. So wie nun die Kunſtlehre ſich daruͤber ent⸗ 
ſcheiden muß, ob alle dieſe bis auf eine jedesmal nur koͤnnen 
fehlerhafte Manieren ſein, oder welche und welche nicht; ſo 
auch die Sittenlehre. Wollte aber jemand ſagen, es ſeien 
dieſe Verſchiedenheiten weniger bedeutend als auf dem Gebiete 


267 


der Kunſt auf dem der Sittenlehre, wo fie daher willig und 
billig vernachlaͤſſigt wuͤrden, der hat die Aehnlichkeit des Bei⸗ 
ſpiels nicht verſtanden, noch bedenkt er, wie weit dieſe Ab⸗ 
weichungen ſich erſtrekken, und in welcher Geſtalt ſie im gro⸗ 
ßen betrachtet erſcheinen. Denn ſie beruhen am Ende auf der 
beſondern Art, wie die Gedanken ſich an einander reihen, und 
wie die Gefühle ſich unter einander und gegen jene verbale 
ten, worin faſt jeder ſeine eigne Weiſe hat, durch alle Theile 

des Lebens hindurchgehend, und in allen Handlungen wieder 
zu erkennen. Welche natürliche Beſtaͤndigkeit auch die Urſach 
ſein mag, warum theils bei einzelnen Vorſchriften hieruͤber 
nichts beſtimmt iſt, theils auch im ganzen dieſes eigenthuͤm⸗ 
liche einer wenn gleich nur ſtillſchweigenden und eben darum 
unwiſſenſchaftlichen Unverlezlichkeit genießt. Denn das ges 
meine Urtheil wenigſtens erkennt dieſe an, indem es die Hand⸗ 
lung, welche dem einen als aus ſeiner feſtſtehenden Regel her⸗ 
vorgegangen ungetadelt hingeht, einem anderen in gleichem 
Falle als mit der ſeinigen nicht uͤbereinſtimmend zum Vor⸗ 
wurf rechnet. Im großen betrachtet alfo, wo ſich doch über 
den Werth eines jeden ſittlichen am beſten urtheilen laͤßt, iſt 
dieſes der wichtige und ſchwierige Ort von der Verſchieden⸗ 
heit der Gemuͤthsſtimmung, oder um es fuͤr den Fall, daß 
dieſe Verſchiedenheit ſittlich moͤglich iſt, mit dem wuͤrdigſten 
Namen zu nennen, von der Verſchiedenheit des Charakters. 
Welcher gewiß fuͤr die Sittenlehre nicht unbedeutender ſein 
kann, als der von der Mannigfaltigkeit des Styls für die 
Kunſtlehre; ihn aber dennoch dafuͤr auszugeben, waͤre das 
unverſtaͤndigſte und der deutlichſte Beweis, daß das eigent⸗ 
liche Weſen der Sittlichkeit ganz iſt verkannt worden. Denn 
nur derjenige, welchem es lediglich um die aͤußere That zu 
thun waͤre, duͤrfte von dieſer Mannigfaltigkeit keine Kenntniß 
nehmen; wer aber unter dem ſittlichen verſteht den ganzen 
Inbegriff deſſen, was in einem gegebenen Falle im Gemuͤth 
vorgegangen iſt, von dem muß ſie wohl betrachtet und eine 
Entſcheidung darüber gefaßt werden. Um nun das ganze in 


268 ö 


wenige Worte zu vereinigen, fo iſt die Frage dieſe, ob das 
Ideal des weiſen ein einfaches iſt, oder ein vielfaches, und 
gefordert wird, daß jede Ethik dieſe Frage, auf welche Weiſe 
es auch ſei, entſcheiden ſolle. Denn bei der Unbeſtimmtheit 
der ſittlichen Vorſchriften in allen Syſtemen koͤnnen mehrere 
Menſchen denſelben fortſchreitend in gleichem Maaße Genuͤge 
leiſten; und werden alſo angeſehen werden als dem Ideal 
des weiſen gleichmaͤßig annaͤhernd, dennoch aber koͤnnen ſie 
in ihrem Handeln und Sein ſich weſentlich verſchieden zeigen. 
Soll daher die Ethik ihren Gegenſtand beſtimmen, ſo muß 
ſie auch entſcheiden, ob mehrere ſolche ohne dieſen Unterſchied 
aufzuheben das Ideal erreichen koͤnnten, in welchem Falle es 
für jeden in gewiſſer Hinſicht ein anderes fein würde, oder 
ob es ſchlechthin fuͤr alle durchaus daſſelbe iſt, und alſo der 
Unterſchied bei allen entweder allmaͤhlig verſchwinden, oder 
einer in die Weiſe des andern uͤbergehen muͤſſe. Es iſt aber 
auch der Ausweg abgeſchnitten, daß dieſes zuſammenhange 
mit einer unerklaͤrlichen und jenſeit des Gebietes der Ethik | 
gelegenen natürlichen und angebornen Verſchiedenheit der Men⸗ 
ſchen. Denn nichts, was das wirkliche menſchliche Handeln | 
betrifft, liegt jenſeit des Gebietes der Ethik, weil alles ange⸗ 
ſehen wird als, wenn auch nicht der Anlage wenigſtens der 
N 


— eh Fu 


en 5 


—— 


. ee ee 0 . u 


Kraft nach, durch die Uebung und das zufällige willkuͤhrliche 
Handeln ſelbſt entſtanden, und alſo auch ſittlich zu beurthei⸗ 
len. Iſt alſo jene Verſchiedenheit anzuſehen als der einen 
und untheilbaren Geſtalt des guten zuwider, ſo wird ſie auch 
geſezt als ſittlich zu vernichten, und dies muß eine Aufgabe ö 
der Ethik ſein. Wo aber nicht: ſo muß ſie anerkannt wer⸗ 
den als ein ſittlich hervorzubringendes oder auszubildendes, 
und alſo auf jeden Fall ihren Plaz finden in der Ethik, weil 
der Begriff des gleichguͤltigen fuͤr dieſe Wiſſenſchaft gaͤnzlich 
aufgehoben iſt. Dieſes nun iſt es, woruͤber in den meiſten 
Sittenlehren gar nichts, und in keiner etwas genuͤgendes be⸗ 
ſtimmt wird. Denn wo das Ideal des weiſen nicht aus⸗ 
druͤkklich als Eins geſezt wird, da wird doch auch die Man⸗ 


D u 


269, 


nigfaltigfeit des ſittlichen nicht gehörig anerkannt und bes 
ſtimmt; noch, wo jenes geſchieht, die Einfoͤrmigkeit ausdrüffs 


lich feſtgeſezt und deutlich vorgezeichnet. Soviel aber wird 


jeder ſehen, daß die Entſcheidung der Frage ſelbſt zunaͤchſt 
abhängt von jener bereits erwähnten Verſchiedenheit der Ans 
ſicht, ob naͤmlich das ſittliche nur ein allen gemeinſchaftliches 
ſein ſoll, oder auch ein beſonderes und eigenthuͤmliches, und 
es ſcheint aus dieſem Erfolg, als ob jener Unterſchied nicht 
waͤre deutlich genug ins Bewußtſein gekommen. Wird nun 
auf dasjenige zuruͤkkgeſehen, was oben ſchon hieruͤber beige— 
bracht worden, daß naͤmlich, was zuerſt die Sittenlehre des 
Genuſſes anbetrifft, dieſe um ſich ſelbſt zu erhalten nothwen⸗ 
dig ein eigenthuͤmliches der Sittlichkeit annehmen muß, weil 
die Gluͤkkſeligkeit nicht anders als in vielfachen Geſtalten ganz 
und wirklich vorhanden fein, und nur getheilt, beides in Bes 
ziehung auf die Gegenſtaͤnde ſowol, als auf die Art ſie zu 
behandeln, von verſchiedenen auf verſchiedene Weiſe kann her— 
vorgebracht werden: ſo iſt von dieſen Syſtemen die ausge— 


breitetfte Behandlung des beſonderen und vielfachen in dern 


Sittlichkeit, und Aufzeichnung der verſchiedenen Arten, wie 


— 


die Menſchen koͤnnen weiſe werden, mit Recht zu erwarten. | 


Dem ganz entgegen findet fi) das wenige, was der Eudäs 
monismus von dieſer Art aufzuweiſen hat, und was keinem 
anders als fragmentariſch und unzureichend erſcheinen wird, 
faſt nur in den nicht wiſſenſchaftlichen Darſtellungen zerſtreut; 
die zuſammenhaͤngenden aber halten ſich alle vornaͤmlich nur 
an das gemeinſchaftliche, welches, da es kein allgemeines ſein 
kann, ein unbeſtimmtes ſein muß. Schon dieſes nun kann 
unmoglich ein vortheilhaftes Anzeichen fein für ein Syſtem, 
wenn das richtige und nothwendige mehr in anderer Geſtalt 
vorhanden ift, als in der wiſſenſchaftlichen, weil naͤmlich mit 
Recht die Vermuthung entſteht, daß der Inhalt der wiſſen⸗ 
ſchaftlichen Geſtalt widerſpricht, und eins das andere zerftört. 
Wie denn auch die Urſachen dieſes Mangels darin vornaͤmlich 


möchten zu finden fein, daß feinem Geifte treu bleibend das 


\ 


270 


Syſtem das gemeinſchaftliche ganz müßte vernachlaͤſſigen, fo 
daß es nicht einmal dem beſonderen zur beſchraͤnkenden Be⸗ 
dingung dienen koͤnnte, und dieſes alſo gar nicht zu baͤndigen 
und zuſammenzuhalten waͤre, ſondern ins unbeſtimmte und 
unendliche zerfahren muͤßte. Daher denn die furchtſame Un⸗ 
vollſtaͤndigkeit und Ungruͤndlichkeit, welche jedem in jeder Sit⸗ 
tenlehre dieſer Art auffallen muß. Was aber zweitens die 
Sittenlehre der Thaͤtigkeit anbetrifft, fo folgt aus dem ges 
meinſchaftlichen Geiſte derſelben keinesweges eine ſolche vor⸗ 
zuͤgliche Hinneigung zum Anerkennen und Darſtellen eines be⸗ 
ſonderen und eigenthuͤmlichen ſittlichen. Denn wenn gleich 
oben geſagt worden, daß auch in dieſen Syſtemen recht ver⸗ 
ſtanden das hoͤchſte Gut ebenfalls nicht von jedem ganz ſon⸗ 
dern nur von allen gemeinſchaftlich kann hervorgebracht wer⸗ 
den: fo bezieht ſich doch dieſe Theilung nur auf das Bes 
wirkte, nicht aber auf das innere Handeln, welches, wenn 
kein anderer Beſtimmungsgrund eintritt, in allen das naͤm⸗ 
liche ſein kann. Nirgends alſo liegt in dem, was allen Sy⸗ 
ſtemen dieſer Art gemein iſt, eine Nothwendigkeit, daß die der 
Weisheit ſich annaͤhernden nicht nur der Lage nach ſondern 
auch an ſich muͤßten verſchieden ſein. Daher zu erwarten 
waͤre, daß andere Verſchiedenheiten der Anſicht eine Mannig⸗ 
faltigkeit der Denkart uͤber dieſen Gegenſtand ſollten hervor⸗ 
gebracht, und einige auf dieſe andere auf jene Seite ſollten 
hingeneigt haben, beſtimmt aber muͤßte ein jeder ſein. Allein 
faft gänzlich iſt von allen das eigenthuͤmliche nicht ſowol vers 
worfen als uͤberſehen worden, und die Unvollkommenheiten 
ſind vielfach, welche man in dem ganzen erblikkt, wenn dieſer 
Geſichtspunkt einmal gefaßt iſt. Zuerſt als Einwurf moͤchten 
manchem hier einfallen als ein Verſuch die Schilderungen, 
welche die Peripatetiker zu machen pflegten, welche aber nicht 
hieher gehoͤren, da ſie nur auf die aͤußeren Erſcheinungen ein⸗ 
zelner vornaͤmlich zu tadelnder Eigenſchaften ſich erſtrekken. 
Dagegen iſt der Mangel um ſo offenbarer, daß derſelbe Beob⸗ 
achtungsgeiſt fie nicht auch auf jene größeren Eigenthuͤmlich⸗ 


271 


keiten geführt hat, um fo mehr da nach ihren Grundſaͤzen 
jede Abweichung von Einem gemeinſchaftlichen Urbilde ihnen 
ebenfalls als verwerflich haͤtte erſcheinen muͤſſen. Denn da 
die Unbeſtimmtheit des einzelnen ſittlichen und der gaͤnzliche 
Mangel der Idee eines Berufs den Ariſtoteles veranlaſſen 
konnte, auch das unbeſtreitbar ſittliche in Vergleich mit ein⸗ 
ander zu ſezen, und die ſchoͤnſten Handlungen den ſchoͤnen 
vorzuziehen, wieviel mehr haͤtte ihm auch Eine beſtimmte Ge⸗ 
muͤthsverfaſſung als die ſchoͤnſte, alle uͤbrigen aber als Un⸗ 
vollkommenheiten erſcheinen muͤſſen. Von andern Schulen des 
Alterthums waͤre aus andern Gruͤnden die Annahme eines 


gleichfoͤrmig beſtimmten ſittlichen zu erwarten. Theils naͤm⸗ 


lich, weil der groͤßere Werth, den ſie auf das politiſche ganze 
legen, von dem der einzelne nur ein Theil iſt, ſie mehr auf 
die Ausbildung des gemeinſchaftlichen als des beſonderen fühs 
ren mußte. Theils auch, weil fie ſelbſt ſchon von einem be⸗ 
ſonderen ausgehend, und eigentlich nur Theile und Zweige ei⸗ 
nes groͤßeren Syſtems, ſich faͤlſchlich fuͤr das ganze hielten. 
Denn dieſes, wie es oben von den beiden eudaͤmoniſtiſchen 
Syſtemen geſagt iſt, koͤnnte eben ſo auch von dem ſtoiſchen 
und kyniſchen in Vergleich mit dem platoniſchen geſagt wer⸗ 
den. Bei den Stoikern muß dieſer Mißverſtand, einen bes 
ſonderen Charakter für die ganze Sittlichkeit zu nehmen, jes 
dem einleuchten, da hingegen den Kynikern vielleicht das Zeug⸗ 
niß gebuͤhrt ihn weniger gemacht zu haben. Demnach aber 
haͤtten die lezteren die Mannigfaltigkeit durchfuͤhren, und der 
ihrigen beigeordnete Geſtalten aufzeigen ſollen, wovon jedoch 
keine Spur ſich findet. Eben ſo haͤtten die Stoiker nichts 


ſeſter halten ſollen, als das Eine Urbild des weiſen, und die 


auf alle inneren Verhaͤltniſſe ſich erſtrekkende Einheit einer voll⸗ 
kommnen Handlung fuͤr jeden Fall. Dagegen finden ſich im 
Panaitios, ſo wie im Epiktet und andern aͤhnlichen, Spuren 


genug von einer beim Handeln zu nehmenden Ruͤkkſicht auf 
die Eigenthuͤmlichkeit des handelnden, und ſolche, daß es ſchwer 
iſt dabei nur an die aͤußere Verſchiedenheit der Lage zu den⸗ 


— 


272 


ken. Ja, wenn auch dieſe als ſpaͤtere und unreine ſollten zu⸗ 
rüffgewiefen werden, fo iſt ſchon genug an dem bekannten 
Spruch der Stoiker uͤber die Kyniker. Denn wenn es einen 
abgekuͤrzten und doch nicht allen gebotenen Weg zur Weide 
heit giebt, und zwar einen ſolchen, fuͤr oder gegen welchen 
äußere Veranlaſſungen uud Beruf nicht entſcheiden koͤnnen, fo 
giebt es wol ſchwerlich hiezu einen andern Grund, obgleich er 
ein beſonderer ſein ſoll, als einen inneren. Unlaͤugbar alſo 
und deutlich find hier Spuren und Anfänge, welche nicht fort— 
geſezt ſind, und daher Unbeſtimmtheit des ganzen, welche wie 
nirgends ſo auch hier nicht ohne Widerſpruͤche beſteht. Unter 
den neueren ſtoiſirenden ſchwankt Kant auf aͤhnliche Art. 
Denn er redet zwar ausdruͤkklich von einer beſtimmten Ge⸗ 
muͤthsſtimmung, naͤmlich der wakkern und froͤhlichen, als von 
einem nicht etwa beliebigen ſondern nothwendigen Mittel zur 
Sittlichkeit: allein eben daraus, daß ſie nur ein Mittel ja 
das eine Element gar nur die Bedingung eines anderen Mit⸗ 
tels iſt, ſcheint hervorzugehn, daß fie dem beizugefellen iſt, 
was bei vollendeter Sittlichkeit wieder kann aufgegeben wer⸗ 
den, und alſo der Sittlichkeit nicht als Beſtandtheil nothwen⸗ 
dig angehoͤrt. Dies beſtaͤrkt ſich noch, wenn man erwaͤgt, 
wie Kant anderwaͤrts als von einer natuͤrlichen und gar nicht 
zu tadelnden Anſicht und Stimmung von der redet, die Men⸗ 
ſchen unliebenswuͤrdig und widrig zu finden, welches doch 
weder wakker noch froͤhlich lautet. Kann nun diefe Stims 
mung, die ihrem Inhalt nach doch offenbar etwas ſittliches 


iſt, vorhanden ſein ohne der Tugenduͤbung zu ſchaden: ſo 


kann auch andern als der ſchwermuͤthigen und elegiſchen, und 
was fuͤr welche ſich aus andern Geſichtspunkten darſtellen 
moͤchten, das gleiche Recht nicht entgehn. Weder aber ſind 
dieſe angedeutet und conſtruirt, noch in Abſi cht auf ihren Ein⸗ 
fluß gewuͤrdigt. Mehr ſcheint Fichte der Idee eines ganz 
gleichfoͤrmig beftimmten fi ſittlichen treu geblieben zu fein. Denn 
wenn man Acht giebt, wie bei ihm die ſittlichen Handlungen 


zu Stande kommen, ſo iſt alles der Ueberlegung eingeraͤumt, 
und 


- 273 


und es zeigt ſich auf den erſten Anblikk keine Verſchiedenheit, 
als die der Angaben, nach denen die Rechnung angelegt wird, 
und hoͤchſtens unter dieſe, alſo unter das nach einer und dere 
ſelben Regel fuͤr alle zu modificirende, koͤnnte die Stimmung 
mitgerechnet werden. Allein auch er iſt ein Beweis, daß dieſe 
Gleichfoͤrmigkeit ſich leichter mit Worten ausſprechen, als 
wirklich in ihrer Geſtalt zeichnen und darſtellen laͤßt. Denn 
ſteigt man etwas weiter hinauf zu der Art wie die Ueber— 
zeugung oder das jedesmalige Pflichtgefuͤhl zu Stande kommt, 
mit Zuziehung deſſen, was oben von der Handlungsweiſe des 
Gewiſſens geſagt worden: ſo wird man finden, daß wenn 
dieſes nicht ein ganz blindes ahndendes Vermoͤgen ſein ſoll, 
alsdann grade das, was der Grund des ſittlich unbeſtimmt 
gelaſſenen mannigfaltigen iſt, naͤmlich die beſondere Art Ges 
danken und Gefuͤhle an einander zu reihen und zu beziehen, 
den entſchiedenſten Einfluß haben muß zur Beſtimmung deſ⸗ 
ſen, was in jedem Falle als Pflicht gefunden wird. Naͤmlich 
nicht nur, da keiner wol das Gebiet des moͤglichen Handelns 
dem Umfang und Inhalt nach vollkommen uͤberſieht, wird 
naturlich jeder nach Maaßgabe ſeiner Eigenthuͤmlichkeit hierin 
auch einen andern Theil beachten und vernachlaͤſſigen, welches 
freilich allen fuͤr eine aufzuhebende Unvollkommenheit muͤßte 
angerechnet werden: ſondern auch unter Vorausſezung voll⸗ 
ſtaͤndiger Ueberſicht hat gewiß jeder ſeine eigne Art im ein⸗ 
zelnen eines dem andern der Zeit ſowol als dem Werthe nach 
unterzuordnen, von welcher Verſchiedenheit denn nicht daſſelbe 
mit Zuverſicht im allgemeinen kann geſagt werden. Auch 
findet ſich bei Fichte ein Wort, welches unter dem Scheine 
gemeingeltender Verſtaͤndlichkeit dieſe ganze Unbeſtimmtheit 
verbirgt, wenn er naͤmlich einen jeden an ſein Herz verweiſet. 
Offenbar iſt dieſes Herz der Siz des geruͤgten Uebels, und 
es haͤtte, um folgerecht zu ſein, entweder ganz muͤſſen ausge⸗ 
riſſen werden in einer Sittenlehre, die den groͤßten Theil ſei⸗ 
ner Functionen ohnedies aufhebt, ſo daß nur die Urtheils⸗ 
kraft und das gleich unbegreifliche Gewiſſen übrig geblieben 
Schleierm. Grundl. S 


274 


wäre; oder es haͤtte muͤſſen ſelbſt weiter beſtimmt werden, 
damit nicht mit dem Herzen uͤberhaupt auch allerlei böͤſe Her— 
zen geſezt wuͤrden, oder ſolche, die der ſittlichen Urtheilskraft 
das Gebiet verlezten. So aber wie jezt verfahren worden, iſt 
mit dem Herzen unſtreitig ein unbeſtimmtes ohne Princip der 
Beſtimmbarkeit durch das ganze Gebiet des ſittlichen Han⸗ 
delns hindurchgehendes geſezt. Auf eine andere Weiſe verfehs 
len ferner ihres Zwekks einige Lehrer der Vollkommenheit, 
welche auch einen einzig möglichen ſittlichen Charakter behaup⸗ 
tend ſich mehr als andere bemuͤhen ihn genau zu verzeichnen. 
Ihr Verfahren dabei beſteht aber darin, daß ſie etwas unfein 
die Verſchiedenheiten nur da bemerken, wo fie durch Uebers 
maaß ſich von der ſittlichen Regel entfernen, und daß ſie nun 
glauben ſie durch Maͤßigung gaͤnzlich aufzuheben, wodurch ſie 
ja vielmehr erſt ſittlich conſtituirt werden. Denn die Gleich⸗ 
foͤrmigkeit iſt auf dieſe Art nur die aͤußere der Erſcheinung, 
das innere Princip aber bleibt immer verſchieden, und wer 
zum Beiſpiel in einem ſanftmuͤthigen Geiſte handelt, welcher 
ſittlich iſt, und eben daher gemaͤßigt erſcheint, weil ſich nie 
eine ſtillſchweigende Billigung des Unrechts oder etwas dem 
aͤhnliches darin zeigt, der hat doch anders gehandelt als der, 
welcher in einem eifrigen und auf dieſelbe Art ſittlichen Geiſte 
handelte, ſollten auch aͤußerlich beide nicht zu unterſcheiden 
ſein. So ergehet es alſo denen, welche ihrem Grundſaz nach 
von der Gleichfoͤrmigkeit alles ſittlichen ausgehn, daß ſie 
nämlich dennoch in der Ausführung dem indirecten Anerken⸗ 
nen einer Verſchiedenheit nicht ausweichen, und ſo zwiſchen 
entgegengeſeztem ſchwankend eben fo wenig die Gleichfoͤrmig⸗ 
keit wirklich zu behaupten vermoͤgen, als die Verſchiedenheit 
zu beſtimmen. Derer aber, welche von einer Ausbildung des 
eigenthuͤmlichen zur Sittlichkeit, und alſo von einem beſonde⸗ 
ren und vielgeſtalteten ſittlichen ausgegangen ſind, giebt es, 
abgeſehen von den Eudaͤmoniſten, deren ſchon erwaͤhnt wor⸗ 
den, nur wenige, und zu nennen ſind nur die beiden, Platon 
naͤmlich und Spinoza. Von dem lezten iſt ſchon oben ger 


Di" ME 


ſagt, wie ihm die Annahme eines ſolchen beſonderen natürlich 
ſein mußte, er befindet ſich aber in demſelben Falle, ſich deſ— 
ſen nicht recht deutlich bewußt geworden zu ſein, und nur 
der aufmerkſame Leſer deſſelben wird wenige Stellen finden, 
wo ihm ſo etwas vorgeſchwebt hat. Wie denn auch nur, 
ſofern der Menſch ein Gegenſtand der Betrachtung und Be— 
handlung iſt nach feinen Grundſaͤzen, ein ſolches eigenthuͤm⸗ 
liches als nothwendig erſcheint; von der Seite des Handelns 
aber angeſehen moͤchte auch wol ſein Ideal des weiſen nur 
ein einfaches ſein, weil die durchgaͤngige Erkenntniß Gottes 
in allen Dingen als reine Wiſſenſchaft nur eine und durchs 
aus dieſelbe ſein kann, und auch der daraus hervorgehende 
Affekt der Liebe zu Gott nur einer iſt. So daß leicht dieſes 
eine von den Stellen ſein moͤchte, wo auch er weniger mit 
ſich ſelbſt uͤbereinſtimmt. Nur Platon iſt offenbar und übers 
all auf dieſer Seite. Denn er unterſcheidet ſehr ſorgfaͤltig 
das Gebiet des gemeinſchaftlichen von dem des beſonderen, 
und ſezt auch das lezte auf die Art, wie er bei allem zu 
thun pflegt, was über das Gebiet dialektiſcher Erweiſe hin— 
ausgeht, naͤmlich durch mythiſche und myſtiſche Behandlung, 
als ein urſpruͤngliches und ewiges. Ja dem aufmerkſamen 
wird auch das Beſtreben einer kosmiſchen, und alſo gewiß 
ſyſtematiſchen Zuſammenſtellung dieſes mannigfaltigen nicht 
entgehen. Woraus genugſam erhellt, wie weit er auch in 
Beziehung auf dieſen Gegenſtand an ſicherer und uͤbereinſtim⸗ 
mender Anſchauung allen denen vorangeht, welche, obſchon 
zugleich von dem Beduͤrfniß ein ganzes der Form nach dar⸗ 
zuſtellen getrieben, dennoch den Ausweg aus dem unbeſtimm⸗ 
ten nicht zu finden gewußt, in welches ſie ſich verwikkelt hat⸗ 
ten. Die Zuſammenſtellung dieſer beiden aber wird auch 
demjenigen, der ihre Eigenthuͤmlichkeiten kennt, am beſten den 
entſcheidenden Wink geben, welches eigentlich die Urſach iſt 
von dieſer ganzen Verwirrung, daß einige das beſondere im 
ſittlichen in ihrer ausdruͤkklichen Lehre laut verneinen, und es 
dann 0 ſtillſchweigend und verftefft wieder Mehmen, an⸗ 
S2 


276 


dere aber es zwar dialektiſch auf ihrem Wege finden, es aber 


doch weder gruͤndlich verſtehen, noch gehoͤrig herauszubringen 
vermoͤgen. Denn wenn Platon ſich eines Vorzuges ruͤhmt, 
und denſelben Spinoza entbehren muß: ſo iſt die Urſach leicht 
zu finden, und vielleicht nirgends fo deutlich als hier beftäs 
tigt fie ſich durch Vergleichung der übrigen, von denen zu res 
den der Muͤhe verlohnt. Doch was ſo ſehr an den Grenzen 
der Unterſuchung liegt, weil es ſo genau mit der phyſiſchen 
Theorie der Ethiker zuſammenhaͤngt, kann fuͤr die, welche es 


noch nicht verſtanden haben, nur mit wenigen Worten ange⸗ 
deutet werden. Dieſes naͤmlich ſcheint der Grund des Uebels 
zu ſein, daß alle faſt das geiſtige Vermoͤgen des Menſchen 


nur anſehen als Vernunft, die andere Anſicht dieſer Grund⸗ 
kraft aber als freies Verknuͤpfungs- und Hervorbringungs— 
vermoͤgen, oder als Fantaſie, ganz vernachlaͤſſigen, welches 


doch die eigentlich ethiſche Anſicht ſein muͤßte, und ſich eben 


deshalb auch in der Ausfuͤhrung nicht ganz uͤberſehen laͤßt. 
Denn die Vernunft freilich iſt in allen dieſelbe, und das 


durchaus gemeinſchaftliche und gleichfoͤrmige, fo daß es ei 


gentlich ſinnlos iſt, von einer individuellen Vernunft zu res 
den, wenn naͤmlich dieſes mehr bedeuten ſoll, als die bloße 
numeriſche Verſchiedenheit der Organiſation und der aͤußeren 
Bedingungen von Raum und Zeit. Die Fantaſie aber iſt 
das eigentlich individuelle und beſondere eines jeden, und zu 
ihr offenbar gehoͤrt auch, was ſich oben als das gemeinſchaft⸗ 
liche Merkmal des unbeſtimmt gelaſſenen gezeigt hat. Und 


wie wuͤrde ſich Kant zum Beiſpiel, welcher ſo gern geſteht 


ſeine Sittenlehre ſei nur fuͤr diejenigen guͤltig, welche vernuͤnf⸗ 
tig ſein wollen, wie wuͤrde er ſich verwundern und gar nicht 
vernehmen was geſagt waͤre, wenn einer noch den zweiten 
Theil der Sittenlehre forderte fuͤr diejenigen, welche Vernunft 
freilich aber nicht nur ſie haben wollten, ſondern auch Fan⸗ 
taſie, indem fie ſonſt glauben möchten. nichts weder zu fein 
noch zu haben. Denn jener begreift nicht, daß er durch die⸗ 
ſelbe Kraft, welcher er nur verſtatten möchte aus dem umher⸗ 


277 


ziehenden Rauch Bilder zu dichten, auch alles andere bilden 


und geſtalten muß, und daß eben dieſe nicht nur alle kuͤnfti⸗ 
gen Handlungen vorbildet, welche die Vernunft beſtaͤtigt oder 


verwirft, ſondern auch die gewaͤhlten erſt belebend ausbilden 


muß. Nicht anders ja iſt es auch bei Fichte, welchem nur 
folgerechter als jenem auch das wenige noch verſchwindet, und 
alle Funktionen der Fantaſie, ausgenommen wenn ſie wieder 
ruͤkkwaͤrts von der Vernunft gefordert werden, in die nicht 
genug zu beachtende Rubrik der Dinge gehoͤren, zu denen die 
Zeit nicht vorhanden iſt. Wie er denn auch außer dem ganz 
richtig in die Gemeinheit aus dem Individuo heraus verſezten 
Sittengeſez nichts anerkennt als Verſtand und Leib, welche 
Werkzeuge des Sittengeſezes ſein ſollen, alles uͤbrige aber 
ihm zu dem aͤußeren gehoͤren muß, durch welches der Punkt 
beſtimmt wird, auf dem der Menſch ſich findet, unter welchem 
zufälligen dann auch die Fantaſie ſchlaͤft zu großer Ueberein⸗ 
ſtimmung mit ſeiner Lehre vom Daſein. Indeß zeiget auch 


= 


hier das Gleichniß vom Werkzeuge hinkend und verraͤtheriſch 


auf die Wahrheit, und auf den Zuſammenhang jenes Fehlers 
mit einem andern ſchon erwaͤhnten, naͤmlich der Unbeſtimmt⸗ 
heit in der Methode den Stand und Beruf zu erwaͤhlen. 
Denn die eigenthuͤmliche Art Gedanken und Gefühle hervor⸗ 
zubringen muß entweder von dem Augenblikk an, wo der 
Menſch ſich findet, ganz unter eine gleichfoͤrmige und allge⸗ 
mein geltende Vorſchrift gebracht werden, wozu jede Anwei⸗ 
ſung fehlt, oder ſie muß als ein bleibendes nothwendigen 
Einfluß haben auf die Art, wie jeder Werkzeug iſt, und auf 
die Regeln, nach welchen er die Gegenſtaͤnde ſeiner Bearbei⸗ 
tung waͤhlt, welche Regeln nicht nur gleichfalls fehlen, ſon⸗ 
dern auch im Widerſpruch ſtehen wuͤrden mit dem der Geſell⸗ 
ſchaft eingeraͤumten Rechte des Verbotes. 


Ob aus demſelben Grunde entſtehend, das bleibe eines 


jeden Beurtheilung anheimgeſtellt, offenbar aber im genauen 
Zuſammenhange mit dem bisher geruͤgten ſteht der zweite 
Fehler, daß naͤmlich vieles, was ethiſch beſtimmt ſein müßte, 


278 


fo gut als ganz uͤbergangen iſt in den Darſtellungen der 
Sittenlehre. Und zuerſt zwar zeigt ſich dieſes natuͤrlich in 
demjenigen Theile des menſchlichen Lebens, wo das bisher als 
eigenthuͤmliche Art und Weiſe in pflichtmaͤßigen Handlungen 
beſchriebene zugleich den eigentlichen Gehalt der Handlungen 
ausmacht. Daß es aber einen ſolchen giebt, und daß er von 
großer Wichtigkeit iſt fuͤr das ganze, wird wol niemand 
laͤugnen. Denn offenbar beſchaͤftiget einerſeits bei den meiſten 
Menſchen ihr eigentliches Handeln gar nicht die ganze Kraft 
des Gemuͤthes, ſondern wo die mechaniſche Ausführung an— 
geht, da macht Uebung und Gewoͤhnung ſelbſt einen hohen 
Grad von Vollkommenheit moͤglich, ohne die Aufmerkſamkeit 
mehr als in einzelnen Augenblikken fuͤr den Gegenſtand zu 
binden. Und eine ſolche Reihe von Gedanken und Gefuͤhlen, 
welche mit der Handlung gar nicht anders als durch die Iden 
titaͤt der Zeit verbunden ſind, wird mit Recht als ein eigner 
Gegenſtand der ſittlichen Beſtimmung und Beurtheilung an⸗ 
geſehn. Daß aber hier alle Verſchiedenheit beruht nicht etwa 
auf den aͤußern veranlaſſenden und auffordernden Gegenſtaͤn⸗ 
den, ſondern auf der eigenthuͤmlichen Art die Gedanken anzus 
knuͤpfen und zu verbinden, dieſes muß einleuchten, da ja bei 
Gelegenheit der naͤmlichen Gegenſtaͤnde ganz verſchiedene Be⸗ 
trachtungen entſtehen koͤnnen, und umgekehrt. So daß ein 
jeder geſtehen muß, es gebe ſchon innerhalb dieſes Gebietes 
eine große Maſſe inneren und idealen Handelns der angezeig⸗ 
ten Art. Gewiß auch moͤchte es nicht angehn, dieſes etwa 
unter dem Vorwande des unwillkuͤhrlichen oder geringfuͤgigen 
auszuſchließen aus dem Gebiete der Sittlichkeit. Denn uͤber 
beides iſt ſchon oben, und ſo auch uͤber ſeine Anwendung auf 
das ſogenannte ideale Handeln das noͤthige geſagt: hier aber 
befonders iſt nicht zu laͤugnen, daß es eines Theils denjeni⸗ 
gen ſittlichen Zuſtand, mit welchem es als Zeichen und Aus⸗ 
drukk zuſammenhaͤngt, auch als Uebung und Gewoͤhnung be⸗ 
feſtigt, und daß es andern Theils bei einiger abſichtlichen Lei⸗ 
tung auch durch Pruͤfung und Betrachtung des gegenwaͤrti⸗ 


279 


gen vorbereitend und beſſernd auf das kuͤnftige zu wirken vers 
mag Wie denn auch offenbar nicht nur die Sittlichkeit des 
weiblichen Geſchlechtes vorzuͤglich von dieſem Theile ihres Le— 
bens abhaͤngt, ſondern auch die mannigfaltigen befonderen 
ſittlichen Erſcheinungen unter der mechaniſch arbeitenden Ab— 
theilung der Geſellſchaft hieraus zu erklaͤren ſind. Ja der 
traurigſte und am meiſten zu verbannende Zuſtand der menſch— 
lichen Seele, der Wahnſinn naͤmlich, kann unmoͤglich anders 
anfangen, als durch unbeherrſchte Verkehrtheit dieſes innern 
Spieles der Vorſtellungen. Andererſeits aber muͤſſen eben ſo 
gewiß diejenigen, deren Handeln wenig oder nichts mechani— 
ſches beigemiſcht iſt, einen abgeſonderten Zuſtand der freien 
und inneren Thaͤtigkeit haben nicht etwa nur aus Beduͤrfniß, 
von welchem ja erſt müßte unterſucht werden, ob es zu bee 
friedigen iſt oder abzuweiſen, ſondern ſchon weil alles vor— 
handen ſein ſoll im menſchlichen Leben, was darin gegeben 
iſt, nur auf die rechte Art, und noch mehr, weil ein großer 
Theil der weſentlichſten ſittlichen Endzwekke nicht etwa nach 
einem, ſondern nach allen verſchiedenen Syſtemen gar nicht 
anders kann erreicht werden als durch freie und innere Thaͤ— 
tigkeit. Auch fuͤhlt jeder wol, wie durch dieſer Thaͤtigkeit 
Gehalt Beſchraͤnkung und Ausdehnung Sittlichkeit oder Uns 
ſittlichkeit ſich ausdruͤkkt und entſteht, und wie ſowol in den 
Gegenſtaͤnden derſelben, als in der Art ſie zu behandeln, 
ſchikkliches und unſchikkliches liegt fuͤr andere auf andere 
Weiſe; Anweiſungen aber hierüber wird keiner in irgend ei— 
ner Darſtellung der Sittenlehre aufzuzeigen haben, oder nur 
ſolche koͤnnten es ſein, uͤber deren Leerheit und Duͤrftigkeit 
nicht erſt noͤthig iſt etwas zu erinnern. Weiter verbreitet ſich 
ferner dieſer Fehler ſehr natuͤrlich uͤber die Art eben dieſes im 
innern vorgehende auch anderen mitzutheilen, woruͤber gleich— 
falls ſittliche Vorſtellungen von einiger Bedeutung an den mei— 
ſten Orten vergeblich moͤchten gefucht werden. Denn die Ges 
ſeze des Umganges überhaupt find faft überall nur negativ in 
Beziehung auf irgend eine entweder angenommene, oder wenn 


— 
\ 


280 


N 
es hoch kommt ſelbſt conſtruirte aͤußere Wohlanſtaͤndigkeit. 
Sogar verbreitet ſich nicht weiter die ſcheinbare aber nur aus 
dem dialektiſchen Intereſſe entſtandene Vollſtaͤndigkeit der Stoi— 
ker, welche mehr den leeren Titel einer ſich hierauf beziehenden 
Tugend aufſtellt als ihn wirklich ausfuͤllt, wozu auch in dem 
Geiſte des Syſtems keine Veranlaſſung war. An die Benu⸗ 
zung der freien Mittheilung zur Beförderung weſentlicher ethi— 
ſcher Zwekke iſt bei ihnen eben ſo wenig als bei andern zu 
denken, und die Tugenden der freien Geſelligkeit, welche ſie 
aufſtellen, weiſen auf nichts zuruͤkk in dem Verzeichniß ihrer 
Güter. Und was vielleicht jemand ſagen möchte, die Hand⸗ 
lungsweiſe muͤſſe in dieſer Hinſicht beurtheilt werden nach den 
allgemeinen Vorſchriften der Menſchenliebe, wie ſie eben in 
jedem Syſtem iſt, und der Wahrhaftigkeit, dies heißt nur den 
Streitpunkt verſchieben, und hoͤchſtens dieſen Fehler in einen 
der vorigen Art verwandeln. Denn jene Vorſchriften ſind ja 
auch uͤberall nur allgemein, in der freien Mittheilung aber 
beruht das meiſte, wo nicht alles, nicht nur dem Inhalt ſon— 
dern auch der Weiſe nach gleichfalls auf dem eigenthuͤmlichen, 
ſo daß gewiß das Princip der Beurtheilung fehlte, wenn 
auch der Ort dazu da waͤre, wiewol auch das lezte nur mit 
großer Einſchraͤnkung koͤnnte zugeſtanden werden. Und wie 
wenig namentlich den neueren praktiſchen Ethikern der Ges 
danke gekommen iſt, etwas uͤber dieſe Gegenſtaͤnde beſtimmen 
und die Mittheilung dieſer Art eigentlich ſittlich conſtruiren 
zu wollen, dies ſieht jeder. Denn wie laͤſſig ohne eigentli= 
chen Ort und Zuſammenhang ſteht bei Kant die Maxime, 
daß der Menſch ſich nicht vereinzeln ſolle mit ſeinen Kennt⸗ 
niſſen und Gedanken, und wie wenig kann ſie auch zu ſagen 
haben bei dem Grundſaz, daß der Sittlichkeit nicht zugehoͤre 
fremde Vollkommenheit zu befoͤrdern. Dieſen nun hat Fichte 
zwar nicht in derſelben Art aufgeſtellt, allein bei ihm bezieht 
ſich jede Mittheilung, welche nicht ſtreng wiſſenſchaftlich iſt, 
oder zum Geſchaͤft des Berufs gehoͤrt, nur auf eine Auffor⸗ | 
derung, und ſittliches giebt es nur in Hinſicht derfelben, wenn 


281 


diefe Aufforderung etwas unmittelbar praftifches zum Gegen: 
ftande hat. Vergleicht man nun hiemit gar jene denkwuͤrdige 
Aeußerung, daß es dem Menſchen gar nicht obliege Geſell⸗ 
ſchaft zu ſtiften, ſondern er gar wohl in der Wuͤſte bleiben 
duͤrfte, wenn er ſich da faͤnde: ſo ſieht man, wie wenig auch 
er bedacht ſein konnte dieſen Theil des Lebens, wie es ſein 
muͤßte, ethiſch zu conſtruiren. Beſonders offenbart ſich auch 
bei ihm, eben weil er folgerechter und genauer iſt auch noch 
deutlicher als bei Kant, dieſer Mangel an Beſtimmtheit uͤber 
die freie ſittliche Einwirkung durch die ſchroffe und harte Art, 
wie die Erziehung ſich abſondern und begrenzen ſoll, ohne 
daß das Problem, den rechten Punkt zu finden, wirklich konnte 
geloͤſt werden. Doch dieſes ſei nur beilaͤufig angedeutet. Es 
gilt aber dieſer Vorwurf, daß vernachlaͤſſiget wird die freie 
Mittheilung als ein ſittlich gefordertes aufzuſtellen und aus⸗ 
zubilden, nicht nur die praktiſchen Sittenlehren, ſondern nicht 
minder auch die auf Luſt und Genuß ausgehenden, fuͤr welche 
doch eben dieſes, wofern ſie ſich nur einigermaßen uͤber das 
organiſche ausdehnen wollen, das wichtigſte und der Siz der 
groͤßten Guͤter ſein muͤßte. So daß zu verwundern iſt, wie 
ſo viele ſich dennoch laͤnger bei der Gerechtigkeit verweilen, 
die ihnen doch eigentlich ein Uebel duͤnken muß, und lieber 
einen Staat aufbauen, als ein Gaſtmahl, oder ſonſt einen 
gemeinſamen Genuß loͤblicher und edlerer Vergnuͤgungen. 
Vorzuͤglich nun wäre für fie wichtig den Scherz und den 
Wiz abzuleiten und zu beſtimmen; aber auch fuͤr die prakti⸗ 
ſchen Sittenlehrer iſt es vieler Beziehungen wegen offenbar 
eine bedeutende Aufgabe, Umfang und eigenthuͤmliche Grenzen 
des ſittlichen dieſer Art zu finden. Wie wenig aber hievon 
die Rede iſt, weiß jeder. Denn ſelbſt denen, welche ſonſt 
wohl zu ſcherzen wiſſen, geht der Scherz in der Sittenlehre 
ganz aus, und iſt ihnen ſo fremd, daß er gar nicht zur Er⸗ 
innerung kommt. Bei andern wird er zunaͤchſt nur als Er⸗ 
ſchuͤtterungsmittel auf das Zwerchfell bezogen, oder als Reiz 
auf die Nerven, und gehoͤrt dem Koͤrper an, ſo daß er eigent⸗ 


282 


lich vom Arzt muß verordnet werden. Auch die Stoiker, 
wiſſen ſie gleich dieſes eine, daß der weiſe ſich nicht betrinken 
werde, noch beſtimmter als Kant, fuͤhren doch von ſeinem 
Verhalten in dieſer Hinſicht gar wenig aus. Ariſtoteles 
moͤchte faſt der einzige ſein, der dem Scherz ganz ernſthaft 
einen eben ſo breiten Plaz einraͤumt, als jedem andern ethi— 
ſchen Element; wiewol auch nur aus Beduͤrfniß, der Ruhe 
wegen, alſo als Mittel. Davon aber, daß er, wenn er uͤber— 
haupt ſein ſoll, da er die Zeit ausfuͤllt, auch an ſich ſelbſt 
Zwekk und Bedeutung haben muß, und von der befonderen 
Anſicht der Welt, wovon er gleichſam die Wurzel iſt, davon 
iſt nirgends die Rede, obgleich die Kunſt nicht weniger als 
das Leben ſich beſtrebt hat es zur Anſchauung zu bringen. 
Und hier tritt freilich noch hinzu eine natuͤrliche Wirkung von 
der beſchraͤnkenden Natur der meiſten Sittenlehren, denen es 
gar nicht in den Sinn kommen kann, den Scherz zum Bei— 
ſpiel urſpruͤnglich auf ſittlichem Wege erzeugen zu wollen; 
ſondern ihnen genuͤgt, daß ſie ihn annehmen, wie er gegeben 
iſt, als eine natuͤrliche unſchuldige Neigung, und ihn nur 
durch irgend eine fremdartige ſittliche Vorſchrift begrenzen und 
im Zaum halten. Woraus freilich nichts feſtes und beſtimm⸗ 
tes entſtehen kann, fo daß ſchon dieſe faſt allgemeine Befchafs 
fenheit die Nothwendigkeit von Maͤngeln dieſer ſowol als der 
vorigen Art verbuͤrget. Ferner iſt auch eben ſo wenig be⸗ 
ſtimmt über die ernſteren und wichtigeren menſchlichen Ver⸗ 
haͤltniſſe, von denen Gemeinſchaft des innern wo nicht das 
eigentliche Weſen doch eine unentbehrliche Bedingung iſt. 
Denn wenn wir von dieſen das beſte zuſammenfaſſen unter 
den beiden Namen der Liebe, im engeren Sinne des Wortes 
naͤmlich, und der Freundſchaft, ſo wird gleich jeder wiſſen, 
wie unbeſtimmt beide überall gelaſſen werden. So ſehr naͤm⸗ 
lich, daß fie auch noch nicht die Spur einer wiſſenſchaftlichen 
Bearbeitung tragen, und daß, weil faſt nirgends auszumit⸗ 
teln iſt, ob und wie beide genau unterſchieden werden, gar 
nicht würde davon zu reden fein, wenn es nicht erlaubt wäre 


233 


fie nur problematisch dem gemeinen Gebrauch nach zu trens 
nen, und darauf zu verweiſen, daß die Sache ſelbſt zeigen 
werde, fie ſei noch nicht weiter gediehen. Daß nun dieſe beis 
den Verhaͤltniſſe für jede Ethik unter die wichtigſten Gegen- 
ſtaͤnde gehören, iſt offenbar. Denn für die Gluͤkkſeligkeit zuerſt 
verurſachen ſie eine gaͤnzliche Veraͤnderung, indem ſie die Luſt 
ſowol als den Schmerz vervielfachen, und zu einer hoͤheren 
Potenz gleichſam erheben, uͤberdies auch, ſobald fie geſezt wer 
den, eine ganz andere Unterordnung und Abwaͤgung der Dinge 
entſteht, als ſonſt muͤßte Statt haben. Ferner auch fuͤr die 
praktiſche Sittenlehre ſind die Aufgaben ſelbſt ſeltſam und 
merkwuͤrdig, und nicht minder groß ihr Einfluß auf das 
uͤbrige. In beiden aber ſind Liebe und Freundſchaft immer 
der Siz eines blendenden und verfuͤhreriſchen Scheines gewe⸗ 
fen, indem unter ihrem Vorwande gegen die mehrere Gluͤkk— 
ſeligkeit ſowol als gegen das richtige Handeln von jeher viels 
fach iſt gefehlt worden. So daß auf alle Weiſe fuͤr beide 
nothwendig iſt, dieſe Verhaͤltniſſe zuerſt in ihrem nothwendi⸗ 
gen Zuſammenhange, wenn es einen giebt, mit den weſentli⸗ 
chen ſittlichen Zwekken aufzuſtellen, dann aber hieraus genau 
ihren Umfang und ihre Grenzen zu beſtimmen. Hierin nun 
ſcheinen im ganzen die Sittenlehrer der Gluͤkkſeligkeit den Vor⸗ 
zug wenigſtens des Beſtrebens zu haben. Denn zu allen 
Zeiten haben ſie ſich bemuͤht durch genaue Beſtimmung des 
Begriffs und Ausfonderung alles desjenigen, was offenbar 
ihren Grundſaͤzen widerſpricht, die Freundſchaft als ein auch 
nach ihren Ideen ſittliches Verhaͤltniß darzuſtellen. Naͤher bes 
trachtet aber iſt deutlich genug, daß die Selbſtvertheidigung 
gegen die praktiſchen Sittenlehrer, welche behaupten wollten, 
alles Wohlwollen werde aufgehoben durch das alles beherr— 
ſchende Streben nach Luſt, hieran den meiſten Antheil gehabt, 
und daß auch fie den Begriff mehr als einen ſchon vorhan— 
denen mit ihrem Syſtem zu vereinigen geſucht, als daß ſie 
ihn aus den innerſten Grundſaͤzen ſelbſt erzeugt haͤtten. Wie 
denn auch an eine nur einigermaßen durchgefuͤhrte Lehre von 


284 


der Freundſchaft in keiner eudaͤmoniſtiſchen Ethik zu denken 
iſt. Sondern es wollen die einen immer zu viel beweiſen, in— 
dem fie die Freundſchaft auch zum Grunde der größeren buͤr— 
gerlichen Vereinigung machen wollen, welches dem in dieſer 
Ethik unvermeidlichen Vorrange des beſonderen vor dem ge— 
meinſchaftlichen zuwiderlaͤuft; die andern aber zu wenig, in— 
dem ſie die Freundſchaft nicht aufrichten als ein feſtes und 
ſelbſtſtaͤndiges Verhaͤltniß, ſondern nur als ein zufaͤlliges Zu⸗ 
ſammentreffen des eignen Beſtrebens und Gelingens mit dem 
fremden. Was nun gar die Liebe anbetrifft, ſo iſt weder von 
denen, welche die Geſchlechtsluſt allein fuͤr eines der groͤßten 
Güter annehmen, die Abſonderung derſelben von jeder auf et— 
was anderes gerichteten Freundſchaft als das beſſere erwie⸗ 
ſen, und die Art bezeichnet worden, wie jener Gegenſtand in 
ſolcher Abſonderung zu behandeln ſei; noch auch von den uns 
ter den neueren nicht ſeltenen Vertheidigern einer hoͤheren Liebe 
der Grund zu der Vereinigung zwei ſo verſchiedener Elemente 
aufgezeigt und fie in ihrem Weſen und ihren Wirkungen dar⸗ 
geſtellt worden. Gewiß aber nicht beſſer ſtimmen die Sitten⸗ 
lehrer des Handelns mit ſich ſelbſt uͤberein, oder loͤſen bis 
zur Vollendung die Aufgabe. Wobei fuͤr die aͤlteren noch 
dieſes den Vorwurf erſchwert, daß ſie ſich der Faͤhigkeit 
Freundſchaft hervorzubringen gegen die Eudaͤmoniſten ſo be⸗ 
ſonders geruͤhmt, und dieſen Ort als die Haupt- und Pracht⸗ 
ſtelle ihres Gebaͤudes alſo auch vorzuͤglich haͤtten beleuchten 
und verzieren geſollt. Den neueren aber, welche mehr aus 
hiſtoriſchen als ſyſtematiſchen Gruͤnden dieſen Streitpunkt 
aufgegeben, iſt dagegen nachzuſagen, daß ſie in der Sache 
ſelbſt noch ſchlechter erfunden werden als jene. Denn was 
zuerſt die Liebe betrifft als ein beſonderes und zwar das ale. 
lergenaueſte auf Gemeinſchaft des inneren angelegte Verhaͤlt⸗ 
niß, ſo waͤren die alten bei dem angenommenen und auch aͤu⸗ 
erlich dargeſtellten Verhaͤltniß ſittlicher Ungleichheit zwiſchen 
beiden Geſchlechtern ſehr zu entſchuldigen, wenn dieſes gaͤnz⸗ 
lich bei ihnen uͤbergangen waͤre. Viel mehr alſo wird man 


4 


285 


ſich begnügen muͤſſen, wenn das, was dem ähnlich in dem 
Ort von der edleren Knabenliebe vorkommt, auch unvollſtaͤn⸗ 
dig dargeſtellt, und wie die Verkehrtheit der Sache ſelbſt nicht 
anders erwarten laͤßt, ſehr mangelhaft abgeleitet iſt. Wie 
denn auch das Verhaͤltniß, wie zum Beiſpiel die Stoiker es 
erklaͤren, als das aus der Schoͤnheit eines anderen entſtandene 
Beſtreben nach ſeiner Verbeſſerung ſich nicht gehoͤrig begreifen 
laͤßt. Denn da ihnen die Idee des ſymboliſchen gaͤnzlich fehlt, 
ſind ſie auch nicht im Stande einen Zuſammenhang zwiſchen 
dem phyſiſchen und ethiſchen anzugeben, und der Vorzug, 
welcher der Schoͤnheit ertheilt wird, erſcheint rein willkuͤhrlich 
und unſittlich. Auf der andern Seite aber iſt die ethiſche 
Aufgabe, ſelbſt ſo beſchraͤnkt aufgefaßt, wenigſtens klar und 
verſtaͤndlich. Bei den neueren aber iſt faſt alles in dieſem 
Gegenſtande dunkel und unbeſtimmt, und ſie ſcheinen nicht zu 
wiſſen, wie ſie dieſes Erzeugniß ihres Zuſtandes und ihrer 
- Denfart verarbeiten ſollen. Denn es ganz abzulaͤugnen hat 
faſt Kant allein den Muth, welcher keine andere ſittliche Liebe 
anerkennt, als die, welche er die praktiſche nennt, naͤmlich die 
Behandlung nach dem Geſez, welche ſich jedoch weniger auf 
das behandelte Subjekt bezieht, als auf das Geſez, und alſo 
den Namen der Liebe kaum verdient. Etwas beſonderes aber 
und hoͤheres dieſer Art anzuerkennen iſt er ſo weit entfernt, 
daß er auch das eheliche und aͤlterliche Verhaͤltniß ganz ohne 
die Spur eines ſolchen behandelt. Wenn nun dieſes als fols 
gerecht und in ſich zuſammenhaͤngend zu loben waͤre aus un⸗ 
ſerm kritiſchen Standpunkte, ſo iſt dagegen aus demſelben 
zweierlei ſehr zu tadeln. Einmal iſt ihm doch, was er die 
pathologiſche Liebe nennt, als ein wirkliches von großem Ein⸗ 
fluß auf das geſellige Verhalten gegeben; will er ſie alſo 
nicht als ein ſittliches anerkennen, ſo muß er ſie als ein un⸗ 
ſittliches verwerfen. Dieſes nun duͤrfte freilich jeder andere 
nur ſtillſchweigend thun, indem ja alles verworfen iſt, was 
nicht mit aufgebaut wird, nur ihm gerade kann dieſe Huͤlfe 
nicht zu Statten kommen, da er den entgegengeſezten Weg 


286 


einſchlaͤgt, und die Tugenden am meiſten durch die ihnen ent⸗ 
gegenſtehenden Laſter beſchreibt. Denn ſo muͤßte auch die pa⸗ 
thologiſche Liebe als ein beſonderes einer Tugend entgegenſte—⸗ 
hendes Laſter erſcheinen; nun aber ſieht man vielmehr, wie 
ganz mit Unrecht durch eigne Feigherzigkeit geſchlagen er ſich 
quaͤlt mit der Ungewißheit, ob ſie anzunehmen ſei oder zu 
verwerfen. Haͤtte ſich ihm aber aus dieſen Zweifeln verras 
then, daß ſich unter jenem Namen noch etwas anderes nicht 
fo wie die eigentlich pathologiſche Liebe unbedenklich zu vers 
werfendes mit verbirgt, weil er eben weder Ort noch Namen 
dafür weiß: fo haͤtte er weiter ſchließend auf die Vermu⸗ 
thung kommen koͤnnen, daß dieſe ſich auf ein wenigen ges 
meinſchaftliches, nicht aber als Neigung unſittliches, ſondern 
als reine Eigenthuͤmlichkeit ſittliches gruͤnden, und daß es alſo 
ein ſolches geben muͤſſe. Zweitens fehlt es nun, die Liebe 
hinweggenommen, dem ehelichen und aͤlterlichen Verhaͤltniß 
ganz an einem Entſtehungsgrunde und an einem feſthaltenden 
Bande. Denn der Gehorſam gegen die Natur, durch den er 
ſie nun allein erklaͤren muß, giebt weder einen Grund der 
Wahl noch eine laͤngere Dauer und weitere Ausbildung, als 
bis die Abſicht der Natur erreicht iſt, und man kann ſagen, 
daß dieſe Verhaͤltniſſe nun nicht ſowol ein beſonderes und ge⸗ 
ſchloſſenes ganze bilden, ſondern nur eine Reihe zufaͤllig ver⸗ 
knuͤpfter gleichartiger Anwendungen des Geſezes, und daß die 
ethiſche Aufgabe vielmehr dahin gehen muͤſſe, ihren Einfluß 
auf die uͤbrigen Theile des Lebens, wie von allem was bloß 
die Natur auflegt, moͤglichſt einzuſchraͤnken. Worin ſich denn 
mehr als irgendwo die Haͤrte und der Unzuſammenhang die⸗ 
ſer bloß das rechtliche abzirkelnden Sittenlehre offenbart. Bei 
Fichte hingegen faͤngt zum deutlichen Beweiſe, wie wenig die 
beſſere Tendenz, die er im einzelnen verraͤth, in dem inneren 
des Syſtems gegründet iſt, der Unzuſammenhang noch früher 
an. Denn er ſezt zwar eine hoͤhere und ſittliche Liebe als 
nothwendig; zuerſt aber iſt ſchon nicht klar, wie er ſie unter⸗ 
ſcheidet von der Freundſchaft, welche er eben wie jene auf die 


287 
Ehe einſchraͤnkt, und ob nicht eine von beiden nur ein leeres 
Wort iſt, oder was eigentlich jeder zukommt in dem durch 
beide beſtimmten Verhaͤltniß. Ferner, inſofern nun die Liebe 
dasjenige Gefuͤhl iſt, welches das weſentliche in dem Zuſtande 
der Ehe, naͤmlich die gaͤnzliche Hingebung bezeichnet: ſo iſt 
die hohe Aufgabe, welche er ihr anweiſet, naͤmlich das Vers 
ſchmelzen der Individuen, auch nicht im geringſten als wüns 
ſchenswerth oder nothwendig erwieſen, und eben ſo wenig in 
ihren Grenzen beſtimmt: ſo daß es ſcheint, als habe er uͤber 
der Freude des erſten Findens zur klaren Einſicht nicht ge⸗ 
langen koͤnnen. Denn wie aus dem koͤrperlichen Hingeben, 
welches die Befriedigung des Geſchlechtstriebes bezeichnet, ein 
ſo gaͤnzliches geiſtiges erfolge, und grade dieſem Theile des 
organiſchen Syſtems eine ſo viel groͤßere Bedeutung zukomme 
als jedem andern, dies iſt aus dem, was geſagt wird, ethiſch 
gar nicht zu begreifen, und nicht zu ſehen, wie der kyniſchen 
Gleichguͤltigkeit gegen dieſes Geſchaͤft zu entkommen iſt; da 
ja der Untuͤchtigkeit des einen Grundes durch Hinzufuͤgung 
eines andern abhelfen zu wollen, welcher ſich mit jenem nicht 
vereinigt, und für ſich das ganze doch auch nicht erflärt, 
ebenfalls ein ganz unwiſſenſchaftliches und unbefriedigendes 
Verfahren ſein wuͤrde. Was aber am meiſten zu tadeln iſt, 
beſteht hierin. Erſtlich, wenn wie Fichte annimmt der fürs 
perlichen Verſchiedenheit der Geſchlechter auch eine geiſtige 
aͤhnliche entſpricht: ſo liegt ja die Aufgabe da, etwas uͤber 
dieſe zu beſtimmen, welche aber, als gehoͤre ſie der Ethik nicht 
an, gaͤnzlich vorbeigelaſſen iſt. Denn theils mußte geſagt 
werden, wie ſie vor der Ehe recht ſcharf ausgebildet werden 
muͤßte, damit die Ehe ſelbſt das Geſchaͤft der Vereinigung 
auch recht vollkommen vollbringen koͤnne. Anderntheils auch, 
wie diejenigen damit zu verfahren haͤtten, denen nun ohne 
Schuld die Verſchmelzung unmoͤglich gemacht worden iſt. Und 
ſo muͤßte eine Grenze gezogen ſein zwiſchen dem gemein menſch⸗ 
lichen und dem geſchlechtlich eigentbuͤmlichen. Welche aner⸗ 
kannte Eigenthuͤmlichkeit dann offenbar mehrere Arten und 


288 


Stufen derfelben nach ſich ziehen müßte; fo daß entweder 
jene Anerkennung etwas fremdartiges und ungehoͤriges fein 
muß, oder dieſe Ethik hat ſich bis auf eine kleine Spur um 
die ganze Haͤlfte faſt ihres Stammes verkruͤppelt. Zweitens, 
indem er auch den Beſtimmungsgrund der Liebe nicht ange— 
ben oder nicht erweiſen kann, und alſo etwas unfreies in 
derſelben anerkennt, ſo verdirbt er ſich den innerſten Grund 
ſeiner Sittenlehre, naͤmlich die Lehre vom Gewiſſen. Denn 
ohne deſſen Genehmigung darf doch nicht die Liebe, nachdem 
ſie unwiſſend wie entſtanden iſt, handelnd weiter verfolgt, und 
die Ehe als die größte und ſittlichſte Angelegenheit des Le⸗ 
bens geſtiftet werden: wie aber kann das Gewiſſen ſprechen 
über das unfreie, und zwiſchen unfreien, nämlich einer richti— 
gen und einer doch auch moͤglichen falſchen Wahl, entſcheiden, 
wohin doch die ſittliche Urtheilskraft es nicht gefuͤhrt hat? 
Auch erſcheinen, wenn man auf dieſem Punkt ſtehen bleibt, 
alle Maximen, nach welchen ſonſt in dieſem Syſtem das ſitt⸗ 
liche in ſchwierigen Fällen conſtruirt, oder vielmehr tumultua⸗ 
riſch ergriffen wird, das nicht Zeit haben, die ſcharfe und ein⸗ 
zige Linie des Berufs, und was dem aͤhnlich iſt, gleichſam 
auf den Kopf geſtellt, und die Unfaͤhigkeit der Idee ein wirk⸗ 
liches Syſtem zu begruͤnden dem allgemeinen Anblikk bloß 
gegeben. Daſſelbe zeigt ſich auch, wenn man verbeſſernd un- 
terſuchen wollte, wie wol Fichte auf richtigem Wege von ſei— 
ner Idee aus ſowol zu derjenigen Liebe, welche ſich auf die 
Geſchlechtsverſchiedenheit und die Ehe bezieht, als auch zu je⸗ 
der andern genaueren und geiſtigen Verbindung hatte gelan- 
gen koͤnnen. Naͤmlich davon ausgehend, daß die Individua⸗ 
litaͤt unter die weſentlichen Bedingungen der Ichheit gehoͤrt, 
waͤre es der ſynthetiſchen Methode leicht ja ſogar angemeſſen 
geweſen, einen Trieb aufzuſtellen, welcher darauf gerichtet 
waͤre Individuen zu ſuchen. Dieſer wuͤrde nicht nur, durch 
des reinen Triebes Durchdringung zu einem ſittlichen gemacht, 
zu mannigfaltiger Freundſchaft hingefuͤhrt haben, ſondern haͤtte 
auch allein das nothwendige und jezt ſo wunderbare Auffin⸗ 
den 


289 


den der Kunſtwerke erklaͤren koͤnnen. Ja es laͤßt ſich denken, 
daß dies wuͤrde bis zu den Sternen, jenem groͤßten Gegen⸗ 
ſtande des kritiſchen Enthuſiasmus, hingewieſen haben. In⸗ 
deß ſieht ein jeder, daß, um auch auf dieſem Wege zum vor⸗ 
geſtekkten Zwekke zu gelangen, jenes Princip nicht muͤßte in 
Fichte geweſen fein, welches das Erlaubnißgeſez begründet, ge- 
gebenen Falls in der Wuͤſte zu bleiben, und daß auch Indi⸗ 
vidualitaͤt ihm etwas mehr bedeuten mußte, als nur Perſoͤn⸗ 
lichkeit und numeriſche Verſchiedenheit des Leibes nebſt dem 
bloß materialen Unterſchied des geiſtigen, der daraus folgt. 
So daß demnach ohne eine gaͤnzliche Umwandlung des inne⸗ 
ren dieſes Syſtems dasjenige nicht zu vollbringen moͤglich iſt, 
welches anzufangen und einzufuͤhren doch ein unuͤberwindlicher 
Trieb vorhanden war. Bei noch mehreren neueren aber zu 
fragen, was ihnen die Liebe ſei, ſcheint uͤberfluͤſſig. Denn 
wer auch nur den Hauptknoten der Aufgabe aufſuchen will, 
naͤmlich die Verbindung des natuͤrlichen Geſchlechtstriebes mit 
einem beſonderen geiſtigen Beduͤrfniß, oder wo dieſe gelaͤugnet 
wird, die Nachweiſung es ſei nun eines anderen Unterſchiedes 
zwiſchen Freundſchaft und Liebe, oder eines anderen Grundes, 
das aus dem Naturtriebe entſtehende Verhaͤltniß zugleich zu 
einem intellectuellen zu machen: der wird uͤberall dieſen Kno⸗ 
ten noch ungeloͤſt ja auch die Verſuche dazu ſchwaͤcher finden, 
und von ſelbſt ſchließen, daß alſo in noch ſeichteren und un⸗ 
faͤhigeren Syſtemen auch die Unbeſtimmtheit noch haͤßlicher, 
und die Verwirrung der ſchlechteren Anlage des ganzen ge⸗ 
maͤß noch ſchreiender fein muß. Was daher, um weiter forts 
zugehen, die eigentliche Freundſchaft anbetrifft, ſo mag von 
ihr beſonders in der Kuͤrze nur noch dieſes hinzugefuͤgt wer⸗ 
den. Zuerſt naͤmlich ſezt ſchon der gemeine Begriff mehrere 
Arten derſelben, worunter nicht etwa die alten Abtheilungen 
um des nuͤzlichen des angenehmen und des guten willen ſol⸗ 
len verſtanden werden, welches nur eine Beſtimmung des Bes 
griffs angemeſſen dem Geiſt eines jeden Syſtems waͤre, ſon⸗ 
dern wie jede dieſer Ideen ihre verſchiedenen Theile hat, von 
Schleierm. Grundl. 2 


290 


denen bald der bald jener der Gegenſtand der Verbindung 
und das gemeinſchaftliche Streben ihrer Genoſſen ſein kann. 
In den Darſtellungen der Sittenlehre aber ſcheint weder das 
gemeinſchaftliche Weſen, noch die Verſchiedenheit der Arten 
der Freundſchaft gehoͤrig bemerkt zu ſein. Denn wenn Kant 
hieran auch nur gedacht haͤtte: ſo wuͤrde er gefunden haben, 
daß die dialektiſche Freundſchaft, welches doch wol der anges 
meſſenſte Name ſein moͤchte fuͤr das, was er von der Freund⸗ 
ſchaft übrig läßt, nur eine einzelne und untergeordnete Art 
ſein koͤnne. Oder wenn Fichte ſich die Freundſchaft auf die 
rechte Art getheilt haͤtte: ſo wuͤrde er nicht noͤthig gehabt ha⸗ 
ben, indem er die ganze Freundſchaft nur in der Ehe ſucht, 
die theilweiſen Verbindungen ſtillſchweigend ganz zu verwer⸗ 
fen, ſondern den Ort wol gefunden haben, wo auch er bei 
ſeiner luͤkkenhaften Darſtellung menſchlicher Verhaͤltniſſe die 
eine oder andere Art gar wohl haͤtte gebrauchen koͤnnen, wie 
zum Beiſpiel bei der unbegreiflich vorausgeſezten Ueberzeugung 
des Biedermannes von dem uͤbereinſtimmenden Willen der 
Gemeine, den Nothſtaat umzuſtoßen. Was aber gegen die 
ganze und ſo gar nicht erwieſene Freundſchaft in der Ehe zu 
ſagen waͤre, welche doch gewiß bei der Ausſchließung des 
andern Geſchlechts von ſo manchen Zweigen menſchlicher Thaͤ— 
tigkeit eines feſten Grundes bedurft haͤtte, das mag als fuͤr 
ſich einleuchtend uͤbergangen werden. Ja auch vom Ariſtote— 
les, welcher dieſe Sache genauer nimmt als die meiſten, und 
Fragen aufwirft und beantwortet, die andern auch nicht in 
den Sinn gekommen, kann man ſagen, daß aus Ueberfluß 

ſeine Theorie mangelhaft geworden. Denn da er Freundſchaft 
als den ſtiftenden Grund aller Verbindungen ſezt, ja in allen 
haͤuslichen, ganz das Gegenſtuͤkk von Kant, gar kein Recht 
fondern nur Liebe ſehen will: fo iſt ihm über dem Unter⸗ 
ſchiede, den er auf dieſe Art zwiſchen der haͤuslichen und der 
bürgerlichen Geſellſchaft feſtſtellt, der vielleicht größere zwi⸗ 
ſchen der Freundſchaft, welche von jener den Grund aus— 
macht, und der eigentlich ſogenannten faſt entgangen, ſo daß 


- 291 


man was er darüber noch ſagt kaum auf etwas anderes als 
die politiſchen Freundſchaften beziehen kann. Noch weiter 
surüff aber kann man behaupten, daß auch die Freundſchaft 
wie die Liebe noch nirgends aus den Grundſaͤzen eines Sy⸗ 
ſtems als nothwendig herfließend iſt abgeleitet worden, daher 
fie auch wol unter dem Verzeichniß der Güter ſteht, in wel- 
ches noch niemand einen nothwendigen Zuſammenhang ge⸗ 
bracht hat, von einer Pflicht aber Freunde zu haben nirgends 
die Rede iſt. Sondern ſie ſteht immer nur als aus einem 
fremden niemand weiß welchem Gebiet aufgenommen da, und 
muß eben deshalb von den Anſpruͤchen, mit welchen ſie ur⸗ 
ſpruͤnglich auftritt, vieles zuruͤkknehmen, und ſich auf mans 
cherlei Weiſe einzwaͤngen laſſen, um in die Ordnung des Sy⸗ 
ſtems eingekleidet zu werden. Dergleichen aber in der Ethik 
zu dulden ſtreitet gegen die erſten Grundſaͤze, und beweiſet 
deutlich die Unfaͤhigkeit des Syſtems den fo behandelten Ge— 
genſtand ſich anzueignen. So erſcheint aber die Sache der 
Freundſchaft gerade da am deutlichſten, wo am meiſten von 
ihr die Rede iſt. Denn worauf anders laͤuft es hinaus, 
wenn ſie als urſpruͤnglich im Streit mit andern Pflichten 
und Verhaͤltniſſen aufgefuͤhrt, und berathſchlagt wird, wieviel 
jeder Theil nachlaſſen muͤſſe? Wie denn Marcus Tullius 
meint, einiges duͤrfe um der Freundſchaft willen ſchon vom 
ſtrengen Rechte abgewichen werden, nur zu arg dürfe die Zu⸗ 
muthung nicht fein. Oder wenn fie im Ariſtoteles als fterb- 
lich vorgeſtellt, und Maaßregeln fuͤr den Fall vorgeſchlagen 
werden; da doch nichts aus ethiſchen Principien entſtandenes 
ſich aufloͤſen kann. Oder wenn die Stoiker, bei denen doch 
nichts wahrhaft ſittliches ſich auf die bloße Empfindung be⸗ 
ziehen kann, fragen, ob zum Mitleiden oder zum Mitgenuß 
der Freund herbeizurufen ſei, und durch ihre Entſcheidung die 
ſchlecht herbeigerufene Freundſchaft eben fo ſchlecht wieder ent« 
fernen. Denn wollte man auch ſagen, zu dieſem Mißgriff 
haͤtte ſie nur die Polemik ihrer Gegner verleitet, welche ſie, 
von der Selbſtgenuͤgſamkeit des weiſen ausgehend, in das 

2 


292 


Geſtaͤndniß hineinzwangen, daß er zu feinen weſentlichen 
Zwekken des Freundes nicht beduͤrfe: ſo iſt doch gewiß, daß 
ſie durch dieſen Schein nicht haͤtten koͤnnen geblendet werden, 
wenn die Freundſchaft in ihrem Syſtem wirklich wäre ge— 
gruͤndet geweſen. In allen dieſen Beiſpielen alſo erſcheint ſie 
als etwas urſpruͤnglich nicht ſittliches, das erſt durch Begren⸗ 
zung ſittlich ſoll gemacht werden, und ſo iſt es natuͤrlich, daß 
ſie kein ganzes ausmachen, noch beſtimmt in ihrem ſittlichen 
Werth und Einfluß kann dargeſtellt werden. Weit allen an⸗ 
dern voraus iſt alſo auch hier wieder Platon, welcher von 
Freundſchaft und Liebe, ob uͤberall richtig und in jeder Hin⸗ 
ſicht genuͤgend, dies kann hier nicht eroͤrtert werden, gewiß 
aber ſo zuſammenhaͤngend redet, daß es leicht waͤre, aus al— 
lem was zerſtreut daruͤber vorkommt in dialektiſcher und my— 
thiſcher Form ein ganzes zu machen. Es darf nur erinnert 
werden, wie er ſymboliſirend den Geſchlechtstrieb mit dem 
Beſtreben nach gemeinſamer Ideenerzeugung verbindet, und 
auf die Unvollkommenheit des perſoͤnlichen Daſeins und ſeine 
Unzulaͤnglichkeit zur Hervorbringung eines hoͤchſten Gutes 
dieſe Aufgaben gruͤndet, ſo muß jeder einſehen, daß hier wenn 
auch nur durch leiſe Andeutungen Fragen beantwortet ſind, 
an die andere nicht dachten, und daß hier Freundſchaft und 
Liebe nicht von außen angeknuͤpft oder aufgeklebt, ſondern 
durch die eignen Kraͤfte ſeiner ethiſchen Grundideen aus dem 
inneren ſeines Syſtems hervorgetrieben ſind. Noch ein dritter 
ethiſcher Stoff aber, der uͤberall faſt gaͤnzlich vernachlaͤſſigt 
wird, iſt Wiſſenſchaft und Kunſt. Denn da beide nur durch 
willkuͤhrliche Handlungen entſtehen koͤnnen, welche der ſittli⸗ 
chen Beurtheilung unterworfen ſind: ſo muß auch uͤber dieſe 
Handlungen und ihr hervorgebrachtes, deſſen vorgefaßte Idee 
der Grund des Handelns war, die Ethik entſcheiden, und aus 
dem Grunde, welcher dieſe Handlungen loͤblich macht oder 
verwerflich, muß ſich ergeben der Geiſt, in welchem Wiſſen⸗ 
ſchaft und Kunſt allein koͤnnen ſittlich geuͤbt werden, auch ob 
und welche Grenzen derſelben es giebt. Was nun zuerſt die 


203 


Wiſſenſchaft beteifft, fo muß, um die hier gemachte Forde— 
rung zu verſtehen, der Unterſchied wohl betrachtet werden zwi— 
ſchen der Erkenntniß, welche Theil oder Bedingung irgend ei⸗ 
nes andern ethiſch ſchon aufgegebenen Handelns iſt, und der— 
jenigen, welche fuͤr ſich ſelbſt und nicht in und mit einem 
andern Handeln geſucht und hervorgebracht wird. Denn jene 
bedarf natuͤrlich keiner beſondern Rechtfertigung und Ablei— 
tung, ſobald das Handeln gerechtfertigt iſt, dem ſie angehört. 
So daß zum Beiſpiel das Erlernen der Sprache oder der na— 
tuͤrlichen Mechanik körperlicher Bewegungen gerechtfertiget iſt, 


ſofern es immer zugleich Theil eines andern unmittelbaren 


Handelns iſt, und an demſelben erfolgt; eben ſo auch jedes 
nach der Wahl eines ſelbſt gerechtfertigten Berufs erfolgende 
und auf ihn ſich bezlehende Lernen und Sammeln von Er⸗ 
kenntniſſen. Das eigentliche Wiſſen aber, welches nur das 
Haben der Erkenntniß iſt, und mit demſelben fein Ziel er— 
reicht hat, alſo ein beſonderes Handeln fuͤr ſich ausmacht, 
bedarf auch wie jedes andere ſeiner eignen Ableitung, und wo 
dieſe fehlt muͤßte man glauben, es ſei in einem ſolchen Sy⸗ 
ſtem der Ethik ſtillſchweigend ausgeſchloſſen aus dem Zuſam⸗ 
menhange des ſittlichen Lebens und verworfen. Welches dem 


gemaͤß faſt in allen Sittenlehren muͤßte der Fall ſein, weil 


eine ethiſche Conſtruction des Wiſſens oder des wiſſenſchaftli⸗ 
chen Beſtrebens faſt nirgends gefunden wird. Denn die Er⸗ 
kenntniß der zweiten Art oder die Wiſſenſchaft auf jene der 
erſten zurüffzuführen, damit würde dem Uebel nicht abgehol— 
fen fein. Eines Theils naͤmlich giebt es ganze Wiſſenſchaf⸗ 
ten, und zwar diejenigen am meiſten, welche als ſolche den 
hoͤchſten Rang einnehmen, denen gar kein Einfluß als Mittel 
auf das unmittelbare und eigentlich ſogenannte Handeln zu⸗ 
zuſchreiben iſt, worunter derjenige, welcher den Saz beſtreiten 
moͤchte, zunaͤchſt nur unentbehrliche Mittel denken mag, wel⸗ 
ches bei einer ethiſchen Frage hinreicht, es ließe ſich aber ge⸗ 
wiß noch mehr erweiſen. Andern Theils aber gehoͤrt von 
denjenigen Wiſſenſchaften, denen ein ſolcher Einfluß kann bei⸗ 


294 


gelegt werden, wenigſtens die wiſſenſchaftliche Form nicht das 
zu, ſondern nur die einzelnen am meiſten auch der Geſchichte 
nach im Gebrauch ſelbſt gefundenen Saͤze. Ferner auch, wenn 
auf dieſem Zuſammenhange die Sittlichkiit des Wiſſens be⸗ 
ruhen ſollte, ſo wuͤrde jeder, der ſich einer wenn gleich nuͤz— 
lichen Wiſſenſchaft als Wiſſenſchaft widmet, es werde nun 
dieſes im großen als gewählter Beruf oder auch nur als eins 
zelne That betrachtet, unſittlich handeln, weil er offenbar und 
ſelbſtgeſtaͤndig ſeine Handlung nicht auf dieſe Zwekke bezieht. 
Sonach iſt deutlich, daß die Frage von der Nuͤzlichkeit der 
Wiſſenſchaften, wenn fie auch in das Gebiet der Ethik gezo= 
gen wuͤrde, den bezeichneten Punkt nicht trifft, ſondern es 
muß das Wiſſen ſelbſt als ein ſittlicher Zwekk oder als ein 
Gut aufgeſtellt werden, um hernach auch als Pflicht betrach— 
tet gehörig beſtimmt und begrenzt werden zu koͤnnen. Wie 
viele einzelne Aufgaben nun hieraus beſonders fuͤr die lezte 
Behandlung entſpringen, ſieht jeder, wie auch daß fie nir⸗ 
gends beruͤhrt ſind. So wird auch jedem leicht ſein die Ver⸗ 
kehrtheit wahrzunehmen, welche in beiden entgegengeſezten 
Staͤmmen der ethiſchen Syſteme in dieſer Hinſicht obwaltet. 
Denn die eudaͤmoniſtiſchen neigen ſich zu einer Verachtung 
des Wiſſens, da es ihnen doch am leichteſten waͤre, nicht nur 
das Haben der Erkenntniß ſondern auch ſchon das Hervor⸗ 
bringen derſelben als einen Zuſtand eigenthuͤmlicher Luſt auf⸗ 
zuſtellen, ſo daß ſie nicht einmal das leztere auf eine unwuͤr⸗ 
dige Art bloß als Mittel durchſchleichen duͤrften. Die prak⸗ 
tiſchen hingegen, denen dies wegen der ihnen faſt allen ge⸗ 
meinen ſo ſehr beſchraͤnkten Anſicht des Handelns ſchwer ſein 
muͤßte, lieben vielmehr das Wiſſen, und ſtellen ſich an, als 
verſtaͤnde es ſich von ſelbſt. Dieſes unverſtaͤndige ſich von 
ſelbſt verſtehen, wobei immer nur etwa von den. Pflichten 
deſſen die Rede iſt, der da weiß oder wiſſen will, verbinde 
man mit dem Gegenſtuͤkk, das Ariſtoteles dazu hergiebt, wel⸗ 
cher, bis auf einen gewiſſen Punkt hin klarer in der Verwir⸗ 
rung, das geſammte Wiſſen mit allem was dazu gehoͤrt als 


295 


ein eignes Gebiet von dem ſittlichen gänzlich trennt, und fo. 
in einem umfaſſenderen Sinn und folgerechter freilich der Vor⸗ 
laͤufer derer iſt, welche das Philoſophiren eben fo vom Leben 
obſondern: fo ergiebt ſich der ganze Umfang der Unbeſtimmt⸗ 
beit, welche nicht auf einem Verkennen der Aufgabe beruht, 
ſondern auf der Unfaͤhigkeit ſie zu loͤſen. Das beſte Beiſpiel, 
wie in dieſer Verlegenheit bald alles vorausgeſezt bald alles 
hinweggenommen wird, giebt Fichte, welcher zuerſt das For— 
ſchen als eine nur durch die Form zu bedingende Pflicht ſezt, 
naͤmlich nur, daß es muͤſſe geſchehen um der Pflicht willen. 
Dann aber wird dieſe Pflicht eine uͤbertragbare, ſo daß alſo 
nicht jedem obliegt wiſſend zu ſein, wie ſittlich zu ſein, ſon— 
dern daß nur im allgemeinen, damit das Sittengeſez herrſche, 
gewußt werden muß, gleichviel wie bei jedem aͤußeren Ge⸗ 
ſchaͤft, ob jeder es fuͤr ſich ſelbſt vollbringe, oder wenige fuͤr 
alle. Und da nun das lezte nach einer allgemeinen Maxime 
das beſſere iſt, ſo wiſſen nun nur die gelehrten. Was ſie 
aber wiſſen, iſt theils das ſinnliche zum Behuf der Natur- 
bearbeitung, wozu nach dem obigen das ſtrenge Wiſſen kei⸗ 
nesweges gehoͤrt; theils aber das uͤberſinnliche, um das Mei⸗ 
nen der Gemeine zum Behuf der Anerkennung des Sittenge— 
ſezes zu verbeſſern, und um die Ethik als Wiſſenſchaft her⸗ 
vorzubringen. Welcher Kreislauf auf das zierlichſte vollendet 
wird, wenn man fragt, warum die Ethik muͤſſe gewußt wer⸗ 
den, da doch dieſes zur Herrſchaft des Geſezes gar nicht er= 
fordert wird. Denn ſo iſt die Ethik da fuͤr das Wiſſen und 
das Wiſſen fuͤr die Ethik, beide aber zu nichts, alſo zum 
Spiel, welches aber auch verboten iſt, weil die Sittlichkeit 
beide die Ethik und das Wiſſen verſchmaͤht. So daß auch 
hier wieder nur platon und Spinoza mit einigen richtigen 
Andeutungen übrig bleiben. Der erſte, indem er bei dem 
Beſtreben in jeder einzelnen wahren Vollkommenheit die ganze 
Sittlichkeit darzuſtellen ſie auch darſtellt im Wiſſen; der lezte 
aber, indem bei ihm die Sittlichkeit uͤberall im genaueſten 
Verhaͤltniß ſteht mit dem wahren Wiſſen, und zwar nicht 


296 


etwa irgend eines einzelnen unmittelbar praktiſchen, ſondern 
mit dem Wiſſen des ganzen. Daher es moͤglich ſein muß, 
wiewol er ſelbſt es vernachlaͤſſiget hat, das geſammte Wiſſen 
ſowol als auch die rechte Art ſeiner Erwerbung und Gemein— 
ſchaft aus ſeinen Grundſaͤzen abzuleiten, und er hier noch den 
Vorzug vor Platon verdient. Wogegen in Abſicht der Kunſt 
das Verhaͤltniß zwiſchen beiden ganz anders iſt. Denn Pla— 
ton iſt faſt der einzige, der die Kunſt ohnerachtet des Haſſes, 
deſſen er im einzelnen gegen ſie beſchuldiget wird, im ganzen 
ordentlich ableitet, und als ein Glied in ſein ethiſches Sy⸗ 
ſtem verwebt, wenn gleich die Art und Weiſe etwas unfoͤrm⸗ 
lich iſt, und nicht fo hell und bündig, als feine erſten Grund⸗ 
fäze es wol zuließen. Beim Spinoza hingegen iſt das voll— 
kommenſte Stillſchweigen hieruͤber, und ſchwerlich moͤchte, 
wenn man ihn ergaͤnzen wollte, die Kunſt unter einer beſſeren 
Aufſchrift geltend zu machen ſein, als der eines doch nur zu— 
faͤlligen und unſichern Befoͤrderungsmittels der Weisheit bei 
andern. So daß man ſagen muß, ſie werde von ihm herz⸗ 
haft und im ganzen verworfen, und daß ſelbſt das Leben 
des Spinoza als eine ſymboliſche Andeutung erſcheint, wie 
er den geringſten Dienſt irgend einer Wiſſenſchaft fuͤr wichti⸗ 
ger und ſittlicher gehalten. Gegen eine ſolche Verwerfung 
nun, der nichts weder mittelbar noch gradehin widerſpricht, 
hat auch die Kritik nichts einzuwenden, und muß ſelbſt den 
Mangel aller Polemik gegen das verworfene nur als hoͤhere 
Vollkommenheit achten. So aber iſt es keinesweges bei den 
uͤbrigen, welche im Gegentheil die Kunſt fordern, jeder auf 
feine Art, alle aber ohne genuͤgende Darlegung der Gründe, 
wodurch die Forderung beſtimmt wird, und der Handlungen, 
welche ſie ſelbſt wiederum beſtimmt. Der unſtreitig am mei⸗ 
ſten dafuͤr gethan hat, iſt Fichte, und doch iſt auch bei ibm — 
nur Verwirrung zu ſuchen in dem vielerlei angefangenen und 
wieder aufgegebenen. Naͤmlich zunaͤchſt iſt ſie ihm ethiſch be⸗ 
trachtet auch nur ein Mittel um der Sittlichkeit den Boden 
zu bereiten, ſelbſt alſo kein Theil derſelben. Woraus wenn 


297 


weiter gefolgert wird eines Theils ſich ergiebt, daß ſie auf— 
hören muß ſobald auch nur die Empfänglichkeit für das ei— 
gentlich ſittliche feſt gegruͤndet iſt, und daß ſie alſo in einer 
Ethik als Darſtellung des wahrhaft ſittlichen in ſeinem gan— 
zen Umfange keinen Raum findet; andern Theils auch Zwei— 
fel entſtehen koͤnnten, zumal Unentbehrlichkeit des Mittels nicht 
mit erwieſen iſt, uͤber deſſen Zwekkmaͤßigkeit und Zulaͤſſigkeit, 
indem ſich gar nicht abwaͤgen laͤßt das Verhaͤltniß des er— 
reichten zu dem großen und der Sittlichkeit unmittelbar ent— 
zogenen Aufwand menſchlicher Kraͤfte. Was aber Fichte wei— 
ter ſagt von der Kunſt, gleichſam um jenem Mangel abzu— 
helfen, davon moͤchte einiges wunderlich ſcheinen. Denn was 
bedeutet wol der Verband zwiſchen dem Verſtand und dem 
Willen, und wie iſt es mit dem aͤſthetiſchen Sinn, der zwar 
von ſelbſt kommen muß, von dem aber nicht geſagt iſt, daß 
er von ſelbſt kommt? Oder wenn er ein eigenthuͤmliches Vers 
moͤgen des Geiſtes iſt, und zwar von ſolcher Wichtigkeit, wie 
mag doch die Ausbildung deſſelben zur Vollkommenheit ein 
uͤbertragbares Geſchaͤft ſein? Oder wenn der Genuß der 
Kunſtwerke eine eben ſo vollkommene Ausbildung deſſelben 
iſt, als deren Verfertigung, weshalb ſoll dieſe einen beſondern 
Beruf bilden? Das andere aber, daß fie nämlich den trans 
ſcendentalen Geſichtspunkt gemein mache, ſchwebt in einer ſol⸗ 
chen Dunkelheit, daß nun der Kuͤnſtler entgegengeſezt ſcheint 
dem Weisheitslehrer, und daß der, welcher keines von beiden 
iſt, ſchwanken muß zwiſchen ihnen ohne ein Geſez, das ihn 
entweder ganz zu einem von beiden hinttiebe, oder ihre For= 
derungen beſtimmte. So daß hier alles unbeſtimmt iſt und 
ohne Haltung. Von Kant aber, der nur wie von ohngefaͤhr 
an der Kunſt vorbeiſtreift, oder gar von andern zu reden, 
waͤre unbelohnend, indem die Unbeſtimmtheit der Folgerungen 
die naͤmliche iſt, die Flachheit und Dunkelheit der Gruͤnde 
aber noch ärger. Die alten nun haben hier eine leidliche Ente 
ſchuldigung, welche den Fehler mildert und zuruͤkkwirft. Denn 
die nähere Beſtimmung alles Wiſſens und Bildens, worauf 


298 


es gehen und wie vertheilt fein ſoll, iſt bei ihnen anheimge⸗ 
ſtellt dem Staate. Daß aber und wie das Wiſſen und die 
Kunſt mit des Staates, der bei ihnen alles in allem war, 
Endzwekken zuſammenhaͤngt, dieſes beſonders abzuleiten unter: 
ließen ſie als von ſelbſt einleuchtend, indem die Verbindung 
der Staatskunſt mit dem Wiſſen, und der Kunſt mit der 
Ehrfurcht vor den Goͤttern von keinem Syſtem beſtritten 
wurde. Welcher Mangel freilich auch bei ihnen unwiſſen⸗ 
ſchaftlich bleibt, doch aber mehr die Schuld der Ausfuͤhrung 
ſein kann, als der herrſchenden Ideen. Die neueren hingegen 
koͤnnen dergleichen nichts ſagen; denn theils haͤngt die Kunſt 
bei ihnen mit nichts beſonderem beſonders zuſammen, und ſie 
haͤtte nur koͤnnen durch ihren allgemeinen Zuſammenhang mit 
allem gerechtfertigt werden; theils kann bei ihnen der Staat 
weder ſolche Befugniß haben noch ſolche Dienſte leiſten we⸗ 
gen feiner in den meiſten Darſtellungen der Sittenlehre fo, 
hoͤchſt beſchraͤnkten Zwekke. Doch dieſes iſt ein neuer Gegen 
ſtand fuͤr die jezige Anklage, welcher fuͤr ſich verdient betrach⸗ 
tet zu werden. Denn wunderlicheres giebt es nicht als die 
loſe Art, wie die buͤrgerliche Verbindung gekittet und gehal⸗ 
ten wird, zumal in den neueren Darſtellungen der Sittens 
lehre. Bedenken wir nämlich nur die beiden Gründe, auf ei- 
nem von welchen ſie faſt uͤberall ruht, ſo ſieht man leicht, 
daß die allgemeine Gluͤkkſeligkeit, welche der Staat beſchaffen 
ſoll, nur in einer Sittenlehre des Genuſſes Statt finden kann. 
Oder wie koͤnnte die entgegengeſezte einem fuͤr ſie gar nicht 
ethiſchen Zwekk eine Stelle einraͤumen, und zwar eine ſolche, 
auf welche bei jedem ſittlichen Handeln faſt muß bingeſehen 
werden? Aber auch in der genießenden Ethik hat, wie hin- 
laͤnglich gezeigt iſt, das beſondere den Vorrang vor dem all⸗ 
gemeinen, und es fehlt ganz an einer Rechtfertigung dieſer 
Idee einer allgemeinen Gluͤkkſeligkeit, welche die beſondere ei⸗ 
nes jeden uͤberall zu beſchraͤnken, und die beſten Huͤlfsmittel 
ihr zu entziehen ſcheint. Ja bei einer ſo kuͤnſtlichen und ver⸗ 
wikkelten Aufgabe wuͤrden ſie ſich vergeblich der Forderung 


5 


299 


entziehen, entweder Ein beſtimmtes Ideal der Verfaſſung zu 
zeichnen, oder den wohlbegruͤndeten Entwurf einer moͤglichen 
Mehrheit. Die gewoͤhnliche Ausflucht aber, als liege der Un— 
terſchied nur in der Verwaltung, mag wol hinreichen denje— 
nigen abzuweiſen, der keine andere Verſchiedenheit ſieht, als 
in der Zuſammenſezung der Gewaltzweige, muß aber dem 
nichtig erſcheinen, der eben aus dem ethiſchen Standpunkt 
ganz andere wahrnimmt. Eben das laͤßt ſich ſagen, wenn 
etwa auch Sittenlehren dieſer Art wollten den andern Grund 
des buͤrgerlichen Vereins geltend machen, naͤmlich den Schuz 
gegen das Unrecht. Oder giebt es etwa ſchon eine Ableitung 
des Rechts nach eudaͤmoniſtiſchen Grundſaͤzen, und weiß nicht 
vielmehr jeder, wie ſich die Lehrer der Gluͤkkſeligkeit von ei— 
ner dieſer Ideen in die andere zuruͤkkziehen? Wie viel wenis 
ger alſo wuͤrden ſie im Stande ſein vollſtaͤndig und zuſam⸗ 
menhaͤngend zu beſtimmen, was nun aus dem Gebot den 
Staat zu ſtiften in dem ganzen Umfang der Sittlichkeit fol— 
gen muß, und wie nun die eigene Gluͤkkſeligkeit durch die 
Idee der allgemeinen oder des Rechtes genauer beſtimmt, oder 
anders gewendet wird? Daher auch bei faſt allen die ganz 
fremdartige Behandlung dieſer Gegenſtaͤnde. Legt man im 
Gegentheil dieſe Idee, der Staat ſei da zu Abwehrung des 
Unrechts, der praktiſchen Sittenlehre bei: ſo iſt offenbar, daß, 
da das Unrecht ein unſittliches iſt, der Staat mit dem An⸗ 
fang der allgemeinen Sittlichkeit aufhoͤren muͤſſe. Welches 
auch vielen neueren nicht entgangen iſt, wie der merkwuͤrdige 
Aus ſpruch bezeugt, ein guter Staat ſei daran zu erkennen, 
daß er ſich neige, und ſtrebe ſich ſelbſt entbehrlich zu machen. 
Weniger aber iſt die natuͤrliche Folge bemerkt worden, daß 
auf dieſe Weiſe auch dem Staat nichts duͤrfe zugeſchoben 
werden, was auch im Zuſtande der allgemeinen Sittlichkeit 
muß gedacht werden. Denn ſofern die Sittenlehre eigentlich 
dieſen ſeinem ganzen Umfang nach darſtellen ſoll, iſt ſchon 
der Staat ausgeſchloſſen, und es darf mit ihm nicht das Mit⸗ 
tel fehlen zur Conſtruction irgend eines weſentlichen Theiles 


300 


jener Darſtellung. So iſt es auch zum Beiſpiel beim Spi⸗ 
noza, welcher den Staat ebenfalls nur als ein Verwahrungs⸗ 
und Verbeſſerungsmittel aufſtellt, dagegen aber auch h wenn 
man einzelne leicht zu beſſernde Irrungen nicht rechnen will, 
nichts wahrhaft und vollkommen ſittliches von ihm ausſchlie— 
ßend ableitet. Beurtheilt man hingegen nach demſelben Maaß⸗ 
ſtabe, um die andern mit Stillſchweigen zu uͤbergehen, den 
vorzuͤglichſten der heutigen Sittenlehrer, und fuͤgt hinzu, wie 
ſeine Kirche und ſeine gelehrte Gemeinſchaft nicht minder hin— 
fällig find: fo iſt zu verwundern, wie ſehr er hiegegen gefehlt 
hat. Und von hieraus iſt es am leichteſten uͤber den Um— 
fang der Ethik nach dieſem Syſtem eine Muſterung anzuſtel⸗ 
len. Denn wenn nun der Staat wegfaͤllt als geſezgebende 
Macht, ſo bleibt allerdings die freie Einſicht in die Art, wie 
jeder will behandelt ſein, und die freie Enthaltung aller dem 
zuwiderlaufenden Handlungen. Eben fo, wenn die Kirche wege 
faͤllt, bleibt dennoch die Uebereinſtimmung in Hinſicht der auf 
das uͤberſinnliche gegruͤndeten ſittlichen Ueberzeugung. Aber 
fragt man nun weiter, was denn, nachdem alles was bloß 
Zuruͤſtung war, hinweggenommen worden, als der eigentliche 
und lezte Gegenſtand dieſer einſtimmigen Ueberzeugung und 
jener frei geſezlichen Behandlung uͤbrig bleibt: dann moͤchte 
ſchwerlich etwas anderes aufzuzeigen fein, als die Beherr⸗ 
ſchung der Erde und die Verarbeitung ihrer Erzeugniſſe. So 
daß eine gleichſam phyſiokratiſche Sittenlehre herauskommt, 
in welcher der Akkerbau das Eins und Alles iſt dem Inhalt 
nach, die Form aber nicht beſſer beſchrieben werden kann, als 
die freilich moͤglichſt ſtrenge und ausgedehnte Rechtlichkeit in 
Form der Formloſigkeit. Nur nicht zu vergeſſen, daß ſich 
wiewol ſehr ſchlecht hinzufuͤgen zwei myſtiſche Anhaͤnge, die 
Kunſt naͤmlich und die Ehe, in welchen beiden alles zuſam⸗ 
mengepreßt iſt, was ſich außer jenem großen Gegenſtande 
und unmittelbarer auf den Menſchen ſelbſt bezieht, dergleichen 
Kleinigkeiten naͤmlich, wie die Erhoͤhung ſeines Geſichtspunk⸗ 
tes für das ganze der Welt, die Ausbildung der liebenswuͤr⸗ 


301 


digſten Eigenſchaften ſeiner Natut, die endliche Verknuͤpfung 
ſeines Verſtandes und Willens, und was ſonſt an dieſen Or— 
ten zu leſen iſt, auch wol ſelbſt bezeichnet wird als das hoͤ— 
here der Sittlichkeit. Welch ein ſchlechtes ganzes nun dieſes 
bildet, von jeder Seite angeſehen, zu viel entweder oder zu 
wenig, das iſt klar, und es deutet hin auf die Nothwendig- 
keit, die propaͤdeutiſche Ethik, die es nur mit den Voruͤbun⸗ 
gen zur Sittlichkeit zu thun hat, entweder ganz aufzugeben, 
wie denn die alten nichts davon wiſſen, oder ganz abzuſon⸗ 
dern, wie Spinoza gethan, oder auf eine andere Weiſe mit 
der wahren Ethik zu verbinden, und den Einrichtungen der 
erſten einen ſolchen Grund unterzulegen und ſolche Geſtalt zu 
geben, daß ſie auch dem wahren und vollendeten ſittlichen zu 
dienen vermoͤgen. Und wie die alten die ganze Staͤrke ihrer 
Ethik ſezten in den Staat allein, in einen ſolchen aber, der 
nicht etwa wenn alle ſittlich waͤren zu Ende ginge, ſondern 
dann erſt ſeine ganze Vortrefflichkeit anfinge zu entwikkeln, 
und den Endzwekk der groͤßten gemeinſchaftlichen Thaͤtigkeit 
zu erreichen, in dieſem Sinne ſollten auch die neueren einen 
Staat nicht nur haben, ſondern eine Kirche, und was ſonſt 
noch dieſer Art ſich darbietet. Denn ob die verſchiedenen 
Guͤter, welche hievon der Zwekk ſind, auch durch eine und 
dieſelbe Verbindung zu erreichen waͤren, dieſes erfordert eine 
eigne nicht hieher gehoͤrige Unterſuchung, daher ſie beſſer pro⸗ 
blematiſch als Mehrheit zu denken ſind. 

Einen dritten Fehler endlich hätte aus allem bisher eins 
zeln angefuͤhrten jeder von ſelbſt entdekken koͤnnen, und er 
darf deshalb nur mit kurzem beruͤhrt werden. Es iſt der 
naͤmlich, daß auch mit demjenigen, was ſie beſtimmen, die 
Sittenlehrer nicht weit genug zuruͤkkgehn, ſondern von ſolchen 
Bedingungen anfangen, welche doch kein Anfang ſind, weil 
ſie ſelbſt nur koͤnnen ethiſch entſtanden ſein, ſo daß auch von 
ihnen erſt muß gefragt werden, ob ſie ſittlich ſind oder nicht. 
Oder um den naͤchſten und gemeinſten Fall zu bezeichnen, daß 
ſie jedesmal den ihnen gegebenen Zuſtand der Dinge zum 


302 


Grunde legen, ohne ihn ſelbſt der Prüfung zu unterwerfen. 
Beiſpiele ſind aus allen Theilen des ethiſchen Gebietes nicht 
ſchwer zu finden. So dürfen wir nur bei dem ſtehen blei⸗ 
ben, wovon zulezt geredet worden, der Verfaſſung des Stans 
tes. Denn mehr oder minder geht jeder aus von den Fors 
men, welche er kennt, ohne fie ſelbſt ethiſch entſtehen zu laf-. 
ſen, oder zu fragen, ob nicht ganz andere eben ſo auf dieſem 
Wege möglich find. So beziehen ſich die Ideale der Gries 
chen uͤberall auf ein kleines Gebiet, auf die Vorausſezung der 
Sklaverei, und auch der Einfluß ihrer beſchraͤnkten Begriffe 
von Voͤlkerverwandtſchaft und ihres Gegenſazes von Hellenen 
und Barbaren iſt uͤberall dem kundigen leicht zu ſpuͤren. 
Waͤre eine Ethik vorhanden von einem Volke, bei welchem 
die Erblichkeit der Geſchaͤfte und Zünfte eingeführt geweſen, 
ſo wuͤrde auch dieſe gewiß darin vorausgeſezt ſein, und die 
Frage von der Wahl des Berufs keinen Raum haben. Eben 
fo iſt bei den alten allgemein die Vorausſezung eines unter⸗ 
geordneten und zuruͤkkgezogenen Zuſtandes fuͤr das weibliche 
Geſchlecht, bei den neueren hingegen die der Einheit und Une 
zertrennlichkeit der Ehe, ohne auch nur zu denken, es koͤnne 
jemand einen Beweis davon verlangen, daß jede andere Ge— 
ſtaltung dieſes Verhaͤltniſſes muͤßte unſittlich ſein. Nicht an⸗ 
ders aber würde der Morgenlaͤnder von der Vielweiberei aus— 
gehn, und der nairiſche Sittenlehrer die Natuͤrlichkeit und 
Sicherheit ſeiner Einrichtungen anpreiſen. Denn wenn auch 
bisweilen die Fragen aufgeworfen wurden, ob wol der weiſe 
duͤrfe den Staat verwalten, oder Kinder erzeugen und ehelich 
werden, ſo hatten dieſe gar nicht den Sinn, ob ſolche Ver— 
haͤltniſſe überhaupt dürften vorhanden fein, ſondern fie bezo⸗ 
gen ſich nur auf diejenige Form derſelben, von welcher allein 
konnte die Rede ſein. Ferner, wenn von den Pflichten der 
verſchiedenen Stände gehandelt wird, bringen die neueren je⸗ 
desmal die eben vorhandene Einrichtung derſelben mit. Und 
in dem Abſchnitte von der ſittlichen Anſicht der aͤußeren Guͤ⸗ 
ter wird faſt immer vorausgeſezt, daß fie dem Zufall unter⸗ 


303 


worfen find, ohnerachtet doch diefer Zufall beruht theils auf 
den willkuͤhrlichen Handlungen der Menſchen, theils auf der 
Art wie ſie gemeinſchaftlich die Natur beherrſchen, und alſo 
ebenfalls ethiſch muͤßte gebildet und berichtiget werden. Auch 
die Stoiker in ihren Troſtgruͤnden bei Unfaͤllen und in ihren 
Vorſchriften, um ſich über das Ungluͤkk zu erheben, ſezen im⸗ 
mer die damalige Ohnmacht des Menſchen voraus, und den» 
ken an nichts anderes. Ja auch in der fichteſchen Sitten— 
lehre, welche weiter als andere zuruͤkkgeht in ihren Ableitun⸗ 
gen, ſieht nicht jeder an dem Unzuſammenhange der Folge— 
rungen, daß ſie das dem gegenwaͤrtigen aͤhnliche nicht gefun— 
den, ſondern ſich mit Gewalt einen Weg dahin gebahnt hat, 
weil ſie eben nirgends anders anzukommen gewußt? Denn 
wie gewaltſam und durch welche Mißdeutungen iſt nicht der 
Begriff des Symbols in das Syſtem gezogen, um die Kirche 
aufzurichten? Und das Prinzip der Theilung der Staͤnde 
haͤtte es nicht eben fo leicht auf eine Erblichkeit aller Ge— 
ſchaͤfte fuͤhren koͤnnen, als auf jene Einrichtung, aus welcher 
dennoch kein vollſtaͤndiger Beſtimmungsgrund hervorgeht? 
Selbſt von dem erſten Punkt an, wo die Ableitung der Ehe 
angeht, haͤtte gar leicht ſtatt ihrer der Weg gefunden werden 
koͤnnen zu einer vollkommnen Gemeinſchaft der Weiber. Dies 
ſes jedoch mag jeder ſelbſt herausfinden, dem Nachrechnungen 
ſolcher Art gelaͤufig ſind; ſo wie auch jedem uͤberlaſſen bleibt, 
von hieher gehörigen Fehlern aller Syſteme noch eine grös 
ßere Anzahl aufzuſuchen in allen Theilen des ethiſchen Gebie— 
tes, welches beſonders in den bis jezt vorhandenen eudaͤmo— 
niſtiſchen Sittenlehren ein ſchwer zu beendigendes Geſchaͤft 
ſein wuͤrde. Die Folge aber von dieſem Anfangen auf hal- 
bem Wege iſt die, daß niemals das vollkommene ſittliche dar⸗ 
geſtellt wird, welches der Grundidee eines jeden Syſtems an⸗ 
gemeſſen waͤre, ſondern daß vielmehr das unſittliche feſtgehal— 
ten wird. Denn wenn ein Zuſtand, der den Keim deſſelben 
enthaͤlt, unbedingt geſezt wird als ein Moment, welches bei 


304 


Beſtimmung des fittlihen muß in Anſchlag gebracht werden: 
ſo muß ja alles auf dieſe Art beſtimmte noch unſittlich ſein, 
und kann nur ſittlich werden, wenn zugleich die Aufgabe je⸗ 
nes zu berichtigen ein anderes Moment iſt in derſelben Bes 
rechnung. Sezet zum Beiſpiel die Tapferkeit, wie ſie von 
vielen eingeſchraͤnkt wird, bloß als den pflichtmaͤßigen Krie⸗ 
gesmuth: fo iſt fie eine Tugend, welche lediglich auf der Vors 
aus ſezung eines unſittlichen beruht, denn niemand wird laͤug⸗ 
nen, daß ein Krieg nur beginnen kann durch eine unſittliche 
Handlung. Wird ihr nun nicht beigelegt das Bewußtſein 
dieſer Bedingtheit, ſondern vielmehr ein ſolches Beſtreben ſich 
immerfort thaͤtig zu erweiſen, wie es in jeder wahren Tugend 
muß gedacht werden, ſo iſt ſie offenbar unſittlich. Kommt 
nun etwa anderwaͤrts zum Erſaz eine Geſinnung vor, welche 
den Ausbruch der Gewalt hindern ſoll: ſo entſteht zwiſchen 
beiden, es ſei nun offenbar oder verſtekkt, unfehlbar eine Art 
von Widerſtreit. Daſſelbe wird ſich auch ergeben bei ſolchen 
Maͤngeln, welche allgemeiner durch das Handeln eines jeden 
koͤnnen und ſollen hinweggenommen werden; wie wenn die 
Rede iſt vom Verhalten gegen Vorurtheile, oder von dem 
Werthe, welcher zu legen iſt auf eine herrſchende aber unge— 
gruͤndete oͤffentliche Meinung. So daß uͤberall dieſes Anfan⸗ 
gen auf halbem Wege und bei dem ſchon verdorbenen eine 
neue und reichliche Quelle fein muß von ſogenannten Collis 
ſionen eines ſittlichen mit dem anderen; und ſo lange noch 
irgend etwas ſelbſt von menſchlichem Handeln abhaͤngiges als 
unbewegliche Bedingung des ſittlichen geſezt wird, fehlt es in 
der Sittenlehre an Zuverſicht des Inhaltes und an vollftäns 
diger Haltung. Ja wo ein offenbarer Widerſpruch in einem 
ethiſchen Syſtem angetroffen wird, da iſt gewiß auch in Ver⸗ 
bindung damit ein Mangel dieſer Art anzutreffen. Was zum 
Beiſpiel iſt widerſprechender, als daß Kant eine Pflicht an⸗ 
nimmt fuͤr ſeine Gluͤkkſeligkeit zu ſorgen? Haͤtte er aber nur 
den Grundſaz feſtgehalten, daß auf dem Gebiet der Ethik 

nichts 


305 


nichts gegeben iſt, ſondern alles erft muß gemacht werden, 
welcher aber freilich demjenigen ſchwerlich recht klar ſein kann, 
fuͤr den die Sittlichkeit nur eine beſchraͤnkende Natur hat: ſo 
wuͤrde er anſtatt jener widerſinnigen Pflicht nur die Aufgabe 
gefunden haben die geſezliche Geſelligkeit ſo zu geſtalten, daß 
das zur fortgeſezten Thaͤtigkeit noͤthige Wohlbefinden aus der 
vorigen Thaͤtigkeit regelmaͤßig erfolgt, welche Aufgabe, wenn 
ſie vollſtaͤndig geloͤſt wird, keine Nothwendigkeit mehr uͤbrig 
laͤßt auf dieſem Gebiet etwas eignes und beſonderes zu thun 
der Gluͤkkſeligkeit wegen. Auch von dem Selbſtmorde der 
Stoiker moͤchte der Grund groͤßtentheils in einem Mangel 
dieſer Art zu ſuchen ſein. Unter den neueren zwar hat Fichte 
in einer Stelle ſehr deutlich geſagt, daß es fuͤr die Sittlich— 
keit nicht genug ſei den vorhandenen Bedingungen zu genuͤ— 
gen, ſondern daß es auch darauf ankomme ſie zu verbeſſern. 
Allein theils iſt dieſes bei ihm nur eine leere Formel, indem 
nichts in feinem Syſtem danach wirklich ausgeführt iſt, viele 
mehr an den wenigen Stellen, wo er wirklich auf Verbeſſe— 
rung des vorhandenen ausgeht, wie zum Beiſpiel bei der Um— 
ſtuͤrzung des Nothſtaates durch erſtwelchen Biedermann und 
bei der Veränderung des Symbols, erlaubt er ſich ein hoͤchſt 
tumultuariſches Verfahren, und an andern Stellen, wo die 
Verbeſſerung eben ſo dringend waͤre, wie bei der Eintheilung 
der Staͤnde, uͤberſieht er ſie gaͤnzlich. Theils auch, wenn er 
dieſe Maxime uͤberall richtig befolgt haͤtte, iſt ſie doch viel zu 
beſchraͤnkt, um der Ethik die Vollſtaͤndigkeit ihres Inhaltes 
von dieſer Seite zu ſichern. Denn jeder ſieht, daß die Sit— 
tenlehre, wenn ſie bei ihren Beſtimmungen von vorhandenen 
Bedingungen ausgeht, entweder ihre Anwendbarkeit beſchraͤnkt, 
ſofern fie uͤber den beſonderen Fall das allgemeine verabs 
ſaͤumt, oder daß ſie ſich eine unendliche Aufgabe ſezt, wenn 
ſie durch die Aufzaͤhlung alles beſonderen das allgemeine her— 
beiſchaffen will. Sondern, indem ſie das vollendet ſittliche 
darſtellen will in ſeinem Sein, muß es in ſolchen Formeln 
Schleierm. Grundl. 11 


306 


geſchehen, daß darin auch, wie ſein annaͤherndes Werden fuͤr 
jede angenommene Bedingung zu conſtruiren ſei, muß koͤnnen 
gefunden werden. Doch dieſes haͤngt ſo genau zuſammen mit 
dem, was den Gegenſtand des zweiten Abſchnittes ausmacht, 
daß es hier mag zur Seite gelegt werden, um es dort unter 
einer andern Geſtalt wieder aufzunehmen. 


Zweiter Abſchnitt. 


Von der Vollkommenheit Ber ethiſchen Syſtene 
in Abſicht auf deren Geſtalt. 


Den Anfang dieſes lezten Theiles unſerer Unterſuchung 
moͤge gemacht werden von einer Mißgeſtaltung, welche ſich 
dem erſten Anblikk nicht als ein Mangel ankuͤndigt ſondern 
als ein Ueberfluß, nämlich von dem Anſezen einer Caſuiſtik 
und Affetif an die eigentliche und unmittelbare ſyſtematiſche 
Abhandlung der Ethik. Nicht mit Unrecht freilich koͤnnte es 
manchem vielleicht ſcheinen, als ob zu wenige Sittenlehrer 
dieſe Faͤcher angebaut haͤtten, um ihrer zu erwaͤhnen bei ei— 
ner nur das große betreffenden Unterſuchung. Denn unter 
den rein philoſophiſchen Sittenlehrern, von welchen doch mit 
Ausſchluß der religioͤſen hier allein geredet wird, möchte leicht 
Kant der einzige ſein von Bedeutung, der beides ausdruͤkklich 
auffuͤhrt. Und auch, koͤnnte einer hinzufuͤgen, ſein Beiſpiel 
hinreichend, um die Sache in ihrer Nichtigkeit darzuſtellen. 
Denn die ganze Eintheilung in Elementarlehre und Metho— 
denlehre, durch welche allein der Plaz ausgemittelt wird fuͤr 
die Aſketik, iſt ja der Sittenlehre gar nicht angemeſſen, und 
ſcheint nur aus Anhaͤnglichkeit entſtanden zu fein an die längfts 
gewohnte Geſtalt feiner kritiſchen Werke. So daß man ſa⸗ 
u 2 


308 


gen möchte, die Afketik fei mehr hingeſtellt, um den Plaz 
auszufüllen, als der Plaz erſonnen ihres Inhaltes wegen. 
Zumal auch dieſe Aſketik eigentlich leer gelaſſen iſt, weil ja 
nirgends Mittel und Wege aufgezeigt ſind, um die wakkere 
und fröhliche Gemuͤthsſtimmung zu erwerben, noch auch ers 
wieſen, daß etwa jeder ſie von ſelbſt haben muͤſſe, und ſich 
nur erhalten duͤrfe. Nicht beſſer iſt es mit der Didaktik be⸗ 
ſtellt, welche theils nur ein Abſchnitt iſt aus der Erziehungs⸗ 
kunſt, die doch, wenn fie zugegeben wird, eine beſondere Wiſ⸗ 
ſenſchaft ſein muͤßte wenn gleich von der Ethik abgeleitet, 
theils aber bei Kant eigentlich gar nicht in Betracht kommen 
darf, deſſen erſter Grundſaz ja die Befoͤrderung fremder Voll⸗ 
kommenheit laͤugnet. Seine Aſketik iſt alſo ſchon ihrer Nachs 
barſchaft und ihres Ortes wegen verdächtig; feine Caſuiſtik 
aber, welche keinen eignen Ort hat und keine Nachbarſchaft, 
theilt wenigſtens mit jener den Vorwurf der Leerheit: da ſie 
ſich faſt ausſchließend mit muͤßigen und kindiſchen Fragen be⸗ 
ſchaͤftiget, oder mit ſolchen, welche des Urhebers Abneigung 
beurkunden gegen ſein eigenes Werk. Allein es mag Kant 
uns hier nur gelten als irgend ein gleich viel welches Bei⸗ 
ſpiel, nur vorzuͤglich wegen der Ausfuͤhrlichkeit, womit er dieſe 
Gegenſtaͤnde vor Augen ſtellt, um ohne auf ſein eigenthuͤm⸗ 
liches dabei zu ſehen durch genauere Betrachtung der Sache 
ſelbſt zu zeigen, daß auch andere, wenn gleich weniger aus⸗ 
geführt und noch geſtaltloſer, daſſelbe mit ihm gemein haben. 
Denn wenn wir fragen, was die Caſuiſtik eigentlich ſei, ſo 
iſt es nicht etwa, wie auf den erſten Anblikk ſcheinen moͤchte, 
eine Anweiſung ſchwierige einzelne Faͤlle unter die ethiſchen 
Vorſchriften oder die in der Ethik angegebenen Begriffe rich⸗ 
tig zu befaſſen. Sondern vielmehr aus dem Geſichtspunkt 
muß man ſie anſehn, daß ſie durch Vergleichung mit ſolchen 
Faͤllen, welche gleichſam an der Grenze liegen, erſt den Sinn 
und Umfang der Formeln genauer feſtzuſezen ſucht. Denn 
die aufgeworfenen Fragen ſind immer darauf geſtellt, als 
Verſuche die Grenzen der ethiſchen Formeln zu beſtimmen, es 


309 


ſei nun einer an ſich oder mehrerer gegen einander, wie zum 
Beiſpiel bei Kant, in wie weit man muͤſſe ſich ſelbſt abbre⸗ 
chen um wohlthaͤtig zu ſein, oder die Frage, wo nun im Ge— 
brauch der Sprachzeichen die Unwahrheit angehe, ob bei dem 
buchſtaͤblichen Sinn, oder bei der durch ſtillſchweigende Ueber- 
einkunft feſtgeſezten Bedeutung; oder was eigentlich ſeine 
groͤßte caſuiſtiſche Frage iſt, ob nicht etwa das Wohlwollen 
ſolle unter die gleichguͤltigen Dinge gezaͤhlt werden. Das 
naͤmliche wuͤrden alle Beiſpiele aus der religioͤſen Sittenlehre 
ausweiſen, wo es auch immer darauf angelegt iſt, den Um— 
fang der Heiligkeit eines Gegenſtandes zu beſtimmen, oder die 
Grenzen eines goͤttlichen Gebotes. Auch die Vergleichung wie 
Marcus Cicero ſie anſtellt zwiſchen einem pflichtmaͤßigen und 
dem andern, welches das groͤßere ſei, iſt in gleichem Sinne 
eine Caſuiſtik, nur daß fie ſich vor andern dem erſten Anblikk 
dadurch empfiehlt, daß ſie nur das Verhaͤltniß mehrerer For— 
meln gegen einander beſtimmen ſoll. Welcher Vorzug jedoch 
nur ein Schein if. Denn wenn nicht jedes kleinere pflicht— 
maͤßige gaͤnzlich verſchwinden ſoll gegen jedes groͤßere: ſo 
entſteht hier die Frage, wo doch die Vergleichung anhebe, 
naͤmlich wie klein in jedem einzelnen Falle das wichtigere ſein 
duͤrfe, um dem groͤßeren unwichtigen voranzugehen, welches 
doch immer die Frage iſt uͤber den Sinn und die Grenzen 
jeder Formel fuͤr ſich. Daß aber dieſe Beſtimmung kein be— 
ſonderer Theil der Wiſſenſchaft ſein koͤnne, leuchtet ein. Denn 
wie ſollte wol ein Theil das Sezen der Formeln in ſich ent— 
halten, ein anderer aber die Beſtimmung ihrer Grenzen, da 
ja ohne dieſe auch im erſten nichts geſezt iſt, und keine Ord— 
nung kann geweſen fein, nach welcher dabei zu Werke ges 
gangen worden. Allein auch wie Kant gethan hat ſie gleich 
hie und dort oder auch uͤberall dem Haupttheil einzuſtreuen, 
kann nicht fuͤr beſſer gelten: denn ſo wird doch die Grenze 
einer jeden nur nach einer Seite hin beſtimmt in Beziehung 
auf das bereits feſtgeſtellte, jedes folgende aber muß auch 
wieder neue caſuiſtiſche Fragen veranlaſſen im Gebiete des vo- 


310 


rigen. Auch iſt Kants rechtfertigende Ableitung der Caſuiſtik 
der offenherzigſte Fingerzeig uͤber ihren eigentlichen Urſprung. 
Denn es erhellt daraus ganz deutlich, daß die Unbeſtimmt⸗ 
heit der Formeln das Beduͤrfniß derſelben veranlaßt, dieſelbe, 
welche oben von uns iſt getadelt worden bei Ueberſicht der 
gewoͤhnlichen Behandlung des Pflichtbegriffs. Daher auch bei 
jeder Behandlung der Ethik nach dem Pflichtbegriff bis jezt 
die Caſuiſtik iſt am deutlichſten ans Licht getreten. Wiewol 
wenn man bedenkt, wie im einzelnen Tugend und Pflicht faſt 
uͤberall verwechſelt werden, und wie ſchlecht auch alle Ein— 
theilungen des Tugendbegriffs uns erſchienen ſind, man nicht 
zweifeln kann, daß auch in einer ſolchen Behandlung dieſer 
Auswuchs nicht fehlen werde. Am wenigſten ſcheint demſel— 
ben ausgeſezt zu ſein diejenige Ethik, welche dem Begriff der 
Guͤter nachginge, bei welchem die Unbeſtimmtheit ſich ſo groß 
und vielfach nicht gezeigt hat. Jedoch mag auch dieſes leicht 
nur der ſparſamen Bearbeitung nach dieſer Methode zu ver— 
danken ſein; und der mangelhafte ſyſtematiſche ſowol als ethi— 
ſche Sinn würde auch wol den klarſten und leichteſten Be— 
griff, wenn er ſich deſſen bemaͤchtiget haͤtte, verdunkelt und 
verdorben haben. Indeß geben die Begriffe der Guͤter und 
der Tugend noch eine andere entſchuldigende Vorſtellung von 
der Moͤglichkeit eines ſolchen Mißgriffs. Naͤmlich wenn nach 
dieſen Begriffen und ihren abgeleiteten Formeln die That fuͤr 
einen gegebenen Fall ſoll beſtimmt werden: ſo kann es, weil 
jene Begriffe dieſem Geſchaͤft nicht angemeſſen find, nicht an- 
ders geſchehen als vermittelſt eines ſolchen Verſuchmachens, 
wie es die Caſuiſtik uns darſtellt. Denn wie man auch die 
Frage loͤſe, ſo wird immer ſcheinen nur Ein Gut befoͤrdert zu 
fein, und Eine Tugend geübt, die andere aber zuruͤkkgeſezt, 
verſteht ſich in ſo fern die Sittlichkeit eines Syſtems jenen 
faſt uͤberall gefundenen Charakter des negativen an ſich traͤgt, 
bei welchem ſich an dem einzelnen durch Eine Beſchraͤnkung 
gebildeten die Fuͤlle unmoͤglich wahrnehmen laͤßt, welche auch 
der Forderung von Verbindung aller Guͤter und aller Tugen⸗ 


311 


den Genuͤge leiſtet. So daß unter jener Vorausſezung die 
Caſuiſtik allen Syſtemen der Ethik natuͤrlich iſt, in ſo fern 
darin entweder aus den Begriffen der Guͤter und Tugenden 
die einzelne That ſoll gefunden, oder die nach der Pflichtfor- 
mel gefundene mit den Forderungen jener Begriffe verglichen 
werden. Eine aͤhnliche Bewandniß nun hat es mit der Affes 
tik. Dieſe naͤmlich ſoll vorſtellen eine Technik der Sittenlehre, 
eine Methode, gleichſam um ſich ſittlich zu machen oder ſitt— 
licher, oder um ſich im einzelnen die Ausuͤbung des pflicht 
mäßigen zu erleichtern. So daß auch ſie zunaͤchſt nur in Bee 
ziehung auf den Pflicht- und Tugendbegriff ſtatt findet, der 
Begriff der Guͤter aber weniger auf ſie hinfuͤhrt. Daß nun 
eine ſolche Uebung, ſofern ſie aus einer eignen Reihe beſtimm⸗ 
ter Handlungen beſtehen ſoll, in der Ethik nicht kann gefors 
dert und aufgeſtellt werden, davon ſind ſchon oben die Gruͤnde 
auseinander geſezt worden, da naͤmlich, wo gezeigt wurde, 
wie unſtatthaft es waͤre in der Ethik etwas als Mittel zu 
ſezen. Denn bei einer Behandlung der Ethik nach dem Pflicht⸗ 
begriff kann die Aſketik nur angefihen werden als der Inbe⸗ 
griff aller inneren Mittel. Da nun dem obigen zufolge in 
jedem Augenblikk die ſchon erworbene Tugend ſoll in Thaͤtig⸗ 
keit geſezt werden, um die Pflichten des Berufes zu uͤben, eben 
fo aber in jedem Augenblikk etwas zu thun wäre zu Erhoͤ— 
hung der Tugend, ſo wuͤrden dieſe Reihen in der Ausuͤbung 
einander widerſtreiten, und ſelbſt wenn das geforderte jedes⸗ 
mal zuſammentraͤfe, wäre ohne die Ueberzeugung von der Noth⸗ 
wendigkeit dieſes Zuſammentreffens doch eine von beiden For⸗ 
derungen in der Abſicht des handelnden unerfuͤllt geblieben. 
Wird aber die Ethik nach dem Tugendbegriff behandelt, ſo 
daß die Tugend als eine wachſende Fertigkeit dargeſtellt wird, 
welches das eigenthuͤmliche ausmacht in dem Syſtem der Ver⸗ 
vollkommnung: fo entſteht der naͤmliche Gegenſaz, nur um⸗ 
gekehrt. Hier naͤmlich wird die Aſketik alles, und dagegen 
wird die eigentliche Ethik mit ihren Forderungen nur zufällig 
befriedigt. Nur aus dem Begriff der Guͤter angeſehn koͤnnen 


312 


beide in dieſer Hinſicht neben einander beſtehen, indem die Tu: 
gend als Fertigkeit angeſehen ſelbſt ein Gut iſt, und ihr Her⸗ 
vorbringen alſo ein Theil der allgemeinen Forderung. Doch 
dieſes betrifft das reale der Sache, und ſei nur beilaͤufig ges 
ſagt, da hier ja zunaͤchſt die Rede iſt von dem formalen. 
Ueber dieſes aber iſt folgendes zu bemerken. Zuerſt naͤmlich 
wenn man den leztgedachten Fall annimmt: ſo iſt freilich 
nicht zu ſehn, wie die Anweiſung dieſes Gut hervorzubringen 
mehr im Streit ſein ſollte mit dem ganzen der Ethik, als die 
uͤber irgend ein anderes; eben ſo wenig aber, warum ſie ei⸗ 
nen eignen Theil oder Anhang der Wiſſenſchaft ausmachen 
ſollte mehr als irgend eine, und nicht zum Beiſpiel die Kunſt 
den Reichthum ethiſch zu vermehren, oder die Oekonomik und 
tauſend andere eben ſo muͤßten behandelt werden. Dann aber 
auch koͤnnte unter allen dieſen keine uns Vorſchriften geben 
zu irgend einem beſtimmten Handeln, weil ja in jedem alle 
Guͤter muͤſſen befoͤrdert werden, ſo daß ſie eben ſo wenig als 
die Caſuiſtik die rechte Verbindung fein kann zwiſchen der Bes 
handlung der Ethik nach einem andern und der nach dem 
Pflichtbegriff. Ferner aber wenn man von dieſer lezten Bes 
handlung ausgeht, und zwar ſo unvollkommen wie da, wo 
ſie auch eine Caſuiſtik hervorbringt, und wenn man ſich die 
Aſketik neben dieſer Caſuiſtik denkt, fo verflechten ſich beide 
wunderbarlich in einander. Nämlich die Caſuiſtik in der Aus⸗ 
uͤbung als Fertigkeit gedacht muͤßte eben ſo gut ihre beſon⸗ 
dere Aſketik haben als die Ethik ſelbſt, und fo auch die Affes 
tik auf jene unvollſtaͤndigen und unbeſtimmten Begriffe von 
Pflichten und Tugenden bezogen ihre Caſuiſtik. So daß beide 
als ein kuͤnſtliches Nez die ſo geſtaltete Ethik ohne Ausweg 
beſtrikken und ihren verbotenen Umgang mit dem Unverſtande 
offenbaren zur belachenswerthen Schau. Allein außerdem, wie 
ſollte wol die Affetif irgend eine wiſſenſchaftliche Geſtalt has 
ben koͤnnen? Denn zweierlei laͤßt ſich nur thun, um ſie zu 
theilen und zu gliedern. Entweder die Tugend wird getheilt, 
und es wird geſezt, es fehle Dem an dieſem, Jenem an ei⸗ 


313 


nem andern. Dann aber kann Staͤrkungsmittel für den ſchwa⸗ 
chen Theil nur fein entweder ein anderer, wodurch die Theis 
lung wieder aufgehoben wuͤrde, indem was als Wirkung und 
Urſach verbunden iſt nicht zugleich kann gedacht werden in 
der Verbindung, welche ſtatt findet zwiſchen Theilen deſſelbi⸗ 
gen ganzen. Oder fuͤr alle daſſelbe, naͤmlich Uebung durch 
Handeln und Voruͤbung durch Denken. Dann aber beſtaͤnde 
die Affetif aus zwei ganz ungleichartigen Theilen, deren jeder 
ſchon anders wohin gehört, nämlich die Theilung des Tugend⸗ 
begriffs in die Behandlung der Ethik nach demſelben, der all⸗ 
gemeine Saz aber, daß fie nur geſtaͤrkt wird durch ſittliches 
Handeln und Denken, dahin, wo jeder die Uebereinſtimmung 
jedes erſten Begriffs mit den uͤbrigen und dem ganzen aus⸗ 
einander zu ſezen gedenkt. Woraus genugſam erhellt, daß ſie 
der Wahrheit nach nichts anderes iſt als ein einzelnes Bei— 
ſpiel jener Uebereinſtimmung, welches nur fragmentariſch und 
unwiſſenſchaftlich zu einem eignen ausgedehnten ganzen kann 
verarbeitet werden. Daher bewaͤhrt ſich ſehr verſtaͤndig die 
Eintheilung der alten in die wiſſenſchaftliche Sittenlehre und 
die parainetiſche als eine auf die Ethik gemachte Anwendung 
von jener allgemeinen aller Erkenntniß in die eſoteriſche und 
exoteriſche. Denn hierin liegt ja deutlich das Eingeſtaͤndniß, 
daß nicht im Gegenſtande etwas ſoll unterſchieden werden, 
ſondern nur in der Behandlung, alſo der Gegenſtand ganz 
derſelbe ſein muß. Wenn nun gewiß keiner bezweifeln kann, 
daß die parainetiſche Ethik ganz gleich iſt der Affetif, und 
daß auch dieſe nichts anders iſt als die Ethik ſelbſt, nur, wie 
es ſich fuͤrs Volk geziemt, vom einzelnen ausgehend und durch 
dargeſtellte Uebereinſtimmung des einzelnen ſich erſt als gan— 
zes bewaͤhrend: ſo haͤtte ja jene Eintheilung billig zur War— 
nungstafel dienen muͤſſen für jeden ſpaͤteren wiſſenſchaftlichen 
Bearbeiter, nicht wie Kant grade der wiſſenſchaftlichſten Form 
der Sittenlehre jene nicht etwa als Anhang beizufuͤgen, ſon— 
dern als einen weſentlichen Theil einzuverleiben. Auch von 
dieſer Verirrung alfo iſt ein ſubjectiver Grund aufzuſuchen in 


314 


dem Geift der verfchiedenen Syſteme, und wird gewiß gefun⸗ 
den werden in eben jener ſchon geruͤgten Vorſtellung der Sitt⸗ 
lichkeit als eines nur beſchraͤnkenden und nicht urſpruͤnglichen. 
Und zwar in den praktiſchen beſonders, ſofern dieſe uͤberall 
nur die Rechtlichkeit hervortreten laſſen, und daher immer den 
Stachel des Bewußtſeins fuͤhlen, daß kein einzelnes der gan⸗ 
zen ethiſchen Forderung entſpreche. In den eudaͤmoniſtiſchen 
aber, in ſofern das zu beſchraͤnkende gleichartig iſt dem ſittli⸗ 
chen und nur dem Maaße nach verſchieden, ſo daß durch die⸗ 
ſes immer auch jenes mit genaͤhrt wird, wogegen ein beſon⸗ 
deres Huͤlfsmittel außer dem jedesmaligen ſittlichen ſcheint er⸗ 
fordert zu werden. Dieſe Vorſtellungen von dem Sinne der 
Caſuiſtik und Affetif und ihren Urſachen feſthaltend werden 
wir beide auch unangekuͤndigt uͤberall finden, wo jene Veran⸗ 
laſſungen vorhanden ſind. Bei Ariſtoteles zum Beiſpiel iſt 
die Caſuiſtik nur ein Ausbruch der Dialektik wegen der Un— 
beſtimmtheit der einzelnen Begriffe, die bei der Beſchaffenheit 
ſeines Begriffes von Tugend unvermeidlich war, und er ent— 
ſchuldigt ſie ſich leicht nach ſeiner vorklagenden Ueberzeugung 
von der Unwiſſenſchaftlichkeit der Ethik. Doch beziehen ſich 
ſeine zerſtreuten Fragen dieſer Art weniger auf die rohe Un— 
beſtimmtheit der realen Begriffe, wodurch ſie bei Kant haupt— 
ſaͤchlich bewirkt werden, ſondern mehr theils auf die Unbe⸗ 
ſtimmtheit der metaphyſiſchen Vorbegriffe, theils auf den Wi— 
derſtreit des rein ſittlichen mit den nicht ſelbſt auch ethiſch 
conſtruirten Bedingungen, unter denen es ſoll wirklich ge— 
macht werden. Epikuros bedarf einer ausgefuͤhrten Caſuiſtik, 
um die Begriffe von der Luſt der Beruhigung und der Luſt 
des Reizes zu ſondern, und fie würde ausführlicher fein muͤſ⸗ 
ſen als jemals eine iſt vorgetragen worden, wenn es nicht im 
Geiſte des Eudaͤmonismus uͤberfluͤſſig ja faſt laͤcherlich waͤre, 
die gebietende Darſtellung des ſittlichen zu derjenigen Schaͤrfe 
zu treiben, welche doch die Wiſſenſchaft fordert. Eben ſo be⸗ 
darf er einer Affetif, um den Schmerz und die Furcht zu 
verhuͤten, unter welchen lezteren Titel, weil er den Trieb nach 


315 


Erkenntniß als eine natürliche Aufforderung nicht genug in 
Anſchlag bringt, bei ihm faſt alles gehoͤrt, was ſich auf die 
Reinigung und Verbeſſerung des Verſtandes bezieht. Und 
eben dieſes iſt eine ſonderbare Mißbildung ſeiner Ethik, welche 
faſt mit allem fehlerhaften derſelben zuſammenhaͤngt, daß der 
Schmerz zwar, ſofern er ein Erzeugniß des willkuͤhrlichen 
Handelns ſein kann oder doch unter deſſen Einfluß ſteht, 
durch das ſittliche ſelbſt ohne fremde Veranſtaltung aufgeho— 
ben wird, die Furcht aber, welche immer aus der Thaͤtigkeit 
der geiſtigen Kraft hervorgeht, einer andern an und fuͤr ſich 
nicht ſittlichen Huͤlfe bedarf, und alſo einer Aſketik mit einem 
eignen der Ethik fremden Inhalte. Hiezu nun bildet Spinoza 
den vollkommenſten Gegenſaz. Denn man kann freilich ſagen, 
daß auch bei ihm alles, was zur Verbeſſerung des Verſtan— 
des angerathen wird, affetifch ſei: allein wie bei ihm die 
Tugend eigenthuͤmlich erſcheint als ein lebendiges Wiſſen, und 
als ſolches vollendet dargeſtellt wird in der Ethik, ſo iſt auch 
jene Aſketik nichts anders als daſſelbige Wiſſen in feinem 
Werden dargeſtellt, als Loͤſung der Aufgabe des Verſtandes. 
Daher ſie auch keinesweges ein Anhang der Ethik iſt, und in 
dieſer nichts von jener vermißt wird; außer wenn jemand 
das in des Spinoza anſchaulicher Darſtellung verbundene erſt 
trennen, und die ſittliche Geſinnung oder das ſittliche Han— 
deln in Beziehung auf einzelne Faͤlle einſeitig betrachten wollte, 
und fo, daß er das was ſich nicht unmittelbar auf den vors 
handenen Gegenſtand bezieht nicht abgeſondert daͤchte, ſondern 
vernichtet, welches eben die Quelle ſo vieler Fehler iſt bei den 
andern. Eben ſo aber muͤßte auch bei denen, welche die Tu— 
gend als ein Handeln und Wirken darſtellen, einleuchtend ge— 
macht werden, wie ſie durch ſich ſelbſt ſich erweitert und ver— 
vollkommnet, und wie die Methode ſie hervorzubringen nichts 
anders enthalten koͤnne als was auch die Darſtellung ihres 
Weſens enthaͤlt. Dieſem Urbilde aber moͤchte unter allen, die 
es anerkennen muͤßten, nur Platon entſprechen, fuͤr den es 
leicht waͤre eine ſolche Probe anzufertigen; wie denn bei ihm 


316 


ſelbſt von einer beſonderen Aſketik mit einem eignen Inhalt 
auch nicht die leiſeſten Spuren ſich zeigen, nicht einmal, wo 
es am eheſten zu erwarten wäre, in feiner Politik und Er- 
ziehungslehre. Bei dem beſten hingegen unter den neueren, 
bei Fichte, zeigen ſich zerſtreut gleichfalls Caſuiſtik ſowol als 
Aſketik, ſich ankuͤndigend durch formlofen Troz und Verzagt⸗ 
heit. Aber nur zerſtreut; und keiner bilde ſich ein, daß etwa 
ſeine mittelbaren Pflichten ein aſketiſches Syſtem bildeten ne⸗ 
ben der Ethik, weil er naͤmlich ſagt, ſie bezoͤgen ſich auf die 
Zuruͤſtung des Menſchen zum Werkzeuge des Geſezes, wel: 
ches bei ihm, der ſich ſo ſtreng an den Pflichtbegriff haͤlt, 
daſſelbe ſei, wie bei andern die Voruͤbung zur Tugend. Denn 
dieſe gehn unmittelbar nicht darauf aus die Tuͤchtigkeit des 
Menſchen zu erhoͤhen, und was von dieſer Art vorkommt iſt 
entweder nicht ſittlich, naͤmlich die bloße Uebung, oder es be⸗ 
ruht auf einem anderen nicht hieher gehoͤrigen auch ſonſt 
ſchon geruͤgten Mißverſtand. Sondern ſie ſtellen nur dar die 
Beſiznehmung und Erhaltung eines eigenen Raumes fuͤr ſein 


beſtimmtes Handeln, und ihre Abſonderung iſt nur jene ſchon 


geruͤgte gar nicht ethiſche Trennung des Anfangs der Hand— 
lung von ihrem natuͤrlichen Fortſchreiten. Vielmehr in der 
andern Abtheilung wird der ſuchende finden vieles, was nicht 


fuͤr ſich als ſittlich aufgeſtellt iſt, dennoch gefordert als Mit⸗ 


tel, um die Ausuͤbung eines ſittlichen zu erleichtern, und er 
wird eine ganze aſketiſche Reihe entdekken vom kleineren zum 
größeren fortſchreitend, von einzelnen Vorſchriften, wie die der 
Sparſamkeit unbeſtimmt wie ſie iſt als Mittel zur gleichfalls 
unbeſtimmten Wohlthaͤtigkeit, bis zu großen und zuſammen⸗ 
geſezten Anſtalten wie die Kirche und das gelehrte Publikum, 
denn beide gehören doch bei ihm faſt nur zum afketifchen Ges 
triebe. Caſuiſtiſch aber ſind offenbar alle jene formalen Ma⸗ 
ximen vom nicht Zeit haben zu dem und jenem, vom War⸗ 
ten auf das Darbieten der Pflicht und Tugend, von dem Eins 
fluß des erſten Punktes, auf welchem der Menſch ſich findet. 


Denn was iſt anders ihr Geſchaͤft, als die Verwandlung der 


317 


für ſich unbeſtimmten realen Vorſchriften in beſtimmte an⸗ 
zuordnen und zu bewirken. So daß auch hier in dem feh— 
lerhaften dennoch Fichte ſich auszeichnet vor den andern durch 
eine hoͤhere wiſſenſchaftliche Wuͤrde, indem er nicht einzelne 
Fragen aufwirft und beantwortet, ſondern Regeln giebt, um 
alle gleichartigen im allgemeinen zu entſcheiden. Wie es 
aber dieſen Regeln ſelbſt an feſter Begruͤndung mangelt, wie 
ſie keinen feſten Ort haben noch auch haben koͤnnen, wo ihre 
Rechte eingetragen waͤren, und wie ſie ebenfalls mit jenen 
Fehlern zuſammenhaͤngen, aus denen anch anderwaͤrts die Ca- 
ſuiſtik entſpringt, dieſes kann nun aus vielen bereits gegebenen 
Andeutungen jeder ſich ſelbſt wiederholend zuſammenfuͤgen. 
Ferner indem in beiden jezt geruͤgten Fehlern ſich das 
Beduͤrfniß offenbart, einer Darſtellung der Ethik nach Einem 
der drei Hauptbegriffe etwas hinzuzufuͤgen, das einer andern 
angehoͤrt: ſo entſteht die Frage, ob ein ſolches verdaͤchtiges 
Seduͤrfniß jeder nicht alle jene Begriffe umfaſſenden Darſtellung 
natuͤrlich iſt, oder welcher von ihnen der Vorzug gebuͤhrt ſich 
hierin ſelbſtgenuͤgſamer zu beweiſen. Dieſe nun zuerſt in 
Beziehung auf das vorhandene beantwortet, ſo iſt leicht zu 
entſcheiden, daß ſo lange die Begriffe von Pflicht und Tu— 
gend nicht richtiger ins Auge gefaßt und feſter gehalten 
werden, als dem obigen zufolge bisher geſchehen iſt, es uns 
moͤglich fein muß die Sittenlehre durch fie irgend befriedis 
gend darzuſtellen. Denn wenn der Pflichtbegriff nur eine 
nie zu beendigende- Theilbarkeit zeigt, und nichts reales für 
ihn ſich darbietet, und der Tugendbegriff im Gegentheil nicht 
auseinander will, und troz aller Bemühungen eine Einfach 
heit bewährt, die jeder Analyſe trozt, wie ſollten fie zu ir- 
gend einer wiſſenſchaftlichen Darſtellung gedeihen? Und wie 
ſollte nicht das unvermeidliche Gefühl des leeren und vers 
fehlten jeden Schuz ergreifen, um ſich dahinter zu verbergen? 
Welchen Schuz jeder von dieſen Begriffen in dem Gebiete 
des andern ſuchen wird, oder des nur dunkel geahneten drit⸗ 
ten. Auf die Sache ſelbſt aber geſehen und die mögliche. 


318 


beſſere Behandlung dieſer Begriffe: fo iſt nicht minder ein— 
leuchtend, daß jeder fuͤr ſich die Ethik nur einſeitig darſtellen 
kann, und nur ſo wie ſie durch eine zufaͤllige Wahrnehmung 
gefunden, oder durch ein beſonderes Beduͤrfniß aufgegeben 
erſcheint. Denn wer ſich der Ethik nur nach Anleitung des 
Pflichtbegriffes bemaͤchtigt hat, wird noch nicht im Stande 
ſein im einzelnen das ſittliche in die Formel der Geſinnun⸗ 
gen umzuſezen, und eben ſo umgekehrt; und da beides ſo 
genau zuſammenhaͤngt, ſo wird jeder auf irgend eine Art 
aus der andern Quelle ergaͤnzen, was eine fuͤr ſich nicht ge⸗ 
waͤhren will. Ja ſchon die Beduͤrfniſſe, ſowol das, ein guͤl⸗ 
tiges Geſez der Entſcheidung zu finden im Streite menſch—⸗ 
licher Neigungen, als auch jenes, das ſittliche Gefuͤhl als ein 
gegebenes zu erklaͤren, und die Denkungsart genau zu une 
terſcheiden, welcher es folgt, ſind von der Art, daß in einer 
wiſſenſchaftlichen Geſtalt aufgeloͤſt dieſe dem Gegenſtande zu 
groß zu ſein ſcheint, und niemand weiß, wohin ſie eigentlich 
gehoͤrt. Denn jenes Gefuͤhl als ein wahres und nothwen— 
diges im voraus anzunehmen, iſt ſchon voreilig und unwiſ— 
ſenſchaftlich. Hat ſich aber die wiſſenſchaftliche Erkenntniß 
der menſchlichen Natur ſo weit entwikkelt, daß es ſich als 
ein ſolches bewährt, fo iſt die Analyſe deſſelben nur ein klei— 
ner Theil von der Erkenntniß des Menſchen als eines beſon— 
deren Naturweſens, und ein Vorwand muß geſucht werden 
ihr eine hoͤhere Stelle anzuweiſen. Welcher Vorwurf beide 
Behandlungen der Ethik trifft, die von der Pflicht ausge- 
hende, und die von der Tugend. Hier nun zeigt ſich keine 
andere Rettung, wo ſie auch geſucht wuͤrde, als in dem Be— 
griff der Güter, der allein kosmiſch iſt, und von einer Auf- 
gabe ausgeht, welcher, wenn ſie auch nicht aus der Idee 
eines Syſtems menſchlicher Erkenntniß ausgegangen iſt, doch 
ihre Stelle in derſelben niemand beſtreiten wird. Denn 
wenn die Loͤſung jener ganz ſubjectiven Aufgabe zuſammen— 
trifft mit der einer ſo durchaus objectiven, was naͤmlich der 
Menſch bilden und darftellen fol in ſich wie außer ſich, nur 


319 


dann iſt ein Ruhepunkt gefunden, und eine Rechtfertigung 
des wiſſenſchaftlichen Beſtrebens. Der Begriff der Guͤter 
aber und die Aufgabe, auf welche er ſich zunaͤchſt bezieht, be⸗ 
duͤrfen ſelbſt wieder jener beiden zur Bewaͤhrung ihrer Rea⸗ 
lität. Denn es muß aufgezeigt werden für das, was dar— 
geſtellt werden ſoll, das Vermoͤgen in der menſchlichen Na— 
tur und die Regel fuͤr das dabei zu beobachtende Verfahren. 
Sonach ſcheint mit Beiſeitſezung der hoͤheren Anſpruͤche, wel— 
cher wir uns gleich anfaͤnglich begaben, der wiſſenſchaftlichen 
Geſtalt der Ethik ſo nothwendig zu ſein eine Vereinigung 
jener drei Begriffe, daß ſie wenn nicht auf dem richtigen 
Wege gefunden wenigſtens auf einem falſchen von jedem 
muß geſucht werden. Offenbar aber kann dieſe Vereinigung 
nicht beſtehen in dem bloßen Zuſammenſtellen jener drei Bes 
handlungen der Ethik. Denn da allem obigen zufolge das 
ſittliche im einzelnen jedesmal in einer andern Geſtalt er— 
ſcheint, je nachdem es unter einen andern von jenen drei 
Begriffen gebracht wird, und durch eine ſolche Zuſammen— 
ſtellung gerade nur das einzelne ins Licht geſezt wuͤrde: ſo 
koͤnnte anſtatt ihre Uebereinſtimmung anſchaulich zu machen 
auf dieſem Wege nur der Schein ihrer Unabhaͤngigkeit und 
Verſchiedenheit noch verfuͤhreriſcher gemacht werden. Son— 
dern das Weſen dieſer Vereinigung liegt in der Reduction 
jener verſchiedenen Geſtalten des ſittlichen, welche, wenn ſie 
uͤberzeugend ſein ſoll und allgemein, nicht vom einzelnen darf 
aufs einzelne gehen, was auch ſchon die Natur der Sache 
verbietet, noch auch vom ganzen aufs einzelne, ſondern nur 
vom ganzen aufs ganze. So daß alles ankommt auf die 
Reduction der Formeln, durch welche das Geſez bezeichnet 
wird, oder der weiſe, auf die des hoͤchſten Gutes. Hiernach 
nun entſteht allerdings jeder Ethik ein formaler Theil, wel— 
cher unentbehrlich alle jene Formeln enthaͤlt, und ihre Ueber— 
einſtimmung darthut, dann ein realer, welcher freilich nur 
dann ganz vollftändig ſein wird, wenn er das ſittliche nach 
allen drei Begriffen, der Pflichten der Tugenden und der 


320 


Güter darſtellt. Iſt jedoch auch nur eine dieſer Darſtellun⸗ 
gen richtig geleiſtet, ſo wird durch jenen formalen Theil un⸗ 
noͤthig jeder verunſtaltete Zuſaz, indem, die Reduction im 
ganzen vorangeſchikkt, ihre Anwendung auf das einzelne nur 
ein Verſuch iſt, durch den jeder die Richtigkeit ſich anſchau⸗ 
lich machen kann, der aber in die Behandlung der Wiſſen⸗ 
ſchaft nicht mehr gehoͤrt. Ueber den Vorzug jener vollſtaͤn⸗ 
digen Darſtellung vor dieſen einzelnen iſt nicht noͤthig etwas 
zu erwaͤhnen; und wenn die Ethik erſt als ein Glied eines 
allgemeinen Syſtems menſchlicher Erkenntniß wird bearbeitet 
werden, moͤchte ſchwerlich eine andere als ſolche zu dulden 
ſein. Wird aber gefragt nach etwanigen Vorzuͤgen irgend 
einer von den einzelnen Darſtellungsarten vor den uͤbrigen, 
fo ergiebt ſich hierüber aus dem obigen das Gegentheil von 
der Meinung, welche faſt allgemein angetroffen wird. Denn 
zu dem großen Vorzug, welchen die neueren dem Pflichtbes 
griff eingeraͤumt haben, entdekkt ſich keine Urſach; vielmehr 
iſt er nach allem obigen fuͤr jezt noch weiter entfernt eine 
taugliche Ethik zu gewaͤhren, als der Begriff der Guͤter, wenn 
ſich jemand deſſen bedienen wollte. So daß eine Taͤuſchung 
ſcheint hiebei zum Grunde zu liegen, daß er naͤmlich nur 
verglichen worden iſt mit dem Begriff der Tugend, und zwar 
weniger in Hinſicht auf das Hervorbringen der Wiſſenſchaft, 
als auf deren Anwendung im Leben. Denn weil unter dem 
Pflichtbegriff das ſittliche als Theil erſcheint: ſo ſcheint nach 
demſelben leichter, das was in jedem Augenblikk geſchehen 
ſoll zu finden. Sieht man aber auf das oben geſagte, daß 
naͤmlich auch die Pflichtformeln, wenn ſie genuͤgen ſollen, 
und in Uebereinſtimmung ſtehen mit den andern, ſo muͤſſen 
eingerichtet ſein, daß nur unter Vorausſezung der ſittlichen 
Geſinnung, und durch dieſe ihre Anwendung im einzelnen 
kann gefunden werden: ſo iſt nicht zu ſehen, warum nicht 
ſelbſt die Tugendformeln das naͤmliche leiſten ſollten, und es 
ſcheint nur eine Erleichterung geträumt zu fein zum Auffin⸗ 
den der faͤlſchlichen ſogenannten Legalitaͤt, bei welcher naͤm⸗ 

| lich 


321 


lich die Geſinnung fehlt. Eben ſo iſt zwar der Tugendbe⸗ 
griff fuͤr jezt noch nicht fo bearbeitet, daß eine Ethik daraus 
koͤnnte erbaut werden, ſeine Unzulaͤnglichkeit aber beſteht doch 
auch nur in der ſchwierigeren Anwendung, und eine auf ihn 
ſich beziehende vollſtaͤndige Darſtellung des ſittlichen kann an 
ſich nicht fuͤr unmoͤglich gehalten werden. Eines weſentlichen 
Vorzuges alſo moͤchte ſich nur der Begriff der Guͤter ruͤhmen 
koͤnnen, und unter Vorausſezung jenes formalen Theiles 
moͤchte auch er einer ſichern Anwendung fähig fein, bei wel- 
cher, wenn anders die Geſinnung vorhanden iſt, auch dem 
Irrthum am wenigſten Spielraum bliebe. Doch dieſe Vers 
gleichung nur beilaͤufig, da von Seiten der Form bei richti- 
ger Behandlung wol kein Unterſchied moͤchte zu finden ſein. 
Von hieraus aber, naͤmlich von der eingeſehenen Nothwen— 
digkeit die Uebereinſtimmung der Formeln darzulegen, und 
erſt auf dieſe das reale zu gruͤnden, eroͤffnet ſich die Anſicht 
auf viele Unfoͤrmlichkeiten der bisherigen Sittenlehren, auf 
große und allgemeine ſowol als auf einzelne, welche jedoch 
hieher gehoͤren, ſofern ſie eben aus dem Mangel an richtiger 
Form des ganzen entſtanden ſind, und denſelben verdekken 
ſollen. So iſt zuerſt verwirrt und unfoͤrmlich die Art, wie 
die Stoiker alle drei Behandlungen der Ethik zuſammenfuͤ— 
gen ohne ſie zu vereinigen. Oder wie koͤnnte eine irgend 
klare Einſicht in die Natur und den Zuſammenhang dieſer 
Begriffe ein ſo ganz ſchlechtes ganze hervorgebracht haben, 
als ihre bekannten Abſchnitte oder Oerter uns darbieten? Die 
unwahrſcheinlichen Saͤzge nun vom weiſen, welche wenn auch 
von den Kynikern entlehnt doch in das Syſtem aufgenom⸗ 
men eigentlich keinen Ort haben in allen dieſen Oertern, koͤn⸗ 
nen formal nicht anders verſtanden werden, als daß ſie ein 
Behelf ſein ſollen, um die verabſaͤumte Reduction der ethi⸗ 
ſchen Ideen zu ergaͤnzen. Naͤmlich ſie laufen lediglich darauf 
hinaus im einzelnen zu zeigen, daß die unter der Idee des 
weiſen dargeſtellte ſittliche Geſinnung hinreiche, um das ſitt⸗ 


liche, wie es im Abſchnitte von den Güte dargeſtellt ift, 
Schleicem. Grundl. X 


322 


vollfommen hervorzubringen. Denn umgedeutet wenigſtens 
aus dem peripatetiſchen Sinn in den kyniſchen iſt auch den 
Stoikern alles ein Gut, was jene Saͤze dem weiſen nach⸗ 
rühmen, der Reichthum und das Koͤnigthum mit allem uͤbri⸗ 
gen. Ferner bei Fichte muß es jedem als eine große Un⸗ 
foͤrmlichkeit auffallen, daß zuerſt die Frage nach der Pflicht 
abgetheilt wird in die zwei Fragen, was geſchehen ſolle, und 
wie es geſchehen ſolle, dann aber dieſe leztere auf eine von 
der erſten ſo ganz unterſchiedene dem Pflichtbegriff nicht an⸗ 
gemeſſene Art behandelt, und dabei zuruͤkkgegangen wird bis 
in eine Gegend, welche eben ſo hoch oder hoͤher liegt, als der 
Pflichtbegriff ſelbſt, von welchem doch iſt ausgegangen wor⸗ 
den. Dies nun erklaͤrt ſich ebenfalls aus dem hier angereg⸗ 
ten Beduͤrfniß. Es iſt naͤmlich dieſer Theil der Unterſuchung 
gar nicht ein Theil der Behandlung des Pflichtbegriffs, ſon⸗ 
dern eine Behandlung des Tugendbegriffs und Anknuͤpfung 
deſſelben an die dieſer Philoſophie erſten Glieder der Erkennt⸗ 
niß. Die Art aber wie ſie geſtellt iſt ſoll die durch die Nas 
tur der Sache geforderte Verknuͤpfung beider Begriffe ſchein⸗ 
bar ergaͤnzen. Eben ſo wenn Fichte und andere der Abhand⸗ 
lung des Pflichtbegriffes eine Ueberſicht hinzufuͤgen von dem 
was nun durch Erfuͤllung dieſer Pflichten in der Welt ge⸗ 
leiſtet wird und hervorgebracht: ſo iſt auch dieſes nichts an⸗ 
ders, als eine unfoͤrmliche und tumultuariſche Stellvertretung 
fuͤr die verabſaͤumte Reduction des eee 2 den 
Begriff der Guͤter. | 

Anftatt jener bier geforderten Eintheilung nun in die 
vereinigende Auseinanderſezung des formalen und die fort⸗ 
ſchreitende Darſtellung des realen findet ſich in manchen Sit⸗ 
tenlehren der neueren theils wirklich ausgefuͤhrt theils wenig⸗ 
ſtens vorausgeſezt und angedeutet eine andere Eintheilung, 
welche anders als jene und nicht bei allen auf gleiche Weiſe 
das reale abſondert vom formalen, die Eintheilung naͤmlich 
in eine reine Sittenlehre und eine angewendete. Zwiſchen 
welchen beiden einige die Grenze ſo ziehen, daß die erſte das⸗ 


* 


323 


jenige enthalte, was gleichſam vor der menſchlichen Natur 
und ohne Hinſicht auf ihre beſondere Beſchaffenheit kann 
ethiſch geſezt werden, die andere aber alles, was ſich nach 
erlangter Erkenntniß der beſonderen Verhaͤltniſſe der menſch⸗ 
lichen Natur genauer beſtimmen laͤßt. Auf dieſe Weiſe aber 
kann jene nicht nur, wie Fichte ihr mit Recht vorwirft, nichts 
reales enthalten, ſondern auch nicht einmal das formale 
umfaſſen. Denn ſollen die Formeln des Geſezes oder des 
weiſen oder des hoͤchſten Gutes etwas ſo weit beſtimmtes 
enthalten, daß ſich dadurch ein Syſtem der Ethik von den 
andern unterſcheiden laͤßt, und anders moͤgen ſie doch ihre 
Stelle nicht erfuͤllen, fo muß irgend etwas geſezt fein, wor⸗ 
auf ſich jedes Syſtem auf eigne Weiſe beziehen kann. Ab⸗ 
ſolut aber vor der menſchlichen Natur kann nichts geſezt ſein, 
als die durch das bloße Denken geforderten und gegebenen 
Geſeze deſſelben. Wonach in dieſen Grenzen jenen Formeln 
kein Inhalt kann zugewieſen werden, ſondern nur ihre Form 
ausgeſprochen, naͤmlich die Allgemeinheit der Maximen, das 
Wechſelverhaͤltniß der Tugenden, die Compoſſibilitaͤt der Guͤ⸗ 
ter. Offenbar alſo muß in der angewendeten Sittenlehre 
ihr Inhalt erſt anders woher begruͤndet oder eingeſchlichen 
werden, und auf dieſes poſitive und reale Princip, welches 
es auch ſei, kann dann jene formale Bedingung nicht anders 
angewendet werden als pruͤfend und beſchraͤnkend. Hieraus 
nun erhellt genugſam, daß dieſe Eintheilung in ſolchem 
Sinne nur da Statt finden wird, wo der Charakter der 
Sittlichkeit darin beſteht die Natur zu beſchraͤnken. Welche 
Anſicht ſich auch hier durch die ſchlechte Form, welche ſie 
hervorbringt, als dem Erbauen der Wiſſenſchaft unguͤnſtig 
verraͤth. Denn ſolche Eintheilung muß jeden ſyſtematiſchen 
Sinn beleidigen, weil ſie nicht etwa das fremde vom realen 
trennt, ſondern jenes ſelbſt in zwei Elemente zerfallt, und 
dieſe ganz von einander reißt, das negative noch dazu als 
das hoͤchſte obenan ſtellend. In dieſem Sinne waͤre bei 
Kant das eigentlich ethiſche in ſeiner Kritik der praktiſchen 
&2 


324 


Vernunft und feiner Grundlegung zur Metaphyſik der Sitten 
die reine Ethik, dieſe Metaphyſik ſelbſt aber die angewendete; 
und es bedarf ſchwerlich noch eines andern Beiſpieles, um, 
den erhobenen Tadel zu beurkunden, ſo deutlich zeigt ſich hier 
die Trennung deſſen, was vereinigt ſein ſollte, und die ſchlecht 
verkittete und uͤbertuͤnchte Verknuͤpfung deſſen, was geſondert 
fein muͤßte. Andere im Gegentheil ſondern durch eine gleiche 
namige Eintheilung das reale der Ethik in zwei verſchiede ne 
Theile, indem ſie der reinen Sittenlehre diejenigen Vorſchrif⸗ 
ten zuweiſen, welche allgemeiner Art find. und aus der Na⸗ 
tur des Menſchen ſelbſt oder was ſonſt zum Objekte der 
Pflicht gemacht wird zu verſtehen. Die angewendete aber 
enthaͤlt ſolche, die ſich auf ein beſonderes beziehen, welches 
nur erkannt werden kann in der Erfahrung, auf beſtimmte 
Zuſtaͤnde naͤmlich und Verhaͤltniſſe. Eine ſolche Eintheilung 
ſezt auch Kant voraus in ſeiner Tugendlehre, vielleicht um 
einiges daraus verbannen zu koͤnnen, weil ſie in dieſem Sinn 
genommen die reine Sittenlehre fein ſoll. Wiewol er am 
wenigſten berechtiget geweſen wäre das ſchwankende dieſes 
Verfahrens nicht wahrzunehmen. Denn wenn wie bei ihm 
die menſchliche Natur nicht irgendwoher abgeleitet, ſondern 
auch nur aufgefaßt iſt: ſo verſchwindet jeder beſtimmte Un⸗ 
terſchied zwiſchen dem allgemeinen und beſonderen. Daher 
iſt nicht einzuſehen, warum zum Beiſpiel das, was ſich auf 
den Unterſchied der Geſchlechter bezieht, mehr der reinen Ethik, 
angehoͤren ſoll, als was von der Mannigfaltigkeit der Ge⸗ 
muͤthsarten ausgeht; oder warum auf den Unterſchied der 
erwachſenen und der Kinder ein ganzer Abſchnitt der Ethik 
ſich gründet, deſſen aber zwiſchen den kraͤftigen und den ab⸗ 
gelebten auch gar nicht gedacht wird. Auf der andern Seite 
aber hat er ſehr Unrecht gethan die Ausfuͤhrung dieſer an⸗ 
gewendeten Ethik als eine Nebenſache zu vernachlaͤſſigen, da 
er nicht im Stande war in der reinen die Gruͤnde befriedi⸗ 
gend aufzuſtellen zu den ethiſchen Beſtimmungen, welche ſichh 
auf jenes beſondere beziehen. Woraus zugleich erhellt, daß 


325 


feine angewendete Ethik, ausgeführt, keinesweges nur An— 
wendungen enthalten duͤrfte, ſondern auch fuͤr ſich von vorn 
anfangen muͤßte; welches theils eine Folge iſt von der Un— 
ſtatthaftigkeit der Eintheilung, theils von der unrichtigen und 
verworrenen Art den Pflichtbegriff zu behandeln. Iſt aber 
im Gegentheil die menſchliche Natur wie es auch ſei abgeleis 
tet und conſtruirt: ſo muß mit dem allgemeinen zugleich auch 
der Ort gefunden ſein fuͤr das beſondere, und eben deshalb 
auch die reine Ethik ſchon die Gründe enthalten zu den ethi— 
ſchen Beſtimmungen aller Geſtalten, in denen es vorkommen 
kann. Und da uͤberdies das beſondere ſeiner Natur nach un— 
endlich iſt und unerſchoͤpflich, ſo fehlt es wiederum am Ent— 
ſcheidungsgrunde, welches nun den Vorzug erhalten ſoll wie— 
derum als das allgemeine des beſondern dargeſtellt zu wer— 
den, und ſo ſcheint die wiſſenſchaftliche Behandlung, wie ſie 
aus jenem Grunde nicht nothwendig iſt, aus dieſem auch 
nicht moͤglich zu ſein. Ferner wird uͤberlegt, daß das beſon— 
dere und zufaͤllige, womit die angewendete Ethik ſich beſchaͤf⸗ 
tigen ſoll, nicht etwa ein ſolches iſt, das durch Naturnoth— 
wendigkeit ſo und nicht anders gegeben iſt, ſondern immer 
durch willkuͤhrliches Handeln hervorgegangen, gleichviel ob 
durch eignes oder gemeinſchaftliches; ſo ſieht man leicht, wie 
dieſe Eintheilung zuſammenhaͤngt mit jenem Fehler irgend et— 
was als abſolut gegeben anzuſehn in der Ethik, welcher ſich 
ſchon als ein ſolcher erwieſen hat, der die erſten Bedingungen 
ihrer Wiſſenſchaftlichkeit aufhebt. Daher natuͤrlich auch diefe 
Form, welche er veranlaßt, nicht beſtehen kann. Denn iſt 
nach gewoͤhnlicher Weiſe die Ethik aus dem Pflichtbegriff dar— 
geſtellt, und es wollte zur Beſchuͤzung jener Eintheilung ge— 
ſagt werden, es ſei doch in Hinſicht auf einen unvollkomme⸗ 
nen ethiſchen Zuſtand zweierlei erforderlich, einmal freilich ihn 
zu verbeſſern, dann aber auch ihm wie er iſt Genuͤge zu lei— 
ſten: ſo weiſet grade jene Behandlung dieſes Vorwort zuruͤkk, 
weil in der pflichtmaͤßigen That beides jedesmal muß verei⸗ 
niget fein. Iſt aber die Ethik unter dem Begriff der Güter 


326 


dargeſtellt, fo enthält die Beſchreibung eines jeden die For⸗ 
mel, in welcher die ganze Reihe der Veraͤnderungen irgend ei⸗ 
nes ethiſchen Zuſtandes eingewikkelt enthalten iſt von ſeiner 
erſten Bearbeitung an bis zu ſeiner Vollendung. Wie ſollte 
es alſo zugeſtanden werden aus dieſen Reihen einzelne Mo⸗ 
mente in einem beſondern Theile der Ethik beſonders zu ent⸗ 
wikkeln? Ja ſelbſt wenn dieſe Entwikklung als Gegenftüff 
einer im ganzen nach dem Begriff der Guͤter behandelten 
Ethik ſollte dem Pflichtbegriff unterworfen werden, eben um 
jene haͤufig angedeutete aber nirgends ausgefuͤhrte Verknuͤpfung 
des Behandelns und Verbeſſerns endlich darzuſtellen, welches 
gewiß die verſtaͤndigſte Anſicht waͤre: ſo eignet ſich doch ein 
wirklicher beſtimmter Zuſtand nicht zu einer ſolchen wiſſen⸗ 
ſchaftlichen Darſtellung, ſondern die richtige Behandlung deſ—⸗ 
ſelben iſt vielmehr die kuͤnſtleriſche und ſelbſtbildende Anwens 
dung, welche ein jeder zu machen hat von der ihm als Nichts 
maaß geltenden Ethik. Denn die Wiſſenſchaft kann nur vers 
einzelt darſtellen erſt dieſes Verhaͤltniß, dann jenes; in einem 
wirklichen Zuſtande aber laͤßt ſich nichts vereinzeln, ſondern 
ein jedes Verhaͤltniß haͤngt zuſammen mit der Art, wie auch 
die übrigen beſtimmt find, ohne daß jedoch irgend die ſaͤmmt⸗ 
lichen Bedingungen eines wirklichen gegebenen Momentes ein 
ganzes ausmachen, welches durch beſtimmte Formeln darzu— 
fielen wäre. Ueber keinen Gegenſtand alſo würde etwas koͤn⸗ 
nen ausgeſagt werden, bis er ſeine Einzelheit verloren, und 
ſich gleichſam unter den Händen verwandelt hätte in ein gan⸗ 
zes mit mehreren; und anſtatt Regeln auf viele aͤhnliche Faͤlle 
anwendbar an die Hand zu geben koͤnnte dieſer Theil der 
Ethik mit Recht nur Entſcheidungen enthalten uͤber einzelne 
ganz beſtimmte Faͤlle. Das ſcheinbare Beduͤrfniß aber nach 
einer ſolchen angewendeten Ethik iſt unſtreitig daher entſtan⸗ 
den, weil durch Einwirkung eben jenes Fehlers auch das, 
was als reine Ethik gegeben wurde, groͤßtentheils nicht all⸗ 
gemein guͤltig war und das ganze umfaſſend, ſondern von 
Voraus ſezungen ausgehend, welche nur eine bedingte Guͤltig⸗ 


327 


keit übrig ließen, und alſo nur einer gewiſſen Zeit angemeſ⸗ 
ſen, wovon oben Beiſpiele genug angegeben worden. Denn 
dieſes unzulaͤngliche Verfahren einmal mit der Wirklichkeit 
befangen konnte eher bei dem herrſchenden Geiſt zu dem noch 
beſtimmteren herabgefuͤhrt werden, als zu dem hoͤheren und 
unbedingten hinauf. Die wahre Darſtellung der Ethik aber 
darf ſich, wie bereits geſagt, auf keine weder eine ganz be⸗ 
ſtimmte noch eine laͤngere und unbeſtimmte Zeit beſchraͤnken, 
ſondern muß ganz allgemein ſein; nicht ſo naͤmlich, daß ſie 
von dem Inhalt irgend einer Zeit hinwegſieht, ſondern ſo, 
daß ſie den von einer jeden umfaßt. Ja in demſelben Maaße 
als die Gegenwart ſich durch ſie beſtimmen laͤßt, muß ſie 
auch hiſtoriſch die Vergangenheit und prophetiſch die Zukunft 
beſtimmen. Denn nur indem ihm ſeine Stelle beſtimmt wird 
in der Reihe der ethiſchen Fortſchritte, wird das vergangene 
eigentlich erkannt und gewuͤrdigt; und was die Zukunft be— 
trifft, ſo iſt eben ſo alles Erfinden, in ſofern es nicht etwa 
nur ein Entdekken iſt wie in der Naturwiſſenſchaft, eigentlich 
ethiſch, und in der Ethik liegen die Principien der von vielen 
geſuchten Erfindungslehre. Hievon werden ſich Beiſpiele ei— 
nem jeden aufdraͤngen. Oder erſcheint nicht vieles von dem, 
was jezt beſſeres anzutreffen iſt in unſern geſelligen und an— 
dern Verhaͤltniſſen, als Aufloͤſung der Widerſpruͤche, an wel— 
chen dieſe Verhaͤltniſſe ſonſt litten? Und kann man zweifeln, 
daß eben dieſes auch durch Rechnung haͤtte koͤnnen gefunden 
werden, wenn jemand den ſittlichen Zuſtand verglichen haͤtte 
mit den ethiſchen Forderungen? Eben ſo, wie manches iſt 
ſchon ehedem da geweſen, was unſerer Ueberlegung beſſer er— 
ſcheint als das jezige, und jeder wird einſehen, daß es ſchwer— 
lich haͤtte verſchwinden koͤnnen, wenn es in ſeinem ſittlichen 
Werth waͤre erkannt und auch ſo aufgefaßt worden. Denn 
nur was zufällig da iſt in menſchlichen Dingen iſt vergängs 
lich. Nicht anders aber muß auch aus dem, was jezt noch 
ein Gegenſtand aͤhnlicher Klagen iſt, ſich berechnen laſſen, was 
die Zukunft wird erfinden muͤſſen, um ihnen abzuhelfen. Nur 


328 


daß die Ethik ſelbſt nichts weiter als die Formeln enthaͤlt, 
nach denen dieſe Berechnungen anzulegen find, ihre Anwen⸗ 
dungen ſelbſt aber liegen außerhalb ihres Gebietes. 

Endlich haben noch andere ſich deſſelben Namens bedient, 
um einen andern Unterſchied zu bezeichnen, naͤmlich zwiſchen 


der Ethik ſelbſt und einigen untergeordneten Wiſſenſchaften, 


welche ihr auf eine beſondere Art angehören, indem fie Zwekk 
und Grundſaͤze von ihr entlehnen, doch aber auch jede ein 
eignes ganzes fuͤr ſich ausmachen, kurz auf eine Art, welche 
genau zu beſtimmen nicht wenig ſchwer faͤllt. Jedoch auch 
ohne den Namen findet ſich dieſelbe Verbindung ſolcher Wiſ— 
ſenſchaften mit der Ethik auch anderwaͤrts, ſo daß die Pruͤ— 
fung dieſer Form um ſo weniger kann uͤbergangen werden, 
da ſie die Ethik durch den glaͤnzenden Schein vergroͤßert, als 


werde in ihr wirklich ein ganzer wiſſenſchaftlicher Cyclus dar⸗ 


geſtellt. Auf den erſten Anblikk nun koͤnnte man Aehnlichkeit 
finden zwiſchen dieſem Verhaͤltniß und dem der reinen Groͤ— 
ßenlehre zu der angewendeten; der naͤheren Betrachtung aber 
muß die gaͤnzliche Verſchiedenheit bald einleuchten. Denn die 


Gegenſtaͤnde, auf welche ſich die Wiſſenſchaften der angewen- 


deten Groͤßenlehre beziehen, ſind keinesweges durch die reine 
gefunden, oder in ihr abgeleitet, ſondern fie muͤſſen anders 
waͤrts her geſezt werden, ja im Gegentheil ihre Wahrneh— 
mung muß gewiſſermaßen vorausgeſezt werden, damit nur 


die Aufgabe entſtehe die reine Groͤßenlehre zu ſuchen. So 


daß die Anwendung der Wahrheiten diefer leztern auf jene 
nur iſt theils ein Zuruͤkkſehn auf dasjenige, wovon vorher iſt 


hinweggeſehen worden, theils ein Hinſehen auf ein fremdes 
und nicht etwa untergeordnetes, ſondern höheres Gebiet, naͤn⸗ 


lich das der phyſiſchen Kraͤfte. Ganz das Gegentheil aber 


_ 


findet Statt in Hinſicht der Ethik und der ihr untergeordne= 


ten Wiſſenſchaften. Denn die Staatskunſt zum Beiſpiel die 
Erziehungslehre die Haushaltungskunſt, als welche vorzuͤglich 


4 


in dieſem Sinne die angewendete Sittenlehre ausmachen, alle 
dieſe koͤnnen in der Wiſſenſchaft nur exiſtiren in der Voraus⸗ | 


329 


ſezung einer ethiſchen Aufgabe, und koͤnnen auf die Ethik nur 
bezogen werden nicht in wiefern ſie durch ein beſonderes von 
ihr unabhaͤngiges Beduͤrfniß aufgegeben ſind, indem ſie ſo 
angeſehen vielmehr im Widerſpruch mit ihr ſtehen muͤßten, 
ſondern lediglich in wiefern ihre Idee iſt in der Ethik gefun— 
den worden. Welches jedoch nur gilt von derjenigen Ethik, 
welche als urſpruͤnglich und ſelbſt hervorbringend gedacht 
wird; dagegen jene Aehnlichkeit mit der Groͤßenlehre allers 
dings beſteht fuͤr diejenige Anſicht, welcher das ſittliche nur 
beſchraͤnkend iſt, der Stoff zur Beſchraͤnkung aber ihm uͤberall 
muß von außen gegeben fein, indem dann auch jene Aufga= 
ben aus dem ſinnlichen Beduͤrfniß entſpringen, und nur ver— 
langt wird ihre Behandlung uͤbereinſtimmend zu machen mit 
den Forderungen der Ethik. Und dieſes giebt allerdings, wenn 
ſonſt keine Urſach ſollte zu finden ſein, eine Andeutung uͤber 
den Urſprung einer ſonſt unerklaͤrlichen Mißgeſtaltung. Doch 
nur beilaͤufig von dieſer Vergleichung und mehr als genug, 
da die Sache an ſich ſelbſt betrachtet das eben gefundene ſo 
ſehr beſtaͤtiget. Denn von dem Geſichtspunkt der ſelbſtthaͤti— 
gen Sittlichkeit aus muß die Idee jeder Wiſſenſchaft in der 
Ethik gefunden und ihre Ausfuͤhrung aufgegeben ſein, weil 
ſonſt das Streben danach keine Zeit ausfuͤllen und gar nicht 
dürfte vorhanden fein. Hiernach alſo wären alle Wiſſenſchaf⸗ 
ten einander gleich, und keine entweder oder alle muͤßten der 
angewandten Ethik zugehoͤren. Der Unterſchied aber, welcher 
ſich eröffnet, iſt dieſer, daß bei allen eigentlichen ſpekulativen 
Wiſſenſchaften das einzelne keiner ethiſchen Beurtheilung wei— 
ter unterworfen iſt, außer als That in der Seit, nicht aber 
als Theorem in Beziehung auf ſeinen Inhalt, ſondern ſo iſt 
es nur den Geſezen der Erkenntniß unterworfen. Wodurch 
alſo die Behandlung dieſer Wiſſenſchaften als ein fremdarti— 
ges aus der Ethik gaͤnzlich entfernt wird, und ſie von der 
Ethik aus nur erſcheint als die anderweitig zu beſtimmende 
Technik des aufgegebenen Zwekkes. So wird, um nicht ganz 
kahl zu reden, in der Ethik auch gefordert die Sternkunde, 


x 


330 

und als That iſt allerdings auch ethiſch zu beurtheilen, ob 
grade dieſer ſich damit beſchaͤftigen ſolle oder nicht, und ob 
grade jezt oder nicht: ob aber nach dieſer oder einer andern 
Voraus ſſezung die Bahn eines Geſtirns zu ſuchen iſt, und ob 
es richtig ſei die Nebelflekke als Milchſtraßen zu betrachten 
oder nicht: dieſes wie alles, was den Inhalt betrifft, hat 
keine Beruͤhrung mehr mit der Sittenlehre. Praktiſche Wiſ— 
ſenſchaften dagegen, deren Inhalt aus Vorſchriften beſteht zu 
einem eigentlich ſogenannten Handeln, welches auch einzeln 
und fuͤr ſich mit den ethiſchen Zwekken zuſammenhaͤngt, ſind 
nicht nur durch die Ethik aufgegeben, ſondern auch alles ein⸗ 
zelne in ihnen iſt ſelbſt wieder ethiſch zu beurtheilen. So 
zum Beiſpiel von der Erziehungskunſt iſt nicht nur die allge⸗ 
meine Aufgabe, auf die Belebung der geiſtigen Kraͤfte der Zus 
gend richtig zu wirken, in der Ethik gegruͤndet; ſondern auch 
jede Vorſchrift, welche dazu ertheilt wird, ob zum Beiſpiel 
durch willkuͤhrliche Verknuͤpfung mit fremdartigen angenehmen 
Folgen die Thaͤtigkeit der geiftigen Kraft dürfe unterſtuͤzt und 
gelenkt werden, darf nicht techniſch allein nach der Tauglich— 
keit zum Zwekk beurtheilt werden, ſondern muß auch der ethi— 
ſchen Prüfung nach der Zuſammenſtimmung aller Zwekke ges 
wachſen fein. Soll aber der allgemeine Zwekk gleich in dies 
fer Beziehung fo ausgedruͤkkt werden, daß jeder ethiſche Feh— 
ler auch ein techniſcher wuͤrde, ſo wird alsdann gewiß auch 
alles techniſche ethiſch, und die Urſach geht ganz verloren, 
dieſe Theorie als eine beſondere aus der Behandlung der Sits 
tenlehre abzuſcheiden. Nicht anders die Kunſt des Haushal⸗ 
tes, oder um der duͤrftigen und mißverſtandenen Benennung 
zu entfliehen, die Lehre von Vermehrung des Reichthums; 
denn ſie iſt ebenfalls nicht nur durch die Ethik aufgegeben, 
ſondern auch jeder einzelne Fortſchritt zum Zwekke kann an 
und fuͤr ſich nichts anders ſein als eine ſittliche Handlung, 
die allen Geſezen der Ethik gemaͤß ſein muß; ſo daß alſo bei 
Verfolgung dieſer Aufgabe der ethiſche Standpunkt ununter⸗ 
brochen der herrſchende bleibt, ja der einzige. Das naͤmliche 


331 


gilt auch von der Staatskunſt, wie jedem von ſelbſt einleuch⸗ 
ten muß. Wie alſo koͤnnen dieſe von dem angenommenen 
Standpunkte aus eigne und abgeſonderte wiſſenſchaftliche ganze 
bilden, da doch ihre Theile unter einander nicht genauer oder 
nach einem andern Geſez zuſammenhaͤngen, als jeder einzelne 
und alle zuſammen mit dem groͤßeren ganzen, von welchem 
ſie ſollen getrennt werden? Auch laͤßt ſich leicht weiſſagen, 
daß wenn ein ſolcher, dem eine reale und ſelbſthervorbrin⸗ 
gende Ethik vorſchwebt, eine von dieſen abgeleiteten Wiſſen⸗ 
ſchaften einzeln bearbeiten wollte, wie jezt Schwarz angefan⸗ 
gen hat mit der Erziehungslehre, er entweder von ſelbſt, wenn 
gleich ohne deutlich zu wiſſen warum, nicht eine ftreng wife 
ſenſchaftliche Form waͤhlen wird, oder dieſe nicht wird feſt⸗ 
halten koͤnnen, ſondern ſich genoͤthiget ſehn, bei jedem einzel⸗ 
nen Gegenſtand und vielleicht oͤfter in die Ethik zuruͤkkzugehn, 
und dieſe ſelbſt zerſtuͤkkelt mit hervorzubringen. Fuͤglicher aber, 
und vielleicht ausſchließend, laͤßt ſich eine ſolche Trennung 
denken aus dem Standpunkte der negativen Ethik, welche 
nicht alle jene Zwekke ſelbſt ausſinnt, ſondern ſie bereits fin— 
det, aufgegeben durch irgend ein anderes Beduͤrfniß. Daher 
ſie nicht mit Unrecht dieſe Lehren der Ethik anhaͤngt in der 
Geſtalt, welche dieſe ihnen gegeben hat durch aͤußere Begren— 
zung ſowol, als durch innere Bearbeitung. Denn hier iſt ofs 
fenbar, theils daß ſie nicht Eins ausmachen koͤnnen mit der 
Ethik, theils auch daß das ganze mit dieſer auf eine ſehr vers 
ſchiedene Art zuſammenhaͤngt von der, welche die Theile defs 
ſelben unter einander verbindet, und die Einheit der Wiſſen— 
ſchaft beſtimmt. Jedoch kann vor der Kritik dieſer Urſprung, 
auch wenn er befriedigend erwieſen iſt, die Sache nicht vers 
dammen; ſondern es muß gefragt werden, ob fie überhaupt 
beſtehen kann oder nicht, und hier ſpringt folgendes in die 
Augen. Zuerſt iſt dieſe Form uͤberall nur hoͤchſt unvollſtaͤn⸗ 
dig ausgefuͤhrt, und ſo daß jedes wirklich vorhandene Glied 
aus dem rechten Geſichtspunkt betrachtet auf dies Beduͤrfniß 
von andern würde hingefuͤhrt haben. So zum Beiſpiel, weng 


332 


die Erziehungslehre ein eignes "ganze fein ſoll von der oben 
beſchriebenen Aufgabe ausgehend, ſo erſcheint ſie entweder nur 
als ein willkuͤhrlich abgeſondertes Stuͤkk einer allgemeinen 
Theorie des Umganges und der geiſtigen Einwirkung der Men⸗ 
ſchen auf einander; oder wenn das einſeitige darin ein unter⸗ 
terſcheidendes Merkmal ausmacht, ſo muͤßten wenigſtens alle 
andern intellectual ungleichen Verhaͤltniſſe der Menſchen mit 
dieſem zu gleichen Rechten behandelt ſein. Und warum ſoll⸗ 
ten nicht dieſen zuſammen die gegenſeitigen Einwirkungen und 
die gleichen Verhaͤltniſſe mit denſelben Anſpruͤchen gegenüber: 
ſtehen? Ferner in der Haushaltungskunſt kann der Reich⸗ 
thum angeſehen werden entweder als Mittel zur Darſtellung 
fittlicher Ideen überhaupt, welches jedoch dem obigen zufolge 
weniger ethiſch ſein wuͤrde, oder auch ſelbſt als Darſtellung 
Einer ſolchen Idee, naͤmlich der bildenden Herrſchaft des Men⸗ 
ſchen über das lebloſe. Weder aber iſt das materiale im ers 
ſten Falle das einzige Darſtellungsmittel uͤberhaupt, noch 
auch in dem andern zeigt ſich die Herrſchaft des Menſchen al⸗ 
lein in der Vermehrung der beweglichen realen oder fymbolis 
ſchen Erzeugniſſe: ſondern es iſt auch ſowol das formale ein 
Darſtellungsmittel uͤberhaupt, als auch die Vermehrung und 
Verbeſſerung der Formen ein Produkt der bildenden Gewalt 
des Menſchen. Daher muͤßte mit der Theorie des Reichthums 
entweder als Eins verbunden ſein oder ihr als entſprechend 
gegenuͤberſtehen die Theorie zur Erweiterung und Verbeſſerung 
der Sprache und der Kunſt, ſie moͤgen nun angeſehen werden 
von Seiten der Darſtellung oder von Seiten des Genuſſes. 
Beide Vernachlaͤſſigungen nun, die erſte ſowol als die lezte, 
ſcheinen ihren Grund nirgends anders zu haben, als in der 
Vernachlaͤſſigung des beſonderen und dem Begnuͤgen im all⸗ 
gemeinen. Denn wenn es mit der Erziehung auf nichts ab— 
geſehen iſt, als auf das Hervorbringen der Rechtlichkeit und 
der gemeinnuͤzigen Cultur, ſo braucht ihr allerdings nichts an⸗ 
ders gegenuͤber zu ſtehen als der Staat, in deſſen Einrichtun- 
gen ſich ja der Idee nach alle Mittel vereinigen ſollen, dafs 
ſelbe hervorzubringen in allen, die bereits in ſeinen Wir⸗ 


333. 


kungskteis eingetreten ſind. Eben ſo wenn nur dasjenige ſoll 
dargeſtellt werden, was zum allgemeinen gehoͤrt, ſo reicht. als 
lerdings das materiale hin, und die Cultur des formalen wird 
uͤberſehen, indem ſich dieſes nur zur Darſtellung des beſonde⸗ 
ren eignet. Eben ſo endlich muͤßte der Theorie des Staates 
in der praktiſchen Ethik ſowol, wo er einen unmittelbaren 
Werth hat, als auch in der genießenden, die ihn nur als, 
Nothmittel gebraucht, gegenuͤberſtehen die Theorie der wiſſen⸗ 
ſchaftlichen und der religioͤſen Gemeinſchaft. Beide aber find: 
nirgends weder als eigne Wiſſenſchaften noch als Veranſtal⸗ 
tungen des Staates gehoͤrig behandelt. Von der Religion 
nun iſt nichts zu ſagen, wenn man ſich des ethiſchen Druk⸗ 
kes erinnert, unter welchem das freie Combinations vermoͤgen 
exiſtirt: denn ſo wird ſie natuͤrlich dem einen nur ein Werk⸗ 
zeug des ethiſchen Wiſſens, dem andern aber ein untergeord⸗ 
netes und zufaͤlliges nur unter gewiſſen Umſtaͤnden anwend⸗ 
bares Mittel. Das Ueberſehen der wiſſenſchaftlichen Verbin- 
dung aber gruͤndet ſich offenbar in der Negativitaͤt der Site: 
tenlehre. Denn hier waͤre die Vereinigung nicht beſchraͤnkend, 
wie beim Staat und zum Theil auch bei der Kirche, ſondern 
erweiternd, und dieſe alſo durch die Sittenlehre zu fordern 
wuͤrde vorausſezen, daß die Aufgabe des Wiſſens aus der 
ethiſchen unmittelbar hervorgegangen waͤre. Ganz anders freie: 
lich iſt es zu beurtheilen, wenn bei den alten die Staatskunſt 
allein gleichſam die ganze angewendete Sittenlehre in dieſer 
Hinſicht ausmacht. Denn weil alles buͤrgerliche bei ihnen ſo 
ſehr als irgend etwas ſelbſtthaͤtig war, der Umfang der Re⸗ 
ligion mit dem des Staates von ſelbſt zufammenfiel, und das 
Wiſſen noch viel zu wenig ausgebreitet und organiſirt war, 
fo fanden fie keine Urſach zu dieſen für uns fo. einleuchtenden 
Abſonderungen. Doch uͤber das einzelne, wie es wirklich da⸗ 
ſteht, genug, um die Widerſpruͤche der Form anzudeuten, durch 
welche das Gebaͤude ganz das Anſehn des zufaͤlligen erhaͤlt. 
Denn die lezte Entſcheidung giebt nur das zweite, was in 
die Augen faͤllt. Dieſes naͤmlich, daß wenn eine vollſtaͤndige 
Behandlung ſolcher angewendeten Ethik die den gegebenen 


1 


334 


entſprechenden Theile überall hinzufuͤgte, alsdann bald alle 
reale Vorſchriften unter dieſen Theil ſich ſtellen wuͤrden, der 
reinen Ethik aber nichts uͤbrig bleiben, als das formale in 
ſeiner gewoͤhnlichen Duͤrftigkeit. Sonach aber wuͤrde auch 
die vollſtaͤndigſte Behandlung des realen immer jenen Anſchein 
des zufaͤlligen behalten, weil ohne Ableitung aus dem rein 
ethiſchen kein Grund da fein kann ſich von der Vollſtaͤndig⸗ 
keit zu überzeugen. Will man nun fragen, ob vielleicht auch 
dieſen mißlungenen Formen wie jenen zuerſt erwaͤhnten etwas 
wahres den Beifall erſchlichen hat, deſſen ſie ſich erfreuen, ſo 
kann es folgendes ſein. Zuvoͤrderſt das Beduͤrfniß, die ethi⸗ 
ſchen Vorſchriften auch nach Maaßgabe der Gegenſtaͤnde, wel⸗ 
che durch ſie hervorgebracht worden, zuſammen zu ordnen. Wel⸗ 
ches bei der gemeinen Behandlung nach dem Pflichtbegriff nicht 
moͤglich iſt. Denn da muͤſſen zum Beiſpiel die Vorſchriften, 
welche die Theorie des Reichthums bilden, zuſammengeſucht 
werden unter mancherlei vollkommnen und unvollkommnen 
Pflichten gegen ſich und andere; eben ſo die der Erziehung 
theils unter den Pflichten die Moralitaͤt unmittelbar zu be⸗ 
fördern, theils unter denen in Anſehung der Freiheit anderer, 
und wo nicht ſonſt noch. Aus welchem Geſichtspunkt betrach⸗ 
tet dieſe verungluͤkkte Form eigentlich nichts anders wäre, als 
die natürliche Tendenz einer Darſtellung der Sittenlehre unter 
dem Begriff der Güter , welche jedoch, weil es an dem deut⸗ 
lichen Bewußtſein des Begriffs fehlt, nicht anders ausfallen 
konnte als fragmentariſch und unvollkommen. Ferner aber 
kann auch dabei zum Grunde liegen ein Beſtreben die verſchie⸗ 
denen Potenzen des Daſeins beſtimmter ins Auge zu faſſen, 
als bei der gewoͤhnlichen Behandlung der Ethik nach dem 
Pflichtbegriff möglich iſt, und dieſe Beziehung kann leicht den 
Schein der Vollſtaͤndigkeit hervorgebracht haben. Denn wenn 
ſich der Menſch außer der erſten Stufe ſeines Daſeins als 
Perſon und Individuum noch betrachtet als Glied einer Fa⸗ 
milie, eines aus den naturlich ungleichartigen Theilen der 
Menſchheit beſtehenden ganzen, und dann noch als Glied ei⸗ 
nes Staates, aus gleichartig ungleichen zuſammengeſezt, fo 


335 


ſcheint der Umfang feiner Beſtimmung ausgefüllt. So bezie⸗ 
ben ſich aber auf der Familie aͤußeres und inneres Daſein 
Erziehungskunſt und Hauswirthſchaft, Staatswirthſchaft aber 
und Politik auf das des Staates. Von hier ſcheinen unter 
den alten mehrere ausgegangen zu ſein bei ihrer Geſtaltung 
der praktiſchen Philoſophie. Nur daß fie ſich bei der mittle⸗ 
ren Potenz weniger aufhielten, und die Familie ganz als Ele⸗ 
ment des Staates behandelten. Auch das gehoͤrt zu dieſer 
Anſicht, daß weil im Staate zugleich der Mann in ſeiner 
ganzen Eigenheit koͤnnte thaͤtig ſein, zulezt einigen von ihnen 
die Staatskunſt alles wurde, die Ethik aber nur als formale 
Elementarlehre erſchien, aber freilich der Idee nach in einem 
weit vollſtaͤndigeren Sinne, als wo die neueren bis zu einer 
ſolchen Theilung gelangen, und vielmehr ſo, daß es eine große 
Annaͤherung iſt zu der oben beilaͤufig gezeichneten richtigen 
Geſtalt der Wiſſenſchaft. Indeß geht ſchon aus den obigen 
Andeutungen hervor, daß jene Eintheilung auch dieſem Ge⸗ 
ſichtspunkt nicht genuͤgt. Denn die Staatswirthſchaft kann 
nicht anders gedacht werden als abhaͤngig von der Politik; 
die Hauswirthſchaft aber und die Erziehungskunſt, wie ihre 
Grenzen gewoͤhnlich geſezt werden, erſchoͤpfen noch bei weitem 
nicht die ethiſche Theorie der Familien. Noch mehr aber 
moͤchte es daran fehlen, daß in der formalen Ethik der Grund 
aufgezeigt worden, warum nun in dieſen beiden ganzen alle 
moͤgliche Conſtructionen eines zuſammengeſezten erſchoͤpft waͤ⸗ 
ren, vielmehr finden ſich Andeutungen genug zum Gegentheil. 
Negativ naͤmlich das bedingte und zufaͤllige, dem die Familie 
unterworfen iſt in ihrer Bildung ſowol als Zerſtoͤrung; poſi⸗ 
tiv aber die faſt uͤberall anerkannte Aufgabe der Freundſchaft, 
mit der es von den mehrſten doch auch angeſehen iſt auf ein 
geſchloſſenes ganze. So daß zufaͤlliges und unbewußtes in 
der Form auch hier aus der ungruͤndlichen Auffaſſung des 
Inhaltes von ſelbſt hervorgeht. 

Ganz entgegengeſezt dem bis jezt betrachteten Verhaͤltniß 
der Staatskunſt zur Sittenlehre iſt jezt noch wenn gleich nur 
von einigen neueren aufgeſtellt das Naturrecht in Erwaͤgung 


336 


zu ziehen, welches die Ethik gewiſſermaßen von außen zu be⸗ 
grenzen ſucht, ſich als eine eigne beigeordnete Wiſſenſchaft ne⸗ 
ben ſie hinſtellend. Hiebei aber iſt nicht noͤthig, auf einen 
andern Ruͤkkſicht zu nehmen, als nur auf Fichte. Denn zu 
tumultuariſch und oberflaͤchlich iſt die Art, wie Kant dieſe 
Beiordnung begruͤndet, indem er die Geſezgebung der Vernunft 
eintheilt in diejenige, die nur eine innere iſt, und diejenige, 
welche auch eine aͤußere ſein kann. Schon durch die Form⸗ 
loſigkeit des Ausdrukks Sein und Seinkoͤnnen wird fie ver- 
dammt. Noch mehr aber durch die Ueberlegung, daß der Um⸗ 
fang der aͤußeren Geſezgebung hoͤchſt veraͤnderlich iſt, und 
wenn man dabei auf das Seinkoͤnnen ſieht, auf das was 
durch Vertraͤge und willkuͤhrliche Einrichtungen hereingezogen 
werden kann, der Ethik wenig uͤbrig bleiben wuͤrde. Erwaͤgt 
man ferner das Auch, welches feſtſtellt, daß die aͤußere vor⸗ 
her ſchon eine innere fein muß: fo ſieht man, daß Kant nicht 
weniger als die fruͤheren ungewiß iſt uͤber das Verhaͤltniß der 
Sittenlehre zum Naturrecht, und uͤber des lezteren Ableitung. 
Ja man weiß nicht, ſoll es enthalten eine Grenzbeftimmung, 
der Politik Für die Ethik, oder fol. es eine ſolche voraus ſezend a 
nur den Inhalt des politiſch moͤglichen analyſiren. In beiden 
Faͤllen aber leuchtet ein, daß nichts reales durch dieſe Be⸗ 
gruͤndung ausgedruͤkkt worden, als jenes alte, daß naͤmlich 
das menſchliche Handeln eine andere Quelle und ein anderes 
Ziel haben ſoll fuͤr ſich, die Ethik aber nur die Grenzen deſ⸗ 
ſelben beſtimmen. So daß auch das Naturrecht keinen an⸗ 
dern Urſprung zu haben ſcheint, als die Negativitaͤt des Be⸗ 
griffs von der Sittlichkeit. Wie denn ſchon der Frage nach 
einem abſoluten Dürfen außerhalb des Sollens kaum ein an- 
derer Sinn kann untergelegt werden. Daher auch kaum zu 
bezweifeln iſt, daß derſelbe Geiſt auch Fichte bewogen im vor⸗ 
aus anzunehmen, das Naturrecht ſolle doch wol eine beſon⸗ 
dere Wiſſenſchaft ſein, welches ja allerdings einer Unterſuchung 
bedurft haͤtte. Doch da hievon auch die That den Beweis 
fuͤhren kann, ſo iſt zu pruͤfen, wie er es denn als eine ſolche 
abge⸗ 


337 


abgeleitet und hervorgebracht hat. Es iſt aber hier daſſelbige 
zu tadeln, was ſchon der Sittenlehre iſt vorgeworfen worden, 
naͤmlich daß das weſentliche und das in Hinſicht deſſelben nur 
zufällige in gleichen Rang geſtellt wird, als wäre es bon dem 
gleichen Grunde auch gleich unmittelbar abgeleitet. Denn die 
Nothwendigkeit ſich ſelbſt als Individuum, oder, welches 
gleich iſt, eine theilbare Welt und andere neben ſich zu ſezen, 
iſt eine ganz andere, als die Nothwendigkeit die Welt wirk⸗ 
lich zu theilen, und die Freiheit durch fortdauernde Anerken⸗ 
nung zu beſchraͤnken. So wie der jener erſten zum Grunde 
liegende Charakter der Vernuͤnftigkeit, daß naͤmlich das hans 
delnde und das behandelte eins ſei, ein anderer und hoͤherer 
iſt als das Geſez der Conſequenz, auf welchem dieſe lezte be= 
ruht. Auch muß es jedem einleuchten, daß unmoͤglich aus 
demſelben Grunde wie die Sinnenwelt oder der Leib, und alſo 
zugleich mit dieſem auch der Rechtsbegriff und der Gedanke 
eines Staats ja einer beſtimmten einzig moͤglichen Verfaſſung 
deſſelben koͤnne geſezt, und beides auf gleiche Weiſe des Selbſt⸗ 
bewußtſeyns Bedingung ſein. Wovon den erſten Fehler in 
der Rechnung genauer aufzuſuchen hier nicht her gehoͤrt, und 
je leichter es iſt um ſo eher einem jeden ſelbſt kann uͤberlaſſen 
werden. Genau nun hat weder im Naturrecht noch in der 
Sittenlehre Fichte dargeſtellt, wie beide ſich gegen einander 
verhalten ſollen; im allgemeinen aber laͤßt ſich zeigen, daß 
bei ſeiner Begruͤndung und Ausfuͤhrung ein unabhaͤngiges 
Verhaͤltniß nicht kann Statt haben. Denn ſobald es zwei 
Geſeze des Handelns giebt, wie hier das Sittengeſez und das 
der Conſequenz: fo muß zwiſchen beiden, wenn es eine Wifs 
ſenſchaft des Handelns geben fol, aufgezeigt werden ein bes 
ſtimmtes Verhaͤltniß der Uebereinſtimmung; indem es nicht 
genug iſt zu zeigen, wie freilich Fichte thut, daß der Rechts⸗ 
begriff niemals dem Sittengeſez widerſtreiten koͤnne wegen der 
jedem Recht beiwohnenden Clauſul der Freiheit des Nichtge⸗ 
brauchs. Er müßte denn wie er nicht thut zeigen konnen, 
daß, einmal angenommen jenes Geſez der Conſequ enz, dennoch 
Schleierm. Grundl. 9 


338, 


N 


begriff Nun aber verſperrt Fichte jeden Weg, um die 9 

derte Uebereinſtimmung zu finden. Denn nicht nur ſoll keines 
abhaͤngig ſein vom andern, ſondern es bleibt auch nicht uͤbrig 
beide als Theile oder Folgerungen eines höheren anzufehn. 

Theils naͤmlich wuͤrde dieſes den Rang beider Wiſſenſchaften 
wie er ihn feſtgeſtellt hat ſchmaͤlern, theils auch muͤßte dann 
jedes von beiden ſeine eigne Sphäre haben, ausſchließend als 
leg was das andere: enthält. Wogegen bei ihm der Inhalt 
zum Theil zuſammenfaͤllt, indem die Ehe das Eigenthum der 
Staat und ſonſt einiges nothwendig iſt aus Gruͤnden der 
Sittenlehre ſowol als des Naturrechts. Welches jedoch auch 
fonft kein guͤnſtiger Umſtand iſt für den, welcher behauptet, 
fuͤr alles wiſſenſchaftlich nothwendige koͤnne es nur Einen 
Grund geben und Einen Beweis. Zum Theil aber ſind auch 
beide in Hinſicht deſſen, was fie beide umfaſſen, gaͤnzlich ge= 
trennt. Denn die Sittenlehre kann es durch die Gruͤnde, aus 
welchen ſie eine Ehe fordert und einen Staat, nicht zu einer 
ſolchen Conſtitution beider bringen, wie das Naturrecht zu 
bilden vermag, ſondern jene ſezt dieſes gaͤnzlich verlaͤugnend 
einen Nothſtaat voraus, der doch gar nicht moͤglich waͤre, 
wenn das Conſequenzgeſez, aus dem der rechte Staat von 
ſelbſt erfolgt, jene dem Sezen der Individualität gleiche Noth⸗ 
wendigkeit hätte, und die Sittenlehre um dieſes Geſez wüßte, 
So daß nicht einmal eingetreten iſt, was Fichte vermuthete, 
es koͤnne naͤmlich wol die Sittenlehre eine neue Sanction her— 
beiführen für den Rechtsbegriff und was aus ihm folgt. Se⸗ 
hen wir nun noch einmal auf die Zuſammenſezung dieſes ſo⸗ 
genannten Naturrechts: fo zeigt ſich, daß es aus den ungleich— 

artigſten Dingen beſteht. So naͤmlich fortgeſezt, wie Fichte 
es angefangen, waͤre es geweſen eine Ableitung alles koͤrper⸗ 
lichen und aͤußerlichen, auch der Vernunftweſen in ihrer kör⸗ 
perlichen Darſtellung als Bedingung des Selbſtbewußtſeins, 

alſo allerdings eine Haͤlfte der idealiſtiſchen Philoſophie, naͤm⸗ 
lich die phyſiſche, und wohl waͤren wir berathen, haͤtte Fichte 5 
dies feſtgehalten, und uns nun weiter geſchenkt die Ableitung 


339 


der Verſchiedenheit aͤußerer Objecte und ihrer natürlichen Claſ— 
ſification. So aber angefangen, wie er es fortſezt, und wie 
andere es anfangen, iſt es nichts anders als die nur durch 
ein ethiſches Beduͤrfniß, naͤmlich das der Uebereinſtimmung, 
entſtehende Aufgabe zu dem, was in der Staatskunſt als ein 
willkuͤhrliches und poſitives erſcheint, das natürliche und noth— 
wendige zu finden. Auf dieſe Art auch bezeichnet mit andern 
ſich aͤhnlich ausdruͤkkenden alten Ariſtoteles dieſen Theil von 
dem Inhalt des neueren Naturrechts als das, was in dem 
geſezlichen Rechte natürlich iſt; aber wiewol er das hinzu— 
kommende, wodurch es ſich in verſchiedenen Geſtalten offen— 
bart, fuͤr ungoͤttlich und unvollkommen hielt, hatte er doch 
keinen Drang jenes reine als ein eignes ganze darzuſtellen, 
weil er naͤmlich uͤberzeugt war von deſſen ethiſchem Urſprung 
und Weſen. Was nun jenes Geſez der Conſequenz in Bezies 
hung auf das Handeln bedeutet, und wo es in der Ethik zu 
ſtehen kommt, dieſes berechne ſich jeder aus dem, was oben 
geſagt iſt von der vollkommnen und unvollkommnen Pflicht. 
Denn das Recht, wie aus Fichte ſelbſt hervorgeht, in ſofern 
es ein Handeln beſtimmt, iſt nichts urfprüngliches und für 
ſich beſtehendes, ſondern haͤngt ab von der vollkommnen Pflicht 
als eine andere Anſicht derſelben, und erwartet, wie auch dieſe 
thut, ſeine Realitaͤt erſt von der unvollkommnen. So viel aber 
iſt ohne weiteres offenbar, daß ein ſo geartetes und gebautes 
ganze ſich nicht eignet neben der Ethik zu ſtehen, ihr die Al— 
leinherrſchaft des Handelns beſchraͤnkend, und daß jener nicht 
weit entfernt geweſen iſt von der Wahrheit, der es fuͤr nicht 
mehreres gelten ließ als für ein groteſkes Spiel des wiſſen— 
ſchaftlichen Strebens. Daß alſo eine rechte Ethik auch dieſe 
Unform zerſtoͤren, und das Weſen und praktiſche daraus in 
ſich ſelbſt aufnehmen muß, jede aber, die hiezu unfaͤhig iſt 
und jene Diſciplin anerkennt im ſyſtematiſchen oder ſittlichen, 
oder wie es zuſammen zu hangen pflegt in beidem, muß ver⸗ 
nachlaͤſſiget fein, dieſes folgt unmittelbar. | 


An han 9. 


Vom Styl der bisherigen Sittenlehre. 


Se. wie nun die Wiſſenſchaft ſelbſt in den verſchiedenen 
Formen erſcheint, welche bis jezt ſind in Erwaͤgung gezogen 
worden, ſo giebt es auch noch beſondere Unterſchiede in der 
Form oder dem Styl der einzelnen Werke, welche ſich als 
Darſtellungen der Ethik ankuͤndigen. Dieſe freilich ſind nicht 
mit jenen von gleicher Wichtigkeit fuͤr die geführte, Unterſu⸗ 
chung ſelbſt, und daher auch aus dem eigentlichen Umkreiſe 
derſelben mit Recht ausgeſchloſſen: dennoch aber einer beilaͤu⸗ 
ſigen Betrachtung nicht unwerth. Denn ſo wie es freilich 
ein leeres Geſchaͤft waͤre hiebei ins einzelne zu gehen, und 
auch bei denjenigen nach der Form und Eigenthuͤmlichkeit ih⸗ 
rer Darſtellung und nach deren Gruͤnden zu fragen, welchen 
von der Kunſt der Zuſammenſezung jeder Begriff mangelt: ſo 
muß doch auf der andern Seite jeder mit dieſer Einſicht be⸗ 
gabte wohl wiſſen, daß bei denen, welche auf den Namen der 
Kuͤnſtler in der Wiſſenſchaft duͤrfen Anſpruch machen, nichts 
ganz zufaͤlliges ſtatt findet, ſondern jede Beſtimmung auch 
der Form ihren Grund hat, es ſei nun bewußt in einer Ab⸗ 
ſicht, oder unbewußt in einer nicht verkannten Beſchaffenheit 


341 


des Gegenſtandes oder des darſtellenden. Aus dieſem Ges 
ſichtspunkt nun find beſonders merkwuͤrdig drei Verſchieden⸗ 
heiten des Styls in Darſtellungen der Sittenlehre, welche ſich 
bei verſchiedenen nicht nur zu verſchiedenen Zeiten wie derfin⸗ 
den, ſondern auch unabhaͤngig von der Beſchaffenheit der 
Grundidee und dem Inhalt des Syſtems. So daß ſie uns 
bei Erforſchung ihrer Urſachen uͤber die unmittelbaren Gegen⸗ 
ftände unferer Unterſuchung hinaus und wahrſcheinlich zu dem⸗ 
jenigen hinfuͤhren, worauf wir nur bei der Einleitung des er⸗ 
ſten Buches vorbeigehend hingeſehen haben, indem ſie naͤmlich 
abzuhaͤngen ſcheinen von der Art, wie jeder die Ethik gefun⸗ 
den hat, und wie er fie anknuͤpft, welches, ob es ſich fo ver⸗ 
halte, ein jeder aus folgendem erſehen mag. 

Zuerſt nun giebt es in der Ethik ein rhapſodiſches 1 
tumultuariſches Verfahren, welches ſich begnuͤgt unter der 
großen Maſſe alles deſſen, was unter das Gebiet der Wiſ⸗ 
ſenſchaft gehoͤrt, gleichſam herumzuwuͤhlen, ohne geſunde Dia⸗ 
lektik das einzelne vergleichend und unterordnend, ohne ſyſte⸗ 
matiſches Verfahren ſeine Abſchnitte waͤhlend oder vielmehr 
ergreifend nach hergebrachter ungepruͤfter Weiſe des gemeinen 
Lebens oder aufs Gerathewohl. So daß von einer ſo un— 
vollkommenen Behandlung hier gar nicht Erwaͤhnung geſche⸗ 
hen koͤnnte, wenn nicht ein Kuͤnſtler, deſſen Werke anderer 
Art, es ſeien nun phyſiſche oder techniſche und kritiſche, dem 
allgemeinen Urtheil nach einen weit hoͤheren Charakter an ſich 
tragen, Ariſtoteles naͤmlich, es in der Sittenlehre nicht weiter 
haͤtte bringen koͤnnen, als bis hieher. Der Grund aber der 
Verdammniß ſcheint der zu ſein, daß er die Wiſſenſchaft nicht 
an ſich gewollt hat, wie er denn ausdruͤkklich ſagt, er ſehe 
nicht die Moͤglichkeit ſie zu Stande zu bringen; ſondern er 
hat geklebt an einem materiellen Endzwekk. Er wollte naͤm⸗ 
lich nicht als Reſultat der Wiſſenſchaft oder als hoͤchſtes 
Kunſtwerk, ſondern wie es eben ſein koͤnnte als ein wirkliches 
Ding in der wirklichen Welt, ein gemeines Weſen. Daß die⸗ 
ſes die ganze ſubjective Tendenz ſeiner Ethik iſt, und er auch 


342 


mit dem Staat nicht etwa höher hinaus will, wie Platon, 
ſondern nur dieſen Standpunkt hat, daruͤber wird gewiß kein 
Zweifel erhoben werden von denen, welche ſeine Sittenlehre 
kennen. Dieſes vorausgeſezt nun wird ein Blikk auf diejeni- 
gen, die ihm hierin aͤhnlich ſind, hinreichen, um den Charakter 
ſolcher ethiſchen Darſtellungen noch feſter und vollſtaͤndiger 
ins Auge zu faſſen. Der naͤchſte ſei ihm der unter den Deut— 
ſchen ſonſt vielgeachtete Garve, welcher mit ſeinen ethiſchen 
Bemuͤhungen nie etwas anderes gewollt hat, als die Ord— 


nung der guten Geſellſchaft; ferner haͤngen ſich hier an der 


große Haufe der anglikaniſchen und gallikaniſchen Sittenleh— 
rer, von denen es den erſten zu thun iſt um den Gemeingeiſt, 
den andern aber um die Ungebundenheit unter der Vormund— 
ſchaft der Convenienz. Bei einer ſolchen Beſchraͤnkung nun 
auf einen ganz willkuͤhrlichen pragmatiſchen Zwekk iſt ganz 
unvermeidlich jenes rhapſodiſche Verfahren. Nicht anders als 
diejenigen es zu machen pflegen, welche in Beziehung auf ir— 
gend ein Gewerbe die Kenntniß der natuͤrlichen Dinge und 
ihrer Kraͤfte betreiben, ohne jedoch dieſen Zwekk ſich ſelbſt 
oder Öffentlich zu bekennen; da denn natürlich eine dunkle 
Ahndung der Zwekkmaͤßigkeit oder ein blindes Umhertappen 
danach die Stelle des wiſſenſchaftlichen vertritt ſowol in der 
Anordnung des ganzen, als in der Beſtimmung und Behand— 
lung des einzelnen. In derſelben Richtung auf ein materiel⸗ 
les Beduͤrfniß hat ferner ſeinen Grund jenes allen Sittenleh— 
rern dieſer Art anklebende ironiſche Beſtreben, welches allen 
Streit uͤber die Principien zu vermeiden ſucht, und am lieb— 
ſten behauptet, er beruhe immer nur auf Mißverſtand, wohl— 
verſtanden aber ſei alles einig. Wozu noch gefuͤgt werden 


kann ein eigenthuͤmliches Unvermoͤgen diejenigen zu vernehmen, 


welche von einem hoͤheren Standpunkt ausgegangen ſind, und 
ein oft gluͤkkliches Beſtreben auf die redlichſte Weiſe und ohne 
irgend eine Abſicht der Taͤuſchung dem Mißverſtande den 
Schein des Verſtehens zu geben, weil naͤmlich das aͤußere 

ſich leicht in jene Sphäre der Betrachtung hinabziehen laͤßt. 


— 


343 
Dieſes nun find die Hauptzuͤge der erſten und unvollkommen⸗ 
ſten Weiſe der ethiſchen Darſtellung. 

Die zweite nun koͤnnte am beſten mit Verwarnung vor 
allen Mißdeutungen eines bedenklichen Wortes die dogmatis 
ſche genannt werden, weil ſie von einem feſten Punkt ausge⸗ 
hend die Wiſſenſchaft will und nichts anderes. Woraus im 
Gegenſaz gegen die vorige ein gemeſſener Fortſchritt entſteht, 
und eine eigenthuͤmliche nach beſtimmten Regeln jenem Ans 
fangspunkt gemaͤß verfahrende Theilung und Verknuͤpfung der 
Begriffe. Auch eben fo offenbar anftatt jenes ironiſchen Bee 
ſtrebens vielmehr eine polemiſche Richtung, ſie aͤußere ſich nun 
gradezu oder nur mittelbar. Denn wer ſo von einem feſten 
Punkt auf wiſſenſchaftliche Art ausgeht, der muß nothwendig 
einiges abſolut verwerfen; dagegen wer nur wie jene einen 
materiellen Zwekk im Auge hat, auch faſt nur zu relativen 
Entſcheidungen gelangt, und weniger das Entgegenſezen der 
Begriffe betreibt, als nur das Vergleichen derſelben. Damit 
aber gleich der ganze Umfang deſſen erhelle, was zu dieſer 
Gattung zu gehören ſcheint, iſt es am beſten die entgegenges 
ſezten Pole derſelben zu bezeichnen, hier naͤmlich die Methode 
der Stoiker, dort aber die des Spinoza. Denn daß beide 
uͤbereinkommen in den angefuͤhrten Gegenſaͤzen gegen die vo— 
rigen, iſt offenbar. Die Verſchiedenheit aber zwiſchen beiden, 
welche in die Augen fällt, beruht darauf, wie jener Anfangs— 
punkt beſchaffen geweſen, und zwar nicht etwa ſeinem Inhalt 
nach, ſondern in Beziehung auf ſeinen Werth fuͤr das Be— 
wußtſein. Die Stoiker naͤmlich gingen aus von einem in 
ſeinen Grenzen ſchwankenden Gedanken, den ſie, unfaͤhig ihn 
durch hoͤheres Hinaufſteigen und Beſtimmen ſeiner Elemente 
ganz fuͤr die Wiſſenſchaft zu reinigen, nur durch den Erfolg 
beweiſen konnten, naͤmlich durch vollſtaͤndige und gelungene 
Ausfuͤhrung des darauf gegruͤndeten Gebaͤudes. Daher alſo 
ihr faſt ins unendliche gehendes Beſtreben nach dialektiſcher 
Vollſtaͤndigkeit, daher aber auch, daß die Polemik fie oft vers 
leitete in das Gebiet der Sophiſterei, indem ſie auch negativ 


* 


344 


ihre Grundſaͤze durchgängig bewähren wollten. Wogegen Spis 
noza ausging von einer klaren und ganz beſtimmten An⸗ 
ſchauung, fuͤr welche nichts mehr ruͤkkwaͤrts zu thun uͤbrig 
blieb. Daher denn die Polemik zuerſt niemals ihm ſelbſt Bes 
duͤrfniß war für fi), ſondern nur Erläuterung für andere, 
und deshalb auch mehr abgeſondert gleichſam den Rahmen 
ausmacht, der das ganze und ſeine einzelnen Theile umgiebt, 
als innig in die Darſtellung des Syſtems ſelbſt verwebt iſt, 
wie bei den Stoikern wol groͤßtentheils der Fall war. Fer⸗ 
ner auch iſt ihm fremd jene kleinliche niederlaͤndiſche Vollen⸗ 
dung, an welcher die Stoiker ſich ergoͤzen; ſondern er begnuͤgt 
ſich, in wenigen großen und ſtarken Zuͤgen Umriß und Gehalt 
ſeines Syſtems vors Auge zu ſtellen. Was aber die geome⸗ 
triſche Methode betrifft, ſo hat er vielleicht beſſer gewußt, 
was damit gemeint war, als diejenigen, die hin und wieder 
nach wunderlichen Anſichten uͤber dieſe Sache geredet haben. 
Vielleicht auch hat er nichts gewußt, wie es den Kuͤnſtlern 
bisweilen ergeht. Die Hauptſache aber iſt wol nicht in den 
Ueberſchriften zu ſuchen, durch welche die verſchiedenen Saͤze 
bezeichnet werden, ſondern theils in dem öfteren und unmit⸗ 
telbaren genetiſchen Zuruͤkkweiſen auf die urſpruͤngliche An⸗ 
ſchauung, theils in dem Wechſel des fortſchreitenden ſyntheti⸗ 
ſchen Conſtruirens und des analyſirenden Vergleichens eines 
anders woher gegebenen oder willkuͤhrlich angenommenen mit 
dem urſpruͤnglichen oder dem bereits gefundenen. Von dem 
erſten dieſer Elemente nun kann mit Recht geſagt werden, daß 
es nicht nur im Spinoza, ſondern auch in andern Philoſo⸗ 
phen, welche das aͤußere jener Methode nicht nachgeahmt, rei⸗ 
ner und richtiger durchgefuͤhrt worden, als von den Groͤßen⸗ 
lehrern ſelbſt, woraus ſchon zu ſchließen, daß es der Philoſo— 
phie nicht minder muß angehoͤrig ſein als der Mathematik. 
Das andere aber iſt, wie es in der Geometrie ſich nur da⸗ 
durch rechtfertigt, daß ſie kein Syſtem ſein kann, in der Ethik 
gewiß nur da anwendbar, wo ſie ſich in Polemik ergießt, und 
nur nach dieſem Maaßſtabe iſt Spinoza in Hinſicht auf die 


345 


fen Theil feiner Methode zu beurtheilen. Wen nun und wie 
viele von den Sittenlehrern jeder in dieſes Gebiet des dog⸗ 
matiſchen Styls zu ſezen wuͤrdigen will, bleibe jedem unbe⸗ 
nommen, damit men übertriebene Strenge fi ſich ſcheine * 
f em f 

Die dritte Methode aber iſt die heuriſtiche, und Platon 
der einzige Meiſter, der fie in ihrer Vollkommenheit aufge⸗ 
ſtellt hat. Ihr Weſen nun beſteht darin, daß ſie nicht von 
einem feſten Punkt anhebend nach einer Richtung fortſchreitet, 
ſondern bei der Beſtimmung jedes einzelnen von einer ſkepti⸗ 
ſchen Aufſtellung anhebend durch vermittelnde Punkte jedes⸗ 
mal die Principien und das einzelne zugleich darſtellt, und 
wie durch einen elektriſchen Schlag vereinigt. Wenn nun 
ſchon die vorerwaͤhnte geometriſche Methode dahin vorzuͤglich 
abzwekkt, zu verhindern, daß nicht die Frage nach dem Princip 
durch die zunehmende Entfernung des einzelnen von demſel⸗ 
ben als eine alte und abgethane Sache erſchiene, und ſein 
eigenthuͤmliches Weſen durch die lange Ableitung geſchwaͤcht 
in dem einzelnen oft dem Ueberſehen und Verkanntwerden 
ausgeſezt waͤre: ſo wird dieſe Abſicht durch den heuriſtiſchen 
Styl ungleich vollkommner erreicht, und der Wiſſenſchaft in 
allen ihren Theilen der hoͤchſte Grad des Lebens geſichert. 
Denn die innere Kraft derſelben wird auf dieſe Art allgegen— 
waͤrtig gefuͤhlt, und erſcheint immer jung und neu in jedem 
Theile der Darſtellung. Sollte es auf dieſe Art aber ſchei— 
nen, als ob dafuͤr die Ueberſicht des ganzen erſchwert wuͤrde 
durch die dazwiſchen ſich draͤngenden Zuruͤſtungen, ſo iſt wol 
dieſes nur den ungewohnten treffende Hinderniß nicht in die 
Wage zu legen gegen die thaͤtige Theilnahme an dem Entfter 
hen des ganzen, wozu dieſe Darſtellung einen jeden gleichſam 
noͤthigt. Der weſentlichſte Vorzug aber iſt die völlige Ge⸗ 
walt des Kuͤnſtlers uͤber die Schnelligkeit und Langſamkeit 
der Bewegung, und daß er in jedem Augenblikk inne halten 
und nach allen Seiten umſchauen kann. Hieran aber iſt nur 
demjenigen gelegen, der nicht nur die a Wiſſenſchaft als 

Schleierm. Grundl. 


346 


ein organiſches ganze hervorbringen will, in welchem alle Theile 
ſich gleichzeitig und verhaͤltnißmaͤßig bilden, ſondern auch der 
jede einzelne Wiſſenſchaft nur als einen Theil des ganzen be⸗ 
trachtet, welcher ebenfalls den uͤbrigen voreilen weder darf 
noch kann. Welcher allgemeine Zuſammenhang nun auf dieſe 
Art im einzelnen bisweilen ſich erreichen, und wo nicht, ſich 
wenigſtens andeuten laͤßt. In wie fern aber alle Eigenthuͤm⸗ 
lichkeiten des platoniſchen Styls der Gattung ſelbſt angehoͤ⸗ 
ren, oder ihm, dieſes iſt hier nicht zu unterſuchen. Nur ſo⸗ 
viel, daß der dialogiſche Vortrag nur in einem ſehr weiten 
Sinne kann fuͤr nothwendig gehalten werden. In demjenigen 
naͤmlich, in welchem auch der antithetiſche Vortrag des Fichte 
dialogiſch waͤre; denn dieſer gehoͤrt allerdings hieher: Ja dig 
Vergleichung, wie Platon auch in feinen größten ethiſchen Con⸗ 
ſtructionen jener Methode getreu bleibt, Fichte aber in der ei⸗ 
gentlichen Ethik in den rein dogmatiſchen Styl ausweicht, 
und wieviel weniger was in dieſem lezten hervorgebracht iſt 
die Pruͤfung aushaͤlt, dieſe kann am beſten einen jeden leiten 
in dem Urtheil, welches er zu faͤllen hart. 


2 . 5 1 * 
J ifa ee ht dvs 
0 0 pi ere 1 ’ 9 1848 
2 28 r 7 4 g 7 
5 wre 13 f i 
gie n. 1 101 I 28 
Jet enen noeme 33 110 120 
— — — 1 
DELL I pie 
. \ ) a 
2 - 42 
* * 
1 270 star 


Wenns did ng 


® „ 
72 h P 4 BETT 7224 zun But A 

u. 1 8 5 . Par area “al az — Zi 

4 15 
— * 2 * . 
’ N 1 1 3 0 Pre nut 6 
* 1 24770 un a Nike Dan 82 a 
5 9 7 * 0 4 » 
e 1 


Mann n 
770 S minnge 80 Mot 
ee n 4 NWG 134 
Dim 1 ne aun 
34 eee gets | 

| Ne 


B Ye a Me gr 


{ a 


1 


* S 


Nachdem die Unterſuchung in den zuvor abgeſtekkten Gren⸗ 
zen abgeſchloſſen worden, und einem jeden, der ſie aufmerk⸗ 
ſam begleitet hat, die Hauptzuͤge vorſchweben muͤſſen, welche 
die Ethik zeihen dasjenige noch faſt gaͤnzlich zu verfehlen, was 
ſie ſein ſoll: ſo entſteht die Frage, ob etwa auf die Wiſſen⸗ 
ſchaft beſſer als auf den Menſchen jener befremdliche Saz der 
Stoiker an uwenden iſt, daß jeder entweder ein weiſer ſei 
oder gaͤnzlich ein Thor; ob alſo der Ethik gar kein Sinn kann 
zugeſchrieben werden als Wiſſenſchaft bis ſie vollkommen iſt, 
oder ob man wenigſtens ſagen koͤnne, ſie werde als eine 
ſolche, und unter welchen Bedingungen. Hieruͤber moͤge noch 
beſchließend hinzugefuͤgt werden, ſoviel davon ſich aus dem 
Standort dieſer Kritik erblikken laͤßt. Zu welchem Ende ei⸗ 
gentlich nur darf erinnert werden an zweierlei, welches hieher 
gehoͤrig ſchon oben beilaͤufig iſt aufgefuͤhrt worden. Zuerſt 
naͤmlich im allgemeinen, daß keine Wiſſenſchaft kann im ſtreng⸗ 
ſten Sinne vollendet ſein fuͤr ſich allein, ſondern nur in 
Vereinigung mit allen andern unter einer hoͤchſten, welche fuͤr 
alle den gemeinſchaftlichen Grund des Daſeins enthaͤlt, und 
eine jede beſtaͤtigt durch den Zuſammenhang mit allen uͤbri⸗ 
gen. Woraus ſchon von ſelbſt hervorgeht, daß entweder dieſe 

auch die erſte ſein muß der Zeit nach und jene erzeugen, wel⸗ 
ches niemand gefunden zu haben behaupten wird, oder daß 
die untergeordneten ſich zugleich und nach gleichen Regeln in 
Geſtalt und Inhalt der Vollendung naͤhern, und eben hiedurch 
auch jene Idee ſich allmaͤhlich entwikkelt. Nur freilich er⸗ 
ſtrekkt ſich dieſer Zuſammenhang nicht auch auf ſolche Huͤlfs⸗ 
wiſſenſchaften, wie etwa die Groͤßenlehre und die Vernunft⸗ 
lehre, ſondern nur auf die eigentlichen dem Inhalt und der 
Bedeutung nach ſelbſtſtaͤndigen; von dieſen aber wird gewiß 
der wiſſenſchaftliche Sinn eines jeden ohne weitere Eroͤrte⸗ 
rung das geſagte einraͤumen. Zweitens aber in Beziehung 
auf die Ethik beſonders iſt angedeutet worden, daß ſie als 
Darſtellung eines realen ſich nicht anders als mit dieſem zus 


350 


gleich vollkommen entwifkeln Ae Welches von der Na⸗ 
turwiſſenſchaft von ſelbſt gilt, in ſo fern ihr reales von ihr 
ſelbſt vollſtaͤndig gegeben iſt, von der Geſchichte aber auch, 
in ſo fern von ihr vielleicht gilt, was die Stoiker vom hoͤch— 
ſten Gute behaupten, daß fie nicht waͤchſt durch die Laͤnge 
der Zeit. Soll nun der Ethik irgendwann mehr als einer 
unbeſtimmten und wieder verſchwindenden Erſcheinung ein 
wohlbegruͤndetes bleibendes Daſein zukommen: ſo muß ein 
nothwendiger Zuſammenhang ſtatt finden zwiſchen ihren an⸗ 
gefuͤhrten beiden Bedingungen. So daß entweder das Fort⸗ 
ſchreiten auch der andern Wiſſenſchaften nebſt dem Auffinden 
und Entwikkeln der hoͤchſten Erkenntniß gleichfalls abhängt 
von der Entwikkelung des ſittlichen im Menſchen, oder um⸗ 
gekehrt dieſes von jenem, oder auch beides gemeinſchaftlich in 
einem dritten gegruͤndet iſt. Dieſes zwar, wie es ſich ver⸗ 
balte, zu unterſuchen iſt nicht unſeres Ortes; die Erſcheinun⸗ 
gen aber, welche wir hier koͤnnen in Erwaͤgung ziehen, müfs 
ſen in allen Faͤllen, iſt nur uͤberhanpt die Vorausſetzung ge⸗ 
gruͤndet, einen Parallelismus darſtellen, welcher auch in allem 
bisher geſchehenen ſich nicht verkennen laͤßt. Denn nicht nur 
die erſten fragmentariſchen Elemente der Ethik, jene Denk⸗ 
ſpruͤche der Weisheit naͤmlich, welche bald mehr bald minder 
den Mittelpunkt des Lebens trafen oder nur beruͤhrten, und 
doch ſchon ſowol die Ahndung enthalten von dem lezten Ziele 
der Wiſſenſchaft, als auch die Keime jener verſchiedenen Ge⸗ 
ſtalten, in welche ſie ſich hernach ſpaltete, dieſe nicht nur ſind 
gefunden worden in gleichem Zeitraum mit den Elementen 
der Naturwiſſenſchaft und der Hiſtorie, und gleichſam in dem⸗ 
ſelben Anlauf geiſtiger Anſtrengung, ſondern auch das Be⸗ 
ſtreben die gebuͤhrende Form fuͤr ſie zu finden hat faſt in 
Hinſicht auf alle gleichen Schritt gehalten. Ja was noch 
mehr beweiſende Kraft hat zwiſchen den verſchiedenen Ideen, 
nach denen im Verlauf beſonders die Naturwiſſenſchaft iſt 
bearbeitet worden, und denen, welche der Ethik zum Grunde 
lagen „ findet ſich eine Aehnlichkeit der Verhaͤltniſſe und ein 
durchgaͤngig herrſchender Zuſammenhang des gleichartigen in 
beiden, welcher dem Saz, daß die praktiſche Philoſophie eines 
jeden, wie ſie ſelbſt durch die Sittlichkeit in ihm beſtimmt 
werde, auch wieder ſeine theoretiſche beſtimme, eine fruͤhere 
Anerkennung ſchon laͤngſt hätte zuſichern muͤſſen. Oder hat 
jemals, ſeitdem es verſchiedene Schulen und Charaktere der 
Philoſophie gab, eine Verbindung ſtatt gefunden in einem 
und demſelben zwiſchen der Ethik der Stoiker und der ato⸗ 
miſtiſchen Naturlehre des Epikuros? Oder etwa wäre es 


351 


einem möglich geweſen, deſſen Naturwiſſenſchaft nur von dem 
ewigen Fluß der Dinge wuͤßte, ein Platoniker zu ſein in der 
Sittenlehre? Offenbar „for wenig, daß, nur der alle Verbin⸗ 
dung aufhebende Skepticismus ſich ſchwankend bald hie bald 
dorthin neigen konnte, im theoretiſchen auf Idieſe, im pralti⸗ 
ſchen auf jene Seite. Wer nun dieſe Verſchiedenheiten bes 
trachtet wie ſie von jeher neben einander beſtanden haben, der 
moͤchte bezweifeln, ob auch nur innerlich ſolchen Verſuchen 
die beſonderen Erkenntniſſe zu Stande zu bringen die Idee 
einer hoͤchſten und allgemeinen zum Grunde gelegen habe. 
Denn je hoͤher der Standpunkt genommen wird, deſto weni⸗ 
ger ſollte wol Vielartigkeit der Anſicht und der Aus fuͤhrung 
moͤglich ſein. Wenigſtens war es nicht eine und dieſelbe: 
denn unter der Herrſchaft Einer ſolchen Idee kann auch jede 


Wiſſenſchaft nur auf Eine Art der Form und dem Inhalt 


nach ausgefuͤhrt werden. Wollte aber jemand als ein Zei⸗ 
chen, daß jezt nur Eine ſolche anerkannt werde von allen, 
und als die Wirkung der darin liegenden Wahrheit anfuͤh⸗ 
ren, die dem Anſchein nach nun vollendete Reinigung des 
wiſſenſchaftlichen Gebietes von dem Eudaͤmonismus in der 
Ethik, und dem Atomismus ſei er nun chemiſch oder mecha⸗ 
niſch in der Naturwiſſenſchaft: ſo hat freilich von jenem die 
Kritik nichts anders finden koͤnnen, als daß er eine Wiſſen⸗ 
ſchaft zu bilden unfaͤhig ſei, und muß den Zuſammenhang 
des lezteren mit ihm, und was daraus folge, dahingeſtellt 


‚fein laſſen. Allein ſie giebt zu erwaͤgen, daß doch dieſes nur 


einen von den Gegenſaͤßen betrifft, welche ſie auf dem Ge⸗ 
biete der Sittenlehre gefunden hat, und daß der ſiegreiche 


dynamiſche Idealismus, wie er ſich bis jezt gezeigt hat, wol 


ſchwerlich die Ahnenprobe ſeiner Abſtammung von einer Idee 


der hoͤchſten Erkenntniß beſtehen moͤchte, welche doch erforder⸗ 


lich iſt, wenn ihm ſoll der Preis gereicht werden. Denn von 
den beiden Darſtellungen deſſelben, welche ebenfalls in einem 
wichtigen und bedenklichen Streit begriffen ſind, hat die eine 
zwar eine Ethik aufgebaut, dagegen aber die Moͤglichkeit einer 
Natutwiſſenſchaft bald troziger bald verzagter abgelaͤugnet, 
und die andere dagegen die Naturwiſſenſchaft zwar hingeſtellt, 
für die Ethik aber keinen Plaz finden koͤnnen auf dem Ge⸗ 
ſammtgebiete der Wiſſenſchaften. Sollte man daher von der 
Sittenlehre der erſteren, welche ſehr mangelhaft iſt befunden 
worden, den Schluß machen duͤrfen auf die eben ſo einſeitig 
verneinende Naturwiſſenſchaft der anderen: ſo duͤrfte was ſie 
beide zuſammen reales beſizen nur einen maͤßigen Werth ha⸗ 
ben; was ſie dagegen beide zuſammen laͤugnen, zumal wenn 


352 


man die Abneigung der einen wenigſtens gegen die Geſchichte 
dazunimmt, moͤchte ziemlich alle reale und mehr als elemen⸗ 
tarifche Wiſſenſchaft ausmachen. Wie nun der Charakter der 
einzelnen Wiſſenſchaften, wie jeder ſie darſtellt, abhaͤngig iſt 
von der Beſchaffenheit des ſittlichen Bewußtſeins in ihm, ſo 
auch im allgemeinen die wahre Idee eines Syſtems der menſch⸗ 
lichen Erkenntniß, ohne welche keine Wiſſenſchaft vollkommen 
ſein kann und durchaus wahr, von der vollkommenen Sitt⸗ 
lichkeit in der Idee wenigſtens, oder welches daſſelbe iſt, von 
dem vollſtaͤndigen Bewußtſein der hoͤchſten Geſeze und des 
wahren Charakters der Menſchheit. Wo demnach dieſes Be⸗ 
wußtſein vorhanden war, da war auch in demſelben Maaße 
der Keim der wahren Ethik; und von welcher Zeit an es 
unaustilgbar wenn gleich nur von wenigen anerkannt fortge⸗ 
pflanzt wird, von der faͤngt ſich an das Werden der wahren 
Sittenlehre. Denn werdend kann ſie immer nur ſein, bis 
wenigſtens von allen, welche die Bildung des Geſchlechts re⸗ 
praͤſentiren, jenes Bewußtſein anerkannt iſt, weil vorher im 
Kampf die Anſicht von dem ganzen Gebiet des ſittlichen, 
welches ſie darſtellen ſoll, zu ſehr beſchraͤnkt iſt und getruͤbt, 
als daß es tadellos koͤnnte in Formeln gefaßt werden, welche 
den ganzen Fortſchritt der nothwendigen Entwikkelung in ſich 
begreifen. Wo aber und ſo lange jenes Bewußtſein noch 
nicht vorhanden iſt, iſt auch noch nicht die Ethik werdend als 


Wiſſenſchaft, ſondern nur ihre Idee. Dieſes leztere Werden 


aber kann auch nicht gleichmaͤßig ſein, ſondern muß den 
Schein des zufaͤlligen darbieten, indem bald das eine bald 
das andere Element der Annaͤherung den uͤbrigen vorangeht, 
bald der Sinn fuͤr das ideale bloß von den Geſezen der 
Form aus das beſſere reale ahndet und die Wirklichkeit hinter 
ſich laͤßt, bald aber das reale in der Wirklichkeit demjenigen 
zuvoreilt, welches in der Wiſſenſchaft dargeſtellt iſt, ohne ſich 
deſſen Anerkennung zu gewinnen. Und ſo erſcheint bald vor⸗ 
waͤrtsgehend bald ruͤkklaͤufig die Bewegung demjenigen, wel⸗ 
chem ihr Mittelpunkt nicht gegeben iſt und ihr Geſez: denn 
nur in der vollkommenen Wahrheit und im klaren Selbſt⸗ 
bewußtſein verkuͤndiget ſich unverkennbar das Maaß und die 
Ordnung. | | 199 N, 


N 10 — w wen 955 en Wk j we 


werd e RER een en 
een, e . le 


er! Kan 5 415 a 2 290 


Merkt 


N ee Re RR 2 . Rn * 1 ray: a 


2 — a Der eke nn an: u ee 
eee ARE ea ee e Ant et me 
a e e 

n eee m er 3 
zur 0 e e ee 
2 27 ne ee 


x . OR Bu 75 . 
RE 


BL * Mete; 18 


n