Skip to main content

Full text of "Gynaekologische Rundschau 10.1916-11.1917"

See other formats


-— 


T. 








EE HH 





Lon, A gh, GE رو‎ d ¥ D? Lfd. 
۱ 1 TC م۳‎ t J ’ 
y R AIT Ae و‎ onim 2t 





e a E CX dr PE oA Be D CRU ECKE مھ و‎ 


DTD OT NI ; GO 93 
a ETH S ^ 
mpm " " ar s i > 


ITU TTT 


nmn 


mmt 


jr 


«x 


RUE D 
| UL SAIT UM A 
iid au 


ELLE ROLL 


ré ZOE 


Ss ۰ 
Gi EN e E 
——— dër e nr 


EIC TEL T CEA C ada AE Ale EE e 





a 





1101101۳۳۷۴۹۱۹۱4 CHEN TEE tre 


T^" CT fê 


a 
dë 
A 

E 


dE NEE 


xv 






ALLE CLER RU d EL TL! 


mm 


HCH LU 








ein: dl t j^ | N^ 
| E "ai 


+" it ۱ 


EP 


Ep Ce Se EE 8 
- f 
ew 


ii 


Ds ia 
A Aw M, 
äh 2. ۱ EL 


VW ww "n 1 


- m ۱ ^ AN 
d a Un EH ^ 











o 
۲ 
۰ D 
۱ : 3+ O "ey r 
A Gel is £X , RK di ۲ Ee v 1 ۷ 2 A * 
= Adel OT EE 
A1 ۷ 1 w u^. 4 3 wy ہہ‎ 
NW "uw > "3 SC 











Aw ۱ 
ul i Et: 
b. d ' Sahl E 
M ۱ 4n. ZI ۱ ۰۱ ۱ ۱ 
جیسب‎ ۲ ai ei ,یی‎ ۱ 
= 1 ۲ وف‎ f II S 
Proc Zins VS 
Es y y. alt A 
-— j f W > / d al nes M ag 1 , 
= ۴ A ۳۲ r 
T. L RCM 
A," ! ) 
d PA. b ۸1 é, 
A 
b t 
' > Sn ا‎ "e ^ 
- MS KE | 
۱ 5۵ کید‎ Er ^ E E SC è ۳ 
A - re d a Zr wv D k : 
= e O > Er Fun nien Lë vi Ae "i 
= € aS Se E Eha e Pa) er 
Te تفت سپ‎ A ai 
e - s E AAEL eg E E E Die dr A ا هھ رال ا‎ 
EES O 
5 (a ۰ Ae ۲ vm "e ou 0 Da موه م“ و جگ‎ e , 
1 ۱ ee A, Sne p Itm MN IIIS d$ o. 
"ru" v^ re m Ae mim Rt T. LS? 
` e? WA. ` TI y MILIA. 
er [ETE DEE Ee EE 
۳ == = e in m? set o a’. (Gan et ۰ 
Ze su Rm EEN e 
d UA LR Rd EE eT ET y mmm m dri) a tr ero nte OH ES A 
> " -> - > e E a 2 t Vi ALI 
o 2" Le ۰ ` IT Tunt n N - ^ At, 
^ =e : e ۰ Zei mn Au Zi ne al a n^. 
۰ gn e ۰ ® E . Le nr gn ۰ LIE با‎ mn - 
s ` ۰ ۱ Ze > ر‎ Eden Te nud ۰ 025 v * 
à i ۳۹:۹۲ a" و‎ a aA 9 u ee ef Latis als ana "a^a" pi Y 
- "A At) 
۰ 5 i 
de 11 
A 
10 
1 ۰ 1 
i 1۹ ۳/۳ ۱ 
eh Sa A à 
Vis p 
e Bi e $ * 
HHYH 
yi 








^ d, un 





Ok H EUM 


2 leg? lk 


MA MSS vlt ^ ۱ 


` ١ 
"éi | " 2223 





s- -| - 5 A 
^. ONU S *- d "^, از‎ 
۰ Sur” 
Py 


e Le We 
>. n tA a 
Lef, WE NEE 








"d 
TN 
Ai 


EA 77 


Ld vin i (i 


AC 


iy wh | 


ll 





1 
NN Ou Du 1 


j 


jl 


| 




















` 













e 
- - . EI - - 
s R” e - - 
e - e e - P 
Ten Si > v 
» - - -— 
- .ص‎ - 
bm Us m - Ka mm e a 
کے ت‎ IT EEE EEE m een 
nn” TE Le en u“. oc 
ی‎ T a سب ۳ ی‎ - e 
e ۳ 
> - w * 
ا س‎ 
an Pë $ 
i - ka 
- -— e 
۳ pg, e, s -— 
k - ۲ >- — - u 
e - — - — . - 
NL تا‎ pL. ایسا“‎ — ^. ۱ - m ما کا‎ 
„= (m m ات‎ RR) "mg e E INL 
Pa ۳ emi " om A9 — Bam å s tm = ÁN e c 
' nr zm. EE - ~- m -— — dw — — B Ama 
-` ar, = - — d Fa e = 1 
KI هه‎ = - - P - we "e .۰ 
vk NEL oe "^ o t an ub . «, 5 ,نی‎ ww 
- "mm vs ma” . " ben > a SK کا‎ - - H es - Ye Fs 
- pesa. 707 N پس‎ "age? j d e 
Tm A wi s lm, 
c—À — ۱ 8 
ی‎ WO 
"سا‎ - "^. m i j 8 n 
- b dr 
- £18 y ۱ 


i 
۳ 


md 






e? 


Malle 


^ 
vn om 


























tts as 
Owen » 
uud کر‎ B e » " 
e a = ر‎ Wa vn طا‎ 
* vm uns 7 "M, Sang e Xe er 
۰ 2 d "Rech * a^ ... SC e a 
Y a = Bw ۳۸ TUA o pd WÉI 
Vtc وم‎ n tg e ۱ yw, Lane ANE mn ep win کے‎ 
۳ o jn wn "d > M fu Ne NO "a a E Zeen 
vs TOME oa Da Tv 2 لا‎ a, "E Be ` e P^ "My d Wat Ins e Ta - . -~ -~ 
ER ek ee ie, Co nn. Yen ET A] ۱ Ui Vu + ^ o- a D 
a ndi Kai ^ fi ۳ We =. Ding a $ "A" > > f e ye Pane i) 15 won... > ne 
N aa ^ ., "sg, t ihe « „us ۰ ` 4 OU vera 1 -e a ~ - 
Kg IN AE EN e . . en EE 
dek KHN a td, es Lee Pe erf ge A 
Wi WM ۱ e Ewe Dt WAN un old e ید‎ Ta tl 
ia ue, Die Leet, t t N pti 
۱ wi vi ATOY Na DM: eat vi hp 
Vat v M Ete He n a ^ ۱۵۱۱۱۱۸/۳ ua e e سس‎ Ze sé 
M M DER ۰ در‎ yr WA تک کے کے‎ eg d 
VA mein, کے‎ LN eroe e "a 
PA a ere LE umm m 
U - سار‎ S Ce DNA »" » i: e 
و‎ 
— 
TA mi 
Eur = 
T tr - LL C 
خر‎ we D 
ات‎ A... 
LU 
-~ “= 
Ge 
"e ee 
Mer e E - 
Lee za ک‎ 
Par جر“‎ Béi 
< - 0 s i 
- - 1 P - d di * 
EC Zen D E 2 To 
P E ' ` ۱ 





e nu 


o 2 AOL it 


N Ar ۰۶ ۷ e 
AI IY 2۳4 Us: 
i 





A 
Aa P n 


Me 


at, e Aa? » i. 
quive 


6 6 ۱ ۵ ۶ 
d 
وز‎ 


ef i i 
d out d 5 S VG eel 


" u Se 
2 e 
- i e 
* - . 
- e = 
4 0 » p a e 
- e = g e = - 
- . - e m A 
e e 
8 = 
e e e e 8 e 
e ef e ee e e e - e 
e - e e - e 
e Ze e ee Ze i» E 
Ge e e e 5 
2 5 e "e ۱ e wë 
e e e e 
D e e e e e " 
e e e 
e e "e Ze e - 
- - s - 
e > ° ك‎ - e e 
= ۳ ۰ e - 
e " 8 e i e Fa 
e e - - e E 
۳ - e 
Em - e >» ww e ٩ -> 
— e - e 
= DN = - e 
8 e e e e e 


eid Du di E "Deiere E 





Wirt e ۱ Se Be „Pur ۱ 
GEM vin dat, SES ۱ ۳2 Der e e 
Fir 3 iz e ës Tele? .. E "T o Se 
nequ MR WC ES EE Ee 
E ۴ B ^ra E e Ze: e 2 e s e ` ۱ 
fi ی شفک ی‎ EE ee 
te a aan ۱ . Se 77 - 
a ee Prien An 7. ۱ 1 کے‎ P : 
c ر ہے‎ rere Umm m ie بر‎ GI nn Ne م د‎ e Tag ^ 
TL! RED RE eA E NH ge SE E m aer m Den 
5 u i - zen EN wë - pe- DA ۰ NW > nn ek Je ۳ ۳ e 
= IT WIESN m s ۳ aa 3 DC SE EN ef ai "e 
d AEN | 
zm. ~ em mm iren m Wb CN e WM ۱ کے‎ y WA. m a Ba BB .7 
۳*9 c- ^p zit mas E ae qe fA NS > ری‎ ^ E 
Ka اد 5 سس‎ d» Pare vum gh acri S uu Prot ag e eu mmm oh om < 8 . 
Ze" m de» "C" y anm "T. eX کک‎ Ure s yt rd as i Ni, n ۱ " " 
Co" sce N nt = Té ga? - Gel all tee AË ` er ee Ber a up E ۱ 
- - dt e EE e o at. ۷ و‎ en 4۵ pm ZA KS ی‎ ۱ 
T DS DASE ی‎ el Sn ba D 
- - -- mm -a TA mu arem x - P | - ی‎ aa vll 
mm کی اک کک‎ Ee EE Ae SCH 
ad à ~ Mn LT. 
- ۸ L Wë Y 4A 
SABE Sau 
IN. MT ur 
P e ee 
AN ۳ Ed, t 
Sege 
DW? Attd UU 
e i " 
E ene D Wi 
mo ^ rate s 
Pen " e ون‎ UI 
ا جر‎ 8 -- * 
s A یت‎ 
"ew ھی‎ Dat, Den M ar 
See 
san "sc 
ie Za 5 
a f eee ~ 
OE 
ان‎ B o 
Å ۰ * - p 
8 RB è 
nis 
, i è 
"vn e 
í dy 
x ۱ 
ر او"‎ 
0 p 
! á a" a 
A'i & Bi 85525" e 
Ke? a 
e 
$ ` . e 
A $ e 
t.: E y 
. fr - ۳ ۱ 
eh e ۱ ۱ i 
.. 
eds. 
4 Se P e 
L > . ge 
۰ " wv t9 
F - e e ۰ 
e 6 = "e d u . 


۱ | Dä un ^s 
| aped 1 d 

^N (MC n 
NUS a AU VS 


۰ - 4 SER A f UE 


es SERES : 
۱ rn ESSERE DL 








































(" 
Kl A 8 w- 
` ۱ Gi, M s: $ p, Ge v 
u e Wie کے“‎ 
۱ cet, Rule c 
A * 2 Yu | is e ch é ات‎ ! pua ee s 
Vessu n Pet e ig 
. SS MAT. یی‎ ATA r 
d 1 ^ E 
wt ۱ SM l i B 8 0 j - * 
INO d PW A 2 ۰ - b B 5 e 
e IW ۵ N a. 4 ^ e BR - 
Dë H NI SEA | Kat ۹ * CR ۱ ۰ 
i AM A 2 b - "o ۹ - 
l GA IER tya d (At date Se - d 
, AIT "Pa TUN. a 4 ۹ I A "e A À ۱ | - e A 
De LO vexat uie LH Lé ۱ « 
prar e aa RE NA ED rot, z MCA 
lau D Wal "m yd ۳ ی(‎ Î m E^ Ay u 3 f. P, ^ 
۱ Gol de, RU aw اا[ د‎ i di, - AA 24 ` » À 
RUE EE ۳ 
mul Na p 1۳ N d'G d KR MAMA wl p’ 4 ۸ ai iS A - © e } 
TAON e, wer 
WW A HAM d A اس‎ dat m dé 13 (7 be 2 ۶ ۰ و‎ 7 e 
Sen) SUE E EA e m E 
RR A Een A le, 
SETZEN e Kee dn S ۲ 
INES ES 
4, WLAN. HU MARCII e ATA او‎ E 
۰ ES 1 ۳ A vus p QUI dt ` La? * & ۳ „ld Feli m 
RAN BA DA IN "y SV T IAN و‎ STUE NTAS ke en 
ETF EN MA AM TAE rm ر‎ ۲ P e 
EE N NN رد و‎ FoU, c 
CAM PR MT s ye qr pae 1S Waff 
~ Ee S vA AANS 0 AV j { $4 Si ZG GO. ** ias $ D n 5 $ 2 LE 
CO a EN CASA nn PET US, d + ——— " aD +, 
"s س‎ se 








! 












1 8 ۱ ra + + 

KELO r H ۷ 1 nt 5 b t'a. i ۱ — 

۱ di CAN, un bà بز‎ ۰ ô Dfa [ J o E Ca b — 
AL TE N) S2: MA 1 (o gt H un 
NN LS PR A a P Lote aao A UNI o 
OA Tagan WA A 7 Y vw 2 ٩۰6 ۷۰ ۵ + a‘ A 71) E 8 AN 4 3 
۷ RAA: t 6, a 3 ^N Lt vi EA 7 A 4 Ww od Y ۱ a í f À s s JE: ۷ i "E ee t 
EE NES Ak BR N AY 
di Aaf un j ۱۷ i UM! "۹ لام‎ ^J te. ۰ T € p’ " * 9" T "s 
i N rd? AP WA Wu: Kr d KAN e " nl Y i ۱ i d T! ^ ۰ i t ۰ e sid a 
Ae AN, a Poo LR RO P A T UA ۰ 1 ۱ 


۳4 Se, 


Gynaekologische Rundschau. 


Zentralorgan für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten 


herausgegeben 


von 


A. Dührssen (Berlin), E. Ehrendorfer (Innsbruck), O. v. Franqué (Bonn), 
H. W. Freund (Straßburg), H. Guggisberg (Bern), G. Heinrieius (Hel- 
singfors), M. Henkel (Jena), Ph. Jung (Göttingen), E. Knauer (Graz), 
P. Kroemer (Greifswald), A. Labhardt (Basel), R. Lumpe (Salzburg), 
A.v. Mars (Lemberg), P. Mathes (Innsbruck), L. Meyer (Kopenhagen), E. Opitz 
(Gießen), L. Piskadek (Wien), P. Rissmann (Osnabrück), A. Rosner (Krakau), 
F. Sehauta (Wien), H. Schmit (Linz), B. Schultze (Jena), L. Seitz (Erlangen), 
W. Tauffer (Budapest), F. Torggler (Klagenfurt), A. v. Valenta (Laibach), 
M. Walthard (Frankfurt a. M.), H.Walther (Gießen), A. Welponer (Triest), 
E. Wertheim (Wien), &. Winter (Königsberg), Th. Wyder (Zürich), W. Zange- 
meister (Marburg a. L.), P. Zweifel (Leipzig) 


redigiert von 


Privatdozent Dr. Oskar Frankl 


in Wien. 


X. Jahrgang. 


(Mit 10 Figuren.) 


URBAN & SCHWARZENBERG 


BERLIN WIEN 
N., FBIEDRICHSTRASSE 105° IL, MAXIMILIANSTRASSE 4 


1916. 


Alle Rechte vorbehalten. 


No n 
Le 


vA ۳ ر‎ 


RN, 


d 


- 


# 
er 


y 
و‎ 
نا‎ 


ET 
ai 
deis 

ADU 


3 


$ yao 
EE sod 
E 


a UM WS 1 Y TI 


IT 
TS 
| 


cU 


sm R^ 


با و + 
Ge:‏ 


NITE 


e>‏ ص 
7 
وید > 
vw ome SÉ Spe‏ 
dn‏ 





Tehaltayeradichuie des Toa E e E 





E ogni E, APR رش‎ rs 

Ans dim هدما‎ der F'rancukliuik ter Wierik dungen | VISAS PRSE 

9 zCPtedktor' Tat pri H Seit: oi sc E eNNI E Mr eg gam 

r: G: L.M bereks Noway nrk AiE zurzeit AXssistenvrzí der Klinik: Dem wa zur. A heon- GE 
` — glrehuog des fibramvomutosen. toms and gestinlter. Nenafilmnnsmer. z KAES 

ماو زا ار w‏ 













Me Eher. at en Be et: net 






Eriyandoaent In 


EN or See wed Kearns ais, | MESES 
e Vr Bison Gsnebstek Ein puer aite. Winns für- das 16010۳ ai 








SE Bicherbesprechungen. ` nes AR A. 

SLT Prof. dr ü. و‎ ebe er. ahlaminelle: Kuserschnitt s MR duis = Ra ne 
۱ F ‚Borottäger: Diätvorachrifien für Gesuide 'und- Kranke. ler Ark CS GE EE 
By Pulyaemuch er N mer die: N io BD im ihre jai. Fd 


ugang ik Kissen ju. Ge See ps. E: Ke e a 

Er Ak ER: Ze a E dé dier, Enn ke. BUSH, Seha. ; 
EN NEN | UE. NVereinsherichte. - MAU AME S edat Tres رب‎ eis 
p drach oe he le a d EN ieu. iue. Anm, 2 از‎ pm ES SE r3 


yuielnlpiie COR BS 
c Geburtshilfe Cs N es SE t 
x Aus. ( taw Ix ER Ee 


dr 


Personal jen e a 


Aug den heilkräfigen EE der 5008 
| Gel Friuzensbaó. Natürll 1 
B ohwr Kégatsz für Mocrsiider ۱ 
Pam Grose: Merwenudang. naca 0c 

Eicher. rerordnitg. "Man verlaugesteió $0 
E ای‎ ۱ 


Ele 7 Brille Mationîs ns 





Dermotherma sesen Fufikilte 


` "Feiere iind. ورام وهی رن‎ reanter. EE E Gan bei Rai 





des Zirkulation. nd: ‚Digsstionsappunstes, اوه‎ Bissen F'aüenorkrankungen... 
| Zur x Verhütung des Eririerens. Her Oran; Finger, Zehen. ste, ‚(erprobt bei -40 bis -ar eil 


. Zur Nachbehandlung von Traumen ` uy T E 


e ۱ ‚Senejbhitäte Störungen nabh Ügeratianen, Erakturan: (Taubsein, Kriabeln eto.) 2 And puo 
ves 2: E Kiinisch- haranie, Wochensehp p. Ne 45; رمک‎ "Therapie dar Gegenwart zo Ne A ; 


۵ - Medii. nik 2913, Hr 18. 
; ease fa. Bow geni We. s eier) Reichs- Medicina: Anzeiger 1914, Nr. A. 


mai"  Luitpold-Werk, München 25.| - 





me i - EN 7. 
3 : KS r z e HL 
ES - tisis مه‎ 
; d. ic > des e41 o Tb» 
چ‎ ۳ d 0 | 
ج“‎ eto + 
- ` - he", 
۳ ` te ` nu 
مه‎ wid 
س‎ a es ée 
e" T e Met 
ant ond ` Ata 
we ^". e Tage i H4 
۱ Htl چ‎ 
` D 
رس‎ anm 


Inhalt des X. Jahrganges. 
1916. 


A. Original-Artikel. 
Seite 
Dr. G. L. Moench- New York City, zurzeit Assistenzarzt der Frauenklinik der Universität 
Tübingen: Beitrag zur Achsendrehung des fibromyomatösen Uterus und gestielter 
' Uterusfibromyome . . . 22 2 2022000. 
W. Gessner-Olvenstedt-Magdeburg: Über die Leberveränderungen bei der Eklampsie. 6 
Dr. Josef Pok-Wien: Über menstruationsähnliche Blutungen in der Schwangerschaft . 41 
Dr. Paul Hüssy-Basel: Theorie und Praxis der Strablentherapie in der Gynaekologie . 48 
Prof. Dr. Franz Torggler-Klagenfurt: Beitrag zu „Fruchttod durch Blitzschlag“. (Mit 


SEUSS EENEG 60 
Dr. G. L. Moench-New York City, zurzeit Assistenzarzt der Frauenklinik der Universität — ` 
Tübingen: Zur Tuberkulose der Ovarialtumoren . . .. ............ 73 
Assistent Dr. Josef Pok-Wien: Ein seltener Beckentumor als Geburtshindernis. (Neuro- 
fibromatosis Recklinghausen) . . ................... l.l. 105 
Assistenzarzt Dr. Bruno Rhomberg-Klagenfurt: Myotomie wegen Retentio placentae. 
Mit LED Sk رم‎ emd OS SEK SEE ÛD a U a E a A 112 
Priv.-Doz. Dr. Fritz Heimann-Breslau: Zur Kenntnis der Hirschsprungschen Krankheit 137 
Dr. F. Ebeler-Kóln: Die Sakralanásthesie in der Gynaekologie. (Mit 4 Figuren) . . . 141 
Privatdozent Dr. Paul Hüssy: Nachruf auf Professor von Herff . .... 2.2.2... 169 
Dr. Meyer Falk-Breslau: Über Blasenhernien der Linea alba . .... 2. 2 2 2.0. 172 
Dozent Dr. L. Adler-Wien: Zur Frage der ovariellen Blutungen . . ........ 201 
Dr. G. v. Mandach-Zürich: Zur Kasuistik der Schwangerschaft im rudimentüren Neben- 
hol dos D vr usw o SEE uec etie de AL IR eA bc ی‎ est nb dE. SAYS 206 
Privatdozent Dr. W. Benthin -Königsberg i. Pr.: Spătfolgen des Abortus . ..... 233 


Dr. Johann Fonyó, Operateur und Frauenarzt in Budapest, z. Z. Reg.-Arzt: Zusammen- 
hang zwischen der Schwangerschaft und den krankhaften Veränderungen in der 
Mni 22... 0 5.0 -— CLP Aa a y 238 

Primarius Dr. O. P. Mansfeld, emer. I. Assistent der Universitáts-Frauenklinik Nr. II, 
Chefarzt am stádt. Frauenspital Budapest-Bakáts-tér: Über den fieberhaften Abort 


und seine Behandlung . ...................... cc rl 265 
Prof. Dr. med. Birnbaum-Góttingen: Über eine Vereinfachung der Therapie im Bereich 

des weiblichen Genitaltraktus . . ... ........ ren 297 
W. Gessner-Olvenstedt-Magdeburg: Eklampsie und Urámie . .. ......... 302 


Primarius Dr. O. P. Mansfeld, emer. I. Assistent der Universitüts-Frauenklinik Nr. II, 
Chefarzt am stádt. Frauenspital Budapest-Bakáts-tér: Über den fieberhaften Abort 
und seine Behandlung. (Fortsetzung und SchluB). . . .. . .. . ... .... 303 

Prof. Dr. Alexander Rosner-Krakau: Der Prolaps nulliparer Personen und der muskulóse 
Beckenboden. ore aera araa a € dn e IRE EUR ENEE AR e 331 


IV Inhalt des X. Bandes. 


Seite 
W. Gessner-Olvenstedt-Magdeburg: Eklampsie und Urämie. (Fortsetzung und Schluß) . 334 
Friedrich Kleinhans T: o5 009 oe € 0» 006 34 we Bee ag 363 


Dr. Hans Diener- Basel-Stadt: Über das Hämatom der Nabelschnur. (Mit 2 Figuren) . 365 


B. Geschichte der Gynaekologie. 


Privatdozent Dr. I. Fischer- Wien: Die babylonisch-assyrischen Geburtsomina . . . . 12 


C. Hebammenwesen und Sozialhygiene. 


Direktor Dr. Rissmann-Osnabrück: Ein paar alte Wünsche für das Hebammenwesen 20 


Dr. Emil Ekstein-Teplitz-Schönau: Erhöhter Mutterschutz, eine durch den europäischen 
Krieg aktuell gewordene Forderung unserer Geburts- und Wochenbettshygiene . . 115 


Dr. Josef Pok- Wien: Ein Beitrag zur Reform des Hebammenwesens . . ...... 181 
Professor Dr. F. Torggler-Klagenfurt: Zu Rissmanns ,Ein paar alte Wünsche für das 
Hebammenwesen^ . .... eem Moog o Arad dila E ors do ads d iie ede P cire AU 
Dr. Emil Ekstein: Zur Beseitigung des ,wunden Punktes für die Erklärung unserer 
unerfreulichen Hebammenverhültnisse^ . .. . . ............... 281 
Dr. W. Pryll-Erlangen: Zwei Vorschláge für die Hebammenreform . . . . . . . . . 339 


D. Bücherbesprechungen. 


Prof. Dr. O. Küstner-Breslau: Der abdominelle Kaiserschnitt . . . . . . . . . . .. 21 
I. Bornträger: Diätvorschriften für Gesunde und Kranke jeder At . . . .... 22 
D. Pulvermacher: Bericht über die geburtshilflichen Leistungen im Jahre 1914. . . 22 


Alfons Fischer: Staatliche Mütterfürsorge und der Krieg 
Bericht des Kaiserin Auguste Viktoria-Hauses zur Bekámpfung der Säuglingssterblichkeit 

im Deutschen Reiche مر مه و که و‎ 2.3 2 a یه که ماه‎ EUM Ps 83 
Prof. Dr. Alois Epstein: Über die Notwendigkeit eines systematischen Unterrichtes in 


der Säuglingspflege an Hebammen-Lehranstalten  . . . .. .. .. .... 120 
Prof. Dr. Paul Strassmann: Ruf an die Mütter! . ................ 120 
Dr. M. Grechen: Über Splanchnoptose . . .... ............ o. .1230 
Dr. Adalbert Reiche: Fragen des Wachstums und der Lebensaussichten sowie der 
. . Pflege und natürlichen Ern&hrung frühgeborener Kinder . . . .. .. .. ... 121 
Hermann Freund: Tuberkulose und Fortpflanzung . . ........ vss. 192 
Professor Dr. C. H. Stratz: Die Körperpflege der Frau . . . . .. .... .... 282 
Prof. Otto v. Herff: Behandlung der Nachgeburtsblutungen . . . . . . . . TU 
Dr. F. Landmann: Grundfragen der Lebensreform. . . . . . ...........314 

'E. Aus fremdsprachiger Literatur. 
Dr. Karl Bollag, Frauenspital Basel: Bericht über schweizerische Literatur in Geburtshilfe 

347 ,292 و همم مهم ....... . .1914/15 und Gynaekologie‏ 

F. Sammelreferate. 
Privatdozent Dr. W. Benthin-Königsberg i. Pr.: Neue Forschungsergebnisse über Ovarien 

und innere Sekretion . . . ............. ماو و و و وم و وم هو‎ 61 
Privatdozent Dr. Robert Schróder, Oberarzt der Universitüts-Frauenklinik zu Rostock: 

Über den Menstruationszyklus und die Menstruationsanomalien . . . . 247, 283, 319 


Dr. Karl Heil- Darmstadt: Physiologie, Diátetik und Pathologie des Wochenbettes. Über- 
sichtsbericht über das Jahr 1918 und 1914 . . . . . . .. . . . . ... 343, 375 


Inhalt des X. Bandes. V 


eite 
Zangemeister und Kirstein .. .. .. .. ..... llle eee rn "3 
Robert Schróder . . . .. . . .. ....... وم مه مه و و و و و‎ v pter UE 
Dr: BE: Anderes ooo odes dm doo Roux ea ER . . 95 
Dr. Eduard Zalewski.................. d ue ci ues re A 26 
Prof. D. A. Mayer ۰ ۰ ۰ ۰ ۰ ns e Sé ERE SEA ums 27 
ee EE ENEE SEENEN 28 
RICE s E ls SA GE a GR E BERG SEE SEE SE A A 28 
Rissmann ..... ی ی هد سب‎ e E ee i ted 29 
Sebut MEC REIR NUR et ët enee Nier een ENEE 29 
Edmund Falk. . .... EE PPP . . 84 
S: Holz iaar a urge em quw bab E dar cur cer uberem. eir chu UPC Ira BET coU ET ©... 86 
W.Gessner . . .... e e Ee et ere age OR tuos acte N m test 86 
JS SEBÜltze «ue oco SUE ee Xe HE E ee ee en ee s 86 
Erof August May 6p uu xd udo ou RU OES E EO RE ETUR S d 87 
LK E, NEE EENHEETEN 87 
Let ECK MEESCH DR er ee .... 88 
Prof: Dr- R: Werners ss Ad od a e Ae E emu mee UR inea eet 88 
Prof. LL Heidenhain . ..................-..... 2... 89 
IF: BAFET CA sS ms anh - 23939 Et û E a a a ا کے که ا‎ TA 89 
Dr. H. Chéron und Dr. Rubens-Duval. . .. .. .. ............. 89 
Prob Dr.Ih.Hejneman «e» e A 2 a4 a 2 hey ee 90 
P. Degrais und Anselm Ballot .. ..................... . 90 
Dozent Dr. Fritz Heimann . ..............2.2..2.-.2..^.. . . 90 
Walther Miller. . wo ue uc race ix E qe WE Se DO Ie e E Mh و و مق وه‎ de 91 
WEE EE siue dot dien Eo aeu deque e EIE diese os 91 
MCI oa udo rp idee e er ee dA Ru VELIE de NP Û ERAT ed. d 91 
M.-.OTTOVIARR- Au E oue Wee wee ERA uiu Ver E ufi dp. Heus . 91 
Prof. Helêke e O 3 o €. Q3. EO vB eom dd IE M ubtu le use TR ar 93 
Erna Glaesmer . . . . . و‎ 2-47 2 ovo ovo o9 o Y 373 s s 92 
Prof Dr U.J.ORU88 Em mox r e BC E EÊ o SEU Ip iR IE de eo quw 92 
Dr: BR: Ebeler. SEs ¢ al ER RE ue DENS. s DE e ee eu i 122 
Th. H. van de Velde .:..... e e Er E NN ge Ee 122 
Privatdozent Dr. Robert Kienbócek . —..............2.2.-..2.2^.. 152 
Erwin von OFraAalf- iu s-€ke3 4o ote a ra a A ue enge dU m EE e vd A 153. 
Professor J. Schottlaender ...................2.2-.2.2.2... 154 
Dr Carl Rohde. 2 4.22% x 222 4.2 2-0 m. ber a ee wise d ox a 154 
Dr. Thedering soei ër e éd de eg ee FE ER o a 154 
W. S. Lazarus-Barlow ... 5 2.2 4. ea. و‎ en as 154 
Dr. Hans Treber . ... ................. c MEE a 155 
Privatdozent Dr. Hans Finsterer . . . . . . . . E ARTE E us . . 155 
Dr. Ernst Runge ... ....... سم او یت بز‎ be e Kees 155 
Prof. Dr. Blaschko ... رب اه بو مج‎ eoe DB u ea Ye ue EXC NT US 193 
Dr. Ph. Ferd. Becker . .. .. ...............2-.2^.52.2^.2.2^.2^.^.^. 194 
Dr. Ismar Sokolowski ...................2.2-.2.2.2^.2^.2^.2^.2^ 194 
Prof. Hermann Freund ...... ren 194 
KÜStHef «usum mene E O ee Re an row ose dices 2... 194 
Jaschl 6; ou Sou uu ere ode m RUP. ee Re uere ad TE She DR E N 194 
۲۰۵ ۱۱۵۵ 2... 030. Suse a Es a a Eike e ADS de x debe dee d 194 
Benthın: zu 0 0.00 vun Ar ur ya et ee een a و مک مر‎ Dr ea 195 
SE Tata en SR Sel RSE ی‎ a ar t 195 


1: PrFochöwnik:: 5.0 :%.% 00.0 0 So me a re ee ee ie 195 


VI Inhalt des X. Bandes. 


Seite 
Rud Th.Jaschk6 ou Sao Ro ee 196 
Dr. Robert Köhler. A äer مه اه ار‎ Su a AR Cede de bes 197 
Dr; Walter:Bigler ; 2.2. 4 00.8. aê e HIDE UU UE CES WIEN AR rey 197 
Gertrud Tigel eca ara e a aaa a aa e o g eaa a u eed us 219 
Dr. Emma van Teutem . .. ...............2.2.2.2.2^.2^.2^.2^.^.. 219 
Dr. E. Bassanı 2۵ ده ره‎ E Ee eg, E E e ee b UR 220 
Dr meb SeubD6Pt 3-5 $m wb» Senso ow cmo ras oet dps Te de Dec s Dec 220 
H. Vereinsberichte. 

Geburtshilflich-gyngekologische Gesellschaft in , Wien: 
Sitzung vom 9. November 1915. . . . . . .. ... و‎ 29 
Sitzung vom 14. Dezember 1915 . . . .. . 2: 222020. 68 
Sitzung vom 11. Januar 1916... ............ 83 
Sitzung vom 8. Februar 1916... .......... 123 
Sitzung vom 14. Mirz 1916... ... ........ s 156 
Sitzung vom 16. Mài 1916. . . .. .. ...... ss. 221 
Sitzung vom 20. Juni 1916. . . . . . . . . . . .. 260, 354 
K. k. Gesellschaft der Ärzte in Wien. Sitzung vom 28. Januar 1916... . .. ... 101 
Aus deutschen Vereinen und Gesellschaften . . . . . ... ........ . . . 7 

L Neue Literatur. 
Geburtshilfe . ........... 40, 72, 104, 134, 168, 200, 232, 264, 296, 329, 393 
Gynaekologe . . ... ....... 40, 72, 104, 133, 167, 200, 232, 263, 296, 329, 392 
Aus Grenzgebieten. . . . .- 2... 40, 72, 104, 136, 168, 200, 232, 264, 296, 330, 394 
K. Personalien und Notizen. 

Personalien . .. .. .......... وا‎ 40, 72, 104, 168, 232, 296, 330, 362, 394 
1۱ 0۱2 ENEE EE 72, 168, 330 


GYNAEKOLOGISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FOR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 





X. Jahrg. 1916. 1. und 2. Heft. 





Nachdruck verboten. 
Original-Artikel. 


Aus dem Laboratorium der Frauenklinik der Universität Tübingen 
(Direktor: Prof. Dr. H. Sellheim). 


Beitrag zur Achsendrehung des fibromyomatösen Uterus 
und gestielter Uterusfibromyome. 
Von Dr. G. L. Moench, New-York City, zur Zeit Assistenzarzt der Klinik. 


Achsendrehungen des fibromyomatüsen Uterus oder auch gestielter Uterusfibromyome 
gehóren mit zu den seltensten Krankheitsbildern in der Gynaekologie. 

Schultze sah unter tausend Laparotomien diesen Zustand viermal und in der 
diesbezüglichen Literatur, die er als Erster zusammenstellte, fand er nur 53 hierher- 
gehórige Beobachtungen, Poth fand noch weitere 29 solcher Fälle. In manchem war 
der myomatöse Uterus selbst um seine Achse gedreht, in anderen war nur das Fibro- 
myom so gedreht, da es gut gestielt war und der Stiel lang genug und nachgiebig 
genug war, sich um seine Achse drehen zu kóunen, ohne daß der Uterus in Mitleiden- 
schaft gezogen wurde. 

Seit der Veröffentlichung der Arbeit Poths, das heißt in den letzten zwei Jahren, 
fanden wir in der uns zur Verfügung stehenden Literatur acht Fälle von Achsen- 
drehung des myomatösen Uterus oder eines gestielten Uterusmyoms, nämlich die von 
Barsotti, Küstner, Oui, Pozzi, Studdiford, Vineberg, Ruppert und Späth. 
In dem ersten, fünften und siebenten Fall handelt es sich um Achsendrehung des 
Uterus, in den fünf anderen Füllen um Stieldrehung eines Uterusfibromyoms. Die 
ersten sechs der oben angeführten Fülle sind kurz vor oder ungeführ zur gleichen 
Zeit mit der Arbeit Poths publiziert worden, und da Poth nur erwähnt, er hätte in 
Ergänzung der Liste Schultzes noch 29 weitere Fälle gefunden, aber sie nicht an- 
führt, so können wir natürlich nicht sagen, wie viele der von uns aufgezählten acht 
ihm schon damals zugänglich waren und in seinen 29 mitgezählt sind. Die letzten 
zwei unserer acht Fälle, das heißt die von Ruppert und Späth, sind erst nach der 
Arbeit Poths erschienen und daher sicher nicht in seinen 29 miteinbegriffen. Im 
ganzen hätten wir also zwischen 80 und 90 Fälle solcher Achsendrehung bis jetzt in 
der Literatur verzeichnet. 

Wie stark unter Umständen diese Achsendrehung sein kann, zeigen die Fälle von 
John Kynoch, in dem der große fibromyomatöse Uterus zweieinhalbmal um seine 
Längsachse gedreht war und besonders noch der Fall von Ruppert, wo bei der 
Operation zwischen Corpus und Cervix uteri nur noch ein wenige Millimeter 
breiter Serosastreifen vorhanden war, der gleich abriß. Der Uterus war andert- 


Gynaekologische Rundschau. 1 


d Original- Artikel. 


balbmal um seine Achse gedreht. Das linke Ligamentum rotundum war abgerissen. 
Nach der Anamnese schien es sich um eine plótzliche Achsendrehung des Uterus zu 
handeln, besonders da das linke Ligamentum rotundum in der Hóhe des inneren 
Muttermundes den Uterus strangulierte und so fórmlich durchschnitt. 

In einem anderen Fall von Steinbüchel beschrieben, den Poth anführt, war 
durch die starke Drehung ein Gefäß geplatzt und hatte zu einer schweren inneren 
Blutung geführt. Ein sehr interessanter Fall, in dem es sich aller Wahrscheinlichkeit 
nach auch um ein stielgedrehtes Fibromyom des Uterus handelte, ist ferner der von 
Küstner beschriebene. Die Patientin hatte drei Wochen lang Schmerzen in der rechten 
Leistengegend, dann óffnete sich spontan die Haut in der Nabelgegend und 
es entleerte sich reichlich Eiter aus der Wunde. Danach wuchs ein rótlich- 
weiflicher Tumor aus dieser Wunde hervor, der aber bald schwürzlich wurde. Ein 
Stiel von häutiger Konsistenz führte in den Krater der Wunde hinein. Die innere 
Untersuchung ergab, daß der Uterus anteflektiert, nicht frei beweglich, sonst das kleine 
Becken leer war. Der häutige Stiel wurde mit dem Paquelin abgetragen. Der ent- 
fernte Tumor war über faustgroß nekrotisch, die Heilung war nach einem Monat voll- 
ständig. Jetzt konnte festgestellt werden, daß der Uterus mit seiner linken Kante an 
der Bauchwand, wo die Wunde gewesen war, adhärent war und Zug an der Portio 
verursachte eine Einziehung der Nabelgegend. Mikroskopisch bestand die Geschwulst 
aus Muskel- und Bindegewebe. Zuerst wurde der Tumor für ein nekrotisch gewordenes 
Desmoid der Bauchdecken gehalten, aber wegen der starken Vertretung der Musku- 
latur, und weil die linke Kante des Uterus unmittelbar in der Gegend der früheren 
Wunde adhärent war, wurde nachher angenommen, daß es sich um ein durch Stiel- 
drehung nekrotisch gewordenes Fibromyom des Uterus gehandelt habe. 

Das Zustandekommen solcher Achsendrehungen hat man sich durch Hin- und 
Herfallen des fibrromyomatösen Uterus, der so zu seiner Achsendrehung führt, durch 
Kotbewegungen und durch Raummangel im kleinen Becken zu erklären. Von großer 
Wichtigkeit sind auch die Körperbewegungen, besonders plötzliche, in denen die Bauch- 
muskulatur in Funktion tritt und so veränderte Druckverhältnisse im Bauche hervor- 
ruft. Mangelhafte Elastizität der Bauchwände gibt einen weiteren ätiologischen Faktor 
ab. Nach Entleerungen großer Mengen Kotes oder Urins können auch solche Achsen- 
drehungen stattfinden, indem der Tumor plötzlich solcher Stütze beraubt, in das kleine 
Becken sinkt und so sich um seine eigene Achse drehen kann. Kurzum, es kommen 
eben hier auch wieder dieselben Gelegenheiten und Bedingungen in Betracht, die zur 
Stieldrehung der Ovarialtumoren führen. 

Findet die Drehung schnell statt, so wird der Tumor hümorrhagisch infarziert und 
nekrotisch; geht die Drehung dagegen langsam vor sich, so bekommt man Stauungen, 
Ödeme, hyaline und myxomatóse Degeneration, Verkalkung und Atrophie. 

Die Symptome sind demgemäß auch verschieden und bedingt mehr durch die 
Schnelligkeit der Drehung als durch den Grad derselben. Im allgemeinen ist die 
Anamnese etwa folgende: Die Patientin hat Blutungen, wie sie bei Myomen vor- 
kommen, und schon lange ein Gefühl des Gewichtes im Leib oder merkt auch, daß 
der Leib dicker wird. Vielleicht hat sie auch mehr oder weniger Schmerzen im Leib, 
doch sind diese gewöhnlich nicht bedeutend. Plötzlich aber, vielleicht nach irgend 
einer körperlichen Anstrengung, bekommt die Patientin starke, stechende Schmerzen 
im Abdomen, dieses wird aufgetrieben und ist gespannt und empfindlich. Übelsein und 
Erbrechen tritt jetzt häufig ein, dazu gewöhnlich leichte Temperatursteigerung, kurz 
die Symptome einer mehr oder weniger schweren Peritonitis. Auch Hämaturie aus 


Original-Artikel. 5 


dem Gebiete der Blasenvenen ist nicht selten vorhanden, bedingt durch Stauungen 
oder auch durch direkte Zerrung an der Blasenwand. Mitunter können die Symptome 
lebensbedrohlich werden, und die Patientin sogar ziemlich schnell zum Exitus kommen, 
wie der von Studdiford beschriebene Fall zeigt, indem die Patientin, die schon drei 
Jahre lang ein Gefühl des Gewichtes im Leibe gehabt hatte, aber ohne Schmerzen, 
mit den oben beschriebenen Symptomen 36 Stunden nach dem Beginn der Schmerzen 
in das Krankenhaus eingeliefert wurde und schon bei der Operation, die sofort vor- 
genommen wurde, starb. Mitunter sind die Symptome dagegen aber auch ganz atypisch, 
wie der von Oui beschriebene Fall zeigt. Hier wurde die Diagnose auf abgekapselte 
retrouterine Hämatocele gestellt, da die Anamnese sowohl wie der Befund ganz 
typisch für diesen Zustand sprachen. Zuerst bestand bei der Patientin Amenorrhöe, 
dann plötzlich bekam sie heftige Leibschmerzen mit leichter Temperatursteigerung. 
Der Tumor war unbeweglich und hatte die für Extrauteringravidität typische Kon- 
sistenz. Im Laufe einiger Tage vergrößerte sich der Tumor und gleichzeitig traten 
rezidivierende Schmerzattacken auf. Es handelte sich in diesem Falle, wie bei der 
Operation festgestellt wurde, um ein erweichtes subseróses, stielgedrehtes Fibromyom 
des Uterus, das von dessen Fundus ausging und im kleinen Becken inkarzeriert war. 

Wegen der Seltenheit des Krankheitsbildes wird in den wenigsten Fällen die Diagnose 
vor der Operation richtig gestellt, wie man sich leicht überzeugen kann, wenn man 
die Literatur durchsieht. Meistens wird die Diagnose auf stielgedrehtes Ovarialkystom 
gestellt, das ja so viel häufiger ist und ganz ähnliche Symptome geben kann und 
häufig gibt, besonders wenn die Drehung eine akute ist. So demonstrierte Sellheim 
auf dem Kongreß deutscher Naturforscher und Ärzte in Köln im Jahre 1908 einen 
Fall von stielgedrehtem myomatösen Uterus, in dem vor der Operation die Diagnose 
nach der Anamnese und dem Befunde auch auf stielgedrehtes Ovarialkystom gestellt 
worden war. Da der Fall nie weiter beschrieben wurde, so sei es gestattet, hier etwas 
näher auf ihn einzugehen. Es handelte sich um eine 60jährige Bauersfrau B. B., Journal 
Nr. 5161908, die früher immer gesund gewesen war. Die erste Menstruation trat 
mit 18 Jahren ein, war ohne Besonderheiten und regelmüDig, bis mit 48 Jahren die 
Menopause eintrat. Patientin hatte einmal geboren, Geburts- sowie Wochenbettverlauf 
waren normal. Patientin kam zu uns, weil sie plótzlich drei Tage vor ihrer Aufnahme 
in die Klinik hier sehr starke Unterleibsschmerzen bekam, denen Übelsein und Er- 
brechen folgten. Dieser Zustand hielt die nächsten Tage an und bestand noch bei der 
Aufnahme. Bei der Untersuchung erbrach die Patientin mehrere Male. Blasenbe- 
schwerden waren nicht vorhanden, dagegen aber seit sieben Tagen hartnäckige Obsti- 
pation, die sich selbst auf Einläufe in der Klinik erst nach der Operation besserte. 

Allgemeinstatus: Sehr krank und elend aussehende, mittelgroße, dünne Frau. 
Puls 110, aber regelmäßig. Sonst keine Besonderheiten. Keine Temperatursteigerung. 

Gynaekologischer Befund: Abdomen kugelig aufgetrieben, gespannt, empfind- 
lich, in ihm ein praller, glatter Tumor von über Kindskopfgröße zu fühlen. Die 
Bauchdecken waren über ihm verschieblich. Die Geschwulst lag hauptsächlich auf der 
rechten Seite, ragte aber auch ein Stück weit über die Medianlinie nach links hinüber. 
Seine obere Kuppe stand zwei Finger breit oberhalb des Nabels, nach rechts zu 
reichte der Tumor bis zur Spina iliaca ant. sup., nach unten bis ins kleine Becken 
hinein. Über dem Tumor auf Perkussion Dämpfung, sonst im Abdomen Darmschall 
Äußeres Genitale normal, Scheide ohne Besonderheiten, außer einer leichten Rötung. 
Portio kurz, stand an normaler Stelle. Ein genauerer innerer Befund konnte nicht 
aufgenommen werden, da die Untersuchung sehr schmerzhaft für die Patientin war. 

1* 


A Original-Artikel. 


Diagnose: Wahrscheinlich stielgedrehtes Ovarialzystom. 

Am nächsten Tage Laparotomie in Lumbalanästhesie durch suprasymphysären 
Querschnitt nach Pfannenstiel. Die Muskulatur der Bauchwand erwies sich als 
vollkommen ódematós und war sehr brüchig, auch das Peritoneum war sehr brüchig 
und sab dem Tumor innig an, so daß es erst im Bereich des ganzen Tumors gelöst 
werden mußte. Die Verwachsungen waren aber alle frisch und leicht zu lösen. In 
gleicher Weise waren durch fibrinöse, leicht zu lösende Adhäsionen die Därme unter- 
einander und mit dem Tumor verbacken. Nachdem auch diese Adhäsionen gelöst 
worden waren, stellte sich der Tumor in der Wunde ein. Er konnte vorgewälzt werden 
und zeigte sich jetzt als über kindskopfgroßer, rotbrauner, mißfarbener Tumor von 
schlaffer, zystischer Beschaffenheit. An seiner Oberfläche waren die Spuren der gelösten 
Adhäsionen zu sehen. Nach hinten und rechts zu lud der Tumor in einen etwa gänse- 
eigroßen Tumor von der gleichen Konsistenz wie der erste Tumor auch aus, der 
sich als Uteruskórper erwies, und mit einem 10 cm langen, nur fingerdicken Hals mit 
der Portio vaginalis in Verbindung stand. Dieser lange, stielartige Uterushals war 
zweimal nach rechts vollständig um seine Achse gedreht. Die Adnexe waren frei, aber 
die Tuben beiderseits sehr lang gezogen. Die Blase, die Parametrien, das Mesosig- 
moideum sowie auch das Beckenbindegewebe im allgemeinen waren stark ödematös 
infiltriert. Auf dem Peritoneum waren mehrfach fibrinöse Auflagerungen zu sehen. 
Der Uterus wurde mitsamt den Adnexen von unten nach oben nach Doyen exstirpiert, 
der Bauch wurde in der gewöhnlichen Weise in vier Etagen wieder geschlossen. 
Die Patientin überstand die Operation gut und wurde 19 Tage später geheilt ent- 
lassen. 

Das exstirpierte Präparat war hämorrhagisch infarziert, erweicht, stellenweise 
nekrotisch. Das Kollum stellte eine 10 c» lange, nur etwa fingerdicke Walze dar, die 
bloß in den unteren 5 cm zylinderfórmig war, wührend sie weiter oben mehr band- 
artig wurde und in einen günseeigroDen, ungemein schlaffen Uteruskórper überging, 
der etwa 9 cm lang war und dem am Fundus nach vorn und links zu das schon be- 
schriebene Fibromyom aufsaß. Die rechte Tube war in den mittleren Partien dünn 
ausgezogen, aber in den lateralen Abschnitten etwa kleinfingerdick. Die linke Tube 
ging zuerst bogenfürmig vorn über den Tumor weg und mündete dann nach hinten 
frei aus. Ihre Länge betrug 30cm. Sie war nicht verdickt, war frei beweglich, und 
der Fimbrientrichter war offen. Die Ovarien waren beiderseits normal. Die mikrosko- 
pischen Schnitte sind nicht mehr vorhanden und da das Präparat, nachdem es demon- 
striert worden war, auch abhanden gekommen ist, so ist es auch unmöglich, sie jetzt 
zu ersetzen. Sie spielen hier aber auch keine große Rolle. 

Wir haben hier einen, man kann sagen, ganz typischen Fall solcher Achsen- 
drehung eines fibromyomatösen Uterus oder gestielten Uterusmyoms und illustriert 
der Fall sehr schön, was schon über die typischen Symptome solcher Erkrankungen 
gesagt wurde und wie sie den Symptomen stielgedrehter Ovarialkystome oft aufs Haar 
gleichen. Tatsächlich wurde ja auch hier die Diagnose auf stielgedrehtes Ovarial- 
kystom gestellt. Allerdings war auch eine genaue innere Untersuchung hier wegen der 
Empfindlichkeit der Patientin ohne Narkose unmöglich. 

Wenn wir nun im obigen Falle ziemlich typische und ausgesprochene Symptome 
hatten, so können doch andrerseits auch wieder bei langsamer Achsendrehung die 
Beschwerden sehr gering sein, wie dies ein anderer Fall, der auch aus unserer Klinik 
stammt und hier kürzlich operiert wurde, zeigt, den ich zum Schlusse noch mit- 
teilen will. 


Original-Artikel. 5 


Es handelt sich um eine 45jührige unverheiratete Fabrikarbeiterin G. H., Journal 
Nr. 400/1915, die früher immer gesund war. Die Menstruation trat zuerst mit 
17 Jahren auf, war regelmäßig alle vier Wochen ohne Besonderheiten, außer daß sie 
in den letzten Jahren etwas stärker war als früher und 8—10 Tage lang dauerte. 
Die letzte Periode war zirka vier Wochen vor Aufnahme in die Klinik. Geboren hatte 
die Patientin nie. Seit einem Jahre hatte sie Schmerzen im Leib, auch wurde der Leib 
dicker. Seit einem halben Jahre waren die Schmerzen stürker, besonders rechts und 
in der Mitte des Leibes, manchmal auch Schmerzen im rechten Bein. Menstruations- 
veränderungen außer den schon erwähnten, die aber schon einige Jahre zurückdatierten, 
traten nicht ein, auch Blasenbeschwerden waren nicht vorhanden, ebensowenig wie 
irgend welche Darmbeschwerden. 

Allgemeinstatus: Ohne Besonderheiten, außer daß die Patientin sehr dünn und 
abgearbeitet war und eine leichte Temperatursteigerung von 38'2 aufwies. 

Gynaekologischer Befund: Abdomen aufgetrieben wie im zehnten Monat der 
Gravidität, gespannt. Im Abdomen ein von der Symphyse bis zum Rippenbogen 
reichender, harter, derber, unbeweglicher Tumor mit glatter Oberfläche, über dem 
die Bauchdecken verschieblich waren. In den unteren Partien war der Tumor druck- 
empfindlich. Die Ligamenta rotunda waren nicht zu fühlen. In der Lumbalgegend 
tympanitischer Schall, über dem Tumor Dämpfung. Katheterurin klar. Äußeres Genitale 
normal, das einer Nullipara. Scheide ohne auffallende Veränderungen. Portio و11‎ ۶ 
lang, dünn, an normaler Stelle. Uteruskörper nicht genau zu fühlen, anscheinend 
faustgroß, anteflektiert, knollig, derb. Ein sicherer Zusammenhang mit dem großen 
lumor war nicht nachzuweisen. Im vorderen Scheidengewölbe ein hühnereigroßer, 
ebenfalls derber, unebener Körper, der auch scheinbar fest mit dem Uterus zusammen- 
hängt. Rechts und links neben dem Uterus, und scheinbar mit ihm im Zusammenhange 
stehend, zwei derbe, knollige Tumoren, rechts von Gänseeigröße, links von Pflaumen- 
۲۲۵۵6, Das hintere Scheidegewülbe vorgetrieben durch einen glatten, etwas gelappten, 
druckempfindlichen Tumor. Direkt hinter dem rechten Ligamentum sacrouterinum 
ein pflaumengroßer, derber Körper (Ovarium?). 

Diagnose: Uterus myomatosus. Stielgedrehter und maligner Ovarialtumor? Stiel- 
gedrehtes Uterusmyom? 

Am nächsten Tage Laparotomie durch S-Schnitt in Lumbalanüsthesie. Nach Er- 
öffnung der Bauchhöhle stelli sich zunächst ein über mannskopfgroßer, solider, klein- 
buckeliger, frei beweglicher Tumor ein, der fibrinös belegt ist. Bei der Ausgiebigkeit 
des S-Schnittes kann er in toto vorgewälzt werden. An seiner linken oberen Kuppe 
ist eine breite Netzverwachsung, die abgetragen wird. Am unteren Pol findet sich ein 
handbreiter, 2cm dicker, pastöser Stiel, der etwas unterhalb des Fundus an die 
Hinterfläche des Uterus herangeht. Dieser Stiel ist einmal um seine eigene Achse ge- 
dreht. Um die Übersicht zu erleichtern, wird jetzt der Tumor an seinem Stiel ab- 
getragen und dann der faustgroße, buckelige, derbe, fibrromyomatöse Uterus mitsamt 
den Adnexen außer dem rechten Ovarium, das zurückgelassen wurde, von unten nach 
oben nach Doyen exstirpiert. Da eine deutliche fibrinöse Peritonitis, aber ohne Ascites 
bestand, wurde der Douglas offen gelassen und durch einen Gazestreifen drainiert 
Der Bauch wurde in vier Etagen in gewöhnlicher Weise wieder geschlossen. Patientin 
überstand die Operation gut und konnte am 14. Tag nach der Operation geheilt nach 
Hause entlassen werden. 

Der exstirpierte große Tumor zeigt auf dem Durchschnitte härtere und weichere 
Partien mit verschiedenen größeren hämorrhagisch infarzierten oder nekrotischen 


6 Original-Artikel. 


Stellen. Der Uterusdurchschnitt zeigt außer den subserösen Myomknollen, die als 
Buckel bis zu Hühnereigröße dem Uterus aufsassen, noch viele intramurale und sub- 
muköse Myome. Mikroskopisch erwies sich der große Tumor als ein mäßig zellreiches, 
ziemlich blutgefäßarmes Fibromyom mit stellenweise starker hyaliner Degeneration. 
An zahlreichen Stellen war nur Stauung und Ödem zu sehen, an anderen ziemlich 
weit vorgeschrittene Nekrose. Die Uterusschnitte waren mikroskopisch ohne Bedeutung, 
das Endometrium war hypertrophisch und etwas entzündlich infiltriert. 

Wir sehen also häufig schwere Symptome bei solchen Achsendrehungen, andrer- 
seits aber auch wieder schleichende und allmählich eintretende, so daß, wenn man 
die Diagnose „Myom“ stellt, man nicht weiter an Stieldrehung denkt, und in der mo- 
dernen Zeit sich wohl gar dazu verleiten lassen könnte, die myomatöse Geschwulst 
mit Röntgenstrahlen zu behandeln. Eine solche Behandlung dürfte aber in diesen 
Fällen nicht nur die Blutungen und die Schmerzen nicht beseitigen, sondern könnte 
sogar leicht durch Beförderung des auf dem Boden der Stieldrehung bereits einge- 
leiteten Gewebszerfalles zu schweren Nekrosen mit lebensbedrohlichen Folgeerschei- 
nungen führen. Daher müssen wir gerade, weil wir die Röntgenstrahlen besitzen, 
unsere Diagnosen nur um so genauer und sorgfältiger stellen, denn, da vor der Ein- 
führung der Röntgenstrahlen, ja bei einem Uterusmyome der Bauch notgedrungen so 
wie so geöffnet werden mußte, konnten dadurch solche therapeutische Fehler natürlich 
eo ipso ausgeschlossen werden. 

Literatur: Barsotti, Torsione assile di utero fibromatoso. Soc. toscana di obstetr. e 
ginecol. sed., 23, VI, 1912; Ginecol Journ., 9, Nr. 24, pag. 721—725, 1913; Ref. Zentralbl. f. 
d. ges. Gyn. u. Geburtsh., Bd. Il, pag. 314. — Britze, Achsendrehung des Uterus bei Myomen. 
Diss., Jena 1905. — Küstner, XV. Versammlung der deutschen Gesellsch. f. Gyn., Halle a. S.. 
14.—17. Mai 1913; Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geburtsh., Bd. I, pag. 707. — Kynoch, 
zit. bei Poth. — Oui, Fibrome utérin à pédicule tordu, incarcéré dans l'excavation pel- 
vienne. Myomectomie. Guérison. Bull. de la soc. d'obstétr. et de gynécol. de Paris., Journ. 2, 
pag. 464, 1913; Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geburtsh., Bd. III, pag. 219. — Poth, Zen- 
tralblatt f. Gyn., Bd. 37, pag. 1147. — Pozzi et Rouhier, Fibro-myome à pédicule tordu. 
Bull. et mém. de la soc. anat. de Paris. gr. 88, pag. 365, 1913; Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. 
u. Geburtsh., Bd. III, pag. 57. — Ruppert, Wiener klin. Wochenschr., Bd. 27, pag. 271. -— 
Sellheim, Verhandlung deutscher Naturforscher und Ärzte. Köln 1908, pag. 234. -- 
B. S. Schultze (Jena), Die Achsendrehung (Zervixtorsion) des myomatösen Uterus. Sammlung 
klinischer Vorträge. — Späth, Zentralbl. f. Gyn., Bd. 38, pag. 560. — Steinbüchel, 
zit. bei Poth. -- Studdiford, Amer. Journ. of Obstet., Bd. 67, pag. 133. — Veit, Hand- 
buch der Gynäkologie. 1907, Bd. I. -- Vineberg, Amer. Journ. of Obstet., Bd. 67, pag. 134; 
Diskussion zum Vortrage von Studdiford. -- Weinberg, Achsendrehung gestielter 
Myome und myomat. Uteri. Diss., Leipzig 1904. — Zentralblütter f. d. ges. Gyn. u. Geburtsh., 
Bd. I--V und Bibliographie dazu für 1918. 


Über die Leberveränderungen bei der Eklampsie. 
Von W. Gessner, Olvenstedt-Magdeburg. 


Leberveründerungen bis zu ausgedehnten Gewebsnekrosen bilden im pathologischen 
Bilde der Eklampsie einen so konstanten Befund, daß jeder Erklärungsversuch dieser 
Krankheit, in dessen Rahmen sich die Leberveränderungen nicht harmonisch einfügen 
würden, von vornherein als aussichtslos bezeichnet werden müßte. Schmorl, dessen 
sorgfältigen Untersuchungen wir die genauere Kenntnis dieser Leberveränderungen 
hauptsächlich verdanken, schätzte die klinische Bedeutung dieser Befunde für die Ge- 


Original-Artikel. 1 
nese der Eklampsie so hoch ein, daß er sie anfangs als die eigentliche Ursache der 
Eklampsie bezeichnete, während sie doch in Wirklichkeit nur das letzte, wenn auch 
das wichtigste Glied in der Kette der Erscheinungen bei der Entstehung der Eklampsie 
bilden. Denn es gelingt beim Tierversuch mit Sicherheit durch eine künstlich erzeugte 
Schädigung des Lebergewebes den Status eclampticus hervorzurufen. Steenhuis hat 
zuerst durch die Unterbindung des linken Pfortaderastes eine zirkulatorische Schädi- 
gung des Lebergewebes erzielt und dadurch den Status eclampticus hervorgerufen. 
Dieselbe Versuchsanordnung wie Steenhuis wählte auch Gundermann, welcher seine 
Versuche in der chirurgischen Klinik in Gießen ausführte und bei Kaninchen eben- 
falls den linken Pfortaderast unterband. Da gerade diese von Steenhuis und Gun- 
dermann erzeugten Leberschädigungen mir auch für das Verständnis der Entstehung 
der Eklampsie von hohem Werte erscheinen, möchte ich die Schilderung, welche Gun- 
dermann von seinen Experimenten in der Münchener medizinischen Wochenschrift, 
1913, pag. 2332 gibt, hier wörtlich anführen: 

„In weiteren Versuchen suchte ich die Leber direkt zu schädigen und unterband 
nach dem Beispiel von Steenhuis Kaninchen den linken Pfortaderast, der ungefähr 
drei Viertel der Kaninchenleber versorgt. Der ausgeschaltete Leberteil wurde atro- 
phisch, jedoch nicht nekrotisch: der in der normalen Zirkulation bleibende Leberrest 
zeigte bei den überlebenden Tieren bald kompensatorische Hyperplasie. 

Die meisten Versuchstiere gingen in den ersten 48 Stunden zugrunde. Sie zeigten 
starken Temperatursturz bis auf 32°, Apatbie und Somnolenz. Dabei waren sie eigen- 
tümlich lichtscheu und suchten die dunkelste Ecke des Raumes auf. Häufig wurden 
sie von Krämpfen geschüttelt. Das Herannahen der Krämpfe kündigte nicht selten 
ein klägliches Aufschreien der Tiere an. Leicht ließen sich durch mechanische Reize 
die Konvulsionen auslösen. So gingen eine ganze Reihe von Tieren unmittelbar im An- 
schluß oder gar während der Temperaturmessungen an Krämpfen zugrunde. Aber 
auch die anderen Tiere, die spontane Krämpfe bekamen, sind schließlich in einem der 
häufigen und ungefähr !/, Minute dauernden Krampfanfälle gestorben. Nur selten ver- 
mißte ich eine große, tiefe Atmung. So sah ich die Atemfrequenz auf 32 Atemzüge 
in der Minute sinken. Das ganze klinische Bild erinnerte derart an das urämische 
Koma, daß ich in weiteren Versuchen die Harnausscheidung der Tiere einer genauen 
Beobachtung und Untersuchung unterzog. Da machte ich die überraschende Wahr- 
nehmung, daß auch bei den überlebenden Tieren die Harnmenge auf den achten bis 
zehnten Teil der eines normalen Kontrolltieres sank. Dabei war der spärliche Urin 
außerordentlich eiweißreich und wimmelte geradezu von Zylindern. Oft kam es zu 
hámorrhagischer Nephritis. Ich konnte KEiweißreste bis über 6°/, feststellen. Die Ei- 
weiBausscheidung nahm bei den überlebenden Tieren langsam ab und war schließlich 
nicht mehr nachweisbar, die Oligurie überdauerte das Verschwinden der Eiweißaus- 
scheidung noch einige Zeit. 

Bei der Sektion fand ich Magengeschwüre und Blutungen, vereinzelt auch Duo- 
denalgeschwüre. In den Nieren waren im Bereich der gewundenen Harnkanälchen aus- 
gedehnte Degenerationserscheinungen wahrnehmbar, die Glomeruli waren intakt. 

Klinisches Verhalten, Harnbefund und Sektionsergebnis veranlassen mich, das ge- 
schilderte Krankheitsbild als echte Urämie aufzufassen. Diese Auffassung schließt not- 
wendigerweise die Annahme einer hepatogenen Genese dieser Urämie in sich. Eine 
hepatogene Urämie! Das klingt zunächst paradox. Und doch ist das gleiche Krank- 
heitsbild auf gleicher Grundlage schon lange vor mir von Pawlow und Hahn ge- 
legentlich ihrer Versuche mit Eckscher Fistel am Hunde beobachtet worden. Die 


8 Original-Artikel. 


beiden Autoren schließen ihre Abhandlung mit den Worten: „Zum Schlusse lenken 
wir die Aufmerksamkeit auf die schlagende Ähnlichkeit, welche zwischen dem klini- 
schen Bilde, das unsere Tiere darboten, und dem der Urämie beim Menschen besteht! 
Beinahe alle Erscheinungen der Urämie finden sich auch bei unseren Tieren wieder. 
Daher erscheint der Gedanke naheliegend: Sollte die Karbaminsäure nicht auch die 
Ursache der Urämie beim Menschen sein?“ Dieser Frage möchte ich auf Grund meiner 
Versuche die Fassung geben: „Sollte die Dysfunktion der Leber nicht auch die Ur- 
sache der Urämie beim Menschen sein?“ 

Soweit die Schilderungen Gundermanns, welcher dann noch ausführt, daß dieser 
Status eclampticus entgegen der Annahme von Pawlow und Hahn nicht durch einen 
Stoff hervorgerufen werde, welcher der Leber normalerweise auf dem Wege der Pfort- 
ader zugeführt, jetzt aber infolge der Ausschaltung des größten Teiles der Leber 
nicht mehr entgiftet werden könne, sondern „wahrscheinlich durch toxische Substanzen, 
die aus der vom Pfortaderblut nicht versorgten Leber frei werden“. Demgegenüber 
spricht die weitere Angabe Gundermanns, daß auf die bald einsetzende kompen- 
satorische Hyperplasie des Leberrestes hin sich der Status eclampticus zu bessern 
pflege, meiner Ansicht nach gerade für die Richtigkeit der Pawlow- und Hahnschen 
Anschauung und gegen die Gundermannsche Ansicht, zumal Gundermann ja selbst 
angibt, daB der von dem unterbundenen Pfortaderast versorgte Leberabschnitt nicht 
der Nekrose, sondern nur der Atrophie anheimfalle, so daß ein plötzliches Freiwerden 
von toxischen Substanzen nicht angenommen werden darf. 

Aus diesen Steenhuis-Gundermannschen Experimenten geht soviel mit aller 
Sicherheit hervor, daB zwischen Leber und Nieren ein sehr inniges Abhängigkeitsver- 
hältnis besteht in dem Sinne, daß eine Funktionsschädigung des einen Organes not- 
wendig eine Schädigung der Funktion auch des anderen Organes nach sich zieht, ohne 
daß es hierzu noch einer besonderen Noxe, speziell eines Schwangerschaftstoxins, be- 
darf. Sind die Nieren das primär erkrankte Organ, so wird die weit voluminösere 
Leber lange vikariierend in der Funktion des Eiweißstoffwechsels eintreten, und es 
wird erst spät, wenn die Nierenveründerungen sehr weit vorgeschritten sind, zur 
Funktionsstörung auch der Leber und zum Ausbruch der Urämie kommen. Wird da- 
gegen, wie in unseren Experimenten, die Leber in ausgedehnterem Maße außer Funk- 
tion gesetzt, dann sind die im Verhältnis wenig umfangreichen Nieren nicht imstande, 
lange stellvertretend einzutreten, sie erkranken sekundär und damit ergibt sich ein 
Circulus vitiosus, der nur schwer zur Genesung der Versuchstiere führen kann. 

Etwas anders liegen die Verhältnisse in der Schwangerschaft und in der Geburt. 
Hier ist die funktionelle Reservekraft der mütterlichen Leber und Nieren durch den 
kindlichen Stoffwechsel bereits in Anspruch genommen. Kommt es hier infolge der 
sehr innigen anatomischen Verbindung zwischen den weiblichen Geschlechtsorganen 
und Harnorganen in der von mir im Zentralblatt für Gynaekologie, 1915, Nr. 4 und 
Nr. 27 geschilderten mechanischen Weise zu einer ebenfalls zirkulatorischen Schädi- 
gung der Nieren und wird dieselbe plötzlich infolge des FEinsetzens der Wehentätig- 
keit bis zum völligen Versagen der Nierenfunktion gesteigert, dann wird die an sich 
schon durch den kindlichen Stoffwechsel funktionell überlastete Leber die Funktion 
der in derselben Weise belasteten mütterlichen Nieren nicht lange übernehmen können, 
ohne Schaden zu leiden, d.h. es muß zur Schädigung der Leberzellen kommen, und 
sobald diese Leberschüdigungen eine gewisse Ausdehnung erfahren haben, werden sie 
wiederum sekundär, wie in den obigen Tierexperimenten, die Nieren schädigen, d.h. 
es wird aus der rein zirkulatorisch entstandenen Schwangerschaftsniere die nephri- 


Original-Artikel. 9 


tische Eklampsieniere, und damit ist auch hier ein Circulus vitiosus gegeben, der uns 
die schlechte Prognose der Eklampsie zu erklüren vermag, und welcher nur dadurch 
gelöst werden kann, daß entweder durch den Eintritt des Fruchttodes der kindliche 
Stoffwechsel wegfällt uud damit die funktionelle Reservekraft der Leber wieder frei 
wird oder daß durch die Geburt des Kindes das mechanisch auf die mütterlichen 
Nieren wirkende Moment zum Fortfall kommt und die Zirkulationsverhältnisse in 
denselben wieder normale werden, beides Ereignisse, welche erfahrungsgemäß den 
Verlauf der Eklampsie günstig zu beeinflussen pflegen. 

Gerade das durch die obigen Experimente bewiesene gegenseitige Abhängigkeits- 
verhältnis zwischen Leber und Nieren widerlegt nun meiner Ansicht nach auch defi- 
nitiv die Existenz der von Hofbauer angenommenen Schwangerschaftsleber. Denn 
wenn es nach Hofbauer infolge einer angeblichen Schwangerschaftstoxämie gleich- 
zeitig zur Schädigung der Nieren und Leber kommen würde, dann wäre eben jener 
Circulus vitiosus geschlossen und es müßte jede Schwangerschaftsniere zur Eklampsie 
führen, was der Erfahrung widerspricht. Ganz abgesehen davon, daß die Existenz 
einer Schwangerschaftsleber darch die Untersuchungen der verschiedensten Autoren 
für die normale Schwangerschaft bestritten ist, nur in Fällen von Schwangerschafts- 
niere und Eklampsie konnten sie übereinstimmend eine Erhöhung der Blutzuckerwerte 
feststellen, was nach den obigen Experimenten zu erwarten ist. Auch daß sich bei 
schwangeren Frauen leichter eine alimentäre Glykosurie erzeugen läßt wie bei nicht- 
schwangeren, ist vorauszusehen und berechtigt Hofbauer keineswegs zur Annahme 
einer Schwangerschaftsleber, da eben in der Schwangerschaft die Reservekraft der 
Leber bereits durch den kindlichen Stoffwechsel in Anspruch genommen ist. Des- 
gleichen steht die sub partu beobachtete Hyperglykümie mit der sehr häufig auftre- 
tenden Nephritis sub partu im kausalen Zusammenhang und verschwindet ebenso 
schnell nach der Geburt wie die Nierenstórung. Die Existenz einer Schwangerschafts- 
leber wäre doch nur dann mit Recht anzunehmen, wenn eine längere Zeit beobachtete 
und sich steigernde Hyperglykämie sich später mit einer Schwangerschaftsniere kom- 
plizieren würde, was aber noch nicht beobachtet ist, sondern das gerade Gegenteil ist 
die regelmäßige Erscheinung. 

Leider kann man das primäre Zustandekommen der Schwangerschaftsniere auf 
mechanischer Basis, wie ich es andernorts geschildert habe, im Experiment nicht 
nachbilden, wie sich überhaupt an den Nieren mit ihren Endarterien nicht mit der 
gleichen Leichtigkeit experimentieren läßt wie an der Leber, welche von zwei Seiten 
mit Blut versorgt wird. Man wird hier kaum über die Versuchsanordnung von Her- 
mann und Overbeck hinauskommen, welche zeigten, wie empfindlich gerade die 
Nieren selbst gegen vorübergehende Zirkulationsstörungen sich verhalten. Denn wenn 
man die Nierenarterie oder -vene auch nur in bedeutenderem Grade verengt, so daß 
also die Zirkulation durchaus nicht unterbrochen ist, und zwar nur auf die Dauer 
einiger Sekunden, und. man läßt nun das Blut wieder ungehindert zirkulieren, so 
zeigt sich der unmittelbar nachher abgesonderte Harn immer eiweißhaltig und die so 
erzeugte Albuminurie dauert. einige Stunden an. Chirié, welcher dieselbe Versuchs- 
anordnung wie Hermann und Overbeck anwandte, berichtet in der Zeitschrift 
.Epilepsia^, Tome 4, pag. 194, daß er auf diese Weise sogar Leberveründerungen zu 
erzeugen imstande war. 

Desgleichen ist die von Herzog (1 Fall und von Jardine und Kennedry 
(3 Fälle in Lancet, Vol. 184, Nr. 4680) beschriebene symmetrische Nekrose der Nie- 
renrinde bei puerperaler Eklampsie und völliger Harnverhaltung meiner Ansicht nach 


Gynaekologische Rundschau. 2 


10 Original-Artikel. 


nur auf Grund der von mir geschilderten mechanisch-zirkulatorischen Basis einwand- 
frei zu erklüren. Diese symmetrische Rindennekrose der Nieren scheint bei Eklampsie 
nach alledem häufiger zu sein, als man bisher annahm, und fordern diese Befunde zu 
weiteren genauen pathologisch-anatomischen Untersuchungen der Eklampsienieren auf. 

Den Zusammenhang zwischen Nierenstörungen und Schwangerschaft wird man 
aber besser als durch Experimente mit einem systematischen Ausbau der zystoskopi- 
schen Untersuchungen weiter aufklären, worin Weibel mit seinen 100 Untersuchungen 
normaler Schwangeren einen bedeutsamen Anfang gemacht hat. Schon die bisherigen 
Weibelschen Ergebnisse lehren, daß Störungen an den weiblichen Harnorganen wäh- 
rend der Schwangerschaft bei weitem häufiger sind, als sie klinisch in Erscheinung 
treten. Sind diese Untersuchungen erst einmal systematisch durch Geburt und Wochen- 
bett fortgeführt, dann wird sich die Erkenntnis des sehr innigen mechanischen Zu- 
sammenhanges zwischen den klinischen Erscheinungen an den Geschlechtsorganen und 
denjenigen an den Harnorganen von selbst Bahn brechen. Auch sollte bei keinem 
Kaiserschnitt versäumt werden, vor der Eröffnung der Gebärmutterhöhle eine genaue 
Besichtigung der beiderseitigen Harnleiter und Nieren vorzunehmen, wodurch die 
zystoskopischen Ergebnisse eine wertvolle und einwandfreie Kontrolle erfahren. Diese 
Inspektion der Harnorgane an der Lebenden erscheint mir viel wichtiger, wie mancher 
Sektionsbericht von an Eklampsie verstorbenen Wöchnerinnen, zumal wenn dieselben 
nicht während der Geburt verstorben waren, sondern noch einige Tage gelebt hatten. 
Denn dann sind gerade die rein zirkulatorischen, d. h. mechanischen Veränderungen 
an den Nieren wenn nicht zur Norm zurückgekehrt, so doch wesentlich gemildert, 
und deshalb haben eigentlich nur Befunde von Eklampsiewöchnerinnen Wert, die wäh- 
rend oder bald nach der Geburt verstorben sind. 

Die Schwangerschaftsniere aber mit einer angeblichen Schwangerschaftstoxämie in 
ein Kausalverhältnis zu bringen, verbietet doch schon das anatomische Bild, denn es 
handelt sich bei ihr nicht um eine toxische Nephritis — das war ja gerade der Fort- 
schritt der Leydenschen Untersuchungen —, sondern nur um die Folge eines in den 
Nieren bestehenden Gefäßkrampfes, d.h. um eine zirkulatorische Funktionsstörung, 
die ich, wie gesagt, auf mechanische Momente zurückführe. Erst die Eklampsieniere 
läßt deutlich nephritische Merkmale erkennen; diese nephritischen Veränderungen 
werden doch aber erst sekundär durch die bei der Eklampsie eintretende Leberschä- 
digung an der Schwangerschaftsniere herbeigeführt, wie dies auch an den Gunder- 
mannschen Versuchstieren nachweisbar ist. Desgleichen vergißt man, wenn man die 
Eklampsie mit einem anaphylaktischen Shock vergleichen will, ganz und gar, daß der 
letztere — sit venia verbo — eine typische Injektionskrankheit ist, d. h. nur dann in 
Erscheinung tritt, wenn man den Organismus plötzlich mit einer größeren Menge 
toxisch wirkenden Materiales wiederholt überschwemmt, wie es bei Immunisierungs- 
versuchen an Tieren geschieht, und hierbei haben ja auch französische Forscher zu- 
erst den anaphylaktischen Shock studiert. Man hat aber längst gelernt, den anaphy- 
laktischen Shock bei Immunisierungen dadurch mit Sicherheit zu vermeiden, daß man 
die Reinjektion in ganz langsamem Tempo in die Vene des zu injizierenden Tieres 
vornimmt, wie Friedberger und Milta zuerst im Tierexperiment festgestellt haben. 
Desgleichen bleibt der anaphylaktische Shock nach Besredkas Untersuchungen dann 
mit Sicherheit aus, wenn man bei der Reinjektion zuerst eine geringe Menge (hóch- 
stens 2cm3) subkutan oder intramuskulär verabreicht und erst 2 Stunden später den 
Rest der Injektion ebenfalls subkutan oder intramuskulär folgen läßt. Man bedient 
sich dieser beiden Verfahren der Antianaphylaxie in jenen Füllen von Diphtherie, wo 


Original-Artikel. 11 


man gezwungen ist, ein Kind, welches innerhalb Jahresfrist wiederholt an Diphtherie 
erkrankte, mit Heilserum zu behandeln. Nun spielen sich aber die biologischen Vor- 
gänge im Organismus der Schwangeren nicht so stoD- oder ruckweise ab wie bei einer 
Injektion, d. h. der Kórper wird nicht plótzlich, sondern stets nur ganz allmühlich mit 
an sich toxisch wirkenden Stoffen in Verbindung treten, wie es die beiden eben be- 
schriebenen Methoden der Antianaphylaxie ja auch nachahmen. Aber selbst in jenen 
Fällen, wo man noch am ehesten von einer plótzlichen Überschwemmung des mütter- 
lichen Blutes mit freigewordenem Plazentareiweiß sprechen könnte, d.h. bei den 
frischen Plazentarinfarkten chronisch nierenkranker Schwangerer, und wo also die 
besten Bedingungen für den Ausbruch eines anaphylaktischen Shocks in Form der 
Eklampsie gegeben wäre, zumal gleichzeitig die Nieren bereits funktionsuntüchtig sind, 
tritt erfahrungsgemäß gerade keine Eklampsie auf. Gerade diese Fälle beweisen un- 
zweideutig, daß die Eklampsie nicht als anaphylaktischer Shock aufgefaßt werden darf, 
ganz abgesehen davon, daß es a priori als höchst unwahrscheinlich gelten muß, daß 
die Natur den weiblichen Organismus einer Toxämie aussetzen sollte, wenn derselbe 
seine höchste ihm zugewiesene Pflicht zu erfüllen hat. All diese Überlegungen haben 
mich an der renalen Genese der Eklampsie festhalten lassen, für deren Richtigkeit 
die Steenhuis-Gundermannschen Experimente ein wichtiges Beweismittel bilden. 
Denn täuschender wie durch diese Experimente ist meines Erachtens der Status 
eclampticus bisher nicht nachgeahmt, und schärfer ist auch das gegenseitige Abhän- 
gigkeitsverhältnis der Leber- und Nierenfunktion nicht bewiesen worden. Das Gift der 
Eklampsie ist sicher ein harnfähiger Körper, wahrscheinlich eine Vorstufe des Harn- 
stoffes (carbaminsaures Ammoniak), der nach Versagen der beiden entgiftenden Or- 
gansvsteme, d. h. zuerst der mechanisch in ihrer Zirkulation und damit in ihrer Funk- 
tion gestörten Nieren und der dann erst sekundär geschädigten Leber, einer physio- 
logischen Entgiftung nicht mehr zugeführt werden kann. Entscheidend für den Aus- 
brach der Eklampsie ist aber — das lehren klar die Steenhuis-Gundermannschen 
Experimente — nicht das Darniederliegen der Nierenfunktion, sondern erst das Ver- 
sagen der Leberfunktion. Man kann also mit demselben Recht von einer hepatogenen 
Eklampsie sprechen, wie Pawlow und Hahn und später Steenhuis und Gunder- 
mann von einer hepatogenen Urümie gesprochen haben. Der Unterschied im  klini- 
schen Bilde beider Zustände wird nicht etwa durch ein Schwangerschaftstoxin irgend- 
welcher Herkunft, sondern lediglich dadurch bedingt, daß auf der Leber der schwan- 
geren Frau der gesamte kindliche Stoffwechsel mitlastet und daher wird ihr Gewebe 
auch früher geschädigt wie bei der Urämie. 

Ich erwarte für die Zukunft weitere Aufschlüsse in der Erkenntnis der Genese 
der Eklampsie weit mehr durch systematische zystoskopische oder operative Inspek- 
tion der Harnorgane sowie durch genaue pathologisch-anatomische Untersuchungen 
der Eklampsienieren von Fällen, die während oder kurz nach der Geburt verstorben 
waren, als durch Tierexperimente, die uns immer nur einen Schein der Wahrheit 
zeigen und nicht die Wahrheit selbst, die wir suchen, zumal wenn nicht ein hohes Maß 
von Kritik die Fehlerquellen rechtzeitig erkennt. Vergessen wir die schönen Worte 
des überragenden Klinikers Frerichs nicht, welche er bei der Eröffnung des ersten 
Kongresses für innere Medizin sprach und die meines Erachtens auch für die 
Eklampsieforschung Gültigkeit haben: 

„Die Grundlage unserer Forschung, der eigentliche Boden unserer Erkenntnis, ist 
aber und bleibt für immer die Beobachtung am kranken Menschen: sie allein ent- 
scheidet in letzter Instanz die Fragen, welche uns entgegentreten. 

9% 


12 Original-Artikel. — Geschichte der Gynaekologie. 


Die innere Heilkunde hat genugsam erfahren, welche Folgen die Fremdherrschaft 
brachte, mochte sie ausgeübt werden von der Philosophie, der Physik, der pathologi- 
schen Anatomie, der Chemie oder schließlich der experimentellen Pathologie: sie alle 
sind nicht dazu angetan, unser Haus zu bauen, wir müssen es selber tun, wenn es 
fest und dauerhaft werden soll.“ 


Geschichte der Gynaekologie. 





Die babylonisch-assyrischen Geburtsomina. 
Von Privatdozent Dr. I. Fischer, Wien. 


Seit Frauen Kinder gebären, sind wohl auch Mißgeburten zur Welt gebracht 
worden. Darum ist es nicht zu verwundern, wenn uns schon aus der ältesten Zeit 
über Mißbildungen berichtet wird. Da sie aber relativ selten zu beobachten waren, 
ihr Aussehen erklärlicherweise oft Staunen oder Abscheu erregte, so mußten sie zu 
den sonderbarsten Vorstellungen und zu allen möglichen Arten des Aberglaubens An- 
laß geben. Es sei hier nur an das „Versehen der Schwangeren“, an die Annahme 
eines geheimen Verkehres mit Göttern oder Halbgöttern erinnert, ferner an den 
Glauben, daß die Mißbildungen Produkte der Unzucht mit den verschiedensten Tieren 
oder Werke des Teufels und der Hexen seien, alles Vorstellungen, welche bis weit in 
den Beginn der Neuzeit hinauf zu verfolgen sind. In einer schönen Arbeit hat uns 
Schatz (1) gezeigt, wie die verschiedenen Formen menschlicher MißBbildungen auch 
die Formen der griechischen Götter- und Halbgötterwelt beeinflußt haben mögen, und 
was Schatz für die griechische Mythologie ausgeführt hat, mag zum Teile auch für 
die bizzaren Darstellungen gelten, welche die Götter verschiedener anderer Religionen 
im Altertum gefunden haben und noch heute bei vielen Naturvölkern finden. 

Als älteste Quelle für die Beschreibung von Mißgeburten führt noch Taruffi (2), 
welcher eine achtbändige Geschichte der Teratologie verfaßt hat, die Griechen an. Der 
Ausgrabungstätigkeit des abgelaufenen Jahrhunderts und der immer tiefer schürfenden 
Arbeit der Philologen verdanken wir jedoch jetzt eine Quelle, welche um fast zwei- 
tausend Jabre weiter zurückliegt als die Berichte der griechischen Autoren. 

Zu den ältesten Literaturdenkmälern, welche uns auf diese Weise zugänglich ge- 
macht wurden, gehört die Bibliothek von Tontafeln, welche Assurbanipal, König von 
Assyrien (668—626 v. Chr.), sammeln lied. Sie wurde im Jahre 1849 bei Ausgra- 
bungen aufgedeckt, welche Sir Austen Henry Layard in dem Erdhügel Kouyunjik 
an dem Ort der alten Stadt Ninive vornahm. Von dieser königlichen Bibliothek, 
welche auf ursprünglich 100.000 Tontafeln geschätzt wird, sind jetzt ca. 30.000 Frag- 
mente im British Museum aufbewahrt. Wenn ihre Niederschrift auch aus der Regie- 
rungszeit Assurbanipals datiert, so haben wir in diesen Tontafeln doch Dokumente 
weit ülterer Kultur vor uns, da Assurbanipal durch eigene Schreiber alle jene Lite- 
raturreste sammeln und kopieren ließ, welche schon jahrhundertelang in den Ar- 
chiven der babylonischen Teınpel aufbewahrt worden waren. Obgleich der Haupt- 
teil dieser Keilschriftbibliothek religiösen Inhalt birgt (Gebete, Hymnen, Beschwö- 
rungen), ein kleinerer Teil grammatischen Erklärungen gewidmet ist, ein weiterer die 
Korrespondenz des Königs enthält, so ist doch auch die Ausbeute für die Medizin 
keine geringe. Ungefähr 800 Tafeln, von denen freilich erst ein kleiner Teil heraus- 
gegeben und übersetzt worden ist, gehören der Medizin an. Zu diesen medizini- 


Geschichte der Gynaekologie. 13 


schen Texten werden auch jene gerechnet, welche als Omentexte bezeichnet werden. 
In dem Staatsleben sowie in dem Leben der einzelnen Individuen Babyloniens und 
Assyriens nahm die Sorge für die Zukunft einen breiten Raum ein; entsprang sie ja 
einem tief in die menschliche Seele gelegten Triebe, welcher auch heute noch so viele 
Menschen den Wahrsagerinnen verschiedenster Sorte (Kartenaufschlügerinnen, Hand- 
leserinnen) zutreibt Man wendete sich darum mit Gebeten an die Gótter, welche 
dann durch Vorzeichen die Zukunft zu erkennen gaben. Um die Vorzeichen der ver- 
schiedenen Art verstehen zu können, bestand eine Deutungslehre, welche ein großes, 
systematisch aufgebautes Gebäude darstellte. Die Deutung oblag dem bärü — Priester, 
welcher der Vermittler zwischen Gott und dem Menschen war. Wir können verschie- 
dene Methoden der Wahrsagekunst unterscheiden. Als die älteste gilt die Leberschau, 
Hepatoskopie, bei den Opfertieren, gewöhnlich Schafen, was Jastrow (3) durch den 
weitverbreiteten Glauben erklärt, daß die Leber als das blutigste Organ par excel- 
lence — Blut und Leben sind assoziative Begriffe — der Sitz der Seele sei. Alle 
Eigentümlichkeiten, welche die Leber der Opfertiere darbot, mochten sie die Gallen- 
blase, die Lappenbildung, die verschiedenen Ausführungsgänge betreffen, wurden einer 
peinlichen Beachtung unterzogen und dann zur Grundlage einer Deutungslehre ge- 
macht, welche teils auf empirisch gewonnene Tatsachen, teils auf allerhand assozia- 
tive Ideen gegründet war. Andere Gruppen von Vorzeichen beziehen sich auf die 
mannigfachen Erscheinungen, welche das Firmament darbot, ferner auf die zahllosen 
Dinge und Ereignisse der tellurischen Welt und ihre Erklürungsprinzipien beruhten 
auf ähnlicher Basis wie die der Leberschau. Eine besondere Kategorie stellen nun 
die Geburtsomina dar. Ist schon das Inslebentreten eines neuen Organismus aus dem 
Körperinnern eines anderen Wesens zu allen Zeiten und an allen Orten ein als My- 
sterium betrachteter Vorgang gewesen, so mußte, wie schon eingangs erwähnt, dem 
primitiven Menschen der Eindruck dieser Vorgänge sich um so mächtiger aufgedrängt 
haben, ihm um so tiefer die Verknüpfung dieser vermeintlichen Zeichen mit dem 
Willen der Gottheit erschienen sein, wenn das neue Wesen Erscheinungen darbot, 
welche von dem Gewöhnlichen, dem Alltäglichen abwichen. Jastrow beruft sich hier 
auch auf das ,Übergangsmotiv^ — er betrachtet die Geburt als einen der vier wich- 
tigen Übergánge im menschlichen Leben (Geburt, Pubertát, Hochzeit, Tod) —, welches 
sich ,wie eine Melodie mit vielen Variationen durch die religiósen Gebrüuche und 
Volkssitten aller Nationen zieht“ („Rites de passage“ von Gennep). Diesen Geburts- 
omina, welche zwar bereits 1896 von Boissier ediert worden waren, haben gerade 
in den letzten Jahren die Assyriologen vermehrte Aufmerksamkeit zugewendet, Fos- 
sey (4) und Jastrow (5 u. 6) haben sie teilweise übersetzt und im vergangenen Jahre 
hat Dennefeld (7) sich um die Wiederherstellung des Zusammenhanges der zuein- 
ander gehörigen Texte bemüht, sie zugleich in Transkription und deutscher Über- 
setzung herausgegeben. 

Als das älteste Dokument zur Geschichte der Teratologie verdienen diese Geburts- 
omina wohl auch Beachtung von Seite des Mediziners, für den jedoch nur die Vor- 
zeichen, nicht aber auch die Deutungen in Betracht kommen. Der weitaus überwie- 
gende Teil der Geburtsomina bezieht sich auf tierische Mißgeburten (22 Tafeln), nur 
vier Tafeln bebandeln menschliche Geburten. Ausschließlich mit diesen letzteren will 
ich mich im folgenden unter Zugrundelegung der Dennefeldschen Ausgabe be- 
schäftigen. 

Zunächst sei ein Beispiel für ein solches Omen angeführt (Taf. Ia 21): „Wenn 
eine Frau eine NMißgeburt gebiert, wird das Land Not ergreifen.“ Der erste Satz ent- 


14 Geschichte der Gynaekologie. 


hült immer das Vorzeichen, der zweite die Deutung, welche sich in diesem Falle auf 
das öffentliche Leben bezieht. Ich werde mich im folgenden natürlich damit be- 
gnügen, das Vorzeichen als solches anzuführen. 

Die ersten zwei Zeilen der Tafel I (Taf. Ia 1, 2) bringen Beispiele eines seltenen, 
also auch als Vorzeichen auffälligen Symptoms, aber keiner Mißbildung. Es sind Fälle 
von Vagitus uterinus: 1. „wenn eine Frau schwanger ist und die Leibesfrucht weint“ ...“ 
2. „Wenn eine Frau schwanger ist und die Leibesfrucht bald schreit, bald auf- 
horcht ... .“ Für die zweite Unterart der als Vagitus uterinus bezeichneten Erschei- 
nung bringt schon Dennefeld eine merkwürdige Parallelstelle aus Licetus (De mon- 
stris 1916): „testabantur domestici ante partum vagitum ter edidisse, modo sub- 
misso, modo sublato sono“. Es folgt dann eine Reihe von Omina (Taf. Ia 4 bis 
15), nach denen alle möglichen Tiere (Löwen, Hunde, Schweine, Rinder, Esel, Schafe, 
Schlangen, Fische, Vögel) von Frauen geboren werden können. Hierbei fragt es sich, 
ob da ausschließlich die Phantasie der Priester mitgespielt hat, die ja auch für alle 
eventuell einmal vorkommenden Fälle Deutungen geben wollten, oder ob wir diese 
Tierbezeichnungen nur im Sinne physiognomischer Ähnlichkeiten auffassen sollen. 
Wir wissen ja, daß sich auch im klassischen Altertum Andeutungen der später wieder 
aufgenommenen Lehre finden, daß jeder Mensch in seinen Zügen gewisse Tierähnlich- 
keiten aufzuweisen habe. Auch heute sprechen wir noch von einem Menschen mit 
einem Bulldogg-, einem Katzen- oder Affengesichte, wir sprechen von einer Adlernase, 
ohne daß wir mehr als ganz entfernte Ähnlichkeiten andeuten wollen. In der Medizin 
selbst haben sich solche Vergleiche in den Bezeichnungen: Katzenohr, Hasenscharte, 
Wolfsrachen, Pes equinus erhalten. 

Die sog. Sirenbildung mit verwachsenen unteren Extremitüten kann aber auch 
direkte Fischähnlichkeit erwecken; aus den Zirkussen und Schaustellungen kennen wir 
Jo-Jo, den Mann mit dem Hundsgesicht, George Williams, den Schildkrötenknaben — 
the turtle-boy — und das Bürenweib des Berliner Panoptikums. Der Umstand, daß 
wir, wie ich spüter zeigen werde, doch fast für die überwiegende Zahl der Vorzeichen 
tatsächlich gegebene Vorbilder annehmen können, spricht wohl für die letzterwähnte 
Auffassung. 

Taf. 1a17: „Wenn eine Frau ein Wesen (?), das kein Gesicht hat, gebiert ... .“ 
— AÄprosopus. 

Taf. Ia 18, defekt, 19: „Wenn eine Frau einen Mutterleib gebiert . . .^ Die 
Übersetzung „Mutterleib“ ist nicht ganz gesichert. Das betreffende Wort wurde auch 
als „Nachgeburt“ gedeutet. Man könnte an die Ausstoßung eines Uterusausgusses 
denken, wie sie bei Dysmenorrhoea membranacea und bei frühzeitigen Aborten vor- 
kommt, an die Ausstoßung einer Plazenta nach übersehenem Abgang der Frucht, 
schließlich auch an den Abgang einer Mole. 

Taf. Ia 20: „Wenn eine Frau einen Kopf gebiert . . .^ — Acormus. 

Taf. la 21: „Wenn eine Frau eine Mißgeburt gebiert...“ Vielleicht ist der ganz 
allgemein gehaltene Ausdruck für irgend eine formlose Masse verwendet, wie es die 
verschiedenen Arten des Amorphus oder der Molen darstellen. 

Taf. Ia 22: „Wenn eine Frau eine Mißgeburt gebiert, in welcher sich noch eine 
andere MiDgeburt befindet . . .^ Die Kenntnis dieser heute als Parasitenformen be- 
kannten verschiedenartigen Mißbildungen kann wohl nicht als Produkt der Phantasie 
aufgefaßt werden; denn es wäre wirklich unerklürlich, wie die Priester auf die Idee 
gekommen wären, eine solche Variation zu erfinden. 


Geschichte der Gynaekologie. 15 


Taf. I 2 23: „Wenn eine Frau mit Lehm schwanger ist und Lehm gebiert . . .* 
Dennefeld verweist hier auf die Angabe von Licetus (l. c. pag. 251), welcher die 
Geburt von ,homines petrificati^ beschreibt. 

Taf. I a 24: „Wenn eine Frau einen Leichnam gebiert . . .“ — mazerierte 
Frucht. 

Es folgen dann (Taf. Ia 25, 26, 28—30) Defektbildungen, wie die Geburt hinken- 
der, blinder, tauber Kinder. Die Zeilen 31—33, 35, 36 sind nicht verständlich. 
Zeile 27 übersetzt Dennefeld: „Wenn eine Frau ein männliches Glied gebiert . . ." 
Jastrow setzt hierfür „ein männliches Gewächs“ und meint, daß es sich hier um eine 
Fehl- oder Frühgeburt mit bereits erkennbarem männlichen Geschlechtstypus handle. 
Zeile 34: „Wenn eine Frau einen Betäubten gebiert . . .^ könnten wir als Asphyxie 
deuten, wenn die Übersetzung „betäubt“ vollkommen einwandfrei wäre. 

Taf. Ib Obv. 1—15 enthalten Wiederholungen vorangegangener Zeilen. 16: „Wenn 
eine Frau die Schlüfe eines Menschen gebiert . . .^ (Jastrow: Stirne). Hier müßten 
wir, wenn wir überhaupt eine Deutung versuchen wollten, an irgend eine schlüfen- 
oder stirnühnliche Form eines Amorphus denken. Zeile 17 ist nicht übersetzbar. 
Zeile 18: ,Wenn eine Frau gebiert und seine (des Kindes) Gestalt fremdartig ist, 
der Bart sprießt, es redet, einhergeht und die Zähne ausgewachsen sind . . .^ Diese 
Zeile erinnert an die verschiedenen Formen frühzeitiger Entwicklung. 

Z. 20—22 behandeln die Geburt ein- und zweigeschlechtiger Zwillinge sowie die 
wiederholte Zwillingsgeburt. Merkwürdig ist hierbei, daß die Geburt von Zwillingen, 
welche bei uns ja nicht so selten vorkommt (1:80—100), überhaupt als Omen und 
noch dazu durchaus als Omen von übler Vorbedeutung angesehen wird. Die variable 
Frequenz von Zwillingsgeburten in verschiedenen Ländern könnte vielleicht zu der 
Annahme berechtigen, daß solche in Babylonien-Assyrien seltener waren, als sie es 
heute bei uns sind. 

Taf. Ib Obv. 23—28, Rev. 1 behandeln die Geburten von Zwillingen, welche an 
den Rippen zusammengewachsen sind und außerdem Mißbildungen an den oberen und 
unteren Extremitäten zeigen — Thorakopagus, die häufigste Form menschlicher Dop- 
pelmißbildungen. 

Taf. I b Rev. 2: „Wenn eine Frau Exkremente gebiert . . .^ für uns wohl nicht 
deutbar. 

Taf. I c stark defekt, enthält von Vorzeichen fast nur die Wiederholung voran- 
gegangener, bis auf die Geburt von „Hand, Tatze und Fuß (25—27), welche im An- 
schluß an die Geburt eines bloßen Kopfes, der sie auch folgen, dem Wunsche nach 
vollständiger Aufzählung aller Möglichkeiten entspringen könnten. 

Taf. I d und e, defekt, enthalten Wiederholungen bis auf die Anführung der Ge- 
burt eines „Ziegen- und Gazellenhornes“. 

Auch Taf. I f enthält überwiegend Wiederholungen, speziell die Aufzählung von 
Doppelmißbildungen, welche an den Rippen zusammengewachsen sind und außerdem 
verschiedene Extremitätenanomalien zeigen, wie sie ja tatsächlich bei jenen häufig 
vorkommen. Zeile 2 bringt ein Gegenstück zur Geburt der Exkremente: „Wenn eine 
Frau Speichel gebiert ... .* (Jastrow: Auswurf, also eine schleimige Masse). Zeile 
35 und 37 bringen die Erwähnung von Drillingen. 

Taf. I g, defekt, geht in der Anführung von Vorzeichen bis zur Geburt von acht 
Kindern und unterscheidet dabei verschiedene Unterarten, je nach dem Geschlechte, 
welchem die Kinder angehören. Die Beschränkung der Zahl bis zu 8 beweist, daß 
sich die Priester nicht allzu weit von den tatsächlichen Verhältnissen entfernen 


16 Geschichte der Gynaekologie. 





wollten, da ja für den Menschen Fünflinge und Sechslinge auch aus der neuen Zeit 
bezeugt sind. Hier ist auch von Zwillingen ohne Gesicht oder Kopf die Rede, was an 
das Vorkommen von Acephalusformen bei Zwillingen erinnert. 


Taf. II a schließt sich in den Zeilen 1—10 an Taf. I a an, nur daB hier nicht 
von der Geburt der ganzen Tiere, sondern nur der Köpfe derselben die Rede ist, 
also: „Wenn eine Frau gebiert und der Kopf eines Löwen vorhanden ist...“ Es 
mag dies vielleicht die Beschreibung eben der gleichen Bildungen wie am Beginne der 
ersten Tafel, aber aus einer vorgeschritteneren Zeit sein, welche nur die Ähnlichkeit 
der Kopf- bzw. Gesichtsbildung hervorhebt, Wir haben ja schon im Vorhergehenden 
gesehen, daß Wiederholungen außerordentlich häufig sind, was sich aus der Ent- 
stehung der Bibliothek durch Kopieren verschiedenerorts gesammelter Literaturreste 
erklärt. 

Es folgen dann einige defekte Stellen, darunter eine, welche von dem Fehlen des 
Afters spricht. Daß gerade das Fehlen des Afters erwähnt ist, spricht wohl unzwei- 
felhaft für eine vorangegangene tatsächliche Beobachtung der nicht gar so seltenen 
Atresia ani (Taf. II a 16). 


Taf. II a 18: „Wenn eine Frau gebiert und auf seinem Kopfe Fleisch wie eine 
Kopfbedeckung sich findet und sein Bein zusammengeschrumpft ist und hinstürzt... 
19: sein rechtes Auge . . . ist, seine rechte Hand und sein Fuß verkrüppelt sind und 
seine Zehen ausgewachsen sind ... .“ Jastrow übersetzt: „Wenn eine Frau gebiert, 
und zwar ist über dem Kopfe (des Kindes) Fleisch wie eine Mütze und dessen Basis 
zerquetscht oder zerstört use", und führt wahrscheinlich auf Grund seines medizini- 
schen Gewährsmannes an, daß hier noch ein Teil der Eihaut auf dem Kopfe haften 
geblieben wäre. Ich würde nach der Beschreibung viel eher an die ja auch nicht ex- 
trem seltene Anencephalie denken, für welche auch das gleichzeitige häufige Vor- 
kommen anderer Mißbildungen an derselben Frucht spricht. 

Es folgen dann wiederum Doppelbildungen, darunter (Taf. II a 22) eine ganz 
klare Beschreibung des Thoracopagus disymmetros, wie sie nur wirklicher Beobach- 
tung am Lebenden oder am Präparate entspringen konnte: „Wenn eine Frau ge- 
biert und 2 seine Köpfe (sind) und der eine gegenüber dem anderen an ihrem Munde 
sich befindet und 4 seine Augen, (23) 2 seine Rückgrate, 4 seine Ohren, 2 seine 
Brustkasten, 4 seine Hände, 4 seine Füße . . ." 


Taf. II a 26—29 spricht von Anomalien der Augen, die im folgenden ausführ- 
lichere Darstellung finden. 26: „Wenn eine Frau gebiert und sein rechtes Auge groß, 
sein linkes klein ist . . .^ — Mikrophthalmus; 27: „Wenn eine Frau gebiert und 
sein rechtes Auge nicht ist . . .“; und 28: „Wenn eine Frau gebiert und seine Augen 
sind nicht . . .^ — Anophthalmus congenitus; 29: , Wenn eine Frau gebiert und sein 
Auge (nur) eines und groB ist . . .^ — Zyklopie. 

Taf. II b Obv. enthält nur Wiederholungen, Rev. die erwähnten ausführlichen 
Augenanomalien. Hier ist von einem Auge auf dem Hinterkopfe, von einem und zwei 
Augen auf der Stirne, von zwei Augen rechts oder links, von zwei Augen rechts und 
links, von zwei Augen auf der Stirn und zwei auf dem Hinterkopf, von drei Augen 
rechts und einem links die Rede. Die Zeilen 21 und 22 enthalten die Beschreibung 
von Diprosopusbildungen; 21: „Wenn eine Frau gebiert und sein Gesicht doppelt 
ist... .*; 22: „Wenn eine Frau gebiert und sein Gesicht doppelt ist, 4 seine Hände, 
4 seine Füße . . .“ 


Taf. II c d enthalten Duplikate. 


Geschichte der Gynaekologie. 17 


Taf. III Obv. Wie im Vorangegangenen die Anomalien der Augen ausführlich dar- 
gestellt wurden, werden hier in ühnlicher Weise die der Ohren abgehandelt, kursori- 
scher die der Nase, der Lippen, der Kiefer, der Arme, der Hünde und der Finger, 
der Eingeweide, der Geschlechtsteile, der Beine und der Füße. Der größte Teil der 
hier beschriebenen Bildungen ist auch tatsächlich in der Teratologie beschrieben; so 
vollkommener Defekt der Obrmuscheln — Zeile 3: „Wenn eine Frau gebiert und 
seine Ohren nicht sind... .“; die angeborene Kleinheit der Ohren — Mikrotie. 
5: „Wenn eine Frau gebiert und seine Ohren klein sind . . .^; man hat Ohrmuscheln 
an der Wange beobachtet — Melotus 7: ,Wenn eine Frau gebiert und seine Ohren 
sich auf seiner Wange befinden . . .^; man kennt auch das Vorkommen von Ohr- 
muscheln an der Schulter und am Halse. 9: ,Wenn eine Frau gebiert und sein 
rechtes Ohr an seinem unteren ,isu" sich befindet ...^. Dennefeld vermag hier das 
Wort .isu* nicht zu übersetzen, zeigt aber an Parallelstellen, daß es sich bei „isu“ 
um einen unteren Teil des Kopfes handeln müsse, führt die Übersetzung von Holma 
mit „Kiefer“ und die von Frank mit „Halsseite* an, was also dem oben erwähnten 
tatsächlichen Vorkommen ausgezeichnet entspricht. Auch überzählige Ohren, meist 
sog. Aurikularanhänge, sind in der Literatur mehrfach beschrieben worden. 10. „Wenn 
eine Frau gebiert und seine zwei Ohren sich rechts befinden ... .“ 


In ähnlicher Weise sind auch für die anderen hier berichteten Vorzeichen zu- 
grunde liegende Tatsachen festzustellen und nur zum geringeren Teile sind bloße 


Kombinationen anzunehmen — 14: „Wenn eine Frau gebiert und einen Mund nicht 
hat . . .^ — Synechie; 16. „Wenn eine Frau gebiert und seine Nasenlöcher nicht 
sind...“ — Formen von Otocephalie; 18: „Wenn eine Frau gebiert und sein Un- 


terkiefer nicht ist . . .^ — Agnathie. 


Ich führe dann alle die Anomalien in der Extremitätenbildung an, wie sie unter 
den verschiedenen Namen Abrachius, Perobrachius, Mikrobrachius, Monobrachius, 
Achirus, Adactylus, Apus, Peropus, Mikropus, Monopus bekannt sind. 26: „Wenn eine 
Frau gebiert und sein Arm kurz ist . . .^ 27: „Wenn eine Frau gebiert und seine 
rechte Hand nicht ist...“ 28: „Wenn eine Frau gebiert und seine Hände nicht 
sind...“ 29: „Wenn eine Frau gebiert und seine rechten Finger nicht sind. . .“ 
40: „Wenn eine Frau gebiert und sein rechter Fuß nicht ist...“ 41: „Wenn eine 
Frau gebiert und seine Füge nicht sind . . .^ Beispiele von Polydaktylie, die auch 
in der Bibel (II, Sam. 21, 20) erwühnt ist, geben die Zeilen 30: ,Wenn eine Frau 
gebiert und sechs seine rechten Finger. . .^ 31: , Wenn eine Frau gebiert und sechs 
seine Zehen des rechten und linken Fußes . ..“ 32: „Wenn eine Frau gebiert und 
sechs Zehen des rechten Fußes .. ." 


Die Zeilen 42: „Wenn eine Frau gebiert und sein rechter Fuß wie der Fuß eines 
balgi-Fisches (ist). ..* 43: ,Wenn eine Frau gebiert und seine Füße und Hände 
wie die eines balgi-Fisches sind . . .^, erinnern an Phocomelusformen. 


Die Fülle von fehlendem Penis, wie ich selbst einmal einen vorgestellt habe, und 
die Fülle von Anorchie bzw. Kryptorchismus finden wir in den Zeilen 34: , Wenn eine 
Frau gebiert und sein Penis nicht ist . . .^, und 35: ,Wenn eine Frau gebiert und 
sein Penis und seine Hoden nicht sind . . ." 


Vollkommener Mangel des weiblichen äußeren Genitales — nur bei nicht lebens- 
fähigen Mißbildungen beobachtet — in Zeile 37: „Wenn eine Frau gebiert und die 
Scham nicht hat . . .^ An die Bauchspalten erinnert die Zeile 33: „Wenn eine Frau 
gebiert und sein Leibinneres geóffnet ist . . ." 

Gynaekologische Rundschau. 3 


18 Geschichte der Gynaekologie. 





Taf. III a, Rev. 1: ,Wenn eine Frau gebiert und sein Fuß einer ist und mit 
seinem Leibe verbunden ist .. .^ 2: „Wenn eine Frau gebiert und 3 seine Füße 
und 2 seine Körper, der eine in den anderen eindringt . . .^ 4: „Wenn eine Frau 
gebiert und 4 seine FüBe und Penis sowie Scham vorhanden sind . . .^ Wer denkt 
nicht bei diesen Beschreibungen an die mannigfachen Formen des Epignathus und an 
die parasitiren Doppelbildungen wie Pygopagus parasiticus usw.? 

Taf. III b wiederholt und ergänzt die Anomalien der Ohren und Augen, ferner 
die zuletzt angeführten Mißbildungen des Fragmentes a Rev. Mehrere nicht übersetz- 
bare Körperbezeichnungen harren erst der Deutung. Betreffs der Zeile III b, Rev.10: 
„Wenn eine Frau gebiert und dann sein Kopf voll ist von grauem Haar... .“ er- 
innert Dennefeld an eine Parallelstelle im Buch der Kónige von Firdusi, wo ebenfalls 
über eine solche Geburt berichtet wird. 

Taf. IIl c enthält hauptsächlich Wiederholungen. Zeile 10: ,Wenn eine Frau ge- 
biert und Penis und Scham vorhanden sind . . .^, geht wohl auf Fülle von Pseudo- 
hermaphroditismus. Hier finden wir auch das einzige Mal die Schwangerschaft in der 
Deutung selbst erwähnt; denn in der nächsten Zeile (III c 11) heißt es: „Wenn eine 
Frau gebiert und Scham und Hoden nicht hat, werden die Schwangeren ihre Leibes- 
frucht abwerfen“, während derartige Deutungen in den astrologischen Texten und bei 
den Leberomina häufig vertreten sind. 

Taf. IV a Rev. enthält überwiegend Beobachtungen, wie sie an der Hautober- 
fläche des Kindes gewonnen wurden. Zeile 8: „Wenn eine Frau gebiert und der 


Kopf von ibgu voll ist. . .^ 9: „... von pinde voll ist...“ 10: „... von 
halê voll ist...“ 11:,„... von Siksu voll ist... .* 12: „... mit abusatu des 
Fleisches geschlagen ist . . .^ 13: ,... mit duppu des Fleisches geschlagen ist...“ 
14: ,... Hörner vorhanden sind .. .^ 15: ,... eingeschrumpft ist .. P Die 


verschiedenen angeführten Ausdrücke sind derzeit nicht übersetzbar. Jastrow hält 
„ibgu“ für Warzen, „pinde“ für Flecken; nach Torczyner (8) dürften pindé schwarze 
Geschwüre, etwa „Kohlenflecke“ (pigmentierte Naevi?) bedeuten. Wir müssen bei der 
Deutung an die verschiedenen am Neugeborenen zu beobachtenden Hautverände- 
rungen denken: an die mannigfachen Formen der Naevi, an die angeborene Neuro- 
fibromatose, an Angiome, Lymphangiome, an die syphilitischen Hautveründerungen, 
an die angeborenen (?) Pemphigusformen. Die ,Hórner^ erinnern an die Cornua cu- 
tanea, die ,eingeschrumpfte* Haut mag vielleicht der angeborenen Ichthyosis ent- 
sprechen. 

Taf. IV c wiederholt die Hautveränderungen, sie noch durch Erkrankungen er- 


gänzend, deren Bedeutung uns ebenfalls unbekannt ist; b: ,... von bubu'tum voll 
ist ...^: 8: ,... vonsinnitu voll ist^; 17: „... von mastu des Fleisches ge- 
schlagen ist . . .^: 19: ,von 3ilu voll ist . . .^; 20: „... ein Sklavenmal vorhanden 
ist ...“; 21: ,. .. von kleinen Knoten voll ist . . .^; 29: „... mit einem Fell 
bekleidet ist . . .^ Dazu kommen noch die Farbenveründerungen der Haut des Neu- 
geborenen: 3: ,. . . von gelbem voll ist. . .^; 4. ,. . . von schwarzem voll ist. . 3: 
10: ,... weiB wie Alabaster ist . . .^; 11: ,. . . schwarz ist. . ."^; 14: „... dun- 


kelfarbig ist . . .^ Wiederholt findet sich in diesem Tafelfragmente die Beobachtung 
von Kindern, die mit Bart geboren werden, die mit einem oder zwei oder mehreren 
Zähnen zur Welt kommen, ferner die Beobachtung vom sprechenden Kinde. Die 
Zeilen 34—36 beziehen sich auf nicht ausgehöhlte Ohren — Atresien des Gehör- 
ganges. In Zeile 37 heißt es ähnlich wie in der ersten Tafel: „Wenn eine Frau 
Lehm oder einen Ziegelstein gebiert. . .^ Es folgen Zeile 38: „wenn eine Frau ge- 


Geschichte der Gynaekologie. 19 


biert und es (das Kind) stirbt . . .^; 39: „wenn eine Frau gebiert und es drei Tage 
lebt und dann stirbt . . .^, also vielleicht Fülle von angeborener Lebensschwüche bei 
frühreifen Kindern. 40. ,Wenn eine Frau gebiert und sein (scil. des Kindes) Mutter- 
leib trágt . . .^ Nach Dennefeld würe also gesagt, daß das neugeborene (weib- 
liche) Kind schon schwanger ist, während Jastrow übersetzt: „(das Kind) zerstört 
sein Zeugungsglied.“ Die letztere Übertragung ist für uns ganz unerklärlich, während 
man bei der Dennefeldschen Übersetzung an angeborenen Aszites, angeborene 
Z/ystenniere oder gar an Interfoetatio abdominalis denken könnte. Zeile 43: „Wenn 
eine Frau gebiert und (dabei) Beschwerden hat . . .^ Hier bezieht sich das Omen 
also nicht auf die Frucht, sondern auf den Geburtsverlauf, wührend es sich in der 
Zelle 44: „Wenn eine Frau 11 oder 12 Monate trägt und gebiert . . .", auf die 
Schwangerschaftszeit bezieht, es sich also um nicht so seltene Fälle von ungewöhnlich 
langer Schwangerschaftsdauer handelt. 

Der Schluß der vierten und letzten, auf die menschlichen Geburten bezüglichen 
Tafel IV c enthält in buntem Durcheinander Omina, welche sich auf Geburten 
beziehen, welche nicht eine gewöhnliche Frau, sondern eine Königin betreffen. Sie 
enthalten für uns nach den vorangegangenen Vorzeichen sachlich nichts Neues. 

Die voranstehende Durchsicht der Geburtsomina zeigt also, daß die weit überwie- 
gende Mehrzahl der in ihnen beschriebenen Mißbildungen tatsächlich zur Beobach- 
tung kommt, sie nicht lediglich der Phantasie entstammen oder darum aufgezählt 
werden, um über alle möglichen Eventualitäten, die später einmal eintreten könnten, 
Auskunft erteilen zu können. Dafür spricht auch deutlich der breite Raum, den die 
Doppelbildungen — die häufigste Form der Mißbildungen — einnehmen, dafür spricht 
weiters die Beschreibung von Anomalien, wie sie die kühnste Phantasie nicht aus 
sich selbst heraus hätte erdichten können. Wenn wir noch in Betracht ziehen, dab 
die zugrunde liegenden Aufzeichnungen einem Zeitraume von 1?/ Jahrtausenden ent- 
sprechen, so konnte sicherlich fast das ganze Material einer modernen Teratologie 
zur Beobachtung gekommen sein. Wenn wir das angeführte Buch von Licetus aus 
dem Jahre 1616 durchblättern, in welchem sich die abenteuerlichsten Mißbildungen, 
Menschen mit Flügeln, allerlei Tierköpfen, mit Schwänzen, Doppelbildungen aus 
Menschen und Tieren zusammengesetzt und ähnliche mehr vorfinden, so werden wir 
gestehen müssen, daß unsere alten babylonisch-assyrischen Vorzeichen viel mehr 
Naturbeobachtung verraten als die Ausgeburten des Mittelalters und der frühen 
Neuzeit. Neben der Bedeutung, welche ihnen die babylonisch-assyrische Kulturwelt 
für die Voraussage der Zukunft beimißt, beweisen sie uns Medizinern, daß man um 
jene fernliegende Zeit — Dennefeld setzt ihre Abfassung in die Hammurapiperiode 
(also ca. 2300 v. Chr.) — doch schon begonnen hatte, die Natur aufmerksam zu stu- 
dieren. Damit wurde eine gewisse Basis geschaffen, auf welcher sich die primitivsten 
Kenntnisse der Anatomie und Physiologie aufbauen und weiterhin durch zahlreiche 
Erfahrungen an den Opfertieren ergänzt werden konnten. Daß diese Kenntnisse für 
die babylonisch-assyrische Medizin nicht in größerem Maße fruchtbar gemacht wurden, 
verschuldete nur, soweit uns bis jetzt ein Einblick möglich ist, der überwiegend ma- 
gische Charakter der Heilkunde jener Zeit. Von den Babyloniern und Assyriern ver- 
breitete sich aber die Geburtsvorzeichenlehre sowobl nach dem Westen wie nach dem 
Osten; wir finden sie insbesondere bei den Etruskern, dann bei den Römern ausge- 
bildet, und wenn wir noch heute von Monstra und Monstrositäten sprechen. so 
dürfen wir nicht vergessen, daß diese Worte (monstrare = zeigen) noch auf die alten 
babylonisch-assyrischen Geburtsomina zurückweisen. 


3* 


20 Geschichte der Gynaekologie. — Hebammenwesen und Sozialhygiene. 


Literatur: 1. Schatz, Die griechischen Götter und die menschlichen Mißgeburten. 
Wiesbaden 1901. — 2. Taruffi Cesaro, Storia della Teratologia. Bologna 1881 —189. — 
3. Jastrow Morris, The medicine of the Babylonians and Assyrians. Proceedings of the 
Royal Society of Medicine, Vol. II, Nr. 5, March 1914. — 4. Fossey Ch., Présages tirés 
des naissances. Babyloniaca, V, 1—3, 1912—1913. — 5. Jastrow Morris, Die Religion Ba- 
byloniens und Assyriens. Gießen 1905—1912. — 6. Derselbe, Babylonian-Assyrian Birth- 
Omens and Their Cultural Significance. Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten, 
Bd. XIV, Heft 5, Gießen 1914. — 7. Dennefeld Ludwig, Babylonisch-assyrische Geburts- 
omina. Assyriologische Bibliothek, XII, Leipzig 1914. — 8. Torczyner Harry, Besprechung 
von Holma, Zeitschr. d. Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, 1913, LXVII, 569. 


Hebammenwesen und Sozialhygiene. 


Ein paar alte Wünsche für das Hebammenwesen. 
Von Direktor Dr. Rissmann, Osnabrück. 


Als ich vor einigen Tagen aus gewissen Gründen daran dachte, etwas Aktuelles über 
das Hebammen- und Pflegerinnenwesen zu schreiben, war gerade unser diesjähriges Heb- 
ammenexamen beendet. In ihm war durch einstimmiges Urteil der Examinatoren eine der 
Schülerinnen durchgefallen, und nach den Vorschriften ist eine Wiederholung der Prüfung 
ausgeschlossen. Wenn also die Schülerin nicht aufs neue einen ganzen Kursus von 9 Mo- 
naten absolviert, so hat sie Geld, Zeit und Mühe vergeblich aufgewandt. Diese Bestim- 
mung ist nach meiner Ansicht zu hart und berücksichtigt auch nicht die Gepflogen- 
heiten bei den Prüfungen anderer Berufsarten. Der betreffenden Schülerin hätte ich 
besonders aus dem Grunde ein milderes Verfahren gegönnt, weil sie an einer anderen 
Hebammenschule einen Kursus des Krieges wegen unterbrechen mußte und mehrere 
Monate auf den Wiederbeginn des Kursus wartend Wochenbettpflegerin gewesen war. 
Man sollte also nach 3 Monaten (einem Drittel des jetzigen Hebammenkursus) oder 
nach 4!/, Monaten (der Hälfte des Kursus) durchgefallenen Schülerinnen eine Wieder- 
holung der Prüfung gestatten. Natürlich müßte die bis zur Wiederholung der Prüfung 
auferlegte Zeit an einer Hebammenschule absolviert werden. Ich möchte aber noch 
einen Schritt weitergehen und nicht nur für durchgefallene Schülerinnen die Prüfungs- 
kommission ermächtigt wissen, einige weitere Monate in der Hebammenschule zuzu- 
diktieren, sondern auch für schwach befähigte, langsam denkende, aber sonst pflicht- 
eifrige und durchaus verläßliche Schülerinnen. Besser wäre es ja zweifellos, wenn, 
was schon so häufig gefordert wurde, nicht Kreisärzte, sondern Schullehrer über die 
Befähigung der Aspirantinnen uns ihr Urteil vor der Aufnahme in die Hebammen- 
schule übermittelten. So habe ich bedauerlicherweise im letzten Kurs unter 14 Schü- 
lerinnen 2 (über 14°;,!) wegen gänzlicher Unfähigkeit entlassen müssen und bei einer 
dritten konnte ich nur deshalb von einer frühen Zurückweisung absehen, weil ein 
eiserner Fleiß und geringe Fortschritte nachweisbar waren; eine Verlängerung des 
Kursus über die gewöhnliche Dauer wäre aber bei dieser dritten Schülerin überaus 
wünschenswert gewesen. Da es sich um eine überaus pflichteifrige, treue und verläß- 
liche Person handelte, glaubte die Prüfungskommission die Examinantin zwar nicht 
durchfallen lassen zu sollen, konnte aber nur unter ernster Vermahnung, in allen 
zweifelhaften Fällen sofort zum Arzt zu schicken, das Zeugnis erteilen. Hier wäre 
eine Verlängerung der Lehrzeit um 3—-4 Monate das einzig Richtige gewesen. 


Hebammenwesen und Sozialhygiene. — Bücherbesprechungen. 2] 


Die zweite alte, aber traurige und sich leider in jedem Jahre wiederholende Er- 
fahrung, die wir hier macben, bezieht sich auf Wochenbettpflegerinnen. Nehmen wir 
nach Beendigung des Hebammenexamens bis zum Beginne der Wiederholungskurse 
einige Wochenbettpflegerinnen zur Aushilfe an, so sehen wir, daß alle guten Lehren 
der Schule über den Umfang ihrer Berufspflichten dahin sind. Man könnte auch sagen, 
daß die Lehren durch die Ärzte vernichtet wurden und daß die Wochenbettpflege- 
rinnen kaum in der Lage waren, sich dem übermächtigen schlechten Einflusse der 
Ärzte in der Praxis zu entziehen. Mein früherer Assistent hat diese Dinge, so alt und 
so häufig gegeißelt sie sind, neu und trefflich im „Gesundheitslehrer“ unter der Über- 
schrift: „Auch zu bekämpfende Pfuscherei‘* den praktischen Ärzten auseinanderge- 
setzt. Ich sehe aber, daß nach Jahresfrist die Verhältnisse noch ebenso schlecht wie 
früher stehen, alle Wochenbettpflegerinnen, die ich jetzt sah, wurden von den Ärzten 
zur Überwachung von Geburten bestimmt, während die Ärzte inzwischen ihrer Praxis 
nachgingen. Wann bekommen wir ein Reichsgesetz für Wochenbettpflegerinnen, das 
sowohl im Interesse der Hebammen wie des Publikums liegt? Schon Ende des ver- 
gangenen Jahrhunderts haben Statistiker klar bewiesen, daß bei den Geburten, die 
von Árzten und Wochenbettpflegerinnen geleitet wurden, die größte Kindersterblich- 
keit vorhanden war. Daß die Morbidität der Mütter ebenfalls schlecht ist, bedarf für 
mich keines Beweises. Es ist also Grund genug vorhanden, die Materie gesetzlich zu 
regeln. Die großen Ärztevertretungen (Deutscher Ärztevereinsbund auf der Jahresver- 
sammlung in München, 1914) und auch viele kleinere Ärztevereine sind durchaus da- 
mit einverstanden, daß man den Hebammen gibt, was den Hebammen, nicht aber den 
Wochenbettpflegerinnen gebührt. Da Geldmittel nicht angefordert werden und deshalb 
nicht für den Staat hindernd in den Weg treten, um derartige Bestimmungen für 
Wochenbettpflegerinnen festzusetzen, so ist es schwer verständlich, weshalb alle Be- 
mühungen von Beaucamp, Frank, Brennecke und vielen anderen bislang gänzlich 
vergeblich waren. Vielleicht wird es nach Beendigung des Krieges auf der ersten 
Jahresversammlung der „Vereinigung zur Förderung des Hebammenwesens“ möglich 
sein, endlich den Stein ins j Rollen zu bringen. Die Ausbildung der Säuglings- und 
Fürsorgeschwestern muß in stetem Hinblick auf den Bildungsgang der Hebammen- 
schwestern erfolgen, weil beide Berufe engste Beziehungen haben, und da die nächste 
Jahresversammlung Stellung nehmen will zu dem Thema „Hebammenschwestern und 
Säuglingsfürsorge“, so wird sich vielleicht in einer These sagen lassen, daB Wochen- 
bettpflegerinnen weder zu Diensten einer Säuglingsfürsorgerin noch einer Hebammen 
schwester verwendet werden dürfen. 


Bücherbespreehungen. 





Prof. Dr. 0. Küstner, Breslau: Der abdominelle Kaiserschnitt. Verlag J. F. Berg- 
wann, Wiesbaden 1915. 

Der zweite Band der von Opitz herausgegebenen „Deutschen Frauenheilkunde“ 
ist mitten im Kriegslärm erschienen — wie Opitz in seinen einleitenden Worten sagt, 
gewißlich kein schlechtes Zeichen für deutsche Art und deutschen Geist —, sicherlich 
auch ein gutes Zeichen deutscher Zuversicht. 

Das Werk zerfällt in zwei Hauptabschnitte. Im ersten schildert Küstner zunächst 
die Geschichte und dann die Methoden des klassischen, des Porroschen und des 
tiefen trans- und extraperitonealen Kaiserschnittes. Der zweite Hauptabschnitt bringt 
die Indikationen für den abdominalen Kaiserschnitt sowie die Wahl der Methoden. 
Zum Schluß folgt ein Verzeichnis der Literatur von 1906 bis 1914. 


99 Bücherbesprechungen. 


Küstners Buch ist ein ungemein lebendig geschriebenes und hóchst persónliches 
Werk, in dem der Verfasser, der auf Grund seiner eigenen Erfahrung wie wenige 
dazu berechtigt ist, Stellung nimmt zu fast allen noch in Diskussion stehenden Fragen. 
Der Schwerpunkt liegt in der noch ungelösten Frage des extraperitonealen Kaiser- 
schnitts. Küstner ist auf Grund seiner eigenen Statistik ein begeisterter Anhänger 
des extraperitonealen Kaiserschnittes, durch den „klassische Einfachheit an Stelle der 
Kompliziertheit getreten ist, Kindesrettung an Stelle der Kindestötung“. Die Schwie- 
rigkeit der extraperitonealen Technik gegenüber der Technik des intraperitonealen 
Kaiserschnittes wird zugegeben, und die Gefahr der unbeabsichtigten Peritonealver- 
letzung mit dem Hinweis auf das immer seltenere Vorkommen besprochen. Alle Fälle, 
bei denen das Peritoneum einigermaßen umfänglich einreißt oder bei denen die Peri- 
tonealverletzung übersehen wird, scheiden aus der Statistik des extraperitonealen Ver- 
fahrens aus und müssen dem transperitonealen Kaiserschnitt zugerechnet werden. 
Diesen Standpunkt — den einzig richtigen — nimmt auch Küstner ein. Und da 
mub nun allerdings bemerkt werden, daß damit die Statistik der extraperitonealen 
Kaiserschnitte wesentlich zu ungunsten der transperitonealen entlastet wird. Wenn un- 
beabsichtigte Peritonealverletzungen einem Meister wie Küstner unterkommen können, 
dann sind sie eben so gut wie unvermeidlich — dann werden sie bei anderen Opera- 
teuren wohl noch häufiger vorkommen. Und die Unmöglichkeit, vor der Operation 
sagen zu können, ob man wirklich wird extraperitoneal operieren können, ist es, die 
wohl trotz alledem in wirklich infizierten Fällen zur Zurückhaltung auffordern wird. 

Ein ausführliches Eingehen auf die anderen Kapitel des Werkes erscheint untun- 
lich. Um aus der in dem Werke niedergelegten Fülle von Erfahrungen Nutzen zu 
ziehen, müssen die Fachkollegen das Werk selbst zur Haad nehmen. 

Adler (Wien). 
I. Borntrüger, Diätvorschriften für Gesunde und Kranke jeder Art. Sechste, 
verbesserte und erweiterte Auflage. Würzburg, Verlag von Kurt Kabitzsch, 1916. Preis 
des Gesamtblocks Mk. 2:50. 

Die Diätzettel des Geheimen Medizinalrates Bornträger sind ein so wohlbe- 
kanntes und viel geschätztes Hilfsmittel des praktischen Arztes geworden, dab deren 
neue Auflegung gewiß einem Bedürfnisse entspricht. Für den Gynaekologen werden 
die Diätformen für das Wochenbett, die Ammendiät, die Säuglingsernährung, die Diät 
bei Obstipation, die Schwangerschaftsdiät und Stilldiät, die Speisezettel für (ronor- 
rhoiker und für das Klimakterium von Interesse sein. 

Mag der Arzt auch in einzelnen Punkten anderen Prinzipien folgen, so wird doch 
der Bornträgersche Diätzettel in der so überaus schwierigen Frage der Diät für 
jeden Praktiker ein wahrer Segen sein. Doch kann das kritiklose Abgeben der fer- 
tigen Zettel an den Patienten ohne jedwede Anpassung an den speziellen Fall kaum 
gerechtfertigt werden. An der Hand des Schemas ist für jeden Kranken ein spezieller 
Speiseplan zu entwerfen: Bei solcher Anwendung der Bornträgerschen Diätvor- 
schriften wird das Werkchen nur Nutzen bringen können. 


D. Pulvermacher, Bericht über die geburtshilflichen Leistungen im Jahre 
1914. Wöchnerinnenheim der Heilsarmee in Berlin, 1915. 

Der Berichterstatter betont, daß das Berliner Institut sich von englischen Ein- 
flüssen vollkommen emanzipiert habe und völlig unter deutscher Leitung stehe. Es 
wurden im Berichtsjahre 581 Frauen und Mädchen entbunden und 23 entbundene 
Frauen eingeliefert. Bei allen Entbindungen wurde der streng abwartende Standpunkt 
eingenommen, mit Ausnahme der Fälle von Eklampsie. Hypophysenpräparate wurden 
vielfach angewendet, jedoch bei Herz- und Nierenkrankheiten wegen der Blutdruck- 
erhöhung mit Vorsicht gebraucht. Die sekundäre Dammnaht wurde nicht verschmäht; 
sie wurde mittels des Fritschschen Querschnittes, auf dessen Enden noch zwei kleine 
senkrechte gesetzt wurden, ausgeführt. Hierdurch konnte sich der Verfasser stets 
leicht in die Tiefe arbeiten und gut versenkte Nähte anlegen. 

Es wurde stets versucht, der Gebärinutter die Ausstoßung der Nachgeburt selbst 
zu überlassen, und so lange als möglich gewartet. Es wurden 6 Falle von Eklampsie 
beobachtet. In einem Falle erlag die 18jährige Patientin rasch ihrem ersten Anfalle! 
Ein interessanter Fall betrifft zweieiige Zwillinge, deren einer ein Foetus 8 
war. Ferner wurde beobachtet, daß sich bei Encephalokele am Hinterhaupt eine Ge- 


Bücherbesprechung. — Einzelreferate. 23 


sichtslage einstellte. Pulvermacher meint, daß der Widerstand auf den längeren 
Hebeların kräftiger einwirkte, daß hierdurch das Hinterhaupt mit der Encephalokele 
zurückblieb und das Gesicht tiefer trat. Es wurde durch die Geschwulst eine Streckung 
des Schädels herbeigeführt, die als „Hilfsmoment“ für das Zustandekommen der Ge- 
sichtslage anzusehen sei. Keine Frau starb an Wochenbettfieber. 


Einzelreferate. 





Zangemeister und Kirstein, Zur Frage der Selbstinfektion. (Arch. f. Gyn., Bd. 104, 
H. 1.) 


Zangemeister: Trotz Gebrauches der Gummihandschuhe kommen auch heute 
noch leichte, schwere, selbst tódlich verlaufende Puerperalinfektionen vor, und zwar 
kaum seltener, als ehe die Gummihandschuhe in Gebrauch kamen. Die Keime kónnen 
stammen von der Vulva oder aus der Vagina. Letztere Quelle ist umstritten. Verf. 
präzisiert folgende Fragestellung: Wenn die Scheidenkeime in der Ätiologie der Puer- 
peralinfektionen eine Rolle spielen, muß man fragen, wie und wann sie in die Scheide 
gekommen sind. Er gebraucht die Bezeichnung ,Selbstinfektion^ nur für jene Fülle, 
wo ohne vorangegangene Untersuchung in der Scheide vorhandene Keime als Erreger 
in Betracht kommen. Bumm und Sigwart fassen den Begriff anders, indem sie hier- 
her zählen, „was die schwangere Frau in ihrem Scheidensekret an Infektionskeimen 
längere Zeit beherbergt und mit zur Geburt bringt“. Gegen diese einschränkende Er- 
klärung wendet sich Zangemeister. Jedenfalls soll der Name „Selbstinfektion“ jene 
Fälle kennzeichnen, welche ohne unser Verschulden bezüglich des Keimimportes zu- 
stande kommen. Ob virulente Keime in der Scheide nicht oft eine lange Lebens- und 
Infektionsfáhigkeit behalten, wissen wir nicht. Zangemeister meint, daß dies mit- 
unter wohl der Fall sein kann. Auch kónnen sich die Keime im Gewebe der Scheide, 
in der Portio, in der Zervix befinden. Alle jene Organismen sind als Innen- bzw. 
Eigenkeime zu bezeichnen, die zu Beginn der Geburt in der Scheide vorhanden sind. 
Ein nicht unbetrüchtlicher Teil der Puerperalinfektionen ist nach den Arbeiten 
Zangemeisters solchen Keimen zur Last zu legen, welche zu Beginn der Geburt 
bereits in der Vagina waren. Zeitliche und órtliche Unterschiede bedingen Variationen 
des untersuchten Materiales. Die Anwesenheit gewisser Keime, namentlich ihrer hämo- 
Istischen Modifikation, in der Vagina Kreißender begünstigt den Eintritt intrapartaler 
Infektionen. Die Bedeutung der Anwesenheit pathogener Streptokokken sinkt mit der 
Verringerung der Keimzahl. Auch gynaekologisch Kranke mit hämolytischen Strepto- 
kokken im Vaginalsekret sind erheblich mehr gefährdet als andere Kranke, wenn bei 
ihnen operativ eingegriffen werden mub. 

Untersuchungen an einer neuen Reihe von 694 Fällen haben ergeben, daß 42°), 
der kreißenden Frauen mit hämolytischen Streptokokken im Wochenbett fieberten, 
während bloß 24°, der mit anhämolytischen Streptokokken und 179/, der Frauen 
ohne Streptokokken im Wochenbett Fiebersteigerungen zeigten. Die Kreißenden mit 
obligat anaeroben Streptokokken blieben im Wochenbett fieberfrei. Die Vaginalunter- 
suchung birgt durch Emporschieben vaginaler Keime in die Nähe von Wunden oder 
in solche eine nennenswerte Gefahr in sich. 

Kirstein: Die Trennung des Intoxikationsfiebers von einem Infektionsfieber ist 
durch klinische Erscheinungen nicht durchführbar. Bumm und Sigwart behaupten, 
daß bei während der Schwangerschaft innerlich unberührt gebliebenen Frauen keine 
Fäulniskeime im Scheidensekret vorhanden sind. Kirstein fand auf Grund eigener 


24 Einzelreferate. 





Untersuchungen der Vulva Schwangerer extrahymenal Füulniskeime. In der überwie- 
genden Mehrzahl der Fälle finden sich hinter dem Hymen Fäulniserreger im unteren 
Vaginalabschnitt schwangerer Frauen. Durch eine vaginale Untersuchung wird, auch 
bei Gebrauch von Gummihandschuhen, der untere Vaginalabschnitt Gravider von der 
Vulva her in der übergroßen Mehrzahl der Fälle, wenn nicht in allen Fällen, mit 
Fäulniskeimen infiziert. Finden wir an der Vulva keine derartigen Erreger, so können 
sie doch vor kürzerer oder längerer Zeit dagewesen sein. 


Auch das vermeintliche Intoxikationsfieber kann durch „Eigenkeime“ hervorge- 
rufen werden, und zwar ohne „Berührung“, ohne Import fäulniserregender Mikro- 
organismen. Denn solche finden sich bei längere Zeit hindurch unberührten Schwan- 
geren im unteren Vaginalabschnitt recht häufig (89°/,) und im oberen Vaginalabschnitt 
gar nicht selten (259/,). Die Vaginalkeime rühren von den Vulvakeimen her. Das 
Scheidensekret hat — gegenüber Bum m und Sigwart — keine besondere Fühig- 
keit, Füulniskeime in kurzer Zeit abzutóten. 


Robert Schröder: Anatomische Studien zur normalen und pathologischen Physio- 
logie des Menstruationszyklus. (Habilitationsschrift, 1914.) (Archiv f. Gyn., Bd. 104, 
H.1.) — Frühere diesbezügliche Arbeiten des Verfassers: Atlas „Der normale Menstrua- 
tionszyklus der Uterusschleimhaut“ bei A. Hirschwald, Berlin 1913. Archiv f. Gyn., Bd. 88, 
98, 101; Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn., Bd. 39.) 


I Normaler Teil. Das nachstehende Diagramm gibt in einfachster Weise eine 
Übersicht über den Ablauf des Zyklus. Das wichtigste ist die Feststellung, daB eine 


Menstrualion Ovulation Menstruation 
Fitod | | — ]  R-Wanderung Eilg: 
| ; See | Corpus luteum -Blüte x 
۱ ^ 93 و‎ 7 21 25. 7 5. 9 Tag 


"Kb 


SE AUU o UUU UUU, 










SEN 


In KKK 
NS 


c 


Basalisschicht, die nur allein dauernd bleibt und sich nicht wesentlich veründert, sich 
scharf von der die eigentlichen zyklischen Umwandlungen durchmachenden funktio- 
nellen Schicht unterscheidet. Diese funktionelle Schicht ist in voller Abhängigkeit vom 
Ovarium, ihre Proliferation (5.—15. Tag des Zyklus) deckt sich zeitlich mit dem rei- 
fenden Follikel, ihre Sekretion mit der Blüte des Corp. lut. Ovulation zwischen 14. 
und 16. Tag nach zahlreichen neuen vergleichenden Feststellungen zwischen Endo- 
metriumbau und zugehörigem Corp. lut. wieder festgestellt. Menstruation und stets 
nachgewiesene Desquamation der funktionellen Schicht abhängig vom Eitod. Schnelle 
Epithelialisierung der Basaliswunde und neues Proliferieren. Diese Zykluseinheit ist 
sehr festgefügt und selbst durch schwere Genitalleiden nur ausnahmsweise und unter 
besonderen Bedingungen zu stören. 


Einzelreferate. 25 





II. Teil. Die Entzündung der Uterusschleimhaut. In der Mehrzahl der 
Fälle bleibt der Zyklusablauf erhalten; hier sind Kriterien der Entzündung Rund- 
zellen- und Plasmazellanhüufung. Nur die Basalis kann in Gestalt von Rundzellen- 
herden chronisch entzündet sein und in die alle 4 Wochen neu wachsende funktionelle 
Schicht Straßen von Rundzellen hineinsenden; oder die Basalis ist frei, dann kann 
die funktionelle Schicht durch Oberflächeninfektion akut sich entzünden und Rund- 
und Plasmazellenherde subepithelial eventuell mit Ulkusbildung zeigen. Eine andere 
Gruppe zeigt keine funktionelle Schicht, sondern nur eine schwer entzündete Basalis 
und höchstens Reste oder Ansätze der funktionellen Schicht mit schwerer Epithel- 
und Stromaschädigung; hier ist die Zykluseinheit durch die schwere Infektion des Endo- 
metriums gesprengt, wie gleichzeitige Befunde von Corp. lut. im Ovarium zeigen. 

II. Teil. Die Hyperplasie der Uterusschleimhaut. Im Klimakterium, sel- 
tener in der Menarche, in der Zwischenzeit höchst selten kann der Sprung eines reif- 
gewordenen Follikels unterbleiben und dieser persistieren. Die im ersten Teil der 
Arbeit nachgewiesene Proliferationswirkung des Follikels aufs Endometrium geht 
weiter, jetzt ins Pathologische; die Folge ist das charakteristische Bild der Hyper- 
plasie oder Endometritis fungosa, unregelmüDige, zum Teil zystische Drüsenformen, 
fehlende Funktionszeichen der Epithelien, wechselnd dichtes Stroma mit Nekrosen und 
Thrombosen. In 31 Füllen standen Endometrium und die beiden Ovarien zur Unter- 
suchung, stets fand sich die typische Hyperplasie und im Ovariam ein oder mehrere 
reife Follikel (mit großzelliger Theca interna), aber nie Corpora lutea in Blüte oder 
auch nur noch erkennbarer Rückbildung; die letzte Ovulation mußte weit zurück- 
liegen. Klinisch fand sich stets profuse Metrorrhagie nach längerer oder kürzerer 
Amenorrhöe. 


Dr. E. Anderes, Über die Wirkung einiger Uterustonika auf die Zirkulation, mit 
spezieller Berücksichtigung des kleinen Kreislaufes. (Arch. f. Gyn., Bd. 104, H. 1.) 


Ergotoxin übt einen geringen Einfluß auf den Blutdruck des großen Kreislaufes 
aus: derselbe macht sich geltend in einer geringen Senkung, was in Gegensatz zu den 
Angaben von Barger und Dale steht. Im kleinen Kreislauf ist bei Verabreichung 
geringer Dosen keine Veränderung wahrnehmbar; große Dosen erzeugen eine geringe 
Vasokonstriktion an den Lungengefäßen, der Druck in der Pulmonalis steigt. Intra- 
venöse Injektion von p-Oxyphenyläthylamin, unter dem Namen Tyramine im Handel, 
erzeugt Erhebung des Blutdruckes in der Carotis, gleichzeitig auch in der Pulmonalis 
als sekundäre Erscheinung. Das Mittel wirkt direkt auf das Herz ein (Pulsverlang- 
samung), andrerseits wirkt es ähnlich wie Adrenalin, steht aber der Wirkung der 
Hypophysenextrakte näher. ß-Imidazolyläthylamin übt eine überaus starke stimulie- 
rende Wirkung auf die glatte Muskulatur aus, es ist der therapeutisch wirksamste 
Teil der Mutterkornpräparate. Es wirkt aber auch in relativ kleinen Dosen giftig. 
Es erzeugt starkes Sinken des Blutdruckes im großen Kreislauf. Hingegen zeigt sich 
rascher und kräftiger Anstieg des Druckes in der Pulmonalis mit gleichzeitigen 
rapiden und ebenso intensivem Sinken des Plethysmogramms. Es beruht dies auf 
Vasokonstriktion in den Lungengefäßen. 

Auf Injektion von Isoamylamin und Phenyläthylamin tritt Pulsverlangsamung ein, 
die auch ein geringes Sinken des Blutdruckes zur Folge hat. Im kleinen Kreislauf 
merkt man keine Veränderung. 

Es zeigen somit die einzelnen aus dem Mutterkorn isolierten Substanzen sehr ver- 
schiedenartige Wirkung auf die Zirkulation sowohl des großen als des kleinen Kreis- 
laufes, und danach ist die Wirkung der verschiedenen Präparate ganz different. Die 


96 Einzelreferate. 
physiologische Wirkung richtet sich nach dem Vorhandensein der verschiedenen iso- 
lierbaren Bestandteile. 

Verf. prüfte die Wirkung dreier aus chemisch reinen Kórpern synthetisch herge- 
stellter Sekaleprüparate, nümlich des Ernutin, des Tenosin und eines noch im Ver- 
suchsstadium befindlichen Präparates. Alle drei lassen den Körperblutdruck unbeein- 
fluót. Ernutin bewirkt mäßigen Anstieg des Druckes im kleinen Kreislauf. Tenosin 
zeigt die gleichen Veränderungen wie 8-Imidoazolylüthylamin. 

Adrenalin zeigt ebenso wie im großen auch im kleinen Kreislauf Blutdrucksteige- 
rung, Zunahme der Ausschläge und des Volumens des Plethysmogramms der Lunge, 
in der Hauptsache durch den vermehrten Zufluß zum rechten Herzen bedingt, also 
sekundärer Natur. Es besteht keine spezifische Wirkung auf die Lungengefäße. 

Pituitrin erzeugt Vasokonstriktion in den verschiedenen Organen, an den Nieren- 
gefäßen nach anfänglicher Verengerung der Gefäße eine anhaltende Vasodilatation 
(Diurese). Anderes findet, daß die blutdrucksteigernde Wirkung langsamer eintritt 
als beim Adrenalin, weniger stürmisch verläuft und weniger lang anhält. Eine Wir- 
kung auf den kleinen Kreislauf besteht nicht. 

Von den im Mutterkorn vorhandenen Substanzen ist das ß-Imidazolyläthylamin von 
besonderer Wichtigkeit. Aber es ist auch besonders giftig, insbesondere wenn bereits 
Störungen im kleinen Kreislauf vorhanden sind. Kein Sekaleersatzpräparat darf kli- 
nisch verwendet werden, bei dem nicht nachgewiesen ist, daß neben der Wirkung auf 
den Körperblutdruck auch die Wirkungen auf den kleinen Kreislauf ausgeglichen sind. 
Nach Anwendung von Sekale soll Adrenalin nicht gegeben werden, da Blutdrucksen- 
kung eintritt. 


Dr. Eduard Zalewski, Über Placenta praevia und die Vorteile der „äußeren“ Wen- 
dung dabei. (Arch. f. Gyn., Bd. 104, H. 1.) 


Die arbeitende Klasse, Mehrgebürende (auf 10 Placentae praevia eine Primipara) 
und das höhere Alter geben eine Prädisposition ab. Soziale Verhältnisse und voran- 
gegangene Geburten bedingen klinisch und anatomisch durch endometritische Pro- 
zesse Veränderungen bzw. Störungen in der Rückbildung der Uterusschleimhaut, so 
daß durch eine Minderwertigkeit des Mutterbodens eine Grundlage für die pathologi- 
sche Einbettung geschaffen wird. Die meisten Frauen stehen zwischen dem 30. und 
40. Lebensjahr. Die Implantation des Eies hängt jedenfalls von einem bestimmten 
Reifestadium nach der Furchung ab. In Breslau kommt auf 80—90 Geburten schon 
ein Fall von Placenta praevia, was auf den starken Zustrom des pathologischen Ma- 
teriales zu beziehen ist. Unter 192 Füllen ereigneten sich nur 7 Abortus (370/0). 
Unterbrechung der Schwangerschaft bei festgestellter Placenta praevia ist nur ge- 
stattet, wenn hochgradige Anämie eintritt. Tamponade zur Stillung der Blutung ist 
wegen der Gefahr der Wehenauslösung zu vermeiden. 

Die Gefahren für Mutter und Kind wachsen mit der Tiefe des Plazentarsitzes. 
Doch steht die Unreifheit der Kinder damit nicht in proportionalem Verhältnis. 

Die Schnellentbindung wird wegen der großen Gefahren, die sie in sich birgt, 
kaum mehr geübt. An deren Stelle ist der Kaiserschnitt getreten. Die Unterbindung 
der Arteria uterina von der Scheide aus stellt das Leben des Kindes zu sehr in 
Frage. Das Gleiche gilt für die manuelle Lösung der Plazenta vor der Geburt des 
Kindes (Simpson). Diese Methode gefährdet auch die Mutter durch Luftembolie. 
Durch die Tamponade werden die Scheidenkeime nach oben verschleppt. Das Gleiche 
gilt für den Gummikolpeurynter. In Breslau wurden unter 192 Fällen nur 9 mit 
Jodoformgaze tamponiert. Die Resultate waren ungünstig. sowohl auf den Erfolg der 


Einzelreferate. 97 


Blutstillung als auch auf die Wochenbettsmorbidität und den seltenen spontanen Ge- 
burtsverlauf. Der Blasenstich kommt bei Placenta praevia centralis nicht in Betracht. 
Da nach demselben die erwarteten Wehen nicht selten ausbleiben, müssen die Herz- 
töne genau beobachtet werden. Die Blasensprengung kann meist nur als Voroperation 
gewertet werden. Der Blasenstich wurde 40mal ausgeführt, aber nur 19mal folgte 
demselben spontane Geburt. 4 Wöchnerinnen fieberten. Mortalität 0. Die Wendung 
mit Anziehen eines Fußes und die Metreuryse bleiben die souveränen Behandlungs- 
methoden. Die Vorteile der Tamponade mit dem Steiß sind die prompte Blutstillung 
und die Wehenerregung. Aber es ergeben sich dabei über 50°), Mortalität der Kin- 
der. Diese ist geringer bei der Metreuryse. Die schlechten Resultate für das Kind 
beruhen bei der bimanuellen Wendung auf Schüdigungen von Plazenta und Nabel- 
schnur wührend der intrauterinen Manipulationen. Darum wurde in der Baummschen 
Klinik oft die äußere Wendung ausgeführt, die bei der hochgradigen Beweglichkeit 
der Praeviakinder meist leicht gelingt. Bei weiterer Blutung kann man den Fuß 
jederzeit leicht herabziehen. Ein besonderer Vorteil ist die Überflüssigkeit eines In- 
strumentariums. Verf. vergleicht 45 Fälle von äußerer Wendung mit Anziehen eines 
Fußes und 53 Fälle von Metreuryse. Bei der ersteren Methode wurden 46°5°/,, bei 
der Metreuryse bloß 27°/, lebende Kinder erzielt. Für die Metreuryse wurden mit 
Vorliebe tierische Blasen verwendet, welche stets intraovulär gelagert wurden. 

Bei kombinierter Wendung war die mütterliche Mortalität 9°/,, die kindliche 61°/,. 
Bei der Metreuryse betrug die mütterliche Mortalität 3°8°%/,, die kindliche 73°/,. Bei 
der äußeren Wendung mit Fußanziehen die der Mütter 0°/,, die der Kinder 5350/0. 
Trotzdem ist die kombinierte Wendung nicht zu entbehren, auch ist die Metreuryse 
nicht zu streichen. Es gibt Fälle, in welchen die äußere Wendung nicht gelingt. Die 
kombinierte Wendung ist am Platze, wo Schnellentbindung notwendig und möglich 
ist, d.h. bei starker Blutung und genügender Weite des Halskanales bzw. des Mutter- 
mundes. Die Metreuryse verdient den Vorzug besonders in frühen Schwangerschafts- 
monaten, bei engem und rigidem Halskanal. 

Bei Placenta praevia centralis trat in 529/,, bei Placenta praevia lateralis in 32:39/, 
der Fälle Wochenbettfieber auf. Die Sterblichkeit betrug bei der ersten Form 4'3°/,, 
bei der zweiten 39/4. In 31 Füllen wurde die Plazenta manuell gelöst. Nach der Lö- 
sung muß der Uterus ausgetastet werden. Die Therapie der Nachblutungen besteht 
in Injektion von 2cm? Sekakornin, eventuell mit Pituglandol (2cm3) kombiniert. 
Wenn dies ohne Erfolg bleibt, wird die Uterustamponade angeschlossen, welche kaum 
je versagt. Naht von Zervixrissen wird nicht empfohlen. 

Der Kaiserschnitt sollte nur für solche Fälle reserviert bleiben, in denen, beson- 
ders bei Placenta praevia centralis, bei alten Erstgebärenden mit rigiden Weichteilen 
der unbedingte Wunsch und die Garantie eines lebenden Kindes eine große Rolle 
spielt. 

Prof. Dr. A. Mayer, Über den Zusammenhang zwischen Gewichtsabnahme und Tempe- 
ratursteigerungen beim Neugeborenen. (Arch. f. Gyn., Bd. 104, H. 1.) 

Verf. machte an mehreren Kindern die Beobachtung, wo ein Temperaturmaximum 
und Gewichtsminimum in Form eines Hungerfiebers isochron einsetzten oder nur 
einige Tage auseinander lagen, daß beide sich gewöhnlich am dritten bis vierten Tage, 
spätestens am sechsten Tage einstellten. Das Fieber ist von sehr kurzer Dauer. Die 
Kinder gedeihen nach der Fieberattacke weiter sehr gut. Es kommen allerdings große 
Gewichtsverluste ohne Fieber vor. Mayer hält mangelhafte Funktion der physiologi- 
schen Schutzmechanismen des Darmes gegen an sich normale Nahrungsbestandteile 


98 Einzelreferate. 


am 


als Voraussetzung für das Zustandekommen des „Hungerfiebers“. Ehe man die Diagnose 
„Hungerfieber“ stellt, muß man anderweitige Erkrankungen ausschließen können. Es 
kommt mehr auf das Tempo als auf die Höhe des Gewichtssturzes an. Die Ursache 
des Hungerfiebers steht nicht sicher fest. Die Wasserarmut scheint eine Rolle zu 
spielen. Besonders wichtig ist die Qualität der Nahrung. Nach parenteraler Zufuhr 
von steriler Muttermilch konnte Verf. Temperatursteigerungen wahrnehmen. Das 
Hungerfieber ist begründet in einem krankhaften Ablauf des Ernährungsvorganges, 
bei dem eine abnorme Beschaffenheit der Nahrung und der Darmfunktion zusammen- 
wirken. 

nn Über granulierendes Wundöl Knoll. (Deutsche med. Wochenschrift, 1915, 

NT. . 

Das Präparat fand in über 100 Fällen Verwendung. Bei flächenhaften Wunden 
wurde eine schnelle Reinigung der Wunde und gute Granulationsbildung erzielt. 
Außerdem konnte der Eindruck gewonnen werden, als ob die Überhäutung der Wunde 
vom Rande her und von etwa stehengebliebenen Epithelinseln schneller vor sich 
ginge. 

Als Hauptgebiet für Behandlung mit granulierendem Wundöl Knoll kommen Wun- 
den mit größerem Substanzverlust und Gewebszerfetzung in Betracht. Bei solchen 
Wunden wurde ein außerordentlich schnelles Abstoßen der Gewebsteile und Ausgranu- 
lieren der Wunde beobachtet. Zugleich war die Sekretion der Wunden bedeutend 
weniger stark als bei der sonst üblichen Behandlung mit feuchten Verbänden. 

Die dritte Kategorie der mit Wundöl behandelten Wunden waren Höhlenwunden 
mit engen Ausführungsgüngen. Von Empyemen fanden 5 Fälle mit Wundölein- 
spritzungen Behandlung. Heilung trat hier nur schnell ein, wenn der Abtluß aus der 
Höhle zugleich gut war. 

Höhlenwunden nach Operation von perityphlitischen Abszessen heilten sämtlich mit 
Wundöleinspritzung sehr schnell aus. 


Runcke: Beitrag zur Wundbehandlung mit granulierendem Wundöl Knoll. (Med. 
Klinik, 1915, Nr. 37.) 


Das granulierende Wundöl Knoll (jetzt unter dem Namen Granugenol im 
Handel) besitzt die spezifische Eigenschaft, das Wachstum des interstitiellen Bindege- 
webes, nicht jedoch das des Epithels, das sich ziemlich passiv verhält, in selektiver 
Weise anzuregen. Die Raschheit des Gewebewachstums konnte am deutlichsten bei 
großen Weichteil- und Höhlendefekten beobachtet werden. 

Die spezifische Granulationswirkung des Wundöles gewinnt sehr an Wert durch 
die Qualität des Neugewebes. Dasselbe fällt direkt auf durch seine gesunde, fleisch- 
rote Färbung und seine feste, straffe Konsistenz. Schlaffes, minderwertiges Gewebe 
konnte daneben nicht aufkommen. 

Einen weiteren Vorzug bietet dieses Präparat dadurch, daß mit ihm das Vor- 
kommen jener tiefen, trichterförmigen, adhärierenden Narben mit ihren bewegungs- 
hemmenden Wirkungen vermieden oder verringert werden kann. Wo die Gefahr einer 
narbigen Einziehung vorlag, konnte durch zirkulare Abtragung der Haut mit dem 
scharfen Löffel oder durch Unterminierung und Hebung der gesenkten Hautdecken 
und Behandlung mit dem Granugenol der Substanzverlust des Gewebes ergänzt und 
dadurch die Hautnarbe höher gelegt werden. 

Etwas schwächer, aber ganz eigenartig offenbart sich auch die antiseptische Wir- 
kung des Präparates. Es wird hier gewissermaßen ein Schutzwall aufgeworfen, ge- 
bildet durch das Granulationsgewebe, wobei ein gleichzeitig verlaufender, aber in 


Einzelreferate. — Vereinsberichte. 29 


L 


Schranken gehaltener Entzündungsprozeß das Wachstum der Bakterien vielleicht durch 
Ausscheiden von Antistoffen, vielleicht auch einfach durch vermehrte Bildung von 
phagozytierenden Leukozyten zu hemmen scheint. Die der Gewebsvermehrung inne- 
wohnende Vitalitát ist es also, die hier reinigend wirkt. 

Angenehm empfunden wurde die Verwendung auch von seiten der Kranken selbst, 
weil dieselbe, abgesehen von ihrer therapeutischen Wirkung, ein Eintrocknen des 
Verbandes verhinderte. Sie gestaltet sowohl die Lósung wie auch die Neuanlegung der 
Verbünde entschieden leichter und schmerzloser. 


Rissmann: Ein neues Instrument für die Hebammentasche. (Allgem. Deutsche Heb- 
ammenzeitung, 1915, Nr. 6.) 


Verfasser empfiehlt, nach der Geburt des Kindes ein Gefäß unter das Becken zu 
schieben, damit das ergossene Blut aufgefangen wird. Wenn 100 g auf einmal in die 
Schale fließen, ist der von Rissmann angegebene Aortenkompressor anzuwenden. 
Derselbe gewährleistet sichere Blutstillung bis zum Eintreffen des Arztes und sollte 
in jeder Hebammentasche mitgeführt werden. 


Schute: Natürliche Ernährung und Gewichtsverhältnisse von 100 Säuglingen der 
Osnabrücker Hebammenlehranstalt. (Deutsche med. Wochenschrift, 1915, Nr. 21.) 


Verfasser kommt auf Grund eingehender vergleichender Studien zur Empfehlung 
des frühen Anlegens des Kindes nach dem ersten erquickenden Schlaf der Mutter, 
spätestens aber 9 Stunden post partum des Kindes. Für die ersten Wochen ist er für 
háufigeres als fünfmaliges Anlegen, und zwar 6—8mal, je nach dem Anfangsgewicht. 
Das Abmassieren der Milch ist eine ausgezeichnete, schonende Methode der Brustent- 
leerung. In den 6 Fällen, die gemischte Ernährung indizierten, wurde keinerlei Scha- 
den wahrgenommen, wohl aber ein promptes Ansteigen der (rewichtskurven neben ge- 
sunder Entwicklung der Säuglinge. Es wurde 94°;, Stillfühigkeit erzielt! 


Vereinsberichte. 





Geburtshilflich-gynaekologische Gesellschaft in Wien. Sitzung am 9. November 1915. 
Vorsitzender: Prof. E. Wertheim; Schriftführer: Ass. P. Werner. 

Prof. E. Wertheim begrüßt die erschienenen Herren. 

I. Thaler und Frankl: Zur Behandlung nicht mehr radikal operierbarer 
Ovarialkarzinome. 

H. Thaler: Die Literatur hat nur wenige Mitteilungen aufzuweisen, die zur Heran- 
ziehung der Röntgenstrahlen als therapeutischer Behelf bei der Behandlung der 
malignen Ovarialtumoren anregen könnten. Es ist dies eine bedauerliche Tatsache, wenn 
man berücksichtigt, daß diese Erkrankungen nicht selten sind, und die Fülle meist 
erst dann zur Behandlung kommen, wenn das Leiden radikaler, operativer Behandlung 
nicht mehr zugänglich ist. Stellt man sich auf den wohl nicht anzufechtenden Stand- 
punkt, die operative Therapie jedenfalls als das Verfahren der Wahl zu betrachten, 
so sind für die Anwendungsweise der Strahlenbehandlung als eine erst in zweiter Linie 
in Betracht kommende Methode bei den malignen Ovarialtumoren, dem Verlaufs- 
stadium der Fälle entsprechend, mehrere Möglichkeiten denkbar. Zunächst kann es 
sich um weit vorgeschrittene Fälle handeln. Jeder Exstirpationsversuch müßte als ab- 
solut aussichtslos und unmittelbar lebensbedrohend angesehen werden. Die Röntgen- 
bestrahlung bleibt dann als ausschließlich anwendbare Behandlungsmethode. Sowie bei 
uns wurde sicher auch an anderen Kliniken die Bestrahlung maligner Ovarialtumoren 
unter solchen Umständen vielfach in Anwendung gebracht. Die Resultate dürften sich 
nirgends sehr günstig gestaltet haben. Besondere Erwartungen würden überhaupt nicht 
zu rechtfertigen gewesen sein, da zu bedenken ist, daß bei diesen Tumoren immer 
sehr massige Geschwülste vorliegen und mit der zunehmenden Größe des Tumors die 


30 Vereinsberichte. 


Wahrscheinlichkeit einer wirksamen Beeinflussung durch strahlende Energie auch bei 
Gebrauch stark penetrierender Strahlen ganz wesentlich absinkt. 

Eine andere Möglichkeit für die Verwertung der Röntgenstrahlen bei malignen 
Ovarialtumoren ist gegeben, wenn nach einer scheinbar radikalen Operation später 
Rezidiventwicklung eintritt. Werden solche Rezidive in ihren Frühstadien der Be- 
strahlung unterworfen, so können die Aussichten auf Erfolg wegen der nun geringeren 
Größe der zu bestrahlenden Tumormasse a priori als etwas günstiger bezeichnet 
werden. Wir finden diesen Weg in einem Falle Seeligmanns beschritten und in der 
Tat gelang es Seeligmann, wie aus seinen wiederholten und noch nicht abge- 
schlossenen Mitteilungen über diesen Fall zu entnehmen ist, die eingetretene Rezidiv- 
entwicklung nach der Operation eines Ovarialsarkoms durch Bestrahlungen und 
Arsacetinbehandlung durch lange Zeit sichtlich zu hemmen. 

Die dritte Möglichkeit für die Anwendung der Röntgentherapie würden jene Tu- 
moren schaffen, die nach Eröffnung des Abdomens zwar nicht mehr als radikal 
operabel befunden werden, jedoch ohne voraussichtliche unmittelbare Lebensgefährdung 
in ihrer Hauptmasse operativ entfernt werden können. Wird in dieser Weise vor- 
gegangen, und werden die bewußt zurückgelassenen Reste des Tumors mit Röntgen- 
strahlen weiter behandelt, so kann ein Erfolg mit Rücksicht auf das geringere Volumen 
des zu bestrahlenden Tumorgewebes ebenfalls nicht ohneweiters als unwahrscheinlich 
angenommen werden. Unter diesen Umständen gelangte die Röntgenbestrahlung bisher 
blo einmal, und zwar in einem Falle v. Franqués zur Anwendung, worüber 
v. Franqué am Kongresse zu Halle berichtet hat. Die Behandlung war in diesem 
Falle erfolgreich, die nach der nachweislich nicht radikalen Operation eines Ovarial- 
karzinoms zurückgebliebenen Geschwulstablagerungen verschwanden unter Röntgen- 
bestrahlung und waren ein Jahr nach der Operation nicht wieder erschienen. 

Auch wir verfügen über zwei derartige Fälle mit ebenfalls sehr günstigen Resul- 
taten, weshalb wir uns erlauben, die Aufmerksamkeit auf dieses bei manchen nicht 
ganz vorgeschrittenen Fällen verwendbare, kombinierte Behandlungsverfahren zu 
lenken. Der erste Fall betrifft eine 69jährige Frau, die gerade vor Jahresfrist in 
klinische Behandlung kam. Die Frau bemerkte seit sechs Monaten Zunahme des Bauch- 
umfanges und Abmagerung. Das Abdomen war stark vorgewölbt durch harte Tumor- 
massen, die bis Nabelhöhe reichten. Unter dem rechten Rippenbogen saß ein über 
mannsfaustgroßer beweglicher Knoten, freie Flüssigkeit war nur in geringer Menge 
nachweisbar. Auch die übrigen Tumoren zeigten relativ gute Beweglichkeit, der Douglas 
war frei von Resistenzen. Die Diagnose lautete auf beginnende maligne Degeneration 
von Ovarialtumoren. Bei der am 31. November 1914 vorgenommenen Laparotomie 
fanden sich beide Ovarien karzinomatös, das rechte kindskopfgroD, das linke etwas 
kleiner. Der Uterus war von Krebsmassen bedeckt und das Netz fast völlig von 
Karzinom bis zu seiner Insertion durchsetzt. Die Aszitesmenge war nur gering und 
die übrige Serosa der großen und kleinen Beckenhöhle mit Ausnahme einer Stelle am 
rechten Darmbeinteller völlig frei von Karzinom. Die Hauptmasse des Tumors schien 
nicht unschwer entfernbar, der Fall sonach für einen Versuch der kombinierten Be- 
handlung geeignet. Ich entfernte den Uterus supravaginal in Zusammenhang mit den 
beiderseitigen Adnexen und reseziorte das karzinomatöse Netz bis zu seiner Insertion. 
Die Abtragung des Netzes konnte nicht im gesunden Gewebe vorgenommen werden, 
außerdem verblieb eine kleinfaustgroße Metastase in der Serosa des rechten Darmbein- 
tellers, deren Entfernung wegen der Nähe der Gefäße gefährlich erschien. Nach 
reaktionsloser Heilung wurde sofort mit der Röntgenbehandlung begonnen, in deren 
Verlaufe sich Aussehen und Allgemeinbefinden der Patientin besserten und die durch 
längere Zeit noch tastbar bleibende Moetastase in der Ileozökalgegend sich schließlich 
gänzlich der Tastbarkeit entzog. Untersuchen wir gegenwärtig die Patientin, so findet 
sich bloß unterhalb des rechten Rippenbogens eine kleine bewegliche Resistenz, die 
der ursprünglich sicher karzinomatösen Insertion des Netzes entspricht. Diese Resistenz 
war am Beginne der Behandlung wesentlich umfangreicher und weist nun seit einigen 
Monaten stabiles Verhalten auf. Als Ergebnis der Behandlung dieses nicht radikal 
operierten Falles von Ovarialkarzinom sehen wir somit Unterdrückung der Proli- 
feration zurückgelassener Tumorenteile und, wenn auch nicht beweisbares gänzliches 
Verschwinden, so doch Rückbildung derselben bis auf kleine, bis jetzt stabil bleibende Reste. 


Vereinsberichte. 3l 


Im zweiten Falle handelt es sich um eine 19jährige Patientin, die seit Mitte 1914 
Abmagerung und Vergrößerung des Bauchumfanges beobachtete. Sie lag zunächst auf 
einer inneren Klinik, wo Ende 1914 mittelst Punktion 10 Liter Aszites abgelassen 
worden. Unmittelbar nachher wurde die Patientin der Klinik zugewiesen. Die Patientin 
befand sich in einem sehr elenden anämisch-kachektischen Zustande, das Körpergewicht 
betrug 36 ky. Das Abdomen war vorgewölbt durch einen bis über den Nabel reichen- 
den Tumor. Bei der bimanuellen Untersuchung zeigte sich der Uterus nach vorne 
verdrängt durch einen den Douglas vollständig ausfüllenden Tumor, der mit der von 
außen tastbaren Resistenz nicht in direktem Zusammenhange stand. Bei der am 
8. Jänner d. J. vorgenommenen Laparotomie wurde zunächst eine große Menge Aszites- 
flüssigkeit entleert. Beide Ovarien waren in kindskopfgroße zystisch-papilläre Karzinome 
umgewandelt, die Tumoren zeigten gute Beweglichkeit und schienen ohne Schwierig- 
keiten entfernbar. Während die Parietalserosa der Beckenhöhle durchwegs frei war, 
erschien die Viszeralserosa an vielen Stellen von hanfkorn- bis kleinerbsengroßen 
metastatischen Knótchen bedeckt, die insbesondere in der Gegend der Hadix mesen- 
terii in sehr dichter Anordnung saßen. An eine radikale Operation war somit nicht 
zu denken. Die Patientin war ohne Intervention wohl als verloren anzusehen. Es 
wurde deshalb auch in diesem Falle der Versuch einer kombinierten Behandlung, 
bestehend aus nicht? radikaler Operation und nachfolgender ;Strahlenbehandlung in 
Aussicht genommen. Die Umstände des Falles konnten hierzu trotz des desolaten Zu- 
standes der Patientin nicht als gänzlich ungünstig betrachtet werden. Es gelang leicht, 
den Uterus in Zusammenhang mit den beiderseitigen Adnexen supravaginal ohne 
wesentlichen Blutverlust abzutragen. Im unteren Winkel der Bauchwunde wurde eine 
Drainageöffnung angelegt, aus der sich während der ersten Tage nach der Operation 
noch größere Mengen Aszitesflüssigkeit entleerten. Die Fistel schloß sich sehr bald 
und die Heilung erfolgte p. p., so daß schon Ende Jänner mit der Bestrahlung be- 
gonnen werden konnte. Während der ersten Zeit der Behandlung konnte noch freie 
Flüssigkeit im Abdomen nachgewiesen werden. Im weiteren Verlaufe kam es zu völligem 
Verschwinden des Aszites. Untersuchen wir heute die Patientin, so können wir den 
denkbar besten Erfolg der angewendeten Therapie konstatieren. Es besteht bei einer 
Körpergewichtszunahme von 23 ky vólliges Wohlbefinden, irgend welche pathologische 
Veränderungen sind in abdomine mit Ausnahme der linearen Laparotomienarbe und 
des Defektes am Genitale nicht mehr nachweisbar. Die Patientin ist als geheilt zu 
betrachten. 

Bei der epikritischen Würdigung der in diesen Füllen durch die erwähnte kom- 
binierte Behandlung erzielten Resultate wird man sich notwendigerweise einer ge- 
wissen Vorsicht zu befleißigen haben. Wie aus allen vorliegenden Statistiken zu ent- 
nehmen ist, erfolgt zwar die Rezidive nach nicht radikaler Operation der Ovarial- 
karzinome in der größten Mehrzahl der Fälle während des ersten Jahres nach der 
Operation. Gelegentlich wurden aber auch in früherer Zeit — ich verweise auf die 
bekannten Martinschen Tabellen — Fülle beobachtet, die nach nachweislich nicht 
radikaler Operation lüngere Zeit klinisch die Symptome der einsetzenden Proliferation 
zurückgelassener Tumorteile nicht aufwiesen. Es wird sich deshalb in unseren beiden 
Fällen der Anteil der Röntgenbestrahlung am Zustandekommen der beobachteten 
Resultate nicht ohneweiters feststellen lassen. Daß die Röntgenbestrahlung einen nicht 
unerheblichen Einfluß bei der Erzielung des Heilresultates in unseren Fällen bewirkte, 
können wir jedoch als überaus wahrscheinlich betrachten, wenn wir bedenken, daß es 
sich in beiden Fällen um histologisch sehr maligne Karzinome handelte und, worauf 
wir besonders Gewicht legen müssen, im Verlaufe der Behandlung die Rückbildung 
der zurückgelassenen Tumoranteile direkt beobachtet werden konnte. Auf die von 
Krömer erwähnte Möglichkeit der spotanen Rückbildung adenomatöser Implantations- 
metastasen relativ gutartiger Pseudomuzinkystome braucht bei dem histologischen 
en der in unseren Fällen vorliegenden Tumoren nicht weiter eingegangen zu 
werden. 

Die Frage der Wirksamkeit der angewendeten kombinierten Therapie wird natür- 
lich erst, wenn größeres Beobachtungsmaterial und längere Beobachtungszeiten vor- 
liegen werden, abzuschließen sein. Um zu dieser Frage einen Beitrag zu liefern, haben 
wir uns erlaubt, auf diese beiden Fälle zu verweisen. Die bis jetzt erzielten Resultate 


32 Vereinsberichte. 


müssen uns veranlassen, diese kombinierte Behandlungsmethode als aller Derück- 
sichtigung würdig zu betrachten und mit dem Standpunkte, in jedem Falle von in- 
operablem Ovarialtumor nach der ausgeführten Probelaparotomie wieder das Abdomen 
zu schlieben und die Patientin ihrem Schicksale zu überantworten, zu brechen. 

O. Frankl: Den Ausführungen Thalers móchte ich einige Bemerkungen bei- 
fügen, welche zunächst die beiden beschriebenen Fälle in ihrer pathologisch-klinischen 
Dignität würdigen. Ganz besonders hervorzuheben ist die Tatsache, daß in beiden 
Fällen nicht bloß umfangreiche polyzystische Tumoren bestanden hatten, sondern 
daß mächtige Anteile vollkommen solid waren und aus papiliáren Wucherungen be- 
standen. Diese Proliferationen durchwucherten die Zystenwand und traten frei zutage. 
Sie bildeten an der Oberflüche der Tumoren ausgedehnte Rasen, wodurch die Im- 
plantation auf dem Peritoneum erklärlich wird. Nehmen wir dazu die Tatsache, daß 
die papilliformen Wucherungen durchwegs mit außerordentlich intensiv wuchernden 
Zellmassen von morphologisch niederster Reife bedeckt waren, so ist damit genugsam 
bewiesen, dab es sich um nach den allgemeinen klinischen Erfahrungen recht bös- 
artige Tumoren handelte. Um so erfreulicher ist es. daß unter dem Einflusse der 
Röntgenbestrahlung nicht bloß kleine Implantationsknötchen zum Schwinden gebracht 
werden konnten, sondern daß auch größere zurückgebliebene Tumormassen zur 
Obliteration kamen. Ganz besonders möchte ich darauf verweisen, dab die jüngere 
der beideh Patientinnen in den ersten Wochen der Bestrahlung noch reichlichen 
Aszites hatte, der allmählich schwand und nicht wieder erschien. Vergleichen wir mit 
diesen beiden Fällen die übrigen Erfahrungen, welche wir mit bestrahlten Ovarial- 
karzinomen bisher gewinnen konnten, so ergibt sich folgendes: 8 Fälle sind unver- 
wertbar, weil die Kranken nach zu kurzer Behandlungsdauer der Klinik ferngeblieben 
sind. 5 Frauen wurden der alleinigen Röntgenbestrahlung zugeführt, ohne daß vorher 
eine operative Entfernung größerer Tumormassen vorangegangen wäre. Von diesen 
Fällen hatten wir nur bei einer Frau den Eindruck, daB durch die Bestrahlung die 
Lebensdauer verlängert wurde. Sie steht seit dem 14. Oktober 1913 in Behandlung, 
ihr Tumor besteht nach wie vor, wiederholt mußten Punktionen ausgeführt werden. 
In den 4 anderen Fällen hatte die Bestrahlung auf das Tumorwachstum und die Zu- 
nahme des Aszites keinen Einfluß. So scheint uns denn die Kombination von Operation 
und nachfolgender Bestrahlung bessere Chancen für die Heilung zu geben als die 
alleinige Röntgenbehandlung. Dieser Unterschied wird auch leicht verständlich, wenn 
wir bedenken, daß die Abtötung der Tumorzellen nur dann zu erwarten ist, wenn 
diese von den Strahlen tatsächlich erreicht werden. Die Penetration kindskopfgroßer 
oder noch größerer, teils flüssiger, teils solider Tumorkonglomerate ist aber selbst 
den härtesten Strahlen nur bis zu einer gewissen Grenze möglich. In die tieferen 
Partien des Tumors dringen so wenig aktive Strahlenbündel ein, dab von einer De- 
struktion der Tumorelemente kaum mehr die Rede sein kann. Entfernt man indes 
die groben Tumormassen, dann bleibt den Strahlen eine Aufgabe vorbehalten, welcher 
sie sowohl physikalisch als auch physiologisch gewachsen sind. Die Bestrahlungen 
wurden zumeist mit dem Reformapparat und der Maximumröhre ausgeführt. Die 
Strahlendosis betrug 600, beziehungsweise 630 X auf 7, respektive 8 Serien verteilt. 
Wir bestrahlen zurzeit noch eine dritte Patientin, welche am 22. Juni 1915 wegen 
Ovarialkarzinom operiert wurde. Die Zeit ist zu kurz, um irgend etwas bindendes 
über die Heilung auszusagen. Es sei bloß bemerkt, daß sich die Kranke vollkommen 
wohl fühlt und daß durch Untersuchung kein Anzeichen einer Rezidive zu finden ist. 
Über die außerordentlich interessante Histologie dieses Falles wird an anderer Stelle 
berichtet werden. 


Diskussion. 


C. Fleischmann: Ich habe vor vier Monaten an meiner Abteilung einen Fall 
von Ovarialkarzinom beobachtet, der in die dritte Kategorie der von Thaler er- 
wähnten gehört. Bei meiner Patientin bestand ein beiderseitiges papilläres Zylinder- 
zellenkarzinom des Ovariums, und zwar links über mannsfaustgroß, mit dem Ligament 
verwachsen. rechts etwas kleiner, ebenfalls verwachsen, mit geringer Aussaat im 
Douglasperitoneum. Ich machte, obzwar ich den Fall für inoperabel hielt, auf 
Drängen des zuweisenden Arztes die Laparotomie. Der rechte Tumor lieb sich samt 


Vereinsberichte. 33 
dem Uterus entfernen, ebenso auch der linke. An der hinteren Fläche des Ligamentes 
blieb eine dicke Schwarte, aus papillärer Tumorsubstanz bestehend, zurück. Es be- 
stand damals Aszites in leichtem Grade. Die Frau wurde 14 Tage nach der Operation 
entlassen und von Herrn Dr. Robinsohn in 40 Sitzungen mit Róntgenstrahlen be- 
handelt. Der Erfolg war ein überraschender; die Patientin hat an Kórpergewicht be- 
deutend zugenommen und befindet sich vollkommen wohl. Bei der Untersuchung findet 
man entsprechend dem linken Ligamente eine leichte Verdickung. Ich glaube, dab 
dieser Fall, wenn man ihn seinem Schicksale überlassen hätte, sehr rasch zugrunde 
gegangen wäre, und sehe auch ich in der kombinierten Behandlung der Ovarialkar- 
zinome einen sehr großen Vorteil. 

Wertheim: Es ist nicht meine Absicht, die schönen Erfolge, die in den vorbe- 
sprochenen Fällen erzielt wurden, irgendwie herabzusetzen oder anzuzweifeln. Fs ist 
sicher, daß wir in derartigen Fällen von papillären Ovarialtumoren nicht immer in 
der Lage sind, alles Pathologische restlos zu entfernen, es bleiben immer noch hie 
und da zerstreute kleine oder größere Reste bestehen, die postoperativ, um Rezidiven 
zu verhüten, der Röntgenbestrahlung zugeführt werden können. Ich möchte jedoch 
darauf verweisen, daß wir in derartigen Fällen manchmal auch obne Röntgenstrahlen 
ein Verschwinden der Knoten oder Knötchen konstatieren können. Mir selbst sind 
zwei oder drei hierhergehörige Fälle im Gedächtnis. In einem dieser Fälle handelte es 
sich um einen beiderseitigen papillären Qvarialtumor mit Aszites. Die Operation war 
recht schwierig und waren allenthalben Knötchen auf peritonealem Gewebe und Netz 
konstatierbar. Ich bemühte mich, alle verdächtigen Partien zu entfernen, speziell jene 
am Netz, doch erwies sich ein radikales Vorgehen als ausgeschlossen. Seit der Ope- 
ration sind nunmehr 5!/, Jahre verstrichen, die Patientin ist rezidivfrei geblieben 
und beim besten Wohlbefinden. Daf) es sich in diesem Falle pathologisch-anatomisch 
wirklich um einen recht malignen Prozeß handelte, geht aus dem Befunde des 
Professor Stoerk hervor, dem ich die exstirpierte Geschwulst sandte und der eine 
höchstens halbjährige Rezidivfreiheit voraussagte. An verschiedenen Stellen ließ sich 
am Präparate der Einbruch der Geschwulstelemente in den Zellen und Gefäßen nach- 
weisen. Diese Patientin wurde nicht mit Róntgenstrahlen nachbehandelt und trotzdem 
geht es ihr sehr gut. Man muß daher bei der Verwertung derartiger Fälle, wenn 
man dieselben für die Brauchbarkeit der postoperativen Röntgenbestrahlung ins Treffen 
führen will, sehr vorsichtig sein. Nichtsdestoweniger werde ich nach wie vor in allen 
derartigen Fällen die postoperative Röntgenbestrahlung vornehmen lassen. 

Halban: Ich möchte zur Kasuistik derartiger Fälle nur berichten, daß ich vor 
ungefähr neun Jahren eine Frau mit papillärem Ovarialkarzinom, bei der bereits aus- 
gebreitete Metastasen im Peritoneum zu konstatieren waren, operierte. Uterus und 
beide Ovarien wurden entfernt. Die Frau war bis vor einem Jahre gesund, der Aszites 
war geschwunden. Seit einem Jahre bestehen Zeichen von Rezidiv. Es handelte sich 
in diesem Falle um Metastasen eines malignen Tumors. die nur so lange geschlummert 
hatten, um jetzt von neuem aufzuflackern. Diese und ähnliche Erfahrungen, welche 
ich bei derartig unvollkommen operierten Fällen nicht so selten zu machen Gelegen- 
heit hatte, haben mich veranlaßt. in derartigen Fällen einen möglichst radikalen Stand- 
punkt einzunehmen. Selbst wenn die Patientinnen recht elend sind, sollen sie der 
Operation zugeführt und soviel als möglich vom Karzinom entfernt werden. Es ge- 
lingt dann, solche Frauen noch jahrelang am Leben zu erhalten, dieselben befinden sich 
recht wohl und gewiß viel besser, als wenn sie nicht operiert worden wären, der Aszites 
verschwindet und sind auch recht häufig bedeutende Körpergewichtszunahmen zu 
konstatieren. Ob daher in den zwei von Thaler vorgestellten Fällen die Röntgen- 
bestrahlung für den Erfolg ausschlaggebend war, läßt sich nicht entscheiden, da die 
vorgestellten Patientinnen erst vor einem Jahre operiert worden sind und derartige 
Latenzen auch ohne Röntgenstrahlen beobachtet werden können. 

G. A. Wagner: An der Klinik Chrobak haben wir einen einschlägigen Fall von 
unerwarteter Heilung eines nicht radikal operierten Ovarialkarzinoms beobachtet. 
Etwa 6 Jahre nach der ersten Operation, bei welcher, wie die Krankengeschichte 
lehrt, beiderseitige Ovarialkarzinome entfernt worden waren und die als nicht radikal 
keine Aussicht auf Dauerheilung geboten hatte, da am viszeralen und parietalen 
l'eritoneum zahlreiche Tumorknoten zurückgelassen worden waren, kam die Patientin 


34 Vereinsberichte. 


aus Galizien wieder mit einem faustgroßen Tumor in der Bauchnarbe. Dieser erwies 
sich als ein spätes Narbenrezidiv. Bei der Exstirpation des Tumors wurde die Peri- 
tonealhöhle eröffnet und es zeigte sich nun, daß nirgends irgend ein (reschwulst- 
knötchen auf der Serosa zu finden war. 

II. L. Adler: Ureterstein. Die Patientin, bei welcher dieser Ureterstein entfernt 
wurde, ist 43 Jahre alt und kam am 16. September d. J. zum erstenmal in das Am- 
bulatorium unserer Klinik. Sie war früher stets gesund gewesen, Perioden regelmäßig, 
war Limal gravid, 7mal Gravidität bis zum normalen Ende. 3 Abortus. Seit 5 Jahren 
litt sie an Schierzattacken von ungefähr 24stündiger Dauer, die ursprünglich in 
Intervallen von mehreren Wochen, später viel häufiger auftraten. Die Schmerzen be- 
ginnen in der rechten Unterbauchseite, strahlen gegen den Rücken und das rechte 
Bein aus. Währerd dieser Attacken besteht angeblich auch Fieber. Seit fünf Wochen 
bestehen kontinuierliche Schmerzen. Der Abdominalbefund war normal, nirgends eine 
Resistenz oder D’ruckempfindlichkeit, auch in der Nierengegend keine Druckempfind- 
lichkeit. Bei der vaginalen Untersuchung fand sich der Uterus normal groß, in Ante- 
versioflexio; an den linken Adnexen nichts Abnormes zu tasten; rechts in einer Ent- 
fernung von 2—3cm vom Uterus, etwas über die Höhe des inneren Muttermundes, 
ein außerordentlich harter, über bohnengroßer, ziemlich beweglicher Tumor, der einem 
kleinen Ovarium entsprechen könnte, aber tiefer und weiter vorn liegt. Obwohl keine 
Harnbeschwerden angegeben wurden, dachten wir an einen Ureterstein und nahmen 
die Frau zur zystoskopischen Untersuchung auf. Nachträglich gab nun die Frau an, 
daß bereits vor einem Jahr bei einer Röntgenuntersuchung ein Ureterstein gefunden 
worden sei, daß sie schon vielfach wegen ihres Leidens behandelt worden sei und daß 
sie im Juli 1914 achtmal in einem urologischen Ambulatorium zystoskopisch unter- 
sucht und behandelt wurde, ohne daß sich ihr Zustand gebessert hätte. 

Harnbefund: Albumen positiv, 2%,, Esbach, im Sediment massenhaft Leukozyten, 
einige Erythrozyten, keine Kristalle. Zystoskopischer Befund: Blase stark verzogen, 
rechte Ureterenöffnung ödematös, injiziert, der Ureterkatheter läßt sich bis auf 2 cm 
vorschieben, worauf er auf ein Hindernis stößt. 

Die Operation wurde am 21. September von Herrn Hofrat Schauta, in dessen 
Auftrag ich über den Fall berichte, vorgenommen. Nach querer Kolpotomie, Abprä- 
parieren der Blase, Darstellung des rechten Ureters wie bei der erweiterten vaginalen 
Totalexstirpation. Seine Wand wird in einer Ausdehnung von ca. 1!/; cm in der Lüngs- 
richtung gespalten, der Stein mittelst Kugelzange gefaßt und extrahiert: Vernähung 
des Schlitzes im Ureter und Überdeckung der Nahtlinie durch Heranziehung der an- 
grenzenden Blasenmuskulatur. Schluß des Scheidenwundrandes mit Katgutnühten mit 
Ausnahme des äußersten rechten Winkels, durch den ein Jodoformgazestreifen einge- 
führt wird. Heilungsverlauf normal; die Harnmenge, die am ersten Tage post operationem 
350 cm3 betrug, stieg im Laufe der nächsten Tage auf 1100 cm3. Bei der zystoskopi- 
schen Untersuchung, die nach acht Tagen vorgenommen wurde, zeigte sich. daß der 
linke Ureter normal funktionierte, der rechte funktionslos war. Die Frau fühlt sich 
seitdem wohl, hat keinerlei Beschwerden: eine Sondierung des rechten Ureters ist 
wegen der Kürze der Zeit seit der Operation noch nicht vorgenommen worden. 


Diskussion. 


J. Königstein: Vor 16—18 Jahren habe ich in der Gesellschaft der Ärzte einen 
Ureterstein demonstriert, der spontan abgegangen war. In diesem Falle bestanden 
zeitweise heftige Koliken, die längere Zeit nicht gedeutet werden konnten. Ein kolos- 
saler Tumor im Abdomen veranlaßte den behandelnden Arzt, die Frau mir zuzuweisen, 
und es ergab sich bei der Untersuchung ein aus der rechten Flanke bis tief ins Abdomen 
vorragender, über mannskopfgroßer Tumor, der überall fluktuierte und bei Perkussion 
absolute Dämpfung zeigte. Es war klar, daß es sich um einen der rechten Niere zu- 
gehörigen Tumor handelt, der durch gehinderten Abfluß des Urins entstanden war 
—- liydronephrose — und waren die kolikartigen Schmerzen auf einen in den Ureter 
eingekeilten, aus dem Nierenbecken ausgewanderten Stein zurückzuführen. Professor 
Zuckerkandl, der konsiliariter die Frau untersuchte, bestätigte die Diagnose und es 
wurde bereits der Tag der Operation bestimmt. Der Zufall wollte es, daß die Patientin 
in der Zwischenzeit wieder eine heftige Kolik bekam und es fand sich nach dieser 


Vereinsberichte. 35 


Schmerzattacke in der Steckschüssel in einer Menge trüben Urins ein ungefähr hasel- 
nußgroßer Nierenstein, der spontan abgegangen war. Der Tumor war verschwunden 
und die Patientin verließ nach kurzer Zeit das Sanatorium in gebessertem Zustande. 
Über ibr weiteres Schicksal ist mir nichts Näheres bekannt. Bei der Durchsicht der 
Literatur fand ich, daß ein spontanes Abgehen solcher Steine keine große Seltenheit sei. 

L. Adler: Daß solche Steine ohne Operation abgehen können, ist bekannt und 
wurde ein derartiger Fall auch seinerzeit von Halban hier demonstriert, welcher 
unmittelbar nach dem Austritte des Uretersteines in die Blase durch Zystoskopie die 
frischen Verletzungen an der Uretermündung nachweisen konnte. Da die Frau jedoch 
seit fünf Jahren krank war, und bereits wiederholt behandelt wurde, so war nicht 
zu erwarten, dab der Stein spontan abgegangen wäre. 

C. Fleischmann: Ich hatte vor wenigen Wochen Gelegenheit, einen Ureterstein 
per vaginam zu entfernen. Der Fall bot viel Interessantes. Das Müdchen kam mit 
sehr heftigen Beschwerden und zeigte das Róntgenogramm einen großen Schatten im 
Beckenanteil des linken Ureters. Es ließ sich ein sehr großes Konkrement von eckiger, 
sowie eines von rundlicher, kugelförmiger Gestalt, letzteres jedoch nur undeutlich, 
auf der Röntgenplatte feststellen. Bei der von chirurgischer Seite extraperitoneal vor- 
genommenen Operation wurde ein eckiger großer Stein aus dem verdickten Ureter 
entfernt. Naht des Ureters. Glatter Verlauf. Später traten wieder heftige Koliken auf. 
worauf ich per vaginam den kugeligen, über kirschengroDen Stein entfernen konnte. 
Dei der Operation von der Scheide wurde etwa so vorgegangen wie in dem von 
Adler mitgeteilten Falle. Man stieß bald auf den Stein. Die Eröffnung des Ureters 
gelang sehr leicht, jedoch war die Entfernung des Konkrementes eine sehr schwierige: 
dasselbe war so groß, daß sich kein hierzu geeignetes Instrument fand und ging daher 
die Entfernung nur recht mühsam von statten. Die Wunde im Ureter wurde ver- 
näht, die Scheidenwunde drainiert. Heilung bis auf eine kleine Fistel. Im späteren 
Verlaufe Koliken, urämische Erscheinungen. Exitus. Bei der Operation fand man 
beiderseitige Steinnieren, auch im rechten Ureter Konkremente. 

G. A. Wagner: Wir haben auch einige interessante Fälle von Uretersteinen beob- 
achtet. Ich erinnere an jenen Fall, über den ich in dieser Gesellschaft seinerzeit 
berichtet habe, in dem wir gelegentlich einer Karzinomoperation aus dem Ureter 
einen Stein entfernten, der ganz zufällig entdeckt wurde, da er niemals der Patientin 
irgendwelche Beschwerden gemacht hatte. — Einen bemerkenswerten Fall von Ureter- 
stein sahen wir erst kürzlich an der Klinik Wertheim. Es handelte sich um ein 
junges Mädchen, bei dem seit Jahren Steine abgegangen waren. Die Patientin war 
im Jahre 1911 wegen eines großen, anscheinend malignen ÖOvarialtumors an einer 
gynaekologischen Abteilung in Wien operiert worden, doch war die Operation als 
undurchführbar aufgegeben worden. Im Jahre 1913 kam die hochgradig kachektische 
Patientin an die II. Frauenklinik. Die Radikaloperation, die allerdings sehr schwierig 
war, gelang glatt und Patientin konnte bald geheilt entlassen werden. [m Oktober 1914 
erkrankte sie nun unter Fieber und heftigen Schmerzen in der rechten Flanke. Man 
fand einen der Niere entsprechenden, über kindskopfgroDen, prall elastischen Tumor. 
Der rechte Ureter war fast bis zum Nierenbecken glatt passierbar, dort aber fand 
sich ein unüberwindliches Hindernis. Die rechte Uretermündung war tot und entleerte 
keinen Harn. Da die Funktionsprüfung der linken Niere vermuten ließ, dab sie nicht 
ganz intakt sei, so wurde von der Entfernung der offenbar pvonephrotischen rechten 
Niere Abstand genommen und die Patientin nach Hause entlassen. Im August 1915 
steigerten sich nun die Beschwerden der Patientin (Schmerzen, Fieber) so, dab sie 
neuerlich um Aufnahme bat. Der Nierentumor der rechten Seite war noch größer 
geworden, der zystoskopische Befund derselbe wie früher: absolutes Hindernis nahe 
beim Nierenbecken. Ein in das linke Nierenbecken eingelegter Dauerkatheter ergab 
nun vollkommen normale Verhältnisse links, die linke Niere hatte die ganze Harn- 
produktion übernommen. Es sollte daher die Ektomie des rechtseitigen Pyonephrosen- 
sackes gemacht werden. Kurz vor dem zur Operation bestimmten Termin wurde die 
Patientin plötzlich anurisch, dabei hatte sie krampfartige Schmerzen in der linken 
Seite. Bei der Untersuchung fand man die Blase leer, die linke Uretermündung lieb 
sich leicht entrieren, aber nach ca. 4cm stieß der Katheter auf ein Hindernis. Durch 
kleine hebelnde Bewegungen mit dem Albarranschen Hebel gelang es nach Ein- 


36 Vereinsberichte. 


spritzung von etwas Borlösung, mit dem Katheter um das anscheinend harte Hindernis 
herumzukommen, worauf sich in raschester kontinuierlicher Tropfenfolge eine große 
Menge Harn durch den Katheter entleerte. Der Katheter blieb einige Stunden liegen, 
bis der Rhythmus des Abtropfens normal wurde, und wurde dann entfernt. Leider! 
Denn alsbald war Patientin wieder anurisch. Es stellten sich sehr heftige Kolik- 
schmerzen links ein, die nach etwa 10 Stunden plötzlich aufhörten. Kurze Zeit darauf 
entleerte die Patientin wieder klaren Harn. Bei der Zystoskopie zeigte sich die linke 
Uretermündung noch klaffend, mit feinen Rhagaden, ihre Umgebung etwas geschwollen 
und gerötet, in der Blase aber lag ein über erbsengroßer, ziemlich kugeliger Stein, 
der sich unter Leitung des Zystoskopes leicht extrahieren ließ (Demonstration des 
Steines). Und nun geschah etwas Unerwartetes. Der Harn, der bisher immer klar 
gewesen war, wurde von da an ganz trüb und zeigte einen sehr reichlichen, weißlich- 
eitrigen Satz. Der rechtseitige Nierentumor aber war, wie die Patientin selbst beob- 
achten konnte, beträchtlich kleiner geworden. Bei der Zystoskopie sah man nun, daß 
aus der rechten Uretermündung sich dicker, weißlicher Eiter wie aus einer Salben- 
tube entleerte; die austretende Eitersäule schob die vorher entleerte vor sich her, 
die sich nun in Falten legte. Daneben fanden sich reichlich kleine, unregelmübige 
Steinchen, wie Trümmer eines Steines. Es macht also fast den Eindruck, als wäre 
unter dem Einfluß der lebhaften Peristaltik, durch die der linke Ureter sich seines 
obturierenden Steines entledigte, der rechtseitige, seit langer Zeit im Ureter hoch oben 
fest sitzende Stein von diesem nun auch herausbefördert worden, wodurch es zur 
allmählichen Entleerung des lange retinierten Eiters aus der rechten Niere kam. Die 
Entleerung dauert heute noch an. 

Ferner spricht Herr W. Latzko. 

III. W. Weibel: Demonstration eines Dikephalus. Durch die Liebenswürdig- 
keit des Herrn Dr. Vystavel kam die II. Frauenklinik in den Besitz eines Dikephalus, 
an dem der genannte Kollege eine 5. gebürende Frau in Nikolsburg entband. Der 
männliche Dikephalus wiegt 3800 9 und hat eine Länge von 44 cm. Die Zirkumferenz 
des rechten Kopfes beträgt 33, die des linken 34cm, sie sind an den Innenflächen 
etwas abgeplattet, ihr Gesamtumfang ist 48cm. Schulter-, Brust- und Hüftenumfang 
beträgt 44, 37 und 31cm. Es sind zwei Arme und zwei Beine vorhanden. Zwischen 
den beiden Hälsen ragt ein derber Zapfen auf, von dem man nach dem Röntgenbilde 
sagen kann, daß es sich um keine rudimentäre dritte obere Extremität handle. Auf- 
fallend ist der starke Brustumfang, demgegenüber der Beckenumfang fast normale 
Dimensionen aufweist. Außer der Zweiköpfigkeit finden sich keine weiteren Mißbildungen 
am Fötus. 

Im Röntgenbilde lassen sich sehr schön die beiden getrennten Wirbelsäulen ver- 
folgen. die sich im Kreuzbein vereinigen. In den zwischen den Hälsen gelegenen Zapfen 
erstrecken sich die beiden Schlüsselbeine hinein. Die Nahelschnur ist einfach mit einer 
Arterie und einer Vene. Die Plazenta ohne Besonderheiten. 

Nach Eröffnung der Leibeshöhle bietet sich folgendes Bild: Vollkommen doppelt 
angelegte Lungen, jede aus einer Anzahl von Lappen bestehend, in einem gemein- 
samen Perikard eingeschlossen zwei vollständig getrennte Herzen, durch eine Perikard- 
duplikatur voneinander getrennt; eine sehr große, unregelmäßige Leber, mit zwei 
nebeneinander gelagerten Gallenblasen: zwei Mägen, wovon der linke wesentlich größer, 
welche sich in ein sehr weites, gemeinsames Duodenum fortsetzen; der größte Teil 
des Dünndarms bis in die Mitte des Ileum hinab doppelt, jedoch breit verschmolzen, 
ein Zókum, eine Appendix vermiformis, ein Colon transversum, descendens etc. links 
eine große Milz, rechts neben einem kleinen Magen ein Pankreas; je eine große 
Niere; männliches Genitale einfach. Diese partielle Verdopplung und partielle Ver- 
schmelzung der verschiedenen Organe ist eine beim Dikephalus immer beobachtete Er- 
scheinung. Kopfwärts vollkommene und gleichmäßige Verdopplung, beckenwärts voll- 
kommene Verschmelzung, dazwischen ein allmählicher Übergang, an den Eingeweiden 
in der Höhe des Duodenums beginnend ; gewöhnlich eine unregelmäbßige Leber, immer 
zwei Mägen, meist zwei Milzen und ein doppeltes Duodenum. Die Vereinigung des 
Darmtraktes erfolgt im Duodenum oder weiter distal bis zum Ileum hinab. Das ganze 
uropoetische System ist nur mehr einfach vorhanden, ebenso das Genitale, mit geringen 
Ausnahmen. So beschreibt Foerster einen weiblichen Dikephalus, der 8!/, Monate 


Vereinsberichte. 31 


alt wurde und unter dem Namen Rista und Christina bekannt ist. in dem sich zwischen 
Blase und Mastdarm eine normale Scheide mit Uterus, Tuben und Ovarien fand, hinter 
dem Mastdarm aber ein zweiter Uterus mit Tuben und Ovarien, jedoch solider Vagina 
und Zervix lag. Die Lungen sind immer doppelt angelegt. ebenso das Herz: die Herzen 
sind meist verschmolzen und von einem gemeinsamen J’erikard umgeben. Die Gefäß- 
verteilungen sind mannigfaltig und insofern von Wichtigkeit, als die Anordnung der 
Venen meist die Möglichkeit einer brauchbaren Zirkulation ausschließt. Nur wenige 
Dikephali sind deshalb post partum am Leben geblieben. Solche Fälle wurden be- 
schrieben von Batnew, Kannegießer, Ahlfeld, Schäfer u.a. 

Die Geburt eines Dikephalus geht selten spontan vor sich (z. B. ein Fall von 
H übl — 40 cm — 2400 9 — Schädellage). Sieist so möglich, daß sich die beiden Köpfe 
zusammenlezen, abplatten und gemeinsam ins Becken eintreten, oder die beiden Köpfe 
kommen nacheinander, inden bei Schädellage nach der Geburt des einen Kopfes sich 
der andere in den Thorax eindrückt und die Geburt. duplicato corpore oder durch 
Selbstentwicklung crfolgt. Der Ablauf der Geburt ist durch die geringe Beweglichkeit 
der beiden Köpfe erschwert. Je beweglicher die einzelnen Teile einer Doppelmißbildung 
zueinander sind, je weniger Extremitäten sie hat. um so einfacher wird der Geburts- 
mechanismus und ein eventuell notwendiger Eingriff sein. Steißlagen sind bei Dike- 
phalusgeburten häutiger als Kopflagen, sie sind auch günstiger 

In unserem Falle bestand eine Steiblage. Bei dem Versuche, den Kopf zu ent- 
wickeln, gab es grofe Schwierigkeiten. Als er nach langem Ziehen endlich erschien. 
fiel er in zwei auseinander. Das Kind starb während der Extraktion, die Mutter am 
fünften Tage p. p. an Peritonitis. Treten bei Beckenendlage die Kópfe nicht ein, so 
kann durch Einhacken in den Mund des einen zuerst dieser entwickelt werden, wonach 
der andere auf Zug folgt. Ist das Hindernis nicht anders zu überwinden, so trennt 
man den einen Kopf ab. Ist bei Schädellage ein kopf geboren und rückt der zweite 
nicht nach, so wird der erste abgetrennt und die Wendung auf den Fub gemacht. 
Auch die Kraniotomie kommt zur operativen Entbindung natürlich in Detracht. 

Diskussion: 

O. Frankl: Das erwühnte Dikephaluskind aus der Rlinik Braun injizierte ich vor 
16 Jahren, die Arterien rot, die Venen blau. Das Präparat dürfte sich im Museum 
der Klinik Piskacek noch vorfinden. Es wurde damals die Inkongruenz zwischen 
venösem und arteriellem System in gleicher Weise vermerkt, wie dies Herr Weibel 
hervorgehoben hat. 

IV. J. Richter: Zur Geburtenbewegung vor und während des Krieges. 
Nach kurzem Überblick über die Geburtenbewegung vor dem Kriege an den drei 
Gebärkliniken Wiens und außerhalb dieser Anstalten in Wien selbst wird an der Hand 
von Kurven nachgewiesen, daß die Geburtenzahl an den drei Gebärkliniken vom August 
1914 bis April 1915 gegenüber dem Vorjahre zugenommen hat. Dieses Plus von Ge- 
burten dürfte durch Aufnahme von Frauen, die sonst zu Hause entbunden hätten 
und jetzt infolge Einberufung des Mannes in die Anstalten kamen, um möglichst wenig 
Auslagen zu haben, und durch Aufnahme von Flüchtlingsfrauen, die um diese Zeit in 
großer Anzahl in Wien waren, zu erklären sein. Letzteres ließ sich auch aus den 
Aufpahmsscheinen nachweisen. Vom April 1915 bis Ende Juni d. J. sieht man sowohl 
an den drei Gebärkliniken als auch in Wien eine plötzliche starke Abnahme der Geburts- 
ziffer, so daß die Zahl der Geburten an den Kliniken im Laufe dieser Monate von 
289 unter 190 und in Wien von 2725 bis 1734 sinkt. Dieser steile Abfall fällt in 
eine Zeit, in welcher die Frauen zur Entbindung kamen, die im Monate Juli, August, 
September des Jahres 1914 die letzte Menstruation gehabt haben, also zu einer Zeit, 
in welcher der Krieg bereits ausgebrochen war. Durch die allgemeine Mobilisierung 
wurden in kurzer Zeit eine große Menge zeugungsfähiger Männer zu den Fahnen ge- 
rufen, wodurch für viele Frauen die Möglichkeit einer Schwängerung verloren gegangen 
ist; selbstverständlich machen sich auch in den folgenden Monaten die weiteren Ein- 
berufungen geltend und die Kurven der Geburtenzahl erreichten weder an den (rebär- 
kliniken (bis November) noch in Wien (bis September) annähernd die Höhe des Vor- 
jahres. Neben der Mobilisierung als Hauptursache für die Geburtenverminderung kommt 
noch die Zahl der aus verschiedenen Gründen frühzeitig unterbrochenen Schwanger- 


38 Vereiusberichte. 


schaften dazu. Vielleicht trägt auch noch der Umstand zum Geburtenrückgang in Wien 
bei, dab Frauen aus der Umgebung teils weil dieselben infolge Einrückung ihres 
Mannes das Haus nicht auf längere Zeit verlassen konnten, teils aus Sparsamkeits- 
rücksichten, teils wegen Zunahme der Verkehrsschwierigkeiten nicht nach Wien zur 
Entbindung kommen konnten. Es findet also tatsächlich, wie dies übrigens bei einem 
so lange dauernden, ein so ungeheuer großes Männermaterial beanspruchenden Kriege 
zu erwarten war, ein Geburtenrückgang statt, dessen Anfang sich mit Beginn des 
Krieges in engem Zusammenhang bringen läßt. (Erscheint ausführlich.) 


Diskussion. 


E. Waldstein: Ich habe ebenso wie Herr Richter Zahlenzusammenstellungen 
über die Geburtenbewegung vor und während des Krieges gemacht und bin in ge- 
wisser Hinsicht zu gleichen, aber auch zu differierenden Resultaten gekommen. Als 
Grundlagen dienten mir die Geburten an den Wiener Kliniken, in ganz Wien und im 
Lande Niederösterreich exklusive Wien. Vom Jahre 1911 bis zum Jahre 1914 hat 
eine Geburtsverminderung von rund 81.000 auf 75.000 in ganz Niederösterreich statt- 
gefunden, und zwar betrug die Abnahme im Jahre 1912 12.000, im Jahre 1913 
4400 Geburten, im Jahre 1914 ist die Geburtenzahl gegenüber dem Vorjahre stationär 
geblieben, in den drei ersten Quartalen 1915, i. e. bis inklusive September waren in 
Niederösterreich (inklusive Wien) um 400 Geburten weniger als im gleichen Zeit- 
raume 1914. Ebenso wie Richter konnte auch ich den Geburtenrückgang an den 
Kliniken im Jahre 1915 feststellen. Dies gilt aber nur für die Kliniken, nicht für 
Wien als solches. Im Gegenteil, die Zahl der Geburten hat in den drei ersten Quar- 
talen 1915 gegenüber den drei ersten Quartalen 1914 nicht ab- sondern zugenommen, 
und zwar um 503. Nach Quartalen geordnet verhalten sich die Geburten im Jahre 1914 
und 1915 wie folgt: 


Jänner—März, April— Juni, Juli—September Summa 


, x i X 1914 9564 9573 8967 28.104 
Zahl der Geburten in Wien o 9658 9523 9426 98.607 


Auch im Lande Niederösterreich (exklusive Wien) haben die Geburten — soweit 
eine Übersicht bisher möglich ist — nicht ab-, sondern zugenommen, und zwar kamen 
im Jahre 1914 in Niederösterreich inklusive Wien in der Zeit vom 1. Jänner bis 
30. September 28.513, im gleichen Zeitraum 1915 28.904, somit um 391 Frauen mehr 
nieder. Welche Ursachen für diese auf den ersten Blick paradoxe Erscheinung ver- 
antwortlich zu machen sind, müssen weitere Untersuchungen und ins Detail der Frage 
gehende Betrachtungen ergehen. 

Den jähen Abfall der Geburten im Frühjahr 1915 — soweit es die Kliniken be- 
trifft — möchte ich unter anderem auch damit in Zusammenhang bringen, daß in der 
Kriegszeit die ländliche Bevölkerung dringendst zu landwirtschaftlichen Arbeiten be- 
nötigt wurde, und somit viele Frauenspersonen, die sonst in der Stadt speziell an den 
Kliniken niedergekommen wären, trotz ihres Schwangerschaftszustandes aufs Land ge- 
gangen sind und demzufolge auch am Lande entbunden haben. 

Ferner spricht Herr W. Latzko. 

O. Frankl: Die Angabe des Herrn Waldstein bezüglich der hohen ‘Geburten: 
ziffer in Niederösterreich findet ihre Erklärung darin, daß die groben Flüchtlingslager 
in diesem Kronlande ein Plus an Geburten gegenüber dem sonstigen Durchschnitte 
ergeben. 

V. O. Frankl: 1. Fibroma ovarii adenocysticum. Wir begegnen mitunter 
zystischen Ovarialtumoren, welche bei oberflächlicher Betrachtung als Adenokystome 
imponieren können, bei genauerer Untersuchung jedoch anders aufzufassen sind. Das 
Gemeinsame der 5 vorliegenden Fälle liegt darin, daß bei den zystisch-soliden Tumoren 
der Ovarien die soliden Partien nicht etwa maligner Natur sind, sondern fibromatösen 
Bildungen entsprechen. Man sieht entweder flach prominente Teile der Zystenwandung 
tibrös verdickt, starr, am Durchschnitt weiß und matt, beim Durchschneiden Knirschen 
erzeugend, oder aber die Zystenwand ist in toto von auffallender Dicke, derb, weib, 
beim Durchschneiden knirschend. In einzeluen Fällen zeigt die Innenfläche der Hohl- 


Vereinsberichte. 39 


räume, deren Größe voın kapillaren Hohlraum zu ansehnlich großen Zysten schwankt, 
warzenförmige Unebenheiten, welche sich unter Mikroskop als fibropapilläre Vor- 
sprünge erweisen. Das Epithel aller in Betracht kommenden Hohlräume, der drüsigen 
wie zystischen, ist niedrig kubisch, die Zelle granuliert, der Zellkörper nicht wesentlich 
größer als der Kern; der Zysteninhalt war stets serös. Wir möchten somit die vor- 
liegenden 5 Fälle, deren klinische Diagnose auf Ovarialzyste, beziehungsweise auf 
Adenokystom des Ovarium lautete, unter die pathologisch-anatomische Diagnose 
Fibroma ovarii adenocysticum, resp. Adenofibroma ovarii cysticum sub- 
sumieren, durch welche Bezeichnung die Bedeutung der fibromatösen Veränderung 
des Ovarium ins richtige Licht gestellt wird. 

Häufig sind derartige Veränderungen der Ovarien gerade nicht. Schottlaender 
hat in dieser Gesellschaft eines solchen Falles gelegentlich Erwähnung getan. Die 
vorliegenden fünf Fälle sind die einzigen, welche an unserer Klinik in den letzten 
sieben Jahren beobachtet wurden. 

Die Fälle sind durchwegs gutartig. Die papillären Prominenzen im Inneren der 
Zystenräume deuten auf Neigung zu maligner Entartung ebensowenig hin, wie etwa 
die gleichwertigen Wárzchen an der Oberflüche des Ovarium, die man nicht selten 
beobachtet und welche ich als Fibroma superficiale (sc. papillare) ovarii, je nach 
seiner Gestalt mit dem Attribut fungosum, beziehungsweise lenticulare bezeichnet habe 
(Pathologische Anatomie und Histologie der weiblichen Genitalorgane. F. C. W. Vogel, 
Leipzig 1914). . 

2. Traubiges Myom. Wie Ihnen erinnerlich, hat Herr Mandl an dieser Stelle 
einen besonders schönen Fall von traubigem Uterusmyom demonstriert. In dem Falle, 
welchen ich hier vorlege, ist die Verästelung und Doldenbildung zwar nicht so weit 
gediehen wie im Falle des Herrn Mandl, aber immerhin noch recht bemerkenswert. 
Beiden Fällen gemeinsam ist die reiche Vaskularisation der Myomträubchen und die 
durchaus gutartige, allenthalben als Myom erkennbare histologische Erscheinung. Die 
Frage der Entstehung dieser Tumoren wurde bereits mehrfach ventiliert. Die Annahme 
eines „multizentrischen Wachstums“ kann uns für die Erklärung der seltsamen Tumor- 
gestaltung keineswegs befriedigen. Vielmehr glaube ich bei diesen Fällen an Myom- 
keime denken zu müssen, die sich in die landläufigen 3 Gruppen der Myome nicht 
einreihen lassen, die weder subserós, noch submukós, noch interstitiell entstanden 
sind, sondern in der Schleimhaut selbst ihren Ausgangspunkt genommen 
haben. Ich habe an anderer Stelle auf die intramukös entstandenen Myome hin- 
gewiesen und im Laufe der letzten 7 Jahre etwa ein halbes Dutzend einschlägiger 
Präparate gesehen. Die Myome waren meist ungemein klein, stets ringsum von Schleim- 
haut umgeben und zweifellos in derselben entstanden. 

Der lokale Wachstumsmechanismus des submukösen Tumors bedingt maßgebend 
dessen uns wohlbekannte Gestalt. Sie wird beeinflußt durch die Form und Dehnbarkeit 
des Uteruskavums, aber auch in hervorragender Weise bestimmt durch die über dem 
Tumor dahinziehende, vorgewölbte Schleimhaut, deren Spannung den tumorbildenden 
Kräften eine gewisse Erscheinungsform vorzeichnet, die denn auch stets in nahezu 
analoger Weise wiederkehrt. Ganz anders, wenn ein Myom in der Schleimhaut selbst 
entsteht. Schon in seinen frühesten Wachstumsstadien findet das Neoplasma keinen 
anderen Widerstand als jenen des Deckepithels, wodurch die ungehemmte Entstehung 
verschieden orientierter Wachstumszentren verständlich wird. Die Seltenheit rein intra- 
muköser Myome stimmt mit der Seltenheit der traubigen Myome wohl überein. Bleibt 
noch die Frage zu beantworten, wie die formale Genese intramuköser Myome zu ver- 
stehen ist. Man muß nicht auf die Muskulatur der Gefäßwände rekurrieren. Es ziehen 
de norma vom Myometrium Muskelbündel in die Schleimhaut; vor Kriegsbeginn war 
Herr Dr. Amreich an unserer Klinik mit dem genaueren Studium dieser Bündel be- 
schäftigt. Von diesen Muskelfasern, welche den Drüsengrund umspinnen, können Myome 
ausgehen, deren später zu erhebende vollkommene anatomische Unabhängigkeit vom 
Myometrium mich veranlaßte, sie als intramuköse Myome zu bezeichnen. Für die 
Herleitung traubiger Uterusmyome von intramukösen Myomkeimen spricht wohl auch 
der supertizielle Ausgang der traubigen Sarkome des Uterus und der Vagina, die un- 
gehemmt ins Kavum des Geschlechtskanales wuchern und traubige Sprossen bilden, 
welche aus der Vulva hervortreten können. 


40 Neue Literatur. — Personalien und Notizen. 








Neue Literatur. 


(Der Redaktion zur Besprechang eingesandte Bücher.) 





Gynaekologie, 


Mayer, Über Parametritis und Paravaginitis posterior mit heterotoper Epithelwucherung 
(Adenomyositis uteri et recti). Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn., Bd. 42, H. 5. 

Thaler, Zur Anwendung der Lokalanáüsthesie bei gróDeren vaginalen Operationen. Ebenda. 

Ehrenfest, The Reappearance of Menstruation after Child-birth. Amer. Journ. of Obstetr.. 
1915, Nr. X. 

Lott, Drainage and Dressing. Ebenda. 

Wetherill, The Relation of Pelvic to Abdominal Surgery. Ebenda. 

Norton, Tuffiers Ovarian Graft. Ebenda. 

Girvin, The After-results of Curetment of the Uterus. Ebenda. 

O'Reilly, Observations of the Intranasal Treatment of Dysmenorrhea. Ebenda. 

Foskett, A Case of Mercurial Poisining from a Vaginal Douche. Ebenda. 

Eastman, Tuberculosis of the Urachus. Ebenda. 

Schwarz, A Case of Chorioepithelioma Uteri with Large Bilateral Luteincystomata of the 
Ovary. Ebenda. 

Keyes, Primary Prolapse of the Vagina with Elongation of the Cervix Versus Prolapse of 
the Uterus, Either Primary Nulliparous, Primary or Combined Parous; or Purely Secon- 
dary, Ebenda. 

Judd, Sterility, Its Causes and Its Treatment with an Original Stem Pessary. Ebenda. 

Werner, Zur Wertung der zystoskopischen Befunde beim Carcinoma colli uteri. Zeitschr. 
f. gynaekol. Urologie, 1915, Nr. 3. 

Guggisberg. Über einen Fall von künstlicher Vaginalbildung mit letalem Ausgang. Zen- 
tralblatt f. Gyn., 1915, Nr. 47. 


Geburtshilfe. 


Warren, Two Cases of So-called „Missed Labor“ with Discussion. Amer. Journ. of Obst. 
1915, Nr. 10. 

Buschmann, Unilateral Impairment of the Kidney in the Toxemia of Pregnancy. Ebenda. 

Pierce, Outlet Pelvimetry; with the Description of a New Pelvimeter for Measuring the 
Transverse and Posterior Sagittal Diameters of the Pelvic Outlet when the Transverse is 
between 8 and 55cm in Width. Ebenda. 

Weibel, Zur Ätiologie der Schwangerschaftspyelitis. Zeitschr. f. gynaekol. Urologie, 1915, 
Nr. 3. 

Aus Grenzgebieten. 


Schindler, Histologische Untersuchungen an mit intravenösen Injektionen kolloidaler Me- 
talle behandelten Füllen. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn., Bd. 42, H. 5. 

Mayer, Über die intrakraniellen Blutungen der Neugeborenen infolge der Geburt. Zentral- 
blatt f. Gyn., 1915, Nr. 46. 

Broufenbrenner, Freeland and Schlesinger. Serum-skin Test for Pregnancy aud 
Different Pathological Conditious. Amer. Journ. of Obst., 1915, Nr. 10. 

Albrecht, Zur Frage der Gefährlichkeit der Pyelographie. Zeitschr. f. gvnaekol. Urologie, 
1915, Nr. 3. 

Heimann, Kongenitale Nierendystopie. Ebenda. 

Jerie, Beiderseitige Nierentuberkulose. Dekapsulation der einen und Kxstirpation der an- 
deren Niere. Heilung. Ebenda. 


Personalien und Notizen. 


(Personalien.) Verliehen: Der Titel eines a. o. Professors wurde dem Privatdozenten 
Dr. Fritz Hitschmann in Wien verliehen. 


— o p — 


Für den wissenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur: Or. Oskar Franki. 


Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Sohwarzenberg. 


Druck von Gottlieb Giste) & Cie. in Wier. 


199 et, 


Vu. um 
X. tege 1916 3. und 4. Heft. 
"S fos Pme. 








Bynadkologische Rundschau. 


Zentralorgan für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten 


herausgegeben 


von 


A. Dührssen (Berlin), E. Ehrendorfer (Innsbruck), O.v. Franqué (Bonn), 


H. W. Freund (Straßburg), H. Guggisberg (Bern), G. Heinrieius (Helsing- 
fors), M. Henkel (Jena), O. v. Herff (Basel), Ph. Jung (Góttingen), F. Klein- 
hans (Prag), E. Knauer (Graz), P. Kroemer (Greifswald), R. Lumpe (Salzburg), 
A.v.Mars (Lemberg), P. Mathes (Innsbruck), L. Meyer (Kopenhagen), E. Opitz 
(Gießen), L. Piskadek (Wien), P. Rissmann (Osnabrück), A. Rosner (Krakau), 
F. Sehauta (Wien), H. Schmit (Linz), B. Schultze (Jena), L. Seitz (Erlangen), 
W. Tauffer (Budapest), F. Torggler (Klagenfurt), A. v. Valenta (Laibach), 
M. Walthard (Frankfurt a. M), H.Walther (Gießen), A. Welponer (Triest), 
E. Wertheim (Wien), G. Winter (Kónigsberg), Th. Wyder (Zürich), W. Zange- 
meister (Marburg a. L.), P. Zweifel (Leipzig) 


redigiert von 


Privatdozent Dr. Oskar Frankl 


in Wien. 


URBAN & SCHWARZENBERG 


BERLIN WIEN 
N. FRIEDBICHSTBASSE 105° L, MAXIMILIANSTRASSE 4 


1916. 





Alimonstlich erscheinen 2 Hefte. Der Jahrgang umfaßt 24 Hefte. Der Bezugspreis beträgt 
jährlich 20 Mk. =24K, in den Staaten des Weltpostvereines bei direkter Zusendung 28 Frcs., 
ein einzelnes Heft kostet 1 Mk. 50 Pf. — 1 K 80 h. Bestellungen nehmen alle Buchbapdlungen, 
Postämter und der Verlag entgegen. 

Zunchriften redaktionellen Inhalts, Manuskripte, Referate, Rezensionsexemplare 
and Sonderabárücke werden an Dozent Dr. Oskar Frankl, Wien, I., Franz Josefs-Kai 17, 
erbeten. 


o Heftes, |‏ رو ی 


Aus dor IH. emmer, ix ^ 8 k- K. H in T E 
5 spurd F: TA KEREN SC 






eu Lg de n SES ^ ipd See? “Prof: S E ran) 
di, Paul EAR Gëtt "Theorie- vind Praxis ger: Strahlentherapie ja der. و‎ ieu 
Prof. Dr; franz PINE bentur Begg v NW yr d Hire ۱ Wer 
Finn. Xm OM 







Teen ih: W Benthin- سا‎ Se engen ee 
E ninpre; Bekcénion «- EE à vera MT 


Vy M oes 


E EE ۱ ۰ a3 uo ov را‎ 
وروی رسمه‎ Goaler bati fu. Neu. Sitzung som ak Desember mm. | S. 


d EE D, Neue x4 teratur. EE E 
d ts 1 és tg ۱ kt EN 3 de At: E و‎ PO CP KN eg ۱ 2 ! ? 
A ein و‎ si SW Lk Zu Y Wë 2 A. M ` ai, oR ۳ * i^ + " N i UE. 1 A d * ; ziv 2 1 sj: w: AY N ` ۳ ^a y *. e DEA "a Ey E eo j Di Ob ۸ 1 


۰ ۹ 4 Of: 
/.f Ned e dÄ: RS Diti A, a TIW TE 


An Verte EEN E EE ETUR 





$0090 755-5). F'ersounlien ünd Notizen. >. 0.7. 
H allen EE EE E TEE RR PONAT 0 








aus ger keilkräliigen Moss der Sbort i 
BB be! Franzenabad: Maiden" 

= onser Króata flr Moordlir b 
؟‎ 1: Hause. Verwendung vach Sot 
© lichen Verardtrang. Man verlange leis 


ed | Mattoni's Moorsalz. E v 












^ tunktlonsfler did: otgahlsoher ره مه ول‎ era VAGON h is pel Leider = o UU 
des. Zirkulakiona« ind. Digesiionsapparstes,, Prostata, Bissen, F rauenérkrankuA gen. - dad 


A Zur Wand des Erfrisrens der iren; Finger, Zehen eic. (erprobt: bei 10 bis en 5 e ^ | 


zur Nachbehandlung von Traumen - 


. Sensibiiiäts- "Störungen ‚nach. Operationen Frakturen KTainseln, اه‎ Sei: 


(La 


Vgl: | Fraendei, K lintsefi-iperapeii « Wischenselir. in Ne 3 Shaitan, ‚Therapie der Desenat ip, Ns. 2 
1 Isher; Medak: Küäeik" 1914, NC 14. KR 
Drachen: fa. ks, d, esami Air ze tomberà]: Reicha Medicinal Anzeiger wii; Heii 


Mende | Luitpoid-Werk, München 25. Se 










« 
Zn SE Se, 
er, 
A is 
€ ne. 
A - = 
` 5 
- SC 
` n; FE <— = Se 
5 : 3 - 
> > Ze - = >; 
- - = 
e - IT > 
= Dt — > > = ER un 


GYNAEKOLOGISCHE RUNDSCHAT. 


ZENTRALORGAN 


FCR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 





X. Jahrg. 1916. 3. und 4. Heft. 





Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 





Aus der III. geburtshilflichen Klinik und k. k. Hebammenlehranstalt in Wien 
(Vorstand: Prof. L. Piskaéek). 


Über menstruationsähnliche Blutungen in der Schwanger- 
schaft. 
Von Dr. Josef Pok, Assistent der Klinik. 


Die Ansicht ist vielfach vertreten, daß trotz bestehender Gravidität die Frauen 
regelmäßig oder unregelmäßig menstruieren. In der Literatur sind die Fälle von 
Caruso die bekanntesten. Auch andere Autoren haben über die von ihnen beobach- 
teten Fälle ausführlich berichtet. Meist findet man nur die einfache Erwähnung der 
Tatsache, die eventuell als etwas Außergewöhnliches oder als Zweifel über die per- 
sönlichen diesbezüglichen Angaben der Schwangeren angesprochen werden. 

Caruso berichtet über zwei Fälle: 

I 38jáhrige Frau, die mit 13 Jahren das erstemal menstruierte, war elfmal gra- 
vid. In den ersten fünf Monaten der IV. Gravidität war sie stets menstruiert. In den 
ersten vier Monaten der VII. Gravidität war sie stets menstruiert. In den ersten 
sieben Monaten der VIII. Gravidität war sie stets menstruiert. In den ersten sechs 
Monaten der IX. Gravidität war sie stets menstruiert. In allen zehn Monaten der 
X. Gravidität war sie stets menstruiert. In allen zehn Monaten der XI. Gravidität war 
sie stets menstruiert. | | 

II. 44jührige Frau, die mit 12 Jahren das erste Mal menstruierte, war zwólfmal 
gravid. In allen Graviditüten hat sie stets menstruiert, auch beim Stillen waren die 
Menses von regelmáDigem Typus. 

Im ersten Falle ergab die Untersuchung eine Endometritis chronica, besonders der 
Zervix mit Erosion der Portio; im zweiten Falle nahm Caruso an, daB die Quelle 
der Blutung im Corpus uteri zu suchen sei. 

Feis berichtet von Rhodes, der bei einer Frau bei vier aufeinander folgenden 
Schwangerschaften das regelmüBige Fortbestehen der Periode beobachtete. 

Nach demselben Autor hat Hennig die Beobachtung gemacht, daß Frauen bis zur 
Hälfte der Schwangerschaft menstruierten. Eine Frau hat stets nur in der Schwan- 
gerschaft menstruiert, während sie außerhalb derselben amenorrhoisch war. 

Emil Vogt berichtet über das Persistieren der Menses in der Gravidität, das sich 
als familiäre Abnormität übertragen hat; gibt aber außer der Vererbung keinen an- 
deren Grund der periodischen Blutungen an. 

Pettey hat eine 33jährige Fünftgeschwängerte beobachtet, deren letzter Partus 
zwei Jahre und zwei Monate zurückdatierte. Zur Zeit der Beobachtung war sie acht 

Gyosekologische Rundschau. 4 


49 Original-Artikel. 


Monate gravid. Die ersten zwei Menses waren ausgeblieben, dann traten alle 28 Tage 
regelmäßige Perioden von 5—6tügiger Dauer, wie außerhalb der Gravidität, ein. Außer 
dieser Zeit hatte sie keine Blutung gehabt. Zwei Monate später normaler Partus. 
(Patientin hat die Untersuchung, verweigert.) Da Patientin sich vollkommen wohl 
fühlte und bei achtmaliger Wiederholung der Blutungen keine Neigung zum Abortus 
eintrat, hält Pettey es für sicher, daß Menstruation in der Gravidität bestan- 
den hat. | 

Idelsohn, der auf Seitzs Veranlassung das Material der Münchener klinik 
prüfte, fand, daB unter etwas mehr als 25.000 Geburten, abgesehen von sehr häufigen 
geringen Menstruationsblutungen des ersten Monates, 87mal in den ersten vier Mo- 
naten der Schwangerschaft Blutungen aufgetreten waren, welche die Schwangeren 
selbst für eine Menstruation hielten. 

Ich selbst hatte die Gelegenheit, unter den vielen sogenannten Menstruationsblu- 
tungen in der Gravidität sechs solche einwandfreie Fälle zu beobachten, von denen 
vier (I—IV) sich auf fortgeschrittene Graviditäten, zwei (V—VI) auf solche jüngeren 
Datums beziehen. 

Bei der Untersuchung der anzuführenden Fälle legte ich den strengsten Maßstab 
sowohl auf die anamnestischen Daten als auch auf die objektive Untersuchung. Ich 
nahm nur jene Frauen zur Auswahl, die mit dezidierten Angaben über ihre Menstrua- 
tionstätigkeit kamen und glaubwürdig erschienen. Die Fälle I und II hatten sich ihre 
Periode im Kalender vermerkt; Fall IV fühlte sich trotz der Menstruation gravid, die 
Frau befürchtete nur etwaigen Abortus: Fall III war sich der Graviditit überhaupt 
nicht bewußt. 

Bei der objektiven Untersuchung wurde ausschließlich das Hauptgewicht darauf 
gelegt. zu konstatieren, woher die Blutung kam, ob sie aus der Uterushöhle oder aus 
dem Zervikalkanal herstammte, oder ob die Quelle der Blutung außerhalb dieser bei- 
den zu suchen war. 


I. Fall. 


Pr.-Nr. 1463/14. L. B., 21 Jahre alt, ledig. Erstgeschwängert. Von Kinderkrank- 
heiten Masern. Erste Periode mit 13 Jahren, regelmäßig, 6tägig. Nie Unregelmäßig- 
keit. Normale, starke Menses bis Anfang Jänner 1914. Am 12. Jänner 1914 Frucht- 
bewegungen, wodurch sie auf die eventuelle Schwangerschaft, von der sie bisher keine 
Ahnung hatte, aufmerksam wurde. Keine Schwangerschaftsbeschwerden, bis auf Appe- 
titmangel. Koitus im Oktober. Im Februar, März und April wiederholten sich die 
Menstruationen, waren nur 3—4tägig und schwach. Wegen Blutungen und des zeit- 
weiligen Ausflusses konsultiert die Frau die Klinik. Die Untersuchung ergibt: Soma- 
tischer Status belanglos. Drüste pigmentiert. Kolostrum positiv. Bauchumfang 96 cm. 
Bauchdecken straff. Uterus ovoid, mediangestellt. Fundus uteri: Zwei Querfinger unter 
dem Processus xiphoideus. Keine Striae. Zweite Hinterhauptslage. Kopf beweglich, 
Herztóne rechts unterhalb des Nabels, 148. Kein Hydramnios. Gravidität von 34 bis 
36 Wochen. Äußeres Genitale: normal. Vaginalsekret blutig-schleimig. Portio 2 bis 
3 cm lang, zapfenförmig. Orificium externum querschlitzig, grübchenförmig und mit 
einem lose heraushängenden Schleimpfropf ausgefüllt. An der vorderen Muttermunds- 
lippe eine längliche, etwa übererbsengroße, granulationsähnliche Stelle, aus der tropfen- 
weise Blut sickert. Keine Blutung aus der Zervix. Die blutende Stelle wird flach ex- 
zidiert. Leichter Jodoformgazetampon. Die histologische Untersuchung ergibt: Neben 
kleinen Ovulis Nabothi ausgebreitete Drüseneinwucherung in das Stroma der Portio. 


Original-Artikel. 43 


Keine Zeichen maligner Degeneration. Diagnose: Erosio portionis, partim cystica. Am 
30. Mai hat die Frau spontan und vorzeitig geboren. Die Geburt war mit einer 
leichten atonischen Uterusblutung kompliziert. Kind Mädchen 2600/46. 

Im vorliegenden Falle handelt es sich um eine Gravidität zwischen dem VIII. und 
IX. Lunarmonate. Daß die Frau gravid sei, erkannte sie erst am 12. Jänner mit dem 
Auftreten der Fruchtbewegungen. Die Perioden waren trotz der Gravidität bis dahin 
von normalem Typus, erst vom Februar an bis Mai waren sie schwächer geworden. 
Zeitfolge der Menses: 29.September, 27. Oktober, 24. November, 22. Dezember; Frucht- 
bewegungen; 19. Jänner, 16. Februar, 16. März, 13. April, 10. Mai. 


II. Fall. 


Amb. Pr.-Nr. 1923/14, am 24. Mai 1914. M. Sch, 20 Jahre alt, ledig. Erstge- 
schwängert. In der Kindheit Masern, sonst immer gesund. Erste Menses mit 15 Jahren, 
regelmäßig, 5 —6tägig. Die Menstruationen waren bis zu der am 6. Dezember aufge- 
tretenen Periode wie früher gewesen. Diese und die folgenden, gegen Ende jeden 
Monats aufgetretenen, waren nur zweitägig und schwächer, weshalb sie sich erst ab 
Jänner für schwanger hielt. Die Periode im April war etwas stärker, dauerte 3 Tage, 
zum regelmäßigen Termine und zugleich fühlte sie das erstemal Fruchtbewegungen. 
Am 24. Mai wieder Eintritt einer Blutung zur entsprechenden Zeit. Wegen der fort- 
bestehenden Blutungen zur Periodenzeit und weil die Fruchtbewegungen etwas schwä- 
cher wurden, konsultiert sie die Klinik. Sonst war die Schwangerschaft ohne Be- 
schwerden. Körperlicher Befund belanglos. Schwangerschaftsbefund: Uterus fundus 
unter dem Processus xiphoideus. Ausdehnung nicht sehr groß. Uterus und Bauch- 
decken sehr stark gespannt. Erste Hinterhauptslage. Becken normal. Innerer Befund: 
Scheide eng. Sekret blutig. Portio zapfenförmig, etwa 2—3 cm lang. Spiegelbefund: 
In der Vagina rein blutiges Sekret, einige erbsengroße Blutkoagula.. Das Orificium 
externum etwa zehnhellerstückgroß klaffend. An der hinteren Muttermundslippe eine 
bohnengroße, erodierte blutende Stelle, welche beim Abtupfen stärker blutet. Man 
sieht deutlich, daß es aus dem Orificium bzw. aus dem Zervikalkanal nicht blutet. Mit 
einer gebogenen Schere wird ein Stück der blutenden Stelle abgetragen. Die darauf- 
folgende stärkere Blutung wird mit aufgelegtem Tampon gestillt und die Frau, die 
nicht an der Klinik bleiben will, wieder nach Hause entlassen. In diesem Falle han- 
delte es sich um eine Graviditit am Ende des neunten Lunarmonates, obwohl sich 
die Frau erst seit 5 Monaten für schwanger hielt. Sie nahm an, seit Jánner nach dem 
Verhalten der Periode schwanger zu sein, da die Fruchtbewegungen erst im April 
aufgetreten sind. Tatsächlich aber war sie seit Oktober schwanger und fühlte die 
Fruchtbewegungen erst im achten Lunarmonate. Sie hatte also bis zum 24. Mai regel- 
mäßig ihre Perioden. Die letzten sechs waren allerdings schwächer als die vorher- 
gehenden drei, während welcher die Schwangerschaft schon bestanden hat. Der histo- 
logische Befund ergab: Gutartige papilläre Erosion. 

Zeitfolge der Menses: 13. September, 10. Oktober, 9. November, 6. Dezember, 
3. Jänner, 31. Januar, 28. Februar, 28. März, 25. April; Fruchtbewegungen; 24. Mai. 


III. Fall. 


Pr.-Nr. 1732/14. J. G., 26 Jahre alt. Erstgeschwängerte. In der letzten Zeit Ab- 
magerung und Husten. Die erste Periode mit 15 Jahren, anfangs unregelmäßig, seit 
Jahren regelmäßig, 3—4tägig. Letzte Menses Mitte Mai 1914. Die knapp vorher- 
gehenden zwei Perioden waren schwächer, welchen Umstand Patientin auf die in den 


44 Original-Artikel. 





letzten Monaten eingetretene Abmagerung, verbunden mit Ohnmachtsanfüllen, Husten 
in der Nacht, Nachtschweiße und Krünklichkeit zurückgeführt hat. Sie hatte keine 
Ahnung, daß sie schwanger sei. Erst als sie einen Arzt wegen ihres Hastens konsul- 
tierte, hatte sie ihre Schwangerschaft erfahren. Fruchtbewegungen hatte sie keine 
verspürt. Patientin ist mittelgroß, grazil. Innere Organe zeigen bis auf die Lungen 
(Befund der III. medizinischen Klinik) keine Besonderheit. Lungenbefund: Retraktion 
der linken Lungenspitze mit adhäsiver Pleuritis über der linken Basis. Im Bereiche 
der rechten Lungenspitze rezenter Prozeß. Da derselbe akut ist, die Patientin an Ge- 
wicht abnimmt, ist die Unterbrechung der bestehenden Gravidität deshalb geboten. 
um ein Fortschreiten des Prozesses hintanzuhalten. Stat. gyn.: Uterus ovoid, Fundus 
uteri zwischen Nabel und Processus xiphoideus. Bauchumfang 83 cm. Bauchdecken 
sehr gespannt. Keine Striae. Zweite Hinterhauptslage, Kopf beweglich. Herztöne rechts 
unterhalb des Nabels. Fruchtwassermenge sehr gering. Graviditas mensis VII/VIII. 
Damm hoch, Introitus eng, Hymen zum größten Teil erhalten, Vagina lang, glatt. 
Portio 3cm lang, zapfenförmig, Orificium externum geschlossen, mit glasigem Schleim 
verklebt. An der hinteren Muttermundslippe eine erbsengroße, himbeerartige, leicht 
blutende Stelle. Am vorderen Muttermundsrande eine linsengroBe, hervorragende, 
granulationsähnliche Wucherung. Histologische Untersuchung: 1. Vordere Erosion am 
Muttermundsrand: Erosion mit zahlreichen Drüsen vom Charakter der Zervixdrüsen. 
Keine Anzeichen für maligne Degeneration. 2. Hintere Erosion: Erosion mit zahl- 
reichen Drüsen; doch zeigt das Präparat auch zahlreiche zystisch erweiterte Drüsen 
(Schwangerschaftserscheinung). 

8. Juni. Metreuryse: !/, kg. 9. Juni !/,3 Uhr früh Partus vollstündig. Knabe, lebend, 
40/1500, gestorben 2 Uhr nachmittags. Fieberfreier Verlauf des Wochenbettes. 


IV. Fall. 


Pr.-Nr. 513/15. A. F., 24 Jahre alt, ledig, Zweitgeschwüngert. Erste Menses im 
14. Jahre, regelmäßig, 3—4tägig. Letzter Koitus Ende Juli; darauf Menses 29. Juli, 
27. August, 25. September, 23. Oktober wie gewöhnlich, dann 21. November, 19. De- 
zember; Fruchtbewegungen; 17. Jänner, 15. Februar, 15. März, 13. April etwas schwä- 
cher. Aufnahme 23. Februar. 13. März mensesähnliche Blutung; 21. März zweitägige 
schwache Blutung, ebenso am 10. April, die bis 13. April schwach, dann einen Tag 
stärker wurde. Gynaekologischer Befund: normal, bis auf eine an der erhaltenen 
Portio an der vorderen Muttermundslippe sitzende zehnhellerstückgroße Erosion, die 
sich etwa !/,—1 cm tief in den Zervikalkanal hinein erstreckt. Die Frau verweigert 
die Exzision aus Angst vor einer Blutung. Die Untersuchung ergibt am 15. und 
28. März, 10. 12. und 13. April eine stark hyperämische Portio mit einer Blutung 
aus der Erosion. Àm 11. Mai Partus, Kind 49:5 cm, 3650 9, normal. 


V. Fall. 


Pr.-Nr. 1254/14. M. L., 30 Jahre alt, verheiratet, vier Partus, kein Abortus. Fünft- 
geschwängert. Erste Menses im 14. Jahre, regelmäßig, 1—2tägig. Letzte Menses 
30. April. Vorherige Menses stets regelmäßig, und zwar am 16. März, 17. Februar, 
etwas schwächer am 17. Jänner. Am 22. April nach der letzten Menses starke Blu- 
tung ohne wehenartige Schmerzen. Der gerufene Arzt vermutete eine Gebär- 
muttererkrankung, konnte durch Tamponade die Blutung nicht stillen und schickte 
Patientin in die Klinik. Status gyn.: Uterus vergrößert, einer dreimonatigen Gravi. 
dität entsprechend. Zervikalkanal eröffnet. Blutung aus dem Uterus. An der vorderen 


Original-Artikel. 45 


Muttermundslippe linkerseits eine bohnengroße Erosion, die leicht blutet. Ausräumung 
des Uterus von einem dreimonatigen Ei, das in der Korpushöhle links oben saß. Ex- 
zision der Erosion. Histologische Untersuchung: Gutartige Erosion. An einer Stelle 
typisches, geschichtetes Plattenepithel an der Oberfläche. Die Frau war von der Mit- 
teilung, daß sie schwanger gewesen sei, überrascht, da sie stets regelmäßig men- 
struiert hatte. 

VI. Fall. 


Amb. Pr.-Nr. 2731/14. W. A., 21 Jahre alt, ledig. Zweitgeschwängert. Erste Menses 
im 14. Jahre, regelmäßig, typisch, 3—4tägig, stark. 30. Jänner Abortus mit Curettage. 
Seither durch 8 Wochen Blutungen bis Ende März. Am 7. April 1914 3--4tägige Blu- 
tungen der Menstruation ähnlich, dann Menses am 3. Mai, 31. Mai, 29. Juni. Am 
14. Juli krampfartige Schmerzen in der Scheide und Ausfluß. Deswegen konsultiert 
die Patientin die Klinik. Status praes.: Äußeres Genitale sowie Vagina normal. Die 
bimanuelle Untersuchung ergibt einen dem dritten Graviditätsmonate entsprechend 
vergrößerten Uterus mit rechtseitiger vorderer starker Ausladung und einer deutlich 
ausgeprägten Furche. Kolostrum positiv. Spiegelbefund: Schleimig-eitriges Sekret in 
der Scheide, Portio lang, schmal, im Orificium externum und Zervikalkanal ein Schleim- 
sekret. An der vorderen Muttermundslippe, ziemlich hoch außen sitzend, eine erbsen- 
große, auf Berührung mit dem Tupfer gleich blutende Erosion von himbeerartigem 
Aussehen. Exzision der Erosion. Histologischer Befund: Gutartige Erosion. Patientin, 
die für die Zeit der nächsten Menstruation bestellt wurde, ist nicht gekommen. 


Die zusammenfassende Prüfung der Fälle ergibt nun folgendes: Sämtliche Frauen 
hatten in den den Graviditäten vorhergehenden Jahren regelmäßige Perioden von 
normalem Typus. Seit der Zeit der. Befruchtung traten die Menses monatlich zur 
regelmäßigen Zeit ein und hielten sich in der Eigenart des natürlichen Ablaufes in 
den ersten vier Monaten der Schwangerschaft (im Falle III 6 Monate). Vom vierten 
Monate an wurden sie schwücher in bezug auf die Absonderung und die Zeit. Im 
Falle IV wiederholten sich in den dem Partus vorhergehenden sieben Wochen die 
Blutungen in den Zeiträumen von 14 Tagen regelmäßig. In den Fällen I—IV bestand 
normale Schwangerschaft, die einmal mit einer vorzeitigen spontanen, einmal mit 
einer vorzeitigen künstlichen Geburt, einmal mit der rechtzeitigen Geburt beendet 
wurde. Fall II, der am Ende des neunten Schwangerschaftsmonates untersucht wurde, 
kam trotz Aufforderung nicht zur Entbindung an die Klinik. Doch erscheint es wahr- 
scheinlich, daß diese Frau am Schwangerschaftsende geboren hat. In sämtlichen Fällen 
hat die Untersuchung eine pathologische Veränderung der Scheidenportion in der 
Form einer einfachen Erosion ergeben, aus welcher zur Zeit der klinischen Un- 
tersachung immer eine gleichmäßige Blutung zu konstatieren war. 

In keinem Falle (außer Fall V) konnte blutiges Sekret aus dem Zervikalkanal be- 
obachtet werden. | 

Die Koinzidenz des Menstruationstermines und der Erosionsblutung bei Ausschluß 
einer uterinen oder zervikalen Blutung ist in den angeführten Fällen auffallend und 
muß nur zu der Annahme drängen, daß diese „Menstruationen“ nicht sinngemäße 
Periodenblutungen waren, sondern „Pseudomenstruationen“, die nicht aus der Uterus- 
mukosa stammten, aber vom Uterus selbst herrührten und ihrem Typus nach die 
physiologischen Menstruationen vortäuschten. 

Wallich, der in einer kritischen Abhandlung die in den ersten Monaten der Gra- 
vidität vorkommenden Menstruationen bearbeitet, negiert mit Bestimmtheit, daß eine 


46 Original-Artikel. 





echte menstruelle Blutung in der Gravidität eintreten kann, und meint, daß solche 
Blutungen in der Schwangerschaft nicht menstruelle, sondern pathologische Blutungen 
sind, z. B. infolge tiefen Sitzes der Plazenta. 

Im Falle Caruso, ergab die objektive Untersuchung eine Endometritis chronica, 
besonders der Zervix, mit Erosion der Portio. 

Descamps stellt das Wiederauftreten der Periode nach eingetretener Schwan- 
gerschaft in Abrede. Nach ihm handelt es sich dabei um Blutungen aus anderer Ur- 
sache, wie Erkrankungen der Vagina, der Portio oder der Zervix. 

Die Anschauungen der genannten Autoren stimmen mit den erhobenen Befunden 
unserer Fälle überein. Die Tatsache, daß menstruationsähnliche Blutungen bei be- 
stehender Gravidität eintreten, ist im allgemeinen nicht zu bestreiten. Die in der Lite- 
ratur angeführten Fälle sowie unsere geschilderten zeigen uns dieses Vorkommnis 
aber in einer Weise, daß wir es von vornherein ablehneu müssen, diese Art der Blu- 
tungen als gleichwertig anzusehen. Dessenungeachtet aber sind sie bedeutungsvoll 
durch ihren Typus, daß sie in ihrem Auftreten den Menstruationstermin einhalten und 
die äußeren Erscheinungen der Menses bieten. 

Wenn auch der menstruelle Blutabgang bei der Schwangeren sistiert, so bleiben 
doch die übrigen allgemeinen und lokalen Symptome, welche die Menstruation be- 
gleiten, nicht ganz aus, sondern machen sich, wie die Menstruation, in periodischen 
(4wöchigen) Zeiträumen geltend. Bossi nennt diese Perioden physiologische 
Krisen der Schwangerschaft und hält deren Berücksichtigung in prophylak- 
tischer Beziehung für sehr wichtig, indem während dieser Perioden, abgesehen von der 
bloßen Steigerung physiologischer Vorgänge, auch pathologische Erscheinungen beob- 
achtet werden, wie Eklampsie, Neigung zum Abortus usw. Diese physiologischen 
Krisen der Schwangerschaft fallen im nicht schwangeren Zustande mit der Men- 
struationswelle zusammen. Die Menstruationswelle aber äußert sich in einer Steigerung 
der vitalen Energie der Körperfunktionen, welche unmittelbar vor dem Eintritt der 
Periode ihren Höhepunkt erreicht und kurz vor und während der Periode in einen 
Tiefstand sich verwandelt. Anatomisch nachweisbar an der Menstruationswelle ist die 
menstruelle oder prämenstruelle Hyperämie, die nicht nur auf den Uterus 
wirkt, sondern zu einer Blutüberfüllung im Gebiete der gesamten Unterleibsvenen 
führt. Wir führen die Molimina menstrualia, wie Uteruskrümpfe, Gefühl der Schwere 
und des Druckes im Unterleib, Anschwellen der Krampfadern usw. darauf zurück. 
Auch Spee gibt eine modifizierte Fortsetzung der prümenstruellen Vorgünge in der 
Schwangerschaft zu. 

Auf Grund dieser Erkenntnis erklüren wir uns die periodischen Schwangerschafts- 
blutungen folgendermaßen: Durch die in der Schwangerschaft regelmäßig eintretende 
Hyperämie im Gebiete der Uterus- und Unterleibsvenen kommt es zu einem Stauungs- 
prozeB in dem genannten Zirkulationsapparat und die Drucksteigerung bewirkt es, 
daß an einem punctum minoris resistentiae es so lange zum Blutaustritte kommt, so 
lange die Hyperümie besteht. Mit dem Abflauen der Hyperümie hórt die Blutung aus 
den wunden Stellen gleichzeitig auf. In unseren Füllen würen also die Erosionen die 
Quellen der Blutungen und die Hyperümie der Grund derselben. 

Die Quelle ist in allen Füllen eine Erosion an einer Muttermundslippe, und zwar 
hat es sich stets um einen gutartigen Charakter des veründerten Gewebes gehandelt. 
Die Erosionen sind entweder papillär (Fall II, V und VI) oder mit zahlreichen Drüsen- 
wucherungen im Stroma der Portio (Schwangerschaftserscheinungen) kombiniert ge- 
wesen. Eine Erklürung für das Auftreten dieser Art Erosionen ist mit v. Rosthorn 


Original-Artikel. 41 


in der Weise gegeben, daB die Auflockerung in den verschiedenen Teilen der Portio 
eine ungleichmüBige ist. Am stürksten ist sie an der Oberflüche und zuerst an der 
Spitze auftretend schreitet sie stetig nach aufwärts fort. Bei den höchsten Graden 
der Erweichung begegnet man nicht selten Epithelverlusten, erodierten Stellen in der 
Umgebung der Muttermundslippen. Diese Erosionen finden sich nach Martin häu- 
tiger bei Erst- als bei Mehrgeschwängerten. Letzterer fand vollkommene Glätte der 
Muttermundslippen bei 58°/, von Erstgeschwängerten und bei 78°/, von Mehrgeschwän- 
gerten. Erosionen fanden sich im allgemeinen bei 89/, der schwangeren Frauen. Es 
muß wohl die Schwangerschaft selbst für die Entstehung oder Begünstigung dieser 
Erosionen verantwortlich gemacht werden. Histologisch hat Gebauhr 25 aus der 
Portio Schwangerer exzidierte Stücke untersucht, darunter 3, bei welchen eine makro- 
skopisch nachweisbare Erosion vorlag. Seine Untersuchungen ergaben, daß während 
der Schwangerschaft das Epithel der Portio das Bestreben zeigt, zapfenartig in die 
Tiefe zu wuchern, daß diese Einsenkungen des Epithels aber durchwegs den Cha- 
rakter einer gutartigen Proliferation tragen und daß das Epithel im Falle einer Ero- 
sion die Neigung hat, besonders in die Tiefe zu wuchern, wobei der Drüsenapparat 
eine beträchtliche Zunahme erfährt, die Drüsen mehr oder weniger ektatisch werden. 

Diese Befunde stimmen mit den unsrigen vollkommen überein. 

Unsere Beachtung verdient ferner in diesen Fällen — wir wollen die Zufälligkeit 
nicht ausschließen — der Verlauf der Schwangerschaft: In keinem einzigen Falle 
traten irgendwelche Schwangerschaftsbeschwerden auf. Weder Druckgefühle, Vollge- 
fühl oder Krämpfe im Unterleib, Beschwerden von seiten des Magen-Darmtraktes und, 
was besonders erwähnt sein soll, noch irgend ein Symptom von seiten der Brüste, wie 
Ziehen, Spannungsgefühl u. dgl. Überall aber war eine Kolostrumbildung nach- 
weisbar. 

Die äußeren Schamteile und die Scheide waren im Vergleiche mit anderen Schwan- 
geren nicht auffallend verändert — ein Fluor gravidarum fehlte —, nur die Scheiden- 
portion war in allen Fällen livid verfärbt. 


Unsere Beobachtungen liefern folgendes Ergebnis: 


Menstruationsähnliche Blutungen können auch in der Schwanger- 
schaft regelmäßig auftreten und können die wahren Menstruationen 
durch ihr typisches Auftreten vortäuschen. 

Diese Pseudomenstruationen verlaufen nach einem eigenen Typus 
inder Weise, daß die periodischen Blutungen in den ersten drei bis 
vier Monaten der Gravidität sich von den gewöhnlichen Menstruationen 
nicht sonderlich unterscheiden, hierauf aber, bei Beobachtung ihrer 
zeitlichen Regelmäßigkeit, schwächer werden (eventuell im weiteren 
Verlauf der Schwangerschaft aufhören). 

Rückwirkend auf die Schwangerschaft bewirken sie ein Ausbleiben 
der subjektiven Schwangerschaftssymptome bis zum Eintritte der Frucht- 
bewegungen. 

Eine stärkere pseudomenstruelle Blutung kann einen Abortus oder 
einen Partus praematurus provozieren. 


Literatur: Caruso, Arch. di ostetrica e gin., Nr. 4. — Feis, Monatsschr. f. Geburtsh. 
n. Gyn., Bd. I. — Emil Vogt, Zentralbl. f. Gyn., Bd. 36... - Pettey, Medical News 1903. — 
Seitz, Münchener med. Wochenschr., Bd. 58. — Wallich, Referat im Zentralbl. f. Gyn., 
1906. — Descamps, Bull. de la soc. belge de Gyn., T. 18. — Bossi, Annali di ostetrica e 


48 Original-Artikel. 


ginec., 1889. — Graf Spee, Handbuch der Geburtshilfe von Dóderlein, Bd. 1. — v. Rost- 
horn, Handbuch der Geburtshilfe von v. Winckel, Bd. 1. — Gebauhr, Inauguraldisser- 
tation, Königsberg 1911. — Hennig, zitiert von Feis in der Monatsschr. f. Geburtsh. u. 
Gyn., Bd. 1. — A. Martin, zitiert von v. Rosthorn in v. Winckels Handbuch, Bd. I. 


Aus dem Frauenspital Basel: Direktor Prof. Dr. v. Herff. 


Theorie und Praxis der Strahlentherapie in der 
Gynaekologie. ') 
Von Dr. Paul Hüssy. 


Die Gynaekologie steht zur Zeit im Zeichen der Strahlentherapie. Eine Flut von 
Literaturerzeugnissen aus allen zivilisierten Ländern liegt schon vor uns, aber ein 
abschließendes Urteil ist dennoch nicht erlaubt. Die Zeitspanne ist noch eine zu kurze. 
Immerhin kann heute doch so viel gesagt werden, daß die ungeheure Arbeit nicht 
ganz vergeblich war und daß ein Nutzen in gewissem Sinne nicht zu verkennen ist. 
Wenn auch nicht das unfehlbare Mittel gegen Tumoren entdeckt ist, so werden diese 
unheimlichen Krankheitsformen zum allermindesten zeitweilig günstig beeinflußt. Dabei 
hat sich im Laufe der Jahre gezeigt, daß der Erfolg vor allem an der Technik hängt. 
Es kommen zwei Strahlenquellen in Betracht, einmal die Röntgenröhre und dann die 
radioaktiven Elemente oder Substanzen. Beginnen wir mit der Röntgenstrahlung. Von 
Röntgen entdeckt, hat begreiflicherweise diese Entdeckung gleich von Anfang an 
ein riesiges Aufsehen gemacht, allerdings zuerst weniger in medizinischen als in phy- 
sikalischen Kreisen. In gewissem Sinne machte sich allerdings die Medizin das eigen- 
artige Phänomen rasch zunutze, nämlich als Photographie zur Durchleuchtung des 
kranken Körpers. Dadurch hat namentlich die Chirurgie wieder einen riesigen Auf- 
schwung genommen. Aber nicht nur das, nein, die Röntgenstrahlen fanden im Laufe 
der Zeit direkt als therapeutisches Mittel Verwendung. Wiederum ging die Chirurgie 
mit dem guten Beispiel voraus und behandelte gewisse Formen der Tuberkulose da- 
mit, ebenso die Dermatologie. Der Erfolg war ein guter. Allmühlich, zuerst mit 
tastenden Versuchen, machten sich nun auch die Gynaekologen an die Sache heran. 
Die Priorität gehört den Franzosen. Erst nach ihnen, angeregt durch ihre Publikationen, 
wagten sich auch deutsche Fachmünner an das Studium dieser interessanten Therapie. 
Der Vorkümpfer ist ohne Zweifel Albers-Schónberg in Hamburg, was übrigens 
neidlos von den andern, wie z. B. von der Freiburger Schule und von Dessauer 
anerkannt wird. Die Róntgenstrahlen werden dadurch erzeugt, daß hochgespannte 
Induktionsströme durch ein Vakuum, oder besser gesagt durch einen beinahe luft- 
leeren Raum hindurchgeschickt werden. Dieser Raum ist eben die Röntgenröhre. 
Beim Durchgehen der Ströme durch die Röhre werden von der Kathode korpuskuläre 
Teilchen abgesprengt, die als Strahlung mit dem Auge wahrzunehmen sind und sich 
mit dem Magneten ablenken lassen. Sie werden durch Metalle aufgehalten. Dort, wo 
sie auf die Glaswand auftreffen (sie haben eine enorme Schnelligkeit), entstehen erst 
die Röntgenstrahlen. Das sind nun nicht mehr korpuskuläre Teilchen, sondern sie 
stellen eine Wellenbewegung dar, die durch einen sogenannten Impuls entsteht. Dieser 
wird eben erzeugt durch das Auftreffen der Kathodenstrahlen auf einem Hindernis. 
Um die Röntgenstrahlen besser konzentrieren zu können, hat man in der Röntgen- 


') Vortrag, gehalten am 19. November 1915. 


Original-Artikel. 49 


róhre in den Weg der Kathodenstrahlen ein Metallstück, die Antikathode oder den 
Fokus, eingeschaltet. Dort entstehen die primüren Róntgenstrahlen, die bei ihrem Auf- 
fallen auf die Wandung der Röhre wiederum sekundäre Strahlen erzeugen. Die 
Röntgenröhren sind nun nicht gleichwertig, sondern in ihrer Qualität durchaus ver- 
schieden. Man unterscheidet harte und weiche Röhren, je nachdem sie sehr luftleer 
oder etwas lufthaltig sind. Eine harte Röhre sendet deingemäß harte Strahlen aus, 
die weiche sogenannte weiche Strahlen. Die harten Strahlen haben eine viel größere 
Penetrationskraft als die weichen Strahlen, resp. was für uns das wichtigste ist, die 
weichen Strahlen werden viel rascher absorbiert als die harten. Dadurch ist schon 
eine Hauptrichtlinie für Strahlentherapie in der Gynaekologie gegeben. Die Organe 
und Tumoren, die wir zu beeinflussen haben, liegen in der Tiefe und nicht oberfläch- 
lich, wie z. B. die Affektionen, die für die Dermatologen in Betracht fallen. Es wird 
sich also für uns Gynaekologen darum handeln müssen, vor allem harte Röhren zu 
verwenden. Dies ist aber nicht der einzige Punkt, der von großer Wichtigkeit ist. 
Jede Röhre sendet nicht nur eine bestimmte Strahlenqualität aus, sondern die Strah- 
lung besteht aus einem Gemisch von sehr harten, harten, weichen und sehr weichen 
Strahlen. Nun wissen wir, daB vor allem die sehr weichen und die weichen Strahlen- 
arten schon in den oberflächlichen Schichten des Körpers absorbiert werden, also 
dort, wo sie gar nicht wirken sollen, ja wo sogar ihre Wirksamkeit von Gefahr ist. 
Wir wissen außerdem, daß nur ein bestimmtes Strahlenquantum der Haut zugemutet 
werden darf, da sonst schwere, oft irreparable Verbrennungen entstehen, die sekundär 
sogar zu maligner Degeneration Veranlassung geben können. Andrerseits war es un- 
bedingt nötig, große Strahlenquantitäten in die Tiefe zu werfen, da sonst jegliche Be- 
einflussung der Tumoren einfach ausblieb. Lange Zeit schien eine Lösung unmöglich 
und jegliche Strahlentherapie schien daran zu scheitern. Bevor wir diesen Gedanken- 
gang weiter verfolgen, müssen wir noch auf einen dritten Punkt hinweisen. Eine Be- 
einflussung des kranken (sewebes ist nur dann denkbar, wenn dieses Gewebe stärker 
auf die Strahlung reagiert als das umgebende gesunde Gewebe. d. h. die Tumorzellen 
sind radiosensibler als die Organzellen. Es hat sich im allgemeinen gezeigt, daß die 
Zellen um so radiosensibler sind, je protoplasmareicher und je weniger differenziert 
sie sind. Die höchst differenzierten Zellen des menschlichen Organismus, die Ganglien- 
zellen, sind kaum empfindlich gegen die Strahlen, hingegen sind sehr radiosensibel die 
Lymph- und Blutelemente. Die Tuimorelemente, wie z. B. die Karzinomzellen, die 
Sarkomzellen, die Myomelemente sind nicht als ganz außerordentlich radiosensibel zu 
betrachten, sie liegen ungefähr in der Mitte. Von ihnen am empfindlichsten sind noch 
die Sarkomzellen. Diese nähern sich, besonders die Rundzellensarkome, oft dem 
Maximum. Der Biologe Hertwig hat eine Zellreihe aufgestellt mit einem sogenannten 
organotypen und einem zytotypen Pol. Diejenigen Zellformen, die sich dem letztern 
Pole nähern, sind ganz besonders radiosensibel, unter anderm die embryonalen Zellen, 
während die Zellen, die dem organotypen Pole naheliegen, wenig oder gar nicht be- 
einflußbar sind. Nach diesen Überlegungen erkennt man, daß alles darauf ankommt, 
im Tumor mehr oder zum mindesten gleiche Strahlenquantitäten zur Absorption zu 
bringen als im umliegenden gesunden Gewebe. ler Absorptionskoeffizient muß, wie 
Christen treffend bemerkt, mindestens gleich 1 sein, darf auf keinen Fall kleiner 
werden als 1, wenigstens nicht bei denjenigen Tumoren, die wenig radiosensible Zellen 
enthalten, wie z. B. die Karzinome. Günstiger ist, wie schon bemerkt, die Sachlage bei 
Sarkomen. Bei den Myomen handelt es sich, wie wir später noch sehen werden, mehr um 
die Bestrahlung der Keimdrüsen, die außerordentlich radiosensibel sind, als um die 


Gynaekologische Rundschau. 0 


50 Original-Artikel. 


Bestrahlung des Tumors. Wie soll nun durch die Technik erreicht werden, daß eines- 
teils nur harte Strahlen zur Verwendung gelangen, wir kommen damit auf den oben 
verlassenen Gedankengang zurück, und daß andernteils im Tumor die größere Strahlen- 
quantität zur Absorption kommt als im über- und nebenliegenden Gewebe? Vor der 
endgültigen Beantwortung dieser Frage müssen wir noch rasch den Begriff deı 
Homogenität behandeln. Dessauer, einer der größten Kenner dieser Fragen, unter- 
scheidet zwei Arten von Homogenität, die räumliche und diejenige der Strahlung. Was 
die räumliche Homogenität anbetrifft, so verstehen wir darunter die gleichmäßige Be- 
strahlung aller Partien des Tumors oder der Keimdrüsen. In allen Partien sollen an- 
nähernd gleiche Strahlenquantitäten zur Absorption gelangen, weil nur dadurch eine 
gleichmäßige Wirkung garantiert erscheint. Da nun die Intensität der Strahlung ab- 
nimmt mit dem Quadrate der Entfernung, so suchte Dessauer diese Frage dadurch 
zu lösen, daß er die Lichtquelle möglichst weit von der Patientin entfernte. Er wählte 
eine Entfernung von verschiedenen Metern. Gegenüber dieser Entfernung fallen dann 
allerdings die körperlichen Verhältnisse im Tumor nicht mehr in Betracht und sämt- 
liche Teile erhalten ungefähr die gleich starke Strahlung. Mit diesem Verfahren ist 
aber eine ungeheure Stromverschwendung verbunden. Deshalb ging schon Albers- 
Schönberg näher heran mit der Röhre und wählte als Fokus-Hautabstand die Distanz 
von 38cm, eine Zahl, die er auf empirischem Wege nach vielen Versuchen heraus- 
gefunden hatte. Wir kommen nun zur Strahlenhomogenität oder speziellen Homogenitit. 
Darunter ist eine möglichst einheitliche Strahlenqualität zu verstehen. Es soll sich 
also nicht um ein Gemisch von verschiedenen Strahlensorten handeln, sondern es 
sollen z. B. nur harte Strahlen vorhanden sein. Früher gab es keine Röhren, die 
solche Strahlungen liefern konnten. Neuerdings bringen die Veifawerke die Amrhein- 
sche Maximumröhre in den Handel, die diesen Anforderungen entsprechen soll. Das 
Problem kann aber auch auf anderem Wege gelöst werden. Damit kommen wir zu 
der sogenannten Filterung. Man kann die Strahlen durch ein Filter schicken. Durch 
dieses Filter werden die sehr weichen und die weichen Strahlen zurückgehalten und 
nur die sehr harten und die harten kommen zur Anwendung. Als Filter kommen in 
Betracht Substanzen, die der Haut ähnlich sind, also alle möglichen Ledersorten oder 
aber Metalle. Die Filterfrage wurde in mühsamen Versuchen hauptsächlich von 
Guilleminoz, von Perthes und vor allem von Gauss und seinen Mitarbeitern ge- 
prüft. Zu den Untersuchungen wurde das Aluminiumphantom verwendet, da es sich 
gezeigt hatte, dab 1 mm Al ungefähr 1cm Körpergewebe entspricht. Als schwache 
Filter werden von Gauss Substanzen bezeichnet, die sich aus denselben Elementen 
zusammensetzen wie das menschliche Gewebe, z. B. Leder, Wasser, Luft, als starke 
Filter Substanzen mit einem hohen Atomgewicht, Glas, Stanniol, Silber und Al. Die 
schwachen Filter, die zuerst von Albers-Schönberg (Leder) und Dessauer (Luft) 
empfohlen wurden, genügen nicht. Sie schützen auf der einen Seite die Haut nicht 
vollkommen, andernteils härten sie die Strahlung nicht, was eigenartiger Weise die 
starken Filter zu tun vermögen. Von Heyneınann (Veitsche Schule) wurde Glas, 
von Gauss und Perthes und vor ihnen schon von englischer Seite das Aluminium 
empfohlen. Eingehende Untersuchungen der Freiburger Schule haben gezeigt, daB es 
nicht nur auf das Metall an sich, sondern besonders auch auf die Dicke des Filters 
ankommt. Mit steigender Dicke steigt auch die Penetrationskraft der Strahlung, bis 
sie ein Optimum erreicht hat, dann sinkt sie auffallender Weise wieder. Es ist dies 
ein Phänomen, das sich nicht recht erklären läßt. Das Optimum der Penetrationskraft 
scheint bei 4 mm zu liegen. Man verwendet heutzutage gewöhnlich ein Aluminium- 


Original-Artikel. 51 


filter von 3 mm Dicke, da es genügt und trotzdem noch ein erhebliches Strahlen- 
quantum durchläßt. Rekapitulieren wir nochmals die sehr wichtige Filterfrage, so er- 
gibt sich, dab durch diese Filterung erst die Haut größtmöglichst geschont wird, 
zweitens die Strahlenqualität im Sinne der Härtung verbessert wird. Dadurch wird 
nochmals eine Schonung der Haut gewährleistet. Man kann also ohne Gefahr viel 
größere Strahlendosen durch die Haut hindurch in die Tiefe senden. Dadurch wird 
auch der Absorptionskoeffizient günstiger gestellt. Kann man mit ungefilterten Strahlen 
nur die Erythemdosis verabreichen (10x), so kann bei der Filterung mindestens das 
i—bfache ruhig gegeben werden, also 50x. Nicht die ganze Dose wird natürlich in 
die Tiefe gelangen, aber doch ganz bedeutend mehr als vorher. Das ist aber bei 
weitem noch nicht genug. Die Freiburger Klinik kam daher auf die geniale Idee, 
verschiedene Einfallspforten zu verwenden, die sogenannten Felder. Es kann damit 
erreicht werden, daß das einzelne Hautfeld nie mehr erhält, als es unbedingt ver- 
tragen kann, daß aber in der Tiefe sehr viel größere Quantitäten gesammelt werden. 
Gauss wählte möglichst viele Felder, etwa 10—12. Es ist dies die Vielfelderbe- 
strahlung. Damit bekommt er auch die räumliche Homogenität, die Dessauer in der 
Fernbestrahlung gesucht hatte. Mit dem Fokus geht Gauss möglichst nahe an die 
Haut heran, weil er sich sagt, daß sonst die Intensität allzusehr geschwächt wird. 
Dies nennt er die Nahbestrahlung. Die Fokus-Hautdistanz beträgt 18 oder 24cm, je 
nachdem. Damit wäre das Prinzip der Freiburger Schule gegeben, das in seinen wesent- 
lichen Punkten von fast allen Kliniken angenommen wurde. Durch die Filterung wird 
erreicht die Strahlenhomogenität und die Härtung der Strahlen, durch die Vielfelder- 
bestrahlung die räumliche Homogenität, durch den Nahabstand die größtmöglichste 
Intensität der Strahlung. Wie soll man nun die Dose und die Strahlenhärte messen? 
Viele Kliniker verzichten auf jegliche Messung, namentlich bei den inoperablen Kar- 
zinomen, und bestrahlen solange pro Hautfeld, bis ein leichtes Erythem eintritt, andere 
sagen sich, daß eine Messung dann unnötig sei, wenn die Qualitäten der verwendeten 
Röhre genau bekannt sind. Immerhin sind diese Überlegungen nicht ganz ungefährlich. 
Messungsverfahren sind verschiedene bekannt, das von Holzknecht, das Qualimeter 
nach Bauer, die Christensche Halbwertschicht, die darauf beruht, daß destilliertes 
Wasser zirka gleich viel Absorptionsvermögen zeigt wie eine entsprechend große Ge- 
websschicht. Je nachdem nun in geringer oder erheblicher Höhe die Hälfte der 
Strahlen zur Absorption gelangt, kann geschlossen werden, ob man es mit wenig 
oder stark penetrierenden Strahlen zu tun hat. Alle diese Methoden sind aber eines- 
teils nicht einfach und andernteils sollen sie auch nicht genau sein. Klingelfuß in 
Basel, ein hervorragender Physiker, hat deshalb einen Meßapparat konstruiert, das 
Sklerometer, an dem man jederzeit die Strahlenhärte ablesen kann und aus dem durch 
einfache Berechnung die verabreichte Dose eruiert werden kann. Es ist einfach ein 
Voltmeter, das er in einen Teil der Sekundärspule einschaltet, in der Erkenntnis. 
daß die Strahlenhärte zum großen Teil abhängig ist vom elektrischen Strome. Aller- 
dings muß dann die Röhre ganz genau geeicht sein. 

Was hat nun die Röntgentherapie für einen Zweck? Fangen wir bei den 
Myomen und den Metropathien an, so war schon seit den Jugendjahren Hegars 
bekannt, daß nach Kastration eine Schrumpfung der Tumoren und ein Still- 
stand der Blutung eintritt, des hervorstechendsten Symptoms. Auch heutzutage 
wird bei Myomen noch ab und zu die operative Kastration vorgenommen. Mit 
den Röntgenstrahlen soll dasselbe erreicht werden. Es handelt sich im wesent- 
lichen nur um eine unblutige Kastration, die aber nach den Aussagen Krönigs 


SE ve 


Ə 


Y 


52 Original-Artikel. 

bedeutend weniger Ausfallserscheinungen hervorrufen soll. Es handelt sich also darum, 
den iunersekretorischen Anteil des Ovariums zu zerstóren und das ist der Follikel- 
apparat. Ausgedehnte Untersuchungen Reifferscheidts haben tiefgehende Veründe- 
rungen im Follikelsystem nachgewiesen, ja längere Zeit nach der Bestrahlung ist von 
Follikeln überhaupt nichts mehr zu sehen. Das Stroma dagegen bleibt unverändert, 
ebenso, und das kann ich nach eigenen Untersuchungen, die ich zusammen mit 
Dr. Wallart ausführte, bestütigen, bleibt die interstitielle Drüse intakt, sie scheint 
sogar zu hypertrophieren. Von allen Autoren ist zwar diese Ansicht nicht ange- 
nommen worden. Menge z.B. hat sich dagegen ausgesprochen, er bezeichnet die 
interstitielle Drüse als mystisches Organ. Krönig führt die geringeren Ausfallserschei- 
nungen gerade auf die Persistenz der interstitiellen Drüse zurück. 

Die zweite Strahlenquelle, die wir besitzen, sind die radioaktiven Elemente. Nach 
(lem gegenwärtigen Stande unseres Wissens gibt es deren 30. Mit Ausnahme von 
dreien, die gasfórmig sind, nümlich der Radium-, Thorium- und Aktiniumemanation. 
bilden diese Substanzen feste Kórper. Die wichtigsten Radioelemente sind gleichzeitig 
Elemente mit dem hóchsten Atomgewicht, das Radium 226:5, das Thorium 232 und 
das Uran 239. Die Radioelemente lassen sich in 4 große Familien einteilen, die des 
Urans, des Radiums, des Thoriums und des Aktiniums. Daneben sind noch zwei sehr 
schwache radioaktive Substanzen bekannt, das Kalium und das Rubidium. Alle Radio- 
elemente finden sich in der Natur in äußerster Verdünnung. Von den stark radio- 
aktiven Stoffen hat nur das Radium in Form reiner Salze dargestellt werden können. 
Die radioaktiven Substanzen sind nie unveränderlich, sondern zerfallen stetig und 
mehr oder weniger rasch. Der Zerfall erfolgt gesetzmäßig, und zwar so, daß nie aus 
einer radioaktiven Substanz mehr als ein neues Radioelement entsteht. 


Aktiniam Thorium Uran 
Radioaktinium Mesothorium 1 Radiouran 
Aktinium x Mesothorium 2 Uran x 
A-Emanation Radiothorium Jonium 
Aktinium A Thorium x Radium 
Aktinium D 1 Thorium-Emanation Rad.-Emanation 
Aktinium D 2 Thorium A Radium A 
Aktinium € Thorium B Radium B 
Thorium € Radium C 
Thorium D Radium D 


Radium E u. F. 


Die vorstehende Tabelle bezeichnet die Aufeinanderfolge der verschiedenen Radio- 
elemente in den Familien des Aktiniums, Thoriums, Urans, aus welch letzterem auch 
das Radium hervorgeht. Die Lebensdauer dieser Substanzen ist außerordentlich ver- 
schieden und schwankt zwischen Millionen von Jahren und wenigen Sekunden. Die 
Zeit, in welcher sich diese Elemente zur Hälfte umwandeln, heißt die Halbwertperiode. 
Sie betrágt beim Radium über 1000 Jahre, beim Mesothorium aber nur etwa 10 Jahre. 
Die Umwandlung eines Elementes in das andere erfolgt unter Entstehung von strahlen- 
der Energie, die man unterscheiden kann in a-, ß- und y-Strahlung. So bildet sich aus 
dem Uran nach einigen tausend Jahren durch AusstoDung von a-Teilchen allmählich 
das Radium und aus diesem schließlich unter fortgesetzter Abgabe von a-Teilchen 
ein gasförmiges Element, die Radiumemanation. Je schneller die Transformation er- 
folgt, um so größere Geschwindigkeit zeigen die «- und $-Strahlen. Die a-Strahlen 


Original-Artikel. 523 


sind positiv geladene korpuskulüre Teilchen. Sie entsprechen dem Elemente Helium. 
Ihre Anfangsgeschwindigkeit betrüágt ca. 20.000 kw in der Sekunde. In der Róntgen- 
röhre wären sie mit den positiven Kanalstrahlen vergleichbar. Die $-Strahlen sind 
auch korpuskuläre Teilchen, aber negativ geladen und von viel kleineren Dimensionen 
als die z-Strahlen. Ihre Anfangsgeschwindigkeit in der Sekunde beträgt zwischen 
100.000 und 300.000 Kilometern. Sie entsprechen den Kathodenstrahlen. Die 2 Strahlen 
nun sind wie die Róntgenstrahlen nicht mehr korpuskulüre Teilchen, sondern eine 
Wellenbewegung, eine Átherstrahlung. Die elektrische Energie der «-Teile ist anfangs 
größer als diejenige der P-Teilchen, sie geht aber bald dadurch verloren, daß die 
(reschwindigkeit der Teilchen durch die Luftmoleküle gebremst wird. Alle diese 
Strahlungen wurden entdeckt zuerst von Becquerel in den Uransalzen und später 
genau studiert von dem berühmten Ehepaar Curie und Lord Ramsay. Sie werden 
ab und zu auch Becquerelstrablen genannt. Die a-Strahlen machen beim Radium 
quantitativ die größte Menge aus, etwa ?/,, der ganzen Strahlung. Ihre Penetrations- 
kraft oder Reichweite ist sehr gering und sie werden schon durch die dünnsten Filter 
aufgehalten, z. B. durch !/ay mm Aluminiumblech oder einige Lagen Papier. In der 
eynaekologischen Therapie kommt diese Art der Strahlung daher überhaupt nicht in 
Betracht, da die radioaktiven Substanzen in Metallróhrchen eingeschlossen werden. 
Wesentlich größer ist schon die Durchdringungskraft der £-Strahlung. Sie vermögen 
mehrere Millimeter dicke Metallplatten glatt zu durchschlagen. Die totale Absorption 
erfolgt z. B. erst durch 10 mm starke Bleifilter, die Halbwertschicht wird erreicht 
durch 5 mm starke AL.-Plättchen. Man unterscheidet wie bei den Röntgenstrahlen 
zwischen weichen und harten $-Strahlen. Als hart bezeichnet man sie dann, wenn sie 
auch noch 3 mm starke Bleiplatten zu durchdringen vermögen. Die y-Strahlung ist 
nun von einem ganz enormen Durchdringungsvermögen. Sie ist ca. 100mal so durch- 
dringangsfähig als die schnellste %-Strahlung. Nach Curie soll sie nicht einmal durch 
eine 20 cm dicke Bleiplatte ganz aufgehalten werden. Sie übertreffen demnach auch 
die härtesten Röntgenstrahlen ganz erheblich an Penetrationsvermögen. Daraus wollte 
Krönig ein elektives Verhalten gegenüber malignen Tumoren ableiten, was aber von 
andern Seiten, besonders auch von physikalischen Autoritäten, entschieden bestritten 
wird. Der physikalische Vorgang ist nämlich im Prinzip genau derselbe: Hervorgehen 
einer Wellenbewegung aus einem Impulse, der in einem Falle gegeben ist durch das 
Auftreffen der korpuskulären Kathodenstrahlen auf die Antikathode, das andere Mal 
durch explosionsartiges Freiwerden von Energie in;den radioaktiven Elementen. Die 
Fabrikanten der Röntgenröhren sind übrigens eifrig bemüht, die Härte der Röntgen- 
röhren stetig in die Höhe zu schrauben. 

Wir kommen nun zur eigentlichen Technik der Behandlung maligner Tu- 
moren des Genitaltraktus mit diesen Strahlengattungen. Wiederum gehört zwei- 
fellos den Franzosen das Verdienst, systematisch diese Therapie eingeführt zu 
haben. In Deutschland ist sie wie auch die Röntgenbehandlung besonders von 
der Freiburger Schule eingeführt worden. Krönig und Gauss haben auch die 
Technik ausgearbeitet, wie sie nachher von Döderlein, Bumm und andern über- 
nommen wurde. Die Resultate waren so lange schlechte, bis man erkannte, daß nur 
die ultrapenetrierenden Strahlen (so genannt von Dominici) zur Verwendung gelangen 
sollen. Diese ultrapenetrierenden Strahlen sind natürlich nichts anderes als die 
Y-Strahlen, eventuell vermischt mit den härtesten ß-Strahlen. Bumm hat allerdings 
einige Zeit an der Idee festgehalten, daß die ß-Strahlen wirksamer seien als die y-Strahlen. 
Dies ist auch zweifellos richtig, da ja sehr wahrscheinlich die ganze Wirkung der 


54 Original-Artikel. 


y-Strahlung nur auf einer Erzeugung von Sekundärstrahlen im Gewebe beruht, die 
Gefahr für das umliegende Gewebe ist aber bei Heranziehung der $-Strahlung zu groß, 
genau wie bei den ‚weichen Röntgenstrahlen. Um nur die ultrapenetrierenden Strahlen 
verwenden zu können, übertrugen Krönig und Gauss einfach ihre Erfahrungen von 
der Röntgentiefentherapie auf die Strahlentherapie. Wie vorher die weichen Röntgen- 
strahlen durch Filter ausgeschaltet wurden, so hier die a- und $-Strahlen. Nur muß 
die Filterung in diesem Falle stärker sein, weil, wie vorher erwähnt, die ß-Strahlen 
ein enormes Durchdringungsvermögen haben können. Sie verwenden entweder 3 mm 
Blei, das nur die ganz harten $-Strahlen durchläßt, seltener 0°5 mm Platin, oder ۶ 
Gold. Von anderer Seite werden Silberfilter angegeben, die auch wir verwenden. Diese 
haben allerdings den Nachteil, eine erhebliche und sehr weiche Sekundürstrahlung 
hervorzurufen, was eine Schüdigung des gesunden Gewebes zur Folge haben kónnte. 
Deshalb wird das Silberróhrchen, denn das ist die bequemste Form des Filters, noch 
in ein Messingröhrchen eingeschlossen. Die geringe Sekundärstrahlung, die hier noch 
entstehen könnte, kann durch eine Gummihülle oder einfach durch Gaze abgehalten werden. 

Wenn wir nun Tumoren bestrahlen wollen, so müssen wir uns wiederum klar 
darüber sein, daß räumliche Verhältnisse in Betracht fallen. Es werden also nicht alle 
Teile des Tumors die gleiche Intensität der Bestrahlung bekommen, wenn wir nur 
das Filterröhrchen vor den Tumor oder über den Tumor legen. Es liegt sogar die 
Gefahr nahe, daß die untern Partien nur die sogenannte Reizdose erhalten. Von ver- 
schiedenen Seiten, z. B. von dem bekannten Radiologen Kienböck in Wien, werden 
die Reizdosen negiert, resp. es soll direktes Anregen des Wachstums durch die Strah- 
lung nicht möglich sein. Immerhin wird aber an diesen Stellen die Strahlung nicht 
intensiv genug sein, um das Tumorgewebe zum Zerfall zu bringen. Daraus würde ein 
Rezidiv notwendigerweise entstehen. Wir müssen demnach auf die räumliche Homo- 
genität bedacht sein. Diese können wir entweder erreichen durch das Kreuzfeuersystem 
oder dadurch, daß wir die radioaktiven Substanzen nicht auf den Tumor legen, sondern 
in einiger Entfernung von ihm anbringen. Unter Kreuzfeuer hätten wir zu verstehen 
die Verwendung mehrerer Präparate, die von verschiedenen Seiten an den Tumor 
herangebracht werden. Dadurch wird die Überkreuzung der Strahlungen in der Tiefe 
gewährleistet und damit annähernd die gleiche Intensität wie an der Oberfläche. Selbst- 
verständlich muß auch der Absorptionskoeffizient ein günstiger sein, es darf nicht 
das gesunde Gewebe eine intensivere Strahlung bekommen als das kranke. Wir müssen 
uns von dem Gedanken sicher frei machen, daß eine elektive Wirkung der Strahlen 
auf die Tumorzellen vorhanden sei. Dies ist nicht der Fall. Es besteht nur eine ver- 
schiedene Sensibilität. Die Sachlage liegt um so besser, je sensibler der Tumor ist. 
Das Kreuzfeuersystem kann noch verbessert werden durch Heranziehung der Röntgen- 
strahlen, die allerdings in diesem Falle sehr hart sein müssen, da sonst ein Nutzen 
nicht vorhanden sein wird. Bumm und Krónig haben durch die Kombination beider 
Strahlungen angeblich recht erfreuliche Resultate erzielt, auch bei uns scheint sich 
das Verfahren zu bewühren. Die Freiburger Schule ist neuerdings dafür eingetreten, 
die Strahlenquelle nicht in oder auf den Tumor zu legen, sondern einige Zentimeter 
weiter weg, eben um eine bessere räumliche Homogenität zu erzielen. Dies würde der 
Dessauerschen Fernbestrahlung bei der Röntgentherapie entsprechen. Bei den radio- 
aktiven Substanzen ist dies erheblich erleichtert, weil die Stromkosten nicht in Be- 
tracht fallen. Es fragt sich nun, was für radioaktive Substanzen soll man zur Be- 
strahlung verwenden und wie soll man sie dosieren. Praktisch kommen nur das Radium 
und das Mesothorium in Betracht; letzteres, von Hahn entdeckt, wird aus dem 


Original-Artikel. 55 


Monazitsande Brasiliens gewonnen und ist das erste Umwandlungsprodukt des Thoriums. 
Es ist ein Nebenprodukt bei Herstellung der Auerschen Glühstrümpfe und wird von 
der Auergesellschaft in den Handel gebracht. Wie wir oben gesehen haben, ist seine 
Lebensdauer bedeutend kürzer als die des Radiums, hingegen ist es am Anfange, 
während der ersten 10 Jahre etwas wirksamer. Es enthält stets noch 25°/, Radium, 
worauf sein Gehalt an «-Strahlen beruht. Das Mesothorium an sich sendet nur ß- und 
»-Strahlen aus. Vom Radium werden dessen Salze verwendet, Radiumbromid, Radium- 
sulfat, Radiumchlorid und Radiumkarbonat. Am meisten Radium enthalten das Sulfat 
und das Chlorid, nämlich ungefähr 709/,. Einen Teil der Bestrahlungstechnik haben 
wir bereits besprochen. Es fehlt noch die Dosierung. Die ist nun nicht sehr einfach, 
denn die Messung der Strahlungsintensität und ihrer Härte ist nahezu unmöglich. 
Es existieren allerdings einige komplizierte Apparate, unter anderm einer von Szillard 
in Paris, die das Ionisationsvermögen der Strahlung messen, die der Intensität der 
Strahlung proportional sein soll. Im allgemeinen wird aber dieser Teil der Technik 
rein empirisch gehandhabt. Es hat sich im laufe der Jahre gezeigt, daß man besser 
mit kleinen als mit großen Dosen arbeitet, Maximum 50—100 mg. Verschiedene 
Autoren haben darauf hingewiesen, wie z. B. die Wiener Kliniken. Die Anhänger der 
Intensivbestrahlung sind übrigens auch fast alle zu kleinen Dosen zurückgekehrt. Der 
Grund liegt in den Schädigungen des gesunden Gewebes und anderen unangenehmen 
Störungen. Verhältnismäßig harmlos ist der sogenannte Röntgen- und Radiumkater, 
der in Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit und Ermattung besteht, die wohl auf einer 
Resorption allzu rasch zerfallenden Gewebes beruhen. Wesentlich unangenehmer als 
diese Allgemeinstörungen sind die lokalen Schädigungen, entweder der Haut, der 
Schleimhaut oder der inneren Organe. Aschoff fand in einigen Fällen nekrotische 
Herde in der Leber, die Dürme aber intakt. Andere Autoren, wie Haendly aus der 
Bummschen Klinik, konnten dagegen schwere Darmstörungen beobachten, hochgradige 
Tenesmen, Blutstühle, hartnäckigste Obstipation. Die anatomische Grundlage sind 
nekrotische Schleimhautveränderungen des Rektums. Auch die Blasenwand wird nicht 
selten in Mitleidenschaft gezogen und es entstehen irreparable Fisteln. Wenden wir 
uns noch den histologischen Veränderungen zu, die in den Tumoren als Erfolg der 
Strahlung nachgewiesen werden können, so existieren genaue Beschreibungen haupt- 
sächlich von französischer Seite, dann von Aschoff und Haendly. Viele Autoren 
wollten schon kurze Zeit nach der Behandlung Frühveränderungen nachweisen, die 
in Kerndegenerationserscheinungen bestehen sollen. Mit Recht hat Schottlaender 
darauf hingewiesen, daß auch in unbestrahlten Karzinomen stets solche histologische 
Bilder wahrzunehmen sein werden. Nach Wickham verhält sich die Sache folgender- 
maBen: Nach einer Latenzzeit von etwa 14 Tagen bemerkt man, daß die Krebszellen 
ihr Volumen gehörig vergrößern, sie erscheinen blasig aufgetrieben. Der Kern ist 
hypertrophisch, das Chromatin verdichtet. Oft findet man atypische Verhornung, die 
in der Folgezeit zunimmt. Bald darauf tritt eine Phagozytose auf, die Geschwulstzellen 
werden durch Gefäßknospen getrennt. Allmählich verschwinden die Tumorzellen und 
werden durch neugebildetes Bindegewebe ersetzt. Es ist noch fraglich, ob der Zerfall 
der Tumorzellen oder die Neubildung des Bindegewebes der wichtigere Teil sei. Uns 
persönlich scheint, als ob die Bindegewebsneubildung mit Zusammenschnürung der 
Krebszellen der ausschlaggebende Faktor sei. Bei den Sarkomen ist eine kürzere 
Latenzperiode als bei den Karzinomen vorhanden. | 

Wenn wir nun noch zu sprechen kommen auf die Aussichten der Strahlenbehand- 
lung in der Bekämpfung der Tumoren, so müssen wir streng aufrecht erhalten die 


56 Original- Artikel. 


Scheidung zwischen gutartigen und bösartigen Affektionen. Beginnen wir mit den gut- 
artigen Erkrankungen, so fallen in Betracht die Blutungen des Klimakteriums ohne 
Geschwulstbildung und das Myom. Ausgezeichnete Resultate erzielt man mit der 
Röntgenbehandlung der klimakterischen Blutungen. Das geht einwandsfrei aus allen 
Literaturerzeugnissen hervor, und wir können es auch bestätigen. Nach wenigen 
Sitzungen hören die starken Blutverluste auf, ohne wiederzukehren. Solche Kranke 
sollten daher ohne weiteres der Strahlenbehandlung überwiesen werden, ohne sie vor- 
her lange mit wirkungslosen Auskratzungen und medikamentösen Maßnahmen herun- 
zuschleppen. Schwieriger ist die Beurteilung der Myomtherapie. Es gibt verschiedene 
Kliniker, z. B. Krönig, die auf dem Standpunkte stehen, Myome prinzipiell ope- 
rationslos zu behandeln mit Ausnahme solcher, die sich zur Erhaltung der Fertilität 
aus dem Uterus ausschälen lassen. Zweifellos sind die Resultate auch bei dieser Er- 
krankung durchschnittlich recht gute. Durch die Bestrahlung der Eierstöcke erreicht 
man ein Sistieren der Blutungen und ein Schrumpfen der Tumoren. Dasselbe End- 
resultat sah man früher wie gesagt im Anschlusse an die von Hegar eingeführte 
Operationskastration. Der Nachteil der Róntgenkastration (wenn diese Benennung 
richtig ist) liegt nun aber darin, dab Rückfálle nicht ganz vermieden werden, nament- 
lich bei jungen Frauen. Mehrfach haben wir selbst solche Rezidive beobachtet, die 
in unstillbaren Blutungen bestanden und schließlich doch noch eine Operation er- 
forderten. Sie beruhen vermutlich darauf, daß das Ovarialparenchym nicht restlos zur 
Vernichtung gelangt. Ferner sind die Ausfallserscheinungen größer bei Zerstörung der 
Eierstöcke als bei Entfernung des Tumors allein. Allerdings sollen diese Ausfalls- 
erscheinungen sich nach der Röntgenkastration weniger bemerkbar machen als nach 
der Operationskastration, was sehr wahrscheinlich darauf beruht, daß die sogenannte 
interstitielle Drüse nicht beeinflußt wird, im Gegenteil sogar bhypertrophisch zu werden 
scheint, worauf wir schon am Anfang hingewiesen haben. Nicht wenige Kliniker und 
Anstaltsdirektoren sind aus diesen Gründen der Ansicht, dab Myome bei jüngeren 
Frauen besser operiert werden sollen, wenn wenigstens durch den Allgemeinzustand 
eine Operation nicht kontraindiziert erscheinen sollte. Frauen im Abänderungsalter 
dürfen hingegen der Bestrahlung zugeführt werden. Immer muß aber vom Arzte 
darauf hingewiesen werden, daß auch die Bestrahlung nicht als eine durchaus harm- 
lose Behandlung zu betrachten ist und dab diese Therapie sehr kostspielig ist. Ein 
einziger Fall kann den Privatarzt auf 2000—3000 Franken zu stehen kommen. Des 
weitern ist wohl zu beachten, daß die Patientinnen nach der Operation in mindestens 
3—4 Wochen geheilt sind, währenddem . sich die Strahlentherapie über Wochen und 
Monate hinausziehen kann. Ein Rückfall ist nach der Operation ausgeschlossen, ebenso 
sind, wenn die Ovarien nicht entferut werden müssen, die Ausfallserscheinungen gleich 
Null. Natürlich müssen Myome, die eine akute Lebensgefahr in sich schließen, be- 
sonders Zervixmyome, die einen Druck auf die Harnblase ausüben, sofort operiert 
werden. In diesen Fällen würde die Strablenbehandlung viel zu langsanı arbeiten. 
Auch Tumoren, die sich leicht aus der Uteruswandung ausschälen lassen bei noch 
jungen Frauen, sollen der Operation zugeführt werden, da sie allein imstande ist, die 
Krankheit zu beseitigen, ohne daß die physiologische Aufgabe des Weibes, die Fort- 
pflanzungsfühigkeit, beseitigt wird. Fassen wir kurz die ausgesprochenen Ansichten 
über die Strahlentherapie der Myome zusammen, so ergibt sich folgendes: Am besten 
werden nur ältere Frauen, die sich bereits im klimakterischen Alter befinden, be- 
strahlt. Jüngere Frauen sollen sich operieren lassen. Immerhin können auch sie be- 
strahlt werden, wenn sie es absolut wünschen. Sie müssen aber über die Nachteile 


Original-Artikel. 5T 


dieser Behandlung aufgeklärt werden und darauf aufmerksam gemacht sein, daß nach- 
her eine Operation eventuell doch noch nötig sein wird. Myome des Halsteiles der 
Gebärmutter, Zervixmyome müssen operiert werden, ebenso vereinzelte Myomknoten, 
die sich leicht aus der Uteruswandung ausschälen lassen. Die sogenannten submukösen 
Myome, die direkt unter der Uterusschleimhaut sich entwickeln und die mit schweren 
Blutungen einhergehen, sind für die Strahlenbehandlung nicht sonderlich geeignet. 
Besser lassen sich die intramuralen und subserösen Geschwülste beeinflussen. Die 
Myome werden vorzugsweise mit Röntgenstrahlen behandelt von den Bauchdecken 
aus, hingegen kaun die Róntgenbestrahlung kombiniert werden mit einer Radium- und 
Mesothoriumbestrahlung von der Scheide aus, wie dies z. B. die Freiburger Schule 
vorgeschlagen hat. 

Ungleich viel wichtiger ist nun die Bestrahlung der bösartigen Tumoren der Ge- 
bärmutter und der Eierstöcke, der Krebsgeschwülste. Wer im Jahre 1912 am Gynaeko- 
logenkongreß in Halle anwesend war, hatte den Eindruck mit nach Hause gebracht, 
daB das Krebsheilmittel gefunden sei. Das unscheinbare und doch.so teure Metall, 
das Radium, sollte diese Wunderwirkung vollbracht haben. Fast wollte man es nicht 
glauben! Und doch sprachen die Erfahrungen mehrerer bedeutender Kliniker, wie 
Krönig, Doederlein, zum mindesten nicht dagegen. Allerdings ganz unverschleiert 
blieb die frohe Hoffnung schon damals nicht. Bumm zeigte Fälle, bei denen eine 
scheinbare vollkommene Heilung sich als nahezu sicher erwiesen hatte und wo trotz- 
dem im Hintergrunde, in der Tiefe die gefährliche bösartige Geschwulst weiter um 
sich gegriffen hatte. Leicht setzte man sich damals, in der Freude, über diese Ein- 
wände hinweg. Es sollte nur mehr an der Technik fehlen, währenddem das Prinzip 
gefunden sei. Ganz so optimistisch ist man nicht geblieben. Daran ist ja nicht zu 
zweifeln: Die Strahlenbehandlung bedeutet einen riesigen Schritt vorwärts, aber sie 
ist vielleicht doch noch nicht das wahre Krebsheilmittel. Freilich kann man auch jetzt 
noch die Technik beschuldigen. Das tun auch verschiedene begeisterte Anhänger des 
neuen Verfahrens. Jedenfalls müssen wir unsere Erwartungen nicht zu hoch spannen. 
Erst die Zukunft wird den Schleier definitiv lüften und uns Auskunft darüber er- 
teilen, ob wirklich das Radium der heilige Gral ist, wie es ein hervorragender deutscher 
Kliniker nannte. Es ist nicht daran zu rütteln, daß einige maligne Tumoren sehr 
leicht durch die Strahlen zu beeinflussen sind, während andere sich renitent verhalten. 
Im allgemeinen reagieren sicher die Sarkome leichter als die Karzinome. Von den 
Karzinomen wiederum sind am leichtesten die Portiokarzinome den Strahlen zugänglich. 
Die Zervix- und die Korpuskarzinome sind entschieden bedeutend schwieriger zu be- 
strahlen. Allerdings ist bei ihnen auch die technische Zugänglichkeit eine erschwerte. 

Bei den Krebsbestrahlungen müssen wir verschiedene Gruppen voneinander scheiden, 
da ohne diese Unterscheidung eine Vergleichung der Resultate nicht ermöglicht wird. 

a) Bestrahlung operabler Karzinome. 

b) Bestrahlung inoperabler Karzinome. 

c) Prophylaktische Bestrahlung nach Operationen. 

d) Bestrahlung von Rezidiven. 

Was den ersten Punkt, die Bestrahlung der operablen Karzinome, anbetrifft, so 
herrschen darüber noch sehr grobe Meinungsverschiedenheiten. Bumm, Menge, 
Krónig führen jedes operable Karzinom der Bestrahlung zu. Andere Kliniker be- 
trachten die Bestrahlung operabler Karzinome hingegen für unerlaubt und kontra- 
indiziert. Bumm hat aber sicher nicht unrecht, wenn er sagt, daß es eine Inkonsequenz 
sei, inoperable Karzinome mit Hoffnung auf Erfolg zu bestrahlen, wenn man die 


58 Original- Artikel. 


klinisch viel leichteren operablen sich scheue, so zu behandeln. Sicher ist nicht daran 
zu zweifeln, daß in der Literatur Fälle bekannt geworden sind von operablen Kar- 
zinomen, die durch die Strahlenbehandlung geheilt wurden. In New-York existiert 
unter anderm eine Dauerheilung von über acht Jahren. Man darf von Heilung im 
anatomischen Sinne allerdings erst dann sprechen, wenn mikroskopisch nirgends mehr 
Krebskeime aufzufinden sind. Dies ist nun selbstverständlich sehr schwierig nachzu- 
weisen, und es wird in den wenigsten Fällen einwandsfrei gelingen, dieser Forderung 
zu entsprecher. Man kann nicht das ganze bestrahlte Gebiet mikroskopisch durch- 
suchen, man kann nur einzelne Stichproben machen. Klinische Heilungen hingegen 
sind häufig. Das erkrankte Gewebe kann sich in einen absolut normalen Zustand 
zurückverwandeln, so daß dem Auge des Arztes sich gesunde, von Krebsgewebe freie 
Organe zeigen. Es besteht aber die nicht zu unterschätzende Gefahr, daß in der Tiefe 
sich unzerstörte Krebsnester befinden, die man mit keiner Untersuchungsmethode nach- 
weisen kann und die dann Veranlassung geben zu den gefürchteten Rezidiven. Ope- 
rationen bei leicht operablen Karzinomen sind nicht so schwierig und nicht so ein- 
greifend, dab sie nicht von fast jeder Patientin ertragen werden könnten. Es sagen 
sich daher viele Gynaekologen, es sei besser, von vornherein die ganze Krebsge- 
schwulst zu entfernen und dann die noch eventuell vorhandenen wenigen Ausläufer 
der Geschwulst durch die Strahlen zu bekämpfen. Die Radiumstrahlen sollen eher 
mit diesen wenigen Zellen fertig werden, als mit einer ganzen Geschwulst. Dies sind 
die prophylaktischen Bestrahlungen, die nach Aussage aller Autoritäten zu sehr guten 
Resultaten führen sollen. Am Frauenspital Basel sind wir im allgemeinen auch An- 
hänger dieses Vorgehens, ohne indessen vorläufig absolute Gegner der Bestrahlung 
operabler Tumoren zu sein. Unsere Erfahrungen sind hingegen noch geringe, da wir 
das Radium erst zu kurze Zeit besitzen. Wir verwenden stets 50 my Radiumchlorid. 
Bestrahlt wird 24 Stunden, im ganzen drei Sitzungen. Nach ca. 4 Wochen erfolgt die 
zweite Serie. Gewöhnlich ist die Behandlung nach 4 Serien abgeschlossen. Ist der Er- 
folg nicht genügend, so wird weiter bestrahlt. Hauptsächlich behandeln wir inoperable 
Karzinome auf diese Art und Weise. Die Primärerfolge sind in vielen Fällen geradezu 
verblüffende, das geht auch aus der ganzen Weltliteratur hervor. Sehr rasch ver- 
schwinden die unangenehmen Symptome, die Blutungen und die Jauchung hören auf, 
die Schmerzen ebenfalls. Das Körpergewicht steigt, das Allgemeinbefinden bessert sich. 
Leider werden diese günstigen Einflüsse etwas getrübt durch die Nebenerscheinungen 
von Seite des Mastdarmes und der Blase, die bereits erwähnt wurden und die recht 
unangenehm sein können. Namentlich die Mastdarmtenesmen werden von den Pat. 
als sehr peinigend empfunden, sind auch schwer zu bekämpfen. Wir kombinieren die 
vaginale Radiumbehandlung gewöhnlich mit einer Röntgenbehandlung durch die Bauch- 
haut hindurch, wie dies von verschiedenen anderen Seiten auch empfohlen wurde. 
Bumm und seine Schüler haben neuerdings verblüffende Erfolge erzielt durch die 
Verwendung der Röntgenstrahlen allein, wobei sie ganz märchenhafte Dosen einver- 
leibten. Immerhin haben sich ihnen die meisten anderen Autoren nicht angeschlossen 
und sind bei der vaginalen Bestrahlung mit Radium oder Mesothorium geblieben. 
Daß inoperable Karzinome durch die Bestrahlung sehr günstig beeinflußt werden, ist 
sicher, nur ist die Frage die, ob eine Heilung möglich erscheint. Da muß nun leider 
gesagt werden, daß wohl fast immer nur eine klinische Heilung zustande kommt. 
Immerhin darf nicht vergessen werden, daß dadurch den Frauen mehrere Monate, 
vielleicht sogar Jahre geschenkt werden, und zwar bei relativ recht günstigem Allge- 
meinbefinden. Kranke, die sonst elend, nahezu unbehandelt dahin siechen müßten, er- 


Original-Artikel. 59 


freuen sich einer, allerdings leider nur scheinbaren, Gesundheit. Sie haben keine un- 
angenehmen Symptome, sie fühlen sich nicht schwach, sie sind meist voll arbeitsfühig, 
bis ganz plötzlich ein schweres Rezidiv sie rasch dahin sterben läßt, ohne viele Qualen. 
Nur kommen immer und immer wieder die Klagen über die Harn- und Stuhltenesmen. 
Eine sehr unangenehme Komplikation ist die Blasenscheidenfistel, die dadurch ent- 
stehen kann, daß mit dem Karzinom auch die Blasenwand, die von der Krankheit 
bereits ergriffen ist, eingeschmolzen wird. Solche Fisteln ereignen sich recht oft aller- 
dings auch spontan, ganz ohne Einwirkung der Strahlen. Sie zu vermeiden ist ein 
wichtiges Erfordernis der Therapie. Um die Wirkung der Róntgen- und Radiumstrahlen 
zu erhóhen, wurde von verschiedenen Autoren vorgeschlagen, bestimmte chemische 
Substanzen in die Tumoren zu injizieren. Beliebt ist namentlich das borsaure Cholin 
oder Enzytol, das namentlich von Werner sehr empfohlen wurde. Auch Selen 
(Elektroselen, intravenós appliziert) soll günstige Wirkungen zeitigen. Wir haben keine 
großen Erfahrungen darüber. Allseitig ist der Nutzen dieser Substanzen jedenfalls 
nicht anerkannt. Da sie die Sensibilität der Haut steigern, können sie sogar nicht 
ungefährlich sein. Was nun noch die Behandlung der Karzinomrezidive anbetrifft, so 
muß leider gesagt werden, daß dabei meistens auch die Strahlen versagen, wie früher 
die Operation. Ein Nutzen ist darin zu suchen, daß die unangenehmen Symptome 
zum Verschwinden gebracht werden können. In einigen Fällen wird vielleicht auch 
das Wachstum aufgehalten. Jedenfalls sind dies aber für die Strahlenbehandlung die 
ungünstigsten Fälle. 

Fassen wir nun wiederum kurz das über die Strahlentherapie der bösartigen 
Tumoren Gesagte zusammen, so ergibt sich: Durch die auf dem Gynaekologenkongreb 
in Halle 1912 inaugurierte Strahlenbehandlung der Karzinome sind wir in der Therapie 
um einen guten Schritt vorwärts gekommen. Es sind in der Literatur Heilungen von 
Krebsgeschwülsten bekannt, sogar sehr lange Dauerheilungen, d. h. Heilungen über 
mehr als 5 Jahre. Die Hoffnungen dürfen aber keineswegs zu hoch gespannt werden, 
da die Erfahrungen noch zu geringe sind. Dies gilt namentlich für die Behandlung 
der operablen Tumoren. Die Entscheidung zugunsten der Operation oder zugunsten 
der Strahlenbehandlung kann noch nicht gefällt werden, um so mehr, als auch Fälle 
bekannt geworden sind, die durch die Bestrahlung rapid verschlimmert wurden und 
daher auch durch die Operation nicht mehr gerettet werden konnten. Da frühzeitig 
operierte Karzinome in einem großen Prozentsatz der Fälle geheilt werden, und zwar 
dauernd, nach Wertheim in 60°), der Fälle, und da über die Dauerheilung bei der 
Bestrahlung noch nichts sicheres bekannt ist, so ist es wohl vorläufig noch angezeigt, 
die meisten operablen Karzinome zu operieren. Dies kann um so mehr empfohlen wer- 
den, da infolge des Erfolges der prophylaktischen Nachbestrahlung die Eingriffe ver- 
einfacht werden können. Die lebensgefährlichen, bisher üblichen Operationen müssen 
zugunsten ungefährlicherer Eingriffe verlassen werden. Die prophylaktische Nachbe- 
strahlung rechtfertigt den geringeren Eingriff. Sie bringt noch die in der Tiefe ver- 
bliebenen Krebsnester, die infolge der Operation sowieso vorderhand an Lebenskraft 
eingebüßt haben, zur Zerstörung und schützt ziemlich sicher vor einen Rezidiv. Da- 
für sprechen wenigstens die bisherigen Publikationen. Hoffen wir, daß es nicht nur 
trügerischer Schein sei! Zum vollen Erfolge muß aber auch das Publikum beitragen. 
Leider erlebt man es so oft, daB eine mit Erfolg behandelte Patientin sich vorzeitig 
der eingeschlagenen Therapie entzieht, nur deshalb, weil sie sich wohl fühlt. Das ist 
eine arge Vogelstraußpolitik! Inoperable Karzinome, wenn sie nicht gar zu sehr vor- 
geschritten sind, müssen der Strahlentherapie unterworfen werden, die hier ihre 






E Arie. 





e و‎ TRE rt e i ED Mater d Set Sc? in. 
andere aie. ‚sind. durch: die Strahlen: ‚sucht: leicht. zit bekämpfen ER angl allerdings > 


such Aaf ‚lesen Gebiete E alge. bekennt. geworden. düshesovdere ` kolin MESSE - ER 


ei 'erschwimden. Skin nach günstiger. ورد ها‎ der. Muttergeschwulst: Mie Strahlen cc CS 5 


det. wohl. noch ein. im. der Entwicklung begriffenes Ge- 3‏ رو من و رین 


` et wmd ps, icht auw hoften, dab die Erfolge ua Luufe: der Jaliré noch lessero- wer- 2 > 


AY lee Es. AE ly Xd wären FOF. ‚einer. gefährlichen Überschätzung. der. Bedenkune - 
| MANU FIR e deser nien. Tig Wan wit. aber geht: Se Se onen eene 











a ma pd Keb. qus. IX. - 3 BR: Ba? a on a 





Jer sb. مایخ‎ AHÊ d: hi dur id 


een die ee Apes Eu distinc 





qol 








7 i / / 
a NIE! 
TA n TIO d | "| ۳ de ` a Si - S 
Um A 3 s SEH 
vd سید‎ and den N re der ih tendon’ E Mer 1 iier (mier EEE, 
PNE S Gene شوه‎ ; M ۳ hr n "n dE , SETA = : 
SE EE D Gë SCH AH jn i" ۱ E, | Nd et 


Yen ۴ nt de pes Zeg $ Sieger? d i 


dei: 









Ce ar schade Zut im E سس‎ "iech Wis 





SE H | SCH SEN z‏ و و 
Aa uel fier den Binta. e ge ant. a Lic ure doli dn; Fe ds‏ 


oo Bab: Zar medikamentösen Geier der ی ام وی‎ 
N Na kinik. Ann Sr e m 1 Is 





m Ursachen Jus yir die des T rm 







ii un ۲ Nero: is: Sé m Ee 


امس مس 


Nene eth vente: Ss? e P 











A IR: S MN 





19 bestehenden seg erit Westin pr 


(a As E REL. 
۱ ۳ ی‎ E 
"a Ai I. e. 
$4 € ZE Ai 
LX TL ۶ e 
(Ne? ` ۳۷۳۶ 
N 3. I 
NEARED 
> (Y, لو‎ 1 
nt E a KEE 
da 3 zat r9 ki 
9 ۱ y zy , 
CS کک را‎ Ai Em 
EX VEER EK OO 
? ut "£v 
$t. PLUR E 
y" 5-1 4 nr an‘: 
ی‎ ^A) .51 ^, t£ art 
9 خر‎ ée ۳ 
x 4 e zi As dt dé 
#3 ۰۸۳ هر‎ ٩ 2 
۹ d e 
$ ۱۳۹ 444 
`, ی‎ ۲ ۵ ۱ 
a; AM 
i A lu 
y. $ SCH 
$ * 
= 


) 
A1 
3 FO $ Ce 
چ‎ ۶+ ٩ ۸۵ 
343 -2EME 
۸ 74 1 
e f 11 
i TFA ¢ 
^ A ai j ) 
a TUM E 
i LM 
i ۰ MT iM nct] 
۱ 4:1 
kris "Ais ۷ f1-)1 P 
etit isse OË 
NI è ۱1 ۰ 
i 
4 
۱ 
rs 





Sd | 


62 Sammelreferate. 


Donato Cattaneo: Ricerche sulla struttura dell’ ovario dei mammiferi. (Arch. italiano 
di anat. e di embriol., Vol. 12, Nr.1; Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geburtsh., Bd. 5. 
H. 2, S. 61.) 

Franz Cohn: Die klinische Bedeutung der normalen Eierstocktätigkeit. (Münchener 
med. Wochenschr., Nr. 24, S. 1368.) 


W. T. Dannreuther: Corpus luteum Organotherapy in clinical practice. (Journ. of 
Amer. med. Assoc., 1914, S. 359.) 


L. Decio: Emorragie ovariche nel miomi uterini. (Ginec., Jahrg. 10, Nr. 21; Ref. Zen- 
tralbl. f. d. ges. Geburtsh. u. Gyn., Bd. 5, H. 6, S. 257.) 


Ebeler: Über Menstruationsverhültnisse nach gynaekologischen Operationen. (Zen- 
tralblatt f. Gyn., 1915, Nr. 9.) 


el rg: Ein Ovarlalbefand nach Röntgenbehandlung. (Gyn. Rundschau, 1914, Nr. 4. 
128.) 


A. Forners: Di una forma ossea a curio dell’ ovaio. (Fol. gyn., Vol. 8, Nr. 3; Zentral- 
blatt f. d. ges. Geburtsh. u. Gyn., Bd. 4, H. 10.) 


Gschwind: Systematische Untersuchungen über Veränderungen der Hypophyse in und 
nach der Graviditüt. (Zeitschr. f. angewandte Anatomie u. Konstitutionsanomalien, Bd. I 
H. 6.) 


J. R. Goffe: Die biochemische Funktion der Endometrien hei der Atiologie von Me- 
trorrhagie und Menorrhagie. (New York med. Journ., Vol. C, Nr. 3, 1914; Ref. Zentral- 
blatt f. Gyn., 1915, S. 759.) 


S. Halban: Zur Symptomatologie der Corpus luteum-Zysten. (Geburtshilflich-gynaekolo- 
gische Gesellschaft in Wien, Sitzung vom 11. Mai 1915; Ref. Zentralbl. f. Gyn., 1915, 
S. 462.) 

Hermann: Über wirksame Substanz im Eierstock und in der Plazenta. (Monatsschr. 
f. Geburtsh. u. Gyn., Bd. 41, H. 1, S. 1—49.) 


Hoehne: Über Ursachen und Therapie speziell Organotherapie der Menorrhagien. 
(Jahreskurse für ärztliche Fortbildung, 1915, Juliheft.) 


I. W. Dunbar Hooper: Homoplastic transplantation of an ovary into a women suffe- 
ring from Amenorrhoe associated with insanity. (Austral. med. Journal, Bd. 2, Nr. 122; 
Ref. Zentralbl. f. d. ges. Geburtsh. u. Gyn., Bd. 4, S. 141.) 

Hoskins and Wheelon: Ovarian Exstirpation and vasomotor irritability. (Amer. 
J ourn. of Physiol., XXV, Nr. 1, August.) 

Hüssy und Wallart: Interstitielle Drüse und Röntgenkastration. (Zeitschr. f. Geburts- 
hilfe u. Gyn., Bd. 77, H. 1; Zentralbl. f. Gyn., 1915, S. 531.) 

W.L.Jacobsohn: Zustand der Eierstócke nach Uterusexstirpation. Russisch. (Ref. 
Zentralbl. f. Gyn., 1914, S. 1014.) 

L. Kulesch: Der Netzapparat von Golgi in den Zellen des Elerstockes. (Arch. f. mikro- 
skopische Anat., Abt. 1, Bd. 84, S. 142.) 

E. Landsberg: Zwei therapeutische Vorschläge für die gynaekologische Praxis. Kal- 
zium gegen entzündliche Prozesse. Extrakt aus Corpora lutea vera gegen Blutungen. 
(Therap. Monatsh., Mai 1914.) 


Löhnberg: Beitrag zur Kasuistik der erweiterten Ovariensekretion nach Menge. 
(Zentralbl. f. Gyn., 1915, Nr. 18.) 

Marcotty: Über das Corpus luteum menstruationis und das Corpus luteum gravidi- 
tatis. (Arch. f. Gyn., Bd. 103, S. 63.) 

Max Meyer: Zur Frage der Beziehungen zwischen Ovarien und Epithelkórperchen. 
(Beitr. z. klin. Chir., Bd. 94, H. 2; Ref. Zentralbl. f. Gyn., 1915, S. 420.) 

Rob. Meyer: Zur normalen und pathologischen Anatomie des Markepithels und des 
Rete ovarii beim Menschen. (Studium zur Pathologie der Entwicklung, Bd. 2, H. 1.) 


W. Müller: Beitrag zur Frage der Strahlenwirkung auf tierische Zellen, besonders 
die der Ovarien. (Strahlentherapie, Bd. V, H. 1, S. 144; Ref. Zentralbl. f. Gyn., 1915, 
S. 384.) 


Nowak: Die pathologische Physiologie der uterinen Blutungen. (Journ. of the Amer. 
med.assoc. August 1914; Ref. Zentralbl. f. Gyn., 1915, S. 760.) 


J. Nowak l.c. Halban. 
Piccione: Einfluß der Ovariensekretion auf das Blut. (Riv. osped., 1914, Nr. 14.) 


Reifferscheid: Die Einwirkung der Röntgenstrahlen auf tierische und menschliche 
Eierstöcke. (Strahlentherapie, Bd. V, S. 407 


Sammelreferate. 63 


de Rouville: Considérations sur quelque observations de greffes ovariennes. En de 
la soc. d'obstétr. et de gynécol. de Paris, Jahrg. 3, 1914, Nr. 3; Ref. Zentralbl. f. d. ges. 
Geburtsh. u. Gyn., Bd. V, S. 163.) 


L. Seitz, Wintz, H. und L. Fingerhut: Münchener med. Wochenschr., 1914, S. 1657 u. 
1734; Zentralbl. f. Gyn., Nr. 47, S. 1431; Berliner klin. Wochenschr., S. 1440. 


Storer Malcolm: Cber ovarielle Transplantation. (Boston med. surg. journ., 1915, Nr. 2; 
Ref. Zentralbl. f. Gyn., 1915, S. 5824.) 


Strakosch: Das Schicksal der Follikelsprungstelle. (Arch. f. Gyn., Bd. 104, H. 2.) 


Tschernischoff: Die Eierstocksüberpflanzung, speziell bei Säugetieren. (Zieglers 
Beiträge, Bd. 59, H. 1; Ref. Zentralbl. f. d. ges. Geburtsh. u. Gyn., Bd. V, S. 650.) 


Tüffier: Transplantation of Ovaries. (Surg., Gyn. and Obst., XX, Nr. 1.) 


I. Wallart: Studien über die Nerven des Eierstockes mit besonderer Berücksichtigung 
der interstitiellen Drüse. (Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn., Bd. 76, H. 2.) 


Derselbe: Über Frühstadien uud Abortivformen der Corpus luteum-Bildung. (Archiv 
f. Gyn., Bd. 103, H. 3.) 


L. Walter: Zur Pathologie des Corpus luteum. (Beitr. z. Geburtsh. u. Gyn., Bd. XIX, Er- 
gänzungsheft.) 


Weinberg: Dber das Vorkommen von Jod und Chlor in menschlichen Ovarlen. (Bei- 
trăge z. Geburtsh. u. Gyn., Bd. 19.) 


Elisabeth Weishaupt: Ober die pathologischen Veränderungen des Rete und der 
Markschläuche im Ovarium des Meerschweinchens mit einem Abriß der verglei- 
chenden Entwicklung und Anatomie der Ovarien. (Studium zur Pathologie und Ent- 
wicklung, Bd. 2, H. 1.) 


H. Wintz und L.Fingerhut: Corpus luteum und Blutgerinnungszeit. (Bayrische 
Gesellsch. f. Geburtsh. u. Gyn.; Ref. Zentralbl. f. Gyn., Nr. 30, S. 1075.) 


Zaher: Contribution à l'étude des greffes ovariennes. (Thése de Montpellier, 1913; 
Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geburtsh., Bd. V, S. 62.) 


*** Über den Einfluß der Ovarientransplantation. Ein Beitrag zur Entstehung der 
Osteomalacie. (Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn., Bd. 77, H. 1; Ref. Zentralbl. f. Gyn., 1915, 
Nr. 529.) 


Trotz der Kriegszeit sind seit dem Abschluß des letzten Referates wiederum eine 
große Reihe zum Teil recht interessanter Arbeiten erschienen, die unzweifelbafte 
Fortschritte bedeuten. Namentlich die Arbeiten von Herrmann und Seitz bringen 
uns der Lösung der wichtigen Frage näher. 


Herrmann gelang es, den wirksamen Stoff aus dem Corpus luteum chemisch als 
dickflüssiges Öl, das eine ausgesprochene Cholestearinreaktion zeigt, darzustellen. Naclı 
seinen Untersuchungen übt diese Substanz einen wachstum- und entwicklungsfördern- 
den Einfluß aus. 

Nach Seitz, Wintz und Fingerhut enthält das Corpus luteum zwei Körper, 
das blutungshemmende Luteolipoid, das subkutan vor und während der Menses inji- 
ziert, die Blutung vermindert und abkürzt und das Lipamin, ein Lipoproteid, das bei Tieren 
beschleunigtes genitalesWachstum verursacht und bei amenorrhoischen Frauen befähigt ist, 
die Menstruation herbeizuführen. Das Luteolipoid wirkt besonders bei unorganisch be- 
dingten Blutungen. Bei Dysmenorrhöe werden die Schmerzen verhindert. Myomblu- 
tungen und Blutungen auf entzündlicher Grundlage bleiben unbeeinflußt. Die Blutungen 
bei Myomen erfahren sogar eine Verstärkung. Nach ihrer Überzeugung hängt die 
Menstruation von der Funktion des Corpus luteum ab. 

Aber auch sonst sind eine Reihe bemerkenswerter Arbeiten erschienen. Histologi- 
sche Untersuchungen liegen in großer Zahl vor. Trifft man bei Neugeborenen auch 
nur Primordialfollikel an, so finden sich doch gelegentlich, wie ich das bei meinen 
früheren Untersuchungen auch gefunden habe, größere Graafsche Follikel. Über 
einen gut ausgebildeten Follikel berichtet Bondy. 


64 | Sammelreferate. 


Strakosch stellte über das Schicksal der Follikelsprungstellen Untersuchungen 
an, die sich an die früher von Fr. Cohn veröffentlichten anschließen und sie im we- 
sentlichen bestätigen. Im Gegensatz zu Fr. Cohn fand Strakosch, daß die Rißstelle 
des Corpus luteum durch einen der Wundheilung fast analogen Prozeß nach 8 bis 
10 Tagen dauernd und fest verschlossen ist. Der intra vitam entstehende Fibrinpfropf 
wird von dem Gefäßbindegewebe der Theca interna, welches nach dem Durchwachsen 
der Granulosa die innere Bindegewebsschicht gebildet hat, durch Organisation ersetzt. 

Cattaneo untersuchte die endoplasmatische Struktur der Eierstockszellen, insbe- 
sondere der Eizellen. Nach ihm bildet der Goglische Netzapparat einen konstanten 
Bestandteil der Eizelle und findet sich bereits in den nicht differenzierten Pflüger- 
schen Schläuchen. 

Nach den Untersuchungen von L. Kulesch über den gleichen Gegenstand kann 
der (roglische Netzapparat nur in den jungen Eizellen nachgewiesen werden, wie er 
überhaupt in allen Zellen, die vom Keimepithel abstammen, also auch im Follikel- 
epithel und den Corpus luteum-Zellen gefunden wird. In den Eizellen der Graafschen 
Follikel wird er jedoch vermißt. 

Bemerkenswert ist eine Arbeit von Wallart über die Nerven des Eierstockes. 
Das Ovarium ist mit Nervenfasern außerordentlich reichlich versorgt. Das betrifft 
auch die Muskelfasern und insbesondere die Gefäße. In das Granulosaepithel dringen 
die Nervenfasern dagegen nicht vor. Auch im Corpus luteum werden während der Aus- 
bildungs- und Reifezeit nur Gefäßnerven angetroffen. Erst bei beginnender Degenera- 
‚tion scheinen auch zwischen den Luteinzellen frei endigende Nervenfasern vorzukommen. 
Die interstitiellen Zellen dagegen sind von Fasern, die mit den zahlreichen Gefäßen 
ia Verbindung stehen, netzfórmig umsponnen.. 

Neue Untersuchungen des Corpus luteum, menstruationis und graviditatis datieren 
von Marcotty. 

Die Corpora lutea stellen im wesentlichen fortgebildete Stadien der im prümen- 
struellen Blütestadium befindlichen, durch die Menstruation noch nicht modifizierten 
Corpora lutea dar. Ihre Verfettung ist geringer. Die Vergrößerung beruht zum größten 
Teil auf der erheblichen Entwicklung des zentralen Kernes. Kolloid findet sich nur in 
den Schwangerschaftskörpern (Miller). Die Entwicklung des Blutpigments läßt sich 
zur Altersbestimmung verwerten und deutet darauf hin, daß es sich um ein Corpus 
lutea menstruationis handelt. Das Corpus luteum graviditatis enthält gewöhnlich kein Blut. 
Die Blutpigmentbildung beginnt in der Mitte zwischen zwei Menstruationsterminen, so 
daß der Follikelsprung um diese Zeit statthat. 

Einen Fall von Blutung aus einem geborstenen Corpus luteum teilt L. Walter mit. 

Über die normalen und pathologischen Veründerungen des Rete und der Mark- 
schlüáüuche im Ovarium berichten vergleichend-anatomisch und entwicklungsgeschichtlich 
R. Meyer und Elisabeth Weishaupt. 

Im fótalen Ovarium werden bis zur Geburt die gegen den Hilus konvergierenden 
Markstrünge angetroffen, die zentral die Markepithelien enthalten. Gelegentlich finden 
sich Zysten, die auch zuweilen Papillen enthalten. Das Rete ovarii. ein Analogon 
des Rete testis, stellt vielfach kommunizierende Epithelspalten dar und ist zwischen 
den Marksträngen und Epoophoron eingeschaltet. Manchmal werden auch hier patho- 
logische Proliferationsvorgänge in Form von kleinen Adenomen beobachtet. Das Rete 
ovarii, ebenso wie die Zystenbildung, wird auch bei Tieren angetroffen. Daneben be- 
fanden sich bei Meerschweinchen zwischen Mark- und Rindenzone epitheliale Gänge 
und unregelmäßig geformte Bläschen. Die Genese dieser Gänge ist nicht sicher. 


Sammelreferate. 65 





Die früheren Untersuchungen von Zóppritz über das Vorkommen von Jod und 
Chlor im menschlichen Ovarium, im Gegensatz zu den Untersuchungen von Neu, 
werden von Weinberg bestätigt. 

Über eine Knochenbildung im Ovar berichtet Forners. 

Ebeler macht wissenswerte Mitteilungen über den gestórten Rhythmus in der Men- 
struation nach Eingriffen an den Ovarien (Resektionen, Ovariotomien). Wenn die erste 
Periode früher oder später gekommen ist, als sie hätte kommen sollen, so erscheint 
die nächste Periode in dem weitaus größten Prozentsatz in geordnetem Abstande von 
zirka 4 Wochen. Hin und wieder tritt sie mit einigen Tagen, selten größerer Verspä- 
tang ein. Dabei konnte aber niemals ein genaues Einspringen auf die alten Termine 
beobachtet werden. Die dritten Perioden erschienen stets unbeeinflußt. 

Kann nach den Fraenkelschen Untersuchungen eine zeitliche Abhängigkeit der 
Menstruation von der gesetzmäßigen Ovulation nicht geleugnet werden, so gibt es 
eine Reibe von Fällen, die dieser Ansicht, ebenso wie der Hypothese Lindenthals, 
der eine alternierende Funktion der beiden Ovarien annimmt, zu widersprechen 
scheinen. 

Bei dem verspäteten Eintritt nach extragenitalen Operationen und gelegentlich auch 
bei einseitigen Ovariotomien spielt wahrscheinlich der Operationsshock eine Rolle. 
Jedenfalls wurde eine Menstruationsverspätung auch in einigen Fällen beobachtet. 

Das Zentrum für die genitalen Blutungen liegt nach Goffe, fußend auf Beobach- 
tungen von Sturmdorf, im Corpus luteum. Der Grund für die Ungerinnbarkeit des 
Menstrualblutes wie für die langdauernden pathologischen Blutungen liegt aber in der 
Beimengung gerinnungshemmender Substanzen, die, im Endometrium gebildet, beim 
Durchtritt des Blutes an dieses abgegeben werden. 

Eine gewisse Abhängigkeit zwischen den genitalen Blutungen und der Ovarialfunk- 
tion kann nach früheren Untersuchungen nicht geleugnet werden. Allerdings finden 
sich nicht immer histologische Besonderheiten. So hat auch Cantoni bei 9 Fällen 
eine gemeinsame anatomisch nachweisbare Grundlage nicht finden können. 

Kommen die Ovarien auch zweifellos bei der Genese der genitalen Blutungen in 
Betracht, so sind doch nach J. Nowak nervöse Veränderungen, die hauptsächlich auf 
dem Wege der Vasomotoren wirken, zu berücksichtigen. 

Recht interessant, weil sie eine gewisse Wechselwirkung zwischen Ovarien und 
Uterus dartun, sind die Befunde Jacobsohns nach Uterusexstirpation. Jacobsohn 
fand eine zunehmende Sklerosierung. Die Rindenschicht war verschmálert, die Follikel 
weniger zahlreich und häufig atretisch. Die Bindegewebsentwicklung reichlich. Die Funk- 
tion der Eierstöcke erscheint also herabgesetzt. 

Zum Kapitel Myom und Eierstock teilt Decio mit, daß bei 10 Ovarien, die bei 
Myomoperatonen gewonnen waren, die verschiedensten Eierstockblutungen festgestellt 
werden konnten. Wie Decio aber richtig sagt, kann aus derartigen Untersuchungen, 
die nur histologisch-pathologisches Interesse haben, keine Folgerung über die sonstigen 
Beziehungen geschlossen werden. 

Für die Ansicht, daß die Osteomalacie auf einer Hyperfunktion der Keimdrüse be- 
ruht, werden neue Beweise beigebracht. - 

Die Untersuchungen eines ungenannten Verfassers (***) zeigen, dab der Kalkgehalt 
der Knochen bei Transplantation schwesterlicher Ovarien erheblich vermindert, bei der 
von kindlichen auf mütterliche Tiere in mittlerer Weise verringert, bei Verpflanzung 
fótaler Ovarien auf das mütterliche Tier dagegen unveründert ist. Der Kalkgehalt des 
Blutes wird durch Injektion von Ovarienextrakten nicht veründert Wohl aber wird 


66 Sammelreferate. 


bei Transplantation schwesterlicher Ovarien eine genitale Hypertrophie wie nach In- 
jektionen von Ovarialsubstanz eine starke Hyperümie beobachtet. Bei Kastration wird 
die Hypertrophie der Nebennierenrinde bestätigt. 

Mit der Frage der Beziehungen zwischen Ovarien und Epithelkörperchen 
beschäftigt sich Max Meyer. Nach seinen Experimenten kann ein Antagonismus dieser 
beiden Drüsen nicht konstruiert werden. Eine Heilung der Tetanie durch Kastration tritt 
nicht ein. Sowohl nach vorangehender wie bei nachfolgender Kastration gingen die Tiere, 
wenn die Epithelkörperchen exstirpiert waren, an Tetanie zugrunde. 

Systematische Untersuchungen über die Veränderungen der Hypophyse in und nach 
der Gravidität sind von Gschwind angestellt. Eine Reihe zum Teil neuer Beobach- 
tungen sind bei Kastration, namentlich ider Róntgensterilisierung, gemacht. 

Der Bestrahlungseffekt hängt natürlich neben anderen Einflüssen auch besonders 
von der Lage der Ovarien ab. So konnte Edelberg im zweiten Ovarium, das der Be- 
strahlung, weil es hinter den Myomen in Verwachsungen eingekeilt lag, weniger zu- 
gänglich war, Graafsche Follikel beobachten, wührend das anderseitige Ovarium fast 
völlig sklerosiert war. 

Während man bisher annahm, daß die Strahlenwirkung erst nach einer gewissen 
Latenzzeit und erst nach Wochen nachweisbar wären, fand W. Müller bei Tieren bei 
geringen Strahlendosen bereits nach 3 Stunden fädige Gerinnung und Schrumpfung 
der Eizellen und Degenerationserscheinungen an den Follikelepithelien. Eine Regene- 
ration wie beim Hoden findet nicht statt. 

Die Zellen des Corpus luteum zeigen dagegen nach Reifferscheid eine ganz auf- 
fallende Widerstandsfähigkeit gegen die Einwirkung der Strahlen. Erst ganz allınäh- 
lich fallen sie der Degeneration anheim. Die wichtige Tatsache, daß durch die Rönt- 
genbestrahlung die innere Sekretion noch erhalten bleibt, ebenso wie das Fehlen stür- 
mischer Ausfallserscheinungen findet dadurch ihre Erklärung. 

Der zerstörenden Wirkung der Röntgenstrahlen auf den Follikelapparat steht eine 
Hypertrophie der interstitiellen Drüsen gegenüber (Hüssy und Wallart). 

Über den Einfluß der Ovariotomie auf das Blut berichtet Antonelli. Bei Hün- 
dinnen wurde eine Verminderung der roten Blutkörperchen und des Blutfarbstoffes 
sowie der Widerstandsfähigkeit der roten Blutkörperchen bemerkt. Dementsprechend 
berichtet Piccione, dab von den Ovarien ein Reiz auf die blutbildenden Organe aus- 
geübt wird. Gleichzeitig wird eine Vermehrung des Hämoglobingehaltes, erhöhte Wider- 
standsfühigkeit der Erythrozyten beobachtet. Die Exstirpation der Eierstócke bewirke 
dagegen Anämie. 

Nach Ovarialexstirpation bei Hunden fanden Hoskins und Wheelon eine gestei- 
gerte Reizbarkeit des sympathischen Nervensystems. 

Transplantationen wurden von den verschiedensten Seiten mit wechselndem Erfolg 
vorgenommen (Tüffier, Zaher, Tschernischoff, Rouville, Hooper, Storer). 

Nach Tschernischoff, der sich in einer großen Arbeit mit dieser Frage be- 
schüftigt, bieten die autoplastischen Transplantationen (Verpflanzung an eine andere 
Ntelle) die besten Resultate. Die Ovarien erfüllen lange Zeit ihre vielseitigen Funk- 
tionen. Bei der Homóoplastik gehen die Ovarien (Versuche an Kaninchen) zunüchst 
noch funktionierend, doch allmählich zugrunde. Dei der Heteroplastik hat zwar auch 
eine vorübergehende Einheilung und Funktion statt, aber die Eierstócke wurden doch 
bald völlig resorbiert. 

Tschernischoff erkennt den Corpus luteum-Zellen nur eine Bedeutung für die 
Graviditit und Menstruation zu, die wichtigsten Komponenten der Eierstockstätigkeit 


Sammelreferate. 61 


sieht er dagegen in den interstitiellen Zellen, weil bei Transplantationen speziell 
dieses Gewebe sich am längsten erhält. 

Rouville kommt zu dem Schluß, daß homöoplastisch transplantierte Ovarien einer 
dauernden Funktion nicht fähig seien, die Operierten genössen nur den Vorteil eines 
langsam erfolgenden Verlustes der Ovarien. Von 9 Fällen ergaben nur 2 ein befrie- 
digendes Resultat. In 6 Fällen wurde die Menstruation zwar erhalten, jedoch nur in 
3 Fällen trat sie regelmäßig auf. Trotzdem die Frauen menstruierten, zeigten sich 
wenn auch schwache Ausfallserscheinungen. Die Untersuchung von einem Paar einge- 
planzter Eierstöcke, die er wegen schmerzhafter Metrorrhagien später entfernen mußte, 
igten beginnende Degeneration. 

Einen guten Erfolg sah Hooper. Bei einer Patientin, die an melancholischen De- 
pressionszuständen litt, verpflanzte er das Ovarium einer Frau, die wegen Myom ope- 
riert wurde. Die Menses traten 24 Tage nach der Operation zum erstenmal und seit- 
dem (6 Monate) regeimäßig auf. 

Storer machte bei einer 24jährigen Frau eine Transplantation der proximalen 
Hälfte eines Ovariums in die Uteruswand. Die anfangs normale Menstruation wurde 
später so schmerzhaft, daB er 9 Monate nach der ersten Operation wieder eingriff. 
Das implantierte Ovarium erschien normal, doch wurde der in situ gelassene Teil 
;sstisch degeneriert gefunden, während die transplantierte andere Hälfte normal zu 
sein schien. Nach 4 Monate dauernder Amenorrhöe trat die Periode wieder, wenn auch 
unregelmäßig, 3 Jahre lang auf. Die Frau konzipierte sogar zweimal. 

Die klinische Bedeutung der Eierstockstätigkeit wurde von Cohn zusammenfassend 
gewürdigt. 

Dannreuther verwendet Corpus luteum-Extrakt bei Amenorrhöe, Dysmenorrhöe, 
klimakterischen Beschwerden, Sterilität, nach Ovariotomien, bei habituellem Abort und 
Hyperemesis. Wenn der Extrakt wirksam sein soll, muß er aus den wahren gelben 
Körpern hergestellt werden. Einmal gelang es ihm, nach Kastration die Menstruation 
wieder herbeizuführen. 

Ob man allerdings bei Kastration die Perioden wieder herbeiführen kann, scheint 
mir trotz eines Falles von Dannreuther kaum möglich. Die Möglichkeit, daß ein 
abgesprengter Ovarialrest bei der Operation zurückgeblieben ist, scheint mir erklär- 
licher. ` ۱ 

Die zur Verhütung von Ausfallserscheinungen von Menge empfohlene Zurück- 
lassung von Ovarialgewebe bei gutartigen Tumoren wurde von Lóhnberg (Füth) 
zweimal mit Erfolg ausgeführt. In dem einen Falle traten die Menses zwar nur noch 
einmal auf, in dem anderen Falle trat jedoch, obwohl makroskopisch nirgends nor- 
males Gewebe erkennbar war, die Menstruation regelmäßig auf. 1?/, Jahr nach der 
Menstruation konzipierte die Frau sogar. 

Wiübrend bei kleinzystischer Degeneration sich klinisch mehr oder minder profuse 
Blutungen finden, lehrt die Erfahrung, daß die Blutungen meist bei fehlendem Corpus 
luteum auftreten (Adler). 

Andrerseits zeigt die Erfahrung, daß bei bestehenden Corpus luteum-Zysten die 
Regel ausbleibt (Halban). Auf dieser Ansicht basierend, würde es vorteilhaft er- 
scheinen, durch Corpus luteum-Extrakte bestehende Menorrhagien zu bekämpfen. Tat- 
sichlich sind eine Reihe guter Erfahrungen gemacht worden (Hoehne, Adler, No- 
wak). Von Landsberg wurde Veroglandol Roche 6—10mal 1 cm? subkutan mit Er- 
folg appliziert. Zur Behandlung der sexuellen Insuffizienz wird von Bloch ein Ova- 
rialpräparat, mit Yohimbin kombiniert (Thelygan), mit gutem Erfolge benutzt. 


68 Sammelreferate. — Vereinsberichte. 


Bab macht auf die schon früher von ihm empfohlenen Oophorin-Yohimbin-Lezi- 
thintabletten aufmerksam, die er gegen infantilistische Sterilität, genitale Hypertrophie 
und Dysfunktion, ferner gegen Amenorrhöe, Dys- und Oligomenorrhöe empfiehlt. Als 
Effekt wurde bei längeren Kuren Wiedereintritt von Menstruationen sowie die Besei- 
tigung dysmenorrhoischer Beschwerden und von Blutwallungen erreicht. 


Vereinsberichte. 





Gehurtshilflich-gynaekologische Gesellschaft in Wien. Sitzung vom 14. Dezember 1915. 
Vorsitzender: Prof. Wertheim; Schriftführer: Dr. Regnier. 

W. Latzko: 1. Grawitz-Tumor mit pulsierender Metastase. 

H. E., 67jührige Witwe aus NuBdorf a. d. Traisen. Patientin hat 12mal geboren, 
1mal abortiert; ist seit dem 50. Lebensjahr in der Menopause. Seit einem Jahre traten 
leichte Schmerzen im rechten Oberbauch auf; hie und da Fieber; es besteht Abmage- 
rung. Seit einigen Monaten wurde das Auftreten einer Geschwulst in der rechten Bauch- 
seite beobachtet. 

Status praesens vom 29. September 1915: Unterbauchgegend besonders rech- 
terseits durch einen fast mannskopfgroßen, leicht höckerigen, mäßig weichen, wenig 
beweglichen, nicht druckempfindlichen Tumor vorgewölbt, der oberhalb des rechten 
Poupartschen Bandes scharf vorspringt und in dieser Gegend der Beckenwand un- 
verschieblich aufsitzt, nach oben bis gegen den Rippenbogen reicht. Die Bauchhaut 
über dem Tumor ist von einem weitmaschigen Venennetz durchzogen. Die vaginale 
Untersuchung ergibt: Portio atrophisch, sehr beweglich, Uteruskörper nicht zu tasten, 
Scheidengewölbe frei. Bei Druck auf den Tumor tritt sein unterer Pol in das vordere 
Scheidengewölbe herab. Temperatur 37:2, Puls etwas frequent. Es besteht deutliche 
Kachexie. 

Diagnose: Tumor ovarii dextri malignus. 

Die am 1. Oktober ausgeführte Laparotomie bot eine Überraschung. Über die 
größte Konvexität des Tumors zog Colon ascendens und Zökum: der Mesenterialan- 
satz war über die Mittellinie nach links verschoben. Das Genitale war normal: die 
linke Niere fand sich an normaler Stelle, wührend die rechte nirgends getastet wer- 
den konnte. Es handelte sich also um eine ungewöhnlich große, solide Geschwulst der 
rechten Niere, deren Ausschülung im allgemeinen leicht vor sich ging. Nach Abbin- 
dung und Durchtrennung des Nierenstieles hing der Tumor noch durch eine außer- 
ordentlich innige Verwachsung mit der Vena cava zusammen, deren Lósung zum Teil 
mit dem Messer vorgenommen werden mufte. Retroperitoneales Wundbett und Bauch- 
höhle werden in typischer Weise geschlossen. Der exstirpierte Tumor ist kürbisgroß, 
von höckeriger Oberfläche, auf welcher ektatische Gefäße verlaufen, durchaus solide, 
aber ziemlich weich, und zeigt beim Durchschneiden auf der Schnittfläche eine horn- 
ähnliche Struktur, stellenweise erweichte Stellen von ockergelber Farbe. Es handelt 
sich schon nach dem makroskopischen Bilde um einen zweifellosen Grawitz- Tumor 
(nebstbei der dritte, den ich zu operieren Gelegenheit hatte). 

Die mikroskopische Untersuchung zeigt das typische Bild perivaskulär angeord- 
neter, großer, heller, vakuolisierter Zellen, das ja in erster Linie die — wenn ich 
mich so ausdrücken darf — Nebennierenähnlichkeit der von Grawitz unter dem 
Namen „Struma aberrata lipomatodes renis“ zusammengefaßten Geschwulstgruppe be- 
dingt, die dann von Birch-Hirschfeld kürzer als Hypernephrome bezeichnet wur- 
den. Wir finden aber auch Felder mit dunklen, alveolär angeordneten Zellen, gele- 
gentlich auch Sprossen und Zotten mit verschiedenartigem Epithel. 

Es sei an dieser Stelle nur flüchtig darauf hingewiesen, daß der hypernephroide 
Charakter der Grawitz-Tumoren zuerst von Sudeck bezweifelt wurde und daß die- 
selben heute von vielen pathologischen Anatomen auf Grund einer auf sehr großes 
Material basierten Arbeit Stoerks als Adenome oder Karzinome nephrogener Natur 
angesehen werden. Die Heilung der Patientin erfolgte zunächst rasch, ohne Besonder- 
heiten. 

Am 17. Oktober steht Patientin zum ersten Male auf. Bei dieser Gelegenheit ent- 
deckten wir im Bereiche der rechten Spina anterior superior eine kleinfaustgroße, 


Vereinsberichte. 69 


rundliche, von normaler Haut überzogene, unverschiebliche, nicht druckempfindliche 
Schwellung, die in der Mitte sehr weich, fast zu fluktuieren schien. Offenbar handelt 
es sich um eine Metastase. Die radiologische Untersuchung ergab Knochenatrophie 
und Rarefizierung der Struktur im Bereiche des Darmbeintellers. 

Am 11. November leiteten wir eine Radiumbehandlung ein. Es wurden seither 9mal 
je 3 Stunden lang etwas über 100 mg Radium aufgelegt. Über den Erfolg läßt sich 
heute ein Urteil nicht abgeben. Wir haben den Eindruck, daß der Tumor kleiner ge- 
worden sei, doch haben wir an demselben vor ungefähr 14 Tagen eine neue Erschei- 
nung beobachtet, ohne daß ich oder einer meiner Ärzte behaupten könnten, dieselbe 
sei sicher vorher nicht dagewesen. Der Tumor pulsiert nämlich im Bereiche des wei- 
chen Zentrums deutlich. Es ist nicht möglich, diese Pulsation durch Druck zum Ver- 
schwinden zu bringen. Die Erklärung für dieses Phänomen fällt mir nicht leicht. Man 
könnte daran denken, daß durch die Radiumwirkung ein Schwund der epithelialen Gre- 
schwulstanteile zustande gekommen sei, so daß ein gefäßreiches Stroma den derzei- 
tigen Hauptbestandteil des metastatischen Tumors bilde: dem steht aber entgegen, 
dab die Grawitz-Tumoren zwar tatsächlich sehr gefäßreich sind, daß aber diese Ge- 
fäße fast durchaus nur kapillaren oder präkapillaren Bau zeigen. Der Annahme eines 
pulsierenden Hämatoms widerspricht die wenig veränderte Größe der Geschwulst so- 
wie der unveränderte Fortbestand der Pulsation während einer längeren Beobach- 
tungsdauer. Am wahrscheinlichsten scheint mir, daß sich durch Übergreifen des Tumors 
auf die Wände einer Knochenarterie ein Aneurysına gebildet hat, das seine Pulsation 
auf den weichen (reschwaulstanteil überträgt. Ein Eingriff verbietet sich wohl im Hin- 
blick auf die Natur des Falles, so lange nicht etwa durch Blutung eine indicatio vi- 
talis eintritt. Mit Rücksicht auf diese nicht außer Betracht stehende Gefahr hat auch 
die Radiumbehandlung ihr nisi. 

Ich werde mir erlauben, über den Verlauf des Falles weiter zu berichten. 

2. Metastase eines Korpuskarzinoms unter dem Bilde eines paraure- 
thralen Abszesses. 

R. M., 58jührige Bedienerin aus Wien, kam am 17. Juni v. J. mit Urinbeschwerden, 
Schmerzen im Unterleib und leichtem Fieber in unsere Ambulanz. Sie gab an, seit 
vier Tagen erkrankt zu sein; seit dieser Zeit sei auch der Urin leicht blutig. Patien- 
tin wurde mit der Diagnose „paraurethraler Abszeß“ an die Abteilung aufgenommen, 
wo folgender Befund erhoben wurde: Im Bereich des Urethralwulstes ein großer, 
länglichrunder, elastischer, etwas empfindlicher Tumor. Bei Druck auf denselben ent- 
leert sich aus der Urethra blutiger Eiter. Die sofort vorgenommene Inzision des Ab- 
szesses ergab reichlich dicken, gelben, mit Blut untermischten Eiter. Infolge einer 
tieberhaften Bronchitis mußte die Patientin etwas länger zu Bette bleiben und verließ 
am 11. Tage geheilt die Anstalt. 

Wegen andauernder Urinbeschwerden suchte sie anfangs November wieder die Am- 
bulanz auf. Es bestand Urindrang und Stechen in der Blase. Die Kranke warde 
wieder unter der Diagnose „paraurethraler Abszeß“ an die Abteilung aufgenommen, 
wo diesmal ein kleineigroßer Tumor, ansonsten von derselben Beschaffenheit und Lo- 
kalisation wie seinerzeit gefunden wurde. Die Urethra war diesmal sekretfrei. Unter 
der Annahme einer Rezidive des vor wenigen Monaten entleerten Abszesses wurde 
wieder inzidiert. Es erfolgte eine abundante Blutung; die Inzisionsöffnung führte in 
eine von bröckligen, weißlichen Gewebsmassen ausgefüllte Höhle, die nach vorne von 
der dünnen Urethralwand begrenzt war. Feste Tamponade stillte die Blutung. 

Die histologische Untersuchung ergab ein Adenokarzinom. Jetzt erst — unser 
Mangel an Ärzten möge dies entschuldigen — wurde genauer nachgeforscht und un- 
tersucht. Tatsächlich war nach 6jähriger Menopause im Monate März des Jahres eine 
vaginale Blutung aufgetreten und in den letzten zwei Monaten andauernder geringer 
Blutabgang beobachtet worden. Vor der Menopause hatte die Periode immer 8 bis 
14 Tage gedauert und war profus. Patientin war nie gravid. 

Die bimanuelle Untersuchung ergab einen aus dem kleinen Becken aufsteigenden, 
bis zum Nabel reichenden, glattwandigen, rundlichen, dem vergróDerten Uterus ent- 
sprechenden Tumor. Es liegt wohl am nächsten, ein Adenokarzinom der Korpusschleim- 
haut in einem myomatösen Uterus mit Metatase an der Urethra anzunehmen. Der 
erste — wirkliche — paraurethrale Abszeß war augenscheinlich in unmittelbarer 
Nachbarschaft der Metastase entstanden, die sich nach Entleerung des Abszesses und 


10 Vereinsberichte. 


Wegfall des Gewebsdruckes rasch weiterentwickelt — vielleicht in die entleerte Ab- 
szeßhöhle weiterentwickelt hat. Nachträglich kam in Erinnerung, daß schon die erste 
Inzision von einer auffälligen Blutung gefolgt war. 

3. Gallertkarzinom des Dickdarms mit schleimigem Erguß in die 
Bauchhóhle. 

R. M., 30jährige Schneidergehilfensgattin aus Wien, hat 2mal normal geboren, 
imal abortiert. Menses immer regelmäßig. Patientin war immer gesund. Seit der 
letzten regelmäßigen Periode vor 10 Tagen bestanden heftige Schmerzen in der rechten 
Bauchseite und Fieber. Stuhl und Winde angehalten. Mehrmals Erbrechen. 

Befund vom 17. November: Temperatur 384, Puls 120. Schwerkranker Gesamt- 
eindruck, Zunge und Lippen trocken. Abdomen gebläht: Bauchdeckenspannung und 
starke Druckempfindlichkeit, besonders in der Ileozökalgegend. Bimanuelle Unter- 
suchung ergebnislos. Per vaginam keine abnorme Resistenz tastbar. 

Diagnose: Appendizitis. 

In der sofort behufs Operation angeschlossenen Narkose tastet man bei erschlafften 
Bauchdecken in der Ileozökalgegend eine nach aufwärts sich erstreckende Resistenz, 
die als typhlitisches Exsudat gedeutet wird. 

Typischer Schnitt, später nach abwärts gegen das Tuberculum ileopubicum ver- 
längert. Nach Eröffnung des Abdomens stürzt mindestens 1/4 l einer klaren, gelb- 
lichen, fadenziehenden Flüssigkeit vor. Am Zökum und am Colon ascendens, und zwar 
an deren Vorder- und Außenseite, sieht man 1 bis 2 größere, flache und mehrere 
kleinere, traubenmolenähnliche, zystische, äußerst dünnwandige, gelblich durchschei- 
nende, serosazystenähnliche Gebilde. Die Zysten werden mit der Pinzette angestochen 
und entleeren denselben schleimigen Inhalt, der in der freien Bauchhöhle war. Durch 
die eröffneten Zysten gelangt man sofort hinter das Colon ascendens in einen glatt- 
wandigen Hohlraum. Die Hinterwand des Colon ascendens ist starr infiltriert. Die 
Appendix ist normal; nur — ebenso wie die Dünndärme — stark injiziert. Nirgends 
eitrige oder fibrinöse Beläge. Am Uterus und an den Adnexen nichts abnormes. Der 
elende Allgemeinzustand der Frau verbietet jeden schweren Eingriff. Die Höhle hinter 
dem Kolon wird drainiert, die Bauchhöble bis auf die Drainagelücke geschlossen. Mein 
erster Eindruck beim Vorstürzen der schleimigen Flüssigkeit aus der Bauchhóhle war 
der einer geplatzten Ovarialzyste; dem hätte auch das klinische Bild entsprochen. 
Der negative Befund an den Ovarien und der positive am Kolon ließen mich aber 
ein Gallertkarzinom des Dickdarms mit Ruptur einer der eigentümlichen, früher be- 
schriebenen Zysten annehmen. Farbe und Schleimgehalt des Zysteninhaltes, die Dünne 
der Zystenwünde lieben Echinokokkus ausschlieDen. Wir erwarteten uns volle Auf- 
klärung des schwer deutbaren Falles vom weiteren Verlauf, um so mehr, als der All- 
gemeinzustand der Kranken recht ungünstig schien. Zu unserer größten Überraschung 
erholte sich die Patientin außerordentlich rasch. Am 24. November wurde der Drai- 
nagestreifen entfernt, am 3. Dezember wurde die Kranke, soweit die Untersuchung ein 
Urteil gestattet, geheilt entlassen. Die Fistelöffnung ist geschlossen, nirgends ist mehr 
irgend eine Resistenz oder abnorme Empfindlichkeit nachweisbar; alle Funktionen sind 
in tadelloser Ordnung, subjektive Beschwerden fehlen vollständig. Ich bedauere, daß es 
uns mangels entsprechender Vorbereitung der dringlichen Operation unmöglich war, 
etwas von der schleimigen Flüssigkeit behufs Untersuchung aufzufangen, obwohl ich 
nicht sicher bin, daB uns diese Untersuchung in der Diagnose wesentlich weiterge- 
bracht hátte. Eine rüntgenologische Untersuchung des Darmtraktes wird noch nach- 
geholt werden. Ich zweifle übrigens nicht, daß der weitere Verlauf trotz des derzei- 
tigen objektiv und subjektiv befriedigenden Zustandes uns die fehlende Aufklärung 
verschaffen wird. 

4. Fall von Tubargravidität mit Flexurkarzinom. 

F. L., 37jührige Hebamme aus Wien, hat 4mal geboren, 2mal abortiert. Am 
18. Juli ist sie zum letztenmal regelmäßig menstruiert, seit dem 14. August bestehen 
mit kurzen Unterbrechungen fortwährende Blutungen bis zur Aufnahme am 5. Ok- 
tober. Besondere Schmerzen oder sonstige Beschwerden werden nicht angegeben. 

Mein Assistent Dr. Villar stellte mir den Fall am 6. Oktober als linkseitige Tu- 
bargravidität vor. Mit Rücksicht auf den unklaren Befund bestimmte ich die Patien- 
tin zur Narkoseuntersuchung, die zwei Tage später stattfand. Hierbei wurde folgender 
Befund erhoben: Uterus retroflektiert. Über dem linken Scheidengewölbe ein unregel- 


Vereinsberichte. ra 


máfig gestalteter Tumor von ungleicher Konsistenz und Faustgröße. Derselbe ist nach 
links hinten entwickelt und setzt sich in einen deutlich tastbaren, fast zwei Finger 
dicken Strang nach aufwärts fort. Daraufhin stellte ich die Diagnose auf Flexurkar- 
zinom. Die sofort angeschlossene mediane Laparotomie ergab, daß sowohl mein Assi- 
stent als ich recht hatten. Es bestand eine linkseitige Tubargravidität und ein klein- 
orangengroßer Tumor in der langen, gut beweglichen Flexur. Die linken Adnexe und 
die rechte Tube werden entfernt; die Geschwulst der Flexur weit im Gesunden mit 
zahlreichen geschwellten Drüsen im Mesosigmoideum reseziert. Letztere erwiesen sich 
übrigens — soweit untersucht — als karzinomfrei. Die Flexur wird End zu End 
vereinigt, die Bauchhöhle geschlossen. Die Rekonvaleszenz war durch eine heftige 
Bronchitis gestört, im übrigen einwandsfrei. Nach 3 Wochen verließ Patientin geheilt 
das Spital. 

Ich demonstriere die gewonnenen Präparate nicht nur, weil die angetroffene Konı- 
bination nicht uninteressant ist, sondern auch, um bei dieser Gelegenheit darauf hin- 
zuweisen, daß die Diagnose des Flexurkarzinoms oder mindestens die Vermutung eines 
solchen durch die bimanuelle Untersuchung gut gestützt werden kann. Ich habe des 
öfteren Gelegenheit gehabt, derartige Fälle zu diagnostizieren und zu operieren, in 
welchen der Befund eines linkseitigen. nach hinten entwickelten und in 
einen der hypertrophischen Flexur entsprechenden, gut tastbaren Strang 
sich fortsetzenden Tumors die Diagnose rechtfertigte, obwohl das Er- 
gebnis der Rektoskopie negativ war und stärkere Stenosenerscheinungen fehlten. 


Diskussion. 


A.Foges: Zu dem von Latzko mitgeteilten Fall von Tubargravidität und Fle- 
xurkarzinom erlaube ich mir zu bemerken, daß ich unter meinem Krankenmaterial 
11 Fälle gefunden habe, bei welchen die rektale Endoskopie die endgültige Differen- 
tialdiagnose zwischen Adnextumor und Flexurkarzinom ermöglichte. Ich will hier auf 
die einzelnen Fälle nicht näher eingehen, sondern nur auf jene hinweisen, bei wel- 
chen ein hochsitzendes Flexurkarzinom dadurch, daß die herabgesunkene S-Schlinge 
im kleinen Becken mehr oder weniger fixiert ist, einen linkseitigen Adnextumor vor- 
täuscht. Meist gelingt es, durch die rektale Endoskopie das Neoplasma zur Ansicht 
zu bringen; aber auch wenn, wie bei einem mir von Latzko zugewiesenen Fall, es nicht 
möglich ist, die abgeknickte, heruntergezogene Schlinge durch das eingeführte Rohr 
zu strecken, um bis zur erkrankten Stelle vorzudringen, so kann trotzdem indirekt 
die Diagnose auf ein hochsitzendes Karzinom gestellt werden; es zeigt sich nämlich. 
daß bei sonst normaler Schleimhaut des untersten Darmabschnittes aus dem Teile 
oder der meist ödematösen Falte, welche das Rohr nicht weiter passieren kann, blu- 
tiger Schleim kommt. Dieser Befund zusammen mit den klinischen Erscheinungen 
spricht für ein Flexurkarzinom. Die Stellung dieser Diagnose durch die bimanuelle 
Untersuchung ist wohl auch möglich, aber nur in solchen Fällen, in welchen das 
Neoplasma schon weit vorgeschritten ist und zu einer Infiltration. der Umgebung ge- 
führt hat. Ich möchte bei dieser Gelegenheit hervorheben, daß Flexurkarzinome durch 
lange Zeit sehr klein bleiben können, so daß sie durch den Tastbefund allein nicht 
nachweisbar sind und nur durch die endorektale Inspektion erkannt werden können. 
Nach meinen Erfahrungen wachsen die Neoplasmen des Rektums häufig nur sehr 
langsam; so habe ich einen Fall beobachten können, bei welchem 17 cm über dem 
Sphincter ani ein flacher, zirka kronengroßer, maligner Tumor nachweisbar war, der 
sich selbstverständlich nicht durch die bimanuelle Untersuchung konstatieren ließ. Aus 
äußeren Gründen wurde die Patientin nicht operiert, und ich hatte Gelegenheit, diesen 
Fall 4 Jahre später zu untersuchen, wobei ein im Douglas liegender, derber Tumor zu 
tasten war, den man als nicht radikal operabel ansehen mußte. 

W.Latzko: Es füllt mir selbstverstündlich nicht ein, gegen andere Methoden 
Stellung zu nehmen oder sie herabsetzen zu wollen. Ich bin auch der Ansicht, daß in 
jedem Falle die Rektoskopie zu machen ist, wenn nicht wie hier die bimanuelle Un- 
tersuchung die strikte Indikation zur Operation gibt. An den Fall, den Foges er- 
wäbnt, kann ich mich nicht genau erinnern und habe ich in demselben die Diagnose 
Flexurtumor auf Grund der bimanuellen Untersuchung mit Sicherheit gestellt. 

E. Wertheim: Über die Suspension der Portio vaginalis beim Genital- 
prolaps. (Erscheint ausführlich im Zentralblatt für Gynaekologie, 1916, Heft 1.) 


12 Neue Literatur. — Personalien und Notizen. 





Neue Literatur. 


(Der Redaktion zur Besprechang eingesandte Bücher.) 





Gynaekologie. 
Reusch, Heilung eines Vulvakarzinoms mit dem Zellerschen Verfahren. Münchener med. 
Wochenschr., 1915, Nr 47. | 
Rhomberg, Blasensteine bei einer Frau. Ebenda. | 
v. Herff, Gaudafil in der Wundversorgung. Münchener med. Wocheuschr., 1915, Nr. 48. 
Friedrich und Krónig, Die Strahlenbehandlung der Myome in einer einmaligen Sitzung. 
Münchener med. Wochenschr., 1915, Nr. 49. 
Baisch, Erfolge der Mesothoriumbehanjdlung bei 100 Uteruskarzinomen. Ebenda. 
Sommer, Kohlensáureschnee als Sensibilisator in der Radiumtherapie. Ebenda. 


Geburtshilfe. 


Lichtenstein, Eigenbluttransfusion bei Extrauteringraviditát und Uterusruptur. Münchener 
med. Wochenschr., 1915, Nr. 47. 


Dahlmann, Beitrag zur geburtshilflichen Bedeutung des Frakturbeckens. Zeitschr. f. Ge- 
burtshilfe u. Gyn., Bd. 78, H. 1. 

Jaschke, Über den Mechanismus der Selbstentwicklung. Ebenda. 

Derselbe, Die neue Lehre von der Placenta praevia nebst Mitteilung eines Falles von Pla- 
centa praevia isthmica totalis. Ebenda. 


Aus Grenzgebieten. 


Ehrenfest, The Physiology of Lactation. Interstate Med. Journ., XXII, Nr. 11. 

Opitz, Die Gießener Frauenklinik einst und jetzt. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn., Bd. 78, 
H. 1. | 

Behne und Opitz, Zur Technik der Tiefentherapie. Ebenda. 

Dahlmann, Eklampsieähnliche Krankheitsbilder und Schwangerschaftsleber nach Pfort- 
aderastunterbindung im Tierversuch. Ebenda. 


Personalien und Notizen. 





(Personalien.) Gestorben: Franz v. Neugebauer, Vorstand der gynaekologischen 
Abteilung am evangelischen Hospital in Warschau, verstarb vor wenigen Wochen. In dem 
Dahingeschiedenen verliert unsere Wissenschaft einen ihrer fleißigsten Vertreter. Nebst zahl- 
reichen Originalmitteilungen, meist kasuistischer Natur, war Neugebauer mit Vorliebe als 
Sammelforscher tätig. In dieser Eigenschaft leistete er Mustergültiges, vielfach Monumentales. 
Ihm entging keine Publikation, war sie auch noch so schwer auffindbar. Die Gynaekologi- 
sche Rundschau beklagt den Tod eines ihrer emsigsten Mitarbeiter. Neugebauers inter- 
essante Berichte aus der polnischen geburtshilflich-gynaekologischen Literatur sind den 
Lesern in Erinnerung. Den Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Gynaekologie wohnte 
Neugebauer meist bei. Wer dort mit ihm zusammentraf, lernte in ibm stets den liebens- 
würdigen, aber auch besonders sachkundigen Kollegen schätzen. Sein Tod wird zahlreiche 
Fachkollegen mit Schmerz erfüllen. Ein ehrendes Angedenken vieler ist ihm sicher. — Der 
emeritierte Professor der Geburtshilfe und Gynaekologie an der Königsberger Universität 
Dr. Rudolf Dohrn ist in Dresden im 80. Lebensjahr gestorben. — Habilitiert: Dr. Milos 
Bogdanovics in Budapest. 


(Gegründet.) Es konstituierte sich vor einiger Zeit eine „Gynaekologische Gesellschaft 
der deutschen Schweiz“, deren Präsident Wormser in Basel, deren Sekretär Jung in 
St. Gallen ist. 


— 9-9 — 


Für den winsenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur: Dr. Oskar Frankl. 


Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Sohwarzenberg. 





Druck von Gottlieb Gistel & Cie. in Wien. 


X. Jahrgang. ERA, 1916 5. und 6. Heft. 
et AM dd (März). 
$0. XV 


Gynaekolögische Rundschau. 


Zentralorgan für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten 


herausgegeben 


von 


A. Dührssen (Berlin), E. Ehrendorfer (Innsbruck), 0. v. Franqu6 (Bonn), 
1۲۰ W. Freund (Straüburg) H. Guggisberg (Bern) G. Heinrieius (Helsing- 
fors), M. Henkel (Jena), O. v. Herff (Basel), Ph. Jung (Góttingen), F. Klein- 
hans (Prag), E. Knauer (Graz). P. Kroemer (Greifswald), R. Lumpe (Salzburg), 
A.v. Mars (Lemberg), P. Mathes (Innsbruck), L. Meyer (Kopenhagen), E. Opitz 
(Gießen), L. Piskatek (Wien), P. Rissmann (Osnabrick), A. Rosner (Krakau), 
F. Sehauta (Wien), H. Schmit (Linz), B. Schultze (Jena), L. Seitz (Erlangen), 
W. Tauffer (Budapest), F. Torggler (Klagenfurt), A. v. Valenta (Laibach), 
M. Walthard (Frankfurt a. M.), H.Walther (Gießen), A. Welponer (Triest), 
E. Wertheim (Wien), G. Winter (Königsberg), Th. Wyder (Zürich), W. GEES 
meister (Marburg a. L.), P. Zweifel (Leipzig) 


redigiert von 


Privatdozent Dr. Oskar Frankl 


. in Wien. 


——— هم‎ CL. -———— 


URBAN & SCHWARZENBERG 


BERLIN WIEN 
N., ۴ 13 ] ظ‎ 1( 8 ] 0 11 51 ۳۸ 8 5 8 0 ۳ L, MAXIMILIANSTRASSE 4 
1916. 
p————————————————— —————v—————— —Ó———— BARDEM NA 
Allmonatlich erscheinen 2 Hefte. Der Jahrgang umfaßt 24 Hefte. Der Bezugspreis beträgt 
jährlich 20 Mk.=24K, in den Staaten des Weltpostvereines bei direkter Zusendung 28 Frcs., 
ein einzelnes Heft kostet 1 Mk. 50 Pf. — 1 K 80 h. Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen, 
Postämter und der Verlag entgegen. 
۱ Zuschriften redaktionellen Inhalts, Manuskripte, Referate, Rezensionsexeniplare 
und Snuderabdrücke werden an Dozent Dr. Oskar Frankl, Wien, J., Franz Josefs-Kai 17, 
erbeten. 


e im d es Hücherbaspröchungen. 


1 P e 
۱ A ۱ 1 RE 
ba e “4 TPS 
í e $ بت‎ 4 1 ` 
EN ۰ 5 A ei F : 
1 ir, ' d 
ira ue" $ f 
4 رصن‎ M 2 ۶ 
15 Y -$ ۰ ۱,۱ ۰ 1,3 
£9«J» e é » مر‎ fa 4 * * à 
swe ers YA etrn rO 
<s e? ۰ t 4 ei + 
1 Dotas’ k a. ۱, ۶ e 
£ as f 
Ae a و ؛‎ a E Se ۲ ره‎ 
Ye re 
I ۰ Léif a . ° 
۱ et TE. E 2 A AE V 
IHN ~i girs; e A ۱ i "vi 
este Hr Al OT e , js W > 1 
* det: Y * b i$ $ è pė 
1۰ ai 4334 2! 1 Lr 
IT y NS f, "d 
i 
1 






€ 

te a 4 
ke P ۱ 
i ۰ « e 6۱ ۰. 
1*5 Í i$. 
۱ 2 هم(‎ ۰۰ 2 4 ( 
MA 

ef 


i t Am de m ataram ae: Se des Casen rang | 1 Co 

pU ERUDLU A > „tBirektörz "Ft, Jr. mellhaima s 

Dr 1 A RECH a ma D. gri. AMONT. Mer dunk: p ` Tuerm Se 
er, Venirane ; PRERE E au S EE EE ia ; 










"e E EE Muttnrtürsoryg. uud der. Krieg. 


"s nn des, Kadsorjn GEN: EE i deii der EE ER 


4 ی‎ e E > 


nita, SE 
| E Fer d vba. he Barker, e u x ۳ ی‎ 2 
yi t ev t eur 8 üt ape He E rau dd nnd Dese". N ار‎ 


SR "e. MEN "Pet: aa $ 
Va 


"Ballear. »Uvzent De Eriz PI aN P Müller, A^ Bis st, AP. Aim. S ی‎ 
SN Qrvius, (۵ I vinekie; ‚Erna سا و ار‎ of, Peot aus E A GE e cR : er 


D. Veresinsberichte. ی ی‎ 1 P She 










Ge EEN esellschüft io. Wien. Sitzque vout dt deir 3e. ub Gate 


N 32 و‎ Mer. rete d n. Ni ten. Sitzang vem 38. Yanar MR PARE NAS 2 Hit. EPA 2. 
Vor I E ONE dp Neue Literatur. REN id GA i FRE NDA ENS REI 
۱ هار ای را‎ ` PUE JS NER A E Are تن‎ EE n me | 


^ 2 2o pebartabilie GH GE Mm S \ CN A yop PR ij i x EE de E % t e 27 > Ai ai e d b Los Ke (E Sa TIMES o E 
۱ ۱ Ai E MM 9 E d'Ae" e a e len cis : xs a A 4 Ga ۳ * ER, vb; ws c e H 35 E د‎ HW 


CS 3 us desi belegen Mor: der san! 

B net Fráàcazensbaó. Mariri 
| oher Brsatx für Meoecslider: 
tm Hause. Verwendung nach ärzt- 4 
licher Werasinung; Mao verlänpe sies 


Mattons Moorsaiz, . 









Kat rec 
| us s Brille ۱ 





Wë ره هی‎ E SREEN ERR RRE RER E RENE EE e ERR ER Segel 


CH yon Urban 4: Hehwutsen perg in Wien und Berlin. 


: yes aee viuis هسام‎ isoprene erra eases voie Fo een ues ebe ai 


è Koe Dei: N bere 


Me Sue 20 lernt. 


Über. ER SE emes systematischen Unterrichtes. 
B EN RAIAN Von: Pok. bt Alois: ch, in Prag: ۰ 
موی وا ورد‎ av ae OMA —— 1.20. 


a x MU 
UA 








Are PO B. Jen ER Vekursae CHER groß: Mena. he تین‎ wie iie mimnigtichen de "a 
i eri dev Mvhrmi inter aipimren-hedieczu. einer. stelbewußten: ‚gm ‘Manmath Zon 
یا وی ی‎ iler: oe MLE weichen le Sicherung des Vrikshestähdes "beöwecken.) Dite i 
et وگ‎ ingati: men ipd. a faber imer de. Een N و‎ zw ner Aringljchen. £eiWrage m 


eenl‏ هو هو ده اه و او و واه تا ماه اه ره هی ماه مه واه 


MERE ET memm. 
s 1 


CG edy gg. a * e 4 goa dX PELO E 
(a * x 


dese eie ge ۱ 


" " 


e نت‎ e Sg , UP EFE Ix a 
8 f Sa ia د ای تست سس سس ا‎ eh e EE ft u 


L 
4 
۱ 
۱ 
| 
l 
Y 
! 
! 
L 


GYNAEKOLOGISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FOR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 





X. Jahrg. 1916. 5. und 6. Heft. 





Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 





Aus dem Laboratorium der Frauenklinik der Universität Tübingen 
(Direktor: Prof. Dr. H. Sellheim). 


Zur Tuberkulose der Ovarialtumoren. 
Von Dr. G. L. Moench, New York City, zurzeit Assistenzarzt der Klinik. 


Eine Tuberkulose des weiblichen Genitaltraktus ist kein seltener Befund. Besonders 
das Endometrium des Uterus und die Schleimhaut der Tuben sind oft davon befallen. 
Auffallend dagegen aber ist, dab das Ovarium relativ widerstandsfühig gegen Tuber- 
kulose zu sein scheint. So berichtet v. Franqué über einen Fall, in dem über 16 Jahre 
lang eine Peritonealtuberkulose bestanden hatte. Das ganze Genitale war tuberkulös, 
bloB in den Ovarien war nirgends auch nur die geringste Spur einer Tuberkulose 
nachzuweisen. 

Trotzdem aber wird auch Tuberkulose des Ovariums, seit die Aufmerksamkeit 
zuerst auf dieses Gebiet gelenkt worden ist, nicht gar so selten gefunden. So konnte 
z. B. A. Martin, schon im Jahre 1899, 113 Fülle von Tuberkulose des Ovariums zu- 
sammenstellen. Doch stellen diese nur einen verhältnismäßig sehr kleinen Prozentsatz 
der riesigen Zahl der tuberkulösen Erkrankungen am weiblichen Genitale überhaupt 
oder Peritoneum dar. 

Ein Befund, der allerdings nicht selten erhoben wird, ist eine mehr oder weniger 
ausgesprochene Zystenbildung in den Ovarien in Füllen von Genital- oder Peritoneal- 
tuberkulose, oder auch sogar selbst bei einer Tuberkulose sonst wo im Körper der 
Patientin. Diese Ovarialzysten selber zeigen aber fast nie eine Tuberkulose, höchstens eine 
entzündliche Reaktion. Von vielen Seiten wird aber angenommen, daß die Tuberkulose 
den Reiz, der zur späteren Zystenbildung des Ovariums führt, ausübt, sei es durch 
Toxine oder auch sonstwie. Auch stützen diese Autoren ihre Ansicht damit, dab, 
was ja in der Tat stimmt, sehr häufig Menstruationsstörungen bei Tuberkulose vor- 
kommen. Speziell Pollosson und Violet und Poncet und Leriche sind warme 
Verteidiger dieser tuberkulösen Ätiologie vieler Ovarialzysten. Poncet nimmt sogar 
an, daß die entzündliche Reaktion des Ovariums, die man in diesen Fällen findet, 
eine echte Tuberkulose ist, die aber hier nicht ihre charakteristischen pathologisch- 
anatomischen Merkmale aufweist, und nennt er diese von ihm angenommene Form 
der Tuberkulose „Tuberculose inflammatoire“. 

Wenn nun auch nicht bestritten werden kann, daß Ovarialzysten nicht selten mit 
Tuberkulose vorkommen, so ist doch damit noch nicht bewiesen, daß eine Ursachen- 
verknüpfung in diesen Fällen wirklich besteht. Es kann doch solch ein Befund auch 


bloß durch Zufall entstanden sein, denn bei der Häufigkeit der Tuberkulose und der 
Gynaekologische Rundschau. 6 


(4 Original-Artikel. 


Ovarialzysten müßte es im Gegenteil befremden, wenn sie nicht auch öfters zusammen 
gefunden würden. Warum auch gerade die Tuberkulose mehr wie jede andere Ent- 
zündung Ovarialzysten hervorrufen sollte, ist eigentlich nicht klar. Wir künnen auch, 
offen gesagt, weder aus unserem Materiale an der Klinik hier noch aus der Literatur 
den Eindruck gewinnen, daß Ovarialzysten und Tuberkulose wirklich so häufig zu- 
sammen vorkommen. Nur die einzelnen Statistiken von Anhängern dieser Theorie 
scheinen dies zu beweisen. Mit Statistiken kann man aber bekanntlich irgend etwas 
beweisen, wenn man nur etwas guten Willen dazu hat. Diesen Statistiken der An- 
hünger der tuberkulösen Entstehung so vieler Ovarialzysten kann man auch wieder 
andere Statistiken entgegenhalten, die gerade das Gegenteil zu beweisen scheinen. 
Um nur eine herauszugreifen, nehmen wir z. B. die von Simmonds. Dieser fand unter 
6000 weiblichen Leichen 80mal Genitaltuberkulose. Aus diesen 80 Fällen zeigten nur 
vier davon Zystenbildungen des Ovariums, außerdem erwähnt Simmonds noch aus- 
drücklich, daß diese Zysten sicher älteren Datums waren und nur als Nebenbefunde 
zu betrachten seien. Eine Tuberkulose entweder der Wand oder des Inhalts einer 
dieser Zysten war nicht vorhanden. Auch gerade das Fehlen der Tuberkulose in 
solchen Ovarialzysten bei bestehender offenkundiger Tuberkulose des übrigen Genitales 
oder des Peritoneums der Pat. spricht doch sehr gegen diese ihre tuberkulöse Ätio- 
logie: denn dafür, daß man die „Tuberculose inflammatoire“ von Poncet als echte 
Tuberkulose ansieht, liegt doch kein Grund vor. Warum gerade hier die Tuberkulose 
mit einem Male ganz andere pathologisch-anatomische Bilder zeigen sollte, als sie sonst 
überall im Körper hervorruft, ist doch sehr schwer zu verstehen. Auch kommt ja in 
manchen Fällen eine Tuberkulose, die dieselben histologischen Bilder bietet, wie eine 
Tuberkulose anderswo im Körper, auch in Ovarialtumoren vor, so daB man nicht be- 
haupten kann, dab das UOvarialgewebe anders als andere Gewebe im Körper auf 
Tuberkulose reagiere und so die abweichenden Erscheinungsformen derselben ver- 
ursache. Diese Fälle echter Tuberkulose in Ovarialzysten sind aber sehr selten. 

Schottlaender konnte bis 1892 nur 7 Fälle von Tuberkulose einer Ovarialge- 
schwulst aus der Literatur zusammenstellen, die Prüsmann dann im Jahre 1904 
mit weiteren 6 (seinen eigenen mitgerechnet) ergänzte. Celler etwas später im selben 
Jahre fand insgesamt 19 solcher Fälle. Es waren dies die Fälle von v. Baumgarten. 
Edmunds, Elsaesser, Gade, Griffiths, Grusdew, Heiberg, Kelly, Klebs, 
v.Krzywiki, Madlener, Olshausen, Prüsmann, Sänger, Schottlaender (2Fälle). 
Sturges, Wechsberg und Wells, denen er dann noch seinen eigenen Fall hin- 
zufügte. 

Eine kritischere Untersuchung der obigen Fälle veranlaßte aber Celler, 7 davon 
zu streichen, und zwar die von Griffith, Heiberg und Madlener, da es sich hier 
nicht um eigentliche Zysten des Ovariums gehandelt hatte, d. h. nicht um wirkliche 
Geschwülste, sondern bloß um Zysten, die durch Verkäsung und Zerfall tuberkulöser 
Infiltrate entstanden waren. Außerdem war der Fall Heiberg gar nicht mikroskopisch 
untersucht worden, so daß er schon aus diesem Grunde nicht als sicherer Fall mit- 
gezählt werden durfte. Weiter strich Celler den Fall v. Krzywiki, da man es hier, 
wie der Autor übrigens auch selbst annahm, wahrscheinlich bloß mit einer abge- 
kapselten tuberkulösen Peritonitis zu tun hatte. Auch der Fall Grusdew war aus 
demselben Grunde zweifelhaft. Ferner wurden die Fälle Edmunds und Sturges als 
nicht sicher bewiesen ebenfalls ausgeschaltet. Es blieben also nach dieser genaueren 
Durchsicht nur noch 13 wirklich sicherstehende Fälle von Tuberkulose einer Ovarial- 
geschwulst übrig. 


Original-Artikel. 15 





Der Fall Madlener muß aber doch mitgezühlt werden, da es sich in der ersten 
Publikation bloß um einen Beschreibungsfehler gehandelt hatte, der seitdem von 
Madlener selbst berichtigt worden ist, so daß kein Zweifel mehr besteht, daß wir 
es wirklich mit einer ovarialen Neubildung zu tun hatten und nicht bloß mit einem 
durch Verkäsung und Zerfall entstandenen Hohlraume oder mit einer abgekapselten 
tuberkulósen Peritonitis. 

Es waren somit bis 1904 14 sichere Fülle von Tuberkulose eines Ovarialtumors 
bekannt. 

Seit der Zeit sind nur vereinzelte ähnliche Fälle in der Literatur verzeichnet. So 
die von Glockner, Goullouid, Lagothepoulos, Mériel, Pollosson und Violet 
(2 Fülle), Rosenthal und Todorsky (2 Fülle). Insgesamt sind also, soweit wir die 
Literatur übersehen können, bisher nur 23 solcher Fälle beschrieben worden. 

Unter diesen 23 Fällen nimmt der von Glockner eine ganz besondere Stellung 
ein. Es handelt sich in ihm um ein sekundär tuberkulös gewordenes medulläres Kar- 
zinom und ist dies der einzige solide tuberkulös veränderte Tumor des Ovariums, 
der bisher beschrieben worden ist. Vier unter den andern 22 Fällen waren Dermoide, 
der Rest alles Zystome, die fast ausschließlich mehrkammerig waren. In allen Fällen 
bis auf 3, nämlich denen von Glockner, Prüsmann und dem zweiten Falle von 
Schottlaender, bestand gleichzeitig eine Peritonealtuberkulose. 

Diesen 23 bisher bekannten Fällen möchten wir nun einen weiteren Fall hinzu- 
fügen, der kürzlich hier an der Klinik zur Operation kam und in dem die entfernte 
/sste einkammerig war. 

Es handelte sich um eine 50jáhrige ledige Nullipara M. L. M. Journal Nr. 403, 
1915. Die Pat. war früher immer gesund gewesen. Die Periode trat zuerst mit 
18 Jahren ein und war immer regelmüDig bis drei Monate vor Aufnahme der Pat. 
in die Klinik hier. Seit der Zeit trat die Menstruation nur in lüngeren Pausen und 
sehr schwach auf. Die letzte Periode hatte die Frau vor etwa zwei Monaten gehabt. 
Die Pat. gab an, schon seit mehreren Jahren stündig an Gewicht verloren zu haben. 
Seit etwa 6 Monaten hatte sie Schmerzen im Leib gehabt, die vor zwei Monaten 
plótzlich sehr stark geworden waren, auch Fieber und Erbrechen traten jetzt auf. 
Der Leib war in der letzten Zeit beträchtlich größer geworden. Blasen- oder Darm- 
beschwerden hatte die Pat. nie gehabt. 

Allgemeinstatus: Kleine, sehr dünne, blasse Frau, starke Kyphoskoliose (Un- 
glücksfall als Kind). Die rechte Lunge wies einen mäßig ausgedehnten, nicht sehr 
aktiven Prozeß auf. Im Sputum ab und zu vereinzelte Tuberkelbazillen. Der Urin 
war normal. 

Gynaekologischer Befund: Im Abdomen ein dreifingerbreit über den Nabel 
reichender, dünnwandiger, prallelastischer glatter Tumor, über dem die Bauch- 
decken verschieblich waren. Die Darmbeinschaufeln rechts und links waren frei. Kein 
nachweisbarer Aszites. Äußeres Genitale und Scheide normal. Deflorata. Portio klein. 
Uterus nur kastaniengroß, anteflektiert, beweglich. Hinter dem Uterus der große, 
schon beschriebene, dünnwandige, prallelastische Tumor zu fühlen. Nach rechts von 
ihm ein gänseeigroßer, derber Tumor, nicht mit dem großen Tumor zusammenhängend. 
Per rectum: Das linke Ligamentum sacro-uterinum nur undeutlich zu fühlen, klein- 
tingerdick, an der Beckenwand polsterartig verdickt, über ihm ein zeigefingerdicker 
Strang, der den großen "Tumor mit der linken Uteruskante verband, das rechte Liga- 
mentum sacro-uterinum etwas dünner als das linke, über ihm ein griffeldicker Strang, 
der scheinbar von der rechten Uteruskante nach dem gänseeigroßen, derben Tumor zog. 

E 


16 Original-Artikel. 


Diagnose: Doppelseitige Ovarialtumoren. 

Ordination: Laparotomie. | 

Drei Tage später Laparotomie durch Querschnitt nach Pfannenstiel in Lumbal- 
anüsthesie. Die Anästhesie war technisch wegen der Kyphoskoliose ziemlich schwer, 
gelang aber doch vollkommen. Nach Eröffnung der Bauchhöhle fand man das Peri- 
toneum fast überall verdickt, schwielig und mit zahlreichen, etwa linsengroßen, weib- 
lichen oder gelblich-weißlichen Knötchen besetzt. Auch das Peritoneum der Blase und 
des Uterus war verdickt und wies solche Knötchen auf. Das rechte Ovarium war in 
eine gänseeigroße, das linke in eine mannskopfgroße Zyste verwandelt. Diese grobe 
linkseitige Zyste war mit dem Peritoneum der vorderen Bauchwand überall so breit 
und fest verwachsen, daß es bei der Eröffnung der Bauchhöhle zunächst schwer ge- 
fallen war, in die richtige Grenzschicht hineinzukommen. Nachdem das gelungen war, 
mußte man den Tumor überall von der Bauchwand lösen, wie eine Plazenta vom 
Uterus. Überall zwischen dem Uterus, den beiden Geschwülsten, den Därmen, den 
Beckenwänden und den Ligamenten waren außerdem noch dünnere und derbere Ad- 
häsionen. Aszites war nicht vorhanden. 

Da sich fast das ganze Peritoneum der Bauchhöhle als affiziert erwies und auch 
der Zustand der Pat. nicht sehr gut war, begnügte man sich mit der Entfernung der 
beiderseitigen Geschwülste und der Tuben. Ehe der Bauch in gewöhnlicher Weise in 
vier Etagen wieder geschlossen wurde, wurde außerdem noch ein Stückchen des Peri- 
toneums, das ein solches weißliches, linsengroßes Knötchen enthielt, zur mikroskopischen 
Untersuchung herausgeschnitten. Die Untersuchung ergab eine typische Tuberkulose. 

Die Bauchwunde heilte per primam. Interessant aber war im postoperativen Ver- 
lauf, daß sich jetzt nach der Operation sehr schnell Aszites bildete, der sich in ziem- 
lich reichlichen Mengen ständig durch eine Fistel entleerte, die sich etwa 10 Tage 
nach der Operation spontan in der Nabelgegend gebildet hatte. Tuberkelbazillen 
konnten wir in diesem Aszites aber nicht nachweisen. 

Da vor der Operation kein Aszites vorhanden war, so fragt es sich daher, woher 
und warum jetzt dieser Aszites so rapid postoperativ entstand. Es kommen hier unserer 
Ansicht nach zwei Möglichkeiten in Betracht. Einmal kann vielleicht die physikalische 
Schädigung des Peritoneums bei der Laparotomie ihn hervorgerufen haben. Diese 
Frage ist sehr interessant betreffs der Beziehungen, die zwischen Trauma und Tuber- 
kulose bestehen können. In manchen Fällen von Tuberkulose kann ja Trauma direkt 
das ätiologische Moment für die Entwicklung einer Tuberkulose abgeben. Das ist 
schon öfters direkt bewiesen worden. Ob es hier auch die Ursache dafür war, dab 
die Tuberkulose mit einem Male so viel florider wurde, ist fraglich, denn gerade bei 
Peritonealtuberkulosen wirkt meistens die Laparotomie und die Ablassung des even- 
tuell sich vorfindenden Aszites günstig. Viele Fälle solcher Peritonitiden heilen sogar 
nach der einfachen Laparotomie aus. Es wäre aber in unserem Falle immerhin denk- 
bar, daß das Trauma doch eine Rolle spielte, denn die zum Ablösen des großen 
Ovarialtumors angewendete (rewalt mußte ja unbedingt Schädigungen des Peritoneums 
hervorrufen, die jene, die sonst durch eine Laparotomie verursacht werden, weit über- 
stiegen. Auch muß man berücksichtigen, daß die entzündlichen Prozesse des Peri- 
toneums, die sicher diesen Schädigungen folgten, ebenfalls zum Aszites beigetragen 
haben können, denn solch ein entzündliches Peritoneum ist ja nicht mehr in der Lage, 
Flüssigkeit aus der Bauchhöhle aufzunehmen. 

Wegen der gewöhnlich günstigen Wirkung einer Laparotomie in solchen Fällen 
neigen wir aber in diesem Falle nicht so sehr zu der traumatischen Entstehung des 


Original-Artikel. di 


Aszites hin, so daß wir damit auf die zweite Möglichkeit der Entstehung des Aszites 
kommen. Das ist die, daß der Aszites dadurch entstanden ist, daß die Entfernung des 
Ovarialtumors veränderte Druckverhültnisse im Bauche schuf und diese dann die bis 
dahin trockene tuberkulöse Peritonitis in eine feuchte umwandelten. Definitiv kann 
man aber natürlich die Frage nicht entscheiden. 

Um nun diesem Aszites freieren Ausfluß aus der Bauchhöhle zu gewähren, wurde 
das hintere Scheidengewölbe eröffnet und drainiert. Es floß dann auch wochenlang 
reichlich Aszites durch diese neue Öffnung ab. Die Bauchfistel heilte etwas mehr zu, 
doch schloß sie sich nicht ganz, etwas Aszites kam immer noch aus ihr heraus. Mit 
der Zeit wurde der Aszites allerdings etwas weniger und auch der Allgemeinzustand 
der Pat. besserte sich langsam, so daß sie nach einigen Wochen in das für sie zu- 
ständige Krankenhaus überführt werden konnte. Dort hat sich bis jetzt (zwei Monate 
nach der Überführung) ihr Zustand nicht wesentlich verändert. Die abdominale Fistel 
hat sich immer noch nicht ganz geschlossen.!) 


Makroskopische Beschreibung des durch die Operation gewonnenen 
Materiales: Die große linkseitige Eierstockzyste, an der Reste des Ovarialgewebes 
nicht mehr zu sehen waren, war etwa mannskopfgroB. Die Oberflüche war glatt und 
glänzend, außer an Stellen, wo Adhäsionen gelöst worden waren. An einer Stelle ent- 
hielt die Wand der Zyste eine weißliche, etwa doppelt linsengroße flache Erhebung, 
die fast wie eine Fibrinauflagerung aussah. Sie erwies sich histologisch auch wieder 
als Tuberkulose. Über den unteren Pol des Tumors zog die etwa 25cm lange Tube 
hinweg, die außer ihrer Länge sonst makroskopisch ohne Besonderheiten war. Ihr 
peritonealer Überzug war überall normal dick, glatt und glänzend und zeigte nirgends 
irgendwelche Knötchen. Beim Aufschneiden der großen Zyste entleerte sich aus ihr 
klare, strohgelbe Flüssigkeit in reichlicher Menge. Die Zyste erwies sich als ein- 
kammerig. Die Wand war dünn und etwas durchschimmernd. Innen war sie überall 
glatt und glänzend und ohne alle weiteren makroskopischen Besonderheiten. Die Tube 
war auf dem Durchschnitt makroskopisch auch innen unverändert. Der rechtseitige 
gänseeigroße Ovarialtumor hatte eine glatte, glänzende Oberfläche. Die Wände des 
Tumors waren mäßig dünn. Ovarialreste waren auch hier in dieser Geschwulst nicht 
mehr zu sehen. Die Konsistenz des Tumors war stellenweise ziemlich derb, an anderen 
Stellen fühlte sie sich etwas teigig an. Auf ihrer Hinterseite war die makroskopisch 
als gesund imponierende Tube, die ebenfalls wieder von normalem Peritoneum über- 
zogen war, zu sehen. Beim Aufschneiden erwies sich diese rechtseitige Geschwulst 
als Dermoid, das außer Dermoidbrei und Haaren nichts von Bedeutung enthielt. Die 
Wände innen waren überall glatt. Die Tube erwies sich beim Aufschneiden, ebenso 
wie die linke auch, als normal. Das zuletzt vor Schluß der Bauchhöhle noch heraus- 
geschnittene Stückchen Peritoneum war einige Zentimeter im Quadrat und etwa 3 bis 
3mm dick, derb und schwielig. Es enthielt ein weißliches, fast wie eine Fibrinauf- 
lagerung aussehendes, etwa linsengroßes Knötchen. 

Für die mikroskopische Untersuchung wurden jetzt das Stückchen Peritoneum, 
Stücke aus der Wand der großen Ovarialzyste, darunter auch eines, welches das weiß- 
liche, kleine, doppelt linsengroße Knötchen enthielt, genommen. Weitere Stücke wurden 
auch noch aus der Wand und dem Zapfen des Dermoids und aus den beiden Tuben 
herausgeschnitten. Härtung geschah in Formalin, Einbettung in Paraffin, Färbung mit 


1) Während diese Seiten im Druck waren, starb die Patientin an Inanition und allge- 
meiner Schwäche. 


18 Original-Artikel. 


Hämatoxylin-Eosin nach van Gieson, mit Methylgrün-Pyronin nach Unna-Pappen- 
heim auf Plasmazellen und nach Koch-Ehrlich resp. Ziehl-Neelsen auf Tuberkel- 
bazillen. 

Mikroskopische Beschreibung: Das erste Stück, welches mikroskopisch unter- 
sucht wurde, war das Stückchen Peritoneum, das das schon beschriebene linsengroße 
Knötchen enthielt. Dieses Peritoneum war überall durch schwieliges, kernarmes, teil- 
weise auch hyalin degeneriertes Bindegewebe verdickt. das an den meisten Stellen 
eine ziemlich diffuse entzündliche Reaktion zeigte, die aus Rundzellen und vereinzelten 
Plasmazellen entstand. Blut- und Lymphgefäße waren nur sehr spärlich vorhanden. 
Von dem Epithel des Peritoneums war nichts mehr zu sehen. Das kleine, weißliche. 
linsengroße Knötchen selbst erwies sich unter dem Mikroskop als ein typischer tuber- 
kulöser Prozeß. In dem auch hier mit Rundzellen und einzelnen Plasmazellen in- 
filtrierten Gewebe lagen Rund- oder auch Epitheloidzellentuberkel. Die meisten dieser 
Tuberkel enthielten eine, oder auch mehrere, typische Langhans-Riesenzellen mit 
vielen radiär gestellten, randständigen Kernen. Einige Stellen dieser tuberkulösen In- 
filtration zeigten auch mehr oder weniger Verkäsung. In manchen Schnitten aus 
diesem Block des Peritoneums waren auch, außer in dem kleinen Knötchen, sonst noch 
im verdickten Peritoneum hier und da einzelne typische, meistens aus Epitheloidzellen 
bestehende Tuberkel vorhanden, die auch wieder sehr schöne Langhans-Riesenzellen 
enthielten. Mittelst der von Schmorl angegebenen Methode für Fürbung der Tuberkel- 
bazillen im Schnitt nach der Koch-Ehrlichschen resp. Ziehl-Neelsenschen Methode 
konnten auch noch massenhaft Tuberkelbazillen in den Schnitten nachgewiesen werden. 

Die Stücke aus der Wand der Ovarialzyste waren auDer dem einen, welches das 
makroskopisch schon beschriebene doppeltlinsengroBe Knötchen enthielt, alle ohne 
Besonderheiten. Sie zeigten nur eine ziemlich dünne, aus kernarmem, teilweise hyalin 
degeneriertem Bindegewebe bestehende Wand, die wenig Blat- oder L,ymphgefäße 
aufwies. Eine innere Epithelauskleidung der Zyste konnte nicht mehr nachgewiesen 
werden, ebenso wenig war vom Keimepithel des Ovariums etwas zu sehen. Auch sonst 
war mikroskopisch in der Geschwulst Ovarialgewebe nicht mehr nachzuweisen. Das 
eine Stück der Zystenwand aber, welches das kleine weiße Knótchen enthielt, bot 
folgendes Bild: Die Wand der Zyste war hier etwa zweimal so dick wie an irgend 
einer andern Stelle derselben. Das Bindegewebe war etwas lockerer und stark ent- 
zündlich infiltriert und überall von typischen Tuberkeln durchsetzt, die teils aus 
Rundzellen, meistens aber aus Epitheloidzellen bestanden. Riesenzellen vom Charakter 
der typischen Langhans-Riesenzellen waren häufig zu sehen. An einigen Stellen war 
auch hier wieder, wie im Peritoneum, Verkäsung vorhanden. Die tuberkulöse Infiltration 
ging durch alle Schichten der Wand des Kystoms, sie reichte von der äußern Ober- 
tläche bis fast an die Innenfläche der Zyste heran. Färbung auf Tuberkelbazillen in 
der schon angegebenen Weise war auch hier wieder positiv. 

Zu betonen ist hier, daß diese tuberkulöse Entzündung nicht etwa 
nur auf der Oberfläche des Kystoms, von der ja sogar hier, wie schon 
gesagt, jede Epithelbekleidung fehlte, saß, sondern daß sie durch die 
ganze eigentliche Bindegewebswand der Zyste bis ganz dicht an die 
Innenfläche derselben heranging. Es handelte sich also um eine richtige tuber- 
kulöse Erkrankung des Ovarialkystoms an sich, resp. seiner Wand. 

Die Schnitte aus der Wand und dem Zapfen des Dermoides waren ohne Bedeu- 
tung. Auch in diesem Tumor wurden mikroskopisch keine Ovarialreste mehr gefunden. 
Die Tuben waren histologisch ohne Besonderheiten, die Schleimhaut der lang ausge- 


Original-Artikel. 19 


zogenen linken Tube war etwas verdünnt, sonst aber wies sie keine weitergehenden 
Veründerungen auf. Keine der beiden Tuben bot auch nur den geringsten Anhalt für 
eine Tuberkulose. 

Daß die Tuben normal waren, war auffallend, da ja die Tubenschleimhaut ganz 
besonders leicht von Tuberkulose angegriffen wird. Doch glauben ja viele patholo- 
gische Anatomen, so auch Amann, v. Baumgarten, Simmonds und Williams, 
nicht, daß eine Peritonealtuberkulose auf die Tubenschleimhaut übergreift, wenigstens 
nicht auf dem direkten Wege, eher noch kann es auf dem hämatogenen Wege ge- 
schehen. Auch Albrecht kommt an der Hand von 10.000 Sektionsprotokollen des 
Münchner pathologischen Institutes, dem klinischen Materiale der zweiten gynaekolo- 
gischen Klinik ebenda und Tierversuchen zu dem Schluß, daß eine Genitaltuberkulose 
relativ häufig (in einem Drittel seiner Fälle) zu diffuser Peritonealtuberkulose führt, 
nur äußerst selten aber umgekehrt eine Peritonealtuberkulose zu einer Genitaltuber- 
kulose. v. Baumgarten hat auch durch künstlich erzeugte tuberkulöse Peritonitis 
bei Kaninchen deutlich nachgewiesen, daß die Tuberkulose in solchen Fällen nicht 
auf die Tubenschleimhaut übergreift, da die Ostia der Tuben viel zu früh durch die 
Entzündung verklebt werden. Besteht also eine Peritonealtuberkulose und eine Tuben- 
tuberkulose zusammen, so nehmen diese Autoren an, daß die Tubentuberkulose immer 
die primäre gewesen ist. In der Regel sind ja auch die tuberkulósen Lüsionen in der 
Tube die am weitesten vorgeschrittenen. 

Von v. Baumgarten wird es einen zuerst wundern, daß er die Tubentuberkulose 
als die primäre ansieht und die Peritonealtuberkulose als die sekundäre, da dieses 
doch scheinbar dann ein aszendierender Verbreitungsweg wäre und v. Baumgarten 
doch gerade diesen für die Tuberkulose absolut in Abrede stellt. Es ist aber der 
Widerspruch nur scheinbar, indem v. Baumgarten erklärt, daß durch die Entzündung 
der Tube der Lymphstrom gestaut und umgekehrt wird, so daß also die Infektion 
des Peritoneums von der Tube aus, dann auch eine deszendierende, d. h. in der 
Richtung des Saftstromes fortschreitende, tuberkulöse Infektion ist. 

Von allen Autoren wird aber allerdings diese Meinung, daß die Peritonealtuber- 
kulose von der Tube ausgeht (wenn sie nicht, wie es auch oft der Fall sein kann, 
hämatogen entsteht), nicht geteilt. Manche haben auch eine dem Obigen gerade ent- 
gegengesetzte Auffassung über den Verbreitungsmodus der Tuben- und Peritoneal- 
tuberkulose. Doch scheint die erstere Ansicht mehr pathologisch-anatomische Beweise 
für sich zu haben, so z. B. auch die, daB sich bei der zweiten Annahme viel schwerer 
erkláren lieBe, warum gerade die Tubentuberkulose so viel häufiger ist als die Peri- 
tonealtuberkulose. So kommt auch wieder viel háufiger, etwa zweimal so hüufig, eine 
Tubentuberkulose ohne Erkrankung des Uterus vor, als eine Erkrankung des Uterus 
ohne Erkrankung der Tuben. 

Nach alledem braucht es uns also gar nicht mehr zu wundern, daß die Tuben 
nicht ınitinfiziert waren. Ob der Uterus tuberkulös war, können wir natürlich nicht 
entscheiden, da wir wegen des schlechten Allgemeinzustandes der Patientin sie erstens 
nicht radikal operierten und zweitens ihr aus demselben Grunde später nicht, blof 
um einem wissenschaftlichen Interesse zu dienen, eine Abrasio zumuten wollten. Da 
die Tuben aber frei waren, ist eine Uterustuberkulose wohl als unwahrscheinlich an- 
zunehmen. Es ist auch weiter nicht von praktischem oder prognostischem Interesse 
für die Patientin, ihre Beschwerden würden dadurch, ob Tuberkulose des Endonmetriums 
vorhanden wäre oder nicht, wohl kaum geändert. Was ihre Menstruationsstörungen 
(Öligorrhoe, Amenorrhoe) betrifft, so brauchen auch diese nicht von der Tuberkulose 


80 Original-Artikel, 


abhängig zu sein. Sie können auch ohne diese genügend erklärt werden. Erstens durch 
das Alter der Patientin (50 Jahre), dann durch die Ovarialtumoren, die, wie ja patho- 
logisch-anatomisch festgestellt werden konnte, das ganze Ovarialgewebe aufgebraucht 
hatten, und drittens noch durch den kümmerlichen physischen Zustand der Frau, der 


eigentlich allein schon genügt haben könnte, solche Menstruationsstörungen hervor- 
zurufen. ?) 


Ob und was für ein ätiologischer Zusammenhang hier zwischen der Tuberkulose 
und der Entstehung der Ovarialtumoren existierte, das kann man natürlich nicht mehr 
entscheiden, vielleicht handelte es sich bloß um ein zufälliges Zusammentreffen der 
Tuberkulose mit den Geschwülsten, vielleicht wurden auch die Tumoren durch den 
Beiz der Entzündung überhaupt als solche in ihrem Wachstum gefördert. Vielleicht 
auch übte ganz speziell die Tuberkulose einen besonderen Reiz auf sie aus. Wir 
persönlich neigen im allgemeinen, solange noch nicht bewiesen ist, daß die Tuber- 
kulose wirklich den ätiologischen Faktor für diese Ovarialkystome abgibt, eher dahin, 
eine solche Kombination als Zufall anzusehen. Gut denkbar ist allerdings, daß ent- 
zündliche Prozesse im Ovarium oder in seiner Umgebung einen Reiz ausüben können, 
der dann vielleicht das Wachstum solcher Ovarialkystome befördern kann. Aber wie 
gesagt, entschieden kann dieses eben nicht werden. Daß die Tuberkulose einen ganz 
besonderen solchen wachstumsfördernden Reiz ausübt, glauben wir indes nicht, und 
zwar schon aus dem Grunde nicht, weil eine Tuberkulose der Adnexe oder des Peri- 
toneums häufig zu einer Thrombosierung der spermatischen Arterien führt, wie dies 
Sellheim schon früher beschrieben hat und wie wir es auch an der Klinik hier bei 
der Operation solcher Fälle häufig beobachtet haben. Wenn aber bei tuberkulösen 
Entzündungen der Adnexe eine solche Thrombosierung der spermatischen Gefäße 
häufig ist, so ist nicht einzusehen, warum dann speziell die Tuberkulose zu Neu- 
bildungen des Ovariums prädisponieren sollte, im Gegenteil, da durch eine solche 
Thrombose der Hauptarterien dieses Gebietes die Nahrungszufuhr der Ovarien, wenigstens 
zum größten Teil abgeschnitten wird, so sollte man eher annehmen, daß gerade das 
Umgekehrte hier der Fall sein würde, und daß nicht allein keine Neubildungen des 
Ovariums unter diesen Bedingungen entstünden, sondern daB auch sogar die schon 
vorhandenen Ovarialtumoren kleiner würden. Wer kann überhaupt entscheiden, dab. 
wenn Tuberkulose und Ovarialzysten zusammen gefunden werden, die Tuberkulose das 
Entwicklungsmoment für die Ovarialzysten abgegeben hat, wie dieses Poncet und 
Leriche und andere annehmen? Warum könnte nicht auch das Umgekehrte hier 
zutreffen, daB nümlich solche Ovarialzysten prüdisponierend für Tuberkulose wirken, 
einmal durch eventuelle Schädigungen des Peritoneums, die sie hervorrufen können, 
und zweitens durch die Schädigung des Allgemeinzustandes der Patientin, so daß der 
Widerstand des Körpers gegen die Tuberkulose herabgesetzt wird und die Tuberkulose 
auf diese Weise zur Entwicklung kommen kann? Jedenfalls ist es nicht bewiesen, 
daß dies nicht ebensogut wie umgekehrt der Fall sein kann. 

Zum Schlusse nur uoch ein paar Worte über die wahrscheinliche Art der Ent- 
stehung der Tuberkulose in der Wand des Ovarialkystoms in unserem Falle. Sicher- 
lich ist die Tuberkulose hier sekundär entstanden. Es fragt sich nur, ob sie auf dem 
hämatogenen Wege, für den ja Amann, v. Baumgarten, Simmonds und Williams 
so eintreten, hierher gekommen ist, oder aber auf dem direkten Kontakt- resp. Lymph- 


2) Bei der Sektion erwies sich der Uterus, unseren Vermutungen gemäß, frei von Tu- 
berkulose 


Original-Artikel. 81 


wege, den wieder andere Autoren, so Birch-Hirschfeld, Cohnheim, Cruveilhier, 
Turner und auch andere für den häufigeren Verbreitungsmodus der Tuberkulose 
halten. Im ersten Falle kämen die Lungen, die ja auch, wie man sich erinnern wird, 
einen tuberkulösen Prozeß enthielten, und das Peritoneum als Ausgangspunkte in Be- 
tracht. Im zweiten Falle könnte es sich eben nur um eine direkte Übertragung, vom 
Peritoneum, ausgehend handeln. 

Ich glaube, hier können wir definitiv sagen, daß die Infektion auf dem direkten 
Wege stattgefunden hat, denn wäre sie hämatogen entstanden, so wären sicher auch 
die Tuben, die doch so viel empfänglicher für Tuberkulose sind, mitangegriffen ge- 
wesen. Wir können uns wohl den Infektionsweg hier so vorstellen, daß zuerst die 
Oberfläche des Ovarialtumors durch direkten Kontakt mit dem erkrankten Peritoneum 
an einer Stelle tuberkulös wurde und daß sich dann von hier aus die Tuberkulose 
weiter in das Bindegewebe der Zystenwand selbst hinein verbreitete. 

Früher kam bei Fällen von Ovarialkystomen, in denen gleichzeitig auch eine Peri- 
tonealtuberkulose bestand, unter Umständen noch eine andere Art der direkten Kon- 
taktinfektion vor, die aber heutzutage wohl kaum noch in Betracht kommt. Es ist 
dies die durch Punktion solcher Zysten entstehende Impfinfektion. Früher war eben 
eine Laparotomie noch gefährlicher als jetzt, so daß die Ovarialkystome, die so groß 
waren, daß sie durch ihre Größe Beschwerden machten, punktiert wurden. Manchmal 
wurde so eine Geschwulst auch sehr viele Male punktiert. So zitiert Penrose aus 
früheren Statistiken einen Fall, der in 13 Jahren 664mal punktiert wurde. 
Durch jede solche Punktion konnte aber natürlich bei vorhandener Peritonealtuber- 
kulose der Stichkanal in seiner ganzen Länge oder auch nur an einzelnen Stellen 
mit Tuberkelbazillen infiziert werden. 

Man nahm daber bei den Fällen, die punktiert worden waren und in denen eine 
Peritonealtuberkulose und eine tuberkulös veränderte Ovarialzyste hinterher gefunden 
wurden, an, daß es sich um eine solche durch Punktion entstandene Impfinfektion 
handle. Besonders nahm man es für die Fälle an, in denen der Inhalt des Ovarial- 
kystoms tuberkulös war. Meistens wird diese Annahme ja wohl auch richtig gewesen 
sein, doch ist eine solche Punktion sicher nicht durchaus nötig, um den Inhalt des 
Ovarialkystoms mit Tuberkulose zu infizieren. In unserem Falle z. B. durchsetzte der 
tuberkulöse Prozeß schon die ganze Kystomwand, bis dicht an die Innenflüche heran, 
und es ist also gut denkbar, daß der Prozeß hier in kürzester Zeit so weit hätte vor- 
schreiten können, daß er die Wand vollends durchbrochen hätte. Wir hätten dann, auch 
ohne eine solche Punktion, eine tuberkulóse Infektion des Zysteninhalts bekommen. 

Literatur: Albrecht, Gyn. Rundschau, 1911, pag. 518. — Amann, Zur Frage der 
weiblichen Genitaltuberkulose. Monatschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 16, pag. 586. — v. Baum- 
garten, Ein Fall von Cystoma ovariı mit tuberkulóser Entartung der Zystenwand. Virchows 
Archiv, 1884, Bd. 97, pag. 11. — Derselbe, Experimente über die Ausbreitung der weib- 
lichen Genitaltuberkulose im Körper. Verhandlung der deutschen pathol. Gesellsch., 1904, H. 2; 
B. kl. W., 1904, pag. 1097. — Bennecke, Gyn. Rundschau, 1911, pag. 505. — Birch- 
Hirschfeld bei Veit, Handbuch der Gyn., 1910, Bd. 5, pag. 170. — Brouardel, Tuber- 
culose des organs génitaux de la femme. Thèse de Paris 1865. — Browning, Tuberculosis 
of the ovary treated with Tuberculin. Month cycl. and med. bull. Philadelphia 1909, Bd. II. 
— Celler, Report of two cases of Tuberculotis of the Ovary. Amer. Journ. of Obstet., 1904, 
Bd. 50, pag. 478. — Cohnheim bei Veit, Handbuch der Gyn., 1910, Bd. V, pag. 170. — 
Cornil, Note sur le tuberculose de l'ovaire. Société anat. 1905, mai, p. 433 et juillet, pag. 603. 
— Cruveilhier bei Veit, Handbuch der Gyn., 1910, Bd. V, pag. 10. — Edmunds, 
Trans. Patb. Soc. London 1889, pag. 210. — Elsaesser, Über einen Fall von tuberkulösem 

Gynaekologische Rundschau. 7 


Original-Artikel.‏ و8 


Ovarialkystom. Inaug.-Dissert. Tübingen 1899. — v. Franqué, Zur Tuberkulose der weib- 
lichen Genitalien, insbesondere der Ovarien. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 37, pag. 185. — 
Derselbe, Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 69, pag. 469. — Derselbe, Gyn. Rundschau, 1911, 
pag.505. — Gade, Norsk Mag. for Lägevid. 1892, Nr. 10, Ref. im Zentralbl. f. Gyn., Bd. 17, 
pag.597. — Geurmell, Tuberculose primitive des ovaires. Revue de gyn., 1903. — Glockner, 
Zentralbl. f. Gyn., 1904, Bd. 27, pag. 702. — Goullioud, Kyste de l'ovaire tubereuleux. Soc. 
de chirurg. Lyon 1905. — Griffiths, Trans. Path. Soc. London 1889. — Grusdew, Tuber- 
kulóse Eierstockzyste oder eingekapseltes Bauchfellexsudat? Monatschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 12, 
pag.84. — Guillemain, Tuberculose de l'ovaire. Revue de chirurgie, 1894, pag. 985. — 
Heiberg, Virchows Festschrift, 1891, Bd. 2, pag. 288. — Hollós, Die tuberkulóse Átio- 
logie der Menstruationsstórungen. D. m. W., 1912, pag. 2407. — Jacob, Zentralbl. f. Geb. 
u. Gyn., Bd. 17, pag. 75. — Jung, Gyn. Rundschau, 1911, pag. 479. — Kelly, Johns Hopkins 
Hosp. Rep., 1890, Bd. 2, pag. 201. — Klebs (Klebs und R. Olshausen) bei Olshausen, 
Die Krankheiten der Ovarien im Billroth-Lueckeschen Handbuch der Frauenkrankheiten, 
Bd. 2, pag. 702. — Konrad, Zentralbl. f. Gyn., 1904, Bd. 28, pag. 1030. — Krönig, Gyn. 
Rundschau, 1911, pag. 482. — v. Krzy wiki, Zieglers Beitrüge, 1889, Bd. 2, pag. 295. — 
Labhardt, Gyn. Rundschau, 1911, pag. 5817. — Lagothepoules, Zentralbl. f. Gyn., 1908, 
Bd. 32, pag. 378. — Leriche, siehe Poncet und Leriche. — Madlener, Monatschr. f. 
Geb. u. Gyn., Bd. 5, pag. 621. — Derselbe, Zentralbl. f. Gyn., 1894, Bd. 18, pag. 529. — 
A. Martin, Die Krankheiten der Eierstócke. Leipzig 1899. — A. Mayer, Gyn. Rundschau, 
1911, pag. 716. — Menge, Gyn. Rundschau, 1911, pag. 009. — Mériel, Tuberculisation d'un 
cyste ovarique. Bull. de la Soc. obstét. et de gyn. de Paris. Jr.-Nr.2, pag. 732, 1913; Ref. Zentral- 
blatt für die ges. Gyn. u. Geb., 1914, Bd. 4, pag. 321. — Neu, Beitrag zur Klinik!der Genital- und 
Peritonealtuberkulose des Weibes. Med. Kl., 1911, Bd. 7, Nr. 32. — Derselbe, Gyn. Rund- 
schau, 1911, pag. 516. — Olshausen, Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., 1901, Bd. 45, pag. 3*7. — 
Patel, Traitement de la tuberculose génitale de la femme. Journal des sages femmes. Jr.-Nr. 41, 
pag. 274 u. 281. Ref. Zentralbl. für die ges. Gyn. u. Geb., Bd. 2, pag. 175. — Peisser, Par- 
ovarialzyste bei gleichzeitig vorhandener Peritonealtuberkulose. Monatschr. f. Geb. u. Gyn., 
1913, Bd. 37, pag. 522. -—— Penrose, Text-Book of Diseases of Women, 1908, pag. 388. -- 
Pewsner, Productions kystiques de l'ovaire liées à la tuberculose. Thése de Lyon 1913. — 


Pillaud, Tuberculose tubaire avec tuberculose de l'ovaire. Thése de Paris. — Pollosson, 
Tuberculose d'un kyste de l'ovaire. Soc. de chirurg. Lyon 1905. — Pollosson et Violet, 
Tuberculose des kystes de l'ovaire. Annales de gyn. et d'obstét. Oct. 1905. — Dieselben, 


Les productions kystiques de l'ovaire liées à la tuberculose. Lyon chirurg., Bd. 10, pag. 340. 
— Poncet et Loeriche, Tuberculose inflammatoire de l'utérus et de ses annexes. Académie 
de méd. de Paris, juin 1910, pag. 504. — Dieselben, Du róle de la tuberculose dans 
la production des néoformations kystiques. Lyon chirurg., 1914, Bd.11, pag. 1. — Prüsmann, 
Zur Tuberkulose der Eierstockgeschwülste. Archiv f. Gyn., Bd. 68, pag. 769. — Remy, Les 
kystes de l'ovaire. Thése de Lyon 1905. — Rives, Tuberculose des annexes de l'utérus. These 
de Montpellrer 1909 und 1910. — Rosenthal, Zur Tuberkulose der Eierstocksgeschwülste. 
Monatschr. f. Geb. u. Gyn., 1911, Bd. 34, pag. 302. — Sänger, Zentralbl. f. Gyn., Bd. 14, 
pag. 522. — Schottlaender, Über die Tuberkulose des Eierstockes und der Eierstocks- 
geschwülste. Monatschr. f. Geb. u. Gyn., 1897, Bd.5, pag. 321 u.448. — Schmorl, Die 
pathologisch-histologischen Untersuchungsmethoden, 1912. — Sellheim, Der normale Situs 
der Organe im weiblichen Becken und ihrer häufigsten Entwicklungsbemmungen. Wiesbaden 
1903. — Derselbe, Gyn. Rundschau, 1911, pag. 515. — Simmonds, Über Tuberkulose 
des weiblichen Genitalapparates. Archiv'f.:Gyn., Bd. 88, pag. 29. — Spencer, Two cases of 
tuberculous peritonitis and salpingitis with*menstrual complications. Brit med. Journ., 1914. 
Journ.-Nr. 204, pag. 83. — Sturges, St. George Hosp. Rep. I. in Virchow und Hirschs 
Jahresbericht, 1866, Bd. 2, pag. 3. -- Tixier, Discussion sur les kystes tuberc. de l'ovaire. 
Lyon méd., 1905, Bd. 1, pag. 458. — Todorsky, La Tubereulose de l'ovaire. These de 
Montpellier 1913. — Turner, Notes on Tuberculosis of the Fallopian tubes and uterus in 
cases of phthisis. Trans. obst. soc. London, 1889, Bd. 41, pag. 4. — Veit, Handbuch der Gyu., 


Original-Artikel. — Bücherbesprechungen. 83 


Bd. II, IV—1, IV—2, V. — Violet, siehe Pollosson und Violet. — Wechsberg, Zur 
Tuberkulose der Eierstocksgeschwülste. Monatschr. f. Geb. u. Gyn., Bd.18, pag.752. — Wells, 
Trans. Path. Soc. London 1863, pag. 64. — Williams, Tuberc. of the female gen. organs. 
Johns Hopkins Hosp. Rep. 1892, Bd. 3. 


nn e 


Bücherbesprechungen. 





Alfons Fischer, Staatliche Mütterfürsorge und der Krieg. Berlin, Verlag von Julius 
Springer, 1915. 

Der durch seinen Grundriß der sozialen Hygiene bestens bekannt gewordene Ver- 
fasser liefert in der vorliegenden Broschüre den Beweis, daß eine wirkungsvolle so- 
zialhygienische Gesetzgebung dringend notwendig ist. Zweck einer solchen Gesetzge- 
bung wäre, dahin zu wirken, daß die Erhaltung der Gesundheit, zumal während der 
Schwangerschaft und Geburt, nicht mehr von dem Besitze eines Kapitales abhängt. 
Die Proletarierin kann sich der Ruhe und Pflege nur hingeben, indem sie eine 
Geldeinbuße erleidet, das heißt, indem sie hungert. Alle Maßnahmen gegen den Fort- 
pflanzungswillen waren bisher erfolglos: Von den Mitteln, welche die Abnahme der 
Fortpflanzungsfähigkeit verhindern sollen, ist indes reicher Segen zu erwarten. 
Mütterfürsorge, Fortpflanzungsfähigkeit, Stilltätigkeit, große Volkszahl, Militärtauglich- 
keit und erfolgreiche Vaterlandsverteidigung stehen in engstem Zusammenhange. 

Auf dem Gebiete der Mütterfürsorge wurde manches erreicht; im Jahre 1913 
wurden von den gesamten deutschen Krankenkassen mehr als 7 Millionen Mark an 
Schwangere und Wóchnerinnen ausbezahlt: Aber auch hierdurch wurde nicht alles er- 
reicht, dringendste Forderungen blieben bisher unerfüllt. Besonders für die große 
Menge der nicht versicherungspflichtigen Ehefrauen aus den minder bemittelten Kreisen 
ist im Falle der Schwangerschaft viel zu wenig gesorgt. 

Es wird rühmend der Wirksamkeit der Propagandagesellschaft für Mutterschafts- 
versicherung in Karlsruhe gedacht, welche eine Reihe von Krankenkassen veranlaßt 
hat, die Mütterfürsorge auch auf die versicherungsfreien Ehefrauen ihrer Mitglieder 
zu erstrecken. l 

Der Krieg brachte es mit sich, dab der Bundesrat am 3. Dezember 1914 die 
Wöchnerinnenunterstützung in der Weise regelte, daß die Wöchnerinnen, deren Männer 
Kriegsteilnehmer sind und vor dem Eintritt in den Heeresdienst bei einer Kranken- 
kasse versichert waren, während des gegenwärtigen Krieges aus Reichsmitteln Wo- 
chenhilfe erhalten: Die Reichskasse wendet für diesen Zweck monatlich annähernd 
5 Millionen Mark auf! Es ist dahin zu wirken, daß auch nach Friedensschluß durch 
gesetzlichen Ausbau der Mutterschaftsversicherung dem Staate eine Generation heran- 
gezogen wird, „die fähig ist, im Frieden hohe Kulturwerte zu schaffen und im Kriege 
das Vaterland erfolgreich zu verteidigen“. 


Bericht des Kaiserin Auguste Viktoria-Hauses zur Bekämpfung der Säuglingssterblich- 
keit im Deutschen Reiche. Vom 1. April 1914 bis 31. März 1915 (6. Geschäftsjahr). 
Selbstverlag. 

Das sechste Arbeitsjahr des so überaus verdienstvoll wirkenden, weltbeannten 
Institutes stand zum großen Teil unter der Beeinflussung durch den Weltkrieg. Durch 
denselben wurden die zu bewältigenden Aufgaben des Hauses erheblich gesteigert, 
gleichzeitig aber auch durch Einberufung wichtiger Hilfskräfte und Verteuerung der 
Betriebserfordernisse in mafloser Weise erschwert. Gleichwohl hat das Auguste 
Viktoria-Haus, wie der Bericht beweist, sein Arbeitspensum in glänzender Art be- 
wältigt, angeregt durch den Auftrag der deutschen Kaiserin und unterstützt durch 
namhafte neuerliche Stiftungen. | 

In der geburtshilflichen Abteilung wurden 288 Frauen entbunden. Die Sterblichkeit 
der Lebendgeborenen betrug 049^. 28 Mütter hatten nicht genügend Nahrung für ihr 
Kind, keine war ganz stillunfühig. Voll stillfáhig waren 9039/,, teilweise stillfáhig 9'79/,. 
In der Abteilung für Mütter und Pflegekinder waren 93°08°/, voll stillfähig. In der 
Frühgeborenen-Abteilung betrug der Prozentsatz der Sterblichkeit 20°5°/,. In der Ab- 


0 
pm x 


( 


84 Bücherbesprechungen. — Einzelreferate. 


teilung für kranke Kinder betrug die Gesamtsterblichkeit 16:259/,. Eine ausführliche 
Tabelle spiegelt das behandelte Material. 

In der Milchküche wurden nicht weniger als 48.185 / Milch aus dem eigenen Kuh- 
stall gewonnen, hiervon wurden 20.514 / für die Kinder der Anstalt, 13.484 / für die 
Kinder der der Anstalt angegliederten Fürsorge verwendet. 

Trotz des Krieges ging eine stattliche Zahl wissenschaftlicher Publikationen aus 
dem Hause hervor. Die Lehrtätigkeit war gleichfalls eine sehr rege. Das Organisations- 
amt für Säuglingsschutz hatte viel Arbeit zu leisten, die Säuglings- und Kleinkinder- 
fürsorgestelle war mehr denn je vor überwältigende Aufgaben gestellt. Der Bericht 
zeigt uns, wie zielbewußt und erfolgreich auch auf diesen beiden Gebieten sozialer 
Hilfsarbeit gewirkt wurde. Das Werk des Hauses findet seine Krönung in dem Museum 
für Säuglingskunde, welches am 4. Juni 1914 eröffnet wurde. Die so trefflich geleitete 
Anstalt setzte sich geradezu ihr eigenes Monument in dieser Volkslehranstalt. 

Frankl (Wien). 


Einzelreferate. 





Edmund Falk, Über augeborene Wirbelsiüuleverkrümmuugen. (Studien zur Pathologie 
der Entwicklung, Bd. 2, H. 2.) 


Wer seinerzeit die Präparate Falks in der Ausstellung des Gynaekologenkon- 
gresses zu Berlin gesehen hat, kennt das wertvolle und mit unglaublichem Eifer zu- 
sammengetragene Material, welches Falk dem Studium seiner Arbeiten über die nor- 
male und pathologische Entwicklung des menschlichen Knochensystems zugrundelegt. 
In der vorliegenden fundamentalen Arbeit beschreibt der Autor zunächst eine statt- 
liche Reihe von Präparaten, welche angeborene Wirbelsäuleverkrümmung 
(bei Duplicitas anterior, bei Bauchspalten, bei Spina bifida, bei Chondrodystrophie, 
Lordose der Halswirbelsäule, angeborene Skoliosen und Kyphoskoliosen der Brust- 
wirbelsäule ohne Spaltbildung) und sekundäre Wirbelsäuleverkrümmung bei 
angeborenem Entwicklungsfehler (infantilistische Wirbelsäulendeformitäten) darstellen. 
An der Hand von Figuren und zahlreichen Röntgentafeln schildert Verf. seine Unter- 
suchungsergebnisse und gelangt zu folgenden Schlüssen: In allen Fällen von bei der 
Geburt bereits vorhandenen Wirbelsäuleverkrümmungen fanden sich Störungen im Bau, 
in der Morphogenese der Wirbelkörper, welche ihre Ursache in den meisten Fällen 
in einer sehr frühzeitigen Entwicklungsstörung haben. Auch unter den klinisch beob- 
achteten Fällen fand sich keiner, in dem zur Erklärung eine intrauterine Belastung 
als Ursache der Deformität in Frage käme. 

Bei angeborenen seitlichen Wirbelsäuleverkrümmungen kann nicht eine bestimmte 
Seite oder ein bestimmter Abschnitt der Wirbelsäule als besonders disponiert gelten. 
Die Bevorzugung einer bestimmten Seite ist bei angeborenen Skoliosen nicht nach- 
weisbar. Der linkskonvexen Skoliose eines ‘bestimmten Wirbelabschnittes entspricht 
nicht selten eine rechtskonvexe in einer benachbarten Region, so daß aus der Loka- 
lisation der Wirbelsäuleverkrümmung keine Rückschlüsse auf die intrauterine Ent- 
stehung zu machen sind. 

Die häufigere Skoliose im Bereiche der Brustwirbelsäule im Vergleich zur Lenden- 
wirbelsäule hängt mit der größeren Zahl der Brustwirbel zusammen. Aber auch an 
der Lendenwirbelsäule findet man sie nicht selten, ebenso an der Halswirbelsäule ; 
hier liegt für die lordotische Abbiegung geradezu eine Prüdilektionsstelle. Am sel- 
tensten finden sich skoliotische Abbiegungen am Kreuzbein. Aber es sind auch skolio- 
tische Becken als Resultat einer frühzeitigen Entwicklungsstórung bekannt. Skoliose 


Einzelreferate. 85 


des Kreuzbeines findet sich gewöhnlich bei Störungen des Lüngenwachstums der Wir- 
belsáule und bei gleichzeitiger Spaltbildung der Wirbelbogen. 

Die Form der Wirbelsäuleverkrümmung ist bei angeborener Deviation nicht 
charakteristisch. Auch die Art der Abbiegung zeigt nichts für das kongenitale .Be- 
stehen absolut charakteristisches, denn neben Winkelbildung finden sich Fülle von 
Wirbelsüuleverkrümmung mit großem Radius der Kurve. Nur die Torsion nach der 
Konkavität, bei welcher die Dornfortsätze nach der Konvexität schauen, findet sich 
wesentlich häufiger bei der angeborenen Wirbelsäuleverkrümmung: sie hat ihre Ur- 
sache in der im physiologischen Wachstum begründeten Spiraldrehung. 

Nar die nachweisbaren Veränderungen im Bau der Wirbelsäule, wie sie uns die 
Röntgenplatte zeigt, bilden ein sicheres Kriterium zur Feststellung der Diagnose des 
angeborenen Charakters der Wachstumsstörung. 

Man scheide zwischen den eigentlichen angeborenen Wirbelsäulever- 
krümmungen, welche sich durch Störungen der Morphogenese des Rumpfskelettes 
charakterisieren, von den sekundären (infantilistischen) Wirbelsäuleverkrüm- 
mungen bei angeborenem Entwicklungsfehler. Es wurde gezeigt, daß bei 
Assimilationen an den verschiedenen Grenzregionen sich findende Wirbelsäuleabbie- 
gung im extrauterinen Leben entsteht durch schädigende Einflüsse, welche bei jeder 
relativ wenig widerstandsfähigen Wirbelsäule dieselbe Deformität hervorrufen würden, 
und so kann diese in der natürlichen Entwicklung bedingte Abweichung vom normalen 
Bau der Wirbelsäule nur als Prädisposition für die Entstehung von Skoliosen im 
extrauterinen Leben angesehen werden. 

Die Hoffasche Lehre von der Belastungsdeformität, von der Entstehung der Wir- 
belsáuleverkrümmungen durch abnorme Raumverhültnisse im Uterus oder durch ein 
zu enges Amnion hat nur für eine verschwindend kleine Zahl von Fällen Geltung. Ge- 
naue Präparation eigener Fälle hat den Verfasser überzeugt, daß vielmehr Entwick- 
lungsstörungen der primitiven Wirbelanlage maßgebend sind. 

Der Einfluß des Amnion auf die Entstehung anderer Mißbildungen, wie Anenke- 
phalie, Bauchbruch u. a., wird vielfach überschätzt. Der Nachweis gleichzeitiger Ent- 
wicklungsstörungen im Aufbau der Wirbelsäule spricht gegen eine amniotische Ge- 
nese. Es handelt sich hier um primäre Abbiegung der Fruchtachse der Embryonal- 
anlage. Bei Doppelbildungen findet sich stets an der Stelle der Abbiegung der Wir- 
belsäule eine Störung im Bau der Wirbel. Natürlich, denn die Abbiegung der Frucht- 
achse bestand bereits im vorknorpeligen Stadium. 

Verf. sieht in einer Abbiegung der Fruchtachse, d.h. in einer Änderung 
der Wachstumsrichtung der Embryonalanlage in vielen Fällen die formale 
Genese der späteren kongenitalen Wirbelsäuleverkrümmung. Es ist dann nicht die 
morphologische Variation die Ursache der Wirbelsäuleverkrämmung, vielmehr 
ist eine Änderung der Wachstumsrichtung und zum Teil auch der Wachs- 
tumsenergie der Embryonalanlage die Ursache der morphogenetischen Störung im 
Aufbau der Wirbelkörper. 

Wir können die kausale Genese der Änderung der normalen Wachstumsrichtung 
und Wachstumsenergie, welche in der Folge zu Störungen im Aufbau der Wirbelsäule 
führt, in Ernährungsstörungen im frühesten Stadium suchen. Die Tatsache, daß bei 
Tubargraviditäten gehäuftes Vorkommen von Mißbildungen und von kongenitalen Wir- 
belsäuleverkrümmungen beobachtet wird, spricht nicht für den Einfluß abnormer 
Raumverhältnisse auf die Störung der Entwicklung, sondern für den Einfluß abnormer 
Ernährungsverhältnisse. 


86 Einzelreferate. 


Auch in spüteren Stadien kónnen durch Stórungen der Ernührung Ausbleiben der 
Ossifikation in einem knorpelig normal angelegten Wirbel, Wirbeldeformitüten (Halb- 
wirbel) entstehen, die sekundär eine Wirbelsäuleverkrümmung hervorrufen. 

Falk resümiert, daß angeborene Wachstumsenergien diejenige Haltung vorbe- 
reiten, in der die Wirbelsäule später durch Belastung und Muskelzug gehalten wird, 
in analoger Weise Störungen dieser Wachstumsenergie die angeborenen Deformitäten 
der Wirbelsäule erzeugen. Für normale und pathologische Beckenformen konnte Falk 
nachweisen, daß mechanische Momente keinen Einfluß haben auf die Formbildung des 
Beckens. Auch für die Entstehung der Deformitäten der Wirbelsäule haben mecha- 
nische Momente, intrauterine Belastung, Beeinflussung durch das Amnion nur eine re- 
lativ geringe Bedeutung. Wir finden vielmehr in Störungen der normalen Wachstums- 
richtung und Wachstumsenergien die Erklärung für die Entwicklung der angeborenen 
Wirbelsüulenverkrümmungen. 


S. Holz, Die Hellung der Parametritis posterior chronica durch automatische Kol- 
peuryntermassage und Fixation der Ligamenta rotunda. (Zentralbl. f. Gyn., 1915, 
Nr. 26.) 


Verf. läßt einen mit Wasser gefüllten Gummikolpeurynter mehrere Tage liegen, 
der prall, aber noch elastisch ist. Er wird durch die Respiration einmal komprimiert, 
einmal entlastet. Es kommt so zur Selbstmassage. Die Beschwerden schwinden, es 
tritt Weichheit des hinteren Scheidengewölbes ein, die Ligamenta sacro-uterina, der 
Sitz der Parametritis posterior, werden gedehnt. Die erzielte Dehnung der Bänder 
wird erhalten durch die Alexandersche Operation der Verkürzung der Ligamenta 
rotunda. Die nötigen Gummibälle sind bei Windler, Berlin, N. 24, Friedrichstr. 133 a, 
zu erhalten. 


W.Gessner, Zur Behandlung der Schwangerschaftsniere und Eklampsie. (Zentralbl. 
f. Gyn., 1915, Nr. 27.) 


Verf. betont gegenüber Stoeckel (polemischer Artikel, Zentralbl. Nr. 17), daß die 
Blase nicht locker, sondern innig mit der Zervix verbunden ist. Darum wird der 
Blasenhals mit der sich erweiternden Zervix unter der Geburt nach oben gezogen, 
nicht infolge Druckes seitens des tiefer tretenden Kopfes. Auch verteidigt Gessner 
seine von Stoeckel angezweifelte Anschauung, daß der Blasenhals durch die Ure- 
teren an den Nieren einen Zug ausübt. Die Nierenstörung ist das primäre, der In- 
toxikationszustand das sekundäre Moment bei der Eklampsie. Diese sowie sämtliche 
Nierenstörungen der Schwangerschafts- und Geburtsperiode sind hauptsächlich Kom- 
plikationen der ersten Schwangerschaft und befallen vornehmlich die rechte Niere 
und deren Ausführungsgänge. Dies deutet auf ein primär wirkendes mechanisches 
Moment hin, das in der festen Blasenhals-Zervixverbindung eine sichere anatomische 
und klinische Basis gefunden hat. Durch Zug am Blasenhals kommt es zu einem 
Spannungszustand der Harnleitermuskulatur; keineswegs ist, wie Stoeckel meint, der 
Harnleiter in der Schwangerschaft und Geburt komprimiert. Bei den schweren Fällen 
von Nephritis gravidarum mit drohendem Ausbruch der Eklampsie hält Gessner 
trotz des Einspruches Stoeckels die Koloneinpflanzung des rechten Ureters für die 
sicherste Eklampsieprophylaxe. 


J.S. Schultze, Zur Diskussion über Schwangerschaftsdauer. (Zentralbl. f. Gyn., 1915, 
Nr. 28.) 


Verf. formuliert drei Hauptfragen: 
1. Was wissen wir und was fehlt uns zu wissen über die normale Dauer der 
Schwangerschaft? 


Einzelreferate. 87 





2. Wie weit befähigt uns unser heutiges Wissen, das normalerweise bevorstehende 
Ende einer zurzeit bestehenden Schwangerschaft vorauszusagen? 

3. Welche Gesichtspunkte sollen, gemäß unserer erweiterten Kenntnis von der 
Dauer der Schwangerschaft und gemäß der Ziele der Gesetzgebung, in foro maßge- 
gebend sein? 

Es ist anzunehmen, daß am häufigsten nicht lange vor der erwarteten Periode 
das befruchtete Ei in der Mukosa sich einnistet. Die Ovulation fällt fast in die Mitte 
zwischen zwei Menstruationen. Von der bisher auf 280 Tage geschätzten Schwanger- 
schaftsdauer sind 19 Tage abzuziehen. Durchschnittlich 261 Tage vor der Geburt 
des reifen Kindes begann die 280 Tage nach Eintritt der letzten Regel endende Schwan- 
gerschaft. 

Über die Frequenz des Auftretens der Regelblutung bei schon bestehender Schwan- 
gerschaft könnte Aufschluß erlangt werden durch Vergleichung vieler junger Em- 
bryonen mit der genau ermittelten Zeit der letzten Periode. 

Schultze hält die Hoffnung für eitel, daß für die Berechnung des Tages der Ge- 
burt ein bestimmterer Anhalt als bisher aus unserer jetzt besseren Kenntnis von der 
Zeit der Ovulation hervorgehen sollte Für die Prognose des einzelnen Geburtster- 
mines erhofft er aus der Ermittelung einer verbesserten Kenntnis von der Durch- 
schnittsdauer der Schwangerschaft keinen Gewinn. 

Es empfiehlt sich nicht, die bisherige Grenze der gesetzlichen Empfängniszeit ent- 
sprechend unseren neuen Erkenntnissen enger zu stellen. Hingegen sollten zur ge- 
richtlichen Feststellung des Vaters für das unehelich geborene Kind die Grenzen der 
Empfänglichkeit im Bereiche des Wahrscheinlichen gehalten sein. 

Prof. August Mayer, Über den Einfluß des Eierstockes auf das Wachstum des Uterus 


in der Fótalzeit und in der Kindheit und über die Bedeutung des Lebensalters zur 
Zeit der Kastration. (Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 77, H. 2.) 


Der Einfluó der Keimdrüse auf den Uterus ist nicht formativ, sondern nur pro- 
tektiv. Die Wachstumsveränderungen des Uterus lassen 5 Phasen erkennen: 1. Fó- 
tale Phase — intrauterine Entwicklung. 2. Kindheitsphase — bis zum Beginne der Pu- 
bertät. 3. Pubertätsphase = Entwicklung während der Pubertät. 4. Graviditätsphase. 
5. Klimakterische Phase = Rückbildung. 

Für das Wachstum des Uterus in der Schwangerschaft ist die Eierstockstätigkeit 
nicht unerläßlich. Das fötale Uteruswachstum vollzieht sich unabhängig vom Eierstock. 
Der experimentelle Beweis hierfür ist kaum zu erbringen. Es scheint festzustehen, daß 
es auch ohne Ovarien zu einer gewissen, intrauterinen Entwicklung des Uterus kommen 
kann. Der Uterus macht seine fötale Entwicklung, unabhängig von jedwedem Einfluß 
des kindlichen oder mütterlichen Eierstockes, nach seinen eigenen, in der Anlage be- 
stimmten Gesetzen durch. 

Alle Experimente zur Phase 4 müssen an genug jungen Tieren gemacht werden 
und die Kontrolluntersuchung darf nicht zu spät ausgeführt werden. 9 Hunde wurden 
im Alter von !/, bis !/, Jahr kastriert und innerhalb des ersten Lebensjahres wurde 
wiederholt relaparotomiert. Kontrolltiere wurden gleichzeitig operiert. Mayer findet 
zunächst, daß das normale Uteruswachstum in der Kindheit nicht groß ist. Das an 
sich geringe Uteruswachstum vollzieht sich in der Kindheit unabhängig vom Eierstock 
nach eigenen Gesetzen. 

G. L.Moench, Ober Struma ovarii. (Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 77, H. 2.) 

Beschreibung zweier charakteristischer Fälle, die trotz des Fehlens von Jod 
als echte Strumen im Eierstock aufzufassen sind. Moench widerspricht Bauer, 


88 Einzelreferate. 


der diese Gebilde durchwegs als strumaähnliche Pseudomuzinkystome gedeutet 
wissen will. 
ی‎ primäre Karzinom des Processus vermiformis. (Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., 

Das Karzinom des Appendix befällt meist jugendliche Personen, bleibt meist klein, 
erreicht kaum mehr als Erbsengröße, ist relativ gutartig, insoferne destruierendes 
Wachstum und Metastasenbildung vermißt werden. Man unterscheidet Rundzell- und 
Zylinderkarzinome. Die Knoten bleiben vorwiegend auf die Mukosa beschränkt. 

Neben echten Karzinomen gibt es Fälle, in denen die histologische Struktur die 
Möglichkeit einer gutartigen LymphgefüDendothelwucherung zulüBt. Solange man nichts 
findet, was über die Histogenese und über die Entwicklung der soliden Partien aus 
adenomatösen Bildungen Aufschluß geben kann, darf nicht mit Sicherheit behauptet 
werden, dab ein Karzinom des Appendix wirklich ein primäres ist. 

Lahms eigener Fall stellt einen Tumor dar, der die Kriterien eines malignen 
Neoplasma aufweist und der histogenetisch aus Lieberkühnschen Krypten hervor- 
gegangen ist. Eine Abstammung aus Lymphgefäßendothelien ist nicht nachweisbar. 
Der Tumor liegt in Lymphgefäßen, die Endothelien sind intakt. Unter Zerstörung der 
Mukosa ist das Neoplasma in die Muskulatur, ins subseröse Bindegewebe und in das 
Fettgewebe des Mesenteriolum vorgedrungen. Es lag daher zweifellos infiltrierender 
Charakter vor. 

Für Milners Behauptung, die als Appendixkarzinome beschriebenen Tumoren 
seien Produkte einer chronisch-hyperplastischen Entzündung , einer hyperplastischen 
Lymphangitis, fehlt jeder Beweis. Lahms Präparat zeigt sowohl das Bild des skir- 
rhösen Rundzellkarzinoms als auch des alveolären Adenokarzinoms. Wahrscheinlich 
bedeuten die beiden Formen verschiedene Entwicklungsstadien. Es sind auch die aty- 
pisch erscheinenden Rundzellkarzinome als echte, von Darmdrüsen hervorgegangene 
Krebse aufzufassen. 

Prof. Dr. R. Werner, Bericht über die therapeutische Tütigkeit des Samariterhauses 
vom 1. Oktober 1906 bis 1. Januar 1914. Strahlentherapie, Heft 11, Abt. 1. 

Die Gesamtzahl der aufgenommenen Patienten betrug 2785, der ambulatorisch behan- 
delten 3302 Kranke. Vorlagerung intraabdominaler Tumoren und Bestrahlung zeitigte 
stets Rückbildung, doch konnte die Metastasierung nicht verhindert werden. Die 
längste Lebensdauer nach Vorlagerung betrug 3!/. Jahre. Freilich handelte es sich 
ausnahmslos um sehr vorgeschrittene Fälle. Der Nutzen der Fulguration ist nicht 
allzu hoch anzuschlagen. Versuche mit Vakzinationsbehandlung, Ferment- und Chemo- 
therapie, Antimeristom blieben ohne positives Resultat. Etwas günstiger waren die 
Resultate mit Salvarsan. Vielfach wurde mit radioaktiven Substanzen behandelt, wobei 
durchschnittlich zwischen 3000 und 5000 Milligrammstunden in der Einzelsitzung ver- 
abreicht wurden. Ein großer Teil der Kranken wurde gleichzeitig mit Enzytolin- 
injektionen behandelt. 

Im Samariterhause sind folgende Indikationen in Geltung: 

Alle malignen Tumoren, die leicht und mit relativ gutem Erfolge chirurgisch ent- 
fernt werden können, sind zu operieren, wenn keine spezielle Kontraindikationen (Dia- 
betes, Nephritis, schwere Herzfehler) vorliegen. 

Alle schwer operablen oder hinsichtlich des zu erwartenden chirurgischen Erfolges 
ungünstigen Neoplasmen sind, soweit es die anatomische Lage gestattet, radiologisch 
zu behandeln, eventuell mit gleichzeitiger Sensibilisierung, resp. nach Vorlagerung. 

Die chirurgische Entfernung ist durch radiologische Nachbehandlung zu ergänzen. 


Einzalreferate; 89 


Bei Sarkomen ist die Anwendung von Arsenpräparaten empfehlenswert. Diese 
können als Unterstützungsmittel für alle übrigen Behandlungsmethoden dienen. 

Heilversuche mit chemotherapeutischen oder auf Vakzination, resp. Toxinwirkung 
beruhenden Agentien sind nur bei inoperablen oder für die Strahlenbehandlung 
hoffnungslosen Tumoren gestattet, oder zur Verhütung von Rezidiven. 


Prof. L. Heidenhain, Die Aussichten der Strahlentherapie wider die Karzinome. 
Strahlentherapie, Heft 11, Abt. 1. 


Auf Grund des Studiums an Döderleinschen Präparaten tritt Heidenhain für 
die von anderen bestrittene „elektive“ Wirkung der strahlenden Substanz auf die 
Karzinomzelle ein. Er hält die Auffassung für begründet, daß die Strahlung beim 
Uteruskarzinom weiter reicht und mehr vermag als das Messer. 

Das Karzinom ist im Beginne eine rein örtliche Erkrankung, welche sich erst 
allmählich ausbreitet. Die Grenzen, welche der operativen Therapie gesteckt sind, 
sind gegeben durch den Einbruch aus dem primär erkrankten Lymphgefäßgebiet in 
ein zweites, benachbartes, und durch die Verbreitung der Karzinome auf dem Blut- 
wege. Bei den Karzinomen, welche durch Operation voraussichtlich heilbar sind, dürfen 
Versuche, deren Ausgang quoad Heilung unsicher ist, nicht unternommen werden. Bei 
Unheilbaren ist jeder Versuch berechtigt, der Besserung oder gar Heilung ver- 
spricht. 

Heidenhains Schüler Jörss konnte den Übertritt von Krebszellen in die Blut- 
bahn innerhalb der Lymphdrüsen oft feststellen. 

Die Karzinome verschiedener Organe sind voneinander verschieden und die thera- 
peutischen Ergebnisse bei dem einen lassen keine Schlüsse auf jene anderer Organe 
zu. Die Ergebnisse der Röntgenbestrahlung umfangreicher Karzinome aller Arten 
sind noch sehr mäßige. Der mikroskopischen Ausbreitung und den klinischen Beob- 
achtungen nach gehört der Brustkrebs zu den allerbösartigsten Karzinomen. Heiden- 
hain warnt davor, daß das Publikum demnächst vom Strahlentaumel ergriffen wird 
und die Ärzte zwingt, „es zunächst mit Strahlenbehandlung zu versuchen“. Frühzeitige 
Operation ist zurzeit das einzige erfolgversprechende Mittel gegen Neoplasmen; die 
Strahlenbehandlung verspricht für die Folge sehr Gutes, zurzeit aber kann sie nur 
in gewissen Fällen und zur Unterstützung der Operation angewendet werden. 


Dr. Barcat, Die Radiumtherapie maligner Tumoren. Strahlentherapie, Heft 11, Abt. 1. 

Die Radiumtherapie maligner Tumoren stellt ein sehr begrenztes Gebiet dar. 
In Verbindung mit der Chirurgie vermag sie ihren Wirkungskreis bedeutend zu ver- 
größern. Die Radiumchirurgie, die sich heute noch in den Anfangsstadien befindet, 
hat bereits ungeahnte Resultate gezeitigt. Sie bietet die Aussicht, daß in Zukunft die 
Chirurgie und die Radiologie das wechselseitige Gebiet ihrer Tätigkeit wesentlich 
werden vergrößern können. Die geringen zurzeit verfügbaren Radiummengen lassen 
die Rolle der Radiumchirurgie noch nicht in ihrem ganzen Umfang ermessen. 


Dr. H. Chéron und Dr. Rubens-Duval, Der Wert der Radiumbehandlung des Gebär- 
mutter- und Scheidenkrebses. Strahlentherapie, Heft 11, Abt. 1. 


Die Autoren verfügen über mehr als 150 Fülle, die zum Teil auch alt genug sind, 
um eine richtige Einschätzung des therapeutischen Wertes der Radiumbehandlung zu 
gestatten. Die Verf. fordern die Anwendung massiver Dosen; die Filterung muß um so 
stärker sein, je größere Radiummengen benützt werden. Sie warnen vor Schein- 
behandlungen mit Radium, die eine Folge der Anwendung schwacher oder minimaler 
Dosen sind. 


90 Einzelreferate. 





Die Radiumstrahlung übt eine elektive Wirkung auf die Krebszellen aus, die auf 
deren Zerstörung hinzielt. Diese Wirkung üuDert sich in dem gleichen Sinne, wie die 
spontane Abwehr des Organismus gegen den Krebs. Die Leistungsfühigkeit der Radium- 
therapie ist so groß, daß die Heilung eines inoperablen Zervixkarzinoms nach nur 
zweimaliger Anwendung des Radiums erreicht werden kann. Lymphdrüsenmetastasen 
können nicht beeinflußt werden, wenn sie außerhalb des Wirkungsbereiches der Strah- 
lung liegen. Die meisten der bestrahlten Kranken waren inoperabel. Bei insgesamt 
158 Fällen fand sich eine anatomisch bestätigte Heilung, 155 Rückbildungen, darunter 
93 sehr beträchtliche, von denen 46 wahrscheinlich Heilungen sind, und 2 negative 
Resultate. 


Prof. Th. Heynemann, Zystoskopische Befunde bei bestrahlten Kollumkarzinomen 
und ihre praktische Verwertung. (Strahlentherapie, Heft 11, Abt. 1.) 


Bei den sich bessernden zystoskopischen Befunden schwand zweimal ein ausge- 
dehntes bullöses Ödem des ganzen Blasenbodens vollständig und einmal bis auf ge- 
ringe Reste. Bullöses Ödem von geringer Ausdehnung bildete sich zweimal zurück, 
desgleichen dreimal ein Ödem der Uretermündung. Bei einer Frau trat an Stelle des 
bullösen Ödems ein ausgesprochenes Ödem der Blasenwand zutage. Die gehegten Be- 
fürchtungen, daß es bei bereits infiltrierten Parametrien nach Beseitigung des Karzi- 
noms zu einer narbigen Strikturierung der Ureteren kommen könnte, erwiesen sich 
bisher nicht als gerechtfertigt. Als möglich ist ein solches Vorkommnis anzusehen. 

Die Entstehung der Fisteln, welche durch die zystoskopischen Befunde erklärlich 
werden, hängt von der Filterung und Strahlenart, insbesondere aber von der Dosie- 
rung, rechtzeitigen Einschiebung von Bestrahlungspausen und individuellen Ver- 
schiedenheiten ab. Das Fortbestehen erheblicher Blasen- und Ureterveründerungen 
mahnt auch bei ausgezeichnetem Tuschierbefunde zur Vorsicht in der Prognosen- 
stellung. 


P.Degraisund Anselm Ballot, Uteruskrebs und Radium. (Strahlentherapie, Heft11, Abt.1.) 

Das Radium ist ein vollwertiges Mittel, welches neben der so vervollkommneten 
chirurgischen Technik seinen Platz behaupten, in vielen Fällen dieselbe ergänzen und 
in den inoperablen und rezidivierten Formen sie ersetzen kann. 

Das operable Zervixepitheliom ist chirurgisch zu behandeln. Erst wenn mit Radium 
geheilte Fälle ebenso wie chirurgisch geheilte Fälle 6 und 8 Jahre rezidivfrei sein 
werden, dann darf man eine vorsichtige Wahl treffen. Nur wenn die Operation 
absolut verweigert oder irgendwie kontraindiziert ist, kann Radiumbehandlung erfolgen, 
aber stets nach vorangegangener Abkratzung des Epithelioms. Dei inoperablen Kollum- 
krebsen sind die Resultate der Radiumbestrahlung begreiflicherweise sehr ungleich, 
aber in keinem Falle war dieselbe ohne greifbaren Nutzen. 

In zwei Fällen von Uterussarkom wurden bemerkenswerte Resultate erzielt. 

Bei postoperativen Rezidiven kommt dem Radium eine hervorragende Rolle zu. 
In einem Falle wurde durch Radium Heilung erzielt, die nun schon seit 6 Jahren anhält. 

Das Zervixkarzinom hat diejenigen Eigenschaften, welche für eine besondere 
Radiosensibilität charakteristisch sind. Das Radium kann manches inoperable Karzinom 
operabel machen. 


Dozent Dr. Fritz Heimann, Der Effekt verschieden gefilterter Mesothorstrahlung auf 
das Kaninchenovarium. (Strablentherapie, Heft 11, Abt. 1.) 


Je höher das Atomgewicht und das spezifische Gewicht der Filter ist, desto mehr 
Strahlen werden absorbiert. Nur bei Anwendung von Bleifiltern konnte mikroskopisch 


Einzelreferate. 9] 





wahrnehmbare Degeneration der Ovarien beobachtet werden. Bei Aluminium- und 
Messingfiltern, ja sogar bei filterloser Bestrahlung konnte eine Schädigung der be- 
strahlten Teile nicht konstatiert werden. 


Walther Müller, Beitrag zur Frage der Strahlenwirkung auf tierische Zellen, be- 
sonders die der Ovarien. (Strahlentherapie, Heft 11, Abt. 1.) 


Die von Reifferscheid beschriebenen, bereits 3 Stunden nach der Bestrahlung 
auftretenden Frühveränderungen an den Follikeln bestehen nicht zurecht, indem auch 
bei nicht bestrahlten Tieren in zahlreichen Follikeln Kernzerfall, Pyknose, Verklum- 
pung der Follikelepithelien zu finden ist. An dem allmählichen Untergang der Follikel 
als Folge der Bestrahlung ist nicht zu zweifeln. 


A.Bayet, Die Fragen der Radiumtherapie für den tiefliegenden Krebs nach dem 
hentigen Stande der Wissenschaft. (Strahlentherapie, Heft 11, Abt. 1.) 


Die radioaktiven Substanzen sind in ihrer Wirkung beschränkt: 


1. Durch den Widerstand, welchen gewisse Tumorarten der Bestrahlung darbieten, 
der verschieden ist je nach ihrer histologischen Struktur, ihrem biologischen Typus, 
ihrer Lokalisation und der Dauer ihres Bestandes. 


2. Durch die ungenügende Wirkung der Bestrahlung infolge der Ausdehnung und 
der Tiefenlage der Tumoren. 


3. Durch die Unmöglichkeit, die Dosen der radioaktiven Substanzen unbegrenzt 
zu erhöhen. 


4. Durch die Superiorität der anderen Methoden der Krebsbehandlung. 

Wo ein gründlicher operativer Eingriff móglich ist, soll derselbe ausgeführt werden; 
die Operationswunde ist dann präventiv zu bestrahlen, um möglichst Rezidive zu ver- 
hindern. Dem Cholin kommt als Sensibilisator keine Bedeutung zu. 

Chirurgie und Bestrahlung sollen mit Absicht und Überlegung kombiniert werden. 


n Se Zur Fraze des malignen Uterusmyoms. (Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynaek., Bd. 77, 
eft 2.) | 

Beschreibung eines Falles von intravaskuläirem Myom, das seinem histologischen 
Aufbau nach zu den malignen Myomen gehört. Die mikroskopische Untersuchung zeigt 
in der manchmal nur schwach mit Eosin färbbaren, homogenen, vielfach hyalin degene- 
rierten Grundsubstanz bald weiter von einander, bald sehr dicht zusammenliegende 
Zellen oder eigentlich nur Zellkerne, welche längsoval, kürzer und dicker als typische 
Muskelzellkerne sind. Es sind weder Riesenzellen noch abnorm reichliche Kernteilungs- 
figuren vorhanden. 

In der Wand des Zervikalkanales findet sich plexiforme Ausbreitung der Geschwulst. 
Sie wächst in Form drehrunder;Gebilde in die spermatikalen Venen des Ligamentum 
latum und in die Lymphgefäße des Ovarium ein. In letzterem findet sich Endothel- 
überkleidung der Tumorzapfen. 

Selbst wenn der anatomische Aufbau für Gutarartigkeit spricht, ist in dem intra- 
vaskulären Wachstum der Myome der erste Ausdruck einer Malignität der Tumor- 
zellen zu erblicken. In Lahms Fall liegt ein Myom mit sarkomatösem Charakter vor, 
denn es finden sich sowohl degenerative Veränderungen der Zwischensubstanz wie der 
Zellen, die letzteren durch Zunahme des Chromatins und durch feine Körnelung des 
Kernes charakterisiert. Über die klinische Gutartigkeit oder Bösartigkeit des Falles 
kann noch nichts ausgesagt werden. 


92 Einzelreferate. 


M.Orlovius, Funktionsprüfung erkrankter Nieren hei bestehender Schwangerschaft 
m nn der Fıage der künstlichen Unterbrechung. (Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., 
Bd.77, H.2. 


Die Neubauersche Methode der Einverleibung von Kreatinin und Feststellung 
des Tempos der Ausscheidung entspricht den Zwecken des praktischen Arztes, wenn 
er die Leistungsfühigkeit der Nieren feststellen will. Bei Schwangeren und kreißenden 
findet man keine wesentliche Abweichung der Kreatininabfuhr gegenüber der nicht 
graviden Frau. Bei normalen Graviditäten wird täglich 0۳8-1۰02 ۸ ۰ 
Im Wochenbett ist die Kreatininausfuhr vermehrt. Ein Vorzug der Neubauerschen 
Methode ist, daß die Einhaltung einer gleichmäßigen Diät während der Prüfung nicht 
erforderlich ist, da das Kreatinin im wesentlichen als Produkt des endogenen Stoff- 
wechsels aufzufassen ist. 

Das Kreatinin („Iun“ der Farbenfabriken Bayer & Co., Leverkusen) gibt bei 
intramuskulärer Applikation eine vollkommenere Elimination auf renalem Wege als 
bei Applikation per os. Während des Versuches sind Laxantien zu vermeiden. Es wird 
1:5 7 

Bei normalen Nieren ist die Ausscheidung in 2mal 6 Stunden beendet; erfolgt sie 
später, so spricht das für eine gestörte Nierenfunktion. Von gesunden Nieren wird 
ca. 83°%/, Ilun schon in den ersten 6 Stunden ausgeschieden. Je höher der Eliminations- 
quotient, desto besser die Nierenfunktion. Die Eliminationsquotienten der sechsstün- 
digen Einzelportionen des Haupttages lassen beachtenswerte Schlüsse auf die Prognose 
des Falles zu, die in Verbindung mit der klinischen Beobachtung einen guten Weg- 
weiser für das therapeutische Handeln bieten. Die Schwangeschaft ist nur dann — 
bei zweifelbaften Symptomen während einer Nierenkrankheit — zu unterbrechen, wenn 
die Ilunprüfung schlecht ausfällt und eine nach 8—10 Tagen ausgeführte erneute Prt- 
fung keine Besserung erkennen läßt. 


Prof. Heineke, Allgemeines Exanthem nach lokaler Radiumbestrahlung. (Strahlen- 
therapie, Heft 11, Abt. 1.) 


Nach 20 Minuten dauernder Einwirkung von 20 mg Radiumbromid aus 1cm Ent- 
fernung trat nach 14 Tagen eine lokale Hautnekrose, kurz darauf ein allgemeines 
Exanthem mit starkem Juckreiz auf. Zuerst entstanden Quaddeln, innerhalb deren 
einige Stunden später gruppenweise gestellte Bläschen aufschossen. 4 Monate nach 
erfolgter Bestrahlung erscheinen stets noch neue Nachschübe. 


Erna Glaesmer, Das Strahlenkarzinow. (Strahlentherapie, H. 11, Abt. 1.) 

Alle bisher beschriebenen Röntgenkrebse sind verhornende Plattenepithelkarzinome. 
Die Reaktion der Haut auf radioaktive Substanzen ist verschieden von jener auf 
Röntgenstrahlen. Die Radiumschädigung manifestiert sich bald und verschwindet ver- 
hältnismäßig rasch und ist schmerzlos, die Röntgenschädigung ist hartnäckig und sehr 
schmerzhaft. Es gibt zweifellos auch Radiumkarzinome. Die Tiefentherapie läßt unter 
Umständen ein artifizielles Karzinoın innerer epitlelialer Organe befürchten. 


Prof. Dr. C. J. Gauss, Über dic Prinzipien der Stralilenbehandlung gutarliger und bös- 
artiger Geschwülste. (Strahlentherapie, H. 11, Abt. 1.) 


Es wurden 1395 Fälle von Myomen und Metropathien mit Röntgenstrahlen be- 
handelt. Bei Verabreichung von kleinen Dosen, 50—1'(b X im ganzen, ergab sich in 
129/, Heilung, in 139/, Besserung, in 4?/, Versagen, in 49/, Rezidive. Bei Anwendung 
von 175—500 X trat in Bän, Heilung, in 119/, Besserung, in 59/, Versagen, in 39/, 
Rezidiv auf. Bei Verabreichung von großen Dosen, die zwischen 500 und 1500 X lagen, 
zeigte sich an den 158 Patientinnen Heilung in 95?/, der Fälle, Besserung in 5°/,, Ver- 


Einzelreferate. - Vereinsberichte. 93 


sagen in 19/,. Die Operation unausgesuchter Myome und Metropathien ist mit einer 
primären Mortalität von 3—5°/, belastet. Die Strahlentherapie ist ungeführlicher und 
nicht weniger erfolgreich. Der Strahlenbehandlung nicht zu unterwerfen sind ver- 
jauchende Myome, submuköse, zur Geburt stehende Myome, Fälle mit schweren akuten 


Kompressionserscheinungen. 
Die malignen Tumoren lassen nicht so günstige Resultate erzielen. Die inoperablen, 


mit Metastasen eingebrachten Frauen ließen unter Strahlentherapie relatives sub- 
jektives Wohlbefinden erkennen, gingen aber durchaus zugrunde. Inoperable Fälle 
ohne Metastasen sind durch Strahlentherapie sogar heilbar. Von den operablen Fällen 
wurden 79 nach der Operation prophylaktisch bestrahlt, und zwar 43 ungefiltert, 
36 gefiltert. Von letzteren sind 35 rezidivfrei. Von den ausschließlich bestrahlten, 
operablen Füllen sind zahlreiche mehr als ein Jahr rezidivfrei. Will man ein tief- 
liegendes Karzinom ohne Nahschädigungen heilen, so muß eine große Strahlenintensität 
vorhanden sein. Bei einer Tiefenlage des Karzinoms von etwa 5cm muß man, um in 
die zu einer relativ-homogenen Durchstrahlung nótige Entfernung von etwa 4 cm Haut- 
abstand gehen zu können, ein Präparat von ca. 500 mg Radiumbromideinheiten zur 
Verfügung haben, um durch eine Bestrahlung von einer gewissen Zeitdauer die 
Minimaldosis des Karzinoms zu erreichen. 

Die Entscheidung bezüglich der Wahl zwischen Röntgen- und Radiumtherapie ge- 
schieht in folgender Weise: Oberflüchlich gelegene Karzinome können durch beide 
Strahlenarten günstig beeinflußt werden. Je tiefer der Tumor liegt, desto besser eignet 
sich die Radium- und Mesothoriumstrahlung. Bei Sarkomen und Lymphomen sind die 
Röntgenstrahlen erfolgreich. Für Myome reichen die Röntgenstrahlen allein aus. 

Operable Karzinome werden operiert, wenn der Tumor ohne große Lebensgefahr, 
ohne schwere Funktionsstörung und ohne Störung in kosmetischer Hinsicht entfernt 
werden kann. Stets folgt Nachbestrahlung. 


Yereinsberichte. 


Geburtshilflich-gynaekologische Gesellschaft in Wien. Sitzung vom 11. Januar 1916. 
Vorsitzender: Prof. Wertheim; Schriftführer: Dr. Regnier. 

E. Regnier: Bericht über die Tütigkeit der Gesellsehaft im verflossenen Jahre. 

H. Peham erstattet den Kassabericht. 

E. Waldstein: Im Anschluß an die Mitteilungen von Herrn Richter: „Über die 
Geburtenbewegung während des Krieges“ machte ich die Bemerkung, daß entweder er 
oder ich über ein unrichtiges Zahlenmaterial verfüge. Ich war der Überzeugung, dab 
meine Zahlen die richtigen seien. Sie waren zum großen Teil auf Grund telephonisch 
von den Bezirkshauptmannschaften abverlangten Auskünften aufgebaut. Ein mir als 
überaus verläßlich bezeichneter Kanzleibeamter war mit der Einholung der Daten 
betraut. Durch die von mir in letzter Zeit vorgenommene detaillierte Sichtung des 
Materiales erwies sich seinerzeit Vorgelegtes als falsch. Ich ließ mich sofort ermäch- 
tigen, den Irrtum in dieser Gesellschaft vorzubrlngen, was hiermit geschehen ist. 

J. Richter: Nachdem Dr. Waldstein die Ursache für die verschiedenen Resultate, 
welche er und ich bei der Berechnung der Geburtenzahl des Stadtgebietes Wien — 
exklusive Gebärkliniken — für das Jahr 1915 erhalten haben, aufgeklärt hat, möchte 
ich zu meinem Vortrag in der vorletzten Sitzung noch folgendes hinzufügen. 

Ich habe damals über die Zahlen für das Flachland Niederösterreich — exklusive 
Gebärkliniken, Stadtgebiet Wien — noch nicht verfügt. Nach diesen Zahlen, die ich 
vor kurzem von der Statthalterei für das Jahr 1914 und für die drei ersten Quar- 
tale 1915 erhalten habe, fand auch im Flachland für diese Zeit im Vergleich mit der- 
selben Zeitspanne des Jahres 1914 ein Geburtenrückgang von 5062 Geburten statt. 


04 Vereinsberichte. 


Der Rückgang (wird an der Hand von Kurven gezeigt) setzt auch hier, wie ich dies 
schon in den Gebürkliniken und im Stadtgebiet Wien nachweisen konnte, im April 1915 
ein und hült bis Oktober an; im ersten Quartale konnte man einen Anstieg beobachten. 
Während dieser Zeit — April bis Oktober 1915 — ist die Zahl der Geburten gegen- 
über der gleichen Zeit 1914 um 5328 Geburten zurückgegangen. Es kann also nicht 
nur in den Gebürkliniken und im Stadtgebiet Wien, wie ich dies schon berichtet habe, 
sondern auch im Flachland Niederösterreich für das Jahr 1915 (drei ersten Quartale) 
ein Geburtenrückgang festgestellt werden. Berechnet man für ganz Niederóster- 
reich (Gebärkliniken, Stadtgebiet Wien, Flachland Niederösterreich) die Gesamtsumme 
der Geburten vom 2. und 3. Quartal des Jahres 1915, von welcher Zeit an erst ein 
Einfluß des Krieges auf die Geburtenfrequenz fühlbar werden konnte, und vergleicht 
man diese Zahl mit der aus der gleichen Zeitspanne des Jahres 1914, so ergibt sich 
für 1915 eine Geburtenabnahme von 10.207 Geburten. Die genaue Angabe der 
Zahlen ist für die ausführliche Publikation vorbehalten. 

J. Richter: Demonstration eines Präparates von einer Uterusruptur, bei 
welcher der Dünndarm in großer Ausdehnung (nahezu 4 m) von scinem Gekröse abge- 
rissen und vorgezogen wurde. (Erscheint ausführlich.) 

G. A. Wagner: Uterusperforation. 

Im Anschluß an die Demonstration des Kollegen Richter möchte ich Ihnen über 
einen Fall von Perforation des Uterus mit schwerer Darmverletzung berichten, bei dem 
der Ausgang durch einen glücklichen Zufall, der das Bemerkenswerte an diesem Falle 
ist, günstig war. Es handelte sich um eine 34jährige Frau, die drei normale Geburten 
hinter sich hatte und von ihrem Arzt mit den folgenden Angaben der Klinik Wert- 
heim zugewiesen wurde. Die Frau sei mit einer Blutung, die tags vorher, etwa fünf 
Wochen nach der letzten normalen Periode. aufgetreten sei, in seine Ordination ge- 
kommen. Der Zervikalkanal sei für Hegarstift Nr.7 passierbar gewesen und der Arzt 
habe dann bis Hegar Nr. 10 weiterdilatiert. Dann habe er „ganz leicht kürettiert“, 
wobei ihm aufgefallen sei, daß die Kürette so tief eindringe. Als er dann in der nach- 
träglich noch eingeführten Kornzange Fettgewebe bemerkt habe, habe er vermutet, 
es könne sich um eine Uterusperforation handeln, und habe die Patientin an die Klinik 
bringen lassen. Es dauerte einige Stunden, bis die Patientin eiutraf. Die sehr fette 
Frau sah keineswegs kollabiert aus, klagte über leichte Schmerzen im Bauch, sie hatte 
etwas Brechreiz. Der Bauch war nicht aufgetrieben, nicht schmerzhaft, Puls und 
Temperatur waren normal. — Mit Rücksicht auf die überaus fettreichen Bauchdecken 
wollte man sich, da die Patientin so gut aussah, mit einer Inspektion durch Kolpo- 
köliotomie begnügen, doch entschloß man sich im Hinblick auf die nicht ganz befrie- 
digenden anamnestischen Angaben zur Laparotomie. Nach Eröffnung der Bauchhöhle 
zeigte der Darm keine abnorme Blähung, die Serosa war nicht injiziert. Erst als bei 
Beckenhochlagerung das etwas blutig imbibierte Netz mit Dünndarmschlingen zurück- 
gesunken war, zeigte sich der folgende, mit dem so ausgezeichneten Allgemeinbefinden 
in erstaunlicher Weise kontrastierende Befund: Im Mesenterium einer Dünndarm- 
schlinge fand sich nahe am Darm, senkrecht zu seiner Verlaufsrichtung, ein kleiner 
Schlitz, durch den eine weiter oralwärts gelegene Dünndarmschlinge durchgezogen war. 
Diese letztere, zirka 20cm lang, war vollständig durchrissen, ihre fetzigen Enden 
hingen mit kleinen Koagulis bedeckt herab, der Rib setzte sich tief in das Mesenterium 
der zerrissenen Schlinge fort. In dem einen Schenkel der durchrissenen Darmschlinge 
fand sich außerdem noch ein etwa kronenstückgroßes Loch. Beide Schenkel der zer- 
rissenen Darmschlinge waren vollkommen kollabiert und nirgends in ihrer Umgebung 
fand sich Darminhalt. Der antevertierte und anteflektierte, kaum vergrößerte Uterus 
zeigte in seiner Vorderwand knapp über dem Blasenansatz eine für den kleinen Finger 
durchgängige Perforationsöffnung. Die zerrissene Darmschlinge wurde reseziert, nach 
ausgeführter Darmanastomose die Mesenterialwunden vernäht und der Uterus exstir- 
piert. Der Verlauf nach der Operation war zwar nicht ganz afebril, doch zeigte die 
Patientin nie irgendwelche peritonitische Erscheinungen. Die Heilung erfolgte per primam. 
Nach einiger Zeit entwickelte sich bei der Patientin eine Psychose, die nach einigen 
Wochen ihre Abgabe in eine Irrenanstalt nótig machte. — Das Bemerkenswerte bei 
diesem Falle ist also erstens die Perforation des antevertierten und 'anteflektierten 
Uterus tief vorne am Corpus. Mau kann diesen Modus der Verletzung wohl nur 


Vereinsberichte. 05 


dadurch erklären, daß die Manipulationen, die zur Perforation führten, bei sebr voller 
Harnblase ausgeführt worden sind. Zweitens ist aber an dem Falle besonders bemerkens- 
wert, daß es durch die eigentümliche Art der Darmverletzung, trotzdem die Operation 
erst stundenlang nach der völligen Durchreißung des Darmes ausgeführt wurde, nicht 
zur Peritonitis kam. Das ist dem Zufall zu verdanken, daß die Darmschlinge, bevor 
sie zerrissen wurde, durch einen engen Rib des Mesenteriums einer tiefergelegenen 
Darmschlinge hindurchgezogen und förmlich ausgestreift worden war, so daß kein 
Darminhalt austreten konnte. 


Diskussion: 


W. Latzko: Im Anschlusse an die interessanten Demonstrationen der Herren 
Richter und Wagner möchte ich Ihnen über dieses Präparat berichten, Vor vier 
Tagen wurde an unsere Abteilung eine Frau mit folgender Anamnese eingeliefert: 
Am Morgen des vorhergehenden Tages Schüttelfröste und Blutung. Es wurde ein 
Arzt gerufen, der die Frau auskratzte. Die Blutung wurde jedoch stärker, es traten 
sofort heftige Schmerzen im Bauche auf, so daß die Frau tags darauf, vor drei Tagen, 
zu uns gebracht wurde. Die Diagnose wurde auf Peritonitis und Perforation gestellt. 
Eine Stunde nach der Einlieferung wurde die Frau operiert und vorliegendes Präparat 
gewonnen. Die Perforation fand sich in der Nähe des rechten Tubenwinkels an der 
Hinterwand des Uterus. Es bestand eine Peritonitis mit rahmigem, hümorrhagisch- 
eitrigem Exsudat. Das Nativpräparat des Eiters enthielt Stäbchen und Staphylokokken; 
erstere erwiesen sich in der Kultur als Anaerobier von Fränkelschem Typus. Auch 
aus dem Blute waren Staphylokokken zu züchten, aber keine Stäbchen. Dieser Fall 
bietet an sich keine Besonderheiten, nachdem Diagnose und Indikation zu unserem 
Handeln klar waren und bei der Operation ihre Bestätigung fanden. 

Anders steht jedoch die Sache in solchen Fällen von Perforation, in denen keinerlei 
Symptome auf irgendwelche Komplikationen innerhalb der Bauchhöhle hinweisen. Ich 
habe schon mehrfach Gelegenheit gehabt, an dieser Stelle darauf hinzuweisen, daß 
man bei Perforationen von fremder Hand sich durch gar nichts —- auch nicht durch 
das Vertrauen auf die Qualität des Arztes, dem die Perforation passierte, dazu ver- 
leiten lassen darf, bei scheinbar günstigem Verhalten der Patientin einfach zuzuwarten. 
Man erlebt bei reicher Erfahrung in solchen Fällen immer wieder schwere Ent- 
täuschungen, wenn man auch andrerseits durch vollkommen reaktionslosen Verlauf 
überrascht werden kann. Derjenige, dem ein Fall von Uterusperforation überwiesen 
wird, wer also die Uterusperforation nicht selbst gemacht hat, soll unter allen Um- 
ständen die Bauchhóhle behufs Revision eróffnen, wie dies auch der Fall Wagners 
lehrt. Also: Uterusperforation von fremder Hand indiziert in jedem Falle 
die Laparotomie. 

Die von mir erwähnte Patientin ist gestern ihrer Infektion erlegen. Es hat sich 
nun heute zwischen mir und dem Prosektor eine Kontroverse ergeben, dahingehend, 
ob die Klinik verpflichtet sei, in jedem Falle von Uterusperforation die gerichtliche 
Anzeige zu erstatten. Es ist klar, daB wir zu einem derartigen Vorzange von unserer 
vorgesetzten Behörde gezwungen werden können, wie dies ja bei Narkosetodesfällen 
tatsächlich der Fall ist. Ein diesbezüglicher Erlaß existiert aber bisher nicht, so dab 
wir bei unserem Vorgehen auf die bestehenden Gesetze umd ihre Anwendung nach 
bestem Wissen und Gewissen angewiesen sind. Der Paragraph des Strafgesetzbuches, 
der sich auf diese Anzeigen bezieht, ist $ 359 St.-G. Er lautet: Ärzte, Wundärzte, 
Apotheker, Hebammen und Totenbeschauer sind in jedem Falle, wo ihnen eine Krank- 
heit, eine Verwundung, eine Geburt oder ein Todesfall vorkommen, bei welchem der 
Verdacht eines Verbrechens oder Vergehens, oder überhaupt einer durch andere her- 
beigeführten, gewaltsamen Verletzung eintritt, verpflichtet, der Behörde davon 
unverzüglich die Anzeige zu machen.“ Es ergibt sich bei Auslegung dieses Para- 
graphen selbstverständlich die Frage, ob Verletzungen, die im Verlaufe eines ärzt- 
lichen Eingriffes gesetzt werden, als gewaltsame Verletzungen im Sinne des Gesetzes 
anzusehen sind. Ich glaube, daß dies ebenso falsch wäre, wie die von juristischer 
Seite behauptete formale Auffassung der Operation selbst als Körperverletzung. 

W. Rosenfeld: Ich würde meinen, daß in praxi weder die Klinik noch die Ab- 
teilung die Pflicht hat, die Anzeige zur gerichtlichen Obduktion zu machen. Ich glaube, 


96 Vereinsberichte. 


daß die Übergabe zur gerichtlichen Obduktion dem Totenbeschauer zukomme, der in 
diesem Falle der Prosektor ist. Sieht der Prosektor bei der Sektion, daß die Not- 
wendigkeit vorliegt, die Leiche gerichtlich zu obduzieren, so müßte die Sektion unter- 
brochen und dann die gerichtliche Obduktion gemacht werden. 

F. Freund: Das Verlassen auf den Prosektor, d. h. das Warten auf das Ergebnis 
der Obduktion geht nicht an. Wenn eine Anzeige zu machen ist, so muß sie, wie in 
$8 359 St.-G. steht, unverzüglich gemacht werden. Lebt also die Patientin nach der 
Operation eventuell noch einige Tage, so ist es zur Anzeige zu spät und man kann 
wegen der zu spät gemachten Anzeige verurteilt werden. Auf dem Worte unverzüglich 
liegt ein besonderer Nachdruck. 

E. Wertheim: Latzkos Forderung, in jedem Falle, wo ein Kollege vor unserer 
Konsultierung eine Perforation gemacht hat, die Laparotomie auszuführen, möchte 
ich nicht ohneweiters unterschreiben. Ich glaube, daß wir hier doch einen Unter- 
schied machen müssen. Ich würde ebenso wie l,atzko handeln, wenn die Perforation 
mit einer Kornzange erzeugt wurde; ist die Perforation jedoch durch eine Uterus- 
sonde oder einen glatten Hegarstift verursacht worden, so würde ich mich eventuell 
für ein abwartendes Verhalten entscheiden. Namentlich dann, wenn der betreffende 
Arzt sofort bemerkt hat, daß er durch die Uteruswand durch ist und das perforierende 
Instrument sofort zurückgezogen hat. Selbstverständlich müßte auch die Aseptik des 
Falles gewahrt sein. Beim septischen Abortus müßte man natürlich unbedingt don 
Uterus exstirpieren. 

W. Latzko: Dio Angaben der Kollegen über die von ihnen verwendeten Instru- 
mente sind doch sehr unverläßlich. Oft wird behauptet, daß nur die Sonde oder eine 
Kürette verwendet wurde, und doch stellt es sich nachträglich aus der Art der Ver- 
letzungen heraus, daß eine Löffel- oder Kornzange Anwendung gefunden hat. Es ist 
ja naheliegend, daß der unglückliche Arzt sein Vorgehen in ein möglichst günstiges 
Licht stellen will. Die Kollegen, auf deren Wiedergabe ihrer operativen Maßnahmen 
vor dem unglücklichen Ereignis einwandfreier Verlaß ist, sind sehr dünn gesät. 

Was die andere von mir angeschnittene Frage betrifft, so bitte ich zu bedenken, 
daß es sich hier nicht um eine Opportunitäts-, sondern um eine Prinzipienfrage handelt. 
Nicht: Wie decke ich mir in einem solchen Falle den Rücken, sondern: Wie tue ich 
Recht? Das ist die Frage! Es gibt im chirurgischen Betrieb öfters unbeabsichtigte 
ärztliche Handlungen, die nicht gerade das Wohl der Patienten im Auge haben, ohne 
daß eine solche äıztliche Handlung als Verletzung im Sinne des Strafgesetzes aufge- 
faßt werden müßte und aufgefaßt wird. Was geschieht denn an unseren Kliniken 
und Abteilungen, wenn etwas derartiges passiert? Es kommen Uterusperforationen, 
es kommen Ureterdurchschneidungen vor, ohne daß dieselben zur Anzeige gelangen. 
Und doch stellen diese Verletzungen Vorkommnisse dar, die keineswegs als „im Inter- 
esse der Patientin ausgeführt“ gelten können. Das sind eben Unglücksfälle, die im 
Gange einer Operation passieren können, ohne daß dem betreffenden Arzt ein Ver- 
schulden zur Last gelegt werden darf. Diese Ereignisse gehören eben zum Risiko 
einer Operation. 

E. Wertheim: Nach meiner Erfahrung ist die herrschende Praxis die, daß Per- 
forationen des Uterus kaum je als Kunstfehler qualifiziert werden. Nach meiner An- 
sicht ist hier die gerichtsärztliche Auffassung eine zu milde. Gewiß kann jedem Arzte 
eine Perforation passifren. Es gibt aber geradezu „Gewohnheitsperforierer“, Ärzte, 
bei denen das Perforieren fast auf der Tagesordnung steht. 

Wenn wir die ganze Frage, wie sie hier Latzko angeschnitten hat, in extenso 
besprechen wollten, so wäre dazu eine eigene Diskussion nötig. So im Vorbeigehen 
läßt sich diese Angelegenheit, über die schon so viel gesprochen und geschrieben 
wurde, nicht erledigen. 

O. Frankl: Über stielgedrehte Genitaltumoren. 

Demonstration zweier stielgedrehter Fundusmyome, eines müchtigen, stielgedrehten 
Ovarialfibroms und eines über mannskopfgroDen Fibroma ovarii cysticum, mehrerer 
stielgedrehter Dermoide und einkümmeriger Zysten. Hieran schliebt Frankl Erlüute- 
rungen über die Frequenz der Stieldrehungen, welche auf der Gesamtstatistik des 
cinschlügigen Materiales der Klinik Hofrat Schauta aus den letzten acht Jahren 
(749 Fälle) basieren und in Tabellen die absolute Frequenz und die Häufigkeit der 


Vereinsberichte. 97 


Stieldrehung der verschiedenen Ovarialtumoren darstellen. Frankl sondert die trau- 
matisch entstandenen von den spontan entstandenen Stieldrehungen und zieht für die 
Entstehung der letzteren bisher nicht berücksichtigte hämodynamische Kraftmomente 
heran. (Erscheint ausführlich in der Gynaekologischen Rundschau.) 

W.Latzko: 1. Komplizierter Fall von puerperaler Peritonitis. Vier- 
malige Laparotomie; zweimalige Darmresektion. 

Meine Herren! Wer sich intensiv mit der Behandlung septischer Erkrankungen 
beschäftigt, erlebt verhältnismäßig oft im Anschlusse an notwendig werdende Eingriffe 
schwere Komplikationen. In dem Falle, über den ich jetzt berichten will, hat uns 
dieser Umstand zu einer Reihe schwieriger Operationen gedrängt, so daß es uns 
doppelt leid tat, daß die von uns im Laufe von 21/, Jahren aufgewendete Mühe — 
vielleicht mit durch das Verschulden der Patientin — zuguterletzt nicht von Er- 
folg gekrönt war. | 

Es handelte sich um eine 18jührige, ledige Handarbeiterin Th. B. aus Wien, die 
vor ihrem Spitalseintritt zum letztenmal im September 1912 regelmäßig menstruiert 
war. Die Patientin wurde am 16. April 1913 um 4 Uhr nachmittags überbracht. Anam- 
nestisch wurde erhoben, daß seit einer Woche Schmerzen in der Magengegend be- 
standen, die sich über den ganzen Bauch ausbreiteten und krampfartigen Charakter 
annahmen. Am 16. April morgens früh sei spontan eine tote Frucht und die Nach- 
geburt abgegangen. Weil der Bauch stark aufgetrieben und gespannt blieb, die 
Schmerzen anhielten und Erbrechen auftrat, konsultierte sie einen Arzt, der den 
sofortigen Transport ins Spital veranlaßte. 

Sonstige anamnestische Angaben sind ohne Belang. Die kranke sieht verfallen 
aus. Temperatur 36:7, Puls klein, 134. Atmung frequent, Zunge trocken. Abdomen 
aufgetrieben, gespannt, zeigt keine wesentliche Druckempfindlichkeit. Blutung aus dem 
Genitale; in der Vagina fühlt man die weiche, aufgelockerte, weite Portio eines frisch- 
entbundenen Uterus. Eine genauere bimanuelle Untersuchung durch Bauchdecken- 
spannung verhindert. 

Diagnose: Peritonitis suppurativa. 

Eine Stunde nach der Einlieferung am 16. IV. 1913 um 5 Uhr nachmittags wird 
zur Operation in leichter Áthernarkose geschritten. 

Mediane Laparotomie. Nach Eróffnung der Bauchhóhle quillt dünnflüssiger. 
gelber, stinkender Eiter reichlich (literweise) hervor. Der Uterus hat noch die Größe 
eines vier Monate graviden. Die rechte Taube ist fingerdick, lebhaft entzündlich ge- 
rötet. Die Venen des Plexus spermaticus sind beiderseits frei. Die Darmschlingen sind 
mit Fibrin bedeckt, stellenweise verbacken, zwischen ihnen eitriges Exsudat. Zökum 
und Colon transversum stark geblüht. Mit Rücksicht auf den elenden Allgemein- 
zustand wird nach Auswaschung der Bauchhóhle mit Kochsalzlósung von jedem radi- 
kaleren Eingriff abgesehen. Beide Flanken und der Douglassche Raum werden 
drainiert und im Bereiche des untersten Ileums eine Witzelsche Enterostomiefistel 
angelegt. Annäherung der Wundränder mit 3 Seidennähten. Sofort nach der Operation 
intravenöse Adrenalin-Kochsalzinfusion. 

Wider Erwarten gestaltete sich der postoperative Verlauf überraschend günstig. 
Die Enterostomie funktionierte vom ersten Tage ab und am dritten Tage nach der 
Operation finden wir reichliche diarrhoische Stuhlentleerungen per rectum notiert. Die 
Pulsfrequenz sank, während die Temperatur anstieg. Das Erbrechen sistierte, der 
Meteorismus und die Bauchdeckenspannung gingen zurück, die Zunge wurde feucht. 
der Gesamteindruck besserte sich rasch. 

Am 22. April zeigte sich neben der Enterostomieöffnung eine spontan entstandene 
zweite Fistel. 

Vom 1. Mai an erhült die Patientin tüglich ein, spüter zwei Büder. Ein in der 
Umgebung der Darmfisteln aufgetretenes Ekzem wird erfolgreich mit Zinkpaste be- 
kämpft. Der Abgang aus den Fisteln ist mäßig; nebstbei täglich geformter Stuhl. 

Vom 26. Mai an ist Patientin andauernd fieberfrei. 

Nach vollstindiger Abheilung des Ekzems wurde am 30. Juni 1913 zur opera- 
tiven Beseitigung der Darmfisteln — es war inzwischen eine kleine dritte Fistel auf- 
getreten — geschritten. Patientin befand sich zu dieser Zeit schon in gutem Er- 
nährungszustand; die granulierende Umgebung der Fisteln war fast vollständig über- 


ON Vereinsberichte. 


hüutet. Die breite, strahlige, fisteltragende Bauchnarbe wurde umschnitten; nach 
Eróffnung der Bauchhóhle und mühsamer Lósung einiger Darm- und Netzadhüsionen 
die mit der Bauchnarbe verwachsene lleumschlinge in zirka 20cm Lünge reseziert. 
Typische Enteroanastomose Seit zu Seit. Vierschichtige Bauchnaht unter ziem- 
lich starker Spannung. 

1. Juli. Nachts einmal erbrochen. Uriniert spontan. Keine Winde. Temperatur 
31-8, Puls 120 — abends 100. Abdomen nicht gebläht, nicht empfindlich. Ordin. 
Trópfcheneinlauf, Coffeininjektion. 

2. Juli. Nachts dreimal erbrochen. Keine Winde; kein Stuhl. Temperatur 3*4. 
Puls 140. Zunge feucht. Leichter Meteorismus. Ordin. wie gestern. Um 81’, Uhr 
vormittags intravenöse Kochsalz-Adrenalinpituitrininjektion. Nachher Schüttelfrost. 

9 Uhr vormittags. Abdomen stark druckempfindlich. Relaparotomie. Eröffnung 
der Bauchhóhle ohne Narkose. In den Bauchdecken 2 Tropfen Eiter. Aus der Bauch- 
höhle entleert sich etwa !/, / seróüser, nicht riechender Flüssigkeit. Spülung mit Koch- 
salzlösung. 2 Annäherungsnähte. 

11 Uhr vormittags zweite intravenóse Kochsalz-Adrenalinpituitrininjektion. Ana- 
leptika. 

3. Juli. Erbrechen. Temperatur 37:0, Puls 100; Diarrhóen. 

4. Juli. Erbrechen sistiert. 

10. Juli. Temperatur und Puls normal. Pat. verträgt gemischte Kost. Geformter 
Stuhl. 

Am 28. August 1913 wird die Pat., die inzwischen beträchtlich an Körpergewicht 
zugenommen hat, sich vollkommen wohl fühlt, mit einem kleinen granulierenden Streifen 
innerhalb der Bauchnarbe auf dringendes eigenes Verlangen gebessert entlassen. Be- 
hufs Behandlung eines 5 cm langen, spärlich sezernierenden Fistelganges wird sie zu 
ambulatorischer Behandlung bestellt. 

Doch erst ein Jahr spáter, am 25. Juni 1914, trat die Pat. wieder in Spitalsbehand- 
lung. Die Menses waren inzwischen unregelmäßig und schwach. Es besteht Abmage- 
rung, Appetitlosigkeit und Obstipation. Jedoch erfolgt jeden 3. bis 4. Tag spontan 
Stuhl: selten wird ein Abführmittel genommen. Seit kurzer Zeit wird zwischen Nabel 
und Symphyse eine Öffnung bemerkt, aus der — jedoch nur zeitweise — flüssiger 
Stuhl abgeht. An dieser Stelle besteht inmitten einer breiten, strahligen Narbe eine 
erbsengroße Lücke, durch die eine Sonde ungefähr 4 rn tief eindringt. Tiefer unten 
eine zweite kleinere Fistel. 

Unter Lapisierung der Fisteln bei gleichzeitiger möglichster Nahrungseinschränkung 
versiegt die Sekretion innerhalb 3 Wochen fast gänzlich. Die mikroskopische Unter- 
suchung der abgesonderten, bräunlichen Flüssigkeit ergibt nur Leukozyten; die Jod- 
reaktion auf Stärkeschollen ist negativ. Nach vollkommenem Schluß der Fisteln kommt 
es in nächster Zeit noch mehrmals zur Bildung kleiner Aszesse in der Narbe, die er- 
öffnet werden und rahmigen Eiter entleeren. Am 10. August 1914 wird die Pat. mit 
geschlossener Darmfistel entlassen. Aus einem tiefer mündenden Fistelgang entleert 
sich noch etwas Eiter. 

Am 29. April 1915 stellt sich die Pat. wieder vor. Die Eiterung hat bis vor kurzem 
angehalten. Seit einer Woche geht aber wieder Stuhl durch die Bauchdeckenfistel ab. 
Es besteht Stuhlverstopfung trotz Abführmittel und seit gestern Abend Fieber. 

Der Zustand der Pat. gestaltete sich in der nächsten Zeit infolge einer fieber- 
haften Bronchitis und Störungen der Darmfunktion weniger gut. Durch klinische und 
Röntgenuntersuchung wird eine Apicitis festgestellt. Aus der Fistel entleert sich reich- 
lich flüssiger Stuhl. Läßt die Sekretion nach, so treten kolikartige Schmerzen auf. 
Die Stublentleerung per rectum wird durch Klysmen in Gang erhalten. 

Im Laufe des Monates Juli trat unter sorgfältiger Pflege eine entschiedene Besse- 
rung auf. Temperatur und Puls wurden normal, der Husten wurde viel geringer. die 
Sekretion der Darmfistel war schwächer, ohne daß Schmerzen eintraten. Das Allge- 
meinbefinden gestaltete sich so günstig, daB am 31. Juli wieder zu einer neuer- 
lichen Fisteloperation geschritten werden konnte. 

Umschneidung der fisteltragenden Bauchnarbe. Eröffuung der Bauchhöhle. Die Iso- 
lierung der Därme ist wieder schwierig und mühsam. Man gerät hierbei in einen kal- 
lösen Gang, an dessen Konstituierung Dünndarm, Zökum und die rechten Adnexe 


Vereinsberichte. 99 


teilnehmen. Beide Tuben in stark verwachsene Eitersäcke verwandelt, nach deren 
Auslösung Uterus samt Adnexen radikal entfernt werden. Eine Entwirrung des mit 
der umschnittenen Narbe zusammenhängenden Darmkonvolutes erscheint gänzlich aus- 
geschlossen. Sicher läßt sich feststellen, da eine Lücke aus dem Zökum in den 
früher erwähnten kallösen Gang führt, der als die im Status erwähnte Bauchdecken- 
tistel in die Bauchnarbe mündet. 

Es wird das ganze Darmkonvolut, und zwar die seinerzeitige Enterostomie, das 
anschließende Ileum und das Zökum samt Appendix in der Gesamtlänge von min- 
destens 1 m reseziert, der Zökumstumpf gerafft und Dünndarm mit Colon ascendens 
durch typische Anastomose vereinigt. Die Bauchnaht konnte wegen des starken Sub- 
stanzverlustes nur unter starker Spannung ausgeführt werden. 

Trotz der langen Operationsdauer überstand die Pat. den schweren Eingriff ver- 
hältnismäßig gut. Die Rekonvaleszenz war zunächst durch Fadeneiterung und diar- 
rhoische Entleerungen gestört. Zwei Wochen lang bestanden Temperaturen um 38:0; 
dann blieben sie dauernd subfebril, um 37:0. Trotz sorgfältigster Diät und Darmbe- 
handlung bleiben die Stühle zumeist dünnflüssig, grünlich, sind häufig äußerst übel- 
riechend. Hie und da treten leichte Kolikschmerzen und Erbrechen auf. Erst Ende 
September bessern sich Stuhl, Allgemeinbefinden und Aussehen zusehends. 

Trotz unseres energischesten Abmahnens verläßt die Pat. am 13. Oktober das Spital, 
weil sie sich genügend wohl fühlt. Aus dem Endbefund wären folgende Daten hervor- 
zuheben: Gewicht 3176 kg. Laparotomienarbe bis auf zwei Fadeneiterungen linear ver- 
heilt. Vagina blind endigend: an ihrem Grunde etwas nach rechts eine undeutliche, 
derbe, nicht druckempfindliche Resistenz. 

Pat. wird angewiesen, ihrer Ernührung und Stuhlentleerung besondere Sorgfalt 
angedeihen zu lassen und regelmäßig zur Kontrolle in der Ambulanz zu erscheinen. 
Sie kam aber nicht und ließ sich erst am 18. November wieder in elendem Zustande 
ins Spital aufnehmen. 

Pat. ist zum Skelett abgemagert, wirft massenhaft eitriges Sputum aus, erbricht 
und hat flüssige Stuhlentleerungen. Aus der Scheide geht flüssiger und zu gelblichen 
Knollen geformter Stuhl ab. Im Scheidengrunde eine zweikronenstückgroße Öffnung, 
die ins Rektum führt. Unter zunehmender Kachexie erfolgt am 1. Dezember der 
Exitus. 

Der Obduktionsbefund (Prof. Schlagenhaufer) ergab: Tuberkulose der Lungen 
mit Kavernenbildung rechterseits; beiderseitige eitrig-fibrinóse Pleuritis; eine Rekto- 
vaginalfistel, die mit dem Zökumrest kommunizierte; endlich im Bereiche des Colon 
ascendens -— besonders in der Nähe der Anastomose — mehrere bis an die Musku- 
laris reichende Druckgeschwülste. Der Dickdarm war mit nußgroßen, gelblichen Kot- 
ballen gefüllt. 

Eine epikritische Betrachtung des eben beschriebenen Falles gestattet vor allem 
die Vermutung, daß die am 16. April stattgehabte Frühgeburt keine spontane, sondern 
kriminelle gewesen sei. Das Auftreten der peritonitischen Erscheinungen vor der Geburt 
ohne jede plausible Ursache — die Appendix erwies sich bei der Operation normal: 
im Bereiche der Adnexe bestand nur eine ganz akute rechtseitige Salpingitis — läßt 
eine andere Erklärung kaum zu. 

Der üble Ausgang fällt neben der schweren Lungentuberkulose der auf die Obsti- 
pation zurückzuführenden ulzerösen Kolitis zur Last. Sowohl die ein Jahr nach der 
ersten. Darmresektion aufgetretene Darmfistel, die erst bei der zweiten Darmresektion 
als Zókalfistel erkannt wurde, als auch die terminal aufgetretene Zókum-Rekto- 
Vaginalfistel sind sicher durch Darmgeschwüre entstanden. Die Ernährung und damit 
auch der Verlauf der Tuberkulose wurden jedenfalls durch die Kolitis aufs ungün- 
stieste beeinflußt. Leider scheiterten alle Versuche, die letztere durch eine länger fort- 
gesetzte Spitalsbehandlung und -pflege zur Ausheilung zu bringen, an der Ungebärdig- 
heit der Pat.. die immer wieder gegen unser Anraten das Spital verlieb. 

Die Krankengeschichte dieses Falles zeigt, daß die operative Behandlung der puer- 
peralen wie der postoperativen Peritonitis auch in scheinbar verzweifelten Fällen er- 
folgreich sein kann. daß aber die Behandlung eventuell sich anschließender Koinpli- 
kationen an die Energie und Ausdauer des Chirurgen gelegentlich hohe Anforde- 
rungen stellt. 


100 Vereiusberichte. 


2. Myom und Korpuskarzinom. 

Das zweite Präparat, für das ich mir Ihre Aufmerksamkeit erbitte, entstammt einer 
39jührigen Kaufmannsgattin T. J. aus Slavonien, die seit zehn Jahren an unregel- 
mäßigen Blutungen litt. Die am 6. Dezember v. J. vorgenommene Untersuchung ergab 
ein Myom. Die vorgeschlagene Röntgenbehandlung wurde von der Pat. aus äußeren 
Gründen, insbesondere init Rücksicht auf die weite Entfernung ihres im Kriegsgebiet 
gelegenen Wohnortes abgelehnt. Infolgedessen habe ich einige Tage nachher in einem 
hiesigen Sanatorium das Myom durch supravaginale Amputation entfernt. 

Als ich nach beendigter Operation das gewonnene Präparat aufschnitt, quoll mir 
ein mächtiger, schwammiger Schleimhauttumor entgegen, von dem Ihnen dieses Prä- 
parat nach vierwöchentlicher Konservierung nur ein schwaches Bild bietet. Die makro- 
skopische Diagnose auf Carcinoma corporis erschien ziemlich sicher. Bevor ich mich 
aber dazu entschloß, den zurückgelassenen Zervixstumpf nachträglich zu exstirpieren, 
habe ich doch das Ergebnis der mikroskopischen Untersuchung abgewartet. Dieselbe 
ergab zunächst nur das Bild eines Adenoms ohne entscheidende Merkmale für Mali- 
gnität. Die Pat. ließ sich nicht zu weiterer Beobachtung halten und ist nach Hause ge- 
reist. Inzwischen hat die Durchforschung anderer Stellen doch die Bösartigkeit der 
adenomatösen Schleimhautwucherung höchst wahrscheinlich gemacht, so daß die nach- 
trägliche Entfernung des Zervixstumpfes um so eher angezeigt sein wird, als Schnitte 
aus der Abtragungsfläche gleichfalls einen suspekten Befund ergeben. 

Hätte ich das Präparat noch während der Operation aufschneiden lassen, so hätte 
ich keinen Moment gezögert, den Zervixstumpf gleich zu exstirpieren. Und hieran an- 
knüpfend möchte ich auf das entschiedenste empfehlen, jeden supravaginal am- 
putierten Uterus sofort durch einen Assistenten eröffnen zu lassen und 
die Korpusschleimhaut selbst in Augenschein zu nehmen. Ich habe Rezidive, oder 
besser gesagt, Weiterentwicklung eines Korpuskarzinoms im Zervixstumpf meines 
Wissens selbst noch nie gesehen: ob nicht unter den wenigen Krebsen des Zervix- 
stumpfes, die ich beobachtet und als Kollumkarzinome aufgefabt habe, einer oder der 
andere gewesen ist, der einem übersehenen Korpuskrebs seine Entstehung verdankt. 
vermag ich heute nicht zu sagen. | 

Auch bezüglich der Rüntgenbehandlung der Myome ergibt sich aus über- 
raschenden Befunden, wie dem hier vorliegenden, die Mahnung zur größten Aut- 
merksamkeit bei Verfolgung des weiteren Verlaufes. 

Diskussion: 

O0. Frankl: Der Fall, welchen Herr Latzko eben vorstellte, kann nicht als Uterus- 
myom gedeutet werden. Es handelt sich hier vielmehr um das von mir an dieser 
Stelle seinerzeit geschilderte und an einer Reihe von Präparaten demonstrierte Bild 
der Adenomyosis uteri. Wir sehen am Durchschnitt der Uteruswand, die mächtig ver- 
dickt ist, die charakteristischen, rhombisch begrenzten Dellen, welche Schleimhant- 
inseln innerhalb der hyperplastischen Uterusmuskulatur entsprechen. Ich bin über- 
zeugt, daß das mikroskopische Präparat an diesen Stellen tatsächlich eingesprengte 
Stromainseln mit Drüsen ergeben wird. Ich habe seinerzeit die Schnittfläche solcher 
Uteri mit roh behauenem Marmor verglichen und Sie finden dieses Gleichnis durch 
den vorliegenden Fall als passend bestätigt. Damit stimmt die außerordentliche Hyper- 
plasie der gesamten Uterusmukosa, wie wir sie hier vorfinden, sehr wohl überein. 
Wissen wir doch, daB die Adenomyosis durch Einwuchern der Schleimhaut in die 
Muskulatur entsteht, und dieses Einwuchern ist besonders leicht verstündlich bei einer 
hochgradig hyperplastischen Schleimhaut, wie wir sie hier vortinden. 

Seit meiner Demonstration habe ich eine ganze Reihe neuer Fälle beobachtet: die 
Adenomyosis ist somit kein allzu seltener Befund. Finer meiner Fälle zeigte an ein- 
zelnen Stellen der eingesprengten Nester bereits exquisit das Bild des drüsigen Kar- 
zinoms. Die Uterusschleimhaut kann dabei noch im Zustande der gutartigen Hyper- 
plasie sein, indes die hyperplastische Uterusmuskulatur bereits Inseln maligner epi- 
thelialer Elemente enthält. Darin liegt ja auch unter anderem die klinische Bedeutung 
der Adenomyosis, daß der allerdings zu Beginn gutartige Prozeß des Einwucherns von 
Stroma und Drüsen aus der Mukosa in die Muskulatur des Uterus Übergänge zu 
maligner Entartung vermittelt. Beim Eröffnen der Korpushöhle kann die Mukosa sich 
hierbei als vollkommen gutartig erweisen, indes in der Muskulatur bereits Krebsnester sitzen. 


Vereinsberichte. 101 


K. k. Gesellschaft der Ärzte in Wien. Sitzung vom 28. Januar 1916. 


Edmund Herrmann und Marianne Stein: Über den Einfluß eines Hormons des 
Corpus luteum auf die Entwicklung männlicher Geschlechtsmerkmale. 


In früheren Arbeiten ist es Herrmann gelungen, den wirksamen Reizstoff aus 
Corpus luteum und Placenta als chemische Einzelindividuen zu isolieren und den 
Beweis zu führen, daß beide Körper chemisch identisch sind. Diese Reizstoffe haben 
bei weiblichen Kaninchen einen mächtigen wachstums- und entwicklungsfördernden 
Einfluß auf das gesamte Genitale dieser Tiere ausgeübt. An dieser Entwicklung be- 
teiligten sich im gleichen Maße: Vagina, Uterus, Tube, Ovar und auch die Brust- 
drüse: aus dieser entleerte sich auf Druck ein reichliches, klares Sekret. Dasselbe 
Resultat wurde auch bei kastrierten Weibchen erzielt, bei denen bereits Kastrations- 
atrophie des (renitales eingetreten war. Setzt man die Injektionen noch weiter fort, so 
treten am Geschlechtsapparate dieser Tiere Entwicklungsstadien auf, die auf Grund 
mikroskopischer Untersuchungen als Drunststadien zu bezeichnen sind. Weiterhin ge- 
lang es Herrmann, auch bei jugendlichen münnlichen Kaninchen in derselben Zeit 
wie bei den weiblichen und mit denselben Dosen die gleiche Brustdrüsenentwicklung 
hervorzurufen. 


Da alle diese Erscheinungen nur als Folge einer Hyperfunktion des Corpus luteum 
aufgefabt werden können und da die Hyperfunktion einer endokrinen Drüse stets 
in Korrelation zu den anderen Drüsen mit innerer Sekretion steht, so stellten sich 
Herrmann und Stein die Aufgabe, den Einfluß der Hyperfunktion des Gorpus luteum 
anf die anderen endokrinen Drüsen zu prüfen. Diese Mitteilung beschränkt sich auf 
den Einfluß des Hormons des Corpus luteum auf die männliche Keimdrüse. 


Die Versuche wurden an 3—-6 Wochen alten Ratten begonnen und die Injektionen 
jeden zweiten Tag mit steigender Dosis verabfolgt. Die Beobachtungsdauer erstreckte 
sich auf die Zeit von 16—60 Tagen. Nach 8 Injektionen wurde die erste injizierte 
Ratte mit ihrem Kontrolltier getötet. Hier ist bereits ein bedeutender Unterschied im 
(seschlechtsapparat der beiden Tiere zu beobachten. Der Hoden des injizierten Tieres 
hat einen Lüngsdurchmesser von 7 mm und einen Breitendurchmesser von 4 mm, der 
Hoden des Kontrolltieres ist 12 mm lang und 7 mm breit. Der Nebenhodenkopf ist 
nur halb so groß wie der des Kontrolltieres, die Samenblase nur halb so lang. Als 
weiteres Beispiel wird ein Versuchstier angeführt, das nach 21 Injektionen mit seinem 
Kontrolltier getötet wurde. Hier betragen Hodenlänge und Breite beim injizierten 
Tiere 11 und 51!'; mm, beim Kontrolltiere 17 und 10 «m. Der Nebenhodenkopf ist 
wieder halb so groß, die Länge der Samenblase verhält sich zu der des Kontroll- 
tieres wie 7 zu 19. Auch die Prostata ist im Wachstum bedeutend zurückgeblieben. - - 
Die mikroskopische Betrachtung dieser Organe lehrt folgendes: Am Hodenquerschnitt 
einer 75 Tage alten Ratte sieht man große, mit einem deutlichen Lumen versehene 
Kanälchen: die Spermatogenese ist in allen Stadien vorhanden. Der Hoden des ent- 
sprechenden Versuchstieres, das 15 Injektionen erhalten, hat engere Kanälchen mit 
stellenweise verdickter Basalmembran. Die Kanälchenwand ist mit vielen Zellreihen 
besetzt, von denen nur die randständigen gut gefärbtes Chromatin enthalten. Zwischen 
den inneren, großen, nur wenig färbbaren Zellen liegen einzelne stark leuchtende, 
dunkle Zellen, mit einem groben Kern oder mit mehreren Kernen. — Bei 88 Tage 
alten Tieren ist die Spermatogenese bei dem Kontrolltiere auf der Höhe der Ent- 
wicklung, während im Hoden des Versuchstieres (21 Injektionen) die im früheren 
Falle bereits angedeuteten Rückbildungserscheinungen deutlicher werden. Die Kanälchen 
sind noch enger, die Lamina basalis dicker, die Lumina sind teils mit Detritus, teils 
mit Zellen auf verschiedenen Stufen der Degeneration erfüllt. Alle diese Erschei- 
nungen sind identisch mit jenen Tatsachen, die Tandler und Grosz beim Maul- 
wurfshoden als charakteristisches Rückbildungsstadium nach einer Drunstperiode be- 
schrieben haben. — Die interstitielle Substanz scheint beim injizierten Tiere etwas 
reichlicher entwickelt zu sein. --- Der Nebenhoden des Kontrolltieres enthält zahl- 
reiche Spermatozoen, im Nebenhoden des injizierten Tieres sind die Kanälchen 
von hohem, wenig sezernierendem Epithel ausgekleidet. Die Vesicula seminalis des in- 
jizierten Tieres unterscheidet sich von der des Kontrolltieres nebst ihrer geringen 
Größe auch durch ihren engen, wenig gewundenen, mit niedrigem Epithel ausgekleideten 
Hohlgang. Ihr Lumen ist leer. Die akzessorischen Geschlechtsdrüsen am Blasengrunde 


102 Vereinsberichte. 


(Gland. duct. def. und Prostata) haben beim injizierten Tiere durchschnittlich ein 
engeres Lumen und sind in einem ziemlich mächtigen, hauptsächlich aus Bindegewebe 
bestehenden Lager untergebracht. 

Eine zweite Serie von Versuchen wurde an erwachsenen Tieren gemacht, die nach 
einseitiger Kastration Injektionen erhielten. Der Hoden eines nach wenigen Injektionen 
getöteten Kaninchens ist bedeutend kleiner als der zum Vergleich herangezogene 
operativ entfernte. Sowohl bei diesen Tieren, wie bei jugendlichen Kaninchen be- 
merkte man ein rasches Wachstum der Brüste. Aus ihnen ließ sich ein klares Sekret 
auspressen. Diese Erscheinungen konnte man bei der Ratte in keinem einzigen Falle 
beobachten. 

Die Substanz wirkt auf den wachsenden Hoden hemmend, nicht nur auf die Ent- 
wicklung seiner Größe, sondern auch auf das Datum des Einsetzens der Spermato- 
genesis. Bei weiterer Einwirkung kommt es zu Rückbildungserscheinungen am gene- 
rativem Apparate mit vollkommenem Mangel der Sperinatogenesis und Erscheinungen. 
wie man sie bei den mit Róntgenstrahlen behandelten Hoden sehen kann. Die akzes- 
sorischen Drüsen bleiben zurück, nicht nur bezüglich ihrer Größenentwicklung, sondern 
auch bezüglich der Entwicklung ihrer Elemente. 

Man ist wohl berechtigt anzunehmen, daß diese Substanz sich in einem anta- 
gonistischen Verhalten zu dem innersekretorischen Produkt der männlichen Geschlechts- 
drüse befindet. — Bezüglich der Mamma lehren die Versuche, daß von den beiden 
Spezies (Kaninchen und Ratte) sich letztere refraktär verhält. Die Nichtentwicklung 
der Brustdrüse bei der Ratte kann nicht auf die geringe Entwicklung der Drüse beim 
jungen Tiere allein zurückgeführt werden, denn auch eine noch so kleine Brustdrüse 
müßte sich weiter entwickelt haben. Es sind also zwei Möglichkeiten: Entweder das 
Fehlen der Reaktion ist zurückzuführen auf die Artfremdheit oder auf die geringe 
Reaktionsfühigkeit der Brustdrüse. gegenüber der Substanz. Gegen die erste Annahme 
spricht die prompte Reaktion der Geschlechtsmerkmale. Es bleibt also nur die zweite 
Möglichkeit, die geringe Reaktionsfähigkeit. Das heißt: Die Brustdrüse zweier ver- 
schiedener Spezies reagiert auf ein und dieselbe Substanz in verschiedener Art. Aus 
der Reaktion kann ebenso wenig deduziert werden, daß die betreffende Brustdrüse 
als Geschlechtsmerkmal weiblich geworden ist, wie aus dem Mangel der Reaktion das 
Gegenteil erschlossen werden könnte. 


Diskussion: 


0.0.Fellner: Die interessanten Versuchsergebnisse Herrmanns kann ich auf 
Grundlage eigener Versuche bestätigen, ich kann das um so mehr, als ich bereits vor 
Jahren in meiner Arbeit „Über die Wirkung von Gewebsextrakten aus der Placenta usw.“ 
über Experimente berichtete, in denen es mir gelang, bei Männchen und kastrierten 
Tieren Wachstum der Mamma nach Injektion des Plazentalipoids zu erzielen. In dieser 
Arbeit — ich muß darauf näher eingehen, um nachzuweisen, daß ich mit demselben 
Lipoid arbeite wie Herr Herrmann — habe ich als erster den Nachweis erbracht, 
daß sich mittels Alkohol, Äther und Azeton aus den Ovarien und der Plazenta ein 
Körper extrahieren läßt, welchen ich als Lipoid ansprach und der bei subkutaner 
Injektion bei weiblichen Kaninchen jene Veränderungen hervorruft, welche Herr Herr- 
mann soeben gezeigt hat, nämlich Hypertrophie der Mamma, Vergrößerung des Uterus, 
Schleimhautveränderung des Uterus gleich jener in der Brunst oder in der ersten 
Hälfte der Trächtigkeit, die gleichen Veränderungen an der Scheide, Hypertrophie 
der Nebenniere usw. Herr Herrmann hat dann diese Befunde bestätigt und nach 
Extraktion der Plazenta, welche er in gleicher Weise wie ich machte, durch fraktionierte 
Destillation einige Stoffe ausgeschieden, welche er als physiologisch unwirksam be- 
zeichnet und dann das Endprodukt, welches er als reinen Körper bezeichnet, quanti- 
tativ analysiert. Mein Extrakt ist daher physiologisch mit seinem Körper 
identisch. Ich bin aber auch nach dem Erscheinen der Arbeit Herrmanns bei 
meiner Darstellung des Lipoids geblieben, weil sie nicht allein billiger, rascher her- 
zustellen und ausgiebiger ist, sondern insbesondere deshalb, weil mein Extrakt eine 
Aufmischung gestattet, welche einer Lösung fast gleich kommt und daher bessere 
tesorptionsverháültnisse zu besitzen scheint als das Herrmannsche Präparat. Die Bei- 


Vereinsberichte. 103 


mischungen haben, wie ich mich an einer Unzahl Versuche überzeugen konnte, keinerlei 
schüdliche Wirkungen. 

Bei den mit diesem Extrakt injizierten männlichen Tieren habe ich an den Hoden 
die gleichen Veränderungen gefunden, wie Kollege Herrmann. (Demonstration von 
Zeichnungen.) 

Nach diesen Experimenten scheint die Beantwortung der Frage nach der Ent- 
stehung der Sexualorgane und der sekundären Sexualcharaktere eine ziemlich einfache 
zu sein. In Wirklichkeit dürfte sie aber viel komplizierter sein. Ich habe nämlich, 
von besonderen Gedanken hinsichtlich der Ausbildung der sekundären Geschlechts- 
charaktere ausgehend, unter anderen noch folgende Versuche gemacht: Es wurde in 
der gleichen Weise, wie ich es bei Ovarien und Plazenta machte. aus dem Hoden 
ein Lipoid dargestellt, welches in bezug auf die Farbe, Löslichkeit und Geruch — 
das Ovariallipoid hat einen spezifischen Geruch -- identisch ist mit dem Ovarial- 
lipoid. Injiziert man dieses Hodenlipoid weiblichen Tieren, so erhält man dieselben 
Veränderungen, wie ich sie hinsichtlich des Ovarial- und Plazentalipoids beschrieben 
habe. Merkwürdigerweise wird auch derselbe Effekt bei männlichen Tieren erzielt, wie 
ihn hinsichtlich des Ovariallipoids Herr Herrmann und ich soeben mitgeteilt haben. 
Es ist demnach dasselbe Lipoid im Hoden enthalten wie im Ovarium und 
in der Plazenta. Wir dürfen daher nicht mehr von einem Plazentalipoid sprechen, 
sondern, da das Lipoid feminine Eigenschaften hat, von einem fewininen Sexuallipoid. 

Nun kann man kaum annehmen, daß es die einzige Aufgabe des Hodens ist, ein 
Lipid zu erzeugen, welches den eigenen Hoden zur Atrophie bringt und feminine 
Geschlechtscharaktere ausbildet. Man ist vielmehr zu der Ansicht gedrängt, daß neben 
dem femininen Sexuallipoid noch irgendwo im männlichen Genitale ein Stoff produziert 
wird, welcher weitaus stärker ist als der feminine. Es wären demnach die männlichen 
Sexnalorgane -— und das gleiche müßte man von den weiblichen annehmen — von 
vornherein in sekretorischer Hinsicht hermaphrodit und es gäbe eigentlich 
keine Männchen und keine Weibchen, sondern nur Individuen mit vorwiegend männlichen 
oder vorwiegend weiblichen Sexualstoffen und dementsprechenden Sexualcharakteren, 
psychischen und somatischen Eigenschaften. Eine Vorstellung, welche vielleicht am 
ehesten den tatsächlichen Verhältnissen entspricht. 

Von diesen theoretischen Auseinandersetzungen abgesehen, ergeben demnach die 
Versuche, daß im Ovarium, in der Plazenta und auch im Hoden ein Lipoid 
erzeugt wird, welches imstande ist, beim weiblichen Tiere Brunsterscheinungen, 
bei männlichen Degeneration der Samenkanälchen und Hypertrophie der 
Mamma zu erzeugen. 

J. Novak: Bei aller Würdigung der großen Bedeutung, welche den Versuchen 
Herrmanns zukommt, kann ich nicht umhin, vor einer voreiligen Identifizierung des 
Herrmannschen Lipoids mit dem Hormon des Ovariums zu warnen. Die Wahrschein- 
lichkeit, aus der Substanz einer Drüse das Hormon in nennenswerter Menge zu ge- 
winnen, ist — wie ich schon anderwärts betonte — von vornherein sehr gering, da 
die Blutdrüsen normalerweise das Sekret in dem Maße, als es entsteht, sofort ans 
Blut abgeben dürften. 

Tandler: Meine Herren! Herrn Novak gegenüber möchte ich betonen, daß hier 
nicht von Hormonen gesprocben wurde, sondern von Reizstoffen, daß ich also seine 
Warnung nicht auf den konkreten Fall beziehen könne. 

Wenn Herr Fellner nun ein männliches und weibliches Lipoid sowohl im Hoden 
als auch im Ovarium annimmt und demnach von einem Hermaphroditismus spricht, so 
bedeutet dies natürlich nicht mehr, als eine Verschiebung der hinlünglich bekannten 
Frage, keinesfalls aber eine Lösung des Problems. Ich stehe natürlich nach wie vor 
bezüglich des Hermaphroditismus auf dem hier schon öfters betonten Standpunkte. 

Die Versuche, welche hier vorgetragen wurden, sind von besonderem Interesse für 
die Analyse der sekundären Geschlechtsmerkmale und möchte ich nur Ihre Aufmerk- 
samkeit darauf gelenkt haben, daß bei zwei so nahe verwandten Spezies wie Ratte 
und Kanincheu die Mamma des einen Tieres reagiert, die andere nicht. 

Es wird sich Gelegenheit bieten, auf alle diese Fragen zurückzukommen. 

Herrmann (Schlußwort): Herr Fellner hat in der Diskussion mitgeteilt, daß es ilını 
gelungen sei, mit den analogen Extraktionsmitteln wie aus den Ovarien einen identi- 


104 Vereinsberichte. — Neue Literatur. — Personalien und Notizen. 


schen Extrakt aus dem Hoden zu gewinnen. Auch habe der Extrakt denselben spe- 
zifischen Geruch wie der Ovarialextrakt. Mit diesem Extrakt sei es ihm weiterhin 
gelungen, im Tierversuche analoge Veründerungen zu erzeugen wie mit dem Ovarial- 
extrakt. Aus diesem Befunde schließt Fellner, daB auch im Hoden dasselbe feminine 
Lipoid vorkomme wie im Ovarium. Insolange nicht der chemisch einwandfreie Beweis 
von Herrn Fellner erbracht wird, daß beide Körper (dabei benützt Fellner nur 
Extrakte) chemisch identisch, kann ich diese Behauptung der Identität nicht gelten 
lassen. 

O. O. Fellner: Sicher stelle ich einen Extrakt und Herr Herrmann angeblich 
einen reinen Körper dar. Mein Extrakt unterscheidet sich von dem reinen Körper 
des Herrn Herrmann nur dadurch, daß er nach Darstellung des Extraktes, die er 
in gleicher Weise wie ich vornimmt, noch eine fraktionierte Destillation anschließt. 
Hierdurch kommen Stoffe in Wegfall, welche Herr Herrmann selbst als physiologisch 
unwirksam bezeichnet. Es ist demnach in physiologischer Hinsicht mein Extrakt mit 
dem von Herrn Herrmann dargestellten Körper identisch, wie ja auch Herr Herr- 
mann meine zuerst erhobenen Befunde hinsichtlich der Wirksamkeit des Ovarial- 
lipoides durch seine Befunde, die er mit dem reinen Körper erzielte, bestätigt hat. 


Neue Literatur. 


(Der Redaktion zur Besprechang eingesandte Bücher.) 





Gynaekologie. 


Heimann, Zur Strahlentiefen wirkung. Berliner klin. Wochenschr., 1915, Nr. 47. 

Landau, Zur Prognose der Ovarialtumoren. Berliner klin. Wochenschr., 1915, Nr. 49. 
Lindig, Beitrag zur Erkennung und Behandlung der Genitaltuberkulose. Zeitschr. f. Geburts- 
+ hilfe u. Gyn., Bd. 78, H. 1. 

Seitz, Über das zus Chorioepitheliom des Ovariums. Ebenda. 

Stephan, Über die Ätiologie der Inversio uteri bei Prolaps. Ebenda. 

Coqui, Seltene Scheidenmißbildung. Zentralblatt f. Gyn., 1915, Nr. 48. 

Rhomberg, Beitrag zu den Condylomata acuminatae. Ebenda. 


Geburtshilfe. 


Jaschke, Die Wertung der verschiedenen Formen der Herzkrankheiten in der Schwanger- 
schaft. Zeitschr. f. Geburtshilfe u. Gyn., Bd. 78, H. 1. 

Derselbe, Ovarialgraviditát mit wohlerhaltenem Embryo. Ebenda. 

TN n pu Die Behandlung der Eklampsie durch den praktischen Arzt. Med. Klinik. 1915. 
r. 49. 

Aus Grenzgebieten. 

Ja : uet das transitorische Fieber der Neugeborenen. Zeitschr. f. Geburtshilfe u. Gyn.. 
.78, H. 1. E 

Jaschke und Lindig, Zur Biologie des Colostrums. Ebenda. 

Koch, Vergleichende Untersuchungen zur Ätiologie der Schwangerschaftspyelitis. Ebenda. 


Personalien und Notizen. 





(Personalien.) Gestorben : Privatdozent Dr. Gustav Lihotzky, Primararzt an der 
gynaekologischen Abteilung der Krankenanstalt Rudolfstiftung in Wien. —  Habilitiert : 
Dr. Adam Czyzewicz in Lemberg. 


مج — 


Für den wissenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur: Dr. Oskar Franki. 


Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Sohwarzenberg. 





Druck ven Gottlieb Gistel & Cie. in Wien. 


tl ame 
E UL 
M, 
IT. t 
iud 


LXI, 
In rn x 


۱۷۶ رز‎ S 
m 


run 


Kür 
TS 


kx 28 
ER, E 
u ۰ E 


* $^ > 


MAL 


Kl ba 


E 


BR A dq: e ES 
Ua RR FEHR OS, EU, 
EE ER Ty 


2 P 
Ca 
Ps. 


= 
{CSI و 1 9 8 ما‎ 
mu hr D we UR Ww u TM abe 1 
Ne Eiere E Bak 


IY ae =‏ وی( 


D 


D TTT E 
H m ۱۵ Mi 
OVAA RARO KG LEAK EPA; 

V HL "MO. ۱ Au ` "Wi d nv 2 


۲۷۲ Y 0T A FOSC 
NOR 2 از‎ i 
E A P E DEI VIZ 
^ A FAF 7 er 
AR ADEE 


HE t$ 7 


Eee 

f WAND ` DEE Ea SERE 

A | € 2 u 1 Y u nur 

EYFA yn N 4 ہ۲۹2‎ E, E و‎ x 
Wett, Ze t HE cb. X ETC eo ` 

Zo eh EE a Le a 
Wi re ۱ 


Af 


wet 72۳ 
AD-E ۱ II Y 1 
d NENNEN سک‎ EA 2 
"Kr Lia "3. x - * y 
"Cw V. mu P d pos 1۲ ی‎ JA 
۷ TT KA ۱ A a. T 7 ` 
WEEN SE ANNE REDE RAR : 
2 2 s T e. dE en. y 
D P 23 , ۹ P 2a - € A 23 Un n Da 
DOCE! VEM elu - y 
۶ i y , 


s 
ر‎ 


We? zé 
H | r? H 
1 E EP e A ka > da Ped mes Lë 
^ ix d mr 9 Te et ۱ » ۱ , 
M Dar au Mae 2 
U ET TEL TTT dë 
1 "deve Å ~ Af کے‎ ar E 
۱ _ « 


DA Re SÉ V 
De 


ET 
LA 3 wei 
"A ۰ 





Inhaltsverzeichnis des m zB Heftes. 


| RN Haa Artikel, M OR ET: Satz ` 
Aus den 3i ereechen Kiiüik wd d. «s O LU de Avis SE 
ott Napa dBA UPAR eR 


Arer, Me Yaak Rk ipii: F n alter: Becks nomor als. ات‎ Leet | 
manst ای نا‎ RT : Ka f exa s RI E DAS 

| Pg 5 ی‎ dr gicturtoti Tiene E SORGE: des Prof, Jis; F D A? 3n. Kohn fup e RE 
` Aetdetsaret Dr Brano’ AERA T Dee SE Ven Brain: eame SH 
|I. IT Ee pot éi EE ne 

| B. میم موی‎ m andi Sosina ride EE 


1 ir. Eat E v stein- Teplitz-Bthoönan: Exinihter Auttersriunz, vine durch den ER E 
Krieg: 2 HSS Fonlernng. tse TEE قاطا‎ Be dina W a N E T 5 aw 


EN 0 Bücherbesprechungen.. e et 
e, is. Alois E Tor. she) Nertwendigkeit cies "Sy stemauischen Üoterrichtes ) ji. | is 

cer ۱ an, UE beirgustahten ER OCR NT SC Ki 
doof ino Paubstrasstaues Rudi [ee Eug EON rss cx 









De SM نا‎ Hier: Nplauthian taxe : E E RA IA S yi 
des Adalbert Rusche: Feugeu: deg "War ang uiid der: Lebe Heuschen ^ ED 
( d: ttre دص‎ frirtgeeherener. Ier: E AXE RUE 
j A ir TOES ; TS, Eiuzwlreferute, . | x ler EC 
des E € helar, 1 " van d A ehbe RY EA DA Ae um AAA phe 
ERS FORSTER EEE E Bi x EE REO A ۱ KEA ` i PES 
ماه ی تا رز‎ Is Teller bat du Xi inn. tzo: am H Felu tgr ae | UN 
DUCUM E UE eS Nene Literatue. Ä EE e SE 
EE ZE Ge E m y WA. BS Pr x sc Wu a چ‎ SE Ts E BE GE E Scop ` b eg CH 27 d N y و‎ 
راون‎ EBENEN LE SE EE e ê ^ 
ME bri zue ` Be Kg * | ei a "s T. n کب‎ s = = (AE ELA ۷ zi Hs ` 9 e e l9 Js Te 2 
COGO o55. 09. f]ereonalien und Notizen. . . 






















er Av Al. me - e utu os wr ra B, A Low uin iN LAU voa ba ER 
: St, ` AEN AT CY ۱ i nt d 


E KRIEGSVERWUNDETE * bo 
Lu dek er.  Blutverlust ۱ 
"Schwächezustiänden N 


Mi $ | 1 


eirt رسد‎ ES 


Herzfonicum ROBORANS 
Stimulans türden Appeflf 


. ۱ ala Uren, Ink; ae 3 ee تسد‎ aM 

DI mur Therapie des 

anig Weihe Genitaltraktes. 

ewegung der wirksamen Substanzen, 

"daher IT Ausbreitung über te ganze 'Schleimhaut. 

Ausschaitung von Spül-Tampon- u. Trockenbehandiung, 
daher ginfachstes ünd zeitspareddstés Verfahren — — 


mit rascher, durchgreltender Dauerwirkung. - 


Man versolirallié: - ERGE qur oue do ریا اریز‎ Pucknng: kombiniert wit ۱۱۱ gebr: iurdiiehea Ant- 
vblogiepka und Avaeertietiku der. Vagtualtherapio vProrurgat, Acid. tunpic., ATzent. niti. Ichtliyol ; Sublimát. 
Bath, baird. edit). ‘Ordination: Ar PEDE iih Safari, 2463). Nx XXIV ] Ee "Nach Verso 


pu rn Luitpold-Werk, München 25. CG 


gum D Ku s 3 "is SET t و‎ RU ` 
à A X - 


















k 


-- ۱ j چک جد م‎ ika I cider ۱ + tast e ar A A u s f : - ' vow T ' 
à F? ۳ à > 3 u ee a ten nn oh لك‎ 


GYNAEKOLOGISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FOR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 





X. Jahrg. 1916. 7. und 8. Heft. 





Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 





Aus der 11]. geburtshilflichen Klinik und k. k. IHebammenlehranstalt in Wien 
(Vorstand: L. Piskacek). 


Ein seltener Beckentumor als Geburtshindernis. 
(Neurofibromatosis Recklinghausen.) 
Von Dr. Josef Pok, Assistent der Klinik. 


Am 21. Januar 1913 kam in die Klinik Frau K.S. zur Geburt, deren Geburts- 
geschichte folgende Daten ergab. Zweitgebärende. Die Frau hat mit vollendetem ersten 
Lebensjahre das Gehen erlernt. Sie war stets gesund gewesen. Die seit dem 14. Lebens- 
jahre eingetretenen Menses waren immer regelmäßig gewesen. Die erste, im Jahre 1911 
bestandene Schwangerschaft endigte wegen einer Querlage durch künstliche Entbindung 
(Wendung) mit der Geburt eines toten Kindes. Letzte Menses 16. April 1912. Frucht- 
bewegungen waren Mitte November 1912 aufgetreten. Die Schwangerschaft verlief 
ohne Beschwerden. Status praesens: Mittelgroße, kräftige Frau mit Andeutungen über- 
standener Rachitis, innere Organe normal. Die Haut des Körpers war besonders am 
Rücken und an den Oberschenkeln, weniger am Bauche und an der Brust mit zahl- 
reichen stecknadelkopf- bis bobnengroßen, rundlichen, breit oder gestielt aufsitzenden 
weichen, substanzarmen Tumoren bedeckt, welche ihr ein warzig-höckeriges Aussehen 
verliehen. Außerdem war die Haut mehr oder weniger umfangreich und intensiv 
pigmentiert (Neurofibromatosis Recklinghausen). 

Der Schwangerschaftsbefund ergab eine der Zeit entsprechende Größe des Uterus 
mit einer in der ersten Hinterhauptslage befindlichen Frucht, deren Kopf über dem 
Beckeneingang beweglich war. Das Becken war im ersten Grade verengt. Sp. 24. 
Cr. 25, Tr. 30, C. ext. 181/3, C. v. 81. Die innere Untersuchung ergab: Lange 
Vagina. Orificium externum  handtellergroD, Kopf über dem  Beckeneingang be- 
weglich. Linkerseits an dem Beckeneingang und in das kleine Becken ausladend, fand 
sich ein der Beckenwand fest aufsitzender, derber, überhühnereigroßer Tumor, dessen 
Berührung der Frau Schmerzen auslóste. Am 19. Januar 1913 erfolgte spontaner 
Blasensprung. Die nächstfolgende Nacht traten die ersten Geburtswehen auf, welche 
bis zur Aufnahme regelmäßig anhielten. Das Fruchtwasser war mißfärbig, die Herz- 
töne der Frucht nicht hörbar. Das untere Uterinsegment war gedehnt, die Bandlsche 
Furche stand handbreit über dem oberen Rande der Symphyse. Mit Rücksicht auf 
den erhobenen Befund wurde die Frau durch die Kraniotomie der Frucht entbunden. 
Normaler Austritt der Nachgeburt nach einer Viertelstunde. Kind: Mädchen 52 rm, 
270093 ohne Gehirn. Die nach der Entbindung vorgenommene innere Untersuchung 
ergab, daß der das kleine Becken verengende Tumor linkerseits, von der Linea innominata 

Gynaekologische Rundschau. 8 


106 | Original-Artikel. 


herab über die Articulatio sacroiliaca reichte und die angegebene Größe hatte. Wochen- 
bettverlauf normal. 

Beim Abgange aus der Anstalt normaler Gesamtbefund. Die Frau wurde angewiesen, 
bei der nächsten Gravidität sich rechtzeitig zur klinischen Beobachtung einzufinden. 

Am 17. November 1913 meldete sich die Frau wieder als Schwangere zur Auf- 
nahme. Die letzte Periode hatte sie am 8. April gehabt, die Fruchtbewegungen am 
Ende des Monates August verspürt. Die Schwangerschaft verlief ohne Beschwerden. 
Hingegen bemerkte die Frau in der letzten Zeit eine Vergrößerung der Schilddrüse 
und eine stärkere Pigmentation der Haut. Einige der über die Haut zerstreuten 
Knötchen waren größer geworden, außerdem waren wenige neue aufgetreten. Der 
Schwangerschaftsbefund war bei bestehender zweiter Hinterhauptslage ein normaler. 
Der in der linken Seite des Beckenkanales dem Knochen fest anliegende Tumor war 
von derber Konsistenz und höckeriger Oberfläche und hühnerei- bis gänseeigroß. Er 
hatte sich in den 10 Monaten seit der letzten Gravidität weder seiner Größe, noch 
seiner Konsistenz nach verändert. Auf Grund des Gesamtzustandes und mit Rücksicht 
auf die Gravidität, durch welche der Tumor nicht beeinflußt wurde, war ein maligner 
Charakter desselben auszuschließen. Es konnte sich nur um einen vom Knochen selbst 
oder von den darüber liegenden Geweben ausgehenden Tumor handeln. Die erstere 
Annahme konnte durch den röntgenologischen Befund ausgeschaltet werden, da das 
ganze Beckenskelett keine pathologischen Veränderungen aufwies. Die Geschwulst 
konnte daher nur den Weichteilen angehörig sein, in deren (rebiete sie sich befand. 
Wir hielten sie für ein Fibrom. Diese Erwägung und die pathologische Veränderung 
der Haut, die multiplen Neurofibrome, ließen uns die Vermutung aussprechen, daß der 
tastbare Beckentumor mit den äußeren Hauttumoren in Verwandtschaft stehen könnte; 
daß er derselben Art sei. | 

Wir empfahlen der Frau, da sie außer dem engen Becken noch den geburtshin- 
dernden Tumor hatte, obendrein ein lebendes Kind wünschte und außerdem um die 
Sterilisation bat, die Sectio caesarea mit Sterilisation am Schwangerschaftsende. Gleich- 
zeitig sollte, wenn tunlich, bei der Operation auf den Tumor Rücksicht genommen 
werden. 

Am 10. Januar 1914 abends war die Eröffnungspcriode so weit vorgeschritten, daß 
an die Operation gegangen werden konnte. Der Operationsverlauf war folgender: 
Beginn der Narkose mit Billrothmischung, Fortsetzung mit Äther. Schnitt in der 
Linea alba. Der Uterus wird in situ eröffnet. Die Fruchtblase gesprengt. Die Frucht 
wird extrahiert, die Plazenta manuell gelöst. Muskel- und Serosanaht des Uterus. 
Tubenexzision nach Halban. Etagennaht der Bauchwand. Hautklammern. Bis hierher 
Öperationsdauer 17 Minuten. Plötzlich setzt der Puls und die Atmung, obwohl nicht 
mehr narkotisiert wurde, aus. Sofortige eingesetzte Wiederbelebungsversuche, die, unter- 
stützt mit Kampfer-, Äther- und Koffeininjektionen, gemacht und eine Stunde lang 
fortgesetzt wurden, waren erfolglos. Die Frau starb am Operationstisch. 

Der bei der Operation erhobene Befund des Tumors lautete: Der Tumor ist 
ungefähr hühnereigroß und sitzt in der Gegend der Articulatio sacroiliaca, setzt sich 
über das Os sacrum und etwas über die Linea innominata fort. Die Konsistenz ist 
knorpelhart: der Tumor fest angewachsen. 

Kind: Weiblich, 48 cm, 3200 g, reif. Kopfmafe: B.T. t em: D. P. Bem; F.O.11 em; 
M.0.12 cm; S. B. em: Cf. 34 em. 

kórperbeschaffenheit normal. An der Hautoberfliche keine auffülligen Hautveründe- 
rungen bemerkbar. 


Original-Artikel. 107 

Die von Herrn Hofrat Kolisko am 14.Januar 1914 vorgenommene Obduktion 
ergab folgenden Befund: = 

1. Weibliche Leiche, 145 cm lang, zarter Knochenbau, mäßig genährt, totenstarr. 

2. Allgemeine Decken schmutzigweiß, mit zahlreichen Pigmentflecken an der Brust. 
In der Haut des Rückens, der Brust und der Oberschenkel ziemlich zahlreiche, hanf- 
korngroße Geschwülstchen, welche sich, durchgeschnitten, als scharf abgegrenzte, 
faserige, weiße und graurote Tumoren erweisen. 

3. Kopfhaar braun. 

4. Gesicht bräunlich, gegen hinten zu violett, Bindehäute blaß, Sehloch weit, Lippen 
blaßviolett, zwischen den Zähnen Blut. 

5. Hals kurz. 

6. Brustkorb kurz, breit, Brüste prall, Warzen und deren Höfe dunkelbraun, aus 
ersteren Milch ausdrückbar. Am rechten Warzenhof ober der haselnußgroßen Brust- 
warze drei erbsengroße dunkelbraune warzige Vorragungen. Um den Bauch ein Ver- 
band herumgelegt: nach Entfernung desselben zeigt sich in der Mittellinie eine ober- 
halb des Nabels beginnende, bis über den Schamberg hinabreichende, wellig verlaufende, 
14cm lange, durch Metallhafte vereinigte Schnittwunde. In der Bauchhaut zahlreiche 
kleine, braune Pigmenttlecke. 

1. Schamberg und große Schamlippen rasiert, Scheideneingang weit, aus demselben 
fließt etwas Blut heraus. 

8. After eingezogen. 

9. Obere Gliedmaßen gestreckt, totenstarr. Beine gestreckt, an der Vorderseite der 
Oberschenkel einige Injektionsstichöffnungen, wo die Haut durch Jodeinpinselung gelb 
verfärbt ist. 

10. Unter Vermeidung der Eröffnung größerer Blutadern werden Bauch- und Brust- 
höhle eröffnet, der Herzbeutel angeschnitten, mit Wasser gefüllt, daraufhin die rechte 
Herzkammer unter Wasser angestochen; es entweicht keine Luft. 

11.Weiche Schädeldecken mäßig mit Blut versehen, Schädeldach geräumig, mittlere 
Dicke: Gehirn blutleer, mäßig durchfeuchtet, Kammern eng, Hirnhaut mäßig mit zur 
versehen. Hirnnerven an der Basis zeigen nichts Ungewöhnliches. 

12. In der Bauchhöhle kein Blut, die angegebene Wunde betrifft alle Schichten 
der Bauchwand, welche etagenweise genäht sind. 

13. Die Gebärmutter ragt weit aus der Beckenhöhle vor, ist fast mannskopfgroß 
und zeigt an der Vorderfläche des Körpers eine durch dichtstehende Nähte vereinigte 
10 cm lange Schnittwunde, sowie den fehlenden Eileitern entsprechend jederseits eine 
lange Bauchfellnaht, durch welche die Stümpfe der entfernten Eileiter verdeckt sind; 
die langgestreckten Eierstöcke schlaff; im linken Eierstocke ein haselnußgroßer 
Schwangerschaftskörper von gelblich-weißer Farbe. In der Höhle der Gebärmutter 
locker haftende Blutgerinnsel und spärliche Reste der hinfälligen Haut. Der Halskanal 
mit rötlichem Schleim gefüllt, hat einen inneren Umfang von 12cm; der äußere 
Muttermund rechts tief eingekerbt. Mutterscheide weit, schlaffwandig; am Rand des 
Einganges lappige Gewebswülste. 

14. Das knöcherne Becken gleichmäßig Jaren, der Eingang mibt 8!/ocm im 
Durchmesser von vorne nach hinten, 12cm im queren Durchmesser. 

15. Vor dem linken Kreuzdarmbeingelenke sitzt eine mehrlappige, mannsfaustgroße, 
harte Geschwulst, welche dem linken Hüftnerven angehört und mit demselben in den 
oberen Hüftausschnitt hineinreicht. Eine gleiche Nervengeschwulst sitzt am rechten 
Hüftnerven im oberen Hüftnervenabschnitt des Beckens, sie ist etwa taubeneigroß. 


108 Original-Artikel. 





Auf dem Durchschnitt zeigt sich, daB beide Geschwülste aus harter, faseriger, weiber, 
in den Zentren der Knollen trockener und gelber, sonst nur wenig durchfeuchteter 
Aftermasse bestehen. 

16. Die Schilddrüse ist im rechten Lappen durch eine zitronengroDe, scharf abge- 
kapselte, braune, gallertige, auf der Schnittfläche einen strahligen Bau aufweisende 
Geschwulst vergróBert, wührend der linke Lappen klein ist; durch die Geschwulst ist 
die Luftróhre stark nach links verdrängt und im hohen Grade säbelscheidenförmig 
verengt. 

17. Mundhöhle, Schlundkopf, sowie Kehlkopf und Luftröhre frei und leer. 

18. Die rechte Lunge ist im Bereiche des Unterlappens schwielig angewachsen und 
zeigt das Rippenfell an der Seite des unteren Brustwirbels eine fünfkronenstückgroße 
knorpelige, weiße Verdickung. Vom unteren Rande der ersten rechten Rippe wölbt 
sich eine übernußgroße Geschwulst in den Brusfellraum vor, wodurch eine muldige 
Vertiefung im Oberlappen gebildet ist. Die Geschwulst sitzt an den Nerven und ist 
ähnlich beschaffen wie die Geschwulst des Beckens. Die linke Lunge ist an der 
Außenseite des Oberlappens angewachsen, am binteren Ende der 8. und 9. Rippe wölbt 
sich in den Brustfelilraum eine kleine apfelgroße, ähnlich gebaute Geschwulst vor: 
auch diese sitzt an dem Nerven. Die Lungen sind lufthältig, von feinschaumiger 
Flüssigkeit überschwemmt. 

19. Das Herz sehr stark ausgedehnt; links weniger strotzeud mit flüssigem Blut 
gefüllt: Klappen zart; ebenso die Innenhaut der Aorta, deren Umfang 5 cm beträgt. 
Herzwände gewöhnlich dick, Fleisch starr, rotbraun. 

20. Leber von gewöhnlicher Größe und Form, schlaff, blutreich, braunviolett: in 
ihrer Blase dunkle Galle. 

21. Milz groß, schlaff, weich. 

22. Nebennieren dünn. 

23. Die Nieren starr, blutreich. Becken und Kelch ganz leicht erweitert. 

24. Harnblase leer. 

25. An der Außenseite des Magens oberhalb der Mitte des großen Bogens eine 
einhalb haselnußgroße Geschwulst vorgewölbt; dieselbe gehört der äußeren Muskel- 
schichte an, ist scharf abgegrenzt und von faserigem Bau. Einige kleine solche Ge- 
schwülste sitzen an den oberen Dünndarmschlingen. An zwei der untersten Dünndarm- 
schlingen finden sich am Gekrösansatze zwei Geschwülste, die eine besteht aus zahl- 
reichen senfkorn- und erbsengroßen Tumoren, welche am Nerven außen sitzen, die 
andere besteht aus weniger zahlreichen ähnlichen Tumoren der Nervenäste. Im Magen 
gallig gefärbter Inhalt. Schleimhaut gallig imbibiert und angedaut. 

26. In dem Dünndarm chymöser Inhalt. 

27. Im Dickdarm breiiger Kot, in seiner Wand keine Geschwulst nachzuweisen. 

28. Bauchspeicheldrüse schlaf. 

29. Die Hüftnerven beiderseits in der Kniekehle zu spindelfórmigen Geschwülsten 
aufgetrieben: es erreicht die rechte fast MannsfaustgróDe, die linke ist etwas kleiner: 
beide sind gleich gebaut, wie die vorerwähnten Geschwülste. Eine bohnengroße Ge- 
schwulst sitzt an einem Muskelnerv unter dem rechten Brustmuskel. Eine nußgroße 
Geschwulst sitzt im Zellgewebe an der Bauchaorta, etwas oberhalb vor deren Teilung. 

30. Das Rückenmark zeigt an seiner Kauda keine Nervengeschwulst. 

Die mikroskopische Untersuchung ergab bei allen diesen Geschwülsten eine Gleich- 
artigkeit im histologischen Bau: Das das ganze Geschwulstbild beherrschende Gewebe 
ist das Bindegewebe, einmal in der Form von regelmäßigen, dicht aneinander- 


Original-Artikel. 109 





liegenden Zügen langer Spindelzellen, zwischen denen sich reichlich fibrilláre Zwischen- 
substanz befindet, an manchen Stellen ist beginnende Verkalkung nachweisbar; das 
anderemal erscheint das Stroma als ein zart fibrilläres, maschiges, unregelmäßig ange- 
legtes, kernarmes Grundgewebe, das von ödematösen Partien durchsetzt ist und hyaline 
Degeneration zeigt. Eine Mitbeteiligung der Nervensubstanz konnte nirgends nach- 
gewiesen werden. 

In dem mitgeteilten Falle handelt es sich um multiple Fibrome in der Form, wie 
sie v. Recklinghausen beschrieben hat. Er zeichnet sich aber besonders dadurch 
aus, daß die Multiplizität der Tumoren sich nicht nur äußerlich dartut, sondern daß 
multiple Tumoren auch im Innern des Körpers verstreut liegen. 

Geburtshilflich-kasuistisch hat der Fall den Wert, daß er einzig dasteht: Zwei an 
den beiden Nervi ischiadici sitzende Fibrome, welche das Becken verengen, so daß sie 
zu einem Geburtshindernis werden. Der dem linken Nervus ischiadicus angehörige 
Tumor war mannsfaustgroß, der dem rechten Nervus ischiadicus gehörige taubeneigroß. 

In der Literatur habe ich einen gleichen Fall eines Beckennerventumors, der zur 
Komplikation der Geburt infolge Verlegung der natürlichen Geburtswege führte, nicht 
gefunden. 

Abgesehen von den Geschwülsten allerlei Art, die zu Geburtshindernissen werden 
können, sind Tumoren bekannt, die nicht dem Knochensystem angehören, extraperi- 
toneal liegen und aus dem zwischen Peritoneum und Knochen liegenden Gewebe 
stammen. Nach Tillmanns gehen derartige Tumoren außer vom Knochen, vom Binde- 
gewebe, von den Lymphdrüsen, von den Blut- und Lymphgefäßen, beziehungsweise 
deren Gefäßscheiden, von den Faszien und Muskeln aus. Hauptsächlich sind es stets 
Beckenfibrome, die von den Faszien, Bändern und vom Periost der Beckenknochen, 
auferdem von der Haut der Beckengegend ihren Ausgangspunkt nehmen. Nerven- 
fibrome des Beckens fand ich nirgends erwähnt. 

Ich füge jene Fälle aus der einschlägigen Literatur hier ein, die dem mitgeteilten 
vorliegenden Falle geburtshilflich-klinisch zur Seite gestellt werden können, von denen 
aber ätiologisch und dem Ursprung nach ihm keiner gleicht. Es wäre aber möglich, 
daß des einen oder des andern Tumors Entsteliung dieselbe sein konnte. Einerseits 
war die v. Recklinghausensche Publikation noch nicht bekannt, man konnte zwischen 
der äußeren Hautanomalie und dem Beckentumor den Zusammenhang nicht bringen, 
andrerseits fehlt zum Teil die Beschreibung der äußeren Bauchdecke, aus der man 
eventuell heute noch Beziehungen zum Beckentumor folgern könnte. 

Kiwisch: Ein Fall von „fibröser Geschwulst“, der 1830 in der Prager Gebär- 
anstalt zur Beobachtung kam. Die Geschwulst ging von der Kreuzdarmbeinverbindung 
aus, erfüllte den größten Teil der Beckenhöhle und trat durch das eirunde Loch und 
in die rechte Leistengegend auf die innere Fläche des rechten Oberschenkels aus, um 
dort eine mehr als faustgroße Geschwulst zu bilden. Die Kreißende starb unentbunden 
an Uterusruptur. 

Schauta beschreibt einen Fall bei einer vierzigjährigen Zweitgebärenden. Ein 
glatter, derber Tumor von Überwalnußgröße saß dem I. Kreuzbeinwirbel etwas unter 
dem Promontorium breitbasig auf. Spontane Geburt. Der Tumor hatte durch den 
Geburtsakt eine merkliche Abplattung erlitten. 

L. Mayer berichtet über einen Fall von allmählich zunehmender Beckenenge durch 
Entwicklung einer fibrösen Geschwulst am ersten Sakral- und letzten Lendenwirbel:; 
sie hatte eine rundliche Gestaltung mit unregelmäßigen Hervorragungen und weichen, 
wie sehnige Gebilde erscheinenden Fortsätzen in die Umgebung. 


110 Original-Artikel. 


Olshausen hat bei einer 33jährigen Frau, die schon einmal geboren hatte, eine 
große höckerige Geschwulst, welche ungefähr in der Mittellinie vor der hinteren Wand 
des kleinen Beckens gelegen, die Beckenhöhle beträchtlich verengte, beobachtet. Sie 
füllte die Höhle des Kreuzbeins nicht nur aus, sondern machte die hintere Becken- 
wand sogar konvex: nach den Seiten überragte sie die Ränder des Kreuzbeines: nach 
oben war die Geschwulst nicht zu erreichen, nach abwärts ragte sie bis in den unteren 
Beckenraum. Nach vorne prominierte ein Knollen der Geschwulst. Der ganze Tumor 
bestand aus einer Anzahl von Knollen und zeigte derbe Konsistenz. 


Bei Putegnat finden sich zwei Fälle, die aber nach Schauta nicht sicher zu den 
Fibromen zu rechnen sind. Erster Fall: 30jährige Frau, die vor 18 Monaten noch 
glücklich mit der Zange entbunden worden war. Es fand sich bei der neuerlichen 
Geburt ein fast das ganze Becken ausfüllender Tumor. Kaiserschnitt. Die Sektion 
ergab: fibrös-zellige Geschwulst von Kindskopfgröße, ausgehend von der Membrana 
obturatoria. Zweiter Fall: Faustgroße, birnenförmige Geschwulst, höckerig, von dem 
ligamentum obturatorium und der Symphysis sacroiliaca der rechten Seite ausgehend. 
Kaiserschnitt letal. Die Geschwulst war von fibrös-zelliger Beschaffenheit und hatte 
eine speckig-weiße Hülle. 


G. Braun publizierte einen Fall, bei dem die kleine Beckenhöhle durch eine über 
dem linken Foramen obturatorium aufsitzende, mit ihrer Basis beinahe die ganze 
linke Beckenwandung einnehmende, etwas bewegliche, sehr derbe, dichte, fibröse, etwa 
pomeranzengroße Geschwulst, welche mit ihrer glatten konvexen Oberfläche bis über 
die Mitte der kleinen Beckenhöhle protubierte, verengt war. Die bedeutend verengte 
Scheide wurde durch den fibrösen Tumor weit nach rechts aus der Mittellinie gedrängt. 
Die Geschwulst bestand aus faserigem und größtenteils aus gallertigem Bindegewebe 
und war dem Ligamentum spinososacrum sinistrum nächst dem Sitzbeinstachel und 
der Membrana obturatoria in der Umgebung ihres Loches eingewebt. 

Dohrns Fall war ein Fibroid der hinteren Beckenwand. Sectio caesarea letal. 
Vom fünften Lumbalwirbel und vom ersten und zweiten Sakralwirbel ausgehend, mit 
einem breiten unteren Ende, ein wenig beweglicher, derber, eiförmiger Tumor, der 
mikroskopisch aus dichten Bindegewebsfibrillen mit eingestreuten schmalen kleinen 
Kernen bestand. 

Depaul: Fibróser Tumor des Beckens, kompliziert mit Gravidität. 31jährige 
Frau. Erster Partus normal. Zweiter Partus schwierig. Bei der dritten Geburt lag die 
Portio hoch über der Symphyse, verdrängt von einer großen Geschwulst des Beckens. 
Mit der Zange wurde ein scheintotes, aber wiederbelebtes Kind geboren. Tod durch 
Peritonitis. Der Uterus fand sich ganz frei und der Tumor ging von der Gegend der 
rechten Symphysis sacroiliaca aus. Das Becken war sehr weit. 


Keitler berichtet über eine Geschwulst der vorderen Kreuzbeinfläche, knorpel- 
hart, welche das Becken bis auf eine Conjugata vera von 3—3!’, cm verengte. Er 
erklärt sie für eine gutartige Geschwulst von einem Anteil der Beckenfaszie. 


In dem von Tillmanns erwähnten Fall Williamsons, wo es sich um eine 
retroperitoneale, vom Sakralplexus ausgehende Geschwulst handelt, fehlen leider weitere 
Angaben. 

Zellers grundlegende Zusammenfassung der Beckengeschwülste in Beziehung 
zur Exstirpation bringt uns keinen vergleichsfähigen Fall. 


Laut Braunsteins Statistik bestanden die Tumoren, welche Geburtshindernisse 
bildeten, aus spongiöser Knochensubstanz und enthielten nur wenig anderes Gewebe. 


Original-Artikel. 111 





Arndt führt aus der Literatur Fälle von Drew, Burns und Abernethy an. 
Leider fehlen von allen diesen Fällen nähere Angaben über den Sitz und die Art des 
Tumors. Es scheint sich in diesen Fällen um reine Fibrome, beziehungsweise Fibro- 
sarkome zu handeln. Um ebensolche handelt es sich bei den von Stern mitgeteilten 
Fällen von extraperitonealen, im Beckenbindegewebe entstandenen Fibromen aus der 
Klinik v. Langenbeck. 

Erwähnenswert wäre aber zum Schlusse der folgende von Tillmanns zitierte 
J. B. Robertssche Fall: Dieser beobachtete eine multiple myxofibromatóse Geschwulst- 
bildung des Nervus ischiadicus bei einem 39jährigen Manne, welcher vor 14 Jahren 
drei kleine Geschwülste an der Außenseite des linken Kniegelenks beobachtet hatte. 
Dieselben wurden vor 6 Jahren exstirpiert und dann als zellige Geschwülste bezeichnet. 
Kurze Zeit darauf war wieder eine Geschwulst in der Kniekehle fühlbar. Bei der In- 
zision fand sich eine Geschwulst im Nervus popliteus und weiter ergab sich, daß der 
ganze Nervus ischiadicus bis zu seiner Austrittsstelle aus dem Becken mit vielen der- 
artigen Geschwülsten durchsetzt war. Sie gingen vom Bindegewebe des Nervenstammes 
aus, erwiesen sich histologisch als Fibromyxome und ließen sich ohne nachteilige Folgen 
aus dem Nerven ausschälen. 

Auf Grund der mitgeteilten Literatur über die Beckenfibrome wären in ana- 
tomisch-topographischer Hinsicht nur die Fälle von Kiwisch und von Depaul unserem 
Falle gleichzustellen, bei welchen es zu Geburtsstörungen kam, wobei allerdings die 
Frage offen bleibt, ob die Fibrome den Nerven angehörten. Der Natur nach gleich- 
artig ist wohl nur der einen Mann betreffende Fall von Roberts. 

Unser Fall ist aber nicht nur vom geburtshilflichen Standpunkte, insofern er 
den Zusammenhang der äußeren Hautveründerungen mit den DBeckentumoren reprä- 
sentiert, von Interesse. Er bietet auch im allgemeinen durch das Vorhandensein gleich- 
artiger Tumoren in den inneren Organen, welche uns die Obduktion aufgedeckt hat, 
besondere Aufmerksamkeit darüber hinaus. 

Es fanden sich an den Nerven: 

Ein übernußgroßer Tumor aın unteren Rande der ersten rechten 
Rippe, der in den Pleuraraum sich vorwölbte und dort eine Vertiefung 
in den Oberlappen der Lunge bildete. 

Ein kleinapfelgroßer Tumor an dem hinteren Ende der achten und 
neunten Rippe, der in den Pleuraraum sich vorwölbte. 

Ein einhalbhaselnußgroßer, an der Außenseite des Magens oberhalb 
der Mitte der großen Kurvatur sitzender, scharf abgegrenzter Tumor. 
Einige kleine solche Tumoren an den oberen Dünndarmschlingen. 

Zwei Tumoren an dem Dünndarmansatz der zwei untersten Dünndarm- 
schlingen. Der eine bestand aus zahlreichen kleineren Tumoren, welche am Nerven 
außen saßen, der andere aus weniger zahlreichen kleinen Tumoren der Nervenäste. 

Ein nußgroßer Tumor im Zellgewebe an der Bauchaorta, etwas ober- 
halb ihrer Bifurkation. 

Außerdem waren die Nervi ischiadici in der Kniekehle zu spindelförmigen Tumoren 
aufgetrieben, rechts in der Größe einer Mannsfaust, links etwas kleiner. 

Der Muskelnerv des rechten Musculus pectoralis hatte einen bohnengroßen Tumor. 

Für das Bestehen der inneren Tumoren war weder anamnestisch ein Anhaltspunkt 
gegeben, noch waren sie bei der Aufnahme des allgemeinen physischen Defundes nach- 
weisbar. Der Grund liegt wohl in dem gutartigen und eigenartigen Charakter der 
Tumoren und ihrem langsamen Wachstum. 


ud 


112 Original-Artikel. 


Die Möglichkeit der bösartigen Umwandlung dieser Geschwülste (sarkomatöse Ent- 
artung) kann aber vorkommen und diese Komplikation oder das weitere Wachstum 
und die Volumsvergrößerung der Tumoren können durch die Schädigung der umliegen- 
den Organe schwere, ja lebensgefährliche Krankheitserscheinungen hervorrufen. 

Es würde den Rahmen dieser Mitteilung überschreiten, in die näheren Ein- 
zelheiten und weiteren Ausführungen der allgemeinen Folgen einzugehen. Ich möchte 
aber in bezug auf den Zusammenhang der äußeren Hauterkrankung mit den inneren 
Tumoren der ersteren die Bedeutung zuschreiben, die sie in Wirklichkeit darin bat, 
daß wir sagen können: 

Bei jeder Neurofibromatosis Recklinghausen ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, 
daß sich auch an den Nerven der inneren Organe Tumoren befinden, die entweder 
durch Vergrößerung oder lintartung pathologisch werden können. Es wird in diesen 
Fällen, in denen die Erkrankung äußerlich leicht diagnostizierbar ist, diese auf die 
inneren pathologischen Verhältnisse hinweisen und die Wahl der einschlägigen thera- 
peutischen Maßnahmen bestimmen. 

Literatur:v. Recklinghausen, Über die multiplen Fibrome. Berlin 1882. ee 
Zieglers Beitr. z. pathol. Anat., Bd.48, 1910. — Tillmanns, Die Verletzungen und chirur- 


gischen Krankheiten des Beckens. 1905. — Kiwisch, zitiert nach Schauta in Müllers 
Handb. — Schauta, Müllers Handb. — L. Mayer, Monatsschr. f. Geburtskunde, 1861. — 
Olshausen, Monatsschr. f. Geburtskunde, 1861. — Putegnat, zitiert nach Schauta in 


Müllers Handb. — G. Braun, Wiener med. Wochenschr., Bd. XIII. — Dohrn, Monatsschr. 
f. Geburtskunde, 1867. — Depaul, Referat im Zentralbl. f. Gynaek., 1878/212. — Keitler, 
Geburtshilflich-gynackologische Gesellschaft, 5. November 1901. — Zeller, Deutsche Zeitschr. 
f. Chir, Nr. 71, H. 5 und 6. — Braunstein, Über Beckengeschwülste. Inaug.-Diss. 1888. — 
Arndt, Zentralbl. f. Gynaek., 1896, pag. 629. — Stern, Beitrag zur Kenntnis der extra- 
peritonealen Beckentumoren. Inaug.-Diss. Berlin 1876. 


Aus der geburtshilflich-gynackologischen Abteilung des Prof. Dr. Torggler 
in Klagenfurt. 


Myotomie wegen Retentio placentae. 


Von Assistenzarzt Dr. Bruno Rhomberg. 
(Mit 1 Figur.) 

Die Seltenheit ciner Myotomie aus vorliegender Indikation veranlaßt mich, über 
folgenden Fall kurz zu berichten, bzw. eine zweite Beobachtung anzuschließen. 

Es handelt sich um eine 39jáhrige IV-para, welche bisher immer spontan, ohne 
Kunsthilfe geboren hatte. Das Wochenbett war stets fieberfrei; die 3 reifen Kinder 
sind später gestorben. Patientin wurde immer regelmäßig menstruiert; über die letzten 
Menses, wie über die ersten Fruchtbewegungen dieser Schwangerschaft weiß sie keine 
genauen Angaben zu machen. Die letzten Fruchtbewegungen wurden vor 3 Wochen 
wahrgenommen. 

Bereits im Februar d. J. stellte sich hartnückige Obstipation mit Leibschmerzen 
und Blühungen ein; im spáürlichen Stuhl wurde auch das Vorhandensein von Askariden 
festgestellt. Patientin suchte wegen ihrer Beschwerden die Hebamme auf, die sie zum 
Arzt wies, welcher Rat jedoch nicht befolgt wurde. Am 8. Mai 1915 traten die ersten 
Wehen auf, sie seien jedoch immer schwach geblieben. Am 11. Mai, 10h p. m. wurde 
die hochgradig mazerierte, 43cm lange Frucht von der Hebamme in H. einfacher 
Steißlage extrahiert, was jedoch nach ihrer Aussage nur mit großer Mühe und Kraft- 
aufwand gelang und bei der Frucht einen ziemlich starken Einriß des einen Mund- 





riin GE 
2 e dur- File e De am 43, a B a. ms wegen Bipa po ge 
Cos futi ۱ ddr RE geg Set Crede, oet oan gel? und. ‚tale, | 





AUR EE Zei. Pulse q20. "i Aida p sik Eed Soe) vinen bie 9 e? 

SE hee ap: und. Tree, ay SE reichende. Tumor. der. Tur Zen wurden Ce RER 
Qn Si dile. Beta ja bie auf. geringî ipi Aue ور‎ Urn. klar. unn: AN Se SE : 
vec Vagina: well. deren? نع‎ Sat. Ter Trouglas. ‚stark. hei 'ruütergewülbt: dorth EE 
E : ktudskoplgrolin Tumor, dem inf linken: Bechen) er kleine, ‚derbe Enoten: SCHER 





0R FR ü i 1 a H 


Nn "Nie Mk unt et d y 

Í 0 I CH ۱ bt hi 1 d T Lu WC h ۲ 
AUDE Bm I QU Mee WS D i 

1 ۱ | Ge Gi E M ON 








n | 2 i 2n EE | ww Ze ` N m ee 2 = a 1 ۱ us ۱ i 2 m | M 

CVM GN der: ec: ist "add Wiel 
رو‎ stet man die PATH 1 délit: t vien ëmer dett. 27 ۳ 
۱ Schlitz, ` gegen. gen ‚sich. ‚der. ‚Tuner. stark urn olbt; so daf der. ber ` WW dc 





den "Tumor. eingeführte Finger den Unteren. ارم‎ rad. nieht, wiréieben: Kann. Kine E | 
| ro eer WE ec nich machzaweisen, der CURE M Wunn Becken fosi de EE s > 






Cale nicht 28 denke ae e CES E inneren. 0 ECH des: Ja xcd WERDE 
"Ale: sich. vorwülbenden. Tumor. beinahe rechtwinklig, ‚abgrknickt war. Nersuch | ron ۱ 
; ‚Hinanfschieben des. Tumors ber dus Promontoriuipt | in. Xuekose milang SE 

ren der Tumor samt.  Gebáritter nad. Pisopata qe مر‎ durch. die: "sp ` a 
عقوم‎ Amputation. des. Uterus gadfernt warde Die راز‎ det Great zi ` x VE 
` kisgneg Hecken war ap herd: aR + rs nm nit ۲ debi, zu Meu 


r ~ 
"— ٿھ‎ e 








D ' deinselben. Ee E vc 
WS EON نون‎ AEN EE EE UA E gk 
o e , REN ار کی و۲3۷‎ u 
و‎ ME Sn 
EE eg ی‎ AET N NAY 


114 Original-Artikel. 


Eigenartig sind nun die durch den Tumor bedingten Verhültnisse an dem ge- 
wonnenen Prüparate. Der Tumor, ein Myom — auf dem Querschnitt an der Struktur 
deutlich zu erkennen (s. Fig. 4) — geht von der hinteren Zervixwand aus, ist 
151/; cm lang, 11!/acm breit. Der Abstand, gemessen von der Amputationsstelle der 
Zervix bis zum Uterusfundus, betrügt 19!/, cm, bis zum inneren Muttermund 13—14, 
resp. 11—11!/acm. Die Uteruswand ist 2!/;,cm dick. Wir sehen also den ganzen 
Zervixanteil durch den Tumor enorm in die Länge ausgezogen, außerdem die hintere 
Wand in der Gegend des inneren Muttermundes beinahe rechtwinklig abgeknickt. 

Daß die manuelle und instrumentelle Herausbeförderung der Plazenta in unserem 
Falle auf unüberwindlichen Widerstand gestoßen, dafür ist der beste Beweis, daB selbst 
beim exstirpierten Präparate ein derartiger Versuch vollständig mißlang und erst 
nach Aufschneiden der vorderen Uteruswand der Mutterkuchen in seiner ganzen Aus- 
dehnung von der hinteren Wand losgeschält werden konnte. Daß die Frucht durch 
diesen Engpaß geboren wurde, gestattete wohl einerseits die gute Handhabe am Steif, 
andrerseits — war der Fötus ja doch schon 3 Wochen ante partum abgestorben — 
ihr matscher, stark mazerierter Zustand. 

Es ist dies also wieder einer der eminent seltenen Fälle, in denen das Uterusfibrom ein 
Geburtshindernis nur für die Plazenta bildete, nicht aber für den Fötus. In der zum 
Schlasse angeführten Literatur konnte ich nur 9 Myotomien aus gleicher Indikation 
finden: bei der Mehrzahl der beschriebenen handelte es sich jedoch um bedeutend 
jüngere Graviditäten, als in vorliegendem Falle. 

Nach nicht geraumer Zeit konnten wir einen, dem eben beschriebenen sehr ähn- 
lichen Fall beobachten, wenn wir es bei ihm zwar nicht mit einem absoluten, so doch 
mit einem relativen Geburtshindernisse für die Plazenta zu tun hatten. 

Die Patientin ist eine 35jährige IV-para: alle Kinder leben. Die Menses waren 
stets normal, letzte Menstruation Ende November 1914, spontane Geburt, ohne ärzt- 
liche Hilfe am 30. August 191b. | 

Patientin wurde am 9. Wochenbettstage, hoch fiebernd, mit Bauch- und Kreuz- 
schmerzen in desolatem Zustande, in die Anstalt überbracht. 

Befund: Brüste mittelgroß; milchhältig. Der Uterusfundus steht 4 Querfinger über der 
Symphyse. Äußeres Genitale normal, Urin klar, sauer. Die Vagina weit, deren Schleimhaut 
glatt. Der Uterus anteflektiert, für den 9. Wochenbettstag sehr groß, dessen Sekret 
rein blutig. Die hintere Zervixwand ist halbkugelig gegen das Gebärmutterinnere vor- 
gewölbt durch einen zirka kindsfaustgroßen Myomknoten, über ihn hinweg gleitet der 
untersuchende Finger durch den für ihn passierbaren Zervikalkanal in ein weites 
Kavum, in dem Plazentarreste zu fühlen sind. Der Douglas ist halbkugelig herunter- 
gewölbt, der Tumor läßt sich nach oben zu deutlich abgrenzen und gehört den 
Zervix an. 

Die Plazentarreste wurden am selben Tage noch mit Abortuszange und Kürette 
entfernt, das Kavum mit physiologischer NaCl-Lósung ausgespült und mit Sublimat- 
und Alkoholtupfern ausgewischt, worauf das Fieber schwand und Patientin sich zu- 
sehends erholte. Nach zirka 3 Wochen, als sich der Uterus gut involviert hatte, wurde 
der Tumor per laparotom. entfernt. Die hintere Zervixwand war gedehnt, dünn, der 
Tumor ließ sich leicht ausschälen. Die Zervixwunde wurde in 2 Etagen vernäht. Der 
postoperative Verlauf war ein glatter und Patientin wurde am 17. Tage entlassen. 

Dieser retrozervikale Tumor verursachte zwar nur eine Subinvolution des Uterus 
mit mangelhafter Lösung der Plazenta, hätte aber bei einer neuerlichen Gravidität, 
— die Myome wachsen bekanntlich während der Schwangerschaft sehr rasch — ge- 


Original-Artikel. — Hebammenwesen und Sozialhygiene. 115 


wi ernstere Komplikationen zur Folge gehabt, er wäre eben zum absoluten Geburts- 
hindernis für Fötus und Plazenta oder nur für letztere allein geworden. 

Literatur: Abel, Berliner klin. Wochenschr., 1903, Nr.7, S.152. — Bäcker, Zentralbl- 
f. Gyn., 1903, Nr. 38, S. 989. — Fritsch, Gyn. Operat., 1891. — Kupferberg, Monatsschr. 
f. Gyn. u. Geb., 1903, Bd. XVII, S. 699 u. 701. — Derselbe, Monatsschr. f. Gyn. u. Geb., 
1912, Bd. XXXVI, S. 354. — Morill, Am. Journ. of obst., 1890, 23, 8. 406. — Potocki, 
Frommel, 1910. Bd. 24, S. 601. — Treube, Geneeskunde Bladen 1894. — Veit-Olshausen, 
1395, Bd. I, S. 808 u. 815. 


Hebammenwesen und Sozialhygiene. 





Erhóhter Mutterschutz, eine durch den europäischen Krieg 
aktuell gewordene Forderung unserer Geburts- und Wochen- 
bettshygiene. 

Von Dr. Emil Ekstein-Teplitz-Schönau. 


Rassenhygiene, Eugenik und Geburtenrückgang sind zu Tagesfragen geworden und 
Viel und Vielerlei wird täglich geschrieben, um der international gewordenen 
Bevölkerungsabnahme zu steuern, Vorschläge über Vorschläge werden gemacht, diesem 
in nationaler Beziehung größten Übel Abhilfe zu verschaffen. 

Alle Vertreter der einschlägigen Wissenschaften waren an der Arbeit, der 
immer größere Kreise ziehenden Entvölkerung Einhalt zu gebieten und wie ein Blitz 
aus heiterem Himmel brach der Krieg über Europa herein, welcher nicht nur alle 
Tätigkeit auf diesem Gebiete lähmte, sondern wie zum Hohn mit Krankheit und Tod 
rapid sein Entvólkerungswerk seit Monaten propagiert. 

In diesem Jahrzehnte bereits zu beobachtenden Phänomen des Geburtenrückganges 
kommt der ganze ethische und moralische Zug der Zeit zum Ausdruck, welcher den 
Stempel „panem et circenses“ unverrückbar trägt und allgemein die Zeit der Hoch- 
kultur genannt wird! Und die Konsequenz davon? Die Bewertung des einzelnen 
Individuums, des einzelnen Menschenlebens ist im Verlaufe weniger Jahrzehnte auf 
dasjenige Minimum gesunken, welches gerade hinreichte, trotz der gleichzeitig ge- 
waltigen, wenn auch relativ ephemer emporgeschossenen Hochkultur ein Sodom und 
Gomorrba der Menschheit zu zeitigen, welches wir heute den Weltkrieg nennen, ein 
Weltenbrand, der gleich einem reinigenden Gewitter den jagenden und hetzenden 
Menschen donnernd Einhalt gebieten und dieselben zu der eben nur Menschen wür- 
digen Einkehr und Verinnerlichung für lange Zeit hoffentlich verhalten wird. Die 
gewaltigen, vielleicht noch gar nicht zu übersehenden Umwälzungen in allem und 
jedem, welche sich zu vollziehen begonnen haben, müssen und sollen in erster Reihe 
dem Menschen als solchem Rechnung tragen, demselben seine Daseinsberechtigung 
auf eine andere, höhere Stufe setzen und durch reale Verbesserungen den ethischen 
Wert des Individuums nach innen und außen erhöhen. 

Wenn es auch ausgeschlossen ist, daß die neueste Zeit, wie die Historiker den 
Zeitabschnitt vom 27. Juli 1914 ab benennen werden, den Menschen ein Utopien 
schaffen kann und wird, so möge heute schon doch der Hoffnung Ausdruck verliehen 
werden, daß sich in der ganzen Weltanschauung eine gewisse Klärung vollziehen 
möge, welche in der Erkenntnis zu gipfeln hätte, dab es eben so wie es ging in so 
mancher Beziehung nicht weitergehen darf. Die durch die Hetzjagd nach Geld 


und Wohlleben erzeugte Raschlebigkeit führt zu vorzeitigem Kräfteverbrauch, 
9+ 


116 Hebammenwesen und Sozialhygiene. 


zur Dekadenz und diese zu frühzeitigem Tode. Hier müssen mit allen Mitteln 
die verschiedenen Hebel einsetzen, um einer Dekadenz Einhalt zu gebieten, um 
mehr noch als in somatischer, in ethischer Beziebung neubefruchtend, neubelebend von 
Grund aus den Menschen neue physische und moralische Kräfte zu verleihen, wo- 
durch eben ihre Bewertung und Verwertung auf eine höhere Stufe zu bringen und 
konstant zu erhalten ermöglicht werden kann. Schon leuchtet das Morgenrot 
dieser großen Veredelungstätigkeit und läßt mit Bewunderung Mann und Weib hart 
nebeneinander in ernster und schwerer Arbeit vereint den alt gewordenen Boden 
bearbeitend erschauen und reichlich Saatkörner demselben anvertrauen, welche herr- 
liche Früchte zu tragen versprechen. In Kriegsnot sehen wir Mann und Weib vereint, 
mit Anspannung aller Kräfte die katastrophalen Folgen, welche der Weltenbrand 
über Millionen heraufbeschworen hat, zu lindern, und so herrliche Werke der Menschen- 
liebe mit gepaarter Kraft und Milde dauernd schaffen. 


Wo wäre ausreichende Hilfe, wenn das Weib nicht voll und ganz zur Stelle wäre? 
Von dem Allerhöchsten Throne angehörigen Frauen bis hinab zur Arbeiterfrau haben 
sich Legionen in den Dienst charitativer Tätigkeit gestellt, mit erstaunlicher Konsequenz 
seit dem denkwürdigen Juli 1914 bis heute durchbaltend. 


Diese gewaltige Ernüchterung zur werktätigen Liebe, sie allein verleiht dem Beginn 
der neuesten Zeit ihren Glorienschein. 


Dieses zielbewußte, fundamentale Eintreten des Weibes in den Kreis der Männer 
zur Arbeit in der Front oder Hinterland, oft unter Hintansetzung von Leben und 
Gesundheit zeigt den dem Weibe angeborenen Altruismus im schönsten Licht. Auf 
dem Schlachtfeld der Männer ist die segensreiche Hilfe des Weibes nicht ausgeblieben, 
das Weib hat darin nicht zu versagen aufgehört. 


Doch wo blieb die so erwünschte und dringend nötige Hilfe des Mannes auf dem 
Schlachtfelde des Weibes? 


Es war jene große Zeit, wo man durch das endliche Verständnis der Entdeckung 
der Ursachen des Kindbettfiebers zur Erkenntnis gelangte, daß die Wochenstube in 
der Tat vor und noch nach dieser weltbedeutenden Entdeckung des groBen Ungarn 
Semmelweis das Schlachtfeld des Weibes bildet. Wo blieb da die allumfassende, 
werktütige Fürsorge, welche die stetig an wissenschaftlicher Basis gewinnende Geburts- 
und Wochenbettshygiene vom Manne verlangte. Damals und leider heute sah und 
sieht man noch jührlich Tausende von Frauen im Wochenbett dem Kindbettfieber 
erliegen, oder krank, siech und arbeitsunfähig werden, ohne die sichere, wissenschaft- 
lich erprobte und empfohlene Hilfe dem Weibe zu bringen, und läßt große Rück- 
ständigkeiten bei der höchsten Betätigung des Weibes, bei der Mutterschaft in ge- 
radezu mittelalterlicher Weise ruhigen Blutes weiterbestehen. 

Krankheit, Siechtum und Tod geben heute noch in erschreckender Weise der 
Mutterschaft Geleite, zum Hohn unserer auf der Höhe befindlichen geburtshilflichen 
Wissenschaft, deren erprobte Fürsorge einfach ignoriert wird. 

Unter solchen Umständen muß die allgemeine Forderung nach mehr Kindern an 
die breiten Schichten vom rein menschlichen Standpunkt direkt als unberechtigt hin- 
gestellt werden, und darf es so nicht wundernehmen, wenn dieser Ruf eben ungehört 
verhallt, 

Diese Tatsache erbringt aber den besten Beweis für die niedrige Bewertung des ein- 
zelnen Individuums und was in ethischer Beziehung noch weit schwerer in die Wag- 
schale fällt, für die geringe Achtung, welche der Mutterschaft entgegengebracht wird. 


Hebammenwesen und Sozialhygiene. 117 


Fiel in den letzten Jahren auch so mancher Kulturlichtstrahl in dieses die 
Mutterschaft umgebende Dunkel, so ist die bislang getriebene Vogelstraußpolitik 
hierbei unverkennbar, das ganze Verhalten der Öffentlichkeit gegenüber all diesen 
Fragen nicht nur unlogisch, sondern direkt inhuman, barbarisch. Es wird der Ge- 
schichte vorbehalten bleiben, dereinst ein endgültiges Urteil über diese schwerwiegenden 
Unterlassungen abzugeben. Denn schwer genug schon drückt das Weib das Leiden, 
welches die Mutterschaft an und für sich im Gefolge hat, durch welche das Weib 
die Schuld ihres Lebens abträgt, und mit vollem Recht kann von der Allgemeinheit 
der Schutz der Mutter gefordert werden, in erster Reihe sicherlich vom Staate, 
welcher eben gerade an die Mutter seine größten Forderungen stellt, um den ihn 
so zu schädigen drohenden Geburtenrückgang aus der Welt zu schaffen. 

Zu Beginn des XX. Jahrhunderts wurde in diesem Kampfe gegen den Geburten- 
rückgang die Parole „fürs Kind“ ausgegeben und der „Schutz des Kindes“ in Wort 
und Tat in Bahnen geleitet, auf welchen diesen Bestrebungen große und bedeutende 
Erfolge in relativ kurzer Zeit verschafft und das erste Bollwerk gegen die allmähliche 
Entvölkerung geschaffen wurde. Der Ausfall an Geburten sollte durch vermehrten 
Schutz derGeborenen, durch Herabsetzung der Säuglingssterblichkeit kompensiert werden. 

Weit hinter der Fürsorge fürs Kind ist aber die Fürsorge für die Mutter geblieben. 
In den breiten Schichten, bei Armen oder Reichen, bildet die Mutterschaft schon 
lange nicht mehr ein freudiges Ereignis und ein Familienzuwachs keinen mit unge- 
mischter Freude aufgenommenen Gast. Und die Ursachen dieses unnatürlichen Zu- 
standes? Dieselben lassen sich in verschiedener Richtung leicht feststellen. Die durch 
die moderne Kultur künstlich heraufgeschraubte und erschwerte Lebensführung, in 
welcher der Egoismus in ganz krasser Weise dem Altruismus schon sehr viel Boden 
abgerungen hat und das klingende Geld mit seinem ehernen Schall die Herzens- 
regungen zu beherrschen vermag, läßt eben die Mutterschaft in materieller Beziehung 
direkt oft als Unglück empfinden. Die Schwangerschaft und Geburt mit den großen 
I’ichten für den Neugeborenen sind Anforderungen, welche viele Frauen aus ihrem Leben 
von Annehmlichkeit und Vergnügen herausreißen, so daß diese Störung, also die Mutter- 
schaft. in weitaus den meisten Fällen recht unangenehm empfunden und dement- 
sprechend gewürdigt wird. Materielle und ethische Motive sind es, welche die mindere 
Bewertung der Mutterschaft durch die Frauen selbst erstehen lassen. Diese das My- 
sterium der Mutterschaft so disqualifizierenden Momente sind den Regionen, aus 
welchen der Ruf nach reichlicherem Kindersegen erschallt, vielleicht bekannt, aber 
sicherlich nicht so wie dem Frauenarzt, welchem die Konstatierung der Schwanger- 
schaft so oft obliegt. Mit welchen Gefühlen und Bemerkungen diese Konstatierung 
aufgenommen wird, darüber ließen sich Bände schreiben! Ebenso viel liebe sich auch 
darüber schreiben, welch unendlichen Jammer die uneheliche Mutterschaft, welche 
sich so sehr oft einer gewissen trivialen Auffassung in erster Reihe nicht Beteiligter 
erfreut, über so manches Mädchen und deren Familie gebracht hat. Die Reinheit und 
Keuschheit der Mutterschaft ist leider zur Fabel geworden und die Achtung und 
Verehrung, welcher derselben einst zuteil wurde, ist ihr heute leider ziemlich 
entzogen. Einer trauernden Niobe gleicht in der Mehrzahl der Fälle die Trägerin 
der Mutterschaft und das kommende Geschlecht fügt der Mutter dasselbe Leid zu, 
welches heute der Tod so vieler Heldensöhne den Müttern ja oft stündlich bereitet. 

Wie sollen unter diesen obwaltenden Umständen Rassenhygiene und Eugenik mit 
ihren Bestrebungen wirksam einsetzen, wo im Keime im Schoße der Mutter bereits 
degenerierende Einflüsse so stark oft vorwalten. 


118 Hebammenwesen und Sozialhygiene. 


Doch ebenso wie der große Gedanke „fürs Vaterland gefallen“ den Müttern dieser 
Heldensöhne Trost und Linderung zu bringen vermag, so muß zum Trost der Mutter- 
schaft die Zeit wieder kommen, wo die Mutterschaft wieder als die höchste und vor- 
nehmste Betätigung des Weibes allgemein anerkannt und die gleiche Verehrung wie 
der Mater dolorosa zuteil wird. 

Dies verlangt die Heiligkeit des Mysteriums der Menschwerdung, die ausgleichende 
Gerechtigkeit und die Humanität. 

Und gerade die schwere Zeit des europäischen Krieges ist es und muß es sein, 
die Mutterschaft wieder auf jenes Piedestal zu stellen, wohin sie eben gestellt werden 
wird, wenn all die genannten Bestrebungen realisiert werden, welche in leider etwas 
unlogischer Reihenfolge gegen den Geburtenrückgang bisher gefordert wurden, wobei die- 
selben eben mit dem erhöhten Mutterschutz in erster Reihe hätten einsetzen sollen, 
ehe der erhöhte Kinderschutz in die Bahnen geleitet wurde. Der Weltkrieg hat die 
charitative Tätigkeit in einer Weise mobilisiert und ins Feld geführt, wie sie nicht 
besser gedacht werden kann, und Werke der Nächstenliebe täglich gezeitigt, 
wie in Friedenszeiten nur nach gewaltigen Katastrophen. Die finanzielle Kraft hierfür 
hat sich als echt und wohl fundiert bewiesen, so daß auch weiter mit größtem Ver- 
trauen auf dieselbe gerechnet werden darf, der Mutterschaft jenen Schutz und Für- 
sorge zu schaffen, welche dieselben schon längst dringend benötigt und welchen sich 
jede Mutter wohl reichlich verdient und würdig erwiesen hat. 

Die heroische Mitwirkung der gesamten Frauenwelt in der Kriegszeit hat die 
Allgemeinheit mit einer gewaltigen Dankesschuld belastet, von welcher sich dieselbe 
nicht besser zu entlasten imstande sein wird, als dadurch, daß in weiterer konsequenter 
Verfolgung der bestehenden charitativen Tätigkeit alle Forderungen unserer Geburts-, 
Wochenbett- und Sozialhygiene zur Erhöhung des Mutterschutzes realisiert werden, 
welche eben in vermehrtem Schutz und Fürsorge des ehelichen oder unehelichen hilflosen 
schwangeren Weibes gipfeln. Es würde hier entschieden zu weit führen, alle berechtigten 
Einzelforderungen, welche in den letzten 25 Jahren auf dem literarisch so vielbebautem 
Gebiete der Geburts-, Wochenbett- und Sozialhygiene gestellt wurden, aufzuzäblen. 
Es sind dies lediglich Forderungen, welche zu verlangen jeder Schwangeren, Ge- 
bärenden und Wöchnerin gutes Recht stets gewesen und bleiben wird. Literarisch, 
wissenschaftlich wurde dieses Gebiet gerade zur Genüge bebaut und es muß jetzt 
endlich die Zeit kommen, wo nicht mehr Worte, sondern Taten gezeitigt werden. 
Vornehmlich kommt da in Betracht, daß jeder hilflosen Schwangeren von Anbegion 
der Mutterschaft ein würdiger, rechtlicher Beistand und Zufluchtsstätte geboten wird, 
wodurch sie vor Not und Sorge während der ganzen Zeit bis zum Abschluß des 
Wochenbettes bewahrt bleibt und für das hilflose Kind in entsprechender Weise ge- 
sorgt und dasselbe in gesicherte Obhut gebracht wird. Zu diesem Zwecke wird es 
dringend nötig sein, in unseren Bezirkskrankenhäusern geburtshilfliche Abteilungen zu 
errichten, in denen eben schon hilflose Schwangere ohne Unterschied Aufnahme finden, 
so daß dieselben während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett gut versorgt sind. 
Daran anschließend wird nach Bezirken eine Versorgung der oft hilflosen unehelichen 
Neugeborenen zu organisieren sein. Ferner muß endlich von Seite des Staates die 
Modernisierung und Neuorganisation des geburtshilflichen Beistandes, des Hebammen- 
wesens durchgeführt werden. Leichter als in früheren Zeiten wird diese durch ein Viertel- 
jabrhundert bereits gestellte Forderung zu realisieren sein, dem veralteten, unserer mo- 
dernen Geburtshilfe absolut nicht mehr entsprechenden Hebammenwesen ein Ende zu 
bereiten und der modern ausgebildeten Hebammenschwester die Bahn zu ebnen. Diese 


Hebammenwesen und Sozialhygiene. 119 


fundamentale Verbesserung des Hebammenwesens lüBt sich jetzt ganz ohne staatliche 
materielle Aufwendung durchführen, lediglich durch ein Gesetz, daB nur diejenigen 
Frauen oder Müdchen zur Aufnahme in die Hebammenlehranstalt zugelassen werden: 
welche als Lehrschwestern der staatlichen Krankenpflegerinnenschule das erste Jahr 
mit gutem Erfolge absolviert haben. Von der Organisation dieser Hebammenschwestern 
zu sprechen, ist hier überflüssig. 

Um die Mittel für diesen erhóhten Mutterschutz zu erhalten, ist die gesetzliche 
Gründung von Mutterschaftskassen in industriellen und landwirtschaftlichen Betrieben 
unerläßlich. Ebenso unerläßlich ist die Einrichtung des Opfertages für die ,Mutter", 
welcher ebenso einheitlich in allen Bezirken organisiert werden muß, wie in Friedens- 
zeiten die Opfertage für nationale Zwecke. 

Ohne die Zahl aller bereits bekannten Forderungen unserer  Geburts- und 
Wochenbettshygiene weiter zu besprechen, soll und muß immer wieder betont werden, 
daß, abgesehen von den humanitären Zwecken, diese Forderungen all das enthalten, 
was unsere moderne geburtshilfliche Wissenschaft auf Grund ihres wissenschaftlichen 
Hochstandes anerkannt und seit Jahrzehnten dringlich verlangt. 

Nun kann eingewendet werden, daß im Laufe der Jahre auch für den Mutter- 
schutz Vieles geschaffen wurde. Gewiß ist so manches geschehen, lichtdurchflutete 
geburtshilfliche Kliniken und Hebammenanstalten wurden errichtet, Vereine, Stif- 
tungen u. a. m. wurden ins Leben gerufen, man kann auf die Kinderschutzaktion 
hinweisen, welche der Mutter auch viel Segensreiches brachte. 

So überaus reichlich fürs Kind schon gesorgt ist und täglich geschaffen wird, so muß 
es im Gegensatze dazu doch immer wieder sehr beklagt werden, daß für die Mutter ver- 
hältnismäßig noch sehr wenig getan wurde, und braucht immer nur darauf hingewiesen zu 
werden, daD es der Mutter bis jetzt versagt blieb, in ihrer schwersten Stunde den so 
nötigen wissenschaftlich einwandfreien Beistand zu erhalten. Dies macht sich ganz besonders 
auf dem Lande bemerkbar, wo all die einschlägige segensreiche Fürsorge wie in den 
Haupt- und Großstädten oft auch nicht in der geringsten Weise zur Verfügung stehen; 
ja selbst auch in diesen Zentralen der Wohlfahrtseinrichtungen sind noch Unzuläng- 
lichkeiten zu beobachten, unter welchen gerade die Mutter oft schwer zu leiden hat. 

Die schweren Wunden, welche der europäische Krieg gerade den Müttern so ge- 
waltig geschlagen hat, heischen mit Nachdruck, endlich auch der Mutter zu gedenken, 
und zwar nur so, daß man der Mutterschaft die allbekannte, allseitig geforderte und 
als zweckmäßig anerkannte Fürsorge zuteil werden läßt. 

Möge endlich die Zeit kommen, wo man aufhört, sich diesen modernen berech- 
tigten Forderungen zu verschließen, wo die allgemeine Erkenntnis sich endlich Bahn 
bricht, daß zwar vor der Entdeckung der Ursache des Kindbettfiebers durch Semmel- 
weis die Wochenstube das Schlachtfeld der Frau bildete, daß aber trotz des seit 
dieser Zeit errungenen Hochstandes unserer geburtshilflichen Wissenschaft in Öster- 
reich und in unserem Bundesstaate Deutschland der Würgengel Kindbettfieber in der 
Wochenstube alljährlich immer noch Tausende von Müttern wie auf einem Schlacht- 
felde dahinrafft. 

Von diesem Gedanken allein schon geleitet, muß jedermann zu der Erkenntnis 
gelangen, daß da Wandel geschaffen werden muß. Da die in dieser großen und schweren 
Zeit so gewaltig zutage getretene charitative Tätigkeit der gesamten Frauen- und 
Männerwelt sich nach einem siegreichen Frieden auf diese Erhöhung des Mutter- 
schutzes auf Grund der Forderungen der Geburts- und Wochenbettshygiene dann er- 
strecken und staatliche Hilfe sich werktätig einsetzen möge, soll, kann und darf 


120 Hebammenwesen und Sozialhygiene. — Bücherbesprechungen. 


nicht mehr ein frommer Wunsch bleiben. Dann werden auch die Achtung, die gebüh- 
rende Wertschützung und hóhere Bewertung der Mutterschaft ihre menschenwürdige 
Daseinsform wieder erhalten. Mögen diese Ausführungen Anregung und Beitrag dazu 
leisten! 


Bücherbesprechungen. 





Prof. Dr. Alois Epstein, Über die Notwendigkeit eines systematischen Unter- 
richtesin der Säuglingspflege an Hebammen-Lehranstalten. Urban & Schwarzen- 
berg, Berlin und Wien 1916. 

Die Vorbildung der Hebammenschülerinnen sollte unbedingt auf einem höheren 
Niveau stehen, als dies gemeiniglich der Fall ist, die Kursdauer müßte verlängert 
werden. In Prag dauert der Kurs bloß 4 Monate! Die Zahl der Hebammen in Böhmen 
ist relativ rehr groß (auf 1192 Einwohner und 91 km? fällt je 1 Hebamme), dabei sinkt 
die Geburtenziffer seit 15 Jahren konstart. Die Sorge für den Nachwuchs und der 
Kampf gegen die Säuglingssterblichkeit sind demgemäß wichtige Aufgaben geworden. 
Die Popularisierung der Säuglingshygiene ist die Grundlage jeglicher Säuglingsfürsorge. 
Die Hebammen müssen in den Grundsätzen der Säuglingshygiene intensiver ausge- 
bildet werden. DaB die Hebamme auf die Ernährung des Neugeborenen zu achten 
habe, wird in den Dienstesvorschriften nicht erwähnt. Auch den Amtsärzten erscheint 
die Erweiterung des Unterrichtes der Hebammen in der Säuglingspflege für höchst 
notwendig. Die Gewährung von Hebammenprämien für deren Verwendung in der Still- 
propaganda hat sich an einzelnen Orten gut bewährt. Der Unterricht soll nicht theo- 
retisch, sondern praktisch-demonstrativ sein. Die Hebamme muß lernen, den gesunden 
vom kranken Säugling zu unterscheiden. Die Säuglingspflege soll bei der strengen 
Prüfung als Prüfungsgegenstand figurieren und ist auch bei den Wiederholungskursen 
der Hebammen zu berücksichtigen. 


Prof. Dr. Paul Strassmann, Ruf an die Mütter! Berlin 1916, Verlag von August Hirsch- 
wald, NW., Unter den Linden 68. 

Im Jahre 1870 verhielt sich die Einwohnerzahl Frankreichs zu Deutschland wie 
100 : 101, im Jahre 1914 wie 100:168! Aber auch in Deutschland macht sich in den 
letzten Jahren der Rückgang der Geburten in immer wachsender Schnelligkeit be- 
merkbar! Etwa 10°, der Ehen sind ungewollt kinderlos, in etwa 8°;, der Ehen bleibt 
es bei einem Kinde. Die gewollte Beschränkung der Geburten hat verschiedene Ursachen, 
die im einzelnen dargelegt werden. Verf. glaubt, die Zahl der Frauen, die bei den 
Ärzten zum künstlichen Abortus drängen, sei seit Beginn des Krieges geringer ge- 
worden, weil eine höhere Wertung der Mutterschaft platzgegriffen habe. Ein wirk- 
sames Mittel gegen den Geburtenrückgang erblickt Strassmann in einer Wohnungs- 
und Bodenreform für junge Paare. Reichswochenhilfe, Ausbau von Entbindungs- 
anstalten, Schwangerenberatungsstellen, Mutterschaftsversicherung sind Mittel und 
Wege, die zur Erhóhung der Geburtenziffern führen kónnen. 


Dr. M. $rechen, Über Splanchnoptose. Samml. klin. Vortr., Gyn. Nr. 254/255. Leipzig, 
Joh. Ambros. Barta. 

Zweifellos ist die Splanchnoptose von Geburt aus veranlagt und entwickelt sich 
bis zu vollendetem Wachstum zu einem individuell wechselnden Hóhepunkt. Es handelt 
sich nicht um eine Schwüche des Bindegewebssystems, sondern neben der Dislokation 
der betroffenen Organe bestehen gleichzeitig morphologische Veránderungen. Magen, 
Darm, Nieren und Gebürmutter sind die zumeist betroffenen Organe. 

Die Magenmuskulatur besorgt ein Anpressen der Schleimhaut an den Mageninhbalt. 
Dazu kommt die Bewegung des Mageninhaltes vom Fundus nach dem Antrum und 
umgekehrt, sowie der Abtransport der peptonisierten Speisen. Die normale Verdauungs- 
tätigkeit ist an mehrere Voraussetzungen geknüpft, deren Fehlen Verdauungsstörungen 


Bücherbesprechungen. 191 


dud 


und pathologisch-anatomische Veründerungen der Magenwand mit sich bringt. In 212 
genau beobachteten Füllen fand Verf. stets die Ptosis des Magens mit Erweiterung 
desselben vergesellschaftet. Er hält die Ptose zweifellos für eine angeborene Verlage- 
rung des Magens. Bei der Ptose kann man von einer primären, bei der narbigen 
Pylorusunwegsamkeit von einer sekundären Dilatation sprechen. Magenplütschern 
ist das wichtigste und eindeutigste Zeichen der motorischen Insuffizienz. 

Darmstörungen sind stete Begleiter der Gastroptose und beherrschen in vielen 
Fällen das Krankheitsbild. Das Stigma der Entartung erstreckt sich auf Magen und 
Darm, wobei letzterer seine Elastizität und Undurchlässigkeit eingebüßt hat. 

Die Nephroptose ist in zwei Gruppen zu scheiden, und zwar: 1. Fälle von Nieren- 
ektopie, wo das Organ an abnormer Stelle gelagert, aber verhältnismäßig wenig be- 
weglich ist und wenig Belästigung verursacht. Diese Fälle erfordern nur Schonung 
und Hygiene. 2. Fälle von Nierendislokation, in welchen das Organ mit verlüngertem 
Stiele versehen, seinen Platz mit den Körperbewegungen ändert und zu mehr oder 
weniger schweren Gesundheitsstörungen Anlaß gibt. Je nach dem Grade der Beweg- 
lichkeit unterscheidet man Ren mobile oder Nierenbeweglichkeit, Ren descendens oder 
Nierensenkung und Ren migrans oder Wanderniere. Schmerz, nervöse und dyspeptische 
Beschwerden gehören zu den Haupterscheinungen. Bei der Nierendislokation schrecke 
man bei ernsten Leiden, Einklemmungen, intermittierender Hydronephrose vor der 
Nephrorhaphie nicht zurück. 

Die Metroptose, insbesondere die Retroflexion in ihren mannigfachen Varianten, 
von der einfachen Rückwärtslagerung bis zur entzündlich verwachsenen knickung und 
zum vollständigen Verfall, beruht nebst zufälligen Schädlichkeiten auf angeborener 
Hypoplasie der Aufhängebänder des Uterus. Die Alexander-Adamssche Operation 
ist nur eine Ausnahmeoperation, denn sie erzielt keine ausgesprochene Anteversion, so 
dab der Bauchdruck auf die hintere Uterusfläche wirken könnte, sondern bestenfalls 
nur eine Anteposition. Bei Prolaps empfiehlt Verf. die Olshausensche abdominale 
Fixation mit Verschlingung der Ligamenta rotunda an der Dorsalfläche des Uterus. 
Die mitunter bedeutsamen Störungen des Allgemeinbefindens rechtfertigen den operativen 
Eingriff. 

Die Intrapositio uteri scheint Verf nicht erprobt zu haben. 


Dr. Adalbert Reiche, Fragen des Wachstums und der Lebensaussichten sowie 
der Pflege und natürlichen Ernährung frühgeborener Kinder. Samml. klin. 
Vortr., Gyn. Nr. 256/257. Jos. Ambros. Barth, Leipzig 1916. 

Wenn sich ein menschliches Wesen im extrauterinen Leben ungestört entwickeln 
soll, so muĝ die intrauterine Entwicklung des Brustkorbes und des Schädels schon 
so weit fortgeschritten sein, daß der Brustumfang mindestens 22-5 cm, der des Schüdels 
mindestens 26:8 cm beträgt. Die alte Fröbeliussche Vitalitätsformel wird in ihrer 
Richtigkeit bestätigt. Sie ist ein gutes prognostisches Hilfsmittel für die Lebensaus- 
sichten eines frühzeitig geborenen Kindes. 

Das Massen- und das Längenwachstum frühgeborener Kinder geht nach Gesetzen 
vor sich, die der Zeitperiode nach der Befruchtung entsprechen. Der frühzeitig er- 
folgte Geburtsvorgang an sich verursacht bei den Kindern, die eine gewisse Reife 
erlangt haben, keine Störung der physiologischen Wachstumsvorgänge. 

Frühgeburten unter 2000 y haben pro Kilogramm Körpergewicht bei Frauenmilch- 
nahrung einen höheren Kalorienbedarf als ausgetragene Kinder. Der Nabrungsbedarf 
eines menschlichen Organismus steht zum Körpergewicht und zur Körperlänge, dar- 
gestellt als Wachstumseinheit durch das Streckengewicht (d. h. einer Zahl, die man 
erhält. wenn man das Körpergewicht durch die Kórperlünge dividiert), in einem be- 
stimmten Verhältnis. Der für die einzelnen Monate erforderliche Bedarf an Frauen- 
milch läßt sich bestimmen dadurch, daß man das Streckengewicht mit 7 multipliziert. 
Diese erhaltene Zahl ist die Minimalnahrung, die der Organismus zum regelmäßigen 
gesetzmäßigen Wachstum braucht. 

Mehrere Tabellen und Kurven erläutern die inhaltsreiche Arbeit. 


Frankl (Wien). 


129 Einzelreferate. 





Einzelreferate. 





Dr. F. Ebeler, Prolaps und Spina bifida occulta. Festschrift zur Feier des zehnjährigen 
Bestehens der Akademie für praktische Medizin in Cöln. Bonn 1915, Verlag A. Marcus 
und F. Weber. 


Verf. konnte nebst einem eigenen noch 18 Fälle von kongenitalem Prolaps mit 
Spina bifida aus der gesamten Literatur sammeln und ist der Überzeugung, dab der 
Prolaps der Neugeborenen in dem weitaus größten Prozentsatz der Fälle mit Spina 
bifida vergesellschaftet war. Die einwandfrei festgestellte hochgradige Atrophie der 
Beckenbodenmuskulatur läßt keinen Zweifel aufkommen, daß die Spina bifida mit ihren 
Nervenschüdigungen als ütiologisches Moment für den angeborenen Prolaps aufgefabt 
werden muß, und daß die Ligamente des Uterus, die gut entwickelt waren, erst in 
zweiter Linie eine Rolle spielen. 

Unter der Bezeichnung Spina bifida occulta fasson wir diejenigen Mißbildungen 
in dem knöchernen Gefüge der Wirbelsäule zusammen, die äußerlich weder eine 
deutliche Spaltbildung noch eine zystische Geschwulst aufweisen. Form und Länge 
des Hiatus sacralis sind variabel. Bei der Spina bifida occulta sieht man an Stelle 
des kleinen Hiatus einen weit offenen breiten Kanal, der sich über das ganze Os 
sacrum erstreckt, in anderen Fällen nur bis zum 2. oder 3. Sakralwirbel heraufreicht. 
Die Spina bifida occulta kann sich an allen Abschnitten der Wirbelsäule lokalisieren; 
ihre Prädilektionsstelle stellt die Lumbosakralgrenze dar. 

Ebeler konnte von 28 Frauen mit Vaginal- resp. Uterusprolaps 23 mit positivem 
Röntgenbefund bezüglich Spina bifida occulta finden. 7 Frauen mit Totalprolaps zeigten 
ausgesprochenen Wirbeldefekt. 16mal beobachtete E. Besonderheiten der Reflexe, 
15mal mehr oder minder ausgesprochene Sensibilitätsstörungen. Das konstanteste 
Merkmal der Spina bifida occulta ist die Fovea coccygea, die bei 17 Frauen nach- 
gewiesen werden konnte. Die Entwicklung des Prolapses ist mit Störungen im Bereiche 
des Wirbelsäuleskelettes und des Rückenmarkes eng verknüpft. Die ersten Anzeichen 
des Uterus- resp. Vaginalprolapses werden durch sekundäre Veränderungen im Be- 
reiche des Wirbeldefektes oder der zugehörigen Rückenmarks- resp. Nervenabschnitte 
ausgelöst. 

Bei 28 Kontrolluntersuchungen wurde 3mal eine Spina bifida verzeichnet. Verf. ist 
weit davon entfernt, jeder mit Spina bifida occulta behafteten Frau einen Uterus- 
prolaps prophezeien zu wollen, respektive jeden Vorfall auf einen derartigen Knochen- 
defekt zurückführen zu wollen. Es scheinen immerhin häufig Schädigungen der Nerven- 
stränge in mehr oder weniger hohem Grade bei Spina bifida occulta vorhanden zu 
sein, die den muskulüren Apparat des Beckenbodens insuffizient machen, so daB es 
nur eines geringen AnstoDes zur Entstehung des Prolapses bedarf. 


Tb. H. van de Velde, Haarlem: Geburtsstórungen durch Entwicklungsfehler der Gebür- 
mutter. (II.) 


Im Anschluf an seine erste Mitteilung in der Monatsschrift für Geburtshilfe und 
Gynaekologie, Bd. XLII, H. 4, bespricht Van de Velde in seinem zweiten Aufsatz 
(Bd. XLIII, H. 2) die Geburtsstórungen bei Uterus bicornis unicollis, Uterus cordi- 
formis, Uterus unicorporeus bipartitus, semipartitus, supraseptus, Uterus bicornis bi- 
collis subseptus. Je nach der Deformität sind auch die Geburtsstörungen verschiedener 
Art, so auch bei den zwei (srundtypen, die Verf. am Uterus bicornis unicollis unter- 
scheidet. Sind die beiden Körper divergent. wobei ein Septum meistens fehlt, so ist 
die Rupturgefahr eine viel größere als bei den Fällen mit bestehender inniger Ver- 


Einzelreferate. — Vereinsberichte. 123 


bindung, wo die zur Ruptur besonders prädisponierte Stelle, der Sattel, durch das 
bestehende Septum verstärkt und geschützt wird. Den nachfolgenden Fall von Sattelriß 
beim ersterwähnten Typus hat Verf. selbst beobachten können: Pat. war eine 35jährige 
Gebärende, die dreimal obne Schwierigkeiten geboren hatte. Als er Pat. sah, fand er 
eine sehr schlecht und ängstlich aussehende, fast pulslose, vor Schmerzen stöhnende 
Frau. Bei der Palpation war das Kind abnorm deutlich durch die Bauchwand zu 
fühlen. Rechts neben dem Kinde ein halbschlaffer Tumor, den Verf. für den Uterus 
hielt. Diagnose Uterusruptur, welche bei vaginaler Untersuchung bestätigt wurde. In 
der Vagina ein Fuß, etwas höher oberhalb des schlaffen, weit offenen Muttermundes 
ein zweiter Fuß. Rechts davon eine nicht pulsierende Schlinge der Nabelschnur und der 
Rand der Plazenta, der weiter nach rechts in den sonst leeren Uteruskörper verschwand. 
Die Umstände machten sofortiges Eingreifen notwendig. Transport war ausgeschlossen. 
Extraktion des Kindes am Fuß. Nachdem die Plazenta entfernt war, ergab die Unter- 
suchung folgendes: Fruchthalter stark nach rechts: dem Ostium externum gegenüber 
die Rupturstelle, die sich noch eine Strecke weit in die linke Wand fortsetzte. An der 
linken Seite des Risses noch ein zweiter, nach links überliegender Uteruskörper. Es 
handelte sich also um zwei Uteruskürper, wovon der rechte schwanger gewesen war, 
mit einem gemeinsamen Hals. Es war kein Septum nachweisbar. Die Ruptur hatte in 
dem Sattel stattgefunden. Tamponade, Excitantia, nachher Eisblase, Opium. Pat. genas, 

Verf. bespricht dann weitere Fülle aus der Literatur von Stórungen infolge Ver- 
legung des Beckens durch ein eingeklemmtes Horn. Störungen in der Nachgeburts- 
periode sind außerordentlich häufig. Unter diesen verschiedenen Störungen kommt 
auch die behinderte Austreibung der Nachgeburt vor, wobei das nichtschwangere Horn 
wie ein Tumor den Ausgang verlegt. Bei einer Pat. hat Van de Velde dreimal 
wegen eines derartigen Ereignisses eingreifen müssen. In der Narkose wurde dann 
der nichtschwangere Uterusteil beiseite geschoben und die Plazenta mit der Hand 
entfernt. 

Verf. gibt weiter die in der Weltliteratur niedergelegten, teilweise in Deutschland 
noch nicht erwähnten Fälle ausführlich wieder, so daß die Arbeit einen genauen Ein- 
blick in die verschiedenen Geburtsstörungen bei den obengenannten Uterusformen 
gewährt. 

Ein dritter Aufsatz ist im Erscheinen begriffen. J. H. Padtberg. 


Vereinsberichte. 





Geburishilflich-gynaekologische Gesellschafüi in Wien. Sitzung am 8. Februar 1916. 
Vorsitzender: E. Wertheim; Schriftführer: P. Werner. 

J. Halban: Zur Therapie der Uterusperforation. 

H. berichtet über die "Therapie in zwei Fällen von Uterusperforation, bei welchen 
sich Eiteile in der Uterushöhle befanden. Da in diesen Fällen die Exstirpation des 
Uterus nicht notwendig erschien, die Eiteile aber entfernt werden mußten, entschloß 
sich H. in einem Falle zur Spaltung der vorderen Zervixwand, im zweiten Falle zur 
Eröffnung der Uterushöhle durch Schnitt vom Fundus her. Die Kurette wurde dann 
unter Vermeidung des Zervikalkanales direkt in die Uterushöhle eingeführt, wodurch 
der Gefahr begegnet wurde, neuerlich in die gesetzte Fausse route einzudringen. 
Glatter Verlauf beider Fälle. (Erscheint ausführlich im Zentralblatt für Gynaekologie.) 


Diskussion: 


K. Natanson fragt, warum im letzten Falle Herr Halban den Uterus nicht 
gleich exstirpiert habe. 


124 Vereinsberichte. 





H. Thaler: Wir haben an.der Klinik einen Fall von Uterusperforation beobachtet, 
der in die Kategorie der von Halban besprochenen Fälle gehört. Es handelte sich 
um eine Perforation gelegentlich der Ausräumung eines graviden Uterus, wobei sich 
die Verletzung zu einer Zeit ereignete, in der die Ausräumung noch nicht vollendet 
war. Im Uterus fanden sich noch größere Eiteile. Eine Darmverletzung war nach der 
Sachlage des Falles auszuschließen. Wir haben uns in diesem Falle auf den radikalen 
Standpunkt gestellt und den Uterus vaginal total exstirpiert. 

Ich glaube, daß für die meisten Fälle dieser Art dieses Vorgehen das richtige ist. 
Die Asepsis solcher Fälle wird wohl selten ganz gesichert sein. Die nach eingetretener 
Perforation noch vorhandenen Eiteile müssen sonach entfernt werden. Da das weitere 
Arbeiten im bereits perforierten Uterus im allgemeinen wohl als sehr gefährlich be- 
trachtet werden kann, so erreichen wir die Entfernung der Eireste am sichersten 
durch die Exstirpation des verletzten Uterus, die in diesen Fällen vorteilhaft auf 
vaginalem Wege auszuführen ist. Dieses Vorgehen möchte ich aber auch für die 
wahrscheinlich aseptischen Fälle empfehlen, da auch bei Belassung von zunächst noch 
aseptischen Eiteilen im perforierten Uterus die Gefahr einer nachträglichen Bakterien- 
invasion in die Uterushöhle, wenn deren Wandung sich im Zustande einer frischen 
Verletzung befindet, gewiß nicht unterschätzt werden darf. 

W. Latzko: Herr Thaler hat einen Punkt berührt, der in dieser Frage ausschlag- 
gebend ist. Die interessanten Beobachtungen Herrn Halbans bezogen sich auf eine 
Gruppe von Fällen, die mit jenen Uterusperforationen, die wir an unseren Spitals- 
abteilungen so häufig zu seben bekommen und von denen ich in der letzten Sitzung 
sprach, nichts zu tun haben. Wenn man selbst einen Uterus perforiert hat, so kann 
man gewiß konservativ verfahren, wenn man von der Asepsis überzeugt ist; man wird 
andernfalls unbedingt radikal operieren. In der letzten Sitzung habe ich meinen 
Standpunkt gegenüber jenen Fällen vertreten, in denen von anderer Seite eine 
Uterusperforation gemacht wurde. Wenn ich selbst mit einer Sonde, mit Hegar oder 
Kurette perforiert habe, so kann ich den Weg wählen, den ich weiter gehen will. 
Man kann je nach der Sachlage sich abwartend verhalten, oder so vorgehen wie Herr 
Halban, oder auch den Uterus exstirpieren. Das Wesentliche bleibt dann immer die 
Entscheidung der Frage, ob der Fall infiziert ist oder nicht. So steht es aber nur, 
wenn man den Uterus selbst perforiert hat, oder mindestens bei der Operation an- 
wesend war. Wird man jedoch zu der fertigen Uterusperforation gerufen, so ist der 
gegebene Weg immer die Laparotomie behufs Revision der Bauchhöhle. 

E. Waldstein: Herr Halban hat in seinen Ausführungen „Zur Therapie der 
Uterusperforation“, wobei er nur solche Fälle in Betracht zog, in denen die Perforation 
bei noch nicht völlig entleertem Uterus und unter fachkundig gewahrter Asepsis 
zustande gekommen war, insbesondere zwei Punkte in Diskussion gestellt: 1. Soll man 
die nach erfolgter Perforation zurückgebliebenen Eireste sofort entfernen oder soll 
man sie in utero belassen und deren Ausstoßung den Naturkräften überlassen? 2. Wenn 
man sich zur Entfernung derselben entschließt, welcher Weg ist einzuschlagen? 

Ich für meinen Teil wäre unbedingt für die Entfernung der Eireste, auch wenn 
dic Perforation unter denkbar besten Kautelen der Asepsis zustande gekommen ist, 
da mit einer sekundüren Infektion der Eireste und eine Propagation von diesen durch 
den perforierten Uterus hindurch in die Bauchhóhle immerhin zu rechnen ist. Der 
von Herrn Halban eingeschlagene Weg dürfte für die Mehrzahl der Perforationsfülle, 
und das sind die des Corpus uteri, der zu wühlende sein. In einem Falle, und zwar 
ist dies der einzige, der mir selbst passierte, kam eine Perforation in der vorderen 
Zervixwand mit Hegarstiften nach vorhergehender Laminariadilatation zustande. Der 
Fall bot insofern besonderes, als einerseits der Muttermund bis beilüufig auf Hegar Nr. 12 
erweitert war und die Perforationsöffnung im Zervix beiläufig Fingerweite aufwies. Die 
Perforationsöffnung führte nicht in die freie Bauchhöhle, vielmehr war das Peritoneum 
von der vorderen Gebärmutterwand abgehoben, der untersuchende Finger gelangte in 
den Zellgewebsraum zwischen Blase und Gebürmutterhals — Darmschlingen waren 
absolut nicht zu finden. Die Perforation war trotz zartestem Vorgehen zustande ge- 
kommen, so zwar, daß zwei bei der Operation anwesende Kollegen überhaupt daran 
nicht glauben wollten. In dem Fall erschien es mir als das Klügere, den ohnedies 
schon teilweise durchgüngigen Muttermund bis auf Hegar Nr.16 zu erweitern und 


Vereinsberichte. 125 


das Ei digital auszurüumen. Dies ist auch anstandslos gelungen. Der weitere Verlauf 
war ein afebriler. 

In einem derartigen Fall das Ei in der Gebürmutter seinem weiteren Schicksal 
zu überlassen, halte ich für nicht angängig; wenn auch nicht die Gefahr einer Peri- 
tonitis, so wäre doch die einer Beckenzellgewebsinfektion sehr naheliegend gewesen. 
Ebenso wäre die instrumentelle Entfernung des Eies höchst gewagt gewesen, weil 
einem nur der Finger vollkommene Gewähr bieten kann, daß man in der Gebärmutter 
und nicht in der von der Perforationsstelle aus zugänglichen Höhle manipuliere. 


H. Peham: Anläßlich der wiederholten Aussprache in unserer Gesellschaft über 
das Thema „Perforation des Uterus“ ergibt sich, daß die Zahl der zur Beobachtung 
kommenden Fälle leider recht groß ist. Die beträchtlichen Fälle des einschlägigen 
Materiales haben wohl in erster Linie darin ihren Grund, daß die gewerbsmäßig be- 
triebene verbrecherische Fruchtabtreibung in den letzten Jahren recht zugenommen 
haben dürfte. 


Aus Diskussionsbemerkungen glaubte ich aber auch entnehmen zu können, daß eine 
Anzahl von Perforationen auf den gynaekologischen Spitalsabteilungen sich ereignen, 
ein Vorkommnis, welches mir nicht ganz verständlich ist und welches ich, seltenste 
Fälle ausgenommen, für vermeidbar halte. Ich habe während meiner mehr als 
10jährigen Tätigkeit als Assistent der Klinik Chrobak niemals einen graviden oder 
puerperalen Uterus perforiert und nur ein einziges Mal eine Perforation bei der Son- 
dierung eines Uterus erzeugt, wo es sich um ein weit vorgeschrittenes Karzinom des 
Fundus handelte, bei dem die Sonde ohne jeden Widerstand durch die von Karzinom- 
gewebe durchsetzte Waud hindurchglitt. 


An der Klinik meines unvergeßlichen Lehrers Chrobak galt das Prinzip, den 
Uterus — jene Fälle ausgenommen, wo beispielsweise hohes Fieber ein möglichst 
rasches Entleeren des Uterus indiziertte — langsam durch Quellmittel oder Tam- 
ponade zu dilatieren. Es wurden Laminariastifte durch 24 oder zweimal 24 Stunden 
eingelegt, die forzierte Dilatation mit Hegarstiften wurde vermieden. War der Zervikal- 
kanal dann so weit geworden, daB man mit dem Finger eingehen konnte, so wurde 
das Ei oder der Eirest mit dem Finger gelöst und entfernt, die Kurette aber kaum 
je angewendet. Dieses erprobte Verfahren halte ich für das beste, dabei, glaube ich, 
wird man am sichersten eine Perforation vermeiden können. Auch bei der Dilatation 
mit Hegarstiften kann bei entsprechender Vorsicht eine Perforation vermieden werden, 
während es dabei auch bei zartestem Vorgehen zum Platzen des Gewebes und zur 
Erzeugung von Längsrissen kommen kann. 


W. Latzko: Meine Herren! Herr Peham hat die Manen Chrobaks beschworen, 
um gewissermaBen die Vorstünde der Wiener gynaekologischen Abteilungen zur Recht- 
fertigung aufzufordern. Dabei ist ihm ein kleiner Druckfehler passiert. Er hat nümlich 
bei seinen Ausführungen vergessen, daB das Abortusmaterial zur Zeit seiner klinischen 
Tätigkeit um ein vielfaches kleiner war als jetzt. An der von mir geleiteten Abteilung 
gelangen Jährlich 5—600 Abortus zur Aufnahme, das macht seit 1902 7—-8000 Aborte. 
Das sind weit mehr Fälle, als Herr Peham je an der Klinik gesehen hat, was sich 
aus der Tatsache erklärt, daß die Kliniken in der Auswahl des zu Lebr- und Operations- 
zwecken geeigneten Materiales beschränkt sind. Die Abortusfälle werden auch von den 
Aufnahmskanzleien und Polizeikommissariaten nicht den Kliniken, sondern den Ab- 
teilungen zugewiesen. Die Perforationen, die wir verhältnismäßig häufig zu sehen 
Gelegenheit haben, die erzeugen wir in der Regel nicht selbst, wie Herr Peham zu 
glauben scheint, sondern sie werden uns von außen eingeliefert. Immerhin mag viel- 
leicht auf 1000 Abortus einmal eine Perforation an der Abteilung selbst vorkommen. 
Wenn das einem Meister wie Herrn Halban zustößt, so kann das wohl jedem Arzt 
passieren. Die gerichtlichen Mediziner wissen das sehr gut und stehen ebenso wie ich 
auf einem milderen Standpunkt als Herr Peham und seinerzeit Herr Chrobak. Die 
Frage, ob mittelst Fingers oder mittelst Instrumentes ausgeräumt werden soll, läßt 
sich so kurzerhand, wie dies Herr Peham will, nicht entscheiden. Die eine wie die 
andere Methode hat ihre Vor- und Nachteile. Die Ausráumung mit dem Finger ist 
bezüglich der Perforation ungeführlicher, doch verursacht dieselbe zumeist bedeutend 
größere Schmerzen und steigert aus verschiedenen Gründen die Gefahr der Infektion. 


126 Vereinsberichte. 


H. Peham: Herr Latzko hat in der letzten Sitzung bei der Diskussion über 
Uterusperforationen gesagt, wir sehen ja genug Perforationen, die an unseren Ab- 
teilungen erzeugt werden; heute sagt er, dab er unter 1000 Aborten eine Perforation 
beobachtet. Wenn also hier ein Mißverständnis vorliegt, so ist dasselbe Herrn Latzko 
zuzuschreiben. 

E.Wertheim: Die Fälle von Herrn Halban sind ein Beleg dafür, daß man nicht 
in jedem Falle von Uterusperforation die Uterusexstirpation zu machen braucht. In 
erster Linie werden solche Fälle unter denjenigen Perforationen vorkommen, wo man 
die Perforation selbst verursacht hat und also genau weiß, unter welchen speziellen. 
Umständen die Perforation erfolgte. Solche Fälle haben wir wiederholt — sowohl an 
der Klinik als früher in der Bettina-Stiftung — erlebt. War die Aseptik des Falles 
gewahrt, so sind wir ebenso wie Herr Halban konservativ vorgegangen. Ich kann 
mir aber vorstellen, daß man unter Umständen auch bei nicht selbst erzeugter Uterus- 
perforation in gleicher Weise verfahren kann. Natürlich muß man von dem Kollegen, 
der die Perforation gemacht hat, genaue und verläßliche Informationen bekommen, 
um zu erfahren, wie die Verhältnisse des Falles waren, bevor eingegriffen wurde, ob 
Fieber vorhanden war, was die Veranlassung für den Eingriff war, wieviel Zeit seit 
erfolgter Perforation verstrichen ist und namentlich, ob der Kollege sich sofort der 
erfolgten Perforation klar wurde und dementsprechend das intrauterine Manipulieren 
sofort abbrach. Auch muß man darüber orientiert werden, mit welchem Instrumente 
vorgegangen wurde. Auch in solchen Fällen kann man mit gutem Erfolge konservativ 
vorgehen, wenn die Uterusperforation mit einer Sonde oder einem Hegarschen Stifte 
erzeugt wurde. 

Die von Herrn Halban beschriebene Technik haben wir wiederholt angewendet. 
Wir haben nach Eröffnung der Plica den Uteruskörper vorgestülpt und die Verletzung 
genau besehen. War dieselbe sehr rissig, die Ränder zerwühlt, so haben wir uns 
eventuell zur Uterusexstirpation entschlossen. War jedoch die Verletzung glatt, einfach, 
das Peritoneum nicht schwer geschädigt, so haben wir uns, ebenso wie Herr Halban, 
mit einer Vernähung und Übernähung begnügt und den genähten Uterus reponiert. 
Auch damit bin ich einverstanden, daß man in einem solchen Falle unbeschadet der 
erfolgten Perforation doch nicht von der Ausräumung des Uterus Abstand nehmen 
müsse. Nur muß dabei vermieden werden, daß der falsche Weg wieder betreten werde, 
und es war in dieser Beziehung eine sehr gute Idee von Halban, einen Schnitt in 
den Uterusfundus zu machen und, sozusagen per sectionem caesaream, den Abortus 
zu vollenden. 

Endlich ein Wort über dio Zervixspaltung. Diese Zervixspaltung, die von Herrn 
Halban in einem Falle angewendet wurde, wird an unserer Klinik sehr häufig ge- 
macht, und zwar bei Ausräumung von Eiern, wenn es uns darauf ankommt, den Fall in 
einer Sitzung zu erledigen. Die Zervixspaltung ermöglicht die digitale Ausräumung, 
oder man kann auch das Ei mit der Pinzette fassen, selbst mit einer hornzange. Im 
allgemeinen aber gehen wir behufs Unterbrechung der Schwangerschaften in den ersten 
Monaten so vor, daß wir eine Jangsame Dilatation mit Laminariastiften vorangehen 
lassen und erst wenn die Erweiterung eine genügende ist, an die Ausräumung des Eies 
schreiten. Bei der Ausräumung selbst gehen wir gerne kombiniert vor, d. h. wir gehen 
bei genügender Erweiterung des Zervikalkanals mit dem Finger ein und versuchen 
dio digitale Lösung, die immer gelingt, wenn die Frau narkotisiert ist. Hierauf 
schicken wir manchmal eine vorsichtige Abkratzung der Insertionsstelle mit der kurette 
nach. Ich glaube, eine Hauptursache, daß so viele Uterusperforationen vorkommen — 
ich sehe dabei ganz davon ab, ob ein krimineller Abortus vorliegt oder nicht, denn 
auch beim kriminellen Abortus will man nicht perforieren — liegt darin, daß so 
häufig Ausräumungen gemacht werden bei nicht genügend eröffnetem Zervikalkanal. 
Bei vollständig unvorbereitetem Zervikalkanal ist es sehr schwierig, das Ei herauszu- 
bekommen. Es erfolgt dann gewöhnlich eine beträchtliche Blutung infolge der Locke- 
rung des Eies und diese Blutung veranlaßt den Arzt erst recht, hastig vorzugehen. 
Auf diese Weise passieren die meisten Uterusperforationen. Wenn in der Praxis immer 
nur bei genügend eróffnetem Zervikalkanal die Ausräumung vorgenommen würde, so 
würden Uterusperforationen viel seltener vorkommen. Unbedingt nötig ist also eine 
genügend vorbereitete Erweiterung des Zervikalkanals. Dieselbe wird am schonendsten 


Yereinsberichte. 121 


erreicht durch Laminaria. Wo sofort ausgeräumt werden soll und also die Laminaria- 
dilatation zu langsam erfolgt, da machen wir meist die Zervixspaltung. Wir ziehen 
dieselbe der Hegar-Dilatation vor, da letztere — wenn sie bis zur Möglichkeit, einen 
Finger einzuführen, getrieben wird (Nr.18) — in der Mehrzahl der Fälle zu mehr 
weniger tiefgehenden longitudinalen Berstungen der Zervixwand führt. 

J. Halban: Auf die Ausführungen des Herrn Waldstein möchte ich erwidern, 
daß ich im allgemeinen für den geringsten Eingriff bin, mit welchem man in einer 
Situation auskommt. Daher bin ich, wenn der Fall sicher aseptisch war und kein 
besonderer Grund für die sofortige Entfernung der Eiteile vorliegt, für das konser- 
vative Verfahren, weil die Eireste sich in den nächsten Tagen spontan abstoben 
können. Ist der Fall aber nicht gänzlich einwandfrei oder liegt sonst ein Grund vor, 
wie in den von mir beschriebenen Fällen, so bin ich für den Eingriff, den ich emp- 
fohlen habe. Auf die Bemerkung des Herrn Thaler möchte ich erwidern, daß ich 
in solchen Fällen nicht radikal vorgehe und den Uterus entferne, weil man eine Ver- 
unreinigung hierbei zu befürchten hätte. Wenn man selbst operiert und keinen Zweifel 
hegen muß, ob der Fall aseptisch ist oder nicht, so sehe ich nicht ein, warum das 
Durchstoßen mit der Uterussonde etc. in bezug auf die Infektion gefährlicher sein 
soll, als man z.B. den Uterus, wie dies so häufig bei vaginalen Operationen geschieht, 
durch das Vorziehen des Fundus mit Häkchen oder Kugelzangen verletzt, oder wenn 
man auf vaginalem Wege ein Myom ausschält, die Tuben exzidiert etc. Es gehören 
diese Fälle alle in dieselbe Kategorie. Die Gefahr einer Infektion ist nicht so zu fürchten, 
daß gleich der Uterus exstirpiert werden muß. Damit beantworte ich auch die Frage 
des Herrn Natanson. Es handelt sich ja meist um junge Frauen und, wenn keine 
besondere Gefahr besteht, so ist es besser und viel einfacher, den Uterus zu belassen. 
Was die Ausführungen des Herrn Peham anlangt, so glaube ich doch, daß er mit 
seinen an der Klinik seinerzeit gesammelten Erfahrungen die Verhältnisse an den 
großen Abteilungen nicht beurteilen kann. Wir haben ein enormes Material von Aborten, 
dabei werden uns nicht so selten Perforationen eingeliefert, aber es ist leider natürlich 
nicht zu vermeiden, daß trotz aller Vorsicht auch gelegentlich einmal eine Perforation 
an der Abteilung selbst erzeugt wird. An den Kliniken wurden Abortusfälle nur selten 
aufgenommen, mit der größeren Zahl steigert sich begreiflicherweise die Möglichkeit 
der Perforation. Mit der großen Zahl der Abortus, die wir an die Abteilung aufnehmen 
müssen. eben weil sie die Kliniken zurückweisen, verschiebt sich aber naturgemäß 
auch die Indikationsstellung einigermaßen, denn wir haben nicht so viel Platz, um ein 
allzu konservatives Verfahren durchführen zu können, wir müssen trachten, die Frauen 
nach 2—3 Tagen wieder wegzubringen. Über die anderen Punkte, die hier berührt 
worden sind, will ich mich nicht weiter einlassen, da sie nicht zu dem von mir ange- 
schnittenen Thema gehören. Ich möchte nur bezüglich der Frage, ob digital ausge- 
räumt oder kurettiert werden soll, erwähnen, daß an meiner Abteilung bei vorge- 
schritteneren Graviditäten der Uterus manuell, resp. digital entleert wird, daß aber 
.bei jüngeren Graviditäten die Kurette verwendet wird. Der letztere Vorgang ist scho- 
nender, denn für die digitale Methode ist eine gehörige Dilation des Zervikalkanals 
notwendig, man muß mit Hegarstiften bis Nr. 18 und 19 eingehen. Dadurch kommt 
es zu Einrissen. Außerdem ist für die digitale Ausräumung gewöhnlich Narkose erfor- 
derlich, da sie sonst eine Marter für die Frauen darstellt. Ist aber der Zervikalkanal 
durch die vorbergegangene Wehentätigkeit bereits so weit, daß man mit einem Finger 
eingehen kann, so kann man auch eine große stumpfe Kurette einführen, bei welcher 
wohl die Perforationsgefahr eine minimale ist, so daß ich auch dabei keinen Vorteil 
von der digitalen Ausräumung erblicken kann. Ich kann nur sagen, daß ich die Kurette 
an einem großen Material verwende und die Resultate sehr gute sind. 

L. Adler: Wir halten an der Klinik Schauta im allgemeinen an dem Standpunkt 
fest, Abortus nicht in einer Sitzung zu erledigen, sondern verfahren seit jeher ähnlich, 
wie dies Herr Peham geschildert hat. Wir bereiten die Zervix durch Jodoformgaze 
oder Laminaria vor und wiederholen eventuell die Tamponade. Falls diese Vorbereitung 
nicht genügt, dilatieren wir prinzipiell bis zur Durchgüngigkeit für den Finger und 
lösen das Ei beziehungsweise die Eireste mit dem Finger von der Uteruswand ab. 
Trotz des großen Abortusmaterials passiert auf diese Weise gewiß weniger als auf 
die andere. Ich möchte noch hinzufügen, daß in Fällen, wie sie Herr Prof. Wertheim 


128 Vereinsberichte. 


besprochen hat (Tbc. oder Vitien mit gleichzeitiger Sterilisierung), auch an unserer 
Klinik der Abortus in einer Sitzung durch Spaltung der vorderen Zervixwand und 
Ausräumung erledigt wird. 

J. Halban: Um kein Mißverständnis aufkommen zu lassen, erkläre ich zu den 
Ausführungen des Herrn Adler, daß an meiner Abteilung prinzipiell in jedem Falle 
vor dem Kurettement der Zervikalkanal mit Laminaria erweitert wird und daß nur 
ganz ausnahmsweise die Dilatation mit Hegarschen Stiften vorgenommen wird, wie 
z. B. in dem Falle von schwerem Vitium, bei welchem das einzeitige Verfahren vor- 
gezogen wurde, um der Frau die Aufregung des zweimaligen Eingriffes zu ersparen. 

W. Latzko: Um die Übereinstimmung voll zu machen, bemerke ich nur, daß auch 
an meiner Abteilung dort, wo die Erweiterung des Zervikalkanals nicht genügend weit 
vorgeschritten ist, Laminariastifte eingelegt werden, 

C. Fleischmann: 1. Sehr großes, subperitoneal entwickeltes Uterus- 
myom. 

Der samt dem durch intramurale Myome vergrößerten Uterus exstirpierte Tumor 
wog nach der Operation 7900 g. Er besteht aus zahlreichen kleinfaust- bis mannskopf- 
großen, teils zystischen, teils zentral erweichten Myomknollen und hatte sich vom 
untersten Teil der Hinterwand des Korpus unter dem Douglasperitoneum und nach 
rechts hin zwischen die Blätter des Mesokolon bis nahe zur Leber entwickelt. Nach 
Spaltung des peritonealen Überzuges ließ sich der Tumor aus einer derben binde- 
gewebigen Kapsel unter mäßiger Blutung ausschälen. Das Peritoneum warde voll- 
ständig vernäht, das Geschwulstbett mittelst Dermatolgaze zur Scheide drainiert. 

Die am 28. Januar d. J. operierte 48jährige Kranke befindet sich wohl. 

2. Adenofibroma cysticum papillare ovarii. 

In der Novembersitzung unserer Gesellschaft hat Herr Frankl fünf Fälle von 
Adenofibroma cysticum ovar. aus der Klinik Schauta demonstriert. Ein scheinbar 
hierhergehöriger, in seinem feineren Aufbau von den Franklschen Fällen wesentlich 
verschiedener Tumor kam im August 1908 in meiner Spitalsabteilung zur Beobach- 
tung. Dei einer 43jührigen Patientin wurde am 19. August per laparot. ein 
nahezu kindskopfgroßer, teils derber, teils zystischer Tumor entfernt, der bei der 
Operation eingerissen ist und etwa 1 2 gelbbrauner Flüssigkeit entleerte. Das Präparat 
besteht aus dem entleerten Zystensack und einem derben Anteil von fibromatöser 
Schnittfläche. Auf dem Durchschnitte tinden sich einzeln oder gruppiert kleine Zystchen, 
die klare Flüssigkeit oder gelatinöse Massen enthalten. An der Grenze zwischen derbem 
und zystischem Tumoranteil an der Innenfläche der Zystenwand dicht gruppiert zarte 
und derbere papilläre Exkreszenzen. 

Mikroskopisch besteht der solide Anteil aus fibromatósem Gewebe, in welches 
drüsige Bildungen, solide Zellnester, Zellnester mit zentralem Hohlraum und Zysten 
von verschiedener Größe und verschiedener Epithelauskleidung eingestreut sind. 

Die Zellnester bestehen aus dicht gedrüngten, gegen das umgebende Bindegewebe 
meist scharf abgegrenzten, runden und ovalen großkernigen Zellen. Die Zellausklei- 
dung der Zystchen ist meist mehrschichtig, nach auDen hin kubische Zellen mit gut 
gefärbtem großen Kern, dann folgen mehrere Schichten, manchmal buckelartig vor- 
gewölbt, rundlicher und ovaler Zellen, gegen das Lumen diskontinuierlich eine Reihe 
platter, stellenweise endothelähnlicher Zellen. Häufige Vakuolenbildungen von eiförmiger 
Gestalt. An sehr vielen Stellen geschichtetes Plattenepithel mit großen polygonalen 
Zellen, deren Zelleib blaß geblieben, deren kleiner Kern gut gefärbt ist. Aus 
denselben Zellen besteht der mehrschichtige Zellkranz der Papillen. Am bemerkens- 
wertesten sind jene Stellen des Zvstenepithels, wo sich neben Plattenepithel vereinzelt 
oder zu einer Zeile gruppiert, lebhaft sezernierende Becherzellen vorfinden. 

Zahlreiche Bilder erwecken die Vermutung, daß die epithelialen Anteile der Neu- 
bildung aus dem Epithel Graafscher Follikel hervorgegangen sind. Wie ist damit 
aber die Papillenbildung oder gar das Vorkommen von Becherzellen in Einklang zu 
bringen? Am nächsten liegt noch die Annahme einer Mibbildung im Sinne einer tera- 
toiden Anlage. Einzelne Schnitte ließen die Möglichkeit einer Metastase zu; klinisch 
erwies sich der Fall als gutartig. Trotzdem sich bei der Operation ein Teil des Zysten- 
inbalts in die Bauchhöhle ergossen hat. war die Frau vier Jahre nach der Operation 
noch vollständig gesund. 


Vereinsberichte. 129 





3. Tumor cavernosus der Leber. 

Der mannskopfgroße Tumor stammt von einer 4Ojährigen Frau, die am 
12. August 1915 meiner Spitalsabteilung mit der Diagnose Ovarialtumor zugeschickt 
worden ist. Bei der am 13. August vorgenommenen Laparotomie zeigte es sich, daß der 
Tumor vom vorderen Rande des rechten Leberlappens gestielt ausging. Am Übergange 
auf den Tumor war die Leberkapsel stark verdickt und bildete medial und lateral- 
wärts einen derben sehnigen Stiel, in der Mitte bestand der Stiel aus Lebergewebe. 
Der Stiel ließ sich partienweise leicht abbinden, die Enukleationstläche aus der Leber 
war lang aber schmal; die aus derselben erfolgende Blutung ließ sich durch mehrere 
Ratgutmatratzennähte leicht stillen. Die Kapselränder wurden mittelst Katgut vollstän- 
dig vereinigt: die Bauchhöhle ganz geschlossen. Mikroskopisch zeigte der Tumor die 
Beschaffenheit eines kavernösen Leberangioms. Thöne hat in seiner Arbeit: „Chirurgie 
der Lebergeschwülste^ (Neue deutsche Chirurgie, herausgegeben von Bruns) 13 Re- 
sektionsfálle von kavernósen Hümangiomen mitgeteilt. 12 davon betrafen Frauen, 
so daB jetzt mit meinem 14 Fälle bekannt sind, darunter 13 Frauen. 

4. Carcinoma tubae. 

Dieses Präparat stammt von einer 39jährigen Kranken, die zum erstenmal am 
28. August 1915, zum zweitenmal am 28. Dezember 1915 in meine Spitalsabteilung einge- 
treten ist. Vor 13 Jahren wurde ihr in Czernowitz durch Bauchschnitt ein Zystosarkom 
des linken Eierstocks entfernt (1 Monat nach ihrer ersten Entbindung). In den letzten 
3 Monaten profuse, Jangdauernde Menses, in den letzten acht Tagen heftiga, gegen 
die Beine ausstrahlende Unterleibsschmerzen mit Fieber einhergehend. 

Ich fand bei der hochgradig abgemagerten Patientin rechts im Beckeneingange 
neben dem vergrößerten, nicht gut abgrenrbaren Uterus einen frauenfaustgroßen, 
druckempfindlichen, etwas verschiebbaren, anscheinend entzündlichen Adnextumor. Die 
entzündlichen Erscheinungen gingen allmählich zurück, der Tumor wurde kleiner, die 
Kranke fing endlich an, sich zu erholen. Als im Dezember starke Gebärmutterblutungen 
einsetzten, kam die Kranke wieder und wurde am 29. XII. 1915 laparotomiert. Der 
mit Netz, Darm und Peritoneum vielfach verwachsene, der rechten Tube angehörige 
Tumor wurde samt dem ihm anhaftenden, anscheinend normalen rechten O varium und 
dem Uterus entfernt. Der Uterus enthült kleine Myome und an der vorderen Uterus- 
wand einen 2 cm langen Schleimhautpolypen. 

Die Tube, schon im isthmischen Anteil auf 3—5 mm im Durchmesser verdickt, 
schwillt im ampullären zu einem faustgroßen Tumor an von ausgesprochener Retorten- 
form. Das ampulläre Ende verschlossen; die Tumorkapsel derb, sehnig, 1—3 mm dick. 
Schon im Anfangsteile der Tube Aftermassen von gallertiger Beschaffenheit, im am- 
pullären Teil papilläre Formationen und mehr homogene, stellenweise weißgrau ver- 
färbte Knoten. 

Mikroskopisch: Carcinoma tubulare, das an vielen Stellen an karzinomatöse 
Veränderungen in papill.-glandul. Kystomen des Eierstocks erinnert. Es liegt ein wahr- 
scheinlich primäres Tubenkarzinom vor. Eine Metastase von dem vor 13 Jahren ex- 
stirpierten malignen Tumor des linken Eierstocks ist recht unwahrscheinlich, das dies- 
mal mitexstirpierte rechte Ovar ist, soweit es bisher untersucht werden konnte, frei 
von Ncubildung. Störungen von seiten des Magens wurden bei unserer Kranken oft 
beobachtet, ein Neoplasma konnte nicht nachgewiesen werden. 

P. Werner: Doppelseitiges Luxationsbecken. 

Meine Herren! — Die Patientin, die ich mir Ihnen zu demonstrieren erlaube, ist 
21 Jahre alt. Über die Geburt fehlen nähere Angaben, da beide Eltern schon gestorben 
sind; angeblich soll sie ganz normal gewesen sein, und die Gestaltveränderung, die Sie an 
ihr bemerken, sei erst nach einem Sturz in der frühesten Kindheit aufgetreten. Sie 
hat angeblich früh gehen gelernt. Sie hat sich immer ganz wohl gefühlt und auch die 
seit Mitte April bestehende Schwangerschaft hat ihr kaum nennenswerte Beschwerden 
verursacht. 

Betrachten Sie zunächst den Gang der Patientin. Er ist mühsam watschelnd, sehr 
ühnlich wie bei Patienten mit progressiver Muskelatrophie. Bei jedem Schritt schwingt 
der Oberkörper nach der Seite des belasteten Beines, während das Becken sich nach 
der anderen Seite hinneigt: dadurch entsteht cine ganz eigentümliche Wellenbewegung 
im Kórper. 


130 Vereinsberichte. 


Die Gestalt der Patientin ist merkwürdig. Das auffallendste ist wohl die hochgradige 
Lordose, die die Wirbelsäule in einen Bogen zwingt, dessen unterer Schenkel ungefähr 
horizontal, dessen oberer vertikal, ja sogar nach hinten geneigt verläuft. Eintsprechend 
der Lordose finden Sie einen hochgradigen Hängebauch. Das Becken ist sehr stark 
geneigt, so zwar, daß das Kreuzbein horizontal steht. Durch diese Stellung des Kreuz- 
beines in Verbindung mit der hochgradigen Lordose erinnert die Gestalt der Patientin 
an die eines Zentauren. Rechts und links am Beckengürtel — auf der rechten Seite 
etwas ‚stärker — fällt eine Vorwölbung auf, in der man bei näherer Betastung den 
Trochanter major erkennen kann. Er liegt beiderseits hinter- und oberhalb der Roser- 
Nelatonschen Linie; es handelt sich also um eine Verschiebung des Femur am Becken 
nach hinten und oben, um eine sogenannte Luxatio iliaca, die weitaus häufigste Form 
der Hüftgelenksluxation. 


Die Oberschenkel konvergieren nach unten und sind nach innen rotiert. Infolge von 
hochgradigem Genu valgum stehen die Fußsohlen in der Ruhestellung voneinander 
eine gewisse Strecke entfernt und sind die Fußspitzen nach außen gerichtet. An der 
Innenfliche beider Knie befindet sich eine ca. fünfkronenstückgroße Schwiele. Die 
Abduktionsmöglichkeit der Beine ist fast Null. Die Oberschenkel erscheinen im 
Verhältnis zu den Unterschenkeln kurz. Infolge der stark vermehrten Beckenneigung 
sieht die Vulva nicht nach vorne und unten, sondern direkt nach hinten zwischen den 
hier weit auseinanderstehenden Oberschenkeln durch. Koitus und Untersuchungen 
können nur von hinten her vorgenommen werden. 


Es handelt sich um eine I. Steißlage. 

Die Beckenmafle sind 25, 25!/,, 33, 19cm. Die innere Beckenaustastung ist er- 
schwert wegen groDer Empfindlichkeit der Patientin. Obwohl nur mit einem Finger 
untersucht werden kann, ist das Kreuzbein doch eben erreichbar. Die Conj. diag. dürfte 
10 em betragen. 


Es fragt sich nun, ob wir es hier mit einem Falle von angeborener oder im 
extrauterinen Leben erworbener Luxation zu tun haben; die Anamnese würde eher 
für letzteres sprechen; die Patientin: gibt ja an, daß die Veränderungen erst nach 
einem Sturze aufgetreten seien. Trotzdem würde ich eher eine kongenitale Luxation 
annehmen. Erstens scheint diese häufiger zu sein als die erworbene und zweitens 
müßte es ja ein ganz besonderes Trauma sein, das diese merkwürdige Verletzung 
hervorbringen könnte. Dazu kommt noch, daß die anamnestischen Angaben gerade 
in solchen Fällen nicht sehr verwertbar sind, da wir ja wissen, daß viel schwerere 
Gestaltsveränderungen sich beim Neugeborenen der Entdeckung entziehen können 
und oft erst später vielleicht gelegentlich eines Traumas gefunden werden. Außerdeni 
bilden sich ja die hervorstechendsten Symptome des Luxationsbeckens sowie die durch 
diese bedingten Gestaltsveründerungen erst durch die Belastung beim Gehen aus, so 
dab das Leiden in den ersten Monaten ganz leicht übersehen werden kann. 


Was nun die Átiologie der angeborenen Hüftgelenksluxation betrifft, so lassen sich 
die zu ihrer Erklürung herangezogenen Theorien: in zwei große Gruppen scheiden. 
Die eine nimmt eine defekte Beschaffenheit des Hüftgelenks (mangelhafte Entwicklung 
des Azetabulums, Anomalien des Femur, des Lig. teres oder der Kapsel und des 
Ligamentapparates) als das Primäre an, während die zweite Gruppe diese Veränderungen 
als sekundär erklärt. Sie seien hervorgerufen durch die Deviation des Femur, die 
durch andere Momente, wie z. B. ein Trauma oder durch intrauterine Zwangshaltung 
verursacht sei. Gegen die erste Ansicht sprechen vor allem die anatomischen Unter- 
suchungen von Breus und Kolisko, die nachweisen, daB die das Huüftgelenk kon- 
stituierenden Knochen in ihren Wachstumsverbältnissen jegliche Hemmung vermissen 
lassen. Auch die Erfahrungen von Lorenz sind in diesem Sinne zu beurteilen, der 
beobachtete, daß sich die rudimentären Pfannen nach frühzeitiger Reposition wieder 
vollständig zur Norm entwickeln können, also wohl nicht mangelhaft angelegt sein 
dürften. So neigt man also heute mehr und mehr der zweiten Ansicht zu, besonders 
in der ihr von H. H. Hirsch gegebenen Form. Hirsch nimmt an, daß die eigene 
Wachstumsenergie des Femurs bei der gepreßten Lage des Fötus (Oligohydramnie) 
zur kongenitalen Hüftgelenksluxation führe. Unser Fall erlaubt leider in dieser Hin- 
sicht keine Schlüsse, da über die Geburt gar nichts bekannt ist. 


Vereinsberichte. 131 


Die geburtshilfliche Bedeutung des doppelseitigen Luxationsbeckens ist gering: 
es ist mehr in seiner Form veründert als in seinen Dimensionen: Seine Form ist 
gekennzeichnet durch die starke Querspannung: sümtliche Querdurchmesser sind ver- 
gróDert, die Grübe nimmt gegen den Beckenausgang hin zu. Der gerade Durchmesser 
ist gewöhnlich nur um ein weniges verkürzt. Nach Breus und Kolisko ist diese 
Verkürzung gegen die Beckenmitte und den Ausgang hin stärker (früher glaubte man 
hauptsächlich auf Grund von Befunden Sassmanns, daß die Verkürzung im Becken- 
eingang am stärksten sei); nur selten sinkt die Conjungata vera auf Tem. Das Becken 
ist niedrig, d. h. die einzelnen Beckenebenen sind einander genähert, die Fülhrungs- 
linie ist verkürzt und weniger gekrümmt. Der Schambogen ist sehr flach, die Symphyse 
niedrig. Neben diesen Formveränderungen erweckt vor allem die Statik dieses Beckens 
Interesse. Gewöhnlich ist der Kontakt des Femurkopfes mit seinem neuen Standorte 
am Darmbeine ein sehr inniger, nur selten kommt es zu einer nur halbwegs besseren 
Ausbildung einer neuen Pfanne. Daher findet der Femurkopf seine Stütze nicht so 
sehr an dem knöchernen Widerlager als in den verstärktesten und verdickten Partien 
der gedehnten Gelenkskapsel. Das Becken geht also, um einen viel gebrauchten Ver- 
gleich anzuwenden, gleichsam wie eine Kutsche in ihre Tragriemen: es besteht eine 
Art Schwebemechanisnus (v. Meyer). Diese lockere Befestigungsart des Beckens 
erklärt auch den weiter oben beschriebenen eigentümlichen Gang. 

Zum Schlusse Demonstration einiger Röntgenbilder. 

Diskussion: 

W.Latzko: Ich bin nicht der Ansicht, daß es sich hier um eine angeborene 
doppelseitige Hüftgelenksluxation handelt. Ich habe mehrfach Gravide mit angeborener 
Hüftgelenksluxation gesehen: die sahen aber ganz anders aus. Das Hüftgelenk bei 
angeborener llüftgelenksluxation ist ein Schlottergelenk. Infolgedessen gehen diese 
Frauen ganz anders als diese Frau, deren Hüftgelenke fixiert sind. Bei kongenitaler 
Hüftgelenksluxation ist auch die Lordose nicht so hochgradig wie hier. Ich habe zwei 
Fälle von angeborener Luxation beobachtet, die von Lorenz blutig operiert worden 
waren, in denen es unglücklicherweise zur vollkommenen Fixation der Hüftgelenke 
gekommen war. In diesen Füllen war allerdings die Abduktionsbehinderung und der 
Gang die gleichen wie hier. Die Fixation der luxierten Gelenke spricht wohl für er- 
worbene und nicht für angeborene Hüftgelenksluxation. 

P. Werner: Sowohl die mangelnde Abduktion als auch die hochgradige Lordose 
gehóren zum charakteristischen Dilde der angeborenen Hüftgelenksluxation, wie aus 
allen Abhandlungen über dieses Thema hervorgeht. Wenn die Beweglichkeit in den 
Hüftgelenken hier nicht so groß ist wie sonst, so kann man das vielleicht mit dem 
enormen Grad der Luxation erklären. Auch die große Vorsicht, mit der die hoch- 
schwangere Frau geht, läßt die Beweglichkeit noch geringer erscheinen, als sie wirk- 
lich. ist. 

W. Latzko: Ich kann nur nochmals betonen, dab eine so hochgradige Lordose 
bei angeborener Hüftgelenksluxation nicht zu beobachten ist und daß hier die normale 
oder übernormale Bewegungsfreiheit fehlt, die für die angeborene Hüftgelenksluxation 
charakteristisch ist. 

P. Werner: Eine sichere Entscheidung, ob die Hüftgelenksluxation angeboren oder 
erworben ist, wird wohl oft erst bei der Sektion möglich sein. In dem betreffenden 
Kapitel des großen Werkes von Breus und Kolisko finden sich die am Präparate 
nachweisbaren charakteristischen Unterschiede verzeichnet. 

J. Fischer: Zwei Obduktionsbefunde. 

Todesfälle gehören in der privatärztlichen gynaekologischen Praxis, wenn wir von 
den inoperablen malignen Neubildungen absehen, glücklicherweise zu den Seltenheiten. 
Noch seltener ereignet es sich, daß der kurze Zeitraum von 6 Tagen zwei behördliche 
Sektionen (eine gerichtliche und eine sanitätspolizeiliche) bringt. Über diese beiden 
Fälle will ich ganz kurz berichten: 

1. Im ersten Falle handelte es sich um eine 44jährige Frau, die ich am 28. De- 
zember 1915 im Zustande hochgradigster Anämie zum ersten Male sah. Gesicht wachs- 
bleich, Augen tief haloniert, mächtiger Lufthunger, auf Anrufe und Fragen nicht 
reagierend. Patientin lag im Bette auf blutig tingierten Unterlagen. Vor der Vulva 


132 Vereinsberichte. 


mehrere ungefähr walnußgroße Koagula. Eine flüchtige gynaekologische Untersuchung 
ergab einen derben, anscheinend normal großen Uterus, keinen Tastbefund in der 
Nachbarschaft derselben. Aus den dürftigen Angaben der Umgebung der Kranken war 
nur zu erheben, daß die letzten Menses sechs Wochen vorher bestanden hatten, die 
Kranke jetzt schon 14 Tage andauernd blute und die Beiziehung eines Arztes strikte 
verweigert hatte. Ich tamponierte die Scheide und lieb die Patientin sofort in eine 
Anstalt bringen. Lagerung auf den Tisch; die in der Scheide befindliche Gaze war 
kaum blutig tingiert; der innere Muttermund nicht durchgängig, der Uterus für die 
Sonde nicht vergrößert. Mit einem Scherenschlag eröffnete ich in der Meinung, dab 
eine so hochgradige Anämie doch nur durch eine innere Blutung hervorgebracht sein 
könnte, den Douglas, aus dem sich anscheinend einige Tropfen blutig-seröser Flüssig- 
keit entleeren. Daraufhin sofortige Laparotomie, welche aber vollkommen normale 
Verhältnisse ergibt. Unmittelbar post laparotomiam, welche mit der vorangegangenen 
vaginalen Untersuchung 10 Minuten in Anspruch genommen hatte, Exitus. 

Aus dem Befunde, welcher bei der gerichtlichen Obduktion erhoben wurde, sei 
nur der am Genitale angeführt, da die übrigen Organe außer dem Zustande der höch- 
sten Anämie vollkommen normal waren: Gebärmutter klein, sehr hart, ihr äußerer 
Muttermund sehr weit klaffend, Scheidenportion auf das Dreifache vergrößert, Gewebe 
derselben sehr hart, faserig, saftlos, Wand des Körpers 15 cm dick. sehr hart, weiß, 
in der Höhle des Körpers Spuren von Blut, die Innenfläche mit Resten blutig infiltrierter 
Schleimhaut ausgekleidet, im hinteren Scheidengewölbe eine Schnittwunde, die bis in 
den Douglasschen Raum reicht. Eierstöcke klein, stark vernarbt, in denselben einige 
kleine Zystchen; Eileiter gerade, dünn. 

Todesursache: Verblutung infolge chronischer Metritis. 

Verblutungen gehören in der Großstadt gewiß nicht zu den häufigen Ereignissen, 
noch seltener wird eine Verblutung infolge Metritis zu sehen sein. Wir Gynaekologen 
wissen, wie sehr der Begriff Metritis in den letzten zwei Dezennien an Inhalt ver- 
loren hat. Ein mikroskopischer Befund der Schleimhaut oder der Uterusgefäbe steht 
mir leider nicht zur Verfügung. Wir wissen aber aus den Befunden verschiedener 
Autoren, so z. B. von Keller, daß es Fälle von sogenannten unstillbaren Blutungen 
gibt. bei denen weder Schleimhaut, noch Muskulatur und Gefäße des Uterus, noch 
Ovarien irgend ein pathologisch-anatomisches Substrat liefern, Fülle, bei denen auch 
die Abrasio mucosae vollkommen erfolglos bleibt und für welche darum die frühzeitige 
Uterusexstirpation vorgeschlagen wurde. 

2. Drei Tage später werde ich zu einer 29jährigen Pat. gerufen, welche sich im 
5. Lunarmonate ihrer 2.-Gravidität befand. Sie soll, nachdem sie am Tage vorher einen 
Schüttelfrost gehabt hatte, aber am nächsten Tage wieder wohlauf gewesen, 2 Stunden 
vor meinem Eintreffen unter Krämpfen erkrankt und bald bewußtlos geworden sein. 
Ich fand sie komatös, Pupillen mittelweit, eher enge, keine Hyperästhesie, Reflexe 
etwas gesteigert. Als einziges mir auffälliges Symptom eine ausgesprochene Nacken- 
steifigkeit. Ich lasse sie in eine Anstalt bringen, die Blase entleeren: der Harn reichlich 
Eiweiß, keinen Zucker zeigend. Ich erkläre, ein Accouchement forcé nicht früher vor- 
nehmen zu wollen, bevor nicht ein Internist die Kranke wegen der von mir vermuteten 
Meningitis angesehen hätte. Nach eingehender Untersuchung entschieden wir uns, 
nachdem die Lumbalpunktion resultatlos geblieben war, zur Sectio caesarea vaginalis. 
24 Stunden nach dem Accouchement forcé schien das Dewubtsein wiederkehren zu 
wollen, doch verfiel Pat. bald wieder ins Koma und starb ungeführ 60 Stunden nach 
der Einlieferung. Da ich wegen Unsicherheit der Diagnose eine Obduktion wünschte, 
erfolgte die sanitätspolizeiliche Sektion. 

Gehirn geschwollen, Kammern leicht erweitert, in denselben hinten etwas Eiter, 
innere llirnhäute um das Chiasma herum von dickem Eiter infiltriert: mikroskopisch 
kaffeebohnenförmige, sehr spärliche Kokken, an einer Stelle auch intrazellulär gelagert. 
Weiche Häute des Rückenmarkes an der Hinterseite in dichte Schichte von gelbem 
Eiter infiltriert. 

Fälle von Verwechslungen von Eklampsie mit Gehirnerkrankungen (Tumoren, Tuber- 
kulose) sind schon beschrieben worden, zuletzt zwei Fälle von Croom unter dem 
Titel Pseudoeklampsia. Was aber meinem Falle ein besonderes Interesse verleiht, ist 
nun der Leberbefund. Es heißt in dem Sektionsprotokoll ausdrücklich: 


Vereinsberichte. — Neue Literatur. 135 





Leber groß, schlaff, rotgelb, hie und da landkartenartig gefleckt, hin und wieder 
Gruppen deutlicher Blutaustritte unter der Kapsel, namentlich an der oberen Peri- 
pherie der Hinterseite des linken Leberlappens. 

Wir haben also hier trotz der sichergestellten Meningitis cerebrospinalis epidemica 
das Bild der Leberveränderungen, wie sie für Eklampsie als pathognomonisch angesehen 
werden, so daß auch nach Feststellung der Meningitis infolge des Befundes an der 
Leber neben dem Befunde der Schwangerscbaftsniere und dem Eiweißbefunde die 
Frage offen bleibt, ob es sich nicht um eine Kombination von Meningitis mit Eklampsie 
gehandelt haben kónnte. 

Diskussion: 


C. Fleischmann fragt, ob mit Rücksicht auf die seinerzeitige Beobachtung 
Mansfelds bei der Obduktion des ersten Falles die Nebennieren genau angeschaut 
worden sind und welcher Befund dabei erhoben wurde? 

J. Fischer: Die Nebennieren wurden angesehen und waren klein und normal. 

W. Latzko: Ich móchte anfragen, ob bei dem zweiten Falle eine Blutdruck- 
bestimmung vorgenommen wurde? Hine solche ist differentialdiagnostisch ausschlag- 
gebend, nachdem bei Eklampsie im Gegensatz zur Meningitis der Blutdruck stark 
erhöht ist. 

J. Fischer: Nein. Das Resultat der Lumbalpunktion wurde von internistischer 
Seite damit erklärt, daß das in Fällen von Meningitis häufig vorkomme, weil sich das 
Serum im Rückenmark sedimentiere; ob das richtig ist oder nicht, kann ich nicht 
beurteilen. 

H. Thaler: Die Raschheit des Verblutungstodes in dem ersten der berichteten 
Fälle veranlaßt mich zu der Frage, ob bei der Obduktion das Genitale genau auf 
geplatzte Varikosititen untersucht wurde. Geplatzte und sodann kollabierte Varizes 
der Schleimhäute sind bei der Obduktion nicht immer sehr augenfüllig. Auch im 
Endometrium können sich gelegentlich stärkere Venenektasien vorfinden, wie ein im 
Vorjahre hier von Herrn Frankl demonstrierter Fall mit einer als „Plexus varicosus 
endometrii* beschriebenen Bildung beweist. 

Zum zweiten Fall bemerke ich, daß wir vor einigen Jahren an der Klinik eine 
Gebärende mit einer Meningitis gesehen haben, die ebenfalls völlig eklamptiform ver- 
lief. Die Frau starb 3 Stunden post partum. Die Obduktion ergab eine purulente 
Meningitis, die von einer Otitis chronica ausgegangen war. Obwohl das Krankheits- 
bild ganz konform dem der Eklampsie war, waren in der Leber in diesem Falle 
irgendwelche für Eklampsie charakteristische Veründerungen nicht nachweisbar. 

E. Wertheim demonstriert einige Bilder zur Erklürung des Operationsverfahrens 
bei der Auflagerung der Portio auf die Sacro-uterin-Ligamente. 


Neue Literatur. 
(Der Redaktion sur Besprechung eingesandte Bücher.) 





Gynaekologie. 

Bonifield, Some Comments on Present Tendencies in Gynaecologic and Ostetric Practice. 
Amer. Journ. of Obst., 1915, Nr. 11. 

Pantzer, A Prognostic Sign in Acute Suppurative Peritonitis. Ebenda. 

Carstens, Remove the Uterus Instead of the Ovaries for Incurable Cases of Menstrual 
Disorders. Ebenda. 

Leighton, The Use of Luteum Extract in the Treatment of Menstrual Disorders. Ebenda. 

Watkins, What has the American Gynecological Society Done for Gynecology? Surg., Gyn. 
and Obst., 1915, Nr. 11. 

Vineberg, What is the fate of the Ovaries Left in Situ after Hysterectomy  Ebenda. 

Martin, Ovarian Transplantation. Ebenda. 

Chalfant, Subcutaneous Transplantation of Ovarian Tissue; Report of 32 Cases with Spe- 
cial Reference to the Effect of Such Transplantation on the Menopause. Ebenda. 

Wile and Senear, Chancre of the Cervix Uteri. Ebenda. 

Ward, The Construction of an Artificial Vagina with Establishment of the Menstrual Func- 
tion. Ebenda. 


15 Neue Literatur. 


Treber, Ergebnisse der Aktinotherapie bei Karzinomen des Uterus und der Mamma. Strahlen- 
therapie, H. 14. 

Trebing, Levurinose in der Frauenpraxis. Zentralbl. f. Gyn., 1915, Nr. 49. 

Friedrich und Krónig, Die Strahlenbehandlung der Myome in einer einmaligen Sitzung. 
Münchener med. Wochenschr., 1915, Nr. 49. 

Baisch, Erfolge der Mesothoriumbehandlung bei 100 Uteruskarzinomen. Ebenda. 

Vineberg, Vaginal Supravaginal Hysterectomy for Procidentia and Large Cystorectocele 
Associated with Chronic Fibrosis Uteri. Surg., Gyn. and Obst., 1915, Nr. 12. 

Amann, Über Fibroadenoma fornicale (Serositis fibro-adenomatosa recto-cervicalis). Mon. f. 
Geb. u. Gyn., Bd. 42, H. 6. 

Holz, Zur Technik der Transversus-Levatornaht. 

Wertheim, Zur Technik der operativen Behandlung der Genitalprolapse und Retrodevia- 
tionen des Uterus. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 1. 

n Trichomonas vaginalis als häufiger Erreger einer typischen Kolpitis purulenta. 
Ebenda. 

Ebeler, Krieg und Frauenklinik. Ebenda. 

Rausch, Mesothoriumbeilung eines Uterussarkoms bei einem 16jährigen Mädchen. Zentralbl. 
f. Gyn., 1916, Nr. 2. 

Block, Some Observations on the Treatment of Dysmenorrhea. Amer. Journ. of Obstetr. 
1915, H. 12. 

Outerbridge, The Occurrence of Chorioepithelioma following a Long Period of Latency 
after the Last Preceding Pregnancy. Ebenda. 

Werder, Observation on Malignancy of the Uterus. Ebenda. 

Bell, Atypical Chorioepithelioma. Ebenda. 

Broun, Hysterotomy for Large Submucous Fibroid. Ebenda. 

Frank, Vesicovaginal fistula, Combined Operation, Cure. Ebenda. 

Boldt, Squamous Cell Cancer of the Cervix. Ebenda. 

Boldt, Chronic Metroendometritis or fibroids and Marked Interstitial Salpingo-Oophoritis. 
Ebenda. 

Hoehne, Die Behandlung der Trichomonas-Kolpitis. Zentralbl. f. Gyu., 1916, Nr. 6. 

Pulvermacher, Die Therapie der Menorrhagien. Med. Klinik, 1916, Nr. 7. 

Taylor, The Radical Operation for Carcinoma of the Uterus. Surg., Gyn. and Obst., XXII, 
Nr. 1. 

Balfour, The Relative Merits of the Operations for Cancer of the Uterus. Ebenda. 

Percy, Heat in the Treatment of Carcinoma of the Uterus. Ebenda. 

De Lee, Autotransplantation of the Corpus Luteum. Ebenda. 

Sturmdorf, Tracheloplastie Methods and Results; a Clinical Study Based Upon the Phy- 
siology of the Mesometrium. Ebenda. 

Nynlasy, Observations on Uterine Displacements. Ebenda. 

Vance, Self-Retaining Drainage Tubes. Ebenda. 

Watson, An Improved Substitute for Jodized Catgut Sutures. Ebenda. 

Boldt, High Degrees of Heat vs. Low Degrees of Heat as Palliative Treatment for Advan- 
ced Cases of Carcinoma of the Uterus. Amer. Journ. of Obst., 1916, Nr. 1. 

Corscaden, The Treatment of Uterine Hemorrhage by the Röntgen Ray. Ebenda. 

Jayne, Report of a Case of Pelvic Cellulitis, or Phlegmon Ligneux of the Pelvis. Ebenda. 

Sanes, Menstrual Statistics; a Study Based on 4500 Menstrual Histories. Ebenda. 

Lott, The Principles of Gynecology. Ebenda. 

Smead, The Transposition of the Bladder and Uterus for the Cure of Cystocele and De- 
scensus Uteri. Ebenda. 

Allmann, Zur Behandlung des Gebärmutterkrebses. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 7. 

Eunike, Über Hernia uteri inguinalis bei unvollkommener Entwicklung des Genitales. 
Ebenda, Nr. 8. 

Martin, Die Entwicklung der Strahlenbehandlung in der Gynaekologie im Jahre 1915. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 43, H. 2. 


Geburtshilfe. 


Winter, Bedeutung und Behandlung retinierter Plazentarstücke im \Vochenbett. Der 
Frauenarzt, 1915, Nr. 11. 

Rougy, The Present Status of Twilight Sleep in Obstetrics. Amer. Journ. of Obst., 1915, 
Nr. 11. 

Williams, Premature Separation. of the Normally Implauted Placenta. Surg., Gyn. and 
Obst., 1915, Nr. 11. 

Polak. A Study of the Management of the. Placental Stage of Labor; with Special Refe- 
rence to Retained and Adherent Placenta. Ebenda. 


Neue Literatur. 135 





Holmes, Obstetrics, A Lost Art; A Criticism of the Promiscuous Indications for Caesarean 
Seetion. Ebenda. 


Bubis, Small Doses of Pituitrin in Obstetrics. Ebenda. 

Nacke, Abort. später ausgetragene Schwangerschaft nach Ovariosalpingotomie einerseits und 
ausgiehiger Ovarialresektion auf der anderen Seite. Zentralbl. f. Gyu., 1915, Nr. 50. 

Daumm, Zur SteiBtherapie der Placenta praevia. Ebenda. 

xöhler, Organextrakte als Wehenmittel. Zentralbl. f. Gyn., 1915, Nr. 51. 

Schmidt, Nephrectomy During Pregnancy. Surg., Gyn. and Obst., 1915, Nr. 12. 

Hüssy, Wehenschwäche und Wehenmittel. Mon. f. Geb. u. Gyn., Bd. 42, H. 6. 

Mandl, Cher seltenere Indikationen zum Kaiserschnitt. Ebenda. 

Walther, Zur Indikationsstellung bei den geburtshilflichen Operationen des praktischen 
Arztes. Med. Klinik, 1916, Nr. 1, 2. 

lofmeier, Zur Kaiserschoittfrage. Münchener med. Wochenschr., 1916, Nr. 1. 

Nagel. Klassischer Kaiserschnitt bei einer Zwergin. Berliner klin. Wochenschr., 1916, 
ARO 

Burk, Neuere Arbeiten aus dem Gebiet des l'uerperalfiebers. Med. Klinik, 1916, Nr. 2. 

Rausch, Puerperale Uterusinversion. Eklampsietod im ersten Anfall. Zentralbl. f. Gyn., 
1916, Nr. 3. 

Salus, Über mein erfolgreiches Vorgehen beim Dammschutz. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 3. 
Specht, Über die Geburt bei Minderjährigen. Ebenda. 

Jung. Behandlung des sogenannten unstillbaren Erbrechens in der Schwangerschaft. Deutsche 
med. Wochenschr., 1916, Nr. 13. 

Veit, Appendizitis und Schwangerschaft. Med. Klinik, 1916, Nr. 4. 

SCH An Unusual Case of Myofibroma, Complicating Pregnancy. Amer. Journ. of Obst. 

315, Nr. 12. 

Pfaff. Fibroid Tumor completely Obstructing Uterine Canal; Dead Fetus Long Retained, 

without Infection. Ebenda. 


a The Combined Operation for the Interruption of Pregnancy and Sterilization. 

"benda. 
Broun, Early Pregnancy Complicated by Bilateral Ovarium Dermoids. Ebenda. 
d Cesarean Section following Primary Section with Bilateral Oophorectomy. 

‚benda. 

Brodhead, Concealed Accidental Hemorrhage. Ebenda. 

frank, Acute Yellow Atrophy of the Liver in Pregnancy with Recovery. Ebenda. 

Boldt, Tubal Abortion and Chronic Appendicitis. ۰ 

Grad. Two Cases on Ectopic Gestation. Ebenda. 

Oastler. Three Cases of Extrauterine Pregnancy. Ebenda. 

Williams, Perineal Condylomata during Pregnancy. Ebenda. 

Maier. Extrauterine Lithopedion. Ebenda. 

Fonys, Transperitonealer suprasymphysärer erhaltender Kaiserschnitt wegen totaler nar- 
biger Verwachsung der Vagina. Zeitschr. f. Gyn., 1916, Nr. 4. 

Fuhrmann, Unstimmigkeiten in geburtshilflichen Becken-Maßen und -Ebenen. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn.. Bd. 43, H. 1. 

Amann, Über destruierende Blasenmole. Ebenda. 

Kielland, Über die Anlegung der Zange am nicht rotierten Kopf mit Beschreibung eines 
neuen Zangenmodells und einer neuen Anlegungsmethode. Ebenda. 

Walther, Zur Indikationsstellung bei den geburtshilflichen Operationen des praktischen 
Arztes. Med. Klinik, 1916, Nr. 7. 

Mosher. The Abuse of Pituitary Extract. Surg., Gyn. and Obst., XXII, Nr. 1. 

Copeland, Double Nuchal Displacement of Arms in a footling Presentation, with Breech 
Anterior, Chin Caught above Symphysis Pubis. Ebeuda. 

Harper, Contraction Ring Dystocia. Amer. Journ. of Obst., 1916, Nr. 1. 

Moulden, Toxemia of Pregnancy. Ebenda. 

Bandler, The Value of Pituitary Extract in Obstetrics and Gynecology. Ebenda. 

Brown. Colloidal Silver in Sepsis. Ebenda. 

Corley, Acidosis or Cyclic Vomiting. Ebenda. 

Moulden, Toxemia of Pregnancy. Ebenda. 

M Über synthetisch hergestellte Wehenmittel. Deutsche med. Wochenschr., 1916. 
Ar. T. 

Van de Velde, Geburtsstörungen durch Entwicklungsfehler der Gebärmutter. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn., Bd. 48, H. 2. 

Essen-Möller. Aktive oder abwartende Eklampsiebehandlung? Ebenda. 

Weibel, Über Schwangerschaft und Geburt nach Interpositio uteri vesicovaginalis. Arch. 
f. Gyn.. Bd. 105, H. 1. 

Schatz. Die Ursachen der Kindeslagen. Ebenda. 


136 Neue Literatur. 


Aus Grenzgebieten. 


Furniss, Some Observations upon Postoperative Ureteral Fistulae. Amer. Journ. of Obst.. 
1915, Nr. 11. 

Dickinson, Gas-Pains. Ebenda. 

Frank and Rosenbloom, Physiologically Active Substances Contained in the Placenta and 
in the Corpus luteum; Preliminary Report. Ebenda. 

Heany, The Menagement of Deficient Lactation. Ebenda. 

Lazarus-Barlow, Die Ursache und die Heilung des Krebses im Lichte der neueren radio- 
biologischen Forschung. Strahlentherapie, H. 14. 

Runge, Beitrag zur Messuog der Tiefenwirkung der Röntgenstrahlen in der Gynaekologie. 
Ebenda. 

Armbruster, Über menschliche Befruchtung. Der Frauenarzt, 1915, Nr. 12. 

Reichmann, Über den therapeutischen Wert des Kollargols bei Sepsis und einigen anderen 
fieberhaften Erkrankungen. Münchener med. Wochenschr., 1915, Nr. 50. 

Fairfield, Au Operation for the Cure of Hernia Between the Abdominal Recti. Surg., Gyn. 
and Obst., 1915, Nr. 12. 

Harrigan, A Modified Mc Burney Incision for the Treatment of Appendicitis and Pelvic 
Disease. Ebenda. 

Ingerslev, Notizen über die Wertschätzung und Benutzung der Geburtszange im ersten 
halben Jahrhundert nach ihrer Einführung in die Geburtshilfe. Mon. f.Geb. u. Gyn., Bd.42, 

Stoeck el, Rückschau. Zentralbl. f. Gyn., 1915, Nr. 52. 

Bunzel und Bloch, Beitrag zur Technik und klinischen Verwertbarkeit der Abderhalden- 
schen Reaktion. Münchener med. Wochenschr., 1916, Nr. 1. 

Rascher, Atropin bei Eclampsia infantum, Ebenda. 

Schaerer, Die Herstellung physiologischer Kochsalzlósung. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 2 

Behr-Pinnow, Die Schäden des Ammenwesens und ihre Bekämpfung. Der Frauenarzt, 
1916, Nr. 1. 

Thoma, Geburtenrückgang und Geschlechtskrankheit. Ebenda. 

Asch und Adler, Der diagnostische Wert der Gonokokkenvakzine. Münchener med. Wochen- 
schrift, 1916, Nr. 3. 

Siegel, Ergebnisse bei weiteren 600 paravertebralen Anästhesien. Med. Klinik, 1916, Nr. 2. 

Schumann, A Study of Hydrops Universalis Fetus. Amer. Journ. of Obst., 1915. Nr. 12. 

Winter, Unsere Aufgaben in der Bevölkerungspolitik. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 5. 

Lindemann, Beiträge zur Technik und Bewertung der Anaërobenzüchtung. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn., Bd. 43, H. 1. 

Esch, Über die Átiologie der puerperalen Ischurie. Ebenda. 

Arnold, Über Blutveränderungen bei der Tiefenbestrahlung maligner Tumoren. Münchener 
med. Wochenschr., 1916, Nr. à. 

Wintz und Baumeister, Das zweckmäßige Filter der Róntgentiefentherapie. Ebenda, Nr. 6. 

Malsberg, Marriage. Amer. Journ. of Obst., 1916, Nr. 1. 

Ziegler, The Teaching of Obstetrics. Ebenda. 

Reder, Surgical Operations during the Pregnant State. Ebenda. 

Huggins, Anesthesia in Gynecological Operations. Ebenda. 


Personalien und Notizen. 





(Personalien.) Ernannt: Hofrat Professor Dr. Friedrich Schauta, Wien, wurde zum 
Mitgliede des Obersten Sanitätsrates ernannt. 


مج 4 هه 


Für d«n wiss.nschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur: Dr. Oskar Franki. 


Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Sohwarzenberg. 


Druck von Gottlieb Gistel & Cie. in Wier. 





X. Jahrgang. 1916 9. und 10. Heft. 
(Mai). 


Gynaekologische Rundschau. 


Zentralorgan für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten 


herausgegeben 


vou 


A. Dührssen (Berlin), E. Ehrendorfer (Innsbruck), 0. v. Franqué (Bonn), 
H. W. Freund (Straßburg), H. Guggisberg (Bern), G. Heinrieius (Helsing- 
fors), M. Henkel (Jena), O. v. Herff (Basel), Ph. Jung (Göttingen), F. Klein- 
hans (Prag), E. Knauer (Graz), P. Kroemer (Greifswald), R. Lumpe (Salzburg), 
A.v.Mars (Lemberg), P. Mathes (Innsbruck), L. Meyer (Kopenhagen), E. Opitz 
(Gießen), L. Piskadek (Wien), P. Rissmann (Osnabrück), A. Rosner (Krakau), 
F. Sehauta (Wien), H. Schmit (Linz), B. Schultze (Jena), L. Seitz (Erlangen), 
W. Tauffer (Budapest), F. Torggler (Klagenfurt), A. v. Valenta (Laibach), 
M. Walthard (Frankfurt a. M), H.Walther (Gießen), A. Welponer (Triest), 
E. Wertheim (Wien), G. Winter (Königsberg), Th. Wyder (Zürich), W. Zange- 
meister (Marburg a. L.), P. Zweifel (Leipzig) 


redigiert von 


Privatdozent Dr. Oskar Frankl 


in Wien. 


URBAN & SCHWARZENBERG 
BERLIN WIEN , 
N., FRIBDRICHSTRASSE 105* IL, MAXIMILIANSTRASSE 4 
1916. 

p——————————————————————————————————PÁ— 

Allmonstlich erscheinen 2 Hefte. Der Jahrgang umfaBt 24 Hefte. Der Bezugspreis beträgt 
jáhrlich 20 Mk. — 24 K, in den Staaten des Weltpostvereines bei direkter Zusendung 28 Frcs., 
ein einzelnes Heft kostet 1 Mk. 50 Pf. — 1 K 80 h. Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen, 
Postämter und der Verlag entgegen. 

Zuschriften redaktionellen Inhalts, Manuskripte, Referate, Rezensionsexemplare 
and Senderabdrücke werden an Dozent Dr. Oskar Frankl, Wien, I., Franz Josefs-Kai 17, 
erbeten. 


A We Ee 
WË RR E ERS 


e 
? 2 - "s = 
"4 9 . Be 
Jlo (LT ML. 
e "v" 
> 
e * - v - 
, e t> ۸4 
$ , P p àt 
i > # 
Le $ 3 E it 
5 
t) " * Pn? 
۵ l 
yr ۰4 > d e ۰. A) 
7 4 LI 
$ 
T 4 ما‎ Ita 
$ * 
> 
b 
røe 


ما 


eer dus IS disi kol E Epin ane Grati: ge s Schattl Se E 


De: 0 Rob: de re De "Chen fines SE "es H Far SC, N Dr Haie. Treben y iem i E 
Purifiant Hir Hans: ۳ q 3 ۳ : MA 





















رو 
"elsurtshilfe:: GE‏ 
x ue 2 cu = EE ex SN‏ او 1 "Ate‏ 


afa dei ورتم‎ Moose Her Soos 
Dei Fr&nxenébed. Natürii- 
| sher Ersatz Tür Moorblüder 
dme Hause. Verwendung uarh arzt 
۱ licher 3 x 'erordriung. Mari verlamgestets 


| EM Mattoni's Moorsalz. 













Verlag » van. | Urban A Schwarzenberg in Wien und. Bos? d: 


saédusussaseteuve"dene ssa uals qWhwu و اقا مت چاو بو و‎ vede" Cyane PORPRA تون هه وه دنه یت ی اد مر اعد و‎ a LL Sen 


* 


Zant hen. EI sete N: 


De mie m Hebammen- mann 


"Uber: die ‚ Notwendigkeit eines. systematischen N im 
Von Prof; Dr. Alois Epstein i m Co: EE E 
Ze 


(te dir I dun Kies ver or به‎ ۱: (۱۳ groben و‎ ugly Kä di ik dis 1n bec oa Ce E 
heisscnidtgunes 1 AE AV enrininner ‚drängen hCitté 20 ett E und. pannan 2 
JXusiescilting -= aller: ‚jenen Miter; weiche uie >) des Voti hestandes- dez ei: T Die d 
"Stuehnesilremee اد‎ quner den Istrien V érhutts ccn. it warn. deomelivbon: Zi pit A RA Y 


OR. ee EE 





sc 


"tis 


< 





" 


۳ Ni 
x ۳ ihe va? 
Sgngegn 
nanan 
v 2 » ^u. 1 
ود‎ ep éi 





EE 





GYNAEKOLOGISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FOR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 





X. Jahrg. | 1916. 9. und 10. Heft. 





Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 





Aus der kgl. Universitüts-Frauenklinik zu Breslau 
(Direktor: Geheimrat Prof. Dr. O. K üstner). 


Zur Kenntnis der Hirscehsprungscehen Krankheit." 
Von Privatdozent Dr. Fritz Heimann, Oberarzt der Klinik. 


Die Beobachtung eines sehr interessanten Falles, der sich dem von Jaschke im 
Zentralblatt für Gynaekologie Nr. 43, 1915 geschilderten eng anschließt, möchte ich 
mir erlauben, Ihnen mitzuteilen. 

Es handelt sich um eine 21jähr. Patientin, die im November 1913 eine spontane Geburt 
durchgemacht bat; das Wochenbett verlief normal, das Kind lebt. Die Familien- 
anamnese ist belanglos. Als Kind hat Pat. Scharlach gehabt, sonst ist sie immer gesund 
gewesen, allerdings ist von Zeit zu Zeit — diese Auskunft haben wir erst, nachdem 
wir die Diagnose der jetzigen Krankheit wußten, erhalten — eine recht beträchtliche 
Stuhlverstopfung aufgetreten. Wie lange diese jedoch in das Kindesalter zurückreicht, 
kann Patientin nicht angeben. Bis Mai 1914 hat Patientin gestillt. Seit der Geburt des 
Kindes klagt sie über starke Schmerzen im Unterleib, die periodisch alle 14 Tage auf- 
treten und besonders heftig nach dem Kreuz zu ausstrahlen. In letzter Zeit ist der Leib 
etwas stärker geworden. Die Menstruation, die früher regelmäßig war, hat sich seit 
der Geburt des Kindes nicht mehr eingestellt. Die Stuhlverstopfung ist auch jetzt 
noch vorhanden, jedoch werden darüber keine besonderen Klagen erhoben. Starke 
Beschwerden beim Wasserlassen, die sich in Schmerzen und Unfähigkeit, spontan 
Wasser lassen zu können, äußern. Patientin fühlt sich im übrigen recht elend, der 
Schlaf ist schlecht, der Appetit fehlt. 

Befund: Es handelt sich um eine zarte, schlecht genährte Frau von außerordentlich 
blasser Gesichtsfarbe. Schleimhäute sehr anämisch, die tiefen dunklen Schatten unter 
den Augen fallen besonders auf. Hämoglobingehalt (Sahli) 45° ,. Herz und Lungen 
normal. 

Abdomen: In der linken Unterbauchgegend ist ein etwa kindskopfgroßer, bis über 
die Mittellinie hinaus reichender elastischer, sehr schmerzhafter Tumor zu tasten; das 
ganze Abdomen ist außerordentlich empfindlich und gespannt, so daß eine genaue 
Palpation nicht möglich ist. Urin: Albumen in Spuren vorhanden. Mikroskopisch Leuko- 
zyten, wenig Epithelien, keine Zylinder. Saccharum negativ. 

Genitalbefund: Vagina mittelweit. Portio nach rechts verschoben, nichts besonderes 
zu tasten. Hinter der Symphyse, etwas nach rechts, ist der kleine, anteponierte Uterus 


!) Nach einem Vortrag in der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur vom 
11. Februar 1916. 
Gynasekolng:sshe Rundschau. 10 


138 Original-Artikel. 


zu fühlen, der normale Grófe und Konsistenz aufweist. Darüber liegt der bereits vom 
Abdomen her getastete Tumor, der von den linken Adnexen auszugehen scheint. Die 
rechten Adnexe sind nicht zu palpieren. Ge. negativ. 

Die Temperatur war während der 4tägigen Beobachtung vor der Operation normal. 

Der Puls war etwas hoch, wies aber keine Besonderheiten auf; recht erhebliche 
Schmerzen im Abdomen, so daß von Morphium und Pantopon Gebrauch gemacht 
werden mußte. 

Der Stuhlgang war täglich spontan, ohne Abführmittel, auch an ihm war nichts 
besonderes zu konstatieren. 

Diagnose: Tumor ovarii sin. (stielgedreht?). 

Die Laparotomie und die Entfernung des Tumors wird beschlossen. 

Operation (Geheimrat Küstner): In Narkose ist ein mehr als faustgrober Tumor im 
Mesogastrium zu tasten, rechts vorn der Uterus. Leibschnitt. Magere Bauchdecken, 
Genitalien anteponiert. Dahinter liegt die ungeheuer ausgedehnte Flexur, die so aus- 
gedehnt ist, daD sie mehr als faustdick ist. Die Appendices epiploicae erscheinen stark 
hyperplastisch, die vorn sichtbare Tänie ist recht verbreitert. Bei der Betastung erkennt 
man ohne weiteres, dab der Inhalt der Flexur eindrückbar ist und eine ungeheure 
Ansammlung von Skybala bedeutet. Sonst nichts zu tasten, weder im Rektum noch im 
Meso- oder Hypogastrium. Das Abdomen wird geschlossen. 

Nach der Operation manuelles Ausrüumen der Kotmassen, die in enormer Menge 
vorhanden sind, vorsichtige Ausspülung des Rektums. 2 Spritzen Peristaltin-Eserin. 

Postoperativer Verlauf: Nach 24 Stunden Flatusabgang. Patientin erhält täglich 
zweimal hohe Einläufe, die jedesmal sehr reichlich Stuhl zutage fördern. Da sich auch 
in der Zwischenzeit sehr heftige Schmerzen einstellen, wird dauernd — nach je 2 Stunden 
eine Pause von einer Stunde — ein Darmrohr eingeführt, das stets den Abgang von 
Stuhl und Flatus zur Folge hat. Die Temperatur war während dieser Zeit subfebril, 
bis 38, der Puls hoch, bis 130, aber kräftig. Am 4. Tage post operationem klagt 
Patientin frühmorgens über Kältegefühl und Schwindel, rapider Verfall. Schlechter- 
werden des Pulses, innerhalb 10 Minuten tritt der Exitus ein. 

Sektionsergebnis (Kgl. pathol. Inst. Dr. Reim): ۱ 

Mittelgroße Frauenleiche in ziemlich dürftigem Ernährungszustande, ۲ 
Knochenbau, mittelkrüftige Muskulatur. Geringe Fettpolster. In der Medianlinie des 
Abdomens findet sich eine frische, durch Naht verschlossene Operationswunde, sie 
beginnt noch oberhalb der Symphyse und endet 3 Querfinger unterhalb des Nabels. 

Die Haut und die sichtbaren Schleimháüute sind sehr anümisch. In den abhüngigen 
Partien des Körpers finden sich diffus blaurote Blutsenkungen. Totenstarre ist vor- 
handen, keine Ödeme. Keine Exantheme. 

Tonsillen nicht vergrößert, frei von Eiter; Schleimhaut des Pharynx, des Larynx, 
-der Trachea von blasser Farbe, glänzend. 

Schilddrüse mittelgroß, blaßrot, zeigt deutliche Läppchenzeichnung. Der Herzbeutel 
liegt in Handtellergröße vor. Die Herzbeutelblätter sind spiegelnd und glatt. Herz- 
beutelflüssigkeit klar, nicht vermehrt. Das Herz selbst entspricht in seiner Größe der 
Faust der Leiche. Die Muskulatur ist von gehöriger Dicke, blaßrot, sehr schlaff. 
Endokard und Klappen zart. Aorta und Koronargefäße zeigen eine gleichmäßige, weiße, 
glatte Innenfläche. 

Die Lungen sind in den hinteren, paravertebralen Partien durch dünne binde- 
gewebige Stränge an der Brustwand adhärent. Sie sind mäßig blut- und saftreich 
ihre Luftgehalt ist überall ausreichend. d 


Original-Artikel. 139 





lm Hauptast der linken Lungenarterien findet sich ein der Wand anliegender, 
grauroter, ziemlich derber Blutpfropf, der das Innere der Arterie vollkommen schließt. 
Bronchialdrüsen anthrakotisch. 

Bei Eröffnung der Bauchhöhle sieht man eine starke ampullenartig erweiterte 
Darmschlinge vorliegen, die sich als Sigmoideum erweist. Auch das Rektum ist eben- 
falls stark erweitert. Die Grenze der Erweiterung des Sigmoids liegt 2 Querfinger 
oberhalb des Nabels. Die Serosafläiche des Sigmoids ist mit einer ziemlich dicken 
Schicht von Fibrin und Eiter überzogen. An der oberen Grenze ist das Netz flächen- 
haft angeklebt. Trennt man die Darmschlingen von ihrem Ansatz los, so zeigt sich, 
daß sie überall normal weit sind, auch die Wand ist nirgends verdickt, die Schleim- 
haut blaugrau und zart. Im unteren Teil des Colon descendens wird die Wand allmählich 
dicker bis zu einer Dicke von 1!/scm. Am Übergang ins Sigmoideum erweitert sich 
das Darmlumen allmählich ampullenfórmig. Der größte Umfang beträgt 23—24 cm. 
Nach unten zu verengt sich das Darmlumen allmählich. Die Wand ist hypertrophisch. 
Die Analöffnung normal. Eine Abknickung des Sigmoideum vom Colon descendens ist 
nicht festzustellen. Die Schleimhaut des Sigmoideum bzw. Rektum ist an mehreren 
Stellen ulzeriert. In der Höhe der Umschlagsstelle des Peritoneum sieht man mehrere 
dreimarkstückgroße, tiefgreifende Ulzera, die unregelmäßig begrenzt sind und deren 
Grund eitrig belegt ist. Magen, Milz, Nieren, Leber ohne Besonderheiten. 

Die Blase enthält eitrig getrübten Urin, die Schleimhaut ist mit Fibrin belegt. 
Genitalien ohne Besonderheiten. In der linke Vena iliaca ein der Wand fest anhaf- 
tendes, graurotes Blutgerinnsel, welches das Lumen nahezu vollkommen verschließt. Die 
kleinen Beckenvenen sind mit thrombosierten Massen angefüllt. 

Es handelt sich also um ein sehr ausgesprochenes Megacolon sigmoideum 
(Hirschsprungsche Krankheit), bei dem infolge der sehr zahlreichen im Sigmoideum 
und Rektum vorhandenen Geschwüre eine fibrinös-eitrige Peritonitis entstanden war. 
Die eigentliche Todesursache bildete, wie schon klinisch zu erkennen war, eine Lungen- 
embolie. Bevor ich auf eine Kritik unseres Falles eingehe, möchte ich mir gestatten, 
zunächst das Wichtigste über das sehr interessante Krankheitsbild zu rekapitulieren. 

Ich will auf die in der letzten Zeit erschienene Literatur nicht eingehen, nur möchte 
ich die beiden sehr orientierenden Abhandlungen von Neugebauer!) und Klein- 
schmidt?) besonders erwähnen. Es handelt sich bei dieser Erkrankung um eine 
enorme Dilatation und Hypertrophie des Dickdarms, ohne daß am aufgeschnittenen 
Darm eine Ursache für die Anomalie zu erkennen ist. Gleichzeitig ist auch häufig 
eine Verlängerung der Flexura sigmoidea und ihres Mesenteriums zu konstatieren. 
Mikroskopisch hat man in sehr vielen Fällen eine Vergrößerung hauptsächlich der 
Ringmuskelschicht beobachten können. In jedem Lebensalter hat man bisher dieses 
Krankheitsbild gesehen, doch scheint das Kindesalter, und zwar das früheste, bevorzugt 
zu sein. Was die Symptome anbelangt, so steht wohl neben einer mehr oder minder 
in die Augen springenden Vergrößerung des Abdomens die Stuhlverstopfung im Vorder- 
grunde der Beschwerden. Eine derartige Stuhltrügheit, die háufig nur alle 8 Tage, zu- 
weilen auch nur alle 3—4 Wochen zu einer Stuhlentleerung führt, ist bei anderen 
Erkrankungen nicht zu sehen. Daß die Fäzes dabei einen außerordentlich penetranten 
Geruch haben, ist unter diesen Umständen natürlich. Bei einer Untersuchung des 
Mastdarms, wobei man den Sphinkter bisweilen in einem gewissen Krampfzustande 
!) Ergebn. der Chir. u. Orthop., Bd. 7. 

?) Ergebn. d. inneren Medizin, Bd. 9, 1912. 
10* 


140 Original-Artikel. 


findet, stößt man häufig auf eine infolge der enormen Kotmassen recht erweiterte 
Ampulle. In andern Fällen ist das Rektum, soweit mit dem Finger tastbar, normal, 
die Erweiterung beginnt erst höher oben. Die beiden eben genannten Symptome ziehen 
andere Folgen nach sich. Ist das Abdomen sehr aufgetrieben, so werden sich Verdrän- 
gungserscheinungen von seiten des Herzens und der Lunge bemerkbar machen. Die 
Blase, die in unmittelbarer Nähe des erkrankten Organes sich befindet, wird ebenfalls 
affıziert werden, und so haben wir bei der Hirschsprungschen Erkrankung besonders 
Zeichen einer exzessiv großen Blase gefunden. Das Abdomen selbst ist außerordentlich 
druckschmerzhaft, Darmbewegungen sind zuweilen zu beobachten. Daß unter solchen 
Umständen der Allgemeinzustand der Patienten ein recht schlechter ist, läßt nicht 
wundernehmen. 

Was die Pathogenese der Krankheit anbelangt, so hielt Hirschsprung die Hyper- 
trophie und Dilatation des Dickdarms für angeboren. Diese "Ansicht wird heute von 
den meisten Autoren nicht mehr ganz geteilt. Man glaubt, daß es sich nur sehr 
selten um eine kongenitale Anomalie handelt, sondern daß Faktoren mannigfacher Art 
Stauungen hervorrufen, die diese Veränderungen verursachen. Nach Neugebauer 
entsteht das erworbene Megakolon entweder durch angeborene Länge und Schlingen- 
bildung des Dickdarıns (Volvulus, Knickung) oder durch abnorme Klappenbildung im 
Rektum oder durch Krampfzustände des Sphinkters und der Darmmuskulatur. Noch 
andere Ursachen sind angeführt worden: angeborene Hypoplasie der Muskulatur. mangel- 
hafte Innervation sollen die Entstehung des Megakolons begünstigen. Diese Ansichten 
werden jedoch nicht genügend stichhältig begründet. Bei Vorhandensein der oben ge- 
nannten Symptome ist die Diagnose nicht schwierig, besonders wenn es sich um das 
Kindesalter handelt; die Auftreibung des Leibes, die sichtbare Peristaltik zusammen 
mit der anamnestischen Mitteilung über ganz abnorme Stuhlträgheit, die Untersuchung 
per Rektum werden den Verdacht auf ein Megakolon aufkommen lassen. Ganz besonders 
die letztere wird hier zuweilen ein klares Bild: schaffen. Handelt es sich um eine 
Knickung des Darmes, so wird die Einführung eines Darmrohres so unendliche Mengen 
von Gasen und Kotmassen zutage fördern, daß damit die Diagnose erheblich an Klar- 
heit gewinnt. Schließlich wird eine Röntgenuntersuchung die große Schattenbildung des 
Dickdarms erkennen lassen. 

Bezüglich der Therapie kommen sowohl interne wie chirurgische Maßnahmen in 
Betracht. Von den ersteren werden Diätvorschriften, Elektrizität und Massage eine 
gewisse Rolle spielen, von besonderer Wichtigkeit ist die Beseitigung des Hindernisses 
und der angestauten Kotmassen. Man wird versuchen, durch Eingießungen, Einführen 
eines Darmrohres, eventuell „durch permanente Drainage“ der stenosierten Stelle 
(Göppert), die Erkrankung günstig zu beeinflussen. 

Von den chirurgischen Maßnahmen ist eine große Reihe mit mehr oder minder 
gutem Erfolge vorgeschlagen worden. Von der einfachen Laparotomie mit Reposition 
oder Abknickung ist man zur Darmfistel, zur Kolopexie, zur Enteroanastomose, zur Re- 
sektion des dilatierten Darmes geschritten. Natürlich werden die einzelnen Verfahren 
einer strengen Indikationsstellung bedürfen, auf die hier nicht näher eingegangen 
werden soll. 


de 


Unterwerfen wir im Hinblick auf die obigen kurzen Schilderungen dieses seltenen 
Krankheitsbildes unseren Fall einer Kritik, so können wir sagen, daß wir die Erkrankung 
mit Recht dem Symptomkomplex der Hirschsprungschen Krankheit zurechnen dürfen. 


Original-Artikel. 141 


Die Diagnose war in unserem Falle nicht zu stellen, da die Symptome, die die Cha- 
rakteristika des Megakolon darstellen, fehlten oder wenigstens nicht angegeben wurden. 
Wir sehen weder die Spannung des Leibes, die der Hirschsprungschen Erkrankung 
eigentümlich ist, noch die sichtbare Peristaltik der Dürme. Die Stuhlverstopfung wurde 
erst nach der Diagnosenstellung zugegeben, die rektale Untersuchung ebenso wie die 
Beschaffenheit des während des Aufenthaltes in der Klinik tüglich entleerten Stuhles 
ließen vollkommen im Stich. Alle anderen Symptome sprachen für die Affektion, die 
angenommen wurde, Ovarialtumor mit eventueller Stieldrehung. 

Noch ein Wort zur Therapie: Da wir eine Abknickung oder Achsendrehung des 
Darmes nicht sahen, entschlossen wir uns, besonders in Anbetracht des sehr schlechten 
Allgemeinzustandes der Patientin, das Abdomen wieder zu schließen. Die Obstipation, 
so weit wir beobachten konnten, war zurzeit nicht exzessiv, wir konnten also von 
einer Darmfistel oder einem Anus praeternaturalis Abstand nehmen. Ein größerer Ein- 
griff, wie eine Enteroanastomose, eine Resektion etc., wäre von der Patientin kaum 
überstanden worden. Wir hofften daher mit konservativen Maßnahmen zunächst aus- 
zukommen und wollten eventuell später einmal einen jener oben erwähnten Eingriffe 
vornehmen. 


Aus der gynaekologischen Klinik der Akademie Köln 
(Direktor Prof. H. Füth). 


Die Sakralanästhesie in der Gynaekologie.') 
Von Dr. F. Ebeler, Sekundararzt. 
(Mit 4 Figuren.) 


Gelegentlich früherer Mitteilungen konnte ich bereits anerkennend auf die Vor- 
teile der Sakral- bzw. Epiduralanästhesie hinweisen. So erwähnte ich im Jahre 1912 
bei der Veröffentlichung der „operativen Erfolge der chronisch-entzündlichen Adnex- 
erkrankungen“?) aus der Dortmunder Frauenklinik, daß die Methode ein ausgezeich- 
netes Mittel zur Bekämpfung der dem Gynaekologen so häufig begegnenden Kreuz- 
schmerzen ohne objektiven Befund darstelle. Damals erstreckten sich meine Beobachtungen 
auf etwa 40 Fälle. Später habe ich dann noch einmal an anderer Stelle3) auf die 
großen Vorteile der Injektionsmethode in der Behandlung tuberkulöser Schwangerer 
hingewiesen und mich dahin geäußert, daß wir an unserer Klinik für die verschieden- 
artigsten Behandlungsmethoden dieser Kranken die Sakralanästhesie nicht mehr missen 
möchten, weder für die einfache Abortausräumung noch für die bei uns vielfach 
geübte vaginale Korpusamputation. 

Wenn ich heute noch einmal zu vorstehendem Thema das Wort ergreife, so 
geschieht das aus zwei Gründen, einmal um das gesamte Material unserer Klinik 
einer Kritik zu unterziehen, andrerseits um zu einigen, bis heute noch nicht endgültig 
gelósten technischen Fragen der Methode auf Grund neuerer Forschungen Stellung 
zu nehmen. 


') Nach einem im ärztlichen Verein zu Köln a. Rh. am . Februar 1916 gehaltenen 
Vortrage. 

2( Med. Kl., 1912, Nr. 32. 

3) Prakt. Ergebn. f. Gyn. u. Geb., VI. Bd., 1. H. 


142 Original-Artikel. 


Wenn ich meine Erörterungen mit der Injektionstechnik beginne, so möchte 
ich feststellen, daß neben wenigen Autoren, die sie sehr einfach finden (Cathelin 
und Stoeckel), die größte Mehrzahl der Forscher den Standpunkt vertritt, daß sie 
in vielen Fällen recht schwierig ist und Übung erfordert, daß sie sicher schwieriger 
auszuführen ist als die Lumbalpunktion (Laewen, Schlimpert usw.). 

Wenn der Hiatus sacralis normalerweise auch bei nicht zu dicken Individuen für 
den Geübten verhältnismäßig leicht zu entrieren ist, so sollen unter ungünstigen Ver- 
hältnissen doch eine Reihe von Zufällen auftreten können, die eine exakte Injektion 
erheblich erschweren, wenn nicht überhaupt unmöglich machen können. 

Normalerweise wird bekanntlich die Injektionsnadel in die zwischen den Cornua 
sacralia posteriora sich ausspannende untere Verschlußmembran eingestoßen und etwa 
4 cm in der Richtung des Sakralkanals vorgeschoben. 

Das Vorstoßen der Nadel kann nun aber nach Rübsamens *) Untersuchungen bei 
den plattrachitischen Becken auf Schwierigkeiten stoßen, da der nach unten sich 
ziemlich gleichmäßig verjüngende Sakralkanal in seinem Verlauf ein- oder mehrmals 
abgebogen sein kann. Rübsamen fand nämlich, daß der Sakralkanal, besonders in 
seinem unteren Abschnitte, durch die Abkrümmung zwischen 3. und 4. oder 4 und 
5. Kreuzbeinwirbel so sehr disloziert und außerdem im untersten Teile im Sagittal- 
durchmesser so stark eingeengt sein kann, daß das Einführen der dünnsten Punktions- 
nadeln an einem unüberwindlichen Knochenwiderstand scheitern kann. An einigen 
Becken betrug die Entfernung von der der vorderen zur hinteren Wand des Sakral- 
kanals in Höhe des 3. bis 4. Kreuzbeinwirbels nur 1 mm. 

Hierzu bemerkt allerdings Kehrer in seiner kürzlich erschienenen Arbeit5), daß 
er in den seit jener Publikation vergangenen beiden Jahren mit zunehmender Übung 
die Furcht vor der Injektion in das mehrfach abgeknickte Kreuzbein des rachitischen 
Beckens verlernt habe. 

Auch eine Ossifikation der Schluómembran des Hiatus sacralis, die von Cathelin 
bei einem 7Ojärigen Manne, von Siebert zweimal bei älteren Männern beobachtet 
wurde, hat Kehrer nur einmal gefunden. Er kommt auf Grund seiner ausgedehnten 
Erfahrungen im Gegensatz zu den meisten anderen Autoren zu dem Schlusse, daß 
die Methode den Vorwurf, kompliziert zu sein, sicherlich nicht verdient. Daß in der 
Hand des Ungeschulten aus Mangel an richtiger anatomischer Vorstellung, infolge 
Ungeschicklichkeit bei der Injektionstechnik und vor allem infolge unrichtiger Aus- 
wahl der Fälle die Zahl der Versager unter Umständen groß sein kann, dürfte durch- 
aus verständlich erscheinen. 

Wie die Ansichten der einzelnen Autoren auch immer über diese Fragen ausfallen 
mögen, ein Punkt scheint mir bis heute für die Injektionstechnik noch nicht genügend 
berücksichtigt worden zu sein, das ist die variable Form des Hiatus sacralis. 
Dieser, im folgenden näher zu erörternde Faktor scheint mir in der Tat mehr Licht 
in das bisherige Dunkel unserer Versager sowohl hinsichtlich der Technik wie der 
Wirkung der Injektion bringen zu können. 

Alle bis heute erschienenen Arbeiten über Sakralanästhesie betrachten als feststehende 
Tatsache, daß der Hiatus sacralis zwischen den Cornua sacralia posteriora eine kleine 
dreieckige Fontanelle bildet. Dem ist nicht so, wie ich auf Grund ausgedehnter eigener 
röntgenologischer Untersuchungen der Kreuzbeingegend festgestellt habe. 

*) Zentralbl. f. Gyn., 1913, Nr. 37, S. 378. 

5) Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 42, H. 2. 





Original-Artikel. 143 


Wer die neueren Arbeiten der letzten Jahre über Spina bifida occulta verfolgt 
hat — ich verweise auf die Artikel von Robinson®), Bibergeil?), Fuchs), 
Geiges®), Cramer!9), Duncker!!), Graessner!2), Ebeler!3) —, der weiß, daß der 
normale Hiatus sacralis ziemlich stark in seiner Ausbildung variiert. Er ist gewöhn- 
lich 2ccm groß und nur durch eine Membran geschlossen. Auf dem Röntgenbilde 
sieht man 3 Knochenvorsprünge; außer den beiden vorhin erwähnten Promontorien 
findet man oberhalb derselben noch einen kleinen Vorsprung, der sich weiter 
nach oben hin in die Proc. spinosi der übrigen Wirbel des Beckens fortsetzt. Während 
nach den heute vorliegenden Untersuchungen der Anatomen die normale Spaltbildung 
des Hiatus lediglich den 5. Sakralwirbel betrifft, werden auch höher hinaufreichende 
Hiatus noch als normale, wenn auch nicht so häufig vorkommende Varietät ange- 
sprochen. Nach Robinsons Forschungen an Röntgenbildern soll der auf den untersten 
Sakralwirbel beschränkte, niedrige Hiatus die seltenere Form darstellen, während die 
Spaltung des 5., 4. und teilweise auch des 3. hinteren Bogens häufiger zur Beob- 
achtung gelangt. Mit der verschiedenen Höhe des Hiatus pflegt für gewöhnlich auch 
ihre Form zu variieren. Der niedrige Hiatus ist gewöhnlich halbkreisförmig oder 
hoch spitzbogenförmig. Die Begrenzung des Hiatus im Röntgenbilde wechselt zwischen 
scharfer und unscharfer Konturierung. 

Bei der Spina bifida occulta sieht man nun an Stelle des kleinen Hiatus sacralis 
einen weit offenen breiten Kanal, der sich über das ganze Os sacrum erstreckt, in 
anderen Fällen nur bis zum 2. oder 3. Sakralwirbel heraufreicht. 

Bisher buldigte man allgemein der Anschauung, dab die Spina bifida occulta ein 
seltenes Vorkommnis sei, und daß ihr Vorhandensein äußerlich durch übermäßige 
Behaarung, durch Pigmentierungen, Teleangiektasien, Lipome in der Steißbeingegend, 
fistelartige Einziehungen der Haut in der Sakrococcygealgegend oder andere äußere 
Merkmale gekennzeichnet sei. Graessner ist aber auf Grund seines umfangreichen 
Materiales zu einem anderen Ergebnis gekommen. Er fand, daß die okkulte Wirbel- 
spalte häufig vorkommt und in der Mehrzahl der Fälle keine Anomalien der Haut 
aufweist. Hinsichtlich der Häufigkeit der Spina bifida occulta konnte er unter nahezu 
500 Fällen ihr Vorkommen in 10 bis 16°/, nachweisen. 

Zu diesen vielfachen Knochenvariationen kommen aber bei der Spina bifida occulta 
häufig noch Anomalien anderer Art. So berichtet Cramer über eine Reihe anatomi- 
scher Veränderungen, die er bei seinen Operationen feststellen konnte. Er fand, wie 
ich der Graessnerschen Arbeit entnehme: „1. fibröse, sehnige Stränge, ausgehend 
von dem Gewebe unter der Haut oder von Muskelaponeurosen, die durch den Spalt in 
den Wirbelkanal traten, sich bis in diesen verfolgen ließen und hier entweder in ein 
abnormes Fettgewebe endigten oder die Kauda einschnürten, in einigen Fällen zirkulär, in 


*) Wiener med. Wochenschr., 1910, Nr. 33. 
') Zeitschr. f. orthop. Chir., Bd. 33; Münchener med. Wochenschr., 1912, 33; Berliner 
klin. Wochenschr., 1913, 32. 
fj) Wiener med. Wochenschr., 1909, Nr. 37 u. 38. 
*) Bruns Beitr., Bd. 78, H. 1, S. 125. 
7?) Kongr. d. Deutsch. orthop. Ges. Ref. Münchener med. Wochenschr., 1914, Nr. 16, S. 908. 
11( Zeitschr. f. orthop. Chir., Bd. 33. 
12) Festschrift zur Feier des zehnjährigen Bestehens der Akademie in Köln, 8. 355. 
A. Marcus & E. Webers Verlag, Bonn. 
3) Festschrift zur Feier des zehnjährigen Bestehens der Akademie in Köln, S. 336. 
A. Marcus & E. Webers Verlag, Bonn. 


144 Original-Artikel. 


andern Fällen quer durch Verwucherungen des Stranges mit der Dura. 2. Außerhalb 
und innerhalb des Wirbelkanals kleine Fettmassen, Lipome, welche teils die Dura 
durchwachsen hatten, teils derselben auflagen. 3. Veränderungen im nervösen Appa- 
rat: Defekte und Asymmetrien der Kauda, marklose Nervenfasern, starkes Ange- 
spanntsein der Kaudastränge. In einem Falle war der untere Duralsack taillenförmig 
eingeschnürt durch eine abnorme Enge des Wirbelkanals. 4. Io einigen Fällen stand 
das Ende des Duralsackes viel zu hoch, am oberen Ende des 4. oder 5. Lumbal- 
wirbels, anstatt, wie es normalerweise der Fall ist, am 2. oder bei Kindern am 
3. Sakralwirbel.“ 

Während also, wie wir eben gehört haben, die Spina bifida occulta für gewöhnlich 
bei jedem 10. Menschen vorhanden zu sein pflegt, steigert sich ihre Häufigkeit bei 
den Uterus- und Vaginalprolapsen ganz erheblich. Ich konnte auf Grund röntgeno- 
logischer Studien bei 28 Frauen dieser Art 23mal (— 82:149/,) einen positiven, im 
Sinne einer Spina bifida occulta zu deutenden Defund feststellen und nur in 5 Fällen 
ihr Fehlen beobachten. In diesen 23 positiven Füllen handelt es sich im einzelnen um: 


1. Offenbleiben des ganzen Os sacrum — 1mal; 

.9. Dehiszenz im 5. Lumbalwirbel mit Offenbleiben des Os sacrum — 1mal: 

3. Dehiszenz im 5. Lumbalwirbel mit Offenbleiben des 5.—3. Sakralwirbels — 2mal: 
. 4. Dehiszenz im 1. Sakralwirbel — 1mal; 

5. Dehiszenz im 1. Sakralwirbel mit Offenbleiben des 5.—2. Sakralwirbels — imal; 


6. Dehiszenz im 1. Sakralwirbel mit Offenbleiben des 5.—3. Sakralwirbels — 1: 
۲. Offenbleiben des 2.—5. Sakralwirbels — 3mal; 
'8. Offenbleiben des 3.—5. Sakralwirbels — 5mal. 

Aus dieser Zusammenstellung geht also hervor, daß wir es in diesen Fällen 22mal 
mit Abnormitäten im Bereiche des Hiatus sacralis zu tun hatten, in dem Sinne, daß 
er mehr oder weniger stark gegen die Norm vergrößert war. 

Unter genügender Berücksichtigung und Würdigung all dieser erwähnten Faktoren, 
insonderheit auch der Tatsache, daß die Sakralanästhesie bisher besonders häufig bei 
Prolapsoperationen zur Anwendung gelangt ist, werden wir zu dem Bekenntnis ge- 
zwungen, daß der Wahrscheinlichkeiten bzw. Möglichkeiten zur Erlangung einer 
schlechten oder unvollkommenen Anästhesie gar viele sind. Wenn wir jetzt auch viel 
eher die Schlimpertsche Behauptung verstehen. dab die meisten, vielleicht alle 
vollständigen Mißerfolge bei der Sakralanästhesie darauf beruhen, daß der Sakral- 
kanal nicht entriert wird, so wird uns doch ebenso deutlich einleuchten, daß hier eine 
Anzahl von wichtigen Momenten, wie Anomalien in der Knochenbildung und Nerven- 
entwicklung, eine ausschlaggebende Rolle spielen. Wir dürfen uns daher nicht wundern, 
wenn wir von Zeit zu Zeit teilweisen oder vollständigen Versagern begegnen. Es ist 
meines Erachtens nicht der schwierigen Technik die Schuld zu geben, son- 
dern den sehr variablen anatomischen Verhältnissen, denen die Injektions- 
stelle unterworfen sein kann. Wir sollen ruhig auch bei fettleibigen Personen die 
Injektion immer wieder versuchen, und mit der Zeit wird es uns. wenn auch erst nach 
einigem Suchen, gelingen, die Injektionsflüssigkeit mit einiger Wahrscheinlichkeit hier 
ebenso gut an die richtige Stelle zu bringen, wie in den übrigen Fällen. Erst in der 
letzten Zeit haben wir einige solcher Frauen zwecks Laparotomie wieder mit dem 
besten Erfolge injiziert. Der sicherste Indikator für ein Gelingen der Anästhesie 
bleibt, wie auch von Traugott!*) festgestellt wurde, nach wie vor, daß die Injektions- 
flüssigkeit spielend leicht und ohne merklichen Widerstand einfließen muß. 


14) Münchener med. Wochenschr., 1914, Nr. 21. 





Mit: kam. es. bei een Keia e ledielicli darauf ap. Aller die 
garcbans nicit Amter " einbeitlichw und Re r lo Verhältnisse anf 


tX? A "a Mey $ " d a Wës SV CONSTANS > 4 véi vn ' 
> WW 1 1 t ch d j ` ^y vx e ` 1 . 
TT , "et , “3 f AN. AM . ۷۶ si ak 
۰ . , ۰ vr. s ۷ ۸ ۰ Au $ Y Zu ` ^ * ` ۱ ۰ ۱ 
Yi 5 APA EFIE I CT N RE a eot ۱ و‎ 
` ei X ۰ Fe 24 ' Via sup 4 LU ۱ ) ur ۱ ۰ 
i d Fr "DP 5 ب۱‎ 4 ۷, ۷ ۸ i ۱ 1 . j 
۱ * KA i Fede E OON d » ajo + 1 1 ۱ i 
T ۰ م1۱۹۶‎ 1 x > ^ ۲ e ۲ i ۹ $ u ۸ 





Fig. 7. SSC Aa Kig. S. ` 





die von. gr ی‎ mie A Wett 2 que wir ar, nieht geachtet worden SR; 
As: bisherige, Dunkel: ei lüften. du: diesem: "ear kê Tuer Ch d Photographien - Aun: 
Spa: Mida. centia. bei, die Yon : "rab. Dr. Vrüüiec- doin. jui. Rat Mage ICH: KH 
o rio: ماقم نو‎ SE EE EE Der s 





146 Original-Artikel. 


der Universität Marburg angefertigt und mir liebenswürdigerweise zur Publikation zur 
Verfügung gestellt wurden. Diese Bilder lassen einige Hauptformen der Spina bifida 
erkennen. 

Die beiden ersten Bilder zeigen ein totales Offenbleiben des Kreuzbeinkanals, und 
zwar in ganz verschiedener Breite. In Fe öÖ ist der Knochenspalt sehr breit und gleich- 
mäßig und reicht bald bis an die Foramina sacralia heran. Die Ränder des offenen Kanals 
weisen einen dichten Wall auf. Demgegenüber ist der Spalt auf der Fig. 6 viel schmaler. 
Wenn er auch oben zunächst eine ziemlich ausgesprochene Breite hat, so verjüngt 
er sich doch nach unten hin ganz erheblich und nimmt so im Röntgenbilde die Form eines 
Trichters an. Weiter nach abwärts nimmt seine Breite zwar etwas zu, dach erreicht sie 
nicht wieder die Ausdehnung von oben. Im Gegensatze zur Fig. 5 zeigen die Ränder hier 
nicht die ausgesprochene Verdichtung. | 

Fig. 7 und 8 zeigen uns einen Hiatus inferior, d. h. ein Offenbleiben der unteren Kreuz- 
beinwirbel. Der Spalt hat die ungefähre Form eines Dreiecks, dessen Spitze im unteren 
Teile des 3. Sakralwirbels liegt. | 

Was nun noch die übrigen technischen Fragen betrifft, so haben wir die Injektion 
von Anfang an ausschließlich in Horizontallagerung und linker Seitenlage der Pat. 
vorgenommen. Nach erfolgter Einspritzung wurde die Kranke in leichte Beckenhoch- 
lagerung gebracht. 

Wenn ich nun zunächst zur Betrachtung des klinischen Materials übergehe, so 
geschieht das aus dem Grunde, weil wir im Laufe der Zeit die zur Injektion ver- 
wendete Flüssigkeit geändert haben und demzufolge auch unser Material von diesem 
Gesichtspunkt aus ganz verschieden beurteilen und bewerten müssen. Unsere Fälle 
müssen daher in zwei getrennten Gruppen besprochen werden. 

Die erste Gruppe umfaßt alle Pat. vom Jahre 1911 bis Anfang August 1915. Die 
in dieser Zeit verwendete Injektionsflüssigkeit war die bekannte, von Laewen-Gross 
angegebene Lósung: 

0,7 Novokain | 


۳ gelóst in Natr. chlorat. 
0.25 Natr. sulf. | 


Natr. bicarb. aa. 0,2, 
Aq. ad 50,0. 

Von dieser Flüssigkeit injizierten wir je nach der Größe und Dauer des Eingriffs 
30—40 ccm. 

Zur zweiten Gruppe gehóren alle Fülle von Anfang August 1915 an. Seit dieser 
Zeit haben wir ausschlieblich die Rehrersche Lósung!5) im Gebrauch. Sie setzt sich 
folgendermaßen zusammen: 


Novokain Aor | gelöst in Natr. bicarbon. 0,25, 
Natr. sulf. 0,5 | Natr. chlorat. 0,5, 
Aq. ad 100,0. 

Von dieser Lösung werden 50.—60 cem nach weiter unten zu besprechenden Ge- 
sichtspunkten injiziert. 

Sowohl bei den Pat. der ersten wie der zweiten Gruppe haben wir im allgemeinen 
die Lósung unter nicht zu schwachem Druck injiziert, dabei der Größe und Art des 
operativen Eingriffes Rechnung tragend. Handelte es sich z. B. um einfache Prolaps- 
operationen oder andere Eingriffe in der Gegend des Dammes oder der Vulva, so 
haben wir mit verlangsamtem Druck injiziert. Stand dagegen eine sichere Eróffnung 
des Peritoneum zu erwarten, wie beispielsweise bei der vaginalen Korpusamputation, 


— 


13) Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn., Bd. 42, H. 2. 


Original-Artikel. 147 


Totalexstirpation oder beim Alexander-Adams, so wurde die Injektion beschleunigt 
und unter erhöhtem Druck ausgeführt. Wir ließen uns dabei von den auch von andern 
Autoren gemachten Erfahrungen leiten, daß die Anästhesie um so höher heraufreicht, 
je größer der Druck ist, mit dem die Flüssigkeit appliziert wird. 

Die Desinfektion der Injektionsstelle haben wir so einfach wie möglich gestaltet 
und uns in allen Fällen mit einer Ätherabreibung begnügt. Um die Schmerzbaftigkeit 
des Einstiches etwas abzuschwächen, wurde die betreffende Stelle mit Chloräthyl 
anästhetisch gemacht und mit besonderer Sorgfalt darauf geachtet, daß die übrige 
Haut von ihm verschont blieb. 

Zu der nach der alten Methode injizierten Gruppe zählen 129 Fälle. Der Über- 
sichtlichkeit halber stelle ich sie mit ihren Erfolgen in einer Tabelle zusammen: 





Diagnose: gut zieml. gut. schlecht Gesamtzahl 
Prolapsoperation . . » 222 2220. 29 1 3 26 
Prolapsoperation und Alexander-Adams . 4 1 1 6 
Colpohysterotom. ant. und Ausráumung . 4 1 ] 6 
Vaginale Korpusamputation . . .... 18 5 1 24 
Alexander-Adams . . . . .. .. ... 4 - - 4 
Kreuzschmerzen. . .. 2.222200. 15 o 23 
Cystitis Corp. alien. in vesica. Extrakt. . 4 — i 
laparotomien. . . . 2.2 22 220... 4 1 6 11 
Colpohyst. ant. u. vag. Corp. Amput. bei Tbc. 1 - 2 
Excochleat. carcinomat. . . . . 2... 3 D - 3 
kolpotomia post. . . . . . . . . . .. 1 -— - 1 
Ischias a 5 4 3 u Su meines - - — 1 1 
Vaginale Totalexstirpation . . . . . ... 2 — na 2 
Sectio caesarea vagin. . . . . . . . . . 3 _- 1 4 
Prolapsoperation und Laparotomie 1 1 
Portiopastik . . . .......... 3 -- — 3 
Aufrichten des Uterus retroflect. . . . . 1 — -- 1 
Colpohysterot. ant. bei Myom ..... 3 -— - 3 
Hernia inguinalis . . . . . . . .... 3 — — 3 
Bartholinitis . . 2.2 2 2 re nn. 1 - - 1 

97 15 17 129 


Bevor ich auf die prozentuale Berechnung dieser Gruppe eingehe, will ich nur 
kurz erwähnen, daß als „schlechte Anästhesie“ alle die Fälle gebucht waren, wo eine 
Durchführung der Operation ohne dauernde Narkose unmöglich war. „Ziemlich gut“ 
wurde sie dann genannt, wenn nur in einigen Phasen der Operation eine geringe 
Zugabe von Chloräthyl nötig wurde, z. B. wenn auf irgend eine Weise am Peritoneum 
eine stärkere Zerrung ausgeübt wurde, ferner wenn die Patientinnen unruhig und un- 
geduldig wurden. Ich möchte hier ausdrücklich erwähnen, daß wir in solchen Fällen 
mit der Verabreichung des Narkotikums im allgemeinen nicht gespart haben, und 
daB wir manchen Fall unter die „guten Anästhesien“ hätten zählen können, wenn 
wir mit der Zugabe des Narkotikums nicht so freigebig gewesen wären. Wir mußten 
dabei auf die Frauen Rücksicht nehmen, die sonst zu leicht geneigt waren, nachher 
andere abzuschrecken unter Hinweis darauf, sie seien ohne „Chloroform“ operiert 
worden und hätten große Schmerzen ausgestanden. Somit haben wir also in 
4۵,210, gute, in 11,62°/, ziemlich gute und in 13,17°%/, schlechte Erfolge zu 
verzeichnen. Wenn wir mit diesen Zahlen die Resultate anderer Autoren vergleichen, 
so erscheinen sie auf den ersten Blick wenig befriedigend. Wir haben aber auch alle 

11* 


148 Original-Artikel. 


jene Fälle mit eingerechnet, wo nach Einführen der Hohlnadel ein stärkerer Druck 
nötig war, um die Injektionsflüssigkeit aus der Rekordspritze herauszupressen, wo also 
vermutlich die Nadelspitze zwischen Kreuzbeininnenfläche und vorderem und hinterem 
Periost eingetreten war. Daß solche technischen Fehler sich trotz größter Übung und 
Erfahrung nicht vermeiden lassen, wird jeder wissen, der der Sakralanästhesie etwas 
näher getreten ist. 

Waren also unsere Erfolge, wie die kurze Zusammenstellung zeigt, bei sämtlichen 
vaginalen Operationen durchwegs gute zu nennen, so ließen sie bei den abdominellen 
Eingriffen, besonders den etwas weit nach oben heraufreichenden Längsschnitten vieles 
zu wünschen übrig, betrug doch die Zahl der Miferfolge über 509/,. Daher vernahmen 
wir mit großem Interesse die günstigen Resultate aus der Dresdener Frauenklinik. 
Wir haben sofort alle uns geeignet erscheinenden Fälle mit den hohen Novokaindosen 
injiziert und bis heute, ich will es gleich vorweg nehmen, wenn auch nicht lückenlose, so 
doch durchaus befriedigende Erfolge erzielt. Ich werde zunächst die Fälle dieser zweiten 
Gruppe in gleicher Weise tabellarisch zusammenstellen. Bis zum 20. November 1915 
wurden im ganzen 83 Frauen injiziert. 5 Fälle scheiden von vorneherein für die Kritik 
aus, weil bei ihnen teils nach dem Einstich Blut abfloß, teils ein zu dickes Fettpolster 
eine Injektion unmöglich machte, teils andere technische Schwierigkeiten vorlagen. 


Diagnose gut zieml. gut schlecht Gesamtzahl 

Laparotomien. . . 22.202000. 35 7 6 48 
Colporraphien ant. Colpoperineopl. . . 11 1 1 13 
Rektale Untersuchung . . . . . . . . 1 — — 1 
Zystoskope . .. ......... 2 — ڪب‎ 2 
Blasenscheidenfisteloperation . . . . . 1 — — 1 
Thermokauterektomia portion. ] — es 1 
Excochleatio portion. . . . . . . .. — 1 = 1 
Vaginale Myomenukleation . . . . . . — = 1 1 
Alexander-Adams . . . . . . . . . . 6 — Se 6 
Kolporrapbie und Alexander-Adams . . 5 => Lu 5 
Kolporraphie und Laparotomie . 1 PER: du 1 
Incontinentia urinae . . . . . . . . . 2 — _ 2 
Vaginale Korpusamputation . ... . 1 — — 1 

66 9 8 83 


Demnach handelt es sich in dieser zweiten Gruppe von Fällen um 79,57°/, gute, 
10,89/, ziemlich gute und 9,639/, schlechte Erfolge. Es sind also die Resultate der 
zweiten Gruppe noch besser wie die der ersten. Wührend aber in der ersten Gruppe 
die Laparotomien in dem weitaus größten Prozentsatze Versager waren, dürfen sie 
umgekehrt in der letzten Gruppe fast durchwegs als gelungen betrachtet werden. Dazu 
kommt noch als sehr maßgebender Faktor, daß in der zweiten Gruppe fast aus- 
schließlich Längsschnitte gewählt wurden, während in der ersten die Erfolge sich ledig- 
lich auf Querschnitte bezogen. 

Bei sämtlichen Prolapsoperationen haben wir außerdem stets eine bis zum Nabel 
heraufreichende Anästhesie der Bauchdecken feststellen können.; 

Es unterliegt also keinem Zweifel, daß wir mit den hohen Dosen bei 
gleichbleibender Injektionstechnik eine weit ausgedehntere Anästhesie 
erzielt haben als mit der alten Injektionsmethode. 

Unter den erfolgreich gespritzten Laparotomien befanden sich Operationen aller 
Art von der einfachen Appendektomie oder Ventrofixation bis zur ausgedehnten 


Original-Artikel. 149 


Wertheimschen Totalexstirpation beziehungsweise kompliziertesten Bauchbruchope- 
ration. Kleine und große Tumoren, Myome und Kystome konnten ohne die geringsten 
Störungen und Zwischenfälle exstirpiert werden. 

Die Dauer der Sakralanästhesie war sehr schwankend; betrug sie auch im 
Mittel nur etwa 1 Stunde, so haben wir doch mehrere Fälle geseben, wo sie nach 
11/a Stunden noch genau so gut funktionierte wie zu Beginn der Operation. Ja, in 
einem Falle hatten wir nach 2 Stunden noch eine vollkommene Anästhesie. 

Demgegenüber war die Zahl der Fülle, wo die Wirkung keine volle Stunde dauerte, 
auDerordentlich gering. Nur in ganz vereinzelten Füllen waren wir vor Ablauf der 
ersten Stunde zur Zuhilfenahme irgend eines Inhalationsnarkotikums gezwungen. Im 
allgemeinen machten wir die Beobachtung, wenn es nach der Injektion zu einer voll- 
kommenen Anästhesie gekommen war, so hielt diese in der Regel 70 bis 80, auch 
90 Minuten an. Zu der von Kehrer bei langdauernden Operationen in Erwägung 
gezogenen wiederholten Sakralinjektion haben wir uns ebenfalls der Umständlichkeit 
halber nicht entschließen können. 

Worauf die verschiedene Dauer der Methode zurückzuführen ist, vermag ich nicht 
zu entscheiden. Ob die von Beek und Kehrer angeschuldigte Beckenhochlagerung 
für eine kürzere Dauer der Anästhesie verantwortlich zu machen ist, entzieht sich 
nach den bisherigen Beobachtungen meiner Beurteilung. Wie lange die Anästhesie auch 
dauern mag, „jedes Verfahren hat eben seine Grenzen und jeder weiß, daß es bei 
geschwächten Patienten von der größten Bedeutung ist, ob sie eine Äther-Chloroform- 
narkose von 20 Minuten oder von 70 plus 20 Minuten aushalten müssen“. Diese Worte 
Kehrers möchte ich mit nachdrücklicher Betonung wiederholen und noch hinzufügen, 
daß der Wert der Anästhesierungsmethode nicht hoch genug eingeschätzt werden 
kann, selbst wenn die Zahl ihrer Versager noch erheblich größer wäre. Wer in der 
Lage gewesen ist, zwischen injizierten und narkotisierten laparotomierten Patientinnen 
hinsichtlich ihres postoperativen Allgemeinzustandes Vergleiche anzustellen, muß un- 
weigerlich der Injektion den Vorzug geben. Die große Zahl der üblichen Beschwerden 
nach Narkosen fehlt so gut wie vollkommen. „Während der Puls“, so lesen wir bei 
Kehrer, „auch nach der besten Inhalationsnarkose, besonders bei den in Becken- 
bochlagerung ausgeführten Laparotomien, wie jeder Operateur zugeben wird, doch oft 
zu wünschen übrig läßt, pflegt das Herz auch nach großen, in Sakralanästhesie aus- 
geführten abdominellen Operationen mit auffallender Energie und gleichmäßig zu 
arbeiten.“ 

Hinsichtlich der zur Injektion verwendeten Flüssigkeitsmenge haben wir bei allen 
Laparotomien und langdauernden anderen Operationen 60 ccm der Kehrerschen 
Lösung gebraucht. Bei allen kurzdauernden vaginalen Eingriffen, wie bei der Ale- 
xander-Adamsschen Operation sind wir mit 50 ccm ausgekommen. Wir haben uns 
bei der Entscheidung dieser Frage im allgemeinen nicht von dem Kräftezustande der 
Patientinnen leiten lassen, sondern z.B. bei ganz ausgebluteten Tubengraviditäten 
in schlechtem Ernährungszustande nicht mehr Nachteile gesehen, wie bei anderen 
Kranken. 

Wenn ich mich nun weiter noch mit einigen kurzen Worten mit dem Indikations- 
gebiete der Sakralanästhesie befassen darf, so bewährt sie sich in der Gynaekologie 
bei allen Operationen an Vagina, Portio, Vulva und Damm. Besonders die Prolaps- 
operationen sind es, bei denen die Anüsthesie so gut wie nie versagt. Wenn der Ein- 
griff nicht zu langdauernd ist. so gelingt es, in derselben Anüsthesie noch einen 
Alexander-Adams bzw. eine Ventrofixation auszuführen. Wir haben dieses Experi- 


150 | Original-Artikel. 


ment mehrfach gemacht, ohne einen Tropfen Narkotikum zu Hilfe zu nehmen. Auch 
das Beckenperitoneum wird im allgemeinen vollkommen unempfindlich, doch kann es 
hie und da vorkommen, daß durch starkes Zerren an den höher gelegenen Peritoneal- 
abschnitten Schmerzempfindungen ausgelöst werden. Bei uns werden grundsätzlich alle 
vaginalen Korpüsamputationen bei Tuberkulósen, die wir als Sterilisationsoperation 
in diesen Fällen üben, in sakraler Anästhesie ausgeführt. Wenn auch durchwegs die 
Injektion für alle Manipulationen am Bauchfell ausreicht, so erleben wir doch von 
Zeit zu Zeit mal ein Nachlassen der Anästhesie, sobald der Uterus vorgewälzt wird. 
Da dies aber nur vorübergehend ist, so kommen wir so gut wie immer mit einem 
kurzen Chloräthylrausch aus. In der Chirurgie ist die Domäne der Sakralanästhesie 
die Operation der Hämorrhoiden, Analfisteln und Analfissuren. Infolge der völligen 
Erschlaffung des Sphincter ani gestalteten sich diese Operationen sehr einfach. 

Weiter führen wir jetzt so gut wie alle Laparotomien in ihr aus, soweit das Ab- 

domen unterhalb des Nabels eröffnet wird. Einzelheiten hierüber hatte ich ja vorbin 

schon erwähnt. 

| Ein auDerordentlich wichtiges Indikationsgebiet, das bisher von den Gynaekologen 
viel zu wenig berücksichtigt worden zu sein scheint, bildet die Urologie. In allen Füllen, 
wo die Blasenschleimhaut sehr empfindlich ist, wo die Kapazitüt der Blase so gering 
ist, daß eine Flüssigkeitsansammlung zur Blasenspiegelung ausgeschlossen ist, ist die 
Sakralanästhesie so gut wie unentbehrlich. Dazu kommt noch als sehr maßgebendes 
Moment, was auch von anderer Seite beobachtet wurde (Laewen, Th. Goldenberg'®), 
A.v. Lichtenberg!?), daß der häufig sehr lästige Urindrang auf Tage hinaus sich 
bessert. Noch kürzlich konnten wir dies bei einem sehr schweren Falle von chronischer 
Zystopyelitis feststellen. Die Blase ließ sich zunächst auf das zwei- bis dreifache ihres 
Volumens anfüllen, die schwer sichtbaren Uretermündungen ließen sich gut auffinden 
und der dann folgende Ureterenkatheterismus konnte ohne die geringsten Schmerzen 
angeschlossen werden. 

Ein zweiter Fall ist ebenfalls sehr instruktiv. Die 24jührige Anna E. kam am 
24. Juli 1915 mit der Angabe in unsere Klinik, daß sie sich vor 3 Tagen eine Haar- 
nadel in die Harnröhre eingeführt habe. Die Zystoskopie bestätigte die Anamnese: 
man sah auf dem Blasenboden frei beweglich den Fremdkörper. In Sakralanästhesie 
wurde die Nadel in kürzester Zeit mittelst einer Kugelzange unter Kontrolle des 
Zystoskopes per urethram extrahiert. 

Endlicb möchte ich auch noch einige Worte über die Bekämpfung der Kreuz- 
schmerzen und ischiadischen Beschwerden sagen. Unter den in der Tabelle aufge- 
führten Fällen dieser Art befanden sich mehrere inoperable Karzinome, die so heftige 
“Schmerzen im Rücken und in den Beinen hatten, daß nur sehr hohe und dauernde 
Morphiumgaben ihr Dasein einigermaßen erträglich zu gestalten vermochten. Mehr- 
fach haben wir bei diesen Fällen mit bestem Erfolge alle Beschwerden durch eine 
epidurale Injektion beseitigt. Wenn auch die Wirkung im allgemeinen nur einige Tage 
(bis zu 8 Tagen) unhielt, so war den Kranken doch damit schon so erheblich gedient, 
daß sie aufs neue nach einer Einspritzung verlangten. 

Endlich noch einige Worte über die epidurale Anästhesie bei geburtshilflichen 
Eingriffen. Bis heute haben wir sie nur angewandt bei der Colpohysterotomia anterior 
bzw. der Sectio caesarea vaginalis und der einfachen Abortausräumung. Neben der 








16) Zeitschr. f. urolog. Chirurgie, Bd. II, S. 567. 
17) Zeitschr. f. urolog. Chirurgie, Bd. II, S. 619. 


Original-A rtikel. 151 





schon vorhin erwähnten Lungen- resp. Kehlkopftuberkulose bildeten Herzfehler und 
Nephritiden ‘die häufigste Indikation zu ihrer Anwendung. Bis in die spätesten Gravi- 
ditätsmonate hinein haben wir die besten Erfolge erzielt: Wendungen wie Extrak- 
tionen konnten vollkommen schmerzfei ausgeführt werden. Über abdominale Kaiser- 
schnitte haben wir bislang keine Erfahrung gesammelt. 

Neben all diesen zahlreichen Vorteilen der Sakralanästhesie wollen wir aber einige 
Vorwürfe nicht übersehen, die der Methode gemacht sind. Die ihr von mancher Seite 
nachgeredete Kompliziertheit hat, wie ich schon eingangs betont habe, nur eine 
teilweiso Berechtigung. Sie wird, wie Kehrer mit Recht betont, auf ein Mindest- 
maß herabgedrückt, wenn die Ausführung der Injektion womöglich in einer Hand ruht. 
Wir lassen auch jetzt an unserer Klinik die Sakralanästhesie von ein und demselben 
Arzt ausführen. Es ist gar keine Frage, daß dadurch viel weniger Schwierigkeiten 
hinsichtlich der Technik und Auswahl der Fälle erwachsen, wie wenn die Einspritzung 
heute von diesem, morgen von jenem vorgenommen wird. Wenn auf diesem Wege das 
gesamte Material einer Klinik mal eine gewisse Zeit hindurch nur in Sakralanästhesie 
operiert worden ist, so kommt man unwillkürlich zu der Erkenntnis, daß die Zahl der 
Fälle, die von der Methode ausgeschlossen werden sollen, immer mehr zusammen- 
schrumpft. Wir haben fettleibige und hochgradig neurasthenische Personen gesehen, 
bei denen die Anästhesie die idealste war, die man sich nur denken konnte. Darum 
soll man diese Frauen nicht a priori ausschließen, sondern getrost einen Versuch mit 
ihnen machen, und man wird erstaunt sein, wie häufig alles wider Erwarten klappt. 

Von weiteren Nachteilen können unserer Ansicht nach die Kopfschmerzen so 
gut wie ganz gestrichen werden. Sie treten so extrem selten und mit so geringer In- 
tensitát auf, daB man sie gar nicht zu rechnen braucht. Daß sie, wie auch Kehrer 
glaubt, auf eine Giftwirkung resorbierten Novokains zu beziehen sind, geht wohl am 
deutlichsten daraus hervor, daß sie in unserer zweiten Gruppe häufiger zur Beobachtung 
gelangten, wie in der ersten. 

Die von einzelnen Autoren, wie E. Zweifel, besonders gefürchtete ,oberflüch- 
liche Gangrüneszierung der Haut in der Gegend der Injektionsstelle^ haben wir 
bei unserem gesamten Materiale von 200 Füllen nur 3mal beobachtet: 2mal handelte 
es sich nur um eine intensive Rötung, bzw. oberflüchliche Nekrose, das 3. Mal um eine 
tiefgehende, bis auf den Kuochen reichende Demarkation des Unterhautzellgewebes. In 
allen drei Fällen war die Flüssigkeit in den Sakralkanal gekommen und funktionierte 
die Anästhesie tadellos. Worauf die Störungen zurückzuführen sein mögen, entzieht 
sich meiner sicheren Beurteilung. Die von E. Zweifel angeschuldigte 10°%',ige Jod- 
tinktur kommt für unsere Fälle ätiologisch nicht in Betracht, da wir von jeher zur 

Desinfektion der Haut ausschließlich Äther gebraucht haben; ebenso wenig handelte es 
sich wie in den beiden Kehrerschen Fällen um kachektische Individuen, bei denen 
ein Teil der Anästhesierungsflüssigkeit nicht sofort ia den Sakralkanal gekommen war. 
Daß ferner der durch die Injektion bedingten Schädigung der Nervenendigungen eine 
Rolle zukommt, ist zwar nicht von der Hand zu weisen, doch nicht sehr wahrschein- 
lich. Denn warum kommen solche Störungen nicht häufiger vor? Wir gehen wohl 
nicht fehl, wenn wir annehmen, dab die Entscheidung in dem einzelnen Falle schwer 
ist, daß aber die Gegend der Injektion von allen Schädlichkeiten, besonders von 
áuferem Druck besonders sorgfältig ferngehalten werden muß. 

Es bleiben noch einige Nebenwirkungen zu erwähnen, die uns in der ersten 
Gruppe so gut wie fremd waren, sich aber in der zweiten Gruppe des öfteren 
bemerkbar gemacht haben. Brechreiz, resp. Erbrechen haben wir in der letzten Zeit 


152 Original-Artikel. — Einrelreferate. 


relativ häufig beobachtet. In etwa 25°/, unserer Laparotomien sahen wir in der Regel 
gegen Schluß der Operation mehr oder weniger starkes Würgen auftreten, das manchmal 
für die Fortführung der Operation sehr unangenehm wurde. Demgegenüber wurden 
die Erscheinungen bei den. übrigen Operationen der zweiten Gruppe nur 2mal wahr- 
genommen. Durchweg konnten wir die Beobachtung machen, daß der Brechreiz nach- 
ließ, sobald wir unsere Manipulationen am Peritoneum einschränkten oder aufgaben. 
Setzten wir die Operationen aber fort, so stellte sich schr häufig das Würgen wieder 
ein, ohne daß die Patienten dabei das geringste Schmerzgefühl hatten. Dabei waren 
die Bauchdecken stets hinreichend erschlafft. Demgegenüber war das Erbrechen nach 
der Operation so gut wie ausgeschlossen. Mehrere Frauen, die früher bereits in In- 
halationsnarkose operiert waren, gaben gerade diesen Punkt als Hauptvorzug der bei 
ihnen jetzt angewandten Sakralanästhesie an. 

Manche Patientinnen zeigten ferner ziemlich bald im Anschluß an die Injektion 
eine Änderung ihrer Gesichtsfarbe, die einen nur in ganz geringem Grade, die anderen 
wiesen einen extremen Blässezustand auf. Sie waren stets vorübergehender Natur und 
hatten nicht die geringsten unangenehmen Folgen. 

Mehrfach kamen Schmerzen an der Injektionsstelle zur Beobachtung, die oft 2 bis 
3 Tage lang anhielten. Man kann diese meistens wohl dadurch vermeiden, daß man 
die Kranken, sobald sie mit diesen Klagen kommen, auf einen Luftring legt oder gut 
polstert. 

Irgend einen Einfluß auf die Entleerung der Blase nach der Operation haben wir 
nicht feststellen können. Wir brauchten bei ihnen nicht häufiger zum Katheter zu 
greifen, wie wir auch sonst bei narkotisierten Patientinnen gewöhnt waren. 

Schwere Komplikationen, die der Methode ihr Renommee der Ungefährlichkeit zu 
nehmen geeignet wären und wie sie z. B. von Bleek mitgeteilt wurden, konnten von 
uns nicht wahrgenommen werden. 

Wir müssen der Sakralanästhesie trotz der kleinen, ihr anhaftenden Mängel un- 
eingeschränktes Lob spenden. Wir müssen sagen, bei vollkommener Ungeführ- 
lichkeit eine ausgezeichete Anüsthesierungsmethode für alle dem Gynae- 
kologen vorkommenden Operations- und Untersuchungsmethoden. 


Einzelreferate. 





Privatdozent Dr. Robert Kienböck, Radiotherapie der bösartigen Geschwälste. Strahlen- 
therapie, H. 12. 

Dieses umfassende Referat schildert die Wirkung der Röntgenstrablen auf die bös- 
artigen Geschwülste im allgemeinen und im speziellen, die allgemeine und spezielle 
Technik, den Vergleich mit anderen Behandlungsmethoden sowie die kombinierte Be- 
handlung, die Róntgenschádigungen, und gelangt nach Darlegung von 35 Kranken- 
geschichten zur Würdigung der vollen Bedeutung der Strahlentherapie. In den pene- 
trierenden Strahlen besitzen wir ein unblutiges Mittel, durch welches wir den Krebs 
und andere maligne Geschwülste zum Verschwinden bringen kónnen selbst in Füllen. 
die inoperabel sind. Allerdings kann vorläufig nur eine Minderzahl der Fälle von bös- 
artigen Geschwülsten durch Strahlen vollkommen geheilt werden. 

Die Strahlentherapie stellt ein ideal schonendes Verfahren dar: in günstigen 
Fällen werden die kranken Zellen elektiv angegriffen, zum allmählichen Zerfall und 


Einzelreferate. 153 





zur Resorption gebracht, ohne daß die benachbarten gesunden Zellen leiden. Es bleibt 
nicht einmal eine Narbe zurück. Die Bestrahlung ist schmerzlos, sogar insensibel im 
Gegensatz zur schmerzhaften und meist entstellenden Operation. Bei inoperablen Fällen 
kann die Strablenbehandlung oft Besserung, zuweilen sogar Heilung bringen. Die 
Schmerzen können für lange Zeit oder gar dauernd beseitigt, der Kräftezustand kann 
gehoben werden. In manchen operabel erscheinenden Fällen ist die Strablenbehand- 
lung lokal wirksamer als die Operation. Bei gewissen Sarkomen, allen Lymphomen 
und Lymphosarkomen leistet die Strahlenbehandlung mehr, denn sie beeinflußt auch 
die fast immer in größere Tiefe reichenden Fortsätze der Geschwulst, die vom Messer 
nicht hätten erreicht werden können. Daher tritt lokal ein Rezidiv nicht oder “erst 
spät ein. Fast in allen Fällen kommt es rasch zu einer Hebung des Allgemeinbetindens 
durch Unterdrückung der Giftbildung in den Tumoren. Bei operablen Fällen, wo bei 
der Operation und Strahlenbehandlung dieselben Chancen für Besserung, bzw. Heilung 
bestehen, ist als Ersatz der Operation die Strahlenbehandlung dank ihrem schonenden 
Charakter ein Fortschritt, namentlich bei Fällen, wo die Operation sehr eingreifend 
oder sehr entstellend wäre. 

Von hober Bedeutung ist die Kombination von Operation und Strahlenbehandlung, 
und zwar in denjenigen Fällen, wo kein Verfahren für sich allein genügend leistet. 
Bald wird postoperativ nachbestrahlt, bald umgekehrt zuerst durch Bestrahlung der 
Tumor verkleinert und exstirpabel gemacht. 


Die Strablen sind bei bösartigen Geschwülsten weit wirksamer als irgend ein 
anderes von den als Beihilfe oder als Ersatz des chirurgischen Eingriffes angegebenen 
Mitteln. Die bisher fast gänzliche Hilflosigkeit der Ärzte bei inoperablen Fällen ist 
nunmehr beseitigt. 

Erwin von Graff, Ober die bisherigen Erfahrungen mit Radium- und Röntgenstrahlen 
bei der Krebsbehandlung. Strahlentherapie, H. 12. 

Bei Anwendung großer Mengen Radium, nämlich bis zu 250 mg, die in einzelnen 
Fällen auf einmal durch eine Reihe von Tagen eingelegt wurden, kamen üble Er- 
fahrungen zutage. Von den 11 zu stark bestrahlten Frauen sind 9 an den Folgen 
der Behandlung gestorben. Es wurde daher mit der Menge und der Anwendungszeit 
wesentlich heruntergegangen. Es werden Platin-Messingfilter benützt, darüber kommt 
noch eine Lage Paragummi. 

Es werden bis zu 40, 55, selten *4 my auf einmal für 24 oder 48 Stunden ein- 
gelegt, die Bestrahlung 1—2mal in zwei- bis dreitägigen Intervallen wiederholt. Eine 
solche Bestrahlungsserie wird in 3-—4wöchentlichen Pausen noch 1---2mal angewendet. 
Bei dieser Technik wurden unerwünschte Schädigungen nicht beobachtet. 


Von 9 nach der Bestrahlung operierten Fällen zeigte die mikroskopische Unter- 
suchung der extirpierten Uteri nur 2mal das vollständige Verschwinden des Karzinoms. 
Dei inoperablen Karzinomen wurde 2'(mal wesentliche Besserung durch Strahlenbe- 
handlung erzielt, 10 Fälle wurden operabel. Gelegentlich Konnte durch die Unter- 
suchung sogar die Diagnose des Karzinoms nicht mehr gestellt werden. Aber es können 
nach solchen Scheinheilungen rapid wachsende Rezidive auftreten. Operable Kranke 
werden derzeit von der Strahlenbehandlung ausgeschlossen, außer wenn die Operation 
aus irgend welchen Gründen nicht durchgeführt werden kann. Erst wenn nach 5jähriger 
Beobachtungszeit die bestrahlten operablen Karzinome bessere Resultate geben sollten 
als die operierten, dann wird die Indikationsstellung an der Klinik Wertheim ge- 
ändert werden. 


154 Einzelreferate. 





Prof. J. Schottlaender, Zur histologischen Wertung und Diagnose der Radiumver- 
ünderungen beim Uteruskarzinom. Strahlentherapie, H. 12. 


Es ist die háufige Inkongruenz zwischen dem klinischen und pathologisch-anato- 
mischen Befunde bei bestrahlten Uteruskarzinomen zu betonen. Probeexzisionen und 
Probeausschabungen geben kein untrügliches Bild über Fehlen oder Bestehen tiefer 
Nester. Scheinbar zerstörte oder nach ihrem histologischen Aussehen geschädigte 
Krebszellen müssen nicht abgetötet sein, sondern sind imstande, wieder aufzuleben. 
Zwischen solchen und völlig abgetöteten Zellen gibt es vermutlich Zwischenstadien. 
Wir sind noch nicht in der Lage, natürlich oder durch anderweitige artefizielle 
Schädigungen entstandene Veränderungen von solchen sicher zu differenzieren, welche 
durch den Einfluß der Radiumstrahlen hervorgerufen werden. Eine Heilung ist erst 
dann zu proklamieren, wenn von Krebszellen überhaupt nichts mehr nachweisbar ist. 


Dr. Carl Rohde, Ist die experimentelle Meerschweinchentuherkulose durch Bestrah- 
lungen mit der künstlichen Höhensonne zu beeinflussen? Strahlentherapie, H. 12. 


Es ist gelungen, die experimentelle Tuberkulose bei Meerschweinchen durch Be- 
strahlungen mit der künstlichen Höhensonne in günstigem Sinne zu beeinflussen. Das 
Tierexperiment hat eine Kontrolle und Bestätigung der klinischen Erfahrungen am 
Menschen ergeben. 


Dr. Thedering, Erfahrungen mit der künstlichen Höhensonne und natürlicher Helio- 
therapie. Strahlentherapie, Il. 14, Abt. 1. 


Die Möglichkeit einer Beeinflussung des Gesanmtstoffwechsels durch totale Licht- 
bäder ist als der wesentlichste Vorzug der künstlichen Höhensonne vor der Quarz- 
lampe anzusehen. Es kommt wohl zu Jucken und Abschilferung der Haut, aber nie 
zu eigentlichen Verbrennungen. Nicht nur in der Dermatologie, sondern auch bei 
torpiden Wunden, bei tuberkulösen und skrofulösen Allgemeinzuständen ist das Ver- 
fahren erfolgreich. 


W.S. Lazarus-Barlow, Die Ursache und die Hellung des Krebses im Lichte der 
neueren radio-biologischen Forschung. Strahlentherapie, H. 14, Abt. 1. 


In Strahlungen, besonders in Radiumstrablungen, haben wir ein Agens, welches 
unter Ausschluß aller übrigen die Ursache des Krebses werden kann. Das Radium ist 
in solchen Mengen, die sich als fähig erwiesen haben, eine beschleunigte Zellteilung 
herbeizuführen, in der Natur weit verbreitet. Es gibt eine ganze Reihe verschiedener 
Zellformen, welche einer gesteigerten Wachstumsschnelligkeit unter der Bestrahlung 
fähig sind, soferne die Dosis der Strahlung für den beim Versuch angewandten Zell- 
typus passend ist. 

Bakterien, welche in einer radiumhaltigen Flüssigkeit suspendiert sind, nehmen das 
Radium aus dieser Flüssigkeit auf. Diese Beobachtung ist wichtig im Zusammenhang 
mit der Tatsache, daß Krebs häufig mit einer Entzündung zusammenhängt oder im 
Anschluß an eine chronische Entzündung auftritt. Radium häuft sich, wenn es Zugang 
zum Blutkreislauf erlangt hat, an jedem Orte bakterieller Tätigkeit auf; es muß hier- 
bei ein Punkt erreicht werden, an welchem eine vermehrte Teilungsgeschwindigkeit 
gewisser Zellen in der Nachbarschaft herbeigeführt wird. 

Die Alphastrahlen des Radium verursachen ein Verschwinden der Altmannschen 
Granula aus normalen Zellen. Die Altmannschen Granula fehlen den Krebszellen. 

Die in normalen Geweben vorkommenden Radiummengen sind durchschnittlich ge- 
ringer, als im karzinomatösen Gewebe oder im Gewebe karzinomatöser Patienten ge- 
funden werden. Gallensteine, die bei Karzinom der Gallenblase vorkommen, enthalten 
relativ große Radiummengen: Gallensteine obne Krebs der Cholezystitis enthalten Radium 
höchstens in Spuren. 


Einzelreferate. 155 


Dazu kommt, daß länger fortgesetzte Röntgenbestrahlung Karzinom der bestrahlten 
Teile zur Folge haben kann. 

Die radio-biologische Forschung weist auf Radium- und andere Strahlen als ein 
spezielles Mittel zur Behandlung des Krebses hin. In ausreichender Dosis sind Radium- 
und andere Strahlen fühig, Krebszellen zu tóten. Die Wirkung der Strahlen auf Zellen 
ist eine elektive. Es sprechen manche Tatsachen dafür, daB durch die Einwirkung 
von Radium auf bösartige Zellen eine aktive Immunisierung hervorgebracht wird. 

In jedem Falle, welcher der Radiumbehandlung unterworfen wird, soll die mikro- 
skopische Untersuchung durch einen kompetenten Histologen ausgeführt werden. Die 
Menge des in Gebrauch befindlichen Radiums soll von Zeit zu Zeit durch einen kom- 
petenten Physiker nachgeprüft werden. Wiederholte Bestrahlungen sollen immer mit 
groBer Vorsicht und mit genügenden Zwischenrüumen zwecks Erholung des Kranken 
gegeben werden. Der Radiumbehandlung soll nicht die völlige Entfernung der Haupt- 
masse des Tumors vorangehen. Zur Zeit ist die Radiumbehandlung bösartiger Neu- 
bildungen auf die Fälle zu beschränken, für welche die moderne Chirurgie keine gute 
Aussicht durch Operation bieten kann. 

Dr. Hans Treber, Ergebnisse der Aktinotherapie bei Karzinomen des Uterus und der 
Mamma. Strahlentherapie, H. 14, Abt. 1. 

Von 59 inoperablen, mit Aktinotherapie behandelten Uteruskarzinomen sind 14 Pa- 
tientinnen als vorläufig geheilt zu betrachten. An Stelle der karzinomatösen Wuche- 
rung oder des karzinomatösen Kraters findet sich eine neue Portio oder eine Quer- 
falte mit glatten Rändern. Es trat Gewichtszunahme ein, Blutung und Ausfluß fehlen. 
Von 25 radikal operierten Uteruskarzinomen sind 13 geheilt, 6 rezidiv, 4 gestorben, 
2 unbekannt. Von 16 operierten Mammakarzinomen wurden 5 geheilt, 9 sind rezidiv 
geworden, 1 starb, 1 ist verschollen. Es sind somit von 100 Karzinomkranken 32 als 
vorläufig geheilt zu betrachten, ein Erfolg, der um so höher einzuschätzen ist, als der 
größte Teil der behandelten Kranken an „unheilbarem“ Krebs litt. 

Privatdozent Dr. Hans Finsterer, Zur Therapie inoperabler Magen- und Darmkarzinome 
mit Frellegung und nachfolgender Röntgenbestrahlung. Strahlentherapie, H. 14, Abt. 1. 

Der Róntgenbehandlung nach Freilegung des Tumors ist nur ein palliativer Wert 
beizumessen. Sie hat bei inoperablen Tumoren sicher ihre Derechtigung, besonders 
dann, wenn auch eine kurze Lebensverlüngerung aus sozialen Gründen von großer 
Wichtigkeit ist. Als kombinierte Behandlung, d.h. als Nachbehandlung nach Resektionen 
von an der Grenze der Operabilitit stehenden Karzinomen, wird dieselbe sicher eine 
grobe Bedeutung erlangen, so dab Chirurgen und Radiologen in gemeinsamer Arbeit 
vielleicht doch in der Bekümpfung des Karzinoms bessere Erfolge werden aufweisen 
können, als es bisher den Chirurgen allein möglich war. 

Dr. Ernst Runge, Beitrag zur Messung der Tiefenwirkung der Röntgenstrahlen in 
der Gynaekologie. Strahlentherapie, H. 14, Abt. 1. 

Es wurde mittelst Kienböckstreifens die auf die Bauchhaut applizierte Dosis ge- 
messen, in die Vagina ein Kienböckstreifen gelegt, die hierher gelangte Dosis gemessen 
und die Entfernung der beiden Streifen von einander mittelst Beckenzirkels festge- 
stellt. Die Versuche wurden angestellt, um zu prüfen, ob die Resultate des Gaußschen 
Körperphantoms denen an der Lebenden gleichzusetzen sind. Aus zahlreichen ver- 
gleichenden Messungen ergab sich, daß die Ergebnisse dieselben sind wie beim Körper- 
phantom. Bei 6 cm Gewebstiefe kommen noch ca. 189/, der Strahlung zur Wirkung, 
bei 12cm Tiefe nur noch 69/. Die Ovarien liegen 6-—61!/; cm unter der Bauchhaut. 


11* 


156 Vereinsberichte. 


Vereinsberichte. 


Geburtshilflich-gynaekologische Gesellschaft in Wien. Sitzung vom 14. März 1916. Vor- 
sitzender: E. Wertheim; Schriftführer: E. Regnier. 

W.Latzko: 1. Ein Fall von rudimentüárer Hámophilie. 

Das Präparat, das ich mir hier zu demonstrieren erlaube, habe ich durch 
Operation einer 12jáhrigen Kaufmannstochter, Ch. T. aus Tarnopol, gewonnen. 
Dieselbe entstammt einer Familie, in der auffallend starke und lang anhaltende 
Blutungen aus nichtigen Anlássen mehrfach beobachtet wurden. So war bei der 
kleinen Patientin selbst eine Blutung nach Extraktion eines Milchzahnes schwer 
zu stillen; ein Bruder hat eine beängstigende Blutung nach einem seichten Schnitt 
in den Finger gehabt. Die Mutter selbst und deren Schwester haben gelegentlich 
der ersten Menstruation außerordentlich heftig geblutet. Es erscheint nach diesen 
Antezedentien wahrscheinlich, daß es sich nicht um eine echte Bluter- 
familie, sondern um eine rudimentäre Form dieser Erkrankung handelt, wie 
sie [Immermann in seiner Studie als verhältnismäßig häufig annimmt. 

Als ich zu der Patientin gerufen wurde, war sie seit 14 Tagen zum. ersten Male 
menstruiert. Die Blutung war sehr heftig, so daß der behandelnde Arzt sie durch 
Ergotininjektionen zu bekämpfen trachtete. Es bestand hochgradige Anämie; Tem- 
peratur war etwas erhöht, Puls über 100, klein; aus dem Genitale rieselte hell- 
rotes Blut. Beim Eingehen in die Vagina durch den Hymen annularis mit dem 
kleinen Finger erweist sich dieselbe durch große Blutkoagula maximal ausgedehnt, 
Uterus klein, anteflektiert. 

Es werden heiße Vaginalspülungen, Eisbeutel auf den Unterbauch und 
Pituitrininjektionen nach dem Vorschlage Fleischmanns angeordnet. 

Nach drei Tagen, am 9. Dezember v. J., wird die Patientin wegen andauernder 
Blutung und bedrohlicher Zeichen zunehmender Anämie in eine Anstalt über- 
bracht. Die Anämie war tatsächlich eine so hochgradige, die wachsgelbe Farbe des 
Gesichtes, die Bleiche der Schleimhäute, die seit gestern bestehenden Übelkeiten 
und Schlafsucht sprechen so deutlich, daß ein weiteres Zuwarten, resp. ein Zeit- 
verlust durch weitere therapeutische Versuche bedenklich erscheinen mußte. So 
entschloß ich mich schweren Herzens — zum ersten Male in meinem Leben bei 
einem Kinde — zur supravaginalen Amputation. Beide Ovarien waren stark ver- 
grölsert; eines habe ich behufs Untersuchung entfernt. 

Als einzig bemerkenswerte Tatsache aus der Operationsgeschichte wäre hervor- 
zuheben, daß zur Blutstillung innerhalb des Bauchschnittes ungefähr 30 Ligaturen 
angelegt werden mußten. Der Eingriff selbst war ohne Besonderheit. 

Die Rekonvaleszenz war ungestört. Die subfebrilen Temperaturen bestanden — 
wie gewöhnlich bei schweren Anämien — in nächster Zeit weiter und die Kranke 
erholte sich langsam. Am Präparate erkennt man noch jetzt die enorme Anämie. 
Am Ovar fällt eine ausgedehnte, kleinzystische Degeneration auf. Der Uterus- 
körper mißt 41/2: 4: 23/ı cm. Das histologische Bild ist das einer menstruierenden 
Schleimhaut. : 

Ob es sich hier um eine echte Hämophilie gehandelt hat resp. handelt, ist 
bezüglich der von mir unter dem Zwange einer Indicatio vitalis gewählten Therapie 
gleichgültig. In dem vorliegenden Fall war eine momentane Blutstillung unbedingt 
geboten und der von mir eingeschlagene Weg jedenfalls der einzige, der mit ab- 
soluter Sicherheit zum Ziele führen mußte. Allerdings wird man sich bei schwerer 
Hámophilie, wie sie durch Heredität, durch das Hervortreten des männlichen 
Greschlechtes als Träger, des weiblichen als Überträger (Konduktoren) der eigen- 
tümlichen Blutbeschaffenheit, endlich, wie Schauta richtig hervorhebt, durch 
die Unheilbarkeit des Leidens charakterisiert ist, eher zu radikalem Vorgehen 
entschließen, als bei den rudimentären Formen. Vor allem deshalb, weil die Auf- 
hebung der Fortpflanzungsfähigkeit solcher weiblicher Individuen vom Stand- 
punkte der Eugenie aus als wünschenswert bezeichnet werden muß. In anderen 
Fällen schwer stillbarer Menstruationsblutung, mögen sie als rudimentäre 
Hämophilie oder sonstwie anzusprechen sein, wird man fast immer mit konser- 
vativen Maßnahmen das Auslangen finden. Neben den allgemein üblichen Blut- 





Vereinsberichte. 151 


stillungsmitteln wäre bei allen Formen der Hämophilie die Steigerung der Ge- 
rinnungsfähigkeit des Blutes durch intravenöse oder subkutane Injektion von 
humanem — im Notfalle von normalem Tierserum — wie sie der Franzose Weil 
zuerst empfohlen hat, in Betracht zu ziehen. Ich habe allerdings von dieser 
Therapie nur ausnahmsweise Erfolge gesehen. Ob die lokale Anwendung von 
Strumapreßsaft in 20% Verdünnung, den Schlössmann nach Tierversuchen 
als der Seruminjektion überlegen empfiehlt, schon praktisch nachgeprüft wurde, ist 
mir nicht bekannt. 

Aussichtsreicher wäre vielleicht die lokale Applikation des jedenfalls leichter 
zu beschaffenden Koagulen Kocher-Fonyo. 

2. Luftembolie bei Eklampsie. 

Das zweite Präparat entstammt einer 3ljährigen Maurergehilfensgattin aus 
Wien, die am Tage vor der Spitalsaufnahme aus anscheinend voller Gesundheit 
unter Krampfanfällen mit Bewußtlosigkeit erkrankte. Die Anfälle wiederholten 
sich alle 20—30 Minuten. Die BewulMlosigkeit hielt an. Letzte Periode angeblich 
im Juni 1914. Patientin ist zum ersten Male gravid und soll früher stets gesund 
gewesen sein. Ein zugezogener Arzt diagnostizierte Apoplexie und veranlaßte am 
3. Dezember den Transport an die medizinische Abteilung des Kaiserin Elisabeth- 
Spitales, von wo sie als offensichtliche Eklampsie dem Bettina-Pavillon zuge- 
wiesen wurde. 

Status: Ódem an den Beinen. Passive Rückenlage. Sensorium aufgehoben. 
Struma. Starke Zyanose, Dyspnoe. Schnarchende, tiefe Respiration. Frequente 
Herzaktion, dumpfe Töne. Striae gravidarum. 

Urinbefund: Albumen stark positiv (im Esbach mindestens 15°/o). Diazo-, 
Aldehyd- und Zucker negativ. Im Sediment massenhaft rote Blutkörperchen und 
zahlreiche Zylinder. 

Der Uterus mehr als handbreit über dem Nabel. Schädel über der Symphyse 
tastbar; Rücken vorne. Kindliche Herztöne nicht hörbar. Portio kurz, Zervikal- 
kanal für einen Finger durchgängig. Fruchtblase steht. Schädel ballotiert über 
dem Beckeneingang. Gleich nach der Transferierung schwerer eklamptischer 
Anfall. Mit Rücksicht auf den bedrohlichen Zustand der Patientin wird die so- 
fortige Entbindung durch vaginalen Kaiserschnitt beschlossen. Narkose mit 
Billrothmischung. 

Nach querer Inzision des vorderen Scheidengewölbes und Abschieben der Blase 
mediane Spaltung der vorderen Zervixwand, wobei die Fruchtblase eröffnet wird 
und stark mekoniumhaltiges Fruchtwasser abgeht. Kleine Fontanelle 
steht vorne in der Mittellinie. Die Zangenanlegung an den hoch- 
stehenden Kopf stößt bei Einführung des zweiten Löffels auf unerwartete 
Schwierigkeiten. Erst nach wiederholten Versuchen — darunter 
nochmaliges Abnehmen und Wiedereinführen — gelingt 
diekorrekte Anlegung. Die Extraktion läßt sich schwer an. Plötzlich 
meldet die Narkotiseurin, daß die Atmung aussetzt. 

۳ Abnahme der Zangenlóffel, Einführung eines Scheidentampons, künstliche 
tmung. | 

Letztere wird eine halbe Stunde lang fortgesetzt. Herzschlag vom Beginn der 
Synkope an nicht hörbar. Injektion von 1cem Adrenalin direkt ins 
Herz ohne jede Wirkung. Die Wiederbelebungsversuche werden ab- 
gebrochen. 

Wir waren der Ansicht, daß der Tod als Folge des Zusammenwirkens von 
eklamptischem Koma und Narkose aufzufassen sei. 

Die Obduktion (Hofrat Kolisko) zeigte zwar den typischen Befund 
schwerer eklamptischer Veränderungen, ließ aber zu meiner Überraschung als 
unmittelbare Todesursache Luftembolie erkennen. 

Die hierauf bezüglichen wichtigsten Punkte aus dem mir von HofratK olisko 
in dankenswerter Weise zur Verfügung gestellten Obduktionsprotokolle seien im 
folgenden angeführt: 

„Unter Vermeidung von Eröffnung größerer Venen werden Bauch- und Brust- 
höhle geöffnet, der Herzbeutel angeschnitten und mit Wasser gefüllt, woraufhin 


15S Vereinsberichte. 


die erweiterte rechte Herzkammer unter Wasser angestochen wird; es entweicht 
Luft in großen Blasen. 

Herz größer, rechte Höhle stark erweitert, Kranzblutadern an der hinteren 
Fläche mit flüssigem Blute gefüllt, in welches hie und da große Gasblasen ein- 
getreten sind. Die Luft in dem erweiterten Lungenschlagaderkonus angesammelt.“ 


Bezüglich der Leber heißt es: „....am Schnitt Pfortadern nicht 
schaumiges, die Leberadern schaumiges Blut führend.“ 

Weiters heißt es: „An der rechten Seite sind die Blutadern der breiten Mutter- 
bänder mit Luft gefüllt. Ebenso die zur unteren Hohlblutader ansteigende Blut- 
ader vom breiten Mutterband an mit schaumigem Blut gefüllt. Desgleichen enthält 
die untere Hohlblutader Luft.“ 


„Auch innerhalb der Gebärmutter enthalten die Venen der rechten Kante Luft. 
Die Eihäute haften überall an. Das Becken ist ein typisches hohes 
Assimilationsbecken. C. v.12!/, transversa 12cm. Kreuzbein auffallend wenig 
Së in den drei oberen Wirbelkórpern ganz gestreckt. Promontorium hoch- 
Legend." 

Der die Adrenalininjektion ins Herz betreffende Passus lautet: „Am hinteren 
Rand der linken Brust gegen innen hin eine feine Stichóffnung . . ... Injektions- 
stichwunde führt als feiner Kanal durch den linken V. Interkostalraum am oberen 
Rande der VI. Rippe in den linken Brusthóhlenraum und ohne Verletzung der 
Lunge durch die Herzbeutelwand an eine Stelle, wo das ihr aufliegende Zellgewebe 
leicht blutig unterlaufen ist . . . . . 3!/s cm oberhalb der Herzspitze findet sich im 
Bereiche der Kammerscheidewand außen vor dem absteigenden Kranzschlagaderast 
ein in horizontaler Richtung 1 cm tief in die Scheidewand eindringender haarfeiner 
Stichkanal.“ 

Wenn man bei der Obduktion „Luft“ im Zirkulationssystem findet, ergibt sich 
die Frage, ob dieselbe intra vitam oder post mortem eingedrungen ist. Nur nach 
Ausschließung aller Möglichkeiten für letzteres Ereignis sind wir berechtigt, die 
Diagnose auf Luftembolie zu stellen. 

Auch muß sich der Obduzent bei Verdacht auf Luftembolie einer entsprechen- 
den, speziellen Sektionstechnik bedienen, wie sie in den einleitenden Sätzen unseres 
Obduktionsprotokolles angedeutet ist. Nur dann besteht die Gewähr dafür, daß 
einerseits nicht Luft während resp. zu Beginn der Sektion durch angeschnittene, 
größere Venen in das Zirkulationssystem eindringe, daß andrerseits nicht im Herz 
angesammelte Luft übersehen werde. 

Dies vorausgesetzt, kommen für postmortale Luft- resp. Gasansammlung in 
Herz und Gefäßen nur vorausgegangene künstliche Atmung und das Eindringen 
gasbildender Bakterien in den Kreislauf in Betracht; also postmortale Fäulnis 
oder agonale Gasentwicklung durch gewisse Anaerobier. 

Die beiden letzteren Möglichkeiten sind durch den Befund schaumigen Blutes 
nicht nur in den Leber-, sondern auch in den Pfortaderästen gekennzeichnet; sie 
sind also durch den Obduktionsbefund widerlegt, der ausdrücklich sagt: ‚„Pfort- 
adern nicht schaumiges Blut führend“. 

Gegen die längere Zeit hindurch fortgesetzte künstliche Atmung als Ursache 
der Ansaugung von Luft durch ein offenes Venenlumen spricht nach den Erfah- 
rungen Koliskos die rückläufige Luftfüllung der Koronar- und Lebervenen, die 
fast nur bei intravitaler Luftembolie beobachtet wird. Für die Luftembolie spricht 
endlich die klinische Beobachtung, die plötzliche Synkope, also Atmungs- und 
Herzstillstand, so daß Kolisko mit einer an Sicherheit grenzenden Wahrschein- 
lichkeit hier die Diagnose auf Luftembolie stellen zu können glaubt. 

Luftembolie ist in der Geburtshilfe ein seltenes Ereignis. Am häufigsten ist sie 
noch bei Placenta praevia beobachtet worden. Doch konnte ich in der mir zugäng- 
lichen Literatur kaum mehr als ein Dutzend Fälle finden. Bei Kaiserschnitt in 
Beckenhochlagerung sind einige Fälle bekannt und dann finde ich einen Fall 
aus der Franqueschen Klinik, eine puerperale Eklampsie betreffend. 

Da ist es wohl bemerkenswert, daß Kolisko im „Handbuch der ärztlichen 
Sachverständigentätigkeit“ von Dittrich in dem Kapitel „Plötzlicher Tod aus 


Vereinsberichte. 159 


natürlichen Ursachen“ Luftembolie im Beginn eines nach der Geburt aufgetretenen 
eklamptischen Anfalles als nicht seltenes Ereignis bezeichnet. 

In der gerichtlichen Medizin gilt die vom schwangeren Uterus ausgehende Luft- 
embolie überhaupt nicht als besonders selten; hierher gehört auch die durch Luft- 
eintreibung zwischen stehende Eiblase und Uteruswand gelegentlich krimineller 
Fruchtabtreibung verursachte und die bei Uterusruptur auftretende Luftembolie. 
Voraussetzung für die Luftembolie in geburtshilflichen Fällen ist das Eindringen 
von Luft ins Genitale und ein offenes Venenlumen (Plazentarstelle, Schnitt- oder 
Rilsverletzung einer größeren uterinen oder parametranen Vene). Sind diese beiden 
Bedingungen gegeben, so kann die Luft entweder durch geburtshilfliche Manipula- 
tionen in die Blutbahn geprefsit oder bei negativem Druck im Venensystem direkt 
angesaugt werden. Hierher gehóren die Fálle von Luftembolie bei Kaiserschnitt 
in Beckenhochlagerung (Küstner); ferner jene, die Opitz dazu veranlaßten, 
auf die Gefahr der Lagerung mit erhöhtem Steiß hinzuweisen. Kolisko endlich 
erwähnt, was auch hierher gehört, beschleunigte und tiefe Atmung als Gelegenheits- 
ursache der Luftembolie. 

Häutig — vielleicht sogar in der Mehrzahl der Fälle — wird die durch geburts- 
hilfliche Manipulationen hervorgerufene Kompression in den Gebärschlauch ein- 
gedrungener Luft mit der Ansaugung derselben aus einem der früher erwähnten 
Anlässe in Konkurrenz treten. 

Bei Placenta praevia können z. B. Tamponade oder Wendung, als den positiven 
Druck erhöhende, die eventuelle Lage mit erhöhtem Steiß und die infolge der 
an vertiefte Atmung als negativen Druck erzeugende Momente in Betracht. 
commen. 

Ebenso kann bei Uterusruptur die Tamponade auf der einen, die Anámie auf 
der anderen Seite eine Rolle spielen. 

Auch in unserem Falle liegen die Verhältnisse ähnlich. Sie haben gehört, dal 
die Zangenanlegung mit Schwierigkeiten verknüpft war und wiederholtes Ein- 
führen und Abnehmen eines Zangenlöffels nötig machte. Die Ursache der Schwie- 
rigkeit war wohl das hohe synostotische Becken, das erst bei der Obduktion er- 
kannt wurde. Bei den hier erwähnten Manipulationen ist sicher reichlich Luft ins 
Genitale eingedrungen und einerseits in eine durch den vaginalen Kaiserschnitt 
eröffnete Vene hineingepreßt, andrerseits durch die dyspnoische Atmung an- 
gesaugt worden. 

Im allgemeinen wird der vaginale Kaiserschnitt bezüglich der Luftembolie als 
ungefährlich angesehen. In der Tat ist die bei dieser Operation benützte Stein- 
schnittlage für die Erhaltung eines positiven Druckes in Uterus- und Beckenvenen 
sehr geeignet und sind besonders die durch den zervikalen Schnitt. eröffneten Venen- 
lumina verhältnismäßig klein. Es wird schon ein Zusammentreffen verschiedener 
ungünstiger Umstände dazu gehören, um in einem bestimmten Falle die Gefahr 
einer Luftembolie bei vaginaler Sectio caesarea näherzurücken. 

Zum Schlusse eine Bemerkung persönlicher Natur! Ich habe die in diesem Falle 
vergeblich ausgeführte intrakardiale Adrenalininjektion schon 
vor vielen Jahren bei Herzsynkope empfohlen und seither wieder — bisher leider 
ohne länger dauernden Erfolg — versucht. Zwei Publikationen der letzten Zeit 
(M. m. W. 1915. 50 und 1916. 4), die sich auf dasselbe Thema beziehen, ist diese 
Tatsache entgangen. 


Diskussion. 


. C.Fleisehmann: Ich erlaube mir die Anfrage, ob Herr Latzko nach 
Sectio vaginalis bei Kopflage prinzipiell die Zange anwendet. In dem von ihm 
besprochenen Falle hätte ich die Wendung vorgezogen schon aus dem Grunde, 
weil die Einführung der Zangenlóffel Schwierigkeiten bereitet hat. 
W.Latzko: Mein Material an vaginalen kaiserschnitten ist zu klein, um 
aus eigener Erfahrung zu der von Fleischmann angeregten Frage prinzipiell 
Stellung zu nehmen. Im vorliegenden Falle wurde nach Anamnese und Unter- 
suchung ein unreifes Kind angenommen und daher eine leichte Zangenextraktion 
vorausgesetzt, die mit Rücksicht auf den konstatierten Tod des Kindes auch durch 


160 Vereinsberichte. 


die Perforation hätte ersetzt werden können. Als sich Schwierigkeiten bei der 
Ausführung der Zangenoperation ergaben, war auch schon die Synkope da, so 
daß zur Stellungnahme gegenüber der immer noch leicht möglichen Wendung 
keine Zeit blieb. 

L.Adler fragt, ob im ersten Falle, von dem Herr Latzko berichtete, im 
belassenen Ovarium ein Corpus luteum vorhanden war. 

W.Latzko: Trotz größter Aufmerksamkeit konnte ich bei der Operation 
nicht feststellen, in welchem Ovarium das Corpus luteum saß, und habe daher 
das größere ÖOvarium exstirpiert, aber auch bei anatomischer Untersuchung in 
diesem kein Corpus luteum gefunden. 

L. Adler: Da die frischen Corpora lutea sich gewöhnlich an der Oberfläche 
des Ovarium finden und bei der Operation ein solches nicht gesehen wurde, ist 
anzunehmen, daß keines vorhanden war. Ich habe an dieser Stelle vor einigen 
Jahren darauf hingewiesen, daß für solche Blutungen das Fehlen des Corpus 
luteum bei gleichzeitiger kleinzystischer Degeneration der Ovarien oder Zysten- 
bildung beinahe ein typischer Befund ist, und diese langdauernden Blutungen 
eben mit der Nichtentwicklung des Corpus luteum zu erkláren gesucht. Ich habe 
nun in letzter Zeit noch eine ganze Reihe solcher Fälle gesehen, in denen die 
Operation denselben Befund ergab. Wir haben daraus therapeutische Konse- 
quenzen gezogen und in Fällen von länger dauernden. Blutungen Corpus luteum- 
Präparate entweder subkutan injiziert oder in Tabletten verabreicht. Mit diesen 
Präparaten habe ich die besten Erfolge erzielt, besser als mit Ergotin, Pituitrin 
und allen anderen blutstillenden Mitteln. Die Serumtherapie hat bei solchen 
Blutungen schon darum keine Aussicht auf Erfolg, weil die Vorbedingungen für 
die Wirksamkeit des Serums fehlen. Es ist nämlich das Aufhören der Blutung 
im allgemeinen eine Folge der durch das Serum hervorgerufenen Beeinflussung 
der verzögerten Blutgerinnung. Nun ist aber, wie ich nachweisen konnte, in den 
meisten dieser Blutungsfälle die Blutgerinnung gar nicht verzögert. Ja selbst 
bei der Hämophilie ist nach den Untersuchungen von Sahli und Anderen die 
Gerinnbarkeit des Blutes nur im blutungsfreien Intervall herabgesetzt, während 
der Blutungen aber gewöhnlich normal oder sogar erhöht (wie bei den meisten 
Anämien). Indessen sind wohl die Hämophilien die einzigen Fälle, bei denen die 
Serumtherapie eine Aussicht auf Erfolg hat. Doch sind Fälle von echter und auch 
sporadischer Hämophilie ungemein selten und es wird wohl in dem demonstrierten 
Falle auch das Ovarium eine gewisse Rolle spielen. 

O.Frankl: Ohne die Bedeutung der hámophilen Konstitution für den be- 
schriebenen Fall ganz leugnen zu wollen, finde ich es doch nicht ratsam, dem Be- 
funde an dem exstirpierten Ovarium so gar keine Aufmerksamkeit zu schenken. 
Dieses Organ entspricht doch keineswegs dem sonstigen Aussehen des Eierstockes 
eines 12jährigen Mädchens. Wir sehen hier Zyste neben Zyste, das Ovarialstroma 
ist außerordentlich stark reduziert. Es ist dies das Bild, welches ehedem fälschlich 
als „kleinzystische Degeneration‘ bezeichnet wurde. Wir wissen jetzt, daß dies 
kein degenerativer Prozeß ist, und sprechen besser in solchen Fällen von ‚„klein- 
zystischem Ovarium". Vor etwa 4—5 Jahren war in der Literatur viel von den 
Beziehungen zwischen kleinzystischem Ovarium und Uterusblutungen die Rede, 
und es fehlte nicht an Autoren, welche einen direkten ätiologischen Zu- 
sammenhang glaubten vertreten zu können. Ein solcher besteht nun allerdings 
nicht. Immerhin ist eine Beziehung. zwischen Menorrhagie und kleinzystischem 
Ovarium außer Frage, und zwar in folgendem Sinne. Wir wissen, daß der sprung- 
reife Follikel, resp. das Corpus luteum die volle Ausreifung weiterer Follikel 
neben sich nicht duldet und die in Reife begriffenen Follikel zu einfacher oder 
zystischer Atresie verurteilt. Je mehr Follikel im Heranreifen waren, um so mehr 
zystisch atretische Follikel treten in Erscheinung. Wir wissen ferner, daß sowohl 
entzündliche als auch hormonal ausgelöste Reizzustände des Ovarium überstürzte 
Follikelreifung mit sich bringen und daß die Entstehung des kleinzystischen 
Ovarium auf diese Weise zu erklären ist, indem dabei eine besonders große Zahl 
reifender Follikel zystisch atresiert. Auf eine Dysfunktion des Ovarium deutet 
aber in dem von Herrn Latzko demonstrierten Falle auch die Uterusmukosa 


Vereinsberichte. 161 


hin. Dieselbe ist enorm dick, nicht viel dünner als das Myometrium. Auch das 
ist auffallend. Um eine prämenstruelle Verdickung kann es sich im Hinblick auf 
die Anamnese kaum handeln und die Annahme einer Hyperplasie der Schleimhaut 
ist gewiß nicht von der Hand zu weisen. Ich habe bisher dreimal die Mukosa bei 
abundanten Menorrhagien junger Mädchen zur Zeit der Menarche zu untersuchen 
Gelegenheit gehabt. In allen Fällen bestand eine auffallende Hyperplasie der 
Schleimhaut. Die Hyperplasie der Mukosa an sich veranlaßt nicht die abundanten 
Blutungen. Wohl aber findet man Koinzidenz zwischen Hyperplasie der Schleim- 
haut und Blutungen sehr häufig, indem die Dysfunktion des Ovarium Stauung 
in der Mukosa und dadurch Gewebsansatz, Hyperplasie, mit sich bringt, ander- 
seits durch Stauung Gefäßdilatation und Neigung zu Blutungen bewirkt. Die 
hyperplastische Schleimhaut ist ja auch meist enorm hyperämisch. 

So glaube ich denn sowohl aus dem Ovarialbefunde als auch aus dem Schleim- 
hautbilde eine Dysfunktion des Ovarium im Falle des Herrn Latzko heraus- 
lesen zu können und meine, daß derselben für die Entstehung der schweren 
Menorrhagie die Verantwortung zum großen Teile zuzuschieben ist. Welchen 
Anteil die supponierte Hämophilie an der Entstehung der Blutung hat, das wage 
ich nicht zu entscheiden. 

P.Werner: Ich erlaube mir zu der ersten Demonstration des Herrn 
Latzko zu bemerken, daß gerade in solchen Fällen, wenn nicht dringende 
Lebensgefahr besteht, mit der Röntgenbehandlung sehr gute Erfolge zu erzielen 
sind. Die II. Frauenklinik verfügt über zwei derartige Fälle, bei denen im An- 
schlusse an die erste Menstruation außerordentlich starke Blutungen eintraten. 
Das eine Mädchen wurde vor zwei Jahren bestrahlt und waren die Menses nach 
zwei Sitzungen auf das normale Ausmaß reduziert; leider kann ich hier über einen 
Dauererfolg nicht berichten, da die Patientin eine Türkin war und mir über ihr 
weiteres Schicksal nichts bekannt ist. Das zweite Mädchen steht derzeit in Be- 
handlung. Nach einer Sitzung — es wurden hierbei allerdings über 1000 X abdo- 
minal und dorsal verabreicht — war die nächste Menstruation normal. Nach 
alldem halte ich einen Versuch mit Röntgenbestrahlung für berechtigt, um even- 
ues die Uterusexstirpation bei solchen jugendlichen Patientinnen vermeiden zu 
ónnen. 

J.Halban: Wir wissen aus verschiedenen Untersuchungen, besonders aus 
denjenigen, welche ich gemeinschaftlich mit Köhler ausgeführt habe, daß das 
Corpus luteum die Blutung hemmt und daß, wenn ein Corpus luteum exstirpiert 
wird, prompt Blutung eintritt. Von diesem Gesichtspunkte aus habe ich an meiner 
Abteilung ebenfalls Versuche mit Corpus luteum-Extrakt bei schweren Blutungen 
machen lassen und ich kann nur sagen, daß wir von diesem Mittel sehr gute Re- 
sultate gesehen haben. Wir verwendeten dabei die Präparate der Firma Hoff- 
mann La Roche und Richter (Budapest). Im Verlaufe der weiteren Versuche zeigte 
es sich jedoch, daß die Extrakte nicht spezifisch wirken und daß man dieselben 
Erfolge mit Extrakten von Mamma, Hoden, Plazenta usw. erzielen kann, so daß 
ich der Ansicht bin, daß allen diesen Extrakten eine chemische Gruppe gemeinsam 
ist, welche eine hemmende Wirkung auf die Uterusblutung ausübt. 

L. Adler: Auch ich habe vor fünf oder sechs Jahren mit Mammapräparaten, 
und zwar mit Mammin Poehl ganz gute Erfolge erzielt. Extrakte von Thymus, 
Thyreoidea, Plazenta habe ich ebenso wie die Hypophysenpräparate ebenfalls 
versucht, doch konnte ich mit ihnen lange keine so auffallende und regelmäßige 
Beeinflussung der Blutungen konstatieren wie mit den Corpus luteum-Präparaten, 
eo daß ich doch glauben möchte, daß den letzteren eine spezifische Wirkung zu- 
kommt, die sich ja auch theoretisch erklären läßt. Natürlich gibt es auch Fälle, 
in denen die Corpus luteum-Präparate unwirksam sind, aber ich halte sie doch 
für die sichersten von allen Mitteln. 

J.Halban: Ich möchte erwähnen, daß auch die Wirkung des Corpus luteum- 
Extraktes nach meinen Erfahrungen keine absolut verlüfMiche ist, denn ich habe 
auch bei ihnen Miferfolge ebenso wie bei der Pituitrinbehandlung gesehen. Mif- 
erfolge kommen eben bei allen diesen Präparaten gelegentlich vor, so daß ich 
glaube, daß die Erfolge nicht so sehr vom Mittel als von der Reaktion des be- 


162 Vereinsberichte. 


treffenden Falles abhängig sind. Meine Beobachtungen sprechen dafür, daß ein 
wesentlicher Unterschied zwischen den Extrakten aus Corpus luteum und aus 
anderen Organen nicht besteht. 

L. Adler: Ich gebe zu, daß die Anzahl der Fälle, die ich mit anderen Ex- 
trakten behandelt habe, nicht sehr groß ist; mit Mammin und Corpus luteum- 
Extrakt dürften je 50—60 Fälle behandelt worden sein, mit den anderen Ex- 
trakten wurden viel weniger Versuche vorgenommen. 

J.Nowak: Meiner Ansicht nach ist es sehr schwierig, über die Wirksamkeit 
der verschiedenen Extrakte zu diskutieren, solange wir die Herstellungsart der- 
selben nicht kennen und mit Fabrikspräparaten arbeiten. Damit dürfte es auch 
zusammenhängen, daß nach Versuchen von Herrmann mit Lutein eine 
kolossale Hyperämie erzeugt werden kann, während die käuflichen Corpus luteum- 
Extrakte blutstillend wirken. Bezüglich der Therapie anhaltender Blutungen bei 
kleinzystischer Degeneration der Ovarien möchte ich die partielle Resektion der 
Ovarien in Vorschlag bringen und hoffe, daß damit ein anhaltender Erfolg zu 
erzielen sein dürfte. 

E.Herrmann: Ich möchte nur bemerken, daß Dozent Wagner und ich 
auf der Klinik Wertheim mit meinem Lipoid verschiedenartige Blutungen 
(bei juvenilen Personen, klimakterische Blutungen, Metrorrhagien, Menorrhagien 
und Blutungen bei entzündlichen Prozessen) in Behandlung gezogen und durch- 
wegs ausgezeichnete Resultate erzielt haben. Wir werden darüber demnächst Be- 
richt erstatten. 

L. Adler: Zu den Ausführungen des Herrn Nowak möchte ich bemerken, 
daß ich über einen Fall von Ovarialresektion bereits vor mehreren Jahren in 
dieser Gesellschaft berichtet habe. Es hat sich damals um ein ungefähr 19jähriges 
Mädchen gehandelt, bei dem nach, ich glaube, sechsmaligem erfolglosen Kuret- 
tement ein Ovarium exstirpiert und vom zweiten der größte Teil reseziert wurde, 
leider ohne Erfolg. Die Blutungen begannen bald von neuem, so daß schließlich 
die supravaginale Amputation des Uterus gemacht werden mußte. Auch in diesem 
Falle waren beide Ovarien kleinzystisch degeneriert, Corpus luteum war keines 
vorhanden und bei der Relaparotomie war der seinerzeit zurückgelassene Ovarial- 
rest abermals in eine kleine Zyste verwandelt. Corpus luteum fehlte abermals. 

O.Bürger: Im Anschlusse an den ersten von Herrn Latzko besprochenen 
Fall möchte ich einen ähnlichen Fall erwähnen, den ich vor einigen Jahren beob- 
achtete. Es handelte sich um ein 18jähriges Mädchen, Nullipara, bei der auch 
für Gonorrhöe kein Anhaltspunkt vorhanden war. Es bestanden bei der Pa- 
tientin so intensive und fast kontinuierliche Metrorrhagien, daß sie im Laufe von 
vier Jahren dreizehnmal (!) — ohne jeden Erfolg — kürettiert worden war. 
Auch konservative therapeutische Versuche wie Serumbehandlung, Vaporisa- 
tion ete. waren erfolglos gewesen. Die Therapie mit Extrakten der inneren Drüsen 
war damals noch nicht so bekannt. Der Grad von Anämie bei der Patientin war 
ein so bedrohlicher, daß ich mich zur Uterusexstirpation entschloß, die ich 
vaginal ausführte. Bei der Operation fand sich ein ganz ähnlicher Befund wie im 
Falle des Herrn Latzko. Der Uterus selbst ohne Besonderheiten, beide Ovarien 
ganz bedeutend vergrößert und kleinzystisch degeneriert. Die Ovarien ließ ich 
mit Rücksicht auf das jugendliche Alter der Patientin zurück. Der Heilungs- 
verlauf war ein glatter und das Mädchen blühte in der Folgezeit auf. Dieser Fall 
beweist ebenso wie der des Herrn Latzko die Abhängigkeit der uterinen 
Blutungen von der Funktion resp. Dysfunktion der Ovarien. 

J.Halban: Zur Bemerkung des Herrn Nowak möchte ich nur erwähnen, 
daß die Präparate, die wir verwenden, nach den von uns eingeholten Mitteilungen 
der Fabriken reinwässerige Extrakte sind und keinerlei Beimengung einer fremden 
Substanz enthalten. 

E.Wertheim: Was Herr Werner über die mit Róntgenbestrahlung er- 
zielten Erfolge gesagt hat, kann ich nur unterstreichen. Die Róntgenbehandlung 
dieser schweren menstruellen Blutungen bei jungen Mädchen bedeutet jedenfalls 
eine sehr zu begrüßende Errungenschaft. Die mit Organpräparaten zu erzielenden 
Resultate sind ja doch sehr unsicher, was schon aus der Diskussion hervorgeht 


Vereinsberichte. 163 





und ja auch in der Natur der Sache liegt. Wir dürfen wohl hoffen, daß durch die 
Róntgenbehandlung in Zukunft derartige verstümmelnde Eingriffe bei so jungen 
Geschópfen überflüssig geworden sind. 

W.Latzko: Ich schließe an das, was Herr Wertheim gesagt hat, an 
und möchte betonen, daß das Schicksal solcher Fälle, wie der zur Diskussion 
stehende, davon abhängt, daß man nicht bei ihnen zu viele therapeutische Maß- 
hahmen versucht; wenn die eine Therapie sicher zu wirken verspricht, so werden 
wir selbstverständlich alle anderen Versuche unterlassen. 

Ich möchte auf die Bemerkungen bezüglich des Einflusses des Corpus luteum 

auf die Blutgerinnung und auf die Behauptung, daß bei Hämophilie und Anämie 
die Blutgerinnung unter Umständen beschleunigt ist, zurückkommen. Da muß 
ich doch auf meine klinischen Beobachtungen verweisen, wonach ich in meinem 
"alle gezwungen war, 30 Ligaturen anzulegen; das anders zu erklären, als durch 
verzögerte Blutgerinnung, scheint mir nicht angängig. Ob es sich allerdings hier 
um einen sicheren Fall von Hämophilie gehandelt hat, möchte ich selbst bezwei- 
feln. Ich habe bereits betont, daß die echte Hämophilie durch ganz bestimmte 
hereditäre Verhältnisse gekennzeichnet und nach der bis heute geltenden Annahme 
nur beim männlichen Geschlecht zu finden, ist. Echte Hämophilie bei Frauen gilt 
allgemein als zweifelhaft, obwohl insbesondere Immermann darauf hinweist, 
daß bei Frauen rudimentäre Formen von Hämophilie nicht selten zur Beobachtung 
kommen. Es ist nicht ausgeschlossen, daß es sich in meinem Falle um eine derar- 
fige Form handelte. 

Bezugnehmend auf die Bemerkungen Herrn Adlers erwáhne ich aber noch- 
mals, da in meinem Falle kein Corpus luteum zu finden war. 

Mehrere Vorredner haben über erfolgreiche Behandlung juveniler Blutungen 
mit Luteinextrakten und anderen Drüsenprüparaten berichtet. Diesbezüglich 
möchte ich auf die Tatsache verweisen, daß im Pituglandol und Ergotin derselbe 
oder nahezu derselbe chemische Körper als wirksames Prinzip nachgewiesen 
worden ist. Herr Halban hat vorhin betont, daß die blutstillende, resp. Uterus- 
kontraktionen erregende Eigenschaft der verschiedenen Drüsenpräparate keine 
spezifische zu sein scheint. Da wäre es doch naheliegend, anzunehmen, daß in allen 
diesen Extrakten eine identische oder nahe verwandte chemische . Substanz 
wirksam ist. 

Behandlungen mit diesen Präparaten benötigen in der Regel einen längeren 
Zeitraum, der in dem von mir beschriebenen Fall nicht zur Verfügung stand, da 
eine [ndicatio vitalis vorlag. 

Ich habe selbst in dieser Gesellschaft vor einiger Zeit berichtet, daß es mir 
bisher immer gelungen ist, juvenile Menorrhagien durch langdauernde Bettruhe, 
Mastkur und Kakodylinjektionen zu heilen. Ich muß aber doch sagen, daß man in 
der Beurteilung des Erfolges aller dieser Behandlungsmethoden skeptisch sein soll. 
Wenn man einem Puerperalprozeß solange Kollargol injiziert, bis das Fieber 
sinkt. so beweist das noch nicht die Heilung durch Kollargol. Genau so liegt aber 
die Sache hier. Wir injizieren solange Drüsenextrakte, bis die Blutung steht. Die 
Patientin bleibt geheilt. Dasselbe habe ich aber auch ohne Behandlung mehrmals 
erfahren. Die erste Periode ist außerordentlich abundant, bringt die Patientin an 
den Rand des Grabes — die nächsten Menstruationen verlaufen normal. 

Die Röntgenbehandlung, die Herr Wertheim so warm empfiehlt, wirkt nach 
unserer Erfahrung nur in die Zukunft; als momentanes blutstillendes Mittel wäre 
sie in meinem Falle wohl nicht in Betracht gekommen, da, wie erwähnt, eine Indi- 
catio vitalis bestand, der nur die von mir eingeschlagene Therapie entsprach. 

E.Wertheim: Ich möchte noch hinzufügen, daß auch schon von anderer 
Seite bei den Blutungen junger Mädchen mit der Röntgenbehandlung sehr gute 
Resultate erzielt wurden. A.Martin spricht in seinem Sammelreferate über die 
Entwicklung der Strahlenbehandlung im Jahre 1915 von der weitverbreiteten 
Anerkennung, die sich die Strahlentherapie bei den hämorrhagischen Metro- 
pathien im Entwicklungsalter erworben zu haben scheint. Daß die Indikation in 
solchen Fällen so urgent ist, wie dies Latzko von seinem Falle schildert, habe 
ich bis jetzt nie beobachtet. 


164 Vereinsberichte. 





W.Latzko: Ich bin bis zum 9. Dezember, dem Tage, an welchem ich den 
Fall operierte, auf demselben Standpunkt gestanden wie Herr Wertheim. 
Wer aber heute glaubt, immer ohne verstümmelnden Eingriff auskommen zu 
können, kann ein Jahr später die gegenteilige Erfahrung machen. Ich wiederhole, 
daß ich unter dem Zwange einer Indicatio vitalis stand, die ein anderes Verfahren 
als das von mir gewählte bei gewissenhaftester Erwägung nicht zuließ. 

Bezüglich der Röntgentherapie gilt diesem Falle gegenüber dasselbe wie für 
alle anderen Behandlungsmethoden. Sie kamen als momentane Blutstillungsmittel 
nicht in Betracht. 

J. Halban: Blasenscheidenfistel bei Blasenkarziuom. 

49jährige Hilfsarbeiterin hat drei normale Partus mitgemacht, den letzten 
vor 14 Jahren, und einen fieberhaften Abortus vor 9 Jahren mit Kurettement. 
Menses immer unregelmäßig, 4—8wöchentlich, schwach, letzte Menstruation mit 
43 Jahren. In ihrer Jugend Bleichsucht, sonst immer gesund gewesen. Vor einem 
Jahre erkrankte sie an einem Blasenkatarrh, welcher aber nach Einnehmen von 
weißen Pastillen bald verschwand und sich seither nicht wiederholte. Patientin be- 
merkte nun vor zirka drei Wochen ganz plötzlich, daß sie naß wird, und kann 
seither den Urin nicht zurückhalten. Seit einigen Monaten sollen sich auch ge- 
legentliche, ganz geringe blutige Abgänge aus der Scheide zeigen. Jede venerische 
Erkrankung wird negiert. 

Die Untersuchung bei der Aufnahme am 22. Februar ergab folgenden Befund: 
An der Grenze des hinteren gegen das mittlere Drittel der vorderen Scheidenwand 
findet sich eine unregelmäßige, ziemlich derbe, zirka kronenstückgroße Resistenz. 
Die Vaginalschleimhaut darüber im allgemeinen erhalten, glatt, weißlich. Nur 
der Mitte der Resistenz entsprechend eine trichterförmige Einziehung, an welcher 
die Schleimhaut exulzeriert ist und leicht blutet. Durch diesen Trichter kann man 
eine Uterussonde vorschieben, welche in die Blase führt und mit einer von der 
Urethra her eingeführten Steinsonde zur Berührung gebracht werden kann. 

Der Uterus ist retrovertiert, klein, die Höhle zirka 5 cm lang, die Wand des 
Cavum uteri glatt; Adnexe normal. Die Fistel ist so eng, daß es ganz gut gelingt, 
die Blase mit Wasser anzufüllen, ohne daß dieses durch die Fistel ausfließen 
würde, und es kann die zystoskopische Untersuchung leicht aus- 
geführt werden. Dabei erweist sich die Blasenschleimhaut im ganzen als etwas 
gerötet, die Gefäßzeichnung aber im Fundus und an den Seitenwänden erhalten. 
Am Blasenboden findet sich eine kraterfórmige Einziehung, um diese herum kon- 
zentrisch ein System von derben, starren Wülsten. Der Krater findet sich gerade 
in der Mitte zwischen den Ureterenmündungen, von welchen besonders die rechte 
deutlich einzustellen ist. Die Schleimhaut ist über diesem Wulst erhalten, aller- 
dings weißlich und undurchsichtig ohne Gefäßzeichnung, aber nirgends Exul- 
zerationen. Die Probeexzision und mikroskopische Untersuchung der exzidierten 
Stückchen ergab nun mit Sicherheit ein Karzinom, welches von der Blasen- 
schleimhaut ausgeht. Im Verlaufe der dreiwöchentlichen Beobachtung ist nun der 
Zerfall so fortgeschritten, daß man nunmehr bequem mit einem Finger durch die 
Fistel in die Blase eindringen kann. Hervorzuheben wäre noch, daß die Wasser- 
mannsche Probe negativ ausgefallen ist. 

Blasenkarzinome sind bei Frauen überhaupt selten und kommen bei Männern 
4—5mal häufiger vor. Die Perforation eines Blasenkarzinoms in die Vagina mit 
Fistelbildung scheint aber ein besonders seltenes Verhalten zu sein, 
wenigstens finde ich weder in den großen Zusammenstellungen von Fritsch 
und Stoeckel noch in der von Zuckerkandl dieses Ereignis erwähnt. 
Ganz besonders auffallend ist es aber, daß mit Ausnahme einer ganz vorüber- 
gehenden Blasenreizung vor einem Jahre bei der Patientin überhaupt kein 
Symptom ihres Blasenkrebses bestand und daß der Durchbruch 
in die Vagina eigentlich das erste manifeste Symptom war. 


Diskussion. 


W.Latzko: Ich möchte nur mit Beziehung auf die Frage der Zystoskopie 
in einem derartigen Falle auf das Verfahren, das seinerzeit Mansfeld mit dem 


Vereinsberichte. 165 


Namen Transkondomoskopie bezeichnet hat, hinweisen. Dasselbe besteht in der 

Einführung eines Kondoms in die Blase und der Auffüllung desselben. Die Be- 

EINS der Blasenwand durch das dünne Kondom ist dann sehr gut durch- 
rbar. 

A.Foges: Nach der Schilderung des Falles möchte ich nur bemerken, daß 
es nicht ausgeschlossen wäre, daß es sich um ein metastatisches Karzinom 
gehandelt hat. 

J.Halban: Ich habe mir diese Frage selbst vorgelegt und kann nur sagen, 
daß es sich nach der histologischen Untersuchung um ein primäres Blasen- 
karzinom handelt. Was die Zystoskopie anlangt, so habe ich schon erwähnt, daß 
dieselbe in diesem Falle sehr gut gelang, weil der Fistelgang sehr enge war. Im 
Verlaufe der letzten Woche hat die Fistel aber an Durchgängigkeit so zuge- 
nommen, daß man jetzt bereits mit einem Finger in die Blase eindringen kann. 
Derzeit müßte man, um eine Zystoskopie vornehmen zu können, zur Kondom- 
methode greifen. Vielleicht könnte man aber auch in solchen Fällen behufs Aus- 
führung der Zystoskopie die Scheide mit einem Kolpeurynter abschließen und 
auf diese Weise die Blase füllen. 

H.Thaler: Über Erfahrungen mit der hohen Sakralan- 
ästhesiebeiabdominellen Operationen. 

Vortr. berichtet zunächst über die Grundlagen der Sakralanästhesie und über 
Ihre geschichtliche Entwicklung als Anästhesierungsverfahren. Bericht über die 
Resultate Kehrers und die von Kehrer angewendete Technik. Eigene Nach- 
prüfungen wurden entsprechend den Kehrerschen Vorschriften in Angriff ge- 
uommen und bilden Gegenstand des Vortrages. Die Versuche beschränkten sich 
ausschließlich auf abdominelle Operationen, da an der Klinik Schauta bei 
nahezu allen vaginalen Köliotomien seit Monaten die Lokalanästhesie im Sinne 
der parametranen Leitungsanästhesie nach der von dem Vortr. bereits beschrie- 
benen Methode mit bestem Erfolge zur Anwendung gelangt. 

Wurde die hohe Sakralinjektion nach Dämmerschlafvorbereitung vorge- 
nommen, so ergaben sich in allen Versuchsfällen ganz ausgezeichnete Resultate. 
Sehr günstige Beobachtungen hinsichtlich Dauer der Anästhesie, Entspannung 
der Bauchdecken und postoperativen Befindens. Bei einer kleineren Gruppe von 
Fällen wurde von einer typischen Dämmerschlafvorbereitung mit Mo.-Hyoszin 
abgesehen. Es wurden auch bei diesen Fällen zufriedenstellende Resultate erzielt. 
Die Vorbereitung mit der Alkaloidmischung konnte nicht als integrierender Be- 
standteil der Sakralanästhesie angesehen werden. Einige Beobachtungen bezüglich 
des psychischen Verhaltens der nicht vorbereiteten Patientinnen während der 
Operation und nach derselben ließen jedoch die grundsätzliche Ausschaltung des 
auch von Schlimpert und Kehrer empfohlenen Dämmerschlafes bei der 
Sakralanästhesie als nicht wünschenswert erscheinen. 

Besprechung technischer Einzelheiten. 

Auswahl der Fälle. 

Die Vereinfachung der Technik sowie die strenge Abgrenzung ihres An- 
wendungsgebietes durch Kehrer dürfte bei Nachprüfungen der Sakralanästhesie 
auch für den Anfänger den Weg zum Erfolg um ein Wesentliches abgekürzt haben. 
Daraus wird sich wahrscheinlich eine Verallgemeinerung in der Anwendung der 
Sakralanästhesie ergeben, wie sie bei der nun an einem halben Tausend von Fällen 
erwiesenen Ungefährlichkeit der Methode und bei ihren anderen schönen Vorteilen 
gewi zu wünschen wäre. 

(Erscheint ausführlich.) 

Diskussion. 

H.Finsterer (als Gast): Seit Jahren mit der Frage der Vermeidung der 
Allgemeinnarkose intensiv beschäftigt, kann ich die Bestrebungen Thalers. 
durch Einführung der Epiduralanästhesie die Allgemeinnarkose mehr zu ver- 
drängen, nur wärmstens begrüßen. Daß der postoperative Verlauf bei Vermeidung 
der Allgemeinnarkose, ganz besonders des Chloroforms, ein ganz anderer ist. 
muß ohneweiters zugegeben werden. Das gilt ganz besonders für den Verlauf 


166 Vereinsberichte. 


nach Laparotomien, worauf ich schon vor drei Jahren auf Grund der Erfahrungen 
an der Klinik v. Hochenegg in der Wiener klinischen Wochenschrift in 
meiner Probevorlesung ganz besonders hingewiesen habe. Das einfachste Ver- 
fahren zur Vermeidung der Allgemeinnarkose bei Laparotomien besteht in der 
Lumbalanästhesie, die aber wegen ihrer Nachteile und Gefahren heute 
wieder an Bedeutung verloren hat. Die Epiduralanästhesie hat mit der Lumbal- 
anästhesie die relative Einfachheit der Technik (es ist nur ein Einstich notwendig) 
gemeinsam. Es müssen weitere Erfahrungen zeigen, ob ihr doch nicht unter 
Umständen Gefahren anhaften können. Daß in Ausnahmsfällen bei Verletzung 
des Duralsackes bald nach der Injektion kollapsartige Zustände auftreten können, 
ist ja klar. Ich habe an der Leipziger Klinik einen derart schweren Kollaps bei 
einer Hämorrhoidaloperation gesehen, so daß ich mich nicht zur Anwendung der 
Epiduralanästhesie entschließen konnte. Erst in der allerletzten Zeit habe ich 
gerade unter dem Eindrucke der guten Erfahrungen des Herrn Kollegen Thaler 
die Epiduralanästhesie wieder verwendet, dabei allerdings einmal schwerste 
Störungen beobachten können. Es handelt sich um einen kräftigen Soldaten, bei 
dem in Epiduralanästhesie Hämorrhoiden exzidiert wurden. Genau eine Stunde 
nach der Injektion schwerer Kollaps mit Atemstörungen, Puls auffallend lang- 
sam (40) und klein. In dem Falle wurden statt der üblichen Dosen von 60 ccm 
einer 1,5°/sigen Lösung nur 30cem einer 0,5°/oigen Lösung verwendet; die 
Intoxikation kann nicht durch eine Verletzung des Duralkanals, auch nicht durch 
eine intravenöse Injektion erfolgt sein, sondern muß durch Resorption erklärt 
werden. Selbstverständlich berechtigt ein solches Ereignis durchaus nicht, die 
wertvolle Methode wieder aufzugeben. 

Ich habe an der klinik v. Hochenegg seit Jahren bei den Laparotomien 
die tiefe Allgemeinnarkose aufgegeben, verwende die Lokalanästhesie der 
Bauchdecken eventuell mit Unterstützung von einem ganz kurzen Ätherrausch 
und habe so mehrere Hunderte von Bauchoperationen ausgeführt. Um in gewissen 
Fällen jegliche Narkose vermeiden zu können, habe ich vor drei Jahren die 
„paravertebrale Leitungsanästhesie“ versucht, die allerdings 
technisch komplizierter und auch für den Kranken unangenehmer ist, die aber 
immerhin auch ein schmerzloses Operieren am Perjtoneum der hinteren Bauch- 
wand gestattet. Mit derselben werden an der Klinik Dollinger in Budapest 
fast alle Laparotomien ausgeführt, so daß sie in 90*/, der Laparotomien über- 
haupt keinen Tropfen Narkotikum brauchen. Allerdings benötigt man dazu auch 
größere Mengen Novokains, die sicher nicht ganz gleichgiltig sind. Von einem 
Autor wurde auf Grund des Tierexperimentes vor der paravertebralen Leitungs- 
anästhesie wegen der Nähe des stark resorbierenden Duralsackes gewarnt und 
empfohlen, vorher zur Arretierung der Lösung physiologische Kochsalzlösung 
zu injizieren. Vielleicht sind auch die von Herrn Thaler vorher vorgenommenen 
Kochsalzeinspritzungen als derartige Arretierungen aufzufassen, durch welche 
die unangenehmen Nebenwirkungen verhindert werden. Die Epiduralanästhesie 
hat vor der paravertebralen Leitungsanästhesie große Vorzüge, so daß auch wir 
Chirurgen sie weiter prüfen sollen. Für gewisse Operationen, z. B. die Rektum- 
operationen, genügt auch die parasakrale Anästhesie, in der selbst hoch 
hinaufreichende Rektumkarzinome vollständig schmerzlos operiert werden können, 
wovon ich mich in der allerletzten Zeit in vier Fällen wieder überzeugen konnte. 

Wir Chirurgen haben ja nur selten Gelegenheit, die Verwendung der Lokal- 
anästhesie in der Gynaekologie zu prüfen. Trotzdem bemühte ich mich seit langem, 
die hierhergehörigen Grenzfälle (besonders die als ,,Ileus'" geschickten stiel- 
gedrehten Ovarialtumoren) ohne tiefe Allgemeinnarkose zu operieren. Vor sechs 
Jahren mußte ich eine Totalexstirpation eines bis zum Schwertfortsatz reichenden 
Uterus bei einer 57jährigen Frau in Lokalanästhesie ausführen. Die Frau kam 
an die Klinik v. Hochenegg mit einer inkarzerierten Hernie und Phlegmone 
des Bruchsackes. Es konnte nach der Darmrescktion nur ein Anus praeternatu- 
ralis angelegt werden. Die Frau kam aber durch Inanition (unstillbare Diarrhöen) 
so herunter, daß der künstliche After um jeden Preis geschlossen werden mußte. 
Das war aber nur nach der Exstirpation des Uterus möglich, da derselbe im 


Vereinsberichte. — Neue Literatur. 161 





Becken eingekeilt die Flexura sigmoidea vollständig komprimierte. Wegen des 
elenden Allgemeinzustandes war an eine Operation in Narkose nicht zu denken, 
es genügten zum Hervorwälzen des im Becken fest eingekeilten Uterus 10 cem 
Äther zur Inhalation, die ganze übrige Operation (zuerst Totalexstirpation des 
Uterus mit Erhaltung beider Ovarien, hierauf unilaterale Darmausschaltung 
durch Implantation des Jejunum im Colon transversum) wurde in Lokalanästhesie 
ausgeführt. Die vorher sehr geschwächte Patientin zeigte trotz der langen 
Operationsdauer nicht den geringsten Kollaps, verlangte bereits einige Stunden 
nach der Operation wie gewöhnlich zu essen. Trotzdem das Abdomen vier Stunden 
offen war, keine Spur von Darmlähmung, vom ersten Tage an bereits Stuhl 
und Winde. 

Ich betone nochmals, was ich bereits vor drei Jahren in meiner Probevorlesung 
in der Wiener klinischen Wochenschrift mitgeteilt habe, daß das Schicksal einer 
Laparotomie von der Verwendung der tiefen Allgemeinnarkose speziell des 
Chloroforms abhängt, daß wir durch Ausschalten derselben nicht nur den Ope- 
rationsshock, sondern auch die Peritonitis und den so gefürchteten operativen 
paralytischen Ileus vermeiden können. Ob das durch die Epiduralanästhesie 
erreicht wird oder durch Lokalanästhesie mit Unterstützung eines ganz ober- 
fächlichen Ätherrausches, das hat höchstens eine Bedeutung bei ganz schweren 
Lungenerkrankungen. 

H.Thaler fragt, ob bei dem Versuche Herrn Finsterers das Schlim- 
pertsche Instrument verwendet wurde. Bei Gebrauch dieses Instrumentes wird 
der Verletzung des Duralsackes vorgebeugt, vorausgesetzt, daß derselbe nicht 
abnorm tief herabreicht, wie hervorgehoben, ein offenbar seltenes Vorkommnis. 
Es werden aber auch anderweitige Verletzungen innerhalb des Sakralkanales 
möglichst vermieden, während bei Anwendung der gewöhnlichen starren Nadeln 
mit abgeschrägter Spitze solche Verletzungen eher vorkommen können. Ver- 
letzungen der Gefäßwände können aber dem Anästhetikum zu einer rascheren Re- 
sorption verhelfen. | 

Die Möglichkeit einer Verzögerung in der Resorption des Novokains durch 
vorher eingespritzte physiologische Kochsalzlösung ist nicht abzuweisen. Der 
Umstand, daß nicht nur von Thaler, sondern auch von Schlimpert und 
Kehrer regelmäßig vor der Injektion der Novokainlösung physiologische Koch- 
salzlösung, wenn auch aus anderem Grunde, in den Sakralkanal injiziert wurde, 
während dies von Herrn Finsterer unterlassen wurde, würde es dann auch 
verständlich machen, daß ein Zufall, wie ihn Herr Finsterer gleich bei dem 
ersten Versuche beobachten konnte, nach allen bisherigen Erfahrungen jedenfalls 
als ganz außergewöhnlich betrachtet werden muß. 

H.Finsterer: Das Instrument Schlimperts stand mir tatsächlich 
nicht zur Verfügung. Ich glaube, daß, wenn eine Verletzung der Venen statt- 
gefunden hätte, der Kollaps nach fünf Minuten zu erwarten gewesen wäre. Eine 
Verletzung des Duralsackes äußert sich in erster Linie durch Liquorabfluß beim 
sitzenden Kranken. Ich habe die Injektion im Sitzen ausgeführt und genau auf 
das Fehlen des Liquorabflusses geachtet. Das späte Einsetzen des Kollapses nach 
einer Stunde spricht auch gegen die Duralverletzung. Ich glaube, daß die guten 
Resultate Thalers doch auf die vorausgehende Injektion von physiologischer 
Kochsalzlösung zu beziehen sind. Ich will durch den mitgeteilten Fall absolut 
nicht vor der Epiduralanästhesie warnen, finde aber, daß kritisch jede Beobach- 
tung genau registriert werden muß. 


Neue Literatur. 


(Der Redaktion zur Besprechang eingerandte Bücher.) 





Gynaekologie. 


Forssner, Können große intraperitoneale Blutungen aus Graafsche — voliikeln. oder 
Corpus luteum-Bildungen ohne Vorhandensein vou Schwangerschatt entstehen? Arch. f. 
Gyn., Bd. 105, H. 1. 


168 Neue Literatur. — Personalien und Notizen. 


Bacher, Beitrag zur Histogenese und Morphogenese der Uterusmyome. Zeitschr. f. Geb. u. 
Gyn., Bd. 78, H. 2. 
v. Franqué, Zur Trendelenburgschen Operation der Blasenscheidenfistel. Ebenda. 


Geburtshilfe. 


Zangemeister, Über das Kórpergewicht Schwangerer, nebst Bemerkungen über den Hy- 
drops gravidarum. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 78, H. 2. 

Winter, Über die Prinzipien der Eklampsiebehandlung. Ebenda. 

Rissmann, Neue Wege der Eklampsiebehandlung. Ebenda. 

Zinsser, Ist die Eklampsie eine Eiweißzerfallstoxikose? Ebenda. 


Aus Grenzgebieten. 


Hüssy, Virulenzbestimmung und Virulenzbekämpfung. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 48, 
H. 2. 
Isachson, Eine klinische Studie über etliche der physiologischen Verhältnisse Neugeborener. 


Arch. f. Gyn., Bd. 105, H. 1. 
Hüssy und Herzog, Nachweis der Abwehrfermente im histologischen Schnitte. Ebenda. 


Personalien und Notizen. 





Aufruf! Mit Beginn dieses Jahres hat es sich ein Komitee unter Leitung Seiner Exzel- 
lenz Markus Freiherrn von Spiegelfeld zur Aufgabe gemacht, Bücher an unsere kriegs- 
gefangenen Offiziere und Mannschaft in Rußland zu sammeln und zu versenden. 

Schon sind mehrere kleine Lagerbibliotheken, die Werke aus allen Wissensgebieten so- 
wie Klassiker und gute Unterhaltungslektüre enthalten, im Transport und die Beachtung, die 
das Publikum diesem Unternehmen entgegenbringt, verspricht eine gute Zukunft. 

Nun aber geht das Komitee von dem Bestreben aus, nicht nur den verschiedenen Stu- 
dierenden, sondern allen Gebildeten Studienbehelfe und Lektüre zu übermitteln, sondern 
insbesondere unseren Ärzten, die bei den kriegsgefangenen Kranken und Maroden 
Dienst tun, medizinisch-wissenschaftliche Werke und Handbücher zukommen zu 
lassen, damit diese so die notwendigsten diesbezüglichen Behelfe zwecks der Wiederberstel- 
lung der Gesundbeit unserer Soldaten zur Hand haben. Von welch großer Bedeutung 
eine derartige Unterstützung unserer Ärzte in russischer Gefangenschaft ist, werden wir erst 
in einem späteren Zeitpunkte erfahren. 

Dieses gilt speziell auch von pharmakologischen Werken, nach denen besonders stark 
verlangt wird. Bemerkenswert ist, daß der Mangel solcher literarischer Behelfe tief empfun- 
den wird und auch seitens unserer Ärzte in Rußland zum Ausdrucke kommt. Die tiefe 
wissenschaftliche Ausbildung unserer Ärzte drängt überdies diese zu weiterer Vollendung 
auf ihrem Gebiete und wo hätten sie mehr Gelegenheit hiezu als jetzt hier wie in der 
Fremde. 

Um nun diesem Bedürfnisse unserer Ärzte in Rußland nachkommen zu können, bittet 
das Komitee alle Arzte um Spenden wissenschaftlich-medizinischer, pharmakologischer 
Werke (besonders Kompendien interner Medizin und Chirurgie), welche auf die einzelnen 
Lagerbibliotheken verteilt werden sollen, sowie um Geldspenden zum Ankauf soicher Werke, 
so daß allmählich alle in den Gefangenenlagern in Verwendung stehenden Ärzte derartige 
literarische Behelfe in die Hand bekommen. 

Ausgeschlossen sind Bücher, die nach 1913 gedruckt sind, ferner alle Zeitschriften 
welcher Art immer. Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß die zur Versen- 
dung gelangenden Druckwerke keinerlei Notizen und Vermerke enthalten dürfen, da andern- 
falls ganze Bibliotheken konfisziert werden würden. 

Man bittet so bald wie möglich Spenden an Herrn Konzipisten Wilhelm Jähnl, Wien, 
IV., Karlsplatz 13, Rektorat der Technischen Hochschule, Telephon-Nr. 734 gelangen zu 


lassen. 


مج همه 


Für den wissenschaftlicben T«^i! verantwortiich-r Redakteur: Dr. Oskar ۰ 


Hersusgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Sohwarzenberg. 


۱۱۳۱6۵۱۲ von Gottlieb (Gistel & Cie in Wien. 


N € ۲ n c : 
Ww (CT ? 19i» 


X. Jahrgang. 1916 11. und 12. Heft. 
(Juni). 


Gynaekologisehe Rundschau. 


Zentralorgan für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten 


herausgegeben 


von 


A. Dührssen (Berlin), E. Ehrendorfer (Innsbruck), O. v. Franqué (Bonn), 
H. W. Freund (Strabburg), H. Guggisberg (Bern), G. Heinricius (Helsing- 
fors), M. Henkel (Jena), O. v. Herff (Basel), Ph. Jung (Göttingen), F. ۰ 
hans (Prag), E. Knauer (Graz). P. Kroemer (Greifswald), lt. Lumpe (Salzburg), 
A.v.Mars (Lemberg), P. Mathes (Innsbruck), L. Meyer (Kopenhagen), E. Opitz 
(Gießen), L. Piskadek (Wien), P. Rissmann (Osnabrück), A. Rosner (Krakau), 
F. Schauta (Wien), H. Sehmit (Linz), B. Schultze (Jena), L. Seitz (Erlangen), 
W. Tauffer (Budapest), F. Torggler (Klagenfurt), A. v. Valenta (Laibach), 
M. Walthard (Frankfurt a. M.), H.Walther (Gießen), A. Welponer (Triest), 
E. Wertheim (Wien), G. Winter (Königsberg), Th. Wyder (Zürich), W. Zange- 
meister (Marburg a. L.), P. Zweifel (Leipzig) 


redigiert von 


Privatdozent Dr. Oskar Fraukl 
in Wieo. 


URBAN & SCHWARZENBERG 
BERLIN WIEN 
N., FRIEDRICHSTRASSE 106 I, MAXIMILIANSTRASSE 4 
1916. 





Allmonatlich erscheinen 2 Hefte. Der Jalırgang umfaßt 24 Hefte. Der Bezugspreis beträgt 
jáhrlich 20 Mk. — 24 K, in den Staaten des Weltpostvereines bei direkter Zusendung 28 Frcs., 
ein einzelnes Heft kostet 1 Mk. 50 Pf. = 1K 80 h. Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen, 
Postámter und der Verlag entgegen. 

Zuschriften redaktionellen Tıihalts, Manuskripte, Referate, Rezensiongexemplare 
and Sonderabdräcke werden an Dozent Dr. Oskar Frankl, Wien, I., Franz Josefs-Kai 17, 
erbeten. 


Bde > 


E 









Tune fir: | ds wl UC ei Self, jk Tedin x dens SE 


y MET Originnl«Artiei REDEN | pe 
AN Aar erraite Soi Tiot: DF. "Ter Füsbkkl u^ EIER A Ee 





Foi reine Eh ۱ 1005 4 der i. ا‎ Pont dus e Së es 















2 et a CA de "n Ense Kiik Sr % x Mahl ERÊ ii a ei: Ap e e CA? al vede : E = SS 
du Mot ال‎ G Ss me Ze ud A inus ‚Tan. Dot Zur تما‎ dos adem gen? echt d Zr es 
Uu d um Ende US CU UY xu ‚harbonprochungen. 
STERN, rom: E 





Eé n 












Tokreen ES Fnrtptlanzumr- را‎ UE e en 
DEN der Ser var REE Sinselrofornie. EE 1 
oma BE SE "B pu. Tam. Becker, 
۳ 1 9 ول‎ F ۳1 ne SE etas; 
DUE deut Ti: Jas Sr E tie. Be k Sa Pr. p e ی‎ 











en EN e‏ و 
Neue Literatur.‏ ۳ 





in : ah m. svi 






A Wee, E > SM US ANI ی‎ RAR ARE EE Sacr cu 20 





| 447 3 D Lat ۱ "a Gebürfeh fer uu B js e : DENE G x A 8 5 2 ی‎ ۱ 2 e ; MN 8 ^ i de D x ex T ۹ . 3 e : 2 ۱ x Eé SH Ax 0 ` $1 i ; Ua A e (7 ۳ 3 ; 20r Di 
LA Fr. [ ANE. 1 زو‎ CH i ۳ دیش‎ Axa GG ` ۱ T 1 A Wk t ys S E Y. Ty کب هورگ‎ 3 Lë CA d x ? Oé eek 29. Gë p Y d Ps SAN T a LIS 2 یفن‎ 3 4 d d ; í 


y NN e L rs ۱ ۱ n 
SCH 2 | p». i A e à A. 4 13. Lo هبش‎ VR Y, ٩ é ٩ s SA È P 





m" "xus PEN beitkräfligen Miete der Sang [7 
Bei Pranzenskad: Matürlt« | 
cher Ersätz tür Moornäder f 
im Hause, Verwendung nach árzt- 
۱ icher y. ero dnt. Man verlange ak 


j Mattom’s Moorsalz, 












ی[ 


` Verlag oun Uran & Schwarzenberg in Wien und Berlin. 


و هم می هویج تیصو وج سس خی دوع امن هی موه رو موی زو بو وی ی یمرو واج وج و او و وس موی وج ^ 
MIN unl à $ WË X . :‏ 


e 


x Sashen MEDIR: 


We gluten an manone ieas 


Uber. de Notwendigkeit. ‚eines systematischen: GE 
RE Yon Erot: Dr Alois: Epstein in Zeg: 2 

| ME 4 ek 20: ۱ 
3 E ee TU x siu Tm dE RUH Geste: 
SEE. Se, ie mirên, Mind panmaBigen- 


VE Mex: TOS andes. bezweckens D). 
hi هراب ای ان‎ Zeirtnägs: 


te TA 
2M» CH 


N xS $ ` 

E at Mardi h ales KH ip EE imi ep gt ` 
اوآ وب‎ ter: "bruet ` 456 rl 
ار مدا را میا هی‎ tet ARI abit; emper 
۱ یه اراک‎ SFREE NIYI, Aahar inrer EEF TERI Y 


RE eR cepe sasnasseansaucsncasal 







P» sivi cit © Soe “un E 









ap 





H) d 
peeta — A % ^ 
m u D ۰ 
- ۴ — -— ۲ 
~ — e ge 
P. e 5 > ۳ 
» E ds که‎ > > ee 
m ~~ Ca E 
a5 - > 
ee Le T 





GYNAERKOLOGISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FCR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 





X. Jahrg. 1916. 11. und 12. Heft. 





Nachdruck verboten. 


Nachruf auf Professor v. Herff. 
Von Privatdozent Dr. Paul Hüssy. 


Am Sonntag den 30. April ist an einer Sepsis nach vorangegangener Opera- 
tionsinfektion der Direktor des Basler Frauenspitals Professor Dr. Otto v. Herff 
gestorben. Ein tragisches Schicksal hat diesen Mann erreicht, der sein ganzes 
Leben der Bekämpfung des Kindbettfiebers gewidmet hat. Mit ihm geht eine 
Persönlichkeit dahin, die in den weitesten Kreisen geschätzt und verehrt war. 
Vieles haben wir ihm zu verdanken, sei es auf wissenschaftlichem, sei es auf 
allgemein-hygienischem Gebiete. Als Forscher war v. Herff ganz besunders be- 
kannt durch seine glänzenden Arbeiten über das Kindbettfieber, vor allem durch 
seine Schrift im v. Winckelschen Handbuch der Geburtshilfe, die bis heute 
nicht übertroffen wurde an Gründlichkeit und Klarheit. Zweifellos wird diese 
Arbeit für lange Zeit ein Standardwerk bleiben, aus dem die jüngeren Genera- 
tionen sehr viel Wissenswertes schöpfen können. In der Erkenntnis, daß die 
Therapie des Puerperalfiebers in den meisten Fällen unnütz ist, sei es mit Serum, 
sei es auf chemotherapeutischem Wege, trat v. Herff von jeher für eine richtige 
Prophylaxe ein. ,Die Desinfektion ist das wichtige und das ausschlaggebende", 
das betonte unser unvergefMicher Chef sehr oft. So begreifen wir die Bemühungen 
dieses unermüdlichen Gelehrten und Menschenfreundes, eine wirklich ausreichende 
Desinfektionsmethode herauszufinden. Ein großer Anhänger der Ahlfeldschen 
Alkoholdesinfektion, blieb er dabei nicht stehen, sondern erfand eigene Ver- 
fahren, so die Alkohol-Azetonmethode, die auf der ganzen Welt heute anerkannt 
wird, ferner die Desinfektion mit Tetrachloräthylseifenspiritus, die in ihrer Wirk- 
samkeit die Azeton-Alkoholmethode noch übertrifft. Eigene Publikationen und 
unzählige Schülerarbeiten geben ein beredtes Zeugnis für das Interesse, das 
v. Herff stets bis an sein Lebensende diesen Fragen zuwandte. In dieser Be- 
ziehung mußte seine Anstalt an der Spitze marschieren, da setzte er seinen Ehrgeiz 
darein. Er hatte denn auch den gewünschten Erfolg. Unter mehr als 30.000 Ge- 
burten, die v. Herff im Laufe der Jahre in Basel zu leiten hatte, erlebte er nur 
zwei puerperale Infektionen, die der Anstalt zur Last fallen, fürwahr ein glän- 
zendes Ergebnis, auf das er stolz sein durfte. Selbstredend wurde auch die gynae- 
kologische Desinfektion nicht vernachlässigt. Bald verschwanden Bürste, Seife und 
Wasser aus dem Operationssaale, zurück blieb nur der Alkohol mit Zusatz von 
Azeton oder Tetrachloräthylen. Damit wurden Hände und Bauchdecken gereinigt. 
Jegliche andere Vorbereitung oder Manipulation blieb aus. Wundeiterungen ge- 
hörten bei reinen Fällen zu den allergrößten Seltenheiten. Peritonitis und Ileus 
kamen kaum einmal vor. Wenn auch v. Herff ein guter Operationstechniker war. 
su war ihm doch die Technik Nebensache. Die Hauptsache für den guten Verlaui 


Gyraexologische Rundschau. ' 12 


170 Original-Artikel. 





einer Operation sah er in der gründlichen Reinigung. Neben diesem seinem 
größten wissenschaftlichen Werke sei seine Bekämpfung der Ophthalmoblennorrhoca 
gonorrhoica neonatorum erwähnt. Das von ihm eingeführte Prophylaktikum. 
das Sophol, gilt fast überall als das wirksamste Mittel und ist an vielen Anstalten 
eingeführt. In einer ganzen Anzahl bedeutender Arbeiten wies er auf die Vorzüge 
des Sophols hin, noch kürzlich in einer unter seiner Leitung entstandenen Inau- 
guraldissertation. Neben diesen beiden Hauptgebieten, die so ziemlich das eigenste 
Lebenswerk des Verewigten sind, interessierte er sich für alle Fragen aus der Ge- 
burtshilfe. Insbesondere war er ein warmer Verteidiger der künstlichen Früh- 
geburt. Das Einfache, nicht das Komplizierte wollte er, und diese Ansicht übertrug 
er auf seine Schüler und Studenten. Abwartende Geburtshilfe und nicht operative, 
das war seine Meinung, die er mit großem Eifer verfocht. „Minderung der Opera- 
tionen in der Praxis, meine Herren“, diese Worte rief er oftmals seinen Hörern 
zu, gewiß mit Recht. Eine Universitätsklinik ist nicht nur da, um Operations- 
methoden zu pflegen, sondern auch, um Studenten zu tüchtigen Ärzten heran- 
zubilden. Das wollte und konnte er. Nicht Spezialisten, nein, gute Hausärzte sollten 
seine Schüler werden. Auf dieser Grundidee war sein geburtshilflicher Unterricht 
aufgebaut. Er war ein guter Lehrer, der die Studenten zu begeistern verstand, 
klar in der Ausdrucksweise, knapp im Vortrage, ohne viele Umschweife direkt auf 
das Ziel lossteuernd. Es fehlte ihm auch nicht ein Funke Humor, der manche 
Stunde verkürzen half. Mit besonderer Vorliebe erzählte er aus alten Zeiten, aus 
seinen Assistentenjahren und aus seiner Jugend, da er als praktischer Arzt in 
Darmstadt tätig war. Gerne erinnerte er sich auch der Tätigkeit seines Vaters, 
der ebenfalls Arzt, und zwar in Mexiko gewesen war. Dabei wies er hin auf die 
Wichtigkeit der Geschichte der Medizin für das Verständnis der heute geltenden 
Lehren. 

Die beckenerweiternden Operationen waren nicht nach seinem Geschmacke, 
da zog er den Kaiserschnitt bei weitem vor. Erst die neue Franksche Symphy- 
siotomie, ein relativ ungefährlicher Eingriff, ließ ihn seine Meinung etwas ändern, 
wie einige Schülerarbeiten beweisen. Zangen wurden sehr selten ausgeführt, da 
v.Herff die Forzepsoperation als Hauptursache der schweren Prolapse ansah. 
Viele Wochen konnten vergehen, ohne daß eine einzige Zange gemacht wurde. Als 
Lehrer wünschte er viele Eingriffe von den Studierenden ausgeführt zu sehen. Keiner 
durfte ins Staatsexamen, ohne zum mindesten eine Kurettage und einige geburts- 
hilfliche Operationen gemacht zu haben. Nicht die Theorie, sondern die Praxis 
hielt er für das wichtigste. Auf diesen Grundgedanken waren denn auch seine 
Kliniken und Vorlesungen zugeschnitten. Er tischte seinen Studenten wenig 
Theorien auf, die sie später doch nicht brauchen konnten, dagegen machte er sie 
bekannt mit den Bedürfnissen der Praxis. Die Gynaekologie war ihm als Lehrer 
und auch als Wissenschaftler viel weniger am Herzen gelegen als die Geburtshilfe. 
Nicht dal er die gynaekologische Station vernachlässigt hätte, durchaus nicht, 
aber das Hauptinteresse lag bei den Patientinnen der geburtshilflichen Station, 
bei den Semmelweisschen Lehren. Als Operateur bevorzugte er den 
Pfannenstielschen Faszienquerschnitt. Nur sehr selten, bei außerordentlich 
großen Tumoren, bei Probelaparotomien, sahen wir noch den Längsschnitt. Seine 
Resultate waren sehr gute. Kaum einmal ein steriles Hämatom, kaum eine post- 
operative Hernie. Die Bauchhöhle wurde auch bei eitrigen Affektionen meistens 
geschlossen. v. Herff war kein Freund der Drainage, insbesondere kein Freund 


Original-Artikel. lil 





des Mikuliczschen Beutels. Zur Vermeidung der generalisierten Peritonitis 
hatte er sich eine eigene Methode ausgedacht. Er spülte die Bauchhöhle mit 
Wasserstoffsuperoxydlösung aus und hatte damit beachtenswerte Erfolge, wie 
eine Schülerarbeit von Bollag beweist. Die prophylaktischen Kampferölinjek- 
tionen führte er einige Zeit durch, ließ sie dann aber wieder fallen. Hingegen 
blieb er doch ein Anhänger des Kampferöls. Bei der operativen Behandlung des 
Karzinoms sprach er sich zugunsten der vaginalen Totalexstirpation in der 
Technik nach Schauta aus, ein Eingriff, der ihm außerordentlich gefiel und 
den er in blendender Technik ausführte. Dagegen lag ihm die abdominelle Total- 
exstirpation nach Wertheim nicht. Diese Operation hatte ihm eine zu große 
primäre Mortalität. So operierten wir denn in den letzten Jahren seiner hiesigen 
Tätigkeit fast ausnahmslos vaginal mit relativ guten Resultaten. In der jüngsten 
Zeit äußerte er ein ungewöhnliches Interesse für die Strahlentherapie. Seine 
ganzen freien Stunden widmete er dem Studium der umfangreichen Literatur. 
Er richtete sich ein tadelloses Röntgenkabinett ein, er kaufte 50 my Radium- 
chlorid. Leider kann er nun das Schlußergebnis nicht mehr erleben. Wie die Wiener 
Schule war er für die kleinen Radiumdosen eingenommen, seitdem er recht unan- 
genehme Fistelbildungen gesehen hatte. Während er gegen die Röntgen- 
kastration der Myome energisch Front machte, schien er ein Anhänger der Kar- 
zinombestrahlung zu sein. Die Ergebnisse Doederleins namentlich, die er mit 
eigenen Augen bei einem Aufenthalte in München zu beobachten Gelegenheit 
hatte, bekehrten ihn. Er nahm sehr viele Nachuntersuchungen der bestrahlten 
Frauen vor und sprach sich dem Schreiber dieser Zeilen gegenüber öfters in 
optimistischem Sinne aus. Er hielt die Strahlentherapie der operativen Therapie 
für überlegen. Deshalb unterwarf er auch operable maligne Tumoren dieser konser- 
vativen Behandlung, ob mit Recht oder nicht, das ist eine Frage, die unsere Er- 
fahrungen noch nicht beantworten können. 

Als Spitaldirektor war v.Herff von eiserner Pflichttreue und hingebendem 
Fleifie. Bei fast allen Eingriffen, sei es auf dem Kreißsaale oder im Operations- 
zimmer, war er selbst zugegen. Nur in den letzten Jahren, da er etwas kränklich 
war, lied er sich häufig durch mich vertreten. Die Anstalt war denn auch muster- 
taft geleitet, was von den verantwortlichen Behörden rückhaltslos anerkannt 
wurde und was auch bei der Leichenfeier vom Vertreter des Sanitätsdepartementes 
betont worden ist. Unsterbliche Verdienste hat sich v. Herff dadurch um seine 
zweite Heimat erworben. Manche Frau und manches Kind hat er gerettet mit seiner 
sicheren Hand. Seine Patientinnen werden es ihm danken übers Grab hinaus. 

Im Verkehr mit uns Assistenten war er äußerst liebenswürdig und zuvor- 
kommend, namentlich wenn er uns sein Vertrauen ganz geschenkt hatte, was aller- 
dings nicht leicht zu erreichen war. Im Grunde des Charakters etwas mißtrauisch 
veranlagt, schloß er sich nur sehr schwer an andere Menschen an. Nur wer den 
Schlüssel zu seinem grundgütigen Herzen gefunden hatte, durfte sich rühmen, 
v.Herff zu verstehen und zu würdigen. Wen er aber ins Herz geschlossen 
hatte, den hatte er wirklich lieb und für den tat er alles, was in seiner Macht stand. 
So sind ihm seine Schüler fast alle zu größter Dankbarkeit verpflichtet. Er hat sie 
vorbereitet für ihr Lebenswerk, er hat sie gestählt für ihren schwierigen Beruf. Ein 
Herfifscher Schüler zu sein, ist gewiß keine schlechte Empfehlung. Das werden 
mir alle diejenigen bestätigen, die diesen eigenartigen, festen Charakter gekannt 
haben und die das Glück gehabt haben, ihm im Leben näher zu treten. Im all- 


12 = 


112 Original-Artikel. 





gemeinen hat das Schicksal dem Verstorbenen nicht viel Gutes und Schönes ge- 
bracht. Zuerst zwangen ihn pekuniäre Sorgen zur verfrühten Niederlassung in 
seiner Vaterstadt Darmstadt, bis ihn Kaltenbach, den er nie mehr vergaß, 
als Assistenten nach Halle berief. Dort rückte er allerdings anfangs rasch vor, aber 
er verlor seine Gattin, die ihm drei kleine Kinder zurückließ. Dann mußte er lange 
Zeit auf eine Berufung warten, die ihn dann aber endlich aller Sorgen enthob. In 
Basel wäre er glücklich und zufrieden gewesen, wenn nicht ein chronisches Magen- 
leiden ihm das Leben verbittert hätte. Erst vor wenigen Jahren brachie ihm eine 
eingreifende Operation definitive Heilung. Dann kam aber der Weltkrieg, der ihn 
im Innersten erschütterte und aufwühlte. Seine Gesundheit nahm mehr und mehr 
ab, dazu kam eine Wundinfektion nach der andern, bis ihn der tödliche Schlag 
als einen Helden seines Berufes erreichte. v. Herff ist nicht ganz 60 Jahre alt 
geworden. Es war ihm nicht vergönnt, einen ruhigen Lebensabend zu verleben, den 
man ihm so von Herzen gewünscht hätte. Mitten aus der Arbeit mußte er heraus, 
hinweggerafft durch eine Krankheit, gegen die der ärztliche Scharfsinn bis zum 
heutigen Tage machtlos geblieben ist. Möge es den geistigen Erben dieses hervor- 
ragenden Mannes gelingen, endlich das Heilmittel gegen die Sepsis zu finden, das 
ihm selbst trotz aufopferndster Tätigkeit auf diesem Gebiete noch verborgen blieb. 
Wir, seine Schüler, wollen uns geloben, weiter zu arbeiten an dem Werke 
v.Herffs und ihm damit ein ewiges Denkmal der Treue und Dankbarkeit 
errichten. 


Original-Artikel. 





Aus der Privatklinik von Professor Dr.L.Fraenkel in Breslau. 


Über Blasenhernien der Linea alba. 
Von Dr. Meyer Falk, Assistenzarzt d. R. 


In früherer Zeit war es eine der größten Überraschungen des Chirurgen, bei 
Operation einer Geschwulst in der Leistengegend einen Blasenbruch zu finden. Der 
erste, der einen derartigen Fall beobachtet und gut beschrieben hat, war Felix 
Plater in Basel um das Jahr 1550. Seit dieser Zeit finden wir in der Literatur 
ganz vereinzelt áhnliche Mitteilungen; erst in den letzten 20 Jahren werden diese 
Beobachtungen háufiger. Blasenhernien finden sich besonders im Leistenkanal — 
auch in unserer Klinik ist vor kurzem in einem sehr großen Leistenbruch der rechte 
Blasenzipfel gefunden worden —, in zweiter Linie im Schenkelkanal. Anders ver- 
hält es sich mit den echten Blasenbrüchen in der Mittellinie. Noch Gueterbock 
schreibt 1891 in seinem Aufsatz „Zur Kenntnis der Blasenhernien“: „Man müßte 
vermuten, daß ebenso wie es bei stärkerer Ausdehnung der Blase relativ häufig 
zu Leistenhernien der Blase kommt, auch mehr oder weniger oft solche Brüche in 
der Linea alba entstehen, da ja die Mitte des abnorm ausgedehnten Blasenkörpers 
am innigsten der vorderen Bauchwand anliegt. Tatsächlich jedoch herrscht große 
Unsicherheit darüber, ob überhaupt Bauchbrüche der Blase existieren." In der Tat 
sind die beiden älteren, in der Kasuistik von Aue angeführten Fälle von Bauch- 


Original-Artikel. 113 


brüchen der Blase (A ue, Fall 17 und 33) sehr mangelhaft beschrieben, ja zweifel- 
haft. Genauer mitgeteilt sind zwei neuere Fälle, die Eggenberger anführt: 


(Fall 4.) 


Gerulanos. 52jährige Frau bekam nach der letzten normalen Geburt vor 
9 Jahren eine haselnußgroße Geschwulst vor der Symphyse, die einen unange- 
nehmen Zug in dieser Gegend verursachte. Anfangs konnte Patientin die Ge- 
schwulst reponieren, bei längerer Bettruhe verschwand sie von selbst. Später wurde 
die regelmäßige Reposition unterlassen, seit 4 Jahren war die Geschwulst irre- 
ponibel. Sie verursachte wenig Beschwerden, namentlich keine bei der Urinent- 
leerung. Mitte April 1898 trat bei einer Überstreckung ein zirka mannsfaust- 
großer Bruch an Stelle des vorher hühnereigroßen heraus. Es stellten sich heftige 
Schmerzen im Bauch und Urindrang ein, jedoch konnten nur einige Tropfen Harn 
entleert werden. Erbrechen trat nicht auf. 6—7 Stunden später konnte der herbei- 
gerufene Arzt den Bruch zurückbringen, worauf sofort und ohne Schmerzen größere 
Mengen Urin gelassen wurden. Nach dieser Reposition blieb der schon früher irre- 
ponibel gewesene Teil der Geschwust zurück. Im Laufe des Jahres traten noch drei 
genau gleiche Anfälle auf. Die Untersuchung am 16. Dezember 1898 ergab schlaffe 
Bauchdecken, Diastase der Mm. recti um zirka 3 Querfinger. Die linke Schamlippe 
in der oberen Hälfte stark verdickt, die Haut unverándert. Die Verdickung verlor 
sich nach oben allmählich gegen die Symphyse. Palpatorisch ließ sich innerhalb 
der Schamlippe ein zirka hühnereigroßer Tumor erkennen, der größtenteils glatt, 
prall elastisch und auf Druck nur wenig empfindlich war. Mit Ausnahme eines 
gegen die Symphyse ziehenden fingerdicken harten Fortsatzes war er frei unter 
der Haut und auf der Unterlage verschieblich. Eine Fortsetzung seines Stieles 
durch eine Bruchpforte in die Bauchhöhle konnte nicht konstatiert werden. 
Diagnose nicht sicher gestellt. 


Operation 17. Dezember 1898. Man stößt auf den von einer fibrösen Kapsel 
vmgebenen Tumor, dessen Isolierung bis auf den oberen Fortsatz leicht ist. Bei 
Freilegung des letzteren gelangt man dicht oberhalb der Symphyse zwischen den 
beiden Mm.recti hindurch in die Bauchhóhle. Man erweitert die Bruchpforte. 
Durch Zug am Stiel wird die mit ihm zusammenhängende Blasenwand teilweise 
aus dem Spalt herausbefördert. Der Katheter sichert die Diagnose Zystokele. 
Stiel mit Tumor wird von der Blasenwand abgetragen. Es fließen einige Tropfen 
Urin aus. Die Blase wird doppelschichtig genäht und reponiert. Heilung. Der 
resezierte Tumor erwies sich als dickwandiges Blasendivertikel mit engen, 
aber für die Sonde noch durchgängigem Halse. 


(Fall 16.) 


Tedenat. 66jährige Hausfrau bemerkte vor 40 Jahren nach der zweiten 
Geburt über der Symphyse einen nußgroßen Tumor, der nicht schmerzhaft noch 
druckempfindlich war und sich bei den späteren 6 Geburten nicht veränderte. 
Miktionsstörungen bestanden nie. Einen Monat vor dem Spitaleintritt fing der 
Tumor an sich zu vergrößern und zeitweise schmerzhaft zu werden. Man findet 
eine runde, orangegroße Geschwulst, die durch einen breiten Stiel beweglich mit 
dem oberen Rande der Symphyse verbunden zu sein scheint. Sie ist derb, nicht 
komprimierbar und irreduktibel. Die Linea alba ist schmal und fest, die Bauch- 
decken sind solid. Man stellt die Diagnose auf sarkomatös entartetes Fibrom. 


1174 Original-Artikel. 





Operation 8. Mai 1900. Nach Spaltung einer dicken regelmäßigen und körnigen 
Fettkapsel kommt man auf einen rötlichgrauen Tumor. Der Stiel desselben dringt 
in die Bauchhöhle durch eine rundliche Öffnung am oberen Rand der Symphyse in 
der Linea alba. Bei der Inzision des Tumors entleeren sich ca. 250 eim? Eiter. Die 
Wand der Abszeßhöhle ist 1—1!/s em dick. Ihre Innenfläche sieht aus wie Schleim- 
haut mit rötlichen gegen den Stiel konvergierenden Falten. Man sucht nun die Kom- 
munikation dieser Höhle mit der Blase nachzuweisen. Letztere wird mit Flüssig- 
keit gefüllt, es fließt jedoch nichts durch den Stiel aus. Erst durch Anspannen des 
Divertikelhalses und Auseinanderziehen der Schleimhautfalten entleert sich die 
Blase. Das Divertikel wird vorgezogen und exzidiert, die Blase nach sorgfältiger 
Naht und Erweiterung des Bruchringes reponiert und die Wunde verschlossen. 
Einlegen eines Dauerkatheters. Nach drei Wochen war die Heilung vollständig 
und dauernd. 

Zu diesen beiden in der Literatur mitgeteilten Fällen von Bauchbrüchen der 
Blase kommt als dritter ein postoperativer Fall, der 1912 in der Klinik von 
Prof. Dr. Ludwig Fraenkel beobachtet wurde. Bei der Seltenheit dieser Fälle 
dürfte eine nähere Mitteilung von einigem Interesse sein. 

Marie R., 31 Jahre, Arbeiterfrau. Keine hereditäre Belastung, auch nicht nach 
der nervösen Seite. Sonst immer gesund bis auf häufigen Kopfschmerz und 
Schwindel. Menses regelmäßig, alle 4 Wochen, dauerten 3—4 Tage, letzte M. am 
12. Juni. 4 Partus o. B., letzter P. vor 8 Jahren, keine Augenerkrankung der Kinder; 
Patientin stillte nie. Seit einem Jahr hat Patientin starke Blasenbeschwerden mit 
Krampf; sie kann vor Schmerzen nicht schlafen; sonstige Beschwerden fehlen. 

Status: Kleine, grazil gebaute Frau mit geringem rachitischen Habitus: etwas 
vortretende Tubera frontalia, zurücktretende Nasenwurzel, sehr defekte rachitische 
Zähne. Muskulatur wenig entwickelt, geringer Panniculus, mäßige Anämie. An 
den Beinen geringe Varizenbildung. Patientin macht einen etwas nervös zer- 
fahrenen Eindruck, gibt auch selbst eine gewisse Überempfindlichkeit und Weh- 
leidigkeit zu. Korneal- und Rachenreflex herabgesetzt. Lunge und Herz normal. 
Die Beckenmaße sind in jedem Durchmesser etwas verringert. Die gynaekologische 
Untersuchung ergibt einen orangegroßen Prolaps der vorderen 
Vaginalwand mit großer Zystokele. Der Uterus ist leicht retro- 
flektiert, die Adnexe und Parametrien sind frei. Die Portio ist glatt, sie steht 
unterhalb der Spinallinie, nahe dem Introitus vulvae. Der Muttermund ist nach 
vorn, beinahe oben gerichtet. Der Damm ist gut erhalten, die hintere Scheidenwand 
steht normal. Urin: trüb, eine Spur Eiweiß, mikroskopisch Leukozyten. 

Operation 5. Juli 1911; in Abwesenheit von Prof. Fraenkel: Querer 
Laparotomieschnitt, ca. 10 c» lang. Nach Eröffnung des Peritoneums wird der 
Uterus hervorgceholt, und die Ventrifixur nach der Methode von L. Fraenkel 
angelegt: beide Ligamenta rotunda werden dicht an der uterinen Insertion je mit 
einer Zwirnnaht angeschlungen und diese Fäden von innen nach außen durch 
alle Schichten der Bauchwand hindurchgeführt; über einem quer oberhalb der 
Symphyse angelegten Gazeröllchen werden rechts und links die zusammengehörigen 
Enden geknüpft. Dabei wird durch Wahrung eines genügenden Abstandes zwischen 
den Fäden dafür gesorgt, daß der Uterus nicht von rechts nach links zusammen- 
gedrückt wird; das Organ wird unterhalb der Schnittwunde an der vorderen Bauch- 
wand befestigt, so daß die dann folgende Vierschichtennaht (Peritoneum, Musculi 
reeti, bzw. pyramidales, Faszie und Haut) abseits vom Uterus und ohne dessen 


Original-Artikel. 115 
stórende Interposition oder Druckwirkung ausgeführt werden kann. Die Adnexe 
sind beiderseits normal. An den Ovarien finden sich keine Zeichen frischer Ovu- 
lation. links vielleicht ein altes Corpus luteum. Darauf vordere Kolporrhaphie. 
Anfrischung eines lángsovalen Lappens von 5 em Lánge und 3 em Breite, von der 
Harnróhrenmündung bis zur Portio vaginalis. Raffung der Blase mit versenkten 
Katgutknopfnähten. Blutverlust minimal (Narkose gut. Narkosenmenge: 10 cm? 
Schleichgemisch und 70cm® Äther mit vorausgegangener Morphiuminjektion. 
Dauer der sehr glatten und typischen Operation 40 Minuten.) Reaktionsloser 
Verlauf. Heilung per primam intentionem. Entlassen am 19. Juli 1911. 

Am 22. Juli 1911 volles Wohlbefinden. 

Am 4. August 1911 wird über etwas Schmerzen beim Wasserlassen geklagt. 

Am 16. August 1911 klagt Patientin über große Schmerzen im Leib und Brennen 
in der Blase und Harnróhre. Die äußere Harnröhrenöffnung ist ganz leicht ge- 
schwollen, die vordere Scheidenwand auch bei entleerter Blase etwas prall und 
äußerst druckempfindlich. Die Laparotomienarbe erscheint normal. Es wird eine 
gewisse Narbenempfindlichkeit und Reizung bei der stark hyperästhetischen 
Patientin angenommen. (Kamillenspülung, Kodeinzüpfchen, Schachtelhalmtee 
werden verordnet.) 

Am 23. August 1911. Wohlbefinden, Normalbefund. | 

Am 26.September 1911 kommt Patientin wieder mit neuen, angeblich sehr 
heftigen Schmerzen über der Blase. Im Urin finden sich reichlich Leukozyten und 
Eiweiß. Es wird Bettruhe und Diät verordnet. — Urotropin behauptet. Patientin 
nicht nehmen zu können. 

Am 19. Oktober 1911 neue Schmerzen im Leib. Der bimanuelle Tastbefund er- 
scheint normal; der Uterus bestens ventrifixiert, nicht vergrößert, noch empfind- 
lich. Adnexe und Parametrien frei, Leib kahnförmig eingezogen, nirgends patho- 
logische Resistenz. 

Am 28. November 1911 klagt Patientin, der es in der Zwischenzeit gut gegangen 
ist, neuerlich über Schwäche und Blasentenesmus. Beim Einführen des Katheters 
heftige Schmerzäußerungen, Urin stark getrübt. Antizystische Therapie. 

Am 12. Dezember 1911 ist das subjektive Befinden besser, der Urin aber 
noch trüb. 

Am 23. Jänner 1912 erscheint Patientin auf Bestellung; sie fühlt sich wohl, 
doch ist der (mitgebrachte) Urin noch trüb und enthält etwas Eiweiß. Das Hypo- 
gastrium erscheint geschwollen. Auf die Möglichkeit einer Hernie in der Bauch- 
narbe wurde damals nicht sonderlich geachtet. Die Narbe, von Haaren über- 
wachsen, erscheint zart und dabei fest. 

Am 1. Februar 1912 erscheint Patientin neuerlich mit Angabe von sehr hef- 
tigen Schmerzen. Wiederum ist auch nach Entleerung der Blase die vordere 
Scheidenwand in ihrem unteren Teil straff, gerötet, von etwas glasiger Beschaffen- 
heit und steil gestellt sowie außerordentlich empfindlich. Bei der bimanuellen 
Untersuchung glaubt man deutlich eine Schwellung von Taubeneigröße vom vor- 
deren Scheidengewölbe aus zwischen Uterus und Symphyse zu fühlen, die aber 
auch mit dem Uterus nicht zusammenzuhängen scheint und besonders druckemp- 
findlich ist. Bei diesem unklaren Befund wurde eine Narkosenuntersuchung be- 
schlossen und 

am 5. Februar 1912 ausgeführt. An diesem Tage fühlte sich Patientin übrigens 
besser. Die genaueste bimanuelle Untersuchung in tiefer Narkose ergibt keinerlei 


116 Original-Artikel. 


krankhaften Befund im Becken, dagegen besteht Anästhesie der Kornea. Hyp- 
ästhesie der hinteren Rachenwand, so daß bei Berücksichtigung des Gesamt- 
gebarens der Patientin in erster Reihe an Hysterie gedacht werden muß und der 
neuliche Befund als Täuschung angesehen wird. 


Am 15. Februar 1912 besseres Allgemeinbefinden. Patientin erscheint erst nach 
9 Monaten wieder, 


am 5. November 1912. In der Zwischenzeit hat sie sich meistens wohl befunden. 
doch auch wiederholt leichtere Schmerzanfälle gehabt. Sie klagt jetzt über heftige 
Schmerzen im Leib und Brennen beim Wasserlassen. Außerdem berichtet sie von 
so heftigem Harndrang, daß sie jede Stunde den Urin entleeren müsse. Wieder ist 
die vordere Scheidenwand gerötet, verdickt, ödematös und außerordentlich druck- 
empfindlich. Wieder glaubt man bimanuell einen walnußgroßen weichen Tumor 
vor dem Uterus zu fühlen. Es werden Morphiumzäpfchen verordnet. 


Am 12. November 1912 sind die Schmerzen kaum gebessert und werden als 
fast unerträglich von der Patientin bezeichnet. Der Vaginalbefund ist derselbe. 
der Harn ist trüb, enthält etwas Eiweiß, viel Leukozyten, zahlreiche Erythro- 
zyten, keine Zylinder, keine Nierenepithelien. Bei der Zystoskopie zeigt die Blase 
starke diffuse Injektion und trübe Schwellung der Schleimhaut, besonders auch in der 
Ureterengegend. Eine genaue Betrachtung der Narbe .bei bester Beleuchtung läßt 
in ihrer Mitte eine reichlich haselnußgroße Schwellung erkennen, die beim Husten 
und Pressen etwas stärker hervortritt; sie fühlt sich ein wenig körnig an und er- 
scheint von einem scharfrandigen harten Wall umgeben, in den man die Kuppe 
des Mittelfingers einlegen kann. Dieser Wall macht den Eindruck einer Gewebs- 
lücke der Faszie. Jetzt wird die Diagnose auf eine irreponible Bauchhernie gestellt 
und mit Rücksicht auf den Befund und die Beschwerden an der Blase zum ersten 
Male an die Möglichkeit einer Blasenhernie gedacht. Jedenfalls erscheint ein neuer 
Eingriff berechtigt, da die Beschwerden sich über so lange Zeit hinziehen und 
unzweifelhaft ein Befund vorliegt, der durch Operation beseitigt werden kann. 
Der Heilplan wird so aufgestellt, daß der Uterus zunächst wieder von der Bauch- 
wand abzulösen sei, weil man annehmen muß, daß zwischen ihm und der vorderen 
Bauchwand ein Organ eingeklemmt ist. Es ist beabsichtigt, die Gebärmutter 
wesentlich höher oben an der vorderen Bauchwand zu befestigen, damit die Bruch- 
pforte, ohne eine Störung von seiten des Uterus fürchten zu müssen, sicher ver- 
schlossen werden kann. Da bei solcher unphysiologischer Stellung des Organs 
Geburtsstörungen für später nicht ausgeschlossen sind, so wird die Erlaubnis zur 
Sterilisierung von vornherein eingeholt. 


Operation 16. November 1912 (durch Prof.Fraenkel): Medianer Laparo- 
tomieschnitt, der von der Symphyse ca. 8 em nach oben geführt wird. Es wird zu- 
nächst das Peritoneum eröffnet und kontrolliert, ob die Därme nach der Bruch- 
pforte ziehen. Das ist jedoch nicht der Fall: die Dárme fallen hinter dem Uterus 
zurück, der sehr schön breit vorn fixiert liegt. Die Hernie muß also ein Blasenbruch 
sein. Es wird nun zunächst die etwa zweimarkstückgroße Bruchpforte freigelegt. 
indem die Faszie sehr breit nach allen Seiten präpariert und isoliert wird. Zunächst 
wird der Uterus von der vorderen Bauchwand getrennt, dann die hoch am Fundus 
pathologisch festsitzende Blase von diesem gelöst, so daß die Plica vesico-uterina 
freiliegt. Darauf werden beide Tuben zwecks Sterilisation dicht am uterinen Ende 
abgebunden und exstirpiert. An der rechten Tube findet sich eine kirschgroße 


Original-Artikel. 177 


Zyste, die mitexstirpiert wird; der linke Eierstock enthält eine zirka kirschkern- 
große Zyste, die beim Berühren platzt und klares gelbes Serum entleert. Es wird 
nun die narbig fest adhärente Blase aus der Bruchpforte gelöst. Dabei kommt es 
zu einer kleinen Verletzung der hier sehr dünnen Blasenwand. Die Blasenwunde 
wird sehr exakt durch Katgut in mehreren Etagen verschlossen. Dann wird der 
Uterus hoch im oberen Wundwinkel durch einen Ventrifixurfaden fixiert, der quer 
durch das Korpus geht. Darauf wird die Blase dem Corpus uteri aufgenäht, damit 
nicht später der Darm sich hier dazwischen klemmen kann. Sodann wird das Peri- 
toneum vernäht, die Muskulatur und besonders sorgfältig die Faszie geschlossen, 
auch die dicke Fettschicht mit einigen Katgutfäden genäht und endlich die Haut 
mit Michel-Klammern verschlossen. Zum Schluß wird ein Dauerkatheter ein- 
gelegt, um die Blase während der ersten Tage zu entlasten. Dauer der Operation 
2 Stunden, gute Äthernarkose (160 cm? Äther mit vorausgegangener Morphium- 
injektion). Der Verlauf ist glatt. Im unteren Wundwinkel kommt es zu einer ober- 
flächlichen Fadeneiterung; es wird hier ein kleines Gummidrain eingelegt. Der 
Dauerkatheter wird am vierten Tage entfernt. Patientin kann von da ab normal 
und ohne Schmerzen Urin lassen und ist bald nach der Operation ۰ 

Am 12. Dezember 1912 ist der Drainkanal geschlossen; volles Wohlbefinden. 
Bei einer Nachuntersuchung im Dezember 1915 klagt Patientin nur über háufigen 
Harndrang. Die beiden schmalen, weißen Operationsnarben lassen auch beim 
Husten und Pressen nirgends eine Nachgiebigkeit erkennen. Der Uterus ist ante- 
flektiert, die vordere Scheidenwand wölbt sich beim Pressen zirka pflaumengroß 
vor; sie ist nicht gerötet und nicht druckempfindlich. Der Harn ist trüb, enthält 
eine Spur Eiweiß, einige Leukozyten und Blasenepithelien. 

Es handelt sich also bei diesen drei Fällen um extra peritoneale Blasen- 
hernien; ganz ohne Beteiligung des Bauchfells ist ein Stück der Harnblase durch 
die Bruchpforte ausgetreten. Dies ist eine relativ häufige Form der Blasenbrüche. 
Viel häufiger jedoch finden sich die para peritonealen Blasenhernien, bei denen 
dem Blasenbruch ein peritonealer Bruchsack lateral anliegt. Die seltenste Varietät 
bilden die intra peritonealen Blasenhernien. Dies sind wahre Hernien; bei ihnen 
findet sich der Blasenscheitel oder eine vom Peritoneum ganz überzogene dilatierte 
seitliche Partie der Blase in einem peritonealen Bruchsack (das ist z. B. bei den 
Leistenbrüchen der Blase meist der Fall). Gerade wegen dieses überwiegenden 
Fehlens einer bruchsackähnlichen Bauchfellbekleidung haben einzelne Autoren 
die Blasenhernien als Prolapse bezeichnet, doch muß diese Bezeichnung, nachdem 
sich in der Literatur die treffenden Ausdrücke para- und extraperitoneale Blasen- 
hernien eingebürgert haben, als mißverständlich verworfen werden. Zum Begriff 
der Blasenhernie gehört also nur eine Bruchpforte und der partielle Austritt der 
Blase durch dieselbe und nicht unbedingt ein peritonealer Bruchsack. In allen drei 
Fällen von ventraler Blasenhernie handelt es sich um in der Mittellinie gelegene 
Brüche und um Frauen, und zwar fällt die Ausbildung des Bruches in das Alter 
von 25—40 Jahren, also in die Zeit der meisten Geburten; ein Punkt, der insofern 
von Bedeutung ist, als sich Blasenbrüche an anderen Bruchpforten dreimal mehr 
bei Männern als bei Frauen finden; die Männer sind gewöhnlich schon im 6. Jahr- 
zehnt. Die Gründe für diese Verschiedenheit werden deutlich, wenn wir auf die 
Entstehung der ventralen Blasenhernien eingehen. Da die Entstehungsbedingungen 
die gleichen sein können wie für die extramedialen, so werde ich mich bei der 
Magerkeit der Kasuistik und Literatur von jetzt ab auch auf die anderen Blasen- 

Gynaekologische Rundschau. 13 


178 | Original-Artikel. 


brüche mitbeziehen, die ich allerdings aus Platzmangel hier nicht einzeln an- 
führen kann. 


Atiologie. 


Als erstes disponierendes Moment müssen wir die Schwächung der vorderen 
Bauchwand ansprechen; das wird in unserem Falle am allerdeutlichsten durch 
die vorangegangene Operation. Die Blasengestalt ist nicht von absoluter Regel- 
mäßigkeit. Beispielsweise können durch. Gas- und Kotanhäufung im Abdomen 
Eindrücke und Formveränderungen des Organs hervorgerufen werden; ferner steht 
nach Angabe aller Anatomen fest, daß sich das dilatierende Organ auch in nor- 
malem Zustande nach dem Orte des geringsten Widerstands ausbuchtet und dem- 
entsprechend unregelmäßige Gestalt annimmt. Ist an der Bauchwand eine schwache 
Stelle vorhanden, sei es Narbe, Rektusdiastase oder eine Gewebslücke, so ver- 
lagert sich das Organ nach der betroffenen Seite. 

Karewski hat dies auch experimentell bewiesen, indem er die vordere mus- 
kuläre und fasziale Bedeckung des Leistenkanals wegnahm. Er konnte zeigen, 
daß in diesem Falle sich die Blase bei Füllung unregelmäßig ausdehnt, in dem 
Sinne, daß an der Seite des künstlich geschaffenen Bauchdefekts die Umfangs- 
vermehrung stärker wird; sie reicht bis zum inneren Leistenring, während sie auf 
der anderen Seite immer nur bis zum äußeren gelangt. 

Zu dieser durch die Schwächung der Bauchwand gegebenen Disposition treten 
nun Momente von seiten der Blase, die die Bildung eines Blasenbruchs begün- 
stigen. Unter ihnen steht in erster Reihe die Blasendilatation. Eine schlaffe Wand, 
die ihre Kontraktilität und Elastizität verloren hat, drängt sich leichter durch 
die enge Bruchpforte als eine dickwandige Blase. In unserem Falle hat die längere 
Zeit bestehende sehr große Zystokele, wie die Operation ergab, zu einer starken 
Dilatation und einer sehr großen Verdünnung der Wand geführt. Auch experi- 
mentell hat Karewski gezeigt, daß bei künstlicher Divertikelbildung durch 
Dilatation der Bruchpforte und Zug an der Blasenwand die Blasenprolapse ent- 
schieden leichter und ausgedehnter erzeugt werden können, wenn eine Blasen- 
dilatation vorliegt. Brunner geht allerdings viel zu weit, wenn er eine Dila- 
tation zum Zustandekommen einer Blasenhernie für unbedingt erforderlich hält. 
In vielen Fällen deuten weder die anamnestischen Symptome noch der Befund beı 
der Operation irgendwie auf eine solche hin. Bisweilen wird sogar, wie auch bei 
dem von uns angeführten Falle Gerulanos, die Wand des Blasenbruchs dick 
und hypertrophisch gefunden; allerdings handelt es sich in diesen Fällen meistens 
um eine sekundäre Verdickung, um eine Arbeitshypertrophie, hervorgerufen durch 
den häufigen Blasenkrampf oder durch den erhöhten Widerstand, den der verengte 
Divertikelhals der Entleerung entgegensetzt, oder um eine Reizung der Blasen- 
wand z. B. durch einen Stein. Daß die Blasendilatation allein nicht ausschlaggebend 
ist, zeigt schon die Tatsache, auf die Gueterbock mit Nachdruck hinwies, daß 
auch bei Prostatikern Blasenhernien zu den großen Seltenheiten gehören, obwohl 
doch bei ihnen ganz gewöhnlich eine Ausdehnung der Harnblase zu finden ist. Wir 
kommen darauf später noch zurück. 

Jedenfalls müssen zur Entstehung eines Blasenbruches noch andere Vorbedin- 
gungen vorhanden sein. Ein sehr bedeutungsvolles Moment ist die Behinderung 
der Ausdehnungsfähigkeit der Blase nach oben und hinten. Die Blase dehnt sich 
nach Karewskis Untersuchungen bei geringer Füllung — bis zu einer Flüssig- 


Original-Artikel. 179 


keitsmenge von einem viertel Liter — nach beiden Seiten ungefähr bis zur Mitte 
des Leistenkanales aus; stärkere Füllung vermehrt die seitliche Ausdehnung da- 
gegen nicht, das Organ dehnt sich vielmehr unter gleichzeitiger Vergrößerung des 
peritonealen Überzuges durch Heranziehen des Peritoneum parietale nach oben 
und hinten aus. Es ist verständlich, daß die Blase bei Behinderung der Ausdehnung 
in dieser Richtung gegen die vordere Bauchwand andrängt und, bei ihrer Tendenz, 
sich in sagittaler Richtung auszudehnen, sich durch eine Pforte der Bauchwand 
vorstülpt. In unserem Falle gibt der über der Blase liegende, an der Bauchwand 
fixierte Uterus das Hindernis für die Ausdehnung der Blase nach oben und hinten 
ab; infolgedessen wird auch die Blase bei ihrer Füllung gegen den schwachen 
Punkt angepreßt, nämlich die Stelle, an der sich die sagittalen Rektusnähte mit 
den transversalen Fasziensuturen kreuzen. In den beiden Eggenbergerschen 
Fällen spielen die vorausgehenden Geburten eine wichtige Rolle. Geburten sind 
ja überhaupt eine günstige Gelegenheit zur Ausbildung von Hernien im allge- 
meinen infolge des Schwundes des Fettgewebes und der Schlaffheit der Bauch- 
decken; zur Entstehung von Blasenhernien geben sie dadurch eine besondere Dis- 
position ab, daß während der Gravidität der Uterus, bzw. der Kopf des Kindes 
die Ausdehnung der Blase nach oben verhindert; Völekerund Lichtenberg 
haben dies auch röntgenographisch festgestellt. 

Ferner dehnt sich, wie der vaginale Tastbefund zeigt, bei Frauen die Blase, 
außer nach oben und hinten, auch nach unten aus, und so mag auch in unserem 
Falle die Erschwerung des Wachstums in dieser Richtung durch die mit Zystokelen- 
raffungsnähten verstärkte sagittale Kolporrhaphienarbe für die Ausstülpung nach 
vorn und oben von ätiologischer Bedeutung gewesen sein. 

Die Behinderung der Ausdehnungsfähigkeit der Blase erzeugt häufigen Harn- 
drang und damit eine unvollständige Füllung der Blase, die wiederum ein dis- 
ponierendes Moment für die Entstehung einer Hernie abgibt. Brunner meint 
zwar für Inguinal- und Kruralhernien als wichtige Disposition eine dauernde 
Überfüllung der Blase angeben zu müssen; er stützt sich aber dabei nur auf die 
theoretische Erwägung, daß die Blase erst bei stärkerer Anfüllung den inneren 
Leisten- und Kruralring erreicht und daher ständig überfüllt sein muß, um in 
dauernder Berührung mit der Bruchpforte zu bleiben. Karewski hat, wie wir 
schon erwähnt haben, gezeigt, daß diese Erwägungen falsch sind; selbst bei 
stärkster Füllung reicht normalerweise die seitliche Wand der Blase nur bis zur 
Mitte des Leistenkanals. Eine Überfüllung der Blase ist der Hernienbildung hin- 
derlich, die kugelig prall gefüllte Blase gestattet die künstliche Divertikelbildung 
überhaupt nicht. Bildet man an der mäßig gefüllten Blase künstlich ein Divertikel, 
80 kontrahiert es sich bei stärkerer Füllung des Hohlraumes und verschwindet 
völlig. Damit erklärt sich wohl auch die Tatsache, daß bei Prostatikern Blasen- 
hernien relativ selten sind; hier besteht eben neben der Dilatation zugleich sehr 
häufig eine Harnretention und Überfüllung des Organs. 

Damit haben wir die für unsere Fälle bestehenden ätiologischen Momente im 
wesentlichen erschöpft; sie machen es verständlich, weshalb bei den ventralen 
Blasenhernien ganz besonders Frauen beteiligt sind, geben doch für diese die Ver- 
änderungen, die der Körper durch und im Anschluß an die Geburten erleidet, die 
wichtigste Disposition ab. 

Auf einen Punkt haben wir noch hinzuweisen, der vielleicht im Falle 
Tedenat das Entstehen des Blasenbruches begünstigt hat, nämlich auf das Vor- 


13* 


180 Original-Artikel. 


handensein einer Fettanháufung vor der Blasenhernie. Fettbrüche sind bei Blasen- 
hernien recht häufig. Monod und Delagéniére übertrugen die Cloquet- 
Rosersche Lipomtheorie über Entstehung der Brüche auf Blasenhernien; sie 
halten den Einfluß des Lipoms auf die Entstehung eines Blasenbruches für be- 
deutungsvoll. Gerulanos ist ganz anderer Ansicht. Er sagt, es erscheine ihm 
unverständlich, wie das sonst überall im Körper eine passive Rolle spielende 
Fettgewebe gerade bei Hernien einen aktiven Zug nach außen auszuüben imstande 
sein sollte. Nach seiner Ansicht tritt das Fett, das sich in den vor Druck ge- 
schützten Spalten der Bauchdecken leicht anhäuft, gleichzeitig mit dem Bruche 
durch von innen wirkende Treibkräfte nach außen. Dagegen macht Eggen- 
berger geltend, daß es infolge der festen Verwachsung des Fettes mit der Blase 
und des direkten Eindringens des Fettgewebes in die Muskulatur, wie es oft zu 
finden ist, häufig zu einer Atrophie und Erschlaffung der Blasenwand kommt und 
daß schon dadurch das prävesikale Fett zur Entstehung von Blasenbrüchen dispo- 
nieren kann. Andrerseits, meint Eggenberger, ist es durchaus verständlich, 
daß eine primär entstehende Fetthernie eine atrophische Blasenwand, mit der sie 
fest verwachsen ist, nach sich zieht und zur Blasenhernie führt. Im allgemeinen 
gibt überhaupt Zug an der Blasenwand eine wichtige Disposition für Blasenbrüche 
ab. Narbenstränge können z.B. einen Zug auf die Harnblase ausüben; so kam es in 
einem von Brunner beobachteten Fall im Anschluß an eine Hernienbehandlung 
mit Alkoholinjektionen zu starker Schwielenbildung um den Samenstrang und in- 
folge Schrumpfung der Verwachsungen mit der Harnblase zum Vortreten derselben. 
Hierhin gehören auch die sekundären Blasenhernien, die durch den Zug eines prä- 
existierenden gewöhnlichen Bruchsackes entstehen; der nach unten wandernde 
Bruchsack zieht bei seiner Vergrößerung das benachbarte Peritoneum und damit 
die Blase aus der Bauchhöhle heraus. . 


Symptomatologie und Diagnose. 


Anamnestische Angaben, die auf einen Blasenbruch hingewiesen hätten, sind 
in unserem Falle kaum vorhanden. Zwar wurde von der Patientin bei einer Nach- 
untersuchung 2 Jahre nach der Operation auf Befragen angegeben, daß bei Druck 
auf den Bruch Harndrang bestanden hätte, aber derartige Angaben sind natur- 
gemäß sehr unsicher. Sie sind für die Diagnose der Blasenhernie um so niedriger 
zu bewerten, als auch bei gewöhnlichen Hernien ohne Beteiligung der Blase leichte 
Miktionsstörungen vorkommen wie häufiger Urindrang, Brennen in der Harn- 
róhre ete. Brunner, der auf Blasenhernien besonders achtet, gibt an, daß er in 
einer Reihe von Fällen, in denen Leute mit Brüchen gerade mit Klagen über 
Miktionsstörungen zu ihm kamen, bei der Operation nie die Blase im Bruche ge- 
funden habe. Man muß also bei der Bewertung solcher Angaben skeptisch sein. 
Dagegen besteht in unserem Falle eine sehr hartnäckige, jeder Behandlung 
trotzende Zystitis, und deren Zusammentreffen mit einer Hernie muß an die Mög- 
lichkeit einer Beteiligung der Blase denken lassen. Im Falle Tedenat fehlt 
jeder Hinweis auf die Blase, so daß die Diagnose auf sarkomatös entartetes 
Fibrom gestellt werden konnte. In diesem wie in anderen Fällen der Literatur 
können wir daher von latenten Blasenhernien sprechen; ihnen gegenüber stehen 
die manifesten Blasenbrüche mit einem mehr oder weniger ausgebildeten Sym- 
ptomenkomplex. Richter gibt in seiner „Abhandlung von den Brüchen“ von den 
Symptomen der Blasenhernie folgende zusammenfassende Darstellung: „Die 





Original-Artikel. 181 


Bruchgeschwulst wird groß, hart und gespannt, wenn der Kranke den Urin zu- 
rückhält. Sie verschwindet, wenn der Kranke den Urin läßt, oder wenn sie nicht 
verschwindet, wie oft geschieht, empfindet der Kranke, der eben den Urin ge- 
lassen hat, sogleich von neuem einen heftigen Trieb, den Urin zu lassen, sobald 
man die Bruchgeschwulst drückt. Wegen des Reizes, den die Blase in dieser wider- 
natürlichen Lage vornehmlich im Bruchringe leidet, empfindet überhaupt der 
Kranke einen öfteren Trieb, den Urin zu lassen. Da die Blase immer stark zur 
Seite (gilt offenbar im wesentlichen von den inguinalen Brüchen) und folglich die 
Harnröhre schief gezogen wird, ist der Abgang des Urins mehr oder weniger 
erschwert, oft ganz gehemmt. Zuweilen kann man kaum den Katheter einbringen 
und, wenn dies gelingt, merkt man ganz deutlich, daß er in einer sehr schiefen 
Richtung in die Blase tritt. Dies ist bei Weibspersonen vorzüglich deutlich zu 
bemerken. In der Bruchgeschwulst fühlt man ganz deutlich ein Schwappen. So 
oft man die Geschwulst drückt, ist der Kranke genötigt, das Wasser zu lassen. 
Und indem man allen Urin aus derselben drückt, verschwindet sie gänzlich.“ 

Wäre der Symptomenkomplex bei Blasenbrüchen immer in diesem Umfange 
ausgebildet, so würde allerdings Richters Ansicht zu Recht bestehen, daß die 
Zeichen der Blasenbrüche so deutlich und auffallend sind, daß diese Krankheit 
nicht leicht zu verkennen ist. Daß dies von den medianen Hernien durchaus nicht zu 
erwarten ist, zeigen schon unser und der Tédenatsche Fall; aber auch in den 
übrigen in der Literatur niedergelegten Fällen von Blasenbruch ist nur bei einem 
kleinen Teil vor der Operation die Diagnose gestellt worden. Von den 304 sicheren 
Fällen von präformiertem Blasenbruch, die bisher veröffentlicht wurden, wurde 
die Blasenhernie ante operationem nur 39mal, also in 13% der Fälle diagnostiziert, 
in den 55 Fällen der letzten 6 Jahre sogar nur 3mal, also in 5,5%. Die Seltenheit 
der Diagnosenstellung vor der Operation findet ihre Erklärung darin, daß ein 
Teil der Blasenbrüche, wie wir gesehen haben, symptomlos ist. In der Mehrzahl der 
Fälle treten nur allgemeine Blasensymptome auf, die für die Diagnose schwer ver- 
wertet werden können, da sie sich, wie schon gesagt, auch bei gewöhnlichen Hernien 
finden. Die von Richter angeführten speziellen Zeichen sind gewöhnlich nur bei 
ganz großen Blasenbrüchen vorhanden, wo der größere Teil der Blase im Bruche 
liegt. Die Merkmale, die eine Kommunikation zwischen Blase und Hernie zur Vor- 
aussetzung haben, fehlen schon deswegen häufig, weil dieser Zusammenhang oft 
durch eine ventilartig vorliegende Schleimhautfalte oder einen Schleimpfropf unter- 
brochen wird. Aus demselben Grunde lassen auch oft andere Methoden im Stich, 
mit denen sich eine Verbindung von Bruch und Blase nachweisen ließe, z. B. die 
Injektion von Flüssigkeit oder das Einführen eines Katheters von der Blase in die 
Hernie. Dagegen muß eine gleichzeitig neben der Hernie bestehende Zystitis die 
Aufmerksamkeit immer auf die Blase lenken. 

Auf ein wichtiges Vorkommnis bei Blasenbrüchen haben wir noch hinzuweisen, 
wie wir es ausgeprägt im Falle Gerulanos’ und auch in unserem Falle ange- 
deutet finden, nämlich die Inkarzeration der Blasenhernie. Bei 
Gerulanos trat bei einem irreponiblen Blasenbruch der Linea alba plötzlich 
bei einer Überstreckung ein zirka mannsfaustgroßer Bruch an Stelle des vorher 
hühnereigroßen heraus. Während bisher der Bruch wenig Beschwerden, besonders 
keine bei der Urinentleerung verursacht hatte, stellten sich plötzlich heftige 
Schmerzen im Bauch und Urindrang ein, jedoch konnten nur einige Tropfen Harn 
entleert werden. Erbrechen trat nicht auf. Einige Stunden später wurde der Bruch 


182 Original-Artikel. 
reponiert, worauf sofort und ohne Schmerzen größere Mengen Urin gelassen 
wurden. Nach dieser Reposition blieb der schon früher irreponibel gewesene Teil 
der Geschwulst zurück. Im Laufe des Jahres traten noch drei genau gleiche An- 
fälle auf. Bei der Operation fand sich ein extraperitonealer Blasenbruch der Linea 
alba. In unserem Falle handelt es sich zwar nicht um eine akute, mit stürmischen 
Symptomen einhergehende Inkarzeration, wohl aber um die zeitweise hochgradige 
Reizung und Zirkulationsbehinderung bei einer irreponiblen Hernie. Dafür 
sprechen die mit Perioden allgemeinen Wohlbefindens abwechselnden Zeiten sehr 
starker Schmerzempfindung und größerer Blasenbeschwerden und das mit den 
Schmerzen einhergehende und daher auch wechselnde Auftreten eines Ódems 
der vorderen Scheidenwand und einer Geschwulstbildung in der Ventri- 
fixurnarbe. Wir haben also hier zwei Fälle von isolierter Inkarzeration eines 
Blasenbruches vor uns. Brunner hat an dem tatsächlichen Vorkommen eines 
derartigen Ereignisses gezweifelt. Er fand nämlich bei Zusammenstellung der 
beschriebenen Fälle von isolierter Brucheinklemmung der Harnblase, daß in 
keinem dieser Fälle vor der Operation Symptome von seiten der Blase bestanden ; 
es waren vielmehr durchaus Symptome vorhanden, die auf Einklemmung des 
Darmes hindeuteten. Da Brunner keine Erklärung für das Auftreten dieser 
Erscheinungen bei Blaseneinklemmung hatte, nahm er an, daß die Einklemmungs- 
erscheinungen durch Inkarzeration von kleinen peritonealen Taschen mit Darm- 
inhalt hervorgerufen werden, die bei der Operation übersehen wurden. Dem tritt 
Martin entgegen; er zeigt an der Hand eines eigenen Falles und der in der 
Literatur niedergelegten Falle von Blaseneinklemmung, die er einer genauen 
Prüfung unterzieht, daß es eine wirkliche Brucheinklemmung der Harnblase gibt, 
die zu Zirkulations- und Ernährungsstörungen der Blasenwand führen kann. Die 
Brucheinklemmung der Harnblase — so folgert Martin aus seinen Unter- 
suchungen — geht des öfteren, wahrscheinlich aber in der Regel mit Blasen- 
erscheinungen einher, es treten Schmerzanfälle in der Umgebung des Bruches auf 
mit gleichzeitiger Urinretention und Harndrang. Die isolierte Inkarzeration 
der Blase erzeugt nicht das Bild der Darmeinklemmung, sondern nur einen ähn- 
lichen, wohl zu unterscheidenden Symptomenkomplex, der sich aus Reflex- und 
Shockerscheinungen zusammensetzt. Es kommt zu Übelkeit, Erbrechen, vorüber- 
gehender Stuhlverhaltung, eventuell sogar zu durch sie bedingter Leibauftreibung, 
aber es kommt nicht zum Erbrechen fäkulenter Massen, es fehlt die dauernde 
Stuhlverhaltung; Flatus gehen immer ab. Es sind Erscheinungen, die auf Offen- 
bleiben der Darmpassage schließen lassen, wie sie sich auch bei Einklemmung von 
Netz- und Darmwandbrüchen finden. Der Fall Gerulanos’ bestätigt die 
Ansicht Martins; wir haben hier eine isolierte Blaseneinklemmung, die 6 bis 
Stunden besteht, ohne zu irgend welchen Darmerscheinungen zu führen, während 
Blasenbeschwerden vorhanden sind. Trotzdem ist auch in diesem Falle die 
Diagnose nicht sichergestellt worden, das Symptomenbild der Blasenhernie ist 
eben durchaus nicht eindeutig. Auch in unserem Falle finden sich Blasenerschei- 
nungen, dagegen keine Symptome von seiten des Darms; auch hier ist die Diagnose 
erst spät gestellt worden, weil das herausgetretene Blasenstück sehr klein und der 
Tastbefund in den Zeiten des Wohlbefindens ein durchaus negativer war. Zur 
Sicherung der Diagnose ist die Probepunktion durchaus zu verwerfen, da es bei 
der oft sehr leicht zerreißlichen Blasenwand und dem hohen Druck, unter dem der 
Urin häufig steht, leicht zur Urininfiltration kommt, eine Gefahr, welche durch 


Original-Artikel. 183 


die oft bestehende Zystitis noch vergrößert wird; dazu kommt bei den meisten 
Blasenbrüchen die bedrohliche Nähe des Peritoneums. Dagegen wird man in 
manchen Fällen die Zystoskopie mit Erfolg zur Sicherung der Diagnose heran- 
ziehen können. 

Ist es nicht gelungen, vor der Operation die Diagnose zu stellen, so ist es von 
größter Wichtigkeit, während der Operation zu erkennen, daß ein Blasenbruch 
vorliegt. Daß dies nicht allzu schwierig ist, geht schon daraus hervor, daß in 
‘9% der Fälle der Blasenbruch während der Operation diagnostiziert wurde; 
auch in den von uns behandelten 3 Fällen von ventraler Blasenhernie wurde die 
Blase während der Operation erkannt. Relativ einfach ist es bei paraperitonealen 
Hernien, bei denen sich an der Seite des Bruchsackes eine zweite Ausstülpung oft 
mit aufliegender Fettmasse findet. Hier läßt schon das Verhältnis zum Bruchsack 
an die Möglichkeit eines Blasenbruches denken, käme doch sonst nur ein zweiter 
peritonealer Bruchsack in Betracht, der eine große Seltenheit ist. Schwieriger ist 
es oft bei extraperitonealen Hernien, weil diese ganz das Aussehen eines Bruch- 
sackes haben können. Hier gibt das Vorkommen von Fett einen Fingerzeig, da 
ja hier Fettbrüche bei Blasenbrüchen besonders häufig sind und ferner die Blase 
ziemlich gleichmäßig in Fettgewebe eingehüllt ist. Sicher wird die Diagnose durch 
den Nachweis von rosenroten, netzförmigen Muskelfasern, zwischen und auf denen 
sich manchmal erweiterte Venen finden. Brunner legt auf den Nachweis der 
Muskelfasern ausschließlich Gewicht; er empfiehlt, im Zweifelsfalle das vorliegende 
Gebilde — meist Fett — solange vorsichtig stumpf zu trennen, bis man auf Blasen- 
muskulatur stößt oder deutlich erkennt, daß keine vorhanden ist. Aber Brunner 
berücksichtigt nicht, daß in manchen Fällen die Blasenmuskulatur so verdünnt 
ist, daß sie dem Chirurgen entgehen und leicht verletzt werden kann. Gibt das 
anatomische Bild nicht bald den gewünschten Aufschluß über die Natur des 
Bruches, so kann man — wie es im Falle Gerulanos’ geschehen ist — durch 
Einführen eines Katheters oder Einspritzung von Flüssigkeit den Nachweis zu 
erbringen versuchen, daß die Ausstülpung mit der Blase kommuniziert. Beide 
Maßnahmen sind unzuverlässig, da, wie schon erwähnt, Schleimhautfalten den 
Durchgang verlegen können. Es sind in der Literatur eine Reihe von Fällen be- 
schrieben, wo diese Zeichen versagt haben, obwohl, wie die Verletzung erwies, 
ein Blasenbruch vorlag. Im Falle Tédenat gelang es sogar nach erfolgter Ver- 
letzung des Bruches zunächst nicht, durch Einspritzen von Flüssigkeit in die Blase 
die Kommunikation nachzuweisen; auch Brunner und Smitten berichten 
über ähnliche Erfahrungen. Um die Diagnose endgültig zu stellen, stehen zwei 
Wege zur Verfügung; entweder man verlängert — wie es in unserem Falle ge- 
schehen ist — den Bauchschnitt nach oben und eröffnet das Peritoneum, macht 
also die Herniolaparotomie, um sich über den Ursprung des vor der Bruchpforte 
liegenden Gebildes zu orientieren, oder man schneidet die Hernie ein, bis man 
auf einen Hohlraum stößt. Findet man die Wand mit Schleimhaut ausgekleidet 
und fließt Urin aus der Wunde, so liegt unzweifelhaft die Blase vor. Ist das Di- 
vertikel leer, was bei genügend weiter Kommunikation mit der Blase möglich 
ist, besonders wenn der Patient vor der Operation Wasser gelassen hat, oder wird 
der Urin wegen zu geringer Menge übersehen, so führt man durch die geöffnete 
Hernie und die Bruchpforte, deren einschließender Ring, wenn nötig, erweitert 
wird, einen Finger hindurch und prüft, ob er mit dem durch die Harnröhre in die 
Blase geführten Katheter zusammentrifft. Im allgemeinen ist diese Methode durch- 


184 Original-A rtikel. 


aus zuverlässig; daß es auch davon einmal eine Ausnahme geben kann, zeigt ein 
Fall Brunners, wo es nach Eröffnung der Hernie mit dem Katheter nicht 
gelang, den in den Bruch eingeführten Finger zu fühlen, weil durch ein Uterus- 
fibroid die Blase in zwei streng getrennte Hörner geteilt worden war. Am 
sichersten führt zur Erkennung der Natur der Hernie der Weg, der auch in unserem 
Falle eingeschlagen worden ist: die Eröffnung des Peritoneums. Immer wird man 
sich dieser Methode bedienen, wenn es sich um paraperitoneale Hernien handelt, 
da hier der peritoneale Bruchsack schon zwecks Operation des Bruches abgebunden 
werden muß und eine gleichzeitige Eröffnung der Blase die Prognose trüben 
würde. Ist nur eine einzige Ausstülpung vorhanden, so kann man zur Sicherung der 
Diagnose die Hernie eröffnen. Denn die Eröffnung der Blase ist, wenn es sich um 
einen extraperitonealen Bruch handelt, ungefährlich und häufig auch der ein- 
fachere Eingriff. Bei den sehr seltenen intraperitonealen Blasenhernien ist, da 
hier ein peritonealer Bruchsack vorhanden und darum eine Blasenverletzung nicht 
zu fürchten ist, die Diagnose auf Blasenbruch nicht bedeutungsvoll. Sollte die 
Form des Bruchinhalts oder anamnestische Symptome auf eine Blasenhernie hin- 
deuten, so kann man versuchen, diese Annahme durch Einspritzen von Flüssigkeit 
oder mit dem Katheter zu stützen. 

Übersieht der Chirurg während der Bruchoperation, daß eine Blasenhernie 
vorliegt, so wird er oft nachträglich darauf aufmerksam, weil die Blase in diesem 
Falle häufig unbemerkt verletzt wird. Geschieht die Verletzung mit dem Messer 
während der Operation, so treten die Symptome der Blasenverletzung — Hämaturie, 
Ausfließen von Urin aus der Wunde — bald nach der Operation auf. Wird die 
Blase beim Abbinden des Bruchsacks mitgefaßt, so weist häufig nur ein stärkerer 
Harndrang auf Beteiligung der Blase; erst wenn die Ligatur durchschneidet, 
machen sich die Zeichen der Blasenverletzung geltend. Dasselbe Bild bekommen 
wir, wenn ein Stück Blasenwand mit dem Bruchsack abgebunden und abgetragen 
wird, da die Blase bei der Kontraktion leicht aus der Ligatur herausrutscht. Hier 
kann aber schon eine genaue Prüfung des abgetragenen Bruchsacks und die Ent- 
deckung von Schleimhautresten auf den richtigen Weg führen. 


Therapie. 


Da die Blasenbrüche meistens irreponibel sind, wird eine konservative Be- 
handlung mittelst Bruchbands oder Bauchbinde nur selten in Frage kommen. Die 
operative Therapie hat Finsterer in seinem Aufsatz „Über Harnblasenbrüche‘“ 
ausführlich besprochen» Bei der Operation wird die Blasenhernie mobilisiert und 
reponiert; liegt, wie in den beiden Eggenbergerschen Fällen, ein ausge- 
sprochenes Divertikel mit enger Kommunikation vor, so wird dies am besten 
abgetragen. Dann wird ein etwa vorhandener Bruchsack versorgt und die Bruch- 
pforte verschlossen, bzw. die Radikaloperation angeschlossen. Zur Versorgung 
des Bruchsacks empfiehlt Finsterer die Tabaksbeutelnaht, da bei einfacher 
hoher Abbindung die Gefahr des Einbindens eines Blasenzipfels besteht. Findet. 
man bei Inkarzeration ein Stück Blasenwand nekrotisch, so wird es reseziert und 
die Blasenwunde genäht. Da die Naht in diesem Falle nicht so verläßlich ist, 
wie bei einer Verletzung gesunder Blasenwand, so muß die ÖOperationswunde 
drainiert werden. Nur in Ausnahmefällen, bei stark verändertem Urin und sehr 
großer Wunde, wird die Blasenwunde offen gelassen, wobei die Blasenränder am 
besten an der äußeren Haut fixiert werden. Wird die Blase verletzt, so wird sie in 


Original-Artikel. 185 


der von Hacker beschriebenen Weise in zwei Schichten exakt genäht: zuerst 
wird mit Katgutknopfnähten die Muskulatur vernäht, wobei zur Verhütung von 
Blasensteinen die Schleimhaut nicht mitgefaßt wird; hierauf wird durch mehrere 
Tabaksbeutelnähte mit Seide die prävesikale Faszie über der ersten Nahtreihe 
zusammengezogen, wodurch ein sicherer Abschluß erfolgt. Es wird dann für 
mehrere Tage ein Dauerkatheter eingelegt, um die Blase zu schonen und Urin- 
fisteln zu vermeiden. War die Blasenwand intakt und eine exakte Blasennaht mög- 
lich, so kann man unbedenklich die Bruchpforte verschließen, da es in diesem 
Falle so gut wie nie zu einer Urinfistel kommt. Wird die Blasenverletzung erst 
kürzere oder längere Zeit nach der Operation an klinischen Zeichen erkannt, so 
kann man nach Brunner, falls die Verletzung offenbar nicht bedeutend ist und 
man die absolute Gewißheit hat, daß das Peritoneum unberührt ist, sich mit dem 
Einlegen eines Dauerkatheters begnügen. Ist eine Beteiligung des Peritoneums 
nicht auszuschließen, so genügt das einfache Einlegen eines Katheters nicht, da 
dann die Möglichkeit besteht, daß eine Blasenverletzung, die am Rande der Ab- 
tragungsstelle gelegen ist, nach Abgleiten der Bruchsackligatur intraperitoneal 
zu liegen kommt; vielmehr muß in diesem Falle die Operationswunde eröffnet und 
die Blasenwunde aufgesucht und vernäht werden. Man kann versuchen, sich das 
Auffinden der Blasenwunde durch Injektion gefärbter steriler Lösungen zu er- 
leichtern. Gelangt man auf diese Weise nicht zum Ziel, so muß man nach einer 
Sectio alta die Blase von innen absuchen und vom Cavum Retzii aus vernähen. 
Auch dann wird, wie in allen Fällen von Blasenverletzung, für mehrere Tage ein 
Dauerkatheter eingelegt. Lassen klinische Symptome an eine intraperitoneale 
Blasenverletzung denken, so ist schon zur Behandlung der Peritonitis eine Lapa- 
rotomie notwendig. 

Zur Verhütung von Blasenhernien in Ventrifixurnarben ließe sich aus unserem 
Falle die Lehre ziehen, bei gleichzeitig vorhandener Blasendilatation — wie sie bei 
größeren Zystokelen die Regel ist — die Ventrifixurnaht an der vorderen Bauch- 
wand möglichst hoch anzulegen — soweit andere Bedenken dem nicht entgegen- 
treten —, um der Blase Raum zur Ausdehnung nach oben zu geben. An der von 
L. Fraenkel geübten Methode der Profixura uteri liegt es zweifellos nicht, 
wenn es zu einer Blasenhernie kommt. Unter vielen hundert Fällen wurde niemals 
ein ähnliches Vorkommnis oder überhaupt Blasenstórungen beobachtet. 


Prognose. 


Die Prognose des Blasenbruches ist günstig. Die wesentlichste Gefahr besteht 
in der Zystitis, die leicht durch die Stagnation und Zersetzung des Urins in der 
Hernie hervorgerufen wird. Im Anschluß daran kommt es zuweilen zu einer Stein- 
bildung. Infolge der Zersetzung des im Divertikel zurückgehaltenen Harns ist 
auch eine Abszeßbildung im Bruche zu fürchten, wie sie im Falle Tedenat 
eingetreten ist. Zur Inkarzeration kommt es recht häufig; unter den 304 beschrie- 
benen Fällen finden sich 51 Inkarzerationen, also 17%, in den Fällen der letzten 
ó Jahre sind es sogar 28%. Aber die Inkarzeration ist relativ harmlos. In den 
letzten Jahren ist nach Operation der inkarzerierten Blasenbrüche kein einziger 
Todesfall zu verzeichnen, es kommt vielmehr stets mit oder ohne Urinfistel zur 
Heilung. 

Die Prognose der Blasenbruchoperation hängt wesentlich davon ab, ob bei der 
Operation die Beteiligung der Blase erkannt wird. Ist dies der Fall, so ist die 


186 Original- Artikel. 


Prognose, falls die Blasenwandung intakt ist, sehr günstig; denn, selbst wenn es 
zur Verletzung des Organs kommt, so genügt eine exakte Naht, um eine Fistel- 
bildung zu verhindern. Ist eine sichere Naht nicht möglich, weil die Blasenwand 
atrophisch oder nekrotisch ist, so kommt es zu vorübergehender Fistelbildung; 
Eggenberger hat in diesen Fällen eine Mortalität von ca. 10%; die hierher 
gehörenden Fälle der letzten Jahre zeigen keinen Todesfall. Schlimmer ist die 
Prognose bei den Blasenbrüchen, die während der Operation übersehen und dabei 
verletzt werden. Sie haben eine Mortalität von 30—40%. Bei den Überlebenden 
kommt es zwischen dem ersten und zehnten Tage nach der Operation zur Aus- 
bildung von Fisteln, die zuweilen nur wenige Tage bestehen, manchmal aber 
auch sehr langwierig sind; im allgemeinen zeigen sie jedoch große Tendenz zur 
Verheilung. 


Zusammenfassung. 


Heben wir aus den von uns besprochenen Fällen das Wichtigste heraus, so 
können wir über Blasenbrüche der Linea alba zusammenfassend sagen: 

Die ventralen Blasenhernien finden sich vorwiegend bei Frauen in den Gene- 
rationsjahren. Als Ursache hierfür ist von seiten der Blase das Zusammentreffen 
mehrerer disponierender Momente anzusprechen, und zwar die Dilatation der 
Blase, ferner die Behinderung ihrer Ausdehnung nach oben, unten und hinten und 
die Erschwerung der prallen Füllung des Organs. Das Vorhandensein eines Fett- 
bruches kann eine begünstigende Rolle spielen. Blasenbrüche verlaufen häufig 
ohne charakteristische Zeichen. Sollten allgemeine Blasensymptome, vor allem 
eine gleichzeitig bestehende Zystitis, an die Möglichkeit einer Beteiligung des 
Organs denken lassen, so ist durch Druck von außen oder andrerseits von der Blase 
her mit Hilfe des Katheters oder durch Einspritzen von Flüssigkeit der Nachweis 
zu erbringen, daß der Bruch mit der Blase kommuniziert. Ein negativer Ausfall 
spricht nicht gegen Blasenbruch. Es gibt eine isolierte Inkarzeration der Harn- 
blase. Sie ist in der Regel zu erkennen an der Verbindung von Blasensymptomen 
mit reflektorischen Darmerscheinungen, wie sie sich auch bei Einklemmung von 
Netz- oder Darmwandbrüchen finden. Ist vor der Operation die Diagnose nicht 
sicher gestellt, so ist während der Operation darauf zu achten, ob die Wand des 
Bruches netzförmige Muskelfasern erkennen läßt. Ist dies nicht der Fall, so ist 
das Peritoneum zu eröffnen und der Ursprung der Ausstülpung festzustellen. Falls 
nur eine einzige Vorwölbung vorhanden ist, kann man sich auch durch ihre Er- 
óffnung über die Natur der Hernie orientieren. Nach einer Bruchoperation ist die 
Beteiligung der Blase und ihre unbemerkte Verletzung festzustellen durch Kon- 
trolle des abgetragenen Bruchsacks und die Beobachtung der Symptome von 
Blasenverletzung, Hámaturie und Urinfistel. Die Therapie des Blasenbruchs be- 
steht in der Operation. Ist die Blasenwand intakt, so wird der Bruch uneröffnet 
reponiert, nur ein ausgesprochenes Divertikel wird abgetragen. Ist dagegen ein 
Stück Blasenwand nekrotisch, so wird es reseziert und die Wunde im allgemeinen 
vernäht. In diesem Falle wird die Operationswunde drainiert, sonst kann auch 
nach Blasenverletzung bei exakter Naht und gesunder Wand die Bruchpforte ver- 
schlossen werden. Wird die Blasenverletzung erst nach der Operation erkannt. 
so muß in der Regel in einer zweiten Operation die Blase genäht werden. In allen 
Fällen ist nach Blasenverletzung für mehrere Tage ein Dauerkatheter einzulegen. 
Die Prognose des Blasenbruches ist gut. Die größte Gefahr liegt in dem häufigen 


Original-Artikel. — Hebammenwesen und Sozialbygiene. 187 


Auftreten einer Zvstitis, zuweilen mit Steinbildung; in einzelnen Fällen tritt 
eine Abszeßbildung im Divertikel auf. Häufig kommt es zu einer Inkarzeration; 
die Prognose der Inkarzerationsoperation ist günstig, es kommt fast immer zur 
Heilung. Die Prognose der Blasenbruchoperation ist sehr gut, sobald die Blase 
noch während der Operation erkannt wird; sie wird ungünstig, wenn die Blase 
bei der Operation übersehen und verletzt wird. 

Literatur: Aue, Zur Frage über die Harnblasenbrüche. Deutsche Zeitschr. f. Chir., 
Bd. 35. — Becker, Über inguinale Blasenbrüche. Beitr. zur klin. Chir.. Bd. 23. — 
Brunner, Über Harnblasenbrüche. Deutsche Zeitschr. f. Chir., Bd. 47, 101. — Eggen- 
berger, Harnblasenbrüche. Deutsche Zeitschr. f. Chir, Bd.94. — Finsterer, Über 
Harnblasenbrüche Beitr. zur klin. Chir., Bd. 81. — Chudowskvy, Über Blasenbrüche. 
Beitr. zur klin. Chir., Bd. 84. — Felten, Uber Blasenhernien. Arch. f. klin. Chir., Bd. 94. — 
Gueterbock, Zur Kenntnis der Blasenhernien. Deutsche Zeitschr. f. Chir., Bd. 32. — 
Hernes, Beitrag zur Kenntnis der Blasenhernie. Deutsche Zeitschr. f. Chir., .Bd.45. — 
Karewski, Klinische und anatomische sowie experimentelle Beiträge zur Kenntnis der 
inguinalen und kruralen Blasenhernie. Arch. f. klin. Chir., Bd. 75. — Lossen, Über Harn- 
hlasenbrüche. Beitr. zur klin. Chir., Bd. 35. — Lotheissen, Kasuistik der inguinalen 
Blasenbrüche. Beitr. zur klin. Chir., Bd. 20. — Lücke, Über die extraperitoneale Harn- 
blasenhernie. Deutsche Zeitschr. f. Chir., Bd. 80. — Martin, Beitrag zur Symptomatologie 
dès eingeklemmten Blasenbruchs. Deutsche Zeitschr. f. Chir., Bd. 54. — Völcker und 
Lichtenberg, Zystographie und Pyelographie. Beitr. zur klin. Chir., Bd. 52. —Zondek 
Beitrag zur Lehre von den Blasenhernien. Deutsche Zeitschr. f. Chir., Bd. 52. 


Hebammenwesen und Sozialhygiene. 


Aus der IIL. geburtshilflichen Klinik und k. k. Hebammenlehranstalt in Wien 
(Vorstand: L.Piskaéek). 


Ein Beitrag zur Reform des Hebammenwesens. 
Von Dr. Josef Pok, Assistent der Klinik. 


Die Forderung nach einer Reform des Hebammenwesens ist eine allgemeine. 
Sie hat ihren Grund einerseits in der Erfahrung der Hebammenlehrer, daß für das 
gründliche Verständnis der allgemeinen und fachlichen Vorträge in der Schule 
und im praktischen Kurs ein gewisser Schatz von Vorkenntnissen notwendig ist, 
andrerseits in dem Streben der Hebammen, ihren Stand auf eine ihm gebührende 
Stufe zu heben, die sowohl in geistiger und moralischer, als auch in sozialer und 
wirtschaftlicher Hinsicht ihm gebührt. 

Die Hebammenlehrer, welche sich heute aus der wissenschaftlichen Geburts- 
hilfe rekrutieren, welche Gynaekologen und Lehrer vom Fach sind, können es mit 
ihrem Amte nur schwer vereinbaren, den Schülerinnen die wichtigsten grund- 
legenden Lehren in kurzer Zeit aneignen zu müssen. Nicht die Lehrzeit allein, die 
heute viel zu kurz und noch immer nicht einheitlich ist, sondern die fehlenden Vor- 
kenntnisse der Schülerinnen für die fundamentalen Begriffe, die eine Voraussetzung 
für das Verständnis des Lehrstoffes sein sollen, sind Gründe hierfür. 

In länger dauernden Kursen kann eine längere und weitere Einleitung in den 
Lehrstoff vorausgeschickt werden, die die Frauen für die Verantwortung ihres 
Berufes vorbereitet. In kurz dauernden Kursen, wie in den im allgemeinen jetzt 
bestehenden fünfmonatlichen, muß mit Rücksicht auf die Bewältigung des großen 
geburtshilflichen Lehrstoffes die Einleitung entsprechend kürzer genommen werden. 


188 Hebammenwesen und Sozialhygiene. 


Diese Einleitung in die fundamentalen Grundbegriffe, welche die Lehre über 
das Wesen der Krankheiten, die Erläuterungen über die Grundbegriffe der Bakterio- 
logie, die Lehre von der Verhütung der Krankheiten, die der Antiseptik und Aseptik, 
die allgemeine Anatomie und Physiologie und zum Teil die der Hypurgie im allge- 
meinen in sich faßt, gehört an die Spitze. Vorher ist jedes Praktikum und jeder 
geburtshilfliche Dienst unmöglich. Ich will als Beispiel nur die Lehre über die 
Aseptik und Antiseptik herausheben, die wir als einen Grundpfeiler der prak- 
tischen Geburtshilfe für Hebammen anzusehen haben. Nur durch eindringliche 
Vorträge und Demonstrationen, die sich eingehend mit der Bakteriologie beschäf- 
tigen, kann das Interesse und das Verständnis für die Lehre von der Infektion 
geweckt werden und wenn diese Vorbedingung getan ist, kann erst deren praktische 
Anwendung, die Infektionsbekämpfung, mit überzeugungstreuem Erfolg in ihr 
Recht treten. Die Lehren von der Desinfektion und der Keimsterilität sind dann 
etwas natürliches und selbstverständliches, denn die in diesem Praktikum ge- 
wonnene Erfahrung hat Erfolge gezeigt oder Mißerfolge gezeitigt. Daß aber 
das Erfassen dieser hochwichtigen Grundbegriffe, wie jedes gute Ding, Zeit 
braucht; daß die Überzeugung dieser unbedingten Notwendigkeit sich durch- 
dringt, ist ebenso selbstverständlich. Eigen wird dieses Gesetz nur dann dem 
Lernenden, wenn er Erfahrung gesammelt hat und Erfolge gesehen hat. Dazu 
gehören aber Zeit, Gelegenheit und Verständnis. Erstere müssen zur Verfügung 
stehen, letzteres muß auf Grund des Gesehenen und Erfahrenen die Wissenslust 
und Gewissenhaftigkeit mehren und Freude am Gelernten und dem gewählten 
zukünftigen Beruf folgen lassen. 


Die Bedingungen zur Aufnahme in den Hebammenkurs in Hinsicht der Vor- 
bildung bestehen in der Kenntnis des Lesens, Schreibens und elementaren Rechnens. 
Für die weitere Ausbildung oder Vorbildung für den Hebammenberuf muß die 
Hebammenschule selbst sorgen. Diese umfaßt die anfangs erwähnte Einleitung 
in den eigentlichen Hebammenkurs. Letzterer aber als Hauptsache kann bei der 
Kürze der Lehrzeit nicht auf seine ihm gebührenden Kosten kommen, weil erstere 
schon in ihm enthalten ist und ihm von der kurz bemessenen Zeit einen guten Teil 
verbraucht. 

Die Einleitung in den Hebammenkurs, in dem die eigentliche fachliche Vorstufe 
erreicht wird, gibt den Frauen, die Hebammen werden sollen, erst die Vorbildung 
für denselben. Es zerfällt das Programm des Lehrplanes in zwei Teile, und zwar 
in einen allgemeinen und in einen speziellen, welche heute äußerlich zwar getrennt, 
aber, obwohl ersterer doch noch immer als ein nur kleines Glied mit dem zweiten 
innig zusammenhängend, in der Hauptsache ein Ganzes bilden. Unter diesen 
Zusammenhange aber leiden beide Teile. Um sich vollwertig zu ergänzen, müßten 
die beiden Teile gesondert werden, und zwar in einer Weise, wie ich sie mir in der 
folgenden Ausführung denke: 

Die Voraussetzung für die Erlernung eines Berufes, wie jenes der Hebammen, 
bei dem die Theorie die Praxis unterstützen muß, bei dem Kenntnisse und manuelle 
Fertigkeit zusammenarbeiten müssen, sind nicht jene Vorbildung, die in der Ab- 
solvierung von Volks- und Bürgerschulen und solcher gleichgestellten Anstalten 
besteht. 

Die Absolvierung einer solchen Anstalt verbürgt noch immer nicht, daß jene 
Bedingungen vorhanden sind, die ein so verantwortungsvoller Beruf erheischt, 


Hebammenwesen und Sozialhygiene. 189 


der eines gesunden, denkfertigen Verstandes, einer geistigen Regsamkeit und Auf- 
fassungsgabe bedarf. Veranlagung zum Beruf und Erziehung zu ihm müssen sich 
gegenseitig ergänzen. Erstere ist die Voraussetzung, die letztere aber fällt in den 
Wirkungskreis der Schule. 


Die zur Aufnahme in eine Hebammenlehranstalt geforderten Kenntnisse, die 
mitgebracht werden müssen, genügen nicht. Ohne mich in eine Kritik über die 
Kenntnisse, welche sogenannte Vorgebildete mitbringen — oder mitbringen sollen, 
einlassen zu wollen, muß ich die Tatsache konstatieren, daß wir durch diese For- 
derung allein nicht zu dem gewünschten Ziele im allgemeinen kommen werden. 
Die höhere Schulbildung allein bringt die Eigenschaften, eine bessere Hebamme 
werden zu können, nicht mit. Daß die höhere Schulbildung, unter der im allge- 
meinen die bessere Vorbildung verstanden wird, auf den Stand als solchen rück- 
wirkend wäre, soll nicht geleugnet werden. Aber diese bessere Vorbildung 
ist durchaus nicht gleichbedeutend mit den intellektuellen Eigenschaften, mit der 
persönlichen Auffassungsgabe, die für das Gehörte und Gelehrte in der Schule 
ausschlaggebend sein sollen. Gute Schulzeugnisse beweisen Fleiß und Kenntnisse, 
schlechte Zeugnisse aber beweisen nicht den Mangel an Intellekt. Die Hebammen- 
lehrer wissen es, daß oft besser vorgebildete Schülerinnen, die 
anfangs als intelligent erschienen, vollkommen versagten, andere aber, die sich bei 
der Aufnahmsprüfung kaum durchgelesen, durchgeschrieben und durch- 
gerechnet haben, zu den besten und verläßlichsten zählten. Den einen nützte die 
bessere Schulbildung nichts, der Mangel dieser schadete aber den anderen auch 
nichts, weil sie im Bewußtsein der Notwendigkeit ihre elementaren Kenntnisse 
rasch auffrischten, bzw. ergänzten. 


Die Ausbildung in einer Schule, wie es die Hebammenschule ist, verlangt ein 
Erfassen des Gelehrten, das geistiges Eigentum werden muß. Sie verlangt, daß 
in logischer Ordnung die einzelnen Lehren verarbeitet werden. Die Lehre, die 
praktisch das verwertet, was sie theoretisch bietet, muß bei vorhandenem Auf- 
fassungsvermögen, ob höhere Schulbildung sich als Voraussetzung findet oder 
nicht, gute Resultate geben. 


Das Streben, die besseren Stände für den Hebammenberuf zu interessieren, ist 
ein ideales und gerade deswegen ein schwer realisierbares. Die Verwirklichung 
dieses immer und allseits geäußerten Wunsches liegt ferne, weil das geringe 
Interesse, welches die maßgebenden Faktoren einerseits, die Öffentlichkeit andrer- 
seits ihm entgegenbringen sollten, sie beiseite liegen läßt. Aber auch die jetzt 
bestehenden materiellen und sozialen Umstände des Hebammenstandes bringen 
es mit sich, daß eine gründliche Reform noch für lange Zeit ein frommer Wunsch 
bleibt. Ein Schritt nach vorwärts zur Ausbildung der Hebammen aber ist sehr 
notwendig und wird gemacht werden müssen, weil bei den heute fortschreitenden 
Kultur- und Lebensverhältnissen dieser für das Volk wichtige Stand sich auch 
erheben muß. Er muß gehoben werden vorerst in seiner Ausbildung und in seinem 
Ansehen. Hier müßte Stillestehen einen bedeutenden Rückschritt bedeuten. 


Zur Erlangung erwähnter Forderungen und zur Gewinnung und Auswahl eines 
besseren Schülerinnenmaterials will ich versuchen, eine Anregung zu geben, welche 
die alte Zeit mit der kommenden, verbesserten verbinden soll. 

Zum Hebammenberufe sollen Frauen zugelassen werden, welche als zu diesem 
Berufe geeignet befunden werden. 


190 Hebammenwesen und Sozialhygiene. 


Elementare Vorbildung ist unbedingt nötig, sie ist etwas selbstverständliches 
und wird heute für jeden untergeordneten Beruf verlangt. Die in die Heb- 
ammenschule zur Aufnahme kommende Schülerin soll 
aber noch eine gewisse Vorbildung mit in die Schule 
bringen, die die Schule zum Verständnis für die fachliche 
Hebammenausbildung als notwendig verlangen soll. 

Diese Forderung könnte folgendermaßen erreicht werden: 

Die Frauen, die sich zur Aufnahme in den Hebammenkurs melden, müssen die 
jetzt schon bestehende Elementarprüfung ablegen. Nach dem guten Ausfalle dieser 
Prüfung werden sie in einen Vorbereitungs- oderVorbildungskurs 
aufgenommen. 

Der Vorbildungskurs besteht nun aus einem theoretischen und einem prak- 
tischen Teile und hätte eine bestimmte Zeitdauer. 

Der theoretische Teil soll alle jene Kapitel umfassen, welche die Einleitung 
in einem bedeutend weiteren Umfange, als sie jetzt geboten werden kann, zum 
Inhalt haben soll. Vorlesungen über die allgemeine Anatomie und Physiologie 
mit ausgewählten Demonstrationen; über die Entstehung von Krankheiten und 
deren Verhütung, über die Bakteriologie und Infektionslehre, soweit sie in den 
Rahmen dieser Schule hineingehören. Ferner sind Gegenstände dieser Vorträge: 
die Lehre der Asepsis und Antisepsis, sowie ausgewählte Kapitel über die Hygiene. 
Die Kranken-, Wöchnerinnen- und insbesondere die Säuglingspflege wären die 
Kardinalpunkte dieses vorbereitenden Lehrkurses. Belehrungen über Harn-, 
Stuhl- und Auswurfbeschaffenheit, sowie die diesbezüglichen orientierenden Unter- 
suchungen müßten vorgenommen werden. Alle jene grundlegenden Kenntnisse, 
die nicht nur eine ausgebildete Krankenpflegerin, sondern insbesondere eine aus- 
gebildete Hebamme benötigt, gehören hierher. 

Der zweite, praktische Teil dieses Vorkurses, der mit dem ersten theoretischen 
zeitlich mitläuft, gäbe den Schülerinnen die Gelegenheit, das Gehörte und Gelernte 
in Anwendung zu bringen, sie in den Kranken- und Wöchnerinnenstationen und 
den Säuglingsabteilungen in den Dienst zu stellen. Die Bereitung von Desinfek- 
tionsflüssigkeiten, die Bedienung von Apparaten für die Desinfektion, die Sterili- 
sation von Verbandzeug und Instrumenten, die Zubereitung von Verbandmaterial, 
die Anlegung von Verbänden, die Anwesenheit bei Operationen und im Operations- 
saal, beim Instrumentieren, die Assistenz bei der Narkose, die erste Hilfe bei 
Narkoseunfällen; die künstliche Ernährung der Kinder und der Erwachsenen und 
vieles andere gehört zur entsprechenden Ausbildung in dem praktischen Teile. 
‚Ein solcher Vorkurs würde die Frauen die Disziplin lernen lassen, welche sie als 
Hebammenschülerinnen notwendig haben und die sie zu geschulten 
Pflegerinnen machen würde. 

Die Lehrer aber würden in diesen Vorbildungskursen die Kandidatinnen 
gründlich kennen lernen, sowohl in bezug auf ihre geistigen und technischen 
Fähigkeiten, als auch in bezug auf ihren Ernst, ihre Verläßlichkeit und ihre 
Charaktereigenschaften. 

Nach Beendigung dieses Teiles würde eine Prüfung über den Erfolg des Ge- 
lernten die Befähigung zum Aufsteigen in den eigentlichen Hebammenkurs die 
Bedingung machen. Diese bestandene Prüfung und das Urteil über die persönliche 
Verwendbarkeit der Schülerin müßte die Aufnahme in den Hebammenkurs recht- 
fertigen. 


Hebammenweseu und Sozialhygiene. 191 





Die Lehrer wären dadurch leicht in die Lage versetzt, sich tüchtige, vorge- 
bildete und für den Hebammenberuf fähige Schülerinnen zu wählen, denn diese 
brächten ein gutes Stück Wissen in die Schule mit, sie wären mit den fundamen- 
talen Grundsätzen vertraut; sie würden die speziellen anatomischen und physio- 
logischen Lehren leichter erfassen; sie wären vertraut mit allen Disziplinen, die 
speziell für die der Geburtshilfe nötigen Erweiterungen eine gute Grundlage 
gäben. Der Blick für kranke und gesunde Frauen wäre ihnen eigen, der gerade 
bei Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen nötig ist. Die geburtshilfliche 
Lehre und die ihr eigene Pathologie wäre für sie leichter erfaßbar und größere 
Exaktheit in der Beobachtung und Verrichtung ihrer Aufgaben und in der Führung 
ihrer Bücher müßte die natürliche Folge sein. 

Dem Lehrer aber würde selbst außer der kostbaren Zeit, die er jetzt nur für 
die geburtshilfliche Lehre verwenden könnte, viel Mühe erspart und sein Amt 
leichter gemacht. Sowohl geburtshilflich theoretisch als auch praktisch wäre die 
Ausbildung der Schülerinnen eine gründliche und dem jeweilig zu Gebote stehen- 
den geburtshilflichen Materiale leichter einzuteilende. 

Wenn wir dem eigentlichen Hebammenkurse, der jetzt bei uns in Österreich 
meist mit fünf Monaten bemessen ist, einen propädeutischen mit drei bis vier 
Monaten voranstellen, dann wäre auch dem Wunsche nach zeitlicher Verlängerung 
der Hebammenausbildung entsprochen. 

Jene Frauen, die für den Hebammenkurs nicht geeignet und in denselben nicht 
aufgenommen werden, haben einen Beruf erlernt, der heute allgemeine Bedeutung 
gewonnen hat und der für die menschliche Gesellschaft, sei es nun im engen oder 
im weiteren Kreise eine Notwendigkeit geworden ist. Diese Kandidatinnen sind 
auf Grund der abgelegten Prüfung und des ihnen ausgestellten Zeugnisses, das 
staatliche Gültigkeit haben sollte, Kranken-, Wochenbett- und Säuglingspflege- 
rinnen geworden. Für diesen Beruf zeigt sich nicht nur jetzt zur Kriegszeit, sondern 
auch in normaler Zeit, besonders seit der Einführung der Armen- und Haus- 
krankenpflege ein lebhaftes Interesse und Bedürfnis. Teils in den Städten, aber 
am flachen Lande fehlt er gänzlich. Wie häufig kommt es in der Stadt — ungesagt 
am Lande — vor, daß eine Hebamme eine fiebernde Wöchnerin pflegen und 
gleichzeitig — weil sie die einzige ist — zu einer Gebärenden gehen muß; in 
diesem Falle schon müßte bei der kranken Wöchnerin eine Wochenbettpflegerin 
einspringen. Hebamme und Pflegerin könnten am Lande ebenso wie in der Stadt 
ohne Neid und Konkurrenz Hand in Hand hilfsbereit arbeiten. 


Anderseits möchte ich das Gebiet der Krankenpflege der Hebamme nur inso- 
weit streifen, als ich sie als ausgebildete Krankenpflegerin am Lande für not- 
wendig erachte. Wie oft ist sie die einzige Sanitätsperson weit und breit; bei 
gelernter Antisepsis und gelernter erster Hilfe würde sie bei Unglücksfällen bessere 
Dienste leisten als der Gendarm, Feuerwehrmann u. a. Die Angst vor dem Kur- 
pfuschertum brauchte keine größere zu sein als jetzt, wo die Sache ja doch auch, 
wenn manchmal auch versteckt, nicht recht und schlecht gemacht wird, dabei aber 
keine Kontrolle besteht. Man könnte einer solcherart ausgebildeten Hebamme eher 
die Aufsicht über gewisse sanitäre Anordnungen überlassen als z. B. einem Ge- 
meindediener oder Polizeiorgan. Es wäre eine solche Hebamme sicher ein wichtiges 
Organ der öffentlichen Gesundheitspflege dort, wo kein Arzt ständig am Platze 
ist und nur selten Gelegenheit hat, sich von den sanitären Zuständen zu über- 


192 Hebammenwesen und Sozialhygiene. — Bücherbesprechungen. 


zeugen. Für diesen wäre sie eine fachgemäße und im allgemeinen fachwürdige 
Assistenz. 

Die auf diese Weise reformierte Sanitätsperson wäre aber auch für sich standes- 
bewußter und würde ein angesehenes Glied der Gemeinde werden. Durch den 
größeren Wirkungskreis würde das Bewußtsein der größeren persönlichen Ver- 
antwortung sich erhöhen, das daraus resultierende gehobene Standesbewußtsein 
würde aber auch der erste Anlaß sein, Heimlichkeiten, Kurpfuscherei und eventuell 
Verbrechertum schwinden zu machen, wobei ja schon die rigorose Auswahl und 
dadurch die Verminderung der Zahl der zum Berufe Strömenden vorgearbeitet hätte. 

Solcherart wäre es möglich, den Hebammenstand zu verbessern und ihm mit 
dem erweiterten Wirkungskreis — insbesondere ist dies für das flache Land ge- 
meint — auch eine materielle Grundlage zu bieten, die gerade da, wie überall, eine 
der wichtigsten Rollen und Reformfragen spielt. 

Diese Anregung, die ich vorliegend entworfen habe, versuche ich als ein 
weiteres Glied in die Reformkette für das Hebammenwesen anzuschließen. Es ist 
ein Gedanke, welcher, wenn er speziell und programmatisch ausgearbeitet wird, 
vielleicht doch in einer Form für die beteiligten Kreise einen Beitrag zur Reform 
des Hebammenwesens geben könnte. 


Bücherbesprechungen. 





Hermann Freund, Tuberkulose und Fortpflanzung. Ergebnisse der inneren 
Medizin und Kinderheilkunde, Bd. XIV. Berlin, Julius Springer, 1915. 

Der Verfasser liefert in der vorliegenden Arbeit eine alle Wechselbeziehungen 
zwischen Tuberkulose und Fortpflanzung erschöpfend behandelnde Darstellung, 
deren Reichhaltigkeit durch die folgende Inhaltsübersicht gekennzeichnet wird. 

Die Schwangerschaft verursacht keine solchen Atembehinderungen, daß daraus 
eine Begünstigung tuberkulöser Prozesse abgeleitet werden dürfte. Auch die Ände- 
rungen des Stoffwechsels in der Schwangerschaft sowie der Geburtsakt stellen 
keine Schädigung des Organismus dar. Im Wochenbett scheint durch Summierung 
verschiedener Verluste eine vorübergehende Schädigung des Körpers zu erfolgen. 
Die gesunde Frau überwindet dieselbe aber schnell und sicher. Der Einfluß der 
Schwangerschaft und Geburt ist im allgemeinen ein verschiedener, je nachdem es 
sich um latente inaktive oder um manifeste Tuberkulose handelt. Bei klinisch 
latenter Tuberkulose erfolgt im Verlaufe einer Schwangerschaft nur selten eine Ver- 
schlimmerung der Krankheit, inaktive Lungentuberkulose des ersten Stadiums wird 
in der großen Mehrzahl der Fälle durch die Fortpflanzungsprozesse, auch wenn sie 
wiederholt auftreten, nicht aktiviert. Es ist somit die Anschauung Kaminers 
unrichtig, welche den allgemein schädlichen Einfluß der Generationsvorgänge auf 
die Lungentuberkulose behauptet. 

Die aktive Tuberkulose der Lunge wird hingegen durch Schwangerschaft, Ge- 
burt und Wochenbett meistens ungünstig beeinflußt, und zwar besonders im Beginn 
der Gestation. Angesichts der Schwangerschaftskongestion und der dadurch ge- 
steigerten Lymphversorgung und Durchströmung ist eine besonders erleichterte 
Weiterverbreitung aktiver Lungentuberkulose in der Gravidität anzunehmen. 
Hierbei erleidet die Schwangerschaft — wieder in erster Linie durch die Folgen 
der Kongestion — in wenigstens 20% der Fälle eine spontane Unterbrechung, die 
Plazenta wird häufig infiziert, die Frucht selbst aber selten geschädigt. 

Bei manifester Tuberkulose empfiehlt F r e u n d im ersten Stadium fortdauernde 
Kontrolle, Sorge für günstige äußere Bedingungen, am besten in einer Anstalt; 
Unterbrechung der Schwangerschaft — gegebenenfalls mit sofortiger Sterilisation 
— beim Auftreten von lokalen oder allgemeinen Zeichen eines Krankheitsfort- 
schrittes. Sonst Entbindung in einer Anstalt, gute, langdauernde Nachbehand- 


Bücherbesprechungen. — Einrelreferate. 193 


lung. Läßt sich ein Fortschreiten der Tuberkulose erkennen oder wenigstens als 
sehr wahrscheinlich annehmen, so ist die Unterbrechung der Schwangerschaft 
häufig indiziert. Doch bedeutet die Schwangerschaftsunter- 
brechung kein Heilmittel der Lungentuberkulose. Die 
Sterilisation muß nicht in jedem Falle verlangt werden, in dem der Abortus 
oder die Frühgeburt indiziert erscheint, insbesondere kann von der Sterili- 
sierung abgesehen werden, wenn der Internist die begründete Ansicht hegt, 
daß nach Beseitigung der Gravidität bei guter Pflege und Gewährleistung 
langdauernder Abstinenz die im ersten Stadium befindliche Krankheit in- 
aktiv werden kann, ferner wenn eine erneute Konzeption für immer oder 
lange Zeit ausgeschlossen werden kann, zum Beispiel bei Unverheirateten, 
bei Patientinnen von Heilstätten, bei einsichtsvollen Eheleuten, allenfalls bei 
Präventivverkehr. Die Sterilisierung ist mit der Unterbrechung der Gravidität 
indiziert, wenn die manifeste Tuberkulose im ersten Stadium frühzeitig und ener- 
gisch progredient wird oder wenn die Patientin jedesmal nach einem Abortus 
oder Partus durch Fortschritte der Krankheit und Verschlechterung des Allge- 
meinzustandes geschädigt worden ist. Im zweiten oder dritten Stadium einer 
Lungenphthise soll die Schwangerschaft unterbrochen werden, gleichgültig, ob 
im Beginn oder in späteren Monaten, wenn angängig mit angefügter Sterilisation. 
Die Larynxtuberkulose wird durch Schwangerschaft und Wochenbett sehr 
ungünstig beeinflußt. Die Gravidität ist bei Anwesenheit dieser Komplikation 
so früh als möglich zu unterbrechen. Pleuritis gibt eher eine Kontraindikation 
für die Üterusentleerung ab. Bei Haut-, Knochen-, Gelenkstuberkulose empfiehlt 
sich die Unterbrechung einer gleichzeitig bestehenden Schwangerschaft. Nieren- 
tuberkulose wird durch die Fortpflanzungsvorgänge meist nicht verschlimmert.' 
Bis zum Ende des 3. Monates ist der artefizielle Abortus in einer einzigen 
Sitzung zu erledigen, indem ohne Narkose der Zervikalkanal mit Sonden dilatiert 
und der Uterus mit Küretten entleert wird. Zwischen 4. und 7. Schwangerschafts- 
monat wird die künstliche Fehlgeburt in einer Sitzung durch vaginales Vorgehen 
zu Ende geführt, indem — bei Mehrgebärenden — der Zervikalkanal mit Sonden 
ohne Narkose dilatiert und lateral mit je einem Scherenschlag eingeschnitten, das 
Ei mit dem Finger entfernt wird. Ist das Ei schon größer, so wird unter Lokal- 
anästhesie die vaginale vordere Hysterotomie ausgeführt. Die eventuelle Sterili- 
sierung wird gleichzeitig mit der Uterusentleerung durchgeführt, und zwar durch 
klassischen Kaiserschnitt mit Tubenresektion. Frankl (Wien). 


Einzelreferate. 


Prof.Dr.Blaschko, Zur Reform der Prostituiertenüberwachung. Deutsche Strafrechts- 
Zeitung, 1916, H.1/2. Verlag Otto Liebmann, Berlin. 


Wirksame Maßnahmen der Prostituiertenüberwachung dürfen nicht nur die 
sogenannten geheimen Prostituierten, sondern sie müssen die Gesamtheit der sich 
prostituierenden Frauen treffen. Jugendliche Prostituierte soll man nicht mit 
Gefängnis strafen, sondern länger dauernder Fürsorgeerziehung zuweisen. 
Blaschko hat bereits auf dem 13. Internationalen Kongreß in London folgenden 
Gesetzesvorschlag unterbreitet: „Wer, obwohl er weiß’ oder den Umständen nach 
vermuten muß, daß er an einer Geschlechtskrankheit leidet, andere der Gefahr 
einer Ansteckung aussetzt, kann 1. durch die Gesundheitsbehörde angehalten 
werden, bis zur erfolgten Heilung in regelmäßigen Pausen amtsärztliche Bescheini- 
gungen über seinen Gesundheitszustand beizubringen, 2. kann er nicht den Nach- 
weis einer ausreichenden ärztlichen Behandlung erbringen, so kann er einer zwangs- 
weisen Behandlung, eventuell in einem öffentlichen Krankenhaus unterworfen 
werden, 3. ist durch ihn eine Ansteckung erfolgt, so kann er verurteilt werden, 


194 Einzelreferate. 





dem Geschádigten Sehadenersatz zu leisten. Die Festsetzung der Schadenhóhe 
erfolgt im Verlaufe des Strafprozesses.“ 

Eine Gesundheitsbehörde muß ähnlich dem in Norwegen bestehenden und zur 
großen Zufriedenheit arbeitenden Gesundheitsamt gegründet werden. 


Dr. Ph. Ferd. Becker, Beitrag zum Kapitel der Róntgenschüdigungen und deren Behand- 
lung mit Quarzlampe und gedümpften Hochfrequenzstrómen. Strahlentherapie, H. 14, Abt. 2. 


Gegen Röntgenschädigungen bewähren sich Spannungsströme, die als 20—25 cm 
lange Effluvien dem O udinschen Resonator entnommen und auf den Krankheits- 
herd geleitet werden. Diese Ströme wirken erweichend, schmerzstillend, reinigend 
und granulationsfördernd. 


Dr. Ismar Sokolowski, Das fettspaltende Ferment des Blutserums und seine Beeinflussung 
durch radioaktive Substanzen. Strahlentherapie, H. 14, Abt. 2. 


Das lypolytische Ferment des Blutserums wird durch die harten Strahlen des 
Mesothorium vermindert, während die weichen Strahlen der Radiumemanation 
und das Thorium X eine aktivierende Wirkung auf das Ferment ausüben. 


Prof. Hermann Freund, Geburt nach konservativer Ovariotomie. Hiluszyste des Eier- 
stockes. Zentrbl. f. Gyn., 1915, Nr. 30. 

September 1913 Exstirpation eines pseudomuzinösen Polykystoms mit Belas- 
sung eines 2 cm langen, 1:/; cm hohen Stückes Ovarialsubstanz. 10 Monate nachher 
Gravidität. 

Abbildung einer Hiluszyste des Eierstockes, wobei der Ovarialrest dem Stiel- 
ansatz und der Tube direkt gegenüber in der obersten Kuppe des Tumors sitzt. 


Küstner, Extraperitonealer Kaiserschnitt wegen verschleppter Querlage. Zentrbl. f. Gyn., 
1915, Nr. 31. : 

Lebt das Kind bei verschleppter Querlage, was sehr selten ist, dann ist es nur 
durch eine suprapelvine, abdominale Wegbahnung zum Uterusinnern zu retten, und 
zwar ist hierzu die für die Mutter lebenssicherste Methode der extraperitoneale 
Kaiserschnitt. Beschreibung eines Falles von II. dorsoposteriorer Querlage, starker 
Zusammenbiegung des Kindes, Dauerkontraktion des Uterus bei erhaltenen Herz- 
tönen. Die Zervix- und Kontraktionsverhältnisse schlossen eine Wendung und 
Kolpohysterotomie aus. Extraperitoneale Eröffnung des Uterus auf der Seite der 
kindlichen Füße, Zervix wenig gedehnt, Blutung. Umdrehung des Kindes sehr 
schwierig. Das Peritoneum wurde nicht eröffnet. Kind tot infolge der schweren 
Wendung, die bedingt war durch die große Entfernung des Schnittes zu den Füßen 
des Kindes. Trotzdem ist der transperitoneale Schnitt bei verschleppter Querlage 
nicht erlaubt. 


Jaschke, Akute puerperale Uterusinversion. Zentrbl. f. Gyn., 1915, Nr. 32. 

29jáhrige IVpara, atonische Blutung bei partieller, fester Adhärenz der Pla- 
zenta. Versuch der manuellen Lósung, beim Herausziehen der Hand erfolgt totale 
Inversion infolge von Zugwirkung der zum größten Teil gelösten, nur noch am 
Fundus festsitzenden Plazenta bei hochgradiger Erschlaffung des Uterus. Die 
Blutung sistierte nahezu nach erfolgter Inversion. Reposition, Genesung. 


Fehling, Ein Fall von künstlicher Scheidenbildung. Zentrbl. f. Gyn., 1915, Nr. 33. 

Wo schwere psychische Depression, bedingt durch Scheidenmißbildung, besteht, 
ist die Indikation zur Vornahme einer künstlichen Scheidenbildung unter Zuhilfe- 
nahme von Rektum oder Dünndarm cher berechtigt, als wo bloß unbefriedigte 


Einzelreferate. 199 


Libido den Anlaß gibt. Wo neben dem Mangel einer Scheide ein funktionierender, 
aber verschlossener Uterus vorliegt, ist die Bildung eines künstlichen Ausführungs- 
ganges rationeller als die Totalexstirpation des Uterus. 

Bei einer sonst gut entwickelten 23jährigen Patientin fand Fehling beim 
Auseinanderziehen der kleinen Labien keinen Hymen, sondern eine vom hinteren 
Rand der Urethralmündung zum Frenulum ziehende epidermisartige Verschluß- 
membran. Uterus fehlt. Operation nach der Schubertschen Methode, Effekt 
befriedigend. 


Benthin, Über Selbstinfektion. Zentrbl. f. Gyn., 1915, Nr. 34. 

Diejenigen Fälle, in denen es erwiesen ist, daß der krankmachende Keim schon 
vor der Erkrankung sich in der Nähe oder in der unmittelbaren Umgebung des 
Krankheitsherdes vorfand, sind als Erkrankungen mit Eigenkeimen anzusehen 
und der Selbstinfektion zuzurechnen. Alle anderen Fälle, bei welchen der krank- 
machende Keim vorher nicht gefunden wurde, sind als der Außeninfektion zuge- 
hörig zu registrieren. 

In der operativen Gynaekologie spielt die Selbstinfektion, die Inokulation 
endogener Keime, eine große Rolle. Eine erhebliche Zahl von zunächst unauf- 
geklärten schweren postoperativen Erkrankungen und Todesfällen kann auf eine 
Infektion mit Eigenkeimen, speziell hämolytischen Streptokokken, zurückgeführt 
werden. In anderen Disziplinen, wie z. B. in der Rhinologie, Stomatologie, Otologie, 
Ophthalmologie, hat der Begriff der Selbstinfektion längst festen Fuß gefaßt. Für 
die Fragen der Selbstinfektion ist es praktisch gleichgültig, ob die mechanischen 
Momente ohne unser Zutun oder gewollt durch operative Eingriffe geschaffen 
werden. Das praktisch Wichtige bleibt die Tatsache, daß unter gewissen Um- 
ständen Keime, die in den Sekreten vorher vorhanden sind, Krankheitserschei- 
nungen auslösen können. Hämolytische Streptokokken kommen gelegentlich auch 
im Vaginaleekret gesunder Gebärender vor. Eine vollständige Eliminierung der 
Keime durch prophylaktische Spülungen ist ausgeschlossen. Streptokokkenträge- 
rinnen sind zur Verhütung von Übertragungen zu separieren. 


3. Flatau, Dürfen wir operable Uteruskarzinome ausschließlich bestrahlen? Zentrbl. f. 
Gyn., 1915, Nr. 35. 

Gegenüber Hofmeier, welcher die Meinung aussprieht (Zentrbl. f. Gyn., 
1915, Nr. 1), man müsse operable Fälle nach wie vor so ausgiebig wie möglich 
operie;en, vertritt Flatau den Standpunkt, es seien auch operable Karzinome 
nur zu bestrahlen. Aus Einzelfällen ist kein bindender Schluß zu ziehen, da be- 
sonders maligne und rasch metastasierende Fälle vorkommen. Eine Bestrahlungs- 
therapie mit ausreichenden Radium- oder Röntgendosen wirkt nie wachs- 
tumserregend oder wachstumsbeschleunigend. Der beginnende Krebsherd wird rest- 
los dureh Radium zerstört. Verf. hat seit Dezember 1913 kein Karzinom des 
Collum uteri mehr radikal operiert und glaubt bessere Resultate mit der Bestrah- 
lung erzielt zu haben, als mit dem Messer. 


L Prochownik, Behandlung und Statistik des Gebürmutterkrebses im Kleinbetrieb. 
Zentrbl. f. Gyn., 1916, Nr. 36. 


Von den 46 eigenen Krebsfällen aus den Jahren 1877—1881, die als Vergleichs- 
fälle für die Statistik nicht in Betracht kommen, wird einer hervorgehoben, der 
trotz weitem Vorgeschrittenseins bloß mit gründlicher Auslöffelung und Verschor- 
fung behandelt wurde und 11!/; Jahre rezidivfrei blieb. 


196 Einzelreferate. 





In den Jahren 1882—1890 operierte P. insgesamt 154 Fälle. Seither bedeutende 
Vermehrung der Fälle, unter Abrechnung jener aus den ersten 5 Jahren in toto 
697 Beobachtungen. 134 Fälle waren inoperabel und mußten an Krankenhäuser 
abgegeben werden, 42 Privatpatienten gingen in andere Hände über. Für eigene 
Beurteilung verblieben 521 Fälle. Hiervon wurden 405 einem größeren operativen 
Eingriff unterworfen. Die Operabilität betrug etwa 60%. 

Supravaginale Amputation wurde von 1881—1883 14mal ausgeführt; keine 
Frau starb, 7 blieben mehr als 5 Jahre rezidivfrei. Alle Rezidive gingen von der 
Narbe aus. Später wurden noch 4 Fälle in gleicher Weise operiert, alle blieben 
rückfallfrei. (mal sah P. Krebs des Stumpfes des Uterus nach Myomoperationen. 

Von 60 Korpuskrebsen wurden 54 vaginal operiert, mit 4 Todesfällen. Von 
den 6 abdominal operierten sind 3 gestorben und 3 schnell rückfällig geworden. 

Von 323 Kollumkrebsen wurden 200 vaginal, 123 abdominal operiert. Von 
ersteren starben an der Operation oder deren Folgen 22, von letzteren 25. Von 
ersteren wurden rückfállig vor Ablauf von 5 Jahren 122, von letzteren 66. 
‘ Frauen waren schwanger. Die Rückfälligkeit war schnell und groß. 

In den Wundwinkeln von Zervixrissen wurde wiederholt Karzinomentwick- 
lung beobachtet. Ein Zusammenhang mit Compressus interruptus konnte nicht 
festgestellt werden. 

Die im Anschluß an die Operation gestorbenen Frauen erlagen meist septischen 
Prozessen. 

Die besten Resultate bezüglich primärer Sterblichkeit wurden bei vaginalem 
wie abdominalem Vorgehen erzielt, wenn die Operation mit einem festen Abschluß 
des Bauchfells beendigt werden konnte. Sehr befriedigend waren die Erfolge auch 
dann, wenn eine ganz kleine Drainage nach unten aus dem sonst im übrigen ge- 
schlossenen Bauchraum erfolgt war. Bezüglich der vaginalen Technik folgt P. 
Schautas Grundsätzen. 

Die Zahl der Nebenverletzungen erreichte 10%, meist betrafen sie den Harn- 
leiter. Sichere Metastasen wurden nur einmal in der Lunge und einmal in der Leber 
beobachtet. Die Rezidive nach Kollumkarzinom sind meist Narbenrezidive, ganz 
selten Drüsenrückfálle. Das Umgekehrte betrifft die Korpuskrebse. 

2mal wurde Spätrezidiv beobachtet, und zwar nach 7 und 8 Jahren. 

Von 20 supravaginalen Amputationen wurden 7 rückfällig, 13 blieben über 
5 Jahre rezidivfrei. Von 42 vaginal operierten Korpuskrebsen wurden 6 rezidiv, 
30 blieben über 5 Jahre rückfallfrei. Für die gesamten 46 Körperkrebse ergibt sich 
eine Dauerheilung von 72%. Von 164 vaginal operierten Krebsformen blieben 22 
dauernd geheilt, d. i. 13,4%, von den 98 abdominal operierten 16,3%. 

Die Dauerheilung der vaginal Operierten nach Winter beträgt 7,5%, nach 
Waldstein6,9%, der abdominal Operierten nachWinter89%, nach Wald- 
stein 7,7%. Verf. betont, daß er in letzter Zeit mehr Frühstadien des Krebses 
beobachten konnte. 

Rud. Th. Jaschke, Beitrag zur Kenntnis der echten Typhlitis (und Perityphlitis) in der 
Schwangerschaft. Zentrbl. f. Gyn., 1915, Nr. 37. 

Bericht über einen Fall von echter Typhlitis bei einer im 10. Monat graviden 
Frau mit nicht eindeutigen Lokalsymptomen. Rechter Flankenschnitt, Aus- 
fließen großer Mengen dünnen Eiters. Scheidendammschnitt, Hysterotomia 
anterior, Extraktion des Kindes. Hierauf Fortsetzung der Laparotomie. Der 
Wurmfortsatz ohne Perforationsöffnung, weniger verändert als das Zökum. 


Einzelreferate. — Vereinsberichte. 191 


Gründliche Abkammerung der Bauchhóhle. Exitus infolge diffuser Peritonitis. 
Der Fall ist der zweite bei der Schwangerschaft beschriebene von echter Typhlitis. 
ی‎ Köhler, Beitrag zur Organotherapie der Amenorrhoe. Zentrbl. f. Gyn., 1915, 

Ar. 385. 

Die gestórte oder verminderte Ovarialtütigkeit kann ausgeglichen werden 
durech Verabreichung von Ovarialprüparaten zwecks Ersatz fehlender Ovarial- 
hormone oder durch Extrakte anderer Drüsen, die stimulierend auf die Ovarien 
wirken. 

Luteoglandol wirkte in 5 Fällen günstig, versagte in 3 Füllen. Mit Entero- 
glandol wurde in 11 Fällen Erfolg erzielt, ein Fall blieb negativ. Die Zahl der 
Injektionen schwankt zwischen 3 und 18; sie wurden teils täglich, teils in 2- bis 
Stägigen Intervallen ausgeführt. Der Erfolg war oft ein dauernder. 

Verf. meint, die Wirkung des Luteoglandols sei so zu erklären, daß es zu- 
nächst prämenstruelle Veränderungen hervorrufe, daß die Blutung aber erst dann 
eintrete, wenn das Luteoglandol im Körper bereits wieder abgebaut sei. Oder aber 
es wirkt nicht als spezifisches Präparat; in den Extrakten verschiedener endokriner 
Drüsen, so auch dem Pituglandol, ist eine gemeinsame chemisch wirksame Gruppe 
enthalten. Gewisse Drüsenextrakte spielen eine Doppelrolle, indem sie bei 
Amenorrhoe eine Blutung, bei Metrorrhagien Blutstillung bewirken können. Die 
Wirkung von Extrakten aus Darm, Milz, Hoden, Mamma, Thyreoidea war die 
gleiche wie jene des Pituglandols und Luteoglangols. 

Dr. Walter B igler, Energometrische Untersuchungen an Schwangeren, Kreißenden und 
Wöchnerinnen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 77, H. 2. 

Mit dem Christenschen Energometer an Graviden am Ende der Gravidität 
ausgeführte Untersuchungen haben ergeben, daß die Füllung des peripheren Pulses 
am Ende der Schwangerschaft gegenüber der Norm herabgesetzt ist, ebenso dessen 
Energie und dessen Leistung, indem die Blutmenge, welche zur Durchblutung der 
Genitalorgane, in erster Linie des Uterus, notwendig ist, der Peripherie entzogen 
wird. Die Anschauung, daß die Herzarbeit während der Gravidität eine Steigerung 
erfahre, wird durch diese Tatsachen nicht widerlegt; denn die Größe der Arbeits- 
vermehrung, welche zur Durchblutung des graviden Uterus notwendig ist, können 
wir nicht messen. Immerhin ist es möglich, daß die Mehrarbeit, welche das Herz 
am graviden Uterus leistet, durch Verminderung der peripheren Leistung kom- 
pensiert wird. Die Tatsache, daß bei Kombination von Gravidität und Herzfehler 
so außerordentlich selten Dekompensationserscheinungen auftreten, spricht zu- 
gunsten dieser Auffassung. 

Während der Geburt kommt es zu einer beträchtlichen Steigerung der peri- 
pheren Leistung des Herzens, deren Maximum in der Austreibungsperiode liegt. 
Die Geburt stellt an das Herz sehr bedeutende Ansprüche. 

Das starke Sinken der peripheren Füllung des Pulses und damit auch der Werte 
für die Energie und für die Leistung nach der Geburt ist hauptsächlich auf die 
post partum eintretende Überfüllung des Splanchnikusgebietes zurückzuführen. 

Im Wochenbett kommt es zu einem starken Sinken aller Werte. 


Vereinsberichte. 





Aus deutschen Vereinen und Gesellschaften. 
. Ineiner gróferen Reihe von Demonstrationen fanden Tu moren und tu m o r- 
ähnliche Gebilde des weiblichen Genitales Erörterung. In der Münchener 


198 Vereinsberichte. 


Gynaekologischen Gesellschaft stellte Amann am 20. Mai 1915 mehrere Fälle 
von Fibroadenoma fornicale (Serositis fibroadenomatosa recto-cervicalis) vor. 
Es handelt sich um knotige Gebilde, welche über der Fornix vaginae zwischen 
hinterer Zervixwand und vorderer Rektalwand liegen und mikroskopisch sich als 
Fibroadenome erweisen. Amann-Renisch konnten in einem Falle durch 
Serienschnitte den direkten Übergang des Peritonalepithels in die Drüsenschläuche 
nachweisen. Die Abstammung des Serosaepithels vom Koelomepithel macht die 
Umwandlungsfähigkeit desselben in Zylinderepithel verständlich. Die Mehrzahl 
der fornikalen zerviko-rektalen Adenomyome ist auf eine Serositis fibroadenoma- 
tosa zurückzuführen. Für manche Fälle kommen die Zervixdrüsen, der W olffsche 
Gang, der Wolffsche Körper, eventuell das Nachnierenblastem als Quelle in 
Betracht. Amann beschreibt einen derartigen, gut walnußgroßen, höckerigen 
Tumor und drei Fälle von diffuser Form bei außergewöhnlich stark verwachsenen 
Retroflexionen des Uterus. Die Fälle sind gutartig, erheischen aber doch meist 
Operation. 

Ferner stellte Amann ebendaselbst ein papilläres Fibrom des Septum 
urethro-vaginale vor, welches unter der ausgezogenen Urethralmündung sal und 
infolge oberflächlicher Venenruptur stark blutete. 

Küstner stellte in der Gynaekologischen Gesellschaft zu Breslau am 
26. Oktober 1915 einen papillomatósen Polypen der Blase von mehr als Kirschen- 
größe vor, der mittels Sectio alta exstirpiert worden war. Er hatte seit 7 Wochen 
Blutungen veranlaßt, die zum Schlusse besonders intensiv gewesen waren. Der 
Tumor saß hart vor der rechten Uretermündung. Glatte Heilung. 

Ein „Peritheliom“ des Ovarium legte Herr Allmann in der Gynaekolo- 
gischen Gesellschaft zu Hamburg am 11. Mai 1915 vor. Die Patientin blieb 
21/, Jahre nach der Exstirpation gesund, dann trat ein Rezidiv auf, dem die 
Frau erlag. 

Einen Dünndarmkonvoluttumor, der das ganze Abdomen ausfüllte, besprach 
Amann in der Münchener Gynaekologischen Gesellschaft am 20. Mai 1915. Der 
Prozeß beruhte auf einer diffusen Dünndarm- und Peritonealtuberkulose im 
Kindesalter. Es wurde das ganze Konvolut, das einen Tumor mit glatter Ober- 
fläche darstellte, von der Flexura duodeno-jejunalis bis fast zur Einmündungs- 
stelle ins Zoekum exstirpiert. Glatte Heilung, nach 5 Wochen wieder Ileus und 
rascher Exitus. 

Ein durch Nekrose zystisch gewordenes, in der Schwangerschaft rasch ge- 
wachsenes und ohne Unterbrechung derselben aus der Uteruswand ausgeschältes 
Myom stellte Herr Spaeth in der Geburtshilflichen Gesellschaft zu Hamburg 
am 21. Dezember 1915 vor. 

Amann demonstrierte am 20. Mai 1915 in der Münchener Gynaekologischen 
Gesellschaft ein stielgedrehtes, stark ödematöses Fibrom des Ligamentum latum, 
das bis zum Rippenbogen emporreichte. 

Schließlich sei noch der Demonstration einer destruierenden Blasenmole ge- 
dacht, welche Amann ebendaselbst abhielt. Eine 49jährige Patientin, die vor 
5 Monaten einen Abortus im 2. Graviditätsmonat gehabt hatte, erkrankte mit 
starker Blutung. Im rechten Parametrium ein apfelgroßer Tumor; bei der abdo- 
minalen Totalexstirpation ergab sich der Tumor als aus massenhaften zottig- 
blasigen Gebilden bestehend, welche mit der rechten Uteruskante innig zusammen- 
hingen. Die Blasen lagen in Venen, die mit geronnenem Blute erfüllt waren. Ein 
Rest mußte bei der Operation zurückgelassen werden; derselbe verkleinerte sich 
spontan. Mikroskopisch fand man das Bild einer Blasenmole mit reichlicher 
Wucherung des chorialen Epithels. 

Zur Strahlenbehandlung äußerten sich mehrere Redner. Herr Hei- 
mann polemisierte in der Sitzung der Breslauer Gynaekologischen Gesellschaft 
am 26. Oktober 1915 gegen die extrem hohe Dosierung, die von Schaden sein kann. 

Herr Allmann sprach in der Geburtshilflichen Gesellschaft zu Hamburg 
am 23. November 1915 über die Kombination der Aktinotherapie und Operation 
bei Karzinom. Es wurden nach Eröffnung der Bauchhöhle durch Längsschnitt: die 
Arteriae iliacae internae aufgesucht, doppelt unterbunden und durchtrennt. Nach 
Säuberung des Beckens vom Fett wurde eine doppelte Peritonealnaht gemacht, 


Vereinsherichte. 199 


der Leib geschlossen und die Bestrahlung alsbald angeschlossen. Durch die Gefäß- 
unterbindung wird dem Karzinom die Sauerstoffzufuhr abgeschnitten, durch die 
Fettwegnahme werden die Drüsen entfernt und die Lymphbahnen unterbrochen. 
Die oberflächlichen Krebsmassen werden beseitigt, das Radium für 10 Stunden 
ohne Schutzhülle eingelegt. Bei zunehmender Gestaltung der Portio wird intra- 
zervikal bestrahlt. Wenn kein Krebs erkennbar ist, wird Gummi über das Röhrchen 
gezogen. Zum Schutz des gesunden Gewebes verwendet Allmann Kork. Es 
wurden in 4—6 Monaten 5000 mg-Stunden verabfolgt. Nebenher wurde Jodkali 
innerlich und Neosalvarsan intravenös gegeben. Es wurden 13 Fälle auf diese 
Art behandelt, dabei wesentliche Besserung, nie Schädigung beobachtet. Die Er- 
haltung des Uterus dient zur Vermeidung von Blasen- und Mastdarmschädigungen. 


Spaeth berichtet über einen jahrelang intensiv bestrahlten myomatösen 
Uterus (Geburtshilfliche Gesellschaft zu Hamburg, 21. Dezember 1915), in welchem 
sich schließlich ein Adenokarzinom fand. Die Entstehung desselben konnte durch 
die Strahlenbehandlung nicht verhindert werden. 


Auch geburtshilfliche Themen fanden mehrfache Erörterung. Kiel- 
land zeigte in der Münchener Gynaekologischen Gesellschaft am 20. Mai 1915 
eiren Forzeps, welcher den Kopf stets biparietal faßt, welche Stellung immer er 
auch einnehmen mag; die Löffelspitzen ıuhen seitlich auf den Wangen. Die Nach- 
prüfung des Instrumentes wurde von Döderlein empfohlen. In derselben 
Sitzung sprach Eisenreich über extraperitonealen Kaiserschnitt. In der Mün- 
chener kgl. Universitätsfrauenklinik wurden von Ende November 1908 bis 
l. April 1915 insgesamt 145 Frauen durch extraperitonealen Kaiserschnitt ent- 
bunden. In 8 Fällen gelang es nicht, extraperitoneal zu operieren und es mußte 
zur transperitonealen Sektio übergegangen werden. Amal war die Ursache tiefer 
Sitz der Umschlagfalte des Peritoneum, 3mal sehr stark entwickelte Varizen und 
lmal eine an der Vorderwand sitzende Placenta praevia. Bei den 137 extraperi- 
toneal durchgeführten Fällen riß das Peritoneum 44mal in ganz geringer Aus- 
dehnung ein, so daß es durch eine Naht geschlossen werden konnte. 4mal wurde 
das Bauchfell absichtlich nach Vernähung der Uteruswunde zwecks Tubensterili- 
sation eröffnet. Von den 137 extraperitoneal durchgeführten Fällen starben 
9 (= 3,72). Von den 137 Kindern lebten 126. In 22 Fällen wurde eine wiederholte 
Geburt nach extraperitonealem Kaiserschnitt beobachtet. 18mal mußte der Kaiser- 
schnitt wiederholt werden, hiervon 7mal ohne Schwierigkeiten rein extraperitoneal. 
In den übrigen Fällen zwangen Verwachsungen zur transperitonealen Operation. 
Von letzteren starben 2 Frauen an Peritonitis. Döderlein bemerkte hierzu, 
daß er in der Klinik bei engem Becken die Einleitung der künstlichen Frühgeburt 
ablehnt und die Perforation lebender Kinder nur in ganz besonderen Ausnahme- 
fällen für berechtigt hält. Im Privathause trifft dieser Standpunkt nicht zu. 


Über einen Fall von Kaiserschnitt bei zentraler Placenta praevia und toter 

Frucht berichtete Herr Cal mann in der Geburtshilflichen Gesellschaft zu Ham- 
burg am 21. Dezember 1915. Enorme Blutung, die versuchte Sprengung der Eiháute 
mißlingt. Beim Versuch, den Kolpeurynter einzulegen, schwere Blutung. Trotz 
fehlender Herztöne im Hinblick auf die noch völlig erhaltene Zervix und die 
Immer stärker werdende Blutung Sectio caesarea mit querem Fundalschnitt. 
Atonie, nachher glatter Verlauf. 
. Das Thema der Eklampsie behandelte Herr Rüder an gleicher Stelle. Die 
im Eppendorfer Krankenhaus übliche Therapie ist die folgende: Bei jedem einge- 
brachten Fall wird zunüchst die Stroganoffsche Methode angewendet. Die 
Schnellentbindung wird abhängig gemacht von der Zahl der Anfälle und der 
Schwere der Erkrankung. Bei weniger drohenden Erscheinungen und mangelhafter 
Geburtstätigkeit wird der Metreurynter eingelegt. Vom Aderlaß wird ausgiebig 
und mit bestem Erfolge Gebrauch gemacht, aber erst nach der Geburt. Rüder 
bespricht 2 Fälle, deren erster durch Sectio caesarea classica mit Einschnitt in 
der hinteren Uteruswand, deren zweiter durch Dührssenschen Metreurynter- 
schnitt zur Genesung gebracht wurde. Herr Calmann bemerkte in der Diskus- 
Sion, er übe jetzt in schweren Fällen nur noch den vaginalen Kaiserschnitt, bezie- 
hungsweise bei engem Becken den abdominellen. 


900 . Vereinsberichte. — Neue Literatur. 


Zur geburtshilflichen Kasuistik sprach noch Herr Spaeth in der Geburts- 
hilflichen Gesellschaft zu Hamburg am 11. Mai 1915, indem er über eine ein- 
geklemmte Zyste berichtete, die den im 6. Monat graviden Uterus hoch über die 
Symphyse bis zum Nabel hinaufgedrängt hatte. Die Zyste wurde ausgeschält, die 
Schwangerschaft blieb bestehen. 

Die medikamentöse Therapie wurde berührt in den Vorträgen der Herren 
Greinert und Flatau in der Gynaekologischen Gesellschaft zu Breslau am 
26. Oktober 1915. Greinert verwendet Coagulen Kocher-Fonyo nicht 
nur bei Operationen, sondern auch bei Meno- und Metrorrhagien. Er appliziert 
2cem einer 295igen Coagulen-A-Lósung intrauterin oder 20ccm der gleichen 
Lósung intravenós. Flatau berichtete über die Ergebnisse der Peristaltin-Eserin- 
Therapie bei postoperativer Darmparese. Das Mittel kann prophylaktisch an- 
gewandt werden. 


Neue Literatur. 
(Der Redaktion zur Besprechaug eingesandte Bücher.) 


Gynaekologie. 

Coffey, Surgical Treatment of Acute Gonorrhoeal Tube Infections with a Quarantine Pack. 
Surg., Gyn. and Obst., 1912, Nr. 2. 

Neel, Retrodisplacements of the Uterus. Ebenda. 

Franz, Die Behandlung der klimakterischen Blutungen mit Róntgenstrahlen. Therapie der 
Gegenwart, 1916, H. 3. 

Bucura, Zur Diagnose der Gonorrhoe beim Weibe. Wiener klin. Wochenschr., 1916, Nr. 11. 

K üstner, Bauchlage. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 11. 

Heimann, Zystoskopie und Bestrahlungserfolge beim inoperablen Uteruskarzinom. Berliner 
klin. Wochenschr., 1916, Nr. 12. 





Geburtshilfe. 


Seitz, Über Promontoriumabmeißelung bei plattem Becken. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 9. 

Spalding, Immediate Perineorrhaphy. Surg., Gyn. and Obst., 1916, Nr. 2. 

Paine, Technique of Nitrous Oxide Administration in Obstetrics. Ebenda. 

Benthin, Eine folgenschwere Hausinfektion mit hámolytischen Streptokokken. Zentralbl. f. 
Gyn., 1916, Nr. 10. 

Piskacek, Zum Vorschlage Hugo Salus’: Über mein erfolgreiches Verfahren beim Damm- 
schutz. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 11. 

Holländer, Bemerkungen zu dem Artikel von Dr. Hugo Salus: Über mein erfolgreiches 
Verfahren beim Dammschutz. Ebenda. 


Aus Grenzgebieten. 


Epstein, Über die Notwendigkeit eines systematischen Unterrichtes in der Sáuglingspflege 
an Hebammen-Lehranstalten. Urban & Schwarzenberg, 1916. 

Reiche, Fragen des Wachstums und der Lebensaussichten sowie der Pflege und natürlichen 
Ernährung frühgeborener Kinder. Samml. klin. Vortr., Nr. 256—237. 

Taylor und White, Blood-Pressure in Fibromyomata Uteri. Surg., Gyn. and Obst., 1916, Nr.2. 

v. Behr-Pinnow, Die Schäden des Ammenwesens und ihre Bekämpfung. Der Frauenarzt, 
1916, H. 2. | 

Thoma, Geburtenrückgang und Geschlechtskraukheit. Ebenda. 

Markuse, Zur Stellung des Arztes gegenüber der Geburtenbeschrünkung. Deutsche med. 
Wochenschr., 1916, Nr. 9. 

Pulvermacher, Die Gaze-Áthernarkose. Berliner klin. Wochenschr., 1916, Nr. 11. 

Schweitzer, Veränderungen am Blute nach Mesothoriumbestrahlungen. Münchener med. 
Wochenschr., 1916, Nr. 10. 

Wintz, Eine automatische Regenerierung der Róntgenróhre. Münchener med. Wochenschr., 
1916, Nr. 11. 


مه 4-9— —— 


Für den wissenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur: Dozent Dr. Oskar Franki. 


Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Sohwarzenberg. 


— 





Druck von Gottlieb Glstel & Cie., Wien. 


X. Jahrgang. 1916 13. und 14. Heft. 
(Juli). 


Gynaekologische Rundschau. 


Zentralorgan für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten 


herausgegeben 


von 


A. Dührssen (Berlin), E. Ehrendorfer (Innsbruck), O.v. Franqué (Bonn), 
H. W. Freund (Straßburg), H. Guggisberg (Bern), G. Heinrieius (Helsing- 
fors), M. Henkel (Jena), Ph. Jung (Göttingen), F. Kleinhans (Prag), 
E. Knauer (Graz), P. Kroemer (Greifswald), R. Lumpe (Salzburg), 
À. v. Mars (Lemberg), P. Mathes (Innsbruck), L. Meyer (Kopenhagen), E. Opitz 
(Gießen), L. Piskaček (Wien), P. Rissmann (Osnabrtick), A. Rosner (Krakau), 
F. Sehauta (Wien), H. Schmit (Linz), B. Schultze (Jena), L. Seitz (Erlangen), 
W. Tauffer (Budapest), F. Torggler (Klagenfurt), A. v. Valenta (Laibach), 
M.Walthard (Frankfurt a. M.), H.Walther (Gießen), X. Welponer (Triest), 
E. Wertheim (Wien), G. Winter (Königsberg), Th. Wyder (Zürich), W. Zange- 
meister (Marburg a. L.), P. Zweifel (Leipzig) 


redigiert von 


Privatdozent Dr. Oskar Frankl 


io ۰ 


URBAN & SCHWARZENBERG 


BERLIN WIEN 
N., FRIEDRICHSTRASSE 105* L, MAXIMILIAN8S8TRASSK 4 


1916. 


RUEDA EC Qd T ANT RMENTRPETNUN EN URN EEERESEEEETErgEE>‏ ا 


Allmonatlich erscheinen 2 Hefte. Der Jahrgang umfaßt 24 Hefte. Der Bezugspieis beträgt 
Jährlich 20 Mk. = 24 K, in den Staaten des Weltpostvereines bei direkter Zusendung 28 Frcs., 
ela einzelnes Heft kostet 1 Mk. 50 Pf. — 1 K 80 h. Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen, 
Pestümter und der Verlag entgegen. 

Zuschriften redaktionellen Inhalts, Manuskripte, Referate, Resensiensexemplare 


and Sonderabdrläcke werden an Dozent Dr. Oskar Frankl, Wien, I., Franz Josefs-Kai 17, 
erbeten. 


E 2 bride dis Jt iHe geriet Venir. 77 Ben Be 






He anmbnwasen® ` 


[0 GE ue Pre E E rA gira BAR M GO e AY adm rs a ONT SES 
Ge Sehörtshilfe — 5% Se t ; Sos S a Lo QT TA - éi ۱ ; 3 SE 0 t WOO LACH, Pr EM Da AIRES 38 SER 
5 a N Aë, Ze? $ d rad 1 ? a a $321 d š 3 S e: IA j zs O ا‎ 7 f. نم‎ ۸ a RE FR و‎ ۸ EA var 


Ee v 2 ی خی‎ e Se de d ro acus ۱ ۱ T < SESS x EE 
x Tonne A AX. M wä e T si IL > ` Sab! NEEN 7208 de T NACL n E Axe nd 1 e je XS LI "Ae ep Aa 
s f e 5 ` > SE E = ` 5 t. e a A Cor Mer rd eL n, رم شود رگم کر‎ za à 
S WIRD LAS e و‎ e Aa $a vu E E vL Ae UR ot S DET c per NEE Ma AI MC f z 


ais dei GE ^ Mosi: afe ۱ Saya 
cel! Frasnzensbed,. ۳ | 
| scher Ersatz», tur bot 8 Grp tte e 
im Hause. Mire estin bach; 3۳۸ 
(cher, Verordéun. «au (ring siet; d 


Mattoni’s Mnorsatz, 










E c Bewahsn t allen Krank 

p] heiten der Aunuupgs: und 
wine SM erdauungsorgäne, Gei ` 
Gicht, ‚Magen« d Blasen- 
katarrhen. "Marsüglich: Far 


Rinder, ی ما0‎ nt simi der Beaviditàt, 


Gë 3T 9 19672 





3 > 
- » 4 
-o - ^w 
— ۰ 
m. ~ 
= - 
E = - 
— Reg E - 
e pe bp. "e 
v 





"ie a s ۳ gd Ptr e 2 uM 
Är ۱ - E Cm uer Ai WW, ccm 
۹ à t^ > i e lm A mesi "Tp ste E 

— + e à a a à m € Bes E - FE - “ V1. - - b ah Fal a ou -> 


GYNAEKOLOGISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FCR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 








X. Jahrg. 1916. 13. und 14. Heft. 





Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 





(Aus der Klinik Schauta in Wien.) 


Zur Frage der ovariellen Blutungen. ') 
Von Dozent Dr.L. Adler, Assistent der Klinik. 


Da die Frage der Ätiologie der Uterusblutungen gegenwärtig aktuell ist, soll 
im Folgenden über einige Beobachtungen berichtet werden, welche diesbezüglich 
Aufklärungen zu geben imstande sind. 

Im ersten Falle handelte es sich um eine 20jáhrige Patientin, die wegen ihrer 
Blutungen durch volle 3 Jahre in verschiedenen Anstalten und auch in privat- 
árztlicher Behandlung stand, und an welcher das ganze Arsenal unserer thera- 
peutischen Behelfe versagt hat. Sie war mit dem 16. Lebensjahr menstruiert, ihre 
Perioden waren von Anfang an äußerst profus, 8—10 Tage dauernd. Im Mai 1910 
und einige Monate später wurde sie wegen ihrer Blutungen in einer anderen An- 
stalt kurettiert, jedoch ohne Erfolg. Wir sahen die Patientin an der Klinik zum 
1. Male am 22. Februar 1911. Sie blutete damals seit 14 Tagen und war sehr 
anämisch. Die Untersuchung der Patientin ergab infantilen Behaarungstypus, fast 
virginelle Scheide, den Uterus in Retroversio-flexio beweglich, an den Adnexen 
nichts Besonderes, kein Anzeichen einer entzündlichen Erkrankung. Da Bettruhe, 
Styptizin, Ergotin ohne Erfolg waren, wurde am 26. Februar in Narkose der 
Uterus aufgerichtet, die Kurettage ausgeführt und ein Pessar eingelegt. Die 
mikroskopische Untersuchung der Uterusschleimhaut ergab zystische glanduläre 
Hyperplasie, die Drüsen größtenteils kollabiert, mit teilweise unvollständigem 
Kollaps, keine Anzeichen für Entzündung. Bemerkenswert ist, daß nach der 
Abrasio die Blutung trotz Bettruhe, Ergotin und Mammin weiter anhielt und erst 
nach 10 Tagen aufhörte, worauf Patientin entlassen wurde. 

Schon 8 Tage nach ihrer Entlassung trat abermals eine Blutung ein, die mit 
höchstens 8tägigen Unterbrechungen bis anfangs Mai andauerte. Patientin, die 


!) Vorgetragon in der Sitzung der Wiener Gynackologischen Gesellscha.t am 
ll. Juni 1912. Die Veröffentlichung ist seinerzeit unterblieben, da die Aus.ührungen im 
Rahmen einer größeren Arbeit erscheinen sollten, deren Drucklegung aus äußeren Gründen 
noch nicht erfolgt ist. Da mittlerweile von manchen Autoren, ohne meiner Ausführungen zu 
gedenken, ähnliche Anschauungen ausgesprochen worden sind, hielt ich es für angezeigt, 
die Veröffentlichung im Wortlaut nachzutragen. Die seitdem gewonnenen Erfahrungen, die 
uns speziell über die Funktion des Corpus luteum eine Vertiefung und Erweiterung der hier 
eusgesprochenen Anschauungen ergeben haben und auch in der Frage der Organotherapio 
und Röntgenbehandlung sich auf ein viel größeres Material stützen, sollen demnächst dem 
Druck übergeben werden. 

Gynaekologische Rundschau. 14 


202 Original-Artikel. 


sehr herabgekommen war, wurde ins Bett gelegt, eine Mastkur wurde eingeleitet, 
die Blutung mit Ergotinklysmen, Mammininjektionen und Mammintabletten ohne 
Erfolg behandelt, so daß wir uns am 30. Mai zur Operation entschlossen. 

Bei derselben fand sich ein offener Urachus, der infantile Uterus lag in be- 
weglicher Anteversio-flexio, die Adnexe waren ohne entzündliche Veränderungen, 
die Ovarien auffallend groß. Da es sich augenscheinlich um eine essentielle ova- 
rielle Blutung im Sinne der Hitschmann-Adlerschen Auffassung handelte 
— es war die Gerinnungszeit des Blutes nicht verzögert, es bestand kein Anhalts- 
punkt für Hämophilie, die pharmakologische Untersuchung ergab starke Empfind- 
lichkeit für Pilokarpin, keine erhöhte Adrenalinempfindlichkeit (also nach meinen 
Untersuchungen Überfunktion der Ovarien) — wurde das rechte pflaumengroße 
Ovar exstirpiert, aus dem linken kleineren ein großes Stück reseziert, so daß nur ein 
kleiner Teil des linken Ovars zurückblieb. 

Am 26. Juni trat nun abermals eine Blutung auf, die nach Ergotinklysmen 
am 4. Juli aufhörte. Im August keine Periode, die nächste Blutung dauerte vom 
1.—8. September, war ziemlich stark. Im Oktober keine Periode, am 27. November 
begann eine äußerst profuse Blutung, die trotz Bettruhe, Ergotin, Pituitrin bis 
23. Dezember anhielt. Anfangs Jänner 1912 kam Patientin mit starker Blutung seit 
30. Dezember abermals an die Klinik und blutete trotz aller Mittel wieder bis 
9. Jänner. Sie war durch das ewige Bluten so herabgekommen, daß sie dringend 
eine radikale Hilfe verlangte. Als sich nun am 27. Jänner abermals eine leichte 
Blutung einstellte, wurde an diesem Tage die Radikaloperation vorgenommen, 
der Uterus supravaginal amputiert und der Rest des linken Ovars, der nunmehr 
in eine taubeneigroße Zyste umgewandelt war, mitexstirpiert. Patientin erholte 
sich rasch. Die mikroskopische Untersuchung der Schleimhaut ergab eine typische 
prämenstruelle Mukosa. 

Das bei der 1. Operation exstirpierte rechte Ovar und das resezierte Stück 
des linken Ovars erwiesen sich als von zahlreichen stecknadelkopf- bis kirschkern- 
großen Follikelzysten durchsetzt, Corpus luteum war keines sichtbar. Die mikro- 
skopische Untersuchung ergab zahlreiche zystisch atretische Follikel mit zum Teil 
erhaltenem Ei, zum Teil Follikel in verschiedenen Reifestadien, mitunter mit auf- 
fallender Wucherung der Granulosazellen. In keinem Schnitte Corpus luteum-Bil- 
dungen. 

Dieser Fall beweist wohl deutlich: 

1. daß die Retroversio-flexio nicht die Ursache der Blutungen war, wie dies 
noch immer von vielen Autoren behauptet wird, denn trotz der Aufrichtung hörten 
die Blutungen nicht auf; 

2. daß die glanduläre Hyperplasie nicht entzündlichen Ursprungs ist, wie 
manche Autoren auf Grund unzutreffender Analogieschlüsse meinen; bei der Pat. 
waren ja weder klinisch noch anatomisch Anhaltspunkte für eine Entzündung 
vorhanden; 

3. daß nicht die Hyperplasie der Schleimhaut die Blutungsursache war, denn 
trotz der Entfernung der hyperplastischen Schleimhaut hörte die Blutung nicht auf. 

Es weist dieser Fall ferner darauf hin, daß man bei solchen ovariellen Blu- 
tungen keineswegs hoffen darf, durch Entfernung eines Teiles des Ovarial- 
parenchyms Heilung zu erzielen. Dieses Vorgehen, wie es z. B. Henkel emp- 
tiehlt, entspringt einer wohl zu grobmechanischen Vorstellung von der Ovarial- 
funktion, die, wie unser Fall zeigt, sicherlich unzutreffend ist. Wenn in einem 


Original-Artikel. 203 








derartigen Falle alle anderen Hilfsmittel versagen und man sich zur Operation 
entschließen muß, so wird es wohl besser sein, radikaler vorzugehen. 

In einem 2. Falle handelte es sich um eine 23jährige Nullipara, die seit ihrem 
15. Lebensjahre immer in unregelmäßigen 2—6monatlichen Intervallen menstru- 
iert war. Die Blutungen waren immer sehr stark, 8—12 Tage dauernd. Seit einer 
angeblichen appendizitischen Attacke vor zirka 1'/; Jahren bestanden fast unaus- 
gesetzte, mitunter äußerst profuse Blutungen, gegen welche längere Bettruhe. 
heiße Spülungen, Tamponade, Ergotin, Styptizin usw. machtlos waren, so daß ich 
mich am 23. Februar 1909 zur Operation der gänzlich herabgekommenen Pat. ent- 
schloß. Die Pat. zeigte Zeichen von Hypoplasie, der Uterus war infantil, das 
rechte Ovarium war taubeneigroß, durch schwartige Adhäsionen mit der entzünd- 
lich veränderten Appendix verwachsen, die rechte Tube sehr lang, kleinfingerdick. 
Das linke Ovarium war über walnußgroß, die linke Tube sehr lang, vielfach ge- 
schlängelt, zeigte keine entzündlichen Veränderungen. Das linke Ovarium zeigte 
im Durchschnitte neben einer ungefähr kirschgroßen Follikelzyste vielfach klein- 
zystisch-degenerierte Follikel, rechts war das Ovarium zur Gänze von stecknadel- 
kopf- bis kirschkerngroßen Zysten durchsetzt, so daß bis auf einen kleinen zen- 
tralen Kern das Ovarialgewebe auf schmale Septa zwischen den einzelnen Zyst- 
chen reduziert war. Mikroskopisch erwiesen sich die Follikel als teils reifend, 
teils reif, teils in verschiedenen Stadien der zystischatretischen Rückbildung, wobei 
an manchen Stellen deutliche Wucherungen der Granulosazellen auffielen. Corpus 
luteum-Formation konnte jedoch weder makroskopisch noch mikroskopisch auf- 
gefunden werden. 

Es gelangten ferner in den letzten Monaten 3 Fälle zur Operation, bei welchen 
es sich um Wochen bis Monate anhaltende Blutungen handelte. Alle 3 Frauen 
waren Nulliparae, es fehlte anatomisch und klinisch jeder Anhaltspunkt für 
eine Entzündung, und abgesehen von diesen Blutungen hatten die Frauen 
keine Beschwerden. In 2 Fällen handelte es sich um kleinzystische Ovarien, 
im dritten um eine zirka hühnereigroße  Follikelzvste. Wir führten in 
2 Fällen die hohe supravaginale Amputation des Uterus mit Entfernung eines 
Ovarium aus, im 3. Falle wurde nur die Zyste entfernt. Mikroskopisch zeigte die 
Uterusmukosa das charakteristische Bild der blutenden Schleimhaut, größtenteils 
kollabierte Drüsen mit teilweise unvollständigem Kollaps. Auch in diesen 3 Fällen 
waren weder makroskopisch noch mikroskopisch Corpus luteum-Bildungen auf- 
zufinden. 

Es ist wohl klar, daß es sich in all den beschriebenen Fällen nicht um endo- 
metrische Blutungen handelt, sondern um ovarielle Blutungen. Und da steht 
nun die Frage zur Diskussion, ob die gefundenen Ovarialveründerungen im ursäch- 
lichen Zusammenhang mit der Blutung stehen, wie dies Veit, Heinemann. 
Kajiund neuestens Frl. Póltzl meinen, oder nur einen zufülligen Befund bilden. 
wie Busse, Pankow,Schickele und Keller, Thorn u. A. glauben. Daß 
man kleinzystische Degeneration, beziehungsweise Follikelzysten häufig auch ohne 
Blutungen und als Nebenbefund findet, ist bekannt. Wenn man also diese Verände- 
rungen für die Blutungen verantwortlich macht, könnte man leicht in denselben 
Fehler verfallen, wie mit der als Blutungsursache hoffentlich definitiv erledigten 
.glanduláren Endometritis". 

In den von mir beschriebenen Fällen aber spielt ein Faktor mit, auf den 
bisher noch nicht geachtet worden ist, und der mir doch für die Blutungen ursäch- 


14 


204 Qiiginal-Artikel. 


lich bedeutungsvoll zu sein scheint. In allen geschilderten Fällen war nämlich in 
beidenOvarienkeinfrischeresCorpusluteumzufinden. Und 
dies veranlaßte mich, an einen Zusammenhang zwischen dem Fehlen des Corpus 
luteum und den Blutungen zu denken. Ich habe diesbezüglich auch die Literatur 
durchgesehen, doch in solchen Fällen von Blutungen nirgends eine Bemerkung 
darüber gefunden, ob Corpora lutea vorhanden waren oder nicht. Nur Frl.Póltzl 
erwähnt, daß in 4 Fällen von Follikelzysten mit Blutungen frische Corpora 
lutea nicht zu finden waren, ohne jedoch diesem Umstande weitere Bedeutung 
beizulegen. Da hat sich mir nun der Gedanke aufgedrängt, daß es vielleicht zur 
Funktion des Corpus luteum gehórt, die dureh ein anderes Agens bewirkten Men- 
struationserscheinungen zum Abschluß zu bringen, so daß es bei Nichtvorhanden- 
sein oder ungenügender Entwicklung des Corpus luteum und beim Weiterbestehen 
des andern Reizes — in unsern Fällen der nicht zur normalen Ausreifung gelan- 
genden Follikel — nicht zum Aufhören der Blutung kommt; kurz daß das 
Corpus luteum hemmend auf die blutungsauslösende 
Komponente der Ovarialfunktion einwirkt. Recht sinnfállig 
zeigt sich auch ein Zusammenhang zwischen Amenorrhoe und Corpus luteum in 
der Gravidität, wenn auch hier andere Momente mitspielen. 

Diese Auffassung stimmt auch mit dem Antagonismus, den wir in neuester 
Zeit zwischen der Funktion des Corpus luteum und den anderen Ovarialfunk- 
tionen anzunehmen geneigt sind, den schon Prénant für das Corpus luteum 
persistens angenommen hat und der, wie ich in meiner Arbeit über die Physiologie 
und Pathologie der Ovarialfunktion ausführte, auch für das Corpus luteum der 
Menstruation besteht. Auch Tandler schreibt dem Corpus luteum einen hem- 
menden und dadurch beherrschenden Einfluß auf bestimmte innersekretorische 
Qualitäten der Ovarien zu, und in jüngster Zeit spricht Halban von einer die 
Auslösung der Menstruation hinausschiebenden, hemmenden Wirkung des Corpus 
luteum und sagt, daß man die Blutungen, die nach Entfernung der Ovarien nicht 
selten auftreten, mit dem Wegfall des Corpus luteum in Zusammenhang zu bringen 
geneigt sein kann. Durch meine Auffassung wird es auch erklürlich, dafs 
Fränkel, der die Wirksamkeit der Luteinprüparate gegen Ausfallserschei- 
nungen hervorhebt, mit ihnen niemals Menstruation erzeugen konnte, wäh- 
rend dies mir und anderen Autoren mit Ovarialpräparaten wiederholt gelungen ist. 

Von dieser Auffassung der Corpus luteum-Tätigkeit ausgehend, wären in solchen 
Fällen ovarieller Blutungen therapeutische Versuche mit Corpus luteum- 
Präparaten anzustellen. Solche Versuche habe ich an der Klinik seit einiger Zeit 
begonnen, und es scheinen die Erfolge der Corpus luteum-Präparate bei Blutungen, 
soviel ich bis jetzt sagen kann, gute zu sein. Über diese Versuche, sowie über dies- 
bezügliche experimentelle Studien werde ich seinerzeit berichten. Bei dieser Ge- 
legenheit mögen noch einige Bemerkungen über die Behandlung der Uterus- 
blutungen Platz finden, die in Konsequenz unserer (Hitschmann-Adler) 
Lehre von der Endometritis und unserer Ansicht über die Ursache der Blutungen 
einer gründlichen Reform bedarf. 

Ich will hier nicht über die operative Therapie, beziehungweise über die Ände- 
rungen der Indikationsstellung und Art der auszuführenden Operation sprechen, 
sondern mich bloß auf die palliative Therapie beschränken. Diese allerdings war 
bisnun eine rein symptomatische, um nicht zu sagen schematische, da man über 
die Ursachen der Uterusblutungen falsche Vorstellungen hatte. Und doch kann 


Original-Artikel. 905 





man versuchen, den von uns gefundenen Tatsachen Rechnung tragend, auch die 
Palliativtherapie auf eine ätiologische Basis zu stellen und zu einer kausalen zu 
machen. Da wir die letzte Ursache der essentiellen Uterus- 
blutungen ins Ovarium verlegen, so muß eine rationelle 
Therapie in diesem ihren Angriffspunkt suchen. Hierbei sind 
nun zwei Momente zu berücksichtigen. 

l. Ebenso wie Hypofunktion der Ovarien Amenorrhoe bzw. Oligomenorrhoe 
zur Folge hat, dürfte es sich bei verstärkten und verlängerten Blutungen um 
Hyperfunktion des Ovars handeln. Daß dies tatsächlich nicht selten der Fall ist, 
konnte ich bei meinen Untersuchungen über Physiologie und Pathologie der Ova- 
rialfunktion nachweisen. Solche Frauen haben im Gegensatze zu hypoplastischen 
(bei denen es sich um Hypofunktion der Ovarien handelt) niemals Verzögerung 
der Blutgerinnung, sie reagieren stark auf vagotrope Mittel, gar nicht auf Adre- 
nalin, auch ihr Blutbild entspricht einem erhöhten Vagustonus. 

2. Bei den innigen Beziehungen der Ovarien zu den anderen innersekretorischen 
Drüsen kann die Stórung der Ovarialfunktion sehr wohl eine sekundüre, durch 
Funktionsánderung einer komplementüren Drüse bedingte sein. 

Ätiologisch begründet erscheint vor allem die Anwendung von Pituitrin: 
l. wegen des zwischen Hypophyse und Ovarium bestehenden Antagonismus; 2. weil 
das Pituitrin die Erregbarkeit des Uterus steigert. Mit subkutanen Injektionen von 
lem?’ des Parke-Davisschen Präparates haben wir in der Tat neben manchen 
MiBerfolgen auch in einer Reihe von Fällen Erfolge gesehen, besonders wenn es 
sich um das Kupieren einer längeren Blutung handelt. Über Dauererfolge kann 
ich hingegen nicht berichten. Zuweilen mußten wir wegen Angstgefühl, Schwindel, 
Herzklopfen die Behandlung abbrechen. 

2. Die Behandlung mit Mammin (Poehl) — ausgehend von der Idee eines 
Antagonismus zwischen Ovarium und Mamma bzw. Uterus und Mamma — wurde 
von mir in ca. 100 Fällen versucht, bei manchen Blutungen ohne Befund, Blu- 
tungen bei Adnextumoren oder Myomen mit sehr gutem Erfolg, in anderen Fällen 
ganz wirkungslos. Nach länger dauernder Darreichung (per os durch Monate hin- 
durch täglich oder subkutan bis 40 Injektionen) dauert die Wirkung zuweilen 
monatelang an, doch kann ich über endgültige Heilungen nicht berichten. Gegen- 
über der enthusiastischen Empfehlung von Mekertschianz muß ich betonen, 
daß ich mit Mammin, was die Verkleinerung von Myomen betrifft, in 5 systematisch 
behandelten Fällen keinen Erfolg geschen habe. 

3. Auch die Röntgenbehandlung, die ihren Angriffspunkt ja in den Ova- 
rien nimmt, ist als eine ätiologische Therapie zu bezeichnen. Über die Erfolge der 
Röntgenstrahlen wird seinerzeit ausführlich berichtet werden. Bei klimakterischen 
Blutungen — wenn Karzinom sicher auszuschließen ist — bei älteren Frauen, 
bei Mvomen haben wir wohl neben einigen Mißerfolgen eine ganze Reihe von Er- 
folgen erzielt. Bei den uns speziell interessierenden Fällen der Blutungen junger 
Mädchen aber haben wir es bis jetzt noch nicht angewendet. 

4. Calcium lactieum oder Calcium chloratum — nach den Untersuchungen von 
Wright und seinen Mitarbeitern und der Meyerschen Schule ein die Blut- 
gerinnung beschleunigendes Mittel — ist mit Erfolg nur dann anwendbar, wenn 
eine Gerinnungsverzögerung besteht, was aber nach meinen Untersuchungen nur 
äußerst selten der Fall ist. Einigen Erfolgen in solchen Fällen steht eine Reihe 
von Mißerfolgen bei normaler Blutgerinnungszeit gegenüber. 


206 Original-Artikel. 


Bei dieser Gelegenheit möchte ich bemerken, daß die Hämophilie entgegen der 
Anschauung Fränkels u. A. als Ursache schwerer Genitalblutungen keine 
große Rolle spielt, was übrigens seinerzeit schon Schauta betont hat. Ich 
wenigstens habe unter weit über 100 genau untersuchten Fällen keinen einzigen 
Fall von echter hereditärer oder auch nur sporadischer Hämophilie gefunden. Um 
die Diagnose Hämophilie zu stellen, müssen wir nach Sahli darauf bestehen, 
daß im blutungsfreien Intervall eine Verzögerung der Blutgerinnung besteht. Ganz 
leichte Gerinnungsverzögerungen habe ich nun allerdings hie und da gefunden, 
niemals aber eine stärkere. Deshalb verspricht auch die Injektion von Serum, 
das ebenfalls koagulationsfördernd wirkt, wenig Erfolg. An unserer Klinik 
stehen 3 mit Erfolg behandelten Fällen 7 Mißerfolge gegenüber. Da das Serum 
zudem wegen der Gefahr der Anaphylaxie und der Überempfindlichkeit einzelner 
Individuen nicht unbedenklich erscheint, rate ich, im Gegensatze zu Busse, 
Wirth, Franz nicht, es bei Blutungen anzuwenden; es wäre höchstens in 
Fällen anzuwenden, in welchen eine Operation wegen des desolaten Zustandes der 
Patientin unausführbar ist. 


Aus der Universitätsfrauenklinik in Zürich (Direktor Prof Dr.Wyder). 


Zur Kasuistik der Schwangerschaft im rudimentären 
Nebenhorn des Uterus. ’) 
Von Dr. G.v. Mandach, I. Assistenzarzt. 


Ende 1914 hatten wir Gelegenheit, in der Klinik eine Frau mit Schwangerschaft 
im rudimentären Nebenhorn, die mit Erfolg operiert wurde, zu beobachten. Eine 
inzwischen erfolgte Geburt aus dem restierenden, gut entwickelten Uterushorn 
konnten wir ebenfalls in der Anstalt verfolgen. Einzelne Eigenartigkeiten im Ver- 
laufe des Falles dürften zur Vervollständigung des Bildes der betreffenden 
Anomalie beitragen und so ein kurzes Referat rechtfertigen. 


Frau A. M. wurde am 7. September 1914 von ihrem Hausarzt wegen eines Tumors in 
abdomine unbestimmter Art der Klinik überwiesen. 

Der Anamnese der 25jährigen Pat. entnehmen wir, daß sie aus gesunder Familie stammt 
und bisher noch nie ernstlich krank war. Die Menses traten mit dem 17. Jahr regelmäßig 
alle 4 Wochen ein, dauerten gewöhnlich 2—3 Tage, waren nur schwach, aber mit starken 
Dvsmenorrhoen verbunden. Geboren oder abortiert hatte Pat. bisher nicht. 

Frau M. heiratete am 5. Oktober 1913. Anfangs des folgenden Monats blieb die Periode 
aus. Bis zum Eintritt in die Klinik, also etwa 11 Monate lang, war sie, von einzelnen un- 
regelmäßigen Blutungen abgesehen, nicht wieder eingetreten. Pat. hielt sich zunächst für 
schwanger; im November litt sie auch vorübergehend an heftigem Erbrechen, was sie in 
dieser Annahme noch bestärkte. Die Gravidität schien in den ersten Monaten 1914 ihren 
normalen Verlauf zu nehmen. Kindsbewegungen blieben jedoch aus. Am 28. April 1914 
erkrankte die Pat. plötzlich an heftigen Schmerzen im Epigastrium und linken Hypochon- 
drium. Sie ließ ihren Arzt rufen, der ausdrücklich angibt, daß die Erkrankung nicht bedroh- 
licher Art schien und sich schnell besserte. Er sah sich nicht veranlaßt, eine genitale Unter- 
suchung vorzunehmen, und Pat. war in der Tat nach einigen Tagen beschwerdefrei. Etwa 





1) Der Fall ist in der Dissertation von Dr. Walter Fehr, Zürich 1915, ausführlich 
bearbeitet. Dort findet sich auch das Verzeichnis der einschlägigen Literatur, sowie eine 
Zusammenstellung der seit Kehrers Zusammenfassung im Jahre 1899 publizierten Fälle. 


Original-Artikel. 207 


3 Wochen später, in der Nacht vom 19. auf den 20. Mai, stellten eich Blutungen per vaginam 
ein; es sollen dabei lange, hautartige Fetzen abgegangen sein. Schmerzen fehlten, doch 
[fühlte Pat. sich sehr matt und elend. Von Ohnmachtsanfällen oder anderen schweren 
Krankheitsanzeichen wird nichts erwähnt. Der Arzt vermutete eine drohende Frühgeburt 
Pat. war ja offenbar schwanger und der vermeintliche Fundus uteri bei der äußeren Unter- 
suchung in Nabelhöhe zu tasten. Die Frau ließ also die Hebamme rufen, welche behauptet, 
rechts unterhalb des Nabels deutlich kindliche Herztöne gehört zu haben. Die Frühgeburt 
trat dann aber nicht ein, die Blutungen standen nach wenigen Tagen. Pat. fühlte sich wieder 
zanz wohl. Ende Mai fiel es ihr auf, daß der Leibesumfang allmählich abnahm und die 
Brüste kleiner wurden. In den ersten Tagen Juli kam es zu einer neuen Attacke. Zunächst 
bekam Pat. heftige Kreuzschmerzen und Erbrechen; dann gingen die Schmerzen auch aufs. 
Abdomen über und nahmen einen wehenartigen Charakter an, indem sie alle 5—10 Minuten 
auftraten. Der Leib war stark aufgetrieben. Die herbeigerufene Hebamme hörte keine Herz- 
töne mehr. Bei einer inneren Untersuchung fand sie die Portio weit nach hinten gedrängt 
und im vordern Scheidengewölbe eine kugelige Resistenz, die sie für den Kopf des Kindes 
hielt. Nach 7stündiger Dauer verschwanden aber auch diesmal alle Beschwerden und Pat. 
fühlte sich wieder einige Wochen ganz wohl. Ende Juli soll eine der Periode ähnliche 
Blutung, die 3 Tage andauerte und ohne alle Beschwerden verlief, aufgetreten sein. Zu 
erneuten starken Blutungen, diesmal wieder mit heftigen Unterleibsschmerzen verbunden. 
kam es dann anfangs August. Zunächst wurde wiederum die Hebamme gerufen, die es aber, 
nachdem der Blutabgang 8 Tage angedauert hatte, für gut fand, die Pat. an den Arzt zu 
weisen. Dieser konstatierte am 14. August, daß der Tumor seit der letzten Untersuchung im 
Mai kleiner geworden war. Auch schien es gar nicht, wie der Arzt damals angenommen hatte, 
weder der Uterus zu sein, noch mit diesem in Zusammenhang zu stehen. Pat. wurde nun 
der Klinik zugewiesen. 

Beim Eintritt in die Anstalt befindet sich Pat. in gutem Ernährungszustand. Sie ist gut 
hei Kräften und macht nicht etwa den Eindruck einer Schwerkranken. Die allgemeine 
Körperuntersuchung ergibt, außer einer leichten Lungenspitzenaffektion rechts, keine 
patbologischen Verhältnisse. Das Abdomen ist mäßig gespannt. In den unteren Partien fühlt 
man einen kindskvpfgroßen, bis zur Mitte von Nabel und Symphyse reichenden Tumor von 
harter Konsistenz, höckeriger Oberfläche und scharfer Begrenzung. Er liegt etwas rechts 
won der Mittellinie, scheint beweglich zu sein; die Haut über ihm ist verschiebbar. In den 
übrigen Abdominalpartien ist nichts besonderes zu konstatieren. Leber und Milz sind nicht 
palpabel. Die Körpertemperatur ist normal. 


(tenitalbefund: Vulva geschlossen. Am Introitus, der für zwei Finger durchgängig 
ist, kann keine Lividität bemerkt werden. Vagina ziemlich eng, nicht aufgelockert. Portio 
kegellörmig, retroponiert. Muttermund nullipar, Uterus dextro- und retroponiert, nicht ver- 
größert, hart, wenig beweglich. Das vordere Scheidengewölbe wird durch den oben be- 
zcbriebenen Tumor stark vorgewölbt. Dieser ist vom Uterus durch eine Furche abgrenzbar 
und überschreitet die Mittellinie nach rechts nur wenig, während er links das Becken voll- 
ständig ausfüllt und nach oben bis zur Mitte zwischen Nabel und Symphyse reicht. Mit dem 
Uterus scheint die (reschwulst verwachsen zu sein. Neben ihr sind keine Adnexe zu fühlen. 
Der Douglas ist frei. 

Die Diagnose wurde auf einen rechtseitigen Ovarialtumor gestellt und daraus die 
Indikation zur Laparotomie abgeleitet. 

Am 9. September 1914 wird die Operation vorgenommen (Prof. Wyder). Nach Er- 
öfinung des Abdomens in der Mittellinie findet man, frei in der Bauchhöhle liegend, in alte 
Adhäsionen eingebettet einen Fötus vor, dessen Größe dem 6.—7. Schwangerschaftsmonat 
entspricht. Er ist plattgedrückt und weist beginnende Steinbildung auf. Nach sorgfältiger 
Lösung der Verwachsungen wird er aus der Bauchhöhle entfernt. Nun sind die Organe des 
kleinen Beckens einer genauen Besichtigung zugänglich. Man sieht von der Zervix aus einen 
walzeniörmigen Körper von der Dicke eines kleinen Kinderarmes nach rechts verlaufen 


208 Original-Artikel. 


Von dcssen äußerem oberen Pol entspringt die rechte normale Tube und das Lig. rot.; da& 
rechte Ovarium ist kleinzystisch degeneriert und gut beweglich. Von diesem schräg nach 
rechts verlaufenden Körper, der dem rechten Horn des Uterus entspricht, geht ungefähr auf 
der Höhe des inneren Muttermundes mit einem etwa 2cm breiten, kurzen Stiel cin faust- 
großer ovaler Tumor ab. Er liegt schräg nach links. Ihm sitzt auf seinem lateralen Pol eine 
zweite. kleinmandarinengroße, runde Geschwulst auf. An der Unterfläche des nierenförmigen 
Gebildes liegt die Tube samt dem durch Adhäsionen an den Tumor festgehefteten, normalen 
Ovarium. Etwas medial von der Insertionsstelle der Tube und ebenfalls an der Unterfláche 
der Geschwulst entspringt das linke, bleistiftdicke Lig. rot. Am lateralen Pol des als linkes 
Nebenhorn anzusprechenden Tumors bemerkt man eine zwanzigcentimesstückgroße Öffnung. 
durch die sich sein Inhalt vordrängt. Das Nebenhorn mit den linken Adnexen wird nun vor- 
gezogen. Dic zuführenden Ligamente und Gefäße werden umstochen und durchtrennt. Der 
zum rechten Horn lührende Stiel wird etwas von diesem entfernt durchgeschnitten und 
übernäht. 

Toilette der Bauchhöhle und Schluß derselben durch Etagennaht. 

Das Präparat stellt einen nierenförmigen Tumor von 10cm Länge, einer größten Breite 
von 6cm und einer größten Dicke von 4,5 cm dar. Es ist von harter Konsistenz und braun- 
roter Färbung. Die Oberfläche ist an der hinteren Wand, besonders lateralwürte, von 
strangiörmigem Gewebe und zerrissenen Adhäsionen bedeckt. Medialwärts läuft der Tumor 
in einen derben und kleinfingerdicken, kurzabgeschnittenen Stiel aus, auf dessen Querschnitt 
auch unter dem Mikroskop nichts von einem mit Epithel ausgekleideten Lumen zu finden 
ist. Am lateralen Pol läßt sich eine kreisrunde, etwa zwanzigcentimesstückgrofhbe Stelle kon- 
statieren, wo die Wandung des Fruchthalters unterbrochen ist und eine gegenüber der Um- 
gebung dunklere und weichere Masse hervorschaut. Dieses rötliche, sehr blutreiche und ziem- 
lich derbe Gewebe füllt, wie der Längsschnitt zeigt, so ziemlich das ganze Nebenhorn aus. Es 
handelt sich um die retinierte Plazenta. Die geschilderte Öffnung in der Wand des Frucht- 
halters ist offenbar die Rupturstelle. An der Unterfläche des Nebenhorns liegt das Ovarium 
und die geschlängelte Tube; auch die Ansatzstelle des Lig rot. ist zu erkennen 

Der Fótus ist 29,5 cm lang. Er ist ganz plattgedrückt; seine Oberfläche ist iroeken und 
fühlt sich wie Leder an. Seine Haltung ist fixiert, die Glieder können nicht aus ihrer Lage 
gebracht werden. Augen, Ohren, Nase, Penis und Skrotum, zum Teil auch der linke Arm 
sind nur noch angedeutet. Das ganze Kind ist mit festen Adhäsionssträngen bedeckt; da und 
dort kann man beginnende Steinbildung erkennen. Eine Nabelschnur ist nicht mehr nach- 
weisbar. 

Die Pat. überstand die Operation sehr gut. Sie erholte sich rasch; die Rekonvaleszenz 
verlief ohne alle Komplikationen. Nach 20 Tagen wurde sie geheilt nach Hause entlassen. 

Ende Februar 1916 trat nun Pat. — im 10. Monat gravid — wieder in die Klinik ein. 
Letzte Menstruation am 20. Jänner 1916. Schwangerschaftsbeschwerden hatte Frau M. 
nur wenig. 

Der gravide Uterus ist auffallend stark nach rechts geneigt. Das Kind befindet sich in 
zweiter Beckenendlage. Herztöne rechts vom Nabel gut zu hören. Beckenmaße normal: 
Sp. 25!/», Cr. 29!/s, Tr. 30, M. ext. 20, B. U. 89. Die vaginale Untersuchung ergibt eine ziem- 
lich in der Führungslinie gelegene Portio, stark aufgelockert. Muttermund geschlossen. 
Darüber sind bewegliche kleine Teile zu fühlen. 

Am 2. Februar, 11 Uhr 45 Min. p. m. traten Wehen ein. Der Uterus behielt auch jetzt 
seine starke Dextroversion bei. Die Wehen waren regelmäßig und recht kräftig Am 3. März. 
2 Uhr p. m., nach 15 Stunden, wurde der Steiß in der Vulva sichtbar; 2 Uhr 22 Min. wurde 
das Kind unter Manualhilfe geboren. Nach einer weiteren Stunde folgte die Plazenta 
spontan. Der Uterus kontrahiert sich gut; keine Atonie. Das Kind, ein Knabe von 2670 g 
iewicht, 48cm Länge und 33'/s cm Kopfumfang, schreit sofort kräftig. 

Nach normalem Wochenbettverlauf wird die Pat. entlassen. Die Portio liegt ziemlich 
in der Führungslinie. Der Uterus darüber ist walzenförmig und stark nach rechts geneigt. 
Daneben ist der rechte Adnex zu fühlen. Linke Beckenhälfte leer. 


Original-Artikel. — Hebammenwesen und Sozialhygiene. 209 


Epikrise. Der geschilderte Fall ist besonders charakterisiert durch den 
benignen Verlauf der Ruptur. Bekanntermaßen ist diese bei der Gravidität im 
Nebenhorn sehr gefürchtet, da sie in der Mehrzahl der Fülle mit starken inneren 
Blutungen verläuft, die sehr rasch zum Tode führen. Zwar ist auch hier der Riß 
im Fruchthalter wie stets in vorgeschrittenerem Zustand der Gravidität erfolgt; 
doch ging dieses Ereignis bei unserer Frau unter relativ harmlosen Erscheinungen 
vonstatten. Nie schien, wie uns der sie beobachtende Hausarzt schreibt, der Zu- 
stand der Pat. irgendwie bedrohlich. Es war wohl in unserem Falle weniger der 
Wachstuinsdruck des ganzen Eies, der nach Werth der Hauptfaktor beim Zu- 
standekommen der Ruptur der überdehnten Nebenhornwandungen ist, als viel- 
mehr die Arrosion des Wandgewebes durch die wuchernden Chorionzotten, die den 
Fruchthalter eröffneten. Durch das so entstandene Loch wurde wohl die Frucht 
während der verschiedenen Krampfanfälle nach und nach in die Bauchhöhle 
geboren. Für diese Annahme spricht das massenhafte Eindringen der Plazentar- 
zotten in die Muskulatur bis nahe an die Serosa (wie Fehr es nahe der Ruptur- 
stelle in unserem Präparate mikroskopisch nachwies), dann auch der Gegensatz 
der relativ kleinen, kreisrunden Öffnung am lateralen Nebenhornpol zu den großen 
Rissen, die Werth zur Begründung seiner Ansicht anführt. Während oder kurz 
nach dem Austritt aus dem Nebenhorn ist wohl die Frucht abgestorben. Es setzten 
dann jene starken Veränderungen und reaktiven Einbettungen in Adhäsionen ein, 
die den Fötus später als solchen dem Tastbefunde entgehen ließen. 

Am Präparat weist, wie meistens, so auch in unserem Falle, die Insertion von 
Tube, Ovarium und Lig. rotundum ziemlich medial an der unteren Wand des 
Fruchthalters darauf hin, daß dieser hauptsächlich auf Kosten der medialen 
Nebenhornwand gebildet wurde. 

Die nachträglich beobachtete Geburt beweist aufs neue, daß durch die vor- 
liegende Anomalie die Fortpflanzungstätigkeit nicht gestört ist, wenn das Haupt- 
horn sich gut entwickelt hat. Die Wehentätigkeit war in unserem Falle eine außer- 
gewöhnlich kräftige. Auch nach der Semiamputation kann die Geburt spontan und 
gut erfolgen, wenn nur die Abtrennung des Stiels nicht allzu dicht am Haupthorne 
stattgefunden hat. Die Steißlage des Kindes ist für die Bikornität des Uterus 
charakteristisch und stimmt mit früheren Beobachtungen überein. 


Hebammenwesen und Soziallıygiene. 





Zu Rissmanns „Ein paar alte Wünsche für das 
Hebammenwesen“. 
(„Gynaekologische Rundschau“, 1916, Heft 1 und 2, S. 20.) 
Von Prof. Dr. F. Torggler, Klagenfurt. 


Wiederholt, von verschiedenen Seiten wird in Deutschland Klage geführt 
über das Fehlen eines einheitlichen Hebammenwesen, besonders über Einheitlich- 
keit der Vor-, Aus- und Fortbildung, über gleichmäßige Prüfungsbestimmungen, 
wie es sich in verschiedenen anderen Staaten, z. B. Frankreich (seit 1823), 
Rußland, Italien, Holland, Österreich findet. Ein Anerkennen der 
deutschen Klagen gibt eine Rede des Ministers des Innern im preußischen Abgeord- 
netenhaus (25.11. 1916), worin er als Maßnahme zur Hebung der Geburtenziffer 
unter anderem die Verbesserung des Hebammenwesens auf Grund „gesetzlicher Re- 
gelung“ anführt. 


Gypaekologische Rundschau. 15 


210 Hebammenwesen und Sozialhvgiene. 





Als etwas Aktuelles über das Hebammenwesen bringt nun Rissmannals erste 
Forderung: den durchgefallenen Schülerinnen eine Wiederholung des Hebammen- 
examen zu gestatten. Beigefügt wird noch der Wunsch, daß über Befähigung der 
Aspirantinnen vor der Aufnahme in die Hebammenschule nicht Kreisärzte ihr 
Urteil dem Professor übermitteln mögen. Nach den bestehenden Vorschriften ist. 
eine Wiederholung der Schlußprüfung ausgeschlossen. Wenn also die Schülerin 
nicht aufs neue einen ganzen Kurs von 9 Monaten absolviert, so hat sie Geld, Zeit 
und Mühe vergeblich aufgewandt. Rissmann schlägt nun vor, nach einem Drittel 
(3 Monate des jetzigen Kursus) oder nach der Hälfte (i. e. 41/2 Monate) der Schul- 
dauer eine Wiederholung des Schlußexamen zu gestatten. Die bis zur Wieder- 
holung der Prüfung auferlegte Zeit müsse in einer Hebammenschule absolviert 
werden (nicht in derselben Anstalt?). 

Diese Wünsche bezüglich des Hebammenwesens für das geeinte Deutsche Reich 
finden wir in Österreich bereits seit mehr als li!/;hundert Jahren existierend. Es 
fällt das allerdings um so mehr auf, als wir in so vielen anderen Unterrichts- 
angelegenheiten gegen Deutschland zurückstehen. Eine Aufklärung liegt wohl 
darin, daß Österreich seit langer Zeit einen Staat bildet, während das jetzige 
Deutsche Reich jüngeren Datums ist, in ihm aber aus den früheren Zeiten noch 
jeder Bundesstaat, wenn nicht schon jeder Regierungsbezirk ein eigenes Hebammen- 
wesen besitzt, was zur herrschenden unerfreulichen Verschiedenheit und Ungleich- 
mäßigkeit dieses Standes führte. 

Wenn auch München schon 1589 die erste Unterrichtsanstalt für Hebammen 
errichtet hatte, nach Fasbender eine einzig, der Zeit weit vorgreifende Er- 
scheinung, der in Deutschland 1728 Straßburg nach dem bereits seit 1630 in 
Paris bestehenden Muster folgte, finden wir, nach Vorversuchen in den Jahren 
1718 und 1728, doch den ersten geregelten, systematischen und obligatorischen 
Hebammenunterricht unter Maria Theresia, durch vanSwieten 1748 ein- 
geführt, und zwar wurde in Wien mit dem Hebammenunterricht Dr. Molinari 
betraut, dem auf dessen Ansuchen ‚die Leiber der Weibspersonen, welche in dem 
Hospitale St. Marx verstarben, zu anatomischen Demonstrationen für Hebammen“ 
überlassen wurden. Keine Hebamme durfte nach Hofreskript vom 4. Juli 1748 zur 
Ausübung ihrer Profession zugelassen werden, bis sie nicht von der medizinischen 
Fakultät, am Lande aber von dem Kreisphysiker !) aufs genaueste geprüft worden 
ist. Im folgenden Jahre wurde mit Dekret vom 24. März 1749 bestimmt, daß die 
Prüfung vor dem Fakultätspräses, dem Dekan und dem Hebammenlehrer abzulegen 
sei, und wurde eine detaillierte Bestimmung der Hebammentaxen erlassen.?) In 
diesem Erlasse finden wir zum ersten Male eine Bemerkung wegen Wiederholung 
1) Später (Patent vom 10. April 1773) wurden die Hebammen am Lande vom Land- 
schaltsmedikus und Chirurgus geprüft. Hofdekret vom 26. Juni 1785 bringt einen ۰ 
da es gestattete, nur bei dem Kreischirurgus, welcher geprüfter (ieburtshelfer sein mußte. 
Unterricht zu nehmen und sich von demselben unter Beiziehung des Kreisphysikus prüfen zu 
lassen. -- Das Recht der Physiker bzw. der Landschaftsmedizi und der Kreischirurgen, Heb- 
ammen heranzubilden, wurde mit Hofkanzleidekret vom 30. September 1812 definiti: aufgehoben. 
nachdem schon 1806 (THofkanzleidekret vom 23. März, Z. 22.179) die Verordnung für Graz 
und Klagenfurt erschienen war, daß der Unterricht für Hebammen nur an öffentlichen 
Universitäten und Lyzeen erteilt werden dürfe. 

") Wir bringen im Anhange ein Verzeichnis der Prüfungsgebühren von 1749 bis zur 


Jetztzeit. 


Hebammenwesen und Sozialhygienc. 211 


der Prüfung „im Falle aber eine solche Hebamme das Examen nicht bestünde 
und neuerlich zur Prüfung käme, ist nur die Hälfte des ersten Posten (den Exa- 
minatoribus 3X6 fl. — 18 fl.), d. i. 9fl. zu bezahlen. Freilich ist daraus nicht zu 
entnehmen, innerhalb welcher Zeit und wie oft eine Prüfung wiederholt werden 
dürfe. Auch die „neue“ Studienordnung vom 17. Februar 1804 scheint keine dies- 
bezüglichen Angaben zu bringen, sie verlangt nur für die Hebammenschülerinnen 
eine praktische Ausbildung im ,,Gebürhause" von mindestens 2 Monaten, und zwar 
nachdem sie den theoretischen Kurs in der Dauer von 5 Monaten beendigt und die 
Finalprüfung abgelegt haben. Der Hebammenunterricht währte also 7 Monate. 
Dasselbe forderte 1832 mit Erlaß vom 5. November, Z.17.208 eine Steirische 
Gubernialverordnung, und 1839 finden wir die gleiche Einführung in der „Gebär- 
anstalt im k. k. allgemeinen Krankenhause' zu Wien.?) Erst im Studien-Hofkommis- 
sionsdekret vom 19. Jänner 1810 „an sämtliche Landesstellen mit der Vorschrift, 
nach welcher die strengen Prüfungen aus allen Zweigen der Heilkunde vorge- 
nommen und die Taxen hierfür entrichtet werden müssen“, finden sich neuerdings 
Wiederholungsprüfungen erwähnt, und zwar sowohl bei Examen an Universitäten 
als an Lyzeen. Dieselbe Anordnung war auf Grund des Hofkanzleidekretes vom 
24. Jänner 1786 durch Gubernialverordnung für Innerösterreich vom 11. August 1787 
getroffen. In jeder Provinz wurde die Zahl der Examinatoren für die Hebammen 
auf 3 festgesetzt und jedem zu seiner Belohnung ein Dukaten ausgemessen. An 
den Universitäten sind 3 Examinatoren: der Präses, der Dekan der Fakultät 
und der Professor der Geburtshilfe; an den Lyzeen auch meist drei (z. B. Lem- 
berg, Olmütz, Graz), öfters auch nur zwei, wie in Linz und Klagenfurt *). 
seit der Aufhebung der Lyzeen 1808 bzw. 1833.°) Weshalb der Direktor und der 
Professor der Geburtshilfe jeder „anderthalb Viertelstunden‘ prüfen muß. Der 
Kandidat muß öffentlich in Gegenwart der Schüler nach Angabe des Professors am 
Phantom oder am Leichname *) Entbindungen verrichten und seine Geschicklichkeit 
rücksichtlich der erforderlichen Handgriffe bei natürlichen Geburten, im Wendungs- 
geschäfte erweisen. Tut der Kandidat Genüge, so erhält er vom Professor ein 
eigenes Zeugnis darüber und kann zu den strengen Prüfungen zugelassen werden; 
die Nichtgenügeleistung aber zeigt der Professor dem Direktor an und dieser be- 
stimmt die Zeit, während welcher der Kandidat die Vorlesungen noch zu besuchen 
hat, um das Mangelnde nachzuholen und dann zur Wiederholung der Prüfung 
zugelassen zu werden. Dasselbe bringen das Regierungsdekret vom 3. März 1810, 


3) In Klagenfurt bringen die „Ordnung der ordentlichen und außerordentlichen Vor- 
lesungen, welche am k. k. Lyzeum abgehalten werden“, Ähnliches. Von 1815 an erhalten die 
Hebammen nach geendigten Studien zu Ende eines jeden Semesters den praktischen Unter- 
richt im „Gebärzimmer des Krankenhauses“. Seit 1835 wird dieser praktische Unterricht auf 
2 Monate nach vollendetem theoretischen Vortrag festgesetzt. 

*) Schon mit St.-H.-K.-D. vom 11. April 1829 wird verfügt, daß hier nebst dem Professor 
nur der Direktor mitzuprüfen habe. 

5) St.-H.-K.-D. gibt mit 7. September 1833, Z.4077 bekannt, daß die med.-chir. Lehr- 
anstalt für das Jahr 1833/34 nicht mehr eröffnet werde. 

*j Aus den Boerschen Anstalteberichten kann man die Folgen dieser Übungen, welche 
„unendlich lehrreicher“ als die Phantomübungen scien, ersehen, denn von jetzt an stieg dir 
Zahl der mütterlichen Todesfälle an der ersten geburtshilflichen Klinik ganz bedeutend. 
von 0,44 (1801:2) bis auf 5'e (1814) und 6,15% (1819). Im Dezennium 1500—1810 betrug 
die Mortalität durchschnittlich 1,005%, in den folgenden 10 Jahren aber 2,634%. 


15” 


919 Hebammenwesen und ۵ 


sowie die Hofresolution vom 13. Oktober 1810. Die Amtsinstruktion für die 
Lehrer der Geburtshilfe (2. August 1824) enthält betreffs Wiederholungsprüfung 
von Hebammen ebensowenig, wie das Studien-Hofkommissionsdekret vom 20. April 
1833 „neuer Organisierungsplan des med.-chir. Studiums“. Hier wird nur strenge 
Trennung des theoretischen Unterrichtes für Schülerinnen und Schüler gefordert. 
Die „Weiber“ erhalten diesen Unterricht, zu welchem keinem Manne der Zutritt 
zu gestatten ist, im Wintersemester. Die praktische Unterweisung und die geburts- 
hilflichen Übungen im „Gebärhaus‘ bestanden aber noch weiter gemeinsam fort, 
nämlich der Unterricht und die Übungen am Bette der Kreißenden und 
Kindbetterinnen; die Übungen im Wendungsgeschäfte am Kadaver werden nicht 
mehr gefordert. Hingegen weist das Studien - Hofkommissionsdekret vom 
15. Mai 1834, Z. 2958 darauf hin, daß nach jedem Lehrkurse jene Schüle- 
rinnen, welche in der Finalprüfung genügende Kenntnisse nachweisen, gute 
Fortgangsklassen verdienen und bei den Gebärenden die erforderliche Schick- 
lichkeit zeigen, zu den strengen Prüfungen zuzulassen sind. Schülerinnen aber, 
die diesen Bedingungen nicht entsprechen, sind zur Wiederholung des Lehr- 
kurses zu verhalten. Diese Forderung ist strenger als die bisherigen, da richtiger- 
weise schon auf Grund der Semesterprüfung entschieden wird, ob die Schülerin 
zum Rigorosum zugelassen werden kann. Aus dem Ministerialerlaß vom 6. No- 
vember 1857, Z. 18.687 geht hervor, daß von den Hebammenschülerinnen nun 
viel gefordert wird. Der theoretische Unterricht wurde unter gleichzeitiger Be- 
nützung des Gebär- und Wochenbettes für die notwendigen Demonstrationen, 
sowie für die praktische Anleitung und Übung der Schülerinnen erteilt. Die Unter- 
richtsdauer scheint aber jetzt überall”) nicht mehr so lange gewesen zu sein 
‘wie früher, denn statt des 1804 in „allen Landesstellen" geforderten siebenmonat- 
lichen Unterrichtes (5 Monate theoretisch, 2 Monate praktisch, wie es 1833 noch 
nachzuweisen ist), hat dieser kombinierte Unterricht leider nur mehr „wenigstens 
9 volle Monate" zu dauern. 

Eine neue Studienordnung erschien mit Erlaß des k. k. Ministeriums 
für Kultus und Unterricht vom 1. Juni 1872 mit näheren Bestimmungen 
(Erlaß vom 24. Oktober 1872), selbe berührt aber nirgends den  Heb- 
ammenunterricht. Erst die Verordnung des Ministers für Kultus und Unterricht 
im Einvernehmen mit dem Ministerium des Innern vom 27. Jänner 1898 bringt 
ein allgemeines Regulativ für den Unterricht und den Dienst an den Hebammen- 
lehranstalten, gültig für alle in den im Reichsrate vertretenen Königreichen und 
Ländern bestehenden k. k. Hebammenlehranstalten, deren es 15 gibt.*) Dieselben 
sind allgesamt Landesgebäranstalten angegliedert mit Ausnahme von Graz und 
Innsbruck, wo sie, im Verbande der medizinischen Fakultät stehend, den 
Universitätskliniken zugesellt sind ($ 2). Für den praktischen Unterricht 
gelangt das „Geburtsmaterial“ der Landesgebäranstalten bzw. der Kliniken 
zur Verwendung ($ 3). Die Aufnahmsbedingungen bestimmen die $$ 4, 5. 
und 6. Danach werden ,Frauenspersonen" aufgenommen, die das 40. Lebensjahr 
nicht. überschritten und, wenn sie ledig sind, das 24. Jahr vollendet haben. 


7) Ergeht dieser Erlaß doch nach Oberösterreich, Tirol, Mähren, Galizien, Mailand, 
Venedig, Siebenbürgen, Ofen, Salzburg, Kärnten, Krain, Krakau und in die Bukowina. 

1) Brünn, Czernowitz, Graz. Innsbruck, Klagenfurt, Krakau, Laibach, Lemberg, Linz, 
Olmütz, Prag, Salzburg, Triest, Wien und Zara mit ac ht verschiedenen Unterrichtesprachen 


Hebammenwesen und Sozialbvgiene. 213 








Altersnachsichten können über im Einvernehmen mit dem Professor vom 
Direktor gestellten Antrag von der politischen Behörde (Statthalterei, Landes- 
regierung) bewilligt werden. Nachdem laut 82 mit der Direktion der staatlichen, 
nieht im Verbande der medizinischen Fakultüten stehenden Hebammenlehranstalten 
der betreffende Landessanitätsreferent betraut ist, hingegen an den im Verbande 
der medizinischen Fakultät stehenden Hebammenlehranstalten der betreffende 
Dekan die dem Direktor zufallenden Funktionen zu übernehmen hat, so muß in 
Graz und Innsbruck das Dekanat bei der k. k. Statthalterei vorstellig werden. 
Schülerinnen, welche einer Altersnachsicht bedürfen, können im Falle ihrer son- 
stigen Eignung vom Professor provisorisch aufgenommen werden (8 23). Behufs 
Altersnachweis haben die Aufnahmsbewerberinnen ihre Geburtsurkunde (Tauf- oder 
Geburtsschein) dem Professor vorzulegen. Wenn sie verheiratet sind, haben sie 
den Trauungsschein oder, falls verwitwet, den Totenschein ihres Gatten, ferner 
ein behördlich bestätigtes Führungszeugnis, ein vom Amtsarzte der zuständigen 
politischen Behörde (Bezirkshauptmannschaft, Stadtmagistrat) ausgefertigtes 
Zeugnis nicht nur der Gesundheit, sondern auch der körperlichen Befähigung °), 
dann ein Impf- und eventuell Revakzinationszeugnis zu der beim Professor ab- 
zulegenden Aufnahmsprüfung beizubringen. Bei dieser Prüfung ist nachzuweisen, 
daß sie der Unterrichtssprache in Wort und Schrift mächtig sowie mit den 
Elementen des Rechnens vertraut sind. In zweifelhaften Fällen kann die Aufnahms- 
prüfung in Gegenwart des Direktors (Landessanitätsreferent bzw. Dekan) abgelegt 
werden. Befreit von der Prüfung dürfen jene Bewerberinnen werden, die durch Zeug- 
nisse einen höheren Bildungsgrad nachzuweisen vermögen. Der zur Aufnahme 
geeignet befundenen Kandidatin stellt der Professor den Aufnahmeschein aus, 
welcher vom Direktor mitzufertigen ist (8 23). Die Eintragung der aufgenommenen 
Schülerinnen in einen Katalog hat der Professor zu veranlassen ($ 23). Der Auf- 
nahmstermin ist auf die ersten acht Tage eines jeden Hebammenkursus (Erlaß des 
Staatsministeriums für Kultus und Unterricht vom 2. Februar 1863, Z. 14.100 19) 
beschränkt. 

Falls sich eine Schülerin im Laufe des Kurses als unfähig erweist oder ihre 
Untauglichkeit zum Hebammenberuf an den Tag legt, kann selbe über Antrag des 
Professors vom Direktor aus der Lehranstalt entlassen werden (§ 8). Was eigent- 
lich selbstverständlich ist, nämlich daß während des Kurses die Schülerinnen vom 


°) In Kärnten ordnete die Landesregierung (Erlah vom 13. November 1888, 
2.13.3712) an, daß diese Zeugnisse nicht auf die allgemeine Bezeichnung der körperlichen und 
geistigen Befähigung der Bewerberinnen zu beschränken sind, sondern durchwegs noch 
nachstehende Punkte zu umfassen haben: I. Körperliche Befähigung: Das Er- 
gebnis der Untersuchung ist in seinen Einzelheiten kurz mitzuteilen, wobei besonders auf 
eine etwa bestehende Schwangerschaft Rücksicht zu nehmen sein wird. II. Geistige Be- 
fáhigung: Um in dieser Hinsicht sich. ein möglichst klares Urteil zu bilden, ist die Bce- 
werberin aufzufordern: a) etwas nach Diktat niederzuschreiben; b) einen Absatz aus irgend 
einem leicht faßlichen Buche vorzulesen; c) den Inhalt des Vorgelesenen mündlich kurz 
wiederzugeben und d) einige einfache Rechnungsanfgaben im Kopfe auszurechnen. Das Er- 
gebnis dieser Prüfung ist nach den einzelnen eben angeführten Punkten in dem Zeugnisse 
zu verzeichnen und dem letzteren die Schriftproben der Bewerberin beizufügen. 

1°, Früher duriten in Klagenfurt (A.-E. 1832, 12. Juni) nach Ablauf des ersten Schul- 
ınonates keine Kandidatin mehr aufgenommen werden; nach den ersten 14 Tagen vom 
Direktor in besonders berücksichtigungswürdigen Fällen. 


214 lebammenwesen und Sozialhygiene. 





Professor praktisch-theoretisch geprüft werden, fordert der $9 noch ganz be- 
sonders. Außerdem schreibt derselbe Paragraph eine „Vorprüfung“, die vom Pro- 
fessor am Schlusse des Kurses durchzuführen ist, vor. Auf Grund derselben wird 
vom Professor entschieden, ob die Geprüfte zum Rigorosum zugelassen wird. 
Schon jetzt kann im Falle eines ungünstigen Ergebnisses dieser praktisch-theore- 
tischen Prüfung der Professor die Schülerin verhalten, vor Zulassung zum Rigo- 
rosum den Hebammenunterricht noch durch eine von ihm zu bestimmende Zeit 
beizuwohnen oder den ganzen Kurs zu wiederholen. Die vom Professor zur „strengen 
Prüfung" zugelassenen Schülerinnen sind von ihm dem Direktor anzumelden. 

Das behufs Erlangung des Hebammendiploms abzulegende Rigorosum (8 9, 10, 
13, 14, 16, 17) ist eine durch eine Kommission vorgenommene „theoretisch-prak- 
tische“ Prüfung. Diese Kommission besteht aus dem Direktor als Vorsitzenden, dem 
Professor und einem vom Ministerium für Kultus und Unterricht im Einvernehmen 
mit dem Ministerium des Innern ernannten 2. Prüfungskommissär. An den im Ver- 
bande einer medizinischen Fakultät stehenden Hebammenlehranstalten führt der 
Dekan den Vorsitz; dem betreffenden Landessanitätsreferenten bleibt es unbe- 
nommen, auch in diesem Falle dem Rigorosum beizuwohnen. Jedes der 3 Mitglieder 
der Prüfungskommission ist berechtigt, an die Kandidatinnen Fragen innerhalb 
des Rahmen des an der Anstalt benützten Lehrbuches, sowie der Dienstesvorschriften 
für Hebammen zu stellen. Dieser Kommission ist über jede Schülerin vom Direktor 
eine Nachweisung vorzulegen, in welcher die Qualifikation derselben während ihrer 
Studienzeit, sowie der Ausfall sämtlicher früheren Prüfungen und die Teilnahme 
„am Unterrichte über die Erteilung der Nottaufe‘“ vermerkt sind. Das Prüfungs- 
ergebnis wird von jedem Prüfer mit dem Kalkül „ausgezeichnet“, „genügend“ oder 
„ungenügend“ klassifiziert, wonach das Gesamtkalkül nach der Mehrheit der Zen- 
suren festgestellt wird, falls nicht ein Kalkül „ungenügend“ ist. Lautet die 
Stimmenmehrheit auf dem Kalkül „ungenügend“, so hat sich die Kandidatin noch 
während der ganzen Dauer eines Kurses nach den Weisungen des Professors an der 
Lehranstalt zu verwenden. Kandidatinnen, die nur von einem Prüfer den Kalkül 
„ungenügend“ erhalten haben, sind zu verhalten, nach dem Ermessen der Prüfungs- 
kommission noch durch einen oder mehrere Monate nach den Weisungen des Pro- 
fessors an der Lehranstalt zu arbeiten und sich sodann bei dem betreffenden Prüfer, 
und zwar stets in Anwesenheit des Vorsitzenden der Prüfungskommission einer 
neuerlichen Prüfung zu unterziehen. Ein ungenügender Ausfall dieser Prüfung hat 
die Wiederholung des ganzen Kurses zur Folge. Eine mehr als zweimalige Wieder- 
holung des Rigorosum ist nicht gestattet. Der Kandidatin, die mit Erfolg die 
„strenge Prüfung‘ ablegte, wird nach geleisteter Angelobung ‚in die Hände“ des 
Direktors das Diplom ausgefolgt, auf Grund dessen sie zur Ausübung des freien 
Gewerbes der „Hebammenkunst“ in den im „Reichsrate vertretenen Königreichen 
und Ländern“ berechtigt ist, und zwar wo sie nur will. Für das Rigorosum, für die 
Angelobung und für die Ausfertigung des mit einem 2 K-Stempel versehenen Diploms 
ist. ein Entgelt von 50K zu entrichten. Bei jeder Wiederholungsprüfung ist die 
Gebühr derart zu bemessen, dafi jedes beteiligte Kommissionsmitglied die Hälfte 
des auf ihn entfallenden Entgeldes erhält. 

Aus diesem kargen historischen Rückblick ersehen wir nicht nur den einen 
von „Ein paar alte Wünsche für das Hebammenwesen” Riss- 
manns in Österreich schon längst erfüllt, nämlich Vorschriften betreffs teil- 
weiser Wiederholung der Prüfungen, es findet auch der weitere Wunsch, dal 


* 


Hebammenwesen und Sozialhvrriene. 


۰092108۳02100 ور‎ ۷1 ۲ ۲۵00808] uep leq pun „H 4apo snuraoq* 
uoneXgneno er  ueuudig uoZiiqu uae ur uone uiepuos ۵8۱ pun ۱91۵3100 2۵0 uouo]di] uop ur anu 3uo1u 381 ۲0۵۱۱۸۵ nz ouv] ۵ 
-peu ur ueuro[d:( uo. Sun2119jsu y 1۵0 ۱۱۵2۱8۱0019۱1۵19] outre 0 ۰۱89۲۴ 7 ۳68۵8۲ ۱۱۵ 05 Woa 3o1xXepjouuorpugg (,, — "ap]pupuo seSvneg ۸ 
-a3nz umsorioSn] uieq unt sop 63jvH erp per3jiusuoisstuuroy o32:1[1e3eq sopef jne gvp 'uesseursq nz 31e1ep exv[, erp 3st 3unjn1dssunjouaoapotA, 
1909] rg (;;, —  'suropdiq sep 2ung8n19jeny pun Sun[jpojsteg Oop IJ 1011710110 90 (,, — "Dë UG af ago o3juqosazio[zue q 11۵۳۱۱۵80۱] ۷۲ 
190 20210990 otp 1۱ 10889101 Pun 101318216 uq (; — IC Auepnday sop 4T 8 uowu 3[eqio 13911106 E 390 depof (,, — 'uouugoounzuv $7348 uojjnud 
-99 qozunun gong purs UO a G, — (E981) ux cp "ET Ju? sq cp II POL (6081) 43 *AL 7g T joe pj T uoa qonqeuipe uodons و‎ 
OI lor — (cce Z ۲۲8۲ 2171 ^c Ul0A 3]2111930/) ^n su3[nM jut sop ge[14p) ,2uuqojoSuy? orp seprg 89p o[[jjg u? 3v dY yq up ymp 
$oprg $op Zunuuqouqy IMA (e — 'ueqoqa3jne exv[, euounuouodqe sjo93s usZunjuiq ueZuo1js uap !eq puojeimirueg uop 19j ueurueqopn uop utqep stq 
۱۵و‎ Span“ [IE] aaqwaydag '9 uoa "(q'M'H IS و)‎ — "(pueuejsoq ypy nz {00u 68] 1۷۲ urn) uoqnuzsug sopuv'[ sop jptjsjduvg] 1op qey 
-Jogn? jsut yp o1qt 'uo191A19$91 QOIS uosspur uoururvqod 93jm1do3 qoipqe23uouo) '(pL^T $31919q 3]€2) 3j01d93 qoip[o23ueun 1opo exe], oqjeq orp urn ouny 
uopie« ubjplegny :3jnide3 qorp9233uoun uepio4 'uegorue3 umipuodng uro sumipnjig sop puo1qe4 orp *uqounuvqeqn 'Og.P dq g و39‎ pof (, — 
[08 u»p1o« uossoure2sne uejexn( uio Sunuqo[og 1eutes nz ujpaf uoao« ‘72795933597 U9IOFLULIWEXT E zuiAoJq 3908] ur uopuns 98۸ ] 1۵۱۱۱۴۲ ۳ ۵ 
je1qepte[zutXjog quo€eN (y — 190219۸ 18111910881۴ ]80 ۳۲۵38 300 ۱۱۵9۴ 09۲۵۲۵0۵۲ ۵191۵1۲1۵1۲۷۲۲ SATIY 890 ۱۵503 [1۴ ۲۵۲ uro[dtq sep 381393pjo]T 3nvp uue 
6811 ۱۳ 2] 11۵6 و)‎ — UIJYVZA NZ 11 0 UP 'suejsoq Soso 93j|J H Ip anu 3st *aurgx Sunjnag ınz yaılıanau pun Ipur}soq 11010 ۵۷۵۲۲۵۲ SBD 0111000] 1۱ ۵ 
1ieqe o[e4 u[(, — 'W- 2 ll ee << 05]۴ 2۳ ۰-10 IN OR 11 ۲ 6( TI 6 INU uoxv] 0311 nz uepunjs[o310t 4. *,[ 10pof 3uq aayep '(10889]01,[ ^n 1033211) 
191۱10 5 10۵0 unu (pid y TT ui0à "(1 M'H 15 ۱۵21 GERI 3198) 111110021] pun zuvT up (; — 'ueezár] uu — 7 0311918104111: ۲18-۳ -<ج ]۱ ]0 ۰1 -- ع)‎ ۲ ۹ 
UY ۹0] 1-3 ‘UY T — 4 008= 10۲۷ 180 ]1 00] -- 2] ۲8-1۷۲۸ 50 ۰1 6۴-۸ ۸۸ ‘1 OOT M AM I COIS WOD ۰1 00] :10۳812 191۲۰ (۸ 
-U (1:409 y 6—3uniqe A 119380 "008 T P— INO. 4308 I F = pI 7 eogr.g — uegexnq 1189380 — ‘Qt UI 669] 1512176 ^c 3198 (June p[02)) 
JuuiQy A-uouol1y(P c68gI sit 88] 1equiaoN "T uro4 (gnjusp[no CF) 2uniqg A ouostqoto119380 (? ۰848] 1000110 108 ۶۱ [TRI ZAHF ‘CI Woa AH]! 
'Suni1qeg A 189 uot AL (Q 3100j92ur0 qorod193s() ut gT7T (gujuepjuo og) oezup pj-suotquoauo?) (9 :104 191A uaZoi[ uoZun1qw A4 (, :uo3unxp1ouroq 
| ۱02 1۱ 9۴ | , | 
MOG uec vum | q €9 M 4€ ا‎ 4۳ 1 ۸ | 
rer) MOL UEC S| AMF EF HRCA A | AEE LE MM) A OE IE BRE | ge men | pop qoo 0 D9Pnnaqgap[on 
(«T ec ds P e = u E e Ee A tiem c IE NO | BCE. msn un df 


— |): 09۵ 1 UO HO = ES = 7° °° ° ° ° ° ° ,و(‎ 0d7 
TT or AGP 1 ۲ = E UI و)‎ ۱! ۲ = ۰ ۰ ۰ ۰ * uio|diq umz [eduiojg 
== SS > ب)‎ 11 8 ut Ur 11 6 ۰ ۰ ۰ ۰ ۰ 8۹8101] -۵(۱!(]۱۱۱۲ 19 
(ea GT 0 6 GE ur Hr (OK: Hr -vanf ord ۶۱۱۲۱۱۱۵۴3 WH oq 
۰ ۰ ° ° ° ° Uaqessp Buna 
-۵]]]1218 11 00۴۵۵0 01131] 6 
8۲۱11۲۲0 ]۲]۲ ۰9۳ 
11۵205 Stje3Is13AtUu() o[[gpoq uieqq 


| i ۰ ۰ ° ° ° ° موم‎ 
), 1 0۶ 11 ۲ (a urn E JU RT (, U ۲ 12۱۳ ۱ ———— ) ۲ 





۰ ° ۰ ۸ 
` 09001 139180 10 ۲ 





] 4۲ 21 9 q09 1] ۱ 04 [ €2 











awung 

















Lu US ur Ur Ur Br 


(er 39 CS 139 9 ۱9 


AX CT ^l 6 SIq 


ter BST ayy L CT 











i 











(eH 














‘N ۰-0 pun (zum) 
N BunaqyM Zog A mum meet وت‎ 
1 ی‎ 
——————————————AÉ Oaa 
808۲ | Gier | 0۳ | 9RLI T | 0۳۹ 








۲۷ ۱1 ۱ ۰۱ ۸ ۲1 ۰۱ 11 ۰ ]( ۱ [ ۱۱ ۵ 9 1 ۰ 4 uop uj ۲ 
LL وی یسم‎ n o mo TIE EES سروس‎ nn mr mm mm un mn [2 Sm جروت‎ 
eet A AA BA ÄR 


Re, E te ge Em E E EE nn 





۰05 (6 1ب که 3۴ 60۵ ۱۵2۳۵( و6‎ 16۰ RER RTE RE OI AR HR 


216 Hebammenwesen und Sozialhygiene. 





nicht Kreisárzte über die Aufnahme in die Hebammenlehranstalt entscheiden, seine 
Lösung. Allerdings nicht „Schullehrer“ geben ihr Urteil über die Befähigung der 
Aepirantinnen ab, sondern uns Professoren bleibt die Auswahl und Zulassung zum 
Hebammenkurs frei überlassen. Er kann ja auch am ehesten beurteilen, ob die Be- 
werberin zu diesem Berufe tauglich ist, ob sie sich für die „Hebammenkunst“ eignet. 
Zugegeben muß allerdings werden, daß es selbst langjährigen, daher vielerfahrenen 
Hebammenlehrern öfters schwer fällt, sofort zu entscheiden, ob die Kandidatin fort- 
zuschicken oder zu behalten sei, insbesonders im Hinblick darauf, daß manche 
Schülerin erst im Verlaufe der ersten Wochen sich entwickelt, erst versteht zu 
lernen. Falls der Professor bei der Aufnahmsprüfung im Zweifel sein sollte über 
die Zulassung, so steht ihm frei (86), den Direktor zur Prüfung einzuladen, um 
mit ihm den Fall zu besprechen. Im ganzen dürfte der Professor aber doch fáhig 
sein, über die Aufnahme zu entscheiden, und nicht, wie Stum pf einmal schreibt, 
„nicht die richtige Persönlichkeit“ um die Prüfung vorzunehmen sein. Größere 
Kommissionen halten wir zu diesem Zwecke für überflüssig, wie auch den, gegen 
Stumpfs Vorschlag milderen Kroemers: die Aufnahmsprüfung durch den 
Hebammenlehrer mit Unterstützung eines Schullehrers vorzunehmen. Wir fordern 
auch keine bestimmte Vorbildung; die zweckmäßig durchgeführte Aufnahms- 
prüfung gebe die Entscheidung, nicht Flinzers Forderung ‚„Reifezeugnis einer 
höheren Bürgerschule, in der ein fremdsprachiger Unterricht stattgefunden hat“, 
auch nicht die Absolvierung einer gewöhnlichen Bürgerschule (Pachner) oder 
die einer Mittelschule (Forderung der „Vereinigung zur Förderung des Hebammen- 
wesen“, München 1911). 

Zweimal werden unsere Aufnahmsbewerberinnen gesiebt: durch das großlochige 
Sieb des Amtsarztes, durch das feinere des Professors. Dann besteht noch 
durch die ganze Kursdauer für die Schülerin die Gefahr der dritten Siebung. Sehen 
wir, daß sie dem Unterricht nicht zu folgen, an demselben nicht erfolgreich teil- 
zunehmen vermag, müssen wir wegen deren moralischen Aufführung oder wegen 
Dienstesverletzungen fort und fort Tadel und Bestrafungen in Anwendung bringen. 
so hat der Professor das volle Recht, bei der Direktion zu beantragen, diese als 
unfähig oder unpassend sich erweisende Schülerin aus der Schule zu weisen, was 
in Deutschland den Direktoren der Hebammenschulen nicht in die Hand gegeben 
ist. Die besonders auf praktischer Grurfdlage beruhende „Vorprüfung“ am Ende 
der Kursdauer — ein viertes Sieb — entscheidet über die Zulassung zum Rigo- 
rosum ($9). Die diesbezüglichen Bestimmungen sind sehr genau; es ist dem Pro- 
fessor die Möglichkeit geboten, nicht entsprechende Schülerinnen zurückzustellen, 
und zwar bestimmt derselbe, ob sie den ganzen Kurs noch einmal durchmachen 
muß oder ob sie nur eine von ihm allein zu bestimmende Zeit noch weiter den 
Unterricht und Dienst mitzumachen hat. Bei der letzten, 5. Siebung, beim Rigo- 
rosum fällt die Hauptentscheidung. Mißglückt selbe, so findet in Österreich Riss- 
manns Wunsch zeitweiser Zurückstellung Platz ($ 14). Die Zeit der Zurück- 
stellung wird von der Prüfungskommission nach freiem Ermessen festgestellt und 
die Zurückgestellten müssen in derselben Lehranstalt behufs praktischer und 
theoretischer Vervollkommnung in der Geburtshilfe nach den Weisungen des Pro- 
fessors weiter arbeiten. Wir finden dieses Vorgehen passender, weil individueller, 
ale Rissmanns Feststellung von zwei Terminen (3 bzw. 4!/» Monate). Auch wie 
oft die Durchgefallene die Prüfung wiederholen darf, ist bestimmt, nicht aber die 
jeweilige Prüfungsdauer. Stets sind die Prüfungen in der Vortragssprache münd- 


Hebammenwesen und. Sozialhvgiene. 211 





lich, nie teilweise schriftlich abzulegen. In den reichsdeutschen Hebammenschulen 
ıst nach den geltenden Vorschriften eine Wiederholung der Schlußprüfung aus- 
geschlossen. Darin dürfte wohl die Ursache liegen, daß die Examinatoren so 
wenige Schülerinnen durchfallen lassen. Wenigstens glauben wir das aus nach- 
stehenden Daten entnehmen zu dürfen. In Preußen !!) sind während des Jahres 1902 
in 33 Lehrkursen von 25 Anstalten 786 Schülerinnen ausgebildet worden, davon 
bestanden nur sechs die Prüfung nicht. Acht Jahre später ist von 800 Hebammen- 
schülerinnen im Examen keine durchgefallen. In Dresden bestand von 172 Schüle- 
rinnen (1909—1913) nur eine die Prüfung nicht. Ob ähnliche Verhältnisse in Ge- 
samtösterreich herrschen, kann ich leider nicht in Erfahrung bringen. Glaube aber 
nicht, weil wir eben die Schülerinnen nach Ermessen auf Grund der Vorprüfung 
oder des Rigorosum auf eine jedesmal zu bestimmende Zeit reprobieren, die 
Lehrzeit beliebig verlängern können. Und gerade deshalb halten wir den Vor- 
schlag Pachners, bei Verlängerung der Kurszeit die „Aufhebung der Schluß- 
prüfung zu erwägen“, als nicht am Platze stehend. 

Wie wir gesehen haben, ist in Österreich das ganze Hebammenwesen von einer 
Zentralstelle aus geordnet und geregelt, was im geeinten Deutschland immer 
wieder gefordert wird, wo eben der Staat auf die unmittelbare und unumschränkte 
Leitung der Hebammenausbildung verzichtete, wo man das Hebammenwesen den 
Bundesstaaten und Provinzen überließ, wo infolgedessen statt gleichmäßiger Re- 
gelung der Auswahl, der Ausbildung, der Rechte und Pflichten, der Dienst- 
vorschriften, der Fortbildung, der Prüfungsordnungen — was nur auf gesetzlichem 
Wege, auf dem der Reichsgesetzgebung zu lösen wäre — eine Zerrissenheit und 
Zerfahrenheit des Hebammenwesens herrscht. 

Fragen wir uns nun, sind wir Österreicher mit unserem Hebammenmateriale 
zufrieden? so fällt die Antwort, wohl gegen Erwartung, aus: Nein! Nein! und 
wieder Nein! 

Wo liegt die Ursache dieses darniederliegenden Hebammenwesens? Wenn wir von 
jeher für gute Vor- und insbesonders Ausbildung der Hebammenschülerinnen ein- 
getreten sind, wenn wir seinerzeit !?) sogar 2jährige Lehrkurse verlangt haben, 
was von mancher Seite für übertrieben, ja sogar wegen Erhóhung des Pfuscher- 
wesens, für gefährlich gehalten wurde, so müssen wir betreffs Hebung des gesamten 
Hebammenwesens die innere Organisation der Lehranstalten, die Kursdauer und 
die Prüfungsvorschriften doch nicht als die allein seligmachenden Umstände be- 
trachten. Die vorhin erwähnte Besorgnis wegen Gefahr vermehrter Kurpfuscherei 
durch besser ausgebildete Hebammen muß in Regierungskreisen nicht geteilt 
werden. Der Erlaß des Ministers des Innern vom 10. März 1913, Z. 3006, bringt 
Vorschriften bezüglich der zu errichtenden Krankenpflegeschulen, um 
das in diesem Stande ebenfalls vorhandene, allzutiefe fachliche und wirtschaftliche 
Niveau zu heben. Zur guten Pflege gehört nicht nur guter Wille, sondern auch 
eine allseitige, gründliche theoretische und praktische Ausbildung, eine gründliche 
Durchbildung, ein berufliches Denken, die nötige Disziplin. Zur Durchführung 
dieser Fordernisse wird in den Krankenpflegeschulen ein von fachlich hervorragen- 
den Lehrkräften zu erteilender Unterricht durch volle 2 Jahre für nötig erachtet. 


بت ا تسه 





11۱ Ministerialblatt für Medizinal- und medizinische Unterrichtsangelegenheiten, 1904. 
Bd. IV. Nr. 8. 
12) Zur Reform der Hebammenschulen, 1901, Wr. klin. W. Nr. 51. 


2]8 Hebammenwesen und Sozialhygiene. 


Hier Krankenpflegerinnen, die stets unter Aufsicht des behandelnden Arztes ein 
Individuum zu pflegen haben, dort in 95% aller Geburten völlig selbständige 
Leiterinnen und Beistandleistende, denen Mutter und Kind anvertraut sind! Hier 
4- bis monatlicher, dort zweijähriger Unterricht! Ist das Konsequenz? Freilich, 
der eine Erlaß ist vom Ministerium des Innern, die andere Verordnung vom Mini- 
sterium für Kultus und Unterricht nur im Einvernehmen mit dem Ministerium 
des Innern. Allerdings, die Zeit des Unterrichtes ist in diesem Regulativ für den 
Unterricht an den Hebammenlehranstalten das einzige nicht einheitlich geordnete. 
Nach 87 wird die Dauer des Hebammenkurses für jede Lehranstalt einzeln fest- 
gestellt. „In der Regel“ soll der Kurs nicht unter 5 Monate dauern. Und doch sehen 
wir schon diesbezüglich leider einen Rückschritt, da Prag, um jährlich 3 Kurse 
von einem Lehrer abhalten zu können, jedesmal nur vier Monate unterrichtet. 
Erfreulicherweise haben vier Lehranstalten länger dauernde Kurse. Voran stehen 
Zara und Lemberg mit 10, denen Krakau mit 91/ Monaten und Czerno- 
witz mit 8 Monaten Unterrichtszeit folgt. Die übrigen 10 Schulen bleiben bei der 
Durchschnittsdauer von 20—22 Wochen. Die Ursache der vorhin angeführten làn- 
geren Unterrichtsdauer verlegt Pachner in den Analphabetismus der dalmati- 
nischen, galizischen und bukowinischen Bevölkerung. 

Was bleibt nun für ein wunder Punkt zur Erklärung unseres unerfreulichen 
Hebammenwesens? Die notdürftigen sozialen Verhältnisse der 
praktizierenden Hebammen! 

Deren energische Behebung würde sofort das Schülerinnenmaterial verbessern. 
weil dann Angehörige besserer Berufsklassen sich diesem Erwerbe zuwenden. 
Zur Hebung der sozialen Hebammenverhältnisse wären vor allem erforderlich: 

1. eine wirtschaftliche Sicherstellung, sei es durch Sicherung einer genügenden 
Geburtenzahl, sei es durch Sicherung eines je nach den Orten zu bestim- 
menden jährlichen Mindesteinkommens. 

Schaffung von Altersversorgung (Pensionsgesetz ). 
. Invaliditätsversorgung. 
. Sicherstellung für den Fall der Dienstunfähigkeit (Krankheitsversorgung). 

5. Beschränkung der Freizügigkeit. 

Die weitere Erörterung dieser Punkte gehört aber nicht mehr in den von uns 
gesteckten Rahmen. Intelligentere oder besser situierte Elemente werden sich dem 
Hebammenstande eben erst dann widmen, wenn der Beruf eine entsprechende Tätig- 
keit und eine halbwegs zufriedenstellende Versorgung für Gegenwart und Zukunft 
bietet! 

Benützte Literaturquellen: Annalen für das gesamte Hebammenwesen des 
In- und Auslandes, Bd. 1—5, Berlin, Staudes Verlag, 1910—1914. — Aubock J., Hand- 
lexikon über Geldwerte, Wien 1894. — Becher S., Das öst. Münzwesen vom Jahre 1524 
bis 1838, Wien 1838. — Daimer, Handbuch der öst. Sanitätsgesetze. Wien, Deuticke, 1596. 
— Fasbender, Geschichte der Geburtshilfe, Jena, G. Fischer, 1906. — Fischer, Ge- 
schichte der Geburtshilfe in Wien, Wien, Deuticke, 1909. — Fischer, Medizinische Lyzeen, 
Wien, Braumüller, 1915. — Macher, Handbuch der k.u.k.Sanitätsgesetze und Verord- 
nungen, (iraz, Ferstlsche Buchhandlung, 1846— 1872. — Obentraut, Handbuch der öst. 
Sunitätsgesetze, Wien, Manz, 1381. — Thaa, Sammlung der für die öst. Universitäten 
gültigen Gesetze, Wien, Manz, 1871. — Zeitschrift für das gesamte deutsche, óst. u. schweiz. 
IIehammenwesen, Bd. 1—3, Stuttgart, Ferd. Enke, 1909—1912. 


& C2 bé 


Einzelreterate. 219 


Einzelreferate. 


Gertrud. Tiegel, Über einen Fall von Placenta cervicalis. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., 
Bd. H 2. 

Es gibt mehrere Theorien über die Ursachen der abnorm tiefen Einbettung 
des Eies, deren keine bisher gesichert erscheint. Auch das abnormerweise am 
inncren Muttermund sich einbettende Ei dringt an irgend einem Punkte der Schleim- 
haut zwischen die Drüsen in die oberflächliche Kompakta ein, und erst sekundär 
wird durch die cmporgehobene Decidua reflexa der innere Muttermund verschlossen. 
Beim Wachstum des Eies wird dann der enge Schleimhautkanal seitlich vom Ei 
an die Wand gedrückt, ähnlich wie bei der Tubargravidität. 

Hingegen paßt die bekannte Hofmeistersche Erklärung für alle die- 
jenigen Fälle von Placenta praevia, bei welchen die Eieinbettung im unteren 
Korpusabschnitt oberhalb des inneren Muttermundes stattfindet, vorausgesetzt, 
dafi eine Reflexaplazenta sich entwickelt und letztere sekundär mit dem inneren 
Muttermunde und der gegenüberliegenden Korpusfläche verwächst. 

Die Mehrzahl der Autoren neigt der Annahme eines Isthmus uteri zu, aus 
welchem das untere Uterinsegment hervorgeht. Aus der Gesamtsumme der Placenta 
praevia-Fälle ist die wohlumschriebene Gruppe der Placenta praevia isthmica 
bzw. cervicalis klinisch und anatomisch gut abzugrenzen. 

Beschreibung eines selbst beobachteten Falles von tiefer Plazentarinsertion, 
wobei die Einbettung des Eies in der Zervix durch histologische Untersuchung 
sichergestellt ist, wie aus dem Vorkommen von Zotten im Zervikalkanal hervor- 
geht. Die Schleimhaut des Isthmus nahm an der Deziduabildung sicher teil, das 
Korpus blieb gänzlich unbeteiligt. Die höchst ungünstige Eiinsertion erklärt die 
frühzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft, die schon gegen Ende des zweiten 
Monates zu lebensgefährlichen Blutungen führte. 

Eine Korpusdezidua wird nicht gebildet im Gegensatz zur Tubargravidität. 

Die Isthmusplazenta kann sekundär auf das Korpus übergreifen und dadurch 
spätere Schwangerschaftsmonate erreichen, während die Zervixplazenta so gut 
wie immer schon in den ersten Graviditätsmonaten Unterbrechung erfährt. Die 
unvermeidliche Kommunikation der plazentaren Venen mit dem Zervikalkanal 
und der Vagina birgt die hohe Gefahr der Infektion in sich. Die Tamponade- 
behandlung ist gefährlich und zu verwerfen. Sie kann nur vorübergehender, unvoll- 
kommener Notbehelf sein. Ist die Umstechungsnaht zwecks Blutstillung unmöglich 
oder wirkungslos, so bleibt nur die Totalexstirpation übrig. 


Dr. Emma van Teutem, Über Retroflexio uteri. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 77, H. 2. 

Die Frequenz der Retroflexio unter den gynaekologischen Patientinnen der 
Klinik zu Leiden beträgt 16,6%. Die wahre Frequenz liegt zwischen 5% und 11%. 

Für die Ätiologie sind die Einflüsse außerhalb des Uterus von keiner oder 
nebensächlicher Bedeutung, während das ausschlaggebende Moment im Tonus- 
verłust des Uterus gesucht werden muß. Asthenie bildet in 47% der Fälle einen 
wichtigen Faktor, doch ist die objektive Zahl sicher größer. Bei der Mehrzahl 
dieser Frauen bestand eine hereditäre Anlage. 

Da die Asthenie und nicht das Puerperium die ausschlaggebende Ursache der 
Retroflexion ist, muf die Zahl der Nulliparae und der Mütter mit Retroflexionen 
ziemlich gleich sein, was auch zutrifft. Bei weitem die meisten der scheinbar im 


290 Einzelreferate. 





Puerperium entstandenen Retroflexionen hat schon vor der Schwangerschaft be- 
standen, und was man post partum findet, ist fast immer ein Rezidiv. 

Der Uterus behält seine Anteflexionslage durch den Tonus seiner Gewebe. 
Soll eine Retroflexio entstehen, so wird diese bedingt durch Tonusverlust infolge 
von Asthenie, durch Einwirkung von Kräften auf die vordere und hintere 
Uteruswand. 

Die unkomplizierte Retroflexio ist in sehr vielen Fällen die Ursache der 
Schmerzen im Unterbauch. Schmerzen in den oberen Partien oder im ganzen Bauch 
beruhen auf anderen Abweichungen. Profuse Menses, Dysmenorrhoe, zu frequente 
Menses beruhen auf Blutstauung. Das gleiche gilt für den Fluor albus. Sterilität 
ist kein Symptom der Retroflexio. Häufig sind Blasen- und Mastdarmstörungen, 
allgemeine Störungen. Eine wirklich symptomenlose Retroflexio ist eine Aus- 
nahme. | 

Die Resultate der Alexander-Adamsschen Operation und der Pessar- 
therapie gehen nicht weit auseinander. Bei Frauen mit Kindern ist die Operation 
empfehlenswert, wenn die Pessartherapie mifMingt oder erneute Beschwerden, wie 
Fluor, hervorruft, oder wenn die Frauen die Operation selbst wünschen. 
Dr.E.Bassani, Über Kombination der bösartigen Geschwülste des Uterus und des Eier- 

stockes. (Zeitschr. f. Geburtsh. u Gyn., Bd. 77, H. 2.) 

Bei karzinomatöser Erkrankung des Uterus und des Eierstockes kann entweder 
der Uterustumor primär und der Eierstockstumor sekundär oder der Eierstocks- 
tumor primär, oder es können beide Tumoren primär, d. h. voneinander unab- 
hängig sein. Glockner, Jung, Offergeld sind der Anschauung, daß bei 
Kombination von Uterus- und Eierstockskarzinom letzteres fast stets das sekundäre 
ist. Pfannenstielhält die Metastasierung von Eierstockskrebsen in den Uterus 
für nichts Seltenes. Für die erstere Anschauung sprechen die Fälle von Delore 
und Alamartine, Wiener, Godart, Mirabeau, Zancla, für die letz- 
tere die Fälle von Vanvolxen, Arzt, Zalewsky, Warstat, Zancla, 
Perazzi. Die Entscheidung wird nicht bloß auf Grund theoretischer Momente, 
sondern auch durch klinische Momente gefällt, ist aber nie sicher, sondern nur 
wahrscheinlich. Jedenfalls geben Uteruskarzinome häufiger Metastasen in den 
Eierstock hinein ab als umgekehrt. 

Beschreibung dreier eigener Fälle: 1. Beiderseitiges pseudomuzinöses papilläres 
Adenokystom des Eierstockes, welches Metastasen in das Lymphsystem der Mus- 
kularis der Tube, des Uterus und der Portio gesetzt hat. Adenokarzinom der 
Uterusschleimhaut und getrennte Metastase desselben Geschwulsttypus auf die 
Kollumschleimhaut. 2. Papilläres Adenokarzinom des rechten Eierstockes und 
Adenokarzinom der Uteruskörperschleimhaut, beide von absolut gleichem Typus. 
3. Medulläres Uteruskarzinom mit Metastasen auf die Nachbarorgane, besonders 
den Eierstock. 

Dr. med. Seu bert, Zur Verwendung des Granugenols „Knoll“. (Münchener medizin. Wochen- 
schrift, 1916, Nr. 12.) 

Autor hatte Gelegenheit, Granugenol in etwa 100 Fällen zu erproben und 
konnte feststellen, da naeh Anwendung des Prüparates das Wachstum des Gra- 
nulationsgewebes eine Anregung erfährt und Heilung eintritt. In zwei Fällen von 
ausgedehnten Röntgenverbrennungen, die bekanntlich Monate und 
Jahre jeder Therapie trotzen, konnten durch Granugenolbehandlung ganz augen- 
fällige Erfolge erzielt werden. 


Einzelreferate. — Vereinsberichte. 221 
In einem Falle handelte es sich um eine seit einem Jahr bestehende fünfmark- 
stückgrofie und über lem tiefe Róntgenverbrennung (Geschwür), welche trotz 
aller Mittel nicht geheilt werden konnte. Nach 6wóchiger Granugenolanwendung 
füllte sich das Geschwür vóllig mit Granulationen aus. Die Vernarbung setzte vom 
Rande her ein und der Umfang der Wunde war nur noch etwa markstückgroß. 
Der andere Fall war eine seit über 2 Jahren bestehende Verbrennung des Unter- 
leibes von der Symphyse bis zur Nabelhóhe. Nach !'/jühriger Granugenolbehand- 
lung fand bis auf Handgröße Vernarbung statt. 
Der Verfasser rät in derartigen Fällen einen Versuch mit Granugenol drin- 
gend an. 


Vereinsberichte. 





Cchurtshilllich-gynaekologische Gesellschaft in Wien. Sitzung vom 16. Mai 1916. Vorsit- 
zender: Wertheim; Schriftlührer: Regnier. 

R. Köhler: Schweißdrüsenadenom der Vulva. (Erscheint aus- 
führlich.) 

O. Frankl: Carcinoma ovarii metastaticum. 

Die Klinik des metastatischen Ovarialkarzinoms, bei welehem vorzugsweise der 
Magen als Abgabestation funktioniert, ist trotz einer ungemein reichhaltigen ka- 
suistik noch so wenig zum Abschlusse klarer Erkenntnis gelangt, daß ich einen 
jüngst an der Klinik beobachteten Fall zum Anlaß nehmen möchte, Ihr Augenmerk 
dieser wichtigen Erkrankungsform des weiblichen Genitales aufs neue zuzuwenden. 
Ich möchte mich hierbei vorerst nur wenig mit der Pathologie befassen und in 
Kürze bloß einiger klinischer Momente gedenken, behalte mir aber vor, in einiger 
Zeit über die gleichfalls noch wenig geklärte Pathologie des metastatischen Ova- 
rialkarzinoms ausführlich zu berichten und — wenn anders es die äußeren Um- 
stände gestatten — an dieser Stelle das große Belegmaterial für diese Arbeit vor- 
zulegen. 

Die 27jährige Patientin kam am 28. II. 1916 zur Aufnahme. Sie litt als Kind 
öfter an Lungenkatarrh. Im März 1914 wurde sie wegen Prolaps operiert. Im 
März 1915 wurde sie in einem Wiener Spital wegen Carcinoma pylori einer neuer- 
lichen Operation unterzogen. Sie gibt an, die erste Periode mit 13 Jahren gehabt 
zu haben; die Menses waren stets regelmäßig, traten alle vier Wochen ein, waren 
profus, schmerzhaft, von 8—10tägiger Dauer. Zwei Partus am normalen Ende, der 
zweite vor sieben Jahren mittels Forzeps beendet. Beide Kinder wurden drei Mo- 
nate lang gestillt. 

Die letzte Periode stellte sich Ende Dezember 1915 ein. Sie war besonders 
schmerzhaft, sehr profus, von 8tägiger Dauer, wobei Klumpen abgingen. Ein Arzt 
stellte eine Vergrößerung des Uterus fest und empfahl Röntgentherapie. 14 Tage 
später bemerkte Patientin einen eigroßen Tumor in der Mittellinie, der rasch 
wuchs, aber keine Schmerzen verursachte. Die Frau kam an die Klinik, woselbst 
ihr von Hofrat Schauta die Operation empfohlen wurde. 

Patientin leidet nicht an Erbrechen. Täglicher Stuhl, aber unter dem Gefühle 
eines mechanischen Hindernisses. Miktion ungestört. Patientin hat seit zwei Jahren 
über 40 kg ihres Kórpergewichtes verloren. 

Der am 8. II. 1916 aufgenommene allgemeine Status ergab folgendes: Schlecht 
genährte Frau. Die Interkostalräume eingesunken. Haut und sichtbare Schleim- 
häute blaß. Dyspnoe. Über beiden Lungenspitzen verschärftes Atmen. Herzgrenzen 
normal, Puls 124, etwas arhythmisch, Töne rein. Temperatur 37,3. 

Das Abdomen ist maximal gespannt, kugelig vorgewölbt, die Epidermis glän- 
zend, deutliche Striae. Der untere Leberrand liegt zweifingerbreit oberhalb des 
Rippenbogens. Über dem aus dem Becken aufsteigenden Tumor und in der linken 
Fossa iliaca gedämpfter, im übrigen tympanitischer Schall. Aszites. 


223 Vereinsberichte. 


29. II. Status gyn.: Abdomen stark gespannt, mächtig vorgewölbt. Massenhaft 
freie Flüssigkeit. Bei der Genitaluntersuchung sind knollige, bewegliche Tumoren 
vom Scheidengewölbe her tastbar. Uteruskörper wegen starker Spannung der Fornix 
nicht palpabel. 


29. II. Operation: Sagittale Laparotomie. Es fließt seröser Aszites in großer 
Menge ab. Rechts findet sich ein mannskopfgroßer, knolliger, derber, frei beweg- 
licher Ovarialtumor. Das linke Ovarium ist ebenfalls beweglich, kleinfaustgroß, in 
einen knollig-zystischen Tumor verwandelt. Die Serosa ist frei. Abtragung beider 
Adnexé und Exstirpation des ganzen Uterus. Im Douglas wird eine derbe Resistenz 
festgestellt. Das Netz ist stark geschrumpft, derb, wird reseziert. Der Magen zeigt 
eine weiche Operationsnarbe. Die Leber ist frei. Die retroperitonealen Drüsen 
teilweise vergrößert. Drainage der Beckenhöhle, Übernähung der Wundhöhle durch 
Darm-Blasen-Peritoneum. Die Patientin starb infolge von Herzschwäche. 


Die Obduktion ergab parenchymatöse Degeneration und Dilatation des Herzens, 
parenchymatöse Degeneration der Leber und der Nieren, Lungenödem. Dazu kommt 
der interessante Fund eines infiltrierenden, skirrhösen, harten Karzinoms des 
Rektums, etwa 10 cm oberhalb des Sphinkter ani gelegen. 


Am Präparat sehen wir nun folgendes: Die Ovarialtumoren zeigen neben 
mehreren haselnußgroßen Zysten vornehmlich eine grobknollige Gestaltung. Die 
Konsistenz des frischen Präparates war allenthalben ungemein derb, nahezu 
knorpelartig. Ich möchte hier ganz besonders hervorheben, daß auch der Uterus, 
der nicht merklich vergrößert oder verdickt war, die gleiche ungemein derbe Konsi- 
stenz zeigte. Und das ist ein bisher noch nicht hervorgehobenes, überaus charak- 
teristisches Moment. Das Vorhandensein auch nur mikroskopisch nachweisbarer, 
lymphatischer Metastasen im Uterus, aber auch in der Tube und im Ovarium er- 
zeugt diese eminente Härte der Organe, welche sich auch ohne Vergrößerung oder 
Formveränderung aufs deutlichste fühlbar macht. Es ist ein diagnostisches Zeichen 
von hoher Wichtigkeit, auf das ich mit Nachdruck hinweisen möchte. Die fehlende 
Vergrößerung, die unveränderte Gestalt sind keine untrüglichen Zeichen der Kar- 
zinomfreiheit der inneren Genitalorgane. Wo diese derbe, knorpelartige Konsistenz 
fühlbar ist, kann man mit Sicherheit das Vorhandensein mehr oder minder zahl- 
reicher lymphatischer Krebsherde annehmen. Ich habe dieses Zeichen nun schon 
so oft verifizieren können, daß ich es als verläßlich hinstellen darf. Ich glaube 
natürlich nicht, daß die kleinen und im Verhältnis zur Muskelmasse des Uterus 
spärlichen Krebsherde an sich die Verhärtung des Uterus, beziehungsweise der 
anderen gedachten Organe bedingen. Vielmehr ist es zweifellos die durch die intra- 
lymphatisch gelegenen Krebsherde bedingte Lymphstauung, welche diese Kon- 
sistenzveränderung mit sich bringt. Die Konsistenz eines derartigen Uterus ist weit. 
derber als die eines hyperplastischen Uterus in irgend einem Stadium. Man kann 
sie mit der Konsistenz von Durit oder auch mit der Konsistenz eines in For- 
malin fixierten Uterus vergleichen. Wer einmal einen derartigen Uterus getastet 
hat, verkennt den Prozeß schwerlich ein andermal. Dazu kommt eine leicht gelb- 
liche Verfärbung des Organs, die indes nicht als charakteristisch hinzustellen ist. 
Für die Diagnose während der Operation ist das eben angegebene Zeichen 
zweifellos von hoher Wichtigkeit. 


Die mikroskopische Untersuchung bestätigte die während der Operation ge- 
stellte Diagnose der lymphatischen Uteruserkrankung. (Mikroskopische Demon- 
stration.) Es finden sich multiple, kleine, exquisit endolymphatisch liegende Krebs- 
herde im Myometrium, und zwar in einer ganz bestimmten Schichte. Auch in den 
Tubenenden, die sich sehr derb anfühlten, waren lymphatische Krebsherde nach- 
weisbar. Die Ovarialtumoren boten das bekannte, vielfach beschriebene Bild des 
metastatischen Magenkarzinoms mit schleimiger Degeneration zahlreicher Zellen 
mit schónen Siegelringzellen dar. Auch die lymphatischen Herde in der Tube und 
im Uterus ließen deutliche Siegelringformen vielfach konstatieren. (Mikrosko- 
pische Demonstration.) Übrigens finden sich im Netz bloß relativ wenig lympha- 
tisch propagierte Herde. Das Mastdarmkarzinom läßt die Schleimhaut frei, es 
handelt sich auch hier mit Sicherheit um einen metastatischen Herd. Zahlreiche 
kleine Krebsnester liegen in Lymphgefäßen der Muskularis. 


Vereinsberichte. 


UD 


923 


Was an dem Fall besonders interessant und von klinischer Wichtigkeit ist, 
das ist die Tatsache, daf die Frau vor 11 Monaten wegen Pyloruskrebs operiert 
wurde. Es erhebt sich nun die Frage, ob die Metastasen in den Genitalorganen 
damals schon so weit ausgereift waren, daß sie durch Vergrößerung, beziehungs- 
weise durch Verhärtung derselben sich der Palpation kundgeben konnten. In einer 
vor nahezu drei Jahren erschienenen Publikation hat Schauta mit Nachdruck 
darauf hingewiesen, daß ebenso wie der Gynaekologe bei Operation eines Ova- 
rialkrebses auch den Magen palpieren soll, ganz besonders der Chirurg bei Opera- 
tion eines Magenkrebses darauf achten soll, ob die Ovarien gesund sind. Zeigen 
die Ovarien nur eine Spur der Erkrankung, ist auch nur eines erkrankt, danı 
sind stets beide Ovarien mit zu entfernen. Ich möchte die knorpelige, duritartige 
Härte der Eierstöcke, auch wenn sie nicht vergrößert sind, als untrügliches 
Zeichen einer bereits geschehenen endolymphatischen Propagation des Krebses 
erklären, was in gleicher Weise für Uterus und Tuben gilt. Was diese beiden 
Organe betrifft, so will ich mich heute bloß darauf beschränken, zu bemerken, dali 
bei der großen Mehrzahl der metastatischen Ovarialkarzinome nach primärem 
Magenkrebs, die ich untersucht habe, der Uterus oder die Tuben oder beide auch 
lymphatisch erkrankt waren. Es rechtfertigt sich also auch die gleichzeitige Mit- 
nahme des Uterus, zumal wenn er bedeutsame Konsistenzunterschiede gegenüber 
der Norm aufweist. 


Der eben berichtete Fall ist der dritte, den wir seit sieben Jahren an der Klinik 
beobachten, wo einige Zeit nach vorangegangener Magenkrebsoperation karzino- 
matóse Ovarialtumoren zur Operation gelangten. Ob die Chirurgen jeweils die 
Ovarien untersuchten oder nicht, das läßt sich heute nicht mehr feststellen. Jeden- 
falls wird es notwendig sein, daß die Chirurgen diesem Gegenstande ihre Auf- 
merksamkeit zuwenden. Es wird sich empfehlen, Sammelforschungen darüber an- 
zustellen, wie oft bei operablem Magenkarzinom weiblicher Personen während 
der Operation, beziehungsweise nach derselben karzinomatöse Erkrankung der 
inneren Genitalien zu erkennen war, wie oft nach radikaler Operation des Magen- 
karzinoms und Exstirpation der Genitalien die Frau gesund blieb, d. h. wie oft 
die Genitalmetastasen die einzigen Metastasen waren, welche das Magenkarzinom 
abgegeben hatte. 

Ich habe das einschlägige Material unserer Klinik behufs pathologisch-anato- 
mischer Untersuchung seit längerer Zeit unter den Händen und weiß nebst den be- 
schriebenen drei Fällen, in welchem der Operation des sekundären Genitalkrebses 
die Operation des primären Magenkrebses vorangegangen war, noch zu berichten 
über sechs Fälle der letzten sieben Jahre, in welchen an unserer Klinik gelegent- 
lich der Operation von Ovarialkrebsen der Magen karzinomatós gefunden wurde. 
Alle Frauen erlagen ihrem Leiden nach kurzer Zeit. In weiteren drei Fällen be- 
stand Ovarialkarzinom mit schleimiger Degeneration, wobei die Angaben über 
Magenbeschwerden das Bestehen eines Magenkrebses wahrscheinlich machten, ohne 
daß ein solches mit Sicherheit festgestellt werden konnte. Alle drei Patientinnen 
starben, leider wurde keine von ihnen obduziert. In weiteren drei Fällen wurden 
karzinomatóse Ovarialtumoren mit Siegelringformen gefunden, die Anamnese ergab 
aber nichts, was auf Magenkrebs schließen ließ. Gleichwohl ist ein solcher nicht 
mit Sicherheit auszuschließen. In einem Falle endlich (es ist die einzige am Leben 
gebliebene Frau von allen hier angeführten), bei welchem das mikroskopische Bild 
dem Carcinoma metastaticum ovarii nach Magenkrebs entsprach (prachtvolle 
Siegelringe!), war durch mehrmalige Röntgenuntersuchung des Magendarmtraktes, 
zuletzt vor wenigen Tagen, nichts von einer Stenose zu erheben. Die Frau wurde ain 
22. Juni 1915 operiert und befindet sich wohl. 


Die Prognose der Exstirpation sekundär karzinomatös erkrankter Ovarien ist 
sehr schlecht. Es bleibt der Zukunft vorbehalten, zu entscheiden, ob die gleichzeitig 
mit der Magenoperation vorgenommene Exstirpation zumindest der verändert ge- 
fundenen weiblichen Genitalorgane die Resultate unserer chirurgischen Therapie 
zu bessern vermag. Statistiken, die bisher nicht bestehen, müssen angelegt werden 
und dürften uns dereinst wohl den richtigen Weg weisen. 


22. Vereinsberichte, 





Diskussion. 


O. Bürger: Zur Bemerkung des Herrn Frankl, bei Magenoperationen an 
weiblichen Patienten auch die Genitalorgane einer Untersuchung zu unterziehen, 
móchte ich auf die Wichtigkeit dieses Vorgehens hinweisen und einen Fall er- 
wähnen, den ich vor zwei Jahren zu operieren Gelegenheit hatte. Es handelte 
sich um eine 46jährige Patientin, die vor fünf Monaten wegen eines Magenkarzi- 
noms operiert wurde. Schon zur Zeit der ersten Operation bestanden unregel- 
mäßige Genitalblutungen. Als ich dann nach Resektion des Magens die Patientin 
sah, fand ich bei der Untersuchung das charakteristische Bild des Korpuskarzinoms 
mit seiner ihm eigenen Konsistenz. Ohne vorherige Probeexkochleation nahm ich 
die vaginale Totalexstirpation des Uterus vor. Bei der histologischen Unter- 
suchung bot sich das typische Bild eines Adenokarzinoms des Korpus, leider stand 
mir der histologische Befund des Magenkarzinoms nicht zur Verfügung, so daß ich 
nicht sagen kann, ob es sich in diesem Falle um zwei selbständige Formen oder um 
ein und dasselbe Karzinom gehandelt hat. Die Patientin starb 1'/s Jahre später 
an einem Rezidiv des Magenkarzinoms. 

W.Latzko fragt, ob in dem beschriebenen Falle das Knochensystem unter- 
sucht wurde. 

O. Frankl: Es wies nichts auf metastatische Erkrankung des Knochen- 
systems hin. 

W. Latzko: Ich möchte darauf hinweisen, daß Knochenmetastasen in Fällen 
von metastatischem Ovarialkarzinom nicht zu den Seltenheiten gehören. Ich ver- 
füge über zwei Fälle, in denen solche Metastasen im Knochensystem sich später 
gezeigt haben, nachdem metastatische Ovarialtumoren entfernt worden waren. Der 
eine Fall — derselbe liegt 20 Jahre zurück — bietet größeres Interesse, da er 
ursprünglich unter dem Bilde einer Osteomalazie erkrankte. Die Frau wurde mit 
Fhosphorpräparaten behandelt, die auch eine Besserung ihres Leidens herbeiführten, 
Einige Zeit nachher wurden zwei Eierstockgeschwülste exstirpiert, die das typische 
Bild der Krukenbergschen Tumoren zeigten und von mir als Endotheliome 
aufgefaßt wurden. Schon damals — lange bevor Schlagenhaufer auf die 
zumeist sekundäre Natur der Eierstockkrebse hinwies — hat Hofrat Kolisko 
die ihm von mir vorgewiesenen Präparate als Metastasen eines Schleimkrebses ge- 
deutet und wie die längere Zeit nachher vorgenommene Sektion der unter Er- 
scheinungen schwerer Anämie neuerlich erkrankten und verstorbenen Kranken er- 
wies, Recht behalten. Bei der Obduktion fand sich nun neben dem primären (intra 
vitam nicht erkannten) infiltrierenden Magenkrebs und Metastasen in verschiedenen 
Organen auch eine auf Metastasierung beruhende, zur Eburnisierung des ganzen 
Skelettes führende Erkrankung des Knochensystems. Zwischen der durch die Ob- 
duktion aufgedeckten Knochenerkrankung und der seinerzeitigen Osteomalazie 
dürfte wohl ein Zusammenhang bestanden haben. Der Fall ist seinerzeit von Prof. 
karl Sternberg publiziert worden. Spáter hatte ich nochmals Gelegenheit, in 
einem anderen Falle typische Knochenmetastasen zu finden. 

Noch eine Frage bezüglich der Bemerkung Herrn Frankls, daf man dem 
Rate Hofrat Schautas entsprechend künftig bei Operationen wegen Magenkar- 
zinoms auf vorhandene Ovarialmetastasen achten und sie eventuell mitentfernen 
solle: Wie waren die Dauerresultate in den von ihm erwähnten Fällen? 

O. Frankl: Mit Ausnahme einer Frau starben alle. 

W. Latzko: Also scheinen die Resultate — wie zu erwarten — schlecht zu 
sein. Herr Frankl erwähnt auch, daß in einem Falle die derbe Konsistenz des 
Uterus den Anlaß zur Diagnose auf Miterkrankung des letzteren und dementspre- 
chend zur Exstirpation gab, und hat davon gesprochen, daß die Diagnose Karzinom 
die Exstirpation des Uterus im besprochenen Falle gerechtfertigt hätte. 
Ich glaube, daß es dieser Rechtfertigung gar nicht bedurft hätte. Wir stehen doch 
auf dem Standpunkte, den Uterus bei sicher bösartiger Erkrankung der Eierstöcke 
immer mit zu entfernen, um die Aussicht auf dauernde Heilung zu verbessern. 

J. Halban: Herr Frankl hat erwähnt, daß der Uterus bei metastatischer 
karzinomatöser Infiltration eine sehr bedeutende Härte aufweist. Das ist sicher 
ein sehr charakteristisches Symptom und ich war auch schon einige Male auf Grund 


D 


Vereinsberichte. 2935 


desselben in der Lage, die richtige Diagnose zu machen. Erst vor einigen Tagen 
kam eine 58jährige Frau zu mir, bei der von verschiedenen Seiten die Diagnose 
Myom gemacht worden war, und gab an, daß dasselbe in der letzten Zeit stark 
gewachsen sei. Nun habe ich gegen die Diagnose „Myom“ bei Tumoren, die im 
Klimakterium sehr stark wachsen, stets großes Mißtrauen, da es sich in diesen 
Fällen gewöhnlich um maligne Tumoren, vom Ovarium ausgehend, handelt. Ich 
zlaube, daß auch in diesem eben erwähnten Falle ein ähnlicher Prozeß vorliegt, 
wobei der beinharte Uterus eine Infiltration dieses Organs wahrscheinlich macht. Ich 
halte jedoch nicht nur die Härte für außerordentlich charakteristisch, sondern auch 
noch zwei andere Momente, und zwar eine wesentliche Vergrößerung der Portio, 
die 2—3mal so groß als normal sein kann, und ferner die enorme Fixation des 
Uterus. Ein beinharter Uterus mit plumper, vergrößerter 
Portio und starker Fixation gestattet die Diagnose einer 
karzinomatósen Infiltrationder Lymphbahnen des Uterus. 


F. Schauta: Herr Latzko hat gesagt, daß ich es als eine Pflicht hinge- 
stellt habe, daß bei Operation von Magenkarzinom auch das Genitale zu revidieren 
sei und eventuell die Operation am Genitale anzuschließen wäre. Er hai mit Hin- 
weis auf diese meine Forderung den Einwand gemacht, indem er fragte, wieviel 
Patientinnen in diesen Fällen davongekommen seien, und die Antwort lautete, 
kein einziger Fall, der bisher operiert wurde. Nach meiner Ansicht und Dafür- 
halten wäre es Pflicht eines jeden Chirurgen, der ein Magenkarzinom operiert, das 
Genitale anzusehen und bei leisestem Verdachte dasselbe in die Operation mitein- 
zubeziehen. Dies geschah bis jetzt nicht. Und erst wenn bei diesem Vor- 
gehen alle Fälle sterben, könnte man von schlechten Resultaten sprechen. Ich 
möchte daher sagen, daß ich diese meine Ansicht über die Pflicht eines jeden 
Chirurgen aufrecht halte. ` 

W. Latzko: Ich will gegen den Vorschlag Hofrat Schautas keineswegs 
Stellung nehmen. Meine Frage war rein informativ. Allerdings glaube ich, daß bei 
Vorhandensein von Metastasen die Aussichten auf Dauerheilung recht schlecht 
sein werden. 

O. Frankl: Zur Kenntnis der Adenomyosis uteri. 

Das vorliegende Práparat vermag uns das Bild der Adenomyosis, das ich in 
wiederholten Demonstrationen vor Ihnen etworfen habe, zu erweitern und in 
seiner praktischen Bedeutung ins richtige Licht zu stellen. Es rührt von einer 
40jàhrigen Frau, Privatpatientin des Herrn Hofrat Schauta, her. Die Frau 
wurde in Klausenburg wegen Myom kurettiert und intrauterin tamponiert. Seit 
November 1915 bestehen profuse Blutungen. Die Patientin wurde an Herrn Hofrat 
Schauta gewiesen, mit der Bitte, sie mit Röntgenstrahlen zu behandeln. Da 
dieser indes die Indikation zur Operation für gegeben erklärte, entschloß sich 
die Kranke, welche bis dahin von einer Operation nichts hatte wissen wollen, zu 
dem chirurgischen Eingriff. Der Uterus zeigt eine in toto bis zu 6rm und darüber 
verdickte Wand. Ein Schnitt durch die Uterusmuskulatur zeigt uns eine retraktile, 
schmale, am Durchschnitt glatte, äußere Partie und eine dickere, vorspringende, 
weil nicht retraktile und am Durchschnitt unebene, rauh behauenem Marmor ähn- 
liche innere Partie. Die Diagnose Adenomyosis ist nach diesem Bilde gegeben. Bei 
Eröffnung der Uterushöhle zeigte sich nun eine außerordentlich dicke, zottig poly- 
pöse Schleimhaut, deren Feststellung weiter nichts Überraschendes gewesen wäre. 
wenn nicht einzelne Teile derselben, einige bohnen- bis haselnußgroße Polypen 
auffallend hart gewesen wären. Ihre Schnittfläche war grauweiß und es ließ sich 
sogar ein etwas trüber, schleimiger Saft abstreifen. Man mußte daran denken, daß 
diese Partie bereits karzinomatös verändert war, weshalb sie genauer mikrosko- 
pischer Untersuchung unterworfen wurde. 


Was vorerst die nicht retraktile Zone der Muskularis uteri betrifft, so ist zu 
bemerken, daß die in die Muskulatur eingesprengten Schleimhautinseln relativ 
groß und dicht nebeneinander gelagert sind. Sie zeigen außerordentlich erweiterte 
Drüsenschläuche, in deren Lumen Sekret — nirgends Zeichen maligner Entartung: 
sie bieten das Bild der Hyperplasia endometrii eystica. Die Muskulatur zwischen 
diesen Nestern ist vielfach zu schmalen Bändern reduziert. Nichsdestoweniger muß 


226 Vereinsberichte. 





man den Prozef! noch als vollkommen gutartig betrachten. Es handelt sich um 
das Bild der Adenomyosis uteri in besonders ausgeprügter Form. 

Untersucht man nun die härteren Partien der zottig verdickten Schleimhaut, so 
ergibt sich ein überraschendes Resultat: Man findet genau das Bild, welches ich 
eben beschrieben habe, auch in der Schleimhaut. Wie bei der Adenomyosis Schleim- 
hautherde in die Muskulatur eingesprengt erscheinen, indem die hyperplastische 
Mukosa ins Myometrium einwächst, so finden wir hier in der hyperplastisch-zysti- 
schen, aber durchaus gutartigen Schleimhaut zahlreiche Muskelbänder, die ihrer- 
seits innerhalb der Schleimhaut gewuchert sind. Wir müssen zur Erklärung dieses 
Prozesses nicht gerade ein Einwachsen der Myometriumbündel in die Mukosa sup- 
ponieren; finden sich doch auch in der normalen Schleimhaut zahlreiche, die fun- 
dalen Drüsenteile umspinnende Muskelbündel, welche seinerzeit Herr Amreich 
in unserem Laboratorium darstellte. Diese Muskelelemente können hyperplastisch 
werden und das vorliegende Bild erzeugen. 

Es besteht somit eine generelle Hyperplasie sowohl der Schleimhautelemente 
als auch der Muskulatur, mit der Tendenz zu gegenseitiger Durchwachsung. 

Die klinische Bedeutung des Prozesses ist klar. Wer den Uterus oberflächlich 
betrachtet, stellt wahrscheinlich die falsche Diagnose auf Korpuskrebs. Daraus er- 
gibt sich die nicht genug zu betonende Notwendigkeit, jedesmal die makroskopisch 
gestellte, wenn auch scheinbar unzweifelhafte Diagnose „Carcinoma corporis“ 
auch mikroskopisch zu erhärten, wenn man nicht klinische Trugschlüsse stellen 
will. Vielleicht finden sich derartige Fälle öfter als man glaubt. Seit ich das Bild 
der Adenomyosis durch makroskopische Diagnose erkennen lernte, sehe ich diese 
Fälle auffallend häufig und ich muß glauben, daß ein großer Bruchteil der ehedem 
als „Metritis“ abgetamen Fälle nichts anderes ist als Fälle von Adenomyosis. 
Natürlich gehören dahin auch Fälle, die als „Myom“ diagnostiziert worden 
waren. Nun sehe ich, daß wohl auch Fälle unter der Diagnose ,,Carcinoma corporis" 
laufen mögen, die in die Gruppe „Adenomyosis“ gehören. Wer weiß, wie viele von 
den in der Literatur niedergelegten Fällen von ungewöhnlichem Verlauf eines 
,korpuskrebses" so ihre Erklärung finden. 

Eine andere Frage ist freilich, welche Zukunft derartigen Fällen beschieden 
ist, wenn sie nicht operiert werden, wenn sie z. B. der Röntgenbehandlung unter- 
worfen werden, was hier glücklicherweise nicht geschah. Die Prognose quoad 
möglicher späterer krebsiger Entartung ist jedenfalls mit Vorsicht zu stellen. 
Die gegenseitige Durchwucherung der verschiedenen Komponenten an sich ist 
wohl mit Malignität nicht identisch; immerhin gehört sie den kardinalen 
Symptomen krebsiger Entartung als einer der integrierenden Punkte an und ist 
deshalb als möglicher Vorläufer späterer krebsiger Entartung nicht gering zu 
-chützen. 

G.A.Wagner: M.H.! Ich stelle Ihnen eine Patientin aus der Klinik Wert- 
heim vor, bei der es sich um eine Konkurrenz ciner akuten hämorrhagi- 
d Nephritis mit einer gynaekologischen Erkrankung 
handelt. 

Bei der 27jährigen Frau war wegen Sterilität und Dysmenorrhoe bei spitz- 
winkeliger Anteflexion des Uterus die Dilatation mittelst Laminariastiftes ge- 
macht worden. Wegen Einschnürung des Quellstiftes durch den sehr rigiden 
inneren Muttermund war die Entfernung des Stiftes schwierig gewesen und es hatte 
danach ein wenig geblutet. Pat. fühlte sich zunächst ganz wohl. Zwei Wochen 
danach kam sie wegen Schmerzen im Bauch an die Klinik. Man fand rechts hinter 
dem Uterus einen kleinapfelgroßen, Kugeligen, weichen Tumor. Temp. 37.2. In der 
nächsten Zeit eine einmalige Steigerung bis 38,1. sonst. dauernd um 37,2. Harn- 
befund normal. Acht Tage nach der Aufnahme plötzlich schwere Hämaturie. Die 
Zystoskopie ergab, dals sich aus beiden Ureteren dunkelbrauner hámorrhagischer 
Harn entleerte. EiweifBgehalt 12; ; Spuren von Ödemen. Strenge Bettruhe, salzfreie 
Diät. In der nächsten Zeit andauernd Hämaturie, Harnmenge stark reduziert, 
650—800 em? bei 1400 em? 'Trankmenge. Eiweiligehalt konstant um 1%. Sediment 
spärlich, bestehend aus granulierten und Epithelzylindern, roten Blutkörperchen, 
deren Zahl allmählich mit der blutigen Verfärbung abnahm. Temp. meist normal, 


Vereinsberichte. 991 





ab und zu bis 37,2. Allmählich auch Rückgang des Eiweißgehaltes auf 1/426. Rechts 
hinter dem Uterus noch nach Wochen der kaum schmerzhafte, deutlich zystische 
Tumor von unveränderter Größe. Der Internist stellte die Diagnose auf akute 
Nephritis, wahrscheinlich von einem versteckten Eiterherd aus, und riet zur Ton- 
sillektomie. Pat. wurde in häusliche Behandlung entlassen, fühlte sich vollkommen 
wohl, hatte aber trotz nierensehonender Diät immer wieder etwas Albumen im 
Harn. Fast vier Monate nach der ersten Erkrankung plötzlich hohes Fieber (bis 
40.2), am selben Tage wieder Hämaturie. Keine Schmerzen. Hinter dem Uterus 
fand sich ein kindskopfgroßer, derbwandiger, prall elastischer zystischer Tumor. 
Die Temperatur fiel sogleich wieder zur Norm ab, Pat. hatte aber dauernd wieder ` 
zirka 1% Eiweils. Mit Rücksicht auf das Rezidiv der hämorrhagischen Nephritis 
lag die Vermutung nahe, daß es sich um einen Eitertumor handle und daß dieser 
die bisher okkulte Ursache der Nierenschädigung sei. Dementsprechend wurde der 


Pat. die vaginale Entleerung des supponierten Eiterherdes als — bei dem gegen- 
wärtigen Zustande der Nieren — einfachster und ungefährlichster Eingriff vor- 


geschlagen. Allerdings bestanden sonst keinerlei Anhaltspunkte dafür, daß es sich 
im einen Eitertumor handle. Das gute Allgemeinbefinden, die völlig normale 
Temperatur, der normale Puls bei dem kindskopfgrolsen, kugeligen, zystischen 
Tumor, der nicht schmerzhaft, wenn auch am Douglas fixiert war, sprach dagegen. 
Tatsächlich wurde von verschiedenen sehr kompetenten Gynaekologen, an die 
sch die Pat. noch wendete, ein zystischer Ovarialtumor angenommen und ein 
Eitertumor als völlig ausgeschlossen erklärt. Gleiehwohl glaubte ich, und zwar 
ausschließlich mit Rücksicht auf die hämorrhagische Nephritis, in dem Tumor den 
gesuchten Eiterherd sehen zu sollen. Die Pat. wurde an die II. Frauenklinik auf- 
genommen. Eine Punktion bestätigte die Annahme und durch Inzision vom hinteren 
Scheidengewölbe wurde eine grolse Menge dicken Eiters entleert, in dem sich spär- 
liche Streptokokken, zum Teil Degenerationsformen in Reinkultur fanden. Der 
Eiweißgehalt des Harnes ging im Laufe von 10 Tagen bis auf Spuren zurück und 
verschwand am Beginn der dritten Woche ganz. Unter Drainage verschwand auch 
der Tumor bald und die Pat. ist scither vollkommen gesund. 

Ich habe den Fall vorgestellt, weil die Beobachtung einer akuten Nephritis 
nach eitrigem Genitaltumor sehr selten zu sein scheint, während wir heute doch die 
Bedeutung und Häufigkeit z. B. des Tonsillarabszesses für die Entstehung der- 
selben sehr wohl kennen. Daß ein direkter Zusammenhang zwischen dem Eiter- 
tumor, den ich — aus Gründen, die ich heute nicht erörtern kann — als isolierten 
Ovarialabszels ansehen möchte, und der Nephritis bestand, ist aus dem Verlauf und 
dem Erfolg der Entleerung des Eitertumors sichergestellt. Da eines solchen ur- 
sächlichen Zusammenhanges aber in den Lehr- und Handbüchern, speziell auch 
in denen, die sich mit den Wechselbeziehungen der inneren und Genitalerkran- 
kungen beschäftigten, gar nicht einmal Erwähnung getan wird, hielt ich mich für be- 
rechtigt, über diesen Fall hier zu berichten, um so mehr, als er umgekehrt auch in 


diagnostischer Beziehung — Erkennung der eitrigen Natur der scheinbaren Ova- 
rialzvzte nur aus der konkurrierenden hämorrhagischen Nephritis — wohl nicht 


uninteressant ist. 
Diskussion. 


H.Thaler: Wir hatten Gelegenheit, an der Klinik kürzlich einen ganz ähn- 
lichen Fall zu beobachten. Es handelte sich um eine Pat., die mit einem Ca. eolli Auf- 
nahme fand. Es bestand hohes Fieber, das auf einen links vom Uterus tastbaren, 
scheinbar entzündlichen Tumor zu beziehen war. Im Harne fanden sich viel Al- 
bumen und reichlich granulierte Zylinder, so daß auch eine komplizierende Nephritis 
— in diesem Falle nicht hämorrhagischen Charakters — angenommen werden 
mufte. Eine vom linken Scheidengewölbe aus ausgeführte Probepunktion ergab 
eine Beckeneiterung mit stark hämolvsierenden Streptokokken. Da sich bereits 
Symptome eines nahenden Durchbruches des Eiterherdes gegen das Rektum zeigten. 
wurde von einer chirurgischen Intervention abgesehen. Einige Tage nachher kam 
es zum Durchbruche. dem reichlicher Eiterabgang folgte. Damit schwanden rasch 
das Fieber und die Erscheinungen von seiten der Nieren. Das Karzinom wurde 

ach Rückgang des Entzündungsprozesses als inoperabel erkannt. Die Frau wurde 


998 Vereinsberichte. 


der Strahlenbehandlung zugewiesen. Der Zusammenhang zwischen der Becken- 
eiterung und der Erkrankung der Niere war in diesem Falle offensichtlich. 

Da wir wissen, daß sich bei Anginen, Panaritien u. dgl. schwere Nierenverände- 
rungen rein degenerativen oder embolisch-hämorrhagischen Charakters einstellen 
können, ist es gewiß richtig, bei der Ätiologie der Nephropathien auch der Becken- 
eiterungen, unter denen sich ja viele Streptomykosen vorfinden, zu gedenken. 

Schließlich möchte ich bemerken, daß ich auf Grund mehrfacher Beobach- 
tungen den Eindruck gewonnen habe, daß eine bei einer Eklamptischen im Früh- 
wochenbette auftretende genitale Streptomykose als eine schwere Komplikation zu 
betrachten ist. 

P. Werner: Doppelseitige Hüftgelenksluxation. 


Meine Herren! In der Februarsitzung d. J. habe ich mir erlaubt, Ihnen eine 
hochschwangere Frau mit doppelseitiger Hüftgelenksluxation und plattem Becken 
von 93/, diagonalis vorzustellen. Die Frau hat inzwischen entbunden, und zwar hat 
sie am 21. März nach 12stündiger Wehentätigkeit ein 2760 y schweres Mädchen 
spontan zur Welt gebracht. Wie Ihnen noch erinnerlich sein dürfte, hat Herr Pro- 
fessor Latzko damals die von mir angenommene kongenitale Natur des Leidens 
bestritten, und zwar hauptsächlich wegen der hochgradigen Lordose und wegen 
der geringen Beweglichkeit in den affizierten Gelenken. Ich war damals nicht in 
der Lage, den Einwurf mit absoluter Sicherheit zu widerlegen, da die bei der hoch- 
schwangeren Frau aufgenommene Röntgenphotographie des Beckens wegen der un- 
günstigen Verhältnisse kein genügend scharfes Bild ergeben hatte, um die Details 
der Knochenformationen sicher beurteilen zu können. Die Aufnahmen wurden 
daher nach der Entbindung wiederholt. Ich möchte mir heute erlauben, Ihnen an 
der Hand dieser Bilder die für die kongenitale Ätiologie der Hüftgelenksluxation 
charakteristischen Eigentümlichkeiten zu demonstrieren. Ich zeige Ihnen eine im 
Zentral-Röntgeninstitut des allgemeinen Krankenhauses hergestellte Durchschreib- 
kopie der Photographie des linken Hüftgelenkes, da die Veränderungen an diesem 
selenke am stärksten ausgesprochen sind. Sie bemerken zunächst die kolossale 
Atrophie des Femurkopfes, der nach der Ansicht der Herren aus dem Zentral- 
Röntgeninstitute auf zirka die Hälfte seines Volumens verkeinert ist, ferner bitte 
ich Sie, die steile Stellung des Kollums zu beachten, das fast in derselben Achse 
liegt wie die Femurdiaphyse, während bei dem normalen Oberschenkel der Winkel 
zwischen beiden fast 90° beträgt. Am Darmbein fällt auf, daß von der alten Pfanne 
kaum mehr ein undeutlicher Rest vorhanden ist, während ein neues Azetabulum 
am jetzigen Standplatz des Femurkopfes nur in ganz mäßigen Grenzen angedeutet 
ist. Diese Verhältnisse, nämlich die Atrophie des Femurkopfes, die steile Stellung 
des Oberschenkelhalses, die geringe Ausbildung der alten und die nur ganz mangel- 
hafte Andeutung einer neuen Pfíanne, sind nach Hoffa, Breus und Ko- 
lisko u.a. charakteristisch für die angeborene Hüftgelenksluxation, so daß nach 
diesen Feststellungen die kongenitale Natur der demonstrierten Erkrankung sicher- 
gestellt erscheint. 

H. Thaler: Prolapsbei jugendlicher Nullipara mit Spina 
bifida occulta. 


Die geistig imbezille Pat. soll bis zum 6. Lebensjahre an häufig auftretender 
Enuresis nocturna gelitten haben. Menses seit zwei Jahren. Für Gravidität keine 
Anhaltspunkte. Seit zwei Wochen wird der Vorfall bemerkt. 

Prolaps mit hypertrophischer Elongation und leichter Retroversion. Portio 
erodiert. Hvmenalring schlaff. 

In der Sakralgegend sind äußerlich Anomalien nicht nachweisbar. Der Tast- 
befund ergibt ebenfalls normale Verhältnisse. Dagegen zeigt die Röntgenunter- 
suchung das Bestehen einer rudimentären Rhachischisis. in Form einer Spalt- 
bildung im Bogen des I. Sakralwirbels. 

Verhalten der unteren Extremitäten mit. Ausnahme eines beiderseitigen mäßigen 
Pes valgus vollständig normal. Die Untersuchung des Nervensystems ergibt Imbe- 
zıllität, träge Lichtreaktion der exzentrischen Pupillen, sonst aber überall normale 
Innervations- und Sensibilitätsverhältnisse, insbesondere auch im Bereiche der 
Genital- und Analregion. 


Vereinsberichte. 220 


Die Levatorránder sind von der Vagina und dem Rektum aus gut tastbar. 
Bem Thure-Brandtschen Kontraktionsversuche (Knieteilung + Becken- 
hebung) erfolgt mäßig starke Kontraktion der tastbaren Levatorteile. 

Der Fall erinnert an die von Veit und Latzko beschriebenen Fälle von 
Spina bifida occulta, bei denen ebenfalls Prolapse vorhanden waren. Während aber 
in diesen Fällen doch auch äußerlich Abnormitäten der Sakralgegend (Einzie- 
hungen, Haarbüschel) bestanden und zudem grobe Innervationsstörungen das 
Krankheitsbild beherrschten, kann man in diesem Falle erst durch die Röntgen- 
untersuchung eine ganz rudimentäre Rhachischisis aufdecken. Zudem vermilit man 
mit Ausnahme der Enuresis andere auf Myelodysplasie hinweisende Symptome. 

Ebeler hat kürzlich in der Festschritt der Kölner Akademie über das gleich- 
zeitige Vorkommen von Vorfall und rudimentärer Rhachischisis auch bei Erwach- 
senen an der Hand von Hóntgenaufnahmen berichtet und damit die Richtigkeit 
einer schon früher von Bürger in diesem Sinne ausgesprochenen Vermutung 
erwiesen. 

Der Fall ist aus diesem Grunde bemerkenswert. Er ist geeignet, darzulegen, 
daß — entsprechend der Halban-Tandlerschen Theorie — nicht nur den 
grob-anatomischen Veränderungen des Levator ani, sondern auch seinen feineren 
Innervationsstörungen bei der Prolapsätiologie volle Aufmerksamkeit zuzuwen- 
den ist. 

Therapeutisch ist mit Rücksicht auf die Jugend der Pat. zunächst eine aus- 
giebige Kolporrhaphie mit Vereinigung der Levatorränder geplant, da bei den 
größeren Prolapsoperationen Sterilisation nötig ist. Es ist immerhin als möglich 
anzusehen, daß nach Festigung des Levators durch Raffung und Vereinigung 
seiner Ränder schwache Innervationskräfte zu besserer Entfaltung gelangen 
‚können. So wird sich vielleicht — wenigstens temporär — ein Erfolg erzielen 
lassen. Ist die Pat. älter geworden, wird man sich leichter zu einem größeren 
Eingriffe entschließen können. 


Diskussion. 


W. Latzko: Außer dem Fall, den ich seinerzeit hier vorgestellt habe und 
der eine augenscheinliche Spina bifida occulta mit nervösen Störungen und charak- 
teristischen Hautveränderungen der Regio sacralis betraf, verfüge ich über einen 
analogen Fall wie Herr Thaler, den ich vor zwei Jahren gesehen habe. Es han- 
delte sich um einen virginellen Prolaps, den ich — angeregt durch den früher er- 
wähnten Fall — einer Röntgenuntersuchung zuführte, obwohl keinerlei Erschei- 
nungen von Seite des Nervensystems vorlagen und sicht- oder tastbare Verände- 
rungen im Bereiche der Kreuzbeingegend fehlten. Tatsächlich fand sich ein deut- 
licher Defekt des Kreuzbeins. Ich hielt einen regelmäßigen Zusammenhang 
zwischen virginellem Prolaps und Spina bifida für möglich und wartete auf 
weitere Fälle von Prolaps bei Virgines oder Nulliparen. Leider habe ich seither 
keinen weiteren gesehen. 

Inzwischen ist die Publikation von Ebeler erschienen, der auf Grund rönt- 
genologischer Untersuchungen das regelmäßige Vorkommen von Spina bifida 
oceulta bei allen Prolapsen behauptet. Ich habe die Angaben Ebelers 
an 50 Fällen nachgeprüft, und zwar an 25 Prolapsen verschiedener Grade und an 
25 Frauen, die keine Spur von Prolaps zeigten. Wesentliche Differenzen im 
Róntgenbilde des Kreuzbeins haben sich nicht ergeben, so daß ich einstweilen 
nicht in der Lage bin, die Behauptungen Ebelers zu bestätigen. 

. Ein Wort noch zur Therapie. Herr Thaler glaubt in einem Fall mit Rück- 
sicht auf die Jugend der Kranken von einem größeren Eingriff absehen zu sollen, 
weil ein solcher die Sterilisation der Pat. zur Voraussetzung hätte. Er will sich mit 
einer ausgiebigen Dammplastik begnügen. Ganz abgesehen von den geringen Aus- 
sichten unvollständiger Operationen gerade in diesen Fállen, glaube ich doch — 
wie schon einmal auf dem Naturforschertag in Salzburg — betonen zu sollen. 
daB alle wirksamen Prolapsoperationen die Sterilisation 
Indizieren. Will man auf Nachkommenschaft nicht verzichten, so &oll man mit 
der Pessarbehandlung auszukommen trachten so lange, bis die mit Prolaps be- 


230 Vereinsberichte. 





haftete Frau ihrem Bedürfnisse nach Fortpflanzung genügt hat. Erst dann ist die 
Operation — und zwar unter gleichzeitiger Sterilisation — am Platze. 

E. Wertheim: Als operative Therapie würe vielleicht in diesem Falle die 
Suspension der Portio vaginalis angezeigt. Die Suspension der Portio vaginalis 
ist eine Operation, die die Sterilisation nicht erfordert. Wir haben über Geburten 
nach dieser Operation noch keine eigenen Erfahrungen, nach dem ganzen Bilde, 


das wir uns machen, dürfte Schwangerschaft und Geburt anstandslos vor sicn 
gehen. 


H Thaler: Frimäres Tubenkarzinom bei Uterus myoma- 
losus. Metastasierung in Ovarium und Appendix. 


37jährige Frau, vor mehreren Jahren ein Partus und ein Abortus. Vor vier 
Monaten ebenfalls Ausräumung des junggraviden Uterus, wobei angeblich 
Plazentarreste entfernt wurden. Hierauf wieder regelmäßige Menses. Seit diesem 
Abortus profuser wässeriger Fluor und progrediente kKörpergewichtsabnahme. 
Rechts im Unterbauch anfallsweise auftretende Schmerzen. 

Befund: Uterus myomatosus, bis in die Mitte zwischen Nabel und Symphyse 
reichend. Adnexe beiderseits verdickt, rechts mehr als links. 

Bei der Operation (Hofrat Sehauta) wurde der mannsfaustgroße, myomatöse 
Uterus im Zusammenhange mit den anscheinend zu geschlossenen Hydrosalpingen 
erweiterten Tuben und den in Adhäsionen eingeschlossenen ÖOvarien entfernt. Die 
verdickte, mit glatter Serosa bedeckte Appendix wird ebenfalls abgetragen. 

Die Untersuchung des Prüparates ergibt in der rechten Tube primäre Karzinom- 
entwicklung in Form eines kindsfaustgroßen Tumors, der sich hauptsächlich aul 
den ampullären Teil der Tube erstreckt. Der Tumor hat den papillären Charakter, 
der am häufigsten bei den 'Tubarkarzinomen beobachtet wurde. Die Geschwulst 
scheint in einer vorgebildeten Hydrosalpinx zur Entwicklung gekommen zu sein 

lm eröffneten Kavum des myomatösen Uterus fanden sich bei histologisch nor- 
maler Schleimhaut einige lose Gewebsbröckel, die als gegen die Uterushöhle zu 
abgestoßene Teile des Tumors zu erkennen waren. 

lm kistologischen Präparate des Tumors sieht man das Bild des papilläreu 
Karzinoms, das in sehr mäßigen Rasen einer etwas hypertrophischen Muskularis 
aufsitzt. Bindegewebiges Stroma sehr zart, wenig infiltriert, vielfach durch die 
wuchernden, atypischen und ganz unreifen Epithelien völlig verdrängt. 

Deutlich exophytisches Wachstum; Metastasierungen im rechten Ovarium, erst 
bei mikroskopischer Untersuchung nachweisbar und auf den lymphatischen Pro- 
pagationsmodus zu beziehen. 

Metastasierungen in der Appendix. Ihre Anordnung gibt zu einem interessanten 
histologischen Bilde Anlaß, indem die Metastasen in Form kleiner Nester kranz- 
artig konzentrisch die lymphoide Schichte der Appendix umlagern. 

H. Thaler: Ichthyosis hystrix der Vulva. 

62jährige Frau, seit einem halben Jahre harte Stellen an den Labien. Pruritus 
soll nie bestanden haben. Für Lues keine Anhaltspunkte. Wassermann 
negativ. 

Rechtes kleines Labium in einen kirschengroßen Tumor umgewandelt; an der 
Außen- und Innenfläche des linken kleinen Labium je ein größerer leukoplakie- 
artiger Herd. Alle diese Veränderungen stehen untereinander in kontinuierlichem 
Zusammenhange. Konsistenz hornartig derb. Die Oberfläche des tumorartigen An- 
teiles rechts und der Plaque an der Innenfláche des linken kleinen Labium ist mit 
weilslich gefärbten Hornstacheln besetzt, die rechts ziemliche Länge erreichen, 
während sie sich linkerseits zu einem sammetartigen Belage formieren. 

Exstirpation der veränderten Schleimhautpartien und der regionären Drüsen. 

Die histologische Untersuchung zeigt in allen Teilen eine benigne Hyperkeri- 
tose, die dadurch ausgezeichnet ist, daß sich die Hornschichte zu mächtigen Lagern 
erhebt und stachelartige Exkreszenzen an der Oberfläche aussendet. Der Vorgang 
der Verhornung muß — abgesehen von ihrer Hypertrophie — als pathologisch 
angeschen werden. Die Hornschichte setzt sich in Form eines wellenförmiger 
Streifens ganz unvermittelt von den Retezellen, bzw. einem breiten Stratum gra- 
nulosum ab. In den oberflächlichen Lagen der Hornschichte sind zahlreiche Kern- 


Vereinsberichte. 931 


schatten nachweisbar. Ihre Häufung gibt stellenweise zur Bildung basophiler Inseln 
und Streifen Anlaß. 

Geringe Atrophie des Papillenkörpers. Das Korium ist in dem tumorartigen 
Anteile stärker infiltriert und führt hier nur wenig elastische Fasern, während 
das Elastin sonst normales Verhalten aufweist. 

Alle diese Eigentümlichkeiten kommen zu der als Ichthyosis hystrix bezeich- 
neten Hyperkeratose. 

Die in der gynaekologischen Literatur beschriebenen Leukoplakien scheinen 
sich durchwegs anders verhalten zu haben. Unter den Dermatologen erwähnt 
Janovsky das Vorkommen der Ichthyosis hystrix an der Vulva, doch wurde 
auch in der dermatologischen Literatur einem Verweis auf eine Einzelbeobachtung 
nicht begegnet. 

Gegenüber V eit ist zu betonen, daß der Erkrankung Pruritus nicht voran- 
gegangen war und kraurotische Veränderungen an der Vulva fehlten. 


H. Thaler: Myom des Beckenbindegewebes, durch den 
Leistenkanal deszendiert. 


Die 41jährige Pat. bemerkte seit 12 Jahren eine Vorwölbung in der rechten 
Leistengegend, die während der letzten Jahre erheblich an Größe zunahm. Sechs 
Graviditäten; die beiden letzten Schwangerschaften wurden wegen hochgradiger, 
auf den erwähnten Tumor zu beziehenden Beschwerden unterbrochen. Seit einigen 
Monaten ist Pat. durch den Tumor beim Gehen behindert. 

Der Tumor reicht hernienartig bis unter die Mitte des rechten Oberschenkels, 
ist nicht reponibel und ist mit elephantiastisch verdickter Haut bedeckt. Er scheint 
sich in inguine gegen das Abdomen fortzusetzen. Im Zusammenhang mit dein 
Tumor tastet man rechts im Abdomen eine harte Resistenz, die bis gegen das 
Zwerchfell reicht und sich auch nach links über die Mittellinie verfolgen läßt. In 
der Leistengegend finden sich zwei querlaufende Furchen, die gegen den Mons 
Veneris konvergieren. 

Dei der Operation, die unter Sakralanásthesie vorgenommen wurde, wurde 
zunächst eine in der Inguinalgegend beginnende, bis zum unteren Pol der Ge- 
&hwulst reicehende Inzision angelegt. Gleich nach Spaltung der Fascia superficialis 
gelangte man auf myomartiges Tumorgewebe, das sich durch den äußeren Leisten- 
nng gegen den Retroperitonealraum fortsetzte. Nach Verlängerung der Inzisions- 
wunde kranialwärts bis in Nabelhöhle und Spaltung des äußeren Leistenringes. 
wobei auch die Peritonealhöhle eröffnet wurde, gelang dann die Exstirpation der 
ganzen Geschwulst in einem Stück ohne Schwierigkeiten. Da sich links eine Ova- 
ralzvste vorfand, wurde auch das innere Genitale in Zusammenhang mit dem 
Tumor entfernt. Mit der Abtragung der verdickten Hautbedeckung des Tumors 
unterhalb der Leistengegend und dem Verschluß des äußeren Leistenringes wurde 
die Operation beendet. Heilung reaktionslos. 

Der Tumor ist nahezu 7 ky schwer, walzenförmig geformt, steht ohne Beziehung 
zu Uterus und Lig. rotundum und scheint seinen Ausgangspunkt im rechten Liga- 
mentum latum zu besitzen. 


Während der Tumor hinsichtlich Struktur, Farbe und Konsistenz an das Ver- 
halten eines ódematósen Fibroms erinnert, zeigt sein unterstes Viertel knollig-lap- 
pigen Bau. Es ist dies jener Teil des Tumors, der innerhalb der hernienartigen 
Ausladung lagerte. 


Unterhalb der Mitte der Geschwulst findet sich vorne eine querverlaufende Ein- 
schnürung, die sich medialwärts gegen die Hinterfläche der Geschwulst. fortsetzt. 
Sie stellt eine Druckfurche dar, hervorgerufen durch die obere Zirkumferenz des 
äußeren Leistenringes bzw. hinten durch die mediale Hälfte des Lig. Pouparti. 
Der vordere Teil dieser Furche entspricht der oberen jener beiden Einsenkungen. 
die in inguine am Exterieur der Pat. zu beobachten waren und gegen den Mons 
Veneris konvergierten. Die untere dieser Furchen ist gebildet durch eine Stufe, dic 
auf den ziemlich plötzlich erfolgenden Übergang des knullig-myomatösen, untersten 
Anteiles in den übrigen mehr homogen fibromatösen Anteil, der innerhalb des 
Leistenkanales am schmächtigsten ist, zu beziehen ist. 


239 Vereinsberichte. — Neue Literatur. — Personalien und Notizen. 


Histologischer Befund: Ödematöses Myofibrom ohne drüsige Einschlüsse. Einen 
Nebenbefund stellt eine in vielen Präparaten des Tumors nachweisbare, auffallend 
reichliche Anhäufung eosinophiler Granulationen dar. 

Über einen ähnlichen Fall wurde von K. Klewitz berichtet. 


Neue Literatur. 


(Der Redaktion zur Besprechang eingesandte Bücher.) 





Gynaekologie. 


Condit, Compensatory (Vicarious, Ectopic) Menstruation : Xenomenia; Memmes Devii. Amer. 
Journ. of Obst. 1916, Nr. 2. 

Ruth, Minor Surgical Gynecology. Ebenda. 

Kosmak, Myomectomy During Pregnancy. Ebenda. 

Corscarden, The Treatment of Menorrhagia by the Röntgen Ray. Ebenda. 

Sturmdorf, Tracheloplastic Methods and Results. Ebenda. 

Young, Sacral Suspension of the Uterus. Ebenda. 

Riggles, Hematoma of the Vulva. Ebenda. 

Neill, Anemia Following Menorrhagia. Ebenda. 


Geburtshilfe. 


Brown, Eclampsia and its Treatment. Amer. Journ. of Obst., 1916, Nr. 2. 

Mundell, Pituitrin im Labor. Ebenda. 

Harper, Contraction Riug Dvstocia. Ebenda. 

Abbe, Obliquely Contracted Pulvis. Ebenda. 

Bowen, Treatment of Breech Presentations in Primipara. Ebenda. 

Walther, Zur Indikationsstellung bei den geburtshilflichen Operationen des praktischen 
Arztes. Med. Klinik, 1916, Nr. 13. 

Reed, The Induction of Labor in Normal Pelves at Term. Surg., Gyn. and Obst., 1916, 


Nr. 8. 
Adair, A Pelvimeter for Measuring the Pelvic Outlet. Ebenda. 


Aus Grenzgebieten. 


Litzenberg. A Study of Liver Function in Normal Pregnancy. Amer. Journ. of Obst., 
1916, Nr. 2. 

Stewart, Wound Dressings. Ebenda. 

Slyke, Losée and Vinograd-Villachur, A Quantitative Test of the Abderhalden Reac- 
tion. Ebenda. 

Mc Carty, Neuritis in Pregnancy. Ebenda. 

v. Behr-Pinnow, Die Scháden des Ammenwesens und ihre Bekämpfung. Der Frauenarzt, 
1916, Nr. 3. 

Lewis and Bartels, Caudal Anaesthesia in Genito-Urinary Surgery. Surg., Gyn. and Obst., 
1916, Nr. 3. 

Danforth, Nitrous-Oxide-Oxygen Analgesia in Labor. Ebenda. 


Personalien und Notizen. 





(Personalien) Verliehen: Der Titel eines Geheimen Medizinalrates dem Direktor der 
kgl. Frauenklinik in Kiel, Professor Dr. W. Stöckel. Der Titel eines Hofrates wurde ver- 
liehen dem a. o. Professor Dr. Heinrich Peham in Wien. — Habilitiert: Dr. P. Schäfer in 
Berlin, Dr. M. Bogdanovich in Budapest, Dr. Adam Czyzewiez in Lemberg, Dr. Erwin 
v. Graff und Dr. Josef Novak in Wien. 


— 0 pe 


Für den wissenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur: Dozent Or. Oskar Franki. 


Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Sohwarzenberg. 


Druck von Gottlieb Gistel & Cie., Wien. 


0 A 
^ La: 
X d Pa Lo 
ËCH, F 
a. x 


کو د 


a "M an vt ۱ 

.- r € -* 
m LO Zeie, vlt 
GA e 
| ۸ ۴ 
Ve 
7 Vo Ni p 


"Ya 
ELE 
MU 


۳۳ 
uf? 
۹4 ^ 


M 

A 

V ONT 
` 
us 


Y 


۱ 


1 


CA, 
۳ 


e SE 

DUM E ; 
` ۱ » 

m e 5 DEREN 


Ne 


Za 


nil 


d Ak 
o 


Le 


T ۳ 
La 


A" 


D 
Lm 
^ 


Aa 


3 2 


kaf ta Ob 
| Un Log 


i 1 = 
Lt, ۳۹, 


A: 
te 


dh 
Lal GAN » 

e eu 
EA 

ee AZ ON ROA ۱ 
e EE * ` E 


SR M ۱ 
SQ 


"Eo ES i 
e کرک‎ 
EN OR RE 
^; ی‎ qe 





+ € 





£o 2*۰ + sw Be 1 > 
y en 
d UM; 
۱ 1 v EA EAO 
KW d Y j 
í € x 
i 


EN | Ae del ue i d Dele ni این تسیا ریت‎ i en Ef Dé n Us M i A 
| D: nbn: Yos Sé GE and Frauenarzt. ja. Rodspest,. Xs Sep Ast Zanen: ۱ qu E 
"si GE e ee ad. den. krankhaften. Ee in Hero E 
R Hisê bte GARE E Se EE دنل‎ CS 4 ai A N» E وا‎ \ i 


E ام‎ SE ; ER. EE e A EN 
Fonge ò ld Seks der, Oberarzt det Universitüts-Fr wett # E KE 
SE SE deu EE mi die. EE DON a 7 








S Vt‏ ر 


Gate wt ۱ A e 
ku, "ai es ei 
Ku ETA m - 





> ۱ EN We ereinsberichte. E qu ی‎ ee GE 
| Denen Gesellschaft’ mm. Wier Bitung som. 20. Jumi ine iri um ۱ 
\ SE PU D Neue Literatur RO = RER SC 
| mom. M Vines CURRIE ARO OINEN RE SC am NEE, 









SN e AË 8 


SE pm 


"Fieber. "Blutverlust. 
ERE ee dee E ist 


1 & WEIN 


ein vorzügliches 


Herztonicam ROBORANS 
|  Sfimnlans sed App 1500 


¥ ind A تین‎ KR er Gio et M 


bewährt in \allen Kranke: 
heiten der Atınungs- und 
۷ erdauingsargane, bs 
Gicht, Magee u. Blasen, 
OEE مگ امه لا میا‎ 
Kinder, Rel Rekonvaleszente tA go h Ld Grayidität, 


(a Te Tode 


7 > = = 
j - er - Se uf, Zeg , 
و ج ڪڪ‎ us " =: cT m cx چچ‎ = 2 SE = = =’ ` z I S a er P 


GYNAEKOLOGISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FCR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 





X. Jahrg. 1916. 15. und 16. Heft. 





Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 





Aus der kgl. Universitüts-Frauenklinik Kónigsberg i. Pr. 
(Direktor: Geh. Medizinalrat Professor Winter). 


Spätfolgen des Aborts. 
Von Privatdozent Dr. W. Benthin. 


Es ist eine betrübende, aber nicht mehr zu leugnende Tatsache, daß die Mor- 
talität beim Aborte, speziell beim febrilen Abort erheblich größer ist, als die Er- 
krankungsziffer nach einer rechtmäßigen Geburt. An den Folgen eines Abort» 
sterben weit mehr Frauen als im Kindbett und an Kindbettfieber. 

Kann nach meinen Berechnungen die Mortalität bei Aborten auf etwa 2% nor- 
miert werden (bei febrilen Aborten beträgt sie 9I—10%), so übertrifft sie die 
Mortalitätsfrequenz nach rechtzeitigen Geburten doch damit noch ganz erheblich. 
Mit der Morbidität steht es nicht anders. Wenn auch darüber keine großen Zahlen- 
reihen vorliegen, so ist doch fraglos, daß bei und durch den Abort weit mehr 
Frauen erkranken als nach einer Geburt am Ende der Schwangerschaft. 

Ganz abgesehen von den so zahlreich beobachteten leichteren und schwereren, 
im Verlauf eines febrilen Aborts auftretenden primären Erkrankungen, machen sich 
noch späterhin die Folgen eines Aborts in dem weiteren Leben des Weibes außer- 
ordentlich unangenehm bemerkbar. Viele der Unterleibserkrankungen, die der 
Frauenarzt täglich zu sehen bekommt, sind auf eine überstandene Fehlgeburt 
zurückzuführen. Nach einer Umfrage, die ich früher anstellte, blieben nur 83—86% 
aller Frauen, die einen febrilen Abort durchmachten, völlig beschwerdefrei. Über 
ähnliche Erfahrungen berichten Eckstein und Christiani. 

Sehr häufig sehen wir Unregelmäßigkeiten in der Menstruation auftreten. Es 
braucht sich dabei nicht immer um febrile Aborte gehandelt zu haben. Auch nach 
afebrilen Aborten werden zuweilen Menstruationsanomalien, unregelmäßige Blu- 
tungen beobachtet. Die Ursachen der Menstruationsanomalien sind in solchen 
Fällen, wie die mikroskopischen Untersuchungen lehren, meist auf entzündliche 
Veränderungen der Uterusmukosa zurückzuführen. Andererseits bilden kleine 
retinierte Plazentarreste nicht selten die Ursache für die unregelmäßigen Blu- 
tungen. Es ist ja bekannt, daß Plazentarpartikel gerade nach Aborten lange Zeit, 
monatelang im Uterus zurückbleiben können. Neben diesen Leiden sind es beson- 
ders entzündliche Prozesse in der Umgebung des Uterus, die sich im Anschluß an 
einen Abort entwickeln. 

Auf meine Veranlassung und unter meiner Leitung hat C. E. Schmidt in 
einer „Spätfolgen des Aborts“ betitelten Doktorarbeit Nachforschungen über die 
Ätiologie der parauterinen entzündlichen gynaekologischen Erkrankungen ange- 


Gynaekologi«che Ruudschan 16 


2234 Original-Artikel. 





stellt. Danach waren von 399 derartigen Erkrankungen 50, in Wirklichkeit wird 
die Zahl noch größer sein, mit aller Bestimmtheit mit einem Abort in Zusammer:- 
hang zu bringen, und zwar handelte es sich 39mal um Adnexentzündungen. Prozen- 
tual überwiegt der Abort als ätiologisches Moment mit der sicher noch als zu 
niedrig anzusehenden Zahl von 12,5% alle andern geltend zu machenden Ursachen. 
insbesondere auch die Gonorrhoe (9,5%). 

Diese Angaben bestätigen zahlenmäßig die früher von Kelley (1897) auf- 
gestellte Behauptung, daß der Abort, sowohl der kriminelle, wie der spontane 
ebenso häufig die Ursache von Erkrankungen der Beekenorgane ist, wie die 
Gonorrhoe. Speziell bei vorausgegangenen lieberhaften Aborten dürfte man noch 
mit weit höheren Zahlen zu rechnen haben. 


Von den entzündlichen Unterleibserkrankungen war die Genese in: 


184 Fällen unbekannt . . . . . . . . . . . . . . . 465 
10 بب.‎ im Anschluß an die (operativ beendete) Geburt. 
oder im Wochenbett aufgetreten. . . . . . . . 12% 
20 4 auf Erkältung . . DA 
3 „4, auf Gonorrhoe . . . . . . . . . . . . . 92355 
Do auf vorangegangene operative Eingriffe (Abrasio- 
nen, Laparotomien) . . . o eR ی‎ 2.25% 
JG x. iub Lüfall s ox cR Ed Ia x woe eod o9 129999 
lU. , auf angebliche Aufregung e E a. E a LH P 
U, AUE -ADOLE ve xe e E at, ea 2 


zurückzuführen. 

In 13 Fällen konnten gleichzeitig mehrere der eben erwähnten Ursachen geltend 
gemacht werden (3,25% ). 

Die nähere Durchsicht der. Vorgeschiehten hat ergeben, daf in einer beträcht- 
lichen Zahl der Fälle die Krankheitssymptome erst spät, oft erst nach Wochen. 
selbst nach Monaten zur Kenntnis der Kranken kommen. 

Häufig liegt die Ursache für das späte Auftreten wohl darin, daß die Entzün- 
dung oft anfänglich nur gering ist und beim Fehlen stärkerer Schmerzen zunächst 
unbeachtet bleibt. Solange die Frauen sich schonen, spüren sie nichts. Erst wenn 
sie wieder anfangen schwer zu arbeiten und neu auftretende Schädlichkeiten zu 
einer Versehlimmerung der noch frischen Entzündungen führen, treten sie in die 
Erscheinung. 

In anderen Fällen ist es die Menstruation. die einsetzende nmıenstruelle, genitale 
Hyperämie, die das Vorhandensein einer Erkrankung zum Bewußtsein der Kranken 
bringt. 

So wurde das subjektive Krankheitsbewulitsein von 50 Fällen l4mal erst zu 
diesem späteren Termin beobachtet. Genaueres Befragen ergab allerdings, dai in 
den meisten Fällen nachweislich schon kurz post abortum Anzeichen einer Ent- 
zündung, Fieber und wenn auch unbedeutende Schmerzen vorhanden gewesen 
waren. 

Bei einer weiteren Anzahl von Fällen aber handelt es sieh nicht um eine durch 
den Abort primär erzeugte Erkrankung. sondern um Erkrankungen, die erst 
sekundär im weiteren Verlauf des Wochenbettes und selbst darüber hinaus ent- 
standen. Einer der Hauptgründe ist wohl darin zu suchen, daß auch bei bereits 
erledigtem Abort die Gefahr der Keimäszension und damit eine Manifestierung 


Original-Artikel. 235 





und eine Progredienz von Krankheitserregern doch noch längere Zeit besteht. Die 
besonderen physiologisch-anatomischen Verhältnisse bei der Fehlgeburt bieten ja 
fir eine spätere Keimaszendenz auch nach anscheinend erledigtem Abort gute 
Vorbedingungen. Durch die häufige Retention von Eiteilen, durch die nicht selten 
verzögerte Ausstolung, durch die längere Dauer der Rückbildung der gefäß- 
reichen, dicken, dezidual umgewandelten Uterusmukosa wird die normale Involu- 
tion des Uterus häufig hingehalten. Dazu kommt, daß die Frauen eine Fehlgeburt. 
als Krankheit gering einschätzen und sich wenig Schonung anferlegen. Namentlich 
in den niedrigen Bevölkerungsschichten verrichten die Frauen, zuweilen auch durch 
die Not getrieben, frühzeitig schwere körperliche Arbeiten. Selbst wenn alle Eiteile 
ausgestoßen sind, kann dadurch allein die normale Rückbildung der Gebärmutter 
aufgehalten und damit auch der Keimaszension und -invasion Vorschub geleistet 
werden. 

Diese Genese trifft. sicherlich für eine große Reihe von Unterleibsentzündungen, 
die sich erst später nach überstandenem Abort einstellen, zu. 

Der folgende Fall, den ich aus einer großen Reihe hier anführe, ist. typisch: 

J.-Nr. 349/15, Im Juni 1912 machte Patientin eine Fehlgeburt im 2. Monat durch. angeb- 
lich durch schwere Arbeit veranlaßt. Ein Arzt wurde nicht zugezogen; sie arbeitete dabei 
dauernd. Acht Tage später bekam Pat. Schmerzen in «der rechten Unterbauchseite, die 
seitdem dauernd, besonders zur Zeit der Periode, beim Heben und Bücken auftraten. Para- 
metritis post. 

Daneben können noch andere Momente maßgebend sein. So können Spülungen. 
die wegen des bestehenden, auf einer Endometritis beruhenden Ausflusses in fehler- 
hafter Weise vorgenommen werden, fraglos ätiologisch in Betracht kommen. 

J.-Nr. 439/13. Nach einem Abort, der angeblich durch große körperliche Anstrengungen 
hervorgerufen wurde, wurden wegen des sich einstellenden Ausflusses Scheidespülungen vor- 
genommen. 5 Wochen nach dem Abort bei Eintritt der Periode traten brennende Schmerzen 
auf. Parametritis post. 


Anlänglich geringe, aber noch nicht völlig abgeklungene Entzündungsprozesse 
können durch die prämenstruellen Hyperämien und insbesondere durch die men- 
struellen Uteruskontraktionen aufgerührt, von neuem entflammt und zum Fort- 
schreiten gebracht werden. Fälle dieser Art sind, wenn auch eine andere Ätiologie 
als gerade ein Abort vorlag, genügend bekannt. Daß unter Umständen auch einmal 
durch die Menstruation selbst erst ein Krankheitszustand herbeigeführt werden 
kann, auch darüber besteht kein Zweifel. Freilich verschwinden bei auf die Uterus- 
höhle beschränkter Infektion unter geeigneten Maßnahmen die Bakterien, selbst 
hämolytische Streptokokken ziemlich rasch. Auch die Vaginalflora weist gewöhn- 
lich ziemlich bald wieder die gewöhnlichen harmlosen Keime auf. Die meisten Er- 
fahrungen dieser Art basieren jedoch auf klinischen Beobachtungen und stützen 
sich auf Fälle, bei denen alle schädigenden Noxen fern gehalten waren und bei 
denen durch therapeutische Maßnahmen die Involution des Uterus auf das sorg- 
fältigste unterstützt worden war. Unter ungünstigen Umständen darf mit einem 
80 schnellen Verschwinden der Krankheitserreger nicht gerechnet werden. Die Unter- 
suchungen haben gezeigt (cfr. meine Arbeit über bakteriologische Untersuchungen 
bei £ynaekologischen Erkrankungen), daß selbst bei gesunden Frauen gefährliche 
Arankheitserreger in den Sekreten sich vorfinden können. Um so näher liegt die 
Wahrscheinlichkeit, daß nach überstandenen infizierten Aborten die Infektionse- 
"Teger noch längere Zeit sich in den Sckreten aufhalten. Tatsächlich sind z. B. 


(kk 


236 Original-Artikel. 





hämolytische Streptokokken in einzelnen Fällen (Hamm, Benthin u. A.) noch 
nach Monaten festgestellt worden. Die Keime brauchen nicht einmal in größeren 
Mengen vorhanden zu sein. Die genaue öftere bakteriologische Kontrolle hat 
ergeben, daß unter geeigneten Bedingungen sporadisch vorkommende Keime sehr 
rasch alle anderen Keime verdrängen können. Ist aber nach einem Abort eine 
putride Endometritis zurückgeblieben, so können sich die Keime monatelang halten. 
So beobachtete ich kürzlich einen Fall, den ich wegen Blasenmole ausgeräumt hatte, 
der nach 3 Monaten auch in der Zervix noch hämolytische Streptokokken in 
Reinkultur enthielt, ohne daß, selbst durch die sonst mit Erfolg angewandten 
Spülungen mit 59/;, Milchsäure, irgend eine Abnahme hätte erzielt werden können. 

Die dem Abort sich anschließenden Erkrankungen sind meist nicht sehr hoch- 
gradig. Die Beschwerden behalten die Frauen aber oft ihr ganzes Leben lang. Ein 
Übel gebiert das andere. Dazu gesellen sich dann gewöhnlich noch nervöse Stö- 
rungen. Die Frauen kommen vom Arzt nicht mehr fort. Arbeitsuntüchtig, sind sie 
zu dauerndem Siechtum verdanmmt. 

Ein typischer Fall, der zeigt, wie unangenehme Folgen ein Abort nach sich 
ziehen kann, ist der folgende: 


J.-Nr. 403/13. IlIp. Nach zwei normalen Geburten vor 17 Jahren Abort im 4. Monat 
Im Anschluß an einen ärztlichen Eingriff, der damals vorgenommen wurde, trat Fieber auf 
und Schmerzen im Leib. Acht Monate lag sie zu Bett. Dauernd hatte sie auch weiterhin 
Beschwerden. Im folgenden Jahre wurden ihr die linkseitigen Adnexe entfernt Nach 
anfänglicher Besserung traten erneute Beschwerden im Unterleib auf. Jahrelang wurde die 
Frau, die von der Zeit an steril war, von den verschiedensten Ärzten behandelt, reiste von 
Bad zu Bad. Die Beschwerden, die von einer chronischen Parametritis herrührten, bestanden 
trotzdem weiter. 


Handelt es sich um Adnexentzündungen, Pyosalpingen, Ovarialabszesse usw., 
so besteht die Gefahr einer Exazerbation noch lange. Es sind Fälle bekannt, in 
denen bei irgend einer Aufregung, bei jeder Menstruation erneute Temperatur- 
steigerungen beobachtet werden. Noch nach Jahren kann ein durch oder im 
Anschluß an einen Abort akquirierter Eiterherd einer solchen Frau zum Verderben 
werden. Ein Fall, der an unserer Klinik beobachtet wurde und bei dem die Erkran- 
kung, die offenbar durch einen kriminellen Eingriff hervorgerufen wurde, zum 
Tode führte, mag hier, aus der Schmidtschen Arbeit entnommen, als Beleg 
dienen: 

J.-Nr. 590/1911. Mai 1911 hat Pat. einen offenbar kriminellen Abort durchgemacht. 
Nach 3!/» Monaten stellten sich bei der ersten, nach dem Abort wieder auftretenden Periode 
starke sich steigernde Schmerzen ein. Pat. schonte sich nicht und wurde mit Erscheinungen 
einer Appendizitis nach 5 Tagen eingeliefert und noch operiert. Die Operation ergab eine 
linkseitige Pvosalpinx und rechtseitige Hydrosalpinx, ferner eine bereits ausgedehnte Perito- 
nitis, der die Pat. nach 16 Stunden erlag. 


Welche wichtige Bedeutung der Abort für die Sterilitätsfrage hat, ist stati- 
stisch schwer zu belegen. Daß er für die sekundäre Sterilität eine große Rolle 
spielt, scheint gewiß. | 

Von den 50 Fällen der eben zitierten Arbeit suchten 5 Frauen (= 10%) wegen 
sekundärer Sterilität den Arzt auf. 4% hatten wieder abortiert, nur 6% hatten 
inzwischen einen normalen Partus durchgemacht. Diese Zahlen sind natürlich viel 
zu klein, als daß man daraus irgend welche bindende Schlüsse ziehen könnte, 
um so mehr, als in diesen Fällen seit dem Abort und dem Einsetzen der Erkran- 


Original-Artikel. 237 


ui 





kung meist erst kürzere Zeit verstrichen war. Immerhin sind auch diese kleinen 
Zahlen beachtenswert. 

Nach febrilen Aborten ist die Gefahr der Sterilität naturgemäß erheblich 
größer. | 

Die Zahl der Frauen, die wiederum abortieren und damit den mannigfachsten 
Gefahren erneut ausgesetzt sind, ist gar nicht so unerheblich. Meine Nachfor- 
schungen haben ergeben, daß von 50% der Frauen, die nach fieberhaften Aborten 
wieder gravid wurden, 22—24% wieder abortiert hatten. Dabei stellte es sich 
übrigens heraus, wie ich in Parenthese hinzufügen möchte, daß die Frauen, die 
damals mit hämolytischen Streptokokken infiziert waren, in einem größeren 
Prozentsatz (40%) gegenüber den mit anderen Keimarten. infizierten (13,5%) 
abortierten. 

Schon eine Endometritis kann unter Umständen allein durch Erschwerung des 
Emporwanderns oder durch vorzeitige Abtötung der Spermatozoen schädlich wirken. 
Ist eine Befruchtung trotzdem erfolgt, so kann die weitere Entwicklung frühzeitig 
durch Absterben der Frucht oder infolge sekundärer Plazentarveränderungen (In- 
farkte etc.) gestört werden. Es ist bekannt, daß krankhafte Prozesse der Uterus- 
schleimhaut zur vorzeitigen Plazentarablösung führen können. V.Weiß, Mayer 
und Maselowsky.u. A. fanden in vielen Fällen, wenn nicht eine andere Genese 
näher lag, schwere Veränderungen des Endometriums mit kleinzelliger Infiltration 
und Nekrose der Dezidualzellen. 

Sind Adnexerkrankungen durch den Abort akquiriert, so ist die Gefahr einer 
Sterilität, da gerade sie anerkanntermaßen die Hauptursache der Kinderlosigkeit 
bilden, in erhöhtem Maße vorhanden. 

Die Bedeutung vorangegangener durch oder nach Abort entstandener, entzünd- 
licher Veränderungen an den Tuben in der Ätiologie der Eileiterschwangerschaft 
läßt sich statistisch vorläufig schwer feststellen. Beim Krankenexamen werden 
leider oft zurückliegende Erkrankungen zum Teil auch deswegen, weil sie nur un- 
erhebliche Beschwerden machten (cfr. den untenstehenden Fall), nicht angegeben, 
oft auch aus guten Gründen verheimlicht. Die Möglichkeit eines ursächlichen Zu- 
sammenhanges besteht aber bei der Häufigkeit der durch einen Abort bedingten 
Andexerkrankung zweifellos. Schon von Hecker wurde im Jahre 1849 der 
Nachweis statistisch erbracht (Monatsschr. f. Geburtsk., Bd. 13), daß eine Korre- 
lation der ektopischen Schwangerschaft mit fieberhaft verlaufenen Wochenbetten 
besteht. Diese Genese wurde sogar lange Zeit als in der Mehrzahl der Fälle zu- 
treffend angesehen. Auch heute dürften neben anderen inzwischen aufgedeckten 
ätiologischen Vorbedingungen, insbesondere neben der gonorrhoischen Infektion, 
die ja im übrigen auch häufig genug erst durch einen Abort propagiert, diese Ent- 
stehungsursachen einen Einfluß haben. 

Wird die Schwangerschaft ausgetragen, so können auch dann noch die Folgen 
eines vorangegangenen Abortes sehr störend und oft in verderbenbringender Weise 
sich bemerkbar machen. Entzündliche Veränderungen im Endometrium spielen als 
primäre Ursache der abnormen Adhärenz eine wichtige Rolle. Bei der Nach- 
forschung nach den ätiologischen Momenten einer solchen pathologischen Adhä- 
renz findet man in einer gar nicht kleinen Anzahl von Fällen einen vorausgegan- 
genen Abort als einzige Ursache. In einer Arbeit von Bernheim (zitiert nach 
Simakoff) wird die Plazentarretention nach rechtzeitig erfolgter Geburt in 
immerhin 92% auf einen früher überstandenen Abort zurückgeführt. Simakoff 


238 Original-Artikel. 


führt selbst einen entsprechenden Fall an. Leider werden dort keine näheren An- 
gaben über den Verlauf des Abortes gemacht. 

Alles in allem verdienen die Spätfolgen des Aborts, speziell des febrilen Aborts 
erhöhte Beachtung. Die herrschende Meinung über den Abort ist gemeinhin die. 
daß die Schäden übertrieben werden. Man hat dabei immer nur die relativ niedrige 
primäre Mortalität und Morbidität im Auge. Die Meinung bedarf dringender Revi- 
sion. Bei einer großen Reihe von Frauen machen sich die Folgen erst. später 
geltend, wenn die Frauen bereits längst den Augen des Arztes entschwunden sind. 
Die Schäden sind größer, als man gewöhnlich annimmt. Würde man sich nur einmal 
die Mühe machen, bei allen Unterleibsentzündungen nach der Ätiologie zu forschen, 
so würde man zu erstaunlich hohen Zahlen kommen. 


; Aus der Il. chirurgischen Universitätsklinik in Budapest. 


Zusammenhang zwischen der Schwangerschaft und den 
krankhaften Veränderungen in der Schilddrüse. 


Von Dr. Johann Fonyó, Operateur und Frauenarzt in Budapest, z. Z. Reg.-Arzt. 


Der Zusammenhang zwischen den weiblichen Geschlechtsorganen und den 
krankhaften Veränderungen bzw. Funktionen der Schilddrüse ist eine längst be- 
kannte Tatsache. Es ist einleuchtend, daß in der Zeit, in welcher die gesamte 
medizinische Wissenschaft ihr Augenmerk alltäglich der Lehre über innere Sekre- 
tion zuwendet, auch die gegenseitigen Beziehungen der Tätigkeit zweier Drüsen. 
des Ovariums einerseits und der Schilddrüse andrerseits, neuerlich einer gründ- 
lichen Forschung unter modernen Voraussetzungen sich erfreuen. 

Bei der Durchsicht der einschlägigen Literatur stolst man auf widersprechende 
Untersuchungsergebnisse und Anschauungen. Während z. B. Kleinwächter 
bei erkrankter Glandula thyreoidea und bei Basedowscher Krankheit eine 
Atrophie der Adnexe wahrnehmen konnte, konnte Sänger derartige Verändc- 
rungen nicht finden. Obzwar man es nicht bestreiten kann, daß während des Ver- 
laufes einer Thyreoideaerkrankung sogenannte Übergangsatrophien genug oft 
vorkommen und wir oft in Fällen der Basedow schen Krankheit monatelang 
anhaltende Amenorrhoen beobachten, die mit Kleinwächters Befunden 
übereinzustimmen scheinen, sprechen doch die über Erkrankungen der Schilddrüse 
veröffentlichten Fälle des letzten Dezenniums, deren größter Teil mit Schwanger- 
schaft verbunden war, nicht von Atrophie der Genitalien. Bemerkenswert sind an 
dieser Stelle die Ergebnisse der Statistik von O. Frankl, auf Grund derer fast 
in 3095 seiner Fälle die Basedow symptome erst um die Zeit des Klimakte- 
riums zur Entwicklung gelangt sind, in einer Zeit, in welcher ganz sicher, wenn 
noch nicht eine fällige Atrophie anzunehmen war, doch aber mit einer bereits 
begonnenen Rückbildung der Organe gerechnet werden mußte. 

Die Entwicklung der Struma mit gleichzeitig auftretenden Atembeschwerden 
und Tachykardie in der Schwangerschaft bewogen Joffroy zu der Annahme, 
daß vielleicht die Schwangerschaltsstruma den Beginn einer B a s e d o w schen 
Krankheit anzeigt, insbesondere da man mehrere Fálle, wo der Basedow mit 
einer Schwangerschaft begann, veröffentlichte. Häberlin und Fellner ver- 
öffentlichten Fälle, wo bei Eintreten der Konzeption sich sofort Atembeschwerden 


Original-Artikel. 939 





und Herzklopfen einstellten. Es ist jedoch wahrscheinlich, daß in diesen Fällen 
die Basedowsche Krankheit schon lange verborgen bestand, ohne davon An- 
zeichen zu geben, und dal erst die Schwangerschaft durch größere Inanspruch- 
nahme des Organismus die krankhaften Erscheinungen des Herzens zutage för- 
derte, demzufolge auch die bisher verborgene Struma sich entwickelte. Diese 
Erscheinungen lenkten die Kranken zum Arzte, der naturgemäß mehrere Base- 
do wanzeichen vorfand, von denen die Betreffende bisher nichts wußte. 

Eine ganz extreme Anschauung vertreten Souza-Leite und Kocher, die 
nehaupten, daß man die Based o w sche Krankheit durch Schwangerschaft vorteil- 
haft beeinflussen, ja sogar zum Heilen bringen kann. Diese Beobachtungen stehen 
jedoch in der Literatur vereinzelt da. 

Auch Fellner beobachtete es, dal sich das Basedow sche Leiden in den 
meisten Fällen durch die Schwangerschaft wesentlich verschlimmert. Häufig 
kommen bei Basedowkranken während der Schwangerschaft Erbrechen und 
Nasenbluten infolge von Störungen seitens der Vasomotoren vor. Gesteigerte Blu- 
tungen während der Geburt mit nachfolgender frühzeitiger Ablösung der Plazenta, 
die man bei mit Basedow scher Krankheit behafteten Gebärenden oftmals vor- 
fand, wurden auf die vom Sympathikus abhängenden Zirkulationsstörungen zurück- 
geführt. Häufig beobachtete man auch spontanen Abortus und Frühgeburten infolge 
von Zirkulationsstörungen. Allgemein begegnet man in der einschlägigen Literatur 
der Ansicht, daß die während einer Schwangerschaft aufgetretenen Erscheinungen 
ner Basedow krankheit nach der Geburt nicht zurückgehen oder gar eine 
Verschlimmerung erfahren. Nur hie und da wird von einer Besserung ge- 
sprochen. Diese Besserungen scheinen aber mehr subjektiver Art zu sein. 

In einem Falle von Hüáberlin hatten sich die Based o w symptome infolge 
der Schwangerschaft derart verschlimmert, daß sich der Autor zur Einleitung 
einer Frühgeburt entschloß. Sein Vorgehen ist laut Fellner jedenfalls zu be- 
folgen, wenn sich während der Schwangerschaft starke Blutungen oder das vor- 
zeitige Ablösen der Plazenta einstellt. 

Rübsamen behauptet, dal die Erkrankungen der Schilddrüse durch die 
Schwangerschaft keine wesentliche Verschlimmerung erfahren, so daß die Krank- 
heit und durch diese hervorgerufene geringe Basedowoidsymptome keinen 
Grund für ihn wenigstens zur Unterbrechung der Schwangerschaft bieten. Hingegen 
steigert die Schwangerschaft bei sich einstellender Cachexia strumipriva die Er- 
scheinungen derart, daß Kretinoiden zu Kretinen werden; wie mit einem Schlage 
kann nach Abschluß der Schwangerschaft neuerdings Besserung eintreten. Rüb- 
samen selbst beobachtete in Bern 718 schwangere Frauen, von denen 643 eine 
größere Schilddrüse besaßen. Unter denen fand er bei 246 die Schilddrüse ganz 
deutlich erkrankt, trotzdem verschlimmerten sich wesentlich die B a s e d o w sym- 
ptome nur bei 7 Frauen während der Schwangerschaft. Bloß einer einzigen multe 
man wegen einer starken Dyspnoe verursachenden substernalen Struma die 
Schwangerschaft im siebenten Monate mittelst vaginalen Kaiserschnittes unter- 
brechen. Bei 17 Frauen, die vor der Schwangerschaft wegen Struma schon operiert 
waren (8 Primiparae, 6 Multiparae), rezidivierte die Struma. 9 Kinder kamen mit 
kongenitaler Struma zur Welt. 

Wie schon früher erwähnt wurde, ist die Vergrößerung der Schilddrüse während 
der Schwangerschaft eine längst bekannte Tatsache. Schon im Jahre 1845 suchte 
Heiderich die Aufklärung dieser Erscheinung und glaubte die Ursache der 


240 Original-Artikel. 


Vergrößerung der Drüse in der zunehmenden Gebärmutter gefunden zu haben, 
die zur Beeinträchtigung der Respiration führt, wodurch ferner in der Schild- 
drüse eine leichte Hyperämie entsteht. Im allgemeinen waren über diese Frage 
sehr wenige Äußerungen noch veröffentlicht, bis sich endlich H.W.Freund die 
Vergrößerung der Schilddrüse während der Schwangerschaft zum Gegenstand 
seiner exakten klinischen Beobachtungen wählte. Er fand unter 50 graviden Frauen 
45, bei denen der Umfang des Halses durch das Schwellen der Schilddrüse zunahnı, 
und betrachtete es für einen krankhaften Zustand. Demgegenüber sah Lange 
in der Raumzuuahme der Schilddrüse während der Schwangerschaft eine physiolo- 
gische Erscheinung, und weil durch Anwendung von Jodothyrin die Schwellung 
der Schilddrüse zurückging, verwarf er die Anschauung von einer Hyperämie der 
Schilddrüse, nahm aber eine ausgesprochene Hypertrophie der Schilddrüse an 
als Erklärung dieser Zustände. 

Als Beweis dafür, daß die Geschlechtsorgane und die Schilddrüse nicht auf dem 
Wege des Nervensystems, sondern auf dem Wege des Blutkreislaufes sich gegenseitig 
beeinflussen, führen Charrinund Chris ti a n i ein Experiment an, in welchem 
sie das Weiterwachsen einer verpflanzten Schilddrüse nach der Schwangerschaft 
wahrgenommen haben. 

Zur Regel gehört es, daß die durch die Schwangerschaft verursachte Schwel- 
lung der Schilddrüse nach der Geburt allmählich abnimmt. Dennoch gibt es Fälle, 
wo die Schwellung der Schilddrüse fortbesteht, oder sogar nach der Geburt noch 
mehr zunimmt. Lawson-Tait macht einen Fall bekannt, in dessen Verlaufe 
während der zwei ersten Schwangerschaften ein Kropf entstanden ist, welcher 
aber nach den Geburten neuerdings immer verschwand. Nach der dritten 
Schwangerschaft erschien wieder der Kopf, blieb aber endgültig auch nach der 
Entbindung und wuchs nach der vierten Entbindung weiter, ohne daß eine 
Schwangerschaft eingetreten ist. Übrigens gehört die Angabe der an Kropf leiden- 
den Frauen, der letztere habe sich während der Schwangerschaft entwickelt, nicht 
zu den Seltenheiten. 


Auch Nowak berichtet über einen ähnlichen Fall wie Lawson-Tait. Eine 
42jährige, zum 4. Mal schwangere Frau meldete sich auf der Klinik mit starker Struma und 
hochgradiger Atemnot. Sie gab an, daß ihre Struma vor 5 Jahren nach ilırer ersten 
Entbindung entstand, welche ihr auch schon bei der letzten Schwangerschaft Atem- 
beschwerden verursacht hat und sich bei ihrer jetzigen Schwangerschaft noch mehr ge- 
steigert hatte. Auffallend war bei ihr der hochgradige Stridor, welcher der bedeutenden 
Verengerung der Trachea zuzuschreiben war, die durch die strumöse Anschwellung beider 
Schilddrüsenlappen verursacht wurde. Das Herz war rechtswärts vergrößert, die Pulszahl 
108 in einer Minute. Wegen Querlage versuchte man bei vorsichtiger Narkose eine Wendung. 
Nach einer kleinen Chloroformdose blieb der Atem bei noch gutem Puls gänzlich aus. Nach 
Einleiten der künstlichen Atmung kam sie zu sich, so daß man die Extraktion weiterleiten 
konnte. Da diese jedoch durch die Rigidität des äußeren Muttermundes schwer durchführbar 
schien, perforierte man den nachfolgenden Kopf. Wegen Schlaffheit des Uterus mußte sub- 
kutan Ergotin verabreicht werden. Nun besserte sich scheinbar die Atemtätigkeit, der Puls 
hingegen war sogar gut. Die Patientin öffnete ihre Augen und ihre Reflexe waren wieder aus- 
lösbar. In dem Momente aber, als man die Frau vom Öperationstisch ins Bett brachte. 
blieb der Puls und der Atem wieder aus. Alle Belebungsversuche scheiterten. Bei der 
Sektion fand man einen bei Basedow nicht ungewöhnlichen Status lymphaticus, Hyvper- 
trophie des Herzens, Verengung der Aorta, adenomatóse Struma und eine säbelscheideartige 
hochgradig zusammengepreßte Trachea. 


Original-Artikel. | 241 





Obzwar man sich in diesem Falle den plótzlichen Tod aus dem Status lympha- 
ticus zu erklären versuchte, scheint es doch wahrscheinlicher zu sein, daß die 
direkte Ursache des Ablebens die Struma, respektive die Kompression der Trachea 
war, bei gleichzeitigem krankhaften Zustande des Herzens. 


In den meisten Fällen ist in der Schwangerschaft die Vergrößerung der Schild- 
drüse nicht derart vorgeschritten, daß sie bedrohliche Symptome verursachen 
könnte, dennoch sind in der Literatur außer den erwähnten noch andere Fälle 
verzeichnet, in denen gefährliche Druckerscheinungen der Struma den Exitus 
herbeitührten (Guillott, Horvitz, Bignami) In 2 Fällen von Freund 
mußte man die Schwangerschaft wegen Erstickungsgefahr unterbrechen. Albers- 
Schönberg veröffentlichte einen Fall, in welchem hochgradige. Dyspnoe die 
Tracheotomie notwendig machte. Es können auch die Fälle von Bayer und 
Cazeaux als Beispiele für die durch Schwangerschaftsstruma verursachte 
äußerst bedrohliche Tracheostenose angeführt werden. Diese Fälle illustrieren 
genügend, daß die Schwangerschaftsstruma, obwohl sie sonst fast eine physiolo- 
gische Erscheinung ist, bei gewissen Umständen zu gefährlichen Symptomen 
führen kann. Es hängt von den begleitenden Umständen ab, was in solchen Fällen 
geschehen soll, ob zum Unterbrechen der Schwangerschaft oder zur Tracheotomie 
gegriffen werden soll. Laut Novak ist gegenüber der Tracheotomie eher die 
Unterbrechung der Schwangerschaft zu bevorzugen; ersteres Vorgehen ist für 
Fälle angezeigt, wo unmittelbar Erstickungstod droht. 


In einem von Kaufmann veröffentlichten Falle entstand unter dem Deck- 
mantel einer scheinbar gutartigen akuten Hyperämie der Schwangerschaftsschild- 
drüse ein Karzinom, welches durch Kompression der Trachea den Exitus ver- 
ursachte. 

Es drängt sich daher auch unwillkürlich die Frage auf, welche Bedeutung 
man eigentlich einer Schwangerschaftsstruma zuschreiben soll. Lange ist, wie 
bereits erwähnt, der auch schon von anderen ausgesprochenen, jedoch experimen- 
tell nicht bewiesenen Ansicht, daß die während einer Schwangerschaft hypertro- 
phierende Schilddrüse die im Blute zirkulierenden Schwangerschaftsgifte zu ver- 
nichten hat. Man versuchte dies auch mit Tierexperimenten zu beweisen, was aber 
nach Novaks Meinung Lange nicht gelungen ist; somit sind wir in dieser 
Frage bloß auf einige Hypothesen angewiesen. Čaro spricht der Schwanger- 
schaftsstruma eine funktionelle Bedeutung zu, weil er zur Ansicht gelangen konnte, 
dab Tieren in der Schwangerschaft dasselbe Minimum der Thyreoideastoffe genügt, 
wie den nicht trächtigen. Im Gegensatz dazu scheinen die Angaben von 
Fraenkel zu sein, der durch abwechselnde Bestrahlung der Ovarien und der 
Schilddrüsen in einem Falle den Abortus herbeiführte. Trotzdem kann man aus 
mehreren Gründen dieser Beobachtung dennoch keine wesentliche Beweiskraft 
zumuten. 


Zu den interessanten Beziehungen der Schilddrüse zu den Geschlechtsorganen 
gehört die bekannte Erscheinung des akuten Schwellens der Schilddrüse bei der 
Frau während des Geburtsaktes. Bei Gebärenden kann man nämlich zufolge großer 
Anstrengung in der Austreibungsperiode oft eine akute Blähung des Halses be- 
merken, welche bis zu !/»—3cm heranwachsen kann und die vor 12—24 Stunden 
nach der Geburt nicht abnimmt. Das rasche Anschwellen der Schilddrüse ver- 
ursacht gewöhnlich bei Kropfkranken keine Bedenken, kann aber unter gewissen 


Gynaekologische Rundschau. 17 


949 Original-Artikel. 


ungünstigen Verhältnissen, wie es aus der Literatur ersichtlich ist, dennoch zu 
einer akuten Atemnot und Tod führen. 

Die Abnahme der Schwellung der Schilddrüse erstreckt sich gewöhnlich auf 
die Zeit der ersten 3 Tage nach der Geburt. Von diesem Tage an ist das Verhalten 
der Schilddrüse nach Freund verschieden und kann die Schwellung der Schild- 
drüse in manchen Fällen mit dem Begirn der Laktation neuerdings zunehmen. 
oder sie bleibt trotz der Laktation aus. Im Kontrast zu den Angaben einiger (z. D. 
Fischer) Autoren, die auch in der Laktationsperiode die neuerliche Zunahme 
der Schilddrüsen zu konstatieren glaubten, konnte Lange gar keinen Einflub der 
Laktation auf die Schwangerschaftsstruma konstatieren. 

Daß aber im Gegenteil schwere Alterationen der Schilddrüse auf die Laktation 
Einfluß haben können, beweisen experimentelle Versuche von Lanz und 
Blumenthal, und zwar das Ausbleiben der Laktation bei Ziegen, denen die 
Schilddrüse exstirpiert wurde. Mit diesem Experimente ist jedoch nicht bewiesen 
worden, ob das Ausbleiben der Laktation unvermittelt vom Fehlen der Schild- 
drüse abhänge, ob vielmehr zwischen dem Zeitpunkte der Schilddrüsenexstirpation 
und des Ausbleibens der Laktation sich manche andere Zustände im Organismus 
nicht entwickeln, die erst als solche die Laktation zum Stillstande bringen. 

Abgesehen von der etwaigen Reaktion, welche die Laktation in der Schilddrüse 
verursachen kann, scheint das Wochenbett keinen besonderen Einfluß auf dieses 
Organ auszuüben. Die hie und da während eines puerperalen Prozesses vorkom- 
mende eitrige Strumitis hat einen metastatischen Charakter, unterscheidet sich 
nicht von den Strumitiden, die im Verlaufe anderer Infektionskrankheiten entstehen. 
und verbleibt in keinem Zusammenhange mit der Schwangerschaft als Agens für 
die funktionellen Störungen in der Schilddrüse. 

Nachstehend ein eigener Fall, der zur Kasuistik in der Frage Schwangerschalt- 
Schilddrüse vielleicht auch etwas beitragen kann. Den Fall hatte ich Gelegenheit 
im Jahre 1913 auf der II. chirurgischen Klinik in Budapest zu beobachten (V. Bl. 
Nr. 311/1913). Es handelte sich um eine Schwangerschaft, während welcher die 
Schilddrüse derart sich vergrößerte, daß ein vorzeitiges Eingreifen notwendig 
wurde. 

Frau F. F., eine 4ljührige Patientin, gebar 10mal; 6 Kinder sind am Leben 
geblieben. Bei der Aufnahme in die Klinik war sie im 5. Monate ihrer Schwanger- 
schaft. Seit 8 Jahren beobachtete sie das Schwellen ihres Halses, besonders links. 
In den letzten 8 Jahren gebar sie 4mal, zuletzt vor 1!/; Jahren; nach dieser Geburt 
hatte sie an einer Beinhautentzündung am rechten Schenkel gelitten. Während 
der letzten 4 Schwangerschaften schwoll ihr Hals immer mehr, sie konnte aber 
in dieser Zeit auch bei den Geburten selbst sich über Atembeschwerden nicht 
beklagen. Während der jetzigen letzten Schwangerschaft jedoch ist ihr das Atmen 
seit dem Anfang an schwer geworden und um in diesem Übel Erleichterung zu 
finden, muß sie sich ihre Kehle nach links drücken. Zittern der Finger, Tachy- 
kardie und Glotzaugen sind nicht, vorhanden. 

Die Halsweite war besonders linkseitig größer geworden, wo unter dem inneren 
Rand des Sternokleidomastoideus ein faustgroßer Tumor sich ansetzte. dessen 
unterer Pol sich bis unter das Manubrium sterni erstreckte. Der Tumor bewegte 
sich beim Sehlingen. Durch. den Tumor war der Kehlkopf aus der Mittellinie 
nach rechts gedrängt und stark zusammengepreßt, wodurch das Atmen in hohem 
Maße erschwert war. Von ferne hörbarer Stridor. Atembeschwerden und Atemnot 


Original-Artikel. 243 





nahmen von Tag zu Tag immer zu, so daß dieselben binnen der einige Tage 
dauernden klinischen Beobachtung sich bis zu drohendem Ersticken gesteigert 
haben. 

Angesichts der Steigerung der Atembeschwerden, des schnellen Anwachsens 
der substernalen Struma und angesichts der drohenden Erstickungsgefahr be- 
schlossen wir, die Exstirpation des linken Schilddrüsenlappens vorzunehmen. 

Operation am 8. April 1913. Hautschnitt bei Novokain-Anästhesie am Halse 
links, parallel mit dem inneren Rande des Sternokleidomastoideus. Schichtweise 
zur Hülle der Struma angelangt, beabsichtigten wir deren oberen Pol auszuheben, 
was jedoch wegen der Kürze des Halses und des starken Verwachsens der Struma 
mit dem umgebenden Bindegewebe und mit der Trachea Schwierigkeiten machte. 
Endlich gelang die Ausschälung und auch das Abbinden der Arteria thyroidea 
superior. Der untere Pol der Struma, der unterhalb des Brustbeines gelegen ist, 
konnte erst dann freigemacht werden, nachdem zuerst der obere Pol der Struma von 
oben nach unten von der Luftröhre scharf isoliert wurde. Dann umschnitten wir die 
Seitenteile. Das Herausheben des unteren Poles unterhalb des Manubrium sterni 
begleitete ein außergewöhnliches Zucken der Trachea, so daß dabei die Kranke 
zu ersticken begann, der Atem blieb plötzlich aus und Patientin wurde hoch- 
gradig zyanotisch. Nach Einatmung von Sauerstoff kam die Kranke alsbald zu 
sich, so daß man die Operation fortsetzen konnte. Nach Versorgung der Arteria 
thyreoidea inferior und nach dem Abklemmen der Struma an der Basis und ober- 
halb der großen Adern wurde sie mit Hinterlassung eines haselnußgroßen Teiles 
reseziert. Es folgten Reinigung der Wunde, Muskelnaht, Hautnaht. 

Nach der Operation verschwanden sogleich die Atembeschwerden und die 
Wunde heilte per primam intentionem. Vollkommen geheilt wurde die kranke am 
15. April 1913 entlassen. Laut späteren Berichten der I. Universitäts-Frauenklinik 
‚soll die Geburt der Frau in jeder Beziehung normalen Verlauf gehabt haben. 

Das operative Eingreifen in diesem Falle hatte zur Aufgabe, nicht wie in den 
Fällen von Häberlin, Novak, Fellner, Rübsamen, Freund, 
Beck die Schwangerschaft zu unterbrechen, sondern die mächtig entwickelte 
substernale Struma der Atemnot wegen zu entfernen. 

Als Seitenstück zu diesem Fall will ich eine zweite Beobachtung anführen. 

W. Sz., eine 30jährige Patientin, war 3mal schwanger. Letzte Geburt vor einem 
Jahre. Während der Schwangerschaft und besonders nach dem Entbinden schwoll 
ihr der Hals rechts schnell an, auffallend in der Gegend des vorderen Randes des 
Sternokleidomastoideus. Nach der Entbindung blieb eine eigroße Struma bestehen. 
Vor 3 Monaten hatte sie ihre letzte Menstruation, fühlte sich seitdem, insbesondere 
aber in den letzten Wochen unwohl. Sie verlor den Appetit, hatte fortwährenden 
Brechreiz, bekam starken Exophthalmus, Stellwag, Herzklopfen, Nasenbluten 
und kurzen Atem. Der Puls wechselte zwischen 130 und 150 in einer Minute, wurde 
weich, filiform, leicht unterdrückbar. An den ausgestreckten Fingern war ein feiner 
Tremor zu bemerken. Die fortwährende Diarrhoe war nicht zum Stillstehen zu 
bringen. Ihre Haut war überall, besonders aber in der Gegend des Hypogastriums 
ödematös. Im Urin spärlich Albumen vorhanden. Angesichts dessen, daß schon 
nach einer 2wöchentlichen Beobachtung die allgemeine Ernährung stark gelitten 
hat, sämtliche Symptome von Tag zu Tag sich rapid verschlimmerten und ange- 
sichts dessen, daß dadurch eine Strumektomie überhaupt nicht in Betracht 
kommen kónnte, blieb mir nichts anderes übrig, als die Schwangerschaft vorzeitig 

115 


244 Original-Artikel. 


zu unterbrechen, solange dies der allgemeine Zustand halbwegs erlaubte. Zwei 
Wochen nach Ausräumung der Gebärmutter nahm die Kranke an Gewicht zu, 
erholte sich ziemlich gut und obwohl die Symptome der B a sed o w krankheit 
nachher etwas nachließen, wurde die Patientin von ihnen auch nach :/, Jahre 
nicht ganz frei, so daß der ihr durch den Kropf verursachte Zustand jetzt viel 
schlechter war wie vor der letzten Schwangerschaft. 

Vier Jahre später haben wir ihre faustgroße rechtseitige Struma, die sich inzwi- 
schen weiter entwickelte, an der II. chirurgischen Klinik in Budapest ohne Kompli- 
kationen beseitigt. Die linkseitige eigroße Struma wurde unberührt gelassen. 

In diesem letzten Falle indizierten den einschlägigen operativen Eingriff nicht 
die durch die Struma verursachten Atembeschwerden, wie im ersten Falle, sondern 
das Verschlimmern der Basedowsymptome und das damit verbundene Sinken 
der Körperkräfte, die Inanitio, Hydrämie, Herzschwäche. 

Diese 2 Fälle, obzwar Schwangerschaft in der Anamnese Strumakranker jeden 
Tag vorkommen, stehen nicht nur in der Statistik der II. chirurgischen Klinik, seit 
1892 unter 251 mit Struma operierten schwanger gewesenen Frauen vereinzelt 
da, sondern sie bestätigen auch Rübsamens Erfahrungen in vollem Maße. 

Als Richtschnur und Maßstab des allgemeinen Zustandes diente in dem 
2. Falle die Kontrolle des Pulses. Nur einzig und allein eind die Pinardschen 
Prinzipien in dieser Beziehung maßgebend. Auf Grund deren hat bei der Beur- 
teilung eines derart schlimmen somatischen Zustandes weder der Ammoniak- 
Koeffizient des Urins, noch sonst etwas so eine Bedeutung wie das Verhalten des 
Pulses, und zwar die Anzahl der Pulsschläge und deren Qualität. Laut Pinard 
muß die Schwangerschaft unterbrochen werden, wenn die Anzahl des Pulses bei 
schlechtem somatischen Zustand 120 Schläge in der Minute überschritten hat. Wäh- 
rend des Verlaufes unseres 2. Falles hatte sich Pinards Prinzip sehr bewährt, 
weil außer der Verschlimmerung des allgemeinen Zustandes nichts so deutlich 
auf den rapiden Verfall der Gesundheit der Patientin hingewiesen hat, als der Puls, 
der von Minute zu Minute immer schwächer und endlich untastbar wurde, so daß 
man mit dem operativen Eingriff nicht länger zögern durfte. Auch war schon das 
Leben der Patientin durch das Abwarten und Beobachten jedenfalls im höchsten 
Grade gefährdet. 

Zu ähnlichen Resultaten gelangte auch Beck, der einen Fall mitteilt, in 
welchem er bei Basedow scher Erkrankung in einer Kombination mit einer 
Schwangerschaft wegen Erstickungsgefahr zuerst eine Tracheotomie vollzog, 
später aber infolge von Kompression der Trachea die Struma entfernen mußte. 
Es entstand bei der Kranken nach der Operation eine Cachexia strumipriva, welche 
der Autor dureh eine Thyreoidea-Implantation zum Stillstande bringen konnte. - 
Gelegentlich einer zweiten Sehwangerschaft entwickelte sich bei derselben Frau 
die Tetanie, welche er jedoch mit Implantation von Epithelkörperchen nicht zu be- 
einflussen vermochte, wodurch er schließlich gezwungen war, die künstliche Früh- 
geburt einzuleiten. 

In Fällen von Thyreoidea-Erkrankungen während oder infolge der Schwanger- 
schaft ist die Skala der Indikationen der operativen Eingriffe die folgende: 
Insofern die Symptome zu einem eingreifenderen Verfahren nicht zwingen, kommt 
man bei Blutungen mit der Tamponade aus. Auf das Verhalten des Herzens und 
Pulses ist außerordentlich genau zu achten und falls sich weitere Blutungen 
einstellen, darf man mit der Dilatation der Zervix. Wendung und Extraktion 





Original-Artikel. 245 


nicht weiter zögern. In manchen Fällen ist erst die Tracheotomie oder die Strumek- 
tomie erwünscht. Künstliche Frühgeburt oder ein Kaiserschnitt ist dort angezeigt, 
wo die Struma ein erhebliches Verschieben des Kehlkopfes verursacht oder wo 
sie durch Einkeilung, Inkarzeration oder schnell wachsende Hypertrophie Trachea- 
stenosen verursacht. Bei akuter eitriger oder phlegmonöser Strumitis müssen wir 
entweder die Weichteile des Halses, den erkrankten Strumateil querüber inzidieren 
oder wir müssen die Tracheotomie vollziehen. Die Entfernung des einen Lappens 
und des Mittelstückes müssen wir nach Beck in Fällen von Thyreotoxis und 
Basedowscher Erkrankung vornehmen; wenn sich aber die Erscheinungen 
rapid und ununterbrochen verschlimmern, d. i. in Fällen von sehr schwerem 
Basedovw, unterläßt man jeden Eingriff. Letztgenannter Autor implantiert die 
Thyreoidea oder greift zur künstlichen Frühgeburt in Fällen von Kachexia strumi- 
priva. Bei Tetanie implantiert er Epithelkörper oder leitet eine künstliche Früh- 
geburt ein; bei sich wiederholenden Schwangerschaften sterilisiert er die Frau. 

Kurz zusammengefaßt muß man sagen, daß angesichts des Zusammenhanges 
zwischen Schilddrüse und Schwangerschaft manchmal, und zwar sehr selten, Kom- 
plikationen von Seite der Glandula thyreoidea im Verlaufe der Schwangerschaft 
sich entwickeln können, die sich durch eine abnorm rasche Schwellung der Schild- 
drüse oder durch Verschlimmerung der Basedowsymptome dokumentieren, 
welche ferner entweder zu einer künstlichen Unterbrechung der Schwangerschaft 
oder zu einer Exstirpation der Struma oder zu einer Tracheotomie führen können. 
Seitdem die nahen Beziehungen zwischen der Schilddrüse und Schwangerschaft 
bzw. deren gegenseitiges Beeinflussen bekannt geworden sind, haben sich auch die 
Grenzgebiete zwischen Chirurgie und Gymaekologie dadurch erweitert. Der Ge- 
burtshelfer wird im Notfalle zu einer Tracheotomie, der Chirurg hingegen zur 
Einleitung einer künstlichen Frühgeburt schreiten müssen. 

Es muß auch immer behufs der Beurteilung des somatischen Zustandes der 
Internist, gelegentlich auch der Neurologe unbedingt zu Rat gezogen werden. Die 
Art des Eingriffes wird das Verhalten des Atems, das Verhalten der Basedo w- 
symptome, der allgemeine Kórperzustand und die Herztätigkeit uns vorschreiben. 
Unser ganzes ärztliches Denken und Ziel muß dabei unbedingt auf die Frage der 
Erhaltung der Schwangerschaft gerichtet sein, die so lange nicht unterbrochen 
werden darf, so lange es die Symptome noch halbwegs erlauben. Bedenkt man 
aber, daß zur Strumektomie der Arzt eine Einwilligung der Patientin erhalten muß, 
und diese sich immer zu einem blutigen Eingriff schwer entschließen, verliert man 
die kostbare Zeit, wodurch sich die Symptome seitens der Schilddrüse so 
verschlimmern können, daß schließlich dennoch nichts anderes übrig bleibt, als 
das Einleiten einer Frühgeburt. Daher kann das strenge Prinzip mancher Autoren, 
die Struma dürfe nie eine Indikation zur Einleitung einer Frühgeburt bieten, 
wenigstens in diesem absoluten Sinne nicht immer obligat sein. 

Was aber selbst die Frage des Einflusses der Schwangerschaft auf die Schild- 
drüse betrifft, so muß hier hervorgehoben werden, daß in der Mehrzahl der Fälle 
die Schwangerschaft überhaupt keinen sichtbaren Einfluß auf die Drüse ausübt, 
daß in manchen Fällen die Schwangerschaft die Schilddrüse zur Hypertrophie 
bringt, ohne daß sich dabei noch für die Veränderungen in der Thyreoidea charak- 
teristische funktionelle Krankheitserscheinungen geltend machen oder gar dals 
sich neben der Hypertrophie der Drüse noch funktionelle Erscheinungen einstellen, 
die mehr oder minder an die Basedowerscheinungen erinnern. Diese drei 


246 Original-Artikel. 





Möglichkeiten gelten auch für jene Fälle, wo bereits eine Struma vor der 
Schwangerschaft vorhanden war, in den zwei letzten noch auch in dem Sinne, daß 
eine bereits hypertrophierte Schilddrüse im Laufe der Schwangerschaft noch mehr 
ihr Volumen vergrößern kann oder die bereits vorhandenen funktionellen Er- 
scheinungen sich noch weiter verschlimmern können. Interessant ist, daß eine einmal 
während oder infolge einer Schwangerschaft hypertrophierte Schilddrüse nur selten 
zu ihrem normalen Volumen zurückkehrt, ausgenommen jene Fälle, wo eine Vo- 
lumenzunahme der Glandula thyreoidea während der Entbindung selbst auf rein 
mechanischem Wege zustande kommt; diese letztere Eventualität kommt aber als 
eine rein zufällige hier nicht in Betracht. Die dauernde Hypertrophie läßt sich durch 
die Zunahme des bindegewebigen Stroma in der Drüse erklären und es wird da- 
durch verständlich, warum das einmal entwickelte Bindegewebe auch nach der 
Schwangerschaft nicht verschwindet und eine ständige Volumenzunahme der Drüse 
bedingt. Die nach der Schwangerschaft in manchen Fällen weiter bestehenden 
Funktionsstörungen der Drüse bzw. deren Verschlimmerung kann ich mir nur 
so erklären, daß die durch die Schwangerschaft hervorgerufenen anatomischen 
Störungen in der Schilddrüse auch die Störungen in der Funktion der Drüse verur- 
sachen oder daß infolge oder während der Schwangerschaft eine neue Korrelation 
unter den einzelnen Drüsen mit innerer Sekretion eintrat, die ihrerseits dauernde 
Funktionsstörungen, welche sich insbesondere auf die Schilddrüse zurückführen 
lassen, zur Folge haben muß. 

Eine Sonderstellung der Schilddrüse gegenüber der Schwangerschaft als 
Drüse mit innerer Sekretion in dem Sinne, als übe die Schwangerschaft ihren 
Einfluß speziell auf die Schilddrüse aus, mit Unterlassung anderer Drüsen 
mit innerer Sekretion kann ich nicht zugeben. Nur dank ihrer anatomischen 
Lage und der Popularität der Funktionsstörungen, die auf die Schilddrüse 
hindeuten, wodurch bei einer Untersuchung eine etwaige Struma, Tachy- 
kardie, Tremor, Glotzaugen und dgl. leicht ins Auge fallen, gewinnen die 
Schwangerschaftsstrumen und Schwangerschaftsbasedowoide nur scheinbar eine 
Bevorzugung im Verhältnis zur Schwangerschaft. Leiden doch nicht nur die 
Drüsen mit der inneren Sekretion, sondern auch das sämtliche Drüsensystem unter 
der Schwangerschaft, wobei nicht selten dauernde Veränderungen in diesem auch 
nach der Schwangerschaft fortbestehen bleiben. Kommen doch im Verlaufe der 
Schwangerschaften krankhafte Funktionserscheinungen, die wie bekannt von an- 
deren Drüsen mit innerer Sekretion abhängig gemacht werden können, wie ausge: 
sprochene tetanische und akromegaloide Symptomenkomplexe, Glykosurie, Erbre- 
chen, Haarausfall, trophische Veränderungen der Nägel, Zähne und Haut, gestei- 
gertes oder herabgemindertes Schwitzen, Osteomalazien usw. vor. Diese Erscheinun- 
gen begleiten ebenso häufig die Schwangerschaften wie das Schilddrüsensyndrom und 
ich sah gewöhnlich alle diese Funktionsstörungen im bunten Gewirr nebeneinander 
im Verlaufe der Schwangerschaften. Nur daß in einzelnen Fällen diese oder jene 
Funktionsstörungen mehr oder weniger ausgeprägt waren und daß manche Aus- 
druck einer Hypo-, andere wieder Ausdruck einer Hyperfunktion der einschlägigen 
Drüse waren. Wären andere Drüsen mit innerer Sekretion in bezug auf ihr nor- 
males Volumen und in bezug auf ihre Lage uns so zugänglich wie die Schilddrüse, 
könnten wir auch in ihnen während der Schwangerschaftsperioden ebensogut Vo- 
{uınenzu- und abnahme beobachten, wie in der Schilddrüse. Da ferner ein inniger 
Zusammenhang und eine enge Korrelation im System der Drüsen mit innerer 


Original-Artikel. — Sammelreferate. 941 
Sekretion besteht, muß man auch annehmen, daß wenn die Schwangerschaft irgend 
einen Einfluß auf eine Drüse ausübt, auch alle anderen in Mitleidenschaft gezogen 
werden müssen. 

Die Erörterung der Fragen, warum einmal jenes Drüsensyndrom mehr zum 
Vorschein tritt, das andere Mal dieses, warum die Mehrheit von Schwangerschafts- 
fällen iiberhaupt frei ist von Symptomen, die auf eine Dysfunktion der Drüsen mit 
innerer Sekretion zurückzuführen sind und welche Faktoren im Verlaufe einer 
Schwangerschaftsdrüsendysfunktion mitspielen, überschreitet den Rahmen dieser 
Arbeit, die lediglich nur mit der Schilddrüse sich zu befassen im Plane hatte, und 
muls für eine weitere Arbeit vorbehalten werden. 

Literatur: Frankl-Hochwart, Die Erkr. d. weibl. Genit. in Bez. z. inneren 
Med.. Wien 1912 — Nowak, Bez. zw. Schilddrüse u. Genit. i. Frankl-Hochwarts Hdb. — 
FreundH. W., Deutsche Zeitschr. f. Chir., 1883. — Kleinwächter, Zeitschr. f. Geb. u. 
(run... 1889. -- Souza-Leite, Progrès méd., 1888, 35. — Albers-Schönberg, 
Zentralbl. f. Gyn., 1895. — Lawson-Tait, Edinb. med. Journ, Bd. XX. — Lange, 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., 1899. — Cazeaux, Traité de l'art des Accouchements, Paris 
1874. — Rübsamen, Archiv f. Gyn., Bd. 98. — Charrin et Christiani, Acad. de 
Science, 1906. — Guillot, Archiv général, 1860. — Blumenthal, Verhandl. d. 
XXIII. Kongresses f. inn. Med., München 1906. — Bignami, Wiener med. Blätter, 1896. 
— Beck, Struma und Schwangerschaft, Bruns Beiträge, 80. — Pinard, Orv. Heti- 
.z^mle. 1908, — Biedl, Innere Sekretion, Berlin-Wien, Urban & Schwarzenberg. — Seitz, 
Innere Sekretion und Schwangerschaft, Leipzig 1913. — Oskar Frankl, Über die Ovarial- 
funktion bei Morbus Basedowii, Gynaekologische Rundschau, 1913. 


-o‏ — سس هه 


Sammelreferate. 





Über den Menstruationszyklus und die Menstruations- 
anomalien. 
Ein kritisches Sammelreferat über die einschlägigen Arbeiten der Jahre 1913 und 
1914, erstattet von Priv.-Doz. Dr. Robert Schröder, Oberarzt der Universitáts- 
Frauenklinik zu Rostock. 


I. Anatomie der Menstruation. 


Driessen, Menstruierende Uterusschleimhaut. Ned. Tijdschr. v. Verlosk.en Gyn., 23. Fe- 
brussr 1913. CI. Frommels Jahresbericht 1913 u. Zentralbl. f. die ges. Gyn. u. Geb. u. deren 
Grenzgebiete, Bd. III. 


Derselbe, Endometritis, Folge abnormer Menstruation, Ursache profuser Blutungen. 
Zentralbl. f Gyn., 1914, Nr. 17. 


S. HH. (reist, Untersuchungen über die Histologie der Uterusschleimhaut. Arch. f. mikrosk. 
uat., 1913, Bd. 81. 

Hitschmann urd Adler, Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der normalen und ent- 
zündeten Uterusmukosa. Die Klinik der Endometritis mit besonderer Berücksichtigung 
der unregelmäßigen Gebärmutterblutungen. Arch. f. Gyn., 1913, Bd. 100. 

Robeit Schröder, Der normale menstruelle Zyklus der Uterusschleimhaut. Text u. Atlas. 
A. Hirechwald, Berlin 1913. 

Derselbe, Über das Verhalten der Uterusschleimhaut zur Zeit der Menstruation. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 39. 

Derselbe, Über Anatomie und Pathologie des Menstruationszyklus. Zentralbl. f. Gyn., 1914. 


Derselbe, Anatomische Beiträge zur normalen und pathologischen Physiologie des Men- 
struationszyklus. Arch. f. Gyn., Bd 104. 


248 Sammelreferate. 


Walter Sachs, Die Funktionsphasen der Gebärmutterschleimhaut des geschlechtsreifen 
Weibes. Diss., Breslau 1914. 


L.Fränkel, Normale und pathologische Sexualphysiologie des Weibes. Liepmanns 
Handbuch der gesamten Frauenheilkunde. F. C. W. Vogel, Leipzig. 


O.Frankl, Pathologische Anatomie der weiblichen Geschlechtsorgane. Liepmanns 
Handbuch der gesamten Frauenheilkunde. F. C. W. Vogel, Leipzig. 


Nach den Arbeiten der vorhergehenden Jahre, ausgehend von der grund- 
legenden Arbeit Hitschmanns und Adlers, läßt sich die Anatomie der Men- 
struation nicht mehr von der Anatomie des Menstruationszyklus trennen. Die 
Widersprüche gegen die prinzipielle Annahme der Lehre von den zyklischen 
Wandlungen der Uterusschleimhaut sind in den Berichtsjahren nicht mehr hervor- 
getreten, es sei denn der Standpunkte zu gedenken, die Schickele und auch 
Teilhaber in späterhin zu erwähnenden Arbeiten auf Grund früherer Publi- 
kationen wieder vertreten, daß prämenstruelle Drüsenformen sich auch außerhalb 
des Prämenstruums finden und daß die einzig konstanten Erscheinungen vor der 
Menstruation vermehrte Gefäßfüllung der Kapillaren im Endometrium, stärkere 
Drüsensekretion und ödematöse Durchtränkung der bindegewebigen Anteile der 
Schleimhaut seien. Geist (Freiburg) bestätigt, daß die Sekretionstätigkeit der 
Korpusdrüsen prämenstruell ihren Höhepunkt erreicht; im übrigen unterscheidet 
er Flimmerzellen, die in allen Phasen gefunden werden, besonders im Intervall und 
Prämenstruum, daneben Sekretionszellen mit Bläschen- und Knöpfchenstrukturen 
und schließlich die schon öfter beschriebenen Stiftchenzellen; er hält sie für unter- 
gehende Sekretionszellen, sie kommen besonders im Spätintervall vor. Merkwür- 
digerweise findet G eist Zellen mit pyknotischen Kernen nur am Schnittrande und 
im Oberfláchenepithel und nur in Ausschabungen, er hält sie für Kunstprodukte. 
Referent ist in spez. Untersuchungen darauf eingegangen und konnte gerade die 
Pyknose der Kerne in typischem Wechsel mit der Mitose finden, jene kurz vor 
und während der Menstruation, und zwar bei lebensfrisch fixierten Auskratzungen 
wie auch Uteri in durchaus regelmäßiger Weise und oft großer Zahl; die Mitosen 
übereinstimmend mit allen anderen Untersuchern besonders in der Zeit vom 6. bis 
16. oder 17. Tag eines 4wóchentlichen Zyklus, vom Beginn gerechnet. Sachs be- 
stätigt im allgemeinen die Lehre vom Zyklus, glaubt jedoch, daß durch ovarielle 
Reize leicht Abweichungen vorkommen und daß die Zyklusveränderungen nicht 
überall gleichmäßig vor sich gehen. In den verschiedenen Teilen des neuen Hand- 
buches der gesamten Frauenheilkunde, herausgegeben von Liepmann, referiert 
Fränkel die Resultate der in seiner Klinik bearbeiteten Dissertation von 
Sachs, während Frankl sich den Angaben von Hitschmann und Adler 
vollkommen anschließt. Hitschmann und Adler selbst treten noch einmal 
mit einer größeren Zusammenfassung und Kritik auf den Plan und verteidigen 
ihre Lehre auch gegen Einwürfe in Einzelheiten, weisen besonders die Arbeit von 
Keller und Schickele zurück wegen ungenauer Angaben iiber Anamnese 
und Material und Nichtberücksiehtigung der wichtigsten Bedingung für die Ver- 
wertung des Materials, d. h. der regelmäßigen Menstruationsverhältnisse. Den 
Epithelien gebührt die größte Beachtung, das bestätigt auch Referent und fordert 
deshalb für die Beurteilung einer Schleimhaut stets eine besonders bei Alkohol- 
härtung sehr schöne Schleimfärbung (am besten Muzikarmin mit Gegenfärbung 
von Hämalaun). Die Zahl der Drüsen ist individuellen Schwankungen unterworfen, 
aber doch so, daß eine bestimmte Zahl für das Individuum charakteristisch ist; 
die Höhe der Schleimhaut macht zunächst einen ganz bestimmten Wechsel durch, 


os * 


Sammelreferate. 249 


wie Referent dureh Messungen an Uterusschnitten aus allen Phasen nachweisen 
konnte, und zwar so, daß im Beginn des Zyklus, d. h. 2.—7. Tag nach Beginn der 
Blutung, ein sehr niedriges Endometrium zu finden ist, daß das stärkste Wachs- 
tum bis zum 11. oder 12. Tag erfolgt, d. h. fast die ganze Dicke erreicht wird 
und dann nur ein sehr langsames Ansteigen weiter vor sich geht. Wie groß das 
Dickenwachstum ist, hängt auch von individuellen Verhältnissen ab, jedenfalls 
läßt sich kein Einfluß irgend einer Genitalaffektion konstatieren; heute glaubt 
Referent, daß in erster Linie hier eine Abhängigkeit vom Ovarialhormon, spe- 
ziell des Follikelepithelhormones in der ersten Hälfte des Zyklus eine Rolle 
spielt (davon später). Die wichtigste Wahrnehmung aus diesen vergleichenden 
Betrachtungen der Uterusschnitte aus allen Phasen bei gleicher Vergrößerung 
scheint dem Referenten seine Feststellung zu sein, daß der Träger der zyklischen 
Umwandlungen ein schon von Frankl als aktive Drüsenschicht bezeichneter 
Teil des Endometriums ist, daß dagegen die niedrige Basalschicht nur eine Re- 
serveschicht darstellt und sich nicht am Zyklus beteiligt. Weiterhin läßt sich aus 
dem ausnahmslosen schroffen Gegenüberstehen der höchsten Schleimhäute kurz 
vor der Menstruation und andrerseits der niedrigsten schon am 1. oder 2. Tag der 
Blutung selbst als logisches Postulat die Abstoßung des aktiven, vom Referenten 
funktionelle Drüsenschicht genannten Endumetriumsteiles ableiten. In einer be- 
sonderen Arbeit konnte Referent dann an großem, einwandfreiem Material lücken- 
los das Verhalten der Uterusschleimhaut in völligem autolytischen Zerfall bis auf 
die Basalis nachweisen, und zwar nicht in continuo, sondern Zelle für Zelle und 
einzelnen Fetzen. Der Kernzerfall, besonders in der als Spongiosa bezeichneten 
Partie der prämenstruellen Schleimhaut trat aufs deutlichste und unverkennbar 
hervor, die Epithelien desquamierten in ihre Drüsenschläuche, Kapillaren erlitten 
teils Stauung, teils Zerreißungen und schließlich zur Unterstützung der Autolyse 
der absterbenden Schleimhaut traten massenhaft Leukozyten auf den Plan, offenbar 
zwecks Phagozytose. Diese Leukozytose war durchaus regelmäßig bei allen men- 
struellen Schleimhäuten nachzuweisen und nie irgendwelche Entzündungserreger, 
so daß ihre rein funktionelle Dignität außer Frage steht. Diese Angaben des Re- 
ferenten über den völligen Zerfall der funktionellen Drüsenschicht wurden von 
Driessen (Amsterdam) vollauf bestätigt und in der Niederländischen Gesell- 
schaft für Gynaekologie durch Mikrophotogramme dargetan. Ein Schlußstein, ein 
Beweis für diese Feststellung ist schließlich in der Konstatierung von Resten der 
prämenstruellen Schicht auf der nackten Basalis am 2. und 3. Tag der Blutung und 
weiter vor allem in dem Nachweis der Regeneration des Oberflächenepithels von den 
Drüsenresten der Basalis zu sehen. Unverständlich bleibt dem Referenten, wie 
Driessen auch vom Oberfláchenepithel aus eine Neubekleidung der Basalis 
ausgehen läßt, in dem dieses den Drüsenresten entgegenwächst; nach seinen Be- 
obachtungen geht das Oberflächenepithel völlig zugrunde. 

Eine bildliche Zusammenfassung der ganzen Zyklusanatomie hat Referent in 
einem Atlas von 20 Tafeln gegeben, in dem alle Präparate nach gleichartiger 
Fixierung, Härtung (lebensfrisch) und Färbung und alle Übersichtsbilder bei 
genau gleicher Vergrößerung gezeichnet sind, so daß ein Vergleich im 
Dickenwachstum von jedem selbst angestellt werden kann. Starke Vergrölse- 
rungen sollen die Epithelfunktionsbilder darstellen, besonders den Unter- 
schied in der proliferierenden Zeit (erste Hälfte des Zyklus) und der ersten 
und weiteren Sekretionszeit. Durch die früheren Arbeiten und die aus den 


250 Sammelreferate. 


Berichtsjahren referierten scheint dem Referenten nun eine brauchbare anato- 
mische Grundlage gegeben zu sein, um hierauf eine normale und pathologische 
Physiologie des Endometriums aufbauen zu können, die dann weiterhin auch 
die Richtungen für unser therapeutisches Handeln angibt. 


U. Die Ursache des Menstruationszyklus. 


Aschner, Über brunstartige Erscheinungen (Hyperämie und Hämorrhagie am weiblichen 
Genitale) nach subkutaner Injektion von Ovarial- oder Plazentarextrakten. Arch. f. Gvn.. 
1913, 99. 


O.Fellner, Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung von Gewebsextrakten aus 
der Plazenta und den weiblichen Sexualorganen auf das Genitale. Arch. f. Gyn., Bd. 100. 


M.Franke, Untersuchungen über das Verhalten des vegetativen Systems in der Periode 
der weiblichen Menstruation mit Bemerkungen über die innere Sekretion und ihr Ver- 
hältnis zur Menstruation. Lwowski Tygodnik Lekarski Nr. 46, 48, 49. (Polnisch.) 


Fanni Joelsohn, Über die Ursachen der Menstruation. Physiol, anatom. u. statistische 
Theorien u. Untersuchungen. Bern, akademische Buchhandlung Max Drechsel. 


R.Meyeru.K Ruge IL, Über Corp. luteum-Bildung und Menstruation in ihrer zeitlichen 
Zusammengehórigkeit. Zentralbl. f. Gyn., 1913. 


Karl Ruge II., Über Ovulation, Corpus luteum und Menstruation. Arch. f. Gyn., Bd. 100. 


R.Meyer, Über die Beziehung der Fizelle und des befruchteten Eies zum Follikelapparat 
sowie des Corpus luteum zur Menstruation. Arch. f. Gyn., Bd. 100. 


John Miller, Willoughby, Corpus luteum, Menstruation und Gravidität. Arch. f. Gyn., 
Bd. 101. 


G.Schickele, Die Bedeutung der Keimdrüsen für das Auftreten der Brunstveränderungen. 
Zeitschr. f. d. ges. experiment. Med., Bd. 1, H. 6. 


P. Witas, Rapports de l'ovulation et de la menstruation. Prov. méd., Jahrg. 26, pag. 61. 


R.Sehróder, Über den zeitlichen Zusammenhang von Ovulation und Menstruation. (Zu- 
gleich ein Beitrag zur Corpus luteum-Genese.) Arch. f. Gyn., Bd. 101. 


Derselbe, Anatomische Studien zur normalen und pathologischen Physiologie des Men- 
struationszyklus. Arch. f Gyn., Bd. 104. 


Halban und Köhler, Die Beziehungen zwischen Corpus luteum und Menstruation. Arch. 
f. Gyn., bd. 103. 


J. Nowak, Wege und Ziele auf dem Gebiete der inneren Sekretion vom gynaekologischen 
Standpunkt. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 40. 


Seitz Wintzund Fingerhut, Über die biologische Funktion des Corpus luteum. seine 
chemischen Bestandteile und deren therapeutische Verwendung bei Unregelmäßigkeiten 
der Menstruation. Münch. med Wochenschr., 1914, H. 30 u. 31. 


Herrmann, Zur Chemie des Ovariums und des Corpus luteum. Verhandl. d. Deutschen 
Gesellsch. f. Gyn., XV. Kongreß, Halle 1913. 


Schickele, Wehenerregende Substanzen und ihre Beziehung zur inneren Sekretion. 
15. Versamml. d. Deutschen Ges. f. Gyn., Halle 1913. 


L.Popielski, Über die spezifischen gerinnungshemmenden und blutdruckherabsetzenden 
Substanzen des weiblichen Genitalapparates. Biochememische Zeitschr., 1913, Bd. 49. 


H.Iscovesco, Action d'un lipoide (VDC) extrait de l'ovaire sur l'organisme. Compt. rend. 
hebdom. de séance de la société de biolog., 1913, Bd. ۰ 

Dersclbe, Lipoides homo-stimulants de l'ovaire et du corps jaune. Étude physiologique et 
thérapeutique. Revue de gynécol. et de chir. abdom. 1914, Bd. 22. Nr. 3. 

Konst.Bucura, Zur Theorie der inneren Sekretion des Eierstockes. Zentralbl. f. Gyn., 1913. 


James Young, Uterine haemorrhage of ovarian origin. Including and discussion on the phy- 
siology and pathology of the Corpus lut. Transact. of the Edinburgh obstetr. soc. 1913. 
Bd. 38 


Ebenso wie die Anatomie in den Berichtsjahren in Sachen des Menstruations- 
zyklus gefördert ist, sind auch die Fragen nach der Ursache dieses Zyklus und 
seines besonderen Teiles der Menstruation in der Aufklärung weiter vorwärts 
geschritten; allerdings bleibt auch jetzt noch des unklaren genug, aber vielleicht 


Sammelreferate. 95] 





ist auch hier ein gewisser Weg gewiesen, wo spátere Forscher ansetzen kónnen. 
R. Meyer hat im Archiv für Gynaekologie die Rolle und Bedeutung der Eizelle 
scharf hervorgehoben und sie als das dominierende für die Granulosazellen und 
das Corp. lut. bezeichnet. Hierin scheint dem Referenten die glücklichste Idee für 
die Lösung der ganzen Frage zu liegen; in der Fortführung dieses Gedankens 
kommen wir auf ein sehr einheitliches und im Verständnis befriedigendes Schema 
des ganzen Zyklus. Daß das Ovarium überhaupt das beherrschende Organ der Ge- 
nitalien ist, war schon immer bekannt und auch früher ist schon durch Ovarial- 
extrakte dieses Verhältnis klarer geworden. So konnte Schickele durch In- 
jektion vom Ovarialextrakt brunstähnliche Erscheinungen, besonders Blutdruck- 
senkung und Hyperämie in den Genitalien hervorrufen; in einer neueren Arbeit 
konnte er gleiches auch durch Hodenextrakt erzeugen, zum Beweise, daß es 
sich nicht um einen absolut spezifischen Körper handelt. Die Nichtspezifität der von 
Schickele gefundenen Substanz behauptet auch Popielski, der die gleichen 
Wirkungen, Blutdrucksenkung und Gerinnungsverzögerung, mit allen möglichen 
Organextrakten erreichen konnte. Gleiches vermochte Aschner neben Ova- 
rialextrakten, rascher noch durch Plazentarextrakte zu erzeugen. Fellner und 
auch Iscovesco konnten durch Tierexperimente den Einfluß eines durch kom- 
plizierte Extraktionen aus Plazenta, Eihäuten und Corp. lut.-haltigen Ovarien ge- 
wonnenen Lipoidkörpers auf das Wachstum der Mammae, der Mamillen, des Uterus 
und der Scheide direkt darstellen und mikroskopisch sowohl wie makroskopisch 
brunstartige Erscheinungen konstatieren. Auch Seitz, Wintz und Finger 
h ut konnten einen Stoff, der keine Antikörperreaktion gibt und daher auch keine 
anaphvlaktischen Erscheinungen bedingt, das Lipamin, darstellen, wodurch sie 
im Tierexperiment durch mehrtügige Einspritzungen vermehrtes Wachstum am 
Uterus und Ovarium und in 3 Fällen nachgewiesenermaßen bei Amenorrhoischen 
prämenstruelle und menstruelle Veränderungen am Endometrium erzeugen konnten; 
daneben fanden sie einen zweiten Körper, das in Äther und Azeton lösliche, in 
Alkohol unlósliehe Luteolipoid, das zum Lipamin ein Antagonist ist, indem 
es keinen Wachstumsreiz ausübt, wohl aber während der Menstruation blutungs- 
hemmend wirkt. Die eindrucksvollste und überzeugendste Arbeit, besonders durch 
die regelmäßige tierexperimentelle Kontrolle der einzelnen Etappen im chemischen 
Darstellungsverfahren ist die 1915 erschienene Publikation von Herrmann, die 
eine kurze Mitteilung auf dem Hallenser gyn. Kongreß über ein dargestelltes Pen- 
tamindiphosphatid vervollständigt und ergänzt; es gelang ihm, einen äußerst 
wirksamen Körper aus Ovarium und Plazenta darzustellen, der in geradezu frap- 
pierender Weise das Wachstum von Scheide, Uterus und Tuben anregt. Nach allen 
diesen Feststellungen läßt sich eine sehr weitgehende Abhängigkeit des Uterus 
vom Ovarium nicht mehr leugnen; schärfer präzisiert wird dieses Verhältnis 
durch eine andere Gruppe von Arbeiten. 

L.Fraenkel hatte schon früher sein sog. Corp. luteum-Gesetz aufgestellt, 
wonach die prämenstruelle Schwellung des Genitales im allgemeinen und der Uterus- 
schleimhaut im besonderen vom Corpus luteum bedingt wird und die Eiabstoßung, 
d. h. die Ovulation im Beginn der zweiten Hälfte des Intervalles erfolgt. Seine 
Methode der intraoperativen Inspektion, die auch Witas zu gleicher Annahme 
auf Grund weniger Fälle bringt, wurde durch Vergleiche des anatomischen Baues 
des Endometriums einerseits, des in den zugehörigen Ovarien vorhandenen Corpus 
luteum andrerseits, ergänzt durch R.Meyer und Karl Ruge Il, Miller 


952 Sammelreferate. 


und Referenten. Es konnte ein festes Abhängigkeitsverhältnis eruiert werden, 
insofern die jüngsten und jungen Corp. lut.-Stadien stets und niemals früher als 
mit dem Beginn der Sekretion d. h. der Abscheidung von Schleim und Glykogen 
in den. Endometriumsdrüsen kombiniert sind, das reife, in voller Blüte befindliche 
Corp. lut. nur mit dem Prämenstruum zusammen, als den vorgeschrittenen Sekre- 
tionestadien zu finden ist, zur Zeit der Menstruationsblutung eine im vollen Gange 
befindliche Organisation, event. schon beginnende Rückbildung im gelben Körper 
zu konstatieren ist und in der Zeit der Regel bis zum Eintritt neuer Sekretions- 
bilder nur in starker Rückbildung befindliche Corpora lutea vorhanden sind. An 
einem sehr reichen Material konnte Referent feststellen, daß im Durchschnitt 
bei regelmäßig 4wöchentlichem Zyklus die Sekretionserscheinungen an den Uterus- 
drüsen nicht vor dem 14. Tag nach Beginn der Blutung auftreten, und 
so setzte er den Ovulationstermin auf Grund obigen Zusammenhangs auf 
den 14.—16. Tag. R. Meyer und Ruge meinen, daf die Ovulation in 
der ersten Hälfte des Intervalles vor sich ginge, Miller setzt sie auf den 
19. Tag fest. Referent muß auch nach späteren Untersuchungen, die stets immer 
wieder im gleichen Sinne ausfielen, außerdem durch klinische Erscheinungen im 
Sinne des Mittelschmerzes, einer eventuell kurz andauernden Blutung, einer typi- 
schen seelischen Depression, die bei regelmäßigem Typus ebenfalls in die genannte 
Zeit fielen und seiner Ansicht nach sicher auf die Ovulation zu beziehen sind. an 
diesem Zeitpunkt des Ovulationstermines festhalten. Es ist klar, die Zeit vom 
14.—28. Tag des Zyklus ist vom Corpus luteum abhängig, Charakteristikum ist 
die Sekretion im Endometrium und die damit einhergehenden Umwandlungen bis 
"ur Deziduaáhnlichkeit. Für die erste Hälfte des Zyklus kommt im Endometrium 
erstens die Abstoßung der funktionellen Schicht, ihre Autolyse, die Epithelialisie- 
rung der Basaliswundfläche und vom 4. oder 5. Tag die eklatante Proliferation, in 
manchen Fällen um 2—3—4 mm, zur Beobachtung. Im Ovarium muß logischer- 
weise der zur Ovulation kommende reifende Follikel vorhanden sein und ist auch 
histologisch stets zu finden. Auf Grund dieser Überlegung und mancher sonstigen 
Beobachtungen ist diese zeitliche Kombination von reifendem Follikel und Pro- 
liferationsphase auch ursächlich zu verstehen, eine Annahme, die durch patholo- 
gische Erecheinungen weiter gestützt wird. Cbrigens glaubt auch Nowak, daf 
das Follikelepithel bisher noch zu wenig als innersekretorisches Organ gewür- 
digt wird. Referent hat nun ein Diagramm aufstellen können, das in klarer Form 
die Abhängigkeiten im Menstruationszyklus darstellen soll. Dominierend ist die 
Eizelle in ihrem Reifwerden, ihrem Reifsein und in ihrer während dieser Zeit 
stattfindenden Wanderung und in ihrem Tod bei Nichtbefruchtung. Das reifende 
Ei im reifenden Follikel verursacht die Proliferation der funktionellen Endo- 
metriumsschicht, nach der Ovulation des reifen Eies und durch das aus dem ver- 
lassenen Follikel entstehende Corpus luteum wird die Sekretion des Endo- 
metriums angeregt. Wird das Ei nicht befruchtet und stirbt es ab, tritt 
Rückbildung des Corpus luteum und gleichzeitig Abstoßung und Auf- 
lösung der jetzt überflüssig gewordenen Schleimhaut ein. Die Epithelialisierung 
der Basaliswunde ist notwendige Folge der Abstoßung. Die Ursache der 
Menstruation ist also der Kit o d. 

Eines anderen Verhältnisses wäre hier noch zu gedenken, das ist die hem- 
mende Wirkung, die das reife Corpus luteum auf das Reifwerden der Fol- 
likel normalerweise ausübt. Schon frühere Untersuchungen von Loeb, Pre- 


Sammelreferate. 253 





nant, Skrobanski haben das erwiesen, jedenfalls insofern, als durch 
Exstirpation des Corp. lut. der Menstruationszyklus so verschoben wurde, als 
ob er zur Zeit der Corp. lut.-Exstirpation seinen Anfang nähme. Durch 
schöne Untersuchungen konnten Halban und Köhler diese Annahme 
auch beim Menschen bestätigen, in 37 von 40 Fällen, bei denen gelegentlich an- 
derer Affektionen das Corp. lut. exstirpiert wurde, trat vom 3.—8. Tage nach 
der Operation eine Blutung wie sonst die Regel ein (die Hormone für die Weiter- 
entwicklung der Sekretionsphase der Uterusschleimhaut fehlten, deshalb ging sie 
zugrunde} und die nächste Regel kam 4 Wochen nach einer solchen Blutung 
(durch Wegfall des voll funktionierenden Corp. lut. fiel auch die Hemmung für 
das Reifwerden weiterer Follikel weg und so konnte der neue Zyklus schon um 
su früher seinen Anfang nehmen). Wurde das Corp. lut. sofort reimplantiert, trat 
die postoperative Blutung nicht ein, sondern der alte Zyklus blieb bestehen. 
Schließlich sei erwähnt, daß das oben dargestellte Abhängigkeitsverhältnis sich 
als eine sehr festgefügte funktionelle Einheit darstellt, wie die Untersuchungen 
von Rob. Meyer und dem Referenten beweisen; sie ist der Menstruationszyklus, 
der nur durch schwer schädigende Einwirkung, sei es auf die Ovarien oder das 
Endometrium besonders in der Zeit der Wundfläche, zu stören ist und auch da 
noch erstaunlich lange sich intakt erhält. 

Nachdem durch anatomische Untersuchungen eruiert wurde, daß nie ohne 
Corp. lut. eine prámenstruelle Schwellung eintritt, so dürfte die interessante theo- 
retische Spekulation Bucuras zunächst der tatsächlichen Stütze entbehren. Nach 
ihm ist im Corp. lut. nur eine verstärkte Follikelwirkung zu sehen, alles, was ein 
Corp. lut. kann, kann der Follikel auch, die „interstitielle Drüse“ wäre als ein 
durch Hormonspeicherung entstandenes Hormondepot anzusehen. Auf die nicht 
nur quantitativ, sondern auch qualitativ verschiedenen Charaktere von reifem 
Follikel und jungem reifen Corp. lut. wird später noch einmal zurückzukommen 
sein. Auch Young meint auf Grund zweier Fälle, daß die Zellen des Graaf- 
schen Follikels die Veränderungen im Uterus und Ovarium während der Men- 
»truation erzeugen. 


III. Physiologie des Menstruationszyklus. 


Albrecht. Zur inneren Sekretion der Mammae. Verh. d. Deutschen Gesellsch. f. Gyn., 
Halle 1913. 

Benthin, Neuere Forschungsergebnisse über Eierstock und innere Sekretion. Gyn. Rund- 
schau, 1914. 

W.Benthin, Ovarium und innere Sekretion. Therapie der Gegenwart, Jahrg. 55, H. 5. 

israelHirsehmann, Über den Zusammenhang zwischen Halsinfektion und Menstruation. 
Malle, Diss. 1913. 

F.Besancon, La periode menstruelle chez les tuberculeuses. Bull. med , Jahrg. 27, Nr. ^3. 

W.Blair Bell, The cause of the non-coagulability of menstrual fluid and of pathological 
clotting. Journal of Path. and Bact. Vol. 18, Nr. 4. 

Hızo Boas. Zur forensischen Bedeutung und Behandlung der mit psychischen Störungen 
einhergehenden Menstruationszustände. Arch. f. Kriminalanthropologie, Bd. 53, 1913, 
pag. 321—326. 

Cantoni, Über die Blutveränderungen während der Menstruation. Arch. f. Gyn., 1913, 
Bd. 99, 

Cohn, Die innersekretorischen Beziehungen zwischen Mamma und Ovarium. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn., 1913, Bd. 37. 

Lastres, Sur un mémoire de M. le Dr.Stapfer, intitulé. Les vagues utéro-ovariennes. 
les jours fatidiques de la femme, l’aspeet proteiforme des lésions génitales. Bull. de laca. 
de méd., 1913. Bd. 69. 

J.Davidowitsch, Über den Einfluß der Mentruation auf das Blutbild bei gynackologi- 
schen Erkrankungen. Straßburg, Dissert. 1914 


954 Sammelreferate. 


سه 


S.J.Dibailoff, Vergrößerung der Leber während der Menstruation. Wratschebnaja Ga- 
zeta 20, pag. 439—441. 

Dirke, Über Veränderungen des Blutbildes bei der Menstration. Arch. f. Gyn., 1912, Bd. 97 

Hubert Dunn, Das Verhalten der Menstruation bei Morbus Basedowii. München, Dissert. 
1914 

Felix Dyrenfurth, Zum Nachweis des Menstrualblutes durch die Glykogenjodreaktion. 
Zeitechr. f. Medizinalbeamte, Jahrg. 26, Nr. 12. 

Siegfried Fiqueroa, A simple method of recording vaginal discharges. Jóurnal of the 
americ med. assoc., Bd. 62, Nr. 3. 

Flinker, Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Weibes. Vierteljahrsschr. f. gerichtl 
Med. u. öffentl. Sanitätswesen, 1. Suppl.-Heft, 1913. 

Oskar Frankl, Über die Ovarialfunktion bei Morbus Basedowii. 15. Vers. der Deutschen 
Gesellsch. f. Gyn., Halle 1913 und Gyn. Rundschau, 1913. 

J. Galup, Le retentissement des affections des voies respiratoires in inférieures sur 
l'appareil génital de la femme. Sémaine gynécol., Jahrg. 18, Nr. 45. 

A. Gentili, La decidua considerata come glandola endocrina. Ann. di ostetr. e ginecol.. 
1913, Bd. 2, Nr. 8. 

Gentili, Über die innere Sekretion der Decidua im Hinblick auf die Arbeit von 
J.Schottländer: Zur Therapie der Abderhaldenschen Schwangerschaftsreak- 
tion usw. Zentralbl. f. Gyn., 1914, pag. 1159. 


Gibert, De l'age de l'apparition de la fonction menstruelle. Thöse, Paris 1913. 


J. Riddle G offe, Menorrhagie und Metrorrhagie, was bedeuten sie? Med. Record. 1913 
Vol. 84 

Derselbe, Über die biologische und biochemische Funktion des Endometriums. 1‘. inter- 
nationaler med. Kongr. London, Sektion f. Geb. u. Gyn., 1913. 


E. v. Graff und Josef Novak, Basedow und Genitale. Arch. f. Gyn., Bd. 102, H 1. 

William Graves, Influence of the ovary as an organ of internal secretion. Amcric journ. 
vl obstetr., 1913, Bd. 67. 

G.Groß et S.Heully, Des hémorrhagies intrapéritoneales génitale, mais non gravidique. 
Arch. mens. d'obstetr. et de gyn., Nr. 5. 

Grete Gumprich, Der Einfluß der Menstruation auf das Blutbild bei gesunden Individuen. 
Beiträge zur (ich. u. Gyn., Bd.19, H.3. 

Th. Begtrup Hansen, Über prämenstruelle Temperatursteigerungen. Brauers Beitr. zu: 
Klinik der Tuberkulose, Bd. 27, H.3. 


Hasch&-Klünder, Ein Fall von degenerativer Hysterie im engen Zusammenhang mit 
dem Geschlechtsleben und vor allem mit der Menstruation. Deutsche Zeitschr. f. Nerven- 
heilkunde, Bd. 51. 

H.Haymann, Menstruationsstörungen bei Psychosen. Zeitschr. f.d. ges. Neurol. u. Pavcl... 
Bd. 15, H. 5. 

Fritz Heimann. Innersekretorische Funktion der Ovarien und ihre Beziehungen zu den 
J,ymphozyten. Zeitschr f. Geb. u. Gyn., Bd. 73. 

O.Helms, Ihvilken alder indtraeder Menstruationen hos kvinder her i Landet? Ugeskr. f. 
Laeger., pag. 1893—97. 

Maunu af Heurlin, Bakteriologische Untersuchungen der Genitalsekrete. Berlin 1914. 
S. Karger. 

E.Hoffmann, Die Toleranz gegen Galaktose in der Norm und während der Menstruation. 
Zeitschr. f. experiment. Pathol. u. Ther., Bd. 16, H.3. 

H. Kahler, Über den Einfluß der Menstruation auf den Blutzuckergehalt. Wiener klin. 
Wochenschr., Jahrg. 27, Nr.15 

S.Kjaergaard, Zur Frage der Abderhaldenschen Reaktion bei Graviditát und 
Menstruation. Zentralbl. f. Gyn., 1914, Nr. *. 

Jessie L.Kiug, Concerning the periodic cardiovascular and temperature variations iu 
women. Amerie. Journ. of physiology, Bd. 34, Nr. 2. 

König, Beiträge zur forensisch-psychischen Bedeutung der Menstruation. Arch. f. Psych. u. 
Nervenkrankh., Bd. 53. 

S.Lerner, Die inneren Erkrankungen und ihre Beziehungen zur Menstruation. Inaug.-Diess.. 
Straßburg 1913. 

Maria Mohnheim, Menstruation bei Herzfehlern. Dise., München (Amann). 


Sammelreferate. 255 





Mohr, Beziehungen zwischen Speicheldrüsen und Genitalorganen. Verh. d. Deutschen Gerell- 
&chaft f. Gyn., Halle 1913 


S.N Nesamelowa, Beitráge zu den Veränderungen des Blutes durch die Menstruation. 
Diss., Tomsk 1913 (russisch). 

I. Novak, Nebennieren und Genitale. Verh. d. Deutschen Gesellsch. f. Gyn., Halle 1913. 

l'erselbe, Die Rolle der Brustdrüsen in der Lehre von der inneren Sekretion. Zentralbl. f 
d. ges. (xyn. u. Geb. sowie deren Grenzgebiete, Bd. 4. 

M.Fenkert, Rezidivierende menstruelle Vulvadiphtherie. Mcd. Klin., 1913, pag. 100. 


S L Philipps, Unilateralamblyopia a. diplopia following suppressio mens. Med. Record. 
Vol. 84, Nr. 13. 


D.J.Bosenblatt, Über den Einfluß von Operationen im Bereich der Adnexe auf den 
Verlauf der Menstruation. Diss., Straßburg 1914. 


Karl Schäffers, Über die Beeinflussung der Menstruation durch gynaekologische Ope- 
ration. Diss., München 1912 (Doederlein). 


G. Schickele, Die Beziehungen der Menstruation zu allgemeinen und organischen Er- 
krankungen. 1. Teil, Ergebnisse der inneren Medizin und Kinderheilkunde, 1913, Bd. 12. 


Derselbe, Die Ätiologie und kausale Therapie der Uterusblutungen. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn., Bd. 39. 


H. Schlimpert, Untersuchungen auf Cholesterin im Blute von geburtshilflichen und 
gynaekologischen Fällen. Deutsche med. Wochenschr., 39, pag. 583. 


G.Schmauch, Die Schilddrüse der Frau und ihr Einfluß auf Menstruation und Schwanger- 
schaft. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 35, H. 6. 


Sehmotkin, Menstruation bei gesunden Individuen. Arch. f. Gyn., Bd. 97. 


J.Schottlaender, Zur Theorie der Abderhaldenschen Schwangerschaftsreaktion. 
sowie Bemerkurgen über die innere Sekretion des weiblichen Genitales. Zentralbl. f Gyn.. 
1914, Nr. 12. 


Sehrt, Zur thyreogenen Ätiologie der hämorrhagischen Metropathien. Münchener med. 
Wochenschr., 1913, Nr. 18. 


A. Sturmdorf, The functional metrorrhagies, their nature and control. Journ. of the 
americ. med. Assoc., Vol. 62, Nr.7. 


A. Theilhaber, Die Ursachen und die Behandlung der essentiellen Uterusblutungen und 
des Ausflusses. Arch. f. Gyn., Bd. 102. 


E.Toulouseet L. Marchand, Influence de la menstruation sur l'épilepsie. Rev. de pey. 
chiatrie, Tome 17, H. 5. 


Varaldo, Experimentelle Untersuchungen über Eierstocksveründerungen infolge wieder- 
holter Adrenalineinspritzungen. Zentralbl. f. Gyn., 1913. 


Viville, Die Beziehungen der Menstruation zum Allgemeinorganismus bei gynaekologi- 
schen Erkrankungen. Arch. f. Gyn., 1912, Bd. 97. 


Fr. W. Wiese, Über menstruelle Temperatursteigerungen bei Lungentuberkulose. Beitr. 
zur Klinik der Tuberkulose, Bd. 26, H. 4. 


B.Whitehouse, Physiologie und Pathologie der Uterusblutungen. The Lancet, April 1914. 


H.Whitchous&e und H.Beckwit, The physiology and pathology of uterine haemor- 
rhage. The Lancet, April 1914. 


A. Wort ontysch, Zur Frage der menstruellen Schilddrüsenvergrößerung. Wiener klin. 
Wochenschr., 1914, 26. 

In diesem Kapitel sollen alle die Arbeiten Platz finden, die nicht allgemein-, 
sondern mehr speziell-physiologische Verhältnisse in Sachen des Menstruations- 
zyklus behandeln, insonderheit auch solche, die den Einfluß der Menstruation auf die 
Funktionen der extragenitalen Organe des Körpers in irgend einer Hinsicht be- 
treffen. 

Im Anschluß an die im zweiten Kapitel dargestellten Anschauungen gewinnt 
die Feststellung Kjaergaards ein besonderes Interesse; sie weist auf die 
prämenstruelle Steigerung des Abbauvermögens gegenüber Plazentargewebe hin. 
die niedrigsten Werte beim Gravidenserum werden erreicht. Unter ۳ 
der obigen Darstellung, daß das reife Ei im Prämenstruum der dominierend: 


256 Sammelreferate. 





Faktor ist und von ihm -+ Spermaanteil später die Plazenta gebildet wird, dürfte 
ein Verständnis für diese Tatsache angebahnt sein. Schottlaender glaubt, 
daß besonders die Deziduazellen und fortschreitend in der Schwangerschaft auch 
Thekaluteinzellen durch Hormonsekretion für die Steigerung des Abbauvermögens 
verantwortlich sind. Auch Gentili und Sfameni meinen, in der Dezidua eine 
Drüse mit innerer Sekretion sehen zu dürfen ähnlich dem Corp. lut.; allerdings 
faßt Sfameni Deziduazellen als epithelialer Herkunft auf. 

Im Vordergrund des Interesses hat stets die Art des Zustandekommens und der 
besondere Charakter der Menstruationsblutung selbst gestanden. In den Berichts- 
jahren hat Schickele eine Zusammenfassung aus früheren Jahren gegeben. Er 
bespricht seine schon erwähnte Anschauung über die vermehrte Gefäßfüllung der 
Mukosakapillaren, die ödematöse Durchtränkung, die stärkere Sekretion der 
Drüsenepithelien und in Anwendung hierauf die Wichtigkeit der Rickerschen 
Lehre von den Gefäßdilatatoren und -konstriktoren. Die Reize, die hierfür in 
Frage kommen, werden vom Ovarium in Gestalt der hyperämisierenden und blut- 
drucksenkenden Stoffe geliefert. Für das Verständnis der fehlenden oder sehr ge- 
ringen Gerinnungsfähigkeit des Blutes referiert Schickele die Ansichten von 
M. Bell und Hick von der Verarmung des Körperblutes an Kalzium als Ursache 
der verlangsamten Gerinnung. Die Arbeiten Frankls, Halbans und 
Aschners, die Trypsin im prämenstruellen Endometrium nachweisen, der Arsen- 
nachweis von Gauthier, Hertoghe, Ichmanitzky und Ries, die An- 
sichten Christeas und Denk, Sturmdorfs, Riddle Goffes. 
Me Ilroys, die allerdings nur zum Teil in den Berichtsjahren erschienen sind 
und eine Substanz in der Mukosa annehmen, die gerinnungshemmend wirkt, sind 
zu erwähnen. Whitehouse glaubt, daß die Zellen des Endometriums sich 
durch Anwesenheit von Thrombokinase auszeichnen, die Uterindrüsen aber ein 
tibrinolytisches Ferment sezernieren. Dienst fand Antithrombin in geringen 
Mengen im Körperblut, in größeren im Menstrualblut, Schickele selbst nimmt 
ein Antithrombin an, das gewöhnlich dauernd vom Ovarium sezerniert wird, aber 
sich im prädisponierten Uterus aufspeichert. Blair Bell meint, daß das Fibrin- 
ferment durch bisher unbekannte vitale Prozesse im Endometrium vernichtet 
wird: Benthin nimmt an, daß das Ovarium Hormone entsendet, die die Mukosa 
zur Eieinbettung vorbereiten sollen und die die Ursache der Ungerinnbarkeit des 
\Menstrualblutes sind. Wird durch die beiden ersten Faktoren die Blutung an sich 
und ihre Besonderheit, die schlechte Gerinnungsfähigkeit des Blutes, berücksich- 
tigt, so wird für die Dauer und die Stärke der Blutung von Teilhaber u.a. die 
Stärke der Hyperämie einerseits und die Kontraktionsfühigkeit der Uterusmusku- 
latur und die dadurch bedingte Blutstillung verantwortlich gemacht. 

Unter dem Gesichtspunkt der im ersten und zweiten Kapitel dargestellten An- 
:ehauungen fállt nun die Beantwortung der Frage nach der Physiologie der Men- 
struationsbintung etwas anders aus. Zunächst ist es klar, daß nach der Desqua- 
mation der funktionellen Endometriumsschicht eine Wundfläche mit offenen Ge- 
fiBen besteht. genau wie nach einem Abort; die Blutung aus diesen offenen (Ge: 
tißen dürfte ebenso klar hier wie beim Abort sein. Weiter wurde von dem 
„utolytischen Zerfall der desquamierten Schicht gesprochen; durch die Autolyse 
oder vielmehr für die Autolyse werden nun alle die intrazellulären Fermente. 
darunter auch proteolytische frei, die sicherlich das ins Uteruscavum entleerte Blut 
mit in ihren Wirkungsbereich ziehen und seine Gerinnungskomponenten zerstóren. 


Sammelreferate. 257 


Die Schwierigkeiten liegen auf anderem Gebiet; durch zahlreiche anatomische 
Untersuchungen ist es sichergestellt, daß der Gefäßschluß in der Basaliswunde 
durch Aussproßen neuer Kapillaren und auch die Epithelialisierung der Basalis 
bis zum 5. Tag, selbst wenn die Blutung über diese Zeit hinaus dauert, vollendet 
ist. Weiter ist oben schon auf die Blutungen zur Ovulationszeit, auf die auch 
Dastre in Anlehnung an Stapfer aufmerkeam macht, hingewiesen und im 
gleichen Sinn ist auch der Regel-ähnlichen Blutungen innerhalb der Schwanger- 
schaft zu gedenken. Bei diesen Blutungen liegt sicherlich keine Wundfläche vor, 
sondern sie müssen per diapedesin entstehen; im einzelnen ist ihre Natur noch 
recht unklar und damit auch sicher eine Komponente der Regelblutung selbst, 
soweit diese über die Zeit der Epithelialisierung hinaus dauert. Ihre ovariogene 
oder vielleicht auch polyglanduläre Ätiologie scheint wahrscheinlich. Vielleicht 
daß in bestimmter Weise den Thekaluteinzellen, die mit Rückbildung der Granu- 
losaluteinzellen im Corp. lut. Überhand gewinnen, für die Dauer der Regelblutung 
eine Wirkung zukommt; einen Fingerzeig in dieser Richtung gibt die Wirkungs- 
weise des von Seitz, Wintz und Fingerhut dargestellten Luteolipoids, das 
ausgesprochen blutungshemmend wirkt; vielleicht stammt es gerade aus den mit 
Rückbildung des Corp. lut. überwuchernden Thekaluteinzellen. 

Die Häufigkeit der Regel ist nach obiger Darstellung in Kap. 2 zweifellos 
abhängig von der Periodizität der Ovulation; es wäre nur noch die Frage aufzu- 
werfen, ist die Dauer der einzelnen Stadien, der Proliferationsphase, Sekretions- 
phase, weniger der Desquamation und Epithelialisierung stets die gleiche; soweit 
sich bei den 3wöchentlichen oder 3*/zwöchentlichen Perioden eruieren ließ, ist hier 
der Ablauf der Zyklusphasen ein proportional schnellerer. Es ließe sich aber auch 
eine ungleiche Phasenbeeinflussung denken, z. B. durch schnellere Eireifung oder 
längeres Reifestadium. Jedenfalls müssen wir bei Unregelmäßigkeiten der Men- 
struationswiederkehr der Ursache nachforschen, die die Periodizität der Ovulation 
gestört haben (s. sp.). 

Wenden wir uns nun von diesen innerzyklischen Verhältnissen mehr den 
Wechselbeziehungen zwischen der periodisch schwankenden Funktionsänderung 
des Genitale und den übrigen Organen des Körpers zu. 

Als nächstliegende wäre hier die Feststellung Maunu of Heurlings zu 
erwähnen, daß die Scheidenflora durch die Menstruation nicht beeinflußt wird. 

Der Eintritt des Zyklus überhaupt, also die Menarche ist von dem Entwick- 
lungsstand des Körpers im allgemeinen abhängig, jedoch bestehen hier speziell, 
was die Mitbeteiligung des Ovariums an der Entwicklung selbst anbetrifft, sehr 
komplizierte Verhältnisse. Infantilismus und vorzeitige Geschlechtsentwicklung, 
als Abweichungen vom normalen Entwicklungsmodus, die Bedeutung des Klimas, 
der allgemeinen körperlichen Verhältnisse, der Einfluß bestimmter Erkrankungen 
lassen auf das Komplexe der Pubertätsentwicklung hindeuten. So kann eine ein- 
fache Feststellung, daß unter 1000 ,,verwendbaren" Lungenkranken in einem 
Sanatorium Skandinaviens durchschnittlich mit 15 Jahren 7 Monaten die erste 
Regel eintritt, nicht allzuviel sagen. 

Daß durch die Menstruation eine Einwirkung auf Puls, Temperatur, Blutdruck. 
Muskelkraft im Sinne einer prämenstruellen Steigerung besteht, ist oft behauptet, 
die bekannte Wellenbewegung des weiblichen Körpers, wie sie von v. Ott gelehrt 
wurde; Feststellungen Schmotkins und Vivilles unter Schickeles 
Leitung bestreiten eine solche Wellenbewegung, während Jessie King 3—4 Tage 


958 Sammelreferate. 





ante menses den Höhepunkt und 3—4 Tage post menses den niedrigsten Punkt 
hinsichtlich Temperatur und Puls fand. Ein empfindlicherer Körper z. B. bei Lungen- 
tuberkulösen reagiert zweifellos durch leichte Temperaturerhöhung im Prämen- 
struum, wie früher schon bekannt und jetzt von Hansen und Wiese wieder 
nachgewiesen, und zwar so, daß, wie Hansen sagt, die Linie der niedrigen 
Morgentemperaturen einen größeren Wellenberg macht als die der höheren Abend- 
temperaturen, besonders im Vergleich zur Kurve des Mannes. Auch im Stoff- 
wechsel soll eine deutliche prämenstruelle Steigerung bestehen; so fand Dibai- 
loff vor, während und nach der Menstruation bei Frauen den im Intermenstruum 
normalstehenden unteren Leberrand um 1—2 Querfinger tiefer, die Leber selbst, 
wie Autor daraus schließt, vergrößert. Brauchbarer für die in Rede stehende Frage 
sind Kahlers Untersuchungen, der kurz vor oder wáhrend der Menstruation ein 
deutliches Ansteigen des Blutzuckers, der nach Ablauf der Blutung auf normale 
oder subnormale Werte herabging, feststellte, und Hoffmanns Arbeit, der die 
Toleranzgrenze gegen Galaktose während der Menstruation deutlich gegen die 
Norm von 15 y erhöht fand. Weiterhin fand Schlim pert während der Menstrua- 
tion eine Verminderung des Cholesteringehaltes im Blut. 

Das Blut ist oft schon Gegenstand der Untersuchung im Zusammenhang mit 
der Menstruation gewesen; das Resultat war die Feststellung einer prämenstru- 
cllen Erythrozytose, einer Leukozytose im Prämenstruum und Beginn der Blutung. 
später Verminderung besonders der Neutrophilen, intramenstruelle Lymphozytose 
und eine Eosinophilenzunahme am Ende der Periode. Davidowitsch 
(Schickele) kann ein regelmäßiges Bild der Erythrozyten und auch der Ge- 
samtleukozyten vor und während der Menstruation nicht feststellen; es ist nach 
diesem Autor überhaupt fraglich, ob die Funktion des Ovariums auf das Blutbild 
einen bestimmten Einfluß hat. Nessmelowa untersucht die Zahl der roten 
Blutkörperchen, der Leukozyten, die Resistenz der roten Blutkörperchen gegen 
NaCl-Lósung und die Viskosität und findet ein Ansteigen im Prämenstruum, einen 
Abfall während der Menstruation, betreffs der Leukozyten während der Menstruation 
eher eine Leukopenie; Grete Gumprich sagt, daß Hämoglobingehalt, Erythro- 
zyten und Jıymphozyten keine Veränderung, Leukozyten öfters während der 
Periode einen Anstieg zeigen, die Eosinophilen bald einen Anstieg oder einen 
Abfall, jedoch so, daß das eine oder andere für eine bestimmte Frau typisch 
ist. Nach Dirks und Heimann ist die Zahl der Lymphozyten gesteigert; 
Heimann macht darauf aufmerksam, daß der Thymus lymphozytose-steigernd, 
die Keimdrüsen lymphozytose-hemmend wirken. Ebenso wie vorher schon Keller 
fand Cantoni das Gerinnungsvermögen des Blutes und dieser auch die Reaktion 
des Blutes unverändert, der Eiweißgehalt des Blutserums steigt jedoch während 
der Blutung ein wenig. 

Ein Einfluß der Schilddrüse auf die Menstruation läßt sich nach Schmauch 
aus ihrer nachweisbaren Vergrößerung zur Menstruationszeit und aus anderen 
Erfahrungen schlielien, auch Sehrt nimmt ihn als wahrscheinlich an, Woron- 
tysch hat nachweisbare Schwankungen nur in einer geringen Zahl von Fällen 
beobachtet. Nehmen wir die Hypo- und Hyperthyreosen hinzu, so finden wir bei 
jenen nach Sehrt Neigungen zu Menorrhagien, bei diesen zu Amenorrhoe. Was 
speziell das Verhalten der Menstruation beim Morb. Basedowii angeht, so wurde 
von Dunn festgestellt, ähnlich wie von Frank], dab die Schwere der Menstrua- 
tionsstörung ohne prognostische Bedeutung für den Ausgang des Morb. Basedowii 


Sammelreferate. 95 





ist, daß leichtere Fälle auch erhebliche Menstruationsstörungen haben und schwere 
Fälle ohne Störung verlaufen können. Frankl faßt die Ovarialschädigung als 
thyreotoxischen, hyperthyreogenen Ursprungs auf; umgekehrt kann aber auch nach 
Frankl und v. Graff und Novak die Funktionsänderung des Genitales 
auslösendes Moment für den Morb. Basedowii sein und Frankl speziell betont 
als solche Pubertät, Gravidität, Puerperium, Laktation und Klimakterium. 

Die Beziehungen zwischen Mamma und Genitale sind hinsichtlich der Men- 
:truation nach Novaks Referat und Cohns Feststellungen noch fraglich; 
die Mamma erfährt häufig regelmäßige prämenstruelle Sekretionsimpulse, in um- 
cekehrtem Sinne wird von einer hemmenden Wirkung der Brustdrüse auf dia 
Menstruationsblutung gesprochen in Rücksicht auf die günstigen Erfolge des 
Mammins-Pochl bei Menorrhagien; vielleicht wirkt hier die von Schickele aus 
der Mamma dargestellte Wehen erregende Substanz. Albrecht konnte fest- 
stellen, dafs das Fehlen der Mamma keinen nachweisbaren Einfluß auf den Eintritt 
und Verlauf der Brunst, der Trächtigkeit und der Geburt hat; nach Injektion vun 
Mammin fand er Ausbleiben oder Verspätung der Periode, eine entwieklungs- 
hemmende bzw. atrophierende Wirkung. 

Natürlich spielen auch die übrigen Drüsen mit innerer Sekretion eine Rolle 
im Menstruationsprozef, wie ja überhaupt von manchen Seiten, wohl sicher mit 
Recht, die Menstruation als ein polyglandulärer Prozeß aufgefaßt wird; an dieser 
Stelle bedarf cs des näheren Eingehens nur auf einige spezielle Bearbeitungen. 
Novak gelang es, Ratten die Nebennnieren zu exstirpieren; er fand dann die 
Ovarien meist kleiner, die Corpora lutea schlechter entwickelt, den Uierus viel 
schmächtiger, dünner und platter als bei den kontrolltieren. Varaldo konnte 
durch Adrenaliminjektionen bei allen Kaninchen deutliche degenerative Verände- 
rungen am Ei und im Follikelepithel, Zunahme der Theka konstatieren und 
spricht von einem Antagonismus zwischen Nebenniere und Ovariuin. M o hr macht 
auf die Bedeutung der Speicheldrüsen aufmerksam und kennt Parotisschwellungen 
vor oder während der Menses und auch im Klimakterium. Im übrigen sei auf die 
zusammenfíassenden Darstellungen z. B. L.Fránkels im Liepmann schen 
Handbuch der Frauenheilkunde und auf L.Seitz’ Referat auf dem ۰ 
Kongreli Halle aufmerksam gemacht. 

Dekanntermafien zeigt sich während der Menstruation auch ein deutlicher Ein- 
fluf auf die Psyche der Frau, wie man bei aufmerksamer Beobachtung häufig fest- 
stellen kann; nach König und Boas muß bei strafrechtlichen Fällen stets ein 
eventueller Zusammenhang mit der Menstruation beachtet werden, nach Flinker 
sollte die Frau im Strafrecht cine gesonderte Stellung haben, da die sexuellen 
Vorgänge bei ihr einen mächtigen Einfluß auf den Gesamtorganismus ausüben. 
Hasche-Klünder meint, dal} ein Zusammenhang der Störungen bei degene- 
rativer Hysterie mit dem Geschlechtsleben zweifellos feststeht, während Hay-' 
mann bei Psychosen sehr häufig eine Cessatio mensium sah und ihr prognostisch 
nur einen ähnlichen Wert wie der Zu- oder Abnahme des Körpergewichts zu- 
spricht. Auf den Ablauf der Epilepsie fanden Toulouse und Marchand für 
die Menstruation keinen Einfluß. 

Über die Beziehungen der Menstruation zu inneren Erkrankungen gibt die 
Zusammenstellung Lerners Auskunft; er fand ganz im allgemeinen, das die 
leichteren Fälle keinen wesentlichen Einfluß hatten; bei schweren dann, wenn eine 
erhebliche Schädigung des Körpers dadurch bedingt war, Amenorrhoe (schwere Chol- 


960 Sammelreferate. — Vereinsberichte. 


angitis oder Cholezystitis, Ulkus oder Ca. ventriculi, schwere Gastroenteritis. 
schwere Tuberkulosen, Pneumonien, Skarlatina, schwere dekompensierte Herz- 
fehler etc.) oder wenn eine Stauung im Kreislaufsystem oder andere kreislauí- 
stórungen bestanden, Menorrhagien auftreten (chronische parenchymatóse Nephri- 
tiden, mittelschwere Tuberkulosen, bei Herzfehlern in Besserung der Dekompen- 
sation etc.). Betreffs der Herzfehler konnte Maria Mohnheim gleichsinnige: 
feststellen; einen Zusammenhang zwischen Haleinfektion und Menstruation fand 
Berchmann insofern, als durch die Menstruation eine erhóhte Disposition füi 
die zu dieser Zeit im Munde befindlichen pathogenen Keime gegeben war und diese 
leichter eine Erkrankung des Rachens hervorrufen, leichte Keime werden unter der 
Menstruation nicht virulenter. 

Schließlich eei noch des Einflusses gedacht, den Operationen am Genitale selbst. 
auf die Menstruation haben. Schäffer fand, daß nach Abortausräumungen die 
nächste Regel meist nach 30 Tagen eintrat; nach Abrasionen wegen Dysmenorrhoe, 
Infantiliemus ete., wo Bondi keinerlei Wirkung, Jäger in 80% keine Änderung 
auf den Ablauf des gerade bestehenden Zyklus fand, konnte Schäffer eine gan: 
verschiedene Beeinflussung feststellen. Operationen wegen Retroflexionen und 
Plastiken hatten im Postmenstruum keine Einwirkung, im Intermenstruum eine 
geringe Verfrühung, im Prämenstruum das Eintreten der nächsten Regel 1—2 Tage 
post operationem zur Folge. Bei Eingriffen am Ovarium und an der Tube erschien 
die nächste Regel meist 28—33 Tage nach der Operation. Mit den Erfolgen der 
Operationen an den Adnexen hinsichtlich der Besserung einer vorher veränderten 
Regel beschäftigt sich Rosenblatt, hier müssen Einzelheiten im Original ge- 
lesen werden; wichtig ist hier nur, daß auch bei kleinen Ovarialresten eine regel- 
rechte Blutung wieder eintreten oder bestehen bleiben kann. 

Was die Einwirkung der verschiedenartigsten Genitalerkrankungen auf den 
Ablauf des anatomischen Zyklus betrifft, so konnte Referent feststellen, daß der 
Zyklus eine sehr festgefügte funktionelle Einheit darstellt, die nur durch schwer 
entzündliche Prozesse zu sprengen ist, sonst aber, wie schon oben betont wurde, 
sehr lange trotz schwerster Zerstörungen (Schwarten, Pyosalpingen, Pyovarien, 
Myome, Karzinome etc.) festgehalten wird und eventuell nur durch Blutunger 
anderer Provenienz, z. B. aus Polypen, submukösen Myomen, Karzinomen überdeckt 
wird. 

Fortsetzung folgt.) 


Vereinsberichte. 





Geburtshilflich-gynaekologische Gesellschaft in Wien. Sitzung vom 20. Juni 1916. Vorsitzender: 

E Wertheim. Schriftführer: E. Regnier 

W.Latzko: 1. Nierendekapsulation beihämorrhagischer 
Nephritis. 

Die 41jährige Kranke, die Sie jetzt in blühendem Zustande vor sich sehen, 
wurde am 30. Oktober 1915 wegen Zervixkarzinoms der erweiterten abdominalen 
Radikaloperation unterzogen. Nach ungestörtem postoperativen Verlauf verließ 
sie am 21. November 1915 geheilt das Spital. 

Am 2. Jänner 1916 trat Pat. wieder ein mit der Angabe, sie habe sich zu Hause 
bald nach ihrer Heimkehr nicht wohl gefühlt, es sei Anfang Dezember v. J. ein 
8 Tage lang dauerndes heftiges Fieber aufgetreten; seit 10 Tagen seien die Füße 
geschwollen. Heftige Schmerzen im Bauch; keine Winde. 


Vereinsberichte. 261 


Der Befund bei der Aufnahme ergibt: Temperatur 37,19, Puls 80, Herz und 
Lunge normal. Im Bereiche des Bauches außer einer linearen Laparotomienarbe 
nichts Auffallendes. Beide große Schamlippen ödematös. Scheide kurz, blind endi- 
gend. An ihrem Grunde tastet man keine pathologische Resistenz. 

Durch den Katheter wird ein blutiger, leicht getrübter, eiweißhaltiger Urin 
von saurer Reaktion entleert, dessen Sediment n ur Erythrozyten und Hämoglobin- 
schollen zeigt. 

Ödem der unteren Extremitäten. 

Durch Klysmen wird die bestehende Verhaltung von Stuhl und Winden sofort 
beseitigt. Bettruhe, Milchdiät. 


3l. Jänner. Temperaturen täglich um 38°. Andauernde Hämaturie. Die vor- 
genommene Zystoskopie ergibt: Blasenbild vollkommen normal. Es 
scheint, daß die rechte Niere blutigen Urin entleert. Katheterismus beider Ure- 
teren. Der rechte Ureter entleert in derselben Zeit doppelt so viel Urin als der 
linke. Erst nach Entfernung des rechten Ureterenkatheters füllt sich die linke 
Eprouvette vollständig. Beide Nieren entleeren trüben, blutig verfärbten Urin. Die 
Untersuchung desselben ergibt beiderseits: Reaktion sauer. Eiweißgehalt 2%. 
Kein Zucker. Blutprobe positiv. Im Sediment: Leukozyten, Erythrozyten, Hämo- 
globinschollen und sehr spärliche Blutkörperchenzylinder. 

In der nächsten Zeit war die Temperatur etwas niedriger; die Harnquantitäten 
schwankten zwischen 600 und 2000 og Der Harn enthielt immer reichlich Blut, 
Eiweiß 2—21/,% und vom 1. Februar abgranulierte,hyalineund Blut- 
körperchenzylinder in sehr großer Zahl. 


15. Februar. Indigokarmin wird nach 23 Minuten mit dem Harn ausgeschieden. 


17. Februar. Starkes Ödem des Gesichtes und der Beine. Schwere Anämie. Blut- 
untersuchung: Erythrozyten 2,736.000, Leukozyten 4200, Hämoglobingehalt 32%. 

Mit Rücksicht auf die im Allgemeinbefinden, im Harnbefund und den übrigen 
klinischen Symptomen sich dokumentierende Verschlechterung der bestehenden 
Nierenerkrankung, besonders aber als Versuch zur Stillung der sonst unaufhalt- 
samen Nierenblutung wird die Dekapsulation beider Nieren beschlossen und am 
19. Februar ausgeführt. Der Eingriff dauert rechts 15 Minuten, links 19 Minuten. 
Beide Nieren sind etwas vergrößert; die Kapsel ist im allgemeinen leicht abziehbar, 
stellenweise etwas adhärent, wird reseziert. Die Nieren werden in die Fettkapsel 
versenkt; Muskulatur und Haut bis auf eine Lücke für den drainierenden Koffer- 
damstreifen geschlossen. 

Aus diesem entleerte sich in den ersten Tagen p. op. reichlich hämorrhagisch 

verfärbtes Sekret. 
. Die Temperatur stieg am Tage nach der Operation auf 40,59, um bis zum 
6. Tage zur Norm abzusinken. Die Urinmenge stieg langsam von 800 g am ersten 
auf 27004 am 10. Tage der Rekonvaleszenz, um zunächst auf dieser Höhe zu 
bleiben und dann für mehrere Wochen auf durchschnittlich 3500 g zu steigen. In 
der letzten Zeit des fast fünfmonatlichen Spitalsaufenthaltes hielt sich die Harn- 
menge noch immer auf über 2000 g. 

Die Heilung erfolgte p. p., das Allgemeinbefinden besserte sich zusehends, der 
Eiweißgehalt des Urins ging zurück, betrug am 24. Februar nur 1/495, am 7. März 
wieder 1%, um dann bis Ende April bis auf quantitativ nicht bestimmbare Spuren 
zu verschwinden. Die Blutbeimengung zum Harn war anfangs noch stark, ver- 
schwand dann zeitweilig, trat wieder auf, um erst vom 2. April ab dauernd — 
wenigstens für das freie Auge — auszubleiben. Doch war noch am 21. April Blut 
in Spuren chemisch nachweisbar. 

Die Ödeme sind am 12. März als im Abnehmen begriffen notiert und vom 
2. April ab verschwunden. 

Eine ernste Störung erfuhr die sonst so erfreuliche Rekonvaleszenz durch das 
Auftreten von Sehstórungen, Kopfschmerz und Magenbe- 
schwerden am 23.März. Am 27. März wurde eine Neuroretinitis albuminurica 
bilat. konstatiert, die sich langsam zurückbildete, so daß die Pat.am 21. Mai bei 
gutem Allgemeinbefinden, ohne grobe Sehstörungen subjektiv und objektiv w e- 
sentlich gebessert entlassen werden konnte. 


262 Vereinsberichte. 





Heute versieht sie ihre Hausarbeit wie sonst, sieht blühend aus, ist rezidivfrei 
und zeigt bezüglich ihrer Nierenfunktion nichts Abnormes. Der Harn ist stroh- 
gelb, vollkommen klar, eiweiß- und blutfrei, ohne Sediment. 

Zweifellos verdanken wir in diesem Falle der chirurgischen Behandlung der 
Nephritis einen schönen Erfolg. 

Bekanntlich hat Edebohls die Dekapsulation der Nieren bei Nephritis im 
Jahre 1901 empfohlen und diese Empfehlung mit seinen günstigen an einem nicht 
kleinen Material gewonnenen Erfahrungen gestützt. Wie nachtrüglich bekannt 
geworden, hat Sahli schon im Jahre 1894, auf ähnlichen Überlegungen wie 
Edebohls fußend, eine Nierendekapsulation bei Nephritis ausführen lassen; 
auch hat Harrison die Punktion der Niere, Israel die Nephrotomie in ge- 
wissen Fällen von Nephritis vor Edebohls erfolgreich ausgeführt und emp- 
fohlen. Doch bleibt es das unleugbare, große Verdienst Edebohls', die chirur- 
gische Therapie der Nephritis mit scinem Operationsvorschlag eigentlich erst in 
die Wege geleitet zu haben. 

Edebohls ging von der Voraussetzung aus, daß die Zirkulationsverhältnisse 
der kranken Niere durch Entfernung der gefäßlosen fibrösen Kapsel und Bildung 
eines Kollateralkreislaufes zwischen Niere und Fettkapsel eine Verbesserung er- 
fahren würden. Diese Prämisse hat sich später sowohl im Experiment als auf dem 
Obduktionstisch als irrig erwiesen. An Stelle der alten — zurückgeschobenen oder 
resezierten — Kapsel bildet sich eine neue, die nur im Beginne Gefäße führt, nach 
vier Wochen schon gefäßlos und überdies dichter und dicker als die alte ist. Ich 
habe selbst in einem Falle von Nephritis, der innerhalb Jahrestrist nach Dekap- 
sulation seinerzeit im Wiedener Spital zur Sektion kam, diese Beobachtung machen 
können. 

Die Arterialisierung der Rinde als Ursache des Erfolges der Nierendekap- 
sulation ist daher a priori auszuschließen. 

Dieser Umstand hat auch zu einer Reihe von Modifikationen der ld ebo h ls- 
schen Operation geführt, die das von diesem angestrebte Ziel auf anderem Wege 
erreichen wollten. Ich erwähne die Vorschläge von Bakes (intraperitoneale Ver- 
lagerung der Niere), Claude (Einwicklung der Niere in das große Netz) und 
Katzenstein (Anlagerung der Niere an die Rückenmuskulatur nach Exstir- 
pation des Nierenfettes). 

Tatsächlich hat Sister durch Experimente, Cholzow durch Ausführung 
des an Talma erinnerndn Glaudeschen Öperationsvorschlages und Unter- 
suchung eines durch Sekundäroperation gewonnenen Nierenstückchens nachge- 
wiesen, dab ein Eindringen von neugebildeten Gefäßen in die Nierenrinde von: 
Netz aus stattfindet. Denselben Nachweis hat Katzenstein durch schöne 
Korrosionspräparate für seine Tierversuche geführt. 

Allen theoretisch berechtigten Einwänden zum Trotz haben nicht die theoretisch 
und experimentell zum Teil sehr geistvoll begründeten Modifikationen der Nieren- 
dekapsulation das Feld behauptet, sondern die von Zondek u.a. als „unwissen- 
schaltlich begründet” bezeichnete Edebohlssche Operation selbst. Von ein- 
wandireien Beobachtern (von deutschen Autoren seien Kümmel und Casper 
genannt) sind bei verschiedenen Formen der akuten und chronischen Nephritis 
mit Dekapsulation Erfolge erzielt worden, und zwar neben zahlreichen Besse- 
rungen auch vereinzelte langfristige Heilungen. Besonders in die Augen springend 
gestalteten sich die Erfolge der Nierenenthülsung bei Eklampsie, die Edebohls 
gleichfalls selbst in Vorschlag gebracht hat. Die Gynaekologen folgten anfangs 
nur zögernd. Heute ist die Anzahl der Dekapsulationen bei Eklampsie vielleicht 
schon größer als der bei Nephritis, die bei den deutschen Chirurgen wegen ihrer 
mangelhaften theoretischen Begründung auf Widerstand stieß. 

Gerade die Erfolge der Operation bei Eklampsie haben neue Ausblicke auf die 
Zusammenhänge zwischen Dekapsulation und Steigerung der Nierenfunktion er- 
öffnet. Neben dem Hinweis auf die Entfernung der im Blute kreisenden Giftstoffe 
durch das reichliehe, seröse Transsudat der Niere, das durch die Operationswunde 
nach außen abflielst. falste insbesondere die Annahme Boden, daß durch die Spal- 
tun der fibrösen Nierenkapsel der erhöhte intrarenale Druck beseitigt und dadurch 


Vereiusberichte. -—— Neue Literatur. 203 





eine beseerung der Nierenzirkulation erzielt wurde. Der Name Nierenglau- 
kom wurde geprägt. Von ähnlichen Voraussetzungen sind seinerzeit Harrison 
und Israel bei ihren Operationen ausgegangen. Tatsächlich konnten zahlreiche 
Beobachter darauf hinweisen, daß die Nieren der Eklamptischen geschwellt, blau- 
rot gefunden wurden und dali die Nierensubstanz nach der kapselspaltung fórm- 
lich hervorquoll. Andere Beobachter fanden aber die Nieren schlaff; von Hervor- 
quellen der Kapselspannung war keine Rede. Ich selbst habe in acht Füllen von 
zumeist. beiderseitiger Dekapsulation sowohl das eine als das andere Verhalten 
beobachten kónnen. Noch ein Umstand spricht gegen die Verallgemeinerung des 
Erklárungsversuches der Operationswirkung durch Beseitigung eines erhöhten 
intraıenalen Druckes; nämlich die Erfolge der Dekapsulation bei interstitieller 
Nepliritis, wo von einer kapselspannung keine Rede sein kann. 

Die Erfolge selbst sind — auch wenn wir von der Eklampsie absehen — in 
zahlreichen Fällen sichergestellt, und zwar nieht nur durch Einzelbeobachtungen, 
sondern auch durch größere Serien. So hat Edebohls selbst kurz vor seinem 
Tode, zewissermaßsen als Vermächtnis. eingehend über 102 operierte Fälle von 
Nephritis berichtet. In 81 Fällen war Besserung nachweisbar, in 30 darunter voll- 
kommene klinische Heilung. In 12 Fällen mußte die Wirkung des Eingriffes als 
direkt lebensrettend bezeichnet werden. 

Kümmel berichtet über 35 Fälle von Dekapsulation, und zwar: 

4 Nephritis dolorosa, alle geheilt, 

5 Nephritis haemorrhag. mit gutem Erfolg, 

25 medizinische Nephritis; davon 2 gestorben, 14 Besserungen, 3 Heilungen. 

Andere Autoren, welche effektive klinische, resp. anatomische Heilung nicht 
beobachtet haben oder a priori für unmöglich halten, heben den ausgezeichneten 
Eintuß auf drei Symptome hervor: 

l. auf den Schmerz, 

2, auf die Blutung, 

3. auf die Oligo-, resp. Anurie. 

Ich kann diese Beobachtungen auf Grund meiner Erfahrungen durchaus be- 
státigen. 

Wir können demzemäß ruhig behaupten, daß uns die Dekapsulation im Kampfe 
gegen lebensbedrohliche Erscheinungen im Gefolge akuter und chroniseher Ne- 
phrosen vorzügliche Dienste zu leisten imstande ist, und zwar selbst dann, wenn 
es sich erweisen sollte, dab der Einfluß anf den anatomischen Prozeß gering oder 
gleich Null sei. 

Wie in dem Ihnen heute vorgestellten Falle konnte in zahlreichen anderen 
Fällen Verminderung der Albuminurie, Abnahme der Ödeme, Verschwinden von 
Schmerz und Blutung. von Herzklopfen, Appetitlosigkeit und Mattigkeit, Wieder - 
kerstellnng der Arbeitsfühigkeit beobachtet werden. 


(Fortsetzung folet.) 


Neue Literatur. 


(Der Redaktion zur Besprechung eingesandte Bücher. 


Gynaekologie. 


Halban, Zur Therapie der Tterusperforation. Zentralblatt f. Gyn.. 1016, Nr. 12. 

Cullen, Adenomyoma of the Round Ligament and Incarceratel Omenutum din gn Inc "ul 
Herma. Surg.. Gyn. and Obst.. 1916, Nr. 3. | 

Cullen, Early Tuberculosis of the Cervix. ۰, 

Moore, Salpingitis Secondary to Appendicitis. Ebenda. 

Hewitt, A Simple Modification of an Old Vaginal Speculum. Ebenda. 

Borzs, The Local Application of Radium Supplemented by Roentgen Therapy. Ebenen. 

Bab. Bemerkungen zur hypophysáren Pathologie und Therapie in der Gynackolozie. Munchener 
med. Wochensehr.. 1916, Nr. 12. 

Heimann. Uterusperforation mit Darmvorfall. Berliner klin. Wochenschr.. 1916. Nr. 13. 

Greinert, Koagulen in der Gynackologie. Monatssehr. f. Geb. u. Gyn.. Bil. 43, 11.5. 


264 Neue Literatur. 


2a rg, Die vaginale Trockenbehandlung mit Bolus-Biozyme. Deutsche med. Wochenschr., 1916, 

r. 14. 

Weinreb, Holopon in der Gynaekologie. Münchener med. Wochenschr., 1916, Nr. 16. 

Heusler-Edenhui izen, Zur Átiologie des Pruritus vulvae. Ebenda. 

Krónig, Grenzverschiebungen zwischen operativer und nicht operativer Therapie in der 
Gynaekologie und Geburtshilfe. Monatschr. f. Geb. und Gyn., Bd. 43, H. 4. 

Króner, Beitrag zur Therapie der Genitaltuberkulose. Arch. f. Gyn., Bd. 105, H. 2. 

Rausch, Frühstadien der Corpus luteum-Bildung beim Menschen. Ebenda. 

Lehmacher, Zur Kenntnis der Knochenbildung in den Tubae uterinae. Ebenda. 


Geburtshilfe. 


Calmann, Die vorzeitige Lösung und derVorfall der normal sitzenden Plazenta. Zentralblatt 
f. Gyn., 1916, Nr. 13. 
Jung, Die Behandlung der puerperalen Infektion. Deutsche med. Wochenschr., 1916, 


Blöte, Über die Ursache des ungünstigen Einflusses der Schwangerschaft auf Tuberkulose. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 43, H.3. 

Ekstein, Über die rationelle Abortusbehandlung als die beste Prophylaxis gegen die arte- 
fizielle Uterusperforation. Ebenda. 

Ben Unsere Erfahrungen bei 152 Füllen von extraperitonealem Kaiserschnitt. 
Ebenda. 

v.Franqué, Spaltbecken mit Blasenektopie und Prolaps. Zentralblatt f. Gyn., 1916, 
Nr. 14. 

Salus, Erwiderung auf die Bemerkungen von Prof. Piskalek und Dr. Holländer zu 
meinem Artikel: „Erfolgreiches Vorgehen beim Dammschutz“. Ebeuda. 

Walther, Zur Indikationsstellung bei den geburtshilflichen Operationen des praktischen 
Arztes. Med. Klinik, 1916, Nr. 15ff. 

Ellermann, Über die Zeitdauer der Schwangerschaft und deren Schwankungen. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn., Bd. 43, H. 4. 

Fuhrmann, Über Behandlung des Puerperalfiebers. Ebenda. 

Nierstrasz, Chirurgische Versorgung des Nabelschnurrestes. Ebenda. 

Torggler, Eine Bemerkung zu Dr. L. Fuhrmann, Unstimmigkeiten in geburtshilflichen 
Becken, Maßen und Ebenen. Ebenda. 

Lirske, Privatentbindungsanstalten. Ebenda. 

Schlagenh aufer und Verocay, Ein junges menschliches Ei. Arch. f. Gyn., Bd. 105, H.2. 

Schatz, Die Ursachen der Kindeslagen. Ebenda. 

Moumann, Geburtshindernis infolge von fötalem Aszites. Ebenda. 

Eversmann, Völliger Prolaps der vorderen Scheidenwand in der Eróffnungsperiode. Zen- 
tralblatt f. Gyn., 1916, Nr. 15. 

Reed, Die Anregung von Wehen am Ende der normalen Schwangerschaft. Zentralblatt f. Gyn., 
1916, Nr. 16. 

Benthin, Kriminelle Fruchtabtreibung, mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse 
in Ostpreußen. Deutsche med. Wochenschr., 1916, Nr. 18. 

Fonyó, Über die Anwendung des Hypophysenextraktes und meine Erfahrungen bei 105 Ge- 
burten. Zentralblatt f. Gyn., 1916, Nr. 18. 


Aus Grenzgebieten. 
Hüssy, Virulenzbestimmung und Virulenzbekämpfung. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 43, 
H. 3. 


Flatau, Peristaltin-Eserin. Ebenda. 

Fraenkel, Die schmerzstillende Wirkung der Röntgenstrahlen. Med. Klinik, 1916, Nr. 15. 

Hiller, Über das „Wundöl Knoll“ (Granugenol). Ebenda. 

Schw eitzer, Verbreitung von Mesothoriumenergie im Körper der therapeutisch Bestrahlten 
nachgewiesen durch Photoaktivität. Münchener med. Wochenschr., 1916, Nr. 16. 

Esch, Zur Klinik und Therapie der intrakraniellen Blutungen beim Neugeborenen. Zentral- 
blatt f. Gyn., 1916, Nr. 17. 

Ewald, Studien über Albuminurie bei Neugeborenen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 43, 
H. 4. 


— مق مه 


Für den wissenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur: Dozent Dr. 0۵ ۰ 


Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Sohwarzenberg. 


Druck von Gottlieb Gistel & Cie., Wien. 


X. Jahrgang. 1916 17. und 18. Heft. 
(September). 


Gynaekologische Rundschau. 


Zentralorgan für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten 


herausgegeben 


von 


A. Dührssen (Berlin), E. Ehrendorfer (Innsbruck), O. v. Franqué (Bonn), 
H. W. Freund (Straßburg), H. Guggisberg (Bern) 0. Heinrieius (Helsing- 
fors), M. Henkel (Jena), Ph. Jung (Göttingen), F. Kleinhans (Prag), 
E. Knauer (Graz). P. Kroemer (Greifswald), R. Lumpe (Salzburg), 
A. v. Mars (Lemberg), P. Mathes (Innsbruck), L. Meyer (Kopenhagen), E. Opitz 
(Gießen), L. Piskadek (Wien), P. Rissmann (Osnabrtick), A. Rosner (Krakau), 
F. Schauta (Wien), H. Schmit (Linz), B. Schultze (Jena), L. Seitz (Erlangen), 
W. Tauffer (Budapest), F. Torggler (Klagenfurt), A. v. Valenta (Laibach), 
M. Walthard (Frankfurt a. M.), H.Walther (Gießen), A. Welponer (Triest), 
E. Wertheim (Wien), G. Winter (Königsberg), Th. Wyder (Zürich), W. Zange- 
meister (Marburg a. 1..), P. Zweifel (Leipziz) 


redigiert von 


Privatdozent Dr. Oskar Frankl 


in Wien 


URBAN & SCHWARZENBERG 


BERLIN WIEN 
N. FRIEDRICHSTRASSE 105* L, MAXIMILIANSTRASSE 4 
1916. 

—————————————————————————— 

Allmonatlich erscheinen 2 Hefte. Der Jahrgang umfaßt 24 Hefte. Der Bezugspreis beträgt 
jáhrlich 20 Mk. — 24 K, in den Staaten des Weltpostvereines bei direkter Zusendung 28 Prcs., 
«in einzelnes Heft kostet 1 Mk. 50 Pf. — 1 K 80 h. Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen, 
Postämter und der Verlag entgegen. 

Zuschriften redaktionellen Inhalts, Manuskripte, Referate, Rezensionsexemplare 
und Sonderahdrücke werden an Dozent Dr. Oskar Frankl, Wien, 1., Franz Josefs-Kai 17, 
erbeten. 


1 4 


Inhaltsverzeichnis des 17.—18. Heftes. 


A. Original-Artikel. Seite 


Primarius Dr. ©. P. Mansfeld, emer. 1. Assistent der Universitäts-Frauenklinik Nr. II. 


Chefarzt am städt. Frauenspital Budapest-Bakäts-ter: Über den fieberhaften Abort 
und seine Behandlung . . نم ی و و و مه همم و وم مه وم ی‎ A0) 
3. Hebammenwvesen und Sozialhygiene. 

Dr. Emil Ekstein: Zur Beseitigung des „wunden Punktes für die Erklärung unserer 

unerfreulichen Hebammenverhältnisse® 2. 2 . ............... .2N8 
C, Bücherbesprechungen. 
Professor Dr. C. H. Stratz: Die Körperpflege der Frau . . 2.22 2 2m nn nn. 282 
D. Summelreferate. 

Privatdozent Dr. Robert Schröder, Oberarzt der Universitäts-Frauenklinik zu Rostock: 

Über den Menstruationszyklus und die Menstruationsanomalien. (Fortsetzung) . . . 283 
JS. Aus fremdsprachiger Literatur. 
Dr. karl Bollas, Frauenspital Basel: Bericht über sehweizerische Literatur in Geburtshilfe 


und Gsnackologe-1014- 13 2. kem Kai ee Re eier u na a er 

F. Neue Literatur. 
elei, um oup ue LO S ee ee des e E E E EE SS sek Bt Bab 
Geburtshilfe Loo GL db ESAE ee E ee ee ee ER 
Aus Grenzechieten- ou 2 a8 KH are EEE ae E CD 


G. Personalien und Notizen. 
Personalien MARET ne ee ee Ser ee er ee . 296 











NORIDAL| STYPTASE 


Supp. calcii chlorati comp. Pulvis Hamamelis comp. 


Calc. chlorat. 0,5, Calc. jod.0,1, Balsam. peruv. : : 
: , P 1,618°, Ca, 0,1%, Fluor., 2,5%, Extr.Hamamelis 


0,8, Paranephrin 0,001, 
Ind.: Uterin-Blutungen. 







antiseptisch. heilend, austrocknend und schmerz- 
lindernd bei Hämorrhoidalleiden aller Art. 














Literatur und Proben gratis. 


Kontor chemischer Präparate ERNST ALEXANDER, Rerlin $0. 16. 








Verlag von Urban & Schwarzenberg in Wien und Berlin. 


Soeben erschien: 


Die Säuelinespflege an Hebammen-Lehranstalten. 


Über die Notwendigkeit eines systematischen Unterrichtes. 


Von Prof. Dr. Alois Epstein in Prag. 
M. 1.— — K 1.20. 


Dic durch den Krieg verursachten grofen Menschenverluste wie die mannigtichen Gesund- 
heitsschädigungen der. Wehrmáünner drüngen heute zu einer zielbewußten und planmäßigen 
Ausgestaltung aller jener Mittel, welche Jie Sicherung des Volksbestandes bezwecken. Die 
Säusslingsfürsorge wird daher unter den jetzigen Verhältnissen zu einer dringlichen Zeitfrage. 


2 2 
el 


GYNAEKOLOGISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FOR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 








X. Jahrg. 1916. 17. und 18. Heft. 





Nachdruck verboten. 


Original-A rtikel. 





Über den fieberhaften Abort und seine Behandlung. 


Von Primarius Dr. 0. P. Mansfeld, emer. I. Assistent der Universitäts-Frauen- 
klinik Nr. II, Chefarzt am städt. Frauenspital Budapest-Bakäts-ter. 


1. Einleitung. 


Bis zum Jahre 1911 waren die Prinzipien der Abortbehandlung ziemlich ein- 
heitlich und es finden sich in der Literatur kaum diesbezügliche Diskussionen. 

Wir unterschieden: den drohenden Abort (Ab. imminens), bei welchem das 
zu erreichende Ziel die Erhaltung der Schwangerschaft war; den beginnenden Abort 
(Ab. incipiens), bei dem die älteren Geburtshelfer (Nägele, Spiegel- 
berg, Schröder) das abwartende Verfahren empfohlen haben, während das 
aktive Verfahren auf Fehling zurückgeführt werden kann. Dührssen (1) 
stellte im Jahre 1887 den Satz auf, daß jeder Abort, der nicht mehr aufzuhalten 
ist, sofort ausgeräumt werden soll. Gegen diese Ansicht nahm Winckel (2) 
(1888) Stellung und Stumpf(3) (1892) zeigte, daß das Abwarten günstigere 
Resultate zeitigt. 

Dieser konservative Standpunkt von Winckel und Stum pf kam aber bald 
wieder in Vergessenheit und wir können sagen, daß die Therapie des beginnenden, 
unaufhaltsamen Abortes bis 1911 im allgemeinen aktiv war, da Blutung und Fieber 
als Indikationen für die Ausräumung galten. 

Der imperfekte Abort soll, darüber wurden keine Zweifel laut, unbedingt 
ausgeräumt werden. Es frug sich nur, ob manuell oder instrumentell. Während 
manche Kliniken — z.B. die Breslauer — nach jedem Abort kurettierten, haben 
andere, auch wir, nach Möglichkeit immer mit dem Finger ausgeräumt. Der im- 
perfekte Abort war also an sich eine Indikation zur Ausräumung, weil man all- 
gemein annahm, daß die Blutung bei retinierten Eiresten nicht sistieren kann 
und man die Eireste als Nährböden aszendierender Keime ansah und fürchtete. 
Nur der Abort. imperf. im 5. Monat wurde schon konservativ behandelt, da hier die 
spontane Entleerung erhofft wurde. 

Zur Dilatation der engen Zervix wurde bei uns fast allgemein die sogenannte 
Zervixtamponade verwendet: Einführung eines Jodoformgazestreifens über den 
inneren Muttermund, ausnahmsweise die Laminaria oder die Hegarschen Dila- 

tatoren. 
| Nach Ausräumung der Abortreste wurde die Uterushóhle mittelst des Boze- 
m a n n - Katheters mit kaltem Wasser ausgespült. 

Eine Sonderstellung nahm schon vor 1911 der sogenannte komplizierte 

Abort ein. Alle Schulen waren darin einig, daR bei dieser Form, gekennzeichnet 


Gynaekologische Rundschau. 18 


266 Original-Artikel. 


durch entzündliche, tastbare Veránderungen in der Umgebung des Uterus, kein in- 
trauteriner Eingriff gemacht werden sollte. War man durch die Blutung dennoch 
zur Ausräumung gezwungen, schien es in diesen Fällen ratsamer, mit der Abort- 
zange und dem scharfen Löffel die Eireste zu entfernen, weil hierdurch weniger 
gedrückt, gepreßt und gezerrt wurde als bei der manuellen Ausräumung. 

Am 15. April 1911 erschien die viel Aufsehen erregende Arbeit G.Win- 
ters(4), in welcher er die Frage aufwarf, ob es überhaupt richtig sei, den Abort 
bei Fieber auszuräumen. Die Arbeit als bekannt vorausgesetzt, will ich nur ganz 
kurz das Wichtigste rekapitulieren: Winter schließt aus seinen bakteriologisch 
untersuchten Fällen, wobei die ungünstigsten Resultate bei Anwesenheit von hämo- 
lytischen Streptokokken beobachtet wurden, dab: 1l. aus der Art der gefun- 
denen Keime eine Prognose des Abortes zu stellen wäre. 

2. Der günstige oder ungünstige Verlauf hängt nicht allein von der Art. der ge- 
fundenen Keime, sondern auch davon ab, ob wir den Abortausrüumen 
oder ob derselbe spontan verläuft. 

Nach den überzeugenden Zahlen, die er in seiner Arbeit (siehe Tabelle I) zibt, 
schlägt er vor, bei jedem fiebernden Abort die bakteriologische Untersuchung des 
Uterussekretes zu machen. Finden sich hämolytische Streptokokken 
in Reinkultur, soll der Abort konservativ behandelt werden, bis er sich 
spontan entleert oder bis die Keime ihre hämolysierende Eigenschaft verloren 
haben. 


I. Tabelle (Winter). 








Aktiv bebangeit 63 Fälle Spontaner Verlauf 17 Fälle 

































2 z 3 d. & = 
۶۶ 5 5 = | 2۶ 8E 5 
GË LH 9 2.2 En 2 
و‎ Iëäniäzsl Z Us 2821| d 
2 EZ 2و‎ 5 e 1 E 2 2 2 #ه‎ 5 S 
E Ew s | Z | * S 2 I 
| » |5$ |25 | که | هرا و | ی‎ S 
| 8 18° [5 E «T uu E 3 
au de, Be SER | | 
: ۱ : 
Hämolytische Streptokokken | | i ۱ 
(20 021100 ۰... بر‎ Bur ad es 5 Mr d m 1 4 
Anhämolytische Streptokokken | ۱ 
(13 Fälle) . ۰ متس‎ EL. = | 10 | Se Se 3 
Streptokokken ohne Differen- | | ۱ 
zierung (10 Fälle) . ۰ ا.‎ 4 2 — | d | NE | — = > 
Staphylokokken (24 Fälle) .| 1 2 1 ] 186 ۲ - | 1| — 3 
Koli (10 Fill). . . . . .. m 1 ا كت‎ 5 le Se 3 
Stäbchen (3 Fälle) . . . . EE EE 
| 41 | 1 | 1 | 1 
۱ 


Summe. . | 10 | 9 | 3 | 14 

Der Aufforderung Winters, seine Erfahrungen nachzuprüfen, sind in Deutsch- 
land mehrere Kliniken nachgekommen. Die meisten haben die Vorschläge verworfen, 
ohne aber, wie uns scheint, die Nachprüfung ganz objektiv angestellt zu haben. 

Bondy(5)Schottmüller(6) Fromme(7) haben die Vorschläge ver- 
worfen. In den Diskussionen der Berliner und Breslauer Gynaekologischen Gesell- 
schaften haben sich die Redner fast ohne Ausnahme gegen die Winterschen 
Vorschläge geäußert. 

Eine Sonderstellung nahm in dieser Frage die Klinik Walthards ein: Auf 
dem Standpunkte stehend, daß zwischen Saprämie und Infektion auch weiterhin 





Original-Artikel. 267 


unterschieden werden soll, hält die Klinik — wie Traugott(8, 9) in seinen 
Arbeiten ausführt — daran fest, daß das Sekret jedes Abortes bakteriologisch 
untersucht werden soll. Finden sich wirkliche Infektionserreger, soll der Abort 
konservativ behandelt werden; finden sich Saprophyten, kann man ausräumen. 

Wir stellen uns in der Frage: Infektion-Saprämie an die Seite Latzkos und 
Schottmüllers (10): „Zwischen Infektion und Saprämie kann kein Unter- 
schied gemacht werden.“ 

In Ungarn haben Barsony(ll) und Lovrich nach dem Erscheinen der 
Winterschen Arbeit sich auf den Standpunkt gestellt, daß Fälle, die kriminell 
scheinen und fiebern, cher unausgeräumt gelassen und durch Chinin zur spontanen 
Entleerung geführt werden sollen. 

Mihalkovics und Rosenthal (12) finden, daß die bakteriologischen 
Untersuchungen wertlos sind und daß an den Prinzipien, die bis 1911 gegolten 
haben, nichts zu ändern sei. Ihr Standpunkt wäre: „Aktiv, aber nicht forciert.“ 

2. Eigene Untersuchungen. 
A. Bakteriologisch untersuchte Fälle. 

Kurz nach dem Bekanntwerden der Winterschen Vorschläge im Jahre 1911 
begannen wir an der Klinik mit der bakteriologischen Untersuchung der Scheiden- 
sekrete.!) Wir untersuchten 91 Fälle (Winter: 80, Bondy: 100, Weber 70, 
Traugott 19). Es wurden in jedem Falle aerobe und anaerobe Kulturen und 
Striehpräparate angelegt. Die Streptokokken wurden nach hümolvsierenden oder 
nieht hàmolvsierenden gruppiert. Obligat anaerobe fanden sich nur in zwei Fállen, 
weshalb diese nicht als Sondergruppe geführt werden. 

Es fanden sich: 


Hämolysierende Streptokokken . . . . . . 1*— 1865 
Nicht hámolysierende Streptokokken. . . . 39— 42,8% 
Staphvlokokken . . . . . . . . . . . 22 — 21% 
Gonokokken 1= 10% 
Koliformstäbchen da ee Der XO 05 
Sternik ua. e a a ee ee CE O 


summe . . . . . . 9I = 99,6% 
Einen Vergleich mit den Ergebnissen anderer Untersucher gibt die Ta- 
belle II. 


















































II. Tabelle. 
Die Keime bei verschiedenen Autoren. 
————— — — > = 
ies Sta- 
,Strepto- | Hämn- ei e SE 
i ke Ve SE ne Koli Steril 
| ! ۲۲ ۳ 0 27 6 N 6 o 
See SE ee e IUE Ze, تست شتا‎ = e an A S A A E a paeet وت‎ TAL Zen 
Winter (Königsberg) .. .. .....ràó3 25 28 a0 12 — 
Bondy (Bresiau) ........... WM — 12 — 12 
Weber (München). . . NEE — — 34 سب‎ 8,9 
Schottmüller (Hamburg) E U — — 26 19 — 
| Mihalkovics und Kosenthal (Buda 
pest. St. Rochus-Spital) . . 58 23 36 39 — — 
= Mansfeld Porn Nr. ll, Buda- ۱ | 
pest) . . . . . . . . 614 | 186 | 42,8 | 24.1 0,2 | 1,6 





D) Für die Überlassung der klinischen Fälle sei mir gestattet, Herrn Hofrat Professor 
Tauffer ergebenst zu danken. 
18* 























































































Seen: vie: 
Se ée due | (Tibe 
j 3 ei Më Got V زا‎ , 2 
| HL Tabelle. EON MECH ۱ 5 
MALA a, 
۱ | (1 
{ Hine 
l e 
| 
5 A P ra eei deca EE 7 `, 
Eer aait ۱ دایم‎ GARS S C 
G او رما رز‎ Yon LESS PETRA 
| N pia ES; FE Ge | سم‎ au 
p" EDT istos Jer 5 Se ۰ ER wind ER, gd k 
۳ Gwen EE A 
hi‘ K hire: P Staalin > 3 Ge : M ; S x ac. Ss 3 s = 
|: Ster SIE SES Ee SEA rs, d 
Xt ۱ ای دک ند‎ i 
% EA | 
ARS MNA XI 
V ۳" Ton d ۳ P . 
- REE RS UINN ۱ 
i ZE oni ndr * ar j Mi Auch i 
A Gier | m d g rel, pinus 






Missions u : : i i iic Aeris 
N = In. San: 





1 EC ds Woche dk j meh Ar S 
Ge Hess N verge 




















Original-A rtikel. 269 


ihämolytischen Streptokokken. . . (16:1)=6 % Mortalität 
binichthämolytischenStreptokokken (35:1) 28% ۳ 
während bei anderen Keimen kein Todesfall zu verzeichnen ist. 

Würden wir — wie das allgemein üblich — die Mortalität als Maßstab nehmen, 
Würde sich also ergeben, daß bei Anwesenheit von hämolytischen Streptokokken 
die Prognose sehr ungünstig, bei anderen Streptokokken ungünstig, 
dagegen bei allen anderen Keimen günstig ist. 

Aber abgesehen davon, daß in dem tödlichen Falle mit hämolytischen Strepto- 
kokken neben diesen Keimen noch Staphvlokokken, Stábchen und Pyocyaneus an- 
wesend waren, und es gar nicht genau anzugeben ist. welche Keime eigentlich 
deletär wirkten, sind wir der Ansicht, daß die Mortalitätkeinrichtiges 
Maf der Beurteilung ist. Prof. Tauffer hat nach der Diskussion des 
Puerperalfiebers (Intern. Kongreß Budapest) den Standpunkt vertreten, daß die 
Beurteilung unserer Heilbestrebungen nieht nach der Mortalität, son- 
dernnach der Morbiditätzugeschehen hat. Einmal sind die letal 
endenden Fällen relativ derart selten, daß man viele Jahre brauchen würde, um 
Zahlen zu erhalten, aus denen richtige Schlüsse gezogen werden könnten. Von den 
dieser Arbeit zugrunde liegenden 400 klinischen Aborten starben 3 Fälle. Wollten 
wirnur 30 letale Fälle sammeln, müßten wir 4000 Aborte studieren. Da der jähr- 

liche Durchschnitt 200 Aborte an der Klinik war (bei 1200—1500 Geburten), be- 
dürften wir zu diesem Studium einer Beobachtungszeit von 20 Jahren. 

Ein zweiter, nicht weniger wichtiger Grund, weshalb wir unsere Schlüsse nicht 
aus der Mortalitäts-, sondern aus der Morbiditätsstatistik ziehen, ist der, daß das 
letale Ende von vielen, uns noch unbekannten Faktoren — von der Resistenz 
der Kranken, vom Wege, den in einem speziellen Falle die Infektion nimmt ete. — 
während die Morbidität doch ohne Zweifel vom Infektionsserreger abhängt. 

Betrachten wir — in diesem Sinne —, wie oft bei den einzelnen Keimen 
schwere Störungen im Wochenbett auftraten, so ergibt sich: 


bei hämolytischen Streptokokken . . . . . 187% 
bei nieht hämolytischen Streptokokken . . . 11,1% 
bei Staphylokokken . . . . . . . . . . 15 € 
bei Kolistábehen . . . . sow wo x 49 96 


d.h.die Morbidität war bei allen Keimen ungefähr gleich hoch. 

Es kann sowohl nach Koli- wie nach Streptokokkeninfektion ein schweres 
Wochenbett folgen; ob aus diesem Heilung oder tödlicher Ausgang sich ent- 
Wickeln, liegt außer unserer Beurteilung. 

Die Mehrzahl der Autoren sind, wenn auch auf anderen Wegen, zu demselben 
Schlusse gelangt und aus diesem folgt, daß diebakteriologische Unter- 
suchung der Sekrete unser therapeutisches Handeln beim 
Abortnicht beeinflussen kann. 

Bevor wir nun zur Betrachtung des klinischen Verlaufes übergehen, wollen 
“ır in Kürze unsere bakteriologische Anschauung über die Scheidensekretunter- 


"hungen im allgemeinen festlegen und damit obige Ansicht, wie uns scheint, be- 
£ründen 


B. Bakteriologisches Prinzip. 
Im Gegensatz zu anderen Autoren, die die Frage des fieberhaften Abortes vor 
ns behandelten (Bondy, Traugott, Weber, Mihalkovies und 
Psenthal), haben wir unsere Schlüsse a priori nur aus den fiebernden Fällen 


970 ` Original-Artikel. 


gczogen, denn wir sind der Meinung, daß aus den bakteriologischen Be- 
funden Fieberfreier überhaupt keine, oder wenn, so nur 
falsche Konsequenzen gezogen werden können. 

Diese Auffassung stützt sich auf unsere bakteriologischen Untersuchungen bei 
fieberfreien und fiebernden Wöchnerinnen. 

Der Uterus fieberfreier Wöchnerinnen enthielt in 60% der Fälle Keime. Der 
Verlauf des Wochenbettes bei keimhältigen und bei keimfreien Wöchnerinnen war 
in nichts verschieden, selbst dann nicht, wenn die Keime Streptokokken waren, 
was in 22,5% der Fall war (Mansfeld [13, 14|). 

Man muß sich hier auch der Sammelstatistik von Stolz (15) erinnern, aus 
der hervorgeht, daß von 773 gesunden, daraufhin untersuchten Wöchnerinnen 
50% Keime im Uterus hatten. 

Der Umstand also, daß die Genitalien einer Gebärenden, Schwangereüu oder 
Wöchnerin Keime, ja selbst Streptokokken enthalten, bedeutet unserer Meinung 
nach noch nicht, daß dieselben für die betreffende Trägerin pathogen sind. Nur 
wenn die Trägerin fiebernd ist und ein extragenitaler Grund des Fiebers nicht 
wahrscheinlich ist, kann mit Recht angenommen werden, daß diese Keime die 
Erreger des Fiebers sind. Die fieberfreien keimhältigen Fälle sind Bazillenträge- 
rinnen und möchte ich dieselben ebenso bewerten, wie dies bei anderen Infektions- 
krankheiten akzeptiert ist: sie bilden eine Gefahr für andere, müssen aber nicht 
gegen die getragenen Keime behandelt werden, im Gegenteil kann bei diesen ein 
gewisser Grad von Immunität vorausgesetzt werden (Reber[16]). 

Daß diese Auffassung eine gewisse Bedeutung hat, geht schon daraus hervor. 
daß bei anderer Ansicht man geneigt wäre, wiees Traugott tut, auch bei fieber- 
freien Fällen die Behandlung des Abortus vom jeweiligen Keimgehalt abhängig zu 
machen. | 

Als Folge dieses Gedankenganges schlossen wir in unseren diesbezüglichen 
Arbeiten (1906), daß die Sekretuntersuchungen nur bei Fieberhaften An- 
haltspunkte für die Prognose geben können. 

1. Jeder Keim, der im Scheidensekret einer fieberfreien 
Frau gefunden wird, kann für dieselbe pathogen werden, 
aberauchindifferentbleiben, dieskannnichtvorhergesagt 
werden. 

2. Jeder Keim (der jemals ein Puerperalfieber hervor- 
rief), wenn er bei einer Fiebernden gefunden wird, mußals 
pathogen betrachtet werden, da derselbe bereits die Trägerin fiebernd 
gemacht hat. 

Falls man dies nicht beachtet, kommt man zu Trugschlüssen. 

Bond y hat z.B. 100 Aborte bakteriologisch untersucht und zieht daraus seine 
Schlüsse. Nun ergibt sich bei Betrachtung seiner untersuchten Fälle, daß von den 
100 Fällen 68 fieberfrei kamen. Alle diese — einerlei, welche Keimesie 
enthielten — warenim Wochenbett fieberfrei. Nur ein strepto- 
kokkenhältiger Fall starb, dieser aber wurde, seiner Meinung nach, von Medizinern 
im Kurs infiziert. 

Wir glauben: die Fälle, die fieberfrei kamen, blieben fieberfrei deshalb, weil 
die Keime für die Trägerin nicht pathogen waren. 

MihalkoviesundRosenthal ziehen ebenfalls aus fiebernden und fieber- 
freien Fällen ihre Schlüsse. Nur so können sie zu dem Schluß gelangen: „daß das 


Üriginal-A rtikel. 211 


Wochenbett bei Anwesenheit von Streptokokken günstiger war wie der Durch- 
schnitt sämtlicher Fälle.“ Auch ihre keimhältigen Fälle heiltenalle ۲1 و‎ 0 ۵ ۲- 
[rei, falls sie fieberfrei kamen. Die fieberfreien Fälle enthalten bei 
Bondyin 25%, bei Mihalkovics und Rosenthalin 20%, in unseren 
Fällen in 22,5% ohne Folgen Streptokokken, das beweist nur, daß zirka ein Viertel 
der Gebärenden, Abortierenden, Wöchnerinnen diese Keime in den Genitalien 
tragen. Bedeutung kommt diesen nur zu, wenn sie für die Trägerin pathogen sind. 
DasMaß der Patho genität ist aber das Krankheitssymptom, das sie er- 
zeugen, in unserem Falle: das Fieber. 

Dieser Auffassung gemäß kann uns nicht der bakteriologische Befund, son- 
den de An- oder Abwesenheit des Fiebers bei der Wahl on: 
serer Therapie leiten, denn von der Fiebernden müssen wir 
annehmen, daß sie pathogene Keime im Genitaleträgt, von 
derFieberfreien, daß die beiihr gefundenen Keime für sie 
indifferent sind. 

Nota: Zwei praktisch kaum in Betracht kommende Ausnahmen erfährt diese 
Regel: 

1. Der geringe Prozentsatz Fälle, wo ohne Keime Fieber besteht (siehe „sterile 
Fälle“). 

2. Fälle von Sepsis, die so herabgekommen sind, daß der Organismus nicht 
mehr mit Fieber reagiert. 


C. Definition des Begriffes „fieberhafter Abort“. 


Die Mehrzahl der Autoren unterscheidet zwischen 

„ieberfrei bei der Aufnahme“ und 

„tiebernd beider Aufnahme“. 

Fiebernd heißen Temperaturen über 37,9°. 

Mihalkovics und Rosenthal gruppieren nach: reine, verdäch- 
tige und fiebernd aufgenommene Fälle. 

„Reine Fälle“ wären nach ihnen, die höchstens 37,2° zeigen, in der 
Anamnese kein Fieber oder Schüttelfrost erwähnen, kein Verdacht auf künstliche 
Manipulation besteht und die Sekrete nicht Zersetzung zeigen. 

„Verdächtige Fälle“ die subfebrilen, wo die Anamnese oder der Auf- 
nahmebefund auf Infektion verdächtig sind. 

„Fiebernde Fälle“ alle, die mit 38° oder darüber aufgenommen wurden. 

Die Gruppierung „fieberfrei oder fiebernd beider Aufnahme“ halte ich 

für unrichtig. Die Einteilung von Mihalkovics und Rosenthal ist etwas 
besser, läßt aber für die subjektive Beurteilung zu viel Spielraum. Es ist aber von 
großer Bedeutung, was man fieberfrei nennt, und es muß der Versuch 
Semacht werden, eine den Verhältnissen möglichst gerecht werdende Definition zu 
geben. Ich habe versucht, nichtnach dem Zeitpunkt der Aufnahme 
Indie Anstalt (oder Zeitpunkt des Beginnes der Behandlung), der ja ein oft 
wulälliger ist, zu gruppieren, sondern mit Einbezug der Anamnese nur jene 
Fälle fieberfreizunennen, diebeider Aufnahme fieberfrei 
“YarenundihrerAussagenach auch vorherkeinen Schüttel- 
frost hatten. Fiebernd dagegen jene Fälle, die entweder bei der Aufnahme 
feberten oder früher — nach ihrer Aussage — Schüttelfröste hatten. 


212 Original-Artikel. 


Gewiß entspricht es nicht dem klinischen Gebrauch, nicht Selbstbeobachtetes 
als feststehend zu betrachten, ich glaube aber, daß ein Schüttelfrost ein so ein- 
drucksvolles Ereignis ist, daß ihn auch eine ungebildete Frau sich merkt und an- 
geben kann, ohne ihn mit etwas anderem zu verwechseln. Da nun aber ein Schüttel- 
frost, unseren heutigen Kenntnissen nach, nichts anderes bedeutet, als daß Keime 
in das zirkulierende Blut gelangten, so ist es wohl wichtig, dies — geschah es 
auch außerhalb unserer Beobachtung — bei der Beurteilung des Falles zu ver- 
werten. Jedenfalls — gibt auch einmal eine Kranke falsche Daten an — ist der 
Fehler bedeutend geringer, als wenn wir diese Angaben überhaupt vernachlässigen. 

Dies zeigt sich aus folgenden Zahlen: 

In den Jahren 1911 und 1912 wurden an die Klinik „fieberfrei aufge 
nommen“ 209 Fälle. Von diesen geben 47 in der Anamnese Schüttelfröste an. 


Zählen wir diese zu den fieberfrei aufgenommenen (wie Bondy, Trau- 
gott etc.), dann ergeben sich folgende irreführende Zahlen: 


von 209 gestorben . . . . . . . . 1 ea 
schwere Störung . . . . . . . . . — 19% 
leichte Störung . . . . ow ab EDI 6 


Läßt man dagegen die 47 Fälle mit "Schüttelfrost in der Anamnese aus, so 
fallen der Todesfall, die 4 schweren Störungen und von den 7 leichten Störungen 
3 ebenfalls fort, und es bleibt bei den tatsächlich ficberfreien Fällen 


Mortalität . . . . . . 0 
schwere Störung . . . . 0 
leichte Stórung . 249 


Auf keinen anderen Umstand nchmen wir bei der Gruppierung Rücksicht. Es 
kamen in die Gruppe der „fieberfreien“: der Fall, in dem hämolytische 
Streptokokken in Reinkultur sich vorfanden (Nr. 1091/1911), in dem Staphylo- 
kokken waren (306/1912), jene 13 Fälle, wo eingestandenermaßen 
Manipulationen zur Unterbrechung der Schwangerschaft vorgenommen 
wurden, ja selbst jener Fall, wo eine Haarnadel aus der Gebärmutter entfernt 
wurde (439/1912). 


Weder der Keimgehalt, noch die vorhergehenden Manipulationen sind für die 
Entscheidung der Prognose wichtig, sondern ausschließlich das Fieber und die 
Schüttelfröste entscheiden, ob die Kranke pathogene Keime trägt. 


Während nun die Prognose der „bei und vor der Aufnahme fieberfreien Fälle“ 
eine absolut gute ist (2,4% leichte Störungen im Wochenbett), ist im Gegensatz 
hierzu die Prognose der bei der Aufnahme fieberfreien, aber vorher an Schüttel- 
frösten leidenden Frauen ziemlich ungünstig, und zwar: 


Mortalität . . . . . dt:l= 21% 
schwere Störung . . . 47:5=105% 
leichte Störung . . . . 47:3= 63% 


Vergleichen wir diese anamnestisch fiebernden mit den bei der Auf- 
nahme fiebernden, ergibt sich folgendes: 
Bei der Aufnahme fieberten in den Jahren 1911 und 1912: 111 Fälle. 
Mortalitàt . . . . . 11: 2=18% 
schwere Stórung . . . 111:11— 9,95; 
leichte Störung . . . 111: 8— 1,12 





Original-Artikel. 273 





also sind die Zahlen so ziemlich gleich und es ist wohl auf das Nichtbeachten der 
Anamnese zurückzuführen, wenn andere Autoren die Prognose der fieber- 
Ireien Aborte nicht ganz richtig bewertet haben, resp. die Anwesenheit von 
Keimen für ihr Vorgehen selbst bei fieberfreien Fällen für maßgebend halten. 

Nicht die Anwesenheit irgend eines Keimes muß vorsichtig machen, sondern die 
Angabe, daß vor der Aufnahme schon Fieber (Schüttelfrost), also das Symptom 
Ppathogener Keime verzeichnet wurde. 

Der Vollständigkeit halber betrachten wir noch die subfebrilen Fälle geson- 
dert. Yon 53 Fällen, die bei der Aufnahme Temperaturen über 37,2° hatten: 


Mortalität . . . . . . 53:0=0 
schwere Störung . . . . 0۵:1 =1,8% 
leichte Störung . . . 58:4 — 75% 


Diese Gruppe ist also etwas ungünstiger als die bei und vor der Aufnahme" 
fieberfreien, jedoch ist eine schwere Komplikation sehr selten. 

Bevor wir nun zum Vergleich der verschiedenen Therapien beim Abort über- 
gehen, stellen wir die gesamte Morbidität und Mortalität der klinischen Aborte 
1911 und 1912 ungeachtet der Therapie in eine Tabelle. 


Es werden hier nicht berücksichtigt: 


1. die über 20 Wochen alten Fälle, 
2. die wegen interner Indikation von uns eingeleiteten Aborte. 


1. Fieberfrei bei und vor der Aufnahme . . . . . . 167 
2. fieberfrei bei der Aufnahme, fiebernd laut Anamnese . 47 
3. subfebrile . . . . . . . . . . . . .. .. 58 
4. fiebernd bei der Aufnahme . . . . . . . . . . 11 
373 Fälle 
IV. Tabelle. 


Verlauf der Fälle, je nachdem ob sie vor der Behandlung fieberten. 












Schweres | Leichtes 
Leichter Verlauf 
Kindbettfieber 


Zahl | و"‎ | Zahl jJ % | Zahl | و0‎ 
| en 
| | 


— — 4 2,4 158 | 97,6 




















th 


Fieberfrei bei und 
vor der Aufnahme . 
. Subfebril bei der 
Aufnahme, Anam- 


to 


nese fieberfrei . . 53 — — 1 1,8 4 1,9 48 | 90,5 
3. Fieberfrei bei der 

Aufnahme, anam- 

nestisch fiebernd . 47 1 2,1 ° 1105 3 6.3 39 | 82,0 


Leg 


Fiebernd bei der | 
Aufnahme . . . . || 111 2 1,8 11 99 8 1,2 92 | 82,0 


Summe. . | = 3 CR | 17 | 4۵ | 19 | 50 Lu w 








Die Güte dieser Statistik ist in Gegensatz gestellt zu den Zahlen der Literatur 
“ne auffällige. 
Gynsekologische Rundschau. 19 


214 Original-Artikel. 


Die Mortalität der fieberhaften Aborte war bei: 


Stock (Berlin). . . . . . . . . B% 
Traugott (Frankfurt) . . . . . 16492 
Winter (Königsberg) . . . . . . 13 X 
Schottmüller (Hamburg) . . . 10 ۵ 
Weber (München) . . . . . . . 6 % 
Bondy (Breslau). . . . . 10,82; 
Univ.-Frauenklinik Nr. 2 (Budapest) . 18% 


Nur die ebenfalls Budapester Statistik von Mihalkovics und Rosen- 
thal (St. Rochus-Spital, Chefarzt: Prof. v. Tóth) hat ähnliche Resultate wie 
wir, und zwar 


für sämtliche Fälle: 


St. Hochus.S, ital Univ. Frauenklinik Nr Z2 
Mortalität . . . . . 0595. . . . . . 08% 
schwere Störungen . . 26% . . . . . . 45% 
bei Fiebernden: 
Mortalität . . . . . 2% . . . . . . 18% 
schwere Störungen . . 113% . . . . . . 99 


Diese Daten zweier Budapester Gebäranstalten sind um so vieles besser als die 
Angaben aus anderen Großstädten, daß die Ursache in lokalen Besonder- 
heiten gesucht werden muß. 

Wie es aus den Angaben W.in ters und Bon dys scheint, nehmen in Deutsch- 
land meist die schwereren Fälle die Hilfe der Klinik in Anspruch, während die 
leichteren Fälle vom praktischen Arzt ausgeräumt werden. Bei uns ist es fast 
allgemein Usus, daß der praktische Arzt die unbemittelte Abortierende einfach 
einer Anstalt zuweist, ohne auszuräumen. Dadurch sind unsere Anstalten nicht 
so sehr durch die schweren Fälle belastet. 

Eben diese guten Resultate der Budapester Anstalten führten Mihalkovics 
und Rosenthal zu dem Schlusse, daß an den bis zum Jahre 1911 gültigen 
Therapieprinzipien zu ändern kein Grund wäre. 

Diese Ansicht können wir nicht teilen. Wenn die Königsberger und Frankfurter 
Kliniken auffordern, unsere Resultate beim fieberhaften Abort zu verbessern, 
können wir uns dem um so weniger verschließen, weil ja selbst bei uns noch 10% 
der fiebernden Aborte schwere Erkrankungen des Wochenbettes durchmachen und 
2% der Fälle sterben. Außerdem müssen wir bedenken, daß diese Zahlen gewiß 
viel günstiger sind als diejenigen, die außerhalb der Anstalten behandelt werden. 
(Verheimlichte Fälle.) 

Wir wollen nun unsere Fälle nach Art der eingeschlagenen The- 
rapie vergleichen: 


D. Die aktive und exspektative Therapie. 

„Aktive“ wird das Verfahren genannt, wenn der fieberhafte Abort 
möglichst rasch ausgeräumt wird. 

„Exspektative“ sollnach Winter das Bestreben nach spon- 
tanem Verlauf genannt werden. 

Es ist fraglos, daß es für die Kranke günstiger ist, wenn das Ei sich spontan in 
richtiger Schicht löst, als wenn wir manuell oder mit Instrumenten in den Uterus 
eindringen, Wunden machen und außerdem die Gebärmutter, Adnexe und Liga- 


Original-A rtikel. 275 


mente bei der Ausräumung pressen und quetschen. Bekannt sind ja die günstigen 
Resultate, die Winter bei seinen spontan verlaufenden Fällen erzielte. 

Was soll aber geschehen, falls unser „Bestreben“ nach 
spontaner Ausstoßung nicht zum Ziele führt? 

Winter war in 21 Fällen bestrebt, die spontane Ausstoßung zu erreichen. 

In 5 Fällen führte diese in 1—9 Tagen zum Ziele. Diese heilten glatt. 

In 16 Fällen dagegen war das Bestreben ohne Erfolg, es mußte entweder wegen 
Blutung oder zu langer Verzögerung (2—25 Tage) ausgeräumt werden. Danach 
heilten 14 fieberfrei, eine hatte Fieber im Wochenbett und eine starb. 

Man mud sagen, daß diese Zahlen Winters nicht sehr ermutigend waren. 
Wenn das Bestreben nach spontanem Verlauf von 21 Fällen nur 5mal gelingt 
und selbst von diesen einer stirbt — 5% Mortalität, so ist das nicht anregend zu 
nennen. 

Ich glaube also, mit dem „Bestreben nach spontanem Verlauf“ ist den Kranken 
nicht sehr geholfen. 

Daß von den Fällen im 5. Monat die Mehrzahl (ca. 70%) spontan verläuft, ist 
ja längst bekannt. Die Fälle im 5. Monat sind aber gewöhnlich nicht die infizierten, 
da man mit den kriminellen Manipulationen nicht so lange zu warten pflegt. E n t- 
schieden wird die Prognose von den Fällen im 2., 3., 4. Monat. Es soll also 
betrachtet werden, wie oft bei diesen Aborten eine spontane Ausstoßung zu 
erwartem ist. 

Von 1909—12 wurden an die Klinik 469 Fälle im 2., 3., 4. Monat aufgenommen. 
Hiervon verliefen spontan 41 — 85. 

Yon den über 4 Monate alten 142: 97 — 6895 spontan. In den ersten 9 Monaten 
des Jahres 1912, als wir nach Winter ,bestrebt" waren, eine spontane Aus- 
stobung zu erzielen, erfolgte diese bei Aborten vor dem 5. Monat von 38 Fällen 
ömal = 21%. 

Demnach ist es also fraglos, daß durch die Anregung Winters eine spon- 
tane Ausstoßung bei den frühen Aborten fast auf die dreifache Zahl gehoben 
werden konnte (21% gegen 8% früher), dennochistauchjetztnurbei 
nieht gzanz einem Viertel der Fálle auf die spontane Ausstoßung zu 
rechnen. 

Was soll nun mit den weiteren drei Vierteln der Fülle geschehen? 

Winter gibt den Rat, abzuwarten, bis die hámolysierenden Streptokokken 
ihre hämolysierende Eigenschaft — Virulenz — verloren haben, und dann aus- 
zuräumen. Obzwar wir selbst in einem Falle (553/1912) das Verschwinden der 
hämolytischen Eigenschaft beobachten konnten, können wir uns aus theoreti- 
schen und praktischen Erwägungen dieser Forderung nicht anschließen, weil, wie 
weiter oben ausgeführt, wir nicht der Anwesenheit von Keimen, sondern der A n- 
wesenheit des Fiebers (als Maßstab des Verhältnisses zwi- 
schen Erreger und Organismus) die entscheidende Bedeutung beilegen. 

Betraehten wir aber zuerst jene Argumente, die die verschiedenen Autoren 
gegen die Voschläge Winters ins Feld führten: 

Diese sind nach drei Richtungen laut geworden: 

1.Der soziale Standpunkt spreche dagegen, daß Frauen, die meistens 
der arbeitenden Klasse angehören, Wochen mit einem Abort verbringen. Dies ist 
sicher richtig, doch werden wir weiter unten schen, daß das Warten nicht auf 
Wochen, sondern gewöhnlich auf einige Tage sich beschränken läßt. 

19* 


916 Original-A rtikel. 


2. Soll das lange Abwarten die Gefahr der fortechreitenden Infektion steigern. 

Dieses Bedenken ist nicht ohne weiteres von der Hand zu weisen, wir haben es 
jahrzehntelang so gelernt und gelehrt, daß von den infizierten Eiteilen die Infektion 
sich auf Gebärmutter und Anhänge propagieren kann. Demgegenüber steht das 
Argument, welches in der Chirurgie allgemeine Gültigkeit hat, daß ein entzündetes 
Organ ruhig gestellt werden soll und die günstigsten Resultate durch Ruhe und 
Drainage der Sekrete erreicht werden. 

Winter hat das Wort geprägt, es handle sich beim fieberhaften Abort um 
einen entzündlichen Prozeß neben dem Abort, und daß die Ausräumung der 
Eireste nichts daran ändere, oft schade. 

Wir müssen gestehen, daß auch wir uns nur zögernd zum Exspektieren ent- 
schließen konnten. Es fiel anfangs schwer, die hochfiebernde Frau unausgeräumt 
zu lassen. Winter hat aber entschieden recht, wenn er sagt: derjenige, der den 
Abort exspektativ behandelt, beobachte Manches, was dem aktiv vorgehenden ent- 
geht, denn auch für uns war es eine Überraschung, daß eine ganz respek- 
table Zahl der Aborte auch ohne Ausräumung bald ent- 
fiebert. 

Von den bei der Aufnahme fiebernden 111 Fällen der Jahre 1911—1912 wurden 
noch vor der Ausräumung fieberfrei 22 Fälle, d.h.nahezu 20%. In dem Zeit- 
raum der Exspektation vom 1. Jänner bis 1. Oktober 1912 von 44:11 = 25%. Und 
zwar tritt das Entfiebern sehr rasch, in 1—2—3 Tagen, in unserem ungünstigsten 
Falle nach 6 Tagen Bettruhe auf, meistens aber schon am zweiten Tage. 

Das spontane Entfiebern und dessen Häufigkeit beweisen aber auch — unseres 
Erachtens — jene Fälle, die vor der Aufnahme Schüttelfröste hatten, bei der Auf- 
nalıme aber bereits fieberfrei waren. 

Diese Fälle könnte man „autoexspektative“ nennen. Diese haben 
eigentlich selbst gewartet, bis sie entfieberten. Allerdings wohl zumeist nicht in 
Bettruhe, auch war wohl keine Möglichkeit, um Retention der Sekrete, falls sie 
bestand, zu beheben (siehe weiter unten), auch wurde gewiß die Autoexspektation 
zur Vernachlässigung (Fälle, die nach 2—8 Wochen die Klinik erst in Anspruch 
nahmen), aber sie beweisen doch, daß ein Entfiebern ohne Ausräumung vorkommt. 

Wenn man nur jene Fälle betrachtet, die laut Anamnese vor ihrer Aufnahme 
Schüttelfröste hatten, ergibt sich, daß von 106 solchen Fällen bis zur Auf- 
nahme 47, nach der Aufnahme, aber vorder Ausräumung weitere 13, also 
von 106: 60 — 56,6% entfieberten. 

Bevor wir nun darangehen, des genaueren unser exspektatives Verfahren, wie 
es sich mit der Zeit ausbildete, zu schildern, wollen wir noch das dritte Gegen- 
argument der Autoren, nämlich: ‚die Blutung verhindere das Abwarten“, be- 
trachten. 

Das Exspektieren wurde laut unseren Protokollen von 44 Fällen 7mal — 14% 
durch die stärkere Blutung verhindert. Diese Zahl ist an sich nicht groß. Bei 
längerer Erfahrung aber kann man nur Traugott beipflichten, daß die Fälle, 
die man wegen abundanter Blutung ausräumen muß, ganz vereinzelt dastehen. 

Bei Abort in den ersten drei bis vier Monaten ist die Blutung kaum jemals 
lebensgefährlich; es ist bekannt, daß Hegar in seiner 40jáhrigen Praxis keinen 
Abort unter dem 4. Monat verbluten sah. Weiters zitiert Traugott die Sta- 
tistik Unterbergs, nach der im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin (bei 
einer Bevölkerungszahl von 600.000) während 24 Jahre keine einzige Frau unter 
dem 5. Monate verblutete. 


Original-Artikel. 277 


Eine lebensbedrohende Blutung ist also sowohl nach den Angaben der Literatur 
als nach eigenen Beobachtungen äußerst selten und ist der Hinweis auf diese 
Gefahr kein stichhältiges Argument gegen das exspektative Verfahren. 


E. Überblick über das klinische Material der Jahre 1911 
und 1912. 


Im zweiten Semester 1911 begannen wir mit der bakteriologischen Unter- 
suchung der Sekrete beim Abort. Vom 1. Jänner bis 1. Oktober 1912 trachteten 
wir nach Winter, exepektativ vorzugehen. 

Über die bakteriologischen Resultate wurde schon berichtet. Es sol: aun fest- 
gestellt werden, was wir „aktives“ und was ,„exspektatives“ Verfahren nannten. 

Da Winter das „Streben nach spontanem Verlauf“ als das 
Wesen des Exspektierens bezeichnete, kam es vor, daß manche Autoren Fälle 
„exspektativ behandelt‘ nennen, wo sie eine Zeitlang zugewartet haben und dann, 
weil sie einen spontanen Verlauf nicht erzielen konnten, ausräumten. Sie zählen 
diese de facto aktiv behandelten Fälle infolge ihres Bestrebens (das doch am Ver- 
lauf an sich nichts ändert) zu den konservativ behandelten. Um nun solches Miß- 
verstehen zu verhindern, nannten wir einen Fall „aktiv behandelt“, wenn 
erbei Fieber ausgeräumt wurde; exspektativ behandelt: 

l. falls die spontane Ausstoßung gelang, 

2. wenn es durch das Abwarten gelang, die Frau zu ent- 
fiebern und der Abort schon im fieberfreien Zustand aus- 
geräumt werden konnte. 

Diese Definition des erfolgreichen Exspektierens halten wir deshalb für richtig, 
wel: wenn das aktive Verfahren Gefahren hat, dies nur daran liegen 
kann, daß die Technik der Ausräumung bei Anwesenheit pathogener Keime Ver- 
hältnisse schafft, welche zur Propagation der Infektion beitragen (Wundmachen 
der Schleimhaut, Quetschen der Gebärmutter etc.). 

Der spontane Verlauf ist gewiß der günstigste und kann mit Recht dem aktiven 
Verfahren entgegengestellt werden. 

Gelang es, die Frau zu entfiebern, so schien es uns entsprechend unserer bak- 
teriologischen Auffassung wahrscheinlich, daß entweder die Keime von ihrer Viru- 
lenz verloren haben oder der Organismus der Infizierten sich gefestigt hat, daß 
also günstigere Verhältnisse eingetreten sind, als bei Anwesenheit des Fiebers. 

Betrachten wir nun den Verlauf der Fälle in diesem Sinne: 


I. Aktiv behandelte fiebernde Fälle der Klinik (69 Fälle). 
1.Gestorben 2 = 28%: 


1. Nr. 387/1912 bakteriol.: Hämol. Streptokokken, Staphylokokken, Stäbchen, 
P yocyaneus, 
2. Nr. 869/1912 bakteriol.: Anhämol. Streptokokken. 


2. Schwere Störung des Wochenbettes 9 Fälle—=13%: 
Nr. 273/1911: Streptokokken und Staphylokokken, 15 Tage fiebernd. 
Nr.351/1911: Nach fieberndem Wochenbett mit Exsudaten geheilt. 
Nr. 465/1911: Hämol. Streptokokken, 37 Tage fiebernd mit Metastasen. 
. Nr. 326/1912: Hämol. Streptokokken, Adnextumoren entstanden. 

S. oben bei den letal verlaufenen. 


39 9۶ 99 99 99 99 


M» Qo IN) o 


SÉ 


278 Original-Artikel. 


7. Nr. 1017/1912: Staphylokokken, eitrige Metastasen. 
8. Nr. 1276/1912: Anhämol. Streptokokken. Mit Exsudaten geheilt. 
9. Nr. 1322/1912: Hämol. Streptokokken. Mit Adnextumoren geheilt. 


3. Leichte Störung des Wochenbettes 8Fälle=115%: 


1. Nr. 2717/1911: 4 fiebernde Tage im Wochenbett. 
2. Nr. 360/1911: Anhämol. Streptokokken, 3 fiebernde Tage im W ochenbett. 
3. Nr. 388/1911: Anhämol. Streptokokken und Staphylokokken, 2 fiebernde Tage 
im Wochenbett. 
. Nr. 853/1911: Koliforme Stäbchen, 4 fiebernde Tage im Wochenbett. 
. Nr. 60/1912: Staphylokokken, 4 fiebernde Tage im Wochenbett. 
. Nr. 319/1912: Hämol. Streptokokken, 2 fiebernde Tage im Wochenbett. 
. Nr. 325/1912: Hämol. Streptokokken, 1 fiebernder Tag im Wochenbett, 
. Nr. 1331/1912: و‎ " d 


Va‏ اب »0 1- من 


II. Spontaner Verlauf, resp. exspektatives Verfahren (42 Fälle). 
Fieberfrei geheilt 40 Fälle, 
1. Todesfall=0, 
2.schwere Störung, 1 Fall=23%, 
3. leichte Störung, 1 Fall= 2,3%. 


Betrachten wir also die 111 fiebernd aufgenommenen Fälle der Klinik, so 
ergibt sich: 


Schwere Leichte 

Mortalität mn m” 

Wochenbettfieber 
Aktiv behandelte 69 Fälle . . . 28% 13 96 11,5% 
Exspektativ behandelte 42 „ . . . 0 2,3% 2,3% 


Diese Zahlen sprechen ohne Frage zugunsten des exspektativen Verfahrens. 

Leicht erklärlich ist es, daß der spontane Verlauf so günstig ist. Etwas länger 
müssen wir bei der Erkenntnis verweilen, daß das Abwarten des Entfieberns so 
günstige Resultate erzielt. 

Es könnte nämlich hier der Einwand gemacht werden, jene Fälle, die vor der 
Ausräumung entfieberten, seien überhaupt die günstigeren, und es wäre infolge 
unserer Gruppierung ein Trugschluß entstanden. 

Zum Entfiebern haben wir zwei Mittel angewendet: 

1. Die Ruhigstellung der Kranken und des kranken Organes. 

2. Die Drainage der Uterushóhle durch Einführen eines lockeren Gazestreifens 
in die Uterushöhle. Es besteht bei Infektionen periodisch geschlossener Höhlen 
eine Kombination zwischen Retention und Infektion und es genügt, die 
Retention zu beheben, um den Krankheitsprozeß in fast allen Symptomen zu be 
heben. Ich möchte nur auf die Erfahrungen bei der Pyelitis gravidarum hinweisen: 
Die Einführung des Uteruskatheters behebt die Retention. Die Bakterien bleiben 
weiter am Ort, dennoch verschwinden Fieber und Krankheitssymptome, so lange 
nicht abermals Retention auftritt (17). 

Ist nun die Retention behoben, kann der Organismus in seiner Resistenz ge 
hoben oder die Keime in ihrer Virulenz geschwächt werden. 

Winters Beobachtung, daß die hämolytische Fähigkeit der Streptokokken 
beim Abwarten schwindet, spricht zugunsten letzterer Auffassung. 

Um nun dem eventuellen Einwand zu begegnen, die Gruppe „exspektativ be- 
handelt" falle günstiger aus, weil dahin die entfieberten gerechnet würden, be- 


Original-Artikel. 919 


trachten wir jene Fálle, dieohne Erfolg exspektiertunddrainiert, 
vor der Ausräumung nicht entfieberten und daher zu den aktiv behan- 
delten gezählt wurden. 

Es sind insgesamt 4 solche ohne Erfolg exspektierte Fälle, und zwar: 

1. 128/1911: Staphylokokken, zweimal drainiert, fiebert weiter, wird ausge- 
räumt. Wochenbett fieberfrei. 

2. 1127/1912: Staphylokokken. Therapie und Verlauf wie bei 1. 

3. 48/1912: Keine bakteriologische Untersuchung. Therapie und Verlauf wie 
bei 1. 

4. 696/1912: Keine bakteriologische Untersuchung. Therapie und Verlauf wie 
bei 1. 

Alle diese heilten im Wochenbett fieberfrei, also verbessern sie noch die 
Gruppe der aktiven. 

F. Weitere Erfahrungen. 

Auf meiner Abteilung des stádtischen Frauenspitalam Bakáts- 
tér wurden von August 1913 bis Juli 1914 (bis zur Mobilmachung) 64 Aborte 
fiebernd aufgenommen. 

Von aktiv behandelten 24 Fällen heilten fieberfrei 21, mit leichter Stórung 
im Wochenbett 3. 

Von 40 exspektativ behandelten heilten alle 40 fieberfrei. 

Die Erfahrungen, die ich bei den anamnestisch fiebernden, aber bei der Auf- 
nahme fieberfrei erscheinenden Fällen der Klinik machte, haben mich veranlaßt, 
auch auf diese Gruppe das konservative Verfahren anzuwenden. 

Von 22 vor der Aufnahme fiebernden Fällen wurden 12 gleich ausgeräumt, 
10 abwartend behandelt. Es ergibt sich folgender Unterschied: 


Schweres Leichtes 
Mortalität 
Kindbettfieber 
Aktiv behandelt 12 Fälle . . . . . . O0 1 1 
konservativ behandelt 10 , . . . . .. 0 0 1 


Die Versuche mußten wegen meines Militärdienstes unterbrochen werden. Seit 
Oktober 1915 wieder mit der Leitung der Abteilung betraut, habe ich das kon- 
servative Verfahren möglichst konsequent durchführen lassen und bin nun nach 
nahezu 5jähriger Erfahrung darin bestärkt, daß das Exspektieren in dem Sinne, 
wie oben dargetan, günstigere Resultate gibt als die sofortige Ausräumung. 

Zu bedenken war aber, ob durch Publikation dieser Erfahrung die Therapie 
des Abortes außerhalb der Anstalten nicht Schaden erleiden wird. Ich glaube dies 
verneinen zu dürfen. Der praktische Arzt wird nicht mehr unter dem Zwange 
stehen, daß er wegen des Fiebers so bald als möglich und oft forciert ausräumen 
muß. Er wird, wenn er obige Vorschläge befolgt, einen Gazestreifen in die Uterus- 
höhle einführen, Chinin oder Glanduitrin injizieren und es wird ein größerer 
Teil der Aborte spontan verlaufen. Vielleicht wird die Ausstoßung nicht immer 
komplett sein und es wird später, nach Wochen wegen Endom. p. Abort. eine Aus- 
kratzung notwendig werden. Das kann leicht in den Kauf genommen werden, 
ebenso wie man bei dem Abszeß ex appendicitide erst inzidiert und dann nach 
Wochen den Wurmfortsatz entfernt. 

Gelingt die spontane Ausstoßung nicht, wird man noch einmal drainieren, 
24—48 Stunden warten. Die Mehrzahl der Fälle wird unterdessen entfiebern und 
dann mit günstigeren Chancen ausgeräumt werden. 


230 Original- Artikel. 


Was aber meines Erachtens am gewichtigsten für das Eıspektieren in der 
Praxis spricht, ist jener Umstand, daß es oft gar nicht sehr leicht ist, zu be- 
stimmen, ob es sich um einen „komplizierten“ oder einen „unkomplizierten“ Abort 
handelt. Wie eingangs ausgeführt, nennt man den Abort „kompliziert“, wenn 
neben der Gebärmutter palpable Zeichen einer Entzündung vorhanden sind. 

Es gibt nun aber eine Reihe von Fällen, wo keine tastbaren Veränderungen 
da sind, dagegen die Kranke auf Berührung Schmerzen äußert. Ich habe jene 
Palle, wo in den klinischen Journalen ‚„Druckschmerzhaftigkeit‘ einer oder beider 
Seiten verzeichnet ist, Fälle, die man latent kompliziert nennen könnte, 
gesondert gruppiert. Bei diesen Fällen zeigt sich am deutlichsten der Vorteil des 
Abwartens: 

V. Tabelle. 
Bei Druckschmerzhaftigkeit behandelte Fälle. 


ENEE a EE EE EE EE A ER a E SP UN GUÁURND: 
۱ Schweres | Leichtes | 
| Mortalität uno une I Jíeiehter Verlauf. 


| Kindbettfieber 








e e e 


i Zahl | 9, | Zahl | لا‎ | Zahl | ر‎ Zahl و«‎ 
Aktiv behandelt 17 Fülle. .| 1 | 5, 6| 35 | 3 155. 8 | 4 
Konservativ 6 Fälle . . 


FFIR TEUER 


Mortalität und schweres Kindettfieber sind bei aktivem Vorgehen hier doppelt 
so hoch als bei den fieberhaften Fällen ohne Druckschmerz, dagegen beim Ab- 
warten äußerst günstig. 

Da nun die prognostisch ungünstigsten Aborte ohne Frage jene sind, die auf 
künstliche Manipulationen zurückzuführen sind, diese Manipulationen aber in der 
Mehrzahl der Fälle nicht mit Fachkenntnis ausgeführt werden, sondern mit Ver- 
letzungen, die die Portio, die äußere oder innere Seite der Zervix, das Scheiden- 
gewölbe oder die Parametrien treffen, ist auch im Gegensatz zu den Infektionen 
sub partu der Ausgangspunkt der Infektion zumeist nicht die Haftstelle der Frucht, 
sondern das weiter unten liegende uterine (zervikale) oder parauterine Gewebe. Es 
entsteht entweder die Entzündung der Gewebe und darauf das Absterben der 
Frucht oder es gelang den Manipulationen, die Fruchtblase zu sprengen und die- 
selbe zu infizieren. Zu entscheiden ist der primäre Weg der Infektion in einem 
gegebenen Fall nicht, bei Sektionen nach kriminellen Aborten findet man Be- 
funde, die darauf hinweisen, daß die Infektion von der Zervix ausging. Daher 
werden eben die kriminellen Aborte am ehesten zu den „komplizierten“, welche 
schon an sich die größte Schonung erfordern. 

Gewiß ist, daß in diesem Sinne Winters Ausspruch zu Recht besteht: es 
handelt- sich bei diesen Fällen um einen infektiösen Prozeßneben dem 
Abort, die Ruhigstellung des infizierten Organes muß daher günstiger wirken, 
als die mit der Ausräumung einhergehenden Quetschungen. 

Befolgt der Praktiker den Rat des Abwartens, wird er diese latent komplizierten 
Aborte erkennen und dadurch viel Schaden vermeiden. Wenn auch die Frucht- 
höhle bei den kriminellen Aborten zumeist sekundär infiziert ist, so wird doch 
durch die Stauung und Retention der infizierten Massen gewiß ein Bestehen des 
Fiebers begünstigt. Dieses kann aber durch die Drainage der Sekrete — wie wir 
sie angaben — behoben werden, ohne den entzündeten Uterus zu dislozieren und 
ohne frische Wundflächen zu machen. (Fortsetzung folgt.) 


Hebammenwesen und Sozialhygiene. 981 


Hebammenwesen und Sozialhygiene. 





Zur Beseitigung des „wunden Punktes für die Erklärung 
unserer unerfreulichen Hebammenverhältnisse.“ 


Von Dr. Emil Ekstein. 


Prof Torgglerin Klagenfurt hat im 13./14. Heft 1916 der Gynaekologischen 
Rundschau die heute mehr denn je aktuell gewordene Frage der zeitgemäßen Aus- 
gestaltung des Hebammenwesens wieder einmal angeschnitten und die notdürftigen 
sozialen Verhältnisse der praktizierenden Hebammen als Ursache für die unerfreu- 
lichen Hebammenverhältnisse ins Treffen geführt. Mit den in der Zusammen- 
fassung aufgestellten fünf Forderungen Professor Dr. Torgglers erkläre ich 
mich im Wesen vollständig einverstanden und ich habe die Berechtigung derselben 
in verschiedenen Arbeiten, welche im Verlaufe von 25 Jahren bereits erschienen 
sind, leider bisher erfolglos verfochten. Prinzipiell muß ich aber gegen dieselben, 
als ex abrupto aufgestellt, Stellung nehmen, da gerade diese notdürftigen sozialen 
Verhältnisse den Circulus vitiosus in der zeitgemäßen Ausgestaltung unseres 
ganzen Hebammenwesens bilden, so daß selbst nach‘ Erfüllung all dieser fünf 
Forderungen die Verhältnisse sich nicht ändern können, insolange die ganze Aus- 
bildung und praktische Betätigung der Hebammen nicht auf ein höheres Niveau 
gebracht worden ist. Darauf muß der Tenor aller unserer Bestrebungen gerich- 
tet sein. 

Die sozialen Verhältnisse der praktizierenden Hebammen sind notdürftig, weil 
die wissenschaftliche Ausbildung und Leistungen derselben notdürftig, und vice 
versa blieb die Ausbildung notdürftig, weil die sozialen Verhältnisse notdürftig 
geblieben sind. 

Es ist erwiesen, daß 95°/. Frauen aus den sozial und materiell notdürftigen 
Ständen sich seit jeher dem Studium sit venia verbo der Hebammenkunst widmen 
und dementsprechend gleichsam die ganze Ausbildung mit ihrem Drum und Dran 
auf der dem geistigen Niveau dieser Frauen entsprechenden Höhe von anno 
dazumal bleiben mußte, so daß und demzufolge eben nur solch qualifizierte Frauen 
als Hebammenaspirantinnen sich stets melden. Frauen aus nicht notdürftigen 
sozialen Verhältnissen, 5°/o, lassen sich größtenteils aus diesem Grunde in 
Hebammenanstalten einfach nicht ausbilden, sondern suchen ihre Ausbildung in 
einer anderen Umgebung, eben in geburtshilflichen Kliniken. Kurzum, wie die 
Ausbildungsverhältnisse eben jetzt liegen, ist es einer besseren, intelligenteren 
Frau absolut unmöglich, sich dem Hebammenfache zuzuwenden. 

Ich habe des öfteren schon bemerkt, daß das Studium der Medizin wie 
auch die Praxis heute mehr denn je notdürftige soziale Verhältnisse im 
Gefolge hat, dessenungeachtet die Vorbedingungen für dieses Studium die 
höchst zu fordernde Höhe besitzen. Auf der anderen Seite sind die sozialen 
Verhältnisse so vieler Medizinstudierender und Ärzte ebenfalls sehr oft recht 
notdürftig, ohne daß dadurch die Teilnahme an Studierenden beeinflußt wird, weil 
eben das Studium der Medizin eine entsprechende Allgemeinbildung ohne Rück- 
sicht auf die sozialen Verhältnisse des Studierenden oder des Ärztestandes eisenfest 
gesetzlich fordert. Warum soll dies denn beim Studium der Hebammen anders sein? 

Die hohe Verantwortlichkeit für zwei Menschenleben spricht doch da eine 

ganz gewaltig entscheidende Sprache. Auf Grund meiner in der letzten Zeit er- 


982 Hebammenwesen und Sozialhygiene. — Bücherbesprechungen. 


schienenen Arbeiten kann ich immer wiederholen, daß die  unerfreulichen 
Hebammenverháltnisse, welche für unsere so  hochstehende Gesamtmedizin 
geradezu einen Faustschlag ins Gesicht bedeuten, insolange mittelalterlich-rück- 
ständig bleiben werden, als von der Staatsregierung nicht der von mir bereits 1911 
auf der Münchener Tagung der „Vereinigung zur Förderung deutschen Hebammen- 
wesens" gemachte Vorschlag zur Durchführung gelangen wird, als Hebammen- 
aspirantin ausschließlich Frauen ohne Aufnahmsprüfung in die Hebammenlehran- 
stalt aufzunehmen, welche einen Krankenpflegerinnenkurs mit Erfolg abgelegt 
haben. Das Instrument für diese Radikaloperation des ganzenH ebammenwesens 
besitzt die Staatsregierung in dem bekannten Erlaf des Ministeriums des Innern 
vom Jahre 1913 und ist dieser Erlaß insofern geeignet, die gegenwärtige Heb- 
ammenausbildung als um so haltloser hinzustellen, als es doch unmöglich an- 
gànglich und ganz absurd ist, daf eine staatlich geprüfte Wochenpflegerin heute 
eine zweijährige Ausbildung genießt, während die Hebamme in 4 Monaten ihre 
gesetzliche Daseinsberechtigung bereits erhalten kann. 

Es muß Sache aller beteiligten Kreise sein, mit allen Mitteln und stets in 
erster Reihe dahin zu streben, die Staatsregierung von der Indicatio vitalis 
dieser Radikaloperation zu überzeugen und ohne Rücksichtnahme auf die prak- 
tizierenden Hebammen zur Vornahme derselben zu bewegen. Als vollständig 
antizipiert aus geschilderten Gründen muß jedes Bestreben betrachtet werden, auf 
Grund von Verbesserungen der gewiß notdürftigen Verhältnisse der praktizie- 
renden Hebammen die unerfreulichen Verhältnisse im Hebammenwesen aus der 
Welt zu schaffen, nachdem dadurch selbst im Realisierungsfalle unter den gegen- 
wärtigen Ausbildungsverhältnissen nicht nur keine Propaganda für das ganze 
Hebammenwesen in bezug auf Zuzug von besseren Elementen gemacht wäre, 
sondern dem Grundprinzip der modernen Ausgestaltung unseres Hebammen- 
wesens, der Tilgung des Kindbettfiebers bei Hausgeburten, trotz hoher materieller 
Anforderungen leichtbegreiflich nicht im geringsten gedient wäre. 

Es ist selbstredend, daß nach erfolgter Durchführung der wissenschaftlichen 
Neuordnung des ganzen Hebammenstudiums die Regelung des ganzen Hebammen- 
berufes in die längst geforderten und bekannten Bahnen abschließend geleitet 
werden müßte, wodurch der wunde Punkt für die Erklärung unserer unerfreulichen 
Hebammenverhältnisse spontane Heilung finden muß. 

Meine speziell auf diese Ausführungen bereits erschienenen einschlägigen 
Arbeiten: 

1. Über Krankenpfleger- und Hebammenausbildung. Gyn. Rundschau 1914. 

2. Mit welcher Berechtigung ist eine höhere Vor- und Ausbildung für Hebammen 
zu fordern? Gyn. Rundschau 1915. 

3. Erhöhter Mutterschutz, eine durch den europäischen Krieg aktuell gewordene 
Forderung unserer Geburts- und Wochenbetthygiene. Gyn. Rundschau 1916. 


Bücherbesprechungen. 

Professor Dr. C.H. Stratz, Die Körperpflege der Frau. Physiologische und ästhe- 
tische Diätetik für das weibliche Geschlecht. Mit 2 Tafeln und 119 Textabbildungen. 
Dritte, verbesserte und vermehrte Auflage. Verlag von Ferdinand Enke, Stuttgart 1916. 
Hat schon vor dem Ausbruche des Weltkrieges die Bedeutung der Eugenetik 
für das Staatswohl die Ärzte lebhaft beschäftigt, was im Erscheinen zahlreicher 
Monographien und zweier Archive seinen Ausdruck fand, so ist durch die großen 





Bücherbesprechungen. — Sammelreferate. 983 


Ereignisse des gegenwürtig tobenden Kampfes die Wichtigkeit der Kórperpflege 
des Weibes den breiten Schichten des Volkes bewußt geworden. „In dieser großen 
Zeit ist den Frauen klar geworden, welch hohe und heilige Pflicht die Natur ihnen 
auferlegt hat, und so manches leichtsinnige Wort über das Beschränken des 
Kindersegens möge mit vielem Anderen begraben bleiben. Ein gesundes, schönes 
und starkes, zur Gattinund Muttergeschaffenes Weib sei das Weib 
der Zukunft. Das kostbarste Gut des Vaterlandes ist der kräftige Nachwuchs‘ 
sagt der Autor, und er trifft damit nicht bloß die lautere Wahrheit, sondern er 
stimmt dadurch die neue Auflage seines bekannten, prächtigen Werkes auf einen 
Grundton, der das Buch hoch hebt über die zahllosen, den Büchermarkt über- 
schwemmenden Bücher gleichen Titels. 

Die dritte Auflage unterscheidet sich von der zweiten durch zahlreiche Ein- 
schiebungen, von welchen hier bloß auf die Schilderung der so wichtigen Atem- 
übungen, der Abmagerungskur, der zweckmäßigen Hausapotheke, auf den Schwan- 
gerschaftskalender, auf die Darstellung der äußeren Körperform in den einzelnen 
Graviditätsmonaten hingewiesen werden soll. Die Abschnitte Schwangerschaft, 
Geburt, Wochenbett und Säuglingspflege, Diätetik der Wechseljahre sind breiter 
ausgeführt als in den vorangegangenen Auflagen und mit neuen Figuren aus- 
gestattet. 

Die Figuren in diesem Werk sind, der künstlerisch fein empfindenden Natur 
des Verfassers entsprechend, durchaus feinsinnig aufgenommen und zumeist auch 
gut reproduziert. Zahlreiche neue Bilder wurden eingeschaltet. Sie betreffen die 
Darstellung des tiefen Ein- und Ausatmens, des Hebens und Streckens des 
ltumpfes im aufrechten Stand, die Folgen schlechten Schnürens, die Fußformen, 
das Sellheimsche Schema geistiger und körperlicher Eigenschaften von Mann und 
Weib, Bilder von Schwangeren, das Kind im Bade und in den ersten Lebensphasen, 
Fettbauch und dessen Behebung, Gesicht der Frau in verschiedenem Lebensalter. 

Wie seinerzeit die zweite Auflage, so kann Referent auch die dritte Auflage 
nicht nur Laien, sondern auch Ärzten aufs wärmste empfehlen. Letztere finden 
in dem Werke auch zahlreiche erprobte Rezepte für die tägliche Praxis. 

Frankl (Wien). 


Sammelreferate. 





Über den Menstruationszyklus und die Menstruations- 
anomalien. 

Ein kritisches Sammelreferat über die einschlägigen Arbeiten der Jahre 1913 und 
1914, erstattet von Priv.-Doz. Dr. Robert Schröder, Oberarzt der Universitäts- 
Frauenklinik zu Rostock. 

(Fortsetzung.) 

Frühzeitige, späte, vikariierende Menstruation; Kastrationsfolgen; Klimakterium. 


Ad.Juda, Über Uterusblutungen Neugeborener. Med. Klinik, Jahrg. 9, Nr. 15. 

C. E. Mapes, Infantile Menstruation. Pediatrics, Vol. 26, Nr. 1. 

F Sokoloff, Menstruatio praecox bei einem Neugeborenen. Geb. gyn. Gesellsch. in Kiew. 
Sıtz. 22. Nov. 1913. Cf. Frommels Jahresbericht 1914. 

G.Fonareff, Ein Fall von frühzeitigem Auftreten der Menstruation. Wratsch. Gaz., Nr. 22 

F.P.Gengenbach, Precocious menstruation. Journal of the americ. med. assoc., Bd. 61, 
Nr. 8. 

J.Lenz, Vorzeitige Menstruation, Geschlechtsreife und Entwicklung. (Menstruatio, Pubertas 
et Evolutio praecox) mit besonderer Berücksichtigung der Skelettentwicklung. Arch. f. Gyn., 
1913, Bd. 99. 

A.Münzer, Pubertas praecox u. psych. Entwicklung. Berl. klin. Wochenschr., 1914. 

S.L ev y, Auftreten der Menstruation im Klimakterium. Deutsche med. Wochenschr., Jahrg. 39, 
1913, Nr. 52. 

M.Bennstein, Ein neuer Fall von vikariierender Menstr. Deutsche Monatsschr. f. Zahnbik., 
Jahrg. 31, H. 5. 


284 Sammelreferate. 


D.H.Galloway, A unique case of vicarious Menstruation. Journ of the americ. med. ass., 
Vol. 61, Nr. 21. 


A.Hirschberg, Über die vikariierende bzw. komplem. Menstr. Zentralbl.f. Gyn., 1914, 
Nr. 26. 


A.Landecker, Zum Kapitel der vikariierenden Menstr. Allg. med. Zentralztg., Jahrg. 83. 
Nr. 20. 


W.T.Patton, A case of supplemental vicarious menstr. cured by submucous resection of 
nasal septum. Vol. 24, Nr. 3. 


P EWeil, Les hémorrhagies supplementaires des régles et les régles déviées. Bull. méd., 
Tome 27. S. Frommel 1913. 
W.H.Badwin, Diseases of the menopause. Med. council, Bd. 19, Nr. 2. 


E.Bassani, La menopause. Gazz. ital. de levatr., 1913, Nr. 2. 


Walter Dannreuther, Corpus luteum organotherapy in clinical practice with report of 
a case of bilateral salpingo-oophorectomy in which the administration of corp. lut. extrac: 
was followed by the reestablishment of menstruation. Journal of the americ. med. assoc., 
1914, Bd. 62. 


P. Dubois, Zur Frage der sog. Ausfallserscheinungen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 3%. 


Josef Hirsch, Über die Behandlung von Störungen der inneren Sekretion der Ovarien mit 
Glanduovin. Berl. klin. Wochenschr, Jahrg. 50, 1913. 


Rud. Th. Jaschke, Der klimakt. Symptomenkomplex in seinen Beziehungen zur Gesamt- 
medizin. Prakt. Ergebnisse der Geb. u. Gyn., Jahrg. 5, 1913, H. 2 


L.Kaliede y, Über die Rolle der inneren Sekretionsdrüsen u. ihre gynaekolog. Anwendung. 
Wien. med. Wochenschr., 1914, pag. 2381. 


Kraus, Die Therapie der klimakterischen Ausfallserscheinungen. Inaug.-Diss. Freiburg 1914. 


Macnaughton-Jones, The relation of puberty and the menopause to neurasthenie. 
The Lancet, 1913. 


R.Maresch, Hochgradige senile Involution des weibl. Genitales mit vollst. Obliteration 
des Ut. u. d. Vag. Geb. gyn. Ges. Wien, 20. Jänner 1914. 


E.Mosbacher u. Erwin Meyer, Klin. u. experiment. Beiträge zur Frage der sog. Aus- 
fallserscheinungen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., 1913, Bd. 37. 


Hans Oppenheim, Die Behandlung klimakterischer Störungen mit Adamon. Deutsche 
med. Wochenechr., 1913, Nr. 23. 


J. Lewis Riggles, Premature Menopause. Virginia med. semi-monthly, 1913, Bd. 18, Nr. 12. 
Rössle, Über die Hypophyse nach Kastration. M. med. W., 1913, Jahrg. 60. 


G.Schickele, Die nervösen Ausfallserscheinungen der normalen und frühzeitigen Meno- 
pause in ihren Beziehungen zur inneren Sekretion. Handbuch der Neurol., 1913, Bd. 4. 
Springer, Berlin. 


Schnock, Ein Fall von Schwangerschaft bei primürer Amenorrhoe und vikariierender 
nasaler Menstruation. Inaug.-Diss. Gießen 1914. 


Lucius Stolper, Über den Einfluß der weibl. Keimdrüse auf den Zuckerstoffwechsel. Gyn 
Rundschau, 1913, VII. 


J.W.Sudakoff, Die Blutgefäße des Uterus in der Menopause. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., 
Bd. 28, 1913, H. 4. 


H.Wintz u. L.Fingerhut, Corp. luteum und Blutgerinnungszeit mit Demonstration 
eines neuen Apparates zur Blutgerinnungsbestimmung. Bayr. Gesellsch. f Geb. u. Gyn., 
25. Jänner 1914 in Nürnberg. Cf. Zentralbl. f. Gyn., 1914. 

Ist schon in den Kapiteln über Fragen des normalen Menstruationszyklus eine 
große Summe Unklarheiten und Lücken zu finden, so beschränkt sich der Inhalt 
dieses Abschnittes und der folgenden aus der Pathologie in größter Breite auf 
Kasuistik oder mehr oder weniger gut begründete therapeutische Vorschläge. 

Über Menstruation resp. Uterusblutungen bei Neugeborenen schreiben S o k o- 
loff und Juda; dieser betont vor allem, daß hier eine echte Menstruation 
nicht. vorliegt, da die periodische Wiederkehr fehlt; die Ursache hierfür liegt in 
einer hormonalen Wirkung mütterlicher Substanzen event. aus der Plazenta, wie 
schon von früheren Autoren gesagt war. 


Sammelreferate. 28» 


Anders liegen die Verháltnisse bei frühzeitigem Auftreten; Münzer sah ein 
6jähriges Mädchen, das seit dem 3. Lebensmonat menstruiert; Fonareffs Fall 
hat regelmäßige Periode seit 3. Jahr, dazu vollkommen entwickelte Genitalien; 
Gengenbach teilt einen Fall von Menstruation seit dem 2. Jahr mit und macht 
auf den Zusammenhang zwischen Frühreife und manchen Ovarial- und Neben- 
nierenkrankheiten ete. aufmerksam. Eine sehr gründliche und umfassende Arbeit 
liegt von Lenz vor, in der 130 Krankengeschichten mitgeteilt werden, nach ihm 
handelt es sich bei der Pubertas praecox um eine angeborene Wachstumsanomalie, 
die durch eine exzessive vitale Energie der Frucht hervorgerufen wird. 

Über späte Menstruation berichtet Levy, der eine 78jährige Dame sah, die 
nach 15jähriger Menopause 3 Jahre hindurch in wöchentlichen Intervallen und 
mit 6 Tage Dauer menstruierte. 

Die vikariierende Menstruation ist insofern von besonderem Interesse, als 
ihr Auftreten auf die Hormonnatur des die Menstruationsblutung auslösenden 
Agens (sei es der Ausfall eines bisher wirksam gewesenen oder das Auftreten 
eines neuen Stoffes) hinweist. Weil meint, daß die häufigsten Nebenblutungen 
Nasen- und Hautblutungen sind, andere ziemlich selten auftreten; Hirschberg 
fand bei einer 27jährigen Frau seit vielen Jahren neben Genitalblutungen Blut- 
absonderung aus den Brüsten. Patton sah bei einem 20jährigen Mädchen seit 
dem 15. Jahre regelmäßig 3 Tage ante Mens. Nasenblutung auftreten; Heilung 
durch Nasenseptum-Resektion. Galloway berichtet von blutenden Ulcera 
cruris, die zur Zeit der Periode stärker bluteten; nach Dilatation des Uterus 
und Abrasio mucosae Heilung der Beingeschwüre und gleichzeitige Zunahme der 
Menses. Bennstein spricht von einem Fall, bei dem 3 Stunden nach einer am 
2. Menstruationstage vorgenommenen Zahnextraktion eine 3 Tage anhaltende 
Blutung aus der Zahnfleischwunde eintrat bei gleichzeitigem Sistieren der Menses. 
Landekers Fall zeigte periodisches Auftreten profuser Diarrhoen in typischen 
Menstruationsintervallen. Daß auch bei Amenorrhoe und vikariierender nasaler 
Menstruation Schwangerschaft eintreten kann, berichtet Schnock. 

Über Anatomisches am klimakterischen oder postklimakterischen Genitale be- 
richtet Sudakoff, der die Gefäße der Uteri von 46- bis 82jährigen Frauen, 
deren Genitale gesund war, untersuchte; er beschreibt die bekannten Sklerose- 
veränderungen, in alten Gefäßen finden sich neugebildete, und erkennt die Ab- 
hängigkeit von Schwangerschaften an. Kalkablagerungen sind selten; Maresch 
berichtet über hochgradige senile Involution des weiblichen Genitales mit voll- 
ständiger Obliteration von Uterus und Vagina. Rössle stellte fest, daß Kastra- 
tion im Klimakterium wenig Hypophysenveränderungen bedinge; bei jungen 
Kranken aber reagiert die Hypophyse schon in kurzer Zeit selbst bei erheblichen 
Allgemeinerkrankungen auf die Entfernung der Ovarien oder der gesamten (Ge: 
nital- und Beckenorgane; histologisch handelt es sich um Überwucherung der 
Haupt- und besonders der basophilen Zellen durch Eosinophile, ebenso um deren 
Vorkommen in Hypophysenteilen, wo sie sonst nicht oder nur in geringer Zahl ange- 
troffen werden. Stolper untersuchte den Zuckerstoffwechsel und fand, daß bei 
klimakterischen Frauen fast stets, unter 16 kastrierten Frauen Limal vermin- 
derte Zuckertoleranz besteht; der Ovarialausfall setzt durch Einwirkung auf 
Pankreas- und Adrenalsystem die Assimilationsgrenze für Zucker herab. Nach 
Wintz und Fingerhut ist bei kastrierten Tieren die Blutgerinnung verlang- 
samt; Corpus luteum-Extrakt führt die Beschleunigung wieder herbei. Nach 


286 Sammelreferate. 





Jaschke, der eine zusammenfassende Darstellung des klimakterischen Sym- 
ptomenkomplexes gibt, bewirkt der Ausfall der Ovarialhormone eine Dysfunktion 
im ganzen System der inneren Drüsen, bis Gleichgewicht eintritt. Die allgemeinen 
und lokalen Veränderungen des Organismus in der Übergangszeit können jahre- 
lang vor und nach dem Eintritt der Menopause bestehen. 

Schickele meint, daß die Ausfallserscheinungen durch Übersekretion der 
Antagonistendrüsen der Ovarien hervorgerufen werden; nach ihm sind die Haupt- 
erscheinungen Blutdruckanstieg, Adipositas und Röte des Gesichtes, erklärlich 
durch Ausfall der Ovarialtätigkeit und Erhöhung des Sympathicotonus. M o s- 
bacher und Meyer unterscheiden subjektive sensible Störungen, motorische 
Störungen der glatten Muskulatur, Hypersekretion der Drüsen und psychische 
Störungen und finden Überwiegen bald der sympathischen, bald der autonomen 
Übererregbarkeit. Dubois betont Schickele gegenüber, daß psychoneuro- 
tische Erscheinungen im kritischen Alter eine große Rolle spielen und dieses 
ein nicht so einfaches Krankheitsbild darstellt, wie Schickele meint. Schließ- 
lich macht auch Macnaughton-Jones auf die Beziehungen zwischen 
Pubertät und Klimakterium einerseits und Ausbruch geistiger Störungen andrer- 
seits aufmerksam. 

In der Therapie der Ausfallserscheinungen spielen Corpus luteum-Präparate 
eine große Rolle. Glanduovin (Richter) wird von Hirsch und Kalledey mit 
Erfolg gegeben, Dannreuther gibt Extrakte aus ganzen Ovarien schwan- 
gerer Tiere. Wahrscheinlich wird die Produktion des Eigenhormons dadurch an- 
gereizt. Oppenheim empfiehlt Adamon 11/—5 g pro die, ohne Nebenwirkung. 


Amenorrhoe. 
Hans Bab, Organ. therap. Erfahr. u. Anwendungen von Aphrodisiaca in der Gyn. Klin.- 
therap. Wochenschr., 1913, Nr. 51. 


P.Dalché, Aménorrhoe pubérale, bains de mer, hydrothérapie. climatologie. Gaz. dee 
hópit., 1913, Nr. 59. Cf. Frommel 1913, pag. 113. 


J. A. Doléris, Aménorrhoe d'origine tératologique. Sem gyn., 18, pag. 9. 
ds c Friedrich, Amenorrhoe und Phthise. Einc klin. u. experiim. Studie. Arch. f. Gyn.. 
. 101. 

Fries, Behandlung der Amenorrhoe. D. med. Wochenschr., 1913, 39, S. 675. 

Francois Houssa y, Conception dans l'aménorrée. Rev. mens. de gynécol., d'obstétr. et. de 
pédiatr., 8, pag. 26—28. 

E. Kosminski, Zur Behandlung der Amenorrhoe mit Hypophysenextrakten. Deutsch: 
med. Wochenschr., Nr. 33, pag. 1655. 


Walther Lindemann, Untersuchungen zur Lipoidchemie des Blutes bei Schwangerschaft. 
Amenorrhoe u. Eklampsie. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 74. 


Derselbo, Quantitative Gesamtfett-, Cholesterin- u. Cholesterinesterbestimmungen bei 
Eklampsie u. Amenorrhoe. 15. Vers. d. D. Gesellsch. f. Gyn., Halle 1913. 


A.Martin, Der intrauterine Stift. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 40, H 6. 

Mischin, Zar Behandlung der Amenorrhoe. Wratsch Gaz., Nr.46. Sitzungsbericht ders 
Vereins russ. Ärzte zu Odessa. 

Mvkertschianz, Ovarin-Poehl bei Amenorrhoe. Journ. f. med. Chemie u. Organother.. 
Nr. 38. 

J.Ohrenstein, Beitrag sur Behandlung der Amenorrhoe. Wiener med. Wochenschr., 
Nr 36, pag. 2013. 

Plique, Le traitement des aménorrées. Bull. médic., Tome 2^, pag. 109. 

A.Rieck, Zur Therapie der Amenorrhoe. Ein Wort für den Intrauterinstift. Zentralbl. f. 
Gyn., 1914, Nr. 30. 


Derselbe, Zur Therapie der Amenorrhoe. Nordwestdeutsche Ges. f. Gyn.. 16. Mai 1914. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 40 


Sammelreferate. 281 


J.Schiffmann, Tuberkulose, Uterusatresie u. Amenorrhoe. Arch. f. Gyn., Bd. 103, H.1. 
A. Sireda y, Traitement des Aménorrhées. Paris méd., Nr. 25. 


T : i ۰ S 1 SE Die Amenorrhoe der Stillenden u. ihr Einfluß auf die Neukonzeption. Med. Klin., 


S. Wiener, Prolonged amenorrhea with bilateral ovarian dermoid cysts. Americ. Journ. of 
Gbst. and Diseas. of Women and Children, Vol. 68, Nr. 4. 


Z ۱ Sp Pritz, Zur Behandlung der Amenorrhoe. Versamml. d. D. Gesellech. f. Gyn., Halle 


Das dunkelste Kapitel der ganzen Menstruationspathologie dürfte immer noch 
das der Amenorrhoe sein. Wie Novak muß auch ich die Unkenntnis der anatomi- 
schen Grundlagen betonen. Wie verhält sich der Follikelapparat im Ovarium, 
wie die Follikelatresien oder die interstitielle Drüse; kommen auch Corpora lutea 
vielleicht in abortiver Form zustande? Wie verhält sich das Endometrium, ist es 
atrophisch wie im Senium oder in der Laktation oder zeigt es vielleicht doch 
mehr oder weniger starke Proliferation, entsprechend einem vorübergehenden 
Reifwerden von Ei und Follikel? Keine dieser Fragen ist zu beantworten und doch 
können wir erst auf ihrer Grundlage durch weitere ätiologische Forschung Klar- 
heit in die ganzen Verhältnisse bekommen. Deshalb sollte jeder Fall von 
Amenorrhoe möglichst exakt sowohl durch Stufenschnitte der Ovarien als auch 
Schnitte des Endometriume, wenn irgend möglich auch der übrigen Drüsen mit 
innerer Sekretion genau durchuntersucht werden. In den Berichtsjahren sind nur 
einige Einzelheiten, die auf gestörte Ovarialfunktion hindeuten, zu erwähnen. In 
Bestätigung der Lehre von Neumann und Hermann, daß eine Vermehrung 
der Lipoide im Blut auf eine Hypofunktion der Ovarien hindeutet, fand Linde- 
mann ın 5 Fällen von Amenorrhoe die Fettwerte gegenüber der Norm erhöht. 
Zoeppritz fand das gleiche in */s der Fälle und konnte dann durch Ovarial- 
práparate wie Pituglandolbehandlung Besserung erzielen; t/s der Fälle zeigte 
Lipoidherabsetzung und trotzte jeder Behandlung. In die 1. Gruppe der bekannten 
Gebhardschen Amenorrhoeeinteilung (durch angeborene oder erworbene Er- 
krankung der Generationsorgane) wäre ein Fall von Wiener, der bei doppel- 
seitigen Dermoiden entgegen sonstigen Erfahrungen 5jährige Amenorrhoe sah und 
einer von Doleris, betreffend eine offenbare genitale Hemmungsmißbildung 
einzureihen. Das Vorkommen von Amenorrhoe bei Phthise behandelt Marg. Fried- 
rich; sie betont das häufige Vorkommen derselben, kann aber auf dem Wege 
der Lipoidbestimmung zu keinem Resultat über den Zusammenhang kommen; 
wahrscheinlich sind die Ovarien nur sehr fein reagierende Organe. Weiter kommt 
Schiffmann auf anatomischem Wege; er fand, daß im scheinbar infantilen 
Uterus sich sehr oft sehr eingreifende, klinisch nicht nachweisbare Veränderungen 
in Gestalt tuberkulóser Atresie verbergen. Dalché veröffentlicht die sonst 
schon gemeinhin bekannte Tatsache, daß im Anschluß an Seeaufenthalt in einem 
Fall Amenorrhoe eingetreten ist. Natürlich kann jeder Amenorrhoe auch wieder 
ein zyklischer Wechsel von Ovulation und Menstruation folgen; nach der obigen 
Darstellung fällt die Ovulation 12—14 Tage vor die Menstruation. Wird dieses 
zuerst reif gewordene Ei sofort befruchtet, fällt die zu erwartende Menstruation 
aus und es kommt in scheinbarer Amenorrhoe zur Gravidität. So einen Fall ver- 
óffentlicht Houssay. Über die Amenorrhoe bei Stillenden und deren Einfluß 
auf die Neukonzeption spricht Thiemich; er fand in der Laktation einen er- 
heblichen Schutz gegen neue Gravidität, indem mehr als die Hälfte der stillenden 
Frauen während der Laktation amenorrhoisch waren und nur bei wenigen Neu- 
konzeption erfolgte. | 


288 Sammelreferate. 


Was nun die Behandlung der Amenorrhoe anbetrifft, so wurden gute Erfolge 
vonMykertschianz mit Ovarium-Poehl und von Ohrenstein mit Ovar- 
adentriferrien erzielt. Pituglandol resp. Hypophysenpräparate wurden gegeben in 
Gestalt von Injektionskuren von Fries (intrazervikal) und Kosminski, auch 
Zoeppritz nach Vorgang von Fromme und Hofstätter. Dieser Be- 
handlung liegen Überlegungen zugrunde, die auf die Hypophysen-Hypofunktion 
bei der Dysplasia adiposo-genitalis, zu deren Symptomen auch die Amenorrhoe 
gehört, hindeuten. Die Erfolge sind besonders bei vermehrtem Fettansatz befriedi- 
gend. Ba b empfiehlt Aphrodisiaka: Muirazithin, Johimbin etc., die bei Amenorrhoe 
gute Dienste leisten. Eine ältere Behandlungsmethode hat Rieck wieder emp- 
fohlen, den Intrauterinstift. Entgegen den Ablehnungen von Opitz und anderen 
bricht auch A. Martin eine Lanze für diese Behandlung, indem er besonders Sei 
infantilen Genitalien ca. 80 Fälle mit gutem Erfolg behandelte; natürlich muß seine 
Anwendung eine streng indizierte und technisch einwandfreie sein, dann schadet 
er nach Martins Beobachtungen nicht; als Antikonzepiens ist er natürlich 
aufs schärfste zu verwerfen. 

S. Alin, Zwei Fülle von supravaginalen Uterusexstirpationen wegen schwerer Dysmenorrhoe. 
Verh. der obst. gyn. Sektion der Ges. schwed. Ärzte, Stockholm. Hygiea, Nr. 8. 


J.F.Baldwin, Dysmenorrhoea from imperfect development of the ut. or malformation. 
Med. rec., Vol. 84, Nr 11 


S. W. Bandler, Constitutional] Dysmenerrhoea. New-York mad. Journ., Vol. 99, Nr. 20. 
Derselbe, Dysmenorrhoea. Arch. of Diagn., Vol. 7, Nr. 1. 
A.Blau, Wesen und Behardlung der Dysmenorrhoe. Med. Klin., 1913, 17, 18. 


J.Brettauer, Further report of cases of dysmenorrhoea relieved by nasal treatment. 
Amer. Journ. of Obst., Vol. 68, Nr. 1. 


J. H. Carstens, Dysmenorrhoea. Cleveland med. Journ., Nr. 4. 


Me en olm, Menstrual molimina. Journ.of Obst. and Gyn of the Brit. emp., Vol. 23. 
r. 5. 


T.C.Clarc, A note upon the pathology and treatment of dysmenorrhoea and sterility. 
Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. emp., Vol. 23. 


P.Dalché, Les dysménorrhées dites essentielles et leur traitement. Progés méd., Nr. 25. 
Derselbe, Dysménorrhée et opothérapie. Revue mens. de gyn., d'obstet. et de pód., 1913. 
T.J. Doederlein, Dysmenorrhoea essentialis. Surg. gyn. and Obst., Vol. 19, Nr. 2. 
Driessen, Dysmenorrhoe. Ned. Tijdschr. v. Veerlosk. en Gyn., 23, 2. 


E.Falke, Phenoval bei gynaekologischen Erkrankungen. Berl. klin. Wochenschr., 1914, 
Nr. 20, pag. 934. 


Sándor Fekete, A.Bossi-fele cervix dilatatio entekeröl dysmenorrhoea 6s sterilitäs exe- 
teiben. Orvosi Hetilap. Gyn., Nr. 2. 


Fuhrman n, Dysmenorrhoe, Übersichtsreferat. Med. Klin., 1914, S. 984. 


S. R. Girol, L'homo-organo-thérapie dans le traitement de quelques gynécopathies. Journal 
de méd. int., Nr. 3. 


V.T.G.Gohl, Het opwekken van tijdelijke steriliteit door middel van Röntgenstralen bij 
hardnekkiige vormen van dysmenorrhoea. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk., 1913, 2. Heft. 


A.Goenner, Zur Frage der Intrauterinstitte. Zentralbl. f. Gyn., 42. 


Maximilian Goldschmidt, Zur Therapie der Dysmenorrhoe. Fortschritte der Medizin, 
Jahrg. 31, Nr. 20. 


E. N u e, Treatment of Dysmenorrhoea with faradic electricity. Med. brief, Vol. 41, 
a 
G. T. Hall, Amenorrhoea and Dysmenorrhoea. Texas State. Journ. of med, Vol.9, Nr.1t. 


Hein, Resultate der Dysmenorrhoebehandlung mit Dilatation, Abrasio und Lagekorrektur. 
Dissert. Freiburg 1913. 


J.C. Henkes, Nasenkrankheiten und Dysmenorrhoe. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. Tweede 
Helft, Nr. 5, 1913. 


Sammelreferate. 289 


F.Hernaman-Johnson, The treatment of severe menstrual pain and excessive 
bleeding by X rays. Practitioner, Bd. 92, Nr. 5. 


Frederick C Holden, The treatment of sterility by the Dudley-Reynolds operation. Americ 
Journ. of obstet. and diseas. of women a. children, Bd. 68, Nr. 6. 


G. R. Holden, Dysmenorrhoea. South med. Journ., 1912, V., 692. 


J.Hollós, L'origine tubereuleux des troubles menstrual. Gaz.des hop., 12. Oktober 1912. 
La Gvn., Jahrg. 16. 

P.Hüssy, Über die therapeutische Verwendung von Papaverin in der Gynaekologie. (syn. 
Rundschau, 1914, H.9. 

Lajos Kalledey, Adack a méhüri verzések kevok-tanához és organotherapiájak. Orvosi 
Hetilap. Nr. 30. 

G.Klein, Adrenalin und Pituitrin bei Dysmenorrhoe. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 37. 


Laudon, Über die Wirkung der epiduralen Injektionen bei der Behandlung der Dys- 
menorrhoe und Kreuzschmerzen. Freiburg, Dissert., 1913. 


Lobligeois, L'electrothérapie dans les troubles de la menstruation. Progrès medic., Nr. 16. 


A. Mayer, Die Bedeutung des Infantilismus in Geburtshilfe und Gynaekologie. 15. Vere. d. 
Deutschen Gesellschaft TL Gen, Halle 1913 und Gyn. Rundschau, Jahrg. 7. 


E.Mayer, The intranasal treatment of Dysmenorrhoe with a report of ninety-three cases. 
Journal of the americ. med. Assoc., Vol. 62, Nr. 1l. 


J.Margoniner, Die Behandlung der Dysmenorrhoe und essentieller Blutungen der weib- 
lichen Geschlechtsorgane. Med. Kl., 1913, pag. 179—181. 


James D. Matthews, Stenosis of cervix uteri; treatment by & new method. Journ. of the 
Michigan State med. soc., 1913, Bd. 12. 


C.Mosher, A physiologie treatment of congestive Dysmenorrhoea and kindred disorde s 
associated with the menstr. function. Journ. of the americ. med. Assoc., Vol. 62, Nr. 17. 


J.Novak, Zur Atropinbehandlung der Dysmenorrhoe. Wiener klin. Wochenschr., Nr. 50 
J.Oliver, Painful Menstruation. Practitioner, 1914, Nr. 1. 


P.Petit-Dutaillis, Apereu pratique des Dysménorrhées et de leur traitement. La 
Gyn., 1914, Nr. 2. 


C.S.Pettus, An inquiry into the pathology of dysmenorrhoe. Journal of the Arkansas med 
soe., Bd. 10, Nr. 13. 


R.Rolland, Weitere Beiträge zur Dermatosis dysmenorrhoica-symmetrica. (Matzenauer- 
Polland.) Arch. f. Dermat. u. Syphilis, Bd 118, H. 1. 


Recasens Organotherapie in der Gynaekologie. 17. intern. med. Kongr., London. Sektion 
f. Geburtsh. u. Gyn., 6.—12. VIII 1911. 


L.Revillet, De l'héliothérapie marine dans les tuberculoses abdominales. Organes génito- 
urinaires. Prov. méd., Jahrg. 27, 1914. 
J.S.Rinehart, Menstruation and its disorders. Nation. elect. med. assoc. Quart., Nr. 4. 


Röder, Die Behandlung der Dysmenorrhoe. 85. Vers. d. Naturforscher u. Ärzte in Wien. 
Wiener klin. Wochenschr., 45. 


K.J.Sanes, Is membranous dysmenorrhoea caused by endometritis. Journal of the amer. 
med. Assoc., Vol. 61, Nr. 16. 


Siredey et H.Lemaire, Behandlung der Dysmenorrhoe. Allg. Wiener med. Zeit., Jahr- 
gang 59, Nr. 19. 


B.L.Spitzig, The cause and treatment of menstrual membranes. Cleveland med. journal, 
1913, Bd. 12. 


L Stolper, Zur Atropinbehandlung der Dysmenorrhoe. Wiener klin. Wochenschr., Nr.3. 


B.Streit, Über Katamen Cefag, ein neues wirksames Mittel gegen Dysmenorrhoe. Korre- 
spondenzbl. f. Schweizer Ärzte, Bd. 44, Nr. 25. 


H.Walther, Hydrastopon, ein neues Antidysmenorrhoikum. Med. Klin., 1914, 20. 


Th.J.Watkins, Infantile type of uterus with dysmenorrhoea. Report of cases treated 
during the last eight years. Surg, gyn. and Obst., Vol. 17, Nr. 4. 


B.Whitehouse, Menstrual pain. Universal med. rec., 1913, Bd. 4. 


Ph.F.Williams, The use of the metranoikter in the treatment of dysmenorrhoea and 
sterility. New-York med. Journal, Nr. 23. 


Die in den Berichtsjahren über Dysmenorrhoe, d.h. ins Krankhafte gesteigerten 
Beschwerden bei sonst regelmäßiger oder leicht unregelmäßiger Regel erschienenen 


20() Sammelreferate. 


Arbeiten verteilen sich auf die bisher üblichen Unterscheidungen der verschie- 
denen Formen; in erster Linie sind es therapeutische Vorschläge, die je nach Be- 
tonung dieser oder jener Richtung in den ätiologischen Anschauungen verschieden 
ausfallen. Zunächst sei eine merkwürdige Hauterkrankung, die Dermatosis dys- 
menorrhoica symmetrica (Matzenauer-Polland) erwähnt, bei der es sich 
um eine sichere Störung der Ovarialsekretion handelt; denn auf Ovaradentriferrin 
tritt wesentliche Besserung ein. Sehr verständlich ist auch der Menstrualschmerz 
in Fällen von Uterus bicornis, in denen ein Horn verschlossen ist; die sonst ange- 
nommene Zervikalstenose ist hier eine absolute und die Kontraktionen des ver- 
schlossenen Horns vergeblich (Driessen, Baldwin). Die nur relative Zer- 
vikalstenose bei einfachem Uterus liegt als ätiologische Grundlage vielen thera- 
peutischen Vorschlägen zugrunde. Eine Reihe von Autoren schuldigen hierfür 
eine Unterentwicklung entweder nur des Genitales oder auch des ganzen Körpers 
an; die Bedeutung des Infantilismus und der häufig damit verbundenen Psych- 
asthenie kann nicht genug hervorgehoben werden(A.Mayer,Blau); Chisholm 
hat einschlägige Untersuchungen an 100 unverheirateten, beruflich tätigen Frauen 
gemacht und gerade hierbei gefunden, daß je besser die körperliche Entwicklung, 
um so geringer die Beschwerden bei der Menstruation sind. Das berechtigt gleich- 
zeitig dazu, den Schluß auf Ovarialhypoplasie zu ziehen, denn hier liegt ja die 
ursprüngliche Ursache der Genitalunterentwicklung. Über die Art, wie nun der hy- 
poplastische Charakter des Uterus speziell die Menstruationskoliken bedingt, ist 
gewiß ganz verschieden zu denken. Zunächst wäre eine besondere Engigkeit und 
Länge des Zervikalkanals anzunehmen, entsprechend der Kleinheit des ganzen Ute- 
rus und seines infantilen Charakters. Dieses Moment sollen alle die Behandlungs- 
methoden beseitigen, die eine Erweiterung des Zervikalkanals zur Absicht haben. 
Es werden Intrauterinpessare empfohlen von Rieck, Martin, Gönner, 
Hall; Petit-Dutaillis beschreibt ein röhrenförmiges und gefenstertes 
Intrauterinpessar. Williams benutzt eine Modifikation des Schatzschen 
Metranoikters. Rinehart empfiehlt die Dilatation und Diszision der Zerwix, 


Fekete dilatiert, abradiert und legt ein Bossisches Intrauterinpessar; Hein. 
der eine gute Übersicht über die zahllosen Hypothesen und Ideen der Autoren und 


über die kaleidoskopähnliche Therapie gibt, fand durch Abrasio, Dilatation und 
Lagekorrektur in 75% der Fälle Besserung resp. Heilung. Weiter noch geht 
Matthews, der nach Dilatation der Zervix die hintere Zervixwand bis zum 
Os int. spaltet und die Wundränder umsäumt, während Holden durch die sog. 
Dudley-Reynolds Operation eine vollständige Verstümmelung des Zervikal- 
kanals vornimmt, allerdings, wie er sagt, mit gutem Resultat für die Dys- 
menorrhoe. 

Ala zweite Komponente außer der Engigkeit der Zervix kann aber auch eine 
ungenügende Kontraktionstätigkeit der Uterusmuskulatur eine Rolle spielen. 
Hier sind die Erfolge, die Sekalepräparate haben, einzureihen und es ist der Ar- 
beiten Erwähnung zu tun, die durch intra- und extrauterine Galvanisation oder 
Faradisation die Muskulatur zu stärken bestrebt sind (Lobligeois,Grubbe, 
Bandler). Eine Allgemeinbehandlung strebt Revillet mit der Heliotherapie 
am Mittelmeer an und Watkins, der viel Bewegung im Freien, event. Fern- 
bleiben von der Schule empfiehlt. Als fast kausale Therapie ist in solchen hypo- 
plastischen Fällen ja zweifellos die Organotherapie zu bezeichnen und alle die 
früher erwähnten Präparate (Lipamin [Seitz], Corpus luteum-Extrakt [H e r- 


Sammelreferate. 29] 
mann], Glanduovin [Richter], Luteovar, Biovar [Poehl] ete.) noch einmal 
zu nennen. Girol empfiehlt „Ovaromyom‘“, d.h. Extrakt aus menschlichen Eier- 
stöcken Myomektumierter, ebenso Recasens, in der Annahme, eine gesteigerte 
Ovarialfunktion sei Ursache auch der Myomentwicklung. Daß auch die Schilddrüse, 
event. auch die Hypophyse hier eine Rolle spielen, wird von manchen angenommen 
(s. Amenorrhoe-Kap.); bei Dysmenorrhoe speziell geben Schilddrüsenpräparate 
Dalche,Bandlerundklein. 

Daß nach Hollós Beobachtung tuberkulöse Mädchen häufig an Dys- 
menorrhoe leiden, dürfte durch die Häufigkeit der Tuberkulose in einem infantilen 
Körper seine Erklärung finden. 

Nun findet sich Dysmenorrhoe, aber auch bei vollkommen gut und kräftig 
entwickelten Individuen; sie hat eine Hauptursache in entzündlichen Verände- 
rungen der Adnexe und des Beckenbauchfelles oder Geschwülsten, die den Kanal 
der Zervix verlegen oder in pathologischen Knickungen der Gebärmutter (spitz- 
winklige Anteflexio, vielleicht auch Folge einer Ovarialhypoplasie) oder in 
Erosionsbildungen und anschließenden entzündlichen Infiltrationen der Douglas- 
bänder (ein in diesem Zusammenhang zu wenig beachtetes und doch häufiges Vor- 
kommnis). In allen diesen Fällen ist natürlich die kausale Therapie durchzuführen. 
Es bleiben dann aber immer noch Fälle übrig, in denen sich nur ein palpatorisch 
vollkommen gesundes Genitale feststellen läßt. Hier ist man geneigt, eine 
spastische Stenose des Zervikalostiums anzunehmen, event., wie Novak vermutet, 
auf Grund einer starken Erregbarkeit des autonomen Nervensystems; auch 
Stolper fand bei solchen Patientinnen vagotonische Zeichen. Beide Autoren 
empfehlen Atropinbehandlung (3mal tgl. 0,0005 in Pillen oder Suppositorien). 
In gewissem ätiologischen Zusammenhang mit der spastischen Stenose, aber auch 
als alleiniges kausales Moment spielt die vermehrte Füllung des Uterus um die 
Regelzeit eine Rolle, sei es, daß es sich nur um abnorme Blutfülle oder auch ver- 
mehrten Gewebszerfall infolge vermehrten Schleimhautwachstums auf Grund ver- 
stärkter Ovarialhormonbildung handelt. Im ersteren Fall können Zirkulations- 
störungen im Becken und Bauch von Bedeutung sein; für solche Fälle empfiehlt 
Mosher Atemgymnastik in Rückenlage oder Röder seine Saugbehandlung 
der Portio. Oder es liegt unter solchen Umständen eine verstärkte Ovarialtätigkeit 
vor, die sowohl verstärkte Schleimhautbildung als auch stärkere Blutfülle ante 
menses bedingt; kommt dann eine Kontraktionsschwäche der Muskulatur hinzu, 
ist die vermehrte Regelblutung die Folge. Besteht eine besondere Kontraktions- 
steigerung, wird die Menstruationskolik resultieren, die um so größer ist, wenn der 
Zervikaldurchgang nur eng bleibt. Von diesen Gesichtspunkten aus gibt Klein 
als Antagonisten der Oophorine das Adrenalin ((0,0001—0,0005); auch Mammin 
und auch das Luteolipoid (Seitz) dürfte hier Wirksamkeit haben. Die von Her- 
naman und G ohl gemeldeten Erfolge der Röntgenbestrahlung, über die außer- 
dem von Fuhrmann in einem Übersichtereferat gesprochen wird, dürften viel- 
leicht durch Herabsetzung der Ovarialtütigkeit zu erklären sein. Die bestehende 
Gefäßfülle und den spastischen Krampf sollen die Hydrastispräparate und das 
empfohlene Papaverin bekämpfen. Liquor sedans (Parke, Davis & Co.), be- 
stehend aus Hydrastis, Viburnum und Piskodia, empfehlen Goldschmidt und 
Margoniner; Hydrastopon — Kombination von Papaver. hydrochlor. (Roche) 
mit Hydrastinum synth. (Roche) schätzt H. Walther; das Papaverin wird 
von Hüssy bei spastischen, nicht aber rein nervösen Krampfzuständen als be- 


902 Sammelreferate. — Aus fremdsprachiger Literatur. 


währt befunden. Als reines Sedativum oder Antineuralgikum wird Phenoval 
von Falk, Cannabis tannin. A 0,25 von Clare und Katamen Cefag-Gemisch von 
Antipyrin, Pyramidon und Benzoesäure von B. Streit empfohlen. 

Auch in anderer Weise als durch vermehrte Gefäßfüllung oder vermehrten 
Gewebszerfall infolge gesteigerten Schleimhautwachstums kann der Uterusinhalt 
durch verfrühte Gerinnung des Menstrualblutes pathologisch werden; Kalledey 
vermutet mangelhafte Ovarialsekretion und gibt Eierstockssubstanz. Oder die ge- 
bildete antemenstruelle Schleimhaut wird nicht durch Zerfall Zelle für Zelle, son- 
dern in toto als ganze Membran abgestofien — Dysmenorrhoea membranacea. 
Nach Sanes ist ein Membranabgang häufiger als angenommen wird; dieser 
Autor zieht eine Parallele zur Colitis membranacea und meint, beide Prozesse 
seien erblich, er erkennt jedoch an, daß es sich, wie Referent selbst noch einmal 
betont, um ein normales Schleimhautbild handelt. Sanes glaubt, daß es sich 
um eine zu intensive Ovarialwirkung handelt, während Spitzig auch entzünd- 
liche Prozesse dahinter vermutet; andernfalls, meint Spitzig, läge die Ursache 
in Erhöhung der Blutviskosität und die müsse man durch stickstoffhaltige Nah- 
rung beseitigen. Nach Ansicht des Referenten muß in solchen Fällen das Augen- 
merk hauptsächlich auf das Verhalten der Leukozytose und der proteolv- 
tischen etc. Fermente der Schleimhaut gerichtet werden, Faktoren, die ja beim 
normalen Schleimhautzerfall eine zweifellos bedeutsame Rolle spielen. Schließ- 
lich bleibt die rein nervöse, psychoneurotische Dysmenorrhoe übrig und von 
dieser abzutrennen ist die sog. nasale Dysmenorrhoe (Fliess), über die auch in 
den Berichtsjahren von E.Mayer und Brettauer gleichzeitig mit Kokainisie- 
rungserfolgen berichtet wird; bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang die Mit- 
teilung Henkes, der als Rhinologe die untere und mittlere Muschel und Teile 
des Septums aus rhinologischer Indikation fortnahm und als Nebenwirkung, 
sicher ohne Suggestion, das Verschwinden dysmenorrhoischer Symptome be- 
merken konnte. 

Epidurale Injektionen, wie sie von Stöckel ua. auch bei Dysmenorrhoe mit 
Erfolg ausgeführt wurden, sind von Laudon in der Freiburger Klinik mit nur 
schlechtem Erfolg wiederholt (31 Fälle), während Fuhrmann sie als gut wirk- 
sam und leicht ausführbar empfiehlt. 

Eine sehr komplizierte Behandlungsmethode, die auf jegliche ätiologische 
Differenzierung des Krankheitsbildes verzichtet, kombiniert Hydrotherapie, Narko- 
tika und Organotherapie (Siredey et H.Lemaire). Als ultima ratio bei 
schwerer Dysmenorrhoe veróffentlicht A lin die supravaginale Uterusamputation 
in zwei Fällen. 

Alles in allem muß aber in allen Fällen eine genaue klinische Untersuchung 
gefordert werden; die wird hier wie überall die richtigen therapeutischen Wege 
weisen. (Schluß folgt.) 


Aus fremdsprachiger Literatur. 


Bericht über schweizerische Literatur in Geburtshilfe und 
Gynaekologie 1914/15. 
Von Dr. Karl Bollag, Frauenspital Basel. 


Literaturübersicht: 


l. Aserjer, Dissertation aus der Frauenklinik Bern, 1914. 
2. K.Bollag, Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte, 1914, Nr. 5. 


Aus fremdsprachiger Literatur. 202 








3. Derselbe, ibidem, 1914, Nr. 34. 

JA Bucher, Schweizerische Rundschau f. Med.. 1914. Nr. 19. 

3. W. Felix, Festschritt der Dozenten der Universitüt Zürich, 1914. 

6. Guggisberg und Steiger, Korrespondenzbl.f. Schweizer Arzte, 1915, Nr. 52. 
‘. Hüssy und Kistler, ibidem, 1914, Nr.1. 

8. F.König, Schweizerische Rundschau f. Medizin, 1915, Nr. 16 u. 17. 

9. Lévy -Dupan, Korrespondenzbl. f. Schweizer Arzte, 1914, Nr. 49. 
10. Lutz, ibidem, 1914, Nr. 11. 
ll.Meyer-HRüegg, ibidem, 1914, Nr. 9. 


Eech 
(2 


. Muret, Gynaecologia helvetica, 15.Jahrg., 1915. Verhandl.der Sitzungen der Société 

d'obstétrique et de gynécologie de la suisse romande. 

13. Sh. Pilossian, Publications de la clinique obstétricale et gynécologique de l'uni- 
versité de Genève, sixième volume. 

14. M.Steiger, Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte, 1915, Nr.9 u. ff. 

13. S.Stocker, ibidem, 1914, Nr. 52. 

16 Verhandlungen der gynaekologiscehen | Gesellschait der deutschen Schweiz, 
Sitzungen vom Februar und Juli 1914 

17. Rosa Wassilieff, Publications de la clinique obatétricale et gvnécologique de l'uni- 
versité de Geneve, gixieme volume. 


H. Meyer-Rüegg, Einiges über Befruchtung und Eim- 
bettung des menschlichen Eies. — Der Verfasser gibt in einer Ab- 
handlung eine anschauliche Übersicht über dieses Kapitel nach Vorträgen, die er 
in einem Fortbildungskurse für Aerzte in Zürich gehalten hat, ohne jedoch neues 
und eigenes histologisches Forschungsmaterial beizubringen. Interessieren dürfte, 
was der Verfasser nach der Erfahrung aus seiner Praxis zur Therapie der funktio- 
nellen Störungen in jenen Fällen von Sterilität schreibt, in welchen eine anatomische 
Grundlage für das Ausbleiben der Konzeption nicht nachweisbar ist, wo insbeson- 
dere entzündliche Zustände und ihre Folgen fehlen, die Entwicklung der Genitalien 
eine normale ist und wo auch das Sperma des Mannes nichts zu wünschen übrig 
läßt. Am ehesten glaubt er einen günstigen Einfluß zu erzielen durch eine ratio- 
nelle Hygiene des Ehelebens und der Menstruation. In erster Linie soll mit der 
weitverbreiteten, auch unter Ärzten üblichen Anschauung abgerechnet werden, 
wonach ein so durchaus natürlicher, physiologischer Vorgang wie die Menstrua- 
tion zur Krankheit gestempelt wird und die betreffende Frau dementsprechend ge- 
schont und gepflegt, gehätschelt und womöglich noch ins Bett geschickt wird. 
Sodann weist der Verfasser auf den schlechten Einfluß hin, den geistige Über- 
anstrengung, prolongierte Gemütsaffekte, mangelhafte Arbeitspausen, modernes 
Leben mit seinem Jagen und Hasten auf die Zeugungskraft der Geschlechter aus- 
üben und belegt die Richtigkeit seiner Ansicht mit dem Hinweis, daf Ferien, d. h. 
vólliger Unterbruch der gewohnten Bescháftigung schon oft eine vorher lang um- 
sonst erhoffte Konzeption zustande brachte. Aber auch da, wo nach einer Aus- 
pinselung des Zervikalkanals, einer Sondierung des Uterus, ein nachhaltiger 
Psychischer Affekt scheinbar zur Ursache der Konzeption nach langer Sterilität 
wird, ist dies nach Meyer-Rüegg wohl nicht die eigentliche Ursache der gün- 
stigen Wirkung, sondern durch die genannten Einflüsse wurde eben nur in der 
langen Kette der zum Teil noch dunkeln Ereignisse von der Eireifung bis zur 
Einbettung gerade zur richtigen Zeit ein wichtiges Glied geschlossen, indem z. B. 
der Reiz, der im Genitalsystem ausgelóst wurde, vielleicht zur rechtzeitigen Ruptur 
des Follikels oder bessern Beförderung des Eies günstig auf die Einbettung ein- 
wirkte. 


Bei Besprechung der Abderhaldenschen Reaktion würdigt Meyer- 
Rüegg zwar die weittragende Wichtigkeit. für die gesamte Biologie, verneint 


294 | Aus fremdsprachiger Literatur. 


aber eine große Bedeutung für den Praktiker mit Ausnahme der frischen Fälle 
von ektopischer Schwangerschaft. 

W. Felix, Die Mißbildungen der Müllerschen Gänge und 
ihrerAbkömmlinge. Nach einer Darstellung der normalen Entwicklung der 
Müllerschen Gänge wird die Entstehung der Mißbildungen derselben mit Hilfe 
zahlreicher Abbildungen dargestellt. Die Mißbildungen können zu allen Zeiten 
der Entwicklungsstadien der Gänge auftreten. In den Entwicklungshemmungen 
zeigen sich Hauptmerkmale und Nebenmerkmale, wobei die ersteren oft durch die 
letzteren verdeckt werden. Eileiter, Gebärmutter und Scheide haben zwei ver- 
schiedene Wandbestandteile: Epithelrohr und stützgewebige Wand. Das erstere 
entwickelt sich zeitlich früher als das letztere und beide sind von einander unab- 
hängig, sobald die Absetzung des Gebärmutterscheidenkanals von den definitiven 
Eileitern vollzogen ist. Dann kann jedes für sich die höhern Stufen durchmachen und 
auf einer solchen, unabhängig vom andern Bestandteil, gehemmt werden. (Trennung 
der Gebärmutterscheidenanlage in Uterus und Vagina, Ausbildung des Scheiden- 
gewölbes und des Scheidenteils der Gebärmutter, Umgestaltung der beiden Eileiter- 
Gebärmutterabschnitte in Körper und Fundus, Ausbildung der Scheide, des Uterus, 
Drehung des definitiven Eileiters und Ausbildung seiner Wand.) Ferner kann das 
Hauptmerkmal durch ein Nebenmerkmal verwischt werden, indem meistens mit der 
Hemmung eine Rückbildung sich geltend macht, die beide Bestandteile verschieden- 
artig und stark beeinflussen kann. Außerdem kann neben der Hemmung eine Ver- 
lagerung der Organe auf jeder Entwicklungsstufe für sich zustande kommen, 
gegenseitig und in bezug auf die Nachbarorgane. Die Mißbildungen werden in 
zwei Hauptgruppen eingeteilt: in die Entwicklungshemmungen und in die Über- 
entwicklungen, d. h. die Überschreitung der normalen Endstufe. 

Je nach den verschiedenen Entwicklungsstadien werden nun die Entwicklungs- 
hemmungen in zehn komplizierte und sehr schwierig festzulegende Abschnitte 
gruppiert: 1. Fehlen der Harngeschlechtsfalte. Dies bedingt auch ein Fehlen der 
Urniere, der Niere, des Eierstocks und des Müllerschen Ganges 2. Harn- 
geschlechtsfalte, Urniere, Niere und Eierstock sind vorhanden; der Müllersche 
Gang fehlt auf einer oder beiden Seiten. 3. Wenn die Anlage der Kloake dauernd 
oder temporär sich nicht teilt (Mastdarm, Harnblase), so können die verwachsenden 
Harngeschlechtsfalten durch dieses Hindernis sich in ihrem Beckenteil nicht zum 
Geschlechtsstrang vereinigen. Dieses Schicksal teilen die Müllerschen Gänge und 
es entsteht beiderseits ein Eileiter, eine Halbgebärmutter und eine Halbscheide, 
welche bei Hinzutreten einer Hemmungs- oder Rückbildung links oder rechts noch 
verkümmern können. 4. Es kommt im Geschlechtsstrang die Vereinigung der 
untern senkrechten Abschnitte der Müllerschen Gänge zum Halsscheidenkanal 
nur unvollkommen oder gar nicht zustande. Dabei können die einzelnen Organe im 
Geschlechtsstrang so nahe beieinanderliegen, daß scheinbar ein einheitliches Organ 
resultiert. Tritt die Vereinigung nur teilweise ein, so sind die untern Abschnitte 
der Müllerschen Gänge nicht überall verschmolzen, oder es können zwar die 
stützgewebigen Wände verschmelzen, ihre Epithelrohre in ihnen aber getrennt 
bleiben. Hier kommen alle möglichen Mutationen vor. 5. Normaler Weise kommt 
es auf dieser Stufe zur Bildung des Gebärmutterscheidenkanals und des definitiven 
Eileiters. Hier zeigen die Mißbildungen häufig ein völliges Fehlen des Epithel- 
rohres und somit der Lichtung, während die Stützgewebewand normal entwickelt 
scheint. 6. Hier sollte normaliter die Trennung der Gebärmutterscheidenanlage in 


Aus fremdsprachiger Literatur. 205 
Gebärmutter und Scheide erfolgen. Statt dessen entwickelt sich der Uterus ohne 
Scheidenteil. 7. Die beiden Eileiter-Gebärmutterabschnitte sollten sich zu 
Corpus und Fundus uteri gestalten. Erweitern sich diese Abschnitte nicht, so 
wird ihre obere Wand nicht oder nur ungenügend gehoben; ihre stützgewebige 
Wand wird aber vollkommen ausgebildet, so daß sie mit der stützgewebigen Wand 
des Gebärmutterhalses ein Ganzes bildet. Drehen sich dabei die beiden Eileiter- 
Gebärmutterabschnitte, so bilden sie einen nach oben offenen Winkel und setzen 
sich so von einander ab: Es entstehen zwei halbkörperige Uteri mit einem Zervix 
und einer Vagina. i. e. die häufigste Uterushemmungsmißbildung. Nicht selten 
treten auch hier Rückbildungsprozesse in die Erscheinung: Verschieden lange und 
dicke Corpora uteri bis zum Rudimente des einen Corpus. In diesen Abschnitt 
gehören auch der Uterus bicornis und arcuatus. 8. Bei eingetretener Differenzierung 
der Müllerschen Gänge in Eileiter, Uteruskörper und -hals treten weitere Störungen 
auf in der Ausbildung der Scheidenwand und des Hymens. 9. Hier ist zwar der 
Uterus völlig ausgebildet, Defekte aber zeigen sich in mangelhaft entwickelter 
Muskulatur, die fehlen kann. Korpus und Zervix können, wie im ursprünglichen 
Zustand, gleich lang oder ungleich entwickelt sein. 10. Ausbleiben der Lage- 
veränderung (aus der Senkrechten in die Wagrechte) und Wandanomalien der 
Eileiter. 

Die Entwicklung — also auch Miß- oder Hemmungsbildungen — der äußern 
Genitalien hat mit derjenigen der Müllerschen Gänge nichts zu tun. 

Lutz, Zur Lehre der allgemeinen Wassersucht der Neu- 
geborenen. — Schon 1912 hat Ludwig aus dem Basler pathologischen 
Institut einen Fall von allgemeinem kongenitalem Hyvdrops veröffentlicht, dessen 
Untersuchung ein für die Ätiologie völlig negatives Resultat ergab. Er konnte 
nur feststellen, daß irgend eine Beziehung zwischen den Ödemen der Mutter und 
der Frucht bestehen müsse, und dal} die Ödeme wohl auf eine durch die Gravidität 
bedingte toxische Schädigung im weitesten Sinne zurückzuführen seien. Der Ver- 
fasser beschreibt nun einen zweiten Fall allgemeiner fötaler Wassersucht, der zu 
einer zweiten Gruppe dieses Krankheitsbildes gehört, nämlich zu derjenigen der 
fötalen Bluterkrankungen mit allgemeinem Hydrops. — Die Mutter hatte bereits 
eınmal normal geboren. Während der jetzigen Schwangerschaft viel Kopfschmerzen 
und starke Ödeme am ganzen Körper. Urin kurz vor der Geburt وو/۱/۵‎ 
Spontangeburt eines toten, wenig mazerierten ausgetragenen Kindes. Wassermann 
bei beiden negativ. Die Frau wurde gesund entlassen. 

Das sehr ausführliche Sektionsprotokoll gibt die Diagnose: Allg. Ödem der 
Haut, des subkutanen Gewebes und der Muskulatur, Aszites, Hydroperikard. 
Hydrokele, Struma neonati, Hydrops vesicae felleae, große Plazenta. Die Nabel- 
schnur zeigt keine Veränderungen. Die Plazenta (1500 g) zeigt sehr breite lockere 
ödematöse zellreiche Zotten mit Synzytium. Die Kapillaren sind stark erweitert, 
prall mit kernlosen und kernhaltigen roten und weißen Blutkörperchen angefüllt. 
keines der Organe bot Anhaltspunkte für Lues. Wie im Ludwigschen Falle. 
wies auch hier die Mutter Ödeme auf. Abweichend von jenem aber sind hier die 
Befunde in den fötalen Organen mit der sehr starken Anhäufung von Zellen, die 
hauptsächlich dem erythroblastischen und dem myeloiden System angehören, be- 
sonders in den Geweben und Gefäßen der Thymus und in den renalen Blut- 
ßefäßen. Man gewinnt so den Eindruck, als ob die Bilder zu denen einer myeloiden 
Leukämie paßten, mit bestimmter, wohl dem Fötus spezifischer Mitbeteiligung der: 


906 Aus fremdsprachiger Literatur. — Neue Literatur. — Personalien und Notizen. 


erythroblastischen Komponente. In einigen Fällen aus der Literatur, bei denen 
Herzhypertrophie vorlag, könnte man an kardial bedingte Ödeme denken; eine 
. andere Erklärung läge in der Annahme von Gefäßwandschädigung der Kapillaren 
angesichts der Blutalteration. Zufrieden geben kann man sich damit nicht, gerade 
hinsichtlich des Ludwigschen Falles, wo Blutalteration und Herzerkrankung 


fehlten, und ebenso unerklärlich bleibt, daß auch die Mütter Ödeme aufwiesen. 
(Fortsetzung folgt.) 


Neue Literatur. 


(Der Redaktion zur Besprechang eingesandte Bücher.) 





Gynaekologie. 


Mc. Glinn, The End Results of Resection of the Ovaries for Microcystic Disease. Amer. 
Journ. of Obst., 1916, Nr. 3. 

Morrison, Morphine and Scolpolamin in Gynecological Surgery Ebenda. 

Heimann, Wachstum und Genese der Myome Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 78, H. 3. 

Moench, Fibromyoma lymphangicctodes. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 20. 

Bovée, A Critique on Inefficieney and Neglect of Surgery of the Cervix Uteri. Amer. 
Journ. of Obst., 1916, Nr. 4. 

Hirst, The Control of the Disagreeable Symptome of the Surgical Menopause by the Hypo- 
dermic Intramuscular Administration of Corpus luteum Extract. Ebenda. 

Hellman, The Ultra-vioiet Rays in Gynecology. Ebenda. 


Geburtshilfe. 


De Lee, Progress toward Ideal Obstetrics. Amer. Journ. of Obst., 1916, Nr. 3. 

West, The Prenatal Problem and de Influence which May Favorably Affect this Period 
of the Childs Growth. Ebenda. 

Williams, Delivery by the Natural Passages Following Cesarean Section. Ebenda. 

Walker, The Tccbnic at the Jewish Maternity Hospital and Its Reeults. Ebenda. ` 

Scott and Forman, Twin Pregnancy in a Horn of a Bicornuate Uterus with Retention 
of tlie Fetuses for Twenty Years. Ebenda. 

Rif mann, Zur Eklampsiebelandlung. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 19. 

Lehn, Über die Veränderungen des Körpergewichtes während der normalen Geburt nebst 
Bemerkungen über die Fruchtwassermenge. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd.78, H. 3. 


Aus Grenzgebieten. 


Clifton Edgar, The Education, Licensing and Supervision of the Midwife. Amer. Journ 
of Obst., 1916, Nr. 3. 

Baldy, Is the Midwife a Newssity? Ebenda. | 

Ekstein, Erwähnungen über das Wesen des Karzinoms. Der Frauenarzt, 1916, Nr. 4. 

Dahl, Die lunervation der weiblichen Genitalien. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 78, H.3. 

Langstein, Fieberhafte Temperaturen bei Neugeborenen in den ersten Lebenstagen. 
Ebenda. 

Coqui, Beitrag zur Kasuistik, Diagnose und Therapie der Meningokele sacralis anterior. 
Ebenda. 

Beuttner, Experimentelle Untersuchungen zur Frage der Kastrationsatrophie des Uterus. 
Ebenda. 

Lichtenstein, Volvulus des Zökums in der Schwangerschaft. Resektion. Spontane Früh- 
geburt. Heilung. Ebenda. 


Personalien und Notizen. 


(Personalien.) @estorben: Prof. Dr. Otto Emmerich Gustav Ingerslev in Kopenhagen. 
- Ernannt: Zum außerordentlichen Professor wurde der Privatdozent Dr. Rudolf Jaschke 
in Gießen ernannt. — Habilitiert: Dr. Marcel Traugott in Frankfurt a. M. 


—4 0® مه‎ — 
Für den wissenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur: Dozent Dr. Oskar Franki. 


Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Sohwarzenberg. 


Druck von Gottlieb Glster & Cie., Wien. 





SE E 2 کک‎ E OAL 
TES T E ۱ « ۱ i RERA APA 
EE 





NEEN el bg Ek Ae ET EEE ME 





sm 





Tei Y id 
۱ « MI MN NY A : 
4 T b^ pa ۲ Ke - M 1 t. 
P Ae." v ۱ otl La d 
lo O 


~ asee FUN 


NO 
۷ 
x e AH 


Se 


Zu 
ké 


"1 rc E 
P re 


۳ 
+ 


DE 
- d 
1 " 
۳ y 


Eë ro E: 
T meni ام‎ 
nd An EE A, TT er 
"wi 2 u gr 1 
"o 


Ss az 9. Uc 
E 
x ۳ "M. 

c 


X AI gë 
we 











| Tim hni: e s des 19. E Heften. 


۱ 4 
g. 





1 ui d get N 


A SR UA, Originals Acticel.- | 
E dir. sul: E Amen: Dier tinc Y einfache e Mesi iuc Bebo ume pU 
EC blieben: Gsnitaltiaktue nn... P E E 7 e 
EERE pnr ü سا یجاسن‎ e und: Panic VET y oa Ut MA gem id PE un 
Primarios j r Manafeld,- »mer. T. Assistent: dér- vereke C'raen lint 5e tt 
Kliefürzt: s talk. F اجه نو‎ Timas و‎ hr: het "i eg Altar KELLER 
ol ie وی‎ Foriteimg ESER E EA M yen eot SE GA 


iy SS de d SNP d d'Be z 


=. 5 Summelre re, 












Vë 





w a ۹ 
P AL A. uu x L0 ۶ 














erus ex 


ar 


s W 


ta Lë" 
E ۶ 
ی‎ u - è 
er 2 TA at 
پپپ ہے‎ + 


TEE TE A vA (e duds D 
fosse , | 
jM Green 


EO I و‎ E E 





CR MAE Lë SE E‏ زوس 


dä BRENNEN 
` Sortien ur. "och më de deene: ۱ 


, E dt NUS as SE E ENT, 
$ SEN $e CAE Lë 





بتو we vr Tei Re E E net‏ ل 


atis den Heilkráfligen Moore der oos 
boi fFranzensbad. MatürtH- 
sher Ersatz für MoorGotder f. 
im Hause. Verwendung nach ärzi« 

d 2 !ichör Verordnung. Man vertange ales 
miF S5chulzaiarke 


UPS ET Mattoni’ s Moorsalz, 





















| E aa KAS ama 


MT H 
‚Verlag von Urban & Bcliwarzenberg in Wien und Berlin.  $ 
E icum mp me Mu d pa m TN M mu m ۰ 
Wo | 
S. 
w | 
4» ` 
, ` ۱ 
a | 
© 
95 | 
fas ABER dei o E Meruesiteh tete june Mans hewvr Car sie dir Ange y TE AH | 
EDT Jp nderit H: Meer AV Armin mme paket xu imer i eewülrem "und piunmaBxuue 8 | 
pb Hinta gne, MP we "yep Miti E NA éch Gë «Mrz M rer Turin des A vlksbestamdes ` beiwecker, Die 8 
بونج‎ ۱۵ ۷ iig e ips hiir سا‎ A eeben: ی وه‎ EW. einer drinefrchen: LECE ee, 
هه هه دهد وه موه و وه هم مهو وه مدمه همه ههام هم دم مج‎ í "M 
e » ۱ b ۱ 





GYNAEKOLOGISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FÜR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 











X. Jahrg. ' 1916. 19. und 20. Heft. 





Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 





Über eine Vereinfachung der Therapie im Bereich 
des weiblichen Genitaltraktus. 
Von Prof. Dr. med. Birnbaum, Göttingen. 


Das Bestreben der therapeutischen Technik, dem Arzt seine Aufgaben gerade 
auf dem unübersichtlichen und mühseligen Arbeitsfeld der täglichen Gynaekologie 
wirksam zu erleichtern, hat zu einem neuen pharmakotechnischen Prinzip geführt. 
Dieses Prinzip ist charakterisiert mit der „Eigenbewegung“ der angewandten 
wirksamen Substanzen. Seine definitive Form fand dieses Prinzip in dem 
Spumanverfahren, das vaginal entwickelten, beständigen Co,-Schaum benützt, 
um die von diesem Schaum getragenen wirksamen Körper gewissermaßen zu 
„mobilisieren“. Ich habe in einer früheren Arbeit!) bereits die großen Vorzüge 
des Verfahrens geschildert und will daher heute, wo ich zu einer Erweiterung 
meiner damaligen Resultate komme, diese Ergebnisse der besseren Übersicht halber 
kurz rekapitulieren. 

Um die Vorzüge des eigenartigen Prinzips voll würdigen zu können, muß 
man diejenigen Behandlungsmethoden kritisch erörtern, die dem Arzt bis dahin 
zur Verfügung standen. Unser Standardmittel zur Bekämpfung chronischer, sich 
in der Vagina resp. in Portio und Zervikalkanal abspielender Entzündungsprozesse 
war eben im allgemeinen bis dahin die Spülung und immer wieder die Spülung. 
Nun sind gelegentliche Reinigungsspülungen natürlich unentbehrlich, soweit auch 
sie nicht schon durch ungeeignete Konzentration und Temperatur zu unan- 
renehmen Reizerscheinungen führen. Auf großes Bedenken des Arztes aber 
stoßen heute mit Recht die gehäuften, die kritiklosen Dauerspülungen, die beson- 
ders bei nervösen und hysterischen Frauen die Beschwerden einer etwa vorhan- 
denen Perimetritis eher steigern als vermindern und so mehr schaden als nützen. 
Oft genug atmet die Patientin geradezu auf, wenn man ihr die Spülung verbietet. 
Wer vollends selbst die Mühseligkeiten ausgekostet hat, mit diesem umständlichen 
Verfahren unter Zeitverlust, Ungeduld und schließlicher Verärgerung der Patientin 
einen hartnäckigen Zervikalkatarrh zu behandeln, wird das apodiktische Wort 
\assauers verstehen, der zu dem Schluß kommt, daß „dieScheideeben 
kein Tummelplatz für chemische Wasserkünste sei" ?). Es 
ist ja auch so einleuchtend wie möglich, daß die Spülung allenfalls nur die Sekre- 
tionsprodukte eines chronischen Entzündungsprozesses vorübergehend be- 
seitigt, daß sie bei dem sofortigen Wiederausströmen der Spülungsflüssigkeit 





') Gynaekologische Rundschau, 1914, Nr. 14. 
`) Münchner Med. Wochenschr., 1916, VIII. 


Gyoaekologische Rundschau. 2) 


908 Original- Artikel. 


immer nur ein Minimum wirksamer Substanzen zur Resorption bringt. Ihr ganzer 
Effekt überdauert also den eigentlichen Spülprozeß nur wenig. Außerdem ist 
ihr als einem im mechanischen Sinne doch recht groben Verfahren nur gerade 
der eben erreichbare Oberflächenanteil des Herdes, nicht aber etwa seine ganze 
Ausdehnung zugänglich. Mit einem Wort: Alle Merkmale der Spülung, nämlich 
die Verwendung eines relativ großen, vergeudeten chemischen Materials bei 
minimaler Einwirkungszeit scheinen mir wie geschaffen dazu, einen chronischen 
Prozeß unbeeinflußt zu lassen oder doch nur bei unendlicher Wiederholung, also 
bei einem ungeheuerlichen Aufwand an Mühe von seiten des Arztes wie der Pa- 
tientin irgend etwas zu erreichen. 

War nun die Einführung der Trockenbehandlungsmethoden (inkl. der Tam- 
ponade) an sich insofern von Vorteil, als wenigstens die kurze Einwirkung nun 
durch eine langwährende ersetzt wurde, so litten sie doch, solange ihnen 
das Selbstausbreitungsvermögen der wirksamen Substanzen fehlte, unter dem ent- 
schiedenen Nachteil, daß sie entweder nur durch grobe und nicht unbedenkliche 
Einführungsmanipulationen (Einblasen!) allseitig zur Wirkung kamen, oder dah 
sie ohne diese Manipulationen immer nur einen Teil des Herdes erreichten und 
ihre wirksamen Körper eben da liegen blieben, wo sie zufällig hingelangt waren. 
Eine Selbstapplikation, wie sie bei langwierigen Prozessen immer das Ideal gerade 
des vielbeschäftigten Praktikers sein wird, war unmöglich, weil die Kranke ja 
nicht in der Lage ist, alle erkrankten Partien selbst zu übersehen und zu be- 
handeln. Auch war es von vorneherein ein Nachteil, daß die Verwendung der 
Bolus zum Beispiel schwer zu entfernende, allseits unangenehm empfundene Re- 
siduen hinterließ, sodaß mit Fug und Recht von einer ,,Verkleisterung der Schleim- 
haut" gesprochen worden ist. 

All diesen Behandlungsmethoden gegenüber erscheint mir, wie geeagt, das 
Spumanverfahren, das den Gasdruck eines in der Vaginalhóhle entwickelten 
Schaumkörpers zum Mobilisator der wirksamen Substanzen macht, als ein wesent- 
licher Fortschritt und eine wesentliche Vereinfachung der täglichen Gynaekologie. 
Bei diesem eigenartigen Verfahren wird von dem vaginal eingeführten Präparat 
anhaltend feinblasiger Kohlensäureschaum gebildet, der in den Wandungen seiner 
Bläschen die wirksamen Körper trägt. Sieht man nun von der unzweifelhaft 
nachgewiesenen dekongestionierenden Wirkung der Kohlensäure an sich ab, so 
hat dieses Schaumverfahren den vorher nie erreichten Vorteil, daß es die wirk- 
samen Substanzen ganz automatisch, ohne jeden groben und auf die Dauer doch 
immer psychisch oder auch direkt organisch schädigenden Eingriff (Spekulum- 
einstellung, Einblasen ete.) seine Substanzen überall, in die Buchten und Falten 
des Wirkungsgebietes verbreitet und so einen ganz anderen Flächenanteil des 
Ilerdes bestreicht. Diese örtlich ausgedehnte Wirkung ist zeitlich von großer 
Beständigkeit, und an die Stelle eines allenfalls einige Minuten lang wirkenden 
Spülverfahrens tritt nur eine mehrere Stunden währende Resorp- 
tionderwirksamen Substanzen. 

Ich will nun eine kurze Übersicht über meine 300 Fälle geben, in denen ich 
damals das Verfahren anwandte. 

In 192 Fällen handelte es sich um Fluor albus mannigfachster Ursache (Va- 
ginitis simplex, Pessardruckstellen, Zervikalkatarrh mit mehr oder weniger aus- 
gedehnten Erosionen). All diese Fälle wurden sehr günstig beeinflußt, besonders 
heilten auch die Druckstellen und Erosionen überraschend schnell. 


Original-A rtikel. 200 


In den 11 Fällen akuter Gonorrhoe, die ich mit dem Verfahren behandelt 
habe, sah ich in jedem Falle ein überraschend schnelles Zurückgehen der akuten 
Erscheinungen, der Schmerzen, des Ausflusses etc. und ein rasches Zurückgehen 
der Gonokokken im mikroskopischen Bilde Die Behandlungsdauer beschränkte 
sich auf 6—8 Wochen. 

Auch bei den 54 mit dem Verfahren behandelten Fällen von Adnexerkrankungen 
hatte ich den bestimmten Eindruck, daß dieses Verfahren (freilich kombiniert 
mit den anderen bekannten Behandlungsmethoden) die Therapie abkürzte und 
subjektiv entschieden zur rascheren Beseitigung der Schmerzen beitrug. 

Einen schr günstigen Einfluß erzielte ich mit dem Verfahren bei inoperablen 
jmchenden Portio- und Zervixkarzinomen, bei denen ich zumal durch die Kom- 
binationen des Präparates mit Narkotizis entschieden schmerzlindernd wirken und 
die Beseitigung des stinkenden Ausflusses erreichen konnte. 

In 35 anderen Fällen endlich wurde das Verfahren an Stelle von Spülungen 
bei Pessaren zur Beseitigung des starken Ausflusses mit dem besten Erfolg ange- 
wendet. 

Soweit meine damaligen Ergebnisse. 3) 

` Ich bin auf Grund dieser Ergebnisse damals zu folgenden zusammentassenden 
Sätzen gekommen: 

1. „Das neue Verfahren setzt uns in die Lage, auf die Scheidenspülungen und 
die Tamponbehandlung in den meisten Fällen zu verzichten. Es hat vor der bis- 
herigen Trockenbehandlung den großen Vorzug, daß die wirksamen Substanzen 
gewissermaßen automatisch infolge der eigenartigen Pharmakotechnik an alle 
erkrankten Scheidenpartien gelangen können. Das erreicht bei der bisherigen 
Trockenbehandlung nur der Arzt nach instrumenteller Entfaltung der Scheiden- 
wände. 

2. Die Wirkung ist eine schnellere als z.B.bei den Scheidenspülungen. Im 
Gegensatz zu diesen ist das Verfahren höchst einfach, überall und zu jeder Zeit an- 
wendbar. Unangenehme Nebenwirkungen bleiben aus. Nicht zu unterschätzen 
ist die Einfachheit des Verfahrens bei neuropathischen Frauen gegenüber den 
bisherigen Behandlungsmethoden.“ 

Diese meine damaligen Beobachtungen habe ich inzwischen erweitert und 
ergänzt und auch ich bin zu dem endgültigen Resultat gekommen, daß das Ver- 
fahren in den Styli Spuman seine zweckmäßigste Anwendungsform ge 
funden hat. *) 

Styli Spuman (hergestellt vom Luitpoldwerk in München) sind 22 mm lange 
Stifte, die in 2 Durchmessern dem Arzt zur Verfügung stehen: in einem Durch- 





?) Ergänzend hierzu sei noch bemerkt, daß mir bei den verschiedensten Indikationen 
die Kombinierungen des Präparates mit den mannigfachen, jeweile in Betracht kommenden 
Spezifizis die besten Dienste leisteten. Überall, wo Schmerzen bestanden, verordnete ich die 
Kombination mit Kokain etec.. die mir auch besonders in der symptomatischen Karzinom- 
behandlung zu statten kam, im akuten Stadium der Gonorrhoe die Kombinationen mit 
Argent. nitr. und Protargol, später dann mit Acid. tann. und Zinc. sulf. Bei Adnexerkran- 
kungen und periuterinen Prozessen bewährte sich gut die Kombination mit Ichthyol. 

*) Styli Spuman sind die Stäbchenform des Ensemori, das zunächst in Tablettenform 
die therapeutische Verwirklichung des Verfahrens darstellte. Die Spumanstübchen bewähren 
sich noch besser als die Tablettenform des Präparates, weil sie leichter einzuführen sind 
und offenbar noch besser resorbiert werden. 


Zus 


300 Original-Artikel. 


messer von 6 mm (à 1,04) zur intravaginalen Einführung bei Erwachsenen und 
in einem 4 mm Durchmesser (à 0,5 9g) zur intrazervikalen und intrauterinen An- 
wendung, sowie zur Einführung in alle in Betracht kommenden irgendwie engeren 
Wege und Kanäle. 

Zunächst sei bemerkt, daß sich die Styli Spuman bei allen in der früheren 
Arbeit näher angeführten Indikationen durchaus weiterhin bewährt haben. Teils 
rein, teils in Kombination mit den verschiedensten Spezifizis habe ich die Styli 
Spuman seit meiner ersten Publikation angewendet bei einfachen und bakteriellen 
Entzündungen der Vagina und des Uterus, bei Pessarträgerinnen, bei Erosionen, 
übelriechendem Ausfluß im Wochenbett, bei inoperablen Karzinomen von Scheide 
und Uterus, nach plastischen Scheidenoperationen mit ausgebliebener ۲ 
Heilung, bei kleinen Blasenscheiden- und Mastdarmscheidenfisteln, schließlich bei 
akuten und chronischen Adnexerkrankungen. 

Sehr bedeutsam erschien mir, daß die Styli Spuman dem ihnen zugrunde 
liegenden Verfahren eine erhebliche Indikationserweiterung gewähren. Diese In- 
dikationserweiterung für Styli Spuman kommt überall da in Frage, wo eine 
ergiebige Wirkung auf lange und enge Kanäle resp. Räume erforderlich ist, d. h. 
also bei Entzündungen des Zervikalkanals resp. der Uterushöhle, der Harnröhre, 
des Mastdarms, der kindlichen Scheide, schließlich auch bei fistulösen Gängen. 

Bei hartnäckigen, nicht spezifischen Katarrhen der Zervix resp. des Uterus, 
die auf eine lediglich vaginale Anwendung der Styli Spuman nur langsam 
reagierten, habe ich die dünnere Form der Stäbchen zuerst täglich, dann in 
größeren Zwischenräumen teils in die Zervix, teils in das Cavum uteri eingeführt. 
Die Einführung geschah im Milchglasspekulum nach Reinigung der Portio. In 
der Regel wurde, um ein Hinausschlüpfen der Stäbchen zu verhindern, vor den 
Muttermund ein kleiner Tampon gelegt. Vor der Einführung in den Uterus wurden 
die Stäbchen für kurze Zeit in Jodtinktur eingetaucht. Die Kranken mußten 
nach der Einführung eine Stunde liegen. Temperaturerhöhungen oder starke 
Schmerzen sind dabei niemals zur Beobachtung gekommen. 

Die schnellere Einwirkung des Mittels auf die erkrankte Schleimhaut auf 
diesem Wege ist ganz evident, sodaß ich bei allen stärkeren Katarrhen jetzt 
nur noch gleichzeitig ein dünneres Stäbchen (also a 0,5) in die Zervix einführe, 
ein dickeres (also à 1,0) von der Patientin später in die Scheide legen lasse. Bei 
dieser Behandlung heilen besonders Erosionen, auch wenn 
siesehrausgedehntsind, in ganz kurzer Zeit ab. Bei rein vagi- 
nalem Fluor genügt selbstverständlich die vaginale Anwendung der Styli 
Spuman. 

Ob man auch im akuten Stadium der Gonorrhoe sofort mit der intrazervi- 
kalen Applikation der Styli Spuman in der Kombination mit Argentum nitr., Pro- 
targol etc. beginnen soll, ist eine vorsichtig zu beurteilende Frage. Ich habe mich 
bisher wegen der doch zweifellos vorhandenen Möglichkeit einer Aszendierung der 
Gonorrhoe auf Tuben und Bauchfell nicht dazu entschließen können, obwohl man 
eigentlich annehmen sollte, daß der Gehalt der Stäbchen an Argent. nitr. usw. eine 
derartige Möglichkeit verhindert. Aber auch mit folgendem Modus der Behandlung 
habe ich sehr günstige Resultate erzielen können: im ganz akuten Stadium der Go- 
norrhoe müssen die Kranken möglichst liegen und 2-——3stündlich sich selbst 
cin Spumanstäbchen vaginal einführen. Vor die Genitalien kommt eine Vorlage. 
die häufig gewechselt wird. Täglich 3mal werden äußere Abwaschungen mit 


Original-Artikel. 301 

Aleollósungen vorgenommen. Nach einigen Tagen kann das Bett verlassen 
werden, und die Applikation der Spumanstäbchen wird auf täglich 3 Stück be- 
schränkt. Ein tägliches Vollbad mit nachfolgender Bettruhe wurde nach Mög- 
lichkeit durchgeführt. Sind Gonokokken nicht mehr oder nur ganz vereinzelt 
zu finden, sind vor allen Dingen keine Schmerzen vorhanden, die auf eine Betei- 
ligung der Adnexe oder des Bauchfells schließen lassen, so führe ich, anfangs 
täglich, später seltener, Spumanstäbchen a 0,5 (also die dünnere Form) in die 
Zervix ein und lasse die Kranken danach mindestens eine Stunde ruhen. Neben 
dieser intrazervikalen Behandlung werden von den Kranken die Spumanstäbchen 
a 1,0 (also die dickere Form) vaginal 2—3mal täglich eingeführt. So gelingt es 
in der Regel, die Symptome und nach meinen bisherigen Erfahrungen auch die 
Ansteckungsmöglichkeit der weiblichen Gonorrhoe in verhältnismäßig kurzer Zeit 
zum Schwinden zu bringen. Immerhin möchte ich mich in diesem Punkte vor- 
sichtig ausdrücken, da die Behandlung der Gonorrhoe in dieser Form erst neueren 
Datums ist und die behandelten Fälle noch der weiteren Beobachtung unterliegen 
müssen. Bei der Wichtigkeit dieser Frage bitte ich, gerade diese Verhältnisse 
nachzuprüfen und zur allgemeinen Kenntnis zu bringen. Daß naturgemäß die 
Behandlung des erkrankten Mannes mit der gynaekologischen Behandlung Hand 
in Hand gehen muß, sei nur kurz erwähnt, ebenso wie die Tatsache, daß jede 
Kohabitation mit dem infizierenden Manne zu untersagen ist, da sonst die ganze 
Behandlung der Frau wegen der dauernden neuen Infektionsmöglichkeit illu- 
sorisch wird. 

Ein dankbares Feld für die Anwendung der Styli Spuman bieten auch die 
zahlreichen Fälle von Vulvovaginitis der Kinder, mag es sich um 
gonorrhoische Infektionen oder um nicht spezifische Katarrhe handeln. Hier leistet 
die ein- bis dreimalige Applikation der dünnen Stäbchen ganz vorzügliche Dienste. 
Jedeandere Behandlung wird durch dieses neue Verfahren 
weit in den Hintergrund gedrängt. Ausführliche Untersuchungen 
hierüber werden von anderer fachmännischer Seite veröffentlicht werden. 

Die Anwendung der Styli Spuman auf Grenzgebieten der Grynaekologie 
möchte ich nur streifen. Erwähnen will ich, daß ich 2 Fälle von fistulösen 
Gängen mit dem Spuman in kurzer Zeit zur Ausheilung brachte. Auch soll hier 
mehrerer Fälle von Schleimhautfissuren der weiblichen Harnröhre gedacht werden, 
die durch häufiges Katheterisieren entstanden waren und durch täglich 1—2malige 
Applikation des Spuman von mir innerhalb kurzer Zeit zur Ausheilung gebracht 
werden konnten. 

Wenn ich meine Erfahrungen mit den Styli Spuman kurz zusammenfassen soll, 
so muß ich ihren hohen Wert bei allen spezifischen und nichtspezifischen Ent- 
zündungen des weiblichen Genitaltraktes betonen, bei Katarrhen, Erosionen, bei 
den Zersetzungsprozessen im Anschluß an Tumoren, endlich in der Gynaekologie 
des Kindes, für die wir eigentlich kein besseres Hilfsmittel besitzen. 

Aus diesen Indikationen, die ja eigentlich die tägliche Gynaekologie des 
Praktikers ausmachen, erhellt der Hauptwert des Präparates: nämlich rasche, 
gründliche Einwirkung bei Vereinfachung der Therapie und Vermeidung aller 
Schäden. 


302 Original-A rtikel. 


Eklampsie und Urämie. 
Von W. Gessner, Olvenstedt-Magdeburg. 


In seinem Werke über „die Brightsche Nierenkrankheit und deren Be- 
handlung“, Braunschweig 1851 erklärt Frerichs die beiden obigen Krankheits- 
zustände für identische: „Die wahre Eklampsie tritt nur bei an Brightscher 
Nierenkrankheit leidenden Schwangeren auf, sie steht zu letzteren in demselben 
Kausalnexus wie die Konvulsionen und das Koma zum Morbus Brightii über- 
haupt; sie ist das Resultat der urämischen Intoxikation, mit welcher sie auch in 
ihrer Erscheinungsweise zusammenhängt“. — Dieser Frerichsschen Anschauung 
echlossen sich in der Folgezeit auch die führenden deutschen Geburtshelfer Schr ö- 
der und Olshausen an und empfahlen für die Nierenstörungen der Schwan- 
gerschaft und Geburt die gleiche Behandlung wie für die Brightsche Nieren- 
krankheit. Leider blieb dieser therapeutische Schematismus auch noch bestehen. 
als v. Ley den im 14. Jahrgange der Charité-Annalen seine epochemachenden Er- 
gebnisse über die nach ihm benannte Schwangerschaftsniere veröffentlicht hatte. 
Er grenzte darin in überaus scharfsinniger Weise die Nierenstörungen der Schwan- 
gerschaft sowohl gegen die akute Nephritis wie gegen die Stauungsniere ab und 
bezeichnete als charakteristisch gerade für die Schwangerschaftsniere die Blässe 
des Organes, die Verfettung der Parenchymzellen bei völliger Intaktheit der Inter- 
stitien und Geläße. Wenn diese Nieren lange im Alkohol gelegen hätten und das 
Fett heraus sei, sähen sie wie gesunde Nieren aus. Vor v. Leyden hatte schon 
Rosenstein auf die wichtigen anatomischen Unterschiede zwischen der akuten 
Nephritis und den Nierenstörungen der Schwangerschaft aufmerksam gemacht und 
die letzteren als eine Art der Stauungsniere bezeichnet. Demgegenüber machte 
v. Leyden darauf aufmerksam, daß es sich nicht um eine Stauung in den Nieren- 
venen handeln könne, dagegen spräche schon das anämische Aussehen der 
Schwangerschaftsniere, sondern um eine Zirkulationsstörung, und zwar um einen 
Gefáfskrampf in den kleinsten Nierenarterien. — Die Parenchymveründerungen bei 
der Stauungsniere wie bei der Schwangerschaftsniere erscheinen somit als eine 
Ernährungsstörung der sekretorischen Zellen infolge ungenügender Nahrungs- 
zufuhr, nicht aber als das Produkt irgend einer Giftwirkung, denn jedes Gift, 
welches monatelang einwirkt, was bei der Dauer der Schwangerschaftsniere doch 
die Regel bildet, läßt die Interstitien und Gefäße nicht ungeschädigt, ein solches 
Gift chemischer, bakterieller oder biologischer Natur gibt es nicht, darüber kann 
oder sollte eigentlich keine ernste Meinungsverschiedenheit bestehen. Aus dem 
gleichen Grunde kommt es weder bei der Stauungsniere noch bei der Schwanger- 
schaftsniere zu einem Untergang von Organparenchym und zu jener massenhaften 
Ausscheidung von Epithelialzylindern, wie sie gerade für die entzündlichen Nieren- 
krankheiten charakteristisch: sind. Gerade weil bei diesen letzteren auf solche 
Weise ein ganzer Teil von sezernierendem Nierenparenchym effektiv zugrunde 
geht, und schließlich immer weitere Teile schwinden, muß sich je nach der Exten- 
sität und der Intensität dieses Prozesses eine Stickstoffretention im Blut und 
schließlich, wenn auch die vikariierenden Organe versagen, eine Urämie heraus- 
bilden. Urämie ist also immer die Folge einer akuten oder chronischen Degenera- 
tion des Nierenparenchyms. Bei der Schwangerschaftsniere wie auch bei der 
Stauungsniere kommt es dagegen überhaupt nicht zum Untergang von Nieren- 
parenchym, die Nierenepithelien sind zwar für Eiweiß durchlässig, versehen aber 


Original-Artikel. 303 





sonst, solange es nicht zur Anurie kommt, wenn auch wegen der bestehenden 
Ernährungsstörung nicht so schnell, wie im normalen Zustande, ihre Funktion, 
und es kommt daher auch bei diesen beiden Nierenstörungen nicht zur Stickstoff- 
retention, wie bei der Urämie. Andrerseits ist es auch noch nicht beobachtet, daß 
die Schwangerschaft als solche bei jenen Frauen, welche mit einer chronischen 
Nephritis in dieselbe eintreten, den Ausbruch der Eklampsie besonders befördere. 
was doch bei der Annahme einer Schwangerschaftstoxämie der Fall sein müßte. 
Gerade diese unbestrittene klinische Tatsache beweist, daß Eklampsie und Urämie 
nieht. identische, sondern nur analoge Krankheitsbilder sind, welche im selben Ver- 
hältnisse zueinander stehen, wie die Schwangerschaftsniere zu den entzündlichen 
Nierenkrankheiten, und daß die Nierenstörungen der Schwangerschaft und Geburt 
auf ganz andere Weise als die entzündlichen Nierenkrankheiten, nämlich auf 
mechanische Weise durch Schädigung der Nierenzirkulation zustande kommen. 
Dabei haben aber die Schwangerschaftsniere und die Eklampsie wiederum nicht 
etwa mit der einfachen Harnstauung der Schwangeren etwas zu tun, wie Hal- 
bertsma und nach ihm F. G. ter Braak und A. Mijulieff gemeint haben 
(cfr. Zbl. f. Gyn., 1907, Nr. 42). Denn bei dem außerordentlich niedrigen Sekre- 
tionsdrucke in den Harnleitern, welcher nach den Untersuchungen von Ludwig 
undHermann im Höchstfalle nur 40 mm Hg beträgt, genügen schon ganz 
mäßige Dehnungs- und Spannungszustände, um das Lumen der beiden in Schwan- 
gerschaft und Geburt mit der Blase nach oben gezogenen Ureteren über die 
Berkeneingangskante abzuknicken und zu verlegen, und deshalb konnte Weibel 
auch bei der Hälfte der normalen Schwangeren eine sogar ausgesprochene Harn- 
stauung in beiden Ureteren zystoskopisch nachweisen. Die Entwicklung dieser 
Harnstauung in beiden Ureteren wird von den schwangeren Frauen ebensowenig 
schmerzhaft empfunden wie die kutanen Zerreißungen der Striae der Bauchhaut, 
weil sie wie diese sich ganz allmählich heransbildet. (Schluß folgt.) 


Über den fieberhaften Abort und seine Behandlung. 


Von Primarius Dr. O. P. Mansfeld, emer. I. Assistent der Universitäts-Frauen- 
klinik Nr. II, Chefarzt am städt. Frauenspital Budapest-Bakáts-tér. 


(Fortsetzung und Scbluß.) 
Zusammenfassung: 


1. Nimmt man die Mortalität als Maßstab der Beurteilung, so ist die Prognose 
des fieberhaften Abortes bei hämolytischen Streptokokken sehr ungünstig (6°/o), 
bei anderen Streptokukken ungünstig (2,8%), bei allen anderen Keimarten günstig, 
weil ohne Todesfall. 

2. Nimmt man dagegen als Maßstab des Verlaufes die Zahl der an schweren 
Komplikationen erkrankten, ergibt sich, daß die Prognose bei allen Keimen 
ungefähr gleich ist. 

3. Jeder Keim, der im Vaginalsekret einer fieberfreien Frau gefunden wird, kann 
für dieselbe pathogen werden, aber auch indifferent bleiben. 

4. Jeder Keim (der jemals Puerperalfieber hervorrief) muß — wird er bei 
ener Fiebernden gefunden — als pathogen betrachtet werden, da derselbe 
die Trägerin bereits fiebernd gemacht hat. 

3. Alle, bei der Aufnahme und auch anamnestisch, also imstrengen Sinne 
fieberfreien Fälle blieben auch im Verlauf des Wochenbettes fieberfrei — 


Original-Artikel. 


| 


qorpurdurosonap 














11111۲ OSH {OFS 
'A "I IIJI3q91j آن]10211‎ Wop 31 نا‎ 268 "1100 1۲ [1] ۲ 100111] ۷۵217, 8 58 LIGI/IEG6 l'6 
1915199917 ju19jjuo 1: (9 GC? 
"AT uuvp ‘38g AJ, [ | ۷۵۲ ۱۲۲۲ 1۱002] ۰۱0191۵8 130 ۸۲ «68 ‘Jadur "IL AV Sung uo3e[ g 9 1161:962 8 


— | —————— سس وت ون ساوسو و توت نت | e a‏ 





94g "ure1eq ۵0۱۵ ۵ 
J9p 1۲ 






































^UI 1917194917 10217], map 10 ۲ ۲68 ‘podu ‘AI AV 080.131031112 ]16۵]/819 ۵ 
1017 | anyyur E 
-1009][ ۱۷80 ‘,9'gE | Dot uoeusp '1e3ur] puu eZuezjioqy 
3s "I |2veL'HI^ASe Sepp | 3:u ununginy -cuonvv[q-1u29H 6€ AD unur'qy o | JPRS ueg 498 | [I61/20€ 9 
| ۱ 3] 110130۲7 ۳۴ "SOJ OIMAIS 
A "1 E a Uu TI AV Banig 261, ۲ 118 | IIGUGBZF |¢ 
| 0111151۲۷ 7 918011 ]01( 11120 7 
A" EE ۱ voor Jodu 1] ۹۷ ۰. | 2۵1 ‘Bungang o2v[ 1957 | HIGI/SIT |f 
BET, PG ۸ 2unqaSur[ | 
(۲۳080 ۸ ۱ ۱ | qompugduoxonaq | 310p 3texqorpurjduresonaq 
JS gas | "ITA ^T ure 1 p RS S “ 986 | Madam ۰111 ۷۲ | Aung 0۵۵0۸ E HIS | 61/146 6 
19.17 ۱ UD Uc ه‎ ۰۰/۳ ۰۰ 8 
-19q91j 217, ۰۸. ۵ 
LE 8۲1 1: 
(6 "I 0891, ۲ 91891 0 loqoi, req 102۲۲ 3U ۲ 18g "1.1001۲ ۰۱۲ ۲ uoSv[ ج‎ (۲۵8 8 1۱0۳1 
1131101۳03 
(۲ SUNN 11320: 01 
"A" 191719017 130 (۲ 8 110۱۲۲۱۲1۹۲۱۲۲ 7 Si op jdur qr qv IP yanp wosrL 8 404 | IIGI/Ofc | I 
Mopuvuoq ADV *Y mM << 
] ۲ ۴ ] 3 8 ۸ 9 و‎ 0 ۲ ۰ ۱ Gf دز و‎ ۵ ۲ 0 6 ۷ ۲ AN 
1n391ed uje J, i -.[ 12 





"ogpieq uepureqog uojqonsiojun ۱۲۵۲۲ ۱۲۵818010۲101710 ۲ 


305 


Original-A rtikel. 

















'A"I 














"I 





JSunumnuwisny ,Igg t9q uopunjg F2 
۱۱۵1۸۲ ۱۲ ۲۰۱۵1۱۱۲۲1(۲۱۲ upone Ogu wI 
S ٩۱03۱7 GGE JuL Iis .1vioduio [, 


S آن]3211].‎ 1۲0۲ 1۲۲۳ unungısny 


13211] mon yu ۵ 
-SNV goygoy yu 81۱۱۱۱۱۱85۲۱۲ ۲ 


[OHOXIV ۳:09 1۱۳۲ 200۱۱۱89013 ] 
۱۱۵۲۱۲۲ 102۱ map 1 801۱0۲۱۱18۱۲۳۲ 0۵ 
= -UNIS G pry "uratq? "opeuodurejxia197 








S Suuummasny 2unjün[g 1o9N1u)8 uo9d2A4 


“ bi [v4 e - 


S 132۱۱۱ map pwu ۴ 


IOUT Uap 1U ۵ 
S -sny cauuju[g 4 ۰۱۸.۱07 1] ٩۱۱۱۵ 





8۱ ۱۲ uuvp 
S ‘woprg-ıedag -c'uonvaiesqO 2۲], 8 


- nun man — 





۷ ۷ 18( و 


gouen ۰۵۱۱۵۱۵008114187 pun ۰-8 





urg up نا۱(‎ ۲ 
-sny 'awyuods and ۱۲0011۲8 2] LN 
s 'epeuodurvjxia1oZ cu3sso[qoso3 qut s() 





tour ۵ 

yu 2 90۱۵ 

(0 13204 ‘wuy 

S -WLna pog 1 NI 


۲01۱۱ ۷۲ 
3peaod 


log 


4A9191,] ۱۵0 ۱۱۱۱۱۱۱۲۰۱۵2۵۱۱۲ ۰۲۸0۵۱۱۲۱ ۲ viuazv[] 
۰۱۱۲۱۲۱۵ ۱۱۸۱] Asq ۱۱۵۱۱۸۱۱۸۵ Fe 











۱1 g 


[15 
۰۱۱۱۱1] 831111 gn] 

















TSE ۱1۵0۳۵8 IJ] At) 
568 dout TIT "qv 
91۱ 0 
E'SE [1300۳01 1 ۳ 
punu 
1 1010] 
۲86 1.09 1130 71 "mt qv 
8 diour AT qv 
Co dout IN AY 
RE diout "11 ug 
D'RE 300001 1 IV 
us [oI 
punu W 
1903880149895) 
6 HE dint TII ۴ 
6'86 10۲۱ 1۲ ۷ 
TRE dont "AL Ay 
(00 f pununa auos 
INH SSO[Q9891) 11] aud) 


Sunjn|g uoe, p NS 


Buujnpg 101۲ ۵ 
2 


"2 101111) ۱۱3277 ws 


00۱0۱۹8 





۰211121 ]]] 01000 I 18 


3191u0d uiv) 
511111 ۲۷  ejso1j[o33u uos 
'"Sunju[g uege][ c 9 


91s01j[933n US 
Junjn[g 30130 [ 1198 


918911۳30 
nung IFUL ۲ 9 


0۵۵۹ 
"[)1۳(1[1]] ۱0217], CG NƏS 








00۱۲۱۱۱۱۱۱۱۱۰۲ 
۵۹ ج ر[ل۵021 ‘Bunnig‏ 


Sunju[g ۲۵۱۱۰۱ EF ۱۱: 


= 
es 


Sunjn[g uoqQo0AA Q 3198 


Zuningg 098۲۲ € Jg 


ETGT OGCI 


00۶1 


۰-1 


030۸ ۲ 118 ۵ 
8unjn]g uoSe[ 8 mag ۲ 





CIOT ISE 


CI6UZLT [GT 


LIGT:.969 "cc 





Ie 





0c 





61 








e161:26 TI 
el6l,sr ۲ 
] GI 
| VI 69LI[ TI 


ا سس - س 


LIG1/£68 ۲ 


555: 4ekologische Rundschau. 


Original-Artikel. 


306 





سس a‏ ل ل س ل نے | ت میا ت ننا ل لاال D‏ | تچ ee‏ 





و س rn, u‏ ل ل —— — ———— ——— aj‏ — ——— — — - — لل | ن اس ا ن س e‏ — 2 ا ل لل ل ا ل ل ل ص ا ل aIle‏ ,77,7 ت > )لل ل —— — — —— 


10۳0۱1۵۱۱۱۱] 10۵ 



































۱ à meag 49uvjttuds If d 2 IGT EEG 8 
'A "I IogHaA Jougjuodg ۱۲۱۱۱۱۱۱۵ ۱۱۱۸( ge -SO[Q283£) ` A ALIE) ۱10۱/00 & 3128 MIJ LI6L 028 VIE 
punur 
- 10111۱ ] 5 | 
E Ws ۱ 2۱۱۱۱۲۲۲۱۱۲۲ ۱۵۲۱۲ 1۵۱۱۲۱۸۱۵ FZ PLN E dp -95) "diour ut ue | 21۲9۱6 ۱۵۱۱۵۵ ۲ 3198 | EIGE; TON [O8 
'A "I S uvjuods uvjuxqus utut?) cor "10111 ۰۷ ۷ 80۱۱۱۲۱۱6۲ ۱۷0 Z HIF | TIGLZ9N 6 
3j uzaenios 
ان(‎ punu 
1 ۲۱۱۱۲۲۲۲۱۲۲۰۲5۱۱ ۲ 09 -49))n[N. 1۵0۱۱۵:۵0] As ۱ 
AW ? 1131۱11۱۲6 ۳ 7 c8g -91) ۰6۱۱2۱۱۲ 1 ۳ UST], A OS ۵ It: IFC | NG 
۱10580] 
( ۲ -93 ۱۱۱۱۵۱۱ ۲ 
AOI S ui9qorpu^[ uouw "opuuodure)xra197 Cup dom HI «qv 3150 0 [93311Q2 3 LIGI Ige VLZ 


e‏ رتیت O Ze S‏ تسس E OO‏ سے | ال ندا ل لا سس 




















0 
هن‎ ۱0 apapa ewianz ۵ (۰101۱۱ 01 11۲ ۱( ۲ 
9 5 -UIE}XTAIIZ . ۵۱ (۵ TRE "۱0۲11 1 ۲۳ ‘Bung WEL E IS LIGEL OEE VYE 
00۱۱۲۱۱۱۱۱۲ ۵ 
1011 ۱۵14 1۱1101۱۱۱3 ۷ 
A UI * 01711100 ۲] ۲ —'8e geduu TI[ qv uouo ۶ 8 101 (E Ca 
۵2۱(رو‎ ۱ 200 ۱۲۲۲۲ UIJ 
A" E Ju] uoeu ( / ۲ OF 1011۲ ۰۲۲ ۳ 2111۱۱۱ ])[ ۱۵92۷], 9 (۱۵4 ۱ا]‎ GI irte 
Sungois gusu y 101۲۱۲۱۱۹ ۰۱۱3 ui 
"A ER ۱0. [111 -sny 0111۱1۵005 ۲۲۱۲۲: 1 c'8e odut ۰۱۲ ۲ ۱۱0210111۱10 31۷10۸۱۲ ¢ 1۱۵۷ | ۲ E 
۱0۱1006 ۰1300 Apujxodsx4 ۲ 
T مت‎ e—— € جاح مج رز ات‎ > Ze RE ae En ae T مت‎ eg کے‎ UE ا‎ = Au | ۳ zo n emt 
VION ل‎ ۰ * ] 1 ٩ ۸ ga ۲ ۲» ۲ ۵ wq i ها‎ TE 9 9 0 ۲ ۲ ۷ ۲ ۲ ۱ ósauuvuwy UN 1| 


| j(uuauop 


| 


ل ا ن ا ا ل ت ا ل اال ل ت ا ل ما لن سال E mn‏ ا ا ل ل ل ل اا ا ا ا ل الال ممل ——————— ےآ 





ws 
Mr 
£9 Lej 


AA 


mem 
TI 


- 


ane 


۱ "e 
> 


ET IE 75 rd 
Ka Ste ARA (heen, 2" Wb 
Fur Eh 
D NN 
۱ aieo pe" pdt ۱ 
AË aaen véi Terra 
ee rer 
R 


Is 


heh 
Yee wi 
vn obe Y Ro ean A 
ue ip Nr Sen 
اا و کہ ب‎ 
HER 
۳ 


AA AD 4ل‎ ۳ 
HERES 
eetis u ۱ 
Ae Sebaa Zei "o 
Zeg ` vi SEN 
Ve See, 
ss, 
"mio t ihe ach An votis 
o qale o Y 
۱ pw EE ب‎ 
> i» A , 
My pe PNIS NNI OS 
rm an t 


aa 





Original-A rtikel. 


308 


T0N رل ۵ 3 ۶ ۲ ۱ 9 ۸ 9 3 ] ۲ ۲ ز‎ eso [Ea 


mn - 














3s "I we PL 1 ۱ ۱ 998 
311992 
uo1ounjxoup y 31A 
vP6g—6'8E Zei 
"AIX “IIX 8 | 
19 ۰۷۵8 | 261, ۵, 1 (۳۷۳۱۱۳۲2۵۵9۱۲ 0 (ep 
yunga sne rep oyo y 
'A UI S yu Jun[ndssnjge3:] EN | ۶ 
junyio3sue ۲0 
"A" 311100011 00۴۱0011۷1۸107 ON | 24g 
st[€39[ 
٩۱۱1۱5 ELX ۴ 
+ ۱۵ ۰۷۵8 | FEL 1 II : ` 68 
191412091 
18 "] | uutp “6f AL 1 ۱ S 6'8€ 
1917194917 | 
Js "] | ۷۷۴0 "۳۵6 بل2۳‎ 1 j : 08 
۰ UI ۱011130911 (۷1۱۱1:1018 11 67 £68 | 
3 ۱ 
-sny 0 60 
IS ۵ 0۳1۵0۵11 OMB], gg | 1۲2۵ ]] ۵0۴۲0001۲۸197 ۱ 6 











۰02091106 ۴۲۲ 








4 A 























"۱011۲ ۰۷۲ ۷ ALAV | unyng UILI, Z I 6۵ 
0۱۱1۲۱۲۱۲ ۲ | 
1 ۱ Jade 1 ug | Jung woel, p aS GIGLI 
0۱۱۲13111۱ ۲ 9  Tereuenn Jou | 29911111012 
۳ ^ -Sopg»ser)our']]'qy | 'Suujnpg euooA, L NƏS | 5161/9۲ ۸ 
۱۲۲۱۷۲19111 1۲ 9 ۱ 
۰ 0100116 men [|-so[qgosar) ۱ Zumntg FEL T M CIOL LTP ۵ 
gnouvíz | 


ur *'ueqoqmg | 


3unjupg ۷988] z aes‏ | ۲11111۷ ۱۳۱۵0۲۰1۵1 ۱۷۲۲۲ 010116 *؛ 


6۲61:۲886 | 4 














yor[puryduoyonıp | 
8۱12911 "II ۴ Junjnpg 92۲, 6 ۱۱۵ |1۵ ۴ 


qorpurdureyonap 17 
SIIA ۰1] QV 6]/61]8]ج‎ € 


۱ 2111110 ]6 2۶7, ] 9 
| 'uoduirej 3[o0uJopa!a ۳ mu 


Lader ۲111 IV [۳91۵ ۲0۸ "۳081۸۲938 6 | ۱۲۸۱ 6 














8۱35 

-130190 113 1( 21 0 
۰ [ [3 1171.1 7 6 
Junjnpg ueZu[ g 3198 


punur 
- 1011111 950 ]008 ۱ 
an ‘dou: 11 ۷ 


[yez 181018 ۲ 


۰11۵01 1911 0 7۲ LIGT (۳ "I 





Dunppueqeg eanxy 'V 


۳990۱05 woqospqourgq 3pmr j121 ۱۲۳ 310۱۸۵۳۲ `I 











puonjeq 


e AN 
Aeu2gtSototäe1gert EES 


e ۱ (q -[1 ۸۵‏ 8 ۲ 0 و و 





۰02100717 ۲00۷10090 ۲۳310۷11۵11۳ gosigo[or19]q"uq Ad 


309 


Original-Artikel. 





۰ 


A" 





191113091 





JU'e[19 A 
louejuods 398 *,[ ۲ 


۲1011207108 pun 
|'apeuodurjuopieuog ۰02۱0۱013 ۶8 





(۱۳33 
-8u* [e313 1 ۲۱91118031[ uuep ۱ 
'uon"AleSq() uopunjg fg ۱ ۶8 7 4 





[yiip 
puvjsuz 1190011 
194 1۲80 ۵0 
4 ade], ۲ ۰۵0۲00018111301۵ | e'gg « “ 


mn 





2۱۳219 
eng 1811810 Zunjn[q uJ 
SEL ‘AI UV uqoeur 3801j 
png urey 71 
- 311 8 0 ouqo | 
RL, "AL We 3eryjog 'uogojs | 
-odsnv uvjuods jqoniq 





“ 'uonvAIlosq() ee] iod | gge ۰1010011 ۷۲ 
۲1921110100914 

| weyur Jyaw 

a j'v[19A. 5 (088 | ۱۵۱۱۲۲۱ iua Ay 





]71121۳ ۵ 

-۱۱7 ulera1jioqen utr uorjvA 

S -139060( 3877], ۱۳۵11۵ ۲ 
Temp ۱2 1(71 8 000.17 111 ۵ 
* 011301008 11119 ]1 1۵۳ 
10۵10912 01۲ 80۱0: 0 
-Ə IS PZ 
داننه‎  Apnoi megaa? 





‘yo dong [1 








۰2۲0۱0310 ۲ 





ا ل 


1 


punu 
-49}N j JƏUƏSSOJƏS 


-39 'diout ^A av 







339011010108 
211111] ۷۵1۷۲۵۲۲ E ƏY ۲ 





em 
pem 
| 


‘Jdu 111 ۷۲ Sunjnpg 3v] T IOS 


2161: (ag "CT | 
pores 
| 





(8 


1۲ ۷۲ ‘Sung I E ZIGI GLC FI, 








yeoxuorpurduro 
MAI 01 
11301 ‘AT ۷۲ 


o1so1payinqog uoser c 3198 | cT61/gCC (GT , 





| 








dom A oy unmg USEJ, C NIQ ZIGLOFC VEI 


— 











| 
dont "01 qv ۱70۲۱۱۱۱] ۱۹۱۱0۸ 2 ۱۱98 | 2161/6۴ ۲ 





(( (1 ]0 1 ƏS 


Zunjyupg UUEL 9 ۱۱۵ 


‘dour ‘III qv 61/898 ۲1 








۰۷۲۵۲۳ ]19۸ 9۲09 1iopo 3[opu9qoq Arj€e3xodexq 'q 


2 س | س تست یتست نت‎ on 


Ge EE, HE 


۱0۲ 194 ۷ 
































e[e3iZtp ۲۷۱۱ ۷ od punu 
۰111111001۵128 govu sopunui UaX0* -I9j33nj[ 1euesso[tQ28 9 8 
۰۸ "I s -iejuj sep 3unujo uoeN | fíop |-o1donrg uquy | -or) ‘dou! ‘TI ‘QV | o3801j[einuos Ze mae | ۵ 
(erp U9X0» ۰2 01111۱۱] 7 | 
A 1 r epeuodurjuepreuog qoex | gg |-ojydong ۲ 5 Jonge 7928], ۶۲ ۱۳۵: 19 
1۱۳31319 ua 0 0 
]151 12 10 1891119101827 ],] 1۱۵ ‘UBI -e}§ pun ۵9111101] | 0۲۱0۵۵ 5 2 
'A "I 191J19917 -uods ۲۷92] pun 4ganıy | Of |-o3deng umquy | -sojydsen TII 'qV | '93s01j[o3nnu?g ue3v T c 3198| TT6 T; 288T|'€ 
8J, AIX WT 3110404) uoXx0oxo[4ud ۱33903 
911130011 (0 -8}9 pun uexxox -0706 ۲01192118 {0014 


4g "p ۱21, II و رام‎ eL [| 2۱۱۳۱۳۱۱۲۱9۲۱۲۷۲ 01 agg |-oydəyg'wgquy | ۵0۲ ۸] ‘QV | 939 ]9111(۱1۷28 09867, 8 ۱۱9۹8 | ۴ 
Ser IIXX ۴ 


























© 311943) "Tazıoqaıy 
5 1aq310s "j1orure1p 
< ۱1۱۲0 ][819 1 (9 
4 j1Ur e[qousn93() 
g erp pit4 uowue( 8۳880181070410۳0 ٩0303 f) 
E "68 BEL ۰111 8 97۳0 اس‎ "Qor[purjduroxonap 
o 3S "I | FL, II ‘68E BLL I | uonvyepppieZogp,DOF 99 | OF | و0921‎ wgyuy | 99010911 ۰۲۵0۲ 1] ۰1۲ | zunjupg uase, c 3t9g 1161/09€ 8 
[194038 09207 
261,۰۸ (> ۷۲ 7۴ -0]400618 ۵ 30011131811۲7 1۵ ۶ 
8۲4 9*88 7 13 8 -I9A ۵0 31101۲ 121۷7 ۷ 
5 1۵5 | "۳019001 ode], CI x ۱ Sp | ugye Jom | uadm 11 ۱۷۲ | Zunng ۷۵۵0۸۸ $ NƏS | ۲۲6۲ 626 6 
Av OTT 319139J1nX ۴ 
TIIAX We 3940P) :S[nd U9XNOX suumuy ejnxqy 1114 01] Q2 8 
IS UIS | و6"‎ 1۵0 OPEL $ 3011111۲101511 ۲ ویو‎ |-odeng uvquy| (21۳۲۱ 1] ۲ 20091] ۱۵۵۵0۸ 9 16 | ۲۲61 ۶ [T 











EA 9(]9۳010181]904 AJAV "V 
۰۱۱0110110100168 Oopuaiotsitomgeu ug (۲۶ ۷۱۱91۷1 1 








panjog asgoudvıq eseuuvuy 


7( بل ۵ 7 e‏ ؟ ۲ و ۸ ۵ 11 ۴ " 1 0 





€ 
e 


310 





111 


€ 
e 


Original-Artikel. 





AI 124j19q91J “ S CLE 
ea Dl (1۱0 ۱ 8 
-4q9jqus | "pusxW 3C. 686 : 
(۵ ۰۵8 | PPL A 6۵6۲۲ 1 2 = Ele 
A" 12119021] 1111۱111088118 IgE 
131) 19091J ]1:112 ۱۳ ۳ 
'A "[ 111۷0 ‘oL 6E PEL ‘I | 3u 20۱۱۱۱۱551۲0 qoe | ELE 
jungaossuv 0 
st[e39| $031x^[ Jv] 1] | 3201۷1110278] uapuoj eup | 16€ 


+S ۵ 


[ 11111102 511 ۷ 




















91s01j[933Q [28 


aN HON 
‘Aung uoZve[ g ۵ 


- 01013110 ۷ »۰]0]. 2] ۲ 


‘podut 11 ۷ 





1.10 ] 110 0 117171 ۴۳ 


1-21 
"Junjn[g 092۴8] CG 9 


- 07121۵ ۳ ۳ 


Jadu: ‘AI QV 








9 


۲1310011۱ pun 
38017 ]0110 17126 827, 2 ۱۱9 0 0/۲ 


۰0100110 ۰۱0۳ ۱ 1 ۳ ۲ 








5 unyng 18927 
-]911111]08 8100/۷ & ۵ 


197 7 
-01 311 ۷ ۷ CIGELLOL ۲ 


‘Jdu! ‘AI ‘qv 





qopur 
-durexonip s3qooi 
'Sutr[pisuorp, ^uo[ou 
-uiog jrod ut TII 1 V | 931s04J[9310 Q9 S uo], GC 310G 


UQNNOX 


- 0[0131(6 ۲ 6۲61/6998 ۲ 





Pisa 


UOXNOX 
:dunjn[g ue3v[ q j!3g 


Z161/869 | FI 


























۰۸ 1 e Sunju]g ۰10318 098۵0 | zie |-o)deng uwquy| — ات1194‎ ۲ 
uxo | 
V UI ZS 10111۱1۲10298111 Pq ge [-odensg ۱۱۱۲۱۱۸۲ [| 139۲۲۱ ۰۸۲ ۳ Zungngg uojeuo[x E ۱94 | 216۲] ۲ 
5 ۱ quip uan XOX 
A" S uaep *uonvjv[rpuo[reg | LRG | -0]11)] 201۵9۷۷۸۲ |. 1190۱ ۰1] ۲ 201110] ۷228], 9 ۱۱98 | 616۲710۴ 1 
epeuodurejuopteqog m 
Ua O *]11۲]2]1]00 ۰19۴ ۰ 6۲ 
A" : i x £6£ |-odong'ugquy| ۰11910۳0۱ 1] ۷ [801رو:‎ ]0111 ۷۵8 0921] 6 1198 | 16۲.098 ۲۴ 
| 0 w. DUNNE "998047 
A" “ Ut ۱ SIE |-odeng' uwquv| 139101 ۱ ۲ -]911101128 91۵0۸ ۲ 1۲98 | 2۲6۲/6۴۳۲ ۲ 
UINYON Bunig 3 
AT ۱ ۱۱7۱۱۱۲۰۱۵۸391۱8 ۲ Dog | ۰۵۱0۵2۲5 ۷۷۷۲ | ۲ ۱۱ ۷۲ -]0110128 030۸4 (mag | 2۲6۱/68 6 
۱۳۱1۱۳۳۱۲ 10۱۱۷۱ ۲ n Sunjn]g ۷ 
"A" ۱۱۰۱۱۱ uuvp *opsuoduvjuopi2qdog |. F'Se. |-0)3doa3S aunquy oodun 71] qv -PRS MpL 6 39998 ۵۲ 58 


Eh CA د‎ 











س ن ا أ یپ وه مر تست وا رت را ما 


| ۱۱۳۲ 1 (۱ 


ES‏ م 





uo NUX | 
| -Mq9jqus SUV yup vpruodwr} | -o|* dug pun. | uojgjo punuuogjnjy | 
xw] S - 4107 102۱۱۷۵۱0۸2 YN | LLE و0۵‎ 100۲ | ۰۱10111۲۲ ۰۱۲ ۲ 221010 ]6] ۱۵۱۵0۷ Z HIS ۱ ۵۲۵ Le 
۱ 
Sunungisny | 
peii "uon eyeprq-1020 H ۱ 
۰۱911100011 ۵00۳16 7 13037 1۱۱1۱۱۲191 1۱ 1 5 "20111۱10۹ ۱ 
-sopqoser) III qV | Zunnmg uwapo 8 ۱۱۵۵ | ۸ 6 





'A "T 111190911 pen 30۴0۵۲۱۸107 (Gg | 0۱03 ۲ 











E E E E TI IT‏ ا ا سس تست برس وا ا الا ل ا 


‘EH euogne[reA 9910008 900 ej[opueueq Arjejxedsxq :g | 





س 




































124۹ j1enndiueur ye ۱ 
U9xX03 - 0250۲ ۰00001101028 [۰ 01۲۲01:09] 6 ۱ 
ACH S j S LE | Hdang weguy |-qraopp diou ttoxel Bung uo M Z NOS | GTOI/TOOG 6 
E | U9XM0X 91s01j[o33 QoS | 
B 'A "I 191113091] B x 62e | -oydang weyuy x * 211010] uer g ۲ FE 
E pepe تست‎ — ee ne 
4 vam | 
S 191}19q91} "qus n 9221011 (5 ۱ 
éi 18 ۲] ۱۷۷۲0 ۲898و"‎ BEL 1 1101111889110 ۲ 69g | -0dong ‘uequvy | 119۳۱ 11] ۴ Sung 928], ۲ ۱98 ۲ 
= 120011 - 
q Zunmngisny 0 ۱107 punu | 
'[Oqoxrv 3rur Sun [ndssn12} N -o[Áudvjg pun |-193j0JQ[ 5 0801119110012۹ ۱ 
A" ۱ 212110 'epeuodurejxtA197 | €'ee. | 029218 ۰۵80۲۲ | -99 ‘dour TII qv "unjn[g 0921 8 VOS ۲ EC 
]71 121۳ 63 punur 
'uejuods *jg ]ج‎ ۷۵10 9 0930 - 1031 11۲ 56 9190111201298 

"A" 191j19q91 ۰۲۲۲۳۲۷۵ 'epeuodurjxia197 | C'8g |-oj1dong umquy | -or) :drur qp qv | -Junjnjg ueqooA. E 3198 JEIGL/ZEEI TE 
uasse[juo uojepnsx^q E 
۰0817 Jım 38], ۱ 
"VX mv ۳019001۲ ۱۱۳۲۳۸۲۵280۲ ]8118۱۳ ۴ 1130 | 
و9‎ ۱۵5 | eL TITX— II UI0A | yw 3un[ndssniej() qoe | gg |-odeng umuuy | ‘jaadu 1 ۷ Sunjnpg BLL F KƏS — |cI61/92cI['0c 
AMA EE ج‎ == re EE eg ۳ = = ums Ge ند‎ | 

= B0N jun*"[19A ۵ ۲ 5 ۷ 5 ۰ ۷ رل‎ OO vsoudöwıq eseuuvuwy mE 


3 


M: 


Original-Artikel. 








——— o ze 
سس‎ 











































































































| 
| je[19A 10ugjuods 02 YY 
۱۱00۲۱18 ۴ ۲ 0 -o[*udvjs pun 0151] (14 
A'I S -UTJXIAI07Z 1117 11003111177 | eg | -opdaag ۴ dout ۸۲ "Zuujnpq ua2e[ F ۱۱4 ۳ ۸۶۹ 
IA DI 
- 0+ | ۲101 7 0 
A" ۲ umuods Fre | - 0۱0119 ۲۷ A ¥ M EIGHE LE 
punu | 
| yunkıadsne 1013A ۲10 زا‎ ۲ 0 -IONIN 5 931501jJ]o931n | 
A'I S 231J19qai uepunjig fc qo?N | fgg. L-oidasg mguuxv am "diout TII qv ‘Sunn 88], ۲ ۵ 2/71 9 | 
peaga 4 uayyoy 2189.0 [9) 0 [28 
'A UI 5 -uodo ۲100118۵10500 228۲], اج‎ gg |-o:dongq ۴۲ mmm "A "ON 8010۱۱] 2۲] ۲ 310G c I6T. 604 [6€ 
| qunudadsne 11011100 1۷۲ ۱ ۱ 
[CHAI ۱۵111301317 ۰۸ UONMON qəp uj ung 998047 
"A" T -39840 uepumg rc uovN | gise | (010 ۷ -— -]011۱۱۷۵* ۱۵۱۱۵0۸ 6 (۱۵۲ | CT6I OGG T€ | 
7 1101010 17 | 
[IBI qə ۵ U3 Y0 punar pn jy 10110110 01] 4 | 
"A 1 * Aën) uopunjg 12 WN | keg |-odong umquy |. ۱۵ ۲ 11] AV ‘Rung USBL ¢ WS 16190 | 6 
| ۱ ۷ 3)801j[9311 IS 
'A "T : jive[12A4. 6 e6g |-o3dong uvquy "۱0111 ۰۱1 ۳ Juujupg ULL ZMS | ۱61 | ef 
D 1۱۳3۳ 
vjuazve[d 'uvjuods 195n4,] punur 
۰۱011100911 ۲9۱۷۳۲ 6 ۲۱310] -.13 (1۱۱ ]۲ 95 0009 
'A UI S [OP "opeuodurm)xta197 OF |-o3dang unmgquy | -9r) "diout "AT qv Bunyugg ۷02۲], 8 ۱۱8 161۱۰۴6۵ 
1 111111102811 7 uox NOx 
'I934.10q9] uspumg Tc -o[fudwyS pun |punuuojjungy 10۵09110 009 
٩ 1 $ qy 'pruodwgjuap gS | ERE |-oydanyg wryuy | Jadu I1 qv ۰80۱۱۱۱6 ۱۷2۲ e ۱۱۵۵ ۱ | 616۱ 8۳ ۵ 
۱ 1۱۳9۹ 030 qorpug 
19uwgjuods ur? pun -offydryg pun |. -duinjxonap sjuooj 
tU eperuodugjuopiaqgos PEN | [BE | -oydens ۲ "۱02۲1۲ ۰11۲ ۷ Sunju[g ۱:0۷], + 5 GIGI. 12 | 6 
Ju*[19A 
I9uvjuods uruiq;) pun ۱۱۰ ۱ ۷ ۵ 0۱۱۱۱۱۱۵ ۱ 
"A zt AJIL opwuoduivjuapiouosg UN wE Jqorovu V 'diout 1] uv Aunjn[g uo3u[p & °8 ۱ ۷۲ ۶۲۱ ۰ 


Original-Artikel. 


2314 








1111111۴13223117 ۲0118۱۳ ۵ 


























punu‏ ۶8 1۱ ۲ 000]؛ 
UƏPUNIG G YIN -19}}N J 1303950 5 )$04J[933 q95‏ (]9۱1101- 
A" HUD "'opeuodurmixis197 | ERE 2 -29 dou I qy | Sung BELT KƏS 8‏ 
û yppudwəyənap p TES‏ م 0 Ru Zunumvuisuy‏ 
uusp (Touox[vy ۵8۵ oxeupy ۲۲‏ 
-193jnJN 58 338913 [91U08‏ 0 21۱۳ ,4 28 ][80193- 
A "1 181719217 -urn ۰3۳۷۳00۳08۱1۱۵۵7 | CLE ۰ an ‘dout I qY | Bungang ueuooA Z NOS | 2]6]:20۲ ۶‏ 
puəĝo o2v[, og p‏ 
uedunpunzjuoxoupy ypu‏ 
-duaxonip exoupy‏ 117( 22 1311100011 1006 8 1320] 
Bu ] ۰۷10۱۲3۲] 11 go : ‘diour 1 ۷ A 2161/98 9 |‏ ۵8 ۷۳۲0 | و۵ ور 
۷ 0۱11۲۷۲۳ 
í 110001! ۷ 201۱۸] ۱۵2۲] 0۲ 18 | 216۲/8986 ٩‏ 9°68 6 1101117106119 3 91,1903 1 ۸ 
SCE‏ ۱۳۳0 ۱ هھ j‏ 
GIEL -qon1p 81 112917۲ ۵7‏ 
jeyıdıp ۴ -1371 11 11 5 001118‏ ۷ 
jS qos | ۳۳۵0811 92۲ Oc | Sunju]g ۵31815 ۱۵80۸ ۱ 8 -20 dont 11] ۳۲ ‘Bunnig ۲۹31] 9 0F ۴‏ 
f 1 100 111298 511 0 qor[put‏ 
toq: uapunjgs 9 -dwəyənap 17‏ ,]1003 
"ACE 1911991] 0۵13] 'epeuodurexiA10Z | c'gc mwt *'AT 'qV Sunjn|g usuo90« 2 1۲98 | 7617126 16‏ 
Enip 1 punu‏ 
*uejuods snjo[ "urutq?) - 1071 11 ۲ 9‏ 191719917 
A1) — "epeuodurejuepre qos FRE -09 ۱۲۳۱ ۸] ۰۲ | 2unjng ueZe[ Q[ 39$ | 6]61:09 |Z‏ 21 وووم ۷۷۲0 ]" 3g‏ 
10q‏ ۲*68 ه 
jumwis3snv [vjyiZip uuep 91802[ ]911 101126 HOHE],‏ 
PAET 191519917 '[euirasz apruodumgyxtammz | 0۲ | 5 "12۱11 [1] ۲ 21111111] 9100۸۸ 101113 1104 |]]6۲ 88] ۱]‏ 


'e[e4 ej[opueueq AJAV "V 
"uayyoyojiydvIg 1101 0۲17*311۲ 1 











۲ ۳۱ 
۲ ]2810 9 آ 





٩ 9 0 0 8 ۴ ۲ ۲ 9 ۶ 9 ۲ 1 ۶ ۲ 9 


| 


Á——P—‏ ن ا س 


0 ju*Y [139A 











۱17 


D 
e 


Original-Artikel. 





MS ۵ 








ke 


DI 


1013.1001} 


STINE) 
IID Ju? 0], 
'"uoquajoZ4203[n qog 
pun -puepp uop ur 
USSD N ‘PULA 
SUL NT T WoA 


[erp vjuezeq 
٩۱۳۱0108 ۹1۵: ‘uruy 


Sunu 


-ngisny ojepiiq — ۶ 
-nojsÁH - so udeg 0۱۱۲ 


jumnv»o2snv [v3 





1101101131028111 0 
Sun[ndssnioj] (۲ 





1 07111۴10 311 ۷] 





۱۳۳ 
vjuoze[q ۲۲۵5 


2 ۱۵ 
-sny [HAI] Zunds 
24411 . ۰111001: suzo 
'ututq^? 'apeuodurgixia497 





7 
11!(12 1۲ 0 
۰) 111110118 ]۴( "01010 ۲ 
1407 ۰۳-۰ 7 


VY‏ 0 ال 
A1 ` "2un[ndssu.to3[]‏ 
wurg;) ۷۵ 07‏ 


sununpisny opurip uuvp 

200۱۱099810۱ wopunjg 9 
OBEN ۰۱۱۱۱۱۱۱۱۱۱۱۲۱۰( 

1۱۱۱۱۱۱۰ ( ۱ 


GLE 


۱ 


cg 


6.68 


CRE 


e Dk 


ke 


« 


uoqoquis pun 


ké 


————M وج‎ 


kb 


"oM NO No ۲۱۷/۱۲۱۹ 





puuunjnpr 
۲۵0011) "AI QV 


"110۲1 ۰ qv 








$I[U3IA197) 
"1100111 ۰۸ ۲ ۴ 


Jadu 1] ۴ 


11900017 11] ۳ 





puauuosjjup|g 5 


0۱۱۱۱۵11 ۲۱ 1 5 


sot | ۷۵۱۱۵۱0۵۱۵۱۱۲4 | 30۱۱۵8992 "TIT. "qv 


0 0 
۰01017 ۵۲ 
-.]01( 1 [1 IS 
om don 11] ۲ 





۲01] ۱۲۱] 003200112 0 
81 201 ۷۵ 
-10(1 1] 5 
09 dat 11] ۲ 


puntu 
-.]011۱۱ ] ۵ 
-3۶( ۰۱۸۷۱ ۰ ۷ 














3801} [0914208 
"uüjn[q USLI g IS 


1101010010111 ۷۲ 
20101118 1۵1۵0۸۱ 9 5 


(501 ]0111( 105 
1011۱0] 2*7, ] 58 


0250111013012۵ 
801111] uoler 2] 56 


91sQ.onnqog 
۰8110111] 09۱/00۱ E H 


0011 0((۱ ۵ 


0 ۱۵۱010۱1۲۵ | -so[u2993. "TU qv ۰8011111] ۱921۲, ۴ 9 


2(01[ ]01 6 
"Dunju]q ueZve[ eg aug 


(0۵ 
‘Bung uay OP HIS 


9780.14 
-]9111(۱]08 09100. ۴ 59 





SO ORUN 
Juujng ۱۱۵2], 1 ۱۱۵5+ 








۰101:۳۳۳۱ | 7 





02 ۲ 


c I6L €cell 9r 


(۲ 





GI6ULTGT | PI 


CI6U 22 I] ['el 


TIGL ECIS ZI 


CI6L/6811 | TI 


"9 |'OT 


eI61/2111156 


-— — -— IT 


0۱0۱۵ 
t ‘dour ‘AI AV Zumuig WLL Z HOS 616۱/0۲۴۱ ۱9 





A" 101119101 “ Lut 











996] 
-1013 BB, ‘XXX ۳ 
JAjeureied ۹ 


-XT N 10011 93180.[93) uos 









































IS PS | 0f Stq ZuL'Xx— 111۱۱۱۲102811 MAS i | "1130 ۱ [11 ۲ Sunjn[pg ۲19267, ۷ ۴ 
[ 10۱۱۲۰۲028۲۳۲ pepp ]۱ ۲1۲۱۲۲101111 1۲ 5 
'A UI S uurp 7 8e s -80]1]0801( ۷ 2011111]0 0۹2۷, ج‎ ۱۱34 | 161: GE 
punur 
í [۷2۱۱۱:1۵02 511۲ ]( 11) ۱ 5 -1931njy 5 
E A" 10110011 So] ۵0۲۱۱۵۵۱۱۵8 |] (Cup uaqoquis -95 "utu 111 ۷ 7۱۱1۳۱6 Se TS ۱6۵۱/۴ "e 
= es Denen ا ا‎ 
$ Tj19qon uuvep ONY eson 9Jsod] [032 Q2 
3 JS "[  |'puioqongsepA]— ]| pau. [ojrsip 3anumngisny | t/ge 1[09 yeg -IVI VOW A qV | "Junju[g ۱3۵۱۱30 E IS 8 7۲ 
"E EE EE I OT ra re ره‎ ۳ TE UU Tomi = T -= -= بت‎ = DR UR کد‎ an ED TT E a a که‎ SV Se A M vu RERUMS git جر‎ A | == 
o 
*'ueuoqvy)S 9ut10JI [Ox “AI 
| 0011۵ ۱ 
"A" S Jurjo ۵ Lg | 8 diout ^A 0 "Junjng Be, ج‎ Wg ۱ | 0c 
m Joe A P E E 
10111101041 ۱۲1۱۲۱۱۷۱۴۱ gupsny 1 0 
"E I31I19q91J 'niutq? 'op?uoduigjxtiad97 | qp/6g. | uoxxosop4udujs wuu -II[ QV "unjng uo8e[ € 398 ۲۱۵۲ 
‘ue3uods 10۳00 (10011130 ۸۲381590827 6 
V3ON [ ۱ ۲ ۱1۰ ۸ ad e 1O 1 [J pot punzag esoudSviq esonuiuuy UIN 


'duio], | Jotosifoporzo3qeq -[euinop 


یت eas u‏ س EE A e M zen zu — zë‏ ا ———— ——— nn‏ بو ارس وی تس و تست نج تسس نی و نی m‏ ل ص 














317 


6 
ei 
۰ 


Original-Artikel. 


ATI 


AT 


D 


A" 





yunga 
-àJsne ۳1181۳ 7 
۱13101110013 1[ 1۲ 08 2 


yry 77 

uuep ۲۱1۵۱۵19900 328], ؟‎ | ۴ ۳ 
[111۱۱۲1۵025۱۱ ۷ 0۱ 
Zungndssn.a},] UN c'6g E 


uvjuods $39,] uoputnjg cT 


OK "epeuodurejxia197 | ۶ S 
“ ek e 88 « 
1۱۱1۱۱۱۲102۵۱۱۱۱ 6g S 
yunga 
-3Jsue [8jiZip uepunijg 9 
[ON pruoduvjxiale7 | 8 ۱۳1334 


س کی > ا ا س ل س e —-- S‏ 
Ser: pum ee ms‏ = 


۱۱۱0۱۰۱۱۱1۲۸ ۵۱۲۰۵1۶ ۸ 


1e = 





qoippurjduro 4ouadp 


811291 ۰۸۲ ۳ BSunjn]g uadeL F 1198 


۱۲ 


20 9 


1100111 ۰۸ ۲ ۳۲ 31111101 ]6[ ۱۵۱۵0۸ 6 1۳5 ۲ 


20۱۱۱] ۱۵۷۵۵۸۸ Z HS ۱16]:00 


a 


‘dour 111 ۷ 


1.13 1110 01 197 ۴ 


0۱۱1۲۱۲ 
Junjn[g u3q2044 9 


۱.30۷7۲ 1] qv 


ele LIF 


931sQ1jy[oyiu uos 


produt 11] ۷ 2unju[g 0۷۵0۸ ۲ 1۱8 6/96 


punu 


-.101 1۱۱ ۲ 59 
-09 "diour It ug 


Lët Gut 


Sunn 2۱20۱ ۵ 





318 Original-Artikel. 





einerlei was für Keime sie enthielten. Infolge dessen kann als Malìstab der Viru- 
lenz der Keime in einem gegebenen Falle die An- oder Abwesenheit des Fiebers 
gelten, und dieses letztere als Richtschnur für die einzuschlagende Therapie 
gelten. ۱ 

6. Aktive Behandlung des tieberhaften Abortes heift: Ausräumung bei Fieber. 

1. hine grobe Zahl der fiebernden. Aborte (56.625) enttiebert ohne Aus- 
räumung auf Bettruhe und Drainage der Uterushöhle. 

8. Erfolgreiche konservative Behandlung des fieberhaften Abortes heißt: die 
spontane Ausstoßung zu provozieren oder, falls dies in kurzer Zeit nicht gelingt, 
das Entfiebern abzuwarten und erst dann auszuräumen. 

9. Aborte im IL, HI, IV. Monate können in 25% zur spontanen یش‎ 
geführt werden. 

10. Die Blutung verhinderte das konservative Verfahren in 14°/, der Fälle. 

11. Beim aktiven Verfahren war die Mortalität: 2,5%, das schwere Kindbett- 
ficber 13%, das leichte: 11,5%. 

12. Beim konservativen Verfahren: Mortalität: 0; schwere Störung: 2,3% ; 
leichte: 2,327. 


Bezüglich der Therapie: 


13. Der bei der Aufnahme und auch anamnestisch fieberfreie Abort, kann ohne 
Gefahr ausgeräumt werden. Die empfehlenswerteste Art bleibt die digitale Aus- 
räumung. 

14. Der komplizierte Abort (tastbare Veränderungen in der Umgebung) ver- 
bietet jeden intrauterinen Eingriff. Bei lebenbedrohender Blutung soll mit Abort- 
zange und Kurette ausgeräumt werden, weil hier das Wichtigste die Vermeidung 
von Quetschung und Zerrung der entzündeten Gebilde ist. Derselbe Konser- 
vatismus ist geboten, wenn zwar keine tastbaren Veränderungen, aber Druck- 
empfindlichkeit neben der Gebärmutter besteht. (Latent komplizierte Fälle.) 

Der Konservatismus bei diesen „komplizierten“ Formen des Abortes muß der 
chirurgischen Therapie Platz machen, sobald Zeichen einer Peritonitis oder Sepsis 
sich einstellen. 

15. Bei fieberhaften Aborten soll der spontane Verlauf angestrebt werden. 
Bettruhe, Chinin, Glanduitrin, Drainage der Zervix und der Uterushöhle sollen 
dazu verhelfen. Führen diese Mittel nicht zum Ziel, aber entfiebert die Kranke. 
dann kann im fieberfreien Zustand schon mit günstigerer Prognose schonend aus- 
geräumt werden. 

16. Entfiebert der Fall trotz der Mafinahmen in einigen Tagen nicht, so wird 
man ausräumen; das Wochenbett wird voraussichtlich fieberhaft verlaufen. 

17. Jene Fälle, die anamnestiseh fieberten, Schüttelfröste angeben, müssen einige 
Tage in Bettruhe konservativ behandelt werden, ebenso als ob sie fiebernd in 
die Behandlung gekommen wären. 

IS. Die hakteriologisehe Untersuchung der Scheidensekrete kann in der Praxis 
vernachlässigt. werden, da sie nicht mehr Anhaltspunkte gibt als die Beobachtung 
der An- oder Abwesenheit des Fiebers. 

19. ,Fiebernd^ oder ,fieberfrei" entscheidet darüber, welches Vorgehen. „akti- 
veg" oder „konservatives“, in einem gegebenen Falle am Platze ist. 

Literatur: I. Dührssen, Archiv. f. Gyno Bd. 31. — 2. Winekel, Münchener 
med. Wochenschr., 1888. — 3. Stum p f, Münchener med. Wochenschr., 1892. — 4. Winter, 


Original-Artikel. -- Sammelreferate. 319 


Zentralbl. f. Gyn., 1911. Nr. 15. — 5. Bondy, Zeitschr. für Geb. und Gyn. Bd. LXN. 

6 Schottmüller, Münchener med. Wochenschr., 1910. — 7. Fromme, Vortrag in der 
Perhucr gyn Gesellschaft 27 X. 1911. — 8 Traugott, Med. Klinik 1913, Nr. 27. -- 
9. Traugott, Zeitschrift f. Geb. u. Gyn., Bd. 68. — 10. Schottmüller, Zentralblatt 
für Gyn., 1911, Nr.17. -— ll. Bárson y, Orvosképzés, 1911. — 12.Mihalkovies und 
Rosenthal, Gyraccologia. 1913, Nr. 1. — 13.—14. Mansfeld. CGynaecologia, 19006, 
Archiv f. Gyn., Bd. 83. — 15. Stolz, Zentralblatt f. Bakt., Bd. XXIV. — 16. Reber, 
Zeitschrilt 1. Geb. u. Gyn.. Bd. LIV. -- 17. Mansfeld, Cber Sclhwangerschaftspyelitiden 
una ihre behandlung. 


Sammelreferate. 


Cber den Menstruationszyklus und. die Menstruations- 
anomalien. 


Ein kritisches Sammelreferat über die einschlägigen Arbeiten der Jahre 1913 und 
1914, erstattet von Priv.-Doz. Dr. Robert Schröder, Oberarzt der Universitäts- 
Frauenklinik zu Rostock. 


(Schluß. 


Menorrhagien und Metrorrhagien. 

Die scharfe Unterscheidung von Meno- und Metrorrhagien, wie sie schon immer 
anerkannt worden ist, wird in den Berichtsjahren nur relativ selten deutlich bei- 
behalten; die meisten, besonders therapeutischen Arbeiten sprechen sehr oft nur 
von Blutungen ohne genauere Charakteristik. Die Literaturtrennung ist deshalb 
nur schwer durchzuführen, soll aber doch versucht werden. Angesichts dieser 
Unklarheiten ist es um so notwendiger, beide Gruppen zu trennen und als Menor- 
rhagie alle Blutungen, die in irgend einer regelmäßigen oder unregelmäßigen 
Periodizität wiederkehren, zu bezeichnen und Metrorrhagien die Fälle zu 
nennen, die jeglicher Periodizität entbehren. 


a) Menorrhagien. 


K. Abel, ÜUteramin-Zymin. ein synthetischer Ersatz der Mutterkornpräparate. D. med. 
Wochensehr., 1914, Nr. 17. 


L.Adler, Über Ursachen u. Behandlung von Uterusblutungen. Med. Klinik, 1914, Nr. 5. 

Albrecht, Zur inneren Sekretion der Mamma. Verh. d. D. Gesella&ch. f. Gyn.. Halle 1913. 

W. Blair Bell, The pathology of uterine casts passed during Menstruation. Surg., gynaccol. a 
obst., 1913, Bd. 16. 

B.Berger, Ein Fall besonderer Fertilität (kombiniert mit konstanten Blutungen in der 
schwangerschaftsfreien Zeit). Zentralbl. f. Gyn., 1914, H. 10. 

R.Birnbaum, Inhibin. ein pharmakotechnisch neues lokales Hämostatikum bei genitalen 
Blutungen. Zentralbl. f. Gyn., 1914, H. 15. 

Bollmann, Über Menstruationsanomalien bei Jugendlichen mit näherer Beschreibung der 
Pubertätsblutungen. Diss. Erlangen 1912. 

W.R.Brooksher, Pathological uterine hemorrhages. Journ. of the Arkansas med. soe.. 
Vol. 9, Nr. 11. 

F.Ph.Calhour, The report of a case of optic atrophy caused by uterine hemorrhage. 
Ophthalmic. Rec., Vol. 22, Nr. 7. 

W.B.Chase, Menorrhagia and metrorrhagia. Suggestions as to treatment and remarks ii 
recent claims for radio-therapie. New-York State Journal of med., Vol 13, Nr. 9. 

H.C,C oe (New-York), Uterine Blutungen junger Mädchen. Med. record, 1914, Bd. 85. Nr. I». 


390 Sammelreferate. 





Cukor, Können Gebärmutterblutungen durch Moorbäder geheilt werden? Med. Klinik, 1914, 
Nr. 21. 


A.Czyborra, Über Hämophilie bei Frauen. Fortschr. d. Med., Bd. 32, Nr. 19. 


A. Deutsch, Die Behandlung der Adoleszentenblutungen mit Pituglandol. Zentralbl. f. Gyn., 
1914, H.15. 


Dührssen, Über synthetisches Hydrastinin. hydrochlor. Berl klin. Wochenschr., 1913, 
Bd. 50. 


E. Ekstein, Über medikamentöse Uterustonisierung. Gyn. Rundschau, H.5, 1914. 
Eseig, Die Ursache der Menorrhagien. Inaug.-Diss. München 1913. 
M.Feldmann, Über Erystypticum „Roche“. Therap. Monatshefte, 1914, H. 4. 
C.E.Focke, Digitalis bei Uterusblutungen. Therapie der Gegenwart, 1914, H.2. 


M.Franke, Untersuchungen über das Verhalten des vegetativen Systems in der Periode der 
weiblichen Menstruation mit Bemerkungen über die innere Sekretion und ihr Verhältnis 
zur Menstruation. Levowski Tygodnik Lekarski. Nr. 46, 48, 49. (Polnisch.) 


Hermann Fühner, Über die Wirkung von Pituitrin und Histamin an der isolierten Ge- 
bärmutter. Therap. Monatshefte, 1913, Bd. 27. 


E.Gerstenberg, Konzentriertes Formalin, das am schnellsten und sichersten wirkende 
chemische Mittel zur Behandlung klimakterischer Blutungen. Zentralbl. f. Gyn., 1914. 


J. Riddle Goffe, Menorrhagie und Metrorrhagie, was bedeuten sie? Med. Record, 1913. 
Vol. 84. 


Frances A. Harper, Uterine hemorrhage and its treatment. Med. council, Bd. 18, Nr. 5. 


Ludw Hirsch, Zur Lehre von der Ätiologie und Therapie der Uterusblatungen. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn., Bd. 37. 


Hitschmannu. Adler, Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der normalen und entzündeten 
Uterusmukosa. Die Klinik der Endometritis mit besonderer Berücksichtigung der unregel- 
mäßigen Gebärmutterblutungen. Arch. f. Gyn., Bd. 100. 


R.Hofstätter, Hypophysenmedikation bei Pubertätsblutungen. Gyn. Rundschau, 1914. 


Jäger, Ein neuer, für die Praxis brauchbarer Sekale-Ersatz. Münchener med. Wochenechr.. 
1913, Nr. 31. 


Jamoulle, Traitement des hémorrhagies utérines par le courant continu. Les indications. 
Gaz. de gyn., Tome 28, pag. 49. 


R.F.L. Kaiser, Een hardnekkig geval von Metrorrhagie. Ned. Tijdschr. v. geneesk., 1913, 
Nr. 18. 


S.Kaldori, Kasuistischer Beitrag zur Anwendung des neuen Sekaleersatzprüparates Utera- 
min-Zyma. Gyn. Rundschau, 1914, H.4. 


Kalledey, Zur Lehre von der Ätiologie und Organotherapie der Üterusblutungen. 
15. Vereamml. d. Deutsch. Gesellech f. Gyn., Halle 1913. 


L.A.Kaminskaja, Extr. fluid. polygoni hydropiperis und seine stypt. Wirkung. Wratsch. 
Gaz., Nr. 14. 


Georg Katz, Zur medikamentösen Behandlung der Gebärmutterblutung. Med. Klinik, Jg. 9, 
Nr. 17. 

R.Keller, Die sog. Endometritis und chron. Metritis, gynaekolog. Tagesfragen. Straßburger 
med. Zeitung, 1913, Jg. 10. 


Derselbe, Über Funktionsprüfungen der Ovarialtätigkeit. Münch. med. Wochenschr., 1913, 
pag. 2162. 


Wilmer Krusen, Surgical treatment of uterine hemorrhage from the non-pregnant uterus. 
Americ. journal of obst., 1913, Bd. 67. 


H.Luchsinger, Über Metrorrhagien. Petersburger med. Zeitschr., 1913, Jg. 38. 


D.J.Macht, The action ef so-called emmenagogue oils on the isolated uterus. Journ. of 
Amer. med. Assoc., Vol. 61, Bd. 2. 


>. Marchionneschi, Menstruazione e metranodina. Rass. di clin. e scienz. aff., 1913, 
Jahrg. 12. Cf. Zentralbl. f. d. ges. Geb. u. Gyn. 


W.Mund y, Menorrhagie. Eclect. med. journal, Bd. 13. 
Novak, Nebennieren und Genitale. Verh. d. D. Gesell&ch. f. Gyn , Halle 1913. 


i.einrich Offergeld, Ober synthetisches Hydrastinin und seine Anwendung. Berl. klin. 
Wochenschr., 1913. 


O.S.Parsanoff, Klinische Beobachtung über die Wirkung von Hümostin bei Uterus- 
blutungen. Wratschebnaja Gazeta, 1913, Bd. 20. 


Sammelreferate. 39] 
J.Pick. Meine Erfahrungen mit Styptol. Gyn. Rundchau, 1913, H, 22. 


J.Pickel. Beeinflussung gynaekolog. Blutungen durch Erystypticum „Roche“. Therap. d. 
(iegenwart. 1913. 


L.Pierra, Sur quelques particularités de la Menstruation chez les neuro-arthritiques. 
Cf. Zentralbl. f. Gvn. u. Geb. u. Grenzgebiete, Bd. 1. H. 15. 


A.lT.Pliceques, Les métrorrhagies virginales, leurs causes et traitement. Bull. méd. 27 
pag. 40. 


A.Rieck, Zur Therapie übermäßig starker menstr. Blutungen. Deuteche med. Wochenschr., 
Bd. 39, pag. 653. 


P.D.Rothwell, A Case of menorrhagia. Denver med. times. Utah med. journal. Nevada 
med., 1913, Bd. 33. Cf. Zentralbl. f. d. ges. Geb. u. Gyn., Bd. II. 


F.Schattauer, Zur Therapie innerer Blutungen. Frauenarzt, H. 1. 


Schiekele, Die Ätiologie und kausale Therapie der Uterusblutungen. Monatsschr. f. (rel). 
u. Gyn., Bd. 39. 


R.Schröder, Anatomische Beiträge zur normalen und pathologischen Physiologie des 
Menstruationszyklus. Archiv f. Gyn., Bd. 104. 


E.Sehwarz, Metrorrhagie. New York med. Record, Vol. 86, Nr. 4. 


Sehrt, Zur thyreogenen Ätiologie der hämorrhag. Metropathien. Münch. med. Wochenschr. 
1913, Nr. 18. 


Ludwig Stein, Einfluß des Diuretins auf die Menses. Wiener med. Wochenschr., 1913, 
Jg. 63. 

A.Sturmdorf, The functional metrorrhagias, their nature and control. Journ. of thı 
americ. med. Assoc, Vol. 62, Nr. 7. 


A. Teilhaber, Die Ursachen und die Behandlung der essentiellen Uterusbl. und des Ausfi. 
Arch. f. Gyn., Bd. 102. 


Joh.Trebing, Erystypticum „Roche“ bei Blutungen der weibl. Genitalorgane. ۰ 
f. Crvn., 1914. 


Varaldo, Experimentelle Untersuchungen über Eierstocksveränderungen infolge wieder- 
holter Adrenalineinspritzungen. Zentralbl. f. Gyn., 1913. 


H.Walther, Synthetisches Hydrastinin Bayer, ein Ersatz für Extr. Hydrastis canadensis 
fluidum. Münch. med. Wochenschr., 1913, 60. 

P. Emile Wei l, Le traitement des hémorragies génitales de la femme par les sérums sanguins. 
Gynécologie, Jg. 17, Nr. 5. 


Derselbe, Menorragies et troubles de coagulation sanguine. Bull. et mém. de la soc. méd. 
des hôp. de Paris, 29, pag. 532—534. 


B.Whitehouse, Physiologie und Pathologie der Uterusblutungen. Lancet, 1914. 


C.L.Wijn, Ûber Organotherapie bei Menstruationsstörungen und Fibromyomata uteri. 
Ned. Tijdschr. v. Geneesk., Nr. 12, 1. Hülíte. 


Horatio C. Wood, The drug treatment of uterine hemorrhages. Americ. journal of obstet.. 
1913, Bd. 67. 


Das Kapitel „Physiologie“ hat schon die Hauptsache der hier in Frage kom- 
menden Verhältnisse dargestellt; das, was zur normalen Regelblutung führt, 
bewirkt bei seinem Fehlen oder seinem Überfluß die Menorrhagie. Es hieße das 
gleiche wiederholen, sollten die Ursachen alle noch einmal aufgeführt werden. Nur 
einige Besonderheiten müssen hier zur Sprache kommen oder anderes schon er- 
wähntes anders beleuchtet werden. Es ist klar, sobald eine Periodizität im Blutungs- 
typus erkenntlich ist, wird man das Bestehen des Menstruationszyklus annehmen 
müssen und als nächste Ursache für eine eventuelle Unregelmäßigkeit des Auf- 
tretens der Blutungen die Unregelmäßigkeit in der Ovulation verantwortlich 
machen. Wahrscheinlich ist, wie früher angedeutet, daß beide Phasen, die Pro- 
liferation und Sekretionszeit des Endometriums, an der Ungleichheit beteiligt 
sind und bei kurzen Menstruationszyklen z. B. in 3- oder 21!/;wóchentlicher W ieder- 
kehr die Phasen beide entsprechend schneller ablaufen. Es kann aber auch sein. 
daß die Hemmung des Corpus lut. auf die weitere Follikelreifung nur unvollstän 


399 Sammelreferate. 


dig ist und die Reifung des Follikels schon eher beginnt, bevor das vorhergehende 
Fi tot ist; dann kann der Proliferationsreiz des reifenden Follikels die Schleim- 
haut kaum eher zur Proliferation anregen, als bis die alte Schleimhaut abge- 
stoßen und die Basaliswunde epithelisiert ist; wie weit dann der Proliferations- 
reiz noch wirksam sein kann, hängt zweifellos von dem Zeitpunkt der vollendeten 
sireife und der dann erfolgenden Ovulation ab; so kann es kommen, daß eine noch 
relativ niedrige Proliferationsschleimhaut nach der erfolgten Ovulation in das 
Sekretionsstadium übergeführt wird. Einen interessanten Fall dieser Art ver- 
óffentlicht Berger, wo eine außerordentlich fertile Frau (30 Schwangerschaften 
und 36 Früchte) bei normalem Aussehen in den Zwischenzeiten der Schwanger- 
schaften und vom 10.—20. Jahre dauernd Blutung gehabt hat. Die scheinbare 
Ausnahme von der oben gegebenen Definition der Menorrhagien wird erklärt durch 
Bergers plausible Annahme, daß eine sehr häufige Ovulation bei dem enormen 
Eireichtum stattgehabt hat und so die fast kontinuierliche Menstruationsblutung 
bedingte; ob noch konstitutionelle Momente eine Rolle spielten, bleibt natürlich 
zweifelhaft. Bei langen, z. B. 6—8wöchentlichen Menstruationszyklen wird es um- 
gekehrt liegen, die Reifung des folgenden Eies wird nach erfolgtem Tod des vor- 
herigen und danach stattgehabter Menstruation mehrere Tage oder event. Wochen 
auf sich warten lassen und so die Verschiebung der nächsten Menstruation bce- 
wirken. 

Abgesehen von der Wiederkehr der Blutungen, handelt es sich bei der Frage 
der Menorrhagien hauptsächlich um deren Dauer und Stärke. Früher wurde die 
Diagnose Endometritis glandularis hypertrophica und hyperplastica gestellt und 
das Kausalbedürfnis meist befriedigt; die Endometritis, die hier gemeint ist, ist. 
wie oben auseinandergesetzt, als Etappe des normalen zyklischen Schleimhaut 
wechsels erkannt und die meisten Autoren, Schickele, Hitschmann und 
Adler, Referent und viele mehr, sind sich darüber klar, daß zwischen der 
Dicke der Schleimhaut und der Dauer und Stärke der Blutung keine Beziehungen 
bestehen. Die Zahl der Drüsen hängt ab von dem ursprünglich in der Basalis des 
Endometriums angelegten Drüsenreichtum; denn aus ihr regeneriert und proli- 
feriert stets von neuem die Schleimhaut. Hitschmann und Adlerund Refe 
rent konnten durch vergleichende Zählungen an Auskratzungen, die in längeren 
Pausen bei einer Patientin 2mal wiederholt wurden, stets die gleiche Drüsenzahl 
feststellen. Die Dicke der Schleimhaut konnte vom Referenten durch genaue 
Messungen in vielen Fällen als unabhängig von der Stärke der Blutung und auch 
als unbeeinflußt von den verschiedensten Genitalaffektionen befunden werden. 
Und doch könnte in bestimmter Richtung an eine Beziehung hier gedacht werden. 
Die Dicke der Schleimhaut ist zweifellos von der Hormonmenge und -stärke ab- 
hängig, die vom Ovarium gespendet wird, gleichzeitig ist aber auch die Blutfülle 
der Genitalorgane in gleicher Abhängigkeit (Schickele). Besteht nun eine ge- 
wisse Schwäche der Uterusmuskulatur, so wird die Folge zweifellos eine stärkere 
Blutung sein; normale oder, wie bei Ovarialhyperfunktion anzunehmen, sogar ver- 
mehrte Muskelkräfte werden allerdings die größere Blutfülle auch überwinden und 
die stärkere Blutung verhindern. In anderer Weise sehen Whitehouse und 
Riddle-Goffe das Endometrium als Quelle der Blutung an, wie früher ange- 
deutet. Whitehouse glaubt, daß atrophische Endometrien eine zu geringe 
thrombokinetische Kraft oder hypertrophische Schleimhäute eine zu starke Throm- 
bolysinabsonderung haben; Riddle-Goffe meint ebenfalls, daß die blut- 


Sammelreferate. 323 


gerinnungshemmende Fähigkeit des Endometriums insuffizient ist. Die früher 
vorgetragene Ansicht über die Bedeutung der Menstruation dürfte auch durch 
eine andere Formel ausgedrückt werden: Die Menstruation ist der Abort des 
nichtbefruchteten Eies. Diese Formel ist insofern nützlich, als auf die Analogien 
zu Geburt und Wochenbett hingewiesen wird. Es ist die Rolle der Muskulatur 
für die Ausstoßung der Frucht und für die Blutstillung aus den zerrissenen Ge- 
täßen der postpartalen Wundfläche jedermann klar. Die Wundfläche post men- 
struationem ist in verkleinertem Maße die gleiche wie post partum, abgesehen 
von der Besonderheit der Plazentarfläche. Die Bedeutung der Muskelkontraktionen 
für die Blutstillung der Menstruationsblutung geht aus diesem Vergleich ohne 
weiteres hervor; sie ist besonders von Theilhaber hervorgehoben, aber auch 
von Hirsch, Ekstein, Adler, Schickele und anderen betont. Ob 
auch anatomisch sich Veränderungen am Myometrium, z. B. Bindegewebsvermeh- 
rung im Sinne einer Myofibrosis, regelmäßig nachweisen lassen, wird fast allgemein 
bestritten. Schickele und Keller haben früher schon Zählungen vorgenom- 
men, ebenso Pankow, Hitschmann und Adler und andere haben den 
Begriff der chronischen Metritis, der in dem verdickten derben Uterus involviert 
ist, als ätiologischen Faktor abgelehnt. Wahrscheinlich spielen funktionelle Fak- 
toren hier eine größere Rolle. So ist es auch verständlich, daß hypoplastische 
Uteri aus Muskelinsuffizienz bei seltener Wiederkehr der Regel (Ovarialhypoplasie) 
stark bluten. 

Die Reaktionsfáhigkeit des autonomen und vegetativen Nervensystems bei 
Menorrhagien prüften Adler und Mosbacher und fanden übereinstimmend 
Vagotonie, während Keller keine Gesetzmäßigkeit feststellen konnte. 

Bei der großen Bedeutung, die das Ovarium für die Art und Dauer der Men- 
struationsblutung hat, ist es klar, daß auch Erkrankungen anderer Drüsen mit 
innerer Sekretion von Einfluß auf den Ablauf der menstruellen Blutung sind. 
Außer den schon früher erwähnten Verhältnissen zwischen den verschiedenen Er- 
krankungen und der Menstruation (s. Physiologie) soll hier auf Sehrts Arbeit 
aufmerksam gemacht werden, in der von Hertoghes Forme fruste des Myx- 
ödems: trophische und vasomotorische Störungen der Haut, Fehlen der Schweiß- 
sekretion, Ausfallen der Haare und Menorrhagien die Rede ist und Levy-Rot- 
schilds interkurrenter Erkrankungen bei Schilddrüsen-Unterfunktion, unter 
diesen auch Menstruationsstörungen, gedacht wird. 

Die Franzosen (z.B. Pierre) betonen den Zusammenhang von Diathesen spez. 
des „Neuro-arthritismus“ mit der Menstruation, indem wie bei Arteriosklerose 
und Venenstauung in Gefäßstörungen die Ursache der Blutung gesehen wird. 
Von Genitalerkrankungen führen vielfach Retroflexionen, Myome des Uterus und 
Entzündungen der Adnexe und des Pelveoperitoneums zu Menorrhagien. Bei 
den Retroflexionen mag eine hypoplastische Komponente vielfach die Schuld 
tragen, in anderen Fällen wird sicher die Hyperämie im retroflektierten Organ 
vermehrt oder die Kontraktionsfähigkeit herabgesetzt sein, bei Myomen dürfte 
zweifellos die Behinderung der vollkommen gleichmäßigen Kontraktion vielfach 
eine Rolle spielen. Bei entzündlichen Erkrankungen ist nach Adler erst dann 
eine Einwirkung auf den Blutungstypus zu erwarten, wenn die Ovarien mit er- 
krankt sind; es wäre aber auch eine Insuffizienz der Muskulatur auf entzündlicher 
Basis zu denken. Es wirft sich hier die Frage auf, ob auch eine echte Endometritis 
zu Menorrhagien führen kann. Referent glaubt das verneinen zu können; meist 


394 Sammelreferate. 

ist die Stärke der Regelblutung völlig unabhängig von dem Befund einer Schleim- 
hautentzündung; es war hinsichtlich der echten Endometritis festzustellen, daß 
es Endometritiden mit regelmäßigem Ablauf des Zyklus im anatomischen und klini- 
schen Sinne gibt; in diesen Fällen besteht eine geringe bis starke Rund- und 
Plasmazelleninfiltration, die entweder von der Basalis oder von der Oberfläche 
ausgeht (genaues gehört nicht hierher); nur in letzterem Falle können ausnahms- 
weise Blutungen, dann aber unregelmäßige außerzyklische, also Metrorrhagien 
eintreten. In einer kleineren Zahl der Fälle kann aber auch der anatomische Ab- 
lauf des Zyklus durch schwere Entzündung vollkommen gestört sein; hier 
kommen häufiger Amenorrhoe und nichtzyklische Blutungen, also auch Metror- 
rhagien zustande. 


Die Therapie der übermäßigen Blutungen soll möglichst eine kausale sein; in 
den Berichtsjahren hat Schickele und auch Adler die ätiologische Behand- 
lung gut und vollständig dargestellt. Die eventuellen internen Ursachen oder zu- 
grunde liegenden gynaekologischen Erkrankungen müssen eruiert und nach 
den für sie wirksamen Grundsätzen behandelt werden. Läßt sich durch genaue 
klinische Untersuchung eine Ursache für die verstärkte Regelblutung nicht heraus- 
finden, so greifen Veränderungen in den Faktoren Platz, die nach der obigen Dar- 
stellung bei dem Regelablauf von Wichtigkeit sind, in erster Linie die Hyperämie 
und zweitens die Kontraktionstüchtigkeit der Uterusmuskulatur. 


Die Autoren, die die veränderte Gerinnungsfähigkeit des Blutes beschulden, 
müssen nach dem früher über die Wirkung der autolytischen Fermente in der ab- 
gestoßenen Schleimhaut Gesagten ihre Ansicht weiter beweisen; Kaiser und 
Weil empfehlen in Anlehnung daran, daß bei Hämophilen durch Serum die 
Koagulationsfähigkeit des Blutes erhöht wird, die Injektion von 20—30 em? 
Pferdeserum, A.Mayer lobt die Injektion von Schwangerenserum; anaphylak- 
tische Erscheinungen werden als sehr gering bezeichnet. Wood gibt außer 
tierischem oder menschlichem Serum event. frisches Diphtherietoxin oder Gelatine 
per injectionem; interessant ist in diesem Zusammenhang die Feststellung C z v- 
borras, daß Bluterinnen fast stets normale Regel haben. 


Die Hyperämie kann auf verschiedenen Wegen herabgesetzt werden. Ist sie 
durch eine übermäßig starke Sekretion von Ovarialhormonen (offenbar aus dem 
Corp. lut.) bedingt, so dürfte die Organotherapie, die die Antagonisten des Corp. 
lut.-Extraktes enthält, am Platze sein. Adrenalininjektionen wirken nach oben er- 
wähnten Untersuchungen von Novak und Varaldo und Mammin-Poehl 
nach Albrecht, Wijnu. a. hemmend auf die Ovarialtátigkeit. Seitz Luteo- 
lipoid, das aus Ovarialsubstanz hergestellt wurde, wirkt ausgesprochen 
blutungshemmend. Durch die Róntgenbestrahlung der Ovarien werden Follikel 
zerstórt und Follikelatresien erzeugt; geht die Röntgenbestrahlung nicht bis zur 
Amenorrhoe, so kónnte vielleicht eine Hemmung, aber nicht Aufhebung der Ova- 
rialtätigkeit bewirkt werden (Loose u. a.). Auf anderem Wege kann die Hyper- 
ämie durch Störungen im peripheren Kreislauf oder durch besondere Erregbarkeit 
des autonomen Nervensystems erzeugt sein. So rät Focke zur Digitalisanwen- 
dung, um so Kreislaufregelung zu bewirken, während Stein vor der Anwendung 
des Diuretins warnt. Schickele läßt Kaffee, Alkohol, Tee vermeiden und die 
Diät regeln und verwendet Calcium lacticum (5°/. per os), ebenso wie große 
Gaben des Natrium bicarbonicum mit gutem Erfolg. Viele Autoren betonen die 


Sammelreferate. 325 





Bedeutung der psychischen Erregung und verbieten vor allem die Masturbation, 
den Coitus interruptus und allzu häufige sexuelle Erregungen. Die Kalktherapie 
wird auch von Rothwell in 2monatlicher Darreichung von Cale. lactic., von 
Luchsinger in Gestalt von 0,15—0.3 Calc. glycerophosph. mit !/s Dosis 
Natroglycerophosph. 3mal tügl. 1 EfM., von Coe durch Calc. lacticum durch- 
geführt. Schattauer und Ekstein empfehlen als gutes Hämostatikum Styp- 
tase — tanninchlorsaures Kalzium. Luchsinger empfiehlt als hydrotherapeu- 
tische Maßnahme Sitzbäder 24°R, fallend bis auf 16°. 

Die Kontraktionstüchtigkeit der Gebärmutter kann ebenfalls auf mancherlei 
Weise gehoben werden. Die größte Rolle spielen hier die Sekalepräparate und 
solche mit ähnlicher Wirkung. Sekale in Gestalt von Sekakornin oder Ergotin wird 
von allen Autoren fast erwähnt. Hirsch macht Ergotininjektionen, 0,25—1,0, 
pro die in die Portio. Das synthetische Sekalemittel Uteramin — p-oxyphenyläthyl- 
amin wird von Abel und Kaldori als gut wirksam und nicht giftig empfohlen, 
die andere Komponente, das ?-Imidazoláthylamin — Histamin, das pharmakologisch 
dem Pituitrin sehr ähnlich ist, hält Fühner für den Menschen wegen zu be- 
jürchtender Atemstörungen nur unter Einschränkungen für brauchbar. Jäger 
kombiniert beide Mittel so, daß die Wirkung, aber nicht ihre Giftigkeit hervor- 
tritt (0,0003—0,0005 -Imidazoläthylamin und 0,002 p -oxyphenyläthylamin = Te- 
»osin und findet es so dem Sekale gleichwertig, ohne Nebenwirkung. Von Hydrastis- 
präparaten, die ja weniger die Muskulatur als die Gefäße zur Kontraktion bringen, 
empfehlen Pickel, Feldmann, Trebing und Katz das Erystypticum 
(Hoffmann-LaRoche) — Hydrastis + Sekale. Das synthetische Hydrastinin 
(Bayer) wird besonders gelobt wegen der Wirksamkeit, der Billigkeit und des 
Wohlgeschmackes von Walther, OffergeldundDührssen. Das Cotarnin. 
phthalic. — Styptol findet Pick in großen Dosen 3mal tägl. 3 Tabl. gut wirksam. 
Kombinationen von Extr. Hydrastis, Viburnum prunifolium, Cannabis indica, Tet. 
Hamamelis etc. finden, teils unter Patentnamen, Anerkennung bei Marchion- 
neschi, Ekstein und Plicques. Extr. fluid. polygoni hydropiperis empfiehlt 
Kaminskaja, Parsanoff ein Präparat namens Hämostin. Macht unter- 
sucht von empfohlenen Emmenagoga Ol. hedeomae, Ol. rutae, Ol. thymi, Ol. there- 
binthinae, Ol. sabinae und Ol. tanaceti; sie alle lähmen statt verstärken die 
Muskelkontraktionen und sind therapeutisch wertlos. Ein andersartig wirkendes 
Mittel, einen Schaumtampon, der Hámostatika enthált, fand Birnbaum in Form 
des Inhibins wirksam. 

Hypoplastische Uteri dürften durch Organotherapie gut beeinflufit werden 
können und so indirekt mehr Muskelkraft bekommen; so erklären sich die Erfolge 
der Pituglandol-Injektionen, wie sie Deutsch, Hofstätterund Kalledey, 
auch andere empfehlen, es sei denn, daß das Pituglandol auch direkt kontraktions- 
anregend wie sub partu wirkt. Auch die Ovarialpräparate, Hermanns Corp. 
lut.-Körper, Lipamin Seitz etc. könnten die Hypoplasie günstig beeinflussen. 
Ebenso dürfte auch Schilddrüsentherapie nach Sehrt den ganzen Körper, aber 
auch das Ovarium zu erhöhter Tätigkeit stimulieren. Für solche Fälle sind auch 
die allgemeinen Maßnahmen, Roborantien, Diät, Bewegung und unter ihnen 
Hydrotherapie empfehlenswert. Cukor empfiehlt speziell Moorbäder als gut 
wirksam. Wie für Dysmenorrhoe aus gleicher Ursache wird auch für die muskel- 
insuffizienten Blutungen der galvanische Strom in ähnlicher Anwendungsweise wie 
dort von Harper und Jamoulle gepriesen. 


326 Sammelreferate. 

In früherer Zeit war ausgehend von der Annahme einer kranken Schleimhaut 
die Abrasio mucosae das Mittel der Wahl, ebenso die intra-uterinen Ätzungen mit 
oder ohne voraufgehende Abrasio. 30% Formalin-Ätzungen empfehlen auch heute 
noch Zangemeister, Gerstenberg, Sturmdorf, Whitehouse, 
Theilhaber; Schickele tamponiert den Uterus vor der Abrasio mit einer 
in 5—109/, Sodalósung getránkten Gaze. Von den meisten wird die Abrasio heute 
verworfen und nur als diagnostisches Hilfsmittel bei Metrorrhagien anerkannt. 
Ganz absolut ablehnend kann Referent sich auf Grund der Erfahrungen an der 
Rostocker Frauenklinik nicht verhalten; es ist durch hundertfältige Beobachtung 
erhärtet, daß eine sachgemäß ausgeführte Abrasio unschädlich ist und oft genug 
auf die Wiederkehr der Regel als auch auf die Dauer und Stärke einen durchaus 
günstigen Einfluß hat; einerseits mag die Kontraktionsanregung für die Musku- 
latur der Weg der Wirkung sein, andrerseits muß aber auch vom Uterus eine An- 
regung auf die Ovarialtätigkeit zurückgehen, sonst wäre das Regelmäbigwerden 
der Ovulationstermine nicht zu verstehen. In den der Therapie ganz unzugänglichen 
Füllen empfiehlt Rieck die Defundatio uteri, wo durch Abtragen des Uterus- 
fundus die Blutungsfláche eingeschránkt wird, die Menstruation zwar stark ver- 
ringert stehen bleibt, die Fruchtbarkeit aber vernichtet wird. 


b) Metrorrhagien. 


L.Adler, Die Uterusschleimhaut bei Blutungen. 85. Vere Deutscher Naturforscher u. Ärzte 
in Wien, 23. September 1913. 

Baumgart u. Beneke, 4jührige Amenorrhoe nach Atmokausis, ausgetragene Gravidität, 
Geburtsbeendigung durch Entfernung des graviden Uterus. Monatsschr. £ Geb. u. Gyn., 
1913, Bd. 38. 

Briggs and Handry, Unstillbare Uterusblutungen. Journ. of obstet. and gyn. of the 
british empire, 1914. 

Bukojemsk y, Die Gebürmuttersklerose (Arteriosclerosis uteri) und deren Zusammenhang 
mit den Menstruationsblutungen. Arch. f. Gyn., 1913, Bd. 99. 

P.Dalché, Obésité et métrorrhagies. Sem gyn., Jahrg. 18, pag. 2. 

Derselbe, Metrorrhagies virginales. Sem. gyn., Jahrg. 18, Nr. 18. 

Driessen, Endometritis, Folge abnormaler Menstruation, Ursache profuser Blutungen. 
Zentralbl. f. Gyn., 1914. 

E.Ferroni, Metrorragie delle vergini da tubercolosi del corpo uterino. Lucina, 1913. 
Jg. 13. CI. Zentralbl. f. d. ges. Geburtsh. u. Gyn., Bd. 2. 

H.Fuchs, Róntgentherapie oder Vaporisation bei bümorrhag. Metropathien. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn., Bd. 37. 

A. Th. Jones, Metrorrhagia due to atheroma of the uterine vessels. Amcric. Journ. of ohst.. 
Vol. 6%. 

J.Halban, Zur Symptomatologie der Corpus luteum-Zysten. Zentralbl. f. Gyn., Juni 1915. 

S.Kjaegaard, Endometrie Undersögelser. De histologiske forandringer ved benique 
Lidelser af endometrium corporis. (Untersuchungen des Endometriums. Die histologischen 
Veränderungen bei benignen Leiden des Endometrium corporis.) Köbenhavn 1913. 
(Hab.-Schr.) Cf. Zentralbl. f. die gesamte Gyn. u. Geburtshilfe u. Grenzgebiete, Bd. 1. 
pag. 581. | 

Landsberg, Zwei therapeutische Vorschlüge für die gynaekologische Praxis. Kalzium 
gegen entzündl. Prozesse. Extrakt aus Corpora lutea vera gegen Blutungen. Therap. 
Monatsh., Bd. 9. 

Gustav Loose, Die Róntgentherapie juveniler Menorrhagien. Verh. d. D. Róntgengesellsch. 
Bd. 9. 

G. W.Outerbridge, Hemorrhage from the nonpregnant uterus. Obst. Soc. of Philadel- 
phia. Amer. Journ. of Obst., Nr. 5. 

A.Pinkus, Die Mesothoriumbehandlung bei hümorrhagischen Metropathien und Myomen. 
Deutsche med Wochenschr., 1913. 


Sammelreferate. 397 


Siedentopf, Röntgenbehandlung der Metropathia haemorrhagica. 15. Versamml. d. Deut- 
schen Gesellsch. f. Gyn., Halle 1913. 


R.Sielmann, Hundert Fälle von Frauenleiden mit Röntgenstrahlen behandelt. Fortschr. 
a.d. Geb. d. Röntgenstr., Bd 22. 


Levis Watson Smith, Metrorrhagien bei gleichzeit. Hypertrophie und Sklerose der uterinen 
Gefäße. Americ. journ. of obst. and dis. of wom. a child., 1914. 


E. : t e The pathology and treatment of uterine haemorrhage. Practitioner, 
ol. 90, Nr. 6. 


P.Zuloaga, Die diagnostische Bedeutung der Metrorrhagien in der Menopause. Rev. 
sanit. de Jean., 1913, Jg 10. (Spanisch.) Zentralbl. f. die gesamt. Geb u. Gyn., Bd. 3. 
Literatur siehe auch viele der unter a) angeführten Arbeiten. 


Der Hauptcharakter der Metrorrhagien liegt gegenüber den Menorrhagien in 
dem Fehlen jeglicher Periodizität; die Blutungen können zwar zur erwarteten 
Kegelzeit einsetzen, aber dann lange dauern und der Regeltypus verschwinden, 
oder sie treten zu beliebiger Zeit während eines ablaufenden Zyklus zutage oder 
es besteht kürzere oder längere Blutungspause vor ihrem Einsetzen. Die Ur- 
sache ist außerordentlich verschieden. Submuköse Myome, Karzinome, Schleimhaut- 
oder Muskelpolypen können die anatomische Grundlage bilden, in anderen Fällen 
ist es eine Extrauteringravidität, deren Absterben zur Ausstoßung der Dezidua 
führt; oder, wie oben schon erwähnt, können schwere Andexerkrankungen und 
Endometritiden mit Störungen im zyklischen Wachstum der Schleimhaut unregel- 
mäßige außerzyklische Blutungen bedingen, auch Tuberkulose der Uterusmukosa 
besonders in der Menarche (Ferroni). Eine große Gruppe von Fällen zeichnet 
sich jedoch durch den Befund eines palpatorisch relativ normalen Genitales aus, 
der Uterus kann mehr oder weniger stark verdickt sein, braucht es aber nicht; es ist 
die Gruppe, die von Pankow wegen der profusen Blutungen, die sie charakteri- 
siert, als Metropathia haemorrhagica bezeichnet wird. Pankow, auch Schicke- 
leundHitschmann und Adler und andere haben die Verdickung des Myome- 
triums als unwichtig in der Ätiologie erkannt, die von vielen Autoren angeschul- 
digte Gefäßsklerose (oft groteske Elastikawucherungen mit Gefäßneubildung im 
alten Rohr), die auch in den Berichtsjahren von Bukojemsky, Smith, 
Jones beschrieben wird, ist als durch abgelaufene Schwangerschaften bedingt 
von Pankow u. a. erkannt und so ihrer pathogenetischen Bedeutung für die 
Blutungen entkleidet, da sie in jedem gravid gewesenen Uterus zu finden sind. 
Briggs und Hendr y haben 104 exstirpierte Uteri genau untersucht und nichts 
wesentliches feststellen können. So kommen fast alle Autoren dazu, diese Blu- 
tungen auf ovarielle Funktionsstörung zurückzuführen. Referent glaubt nun den 
Schlüssel zu einer pathogenetischen Auffassung gefunden zu haben. Stellt man 
ganz objektiv alle die Fälle zusammen, deren Endometriumsbild sich in eine Zyk- 
lusphase nicht einreihen läßt, so bleiben, abgesehen von den schweren echten Endo- 
metritiden, viele Fälle übrig, die sich alle durch bestimmte Zeichen auszeichnen. Die 
Fälle gehören der Zeit der bevorstehenden Menopause oder der Menarche an, ganz 
ausnahmsweise kommen andere Lebensalter in Betracht; die Schleimhaut zeigt. 
in diesen Fällen eine fortlaufende Reihe von Veränderungen, die sich an das Ende 
der Proliferationgphase im normalen Zyklus anreihen und zu unregelmäßigen, oft 
dilatierten, sehr unruhigen Drüsenformen führen und deren Stroma meist stark 
dilatierte Venen, auch Thrombosen und Hämorrhagien, ja auch mehr oder weniger 
vorgeschrittenen Zerfall solcher Bezirke zeigt. Untersucht man die Ovarien solcher 
Fälle, so sind nur mehr oder weniger zahlreiche reifende und erhaltene Follikel 
mit guter Granulosa und hypertrophischer Theca int. nachzuweisen, aber kein 


328 Sammelrceferate. 


Corpus luteum in noch erkennbarer Rückbildung, sehr wenig Follikelatresien, 
während sonst im Proliferationsstadium und noch bis in den weiteren Zyklus 
hinein die Corp. lutea in entsprechend fortgeschrittener Rückbildung festzustellen 
sind. Die gleichen Schleimhautbilder beschreibt Driessen als Endometritis 
necrobiotica und hält sie für ungleichmäßige menstruelle Abstoßung infolge 
Ovarialinsuffizienz, ebenso Adler und Hitschmann u. Adler als Ursache 
unregelmäßiger Blutungen, auch Kjaegaard als Hypertrophia irregularis glan- 
dularis und wahrscheinlich auch Schickele als Befund bei Blutungen junger 
Mädchen. Vielleicht meint auch OQuterbridge etwas ähnliches, wenn er von 
interstitieller Endometritis mit Angiogenesis und Angiorrhexis spricht. Der Re- 
ferent glaubt nun, daß die Persistenz der Follikel, das Ausbleiben ihres Platzens 
und der Ovulation das primäre dieser Fälle ist, der Proliferationsreiz, der vom 
reifenden Follikel aus die Schleimhaut trifft, besteht fort und führt so zur patho- 
logischen, oft ins Groteske (fungöse Endometritis) getriebenen Proliferation. Das 
Atypische dieser fortgesetzten Proliferation führt zu Kreislaufstörung in den 
Kapillaren, diese erweitern sich, thrombosieren, zerreißen; die Schleimhautzerstö- 
rung ist so verständlich und die Blutung aus diesen Gefäßstörungen erklärlich. Die 
Therapie dieser Fälle als dem Typus der klimakterischen Blutungen hat sich in 
den Berichtsjahren sehr vereinfacht. Die Diagnose muß durch eine Abrasio ge- 
stellt werden, da stets ein Abort oder ein Korpuskarzinom in Differentialdiagnose 
kommt; manche Fälle sind schon dann wesentlich gebessert, indem vielleicht durch 
die bimanuelle Palpation der oder die persistierenden Follikel geplatzt sind oder 
vielleicht auch durch die schon früher angedeutete Wechselwirkung zwischen 
Uterus und Ovarium der Follikel zur Degeneration gebracht wurde. Rezidiviert 
die Blutung, was häufig geschieht, bedarf es der Zerstörung der Follikel. Hier nun 
feiert gerade die Róntgentherapie ihre glánzendsten Erfolge, schon mit 80—120 X 
sind diese Fälle dauernder Amenorrhoe zuzuführen (auch ein Beweis für die 
Richtigkeit der obigen Anschauung). Von Autoren sind außer den einschlägigen 
röntgenologischen Arbeiten und der Umfrage in der „Medizinischen Klinik“ 
Sielmann, Loose, Siedentopf, Pinkus u. v. a. zu nennen. Ändrerseit; 
ist auch die hemmende Wirkung des Corpus luteum auf den Follikel zu ver- 
wenden; Landsberg und auch Referent sahen durch die Injektion von Corpus 
Juteum-Extrakten solche Blutungen dauernd aufhören und in einigen Fällen eine 
regelmäßige Regel folgen (Referent). Vielleicht daß auch Pituglandol, Adrenalin 
hemmende Wirkungen ausüben. Fuchs preist die Atmokausis, wobei besonder: 
die Fundusvaporisation vorzunehmen sei, und háült sie wegen der Einfachheit 
der Róntgenbehandlung überlegen. Der Fall Baumgarts und Benekes, wo 
nach 5jühriger Amenorrhoe infolge Atmokausis eine Schwangerschaft mit schwe: 
verwachsener Plazenta eintrat, die wegen schwielig verschlossenen inneren Mutter- 
munds durch Entfernung des Uterus beendet werden mußte, warnt vor der Vapori- 
sation im gebärfähigen Alter. 

Die Menarchefälle dieser Art müssen natürlich besonders vorsichtig behandelt 
werden, da möglichst die Ovarialtätigkeit in Gang gebracht werden muß, statt nur 
alles Ovarialgewebe zu zerstören; Allgemeinbehandlung und Organotherapie 
(Schilddrüse, Corpus lut.-Extrakte) dürften nach einfacher Abrasio am meisten 
am Platze sein; Röntgenstrahlen sind gut dosiert vielleicht unschädlich; wie 
weit aber eine Keimschädigung eintritt, ist unsicher, deshalb die Warnung vieler 
ltöntgenologen. 


Sammelreferate. — Neue Literatur. 320 


Ein sehr interessantes Pendant zu den persistierenden Follikeln sind die Corpus 
luteum-Zysten oder persistierende Corpora lutea, wie sie als Sterilitätsbefund 
in der Veterinärmedizin lange bekannt sind; Halban beschreibt ihre Sympto- 
matologie als Amenorrhoe mit folgender atypischer Blutung. Endometriummns- 
untersuchungen fehlen noch, aber zweifellos dürfte eine fortgesetzte Sekretions- 
schleimhaut zu erwarten sein, die mit Eintritt der Corpus luteum-Zerstörung dann 
zerfällt; ob da Unregelmäßigkeiten eintreten und die längere Blutung bedingen, 
ist noch fraglich, da nicht untersucht. 

Aber außer diesen beschriebenen Fällen bleiben noch manche übrig, in denen 
normale Schleimhautbilder gefunden werden bei trotzdem dauernder Blutung, ohne 
daß eine Ursache eruiert werden kann. Vielleicht, daß hier oberflächliche Schleim- 
hautgefäße, event. variköse, geplatzt sind (cf. Fran kl, Plexus venosus varicosus 
endometrii, Monatschr. f. Geb. u. Gyn., 42) und die Blutung unterhalten oder daß 
kleine versteckte Polypen Schuld haben; sicherlich aber sind noch mancherlei 
andere Momente (überstürzte Eireifung [s. o.], Herzfehler etc.) möglich, die nur 
schwer der Diagnose oder der Deutung zugänglich sind und solche Blutungen als 
JIdiopathische" charakterisieren. 


Neue Literatur. 


‘Der Redaktion zur Besprechnng eingesandte Bücher.) 


Gynaekologie. 


Dülrssen, Operative Künsteleien bei Scheiden- und Gebärmuttervorfällen. Berl. ۰ 
Wochenschr., 1916, Nr. 20. 

Flatau, Die Ausschaltung der Fossa vesico-uterina aus der Bauchhöhle. Ein neuer Weg 
zur Verhinderung dese Prolapsrezidivs. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 22 

Fleischhauer, Die Ureterknotung ale Methode der Ureterversorgung bei nicht aur- 
führbarer Ureterimplantation. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 23. 

Gardlund, Studien über Kraurosis vulvae unter besonderer Berücksichtigung ihrer Patho- 
geneee und Atiologie. Arch. f. Gyn., Bd. 105, H. 3. 

Lindemann, Siederohr und Tiefentherapie. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 25. 

Mathes, Zur Technik der abdominalen Radikaloperation bei Kollumkarzinom. Zentralh]. 
[. Gyn, 1916, Nr. 27. 


Geburtshilfe. 


Thomas, Obstetrical on Brachial Birth Palsy. Amer. Journ. of Obst., 1916, Nr. 4. 

Morgan, A Report on four Cases of Ruptured Pelvis. Ebenda. 

Boyd, The Indication for Cesarean Section. Ebenda. 

Telfair, Rupture of the Uterus during Labor. Ebenda. 

Saliba, Report on four Cases of Extrauterine Pregnancy. Ebenda. 

Bubis, Empfying the Uterus in the Early Stages of Pregnancy by the aid of Pituitrin. 
Ebenda. 

Banglıman, How May we Make Labor More Comfortable? Ebenda. 

Sippel, Die Vermeidung der geburtshilflichen Infektion. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung, 
1916, Nr. 7. 

Küstner, Worin besteht die Überlegenheit des extraperitonealen Kaiserschnittes? Münch. 
med. Wochenschr., 1916, Nr. 20. 

Siegel, Die Bedeutung des Kohabitationstermines für die Befruchtungsfühigkeit der Frau 
und für die Geschlechtsbildung des Kindes. Münch. med Wochenschr. 1916, Nr.21. 

Bumm, Zur Frage des künstlichen Abortus. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 43, H. 5. 

Franz, Zur Physiologie der Ill. Geburtsperiode. Ebenda. 

Van de Velde, (reburtsetörungen durch Entwicklungsfehler der Gebärmutter. Ebenda. 

Ruge, Über die Zunahme der Aborte. Ebenda. 

Williamse, Cesarean Section by the Modified Davis Operation. Interstate Med. Journ.. 
1916, Nr. 4. 


Gynackologiache Rundschau. 22 


330 Neue Literatur. -—— Personalien und Notizen. 


Hüssy, Eine neue ungefährliche Form des Dämmerschlafes unter der Geburt. Zentralbl. 
f. Gyn., 1916, Nr. 21. 

Rudolph, Über den von mir empfohlenen Damnischutz. Ebenda. 

Momm, Kaiserschnitt bei Placenta praevia in der klinischen Geburtshilfe. Münch. med. 
Wochenschr., 1916, Nr. 25. 

Novak, Tierkohlespülungen bei septischer Endometritis. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 24. 

Kühnelt, Ein Fall von Kephalhämatom bei Beckenendlage. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 25. 


Aus Grenzgebieten. 


Marton, Neurasthenia in Relation to Gynecology. Amer. Journ. of Obst., 1916, Nr. 4. 

Harrower, The Relation to the Internal Secretions to Neurasthenia in Women. Ebenda 

Gibson, The Relationship between Neurasthenia and Pelvic Disease. Ebenda. 

Commiskey, A Preliminary Report of the Routinc Wassermann Reaction in 
Hospital Obstetrics. Ebenda. 

Peiper, Die Behandlung der Melaena und des Tetanus und Trismus der Neugeborenen. 
Deutsche med. Wochenschr., 1916, Nr. 21. 

Kowalski, Über Eiternieren. Monatschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 43, H.5. 

Stein, Über Nabelschnurbruch und Heilung durch Operation. Ebenda. 

Sellheim, Über einige beim Neubau und Umbau der Universitäts-Frauenklinik Tübingen 
durchgeführte Grundsätze. Ebenda. 

Gatewood, Tuberculosis of the Mammary Gland. Interstate Med. Journ., 1916, Nr. 4. 

Arneth, Über Blutveründerungen bei der Strahlentherapie. Deutsche med. Wochenschr., 
1916, Nr. 22. 

Falk, Zur Rönigenbehandlung der Peritonealtuberkulose bei eröffneter Bauchhöhle. Berl. 
klin. Wochenschr., 1916, Nr. 24. 

Seeliger, Über Pathogenität des Kolibazillus. Der Frauenarzt, 1916, Nr. 5. 

Tschirch, Typhus und Typhusimpfungen bei Schwangeren und Wöchnerinnen. Arch. f. 
Gyn., Bd. 105, H. 3. 

Kehrer, Die Organisation der Mutter-, Säuglings- und Kleinkindfürsorge. Zentralbl. f. Gyn., 
1916, Nr. 24. 

Vogt, Tumor villosus recti. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 27. 

Beck, A Report of a Series of Unusual Faecal and Genito-Urinary Cases Treated with 
Bismuth Paste. Surg., Gyn, and Obst, 1916, Nr. 5. 

Kroenig and Siegel, Shockless Surgery with the aid of Paravertebral Anaesthesia and 
Scopolamine and Narcophin. Ebenda. | 

Cuffins and Abt, A Preliminary Report Concerning ihe Effect of foreign Substances in 
the Peritoneal Cavity. Ebenda. 

Barnes, Psychiatry and Gynecology. Ebenda. 

Straus, Concerning the Value of Sodium Citrate Solution in the Prevention of Peritoneal 
Adhesions. Ebenda. 





Personalien und Notizen. 





(Personalien) Habilitiert: Dr. Edmund Hermann in Wien. — Berufen: An Stelle 
des verstorbenen Prof. Dr. Herff von Salis wurde Prof. Dr. Labhardt zum Direktor des 
Frauenspitales Basel-Stadt und zum ordentlichen Professor der Geburtshilfe und Gynarkologie 
an der Universität Basel ernannt. 


(Vereinigung zur Förderung desllebammenwesens.) Ereignisse, die tief in das 
Berufsleben der Hebammen und auch in die Organisation der Hebammenschulen eingreifen 
können, legen es uns nahe, zu einer Außerordentlichen Tagung nach Hannover auf 
Sonnabend. den 21. Oktober, morgens 9'/, Uhr, im Hotel Ernst August (vormals Bristol) am 
Hauptbahnhofsplatze einzuladen. Die Referate der Herreu Mann, Kehrer und Rißmann 
werden dieser Einladung möglichst bald folgen. Bei der wichtigen Tagesordnung prüfe jedes 
Mitglied, ob nicht persönliches Erscheinen trotz des Krieges möglich ist. Diejenigen Herren, 
die wirklich verhindert sind. wollen schriftlich ihre Meinungsäußerung an Herrn Kollegen 
Mann in Paderborn einsenden. Außer der Diskussion über die Referate liegen wichtige 
zeschäftliche Mitteilungen und Anträge für die Versammlung vor. 

Der Vorstand i. A. RiBmann (Osnabrück). 


. — 4 © p —- 


Für den wissenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur: Dozent Or. Oskar Franki. 


Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Sohwarzenberg. 


Druck von Gottlieb Gister & Cie., Wien. 





۲ 
h Y a 


“7 ^ ۱ 
l M s FUROR y" 
Lë er 4, 


WW v ۸۳ نار‎ * 


d ۱ 
2 


a 
$ Misc, 
we ` Jl Ab 


),. Ri EM نت‎ 
r 7 KE, 
n Cn T 
cT T u ۹ 4 
۰3 7, , TR. 


` "< 
"T 


ké 











ek Zë ek? Vy" 1 TERN DAHINTER 
N Y U 4 re u BE ۳. d PR 1. m 
7 OOO 
> ۱ ii Ga An 2 
Lu N ۹ CA ENEE MN 
5 VEU de 15^ 6. UE 
, 4 y ۱ dr ۱ "i 
f = ` > » ۱ LN 
NM 4 kënt tls 
۳ e F 5 v ۶ ۷ 
I $t H R J EN 
d A H 
f * E SA 1 vs - wi 















ha^. ds CES C. e 
, = K Je T 4 La WA, 
Pg EX TM o A 
۱ s IN m M ADR s E 
¥ Ze A ۱ i Ai d K du K 
$y 7 m 
SE SC SS SE 







; er d 3 بط‎ Lr Arb 
۳ e ken, 3 KR Ké AM W date di, a, T Acad CN p 


SE Sm Unit À n oras 
مب مود سا بر‎ 


Ad I2 
Gester از‎ an i 
RN Ze 


y 










mc imo eb 
i el AN E 


le 1 ^il Verbis m 








AT, 
d 


7n 
Lo Li 


A ۷ 










Jp 


z 





[A 











N 












? 


es 


(4 


AN 
A Mv t 
SG oon. ww LAM 
ا‎ ۰ ` 


"pi Mal roo Daran 
۰ ول‎ GE "ren 






۱ 


^ 
d 






۳۳ 


Wt 


ul 

ar 
zi 
4 
Zë 

1 


on 
W 


U 
(n 


+f 







rm 
, 


17 


4 










n 
3 
D ۱ 


N EFE ger Se ee ixi Ze RAMAN 
0 H 3 a Saul. X 3: P Rd Ss, E 


PIN, ۱ Zb Dee 3 / E M dai wi gn GE 
dec 4 ereinsborsehte 


A) 
4^ 






t 


۳ 
Y 
' 


TINT 
n 
^ 





70 

d, 

RA) 
^ 







1 CF 
..- 
pne 
> 
سای‎ 
~ 












ye ¥ 


3 ۲ i 0$ 2 ic ess d x 2 
SE ad "ipei pras vo er یز‎ Sven 


LEI FU d Dat % له‎ 5 "e £i zu ny RB 
+ i. 
u 


> 


Tx mx 















2 ^ ۱ ; dr? N مج‎ x 5 ah 
"etai pod. Ne MA ی‎ ۷ ۳ AN 


۳۹ A / 
ال‎ " AN A $ 

















EE‏ ی 


SC [0۹ pe Mboredet ech) 


691 f'rángénepad. Mariette 
‚char Brkata sur MonkY 













NEE C Lp E B 2 : 33 2 im Hause; Verwendung; oa marken 
KC E T Tag e ae NEE Sr "Mai, 

t $e ER dai, a WW Weg Jee marka y" M 

" m WE 9 


| «04 d 
HA Van 
»1 11 17 
Fi n M 
۳ 
ME tert 
NO Ma, 
Kir? LONG 
M^ ٩ 
LI 
I i 


ت 
we‏ 


۱ 
KÉ f 
EXT 
۳ NV í D 
` Lt 16 
13 rU iu 
ATANA) ۴ 
VASTUM 
Bite LN 
m £v i Kéi, 

۸ 
Mor A 
r^. 

Bn " 


GYNAEKOLOGISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FOR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 





X. Jahrg. 1916. 21. und 22. Heft. 





Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 





Der Prolaps nulliparer Personen und der muskulóse 
Beckenboden. 


Von Prof. Dr. Alexander Rosner, Krakau. 


Unlängst hatte ich Gelegenheit, eine 24jährige, ledige Nullipara in der Sprech- 
stunde zu untersuchen, welche sich über das lästige Gefühl des Heraustretens einer 
Geschwulst aus der Schamspalte beklagte. Die Untersuchung ergab: eine blaß 
aussehende Dame von mittlerer Statur; Perkussionsschall über der rechten Lungen- 
spitze gedämpft, daselbst sakkadiertes Atmen, ohne Rhonchi. (Wegen dieser 
Lungenaffektion hält sich die Patientin in einem Gebirgskurort seit län- 
gerer Zeit auf.) Herz gesund. Eine ausgesprochene Gastroptose mit Magenerwei- 
terung. Enteroptose oder Nephroptose ist nicht zu konstatieren, obgleich eine 
gewisse Schlaffheit der Bauchdeckenmuskulatur nicht zu verkennen ist. Hymen 
durch den Koitus, welchen die Patientin seit einigen Monaten ausübt, zerrissen. 
Vaginalwände schlaff, besonders die vordere; die Gebärmutter retrovertiert-flektiert 
und gesunken. Beim Pressen sieht man vor allem eine ungemein starke Her- 
vorwölbung des Perineum und der Analgegend. Das Bild gleicht vollkommen 
demjenigen, welches wir in der zweiten Geburtsperiode beim tiefen Stand des Kinds- 
kopfes während einer Preßwehe zu sehen gewohnt sind. Durch den Introitus 
vaginae drängt sich dabei ein Tumor hervor, bestehend aus der vorderen Va- 
ginalwand (Zystokele) und der Vaginalportion, welch letztere vor der Vulva 
zum Vorschein kommt. Das ganze macht den Eindruck eines durch die Lähmung 
der Beckenbodenmuskulatur verursachten Prolapses, ähnlich denen Neugeborener 
mit Spina bifida. Es sei bemerkt, daß bei der Patientin keine Stigmata einer 
okkulten Spina bifida zu finden sind. Leider końnnte ich bei dieser ambulanten 
Patientin keine Röntgenaufnahme machen. Die Untersuchung der Beckenboden- 
muskulatur ergab manches Interessante. Die Levatorenschenkel sind nicht beson- 
ders leicht palpierbar, sicher nicht so, wie wir sie bei nulliparen Frauen zu fühlen 
pflegen. Der Muskel ist auffallend schlaff. Der Hiatus scheint breiter als 
normal zu sein. Bei Thure-Brandtschem „Knipning“ zieht sich der 
Muskel &tark zusammen und man kann bei wiederholten Untersuchungen mit 
Sicherheit konstatieren, daß er gut entwickelt ist und daß er beim „Knipning“ 
den Hiatus ausgezeichnet verengert, besonders im antero-posterioren Durch- 
messer. Die Gegend der Flexura perinealis recti wird dabei derart der 
Symphyse genähert, daß zwei untersuchende Finger kaum Platz finden. Derartig 
ausgesprochene Arbeitsleistung pflegen wir eben bei Virgines und nulliparen 


Gynaekologische Rundschau. 23 


352 Original- Artikel. 





Frauen zu sehen. Es ist somit klar, daß hier weder eine Atrophie noch eine 
Lanmung der Beckenbodenmuskulatur vorliegt, obgleich das Verhalten des Peri- 
neums und der Analgegend während des Pressens die aprioristische Annahme einer 
Lähmung nahe legte. Die Sache wird klar, sobald man die Kontraktionsfähigkeit 
des Levator auf andere Weise als durch „Knipning‘ untersucht, nämlich 
indem man eine reflektorische Zusammenziehung des Muskels hervorzurufen 
trachtet. Zu diesem Zwecke wird die Patientin aufgefordert zu husten resp. zu 
pressen, was keine Spur von Zusammenziehung zur Folge hat. Die Patientin 
macht dann eine Bewegung, bei welcher, meiner Ansicht nach, die mit der Bauch- 
presse synchronische Kontraktion des Levator ani am prägnantesten zum 
Vorschein kommt und am bequemsten untersucht werden kann, sie sucht nämlich 
den Kopf und den Rumpf ohhe Hilfe der oberen Extremitäten aus der Rückenlage 
zu heben, d. i. sich aufzusetzen. Auch diese Bewegung ruft absolut keine Zu- 
sarmmenziehung des Levator hervor; er bleibt nach wie vor auffallend schlaff. 
Ebenso schlaff bleibt er bei Kniespreizung und Kniezusammendrückung (Thure- 
Brandtsche Gymnastik). Es ergibt sich daraus, daß der Levator in diesem 
Falle nur als Afterheber im strengen Sinne des Wortes, nicht aber als reflektorisch 
arbeitender Sphincter pelvis (Schultz) wirkt. Seine willkürlichen Kon- 
traktionen sind kräftig und erfolgen prompt, dagegen löst die Bauchpresse keine 
reflektorischen Zusammenziehungen aus. Dieser Zustand ist zwar mit der Lähmung 
der Beckenbodenmuskulatur, wie sie bei Spina bifida vorkommt, nicht iden- 
tisch, dürfte aber, vielleicht erst nach längerer Zeit, zu denselben Folgen wie 
die Láhinung führen. Da in unserem Falle der Levator keineswegs atrophisch ist, 
so ist er geeignet, die auf ihm lastenden Eingeweide bis zu einem gewissen Grade 
zu tragen; er wirkt dagegen der in Tätigkeit tretenden Bauchpresse nicht ent- 
gegen, was endlich trotz seiner guten Entwickelung zum Deszensus und Prolapsus 
führt. 

Somit würe in diesem Falle die Atiologie des Vorfalles 
sowohl in dem Mangel des normalen Tonus des Muskels im 
nicht kontrahierten Zustande, wie in dem Mangel der 
reflektorischen kontraktibilitátdesselbenzusuchen,also 
kurz in einem Innervationsfehler der Muskulatur des 
Berkenbouens. Ob dieser Fehler bei unserer Patientin angeboren oder erst 
unlängs® erworben ist, läßt sich selbstverständlich nicht entscheiden. Da die 
Kranke 24 Jahre alt ist, so müßte, wollte man den Innervationsfehler als ange- 
boren deuten, angenommen werden, dafs die gut entwickelte, nicht atrophische 
Beekenbodenmuskulatur auch bei Mangel des Tonus und der reflektorischen Ar- 
beitsleistung imstande war, relativ lange Zeit dem Deszensus vorzubeugen. Die 
Hypothese dagegen, daß der Mangel des Tonus und der reflektorischen, der Bauch- 
prerso entgezeuwirkenden Muskelkontraktionen erst seit unlängst besteht, mülste 
uns gezwungen zu der Annaltme führen, daß hier diese Tätigkeit in Verlust 
zn sten ist, was bei einer Frau, welche keine Symptome einer Nervenkrankheit 
(Rückenmark oder periphere Nerven) aufweist, wenig plausibel ist. 

Es wäre irrationell, aus diesem einzigen kurz beobachteten Falle allgemeine 
Schlüsse hinsichtlich der Ätiologie der Prolapse bei virginalen, resp. nulliparen 
Personen zu ziehen. Das Studium der einschlägigen Literatur lehrt erstens, daß 
die Haıban-Tandlersche Lehre sowohl die durch Geburts- oder ander- 
witige Schüdigungen des Levator entstandenen, wie die bei mit Spina bifida 


Original-Artikel. 353 





eruiteten Neugeborenen zum Vorschein kommenden Vorfälle glänzend erklärt, 
dagegen denselben Lageveränderungen bei Nulliparen viel weniger Rechnung trägt 
und zweitens, daß man die strikte Sonderung der Kontraktibilität des Levator in 
willkürliche resp. beim Defäkationsakt in Kraft tretende und diejenige, welche 
relektorisch durch die Wirkung der Bauchpresse ausgelöst wird, bei Beschreibung 
der Untersuchung in diesen Fällen vermißt. 


Halban und Tandler nehmen zur Erklärung der Prolapse nulliparer 
Personen eine Insuffizienz des muskulären Beckenbodens an und denken sogar an 
angeborene Hypoplasie dieser Muskelgruppe, welche anatomisch festzustellen wäre. 
Sie beben jedoch hervor, daß diese anatomischen Untersuchungen nicht vorliegen, 
und daß sie erwünscht wären. Obzwar genaue anatomische Präparate vieles zu 
klären vermögen, so scheint es mir, daß in meinem Falle und gewiß auch in 
manchen anderen, die Ursache des Vorfalles anatomisch nicht festzustellen wäre, 
da die in Frage kommende Muskelgruppe sicher nicht hypoplastisch ist. 


ba wird von mehreren Seiten auf den Mangel des normalen Tonus des nicht 
kontrahierten Beckenbodens als Ursache des Prolapses bei Nulliparen aufmerksam 
gemacht (Halban, Herzfeld, Latzko, van der Hoeven). Latzko 
bemerkt hierbei treffend, daß ‚das, was wir als Muskeltonus bezeichnen, mit der 
willkürlıchen Aktionsfähigkeit des Muskele nicht immer parallel geht", was ich 
auf Grund des Untersuchungsresultates bei meiner Patientin bestátigen kann. Es 
Ist auch in hohem Grade wahrscheinlich, da Latzko mit der Behauptung, daß 
„gerade der Muskeltonus der Levatorplatte für die Erhaltung des weiblichen Ge- 
nitales in normaler Lage von wesentlicher Bedeutung ist“, das Richtige trifft. Es 
wäre interessant zu ermitteln, ob diese schlaffe Muskulatur, welcher bei nicht kon- 
trahieritem Zustande der normale Tonus fehlt, reflektorisch bei Anstrengung der 
Bauchpresse normal zu arbeiten pflegt, oder ob sie nur zu gewissen Arbeitsleistun- 
gen befähigt ist, wie es bei meiner Kranken der Fall war. 


Dicienigen Autoren, welche die Ansichten von Halban und Tandler hin- 
sichtlich der Atiologie der Vorfálle verwerfen, stehen auch betreffs der virginalen 
"Prolapse auf dem Standpunkte der Berliner Schule. Bum m meint, es müssen hier 
die oberen Haltemittel defekt werden und nimmt die angeborene Schwäche und 
schlechte Veranlagung des Bandapparates an. Rosenthal spricht von der 
Insuffizienz des Martinschen Retinakulum und Menuet von ligamentärer 
Insuffizienz. 


Allgemein, besonders jedoch von van der Hoeven wird auf eine gewisse 
Asthenie der Muskeln als Ursache dieser Vorfälle hingewiesen. Auch wird auf 
das nicht seltene Zusammentreffen der Retroversio und Prolaps auch bei nulliparen 
Personen aufmerksam gemacht und werden diese beiden Lageveränderungen mit 
Recht als kausal zusammenhängend betrachtet. In einigen Fällen sind es wiederum 
grobe Ovarialgeschwülste, welche zur Entstehung des Vorfalles beigetragen zu 
haben scheinen (Nebesk y). 

Frl. Guinsbourg würdigt in ihrer Pariser These die beiden Haupt- 
momente, indem sie behauptet, daß die Schlaffheit des Suspensionsapparates und 
die Sct.wäche des Beckenbodens die wichtigsten Faktoren seien. Es läßt sich nicht 
leugnen, daß bei infantilen, asthenischen Personen diese beiden Anomalien auch 
wirklich zusammentreffen können. Frl. Guinsbourg macht weiter auf prä- 
disponierende Ursachen aufmerksam, und zwar auf vasomotorische. trophische und 


23" 


314 Original-Artikel. 





motorische Störungen und andererseits auf heftige Anstrengungen der Bauch- 
presse. 

Aus dieser kurzen Zusammenstellung ist ersichtlich, daß hinsichtlich der Ätio- 
logie der Vorfälle bei Nulliparen keine Einheitlichkeit besteht, was darin seinen 
Grund zu haben scheint, daß die Ursachen in verschiedenen Fällen auch verschieden 
sind. Eins ist jedoch sicher: die Prolapse nulliparer Personen müssen dieselbe 
Grundursache haben, wie diejenigen Multiparer und Neugeborener. Da bei diesen 
beiden Arten der Vorfälle die Insuffizienz der Beckenbodenmuskulatur sicher eine 
wichtige Rolle spielt, so ist anzunehmen, daß auch bei Nulliparen diese Insuffizienz 
der Lageveränderung zugrunde liegt. Nur die Art und die Entstehungsweise dieser 
Insuffizienz kann verschieden sein, und sie kann nur durch die planmäßige Unter- 
suchung des Muskels erkannt werden. 

Diese Untersuchung dürfte darin bestehen, daß man 1. den Muskel in nicht- 
kontrahiertem Zustande palpiert, um seine etwaige Schlaffheit zu erkennen; 2. seine 
Arbeitsleistung bei willkürlicher Aktion (z.B.bei „Knipning‘“) beurteilt, 
wobei auch seine Kraft, sowie die Breite des Hiatus leicht abgeschätzt werden 
können, und 3. die reflektorischen, durch Tätigkeit der Bauchpresse ausge- 
lösten Kontraktionen beobachtet, wozu die langsame Aufrichtung der Patientin 
aus der Rückenlage die beste Gelegenheit bietet. 

Um jedoch richtig darüber urteilen zu können, ob im gegebenen Falle der Tonus 
des Muskele normal oder anormal ist und ob seine Kraftentwickelung bei willkür- 
licher und reflektorischer Arbeit der Norm entspricht, muß man systematisch alle 
Frauen, multi- und nullipare, auch solche, welche keine Lageveränderungen der 
Gebärmutter aufweisen, in dieser Weise untersuchen, insofern natürlich keine Ge- 
genanzeige vorliegt; nur so kann man sich den Begriff des Normalen bilden. 

Seit einiger Zeit übe ich diese Untersuchung bei fast allen Frauen; sie ver- 
längert das Tuschieren kaum um eine Minute und ist für die Patientinnen keines- 
wegs ermüdend oder peinlich. Für den Gynaekologen hat es aber den nicht zu 
unterschätzenden Vorteil, nach der Untersuchung nicht nur die Lage und den 
Zustand der inneren Genitalorgane und ihrer nächsten Umgebung, sondern auch 
die anatomischen und physiologischen Eigenschaften des muskulösen Beckenbodens 
zu kennen. Diese Untersuchung sollte auch zu einem jeden genauen Status 
praesens gynaecologicus gehören. 


Eklampsie und Urämie. 
Von W. Gessner, Olvenstedt-Magdeburg. 
(Schluß. 

Würde Weibel seine zystoskopischen Untersuchungen bei Schwangeren 
nur auf Erstgebärend, wo die Dehnungs- und Spannungszustände stets 
stärker wie bei Mehrgebärenden sind, beschränkt haben, so würde er 
diese physiologische Harnleiterstauung sicher in einem noch weit höheren 
Prozentsatz als 50% festgestellt haben. Sind aber die Dehnungs- und 
Spannungszustände in beiden Uretern stärker wie der maximale Sekretions- 
druck der Nieren — und das ist nur bei stark entwickelter Fettkapsel und 
infolgedessen fixierter Niere möglich, — dann haben wir keine einfache 
Harnleiterstauung, sondern dann macht sich die Wirkung der fortwährend 


Original-Artikel. 335 





hei Erstgebärenden bestehenden Dehnungs- und Spannungszustände hauptsächlich 
in den Nieren geltend, und die so entstandene intrarenale Spannung wird vor- 
nehmlich in der Nierenrinde als ihrem Punctum fixum in Erscheinung treten 
müssen und in ihrem doppelten Kapillargefäßgebiete Gefäßkrampf und Anämie 
herbeiführen: bei mittleren Graden der intrarenalen Spannung haben wir das 
Bild der Schwangerschaftsniere mit Verminderung der Harnsekretion, bei maxi- 
maler Spannung das der Eklampsie mit vólliger Anurie, weil sowohl Nieren- 
geläße wie Harnkanälchen unpassabel geworden sind: die Nierenfunktion ist in 
diesem Stadium fast völlig außer Tätigkeit gesetzt. Es kommt zur Wasserretention 
und infolge des Wegfalls der eiweißspaltenden Funktion der Nieren zu einer ausge- 
sprochenen Hyperalbuminämie, so daß das Aderlaßblut Eklamptischer eine 
zeradezu gallertartige Beschaffenheit zeigt, und da der Kochsalzgehalt des Blutes 
an die Eiweißkörper des Blutserums gebunden ist, kommt es infolge dieser Hyper- 
albuminämie gleichzeitig auch zur Kochsalzretention. Aber wir haben bei der 
Eklampsie bis zur Geburt keine einfache Harnleiterstauung und kein Nieren, 
glaukom. Es ist daher auch Halbertsma und späterter Braak und Miju- 
lieff stets mit Recht entgegengehalten worden, daß Harnleiterstauungen absolut 
nicht spezifisch für die Eklampsie sind, sondern häufig auch bei Sektionen von 
normalen Geburten zur Beobachtung kommen, weil sie eben nur der Ausdruck 
mäßiger Spannung sind. Übrigens sind die besten Bedingungen für die Entwicklung 
einer Harnstauung in allen Teilen der Harnorgane, in Blase, Harnleitern, Nieren- 
becken und Nierenkanälchen erfahrungsgemäß erst nach der Geburt gegeben, wenn 
auf die infolge der Geburtsvorgänge in den Harnorganen bestehenden Dehnungs- 
und Spannungszustände ein Erschlaffungs- und Lähmungszustand der Muskulatur 
des uropoetischen Systemes zu folgen pflegt, und deshalb findet man gerade bei 
Sektionen von eklamptischen Wöchnerinnen, wo also bis zur Geburt maximale 
Dehnungs- und Spannungszustände in den Harnorganen bestanden hatten, einen 
besonders hohen Prozentsatz von Harnleiterstauungen, was Halbertsma zur 
Aufstellung seiner Eklampsietheorie Veranlassung gab. Jedenfalls ist diese Harn- 
stauung nach der Geburt, welche zur Ischuria puerperalis an der Blase, zur 
Harnleiterdilatation und selbst zu starkem Glaukom der Nieren führen kann, 
gerade auf die entgegengesetzten Kräfte zurückzuführen, wie die physiologische 
Harnstauung der schwangeren Frauen und ist nur bei Sektionen aus den ersten 
Tagen des Wochenbettes nachzuweisen. Einen sehr instruktiven Fall von starkem 
Glaukom der Niere, welches nach der Geburt als großer Tumor zu fühlen war, 
veröffentlichten ter Braak und Mijulieff in Nr. 42 des Zentralblatt für 
Gyn., 1907 von einer 21jührigen Erstgebürenden, welche nach der Geburt schwere 
Eklampsie bekam, und suchten auf diese Art der intrarenalen Spannung die 
Eklampsie zurückzuführen. Wie schon oben auseinandergesetzt, ist dies nur für 
die Wochenbettseklampsie móglich, und für diese Form der Eklampsie ist der 
Fall allerdings beweisend und sollte nicht in Vergessenheit geraten, weil er zeigt, 
daß in solehen Fällen mehr von einem dauernden Katheterismus der Blase und 
eventuell auch eines Ureters therapeutisch zu erwarten ist, als von der Nieren- 
dekapsulation und anderen operativen Eingriffen. Mehr als diese Fälle von Wo- 
chenbettseklampsie vermag aber die Lehre von der intrarenalen Spannung durch 
Harnstauung im Sinne ter Braaks und Mijulieffs nicht zu erklären, schon 
weil jede Druckerhöhung im Ureter infolge von Harnstauung notwendig zu venöser 
Stauung in den Nierengefüllen führt, wie wir es ja beim Nierenglaukom schen, 


356 Original- Artikel. 


während für die Nierenstörungen der Schwangerschaft und Geburt gerade die 
Anämie der Nieren charakteristisch ist, und diese ist nur dann zu erklären, wenn 
die Dehnungs- und Spannungszustände in den gesamten Harnorganen infolge 
fixierter Niere so hochgradige geworden sind, daß sie den Sekretionsdruck in 
den Harnleitern wesentlich übersteigen und infolgedessen die Harnsekretion in 
den Nieren überhaupt sistiert. — Andererseits ist aber bei der prognostisch an sich 
besonders ungünstigen Wochenbettseklampsie auch an eine kurz vor der Geburt 
entstandene Nierenrindennekrose zu denken, deren Folgen dann erst nach der 
Geburt als Eklampsie in Erscheinung treten. Unter anderen Autoren hat auch 
Schüppel lürzlich einen besonders schweren Fall von doppelseitiger, totaler 
Nierenrindennekrose infolge totalen, anämischen Rindeninfarkts beschrieben, und 
es sollte bei jedem letalen Falle von Wochenbettseklampsie auch hierauf besonders 
geachtet werden. 

Lie nichtentzündliche Schwangerschaftsniere und die zugehörige, weil nur 
graduell verschiedene Eklampsie sind also ganz etwas anderes als die entzünd- 
lichen Nierenkrankheiten und die hierzu gehörige Urämie. Die Schwangerschafts- 
niere ist gleichsam ein Gegenstück der Stauungsniere nicht nur weil beide auf 
eine Zirkulationsstórung hier des venósen, dort des arteriellen Gefäßsystemes 
zurückzuführen sind, sondern weil beiden eine Störung des renalen Sekretions- 
druckes zugrunde liegt, bei der Stauungsniere infolge Versagens der Herzkraft 
und des Blutdruckes, bei der Schwangerschaftsniere infolge einer auf mechanischem 
Wege erzeugten intrarenalen Spannung. Während aber die Eklampsie nur eine 
graduell gesteigerte Schwangerschaftsniere mit stärker gestörter Nierenzirkulation 
und Sistieren der Harnsekretion darstellt, ohne daß dabei die eigentlichen Nieren- 
parenchymzellen in der größten Mehrzahl der Eklampsiefälle irreparable Gewebs- 
veränderungen davontragen, denn sonst würde die Eklampsieniere nicht meist 
schon 24 Stunden nach der Geburt einen ganz normalen Harn absondern können, 
haben wir es bei der Urämie mit einer nicht nur erhaltenen, sondern in den 
meisten Fällen durch Herzhypertrophie sogar noch gesteigerten Nierenzirkulation. 
ferner mit einer in den allermeisten Fällen nur eingeschränkten, ja manchmal voll 
erhaltenen Harnsekretion und endlich mit einer hochgradigen akuten oder chro- 
nischen Schädigung der Nierenparenchymzellen zu tun. Bei der Eklampsie haben 
wir im Blute eine starke Steigerung des Eiweißgehaltes speziell des Paraglo- 
bulins (Kollmann fand bei Schwangeren 0,2%, bei Eklamptischen bis zu 0,9% 
Paraglobulin im Aderlaßblut), also eine Hyperalbuminose oder Hyperalbuminämıie. 
bei der Urämie dagegen eine Hypalbuminose respektive Hydrämie. Bei der 
Eklampsie prävalieren im klinischen Bilde die Krampfanfälle, bei der Urämie das 
tiefe Koma. Daß bei diesen geradezu gegensätzlichen Grundbedingungen für das 
Zustandekommen der Eklampsie und Urämie sich auch im Ablaufe des Stofl- 
wechsels nicht identische, sondern ebenfalls meist konträre Befunde erheben lassen 
werden, ist eigentlich a priori anzunehmen, und es ist ein logischer Fehler in der 
wissenschaftlichen Fragestellung, wenn Zangemeister und nach ihm andere 
Autoren behauptet haben, daß die renale Genese der Eklampsie deshalb unhaltbar 
sei, weil sich bei der Schwangerschaftsniere und der Eklampsie nicht die für die 
entzündlichen Nierenkrankheiten und die Urämie charakteristische Stickstoffreten- 
tion nachweisen lasse. Das letztere war eben bei streng logischer Verwertung 
schon der v. Leydenschen Untersuchungen überhaupt nicht zu erwarten. Dabei 
merken Zangemeister und seine Anhänger scheinbar gar nicht, daß sie sich 


Original-Artikel. 


) 


۱ 


w 


001 


e) 
mit dem aus ihren Untersuchungen gezogenen Schlusse, die Eklampsie sei nicht 
renalen Ursprungs, sondern die Folge einer Schwangerschaftstoxämie, eigentlich 
selbst widerlegen. Denn jede Toxämie schließt logischer Weise die Existenz einer 
toxischen Nephritis in sich, und dabei findet sich aber gerade eine Stickstoff- 
retention, so daß also Zangemeister und seine Anhänger etwas widerlegt 
haben. was sie bei ihrer Auffassung der Eklampsie nicht widerlegen durften oder 
was mit ihrer Anschauung schlechterdings unvereinbar ist. 

Wenn die Schwangerschafteniere also keine Nierenentzündung, sondern nur 
eine Zirkulationsstórung der Niere ist, dann darf logischer Weise auch nicht 
die Nephritisbehandlung bei an Schwangerschaftsniere leidenden Frauen in An- 
wendung kommen, denn sonst müßte man ja auch, um zum Vergleiche andere 
Ürganstórungen anzuführen, die Leberzirrhose ebenso behandeln wie die Stauungs- 
leber. die Meningitis ebenso behandeln wie die Epilepsie, die Pneumonie ebenso 
wie das kardiale Asthma. Leider hat v. Leyden aus seinen Untersuchungen 
über die Schwangerschaftsniere nicht selbst auch die Konsequenzen für die 
Therapie gezogen, und so blieb es lange Zeit bei dem therapeutischen Schematismus 
der Frerichsschen Zeit. Ich selbst habe noch als Student in den letzten Jahren 
des vergangenen Jahrhunderts als beste Behandlung der Schwangerschaftsniere und 
der drohenden Eklampsie die heißen Bäder und Wickel neben der strengen Milch- 
diät und absoluter Bettruhe empfehlen hören, und erst die klinische Erfahrung 
von der Schádlichkeit dieser Behandlung hat schließlich auch dieser Schablone 
in der Therapie der Schwangerschaftsniere und der drohenden Eklampsie das 
Terrain abgegraben, da namhafte Geburtshelfer sich gegen die Schwitzprozeduren 
aussprachen, ich nenne insonderheit Zweifel, der diese Forderung auf Grund 
seiner Untersuchungen des Aderlaßblutes Eklamptischer erhob, dessen überaus 
schnelle Gerinnbarkeit geradezu in die Augen springt: Und wie man es als 
Kunstfehler bezeichnen würde, wenn ein Arzt eine Patientin mit Stauungsniere 
und Ödemen infolge von Herzinsuffizienz mit heißen Bädern und Milchdiät behan- 
deln würde, so hätten auch die v. Leydenschen Untersuchungsresultate zu einer 
Änderung der Therapie der Schwangerschaftsniere Anlaß geben müssen. Befindet 
sich doch eine Eklamptische, was ihre Herzkraft anlangt, in demselben labilen 
Gleichgewicht, wie eine Patientin mit Stauungsniere, da bei ihr schon infolge des 
Status eclampticus der Blutdruck gewaltig erhöht ist und die Wehentätigkeit 
ebenfalls die Ansprüche an das Herz vermehrt. Unterwirft man solche Patien- 
tinnen noch einer intensiven Schwitzprozedur, welche gleichfalls Anforderungen 
an das Herz und die Gefäße stellt, so wird das Herz diesen dreifachen Anstren- 
gungen leicht erliegen, und fängt der Puls bei Eklampsie erst an klein zu werden, 
dan ist die Patientin meist rettungslos verloren. Außerdem erleichtern die 
starken Wasserverluste, wie sie jede Schwitzprozedur mit sich bringt, nicht nur 
die Thrombenbildungen, sondern die Schwitzprozeduren begünstigen auch ohne 
Zweifel die Gefäßzerreißungen im Gehirn und anderen lebenswichtigen Organen. 
Man ist daher mit Recht immer mehr von dieser Schwitzbehandlung der Schwanger- 
schaftsniere und der drohenden Eklampsie zurückgekommen und hat an ihre Stelle 
den eventuell zu wiederholenden ausgiebigen Aderlaß gesetzt, welcher bei der 
Eklampsie noch von früherer Zeit her in seinem verdienten Ansehen geblieben 
war. Denn ein ausgiebiger Aderlaß wirkte einerseits blutdruckerniedrigend und 
damit im Sinne einer Stärkung des Herzmuskels und Gefäßsystems, andererseits 
aber auch gleichzeitig entgiftend, da er die Hyperalbuminämie herabsetzt. Die 


338 Original-Artikel. 





Hauptgefahr bei der Eklampsie ist aber, da pflichte ich Kollmann vollständig 
bei, die eklamptische Hyperalbuminämie, denn wir haben in den bei drohender 
Eklampsie immer höher werdenden Eiweißausscheidungen der Schwangerschaftsniere 
ein fortwährendes Bestreben des Organismus zu erblicken, dieser Gefahr entgegen- 
zuarbeiten, genau wie die an sich gesunde Niere des Diabetikers durch fort- 
währende Glykosurie bestrebt ist, die Hyperglykämie herabzusetzen. Im Status 
eclampticus ist aber durch die hohe intrarenale Spannung und die dadurch er- 
zeugte fast völlige Anurie nicht nur die eiweilsspaltende Funktion beider Nieren 
ausgeschaltet, sondern auch die Ausscheidung größerer Eiweißmengen verlegt, und 
deshalb muß es zur Hyperalbuminämie mit ihrer Gefahr der Thrombosen in lebens- 
wichtigen Organen kommen. Hieraus geht gleichzeitig die ernste Gefahr der 
Schwitzprozeduren und der hohe Nutzen des Aderlasses bei Schwangerschaftsniere 
und Eklampsie klar hervor. Die erfolgreichste Behandlung der Schwangerschafts- 
niere kann nur eine diätetische sein, welche das Minimum an Eiweißkörpern in 
der Nahrung zuführt, so daß der Organismus fortwährend gleichsam von seiner 
Hyperalbuminämie zehren muß, ebenso wie wir den Diabetiker durch Entziehung 
der Kohlehydrate aus seiner Nahrung zwingen, den Zuckerüberschuf in seinen: 
Blute zu verbrennen. Ebenso muß neben einer minimalen Eiweißzufuhr auch die 
Wasserzufuhr beschränkt werden, da bei Schwangerschaftsniere und drohender 
Eklampsie bereits Wasserretention statthat und bei dem hohen Blutdruck einerseits 
und der fast völligen Anurie andererseits größere Wassermengen nur den Blut- 
druck steigern müßten. Aus diesen Gründen ist eine strenge Milchdiät ohne genaue 
Begrenzung der täglichen Flüssigkeitsmenge, wie wir sie bei den entzündlichen 
Nierenkrankheiten, wo die Niere passabel und das Herz meist hypertrophiert ist, 
unbedenklich gestatten können, bei den Nierenstörungen der Schwangerschaft kon- 
traindiziert. Und doch gibt es eine Form der strengen Milchdiät, die als Schonungs- 
therapie nicht nur bei der Stauungsniere mit Herzinsuffizienz glänzend sich 
bewährt, sondern auch bei der Schwangerschaftsniere neben dem Aderlaß An- 
wendung verdient, nämlich die Karellsche Milchkur, d. h. pro Tag 1 Liter abge- 
rahmte Milch in vier Portionen zu !/, Liter gegeben. Denn dieselbe wird einerseits 
der bei Schwangerschaftsniere und drohender Eklampsie zu erhebenden Grund- 
forderung nur das Minimum an Eiweiß, Wasser und Kochsalz zuzuführen. in 
geradezu idealer Weise gerecht, und andererseits beeinflußt sie als Entfettungskur 
den meist pastösen Habitus der Patientinnen mit Schwangerschaftsniere im Sinne 
eines Fettschwundes, was im Interesse einer Mobilisierung der Niere aus ihrer Fett- 
kapsel nur zu erstreben ist und beschränkt die Menge des Fruchtwassers und die 
Größe des Kindes, was gleichfalls für die Verhütung der Eklampsie von großem 
Werte ist, da alle diese Momente den intraabdominalen Druck und damit auch die 
intraabdominelle Gewebsspannung herabsetzen. Übrigens hat dieselbe Forderung 
der minimalen Eiweiß- und Wasserzufuhr bei Schwangerschaftsniere und drohender 
Eklampsie, wie ich sie mit der Karellschen Magermilchkur erreiche, früher auch 
der englische Geburtshelfer Hardie aufgestellt und durch eine Gemüse-, Obst-, 
Milch- resp. Wasserdiät zu erreichen versucht, ja bei drohender Eklampsie ver- 
ordnet er völlige Nahrungsentziehung für 36 Stunden und läßt nur schluckweise 
warmes Wasser trinken (cfr. Münch. med. Wochenschr., 1907, S. 337). 
Hervorheben möchte ich an dieser Stelle noch, daß wegen der bei Eklampsie 
bereits bestehenden starken Kochsalz- und Wasserretention jede Zufuhr von Koch- 
salz bei Nierenkranken streng kontraindiziert ist, dies kann heute als eine allgemein 


Original-Artikel. — Hebammenwesen und Sozialhygiene. 339 


anerkannte therapeutische Forderung bezeichnet werden, und.Strauß hat bereite 
im Jahre 1903 (Therapie der Gegenwart 1903, S. 193) vor Infusionen von physio- 
logischer Kochsalzlösung bei Nierenkranken dringend gewarnt und statt dessen die 
Infusion einer */s%igen Traubenzuckerlösung empfohlen, was endlich auch in die 
Behandlung der Eklampsie Eingang finden sollte. 

Wenn auf diesem diätetischen Wege keine Besserung der Schwangerschafts- 
niere zu erreichen ist, dann ist bei lebensfähigem Kinde die Einleitung der künst- 
lichen Frühgeburt, und zwar allein mittelst Blasenstiches unter reichlichem Ab- 
lassen von Fruchtwasser angezeigt, da der von v. Herff auch bei der Eklampsie 
empfohlene frühe Blasensprung gleichzeitig den intraabdominellen Druck und 
damit die innere Gewebsspannung herabsetzt. Kommt es trotzdem zum Ausbruch 
der Eklampsie und ist die Geburt nicht alsbald zu beenden, dann ist der rechte 
Ureter zu durchschneiden und der renale Stumpf in die Bauchwunde einzupflanzen, 
denn „die günstigste Versorgung der Ureteren stellt zurzeit die Ableitung des 
Urins durch die Bauchhaut dar, sowohl hinsichtlich der Schwere des Eingriffes, als 
auch der Infektionsgefahr“ (cfr. Cohn, Wiener klin. Rundschau, 1914, Nr. 47 
und 48). Mit dem Ureter ist in dieselbe Bauchwunde gleichzeitig auch der Processus 
vermiformis vorzulagern und mittels des Invaginationsverfahrens eine Verbindung 
zwischen Ureteröffnung und Processus vermiformis herzustellen. Erst wenn diese 
Wunde verheilt ist und die neue Kommunikation gut funktioniert, wird durch eine 
Nachoperation der Processus vermiformis mit dem eingepflanzten Ureter wieder 
intraperitoneal versenkt und die Bauchwunde geschlossen. Auf diese Weise dürfte 
sich manches mütterliche und besonders auch kindliche Leben — und das letztere 
steht ja heute ganz anders im Kurse wie noch vor wenigen Jahren —, welche heute 
der Eklampsie zum Opfer fallen, sicher erhalten lassen, vorausgesetzt, daß man 
sich nicht zu spät zum operativen Eingreifen entschließt. Man sollte darüber, 
wie über einem eingeklemmten und irreponiblen Bruche, die Sonne nicht unter- 
gehen lassen! 


Hebammenwesen und Sozialhygiene. 





Aus der königl. Univ.-Frauenklinik in Erlangen 
(Direktor: Professor Dr. L. Seitz). 


Zwei Vorschläge für die Hebammenreform. 
Von Dr. W. Pryll, Assistent der Klinik. 


lie Tatsache, daß in den vergangenen Friedenszeiten durchschnittlich in fast 
397, aler von einem einen größeren Bezirk leitenden Berufsvormund geführten 
Paternitätsprozessen ein ärztliches Gutachten über die Empfängniszeit , einge- 
furdert wurde, und die Aussicht, daß in der kommenden Friedenszeit die Anzahl 
der Alimentationsprozesse und damit die diesbezügliche ärztliche forense Gut- 
achtertätigkeit noch erheblich steigen wird, lenken den Blick auf die zweite Säule, 
auf der außer der meist aktenmälig festgelegten Schwangerschaftsdauer das 
Guiachten ruhen muß, auf den Entwicklungsgrad des Kindes bei der Geburt. Wer 
öfter als Gutachter in Alimentationsprozessen fungiert und noch weiter Fühlung 
mit Vormündern nimmt, muß die traurige Erfahrung machen, daß die Klageakten 

Gynaeknlogische Rundschau. 24 


340 Hebammenwesen und Sozialhygiene. 


über die Abmessungen des Neugeborenen meist wenig oder nichts enthalten, sodaß 
in sehr vielen Fällen über die Frage, ob das an einem bestimmten Tag geborene 
kind dem aktenmäßig festliegenden Kohabitationstermin entstammt, nur eih 
recht bedingtes oder gar kein Gutachten gefällt werden kann. Die Schuld daran 
liegt nicht bei den Vormündern oder den Gerichten, die die Akten aufnehmen, 
sondern bei den Hebammen, von denen der Vormund keine zuverlässigen Mit- 
teillungen über den Reifegrad des Kindes bei der Geburt erhalten kann, weil die 
Hebammen nicht verpflichiet sind und es deshalb unterlassen, sich das Neu- 
geborene genauer anzusehen, es gar zu messen und die Abmessungen auzu- 
zeichnen. Wo überhaupt jeder Anhaltspunkt hierfür fehlt, ist auch nicht einmal 
die Aussicht auf Erfolg eines Prozesses vorhanden. Da zwischen Prozeßtermin 
und Geburt stets infolge des üblichen Geschäftsganges ein größerer Zeitraum von 
mindestens 2—3 Monaten liegt, so ist auch der erste Eindruck, den die Hebamme 
von denı Reifezustand des Neugeborenen gewonnen, aber nicht aufgezeichnet hat, 
bei der Vernehmung ein äußerst dürftiger geworden, der forensisch gutachtlich 
gar nicht mehr in Frage kommt. Erfreulicherweise wird ja ein Teil der für Alimen- 
tationsprozesse in Betracht kommenden unehelichen Kinder in Entbindungs- 
anstalten geboren, in denen die Kindsbefunde regelmäßig und umfassend aufge- 
nommen und aufbewahrt werden und für spätere Nachfragen- erreichbar bleiben; 
aber nur ein Teil dieser Kinder kommt in Entbindungshäusern zur Welt, der 
übrige — die Zahl ist bei uns noch um ein Vielfaches größer! — wird im Privat- 
haus entbunden unter Leitung einer Hebamme. In der gegenwärtigen Zeit, wo die 
Kinderfrage mehr denn je politische Machtfrage bedeutet, hat der Staat ein er- 
höbtes Interesse nicht nur an der Erhaltung aller Geborenen überhaupt, soudern 
zumal an der gerechten Versorgung der Unehelichen und der Heranziehung des 
rechtmäßig in Frage kommenden Erzeugers. Dessen Ermittelung ist ohnehin 
schwierig und wird noch ferner erschwert, wenn dem árztlichen Gutachten, das 
einen wesentlichen Baustein zum richterlichen Urteil darstellen soll, eine wesent- 
liche Basis fehlt. Der $ 129 des Preußischen Hebammenlehrbuches, Absatz III, 
besagt zwar: , Unter allen Kennzeichen der Reife ist die Länge das Wichtigste. 
Die Hebamme soll ein Kind für reif erklären, das mindestens 49 em lang ist; ist 
cs nur Arem lang, so darf sie es nur dann für reif halten, wenn alle übrigen 
Merkmale der Reife vorhanden sind“. Aber eine Verpflichtung, die Messung 
vorzunehmen und aufzuzeichnen, besteht nicht. Bei der bevorstehenden 
Hebdammenreform muß daher unbedingt gefordert werden, 
daß den Hebammen die polizeiliche Verpflichtung auf- 
erlegt wird, neben den Aufzeichnungen über die Kreißende 
und Wöchnerin solche das Neugeborene betreffendeinihr 
Yagebtuch aufzunehmen. Daß dieses leicht möglich und von ausge- 
zeichnet wohltuender Wirkung ist, beweisen die Erfahrungen in Nürnberg, wo 
die Hebammen durch Polizeiverordnung gezwungen sind, die Länge eines jeden 
unchelichen Kindes aufzuzeichnen. Es erscheint mir prinzipiell wichtig, daß die 
Hebammen angehalten werden, nicht nur bei Unehelichen Befunde des Neu- 
geborenen aufzunehmen, sondern jedes Kind, einerlei ob ehelich oder unehelich, 
zu messen. Dadurch würden nicht nur die Hebammen in erhóhterem Grade als 
bisher an den Kindern interessiert, auch die Mütter erhalten statt des allgemeinen 
und äußerst oberflächlichen Eindrucks: „das Kind ist gesund‘ etwas Objektives, 
was zu weiterer Aufmerksamkeit auffordert. Diese Maßnahme würde dann zugleich 


Hehammenwesen und Sozialhy:iene. 341 


einen allgemeinen erzieherischen Wert erhalten, der dem Neugeborenen und dem 
Staat zugute käme. 

Welche Abmessungen kommen nun in Frage und wie lassen sie sich bequem 
im Privathaus, insbesondere in der Proletarierwohnung ausführen? 

Zu diesem Zwecke müssen die Hebammen durch bindende Bestimmung ge- 
zwungen werden, in ihrer Tasche dauernd mitzuführen a) ein Bandmaß und b) einen 
zusammenlegbaren hölzernen Meterstock, wie ihn die Handwerker benützen. 


Zunächst muß die Körperlänge des Kindes festgestellt werden, ge- 
messen vom Scheitel bis zur Fußsohle bei im Hüft- und Kniegelenk gerade 
vestreekten unteren Extremitäten. Technisch ist das leicht ausführbar: der 
auseinandergelegte hölzerne Meterstock wird auf einen Tisch gelegt, mit seinen 
Anfang fest an eine senkrecht zur Tischplatte stehende Wand (das Fußende der 
Bettstelle z. B.) geschoben. Auf diesen Meterstock wird das Kind nackt mit dem 
Rücken gelegt, sodaß der Meterstock in der Medianlinie unter der Wirbelsäule 
des Körpers verläuft; nachdem der Kopf leise aber fest gegen die zum Anfange- 
ende des Meterstocks senkrecht stehende Wand geschoben ist, fixiert die von oben 
auf die Vorderseite der Oberschenkel gelegte Hand leicht nach unten drückend 
auf dem Metermaß, und die Länge des Kindes läßt sich mühelos ablesen. In 
unserer Klinik verwenden wir seit Jahren statt des Meterstocks eine Schneiderelle 
mit zirka 10 c«m hohem, senkrecht angestecktem Blechansatz; diese ist aber, da 
sie nicht zusammenlegbar ist, schwer transportabel und deshalb für die Hebammen- 
tasche ungeeignet. Der Meterstock verschiebt sich in den Gelenken nur schwer, 
überhaupt nicht, wenn man einen sogenannten in den Gelenken „einschnappenden“, 
der nur um wenige Pfennige teurer und auch in dem kleinsten Dorf käuflich ist, 
verwendet. Alle anderen von mir versuchten Methoden zur Abmessung der Länge 
des Kindes im Privathaus haben nur unsichere oder negative Resultate ergeben, 
während die obige sich vorzüglich bewährte. 

Die neueren bekannten Arbeiten über die mangelnde Zuverlässigkeit des allein 
für sich in Betracht gezogenen Längenmaßes und die Erwägung, daß in Rücksicht 
auf den stetig fortschreitenden Entwicklungsgang wir jedes Neugeborene nur in 
einer Übergangsphase antreffen, in der nur eine Vielheit von Reifemerkmalen 
und ihre Betrachtung im Zusammenhang ein objektiv verwertbares Bild von dem 
Entwicklungsgrad des Neugeborenen vermitteln, zwingen dazu, außer dem Längen- 
maß noch andere Abmessungen auch von den Hebammen zu fordern. Hier käme 
das Gewicht in Frage, aber mir ist keine einzige auf die Dauer verläßliche und 
in der Hebammentasche transportable und darum generell verwertbare Wage 
bekannt; ich möchte deshalb von dem Gewicht ganz absehen — unzuverlässig 
wird ja wohl jedes Neugeborene ohnehin gewogen — und statt dessen die mit 
dem sich konstant bleibenden und billigen Bandmaß eruierbaren Umfänge 
des Kopfes, der Schultern und Hüften fordern. Als Kopfumfang 
kommt die Circumferentia fronto-oceipitalis, die bei einem 50cm langen und 
sonst normal entwickelten Kind 34cın durchschnittlich beträgt, in Frage. Nach 
Frank ist bei reifen Kindern gerade das Verhältnis zwischen Kopf- 
und Schulterumfang wichtig, der Schulterumfang größer als der hori- 
zontale Kopfumfang und beträgt 35 em. Der Hüftenumfang, der diesen Malen 
entspricht, beträgt 271/2 cm. 

Die Gesamtheit dieser Abmessungen ermöglicht eine klare Vorstellung von 
dem Entwicklungsgrad des Kindes. Es ist nicht allzu schwer. den liebamn.en- 

21^ 


5412 Hebammenwesen und Sozialhygiene. 


schülerinnen diese einfache Technik des Messens beizubringen, und während des 
Kurses darin gründlich unterwiesen, auf dem Kreissaal geschult und durch Polizei- 
verordnung zur ständigen Übung und Aufzeichnung in der Praxis gezwungen, 
werden die Hebammen, selbst bei dem üblichen geringen Maß an allgemeiner 
Bildung, doch zuverlässige Werte angeben können. Ob man in einer besonderen 
Rubrik Bemerkungen über sonstige Reifemerkmale eintragen lassen soll, kann 
der Diskussion überlassen bleiben. Mit diesen objektiven Maßen wäre eine Stütze 
von ziemlicher Zuverlässigkeit für das ärztliche Gutachten im Alimentations- 
prozesse erreicht und dadurch eine festere Grundlage zur Versorgung des Neu- 
geborenen. Über die aufgenommenen Abmessungen könnte die Hebamme an der 
Hand ihrer obligatorisch gemachten Aufzeichnung in ihrem Tagebuch richter- 
licherseits noch einmal als Zeugin vernommen werden. Als Zeugin — nicht 
als Sachverständige! Damit komme ich auf den zweiten Teil meines 
Themas. Es muß endlich ein für allemal und durchaus mit der allgemein ver- 
breiteten Unsitte') aufgeräumt werden, daß Hebammen als Sachverständige zur 
Begutachtung der Empfängniszeit und Beurteilung der üblichen Frage, ob es 
den Umständen nach offenbar möglich ist, dals ein an einem bestimmten Tag 
geborenes Kind einer aktenmäßig angegebenen Beiwohnung entstammen kann, 
an (terichtsstelle statt eines Arztes, mit diesem zugleich oder gar als Gegen- 
gutachterin vernommen und beachtet werden. Was für Gutachten dabei heraus- 
kommen, habe ich kürzlich an einem Beispiel gezeigt?). Es ist bei dem gegen- 
wärtigen Stand der Hebammenfrage im Interesse des Allgemeinwohles unmöglich, 
die Hebamme in dem gleichen Sinne wie den Arzt als approbierte Heilperson zu 
betrachten, besagt doch der Ausdruck „offenbar“: nach Erwägung aller Für und 
Wider entsprechend dem gegenwärtigen Stande der Wissenschaft. Wissen- 
schaftlichen Anforderungen kann nur der Arzt nachkommen, niemals die mehr 
oder weniger handwerksgemäß arbeitende Hebamme. Zur Begutachtung kommen 
ferner noch dazu fast nur Grenzfälle der durchschnittlichen Schwangerschafts- 
dauer — die weitaus meisten anderen Fälle werden nach dem bekannten Meß- 
zirkelschema an der Hand der gesetzlichen Empfängniszeit und des Schwanger- 
schaftskalenders ohnehin von den Juristen allein erledigt — diese Grenzfälle 
aber erfordern, wie jeder Kundige weiß, nur gar zu oft die ganze Erfahrung eines 
jahrelang als geburtshilflicher Spezialist tätigen Gutachters. Ist der Richter 
selbst oder eine der Parteien mit der Schwierigkeit der Materie nicht besonders 
vertraut — meist bin ich bei Richtern und Anwälten auf die merkwürdige Mei- 
nung gestoßen, die Entscheidung der ärztlich gutachtlichen Frage sei schablonen- 
haft einfach, und habe großes Erstaunen gefunden, wenn einmal die richterliche 
Frage medizinisch offen bleiben mußte —, so ist bei dem bestehenden gesetzlichen 
Belieben des Richters, den Sachverständigen zu bestellen, weitgehenden gut- 
achtlichen Fehlgriffen der Hebammen Tür und Tor geöffnet. Es muß deshalb 
in den Kursen auch auf die forense Tätigkeit der Hebammen eingegangen und 
mit allem Nachdruck betont werden, daß die Begutachtung dem Arzt 
zu überlassen ist. Freilich muß dem Studenten auch in dem Kolleg diese Seite 
der Geburtshilfe mindestens einmal im Semester vorgetragen werden, damit 


!) In 40% der Vaterschaltsprozesse werden Hebammen gehört und nur in 30% ärztliche 
Gutachten eingeholt; es wird, wenn die Hebamme einvernommen wird, im gleichen Fall 
keiseswers immer auch der Arzt als Sachverständiger vernommen! 

=) Ve]. Allgem. deutsche Hebammenzeitung. 1916, Nr. >. 





Hebammenwesen nnd Sozialhygiene. — Nammelreferatce. 343 


Klagen, wie Haberda sie mit Recht ausführt, daß vielen praktischen Ärzten 
die leitenden Gesichtspunkte der Begutachtung unserer Frage nicht geläufig sind, 
gegenstandlos werden. 

Beide von mir vorgebrachte Vorschläge bedürfen zu ihrer praktischen Aus- 
führung nur der Besinnung ihrer Notwendigkeit und Berechtigung seitens der 
Hebammenlehrer und Ärzte. Die Erreichung der polizeilichen Verordnung in den 
einzelnen Bezirken bezüglich des Aufnehmens und Eintragens der Abmessungen 
der Neugeborenen würde die Idee einer Vereinheitlichung der das Hebammen wesen 
regelnden Bestimmungen der Verwirklichung für das ganze Reich näher bringen; 
das ärztliche Gutachten im Alimentationsprozeß würde eine festere Basis ge- 
winnen, sein Ansehen in den Augen der Richter und Anwälte dadurch gewinnen. 

Es wäre zu wünschen, daß die Vereinigung deutscher Berufsvormünder im 
Interesse einer billigeren Versorgung ihrer Mündel sich mit einsetzte für die 
Verwirklichung obiger aus der Praxis entstandener Reformvorschläge. 


Sammelreferate. 





Plıysioiogie, Diätetik una Paihöiogie des Wochenbeites. 
Übersichtsbericht über das Jahr 1913 und 1914. 
Von Dr. Karl Heil in Darmstadt. 


I. 


l. J. Wakulenko, Ober die Kreatinin-Kreatinausscheidung durch den Harn der Wöchne- 
rinnen. Arch. f. Gyn., 98. Bd., H 3. 

2. R. Th. Jaschke, Die Beziehungen von Blutbeschaffenheit und Blutkreislauf zu Schwanger- 
schaft, Geburt und Wochenbett. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Gebh., Bd. 1, H. 16. 

3. E. Hof man n-Bern, Zur Blutgerinnung und zum Blutbilde bei normalen, hyperthyreo- 
tischen und hypothyreotischen Schwangeren und Wóchnerinnen. Zeitschr. f. Gebh. u. Gyn., 
Bd. 75, H.2. 

4. Lud. Knapp, Klinische Untersuchung zur Beurteilung des Spätwochenbettes, mit beson- 
derer Berücksichtigung des Einflusses des „Frühaufstehens“. Arch. f. Gyn., Bd. 100, H. 3. 

9. W. Hannes, Die Bedeutung der Gonorrhoe für die moderne Wochenbettsdiátetik. Zeit- 
schrift f. Gebh. u Gyn., 23. Bd., H. 2. 

6. Risel, Zur Laktation der Frau. Münch. med. Wochenschr., 1913, Nr. 12, S. 673. 

1 K.Bamberg, Zur Physiologie der Laktation mit besonderer Berücksichtigung der chemi- 
schen Zusammensetzung der Frauenmilch milchreicher Frauen und des Einflusses der 
Menstruation. Zeitschr. f. Kinderhlk, 6. Bd, H. 5/6, 1913. 

8, J. Ne ` m a n n-Wien, Laktation und Genitalzustand. Wiener klin.-therapeut. Wochenschr., 
1913, Nr. 38 

9. Friedemann, Über künstliche Steigerung der Frauenmilchsekretion. Wiener klin. 
Rundschau, 1913, Nr. 3. 

10. W. K a u p e, Schwierigkeiten beim Stillen. Zeitschr. f. Säuglingsschutz, Jahrg. 5, H.5, 1913. 

9 bauer, Rasche Heilung wunder Brustwarzen. Deutsche med. Wochenschr., 1913, 
Nr. 49. 

12. G.Hirsch, Die Grände des Nichtstillens und die Frage der Stillfüáhigkeit. Frauenarzt, 
Jahrg. 28, H.9. 

13. Walter Bremm e, Über Selbststillen von Großstadtmüttern. Deutsche Vierteljahrsschr. 
f. öff. Ges.-Pflege, Bd, 4 3 

14. Uhlenhuth und Mash Über die Infektiosität von Milch syphilitischer Frauen. 
Deutsche Wochenschr., 1913, Nr. 19. 

15. Olimpio Cozzolino, Stillen bei Muttertuberkulose. Arch. f. Kinderhlk., Bd. 60/61, 
Festschrift für Baginsky, 1913. 

pu J.Gussew, Ein Fall von Hypertrophie der Brustdrüsen. Gyn. Rundschau, 1913, 

.4 


244 sammelreferate. 


17. Esch, Untersuchungen über das Verhalten der Harngiftigkeit in der Schwangerschaft, 
in der Geburt und im Wochenbett, mit Berücksichtigung der Eklampsie. Arch. f. Gyn., 
Bd. 98, H. 2. 

18. R. Basset, Über die Bedeutung des frühzeitigen Blasensprunges für Geburt und Wochen- 
bett. Zeitschr. f. Gebh. u Gyn, Bd. 73, H. 2. 

19. P.C.T.van der Hoeven, Über die Bedeutung des frühseitigen Blasensprunges für 
Geburt und Wochenbett. Zeitschr. f. Gebh. u. Gyn., Bd. 73, H.3. 

20. Fr. A. Loofs, Beitrag zur Ätiologie der Spätblutungen im Wochenbett. Hegars Bei- 
träge, Bd. 18, H. 2. 

21. W.Jonas, Über puerperale Uterusinversion. Zentralbl. f. Gyn., 1913, Nr. 52. 

22. P. Alsberg, Zur Therapie der puerperalen Uterusinversion. Deutsche med. Wochen- 
schrift, 1913, Nr. 23. 

H. Neubner, Über Wochenbettstörungen durch Uterusmyome. Inaug.-Diss., Heidel- 
berg, 1913. Ref. Zentralbl f. Gyn., 1913, Nr. 20. 

24. v. Reding, Ein ungewöhnlicher Fall ausgedehnter Nekrose des puerperalen Uterus. 
Korresponzbl. f. Schweizer Ärzte, 1913, Nr. 

25. F.Petermöller, Hoher Puls, ein Hinweis auf die bestehende Gefahr der Embolie. 
Ein Fall von Embolia arteriae centralis retinae. Frauenarzt, 1913, H. 2. 

26. E. Vogt, Die klinischen und anatomischen Grundlagen der Trendelenburgschen Ope- 
ration bei der puerperalen Lungenembolie. Zeitschr. f. Gebh. u. Gyn., Bd. 73, H. 1. 

27. Fr.Ludwig, Ileus bei Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Zeitschr. f. Gebh. u. 
Gyn, Bd. 75, H. 2. 

28. R. P ollak, Gallenblase und weibliches Genitale. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Gebh., Bd. 1, 
H. 12. 

29. A.Schüpbach, Über perniziöse Anämie in Schwangerschaft und Wochenbett. Korre- 
spondenzblatt für Schweizer Árzte, 1913, Nr. 47. 

30. Stolz-Graz, Die Beziehungen der akuten Infektionskrankheiten zu den weiblichen Ge- 
schlechtsorganen. Klin.-therapeut. Wochenschr., 1913, Nr. 18 u. 19. 

31. H. Kunz, Herpes zoster im Wochenbett. Zentralbl. f. Gyn., 1913, Nr. 4. 


32. K. Bollag, Beitrag zur Kalziumtherapie (Kalzine) bei Urtikaria im Wochenbett. Münch. 
med. Wochenschr., 1913, Nr. 45. 

33. A.P elz, Über einen im Wochenbett unter dem Bilde des Hirntumors mit Ausgang in 
Heilung aufgetretenen Krankheitszustand. Berliner klin. Wochenschr., 1913, Nr. 30. 

34. Sarateanu und Velican, Die Wassermannsche Reaktion in der Schwangerschaft 
der Frauen und bei den Wöchnerinnen. Monatsschr. f. Gebh. u. Gyn., Bd. 37, H.1. 

35. B.Müller-Bern, Das Verhalten der Glandula thyreoidea im endemischen Kropfgebiet 
des len Bern zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Zeitschr. f. Gebh. u. Gvn.. 
Bd. 15, H.2. 

m = feld, Quellen und Wege der puerperalen Selbstinlektion. Zeitschr. f. Gebh. u. Gyn., 

d jT. 

31. O. Bondy, Scheidenkeime und endogene Infektion. Zeitschr. f. Gebh. u. Gyn., Bd. 13. 

1. 2. 


38. Zweifel, Die Verhütung der durch Spontaninfektion verursachten Wochenbettfieber. 
Zentralbl. f. Gyn., 1913, Nr. 39. 

39. W SE CUR UNS Seitenlage intra partum und „endogene“ Infektion. Zentralbl. f. Gyn., 
1913, Nr. 8. 

40. Oskar Bondy, Neuere Ergebnisse der Puerperalfieberforschung. Monatsschr. f. Gebh. u. 
Gyu., Bd. 37, H. 6. 

41. Sitzenfrey und Vatmick, Zur Frage der prognostischen und praktischen Verwer- 
tung bakteriologischer Befunde bei puerperalen Prozessen. Beobachtungen an Schwan- 
geren, Kreißenden und Wöchnerinnen. Arch. f. Hyg., Bd. 79, H. 2/3. 

42. Traugott und Goldstrom, Über die bakteriologische Untersuchung des Vaginal- 
sekretes Kreißender und seine prognostische Bedeutung für den Verlauf des Wochenbettes. 
Zentralbl. f. Gyn., 1913, Nr 

43. Marg. Goldstrom, Über die prognostische Bedeutung des Nachweises von Strepto- 
kokken im Vaginalsekret Krei&ender. Zeitschr. f. Gebh. u. Gvn., Bd. 73, H.3. 

44. Sachs, Über die Bedeutung des Streptokokkenbefundes im Vaginalsekret Kreißender. 
Zentralbl. f. Gyn., 1913, Nr. 17. 

45. Laimi Leidenius, Untersuchungen über den Einfluß der Desinfektion der Kreißen- 
den auf den Keimgehalt des puerperalen Uterus. Arch. f. Gyn., Bd. 100, H.3. 

46. Kleinhans, Klinischer Beitrag zur Kenntnis vom Puerperalproseß, hervorgerufen 
durch Streptocoecus viridans. Prager med. Wochenschr., 1913, 

47. E.Brugnatelli, Puerperalfieber durch einen Bazillus aus der. Gruppe „hämorrhagische 
Septikämie“. Zentrabl. f. Bakt., Parasitenkunde u. Infektionskr., Bd. 70, H. 7. 

48. Hüssy-Basel, Über die Passage von Streptokokken durch das Blutserum fiebernder 
Wöchnerinnen. Gyn. Rundschau, 1913, H. 14. 


Sammelreferate. 345 


49.Warnekros, Plazentare Bakteriämie. Arch f. Gyn., Bd. 100, H. 1. 
50 W.Nacke, Sepsis und Pyämie. Zeitschr. f. Gebh. u. Gyn., Bd 74, H. 2/3. 


51. AM Henkel, Die puerperale Wundinfektion im Lichte neuer Forschung. Korrespondenz. 
blatt des allg. ärztl. Vereins von Thüringen, 1913, Nr. 11. 

52. Brix-Flensburg, Über einen durch Operation geheilten Fall von puerperaler Sepsis. 
Münch. med. Wochenschr., 1913, Nr 24. 

93. W. Kausch, Über Collargol. Arch. f. klin. Chirurg., Bd. 102, H. 1. 


= a uhammer, Fall von puerperaler Sepsis. Münch. med. Wochenschr., 1913, Nr. 14, 

55, F r a nsDaels-Gent, Über die Wirkung des Elektrargols Clin. Zentralbl. f. Gyn., 1913, 
Nr. 10 

96. W. J.Dlkewitsch, Über die Behandlung der Puerperalsepsis durch intravenöse In- 
jektionen von Aqua destillata. Zentralbl. f. Gyn., 1913, Nr. 38. 

57. G.H an n, Beitrag zur Atophantherapie unter Berücksichtigung der kombinierten Arznei- 
wirkung. Prager med. Wochenschr., 1913, Nr. 36. 


Die Ungunst der Zeit war beschaulicher Berichterstattung nicht günstig und 
zeitweise recht anstrengende Lazarettverpflichtungen nahmen die Stunden neben 
der übrigen Berufsarbeit so in Anspruch, daß für den Schreibtisch keine Zeit 
übrig blieb. So bin ich mit meinen Sammelberichten in Rückstand gekommen. Jetzt. 
aber hoffe ich das Versäumte rasch nachholen zu können. 

Die literarische Produktion des Jahres 1913 bleibt mit 57 Arbeiten gegen 
die Vorjahre an Zahl zurück und von diesen Arbeiten entfällt weitaus die Mehr- 
zahl auf die Pathologie des Wochenbette. 

Mit Wochenbettsphysiologie befassen sich nur drei Arbeiten. 


Die Kreatinin- und Kreatinausscheidung durch den Harn 
bei Wöchnerinnen hat Wakulenko(l) untersucht und hat gefunden, daß in 
den ersten Tagen des Wochenbettes im Harn neben Kreatinin stets reichlich 
Kreatin ausgeschieden wird und daß die Ausscheidung des Kreatinins in dieser 
Zeit etwa um 50% pro Tag und Kilo Körpergewicht gegenüber der Norm ver- 
mehrt iet. 

Cber die Beziehungen von Blutbeschaffenheit und Blut 
kreielauf zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett er- 
stattete Jaschke (2) ein zusammenfassendes Referat, auf das hier zu ver- 
weisen iet. 

E. Hofmann-Bern(3)hat Blutgerinnungsbestimmungen vor- 
genommen. die ergaben, daß die durch die Geburt in ca. 50% der Fälle verkürzte 
Blutgerinnungszeit im Wochenbett allmählich wieder zur Norm zurückkehrt. 


Die Diätetik des Wochenbettes wird mit einer klinischen Untersuchung über 
den Einfluß des Frühaufstehens auf das Spätwochenbett 
von L. Knapp (4) eingeleitet. Längere Bettruhe verzögert die Rückbildung 
der Gebärmutter und begünstigt dadurch die Rückwärtslagerung. Bei Erstgebären- 
den und Frühaufstehenden erfolgt die Involution des Uterus im allgemeinen 
gleichmäßiger und schneller; in solchen Fällen ist daher auch eine zu weitgehende 
Involution eher zu erwarten, zumal bei Stillenden, weshalb darauf besonders zu 
achten ist. 

Die Gewichtsverhältnisse sind bei Früh- und Spätaufstehenden annähernd 
gleich. Auch bezüglich der Diastasen der Bauchwand besteht kein nennenswerter 
Unterschied. 

Rückwärtslagerungen werden bei systematischen Untersuchungen der Wöch- 
nerinnen häufiger gefunden, als im allgemeinen angenommen wird, wobei die 


340 Sammelreferate. 





Erstgebärenden und Spätaufgestandenen überwiegen. Selbstaufrichtung der Ge- 
bärmutter kann man in einem Drittel der Fälle beobachten. 

Der Bedeutung der Gonorrhoe für die moderne Wochen- 
bettsdiätetik hat Hannes (5) eine Studie gewidmet. Gonorrhoische 
Kreißende sollen innerlich möglichst gar nicht untersucht werden. Natürlich muß 
die Gonorrhoe möglichst schon in der Schwangerschaft nachgewiesen werden. 
Wöchnerinnen mit nachgewiesener Gonorrhoe müssen im Gegensatz zu gesunden 
Wöchnerinnen mindestens 14 Tage lang strenge Bettruhe einhalten. 

Die folgenden Arbeiten befassen sich sämtlich mit Fragen der Lakta- 
tionunddesStillgeschäftes. 

In der Leipziger Medizin. Gesellschaft sprach Risel (6) zur Laktation 
der Frau und wies darauf hin, daß die Nahrungsmengenkurve des Kindes nicht 
gleichbedeutend ist mit der Laktationskurve der Mutter. Bei Ammen läßt sich durch 
gesteigerte Inanspruchnahme der Brust die Milchsekretion mit Leichtigkeit auf 
Mengen steigern, die das Bedürfnis des Kindes ums Doppelte und Dreifache über- 
steigen. Auch durch Abdrücken allein, ohne Anlegen, kann die Milchsekretion 
in Gang gebracht, gesteigert und monatelang unterhalten werden. Unsere 
Frauen sind in ganz weitem Umfang stillfähig und Ausnahmen sind selten. 

Nach Bambergs (7) Untersuchungen ändert sich auch bei gesteigerter 
Milchproduktion die chemische Zusammensetzung nicht (Eiweiß, Fett, Zucker, 
Gesamtasche, Kalk); ebenso bewirkt die Menstruation keine wesentlichen quanti- 
tativen Veränderungen. 

Bei einzelnen Myomknoten oder sonstigen myomatösen Er- 
scheinungen des Uterus ist möglichst langes Stillen vorteilhaft, dagegen 
ist bei Hypoplasie im allgemeinen das Stillen nicht erwünscht wegen der Gefahr 
einer Uterusatrophie, wie Neumann-Wien (8) ausführt. 

Zur Steigerung der Milchsekretion empfiehlt Friedmann(9)Polylak- 
tol von Bayer-Leverkusen, das eine Kombination von Eisensomatose und Malz 
darstellt. 

Über Schwierigkeiten beim Stillen äußert sich W. Kaupe (10). 
Warzenschrunden waren niemals Ursache zum Absetzen des Kindes. Die Schrunden 
werden mit folgender Salbe erfolgreich behandelt: 5,0 Borsäure, 10,0 Zinkoxyd, 
Naphthalin und Adeps tan. aa. 25,0. Vor Anwendung 3%iger Karbolumschläge wird 
sehr gewarnt. Da eine Mastitis oft auf Milchstauung zurückzuführen ist, so läßt 
Verf. bei schon beginnender Mastitis ruhig weiter anlegen und setzt auch bei 
Fieber, schmerzhaften Knoten in der Brust und Rötung nicht ab. Im Beginn 
der Erkrankung wird Biersche Stauung angewandt, bei Abszeßbildungen opera- 
tives Eingreifen. 

Zur raschen Heilung wunder Brustwarzen empfihlt Neu 
bauer(11) Euguformsalbe, ein Guajakol-Formaldehydpräparat, das anti- 
septisch, adstringierend und analgetisch wirken soll. 

Den Gründen des Nichtstillens und der Frage der Still- 
fähigkeit ist G. Hirsch (12) nachgegangen auf Grund einer Statistik bei 
300 Frauen mit 1207 Kindern aus Münchner Arbeiterkreisen. Die absolute Still- 
fähigkeit ist in München nicht groß, aber 53,8% aller Kinder sind ohne zwingende 
Gründe nicht gestillt worden. v. Bunges Ansicht über die zunehmende Still- 
unfähigkeit kann Verf. nicht beipflichten, eher kann man von zunehmender Unlust 
zum Stillen sprechen. (Fortsetzung. f«lgt.i 


Aus fremilsprachiger Literatur. 347 


Aus fremdsprachiger Literatur. 





Bericht über schweizerische Literatur in Geburtshilfe und 
Gynaekologie 1914/15. 
Von Dr. Karl Bollag, Frauenspital Basel. 
(Fortsetzung und Schin.) 


Aserjer, Untersuchungen über den Geburtsharn. — Bei 145 
Frauen, deren Urinin der Schwangerschaft völlig gesund war, wurde derselbe 
unmittelbar post partum und am zehnten Tag des Puerperiums untersucht und 
dabei gefunden: Bei ganz gesunden Schwangern kann durch die Geburt eine 
leichte Nierenfunktionsstörung auftreten. Mehr als die Hälfte der Kreißenden 
zeigt Albuminurie, die jedoch: rasch verschwindet, so daß nur bei einem Viertel 
der geschädigten Wöchnerinnen am zehnten Tag noch Eiweißspuren vorhanden 
sind. Eine im Wochenbett ebenfalls rasch verschwindende Zylindrurie zeigte 
bei mehr als einem Drittel der Kreißenden vorübergehende Nierenschádigung an. 
Zucker wurde im Geburtsharn in einem Fünftel der Fälle beobachtet, der aber 
mit Ausnahme des Milchzuckers im Wochenbett gleichfalls wieder verschwand. 
Azetonurie ließ sich in 11°/. der Fälle nachweisen. 

Rosa Wassilieff, Del'influencedesétudessupérieuressur 
la menstruation. Die Gegner des Frauenstudiums suchen ihre Argumente 
in der Natur des Weibes selbst, welche demselben jeden Monat Stórungen bereite, 
die nicht ohne ungünstigen Einfluß auf ihre geistige Beschäftigung bleiben können. 
Dies ist der Grund, warum sich Wassilieff mit dieser Frage beschäftigt hat. An 
hundert unverheiratete Studentinnen der höhern Semester wurden je 12 Fragen 
gerichtet, die sich beziehen auf: Alter beim Eintritt der ersten Menses, Dauer, 
Schmerzen, Regelmäßigkeit, Stärke, Veränderung vor und während der Studienzeit 
und Examina. Das Resultat ergibt, daß wohl eine kleine Minderheit ungünstig 
während der Zeit der Menstruation in ihren Studien beeinflußt wird, die Mehrzahl 
dagegen nicht. Die Menses zeigen bei den Studierenden die gleichen Eigen- 
schaften, wie bei der Frau im allgemeinen. 

K. Bollag, Scheidenverletzungen sub coitu. Kasuistischer 
Beitrag zum interessanten Kapitel dieser Traumata. Der Fall selber sowie die 
Einsicht in die betreffende Literatur lassen den Verfasser sich der Meinung der- 
jenigen anschließen, die annehmen, daß bei diesen Verletzungen der Scheide außer 
dem Koitus noch Dinge mitwirken, die unter das große Kapitel der sexuellen 
Verirrungen zu rubrizieren wären. Er vermutet, daß die Fälle, die gewöhnlich einen 
guten Verlauf nehmen, de facto viel häufiger vorkommen, als man annimmt und 
als der Arzt zu diagnostizieren Gelegenheit hat. 

Derselbe, Uleusgummosumvaginaeetvulvae. Es handelt sich 
um einen seltenen Fall von luetischem Geschwür der Scheide und der Vulva, 
wobei die Diagnose, selbst nach der histologischen Untersuchung und negativer 
Wassermannscher Reaktion gegenüber Tbc., Uleus rodens und Ca. erst cx juvan- 
tibus gestellt werden konnte. Praktisch ergibt sich, in ihrer Diagnose unsichere 
geschwürige Prozesse am Genitalapparat energisch mit Jodkali und Hg zu behan- 
deln. Der Rat ist alt, verdient aber dennoch, wie die Erfahrung an einer Klinik 
lehrt, immer wieder aufgefrischt zu werden. 


348 Aus fremdsprachiger Literatur. 


A.Bucher, ZurFragederendogenenInfektionim Wochen- 
bett. Die Verfasserin hat die Todesfälle an Kindettfieber bei einer Geburtenzahl 
von 20.109 (Frauenspital Basel) auf endogene, unverschuldete puerperale Spontan- 
infektion untersucht und dabei keinen einzigen sicheren Fall finden können. Ich 
erwähne die Arbeit, weil indessen an unserer Klinik ein wirklicher Fall von ein- 
wandsfreier letal verlaufener endogener Eigenansteckung vorgekommen ist. (Vgl. 
Verf., Monatsschrift f. Geburtsh. u. Gyn., 1915, H. 6.) 

S. Stocker, Über die Vorbedingungen zur Anwendung der 
Hypophysenextrakte in der Geburtshilfe — Zwei Fälle von 
Uterusruptur je nach Injektion einer Spritze Pituglandol resp. Pituitrin veran- 
lassen den Verfasser zur Publikation. Im ersten Fall handelte es sich um eine 
30jährige IIpara (erste Geburt: Perforation intra partum), Kopf im B. E., Mutter- 
mund fünffrankstückgroß, leicht allg. verengtes Becken, Aussetzen der Wehen 
nach 2%/,stündiger Tätigkeit. 15 Minuten nach der Injektion Uterusruptur, wobei 
die nach einer Stunde ausgeführte Hysterektomie das Leben rettete. Letal war 
trotz Laparotomie der zweite Fall. Normales Becken einer V-para, bei der jedoch 
in den letzten drei Jahren viermal wegen Abort kurettiert worden war. Der 
Muttermund war verstrichen, Kopf fest im Becken eingetreten. Wegen aussetzender 
Wehen eine Spritze Pituglandol und kurz darauf die Ruptur. In bezug auf den 
zweiten Fall sagt der Verfasser: „Da wir den Grad der Zerstörung der Uterus- 
wand nach einer mehrmaligen Kurettage nie kennen, so ist es gefährlich, von: 
Uterus durch die Pituitrineinspritzung seine maximale Leistungsfähigkeit zu 
beanspruchen.“ Im übrigen erklärt er als Vorbedingung für die Anwendung der 
Hypophysenpräparate während der Geburt: 1. Gesundheit von Herz und Nieren. 
2. Intaktsein der Uteruswandung, welches durch den anamnestischen Ausschluß 
von Kurettagen und größeren Operationen an der Gebärmutter festgestellt werden 
kann. 3. Der vorliegende Kindsteil muß ins Becken eingetreten sein. 4. Verstrichen- 
sein des Mutiermundes. — Wir selbst haben im Frauenspital bei einfacher Gabe 
von Hypophysenextrakt (Pituglandol der Firma Hoffmann-La Roche) glücklicher- 
weise noch nie einen schlimmen Zufall erlebt. Wohl dagegen in einem Falle, wo 
mit demselben gleichzeitig Sekale verabreicht worden ist. Es ereignete sich dabei 
eine Zervixruptur. Wir verwenden daher niemals mehr unter der Geburt beide 
Mittel zu gleicher Zeit. Für die Pituglandolinjektion halten wir uns, wegen der 
Inkonstanz der Wirkung in der Eröffnungsperiode, an die Regel, es erst dann zu 
verabreichen, wenn der Muttermund mindestens handtellergroß geöffnet ist und 
eine rasche Wirkung erzielt werden muß. In der Nachgeburtszeit, namentlich 
bei schweren Atonien, wo es pressiert, ist Hypophysenextrakt das Mittel der 
Wahl, aber da eine Erschlaffung des Uterus nach demselben immer ins Auge 
gefaßt werden muß, soll stets die Kombination mit Sekale angewandt werden. 
Auch mehrere Dosen hintereinander haben in dieser Geburtsperiode keine 
Gefahr mehr in sich, wird hier doch der vor der Geburt des Kindes gefürchtete 
Zustand des Uterus geradezu gewünscht. 

Lévy-Dupan, Behandlung der Dysmenorrhoe mit Jodtro- 
pon. Bei der essentiellen Form der Dysmenorrhoe hat der Verfasser (70—80% ) 
namentlich bei jüngeren Patientinnen gute Erfolge mit der Jodtherapie erzielt. 
and zwar wurde, um die Unannehmlichkeit der gewöhnlichen Jodpräparate zu 
umgehen, Jodtropon (3 mal tgl. 1—2 Tabletten, einige Tage vor Beginn der Menses 
bis gegen das Ende derselben) angewandt. — In der hiesigen Poliklinik erzielen 


Aus fremdsprachiger Literatur. 349 


wir bei der spastischen, nicht aber, oder doch nur suggestiv 
(Differentialdiagnose!) bei der nervösen Form der Dysmenorrhoe sehr 
gute Erfolge mit Rp. Papaverin. hydrochlor. 0,3, Atropin. sulfuric. 0,003, Àq. dest. 
ad 10,0. MDS 1mal tgl. 20 Tropfen z. n. 


Sch. Pilossian, Contribution àlétude du séro-diagnostic 
delia grossesse par la méthoded'Abderhalden. Es wurde in 59 
Fällen das Dialysierverfahren — jedesmal drei Versuche zu gleicher Zeit — 
geprüft: 17 Fälle sicherer Gravidität, 1 Fall zweifelhafter Schwangerschaft und 
32 Fälle Nichtgravider. Bei den Schwangeren erhielt Pilossian stets eine posi- 
tive Reaktion, und zwar eine stärkere bei graviden Frauen, als bei Aborten. Da, wo 
bei Fibre men Nichtschwangerer eine positive Reaktion zutage trat, waren die 
Patientinnen mit Röntgen bestrahlt worden und es ließe sich denken, dab die 
Zerfallsprodukte im Blute schuld an der positiven Reaktion gewesen seien. In 
35"/, aller Nichtschwangern führt die erhaltene positive Reaktion den Autor zur 
Ansicht, daß das Serum gewisser Kranken (Karzinom, Endometritis, Kystom, 
Pyosalpısx, Appendizitis, Retroflexio uteri —!! D. Ref. —) proteolytische Fer- 
ınente enthalte ohne absolute Spezifität. So kommt der Verfasser dazu, bei der 
wichtigen Frage: Extrauteringravidität oder Adnexerkrankung? bei negativem 
Ausfall die Schwangerschaft auszuschließen, währer:d eine positive Reaktion hier 
ohne jeglichen Wert sei. 


F. König, Über die Brauchbarkeit der optischen Methode 
zur Diagnose der Schwangerschaft. — König gibt eine genaue 
Schilderung des technischen Verfahrens, eine kurze Literaturübersicht und schließ- 
lich den Bericht über seine eigenen Erfahrungen bei 106 Fällen. Unter 13 Nicht- 
schwangern war eine Fehlreaktion, bei der ein technischer Fehler ausgeschlossen 
werden ınuliie und wo die Ursache nicht zu ergründen war. Unter den 73 sicher 
Graviden erhielt er 13 Versager, wobei in 7 Fällen eine Entschuldigung in der 
Trübung des Serumpeptongemisches während der Beobachtungszeit gefunden und 
auf das bekanntlich so heikle Konto der ungemein schwierigen Technik gesetzt 
wird. Es blieben somit nur 6 eigentliche Fehldiagnosen — immerhin 8,2*/. Bei 
21 Wöchnerinnen fiel bis zum 10. Tag die Reaktion positiv aus. König glaubt. 
daß es zweifellos Fälle von gesunden Schwangern gäbe, deren Serum auf Plazenta- 
pepton keine abbauenden Wirkungen zeige. 


HüssyundKistler, DerdiagnostischeWertderSchwanger- 
schaftsdiagnosenach Abderhalden. — Die Arbeit stammt aus dem 
Frauenspital Baselstadt und prüft das Dialysierverfahren in 67 Fällen. Die Tabelle 
zeigu nur eine einzige Fehlreaktion (in einem Falle, wo das Blut bei einer 
extrauterinen Gravidität direkt aus der Bauchhöhle entnommen worden war). In 
fünf besonders instruktiven Fällen gab der Ausfall der Reaktion geradezu den 
Ausschlag für die richtige Therapie. Trotzdem machen die Autoren ebenfalls, 
wieAbderhalden selbst und alle Nachuntersucher auf die eminenteW ichtigkeit 
peinlichster Sauberkeit beim Arbeiten aufmerksam; denn die Versuche lehrten auch 
sie, dal die kleinste Unterlassungssünde zu einer Fehldiagnose führen müsse. „War 
einmal ein Mißerfolg zu verzeichnen, so wurde der Versuch wiederholt, und zwar 
von demjenigen, der den ersten Versuch nicht gemacht hatte. So konnten wir 
in fast allen jenen zweifelhaften Fällen irgend einen kleinen Fehler nachweisen, 
sei es auch nur, daß z. B. ein Tröpfehen Schweiß in die Flüssigkeit gelangt war.” 


ADU Aus fremdsprachiger Litcratur. 


Wir sehen also auch hier, was bei der Methode ihre absolute Brauchbarkeit 
bis heute noch ausschließt. So lange ein so außerordentlich subtiles Arbeiten 
selbst bei dein einfacheren Dialysierverfahren nicht durchgeführt wird oder werden 
kann, bleibt bei aller Anerkennung der genialen Entdeckung Abderhaldens, 
ihr praktischer Wert bescheiden. Man glaubt, kein Fehlerchen habe sich einschleichen 
kónneu, hat man doch im besteingerichteten Laboratorium unter genauester 
Beobachtung aller Faktoren der Vorschriften in aller Ruhe gearbeitet, und 
hernach erst gibt auch hier der Verlauf oder die Operation die Wahrheit 
und Klarheit. So hatten wir erst jüngst einen Fall zu beobachten, bei dem die 
Frage: Extrauteringravidität oderAdnextumor? sehr schwierig zu entscheiden war. 
Die Beobachturg im Krankenhaus ergab zunächst für keine der beiden Möglich- 
keiten den Ausschlag. Die Abderhaldensche Reaktion fiel negativ aus. War 
nun ein Fehler vorgekommen oder nicht? Ist doch in Friedenszeiten es gar 
nicht selten passiert, daß die Hülsen mangelhaft waren! Nun, die Punktion, 
wie in frühern Zeiten, gab den Ausschlag. Es fand sich Blut im Douglas und 
die Operation erwies eine interstitielle Tubargravidität. Gerade in solchen Fällen 
aber läge der größte praktische Wert der Reaktion, gerade hier aber kann sie eben 
auch versagen, sicherlich nicht deshalb, weil die Theorie der Reaktion nichts 
taugte, sondern deswegen, weil man niemals bombensicher ist, ob kein Fehler in 
der langen Kette vorgekommen! Wohl auch deshalb, trotz ihrer äußerst guten 
Resultate, sind selbst Hüssy und Kistler so vorsichtig in ihrer Schluß- 
zusammenfassung, wenn sie sagen: „SindalleVorbedingungenrichtig 
erfüllt, dann ist wohl an der Methode nichts auszusetzen und sie leistet das, 
was sie soll und will: Sie stellt sich den besten diagnostischen Hilfsmitteln der 
Gynaekologie würdig an die Seite.“ 

Muret berichtet in einer Sitzung der Société d'obstétrique et de gvnécologie 
de la suisse romande über Hystéropexie abdominale directe et 
puerpéralité. Er hat die geburtshilflichen Resultate seiner nach derselben 
Metiode wáhrend einer ganzen Anzahl von Jahren operierten Fälle gesammelt 
und studiert. Muret macht unmittelbar über der Symphyse einen 3—4 em langen 
Vertikalschnitt. in andern Fállen den Querschnitt nach Rapin. Nach Eróffnung 
des Peritoneums und Hervorziehen des Uterus fixieren zwei Seidenfäden in der 
Breite von etwa Zem und in einem Abstand von ea Dieu von einander die 
untere Partie der vordern Korpuswand an Peritoneum, Rektusmuskulatur und Apo- 
neurose möglichst nahe der Symphyse. Das Peritoneum wird mit Katgut. teil- 
weise mit den: Peritoneumn des Uterus, geschlossen. Hierauf Naht der Aponeurose, 
der Muskulatur und der Haut. Unter 38 Fällen fanden 28 rechtzeitige und 3 Früh- 
geburten stati, siebenmal abortierten die Frauen. 15,8°/ Aborte weichen nun 
von der Norm nicht ab, außerdem hat eine Frau dieser Gruppe später noch 
normal geboren und bei den andern 6 Fällen sucht Mu ret ausführlich die Hystero- 
pexie als Ursache für den Abort auszuschließen. Ebenso bei den drei Frühgeburten, 
wo ein Kind totgeboren zur Welt kam. Bei den rechtzeitig geborenen Kindern 
wurde durchwegs eine Lebendgeburt erzielt. Nirgends traten dabei bei den Ope- 
rierten ernstliche Komplikationen auf. Es waren alle Kopflagen und auch die 
Nacbgeburtsperiode verhielt sich überall normal. Muret zeigt an seiner Sta- 
tistik, daß die tiefgelegene, oberflächlich und eng genähte Hysteropexie ausge- 
zeichnete geburtshilfliche Resultate ergibt. Im Gegensatz zu andern Autoren 
hebt Muret hervor, daß die postoperative Distokie in keiner Weise die notwendige 


Aus fremdspiachiger Literatur. 25] 
Folge der Ventrofixur sei, daß aber eben alles auf die Art des technischen Vor- 
gehens aukomme. 


Verhandlungen der gynaekologischen Gesellschaft der 
deutschenSchweiz. 


a) Sitzung vom 15. Februar 1914. Gönner, Basel, referiert über einen 
geheilten Fall von perniziöser Anämie und über einen solchen von sehr 
schwerer Hyperemesis in graviditate vermittelst des künstlichen 
Abortes. Beim ersteren Fall wurde bei einer 44jährigen Mehrgraviden wegen 
perniziöser Anämie, die durch den pathologischen Anatomen festgestellt war, nach 
erfolgloser Arsenbehandlung durch den künstlichen Abort (Dilatation mit Hegar- 
stiften) eine langsame, aber vollständige Heilung erzielt. Im zweiten Fall hatte 
eine 23jáhrige Erstgravide alles Genossene erbrochen und in 13 Tagen 6,3 ky 
abgenoramen. In Anbetracht des elenden Zustandes und wegen frischer Lues des 
Ehemanns, d. h. wegen der konsekutiven schlechten Aussichten des Kindes, wurde 
mit frappantem Erfolg der Abortus artefic. eingeleitet. Gönner gibt zu, daß 
die schweren Fälle von Hyperemesis, bei denen der Abort angezeigt ist, sehr 
selten sind. Diese wären als eine durch die Gravidität bedingte Intoxikation zu 
betrachten, während die leichten auf Psychoneurose beruhen können. Die reichlich 
benützte Diskussion ergab Zustimmung zu den Ausführungen des Referenten: 
Äußerste Einechränkung des künstlichen Abortes bei Hyperemesis, aber Konsta- 
tierung, daß Fälle vorkommen, in denen die Unterbrechung der Schwangerschaft 
al: einziges Mittel zur Rettung übrig bleibt. Bezüglich der Tuberkulose 
stellt sich Gönner auf den Standpunkt, daß der Abort dann indiziert sei, wenn 
die Kranke stetig an Gewicht abnimmt, aber nicht so starke Veränderungen in 
den Lungen zeigt, daß sie unrettbar verloren ist. Sterilisieren ist dabei oft am 
Platze, jedoch nur im Einverständnis mit der Patientin. Lehnt sie diese ab, so 
muß der Abort doch vollzogen werden. Betont wird in der Diskussion allgemein 
die große Verantwortung des Arztes, da es oft schwierig ist, das Richtige zu 
treffen. Bei Lungentuberkulose sei der Abortus arteficialis bei allen manifesten 
Fällen indiziert, ferner bei latenten Formen, die sich intra et propter graviditatem 
verschlimmern (Hämoptoe, dauernde Gewichtsabnahme, Fieber), trotz geeignetem 
Verhalten. Neben dem lokalen Befund sollen bei strengster Individualisierung die 
»ozialen Verhältnisse der Kranken mitsprechen. — Perniziöse Anämie wurde 
auch in einem Fall der Züricher Klinik durch Unterbrechung der Schwangerschaft 
zur Heilung gebracht. 


Ludwig, Ber, spricht über Plazentar-und kongenitale Tuber- 
kulose. Zwei Fälle, bei denen es ihm gelang, Tuberkulose im Fruchtwasser 
und im Nabelschnurblut durch den Tierversuch nachzuweisen, wobei die Mütter 
ebenfalls an manifester Tuberkulose der Plazenta litten, geben einen neuen Beweis 
für das Vorkommen einer kongenitalen Tuberkulose beim Menschen. 


b) Sitzung vom 11. und 12. Juli 1914. Walthard aus Frankfurt demon- 
striert farbige Mikrophotogramme von Probeexzisionen und Skizzen über den 
PalpationsbefundvorundnachderRadiumbehandlung. 

Jung, St. Gallen, benützt das Mesothoriumpräparat der Firma Hausmann und 
berichtet: über einen seit zwei Monaten geheilten FallvonChorioepitheliom 
mit faustgrofßsen Metastasen in der Vagina. 


352 Aus fremdsprachiger Literatur. 


v. Fellenberg bespricht zwei durch Bauch-, resp. Knieellenbogenlage 
geheilte Fälle von arteriomesenterialem Darmverschluß im 
Anschluß an Geburten und empfiehlt neuerdings diese Therapie. 

Energometrische Versuche an Schwangern, Kreißenden und Wöch- 
nerinnen von Bigler, Bern, ergaben, daß die Füllung des Pulses und somit die 
mechanische Energie und Leistung des Pulsstoßes bei Nichtgraviden gröher ist, 
als bei Graviden am Ende der Schwangerschaft. Die Ursache hievon liegt wahr- 
scheinlich darin, daß die für den hochgraviden Uterus notwendige Blutmenge den 
Extremitäten verloren geht. Vom Ende der Schwangerschaft bis zur Austreibungs- 
periode findet ein progressives Steigen der dynamischen Qualitäten des Pulses 
statt. Schon eine Stunde post partum sinken dieselben wieder, und zwar im Verlaufe 
des Wochenbettes fortwährend (Überfüllung des Splanchnikusgebietes und Bettruhe 
im Wochenbett). Die Tatsache, daß die Mehrzahl der Frauen mit Herzklappen- 
erkrankungea keine Verschlimmerung durch die Schwangerschaft erleiden, spricht 
nach Bigler dafür, daß die Mehrarbeit, welche das Herz zur Durchblutung des 
hoel.szraviden Uterus leistet, durch die Abnahme der Herzarbeit für den übrigen 
Körper kompensiert wird. 

Guggisberg. Bern, referiert ausführlich über Wehenmittel, sowohl 
über die künstlichen (Sekalepräparate, Hydrastis, Chinin), als auch über die natür- 
lichen Funktionsmittel, d. h. Stoffe, die in den Drüsen mit innerer Sekretion 
gebildet werden (Pituitrin, Adrenalin, Substanzen aus der Thyreoidea). Nach den 
Untersuchungen Guggisbergs ist in der Plazenta mit Sicherheit ein Stoff 
vorhanden, der die Fähigkeit besitzt, die Uteruskontraktionen kräftiger zu 
gestalten. Pituitrinversager haben nach seiner Ansicht ihre Ursache in einer 
Stö.ung cer innern Sekretion. Er konnte nachweisen, daß in solchen Fällen bei 
Darreichung von Schilddrüsenpräparaten die Wirkung des Hypophysenextraktes 
wieder manifest wurde. 

M.Steiger, Bisherige Erfahrungenausdem Róntgeninsti- 
tut der Universitátsfrauenklinik Bern. Es wurden u. a. scit 
Jänner 1914 dreiundzwanzig Fälle von Uterusmyomen und fünf Fälle von malignen 
Neubildungen bestrahlt. Von den ersteren entzogen sich drei der Beendigung der 
behandlung, sodaß für die Beurteilung des Verfahrens noch zwanzig Fälle bleiben. 
Davon sind 17—85°/. geheilt, ein Fall steht noch in Behandlung, einer ist ein 
Mifterfolg. Die applizierten Gesamtdosen schwanken zwischen 500 und 2400 x, die 
Behandlungsdauer der Geheilten zwischen 6 und 15 Wochen. Bei allen Pa- 
tientinnen wird vor der Behandlung eine Probekurettage vorgenommen, um Ma- 
lignität auszuschließen. Was die Technik betrifft, so wurden in der Regel 16 
Felder je unter 3mm Aluminiumfilterung und einem Fokushautabstand von 
18,۵ cm bei einer Primärstromstärke von 12—15 Amperes, einer Röhrenbelastung 
von drei bis vier Milliamperes, einer Röhrenhärte von 9—9,5 Bauereinheiten 
ca. 8—10 Minuten bestrahlt mit einer Oberflächendosis von 25—30x (Kien- 
böck). Die Krankengeschichten werden im vollen Auszug gegeben. Zweifellos 
erscheinen die erhaltenen Resultate sehr günstig. Noch aber wäre es nach Ansicht 
des Referenten zu früh, hier von absoluten Dauerheilungen in allen Fällen zu 
sprechen, namentlich aber läßt sich auf Grund eines so kleinen Materials noch 
kein bindendes Urteil fällen. Auch im Frauenspital Basel werden Myome bestrahlt, 
jedoch unter sorgfältiger Auswahl der Fälle. Junge kräftige Frauen, die aller 
Wahrscheinlichkeit nach eine Operation gut überstehen, werden nach wie vor 


Aus fremdsprachiger Literatur. 399 


operiert. Hüssy hat in einer Diskussionsbemerkung nach einem Vortrag von 
Labhardt über Gynaekologische Röntgentherapie (Sitzung der Med. Gesell- 
schaft Basel, 18. November 1915) darauf hingewiesen, daß die Röntgenkastration 
— das ist, wie v. Herff immer wieder betont, das Wesen der Röntgenbestrahlung 
der Myome — neben ihren Vorteilen (geringere Ausfallserscheinungen, Wegfall der 
primären Mortalität) eben auch ihre großen Nachteile besitzt. Vor allem das 
Vorkommen von Verkennung bestehender Adnexerkrankungen. So wurde bei einer 
Patientin, die im Frauenspital Basel operiert wurde, neben dem Myom ein begin- 
nendes malignes Papillom des Ovariums gefunden, das bei der bimanuellen Unter- 
suchung nicht hätte diagnostiziert werden können. Der vorgeschlagenen Strahlen- 
therapie entging die betreffende Patientin nur, weil sie möglichst rasch geheilt 
sein wollte und die Operation verlangte. In einem andern Fall fand sich neben 
dem myomatösen Uterus eine Tubargravidität. Aber nicht nur diagnostische Ein- 
wände sind gegen die Bestrahlung zu erheben. Noch ist gar nicht erwiesen, daß 
dieselbe der Operation in punkto Heilung überlegen sei; denn außer der Freiburger 
Klinik hat keine andere eine solche von 100°/, aufzuweisen. Außer den Spätschädi- 
gungen, die noch nicht völlig außerhalb der Berechnung gelassen werden darf, 
spielt der Kostenpunkt doch neben der längeren Behandlungsdauer eine nicht 
unwesentliche Rolle. 

Die 5 Fälle von inoperabeln Neubildungen, die Steiger beschreibt, verliefen 
alle in kurzer Zeit letal. In einer zweiten Arbeit aus der Berner Klinik: Guggis- 
berg und Steiger, Ein Beitrag zur Behandlung des Uterus- 
karzinoms durch Röntgenstrahlen, werden 4Fälle von inoperablen 
Portiokarzinomen beschrieben. In einem Falle wurden innerhalb 22 Tagen 3450 x 
appliziert. Dabei entstand eine Hautverbrennung, die jedoch ausheilte. Bei der 
Obduktion war makroskopisch und mikroskopisch vom Karzinom nichts mehr zu ent- 
decken, dagegen bestanden Blasen- und Darm-Scheidenfisteln. Bei den drei weitern 
Fällen wurde diese Erfahrung zu Nutze gezogen und weniger intensiv bestrahlt 
(2000—2500 x). Da noch kein halbes Jahr seit der letzten Bestrahlung verstrichen 
ist, kann vorläufig nur eine „Besserung“ registriert werden. Was die Behandlung 
der inoperablen Karzinome im Frauenspital Basel anbelangt, so sei erwähnt, daß 
hier prinzipiell mit Radium bestrahlt wird. In letzter Zeit sogar noch operable 
Karzinome. Irgend ein Urteil über die Fälle abzugeben, erscheint zu früh. 
Eine beträchtliche Anzahlist infolge von Sekundärschä- 
digungen (Fistelbildungen und Metastasen) zugrunde gegangen. In 
einigen Fällen trat, was das klinische Bild anbetrifft, eine auffällige Besserung 
der so überaus lästigen Symptome, ja sogar scheinbar Heilung ein. Ungleich 
ist die Häufigkeit der so schwierig oder gar nicht zu beeinflussenden Mastdarm- 
tenesmen. Noch sind die Beobachtungszeiten viel zu kurz. Was nach der Ansicht 
des Referenten noch ein absolutes Hindernis für einen vollen Erfolg der 
Radiumtherapie bildet, ist die vorläufig völlige Unsicherheit der Dosierung 
einerseits, die Aussichtslosigkeit, bei der mannigfachen Variation der Lage und 
der Ausdehnung der Malıgnome schematisıerend vorzurehen, anderer- 
seits. Wann wird der Retter kommen dieser Not? 


254 Vereinsberichte. 


Yereinsberichte. 





Gebu:t«hilflich-? yuaekologisehe Gesellschaft in Wien. Sitzusg vom ZO Juni 1916. Vor- 
sitzender: E. Wertheim. Sehriftführer: i£. Regnier. (Fortsetzang.) 

Offen ist aber zuzugestehen, daß eine allgemein befriedigende Erklärung für 
die günstige Wirkung der Nierendekapsulation auf die Nierenfunktion derzeit 
nicht gegeben werden kann. Vielleicht führt uns hier ein interessanter Versuch 
Gawrilows weiter. Derselbe spülte das Zirkulationssystem von Kaninchen 
intra vitam mit Ringer-Lockescher Lösung durch. Die blutfreien Nieren des 
hierbei zugrunde gegangenen Tieres wurden exstirpiert und bei 38° im Brut- 
schrank gehalten. Nun wurde Ringer-Lockesche Lösung unter 1m Druck 
von der Nierenarterie aus durchfließen gelassen, so daß sie sich durch die Vene 
und den Ureter entleerte. Wurde die Niere dekapsuliert, so war 
dieMengeder durch Veneund Ureterabflieffenden Flüssig- 
keit 2—4mal so grofi als bei erhaltener Nierenkapsel. 

Für die in Fällen von Anurie beobachtete, manchmal geradezu momentane 
Wirkung der Dekapsulation käme auch eine Überlegung in Frage, auf die 
Kehrer hingewiesen hat, daß nämlich das operative Trauma — besonders wenn 
dasselbe nach dem Vorschlage Edebohls' durch Massage der luxierten Niere 
verstärkt wird — einen mächtigen Reiz auf die Niere auszuüben geeignet ist. Wir 
wiesen nun, daß die Niere auf solche Reize gelegentlich außerordentlich prompt 
reagiert — häufig im Sinne einer Polyurie, gelegentlich allerdings auch einer 
Oligo- oder Anurie. Diese Erscheinung ist allen Beobachtern, die sich mit Zysto- 
skopie beschäftigen, wohl bekannt. Auf die einfache Zystoskopie, noch mehr auf 
den Ureterenkatheterismus antworten die Nieren mit Polyurie oder gelegentlich 
mit Oligurie. Ich erlaube mir, Sie diesbezüglich an einen in dieser Gesellschaft 
von mir vorgestellten Fall von mehrfach wiederholter reflektorischer Anurie zu 
erinnern, der jedesmal durch Ureterenkatheterismus prompt beseitigt wurde. 

Vielleicht bietet der harmlose Versuch eines Ureteren- 
katheterismus auch bei der eklamptischen Anurie einige 
Aussicht auf Erfolg. 

2. Linkseitiges Tubenkarzinom, rechtseitige karzino- 
matöse Tuboovarialzyste. 

Das Präparat entstammt einer 39jährigen Patientin, die seit fünf Wochen über 
Schmerzen in der rechten Bauchseite klagte. Seit einem Jahre besteht Ausfluß, der 
seit fünf Wochen mit Blut gemischt ist. : 

Es bestand ein faustgroßer, weicher Tumor rechts, ein kleiner, derberer Tumor 
links vom anteflektierten, 11 ci langen Uterus. Aus dem letzteren quoll 
cinbernsteingelbes,serósesSekret. Der Befund erschien mir unklar, 
weshalb ich die Diagnose in suspenso lief). 

Die am 15. Mai 1916 vorgenommene Operation ergab rechts eine faustgro[le 
Tuboovarialzyste, die bei der Entwicklung einbrach und neben flüssigem, gelbem. 
trübem Zysteninhalt papilläre Massen entleerte. Die linke Tube ist wie die rechte 
dünnwandig, über daumendick, weich und fast 20 cm lang. Der Uterus wird samt 
Adnexen exstirpiert, der einen Kotstein enthaltende Appendix abgetragen. Der 
Verlauf war ohne Besonderheiten. Am 12. Tage wurde die Patientin auf eigenen 
Wunsch geheilt entlassen. 

Die aufgeschnittenen Tuben sind von morschen, papillären Massen erfüllt: die 
linke Tube ist im abdominalen Ende verschlossen; die rechte mündet in die 
orangengroße, von den gleichen papillären Massen ausgekleidete Ovarialzyste, 
deren Wand zumeist ganz dünn ist, an der dem Fimbrienende gegenüberliegenden 
Seite aber einen bis zu 1 cm dicken, als solchen schon makroskopisch gut erkenn- 
baren Ovarialrest trägt. 

Während die ins Lumen entwickelten Karzinommassen durchaus papillär- 
adenomatösen Bau zeigen, weist der oben erwähnte Ovarialrest im mikroskopi- 
schen Bilde mehrere Einlagerungen von rein adenomatösem Bau mitten im Gewebe 
auf, die als Metastasen zu deuten sind. 

Auch in diesem Falle ist — wie gewöhnlich beim Tubenkarzinom — die rich- 
tige Diagnose vor der Operation nicht gestellt worden. Nachträglich fiel mir — 


Vereinsberichte. 3900 





in Erinnerung an eine analoge Beobachtung, die lange Zeit zurückliegt — der 
bernsteingelbe Ausfluß auf. 


Es wäre angezeigt, darauf zu achten, ob ein solcher oder ähnlicher Ausfluß 
nicht öfter bei Tubenkarzinom vorkommt. 


3. Fibrom eines akzessorischen Ovariums. 

Das folgende Präparat wurde von einer 29jährigen Patientin gewonnen, die 
mit der Diagnose rechtseitiges Ovarialdermoid zur Operation kam. Die linken, 
entzündlich veränderten Adnexe wurden abgetragen. Der Vorderfläche des Uterus 
saß ein gerstenkorngroßes Fibromknötchen auf, das exstirpiert wurde. Rechts 
fand sich ein gut apfelgroßer Tumor, der durch einen kaum bleistiftdicken Stiel 
mit dem sonst anscheinend normalen rechten Eierstock zusammenhing. Nach Ab- 
tragung dieses Tumors fand sich noch ein kleines, kaum hanfkorngroßes, rund- 
liches, derbes, dünngestielt von der konvexen Fläche des Ovariums entspringendes 
Gebilde, das gleichfalls entfernt wurde. Die rechte Tube erwies sich als ganz 
Bon. so daß der Operierten ein funktionsfähiges Genitale erhalten werden 
connte. 

Der eigentliche Tumor ist unregelmäßig rundlich, sehr derb, weißlich. Seine 
Oberfläche ist glatt; der Durchschnitt zeigt eine gleichmäßig faserig-netzartige 
Struktur. Nirgends Zystenräume. Die mikroskopisch untersuchten Partien zeigen 
ein Flechtwerk von Bindegewebsfasern, spärliche Gefäßbildung, nirgends Reste 
von Ovarialgewebe. 

Betrachten wir aber einen Schnitt durch das hanfkorngroße, gestielte Gebilde, 
so finden wir innerhalb eines fibrösen Gewebes zahlreiche, zu einem Hilus ange- 
ordnete, arterielle und venöse Gefäßquerschnitte und mehrfach deutlich als solche 
erkennbare Follikelbildungen. 

Ergibt sich also für das kleine gestielte Geschwülstchen die Diagnose: Fibrom 
eines akzessorischen Ovars, so läßt sich ungezwungen schließen, daß auch der 
große, dem eigentlichen Eierstock gestielt aufsitzende Tumor aus einem akzesso- 
schen Ovarium hervorgegangen ist. 


4. Drei Karzinome undein verkalktes Myoman einer Pa- 
tientin. Milzmetastasen. 

Die 67jährige Frau leidet seit */, Jahren an leichten Genitalblutungen, ist sehr 
stark abgemagert. Die Untersuchung ergibt ein dekrepides Individuum mit noch 
immer starkem, wenn auch schlaffem Fettpolster. An der rechten Schläfe sitzt 
ein typisches, fünfkronenstückgroßes, flaches Epitheliom, das angeblich schon 
mehrere Jahre besteht. An Stelle der Portio ein kleinhöckeriger, leicht bluten- 
der Tumor, der sich als Plattenepithelkarzinom erweist. Uterus 
l’/sfaustgroß, hart, wenig beweglich. 

Mit Rücksicht auf den schlechten Allgemeinzustand. und das noch immer be- 
trächtliche Fettpolster wird die Uterusexstirpation nach Schuchardt ausge- 
führt. Dieselbe gestaltet sich durch die Unbeweglichkeit und Starrheit des Uterus, 
die erst durch die Betrachtung des Präparates erklärt wird, sehr mühsam; die bei 
Betrachtung und Betastung normal erscheinenden Adnexe werden zurückgelassen. 

Unter undeutlichen Symptomen, die von uns auf das elende Herz bezogen 
wurden, starb die Operierte am fünften Tage. 

Die Obduktion (Prof. Schlagenhaufer) ergab als Todesursache Myo- 
degeneratio und einen partiellen Ileus durch Verklebung und Abknickung einer 
Dünndarmschlinge im Operationsgebiete. 

Nebenbei fanden sich aber in der Milz mehrere weißliche Knoten, die zunächst 
als Metastasen des Portiokarzinoms angesehen wurden. Solche Metastasen sind, 
wie die Statistiken Offergelds zeigen, sehr selten. | 

Die mikroskopische Untersuchung der Milzknoten ergab nun zu unserer 
Überraschung, daß es sich um ein papilläres Adenokarzinom handelte, 
dessen primärer Herd unerkannt blieb. Tuben und Ovarien sind leider weder bei 
der Operation (aus technischen Gründen), noch bei der Obduktion entfernt worden. 
Sie schienen makroskopisch unverändert. Beim normalen Gange der Nekroskopie 
stieß der Obduzent nirgends auf das jedenfalls irgendwo vorhandene, primäre 
Neoplasma. Nach einem solchen zu suchen, schien aber kein Grund vorzuliegen, 


350 Vereinsberichte. 


nachdem ohnehin schon zwei Karzinome (das Epitheliom an der Schläfe und das 
Portiokarzinom) nachgewiesen waren. 

Wir durchforschten den Uterus, fanden die Korpusschleimhaut unverändert, 
wohl aber eine weitere, papillär-adenokarzinomatöse Metastase in der Muskulatur, 
in der Nähe des linken Tubenwinkels. 

In die Korpushöhle ragen mehrere steinharte Knollen — vollständig verkalkte 
Myome, die stellenweise ihren Schleimhautüberzug derart usuriert haben, daß 
der gelbliche Kalk offen zutage liegt. 

Wir finden also in diesem Falle ein leider nicht befriedigend klargestelltes. 
gleichzeitiges Vorkommen von vier verschiedenen Geschwülsten. 


Diskussion. 


H.Thaler hält die Indikationsstellung zur Dekapsulation bei der Eklampsie 
für eine sehr schwierige Frage. Nicht selten sind Eklamptische nicht anurisch, 
sondern eher polyurisch. Diese Fälle sind aber deshalb nicht prognostisch gün- 
stiger, da auch Eklamptische mit ausgesprochener Polyurie sterben können. Bei 
den Obduktionen findet man dann gewöhnlich kleine, schlaffe, in ihrem Parenchynı 
oft nur wenig veränderte Nieren. Für diese Gruppe von Fällen kann die Dekap- 
sulation wohl überhaupt nicht in Frage kommen. 

Andrerseits ist aber eine starke Nierenschwellung, verbunden mit praller 
Kapselspannung, ein bei der Obduktion Eklamptischer nicht gerade häufig zu er- 
hebender Befund. Es geht auch nicht an, in rein klinischer Hinsicht das Symptom 
der Anurie allzu sehr zu bewerten. Oft kann man sehen, wie nach einer gewissen 
Dauer der Anurie spontan oder nach Nachhilfe mit Medikamenten mit einer reak- 
tiven Polyurie die Lósung der Anurie eintritt, wobei aber dann der weitere Ver- 
lauf der Erkrankung nicht immer deutliche Beziehungen zu dieser Änderung des 
Krankheitsbildes aufweist. Damit ergibt sich, daf die Beurteilung des Effektes 
einer allfällig vorgenommenen Dekapsulation mit sehr großer Vorsicht zu ge- 
schehen hat. In einem scheinbar sehr schweren Falle von Eklampsie, verbunden mit 
nahezu kompletter vielstündiger Anurie, hatten wir die Dekapsulation in Aussicht 
genommen. Kurze Zeit vor der für die Operation festgesetzten Stunde kam es 
aber zur spontanen Wiederkehr der Harnsekretion, der in diesem Falle baldiges 
Schwinden der übrigen Symptome folgte. Hätten wir die Operation etwas früher 
vorgenommen, so wären wir gewiß geneigt gewesen, den günstigen Ausgang des 
Falles mit dem Eingriff in Zusammenhang zu bringen. 

Zu dem von Latzko erwähnten Symptom des Fluors bei primärem Karzinom 
der Tube ist zu bemerken, daß auch in dem kürzlich von Thaler in der Geeell- 
schaft demonstrierten Falle von primärem Tubenkarzinom — wie damals hervor- 
gehoben — neben Körpergewichtsabnahme seit mehreren Monaten profuser, wäs- 
seriger Fluor bestand. 

K. Fleischmann: Was den bernsteingelben Ausfluß betrifft, so erlaube 
ich mir zu bemerken, daß ich in den letzten Tagen einen Fall beobachtete, der 
dieses Symptom bot, aber bis jetzt noch nicht geklärt ist. Es handelte sich um 
eine 50jáhrige Frau, die bereits durch sechs Wochen in meiner Behandlung steht. 
Ich konnte bei dieser Patientin einen bernsteingelben, dünnflüssigen Fluor fest- 
stellen, dem in der letzten Zeit Blut beigemengt war. Ich führte vor einigen 
Tagen die probatorische Exkochleation aus und fand im inneren Muttermund den 
unteren Pol eines Tumors, der sich als ein gestieltes, von der hinteren Korpus- 
wand ausgehendes Fibrom erwies. Die Oberfläche desselben war morsch. Bei der 
histologischen Untersuchung (Prof.Stoerk) wurde ein Myom mit atypischem 
Wachstum der Drüsen, die in das Muskelgewebe wuchern, konstatiert. Ob es sich 
hier um ein Carcinoma corpus uteri oder um ein Tubenkarzinom handelt, wird sich 
bei der demnächst auszuführenden Radikaloperation feststellen lassen. 

W. Latzko: Fälle, wie der von Herrn Thaler erwähnte, in denen die 
Indikation zu einem bestimmten Eingriff gegeben erscheint, während nachher der 
Eingriff durch den natürlichen Ablauf der Dinge überflüssig wird, kommen häufig 
genug vor. Häufiger natürlich bei schwerer Indikationsstellung. Ich verweise hier 
au den Kaiserschnitt aus relativer Indikation und die Venenunterbindung bei 

vümie. 


Vereinsberichte. A51 


Bei Eklampsie sehe ich mit den meisten Autoren die Indikation für die Nieren- 
dekapsulation mindestens in jenen Fällen als gegeben an, in denen Oligo- oder 
Anurie nach beschleunigter Entbindung weiter besteht, in denen die Fortdauer 
schwerer Erscheinungen beweist, daß die Entbindung allein nicht genügt, um 
eine Wendung im Krankheitsbilde hervorzurufen. 

Doch möchte ich nicht unerwähnt lassen, daß einige Autoren mit großer Er- 
fahrung — wie Gauss — der Nierendekapsulation bei Eklampsie auch dann das 
Wort reden, wenn die Menge des ausgeschiedenen Urins genügend zu sein 
scheint. 

Gerade die Erfolge der Edebohlsschen Operation bei Eklampsie zeigen 
uns, daß Richtigkeit der vom Autor mitgeteilten Prämisse nicht immer dafür ent- 
scheidend ist, ob sich sein Verfahren nachher bewährt. 

H.Thaler:ZurÄtiologiederkongenitalen Tricehterbrust. 

Die 65jährige Patientin, aufgenommen wegen eines Uteruskarzinoms, zeigt 
einen auf eine intrauterine Selbstamputation zu beziehenden kongenitalen Defekt 
des linken Unterarmes und außerdem im Bereiche der unteren Sternalhälfte eine 
Deformität des Thorax, die ale „Trichterbrust“ zu bezeichnen ist und nach An- 
gabe der Frau ebenfalls seit ihrer Geburt besteht. 

as Thoraxskelett verhält sich nicht völlig symmetrisch. Zunächst liegt 
die Tiefe des Trichters nicht rein median, sondern etwas nach links deviiert. 
Dann finden sich linkerseits vorne und seitlich Abflachungen der Rippen- 
konvexitüten, die eine geringe Raumbeengung der linken Thoraxhälfte bedingen. 
Die seitliche Abflachung der Rippen bewirkt gemeinsam mit der erwähnten De- 
viation des Trichters nach links ein schärferes Vorspringen des linken Rippen- 
bogens. — Die Röntgenaufnahme des Thorax zeigt eine Dextrokardie. 

Die Brustwirbelsäule ist in geringem Grade rechtskonvex skoliotisch. Andere 
Anomalien sind am Skelette nicht vorhanden. 

Es gelingt sehr leicht, den linken Oberarm der Frau mit dem ca. Zem langen 
Unterarmrudimente so an den Thorax anzulegen, daß das Rudiment gerade die 
trichterförmige Vertiefung in der vorderen Thoraxwand ausfüllt. Damit wird es 
überaus wahrscheinlich, daß intrauterine Raumbeschränkung, die einerseits zur 
Selbstamputation des linken Unterarmes in naher Beziehung steht, andrerseits 
auch zur Entwicklung der Trichterbrust durch Druck des Armrudimentes gegen 
das Sternum Veranlassung gab. 

Die Umstände dieses Falles machen ihn wichtig für die Frage der ätiologi- 
schen Deutung der kongenitalen Trichterbrust. Es hat bereits vor 36 Jahren 
E.Zucekerkandlals Erster eine intrauterine Raumbeschränkung als Ursache 
dieser Deformität angenommen. Ribbert, Hagmann und andere Autoren 
folgten dieser Auffassung. Man stellte sich vor, daß bei Fruchtwassermangel das 
kindliche Kinn oder auch Knie oder Ferse dermaßen einen Druck gegen das 
Sternum auszuüben imstande sind, dal: es zur Trichterbrust komme. Die Annahme 
einer Raumbehinderung war aber bisher rein hvpothetisch-spekulativ, da in keinein 
der früher beobachteten Fälle neben der Trichterbrust noch andere Symptome 
einer intrauterinen Raumbeschränkung in der Deutlichkeit wie in diesem Falle 
vorhanden waren. 

H. Thaler: Menstruatio praecox und Pseudohermaphro- 
ditismus femininus bei einem 5jährigen Mädchen. 

Familienanamnese ohne Besonderheiten. Bald nach der Geburt des Kindes wurde 
der pseudohermaphroditische Charakter des Genitales erkannt. Seit einem Jahre 
wird das Hervorsproßen der Crines pubis bemerkt. Voracht Wochenkam 
eszurersten Menstruation,diesichvordreiWochen wieder- 
holte. Beide Male bestanden dysmenorrhoische Beschwerden. 

Seit mehreren Monaten häufig Kopfschmerzen, choreatische Unruhe und Polv- 

dipsie leichten Grades. 
Das Genitale zeigt eine deutlich penisartig entwickelte Klitoris. Hypospadie. 
Sonst verhält sich das Genitale völlig weiblich. Am Mons Veneris mäßig dichte 
Crines pubis. Behaarung der Axillen und Veränderungen an den Brüsten fehlen. 
Körperdimensionen und Proportionen dem Alter und weiblichen Geschlechte ent- 
sprechend. Keine Adipositas. 


"cn Vereinsberichte. 


In psychischer Hinsicht ist das Kind etwas imbezill. Leichte Chorea. 

Wie aus der eingehenden Arbeit Neuraths hervorgeh handelt es sich hier 
um den ersten Fall, bei dem Menstruatio praecox bei einem Individuum mit Pseudo- 
hermaphroditismus zur Beobachtung gelangt. Es ist aber zu erwähnen, daß bei 
vorzeitiger Menstruation und geschlechtlicher Frühreife Andeutungen von Hetero- 
sexualismus, zumeist in Form des heterosexuellen Behaarungstypus, mehrmals 
beobachtet wurden. 

Es lag naturgemäß sehr nahe, die vorzeitige Geschlechtsentwicklung mit Stö- 
rungen innersekretorischer Funktionen in Zusammenhang zu bringen. Eine Reihe 
von Befunden ist tatsächlich geeignet, diese Annahme zu bekräftigen. 

Zunächst finden sich einige Fälle mit Tumoren der Keimdrüsen. Die 
vorzeitige Geschlechtsentwicklung ist in diesen Fällen als die unmittelbare Folge 
eines primären Hypergenitalismus aufzufassen. Durch Entfernung des Tumors 
gelang es, die Eruption der Sexualität wieder zum Schwinden zu bringen (Sacchi). 
Für einen Tumor der Keimdrüse ist bei dem demonstrierten Falle ein Anhalts- 
punkt nicht zu gewinnen. 

Bei einer größeren Gruppe von Fällen, die fast ausschließlich Mädchen be- 
treffen, fand man, vergesellschaftet mit der Pubertas praecox, Nebennieren- 
tumoren, woraus auf einen funktionellen Zusammenhang zwischen Nebenniere 
und Geschlechtsentwicklung geschlossen werden konnte. Unter den Fällen von 
Nebennierentumoren frühreifer Mädchen findet man aber nur einmal vorzeitige 
Menstruation erwähnt, während in allen übrigen Fällen die Frühreife durch die 
vorzeitige Entwicklung der sekundären Geschlechtscharaktere und jener Phäno- 
mene stigmatisiert wurde, die Tandler und Groß als weiter ausgebildete 
Speziescharaktere (übermäßige Bartentwicklung) auffassen. Schon diese Erfah- 
rung macht das Vorhandensein eines Nebennierentumors bei dem vorgestellten 
Falle nicht sehr wahrscheinlich; tatsächlich ist auch von einem Tumor in den 
Lumbalgegenden nichts nachweisbar. Immerhin ist aber auch für diesen Fall die 
erwähnte Beziehung zwischen Nebenniere und Genitale im Auge zu behalten, da 
die Literatur über einige Fälle von Pseudohermaphroditismus berichtet, bei denen 
sich gleichzeitig Nebennierengeschwülste vorfanden. 

Es ist schließlich noch auf eine bisher noch kleine Gruppe von Fällen zu ver- 
weisen. Hier koinzidierte die vorzeitige Reife mit dem Vorhandensein teratoider 
Tumoren der Epiphyse, wobei das Parenchym dieses Organs eine Rc- 
duktion aufwies. Diese Fälle betreffen bisher ausschließlich Knaben. Zu erwähnen 
sind die Berichte von Gutzeit, Oestreich und Slawyk, Marburg und 
v.Frankl-Hochwart. Diese Beobachtungen führten bekanntlich zu der An- 
nahme, daß die Epiphyse bis zu ihrer im 7. Lebensjahre einsetzenden Rückbildung 
einen die Genitalentwicklung hemmenden Einfluß entfalte (Marburg). Bei dem 
demonstrierten Mädchen fehlen zwar die übrigen Symptome eines epiphysären 
Tumors, doch hat die im Zentral-Röntgeninstitute (Dr. Lilienfeld) ausge 
führte Schädeluntersuchung Anhaltspunkte für die Annahme einer schwereren 
endokraniellen Veränderung ergeben. Es fand sich ein Hydrokephalus mit. starker 
Druckerhöhung. Die Impressiones digitatae zeigten eine außerordentlich starke 
Vermehrung. Sie stellen im Róntgenogramm ein deutliches Negativ der den Druck 
ausübenden und die Innenfláche des Schädels usurierenden Hirnwindungskuppen 
dar. Die Juga cerebralia sind deutlich zugeschärft, die Pacchionischen Gruben 
vertieft, der Boden der vorderen Schädelgrube abgeflacht. Keine Besonderheiten 
zeigen die Dimensionen der Sella turcica. Dorsum und Proc. clinoidei sind sehr 
stark hyperostotisch. Da zudem auch das Symptom der Polydipsie vorhanden ist, 
wird es sonach nicht unwahrscheinlich, daß sich auch in diesem Falle vorzeitige 
Geschlechtsentwicklung mit einer, wenn auch zurzeit nicht näher bestimmbaren, 
zerebralen Erkrankung kombiniert. 

O. Frankl: Über traubige Sarkome des Uterus. 

Die traubigen Sarkome des Uterus wurden bekanntlich als eine ganz spezielle 
Tumorart aufgefaßt, indem die Traubenbildung in ihrer Bedeutung überschätzt 
wurde. Wir wissen heute, daß die Traubenbildung eine sekundäre Akquisition 
ursprünglich polypös angelegter Tumoren ist, worauf Peham schon vor Jahren 
hingewiesen hat. 


Vereinsberichte. 359 


Ein gut Teil diser Tumoren gehört weniger den Uterussarkomen sensu stric- 
tiori, als vielmehr den heterologen Mischtumoren an. Sind schon die traubigen 
Sarkume der Zervix nicht gerade häufig, so sind jene des Corpus uteri noch viel 
seltener, und es rechtfertigt sich die Beschreibung jedes einzelnen Falles. Einen 
Fall habe ich bereits in meinem Lehrbuche der pathologischen Anatomie und Histo- 
logie der weiblichen Genitalorgane (C. F. W. Vogel, Leipzig 1914) beschrieben und 
bin heute in der Lage, zwei weitere Fálle zu demonstrieren. Der eine Fall zeigt die 
Traubenbildung erst im Beginne, der zweite bietet sehr ausgeprügte und vorge- 
schrittene Traubenbildung dar. 

Der erste Fall (Lab. Pr. Nr. 8155) betrifft eine 45jáhrige Frau, welche an 
26. Márz 1915 aufgenommen wurde. Sie menstruierte zum ersten Male mit 13 Jahren, 
die Periode war stets regelmäßig, 8 Tage dauernd, ohne Schmerzen, wenngleich 
profus. Letzte regelmäßige Periode Dezember 1914. Drei Partus, eine Frühgeburt 
vor 18 Jahren, spontan, afebril. Seit dem 8. Jänner, also etwa durch 10 Wochen, 
konstante Blutung aus dem Genitale mit Abgang von Koagula und unter Schmerzen. 
Seit einigen Tagen bemerkt Patientin eine Schwellung des Abdomens. Kein Fluor. 
Stuhl und Harn ohne Besonderheiten. 

Status somaticus: Stark abgemagerte Patientin mit blasser Haut und blassen 
Schleimhäuten. Hochgradige Anämie. Herz und Lunge ohne Besonderheiten. In 
der Uterusgegend ein harter, undeutlich begrenzter Tumor tastbar. 

Status genitalis: Zystokele. Blutung aus dem Genitale. In der vorderen 
Vaginalwand hinter der Urethralmündung ein hartes, submuköses Knötchen von 
Haselnußgröße, dahinter mehrere andere. Der Uterus kindskopfgroß, hart, die 
Zervix bis zum inneren Muttermund für einen Finger durchgängig. 

Operation am 30. März: Sagittale Laparotomie. Totalexstirpation des Uterus 
mit beiden Adnexen. Vollkommener Wundverschluß. In der Vagina finden sich drei 
submukös gelegene kleinere und ein größeres Knötchen, letzteres mit nekrotischer 
Oberfläche. Dieselben werden im Gesunden exzidiert. Tamponade der Vagina. 
Wegen schwerer Anämie wird eine Kochsalzinfusion gemacht. 

Die Patientin starb nach fieberhaftem Verlauf der Wundheilung am 1. Mai 
1915. Der Obduktionsbefund ergab ein rezidivierendes Sarkom mit Bildung zer- 
fallender Tumoren im kleinen Becken, in der Vagina bis hinab zum Introitus, im 
Mastdarm, in beiden Lungen und in der linken Niere. Fettige Degeneration des 
Herzens und der Nieren. Zahlreiche Adhäsionen an beiden Lungen. Follikuläre 
Hypertrophie der Milz, fibrinöse Perikarditis, frische verruköse Endokarditis im 
Bereiche der Valvula mitralis. 

Das makroskopische Präparat zeigt uns einen etwa kindskopfgroßen Uterus 
mit einem interstitiellen Myom der Hinterwand, das zentrifugale Wachstumstendenz 
zeigt. Bei Eröffnung des Kavum erblickt man einen flach buckeligen Tumor, an 
dessen Basis, zwischen intakter Uteruswand und dem flachen Buckel, mehrere 
weiche, hirsekorn- und haselnußgroße Tráàubchen eingeklemmt erscheinen. Durch die 
Konservierung imponieren die im frischen Zustande gestielt gewesenen Träubchen 
cher als halbkugelige Gebilde, weil der Stiel stark geschrumpft ist. Wir finden hier 
die Traubenbildung im Beginne. 
= Überaus interessant ist der mikroskopische Befund. (Demonstration.) Wir 
finden ein Sarkom von außerordentlicher Variabilität des mikroskopischen As- 
pektes. Einzelne Gegenden zeigen die Charaktere des Rundspindelzellsarkoms mit 
Einlagerung von Riesenzellen; die Mehrzahl der Schnitte aber zeigt, außerordent- 
lich große Riesenzellen in Unmengen und dicht aneinander gedrängt. Die Gestal- 
tung der Zelle sowie des Kernes ist an keine Regeln mehr gebunden, es entstehen 
bizarre Bilder als Resultat einer absoluten formalen Anarchie. Einzelne Gegenden 
bieten das gewohnte Bild der regressiven Metamorphose mit Entstehung von Ne- 
krosen und Blutungen dar. An vielen Stellen ist der Gefäßreichtum ganz eminent. 
Von besonderem Interesse ist die Grenzpartie zwischen Muskulatur und Sarkom. 
Das Sarkom ragt in breiten Zügen in die Muskulatur hinein, letztere kann in Ge- 
stalt schlanker Bänder im Gebiete des Sarkoms erhalten bleiben, um alsbald zu- 
grunde zu gehen, indem das Sarkom auch diese Muskelreste überwuchert. 

. Der Tumor zeigt eine eminente Vasotropie. Zahlreiche Blutgefäße, aber auch 
sicher viele Lymphgefäße enthalten Tumormassen, was man insbesondere an den 


3600 Vereinsbericlite. 


— 





Scheidenmetastasen, aber auch im Haupttumor leicht verfolgen kann. Es mag das 
die besondere Bösartigkeit des Tumors und seine große Neigung zur Metastasen- 
bildung erklären. 

Der zweite Fall (Lab. Pr. Nr. 8697) betrifft eine 6ljährige Frau, welche am 
6. Dezember 1915 aufgenommen wurde. Sie hatte vier Partus am normalen Ende 
spontan erledigt, drei Kinder leben. Die erste Periode trat mit 21 Jahren ein; her- 
nach waren die Menses stets regelmäßig, von achttägiger Dauer, profus. Im 
46. Lebensjahre trat die Menopause ein. 

Einige Tage vor der Aufnahme merkte die Frau eine Geschwulst im Ab- 
domen. In den letzten Monaten hatte häufiger Harndrang bestanden. Patientin be- 
merkt bloß sehr geringe Abmagerung und hat sonst über nichts zu klagen. 

Status: Gut genährte Patientin, Haut und Schleimhäute normal gefärbt. An 
Herz und Lunge nichts Besonderes. Harn und Stuhl normal. Das Abdomen nicht 
druckempfindlich. Ein derber, höckeriger, wenig beweglicher Tumor, mehr der 
linken Bauchseite angehörig, von der Symphyse bis etwa zwei Querfinger unter- 
halb des Nabels zu verfolgen. 

Operation am 13. Dezember 1915: Sagittale Laparotomie, typische supravagi- 
nale Amputation mit Entfernung der Adnexe, nach Eröffnung des Cavum uteri 
auch Exstirpation des Zervixstumpfes. Der Verlauf war reaktionslos. Die Pa- 
tientin ist leider verschollen, ihr Aufenthaltsort konnte nicht eruiert werden. 

Bei Eröffnung des Uterus erschien dessen Kavum von zottigen, traubigen, 
molenartigen Massen erfüllt. Die Trauben waren weich, graulich transparent und 
sehr sukkulent, schleimig. 

Das mikroskopische Präparat bietet das seltene Bild des Sarkoma uteri muco- 
cellulare dar. Stellenweise finden sich spindelzellartige Gebilde dicht aneinander ge- 
drängt, alsbald aber gewinnen die Zellen zarte, sternförmig ausstrahlende Pseudo- 
podien, die zu Schleimdepots von verschiedenster Gestaltung und Ausdehnung 
führen. Die Schleimmassen bilden bald rundliche Herde, so daß gelegentlich ein 
Drüsenkavum vorgetüuscht wird. bald langgestreckte Tümpel; die Zellen sind bei 
starker Vergrößerung meist als auf dem Entwicklungsstadium der Elemente im 
Nabelstrang befindlich zu erkennen. 

Wir finden somit in beiden Fällen traubige Sarkome im engeren Wortessinne, 
nicht heterologe Mischtumoren. Beide Fälle lassen das Corpus uteri als Ausgangs- 
punkt der Tumorbildung ansprechen. 

Was die Reife anlangt, so ist bezüglich des zweiten Falles kein Zweifel mög- 
lich, daß es sich um exquisit unreife Elemente handelt, insoferne wir allgemein 
die schleimige Zelle auf die niederste Entwicklungsstufe postieren. Aber auch der 
erstbeschriebene Fall ist als Tumor aufzufassen, der aus Elementen niederster 
Reife besteht. Die Riesenzelle ist, wie ich bereits in meinem Lehrbuche betont habe, 
nicht etwa als Produkt einer höheren Differenzierung und Ausreifung zu deuten: 
Sie ist vielinehr trotz ihrer Größe — und das steht im Einklang mit ihrer bizarren 
Gestalt — als eine den durch den Gewebsverband jeder Zelle auferlegten morpho- 
logischen und physiologischen Regeln vollkommen entfremdete Individualität, 
als Produkt einer einseitigen, eigene Wege gehenden Pseudodifferenzierung aufzu- 
fassen und steht, was Form und Funktion betrifft, auf niederer Stufe. Die sarko- 
matóse Riesenzelle ist somit ebenso wie die Schleimzelle ein Gebilde von niederer 
Reife. 

Wo wahre Schleimbildung vorliegt, kann nie und nimmer von einem Myom ge- 
sprochen werden. Man sieht mitunter in Myomen Vorgänge, welche bei makro- 
skopischer Betrachtung das Bild schleimiger Degeneration vortäuschen können. 
Ich selbst sah vor einiger Zeit einen myomatösen Uterus, nach dessen Eröffnung 
cin Myom mit scheinbar schleimiger Erweichung zutage trat. Ich glaubte bereits, 
meine alten Anschauungen über diesen Gegenstand korrigieren zu müssen. Die 
mikroskopische Untersuchung ergab indes auch in diesem Falle, daß bloß öde- 
matóse Verquellung des Myomgewobes erfolgt. war, da wahre Schleimbildung nicht 
vorlag. So mul ich wie ehedem erklären, dals es Myome mit wahrer Schleimbildung 
nicht gibt. Wo Schleim nachweisbar ist, handelt es sich wohl stets um Sarkome. 

Jeh kann diese Bemerkungen nicht beschließen, ohne neuerdings auf die Fre- 
quenz der Sarkome zu sprechen zu kommen, ein Thema, das bereits wiederholt an 


Vereinsberichte. 36 | 


dieser Stelle zur Diskussion stand. Ich habe seinerzeit an dieser Stelle und später 
in meinem Lehrbuche betont, daß an der Klinik Schauta die Frequenz der 
Sarkome 2,3% der Myome nicht überschreitet. Weitere Beobachtungen überzeugten 
wich, daß diese Zahl auch jetzt noch zurecht besteht. Ich muß annehmen, daß die- 
jenigen Autoren, welche über weit höhere Prozentsätze zu berichten wissen, bei 
der Sarkomdiagnose zu große Konnivenz walten lassen. Je mehr Sarkome man 
gesehen hat, desto sparsamer wird man mit der Diagnose „Sarkom‘“. Der minder 
Erfahrene verwechselt regressive Metamorphose vollkommen gutartiger Myome 
nur zu leicht mit Sarkomen. Es bleibt somit die Tatsache zurecht bestehend, daß 
die Sarkome des Uterus denn doch nicht so häufig sind, wie dies einzelne Autoren 
annehmen (vgl. die Literatur in meinem Lehrbuch). Daß dem so ist, muß von uns 
doppelt freudig begrüßt werden, denn es wäre sonst ganz unmöglich, die Röntgen- 
bestrahlung der Myome mit gutem Gewissen durchzuführen. Ist doch der Beweis 
daß ein Uterussarkom durch Röntgenstrahlen geheilt wurde, bisher nicht einwand- 
[rei erbracht! Wenn wir auch die Myome mit sehr großen Dosen und in wenigen 
Sitzungen bestrahlen, so ist damit die Gefahr für die Verschleppung des eventuell 
vorhandenen sarkomatösen Leidens nicht verringert, ja vielleicht sogar erhöht, 
weil die Patientinnen dem Arzte nur zu leicht aus dem Auge geraten. Die erwiesene 
geringe Frequenz der Sarkome, von denen ein gut Teil mit Sicherheit ante opera- 
tionem diagnostiziert wird, verringert diesen Gefahrenquotienten bei der Myom- 
bestrahlung auf ein Minimum. 
Diskussion. 

E.Wertheim: Wenn ich mich recht erinnere, kam Schottländer zu 
cinem ähnlichen Resultate, nämlich zu 3—4%. Im übrigen vertreten wir den 
gleichen Standpunkt, auch wir glauben nicht an eine solche Frequenz der sarko- 
matösen Entartung der Myome und sind der Ansicht, daß sie allgemein über- 
schätzt wird. Die Röntgenbehandlung wäre nicht gerechtfertigt, wenn die sarko- 
matösen Veränderungen eine so hohe Frequenzziffer darstellten, und gewisse Ope- 
rationsmethoden wären auch nicht zu verantworten. Wir stehen durchaus auf dem 
Standpunkte, daß die Frequenz der sarkomatösen Degeneration noch über- 
schätzt wird. 

G.A.Wagner berichtet über einen an der Klinik Wertheim beobachteten 
Fall von Uterusabszefi nach Appendizitis. 

49jährige Frau. Im November 1914 war sie wegen eines großen Tumors im 

iuche operiert worden. Im Juli 1915 hatte sie, nachdem die Periode schon fast 
ein Jahr ausgeblieben war, eine starke Blutung gehabt und war von einem Arzte 
ausgekratzt worden. Seit dieser Zeit hatte sie an starkem Ausfluß gelitten. Sie 
kam an die Klinik, weil sie seit mehreren Wochen an Schmerzen im Bauch, beson- 
ders rechts im Unterbauch litt. — Bei der Aufnahme war die Frau blaß, von 
kränklichem Aussehen. Die Temperatur war normal. Bei der gynaekologischen Unter- 
suchung fand man das Collum uteri weit nach hinten fixiert, übergehend in einen 
dem Corpus uteri entsprechenden, faustgrofien, sehr harten Tumor, der links 
vorne unbeweglich lag. Rechts zwischen dem unteren Teile des Korpus und der 
Beckenwand eine gut zweifingerdicke, harte Resistenz. — Die Diagnose lautete 
auf Myom des Uterus, kompliziert mit alten entzündlichen Veränderungen. Zwei 
Tage nach der Aufnahme, am Abend vor der geplanten Operation, hatte Pat., 
die bisher fieberfrei gewesen war, einen Schüttelfrost mit einer Temperatur von 
39,8%. Der Eingriff wurde deshalb verschoben. Schon den nächsten Morgen war die. 
Temperatur wieder normal und blieb auch weiterhin unter 37°. Eine Ursache für 
das Fieber war nicht zu finden. Acht Tage später wurde dann die Operation ge- 
macht. Bei der Laparotomie fand sich nun zunächst eine innige Verwachsung zahl- 
reicher Dünndarmschlingen mit dem Peritoneum parietale, untereinander und mit 
ihrem Gekröse. Auf Befragen teilte uns die Pat. während der Operation mit, es 
sei ihr nach der Operation sehr schlecht gegangen, sie habe hoch gefiebert, tage- 
lang erbrochen und einen sehr aufgetriebenen Bauch gehabt. — Erst nach Lösung 
der adhärenten Dünndarmschlingen kam zunächst die Kuppe des großen harten 
terus zur Ansicht. Rechts unten waren über einer ganz harten, starren Resistenz 
Blase, Ligamentum latum, Flexura sigmoidea und Rektum, eine Dünndarmschlinge 


362 Vereinsberichte. — Personalien und Notizen. 


u; 


und das Zökum innig verwachsen. Bei scharfer Präparation kam zunächst der 
fast kleinfingerdicke, harte Processus vermiformis in seinem zökalen Anteile zur 
Ansicht. Er verschwand in die harte Schwielenmasse. Beim Abpräparieren der 
Blase und des Rektum von der rechten Unterkante brach die Schere in eine etwa 
eigroße, von jauchigen, nekrotischen Wänden ausgekleidete unregelmäßige Höhle, 
aus der stinkendes Gas sich entleerte und die etwas dunkel mißfärbigen, jauchigen 
Eiter enthielt. Nun wurde, um den Uterus rasch freizulegen, die schwielige Wand 
des Abszesses nahe dem Rektum durchtrennt und dabei zeigte es sich nun, daß 
die Höhle zum Teile in der rechten Wand des vergrößerten Uterus gelegen war 
und bis an das Kavum heranreichte. Bei der weiteren Freilegung des Uterus trat 
nun, wie dann später die gerichtliche Obduktion aufdeckte, durch Luftembolie 
plötzlicher Herz- und Atemstillstand ein. Auch in diesem Falle haben wir — neben- 
bei bemerkt —, nachdem alle Wiederbelebungsmittel versagt hatten, durch In- 
jektion von Adrenalin direkt ins Herz für einige Zeit eine sehr kräftige, rhyth- 
mische Herzaktion wieder hervorrufen können. — Das Verhalten des Processus 
vermiformis besonders zu dem Abszeß läßt die Annahme, daß es sich um einen 
appendizitischen Abszeß gehandelt hat, als berechtigt erscheinen. Es scheint, daß 
die Pat. bald nach der Operation eine schwere Appendizitis mit diffuser Peritonitis 
durchgemacht hat. Diese ist ausgeheilt, der appendizitische Abszeß aber ist, die 
Substanz des Uterus usurierend, in dessen Höhle durchgebrochen. Dies Ereignis ist 
wohl durch die Blutung markiert, deren Ursache den Ärzten unklar geblieben 
war. Nach der Auskratzung war die Pat.nicht krank gewesen, so daß es nicht 
wahrscheinlich ist, daß der Abszeß durch Perforation des Uterus anläßlich der 
Auskratzung entstanden ist. Auch der bakterioskopische Befund legt die Ver- 
mutung nahe, daß es sich um einen appendizitischen Abszeß mit Usurierung der 
Uteruswand gehandelt hat. 


Personalien und Notizen. 





(Personalien.) Verliehen: Der Titel eines Professors dem Privatdozenten Dr. Ferdinand 
Schenk in Prag und Privatdozent Dr. Ernst Sachs in Königsberg. Der Titel eines ordent- 
lichen Professors dem außerordentlichen Professor Dr. Ladislaus Bylicki in Lemberg. — 
Habilitiert: Dr. Paul Werner in Wien. 


—.— o © p Le 


Für den wissenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur: Dozent Dr. Oskar Frankl. 


Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Sohwarzenberg. 


Druck von Gottlieb Gistei & Cie., Wien. 


E GC a 
| RENSE FS Ta 
r ze 


"(e M Er 


l 
= - n 
Ka 
VEI SE 


ES 


ke 

+# 
P. 

T TEN 

T 


€ 


Tei 
Aan 


Lab ep, 


M 
i? KN 9 
EN 

sagte 


A VT ah e, 
OË NEEN 
*" D H LN M a 
a ui o. 


m e 


dl یدید‎ o e 
rel dr t a 


el? 


Ye y AV 





3 "ees c = کي‎ 5 > SC Se ei ee o 
1 ۶۳ m ` E T EA 8 Ek AE 


ve; هت‎ E << E- zc 2 ^ و چ‎ 

d er re Men Eer i ۹ l ا‎ 

n "x IA n VI sme mm ps. "T cg A RA E Rd ore D SEA 
RE EE 

Tar ^s H ` E Ké 5 ۱ ER 

Eer EN با‎ 

z H A $ "P m i.t e - 

- AE a a H 


1 i d 


i 
Tu 


au rise 
y 
$4 


bk 
ما‎ 


LEM 


P 


E SEIN 
94 8 
Wee 


Ce 


Aë ۳ 
CT ` 
de ër 
un 

El eet 


v 
وان‎ 


Sa: A ` 
MAT L 
Lev 2 a A 
y M Ar Le 
f IL 
2 2 4 4 
€ 


a 
ile 


ERE 


a 
MAA: 


3 


A 


d 
TIR 


cd 
a 

Za 
La 


YO‏ متا 
I‏ 


Ei SE ` 
MORE 


AA 
A) 





CC 


KN ds 
۵ ی و‎ 


GYNAEKOLOGISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FÜR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 





X. Jahrg. 1916. 23. und 24. Heft. 





Nachdruck verboten. 





Einen schweren Verlust hat die medizinische Fakultät der Prager Universität 
erlitten. 


Am 17. Oktober starb Prof. Kleinhans nach kurzer Krankheit in der Blüte 
seiner Jahre an einer Lungenentzündung. 


Geboren im Jahre 1864 in Meran als der Sohn eines Arztes, absolvierte er seine 
Gymnasialstudien in seiner Vaterstadt, bezog 1883 die Grazer Universität, wo- 
selbst er 1889 zum Doktor der gesamten Heilkunde promoviert wurde. 


Seine Neigung führte ihn zur Chirurgie. Er wurde Operationszógling bei Pro- 
fessor W oelfler in Graz, frequentierte dann, um sich für die allgemeine Praxis 
vorzubereiten, Kurse an verschiedenen Kliniken in Wien und nahm 1890 eine 
Stelle als Werks- und Gemeindearzt in Krieglach an. 


Er gab aber nach kurzer Zeit diesen Posten auf, weil er in seiner Gewissen- 
haftigkeit einsah, daß er in Geburtshilfe und Gynaekologie nicht genügend aus- 
gebildet sei. Um diese Lücken in seiner praktischen Ausbildung auszufüllen, ging 
er vorerst nach Berlin und dann nach Prag, wo Rosthorn, den er von der 
Grazer chirurgischen Klinik her kannte, eben die Frauenklinik nach Schauta 
übernommen hatte. 


Er hatte die Absicht, nach einiger Zeit wieder in die Landpraxis zurückzu- 
kehren. 

v.Rosthorn, der seine hervorragenden Fähigkeiten erkannte und seinen 
Fleiß und seine Gewissenhaftigkeit wohl zu schätzen wußte, bestimmte ihn je- 
doch, dauernd beim Fache zu bleiben und machte ihn bald zu seinem Assistenten. 
Im Jahre 1899 ließ er ihn zur Habilitation zu. 


Der Nachfolger v. Rosthorns, Max Saenger, der nur kurze Zeit die 
Klinik leiten konnte, schlug Kleinhans zum Supplenten der Klinik vor, als ihn 
seine Krankheit zwang, längeren Urlaub zu nehmen. Von diesem Urlaub kehrte 
er nicht mehr an die Stätte seiner Wirksamkeit zurück und Kleinhans leitete 
als außerordentlicher Professor die Klinik bis 1903, dem Jahre des Amtsantrittes 
v.Franqués. 

Nach dem Abgang v.Franques nach Gießen im Jahre 190% supplierte 
Kleinhans abermals die Klinik, um sie 1908 als Ordinarius der Geburtshilfe 
und Gynaekologie definitiv zu übernehmen. 


Gypaekologische Rundschau. 25) 


364 Original-Artikel. 





Im Jahre 1912 bekleidete er die Würde eines Dekans der medizinischen 
Fakultät. 


Kleinhans war auf allen Spezialgebieten der Geburtshilfe und Gynaeko- 
logie literarisch tätig. Sein Lieblingsgebiet war die pathologische Anatomie und 
Histologie seines Faches und er verbrachte schon als Assistent seine ganze freie 
Zeit in den Laboratorien der Klinik, wo er das reiche, durch Operation gewonnene 
Material wissenschaftlich durchforschte. 


Von seinen Arbeiten ist in erster Linie seine Habilitationsschrift: „Über die 
Ätiologie und pathologische Anatomie der Tubenerkrankungen“ zu nennen, welcher 
ein ungewöhnlich reichhaltiges, exakt bearbeitetes Material zugrunde liegt; ferner 
seine Abhandlung über das maligne Deziduom sowie seine Untersuchungen über 
das metastatische Vorkommen von Krebs im Uterus und in den anderen Unterleibs- 
organen. 


Von klinischen Arbeiten wäre zu erwähnen die Abhandlung über den erhal- 
tenden Kaiserschnitt in Winckels Handbuch der Geburtshilfe, ferner Erfah- 
rungen über die abdominale Radikaloperation bei Uteruskarzinom, von experi- 
mentellen die Untersuchungen über die Funktion des Corpus luteum, von bakte- 
riologischen Arbeiten: Über Superinfektionsversuche mit Tuberkulose, ferner 
Klinischer Beitrag zur Kenntnis vom Puerperalprozeß, hervorgerufen durch 
Streptococcus viridans; von serologischen Arbeiten: Untersuchungen über die 
Wirkung von normalen Leukozyten auf Streptokokken sowie über die Wirkung 
von Streptokokkenimmunserum auf Meerschweinchen. Seine Arbeiten zeichnen sich 
durch große Exaktheit und Gründlichkeit aus und sichern ihm für immer die An- 
erkennung seiner Fachgenossen. 


Hervorragendes hat er auf operativem Gebiete geleistet. Der Operations- 
saal — das war seine eigentliche Domäne. Als Schüler Rosthorns und Saen- 
gers vereinigte er die operativen Vorzüge seiner beiden Lehrer in seiner Person, 
ohne dabei seine eigene Individualität einzubüßen. 

Er war ein tüchtiger klinischer Lehrer und gab sich alle Mühe, aus seinen 
Studenten tüchtige Geburtshelfer und Frauenärzte zu machen. 

Seinen klinischen Ärzten war er stets ein wohlwollender und gerechter Chef, 
wenn er auch von jedem die vollste Pflichterfüllung forderte. Übrigens, so strenge 
Anforderungen, wie er sie an sich selbst stellte, stellte er an keinen seiner Ärzte. 

Mit bis an die Grenze der Möglichkeit restringierter Assistenz führte er in 
den beiden Kriegsjahren seine beiden Kliniken. Er gönnte sich keine Erholung, 
obwohl er eine solche gewiß sehr nötig gehabt hätte. Seine Pflichttreue und Ge 
wissenhaftigkeit kannten keine Grenzen. 

Unter seinen Kollegen erfreute er sich wegen seines lauteren, biederen Charak- 
ters der größten Beliebtheit. 

Der Name Kleinhans wird in der Geschichte der altberühmten Prager 
Frauenklinik stets in Ehren genannt werden! F. Schenk. 


Original-Artikel. 365 





Original-Artikel. 





Aus dem Frauenspital Basel-Stadt. 
Über das Hämatom der Nabelschnur. 


Von Dr. Hans Diener. 
(Mit 2 Figuren.) 

Von den Gefahren, denen die Frucht während der Geburt ausgesetzt ist, be- 
gegnen wir am häufigsten denjenigen, die von seiten der Nabelschnur drohen. In 
den meisten Fällen handelt es sich um Zerrung oder Kompression des so empfind- 
lichen Organs, sei es infolge von Umschlingung oder von starker Wehentätigkeit. 
Viel seltener treffen wir andere Ursachen, die das Leben des Kindes in Gefahr 
bringen, wie Bildung echter Knoten, Torsio nimia, Zerreißung des Nabelstrangs 
mit anschließender Verblutung oder Blutungen aus einzelnen Nabelschnurgefäßen. 
Diese letzteren ereignen sich ab und zu bei Insertio velamentosa, die eine Prä- 
disposition für das Zerreißen der in den Eihäuten verlaufenden Nabelschnurgefäße 
bildet. In den meisten der beschriebenen Fälle ist die Verletzung im Momente 
des Blasensprungs entstanden; manchmal hielt das Gefäß wegen der Kürze der 
Nabelschnur den Zerrungen bei kräftigen Wehen nicht mehr stand. Andere Ur- 
sachen veranlassen die Ruptur der Nabelvene oder einer der beiden Arterien, ohne 
den Nabelstrang in toto zum Zerreißen zu bringen; mitunter vermag die Amnion- 
scheide dem wachsenden Druck des sich bildenden Hämatoms nicht zu widerstehen, 
ee kommt zu Blutung nach außen, in anderen Fällen bleibt es aber bei der Ent- 
stehung der Blutgeschwulst. 

Mitteilungen über Ereignisse dieser Art treffen wir schon 1827, zu welcher Zeit 
Nägele (1) einen Fall von Riß der einen Nabelschnurarterie erwähnt. Das 
gesunde Kind einer 23jähr. Primipara wurde normal geboren, eine Umschlingung 
der Nabelschnur um den Hals ohne Mühe gelöst. Alsbald entdeckte man 5 Zoll 
vom Nabel entfernt eine Stelle, aus der arterielles Blut spritzte. Die eine offenbar 
verletzte Arteria umbilicalis wurde durch die Abnabelung unterbunden, die Blutung 
stand und das auffallend blasse Kind kam mit dem Leben davon. 

1843 berichtet Pluskal (2) von einem geplatzten Tumor der Nabelschnur. 
Eine Viertgebärende verlor nach dem Blasensprung eine anscheinend bedeutende 
Menge Blut; ihr Leben schien gefährdet. Der Arzt entwickelte daher durch 
Wendung das Kind; es war tot und wies an der Nabelschnur folgende Anomalie 
auf. 5 Zoll von der Plazenta entfernt war die 20 Zoll lange Nabelschnur zu einem 
Knie abgebogen, dessen Spitze sich als ein hühnereigroßer Varix der Vena umbi- 
liealis erwies. Wahrscheinlich hatte sich aber durch das Bersten der Varix zuerst 
ein Hämatom der Nabelschnur gebildet; dieses durchbrach später die Amnion- 
scheide und führte den Verblutungstod des Kindes herbei. 

Denselben unglücklichen Ausgang für das Kind, einen zweiten Zwilling, hatte 
die Blutung aus einem Hämatom im Falle, den Buff mann (3) 1891 beschreibt. 
Bei einer 26jähr. Erstgebärenden wurde ein gesundes Kind mit der Zange ent- 
wickelt. Darauf wurde das Vorhandensein einer zweiten Frucht festgestellt und 
die Blase gesprengt. Es floß schokoladefarbiges Fruchtwasser ab; die tote Frucht 
wurde mit beiden Plazenten zusammen exprimiert. Beim Suchen nach der Todes- 
ursache dieses Kindes entdeckte man ca. 5cm vom Nabel entfernt einen apfel- 
großen Tumor von teigigweicher Konsistenz, seine Oberfläche wies einen 2—3 em 


366 Original-Artikel. 





langen Rif! auf. Zwischen Tumor und Nabel hatte die Nabelschnur nur mehr die 
Dicke eines Fadens, sie war stark torquiert, Bußmann stellt sich vor, daß durch 
die Torsion zuerst die Vene, dann die Arterien undurchgängig geworden seien 
und damit das Kind verloren gewesen sei. Das Blut, das der Tumor und das 
Fruchtwasser enthielten, sollte der Vene entstammen. 

R.v. Westphalen (4), der sich verschiedene Male mit den Blutungen aus 
der Nabelschnur beschäftigt hat, beschreibt zwei Fälle, die den vorhergehenden 
ähnlich verlaufen. 1894 hat er in der Kieler Frauenklinik folgendes beobachtet. 
Eine I-para brachte ein gesundes Kind auf vollkommen normale Weise zur Welt. 
Beim Durchtritt der Schulter wurde auf der linken Schulter eine 4 em lange spin- 
delige Auftreibung der doppelt umschlungenen Nabelschnur entdeckt. Sobald das 
Kind ganz geboren war, sprang aus diesem Tumor ein feiner, nicht pulsierender 
Blutstrahl hervor. Sofort Abnabelung und Untersuchung der Nabelschnur. Die 
beschriebene Veränderung befand sich 24cm vom Kind entfernt und erwies sich 
als stark erweiterte Vene, die ungefähr in der Mitte des Tumors geborsten war. 
Mikroskopisch zeigte sich wohl eine starke Verdünnung der Venenwand, jedoch 
keine krankhaften Prozesse. Die übrigen Teile der Nabelschnur waren normal. 
v.Westphalen stellt sich vor, daß die Zerreißung der Venenwand eine Folge 
der plötzlichen Druckabnahme nach der Geburt des Kopfes gewesen sein müsse; den 
folgenden kräftigen Wehen hielt dann auch die Amnionscheide der Nabelschnur 
nicht mehr stand. 

Den anderen Fall (7) sah v. Westphalen 1902 in der Hebammenschule in 
Straßburg. Es handelte sich um eine Blutung aus der Nabelschnur, 5Š cm vom 
Nabel entfernt, nachdem die Geburt ebenfalls normal verlaufen war. Die blutende 
Stelle wurde beiderseits ligiert, worauf der nabelwärts gelegene Stumpf der Nabel- 
schnur sofort zu einem ca.3cm dicken Tumor anschwoll, der alsbald platzte und 
Blut hervortreten ließ. Bei der Inspektion ergab sich 5,3cm vom Nabel entfernt 
eine starke Torsion der nur 46cm langen Nabelschnur und direkt am Nabelende 
das Vorhandensein zweier erbsengroßer Varizenknoten der Vena umbilicalis. Mikro- 
skopisch war die Nabelvene varikös verändert und geplatzt, die übrigen Teile der 
Nabelschnur normal. Das Kind kam mit dem Leben davon. Keine Lues nach- 
weisbar. 

Ebenfalls über zwei Fälle von Spontanverletzung der Nabelschnur mit Blutung 
berichtet H. Meyer (5) 1897. 

Im ersten Falle gebar eine zwei Jahre kinderlos verheiratete Frau eineu 
mazerierten weiblichen Fötus von 21cm Länge. An der 42 em langen Nabelschnur 
fand sich 6 mm vom Nabel entfernt eine keulenförmige Auftreibung von 15mm 
Länge und 9 mm größter Dicke. Auf der Höhe der Geschwulst gelangte Meyer 
durch ein mit einem matschen Blutgerinnsel ausgefülltes, hirsekorngroßes Loch 
in einen Varix der Nabelvene. Weder Mutter noch Kind zeigten luetische Ver 
änderungen, dagegen war der Vater wahrscheinlich infiziert. 

Der zweite Fall ist wesentlich komplizierter. 7 Wochen vor Ende der Schwan 
gerschaft bemerkte die 29jähr. I-para den Abgang eines haselnußgroßen Blut- 
gerinnsels. Sie ließ sich deshalb sofort untersuchen; es wurden normale Ver- 
hältnisse festgestellt. Der Kopf befand sich im Becken, die kindlichen Herztöne 
waren gut hörbar. Es ging noch ein paar Tage Blut ab und dann nahm die 
Schwangerschaft ohne Störung ihren weiteren Verlauf. Beim Beginn der Geburt 
am normalen Ende der Gravidität ergab die Untersuchung, daß der Kopf höher 





Original-Artikel. 361 


—— 





stand ale vor 7 Wochen, kindliche Herztóne und Kindsbewegungen nicht mehr 
vorhanden waren. Beim künstlichen Blasensprung bei vollständig eröffnetem 
Muttermund floß statt des Fruchtwassers etwa 200 em Blut ab, dessen Quelle 
nicht nachweisbar war. Das bald darauf mit der Zange extrahierte Kind war aus- 
getragen, frischtot. Die 62cm lange Nabelschnur war vom Nabel an auf eine 
5cm lange Strecke bräunlich verfärbt, die Sulze vermindert, mit zu weiter Am- 
nionscheide. 2 mm vom Nabel entfernt fand sich ein hirsekorngroßes Loch, durch 
das die Sonde in lockeres Gewebe zwischen den Gefäßen geriet. 2 mm weiter 
verlief ein 1,2 cm langer Schlitz in der Längsrichtung, der ein strotzend gefülltes 
Blutgefäß enthielt. Ein zweiter gleichartiger Schlitz zeigte ein dünnes Gefäß. 
Die Nabelvene war ganz normal, die Arterien etwas erweitert, aber unverletzt. 
Meyer glaubt, daß das subamniotische Hämatom, um das es sich hier handelte, 
einer Blutung aus den Kapillaren des Hautnabels seine Entstehung verdankte, 
und daß dieses Hämatom durch Kompression der Nabelschnurgefäße den Tod 
der Frucht herbeigeführt habe. 

Die letzte Beobachtung dieser Art fand sich von Delunsch (6) aufge- 
zeichnet. Die 29jähr. I-para hatte schon 2t/, Stunden gepreßt, als plötzlich vor 
dem Durchschneiden des Kopfes ca. 30 cm? dunkles Blut aus der Vagina abflossen. 
Die kindlichen Herztöne waren deutlich, trotzdem kam nach ein paar Minuten ein 
kräftiges Mädchen in tiefster Asphyxie zur Welt; es konnte nicht mehr zum 
Atmen gebracht werden. Die 88cm lange Nabelschnur war 3mal um den Hals 
des Kindes geschlungen, konnte aber leieht gelöst werden. Ungefähr in ihrer Mitte 
befanden sich 8cm von einander entfernt 2 Hämatome, deren eines, das nabel- 
wärts gelegene, rupturiert war. Mikroskopisch zeigte sich je ein Blutextravasat, 
das die Sulze ganz durchtränkte. Das Blut stammte aus der erweiterten, an Musku- 
laris armen Vene, die deutlich 2 Rißstellen aufwies. 

Gleichen sich! alle diese angeführten Fälle darin, daß sich die Blutgeschwulst 
der Nabelschnur nach außen entleerte, wobei in den meisten Fällen die Frucht 
den Tod fand, so konnten wir auch eine kleine Kasuistik von Nabelschnur- 
blutungen, die nur zu Hámatombildungen ohne Durchbruch der Amnionscheide 
führten, aufstellen. 

1884 veröffentlichte Stocker (8) folgenden Fall. Eine 22jähr. Erstgebärende 
spürte 3 Tage vor der Geburt sehr heftige Kindsbewegungen, die plötzlich auf- 
hörten. Die Geburt dauerte lange, das Kind mußte in deren Verlauf mit der 
Zange extrahiert werden. Die Frucht war tot und leicht mazeriert. Als Ursache 
des jedenfalls vor drei Tagen erfolgten Todes des Knaben fand sich ein tauben- 
eigroßer Tumor in der Mitte der Nabelschnur. Die Nabelschnurgefäße waren 
durchgängig, die Vene aber im Zentrum des Tumors haselnußgroß erweitert und 
mit einem nicht organisierten Koagulum aufgefüllt. Zwischen Vene und Tumor 
bestand eine stecknadelkopfgroße Kommunikation. Stocker führt den Tod der 
Frucht auf Venenthrombose zurück. | 

Woltersdorf (9), der sich mit den Tumoren der Nabelschnur beschäftigte. 
beschreibt einen Fall von Hämatom der Nabelschnur aus der Hallenser Klinik 
vom Jahre 1891. 

Das Kind wurde mit einem Hämatom an der Nabelschnur geboren und starb 
am dritten Tag. Die Sektion ergab Icterus universalis, der bei Lebzeiten nicht 
diagnostiziert worden war. Bei der Untersuchung der Nabelschnur und deren 
Tumor fand man Vene und Arterien durchgängig, die W harton sche Sulze da- 


368 Original-Artikel. 


gegen mit teils festen, teils flüssigen Blutmassen ausgefüllt. Woltersdorf führt 
nun den Blutaustritt auf eine, durch den Ikterus bedingte Ernährungsstörung und 
verminderte Resistenzfähigkeit der Gefäße, hauptsächlich der Vene, verbunden mit 
venöser Stauung, zurück. Den Zeitpunkt der Hämatombildung glaubt er kurz 
vor oder während der Geburt annehmen zu müssen. 

War in den erwähnten Fällen die zur Blutung führende Ursache immer in 
der Nabelschnur oder in deren Gefäßen selbst zu suchen, so konnte v. West- 
phalen (10) nachweisen, daß auch eine von außen kommende Einwirkung den 
Anstoß zu einer verhängnisvollen Hämatombildung geben könne. 

Eine 32jähr. V-para stürzte 10 bis 14 Tage vor der Geburt auf die Straße 
und schlug mit dem Unterleib an einer Treppenstufe auf. 3 Tage lang hatte sie 
heftige Schmerzen an der gestoßenen Stelle und verspürte während dieser Zeit 
die Kindsbewegungen besonders stark, dann nicht mehr. Die Geburt verlief normal, 
das fast ausgetragene Kind war jedoch tot, schon mazeriert. An der nur 30 cm 
langen, bráunlich verfárbten Nabelschnur fand sich 10 bis 12 cm vom Nabel eine 
spindelförmige Auftreibung, die einen schwarzen, alten Blutbrei enthielt. Die 
Arterien waren unverletzt, die Vene jedoch kommunizierte mit der Bluthöhle, ihr 
Lumen war um t/s weiter als gegen den Nabel zu. v. Westphalen erklärt sich 
den Blutaustritt als Folge einer Venenstauung, die in einer Torsion der sehr kurzen 
Nabelschnur, die das Kind aus Anlaß des Traumas machte, ihre Ursache hatte. 
Das Hämatom komprimierte seinerseits die Arterien. 

Weniger folgenschwer für das Kind war ein Hämatom der Nabelschnur, das 
Hübl (11) 1897 beschreibt. Die Vena umbilicalis war so stark varikös erweitert, 
daß sie in der Mitte der Nabelschnur einen glatten, blauroten Tumor von Gänseei- 
größe bildete. Das Kind litt keinen Schaden. 

Couvelaire (12) hat nach der leicht auszuführenden Lösung einer Nabel- 
schnurumschlingung ein Hämatom entstehen sehen. 1cm vom Nabel entfernt 
bildete sich eine 10 cm lange Geschwulst, deren Inhalt Blut aus der 8,5 em vom 
Nabel rupturierten Vene war. Mikroskopisch zeigten sich keine Veränderungen 
an der Vene. Der Verfasser glaubt, die Verletzung sei bei der Lösung der Um- 
schlingung entstanden. 

Krömer (13) demonstrierte 1910 in Berlin eine Nabelschnur, die auf eine 
Länge von 42cm den Umfang des kindlichen Oberschenkels hatte. Die Geschwulst 
war ein Hämatom, das von einem geplatzten Varix der Vena umbilicalis ausging. 
Die erweiterte Vene war deutlich thrombosiert, aber durchgängig, so daß die 
Zirkulation bis zur Geburt keinen Unterbruch erlitt. Das Kind kam mit dem 
Leben davon. 

Den letzten Fall, den wir in der Literatur gefunden haben, beschreibt 
F. Ritter (14) 1912. Eine gesunde I-para machte die Geburt ohne Schwierig- 
keit durch, die Austreibung dauerte eine Stunde, während welcher die Herztöne 
des Kindes deutlich und kräftig waren. Auch das Fruchtwasser wies nichts 
besonderes auf. Trotzdem kam das Kind mit den Zeichen starker Stauung zur Welt 
und konnte nicht zum Atmen gebracht werden. Die 69cm lange Nabelschnur 
war lem vom Nabel entfernt auf eine Länge von 17cm bis zu 38 mm Durch- 
messer aufgetrieben. Am Ende der Geschwulst ging sie unvermittelt in normale 
Nabelschnur über. Stauung in den Plazentargefäßen und starke Torsionen der 
Nabelschnur waren nicht zu finden. Der aufgetriebene Teil des Nabelstrangs zeigte 
eine ausgedehnte Blutung in die Amnionscheide, die Blutmassen waren stellenweise 


Original-Artikel. 369 


konzentrisch geschichtet. Mikroskopisch stellte sich die Vene kollabiert dar, ihr 
Lumen war vergrößert. An der Rißstelle, ungefähr in der Mitte der Geschwulst, 
fehlte die Intima. Die Muskularis war aufgelockert und durchblutet, stark ver- 
dünnt. Die elastischen Fasern waren in normaler Zahl vorhanden; Entzündung 
ließ sich nicht nachweisen. Es muß sich um einen geplatzten Varix gehandelt 
haben. 

Dieser kleinen Statistik können wir einen ähnlichen Fall von Hämatombildung, 
der im März 1916 in der geburtshilflichen Abteilung der Frauenklinik zu Basel 
beobachtet wurde, beifügen. 

Frau E. B., eine 31jähr. Drittgebärende, tritt am Morgen des dritten März zur 
Geburt ein, Wehen sind seit dem vorhergehenden Abend vorhanden. Anamnese 
und Untersuchung ergeben keinerlei Anhaltspunkte für irgendwelche Erkrankung. 
Die Schwangerschaft ist wie die beiden früheren in den Jahren 1909 und 1910 
ganz normal verlaufen; jene zwei ersten Geburten gingen spontan ohne jede 
Komplikation vonstatten, die Kinder sind gesund. 

Die Untersuchung um 9 Uhr 30 Min. vorm. ergibt folgenden Stand der Geburt. 
Der äußere Muttermund ist fünffrankstückgroß, Zervix entfaltet, der innere 
Muttermund verstrichen. Durch die noch stehende Blase ist der Kopf in der Höhe 
der Spinallinie zu fühlen. 

Die kräftigen Wehen halten an, so daß um 12 Uhr mittags die Blase springt, 
wobei mäßig viel normales Fruchtwasser abfließt. Nach. einer Viertelstunde 
beginnt die Frau zu pressen. Die Wehen sind kräftig und folgen in normalen 
Pausen von etwa 5 Minuten. Um 12 Uhr 25 Min. werden die kindlichen Herztöne 
plötzlich sehr langsam, erholen sich aber in der Wehenpause wieder. Bei der 
nächsten Preßwehe werden sie wieder sehr langsam und schlecht hörbar. Zu glei- 
eher Zeit geht mekoniumhaltiges Fruchtwasser ab. 

12 Uhr 35 Min. innere Untersuchung: Der Kopf steht auf dem Beckenboden, 
Pfeilnaht im geraden Durchmesser, I. H. L., kein Vorliegen der Nabelschnur. 
Da die Herztöne sich nicht erholen, wird beschlossen, das Kind wegen drohender 
Asphyxie mit der Zange zu extrahieren. Während der Vorbereitungen zur Opera- 
tion wird bei einer kräftigen Wehe das mittelgroße, reife Kind durch den 
Kristellerschen Handgriff exprimiert, es ist asphyktisch, beginnt aber nach 
l bis 2 Minuten auf Hautreize kräftig zu schreien. Eine einfache Umschlingung der 
Nabelschnur um ein Bein wird leicht gelöst. Die Plazenta folgt nach 20 Minuten 
spontan. Die Inspektion der Nachgeburtsteile ergibt keine Besonderheiten an 
Plazenta und Eihäuten, dagegen läßt eich an der Nabelschnur folgender merk- 
würdige Befund erheben. 

Ihre Länge ist 50 cm. Fast unmittelbar am Nabel beginnt eine 5 cm lange, 
blaurote Anschwellung von zylindrischer Gestalt, dann folgt eine Acm lange 
Partie normaler Nabelschnur, die wiederum auf 5cm in eine zweite, der ersten 
gleichende Auftreibung übergeht. Die Fortsetzung ist wieder normal aussehende 
Nabelschnur. Nachdem das Kind abgenabelt ist, wird das veränderte Stück der 
Nabelschnur zu Untersuchungszwecken in Alkohol gelegt. 

Wahrscheinlichkeitsdiagnose: Ruptur eines Nabelschnurgefäßes, Blutung 
indeWhartonsche Sulze, ohne Durchbruch der Amnionscheide. 

Am 10. Tage verlassen Mutter und Kind gesund das Spital. Bei der genauen 
Untersuchung der in Alkohol gehärteten Nabelschnurpartie wurde in folgender 
Weise vorgegangen: 


Gynaekologische Rundschau. 20 


310 Original-Artikel. 


1. Der eine, plazentarwärts gelegene Tumor wird mit einem kleinen Stück der 
normalen Nabelschnur seziert. Es ergeben sich folgende Tatsachen. 

Die spärlich vorhandene Whartonsche Sulze ist überall dicht mit Blut 
durchtränkt, stellenweise ist sie ganz verdrängt. Die Amnionscheide erweist sich 
als prall gespannt und läßt an vielen Stellen das direkt unter ihr gelegene Blut 
blaurot durchschimmern. Von den Gefäßen zeigen die Arterien ihr normales Avs- 
sehen, d.h. sie sind gut kontrahiert, wenig gewunden und haben nirgends erwoei- 
tertes Lumen. Die Vene dagegen zeigt einen sehr geschlängelten Verlauf. An 
vielen, besonders den Umbiegungsstellen, finden sich bis kleinerbsengroße Erwei- 
terungen, die oft eine sehr stark verdünnte Wandung aufweisen. Diese reißt bei 
der Präparation infolge der Härtung sehr leicht ein, so daß die primäre Rißstelle 
nicht mit Sicherheit gefunden werden konnte, sie muß etwa in der Mitte des 
Tumors gelegen sein. Das Blut läßt sich von seiner Umgebung leicht ablösen. 
in der Vene sind nirgends Zeichen von Thrombosierung zu finden. 

2. Die andere kindwärts gelegene Auftreibung wird mit einem kleinen Stück 
der normalen Nabelschnurpartie in 6 ungefähr gleiche Teile zerlegt, in Paraftin 
eingebettet und geschnitten. Die Numerierung der Blöcke beginnt mit I beim 
Nabelende. Von den Schnitten zu 15 u. wird jeweils der 4. zum Zwecke der mikro- 
skopischen Betrachtung vorbereitet. Die größte Zahl der Präparate ist mit Häm- 
alaun-Eosin gefärbt, einzelne Schnitte mit Elastin (Weigert). Bei der Durch- 
sicht der Präparate wurde, dem Verlauf der Vene entsprechend, bei VI begonnen. 
und dabei folgendes festgestellt: 

Die ersten Schnitte, vom normalen Teil der Nabelschnur stammend, weisen keine 
Veränderungen auf. 

Die Amnionscheide, aus mehrschichtigem Plattenepithel bestehend, liegt dem 
Gewebe der Whartonschen Sulze überall an und ist nirgends lückenhaft. Die - 
Whartonsche Sulze bildet direkt unter der Amnionscheide eine dichtere Schicht, 
ebenso um die Gefäße; in den Zwischenräumen ist sie lockerer angeordnet. Gegen 
die Peripherie zu finden sich einzelne kleine Gruppen von roten Blutkörperchen. 
wohl die am weitesten vorgedrungenen Ausläufer des Hämatoms. Die Gefäße, 
sowohl die Arterien wie die Vene, zeigen vollkommen normale Verhältnisse. Die 
Intima ist überall gut ausgebildet, nirgends gewuchert. Die Muskularisschichten 
sind kräftig entwickelt. Im Lumen aller Gefäße finden sich reichlich Erythrozyten 
und entsprechend viele Leukozyten; nirgends sind Zeichen beginnender Thrombose 
zu sehen. In der Nähe der Gefäße verläuft deutlich ein ca. "ts mum dicker Binde- 
gewebsstrang, der Überrest des Ductus omphalo-entericus. 

Ganz anders stellen sich die Verhältnisse im Bereiche des Tumors dar; sie 
sind nach Schnitt V.13 auf der beigegebenen Zeichnung schematisch dargestellt. 
Wohl ist auch hier die Amnionscheide unverändert und in ihrer Kontinuität zu 
schen, die Whartonsche Sulze hingegen, deren Elemente zwar dieselben sind. 
ist sehr lückenhaft und spärlich vorhanden. In den Lücken, besonders in der 
Nähe der Vene, die sich stellenweise stark der Amnionscheide genähert hat, finden 
sich massenhaft frische Blutherde. Während die beiden Arterien sich nicht ver: 
ändert haben, zeigt die Vene ein ganz abnormales Bild. Sie ist bedeutend er- 
weitert, ihre Wandung an mehreren Stellen ausgebuchtet. Diese Partien der Wand 
haben eine sehr verdünnte Media, welche sogar ganz fehlen kann. so daß die 
Intima allein übrig geblieben ist. Verfolgt man die Schnittserie weiter, so zeigt 
sich. dafs in einer Entfernung von ca. 4!/; ei vom Nabel weg die stark verdünnte 


Original-Artikel. 311 





Vene nicht mehr standgehalten hat. Die an dieser Stelle nur durch die Intima 
gebildete Wand ist eingerissen, der Inhalt der Vene steht in direkter Kommuni- 
kation mit dem in der Whartonschen Sulze befindlichen Blute. Diese Ver- 
änderungen in der Vene sind durch den ganzen Tumor zu verfolgen, doch gelang 


Fig. 9. 


Rupturstelle mit dem 
H&matom in Kommunikaticn 







f.. Art. umb. 


Whartonsche Sulze 
mit Hümatom 


Amnionscheide Wr Qus A re d ^ FI - Art. umb. 


Stark verdünnte Venenwand. Media fehlt. 
Block V, Schnitt 13 (schematisch). 


es mir nicht, eine weitere Rupturstelle zu finden. Das Elastinpráparat zeigt eine 
genügende Anzahl elastischer Fasern in der Venenwand, an der Rupturstelle ver- 
halten sie sich wie die Muskelfasern, sie weichen mit dieser auseinander, um das 
Blut austreten zu lassen. 


Fig. 10. 


Nabelende Schnittstelle von Block V 


)/ nat. Grobe 
normales Stück 
A cm 





Es handelt sich hier um eine varikös veränderte Vene; sie stellt sich im mikro- 
skopischen Bild in gleicher Weise dar, wie in dem präparierten Abschnitt. des 
2. Tumors. Herr Prof.Hedinger, der Vorsteher des hiesigen path. Instituts. 
dem wir die mikroskopischen Präparate vorgelegt haben, bestätigt unsere Ansicht. 
Die nach der Geburt. gestellte Wahrscheinlichkeitsdiagnose kann also bestätigt 
und dahin erweitert werden, daß die au der Nabelschnur beobachtete Abnorınität 


2t eu 


en 


312 Original-Artikel. 


eine doppelte Blutung unter die Amnionscheide aus einem geplatzten Varix der 
Nabelvene war. 

Es erübrigt sich nun noch, zu erwähnen, auf welche Weise in unserem Falle 
das Platzen des Varix zustande gekommen ist. Die Varizenbildung an der Nabel- 
schnur ist keine Seltenheit, ist doch gerade dieses Gebilde infolge des Verlaufs 
sciner Gefäße, seines Baues, zu dieser Art der Venenveründerung disponiert. 
kallenberger (19) nimmt als Grundlage der Varikosität das Vorhandensein 
einer Entzündung an. Schlambacher (20) glaubt, daß ‚eine angeborene 
Schwäche der Wand im Gebiete der Mißbildung Varizen verursachen könne“. 
Erstere Ansicht kann in diesem Falle ganz ausgeschlossen werden, da ja nirgends 
Zeichen der Entzündung zu finden waren, für letztere Erklärung besteht die 
größere Wahrscheinlichkeit. Diese jedenfalls schon früher vorhandenen Varizen 
hatten bis zur Geburt standgehalten. Wir stellen uns vor, daß bei Beginn der 
Preßwehen in den Nabelschnurgefäßen eine Druckerhöhung zustande kam, die 
am Nabelring, wo der Raum für die drei passierenden Gefäße sowieso etwas eng 
ist, ihr Maximum erreichte. Dieser Überdruck wird genügt haben, um den einen 
Varix zum Platzen zu bringen. Das zweite Hämatom, das vom Kinde weiter 
entfernte, kann später auf die gleiche Weise zustande gekommen sein. 

Wie steht es in diesem Falle mit der klinischen Diagnose? Außer der gegen 
das Ende der Geburt beginnenden Asphyxie des Kindes, die sich im Unregelmäßig- 
werden der Herztöne kundgab, hatte man keine Anhaltspunkte für die drohende 
Gefahr. Die Ursache für die Asphyxie konnte auch eine ganz andere sein; dennoch 
war die einzig mögliche Hilfe, das Kind so rasch es ging zu entwickeln, eine 
Hilfe, die schon durch den Kristellerschen Handgriff gelang. War einmal 
das Kind geboren und zum Atmen gebracht, so konnte, da das Hámatom ja 
nicht durchgebrochen war, die Gefahr als beseitigt angenommen werden. 

Betrachten wir alle in dieser Statistik erwähnten Fälle, so sehen wir, dal} 
das Hämatom der Nabelschnur, sei es mit Blutung nach! außen verbunden oder 
nicht, für das Kind doch eine erhebliche Gefahr darstellt. 9 von 16 Kindern 
sind dieser Anomalie zum Opfer gefallen, und zwar sind 6 davon kurz vor oder 
unter der Geburt gestorben, 2 waren schon geraume Zeit vorher nicht mehr 
lebensfähig, 1 wurde bloß 3 Tage alt. In einem der Fälle ist Lues mit ziemlicher 
Sicherheit nachgewiesen, das Nabelschnurhämatom wird deshalb nur nebensäch- 
liche Bedeutung für seinen Tod gehabt haben. Die 7 Kinder, die mit dem Leben 
'davongekommen sind, verdanken dies einerseits der Tatsache, daß sich bei ihnen 
das Hämatom nur langsam oder kurz vor der Geburt ausbildete, so daß die bald 
darauf einsetzende Atmung für den nötigen Sauerstoff sorgen konnte, andernteils 
dem Umstand, daß sowohl Vene wie Arterien trotz der Kompression durch die 
Blutgeschwulst durchgängig blieben. Wenn wir den Ursachen nachgehen, die die 
Hämatombildung begünstigten oder geradezu bedingten, so finden wir, daß 8mal 
die Vene varikös verändert war, in 2 Fällen lag Torsion der Nabelschnur vor, 
ein Verfasser führt Durchlässigkeit der Gefäßwand infolge Ikterus als Grundlage 
des Blutaustrittes an, ein anderer glaubt, daß die Blutung aus den Kapillaren 
des Hautnabels stamme. 3mal wurde eine Erweiterung der Vene ohne genauere 
Bezeichnung angegeben, es könnte sich also ebenfalls um variköse Veränderung 
gehandelt haben; in einem Fall war die Arterie die Quelle der Blutung. Als 
auffallend muß erwähnt werden, daß das Hämatom in den meisten Fällen in dem 
dem Kinde näher gelegenen Teile des Nabelstrangs sich vorfand, meistens sogar 


Original-Artikel. HTa 


nur wenige Zentimeter vom Nabel entfernt. Es muls angenommen werden, daß in 
diesem Abschnitt der Nabelschnur besonders unter der Geburt ein höherer Druck 
herrschen muß, der dann die schon veränderte Gefäßwand zum Bersten bringt. 
Daß nur diese Partie der Vene, denn um diese handelt es sich ja in 14 von 16 
Fällen, eine eigentümliche Neigung zur Varizenbildung oder zur Spontanruptur 
aufweise, wird wohl kaum behauptet werden können. Leider fehlen alle mikro- 
skopischen Untersuchungen über andere Teile der Nabelschnur; konnte makro- 
skopisch nichts besonderes gefunden werden, so wanderte das vom Tumor abge- 
schnittene Stück als normal mit der Plazenta in die Grube. 


Als Geburtshelfer haben wir alle den Wunsch, durch unsere Kenntnisse sowohl 
das gefáhrdete Leben der Mutter wie dasjenige des Kindes zu erhalten. Ist es 
nun möglich, die Gefahr, die dem Kind durch die Bildung eines Nabelschnurhäma- 
toms droht, zu erkennen, mit andern Worten, können wir die Diagnose dieser 
Anomalie zu einer Zeit stellen, die einen Eingriff zu Gunsten des kindlichen 
Lebens gestattet? In Betracht kommen nur diejenigen Fälle, in denen sich der 
Vorgang sozusagen unter unsern Augen abspielt, also währenddem wir die Frau 
beobachten, d.h. eben meistens unter der Geburt. Sehen können wir Anzeichen 
eines Hämatoms nur in zwei Fällen: 


l. Bei Blutabgang, nachdem die Fruchtblase gesprungen ist; und dann handelt 
es sich darum, die Herkunft des Blutes zu eruieren. 

2. Beim oder nach dem Austritt des Kindes, in welchem Zeitpunkt uns die 
Geschwulst vor Augen treten kann. 


Hören können wir in allen Stadien der Geburt, daß etwas Abnormales vorgeht. 
Unruhe und unregelmäßig werdende Herztöne der Frucht bringen uns die drohende 
Gefahr zu Gehör. Aus welchen Ursachen sie entspringt, können wir jedoch nicht 
feststellen. Vermuten dürfen wir eine Blutung aus der Nabelschnur resp. aus 
einem Hämatom derselben, wenn zu diesem hörbaren Zeichen noch das Blut 
sichtbar wird, ohne daß eine Placenta praevia oder vorzeitige Plazentarlösung 
besteht. In allen Fällen ist uns jedoch unser Handeln deutlich vorgeschrieben. 
Dureh möglichst rasche Beendigung der Geburt, sofortige Abnabelung und Be- 
mühungen, die Atmung in Gang zu bringen, werden wir in vielen Fälen die Freude 
genießen, ein kindliches Leben gerettet zu haben. 


Fassen wir die Ergebnisse dieser Arbeit in kurzen Sätzen zusammen, so er- 
gibt sich: 


1. Das Hämatom der Nabelschnur bildet für das Kind eine große Gefahr. 

2. Diese Anomalie geht meistens von der rupturierten Nabelvene aus, wobei 
variköse Veränderungen eine Prädisposition darstellen. 

3. Die Ruptur der Vene kommt gewöhnlich infolge der großen Druckschwan- 
kungen unter der Geburt zustande. 

4. Die Diagnose kann intra partum nicht mit Sicherheit gestellt werden. 

5.Der dem Kinde drohenden Gefahr kann nur durch rasche Beendigung der 
Geburt begegnet werden. 


Literatur: 1 Naegzele, Heidelberger klin. Ann., 1827, zit. in ©. Wiere, L- 
Diss., Kiel 1893. — 2. Pluskal, Österr. med. Wochenschr., 1843, Nr. 26, zit. in v. West- 
Phalen, Arch. f. Gyn., Bd. 45, pag. 101. — 3. Bußmann, Über einen Fall von Hämatom 
der Nabelschnur. 1.-Diss., Berlin 1891. — 4. v.Westphalen, Hämatom der Nabelschnur. 
Arch. f. Gyn.. 1894, Bd. 45, pag. 101. — 5. Meyer H., Einige Fülle von intrauteriner 
Verletzung der Nabelschnur. Arch. f. Gyn., 1897, Bd. 53, pag. 1. — 6. Delunsch, Uber 


214 Original-Artikel. — Bücherbesprechungen. 


spontane Zerreißung der Nabelschnur und deren Gefäße unter der Geburt. I.-Diss., Straß- 
burg 1899. — 7. v. Westphalen, Doppelte Ruptur der Nabelvene mit (doppelter) Hä- 
matombildung bei spontaner Geburt. Zentralbl. f. Gyn., 1902, Nr. 12, pag. 297. — 
Ss. Stocker, Tod einer Frucht durch Blutung unter die Amnionscheide der Nabelschnur. 
Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte, 1884. — 9. Woltersdorf, Ein Beitrag zur Lehre 
v. d. Tumoren des Nabelstrangs. 1.-Diss. Halle, 1895. — 10. v. Westphalen, Fruchttod 
infolge stumpfer Gewalteinwirkung. Monateschr. f. Geb. u. Gyn.,, 1895. — 11. Hübl H,, 
Seltener Tumor der Nabelschnur. Geburtshilfl. Gesellsch. zu Wien, Nov. 1897, zit. in From- 
mels Jahresber. 1897, pag. 769. — 12. Couvelaire A., Hématome du cordon ombi- 
lical. Compt. rend. de la Soc. d’obst., de Gyn. et de Pédiatr. de Paris. Séance d. 9. VI. 1902, 
pag. 146, zit. in Monatsschr. f. Geburtsh., 1902, pag. 1080. — 13. Kroemer, Anomalie 
der Nabelschnur (Hämatom etc.). Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 67, 1910. — 14. Ritter F. 
Hämatom der Nabelschnur. Zentralbl. f. Gyn., 1912, Bd. 36, pag. 641. — 15. v.Winckel, 
Handbuch der Geburtshilfe, 1904. — 16. Stöhr, Lehrbuch der Histologie, 1906. — 17. Hert- 
wig, Elemente der Entwicklungslehre, 4. Aufl, 1910. — 18. Kauffmann E., Spezielle 
pathologische Anatomie, 6. Aufl, 1911. — 19. Kallenberger W., Beitrag zur Patho- 
genese der Varizen. Virchows Arch., Bd. 180, pag. 130. — 20. Schlambacher, Atiologie 
d. varikósen Venenerkrankungen. Deutsche Zeitschr. f. Chir., Bd. 53, 1900, zit. in Kallen- 
berger (19). 


Bücherbesprechungen. 





Proi. Otto v. Herf, Behandlung der Nachgeburtsblutungen. Herausgegeben 
von Privatdozent Dr. Paul Hüssy. Mit 26 Abbildungen. J. F. Lehmanns Verlag. 

. München 1916. 

v.Herff konnte seine Absicht, dem Arzte ein kurzgefaßtes Vademekum über 
die Therapie der Nachgeburtsblutungen zu geben, nicht mehr ausführen, da sein 
allzu früher Tod seine schaffende Hand mitleidslos lähmte. Darum ist es dankbar 
zu begrüßen, daß H üss y die nachgelassenen Notizen pietätvoll sichtete und zu 
einen: kleinen Werke zusammentrug, das in gedrängter Kürze alles an der Baseler 
Klinik praktisch Erprobte und Wertvolle wiedergibt. Die Vorbeugung der Nach- 
geburtsblutung, die Blutung vor Ausstoßung der Nachgeburt, die Atonieblutung, die 
Rißblutung, die Hämatomblutung werden in wenigen, lapidaren Leitsätzen geschil- 
dert, Diagnose, Prophylaxe und Therapie an der Hand zahlreicher vortrefflicher 
dius knapp dargelegt. Auch weniger bekannte Methoden werden bildlich vor- 
gelührt. 

Das Werk kann insbesondere dem Studierenden warm empfohlen werden. 


Dr. F. Landmann, Grundfragen der Lebensreform. 1. Band: Die Reform des 
menschlichen Geschlechtslebens. 1. Teil: Der Geschlechtsverkehr in der Schwangerschaft 
und seine Folgen für Mutter und Kind. Eden-Verlag, Oranienburg (Mark) 1916. 

Der Autor wendet sich in diesem ,dem Weibe gewidmeten Büchlein' ener- 
eisch gegen die mit der schwangeren, stillenden oder alternden Gattin aus- 
geübte Kohabitation, die nach seiner Anschauung allen biologischen Grund- 
gesetzen widersprechend, für Frau und Kind gleich verderblich sei. Er sucht dies 
unter Aufgebot zahlreicher Zitate aus alten und ältesten Autoren aller geistigen 
ltichtungen zu beweisen, hat ad hoc nicht weniger als 400 Quellenwerke durch- 
lorscht, darunter freilich nur wenige moderne, medizinische Fachwerke aner: 
kannter Ärzte. Hat gleich Landmann vom Standpunkte des Biologen mit seinen 
Forderungen recht, so ist doch die Realisierbarkeit derselben kaum je in vollem 
Umfange zu erhoffen. Jedenfalls geht der Autor viel zu weit, wenn er eine Reform 
des Eherechtes fordert, welches die Frau in die Möglichkeit versetzt, ohne Nachteil 
für sich und ihre Kinder die Ehe aufzuheben, „wenn ihr als Geschlechtswesen 
etwas zugemutet wird, dem ihre Natur widerstrebt“. So ermüdend die Abundanz 
antiquarischer Quellenauszüge, die der Autor in unerschöpflicher Folge anführt, 
auf den Leser einwirkt, so lesenswert ist des Buches erster Abschnitt, in welchem 
teils mit dichterischer Gestaltungskraft, teils mit naturforscherischem Hellblick 


Bücherbesprechungen. — Sammelreferate. 315 





die Evolution Vormensch—Urmensch—Kulturmensch und die durch die Anpassung 
au die Lebensbedingungen gleichfalls erzwungene Evolution vom Fortpflanzungs- 
trieb zum Geschlechtstrieb beschrieben wird. Referent findet um dieses Abschnittes 
willen das Buch interessant, indes alles Übrige, damit der Tenor der Arbeit, 
nichts weniger als überzeugend wirkt. Frankl (Wien). 


Sammelreferate. 





Physiologie, Diätetik und Pathologie des Wochenbettes. 
Übersichtsbericht über das Jahr 1913 und 1914. 
Von Dr. Karl Heil in Darmstadt. 


(Fortsetzung und Schluß.) 


Ähnliche Untersuchungen stellte Stadtarzt Bremme (13) in Dresden an, die 
sich auf 8933 im Jahre 1911 in Dresden in der Wohnung der Mutter geborene 
Kinder bezogen, und zwar auf Grund der Hebammentabellen. Bremme unter- 
suchte den Einfluß der sozialen Lage, des Alters der Mütter, der Zahl der Ent- 
bindungen, der ehelichen und außerehelichen Geburten, des Geschlechtes der 
Kinder und der Mehrlingsgeburten, der ärztlichen Hilfe bei der Geburt und 
schließlich wurden die Todesfälle der über 6 Wochen, der unter 6 Wochen und der 
gar nicht gestillten Kinder genauer verfolgt. Von den gestorbenen Kindern 
waren 64,7% Nichtgestillte. Die Sterblichkeit der länger als 6 Wochen Gestillten 
war gleich Null. 

Unter den in den Hebammentabellen angegebenen Gründen für kürzeres 
Stillen oder Nichtstillen werden häufig angeführt: „Mutter wollte nicht“, „Wunsch 
des Ehemannes“, „Geschäftshalber“, „Kind in Pflege“. Die genaueren Zahlen- 
angaben sind im Original nachzusuchen. 

Uhlenhuth und Mulzer(14) gelang es in zwei Fällen, durch Injektion 
von Milch syphilitischer Frauen bei Kaninchen typische spirochätenhaltige Hoden- 
syphilome zu erzeugen. In einem Falle stammte die Milch von einer symptomlosen 
Mutter eines manifest syphilitischen Kindes; im zweiten Falle kam die Milch von 
einer frisch infizierten, allgemein-syphilitischen Frau. Die Inkubationszeit bei den 
geeimpften Kaninchen betrug 109, bzw. 57 Tage. Nach Ansicht der Verfasser kann 
demnach nicht nur die Milch manifest, sondern auch latent syphilitischer Mütter 
unter Umständen infektiös sein. 

Olimpio Cozzolino(15) widerrät in jedem Falle das Selbststillen tuberku- 
löser Mütter. 

Einen Fall von Hypertrophie der Brustdrüsen hat in dieser 
Rundschau (1913, Heft 4) W.I.G usse w-Moskau (16) beschrieben. 


Pathologie des Wochenbettes. 


Die zur Pathologie, des Wochenbettes erschienenen Arbeiten teile ich der 
besseren Übersichtlichkeit wegen in zwei Hauptgruppen, deren zweite ausschließlich 
das „Puerperalfieber‘“ umfaßt, während ich in der ersten Gruppe alle übrigen 
Mitteilungen zusammenstelle, die pathologische Vorkommnisse im Wochenbett 
schildern. 


316 Sammelreferate. 


í. Gruppe. 


Esch(17)prüfte de Harngiftigkeit unter dem Gesichtspunkte der 
Anaphylaxie im Meerschweinchenexperiment. Bei den Versuchstieren traten Er- 
scheinungen des leichteren oder schwereren anaphylaktischen Shocks auf, je 
nach dem Grade der Harngiftigkeit. Bei Wöchnerinnen waren die Giftwerte des 
Harns anscheinend etwas gesteigert. 

Über die Bedeutung des vorzeitigen Blasensprunges für 
das Wochenbett entnehmen wir einer ausführlichen Arbeit R. Bassets(l18), 
deren rein geburtshilflichen Teil wir hier unberücksichtigt lassen, daß bei vor- 
zeitigem Blasensprung 10% der Wochenbetten fieberhaft waren, und zwar öfter 
bei Mehrgebärenden als bei Erstgebärenden (20,3, bzw. 10,7%). 


VanderHöven (19) hat in einer Polemik gegen Basset seine im 70. Bd. 
der Zeitschr. f. Gebh. u. Gyn. veröffentlichten günstigen Resultate der Blasen- 
sprengung nochmals bestätigt, ohne sich über den Einfluß des künstlichen Blasen- 
sprunges auf den Wochenbettsverlauf zu äußern. 


Fr. A. L o o f s (20) beschreibt einige durch ihre Ätiologie besonders interessante 
Fälle von Spätblutung im Wochenbett. In einem Falle führte das 
erst durch die mikroskopische Untersuchung des exstirpierten Uterus festgestellte 
Aneurysmaspuriumdes Zervikalastes der Uterina nach sechs 
heftigen, in Zwischenräumen sich wiederholenden Blutungen etwa 3 Monate nach 
der Entbindung zum Tode. Charakteristisch für diese „Aneurysmablutung“ ist 
das rezidivierende Auftreten in der Weise, daß nach einer profusen ersten Blutung 
ein längeres blutfreies Intervall kommt und daß die neue Blutung am Ende eines 
Abschnittes fortschreitender Besserung und Erholung eintritt. Als alleinige The- 
rapie kommt in solchen Fällen die Totalexstirpation des Uterus in Frage, und 
zwar möglichst bald nach der ersten Rückfallblutung. 


W.Jonas(21)teilt aus Krömers Greifewalder Klinik zwei Fälle von 
puerperaler Uterusinversion ausführlich mit. Im ersten Falle wurde 
die Totalexstirpation des bereits infizierten Uterus von der Scheide aus in Lumbal- 
anästhesie vorgenommen. Im zweiten Falle handelte es sich um eine rezidivierende 
Inversion, nachdem 8 Tage zuvor außerhalb der Klinik die Reposition ohne nach- 
folgende Tamponade ausgeführt worden war. Auch hier war der Uterus infiziert, 
seine Oberfläche sah wie mazeriert aus und es bestand Fieber, so daß die vaginale 
Totalexstirpation nicht zu umgehen war. 

Beide Frauen wurden geheilt entlassen, nachdem die erste eine Thrombose 
der Vena femoralis und saphena, die zweite eine lOtügige Fieberperiode iber- 
standen hatte. 

Die mikroskopische Untersuchung der Uteri ergab beidemal deutliche Ab- 
weichung von der Norm im Sinne einer Bindegewebsvermehrung. 

Bei der ersten Patientin wurden auch Untersuchungen über den Adrenalingehalt 
des Blutes angestellt, die zwar zu weiteren Schlüssen noch nicht berechtigen, aber 
zur Fortsetzung solcher Untersuchungen und Experimente bei atonischen Zu- 
ständen ermuntern, da von manchen Autoren (Goldzieher, E.Kehrer) der 
Verminderung des Adrenalingehaltes eine große Bedeutung beigemessen wird. 

P.Alsberg (22) empfiehlt im Gegensatz zu Zangemeister bei to- 
taler Uterusinversion unbedingt die sofortige schonende Reposition 
mit nachfolgender sorgfältiger Gebärmutterscheidentamponade. Bei inkompletter 


Sammelreferate. 311 


Umstülpung der Gebärmutter ist abwartendes Verhalten am Platze und bei Blutung 
Tamponade. 

In einer Heidelberger Dissertation erörtert Neubner (23) ausführlich die 
Einwirkungen des Myoms auf das Wochenbett und die dadurch 
bedingten Störungen. Während des Wochenbettes sind die Myomträgerinnen nur 
durch die Möglichkeit der Infektion etwas mehr gefährdet als andere Wöch- 
nerinnen. Diese Gefahr kann aber durch eine streng aseptische und möglichst 
konservative Geburtsleitung bis zu einem gewissen Grade vermindert werden. 

Bei einem der mitgeteilten Fälle kam es zur völligen Lochienverhaltung in- 
folge des Verschlusses des inneren Muttermundes durch ein submuköses Myom. 

Reding(24)teilt einen ungewöhnlichen Fall ausgedehnter 
Nekrose des puerperalen Uterus mit, der sich bei einer Frau im 
dritten Wochenbett ereignete. Bei den beiden vorausgegangenen Geburten war 
jedesmal die Plazenta manuell gelöst worden. Am 8. Wochenbettstag ergab die 
wegen hohen Fiebers und stinkenden Ausflusses vorgenommene Austastung des 
Uterus, daß bei freien Parametrien der Uterus noch gut kindskopfgroß war, 
nicht druckempfindlich und gut beweglich. Der Muttermund war fünffrankenstück- 
groß und über dem inneren Muttermund lag eine wallartige, ringförmige, vorn 
einige Zentimeter dicke, kompakte, die ganze Uterushöhle fast vollkommen aus- 
füllende Gewebsmasse. Dieses einen Tumor darstellende Gewebe ließ sich von 
der Uteruswand nicht abgrenzen. Am 11. Wochenbettstag wurde die abdominale 
Totalexstirpation vorgenommen, der sehr rasch der plötzliche Exitus folgte. 

Die äußere Hälfte der Uteruswand erwies sich als normal, während die 
innere total nekrotisch war, mit hyalin entarteten Muskelfasern und Gefäßen. Die 
nekrotische Muskulatur war fleckweise eitrig infiltriert. In der Uterushöhle war 
nirgends Mukosa nachweisbar. An der hinteren Uteruswand waren einige Pla- 
zentarreste mit der nekrotischen Uteruswand unlösbar fest verwachsen, so daß 
nur mikroskopisch die Grenze zu bestimmen war. 

Petermöller(25) beobachtete in der Osnabrücker Hebammenschule vier 
Emboliefälle. Nur in einem Falle puerperaler Infektion trat Temperatur- 
erhöhung ein, während in allen vier Fällen starke Pulsbeschleunigung beobachtet 
wurde. à 

Alle Wóchnerinnen mit erhóhtem Puls erhalten deshalb bei strenger Bettruhe 
vom 8. Tage ab 4 Tage lang fünfmal täglich 0,1 Fol. digitalis, um Herz- und Ge- 
fäßwandschwäche auszugleichen. Sinkt trotz Digitalis die hohe Pulszahl nicht, so 
sieht Verf. darin einen Hinweis auf die bestehende Gefahr einer Embolie. 

E. Vogt (26) prüfte an 14 in der Dresdener Klinik von 1897 bis 1912 
vorgekommenen Fällen von Wochenbettsembolien die Ausführ- 
barkeit der Trendelenburgschen Operation bei Lungen- 
embolie. Diese Embolien ereigneten sich naeh 6 spontanen und 8 operativen 
Entbindungen, und zwar am 5.—18. Wochenbettstag. Der Tod trat ein: sofort, 
bzw. nach 5—40 Minuten, bzw. nach 18—22 Stunden. Bedingungen für eine aus- 
Bichtsreiche Operation sind: exakte Diagnose der Embolie und ihres Sitzes, die 
sofortige Ausführbarkeit der Operation und guter Zustand der Kranken. 

Von den 14 Frauen starben drei sofort nach glattem Wochenbett; das 
Mahlersche Zeichen war in 5 Fällen vorhanden. In 65% der Fälle trat der 
Tod ohne die geringsten Vorboten ein. Der Embolus ist natürlich nur aus- 
ziehbar, wenn er den Stamm oder den Hauptast der A. pulmonalis verstopft. 


Gynaekologische Rundschau. 91 


518 Sammelreferate. 


In Verfassers Fällen hatte bei 12 Sektionen der Pfropf achtmal seinen Sitz im 
Konus oder in Hauptästen viermal in Ästen 2. oder 3. Ordnung. Bei den puer- 
peralen Embolien liegen die Verhältnisse günstiger als bei den postoperativen. 

96 Fälle von IleusbeiSchwangerschaft,Geburtund Wochen-- 
bett hat Fr. Ludwig (27) aus der Literatur kritisch zusammengestellt. 

In einer „Gallenblase und weibliches Genitale“ betitelten 
Übersicht, besprichtt R. Pollak(28)auch die Beziehungen der Gallenblasen- 
erkrankungen zum Wochenbett. Es besteht wohl zweifellos ein Zusammenhang 
der Gallensteinkrankheit mit Schwangerschaft und Wochenbett. Gallenblasen- 
empyem ist im Wochenbett nicht selten. Mehrgebärende werden besonders von 
schweren Lebererkrankungen heimgesucht, da jede neue Schwangerschaft den 
schon bestehenden entzündlichen Prozeß verschlimmert. Eitrige Cholezystitiden 
können durch puerperale Infektion verursacht sein. 

Daß die akute Cholezystitis als erster Gallensteinanfall oft in die Zeit des 
Wochenbettes fällt, wird von vielen Autoren bestätigt. 

Schüpbach (29) bespricht an der Hand zweier Fälle das Bild der per- 
niziösen Anämie in der Schwangerschaft und im Wochen- 
bett. Das Leiden wird besonders bei rasch aufeinander folgenden Geburten und 
allzulanger Laktation beobachtet. Dieses Krankheitsbild unterscheidet sich von 
„der kryptogenetischen perniziösen Anämie“ durch seine Heilbarkeit. Wenn das 
Leiden erst im Wochenbett auftritt, so ist die Prognose besser, als wenn es 
während der Schwangerschaft oder kurz vor der Geburt ausbricht. Als Sym- 
ptome der Erkrankung werden angegeben: Mattigkeit, gelbliche Blässe, Ödeme, 
Herzerweiterung, akzidentelle Herzgeräusche. Während der Schwangerschaft führt 
das Leiden oft zur Frühgeburt und starker Verschlimmerung des mütterlichen 
Zustandes. 

Stolz-Graz (30)hat die Beziehungen derakuten Infektion» 
krankheiten zu den weiblichen Geschlechtsorganen zum Ge: 
genstand einer Studie gemacht. Hier sollen natürlich nur die Beziehungen der 
ersteren zum Wochenbett berücksichtigt werden. 

Bei Typhus abdominalis zeigte das Wochenbett eine gesteigerte Dis- 
position zur septischen Infektion. Das Stillen wurde gelegentlich trotz des hohen 
Fiebers und der Benommenheit der Kranken ohne Schädigung des Kindes durch- 
geführt. Durch Schwangerschaft und Wochenbett wird der Verlauf des Typhus 
ungünstig beeinflußt und die Mortalität steigt im Wochenbett bis zu 50%. 

Die Diagnose des Typhus kann im Wochenbett auf große Schwierigkeiten 
stoßen gegenüber septischen Prozessen. (Nachweis der Typhusbazillen im Blute; 
Ausfall der Widalschen Reaktion; Blutbild: Wanderzellen vermindert, eosino- 
phile Zellen vermehrt; umgekehrt wie bei Kindbettfieber.) Bei Masern steigt 
im Wochenbett die mütterliche Mortalität, jedoch mehr infolge der Unterbrechung 
der Schwangerschaft, als infolge der Masern. Es zeigt sich Neigung zu Lungen- 
erkrankungen und Nachblutungen. Bei Scharlach wurden im Wochenbett 
als Komplikationen alle genitalen Infektionsprozesse beobachtet; diphtheroide Be- 
läge an Rissen des Introitus, der Vagina und des Muttermundes; parametrane 
Exsudate; schwerste septische und pyämische Prozesse. Ferner sind rheumatische 
Affektionen und Nierenentzündungen beobachtet. 

Die Laktation wird meist vorübergehend herabgesetzt, aber nicht gänzlich 
aufgehoben. 


Sammelreferate. 319 





Nach Olshausen erfolgt der Ausbruch der Erkrankung während der ersten 
3 Tage nach der Entbindung. | 

Bei Skarlatina im Wochenbett fällt die Geringfügigkeit der Angina und die 
Häufigkeit der Diarrhöen auf. Das Exanthem betrifft vorwiegend die unteren 
Teile des Körpers. 

Variola verschlechtert das Wochenbett bedeutend durch vorausgegangenen 
Abortus. Wenn die Variola im Wochenbett auftritt, so führt sie meist als hämor- 
rhagische Form zum Tode. Infektionen der Genitalorgane von den Pusteln aus 
spielen als Wochenbettskomplikationen eine große Rolle. 

Erysipel wurde im Wochenbett als Gesichtserysipel beobachtet und ferner 
von Schrunden der Brustwarzen, von Wunden des Dammes, der Scham oder des 
Scheideeinganges ausgehend. Die Erysipele der Genitalorgane können wie die 
andern verlaufen, können aber auch zu den schwersten puerperalen Infektions- 
krankheiten führen. | 

Therapie und Prophylaxe sind die gleichen wie bei der septischen Infektion. 

Als Diphtherie im Wochenbett wurden mehrere Fälle von Erkrankung 
der Scheide und der Gebärmutter beschrieben. Die letztere Form wurde bisher 
nur im Wochenbett gesehen. Die Infektionsdauer der puerperalen Diphtherie 
schwankt zwischen 3 und 7 Tagen. Als besondere Eigentümlichkeiten des Verlaufs 
sind hervorzuheben der Harndrang und die Beschränkung der Infektion auf die 
Schleimhaut und die Intaktheit des Parametriums und Peritoneums. 

Die Therapie besteht in der Anwendung des Diphtherieserums und örtlich in 
antiseptischen Umschlägen und Spülungen. 

Influenza führt im Wochenbett nicht selten zu mehrtägigen Nach- 
blutungen, Verzögerung der Rückbildung des Uterus und Vermehrung der sep- 
tischen Erkrankungen. Die Laktation wird durch die Grippe ungünstig be- 
einflußt. 

Das Wochenbett scheint eine Prädisposition für schwere Komplikationen, 
Pneumonien, Bronchopneumonien und Enteritiden zu bieten. 

Cholera erhöht die Disposition zu septischen Erkrankungen im Wochen- 
bett und läßt die Milchsekretion rasch versiegen. Im Beginn des Wochenbetts ist 
die Sterblichkeit größer als sonst. 

Malaria hat im Wochenbett periodische Nachblutungen und mangelhafte 
Involution zur Folge. Die Laktation wird nur bei sehr schwachen Wöchnerinnen 
gestört. 

Während des Wochenbetts besteht große Disposition für Malariaerkrankung. 

Die Differentialdiagnose gegenüber septischen Erkrankungen ist von Wich- 
tigkeit. Dabei ist das Verhalten der Milz wenig zu verwerten, während es auf die 
genaue Beobachtung des Fieberverlaufes sehr ankommt und schließlich auf den 
Nachweis der Plasmodien im Blute. Die Prognose ist im Wochenbett schlechter 
als sonst. 

Die akute Meningitis tritt meist in den ersten Tagen des Wochenbettes 
auf und verläuft unter dem Bilde der schweren Eklampsie. Die Prognose ist 
schlecht. 

Von Milzbrand sind drei Fälle im Wochenbett beobachtet, die alle zum 
Tode führten. 

Der puerperale Tetanus ist meist auf operative Eingriffe oder inner- 
liche Untersuchungen zurückzuführen. Es kann sich um reine Tetanusinfektionen 


27 * 


380 Sammelreferate. 





und um Mischinfektionen handeln. Das Inkubationsstadium schwankt zwischen 
3 und 19 Tagen. 

Die Prognose des puerperalen Tetanus ist sehr schlecht. Prophylaktisch sind 
die Práventivinjektionen mit Tetanusantitoxin das wertvollste Mittel. Instrumente, 
die bei Tetanuskranken gebraucht wurden, sollen in trockener Hitze über 120° 
sterilieiert werden; Verbandstoffe sollen verbrannt werden. 


H. K u n z (31) beschreibt aus E.Kehrers Klinik einen Fall von Herpes 
zoster im Wochenbett bei einer 18jährigen Erstgebärenden. Ein ätiolo- 
gisches Moment war nicht nachzuweisen. 


K.Bollag(32)sah bei einem Fall von Urtikaria im Wochenbett, 
deren Ursache unklar blieb, guten Erfolg von einer Kalzineinjektion (595 Ca Cl. 
und 10% Gelatine; Präparat von Merck-Darmstadt). 


Über einen im Wochenbett unter dem Bilde des Hirntumors 
mit Ausgangin Heilung aufgetretenen Krankheitszustand 
berichtet Pelz (33). 

Eine bis dahin gesunde Frau erkrankte im Wochenbett fieberlos unter hef- 
tigen Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen, Benommenheit, Apathie; Pulsverlang- 
samung bis 44 in der Minute, zunehmende Stauungspapille, vermehrter Liquor- 
druck, aber keine schärfer lokalisierbaren Hirnsymptome. Weiterhin trat Krampf- 
anfall auf mit tiefer Bewußtseinsstörung, Agraphie und Apraxie. Nach 4 bis 
6 Wochen ging der Zustand in völlige Heilung über. Es hatte sich um eine durch 
Schwangerschaftstoxikose zu erklärende Meningitis serosa gehandelt. 


Sarateanu und Velican (34) haben bei luetischen Schwan- 
geren und Wöchnerinnen die Wassermannsche Reaktion geprüft 
and haben gefunden, daß die Probe nicht bei allen luetischen Wöchnerinnen ein 
sicheres positives Resultat gibt. Ein positives Resultat spricht mit Sicherheit 
‘ für Lues; bei negativem Resultat kann das Gegenteil nicht sicher behauptet 
werden. 


B. Müller-Bern (35),der das Verhalten der Glandula thyre 
oidea im endemischen Kropfgebiet des Kantons Bern zu 
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett untersucht hat, fand 
bezüglich des Wochenbettes, daß in 57% der Fälle die in der Schwangerschaft 
erfolgte Anschwellung der Schilddrüse im Wochenbett wieder zurückgeht. Am 
bedeutendsten ist die Verkleinerung bei vaskulösen Strumen. Auch parenchymatöse 
und nodöse Strumen zeigen im Wochenbett starke Rückbildungsvorgänge. In 7% 
aller Fälle geht die Schwellung unbeeinflußt vom Wochenbett weiter. 


II. Gruppe. Puerperalfieber. 


Ahlfeld(36) hat 90 Fälle von tödlich verlaufener puerperaler Selbst- 
infektion gesammelt, die er in allen wichtigen Einzelheiten bespricht. Von 
puerperaler Selbstinfektion als Todesursache darf nur dann geredet werden, wenn 
die Infektion der Wöchnerin weder durch den untersuchenden Finger, noch durch 
die gebrauchten Instrumente oder das Verbandmaterial hervorgerufen sein kann. 
Auch ohne Zurückbleiben von Plazentarresten kann Wochenbettfieber entstehen 
durch Aufwürtswandern der Vulva- und Vaginalkeime. Der Begriff „Selbst- 
infektion“ wird von Ahlfeld nicht nur rein bakteriologisch im Sinne von 
„endogen“ gefaßt, sondern auch in dem Sinne, daß die Verschleppung der Keime 


Sammelreferate. 381 





iu die Genitalien der Wóchnerin nur durch diese selbst, ohne Zutun einer 
anderen Person, zustande gekommen ist. 

So wird eine Reihe von Fällen angeführt, bei denen für die genitale ii: 
fektion eine Berührung der Wunden an den Geschlechtsteilen mit virulenten Ge- 
genständen, unabhängig von geburtshilflichen Eingriffen, verantwortlich ge- 
macht wird. 

Die puerperale Infektion, und damit auch die Selbstinfektion, kann jeden- 
falls auf viel zahlreicheren Wegen zustande kommen, als man bisher annahm. 

Oskar Bon dy (37) tritt im Gegensatz zuBumm und Sigwart ganz ent- 
schieden für die Lehre von derpuerperalen Selbstinfektion im Sinne 
der endogenen Infektion ein, die in den letzten Jahren fast von allen Autoren 
anerkannt worden ist. 

Zweifel (38) empfiehlt zur Verhütung der durch Spontan- 
infektion verursachten Wochenbettsfieber Scheidenspülungen 
mit 5°/oo Milchsäure. In dieser Verdünnung ruft die Lösung kein Brennen hervor. 
Diese prophylaktischen Spülungen sollen bei Frauen mit pathologischem Scheiden- 
sekret täglich einmal, mindestens 10 Tage lang durchgeführt werden. Die bakterio- 
logische Prüfung hat ergeben, daß sich unter dieser Spülbehandlung die patho- 
logische Flora der Scheide schrittweise änderte, indem die fremdartigen, krank- 
machenden Keime allmählich verschwanden und den normalen Kurzstäbchen Platz 
machten. 

Nachdem diese Spülungen bei allen Schwangeren mit pathologischem Sekret 
durchgeführt worden waren, fiel die Wochenbettsmorbidität dieser Frauen von 
früher 28,6% auf 7,6% (gegenüber 7,2% Fieber bei Gesunden!). 

Zur Erkennung eines pathologischen Scheidensekrets bei einer Schwangeren 
gibt Zweifel als einfachstes Verfahren an: Einführen eines dünnen Fergusson- 
Spekulums in die Scheide, Eingießen von abgekochtem Wasser und Auffangen 
der Spülflüssigkeit durch Vorschieben und Zurückziehen des Spiegels. Bei nor- 
malem Sekret gibt das Spülwasser eine milchig-weiße Flüssigkeit, bei pathologi- 
schem eine gelbe, in der oft gelbgefärbte Schleimklümpchen ausfallen. 

Da die reine Milchsäure wegen ihrer sirupartigen Dickflüssigkeit für die Ver- 
ordnung unzweckmäßig ist, so verschreibt Zweifel stets eine Stammlösung mit 
gleich viel destilliertem Wasser, z. B. Acid. lactic. et Aqu. dest. aa. 100,0. Von 
dieser Lösung geben dann 10 cm? auf ein Liter Wasser die richtige Verdünnung. 

Nach Zweifels Erfahrungen stünde der allgemeinen Einführung dieser 
prophylaktischen Spülungen bei Schwangeren, auch bei solchen ohne pathologisches 
Sekret, nichts im Wege. 

Westphalen (39) weist darauf hin, daß die „endogene“ Infektion da- 
durch begünstigt werden könne, daß nach der Geburt des Kindes die Neuentbun- 
dene noch längere Zeit in Seitenlage verbleibt, weil dabei im Geburtsschlauch ein 
negativer Druck entsteht. Gleicht sich dieser negative Druck durch Einstrómen 
von Luft aus, so könnten durch diesen Luftstrom Scheidenkeime mit nach oben 
gerissen werden. 


Bakteriologie des Puerperalfiebers. 


Im 37. Band der Monatsschrift für Gebh. u. Gyn. hat Bondy (40) ein ausge- 
zeichnetes, 130 Publikationen berücksichtigendes kritisches Referat über die 
neueren Ergebnisse der Puerperalfieberforschung erstattet, 


382 Sammelreferate. 





in dem die bakteriologischen Ergebnisse der letzten Jahre vorzüglich dargestellt 
und zusammengefaßt sind, so daß auf dieses Referat besonders zu verweisen ist. 


Sitzenfrey und Vatnik(41) haben auf Grund umfangreicher bakterio- 
logischer Untersuchungen feststellen können, daß die Hauptvertreter der Scheiden- 
flora Organismen der Kokkengruppe und der Pseudodiphtherie sind. Häufig be- 
gegnet man auch einer stäbchen- und fadenförmigen Streptokokkenvarietät, die 
die Verf. Streptococcus filiformis benennen wollen. Die Prognose 
richtet sich in erster Linie nach dem klinischen Krankheitsbild und kann nicht 
gestellt werden nach dem Verhalten des Mikroorganismus auf künstlichem Nähr- 
boden. 

Da es unmöglich ist, pathogene Strepto- und Staphylokokken durch ihr Ver- 
halten auf der Blutplatte zu differenzieren und da man aus ihrem hämolytischen 
Verhalten auf ihren pathogenen oder saprophytären Charakter und ihre klinische 
Wertigkeit Rückschlüsse von nur geringem Werte ziehen kann, so befürworteten 
Verf., besonders bei Abortfällen, ein aktives Vorgehen. 


Den Anaerobiern kommt keine wesentliche pathogene Bedeutung zu, jedoch 
soll deshalb das anaerobe Kulturverfahren der Vollständigkeit halber nicht ver- 
nachlässigt werden. 

Traugott und Goldstrom (42, 43) müssen auf Grund ihrer Unter- 
suchungen sagen, „daß es für die Prognose des Wochenbetts nicht fiebernder 
Kreißender bei ausschließlich rektaler Untersuchung ganz gleichgültig ist, ob 
Streptokokken im Vaginalsekret ante partum vorhanden sind oder nicht“. 

Durch die ausschließlich rektal unter sorgfältigen aseptischen Kautelen aus- 
geführte Untersuchung werden die Kreißenden vor der exogenen und der arti- 
liziellen endogenen Infektion geschützt. 

Während sich die Resultate Traugotts und Goldstroms mit denen 
Jöttens aus Bumms Klinik decken, wendet sich Sachs (44) ganz ent- 
schieden dagegen und weist vor allen Dingen die Schlußfolgerungen Jöttens, 
„daß die hämolytischen Streptokokken keine pathogene Bedeutung, weder intra 
partum, noch im Wochenbett haben,“ zurück. 

Der Nachweis hämolytischer Streptokokken an sich hat allerdings gar nichts 
zu sagen, wenn man über ihre Menge nichts weiß. 

Die Resultate beider Untersucher mußten verschieden ausfallen, da sie sich 
verschiedener Methoden bedienten. Streptokokken finden sich, allerdings in ge- 
ringer Menge, etwa in ?/, aller Fälle schon ante partum im Scheidensekret, aber 
unter sehr ungünstigen Umständen. Sie reichern sich im alkalischen Wochenfluß 
an und führen erst unter günstigen Bedingungen zur Infektion (Steigerung von 
Anzahl und Virulenz auf zusagendem Nährboden ; Schwächung der lokalen 
Widerstandskraft des Organismus bei größeren Verletzungen; Schädigung der 
allgemeinen Widerstandskraft durch größere Blutverluste oder komplizierende 
andere Erkrankungen). 

Nach Laimi Leidenius’(45) Untersuchungen kann man durch Desinfek- 
tion der Kreißenden die Anzahl der Bakterien im Genitalkanal bedeutend ver- 
mindern und kann ein Hinaufwandern von Keimen in den Uterus während des 
Wochenbetts verzögern. Der Nutzen der gebräuchlichen Vulvadesinfektion wird 
wesentlich erhöht, wenn man die Schamhaare wegrasiert und die Vulva mit Jod- 
finktur pinselt. 


Sammelreferate. 382 





Durch Scheidenspülungen wird der Bakteriengehalt noch weiter herabgesetzt, 
wobei das mechanische Moment der Spülung schon für sich eine gewisse Rolle 
spielt. Der Effekt wird aber weit größer bei Verwendung milder antiseptischer 
Spülungen (Wasserstoffsuperoxyd, Lysol). Bezüglich des Keimgehaltes des Uterus 
besteht zwischen Erst- und Mehrgebärenden kein Unterschied. Der Einfluß der 
Desinfektion auf die verschiedenen Bakterienarten ist der gleiche. 

Am Ende der ersten Woche enthält der puerperale Uterus etwas mehr Bakterien 
als am Beginn des Wochenbettes und bei fieberhaften Wochenbetten ist der Bak- 
teriengehalt größer als bei normalen. 

Die Ergebnisse der Untersuchungen sprechen zu Gunsten der Desinfektion der 
Vulva während der Geburt und für den Nutzen der prophylaktischen Scheiden- 
spülungen. 

Weinhaus (46) hat bei einem tödlich verlaufenen Fall schwerer Pyämie 
nach Abortus den Streptococcus viridans nachgewiesen. Der Fall war 
dadurch noch besonders interessant, daß die Sektion zahlreiche kleine Erweichungs- 
herde und Abscesse im Rückenmark nachwies und daß vor dem tödlichen Aus- 
zang die Erreger im Blute eine Abnahme erkennen ließen. Diese Erscheinung ist 
schon öfter beobachtet, aber noch nicht völlig aufgeklärt. 

Brugnatelli(47)hat bei einem in Genesung ausgegangenen Fall von 
Puerperalfieber mit Schüttelfrost und hohen Temperaturen aus dem Blute einen 
gramnegativen Bazillus in Reinkultur gezüchtet, den er in die Gruppe des Ba- 
cillus bipolarissepticus einreiht. 

Eine Studie Hüssys (48) über die Passage der Streptokokken 
durch das Blutserum fiebernder Wöchnerinnen findet sich in 
dieser Rundschau 1913, Heft 14, so daß darauf verwiesen werden darf. | 

Nach Warnekros(49)sindalleschweren Formen von Fieber 
unter der Geburtakute plazentare Bakteriüámien, wührend die 
Toxiämie nur ein Übergangsstadium darstellt. Bei 25 untersuchten Fällen von 
Fieber unter der Geburt waren die Blutproben vor Beendigung der Geburt 18mal 
positiv, mehrere Stunden nach der Geburt negativ (mit einer Ausnahme — 
Tod an Sepsis). Es handelte sich fast immer um Bakteriengemische, wobei etwa 
in der Hälfte der Fälle die Streptokokken überwogen. Die Keime fanden sich 
hauptsächlich in der subamniotischen Schicht und innerhalb des Chorions. Eine 
Durchwanderung des intakten Amnionepithels konnte nachgewiesen werden. Von 
der subamniotischen Schicht aus wandern die Keime spontan in die intervillösen 
Räume weiter. Ein anderer Weg für die Bakterien ist der zwischen abgelösten 
Eihäuten und Uteruswand, der hauptsächlich bei Aborten, Frühgeburten und Pla- 
centa praevia in Frage kommt, während der erste am Ende der Schwangerschaft 
eine Rolle spielt. 

Eine Einwanderung der Bakterien in die Muskulatur findet nicht statt, wodurch 
sich die Entfieberung nach Entleerung des Uterus erklärt. 

Für die Therapie ergibt sich deshalb, daß die Entbindung so rasch wie möglich 
zu beendigen ist. 


Therapie und Prognose. 


Nacke(50) betrachtet die Prognose bei puerperaler Sepsis als 
ganz infaust, während er bei Pyämie noch nach 84 Schüttelfrösten Heilung ge- 
sehen hat. Sepsis und Pyämie sind in der Geburtshilfe scharf zu unterscheiden. 


384 Sammelreferate. 





Ätiologisch spielt bei Pyämie häufig eine Plazentarlösung, bei Sepsis ein ent- 
bindender Eingriff eine Rolle. Bei der Sepsis setzen die schweren Erscheinungen 
schon am 2.—3. Tage ein ; bei Pyämie beginnen die Schüttelfröste vom 5. bis 
1. Tage ab. 

Henkel(51) entfernt bei schweren Fällen von Sepsis den Uterus; bei Pyämie 
soll rechtzeitig die Venenunterbindung gemacht werden. Jauchende oder Blu- 
tungen veranlassende Plazentareste sollen ausschließlich mit dem Finger gelöst 
und mit der Winterschen Zange entfernt werden. Uterusspülungen und Aus- 
schabungen werden verworfen. Wenn der Halskanal nicht für den Finger durch- 
gängig ist, so soll nicht dilatiert werden, sondern die vordere Wand soll gespalten 
werden, wobei die Wunde ungenäht bleibt. 

Brix-Flensburg (52) beschreibt einen durch abdominale Totalexstirpa- 
tion geheilten Fall von puerperaler Sepsis, unter genauer Schilderung der geübten 
Technik. 

Kausch (53) empfiehlt Kollargol zur Behandlung der puerperalen 
Sepsis. Meist genüge eine Kollargolinjektion. Wenn Abscesse, Phlegmonen oder 
Infiltrate bestehen, so kann man von Kollargol zunächst keinen Erfolg erwarten, 
wohl aber nach Eröffnung derselben, wenn das Fieber noch anhält. Zu intrave- 
nösen Injektionen wurde nur das Kollargol Heyden benutzt. Bei der Injektion muß 
das Eindringen von Kollargol in die Gewebe vermieden werden eventuell soll man 
die Vene freilegen. Die Injektion muß langsam vorgenommen werden. Bei septi- 
schen Injektionen gilt als gewöhnliche Dosis 10 cm?, aber auch 30 und 40 cm? einer 
2% Lösung werden bei langsamer Injektion gut vertragen. 

Klauhammer (54)konnte dagegen bei einem Falle von puerperaler Sepsis 
die günstige Wirkung des Kollargols nicht bestätigen. Es wurden 30 em? 
einer 2% Lösung verabreicht. Klauhammer hatte vielmehr den Eindruck, daß 
die bald einsetzende Verschlimmerung auf das Kollargol zurückzuführen war. 
Es traten Schüttelfröste auf, zum erstenmal waren Streptokokken im Blute nach- 
weisbar und nach dem Auftreten beiderseitiger Ophthalmie und von Geräuschen 
an den Herzostien kam es zum Exitus. 

D aels-Gent (55) studierte die Wirkung des Elektrargols im Tierexperi- 
ment und konstatierte eine katalytische entgiftende Wirkung, wenn es auf das 
Bakterientoxin im Blute trifft, unter deutlicher Beeinflussung der Zahl der weißen 
Blutkörperchen. 

Auch in fünf klinisch beobachteten Fällen sah Verf. einen günstigen Einfluß 
der intravenösen Elektrargolinjektion „auf den allgemeinen Zustand‘. Es wirkte 
stets als vorzügliches „Stomachikum“ und der Einfluß auf die Temperatur war 
besonders deutlich. 

Ilkewitsch(56)sah vonintravenösenInjektionenvon Aqua 
destillata gute Resultate bei Pyämie, Septikämie und Septikopyämie. Er 
hatte unter 62 Fällen 42 Heilungen (!). 

Wenn nach der Injektion die Zahl der Erythrozyten steigt, so ist die Prognose 
günstig ; wenn aber die Zahl der Erythrozyten ständig abnimmt, kommt es 
meistens zum Exitus. 

Hahn (57) beobachtete bei zwei Fällen von schwerem Puerperalfieber nach 
Verabreichung von 1,0 cm? Kollargol per rectum und zweistündlich 1,0 Atophan 
(im ganzen 5,0) raschen Temperaturabfall. Kollargol allein erzielte keine 
Wirkung. 


Sammelreferate. 385 


Hahn fordert zur Nachprüfung auf. 
Bei derartigen kasuistischen Erfolgen hat die Frage des „post ergo propter“ 
gewiß ihre Berechtigung. 


i 11۰ 


1. Walter Sieben, Über das Blut des Weibes in der Geburt und im Wochenbett. Hegars 
Beiträge, Bd. 19, H. 2. 

2. Lauri Terhola, Über Blutveränderungen während der Geburt, Laktationsperiode und 
der ersten Menses post partum. Arch. f. Gyn., Bd. 103, H. 1. 

3. R. Franz, Über die antiproteolytische Serumwirkung in Schwangerschaft, Geburt und 
Wochenbett und die Bedeutung der Antitrypsinmethode für die serologische Schwanger- 
schaftsdiagnostik. Arch. f. Gyn., Bd. 102, H. 3. 

4. Gustav Krosz, Beitrag zur Frage der Stillfähigkeit. ‚Zeitschr. f. Gebh. u. Gyn., Bd. ‘6, 
H. 2. 

5. Georg Hirsch, Beiträge zur Stillungsnot. Monatsschr. f. Gebh. u. Gyn., Bd. 39, H. 1. 

6.Werner und Kolisch, Vergleichende Untersuchungen über die Giftigkeit von Harn, 
Serum und Milch (Kolostrum) während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochen- 
hettes, mit besonderer Berücksichtigung der Eklampsie. Arch. f. Gyn., Bd. 103, H. 1. 

î. Georg Lohmeyer, Über das Verhalten der proteolytischen Fermente der Leukozyten 
bei Gravidität, puerperalen Erkrankungen und Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane. 
Zeitschr. f. Gebh. u. Gyn., Bd. 76, H.2. 

8. Kreis-Dresden, Tetanoide Symptome bei Schwangeren und Wöchnerinnen. Zeitschr. f. 
Gebh. u. Gyn., Bd. 76, H.1. 

9. Beckmann, Einige Bemerkungen über die puerperale Uterusinversion. Zentralbl. f. 
Gyn., 1914, Nr. 18. 

10. Alsberg, Über puerperale Uterusinversion. Zeitschr. f. árztl. Fortbildung, 1914, Nr. 5. 

11. Al py n n, Inversio et Prolapsus totalis uteri puerperalis. Deutsche med. Wochenschr., 
1914, Nr. 3. 

12. Pentz, Inversio uteri puerperalis. Zentralbl.f Gyn., 1914, Nr. 6. 

13. Rosignolli, Med. Klinik, 1914, Nr. 35. 

14. Zbinden, Über Gangrün im Puerperium. Prakt. Ergebnisse d. Gebh. u. Gyn., 6. Jahrg., 
1914, H.2. 

15. G.Winter, Über Bedeutung und Behandlung retinierter Plazentarstücke. Monatsschr. 
f. Gebh. u. Gyn., Bd. 39, H. 5. 

16. Ahlfeld, Puerperale Infektion im Anschluß an Retention von Plazentarresten. Monats- 
schrift f. Gebh. u. Gyn , Bd. 40, H. 5. 

17. Höhne, Über die Behandlung retinierter Plazentarreste. Zentralbl. f. Gyn., 1914, Nr. 49. 

18. Rasch, Das Mahlersche und das Michaelissche Symptom. Sammlung wissenschaft]. 
Abhandl. Langensalza 1913. 

19. E. Vogt, Über die Bedeutung der Kyphoskoliose für Schwangerschaft, Geburt und 
Wochenbett. Arch. f. Gyn, Bd. 102, H. 1. 

20. B.Schweitzer, Über die Bedeutung der Milchsäurespälungen in der Schwangerschaft. 
Zentralbl. f. Gyn., 1914, Nr. 9. 

21. E. Zweifel-Jena, Versuche zur Beeinflussung des Bakteriengehaltes der Scheide 
Schwangerer durch medikamentöse Spülungen. Monatsschr. f. Gebh. u. Gyn., Bd. 39, H.4. 

22. Derselbe, Über medikamentóse Scheidenspülungen bei schwangeren Frauen und 
während der Geburt. Med. Klinik, 1914, Nr. 35. 

23. N. Cukor, Das bakterienfeindliche Verhalten des Scheidenschleims und dessen Bedeu- 
tung für die Verhütung des Wochenbettfiebers. Wiener med. Wochenschr., 1914, Nr. 17. 
24. Th.Meissl-Wien, Der gegenwärtige Stand der Selbstinfektionsfrage in der Geburts- 

hilfe. (Sammelreferat.) Zentralbl. f. die ges. Gyn. u. Gebh., Bd.4, H. 13. 

25. Anna Bucher, Zur Frage der endogenen Infektion im Wochenbett. Schweizer Rund- 
schau f. Med., Bd. 14, Nr. 9. 

26. Seligman n-Frankfurt a. M., Zur Ätiologie der endogenen Puerperalinfektion. Zeit- 
schrift f. Gebh. u. Gyn , Bd. 75, H. 3. 

21. P. Werner und Lv.Zubrzycki, Bericht über bakteriologische Untersuchungen bei 
200 Fällen von Fieber nach der Geburt. Zeitschr. f. Gebh. u. Gyn., Bd. 75, H.3. 

28. K.Bingold, Das klinische Bild der Puerperalinfektionen durch Bacillus phlegmones 
emphysematodes (E.Frünkel). Beitr.z. Klinik der Infektionskrankheiten und zur Im- 
munitütsforschung. Bd 3, H. 1 u.2. 

29. W.Schüler, Zum Krankheitsbild der puerperalen Infektion mit E. Frünkelschem Gas- 
bazillus. Münch. med. Wochenschr., 1914, Nr. 48. 

e H a mm, Resorptionsfieber oder Retentionsfieber. Münchener med. Wochenschr., 1914, 

r. 38. 


386 Sammelreferate. 








31. Max Henkel, Die puerperale Wundinfektion im Lichte neuerer Forschung. Reichsmed. 
Anzeiger, Jahrg. 39, Nr. 14. 

32. Derselbe, Ein Beitrag zur Lehre vom Puerperalfieber und zur Behandlung des fieber- 
haften Abortes. Virchows Arch., Bd. 216, H. 3. 

33. Bondy, Zur Frage der lokalen und allgemeinen Behandlung septischer Erkrankungen. 
Deutsche med Wochenschr., 1914, Nr. 25. 

34. P. Rosenstein, Erwiderung auf den Aufsatz des Herrn Bondy. Deutsche med. Wochen- 
schrift, 1914, Nr. 25. 

35. Emilio Santi, Über den Wert der Fixationsabszesse in der Behandlung der Puerperal- 
infektionen. Zeitschr. f. Gebh. u. Gyn., Bd.76, H 1. 

36. A. Sechwyzer-St. Paul, Chirurgisches zur Behandlung des Puerperalfiebers. Korre- 
epondenzblatt f. Schweizer Ärzte, 1914, Nr. 45. 

37. F.Fromme, Über die Unterbindung der Vena cava bei puerperaler Pyämie. Zeitschr. 
f. Gebh. u. Gyn., Bd. 76, H.2. 

38. Orlovius, "Über die Beeinflussung infektióser Erkrankungen, speziell der des Wochen- 
bettes, durch Salvarsan, bzw. Neosalvarsan. Brauers klin. Beitr., Bd. 2, H.2. 

39. > ä i mer, Zur Differenzierung der Prognose des Puerperalfiebers. Zentralbl. f. Gyn., 
1914, Nr. 14. 

40. Döllner, Die puerperale Infektion vom gerichtlich-medizinischen Standpunkte aus. 
Beiträge zur Klinik der Infektionskrankheiten und zur Immunitätsforschung, Bd. 2, H.2. 


Physiologie. Die Blutbeschaffenheit im Wochenbett hat W. Sieben (1) 
studiert. Erythrozyten und Hämoglobin zeigen ziemlich das gleiche Verhalten 
wie auch sonst nach starken Blutverlusten: zuerst langsamer Abfall und dann 
wieder langsamer Anstieg. Die unter der Geburt meist beobachtete Leukozytose 
erreicht ihr Ende erst in der zweiten Woche des Wochenbettes. Die neutrophilen 
polynukleären Leukozyten sinken beständig von der Geburt bis zum Ablauf des 
Wochenbettes. Die Lymphozyten verhalten sich im allgemeinen ähnlich. Die 
mononukleären, Mast- und Übergangszellen treten im Wochenbett meist nur 
spärlich auf. 

Lauri Terhola(2) kommt bezüglich des Verhaltens der Erythrozyten und 
des Hämoglobins im ganzen zu den gleichen Ergebnissen. Bei Frauen, die während 
der ersten 1!/s Monate aufhören zu stillen, nimmt die Zahl der roten Blutkör- 
perchen mehr zu, als bei Frauen, die länger stillen. Der Hämoglobingehalt wird 
dagegen nicht wesentlich beeinflußt. Das Sinken der Gesamtzahlen der weißen 
Blutkörperchen sowie der Neutrophilen hält bis zu zwei Monaten und länger an. 

R.Franz (3) fand im Wochenbett einen allmählichen Abfall des während der 
Schwangerschaft und unter der Geburt angestiegenen antitryptischen Serumtiters. 

Die Diätetik ist diesmal leer ausgegangen und auch mit dem Stillge- 
schäft befassen sich nur zwei Arbeiten. Eine statistische Untersuchung von 
Gustav Krosz (4) erbringt den Beweis, daß man von einer Abnahme der 
Stillfähigkeit der Mütter (wenigstens für die den Erhebungen zugrunde liegende 
Magdeburger Gegend) nicht sprechen kann, da nur 0,23°/ der Stillunfähigkeit 
anatomisch-physiologisch begründet waren. Die beste ausreichende Stillfähigkeit 
fand sich bei den Frauen im Alter von 30—35 Jahren. Mangelhafte Stillfáhigkeit 
überhaupt bestand bei 12,43°/, der untersuchten 2188 Wöchnerinnen. 

Einen sehr wertvollen Beitrag zur Stillungsnot liefert Georg Hirsch (5) 
aus G. Kleins Münchner Klinik. Für alle die zahlreichen Einzeltabellen und 
Zusammenfaseungen nach verschiedenen Gesichtspunkten muß auf die sorgfältige 
Originalarbeit selbst verwiesen werden. Hirsch kommt nach all seinen Zu- 
sammenstellungen zu der unleugbaren Tatsache, „daß in keiner Gegend das Still- 
wesen so sehr darniederliegt als in Bayern südlich der Donau“. 


Pathologie. I.Gruppe. WernerundKolisch (6) konnten nachweisen. 
daß die Harngiftigkeit im Wochenbett steigt und daß ebenso das Serum 


Sammelreferate. 387 





der Wöchnerinnen giftig ist, wobei die unter der Geburt verminderte Giftigkeit 
wieder zunimmt, um am 3. Wochenbettstag ihren Höhepunkt zu erreichen. Das 
Serum von Wochenbettseklampsien ist in der Regel nur dann giftig, wenn Ödeme 
vorhanden sind. Kolostrum ist nur in sehr geringem Grade giftig. Die Milch- 
giftigkeit ist am dritten Wochenbettstag am stärksten. 

G.Lohmeyer (7) stellte nach einem eigenen Verfahren fest, daß die mit 
dem Anfang der Schwangerschaft beginnende Erhöhung des proteoly- 
tischen Leukozytenfermentes auch während der Geburt und der 
ersten beiden Wochen des Wochenbettes bestehen bleibt. Bei Puerperalfieber ist. 
solange das Fieber anhält, die proteolytische Kraft des Leukozytenfermentes er- 
höht, wie bei Fieber überhaupt. 

Ph. Kreis-Dresden (8) konnte bei 80% aller Wöchnerinnen (und bei 
60% aller Schwangeren) zwei der Tetanie eigentümliche Symptome nach- 
weisen ; nämlich das Chvosteksche Fazialisphänomen und die gesteigerte 
galvanische Erregbarkeit des N. facialis. Nach diesen Befunden scheinen Gravi- 
dität und Puerperium das Auftreten einer Tetanie zu begünstigen und in letzter 
Linie wird die Ursache dieser Krankheitsdispositionen in einer Hypofunktion der 
„Beischilddrüsen“ gesucht. 

Die fünf folgenden Arbeiten befassen sich mit der puerperalen Uterus- 
inversion. 

Beckmann(9) vertritt die Anschauung von der überwiegenden Häufigkeit 
der spontanen Inversionen und mißt daher der kunstgerechten Leitung der Nach- 
geburtsperiode für die Prophylaxe der Inversion keine große Bedeutung bei. Er teilt 
die Kranken- und Operationsgeschichten zweier nach Küster-Piccoli ope- 
rerter Fálle mit und weist auf die Gefahren und Nachteile dieser Operation hin. 
Alsberg (10) hat seinen therapeutischen Standpunkt bezüglich der sofortigen 
Reposition mit nachfolgender Tamponade bereits in einer anderen Veróffent- 
lichung vertreten, die im Bericht des Jahres 1913 schon Berücksichtigung gefunden 
hat. Allmann (11) führte in einem Falle mit Glück die Totalexstirpation 
durch Laparotomie aus, nachdem er bei einem früher publizierten Falle trotz 
leichter Reposition Tod an Luftembolie erlebt hatte Pentz (12) verlor eine 
Patientin, bei der die Reposition in Narkose nicht gelungen war und bei der auch 
de Küstnersche Operation nicht zum Ziele führte. Erst nach Spaltung der 
hinteren Uteruswand bis ins hintere Scheidengewólbe (nach Westermark und 
Bozelius) gelang die Reposition leicht. Da die Uterusschleimhaut noch blutete 
und da Pentz bei dem elenden Zustande der Patientin eine vom Endometrium 
ausgehende Infektion besonders fürchtete, so entschloß er sich rasch zur Totalex- 
stirpation, die aber die Patientin nicht mehr retten konnte. Hier war die Inversion 
41/2 Wochen p. part. beim Pressen zum Stuhlgang entstanden. Rosignolli(13) 
beschreibt zwei Fülle von spontaner Uterusinversion, von denen der eine unmittel- 
bar tódlich verlief. Im zweiten Falle gelang die Reinversion nach einigen Stunden, 
während der unmittelbar nach dem Zustandekommen der Inversion gemachte 
Versuch erfolglos geblieben war. | 

Im Anschluß an zwei in der Berner Klinik beobachtete Fälle von puerpe- 
raler Gangrän, die Zbinden (14) ausführlich beschreibt, bespricht er die 
seit dr Wormserschen Arbeit aus dem Jahre 1904 veröffentlichten Fälle. 

In der Ätiologie stellt nach Ansicht des Verfassers die Infektion nicht den 
einzigen ausschlaggebenden Faktor dar. Unter 13 Fällen sind nur 6 der Infektion 


388 Sammelreferate. 


zuzuschreiben, 4 der Eklampsie, einer dem Druck eines Hämatoms und zwei der 
Intoxikation durch Medikamente. 

(Ref. möchte aber nicht unterlassen, demgegenüber zu betonen, daß die 
Eklampsiegangrän und gar Gangrän „aus medikamentöser Ursache“ von der 
„puerperalen Gangrän‘ im strengen Wortsinne unbedingt zu trennen sind. Erstere 
sind Fälle von „Gangrän im Puerperium‘“, aber keine „puerperalen Gangräne“ ; 
sowenig wie „Fieber im Wochenbett‘ gleichbedeutend ist mit „Wochenbettfieber‘‘. 
Als „puerperale Gangrän“ sind sinngemäß nur solche Fälle zu bezeichnen, die 
durch das Puerperium hervorgerufen sind, wobei die puerperale Infektion zweifellos 
den „ausschlaggebenden“ Faktor abgibt !) 

Die Eklampsiegangrän steht als Folge einer toxischen Noxe der medikamen- 
tösen Gangrän (Sekale, Orthoform) näher. 

Bei der Besprechung der Symptomatologie werden die ätiologisch verschiedenen 
Gangränformen auseinandergehalten. Die Prognose der puerperalen Gangrän wird 
nicht in allen Fällen als absolut ungünstig bezeichnet. Die Therapie unterscheidet 
sich nicht von der Therapie der Gangrän außerhalb des Wochenbetts. 

Bei gutem Allgemeinbefinden ist die Amputation erst dann vorzunehmen, wenn 
eine scharfe Demarkation eingetreten ist. 

Über die Behandlung und die Bedeutung retinierter Pla- 
zentarstücke setzen sich Winter(15) und Ahlfeld(16) nochmals aus- 
einander. Winter vertritt wie bei seinem Referat auf dem Straßburger Kongreß 
nochmals streng seinen konservativen Standpunkt, während Ahlfeld bei dieser 
Streitfrage die Bedeutung der Selbstinfektion hervorhebt. Soweit es sich um die 
Therapie der durch retinierte Plazentarstücke verursachten Blutungen handelt, 
besteht ja kaum ein Widerstreit der Meinungen. Dieser setzt erst ein bei den fieber- 
haft verlaufenden Fällen und auch da geht schließlich der Streit mehr um die 
Frage, welche ätiologische Rolle und Bedeutung den retinierten Plazentarstücken 
zukommt, als um die einzuschlagende Therapie. Je aufmerksamer man die beiden 
bedeutungsvollen Arbeiten studiert, um so mehr muß sich die Überzeugung auf- 
drängen, daß die therapeutischen Anweisungen auch bei den infizierten 
Fällen mit verhaltenen Plazentarresten nicht wesentlich von einander ver- 
schieden sind. 

Da die Publikation beider Arbeiten schon zwei Jahre zurückliegt, erübrigt sich 
gerade bei ihnen ein eingehenderes Referat an dieser Stelle, da ja an dieser Frage. 
die bereits nach dem Straßburger Gynaekologenkongreß sehr aktuell geworden war, 
jeder Geburtshelfer auf das lebhafteste interessiert war und diese Arbeiten bereits 
längst im Original oder aus Referaten kennen gelernt haben muß. 

Höhne(17) hat die in der Kieler Klinik 1897—1914 zur Beobachtung ge- 
kommenen 29 Fälle von retinierten Plazentarresten sorgfältig zu- 
sammengestellt. 14 Frauen waren in der Klinik entbunden worden, 15 waren 
erst nach der Entbindung in die Klinik eingeliefert. Von diesen 15 Wöchnerinnen 
waren bei ihrer Einlieferung 8 fieberfrei, 7 fieberten. Höhne sieht nach seiner 
Erfahrung in einem retinierten Plazentarstück in jedem Falle eine sehr unan- 
genehme Komplikation, wenn auch eine schwere puerperale Infektion nur selten 
direkt auf die Retention eines Plazentarstückes zurückzuführen ist. Auf das 
richtige Erkennen eines Plazentardefektes und auf die sofortige Entfernung des 
fehlenden Plazentarstückes unmittelbar nach der Entbindung ist das allergrófite 
Gewicht zu legen. Bei einem nicht sofort erkannten Plazentardefekt geben unge 


Sammelreferate. 389 


wóhnliche Blutverluste im Wochenbett als solche oft die strikte Indikation zur 
Ausräumung des Uterus. 

Gleichzeitig bestehendes Fieber braucht von der Entfernung eines Plazentar- 
restes nicht abzuhalten, solange nicht die Infektion schon die Grenzen des Uterus 
überschritten hat. Man soll aber bei solchen fieberhaften Fällen nur eingreifen, 
wenn eine schwere Blutung zum Handeln zwingt und eine eventuell spontane Aus- 
stoßung (Sekale!) nicht abgewartet werden kann. Die Anwesenheit virulenter 
Keime mahnt zur größten Vorsicht und denkbar langem konservativem Verhalten. 
Die Säuberung des Uterus muß gerade in diesen Fällen möglichst schonend und 
unbedingt vollständig sein. 

Wenn die puerperale Infektion schon die Uteruswand überschritten hat oder 
wenn schon Allgemeininfektion besteht, so ist bei profusen Blutungen zu erwägen. 
ob man sich auf die Entfernung des Plazentarstückes beschränken oder den Uterus 
mit dem Plazentarstück entfernen soll. 


K.Rasch(18) spricht auf Grund des Materials der Jenenser Frauenklinik 
dem Mahlerschen und dem Michaelisschen Zeichen die Bedeu- 
tung eines allgemein gültigen prämonitorischen Symptoms ab. 


E.Vogt(19) erblickt de Bedeutung derKyphoskoliose für das 
Wochenbett in der Gefahr einer komplizierenden Lungenerkrankung. 


II. Gruppe. Puerperalfieber. 
a) Bakteriologie. 


Schweitzer(20) polemisiert in einem Artikel, in dem er für die Berechtigung 
der von Zweifel empfohlenen Milchsäurespülungen erneut eintritt, 
gegen Traugotts Behauptung, daß die im Scheidensekret Schwangerer und 
Kreißender nachgewiesenen Streptokokken im Hinblick auf das Wochenbett be- 
deutungslos und deshalb die Milchsäurespülungen in der Schwangerschaft weder 
notwendig noch nützlich seien (vgl. Übersichtsreferat über das Jahr 1913). 


E.Zweifel-Jena (21, 22) hat Versuche angestellt zur Beeinflussung 
des Bakteriengehaltes der Scheide Schwangerer durch 
medikamentöse Spülungen. Er versuchte Hydrargyrum-Oxycyanat 
1 : 1000, Sublimat 1 :2000, Lysoform, Kaliumpermanganat, 3% essigsaure Ton- 
erde, 3% Borsäure, Aqua destillata, 2% Arg. nitr. Die saure Reaktion des 
Scheidensekretes blieb im wesentlichen unverändert. Bei normalem Scheiden- 
sekret und bei gesunden Schwangeren sind derartige medikamentöse Spülungen 
„vollkommen überflüssig, sicher nicht nützlich, sogar schädlich“. Auch die Milch- 
säurespülungen hält Zweifel für entbehrlich. Bei Schwangeren mit patho- 
Ilogischem Sekret dürfte ein Versuch mit einem stärker desinfizierenden 
Mittel zur Prophylaxe des Puerperalfiebers am Platze sein. Wegen der Intoxi- 
kationsgefahr wird von ausgiebigen Sublimatwaschungen abgeraten. 

Cukor (23) empfiehlt Milchsäurespülungen in der Schwangerschaft. 

Den gegenwärtigen Stand der Selbstinfektionsfrage hat 
Th.Meiss1(24) im 3. Heft, 4. Bd. des Zentralblattes für die ges. Gyn. u. Gebh. 
in einem zusammenfassenden Bericht präzisiert. 

AnnaBucher (25) konnte unter den 26 Todesfállen, die sich bei 20.109 Ent- 
bindungen des Frauenspitals Basel-Stadt von 1896—1911 ereigneten, nicht einen 
einzigen zweifellosen tódlich verlaufenen Infektionsfall mit endogenen Keimen 


390 Sammelreferate. 
nachweiasen. Auffallend häufig ist die hämatogene Infektion (5 sichere und 
4 zweifelhafte Fälle). 

S.Seligmann-Frankfurt (26) setzte die Arbeit Goldstroms (vgl. Be- 
richt über das Jahr 1913) für das Jahr 1912/13 an Walthards Klinik fort. 
Wenn Seligmann seine und Goldstroms Serie zusammenfaßt, so erhält er 
folgende Zahlen: von 1031 Frauen ohne Streptokokken im Vaginalsekret 
fieberten 104 — 10%; von 963 Frauen mit Streptokokken im Vaginalsekret 
fieberten 87 — 9%. Die Prognose des Wochenbettsverlaufes ist also ganz unab- 
hàngig von der Anwesenheit oder dem Fehlen von Streptokokken im Sekret des 
unteren Scheidendrittels unter der Geburt bei ausschließlich rektaler Unter- 
suchung. 

P.Werner und J. v. Zubrzycki (27) nahmen bakteriologische Unter- 
suchungen vor bei 200 Fällen von Fieber nach der Geburt und kamen zu dem Er- 
gebnis, daß die bakteriologischen Untersuchungen bisher für die einzuschlagende 
Therapie ohne praktische Bedeutung geblieben sind und daß sie auch für die 
Prognosestellung — selbst bei Anwesenheit von Keimen im Blute — sowohl be- 
züglich der Dauer der Erkrankung als auch bezüglich eintretender Komplikationen 
keine Anhaltspunkte geben. 

Wenn also auch die bakteriologischen ۴ ی‎ an Schwangeren und 
Wöchnerinnen keinen großen praktischen Wert besitzen, so sind sie doch von hoch 
anzuschlagender wissenschaftlicher Bedeutung. 

Bingold(28) konnte bei 130 Abortfällen denGasbacillus aus der Zervix 
oder aus dem Uterus züchten. Er kann zu ganz foudroyanten Erkrankungen führen. 
Der puerperale Uterus stellt einen vorzüglichen Nährboden dar. Mit der Aus- 
räumung ist vielfach auch die Infektion beseitigt. Wenn der Bacillus in die Lymph- 
bahnen gelangt oder sich in Venenthromben ansiedelt, so kommt es zu schweren 
Erscheinungen. Er veranlaßt auch eine Peritonitis mit spezifischer, blutig-seröser, 
nicht stinkender Exsudation. Der toxische Zerfall der Blutkörperchen führt. zu 
einer eigenartigen Verfärbung der Haut. Häufig läßt sich Leukozytose nachweisen. 

Aus Veits Klinik beschreibt W.Schüler (29) zwei Fälle puerperaler In- 
fektion durch den Fränkelschen Gasbacillus, von denen der eine tödlich verlief. 
Bei diesem Falle ließen sich im Herzblut, in Lunge und Leber des Fötus und in 
der Plazenta große Mengen von Bacillus aerogenes nachweisen. Die Prognose ist 
in jedem Falle zweifelhaft zu stellen, wenn sie auch von den meisten Autoren als 
günstig bezeichnet wird. Die von Bingold erwähnte eigenartige Verfärbung der 
Haut fehlte bei Schülers Fällen. 


b) Prognose und Therapie. 


Hamm (30) tritt dafür ein, den Ausdruck „Resorptionsfieber“ ganz fallen zu 
lassen und für Fiebersteigerungen, die lediglich als Folge einer Sekretretention an- 
zusehen sind, die Bezeichnung ‚„Retentionsfieber“ zu gebrauchen. Der klassische 
Begriff des „Resorptionsfiebers‘‘ war mit der speziellen Vorstellung verknüpft, dal 
es sich um Resorption von Stoffwechselprodukten nicht pathogener Keime handle, 
während wir heute wissen, daß jene sogenannten Saprophyten auch zu den patho- 
genen Mikroorganismen gehören. Wie es keine „Infektion“ ohne ‚„Intoxikation“ 
gibt, so gibt es auch keine „Intoxikation‘“ ohne ‚Infektion‘. „Lassen wir daher die 
veralteten Begriffe des . Resorptionsfiebers^ Wer „putriden Intoxikation‘“, der „Sa- 
prämie“, der „Saprophythämie“, der „Toxinämie“ usw. fallen und Bereichen wir. 


Sammelreferate. 391 


mehr aus klinisch-therapeutischen, als aus theoretischen Gründen, mit 
,Letentionsfieber" jene nicht allzu häufigen Krankheitsformen, die lediglich durch 
Retention infizierter Massen im Organismus ausgelöst werden und die nach Beseiti- 
gung dieser Retention glatt abheilen.“ 


H en kel (31, 32) hat in einem orientierenden Aufsatz über die puerperale 
Wundinfektion im Lichte neuerer Forschung sich zu Folgendem bekannt : Endo- 
gene und ektogene Infektion sind zu unterscheiden; die Hämolyse kann nicht als 
Arteigenschaft bestimmter Streptokokken betrachtet werden. Die Trennung in 
„parasitäre“ und „saprophytäre‘“ Infektion ist nicht statthaft. Die Wichtigkeit 
bakteriologischer Blut- und Scheidensekretuntersuchungen wird anerkannt. Bei 
infizierten Aborten ist in der allgemeinen Praxis der konservative Standpunkt 
nicht durchführbar ; aber schonendste, nur digitale Ausräumung ist zulässig. 
Spülungen und Curettage werden verworfen. Bei uneröffneter Cervix soll man 
nicht dilatieren, sondern es soll die vordere Hysterotomie ausgeführt werden ohne 
nachfolgende Naht. 

Bondy(33) und P.Rosenstein(34) polemisieren über den Wert des 
Argatoxyl, dem Bondy die von Rosenstein behauptete günstige Beein- 
flussung der Sepsis abspricht. 

Emilio San ti (35) empfichlt auf Grund von 12 weiteren Fällen puerperaler 
Sepsis die Anlegung von Fixationsabszessen durch Injektion von 
Terpentinöl unter die Bauchhaut. Er wendet Dosen bis zu 5 em? an und empfiehlt 
in dieser Arbeit eventuell wiederholte Injektionen. Er legt Wert auf frühzeitige 
Anwendung des Mittels. Kontraindikationen gibt es keine und in keinem Falle 
wurde eine Verschlimmerung beobachtet, die auf das Mittel hätte zurückgeführt 
werden könen. Von den 12 Fällen wurden 10 geheilt. 


A.Schwyzer-St. Paul (36) beschreibt Fälle von eitriger Thrombophlebitis 
und zirkumskripter Eiterung in der Bauchhöhle, die mit Ausnahme eines an 
Meningitis gestorbenen Falles alle zur Heilung kamen. Die günstigen Ergeb- 
nisse sprechen zugunsten eines aktiven Vorgehens. 

Fromme(37) wollte in einem Falle von Pyámie post abortum die 
Venenunterbindung per laparotomiam ausführen. Es fand sich eine 
völlige Thrombose der V. iliaca communis dextra mit Hinaufreichen der Thromben 
in die Vena cava. Die Vena il. communis sinistra war frei. Um die Thromben 
auszuschalten, wurde die Cava 3!'/; Querfinger oberhalb der Teilungsstelle iit 
einem starken Seidenfaden unterbunden. Anfangs schwand das Fieber, aber vom 
10. Tage nach der Operation ab stellten sich wieder Schüttelfröste ein und nach 
weiteren drei Wochen ging der Patient zugrunde. Die Sektion ergab, daß die 
einfache Unterbindung nicht genügt hatte, denn der infektiöse Prozeß hatte von 
der rechten V. il. comm. auf die bis dahin gesunde linke übergegriffen und war von 
dort in das Herz verschleppt worden. 

Fromme rät deshalb in einem Ähnlichen Falle außer der Ligatur der Cava 
auch eine Ligatur der gesunden V. il. comm. auszuführen kurz vor ihrer Einmündung 
in die Cava. 

Orlovius(33) versuchte Salvarsaninjektionen bei puerpe- 
ralen Prozessen und erzielte in der Hälfte der Fälle prompten Erfolg. Das 
Mittel versagte aber überall da. wo es bereits zu einer lokalisierten Eiterung ge- 
kommen war. 


399 Sammelreferate. — Neue Literatur. 


Bäumer(39) hat inHenkels Jenenser Klinik bei einer Anzahl Puerperal- 
fieberfälle sorgfältige bakteriologische Untersuchungen ausgeführt, um festzu- 
stellen, ob sich aus bakteriologischen Befunden prognostische Schlüsse 
ziehen lassen. 

Er kam zu dem Ergebnis, daß der Nachweis von Infektionskeimen im Lochial- 
sekret, die tödlich: verlaufendes Puerperalfieber hervorrufen können, nur die Dia- 
gnose sichert, für die Prognose aber nichts besagt. Die Prognose trübt sich durch 
den Nachweis von Keimen im Blut und wird schlecht, wenn die Keimzahl im Blute 
bei wiederholter Untersuchung zunimmt. Erst nachgewiesene Keimvermehrung 
oder metastatische Prozesse machen die Prognose schlecht. 

Der Hämolyse kann Bäumer bezüglich der Prognose eine Bedeutung nicht 
zuerkennen ; sie gehört lediglich zum Wesen der puerperalen Wundinfektion, aber 
sie gibt keinen Aufschluß über die Schwere der Infektion. . 

Die gleichen prognostischen Grundsätze gelten für die puerperale Infektion 
nach Abort. 

Die Bemerkungen über Behandlung fieberhafter Aborte geben die von 
Henkel (l. c.) vertretenen therapeutischen Grundsätze wieder. 

Der Vollständigkeit halber, wenn auch nicht unmittelbar zu unserem Thema 
gehörend, sei noch eine Arbeit von Döllner(40) angeführt, der die puer- 
perale Infektion vom gerichtlich-medizinischen Stand 
punkte aus behandelt hat unter Berücksichtigung der Grundlagen der heutigen 
Rechtsanschauungen. 


Neue Literatur. 


(Der Redaktion zur Besprechang eingesandte Bücher.) 





Gynaekologie. 


Kauffmann, Zur Behandlung der Dysmenorrhoe mit dem Hefepräparat Menstrualin. 
Med. Klinik, 1916, Nr. 27. 

Wagner, Über Ovarialtumoren ohne Stielverbindung zum Uterus. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn., Bd. 43, H. 6. 

Feyerabend, Resultate der Interpositio uteri (Schauta) beim Prolaps. Ebenda. 

Klein, Methodik und mehrjährige Ergebnisse der kombinierten Aktinotherapie bei Kar- 
zinom des Uterus und der Mamma. Deutsche med. Wochenschr., 1916, Nr. 27. 

Flcischhauer, Zur Methode der Ureterknotung bei nicht ausführbarer Ureterimplan- 
tation. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 28. 

Treber, Mehrjährige Ergebnisse der Aktinotherapie bei Karzinomen des Uterus und der 
Mamma. Münchener med. Wochenschr., 1916, Nr. 28. 

Flatau, Vorläufige Ergebnisse der Strahlenbehandlung des Gebärmutterkrebses. Strahlen- 
therapie, Bd. 7, H.1. 

John, Technik und Erfolge der einzelnen Autoren bei der Behandlung der Myome und 
hämorrhagischen Metropathien mit Röntgenstrahlen. Ebenda. 

Bumm, Collifixatio uteri. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 29. 

Sippel, Zur Trendelenburgschen Operation der Blasenscheidenfistel. Ebenda. 

Gellhorn and Ehrenfest, Syphilis of the Internal Genital Organs in the female. 
Amer. Journ. of Obst., 1916, Nr. 5. 

Schmitz, Uterine Haemorrhages; with Special Reference to Actinotherapy. Surg., Gyr. 
and Obst., 1916, Nr. 6. 

Sha w, Infolding and Peritonealizing Stitch with Application of the Same to Broad Ligament 
and Gall-Bladder. Ebenda. 

Fitzgibbon, The Etiology of Uterine Prolapse and Cyetocele. Surg.. (Grvn.and Obst. 
1916, Nr. 1. 


Neue Literatur. 393 


Geist, The Relation of the Endometrium and Ovary to Haemorrhage from Myomatous 
Uteri. Ebenda. 

Adler, Über den Antagonismus zwischen Follikel und Corpus luteum. Zentralbl. f. Gyn., 
1916, Nr. 30. 

Lindemann, Zur Physiologie des Corpus luteum. Ebenda. 

Gardlund, Studien über Kraurosis vulvae unter besonderer Berücksichtigung ihrer 
Pathogenese und Ätiologie. Arch. f. Gyn., Bd. 105, H. 3. 

Georgescu, Zwei Fälle von angeborenem Mangel der Scheide und Gebärmutter; 
Vaginoplastik mittelst Dünndarm. Deutsche med. Wochenschr., 1916, Nr. 32. 

Schäfer, Ergebnisse der Bestrahlungstherapie weiblicher Genitalkarzinome. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn., Bd. 44, H. 1. 

Meißner, Über Spätresultate bei Retroflexio-Operationen. Ebenda. 

Boldt, Die palliative Behandlung bei vorgeschrittenem Uteruskarzinom mittelst des Glüh- 
eisens. Ebenda. 

Oppenheim, Das Erystypticum bei gynaekologischen Blutungen. Med. Klinik, 1916, Nr. 32. 

Williams, Psychic Vaginismus. Amer. Journ of Obst., 1916, Nr. 8. 

Sippel, Profuse Menorrhagien bei Uterusmyom. Dauernde Amenorrhoe durch Röntgen- 
WS. Nach 11 Monaten Exstirpatio uteri wegen Sarkom. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., 
d. 44, H. 2. 

Werner, Zur Strahlenbehandlung des Gebärmutterkrebses. Arch. f. Gyn., Bd. 106, H.1. 

Bumm und Schäfer, Erfahrungen über die Strahlenbehandlung der Genitalkarzinome. 
Ebenda. 

Adler, Morphologische Kennzeichen für die Radiumempfindlichkeit der Genitalkarzinome. 
Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 33. 

Werner, Zwei Fülle von Myom im Septum vesico- bzw. urethro-vaginale. Zentralbl. f. Gyn., 
1916, Nr. 34. 

Schmitz, An Additional Contribution to the Therapeutic Value of Radium in Pelvic 
Cancers. Surg., Gyn. and Obst., XXIII, Nr.2. 

Dickinson, Simple Sterilization of Women by Cautery Stricture at the Intra-Uterine 
Tubal Openings, Compared with Other Methods. Ebenda. 

Windell, Genital Elephantiasis following Exstirpation of Inguinal Glands. Ebenda. 

Bailey, Pseudomyxomatous Cysts of the Appendix and Ruptured Pseudomucinous Ovarian 
Cyst. Ebenda. 

Heimann, Rückblicke und Ausblicke der Strahlentiefentherapie bei gutartigen und bös- 
artigen Erkrankungen der weiblichen Sexualorgane. Berl. klin. Wochenschr., 1916, Nr. 37. 

Theilhaber, Über einige Ursachen der Miferfolge bei der Strahlenbehandlung der 
Karzinome. Ebenda. 


Geburtshilfe. 


Momm, Kaiserschnitt bei Placenta praevia in der klinischen Geburtshilfe. Münchener mel. 
Wochenschr., 1916, Nr. 25. 
Seitz, Über die fötale Indikation der Zange. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 26. 
Benthin, Über Plazentarinfektion. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 43, H. 6. 
S nzel, Zur Pudendusanästhesie in der Geburtshilfe. Münchener med. Wochenschr., 1916, 
r. 27. 
Fehling, Der zervikale Kaiserschnitt. Münchener med. Wochenschr., 1916, Nr. 29. 
Danforth, Pyelitis of Pregnancy with Especial Reference to Its Etiology. Surg., Gyn. and 
Obst., 1916, Nr. 6 
Calmann, Zur Pharmakotherapie der Wehenschwäche. Med. Klinik, 1916, Nr. 31. 
Ravenstein, Uber die Ätiologie der Tubenruptur. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 44, H. 1. 
Engelmann, Über weitere Erfahrungen mit der Therapie der mittleren Linie bei der 
Eklampsiebehandlung. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 31. 
Eichlam, Fall von Uterusperforation mit schwerer Darmverletzung. Ebenda. 
d N e Indikationsstellung bei den geburtshilflichen Operationen. Med Klinik, 
16, Nr. 32. 
me x 8, The Results of a Routine Study of the Placenta. Amer. Journ. of Obst., 
916, Nr. 8. 
Rice, Postpartum Hemorrhage. Ebenda. 
Foskett, A Study of 117 Cases of Ectopic Gestation. Ebenda. 
Daniels, A New and Original Method of Calculating the Required Posterior Sagittal 
Diameter of the Outlet in a Lateral Contraction of the Pelvis. Ebenda. 
Hussey, Management of Pregnancy and Labor Complicated by Heart Disease. Ebenda. 
Zimmerman n, Pregnancy Complicated by Cancer of the Cervix. Ebenda. 
Hornstein, Rarer Forms of Toxemia of Pregnancy. Ebenda. 
Babcock, The Treatment of Tragic forms of Rupture in Ectopic Pregnancy by Vaginal 
Section and the Application of a Clamp. Ebenda. 


394 Neue Literatur. — Personalien und Notizen. 





Cadwallader, Cesarean Section for Strangulated Ovarian Cyst Complicating Labor 
Ebenda. 

Sachs, Die klinische Bedeutung des Armvorfalles bei Schüdellage.  Zentralbl. f. Gyn.. 
1916, Nr. 32. 

Kühnelt, Über die Behandlung des Puerperalfiebers mit Methylenblausilber. Ebenda. 

Sellheim, Experimentelle und vergleichend physiologische Untersuchungen über die 
„Entwicklung“ der typischen Fruchtlage. Arch. f. Gyn., Bd. 106, Nr.1. 

Franqué, Sectio caesarea nach Trendelenburgscher Operation der Blasenscheiden- 
fistel. Zentralbl.f. Gyn., 1916, Nr. 34. 

Sachs, Zur Ätiologie der Korpusrupturen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 79, H. 1. 

Zangemeister, Die Eklampsie eine Hirndruckfolge. Ebenda. 

Ebeler, Intrauterine Nabelschnurumschlingung. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 36. 

Offermann, Heilung und Spätfolgen der Narbe beim queren Fundusschnitt beim Kaiser- 
schnitt nach Fritsch. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 44, H. 3. 

Franqué, Nachtrag zu obiger Arbeit. Ebenda. 

Schroeder, Über Uterusruptur der Kaiserschnittnarbe bei nachfolgender Schwanger- 
schaft. Ebenda. 


Aus Grenzgebieten. 


Herrmann und Stein, Über die Wirkung eines Hormones des Corpus luteum auf 
männliche und weibliche Keimdrüsen. Wiener klin. Wochenschr., 1916, Nr. 25. 

Rissmann, Die Aussichten der Hebammenreform nach Friedensschluß. Der Frauenarzt, 
1916, Nr. 6. 

Hecker, Gedanken zur Modebewegung. Ebenda. 

G us t : fs x on, Über den Infektionsweg bei Pyelitis gravidarum. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., 

.43, Nr. 6. 

Herff und Hüssy, Zur Handschuhersatzfrage. Münchener med. Wochenschr., 1916, Nr. 27. 

Momm, Hat die eiweiß- und fettarme Nahrung einen Einfluß auf die Entwicklung der 
Frucht? Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 24. 

Friedjung, Das Selbststillen und die Árzte. Wiener klin. Wochenschr., 1916, Nr. 29. 

Davis, Syphilis in its Relation to Obstetrics. Amer. Journ. of Obst., 1916, Nr. 5. 

BS n E m, Purpura Haemorrhagica following Menorrhoea. Surg. Gyn.and Obst. 1916, 

r. 7. | 

Hecker, Gedanken zur Modebewegung. Der Frauenarzt. 1916, H. 7. 

Tschirch, Typhus und Typhusschutzimpfungen bei Schwangeren und Wöchnerinnen 
Arch. f.Gyn., Bd. 105, H. 3. 

Lieske, Der Kampf gegen die Abtreibung und das sogenannte Kriegskinderproblem. 
Berl. klin. Wochenschr., 1916, Nr. 32. 

Stiller, Grundzüge der Asthenie. Stuttgart, Enke 1916. 

Schacht, Die geringere körperliche und geistige Leistungsfähigkeit des ۵ ۰ 
Frauenkunde u. Eugenik, Bd. II, H. 3. 

Rabinovitz, The Ductless Glands and Their Relation to the Treatment of functional 
Gynecological Diseases. Amer. Journ. of Obst., 1916, Nr. 8. 


Personalien und Notizen. 





(Personalien.) Verliehen: Der Titel eines a. o. Professors wurde dem Privatdozenten 
Dr. E. Engelhorn in Erlangen verliehen. 


Abel 319. 

Adler 34, 35, 61, 127, 
160, 161, 162, 201, 
319, 326. 

Ahlfeld 344, 385. 

Albrecht 253, 319. 

Alin 288. 

Allmann 198, 385. 

Alsberg 344, 385, 

Amann 198. 

Amann und Renisch 
198. 

Anderes 23. 

Antonelli 61. 

Aschner 230. 

Aserjer 292, 347. 


Bab 61, 286. 

Báumer 386. 

Baldwin 284, 288. 

Bamberg 343. 

Bandler 288. 

Barcat 89. 

Bassanı 220, 284. 

Basset 344. 

Baumgart und Beneke 
326. 

Bayet 91. 

Becker 194. 

Beckmann 385. 

Bennstein 283. 

Benthin 61, 195, 233, 
253. 

Berger 319. 

Besancon 253. 

Bigler 197. 

Bingold 385. 

Birnbaum 297, 319. 

Blair Bell 253, 319. 

Blaschko 193. 

Blau 288. 

Bloch 61. 

Boas 253. 

Bollay 292, 344, 347. 

Bollmann 319. 

Bondy 61, 344, 386. 

Borntraeger 22. 

Bremme 343. 


Namenregister. 





Die Ziffern bedeuten die Seitenzahlen. 


Brettauer 288. 
Briggs und Handry 
326. 


Brix 345. 

Brooksher 319. 
Brugnatelli 344. 
Bucher 293, 348, 385. 
Bucura 250. 
Bukojemsky 326. 
Bürger 162, 224. 


Calhour 319. 
Calmann 19. 
Carstens 288. 
Cantoni 61, 253. 
Cattaneo 62. 
Chase 319. 
Chéron und Rubens- 
Duval 89. 
Chisholm 288. 
Clarc 288. 
Coe 319. 
Cohn 62, 253. 
Cozzolino 343. 
Cukor 320, 385. 
Czyborra 320. 


Daels 345. 

Dalché 286, 288, 320. 

Dannreuther 62, 284. 

Dastres 253. 

Davidowitsch 253. 

Decio 62. 

Degrais und Ballot 
90. 

Deutsch 320. 

Dibailoff 254. 

Diener 365. 

Dirks 254. 

Döderlein 199, 288. 

Döllner 386. 

Doléris 286. 

Driessen 247, 
326. 

Dubois 284. 

Dunn 254. 

Dührssen 320. 

Dyrenfurth 254. 


288, 


Ebeler 62, 122, 141. 

Edelberg 62. 

Eisenreich 199. 

Ekstein 115, 120, 281, 
320. 

Esch 344. 

Essig 320. 


Falk 84, 172. 
Falke 288. 
Fekete 288. 
Fehling 194. 
Feldmann 320. 
Felix 293. 
Fellenberg 352. 
Fellner 102, 
250. 
Ferroni 326. 
Fiedler 28. 
Finsterer 165, 
167. 


Fischer 12, 83, 131, 
133 


104, 
155, 


Fiqueroa 254. 

Flatau 195, 200. 
Fleischmann 32, 35, 
128, 133, 159, 356. 

Flinker 254. 

Freund 96, 192, 194. 

Friedemann 343. 

Friedrich 286. 

Fries 286. ` 

Focke 320. 

Foges 71, 165. 

Fonareff 283. 

Fonyó 238. 

Forners 62. 

Franke 250, 320. 

Frank] 29, 32, 37, 38, 
96, 100, 160, 221, 
224, 225, 248, 254, 
358 


Fränkel 248. 
Franz 385. 
Fromme 386. 
Fuchs 326. 
Fuhrmann 288. 
Fühner 320. 


Galloway 284. 
Galup 254. 
Gauß 92. 
Geist 247. 
Gengenbach 283. 
Gentili 254. 
Gerstenberg 320. 
Geßner 6, 86, 302, 334. 
Gibert 254. 
Girol 288. 
Glaesmer 92. 
Goenner 288, 351. 
Goffe 62, 254, 320. 
Gohl 288. 
Goldschmidt 288. 
Goldstrom 344. 
Graff 153. 
Graff und Novak 
Graves 254. 
Grechen 120. 
Greinert 200. 
Groß und Heully 2 
Gruffe 288. 
Gschwind 62. 
Guggisberg 352. 
Guggisberg und Stei- 
ger 293, 353. 
Gumprich 254. 
Gussew 343. 


N 


254. 


Halban 33, 61, 62, 
123, 127, 128, 161, 
162, 164, 165, 326. 

Halban und Köhler 
250. 

Hall 288. 

Hamm 385. 

Hann 345. 

Hannes 313. 

Hansen 254. 

Harper 320. 

Hasché-Klünder 224. 

Haymann 254. 

Heidenhain 89. 

Heil 343, 375. 

Heimann 90, 137, 198, 
254. 


Herrmann 62, 18, ml 


^ Bor a E ic zT 
| M 









len T que an 

^ Héinske- [x Kleinhans. ai 
‘Halms i $ Kuúapp 345 ; 
Henkel: ME am. نز‎ 197o 28t, i 
` Henkes 888. ; b Konig 234, 208, 849 


-Hedr ds d | Königstein. 34. Monde. 3207 M 
Beete | Kusmmski, a Mara mt Co A JH es 
EE SS E Mykertschianti: Sep | Bosenstein. p 
Krol AR E ©} Bosner 33. 
ER: ور‎ BED nee دح وود‎ p Botwell 321. 
موم‎ ad EA kenen 290 Lëns: er ۱۱ 
qie ی‎ Büxtäer ar: e 198 | NSE a5; = ...KRöder" 199, 
1 A هد ار‎ ER نا خن‎ d s] Huneke: IR: 
d bNRabme ME UU s ue An. 
/ x Lana, a E "E oa TR TAA CA x ۱ 
ar Ee Pr: dm geh. KSE 


SUE: ONES o9 PSU. ai "äere 
à ext "e s vm B Bam si Te. AR: Ve 
 fhesehtnunm gai. o میا‎ 326, 3 i 


d qs 
bic n ded. Aer p ko 68, $5. HE, gt 2 (Ondi X) E 
euo E i): 294.125.128, 131. | KE 
yi |. LM 156, 159. 100, | Oliver. 28 - 
; = dme m. a M T 















































Meurlin, Masna, of 
QA D Za? d P 
SE ui AL 


Hits 2, 3, | سا‎ SE A 


-ehhe i fs Làndecker- ai 






























Bde eM. 7 
cU Sehatiuuer. Mr ری‎ cde 
| Sebata, BED: AE 
 qehenk 364:- E 
Ze ‚Schiekele 230, 55, 3 
o با‎ a 
"E Schlimpert 256. - ed Mos qub ita 
Th Sm یه‎ oo 
e, dm. Leyg- Dupan: wa am. = gate SE T e CN 
(occ Lindemann 286: | Potermöller 44 0 Schräder 24, 247, 2 
ga, | Lebligeuis 289. 980. |) gua, 519, me d 
aet ie "HP Le HAB. >> _ E 
Ee and Wallet d Jade E o s I x Sc e s = SEN 
هی اسان‎ O Ea BERR 
restr 00. Sg o unter d 2 4 a من‎ Er : = E Schwarz gen. ` 
SS mm EUER | 


pue uem RH 
RE "30. 2 uomo. 
"macht: deos 


anne ao 
- Juechke: TM. Hsc en d un ` 
ساملا‎ 209. 


dg. 

tj‏ از مان 

e dr. را‎ 9i an; am 

Jones 200. ^ | Mepes. 283. 

Anda 383 Pis [onsec i E 

"Jung, Soy. (x o p Mareoky: 02, : 
| Mareseh. 984. 

able id. N  Margoniper oe. 

(Kaiser 320. — 3 


| Martin 36 E 
` Keldor 320. ! Matthews: 289° 3 Heding. 344 
- kalledey 284; en 320. Mayor 3h 87; mm Sr Cie ve c 
 Kaminskaja, PN -LMellll 385, ` — 1 
"buts BAU Meyer Max Dä 
> Kunsch AM AS Deier Robert. 62, 950. 
voe AH sch Ze and Bugs ANE 
er Da Zoe "At SE MR. 
 Kielnnd 195. e E ler 250. - 
, Kienbück. me. e sp Misehia- S988. 
kam 4 "CU PMpenehi- FB: 
CMS. 244, 306 "eme bà 
d mi Miny 


,254 وم 
d. E ya 6‏ 







; n pe PS S 
ilevy 9HA - 



















.[Plique- Ee = cum Say Ur dd E 

| Pirae: da 0 EN اه‎ 62, geo 
8 AT, 105,. or. ERE Selle Warp. 386. x 
Pollak AM eg 

| Popielaki: aa ` p Sehen. 3859 
تا‎ Ze. i‘ Siedentopi: 397 e 
[Peri 380, b | Sielmann. eH in وک‎ 
"| Sireday 287. IS 
Co Xirodey nid Lemaire 
Ge a Ba: 

2 Sitzenfror mëtten E 
dq MEC V Er Ye 
js Set, 337... OE E RO 
‘| Sakalo 993. SE 
Co | Sukolowski - bu 
Tm — i Spaeth- 108. 199, an 

Se DHL m 

x c Bteger- 293. a 2 ds | 
1 Stein 391. 1 





























Reviliat: 2 on ۷ 
مه نی‎ dus 
‚Richter AT. SAS 
.. | Rieck. 386, sah. Du. Viti Des: 
pA goles. و‎ e © Stecker‘ وود‎ aus, RU Ae 
d Eo mes S pS8talper- Ke Ze e aes LENS 
Risal 3435 E ^ «Jess H4 ue 
از‎ 30. i torek, Maleitn $ 5 MER a 
















۸ 
CA: ( Y 
) em ir‘ ER Set Aar? ۱ ku VIN, SH : 
DR LS * ET vt e t f ۹ el i N iD: 3 e 1 
es kd Y «+ -— 4 f i ۱ ; S 
- e kc e ر ف‎ € X ¥ H e i - 
CA ۰3 AA FEF + N yd 
a^ م2‎ ra e بر‎ RT AN SS í 
U ^ y: è f ۲ < d . F 
ha y v. $E : kaft à A j A Co Di kA '. sd 
gi” A a dace , A 9 ۳:۱ UNS C, E 
f = t, b $6 Is «à er ` d , A7) 17 f 
à w^?" 4» íi zs A (t ER 
er 1 +u موه‎ $ Y T f ' 3 
dg, - و و‎ > d » 4 i ۰۹ uk ۷ 4 
Las Ji 3 d SA K er d ROPA ra ne 5 
? y + 1 ۱ +, A? 
1 tar 4 $ ` Si ۸ ۰ i 
Al Za f - ` ) «4 A ^ ۶ [ e 
^ ^ yet Se 1 ۱ LE 
۰ 4 2 ^ 3 - Le AT ! 
pA sw ` Ce? NW C» 
- 1 js 5 
~ 5 - 1 e A dE 
- . ۳ ۰ 





Namenregister. 397 


Strakosch 63. Treber 155. Walthard 381. Wiese 255. 
StraBmann 120. Trebing 321. Walther 289, 321. Wijn 321. 
Stratz 282. Tschernischoff 63. Warnekros 345. Williams 289. 
Streit 289. Tüffier 63. Wassilieff 293, 347. Winter 385. 
Sturmdorf 255, 321. Watkins 289. Wintz und Fingerhut 
Sudakoff 284. Weibel 36. 63, 284. 
Weil 284, 321. Witas 250. 
Kee und Mulzer | Weinberg 63. Wood 321. 
Tandler 103. See? Weishaupt 63. Worontysch 255. 
a 385. d Werner 88, 129, 131, 
aler 124, 133, 165, Ge 161, 228. 
167, 227, 228, 230, | V 2n de sr Werner und Kolisch 
231, 356, 357. viet er ES 5. Young 250. 
Thaler und Frankl 29. Voc 24 4 385 Werner und Zubrzycki 
Thadering 154. ogt 314, 385. 385. 
Theilhaber 255, 321. Wertheim 33, 71, 96, 
van Teutem 219. 126, 133, 162, 163, | Zahner 63. 
Thiemich 287. Wagner 33, 35, 94,| 361. Zalewski 26. 
Tiegel 219. 226, 361. Westphalen 344. Zangemeister und 
Torggler 60, 209. Wakulenko 343. Whitehouse 255, 289,|  Kirstein 23. 
Toulouse und  Mar-| Waldstein 38,  93,| 321, 327. Zbinden 385. 
chand 255. 124. Whitehouse und Beck- | Zoeppritz 287. 
Traugott und Gold- | Wallart 63. wit 255. Zuloaga 327. 


strom 344. Walter 63. Wiener 287. Zweifel 344, 385. 


Abderhaldensche Methode 
254, 349. 

Abortus, fieberhafter 265, 303. 

— Spätfolgen 233. 

Adamon 284. 

Adrenalin 289. 

— ÖOvarialveränderungen 
durch dasselbe 321. 
Amenorrhoe 286, 287, 326. 

— Organotherapie 197. 

— u. Schwangerschaft 284. 
Anämie, perniziöse 344. 
Antitrypsin 385. 
Aortenkompressor 29. 
Aphrodisiaca 286. 
Appendix, Karzinom 88. 
Atropin 289. 

Atophan 3465. 
Ausfallerscheinungen 284. 


Bacillus phlegmones emphy- 
sematodes 385. 

Bakteriümie 3465. 

Bakteriologie des Wochen- 
bettes 385. 

Basedow 254. 

Beckenbindegewebe, Myom 
231. 

Beckentumor als Geburtshin- 
dernis 105. 

Befruchtung 243. 

Blasenhernie 172. 

Blase, Karzinom 164. 

— Papillom 198. 

Blasenscheidenfistel 164. 

Blasensprung, vorzeitiger 344. 

Blitzschlax u. Fruchttod 60. 

Blutbefund nach Ovario- 
tomie 61. 

Blutgerinnungszeit u. Corpus 
luteum 63. 

Blut, Lipoidchemie 286. 

— in der Schwangerschaft 
343. 

-- wührend der Geburt 385. 

— wührend der Menstruation 
253, 254. 


Sachregister. 





ie Ziffern bedeuten die Seitenzahlen. 


Blutungen in der Schwanger- 
schaft 41. 

Blutung, intraperitoneale 254. 

— ovariale 61, 62, 201, 250, 
254, 255, 314, 320, 321. 

— unstillbare 326. 

Blutzucker während der Men- 
struation 254. 

Brunst 250. 

Brustwarze, wunde 343. 


Cholesterin 255. 

Chorioepitheliom 351. 

Coagulen 200. 

Collargol 345. 

Corpus luteum 62, 250. 

— — -Extrakt 62, 63. 

— —, Hormon desselben 101. 

— — und Blutgerinnung 63. 

— — und Blutgerinnungs- 
zeit 284. 

— — -Zysten 62, 326. 


Darm, Gallertkarzinom 70. 

Darmverschluß, arteriomesen- 
terialer 352. 

Dermatosis dysmenorrhoica 
289. 

Dezidua 254. 

Dätvorschriften 22. 

Dicephalus 36. 

Digitalis bei Uterusblutungen 
320. 

Diuretin 321. 

Dünndarmkonvoluttumo 
198. 

Dysmenorrboe 288, 289, 348. 

Dysmenorrhoea membranacea 
289, 319. 


Eieinbettung 293. 

Eklampsie 6, 86, 157, 199, 
2, 334. 

Elektrargol 345. 

Elektrotherapie 289. 


Embolie 344. 

Emmenagoga 320. 

Endometritis 247, 320, 326. 

Endometrium. Biochemie 62, 
254. 

Epiduralinjektion 289. 

Epilepsie und Menstruation 
255. 

Epithelkörperchen und Ova- 
rium 62. 

Erystyptium 320. 


Ferment, fettspaltendes 194. 

Fertilität, hochgradige 319. 

Flexur, Karzinom 70. 

Formalin gegen Blutungen 
320 


Fortpflanzung und Tuberku- 
lose 192. 

Forzeps 199. 

Frauenmilch 343. 

Fruchttod durch Blitzschlasz 


60. 
Frühaufstehen 343. 
Frühgeborenes Kind 121. 


Giallenblase 344. 
Gasbazillus Fraenkel 385. 
Geburtsfrequenz im Kriege 
93, 37. 
Geburtenrückgang 120. 
Geburtsharn 347. 
Geburtsomina 12. 
Genitalsekret, Bakteriologie 
254. 
Gerinnungshemmung 250. 
Glanduovin 284. 
Granugenol 28, 29, 220. 
Gravidität, Funktionsprüfung 
der Niere 92. 
— und Hypophyse 238. 
— menstruationsähnliche, 
Blutungen 41. 
Grawitztumor 68. 
Gonorrhoe im Wochenbett 
313. 


HHämophilie 156, 320. 

Harn der Wöchnerin 343. 

Harngiftigkeit in der Schwan- 
gerschaft 344. 

Harn in der Schwangerschaft 


— unter der Geburt 347. 

Hebammenreform 187, 209, 
281. 339. 

Hebamınenwesen, Wünsche 21. 

Heilsarmee 22. 

Herpes Zoster 344. 

Hirschsprungsche Krankheit 
137. 

Histamin 320. 

Höhensonne 154. 

Hüftgelenksluxation 228. 

Hvdrastinin 320. 

Hydrastopon 289. 

Hyperemesis 357. 

Hypophyse und Gravidität 
62, 238. 

Hysterie und Geschlechtsleben 
25. 


ons 344. 

Infantilismus 289. 

Infektion, endogene 348. 

Infektionskrankheiten, akute 
und genitale 344. 

Innere Sekretion 61, 250, 253, 
2534, 255, 284, 319, 320, 
321. 

Intrauterinstift 286, 288. 

Involution, senile 284. 


Jodtropon 318. 


Kalzium 62. 

Karzinom, Strahlentherapie 
89, 90. 91, 92, 152, 153, 
154. 155, 195, 198. 

Katamen 289. 

Klimakterium 283, 284. 

Körperpflege 282. 

koitusverletzung 347. 

Kolostrum 383. 

Kolpeuryntermassage 86. 

Kreatinausscheidung 343. 

Krieg und Geburtenbewegung 
37. 

Kyphoskoliose 385. 


Laktation 343. 

ln, Grundfragen 
14. 

Leber bei Eklampsie 6. 

— Tumor cavernosus 129. 
Lebervergróferung während 
der Menstruation 254. 
Ligamentum latum, stielge- 
drehtes Fibrom. 
Linea alba, Hernie 172. 

Luftembolie 157. 
Luxationsbecken 129. 





Sachregister. 


Mlahlersches Zeichen 385. 

Mamma 253. 

— Hypertrophie 343. 

— und innere Sekretion 255, 
319. 

Menopause 284. 

— Blutung in derselben 327. 

Menorrhagie 61, 62, 63, 254. 
255, 319. 320, 321. 

Menstrualblut 253. 

— Nachweis 254. 

Menstruation 247, 250, 

254, 255, 289, 284, 

320, 321, 347. 

erste post partum 

nach Operationen 62, 

und Herzfehler 254. 

und Tuberkulose 255. 

Menstruationszyklus 24. 

Menstruation, vikariierende 
283, 281. 

Menstruatio praecox 283, 357. 

Metranoikter 289. 

Metropathie, h&morrhagische 
326, 327. 

Metrorrhagie 61, 62, 63, 254, 
255, 319, 320, 321, 326. 
327. 

Milchsäurespülung 385. 

Milch syphilitischer Mütter 
343 


385. 


2259. 


— 
— 


— 


Milz, Metastase 355. 

Mole, destruierende 198. 

Moorbäder bei Blutungen 320. 

Müllersche Gänge, Mißbil- 
dungen 294. 

Mütterfürsorge 83. 

Mutterschutz 115, 120. 


Nabelschnur, Hámatom 3625. 
Nachgeburtsblutung 374. 
Nebenhornschwangerschaft 


Nebenniere und Genitale 255, 
320. 

Nekrolog (Herff) 169. 

— (Kleinhans) 363. 

Nephrititis, hämorrhagische 
226. 

Neugeborener, Gewichtsab- 
nahme und Temperatur- 
steigerung 26. 

— Hvdrops 295. 

Neurofibromatosis Reckling- 
hausen 105. 

Niere, Dekapsulation 260. 
354. 

-— Funktionsprüfung 92. 


Obesitas und Blutung 326. 

Optikusatrophie 319. 

Organotherapie 289. 

— der Blutungen 62, 63, 319, 
320, 321. 

Ovarialinsuffizienz 61. 


z 
2 


Ovarielle Blutung 62. 
Ovarın 286. 

Ovariotomie 61, 62. 

— Geburt nach 1%. 
Ovarium 253, 254, 255. 

— Adenofibroma cysticum 
papillare 128. 

des Neugeborenen, Folli- 
kel 61. 

Einfluß auf das Uterus- 
wachstum 87. 
Extraktinjektion 230. 
Fibrom 355. 

Fibroma adenocysticum 


Follikelsprungstelle 63. 
Funktionsprüfung 320. 
Golgifärbung 62. 

innere Sekretion 61. 
interstitielle Drüse 62. 
Jod- und Chlorgehalt 63. 
Karzinom, Behandlung 
29. 

Markstränge 62, 63. 
-Mesothoriumbestrahlung 
00. 

metastatisches Karzinom 
22]. 

nach  Adrenalininjektion 
255. 

nach Hysterektomie 62. 
Nerven 63. 

Peritheliom 198. 
Resektion 62. 

Rete 62. 63. 

-- Struktur 62. 

Struma 87. 
Transplantation 62, 63. 
Tumoren, Tuberkulose 
derselben 73. 

und Epithelkörperchen 
62. 

wirksame Substanz 62. 
Ovulation 280. 


Papaverin 289. 

Parametritis posterior 86. 

Peristaltin 200. 

Peritonitis puerperale 97. 

Phonoval 2&8. 

Pituglandol 320. 

Pituitrin 289, 320, 348. 

Placenta cervicalis 219. 

— praevia 26. 

— — Sectio 1%. 

— Retention 112. 

Plazentarextrakt 250. 

Plazentarretention 385. 

Plazenta, Tuberkulose 351. 

— wirksame Substanz 62. 

Portio, Suspension 71. 

Prolaps 331. 

— und Spina 
238. 

Prostituiertenüberwachung 
193. 


hifida 122, 


400 


Pseudohermaph roditismus 
357. 

Psychosen, Menstruation bei 
denselben 254. 

Pubertátsblutung 319, 320, 
321, 320. 

Puerperalfieber 344, 380, 385, 
386. 

Puls der Graviden 352. 

Pyämie 345. 


Radium 89,90, 01, 152, 154. 
— Exanthem 92. 
Radiumbehandlung 351. 
Resorptionsfieber 385. 
Röntgenbestrahlung 326, 327, 
352. 
— Ovarium nach derselben 
62. 
— von Ovarialkarzinom 29. 
Röntgenkarzinom 92. 
Röntgenkastration 62. 
Röntgenschädigung 194. 
Röntgenstrahlen, Tiefenwir- 
kung 155. 


Säugling, natürliche Ernäh- 
rung 29. 

Säuglingspflege 120. 

Säuglingssterhlichkeit 83. 

Sakralanästhesie 141, 165. 

Salvarsan 386. 

Samariterhaus 88. 

Scheidenspülung 
gerer 345. 

Sectio caesarea 21. 

— — extraperitonealis 194, 
199. 

Sekaleersatz 320. 

Selbstinfektion 23, 195, 344, 
385. 

Sepsis 345, 385, 386. 

Septum urethro-vaginale, Fi- 
brom 198. 

Serositis fibroadenomatosa 
198. 

Scheidenkeime 344. 

Schilddrüse 344. 

— und Menstruation 255. 
Schwangere, energometrische 
Untersuchungen 197. 
Schwangerschaft, Puls in der- 

selben 352. 
Schwangerschaftsdauer 86. 
Schwangerschaftsniere 86. 


Schwan- 


—M M MÀ MM M te tus a ا‎ a À—— € € ——— 


Sachregister. 


Speicheldrüsen und Genital- 
organe 2565. 

Spina bifida und Prolaps 122, 
229. 

Splanchnoptose 120. 

Spontaninfektion 344. 

Spuman 297. 

Stieldrehung 96. 

Stillen 343. 

— bei Tuberkulose 343. 

Stillfahigkeit 385. 

Strahlentherapie 48, 89, 90, 


91. 92, 152, 158, 154, 155, ` 


198. 
Streptokokkenbefund 344. 
Styptol 321. 


Temperatursteigerung, 
menstruelle 254. 
Tetanie 385. 
Trichterbrust 357. 
Tube, Gravidität 70. 
— Karzinom 129, 230, 354. 
Tuberkulose Menstruation bei 
derselben 253. 
— und Fortpflanzung 192. 
— und Strahlentherapie 154. 
Tuboovarialzyste, karzinoma- 
töse 354. 
Typhlitis in graviditate 196. 


Urämie 302. 

Ureterstein 34. 

Uteramin 319. 

Uterus, abdominale Hystero- 
pexie 350. 

— AbszeB 361. 

Adenomyosis 225. 

Arteriosklerose 326. 

BlutgefüBe in der Meno- 

pause 284. 

Blutung 319, 320, 321. 

Entwicklungsfehler und 

Geburtsstörung 122. 

Inversion 194, 344, 382. 

Karzinom 355. 

— Behandlung und Sta- 

tistik 195. 

— Zystoskopie bei dem- 

selben 90. 

Korpuskarzinom 69. 

— malignes Myom 91. 

maligne Tumoren 220. 

Myom, Achsendrehung 1. 

— Blutung 62. 

— und Gravidität 198. 


— 


prä- 


| 


Uterus, Myom und Karzinom 
100 | 


— — und Wochenbetts- 


. stórung 344. 
Nebenhornschwanger- 
schaft 206. 
Perforation 94, 123. 
puerperale Nekrose 344. 
Retroflexio 219. 
Ruptur 94. 
Strahlentherapie 155. 
Schleimhaut 247, 248, 326. 
Tonisierung 320. 
traubiges Myom 39. 
traubiges Sarkom 358. 
— Tuberkulose 326. 
Uterusblutung Neageborener. 
283 


Uterusschleimhaut bei Blu- 
tungen 326, 327. 

Uterustonika 25. 

Urtikaria im Wochenbett 344. 


Vagina, Desinfektion 344. 
— künstliche Bildung 194. 
— Ulcus gummosum 347. 
— Verletzung sub coitu 347. 
Vena cava, Unterbindung 386. 
Verblutung 1323. 

Vulva, Diphtherie 258. 

— Ichthyosis hysterix 230. 
— Ulcus gummosam 347. 


Wassermannsche Reaktion 


344. 
Wehenmittel 352. 
Wendung, äußere, bei Pla- 


centa praevia 26. 
Wirbels&uleverkrümmung 87. 
Wochenbett 343. 

— endogene Infektion 348. 
— Physiologie und  Patho- 

logie 375. 

— Spätblutung 344. 
Wochenbettsgangrän 385. 


Wöchnerin, Harn derselben 
343. 

Wundinfektion, puerperale 
345. 


Wundöl, granulierendes 28, 
9 


۰ ۶ اس 


Zervix, Stenose 289. 

Zuckerstoffwechsel 284. 

Zystoskopie bei Uteruskarzi- 
nom 90. 


Für den wissenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur: Dozent Dr. Oskar ۰ 


Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Sohwarzenberg. 


Druck von Gottlieb Gistel & Cle., Wien. 


Gynaekologische Rundschau. 


hentralorgan für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten 


herausgegeben 


von 


A. Dührssen (Berlin), E. Ehrendorfer (Innsbruck), 0. v. Franqu6 (Bonn), 
H. W. Freund (Straßburg), H. Guggisberg (Bern), G. Heinrieius (Hel- 
singfors), M. Henkel (Jena), Ph. Jung (Göttingen), E. Knauer (Graz), 
P. Kroemer (Greifswald), A. Labhardt (Basel), R. Lumpe (Salzburg), 
A. v. Mars (Lemberg), P. Mathes (Innsbruck), L. Meyer (Kopenhagen), E. Opitz 
(Gießen), L. Piskaček (Wien), P. Rissmann (Osnabrtick), A. Rosner (Krakau), 
F. Sehauta (Wien), H. Sehmit (Linz), B. Schultze (Jena), L. Seitz (Erlangen), 
W. 'Tauffer (Budapest), F. Torggler (Klagenfurt), A. v. Valenta (Laibach), 
G. A. Wagner (Prag), M. Walthard (Frankfurt a. M), H.Walther (Gießen), 
A. Welponer (Triest), E. Wertheim (Wien), OG. Winter (Königsberg), 
Th. Wyder (Zürich), W. Zangemeister (Marburg a. L.), P. Zweifel (Leipzig) 


redigiert von 


Privatdozent Dr. Oskar Frankl 
in Wien. 


XI. Jahrgang. 


(Mit 21 Figuren). 


URBAN & SCHWARZENBERG 


BERLIN WIEN 
N.. FRIEDRICHSTRASSE 106' L, MAXIMILIANSTRASSE 4 


1917. 


Alle Rechte vorbehalten. 


.—- R EE 





Inhalt des XI. Jahrganges. 


1917. 
A. Original-Artikel. 
Seite 
Prof. Dr. Hans Guggisberg-Bern: Der Harnzucker und der Blutzucker in der Schwanger- 
CDN NERM EE SEE OEE CN ON EE US i T 1 
Dozent Dr. Oskar Frankl-Wien: Über stielgedrehte Genitaltumoren ........ 7 


Dr. Friedrich Krap f- Basel-Stadt: Ein Beitrag zur Eierstocksschwangerschaft. (Mit 1 Figur) 18 
Dr. Otfried O. Fellner-Wien: Weitere Beiträge zur Lehre von der inneren Sekretion 


der weiblichen Genitalien . . : : 2: Com nr. 47 
Dr. Johann Fonyó- Budapest: Über Spaltuterus. (Mit 7 Figuren) . . . .. 2.2.2... 51 
Prof. Dr. Alfred v. Valenta-Laibach: Inversio uteri completa, operative Heilung nach 

fünf Mónatèn sa O os SD e e e ke A E A e Are A 79 
Walter Gysin v. Liestal, Assistenzarzt am Frauenspital Basel-Stadt: Über einen Fall 

von Uterusruptur nach Ventrofixation. (Mit 2 Figuren). . . . ».. 2 2 2200. 8? 


Direktor Dr. Paul RiBmann-Osnabrück : Aszites und Sectio caesarea intraperitonealis . 103 
Dr. Th. Herzog, Assistenzarzt, Basel-Stadt: Ein seltener Tumor des Peritoneum pa- 


rietale. (Mit 1 Figur) مه هر‎ oU ee ee EE 105 
W. Gessner-Olvenstedt-Magdeburg: Eklampsie und Weltkrieg . . . .. .. . ... 109 
P. Mathes-Innsbruck: Zur Behandlung der Kraurosis vulvae . . . . . . . . . . . 127 


Dr. Piero Gall, Assistent, Triest: Ein forensisch interessanter Fall von Missed abortion . 130 
Dr. Fritz Ludwig, Frauenarzt in Bern: Über die Wirkung von Methylentetrahydro- 


papaverinchlorhydrat auf den überlebenden Uterus. (Mit 5 Kurven) ....... 132 
Dr. Emil Ekstein-Teplitz-Schönau: Beobachtungen und Erfahrungen mit der Röntgen- 

tiefentherapie. (Mit 6 Figuren). . ............ وا و و همم و‎ 151 
Julius Schottlaender 4. . : 2: Hm Coon 175 


J.v. Zubrzycki-Krakau: Seltener Ausgang einer Schußverletzung der Blase. (Mit 1 Figur) 177 
Dr. M. Vaerting-Berlin: Über den EinfluB der Ernährung auf die Entstehung von weib- 

lichen Geschlechtsmerkmalen . .. ..................... 179 
Privatdozent Dr. Bernhard Aschner, Halle a. d. S., z. Z. im Felde: Nachruf auf J. Veit . 199 
Dr. K. v. Piotrowski, Assistenzarzt der polnischen Legion in Krakau: Ein Fall von 


totaler Abschnürung eines normalen Ovariums und der Tube . . . . . وا‎ 205 
Dr. med. I. Eisenbuch-Basel: Ein Fall von torquierter Dermoidzyste bei einem 10jährigen 
Kinde. (Mit 2 Figuren) . ... ............ llc scs 223, 248 


a? 


IN Inhalt des XI. Jahrganges. 





Seite 
Dr. Max Linnartz-Oberhausen: Adrenalin in der Verwendung bei vaginalen Operationen 247 
Wilhelm Gessner-Olvenstedt-Magdeburg: Eklampsieverbreitung und Eklampsiestatistik 271 


Dr. Matthias Vaerting-Berlin: Der Münnermangel nach dem Kriege . . .. .. i-o» 

Dr. Max Linnartz-Oberhausen: Eine neue, Methode der Fluorbehandlung mittelst 
Birkenholzter . . . . . .. .............. E ue . . .280 
Dr. G. Moench, Tübingen: Ein weiterer Fall von tuberkulósem Ovarialtumor, . . . . 291 

Ss x ^ Über, die ;pathologisch-anatomischen Veründerungen an den 
Ovarien hei der Osteomalazie. . . . 2 200 

Dr. M. Vaerting, Berlin: Der Männermangel nach dem’ Kriege. Die hygienischen und 
eugenischen Gefahren des Mánnermangels . . .. ............ . . 299 
Dr. D. Pulvermacher, Berlin: Über die Sekundárnaht bei Dammrissen. . . . . . . 305 


B. Hebammenwesen und Soszialhygiene. 


Prof. A. Rielànder- Marburg, z. Z. im Felde: Uber die wirtschaftliche Lage der Hebammen 
nach dem Kriege. . . . . . 2 22 2... -— PI . . $36 


Primarius Dr. Franz Pachner-Poln.-Ostrau: Zur Reform des Hebammenwesens — . . 259 


C. Bücherbesprechungen. 


Prof. Dr. Hans Guggisberg: Geburtshilfliche Operationslchre, für Studierende und Ärzte 28 


Prof. Dr. B. Stiller: Grundzüge der Asthenie. . . . . . . . . . . . TITIUS 
Otto v. Franqué: Geburtenrückgang, Arzt und Geburtshelfer. . . . . . . . . . . . 30 
Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Ahlfeld: Rurzfristige Schwangerschaften . . . . . . . . . . 31 
G. Meisel-Hess: Das Wesen der Geschlechtlichkeit . . . . . ... . . . .. .. 81 
A. Doederlein: Leitfaden für den geburtahilflichen Operationskurs. . OI 
Privatdozent Dr. Fritz Hártel: Die Lokalanüsthesie . . . . . . Ra wë a Et ger Ce 
Konrad Brunner: Handbuch der Wundbehandlung . . . . .. . . ... ... ..1 2 
Kahlfeld und Wahlich: Bakteriologische Nährbodentechnik . . 118 
Hirschfeld, Dr. Magnus: Sexualpathologie . . . . . . £o BB on e do d. s. mullis 
Fürstenau, Immelmann und Schütze: Leitfaden des Róntgenverfahreus für das 
röntgenologische Hilfspersonal . . . .... lle . . 114 
Dessauer und Wiesner: Leitfaden des Róntgenverfahrens . . . . . .. . . .. .137 
Prof. Dr. Ernst Sommer: Röntgentaschenbuch . . . .. SE eo ze id . 131 
Privatdozent Dr. Paul Hüssy: Kurzes Repetitorium der Geburtshilfe . . . . . . . .137 
Prof. Dr. Albert Eulenburg: Moralität und Sexualität . .. ..... i A AIR 
Johannes Orth: Pathologisch-anatomische Diagnostik nebst Anleituug zur Ausführung 
von Obduktionen sowie von pathologisch-histologischen Untersuchungen . . . . . 139 
Klopstock und Kowarsky: Praktikum der klinischen. chemisch-mikroskopischen und 
bakteriologischen Untersuchungsmethoden . . . ...... us 165 
W. Nacke: Anleitung zur Erlernung der Geburtshilfe . . . . . .. ... ..... 165 


Hebammenwesen, Mutterschutz und Säuglingspflege. Beilage zur Zeitschrift für Medizinal- 
beamte . . . . .... ENEE jr doge. dont n d T 166 


E. v. Seuffert: Strahlen-Tiefen- E EECH HEEN 182 


Inhalt des XI. Jahrganges. V 


Seite 
Ebeler: Uber Wesen und Behandlung der Dysmenorrhoe . . ........ ...18 
Professor Dr. E. Heinrich Kisch: Das Geschlechtsleben des Weibes in physiologischer, 
pathologischer und hygienischer Beziehung . . . . ... a e e a a E < 184 
Dr. Wilhelm Schlesinger: Vorlesungen über Diät und Küche . . . . |. . . . . .185 
Ernst Buchheim: Die geburtshilflichen Operationen und zugehórigen Instrumente des 
klassischen Altertums . . . 2 2. 22 2 2 nn. Be Beer ea . . 909 
Placzek: Freundschaft und Sexualitàt . . . . . . . De er ی‎ greg EH 
M. Vaerting: Der Mánnermangel nach dem Kriege . . . . . . . . . . . .. . 209 
Dr. Alfred Wolff und Dr. Paul Mulzer: Lehrbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten 234 
Prof. Dr. E. H. Kisch: Die sexuelle Untreue der Frau. . . 2. 222 2 nn nn nn. 264 
Dr. Walter Birk: Leitfaden der Säuglingskrankheiten . . . . . . . .. . 264 
Harry Plotz, Peter K. Olitzky und George Baehr: Die Atiologie des Fleckfiebers . 265 
Erust Bumm: Über das deutsche Bevólkerungsproblem. . . . . . . . . . . . . . . 281 
۱ " Uber das Frauenstudiam . . . . 5... sss. s. n. . 906 
O.Küstner: Kurzes Lehrbuch der Gynaekologie و نم رم‎ 306 
Dr. Max Marcuse: Der eheliche Präventivverkehr . . A0 


D. Sammelreferate. 


Dr. Karl Heil-Darmstadt: Physiologie, Diätetik und Pathologie des Wochenbettes. Über- 
sichtsbericht über das Jahr 1915. . . . . . . . "MT LT. 


E. Einzelreferate. 


Rißmann, Fritz Heimann, W. Pryll, M.Kohlmann, Kochmann ..... 62—64 

Th.H. Van de Velde-Harlem: Geburtsstörungen durch Entwicklungsfehler der Gebár- 
mutter. (III) ..... ROGA oe ee EN P E E E . . 139 

Gudzent und Levy, Mitscherlich, Warnekros, Hamm, Klein und Dürck. . . 211 


Hans Bab: Über menstruelles Nasenbluten und seine organotherapeutische Behandlung 282 


F. Vereinsberichte. 


Vorberichte für dieaußerordentliche l'agung der , Vereinigung zur Fórderung des Hebammen- 
wesens“ in Hannover . . . . .. TEE ES SE EE 40, 65 


Außerordentliche Tagung der Vercimigung zur Förderung des deutschen Hebammen- 


Wesens e, A EE e E Be Ze e e en e e 95 


Geburtshilflich-gynaekologische Gesellschaft in Wien: 


Sitzung vom 7. November 1916. . . . . . . . . . . 114, 141 
Sitzung vom 16.Wanuar 1917... . ll. 166 
Sitzung vom 13. Februar 1917 . . . . . . . cr N 185 
Sitzung vom 8. Mai 1917... . . .. .. .. .. . . 212, 234 


Sitzung vom 22. Mai 19172... .. ll ss 246 


VI Inhalt des XI. Jahrganges. 





Geburtshilflich-gynaekologische Gesellschaft in Wien: 
Sitzung vom 12. Juni 1917. . . . . . . . . 


Seite 


Sitzung vom 13. November 1917 . . . . . . . . .. . a’ 308 


Sitzungsbericht der Berliner Gesellschaft für Rassenhygiene, 22. September 
6.Febrüar 1017. 4 4-5. a zes Sea ae Sa aa CENE ES & 148 


G. Neue Literatur. 


Gynaekologie . . . . . . . . RE rx use e ar e 45, 78, 126, 150, 
Geburtshilfe . ........ و با و‎ 45, 78, 126, 150, 
Aus Grenzgebieten . . . . - ی کی و‎ A 46, 78, 126, 150, 


H. Personalien und Notizen. 


Personalien: u 4.5: =. aE sS SE ee en 78, 102, 
Nötron مه و‎ e و و ی مد ود مر‎ AO ep 78, 102, 


174, 
174, 
174, 


126, 
126, 


196, 220, 290 
197, 221, 290 
198, 231, 290 


150, 222, 270 
150, 222, 270 


Ca 


Ee a dO ORAE 


Sech E Ga, 


EK 


In 


B 
NE 


Zb 
۰ CA - PH 1 ار‎ 
m ` Ee KR KN lI 
f 


v for KC A eg ` / 
à T ON ٩ 
Kat 65-1] 9 Po e 
Nee Pi he 


ANT PAT : er 3 


js Eeer? ODE دیاز‎ 

Se E, WA Ge 

Fu UR Vë Bases GEN 

SC: We N N uer 
LT MINA 


SE SES s 
^ NES Aa, T d $ Es 
ES a Y Dee Gë "E 
META. e D YN em 
ai Ee dë x ECT rds RK 
"e d de. M 
Leld d XX Si. 3 e? 7 E d ori S 
E S 
Jas PETE Zo ۷ imos 9 با‎ KE Gu Mac VERSEN SH 
A E Ir ANO € 2 Va one a FL 
z e GË: 
HEES: S en T4 NAT GE E e GC Sc EE 
ADE FONES, Haee a 4 MT ۹ + 
۲ و‎ q 


` E ر‎ 
dé LI] را‎ ^ P Lm z "s 


oU b ange toe 


» 


1 
hd? 
= 


3 
Kéi 
z ef 


» 


~“ 

























EES 
SN ۱ 
|79 N ۶ 
رو‎ f 
۱ ? AK 7 ۱ 
۱ Dee ^ Ce 
N GENI E F ۱ 
۱ 5" NP ALL 
d VAY! i d ! é 
E OK 
T3 AA 1 Inte Ge 
MN Dt CN ON Le | VACAT 
AE Zeen d EE 
"BRA f f 4 ۱ LAT d ۹ ۱ e ۱9 RS 
Ant lant LN We i j^ loe: s rid hte را‎ EA ENS 
e Oe seai Nie) e ae bee isi on E E E 
Ee iM TA Ge du ugi san ef Wa: ngo teli SC i hop 1 iti 


/ "C rer CM ۱ و1‎ KEN i و‎ Ai 
Die AR ii DARDA Ha SE nou an Su? GE ii an (us ae? * 


Reie 
















> (Oed er EN T ی‎ 0 UA ره‎ 3 
SE RSIS Se E EE UE 


Le e N A e ep iud ۱ و‎ buede SS SEX e 3 AE Der 
IC: Ss Där H "Maus Sa? ner و هون‎ E ری‎ mate 











TT DB Hader ana ter 9 e E 1 LE EC eh 

MU = E EE x n re E 5 E 

AE RT. Reb. aba Lis Frob: Dr Eod Las SE A dE po A EE 

dE. Rum UH user ina rie: mue desti E EEE KEI REE 
E 










` 
۲ 4 1 E 
" = 





en 
1 
, 
A 
س‎ 
, 
ny 
۳ نو‎ 
` 
» ^4. L 
e 
^m b 
% Ye 
WT, "NE ^ 
vef -l 
# e 
xia EM ; 
۸ Ka 


wt 1 zm EN 
Ew: 

۸ a > 
We ۳ ۲ 





2 cA SACH = AM VE nee | ۱ i ER E 3 
کی ها‎ m da. diei Leet: Të? ven ee groe às bid ARES 
ERLE a hie r CUT. DUE epo ed qo SU Metis Y fnr 16s SACER 
E^ e W WW M ba E ` f 9 ^er A C Le Ku 


d Tu W | ۳ d Wu e واه دجم ایکا‎ A D Tr REES Kr TTA 


C D 
E 






۱ 












i | iant ure Ze? RR ap dci eni i ۱ 
x As T d E E ader Tea y EN A Ce Say Ms SA et TANRI or EN KE d Ku SÉ 
EE, KN DEE AE 
۳ PER LE El w | Neue tege KEE و‎ RE 
Á » ۳ gi ۲ یا‎ i: ۱ Ug E SE Y: | io Vox ۹3 Sg D . A rds 5 ام‎ WC ke ó» e Ze - E bh ex ts EEN et 
ae Gelinine. ۳ GE LEN e Sé ی و‎ EE WE ELA ESE PAS 
Keess, i Sate TAE E? ea E SES REN ht et hE Wer Së oe N 231 Ee ` SE * 
io T 
EX IL o colli e E 
GE À 1 bai Prangangnng, Wátiri 
SES EES E Y ohar Broett Tür Moornl dar. 

ELE EL ER ۳ Ka ess dem Heurs: ‚Verwändinig nach are. 
E SE hur erch liher Verotátimg. Man wesiaige die. 
ED ANNETTE و‎ fa 


Fule mit Brille Mattons Maor 


E 









e d c Gishti. agang: 
I. NT aiee = ۱ V. a 
Gr (Miner, Rekanvaleszenie mi sah, in 2 


GYNAEKOLOGISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FOR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 








XI. Jahrg. 1917. 1. und 2. Heft. 





Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 





Aus der Frauenklinik der Universität Bern (Direktor : Prof. Dr. Hans Guggisberg). 


Der Harnzucker und der Blutzucker in der Schwanger- 
schaft. 


Von Prof. Dr. Hans Guggisberg. 


Die Ausscheidung von Zucker im Harn, die Glykosurie, galt bis vor 
wenigen Jahren als eines der wichtigsten Momente in der Störung des Kohle- 
hydratstoffwechsels. Man glaubte aus seinem Auftreten einen sicheren Beweis in 
der Anomalie dieser Stoffwechselvorgänge zu besitzen. Es ist das Verdienst 
v.Noordens und seiner Schüler, diese irrige Meinung geändert zu haben. Viel 
wichtiger in der ganzen Frage ist der Blutzucker. Aus dessen Verhalten ist 
der Einblick in die Funktion des Kohlehydratstoffwechsels viel einheitlicher und 
schärfer als bei der Untersuchung des Harnzuckers. Wir schalten damit ein 
Organ. über dessen Funktion wir nichts Bestimmtes wissen, aus. 

Aus dem Auftreten der Glykosurie in der Schwangerschaft 
sind bis jetzt die verschiedensten Schlußfolgerungen gezogen worden. Das Vor- 
handensein von Zucker im Urin Gravider war von Blot mitgeteilt worden. Er 
faßte diese Erscheinung als den Ausdruck des gestörten Kohlehydratstoffwechsels 
auf und nahm als Ursache davon eine Leberveränderung an. Zu einem gleichen 
Resultat führten ihn die anatomischen Untersuchungen. Eine ausgesprochene 
Fettleber sollte die Ursache dieser „insuffisance hépatique“ sein. Die deutsche 
Geburtshilfe hat sich anfänglich diesen Anschauungen gegenüber durchaus ab- 
lehnend verhalten. Erst am Ende des vorigen und zu Beginn des jetzigen Jahr- 
hunderts kamen eine Anzahl deutscher Forscher auf Grund anatomischer und 
physiologischer Untersuchungen zu der Ansicht, daß die Leber, dieses Organ des 
zentralen Stoffwechsels, in der Schwangerschaft bedeutende Veränderungen erleide. 
Hofbauer(1) stellte den Begriff der „Schwangerschaftsleber“ aul. 
Er glaubte sich zu dieser Annahme berechtigt infolge von Untersuchungen, die er 
an Lebern von Frauen, die plötzlich in der Schwangerschaft starben, ausführte. 
Diese Veränderungen sollen nach Hofbauer durchaus charakteristisch sein. 
Sie bestehen in Fettinfiltration im Zentrum der Acini, in Gallenstauung und 
Ektasie der Zentralvenen. Eine Reihe von Nachuntersuchern [Schickele(2), 
Heinrichsdorff(3), Opitz (4)] konnten die Ergebnisse nicht oder wenig- 
stens nicht in dem konstanten und ausgedehnten Maße bestätigen. Einige Autoren 
betrachten die in der Schwangerschaft auftretende Fettleber nur als den Ausdruck 
der veränderten Nahrungsaufnahme. Etwas mehr abgeklärt sind die Veränderungen 

Gynaekologische Rnndschau. 1 


9 Original- Artikel. 


der Leber bei den Schwangerschaftstoxikosen. Bekannt sind die eklamptischen 
Leberveränderungen. Aber auch bei den anderen Schwangerschaftstoxikosen ist 
die Leber nicht normal. So haben Schickele, mein Schüler Gleiser(5) bei 
Hyperemesis gravidarum Veränderungen in der Leber beschrieben. Wenn auch 
auf anatomischem Gebiet gegenwärtig mit Sicherheit entschieden ist, dall eine 
pathologisch veränderte Schwangerschaftsleber als Attribut einer normalen 
Schwangerschaft nicht existiert, so ist das gleiche auf physiologischem Gebiete 
nicht zu sagen. Es gibt noch immer Geburtshelfer, die den Standpunkt vertreten, 
die Schwangerschaft bedinge eine herabgesetzte Leberfunktion. Von anderer Seite 
wird dies ebenso energisch bestritten, so daß eine Einigung bis jetzt nicht zu 
erzielen war. Bestimmte Störungen im Stoffwechsel werden als Ausdruck der 
veränderten Leberfunktion angesprochen. Bei allen Störungen sind zwar auch. 
in letzter Zeit ganz andere Momente als Ursache aufgedeckt worden, so dal von 
dem mühsam errichteten Gebäude der funktionellen Leberstörung in der Schwanger- 
schaft nicht mehr viel stehen bleibt. Lange Zeit galt die Urobilinurie in 
der Schwangerschaft als ein Beweis für eine gestörte Leberfunktion. Es ist wohl 
richtig, daß das Auftreten von Urobilin im Harn für eine Schädigung der Leber- 
tätigkeit spricht, sobald eine extrahepatogene Entstehung dieser Erscheinung 
auszuschließen ist. Das können wir nun während der Schwangerschaft keineswegs 
behaupten. Es ist erwiesen, daß sowohl das Zugrundegehen von roten Blut- 
körperchen als auch Stauungserscheinungen in der Abdominalhöhle zur Urobilin- 
urie führen können, ohne daß eine Störung in der Funktion der Leber vorliegt. 
Untersuchungen in meinem Laboratorium durch Gleiser(5) haben ergeben, 
daß in der Schwangerschaft eine bedeutende Urobilinurie vorhanden ist. Mit der 
Geburt hört diese Erscheinung fast momentan auf. Das läßt sich doch sicherlich 
nur so erklären, daß mechanische Ursachen hauptsächlich in Betracht kommen. 
Der Hochstand des Zwerchfells mit seiner geringen Exkursionsfähigkeit, die 
Steigerung des intraabdominalen Druckes sind ausreichende Momente, um eine 
Störung des Urobilinkreislaufes zu erklären. Einen Beweis für die Schädigung der 
Lebertätigkeit können wir hieraus nicht ableiten. 

Auch andere Funktionsprüfungen der Leber in der Schwangerschaft haben 
kein einheitliches Resultat ergeben. 

Lange Zeit galt die GlykosurieinderSchwangerschaftalsein 
wichtiger Beweis für eine häufig vorkommende Störung der Leberfunktion. Über 
die Zahl der Glykosurien sind die Ansichten noch sehr geteilt. Nach meinen Er- 
fahrungen wird die Häufigkeit entschieden überschätzt. Häufiger als die spontane 
Form ist entschieden die alimentäre Glykosurie. Man versteht darunter das Auf- 
treten von Zucker im Urin im Anschluß an zuckerreiche Nahrung. Gerade die 
letzte Erscheinung wird häufig als Prüfungsmethode für den Zustand der Leber- 
funktion benutzt. Eine der Hauptaufgaben der Leber besteht darin, den Zucker- 
gehalt. des Blutes zu regulieren. Wird dem Blut ein Zuviel von Zucker zugeführt, 
das von einer geschädigten Leber nicht als Glvkogen aufgestapelt werden kann, 
so entsteht eine Hyperglykämie, die als Folge eine Glykosurie nach sich zieht. 
Wenn als Prüfungsmittel Glykose benützt wird, so ist die Methode unbrauchbar. 
Die alimentäre Glykosurie kann mit einer Leberschädigung zusammenhängen. 
Häufig ist sie aber durch ganz andere Faktoren bedingt. Die Tätigkeit der 
Muskeln, das Pankreas, die Medulla oblongata spielen bei der Zuckerausscheidung 
eine Rolle. Auf die Bedeutung der Niere werde ich später zurückkommen. Die 
alimentäre Glykosurie kann demnach für die Frage der Leberfunktion in der 


Original-Artikel. 3 





Schwangerschaft keinen Ausschlag geben. Nicht ganz gleich liegen die Verhältnisse 
bei der alimentären Lävulosurie. Seit den Untersuchungen von 
Strauss(6) nimmt man an, daß das Auftreten von Fruchtzucker im Urin bei 
Verabreichung von 1004, Lävulose als Zeichen der herabgesetzten Leistungs- 
fähigkeit der Leber zu gelten habe. Es scheint, daß die Lävulose nur in der Leber 
verarbeitet werden kann. Es hat sich ja auch schon lange gezeigt, daß bei vielen 
Diabetikern die Lävulose eine Sonderstellung einnimmt, indem sie bedeutend besser 
verarbeitet wird als die Dextrose. Bei Lebergesunden erscheint bei Verabreichung 
von 100 g Lávulose in 10% der Fälle Zucker im Urin, bei Leberkranken in 78,3% 
(Strauss). Wenn auch von verschiedener Seite die Beweiskraft der Methode 
bestritten wurde, so neigt doch die Mehrzahl der neueren Forscher zu der Annahme, 
daß die alimentäre Lävulosurie eine gute Prüfungsmethode für die Leberfunktion 
darstelle. Während der Schwangerschaft ist das Prüfungsmittel verschiedene 
Male verwendet worden. Die Ergebnisse waren recht ungleich. Die Lävulosurie 
schwankt von 17% [Schröder(7)] bis 87,6% [Reichenstein(8)]. Auch 
diese Ergebnisse führten nicht zu einer Einigkeit über die Frage der Leber- 
funktion in der Schwangerschaft. Die einen Forscher wollten aus ihnen eine 
verminderte Leistungsfähigkeit der Leber ableiten. Andere hielten den Beweis 
dafür für nicht erbracht. 

Wie schwierig es überhaupt ist, aus dem Vorhandensein von Zucker im 
Urin auf die Funktion der Leber Rückschlüsse zu ziehen, zeigt ein kurzer Einblick 
in das Gebiet der inneren Sekretion. Die Bedeutung der Thyreoidea und der 
Hypophysis cerebri ist allerdings, wie Bang(9) erwähnt, für den Zuckerstoff- 
wechsel noch keineswegs abgeklärt. Darreichung von Schilddrüsentabletten und 
getrockneter Hypophyse führt häufig zu Glykosurie. Konstant ist die Erscheinung 
keineswegs. Erfahrungsgemäß tritt in der Schwangerschaft eine Veränderung 
der Schilddrüse fast regelmäßig ein. Nach Untersuchungen von Müller(10) an 
unserer Klinik ist ein Wachstum der Thyreoidea in der großen Mehrzahl der 
Fälle zu konstatieren. Auch die Hypophyse würd verändert, hypertrophisch. 
Wichtig ist ferner die Nebenniere, deren Sekret, das Adrenalin, auf den Zucker- 
stoffwechsel einen wesentlichen Einfluß ausübt. In der Schwangerschaft wird von 
verschiedener Seite eine Vermehrung des Adrenalingehaltes des Blutes ange- 
nommen. Die Annahme einer gestörten Leberfunktion in der Schwangerschaft 
aus irgend einer Form des Harnzuckers läßt sich erst dann beweisen, wenn wir 
die Änderungen der inneren Sekretion als Quelle der Glykosurie ausschalten 
können. Ryser(11) hat an meiner Klinik Versuche dieser Art angestellt. Er 
verabreichte Graviden und Nichtgraviden Schilddrüsen- und Hypophysenpräparate. 
Irgend ein Unterschied war in den beiden Gruppen nicht zu konstatieren. Der 
Blutzucker blieb normal. Glykosurie trat nicht auf. 

Einen richtigen Anhaltspunkt über den Zuckerstoffwechsel erhält man, wenn 
bei allen Untersuchungen die Niere ausgeschaltet wird. Die Untersuchungen des 
Blutzuckers sind deshalb einwandfreier, weil die Nierenfunktion einen vollständig 
unbestimmbaren Faktor darstellt. Man nahm früher an, daß der Schwellenwert 
der zur Glykosurie führenden Hyperglykämie 0,3% betrage. Als es sich zeigte, 
daß dieser Schwellenwert viel zu hoch und keineswegs als absolut zu betrachten 
ist, so vertrat man doch eine Zeitlang die Meinung, dal die Höhe des Blutzuckers 
zu derjenigen des Harnzuckers in direkt proportionalem Verhältnis stehe. Diese 
Lehre hat sich als irrig erwiesen. Mitunter findet man hohe Blutzuckerwerte 
und fehlende Glykosurie. Oft tritt Zucker im Harn auf schon bei minimaler Ver- 


1* 


4 Original-Artikel. 





mehrung. Dies beweist, daß- der Schwellenwert des Nierenparenchyms für die 
Durchlässigkeit des Zuckers ein sehr verschiedener ist. Nicht nur das, sondern 
sogar die Niere des einzelnen Individuums scheint nicht immer den gleichen 
Schwellenwert zu besitzen. So ist bei den Diabetikern eine bekannte Erfahrung, 
daß die Niere sich im Laufe der Zeit auf einen höheren Schwellenwert einstellt. 
Alle diese Dinge beweisen, wie wichtig es ist, bei allen Funktionsprüfungen des 
Kohlehydratstoffwechsels die Niere auszuschalten und sich an die Untersuchung 
des Blutzuckers zu halten. In der Schwangerschaft ist diese Einschränkung noch 
mehr gerechtfertigt. Die Niere ist in ihrer Funktion außerordentlich häufig 
gestört. Recht häufig kommt es zu einer Albuminurie und nicht so selten zu einer 
degenerativen Veränderung, die man als Schwangerschaftsniere bezeichnet. Wie 
die Niere sich unter diesen Verhältnissen gegenüber der Durchlässigkeit von 
Zucker verhält, weiß man nicht. 


Diese Gründe haben uns veranlaßt, bei unseren Untersuchungen nicht den 
Harnzucker allein zu berücksichtigen, sondern besonders den Blutzucker. Bis vor 
kurzem war es recht schwierig, Reihenuntersuchungen über den Blutzucker an- 
zustellen. Man gebraucht zu diesem Zwecke einige Kubikzentimeter Blut, die man 
mittelst Venenpunktion gewann. Daß man dieses Verfahren nicht ohne weiteres 
längere Zeit durchführen kann, ist klar. Erst Bang ist es gelungen, eine Methode 
zu finden, mit der es gelingt, aus einigen Tropfen Blut den Zuckergehalt zu he- 
stimmen. Wir benutzten diese Methode in einer Modifikation von Asher. Einer 
großen Anzahl von Graviden und Nichtgraviden haben wir per os und intravenös 
Traubenzucker und Fruchtzucker injiziert und in bestimmten Intervallen den 
Blutzucker bestimmt. Die genauen Angaben sind in einer ausführlichen Arbeit 
von Ryser(11) veröffentlicht worden. Unsere Ergebnisse dieser Untersuchungen 
waren folgende: 


Der Blutzuckergehalt in der Schwangerschaft ist normal. Er beträgt im 
Durchschnitt 0,08%. Gegen Ende der Schwangerschaft sind die Werte oft auf- 
fallend niedrig. Gesetzmäßig ist aber diese Abnahme nicht. Während der Geburt 
kommt es meist zu einer Hyperglykämie. Zufuhr größerer Mengen Zucker per os 
oder intravenös bedingt sowohl in- als außerhalb der Gravidität eine Zunahme des 
Blutzuckers. Ein Unterschied in der Dauer oder der Intensität der Hyperglykämie 
ist zwischen Graviden und Nichtgraviden keineswegs nachzuweisen. 


Weiter beschäftigten wir uns mit der Frage, ob vielleicht die Drüsen mit 
innerer Sekretion den Zuckerstoffwechsel in der Schwangerschaft zu ändern im- 
stande sind. Schon oben habe ich auseinandergesetzt, daß unsere Ergebnisse, 
was die Schilddrüse betrifft, die Vermehrung nicht bestätigen konnten. Da von 
verschiedener Seite eine Adrenalinämie in der Schwangerschaft angenommen wird, 
eo beschäftigten wir uns auch mit dem Einfluß des Adrenalins auf den Blut- 
zucker in der Schwangerschaft und außerhalb dieser. Seit den Untersuchungen 
Blums (12) weiß man, daß das Sekretionsprodukt der Nebenniere zu Hyper” 
glykämie führt. Wahrscheinlich wirkt das Adrenalin glykogenmobilisierend, 
indem es die Leberzellen veranlaßt, das Glykogen abzubauen. Unsere Unter- 
suchungen haben gezeigt, daß bei subkutanen Injektionen von 0,5—1 cm? Adrenalin 
der Zuckergehalt des Blutes steigt. Der Höchstwert ist etwa nach einer 
Stunde erreicht, um nachher wieder abzufallen. Weder in der Höhe noch in der 
Dauer der Hyperglykämie ist zwischen Graviden und Nichtgraviden ein Unter- 
schied zu konstatieren. 


Original-Artikel. D 





Aus diesen Untersuchungen geht mit absoluter Deutlichkeit hervor, daß 
der Zuckerstoffwechsel in der Schwangerschaft sich in durchaus normalen Bahnen 
bewegt. Weder läßt sich eine Störung der Leberfunktion nachweisen, noch be- 
dingen die Drüsen mit innerer Sekretion eine Veränderung auf diesem Gebiete 
des Stoffwecheels. | 

Bei allen unseren Untersuchungen haben wir unser Augenmerk ebenfalls auf 
den Harnzucker gerichtet. Dabei hat sich herausgestellt, daß in allen unseren Ver- 
suchen während der Gravidität viel häufiger Glykosurie auftrat, als bei Nicht- 
graviden, obschon der Blutzucker durchaus analoge Verhältnisse aufwies. Ich 
will aus unseren zahlreichen Untersuchungen nur die Adrenalinversuche heraus- 
greifen. Bei nichtgraviden gesunden Frauen konstatierten wir in 17 Fällen nur 
zweimal Glykosurie, d.h.also bei 12% der Untersuchten. Bei den Graviden 
dagegen trat sie in 20 Fällen 17mal auf, was 85% entspricht. In beiden Gruppen 
bewegte sich die Hyperglykämie innerhalb der gleichen Grenzen. Diese Versuche 
zeigen, wie ungenau die bisherigen Ergebnisse waren, so lange sie sich nur auf 
die Untersuchung des Harns erstreckten. Die Resultate waren richtig, aber die 
Schlußfolgerungen falsch. Einzig und allein der Blutzucker gibt uns Einblick in 
das feine Getriebe des Zuckerstoffwechsels. 

Wenn wir aus unseren Ergebnissen eine Störung des Zuckerstoffwechsels 
als Ursache der Glykosurie in der Schwangerschaft ablehnen, so müssen wir nach 
anderen Erklärungen forschen. Diese Störung erblicke ich, um es vorwegzunehmen, 
in einer veränderten Funktion der Niere während der Schwangerschaft. Die Niere 
ist für Zucker durchlässiger geworden. Die Glykosurie ist nicht eine Folge der 
Leberschädigung in der Schwangerschaft, sondern der veränderten Nierenfunktion. 
Sie ist der Ausdruck einesrenalen Diabetes. 

Schon längere Zeit ist experimentell bekannt, daß gewisse Vergiftungen, 
wie Phloridzin, Chrom, Kantharidin, Sublimat zu Glykosurien führten, ohne 
daß hierbei eine Hyperglykämie vorhanden ist. Die Versuche mit Phloridzin 
haben ergeben, daß die Ursache dieser Glykosurien in der Niere selbst liegt. 
Das aktive Vermögen der Niere, den Zucker zurückzuhalten, ist durch das Gift 
verloren gegangen. Wir haben schon oben gesehen, daß dieses Vermögen der 
Niere ein recht verschiedenes ist und sich sogar bei ein und demselben Individuum 
ändern kann. Auch ist die Undurchlässigkeit keine absolute, indem Spuren von 
Traubenzucker (0,04%, Levesson) im Urin fast konstant vorkommen. In den 
letzten Jahren hat man sich des öfteren die Frage vorgelegt, ob nicht die Nieren 
des Menschen unter den verschiedensten Umständen ihr Vermögen der Zucker- 
retention verlieren und so die Ausscheidung von Zucker im Urin, einen renalen 
Diabetes, veranlassen könnten. In allererster Linie ist die Nephritis zu berück- 
sichtigen. Dies ist um so berechtigter, als die erwähnten Gifte zu Nephritis 
führen. Es hat sich gezeigt, daß bei Nephritis die Glykosurie fehlt. Wir finden 
allerdings häufig eine Hyperglvkämie, deren Ursache noch keineswegs abgeklärt 
ist. Es scheint also während der Nephritis das Durchlässigkeitsvermögen für 
Zucker eher herabgesetzt zu sein. 

Der erste, der sich mit der Frage des Nierendiabetes beim Menschen be- 
schäftigte, war Klemperer (13). Sein veröffentlichter Fall hält allerdings einer 
Kritik nicht stand, indem eine Hyperglykämie bestand. Seither sind aber mehrere 
Male Fälle von Nierendiabetes bekannt geworden, bei denen Glykosurie ohne 
Hyperglykämie nachzuweisen war. Besonders eingehend hat sich Lüthje (14) 
mit dieser Frage befaßt. Er stellt die Bedingungen auf, die zur Diagnose der 


D Original-Artikel. 





renalen Glykosurie erfüllt sein müssen. Ich werde darauf nachher noch zurück- 
kommen. 

Es ist das Verdienst von J. N o vak (15) und seinen Mitarbeitern, diese Ver- 
hältnisse während der Schwangerschaft einem genauen Studium unterzogen zu 
haben. Er konnte 16 Fälle von spontaner Zuckerausscheidung in der Schwanger- 
schaft zusammenstellen, die einen normalen oder wenig erhöhten Blutzuckergehalt 
aufwiesen. Es handelt sich um Gravide, die, abgesehen von gewissen für Dia- 
betiker nicht charakteristischen Anomalien, vollständig gesund waren. Irgend 
welche Symptome des Diabetes fehlten vollständig. Die Urinmenge war normal 
oder nur wenig vermehrt; abnormales Durst- oder Hungergefühl fehlte. Keine 
Müdigkeit. Recht charakteristisch war eine weitgehende Unabhängigkeit der 
Glykosurie von der Nahrungsaufnahme. Die Glykosurie verschwindet nach Ablauf 
der Schwangerschaft meist rasch. Man muß Novak vollständig beipflichten, 
wenn er diese Fälle als renalen Diabetes auffaßt. Diese Erscheinung scheint 
viel häufiger vorzukommen, als nach den bisherigen spärlichen Angaben der 
Literatur zu entnehmen ist. Ich hatte in den letzten Jahren einige Male 
Gelegenheit, ganz identische Fälle zu beobachten. Stets war bei vorhandener 
Glykosurie der Blutzucker vollständig normal. 

Wie sind nun unsere oben erwähnten experimentellen Ergebnisse zu deuten ? 
Wir hatten gefunden, daß bei oraler und intravenöser Verabreichung von Zucker 
sowie bei Injektion von Adrenalin Hyperglykämie auftritt. Zwischen Graviden 
und Nichtgraviden ist ein Unterschied nicht nachzuweisen. Hingegen findet sich 
bei Graviden etwa “mal häufiger eine Glykosurie. Dies läßt sich nicht anders 
erklären, als durch eine renale Entstehung des Harnzuckers. Die Niereistin 
der Schwangerschaft für Zucker durchlässiger geworden 
alsim nichtgraviden Zustand. Lütlije verlangt allerdings für die 
Diagnose des renalen Diabetes u.a.als wichtige Bedingung, daß der Blutzucker 
mindestens nicht erhöht, eher vermindert sei. Diese Forderung steht scheinbar 
mit unseren Schlußfolgerungen im Widerspruch. Wenn es sich um die Beurteilung 
eines Einzelfalles handelt, dann muß unbedingt die Bedingung von Lüthje 
erfüllt sein. Ein renaler Diabetes ist nur anzunehmen bei normalem Blutzucker. 
Bei unseren Untersuchungen handelt es sich aber um zwei Gruppen von Experi- 
menten. Bei beiden Gruppen experimentelle Hyperglykämie gleichen Grades und 
gleicher Dauer, die nur in der einen Gruppe zu Glykosurie führt. Eine andere 
Erklärung als die Annahme einer abnormen Durchlässigkeit der Niere ist aus- 
geschlossen. Ä 

Wirkommenalso,wieNovakaufklinischem Wege,durch 
experimentelle Untersuchungen zu dem Ergebnis, dal 
durch die Schwangerschaft das Retentionsvermögen der 
Niere gegenüber dem Blutzucker vermindert ist. In ver 
einzelten Fällen läßt die Niere schon bei normalem Blut- 
zuckergehaltdenZuckerin denUrinübertreten.DieseFälle 
haben mit einer Störung des Kohlehydratstoffwechsels 
nichtszutun. WirddurchirgendeinenEinfluß (Vergiftung, 
Adrenalin) der Zuckergehalt des Blutes gesteigert, 80 
kommtes vielhäufigeralsaußerhalb der Schwangerschaft 
zu Glykosurie. Diese Ergebnisse zeigen, wie richtiges ist. 
bei allen Untersuchungen über den Kohlehydratstoff 
wechselin der Schwangerschaft nur den Blutzuckerzu ver 


Original-Artikel. 1 
Eom uu Lu ru ul lu. us ea 
werten. Unsere Untersuchungen überden Blutzuckerhaben 
ergeben, daß von einer Störung des Kohlehydratstoff- 
wechsels in der Schwangerschaft als Folge einer Leber- 
insuffizienz nicht gesprochen werden kann. 


Literatur: 1.Hofbauer, Arch. f.Gyn., Bd. 93, 1911. — 2.Schickele, Arch. 
f. Gyn., Bd. 92, 1910. — 3.Heinrichsdorff, Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 70, 1912. — 
4.Opitz, Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 73, 1913. — 5.Gleiser, Schw. Rundschau f. Med., 
Nr. 7, 1913. — 6.Strauss, Deutsche med. Wochenschr., S. 757 u. 786, 1901. — 7.Schrö- 
der, Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 56, 1905. — 8.Reichenstein, Wiener klin. Wochen- 
schrift, Nr. 42, 1909 — 9. Bang, Der Blutzucker. Verlag H. F. Bergmann, 1913. — 
lu. Müller, Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. LXXV. — 11.Ryser, Deutsches Arch. f. klin. 
Med., 118. Bd. — 12. Blu m, Deutsches Arch. f. klin. Med., Bd. 71, 1901. — 13. Klem perer, 
Berliner Verein f.inn.Med., 18. Mai 1896. — 14. Lüthje, Münchener med. Wochenschr., 
1901, Nr.38. — 15. J. Novak, O.Porges und R.Strisower, Zeitschr. f. klin. Med., 
Bd. 78, 1913. 


Aus dem Laboratorium der Klinik Hofrat Schauta in Wien. 


Über stielgedrehte Genitaltumoren.) 
Von Dozent Dr. Oskar Frankl. 


Die Stieldrehung der Genitaltumoren, von Rokitansky im Jahre 1842 zum 
ersten Male eines genaueren Studiums gewürdigt, in früheren Jahrzehnten im 
Mittelpunkt des Interesses, wurde im letzten Jahrzehnt, wenn man von der um- 
lassenden Publikation Grotenfelts absieht, selten eingehend bearbeitet. 
Andere Themen okkupierten die Arbeitskraft der Autoren und es scheint naeh- 
gerade, daß die Frage der Stieldrehung ihre Aktualität eingebüßt hat. Und doch 
muß ich glauben, daß unser Wissen in bezug auf diese merkwürdigen patho- 
logischen Vorgänge noch recht mangelhaft ist und daß wir noch manches zu durch- 
schürfen haben, was bei oberflächlicher Betrachtung als abgeschlossen erscheinen 
mag. 

Ich konnte mich angesichts eines stielgedrehten Tumors nie so recht des 
Staunens erwehren und fühlte in jedem der vielen Fälle, die ich im Laufe der 
Jahre zu untersuchen Gelegenheit hatte, das Verlangen, der Ursache der Drehung 
nachzugehen, soweit sie zu eruieren war, dem Mechanismus nachzuspüren, soweit 
derselbe im Einzelfalle erkennbar war. Hatte ich auf Grund des jahrelang ge- 
sammelten großen Materiales der Klinik Hofrat Schauta schon längst im Sinne, 
die gewonnenen Gesichtspunkte zusammenzufassen, so wurde dieser Plan zur Tat 
angesichts einer Reihe besonders interessanter Fälle, deren Beschreibung ich 
den folgenden Untersuchungen voranzustellen gedenke. 

Ich beginne mit zwei Fällen von stielgedrehten Uterusmyomen. 
Im ersten Falle (Lab. Prot. Nr. 7237) besteht ein etwa kindskopfgroßes, vom 
Fundus, näher der rechten Tubenecke ausgehendes Myom, welches mit dem Uterus 
mittelst eines kurzen, daumdicken Stieles zusammenhängt. Derselbe ist beiläufizg 
um 90°, und zwar linksläufig (im Sinne Schautas) gedreht. Der Tumor zeigt 
schon makroskopisch am Durchschnitt braunrote Sprenkelung. Im mikroskopischen 
!) Nach einem in der Wiener gynaekologischen Gesellschaft am 11. Januar 1916 ge- 
haltenen Vortrage. 


Gynaekologische Rundschau. 


Le 


g Original-Artikel. 





Präparat findet man zahlreiche im Myomgewebe liegende Blutpigmentschollen, 
sowie mit demselben, goldig schimmernden Pigment beladene Freßzellen. Die 
Stieldrehung ist schon dadurch dokumentiert, wenn anders sie nicht am konser- 
vierten Präparat erkennbar wäre. Am frischen Präparat war dies freilich viel 
deutlicher zu sehen. 

Jm zweiten Falle (Lab. Prot. Nr. 7143) findet man ein von der Hinterwand. 
nahe dem Fundus ausgehendes, fast mannskopfgroßes Myom, dessen Stiel gleich- 
falls sehr kurz, über daumdick und etwa 100" linksläufig gedreht ist. Der Stiel 
inseriert näher dem rechten Tubenwinkel. Der Uterus birgt noch ein kleines 
interstitielles Myom, seine linke Seitenkante trägt ein gestieltes mandarinengroßes 
Myom. Der große gedrehte Tumor zeigt nekrotische, auch durchblutete und 
verkalkte Partien. An der Oberfläche des Tumors sieht man, und zwar nur auf 
einer Seite, mächtige Gefäße, von gestautem Blute erfüllt. 

Beide Frauen gaben an, vor 3, bzw. 4 Tagen, intensive Schmerzen verspürt 
zu haben. 

Stieldrehung von Myomen ist ein immerhin seltenes Ereignis. Moench 
schreibt in seiner jüngst erschienenen Arbeit, es seien 80—90 Fälle von Achsen- 
drehung des myomatösen Uterus oder Stieldrehung subseröser Myome publiziert 
worden. Unsere Fälle, bei welchen es sich nicht gerade um sehr hochgradige 
Drehung handelt, lassen uns mit den landläufigen Erklärungen bezüglich der 
Drehungsätiologie das Auslangen finden (Schultze, Poth, Moench). Das 
Vornübersinken des Uterus bei Seitenlage, plötzliche Entleerung des Mastdarmes, 
der Blase, verschiedene von außen her wirkende Traumen können uns das Zu- 
standekommen solcher mäßiger Drehungen verständlich machen. Man darf 
dabei nicht vergessen, daß der am konservierten Präparat so harte Stiel in viva 
weich, leicht drehbar war, wogegen er vermöge seiner Kürze eine mehrfache 
Drehung ausschloß. Wenn man die extramediane Insertion des Stieles am Uterus 
im Auge behält, so ist der Stiel in beiden Fällen nicht im Sinne des K üstner- 
schen Gesetzes, sondern gerade umgekehrt gedreht. 

Von den 4 stielgedrehten Ovarialfibromen, welche wir in den 
letzten 8 Jahren an der Klinik beobachten konnten, sind 2 von mäßiger Grölie, 
nämlich kindskopfgroß, resp. etwas darüber. Ein drittes Präparat (Lab. Prot. 
Nr. 6295) ist weit über mannskopfgroß. Es stammt von einer 29jährigen Frau, 
Nullipara, welche seit 4 Monaten eine rasche Zunahme des Bauches bemerkte. 
Seit drei Wochen bestanden krampfartige Schmerzen im Unterbauche bei gleich- 
zeitiger schwerer Obstipation, Ödeme an den unteren Extremitäten. Der mächtige 
Tumor war um 720° gedreht, und zwar nicht im Sinne des Küstnerschen Ge- 
setzes. Es bestanden vielfach peritoneale Adhäsionen. 

Man ist im allgemeinen der berechtigten Anschauung, daß die mittelgrolien 
Tumoren, insbesondere soferne es sich um solide Neoplasmen handelt, weitaus 
häufiger zur Stieldrehung neigen als die sehr großen und die sehr kleinen Tumore. 
Ich möchte gleich hier bemerken, daß sehr große Tumoren, auch zystische, denn 
doch recht oft stielgedreht erscheinen, indes allerdings die sehr kleinen Neo- 
plasmen, etwa jene bis zu Mandarinengröße, von der Drehung zumeist verschont 
bleiben. 

Von ganz besonderem Interesse scheint mir der vierte Fall zu sein (Lab. Prot. 
Nr. 8700). Ich hatte vor wenigen Wochen in der Wiener gynaekologischen Ge 
sellschaft Gelegenheit, über Ovarialfibrome mit drüsigen Einschlüssen und zysti- 
schen Hohlräumen zu sprechen, und stellte 5 Fälle aus den letzten 7 Jahren vor. 


Original-Artikel. 9 





Ich bezeichnete diese Fälle als Fibroma ovarii adenocysticum, resp. 
Fibroma ovariicysticum. Der vorliegende Fall stellt einen weit über 
mannskopfgroßen, stielgedrehten, zystischen Tumor dar, dessen Wand 2—4 em 
dick, ungemein derb, rein fibrös ist. Wir haben es hier zweifellos nicht mit einer 
banalen Ovarialzyste, sondern miteinem Fibromaovariicysticumzu 
tun, dessen Stiel der Drehung anheimgefallen ist. 

Was bezüglich der Größe der stielgedrehten Fibrome gesagt wurde, trifft 
auch für die Dermoide, die einkämmerigen Ovarialzysten und Parovarialzysten zu, 
indem auch Gebilde dieser Art, von ganz besonderer Größe im Zustande der Stiel- 
drehung gefunden werden. (Z.B.Ovarialzysta Lab. Prot. Nr. 8200, Parovarial- 
zyste Lab. Prot. Nr. 1452, Dermoide Lab. Prot. Nr. 5057, 8545 etc.) 

Betreffs dr Parovarialzysten kann allerdings gesagt werden, daß der 
breite Stiel oft genug eine mehrfache, bzw. vielfache Drehung wirksam verhindert. 
Als unumstößliche Regel ist dies indes nicht hinzustellen, denn wir fanden an 
mehreren Präparaten eine über dreimal 360° betragende Drehung des Stieles. 
In einem Falle war das bandförmig in die Länge gezogene Ovarium inmitten ge- 
dreht. Es war daselbst verschmächtigt, das laterale Stück war mächtig aufge- 
trieben und hämorrhagisch infarziert, das mediale Stück war mäßig verdickt. Es 
muß den stieldrehenden Momenten entweder eine bedeutende Kraft innewohnen, 
wenn sie imstande sind, die Widerstände des breiten Bandes, den Gewebswider- 
stand des Ovariums glatt zu überwinden, oder es ist eine geringfügige, dafür durch 
lange Zeit wirksame Kraft dabei im Spiele! Diese Fragestellung führt uns dahin, 
die in Betracht kommenden wirksamen Kräfte, welche die Stieldrehung zustande 
bringen, zu studieren, um dadurch dem Wesen und Werden der Stieldrehung etwas 
näher zu kommen. 

Wenn wir die Frage stellen, ob die Stieldrehung bloß ein häufig auftretendes 
Accessorium der Ovarialtumorbildung, oder aber ein im Wesen des Ovarientumors 
begründeter Vorgang ist; dessen treibende Momente in jedem Falle wirksam sind, 
jedoch durch andere, gegenwirkende Prozesse gehemmt werden, so ist es unumgüng- 
lich, die Frequenz der Stieldrehung neuerdings zu studieren. Die richtige Kenntnis 
der Frequenz eines pathologischen Vorganges ist immer eines der wichtigsten 
Postulate für das Studium der formalen und kausalen Genese. Speziell bezüglich 
der Stieldrehung werden wir vor derartigen neuerlichen, wenn auch noch so 
mühsamen Untersuchungen nicht zurückschrecken dürfen, weil ja bekanntlich die 
Angaben der Autoren bezüglich weniger pathologischer Prozesse derart different 
sind, wie eben betreffs der Frequenz der Stieldrehung von Ovarialtumoren. Ich 
weise auf die erschópfende Zusammenstellung in der Arbeit Grotenfelts hin 
und bemerke an dieser Stelle bloß, daß Spencer-Wells 24%, Ikeda- 
Omori 3%, Terillon 4%, Tenedat-Astruc 46%, A.Martin 5,5%, 
Olshausen 65%, Thornton 95%, Tauszk 10%, Mann 289%, 
Gelpke 30%, Thorn 35%, Mickwitz2 47%, Czyzewicez sogar 50% Stiel- 
drehung angeben! Zwischen diesen Extremen liegen die Zahlen der übrigen 
Autoren, welche sich mit der Frage der Stieldrehung befaßt haben. Es ist klar, 
daß die Rolle des Zufalles möglichst ausgeschaltet werden muß, indem sehr 
große Beobachtungsreihen allen perzentuellen Berechnungen zugrunde gelegt 
werden. Es ist nicht zu bezweifeln, daß die besonders hohen Perzentzahlen bei 
denjenigen Autoren zutage treten, welche über eine allzu kleine Zahl von Fällen 
verfügen. So basiert Mann seine Berechnungen auf 85 Fälle, Czyzewicz auf 
56 Fälle, Thorn auf 40 Fälle, Gelpke und Mickwitz gar nur auf je 


2% 


10 Original-Artikel. 


36 Fälle. Derartige perzentuelle Berechnungen sind gänzlich unverwertbar. Man 
weiß ja, wie diese Irrtümer zustande kommen: Der Autor hat in einer bestimmten 
Zeitspanne besonders viele Stieldrehungen beobachtet und wird dadurch zur Be- 
arbeitung dieses Themas angeregt. Es kommen dann natürlich enorm hohe Ziffern 
zutage. 

Ich habe darum das so reiche Material der Klinik Hofrat Schauta von 
Anfang Jänner 1908 bis Ende Dezember 1915 gesichtet, und zwar stets unter gleich- 
zeitiger Berücksichtigung der Klinik und des Laboratoriumsbefundes. Die gleich- 
zeitige klinische und pathologisch-anatomische Untersuchung jedes einzelnen 
Falles, die Einheitlichkeit des Materiales, nicht zum mindesten die absolut große 
Zahl der untersuchten Fälle — meine Publikation basiert auf insgesamt 749 Fällen 
— verbürgt das Resultieren unbedingt verläßlicher Zahlen; und so darf die im 
folgenden wiedergegebene Statistik den Anspruch erheben, nicht bloß innerhalb 
der herangezogenen 8 Jahrgänge unser klinisches Material bezüglich der Stiel- 
drehung von Ovarialtumoren lückenlos und verläßlich widerzuspiegeln, sondern 
auch für die Frage der Stieldrehung im allgemeinen als brauchbares wissenschaft- 
liches Instrument zu dienen. | 


Die erste Tabelle, die einkämmerigen Zysten umfassend, — das klein- 
zystische Ovarium sowie die entzündlichen Adnextumoren wurden weder in dieser 
noch in den folgenden Tabellen berücksichtigt — zeigt uns ein Material von ins- 
gesamt 366 Fällen. Welchen Schwankungen die Frequenz der Stieldrehung unter- 
worfen ist, geht aus der Vergleichung der einzelnen Jahrgänge mit Deutlichkeit 
hervor. Im Jahre 1909 unter 49 Fällen 7Stieldrehungen, dem gegenüber im 
Jahre 1915 unter 30 Fällen bloß eine Stieldrehung! Immerhin darf die Ge 
samtzahl von 366 einkämmerigen Zysten als genügend groß betrachtet werden, 
um daraus perzentuelle Zahlen abzuleiten. Wir gewinnen im ganzen 29 Fälle von 
Stieldrehung, gleich 7,9%. Es liegt diese Zahl wesentlich hinter den von anderen 
Autoren — freilich auf Grund kleineren Materiales berechneten Prozentzahlen. 
Doch kann ich nicht umhin, zu betonen, daß das Übersehen einer Stieldrehung mit 
Sicherheit ausgeschlossen werden kann, da in jedem Falle die klinische wie patho- 
logisch-anatomische Untersuchung Hand in Hand ging. 


Tabelle 1. 
Einkämmerige Zysten. 
a سس‎ m 
LOSS a e a e a x 41 2 
RENE e a e a e 49 7 
19105 20 «ie w^ sg 62 4 
UK EEN 61 6 
1912 4 0 2a. AR «4 50 2 
1913: 5e 3E wu 39 4 
IES oC u ee a 34 3 
191b. a A AE 30 1 
366 29 (= 7,9°/,) 


Über die Drehungsrichtung möchte ich, um Fehler zu vermeiden, keine perzen- 
tuellen Angaben machen. Es wurde in einzelnen Fällen die Drehungsrichtung nicht 
vermerkt und so kann über Zutreffen des Küstnerschen Gesetzes oder Wider- 
spruch mit demselben in diesen Fällen nichts Sicheres ausgesagt werden. Immerhin 
kann behauptet werden, daß die Mehrzahl der Fälle im Sinne des Küstnerschen 


Original-Artikel. 11 








Gesetzes — wir nennen dies typisch — gedreht war. Bürger fand in einer 
wesentlich zurückliegenden Epoche am Material der Klinik Hofrat Sch auta das 
Küstnersche Gesetz in 78% der Fälle bestätigt. 

Wie die zweite Tabelle zeigt, verfügen wir über relativ wenige seröse 
Adenokystome, oder wenn man will, war ich mit der Diagnose Adeno- 
kystoma serosum recht sparsam. Der geringen Frequenz dieser Tumorart steht 
auch eine relativ geringe Frequenz der Stieldrehungen gegenüber, nämlich 3,4%. 
Es mag dies damit zusammenhängen, daß diese Tumoren sehr oft frühzeitig 
maligne Entartung zeigen, daß in der Mehrzahl der Fälle, wo von vollkommener 
Gutartigkeit gesprochen werden kann, der Tumor noch klein ist und daß eben 
kleine Tumoren selten stielgedreht erscheinen. Wurden auch nur an einer Stelle 
Zeichen karzinomatöser Proliferation gefunden, so wurde der Fall bereits den 
Karzinomen zugezählt. 





Tabelle 2. 
Seröse Adenokystome. 
Jahr Gosamtzahi SE 
o 5 ud uus 1 0 
RER e aa e a 3 0 
IO SE o A AS 2 0 
1911... ETT TT 1 0 
1912 5 CR O Ear 5 0 
1913... 4.2.8 4.8 2 8.0 1 0 
1914.:- Ae uo Rum S 7 1 
EE e éi uen 9 0 
29 1 (= 3,4°/,) 


Wesentlich größer ist die Zahl der peseudomuzinósen Adenoky- 
stom e, nämlich insgesamt 85 Fälle. Die Stieldrehungsfrequenz war in den ein- 
zelnen Jahren sehr verschieden. Im Jahre 1910 kam auf 18 Fälle bloß ein Fall 
von Stieldrehung, 1911 auf 13 Fälle gar keine; dagegen im Jahre 1909 auf 
11 Fälle schon 4Stielumdrehungen! Das Gesetz der Duplizität konnte bei den 
Stieldrehungen mit merkwürdiger Konsequenz verfolgt werden: Ungemein häufig 
fanden wir bei den verschiedenen Tumorarten zwei Fälle von Stieldrehung wenige 
Tage nach einander, nicht selten am gleichen Tage, indes mehrere Wochen, ja sogar 
Monate nachher sich kein gleichartiger Fall ereignete. Die Frequenz der Stiel- 
drehung bei den pseudomuzinösen Adenokystomen beträgt 11,7%, ist also wesent- 
lich höher als bei den einkämmerigen Zysten. 


Tabelle 3. 


Pseudomuzinöse Adenokystome. 
Zahl der stielgedrehten 


Jahr Gesamtzahl pseudomuzinösen Adenokystome 
1908.4 og og mS 10 2 
1909. 5.323 3 €x 11 4 
1۱9 ge, AN sn Ae 8 18 1 
ISI. o oue hieu Uu 13 0 
1919 S uox ooa s 8 0 
IIIS ue 23 6 0 
1914 «2» 335g e 11 2 
E, ie, EIS 8 1 
85 10 (= 11,7%) 


12 Original-Artikel. 


In Tabelle 4 sind alle karzinomatösen Ovarialtumoren zu- 
sammengefaßt, insgesamt 72 Fälle. Die Drehungsfrequenz ist begreiflicherweise 
eine sehr geringe, weil — wie auch schon andere Autoren betont haben — die 
frühzeitig auftretende breite Fixation der Drehung entgegenwirkt. So gelangen 
wir zu der niedrigen Prozentzahl von 2,7% und, wenn wir den Fall aus dem Jahre 
1908 mitzählen, zu 4,1% ; doch meine ich, der Fall ist richtiger aus der Berechnung 
auszuscheiden. 


Tabelle 4. 


Karzinomatóse Ovarialtumoren.!) 
Zahl der stielgedrehten 





Jahr Gesamtsahl karsinomatösen Ovarialtumoren 
1908 — uou doo veo s 4 1?) 

19095... 4 rt 12 0 

OLO si CE A A ` 9 . 0 

۰۵ A as 5 7 0 

1919 a o ud 10 0 

IIS MES 8 0 

۱9 0 bw ER 11 2 

TITS e o eS o E S 8 0 

72 resp. 


3, p. 2 
(= 4,1°/,, resp. 2,7°/,) 


Obwohl die Zahl der Ovarialfibrome in den letzten Jahren gering war, 
nämlich 19 Fälle, dürfen wir die relativ hohe Frequenz der Stieldrehung, nämlich 
21%, doch für glaubwürdig ansehen im Hinblick auf die Angaben anderer Autoren. 
welche den Fibromen gleichfalls hohe Neigung zur Stieldrehung zusprechen. 
Grotenfelt hält die glatte Oberfläche, das langsame Wachsen der Tumoren, 
das relativ häufige Vorkommen von Aszites für die Stieldrehung begünstigende 
Momente. 


Tabelle 5. 

Fibrome.?) 
Jahr Gesamtzahl Zahl der EE i 
E. SËNN 2 0 
1909.5. ue SE rx 1 1 
191055 24 u ër و‎ 1 0 
۱ 5 2 2 wie a 4 1 
10019... 09 9 E oh 34) 1 
19195 4. 3-x uk Wow Ws 1 0 
I91E ume rang 2 0 
1918: aS od E a 5 1 

19 4 (2 219/)) 


1) Exklusive inoperable Karzinome, inklusive total oder partiell solide, primäre und me- 
tastatische Ovarialkarzinome. 

?) Es handelt sich hier nicht sowohl um einen stielgedrehten Ovarialtumor, als vielmehr 
um eine Rechtsdrehung des Uterus um 90° bei Karzinom des linken Ovarium. 

3) Einschließlich derjenigen mit drüsigen Einschlüssen und zystischen Hohlráumen. 

*) Eines mit Verknócherung. 


Original-Artikel. 13 


Die Frequenz von 12,5% stielgedrehter Sarkome ist hingegen als unver- 
läßlich zu bezeichnen angesichts der großen Seltenheit stielgedrehter Sarkome in 
der Literatur. Ich möchte die Verwertung dieser Ziffer nicht empfehlen; ich 
habe sie bloß der Vollständigkeit halber angeführt. Auch ist die Gesamtzahl von 
8 Sarkomen zu gering, um daraus verläßliche Prozentzahlen für die Stieldrehung 
abzuleiten. Jedenfalls ist die Stieldrehung der Ovarialsarkome zumindest ein 
ebenso seltenes Ereignis, wie die Stieldrehung der Ovarialkarzinome, da bekanntlich 
auch die Ovarialsarkome sehr frühzeitig ausgiebige Verwachsungen mit den 
Nachbargebilden eingehen, wodurch die Stieldrehung gehemmt wird. 


Tabelle 6. 

Sarkome. 
Jahr دج‎ tsêbÎ Zahl e? EE 
7 SEENEN ’ 0 0 
1900 &..5. c. a owe Ze cb 1 0 
1910: 4. a see d 0 0 
e e e در‎ A 0 
19129 .— 1 komo dem uui 1 0 
1919. um onec WE dde e 3 1 
TOIT SS EWE d 0 0 
19135 9. vod ees 0 0 

8 1 (= 12,5?) 


Die teratoiden Tumoren, 46 an der Zahl (Tabelle 7), zeigen achtmal 
Stieldrehung, das entspricht 8,3%. Wir sehen somit, daß die Frequenz ungefähr 
dieselbe ist, resp. etwas höher ist wie jene der einkämmerigen Zysten. Immerhin 
muß auch hier auf große Differenzen in den einzelnen Jahrgängen hingewiesen 
werden. So z.B. fand sich unter den 12 Fällen des Jahres 1914 keine Stieldrehung, 
während im Jahre 1909 unter 10 Fällen dreimal Stieldrehung beobachtet wurde. 
Doch muß die Gesamtzahl von 96 Fällen als hinreichend bezeichnet werden, um 
mit einiger Sicherheit Schlüsse auf die absolute Drehungsfrequenz zu ziehen. 


Tabelle 7. 


Teratoide Tumoren.') 
Zahl der stielgedrehten 


Jahr Genamtzahl teratoiden Tumoren 
1908: 5.5 ..% 8 2:2 we 4 7 0 
1908 2 € 4E a. Bez 10 3 
1910 5; #2 2. 3 16 3 
1911 5 oo se 21 1 
1912: ots 2 re er 11 0 
IITs dh Se 5 e a 9 0 
IIIS o oe e 12 0 
1815 x e a o ee 10 1 
96 8 (— 8,89/,) 


Relativ hoch ist die Drehungsfrequenz der Parovarialzysten, wie dies 
der anatomischen Beschaffenheit des langen Stieles entspricht. Je weiter lateral 
der Drüsenschlauch gelegen ist, aus welchem die Zyste entstanden ist, um so 





1) Mit Ausnahme dreier Fälle lagen Dermoidzysten vor. In den drei Fällen — sämtlich 
ohne Stieldrehung — lagen solide, blastomatöse Teratome vor. 


14 Original-Artikel. 

M Ic eed ا‎ eec iu EE 
Tabelle 8. 

Parovarialzysten. !) 


Jahr Gesamtzahl Zahl der stielgedrehten 





Parovarialzysten 
1908: ang ve S 7 1 
7 ۳ ea es 7 2 
1910... «aem omes 13 0 
LOIS EE de Boar Rr 2 12 3 
و(‎ d etu eod 11 1 
SE ée er E id ui ess 7 0 
TIlE اه هو وه‎ weg 10 1 
IA, EE EE 4 1 
74 9 (= 12,1%) 


länger ist naturgemäß der Stiel, um so beweglicher die Geschwulst. Daß die 
Breite des Stieles eine vielfache Drehung nicht sicher ausschließt, wurde bereits 
hervorgehoben. Die Stieldrehung erfolgte in 12,1%, also wesentlich häufiger als 
bei den einkämmerigen Ovarialzysten, etwas häufiger als bei den pseudomuzinösen 
Adenokystomen. Die Drehungsrichtung erfolgte zumeist im Sinne des K ü s tn er- 
schen Gesetzes. 


Aus der Tabelle 9 kann die Gesamtstatistik leicht abgelesen werden. 
Wir sehen, daß die Fibrome weitaus die größte Torsionsfrequenz aufweisen, die 
malignen Tumoren (wohl auch die Sarkome, s.o.) und die serösen Adenokystome 
die niederste. Die Reihenfolge der Drehungsfrequenz wäre somit folgende: Fi- 
brome, Parovarialzysten, pseudomuzinöse Adenokystome, teratoide Tumoren, ein 
kämmerige Zysten, seröse Adenokystome, karzinomatöse Tumoren. Die Sarkome 
lassen sich mit großer Wahrscheinlichkeit den letzteren anreihen. 





Tabelle 9. 
Gesamtstatistik 1908— 1915 inkl. 

Gattung Gesamtzahl Zahl der stielgedrehten 
Einküámmerige Zysten . . . . . 366 29 7,9۵ 
Seröse Adenokystome . . - . . 29 1 34/0 
Pseudomuzinóse Adenokystome . 85 10 11,7%, 
Fibrome . . . 2.2 222020. 19 4 21/0 
Sarkome . . . 22220200. 8 1 12,5°/, (?) 
Karzinomatöse Ovarialtumoren . 72 2 2,7%, 
Teratoide Tumoren . ..... 96 8 8,3%), 
Parovarialzysten . ...... 74 9 12.1*/, 

749 64 8,5", 


Ich füge hier die Grotenfeltsche, auf literarisch-statistischen Unter- 
suchungen gestützte Tabelle zum Vergleich an (Tabelle 10). 


Tabelle 10 (nach Grotenfelt). 


T Relative Torsions- Allgemeine 
"morer: frequens Torsionsfrequenz 
Fibrom . ...........-..-.. 29,7%/, 15,5%, 
Kystoma serosum simplex . . . 2.22... 21,3°/, 17,3%, 
Dermoidkystom `, . . . . o aa 17,2%), 14,8°/, 
Kystadenom . .. .. .. .... sss 18,4°/, 104/۰ 
Ed d SEENEN 6,4*/, 16,5°/, 
Karzinom: s 2.5 2.0.8 wa. ww De 4%, 16,5°/, 


1) Einzelne Fälle zeigen Drehungen bis über dreimal 360°. In einem Falle ist das Ovarium 
inmitten gedreht. Es ist bandförmig, am Drehungspunkt geknickt. 


Original-Artikel. 15 





Grotenfelt stellt auf Grund dieser Sammelstatistik die Häufigkeitsskala 
der Stieldrehung der Ovarialtumoren in folgender Reihe zusammen: Fibrom, 
einfaches Kystom, Dermoidkystom und Kystadenom ungefähr gleich häufig, Sarkom, 
Karzinom. Hiezu ist zu bemerken, daß der Wert derartiger Zusammenstellungen 
des Materiales verschiedener Kliniken recht problematisch ist. Verschiedene 
Autoren subsumieren sehr verschiedene Dinge unter der gleichen Bezeichnung. 
Ferner geht aus meiner Zusammenstellung hervor, wie notwendig es ist, die 
serösen von den pseudomuzinösen Adenokystomen zu sondern; sie verhalten sich 
verschieden nicht nur bezüglich ihrer absoluten Frequenz, sondern insbesondere 
bezüglich der Frequenz der Stieldrehung. Höhere Bedeutung möchte ich daher 
der Aufstellung Grotenfelts über das eigene Material der Klinik Eng- 
ström beimessen. Es basiert auf 547 Ovariotomien (Tabelle 11). 


Tabelle 11 (nach Grotenfelt). 


Anzahl der 


stielgedrehten Prozent 


Art der Geschwulst 


Kystadenoma pseudomucinooum . . . . . . . 38 45,2%, 
Kystadenoma pseudomucinosum mit karzinoma- 

tóser Degeneration . . . . . 2 2220... 1 LS 
Kystadenoma serosum papillare. . . . . . . 4 4, 79/ 
Kystoma serosum simplex . . . . . . . . . 23 26,2%, 
Kystoma dermoides .. . ......... 17 0 
612۱0۳18۲ ۰ 2۵ سار‎ bos oue UE d xe Aero 1 1,27, 
EE e, 4.0 ی مر ی‎ o S c9 AR 1 2, 

Summa 84 = 


Es fällt in Grotenfelts Material zunächst die Seltenheit der gedrehten 
Ovarialfibrome auf, wogegen die pseudomuzinösen Adenokystome besonders oft 
Stieldrehung erfahren haben. Der Autor gelangt damit zu der aus Tabelle 12 
hervorgehenden relativen Frequenz der verschiedenen Tumorarten und Tor- 
sionsfrequenz (insgesamt 84 stielgedrehte Tumoren). Es muß hier nochmals darauf 
hingewiesen werden, daß die Zusammenfassung aller Adenokystome zu Irrtümern 
Anlaß gibt. Ferner muß die absolute wie relative Torsionsfrequenz der Fibrome, 
da bloß ein Fall vorliegt, als wenig maßgebend bezeichnet werden. 


Tabelle 12 (nach Grotenfelt). 


Art der Geschwulst Relative Frequenz Torsionsfrequenz* 
Kystalenom ............... 43,9?/ 17,0°/, 
Dermoidkystom . . . 2 2 2 22000. 29.597. 139/0 
Kystoma serosum simplex . . . . . . . .. 21,7, 18'6^/, 
Sarkom 4042-3 oe BIS de duo Gr eR 5,4" ', 0° ۱ 
Karzinom . ............... 4,9*/, 3,8°/, 
Fibrom: %... 27.35 005 8» 20. PORA 1,4°/, 14,3°], 


Grotenfelt gibt für das ganze Material der Klinik Engström eine 
Torsionsfrequenz von 15,2%, bezogen auf alle operierten ovarialen Neubildungen, 
an. Unsere Ziffer, basierend auf einem wesentlich größeren Tumormaterial, beträgt 
bloß 8,5%. Wie aus Grotenfelts Zusammenstellungen hervorgeht, ist die 
relative Frequenz der einzelnen Tumorarten in seinem Material auch verschieden 
von unserem Material. Daß nationale Unterschiede die Onkogenese maßgebend be- 
einflussen, ist bekannt und die Verschiedenheit des Helsingforser und Wiener 
Materiales kann hiefür als Illustrationsfaktum dienen. Der Unterschied in den 
Stieldrehungszahlen mag zum Teil auf die Eigenart der Bevölkerung und auf 


Gynaekologische Rundschau. 3 


16 Original-Artikel. 


lokale Verhältnisse bezogen werden. Das Wiener Großstadtmaterial sowie ein 
großer Teil des Provinzmateriales, dem gute Kommunikationen zur Klinik ge 
geben sind, sucht ungemein häufig sehr frühzeitig in der Klinik Rat, woselbst die 
Ovariotomie zu einer Zeit ausgeführt wird, da der Tumor noch klein ist. Die 
kleinen Tumoren aber neigen, wie bereits oben bemerkt wurde, weniger zur Stiel- 
drehung als die mittelgroßen, zwischen Kindskopfgröße und Mannskopfgröße 
stehenden Tumoren. Die ganz großen erfahren, wie bemerkt, relativ wieder sel- 
tener Stieldrehung, begreiflicherweise: Denn große Tumoren zeigen nur zu oft 
Adhäsionen, andrerseits ist ihre Anlagerung an die Bauchwand und an die Nach- 
barorgane eine zu intime, als daß die drehenden Kräfte ungehindert zur Entfaltung 
kommen könnten. 

Die Frequenz von 8,5%, welche Ziffer auf einwandfreie Weise aus dem Material 
der letzten 8 Jahre geschöpft wurde, liegt weit hinter den Zahlen vieler anderer 
Autoren zurück; und doch möchte ich diese Zahl, eben weil sie unbedingt ver- 
läßlich ist und von ihr keinerlei Abstrich nötig ist, durchaus nicht als niedrig 
hinstellen. Wenn beiläufig jeder 11. Fall der Stieldrehung anheimfällt, so ist dies 
ein Beweis, daß das Einsetzen der drehenden Kraft nicht etwa eine Zufälligkeit 
darstellt, sondern es ist viel wahrscheinlicher, daß dieses Agens nie fehlt, daß es 
stets auf die Ovarialtumoren wirksam und wohl auch wirkungsvoll ist, wenn nicht 
andere Faktoren die Drehung mit Erfolg vereiteln. 

Als solche Faktoren können natürlich zuvörderst Adhäsionen gelten und es 
bedarf keiner Begründung, wenn wir der allenthalben beweglich gebliebenen Zyste 
die größte Chance der Stieldrehung zusprechen. Es ist indes seit langer Zeit be- 
kannt (Rokitansky), und Grotenfelt bestätigt es aufs neue, daß Ad- 
häsionen, wenn sie nicht flächenhaft sind, sondern faden-, resp. strangförmig sind, 
die Stieldrehung keineswegs mit Sicherheit verhindern. 

Auch unser Material zeigte vereinzelte Fälle, wo bei sicher frischer Stiel- 
drehung Adhäsionen von zweifellos längerer Bestandsdauer an der Tumorober- 
fläche nachweisbar waren. Diese Stränge können mitgedreht werden und beweisen 
dadurch, daß sie nicht etwa post torsionem pedunculi entstanden sind. Sekundär 
entstandene Adhäsionen finden sich natürlich ungemein häufig und sind bei 
weiterem Zurückliegen der Torsion selten ganz zu vermissen. Adhäsionen werden 
die Stieldrehung insbesondere dann nicht verhindern, wenn die auf den Tumor 
wirkende Kraft von hoher Intensität ist, also bei groben Traumen. 

Wir gelangen damit zu der ungemein schwierigen Frage, welches die trei- 
bendenKräfte sind, die den Ovarialtumor im Sinne einer Drehung beeinflussen 
können. Zweifellos können von außen her wirkende Traumen, wie Stoß, Schlag, 
Sturz. aber auch intensive oder plötzliche Aktion der Bauchwand und des Zwerch- 
felles (Aktion der Bauchwand beim Stuhlabsetzen, Heben schwerer Lasten, Husten- 
stöße, Brechen, lebhaftes Lachen) den Tumor in der Art treffen, daß er eine Dreh- 
bewegung ausführt. Die unipolare Fixation des im Abdomen in Schwebelage be- 
findlichen Tumors gestattet einer Kraft, die einen anderen Pol des kugeligen 
Tumors trifft, keine andere Wirkung auf den Tumor, als die Mitteilung einer 
Drehbewegung. Freilich werden wir bei allen traumatisch erfolgten Dreh- 
bewegungen — und deren sind sicher mehr, als man glaubt — keine Überein- 
stimmung mit dem Küstnerschen Gesetze erwarten können. 

Eine Drehbewegung im Sinne dieses Gesetzes werden wir vielmehr bei den- 
jenigen Stieldrehungen erwarten dürfen, welche spontan erfolgt sind, auf Grund 
von Kräften, die im Tumor selbst wirkeam sind, die jeden Ovarialtumor — auch 


Original-Artikel. 17 





ohne Trauma — zu drehen streben und zu drehen vermögen, wenn anders sich 
nicht der Druck der Bauchwand und der Nachbarorgane, Adhäsionen, der Drehung 
ungünstige Stielungsverhältnisse der Torsion mit Erfolg entgegenstemmen. Den 
peristaltischen Bewegungen des Darmes möchte ich hierbei keine wesentliche Rolle 
zuschreiben. Plötzliche Entleerung eines überfüllten Rektums kann — insbesondere 
wenn dieselbe unter heftiger Aktion der Bauchpresse erfolgt — gewiß als drehendes 
Kraftmoment in Frage kommen: Aber ich möchte solche Effekte doch eher den 
traumatischen Stieldrehungen anreihen. Die langsame, wurmförmige Bewegung 
des Darmes kann wohl kaum als Kraftmoment für das Entstehen einer Stieldrehung 
gelten und schon gar nicht für Drehungen, die in typischer Übereinstimmung mit 
dem Küstnerschen Gesetze erfolgen sollen, da ja hierbei nie die ungleich- 
sinnige Drehungsrichtung der Tumoren der beiden Seiten, sondern immer nur 
eine gleich orientierte Drehungsrichtung auf beiden Seiten resultieren könnte. 
Grotenfelt findet es unglaublich, daß die auch im Kontraktionszustande glatte 
Darmwand, selbst auf den kleinsten Ovarialtumor eine drehende Wirkung aus- 
zuüben vermöchte. Auch scheint diesem Autor das Zustandekommen einer Stiel- 
torsion infolge von Wachstumsvorgängen in der Geschwulst im Verein mit Ver- 
legen ihres Schwerpunktes wenig wahrscheinlich zu sein. Payr hat auf hämo- 
dynamische Momente hingewiesen, und zwar auf Grund von Experimenten, welche 
bezweckten, durch Drucksteigerung in den Stielvenen Drehungen von Organen 
hervorzurufen. Diese Versuche wurden von Litthauer, wie es scheint, voll- 
kommen widerlegt. Engström weiß von stielgedrehten Tumoren zu berichten, 
bei welchen keine Zirkulationsstórung im Stiele zustandegekommen war. 
Wenngleich ich den Gedankengängen Payrs nicht folgen kann, muß ich doch 
betonen, daß hämodynamischen Kraftmomenten viel zu wenig Aufmerksamkeit ge- 
schenkt wurde; man muß sie nur in anderer Richtung verfolgen, als dies Pa yr 
tat. Wenn wir scharf denkmethodisch vorgehen wollen, dürfen wir nicht vergessen, 
daß auf zwei verschiedenen Seiten gelegene Tumoren, besonders einkämmerige 
Zysten, Dermoide, Parovarialzysten, in der Mehrzahl der Fälle, wenn nicht 
traumatische Insulte die Drehung provoziert haben, sich ungleichsinnig bewegen. Es 
muß also die treibende Kraft in ungleicher Richtung auf die Tumoren beider Seiten 
eingestellt sein. Diese Kraft liegt, wie ich glaube, im Tumorstiel selbst, und zwar in 
den Gefäßen. Ich habe eine sehr große Zahl von einkämmerigen Zysten, Dermoiden, 
Parovarialzysten unmittelbar nach der Operation untersucht und fand zumeist, ins- 
besondere deutlich an stielgedrehten Gebilden, eine oder zwei große Arterien mit 
den begleitenden Venen am kaudalen Tumorpol, in geschwungener Linie über den- 
selben und gegen den lateralen Pol hinziehend. Die von der Ovarica (und gelegent- 
lich auch von der Uterina) stammenden Äste laufen am Tumor mit einander 
und gleich gerichtet. Die mediale und die kraniale Fläche des Tumors läßt in der 
weitaus größeren Mehrzahl der Fälle große Gefäßstämme vermissen. Ich bin nun 
der Ansicht, daß der arterielle Puls genügt, um dem im Abdomen in Schwebelage 
befindlichen Tumor eine große Menge kleinster, aber in ihrer Konstanz und außer- 
ordentlichen Zahl sich zu bedeutenden Effekten summierender Impulse zu ver- 
mitteln, die infolge ihrer einseitigen Lokalisation eine ganz bestimmte Drehungs- 
richtung zur Folge haben müssen. Hier haben wir denn, und das ist von Wichtig- 
keit, die bilateral konträr orientierten, inentgegengesetz- 
ter Richtung wirksamen Kräfte, welche uns bei spontaner 
Stieldrehung die erwiesene Richtigkeit des Küstnerschen 
Gesetzes versinnlichen kónnen. Die treibende Kraft ist somit immer 


g* 


18 Original-Artikel. 


und bei jedem Tumor vorhanden. Sie ist zu gering bei allzu kleinen Tumoren, die 
überdies noch im Becken liegen und durch die hier herrschende Raumbeschränkung 
an der Drehung leicht gehindert werden. Wer an ‘der motorischen Kraft des 
Arterienpulses zweifelt, schlage ein Bein über das andere und wird am frei 
schwebenden Bein sofort die pulsatorischen Ausschläge aufs deutlichste sehen. 
Die Gefäße von Ovarialtumoren sind mitunter außerordentlich stark entwickelt. 
so daß die pulsatorische Kraft nicht geringzuschätzen ist. Daß ein in solcher 
Richtung wirkendes Kraftmoment eine Zyste drehen kann, davon überzeugt man 
sich leicht, wenn man einen Gummiballon mit einem dünnen Schlauch in gleicher 
Weise überklebt, wie die Hauptgefäße an der Zystenwand emporlaufen. Treibt 
man rhythmisch Flüssigkeit in den Schlauch, um den Puls nachzuahmen, so dreht 
diese exzentrisch angreifende Kraft den einseitig fixierten Ballon, während sie 
den gar nicht fixierten Ballon in jener Richtung forttreibt, welche dem vom 
Schlauche freien Pole entspricht. Hier ist auch der vor 25 Jahren publizierten 
Versuche von Schauta über die Torsion der Nabelschnur zu gedenken, die in 
gleichem Sinne ausfielen. 

Man muß in Anbetracht der relativ doch geringen Kraft, welche der einzelne 
Pulsschlag repräsentiert, wobei nur durch die unendlich häufige, rhythmische 
Wiederkehr des motorischen Impulses eine Drehbewegung des im Abdomen in 
Schwebelage befindlichen Tumors erzielt wird, daran glauben, daß auch gering- 
fügige Adhäsionen eine spontane Stieldrehung hintanhalten können. Traumatische 
Insulte hingegen können sicherlich trotz vorhandener Adhäsionen Dreheffekte 
bewirken. 

Bei den spontanen Drehungen dürfen wir Übereinstimmung mit dem Küstner- 
schen Gesetz erwarten und Abweichungen davon wären ungezwungen auf atypischen 
Gefäßverlauf zu beziehen. Bei traumatischen Stieldrehungen, deren Zahl gewiß 
sehr beträchtlich ist, dürfen wir eine gesetzmäßige Drehungsrichtung nicht er- 
warten, vielmehr ist dieselbe von der Gestalt des Tumors, seiner Lage im Abdomen. 
insbesondere aber von der Richtung der auf den Tumor von außen her wirkenden 
Kraft abhängig. Wenn Grotenfelt das Zutreffen ds Küstnerschen Dreh- 
gesetzes außer Geltung betrachtet, so muß ihm hierin widersprochen werden. Be 
züglich der traumatisch entstandenen Stieldrehungen ist ihm zuzustimmen, be- 
züglich der spontan entstandenen besteht das Küstnersche Gesetz wohl meist 
zu Recht. 


Aus dem Frauenspital Basel-Stadt. 


Ein Beitrag zur Eierstocksschwangerschaft. 
Von Dr. Friedrich Krapf, Assistenzarzt. 


Die Kriterien zur anatomischen Diagnose der Ovarialgravı 
dität haben im Laufe der Jahre beträchtliche Wandlungen erfahren. Als einer 
der ersten stellt Cohnstein!) im Jahre 1877 folgende Bedingungen für eine 

anatomische Diagnose auf: 

1. Fehlen des bezüglichen Eierstockes. 


1) Cohnstein, Arch. für Gyn., Bd. 12. 


Original-Artikel. 19 


2. Verbindung des Sackes mit dem Uterus durch das verlängerte und verdickte 
Üteroovarialband, Umschließung des Sackes von den beiden Blättern des Lig. 
latum. 

3. Lamellóser Bau der Umhüllung und Zylinderepithel der Innenfläche, un- 
mittelbarer Übergang der Faserzüge der Albuginea in die Wandung des Frucht- 
halters. 

Hierauf bezugnehmend stellt Spiegelberg ?) im Jahre 1878 folgende 
Postulate auf: 

1. Fehlen des Eierstockes der einen Seite. 

2. Eierstockelemente in der Wand des Sackes. 

3. Verbindung der Zyste mit der Gebärmutter durch das Eierstocksband. 

4. Nichtbeteiligung der Eileiter an der Bildung des Fruchthalters. 

5. Ein topographisches Verhalten auf der betroffenen Seite gleich oder ähnlich 
dem bei großen Eierstockstumoren vorkommenden. 

Leopold?) verlangte ebenfalls 1882 Punkt 1, 3 und 4 der Spiegelberg- 
schen Forderungen. 

Von allen diesen Kriterien ist nur das Unbeteiligtsein der Tuben von Be- 
deutung, die übrigen berücksichtigen zu stark die Eigenart des betreffenden unter- 
suchten Falles und kónnen nicht allgemeine Gültigkeit beanspruchen. 

Dies hob Werth *) schon 1887 hervor und fügte dieser Forderung später nur 
noch den Ausschluß einer Fimbrien- und Nebentubenschwangerschaft bei. Seine 
Bedingungen zur anatomischen Diagnose lauten demnach folgendermaßen: 

Den ovariellen Ursprung eines Fruchtsackes, der nach 
der Art seiner Verbindung mit dem Lig. latum und dem Ute- 
rusnurvoneinemderÁAdnexorganeabgeleitet werden kann, 
müssen wir als bewiesen annehmen, wenn die Tube, ein- 
schließlich der Fimbria ovarica und unter gleichzeitigem 
Ausschlusse der Möglichkeit einer Nebentubenschwanger- 
schaft als völlig sicher an der Bildung des Fruchtsackes 
unbeteiligt nachgewiesen werden kann." 

Somit kann oder muß sogar unter Umständen die Diagnose einer Ovarial- 
gravidität rein perexclusionem gestellt werden. Die ursprüngliche Implan- 
tation des Eies im Ovarium kann eben unter Umständen, und zwar namentlich 
bei einer vorgeschrittenen Graviditát nicht: mehr nachgewiesen werden, denn dann 
ist das Ovarium ev. so in die Fruchtsackwand einbezogen worden, daß sein spezi- 
fisches Gewebe, durch Druck und Zug atrophiert, dort nicht mehr zu finden ist. 
Das gleiche gilt auch für das Lig. ovarii proprium, dessen Übergang von der 
Zyste zur Gebärmutter oben verlangt wird. 

Übrigens war schon frühzeitig die Wichtigkeit des Freiseins der Tuben von 
fótalen Elementen erkannt werden. So hat schon Granville*) 1820 in seinem 
schön beschriebenen Falle darauf hingewiesen und auch Hein *) hat 1847 auf 
diese Forderung durch gesperrten Druck aufmerksam gemacht. 

Das Vorhandensein von Ovarialelementen in der Fruchtsackwand hat für die 

Diagnose Ovarialschwangerschaft nichts beweisendes, das Ovarium kann auch 


?) Spiegelberg, Arch. für Gyn., Bd 13, pag. 73. 

°) Leopold, Arch. f. Gyu., Bd. 19, pag. 210. 

* Werth, Handbuch der Geburtshilfe von v. Winckel. 
5) Granville, Philos. transact., 1820,London. 

©) H ein, Virchows Archiv., Bd. 1. 


20 Original-Artikel. 


sekundär bei Tubargravidität, und zwar namentlich bei intraligamentärer Ent- 
wicklung in den Tumor einbezogen resp. auf dessen Oberfläche ausgebreitet sein. 

Die von Cohnstein, Spiegelberg und Leopold aufgestellten For- 
derungen werden demnach zwar häufig zutreffen, bilden aber kein unbedingtes 
Erfordernis. | 

Die Kasuistik der Ovarialgraviditàt hat in den letzten Jahren erheblich 
zugenommen. Dabei unterscheiden sich die neueren Arbeiten von den älteren 
namentlich durch die Anwendung der obigen Werthschen Grundsätze für die 
anatomische Diagnose. An Hand dieser Grundsätze sind auch die meisten ver- 
öffentlichten Fälle schon von verschiedener Seite?) aus einer Kritik unterzogen 
worden. 

Die vorhandene Literatur auf diese Weise in sichere und unsichere Fälle zu 
trennen, scheitert vielfach an der mangelhaften Beschreibung der Befunde. Sehr 
häufig z.B. ist die vorhandene Verwachsung der Fimbria ovarica mit der Frucht- 
sackwand nicht durch Serienschnitte aufgeklärt worden, was zum Ausschluß einer 
Fimbrienschwangerschaft unbedingt erforderlich ist. Hierher gehören z.B. die 
Fälle vonBandel,Baur,Heineken,Heß,Kiwisch,Martyn, Menge, 
Patenko, Seeligmann. *) 

In anderen Fällen wird den Tuben zu wenig Beachtung geschenkt, ja dieselben 
werden z. T.gar nicht erwähnt. 

Bei dem v. Haselbergschen ?) Falle z. B. ist die rechte Tube nicht nachzu- 
weisen. Er beseitigt jedoch den Zweifel, ob es nicht doch vielleicht die Tube sei, 
welche das Ei beherberge, damit, daß sich in unmittelbarer Nähe der Eihöhle ein 
Corpus luteum befinde. Nach den oben ausgeführten Grundsätzen ist das nicht 
beweisend. 

Des ferneren sollte bei einem Fall, der Sicherheit beansprucht, ein Fruchtsack, 
resp. fótale Elemente nachgewiesen werden. In den meisten Fällen frühzeitiger 
Unterbrechung wird es sich nur um den Nachweis von Chorionzotten handeln, bei 
weiter vorgeschrittenen Fällen um den Fötus selbst. 

Finden sich keine fötalen Elemente im Tumor, so kann es sich um ein Haema- 
toma ovarii handeln. Andrerseits besteht der Verdacht, daß ein großer Teil der unter 
dieser Diagnose veröffentlichten Befunde in der Tat Ovarialgraviditäten waren. 

Es sollte deshalb jeder Fall von Haematoma ovarii aufs genaueste auf fötale 
Elemente untersucht werden, u. zw. namentlich diejenigen, bei denen keinerlei ent- 
zündliche Reize oder Umbildungen am Ovarium bestehen. 

Über einen Fall, der anatomisch komplizierte Verhältnisse zeigte, per exclu- 
sionem jedoch ohne große Schwierigkeit als Ovarialgravidität bezeichnet. werden 
konnte, soll in den folgenden Zeilen berichtet werden. 


' Kantorowicz Samuel, klin. Vorträge, Bd. 37. — Hoemann, Inaug.-Diss. 
Berlin 1913. — Boescbeek, Monatsschr. fir (Geb. u. Gvn., Bd. 20. — Serebreni- 
kəwa. Arch., Bd. 98. 

") Bandel, Beitr. z. klin. Chir., Bd. 36, Heft 3. — Baur, Inaug.-Dissert. Tübingen 
10, — Heineken, Inaug.-Dissert., Halle 1881. — Heß, Berl. klin. Wochenschr., 1869. 
Nr. 34. — Kiwisch, Verhandl. d. Würzb. physik-med. Gesellechaft, Bd. I, pag. 99. — 
Martyn, London obstetr. Transact. Vol. XI, pag. 57. — Menge, Zentralbl. für Gyn.. 
1900. — pag. 25. — Patenko, Arch. f. Gyn., XIV, pag. 156. Seeligmann, Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn., 1905, pag. 405. 

°) v. Haselberg, Berl. Beiträge z. Geb. u. Gyn., Bd. III, pag. 84. 


Original-A rtikel. 91 





Krankengeschichte: 


Frau F. Th., 32 Jahre alt, Familienanamnese: o. B. 

Frühere Krankheiten: Appendicitis vor 4—5 Jahren, Menarche mit 15 Jahren. 
Menses sind regelmäßig 4—5 Tage dauernd, mit Krämpfen im Unterleib. Eine 
normale Geburt. Ein Abort im 6. Monat. Letzte Periode 28. XI. 1915. Patientin 
befand sich wohl bis 23.1. 1916, dann plötzlich starker Schmerz links, mußte 
erbrechen, nach 2 Tagen wieder Wohlbefinden. Etwa 14 Tage später bekam sie 
wieder einen Anfall: Erbrechen, Meteorismus. 

Status praesens: 9. III. 1916. Nach der linken Seite handbreit über der 
Symphyse Tumor, der mit dem Uterus im Zusammenhang scheint. Uterus 2 Quer- 
tinger über die Symphyse reichend; Tumor fluktuiert etwas, ist per vaginam schwer 
zu erreichen. 

Uterus scheint im IV. Monat gravid. Vulva livid. Kolostrum in den Brüsten. 

Diagnose: torquierte Zyste. Schwangerschaft (Nebenhorn?). 

28. III. 1916. Das ganze entsprechend der Zeit gewachsen. Uterus 3 Querfinger 
unter dem Nabel. Tumor links 2 Querfinger über dem Nabel, fluktuiert. 

Pat. hat Wehen, alle 5 Minuten. Kein Erbrechen. Druckempfindlichkeit beson- 
ders links, jedoch auch rechts. Links Bauchdeckenspannung. Defense musculaire. 
Fluktuation. Kein Erbrechen. Temp. 37,1. 6. IV. 1916 Spitalseintritt. Gleicher 
Befund. Diagnose: torquiertes Ovarialkystom + Gravidität. 

7.1V.1916. Operationsbericht (Operateur: Prof.Dr.v.Herff) Skopolamin- 
pantopon 1 Spritze, Mischnarkose, Hautdesinfektion mit Tetrachloräthylen-Seifen- - 
spiritus, Jodbenzol. 

Der Bauch wird durch den Pfannenstielschen Querschnitt eröffnet. Es 
findet sich in der Gegend des linken Ovariums ein kindskopfgroßer zystischer Tu- 
mor, der sich in der linken Excavatio recto-uterina entwickelt hat. Über ihn hinweg- 
laufend die normale Tube. Die Zyste wird mit dem Absaugetroikart angestochen. 
Es zeigt sich nun sofort, daß darin ein Fötus von 20 cm Länge liegt. 

Nach Herausnahme desselben abundante Blutung aus den losgelösten Plazenta- 
teilen. Dieselben sitzen in der Gegend des linken Lig. latum und des linken Ova- 
riums und haben sich in das Lig. latum eingewühlt, sind auch am Sigmoid adhärent. 
Das blutende Gewebe wird abgeklemmt, abgebunden, umstochen und abgetrennt. 
Der linke Tubenwinkel, die Tube und ein großer Teil des Lig, latum wird dazu 
" reseziert. Auch am Sigmoid und Omentum werden einige Abhärenzen gelöst, 
unterbunden und abgetrennt. Darauf folgt Raffung und Peritonisieren der Stümpfe. 
Blutung steht. Hierauf wird noch' der Appendix entfernt. Die Adnexe der rechten 
Seite verhalten sich normal. Uterus vergrößert, etwa dem 2. bis 3. Monat entspre- 
chend. Schluß der Bauchdecken in typischer Weise. 

Die Rekonvaleszenz vollzog sich ohne bedeutende Samen. Die Tem- 
peratur stieg an 3 Tagen über 38°. Die Patientin steht am 7. Tage auf. Austritt 
am 16. Tage. Befund: Uterus anteflektiert, ziemlich groß. Kein Exsudat. Rechte 
Adnexe ohne Befund. Links nirgends Druckempfindlichkeit. 


Makroskopische Beschreibung des Präparates. 


Aus dem Operationsbericht geht schon hervor, daß der Tumor nur teilweise 
entfernt werden konnte, daß ein großer Teil des Plazentargewebes, am Becken- 
boden adhärent, dort belassen werden mußte, und die Blutung aus demselben 
durch Umstechungen gestillt werden mußte. Der exstirpierte Teil hat einen 


i * 
asso iM "e 


i vo : ëmer: si i der 


- 


geli, h 


je A o 


e 


i 


is 


x 3 a‏ ا 


tTiembieh. : deni pes ir 
hs iE eine Los vm f E Cu 
۱ "hat lsar wahrsch 

gent gereent vor der Tute 


um Tage. Mes T cid 


Kai 


"ies e 


‚selben. rg an 
20) | atia pete Fin ۱ 


; dus 





Original-Artikel. 93 


blutung sofort al& Ovarialstroma imponierte. Dasselbe fand sich namentlich an 
der Oberfläche des Tumors, während die inneren Schichten mehr oder weniger 
nekrotische Partien zeigten. 


Um mit Sicherheit den Nachweis von Ovarialgewebe zu bringen, bedarf es 
des Befundes eines der folgenden spezifischen Elemente des Ovariums: 

'1.Graafsche Follikel. 

2. Primordialfollikel. 

3. Corpus luteum. 


Daß diese Elemente oft nur spärlich oder gar nicht zu finden sind, ergibt sich, 
wie schon eingangs bemerkt, aus der starken Druck- und Zugbeanspruchung, der 
das spezifische Gewebe zuerst unterliegt. 

Auch von pathologisch-anatomischer Seite (nach Rücksprache mit Herrn Prof. 
Dr.Hedinger, Direktor des pathol. Institutes) wurde sofort die Vermutung 
geäußert, daß es sich um Ovarialstroma handelt. 

Diese Vermutung wurde zur Sicherheit, als wir weiter suchten und im Gewebe 
Primordialfollikel fanden. 

Dieser Befund von Primordialfollikeln bewies, daß das 
Ovarium zum Aufbau der Fruchtsackwand verbraucht 
worden war. 

Des weiteren fanden sich im Ovarialstroma reichlich Chorionzotten, die ein 
deutliches Syneytium zeigten, sowie Zellsáulen der Trophoblastspháre. Dagegen 
waren die Langhansschen Zellen entsprechend dem Alter der Gravidität ver- 
schwunden. 

Von dezidualer Reaktion war nichts zu finden, zwar fanden sich an einer 
Stelle größere Zellen mit hellem Protoplasma und gut färbbarem Kern, aber der 
Befund war nicht überzeugend. (Ob aus dem Uterus eine Dezidua ausgestoßen 
wurde, geht aus der Krankengeschichte nicht hervor.) 

Auch den Übergang von der Fimbria ovarica zur Fruchtsackwand zerlegten 
wir in Serienschnitte. Sie zeigten, daß die Fimbria vollkommen frei von fötalen 


Elementen war und keinerlei Verwachsungen derselben mit der Fruchtsackwand 
bestanden. 


Die anatomische Diagnose. 


Nachdem Ausgeführten kannessichnurumeine Ovarial- 
graviditát handeln. 

Eine Bauchfellschwangerschaft muß abgelehnt werden, da dieselbe nur diagno- 
stiziert werden darf, wenn sowohl Tuben als auch Ovarium frei sind. 

Für eine Ovarialgraviditát sind jedoch sämtliche Be- 
dingungen erfüllt. 

1.Der Tumorgehtseiner Lagenach von einem der Adne x- 
organeaus,nüámlich vom Ovarium. 

2. Beide Tuben sind frei von Veränderungen, die linke 
sowohlmakro-als mikroskopisch. 

3. Sowohl eine Nebentuben- wie Fimbrienschwanger- 
schaft kann ausgeschlossen werden. 

Unser Fall dürfte in typischer Weise zeigen, wie berechtigt die Ausführungen 
Werths sind betreffs der Diagnose per exclusionem. Handelt es sich um einen 
Fall mit Unterbrechung der Schwangerschaft im 1.—2. Monat, wie z. B. die von 


24 Original-Artikel. 


Kouwer, van Toussenbroek, Schickele, Anning und Little- 
wood 1°) und anderen, so ist eine Diagnose per exclusionem nicht nótig, denn 
dann ist unter Umständen der primäre Sitz des Eies im Ovarium so deutlich, daß 
daran kein Zweifel bestehen kann, anders in einem Falle, in dem zunächst ein 
Ovarium überhaupt gar nicht zu finden ist, dasselbe vielmehr ganz in der Frucht- 
sackwand aufgegangen ist und seine spezifischen Elemente überhaupt nur noch 
mikroskopisch dort nachgewiesen werden können. Für einen solchen Fall ist eine 
andere Diagnose als die per exclusionem überhaupt nicht möglich. 

Werth hat die Ovarialgravidität in gestielte und ungestielte Formen getrennt: 
es handelt sich in unserem Falle um eine ungestielte, wie ja aus dem Operations- 
bericht schon hervorgeht; ob sich dieselbe intraligamentär entwickelt hat, ist 
nicht mehr mit voller Sicherheit nachzuweisen, da der bei der Operation exstir- 
pierte Teil für diesen Nachweis nicht genügt. 

Betreffs der Nidation des Eies hat C.v.Toussenbroek !!) zuerst eine 
Arbeit gebracht, welche klar und deutlich die Implantation im Graafschen Fol- 
likel zeigte. Diesem Falle folgten unter anderen die von Ilroy und Kelly. 
Boesebeek und Serebrenikowa. 1?) Der betreffende Follikel kann sich 
während der Gravidität zum Corpus luteum umwandeln. Diesem intrafolli- 
kuláren Ursprung sind spáter andere Beobachtungen entgegengestellt 
worden. So beschreibt Schickele ?) einen Fall von epoophoreller Inser- 
tion des Eies. Auch Franz und Busalla !*) haben eine derartige Beobachtung 
veröffentlicht, wobei sich das Ei in tiefen Furchen der Albuginea oder Ein- 
senkungen des Keimepithels ansiedeln soll. Diese Form wird neuerdings von 
Veitalssuperfizielle bezeichnet. 

Schließlich haben Munro Kerr, Hewtson und Lloyd'*) direkt vom 
Eindringen des Eies in das Stroma gesprochen. 

Der Nachweis des Ortes der Nidation gelingt natürlich nur bei relativ früh 
unterbrochenen oder entdeckten Fällen, in einem Falle wie dem unsern kann das 
wohl nur ausnahmsweise gelingen; die Möglichkeit wird noch geringer, da die 
innersten Partien z. T. nekrotisch waren. | 

Was die klinische Diagnose der Ovarialgravidität anbelangt, so ist wiederholt 
versucht worden, dafür Bedingungen aufzustellen. Die Gravidität an sich zu er 
kennen, ist gewöhnlich nicht schwer, doch wird wohl meistens die Diagnose auf 
Tubargravidität oder Gravidität +4 torquiertes Ovarialkystom lauten. Die letztere 
Diagnose wurde in unserem Falle sowohl von Prof.v.Herff als auch vom Kon- 
silarius des behandelnden Arztes gestellt. 

Therapie: Es kommt selbstverständlich nur die Operation in Betracht. 
Auf eine Lithopädionbildung, die ziemlich häufig bei Ovarialgravidität gefunden 
wird, kann sich der Kliniker natürlich nicht verlassen, zumal ja die Differential- 
diagnose zwischen Tubar- und Ovarialgravidität keine sichere ist. Dazu kommt, daß 
bei der Ovarialgravidität für die spontane Heilung kein Abort wie bei der Tubar- 
gravidität in Betracht fällt, sondern dieselbe kann spontan nur in Ruptur oder 
Lithopädionbildung endigen. Ersterer aber kann sich leicht die tödliche innere 
Blutung anschließen. Wir hörten in unserem Falle verschiedentlich Verwunderung 
darüber äußern, daß bei einer so weit vorgeschrittenen Extrauterinschwangerschaft 
noch keine Blutung eingetreten war. Werth äußert sich über diesen Faktor 
folgendermaßen: „Zunächst haben wir bei intrafollikulärem Beginn der Schwanger- 


10) } e. — Le. —10 106 — 1?) Le — 9. e — !S 1. 6, 


Original-Artikel. 25 


schaft einen relativ geráumigen Brutraum mit einer weichen schwellungsfähigen 
Innenschicht. Ferner kommen in Betracht gewisse Eigenschaften der Rinden- 
schicht des Ovarium, deren festeres Gefüge den wuchernden Ektoblastmassen des 
jungen Eies einen größeren Widerstand entgegenstellt, während sie zugleich, wie 
wir bei rasch wachsenden Neubildungen im Eierstock beobachten können, zu einem 
schnellen Flächenwachstum befähigt ist. Letztere Eigenschaft, wie überhaupt die 
Fähigkeit zu schneller Substanzvermehrung, die er mit dem Uterus teilt, verdankt 
der Eierstock der sehr reichlichen Ausstattung mit Gefäßen, deren Stämme und 
Hauptäste zugleich durch ihre zentrale Lage gegen eine Verletzung seitens der 
in das mütterliche Gewebe eindringenden Chorionzotten besser geschützt sind, als 
dies in der Tube der Fall ist.“ 
Ich resümiere kurz: 


32jähr. III-para mit den Symptomen der Graviditát und der Stieldrehung kommt 
zur Operation. Dieselbe fórdert einen Fótus vom V.Monat zutage und einen 
Fruchtsack, der uns ermöglicht, den Beweis der Ovarialschwangerschaft auf Grund 
des Freiseins der Tuben und der Fimbria ovarica per exclusionem zu führen. Re- 
konvaleszenz schnell und vollständig. Die klinische Differentialdiagnose zwischen 
Tuben- und Ovarialgraviditát ist nicht von Interesse, dieselbe liegt auf dem ana- 
tomischen Gebiet. Die Therapie ist wie bei Tubargravidität die Operation. 

Schließlich möchte ich dankend dessen gedenken, der mir den vorliegenden Fall 
kurz vor seinem Tode zur Bearbeitung übergeben hat, desHerrn Professor 
Dr. v. Herff. Auch den Herren Privatdozent Dr. Hüssy und Dr. Herzog 
sei für die freundliche Unterstützung herzlich gedankt. 


Das beigefügte Literaturverzeichnis enthält sämtliche bıs jetzt veröffentlichten Fälle 
von Ovarialgraviditát, auf die in der Arbeit z.T. schon hingewiesen wurde und die An- 
spruch auf Sicherheit machen können. 


A begg. Zentralbl. f. Gyn., 1896, pag. 472. — Anning and Littlewood, London 
obstetr. transact., Vol. 43, pag. 14. — Boesebeek G., Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., 
Bd. 20. — Busalla, Arch. f. Gyn., Bd. 83, pag. 612. — Calmann, Vereinsber. d. 
Deutsch. med. Wochenschr., 1905, Nr. 21. Ref. Frommels Jahresber., 1906. — Can- 
damain. — Chenot, La Gynécologie, Dez. 1907. — Chrobak u.Malinowsk v. 
Journal akuscherstwa i.schenskii bolesnii, 1910. — Croft, Transaction of the obstetric. 
Society of London 1900, Vol.13. — Cumma, St. Louis Congr. of med. 1900, pag. 434. 
Ref. Zentralbl. 1901, pag. 760. — Engelking, Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 37. — Fick- 
Küstner, 11], Gyn. Kongreß, Freiburg 1889. — F rank, Zentralbl. f. Gyn., 1895, pag. 545. 
— Franz, Beitr. z. Geb. u. Gyn. von H egar, 1902, Bd. 6, pag. 70. — F üth, Beitr. z. Geb 
u. Gyn. v. Hegar, 1902, Bd. 6, pag. 314. — Gilford Hastings, The Lancet, 1899, 
June 24, pag. 1711. — Gottschalk, Zentralbl., 1893, pag 407. — Zeitschr. f. Geb. u. 


Gyn., Bd. 47, pag. 488. — Granville, Philos. transact., 1820, London. — Gret- 
echel Leop., Dissert., Breslau 1913. — Grimsdale, Journ.of obst.and gyn.of the 
Brit. Empire, Vol. 23, pag. 115. — Hannes, Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 72. — 


Hein, Virch. Arch., Bd. 1. — Herzfeld, Wiener klin. Wochenschr., 1891, Nr. 43. — 
Hewetson and Lloyd, The brit. med. journ., 1906, Sept., Ref. Bryce a Teacher, 
pag. 83. — Hoemann, Dissert., Berlin 1913. — Ilray and Kelly, Obst. and gyn. So- 
ciety, 23. Mai 1906; Lancet, 9. Juni 1906. — Joung and Rhea, Boston med. surg.. 
June 1911; ref. Americ journ. of obst. 1911 — Kannegießer, Journ. akuscherstwa i. 
schenskii bolesnii 1904. — Kantorowicz, Samml. klin. Vorträge, Nr. 370, 1903, Bd. 37. — 
Munro Kerr, Th.Bryce, J.Teacher and M.Kerr, Glasgow 1908. — Muratoff, 
Ann. de Gyn., 1890, pag. 31, Zentralbl. f. Gyn., 1889, pag. 917. — Kouwer u. C. van 
Toussenbroek, Nederl. Tijdschr. v. Verlosk. en Gynaecol., Jahrg. 3, Nr. 3. Ref. Zen- 
tralbl., 1897, pag. 1426. — Kretschmar, Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 25. — Kus- 


96 Original-Artikel. — Hebammenwesen und Sozialhygiene. 


min, Kongr. d. russ. Gynaekol. zu St. Petersburg, 1911. — Leod J. A. Mac, Americ. journ. 


surg., 1909, Bd.2. — Leopold, Arch. f. Gyn., 1882, Bd. 19, pag. 210. — Levi, Inaug.- 
Dissert, Breslau 1908. — Lichtenstein, Ref. Zentralbl. L Gen, 1907, Nr. 43. -- 
Ludwig, Wiener klin. Wochenschr., 1896, Nr. 27. — Lum pe, Monatsschr. f. Geb. u. Gyn.. 
Bd. 15. — Lwoff, Journal akuscherstwa i.schenskii bolesnii, 1904. — Madlener- 
Kempten, Münch. gyn. Ges., 19. Nov. 1908, Ref. Zentralbl., 1909. — Martin, Zentralbl.. 
1892. — Mendes, de Leon u. Hokemann, Revue d. Gyn., 1902. — Merkel, Münch. 
med. Wochenschr., 1904. — Micholitsch, Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 49. — Norrie, 
Surg. gyn. obst., 1909. — Norris and C. B. Mitchell, Surg. gyn. a. obst., 1908. — 
Oliver, Lancet, 1908. — Popoff, Russkii Wratsch, 1905, Nr. 27—29. — Prince, 
Journal americ. med. assoc., 1910. — Puech, Annales de Gyn., 1878, Bd. 10. — Robson- 
Mayo, The Journ. of obst. of the Brit. Emp., Vol. II, pag.11. — Rubin, Americ. journ. of 
obst., 1911. — Sänger, Zentralbl., 1890, pag. 523. — Schickele, Beitr. zur Geb. u. 
Gyn., Bd. 11. — Seedorf, Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 42. — Serebrenikowa, 
Arch., Bd. 98. — Sim on, Zentralbl. f. Gyn., 1902. — Smith and Williamson, Journ. 
of obst. and gyn. of the Brit. Emp. — Spiegelberg, Arch. f. Gyn., Bd. 13, pag. 73. — 
Thompson, Transact. americ. gyn. soc., 1902, pag. 338. — Toth, Arch. f. Gyn., Bd. 51, 
pag. 432, 1896 — Walter, Monatsschr. f. Geb. u. Frauenkrankh., Bd. 18. — Walter 
and C. G. Kirchner, Americ. Journ. of obst., 1909, Vol. 60. — Webster, The americ. 
Journ. of obst, Vol 56. — Weibel, Arch. f. Gyn., Bd. 86. — Willingk, Viertel- 
jahresschr. f. Heilkunde, Bd. 23, pag. 85. — Witthrow, Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., 
Bd.11 — W yder, Arch. f. Gyn., 1891, Bd. 41. 


Hebammenwesen und Sozialhygiene. 





Über die wirtschaftliche Lage der Hebammen nach dem Kriege. 
Von Prof. A. Rieländer, Marburg, z. Z. im Felde. 


Nach Beendigung des Krieges wird die jetzt bestehende Steigerung der 
Lebensmittelpreise sicher in einem gewissen Grade fortbestehen bleiben und damit 
verbunden eine Verteuerung auf allen Gebieten der Lebenshaltung. Alle Berufe 
werden bestrebt sein, dementsprechend ihre Einnahmen zu vermehren, und hier 
werden dann die Berufe im Nachteil sein, die feste Gehälter oder sonst fixierte 
Einnahmen beziehen. Zu diesem Berufe gehören wenigstens zum großen Teil auch 
die Hebammen. 

Die Einnahmen der Hebammen waren in dem letzten Jahrzehnt durch Ein- 
führung neuer Taxen erheblich gestiegen; aber diese Steigerung betraf mehr die 
Stadthebammen und nur in geringem Grade die Landhebammen, deren Einkommen, 
wie aus sämtlichen diesbezüglichen Veröffentlichungen zu ersehen war, meist recht 
gering, zum Teil sogar direkt trostlos war. Die Zuschüsse, welche von den Ge- 
meinden bezahlt wurden, waren sehr oft bedauerlich niedrig, die Altersversicherung 
zum Teil fehlend, so daß sich treugedienten Hebammen, die keine Angehörigen 
hatten, die für sie sorgen konnten, im Alter die Pforten des Armenhauses öffneten. 

Am besten war es noch da, wo Kreisarzt und Landrat, in gleiche Weise um 
die Förderung der Sache der Hebammen bemüht, Hebammenbezirke einrichteten, 
die groß genug waren, um eine Hebamme voll zu beschäftigen und ihr so ein 
genügendes Einkommen zu verschaffen. Diese Bezirkshebammen waren im all- 
gemeinen auch in bezug auf den jährlichen Zuschuß seitens der Gemeinden und in 
bezug auf die Altersversorgung besser gestellt. Am schlechtesten standen die 
Hebammen in den rein ländlichen Gegenden, wo die örtlichen Entfernungen zu 
grofi waren, um Hebammenbezirke einzurichten, oder wo zwar dies wohl möglich 


Hebammenwesen und Sozialhygiene. 97 





gewesen wäre, aber wo sich die einzelnen Gemeinden aus Rivalität oder anderen 
Gründen starrsinnig gegen die Einrichtung von Hebammenbezirken auflehnten 
oder wo die Behörden es an dem nötigen Interesse für den Hebammenstand fehlen 
ließen. Vielfach war es hier so, daß in den kleinen Gemeinden die Frau eines Ein- 
wohners sich als Hebamme ausbilden ließ, die Geburtshilfe bei den wenigen Geburten 
des Ortes ausübte und die meist nur geringen Einnahmen als einen willkommenen 
Zuschuß zum Verdienste des Mannes betrachtete. Es ist klar, daß diese Klasse 
Hebammen, die oft nur alle Monate oder seltener eine Geburt zu leiten hatten, 
in Technik und Asepsis bald zu wünschen ließen, da sie den größten Teil ihres auf 
der Hebammenlehranstalt erworbenen Wissens allmählich verloren, war die Regel. 
Bedenklich war es zumeist, wenn eine Frau oder ein Mädchen auf dem Lande den 
Hebammenberuf wählte, um von den Einnahmen einer ländlichen Praxis zu leben 
oder womöglich gar davon eine Familie zu ernähren. Diese bedauernswerten Per- 
sonen, die aus Not oft sich allen an sie gestellten Bedingungen unterwarfen, nur 
um recht schnell Hebammen zu werden, mußten sehr bald erfahren, daß ihre 
Rechnung falsch war, und sie sahen sich gezwungen, einen Nebenerwerb (Waschen, 
Nähen, Feldarbeit usw.) zu ergreifen, um einigermaßen auskömmliche Einnahmen 
zu erzielen. Und dabei waren sie oft noch durch ihren Vertrag mit der Gemeinde 
derartig gebunden, daß sie ohne schwere pekuniäre Einbuße nicht in der Lage 
waren, sich anderswo eine bessere Existenz zu gründen. 

Wie oft habe ich selbst es erleben müssen, daß bei den Anstellungsver- 
handlungen, die zum Teil schon vor dem Beginn der Lehrzeit abgeschlossen waren, 
und zwar in absoluter Unkenntnis der tatsächlichen Verhältnisse seitens der 
angehenden Hebammenschülerin, von der Gemeinde der Gemeindehebamme ein 
jährlicher Zuschuß von 40—60 M oder weniger oder womöglich gar keiner be- 
willigt wurde, daß von einer Altersversorgung überhaupt nicht die Rede war 
und daß womöglich die Hebammenlehrtochter sich verpflichtet hatte, den Lehr- 
kursus aus eigener Tasche zu bezahlen, um der Ehre, für eine kleine Gemeinde im 
Jahre 10—12 Geburten zu leiten, teilhaftig zu werden, von diesen wenigen Ge- 
burten obendrein die Entbindungen bei Ortsarmen ohne jede Vergütung. Manche 
dieser Verträge waren abgeschlossen, „so lange es die körperlichen und geistigen 
Kräfte der Hebamme zulassen“; die Hebamme hat kein Kündigungsrecht, während 
der Gemeinde vierteljährliche Kündigung zusteht. Und diese Verträge hatten die 
Bestätigung des vorgesetzten Landratsamtes gefunden, dem zuständigen Kreis- 
arzte waren sie oft gar nicht vorgelegt worden. 

Erlebt habe ich es ferner, daß Frauen, denen es daran gelegen war, Heb- 
ammen zu werden, sei es aus Interesse am Berufe, sei es, um für den Haushalt 
einen pekuniären Beitrag zu leisten, — ich muß es leider sagen — von dem 
Bürgermeister durch unwahre Darstellung zur Unterzeichnung eines Vertrages 
gebracht wurden, vor dem ich sie gewarnt hatte. Doch über diese Verhältnisse 
habe ich früher in dieser Zeitschrift ausführlich berichtet. 

Ein weiterer erheblicher Schaden für die Hebammen selbst ist das gegen- 
seitige Unterbieten und das Arbeiten unter der Taxe. Obgleich die Taxe zur 
allgemeinen Kenntnis öffentlich bekanntgegeben ist, gibt es doch außerordentlich 
viel Hebammen, die entweder noch gewöhnt sind an die früheren niedrigen Sätze 
oder aus Scheu vor nachbarlicher Konkurrenz unter der Taxe zu liquidieren. Auch 
hier sind es wieder die Landhebammen, die sich durch diese falsche Bescheiden- 
heit auszeichnen; zum Teil beruht aber hier das Fordern niedriger Sätze auch 
recht häufig auf Unterbieten. 


28 Hebammenwesen und Sozialhygiene. — Bücherbesprechungen. 





Eine schlimme Konkurrenz für die Stadthebammen, aber auch für die Land- 
hebammen in der besseren Praxis auf Gütern, Pfarrhäusern u. a. sind, wie R is s- 
mann!) kürzlich betonte, die Wochenpflegerinnen. Nicht dringend genug kann 
man den Ärzten zurufen, daß sie nicht die Hebammen bei Geburten in Familien. 
wo die pekuniäre Frage vielfach gar keine Rolle spielt, zugunsten einer Wochen- 
pflegerin übergehen möchten. Die Wochenpflegerin ist im allgemeinen ja doch 
nicht so ausgebildet, daß sie mit Sicherheit einen Geburtsverlauf unter schwierigen 
Verhältnissen richtig zu beurteilen versteht, und der Arzt wird in den seltenster. 
Fällen dauernd bei einer Geburt, wo nur eine Wochenpflegerin allein Hilfe leistet, 
zugegen sein können oder wollen. Hier ist es vor allem Sache der Reichsgesetz- 
gebung, die Befugnisse der Wochenpflegerinnen zu begrenzen, bzw. müssen his 
zum Zustandekommen eines solchen Gesetzes die Ärzte den Hebammen in diesem 
Konkurrenzkampfe hilfreich entgegenkommen. 

Um den Hebammenstand in seiner Gesamtheit, insbesondere aber den der 
Landhebammen, zu heben, dazu wäre ja am geeignetsten ein Reichshebammen- 
gesetz, dessen Zustandekommen aber unter den gegenwärtigen Verhältnissen in 
weitere Ferne gerückt zu sein scheint. Deshalb muß man, wie so vielen Ständen, 
auch dem Hebammenstand zurufen: „Hilf Dir selbst“! Nur Organisation 
und Aufklärung innerhalb dieser kann dem Stande Hilfe bringen. Kreisärzte und 
Hebammenlehrer gemeinsam sind in erster Linie berufen, den Hebammenstand 
zu fördern. Diese Förderung muß vor allem bestehen in: Gründung von Heb- 
ammenvereinen in den ländlichen Bezirken, wo solche noch nicht bestehen, Be- 
lebung des Vereinslebens nach den verschiedensten Seiten hin, Aufklärung der 
Hebammen durch Vorträge und Aufsätze in der Hebammenzeitung wie in der 
Tagespresse, Herausgabe von Merkblättern, in denen die Verdienstmöglichkeiten 
einer Hebamme neben denen anderer Berufe in Stadt und Land aufgestellt sind, 
die Warnung vor dem Eingehen unkluger Verpflichtungen mit Gemeinden oder 
anderen Verbänden enthalten. Diese Merkblätter müssen durch die Hebammen- 
vereine den Mitgliedern zugängig gemacht werden, um Personen — ich denke hier 
an die vielen Kriegswitwen —, die womöglich ihr letztes Erspartes anwenden 
wollen, um sich als Hebamme ausbilden zu lassen und mit diesem Berufe sich und 
ihren Kindern einen Lebensunterhalt zu verschaffen gedenken, vor schweren Ent- 
täuschungen zu bewahren. 


Bücherbesprechungen. 





Hans Guggisberg, Geburtshilfliche Operationslehre, für Studierende 
und Ärzte. 524Seiten und 241 Textabbildungen. Stuttgart, Verlag F. Enke, 1916. 

In seinem Prof.Müller zu seinem 80. Geburtstage gewidmeten Buche will 
Guggisberg sowohl dem praktischen Arzte, der unter ungünstigen äußeren 
Verhältnissen Geburtshilfe treibt, als auch dem Spezialarzt, dem alle Hilfsmittel 
zu Gebote stehen, die nötigen Anweisungen geben. Er anerkennt also mit vollem 
Rechte eine klinische und eine häusliche Geburtshilfe. Der Aufgabe, die er sich 
gestellt hat, ist der Autor voll und ganz gerecht geworden. Die Darstellung ist 
eine erschöpfende und klare. 

Bei den Divergenzen, die bezüglich mancher moderner Fragen der Geburts- 
hilfe unter den Autoren bestehen, wird sich keine geburtshilfliche *Operations- 


!) Rissmann, Ein paar alte Wünsche für das Hebammenwesen. Gynaekologische 
Rundschau, Jahrgang X, 1916, Heft 1 und 2. 


Bücherbesprechungen. 20 





lehre schreiben lassen, die die Ansichten Aller gutheißt. Ein solches Werk hätte 
auch wenig Wert. Es kommt vielmehr darauf an, daß der Autor durch genügende 
una stichhaltige Argumente die Berechtigung seiner eigenen Ansichten verficht. 

In objektiver Weise hat Guggisberg in seinem Buche, ohne allzu weit- 
läufig zu werden, bei jedem Kapitel auch die Meinungen Anderer berücksichtigt, 
die er selbst nicht oder nur zum Teil anerkennt. Seine eigenen Methoden zielen auf 
Einfachheit ab und berücksichtigen besonders die Verhältnisse des Praktikers. 

In jedem Kapitel werden in übersichtlicher Weise das Geschichtliche, die Indi- 
kationen, Vorbedingungen und die Technik besprochen; auch Prognose und Sta- 
tistik der einzelnen Eingriffe werden berücksichtigt. Es seien im folgenden die 
einzelnen Kapitel kurz erwähnt unter Hervorheben einzelner weniger, den Stand- 
punkt des Autors besonders kennzeichnender Momente. 

Die ersten Kapitel behandeln die Vorbereitungen zu den Operationen, den 
Geburtskanal, den Fótus und den Geburtsmechanismus. Als Desinfektionsmethode 
iur die häusliche Praxis wird der Fürbringerschen Methode (statt Sublimat 
1% Lysol) der Vorzug gegeben. Die verschiedenen Formen der Narkose, auch 
Lumbal- und Sakralanästhesie und der Dämmerschlaf werden besprochen; dem 
letzteren wird nur für Spitalverhältnisse allenfalls die Berechtigung zuerkannt. 
Der Geburtsmechanismus bei allen möglichen Lagen ist entsprechend seiner emi- 
nenten Bedeutung für das geburtshilfliche Operieren ausführlich und anschaulich 
behandelt. 

In einem weiteren Kapitel wird die Behandlung des spontanen Abortes geschil- 
dert; wenn auch dem Anfänger die manuelle Ausräumung als die gefahrlosere 
Methode empfohlen wird, so hält Guggisberg die Kurette doch viel besser 
ale ihren Ruf; die Anwendung der Kurette in den Fällen, wo beide Methoden in 
Frage kommen, ist auch weniger schmerzhaft und vom Standpunkte der Asepsis 
entsprechender. 


In den kapiteln über künstlichen Abort und künstliche Frühgeburt werden 
die Indikationen und Methoden ausführlich besprochen. Bei Tuberkulose ist der 
Abort indiziert, sobald in den ersten 2—3 Monaten eine Verschlimmerung des 
Leidens konstatiert wird. Auch Kaiserschnittsbecken bei schwächlichen Frauen 
mit schweren organischen Fehlern indizieren den künstlichen Abort. Die künstliche 
Frühgeburt läßt Guggisberg bei Beckenenge für die häusliche Praxis gelten; 
die Resultate bezüglich der Kinder sind wenig gut. 

Ein besonderes Kapitel behandelt die Eingriffe an der Fruchtblase (Methoden 
zum Schutz derselben, künstlicher Blasensprung). 

Es folgen die Kapitel über die Erweiterung der weichen Geburtswege und des 
Beckens. Von den beckenspaltenden Operationen ist die Franksche subkutane 
S)mphyseotomie am meisten empfohlen — allerdings nur für klinische Ver- 
hältnisse. 

Die Abschnitte über Korrektur der Lage, Stellung und Haltung und über Re- 
positionsverfahren berücksichtigen in klarer Weise für jeden Eingriff die beson- 
deren Indikationen, die Vorbedingungen und die Technik. Für den Praktiker wird 
bei Placenta praevia die Wendung nach Braxton-Hicks als souveräne Me- 
thode empfohlen; die Metreuryse bleibt der klinischen Geburtshilfe vorbehalten, 
die Tamponade wird verworfen. 

In drei weiteren Abschnitten kommen die per vias naturales entbindenden 
Verfahren zur Behandlung: die Zange, die Extraktion am Beckenende und die 
Zerstückelungsoperation. Die zwei ersteren sind entsprechend ihrer Bedeutung 
besonders ausgiebig behandelt. Die sog. „hohe Zange“, die angelegt wird, wenn der 
größte Umfang des Kopfes die Beckeneingangsebene noch nicht passiert hat, wird 
widerraten. Steht dagegen der größte Umfang unterhalb vom Beckeneingang 
(Beckenhöhlen-Zange), so darf die Zange angelegt werden. Bei der Extraktion 
am Stei wird die manuelle Methode bevorzugt. Gelingt die Entwicklung des 
Kindes damit nicht, so ist die Schlinge zu verwenden, und beim Versagen derselben 
die Zange; erst als ultimum refugium darf der Haken verwendet werden. 

. Als Methode der Wahl zur Entwicklung des Schultergürtels wird die Arm- 
lösung empfohlen; das Müllersche Verfahren wird ebenfalls als praktisch be- 
zeichnet. Bei der Perforation wird beim vorangehenden Kopf dem trepanförmigen 
Perforatorium der Vorzug gegeben, beim nachfolgenden Kopf dem scherenfór- 


50 Bücherhesprechungen. 


migen. Als Extraktionsinstrument wird die Kephalotribe als sehr brauchbar emp- 
fohlen; ebenso neben dem gewöhnlichen Kranioklasten der Zweifelsche Kranio- 
Kephaloklast. 

Das folgende Kapitel über den kaiserschnitt berücksichtigt neben der klassi- 
schen Methode die verschiedenen neueren Verfahren. Beim transperitonealen, zer- 
vikalen Kaiserschnitt wird das Verfahren von Krónig vom Autor bevorzugt. 
Beim zweiten Kaiserschnitt sterilisiert Guggisberg seine Patientinnen. 

Die beiden letzten Kapitel handeln über die Geburtsverletzungen und die Ope- 
rationen in der Nachgeburtsperiode. Der Momburgsche Schlauch wird sehr 
empfohlen; auch der Tamponade wird eine Wirksamkeit zuerkannt. 

Die Ausführungen des Autors sind von zahlreichen Abbildungen begleitet; 
einerseits sind die meisten Instrumente abgebildet, andrerseits sind die Einstel- 
lungen des Kindes im Becken und die Ausführungen der einzelnen Operationen in 
einfacher, aber sehr anschaulicher Weise wiedergegeben. 

Die Ausstattung des Werkes ist eine sehr gute. 

Guggisberg ist mit seinem Buche einem Bedürfnisse entgegengekommen. 
Der besondere Wert des Werkes liegt darin, daß ohne störende Weitläufigkeii 
alles Wissenswerte erschöpfend besprochen wird, und zwar für die Verhältnisse der 
Praxis sowohl als für diejenigen der Klinik. In dieser Ausführung besaßen wir 
zurzeit keine moderne Operationslehre. 

Es ist daher dem Buche unter Studierenden und Ärzten eine weite Verbreitung 
zu wünschen. Labhardt (Basel). 


Prof. Dr. B. Stiller, Grundzüge der Asthenie. Stuttgart, Ferdinand Enke, 1916. 

Der Verfasser des genannten Büchleins hat, einem Wunsche zahlreicher Kol- 
legen folgend, sein im Jahre 1907 erschienenes, weit umfangreicheres Buch „Die 
asthenische Konstitutionskrankheit" unter Fortlassung aller polemischen Details 
in knapperer Form und strengerer Gliederung dem Leser neuerdings vorgelegt und 
hat damit seiner Lehre zweifellos reichlich Nutzen gebracht. Die Asthenie kommt 
aue einer angeborenen, vererbten Anlage zur Entwicklung und ist von eminenter 
praktischer Bedeutung, da wir ihr „auf Schritt und Tritt in der täglichen Praxis 
begegnen“. Die asthenische Konstitution verrät sich schon äußerlich durch einen 
augenfälligen Habitus: Der Thorax paralyticus, die Costa decima fluctuans, da- 
neben zahlreiche andere anatomische Stigmen und physiologische Funktions- 
stórungen der Organe drücken dem asthenischen Organismus den Stempel der Ent- 
artung auf. 

Die wesentlichsten Erscheinungsformen der asthenischen Krankheit sind die 
Splanchnoptose, die Dyspepsie, die Neurasthenie, die Ernährungsstörungen, wozu 
noch diverse begleitende Erscheinungen kommen. Mannigfach sind die Beziehungen 
der Asthenie zu anderen Krankheiten, welche wohl Derivate der Asthenie sind. 
aber mit ihr nicht zu identifizieren sind. ۱ : 

Prognose und Therapie der Krankheit finden kurze Darstellung. Leider sind 
die den Gynaekologen besonders interessierenden Fragen, wie Dysmenorrhoe, Lage- 
anomalien, sexuelle Anästhesie und Hypästhesie nur kurz gestreift oder bei- 
seite gelassen. Freilich haben andere Autoren die einschlägigen Fragen in letzter 
Zeit monographisch dargestellt. 


Otto v. Franqué, Geburtenrückgang, Arzt und Geburtshelfer. Würzburger 
Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der praktischen Medizin. Kabitzsch, 1916. 

Diese nach einem in der niederrheinischen Gesellschaft für Medizin und Natur- 
wissenschaft in Bonn gehaltenen Vortrage abgefaßte Broschüre widmet sich unter 
Ausschaltung aller sozialen und nationalökonomischen Gesichtspunkte dem rein 
ärztlichen Teile des Problems und behandelt in aller Kürze, dennoch die wich- 
tigsten Momente scharf ins Auge fassend, die jetzt mehr denn je aktuelle Frage 
des Geburtenrückganges. Schon im Jahre 1912 konnte der Verfasser als Referent 
des Medizinalkollegiums der Rheinprovinz feststellen, daß der Geburtenrückgang 
alle Kreise der Bevölkerung umfasse, besonders aber in den sozial höher stehen- 
den Schichten zu beobachten sei. Die gewollte Beschränkung der Kinderzahl 
ist die Hauptursache dieser betrübenden Erscheinung. Eine geringere Rolle spielen 
die Geschlechtskrankheiten und der kriminelle Abortus, während eine Entar 


Bücherbesprechungen. 31 


tung der Rasse nirgends zu beobachten war. Auch in den untersten Volks- 
schichten hat die durchschnittliche Kinderzahl abgenommen. Als erfahrener Ge- 
burteielfer kann v. Franqué nicht Gruber beipilichten, wenn dieser bei der 
Frau 10 Geburten im Verlaufe von 20 Jahren als unschädlich hinstellt. Einer ge- 
sunden Frau glaubt der Verfasser 6 Kinder in 15 Jahren ohne Bedenken zumuten 
zu können; bei höheren Geburtenzahlen mehren sich die Geburtskomplikationen 
und die Lebensaussichten verschlechtern sich für die Kinder nach der achten oder 
neunten Geburt. Vom Standpunkte der Eugenik weist der Autor allerdings darauf 
hin, daß die Dritt- und Viertgeborenen durchschnittlich die besten körperlichen 
und geistigen Anlagen zeigen, nicht die erstgeborenen Kinder. An schlagenden 
Zahlen wird der Beweis erbracht, daß die studierenden Frauen kinderlos oder 
kinderarm bleiben. Ein wichtiges Postulat liegt in der Herabsetzung des Heirats- 
aiters der Frau. Das derzeitige durchschnittliche Heiratsalter von 251/, Jahren be- 
dingt einen Verlust von 11/; gebárfáhigen Jahren, innerhalb welcher die drei ersten 
kinder unter optimalen Bedingungen geboren werden kónnten. 

Ohne die Bedeutung der Geschlechtskrankheiten zu unterschätzen, muß von 
Franqué doch vor der Erlassung eines Verbotes der antikonzeptionellen Mittel 
warnen, da hierdurch gleichzeitig die Ausbreitung der Geschlechtskrankheiten nur 
vermehrt würde. Sehr wichtig erscheint dem Autor eine Eindämmung der Pfuscher- 
behandlung und der Verfolgung gewerbsmäßiger Abtreiber. Der indizierte Abortus 
soll mit größter Gewissenhaftigkeit und Gründlichkeit erwogen werden. Das 
Gleiche verlangt Verfasser bezüglich der Kastration. Am meisten verspricht sich 
v.Franqué von einer umfassenden Fürsorge für die schwangere, gebärende 
und entbundene Frau seitens des Staates. Vermehrung der Entbindungsanstalten, 
Erlaß eines Reichshebammengesetzes, obligatorische Leistungen der Kassen für 
Schwangere und Wöchnerinnen, Stillgeld, kurzum eine durchgreifende Reform der 
gesamten geburtshilflichen Ordnung im Sinne von Brennecke könnten dem 
Geburtenrückgang einen wirksamen Hemmschuh vorlegen. 

Die kleine Broschüre verdient es, nicht bloß von Fachmännern gelesen zu 
werden, sie sollte auch den Ministerien der verbündeten Zentralstaaten zu ge- 
nauem Studium unterbreitet werden. 


Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Ahlfeld, Kurzfristige Schwangerschaften. Reper- 
toirenverlag, Leipzig, Salomonstraße 16, 1916. 

In der gerichtlichen Praxis wird oft die Frage vorgelegt, ob eine abnorm 
kurze Tragzeit sich vereinbaren läßt mit einem Neugeborenen, das man seinem 
Entwicklungsgrade nach als ‚reif‘ bezeichnet hat. Auf Grund eigener wie fremder 
Beobachtungen erklärt der Verfasser, daß man in Zukunft das „offenbar unmög- 
lich“ nicht aussprechen darf, wenn bei ,,reifem" Kinde die Schwangerschaft, vom 
Tage der Konzeption an gerechnet, auch nur 220 Tage betragen hat, falls sonst 
keine anderen Gründe dagegen sprechen. Sind bei einem gerichtlichen Verfahren 
durch Arzt oder gewissenhafte Hebamme außer Gewicht und Länge alle oder die 
Mehrzahl der wichtigen Reifezeichen gewährleistet, dann kann, falls sonst keine 
Gegengründe vorliegen, der Sachverständige sein „offenbar unmöglich“ aus- 
sprechen, sobald die Schwangerschaft, vom Konzeptionstermin an gerechnet, noch 
nicht 245 Tage gedauert hat. 


G. Meisel-Hess, Das Wesen der Geschlechtlichkeit. Die sexuelle Kriee in ihren 
Beziehungen zur sozialen Frage und zum Krieg, zu Moral, Rasse und Religion und insbe- 
sondere zur Monogamie. Eugen Diedrichs, Jena 1916. 

Dieses zweibändige, nicht weniger als 666 Seiten starke Werk, „gewidmet den 
Söhnen und Töchtern dieser in blutiger Sühne wiedergeborenen Zeit, der heran- 
wachsenden Jugend, der kommenden Generation, in Hoffnung und Erwartung der 
Morgenröte eines neuen Tages der Geschlechter“, ist als sozialpsychologische 
Studie ersten Ranges, herrührend von einer mitten in der deutschen Frauenbe- 
wegung stehenden und schaffenden Schriftstellerin, des Interesses weitester Kreise 
vollauf würdig. Wer sich mit sexualethischen und eugenetischen Fragen befaßt. 
muß auch dieses Buch gelesen haben, welches den Kampf für eine neue geschlecht- 
liche Sittlichkeit mit glühender Begeisterung aufnimmt, das monogame Prinzip 
mit eben so großer Leidenschaft als mit profundem, umfassendem Wissen vertritt. 


32 Bücherbesprechungen. 


$Ë ond 


In lapidarster Form streitet die Verfasserin für die Anerkennung der Mutter. 
schaftsrechte: „Ohne die Freiheit und den Schutz der Mutterschaft ist und bleibt 
die Prostitution unvermeidlich.“ Sie fordert die obligatorische Mutterschaftsver- 
sicherung für die gesamte Bevölkerung, ja sie verlangt sogar eine „Stellungspflicht 
der Schwangeren“ zum Zwecke der Rassenkontrolle über das neugezeugte Leben. 
Nur auf dem Boden planvoller sozialer Organisation kann eine zureichende Ge- 
burtenmenge und Geburtengüte erzielt werden; für einen dauernden sicheren Ge- 
burtenüberschuß bedarf es der Betätigung einer weisen Mutterschutzpolitik, statt 
welcher sich heute nicht selten eine falsche Sittlichkeitspolitik breit macht. „Dem 
Kind und seiner Frage“, zugleich der Verbesserung der Rechte des unehelichen 
Kindes, widmet Frau Meisel-Hess ein sorgfältig gearbeitetes Kapitel. Sie 
erinnert an den von Dr.Gradenwitz erbrachten Nachweis, daß von den 
jährlich vor Ablauf des ersten Lebensjahres sterbenden 400.000 deutschen Säug- 
lingen fast die Hälfte hätte am Leben bleiben können, wenn die Mütter nur 2 Mo- 
nate hätten ihr Kind selbst nähren können. Mit außerordentlichem Freimut, aber 
auch mit kluger Einsicht äußert sich die Verfasserin zum Bevölkerungsproblem. 
„Die ungelöste Nährfrage ist die Wurzel der sexuellen und der sozialen 
Krise und — der Kriege.“ Auch der Weltkrieg ist wie jeder Krieg dadurch ent- 
standen, daß ‚in einer bestimmten Kulturzone (in diesem Fall in Europa) nicht 
mehr genug Nahrungsspielraum vorhanden war“. Frau Meisel-Hess warnt vor 
einer Hetze zu übertriebener Volksvermehrung; eine solche würde bloß die Folge 
haben, daß spätestens die nächste Generation wieder einen Weltkrieg hätte. Es 
kann wohl kaum kürzer und richtiger gesagt werden, als die Autorin es festlegt: 
„Die fortgesetzte prinzipielle Mißachtung wirtschaftlicher und generativer Nöte 
führt, als letzte Konsequenz, immer wieder zur Entstehung von Kriegen.“ Stets 
muß der ,,Nahrungsspielraum" der Geburtenzahl entsprechen, da sonst die Steige- 
rung der Geburtenzahlen bloß Steigerung der Sterbeziffern der Kinder bedeutet. 
„Erst wenn das Elend ausgerottet sein wird, kann man mit gutem Gewissen zu 
einer stärkeren Vermehrung auffordern.“ Übrigens ist trotz des Sinkens der ab- 
soluten Geburtenziffer die Zuwachsrate im Deutschen Reiche eine ganz enorme. 
Auch gegen die falsche Verurteilung des Neumalthusianismus wendet sich die 
Verfasserin. Sie ist der Meinung, daß durch zeitweiligen Neumalthusianis- 
mus die Bevölkerungsziffer sich eher hebt, ala durch unbegrenztes Gebären und 
Sterben, — ein von den meisten Gynaekologen durchaus gebilligter Standpunkt. Ihr 
Glaubensbekenntnis, welches den Tenor des Buches bildet, legt die Autorin in 
folgenden, das monogame Verhältnis preisenden Worten ab: ‚Jede Schmach, die 
aus dem Geschlechtsleben sich ergeben kann, hat ihr Kriterium immer und aus- 
nahmslos in der Vielheit, beziehungsweise in der Mehrheit. Jedes Geschlechtsleben 
ist beschmutzt, das sich nicht ausschließlich zwischen zwei Menschen abspielt.“ 


Die Frage der Fruchtabtreibung wird nicht ganz einwandfrei besprochen. 
Speziell die protegierte soziale Indikation zur Fruchtabtreibung in den Fällen 
nachweislicher Verführung und Vergewaltigung kann kaum verteidigt werden. 

Die prinzipielle und faktische Bedeutung der Prostitution, die Frage der Re- 
glementierung, Reformgedanken füllen das 4. Kapitel aus. Das Wesen der Pro- 
stitution erblickt Frau Meisel-Hess in der Promiskuität. Sie erblickt in der 
Dirne „die Ratte der Gesellschaft, welche beständig alles das, was die höhere 
Natur des Menschen aufbaut, zernagt und unterwühlt“. 

Das Moralproblem, das Frauenproblem, die Gegenüberstellung von Erotismus 
und Liebe, im Rahmen dieser kurzen Besprechung nicht eingehend zu würdigen. 
bilden den Inhalt weiterer Kapitel dieses inhaltsreichen Werkes, welches das 
Produkt reifen, tiefschürfenden Denkens, rastlosen Quellenstudiums und fleißigsten 
konzeptiven Schaffens ist. Erstaunliche philosophische, naturwissenschaftliche und 
belletristische Literaturkenntnis und namhafte Geschicklichkeit im Zitieren 
zeichnen das vorliegende Buch aus. 

Wenn etwas bemängelt werden darf, so ist es vor allem die Abundanz des 
Ausdruckes, die den Umfang des Werkes wider Gebühr und zu dessen Schaden 
allzusehr erweitert. Die Autorin ist ihres Problems allzu voll, so daß sie es 
immer wieder in neuer Beleuchtung, unter neuem Gesichtswinkel zur Schau stellt 
und erledigt. Doch liegt darin die große Gefahr, den Leser zu ermüden, die 
Wirkung des Gesagten abzuschwächen, die Prägnanz abzustumpfen. Die These ver- 


Bücherbesprechungen. — Sammelreferate. 33 


einkt allzusehr in der Menge des an sich ja stets hochinteressanten und lesens- 
"werten Details, doch verringert die Autorin ihren aufmerksamen Leserkreis durch 
die hohen Ansprüche, welche sie an die Geduld desselben stellt, mehr als dem 
schönen Werke zuträglich ist. 

Noch eines wäre zu bemängeln, nämlich der Titel. „Das Wesen der Geschlecht- 
lichkeit“ ist in der Frau Meisel-Hess Werk denn doch nicht erschöpfend dar- 
gelegt. Mit sozial-psychologischen und sozialethischen Untersuchungen ist „das 
Wesen der Geschlechtlichkeit‘‘ nicht erschöpft. Die Entwicklungsgeschichte, die 
Physiologie, die Ethno- und Anthropologie, die Pathologie der Geschlechtlichkeit 
umfassen die Teilbilder, welche das Gesamtbild ausmachen, das allein den Titel 
„Wesen der Geschlechtlichkeit‘ verdient. Und ein derartiges Werk harrt bislang 
noch der Niederschrift, obwohl gerade in den letzten 10 Jahren Ansätze zu solchen 
Leistungen versucht wurden. 

Doch dürfen uns derartige Einwände die Freude an der Lektüre des Werkes von 
Frau Meisel-Hess nicht verringern. Es bleibt die hervorragende Leistung 
einer auf hoher moralischer Stufe stehenden, umfassend literarisch und naturwissen- 
schaftlich gebildeten, mit tiefer soziologischer Einsicht und Menschenliebe aus- 
gestatteten Frau und wird ein dauerndes Dokument der Jetztzeit darstellen. 

Frankl (Wien). 


Sammelreferate. 





Physiologie. Diätetik und Pathologie des Wochenbettes. 
Übersichtsbericht über das Jahr 1915. 
Von Dr. Karl Heil in Darmstadt. 


Literatur. 
1.Paul Werner, Unteruchungen über die Nierenfunktion bei gesunden und kranken 
Schwangeren und Wöchnerinnen. Arch. f. Gyn., Bd. 104, H.3. 


2.W.Bigler, Energometrische Untersuchungen an Schwangeren, Kreißenden und 
Wöchnerinnen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 77, 3. 


3.G.Benestad, Ist Kolostrum das unreife Sekret einer insuffizienten Mamma ? Med 
Klinik, 1915, Nr. 2. 


4.Jaschke und Lindig. Zur Biologie des Kolostrums. Zeitschr. f. Geb u. Gyn., Bd. 73. 
H. 1. 


5.8trassmann, Zur Verhütung der Brustentzündung. Zentralbl. f. Gyn., 1915, Nr.21. 
6.Jaschke, Akute puerperale Uterusinversion. Zentralbl. f. Gyn., 1915, Nr. 32. 
*.R. Spiegel, Zur Kenntnis des Tetanus puerperalis. Arch.f. Gyn., Bd. 103, H.2 


S.P.Schmidt, Ein Fall von intrauteriner Übertragung von Paratyphus. Deutsche med. 
Wochenschr., 1915, Nr. 31 


9.E.Wetzel, Über einen Fall von Peritonitis pneumococcica extragenitalen Ursprungs 
bei einer Puerpera. Münch. med. Wochenschr., 1915, Nr.4. 


10.Zangemeister und Kirstein, Zur Frage der Selbstinfektion. Arch f. Gyn., 
Bd. 104, H.1. 


11.W.Benthin, Über Selbstinfektion. Zentralbl. f. Gyn., 1915, Nr. ۰ 

12.Bollag, Zur Frage der unverschuldeten endogenen puerperalen Spontaninfektion. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 41, H. 6. 

l3.Thaler und Zuckermann, Zur Prophylaxe endogener Wochenbettfieber mittelst 
en während der Schwangerschaft. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., 

14.Hüssy, Die Bedeutung der anatroben Bakterien für die Puerperalinfektion. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn., Bd. 41, H. 4. 

15.Ahlfeld, Die Resorptionsfähigkeit der Genitalien in puerperalem Zustande. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn., Bd. 76, H.3. 

16. G. A i ter, Plazentarretention und Puerperalfieber. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 41, 


34 Sammelreferate. 





17.Derselbe, Bedeutung und Behandlung retinierter Plazentarstücke im Wochenbett. 
Frauenarzt, 1915, Nr.10 u. 11. 


me J EE der septischen Allgemeininfektion. Münch. med. Wochenschr., 
, Nr. 17. 


19.Warnekros, Zur Prognose der puerperalen Fiebersteigerungen auf Grund bakterio- 
logischer und histologischer Untersuchungen. Arch.f.Gyn., Bd.104, H.2. 


20.Kraus und Mazza, Über Bakteriotherapie der puerperalen Infektionen. Deutsche 
med. Wochenschr., 1915, Nr. 39. 


21. P. m u : 86, Sterblichkeit an Kindbettfieber seit 1900. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 57. 


Physiologie und Diätetik. 


Untersuchungen über die Nierenfunktion gesunder undkranker 
SchwangererundWoóchnerinnenergaben Paul W erner(1) folgendes: 
Die Funktion des vaskulären Systems ist bei gesunden Wöchnerinnen nicht deutlich 
verändert gegenüber Nichtschwangeren, die des tubulären vielleicht etwas ge- 
steigert. Die Gesamtleistung der Niere ist gut, die Reservekraft aber etwas ver- 
mindert. Die Phenolsulphophthaleinausscheidung ist im Wochenbett fast durch- 
weg gut. 

Die Nierenerkrankungen der Schwangerschaft zerfallen nach ihrem funktionellen 
Verhalten in zwei Gruppen: in solche mit und solche ohne Gefäßstörungen. Bei 
der ersten Gruppe besteht die Nierenerkrankung nach der Entbindung fort, bei 
der zweiten kommt sie zur Ausheilung. Werner prüfte bei seinen Unter- 
suchungen die Ausscheidungsverhältnisse des Milchzuckers, des Jods und des 
Phenolsulphophthaleins. Soweit die Untersuchungen sich auf die Verhältnisse bei 
Schwangeren erstrecken, bleiben sie hier unberücksichtigt. 


Biglers(2) energometrische Untersuchungen, mit dem Christenschen 
Energometer ausgeführt, ergaben im Wochenbett ein starkes Sinken aller Werte. 
Das Pulsdiagramm im Wochenbett deutet auf einen ungenügenden Füllungs- 
zoustand der Arterien. 

Georg Benestad(3) betrachtet das Kolostrum als ein Produkt der noch 
insuffizienten Drüsenzellen, die reife Milch noch nicht abgeben können, opd 
Stoffe, die eigentlich dem äußeren Sekret angehören sollten, nach innen in Blut 
und Lymphe entsenden. Benestad faßt seine Betrachtungen dahin zusammen, 
daß die Aufgabe der Brustdrüse darin bestehe, reife Milch abzugeben und dal 
sie diese Fähigkeit erst nach einer Übergangszeit erreiche, während der sie ein 
. weniger spezifisches Produkt, eben das Kolostrum, produziere. 


Die Untersuchungen von Jaschke und Lindig(4) lehren uns allerdings 
eine ganz andere Bedeutung des Kolostrums kennen, wonach wir im Kolostrum 
nicht ein Insuffizienzprodukt, sondern ein außerordentlich wichtiges physiologisches 
Erzeugnis der Brustdrüsen erblicken müssen. Sie ziehen aus ihren Studien zur 
Biologie des Kolostrums die praktische Folgerung, daß den Neugeborenen durch 
frühzeitiges Anlegen das Kolostrum zu gute kommen soll, da es dadurch in 
schonender Weise die Fähigkeit erlangt, blut- und selbst artfremdes Eiweiß zu 
verdauen. Die Verfasser konnten mit dem Abderhaldenschen Dialysierver- 
fahren ein verschiedenes Verhalten von mütterlichem und fötalem Serum sowohl 
gegen Kolostrumeiweiß, wie gegen Milcheiweiß feststellen. Kolostrumeiweiß ist 
für die Neugeborene nicht als blutfremd anzusehen und es braucht deshalb in 
Verdauungskanal nicht erst gespalten zu werden. Mit der allmählichen Änderung 
des kolostralen Charakters des Brustdrüsensekretes geht eine Einübung der fer- 


Sammelreferate. 3 


————————————————————————————————————————————————————— 


e 


mentativen Darmkräfte durch Anpassung an die sich stetig steigernde Spalt- 
bedürftigkeit der aufgenommenen Eiweißmischung Hand in Hand. 

Zur Verhütung der Brustentzündung verwirft Strass- 
mann(5) unbedingt das „Abhärten“ der Warzen durch Betupfen der Warzen mit 
Alkohol oder Franzbranntwein. Auch Glyzerin wird verworfen. Die Alkohol- 
behandlung macht die Haut der Warzen hart und damit leichter rissig. Die 
schonendste Behandlung der Brustwarze in der Schwangerschaft ist die mit kaltem 
Wasser ohne viel Berührung mit der Hand. Wenn die Haut trocken ist, wird sie 
gelegentlich mit einem Lanolinläppchen bedeckt. Im Wochenbett soll die Brust- 
warze vor und nach dem Anlegen nicht abgewaschen werden, da dadurch die Haut 
mazeriert und im Epithel geschwächt wird. Nach dem Trinken soll ein Salben- 
läppchen aufgelegt werden (am besten 2—5% Resorzin mit Perubalsam). Vor 
dem Anlegen werden die Salbenreste mit einem Wattetupfer und abgekochtem 
Wasser vorsichtig abgetupft. 

Ferner ist sehr wichtig, daß die Brustwarze nicht berührt werden darf, was 
besonders auch dem Pflegepersonal einzuschärfen ist. 


Pathologie. I. Gruppe. 


Jaschke(6) hateinen Fall von puerperaler Uterusinversion 
beschrieben bei einer 29jährigen IV-Gebärenden. Bei den drei vorausgegangenen 
Entbindungen war jedesmal die Plazenta manuell gelöst worden. Auch diesmal 
war die manuelle Entfernung nach vergeblichem Expressionsversuch in Narkose 
notwendig. Als der operierende Assistent wegen Ermüdung einen Händewechsel 
vornehmen wollte und die Hand aus dem Uterus herauszog, erfolgte die Inversion, 
ohne daß etwa ein Zug an der Plazenta ausgeübt wurde. Nach der Inversion 
stand die Blutung im wesentlichen. Die Plazenta war am Fundus noch in einem 
dreimarkstückgroßen Bezirk fest adhärent. 

Die Frau war hochgradig anämisch, aber eine besondere Shockwirkung war 
nicht vorhanden. Die Reposition wurde sofort ausgeführt nach Ablösung des 
noch festhaftenden Plazentarlappens. 

Da der Uterus Neigung zu erneuter Inversion zeigte, wurde die Uterushóhle 
unter langsamem Zurückziehen der Hand fest tamponiert und ebenso die Scheide. 

Das Wochenbett war durch eine entlang der rechten Saphena fortlaufende 
Thrombose vorübergehend gestört. Die Wöchnerin erhielt prophylaktisch 6 Tage 
lang einmal täglich 0,02 Methvlenblausilber intramuskulär. 

Die Inversion kam hier zustande durch eine außerordentliche Erschlaffung des 
Uterus und die am Fundus angreifende Zugwirkung der nur zum Teil gelösten 
Plazenta. 

Jaschke tritt im Gegensatz zu Zangemeister für eine sofortige Re- 
position ein und ist der Meinung, daß die Shockgefahr gegenüber der Verblutungs- 
und Sepsisgefahr nicht überschätzt werden darf. Die Narkose wird für die Re- 
position des invertierten Uterus für unbedingt erforderlich gehalten. 

Robert Spiegel (7) berichtet über 4 eigene Fälle von Tetanus puer- 
peralis und über 62 Fälle der Literatur. Er empfiehlt sofortige hohe intra- 
venöse und intralumbale Seruminjektion und Reinigung der Wunden, bzw. Aus- 
spülung und Ausschabung des Uterus. Gegen die Krampfanfälle werden intra- 
lumbale Injektionen von 5—10 cm? einer 5% Magnesiumsulfatlösung empfohlen. 

P.Schmidt(8) hat einen Fall von intrauteriner Übertragung 
von Paratyphus beobachtet und weist darauf hin, daß man bei fiebernden 


36 Sammelreferate. 


Gebärenden und Wöchnerinnen auch an solche Möglichkeiten denken muß und auch 
an die Infektionsgefahr durch die Geburtsabgänge und das neugeborene Kind. 

Erwin Wetzel(9) schildert ausführlich einen zur Obduktion gekommenen 
Fall von Peritonitis pneumococcica extragenitalen Ur 
sprungs bei einer Puerpera. Die Peritonitis nahm ihren Ausgang von einer 
Pneumonie, an der die Hochschwangere erkrankt war. Der Beginn der Peritonitis 
in der Oberbauchgegend sprach mit großer Wahrscheinlichkeit dafür, daß es sich 
um eine Einwanderung der Pneumokokken auf dem Wege der Lymphbahnen ge- 
handelt hat, und zwar um die Durchwanderung des Zwerchfellee von der er- 
krankten Pleura her. Eine hämatogene Infektion des Peritoneums von der 
Pneumonie ist auch in Erwägung zu ziehen. 

Im Endometrium waren reichlich lanzettförmige Diplokokken nachzuweisen. 
Hier ist eine hämatogene Sekundärinfektion von der Pneumonie aus anzunehmen. 
Das Kind ging an einer intrauterin übertragenen Pneumokokkensepsis zugrunde. 


II. Gruppe. Puerperalfieber. 
a) Bakteriologisches. 


Zangemeister und Kirstein (10) äußern sich zur Frage der Selbst- 
infektion. Bei sachgemäßer Benutzung der Gummihandschuhe können In- 
fektionskeime nur von der Vulva oder aus der Vagina selbst stammen. Von 
praktischer Wichtigkeit ist die Frage, ob Vaginalkeime, bevor eine innere Be- 
rührung stattgefunden hat, Bedeutung haben oder nicht, und ferner, wie, bzw. wann, 
die Keime von außen in die Scheide gekommen sind. Zangemeister ge- 
braucht die Bezeichnung ,„Selbstinfektion“ nur in dem Sinne, daß ohne vorherige 
Untersuchung in der Scheide vorhandene Keime als Erreger in Betracht kommen. 


Zangemeister ist auf Grund klinischer Beobachtung überzeugt, daß in 
die Vagina eingebrachte Keime sich oft recht lange virulent erhalten können. 
Alle jene Organismen, die zu Beginn der Geburt in der Scheide vorhanden sind, 
werden im Gegensatz zu Bumm und Sigwart als Innen- oder Eigenkeime 
bezeichnet. 

Den in der Vagina Kreißender vorkommenden Streptokokken kommt für die 
Wochenbettemorbidität ganz entschieden ätiologische Bedeutung zu. 

Die vaginale Untersuchung birgt durch das Emporschieben vaginaler Keime 
in die Nähe von Wunden oder in dieselben eine gewisse Gefahr in sich, gegen- 
über der rektalen Untersuchung. Kirstein berichtet über Untersuchungen, 
die die Frage klären sollen, ob es ein Intoxikationsfieber und ein Infektionsfieber 
gibt. 

Auch das vermeintliche Intoxikationsfieber kann durch Eigenkeime hervor- 
gerufen werden, ohne jede vorausgegangene Berührung. Das Hymen bildet keine 
bakteriologische Grenze. 

Kirstein kann nach seinen Untersuchungen dem Scheidensekret nicht die 
Fähigkeit zusprechen, Fäulniskeime in kürzester Zeit abzutöten. 

Für die Zersetzung des Fruchtwassers sind gleichfalls die zu Beginn der Ge- 
burt vorhandenen „Eigenkeime“ verantwortlich zu machen, so dal es einer be- 
sonderen Aszension von Keimen dazu nicht bedarf. 

Benthin- Kónigsberg (11) sieht den einzigen Anhaltspunkt zur Erkennung 
der Selbstinfektion in dem neuerdings von Winter aufgestellten bak- 
teriologischen Gesichtspunkt. „Um eine strikte Unterscheidung zwischen endogener 


8 Sammelreferate. 31 
und exogener Infektion zu ermöglichen, ist der Nachweis der Abwesenheit oder 
des Vorhandenseins der krankmachenden Keime durchaus notwendig. Die Fälle, 
in denen es unzweifelhaft erwiesen ist, daß der krankmachende Keim schon vor der 
Erkrankung sich in der Nähe oder in der unmittelbaren Umgebung des Krankheits- 
herdes vorfand, sind als Erkrankungen mit Eigenkeimen anzusehen und der Selbst- 
infektion zuzurechnen. Alle anderen Fälle, bei denen der krankmachende Keim 
vorher nicht gefunden wurde, sind als der Außeninfektion zugehörig zu re- 
gistrieren.“ 

Die Selbstinfektion spielt auch in der operativen Gynäkologie eine große 
Rolle und dort gerade ist ein großer Teil der Fragen bereits gelöst. 

Benthin weist darauf hin, daß der Begriff der Selbstinfektion in anderen 
Disziplinen, zumal in der Ophthalmologie, längst festen Fuß gefaßt hat. Die 
Streptokokken werden in allen Disziplinen als die gefährlichsten Krankheitserreger 
gewertet und als die hauptsächlichsten Erzeuger der Selbstinfektion angesprochen. 
Zum Zustandekommen einer Infektion gehören außer den Infektionserregern dis- 
ponierende Momente und unter diesen sind sicher mechanische von großer Be- 
deutung, aber für die Frage der Selbstinfektion hält es Benthin praktisch für 
gleichgültig, ob diese mechanischen Momente ohne unser Zutun oder gewollt durch 
operative Eingriffe geschaffen werden. „Das praktisch Wichtige bleibt die Tat- 
sache, daß unter gewissen Umständen Keime, die in den Sekreten vorhanden sind, 
Krankheitserscheinungen auslösen können‘, wobei es „nicht so viel auf die Her- 
kunft der Krankheitserreger ankommt, als auf den Nachweis, daß sie vorhanden 
sind“. 

Bollag(12) veröffentlicht aus v.Herffs Baseler Klinik einen durch die 
Autopsie bestätigten Fall vonendogener, tödlich verlaufener puer- 
peraler Spontaninfektion. Es ist der einzige Fall unter 23.516 Ge- 
burten der Baseler Klinik. 

Thaler und Zuckermann(13) haben nach ihren Untersuchungen den 
Eindruck gewonnen, daß durch methodisch während der Schwangerschaft aus- 
geführte Spülungen mit 5°/oo Milchsäure pathologische Scheidensekrete in die 
normale Sekretform umgestimmt werden können und daß diese Wirkung auch 
noch nach Aussetzen der Spülungen 2—3 Wochen anhalten kann. Aber es will 
den Verfassern trotzdem wenig wahrscheinlich erscheinen, daß es in vielen Fällen 
möglich sein sollte, durch irgend eine Spültherapie für längere Zeit befriedigende 
Fernresultate zu erzielen. 

Die Bedeutung der anaäroben Bakterien für die Puer- 
peralinfektion faßt Hüssy- Basel (14) dahin zusammen, daß die bak- 
teriologische Untersuchung auf anaërobe Bakterien wichtig und nützlich ist zur 
Erkennung der Ursachen des Puerperalfiebers und dal] gewisse Anaérobier, wie 
Tetanus, anaérober Streptokokkus und Staphylokokkus und Bacillus emphyse- 
matodes besonders bósartig sind. Diese bósartigen Anaérobier sind glücklicher- 
weise selten. Die häufiger vorkommenden, gasbildenden, obligat ۵ 
Stäbchen geben eine äußerst günstige Prognose. Mischinfektionen zwischen diesen 
anaéroben Stäbchen und aéroben Erregern jeglicher Art sind besonders gutartig, 
sowohl im Lochialsekret als im Blute; letztere sind jedoch sehr selten. 

b) Prognose und Therapie. 

Im Gegensatz zu Hamm tritt Ahlfeld(15) für die Beibehaltung des Be- 
griffes Resorptionsfieber ein unter Beibringung von Beispielen für die Resorptions- 
fähigkeit der puerperalen Organe. 


38 Sammelreferate. 


G.Winter-Königsberg (16) bekennt sich in einer Erwiderung an Ahlfeld 
(vgl. auch Übersichtsbericht über das Jahr 1914) als überzeugten Anhänger der 
Lehre von der Selbstinfektion und betont nochmals seinen bekannten Standpunkt 
in der Bewertung retinierter Plazentarstücke für das Zustandekommen von Puer- 
peralfieber. Er übt Kritik an mehreren von Ahlfeld zur Stützeseiner Ansicht 
angeführten klinischen Fällen. Bis jetzt vermißt Winter den Beweis für den Zu- 
sammenhang der puerperalen Infektion mit dem retinierten Plazentarstück. Ahl- 
feld hat den anatomischen Beweis für die Entstehung einer schweren In- 
fektion allein aus einem retinierten Plazentarstück nicht erbracht und auch das 
Hörmann-Simonsche Münchner Material kann nicht als beweiskräftig gelten. 
Auch die klinische Erfahrung spricht für Winter, denn unter 149 Fällen von 
Plazentarretention hatten 66 ein fieberfreies Wochenbett (44%), 75 ein leicht 
fieberhaftes (50%) und nur 8 (mit einem Todesfall) ein schwer fieberhaftes 
Wochenbett (6%). Bei diesen 8Schwerkranken fand überdies Amal ein infektions- 
bedenklicher Eingriff statt. 

Seine therapeutischen Ratschläge bezüglich retinierter 
Plazentarstücke hat Winter(17) im , Frauenarzt" nochmals veróffent- 
licht und wir wollen sie hier auch noch einmal referierend zusammenfassen : Ruhige 
Behandlung der Nachgeburtsperiode zur Vermeidung von Plazentarresten ; diagno- 
stische Austastung des Uterus nur bei schweren Blutungen und in den seltensten 
Fällen langdauernder uteriner Jauchung; bei fieberlosem Zustande der Wöchnerin 
sofortige Entfernung jedes Plazentarrestes; bei fieberhaftem Zustand sollen durch 
bakteriologische Untersuchung des Vaginalsekretes die besonders gefährdeten 
Fälle mit hämolytischen Streptokokken abgesondert werden. Bei diesen Fällen 
mit positivem Befund soll unter Verabreichung von Ergotin die Ausstoßung des 
Plazentarrestes abgewartet werden oder das Verschwinden der hämolytischen 
Streptokokken. 

Plazentarreste ohne hämolytische Streptokokken sollen sofort ausgeräumt 
werden. 

Bei schon nicht mehr auf den Uterus beschränkter Infektion ist, abgesehen von 
lebensgefährlicher Blutung, absolut konservative Behandlung am Platze. 

Die Plazentarreste müssen schonend und möglichst aseptisch unter Vermeidung 
scharfer Instrumente entfernt werden. 

Zur Behandlung septischer Allgemeininfektionen emp 
fiehlt H ü s s y (18) frühzeitige Injektion einer 2% Lösung von Methylenblau- 
silber (E.Merck). Das Präparat hemmt die spezifische Virulenz der Keime, 
ohne den Organismus zu schädigen. Hüssy empfiehlt, täglich 1—2 cm? einer 
2% Lösung intramuskulär zu geben, und fügt zur Linderung der Schmerzhaftigkeit 
Alypin bei. 

Über die Prognose der puerperalen Fiebersteigerungen 
auf Grund bakteriologischer und histologischer Unter- 
suchungen hat Warnekros(19) eingehende Untersuchungen angestellt. 

Beim fieberhaften Abortus fällt in Fällen akuter, vorübergehender Bakteriämie 
die Untersuchung des Blutes vor der Ausräumung positiv, nach der Ausräumung 
negativ aus; bei der dauernden, bzw. spontanen Bakteriämie ist jede Blutprobe 
mehr oder minder von Keimen überschwemmt. Bei noch bestehendem utero-plazen- 
tarem Kreislauf können alle Keime in das Blut gelangen, während nach der Aus 
räumung nur Keime mit invasiven Eigenschaften in die Blutbahn eindringen. 
Bei allen Fällen, bei denen nach anfangs fieberfreiem Verlauf die Erscheinungen der 


Sammelreferate. 30 





Infektion erst nach der Ausräumung auftreten, ist die Prognose ungünstig zu 
stellen. 

Auch bei der dauernden Bakteriämie ist die Prognose schlecht. Die Prognose 
der eitrigen Peritonitis intra abortum ist letal. 

Auf Grund seiner bakteriologisch-histologischen Untersuchungen an Abort- 
plazenten und Abortuteris folgert Warnekros für die Therapie, daß jeder 
fieberhafte Abortus sobald wie möglich ausgeräumt werden soll und daß ebenso 
bei Fieber unter der Geburt so schnell als möglich entbunden werden soll. 


Bei dem erst einige Tage nach der Entbindung auftretenden Wochenbettfieber 
ist zwischen Uterusinhalt und Uteruswand streng zu unterscheiden. Bei Lochio- 
metra fand Warnekros in den Lochien alle Arten von Bakterien, während 
das Blut immer steril blieb. In diesen Fällen soll es sich nach Warnekros' 
Meinung um eine Toxinresorption und nicht um Infektion handeln. Hierfür spricht 
auch der histologische Befund, denn bei allen reinen Stauungen in der Uterushöhle 
wurde die Uterusschleimhaut vollkommen bakterienfrei gefunden. Bei allen Fällen 
von Endometritis puerperalis war die bakteriologische Blutuntersuchung, auch beim 
Schüttelfrost, negativ; hier ist die Prognose günstig. Die Therapie kann konser- 
vativ sein. Bei der putriden Endometritis handelt es sich um ein Resorptionsfieber, 
bei der septischen Endometritis dagegen um eine Infektion, denn hier durchsetzen 
Streptokokken und Staphylokokken gleichmäßig die Uteruswand. Von der septi- 
schen Endometritis aus kann es auf dem Blut- oder Lymphweg zur Allgemein- 
infektion kommen. Bei der Allgemeininfektion haben wir immer positiven Blut- 
befund, und zwar finden sich stets Streptokokken und Staphylokokken. 


Die Prognose der Pyämie ist schlecht und noch ungünstiger liegen die Ver- 
hältnisse bei der Septikämie. Hier fallen nach kurzer Zeit schon die Blutproben 
dauernd positiv aus, was sich nur durch die hohe Virulenz der Keime erklären 
läßt. Es finden sich nur Streptokokken und Staphylokokken, die direkt in die 
Gewebe dringen. | 


Werden Saprophyten sekundär virulent, so ist die Prognose gleichfalls schlecht, 
wenn auch Streptokokken und Staphylokokken als die unbedingt gefährlichsten 
Keime anzusehen sind. Die Therapie darf demnach nicht abhängig gemacht 
werden vom Keimgehalt des Uterussekretes. 

Alle schweren Fieber unter der Geburt sind als plazentare Bakteriämien auf- 
zufassen. Die Prognose ist günstiger als beim Abort, weil der Bakteriämie erst 
eine Toxinämie vorausgeht. 

Wenn die Blutproben post partum steril bleiben, so ist die Prognose günstig. 
Erst wenn man im Wochenbett an mehreren aufeinander folgenden Tagen Bakterien 
gefunden hat, ist die Prognose schlecht zu stellen. 

Uterusexstirpation oder Venenunterbindung bieten — nur bei Pyämie — Aus- 
sicht auf Heilung nur in den ersten Tagen, so lange das Blut noch keimfrei ist. 


Kraus und Mazza(20) haben durch Injektion abgetóteter Kul- 
turen von Bakterium coli Fälle puerperaler Infektion heilen sehen. 
Eine vorsichtige Dosierung scheint geboten und Herz- und Nierenschädigungen 
müssen als Kontraindikationen betrachtet werden. 

Eine statistische Arbeit von Peter Buess- Basel (21) behandelt die Sterb- 
lichkeit an Kindbettfieber seit 1900 in der Schweiz, in Deutschland, 
Schweden, Norwegen, Italien, England, Österreich und in Wien, Madrid, Paris, 
Berlin. 


40 Sammelreferate. - Vereinsberichte. 


Während der letzten 5 Jahre ist, abgesehen von Italien, Elsaß-Lothringen, 
Paris und Wien, eine geringe Abnahme festzustellen. Basel-Stadt hatte die 
niedrigste (0,47°/oo), Berlin die höchste (5,44°%/o6) Mortalitätsziffer. 


Vereinsberichte. 


Vorberichte für die außerordentliche Tagung der „Vereinigung zur Förderung 
des Hebammenwesens“ in Hannover am Sonnabend, den 21. Oktober 1916, 
erstattet im Auftrage des Vorstandes von den Herren: Kehrer (Dresden), Mann 
(Paderborn), Rißmann (Osnabrück). 


Leitsätze. 
Von E.Kehrer (Dresden). 


1. Fürsorge für Kinder im frühesten Lebensalter ist eine sozial-medizinische 
Aufgabe, deren Lösung gerade im jetzigen Zeitpunkt auf großzügige Weise ge- 
schehen muß. 

2. Diese große Aufgabe kann nicht nur durch Säuglings- und Kleinkinderschutz, 
sondern muß auch durch gleichzeitige weitgehende Fürsorge für Schwangere und 
stillende Mütter gelöst werden; daher muß von Mutter-, Säuglings- und Kleinkinder- 
fürsorge gesprochen werden. 

3. Von der verwaltungstechnischen Organisation abgesehen, ist die Fürsorge 
auf diesem Gebiet Ärzten und Fürsorgerinnen anzuvertrauen. 

4.Für das Amt der Fürsorgerin scheinen zunächst die Hebammen die ge- 
eigneten Personen. 

5. Indessen ergibt eine genaue objektiv-kritische Prüfung, daß an die zu 
leitender Stellung berufenen Fürsorgerinnen so hohe Anforderungen in bezug auf 
Zeit, Fähigkeiten, organisatorisches Geschick, körperliche und geistige Kräfte, 
Schulbildung und Ausbildung gestellt werden müssen, — die letztere hat sich auch 
auf Kenntnis in der Wohnungsaufsicht und -Pflege, Krüppel-, Rachitis-, Blinden-, 
Taubstummenfürsorge, Tuberkulose- und Syphilisbekämpfung, Vormundschafts- 
wesen, Einrichtung und Betrieb von Milchküchen, Krippen, Kindererholungsmög- 
lichkeiten u.a. m. auszudehnen —, daß eine nebenberufliche Beschäftigung, wie 
sie bei der ausschließlichen Übertragung der Fürsorge an die Hebammen allein 
möglich wäre, die Erreichbarkeit der Fürsorgeziele ausschließen würde. 

6. So läßt sich bei allem aufrichtigen Streben, den Hebammenstand sozial und 
finanziell zu heben, die Anstellung von besonderen Fürsorgerinnen in leitender 
Stellung nicht umgehen. Freilich muß dann auch erwartet werden, daß die Ge 
meinden, resp. der Staat an dem Standpunkte festhalten, daß die besten Per- 
sönlichkeiten für den Beruf der Fürsorgerin gerade gut genug sind. Auch möchte 
denjenigen Hebammen, welche unter Verzichtleistung auf ihren Hebammenberuf 
die Stelle einer Bezirksfürsorgerin einnehmen wollen und besondere Fähigkeiten 
dazu zeigen, eine Bevorzugung bei der Ausbildung und Anstellung zuteil werden. 
(Anrechnung des 9monatlichen Hebammenkurses. Ausbildung nur je 3 Monate in 
einer Sáuglingskrankenanstalt und in der sozialen Fürsorge.) 

1. Aber móglichst weitgehende Mitwirkung und Mitverantwortung geeig- 
neter, noch lernfáhiger Hebammen ist erwünscht und notwendig. Sie sollten unter 
Leitung des Fürsorgearztes und der Fürsorgerin sich betátigen und im allgemeinen 
auch an die Stelle der bis jetzt in der Säuglingsfürsorge beschäftigten Gemeinde- 
schwestern treten. 

8. Die Aufgabe der Hebamme besteht im wesentlichen in Mutterfürsorge, d. h. 
in Beratung und Belehrung von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen an 
Hand von besonderen Merkblättern. Auch mit der Säuglingsfürsorge wären die 
dazu geeigneten Hebammen so viel wie möglich zu betrauen. Ihre Aufgabe ist 
Förderung und Kontrolle des Stillens, Ermahnung zum regelmäßigen Besuch der 
Mutterberatungsstellen und Aufklärung über die Einrichtungen und die oft ver- 
kannten Ziele der Säuglingsfürsorge. 


Vereins berichte. 41 


9. Angemessene Entschädigung der in Mutter- und Säuglingsfürsorge beschäf- 
ugten Hebammen durch: die Gemeinden ist zu fordern. Nicht zu niedrige Heb- 
ammenstillbelohuuneen für das erfolgreiche Anhalten zu 3—5monatlicher Brust- 
ernährung möchten unabhängig von dieser Besoldung gewährt werden. 

10. Eine künftige ausführlichere Unterweisung der Hebammen über die medi- 
zinischen und sozialen Aufgaben der Mutter- und Säuglingsfürsorge von seiten 
der Hebammenlehranstalten ist notwendig: zu diesem Zweck ist auch die An- 
zliederung von Wöchnerinnenheimen an die bestehenden Entbindungsanstalten 
erforderlich. damit die Hebammen sowie die Wochen-Sáuglingspflegerinnen auch 
die Beobachtung und Pflege älterer Kinder praktisch und theoretisch erlernen 
konnen. 

Bemerkungen zu den Leitsätzen. 
Von E.Kehrer (Dresden). 


Zu Zahli: Es ist in erster Linie die Aufgabe zu lösen, die in Deutschland 
noch sehr hohe Säuglingssterblichkeit von 16.2% mindestens auf 10% und auch 
die Säuglingsmorbidität wesentlich herabzudrücken. Selbst Ziffern von 6—1% 
Säuglingsmortalität müssen, wenn sie auch nicht allgemein im Deutschen Reich 
erhofft werden können, doch für viele Bezirke (Land und kleinere Städte) als 
erreichbar bezeichnet werden. da sie lange schon angeblieh von Schweden und 
Norwegen und nachgewiesenermalsen auch in Deutschland in den beiden oberen 
Gesellschaftsklassen und bei ausschlielslicher mehrmonatlicher Brusternährung 
erreicht worden sind. 


Zu Zahl2: Die bisher allgemein beliebte Bezeichnung Säuglings- und Klein- 
kinderfürsorge ist auf die intensive sozial-medizinische Betätigung der Pädiater 
zurückzuführen; man sollte diesem Gebiet auch von gynaekologischer Seite 
uáhertreten. Da die Zukunft des Volkes sehr wesentlich auch vom Schutz der 
Mütter in der Schwangerschaft. Geburt und Wochenbett abhängig ist. und schon in 
der Schwangerschaft die Fürsorge für das Kind zu beginnen hat, weil im allge- 
meinen nur von gesunden Müttern gesunde Kinder geboren werden können, wird die 
Mutterfürsorge künftig größeren Ausbau verlangen. 


Zu Zahl3: Die Fürsorge muß im allgemeinen zentralisiert, in gewisser Hin- 
sicht (z. B. Einrichtung von Mütterberatungsstellen) dezentralisiert werden. In 
jedem Bundesstaat wären unter der als beratendes Organ dem Ministerium zur 
Seite stehenden Landes-Fürsorgezentrale Fürsorgeausschüsse zu errichten (im 
Königreich Sachsen z.B. je ein Fürsorgeausschuß in jeder der 28 Amtshauptmann- 
schaften). Jeder Fürsorgeausschuß ruft ua eine Reihe von Mütterberatungs- 
stellen in den größeren Gemeinden ins Leben; ihm gehören etwa an: die leitenden 
Ärzte der Mutterberatungestellen, je eine Bezirksfürsorgerin, je ein Vormund- 
schaftsrichter, Berufsvormund, Vertreter von Krankenkassen, Hebammen und Für- 
surgevereinen (Frauenvereinen, Säuglingsschutzvereinen usw.). Jede Mutterbera- 
tungsstelle wird von einem vom Fürsorgeausschuß im Einvernehmen mit dem zu- 
ständigen ärztlichen Bezirksverein ernannten Arzt geleitet. Die Bezirksfürsorgerin 
ist in der Mutterberatungsstelle dem Fürsorgearzt unterstellt, außerhalb derselben 
aber selbständig, jedoch unter Verantwortung des Fürsorgeausschusses tätig (wie 
in Bayern und Hessen). 


Zu Zahl 4: Ich hatte mich — nicht beeinflußt von dem Urteil der Hebammen- 
lehrer und den Wünschen der Hebammen — anfangs dafür eingesetzt (vgl. Zentral- 
blatt f. Gyn., Nr. 24, 1916), daß mit der Säuglingsfürsorge inleitenderStelle 
die Hebammen betraut werden möchten, denn es wird fast allgemein und auch von 
mir stets die Ansicht vertreten, daß der Hebammenstand sozial und finanziell 
gehoben werden muß; sozial, damit ihm mit gründlicherer Schulbildung aus- 
gestattete und aus besseren Kreisen stammende Persönlichkeiten zugeführt werden, 
linanziell, weil die Einnahmen der Hebammen an sich schon gering sind, Ruhe- 
standsversorgung im allgemeinen nicht erfolgt und der Krieg eine wirtschaftliche 
Bedrohung gebracht hat. Auch meine ich, daß die Zeit der Hebammen, besonders 
auf dem Lande, so wenig ausgefüllt ist, daß es vom geburtshilflichen Standpunkt 
aus nur begrüßt werden kann, wenn den Hebammen an Stelle der zuweilen be- 
triebenen Nebenbeschäftigungen ein neues Betätigungsgebiet überlassen werden 


42 Vereinsberichte. 





könnte; endlich hatte ich Bedenken, ob für die Säuglingsfürsorge in den nächsten 
2—3 Jahren genügend ausgebildete Fürsorgerinnen gewonnen werden könnten. 


Zu Zahl5 und 6: Nach reiflicher Prüfung der Bedeutung und des Umfanges 
der Fürsorge zeigt sich jedoch, daß das letztgenannte Bedenken nicht zu Recht be- 
steht und daß die Leitung der Fürsorgestellen nur besonderen Fürsorgerinnen 
übertragen werden kann, und zwar nur den allerbesten, gut vorgebildeten, sehr 
gut ausgebildeten und über 25 Jahre alten Persönlichkeiten, die sich auf Grund 
einer Probezeit in leitender und organisatorischer Hinsicht als tüchtig erwiesen 
haben. Im anderen Fall wird man nur Mißerfolge erleben und damit die ganze 
Fürsorgeorganisation gefährden. Zur Übernahme so wichtiger, vor allem auf 
organisatorischem Gebiet liegender Aufgaben sind die Hebammen im allgemeinen 
nicht geeignet. Die Fürsorgerin sollte die ersten 3 Monate als Wochen- und Säug- 
lingspflegerin in einer Entbindungsanstalt (womöglich mit angegliedertem Wöch- 
nerinnenheim), das zweite Vierteljahr als Säuglingspflegerin in einem Säuglings- 
heim, danach ?/ Jahre in einer Sáuglingskrankenanstalt und zuletzt 3 Monate in 
sozialer Fürsorge (Mutterberatungsstelle mit Milchküche und Krippe der großen 
Städte) ausgebildet werden. 


Zu Zahl 7: Nur geeignete Hebammen sind in der Säuglingsfürsorge verwertbar. 
Allen Hebammen diese anzuvertrauen, wird nicht möglich sein. Ein großer Teil 
von ihnen hat, wie jeder Arzt auf Grund seiner Erfahrungen bestätigen kann und 
wie die Hebammen selbst zugeben, nicht genügend Interesse für die Säuglingsfür- 
sorge. Die Gemeindeschwestern sollten schon wegen ihrer Beschäftigung mit an- 
steckenden Krankheiten möglichst allgemein von der Fürsorge ausgeschlossen und 
durch Hebammen ersetzt werden. 

Zu Zahl 8: Der Mutterschutz muß von den Hebammen in viel weitgehenderem 
Maße betrieben und gefördert werden wie bisher. Durch ihre Hilfe muß und kann 
auch vermieden werden, daß die Frauen erst am Ende der Schwangerschaft oder 
gar erst in der Geburt ärztliche Hilfe nachsuchen (es muß schon frühzeitig in der 
Schwangerschaft eine richtig sitzende Schwangerschaftsbinde unter ärztlicher Kon- 
trolle gegeben werden, frühzeitige Beckenmessung, Belehrung über die Gefahren 
und die Möglichkeit der Infektion usw. erfolgen). Jeder Bundesstaat sollte Merk- 
blätter unter Mitwirkung von führenden Frauen-, Kinder- und Ziehkinderärzten, 
gesetzlichen Berufsvormündern, Frauenvereinen, Krankenkassen und Gemeindevor- 
ständen verfassen, aus denen nicht nur, wie bisher geschehen, Maßregeln über 
hygienisches Verhalten, Pflege und Ernährung von Mutter und Kind zu ersehen 
sind, sondern die auch über Aufnahmebedingungen in die Entbindungsanstalten. 
Schwangeren- und \WVöchnerinnenheime und Säuglingskrankenhäuser und endlich 
über Vormundschaftsangelegenheiten, Lehrkurse für Mütter usw. Auskunft geben 
sollen. Diese Merkblätter wären durch Zusätze der einzelnen Bezirke über die 
lokalen wirtschaftlichen Unterstützungen für Schwangere, Wöchnerinnen, Stillende 
und Säuglinge (Kassen-, Kriegs- und Vereinsunterstützungen, Lebensmittelverab- 
reichung, über polizeilich genehmigte Pflegestellen usw.) zu ergänzen. Mit der 
Säuglingsfürsorge hätten sich die dazu geeigneten Hebammen auf Anleitung des 
Fürsorgearztes und der Fürsorgerin in den Mütterberatungsstellen (Mütter- und 
Säuglingsfürsorgestellen) und in Hausbesuchen zu beschäftigen. Im allgemeinen 
sind alle Säuglinge den Mütterberatungsstellen zuzuführen; erst in zweiter Linie 
und auf Veranlassung der letzteren erfolgen die Hausbesuche der Hebammen. 
Die Hausbesuche erfolgen bei allen unehelichen und denjenigen Säuglingen, denen 
die betreffende Hebamme ins Leben geholfen hat oder deren Geburt nicht durch 
eine Hebamme geleitet worden ist (Kurpfuscherinnenhilfe). 


Hebammenwesen und Säuglingsschutz. 


Von Sanitätsrat Dr. Fritz Mann, Direktor der Westf. Prov.-Hebammenlehranstalt in 
Paderborn. 


Gewiß war es ein denkwürdiger Augenblick, als am 16. Mai 1904 Graf 
Oppersdorf, offenbar von árztlicher Seite inspiriert, der Regierung die für 
Deutschland beängstigend werdende Säuglingssterblichkeit vor Augen 
hielt und schloß: „Sparen wir, wo immer möglich, aber nicht länger auf dem 
Gebiete der Kinderheilkunde. Es ist nachgerade lebensgefährlich geworden, 


Vereinsberichte. 43 





in Preußen ein Säugling zu sein.“ Denn von da an sehen wir eine lebhafte Tätig- 
keit aller daran interessierten Kreise einsetzen, um diesen Flecken von der 
deutschen Kultur zu tilgen. Vor allem, als sich unsere Landesmutter an die Spitze 
der Bewegung stellte, konnte es nicht ausbleiben, daß außer den von Berufs wegen 
zur Beschäftigung mit der Frage verpflichteten Personen: Soziologen, Ärzte, 
Verwaltungsbeamte, auch die Spitzen der Behörden und die Stützen der Gesell- 
schaft, die Frauenbewegung und schließlich auch die Hierarchie mit großem Eifer 
auf die modern gewordene, auch äußere Erfolge versprechende Sache sich warfen. 

Trotz dieser, man könnte sagen hier und da fieberhaften Tätigkeit sind ein- 
sichtige Leute mit dem Erfolge nicht ganz zufrieden geblieben. 

Aber noch ein weiterer Schädling arbeitet an der Verminderung unserer Be- 
völkerungszahl: die ständig sinkende Geburtenzahl. Sie war schon vor 
dem Beginn des Weltkrieges Gegenstand der Besorgnis der Politiker, sie tritt 
durch den und nach dem Weltkriege noch gefährlicher in Wirksamkeit. Nicht nur 
der Abgang zahlreicher junger Männer, die bestimmt waren, Ehen einzugehen, ist 
in Betracht zu ziehen, sondern noch ein dritter gefährlicher Feind, die furchtbar 
um sich greifend Verbreitung der Geschlechtskrankheiten mit 
ihrem verderblichen Einfluß auf die Zeugungstätigkeit bei beiden Geschlechtern. 

Also einerseits eine Abnahme der Geburtenzahl, die sich auf die Bevölkerungs- 
ziffer in zunehmender authentischer Progression ungünstig naturgemäß geltend 
machen wird, und andrerseits dazu noch ein Abgang zu zahlreicher Neugeborener, 
Grund genug, oder vielmehr erst recht, daß schon jetzt in Kriegszeiten im Hinblick 
auf den kommenden Frieden, der für uns nur ein bewaffneter werden kann, und 
nach dem wir durch die Kraft unseres Volkes die furchtbaren Schäden des Krieges 
wieder gut machen müssen, mit vollem Ernst und ganzer Tatkraft im nationalen 
re an der Beseitigung dieser Schädlinge am Volkswohl gearbeitet werden 
muß! 

Bevölkerungspolitisch sind nun in letzter Zeit im Hinblick auf die Säuglings- 
fürsorge zwei bedeutsame Handlungen erfolgt, die, wie wir bald sehen werden, 
die Hebammenlehrer eigentlich in erster Linie interessieren müssen. 


Am 21.V1.1916 fand in Berlin unter reger Beteiligung die Gründungsver- 
sammlung der unter dem Protektorat der Frau Herzogin von Braunschweig 
stehenden „Deutschlands Spende für Säuglings- und Klein- 
kinderschutz' statt. Ich hatte Gelegenheit, ihr beiwohnen zu können. Leider 
konnte von unseren speziellen Kollegen nur noch Ellerbrock-Celle teil- 
nehmen, da die Kriegslage offenbar die Reise nach Berlin den meisten unmóglich 
gemacht hatte. Prof. Langstein vom Augusta Viktoria-Haus legte in längerer 
Rede die Ziele der Säuglingsfürsorge und damit der neugegründeten Einrichtung 
dar, welche nach Wiedereintritt friedlicher Zeiten eine breite Sammlung von 
Mitteln für den in der Bezeichnung enthaltenen Zweck in die Wege leiten, die ge- 
sammelten Mittel verwalten und verteilen, aber bis zu ihrer Auflösung nach er- 
füllter Aufgabe auch auf die Organisation der Säuglingsfürsorge 
selbst tunlichst einwirken soll. Gerade das Letzte behandelte Langstein. Die 
wirklich großzügig gedachte Einrichtung an und für sich verdient die größte Be- 
achtung und die Unterstützung aller zur Verwirklichung ihres Zweckes. Leider 
wird diese aber noch lange auf sich warten lassen, wenn ein durchschlagender 
Erfolg erwartet werden will. Die Sorge für die Beseitigung der Schäden, welche der 
Krieg in den Reihen unserer Krieger gesetzt hat, und des Kummers in den Familien 
der gefallenen und invaliden Soldaten erfordert gegenwärtig ja alle unseren ver- 
fügbaren Mittel. Auch nach dem Kriege wird es noch lange dauern, bis diese 
Sorgfalt aufhören kann. Der Staat vermag nicht alles zu leisten. Besser situierte 
Bürger müssen daher diese soziale Aufgabe lösen helfen und werden gewiß nicht 
versagen. Ich glaube aber, daß damit auch die Leistungsfähigkeit der besitzenden 
Klaseen völlig in Anspruch genommen sein wird, da deren Einkommen demnächst 
durch die ungeheure Schuldenlast des Reiches, das bislang schon über 2 Milliarden 
Zinsen im Jahre für die Kriegsanleihe aufbringen soll, bis zum Menschenmöglichen 
besteuert werden muß und bei der allgemeinen Verarmung Europas durch die 
Kriegslasten mit einer Deckung unserer Kriegsschuld durch Kriegsentschädigungen 
gar nicht gerechnet werden kann. Die Finanzierung aller öffentlichen Lasten und 
auch privater Aufgaben wird daher sehr schwer werden. Die weitere Einführung 


44 Vereinsberichte. 





jener gewiß sehr wünschenswerten Einrichtungen, wie Säuglingsstationen, Milch- 
küchen, Wöchnerinnenheime usw., wird noch lange nicht in dem Maße möglich 
sein, wie es im Interesse der Allgemeinheit erforderlich erscheint. Am nächsten 
liegt es also schon jetzt, mit aller Tatkraft die intensivste Ausnutzung der bereits 
vorhandenen Kräfte zu erstreben und zu fördern. 

Schon aus diesem Grunde, noch mehr aber als Arzt und vor allem als Heb- 
ammenlehrer, hat mich in dem Langsteinschen Vortrag beunruhigt, daß der 
Mitwirkung der Ärzte an den Aufgaben des Säuglingsschutzes und besonders deren 
Gehilfen in der Gebär-, Wochen- und Säuglingsstube, der Hebammen, die nach 
meiner Kenntnis des praktischen Lebens als Pioniere an erster Stelle in Betracht 
kommen, nur gewissermallen beiläufig Erwähnung getan, während die breitere 
Einführung von Säuglingspflegerinnen und Säuglingsschwestern als unbedingte 
Notwendigkeit betont wurde. Langstein denkt sich, daß in deren Reihen 
Schwestern, die jetzt für das Rote Kreuz dem Vaterlande dienen und nach dem 
Frieden dem Pflegeberuf weiter nachgehen wollen, willkommene Gelegenheit für 
eine dauernde Beschäftigung erhalten können, übersieht aber, daß damit einem 
uralten verdienten Stande, wie wir weiter sehen werden, unnötige Beschränkung 
und soziale Einschränkung dauernd auferlegt werden würde. Gewiß, schlimm für 
den Hebammenstand wird es werden, wenn auf dem Lande „nur durch den Besuch 
und den Rat ausgebildeter Fürsorgerinnen die Bekämpfung der Säuglingssterblich- 
keit stattfinden wird", daß „die Einrichtungen für Säuglingsschutz Mittelpunkte 
für den Unterricht der Hebammen“ sein sollen. 

Fast gleichzeitig hiermit, nämlich am 27. Juni 1916, las ich dann im Ärztlichen 
Vereinsblatt einen der „Täglichen Rundschau“ entnommenen Bericht über einen 
Vortrag Geheimrat Krohnes vor dem Brandenburgischen Verbande der Vater- 
làndischen Frauenvereine über „eine großzügige deutsche Bevölkerungspolitik 
nach dem Kriege“, worin „die unbedingte Notwendigkeit einer vermehrten Säug- 
lingsfürsorge" dargetan wird. Krohne erwähnt, dals unter diesem Gesichtspunkt 
eine Reform des Hebammenwesens bereits in die Wege geleitet ist. Er findet aber 
weiter einen großen Stamm von Säuglingspflegerinnen, Fürsorgeschwestern, Ge- 
meindepfiegerinnen usw. für notwendig, da wir in Zukunft die Überwachung aller 
Säuglinge haben müssen. „Dazu werden Ärzte kaum in Betracht kommen, die 
Hebammen nicht ausreichen, da müssen Säuglingspflegerinnen sein, für die nach 
einjähriger Ausbildung eine Staatsprüfung geschaffen werden soll.“ Auch hier 
wird also den Ärzten nur eine untergeordnete Bedeutung zugemessen. Hinsichtlich 
der Hebammen läßt zu meiner Befriedigung Krohne die neu zu schaffenden 
Säuglingsbeamtinnen nur als Ergänzung dienen. Ob und wie weit eine solche Er- 
gänzung notwendig sein wird, bleibt später noch zu untersuchen. 

Auf jeden Fall aber lassen mich meine persönlichen Erfahrungen als Heb- 
ammenlehrer auf dem Gebiete der Säuglingsfürsorge im Verkehr mit den chari- 
tativen Damen und Führerinnen der Frauenbewegung mit Sicherheit erwarten. 
daß die Bedeutung der beiden vorgenannten Autoren und die Natur des Audi- 
toriums Krohnes überhaupt und die Zusammensetzung der Gründungsver- 
sammlung der „Deutschlands Spende‘ in ihrem großen Teil aus Damen eine rege 
Agitation unter der Frauenschaft für die Zuführung von Kandidatinnen für den 
so dringend gewünschten Beruf, mit dem schon an einigen Orten Versuche gemacht 
worden sind, hervorrufen wird, zumal beide Reden in der Tagespresse weit ver- 
breitet worden sind. Es ist mir auch nicht zweifelhaft, daß sich ohne Gegenmaß- 
regeln vor allem unter den Langsteinschen Voraussetzungen ein solcher An- 
drang für diese „moderne“ Sache ergeben wird, daß den Hebammen ihre Stellung 
noch unerträglicher gemacht wird. Die Hebammenlehrer haben daher nicht nur 
das Recht, sondern die Pflicht, ihrerseits Stellung zu der Frage zu nehmen, damit 
durch Einspruch an maßgebender Stelle ihren Schülerinnen Schade verhütet wird. 
e on nicht zu spät geschehen. Das ist die Veranlassung zu dem nachstehenden 

eferat. 

Das uralte Institut der Hebammen stellt einen integri® 
renden Bestandteil der praktischen Geburtshilfe dar. Wer 
die Notwendigkeit ihrer Existenz für das Gemeinwohl leugnet, spricht über eine 
Sache, die er nicht versteht. So gewiß sie existieren müssen, müssen sie auch ihren 
Beruf mit Erfolg ausüben. Wenn nun nicht zu verkennende Mißstände im Heb- 


Vereinsberichte. — Neue Literatur. 45 





ammenstande sich eingeschlichen haben, so ist es nicht in der Sache selbst be- 
gründet, sondern äußere Umstände haben es verschuldet. Diese Mißstände zu heben 
soll man versuchen und nicht durch unbesonnenes Handeln sie noch verschlimmern. 

Auf dem Gebiete der Säuglingsfürsorge ist der Geburtshelfer dem Pädiater 
wenigstens gleichwertig. Die Geburtshilfe ist die ältere Tochter der Heilkunde. 
Ehe es Pädiater gab, waren die Geburtshelfer schon Säuglingsärzte. Sie sind es 
auch heute noch. , Mutter und Kind" lautet ihre Devise. Wer darüber im Zweifel 
ist, braucht nur unsere Lehr- und Handbücher bis zum letzten „Döderlein“ auf- 
zuschlagen oder unsere Spezialzeitschriften zu verfolgen, um sich zu belehren, 
daß wir uns die Bearbeitung auch der Behandlung der Neugeborenen nicht nehmen 
lassen. Und demgemäß ist auch unser Hebammenlehrbuch eingerichtet. 


(Fortsetzung folgt.) 


Neue Literatur. 


(Der Redaktion zur Berprechang eingesandte Bücher.) 





Gynaekologie. 

Heimann, Erfahrungen mit der Strahlentiefentherapie in der Gynaekologie. Strahlen- 
therapie, Band 7, H.2. 

kubinyi, Waserstoffsuperoxydeingiefung in die Bauchhóhle bei verschmutzten Lapa- 
rotomien. Med. Klinik, 1916, Nr. 36. 

Arx, Über cine seltene Mißbildung des Uterus. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 79, H. 1. 

Pielsticker, Fall von Uterusabszeß mit Durchbruch in die Bauchhöhle. Ebenda. 

Vogel, Zur Technik der Ventrofixatio uteri. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 35. 

Pulvermacher, Drei Fälle von vikariierender Menstruation. Ebenda. 

Mendel, Kohlensäurewundpulver zur vaginalen Pulverbehandlung. Münch. med. Wochen- 
schrift. 1916, Nr. 39. 

Trebing, Die Azetonal-Vaginalkapseln, ein neues kombiniertes Alsolpräparat für die 
Frauenpraxis. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 39. 

Pinkuß, Weitere Erfahrungen über die konservative Behandlung der Uterusblutungen und 
Myome mit Mesothorium-Radium. Deutsche med. Wochenschr., 1916, Nr. 40. 

Pick, Über den wahren Hermaphroditismus des Menschen und der Säugetiere. Berl. klin. 
Wochensehr., 1916, Nr. 42. 43. 

Gerstenberg, Schwere intraperitoneale Blutung aus seitlichen Venen des Uterus bei 

. Subserósem Myom des Fundus. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 40. 

"tratz, Zur Behandlung von Beckeneiterungen. Zentralbl.f. Gyn., 1916, Nr. 41. 

Ruga, Bemerkenswerte gynaekologische und geburtshilfliche Fälle. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn., Bd. 44, H. 4. 

Meyer. Zur Histogenese und Einteilung der Ovarialkystome. Ebenda. 

Warnckros, Über den Wert der prophylaktischen Bestrahlungen nach Karzinom- 
operationen der Gebärmutter. Ebenda. 

Fuad Fehim, Über die operative Heilung großer vaginaler Enterokelen. Ebenda. 

Novak, Zur Theorie der Corpus luteum-Funktion und der ovariellen Blutungen. Zentralbl. 

_ f Gyn., 1916, Nr. 43. 

Samter, Über die Behandlung gynaekologischer Blutungen mit Secalysatum Bürger. 
. Med. Klinik, 1916, Nr. 44. 

Sippel, Idiosynkrasie gegenüber Róntgenstrahlen. Zentralbl.f. Gyn., 1916, Nr. 44. 

Hofmeier, Zur Frage der Prolapsoperation. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 45. 


Gebursthilfe. 


Saenger, Über die Zange als Rotationsinstrument und ihre Vervollkommnung durch 
Kielland. Ebenda. 

Hertzka, Der Glaubenssatz vom Kindbettfieber und der Glaubenssatz vom Alkohol. 
, Heubach, Heidelberg 1916. 

(ruggisberg, Geburtshilfliche Operationslehre. Enke, Stuttgart 1916. 
i C nos Die vaginale Trockenbehandlung mit Laevurinose. Zentralbl. f. Gvn., 1916, 
Ar. 38. 

Kóhler, Tierkohle bei septischen Erkrankungen. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 39. 


M N e n. Ruegg, Künstliche Befruchtung beim Menschen. Münch. med. Wochenschr., 1916, 
r. 40, 


46 Neue Literatur. 


Mayer, Die Beziehungen des Krieges zur Eklampsie. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 40. 

Alılfeld, Wie soll die innere Untersuchung Schwangerer und Gebärender ausgeführt 
werden? Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 41. 

Veit, Über Fieber bei der Geburt. Monatschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 44, H. 4. 

Bumm, Zur Aseptik in den (rebäranstalten. Ebenda. 

Ruge, Über Leber- und Niereneklampeie. Ebenda. 

Martin, Die Narbe des queren Fundalschnittes nach Fritsch bei folgender Schwanger- 
schaft. Ebenda. 

Schäfer, Zur Behandlung der Uterusverletzungen. Ebenda. | 

Siegel, Krieg und Knabenüberschuß. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 42. 

Meyer-Ruegg, Fall von Oligohydramnie. Ebenda. 

Ebeler, Ein seltener Fall von Früheklampsie bei Tubargravidität. Zentralbl. f. Gyn., 
1916, Nr. 43. 

Ekstein, Österreichischer Hebammen-Kalender für das Jahr 1917. XXIII. Jahrgang. 
Perles, Wien 1917. 

Solowij, Ein weiterer Wink zur Verfeinerung der Diagnose der Extrauteringravidität. 
Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 44. 

Stóckel, Zur Technik der vaginalen geburtshilflichen Untersuchung. Zentralbl. f. Gyn., 
1916, Nr. 45. 


Aus Grenzgebieten. 


Möller, Zur klinischen Verwertbarkeit der Abderhaldenschen Schwangerschafts- 
reaktion mittelst des Dialysierverfahrens. Monatschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 44, H.2. 

Fakete, Ergebnisse über die urotonische Wirkung des Serums Kreißender. Ebenda. 

Knippen, Fall von Impetigo herpetiformis. Ebenda. 

Voigt, Was geschieht mit intravenós injiziertem Kollargol? Ebenda. 

Boßhardt, Uber einen Fall von hereditärem Defekt von Fingern und Zehen. Ebenda. 


Ruge, Über den Einfluß der Kriegsernährung auf Fruchtentwicklung und Laktation 
Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 33. 

Mößmer, Cber Kriegsneugeborene. Ebenda. 

Novak, Die Bedeutung der Konstitutionsanomaliea und der Konstitutionskrankheiten für 
den Gynaekologen. Wien. klin. Wochenschr., 1916, Nr. 34. 

Rißmann, Nachtrag zu: Die Aussichten der Hebammenreform nach Friedensschluß. Der 
Frauenarzt, 1916, H. 8. 

Sachs, Zur Ätiologie und Prognose der Erbschen Entbindungslähmungen. Ebenda. 

Grumme, Abhängigkeit des Fortpflanzungsvermögens vom Eiweißgehalt der Nahrung. 
Münch. med. Wochenschr., 1916, Nr. 34. 

Franqué, Geburtenrückgang, Arzt und Geburtshelfer. Würzb. Abhandl. aus d. Gesamtgeh. 
d. prakt. Med., Bd. 16, H. 4. Kabitzsch, Würzburg 1916. 

un ch, Ka perniziosaartige (hämolytische) Graviditätsanämie. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn.. 

d. 79, H. 1. 

Siegel, Grundlagen und Technik der paravertebralen Anästhesie. Ebenda. 

Blumenthal und Karsis, Uber die biologische Wirkung der Röntgenstrahlen af 
Mäuse. Deutsche med. Wochenschr., 1916, Nr. 39. 

Sachs, Zur Ätiologie und Prognose der Er b schen Entbindungsláhmungen. Der Fraucn- 
arzt, 1916, Nr. 9. 

Traugott und Kautsky, Herzfehler und Schwangerschaft. Zentralbl. f. Gyn., 1916. 
Nr. 31. 

Friedrich und Krónig, Die Strahlenbehandlung des Brustkrebses in einer einmaligen 
Sitzung. Münch. med. Wochenschr., 1916, Nr. 41. 

Oppenheim, Über ein neuartiges, konstantes Mutterkornpräparat. Deutsche med. 
Wochenschr., 1916, Nr. 42. 

Hofmeier, Zur Pathologie des Neugeborenen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 44, H. 4. 

Kettner, Über fehlerhafte Behandlung stillender Mütter. Med. Klinik, 1916, Nr. 44. 


Hüssy und Herzog, Die Abwehrfermente nach Karzinombestrahlung. Zentralbl. f. Gyn.. 
1916, Nr. 45. 


— eoi 0 - م‎ 


Für den wissenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur : Dozent Dr. Oskar ۰ 


Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Sohwarzenberg. 


Druck von Gottlieb Gistel & Cie., Wien. 


ga 
da d 


۳ 


E ۱ A 


i 


"y 
۷ ۷ 
D 
WI ' 


Vi, 


M 
1 


i P i $ 
۱۱ N ۳۹ 
INN ING 
Wo A 
N 

M 


a 
7 


Vot 


s ai ۳3 

| 9 Lag RAS 
Ae / m 
۱ ۱ ri: IT) 
"UU SA 


Zu N 


gu. 
hä 


۱ ۱ 
We ` 

۹ 

li A 


ANN TA TAE WI 
AR END. VW Th ^ ۱ 
A 0y M TIN 


Res Dre er ae A‏ ره 
y ite NN "| Ke ۲‏ 
D s G‏ 


v" 
o 


Tid eck d 

DH | B 

Dë a A 
HALT 


vi 
wë Wb 
“IT ® 


+ 
و وا ی 0 ای ۲ 
KS‏ ^^ ای 


PIT 


e ریا‎ 


Ca 
KA 


D 


"3 d : " x 
` cx TM i£ EE 4 
Mom 2" "e جا‎ m Ll Dm 
= E En GE A i3 
Er at 3 
۸ V È D 

۲۷۷ vae 
c € PT ^ " 


2 


en 
e و‎ 
Luc RE EEE N 
aM SIEHT ag 


n 


D 


CG 


دورد رس 
GK SR de e‏ 


EM » 
LG 10 | d ۱ PAS GAR 
ke E A 
^ i ۰ P TSSA 
M js ۵ | , 7 0 


Dr 


Wi 
i 


p 


DEE 


SCH 


SEA 


: 


E 


A 





B 
avt, 


۳ rt E t, 

id a E 
WE a o 

۱ Gu 


۳ Ze 


See 
AR Mo RN 


NH 
MAL 0 


SE or d en 
r é 


ds 2 UE Um SC 


d 
¥, i4 3 N 


wet 
Qus ETT Tum TE ی و‎ 


bx di oue Due So 7 
Li 
CH Ls ER e 


oi Se 2 3 E 
Ka ici. vie 


d 
vt RT o 
D) e 


MT E SM ` 
d e 


A e Ca ea 


NS 
al 


Ce G RR 
SS 


ZE 


V. 
-6 


0۷ 1 
Mi Cé ` 
Ab EAR ۱ e 
m D و‎ j ۱ - l De t 
ume oet SA. ھر‎ " ۱ e T ` 
N Det NA ۷۷ E "i „44 4 ` ۱ ۱ ۱ 
H. WAN ۹ M Tr » AF 
(Gun? ۱ "6: : i 5 ۱ 
r ur. ۱ ` vE SUAL 
CN se éi "kb ai A. ` N l 
P Y b B "e + A 
da, A 5 net » tht 
- s i 5 S. iN NT 
Mes. Ra ` ۱ ۱ بم‎ ^ ۱ ` 
D - KA x ۱ 2 » e 
۷ ` و1‎ ۰ 
x geo oe Lë Aa héi E . HN? 
Kë : a... SM ۱ yi ۳ I 1 P 
Ve vs. PERASA Za, a ' 5 vr 
۳ LM VINTE fe? JE 
$ ` a d ۱ "T "wir. 


Gei 
u 
A 
m ۳ 


۶ . 
a D + 
- * 


+ 
D 


/ (oi: 


^ 
€ 


M. ;‏ و2 
di Ki 1:1۱ AUTA Ke‏ 
ie m‏ 2 1 1 41 
SE OT E tems‏ 
ee bh Es ër e, Gi a, AT en ER ve ch‏ 


en ESSEN BEN. S 
l LLL aL I p n TU 


— 


H AA VV A 
G ۳۳۹ 


E 
AA TEE 
EE 


- 
- 


SH " I. D ul. 
۷ j t D SC Ki oi VM WK 


` M E $ 8 e H HU 
í er SE 





GYNAEKOLOGISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FÜR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 





XI. Jahrg. 1917. 3. und 4. Heft. 





Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 





Aus dem k. k. Universitäts-Institut für experimentelle Pathologie in Wien. 
(Vorstand: Hofrat Prof. Dr. P alta uf.) 


Weitere Beiträge zur Lehre von der inneren Sekretion 
der weiblichen Genitalien. 


Von Dr. Otfried O. Fellner. 


Die Frage, ob der Eierstock in der Schwangerschaft sezerniert, scheint an und 
für sich von untergeordneter Bedeutung. Es stützen sich aber auf die weitver- 
breitete und anscheinend noch unerschütterte Lehre von dem Sekretionsstillstand 
des Ovariums in der Schwangerschaft eine so große Reihe von Anschauungen und 
Theorien, daß es doch angezeigt ist, die Frage genauest zu prüfen. 

Die Fabel von dem Sekretionsstillstand des Ovariums in der Schwangerschaft 
dürfte wohl auf Grund der grobklinischen Wahrnehmung entstanden sein, daß 
während der Schwangerschaft die Menstruationsblutung aufhört. An und für eich 
ist dies natürlich nicht beweisend. Es könnte die sekretorische Tätigkeit des Ova- 
riums ja fortbestehen und es kann trotzdem nicht zur Blutung kommen, weil ana- 
tomische Veränderungen der Gebärmutter oder gegensätzlich wirkende Sekretions- 
produkte anderer Organe in der Schwangerschaft die Blutung hemmen. Ich habe 
in einer früheren Arbeit?) den Nachweis geliefert, daß diese Ansicht nicht ganz 
aus der Luft gegriffen ist. Schatz und ich konnten ähnliche Blutdruckkurven 
in der Schwangerschaft nachweisen, wie außerhalb derselben. Die Menstruations- 
welle bleibt bestehen. Auch die histologischen Eigentümlichkeiten des Ovariums 
Schwangerer weisen nicht auf einen Sekretionsstillstand hin, wie dies auch aus 
anderen Arbeiten, nicht allein aus der meinigen ?) hervorgeht. Doch haben diese 
Arbeiten anscheinend nicht überzeugt, und neuestens führte man weitere Beweise 
für die Untätigkeit des Ovariums in der Schwangerschaft an. 

Insbesondere Neumann und Herrmann setzten sich für diese Anschau- 
ung ein. Da in der Schwangerschaft und nach Kastration Lipämie nachzuweisen 
ist, stellten sie beide Zustände einander gleich und führten auch die Lipämie in 
der Schwangerschaft auf den Sekretionsstillstand des Ovariums zurück. In der Dis- 
kussion zu diesem Vortrag wies ich schon damals auf die Plazenta als Quelle der 
Schwangerschaftslipämie hin und behauptete, daß die Plazenta eines der lipoid- 
reichsten Organe ist. Seither habe ich für diese Behauptung auch den Nachweis 


1) Über die Tätigkeit des Ovariume in der Schwangerschaft. Arch. f. Gvnaek., Bd. 87. 
’) Zur Histologie des Ovariums in der Schwangerschaft. Arch. f. mikrosk. Anat., Bd. 73 


Gynaekologische Rundschau. 4 


48 Original- Artikel. 


geliefert und Herrman n selbst hat mich hierbei wesentlich unterstützt. In seiner 
Arbeit sagt er zwar, daß eine Plazenta wirksamer ist als ein Corpus luteum, welch 
letzteres allseits als ein sehr lipoidreiches Organ angesehen wird; meiner Erfah- 
rung nach entspricht aber ein Plazenta etwa 40 Corpora lutea. Herrmann 
selbst hat im mündlichen Gespräch zugegeben, daß das Verhältnis etwa 1 : 10 ist. 
Damit ist der Nachweis geliefert, daß die damals stark angezweifelte Anschauung, 
die Plazenta sei eines der lipoidreichsten Organe, zurecht besteht, und daß die 
Lipämie in der Schwangerschaft kein Beweis für den Sekretionsstillstand des 
Ovariums ist. 


In der Diskussion zu der vorliegenden Mitteilung in der Gesellschaft der 
ärzte (7. Mai 1916) sagt nun Herrmann, Neumann und er hätten die Lipä- 
mie nicht auf den Sekretionsstillstand des Ovariums, sondern auf die fehlende 
Follikeltätigkeit in der Schwangerschaft zurückgeführt, ein Standpunkt, an dem sie 
auch heute noch festhalten. Es ist richtig, daß die beiden Autoren nur von der 
fehlenden Follikeltätigkeit sprachen, doch wäre diese meiner Ansicht nach nur 
dann als Ursache der Lipämie anzusehen, wenn die sekretorische Tätigkeit des 
Ovariums eben von dieser Follikeltätigkeit abhängen würde. Neumann und 
Herrmann identifizieren aber die sekretorische Tätigkeit nicht mit der Follikel- 
tätigkeit und führen trotzdem die Lipämie auf letztere zurück. Worauf stützt sich 
nun diese Annahme? Einzig und allein auf das zufällige Vorkommen einer eigent- 
lich nicht ganz gleichartigen Lipämie nach Kastration und in der Schwangerschaft. 
Nicht gleichartig deshalb, weil die Lipämie nach Kastration eine rasch abneh- 
mende, in der Schwangerschaft eine allmählich zunehmende ist. Neumann und 
Herrmann schienen nun selbst einzusehen, daß es nicht recht genügt. zwei Zu- 
stände nur deshalb zu identifizieren, weil beide ein gleiches Symptom zeigen. Sie 
fügten deshalb Röntgenversuche an Kaninchen hinzu, erhielten so Lipämie und 
fanden Degeneration der Follikel. Auch letzteres stimmt nicht ganz. Wie die Arbei- 
ten von Halberstädterund Specht, von F.Neumann und mir °) zeigen, 
degenerieren nach Röntgenbestrahlung nicht allein die Follikel, sondern auch die 
interstitiellen Zellen. Das ganze Ovarium degeneriert, es wird daher derselbe Zu- 
stand wie nach der Kastration hergestellt. Die Róntgenbestrahlung beweist daher 
gar nichts. Es ist demnach die Theorie, daß die Lipämie in beiden, so differenten 
Zuständen, nach Wegfall des Ovariıums und in der Schwangerschaft unbedingt 
auf den angeblich gleichen Veränderungen des Ovariums beruhen müsse, Wegfall 
der Follikel nach Kastration und Degeneration der Follikel in der Schwanger- 
schaft eine ganz willkürliche, durch nichts bewiesene Annahme. Ja, noch mehr! 
Die Lipämie kann gar nicht auf den Wegfall der Follikelreifung bezogen werden. 
Die Lipämie nimmt mit fortschreitender Schwangerschaft zu. Sie ist am Ende der 
Schwangerschaft am stärksten. Die Follikelreifung fällt aber am Ende der Schwan- 
gerschaft nicht fort, sie findet am Ende der Schwangerschaft in normaler Weise 
statt. Beweis hierfür Schwangerschaften, beginnend knapp nach der Geburt, Men- 
struation bald nachher, beim Menschen aus anderen Gründen seltener, beim Tier. 
insbesondere auch beim von Neumann und Herrmann gewählten Versuchs- 
tiere, dem Kaninchen, die Regel. Das Kaninchen nimmt gleich nach dem Wurf 


3) Der Einfluß der Röntgenstrahlen auf die Eierstöcke trächtiger Kaninchen und die 
Trächtigkeit. Zeitschr. f. Heilk., Bd. 28. 


Original-Artikel. 49 


den Bock an. Es bildet also am Ende der Schwangerschaft reife Follikel. Die 
Follikelbildung fehlt also gerade dann nicht, wenn die etárkste Lipámie einsetzt. 
Wir sehen also, daß die Erklärung von Neumann und Herrmann für die 
Lipämie in der Schwangerschaft nicht allein ganz willkürlich ist und jeden Beweises 
entbehrt, sondern daß sogar die Tatsachen gegen diese Erklärung sprechen. Um 
wie viel naheliegender ist die Erklärung, daß die Lipämie in der Schwangerschaft 
auf der gesteigerten Bildung von Lipoiden in den hypertrophischen, innersekre- 
torischen Organen, in den Ovarien und vor allem in der so lipoidreichen Plazenta 
beruht. Da die Plazenta so lipoidreich ist, da diese Lipoide in das Blut übergehen, 
so muß doch eine Lipämie entstehen und wir müßten sie heute als bestehend an- 
nehmen, wenn sie nicht schon erwiesen wäre. Wie man in voller Kenntnis aller 
dieser Umstände noch an so weit hergeholten und durch nichts bewiesenen Erklä- 
rungsversuchen festhalten kann, ist mir unverständlich. 


Ein zweiter Beweis für die Untätigkeit des Ovariums wird in der Tatsache 
gesehen, daß in der Schwangerschaft die anderen innersekretorischen Organe 
hypertrophieren, wie dies auch nach Kastration vorkommt. Auch dies ist ein Trug- 
schluß, da, wie ich bereits in meiner ersten Arbeit erwähnt habe, nach Injektion 
von Plazentalipoid die übrigen innersekretorischen Organe, also insbesondere 
Nebenniere, Schilddrüse, Hypophysis hypertrophieren und Veränderungen zeigen 
wie in der Schwangerschaft. 


Aber alle diese Beweise scheinen nicht zu genügen, um die alte Anschauung 
zu Fall zu bringen. Es war daher notwendig, exakte Beweise für meine Ansicht 
beizubringen. 

In einer früheren Arbeit konnte ich zeigen, daß sich aus Ovarıum und der Pla- 
zenta ein Lipoid extrahieren läßt, welches nach Injektion an ۰ 
Organen Veränderungen hervorruft, die jenen in der Schwangerschaft vollkommen 
gleichen. so insbesondere Vergrößerung der Mamma, Drüsenbildung in derselben, 
Hypertrophie des Uterus, Veränderungen der Schleimhaut desselben. 


Es sei gestattet, hier eine kleine persönliche Bemerkung einzuschalten. In 
Nr.25 der Wr. klin. Wochenschrift bezweifelt Herrmann meine Priorität hin- 
sichtlich der Darstellung des Ovariallipoids und schreibt sie Iscovesco zu. Er 
erwähnt eine Arbeit aus dem Jahre 1908, die sich aber nicht mit der Darstellung 
des Ovariallipoids beschäftigt. Richtig ist, daß Iscovesco am 13. Juli 1912 in 
der Soc. biol. de Paris seine erste vorläufige Mitteilung hinsichtlich Darstellung 
und Wirksamkeit des Ovariallipoids machte. Gedruckt erscheinen diese Mitteilun- 
gen in den Bulletins viel später. Am 15. August erschien meine Arbeit (Zentralbl. 
f. allg. Pathol., Bd 23). Man kann also höchstens behaupten, daß Iscovescounl 
ich gleichzeitig, aber unabhängig von einander die erste Mitteilung über die Dar- 
stellung eines Ovariallipoids gemacht haben. Auch hat Iscovesco von den 
physiologischen Wirkungen nur die makroskopische Vergrößerung des Uterus er- 
wähnt. Meine Prioritäthinsichtlich der Darstellung des Pla- 
zentarlipoidserkennt Herrmann an. Noch eine Bemerkung Herr- 
manns muß ich richtigstellen. Herrmann gibt an, daß mein Lipoidextrakt 
Nierenschädigungen hervorruft. Aus meiner Arbeit geht wohl deutlich hervor, 
daß Nierenschädigungen nur bei Verwendung rein wässeriger Extrakte, also bei 
Injektion von artfremdem Fiweiß, nicht aber bei Verwendung von eiweißfreien, 
also von Lipoidextrakten vorkamen. 


50 Original-Artikel. 





Die oben erwáhnten Veründerungen nach Injektion des femininen Sexual- 
lipoids stehen nun in geradem Verhültnis zur Wirksamkeit des Ovarium-Plazentar- 
extraktes, sie geben also ein glänzendes Testobjekt für die Wirksamkeit des 
Präparates ab. Die Veränderungen der Mamma sind schwer dauernd festzuhalten, 
aber die Hypertrophie des Uterus im makroskopischen und mikroskopischen Prä- 
parat legt ein bleibendes Zeugnis für die Wirksamkeit eines Ovarialpräparates 
ab. Auf dieser Grundlage war es nun leicht, einige in Betracht kommende Fragen 
zu lösen. Die Versuche wurden unter dankenswerter Unterstützung des Herrn 
Hofrat Paltauf und des Herm Prof. Joannovics ausgeführt. 

Daß der Extrakt aus nicht trächtigen, kein Corpus luteum hältigen Ovarien 
fast unwirksam ist, geht bereits aus meiner früheren Arbeit hervor. Die Quelle 
des wirksamen Lipoids verlegte ich seinerzeit in das Corpus luteum-hältige Ova- 
rium, Herrmann vor allem in das Corpus luteum. Außer dem Corpus luteum 
enthált das Ovarium, wie bekannt, interstitielle Zellen, von denen manche Autoren 
behaupten, daß sie dem Corpus luteum entgegengesetzt wirksame Substanzen pro- 
duzieren. Um zunächst dieser Frage näher zu treten, wurden Extrakte aus Corpus 
luteum allein und außerdem aus Corpus luteum-hältigen Ovarien in ganz gleicher 
Weise hergestellt. Es wurde zunächst das Versuchstier operiert und ein Stückchen 
vom Üterushorn exstirpiert, dann durch längere Zeit injiziert und das Tier getötet. 
Das erste Tier (1167—1168) erhielt den Extrakt von 60 gelben Körpern nicht 
trächtiger Tiere. Der Uterus ist aufs Doppelte vergrößert, die Schleimhaut ist in 
der bekannten Weise verändert: Das Epithel hoch, die Drüsen stark vermehrt und 
tiefreichend, die Muskulatur hypertrophiert. Ein zweites Tier (1148—1149) erhielt 
den Extrakt von 53 Corpus luteum-hältigen Ovarien, also etwas weniger. Der 
Uterus ist aufs dreifache vergrößert. Die wesentlich stärkere Wirkung des ganzen 
Ovarium gegenüber dem Corpus luteum allein kónnte freilich auf Reste alter 
gelber Kórper zurückgeführt werden, oder auch auf die interstitiellen Zellen. Wenn 
auch das erstere wenig wahrscheinlich ist, so läßt sich diese Frage auf Grund 
dieses Versuches nicht entscheiden. Es geht aber aus dem Versuche unzweifelhaft 
hervor, daß die interstitiellen Zellen eine dem Corpus luteum gegenteilige Wir- 
kung nicht haben können. 

Nun wurde ein Extrakt aus dem Corpus luteum trächtiger Tiere hergestellt. 
Das Kaninchen (2001—2002) erhielt den Extrakt von 62 solchen Corpora lutea. 
Die Vergrößerung des Uterus beträgt mehr als das Doppelte, die Veränderung der 
Schleimhaut ist gleich der wie nach Injektion von gelben Körpern nichtträchtiger 
Tiere. Es ist demnach das Corpus luteum trächtiger Tiere ebenso wirksam wie das 
nichtträchtiger Tiere. Bei der Kuh findet sich ebenso wie beim Menschen zumeist 
in einem Ovarium der gelbe Körper, das andere enthält gewöhnlich keinen. Mikro- 
skopisch besteht letzteres aus hypertrophierten interstitiellen Zellen, die mitunter 
den echten Luteinzellen vollkommen gleichen. Auf die strittige Frage hinsichtlich 
der Abstammung dieser Zellen will ich hier nicht näher eingehen. Das Ovarium 
trächtiger Kaninchen besteht fast ausschließlich aus solchen Zellen. Manche Auto: 
ren nennen sie Thekaluteinzellen, ich nannte sie Follikelluteinzellen, am besten ist 
es, man spricht nur von interstitiellen Zellen, da sich oft kein Zusammenhang mit 
der Theka nachweisen läßt. Das Kuhovarium gibt uns also die Möglichkeit, der 
Frage näherzutreten, ob und welche Funktion die interstitiellen Zellen haben. Es 
wurde ein Extrakt von hundert solchen Ovarien trächtiger Tiere, die kein Corpus 
luteum enthalten, hergestellt und einem Kaninchen (1193—1194) injiziert. Der 


Original-Artikel. 51 


Uterus ist aufs dreifache vergrößert, die Schleimhautveränderungen gleichen jenen 
nach Injektion von Corpus luteum-Lipoid. Es ist also ein nicht Corpus luteum- 
hältiges Ovarium einer trächtigen Kuh fast ebenso wirksam wie das Corpus 
luteum selbst. Die Wirkung kann nur auf die hypertrophierten interstitiellen 
Zellen zurückgeführt werden. Es läßt sich demnach auch die vorhin aufgeworfene 
Frage, ob beim Corpus luteum-hältigen Ovarium die Follikel oder die interstiti- 
ellen Zellen die Träger einer den Corpus luteum-Zellen ähnliche Wirkung haben, 
dahin entscheiden, daß höchstwahrscheinlich die interstitiellen Zellen die Träger 
der Funktion sind. Es kommt also den interstitiellen Zellen eine den echten Lutein- 
zellen gleiche Wirkung zu. 

Hier möge auch an die kürzlich berichteten Versuche *) mit Hodenlipoid erin- 
nert werden. Ich konnte zeigen, daß sich aus den Hoden in gleicher Weise ein 
Lipoid extrahieren läßt, das dieselben chemischen und physiologischen Eigenschaf- 
ten hat, wie das Ovariallipoid. Als Quelle dieses femininen Sexuallipoids kämen 
vielleicht auch die interstitiellen Zellen in Betracht. Selbstverständlich wurden in 
allen hier angeführten Versuchen analoge Veränderungen wie am Uterus auch an 
der Mamma usw. beobachtet. 

Wie wir eben gesehen haben, ist das Corpus luteum des trächtigen Tieres ebenso 
wirksam wie das des nichtträchtigen, hierzu kommt noch in der Schwangerschaft die 
Wirkung der hypertrophierten interstitiellen Zellen und daraus folgt mit absoluter 
Sicherheit, daß dae tráchtige Ovarium ebenso stark, hóchat- 
wahrscheinlich aber noch stüárker sezerniert wie das nicht- 
tráchtige Ovarium. Von einem Sekretionsstillestand des 
Ovariumse in der Schwangerschaft kann keine Rede sein. 

Mit dem Tierversuch stimmen auch die histochemischen Untersuchungen über- 
ein, welche demnächst veröffentlicht werden sollen. 

Aus diesen Untersuchungen geht demnach hervor, daß den interstiti- 
ellen Zellen des Ovariums eine innersekretorische Funk- 
tion gleich jener derechten Luteinzellen zukommt. Diese in- 
nere Sekretion erfährt in der Schwangerschaft eine ganz besondere Steigerung. In 
derSchwangerschafthatdemnachdasÖOvariumeine wesent- 
lich vermehrte Sekretion, da nicht allein das Corpus luteum mindestens 
ebenso wirkungsvoll ist wie außerhalb der Schwangerschaft, sondern auch die 
Lipoide der hypertrophierten interstitiellen Zellen eine den Luteinzellenlipoiden 
mindestens gleich starke Wirkung haben. Die Irrlehre von dem Sekretionsstillstand 
des Ovariums in der Schwangerschaft ist damit, glaube ich, endgültig erledigt. 


Über Spaltuterus. 
Von Dr. Johann Fonyo, Budapest. 
(Mit 7 Figuren.) 
Einer uns bisher unbekannten anormalen Entwicklungsmechanik zufolge kommt 
es manchmal bloß zu einer unvollkommenen Vereinigung der Müllerschen 
Gänge, wodurch die Entstehung eines Genitaltraktus überhaupt ausbleibt, oder 


*) Diskussion zum Vortrage Herrmanns in der k.k. Gesellschaft der Ärzte, Wien. 
28. Januar 1916. 


52 Original-Artikel. 


der letztere entwickelt sich anormal, indem es zur Formierung zweier ganz separat 
liegender oder streckenweise in ein Rohr zusammenfließender Scheideröhren mit 
separierten Uterusräumen kommt, oder indem der Uterus von zwei abgesonderten 
Höhlen gebildet ist. Dieser Teilungsprozeß kann sich übrigens auf den ganzen 
Genitaltraktus erstrecken oder kann bloß jeden bekannten anatomischen Teil 
desselben betreffen. Was selbst den Uterus anbetrifft, so können die Uterushöhlen 
ein- oder beiderseits, teilweise oder im ganzen obliteriert sein. Während wir jedoch 
noch nicht vor langer Zeit derartige Fälle meistens als anatomische Präparate zu 
selien gewohnt waren, haben wir heute diese Anomalien nicht nur am Lebenden 
diagnostizieren, sondern sie auch erfolgreich operieren gelernt; heute kónnen wir in 
gewissen Fällen den Uterus rekonstruieren und ihn zum Austragen der Frucht 
fähig machen. 

Ich hatte Gelegenheit, vor kurzem einen hierhergehörigen Fall zu beobachten. 
Obwohl die Kasuistik des Spaltuterus sehr oft veröffentlicht wurde, scheint mir 
dennoch der vorliegende Fall deshalb mitteilenswert, weil er auf die Genese der 
in Rede stehenden Abnormität, insbesondere aber auf deren Entwicklungsmechanik 
ein Licht wirft, und auch deshalb, weil behufs der Beseitigung des Gebrechens ein 
operativer Versuch der Vereinigung des geteilten Uterus nach Strassmann 
gemacht wurde. 

Das Erkennen der Duplizität der Geschlechtewege ist sehr leicht und leicht 
gestaltet sich auch die Diagnose des gespaltenen Uterus (Rosenstein), wenn 
das etwaige Vorfinden einer doppelten Scheide und doppelten äußeren Mutter- 
mundes auch naturgemäß auf das eventuelle Vorhandensein auch jenes Gebrechens 
aufmerksam machen muß. Eine zufällige Schwangerschaft erschwert die Diagnose 
(Wertheim). Durch aufmerksame bimanuelle Untersuchung jedoch gelingt es 
uns fast immer — wenn nur die Bauchwand nicht besonders verfettet ist —, den 
separierenden Sattel und die Form beider Gebärmütter herauszufühlen. Das Erken- 
nen sonstiger Merkmale vermittelst der bimanuellen Untersuchung, wie z. B. der Ad- 
nexa beider Gebärmütter, der Ligamenta rotunda und des Ligamentum vesico- 
rectale (letzteres nur in 10% der Fälle vorhanden), ist unwesentlich und kommt 
dadurch bei der Diagnose erst in zweiter Reihe in Betracht. Hingegen ist das even- 
tuelle Vorfinden zweier Muttermunde für den Doppeluterus charakteristisch und 
macht das Sondieren überflüssig. 

Die klinischen Erfahrungen, welche die Geburtshelfer über die doppelte Gebär- 
mutter bei gleichzeitiger Schwangerschaft machten, waren von einander sehr abwei- 
chend. Wo die Verschmelzung der beiderseitigen Uterusanlagen eine derartige 
war, daß die Uteruskörper eine gemeinschaftliche oder eine geteilte Zervix 
hatten, konnte in jeder Gebärmutter ein befruchtetes Ei zur Entwicklung kommen; 
es ist eine ganze Reihe Fälle bekannt geworden, wo die zwei Gebärmütter abwech- 
selnd das Bett für ein Embryo waren (Dirner). Man hat sogar beiderseits sich 
gleichzeitig entwickelnde Schwangerschaft beobachtet. In einigen, jedoch sehr selte- 
nen Fällen verlief die Schwangerschaft und die Geburt normal, bei den meisten 
Fällen jedoch verursachte die Spaltung des Uterus Störungen, so während der 
Schwangerschaft, wie auch während der Entbindung. 

Kussmaul behauptet, die Hälfte eines doppelten Uterus könne dasselbe 
leisten, wie eine normale Gebärmutter, die eigentlich zwei verschmolzene Uteri 
entspricht; im Gegensatz aber zur Anschauung Kussmauls muß auf Grund 
der in der Literatur veröffentlichten Kasuistik die Behauptung Rokitansky5 





rode zl un done ten. dad nini o die Halfte oí siner CEET 1۷ E WA 
; i wed uni dormalen Aust gen. der Frucht. mach 4n; amer. au irinolen: ۱ PEN M ۷ ^ 
bh E: & mibin dung BENET sci und dalt die Sehiwamgerechalt. für mn. derartiges. Andivi- + At 
Auen 7 xar Kann Gefahr werden kann. s Dei fe Bah) X det PM: ‚von: ee, Hi 

















m d 
vot US 
"e i "V ^fi s 


ne nd y 






rie DT enne ýis O e er —‏ تاه 
ei^. ve fW dw. y Le‏ .£ 








rant Shire mit: امن‎ tenifa. | Wegen: D einer. Ke 
SE ak dale Be Es it E EE et Ap x Eu rx NN 





; ۴ roan. i Si Uisne | in C inechliuiien. Falten: 
pion * ensi $ í in) dree ee ‚Schon yw R o HE i ti a D & ik * Nude. 












= Le t ae eine un 
i. : CR Pra We die ich. nir hier anzufihren. (Fig. 2, Angesiclite der drohe S. 
ER E "Rüpturgefalir. mußte. BT; ini 5i ماهلا مهرد‎ heide B "iert SHEI 4 Go Ge > 2: 


eher in 





D Original-Artikel. 


nal amputieren. Der Teil des schwangeren Uterus, der dem Rücken des Fótus ent- 
sprach und den Fundus des einen Uterus bildete, war von Papierdicke, wodurch er 
der Ruptur nahe war. Die Insuffizienz der doppelten Gebärmutter zeigte sich oft 
in der Überausdehnüng einiger Partien der Uterusmuskulatur. Diese Ausdehnung 
war an jenen Stellen am meisten ausgesprochen, wo die Adnexe einmündeten und 
die Ligamenta rotunda entsprangen. So ist es zwar selten, aber dennoch 
vorgekommen, daß dieser oder jener Gebürmutterteil dermaßen ausgedehnt 
oder verdünnt war, daß der dadurch insuffiziente Uterus noch vor den Wehen 
Ruptur erlitt (Moldenhauer, Rokitansky, Weil, Dance, Gautrelt, 
Dunning, Robertson und Winter). BeiSecheyron ist die Ruptur im 
Sattel zwischen den zwei Gebärmüttern im VIII. Monat der Schwangerschaft, vor 
dem Eintreten der Wehen, angeblich infolge einer Anstrengung zustande gekommen. 
An derselben Stelle kam es zu einer Ruptur auch in den Fällen von Donald 
und Walls. 


Die unvollkommene Vereinigung der Genitalanlagen hat nicht nur die unvoll- 
kommene Entwicklung des Uterus und die Schwäche seiner Wände zur Folge, son- 
dern auch die Mißbildung und Verengerung des Zervix, ob letzterer einfach oder 
doppelt ist. Man konstatierte bei Fällen des Doppeluterus nicht nur eine Stenose der 
Zervix, sondern auch eine abnorme Schlankheit der Portio vaginalis. Die Folge 
dessen war die Rigidität des Zervikalkanales, beziehungsweise des Muttermundes 
während des (Geburtsaktes, auf welchen Umstand schon Walls aufmerksam 
machte. Gelegentlich solcher Fälle beobachtete man schon nach verhältnismäßig 
einfachen geburtshilflichen Operationen das Abreißen der Portio und Verblutung 
der Patientin (Weber, Grabi, Depaul, Olliver, Bettmann). 


Die schwache Entwicklung des Uterus verursacht auch schon in der Plazentar- 
periode Komplikationen durch schwaches oder mangelhaftes Zusammenziehen der 
Muskulatur, durch Atonien. Im Falle von Senft inkarzerierte sich das schwangere 
Gebärmutterhorn in das kleine Becken, wobei die schon bekannten Symptome des 
inkarzerierten schwangeren Uterus aufgetreten sind. Mein eigener Fall, bzw. dessen 
Verlauf gestaltete sich folgendermaßen: 


Die 22jährige, seit zwei Monaten verheiratete Patientin gab an, daß ihre Men- 
struation verspätet eingetreten sei und daß sie seit 8 Tagen blute. Seitdem empfinde 
sie große Schmerzen im Bauche links. Sie menstruierte zum ersten Male im 15. Le- 
bensjahre, seitdem zwar in regelmäßigen Awöchentlichen Zwischenräumen, hatte 
aber heftige Bauchkrämpfe dabei. 


Die objektive Untersuchung ergab folgendes: 


Äußerlich stellten sich die Genitalien normal dar. Nach dem Auseinanderlegen 
der Schamlippen sah man, daß die Vagina mitten in ihrer ganzen Länge durch 
eine Amm dicke Schleimhautfalte in zwei röhrenartige Teile halbiert war. Jede 
dieser Röhren leitete zu je einer glatten, schmalen, in der Mittellinie zusammen- 
hängenden Portio. Die Blutung kam von der linken Portio. Wo die Portio 
in der Mittellinie zusammentrafen, stießen sie an das Septum der Scheide (Fig. 3). 
Die Frau hatte also zwei Scheiden und zwei separierte Muttermunde. Bei einer 
bimanuellen Untersuchung per vaginam oder per rectum fand man in der Mittel- 
linie außer der bereits erwähnten Portio, welche eigentlich aus 2 Portiones be 
stand, nichts besonderes, ging man aber etwas seitlich mit der Untersuchung. 
in der Richtung der Articulatio sacroiliaca, so stieß man auf eine undeutliche Ref!’ 


Original-Artikel. DD 








stenz, die zwei eigroßen, in Retroposition, jedoch anteflektiert stehenden, durch 
einen tiefen Sattel von einander getrennten Utcruskórpern entsprach. 

Nach 4 Tagen verstärkte sich die Blutung, was rasches Eingreifen not- 
wendig machte; angesichts dessen schlug ich im Zusammenhange mit der 
Kürettage, da Kontraindikationen nicht vor: 
handen waren, die Vereinigung der Uterus- 
körper nach Strassmann vor. 

Der Gang der Operation war folgender: Ich 
habe vorerst das Septum der Vagina durchtrennt, 
beide Grebärmütter ausgedehnt und ۰ 
Wie ich es auch vorausgesetzt habe, haben sich 


Fig. 3. 








die narbigen kurzen Vaginateile beider Uteri in p E 
der Mittellinie vereinigt, liefen jedoch in je einen TR 
separaten Zervikalkanal und separaten Uterus اک‎ 
nach rechts und links aus. Die in die Lien Schematische Darstellung des Uterus 
eingeführten Sonden divergierten von einander Ee AME A Lad 


sind die Semiuteri separati, H dec 


seitwärts. Ich fand die gegen einander schau- verdoppeite Scheide. 


enden, in dem Sattel zusammentreffenden inne- 
ren Wände der Uteri sehr dünn. Bei nach- 
träglicher histologischer Untersuchung konnte ich im linken Uterus Dezidua- und 
Chorionreste, im rechten jedoch nur eine Schwangerschaftsdezidua konstatieren. 

Der rechte Uterus wies mit der Sonde gemessen 4cm Länge auf, neigte sich 
seitwärts und ebenso wie der linke war er in Anteflexion retroponiert. Die mediale 
Wand zwischen den beiden Portiones war nicht dicker als das Septum der Vagina, 
jedoch hart und narbig. Dieselbe habe ich in der Hóhe von zirka 2 em quer durch- 
schnitten, wodurch der zwischen den zwei Uteri liegende Sattel, respektive das 
ihn bedeckende Peritoneum tastbar wurde. 

Die Portiones, beziehungsweise beide Uteri konnte man der Gespanntheit der 
Ligamenta lata wegen nicht herabziehen und deshalb sah ich ab von der Vereini- 
gung der Üteri von unten, von der Scheide aus, und wählte eher den Weg per lapa- 
rotomiam. In jeden Uterus leitete ich je einen Jodoformgazestreifen ein und tam- 
ponierto locker die Vagina. 

Nach dem Bauchschnitte (Fig. 4), den ieh in Chlorofermnarkose mit supro- 
symphysärem Querschnitt vollzog, ergab es sich, daß die zwei in Lateroversion re- 
troponierten, jedoch anteflektierten Uteri, die nach rechts und links bogenförmig 
seitwärts abwichen, durch eine sichelförmige, über den Vertex der Blase vom Kreuz- 
bein bis zur Symphyse hinweg ziehende Duplikatur des Peritoneums, das soge- 
nannte Ligamentum reetovesicale (Fig.5) von einander abgesondert waren; der 
Ansatzpunkt dieser Duplikatur befand sich in der Gegend des letzten Lenden- 
wirbels, die Duplikatur selbst entstammte dem Mesosigmoideum. Die 2 Uteri 
waren schwach entwickelt, besonders der linke, welcher nußgroß war. In die 
oberen Ecken ihrer äußeren Säume mündete je eine schwach entwickelte Tube mit 
ihrem einen verschrumpften Eierstocke. Die noch vor der Operation in die Uteri 
eingeführten Gazestreifen waren durch die dünnen inneren Seiten des Uterus sehr 
gut fühlbar. An den Durchschnittsflächen konnte man eine narbige Verwachsung 
bis zum inneren Muttermunde beider Zervixteile und eine gänzliche Teilung der 
übrigen Korpus- und Funduspartien konstatieren; die letzten divergierten nach 
rechts und links. Die einander vis-A-vis schauenden inneren Wände der Uteri 


Gynaekologische Rundschau. b 











Ser. war giu AEG hês 















































d tin Ze ۱ MU qe age 
e: SC (fenster sten A e 8 ۱ TEN 
Ä om e fru und ۱ 
| M d | dine esit: Ad denn B ۱ 
E ` sammen. bis en ihe 4 k 
۳ = یج‎ SS 3 
S Y itil : | 








Aene ii vas d 
۱ : Eu ch: Ka ^n À 4 








Y 


` gemein vom ben ande, 
CA toris. ماد‎ (ik. 5 
















er 


En 








murer baten 
















See 
E enun it unbedingt: rie ah > 
n fite in ar a e Hy 


58 Original-Artikel. 


zieht Munro Kerr wegen hartnäckiger Dysmenorrhoe die Unihysterektomie: 
das rudimentäre Nebenhorn des Uterus bicornis ist auf operativem Wege zu ent- 
fernen; der Uterus didelphys verursacht selten Beschwerden. 

In bezug auf das Verfahren bei vorgerückter Schwangerschaft und bei den 
(Geburten in Fällen von Doppeluterus verweise ich auf entsprechende gynaekolo- 
gische Arbeiten, besonders auf die von Wertheim im Lehrbuche von Wink- 
kel und auf die Arbeit von Th. H. Van de Velde (Monatschr. f. Geb. u. Gyn., 
1916). | 

Einzelnen, wie Fränkelund Rosenstein, ist die Vereinigung der Uteri in 
der Mittellinie derart gut gelungen, daß diese auch zur Austragung und zum 
Gebären fähig wurden. Die einfache Exzision des Septum, der Vagina und Zervix 
kann zufällig — laut Ruge — von Erfolg sein, man kann sich jedoch heutzutage 
mit derart problematischen Resultaten nicht mehr begnügen. Die Methode 
Strassmanns jedoch, die zwei Uteruskórper künstlich vereinigt, wie das aus 
Fränkls Fall ersichtlich ist, berechtigt uns zu großen Hoffnungen in dieser Hin- 
sicht. Auf Grund der Angaben des letzteren gebar die durch ihn derart Operierte 
2 Jahre nachher ein 9 Pfund wiegendes kind ganz leicht und ohne Komplikationen 
in der zweiten oder dritten Periode. 

In der ungarischen Literatur veröffentlichten Fälle von Spaltuteri Strebl, 
Pauer, Schultz, Rona, Tauffer und Dirner. Laut Tauffer kann 
die in dem leeren Uterus sich bildende Dezidua für das Wochenbett von großer 
Bedeutung sein, insofern als eine Retention eintritt, wodurch sehr leicht die Dezi- 
dua zerfallen und zur Infektion Gelegenheit geben kann. 

Ich teile die Ansicht Rosensteins, der keine der die Genese des Uterus 
duplex erklàrenden Theorien verwirft, vielmehr jeder, sofern sie mit einschlägi- 
gen befunden gut motiviert ist, Recht zuspricht. 

Die Versuche, über die Genese der Uterusmißbildungen Klarheit zu erlangen. 
reichen weit zurück. Der größte Teil der Autoren (Krieger, Fürst, Kuss- 
maul) behauptete, da das auch in meinem Falle vorkommende, ein mitunter 
zwischen den getrennten Hörnern des Uterus in sagittaler Richtung verlaufendes 
Band, das sog. Ligamentum rectovesicale (Fig. 5), Anla zur Entwicklung der Ab- 
normität gibt. Da jedoch das Ligament nur in 10% der Fälle zum Vorschein 
kommt, so ist es ein Beweis, daß diese Theorie, wenigstens für die meisten Fälle, 
nicht ganz stichhältig ist. Übrigens herrschen hinsichtlich der Genese des Liga- 
mentum rectovesicale auch keine einheitlichen Anschauungen, es scheint auch das 
erwähnte Ligamentum weder Ursache noch Folge der besagten Mißbildung zu sein, 
bloß aber eine Begleiterscheinung (Kermauner). Andrerseits darf das Band 
nicht bloß als Zufall betrachtet werden, vielmehr muß eine von der Natur aus dem 
Bande vorgeschriebene Zweckmäßigkeit angenommen werden (Rosenstein). 

Dieses relativ oft vorgefundene Ligament hat zum erstenmal Krieger im 
Jahre 1858 beschrieben. Es gab Gelegenheit zu vielen Erklärungen, ohne aber zu 
einem einwandfreien Urteil über die Bedeutung und den Ursprung des Bandes zu 
gelangen. Krieger betrachtete es als Rest der Allantois, aus deren verspäteter 
resp. unvollkommener Rückbildung es entstand. Kussmaul, Grützer und 
Orthmann hielten es für das Residuum einer fótalen Peritonitis. Angesichts 
der Seltenheit der Befunde am Peritoneum des Neugeborenen, welche für eine 
intrauterin überstandene Peritonitis sprechen könnten, kann eine derartige Ätiolo- 
gie des Ligamentum rectovesicale nur auf einen kleinen Teil der Fälle passen. 


Original-Artikel. 59 


Schauta betrachtet dieses Ligament als Folge einer Mißbildung. Laut letzte- 
rem Autor ist es nichts anderes, als eine Duplikatur des Peritoneums, welches bei 
einem normalen Uterus die Oberfláche der vorderen und hinteren Wand bedeckt, 
bei einer jedoch eingetretenen Teilung beider Grebärmutterhälften sich zwischen 
diese hineinsenkt und, eine Falte bildend, von der Blase zum Rectum ein sagittal 
verlaufendes Bündel bildet. Laut Müller konnte die Nichtvereinigung der Gebär- 
mutteranlagen derart entstanden sein, daß die Müllerschen Gänge zur Zeit der 
Fötalperiode durch die größere Ausdehnung der Allantois, resp. Blase und Mast- 
darmes sich nicht vereinigen konnten. Diese Theorie erweiternd, meint Dalla R o- 
ca, daß das Ligamentum rectovesicale eine lokale Überwucherung des Bauchfelles 
sei, welche bei überfüllter Blase, d.h. zufolge fortwährender Reizwirkung zu einem 
starren Bündel wird und die Vereinigung der Uterushälften verhindert. Später 
faßte Kermauner die Sache so auf, daß das Ligament ein verspäteter Rest 
einer persistenten Kloake sei, welche aber die fehlerhafte Verschmelzung der Geni- 
talien dennoch verursachen konnte. Persistenz der Kloake könne also Ursache der 
mangelhaften Verschmelzung der Genitalfalten sein. Fälle von Dagner, Orth- 
mann, Sella, Koch weisen auf solche Anomalien hin. 

Wie schon erwähnt, sind diejenigen Fälle, wo das Ligament nicht vorkommt 
(— 90% ), weiterer Nachforschung bedürftig. Sehr zutreffend sind diese Theorien, 
die sich zum Thema ihrer Erklärung die nächstliegenden Organe, besonders aber 
die Wolffschen Kórperchen, das Ligamentum rotundum und das breite Uterus- 
band wählten. So sucht Thiersch die Hinderungsmomente, durch welche die 
Müllerschen Gänge nicht verschmelzen konnten, in der stärkeren Entwicklung 
und verspäteten Rückbildung, resp. in verzögerten Involutionen des kaudalen 
Urnierepoles, ferner in der breiten Anlage der W olffschen Körperchen. Laut 
O.Frankl treten am kaudalen Pol der W ollfschen Kórperchen von der 4. bis 
zur 8. Woche Rückbildungsvorgánge auf, die dann zur Entwicklung der Plica 
inguinalis und &o zur Ausbildung des Ligamentum rotundum führen. Wenn die 
Rückbildung zur rechten Zeit geschieht, wird für die Müllerschen Gänge Raum 
geschaffen, die sich dann an die mediale Seite der W olffschen Körper anschmie- 
gen. Wenn sich daher die W olffschen Körper stärker entwickeln, oder wenn an 
ihren kaudalen Polen die Involution verlangsamt vor sich geht, so ist die Annähe- 
rung und Verschmelzung der Müllerschen Gänge ebenfalls verlangsamt, resp. 
behindert. 

Pfannenstiel lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die Angaben älterer Au- 
toren (Rokitansky u.a.), die beim Spaltuterus das häufige Vorkommen der 
breiten Beckenmasse hervorheben. Durch die primär breitere Anlage der unteren 
Rumpfhälfte liegen die Müllerschen Gänge weiter von einander, wodurch natur- 
gemäß deren Verschmelzung unmöglich wird. Obwohl dieser Umstand von vielen 
Autoren besonders hervorgehoben wurde, konnte er durchaus nicht immer nach- 
gewiesen werden. In meinem Falle waren die Beckenmaße normal (26, 29, 19). 
R.Meyer ist der Ansicht, daß bei Doppelmißbildungen des Uterus der Ligament- 
apparat in einem Mißverhältnis zur Breite des Beckens steht. 

Relativ ein genug häufiger Befund war in Fällen von Spaltuterus das Fehlen 
der einen Niere (Köhler) oder deren Distopie (Paltauf), weshalb man auch 
diese Anomalien mit der Frage der Entstehung des Doppeluterus in Verbindung 
brachte. Für die Niere prädestinierter Raum in der rückwärtigen Bauchwand wird 
nämlich im Anfang durch die Keimdrüsen und durch die Müllerschen Gänge in 


60 Original-Artikel. 





Anspruch genommen. Durch Nierendefekte jedoch verändert sich das gegenseitige 
Verhältnis dieser Organe, Uterusmißbildungen sind übrigens sehr häufig mit Ano- 
malen der Nieren vergesellschaftet. O.F ran kl beschrieb einen Fall von Uterus 
bicornis unicollis mit Adenomyoma ligamenti rotundi, Fehlen der linken Niere und 
des linken Ureters. Ferner beschrieb Frankl einen Fall von Uterus bicornis asym- 
metricus mit linksseitiger kongenitaler Cystenniere. Dieses Zusammentreffen wird 
von zahlreichen Autoren erwáhnt (Holzbach, Kermauner). Bolaffio 
beschreibt 99 Falle von kombinierter Uterus- und Nierenmißbildung. 


Pick stellte auf Grund eines Präparates, in welchem im Septum der Uteri 
ein Myom entstanden war, die Theorie auf, daß frühzeitig angelegte Greschwulst- 
keime, z. B. Keim eines Myoms in der embryonalen Periode, durch ihre Anwesen- 
heit die Vereinigung der Uterusanlagen hemmen. Myome in Fällen von Uterus 
separatus beschrieben auch andere Autoren. 


Laut Winckel, der sich übrigens der Thiersch schen Theorie anschließt, 
kann das Ligamentum rotundum eine wichtige Rolle spielen. Das Band ist nämlich 
an der Kreuzungsstelle des W olffschen Körpers und der M ü 1 ler schen Gänge 
mit letzteren eng verwachsen. Demgemäß kann das Ligamentum rotundum durch 
sein Wachsen in entgegengesetzter Richtung, resp. durch seine unvollkommene 
Rückbildung die Vereinigung der Müllerschen Gänge hemmen. Laut Beob- 
achtungen von Thiersch (1852) und O.Frankl entwickelt sich das Liga- 
mentum rotundum äußerst stark, wenn die Rückbildung am kaudalen Pole des 
W olffschen Körpers mangelhaft ist. Die Kürze und Dicke, die breite Ansatzlinie, 
sowie die relativ weit lateral liegende Insertion des Ligamentum teres sind nach 
O.Frankl nicht etwa die Folge der Mifbbildung, wie dies Felix annimmt, 
sondern Ursache der Mißbildung, denn das normale Band ist nicht gespannt und 
bei Verdoppelung wäre eher ausgiebige Faltung des Bandes zu erwarten, nie aber 
eine Spannung. Und wirklich beschrieb man in betrüchtlieher Anzahl von Spalt 
uteri die übermäßige Entwicklung der Ligamenta rotunda (Nega, Roki- 
tansky, Schröder, Jaensch, Schäffer, Winckel, Meyer, Frank, 
Pfannenstiel, Schatz, Falk, Amann, Holzbach). Also in der stär- 
keren Entwicklung, in dem längeren Bestehen und in dem weiteren Auseinander- 
liegen der W o 1f f schen Körper ist der wesentliche Faktor für das Entstehen der 
Mißbildung gelegen. In meinem Falle waren die Ligamenta rotunda beiderseits 
sehwach entwickelt und locker gelegen. 


Ich muß erwähnen, daß laut Meyer die Plicae urogenitales, die späteren Liga- 
menta lata, durch ihre außergewöhnliche Breite die Vereinigung der Müller- 
schen Körper auch verhindern können. In meinem Falle war das Ligamentum 
latum beiderseits gespannt, verdickt und verkürzt und es scheint als sehr wahr- 
scheinlich, daß dies die Vereinigung der zwei Uterushälften hemmte. Die Ver- 
dickung und Verkürzung des Ligamentum latum nach seitwürts kann die Folge 
einer fótalen beiderseitigen Parametritis sein. 

Felix wie auch Rosenstein und Franqué suchten bei ühnlichen vier 
Fällen in den Entwicklungsstörungen des Darmtraktes und der vorderen Bauch- 
wand die Ursache der Entwicklungsanomalien. Letztere Hypothese wird durch 
einen Fall von Doppelbildung des ganzen Genitalschlauches bei Spaltbecken, den 
v.Franqué beschrieb, begründet. Franqué fand vier einschlägige Fälle in 
der Literatur. 


Original-Artikel. — Bücherbesprechungen. 61 


Allc diese Vermutungen sind begründet und, wie wir sehen, können verschie- 
dene Ursachen ein und dasselbe Resultat haben, nämlich die Separierung der 
Müllerschen Körper. Die Nichtvereinigung der Uteruskörper ist demgemäß 
nicht eine Erscheinung sui generis, sondern bloß das Symptom einer Entwicklungs- 
anomalie eines mit den Müllerschen Anlagen benachbarten Organes (Rosen- 
stein). Diese Nachbarorgane können von den Müllerschen Körperchen median 
liegen und nehmen entweder die Form eines Septummyomes an oder einer ver- 
späteten Kloakenteilwand, in Form des sogenannten Ligamentum rectovesicale 
— oder es liegen diese Nachbarorgane lateral von den Müllerschen Anlagen, wie 
z.B.die stärker entwickelten Ligamenta rotunda, die kurz entwickelten straffen 
Ligamenta lata, der breite Bau der Beckenknochen — oder in Form eines Nieren- 
defektes (O. Frankl). 

In Bezug auf die Technik der uterusvereinigenden Operation nach Strass- 
mann kommen die Entwicklungsanomalien im Bereiche der verdoppelten Uteri 
deshalb in Betracht, weil dieselben eine Operation z. B. durch Straffheit des Liga- 
mentum latum verhindern oder gar problematisch machen kónnen, weil durch die 
große Spannung der Ligamenta lata die Nähte einschneiden und die vereinigten 
Uteri wieder auseinandergehen können. Wo durch größere Nierendefekte oder ab- 
normales Verlaufen der Ureteren eine derartige Operation überhaupt unmöglich 
ist, dort kommt noch immer die konservative Behandlung oder die tubare Sterili- 
sation in Betracht. 

Literatur: Kussmaul, Von der Verdoppelung der Gebärmutter. Würzburg 1859. 
— Rokitanskvy, Lehrb. d. path. Anat., III. Aufl. — Boni, La clin. ost., 1901. — Dun- 
ning, Med. news, pag. 68. — Pfannenstiel, Festschr. d. D. Ges. f. Gyn., 1894. -— 
Moldenhauer, Arch. f. Gyn., VII. — Weil, Zentralbl. f. Gyn., 1896. — Tauffer, 
Zentralbl. £ Gyn., 1888. — Dirner, Zentralbl. f. Gyn., 1901. — Robertson, Louisville 
med. news, 1879. — Sechevron, Annal. de Gyn., 1884. — Walls, Practitioner, 1903 
— Donald, Practitioner, 1903. — Weeber, Inaug.-Dissert., Straßburg 1902. — Grabi, 
Inzug.-Dissert, Straßburg 1903. — Depaul, Union méd, IX, 1856. — Bettmann 
Pull. of thc J. H. hosp., 1902. — Senft, Zeitschr. ärztl. Praxis, 1893. — Ruge, Zeitschr. f 
Geb. u. Gyn., 1884. — Strassmann, Gyn. Kongr. zu Würzburg 1903. — Strébl, Kozk. 
Orvostáreulat, 1898. .— Róna, Közk. Orvostärsulat. 1898. — Pauer, M.kir. Orvos- 
egyesület. — Fränkel, Berliner klin. Wochenschr., 1913. — Munro Kerr, Deutsche 
med. Wochenschr., 1913. — Rosenstein, Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., 1913. — O. Frankl, 
Pathologische Anatomie und Histologie der weiblichen Genitalorgane in Liepman ns Hand- 
buch der gcs Frauenheilkunde, Leipzig 1914. — Müller, Gyn. Rundschau, 1909. 


Bücherbesprechungen. 





A. Doederlein, Leitfaden für den geburtshilflichen Operationskurs. 
11. Auflage Mit 172 Abbildungen. Verlag von Georg Thieme, Leipzig 1916. 

Unter den zahlreichen kurzgefaßten Lehrbüchern über geburtshilfliche Opera- 
tionslehre ist Doederleins Leitfaden sicher das bekannteste und zählt wohl 
auch zu den beliebtesten: Übersichtliche und leicht faßliche Darstellung der 
Materie in kurzem Wort und klarem Bild sind die Vorzüge dieses besonders dem 
Studenten zu empfehlenden Buches, dessen Existenzberechtigung durch die Not- 
wendigkeit einer 11. Auflage genügend dargetan ist. Diese unterscheidet sich 
nur wenig von der 10. Auflage. Neu ist die Abbildung des Doederleinschen 
Perforations-Kephalotryptors; es sei auch auf die bildlich gut wiedergegebene 
Haltung des kindlichen Körpers bei Anlegung der Zange an den nachfolgenden 
Kopf hingewiesen. 


62 Bücherbesprechungen. — Einzelreferate. 


Privatdozent Dr. Fritz Härtel, Die Lokalanästhesie. Mit einem Vorwort von Prof. 
Dr. V.Schmieden. Neue Deutsche Chirurgie, 21. Band. Verlag von Ferdinand Enk:. 
Stuttgart 1916. 

Die eminente Bedeutung der Lokalanásthesie für die Chirurgie ist heute unbe- 
stritten und findet ihren äußeren Beleg darin, daß nebst zahllosen kleineren Arbei- 
ten schon eine stattliche Anzahl von Lehrbüchern über örtliche Schmerzverhütung 
vorliegt. Braun, Hackenbruch, Hirschel, Hofmeier, Müller 
haben viel benützte, in mehreren Auflagen erschienene Lehrbücher geschrieben und 
ihnen schließt sich nun im Rahmen der „Neuen Deutschen Chirurgie“ Härtel, 
ein Schüler Biers, an. 

Nach kurzer historischer Einleitung wendet sich Härtel der Darlegung des 
immensen Indikationsgebietes für die Lokalanästhesie zu, wobei auch die Kontra- 
indikationen gegen dieselbe sowie die Gegenanzeigen der Allgemeinnarkose Er- 
wähnung finden. Aufs eingehendste bespricht der Autor das Wesen des Operations- 
schmerzes und die Mittel zu seiner örtlichen Beseitigung. Die chemischen und physi- 
kalischen Eigenschaften der Anästhetika, soweit dieselben für den praktischen 
Chirurgen von Wichtigkeit sind, die örtliche und allgemeine Wirkung, die Dosie- 
rung und die diversen Anwendungsformen, schließlich die exakteste Schilderung 
der ratsamen Technik bilden den Inhalt der nächsten Abschnitte. Es folgt die 
„pezielle Anwendung für die diversen Körperabschnitte, wobei stets die anatomi- 
sche Basis und darauf fußend die Technik besondere Erörterung findet. Hier 
ist auch die Bedeutung der Lokalanästhesie einschließlich der Sakralanästhesie für 
die operative Gynaekologie kurz, aber doch mit genügender Ausführlichkeit 
sewürdigt. Die Lumbalanästhesie wird leider nur allzu kurz erörtert und einen 
anderen Autor (Dönitz) überlassen. Ist gleich die Lumbalanästhesie nicht als 
Lokalanásthesie im engeren Sinne des Wortes aufzufassen, so hätte doch aus rein 
praktischen Gründen ihre eingehende Schilderung in diesem Werke volle Berechti- 
gung gehabt. Dem Werk geht ein Geleitwort Professor Schmiedens voran. 
in welchem Härtelals „durch fleißig genützte eigene Erfahrung zum Meister der 
Technik‘ gewordener Fachmann bezeichnet wird, „der durch selbständiges origi- 
nelles Schaffen auf diesem Gebiete zu einem genannten Forscher des Faches gedie- 
hen ist“. Bei genauer Durchsicht des Buches findet man diese Empfehlung nach 
jeder Richtung hin gerechtfertigt. Frankl (Wien). 


Einzelreferate. 


Rißmann, Die AussichtenderHebammenreformnach Friedensschluß. 
(Der Frauenarzt, 1916, Nr. 6.) 


Verf. sucht die wichtigsten Wünsche, auf deren Erfüllung nach Friedensschluß 
mit besonderem Nachdruck hinzuwirken ist, in folgenden drei Punkten zu formu- 
lieren: 

1. Vergrößerung der Hebammenschulen durch geburtshilfliche Polikliniken, 
Mütter- und Kinderberatungsstellen und Säuglingsabteilung. 

2. Ausbau des Bezirkshebammenwesens (in den „Fürsorgeämtern‘“ kann und 
soll die Bezirkshebamme in weitgehender Weise die Kreisärzte unterstützen) und 
Beseitigung der schrankenlosen Hebammenkonkurrenz. 

3. Erlaß eines Gesetzes für Wochenbettpflegerinnen. 


Fritz Heimann, Erfahrungen mit der Strahlentherapie in der Gynae- 
kologie, besonders beim Karzinom. (Strahlentherapie, Bd. VII, H. 2.) 


Verf. schildert genau die an der Breslauer Universitätsfrauenklinik geübie 
Technik und bemerkt, daß sich für die Bestrahlung der Myome daselbst eine strenge 
Indikationsstellung herausgebildet hat. Bei derart indiziert befundenen Fällen 
kann mit absoluter Sicherheit auf den Erfolg gerechnet werden. Kontraindikationen 
bestehen bei nicht sicher diagnostizierten Fällen, bei Temperatursteigerungen, bei 


Einzelreferate. 63 
maligner Degeneration, bei in Ausstoßung begriffenen Tumoren, bei Geschwülsten, 
welche Beschwerden der Blase und des Mastdarmes hervorrufen; hingegen gibt 
das Alter der Patientinnen nie eine Gegenanzeige der Bestrahlung ab. Das Gleiche 
gilt für die Metropathien. Bei diesen beiden Krankheitsgruppen wurden stets nur 
Röntgenstrahlen gebraucht. Bei Karzinomen kam neben diesen das Radium und 
Mesothorium in Gebrauch. Verf. ist. zur Überzeugung gelangt, daß eine absolute 
Radikalheilung nur durch die Operation möglich ist. Man kann nicht mit Sicherheit 
sagen, ob tatsächlich alle Krebszellen durch die Strahlen vernichtet werden. Bei 
hoch hinaufgehenden Karzinomen kann die Operation unbedingt radikale Heilung 
bringen, die Strahlenbehandlung nicht. Operable Karzinome sind darum der Ope- 
ration zu unterziehen. Bei inoperablen Krebsen hingegen vermag kein Verfahren 
die Erfolge der Strahlentherapie zu erreichen, durch welche die Frauen den übel 
riechenden Ausfluß verlieren, wieder arbeitsfähig und kräftig werden. Allerdings 
ist die Besserung vorübergehend. Immerhin ist die Lebensverlängerung sicher- 
gestellt und die Besserung des Allgemeinzustandes, insbesondere die Beseitigung 
des entsetzlich riechenden Fluors von unschätzbarem Nutzen. 


W. Pryll. Kohabitationstermin und Kindergeschlecht. (Münch. ned. 
Wochenschr., 1916, Nr. 45.) 


Verf. betont die durch den Krieg erhöhte Wichtigkeit zweier Probleme, nämlich 
die Erforschung derjenigen Zeit, welche als Konzeptionsoptimum beim Weibe an- 
zusehen ist, sowie die Möglichkeit einer Vorausbestimmung des Geschlechtes. An 
25 eigenen und 688 Fällen aus der Literatur kann Pryll feststellen, daß das 
Konzeptionsoptimum im Postmenstruum liegt. nahe der Phase des Follikel- 
sprunges. Hertwig konnte an Froscheiern feststellen, daß im Momente der Be- 
fruchtung überreife Eier meist Männchen lieferten. Fürst, ebenso Siegel 
konnten feststellen, daß die Erzeugung von Knaben am wahrscheinlichsten ge- 
macht wird durch die Vornahme der Kohabitation in den ersten 9 Tagen nach 
Menstruationsbeginn. P.r y 11 prüfte diese Angabe an einem weit größeren Material 
nach, kann sie aber nicht bestätigen. Die Geschlechtsbestimmung ist durch die 
vergleichend-statistische Methode nicht zu erzielen. 


MKohlmann zurzeit Augsburg: Über die Disposition der Ovarien zu metastatischer Er- 
krankunz bei Karzinom bezw. Sarkom eines anderen Organes. (Zeitschr f. Geburtsh. u. ۰ 
Bd. 79, H. 2, sowie Dissertation, München 1916.) 


Verfasser bespricht zunächst die verschiedenen Wege der Metastasenbildung, 
deren háufigster bei sekundáren Eierstocksgeschwülsten die Implantation ist, wie 
sowohl interessante Eperimente beweisen, al& auch histologische Untersuchungen 
von Anfangsstadien, bei denen an der Oberfláche der Ovarien oder eben in die tie- 
feren Schichten dringend lebende Karzinomzellen gefunden wurden, identisch mit 
den Geschwulstpartikeln eines gleichzeitig bestehenden Krebses eines Abdominal- 
organes. Wo Implantation ausgeschlossen werden muß, kommt in Frage die lym- 
phogene, und zwar nach Verschluß eines Hauptgefäßes retrograde und hámatogene 
Übertragung. Bei ersterer werden, wie bei sekundärer Erkrankung vom Uterus her, 
bei der Übertragung auf den Lymphweg Regel ist, rundliche Knoten in der Tiefe 
angetroffen und ein Eindringen vom Hilus her beobachtet. Die seltenere hámato- 
gene Verschleppung dürfte meist prograd arteriell sein. Verfasser gibt ferner einig» 
interessante statistische Überblicke, wonach sekundäre Eierstocksgeschwülste vici 
zahlreicher sind (e.4 :1) als primäre; mit besonderer Vorliebe stellen sich Metasta- 


64 Einzelreferate. 


sen von Karzinom ganz bestimmter Organe ein. Gerade ihre Lage und Ober- 
flàchenbeschaffenheit , die ein Auffangen und Haftenbleiben von oben herabfallen- 
der Krebskeime begünstigen, sowie ihre speziellen histologischen und physiolo- 
gischen Eigentümlichkeiten (locker gefügtes Keimepithel, Lymphgefäßreichtum. 
Platzen reifer Follikel, Anpassungsfähigkeit des Gefäßsystems, korrelative Bezie- 
hungen der Sexualorgane) scheinen die Ovarien zur Ausbildung häufiger und oft 
kolossaler metastatischer Tumoren besonders zu disponieren. 

Von Interesse ist die Mitteilung eigener Beobachtungen: Mikroskopisch-histo- 
logische Untersuchungen der Primärtumoren und der Ovarien, auch wenn letztere 
makroskopisch völlig gesund, in 20 Krebsfällen. Dabei fanden sich mal in den 
Ovarien Metastasen. Die mikroskopischen Befunde (zum Teil in guten Zeichnungen 
wiedergegeben) sind ausführlich und äußerst anschaulich beschrieben und bieten 
vielfach vollständige histologische Übereinstimmung der Övarialmetastasen mit 
dem Primärtumor. Besonders instruktiv ist Fall IV, bei dem einige Krebszellen die 
Magenserosa an einer Stelle abgehoben haben und in die freie Bauchhöhle durch- 
brechen. Ganz gleichartige Karzinomzellen sind auf der Oberfläche und in den äuße- 
ren Schichten der Ovarien, von denen das linke in die Rindenpartie einen förmli- 
chen Tumorkeil zwischen ganz normales Ovarialstroma getrieben, aufweist. Trotz 
dieser beobachteten Übereinstimmung der mikroskopischen Bilder hält Verfasser 
nicht daran fest, daß die Tochtergeschwulst in ihrem histologischen Bau immer 
völlig dem Primärherd gleichen muß. Nur bei noch relativ junger krebsiger Infek- 
tion der Ovarien ist das der Fall. Bei älteren Stadien (großen Geschwülsten) indes 
variiert das histologische Bild gegenüber dem Primärtumor, da ja die physiologi- 
sche Bechaffenheit des betreffenden Organes, in dem die Metastase wächst (hier 
also des Ovariums) seine Reaktionsfähigkeit, die veränderten Widerstände, die sein 
ganz anderes Stroma dem eingenisteten Krebsparenchymkörper entgegenbringt, 
von großem Einfluß auf den morphologischen und biologischen Charakter der 
Sekundärgeschwulst sind. Im übrigen bestätigen die Untersuchungen übereinstim- 
mend mit früheren Publikationen, daß meist nur die Ovarien noch nicht klimakte- 
rischer Frauen metastatisch erkranken. Um möglichst frühzeitig und sicher sekun- 
däre Ovarialtumoren zu diagnostizieren, fordert Verfasser, daß bei jeder Fest- 
stellung des Krebses eines Bauchorganes, der Mamma etc., eine genaue Genital- 
untersuchung vorgenommen wird; umgekehrt, daß bei jedem Verdacht auf eine 
maligne Ovarialgeschwulst mit allen Hilfsmitteln der Diagnostik nach einem (oft 
nur geringfügige Erscheinungen machenden) Primärtumor zu fahnden ist. Bei 
jeder Laparotomie wegen eines Ovarialtumors soll der Gynaekologe die Bauch- 
organe abtasten, der Chirurge umgekehrt bei jeder Operation eines Intestinal- 
krebses die Ovarien inspizieren und bei der leisesten Spur von Erkrankung exstir- 
pieren. Bei Uteruskrebs sind stets die Adnexe mit zu entfernen. 


Kochmann, Wundöl Knoll. (Zeitschr. f ärztl. Fortbildung, 1916, Nr. 23.) 

Verfasser konnte feststellen, daß schmierige, mit nekrotischen Fetzen bedeckte 
Wunden sich bei Anwendung des Granugenol rasch reinigten und mit frischroten 
Granulationen ausgekleidet wurden. Die Granulationsbildung ging außerordentlich 
schnell vor sich, so daß tiefe buchtige Höhlenwunden sich in kurzer Zeit ausfüllten. 
Dekubitalgeschwüre, die mit dem Wundöl behandelt wurden, zeigtens anfangs gute 
Heilungstendenz, später ließ jedoch die Wirkung nach, besonders wenn Nerven- 
störungen die Ursache der Gewebsschädigungen waren. 


Einzelreferate. — Vereinsberichte. 65 


Zusammenfassend führt Autor an, daß das Präparat überall zu empfehlen ist, 
wo es sich darum handelt, große Defekte in den Weichteilen zur 
Heilung zu bringen. Bei Fisteln kann es erst mit Erfolg angewandt werden, wenn 
der Herd beseitigt ist. 


Vereinsberichte. 

Vorberichte für die außerordentliche Tagung der „Vereinigung zur Förderung 
des Hebammenwesens“ in Hannover am Sonnabend, den 21. Oktober 1916, 
erstattet im Auftrage des Vorstandes von den Herren: Kehrer (Dresden), Mann 
(Paderborn), Rißmann (Osnabrück). (Fortsetzung. ) 

Die Bestrebungen, die Existenz der Kinder zu sichern, 
sindohnedieMithilfederGeburtshelferund Hebammen un- 
voliständig. Seitz (Kindersterblichkeit unter der Geburt und ihre Bekämp- 
fung. Münch. med. Wochenschr., 1910, Nr. 3) hat 23 Jahre der Tätigkeit der 
Münchener Frauenklinik mit 25.900 Geburten reteniert. 779 Kinder waren vor der 
Geburt abgestorben und wurden mazeriert geboren. Hier war also der Geburts- 
helfer machtlos. Aber 782 (also 3% aller Kinder) erlagen dem Geburtstrauma, 
20% davon bei engem Becken, 10% bei ungünstiger Kindslage, 65% bei Kom- 
plikationen durch Weichteilschwierigkeiten, nur 5% bei sonstigen Krankheiten der 
Mutter oder bei kranken bzw. mißbildeten Kindern. Hier hat die moderne klinische 
Geburtshilfe durch Eintritt in die erweiterte chirurgische Ära gründliche Besserung 
geschaffen. — In ähnlicher Form stellt in These I v. Franqué (I. Deutscher 
Kongreß für Säuglingsschutz in Dresden 1909) fest: „Kurz vor, während und 
kurz nach der Geburt starben in Deutschland 140.000 Kinder — t/s der Gesamt- 
säuglingssterblichkeit, von denen 115.000 durch bessere Sorge hätten gerettet 
werden können.“ — Beide, sowie auch Kupferberg (Mutter und Kind, 1912, 
Nr.9) und Cramer (Geburtshilfe und Sáuglingsfürsorge. Zeitschrift für soziale 
Medizin, 1909, H. 4) fordern eine Vermehrung der Entbindungsanstalten, dem sich 
auch der Pádiater und Korreferent v. Franqués, Salge, mit seiner These: 
„Die Entbindungsanstalten geben die beste Aussicht für die Erhaltung des mütter- 
lichen und kindlichen Lebens wáhrend und nach der Geburt und schützen das Kind 
während einer außerordentlich gefährdeten Zeit“ anschließt. Vorher sagte Diet- 
rich im gleichen Sinne auf demselben Kongreß: ‚In den ersten 4 Tagen nach der 
Geburt werden '/s aller derjenigen hingerafft, die im ersten Lebensjahr überhaupt 
sterben.“ Birk (Zeitschrift für Säuglingsschutz, 1909, H.3) verspottet in dieser 
Hinsicht die Verlegenheitsdiagnose ‚angeborene Lebensschwäche“ als Todesur- 
sache und sagt, daß die gesundgeborenen Neugeborenen in der ersten Zeit (ver- 
meidbare!) Schädigungen getroffen haben. Hieraus ergibt sich mit zwingender 
Notwendigkeit, daß unter diesen Verhältnissen die Säuglingsfürsorge schon in der 
Schwangerschaft, während der Geburt und im Frühwochenbett einzusetzen hat. 
v.Franque, Salge, Dietrich sehen daher gemeinsam die vermehrte Tätig- 
keit der klinischen Behandlung als notwendig ein, vor allem sagt Dietrich, daß 
hilfsbedürftig sind: Mütter aus wirklich armen Familien, Eheverlassene, Ehelose, 
im Dienste stehende Frauen und Mädchen. Für diese ist gewiß die Unterbringung 
in einer Entbindungsanstalt auch unter dem Gesichtswinkel der Fürsorge für das 
Kind eine Notwendigkeit. Sie sind aber nur ein kleiner Bruchteil der Mütter über- 
haupt. Sie alle in Gebäranstalten unterzubringen, wird nie gelingen, denn dazu 
werden sich die Frauen nicht verstehen, es ist auch nicht notwendig, so viele Ent- 
bindungsanstalten können gar nicht unterhalten werden und es wird an dem ver- 
ständlichen Widerstand der Praktiker aus wirtschaftlichen Gründen scheitern. 
Jedoch bleibt strikt zu verlangen, daß jene Fälle, wobei eine schwerere klinische 
Behandlung notwendig ist, ungesäumt auch der Klinik zugeführt werden. Zur 
Zeit werden noch 95% aller Geburten von Hebammen geleitet. Sie muß also 
darüber urteilen, ob Mütter oder Kinder gefährdet sind, und danach die Zuziehung 
des Arztes veranlassen. Hier setzt also schon die Fürsorge der Hebamme ein. Wir 


66 Vereinsberichte. 





verlangen von ihr weitgehende Kenntnisse und reife Entschlußfähigkeit, beides 
Eigenschaften, welche sie auf den Hebammenschulen sich aneignen müssen und 
können. Wie dann der zugezogene Arzt, dem die Hebamme bei seinem Eingriff 
meist der Assistent sein mul sich verhält, gehört nicht hierher. Für dessen Aus- 
bildung und moralische Schulung ist der akademische Lehrer und er selbst ver- 
antwortlich. Das Gleiche gilt im Wochenbett, das die Hebamme instruktionsgemäls 
meist pflegt. Jedenfalls ergibt sich aber schon hieraus, daß die Hebamme bereits 
jetzt einen nicht geringen Anteil an der Fürsorge für die Neugeborenen hat und 
seit Jahrhunderten hatte. 

Schon im Wochenbett wird der Hebamme ihre Tätigkeit 
hinsichtlich des Neugeborenen zu entziehen gesucht. Als 
Beispiel gebe ich sofort den Angstschrei, den die Hebamme Marie Bohlmann 
aus Charlottenburg auf dem Il. internationalen Hebammenkongrels Dresden 1911 
hören ließ, wieder: „Die Fürsorgeschwester besucht jedes standesamtlich gemeldete 
Kind 24 Stunden nach erfolgter Geburt mit Ausnahme der Familien, denen man 
nach dem Stande des Vaters diese Kontrolle und Fürsorge nicht anbieten darf. 
Nach den Erfahrungen der Charlottenburger Hebammen beschränken diese 
Schwestern ihre Tätigkeit nicht bloß auf die Pflege von Mutter (! Ref.) und Kind, 
sondern kritisieren bei jedem kleinsten Anlaß die Tätigkeit und die Verordnungen 
von Arzt und Hebamme, wodurch sehr unerquickliche Verhältnisse entstehen. — 
Wir protestieren energisch gegen die Beratung der Fürsorgeschwester währeni 
der Zeit, wo die Hebamme oder der Arzt und die Hebamme aus- und eingeht. — 
Wir verlangen, daß die Tätigkeit der Hebamme gerechter beurteilt wird!" Hierin 
liegt eigentlich alles. In den Häusern also, wo man gegenwärtig sein kann, daß die 
Säuglingsschwester abgewiesen werden wird, bleibt die Hebamme als die ordentliche 
Fürsorgerin. Wenn sie hier genügt, weshalb denn nicht auch bei den anderen ? 
Wie zieht man die Grenze ? Der Stand des Vaters ist in der Großstadt wirklich 
kein absoluter Maßstab für die Fürsorgebedürftigkeit. Welche Aufgaben bleiben 
der Hebamme als Wochenpflegerin und welche fallen der Schwester zu ? Die Ent- 
wicklung der Stillfáhigkeit ist ein Teil des Wochenbetts; soll dies die Hebamme 
oder die Schwester beobachten ? Sollen die beiden Komponenten gemeinsam be- 
suchen oder darf cine hinter der anderen herlaufen ? An wen soll sich der Arzt 
halten ? Wessen Meinung hat zu gelten ? Alles Dilemmen, die am besten zu 
lösen sind, wenn eine von beiden fortbleibt. Was liegt da näher, als dab die 
Hebamme, die über die Pflege von Mutter und Kind vollkommen belehrt ist. und 
die sich auch in den meisten Fällen, wo die Pflegerin nicht hingehen soll, die 
ganze Pflege zufriedenstellend leistet, überhaupt die ganze Pflege behält 21 Die 
Schwester ist überflüssig. Sie schafft zu leicht Kollisionen der Pflichten.“ 

v.Franqué hat (l.c) in These VIII verlangt, daß den Hebammen 
die Wochenbettpflege überhaupt entzogen werden soll 
Dafür müssen dann staatlichgeprüfteundorganisierte Wochen 
bettpflegerinnen eingestellt werden. Daß das Institut der Wochenbett- 
pflegerinnen bislang so wenig beachtet worden ist, ist recht bedauerlich, denn sie 
stellen eine schr wichtige Ergänzung des Geburts- und Wochenbettwesens dar. 
Ich darf wohl hierzu bemerken, daß nur in Westfalen ordnungsmäßsige Kurse 
dafür mit einem Schluflexamen vor einer staatlichen Prüfungskommission und 
eine Dienstanweisung auf meine Anregung hin eingerichtet worden sind. Trotzdem 
halte ich die allgemeine Einführung von Wochenbcttpflegerinnen sowohl für un- 
nötig wie auch für unmöglich. Ich verstehe wohl, daß v. Franque in der Groß- 
stadt und bei Hebammen mit sehr zahlreicher Praxis die Einsetzung von solchen 
PPflegerinnen für notwendig hält. Die meisten Hebammen haben aber auch in der 
(iroßstadt Zeit genug, den im Grunde doch physiologischen Vorgang des Wochen- 
bettes zu beobachten und Mutter und Kind die nötige Pflege angedeihen zu lassen. 
Diesen die Pflege abzunehmen und damit auch ihr Einkommen empfindlich zu 
schmälern, wird kein Medizinalbeamter oder Hebammenlchrer für zulässig halten. 
In der Kleinstadt und auf dem Lande können ganz bestimmt alle Hebammen einer 
ordentlichen Pflege genügen. Sie haben sie gelernt und haben auch die Zeit. dazu. 
Wollte nian aber trotzdem, um die Kollision von Hebamme und Säuglingsschwester 
wie ich oben dartat. zu vermeiden, der Hebamme das Wochenbett ganz nehmen, 0 


Vereinsberichte. 61 


caa‏ ل ل a a e‏ د س 





müßte man aus der Säuglingsschwester eine Wochenbettpflegerin machen. Das 
würde aber den Damen, die sich für den Stand als Säuglingsschwester interessieren, 
nieht sehr angenehm sein. Ihre Ausbildung würde dann auch nicht den Säuglings- 
stationen, sondern den Entbindungsanstalten zufallen. 

Esistundbleibtalso das Zweekmäßigste, die Pflegevon 
Mutterund KindimWochenbettden Hebammenallein unter 
.Leitung der Arztezulassenundsie,wonotwendig, vorallem 
inkhrankheitsfüállen durchstaatlichgeprüfteundbestellte 
Wochenbettpflegerinnen zu ergänzen. Schon unter diesem Ge- 
sichtspunkte bedürfen beide einer gründlichen theoretischen und praktischen Unter- 
weisung in der Pflege des Säuglings und der Eingliederung in das ganze System 
der Säuglingsfürsorge. 

Mit Ablauf des Wochenbettsistaber die Notwendigkeit 
einer Fürsorge für den Säugling anerkannterweise noch 
nicht vorbei. Man hat als naheliegend die Hebammen für die geeigneten Per- 
sonen angeschen, über die Zeit des Wochenbetts hinaus im Sinne der Säuglings- 
fürsorge sorgen zu können. 

Zum ersten Male hat im preußischen Abgeordnetenhause der Abgeordnete 
Landesrat Geheimrat Dr.Schmedding am 5. März 1906 gesagt, daß im inter- 
esse der Herabsetzung der Säuglingssterblichkeit eine bessere und weitere Aus- 
bildung der Hebammen in der Säuglingspflege erfolgen möge. Der Itegierungs- 
vertreter hat diese Anregung dankbar aufgenommen und die Hoffnung ausge- 
sprochen, daß die Provinzialverwaltungen in dieser Hinsicht entgegenkominend 
sein würden. Ein Erlaß des preußischen Kultusministeriums vom 6. Dezember 1906 
weist schon auf die Notwendigkeit hin, den Hebammen in der Süuglingspllege einen 
eingehenden theoretischen und vor allem praktischen Unterricht zu erteilen, zu 
welchem Zwecke Wöchnerinnen mit ihren hindern länger wie bisher in den Lehr- 
anstalten verpflegt werden möchten. Dagegen protestierte Menzel im ärztlich- 
sozialen Teil des Ärztlichen Vereinsblattes, da hiermit. der Kurpfuscherei bei den 
Hebammen Vorschub geleistet, würde. Schon damals suchte ich diese Bedenken zu 
zerstreuen, was mir aber nicht gelang, da sich Menzel auf ein namenlos mit- 
gefälltes Urteil in seinem Sinne eines „erfahrenen Hebammenlehrers" berufen 
konnte. Dieser Autor hat dann mir gegenüber seine Anonymität gelüftet. Er ist 
heute ein energischer Verfechter des Anrechtes der Hebamınen auch auf dieses 
Gebiet. | 

Uns haben sich dann viele Autoren angeschlossen. Kindler (Säuglings- 
fürsorge- und Hebammen-Zeitsehr. für Med.-Beamte, 1913, H.22) sagt: „Die bis- 
lang geübten Mittel haben den gewünschten Erfolg noch längst nicht erreicht. 
Sie können wirksam werden in der Stadt, versagen auf dem Lande. Die Fürsorge 
muls zu den Leuten gehen, welche nicht selbst zu der Fürsorge kommen. Der per- 
sönliche Verkehr zieht. Auch ist es für viele beschämend, „Almosen“ zu nehmen. 
dagegen wird die Hilfe angenommen, wenn der Staat Personen hierzu verpflichtet. 
Hebammen sind dazu genug vorhanden. Eine Vermehrung ihres Einkommens ist 
erwünscht. Also: Bessere Ausbildung, bessere Besoldung. „Hebung des Heb- 
ammenstandes". Siedig (Concordia, 1911, Nr.4): „Das Wort der IIebamme 
bleibt lebendig, weil es von der Beraterin und Helferin in ernsten Stunden und von 
einer Frau kommt.“ Berger (Hatten die Stillbestrebungen Erfolg ?, Mutter und 
Kind, 1/4): „Ja. Am wichtigsten scheint die Hilfe der Hebammen zu sein.“ Pistor 
(IV. Kongreß für Säuglingsschutz, 1910): „Die Hebammen sind im Kampfe gegen 
die Sáuglingssterblichkeit nicht zu entbehren." Schlossmann (Über die Für- 
sorge pp.in Dresden, Arch. f. Kinderheilkunde, 1906, Nr. 43): „Die Stillunfähig- 
keit liegt in der mangelhaften Fürsorge derjenigen, die für die Durchführung 
des Stillens zu sorgen haben: Hebammen und Ärzte.“ Baum- Breslau (Vor: 
bericht für die V. Versammlung der Vereine zur Förderung des deutschen Heb- 
ammenwesens, München 1911) begrüßt die Anregung von oben, besondere Ab- 
teilungen für ältere Säuglinge für den Hebammenunterricht zu gründen, und ver- 
steht nicht, wie diese Einrichtung in Dresden (wo die letzte Sitzung der Vereinigung 
stattfand; Ref.) bekämpft werden konnte. Pfuscherinnen werden die Schülerinnen 
eher, wenn sie ohne gute Kenntnisse in die Praxis ziehen. Die Säuglingsfürsorge 


68 Vereinsberichte. 


muß auf die breiteste Basis gestellt werden, dazu gehóren die Hebammen kraft 
ihrer vielfachen und einflußreichen Beziehungen zu den Müttern. Wichtiger noch 
als Säuglingsstationen erscheint ihm die Angliederung von Säuglingsberatungs- 
stellen und Milchküchen an Hebammenschulen. Hierzu auch Risel (Heb.ımmen- 
und Säuglingsfürsorge, Zeitschr. f. Hebammenwesen, 1911): „Die Hebammen geben 
Rat, die Mütter vertrauen ihnen. Wir müssen damit rechnen. Wenn nun die Heb- 
ammen falsch raten, so kann man ihnen dieses nicht verargen, da sie es nicht besser 
wissen. Jedenfalls sind die gegenwärtigen Hebammen ihrer Aufgabe nicht ge- 
wachsen. Daher Reform des Unterrichts." Rühle und Freund fordern demge- 
mäß in ihren Vorberichten zu dem nächsten Kongrel3 derselben Vereinigung in Halle 
1913 die Einrichtung von Säuglingsabteilungen an Hebammenschulen. Brenn- 
ecke, Fritsch und Frau Krukenberg (XIV. internat. Kongrel für Hygiene, 
Berlin 1907) sprechen sich gleichmäßig für die Durchbildung der Hebammen in der 
Säuglingshygiene und iür Hebung:des Hebammenstandes aus. Im gleichen Sinne 
äußern sich: Zimmer (Ein Wort zur Hebammenfrage. Zeitschr. f. Säuglingsschutz, 
1909, H. 53), Loneke (Leitende Gesichtspunkte der Organisation für Säuglingsfür- 
sorge in der Provinz Sachsen. Hygiene, 1912, Nr. 13 u. 14), Meyer (Versammlung 
der Med.-Beamten, Hildesheim 5. Dezember 1911), Obermeyer (Versammlung 
der Med.-Beamten, Oberfranken 28. April 1912), Grassl (Versammlung des 
Schwäbischen Med.-Beamtenvereines, Augsburg 18. April 1908), Schlossmann 
(I. Kongreß für Säuglingsschutz, Dresden), Erhard (Versammlung der Med.- 
Beamten, Erfurt 14. Dezember 1912), welcher die Ausbildung der Hebamme lieber 
Kindcerärzten anvertraut wissen will. Schlossmann (Zeitschr. für Med.-Be- 
amte, 1912): „Für die großzügige Durchführung der Säuglingsfürsorge ist die 
Mithilfe der Hebammen unerläßlich. Unsere Hebammenschaft ist in der Lage und 
befähigt hierzu, dem entgegen stehen mangelhafte Bekanntschaft mit den An- 
forderungen neuzeitlicher Säuglingsfürsorge.“ 

Baum- Breslau (Unterricht der Hebammen in der Säuglingspflege und -Für- 
sorge. Zeitschr. f. Säuglingsschutz, 1911, Nr. 12): „Wer gegen die Zuziehung «der 
Hebammen zur Säuglingsfürsorge ist, versteht die Sache nicht richtig. Tatsächlich 
werden sie manchen Orts mit gutem Erfolg herangezogen. Zu verlangen sind für 
Unterrichtsanstalten Stationen mit älteren Säuglingen.“ — Selbst Langstein 
(Internat. Kongreß f.Säuglingsschutz, Berlin 1911): „Als wichtige Helferinnen 
auf dem Gebiete der populären Belehrung haben die Hebammen zu gelten, die 
leider oft versagen.“ — Schließlich Langerhans (Beteiligung der Hebammen 
beim Säuglingsschutz. Zeitschr. für Med.-Beamte, 1911, Nr. 16). 

Auch ablehnende oder zweifelnde Stimmen sind laut geworden. Landesver- 
sicherungsrat ! ansen (Die Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit in Schleswig- 
Holstein. Annalen für Hebammenwesen, 1912, Nr.2) führt aus: ‚Wenn er auch 
bessere Ausbildung der Hebammen und Strafandrohung für solche verlangt, die 
künstliche Nährmittel empfehlen, so soll die Überwachung von Kostkindern und 
Säuglingen in den Familien fortlaufend unterstützter Armer durch den Kinderarzt 
und durch ausgebildete, besoldete, dem Kinderarzt unterstellte Pflegerinnen aus- 
geübt werden.“ — Salge (II. Deutscher Kongreß f. Säuglingsschutz, München 
1910): .Nicht den Hebammen, sondern den Ärzten liegt die Aufklärung der Be- 
vólkerung ob." — Beigeordneter Klein (Die Organisation zur Bekümpfung der 
Säuglingssterblichkeit in Neuss. Mutter und Kind, 11/304): „Eine direkte Mit- 
wirkung der Hebamme ist nur erforderlich unmittelbar nach der Geburt hinsichtlich 
der Bescheinigung, ob die Mutter selbst nährt. Alles andere macht die städtische 
Deputation durch Stillprämien, Zuschüsse zur Führung der Lebenshaltung pp." — 
Uffenheimer (Münch. med. Wochenschr., 1911: „Die Fürsorgeschwestern 
müssen die Kinder gleich nach der Geburt aufsuchen, damit die Säuglinge schon 
in den ersten Lebenstagen unter der Aufsicht der Beratungsstelle stehen." — 
Baum -Düsseldorf (Säuglingsfürsorge auf dem Lande. Zeitschr. f. Säugling-- 
schutz, 1912, Nr. 2 u. 3 und 1911, Nr.1) und Salge (Säuglingsfürsorge und ärzt- 
liche Ausbildung. Zeitschr. f. Säuglingsschutz, 1909, Nr.3) ignorieren die Heb- 
ammen gänzlich. — Vor allem hat sich Köstlin (Über Säuglingsfürsorge und 
Hebammen. Verhandlungen der Vereinigung zur Förderung des deutschen Heb- 
ammenwesens. Dresden 1907) besonders scharf gegnerisch ausgesprochen: These 3. 


Vereinsberichte. 69 





Für Näuglingsptege späterer Monate kann die Hebamme nie wesentlich in Bc- 
tracht kommen; hierzu fehlt es ihr an Zeit und Gelegenheit, hierdurch werden sie 
ihrem eigentlichen Beruf zu sehr entzogen, ihre Pilegebefohlenen gefährdet und 
sie zum Pluschen verleitet. These5. Ausbildung in Säuglingsheimen mit oder 
ohne Kinderarzt ist. zwecklos (und gefährlich); ebenso ist ein Nutzen von monate- 
langem Zurückhalten von Säuglingen in der Anstalt zu Unterrichtszwecken nicht 
zu erwarten. These 6. Für die Säuglingsfürsorge späterer Monate sind — ab- 
gesehen von sonstigen Organisationen — ebenso wie für die ganze Wochenpflege 
Wöchnerinnen- und Säuglingspflegerinnen, welche unter staatlicher Aufsicht stehen, 
dringend nötig. — Er meint nur These 4: Die Ausbildung soll mit etwas Er- 
weiterung innerhalb des Rahmens des Hebammenlehrbuches bleiben. — lemgemäls 
können Werz und Wackers (Erfahrungen der Säuglingsfürsorgestelle I der 
Stadt Köln. Zeitschr. f. Säuglingsschutz, 1911, Ar.) sagen: „Was die Frage an- 
belangt. ob die Hebammen nicht eine bessere Unterweisung als bislang in der 
Säuglingspflege erhalten sollen, so ist zu beachten, daß nach Meinung der meisten 
Geburtshelfer und Hebammenlehrer die Hebammen gar nicht imstande sind, 
außer ihrem geburtshilflichen Unterricht noch weitere (tebiete zu bewältigen. 
Erst muß ihr Stand gehoben werden. Sie können aber schon jetzt durch Propa- 
ganda mitwirken. — Esser (Die Bekämpiung der Säuglingssterblichkeit und die 
Tätigkeit der Hebammen. Zentralbl. f. allg. Gesundheitspflege, 1907, Nr.3 u.4): 
„Es fehlt bei unserem heutigen Hebammenmaterial leider noch sehr an Ver- 
ständnis für die Pflege und Ernährung der Säuglinge. Er befürwortet Hebammen- 
reform und Stillprimien für Hebammen." 

Mehrere Autoren gedenke ich noch illustrativ in der nachfolgenden Darlegung 
zu verwerten. kilsmann und kehrer werden selbst berichten. Aber auch 
ohne diese soll die vorstehende Zusammenstellung keinen Anspruch auf Voll- 
ständigkeit machen. Was ich in meiner immerhin nieht kleinen Bücherei gefunden 
habe, genügt mir für die Klärung der vorliegenden Frage. 

Viel zahlreicher als diese Publikationen sind die Gegner und Gegnerinnen 
der Zulassung der Hebammen zur Säuglingsfürsorge in agitatorischen Kreisen der 
Bevölkerung, welehe jetzt. naturgemäls durch die vorn angezogenen Äußerungen 
von Langstein und Krohne erst recht gutes Wasser auf ihre Mühle be- 
kommen haben dürften. Hier hat. schon früher Köstlin mit seinen Thesen meines 
Erachtens ungünstig gewirkt. Ich weiß nicht. ob er heute noch seinen ablehnenden 
Standpunkt beibehält. Jedenfalls enthalten seine Ausführungen das wichtigste 
Rüstzeug der Gegner, so daß es sich lohnt. zuerst hierauf einzugehen. 

„Der Hebamme soll es an Zeit und Gelegenheit fehlen, in späteren Monaten 
bei der Säuglingsfürsorge mitzuwirken und sie soll dadurch ihrem eigentlichen 
Berufe zu sehr entzogen werden." Gelegenheit hat sie genug, wie jeder Praktiker 
weifs (s. oben auch Risel). Zeit dazu haben jene Hebammen der Großstadt, mit 
der Riesenpraxis von 150—200 und noch mehr Geburten freilich nicht. Solche 
Hebammen haben nicht einmal Zeit zu einer gewissenhaften Verarbeitung ihrer 
geburtshilflichen Verrichtungen. Das sind keine guten Hebammen, wie ich in 
Dresden Leopold gegenüber betont habe. Das sind routinierte Geldjägerinnen, 
welche wohl verstehen, dem Publikum zu imponieren, aber gewissenlos sich über 
ihre Dienstanweisung hinwegsetzen. Ich habe noch vor kurzem eine solche Heb- 
amme bei einer Nachprüfung genossen. Sie war die schlechteste unter ihren 
Kolleginnen und der Kreisarzt stimmte mir völlig bei. Das Gros der Hebammen 
hat aber Zeit dazu; es wird die neue Aufgabe gerne auf sich nehmen und sie bei 
ausreichender Beaufsichtigung auch ohne Schaden für ihre sonstigen Berufsauf- 
gaben erledigen können. Für die Kleinstadt und für ländliche Verhältnisse vor 
allem wird niemand, der die Verhältnisse wirklich kennt, dem widersprechen. 
Leider haben eben bei weitem die meisten Hebammen noch viel zu viel Zeit neben 
ihrer Berufserfüllung, so daß sie gezwungen sind, sich andere erwerbbringende 
Beschäftigung suchen zu müssen. Diesen wäre ein großer Dienst erwiesen, wenn 
Sie durch die bezahlte Ausübung der Säuglingsüberwachung eine standeswürdige, 
mit ihrem Beruf zusammenhängende Nebenbeschäftigung zugewiesen erhielten. 

Wie die Beschäftigung der Hebammen auf dem Gebiete der Säuglingsfürsorge 
gefährlich für die Gesundheit ihrer eigentlichen Klientel werden kann, ist mir noch 


0 Vereinsberichte. 


uicht ganz klar. Ich denke mir, daß damit Verschleppung ansteckender Krank- 
heiten gedacht sind. Wenn dem so ist, so muß man der Hebamme konsequenter 
Weise immer nur einen Fall zu pflegen erlauben und ihr aufgeben, jeglichen Ver- 
kehr mit Ausnahme mit dieser Wöchnerin zu unterlassen, denn überall ist sie in der 
Gefahr, mit Bakterienträgern in Berührung zu kommen. Die ärztlichen Praktiker 
gehen auch von liaus zu Haus. Wir Ärzte haben gelernt, uns und unsere Pflege- 
befohlenen weitgehendst vor Gefahren zu schützen und können doch diese Kunst 
unseren Gehilfen, wozu auch die Hebammen gehören, mitgeben. Wenn Köstlin 
den vorliegenden Einwand weiter aufrecht erhalten sollte, so muß er ihn auch auf 
Gemeindeschwestern, ambulante Wochenbett- und Säuglingsfürsorgerinnen und 
Pflegerinnen ausdehnen und eine solehe Zahl von diesen Perxonen verlangen, daß 
ieder Fall seine eigene Person zugeteilt erhält. Die Pflege ansteckend erkrankter 
Säuglinge ist natürlich den Hebammen ebenso zu verbieten, wie der Umgang mit 
sonstigen ansteckend erkrankten Personen. Dazu bedürfte es nicht einmal einer 
neuen Anweisung, da es schon in der jetzigen Dienstanweisung für Hebammen ent- 
halten ist. 

Vielfach wird als das größte Bedenken gegen die Ver- 
wertung derHebammeninderSäuglingsfürsorge cine man 
gelnde Befähigung der jetzigen Hebammenschülerinnen, 
die sich meistaus dem sogenannten arbeitenden Stande re 
krutieren, fürden Unterrichterhoben. Die Hebammenlehrer haben 
sich ja dahin geeinigt, daß die jetzige Kekrutierungsweise der Schülerinnen durch 
das Postulat der nachgewiesenen Mittelschulbildung zu ändern sei. Wenn man das 
haben kann, warum nicht ? Im Interesse des sogenannten äußeren Ansehens würde 
ich auch gerne diesen Wunsch erfüllt sehen. Wenn man aber sagt, daß die gegen- 
wärtigen Schülerinnen an und für sich versagen, so ist das nicht wahr. Im Gegen- 
teil habe ich in 22jähriger Tätigkeit als Hebammenlehrer mit etwa 60 Schülerinnen 
im Jahre sowohl mit der geistigen Aufnahmefähigkeit als auch mit den mora- 
lischen Eigenschaften der westfälischen Schülerinnen mit nur Volksschulbildung 
durchschnittlich gute Erfahrungen gemacht. In anderen Provinzen ist man weniger 
zufrieden, jedoch bezweifle ich, dals damit zu sagen ist, daß die „einfache Frau“ 
sich überhaupt nicht für den Unterricht eignet. In den Krankenpflegegenosser- 
schalten entstammt auch das Gros dem „arbeitenden Stande“ und doch wird 
niemand wagen, deren Tüchtigkeit in Frage zu setzen. Eine besondere Pädagogik 
vermag bei jeder braven Frau mit gesundem Menschenverstand, gutem Willen und 
ciniger Veranlagung zu dem Berufe durchaus hinreichende Kenntnisse und Fertig- 
keiten für die praktische Ausübung der Hebammenkunst zu wecken. Wenn mau 
mir nicht glauben will, so frage man die Examinatoren. Wenn nun das gegen 
wärtige Hebammenschülerinnenmatcrial geeignet ist, das große Gebiet, welches 
das Hebammenlehrbuch in sich schließt, zu bewältigen, so ist es auch fähig, den 
nicht großen Schritt weiter zu machen und genügende Kenntnisse in der Säuz- 
lingsfürsorge sich anzueignen, was um so leichter ist, da ja die Schülerinnen als 
Wochenbettpflegerinnen den größten Teil der Säuglingspfiege schon theoretisch 
und praktisch bewältigt haben. Gegen eine Verlängerung des Kursus habe ich aber 
selbstredend nichts einzuwenden, auch nicht dagegen, daß die Anforderungen für 
die Zulassung erhöht werden, indem das Abgangszeugnis einer Mittelschule ver- 
langt wird. Absolut notwendig ist es bei uns zu Laude nicht. Hier gebe ich nur 
zum Teil Kostlin recht, wenn er (These 2) sagt: „Daß die Hebammen in der 
Süäuglingsfürsorge nicht das leisten, was man von ihnen erwartet, liegt nicht 
an ihrer Ausbildung, sondern vielmehr an dem Schülerinnenmaterial und 
in den trostlosen pekuniären Verhältnissen.“ Das erstere mag für Westpreußen 
zutreffend sein, für Westfalen nieht, das zweite ist auch hier vielerorts zu be 
klagen, wenigstens auf dem Lande. Ausbildungsfühig sind unsere Schülerinnen. 
sic werden auch jetzt schon gut in jeder Hinsicht ausgebildet. Viele degenerieren 
aber wieder durch die Ungunst der äußeren Verhältnisse. Hier hat eigentlich und 
zuerst die Reorganisation des Hebammenstandes einzusetzen. 

Es ergibt sich danach die weitere Frage: 

Sindaberdiepraktischen Hebammen fähig, den erweiter 
ten Saugslıngsschutz den Säuglingspflegerinnen entspr" 


p 


Vereinsberichte. il 


chendzuübernehmen? Ohne weiteres nicht, sie müssen erst darin einge- 
führt werden. Daß dies möglich ist, ist schon praktisch dargetan. Wegener 
(Zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit. Zeitschr. für Med.-Beamte, 1905, 
H.21) betont zunächst, daß außer der Gesundheitskommission auch der Minister 
der Ansicht beigetreten ist, daß die Mitwirkung der Hebammen bei der Bekämpfung 
der Säuglingssterblichkeit nicht zu entbehren ist, indem er die Kreisärzte ange- 
wiesen hat, bei jeder Gelegenheit die Hebammen über Pflege und Ernährung der 
Säuglinge zu unterweisen und von ihnen zu fordern, daß sie ihrerseits wieder 
diese Lehren in die Familien tragen. Als er früher in einer Versammlung von 
Med.-Beamten (nämlich Posen 1904, Ref.) vorgetragen habe, die Hebammen sollten 
besser dotiert und vorgebildet werden, dann könnten sie auch die Überwachung 
der Säuglinge und Haltekinder übernehmen, denn die Hebammen seien durch ihre 
Vertrauensstellung und, Vorbildung bei den jungen Frauen wie bestimmt für die 
Säuglingsfürsorge, habe er großen Widerspruch gefunden. Sein Standpunkt werde 
aber jetzt allseitig gebilligt: Auf dem Lande und in kleinen Städten ist es am 
zweckmäßigsten, Hebammen mit kleinen und besser dotierten Bezirken zugleich die 
Säugliugsfürsorge zu übertragen. In großen Städten ginge das nicht, weil nur frei 
praktizierende Hebammen in Frage kommen. Hier seien festangestellte Pflege- 
rinnen notwendig. Aber auch hier kann aus der Zahl der Hebammen eine Aus- 
wahl hierfür getroffen werden. Die Hebammen eigneten sich überhaupt dazu besser 
wie fremde Pflegerinnen, da sie mit der Mutter und dem Kinde von Anfang an zu 
tun hätten. — Danach brachte Wegener für seine Ansicht auch den praktischen 
Beweis. Er berichtet darüber in der Zeitschrift für Med.-Beamte, 1908, H. 12, und 
zwar über seine Erfahrungen in den Jahren 1905, 1906 und 1907 in seinem Kreise 
Lissa, also weit hinten in Ost-Elbien. Er gab anfangs 1905 seinen Hebammen ein 
Büchelchen zur Eintragung ihrer Beobachtungen bei ihren Besuchen bei Säug- 
lingen. Dabei gab er den Hebammen auf, nicht bloß 10 Tage, sondern das ganze 
erste Lebensjahr hindurch die Kinder im Auge zu behalten. Sie sollten beobachten: 

a) Lagerstätte, Kleider, Körper der Kinder; 

b) Brust der Mütter; 

c) bei künstlicher Ernährung: 1. die Milch; 2. deren Aufbewahrungsort; 

3. Milchflasche und Sauger; 

d) die ganze Wohnung. 

Die Jänner 1906 vorgenommene Revision des Büchelchens ergab noch viele 
Ungenauigkeiten. Es erfolgte eine neue Belehrung. Danach waren in den nächsten 
beiden Jahren die Büchelchen richtig geführt. Die Hebammen waren sehr erfreut 
über diese neue Tätigkeit, die auch gut von den Leuten aufgenommen wurde. Als 
Entgelt erhielten die Hebammen hierfür je 10M (!!! Ref.). Die frühere Kinder- 
sterblichkeit sank von 20% auf 15 bzw. 16,5%. — Wegener schließt daraus, 
daß er den Beweis erbracht hat, daß die Hebammen geeignete Beraterinnen sind 
und daß die Mütter den nicht geforderten Rat auch gerne annehmen. Die Mütter 
müssen erst erzogen werden. Für diese Erziehung sind die Hebammen, die den 
Müttern schon in den Kindsnöten beigestanden haben, die berufensten Personen. — 
Gleiche Erfahrungen hat Dörfler, wie ich einer Redaktionsmitteilung Ra p- 
munds in der Zeitschrift für Med.-Beamte, 1913/24 entnehme, — die Original- 
arbeit steht mir leider nicht zur Verfügung — gemacht. In seinem Bezirk betreiben 
sámtliche Hebammen praktische Sáuglingsfürsorge. Er hat sie einer Prüfung unter- 
zogen. Von 25 Hebammen konnten 8 als vorzüglich, 12 als gut, 2 als mittelmäßig 
und 3 als nicht geeignet dafür bezeichnet werden (ein Resultat, das mit den 
Examensergebnissen meiner Schülerinnen fast übereinstimmt! Ref.). 

Überhauptverlangendieländlichen Verhältnisseunsere 
besondere Beachtung. Kirchner wies in den Verhandlungen der ver- 
stärkten Haushaltungskommission über den Medizinaletat am 17. Februar 1916 
darauf hin. ,Bedenklich ist, daß die Kindersterblichkeit auf dem Lande früher 
geringer, jetzt aber größer ist als in den Städten. Deshalb muß auf dem Lande 
mehr geschehen.“ Landrat Rademacher sagt auf dem II. deutschen Kongreß 
für Säuglingsschutz, München 1910, daß den Hebammen auf dem Lande schon 
deswegen eine große Bedeutung zufalle, weil 95% der Geburten von ihnen allein 
gehoben werden. Mit ihrer Hilfe ist in seinem Kreise (Westerburg) eine Statistik 


12 Vereinsberichte. 


t 





aufgemacht worden, wonach 7,5% der Säuglinge künstlich genährt werden mußten. 
Wenn auf dem Lande die Wochenbettpflege noch sehr im Argen liege, so haben die 
traurigen Besoldungsverhältnisse der Hebammen daran Schuld. — Sehr treffend 
schildert Hillenberg (Mitwirkung der Hebamme bei der ländlichen Gesund- 
heitspflege. Zeitschr. f. Med.-Beamte, 1907/24) das Land: „Bei der ausgesprochenen 
Eigenart der ländlichen Bevölkerung mit ihren Vorzügen und Nachteilen, bei dem 
starren Festhalten an ererbten Sitten, bei dem Mißtrauen, das allem Neuen ent- 
gegengebracht wird, sofern es nicht mit sichtlichem materiellen Vorteil für den 
Einzelnen verknüpft ist, bei der Anspruchslosigkeit, entspringend einem Mangel 
an Verständnis für die geistigen, sittlichen und materiellen Errungenschaften und 
Forderungen des modernen Kulturlebens bedarf es ganz besonders geschulter und 
kundiger Pioniere, die fähig sind, den von großstädtischen Ideen noch wenig er- 
griffenen, nur reinsten Erdgeruch verbreitenden Mann der Scholle aufzurütteln, 
ihm möglichst in seiner Sprache moderne hygienische Anschauungen zu predigen 
und einzuflófen." — ‚Von den heutigen, d.h. den jüngeren Hebammen kann man 
wohl im allgemeinen mit einem gewissen Recht sagen, daß sie unter dem Gros 
ihrer Dorfschwestern geistig um eine Haupteslänge emporragen, ein Vorzug, der 
auch meist neidlos anerkannt wird; wird doch die sage-femme in allen möglichen 
glücklichen und unglücklichen Zufällen und Ereignissen des Lebens um Rat und 
Hilfe angegangen.“ — Unter diesen Erwägungen schlägt er den Kreisärzten vor, 
einer Anregung Rapmunds folgend, sich der Hebammen gewissermaßen als 
Adjutanten bei ihren Bemühungen für Fortschritte der Hygiene auf dem Lande 
zu bedienen. Er greift dann auch auf die Darlegung W egeners hinsichtlich 
der Säuglingsfürsorge, die nach anfänglichem Widerstand heute allgemein an- 
genommen worden sei, zurück. Die Hebamme soll allgemein das Selbststillen 
fordern, muß aber künstlich genährt werden, so muß die Hebamme über Aufbe- 
wahrung und Behandlung der Milch im Haushalt, Behandlung der Saugflaschen 
pp. Belehrung erteilen und vor allem durch das Beispiel zeigen, wie und was alles 
gemacht werden soll. 

Diesem noch etwas beizufügen, ist überflüssig. Nur möchte ich von meinem 
Standpunkte aus, nachdem ich auch 14 Jahre allgemeine Praxis mit vorwiegend 
ländlicher Klientel betrieben habe, die Richtigkeit der vorstehend angeführten Dar- 
legung Wort für Wort decken. ° 

Man sieht also, daß das Gebiet der Säuglingspflege durch Hebammen fleißig 
beackert worden ist. Ich habe mit Vorbedacht tunlichst alle mir zugänglichen 
Autoren berücksichtigt und ihnen teilweise auch bereits das Wort gegeben, weil 
ich es nicht hätte besser sagen können, aber auch, um endlich den Vorwurf ein für 
allemal abzutun, daß wir Hebammenlehrer nur unsere eigene Sache vertreten, 
wenn wir in unseren Versammlungen Fortschritte dieser oder jener Art für unsere 
Anstalten und für unsere uns lieb gewordenen Schülerinnen nach ihrem Eintritt in 
das praktische Leben mit seinen Schwierigkeiten zu erkämpfen suchen. Wir 
handeln hier bewußt im allgemeinen völkischen Interesse, denn wir wollen eben 
durch die gründliche Ausbildung und weitere Sicherung einer nach allen Seiten hin 
nutzbringenden Organisation des Hebammenwesens dem Volke das Wertvollste 
erhalten, das Leben und die Gesundheit von Mutter und Kind, die während der 
Schwangerschaft, im Wochenbett und später noch lange eine untrennbare Einheit 
bilden. Das sollen auch unsere Kollegen von der Pädiatrie beachten und uns den 
Einfluß auf den Säugling, den wir beanspruchen müssen, nicht verwehren. 

Den Hebammen die Pflege des Säuglings im Wochenbette nehmen zu wollen, 
wäre ein fundamentaler Fehler. Ihnen den Weg generell versperren zu wollen, 
nach dem Wochenbett die Fürsorge älterer Säuglinge zu übernehmen, deren Durch- 
führung endlich zielbewußt in die Hand zu nehmen ist, wozu sie Zeit und Gelegen- 
heit durchschnittlich sehr wohl haben, und zu welchem Zweck sie gemäß weiter gc 
bildet werden können, wenn man es richtig anfaßt, wäre ein großer, sehr bedauer- 
licher Mißgriff, der nur einem Vorurteil entspringt. Wir müssen also als Lehrer 
auch die Einbeziehung der theoretischen und vor allem praktischen Belehrung in der 
Säuglingspflege und -Fürsorge verlangen und zu diesem Zwecke die Einfügung 
dementsprechender Stationen oder wenigstens — oder vielmehr besser dazu von 
Polikliniken oder Beratungsstellen in unseren Lehranstalten erstreben. Ob hier ein 


"ms. 


Vereinsbericbte. 13 


— 


Geburtshelfer oder ein Pädiater lehrt, ist mir gleichgültig, wenn nur der Unterricht 
ein einheitlicher bleibt, insofern dem Direktor der Lehranstalt sein Einfluß er- 
halten bleibt. Das wird von der Größe der geburtshilflichen und gynaekologischen 
Stationen und den pekuniären Mitteln der Lehranstalt abhängen. Ich z. B. glaube 
mit meiner frauenärztlichen Tätigkeit und dem Unterricht auf meiner geburts- 
hilflich-gynaekologischen Abteilung hinreichend Arbeit zu haben, so daß mir ein 
pädiatrisch vorgebildeter: Oberarzt sehr willkommen wäre. Eine Verlängerung der 
Kursusdauer wird auch nicht zu umgehen sein. 

Damit ist es aber nicht allein getan. Für den Übergang müssen auch die 
Kreisärzte endlich dem Beispiel Wegeners folgen und an ihre Hebammen heran- 
treten. Was diesem möglich war, wird doch auch den übrigen Medizinalbeamten 
nicht unmöglich bleiben. 

Aber noch weiter! Wenn wir noch mit einem so großen Bruchteil der Heb- 
ammen mit Recht unzufrieden sein müssen, so wollen wir doch nicht, wie Agnes 
Blum sagt, über die Hebammen die Schale unseres Zornes ausgießen und be- 
denken, daß sie lange genug von Faktoren, die dazu berufen waren, ihnen weiter 
zu helfen, vernachlässigt worden sind, so daß die Degeneration nicht ausbleiben 
konnte. Die Provinzialverwaltungen haben ihre Schuldigkeit getan, indem sie die 
Lehranstalten ausgiebig reformiert und, wenn die Erweiterung der Anstalten durch 
Säuglingsstationen als notwendig anerkannt sein wird, bleiben sie gewiß nicht 
zurück. Hoffentlich wird recht bald aber auch die uns von Krohne zu unserer 
Freude angekündigte fortschrittliche Inangriffnahme der Hebammenfrage (Sitzung 
des Preußischen Landtags, 24—25. Februar 1916) befriedigende Ergebnisse bringen. 
Man vergesse aber dabei nicht, daß die Hebammen durch eine bezahlte Mitwirkung 
in der Säuglingsfürsorge eine wertvolle soziale Hebung des Standesniveaus er- 
fahren werden. 

Dabei bleibt immer noch der hohe Wert aller sonstigen Bestrebungen gegen 
die Säuglingssterblichkeit bestehen: Wöchnerinnenasyle, Säuglingsasyle, Mütter- 
und Säuglingsberatungsstellen, Milchküchen usw. Wenn auch die Hebammen- 
schulen an ihrem Platze diese für sich heranzuziehen suchen müssen, so bleiben 
doch noch Orte genug, wo solche selbständig ihre wohltätige und sozial nicht 
hoch genug einzuschätzende Arbeit leisten können und müssen. Sie verdienen sogar 
viel weitgehendere Pflege, so daß wir alle der „Deutschlands Spende für Säuglings- 
und Kleinkinderschutz‘“ demnächst einen vollen Erfolg wünschen wollen und daran 
jeder an seinem Platze, so gut er es kann, fördernd mitwirken wird. 

Schließlich noch eins! Wenn die Frauenbewegung wünscht, daß jene Kriegs- 
schwestern, welche sich nach dem Frieden in dem Dienst der Bevölkerung weiter 
betätigen wollen, eine passende Stellung in der Säuglingsfürsorge finden sollen, so 
können wir nur den Rat geben, keine Halbheit zu beschützen und nur einseitig 
gebildete Säuglingspflegerinnen zu erstreben, sondern man lasse sie einen ordnungs- 
mäßig erweiterten Kursus der gesamten Hebammenkunst absolvieren. Dann lassen 
sie sich ohne Schaden in die gesamte geburtshilfliche Ordnung eingliedern, wovon 
die Säuglingsfürsorge ein Teil ist. Da ja aber der Mensch einmal Äußerlichkeiten 
nicht entbehren kann, so wollen wir für die Hebammenreform auch wünschen, 
daß hier die Bezeichnung „Schwestern“ und eine dementsprechende Berufskleidung 
in Schwesterntrachtform genehmigt wird. Überhaupt würde die Frauenbewegung 
eine große Tat begehen, wenn sie sich einmal auch der für sie doch hochwichtigen 
Hebammenfrage eingehender, und zwar wohlwollend, widmete. 

Den Kinderärzten aber kann es vorbehalten bleiben, für eine genügende Anzahl 
von Säuglings- bzw. Kinderkrankenschwestern zu sorgen. Für deren Ausbildung 
besteht in der Tat ein dringendes Bedürfnis nicht nur für Kliniken, sondern auch 
für die offene Behandlung. 

Thesen. 

I. Eine auf breiter Grundlage aufgebaute Hygiene des Bevölkerungsstandes 
muß Fürsorge erstreben für die tragende und die gebärende Frau, für 
Mutter und Kind im Wochenbett und darüber hinaus für beide noch wenig- 
stens für 9Monate, während derer das Kind körperlich noch vollkommen 
von der Mutter abhängig bleibt. Nur so kann eine umfassende Sicherung 
des Lebens des Kindes erzielt werden. 


74 


II. 


I. 


IV. 


VI. 


VII. 


Vereinsberichte. 





Es bedeutet daher eine widereinnige Trennung der Einheitlichkeit der 
von altersher umgrenzten Geburtshilfe, wenn die geburtshelferisch ausge- 
bildeten Personen der Sorge für den Säugling enthoben werden und diese 
anderen Organen übertragen wird. 

Die Fürsorgebestrebungen für den Säugling sind also der Geburtshilfe 
einzugliedern. 

Zur Wahrnehmung der Funktionen von Fürsorgerinnen für Säuglinge im 
Wochenbett sind die Hebammen befähigt. Denn: 
1.Sie haben sich durchschnittlich schon jetzt als gute Pflegerinnen be- 
wiesen, wozu sie ja ausgebildet worden sind; . 
2.ihre Ausbildung hierin läßt sich ohne Schwierigkeiten noch vertiefen; 
3. P haben in der Mehrzahl zur Ausübung dieser Funktion hinreichend 
eit; 
4. gegenteilige Erfahrungen beziehen sich auf Einzelfälle und beruhen auf 

Mißständen im Hebammenberuf, die beseitigt werden können und müssen. 
Sie haben auch das Recht zu beanspruchen, daß ihnen die subalterne Aus- 
übung der Fürsorge für den Säugling im Wochenbett überlassen bleibt. 
Denn: 

1.Gemäß ihrer Ausbildung können sie sich eine gleichstehende Person 
(Säuglingsfürsorgerin anderer Ausbildung) als Kontrollperson ver- 
bitten; 
2.die Fürsorge für das Neugeborene gehört sachlich zu ihren Berufsob- 
liegenheiten ; 
3. eine Beschränkung auf diesem Gebiete bedeutet auch eine Beeinträchti- 
gung ihres berechtigten Einkommens. 
Die Entziehung der Pflege und Beaufsichtigung der Säuglinge im Wochen: 
bett von der Hebamme und deren Überweisung an besondere anderweitig 
ausgebildete Säuglingspflegerinnen ist 
on ötig und daher mit unnötigen Kosten für die Allgemeinheit ver 
unden; 
2.gefährlich, da hiermit zwischen Hebammen und  Pflegerinnen 
störende Gegensätze unausbleiblich werden; 
3.unwirksam, da sich die jungen Mütter an erster Stelle naturgemäß 
an die Hebamme ihres Vertrauens halten werden. 


. Eine erweiterte Fürsorge für ältere Säuglinge nach dem Wochenbett ist in 


erster Linie den Hebammen zu übertragen. Denn: 

1. Die Hebammen erfahren schon jetzt in den Schulen eine gründliche 
Ausbildung über die Lebensäußerungen der kleinen Kinder, die Ge 
fahren, welche ihnen drohen, und deren Verhütung. Daher ist bei den 
Hebammenschülerinnen nur eine Erweiterung des Unterrichtes und bei 
den praktischen Hebammen nur eine Fortbildung notwendig; 

2.es sind unter den Hebammen zahlreiche, für diese Aufgabe geeignete 
Se vorhanden, welche in kurzer Zeit dafür mobil gemacht werden 

ónnen; 

3. die Allgemeinheit erhält mit der Erfüllung der Forderung diesen Dienst 
für nicht zu große Kosten. Eine Besoldung aus der Tätigkeit als Säug- 
lingspflegerin stellt für die Hebamme nur eine Nebeneinnahme dar; 
diese Einnahme kann geringer bemessen werden, da die Hebamme die 
Säuglingsbesuche ihren sonstigen Berufsgängen anschließen kann. Eine 
besondere Berufssäuglingspflegerin müßte aus dieser Tätigkeit allein mit 
dem Einkommen so gestellt werden, daß sie davon leben kann. 

Für den Hebammenstand bedeutet die Überweisung der erweiterten Säug- 
lingsfürsorge eine Hebung des Anschens und eine Vermehrung des Berufs- 
einkommens. Die dauernde Vorenthaltung dieser Überweisung vernichtet 
also einen im Interesse der Hebung des so notwendigen Standes höchst 
wichtigen Fortschritt. 

In größeren Städten, wo die Bestellung besonderer Säuglingspflegerinnen 
sich als notwendig herausstellen sollte, sind hierfür Personen zu wählen. 
welche Einsicht und Erfahrung auf dem ganzen Gebiet besitzen. Das 
sind Hebammen. 


Y ereinsberichte. 15 


VIII. Es besteht kein innerer Grund, die Leitung der gesamten Säuglingsfürsorge, 
die ein Teil der praktischen Hygiene ist, den Organen des bewährten staat- 
lichen Medizinalwesens, also an der Einzelstelle den Kreismedizinalbeamten, 
nicht zuzuweisen. Da schon jetzt die Hebammen den Kreisärzten unter- 
stehen, so würde mit Überweisung der erweiterten Säuglingsfürsorge an die 
Hebammen eine wesentliche Beschleunigung der allgemeinen Fürsorge sich 
ergeben. 

IX. Es ist daher zu fordern: 

1. Die Hebammenschulen müssen die erweiterte Säuglingsfürsorge theo- 
retisch und praktisch in den Lehrplan aufnehmen; 

2.die Kreisärzte müssen unter den ihrer Aufsicht anvertrauten Heb- 
ammen die dafür geeigneten Personen feststellen und zur Weiterbildung 
vorschlagen. 

X. Die Säuglingsfürsorge ist außerdem ein Grenzgebiet der praktischen Geburts- 
hilfe und Pädiatrie. Beide haben an ihrer Verwirklichung mitzuwirken. 
Vor allem käme der Kinderarzt bei pathologischen Fällen in Betracht. Von 
dem praktischen Arzt ist dabei ebenso ausreichende Kenntnis in der Kinder- 
wie in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe zu verlangen. Besondere 
Säuglingskrankenpflegerinnen wären jedenfalls erwünscht. 

XI. Es ist nie zu vergessen, daf 95% aller Frauen sich bei der Geburt und im 
Wochenbett der Hilfe einer Hebamme bedienen, daß also eine schnelle und 
(fast) allgemeine Beeinflussung der jungen Mutter hinsichtlich der Führung 
der Pflege ihres Kindes nur durch die Hebammen möglich ist. 

XII. Wiederum ergibt sich die dringende Notwendigkeit der Hebammenreform 
im völkischen Interesse auch bei der vorliegenden Sache. 


Trübe Aussichten für den deutschen Hebammenstand. 
Von Riff mann (Osnabrück) 


Es ist möglich, daß der Weltkrieg dazu beiträgt, die Bemühungen derjenigen 
Ärzte zu unterstützen, die in der jetzigen Art der Fürsorgetätigkeit eine große 
Geld- und Kräftevergeudung mit bedenklichen Nebenerscheinungen sehen. Absolut 
nötig ist zunächst eine Zentralisation der gesamten Volkswohlfahrtspflege, wie 
ich sie hier 1904 versucht habe und wie sie Ascher in Hamm eingerichtet hat 
(Fürsorgeämter). Die Vereinigung zur Förderung des Hebammenwesens hat ihrer- 
seits allen Grund, auf die schweren Gefahren hinzuweisen, die der Zukunft der 
deutschen Hebammenschwestern drohen, wenn hier keine Änderung eintritt. Einen 
Erfolg verspreche ich mir nur dann, wenn die „Vereinigung“ mit ihren Beschlüssen 
und Anregungen an die breiteste Öffentlichkeit tritt. 

Schon im Jahre 1911 habe ich auf dem III. Internat. Säuglingskongresse in 
Berlin die Heranbildung und vermehrte Zuziehung der Hebammenschwestern zu 
der Pionierarbeit im Dienste der Volkshygiene gefordert und darauf hingewiesen, 
daß eine Reihe von Medizinalbeamten den gleichen Standpunkt einnehme. Hin- 
sichtlich der Säuglingsfürsorge haben sich die Hebammen auch schon wiederholt 
zur Mitwirkung bereit erklärt. Allerdings nicht nur als Zuschauer, wie man hier in 
Osnabrück geplant hatte. Vergleicht man die Summen in den wenigen Bezirken, die 
leider erst den Hebammenschwestern das Amt einer Säuglingsfürsorgerin über- 
tragen haben (225—500 M jährlich), mit denjenigen, die andere Säuglingsfürsorge- 
rinnen bekommen (1700 M), so muß man im höchsten Grade erstaunt sein, daß 
solche Unsunmen vertan werden. Die Hebammenreform würde gar nicht die ge- 
fürchteten Riesensummen verschlingen, wenn man die Kräfte des Hebammen- 
standes nicht brach liegen ließe, sondern sie zur Fürsorgetätigkeit heranzöge. 
Man braucht sich aber keineswegs nur auf die Säuglingsfürsorge zu beschränken. 
Es könnte zweifellos jede im übrigen tüchtige Bezirkshebamme unter Aufsicht 
des Kreisarztes in der Trinkerfürsorge, Wohnungs- und Säuglingsfürsorge Ver- 
wendung finden. Statt dessen willv.Behr-Pinnow (Deutsche med. Wochenschr., 
1910) neben den Hebammen noch Kreisfürsorgerinnen in der Säuglingsfürsorge 
beschäftigen. Während ich also mindestens 3 Gebiete der Fürsorge in kleineren 
Städten und auf dem Lande alle in den Hebammen zuerteilen möchte, willv.Behr- 
Pinnow auf einem Gebiete der Volkswohlfahrtspflege 2 Personen tätig sein 


16 Vereinsberichte. 


lassen. In meiner Duplik gegen v. Behr-Pinnow — die Replik stand in der 
Deutschen med. Wochenschr. 1915 — muß ich dann noch betonen, dals ich eine 
gemeinsame Arbeit von Hebammenlehranstalten und Säuglingsheimen zur besseren 
Ausbildung der Hebammen, allgemein gesprochen, für überflüssig erachte. So 
lange wir überhaupt Schulen für Hebammen haben, müssen sie auch alles ge 
währen können, was zu dem Beruf einer Hebanıme gehört oder demnächst gehören 
soll. Die Ansichten v.Behr-Pinnow sind aber nicht nur Theorie geblieben. 
Vielmehr hat der Reg.-Präs. in Liegnitz über die „Weiterentwicklung der Säug- 
lingsfürsorge auf dem Lande“ (vgl. Zeitschr. f. Säuglingsschutz, H.8, Jg. 1916) 
eine Verfügung an Landräte und Kreisärzte gerichtet, in der gesagt wird: „Säug- 
lingsfürsorgeschwestern (Gemeindeschwestern) sind in bereits bestehenden Für- 
sorgestellen zu unterrichten und auszubilden.“ Hebammen werden in der ange- 
zogenen Verfügung nur als „vermittelnde und beratende Organe" zusammen mit 
Pastoren- und Lehrerfrauen genannt, aber nicht als zur Fürsorgeschwester geeignet. 
Im Gegenteil werden schon 33 Teilnehmerinnen, die aus Gemeindeschwestern, 
Landpflegeschwestern, Hauswirtschaftslehrerinnen und Hilfsschwestern vom Roten 
Kreuz bestanden, in einem ,,Lehrgange für Sáuglingsfürsorge" ausgebildet. سب‎ 
Leider sind auch die Thesen, die die „Vereinigung deutscher Hebammen“ auf dem 
18. Delegiertentage angenommen hat, zweideutig. Wenn der Delegiertentag einen 
Halbjahreskurs in einem Krankenhaus, einen Halbjahreskursus Säuglingspflege und 
ein Jahr Unterricht in der Hebammenschule verlangt, so weiß ich nicht, weshalb 
die Hebammenschule dann noch Säuglingspflege und Mutterberatung „einüben“ soll. 
Das ist, mit. einem Worte gesagt, eine sehr kostspielige Kräftezersplitterung. 

Eine andere große Gefahr für die Zukunft des deutschen Hebammenberufs 
besteht darin, daß man das aus dem Kriege zurückkehrende Lazarett-Pflege- 
personal zu einer Konkurrenz der schon jetzt schwer kämpfenden Hebammen- 
schwestern machen will. Besonders weit in dieser Beziehung geht Kreisarzt 
Dr.Vollmer (Zeitschr. TL Med Beamte Nr LA Jg. 1916). V.will in 6 Monaten 
derartige Krankenpflegerinnen an einer Hebammenschule zu Hebammen ausbilden 
lassen und alsdann solche Damen in „gehobene Stellen von Kreishebammen“ 
bringen zur wirksamen Beaufsichtigung der anderen Hebammen und zur Unter- 
stützung des Kreisarztes bei seiner Fürsorgetätigkeit, besonders auch bei der 
Säuglingsfürsorge. 

Ich wende mich zu dem dritten Ereignisse, das geeignet ist, die Aussichten der 
Hebammenschwestern trübe erscheinen zu lassen: Es ist die Ankündigung des 
(eh. Ober-Med. Rates Krohne auf der Jahresversammlung des Brandenburg. 
Verbandes der Vaterl. Frauenvereine, daß in Aussicht genommen sei, die Aus- 
bildung von Säuglingspflegerinnen staatlich auf 1 Jahr festzusetzen. Es unterliegt 
gar keinem Zweifel, dal in Preußen schon die staatliche Festsetzung einer ljährigen 
Lehrzeit für Krankenpflegepersonen im Jahre 1907 dem Ansehen der Hebammen- 
schwestern stark geschadet hat. 

Mußte man nicht damals schon die Lehrzeit der Hebammen auf 1 Jahr fest- 
setzen ?! So wie man in Deutschland fragen muß, geschieht es auch in Österreich. 
Torggler (Klagenfurt) ruft kürzlich in der Gynaekol. Rundschau, 1916, H. 13 
u.14 aus: ,Hier Krankenpflegerinnen, die stets unter Aufsicht des behandelnden 
Arztes ein Individuum zu pflegen haben, dort in 95% aller Geburten völlig selb- 
ständige Leiterinnen und Beistandleistende, denen Mutter und Kind anvertraut 
ist! Ist das Konsequenz ?“ Torggler meint, der Grund für solche merkwürdige 
Tatsachen sei in Österreich darin zu suchen, daß zwei verschiedene Ministerien 
die betreffenden Anordnungen gemacht hätten. Woran liegts in Deutschland ? 
Man könnte dafür leicht eine Reihe von Gründen anführen; jedoch würde das die 
mir gestellte Aufgabe überschreiten. Ich beschränke mich deshalb auf den Hinweis, 
daß der Hebammenlehrer in Deutschland ohne jeden Einfluß auf die Reichsbehörden 
ist und ferner im größten deutschen Bundesstaat der provinzielle Hebanımen- 
lehrer seiner ganzen Stellung nach geradezu prädestiniert ist zu gänzlicher Be- 
deutungslosigkeit. — Nicht für unwichtig halte ich, wie schon früher an anderen 
Orten ausgeführt, die Bewilligung einer Amtstracht für Hebammenschwestern. 

Als letzten Vorschlag, der sich in der neueren Literatur findet und der mir 
„höchst bedenklich für den Hebammenstand erscheint, erwähne ich, daß die Säug- 


e 


Vereinsberichte. (1 


lingsfürsorgerinnen Hausbesuche bei Schwangeren machen sollen, um 
sie zu verständigen und zum Besuch der Beratungsstellen anzuhalten. Man weiß 
eigentlich nicht, was schließlich der Hebamme noch zu tun übrig bleiben soll! 
Leider werden ja auch immer noch viele der besseren Geburten durch Arzt und 
Wochenbettpflegerin ohne Hebammen geleitet. Auf der anderen Seite beweist 
jedoch der Wunsch und die Forderung der Kinderärzte, daß die Säuglingsfür- 
sorgerin schon die schwangere Frau besuchen soll, schlagend, daß sich in Wirk- 
lichkeit Mutterschutz und Säuglingsschutz nicht trennen lassen, und mahnt, nicht 
wie bisher sie ungebührlich zu scheiden, sondern vielmehr sie baldigst enger zu 
vereinigen. Man beginne damit, daß man : 

l.das Kaiserin Augusta-Vietoria-Haus zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit 
ausbaut zu einem Hause zur Bekämpfung der Mütter- und Säuglingssterblich- 
keit. Eine Begründung für diese Forderung vom rein wissenschaftlichen Stand- 
punkt aus habe ich gegeben im „Frauenarzt“ 1915, H. 1 u.2. Das Gleiche gilt 
für „Deutschlands Spende für Säuglings- und Kleinkinderschutz“. 

2. statt Säuglingsfürsorgestellen Mütter- und Säuglingsfürsorgestellen betreibt, 
in denen möglichst überall Hebammenschwestern unter dem Fürsorgearzte 
wirken. Hier können auch Mutterschulkurse stattfinden, die ich dem Kinder- 
unterrichte in 10 Stunden bei weitem vorziehe. 

3.Säuglingsheime in Mutterheime verwandelt. 

Vorbildlich für Mutterheime kann das in München kürzlich gegründete Institut 
sein. J.M oier, selbst ein Kinderarzt und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesell- 
schaft für Säuglingsschutz, setzt in einer Denkschrift auseinander, daß Müttern 
und deren Kindern durch dieses Haus hygienischer, wirtschaftlicher und sozialer 
Schutz gewährt werden soll. Dringend notwendig sei oft ein Obdach für die ent- 
kräfteten und schwachen Mütter, die wenige Tage nach der Entbindung mit ihren 
Kindern die Frauenkliniken verlassen und für diejenigen Mütter, die völlig mittel- 
los und verlassen in der Großstadt stehen, deren junge Säuglinge ihr kaum ge- 
wonnenes Leben nur zu oft der harten Not zum Opfer bringen müssen. Meier 
hebt noch besonders hervor, daß es der schlechte Gesundheitszustand des Kindes 
war, der in den meisten Fällen die Aufnahme der Mutter bedingte. 

Es ist nicht unwichtig, in unserem Kampfe um Anschluß eines Mütterheims 
an die Hebammenschule daran zu erinnern, daß noch ein zweiter Kinderarzt 
(Salge auf dem I. Deutschen Kongresse für Säuglingsschutz 1909) sagte: „Es 
müssen Wöchnerinnenheime geschaffen werden, die in Verbindung mit der Ent- 
bindungsanstalt stehen und diejenigen Wöchnerinnen mit ihren Kindern aufnehmen, 
die außerhalb nicht in solche Behandlung kämen, daß eine normale Entwicklung 
des Kindes und eine genügende Erholung der Mutter wahrscheinlich ist. Per- 
sönlich kann ich nur immer von neuem darauf hinweisen, daß viele Kindsmorde in 
Deutschland auf diese Weise verhindert werden könnten. Ferner scheint mir 
bislang nicht genügend betont zu sein, daß etwa bei jeder zweiten oder dritten 
Entlassung aus der geburtshilflichen Klinik es sich als wünschenswert herausstellt, 
entweder der Mütter oder der Kinder wegen nach einiger Zeit. nochmals eine 
ärztliche Untersuchung vorzunehmen.“ 


Thesen: 


E 


. Die „Vereinigung“ sollte an sämtliche deutsche Regierungen die dringliche Bitte 
richten, nach Möglichkeit überall Hebammenschwestern in der Fürsorgetätigkeit 
zu verwenden und die Anstellung anderer Personen zu unterlassen. Unsere 
Anträge sind in der politischen Tagespresse bekannt zu geben. 

2.Die Ausbildung der Hebammenschwestern für ihren Beruf muß in ihrer 

ganzen Ausdehnung in der Regel nur in Hebammenschulen erfolgen. 

3. Die Länge der Ausbildungszeit muß mindestens die gleiche sein, wie die 

der Kranken- und Säuglingsschwestern. 

4.Es muß nicht Säuglingsschutz in Deutschland heißen, sondern Mütter- und 

Säuglingsschutz, deshalb bedarf das Kaiserin Augusta-Vicetoriahaus ebensowohl 

einer Ergänzung wie die Säuglingsfürsorgestellen und die Säuglingsheime. 

Dasselbe gilt für „Deutschlands Spende für Säuglings- und Kleinkinderschutz‘. 


18 Neue Literatur. — Personalien und Notizen. 





Neue Literatur. 


(Der Redaktion zur Besprechaug eingesandte Bücher.) 





Gynaekologie. 


Pankow, Intravenóse Seleninjektion beim menschlichen Karzinom. Monateschr. f. Geb. u. 
Gyn, Bd. 44, H. 5. 

Schwabe, Beitrag zur Prolapsoperation nach Neugebauer-Le Fort. Ebenda und H. 2 

Kutznitzsky, Über die Behandlung der Frauengonorrhoe mit Protargolsalbe. Münchener 
ıned. Wochenschr., 1916, Nr. 46. 

Egyedi, Kombination von syphilitischem Primáraffekt der Vulva mit isolierter Vulvitis 
diphtheritica. Deutsche med. Wochenschr., 1916, Nr. 44. 

Rosenstein, Zum Ersatz der fehlenden Scheide. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 46. 

Bädecker, Über das „Sanabo‘“-Scheidenspülrohr. „Der Frauenarzt‘, 1916, Nr. 11. 

St 3 lz, Großer Beckenabszeß, pararektale Freilegung und Eröffnung. Zentralbl. f. Gyn., 1916. 

r. 48. 

Franqué, Adenom in einer Laparotomienarbe. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 49. 

Seitz und Wintz, Über die Beseitigung von Myom- und Wechselblutungen in einmaliger 
Sitzung durch Zinkfilter-Intensivbestrahlung. Münchener med. Wochenschr., 1916, Nr. 51. 

Ruge, Über prımäres Tubenkarzinom. Arch. f. Gyn., Bd. 106, H. 2. 

Reusch, Das Verhalten der Menstruation nach gynaekologischen Eingriffen. Monatsschr. Í. 
Geb. u. Gyn., Bd. 44, H. 6. 

Koehler, Schweifidrüsen-Adenom der Vulva. Ebenda 


Geburtshilfe. 


Sachs, Über die Entwicklung des nachfolgenden Kopfes mit dem Veit-Smellie schen 

m nn. igand-A.Martin-Winckelschen Handgriff. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn.. 
. 44, H. 5. 

Schindler, Klinische Beobachtungen über die Wirksamkeit des Dispargens bei Pucr- 
peralfieber. Ebenda. 

Nagel, Über Dammplastik bei kompleter Ruptur. Berliner klin. Wochenschr., 1916, Nr. 4^ 

Warnekros, Kriegskost und Eklampsie. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 46. 

Graefe, Über Schwangerschaft nach Interpositio uteri. Zentralbl.f. Gyn., 1916, Nr. 47. 

Gall, Zum suprasymphysären transperitonealen Kaiserschnitt. Ebenda. 


Aus Grenzgebieten. 


Stoeckel, Vorgeschlagene Reformen. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 52. 

Albeck, Vier Fülle von Polyneuritis gravidarum. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 44, H.>. 

P Aa Kohabitationstermin und Kindergeschlecht. Münchener med. Wochenschr., 1916. 

r. 45. 

Bab, Die Hypophyse als Regulator der Diurese und des spezifischen Gewichtes des Harnes. 
Münchener med. Wochenschr., 1916, Nr. 48. 

Köhler, Behandlung von sekundären Anämien durch intraglutäale Injektionen nicht defi 
brinierten Blutes. Ebenda. 


Personalien und Notizen. 





(Personalien.) Verliehen: Der Titel eines a. o. Professors wurde verliehen den Privat- 
dozenten M. Stickel in Berlin, E Sachs in Kónigsberg, H. Küster in Breslau uud Doktor 
Konstantin Bucura in Wien. — Ernannt: Zum Primararzt wurde Prof. Dr. Fritz Ker- 
mauner in Wien ernannt — Gestorben; Dr. Karl Staude, Direktor der Hebammenlehr- 
anstalt in Hamburg. 

Eröffnung: Am 18. Dezember 1916 fand die Eröffnung der neuen Universitätsfrauen- 
klinik in München statt. 


هم € 4 — 


Für den wissenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur: Dozent Dr. Oskar Frank. 


Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Schwarzenberg. 





Druck von Gottlieb Gistel & Cie., Wien. 


ka WW de 


Fi. 


P. m eo ı o 
Mus Cap jig, wi KZ = 
diae MR Ea 
, DU 4 DE l Ap 3 ۵ 
| E و یهن تک روف‎ AR GE 
۰ 1690۲9 (1 za h jnng, (Gomis È 7 
act 1 ni Eb a uud و‎ Fé 


E 
A Va: 
انا‎ 
` i ۱ £ EI d 8 H 
p ar Y { 22 A SR A - 
زد"‎ f D x [| At D ^N 


inm x Od 


X Ha 


BU iz ان‎ nt 
BR E = Re «^ 
1 Set SOE 
, See 2122 72M. ۷2 T3^A1 *-.. 
^ kb ret Bee fl v LE: 
T wer Ea! SE d 


e 
۳ 1 


Wirt) 
d TAAA uin 


4 3 31 A E 
Te 


E 


A rOy 
2 


ors hc Gu Mr je . 
vU i c. eS dr 
eM dee Ene 
LT Ra ro KA E t. iv 9 E e 
"t BEI e AR Ls 
E^ v 1% 

ALTE 

و 14* 


Ce Á 


a 


E 
—- 


ن 
A WK?‏ تا 


U 


NIS 
۳ " 


a) 
el 


ییک 


m 
ی و‎ 
Ee 
۳ Wm. 
: ۳۳ 
e 
Kd 


۰ 0 


E 
Ak 
A Za 


8 
۰ 1 
"Su 


? 
d 


E d S 


A i 
LE 


^s 

Ê 
GE 
ae 

er. : 


^, 3 - 
Te Ai n 

جوا 
m dch‏ 


pL 
2 T 
3 

B 


2 


ریت 

If 

KS‏ ج 
EI‏ 


"ad 


FAT 
ul 


در 
OW y‏ 
e‏ 

x pi He wm 7 
CI 


N 


, 1 
SA BDA 
(SEAN, 
5 SE Y * i 
ETC 3 N Lë ^ 


Dy nn ۳ ۷ m. 
et SEU N ۷ 


ا ا ی 
fi Ge geg Zeg‏ — 


SPESE ۱ 


Ge G ۳ 
و‎ M 
TONS ds وه‎ n T nnd 
P. o s € ` , 
۲ una 1 oa) ^X PN NEU En Zélie 90 i et ER 
A RS, 
SZ (kk zÄ n à 1 

Ge La E gë Sei en E SR GH SN 
OEE E D A 
nn! rS LE 


M ns dee 2 28 


۱ BE eg en 
en Sn SE SE 


ër eR x d 
See CH N KN 9 A 


Fr " Jh P 4 d S 


m 


GE ۰ 
"gr: 1 


F) "ua ۳ ^ar De A SC ۱ با‎ ECH £f d d sl n 3 T ۷ E vi " 
un ka wl m E 1 Cu zer Se Ur S UT Ru 
Pd E hel s e deg KL Ka EK s 4 Ge SE d Ly T = 3 E 
> WwW A E O "e" KS y sx 
۱ 6 


» n 





‚Inhaltsyerzeichnis des 5,—6,. Heftes. 
ArÖriginalartikel. 2.2.2.0... Rum 
Frof-Dr. Alfred y. Valenta- Asien. EL fern. somilets, merde Däin mach xs | 
fünf Monaten. DEE A ee EE E i dures و ای هت را‎ e ab wW 
ORT SC dun. PORTO iit "eet Aat rik Prot, Dr: Yy, w Sing? RE f. ST A 
Walter a3 SEIN N هیا‎ 3ssstonzarzt. aur Frsaenspital. Basel Sait: GE mim it LE AR d 
vim Drgrsppor: Jum: 2 M2 ud iuran. GE - و‎ EE 


B. Vereimebectahte. . p: Mea 


| außerardehtieine" Tee der Neronis. am EDU ds. alis T bow denne 3, M 


TT 


ی 


Ax 
EI 


Xo 


E 
E 


Nn لا[‎ 


Lg D chemische Induste-Geselscaft m. b. 


3 ردو‎ ven A ` 


drum TIR TET 


SN e&efis Std 3 v EA ib 1 AA ta E VA des LES i P 2, SE Et. KE £3 : MR ee E ۱ Ha. ES 


s هه تا وه وج‎ und Notizen. 


-Personnlien 7 umsehen, DEREN RR ET NE U a T RAA Sa E 















` nach Kochar-Fonio. 


3.  Phyòiotogiuohes, aus Bist, bzw. 
| blutbildenden ‚Organen ` gewonnenen B 
T  Blutstillungsmittel. بر‎ i 
Reizt die Wundfläche nicht, ist ungiftig. 
E Anwendung lokal, intravenüs und subkutan.- 


 Handelsformen 

Pulver; inert: 2۱۱ 1 0 ۵۵ 5p and. 102. 
BS tpe Puts Gläser zu b und 20 Tabletten. à 0 ü: 
"Eisenphytin - و‎ SE ‚Ampallan zu 20 cem und ۰ WB rem. 


Fottassan 
Saleh u Saleno Proben und Literatur اب‎ 


Moom SE Tee 






Dat 
 UDigifühn - 
Elbon 
ما‎ 00 
0۵0۳۱ ` 


ا 


Wian vii, Westbahnstraße 27/29. 


GYNAEKOLOGISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FÜR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 





XI. Jahrg. 1917. 5. und 6. Heft. 





Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 





Inversio uteri completa operative Heilung nach fünf Monaten. 
Von Prof. Dr. Alfred v. Valenta, Laibach. 


In Anbetracht der Seltenheit der puerperalen kompleten Uterusinversion und 
noch mehr solcher Fälle, die Monate lang bestanden haben und erst dann einer 
Behandlung zugeführt wurden, fühle ich mich veranlaßt, folgenden Fall nicht der 
Vergessenheit zu überantworten, sondern in Kürze zu veröffentlichen. 

Nach C. v. Braun?) wurde an den Wiener Kliniken unter 250.000 Geburten 
keine Inversion beobachtet; nach Ahlfeld?) kommt auf mehrere 100.000 Ge- 
burten eine Inversio uteri completa, er selbst berichtet über eine einzige eigene 
Beobachtung und fällt selbe vor die Zeit der Einführung der abwartenden Methode 
der Nachgeburtsbehandlung. v. Neugebauer?) erwähnt, daß im Petersburger 
kaiserlichen Gebärhause in 48 Jahren kein Fall beobachtet wurde; an der Kiewer 
Klinik in 30 Jahren 7 Fälle. Beckmann +) berichtet nun, daß unter den letzten 
10.000 Geburten der Petersburger Klinik 2 Inversionen zur Beobachtung kamen. 
Ich selbst sah, bis auf den jetzt zu berichtenden Fall, in meiner 23jährigen Arbeits- 
zeit nur 2, als ich an der Klinik Hofrat Chrobaks tätig war; beide wurden, 
da Reposition vergeblich, operativ behandelt, Exstirpation, ein Fall ist, wie mir 
erinnerlich, genesen. Chrobak hatte in seiner klinischen und privaten Praxis 
6 Fälle gesehen. 

Der Fall, über den ich berichte, ist nach vielen Seiten höchst interessant und 
lehrreich, zeigt nebenbei, daß man auch oft über ganz desparate Fülle nicht das 
Todesurteil fällen soll. Ich erwähne letzten Satz nur deshalb, da mir in diesem 
Falle von den Verwandten der Patientin die Frage gestellt wurde: „Wird sie die 
Operation überstehen oder nicht ?“ Bei dem elenden Zustande derselben — wie ja 
später berichtet wird — antwortete ich: „Eine Möglichkeit ist vorhanden, wird 
Patientin nicht operiert, so ist sie unbedingt verloren!“ Glücklicherweise bewahr- 
heitete sich meine Vorhersage nicht. 

Der Fall war folgender: Am 3. April 1915 erhielt ich eine Berufung nach 
einem 2 Bahnstunden von Laibach entfernten Ort. Da zu damaliger Zeit — engeres 
Kriegsgebiet — Züge ganz unregelmäßig und oft auch gar nicht verkehrten, 
1) C.v.Braun, Z.f.G., 1911, Nr. 23. 

2) Ahlfeld, Lehrbuch der Geb., 1903. 
3) v. Neugebauer, B.d.g. med.G.u.G.u.2.f.G., 1913, Nr. 15. 
*) Beckmann, Z.f. G., 1915, Nr. 18. 


Gynaekologische Rundschau. 6 


80 Original- Artikel. 


gelangte ich erst gegen spät Nachmittag zur Patientin. St. p.: F. A., 21 Jahre alt, 
Besitzersgattin, früher immer gesund, in der Schwangerschaft leichte Ödeme am 
ganzen Körper, grazil gebaut, erster Partus vor 80 Stunden. Patientin furchtbar 
anämisch, kollabiert, Puls klein, 120 kaum zählbar, Temperatur 38,5°%, Abdomen 
stark aufgetrieben, bis zur Nabelhöhe leerer Schall — Blase scheint voll zu sein —, 
fortwährendes Erbrechen, Singultus. Befund am Genitale: Die Labien auseinander- 
gedrängt von einem blutigroten, leicht blutenden Tumor, der prall gespannt ist. 
Dasselbe Bild wie beim Durchschneiden des Kopfes, der vollständig umgestülpte 
Uterus. Es gelingt mir sehr schwer — nach mehreren vergeblichen Versuchen — 
mit einem elastischen Katheter einige Liter Harn zu entleeren, frühere Versuche 
des Arztes als auch der Hebamme waren vergebens. 


Der behandelnde Arzt erzählte nun, daß die spontane Geburt eines ausge- 
tragenen Mädchens vor beiläufig 80 Stunden stattgefunden habe; da die Nachgeburt 
nach zirka einer halben Stunde noch nicht geboren war, hätte die sehr alte Heb- 
amme an der Nabelschnur gezogen und auch abgerissen, da er die Plazenta ohne 
dieselbe vorfand, bis endlich die Plazenta erschien, zugleich jedoch adhärent an 
derselben der vollständig umgestülpte Uterus. Patientin begann heftig zu bluten 
und es stellten sich Kollapserscheinungen ein. Die sehr erschrockene Hebamme ent- 
fernte die Nachgeburt und versuchte — mitwasfürHänden!! — vergeblich 
den Uterus zurückzuschieben. Die rasch geholten 2 Kollegen, was bei den weiten 
Entfernungen auch 1—1!/» Stunden erforderte, versuchten nun nach allen Methoden, 
jedoch vergeblich, den Uterus zu reponieren; da ein Transport ob des schlechten 
Befindens der Patientin und auch ob des ganz unregelmäßigen Bahnverkehres 
unmöglich war, wurden derselben unter Narkotika und Styptika die Schmerzen 
erleichtert. Ganz erstaunt war der behandelnde Kollege, überzeugt, daß der Fall 
in einigen Stunden letal enden müßte, als er gegen Abend nachschaute, um, wenn 
Patientin noch leben sollte, die Blase zu entleeren und Morphin zu injizieren, er 
selbe ziemlich gut vorfand; es erfolgte nun meine Berufung. 


Ich versuchte gewiß eine halbe Stunde lang den Uterus mit der Hand, dann 
nach Einstellung mit Spateln und Dehnung des Kontraktionsringes zu reponieren — 
alle Mühe vergebens, der starre Kontraktionsring gab nicht um einen Zentimeter 
nach —, dabei heftiger werdende Blutung; ich sah von jeder weiteren Quälereı 
der Patientin ab, umwickelte den Uterus mit Dermatolgaze, tamponierte die 
Scheide, verabreichte prophylaktisch einige Injektionen und verlangte den Trans- 
port ins Krankenhaus, welcher, wie schon oben erwähnt, abgelehnt wurde mit 
den Worten: „Da ich für den Erfolg der Operation keine Bürgschaft übernehme. 
so möge die Frau zuhause sterben.“ 


Ganz erstaunt war ich, ebenso wie das erste Mal mein Kollege, nach einigen 
Tagen vom selben einen Bericht zu bekommen, lautend: Das Befinden der Patientin 
war 2 Tage nach meiner Anwesenheit recht schlecht, hohe Temperaturen über 39°, 
bedeutend stärkere Auftreibung des Unterleibes und ein penetranter, das ganze 
Krankenzimmer einnehmender Gestank; dieser Zustand dauerte 4 Tage, dann 
Rückgang der Auftreibung des Bauches, Abgang von Stuhl und Flatus, Gestank 
vergangen, Blutung keine, Temperatur 389, Puls voll 100, großer Appetit nach 
festen Speisen. subjektives Befinden ausgezeichnet, die Kranke will aufstehen. 
Schwellung des Uterus nachgelassen, täglich dreimalige Aus- und Abspülung mit 
gckochtem Wasser. Der Kollege fragt mich, wann der Zeitpunkt zur Operation 


Original-Artikel. | 81 


günstig würe. Über diesen Bericht erstaunt, antwortete ich, Patientin móge 
baldigst kommen. 

Am 21. April 1915, also 22 Tage nach der Geburt, wurde Patientin auf meine 
Anstalt überführt. Befund im Krankenprotokoll: Hochgradige Anämie, Tempe- 
ratur 38,5°, Puls 110, Absonderung von übelriechendem Sekret aus der Schamspalte, 
dem nekrotischen Gewebsstücke beigemengt sind, leichte Blutung. Untersuchung 
wegen plötzlich ausgebrochener psychischer Störung unmöglich: Delirante Wahn- 
ideen (zum Teil religiösen Inhaltes), Angstaffekt, psychomotorische Unruhe; zeit- 
lich sowie örtlich desorientiert. Patientin wird in diesem desolaten Zustande 
seitens der Verwandten — trotz Mahnungen von uns aus — gegen Revers ent- 
lassen. 

Ich hörte weiter von der Patientin bis September nichts mehr. Erst im Septem- 
ber 1915 — also 5 Monate nach der Geburt — stellte sich selbe vor mit dem 
Wunsche, operiert zu werden; Patientin ist im allgemeinen kräftiger geworden, 
doch noch recht anämisch, zur Zeit der Menses traten starke Blutungen auf, 
welche oft noch 14 Tage nachklangen, in der übrigen Zeit Abgang blutig-tingierten 
Schleimes, leichte Ödeme der Beine, im Harn Spuren von Albumen. Der Genital- 
befund zeigt jetzt das Bild eines im Fundus uteri fingerdick gestielten nußgroßen 
Polypen, zwei Drittel desselben liegen in der Scheide, das Orificium uteri schnürt 
den unteren Teil stark ab. Der Tumor láfit sich nicht um das Geringste repo- 
nieren. Die Oberfläche erodiert, leicht blutend. Bei der bimanuellen Untersuchung 
ist der Inversionstrichter an Stelle des Corpus uteri leicht tastbar. 

Trotz der Seltenheit der Uterusinversionen sind doch eine Unmenge von ope- 
rativen und nicht operativen Behandlungsmethoden in der Literatur angegeben, 
ausführlichere Beschreibungen und Zusammenstellungen findet man bei den oben- 
erwähnten, v. Neugebauer) und Beckmann®°) u.a. 

Bei dem noch eigentlich recht schlechten Allgemeinbefinden und Gesundheits- 
zustand der Patientin entschlofi ich mich zur einfachsten und mir am ungefähr- 
lichsten erscheinenden Methode — vorausgesetzt, es sind keine Verwachsungen mit 
Darm oder Netz vorhanden, die dann jedoch auch bei jeder anderen Operation 
erschwerend mitwirken — das ist zur Abtragung des invertierten Stückes mit 
Reponierung des kleinen Stumpfes. 

Operation am 15. September 1915 unter Kokainanästhesie, für alle Fälle war 
alles zur Narkose vorbereitet. 

Nach vorsichtiger Spaltung der Länge nach finden sich die Peritonealflächen 
miteinander verklebt. Präparierung am Stiele bis zum Peritoneum und Eröffnung 
der Bauchhöhle; mit dem untersuchenden Finger lassen sich keinerlei Ver- 
wachsungen etc. feststellen. Fixierung des Peritoneums mit einigen Nähten, keil- 
förmige Exzision des invertierten Uterus, Vernähung des Peritoneums, ebenso der 
dünnen Muskulatur der Zervix, Reposition des kleinen Stumpfes beiläufig 2 cm, 
Einführung eines kleinen Streifens und Verengerung des Muttermundes mit einigen 
Katgutnähten. Der Verlauf war ein vollkommen glatter. Patientin verließ in 
kürzester Zeit mit einem kleinen beweglichen Uterusstümpfchen — Orificium ein 
kleines Grübchen — insoweit gesund die Anstalt. Nach Mitteilungen ist Patientin 
jetzt 1 Jahr nach der Geburt ganz gesund. 








5) v. Neugebauer, wie oben. 
"Di Beckmann, wie oben. 


82 Original-Artikel. 


Aus dem Frauenspital Basel-Stadt. 
(Direktor: Professor Dr. O. von Herff +.) 


Über einen Fall von Uterusruptur nach Ventrofixation. 
Von Walter Gysin v. Liestal, Assistenzarzt am Frauenspital Basel. 


(Mit 2 Figuren.) 


Über die Frage, ob bei Lageanomalien des Uterus profixierende Ope 
rationsmethoden, speziell die Ventrifixur, im zeugungsfähigen Alter 
angewandt werden sollen oder nicht, haben von jeher verschiedene Ansichten 
geherrscht. Alle operativen Verfahren, welche die Beseitigung einer Lageanomalie 
des Uterus bezwecken, müssen zwischen diesem und seinen Nachbarorganen Ver- 
bindungen setzen, welche die Beweglichkeit des Fruchthalters in mehr oder weniger 
weitgehendem Maße einschränken. Die Erfahrung hat ergeben, daß durch alle 
diese Maßnahmen die physiologischen Bewegungsexkursionen des Uterus im Sinne 
einer Retroposition und Elevation, die durch den Füllungszustand der Harnblase 
bedingt sind, nicht beeinflußt werden können. Bei einer nicht graviden Frau 
vermag somit die durch die Operation beabsichtigte Bewegungsbeschränkung des 
Uterus keine Störungen der physiologischen Vorgänge zu verursachen. Wesentlich 
anders müssen sich hingegen die Verhältnisse gestalten, wenn der Uterus gravid 
wird. Bei der Graviditätshypertrophie muß ein weitgehender Lagewechsel der 
einzelnen Partien des Fruchthalters stattfinden. In den späteren Monaten der 
Schwangerschaft gesellt sich zu der Größenzunahme des Uterus eine Lagever- 
änderung desselben im Sinne einer Retroversion. Dabei muß sich die wichtige 
Frage erheben, ob sich diese, durch das allmähliche Wachstum und die Lagever- 
änderung bedingte Verschiebung der Gebärmutterwandteile mechanisch mit einer 
festen Anheftung einzelner Partien, wie sie durch eine Ventrofixation gegeben ist, 
vereinbaren läßt, oder ob davon Störungen zu erwarten sind. 

Nach Korrektur der Lageanomalie durch die Alexander-Adamssche 
Operation werden in der Regel keinerlei Störungen beobachtet, weder in der 
Schwangerschaft noch unter der Geburt. Dasselbe trifft zu für die Verkürzung der 
Ligamenta rotunda auf abdominelem Wege (Doléris-Schauta) oder auf 
vaginalem Wege (Wertheim, Bode). Bei einer ventrifixierenden Methode muß 
hingegen infolge der festen Anheftung des Corpus uteri an die vordere Bauchwand 
stets mit der Möglichkeit von Komplikationen während der Schwangerschaft und 
der Geburt, sowie in der Nachgeburtsperiode gerechnet werden. Küstner hat 
aus diesen Erwägungen heraus und auf Grund praktischer Erfahrungen schon in 
den 1880er Jahren vor Anwendung der Ventrifixur bei Frauen, die sich zwischen 
Menarche und Klimakterium befinden, gewarnt. Es hat sich jedoch später allgemein 
die Ansicht herausgebildet, daß eine Ventrifixur auch im Hinblick auf die Möglich- 
keit einer späteren Gravidität ohne Bedenken zur Anwendung kommen könne, 
weil sich auch die künstlich gesetzte Verbindung durch allmähliche Dehnung den 
neuen Verhältnissen weitgehend anzupassen vermöge. Dies trifft auch in der 
Regel in mehr oder weniger vollkommenem Maße zu. Die sehr zahlreichen Be- 
obachtungen über Gravidität und Geburt bei ventrofixiertem Uterus haben er- 
geben, daß in der Mehrzahl der Fälle keine Komplikationen auftreten. Daneben 
bleibt jedoch eine nicht unbeträchtliche Zahl von Fällen, bei denen sich die 
frühere Ventrofixation in sehr ungünstiger Weise geltend macht. Derartige Be- 


Original-Artikel. 83 


obachtungen sprechen gegen die Zweckmäßigkeit und die Berechtigung dieses 
Operationsverfahrens bei noch zeugungsfáhigen Frauen. Die Ventrifixur ist eine 
Operation, die zu den schwersten Dystokien Anlaß geben kann. Die Prognose 
einer späteren Schwangerschaft und Geburt wird dadurch stets in ungünstigem 
Sinne beeinflußt. 

In bezug auf Art und Intensität weisen die nach Ventrofixation möglichen 
Störungen wesentliche Verschiedenheiten auf. Es lassen sich alle Stufen beobachten, 
vom völlig ungestörten Verlauf bis zur Uterusruptur mit letalem Ausgang für 
Mutter und Kind. In den leichtesten Fällen bestehen reißende Schmerzen in der 
Unterbauchgegend während der Gravidität. Relativ häufig wird Abort und Früh- 
geburt beobachtet. Als Ursache hat man die ungenügende Evolutionsfähigkeit der 
fixierten Partien des Uterus angenommen. Die Störungen zeigen in der Regel 
progressiven Charakter, am stärksten machen sie sich unter der Geburt geltend. 
In der Nachgeburtsperiode treten häufiger als sonst partielle Retentionen der 
Plazenta und schwere Atonien in die Erscheinung. 

Je nach der geübten Operationstechnik und dem Zustand der Gewebe wird sich 
die Dehnungsfähigkeit der Fixationsstelle und damit die Prognose der Ventri- 
fixur verschieden gestalten. Nach Sehauta schafft jede operative Fixation in 
gewissem Sinne eine zu feste Verbindung zwischen den Geweben. Auf diesen 
Umstand lassen sich alle Komplikationen im Gefolge einer Ventrofixation zurück- 
führen. Die künstliche Anheftung schafft im Falle einer Gravidität ein Miß- 
verhältnis zwischen der Bewegungsmöglichkeit und der notwendigen Größen- 
zunahme des Uterus. Durch die Fixierung einzelner Wandteile entstehen erhebliche 
Spannungsdifferenzen, welche unter dem Einfluß der Wehentätigkeit die Vor- 
bedingungen zu einer Ruptur der maximal belasteten Partien geben können. 

Nach Küstner hängt das Ausbleiben oder Auftreten von Störungen von 
der Breite und der Festigkeit der Ventrifixur ab, vielleicht auch von der Lage 
der Anheftungsstelle am Corpus uteri. Eine einzelne Knopfnaht, welche die vordere 
Uterusfläche in ihrer Mitte mit dem Peritonealüberzug der vorderen Bauchwandung 
in Verbindung bringt, schafft eine Adhäsion, welche sich bei der Schwangerschafts- 
hypertrophie zu einem median gelegenen, peritonealen Band ausdehnen kann, ohne 
die gleichmäßige Entwicklung des Fruchthalters zu behindern oder die Wehen- 
tätigkeit und den Geburtsmechanismus zu beeinflussen. Ist hingegen die Fixations- 
stelle fláchenhaft oder wurde eine feste, bindegewebige Verbindung geschaffen, so 
bleibt die Dehnbarkeit der fixierten Partien derart gering, daß die Fixur hemmend 
auf die Evolution des graviden Uterus wirken muß. Dasselbe ist der Fall, wenn 
die Anheftungsstelle zu hoch, in der Nähe des Fundus uteri, gelegen ist. Die 
vordere Uteruswand ist bis zur Fixationsstelle in ihrer Entwicklung behindert. 
Infolgedessen muß sich zur Schaffung genügenden Raumes für die Frucht haupt- 
sächlich die hintere Wand ausdehnen. Das Mißverhältnis im Entwicklungszustand 
der vorderen und hinteren Wand gestaltet sich um so größer, je länger die 
Gravidität dauert. Wenn nicht Abort eintritt, so nimmt die abnorme Dehnung 
der hinteren Wand bei der weiteren Entfaltung des Uterus immer stärkere Grade 
an. Unter der Geburt bildet sich aus demselben Grunde leicht ein fehlerhafter 
Stand der Portio aus. Diese wird mit der ebenfalls überdehnten hinteren Zervix- 
wand nach hinten und oben gezogen, so daß sie bei der Untersuchung in der Nähe 
des Promontoriums gefunden wird. Bei dieser Deviation des Kollum fehlt die 
Zentrierung der Uterusachse auf die Achse des Beckeneingangs. Zudem können 


84 Original-A rtikel. 


die Wehen nicht genügend eróffnend wirken, Zervix und Muttermund werden nur 
mangelhaft entfaltet. Wegen der ungleichmäßigen Entwicklung der Muskulatur 
entstehen ungleiche Druckmomente, die Wehen sind meist nur kurz und kraftlos, 
ihre größte Druckwirkung erfolgt nicht in der Richtung der Beckeneingangsachse. 
Unter Umständen kommt es zur Ausbildung eines tetanischen Kontraktions- 
zustandes der Muskulatur. Die weiteren Folgen sind: Gefährdung des Kindes, 
vorzeitiger Blasensprung, schließlich Stillstand der Geburt. In den schwersten 
Fällen erreicht die Dehnung der hinteren Zervikalwand infolge der Spannungs- 
differenzen einen derart hohen Grad, daß die Symptome einer drohenden 
Uterusruptur in die Erscheinung treten. Kann bei solchen Zufällen nicht 
rechtzeitig künstlich eingegriffen werden, so muß die Zervikalwand an der maximal 
belasteten Stelle rupturieren. 

Die Therapie deckt sich mit derjenigen der drohenden Uterusruptur bei 
irgend einem andern Geburtshindernis. Ist die Ruptur schon erfolgt, so kann 
die Mutter noch durch Accouchement forcé und Tamponade des Uterus oder durch 
den Porroschen Kaiserschnitt gerettet werden. Beim Kaiserschnitt gestaltet 
sich die Prognose etwas besser als beim konservativen Verfahren. Nach der 
neuesten Arbeit von Zweifel?!) werden beim operativen Vorgehen ca.50% 
Heilungen erzielt, bei konservativer Behandlung nur ca. 30%. 

Wichtiger ist die Prophylaxe der Komplikationen nach Ventrofixation, 
namentlich die Vermeidung einer Ruptur des Uterus. Die Diagnose, daß cine 
profixierende Operation stattgefunden hat, ergibt sich schon mit Wahrscheinlichkeit 
bei der äußeren Untersuchung der Schwangeren oder der Kreißenden aus der 
Öperationsnarbe; durch die Anamnese wird sie zur Gewißheit. 

Durch frühzeitige operative Lösung der Adhäsionen oder durch Einleitung der 
künstlichen Frühgeburt kann den Komplikationen von seiten einer Ventrofixation 
zum voraus begegnet werden. Diesem prophylaktischen Verfahren ist das kon- 
servative Verhalten gegenüberzustellen, bei welchem zunächst bis zur Geburt 
zugewartet wird. Nach Schauta kommen bei der Antefixationsgeburt folgende 
therapeutische Maßnahmen in Betracht: 1. Zug an der Zervix in der Richtung 
nach vorne. 2. Ausgiebige Spaltung der vorderen Muttermundslippe. 3. Wendung 
und Herabholen des Fußes. 4. Metreuryse. 5. Kranioklasie (bei toter Frucht). 
6. Sectio caesarea. Schauta ist der Ansicht, daß der Kaiserschnitt aus dieser 
Indikation allzu häufig angewandt werde. 

Hurdon vermeidet die Komplikationen unter der Geburt durch Lösung der 
Anheftungsstelle während der Schwangerschaft oder durch Einleitung der Früh- 
geburt (Gubaroff, Bidone). Dickinson hat in einem Fall unmittelbar 
vor der Geburt die Verwachsungen gelöst; er konnte unter der Operation ein 
Emporsteigen der losgelösten Wandpartie beobachten, 14 Stunden nachher erfolgte 
die spontane Geburt. Sobald unter der Geburt irgendwelche bedrohlichen Sym- 
ptome auftreten, bietet nach den bisherigen Erfahrungen vieler Autoren unter ge- 
gebenen äußeren Verhältnissen der frühzeitige Kaiserschnitt für Mutter und Kind 
die beste Prognose. Da es sich in der Praxis wohl meist um verschleppte, nicht 
mehr aseptische Fälle handelt, wird in der Regel der Kaiserschnitt nach Porro 
zur Anwendung kommen müssen. Der konservative Kaiserschnitt kann nur da in 


1) Zweifel, in Döderleins Handbuch der Geburtshilfe, Band II, p. 665. Wies- 
baden. Bergmann, 1916. 


Original-Artikel. 85 


Frage kommen, wo der Fall noch nicht infiziert und der Abfluß der Lochien 
gesichert ist. 

In der Literatur finden sich zahlreiche Einzelerwähnungen und kasuistische 
Zusammenstellungen über Geburtsstórungen nach Ventrofixation 
des Uterus. 

Milaender hat über Fälle berichtet, bei denen die Erweiterungsfähigkeit 
der Zervix durch die Fixation der vorderen Gebärmutterwand in hohem Maße 
beeinträchtigt war. In einem Falle mußte wegen drohender Ruptur der 
Kaiserschnitt unternommen werden. Auffallend häufig wurde bei ventrifixiertem 
Uterus das Auftreten von Abort und Frühgeburt beobachtet, auch waren Quer- 
und Schieflagen viel häufigere Vorkommnisse als bei frei beweglichem Frucht- 
halter. Der Grund dazu liegt wohl in der ungenügenden und ungleichmäßigen 
Ausdehnungsfähigkeit des profixierten Organs in seiner Längsrichtung. 

Edebohls und Gottschalk beobachteten bei ihren Fällen ebenfalls be- 
drohliche Zervixdehnung, andere Mitteilungen berichten über auffallend hohen 
Stand und Rückwärtsverlagerung der Portio. Dickinson hat über 2 Fälle 
referiert: In dem einen trat Ruptur des Uterus ein (vide unten), in dem 
anderen erfolgte die Entbindung durch die Sectio caesarea. Über Fälle von 
Uterusruptur finden sich ferner Mitteilungen bei Kissler und bei Ede- 
bohls (vide unten). Einen sehr instruktiven Befund hat Gottschalk bei 
einem Abortkurettement erhoben: Die Vorderwand des ventrifixierten Uterus 
war übermäßig dick, dicker als normal, die hintere Wand war zu einem dünnen 
Blatte ausgezogen. 

Smith fand unter einer großen Zahl von Fällen in 25% derselben Störungen, 
die ihren Grund in einer früher ausgeführten Ventrofixation hatten. Er beobachtete 
häufig Abort, Schmerzen während der Schwangerschaft, Frühgeburt, sowie zahl- 
reiche Fälle von erschwerter Geburt. Über Komplikationen während der Schwanger- 
schaft und unter der Geburt berichteten ferner Legueu, Doleris, Kreutz- 
mann, Gradenwitz, Maly, Solieri, Sjablow, Brown u.a. Black- 
more hat in einem Fall das Auftreten von Konvulsionen unter der Geburt auf 
eine frühere Ventrofixation zurückgeführt. In einem Fal von Fergusson 
wurde wegen drohender Ruptur die Sectio caesarea unternommen, dabei 
zeigte es sich, daf? die Wand des über der Fixationsstelle gelegenen Uterusteiles 
papierdünn ausgezogen war. Über drohende Ruptur berichteten auch D e- 
lahousse und Oui: Es bestand Querlage der Frucht, Hochstand der Portio 
oberhalb des Promontoriums. Wegen Geburtsunmóglichkeit wurde die Sectio 
caesarea und supravaginale Amputation des Uterus ausgeführt. Bei drohender 
Ruptur soll der Kaiserschnitt eine weit weniger gefährliche Operation darstellen, 
als eine forcierte Entbindung per vias naturales. Freund beobachtete außer der 
isolierten Dehnung der hinteren Wand ein spornartiges Vorspringen der fixierten 
Vorderwand, die den vorliegenden Kindsteil am Eintreten in das Becken ver- 
hinderte. In einem Fall gelang die Wendung und Extraktion nach Inzision des 
Spornes, in einem anderen Fall mußte Perforation und Kranioklasie angeschlossen 
werden. 

Noble fand unter 174 Fällen häufige und schwere Störungen unter der Geburt, 
welche meist operative Eingriffe nötig machten. Die Mortalität der Mutter betrug 
über 2%. v.Gu&rard fand unter einer Serie von 57 Geburten keine ernsteren 
Störungen. Nach seinen Erfahrungen bildet die noch bestehende Zeugungsfähigkeit 


86 ` Ûriginal-Artikel. 


keine Kontraindikation für die Ventrifixierung des Uterus. Giles sah nur in 
einigen Fällen Abort eintreten, beobachtete aber mehrmals trotz stattgehabter 
Ventrofixation normalen Verlauf der Gravidität und ungestörte Geburt, ebenso 
Negri und Bogdanovics. 

Dorland hat eine Zusammenstellung über 137 Fälle von Graviditas post 
ventrofixationem veröffentlicht. Darunter finden sich 9Fälle von drohender 
Uterusruptur. In 14% der Fälle trat Frühgeburt ein, die mütterliche Mor- 
talität betrug 1,5%, in 18% der Fälle war die Frucht intrauterin abgestorben. 

Die durch die Ventrofixation bedingten Dystokien geben sehr häufig die In- 
dikation zum Kaiserschnitt. Bidone berichtet über 6 Fälle: 2 davon mußten 
durch die Sectio caesarea entbunden werden (bei einer Frau zweimal), in einem 
Fall wurde Hysterektomie notwendig, bei einem weiteren Fall mußten die Ad- 
häsionen gelöst werden, nur in 2 Fällen verlief die Geburt ohne Störungen. 
Weitere Mitteilungen über Kaiserschnitt nach Ventrofixation finden sich bei 
Küstner, Thorn, Lynch, Jolly, Stickel, Hoffmann, Gutzmann. 

Lynch hat eine Anzahl schwerster Dystokien beschrieben, die alle den Kaiser- 
schnitt erforderten. Die Zusammenstellung weist unter 20 Fällen 8mal Exitu: 
letalis der Mutter auf, 5mal wurde die Frucht tot geboren, 3 Kinder starben bald 
nach der Geburt. Williams fand unter 395 Füllen von Schwangerschaft bei 
ventrifixiertem Uterus 36mal Abort, 9mal Frühgeburt, 10mal Querlage, 21mal 
Forzeps, 3mal Uterusruptur, 20mal Kaiserschnitt, imal Perforation und 
Kranioklasie. 

Seegert hat die Erfahrungen von 32 Autoren zusammengefaßt. Er fand in 
einem hohen Prozentsatz der Fälle schwere Geburtsstörungen infolge der Ventro- 
fixation. Unter den 77 Fällen kam es 12mal zum Abort, 2mal zur U terus- 
ruptur, 19mal wurde die Sectio caesarea nötig, 4mal die P o r r o sche Operation, 
2mal Perforation und Kranioklasie, 15mal Wendung, 10mal Forzeps, 2mal Lapa- 
rotomie intra partum zur Lösung der Adhäsionen, 2mal manuelle Plazentarlösung. 

Vereinzelte Mitteilungen über Geburtsstörungen infolge Ventrifixur liegen vor 
von Pinard und Segond (Kaiserschnitt und Uterusamputation wegen einge- 
keilter Schulterlage), Williams (1mal Perforation des Kindes, imal Sectio 
caesarea und supravaginale Amputation, imal konservativer Kaiserschnitt). 
Rotter, deSnoo, Mannsfeld, Hurdon, Ferry. 

Aus den oben erwähnten Angaben geht deutlich hervor, daß durch die Ventro- 
fixation des Uterus bei einer später auftretenden Schwangerschaft und Geburt die 
Morbidität und Mortalität für Mutter und Kind in weitgehendem Maße erhöht 
wird. Wenn auch nicht in jedem Falle Störungen beobachtet werden, so besteht. 
doch immer die Möglichkeit von ernsten Komplikationen, welche das Leben von 
Mutter und Kind in Gefahr bringen können. Die Zusammenstellungen beweisen 
ferner, daß in einem sehr hohen Prozentsatz der Geburten zur Behebung der 
Störungen eingreifende Operationen angezeigt sind, welche wiederum, auch bei 
günstigem Verlauf, die Prognose trüben können. In Berücksichtigung der höheren 
Mortalität von Mutter und Kind bei der Geburt nach fester, bindegewebiger 
Fixation des Uteruskörpers an die Bauchfaszie muß dieser Operationsmethode 
wohl die Berechtigung abgesprochen werden, sofern sie im zeugungsfähigen Alter 
ohne gleichzeitige Tubensterilisation vorgenommen wird. Es ist widersinnig, 
eine Patientin von einem verhältnismäßig harmlosen Übel durch eine Operation 
zu befreien, deren Folgen sie später in Lebensgefahr bringen kann. Auch hat es 


Original-Artikel. 87 


keinen Sinn, einen schweren Prolaps des Uterus operativ zu beseitigen, wenn dem 
Organ die Möglichkeit belassen bleibt, später wiederum gravid zu werden. Eine 
feste Ventrifixur ist ohne weiteres nur angezeigt nach dem Klimakterium. Soll 
sie schon in früherem Alter zur Anwendung kommen, so muß durch gleichzeitige 
Tubensterilisation die Möglichkeit einer späteren Gravidität ausgeschlossen werden. 
Die meisten Kliniker handeln nach diesem Grundsatz, indem sie bei noch zeugungs- 
fähigem Uterus zur künstlichen Antefixation nur die Operation aach A le x a n d e r- 
Adams oder die Verkürzung der Ligamenta rotunda auf abdominellem Wege 
nach Doleris-Schauta anwenden, oder aber einer festen Ventrofixation die 
Tubensterilisation vorausschicken. Im Frauenspital Basel wurde in den letzten 
Jahren die bindegewebige Ventrofixation auch stets nur unter gleichzeitiger Steri- 
lisation vorgenommen. Nach Braun sind bei ventrifixiertem Uterus Geburts- 
störungen dann weniger zu erwarten, wenn die Fixation der Uteruswand an 
richtiger Stelle und nicht an der Kuppe des Fundus erfolgt. Milaender ver- 
wirft die Czerny-Leopoldsche Methode gegenüber der Ventrofixation nach 
Kelly-Olshausen. Veit hält die Operation bei Anwendung der Ols- 
hausenschen Technik für weniger gefährlich. Nach Braun sollen sich auch 
bei der Leopoldschen Ventrofixation die Adhäsionen während der Schwanger- 
schaft derart lockern, daß dem Uterus zu seiner Entfaltung genügend Spielraum 
bleibt. Sinelair verwirft alle gebräuchlichen Ventrofixationsmethoden, sofern 
sie im zeugungsfähigen Alter zur Anwendung kommen. 


Kasuistik. 


In der Literatur finden sich folgende 3 Fälle von Uterusruptur 
nach Ventrofixation beschrieben: 


I. Fall von Edebohls. (Americ. gyn. and obst. journ., Dez. 1896, Vol. IX, p. 725.) 

27jährige V-Para. Geburt 2 Jahre nach der Ventrofixation. Querlage. Gebärunmöglichkeit 
wegen Verlagerung der Portio nach hinten und oben, Verlegung der Geburtswege durch die ver- 
dickte vordere Wand. Ruptur des Uterus unter der Geburt. Coeliopanhysterek- 
tomie. Kind tot geboren. Die Mutter starb an Sepsis. 


II. Fall von Dickinson. (Americ. Journ. of Obst., July 1901, Vol. XLIV, p. 34.) 

35jährige V-Para. Die Frau hatte 4mal spontan geboren, hatte aber dabei Verletzungen 
der Scheide und des Dammes davongetragen. Die Folge war ein Prolaps der Scheide und 
des Uterus. Operation: “Ventral-fixation, intra-abdominal shortening of the round ligaments 
and vaginal plastics." Zwei Jahre nach der Operation kam die Frau wieder zur Geburt. Es 
wurde zu Hause Wendung und Embryotomie (?) vorgenommen. 3 Wochen spáter wurde 
die Patientin in schwerem septischen Zustande in das Brooklyn Hospital eingeliefert. Die 
Wand des Uterus war im Bereich der einen Seitenkante ganz rupturiert, 
es bestand ein ausgedehntes Exsudat in der Bauchhóhle, diffuse Peritonitis. Exitus 
letalis. 


III. Fall von Kissler. (Monatsschrift für Geb. und Gyn., 1904, Bd. XX, p. 892.) 

24jährige II-Para. Erste Geburt normal verlaufen. Später wurde die Ventrofixatio uteri 
ausgeführt. Hochgradige Beschwerden während der ganzen zweiten Schwangerschaft. Quer- 
lage der Frucht. Wegen drohender Uterusruptur unter der Geburt wurde die Frau in 
die Klinik transportiert. Während des Transportes rupturierte der Uterus. Aus- 
tritt des Kindes in die Bauchhöhle. Bei der‘ sofort vorgenommenen Laparotomie 
zeigte sich der Uteruskörper vom Tubenansatz bis zum Parametrium zerrissen. 
Es bestanden ausgedehnte, sehr feste Verwachsungen zwischen dem Fundus uteri und der 
Bauchwand. Operation nach Porro. Die Mutter konnte 4 Wochen später geheilt die Klinik 
verlassen. 


Gynaekologische Rundschau. 7 


88 Original-Artikel. 





Ich bin in der Lage, den erwähnten 3 Fällen von Uterusruptur nach Ventro- 
fixation einen weiteren analogen Kasus beizufügen, den ich im Frauenspital 
Baselzu beobachten Gelegenheit hatte. 


Frau R. B.-G., geboren 1870, aus dem OberelsaB, 46jáhrige VII-Para, wurde im letzten 
Monat der Gravidität am 19. Mai 1916 zur Geburt in das Frauenspital Basel aufgenommen. 

Anamnese: Die Eltern sind in hohem Alter gestorben, eine Schwester starb unter 
der Geburt an Eklampsie, 6 Geschwister leben und sind gesund. Die Patientin machte als 
Kind Masern durch, spáter war sie immer gesund. Die ersten Menses traten auf mit 14 Jahren, 
sie waren stets regelmäßig, mit starkem Blutverlust, aber ohne Beschwerden. In den letzten 
Jahren leidet die Frau an einem chronischen Respirationskatarrh. Die Patientin hat 6mal 
geboren und 1mal abortiert. 4 Geburten verliefen spontan; 2mal kam die Zange zur An- 
wendung. In beiden Fällen erlitt die Frau einen Scheidendammriß, der jedesmal sofort 
genäht wurde. Das Wochenbett soll angeblich stets ohne Fieber verlaufen sein. Wegen 
Scheiden- und Gebärmuttervorfall wurde die Patientin 3mal in der Frauen- 
klinik Basel operiert. 

Oktober 1892 (im 22. Altersjahre): Erste Geburt zu Hause. Schwere Zangengeburt. 
Die Zange mußte angeblich 4mal angelegt werden und soll während der Extraktion des sehr 
großen Kopfes gebrochen sein. Das Kind kam tot zur Welt. Der entstandene Dammriß wurde 
durch den Hausarzt sofort vernäht. Die Patientin mußte 3 Wochen lang das Bett hüten, 
das Wochenbett verlief jedoch gut, nur im Anfang bestanden Beschwerden bei der Urin- 
entleerung. Ungefähr 3 Monate nach dieser Geburt bemerkte die Patientin, daß sich in der 
Vagina die hintere Wand vordrängte, der Vorfall soll bis faustgroB geworden sein. Sonst 
bestanden keinerlei Beschwerden. 

3 Monate nach der Geburt kam die Frau in die Behandlung der gynaekologischen 
Klinik in Basel. 

Status am 16. Februar 1893: Kräftige, gut genährte Frau. Über den unteren Partien 
der rechten Lunge sind vereinzelte trockene Rasselgeräusche hörbar. Sonst zeigt der Allge- 
meinzustand keine Besonderheiten. Lokalstatus: Abdomen ohne Besonderheiten, hintere 
Vaginalwand leicht prolabiert, Damm niedrig und narbig, Vulva klaffend. Das Perineum ist 
bis auf !/, cm vor dem Anus eingerissen. Die Portio ist hart, von zylindrischer Form, sehr 
kurz, nur 1cm messend. Links ist sie mit dem Scheidengewólbe verwachsen, an der Ver- 
wachsungsstelle ist ein fingerdicker, narbiger Strang zu fühlen. Der Uterus ist mittelgroß, 
in mäßiger Anteflexionsstellung. Er ist nur wenig beweglich und läßt sich wegen 
der narbigen Verwachsung im Scheidengewölbe nur schwer nach unten 
ziehen. Tuben und Ovarien weisen klinisch keine Veränderungen auf. Diagnose: Des- 
census vaginae anterior et posterior. Narbige Verwachsungen der Portio mit dem 
Scheidengewölbe. Alter Dammriß. Indikation zur Operation: Sterilitas. 

18. Februar 1893: Operation. I. Trennung der Verwachsungen zwischen Portio und 
Scheidengewölbe. II. Kolpoperineoplastik nach Hegar. 

Die Heilung erfolgte ungestört. Die Patientin verließ die Klinik am 8. Márz 1893 bei 
völligem Wohlbefinden. : | 

1895: Zweite Geburt, zu Hause, Spontanverlauf. 

1896: Dritte Geburt, zu Hause, Spontanverlauf. 

1897: Abort im 2. Schwangerschaftsmonat, zu Hause, Spontanverlauf, es traten keine 
Komplikationen ein. 

1898: Vierte Geburt, zu Hause, Spontanverlauf. 

1899, 1. März: Wiedereintritt in das Frauenspital Basel. Die Patientin war die ersten 
2 Jahre nach der Operation beschwerdefrei geblieben. Nach der Geburt im Jahre 1895 zeigte 
sich der Scheidenvorfall von neuem. Die Frau trug eine Zeit hindurch Pessare, die jedoch 
nicht genügten. Nach jeder folgenden Geburt (1896, 1897) wurde der Vorfall stärker. Es 
bestanden keine Schmerzen, die Frau fühlte sich jedoch. in der Arbeit behindert. Sie litt 
außerdem seit der Ringbehandlung an stärkerem Fluor albus. 


Original-Artikel. 89 


Status am 12. März 1899: Allgemeinbefinden ohne Besonderheiten. Die Vulva klafft, 
es erscheint darin eine faustgroBe Vorwólbung, die durch die vordere Scheidenwand gebildet 
wird. Das hintere Scheidengewólbe steht tiefer als normal, ist aber noch erhalten. Die Portio 
ist zerrissen, mit Erosionen bedeckt, sie ragt bis in die Vulva vor. An der rechten Vaginal- 
wand, nahe dem Scheidengewólbe, findet sich ein kleines Dekubitalgeschwür. Die linke hintere 
Vaginalwand ist retrahiert durch eine alte, derbe Narbe. Diagnose: Prolapsus uteri, 
Descensus vaginae anterior. 

14. März 1899: Operation. 1. Kolporrhaphia anterior. Kolpoperineorrhaphie. II. Ventro- 
fixation nach Olshausen. Schnitt in der Linea alba unterhalb des Nabels, ca. 8 cm lang. 
Hervorziehen des Uterus gelingt leicht. Der Uterus wird vermittelst zweier Silkwormknopf- 
nähte an die vordere Bauchwand fixiert, welche je eine Ansatzstelle des Ligamentum rotundum, 
das Peritoneum und die Bauchfascie fassen. Fortlaufende Katgutnaht zum Verschluß der 
Bauchwunde (Peritoneum, Muskeln, Faszie). Die Fasziennaht wird durch Silkwormknopf- 
nähte verstärkt. Die Hautwunde wird vermittelst Bronzedraht subkutan geschlossen. Zink- 
leimverband. 

22. März 1899: Laparotomiewunde primär geheilt. Dammnaht fast in der ganzen Länge 
auseinander gewichen. Die Wundflächen zeigen einen graugelblichen Belag. 

6. April 1899: Wunden völlig vernarbt. 

Austritt am 15. April 1899 bei gutem Allgemeinbefinden. Austrittsstatus: Portio hoch, 
Uterus an der vorderen Bauchwand fest adhärent. Adnexe frei. 

1901: Fünfte Geburt zu Hause. Es mußte die Zange angelegt werden (Indikation unbe- 
kannt). Der bei der Extraktion entstandene Scheidendammriß wurde sofort genäht. Das 
Wochenbett verlief ohne Störungen. 

1910: Sechste Geburt, zu Hause, Spontanverlauf. 

5. Jul 1910: Wiedereintritt in das Frauenspital. Das Leiden hat sich bei der nunmehr 
40jährigen Patientin seit der letzten Geburt bedeutend verschlimmert. Die Gebärmutter ist 
in den letzten Monaten beständig vorgefallen, auch bei völliger Ruhe und beim Liegen. Die 
Frau klagt über starke Schmerzen an den erodierten Stellen. Zuerst bestand blutiger, später 
weißer, wasserähnlicher Ausfluß. Sonst bestanden keine Beschwerden. Auch die Stuhl- und 
Urinentleerung sind nicht behindert. 

Status am 5. Juli 1910: Allgemeinzustand gut. Herz ohne Besonderheiten. Über beiden 
Lungen finden sich trockene Rasselgeräusche, Giemen und Pfeifen, besonders rechts. Das 
Abdomen ist schlaff und druckempfindlich. Lokalstatus: Es besteht eine vollständige In- 
version der vorderen Scheidenwand. An der vorderen und hinteren Scheidenwand finden sich 
alte Kolporrhaphienarben. Die Portio weist zwei erodierte Stellen auf. Der Uterus befindet 
sich in der Mittelstellung. Blase ohne Besonderheiten, Urin trübe, ohne Eiweiß. Diagnose: 
Prolapsus uteri incompletus cum elongatione colli supravaginalis. Inversio 
vaginae totalis. 

Nach Heilung der Erosionen wird am 15. Juli 1910 die Operation vorgenommen: 
I. Kolporrhaphia anterior, Kolpoperineorrhaphie und Levatornaht nach Halban-Tandler. 
II. Ventrofixation nach Leopold. Kleiner, ca. 12cm langer suprasymphysärer Faszien- 
querschnitt, nach Pfannenstiel. Eröffnung des Peritoneums in der Linea alba. Der Uterus 
wird an beiden Ligamenta rotunda angehakt. Am Kollum, in der Höhe des Os internum, 
wird durch einen Querschnitt das Bauchfell durchtrennt und mit einem Tupfer stumpf ab- 
geschoben. Diese vonihrem Peritonealüberzug befreite Uterusfläche wird mit 
der Bauchdeckenfaszie vermittelst Seide vernäht. Das Peritoneum wird unterhalb 
dieser Verbindung geschlossen. Oberhalb der gesetzten bindegewebigen Vereini- 
gung wird das Peritoneum durch 4 Katgutnähte mit dem Uterus in Verbin- 
dung gebracht. Der Rest des Bauchfellschnittes wird durch Katgutnähte geschlossen. 
Fasziennaht nach Noble mit Katgutknopfnähten. Fortlaufende Fettnaht. Schluß der Haut- 
naht mit Serres fines. 

Die Heilung erfolgte ungestört. Die Patientin konnte das Spital am 12. August 1910 
bei völligem Wohlbefinden verlassen. Austrittsstatus: Geringe Dehiszenz des Dammes. Die 

7 ¥ 


90 Original-Artikel. 





Sonde dringt durch eine kleine Fistel in die Vagina ein (Perineo-Vaginalfistel). Beim Pressen 
wólbt sich die vordere Scheidenwand etwas vor. Introitus vaginae etwas weit. 

Eintritt in das Frauenspital am 19. Mai 1916. 

Die Frau hat im August 1915 wieder konzipiert und erwartet für den Anfang des 
Monats Juni 1916 ihre Niederkunft. Es bestehen seit der letzten Operation keine Beschwer- 
den mehr. Die letzte Menstruation trat auf im Monat August 1916, im Dezember 1915 
wurden die ersten Kindsbewegungen wahrgenommen. Die Schwangerschaft verlief in den 
ersten Monaten olıne Beschwerden. Vom 6. Monat an verspürte die Frau starke und an- 
haltende Schmerzen in der rechten Lendengegend. Seit 14 Tagen bestehen ziemlich starke 
Ödeme an beiden Unterschenkeln. Geburtswehen sind noch nicht aufgetreten. 

Status am 19. Mai 1916: Kräftige, gut genährte Frau, 46 Jahre alt. Skelett ohne Dif- 
formitäten. Körperlänge 156 cm. Herzgrenzen normal. Töne rein, keine Geräusche wahrnehm- 
bar. Der Puls ist regelmäßig und kräftig. Über den Lungen findet sich beidseits verschärftes 
Vesikuläratmen und trockene Rasselgeräusche. Rechts unten leise Reibegeräusche. An beiden 
Unterschenkeln starke Ödeme. Die Brüste sind gut entwickelt, es läßt sich Kolostrum aus- 
pressen. Das Abdomen ist von entsprechender Größe, sein größter Umfang beträgt 108 cm. 
Die Bauchdecken sind straff gespannt, der Nabel verstrichen, die Nabelhöhe beträgt 16 cm. 
Unter dem Nabel findet sich eine quer verlaufende Operationsnarbe. Der Damm ist niedrig 
und narbig, die Vulva klafft. Die Scheide ist ziemlich weit, der äußere Muttermund für die 
Fingerkuppe eben durchgängig, der Zervikalkanal ist noch nicht entfaltet. Der Kopf des 
Kindes steht beweglich über dem Beckeneingang. Das Fruchtwasser ist noch nicht abgeflossen. 
Der Fundus uteri steht am Rippenbogen. Die kindlichen Herztöne werden links neben dem 
Nabel am besten wahrgenommen. Beckenmaße : Distantia spinarum 24cm, Distantia cristarum 
29 cm, Conjugata externa 21 cm. Der Urin enthält spurenweise Eiweiß und spärliche hyaline 
Zylinder, die tägliche Urinmenge beträgt 2100 cm’. Diagnose: Graviditas mensis IX. Nephro- 
pathia gravidarum. Hydramnion. Chronische Bronchitis. 

Die Patientin wird auf der Schwangernstation des Spitals verpflegt. Bei Bettruhe und 
kochsalzarmer Diät gehen die Ödeme an den Beinen rasch zurück, die Frau fühlt sich 
wohl und bedeutend kräftiger als vor dem Spitaleintritt. Der Urin enthält immer Spureu 
von Albumen, stets weniger als !/,,9/,. Pie täglichen Urinmengen betragen 1700 em? bis 
2100 em?. Temperatur und Puls halten sich in normalen Grenzen. 

28. Mai. Die Ödeme sind vollständig verschwunden, die Patientin steht auf, fühlt sich 
ganz wohl. 

30. Mai, 3,00 h.a. m. Beginn der Wehen, gleichzeitig erfolgt spontan der Blasenspruug 
Die Frau wird sofort in den Gebärsaal gebracht. Nach Abfluß des schr reichlichen Frucht- 
wassers sistieren die Wehen vollständig. Temperatur 36,5 Grad. Pulszahl 88. 

8,30 h. a. m. Beginn mit einer Serie Chineonal (5mal 1 Tablette zu 0,2 Gramm in stünd- 
lichen Intervallen). Zunächst läßt sich kein Einfluß auf die Wehentätigkeit konstatieren. 

3,00 h. p.m. Wiederbeginn der Wehen, zuerst nur schwach und selten. Von 

6,00 h.p. m. an treten kräftige und regelmäßige Eröffnungswehen auf. Die innere Unter- 
suchung ergibt um 

6,00 h. p. m.: ÁuBerer Muttermund knapp für 2 Finger durchgängig, Zervix entfaltet, 
innerer Muttermund verstrichen. Der Kopf steht hoch im Beckeneingang beweglich. Um 

8,00 h.p. m. ist der äußere Muttermund für 2 Finger gut durchgängig, der Kopf ist 
noch nicht tiefer getreten. Während der ganzen Nacht folgen sich die Wehen regelmäßig, 
die Frau verhält sich sehr ruhig. 

31. Mai. 4,00 h.a. m. Die Frau wird etwas apathisch, scheint eps ermüdet zu sein, sie 
klagt über Brechreiz. Bei der inneren Untersuchung um 

4,45 h. a. m. findet sich der áufBere Muttermund trotz der sehr guten Wehentátigkeit 
nur um ein Weniges erweitert. Er ist kleinhandtellergro8, der Kopf steht immer noch bc- 
weglich im Beckeneingang, Vorderhaupt und Stirn sind zu fühlen. 

5,00 h. a. m. Plótzlicher Eintritt eines Schüttelfrostes. Temperatur 38,0 Grad. 
Puls 120, ziemlich kräftig. Die bisher sehr ruhige und vernünftige Frau wird plötzlich höchst 


Original-Artikel. 91 


aufgeregt und unruhig, jedem Zuspruch unzugänglich. Sie klagt über Schmerzen in dem 
ganzen Abdomen. Es besteht jedoch nirgends eine ausgesprochene Druck- 
empfindlichkeit. Auch in den Wehenpausen gibt die Patientin an, Schmerzen in der 
Gegend des Fundus uteri zu verspüren. Das untere Uterinsegment ist nicht 
druckempfindlich und zeigt auch keine spontane Schmerzhaftigkeit. Ein Kontraktions- 
ring ist nicht zu sehen. Die Wehen folgen sich ziemlich rasch und werden immer kürzer, 
es bestehen aber noch deutlich unterscheidbare Wehenpausen. 


7.00 h. a. m. Temperatur 37,7 Grad. Puls 136, klein und weich, zeitweise kaum fühlbar. 
Die Patientin sieht leicht cyanotisch aus. Die kindlichen Herztöne sind deutlich wahr- 
nehmbar, ihre Frequenz ist gegenüber vorher nicht veräudert. Der Kopf ist noch nicht 
tiefer getreten, er steht immer noch beweglich über dem Beckeneingang. Die Kreißende wird 
immer unrubiger, die Schmerzen im Bereich des Fundus werden immer heftiger. 


8,30 h. a. m. Die Wehenpausen werden kürzer und undeutlicher, schlieBlich bleibt de, 
Uterus in einem dauernden Kontraktionszustand. Der Kopf tritt nicht tiefer. Das 
untere Uterinsegment zeigt keine Druckempfindlichkeit, es besteht kein 
Kontraktionsring. Die kindlichen Herztóne sind nicht mehr zu hóren. Der 
mütterliche Puls ist immer klein und rasch. Es treten keine Preßwehen auf, die Geburt 
macht keine Fortschritte. 


9,15 h. a. m. Innere Untersuchung : Der Muttermund ist fast vollständig eröffnet, der 
Kopf steht noch beweglich über dem Beckeneingang. Die Stirne liegt vor, rechts ist das 
Gesicht, links die große Fontanelle zu fühlen. Die Pfeilnaht verläuft quer. 

Diagnose: Geburtshindernis, großer Kopf, große Frucht, drohende Uterusruptur 
Herzinsuffizienz. Frucht abgestorben. 

Sofortige Vorbereitung zur Perforation und Kranioklasie, um die tote Frucht per 
vias naturales zu entwickeln. 


9,30 h. a. m. Athernarkose. Desinfektion des Operationsfeldes. Perforation des kind- 
lichen Kopfes mit dem scherenförmigen Perforatorium. Einführen des doppelläufigen Ka- 
theters und Herausspülen der Gehirnmasse. Anlegen des Kranioklasten über Gesicht und 
Hinterhaupt. 

10.00 h. a. m. Entwicklung des schr großen Kopfes. Auch die Schultern machen bei der 
Passage durch das Becken Schwierigkeiten, sie folgen erst auf starken Zug von unten und 
gleichzeitigem Druck von oben. Der Puls ist immer sehr rasch und klein, trotz wiederholter 
Gaben von Kampfer und Koffein. Starke Zyanose, keine Zeichen von Anämie. 
Nach Extraktion der Frucht wird Sekakornin und Pituglandol subkutan verabfolgt. Der 
Uterus kontrabiert sich gut. | 

10,10 h. a. m. erwacht die Frau aus der sehr oberflächlichen Narkose, sie nimmt jedoch 
kaum mehr Notiz von der Umgebung. Der zuerst gut kontrahierte Uterus erschlafft wieder 
vorübergehend. Es lassen sich mehrmals Blutkoagula exprimieren. Die Blutung nach außen 
ist aber sonst nur gering. 

10,15 h. a. m. Expression der Plazenta nach Grede. Der Uterus kontrahiert sich hierauf 
dauernd gut, es blutet nicht mehr aus: dem Cavum uteri. Die Patientin wird stark dyspnoisch. 

10,25 h. a. m. Kollaps, starke Zyaunose. Puls an der Radialis nicht mehr fühlbar, der 
Karotispuls kann noch wahrgenommen werden. Trotz Kampfer, Koffein und Sauerstoff bessert 
sich der Zustand nicht. Der Uterus bleibt gut kontrabiert, in den abhängigen Partien 
des Abdomens ist links eine absolute Dämpfung wahrzunehmen, rechts ist der 
Perkussionsschall tympanitisch. Die Frau wird vollständig bewußtlos. 

10,35 h. 2. m. Exitus letalis. 

Epikritische klinische Diagnose: Uterusrupturohne klinische Symptome, 
Herzlähmung durch Shock. Schwangerschaftsniere. 

Die Plazenta zeigte auBer einer kleinen Nebenplazenta keine Besonderheiten. Gewicht 
des Kindes (ohne Gehirnmasse) 3600 Gramm. Kórperlünge 56 cm. Gerader Kopfdurchmesser 
15 cm. 


09 Original- Artikel. 


Sektionsbefund (aus dem Protokoll der pathologischen Anstalt Basel): Die Toten- 
starre ist an der unteren Extremität gut ausgebildet, an der oberen Extremität fehlend. Die 
Livores sind spärlich. Es bestehen Ödeme. Die Haut und die sichtbaren Schleimhäute sind 
blaß. Die schlaffen Bauchdecken lassen den bis über Nabelhöhe reichenden Uteruskörper 
durchfühlen. Das Vestibulum vaginae ist stark erweitert, die Innenfläche der kleinen Labien 
ist flächenhaft eingerissen, besonders auf der rechten Seite. Die Brustdrüsen sind beiderseits 
kräftig entwickelt, das Gewebe ist körnig, von gelbbräunlicher Farbe. 


Bauchsitus: Der Leberrand steht am Rippenbogen. Der Magen befindet sich in nor- 
maler Lage, er ist von mittlerem Füllungszustand. Dünndarm und Dickdarm zeigen ebenfalls 
mittlere Füllung. Das Omentum majus ist mittellang, ziemlich fettarm. Die unteren Bauch- 
partien sind angefüllt von dem stark vergrößerten Uterus. Das kleine Becken enthält 
keine freie Flüssigkeit. Die Appendix vermiformis ist frei. 


Die vordere Wand des Uterus ist mit einer 4:5 cm messenden Fläche mit 
der vorderen Bauchwand fest verwachsen. Das Gewebe an der Verbindungs- 
stelle ist sehr derb und völlig unnachgiebig. Die Anheftungsfläche liegt 
genau median und befindet sich in situ 15—17 cm unter der Kuppe des Fundus 
uteri. Die Adnexe sind beiderseits frei. Das linke Ligamentum latum ist stark vor- 
gewólbt, seine Blátter auseinander gedrüngt, das vordere Blatt dunkelrot durch- 
schimmernd. Auf Schnitt zeigt es sich von frischen roten Blutgerinnseln augefüllt, welche 
sich bis über die linke Beckenschaufel hinauf zum Zwerchfell in Forin eines ausgedehnten 
retroperitonealen Hämatoms verfolgen lassen. Das Háümatom mi8t 6:30 cm. Die 
Bauchserosa ist nirgends eingerissen. ۱ 


Brustsitus: Beide Lungen sind máBig retrahiert und kollabiert. Sie sind in den 
hinteren Partien mit dem Thorax stellenweise ziemlich fest adhärent. Die Pleurahöhlen sind 
leer. Der Herzbeutel liegt ziemlich breit vor, er enthält ca. 20cm? klare seröse Flüssigkeit. 
Die Serosa ist glatt und glänzend. Das Herz ist kräftig, Gewicht 280g, das subepikardiale 
Fett ist ziemlich reichlich entwickelt. Die Herzspitze wird von dem linken Ventrikel gebildet. 
Die Konsistenz ist links gut, rechts etwas schlaff. Die venösen Ostien sind für 2 Finger 
durchgängig. Im linken Vorhof findet sich eine geringe Menge flüssigen Blutes, ebenso im 
rechten Vorhof. Der rechte Ventrikel ist fast leer. Die Trikuspidalklappe ist am Rande etwas 
verdickt, im übrigen zart. An der Basis des Septumsegels finden sich einige kleine subendo- 
kardiale Blutungen. Die Bikuspidalklappe ist mit Ausnahme einiger geringer Randverdickungen 
zart. Die Aorten- und Pulmonalklappen sind von zarter Beschaffenheit. Umfang der Pulmo- 
nalis 6!/,'rm. Umfang der Aorta ascendens 5'/,cm. In deren Intima zeigen sich spárliche, 
feinste, gelbe Trübungen, besonders in der Nähe der Sinus Valsalvae, im übrigen ist sie von 
zarter Beschaffenheit. Die Koronargefäße sind zart, zeigen keinerlei Veränderungen. Dic 
Wanddicke der Ventrikel beträgt links 11mm, rechts 3mm. Das Myokard ist beiderseits 
hellbräunlich, von herabgesetzter Transparenz. Beide Ventrikel sind von mittlerer Weite. 
Die Trabekel und die Papillarmuskeln sind beiderseits entsprechend kräftig. Das Endokaril 
zeigt im linken Ventrikel überall zahlreiche punkt- und streifchenförmig kleine subendo- 
kardiale Blutungen, namentlich in der Gegend des Hisschen Bündels. Das Foramen ovale 
ist geschlossen. Mikroskopisch findet sich in den Herzmuskelzellen etwas braunes Pigment 
und feintropfiges Fett. 

Halsorgane: Die Zunge ist bräunlich belegt. Die Balgdrüsen der Basis und die Ton- 
sillen sind kräftig. In der rechten Tonsille finden sich einige Eiterpfröpfe, die Krypten sind 
erweitert. Weicher Gaumen, Pharynx und Ösophagus zeigen keine Besonderheiten. Die Schleim- 
häute daselbst sind von mittlerem Blutgehalt. In der Trachea findet sich ziemlich reichlicher, 
leicht getrübter, blutiger Schleim, die Schleimhaut ist gut bluthaltig. Der linke Schilddrüsen- 
lappen mißt 6:3:2cm, der rechte Lappen ist stark vergrößert, er mift 8!/,:4:8 cw. Das 
Gewebe ist lappig, von grauroter Farbe, teils von erhöhter Transparenz. In beiden Lappen 
finden sich einige ca. Lem im Durchmesser betragende kolloidreiche, graue Knoten, sowie 
ein größerer, 4:3%/,:3cm messender Kolloidknoten im untern Pol des rechten Lappens. 


Original-Artikel. 93 








Der Umfang der Aorta thoracica beträgt 4'/, em. Die Intima ist mit Ausnahme zahl- 
reicher, streifenfórmiger, gelblicher Trübungen von zarter Beschaffenheit. 

Die Lungen zeigen beiderseits mitteres Volumen. Linke Lunge: Die Oberflüche ist 
überall glatt und spiegelnd. Im Unterlappen ist das Gewebe auf Schnitt dunkelgraurot, glatt, 
gut kompressibel, mit spärlichem klaren Saft von schaumiger, stark blutiger Beschaffenheit. 
Das Gewebe des Oberlappens ist von hellgrauroter Farbe, ziemlich trocken, im übrigen wie 
im Unterlappen. Die rechte Lunge zeigt an der Oberfläche des Ober- und Unterlappens 
einige flächenhafte fibröse Adhäsionen. Auf Schnitt zeigt das Gewebe ähnliche Verhältnisse 
wie links. Die Pulmonalarterien sind beidseits zart. Die Bronchien enthalten wenigen bluti- 
gen Schleim. Die Schleimhaut der Bronchien ist ziemlich blutreich. Die Bronchialdrüsen sind 
nicht vergrößert, sie sind anthrakotisch, ebenso die Hilusdrüsen. $ 

Die Milz ist etwas vergrößert, sie mift 15:10 :2'/,cm, ihr Gewicht beträgt 280g. Die 
Kapsel ist zart und glatt. Auf Schnitt zeigt sich die Pulpa etwas vorquellend, dunkelgraurot, 
sehr weich, z. T. zerflieBend. Die Follikel und Trabekel sind kaum sichtbar. Die bakte- 
riologische Untersuchung läßt frisch und kulturell in der Milz keine Bak- 
terien nachweisen. Die mikroskopische Untersuchung zeigt außer Hyperämie keine Be- 
sonderheiten. 

Die Nebennieren sind kräftig. Die Rinde hat eine Breite von 1 mm, sie ist sehr fettreich. 
Das Mark ist z. T. postmortal erweicht. 

Die Vena cava inferior enthält flüssiges Blut. 


Nieren: Die Fettkapsel ist gut ausgebildet, die fibröse Kapsel läßt sich gut abziehen. 
Die Nieren sind ziemlich groß, Gewicht beider Organe 340g. Die Oberfläche ist ganz glatt, 
etwas blaß. Das Gewebe zeigt auf Schnitt mittleren Blutgehalt. Die Zeichnung ist deutlich. 
Die mittlere Rindenbreite beträgt 5—-6mm. Das Gewebe ist leicht fleckig getrübt. Die Kon- 
sistenz und Brüchigkeit ist nicht verändert. Die Schleimhaut des Nierenbeckens ist ziemlich 
blutreich. Miltroskopisch zeigen sich normale Verhältnisse, es finden sich vereinzelte 
hyaline Zylinder, ganz spärliche Verfettung. 

Die Leber hat ein Gewicht von 1720g. Die Oberfläche ist glatt. Auf Schnitt ist das 
Gewebe mäßig bluthaltig. Die Zeichnung ist deutlich, die Zentren punktförmig. Die peri- 
pberen Partien der Acini sind ziemlich stark gelblich getrübt. Die Glissonschen Scheiden 
sind nicht verbreitert. Mikroskopisch findet sich eine unregelmäßig verteilte, geringgradige, 
teils grobtropfige Verfettung. Es bestehen zahlreiche Blutbildungsherde. In den Leberkapillaren 
zeigen sich auffallend viele gelapptkernige Leukozyten und Myelozyten. 

Das Pankreas ist kräftig, von mittlerem Blutgehalt. Die Mesenterialdrüsen sind klein, 
ebenso die retroperitonealen Drüsen. Der Umfang der Aorta abdominalis beträgt 3—4 cm. 
Die Intima weist zahlreiche stippchenfórmige Trübungen auf. Die abgehenden Gefäße sind 
zart, ebenso die Beinarterien. In den Beinvenen findet sich flüssiges Blut. 


Die Harnblase ist eng, enthält einige Tropfen trüben Urin. In der Nähe des Trigonum 
finden sich zahlreiche kleine Schleimhautblutungen. Die Vagina ist erweitert, schlaff ; in der 
Nähe des äußeren Muttermundes zeigen sich einige bis 2cm lange und halb so breite ein- 
gedrückte dunkelrote Flecke mit noch erhaltenem Epithelbelag. Der äußere Muttermund ist 
Tem weit, ödematös. Die Zervix ist weich und dünn. Auf der linken Seite der 
Zervix findetsich ein 6cm langer, 2—3cm breiter, längs verlaufender, klaffen- 
der Riß mit stark verdünnten und wenig zerfetzten Rändern. Die Öffnung 
führt in eine große, mit Blut gefüllte Höhle, welche sich zwischen den 
Blättern des linken Ligamentum latum ausdehnt. Vondieser Höhle gelangt 
man in das linke, mit Blut gefüllte Retroperitoneum bis hinauf in die Höhe 
des X. Brustwirbels. Der Uteruskórper ist 15 cn breit, 6emdick. Er ist leer und zeigt 
die Verhältnisse eines normalen pucrperalen Fruchthalters. Die Wand ist intakt, die Schleim- 
haut etwas blaß. Der Zervixriß findet sich direkt vor dem Ansatz des dor- 
salen Blattes des Ligamentum latum sinistram (vide Figuren). Die Dicke der 
Uteruswandungen beträgt vorn 2'/,—3!/, cm. hinten 1'/,—2 em. Die Zervixwand besitzt in 








































ge 3 States e SÉ iis 
; Éier Y mal Tri 
CATER hrer ng Sf e eun Nn N hem ilie i: 
^d V GEHE Le Bien 4 ۳ 
Su ۷ 
i" 1 Nd ۱۲ 1 
4? Vii 4 Wi AP. y d 
e 5 : p ۱ da 1 dar d i N vi 
AM ovo an او‎ zem t rier CH ۳ ` A 
Ki m tops? x EAA ` UI I SIR ra ۸ 
۱ M | A a Ai V (Haha, KE rn De KS 3 3 ۵ ۱ 
legt E eEeltion dix. X Seat TE cent 2 
e CL abge E fend: adi Folien? ` ah TE Y 
SE sich, oc? ier en df get? An 













۳ lai 3. 1 E GE So A 
E اما هلان‎ "Nur. Aie 0 ۱ من‎ e 


۱ ei A Dilecte Sohle. past eg ` der Ke 
Zb 1 ۱ Watynieche: een 


a ER‏ بر 





Original-Artikel. 95 


Epikrise. 


Der zuletzt beschriebene Kasus bietet in mancher Beziehung recht interessante 
Verhültnisse. Es handelt sich um eine Uterusruptur, die direkt bedingt wurde 
durch ein unüberwindliches Geburtshindernis. Der Grund dazu ist zu finden in der 
beschränkten Bewegungsfreiheit und in der nur ungleichmäßigen Ausdehnungs- 
möglichkeit der Gebärmutterwandteile infolge der früher ausgeführten Ventro- 
fixation des Uterus. Als ein mitwirkender, die Dystokie begünstigender Faktor 
kommt ferner in Betracht die relative Größe der Frucht, namentlich der un- 
gewöhnlich große Kopf des Kindes. 

Außerdem handelt es sich hier wiederum um einen jener seltenen Fälle von 
Uterusruptur ohne klinische Symptome.) Der Fall bietet noch 
insofern weiteres Interesse, als bei ihm die Folgen zweier Ventro- 
fixationen beobachtet werden konnten, die nach verschiedenen 
Methoden ausgeführt worden waren. Die erste, nach dem Verfahren von 
Olshausen durchgeführte Ventrifixur war von 2 Geburten gefolgt. Bei der 
einen Geburt (2 Jahre nach der Operation) kam die Zange zur Anwendung. Die 
folgende Geburt verlief jedoch spontan (11 Jahre nach der stattgehabten Ventro- 
fixation). Wahrscheinlich hatte sich die operativ gesetzte Fixur zu dieser Zeit 
schon wieder gelockert, was auch aus dem nachherigen Wiederauftreten des Des- 
census uteri geschlossen werden kann. Bei der zweiten Operation 
wurde dann eine festere, bindegewebige Verbindung ge- 
schaffen. Aus welchem Grunde damals die sonst stets geübte Tubensterilisation 
unterblieben ist, kann nicht mehr festgestellt werden. In der Krankengeschichte 
ist eine diesbezügliche Notiz nicht zu finden. Sonst wurde an der Klinik in der 
Regel die Tubensterilisation der Ventrofixation vorausgeschickt, wenn diese 
Operation bei einer noch zeugungsfähigen Frau in Anwendung kommen mußte. 
Wahrscheinlich hat die Patientin die Vornahme der Sterilisation verweigert. 
Offenbar wegen der Schwere der Lageanomalie wurde entgegen den gewohnten 
Prinzipien die Ventrofixation dennoch ausgeführt. Aus dem Operationsbericht 
ist ersichtlich, daß die geschaffene Verbindung zwischen Uterus und Bauchwand 
eine sehr solide gewesen sein muß. Die Autopsie hat dies bestätigt. Die Anheftung 
war von außerordentlicher Festigkeit, nach scharfer Durchtrennung der derben 
und unnachgiebigen Bindegewebsmassen an der Fixationsstelle zeigte diese eine 
Fläche von 4:5 cm. Dieser Befund erklärt es, daß sich die vordere, derart fixierte 
Wand des Uterus nicht genügend entfalten konnte und daß daher die hintere 
Wand zur Schaffung des notwendigen Raumes stark überdehnt werden mußte. 
Infolge der Stellung der Frucht (linke dorsoanteriore Vorderhauptslage) und der 
Größe des Kopfes kam es außerdem zu einer Drehung der linken Seitenkante des 
Uterus nach vorn. Daraus erklärt sich die maximale Belastung der ohnehin stark 
überdehnten hinteren Zervixwand an der Ansatzstelle des hinteren Blattes des 
Ligamentum latum. Hier erfolgte die Ruptur, an der Stelle der stärksten Inan- 
spruchnahme der gedehnten Zervixwand. Die Zerreißung ist nur auf die Ein- 
wirkung mechanischer Momente zurückzuführen, da eine pathologische Beschaffen- 
heit der Wandung im Bereiche des Risses nicht nachgewiesen werden konnte. 


2) Vide die Arbeit von Flueder, Über Uterusrupturen ohne klinische Symptome. Aus 
dem Frauenspital Basel. Inaug.-Diss., Basel 1916. 


Op Original-Artikel. 


Wahrscheinlich ist die Ruptur dem beobachteten Sehüttelfrost direkt voraue- 
gegangen. Anders kann das Entstehen des Schüttelfrostes in dem vorliegenden 
Falle nicht gedeutet werden. Für eine stattgehabte bakterielle Infektion bestanden 
keine klinischen Anhaltspunkte. Auch die bei der Sektion vorgenommenen bakterio- 
logischen Untersuchungen fielen negativ aus. Die Symptome der erfolgten Uterus- 
:ruptur blieben wohl daher aus, weil die Blutung nicht in die freie Peritonealhöhle, 
sondern zunächst zwischen die Blätter des Ligamentum latum erfolgte und sich 
von hier aus in das linke Retroperitoneum bis hinauf in die Gegend des Ganglion 
coeliacum allmählich einen Weg bahnte. Der Blutaustrittwar relativ 
gering, größere Gefäße waren nicht eröffnet worden. Die Menge des ergossenen 
Blutes betrug bei der Sektion höchstens 1 Liter. Daraus erklärt sich das Fehlen 
jeglicher Symptome von Anämie. Das gut abgegrenzte Hämatom konnte als 
absolute Dämpfung in der linken Flankengegend klinisch nachgewiesen werden. 
Die gleichzeitig mit dem Schüttelfrost aufgetretenen Herzsymptome (Tachykardie, 
Zyanose, Kollaps) beruhten wohl auf einer Shockwirkung, ausgelöst durch Druck 
des eingeschlossenen, allmählich wachsenden Hämatoms auf das Ganglion coe- 
liacum. Nicht zu erklären ist es, warum die klassischen Symptome, die einer Uterus- 
ruptur voranzugehen pflegen, hier gänzlich vermißt worden sind. Ein Kontraktions- 
ring konnte sich allerdings nicht ausbilden, weil die vordere Zervixwand infolge 
der Fixur an der Ausdehnung nach oben behindert war. Hingegen hätte man eine 
ausgesprochene Druckempfindlichkeit im unteren Uterussegment, vorzugsweise an 
dessen linker Kante, erwarten sollen, da es hier infolge der Spannungsdifferenzen 
zu der stärksten Wanddehnung gekommen war. Diese machte jedoch die ganze 
Zeit hindurch keine nachweisbaren Symptome. Die ganze Unterbauch- und 
Flankengegend zeigte weder spontane Schmerzhaftigkeit noch Druckempfindlichkeit. 
Die einzigen Klagen der Frau bezogen sich auf Schmerzen im Bereiche des Fundus 
uteri. Nur diese anhaltende Schmerzhaftigkeit im Verein mit der plötzlichen 
Unruhe und dem so auffallend veränderten Gebaren der Patientin konnten die 
Diagnose einer drohenden Uterusruptur auch beim Fehlen ihrer klassischen Zeichen 
wahrscheinlich machen. Das nachherige Auftreten der Dauerkontraktionen sprach 
für die Richtigkeit dieser Annahme. 

Als unmittelbare Todesursache muß in dem vorliegenden Fall jedenfalls nicht 
die innere Blutung, sondern Herzinsuffzienz und Shock angenommen 
werden. Das Kind starb infolge intrauteriner Asphyxie, wahrscheinlich zu Beginn 
der Dauerkontraktionen des Uterus. 


* * 


Die bisherigen Erfahrungen über den Einfluß einer festen, binde 
gewebigen Ventrofixationdes UterusaufSchwangerschaft 
und Geburt führen zu folgenden Schlüssen: 

1. Die bindegewebige Ventrofixation soll in der Regel nur bei Frauen vorgenommen 
werden, die sich bereits im Klimakterium befinden. 

2. Besteht jedoch die Indikation zu einer Ventrifixur schon während des zeugungs- 
fähigen Alters, so muß gleichzeitig damit die Tubensterilisation ausgeführt 
werden. 

3. Machen sich während einer Gravidität Beschwerden geltend, die auf eine früher 
ausgeführte Ventrofixatio uteri zurückzuführen sind, so müssen mit großer 
Wahrscheinlichkeit ernste Störungen unter der Geburt erwartet werden. Diesen 


Original-Artikel. 97 





soll in der ersten Hälfte der Schwangerschaft durch operative Loslösung der 
Adhäsionen, in den späteren Monaten durch Einleitung der künstlichen Früh- 
geburt rechtzeitig begegnet werden. 


4. Machen sich schwere, durch eine Ventrifixur bedingte Störungen erst unter 


IN 


der Geburt geltend, so ist bei lebendem Kind und noch aseptischen Verhältnissen 
der frühzeitige klassische Kaiserschnitt angezeigt. Bei nicht mehr aseptischen 
Fällen bildet der Porrosche Kaiserschnitt, bei toter Frucht die Perforation 
und Kranioklasie das Verfahren der Wahl. 


Literatur: 


. Abel, Eine neue Indikation zur Sectio caesarea nach Porro. Berliner klin. Wochenschr., 


1896, Nr. 13, p. 280. 


. Allmann, Nachteile der Ventrofixur. Zentralbl. f. Gyn., 1913, p. 649. 


3. Bidone, Distocie gravi da isteropessi. Atti della Soc. Ital. di ost. e gin. 1896, Nr. 3, 


10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


16. 


17. 


18. 


20. 


p. 258. Ref. im Zentralbl. f. Gyn., 1897, p. 716. 


. Blackmore, Multiple Schwangerschaft mit Krämpfen während der Geburt (nach Ventro- 


fixation des Uterus). Brit.med. Journ., März 1911. Ref. im Zentralbl. f. Gyn.,1912, p. 153. 


. Bogdanovics, Geburt nach Ventrofixation. Gyn. Sekt. des Kgl. ung. Árztevereines zu 


Breslau, Sitzung im Mai 1910. Ref. im Zentralbl. f. Gyn., 1911, p. 589. 


». v. Braun, Anteversio und Anteflexio uteri gravidi nach fixierenden Operationen. In 


v. Winckels Handbuch der Geburtshilfe, Bd. II, 1., p. 380. Bergmann, Wiesbaden 1904. 


. Brown A., Caesarean section necessitated by ventralsuspension. Amer. Journ. of Obstetr., 


August 1902, p. 197, Vol. XLVI. 


. Brown F.L.H., Kaiserschnitt nach Ventrofixation. Brit. med. Journ., März 1911. Ref. 


im Zentralbl. f. Gyn., 1911, p. 1655. 


. Bróse, Sitzungsber. der Ges. f. Geb. und Gyn. zu Berlin, Nov. 1908. Ref. im Zentralbl. 


f. Gyn., 1904, p. 61. 

Delahousse und Oui, Geburtsstórung nach Ventrofixation. Sectio caesarea und Ex- 
stirpation des Uterus. Gynécologie, Nov. 1911. Ref. im Zentralbl. f. Gyn., 1912, p. 185. 

Dickinson, Pregnancies following ventral fixations, one ending in rupture and one 
in caesarean section. Amer. Journ. of Obstetr., Vol. XLIV, July 1901, p. 34. 

Doléris, Gynécologie, 3. année, Nr. 6 und 15. Soc. d'obst. de Paris. Déc. 1902 (zit. 
nach Küstner). 

Dorland, Intestinal complications and dystocia subsequent to anterior fixation of the 
uterus. Univ. Med. Magazine, Dez. 1896, p. 163 (zit. nach Lynch). 

Edebohls, Shortening the round ligaments: Indication, technies and results. Amer. 
obst. and gyn. journ., Dez. 1896, Vol. IX, p. 725. 


. Fergusson, Kaiserschnitt nach Ventrofixation. Brit. med. Journ., Dez. 1910. Ref. im 


Zentralbl. f. Gyn., 1911, p. 1145. 

Ferry, Valeur comparée de l'hystéropexie abdominelle et l'hystéropexie médiate intra- 
peritonéale par les ligaments ronds dans les rétrodéviations. Diss. Paris 1906. Ref. 
im Zentralbl. f. Gyn., 1907, p. 1190. 

Freund, Die Zerreißung der Gebärmutter. In v. Winckels Handbuch der Geburts- 
hilfe, Bd. II, 3, p. 2138. Wiesbaden, Bergmann, 1905. 

Freund R., Über den Geburtsmechanismus bei artefizieller Fixation des Uterus. Sitzungs- 
berichte der Ges. für Geb. und Gyn. in Berlin, Juni 1910. Ref. im Zentralbl. f. Gyn., 
1911, p. 412. 


. Giles, Verhandl. d. Brit. med. assoc. in Toronto, Aug. 1906. Ref. im Zentralbl. f. Gyn., 


1907, p. 574. 

Gottschalk, Demonstration eines Sektionspräparates zur Illustration des Effcktes der 
Ventrofixura uteri. Verbandl. der Ges. f. Geb. und Gyn. in Berlin, Nov. 1895. Zeitschr. 
f. Geburtsh. u. Gyn., Bd. XXXIV, 1896, p. 71. 


21. 
22. 


23. 


24. 


25. 


26. 


27. 


28. 


29. 


31. 


32. 


33. 


34. 
35. 


37. 
38. 


39. 


40. 


41. 


42. 


43. 


98 Original-Artikel. 


Graden witz, Nachteile der Ventrofixation. Zentralbl. f. Gyn., 1903, p. 129. 

Gubaroff, Dystocie due à une hystéropexie nécessite l'opération Césarienne. Semaine 
médicale 1895, p. 245 (zit. nach Lynch). 

v. Guérard, Sind Ventrofixur und Vaginifixur bei Frauen im zeugungsfähigen Alter 
zu verwerfen? Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn., 1901, Bd. XIX, p. 229. 

Gutzmann, Über Kaiserschnitt bei Geburtsstórungen nach antefixierenden Operationen 
am Uterus. Frauenarzt, 1918. Ref. im Zentralbl. f. Gyn., 1913, p. 1836. 

Hoffmann, Sitzungsber. d. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. zu Berlin, Juni 1911. Ref. im Zen- 
tralblatt f. Gyn., 1912, p. 437. 

Hurdon, Dystocia following ventrofixation of the uterus. Amer. Journ. of Obstetr., July 
1907, Vol. LVI, p.24. 

Jolly, Sitzungsber. d. Ges. f. Geburtsh. und Gyn. zu Berlin, Juni 1911. Ref. im. Zentralbl. 
f. Gyn., 1912, p. 436. 

Kissler, Demonstration eines Prüparates, herrührend aus einer Uterusruptur nach falsch 
ausgeführter Ventrofixation. Sitzungsber. d. niederrheinisch-westfülischen Ges. f. Geburtsh. 
u. Gyn., März 1904. Ref. in der Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn., 1904, Bd. XX, p. 892. 

Kleinhans, Artefizielle Lageveränderungen des Uterus durcb Ventrifixur und Vagini- 
fixur. In v. Winckels Haadbuch der Geburtshilfe, Bd. IH, 1, p. 828. Wiesbaden, 
Bergmann, 1906. 


. Kreutzmann, Ist die Ventrofixation des Uterus eine berechtigte Operation? Zentralbl. 


f. Gyn., 1902, p. 1371. 

Küstner, Schwangerschaft und Geburt nach profixierenden Operationen. In ۵ 
Handbuch der Gynaekologie, Bd. I, p. 233. Wiesbaden, Bergmann, 1907. (Literatur.) 

Küstner, Über Ventrofixatio uteri. Verhandl. des III. Kongresses d. Ges. f. Geburtsh. u. 
Gyn. in Freiburg i. Br. Juni 1889. Ref. im Zentralbl. f. Gyn., 1889, p. 567. 

Küstner, Kaiserschnitte wegen Gebärunmöglichkeit infolge breiter Ventrifixur des 
Uterus. Gyn. Ges. in Breslau, Juni 1907. Ref. in der Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn., 
1907, Bd. XXVI, p. 606. 

Legueu, Annal. de gyn. et d'obstetr., 1900, tomo LIIL, p. 149 (zit. nach Küstner). 

Leopold, Zur Ventrofixatio uteri nach meiner Methode und über ihre angeblichen Ge- 
burtsstórungen. Gyn. Rundscbau, Heft 20, 1908. Ref. im Zentralbl. f. Gyn., 1910, p. 331. 


. Lynch, Kaiserschnitt und schwere Geburtsstórung infolge Ventrofixation und Suspension. 


Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn., 1904, Bd. XIX, p. 521 (Literatur). 

Mal y, Beitrag zur Frage der Nachteile der Ventrofixatio uteri. Zentralbl. f. Gyn., 1904, p.102. 

Mannsfeld, Die Folgen der Ventrofixation für Mutter und Kind. Zentralbl. f. Gyn., 
1910, p. 993. 

Milaender, Ventrofixation des Uterus, Schwangerschaft und Querlage des Kindes. 
Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn., 1895, Bd. XXXIII, p. 464. 

Negri, L'isteropessi studiata dal punto di vista ostetrico. Annali di ostet. e ginec., 1896. 
Bd. XVIII, p. 460 (zit. nach Lynch). 

Noble, Suspensio uteri with reference to its influence upon pregnancy and labor. Amer. 
Journ. of Obstetr., 1896, Vol. XXXIV, p. 160 (zit. nach Lynch). 

Odebrecht, Sitzungsber. d. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. zu Berlin, Nov. 1903. Ref. im Zen- 
tralblatt f. Gyn., 1904, p. 62. 

Pinard und Segond, Kaiserschnitt und Uterusamputation wegen eingekeilter Schulter- 
lage nach Ventrofixation des Uterus. Soc. d'obst. et de gyn. de Paris. Sitzungsber. 
Febr. 1908. Ref. im Zentralbl. f. Gyn., 1908, p. 1099. 


. Poltowicz, Remarques sur quelques cas d'hystéropexie d'apres les observations recueillis à 


la clinique chirurgicale de Lausanne. Révue méd. de la Suisse Romande, 1895, p. 21. 


. Rotter, Sectio caesarea nach Ventrofixation. Gyógyászat, 1907, Nr. 51. Ref. im Zentralbl. 


f. Gyn., 1909, p. 468. 


. Schauta, Die Behandlung der Geburt nach operativer Antefixation. Monatsschr. f. Ge- 


burtshilfe u. Gyn., 1912, Bd. XXXV, Nr. 2, p. 138. 


Original-Artikel. — Vereinsberichte. 99 


47. Schütte, Über Geburtskomplikationen nach Ventrofixatio uteri. Monatsschr. f. Geburtsh. 
u. Gyn., 1899, Bd. X, p. 489. 

48. Seegert, Welche Ventrofixationsmethoden führten zu Geburtsstörungen und zu lleus. In 
der Festschrift für Olshausen, Stuttgart, Enke, 1905. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn., 
1905. Bd. LV, p. 383. 

49. Semmelink, Geburtsstórung nach Ventrofixation und Kolpoperineoplastik. Sectio cae- 
sarea. Münchener med. Wochenschr., 1903, Nr. 5, p. 223. 

50. Sinclair, Schwangerschaft, Geburt und Puerperium nach der Ventrofixation (Hystero- 
pexis hypogastrica). Lancet. Okt. 1908. Ref. im Zentralbl. f. Gyn., 1910, p. 251. 

51. Sjablow, Über einen Fall von Geburt nach Ventrofixation. Allg. Wiener med. Ztg. 
1911, Nr. 12. Ref. im Zentralbl. f. Gyn., 1911, p. 1145. 

52. Smith, Amer. Journ. of Obstetr., Vol. XXXII, p. 264. — Amer. gyn. and. obstetr. Journ., 
Vol. XI, p. 235.'— Brit. med. Jouru., 1898, p. 792 und 1899, p. 726. — Brit. gyn. soc. 
1901, p. 1341 (zit. nach Küstner). 

53. de Snoo, Geburtsstórung nach Ventrofixation des Uterus. Nederld. Tijdschr. voor Ge- 
neeskunde, 1908. Ref. im Zentralbl. f. Gyn., 1909, p. 1631. 

54. Solieri, Hysteropexie und Schwangerschaft. Berliner klin. Wochenschr., 1910, Nr. 49. 

55. Stickel, Kaiserschnitt und Ventrofixura uteri. Sitzungsber. d. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. zu 
Berlin, Juni 1911. Ref. im Zentralbl. f. Gyn., 1912, p. 435. 

56. Thorn, Zur Ventrofixatio uteri nach Leopold. Gyn. Rundschau, 1909, Heft 6. Ref. im 
Zentralbl. f. Gyn., 1910, p. 1254. 

57. Werder, Two cases od dystocia following ventrofixation, one requiring Caesarean 
Section. Amer. Journ. of Obstetr., Nov. 1899, p. 615 (zit. nach Lynch). 

58. Williams, Dystokie infolge von Ventrofixation des Uterus. Transact. of the southern 
surg. and gyn. assoc., 1907, Bd. XX. Ref. im Zentralbl. f. Gyn., 1909, p. 402. 


Vereinsberichte. 





Hebammen-Vereinigung. 


Außerordentliche Tagung der Vereinigung zur Förderung des deutschen Hebammenwesens. 
Hannover, den 21. Oktober 1916. 

Gegenstand: Säuglingsfürsorge und Hebammenwesen. 

Der Vorstand der Vereinigung hatte in Ansehung der Dringlichkeit einer Be- 
sprechung der Organisation der Säuglingsfürsorge die außerordentliche Tagung 
trotz der Kriegslage beschlossen und als Berichterstatter die Herren Kehrer- 
Dresden, Mann-Paderborn und Rissmann-Osnabrück bestimmt. Mann 
erstattete sein Referat mit ausdrücklichem Einverständnis des Herrn Scheffzek- 
Oppeln, welcher auf der letzten Tagung der Vereinigung in gleicher Sache als 
Berichterstatter vorgeschlagen worden war. 

Kehrer hatte in seinen mit Bemerkungen versehenen Leitsätzen die Not- 
wendigkeit der Bestellung besonderer Bezirksfürsorgerinnen betont, 
denen die Leitung der Fürsorgeämter zu übertragen wäre. Diese Fürsorgerinnen 
sollen in den Mutterberatungsstellen dem Fürsorgearzt unterstellt 
sein, außerhalb desselben selbständig handeln und nur dem Fürsorgeausschuß 
verantwortlich sein. Hierfür sind nur die besten Personen gut genug: 
mehr als 25 Jahre alt, gut vor-, sehr gut ausgebildet, die sich nach einer Probezeit 
in leitender und organisatorischer Hinsicht als tüchtig erwiesen haben. Ihre Aus- 
bildung soll sich (außer in der vorliegenden Materie) auf Wohnungsaufsicht und 
-Pflege, Krüppel-  Rachitis-, Blinden,» Taubstummenfürsorge, Tuberkulose-, 
Syphilisbekämpfung, Vormundschaftswesen, Einrichtung und Betrieb von Milch- 
küchen, Krippen, Kindererholungsmöglichkeiten u. a. m. erstrecken. Dafür sollen 
3Monate in einer Entbindungsanstalt (Wochenbett- und Säuglingspflege), 3 Mo- 


100 Vereinsberichte. 


nate in einem Säuglingsheim (Säuglingspflege), 9 Monate in einer Säuglings- 
krankenanstalt (Säuglingskrankenpflege) und 3 Monate in einer sozialen Fürsorge- 
anstalt zur Ausbildung vorgesehen werden. Ausnahmsweise können dafür gut 
veranlagte Hebammen unter Anrechnung des 9monatlichen Hebammenkursus auf 
ihre Ausbildung nach Verzichtleistung auf die Ausübung der Hebammenpraxis 
zugezogen werden. 

Die Hebammen in ihrer Gesamtheit, soweit sie noch geeignet und noch bildungs- 
fähig seien, sollen unter Leitung des Fürsorgearztes und der Fürsorgerin mit- 
wirkend und mitverantwortlich herangezogen werden. 

Mann formulierte nach breiterer Darlegung des praktischen Bedürfnisses und 
in Ansehung der leichteren Finanzierung der Sache an der Hand der Literatur 
unter besonderer Betonung der ländlichen Verhältnisse seine Leitsätze dahin, daß 
die Hebamme als Säuglingsfürsorgerin im Wochenbett unbedingt auch als 
selbständige Fürsorgerin zu gelten habe und daß zweckmäßig auch eine er- 
weiterte Fürsorge über das Wochenbett hinaus der Hebamme nach gründ- 
licher Aus- und Weiterbildung übertragen werden könne, im Interesse der ge- 
ringeren Kosten für die Allgemeinheit und der sozialen Besserstellung des Standes 
auch in erster Linie übertragen werden sollte. Wo bei dichterer Bevól- 
kerung die Bestellung besonderer Säuglingsfürsorgerinnen sich als notwendig 
herausstellen sollte, seien auch hier die Hebammen zu wählen, da sie Einsicht 
und Erfahrung auf dem ganzen Gebiete mitbringen. Die Leitung der ge 
samten Fürsorge soll dem Kreisarzt vorbehalten werden und die Ärzte 
als Geburtshelfer und Kinderärzte in der Säuglingsfürsorge ausgiebig mitwirken. 
Mann beschränkte sich nur auf die Erörterung der Fürsorge für das Kind während 
der Schwangerschaft, der Geburt, im Wochenbett und als älterer Säugling. 

Rissmann, der in der geplanten und manchen Orts auch schon vollzogenen 
Anstellung besonderer Säuglingsfürsorgerinnen trübe Aussichten für den 
deutschen Hebammenstand ersieht, stellte sich auf den Standpunkt, 
daß im Interesse des Hebammenstandes die Sáuglingsfürsorge den Hebammen 
nicht vorenthalten bleiben dürfe, daf die Hebamme aber auch zur Pionier- 
arbeit im Dienste der gesamten Volkshygiene mit Vorteil und bei nicht großer 
Geldaufwendung herangezogen werden könne. Nach Ansicht von Kinderärzten solle 
ja auch die Säuglingsfürsorgerin Hausbesuche bei Schwangeren machen, um sich 
mit diesen zu verständigen und sie zum Besuche der Beratungsstellen anzuhalten. 
Mit dieser Forderung sei erwiesen, daß sich in Wirklichkeit Mutterschutz 
und Säuglingsschutz nicht trennen lassen, weshalb die beiden 
nicht ungebührlich zu trennen, sondern baldigst zu vereinigen seien. Er verlangt 
daher in seinen Thesen, daß die Hebammenschwestern nach Möglichkeit in der 
Fürsorge überall verwendet und die Anstellung anderer Personen unterlassen 
werden solle; daß es Mutter- und Säuglingsschutz heißen müsse; daß die Hcb- 
ammenschwester ihre ganze Ausbildung nur an der Hebammenschule erfahren solle: 
daß deren Ausbildung mindestens die gleiche sein müsse wie die sonstiger 
Schwestern. 

Alle drei Referenten waren sich einig, daß eine Säuglingsfürsorge unter Nicht- 
berücksichtigung der Geburtshilfe unvollständig bleibt, und darin, daß die Heb- 
ammenschulen einen weiteren Ausbau nach der Seite der Säuglingsfürsorge er- 
fahren müssen. 

Zu der Tagung waren 29 Herren erschienen, darunter als Vertreter des Preuß. 
Ministeriums des Innern Herr Geh. Obermedizinalrat Dr. Krohne- Berlin. Der 
Medizinalbeamtenverein war durch Herm Langerhan s-Celle, der Arztevereine- 
bund durch Herrn H erz a n-Halle, das Augusta Viktoria-Haus durch Herrn R o t t- 
Berlin vertreten. Anwesend waren auch Herr Landesrat Hartmann- Hannover 
(Trinkerfürsorge) und Herr Prof.Klumker-Frankfurt (Berufsvormundschaft). 
16 Herren hatten sich schriftlich als verhindert entschuldigt. Das Sächsische Mini- 
sterium des Innern bedauerte wegen des Standes der Geschäftslage keinen ۲۵۲۰ 
senden zu können. Der Referent Kehrer war auch am Erscheinen ver- 

indert. 

Den Vorsitz führte Rissmann, als Schriftführer fungierten Burckhard- 
Würzburg und Mann. 


Vereinsberichte. 101 


Die fast 5stündige Verhandlung, deren Verlauf im einzelnen das in der Zeit- 
schrift für Medizinalbeamte bald erscheinende offizielle Protokoll ergeben wird, 
ergab das große Interesse, welches der Hebammenlehrerstand an der Frage nimmt. 

H.Freund-Straßburg wies darauf hin, daß seiner Anstalt bereits eine 
Säuglingsabteilung angegliedert sei, daß in Straßburg die Fürsorge schon geregelt 
sei, wobei Fürsorgerinnen und Hebammen gut zusammen auskommen, auch sei dort 
eine Hebamine, die sozusagen von der Praxis losgelöst sei, als Fürsorgerin mit 
gutem Erfolg tätig. 

v.Alvensleben-Magdeburg gab den Plan für die Landesfürsorge der 
Provinz Sachsen an: Es sollen Säuglingsfürsorgestellen über das flache Land hin 
unter Leitung der Kreisärzte bzw. von praktischen Ärzten eingerichtet werden. 
Ihnen sollten Säuglingsfürsorgeschwestern mit 2jähriger Ausbildungszeit bei- 
gegeben werden. Diesen wieder sollen untergeordnet sein: Fürsorgende Heb- 
ammen und, wo diese aus Zeitmangel oder wegen örtlichen Verhältnissen nicht 
verwendbar sind, besonders ausgebildete Säuglingsfürsorgerinnen, die durch Ver- 
mittlung der Hebammenschule mit Hilfe eines Säuglingsheimes in 4monatlichem 
Lehrgang ausgebildet werden sollen. 

Herzan stimmte den Thesen Kehrers zu und wies darauf hin, daß in der 
Provinz Sachsen infolge Abmachung mit der Ärztekammer im Vorstand der Kreis- 
und Ortsstellen für Säuglingsfürsorge der Kreisarzt und mindestens 1 Arzt sein 
müsse. Er erkennt die Zweckmäßigkeit der Mitwirkung der Hebamme an, jedoch 
sei die Bestellung von besonderen Fürsorgerinnen nicht zu umgehen, zumal diese 
schon vielenorts beständen und doch nicht mehr zu beseitigen seien. 

Hammerschlag- \eukölln erklärt sich mit den Vorschlägen v. Alvens- 
lebens einverstanden, lehnt jedoch die in 4 Monaten auszubildenden Säuglings- 
fürsorgerinnen ab und betont, dal für ländliche Bezirke die Hebamme als Für- 
sorgerin allein in Frage kommt als alleinige Frau des Vertrauens für die weibliche 
Bevölkerung. 

Krohne legt in längerer Rede dar, daß die Regierung sich seit geraumer 
Zeit mit der Frage einer wesentlichen Verbesserung des Säuglings- und Mutter- 
schutzes befaßt, daß die Angelegenheit freilich noch nicht abgeschlossen sei, 
daß aber die Regierung und er selbst der Ansicht seien, wie er auch sonst betont 
habe, daß die Hebamme bei der Säuglingsfürsorge nicht nur nicht ausgeschaltet, 
sondern in möglichst weitem Umfang mitbeteiligt werden soll, daß namentlich in 
vielen Landkreisen noch auf lange Zeit hinaus die Hebammen überhaupt die 
einzigen Personen sein würden, die für praktische Säuglingstürsorge in Frage 
kämen, daß daher eine Erweiterung des Unterrichts der Hebammen auch in dieser 
Hinsicht erforderlich zei. Jedoch könne die Hebamme für die gesamte Fürsorge 
nieht in Frage kommen. Man müsse bedenken, dab schon jetzt in einer großen 
Zahl von Kreisen, insbesondere des Westens, Säuglingsfürsorgerinnen oder Kreis- 
fürsorgerinnen angestellt seien, daß diese Entwicklung auch weitergehen würde 
und daß die Regierung gar nicht in der Lage sei, diese Entwicklung zu hemmen, 
zumal diesem keine Bedenken gegenüberständen. Jedoch dürfte die Hebamme nicht 
den Kreisfürsorgerinnen unterstellt werden, da sie auch in Zukunft nur einen 
Vorgesetzten, nämlich den Kreisarzt haben dürfte. Die Fürsorgetätigkeit der 
Hebammen dürfe sich aber nicht auf die sonstigen Zweige der Fürsorge erstrecken, 
vor allem nicht auf Wohnungs- und Tuberkulosefürsorge, denn das hielie den 
Grundsatz verleugnen, daR die Hebammen von allen ansteckungsverdächtigen 
Personen und Gegenständen möglichst fern zu halten seien. 

Langerhans-Celle beleuchtete die Frage in ähnlichem Sinne von dem 
Standpunkte des Medizinalbeamten. 

Burckhard- Würzburg schloß sich im allgemeinen im Finverständnisse 
mit seinem Chef Hofmeier den Ausführungen Mann-kissmanns an. 

Brenneke- Magdeburg erklärte, daß die günstige Gelegenheit zur Herbei- 
führung einer gründlichen Reform des Hebamnmenwesens leider vor 12—14 Jahren 
verpaßt sei, wobei er seiner langjährigen Kämpfe für dieses Gebiet gedenkt. Er 
hält es für eine bedenkliche, das Hebimmenwesen herabsetzende und schädigende 
Einmischung der Pädiatrie in das den geburtshilflichen Organen (Hebammen und 
Wochenbettpflegerinnen) von jeher und von Rechts wegen zustehende Arbeits- 


102 Vereinsberichte. — Personalien und Notizen. 


gebiet, wenn die Säuglingsfürsorge den Hebammen mehr oder weniger entzogen 
und besonderen, pädiatrisch geschulten Säuglingsfürsorgeschwestern unterstellt 
werden soll; deren Tätigkeit habe erst später einzusetzen, vor allem, wenn 
künstlich ernährt werden müsse. 

Poten-Hannover berichtete, daß freilich in seiner Stadt Kriegsfürsorge- 
schwestern angestellt seien, darin läge aber kein Grund zur Befürchtung für eine 
dauernde Beeinträchtigung der Hebamme, da diese Einrichtung nach dem Frieden 
wieder fortfallen müsse. Er sei überzeugt, daß die Hebammen die geeigneten 
Persönlichkeiten sein werden, um eine über das Frühwochenbett hinausgehende 
Überwachung der Säuglinge auszuüben, in ländlichen Kreisen werden sie noch viel 
mehr als in größeren Städten dazu in der Lage sein. 

Klumker-Frankfurt sprach für ein Aufgehen der Säuglingsfürsorge in die 
Allgemeinfürsorge überhaupt und glaubt, daß darin die Hebammen eher einen 
guten Platz finden werden. Es sei daher zurzeit nur eine nebensächliche Frage 
von vorübergehender Bedeutung, ob die Hebamme Säuglingspflegerin werden könne. 

Rott-Berlin legte die Ziele der Säuglingsfürsorge dar, die in erster und 
letzter Linie die gesund geborenen Kinder gesund erhalten wolle, daher auch die 
Mutterfürsorge einschließt. Da */s aller Geburten lediglich im Beisein der Heb- 
ammen erfolgen, wäre die Hebamme die wichtigste Beraterin der Mutter; würden 
alle Hebammen dafür sorgen, daß das Selbststillen durchgeführt wird, so wäre 
eine so ausgedehnte Fürsorge, wie wir sie jetzt erstreben, nicht notwendig. So 
ist sie aber notwendig und mittlerweile ein bestimmtes, festes System geworden, 
von dem nicht mehr abgewichen wird. Sie wendet sich 1. gegen die Unkenntnisse 
der Mutter, dieses geschieht durch Presse, Merkblätter, Mutterschulen, Schulkurse, 
vor allem Mutter- und Säuglingsfürsorgestellen, in welchen Ärzte und Pflegerinnen 
tätig sein müssen. Die letzteren bedürfen einer guten Vorbildung und einer sehr 
guten Ausbildung. Dazu könnten unter Umständen auch geeignete, weiter ge: 
bildete Hebammen in Betracht gezogen werden. Jedoch sei zu bedenken, daß 
sowohl die Hebammen, wie auch die Säuglingsfürsorgerinnen umschriebene Haupt- 
berufe darstellen, die sich in der Regel nicht vereinigen lassen. Generell läßt sich 
also über die Einstellung einer Hebamme in die Säuglingsfürsorge nichts sagen, 
sie wird sich vielmehr gegebenenfalls unter Berücksichtigung der jeweiligen 
lokalen Verhältnisse ermöglichen lassen. 

N acke- Berlin betont nochmals die Notwendigkeit der Mitwirkung der Heb- 
nn im Kampf gegen die Säuglingssterblichkeit vom geburtshelferischen Stand- 
punkt aus. 

Nach einem Schlußwort der beiden Referenten einigte sich die Ver- 
sammlung einstimmig, nachdem die Referenten auf eine spezielle Diskussion ihrer 
Thesen verzichtet hatten, auf folgende Resolution. 

Die außerordentliche Versammlung der Vereinigung zur Förderung des deutschen 
Hebammenwesens hat in ihrer heutigen Sitzung einstimmig beschlossen: 

1. Die seit Jahren erstrebte Hebammenreform ist zur Zeit noch dringender 
notwendig, um nach dem Friedensschluß eine zweckmäßige Bevölkerungspolitik in 
die Wege zu leiten. 

Dazu bedarf es: 

a) einer wirtschaftlichen Besserstellung der Hebammen, 

b) einer besseren Vorbildung und sorgfältigeren Auswahl der Schülerinnen, 

c) einer längeren und gründlicheren Ausbildung in den Hebammenschulen auch 

in der Säuglingfürsorge durch geeignete Erweiterungen. 

2. Die Hebamme ist berufen, in der Säuglingsfürsorge mitzuwirken. 

, Eine Unterstellung der Hebamme unter andere weibliche Fürsorgepersonen darf 
nicht erfolgen. 


Personalien und Notizen. 


(Personalien.) Gestorben; Professor Dr. Fritz Fromme in Berlin, Professor Dr. 
Stanislaus Dobrowolski in Krakau. 
— 0p 
Tür den wissenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur: Dozent Or. Oskar Fraaki. 
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Sohwarzenberg. 





Druck von Gottlieb Gistel & Cie., Wien. 


5۳ um کے‎ a "TIT P M N 
+2 8 TULA P9 4 9 
ی‎ — Néi Géi e^ v / 
2 KG Dr H [y NM, m ) 
2 Tél ch ier AN. 
1 : E" ee. As di = 3 d r, 
3 "^ Pg (Ca e D d ۱ 
Een "ëch Aen fe í 
a eg We y » um 
c et ` 340. ` 
Be E e کد‎ Y P P , 
a ۴9 e 1 | 





Së 
ver NM Ze 




















* 
Ki 
zT. 
۳7 ER dr at KN 
er » Ka ۷ Lei N^ S ۱ in A ah, af ky 1 
T Ne 5 mw 5 Dry 4 Kä: E 
E ^ w ` 2 Rz NM (8 "ER d "dis 
۳ 1 ` ۱ 1 - u 8 nr | | kW ۱ "A 
N äi bes At Ab 1 | 4t 4 WR RBS fe f P E N ; ۵ ز‎ A ۱ "€ W A N C Ond 
JM Att k : ER ۹4 Cat 1 dÉ in ۴ aao N TO MN N 
Mt UTC r * ^ ` ۱ ۱ WW FO. 

A D K E. Kéi UN 
ed " , E D 4 ^W. EN m PL ۱ A i "yv dr NN. 
TANT M N ۳ Ub y ۱ ki a" US s UAM 

KU ۱ N ۱ 1 D m^ ^ | kn 
n ni Kë n d A Log te r E, SÉ ۰۸ A $ M e A P ۱ / ۱ 
dl N Vu d 1 AN A^ ی‎ 2 " D". y/ Pi EN و‎ 2a NS T ۱ Ké AN OA d 

d VAM v Li JECYLLM ۹ نبا‎ 2 LU AN? ۱ d S ۱ ^ ۲ SA FAN eu" ^ y Te 
V n i E m. ۱ HN A 0 EN ^. ۱ V E d ۳ Er P f À Y Nr - LE A D Mer" 
۹4 A i ۱ gd Er yt ur, D DT, pie -, H f - e ^ u BEE EN 
eh, a LX dän A dc ¥ HR : E ^ LI ` EI H A M. Xa ۱ 
۱ ! 5 و‎ ck: N “y j; íY ? FE D "d 3600 1 L5 *i IHR PE FE Ki ۳ T , WISI S Loan 
` E r ۰ ۳ 8 ب‎ v ,s d Ach ۷ ۹ ? dé H D LEE ۱۰۲ ۶ ۲ ` 8 Ex. > dë WW "AA C E D W 
۱ "NAMEN , JJ AVE E T oU AOT. SP AUR dare Sek AE TORT i 2 Pa K 
NA ج‎ " "XT - 4 XE - 4 - i OR EN: a Ze Y WE CTS SÉ a 
۱ TT ef eg OM At ER Cara Ge nj GE SE E LS RE OPI d ci ad MS SE Ze 
` a“ A ۷) ZER (RI 6 ۱ d N ar vc) hd ۱ a m. e ۷ اش‎ ¢ Y, 
du? Kä Tëtei Dee "NM AR KL . ve NS ۱3 % er ar ۱ EE Am ; Mr 0 EM ۹ un huy de Ma Age KO Vë 
١ Te, Wé Je Tv? ‚N d KÉ n 52 a DA ` P Er T , EN De 
Put Sueco we bt WT ae dh ۳ Ki ۷ H dr a AEN Nen کک‎ EET EC 
ONDARY SR ER eon ۳ RR RETE S A aq gr ees LE MET, AP NIE 
Mere aetate Neth SE Ge Kë i EN ون‎ EEE ET TCR M 
, wi, ۱ A a A ها‎ + ٩ هس مه‎ ۷ ۱ ei? RE ^ A br p ee , 
ono FA eed E 9 Y bi Ur di M K GT Ml. ` hee ir ^ E H 1 ۷ et Fa rn "T nh sud» V rM KU 
ih u "ek nu TM n ba? 1 eis UN px GR KK E ا‎ Ar S ACA 20 T, X 
^ ; y » AY ^ y^ end “>, ag d Sr A LN ^ He A, MM Zen کو ار ونیم‎ T ۱ b 2 Ki پک رر‎ 
0 A gea dt? S ined Lé Ee h = NER TG Ko? و‎ 
۱ A r V 1 ۳ ! S "V Bo RT A A. B ao iL " äer "A rs - EE m Ke 
MR ۱ A N 1 WM. -- ۱ D. e wl A C P ER ^ -i WA T 
METE TOL PE e Sid. te sim. Eur AES Met: eg Greet? ie a nina 
y Kl ۳ ^". j ES? و4‎ 3-7 CN ` y f G. 9۳ < Di ۳ i IN 4 PA f i 
TW AC i ۱ vr T 1 ۱ ku vj ^ P EE P "d "s ۷ Ate en ER BI 
(e ur dnd a KA Wed gx CR D KK SÉ S Ee CH 3.5 Fontis iy 
FOL ae a ` 7 BERL , 


۱ . OC d (per B AM PIA Lët, e T 
NI Mh Un ۱ d N Gë: NS RI IRA, EE A ع‎ T ` Ed E N bei \ 
N Le a d ea Gr SA Hee E 


p t ^ m 

TUM Ave M e ` Hd e éi Aa i L Sak E Ei ۸[ i Bs CHA ۱ 
CY A Me. HT. ور و‎ Nits ERUNT ۱ 
| ` " D ۳ Kaz? z MR TA 1 Wl e ۲ vh m 
ی‎ ee ale ۱ 
MU el WE : ume o OB reliswst ۳ es, AH 1 ۱ 
EN LENIN vo bi, E? E Kë H ad 7 E d ۳ d ۳ ba > E "E M Eza AR LUN AN ۷ 
en, : "E d LY m ۴ 4 ,À r^. E wi S Me Ae E P X s Y = SE 1 ab T I 7 1 : d gi 

2007 A JC eg 181 "M TE ۱ Il ( ? ^ Aet qu a E E A 
ME ی‎ uc xa spon cq En Ges Ke pn suche e Ste 2 Rowe: (y ae oo e 
ws M Wr ub IL Ma £i M Ame DUM P Y) NA? f a 1 Vi Lt n 


= 
| 





Ké ۱ A Ha : hb EK ۱ 3 "s Ki Y Je pG یود عم‎ a AE Ce £7. LEM DM. 
CMAK dk RENE کر‎ P OR A D ^ See Es d Ch a ^ S31 TW 
7 V 1۳ f i TA bé? WM E IS d 4 ارگ ا‎ ME SA A Jr را‎ n 1 Sai Ke KA See 2i ee “>. Dé d M N ۷ 
mto go, ۷ 8 1 ` ai ` N 3 1 





SS: (ge? 
N ۱ | r J ۶ ۶ ~n رحس زد‎ ۹ 62:۲۳ [" 
À A St ۱ 1 ENK Ir U^ 1 V DE o». 1 Ju 4 y3 A ^ v Ai dee e ON PUDE rues ba? x a ^ 
NN" A MONT ec Se " o R 3 x: ۳ en NK ge, ës s KS SA, E Ge Han er Ren 
nk Hei ^ "véi SP A 4t 1 ai, e M J y Á 
I0 WC freu he. (ën da, 710 "Lë n) M € E 
e EE A Na AN Ou GC ANN UM P ۱ ii T GA ET °8 ier VES RCM TRENT UN 
nct NE Eu d f ph Rho n kel 1151 HAL ۳4 نگ‎ ; 2 ^ 
SEO "PER a ` s Va TT 422973 ! 
"Dieu LP Vo KW 5 X e T Ke ٹپ‎ EN We Oct d) 
2 ید‎ E n E UE a ۱ ۳ SUPE im H سور و کی‎ 1 ew um 
H M ۱ cy! T» # ۲ M ۳ " 7 ۱ P 
d D s ê 25 ES S» c9 di be At E: Ga: SL Se P » Wi A Eug ei ad ^ e y 4 A Y و‎ 1 N eher S iS oeh ii 
RR DARE RE e EE) 
R d T - A Gu E "AEN " JAR: 1 $ 1 زر‎ QM. ر‎ N ی‎ ^ "er 8 rm le N c NA 
v» خر‎ ۳ CR 223 124 m4 با‎ DON A ^ . ی‎ X ۷ EFT 
EEE N A e در گید‎ dee A S à E WEN be o? T th uy et A Geh WI TA تلا‎ uw AE r 
*.. DG 2 H $ = > > Cer La "Zi ue و‎ e. Cas A 7 ETR CN . a Ze. به‎ e — ی‎ P^ 
Ur UE AM UE A LUE qr EE SE A 1 1 E EE GN A EE 
3۳ AE AS E OR O ET N eg AA fi V زره ۱ و‎ NER HEN 
uo o. a Ps EUN Ud rU Ol d AT EN EN CH Gre D M qu o $ GN O et, e MEME Cer Re 
AM e H Lu TM SP E Ge Ay, RER ۳ De Ké ege? We atA y u ۲ LN RE REDET AUT A 
Leef, d EE od CoA Se, os E S i vi f) do Ok: PS C ATE, GE » Sn COE AEH EN 
GER EH, e E ECK d ER TE | | 4^ ri^ MÀ ira aT od 
EE E, KEE REECH ۶1 SRT Me ر‎ e LEN LTD a N 
| Io NDA ih ZIP aU CO Geck, 4 GEN a CR Vah Kv neuen ML Dy TRENNEN) 
() V ۱ E 0 Y dr á Lett, J gd. t pí ` 
i ۲ ۱ dé «| y 4 M x 1۳ s ^ E 4s EN KAF H e A «s A. B 
1 ۱ : 
` Ké 
$ 


M d M "n 0 
Me x 
c MY IPIE hh ^ i 
CREME ona A 


Se m € E Eeer ec e 


E én x re ۳ ao ipae opr REN i Aen رجا‎ E GH 
¥ , ۵ "reb. 
d. Cé ۳۹ ak » ER N meng t "x NP i a Se: géi ave ۳ ب4‎ d 7 


s A SD S Ge M 
SC En GE E E: E s o eR 
des J% PEOR XE bud om E T ۱ 
E E Wis te "ni em G un ER 
` 3 ی‎ 
رن‎ AECH SE d E: SE 
KGS SCH Junt E Eis E ۱۸ oi: , 
AR n WE اس‎ GL 
Yu xs | 




























Gr A 
4 a 
^ ' 
WW = 
3 
M d 
À St " 
d T 
Kuh " / E 32 A 
br ۱ m A La ۲ ی سوت‎ 
A / , E US. ^ u < >> se ` 
wi f WS 1 Ze " ke ج‎ n Se 
۳۸ oe) Y Ge e 7 0 Ca NR ` LA Eet SE wi 
YN zeg ۱ ER با‎ m» "Et E ELE eh 
M S - á ` LN ek E NEE P d ۰ ^ > ES gea eg 
` EEN Sol z RÄ RH ts I^. H «2 5 
1 ^ z2* 4194 
RR a ما‎ TR 
su 


— 


me w rat: Akai uM Visser ede: ^ 0 ër P». 
RA Bue PETER | ای‎ nahen e مساق‎ E SAN aeris 


7 


0 eoi he Gë i... ces eie. Botter ds: E GE 
Zi e mër Mer NAR 


i ax t e Die viaa flat gui 1 uch 


w 





p 











së 
zéi = 






EE E url ee CS As Mond eat | 
Ee © CI dr, S xi ی‎ A Serge 
TERE? Nag SS vn H 

Pe Mind; CM Ja ti TAN Jt SORTIE 

x: m NAMUR ۱ ay no 


Semen | 
; RL Sie, Fam; 
d 0۷ t Ki Ay ul 3 


















EE 2 















e éi 
= 
-y 
۱۳ 
KS 
ed 
um A 
Vi 
1 
Ee 
Ura 
۱ 
Lg 
^ Y KS, a Wi 
۱ i f ^ e 
S j 
> 
BE 
e 










) 

» 

۳۶ h 
Iu 





و 


D fh PIRA (UN SC P da Eu N og: Si Se EE 
sh iid MEE EE 
۱ 


1 Pr 

















mm ` "e: 
C et حو‎ d 


Nd Tt 4 















AT A 


>: = S ees an ve Cam SE dur Me Treinen Den? 
SE e det e berg du Risi der wir مرا‎ to دید‎ Sec? 









ES ۱ if =] EE Vie : T کر‎ Gral SE E LEE A EDR: 
E 

E 

GE ی رای‎ LIE Sage 

DË کرک اس‎ TI A, e. ER EEE DR ا‎ 

NR ی‎ RETE n 
BUILT PEDIS We! FrankenaDet, Malürfi- 

Es Ea SC 3 VASE S ‚cher Bréntz ۳ ۵ ان‎ 
ERO WES LENS "d: Maio? im Hausa, Verweniüug iach Art 
ENIS E Moser eet. Më sprange 



















e Y 
Le 1 P Sw s 
iir. 75 MY fe ` 
N ar : Se 

X ` a á TCU Jy a 
ME 3 ۱ d ۱ 5 D 

"no i . 1 

NTC » d ۱ 

ai af s ۱ Lu E: er ` 
pip e vr 

» PM Lie e € e 
uM 3 A 

AC CR کہ کے کب‎ 
NENE EE 
۱ Per TR e 
M , ۱ 
y v. 
1 "d ("E 
b» ITEM 
` 4 و‎ 
۰ d yy 
> D 
` E. 
ha ^ 
2 e 
+ 
“ € ۲ ۱ 
i 
n 
" ۱ 
f e 
Kë: 


GYNAEKOLOGISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FOR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 





XI. Jahrg. 1917. 7. und 8. Heft. 





Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 





Aus der Hebammenschule in Osnabrück. 


Aszites und Sectio caesarea intraperitonealis. 
Von Direktor Dr. Paul Rißmann. 


Der extraperitoneale Kaiserschnitt stellt zweifellos eine Bereicherung unserer 
geburtshilflichen Operationen dar, aber er beherrscht meiner Ansicht nach ein viel 
kleineres Gebiet, als ihm z.B.Küstner zuweist. Auch das Krankheitsbild, das 
ich beschreiben will, ist schnell und gründlich nur mit dem alten Kaiserschnitte zu 
beseitigen. 

Aszites in der Schwangerschaft wurde bislang von den Geburtshelfern äußerst 
wenig beachtet und gewürdigt. In dem umfangreichen Winckelschen Hand- 
buche der Geburtshilfe findet man über „Aszites“ nur einige Zeilen: „Aszites, 
chron. Peritonitis, meist tuberkulöser Art mit Tumorbildung, haben schon mancher 
Frau Hoffnung erregt oder Angst eingejagt.‘“ Demgegenüber möchte ich glauben, 
daß sich erstens durch deutliche Zeichen ein stärkerer Aszites in der Schwanger- 
schaft feststellen läßt und daß es wichtig ist, ihn zu diagnostizieren, weil er durch 
den Kaiserschnitt oft heilbar ist. Gar häufig wurde ein in der Schwangerschaft 
entstandener starker Aszites aber deshalb verkannt, weil man die Endaus- 
gänge einer sog. Toxämie (Lungenödem, Atemlähmung und ähnliches) vor sich zu 
haben glaubte und deshalb leider jeden Eingriff als aussichtslos unterließ. Teil- 
weise wird man auch bei derartigen Fällen angenommen haben, daß es sich um 
äußerste Herzschwäche handelte oder um Gehirnerkrankungen, wenn die Erkran- 
kungen der Frau noch durch Eklampsie kompliziert waren. Ich bin auf die Bedeu- 
tung von Aszites zuerst aufmerksam geworden durch eine Eklamptische, die 
äußerst gehäufte Anfälle bekam. Da der Fall im Zentralbl. f. Gyn., Nr. 19, Jahrg. 
1916 beschrieben ist, will ich hier nur in äußerster Kürze wiederholen, daß eine 
kaum erwartete, schnelle Genesung nach der Operation eintrat, obwohl schon das 
Cheyne-Stokessche Atmungsphänomen längere Zeit vor der Ausführung 
des Kaiserschnittes bestanden hatte. Die Kranke ist völlig geheilt und befindet 
sich jetzt wieder im dritten Schwangerschaftsmonate. Daß in einem solchen Falle 
die abwartende Eklampsiebehandlung gänzlich versagen muß, liegt auf der Hand. 
Auch Engelmanns Therapie der mittleren Linie ist hier jedenfalls nicht 
angebracht und wird von dem Autor selbst neuerdings (Zentralbl. f. Gyn., Nr. 31, 
Jahrg. 1916) zugunsten des Kaiserschnittes verlassen. Auch die Verwendung 
von Infusionen der Ringerschen Lösung, die überhaupt bei der Eklampsie wohl 


Gynaekologische Rundschau, 8 


104 Original-Artikel. 


höchst selten in Frage kommt, wie ich in der Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 78 aus- 
geführt habe, ist bei Aszites direkt kontraindiziert. Es besteht eben ein großer 
Unterschied zwischen den Stoffwechseletörungen, die in der Schwangerschaft zu 
Dermatosen führen und bei denen die Kochsalzausscheidung und die Nieren- 
funktionsprüfung mit Phenolsulfonphthalein nach unseren Untersuchungen stet- 
normal waren, und denjenigen Stoffwechselstórungen, die zu  Nephritis oder 
Eklampsie Veranlassung geben. Aus diesem Grundehabeich jaauchk 
vorgeschlagen, nicht von „Toxämien“ in der Schwanger- 
schaft zu reden, sondern von „Stoffwechselstörungen“. 

Aber nicht die Eklampsie hatte den schweren Zustand des beschriebenen Falles 
veranlaßt, das lehrt folgende Beobachtung. Eine 25jähr. I-p. wurde mit starken 
Ödemen und starker Atemnot abends aufgenommen, der Puls schwankte zwischen 
140 und 150. Der zur Hälfte mit Wasser verdünnte Urin zeigt 13°/% Eiweiß nach 
Esbach. Digalen bringt nur vorübergehende geringe Besserung der Atemnot, sie 
wird vielmehr in der folgenden Nacht unerträglich, nachdem leichte Wehen einge- 
setzt hatten. Der Puls blieb dabei dauernd hoch (126—132) und deshalb wird der 
intraperitoneale Kaiserschnitt in Rückenmarksanästhesie gemacht. Aus den Bauch- 
decken fließt beim Einschnitte ein Strom von Flüssigkeit nach unten ab, auch in 
der Bauchhöhle findet sich etwa !/,—*/, Liter Aszites, von dem ein Teil gleich nach 
Eróffnung des Peritoneums zum Vorschein kommt. Das Kind lebt. Gleich nach der 
Operation erklárt die Frau selbst, frei atmen zu kónnen; Puls 108. Im Wochen- 
bette kehrt die Atemnot nicht wieder und die Frau wird auf Wunsch mit lebendem 
Kinde, das sie selbst gestillt hatte, am 18. Wochenbettstage entlassen. Aszites nicht 
mehr vorhanden, im Urin noch !/;?/o» Alb., Puls die letzten Tage beim Aufstehen 
ohne Herzmittel zwischen 104—112 schwankend. 

Vor kurzem habe ich den dritten, äußerst bedrohlich aussehenden Fall von ` 
Aszites eingeliefert bekommen, der einem chronischen Herzfehler seine Entstehung 
verdankt. 

VI-p. hatte schon bei der vorangehenden Geburt angeblich Anschwellungen 
und Atemnot, die diesesmal noch wesentlich stärker schon einige Wochen bestehen 
sollen. Ödeme überall, auch am Rücken, schwerste Atemnot, lautes Blasen anı 
Herzen, Revolutio cordis, im Urin 1/2°/oo Alb. Da der Muttermund, wenn auch nur 
nach allmählicher Dehnung gestattet, die Hand durchzuführen, so wird die Blase 
gesprengt, gewendet und durch stetigen Zug am Fuße ein lebendes Kind (3125 y) 
entwickelt. Obwohl nach der Geburt die Atemnot geringer wurde, schwindet sie 
doch im Gegensatze zu den mit Kaiserschnitt behandelten Fällen nicht ganz. 
Digalen und später am dritten Wochenbettstage Punctio abdom., da die Atemnot 
wieder größer wird. Es werden etwa 3Liter Aszites entleert. Die Urinsekretion 
dauernd gering, deshalb nach Liebermeister Dionin 0,01, Fol. Digit. titr. 0,1. 
Diuretin 0,8 verordnet. Darauf wird der Puls regelmäßiger und voller, die Atem- 
not wesentlich geringer, aber die Ödeme wollen nicht ganz schwinden, auch ist bei 
der Entlassung, die am 18. Wochenbettstage erfolgt, wieder Aszites nachweisbar. 
Im Urin nur noch Spuren Alb. 

Allen Fällen gemeinsam waren: Atemnot,hoher,teilweiseunregel- 
mäßigerPulsundÖdeme, dieaufundüberderSymphysestark 
ausgeprägtwaren. Das Ergebnis der Perkussion ist dagegen in der Schwan- 
gerschaft schwer zu verwerten und man muß sich erinnern, daß Mengen von 
i/a Liter schon außerhalb des graviden Zustandes sich dem Nachweise 


Original-Artikel. 105 


entziehen. Bekanntlich haben wir ähnliche Schwierigkeiten bei freien Blutergüssen 
in der Bauchhöhle während der Schwangerschaft, z.B.bei Milzrupturen. Von 
chirurgischer Seite ist hier empfohlen, mit mäßig dicker Nadel zu punk- 
tieren. Vielleicht läßt sich auch bei Aszites in der Schwangerschaft auf diese 
Weise die Diagnose sichern. In den schwereren Fällen war stets Eiweiß im 
Urin. Es kommen aber geringere Mengen von Aszites ohne Eiweiß vor, wie ich 
gelegentlich bei Kaiserschnitten sah, die wegen engen Beckens gemacht wurden. 
Beim ersten Einschnitte lief dann schon aus den wahrgenommenen ódematósen 
Partien oberhalb der Symphyse Wasser nach unten ab. Man kann also 
wohl mit Recht annehmen, daß der gravide Zustand das 
Entstehen von Aszites sehr begünstigt. Vielleicht spielt der 
Druck des Uterus auf die Venen eine Hauptrolle, doch ist es für mich wahr- 
scheinlich, daß die Beschaffenheit des Plasma in der Schwangerschaft von Be- 
deutung ist. Ist eine Niereninsuffizienz vorhanden, so kann natürlich ebenso wohl 
wie im Unterhautzellgewebe und in der Brustnóhle, auch in der Bauchhóhle und 
im Bereiche des Pia-Arachnoidealraumes eine Transsudation erfolgen. Schließlich 
könnte auch das Vorkommen von dezidualem Gewebe im Netze (Schmorl) und 
in den Beckenlymphdrüsen (Geipel im Arch. f. Gyn., Bd. 106) von Bedeutung 
sein. In den Sektionsberichten Geipels wird jedenfalls das Vorhandensein 
von Aszites ausdrücklich erwähnt. 

Therapeutisch lassen sich besonders solche Fälle von Bauchwassersucht günstig 
durch den Kaiserschnitt beeinflussen, die sich erst im Verlaufe der Schwangerschafts- 
Stoffwechselstörungen gebildet hatten (Schwangerschaftsnephritis, Eklampsie) oder 
bei chronischer Nephritis. Hier sieht man tatsächlich so schnelle und dauernde 
Heilungen, daß man erstaunt ist, wie meine ersten beiden Kranken zeigen. Cb 
auch der Aszites bei chronischen Herzfehlern durch Kaiserschnitt in der Gravidität 
zu beeinflussen ist, erecheint mir zweifelhafter. Die Operation wäre aber doch 
deshalb mehr zu versuchen, weil spätere Punktionen meist nicht mehr zur Heilung 
führen, vielleicht deshalb nicht, weil Punktionen nur eine sehr unvollkommene 
Entleerung der Bauchhöhle gestatten und weil jede Geburtsarbeit, auch wenn 
sie noch so kurz war, dem Herzen eine schwere Belastung auferlegte. Außerdeni 
bietet uns die Eröffnung der Bauchhöhle Gelegenheit, nach Talma-Schiassi 
das Netz an die Bauchwand zu befestigen zur Herstellung eines Kollateralkreis- 
laufes mit dem Körpersystem. Jedenfalls habe ich bedauert, daß die geburts- 
hilflichen Verhältnisse des dritten Falles so eigentümlich lagen, daß statt des 
intraperitonealen Kaiserschnittes sie mir nahe legten, einen Versuch mit der 
Wendung zu machen. 


Aus dem Frauenspital Basel-Stadt (Direktor: Prof. A. Labhardt). 


Ein seltener Tumor des Peritoneum parietale. 
Von Dr. Th. Herzox, Assistenzarzt. 


(Mit 1 Figur.) 


Primäre und sekundäre Tumoren des Peritoneum parietale sind in der Literatur 
meistens als flache plaquesförmige Erhebungen und Verdickungen, sowie als Knöt- 
chen des Peritoneum beschrieben worden. Es handelt sich bei den ziemlich seltenen 
primären Tumoren sozusagen immer um maligne Neubildungen, die als Gallert- 


8* 


106 . Original-Artikel. 


karzinome, Endotheliome und plexiforme Angiosarkome gekennzeichnet sind.!) H&u- 
figer sind die sekundáren Tumoren des Peritoneums, die von malignen Geschwülsten 
des Magene, des Darmes und der Ovarien ausgehen und ebenfalls als knótchen- 
fórmige Aussaat auf der Serosa auftreten. Klinisch verlaufen beide Formen unter 
dem Bilde der Peritonealkarzinose mit Aszites, wobei es oft schwierig ist, die sehr 
seltene primäre karzinomatöse Peritonitis von der sekundären zu trennen, deren 
kleiner Ausgangstumor keine Symptome zu machen braucht. Einen ganz andern 
Befund eines Peritonealtumors konnten wir bei einer unserer Patientinnen erheben, 
die im Frauenspital Basel zur Operation kam. Klinisch imponierte die Geschwulst 
als mannskopfgroßes Ovarialkystom, bei der Operation hingegen zeigte es sich, 
daß es sich um einen auf dem Peritoneum parietale der vorderen Bauchwand 
sitzenden Tumor handelte, dessen pathologisch-anatomische Genese allerdings 
schwierig zu entscheiden ist. 

Krankengeschichte: Frau F. G., Landarbeiterin, 42 Jahre alt. Der 
Vater starb an Unfall, die Mutter war geisteskrank. 2 Geschwister leben gesund. 
Die Patientin war bis jetzt nie krank, menstruierte regelmäßig alle 3 Wochen, 
Dauer 2 Tage. Sie hatte 2 normale Geburten und keine Aborte durchgemacht. Die 
letzte Geburt war vor 20 Jahren, seither war sie nicht mehr gravid gewesen. 

Seit zirka 6 Jahren bemerkte Patientin, daf) ihr Leib dicker geworden ist, und 
zwar durch einen Knoten, den sie selbst seit einiger Zeit rechts im Leibe verspürt. 
Sie kann sich nicht erinnern, je einen Stof oder sonst ein Trauma auf den Leib 
bekommen zu haben. Da sie keinerlei Schmerzen verspürte, ging sie nicht zum 
Arzt. Erst seit 4 Wochen traten Schmerzen im ganzen Leib auf, die in den Rücken 
ausstrahlten. Behinderung der Atmung und Druckgefühl im Magen stellten sich ein, 
der Schlaf war gestört. Miktion beschwerdefrei, Defäkation regelmäßig. Der Befund 
bei der Aufnahme war folgender: 

Gut aussehende Frau mit ziemlich gutem Ernährungszustand. Herz und Lunge 
normal. Die Unterbauchgegend bis zum Nabel ist halbkugelig vorgetrieben. Bei 
der Palpation kann man einen prallelastisch harten, schwach fluktuierenden, etwas 
verschieblichen Tumor abgrenzen, der etwa mannskopfgroß ist und gleichmäßig 
runde Oberfläche aufweist. Der Tumor kommt hinter der Symphyse hervor und 
reicht nach oben etwa 2 Finger über den Nabel, beidseits des Tumors ist tympaniti- 
scher Flankenschall vorhanden. Die bimanuelle Untersuchung ergibt einen retro- 
ponierten anteflektierten, normalgroßen Uterus mit ziemlich tiefstehender Portio. 
Rechts und vorn vom Uterus ist der untere Pol des hartelastischen Tumors zu 
palpieren, der in den Bauchraum übergeht. Die linken Adnexe sind nicht deutlich 
palpabel. Der Urin enthält wenige Leukozyten. 

Die Diagnose lautet: Kystoma ovarii dextri. 

Operation (Oberarzt Dr.Hüssy): 

Skopolaminpantopon. Mischnarkose mit Roth-Draeger. Desinfektion der Bauch- 
haut mit Tetrachloräthylenseifenspiritus. Wundschutz mit Jodbenzoe. Supra- 
symphysärer Querschnitt nach Pfannenstiel. Nach Eröffnung des Peritoneums 
liegt eine über mannskopfgroße Geschwulst in der Bauchwunde, die von einer 


1) 1909 wurde an der Klinik ein kopfgroßer Tumor operiert, der vom Peritoneum des 
Douglasschen Raumes ausging und sich als Fibrosarkom erwies. Er hatte keine Be- 
ziehungen zu anderen Organen, insbesondere den Adnexen, schien also auch ein Peritoneal- 
tumor zu sein, eventuell aber von einem 3. Ovarium auszugehen. 


mmer oam | Ze ct. ۰ a _ 17 Y 





tuens f EE Rande GEN Get sif der. Seeerei: Be Aë amora ns 3 
ETSU map, zuerat losgelont: werden, In der Meinung, es. dandle ‚sich m: ein Kystom, d Ce 


-völlig ‘normal sind, der. Tumor r auler einigen Adhásinnen | am: F terus überhaupt; 


۰ indi "4 ' H ttu ` 
(+ í pe "NS 
۰ و‎ 1:4 WM HUN GK Gd 
A» M e s di EE IIS ۰ Eph NACE 
h ` ; BE $ , QA 
Di Ge) side VE RES 
$ t ' d 122171 
im ۲ à 
' iuit g ih n (t4 t 





d H ckt و‎ + 
Asa | PUR A V CG de ^3 4 N VW 


D wird; ein. ۱ ke Ze a den. Tumar. BUR RAN. 2 dem. sh. Aber deme c 


y Ca rapie ges? wniger r Adhana gegen, din. sri Wan de ار‎ E 
3 a kann. Dun der Tumor. lusiert | werden; wobei er allerdings: xerhróckati. wid di - 
میاه‎ ۱0 Ys zeigt. sieh. win. laß. Aniderskis ‚lie, "Taben. und Ov gon. 


eine Hen idis ni den. نی‎ hate Der Tumar ist nnm tlie frot Jus out 
Seine zirka fünkfrankstückgroße, Stelle, Wi eR dein موم و‎ parietal ‚der. N 
| deren Buuchwänd in der. Nähe der. Appendix. 2 Querfinger. anlerhalb: des Hektus-- 050 
2 thndes- awit Hoger. ziemlich. Areitbasige, Stiel’ kann nieht stumpf, gelüat: werden, SEENEN 
op jet op innig mit de Pecitoxeun rerwächaen, dall er nor wit der Sehiere aus- 
gelöst werden: kann, تسا‎ auch; Teile des M. ironzversis lädiert- werden. Ian. Féri E 
تا روا‎ wird “über. dem. Defekt | die Muskulatur. ebenso vernäht, 8 i 


` Schiet der Perituscabwonde, Jae! Faszionquerschuittes and der. Haut. À Verband. 


‚Die Patientin, steht dm UA Tage auf, die Wunde. ist. p. p. geheilt. Sach 4 Tagen d á i: 
wtf sie vállig geheilt das Spital und. hat seither keine Erscheinungen: ehr: 


108 Original-Artikel. 





Das Präparat besteht aus einer gleichmäßigen bindegewebigen Kapsel von 
glatter, glänzender Oberfläche. Innerhalb der Kapsel findet sich nur eine zirka 
!/ em breite Gewebsschicht, die in die nekrotische Masse des Tumors übergeht. 
Die Hauptmasse der Geschwulst wird von dieser gallertigen, rötlichen Masse ein- 
genommen, die keinerlei Struktur zeigt und zerbröckelt. 

Mikroskopisch besteht die Kapsel aus einem derben Bindegewebe mit 
diekwandigen Gefäßen und spärlichen Lymphozytenanhäufungen. Nach innen zu 
geht sie ohne scharfe Grenze in die hyaline, stellenweise noch schollige und fibri- 
noide Masse über, die sich nach van Gieson leicht bräunlich färbt. Daneben 
finden sich in der Kapsel Partien mit zahlreichen Gefäßen, deren Adventitia stark 
hyalin verdickt ist, und deren Endothelzellen hellgequollen sind. Die innerste 
Kapselschicht besteht größtenteils aus einem feinen bindegewebigen Maschenwerk, 
das reichlich von vielfach gewundenen und netzartig verbundenen kleinen hyalinen 
Gefäßen gestützt wird. Zwischen den Maschen des zarten Netzes sind kleine rund- 
liche Haufen und scheinbar solide schmale, ebenfalls netzartig untereinander ver- 
bundene Zellsäulen vorhanden. Haufen und Zellsäulen bestehen aus großen poly- 
gonalen, auffallend hellen Zellen mit bläschenförmigem Kern. Die Zellen sind fett- 
und glykogenhaltig. Diese zellreichen Partien sind stellenweise ziemlich blutreich und 
enthalten scholliges Blutpigment, an anderen Stellen hingegen sind die zarten 
Gefäße völlig frei von Blut. Die Natur der großen Zellen ist ziemlich schwierig 
zu erkennen. Sie erinnern etwas an liypernephromzellen. An einzelnen Stellen 
scheinen sie aber direkt aus den Endothelien der zahlreichen kleinen Gefäße heraus- 
zuwachsen, an anderen Stellen hingegen liegen sie den Gefäßen mehr an. Ein Über- 
gang von Peritonealepithel auf die Zellstränge ist direkt im Präparat nirgends 
gefunden worden, so daß das ,,Endotheliom", wenn wir es so nennen wollen, wirklich 
aus den Endothelien der kleinen Gefäße (Lymphgefäße) hervorzugehen scheint. 

Die Deutung des Tumors ist besonders schwierig wegen seiner Größe, da bis 
jetzt so große, vom Peritonealepithel oder von den Gefäßepithelien ausgehende 
Geschwülste nicht beobachtet wurden. Man könnte freilich an eine Blutzyste oder 
alte Hämatokele irgendwelchen Ursprungs denkeu. Eine Hämatokele von Extra- 
uteringravidität ausgehend kann es sicher nicht gewesen sein, da absolut kein 
Zusammenhang weder mit den intakten Tuben noch mit den Ovarien nachzuweisen 
war, außerdem würden jene Hämatokelen mehr in der Tiefe des kleinen Beckens 
liegen. Hämatome der vorderen Bauchwand infolge von Traumen sind beschrieben 
worden. Meist handelt es sich um Zerreißungen der Arteria epigastrica mit rasch 
wachsendem Tumor, aber auch Hämatome des M. transversus wurden schon beob- 
achtet. Immer aber schlossen sich diese Blutzysten an ein sicher nachgewiesenes 
Trauma an oder waren durch abnorme Brüchigkeit der Gewebe bei gewissen 
Infektionskrankheiten bedingt. Bei unserer sonst gesunden Patientin war von 
einem Unfall gar nichts bekannt und auch die langsame Wachstumsdauer von 
6 Jahren spricht gegen eine Hämatombildung. Freilich ist nicht von der Hand 
zu weisen, daß der vorhandene mikroskopische Befund eventuell auch einmal bei 
einem alten, in Organisation begriffenen Hämatom vorkommen kann, indem die 
Zellwucherungen teils als Gefäßneubildung oder junge, rasch sich teilende Fibro- 
blasten gedeutet werden könnten. In unserem Fall hingegen hat man eher den Ein- 
druck der „Geschwulstbildung“, wenn man die Haufen und Stränge der hellen 
Zellsäulen betrachtet, die direkt aus den Endothelien herauswuchern. Das lang- 
same Wachstum würde ja auch die Größe der Geschwulst und die regressiven Ver- 


Original-Artikel. 109 

Raum un یسیع تسس‎ T 
änderungen des Zentrums erklären, die teils durch Blutung, teils durch Verflüssi- 
gung der Gewebsbestandteile allmählich entstanden sind. Dadurch wird diese 
zystische Geschwulst auch zu einer relativ benignen, wenn auch scheinbar die 
Endothelien ein ähnliches Wachstum zeigen wie Karzinomzellen, wobei aber die 
Stränge weniger vollkommene Entwicklung zeigen wie die der Karzinome. Klinisch 
ist der Fall insoweit interessant, als zu den zahlreichen Tumoren, die bei der 
Differentialdiagnose der mittelgroßen Ovarialkystome in Betracht kommen, auch 
die Tumoren der vorderen Bauchwand in Erwähnung gezogen werden müssen. 
Freilich werden sie ebenso selten vorkommen wie die Zysten des Netzes, des 
Mesenterium, des Pankreas, des Dotterganges usw. 

Resümee: Bei einer 42jährigen Frau ist im Verlauf von 6 Jahren eine 
Geschwulst im Leibe entstanden, die als Ovarialkystom angesprochen wird. Bei 
der Operation erweist sich der Tumor als mannskopfgroße zystische Geschwulst 
des Peritoneum parietale der vorderen Bauchwand. Da ein Hämatom auszu- 
schließen ist, kann es sich nach dem mikroskopischen Bild nur um eine Geschwulst- 
‚bildung handeln, bei der die Endothelien der Gefäße (Lymphgefäße!) die Ge- 
schwulstzellen zu liefern scheinen, die strangartig zwischen einem feinen binde- 
gewebigen Netzwerk liegen, während ein Ausgang vom Peritonealepithel nicht 
sicher festgestellt werden konnte. 


Eklampsie und Weltkrieg. 
Von W. Gessner, Olvenstedt-Magdeburg. 


Als in den denkwürdigen Augusttagen des Jahres 1914 das gewaltige Völker- 
ringen seinen Anfang nahm, da konnte kein Arzt voraussehen, daß die Flammen- 
zeichen dieses nunmehr fast dreijährigen Weltenbrandes allmählich auch ihren 
Lichtschein in das Dunkel der puerperalen Eklampsie werfen würden. Glaubte doch 
damals ein jeder Kulturmensch mit Rechi annehmen zu können, daß die Entscheidung 
in diesem Riesenkampfe zwischen den beiderseitigen militärischen Streitkräften 
zum Austrag gebracht und daß die Zivilbevölkerung wenig oder gar nicht in Mit- 
leidenschaft gezogen würde. Je mehr aber England und seine Verbündeten mit der 
zunehmenden Kriegsdauer einsehen mußten, daß sie die militärische und wirtschaft- 
‚liche Widerstandskraft der Mittelmächte bei weitem unterschätzt hatten, desto 
straffer führte England mit Hilfe seiner Flotte die sogenannte Hungerblockade 
durch, um auf diese Weise die Zentralmächte zur Übergabe zu zwingen. Aber auch 
dieser Plan Englands kann heute dank einer genauen Rationierung und Verteilung 
der Lebensmittel als gescheitert bezeichnet werden, denn es ist wohl infolge der 
.wesentlich eingeschränkten Eiweiß- und Fettzufuhr in der Nahrung bei der Bevöl- 
kerung zu einer mehr oder minder starken Körpergewichtsabnahme gekommen, 
aber es hat infolge dieser unfreiwilligen Entfettungskuren wenigstens nach meiner 
Erfahrung weder die Arbeitsfähigkeit des Volkes abgenonımen, noch seine Dispo- 
.eition zu Erkrankungen zugenommen. Desgleichen haben sich auch die Befürch- 
‚tungen einzelner Ärzte, daß infolge der chronischen Unterernährung die körper- 
liche Entwicklung des kindlichen Nachwuchses leiden würde, bis jetzt als durchaus 
grundlos erwiesen, denn der kindliche Fötus zieht gleich einem schnell wachsenden 
Tumor die im Blute der Mutter kreisenden Nahrungsstoffe stärker an sich, er zehrt 
‚gleichsam als Parasit von dem Körper der Mutter. 


110 Original- Artikel. 





Daß aber diese unfreiwilligen Entfettungskuren zumal bei ihrer jetzt unerbittlich 
strengen und langen Durchführung gerade für Schwangere mit Nierenstörungen 
und drohender Eklampsie nur nützlich und heilsam sein würden, diese Ansicht 
habe ich bereits im Jahre 1900 in meiner ersten Arbeit „Zur Ätiologie der 
Eklampsie", Halle a. d. Saale, Friedr. Rode, auf Seite 9 unten ausgesprochen, wo 
ich wórtlich schreibe: 

„Daß es je gelingen wird, experimentell das Bild der Eklampsie hervorzurufen. 
muß bei der Überlegung, daß die zum Ausbruch der Eklampsie disponierenden 
ungünstigen anatomischen Bedingungen sich doch erst bei 500 Gebärenden nur 
einmal finden, wenig aussichtevoll erscheinen. Aber selbst wenn man unter 500 
sich zum Versuch eignenden Tieren wirklich das eine herausfinden könnte, wo die 
Niere fixiert und die Ureteren wenig dehnbar sind, wie will man den Versuch an- 
ordnen. Denn da man selbstredend ohne jegliche Narkose operieren müßte, so 
müßte man das Tier vollkommen fesseln, und dann kann man wieder keine Krampf- 
anfälle beobachten. Außerdem müßte man stundenlang die Bauchhöhle offen 
halten, um die Kraft solange an den Ureteren wirken lassen zu können, bis die 
Nierenstörung die nötige Höhe erreicht hat, und ein derartiger Versuch wäre dann 
doch nicht mehr einwandfrei zu nennen.“ 

„Auch der Versuch, vom entgegengesetzten Ende ausgehend meine Auffassung 
zu stützen, indem man bei Patienten mit Schwangerschaft«- 
niere durch geeignete Maßnahmen das Körperfett schnell 
zur Einschmelzung bringt, um so wenigstens die Niereu 
beweglicher zumachen und die Spannunginihrem Gewebe 
herabzusetzen, kann nicht als einwandfrei gelten, da ein Hauptfaktor der 
wohl am meisten zu empfehlenden Ebsteinschen Kur die heißen Bäder sind. 
welche an und für sich die kranken Nieren günstig zu beeinflussen pflegen." — 
Soweit meine damaligen Ausführungen. 

England hat jetzt durch seine Hungerblockade den gleichen Versuch auf aller- 
breitester Basis und in durchaus eindeutiger Form an sämtlichen schwangeren 
Frauen durchgeführt, denn jede Nahrungsbeschränkung bewirkt zuerst lediglich 
eine Einschmelzung des Kórperfettes und hierauf kommt es eben bei der Behand- 
lung der Schwangerschaftsniere und der drohenden Eklampsie an. Denn Eklampti- 
sche zeigen stets ein gut entwickeltes Fettpolster und eine stark entwickelte Fett- 
kapsel der Nieren. Hierdurch wird aber aus der von Natur bänderlosen und relativ 
frei beweglichen Niere eine in loco fixierte Niere, und gerade diese Fixation beider 
Nieren ist meiner Ansicht nach für den Ausbruch der Eklampsie verantwortlich 
zu machen. Will man also die Schwangerschaftsniere heilen und den Ausbruch der 
Eklampsie wirklich kausal verhüten, so muß man die schwangeren Frauen einer 
Entfettungskur unterwerfen — ich wende als solche jetzt stets die Karellsche 
Magermilchkur an — und dieses Experiment in allergrößtem Umfange hat Eng- 
lands Hungerblockade in diesem Weltkriege bei allen schwangeren Frauen durch- 
geführt und damit gänzlich unfreiwillig die Probe auf das Exempel meiner 
Eklampsietheorie gemacht. Seit dem Beginne der englischen Hungerblockade habe 
ich in meiner Praxis keinen Fall von Schwangerschafteniere und Eklampsie in 
Behandlung bekommen. 

Auch die Berichte aus den verschiedensten deutschen Kliniken stimmen darin 
iiberein, daß seit Beginn der englischen Hungerblockade die Zahl der Fälle von 
Schwangerschaftsniere und von Eklampsie so stark gesunken sei, daß ein kausaler 


Original-Artikel. 111 


Zusammenhang zwischen der jetzigen knappen Kriegskost und der Ätiologie der 
Nierenstörungen der Schwängerschaft und Geburt bestehen müsse. Daß hierbei 
die Einschränkung der Eiweißzufuhr, speziell des Fleischkonsums, nicht von 
ausschlaggebender Bedeutung sein kann, lehrt schon die einfache Überlegung, 
daß die Frau aus dem Volke im allgemeinen auch schon im Frieden nur wenig 
Fleisch genoß, zumal im schwangeren Zustande, wo instinktiv geradezu ein 
Widerwille gegen Fleischspeisen zu bestehen pflegt. Entscheidend für die Wirkung 
ist meiner Ansicht nach allein die Beschränkung der Fettzufuhr, und deshalb habe 
ich auch bei der als Entfettungskur wirkenden Karellschen Milchkur die hierbei 
sonst übliche Vollmilch durch Magermilch ersetzt und suche durch den dann stark 
einsetzenden Fettschwund die physiologische Mobilisierung der Nieren aus ihrer 
Fettkapsel zu erreichen. Neben der Fettentziehung lege ich besonderen Wert 
auf die Beschränkung der Wasserzufuhr, wie sie bei der Magermilchkur gleich- 
zeitig stattfindet; dagegen ist Bettruhe nicht nur unnötig, sondern sogar un- 
zweckmäßig, da sie den Fettschwund einschränken würde. Freilich muß den zur 
Eklampsie disponierten Erstschwangeren bei Beginn der Magermilchkur die Gefahr, 
der sie sich bei Überschreitung der Kurvorschriften aussetzen, ungeschminkt dar- 
gelegt werden, dann halten sie dieselben schon im eigenen Interesse streng ein. 
Ebenso wende ich zur Beschleunigung der Entfettung heiße Bäder an, aber nur 
so lange, als noch keine Nierenstörungen bestehen; in letzteren Fällen lehne ich 
aus Gründen, die ich in meinem hier erschienenen letzten Artikel: „Eklampsie 
und Urämie“ auseinandergesetzt habe, heiße Bäder grundsätzlich ab (vgl. diese 
Zeitschrift, 1916, H. 19—22). 

Daf gerade dieser Fettschwund als das alleinige átiologische Moment bei der 
Eklampsieverhütung anzusprechen ist, beweist mir noch eine andere Beobachtung 
aus meiner Praxis, die ich mir auch von anderen Ärzten habe bestätigen lassen, 
daß nämlich in demselben Umfange wie die Eklampsie seit Beginn der Hunger- 
blockade abgenommen hat, ein anderes Abdominalleiden wesentlich zugenommen 
hat, nämlich die Unterleibsbrüche, weil eben das die Bruchpforten sonst ver- 
schliefiende Fettpolster ebenfalls langeam, geschwunden ist. Überhaupt verdient 
das in seiner Ausdehnung nach Raum und Zeit wohl für immer einzig bleibende 
Massenexperiment, welches die englische Hungerblockade darstellt, eine ganz 
andere wissenschaftliche Beobachtung und Beschreibung, als sie bisher nur ge- 
funden hat. 

Neuerdings machen sich nun hier in Deutschland Bestrebungen in der Öffent- 
lichkeit bemerkbar, welche deu Schwangeren aus ganz unbegründeter Furcht vor 
Unterernährung Zusatzmarken zubilligen möchten oder bereits solche erwirkt 
haben. Hiergegen kann nicht laut und früh genug Protest erhoben werden, so 
weit es sich wenigstens um Erstschwangere handelt, weil wir damit die guten 
Erfolge in der Verhütung der Eklampsie, wie wir sie gerade bei der knappen 
Kriegskost erlebt haben, allmählich wieder preisgeben würden. Bei Mehrgebärenden, 
wo die Eklampsie kaum noch zu fürchten ist, braucht man hiermit nicht so 
ängstlich zu sein, wiewohl auch hier seit Einführung der knappen Kost der 
Geburtsverlauf weniger operative Eingriffe erfordert wie früher; aber Erst- 
schwangere, besonders solche mit fettem oder pastösem Habitus, sollten in den 
letzten 2 Monaten der Schwangerschaft eine ärztlich geleitete Entfettungskur von 
individuell verschieden langer Dauer durchmachen und nicht durch Fettzulagen 
noch fettreicher gemacht werden, eher ließen sich Zugaben von magerem Fleisch 

Gynaekologische Rundschan. 9 


112 Original-Artikel. — Büeherbesprechungen. 


oder Vegetabilien ohne Fettzusatz verantworten. Es steht zu hoffen, daß die 
berufenen Vertreter unseres Faches die betreffenden Volkskreise nachdrücklichst 
auf die Gefahr ihrer an sich gut gemeinten Bestrebungen gerade für Erstschwangere 
aufmerksam machen. Denn seit meiner ersten Empfehlung der Entfettungskur 
zwecks Verhütung der Eklampsie im Jahre 1900 sind wahrlich genug Menschen- 
leben von jungen Müttern und ihren Kindern der Eklampsie zum Opfer gefallen 
und erst die englische Hungerblockade hat diese Wahrheit mit nicht mißzuver- 
stehenden Schriftzeichen in die Gewissen der Geburtshelfer eingraben müssen. 

Es bedarf nun einmal — und die Geschichte der Geburtshilfe enthält manchen 
interessanten Beweis hierfür — nach Wilhelm v. Humboldt in Deutschland 
zweier Jahrhunderte, bis eine neue Wahrheit Geltung bekommt; und wenn der 
Weltkrieg diese lange Frist für die Eklampsie um über 180 Jahre hat abkürzen 
helfen, so ist. dies insofern von ganz besonderer Bedeutung, als hierdurch infolge 
der Erhaltung so vieler junger Mütter und ihrer Nachkommenschaft, welche sonsi 
bis dahin der Eklampsie zum Opfer gefallen wären, in völkischer Hinsicht tat- 
sächlich Neuland gewonnen wird, auf dem die am Weltkriege beteiligten Völker 
während sechs Generationen die unermeßlichen Blutopfer dieses Riesenkampfes 
allmählich wieder wettmachen können. Und wenn dermal einst die Geschichte die 
Gesamtbilanz dieses furchtbaren Völkerringens aufstellen wird, dann wird man 
den vielen schmerzlichen Passivposten als einen in seiner Wirkung auf die Zukunft 
nicht zu unterschätzenden Aktivposten die Klärung der Eklampsiefrage in pro- 
phylaktisch-therapeutischer Hinsicht gegenüberstellen müssen und nicht vergessen 
dürfen, daß nur der eiserne Zwang dieser Zeit ein derartig instruktives diätetisches ' 
Massenexperiment hat durchführen und die Geburtshelfer hat umlernen lassen, daß 
wir in der Eklampsiefrage in letzter Linie einem Ernährungsprobleme gegen- 
überstehen und nicht einem primären Intoxikationszustande von seiten des Fötus 
und seiner Anhänge, da bei der guten Entwicklung der Kriegskinder die während 
der Hungerblorkade nachgewiesene Abnahme der Eklampsiefälle mit der letzteren 
Eklampsieauffassung nicht zu vereinbaren ist. 

Je länger die englische Hungerblockade noch dauert, umso geringer werden 
unsere Verluste an jungen Müttern und ihren Kindern durch die Eklampsie werden, 
um so mehr wird sich meine Auffassung von der Wirksamkeit einer Entfettungskur 
zur Verhütung von Schwangerschaftniere und Eklampsie der konstitutionell hierzu 
veranlagten fettreichen Erstschwangeren bei allen Geburtshelfern durchsetzen, denn 
in bezug auf die Eklampsiefrage muß das alte Wahrwort: „Die Feder ist 
mächtiger als das Schwert!“ umgekehrt lauten: Das Schwert ist mäch- 
tigerals die Feder! 


Bücherbesprechungen. 


Konrad Brunner, Handbuch der Wundbehandlung. Mit 117 teils farbigen Text- 
abbildungen. Verlag von Ferdinand Enke, Stuttgart 1916. 

Als 20. Band der „Neuen Deutschen Chirurgie“ H. Küttners erscheint 
Brunners umfassendes Handbuch. Geheimrat Dr. Neuber in Kiel, „dem Vor- 
kámpfer der aseptischen Wundbehandlung in Deutschland", gewidmet, als besonders 
zcitgemäßes Werk. Wer Gelegenheit hat, die übergroße Zahl Kriegsverletzter 
zu beobachten und wie an einem Massenexperiment die Segnungen richtiger Wund- 
behandlung, die großen Vorteile des modernen Wundschutzes, andrerseits die 
iihlen Folgen unangebrachter antiseptischer Polypragmasie, unzweckmäßiger Wund- 


Bücherbesprechungen. 113 


behandlung, insbesondere des Sondierens und des &o unheilvollen Tamponierens 
von Schußwunden zu studieren vermag, der wird ein Werk wie das vorliegende 
doppelt zu schätzen wissen und den unerfüllbaren Wunsch hegen, daß jeder als 
Kriegschirurg tätige Arzt schon zu Kriegsbeginn die Lehren, welche dieses Buch 
enthält, sich hätte einprägen können. 

Brunners Werk ist wohl das umfassendste Buch über Wundbehandlung, 
das wir besitzen. Man merkt es bald, daß es die Lebensarbeit des Autors 
darstellt, der zur Abfassung eines derartigen Buches schon dadurch legitimiert 
ist, daß er neben vieljähriger eigener historischer, praktischer und experimenteller 
Forscherarbeit seit 2 Dezennien die Weltliteratur für das Kapitel Wundbehandlung 
in den Jahresberichten der Chirurgie referiert und schon hierdurch eine immense 
Literaturkenntnis besitzt. 

Sehr eingehend befaßt sich der Autor mit der Geschichte der Wundbehandlung 
vom Altertum bis ins Zeitalter der Aseptik. Die Physiologie der Wunde und die 
Schilderung der verschiedenen Arten von Wundheilung, die Physiologie, die 
physikalischen und chemischen Eigenschaften des Wundsekretes, die endogenen 
und von außen kommenden Störungen der Wundheilung, insbesondere die ätio- 
logischen Momente der Wundinfektion, die Disposition des Organismus zur In- 
fektion einerseits, die Resistenz des Körpers gegen den Virus andrerseits bilden 
den Gegenstand der folgenden Erörterungen. Hierauf folgt das Hauptstück des 
Werkes, die Behandlung der Wunden und ihre Technik, nämlich die Lehre von der 
Desinfektion, die Organisation und Hygiene des chirurgischen Betriebes, die Vor- 
bereitung, Ausführung und Nachbehandlung chirurgischer Operationen, schließlich 
die Behandlung nicht operativ gesetzter Wunden. 

Das Werk wird gewiß, wie es der Autor wünscht, den Fachgenossen eine 
Wegleitung auf großem Gebiete werden und es kann jedem, der auf chirurgischem 
oder spezialistisch-operativem Gebiete tätig ist, zum genauen Studium wärmstens 
empfohlen werden. 


Kahlfeld und Wahlich, Bakteriologische Nährbodentechnik. Leitfaden zur 
Herstellung bakteriologischer Nährböden. Ratschläge und Winke für alle im Laboratorium 
vorkommenden wichtigen Hilfsarbeiten. Mit einem Vorwort von Dr.O.Schiemann. 
Mit 29 Abbildungen. Urban & Schwarzenberg, Berlin und Wien 1916. 

Die Verfasser liefern in diesem Büchlein ein willkommenes Nachschlagewerk 
für die bakteriologische, aber auch für die histologische und serologische Labo- 
ratoriumsarbeit. Sie schildern kurz, aber doch mit vollkommener Verständlichkeit 
die Herstellung der gebräuchlichsten flüssigen und festen Nährböden, die Zu- 
sammensetzung der meist verwendeten bakteriologischen Farbstoffe, beschreiben 
in aller Kürze die Paraffinschneidetechnik und das Konservieren von Präparaten 
und geben einige Winke zur Vorbereitung der Wassermannschen Reaktion. 
Auch wird die Herrichtung des bakteriologischen Arbeitsplatzes und die Behandlung 
der wichtigsten Apparate an der Hand guter Figuren geschildert. Durchschuß mit 
leeren Blättern ermöglicht dem Leser Einfügung neuer Methoden. Das kleine Werk 
dürfte auch für das Feldlaboratorium besonders wertvoll sein. 


Hirschfeld, Dr. Magnus, Sexualpathologie. Ein Lehrbuch für Ärzte und Studierenile. 
I. Teil: Die geschlechtlichen Entwicklungsstórungen. Bonn 1917, A.Marcus & E. Webers 
Verlag (Dr. jur. Albert Ahn). Preis broschiert M 8,40, gebunden M 10,—. 

Den Manen Krafft-Ebings widmet Hirschfeld sein Werk, den 
Manen des Wiener Psychiaters, dessen weltberühmte Psychopathia sexualis allen 
späteren Arbeiten über das anomale Sexualleben des Menschen die Grundlage 
abgegeben hat. Und doch ist die Lehre über Krafft-Ebings Zeiten hinaus- 
gewachsen: Die neueren Forschungen über innere Sekretion haben, wie auf so 
vielen Gebieten der medizinischen Forschung, so insbesondere auf dem Felde der 
normalen und pathologischen Sexualphysiologie, umwälzend gewirkt. Der endo- 
krine Chemismus bedingt eine unbezweifelbare Abhängigkeit des Seelischen vom 
Stofflichen, so daß Hirschfeld mit Recht nicht mehr von Psychopathia 
sexualis, sondern schlechtweg von Sexualpathologie spricht. Mit Umsicht und 
aus großer Erfahrung schöpfend, weiß der Verfasser die Einzelbeobachtungen 


dh 


.114 Bücherbesprechungen. -— Vereinsberichte. 


systematisch zu sichten und zu einer höheren Einheit organisch zu verbinden. Er 
beginnt mit den geschlechtlichen Entwicklungsstörungen, dem angeborenen und 
erworbenen Ausfall der Geschlechtsdrüsen, stets die praktischen Ergebnisse der 
Krankenuntersuchung mit den experimentell und rein theoretisch gewonnenen 
Lehren über die innersekretorische Tätigkeit der Sexualdrüsen in Einklang brin- 
gend. Die Lehren Steinachs, die Ergebnisse der Arbeiten von Tandler 
und Groß werden hier vielfach herangezogen. Hieran schließt sich ungezwungen 
die so merkwürdige Erscheinung vom Stehenbleiben auf kindlicher Entwicklungs- 
stufe, der Infantilismus, der durch klassische Beispiele belegt und erläutert wird. 
Auch die vorzeitige Entwicklung, die Frühreife, wird hier kurz besprochen. Daran 
schließt sich die Erörterung der „Sexualkrisen‘, d.h. der Neurosen und Psychosen 
in den Zeiten genitaler Evolution und Involution, wobei die Ipsation und der 
Automonosexualismus naturgemäß besonders beleuchtet werden. 

Den besonderen Wert des Werkes bildet die Beobachtung eines großen eigenen 
Studienmateriales und wir erwarten mit Interesse die beiden folgenden, bereits 
angekündigten Teile des Werkes, das, von jeder Übertreibung und Sentimentalität 
frei, sich begnügt, das Tatsachenmaterial klinisch und kritisch darzulegen. Für 
den Gynaekologen birgt das Werk zahlreiche wichtige Grenzgebietsfragen, deren 
Beantwortung dem forensisch beschäftigten Frauenarzt durch ۳۲ 1 ۴ ظ 6 و‎ ۲ 610 
Buch erleichtert wird. 


Fürstenau, Immelmann und Schütze, Leitfaden des Röntgenverfahrens für 
das röntgenologische Hilfspersonal. Zweite, vermehrte und verbesserte 
Auflage. Verlag von Ferdinand Enke, Stuttgart 1917. 

Die besondere Eigenart und die zweckentsprechende Anlage der ersten Auflage 
dieses Werkes wurde bereits in dieser Rundschau (1914, Heft 11) gebührend 
gewürdigt. Kaum nach 3 Jahren hat sich die Notwendigkeit ergeben, eine neue 
Auflage zu schaffen, was am besten beweist, daß dieses Werk eine Lücke ausfüllte. 

Die zweite Auflage unterscheidet sich nur in Details von der ersten. Die 
praktischen Methoden der Röntgenstrahlenmessung mit besonderem Hinblick auf 
die Tiefentherapie, die Strahlenfiltration, insbesondere aber die für den Kriegs- 
röntgenologen so wichtige Fremdkörperlokalisation sind diesmal genauer aus- 
geführt als in der ersten Auflage. Zweifellos wird das Werk auch in neuer Auflage 
sich als Lehrbuch für das röntgenologische Hilfspersonal gut bewähren. 

Frankl (Wien). 


Vereinsberichte. 





Geburtshilflich-gynäkologische Gesellschaft in Wien. Sitzung vom “<. November 1916. Vor- 
sitzender: E. Wertheim. Schriftführer: E. Regnier. 

O.Frankl: l.ZystischeMyome. 

Zystische Myome können auf dreierlei Art entstehen. Der erste Modus ist der, 
daß drüsige Einschlüsse durch Sekretion ins Lumen einzelner Schläuche zur 
Zystenbildung führen. Diese Zysten sind leicht daran erkennbar, daß ein — wenn 
auch plattgedrücktes, doch immerhin erkennbares — Epithel die Kavität auskleidet. 
Der zweite Modus der Zystenbildung ist der, bei welchem durch Nekrose zentraler 
Myomteile Hohlräume entstehen. Diese Zysten sind leicht erkennbar daran, dal 
der Inhalt dick, breiig, bräunlich, jedenfalls opak, oft blutig tingiert ist. Die 
dritte Entstehungsart ist bedingt durch Ausscheidung großer Mengen von Ödem- 
flüssigkeit. Diese Fälle sind daran erkennbar, daß die Zystenräume klare Flüssig- 
keit enthalten, daß fast immer mehr oder weniger zahlreiche Septen erhalten sind, 
welche den Hohlraum durchsetzen; dieselben sind mitunter spinnwebartig ver- 
dünnt, zeigen aber bei mikroskopischer Untersuchung erhaltenen Muskelbestand. 
Paradigmen der beiden erstgedachten Arten von zystischen Myomen habe ich an 
dieser Stelle bereits vor Jahren demonstriert. Die beiden Präparate, welche ich 
heute vorlege, sind besonders schöne Beispiele der dritten Art von Zystenbildung 
in Myomen. Man sieht in dem einen Falle eine große Höhle, im zweiten neben einer 
mächtigen Kavität zahlreiche kleinere Zysten, sämtlich entstanden durch ödema- 


Vereinsberichte. 115 


töse Durchtränkung von Myomen. Im Innern der Sácke finden sich spinnweb- 
artige Trabekel. 

Die Bildung derartiger Zystenräume durch ödematöse Durchtränkung ist wohl 
stets die Folge von schweren Zirkulationsstörungen, die ihrerseits innerhalb des 
Mvoms produziert werden durch ausgedehnte Thrombose wichtiger ernährender 
Gefäße des Tumors. In beiden Fällen sind die thrombosierten Gefäße aufs 
deutlichste sichtbar. 


2. Zur Kenntnis der Salpingitis nodosa. 


Seit der grundlegenden Arbeit von Maresch über die nodöse Salpingitis ist 
über diese Tubenerkrankungsform wenig publiziert worden, was ja begreiflich ist, 
da die Morphologie dieser Tubenveränderung durch die genannte Monographie 
erschöpfend dargestellt ist. Ich möchte heute bloß auf zwei Punkte hinweisen. 
Der eine betrifft die Lokalisation der knotigen Anschwellung. Wir sind nachgerade 
gewohnt, die Salpingitis nodosa mit dem Beiwort ,isthmica" zu belegen. In der 
Tat liegt die Auftreibung sehr häufig am Isthmus tubae, aber durchaus nicht 
immer. Ich bin heute in der Lage, Ihnen neben vier Fällen von ausgesprochener 
Salpingitis isthmica vier Präparate von Salpingitis nodosa ampullaris und einen 
Fall von Salpingitis nodosa interstitialiis zu demonstrieren. Zwei der Fälle von 
ampullärer Auftreibung waren tuberkulöser, zwei gonorrhoischer Natur. Ich möchte 
besonders darauf hinweisen, daß die makroskopische Unterscheidung zwischen 
gonorrhoischer ‘und tuberkulöser Salpingitis nodosa absolut unmöglich war und 
daß in allen vier Fällen nur das Mikroskop die Entscheidung ermöglichte. Während 
nun die ampulläre Knotenbildung der isthmischen im Wesen gleich ist und eine 
nicht zu verkennende walzenförmige Auftreibung bedingt, täuscht die Salpingitis 
nodosa interstitialis wohl ausnahmslos Tubenwinkelmyome vor, wie dies auch 
beim vorliegenden Präparat der Fall ist. 

Der zweite Punkt, auf den ich eingehen möchte, ist die Genese der Salpingitis 
nodosa. Wir wissen seit den Untersuchungen von Schauta, daß sowohl 
Gonorrhoe als auch Tuberkulose die bekannte knotige Auftreibung provozieren 
kann. Wenn wir die Krankengeschichten der gonorrhoischen Fälle genauer 
studieren, so finden wir die rezidivierenden Formen in den Vordergrund gestellt. 
Nicht wenige Fälle von Salpingitis nodosa rühren von Puellae publicae her. 
Im Einklang mit der Pathologie der Tuberkulose scheint nicht die einmalige 
Infektion, vielmehr die chronisch rezidivierende, mit Nachschüben einhergehende 
Gonorrhoe die nodöse Form der Salpingitis zutage zu fördern. Erinnern wir uns 
daran, daß die weit in die Tubenmuskulatur sich erstreckenden epithelisierten 
Gänge nichts anderes sind als epithelisierte Reste von mit dem Tubenkavum 
ursprünglich in Kommunikation stehenden Wandabszessen, so wird die Entstehung 
der nodösen Salpingitis am ehesten verständlich, wenn eine gonorrhoische oder 
tuberkulöse Infektion in einer Tube auftritt, die bereits anatomisch verändert, 
verengt oder verschlossen ist, was an irgend einer Stelle, zumeist am Isthmus, 
aber auch in der Pars ampullaris der Fall sein kann; die Entzündungserreger 
können somit nicht mehr von der ganzen Schleimhautoberfläche Besitz ergreifen, 
sondern sie müssen sich in den bekannten Buchten und Sinus etablieren, welche 
durch vorangegangene gonorrhoische oder tuberkulöse Prozesse entstanden sind. 
Kann sich die Entzündung nicht der Fläche entlang fortpflanzen, so greift sie 
in die Tiefe. Es entstehen Wandabszesse, welche von der Tubenschleimhaut her 
epithelisiert werden, und das bekannte Gangsystem, welches sowohl bei der 
gonorrhoischen als auch bei der tuberkulösen Salpingitis nodosa auftritt, findet so 
seine Deutung. Daß in der engen Partie der Tube, im Isthmus, durch voran- 
EE Entzündungen ein Passagehindernis für spáter einbrechende Keime am 
eichtesten sich geltend macht, ist klar, und damit erklärt sich die relative Häufig- 
keit der isthmischen Lokalisation der Salpingitis nodosa. Auch die Tuberkulose 
geht mit chronisch rezidivierenden Nachschüben einher und so erklärt sich die 
Analogie der durch Tuberkulose und Gonorrhoe gesetzten anatomischen Effekte. 

J.Halban demonstriert ein 9ky schweres Zervixmyom, welches seinen 
Ausgang von der hinteren Zervixwand genommen hatte und hochgradig zystisch 
degeneriert war. Es handelte sich dabei um mächtig erweiterte Lymphgefäße; 


116 Vereinsberichte. 





man kann beim Aufschneiden der zystischen Räume die Septen sehr schön zur 
Darstellung bringen. Der linke Ureter war derartig über dem Tumor verlagert, 
daß er unter der Serosa hart am Uteruskórper vorüberzog. Da er ganz platt 
gedrückt, verdünnt und erweitert war, wurde er nicht erkannt, sondern für eine 
Vene gehalten, zwischen Klemmen gefaßt und durchschnitten, nachher wieder 
nach Kelly durch Invagination des renalen Stumpfes in den vesikalen ver- 
einigt. Das Präparat ist noch aus einem anderen Grunde bemerkenswert. Die 
Adnexe verliefen bogenförmig über dem Tumor gegen das kleine Becken zu. Dabei 
sind die Ovarien durch Druck und Gegendruck vom Tumor und Bauchdecken 
bandartig plattgedrückt und haben eine Länge von über 12 ci bekommen. Daraus 
ersehen wir, daß das Ovarium zu den plastischen Organen gehört, 
wie wir dies z.B. vom Uterus, von der Leber, Milz, vom Fettgewebe etc. wissen. 
Diese Organe sind plastisch, d.h.sie antworten auf einen länger bestehenden 
Druck oder Zug mit der entsprechenden Formveränderung. Da ich nicht weiß, 
ob auf diese Umformungsfähigkeit des Ovarıums schon hingewiesen wurde, er- 
laube ich mir darauf aufmerksam zu machen. 


Diskussion. 

W.Latzko fragt, wie sich die Flexur in bezug auf das Mesosigmoideutm 
nach der Ausschälung des Tumors in diesem Falle verhalten hat. : 

J.Halban: Das Mesosigmoideum war ganz aufgebraucht, da der Tumor in 
dasselbe hineingewachsen war. 

C.Fleischmann: Demonstration. 

1. Inversio uteri completa puerper. chrom. 

Die 24jáhrige S. D. wurde vor 3 Monaten in Kongreßpolen mittelst Zange von 
ihrem ersten, ausgetragenen Kinde entbunden. Die Plazenta wurde manuell gelóst. 
Seitdem ist die Kranke wegen andauernder Blutungen bettlügerig. 

In der Scheide findet man den vollständig invertierten, kleinen Uterus, aer 
erhaltene untere Abschnitt des Zervikalkanales etwa 1!/;cem lang. Beim Ver- 
suche, die Umschlagfalte abzutasten, entsteht jedesmal ziemlich starke Blutung. 

Ich habe die Absicht, in Narkose einen vorsichtigen Repositionsversuch zu 
ınachen und, falls derselbe mißlingen eollte, die Operation nach K üstner aus- 
zuführen. 

2. Von multiplen, teilweise nekrotischen Myomen durch- 
setzter, gravid gewesener, supravaginalamputierter Ute- 
rus. 

Er entstammt einer 3ljàáhrigen Pat, die am 10.Juni 1916 geheiratet, am 
31. Juli die letzten regelmäßigen Menses gehabt hat. Als Kind angeblich links- 
seitige Nephrolithiasis, später zur Zeit der Menses und vor denselben Schmerzen 
im Unterleibe. Am 5. September d. J. heftiger Schmerzanfall links im Unterleibe; 
die Kranke hielt sich für schwanger, wollte aber eine Untersuchung nicht zugeben. 

Am 17.Oktober Abgang von Blut und Gewebsfetzen aus dem Genitale, 
Schmerzen, leichtes Fieber. 

Am 18. Oktober im Sanatorium Löw folgender Befund: Von der Symphyse. bis 
dicht zum Nabel reicht ein derber, breiter, sehr wenig beweglicher Tumor von 
härtlich elastischer Konsistenz und mäßiger Druckempfindlichkeit.e. An seiner 
‚Vorderfläche derbe, glatte Knollen. Introitus vaginae eng, die enge Scheide ver- 
läuft gestreckt kranialwärts, der Muttermund weich, dicht am oberen Symphysen- 
rande. Im Becken ein kindskopfgroßer, unbeweglicher, harter Tumor; leichte 
Blutung. 

Die Diagnose lautete: Myomatöser Uterus, Inkarzeration eines subserösen 
Tumoranteils im Becken. Gravidität. Es bestand nur ein Zweifel, ob intra- oder 
extrauterine Gravidität vorliege. Dies wurde durch Untersuchung der abgegan- 
genen Gewehsfetzen entschieden: Prof. Joannovies fand in denselben wohl 
erhaltene Dezidua und reichliche, dicht aneinandergereihte, junge Chorionzotten. 
Am 19. Oktober mediane Laparotomie. Der im Becken eingekeilte Tumor wird 
vun flächenhaften Adhäsionen mit dem Beckenperitoneum befreit, aus dem Becken 
vorgewälzt und dann der Uterus dicht oberhalb des inneren Muttermundes am- 
putiert. Die gesunden Adnexe werden zurückgelassen. Wundverlauf glatt. 


Vereinsberichte. 117 





Das in Kayserling etwas geschrumpfte Präparat besteht aus dem von zahl- 
reichen kirschen- bis hühnereigroßen intramuralen und subserösen Knoten durch- 
setzten diekwandigen Uterus. Von der hinteren Korpuswand entspringt mit: 
kurzem, dickem Stiel ein kindskopfgroßer Fibromknoten, der im Becken eingekeilt 
gewesen. Derselbe enthält zahlreiche nekrotische Partien. 

In die Höhe des an seiner Vorderwand aufgeschnittenen Uterus ragt, die 
Höhle beinahe vollständig ausfüllend, ein hühnereigroßer, total nekrotischer, sub- 
mukóser Myomknoten herein, der nur einen kleinen Spalt in der rechten Tuben- 
ecke frei gelassen hat, woselbst sich ein den abgegangenen Fetzen ähnliches Gewebe 
vorfindet — mikroskopisch aus Dezidua und junger Plazentaranlage bestehend. 
Reste des Embryo wurden nicht vorgefunden, ebenso wenig bei aufmerksamster 
Beobachtung in den Abgángen bemerkt. 

Merkwürdig an dem Präparat ist, daß trotz einer so hochgradigen Verun- 
staltung des Uterus und Raumbeengung seiner Höhle eine Schwangerschaft über- 
haupt zustande gekommen ist. Noch merkwürdiger aber, daß keine Spur eines 
Embryo, der wohl durch Kompression frühzeitig zugrunde gegangen sein dürfte, 
vorgefunden wurde. 

3. Die Hälfte eines samt den Adnexen exstirpierten 
Uterus mit Carcinoma corporis. | 

Die A5jährige Kranke wurde im April und Mai 1914 wegen profuser, lang- 
dauernder Gebärmutterblutungen mit Röntgenstrahlen behandelt. Die Blutungen 
ließen nach, wurden seltener und spärlich, doch haben starke Unterleibsschmerzen 
die Kranke zum Spitalseintritt gezwungen. 

Am 6. Oktober 1914 exstirpierte ich mitteist Laparotomie den frauenfaust- 
großen Uterus samt Adnexen. Im dickwandigen Fundus ein tief ins Muskelgewebe 
vordringendes Karzinom (mikroskopisch: Adenokarzinom). 

Am 27. Juni 1916 kam die Kranke wieder ins Spital und gab an, sie sei 
bis vor wenigen Wochen gesund gewesen, seitdem heftige Schmerzen im Kreuze 
und im Unterleibe. 

4. Juli 1916 neuerliche Laparotomie. Lösung von Adhäsionen zwischen S ro- 
manum und Blase, Appendektomie. 

Die Schmerzen ließen nicht nach, es entwickelten sich Paresen der Beine, 
röntgenologisch ließ sich ein Tumor (Karzinommetastase) des II. und III. Lenden- 
wirbels nachweisen; am 15. Oktober 1916 ging die Kranke kachektisch zugrunde. 
Wahrscheinlich hat die Karzinomentwicklung schon vor der Bestrahlung be- 
gonneu, konnte aber ebenso wenig zum Stillstand gebracht als die Metastasierung 
verhindert werden. Vielleicht hätte intrauterine Radiumbestrahlung in diesem 
Falle besser gewirkt. Unser Fall ist insofern lehrreich, als er neuerdings dazu 
auffordert, bei uterinen Blutungen unbekannter Ursache zu 
erst eine Probeausschabung vorzunehmen und eine mehrjährige 
regelmäßige Kontrolle aller bestrahlten Fälle zur Pflicht macht. 


Diskussion. Ä 


J.Halban: Ich möchte einige Worte zu dem zweiten Falle vorbringen. 
Wenn man die Situation bei diesem Präparate genauer ansieht, so muß man 
Zweifel hegen, ob der Eintritt einer Schwangerschaft überhaupt möglich gewesen 
iet. Es kommen allerdings in dieser Beziehung merkwürdige Dinge vor, ich er: 
innere nur an den Fall, bei dem viele Monate lang ein Tampon im Uterus ge- 
legen war und trotzdem eine Gravidität eintrat. Es iet daher nicht ausgeschlossen, 
daß in diesem Falle Ähnliches vorlag. Aber es fragt sich doch, ob dieser Fall 
nicht leichter zu erklären ist, wenn man annimmt, daß das Myom bei Eintritt 
der Schwangerschaft noch nicht in die Uterushöhle geboren war, sondern während 
der Gravidität nekrotisch wurde und vielleicht erst durch die Wehentätigkeit 
mitgeboren wurde. Ich habe einen ähnlichen Fall gesehen, welcher an meine 
Abteilung mit der Angabe geschickt wurde, daß nach Abgang des Kindes die 
Plazenta noch nicht abgegangen wäre. Es handelte sich aber dabei nicht um 
die Plazenta, sondern um ein submuköses Myom, welches wahrscheinlich während 
e ne ا‎ oder während der Wehentätigkeit in die Uterushöhle ge- 
voren wurde. 


118 Vereinsberichte. 





C.Fleisehmann: Es ist sehr wohl möglich, daß das submukóse Myom 
erst in allerletzter Zeit so weit in die Uterushöhle vorgedrungen ist; jedenfalls 
aber dürfte schon zur Zeit der Konzeption eine hochgradige Raumbeengung 
vorgelegen haben. Der Abgang eines kleinen Fötus oder fötaler Anteile ist trotz 
genauester Beobachtung nicht bemerkt worden. 

O.Frankl: Man darf nicht vergessen, daß die regressive Metamorphose der 
Myome deren Volumen wesentlich und rasch vergrößert. Zur Zeit der Implantation 
des Eies war das Myom wahrscheinlich ebenso wie die anderen im Uterus sitzenden 
Myome noch nicht degeneriert, daher weit kleiner, und die Erschwerung der 
Passage für die Keimzellen einerseits, die Erschwerung der Implantation und Ei- 
ausbildung andrerseits noch nicht so wesentlich. Die regressive Metamorphose 
des Myoms ist aller Wahrscheinlichkeit nach erst nach erfolgter Implantation und 
unter dem Einflusse der Gravidität erfolgt. Unter diesem Gesichtswinkel er- 
scheint es nicht so wunderbar, daß neben dem jetzt das Uteruskavum fast voll- 
kommen ausfüllenden Myom ein Ei sich entwickeln konnte. 

J.Fabricius: Im Anschlusse an die Demonstration Fleischmanns 
móchte ich über einen Fall berichten, den ich seinerzeit genau beobachtet habe. 
Es handelte eich um die Schwester eines Kollegen, die ich bald nach Eintritt der 
Gravidität zu untersuchen Gelegenheit hatte. Im Verlaufe der Schwangerschaft 
wuchs jedoch der Uterus schneller, als es normal der Fall ist, und nachdem die 
Gravidität fünf Monate bestanden hatte, reichte der Tumor schon bis zum Pro- 
cessus xiphoideus. Am Ende des sechsten Monates erfolgte eine Frühgeburt und 
gleich darauf konnte ein weiches, lymphangiektatisches Myom von der Größe eines 
Kindskopfes in der Scheide konstatiert werden. Die ganze Sache spielte aich in 
der Wohnung der Patientin ab. Diese bat mich, den Tumor zu entfernen, doch riet 
ich von einem derartigen Eingriffe im Hause ab und wollte die Exstirpation zu 
einem späteren Zeitpunkte vornehmen. Die Patientin blieb daheim und der Tumor 
schwand im Laufe der Zeit vollkommen. Nach 3—4 Jahren brachte die betreffende 
Dame ein gesundes Kind zur Welt. Der Tumor blieb verschwunden, obzwar ich 
ihn früher selbst in der Hand gehabt hatte. Jedenfalls war in diesem Falle das 
Myom die Ursache des Abortus gewesen. 


R. Köhler: 1. Volvulus omenti majoris. 


Eine 27jährige Frau sucht wegen Schmerzen in der rechten Unterbauchseite, 
die seit dem Vortage bestehen, das Krankenhaus auf. 

_ Unter der Diagnose Appendicitis acuta wird die Laparotomie von einem 
Sonnenburgschen Schrägschnitte aus vorgenommen. In der Bauchhöhle findet 
sich reichlich flüssiges Blut. Appendix und Genitale normal. 

Als Quelle der Blutung wird das um 270° gedrehte, blutig infarzierte Netz 
gefunden. Abtragung desselben an seiner Ansatzstelle am Querkolon, Appen- 
dektomie. Glatter Heilungsverlauf. 

Das Präparat stellt das durch mehrfache Drehung zu einem ca. 10 cm langen. 
3em dicken, an seinem freien Ende stumpf abgerundeten Wulst umgewandelte 
Netz dar. Die innersten Lagen durch sehr zarte Bindegewebsfäden zusammen- 
gehalten. Die Venen etwas ausgedehnt, im Bereiche des Wulstes mit schwarzroten 
Gerinnseln erfüllt. Das Netzgewebe injiziert und oberflächlich mit dünnen Schichten 
flüssigen Blutes bedeckt. 

Kurzes Eingehen auf Ätiologie, Symptomatik und Diagnose des Prozesses. 
(Erscheint ausführlich.) 


2 Krimineller Abortus. Perforation der Hinterwand 
der Zervix. Abgang von Frucht und Plazenta durch die 
Perforationsóffnung bei geschlossenem Muttermunde. 

Eine 29jährige Frau wird wegen Abortus incompletus eingeliefert. Die Menses 
sollen vier Monate ausgeblieben sein. Die Frucht: am Vortage abgegangen. Bei 
der Untersuchung der stark anämischen Pat. findet sich nebst profuser Blutung der 
Muttermund vollständig geschlossen: an der Hinterwand der Zervix, ca. 1 ci ober 
dem Orificium externum eine zweikronenstückgrofie Perforationsóffnung, in deren 
Lumen Plazentarteile tastbar sind. Der Uterus einer zirka viermonatlichen Gra- 
vidität entsprechend vergrößert. 


Vereinsberichte. 119 





Die bestehende Gewebsbrücke an der Zervix wird gespalten, die Plazentarreste 
durch die Perforationsöffnung entfernt. Die Austastung des Uterus läßt keine 
höher oben gelegene Perforation desselben nachweisen. Abtragung der hinteren 
Portiolippe. Plastik. Glatter Heilungsverlauf. 


3. Schwangerschaft nach Tubensterilisation. 


Bei einer 20jáhrigen Frau wird wegen akuten Nachschubes bei chronischer 
Nephritis post scarlatinam über Indikation der internen Abteilung im Mai 1913 der 
künstliche Abort (3.Monat) und gleichzeitige Tubensterilisation durchgeführt. 
Exzision eines ca.2cm langen Stückes am uterinen Ende der Tuben. Übernähung 
der Exzisionsstelle am Uterus. Übernähung des distalen Endes mit dem Blasen- 
peritoneum. 

Bis Dezember 1915 regelmäßige Menstruation. Keine Schwangerschaft trotz 
regelmäßigen Geschlechtsverkehres. 

Im Februar 1916 suchte Pat. wegen zweimonatlicher Amenorrhoe und Üblich- 
keiten die Anstalt auf. Uterus deutlich vergrößert, es wird mit Rücksicht auf 
die durchgeführte Sterilisation eine Gravidität zwar vermutet, jedoch noch nicht 
mit Sicherheit festgestellt. Im März 1916 läßt die Größenzunahme des Uterus 
keinen Zweifel an der Diagnose mehr bestehen. 

September 1916 glatt verlaufende Geburt eines 3600 y schweren Knaben. Ge: 
ringe Blutung, die aus einem auf ca. !/; em klaffenden Risse der Portio an der 
Stelle der Zervixspaltung herrührt und auf Tamponade steht. 

Wieso es trotz sorgfältiger Versorgung der Tubenenden wieder zur Wegsam- 
keit der durchschnittenen Eileiter gekommen ist, ist ungeklärt. 

Die Schwangerschaft wurde übrigens seitens der Nieren gut vertragen (höchster 
Eiweißgehalt des Urins während der Gravidität '/s°/oo), ein Beweis, daR die In- 
dikation zur Sterilisation wegen Nephritis der Einengung bedarf. 


Diskussion. 


W.Latzko: Ich möchte darauf aufmerksam machen, daß die Entfernung 
auch der ganzen Tube keine Gewähr dafür bietet, daß später keine Schwanger- 
schaft mehr eintritt. Es sind Fälle bekannt, wo trotz Entfernung der ganzen 
Tube wieder Gravidität eingetreten ist. Nach der üblichen Vorstellung bietet die 
Versenkung des zentralen Tubenendes genügende Sicherheit für den Ausschluß 
weiterer Gravidität. 

H.Thaler: Wir haben die vaginale Tubensterilisation, einzeitig mit der 
chirurgischen Entleerung des junggraviden Uterus, nun in über 100 Fällen aus- 
geführt und davon über 50 Fälle bis auf mehrere Jahre in Evidenz gehalten. Eine 
neuerliche Gravidität haben wir in keinem Falle beobachtet. Daß, wie wir hören, 
doch eine Konzeption zustande kam, ist gewiß ein seltenes Ereignis. Wir werden 
uns aber auch weiterhin dieser Methode bedienen, da sie uns die sicherste zu sein 
scheint und wir keine bessere haben. 

R.Cristofoletti: Ich glaube, daß man gegen das Wiederdurchgängig- 
werden des zentralen Tubenstumpfes dadurch gesichert ist, daß man die übernähte 
Tubenecke außerdem noch mit dem Ligamentum rotundum und der angrenzenden 
Partie des Ligamentum latum bedeckt. 

R.Köhler: Ich möchte bemerken, daß ich das Blasenperitoneum zwischen 
distales und zentrales Tubenende nähte, so daß der Abschluß ein doppelter war, 
einerseits durch die Blätter des Ligamentum latum, andrerseits durch das Blasen- 
peritoneum. 

H. Thaler: Über eine mittelst tiefer Invagination der 
Flexur in das Rektum geheilte Flexurverletzung. 

: El ausführlich unter den Originalien des Zentralblattes für Gynae- 
ologie. 


Diskussion. 


J.Halban: Das Verfahren, das Thaler angewendet hat, dürfte bei so 
hochgradigen Verletzungen wie in seinem Falle und unter ähnlich günstigen Be- 
dingungen vorbildlich sein. Es kommen aber, wie wir wissen, Verletzungen an der 


120 Vereinsberichte. 


Flexur gelegentlich der Operation eitriger Adnexerkrankungen nicht so selten vor, 
ohne daß der Darm in so starker Weise mitgenommen wird wie in diesem Falle. 
Das Vernähen des Loches im Darm ist allerdings häufig nicht möglich, da in 
dem brüchigen Gewebe die Nähte nicht geknüpft werden können. In derartigen 
Fällen kommt man aber im Notfalle ohne jede Plastik mit der Tamponade und 
Drainage aus. Im weiteren Verlaufe entsteht dann eine Fistel, die sich gewöhnlich 
bald schließt, so daß man dieses Verfahren ganz gut riskieren kann. Allerdings 
nur, wenn es sich um Dickdarm, also einen festen Darmabschnitt handelt. Ganz 
anders ist es jedoch, wenn die Verletzung den Dünndarm betrifft. In diesen 
Fällen ist eine Plastik nicht zu vermeiden. Anstatt einer gewöhnlichen Drainage 
habe ich mir in einem Falle von Rektumverletzung (infolge einer Kommunikation 
desselben mit einem eitrigen Adnextumor), bei welcher die Naht nicht möglich 
war, in einer anderen Weise geholfen. Ich habe nämlich ein Stück Netz reseziert 
und dasselbe am Rektum in der Weise angenäht, daß die Lücke vollkommen 
gedeckt war. Ich habe dann vorsichtshalber die Partie noch mit Gaze ausgelegt 
und durch die Vagina drainiert. Der Fall kam ohne Fistelbildung zur Heilung und 
ich glaube, daß diese freie Netztransplantation in solchen Fällen 
zu empfehlen ist. 

|». J. Fabricius: Bei entzündlichen Adnexoperationen ging ich folgender- 
maßen vor: Riß bei Laparotomien der entzündlich veränderte Dickdarm ein, so 
vernähte ich öfter die Darmstücke über einem bis zum Anus herausgeleiteten 
dicken Drain, legte um die vernähte Stelle eine Gaze und ließ die Bauchhöhle 
offen. Bildete sich, wie dies bisweilen vorkam, eine Kotfistel, so schloß sich diese 
nach einiger Zeit spontan. 

Bei Karzinomoperationen des Rektums hängt die Möglichkeit, den Darm 
herunterzuziehen, auch von der Beschaffenheit des Mesosignums ab. Wiederholt 
gelang es mir, den Darm nach Resektion bis zum Sphinkter ani herunterzuziehen 
und dort anzunáhen, aber nur einmal erfolgte die Heilung per primam. Pat. blieb 
durch 1!/z Jahre kontinent. Als Pat. später starb und bei ihr die Obduktion vor- 
genommen wurde, fand sich das heruntergezogene Darmstück rezidivfrei, während 
das umgebende Bindegewebe mit Karzinommassen durchsetzt war. 

In anderen Fällen hat dies Verfahren den Nachteil, daß, wenn die Schleimhaut 
über dem Sphinkter entfernt wird und der heruntergezogene Darm dort nicht 
einheilt, sich vielleicht retrahiert oder gar nekrotisch wird, sich eine Stenose des 
Darmes entwickelt. 

H.Thaler: Kleinere Verletzungen der tieferen Darmabschnitte bei Adnex- 
operationen heilen fast immer spontan. Die beschriebene Methode soll daher nur 
bei ausgedehnten, zirkuláren oder nahezu zirkuláren Durchtrennungen der Flexur 
oder des Rektums in Frage kommen. Das von Fabricius angewandte Ver- 
fahren deckt sich nicht mit der von mir gebrauchten Plastik. Während Fabri- 
cius das Rektum reseziert hat und die Verheilung des Flexurrandes mit der 
Analgegend anstrebte, habe ich das Rektum erhalten und den oberen: Rektalrand 
mit der Serosa der herabgezogenen Flexur vernäht, wobei der invaginierte Flexur- 
abschnitt der Nekrotisierung überlassen wurde. Das Vorgehen Herrn Fabricius' 
entspricht der als „Durchziehverfahren“ bekannten Methode v.Hochenegg s. 

W.Latzko: Auch ich will nur erwähnen, daß das von Fabricius an- 
gegebene Verfahren als typische chirurgische Operationsmethode verschieden ist 
von dem, was Kollege Thaler ausgeführt und vorgebracht hat. Mit Bezug auf 
die Mitteilung von Halban möchte ich nur mitteilen, daß ich gelegentlich im 
Verlaufe der Peritonitisbehandlung eine Enterostomie am Dünndarm so vorge- 
nommen habe, daß ich das herabgezogene dünne Netz über die zum Eingriff ge- 
wählte Schlinge zog und nun ein dünnes Drainrohr durch Netz und Darmwand 
in das Darmlumen führte. Auch die typische Schrägkanalbildung nach Witzel 
wurde durch das Netz hindurch vorgenommen. Nach Entfernung des Drainrohres 
trat sofort Schluß der Fistel ein. 

L. Adler: Das von Thaler beschriebene Verfahren dürfte, wie er ja selbst 
sagt, bei Adnexoperationen nur ganz ausnahmsweise zur Anwendung kommen. 
Es sind ja doch die Flexurverletzungen bei Adnexoperationen eigentlich ein sehr 
seltenes Ereignis und wir haben an der Klinik bisher in jedem Fall die Naht 


Vereinsberichte. 121 





versucht, wenn auch das Gewebe mehr oder weniger infiltriert war. Wir haben 
dann stets nach der Scheide drainiert, und wenn ein oder das andere Mal die Nähte 
infolge der Infiltration des Gewebes insuffizient werden, so schließt sich die dann 
entstehende Vaginalfistel nach kürzerer oder längerer Zeit selber. 


W.Latzko: 1. Technik der Ureterimplantation. 

Während die Demonstrationen hier im Saale stattfanden, habe ich mehreren 
Herren einen in die Blase implantierten Ureter im zystoskopischen Bilde gezeigt. 
Es handelte sich um einen Fall, in dem das Übergreifen des Neoplasma auf den 
Ureter die Resektion desselben gelegentlich der abdominalen Radikaloperation 
eines Uteruskarzinoms notwendig erscheinen ließ. 

Dar Grund, aus dem ich auf den Fall zurückkomme. liegt nicht in seiner Be- 
sonderheit, sondern in dem Umstande, daß ich die Art, in der ich den freiwillig 
oder unfreiwillig verletzten Ureter versorge, auch vor einem gynaekologischen 
Forum besprechen möchte, nachdem ich schon im Jahre 1909 auf dem Urologen- 
Kongresse in Berlin über 23 Implantationen und meine hierbei angewandte, 
spezielle Technik berichtet habe. 

Die Frage der Ureterimplantation nach zielbewußter Resektion des durch 
Gebärmutterkrebs strikturierten oder wenigstens fixierten Harnleiters geht in der 
deutschen Literatur auf einen von mir derart operierten Fall aus dem Jahre 1899 
zurück, den ich im Jahre 1900 in der k.k. Gesellschaft der Ärzte geheilt vorgestellt 
habe. Damals fand ich bei Durchsicht der gesamten Literatur, daß vor mir 
schon viermal der Versuch unternommen worden war, die Grenzen der Indikations- 
stellung für die radikale Operation des Uteruskarzinoms durch Resektion und 
Implantation des Ureters hinauszuschieben, und zwar durch die Autoren Chalo t, 
Penrose, Polk und Westermark. 

Seither habe ich wiederholt in Diskussionsbemerkungen auf die Bedeutung 
der Ureterresektion für die Radikalität des Eingriffes bei Gebärmutterkrebs hin- 
gewiesen. Wenn ich dieselbe wahrscheinlich häufiger anführte als viele andere — 
der heute vorgestellte ist mein 38. Fall —, so war für mich die Überlegung maß- 
gebend, daß es zwar technisch möglich sein kann, den Ureter aus dem ihn um- 
schließenden Karzinomgewebe auszugraben, weil derselbe erst spät vom Karzinom 
ergriffen wird, daß aber solche Fälle nicht nur zur Fistelbildung, sondern in sehr 
hohem Maße zu Rezidiven disponieren müssen. 

Die Schnelligkeit und vor allem die Sicherheit meiner Implantationsmethode 
scheinen mir geeignet, den Entschluß zur Resektion des Ureters wesentlich zu 
erleichtern. Ich erwarte mir davon eine weitere Besserung der Dauerresultate. 

Das Verfahren gestaltet sich folgendermaßen: Erweist sich während der ab- 
«dominellen Radikaloperation eines Gebärmutterkrebses der Ureter als von Karzi- 
nom umschlossen oder derart an dasselbe herangezogen, daß seine Auslösung auf 
Schwierigkeiten stößt, so wird er oberhalb des Eintrittes ins Parametrium ligiert 
und durchschnitten. Im weiteren Verlaufe wird auch der in die Blase eintretende 
Ureterteil nach seinem Durchtritt durch das Parametrium ligiert und durchtrennt, 
so daß der am Karzinom haftende Ureterabschnitt im Zusammenhange init dem 
erkrankten Parametrium reseziert ist. Nach Exstirpation des inneren Genitales 
sehen wir zwei ligierte Ureterstümpfe — einen zentralen und einen peripheren. 
Der letztere bleibt ligiert, während die zentrale Ligatur gelöst und durch einen 
losen, mit der Nadel durch den zentralen Stumpf durchgelegten Fadenzügel ersetzt 
wird. Nunmehr verbindet man durch eine kräftige Seidennaht den vesikalen Ureter- 
stumpf mit dem Peritoneum parietale, dort, wo er am zentralen Ureterstumpf 
fest haftet; eine zweite, mehr außen liegende Naht verbindet den Ligaturstumpf 
des Ligamentum infundibulopelvicum mit einem, dem peripheren Ureterstumpf 
benachbarten Punkte der Blase. Zwischen diesen beiden, die Blase kräftig 
tixierenden Nähten liegt nun das zentrale Ureterende frei und schlaff in einer, 
je nach der Höhe der Durchtrennungsstelle und der Länge des Ureters variierenden 
Ausdehnung von 2—6 «m der Blase auf. Nun wird mit einem durch die Urethra 
eingeführten Instrument — ich benütze die Röhrenzange aus meinem zystoskopi- 
echen Instrumentarium — die Blase zwischen beiden Nähten durchbohrt, das zen- 
trale Ureterende mittelst des Fadenzügels gefaßt und durch die künstliche Blasen- 
öffnung durchgeleitet. Der Fadenzügel wird durch die Urethra nach außen ge- 


122 Vereinsberichte. 





zogen und später derart befestigt, daß während der ersten Tage ein Zug am zen- 
tralen Ureterende ein Zurückschlüpfen des Ureters aus der Blasenwunde verhindert. 

Außerdenbeschriebenen zwei Nähten wird behufs Siche 
rung der Implantation keine weitere Naht angelegt. Die 
Dauer des ganzen ÖOperationsaktes beträgt höchstens 5 Minuten. Der Schluß der 
Operation erfolgt in der sonst üblichen Art und Weise. (Demonstration von 
Bildern. 

Bei EE der Blasenlücke hat man nur darauf zu achten, daß sie 
genügend groß wird. Ein Aussickern von Blasenurin in das Wundbett wird durch 
Hochlagerung der Patientin und Verweilkatheter vermieden. Zu befürchten ist 
nur die spätere Strikturbildung an der Durchtrittsstelle des Ureters durch die 
Blase. Infolgedessen muß die Blasenlücke von vornherein verhältnismäßig grof 
angelegt werden. 

Trotz aller Bemühungen tritt in der Mehrzahl der Fälle doch früher oder 
später eine Striktur ein, die sich zystoskopisch in einer Verdünnung des aus dem 
implantierten Ureter ausgestoßenen Urinstrahles ausspricht. Auch der heute 
demonstrierte Fall zeigt schon dieses Phänomen, obwohl seit der Operation erst 
6 Wochen verflossen eind. i 

Solche Nieren zeigen mit der Zeit — wie ich aus mehreren Obduktionsbefunden 
weiß — deutliche Hydronephrosenbildung und Atrophie. 

Demgemäß könnte die Frage erwogen werden, ob es sich überhaupt der Mühe 
verlohnt, den resezierten oder verletzten Ureter zu implantieren, ob man nicht 
besser täte, die Niere durch Unterbindung des zentralen Ureterendes, Knoten- 
bildung o. dgl. auszuschalten oder sie gleich zu exstirpieren. Dem ist wohl mit 
Recht entgegenzuhalten, daß der Verzicht auf die Funktion einer Niere im un- 
mittelbaren Anschluß an eine so cingreifende Operation, wie die radikale Ent- 
fernung der krebsigen Gebärmutter eine schwere Belastungsprobe für die kompen- 
satorische Fähigkeit der anderen Niere bedeutet, und daß für ein derartiges, 
immerhin riskantes Vorgehen um so weniger Grund vorliegt, je einfacher sich 
die Implantation des durchtrennten Ureters gestaltet. 

Auch bei Ureterfisteln geburtshilflichen Ursprungs kann die beschriebene Im- 
plantationsmethode — mutatis mutandis — Anwendung finden. Ich selbst hatte 
zweimal Gelegenheit, die Operation auszuführen. Ich ging so vor, daß ich nach 
medianer Laparotomie auf der Seite der Ureterfistel das Ligamentum latum in 
seinem gefäßlosen Anteil zwischen den Gefäßgebieten der Arteria uterina und 
Arteria spermatica durchbohrte und von der so entstandenen Bindegewebswunde 
aus, entlang dem hinteren Ligamentblatte den Ureter oberhalb der — wohl immer 
vorhandenen — parametranen Narbe aufsuchte und durchtrennte. Das periphere 
Ende wird ligiert, das zentrale, wie früher beschrieben, in einen Fadenzügel 
gefaßt. Von derselben Bindegewebswunde aus konnte man sich entlang dem 
vorderen Ligamentblatt an die Blase heranarbeiten, die mit der Röhrenzange 
durchbohrt wurde. Durch die gesetzte Blasenlücke wurde der Fadenzügel mit. 
dem zentralen Ureterstumpf durchgeleitet, gleichzeitig die Blase nach oben und 
geitwärts verzogen und durch zwei Nähte zu beiden Seiten der Implantationsstelle 
mit dem Ligamentum rotundum und durch dieses hindurch mit dem Peritoneum 
parietale zu beiden Seiten des zentralen Ureterstumpfes verbunden. Auch hier 
war die Fixation der Blase — besonders durch die Zwischenschaltung des Liga- 
mentum rotundum — genügend fest, so daß der implantierte Ureter 
ohne Spannung und ohne jede separate Naht in die Blase 
hineinhing. (Demonstration von Bildern.) 

Nach geschehener Implantation unterscheidet sich der Verlauf des Ureters 
von der Norm dadurch, daß er — statt unter — über der Arteria 
uterina das Ligamentum latum passiert. Sein Verlauf ist nach Vereinigung der 
eventuell noch stehengebliebenen Peritonealschlitze vollkommen extraperitoneal. 

Der Dauerkatheterismus des Ureters bei Schwanger- 
schaftspyelitis. 

Im Jahre 1908 habe ich auf der Naturforscherversammlung in Köln dieses 
Verfahren empfohlen, nachdem Stoeckel einige Zeit vorher auf die Nützlich- 
keit des Ureterenkatheterismus eventuell in Verbindung mit Nierenbeckenspülungen 


Vereinsberichte. 123 


bei Pyelitis in graviditate hingewiesen hatte. Das erste Mal hatte ich im Jahre 1899 
Gelegenheit, bei einem Falle von linksseitiger Pyonephrose in der Schwangerschaft, 
die mit schwersten Symptomen — hohes Fieber, Schüttelfróste, Schmerzen etc. — 
einherging, nach Feststellung der Diagnose durch den Ureterenkatheterismus den 
Ureterenkatheter 24 Stunden mit dem Erfolge liegen zu lassen, daß der mächtige 
Eitersack sich durch den Katheter entleerte und prompte Entfieberung eintrat. 
Nach der normalen Geburt ist dann restlose Grenesung eingetreten, die bis heute 
andauert. 

Seither habe ich den Dauerkatheterismus des entzündlich erkrankten Nieren- 
beckens regelmäßig angewendet und als vorzügliches Mittel schätzen gelernt. Das 
Verfahren hält gewissermaßen die Mitte zwischen dem einfachen Ureterenkathe- 
terismus, der nur in ganz leichten Fällen von Pyelitis sich als wirksam erweist, 
und den Nierenbeckenspülungen, die Stoeckel bei schwereren Fällen empfohlen 
hat. Obwohl ich gelegentlich auch von dieser — vor Stoeckel übrigens schon 
von Franzosen, besonders von Weill empfohlenen — Behandlungsmethode Ge- 
brauch mache, möchte ich doch hervorheben, daß dieselbe keineswegs als voll- 
kommen harmlos angesehen werden kann. Heftige Kolikschmerzen, hohes Fieber, 
selbst Schüttelfröste treten manchmal im unmittelbaren Anschlusse an die Spü- 
lungen auf, auch wenn dieselben mit aller gebotenen Vorsicht ausgeführt worden 
sind. Leichtere Zufälle dieser Art treten übrigens ausnahmsweise auch nach bloßem 
Ureterenkatheterismus — besonders in der Form des Dauerkatheterismus — auf. 
Durch Nierenkoliken, die schon nach 1—2stündigem Liegen des Ureterenkatheters 
sich einstellen, kann gelegentlich die Durchführung eines wirksamen Dauerkathe- 
terismus verhindert werden. 

In der weitaus überwiegenden Mehrzahl der Fálle von 
Schwangerschaftspyelitis genügt das 1—2malige mehr- 
stündige Liegenlassen des ins Nierenbecken vorgescho- 
benen Ureterenkatheters, um die mit dieser Krankheit ver- 
bundenen schweren Symptome zum Verschwinden zu brin- 
gen. Die wirkliche, mehr minder vollständige Heilung tritt allerdings oft erst 
nach der Entbindung ein. Auf die hartnäckige Neigung der Pyelitis zu Rezidiven 
ist ja schon mehrfach aufmerksam gemacht worden. 

Gestatten Sie mir, meine Herren, nur kurz über den Fall zu berichten, der mich 
eigentlich dazu veranlaßt hat, auf das Thema des Ureterendauerkatheterismus 
bei Schwangerschaftspyelitis hier zurückzukommen. 

Im September d.J.trat eine Frau im 7. Monate ihrer ersten Schwangerschaft 
mit der Angabe in den Bettina-Pavillon ein, daß sie seit einigen Tagen an Fieber, 
Rücken- und Kreuzschmerzen erkrankt sei. 

Es fand sich eine normale Gravidität. Der Urin roch ammoniakalisch und 
war trübe; die rechte Nierengegend druckempfindlich. Die Temperaturkurve 
zeigte remittierenden Typus mit Anstiegen bis 38,5°. Das Harnsediment zeigte 
massenhafte Leukozyten und Bakterien, sowie vereinzelte Blasenepithelien. 

Es wurde der Verdacht auf Pyelitis ausgesprochen, doch zeigte der vorge- 
nommene Ureterenkatheterismus beiderseits vollständig klaren, sedimentfreien Urin. 

In der nächsten Zeit stieg die Temperatur bei gleichbleibend remittierendem 
Typus bis auf 40,2°, ohne daß irgend ein Krankheitsherd manifest geworden wäre. 
Ein nochmaliger Ureterenkatheterismus ergab rechter- 
seits deutliche Harnstauung, beiderseits wieder vollkom- 
men klaren Urin. Die bakteriologische Untersuchung der 
getrennt aufgefangenen Nierenharne ergab rechts Bacte- 
rium coli in Reinkultur, links ein negatives Resultat. Daraufhin wurde 
rechtsseitige beginnende Coli-Pyelitis diagnostiziert und in das rechte Nieren- 
becken ein Dauerkatheter mit dem Erfolg eingelegt, daß die Temperatur binnen 
24 Stunden zur Norm absank und 37,0° nicht mehr erreichte. Auch die Kreuz- 
schmerzen blieben bis auf weiteres verschwunden. 

Die Tatsache, daß es Fälle gibt, in denen eine Pyelitis angenommen werden 
muß, obwohl noch keine Spur von Eiter im Harn ausgeschieden wird, ist nicht 
ganz unbekannt. Bar hat schon vor Jahren auf dieses Faktum aufmerksam ge- 
macht und auch in der deutschen Literatur finden sich spärliche, diesbezügliche 


194 Vereinsberichte. 


Hinweise (Mirabeau). Es dürfte nicht unangebracht sein, auf diese immerhin 
bemerkenswerte Beobachtung, die von eminent praktischer Bedeutung sein kann. 
erneut das Augenmerk zu lenken. ` 

Wir sind gewohnt, die Diagnose Pyelitis auf den Nachweis eines Nierenbecken- 
— gewóhnlich des rechten — als Quelle mehr weniger intensiver Eiterbeimengung 
zum Urin zu stützen. Das geschieht am einfachsten durch den Ureterenkathete- 
rismus. Wo dieser klaren Urin zutag» fórdert, ist unter Umständen die bakterio- 
logische Untersuchung berufen, die Diagnose Pyelitis im Zusammenhange mit den 
klinischen Symptomen sicherzustellen. Auch solche beginnende Fälle können nicht 
immer durch diätetische Maßregeln, interne Therapie, Lagerung auf die gesunde 
Seite etc. der Heilung zugeführt werden. Auch sie werden am sichersten und 
raschesten mit Dauerkatheterismus behandelt, nachdem der Ureterenkatheterismus 
zur Stellung der Diagnose ohnehin notwendig ist. 


Diskussion. 


L.Adler: Ad 1. Das Thema der Ureterimplantation ist in dieser Gesellschaft, 
soviel ich mich erinnere, seit längerer Zeit nicht berührt worden. Ich möchte 
mir deshalb gestatten, über einige Fälle von Ureterimplantation zu berichten. 
welche ich auf vaginalem Wege ausgeführt habe. Ich möchte gleich hier 
bemerken, daß die vaginale Operation eine außerordentlich leichte und einfache 
Operation ist, so dal) man mit ihr gute Erfolge erzielen kann; es erscheint mir 
dies darum nicht unwichtig, weil Stoeckel vor einigen Jahren die vaginale 
Ureterimplantation, wenn ich nicht irre, als aufgegeben bezeichnet hat. Im Laufe 
der letzten fünf Jahre habe ich an der Klinik vier vaginale Ureterimplantationen 
ausgeführt, und zwar immer im Verlaufe einer erweiterten vaginalen Karzinom- 
operation. Dreimal war die Verletzung beabsichtigt, das vierte Mal war sie 
insoferne unbeabsichtigt, als es sich zeigte, daß bei der planmäßig vorgenommenen 
Blasenresektion, da das Karzinom weit nach links gewachsen war, auch der 
Blasenteil des linken Ureters mitentfernt worden war. Dreimal ist der Ureter 
eingeheilt und es ergab die zystoskopische Untersuchung das Funktionieren des 
Ureters. Das vierte Mal heilte der Ureter nicht ein, es entstand eine Ureterfistel 
und wir mußten die Nephrektomie machen. Einige Wochen danach ging die 
Frau zugrunde. Sowohl die Besichtigung der erst exstirpierten Niere, als auch der 
Obduktionsbefund zeigten tuberkulóse Abszesse in beiden Nieren, so daf das 
Nichteinheilen des Ureters in diesem Falle wohl kaum der Technik der Operation 
zur Last gelegt werden dürfte, sondern es ist vermutlich infolge des aus der 
tuberkulösen Niere abfließenden eitrigen Harnes nicht zum Einheilen des Ureters 
gekommen. Ich habe die Implantation immer so gemacht, wie wir an der Klinik 
auch die abdominelle Implantation ausführen. Der Ureter wird in zwei Lippen 
gespalten, jede dieser Lippen mit einem Fadenzügel fixiert, dann wird mit einer 
per urethram eingeführten Kornzange ein Loch in die Blase in der Nähe der Ureter- 
mündung gestoen und nun durch Anziehen an den Fadenzügeln der Ureter in 
die Blase hineingezogen. Jede Lippe wird mittelst einer Naht an der Blase fixiert. 
Da der Ureter sich in der großen vaginalen Wundhöhle leicht mobilisieren läßt 
und auch die Blase sich gut dem Ureter nähern läßt, erfolgt das Hineinziehen 
immer ohne Spannung. In den ersten operierten Fällen habe ich zur Sicherheit 
über dem implantierten Ureter die Blasenmuskulatur nach Art eines Schrägkanales 
darüber genäht. Im letzten Falle habe ich das nicht mehr gemacht, weil ich 
Bedenken wegen der Stenosierung des Ureters hatte. Es ist jedoch auch in den 
ersten Fällen zu keiner allzu wesentlichen Stenosierung gekommen. Ich hatte 
Gelegenheit, den ersten Fall nach drei Jahren zystoskopisch nachzuuntersuchen 
und es zeigte sich, daß der Ureter funktionierte, wenn auch der Strahl etwas 
schwächer war. In den beiden anderen Fällen habe ich drei Monate nach der 
Operation die Funktion zystoskopisch kontrolliert. 

Was das spätere Schicksal dieser Frauen betrifft, so hat die Nachforschung 
ergeben, daß alle drei Patientinnen an Karzinomrezidiven zugrunde gegangen sind, 
und zwar zwei Fälle ein Jahr nach der Operation, ein Fall vier Jahre nach der 
Operation; und das erscheint mir nicht unwichtig, denn man muß sich doch 


Vereinsberichte. 125 





fragen, ob solche Fälle, bei denen das Karzinom so weit vorgeschritten ist, dal 
der Ureter reseziert werden muß, sich überhaupt für die Operation eignen. 


Die Frage betreffend, ob bei einer beabsichtigten oder unbeabsichtigten Ureter- 
verletzung die Nephrektomie, die Implantation oder die Knotung, bzw. die Ab- 
bindung des Ureters auszuführen sei, stehe ich auf dem Standpunkt, daß die 
Implantation unbedingt zu versuchen ist, wenn die Möglichkeit dazu besteht, d.h., 
wenn der Ureter sich genügend mobilisieren läßt und wenn der Zustand der 
Patientin es gestattet. Nun ist die vaginale Implantation des Ureters, wie ich 
sie ausgeführt habe, eine so einfache Sache, dal dadurch die Operation nur ganz 
unwesentlich verlängert wird. Mit dem Abbinden des Ureters habe ich (ebenfalls 
bei einer vaginalen Karzinomoperation) keinen Erfolg gehabt. In diesem Falle 
mußte ich vom linken Ureter, der im Karzinom eingebettet war, ein 2!/; cm langes 
Stück resezieren. Bei der Mobilisierung des Ureters zwecks Implantation zeigte 
es sich nun, daß ein akzessorischer Ureter sich auf derselben Seite befand. Mit 
Rücksicht darauf habe ich den durchschnittenen Ureter umgeschlagen und mit 
einer starken Seidenligatur abgebunden und es entstand nach ungefähr 10 Tagen 
eine Ureterfistel. In diesem Falle habe ich auch zum ersten Male den an der Blase 
belassenen Ureterstumpf nicht abgebunden, was ich früher immer getan habe, und 
die Frau bekam auch eine Blasenfistel, d.h.sie verlor offenbar auch aus dem 
vesikalen Ureterstumpf Urin. Da nun hier Blase und Ureter in die Vagina ein- 
mündeten, führte ich nach Erweiterung der Blasenfistel einfach die Kolpokleisis 
mit Erfolg aus. Ungeführ 8 Monate nach der Kolpokleisis hatte ich Gelegenheit, 
die Frau wieder zu untersuchen. Sie hatte keine Beschwerden und war vóllig 
kontinent. 

Ad 2. Was die Frage des Ureterenkatheterismus betrifft, so móchte ich be- 
merken, daß wir an der Klinik Schauta in Fällen von Pyelitis in der Gravidität 
diesbezüglich sehr zurückhaltend sind und wir niemals den Dauerkatheterismus 
und nur äußerst selten Nierenbeckenspülungen gemacht haben. Wir sind mit den 
gewöhnlichen konservativen Methoden gewöhnlich ausgekommen, unsere Resultate 
waren gut, die Pyelitis ist noch während der Schwangerschaft oder erst nach der 
Geburt ausgeheilt und, soweit ich mich erinnere, waren wir nur in einem Falle 
genötigt, aus dieser Indikation die Schwangerschaft zu unterbrechen. Eine andere 
Frage ist es freilich, ob diese Heilungen der Pyelitis nicht nur scheinbare sind 
und ob die Frauen nicht eine latente Pyelitis behalten, die dann gelegentlich ihnen 
wieder Beschwerden macht. Ob sich diesbezüglich die mit Ureterenkatheterismus 
oder Spülungen behandelten Fälle anders verhalten, ist wohl fraglich. Ich betone 
hauptsächlich deshalb, daß wir mit unserem Vorgehen gewöhnlich zum Ziele 
kommen, weil in den letzten Jahren das aktive Verfahren stark in den Vordergrund 
getreten ist und weil der Katheterismus in der Schwangerschaft doch keine so 
gleichgültige und einfache Sache ist. 


E.Wertheim: An dem Verfahren von Herrn Latzko erblicke ich das als 
Hauptsache, daß die Blase in sehr energischer Weise dem oberen Ureterende ent- 
gegen fixiert wird, dadurch wird die Spannung ausgeschaltet und die Ausschaltung 
jeglicher Spannung ist wohl für den Erfolg der vesikalen Implantation des Ureters 
die Hauptsache. Das hat schon Fritsch betont und Stoeckel und ich haben 
wiederholt darauf hingewiesen. Denn bei Vorhandensein von Spannung zieht sich 
das implantierte Ureterende aus der Blase zurück, auch wenn man den Ureter 
noch so sorgfältig mit Nähten in der Einpflanzungsstelle befestigt. Durch die 
energische Verhinderung jeglicher Spannung sieht sich Latzko in die Lage ver- 
setzt, von jeglicher Vernähung an der Einpflanzungsstelle abzusehen, der implan- 
tierte Ureter hängt einfach in die Blase hinein. Ob man so eine Stenosierung und 
Strikturierung wird verhindern können, darüber müssen Erfahrungen abgewartet 
werden. Es tritt ja in der Mehrzahl der Fälle nach der Implantation nachträglich 
eine Strikturierung auf. 

Bezüglich der Indikation, wann die vesikale Ureterimplantation auszuführen 
ist, bin ich nicht ganz derselben Meinung. Den frisch verletzten Ureter soll man 
unbedingt trachten, in die Blase einzupflanzen, vorausgesetzt, daß die Durch- 
schneidungsstelle nicht zu hoch gelegen ist. In letzterem Falle werden wir, wie 


196 Vereinsberichte. — Neue Literatur. — Personalien und Notizen. 


dies Halban heute von seinem Fall erzählt hat, eine Invagination der beiden 
durchschnittenen Ureterenden versuchen, wobei man sich aber bewußt sein mul, 
daß das vesikale Ureterende nicht immer weit genug ist, um das renale Ureter- 
ende aufzunehmen. Auch mul man das invaginierte Ureterende sorgfältig fixieren, 
da es sich sehr hartnäckig aus dem unteren Ende zurückzuziehen strebt. Wenn 
es sich aber um Ureterfisteln nach gynaekologischen Operationen handelt, wird 
sehr háufig mit der Implantation des Ureters in die Blase kein Erfolg zu erzielen 
sein. Man muß in diesen Fällen berücksichtigen, daß der Ureter bei der Karzinom- 
operation hoch hinauf ausgelöst wurde und daß er deshalb ringsum von schwieligem 
Gewebe umgeben ist. Seine Präparierung in diesem Schwielengewebe ist schwierig, 
die Mobilisierung bleibt häufig eine ungenügende und die Heilungstendenz ist 
eine herabgesetzte. In solchen Fällen wird die Nephrektomie ihr Recht behalten, 
um so mehr, als ja, wie gesagt, auch die gut gelungene Ureterimplantation häufig 
mit Strikturierung oder Stenosierung endet. 


(Fortsetzung folgt.) 


Neue Literatur. 


(Der Redaktion zur Besprechang eingesandte Bücher.) 


Gynaekologie. 
Klein, Über gynaekologische Aktinotherapie. Münchener med. Wochenschr., 1916, Nr. 32. 
Reusch, Kongenitaler Nierendefekt bei Mißbildungen der weiblichen Geschlechtsorgane. 
Ein Beitrag zur Genese des Müllerschen Ganges. Zentralbl f. Gyn., Nr. 50. 


Geburtshilfe. 

Franqué, Perforation des Uterus bei der Nachgeburtslösung aus einem Uterus unicornis. 
Med. Klinik, 1916, Nr. 49. 

Kautsky, Schwangerschaft und Mitralstenose. Arch. f. Gyn., Bd. 106, H. 2. 

Fehine, Über Darmverletzung bei Abortausräumung. Ebenda. 

Gödde, Ein Fall von Geburtshindernis durch Mißbildung des Urogenitalsystems. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn., 1916, Nr. 49. 

Rüder, Bericht über 5 geheilte Fälle von vollkommener Uterusruptur mit Austritt von Kind 
und Plazenta in die freie Bauchhóhle. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 51. 





Aus Grenzgebieten. 
en p ا ا‎ Bemerkungen über ein neues Blutstillungsmittel. „Der Frauenarzt“, 1916, 
r. 11. 

v.Jaworski, Einfluß mangelhafter Ernährung auf den Zustand bestimmter Neubildungen, 

SE aber Tumoren der weiblichen Sexualorgane. Wiener klin. Wochenschr., 1916, 
r. 52. 

Wintz,Die geerdete Róntgenróhre, eine Spezialróhre für Tiefenbestrahlung Münchener med. 
Wochenschr., 1916, Nr. 49. 

Schmid, Über vollständigen Ersatz der Narkose und Lumbalanästhesie bei Bauchoperati- 
onen durch die paravertebrale und parasakrale Anästhesie. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 48. 

Si : g Se Zur willkürlichen Geschlechtsbestimmung. Münchener med. Wochenschr., 1916, 

r. 51. 

Hoffmann, Nahrungsmengen und Energiequotient von an der Mutterbrust genührten 
frühgeborenen Zwillingen und von einem weiteren ebenso genührten ausgetragenen Kinde 
derselben Mutter. Arch. f Gyn., Bd. 106, H.2. - 

G 2 1 p : l, Zur Kenntnis des Vorkommens des dezidualen Gewebes in den Beckenlymphdrüsen 

enda. 

Arnim, Nasendiphtherie Neugeborener. Zentralbl. f. Gyn., 1916, Nr. 21. 


Personalien und Notizen. 


(Personalien.) Verliehen: Der Titel eines a. o. Professors wurde dem Privatdozenten 
Dr. F. Heimann in Breslau verliehen. — Habilitiert: Dr. W. Siegel in Freiburg in B.. 
Dr. H. Eymar in Heidelberg. 

مج هم 


Für den wissenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur: Dozent Dr. Oskar ۰ 
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Sohwarzenberg. 





Druck von Gottlieb Gistel & Cie., Wien. 


(E l 7 dE 
۱ 0 
JN 7 CH از‎ AU 
۲ ۳ 
KO 3 $0 


۰ SEH js ZE, 
SC ۱ p E We v ibas 


GO ۰ 
D Ld sa. E: Saken ' 


SE EE 
SG Wed از م۱‎ 
۷) 


$ با 
eum‏ 2 


R d ۶ 


St A A T * hé Sp GC 


UI. ۳ 


AE 


is W » i 


EE QUE RONAS‏ و 
Ze E iens rie ture Weeer " d BG ۱ n‏ 
st" deu ۱ i N we D m PN n‏ 
oan iie Tw wil HRS Ap ZG KM > Le SE ie‏ 


GE 


$ ۱ YA R 1 Nu Kë EH i MP Agy LE jito ۱ ET 
JA Ga ۳ d RE en ear re 9 SEH Kenn n دش هن‎ 
Ju ee 3 och ی‎ ۳۹ * 4 3 SÉ AC ید‎ Ge ës Sn pm 
RN m e i. e? EX i d 





TO gemet Wa tme, ۱ ۱ (| r ? c y = * ۸ 
= e 0 3 5 i — $ E ۳ ZA “are > i MOM hi 
E iter U^ aS d ud We l ۱ 04 
seg d SR vv nd MM d r a | ۰ ۱ ~ " ۱ ۱ P [| bu ^ 
Geck Zeen e EE EE e E OD Kier e? Wl lu RA 
SE AT - Ke ` m fut a de? ۳ AGUN M 
è CA, * ۶ ` P 


SP 


Er LES 
ar PN In X ee , ». 
S CARO I ER 
2c ho n $ - , f» 
PU AY: 


Zei 


P n 


€ EN YN KA - MA ۱ ۱ HÄ, ; 
Zen Wei B M enum 
i at: T Y Fo OG D (ai N H 0 
f EN V ۰ 7 


i E I Mr 
+ i Zu A ; & VE NETS 

e nde ی‎ RN 

Mtt Wie miti O21 AC کرو ارم کت ده با ر ی ا ا و ۵ ۲ 0 مر ام ۱ رن‎ ap mau TAN 


Ni 


roh Paten en 
BT 


ER Rn. oi راید‎ 
جر‎ D 4n r 


m: 


Di id; M, A 


d HM ES: 27 mA. 
FT A 


2 ver" i 
3 ` 


EE NET 
HH h 


E 
g 
i 


1 1 
, V 





GYNAEKOLOGISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FCR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 





XI. Jahrg. 1917. 9. und 10. Heft. 





Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 


Aus der Univ.-Frauenklinik in Innsbruck. 
Zur Behandlung der Kraurosis vulvae. 
Von P. Mathes. 


Die Kraurosis vulvae ist eine selbst in ihren leichteren Fällen recht seltene 
Krankheit. Wie sehr die Kranken in schweren Fällen von dem Übel geplagt sind 
und wie hartnäckig das Leiden allen konservativen Behandlungsarten trotzt, geht 
daraus hervor, daß die radikale Entfernung des gesamten äußeren Genitale emp- 
lohlen wird, ein immerhin recht schwerer Eingriff, wenn man bedenkt, daß sich 
der Krankheitsprozel nur oberflächlich abspielt und daß das Leben der Kranken 
von ihm in keiner Weise bedroht wird. Wir sind damit von einer kausalen Thera- 
pie weit entfernt und der dabei erzielte Nebengewinn, „so dem Karzinom vorzu- 
beugen“ (Veit), fällt wirklich nicht so schwer ins Gewicht, weil es nicht erwiesen 
ist, daß Karzinome wirklich so häufig auf dem Boden einer Kraurosis wachsen. 
Zu einer kausalen Behandlung gehört aber klare Erkenntnis von Ursache und 
Wesen der Krankheit und damit war es bei der Kraurosis bis vor kurzem schlecht 
bestellt. 

Veit steht bekanntlich auf dem Standpunkte, daß die Kraurosis „die Veren- 
gerung und Schrumpfung der Vulva ist, die sich aus der Hautentzündung heraus- 
bildet, die nach intensivem Jucken durch das Kratzen bedingt wird". Die Kraurosis 
als Neurose (Olshausen) aufzufassen, lehnt Veit mit der Begründung ab, es 
sei ein Wort ohne begriff. 

Der Veitsche Standpunkt ist nun durchaus anfechtbar. Was Veit als ver- 
anlassendes Moment für das Jucken und so unmittelbar für die Kraurosis anführt, 
die krankhafte „chemische Veränderung der durch die Harnwege, den Darmkanal 
oder die Scheide ausgeschiedenen Sekrete“, sind so alltägliche Vorkommnisse, daß 
Erkrankungen an Pruritus und Kraurosis viel häufiger auftreten müßten, als es 
wirklich der Fall ist. Andererseits sind wir in der Kenntnis von den Neurosen und 
besonders den angioneurotischen Hautveränderungen so weit vorgeschritten, daß 
es nicht angeht, davon als einem Wort ohne Begriff zu sprechen. 

In der jüngsten Zeit hat nun auch die Pathogenese der Kraurosis durch die 
schönen Untersuchungen Gärdlunds') eine wesentliche Klärung erfahren. Als 
wesentlichste Störung im Bau der erkrankten Haut sieht er das Ödem und zwar 

1) Studien über Kraurosis vulvae. Arch. f. Gyn., Bd. 105, H. 3. 


Gyoaekologische Rundschan, 10 


128 Original- Artikel. 


ein eiweißarınes, also nicht entzündliches Ödem an, und in weiterer Folge dic 
hyaline Degeneration des Bindegewebes; Granulationsgewebe ist spärlich, es findet 
sich in zwei Lagen, von denen die eine zwischen Stratum reticulare und papillare 
hauptsächlich lymphozytenähnliche Rundzellen und Fibroblasten, eine tiefere 
reichlich Plasmazellen und polynukleäre Leukozyten führt. Nach diesen Schil- 
derungen geht man gewiß nicht fehl, wenn man Ödem und Nekrobiose auf angio- 
neurotischer Grundlage als das Primäre, das Infiltrat als das Sekundäre, als demar- 
kierenden Granulationswall ansieht. 

Die Kraurosiskranken werden von allen Autoren als nervöse, als neuropathi- 
sche Menschen geschildert, in den Krankengeschichten findet man die mannig- 
fachsten funktionellen, nervösen Störungen aufgezählt; sie werden meist als Folge 
der Erkrankung aufgefaßt, haben allerdings andererseits zur ersten Aufstellung des 
damals noch unklaren Begriffes der Neurose geführt. Nun ist gerade das Kardinal- 
symptom der Kraurosis, das Jucken, oder vielmehr ein Mittelding zwischen Jucken 
und Schmerz, geradezu typisch für angioneurotische Erkrankungen, man denke nur 
an Urtikaria oder Herpes oder an die „Frostbeulen“, die nach leichten Erfrierungen 
bei Menschen mit schlechten Vasomotoren als chronischer, immer wiederkehrender 
Zustand zurückbleiben. Daß gerade die Haut des äußeren Genitale von der Er- 
krankung befallen wird, kann uns nicht wundern, wenn wir bei Gärdlund lesen, 
daf. mikroskopisch normale Haut in dieser Gegend überhaupt kaum zu finden ist. 
Insoferne ist auch V eit beizupflichten, als die normalen und pathologischen Sc- 
und Exkrete die Disposition, aber auch nur diese für die Erkrankung schaffen, indem 
sie die Haut in einen erhöhten Reizzustand versetzen. 

Die Kraurosis wäre demnach ein in der Regel progredienter Degenerations- 
prozeß im Bindegewebe (Hyalin) der Haut mit nachfolgender, demarkierender 
Entzündung und schließlicher Schrumpfung bei Menschen mit ausgesprochen neuro- 
pathischer Anlage. Gärdlund widerrät darum große chirurgische Eingriffe, 
rät, möglichst lange bei konservativer Therapie unter sorgfältiger Inachtnahme 
des Allgemeinzustandes zu bleiben, und nützt die Erfahrung, daß Kraurosisfälle 
durch bloße Probeexzision geheilt worden sind, zu dem Vorschlage, nur überhaupt 
einen schmerzhaften Eingriff eventuell ohne Narkose vorzunehmen. 

Zufällig kam, als ich Gärdlunds Studien las, ein mittelschwerer Fall von 
Kraurosis an die Klinik. Es war eine Aljährige ledige Postbeamtin, groß, mager, 
hochgradig nervös, die neben zahlreichen konstitutionellen Defekten und Zeichen 
mangelhafter sexualer Differenzierung (männlicher Behaarungstyp) ein Myom im 
Uterus hatte und eehr lebhaften Dermographismus aufwies; auch klagte sie über Aus- 
fluß und vermehrte Blutungen. Das Jucken und Brennen am Genitale bestand seit 
mehreren Monaten und trotzte für die Dauer allen Behandlungsversuchen verschie- 
dener Ärzte. Die Veränderungen am äußeren Genitale waren typisch: etwas wul- 
stige, trockene, stark gefelderte große Labien mit Leukoplakien an deren First. 
die Haut steif, die kleinen Labien dunkelbraun. mattglänzend, klein, noch steifer 
als die großen; das Ganze mit Kratzspuren bedeckt. Sie litt sehr unter ihrer 
Krankheit und bezeichnete sich selbst als hochgradig nervös, sie fürchtete verrückt 
zu werden. 

Der Behandlungsplan lehnte sich an Gárdlunds Vorschlag, einen schmerz- 
haften Eingriff eventuell ohne Narkose vorzunehmen. Die Annahme aber, daß es sich 
bei der Kraurosis um eine primäre Nekrobiose auf angioneurotischer Grundlage 
handle, führte zu folgendem Vorgehen. dessen Wirkungsweise nachher besprochen 


Original-Artikel. 130 





werden soll: Im Atherrausch wurden die erkrankten Hautpartien mit dem Pac- 
quelin kreuz und quer ganz oberflächlich gestrichelt. Patientin hatte nachher keine 
Erinnerung an Schmerzen bei dem Eingriff, am folgenden Tage klagte sie über 
Brennen und über — Jucken. Dieses war anfangs nur schwach, am dritten Tage 
aber so stark wie vorher; an den behandelten Stellen war von Verbrennungsspuren 
nichts zu bemerken. Im Vertrauen auf die Richtigkeit des Behandlungsplanes und 
im Hinblick auf das Fehlen von Verbrennungsspuren wurde der Eingriff am 
6. Tage wiederholt, auch da in Narkose, aber bedeutend energischer als das erste 
Mal. Von da ab blieb das Jucken vóllig aus, Patientin erholte sich zusehends bei 
Bettruhe und wurde wegen Platzmangels am 3. Tage entlassen, nachdem die 
oberflächlichen Brandschorfe eingetrocknet waren. Nach etwa einer Woche waren 
die Leukoplakien verschwunden, die großen Labien dünner und das Jucken hatte 
sich nicht wieder eingestellt, von den oberflächlichen Brandwunden war kaum 
mehr etwas zu sehen. Nach 5 Monaten zeigte sie sich auf Bestellung wieder; sie 
war wie ,verwandelt"; sie hatte an Körpergewicht bedeutend zugenommen, das 
äußere Genitale unterschied sich in nichts von einem normalen; das Jucken war 
auch jetzt nicht wiedergekehrt, Schlaf und Appetit waren gut, der Ausfluß hatte 
aufgehört und die Blutungen waren von gewöhnlicher Stärke; sie konnte sich nicht 
genug tun in Äußerungen ihres Dankgefühles, während sie zur Zeit ihrer Erkran- 
kung durch fortgesetztes anspruchsvolles Klagen und ihr fahriges Wesen hat 
beinahe lästig werden können. Seitdem sind wieder 3 Monate verflossen, ohne daß 
Patientin hätte von sich hören lassen, wohl ein Beweis. für ihr dauerndes Wohl- 
befinden. 

Wie ist der Erfolg der Behandlung nun zu verstehen? Handelt es sich bei der 
Kraurosis wirklich um eine Ernährungsstörung der Haut, wobei es gleichgültig 
ist, ob das Ödem das Primäre und die Nekrobiose das Sekundäre ist, oder umge- 
kehrt, so kann jeder entsprechend dosierte Reiz ‚belebend‘ auf das erkrankte 
Gewebe wirken, die Funktion der Gefäßnerven und -endothelien regeln und Hei- 
lung hervorrufen (ähnlich wirken ja wohl auch die wechselwarmen Bäder bei 
Frostbeulen). Mit den üblichen Behandlungsmethoden der ausgiebigen mechani- 
schen Waschung und Ätzung mit Karbolsäure hat man ja wohl auch nichts anderes 
gemacht als einen Reiz gesetzt. Diese Auffassung der rein lokalen Wirkung der 
Kauterisation macht die Forderung hinfällig, daß der Eingriff auch schmerzhaft 
sei; diese Forderung trägt wohl nur der früheren unklaren Auffassung der Krau- 
rosis als Neurose ohne nähere Bestimmung Rechnung und erwartet eine Heilung 
vielleicht durch Regelung vom Zentralnervensystem aus etwa durch Suggestion. 
Daß in unserem Falle der Eingriff auch in Narkose und trotz des ersten Mif 
erfolges wirksam war, schließt dieses Moment für die Erklärung der Heilung aus. 
Indirekt wird diese Erklärungsart gestützt durch die Erfahrung, daß die Strahlenbe- 
handlung die Kraurosis nicht oder nur ungünstig beeinflußt, denn Röntgenstrahlen 
schädigen das Gewebe eventuell bis zur völligen Nekrose. Ob die Behandlung mit 
dem Pacquelin auch in weit vorgeschrittenen Fällen Erfolg hat, müßte noch erprobt 
werden. Hier sind Kraurosisfälle augenscheinlich selten, so daß es nicht möglich 
sein dürfte, in kurzer Zeit die Methode wiederholt zu erproben, immerhin erscheint 
es mit Rücksicht auf die Hartnäckigkeit des Leidens zulässig, an der Hand 
auch nur eines geheilten Falles auf die Methode aufmerksam zu machen. 


10: 


130 Original-Artikel. 


Aus der k. k. Hebammenlehranstalt in Triest 
(Vorstand Reg.-Rat Prof. Dr. EE. Welponer). 


Ein forensisch interessanter Fall von Missed abortion. 


Von Dr. Piero Gall, Assistent. 


Eine Bäuerin aus Istrien wurde am 12. Dezember 1914 von ihrer Schwägerin 
mit Schimpfworten und Faustschlägen am Rücken mißhandelt. Sie klagte daher 
die Schwägerin wegen Körperverletzung an, um so mehr als sie sich angeblich im 
4, Schwangerschaftsinenate befand, und fügte ein ärztliches Zeugnis bei, aus dem 
hervorging, daß sie scither Schmerzen in der Kreuzbeingegend spürte und den 
Abgang von Fruchtwasser bemerkt haben soll. Der untersuchende Arzt konnte 
weder kindliche Herztöne noch Bewegungen konstatieren und daher auch nicht 
ernstere Folgen für die Mutter oder die Frucht ausschließen. Äußere Verletzungen 
waren nicht zu schen. 

Die Staaisanwaltschaft beantragte das Strafverfahren nach $ 152 6ó.G. (Ver- 
brechen der schweren körperlichen Beschädigung) und forderte eine genauere 
Untersuchung der Ankiagenden durch den früheren Arzt mit Herbeiziehung eine: 
zweiten Kollegen. Beide Ärzte erklärten, daß nach Angaben der Frau die letzte 
Menstruation im Mai 1914 (also vor zirka 7 Monaten) aufgetreten war; die Frau 
hatte auch. Kindesbewegungen gefühlt und gleich nach dem Trauma Abgang von 
Fruchtwasser und am Tage nachher auch von Blut gemerkt. Seit der Zeit &oll der 
Bauchumfang abgenommen haben, außerdem bestehen Schmerzen im Kreuze und 
in der Unterbaucbgegend, vollständiges Fehlen von Kindesbewegungen und Gec- 
fühl eines „Fremdkörpers“ in der Bauchhöhle. Die Ärzte glaubten, es könne sich 
sowohl nach der Angabe der Patientin als auch nach ihrer Untersuchung um eine 
Unterbrechung der Schwangerschaft handeln, die entweder zufällig oder trau- 
matisch sein könne. Da jedoch die Abstoßung der Frucht noch nicht erfolgt ist 
und die Größe der Gebärmutter aus dem 4. Schwangerschaftsmonate entspricht, 
ersuchen sie vor Abgabe eines abschlielienden Urteiles, daß die Frau in eine 
Gebáüranstalt zur näheren Untersuchung durch Fachkollegen geschickt werde. 

Die Frau wurde am 10. April 1915 in unsere Anstalt aufgenommen. Anam- 
nestisch ist dem schon Gesagten nur wenig hinzuzufügen. Sie ist 32 Jahre alt und 
hat fünf normale Schwangerschalten durchgemacht. Sie gab noch an daß sie, nach 
der Untersuchung durch die beiden Ärzte während der Arbeit auf dem Felde den 
Abgang eines großen Blutklumpens bemerkte, den sie für einen Abort. 
gehalten hatte. Auf die Fragen über eine nähere Beschreibung des Ausgestoßenen 
ist nichts Bestimmtes zu eruieren, da die Frau infolge der eingetretenen Dunkel- 
heit (!) es nieht weiter untersuchte. Sie ließ das Ganze dort stehen und erzählte 
niemandem etwas davon. In den späteren Wochen verlor sie öfters Blut, ganz un- 
regelmäßig, aber in geringer Menge. 

Die mit dera Falle beauftragten Sachverständigen, Herren Prof. Dr. W elpo- 
ner und Gattorno, fanden bei der Untersuchung die Brüste schlaff, aus denen 
sich nur schwer einige Tropfen seróser Flüssigkeit herausdrücken lassen. Ungefähr 
zwei Querfinger über der Symphyse tastet man einen kugeligen, weichen Tumor. 
Bei der inneren Untersuchung ist der äußere Muttermund offen, der Uterus selbst 
vergrößert, weich. entsprechend einer Schwangerschaft von 4 Monaten. Um sich 


Original-Artikel. 151 


über die Größe der Uterushóhle ein genaueres Urteil zu verschaffen, wird eine 
Sonde eingeführt, die eine Länge von 10— 11 c» ergibt. Da die Frau noch immer 
etwas blutete, wird beschlossen, die Uterushóhle auszutasten und daher am 10. April 
ein Laminariastift eingeführt. Am folgenden Tage erfolgt die spontane Aussto- 
Bung des Laminariastiftes und eines vollständigen Eies. Bei dessen näheren Prüfung 
fand man die Eihäute vollkommen intakt, geringe Mengen Fruchtwasser von 
schmutzig-brauner Farbe, die Frucht maceriert, durch eine dünne Nabelschnur mit 
der Plazenta verbunden, die ebenfalls regressive Veränderungen zeigt. Das Ge- 
echlecht ist nicht mit Sicherheit bestimmbar, da die äußeren Geschlechtsteile nur 
mangelhaft entwickelt sind. Das Gewicht der Frucht ist 170 y, die Länge 12 em. 
Gewicht, der Plazenta 210 y. Das Ganze entspricht einem Eie am Anfange des 
4. Monates. : 

Auf Grund dieses Befundes lautet das vom Herrn Prof. Welponer verfaßte 
Gutachten, dem sich Herr Prof. G atto rn o anschloß, folgendermaßen: „Die Gefer- 
tigten erklären nach dem Verlaufe des Falles und nach dem Befunde, daß es sich 
im konkreten Falle um eine verhaltene Fehlgeburt handle. Solche Fälle, die nicht 
ganz selten sind, hingen vom Tode der Frucht ab, der aus mannigfachen, nicht 
immer anzugebendor Ursachen, meistens aber von Entwicklungsfehlern der Frucht 
oder seiner Anhänge abhängt. Wenn nun die Frucht in der Uterushöhle abstirbt 
und nicht gleich ausgestoßen wird, so ist sie Veränderungen unterworfen, deren 
häufigste wir mit dem Namen Maceration bezeichnen. Solche Früchte können 
durch mehrere Monate im Uterus verhalten werden, ohne daß hieraus der Mutter 
eine Gefahr erwachsen würde, da bei intakter Fruchtblase keine Fäulniserreger 
hinzutreten können. Daß ein Trauma oder eine starke psychische Erregung einen 
Abort herbeiführen könne, ist eine allgemein bekannte Sache, aber nicht so leicht 
ist die Beweisführung. daß ein Trauma den Tod der Frucht in der Uterushöhle 
bewirken könne. In unserem Falle aber läßt sich der Einfluß des Traumas auf den 
intrauterinen Tod der Frucht verneinen. Bei Besichtigung der ausgestoßenen 
Frucht erhellt es unzweideutig. daß es sich um eine Frucht im 4. Schwangerschafts- 
monate handelt, entsprechend der Länge, dem Gewichte und der Unmöglichkeit der 
(eschlechtsbestimmung. Man erfährt aus der Anamnese, daß die Frau die letzte 
Periode im Mai 1914 gehabt und seit der Zeit auch die mit der Schwangerschaft 
verbundenen Störungen gefühlt hat, so daß sie sich zur Zeit des Streites bereits im 
6. Schwangerschaftsmionate zu befinden glaubte, während de facto die Schwanger- 
schaft nur bis zum 4. Monate gediehen war. Die Gefertigten erklären daher, dal 
das Trauma weder zu dem intrauterinen Fruchttod noch zur Schwangerschafts- 
unterbrechung geführt hat, und zur Zeit, als die traumatische Mißhandlung er- 
folgte, die Schwangerschaft schon unterbrochen war und nicht mehr fortbestand.“ 

Auf Grund dieses Gutachtens wurde von der Staatsanwaltschaft die ursprüng- 
liche Anklage nach $ 152 eingestellt und das Strafverfahren nach $411 (Vorsätz- 
liche oder bei Raufhändeln vorkommende körperliche Beschädigung) und 3 431 6۵ ۰ 
(Handlungen und Unterlassungen gegen die kórperliche Sicherheit überhaupt) 
angcordnet. 


152 Original-Artikel. 


Aus der geburtshilflich-gynaekologischen Universitätsklinik Bern 
(Direktor: Prof. DÉ H.Guggisberg). 


Über die Wirkung von Methylentetrahydropapaverin- 
chlorhydrat auf den überlebenden Uterus. 


Von Dr. Fritz Ludwig, Frauenarzt in Bern. 


(Mit 5 Knrven.) 


Dieses von der Gesellschaft für chemische Industrie in Basel hergestellte Prä- 
parat wurde von Prof. Pictet im Verein mit Tsao Quo Chou synthetisch dar- 
gestellt. 


Nach Prof.Pictet entspricht dieses Präparat folgender Formel: 


CH CH, 
CH;O. ef “C7 CH, 


N 


CH,O.C4 € 
XY 
Ka Cf "en Methylentetrahydropapaverin. 


CH, € 
NUN 
e rn 
HC, C. OCH, ? 
C OCH? 


Die Stellung der zwei Methoxyl-Radikale (OCH;) im Seitenring des Veratol ist 
noch nicht endgültig bestimmt. 


Wenn wir diese Formel mit der des Papaverin vergleichen, so bemerken wir 
einen bedeutenden Unterschied, der darin besteht, daß in der ersterwähnten Sub- 
stanz der Veratrolkern mit einer doppelten Kette an den Isochinolinkern ge- 
bunden ist. 

4 


CH CH 
CH,0. C NC NCH 


| 
| A 
CH, OC VA 


Papaverin. 


۱ 
CHN ZN 
C pm 


HO ICH, 
CH 


Original-Artikel. 133 





Andrerseits steht das Methylentetrahydropapaverin mit dem Korydalin in 
enger Beziehung: 


CH CH. 
CH, O. Gi or Ncn, 
| | N 
CH40.C v ^N 
CH CH—CH; Korvdalin. 
pur C 
Ke 
. Oi ۳ OCH, 
BEN lc. OCH; 
CH 
Nach Aftandilian (These de Geneve, 1914) beträgt die toxische Dosis 
für den Frosch . . . . D 0,02 y 
. das Meerschweinchen pro es TM jen. . 0,06—0,07 y (subkutan) 
. ., Kaninchen نب سا‎ " . . 0,09—0,10 y - 
a Kaninchen Bar ge " . . 0,06—0,07 4. (intramuskulár) 


In nicht tödlichen Dosen injiziert, soll es beim Frosch Depressionszustände 
mit darauffolgender Narkose erzeugen, gefolgt von einem Stadium reflektorischer 
Überempfindlichkeit mit tetanusartigen Konvulsionen, später Erlöschen der Reflex- 
hbewegungen und Stocken der Atmung, schließlich allmähliche Rückkehr zum 
Nornmalzustand. 

Beim Meerschweinchen erzeugt es Aufregung, zielloses Laufen, darauf 
folgt ein Depressianszustand mit mehr oder weniger ausgesprochener Parexe, 
flüchtige Schlaflosigkeit, schließlich langanhaltendes Beißdelirium. 


` 


Beim Kaninchen ruft diese Subetanz eine Zeitlang Aufregung und Zittern 
hervor, gefolgt von einem stark ausgesprochenen narkoseartigen Zustand mit 
Abnahme der Empfindlichkeit und der Reflexe, sowie Parese zentralen Ursprungs; 
vor Rückkehr in den normalen Zustand zweite Aufregungsperiode von geringerer 
Wichtigkeit. Bei der Desintoxikation macht das Tier die Narkoseperiode durch. 


Beim Hund (kleine Dosis) beobachteten wir ausgesprochene Narkoseerschei- 
nungen und gewisse Muskelerschlaffung. 


Tódliche Dosen tóten den Frosch durch Herzstillstand, den Warmblütler durch 
Atmungsstillstand. Bei exzeseiver Dosis tritt dieser Stillstand bei voller Kon- 
vulsionskrisis ein und ist dann von Lungenödemen begleitet. 

Das Methylentetrahydropapaverin beschleunigt zunächst die Atmung und macht 
sie oberflächlich, während des Narkoseetadiums ist die Atmung bei großen Dosen 
verlangsamt, bei übergroßen Dosen bisweilen sogar etwas periodisch. 

In kleinen Dosen (einige Milligramm pro Kilogramm Kaninchengewicht) ist 
dieses Alkaloid ein kardiotonisches Mittel, welches den Blutdruck ein 
wenig steigert und den Puls etwas beschleunigt. In stärkeren Dosen dagegen 
vermindert es den Blutdruck und verlangsamt den Puls. 

Die Erniedrigung des Blutdruckes ist hauptsächlich eine Folge der Beein- 
flussung der vasomotorischen Zentren von seiten des Alkaloids. Das Herz wider- 
steht sehr lange. Um es zum Stillstand zu bringen, muß man eine Dosis injizieren, 


— 


p EA : Fe Original-Artikel. 


edu s vir H Me im. il: E EFO EL, Aue 


hes ini: 


و 


d 


€ XE 


A 


UF 
PT | 


۱ 
d 


yt 





ME N tert ood 
Hılmmaneklaserm ein: : 





Mr f 


OMbersehiweioben, "TU tems gravidus, 1. Mon. 


sicht at "där 





0005 ۱ 


ium 1 








oa‏ ماو اک welchen. len‏ مور 


+ 


۱۳ f)e 


Herz führenden, 


Kurse A. 





> bene Dm o 
EH intereesnnte: Eel 


Ande - VARY $ à 3 "s m 2 SE 199‏ ی 


RE Ee Piraten 1‏ پیب T‏ اس we Lo‏ ا تیم ج مده VA cM‏ سس 


^f lis C h Mert ی‎ hy A át N 
ist: wees Pülver, his ‚sieh ur An. schwachen 


in. A Agang: EG du ‘tine Losung‏ رای 


cin QU o aul Eom Wem Ja UK mC: xall- 


studie. klar. | Ke dif sieh. $3 ar he. gut ssérilisievan, CH 
(nhan "ai nic sehen, nd {st sumit mmh ale 
kuin und intraimiüskidar.- &nyerwenden. 







volt einer‏ وس 


c systematis den. at 
Kr Aparatet dat sieh ^de 





lie late Sekar. wirkt, währenddem Has 


ps Metlistentetrahiedr oyapaverinehlor hadrat zur: RaR METUS 
S del m. t die freins nes de Yu menger ` 
Sr ماد‎ Hove | Eo Ur ۳ SE E 
2 A Sad: ec "rop Ce au 
سرت‎ auf. den überlebendes. T terus wueleno ol 
cH. ار‎ Laboratorium. dere Gisela hatt. Tür i i 
En triste Industrie: m Täkt unspetühirt Dabei GI 
| woe Testgestellt. dati. Lösungen: sdwahl: in arhit pua 
„schier hen, Ss auch. in. stärkeren. Ku veutrotiohen TUE 
E one seres pre lien denassteigernde- "md koutralz NES s d 
v^ امه‎ nde Wi iking an uf dos: jolie te WE pur E 
Eé ausüben. EEE ET NR | ( SER E jo 
| dtr. ji un dum san ی‎ es pr 
ens ار‎ Triers Pingel di gestelti über : die POET 
NW kurz ez Methylentetr xtivdiopa paverinehlors- SE 
| "hydrate. auf den diberlehenden Tiemes Ai Vers) s 
E &tehsanordnung: wat ie übliche: mit: "er? "emnes. Zei 
S Abwere bong, dd duh an: Stelle: 3 der R juger an ` 7 AM 
۱ Losu dib Anraten voy Bern Pal, Asharmael oo 
| BEINEN. Angaha "Thyrodelüsung: verieondpte.- | Durele- x 
! Ur: ۱ X pandering رم‎ TEI dafs dag Organ viel ur 
2 echter. ‘sieh erholte- nnd: aß där Kontrakti 7:. 
ES rege mäßiger‘ und 0 wurden, en a 
gelang dadurch auch: viel exakter. lie Wirkung e GE 


der Thyrodeläsung tous: AMeitikometites 


aud: zu wer or WI EM E‏ ای 
Bet meinen: Virgilio lhe m bk se Dy‏ 
E: anra vide Deni veren, alu dic x kung auf niehk-‏ 
v gravide Utert nieht. immer zuverlässig Au deuten ^:‏ 
i ask besonders weil ‚Atesolheni nie fit 2 kräftige AUS ES ۹ EE‏ 3 
oo blige z zeigen. und: de Jonn > vet reke k - GUY‏ ۱ 
e ma abere: Sind. ARSTER Rn ee IL ۰‏ 
Së ‚Kurve, E E EE SE‏ 
EN‏ و اس ام É idit: de X Zisatz: von 0, 0025 Fg‏ 
anf A0 em Thy rode: E‏ اس kb‏ 


~ 


3i 


i 


nung heral dak dax o 
dom Metis lentetéalevilropapavera henneh’ N PNE 
wiiratte Heim c diss F apaverm^, 19 ی انز‎ s 





156 Original-Artikel. 


Kurve 2. Gravider Meerschweinchenuterus. Bei x Zusatz von 0,0025 ; 
Methvlenhydropapaverinchlorkydrat auf 500,0 cm? Thyrode. 

In einer Lösung von 0,0025 y Methylentetrahydropapaverinchlorhydrat auf 
500,0 em? Thyrode ist die Wirkung auf den überlebenden graviden Uterus nur 
cine geringe. Immerhin sehen wir in. kurve 1 und besonders in Kurve 2 ein 
deutliches Ansteigen des Tonus, der dann auch etwas erhóht bleibt; eine merk- 
bare Vermehrung der Kontraktionen ist noch nicht deutlich zu erkennen. 

Kurve 3. Gravider Meerschweinchenuterus. Bei x Zusatz von 0,005 y Methylen- 
tetrahydropapaverinchlorhydrat auf 500,0 em® Thyrode. 

Bei Zusatz von 0,005 y auf 500,0 em? Thyrode ist die Wirkung schon eine viel 
beträchtlichere (Kurve 3). Sofort nach Zusatz können wir ein kräftiges Ansteigen 
des Tonus bemerken. der dauernd auf derselben Höhe bleibt. Währenddem die 
Kontraktionen des Uterus vor Zusatz des Präparates sehr kräftige waren, zo 
wurden dieselben sofort nach Zusatz von 0,005 y ganz bedeutend kleiner und 
viel frequenter. Immerhin bleiben dieselben noch sehr kräftige. 

Kurve 4. Fünf Wochen gravider Meerschweinchenuterus. Bei x Zusatz von 0,02 y 
des Präparates. 

Bei Zusatz von 0,02 y des Präparates auf 500,0 cm? Thyrode wurden die vorher 
schr kräftigen Kontraktionen des Uterus ganz bedeutend kleiner und nahmen 
schon fast einen tetanusáhnlichen Charakter an. Die Frequenz der Kontraktionen 
ist eine viel raschere. Der Tonus steigt sofort ganz gewaltig an und bleibt 
dauernd auf derselben Hóhe. 

` Kurve 5. Meerschweinchenutcrus, Mitte. der Graviditüt. Dei x Zusatz von 
0.01 y des Prüparates. 

Währenddem bei einem Zusatz von 0,01 y des Präparates auf 500,0 cm? Thyrode- 
lösung der Tonus sich nur unwesentlich über die höchsten Punkte der Normal- 
ausschläge gesteigert hat, so sehen wir, daß eine Menge von 0,02 9 auf 500,0 em’ 
Thyrodelösung eine noch viel eklatantere Wirkung zeigt (Kurve 5). Sofort. nach 
Zusatz schnellt die Kurve in maximalste Höhe, der Uterus ist vollständig kon- 
trahiert. Der Tonus überragt fast ums Doppelte die Normalausschläge des Uterus. 
Indessen wurden die Kontraktionen etwas kleiner, aber ganz bedeutend frequenter. 
Ei Tetanus uteri ist auch hier nicht zu beobachten und konnten wir auch mit 
den stärkst angewendeten Konzentrationen nie erreichen. 

Auf Grund unserer Untersuchungen können wir also unzweideutig feststellen, 
dal. das Methylentetrahydropapaverinchlorhydrat 1. eine stark tonussteigernde 
Wirkung auf den überlebenden Uterus ausübt, 2.daß es kontraktionsbefördernd 
Jen überlebenden Uterus zu vermehrten Zusammenzichungen anregt. 

Ich habe das Präparat nun auch klinisch in einigen mir zur Verfügung 
stehenden Fällen geprüft und hatte debei den Eindruck, daß besonders in Fällen 
von Metrorrhagien und myomatösen Blutungen eine ganz bedeutende Besserung 
eingetreten ist. Die Blutungen haben in den meisten Fällen sofort an Intensität 
nachgelassen, auch in Fällen, wo die üblichen Hydrastispräparate versagten. 

Auch unter der Geburt konnte ich in einigen Fällen nach intramuskulärer 
Verabreichung von 0,005—0,01 4 des Präparates eine erhöhte Wehentätigkeit 
beobachten, und zwar auch ir der Eröffnungszeit, wo uns das Pituglandol und 
Pituitrin meistens im Stiche lassen. 


ww 
=] 


Bücherbesprechungen. 1: 


Bücherbesprechungen. 





Dessauer und Wiesner, Leitfaden des Röntgenverfahrens. V. Auflage Verlag 
Otto Nemnich, Leipzig 1916. 

Der vor etwa einem Jahre erschienenen 2. Auflage ihres Kompendium der 
Röntgenaufnahme und Röntgendurchleuchtung lassen die unermüdlichen Autoren 
die 5. Auflage ihres Leitfadens folgen, der den Zweck verfolgt, ähnlich dem 
Gochtschen Lehrbuch in Kürze alles Wissenswerte unter Rücksichtnahme auf 
die neuesten Errungenschaften der in raschen Fortschritten sich entwickelnden 
Röntgentechnik niederzulegen. Dessauer beschreibt zunächst die physikalischen 
Grundlagen und die Technik des Röntgenverfahrens, wobei die neueren. Erkennt- 
nisse über die Vorgänge in der Röntgenröhre, das Blendenverfahren, sowie die 
physikalischen und technischen Grundlagen der Homogenbestrahlung die vor- 
liegende Auflage ganz wesentlich von der vorangegangenen unterscheiden. Auch 
die neuen Röntgenröhren von Lilienfeld, Fürstenau, Coolidge und 
Zehnder, sowie die zu deren Inbetriebsetzung notwendigen Hilfsapparate finden 
hier eine eingehende Würdigung. Wiesner schließt hieran die allgemeine und 
spezielle Technik des Aufnahmeverfahrens, während Hildebrand über stereo- 
&kopische Róntgenaufnahme und Hoffmann über Orthodiagraphie schreiben. 
Holzknech t befalit sich kurz und bündig mit der röntgenologischen Diagnostik 
in der inneren Medizin und der Röntgentherapie, wobei auch die Röntgengyniatrie 
in engsten Umrissen einbezogen wird. In der Frage der primären Bestrahlung 
des Uteruskarzinoms an Stelle der Operation nimmt Holzknecht einen durchaus 
zu billigenden Standpunkt ein. Er erinnert daran, daß es sich bei den beschrie- 
benen, durch Bestrahlung erzielten Heileffekten um ins Extrem getriebene, vorläufig 
nicht für jedermann reproduzierbare Techniken handelt, was Referent aus eigener 
Erfahrung vollkommen bestätigen kann. Mit besonderer Prägnanz und mit Hilfe 
trefflicher Figuren wird die radiologische Diagnostik der Magendarmerkrankungen 
von Holzknecht geschildert, was bei der großen Zahl eigener grundlegender 
Arbeiten des Autors auf diesem Gebiete nicht anders zu erwarten war. 

Hoffa und Blencke würdigen die Bedeutung des Róntgenverfahrens in der 
Chirurgie mit besonderer Betonung der Anwendung Gei Verletzungen der Knochen 
und Gelenke. Schließlich teilt Dessauer das Wissenswerte über Röntgen- 
photographie mit. 

Die Autoren stellten es sich zur Aufgabe, bei Wahrung möglichster Kürze 
„das Prinzipielle, Wesentliche, Feststehende‘“ zu geben. Mag auch in der Röntgen- 
technik das scheinbar Feststehende nur zu bald durch Neues, Besseres überholt 
werden, so ist es doch den Autoren zweifellos gelungen, das Prinzipielle und 
Wesentliche als gesunden Kern aus der Unmenge der konstruktiven Wirrnis 
herauszuheben. Und dafür gebührt ihnen der besondere Dank des Lesers. 


Prof. Dr. Ernst Sommer, Röntgentaschenbuch. VII. Band (Kriegsband). Mit 110 H- 
lustrationen. Verlag Otto Nemnich, Leipzig, Sternwartestraße 46. 

Der 7. Band des Röntgentaschenbuches bringt neben einer Übersicht über die 
neueren Leistungen und Fortschritte der röntgenologischen Technik eine Reihe von 
technisch-diagnostischen, meist für den Kriegschirurgen interessanten Original- 
arbeiten. Im therapeutischen Teil finden sich neben kurzen Arbeiten aus demselben 
Gebiete auch Publikationen, die sich an einen anderen Leserkreis wenden, so die 
Aufsätze von Meyer über Idiosynkrasie gegen Röntgenstrahlen, von Pförrin- 
ger über Spätschädigungen der Haut durch Röntgenstrahlen, von Schwenter 
über Tiefenbestrahlung, von Sommer über Strahlenbehandlung von Tumoren. 
Wie in den früheren Jahren beschließt ein Adressenverzeichnis der Röntgeninstitute 
den Band. 

Privatdozent Dr. Paul Hüssy, Kurzes Repetitorium der Geburtshilfe. Oltner 
Druckerei und Verlagsanstalt Otto Walter, 1917. 


Verfasser warnt davor, sein kurzes Kompendium allein zu benützen, da es die 
ausführlichen und illustrierten Lehrbücher nicht ersetzen kónne, und gibt es dem 


115 


138 Bücherbesprechungen. 


Leser bloß als kurzen Überblick über das komplizierte Gebiet der Geburtshilfe 
in die Hand. Man mag über den Wert der Repetitorien im allgemeinen geteilter 
Meinung sein, jedenfalls steht fest, daß sie bei den Studenten, und zwar auch bei 
den tüchtigsten, sehr beliebt sind, da sie zweifellos die Gedächtnisarbeit des Ler- 
nenden erleichtern. Das vorliegende Büchlein ist entstanden aus kursorischen Vor- 
lesungen, die Verfasser seit einigen Jahren regelmäßig abgehalten hat, und gewinnt 
besonderen Wert dadurch, daß es die an der Klinik Herff geübte Therapie in 
knappen Zügen festlegt. Unter den vom Autor selbst vorgezeichneten Kautelen 
mag das Büchlein auch über den Kreis der Baseler Studenten hinaus mannigfachen 
Nutzen bringen und wird wohl auch in Ärztekreisen Freunde erwerben. 


Prof. Dr. Albert Eulenburg, Moralität und Sexualität. Sexualethische Strciizüge 
im Gebiete der neueren Philosophie und Ethik. Bonn 1916, A.Marcus und E. Webers 
Verlag. 

Geheimrat Eulenburg, der berühmte Berliner Neurologe, hat die Werke der 
hervorragendsten Geister deutscher Philosophie und Ethik, weit mehr als ein Jahr- 
hundert philosophischen Schaffens durchschürfend, von den Tagen des Aufklärungs- 
alters und der Revolutionszeit bis zu den jüngsten, zeitgenössischen Vertretern 
der Philosophie und Ethik durchforscht, und legt uns eine Reihe von Aussprüchen 
der verschiedenen Forscher über das Problem der Sexualitát in kritischer Be- 
leuchtung vor, wie dies kaum je in áhnlicher Weise versucht wurde. Das Interesse 
an solchen, zum Teil philosophisch-historischen Studien ergibt sich nicht blofi 
daraus, daß Moralität und Sexualität in ihren Wechselbeziehungen zu den „ur- 
ewigen Menschheitsfragen‘ zählen, „an denen keine Zeit, kein Volk und auch kaum 
ein einzelner hervorragender Denker vorbeigehen kann, ohne sich mit ihnen aus- 
einandergesetzt zu haben", sondern es kommt auch — jetzt mehr denn je -— zu 
unvermeidbaren, nicht gering zu schätzenden Reibungen zwischen „Privatmoral“ 
und „Staatsmoral‘“, indem die so laut propagierte Bevölkerungspolitik dem Sexual- 
leben des Einzelnen Richtlinien verleiht, freilich ohne bislang mit einer rationellen 
Eugenik in vollem Einklang zu stehen. 

So führt uns der Verfasser, aufmerksamer Gefolgschaft des Lesers sicher, 
durch die Philosophie Kants, des strengen Verfechters der alleinigen Berechtigung 
der Monogamie, dessen Anschauungen über Sexualrecht und Sexualmoral ,,verstaubt 
und veraltet" anmuten, zu Fichte, der die Geschlechtsvereinigung nur in der 
Ehe der tierischen Roheit entkleidet findet, und sich somit wie Kant und Hegel 
auf den Standpunkt stellt, daß die menschlichen Beziehungen in erster Linie auf 
die Staats- und Gemeinschaftsmoral einzustellen sind. Es folgt ein Streiflicht auf 
Schleiermachers Studien, der Kant und Fichte den Erfolg der Fthi- 
sierung des Geschlechtstriebes streitig macht und selbst die rationelle Pflichtmural 
zu einer ,freieren, individualisierenden Gefühlsmoral umdeutet". Über Hegel 
und Herbart geleitet uns Eulenburg zu Schopenhauer, der in seinen 
Parerga und Paralipomena zu sexualethischen Fragen vielfach Stellung genommen 
hat, dabei aber schließlich zu dem Fazit gelangt, daß wir alle bloß zum Tode 
verurteilte Sünder sind, die unsere Geburt erstlich durch das Leben und zweitens 
durch das Sterben abbüßen,; „daß die Geschlechtsbegierde ... . . die Quintessenz 
der ganzen Prahlerei dieser noblen Welt ist, die so unaussprechlich, unendlich und 
überschwenglich viel verspricht und dann so erbärmlich wenig hält“. Die venerische 
Krankheit erachtet er als dienlichen Damm gegen die Übermacht des Geschlechts- 
triebes. Von Interesse ist es, daß Schopenhauer auch zu den Fragen der 
Rassenhygiene, der Eugenik, der sexuellen Perversion Stellung nimmt, und wenig 
bekannt dürfte es sein, da Schopenhauer die damals in der Zahl von 80.000 
vorhandenen Freudenmädchen Londons als wirkliche Menschenopfer auf dem Altar 
der Monogamie auffaßt. Eulenburg konkludiert, ddß Schopenhauer über 
eine niedere, rein sinnliche Auffassung der geschlechtlichen Beziehungen als 
Äußerungen eines blinden Naturtriebes im wesentlichen nicht hinausgekommen ist. 
Es folgen Bemerkungen über D ürings naturfreudigen Optimismus und dessen 
Polemik gegen Schopenhauer, Gedanken aus den Schriften von Lotze, 
Hartmann, Kórner, Wundt, Cohen; Nietzsches Übermenschen- 
traum führt zu den modernsten Lehren der Eugenik, die jede bloß quantitativen 


Bücherbesprechungen. — Einzelreferate. 139 


Zuwachs erwägende Bevölkerungspolitik, „wie sie eben jetzt in diesen Kriegs- 
tagen überpatriotische Gedankenspatzen von allen Dächern herabpfeifen“, ent- 
schieden ablehnt. Nennt doch Nietzsche die Ehe den Willen zu Zweien, das 
eine zu schaffen, das mehr ist, als die es schufen. „Nicht nur fort sollst du dich 
pflanzen, sondern hinauf!“ Kurze Abrisse aus den Werken der hervorragendsten 
zeitgenössischen Vertreter der sozialen Philosophie und Ethik, wie Lipps, 
Paulsen, Simmel, Natorp, Rein, Hammacher, Berolzheimer, 
Scheler beschließen die hochinteressante, geistvoll geschriebene Studie, die 
Rudolf Eucken gewidmet ist und auch mit einem Zitat aus dessen Werken 
ausklingt 


Johannes Orth. Pathologisch-anatomischeDiagnostiknebstAnleitung 
zur Ausführung von Obduktionen sowie von pathologisch-histo- 
logiechen Untersuchungen. Achte, durchgesehene und vermehrte Auflage. 
Mit 532 Abbildungen. Berlin 1917, Verlag von August Hirschwald, NW., Unter den 
Linden 68. 

Der Autor, dessen 70. Geburtstag vor kurzem gefeiert wurde, hat uns mit einer 
neuen Auflage seiner berühmten Diagnostik beschenkt. 

Die Orthsche Diagnostik ist ein so allgemein bekanntes und geschätztes 
Lehrbuch, daß es überflüssig erscheint, die vorliegende achte Auflage neuerdings 
zu empfehlen. Liegt doch der Vorzug dieses Werkes darin, daß es in jedem Kapitel 
befliesen ist, die am Seziertisch gewonnenen Eindrücke zu verschärfen und dem 
Gedächtnis des Lernenden einzuprägen, indem nicht bloß auf den jeweilig zu 
erhebenden Tast- und Gesichtsbefund, sondern auch auf die spezielle Sektions- 
und Mikroskopiertechnik eingegangen wird. Die Technik wird in dieser Auflage 
besonders sorgfältig in einleitenden Abschnitten erörtert, wobei die modernsten 
histologisch-bakteriologischen Methoden gewürdigt werden. Mit eiserner Konse- 
quenz ist im ganzen Werk die Systematik festgehalten. Aus dem speziellen Teil 
sei die Gynaekopathologie besonders hervorgehoben, der ein relativ breiter Raum 
gewidmet wird. Es muß anerkannt werden, daß die Orthsche Darstellung so 
konzis und so gut gegliedert ist, daß auch für das gynaekologische Spezialstudium 
dieser Abschnitt als Propädeutikum gut verwertbar erscheint. 

Referent kann nicht umhin, einen Mangel anzuführen: Er betrifft die Figuren. 
Hat gleich der Autor recht, wenn er sagt, man könne aus Büchern praktische 
pathologische Anatomie, pathologisch-anatomische Diagnostik nicht lernen, auch 
nicht mit Hilfe von Abbildungen, ist es auch gewiß nicht notwendig, in einem 
derartigen Lehrbuch meisterhaft gezeichnete und reproduzierte Figuren zu bringen, 
was den Atlaswerken und Handbüchern vorbehalten bleiben muß, so müssen doch 
die Figuren im vorliegenden Werk als allzu verwaschen bezeichnet werden. Ver- 
gleicht man die oft prachtvollen, überraschenden Bilder, welche das mikroskopische 
Präparat eines Karzinoms, eines Teratoms darbietet, mit den Orthschen Figuren, 
auch den makroskopischen, so wird man finden, daß diese allzu matt sind und 
60 dem Wunsche des Autors, „durch die Abbildungen früher Gesehenes im Geiste 
festzuhalten und die erworbenen Erinnerungsbilder vor dem Erlöschen zu be- 
wahren“, nicht vollkommen gerecht werden. Eine nach dem Kriege hoffentlich bald 
erscheinende neunte Auflage wird diesen kleinen Übelstand gewiß leicht beseitigen, 
der nicht vermag, den hohen Wert des vortrefflichen Lehrbuches zu verringern. 

Frankl (Wien). 


Einzelreferate. 


Th.H.Van de Velde, Harlem: Geburtsstörungen durch Entwicklungsfehler der Gebär- 
mutter. (III.) 


Verf. beschreibt in einem dritten Aufsatz (Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn., 
1916, S. 417) die Geburtsstórungen bei Hypoplasia uteri und 
bei Zervixanomalien. In den meisten Fállen von Hypoplasie besteht Ste- 
rilität, und wenn doch Schwangerschaft eintritt, wird diese in der übergroßen 
Mehrzahl der Fälle vorzeitig unterbrochen. Van de Velde muß sich mit den- 


140 Einzelreferate. 


jenigen, die Hypoplasie als Ursache von nicht selten belangreicher Geburts- 
erschwerung betrachten, einverstanden erklären, weil er mehrmals Gelegenheit 
hatte, Frauen mit infantilen Genitalien während längerer Zeit und schließlich 
auch in Schwangerschaft und Geburt zu beobachten und dabei fast immer schlechte 
Wehentätigkeit und lange dauernde Eröffnungsperiode wahrgenommen hat. Dem- 
gegenüber sah er die Nachgeburtsperiode nie auffallend gestört. 

Die Gefahren von seiten der Zervix des hypoplastischen Uterus sind im 
wesentlichen in ihrer Rigidität und Enge begründet. Außerdem können mitunter 
ernste Geburtsstörungen verursacht werden durch angehorene abnorme Kleinheit 
oder Größe dieses Organteiles. ۲ 

Eine eigentümliche und interessante Zervixanomalie wurde vom Verfasser 
wahrgenommen. Bei einer 26jährigen I-gravida, bei welcher nach 36 Stunden 
regelmäßiger kräftiger Wehen die Eröffnung nicht vor sich ging, zur Konsultation 
herbeigezogen, fand er folgendes: Kopf ziemlich tief im Becken. Vulva und Vagina 
normal. Portio verstrichen. Das Ostium externum ließ einen Finger bequem zu und 
hatte einen scharfen, harten Rand. Hinter dem Ostium externum befand sich noch 
ein zweiter, sich genau so anfühlender Muttermund, der ungefähr 3'/z cm eröffnet 
war. Zwischen beiden eine nach allen Seiten sich ungefähr gleichweit erstreckende 
glattwandige Höhle. Die Geburt verlief weiter sehr langsam. Schließlich Zange. 
Die Sachlage wurde erst ganz deutlich durch die zuerst im Wochenbett und später 
wiederholte digitale und Sondenuntersuchung: im Zervix befand sich ein konischex 
abwärts gerichtetes Gebilde, das an seiner Spitze eine Öffnung trug von der Größe 
des äußeren Muttermundes. Unterhalb dieses, einer kleinen Portio vaginalis 
ähnelnden Zapfens war die Zervixhöhle weiter als normal. Oberhalb des abnormen 
zweiten Muttermundes war der Zervixkanal ein normaler. 

Vande Velde hat später bei künstlicher Erweiterung des Halskanales der- 
artige Zervizes außerhalb der Schwangerschaft noch mehrmals in verschiedener 
Ausbildung angetroffen. In der Literatur findet man wenige, aber sehr interessante 
Aufsätze, die sich auf diesen Gegenstand beziehen (Peter Müller u. A.) und die 
von Verf. ausführlich besprochen werden. Es hat sich herausgestellt, daß die kon- 
genitale Diaphragmabildung in dem Zervix nicht mit Bestimmtheit zu Geburts- 
störungen Veranlassung zu geben braucht; daß solche Störungen aber in der Gc- 
stalt von mitunter zu bedrohlichen Erscheinungen führenden Verzögerungen der 
Eröffnungsperiode in der Mehrzahl der Fälle doch auftreten, weil die unnach- 
giebige Leiste sich nicht in genügender Weise dehnen läßt. 

Zum Schluß wird dann noch die Frage ventiliert, woher dieser Entwicklungs- 
fehler überhaupt stammt. Die von Ferrand gegebene Erklärung, daß man bei 
der kongenitalen Diaphragmabildung im Zervix mit einer unvollständigen Resorp- 
tion des Gewebes bei dem Hohlwerden der anfänglich soliden Müller schen 
Stränge zu tun hat, kann nach Verf. Meinung nicht richtig sein für die Fälle der 
von ihm beschriebenen Mißbildung, wo es sich um ein richtiges, regelmäßiges Ge- 
bilde von bestimmter Form handelt. Vergleichende anatomische Betrachtungen der 
Vagina bei walfischartigen Säugetieren und der Zervix bei Ziege und Schaf 
mögen das erläutern. Die abnormen Diaphragmen im menschlichen Genitalkanal 
sollen nicht durch mangelhafte Resorption, sondern durch Bildungsexzesse ent- 
stehen. ظ .۲۲ .ل‎ 0۳0۲8 


Vereinsberichte. 141 


Vereinsberichte. 





Geburtshilflich-gynaekologische Gesellschaft in Wien. Sitzung vom ı. November 1916. Vor- 
sitzender: E. Wertheim. Schriftführer: E. Regnier. (Schluß.) 

J.Halban: Ich habe Gelegenheit gehabt, Ureteren bei erhaltenem Uterus 
in die Blase zu implantieren. Ich schiebe in diesen Fällen die Blase vom Uterus ab 
und suche die Fistel direkt an Ort und Stelle auf, was ohne die Schlitzung des 
Ligamentum latum gelingt, welche Herr Latzko vorschlägt. Ich ınöchte ferner 
erwähnen, daß ich auch zweimal den Ureter auf vaginalem Wege implantiert habe; 
einmal bei einer Fistel, das zweite Mal gelegentlich einer Karzinomoperation, und 
zwar in beiden Fällen mit gutem Erfolge. 

Im allgemeinen ist aber die abdominelle Implantation vorzuziehen, weil sie 
bequemer durchführbar ist, auch wenn der Ureter gelegentlich einer vaginalen 
Operation durchschnitten oder reseziert. wurde. Ich habe vor kurzer Zeit einen 
Fall in dieser Weise erledigt. Die Fixation der Blase vor der Implantation ist 
von großer Wichtigkeit, doch ist man nicht immer in der Lage, nach dem Vor- 
schlage Latzkos die Blase am Ligamentum infundibulum pelvicum zu fixieren, 
syndern man muß sich im einzelnen Falle so helfen, wie es am besten ist. 

Bezüglich der Pyelitis möchte ich bemerken, daß dabei wiederholt klarer und 
trüber Urin abwechseln. Worauf diese Schwankungen zurückzuführen sind, weils 
man nieht. Im allgemeinen gibt aber der diagnostische Ureterenkatheterismus nur 
dann cin Resultat, wenn der Urin trüb ist. Denn daß, wie Latzko meint, auch 
bei klarem Urin eine Pyelitis angenommen werden kann, wenn die nachfolgende 
hakteriologische Untersuchung Bacterium coli im Harn ergibt, glaube ich nicht. 
Denn wenn ein Urin klar ist, so kann ich mir nicht vorstellen, daß Bakterien in 
demselben in reichlicherer Menge vorhanden sind. Der positive Ausfall einer Kultur 
beweist aber nichts, da die Keime durch den Katheter eingebracht sein können. 

Bezüglich der Operationswahl bei Ureterenverletzungen möchte ich auf eine 
vor kurzem erschienene Arbeit von Schäffer zurückkommen. Dieser vertritt 
den Standpunkt, daß bei Verletzungen des Ureters dieser entweder in die Blase 
implantiert werden soll, wenn er gut herunterzuziehen ist, oder aber, wenn die 
Verletzung höher oben ist, sein Verschluls durch Ligierung oder Knotung vor- 
zunchmen sei. Meiner Ansicht nach sollte man aber doch in letzterem Falle die 
Implantation nach Kelly versuchen, da dieselbe oft gute Resultate gibt und 
damit die Funktion der Niere erhalten werden kann. 

W.Latzko (Schlußwort): Die Stelle, an der bei der Operation einer geburts- 
hilflichen Ureterfistel der Ureter aufgesucht wird, kann nur oberhalb seiner Ein- 
trittsstelle ins Parametrium liegen, weil letzteres in diesen Fällen narbig ver- 
ändert ist. Überdies wissen wir von der abdominellen Karzinomoperation her, 
dafs die Präparation des Ureters in seinem vesikalen Anteil, wie sie Herr Halban 
vorschlägt, infolge des reichen, dort vorhandenen Gefäßnetzes wesentlich blutiger 
ist, als die eben erwähnte. 

Dal unter Umständen Kürze des Ligamentum infundibulo-pelvicum ebenso die 
Operation erschweren oder eine Abänderung der Technik verlangen kann, wie z.B. 


Schrumpfung der Blase, soll keineswegs geleugnet werden. Für normale Verhält- 
nisse reieht die beschriebene Methode aus. 


Was Herr Halban bezüglich des Unvermögens, die Diagnose Pyelitis nur 
auf Grund bakteriologischer Untersuchung zu stellen, bemerkt, trifft in dem von 
mir besprochenen Falle nicht zu. Nur die Zusammenfassung der bakteriologischen 
Untersuchungsergebnisse mit dem klinischen Bilde ließen mich hier die Pyelitis 
einwandfrei diagnostizieren. Schmerzhaftigkeit und Harnstauung bestanden auf 
derselben Seite, auf der Bacterium coli in Reinkultur aufging. Nehmen Sie dazu 


die charakteristische Temperaturkurve und den Erfolg der Therapie, so werden 
Sie an der Diagnose Pyelitis nicht zweifeln. 


Von dem, was Herr Wertheim über die Behandlung der Ureterfisteln nach 
abdomineller Radikaloperation des Gebärmutterkrebses gesagt hat, unterschreibe 
ich jedes Wort. Diese Fisteln heilen ja, wie eine Publikation aus Wertheims 
Klinik zuerst hervorgehoben hat, zumeist spontan aus. Bleibt die Spontanheilung 


14? Vereinsberichte. 





aus — worüber man erst nach Ablauf eines Termines von zirka 3 Monaten Sicheres 
aussagen kann —, so ist die bequemste und auch an meiner Abteilung regelmäliig 
geübte Methode zur Beseitigung der Fistel die Exstirpation der betreffenden Niere. 
wie sie Wertheim vor Jahren empfohlen hat. Eine Implantation ist in diesen 
Fällen aussichtslos, weil es ganz unmöglich ist, einen lebensfähigen Ureter aus 
dem dichten Narbengewebe auszugraben, das hier nach Ausräumung des Becken- 
bindegewebes entsteht. Anders liegt die Sache bei geburtshilflichen Ureterfisteln. 
obwobl auch hier die Nierenexstirpation ihre Berechtigung haben kann, insbe- 
sondere mit Rücksicht auf den Umstand, daß wir nicht imstande sind, die Striktur 
des Ureters nach Implantation sicher zu verhindern. Diese Überlegung spielt aber 
bei der Versorgung des zielbewußt oder zufällig im Verlaufe einer eingreifenden 
Operation durchschnittenen Ureters keine Rolle. Hier handelt es sich um Schaffung 
eines Provisoriums, das der Operation die größten, unmittelbaren Chancen gibt. 
und für diese Fälle ist die Implantation die beste Versorgung des zentralen 
Ureterendes. 

Ich selbst habe vor vielen Jahren gelegentlich der Ausschälung eines intra- 
ligamentären, papillären Kystoms den Ureter hoch über dem Parametrium durch- 
schnitten und wegen Unmöglichkeit der Implantation ligiert und unter das Peri- 
toneum parietale versenkt. Die Heilung ist mit Hydronephrosenbildung, aber 
ansonsten anstandslos vor sich gegangen. 

Über die Dauererfolge nach meinen Karzinomoperationen mit Ureterenresektion 
kann ich leider heute keine verläßlichen Angaben machen. Jedenfalls halte ich 
es nicht für einen Zufall, das Wertheim in seinen analogen Fällen gute 
Resultate zu haben glaubt. Sie sehen an diesem — von der heute demonstrierten 
Patientin stammenden — Präparat, wie mächtig das Parametrium ist, das ınan 
nach Resektion des Ureters, im Zusammenhang mit ihm exstirpieren kann. 

Herr Adler hat auf die verschiedenen anderen Behandlungsmethoden re- 
flektiert, die uns bei der Pyelitis in graviditate zu Gebote stehen und hat. dem Dauer- 
katheterismus ebenso wie den Spülungen zum Vorwurf gemacht, daß sie kaum 
imstande seien, die Pyelitis zur definitiven Ausheilung zu bringen. Nun wissen 
wir ja, daß die Pyelitis einen äußerst hartnäckigen Krankheitsprozeß repräsentiert. 
der vielleicht — wie Kermauner hervorgehoben hat — oft schon in der 
Kindheit erworben wird, um während der Schwangerschaft oder bei sonstiger 
Gelegenheit aufzuflackern. Da kann es dringend indiziert sein, nicht das Grund- 
leiden, wohl aber das schwere Krankheitsbild zu beseitigen. Und dazu ist der 
Dauerkatheterismus besonders geeignet. Sind die schweren Erscheinungen abge- 
klungen, dann treten auch die anderen therapeutischen Behelfe in ihr Recht. 
Dann werden wir von Trink- und Diätkuren, innerer Medikation, besonders aber 
von der Vakzination mit autogener Vakzine vorteilhaft Gebrauch machen. 

Der Ureterendauerkatheterismus ist für mich nicht das einzige Mittel; er ist 
für mich nur ein Glied in der Kette jener Maßnahmen, welche uns gestatten, die 
Unterbrechung der Schwangerschaft als ultimum refugium bei Schwangerschafts- 
pvelitis tunlichst zu eliminieren. 


Sitzung vom 12. Dezember 1916. Vorsitzender: E. Wertheim. Schriftführer: E. Regnier. 

J. Richter: Bericht über einen Fall, in dem ein über kindskopfgroßes 
Kavernon, vom linken Leber apnen ausgehend, entfernt wurde. Heilung. (Erscheint 
ausführlich. ) 


J.Halban: 1. Atresia uterinach Kurettement. 

Eine 30jährige Frau, welche seit 12 Jahren steril verheiratet war, litt in 
früheren Jahren an heftigen menstruellen Blutungen. Sie wurde daher von ver- 
schiedenen Ärzten kurettiert, im ganzen dreimal, das letzte Mal vor ungefähr 
vier Jahren. Seit der letzten Auskratzung litt sie an außerordentlich starken dys- 
menorrhoischen Beschwerden. Die Untersuchung ergab einen vergrößerten Uterus 
mit kleinen, zirka bohnen- bis haselnußgroßen Myomknoten. Da die Pat. von 
ihren Beschwerden radikal befreit sein wollte, führte ich die vaginale Totalexstir- 
pation des Uterus aus und entfernte gleichzeitig beide Tuben, welche entzündlich 
verdickt waren und verschlossene Fimbrienenden aufwiesen. Das Präparat ergab 


Vereinsberichte. 143 


nun neben den Myomknoten einen kompleten, narbigen Verschluß der Uterushöhle 
zirka 1!/2¢m oberhalb des Orificium uteri internum, so daf) die Korpushóhle in 
zwei Teile geteilt war, deren oberer vollständig abgeschlossen war und geringe 
Mengen schwärzlichen älteren Blutes enthielt. Da die Anamnese sonst keinerlei 
Anhaltspunkte ergibt, so ist wohl kaum ein Zweifel gestattet, daß diese Atresie 
auf Vernarbungen zurückzuführen ist, welche durch eine Verletzung bei einem der 
drei Kurettements, wahrscheinlich beim letzten, gesetzt worden war. Wahrschein- 
lich wurde mit einem scharfen Instrument gearbeitet und nicht nur die Schleim- 
haut abgeschabt, sondern auch das Myometrium verletzt. Jedenfalls ist dieser 
Fall ein Hinweis darauf, daß die Kurettagen nicht mit zu viel Kraft ausgeführt 
werden sollen. Die Atresie und die damit verbundene Hämatometra erklären in 
diesem Falle die großen menstruellen Schmerzen, über welche Pat. seit dem letzten 
Kurettement klagte. 


2. Vaginale Appendektomie. 

Bei einer 40jährigen Frau, welche z#eimal geboren hatte, führte ich wegen 
profuser Blutungen und starken dvsmenorrhoischen Beschwerden die vaginale 
Exstirpation des faustgroßen myomatösen Uterus aus. Nach Entfernung des 
Uterus stellte sich im Operationsfelde knapp hinter dem Scheidenende das Zökum 
mit dem Wurmfortsatz ein. Da derselbe verdickt war und doch die Möglichkeit 
bestand, daß die Schmerzen auf den Wurmfortsatz zurückzuführen sein könnten, 
beschloß ich die Exstirpation desselben. Das Zökum war zwar stark deszendiert, 
konnte aber nicht weit in die Vagina hineingezogen werden. Um daher die Gefahr 
des Zurückschlüpfens desselben in die Bauchhöhle nach dem Abschneiden der 
Appendix zu vermeiden, ging ich in der Weise vor, daß ich zunächst das Zökum 
rings um die Wurzel der Appendix mit vier Seidennähten, welche ich durch Serosa 
und Muskularis legte, anseilte. Dann unterband ich das Mesenteriolum, ligierte die 
Appendix und trennte sie ab. Darauf knüpfte ich die vier Zügel untereinander, 
so daß der Appendixstumpf vollständig gedeckt wurde, und legte darüber noch 
eine seroseröse Naht. Der Verlauf war ein vollkommen glatter. Obwohl ich ziem- 
lich viel vaginal operiere, war dies doch der erste Fall, in welchem sich das Zökum 
und der Wurmfortsatz so präsentierten, daß eine Appendektomie auf vaginalem 
Wege ausgeführt werden konnte. 


Diskussion. 


H. Thaler hat vor einigen Jahren ebenfalls die Appendix gelegentlich einer 
vaginalen Totalexstirpation des Uterus zu Gesicht bekommen und in typischer 
Weise abgetragen. Die Appendektomie war damals sehr leicht, da sich die Inser- 
ticnsstelle der Appendix gut in der Wunde einstellen ließ. Es wurde dann in 
der Folge bei zahlreichen vaginalen Bauchhöhlenoperationen immer auf das 
Sichtbarwerden der Appendix geachtet, doch ergab sich in keinem der folgenden 
Fälle mehr Gelegenheit zur Appendektomie, da die Appendix weder spontan zur 
Einstellung kam, noch auch mit Hilfe von Tupferzangen in das Wundgebiet 
gebracht werden konnte. Es scheint sich also beim Sichtbarwerden der Appendix 
n Er vaginalen Totalexstirpation des Uterus um eine große Zufälligkeit zu 

andeln. 


3. Zwei Fälle von Karzinoid des Wurmfortsatzes. 

Beide Präparate wurden als Nebenbefunde bei Laparotomie wegen Ovarial- 
zysten gewonnen. Die eine Pat. war 43, die andere 42 Jahre alt, die eine ist 3'/,, 
die andere 1'!/. Jahre rezidivfrei. Typische knopfförmige Verdickung des Appendix- 
endes, gelbliche Verfärbung des Knotens, welcher sich von der Unterlage abheben 
läßt. Mikroskopisch: Karzinom von alveolärem Bau, zum Teil in die Lymphbahnen 
übergehend. 


H. Thaler: 1. Basedow und Schwangerschaft (Dauer- 
erfolg einer Strumektomie in graviditate.) 

Die 27jährige Frau wurde schon einmal, u. zw. in der Jännersitzung des 
Jahres 1915 der Gesellschaft vorgestellt (siehe Zentralblatt f. Gyn., 1915, Nr. 21). 

Wir sahen die Frau (L.K., 2095/1916) zum erstenmal im Juni 1914, damals 
in einem sehr schwer kranken Zustande. Sie befand sich im 3. Monate ihrer ersten 


144 Vereinsberichte. 


Schwangerschaft und zeigte das Symptomenbild hochgradigen - Basedows, der erst 
nach eingetretener konzeption innerhalb weniger Wochen zur Entwicklung gekom- 
men war. Neben den typischen kardiovaskulären Symptomen beherrschten insbe- 
sondere auch psychoneurotische Begleiterscheinungen schwerster Art das Krank- 
heitsbild. Es wurde auch von uns in erster Linie die Unterbrechung der Schwanger- 
schaft erwogen, da die Literatur über mehrere Fälle einer derartigen Komplikation 
berichtete, die nach Unterbrechung der Schwangerschaft sofortige Besserung er- 
fuhren. Andrerseits mußten wir uns aber auch die relative Unvollkommenbheit 
dieser Art von Behandlung vor Augen halten und es schien uns gerechtfertigt, 
zu überlegen, ob nicht die Strumektomie unter Schonung der Gravidität als eine 
ein gutes Fernresultat besser verbürgende Lösung eher in Betracht zu ziehen 
wäre. Unter dem Eindrucke des von Seitz für den Hallenser Kongreß erstatteten 
Referates, in dem über günstige Erfahrungen in einigen mit der Strumektomie 
behandelten Fällen berichtet wurde, entschieden wir uns schließlich für einen Ver- 
such dieser Therapie, wobei beim Zuständekommen dieses Entschlusses auch der 
Umstand mitsprach, daß der Funktionszustand des Herzens trotz der Schwere der 
Erkrankung noch als gut betrachtet werden konnte. 


Die Pat. wurde Herrn Exner übergeben, der Anfang Juli 1914 unter Lokal- 
anüsthesie die typischen Keilresektionen ausführte und damit 29 4 Schilddrüsen- 
gewebe entfernte. 


Wie schon gelegentlich der ersten Vorstellung der Frau ausgeführt wurde, 
hatte dieses Vorgehen einen geradezu glänzenden Primärerfolg. Die Schwanger- 
schaft blieb erhalten, das Körpergewicht nahm stetig zu und unter sehr raschem 
Schwinden der neurotischen Symptome wurde die Pat. baldigst wieder völlig 
arbeitsfähig. Am 10. Dezember 1914 erfolgte die Spontangeburt eines gesunden 
Kindes von 3600 y Gewicht. 


Ich nehme nun heute abermals Gelegenheit, die Frau der Gesellschaft vorzu- 
stellen, um damit zu erweisen, daß die gewählte Behandlungsmethode trotz 
unmittelbar folgender neuerlicher Schwangerschaften 
auch ein ebenso ausgezeichnetes Dauerresultat bedingte. 

Schon sehr bald nach der ersten Entbindung wurde die Frau abermals gravid. 
Während der ganzen Dauer dieser zweiten Schwangerschaft zeigte sich völliges 
Wohlbefinden und nicht ganz ein Jahr nach der ersten Entbindung kam es wieder 
zur Spontangeburt eines Kindes außerhalb der Anstalt, das nach Angabe der Frau 
ebenso krüftig wie das erste entwickelt war. Wenige Wochen nach der zweiten 
Geburt stellte sich nun neuerlich Amenorrhoe ein, die wieder auf eine Konzeption 
zu beziehen war. Wir sehen jetzt im Laufe zweier Jahre die Frau zum drittenmal 
gravid, wobei sie sich jetzt bereits im 10. Lunarmonate befindet. Auch heute, sowie 
im Verlaufe der ganzen jetzt vorhandenen Schwanger 
schaft besteht ein Zustand vólligersubjektiver und objek- 
tiver Gesundheit. Bei ganz normalem psychischen Verhalten bewegt eich 
die Pulsfrequenz zwischen 70 und 80 und auch der während der Erkrankung sehr 
hochgradige Exophthalmus ist bemerkbar zurückgegangen. Es ergibt sich für uns 
ein sehr lebhafter Kontrast, wenn wir den überaus desolaten Zustand der Frau 
vor der Strumektomie mit ihrem gegenwärtigen Befinden vergleichen und nun 
sehen können, daß die Frau, trotzdem sie wieder hochgravid ist, auch die kleine 
Schonung, die wir ihr mit Rücksicht auf das Vorhergegangene zuteil werden lassen 
wollten, als überflüssig zurückweist. 


Bemerkenswert für die Pathologie des Basedow ist die jetzige Fertilität der 
Frau, nachdem eine zwei Jahre vor dem Ausbruch der Erkrankung durch 6 Monate 
EES Amenorrhoe eher auf eine initiale Hypofunktion der Ovarien hin- 

eutete. 

Es muß schließlich erwähnt werden, daß beide Kinder der Frau, nachdem sie 
in scheinbar gesundem, sehr kräftigem Zustande geboren worden waren, später an 
Darmkatarrhen rapid zugrunde gegangen sind. Es ist wahrscheinlich, daß es sich 
hier um vielleicht vermeidbar gewesene Zufälle handelte, doch könnte auch der Ver- 
mutung Raum gegeben werden, daß mit diesem Verhalten der Deszendenz ein 
Rückschlag der degenerativen Grundlage des Basedow indirekt und mittelbar zur 


Vereinsberichte. 145 





Äußerung gelangte. Wie auch sonst, darf aber auch in diesem Zusammenhange eine 
derartige Erwägung die praktischen Folgerungen nicht beeinflussen. Richtung- 
gobend bleibt ausschließlich das schöne Resultat, das wir heute bezüglich des 
gegenwärtigen Zustandes der Frau und des Verlaufes der folgenden Schwanger- 
schaften feststellen können und so werden wir auch in Zukunft in ähnlichen Fällen 
die gewählte Methode als in erster Linie beachtenswert ansehen müssen.') 


2. Appendixkarzinom. 


Die folgende Demonstration betrifft die Appendix einer 4ljährigen Frau, bei 
der wegen eines myomatösen Uterus die Laparotomie vorgenommen wurde (G. J., 
103/1916). 

Die Appendix zeigt an ihrer Spitze, dieser unmittelbar aufsitzend, ein hanfkorn- 
großes Knötchen, zwei ähnliche, etwas größere Knötchen fanden sich 11/; cm weiter 
unten, deutlich über die Oberfläche, bzw. in das Mesenteriolum hinein prominie- 
rend. Sonst fiel auf, daß das ganze distale Drittel der Appendix etwas schmäch- 
tiger entwickelt war, wobei sich dieser verdünnte Anteil an seiner Basis in Form 
einer seichten, zirkulären Stufe von dem mittleren Drittel, das ebenso wie das 
proximale Drittel normale Dickendimensionen aufwies, absetzte. Die Knötchen 
fühlten sich hart an und schienen verdächtig, weshalb die Appendektomie vor- 
genommen wurde. 

Die histologische Untersuchung ergab nun, daß diese Knötchen, die veran- 
laßten, die Appendix abzutragen, überhaupt keine Geschwulstbildungen waren. 
Sie waren vielmehr zu beziehen auf ausgedehnte Obliterationsvorgänge, die das 
ganze Ende der Appendix erfaßt hatten. Anderseits fand sich aber doch — im 
Sinne unserer Indikationsstellung als Zufallsbefund — weiter unten im Inneren 
der Appendix ein Karzinom. das sich bis zur Mitte des Organs herunter entwickelt 
hatte, aber seine äußere Form nicht merkbar veränderte. 

Betrachtet man einen Schnitt durch das Spitzenknötchen, so zeigt sich dasselbe 
aus einem narbigen Bindegewebe bestehend, das an seiner Peripherie eingelagerte 
Fettzellen und mehr im Zentrum Reste adenoiden Gewebes enthält. Man gewinnt 
sofort den Eindruck, daß es sich um die in Obliteration begriffene Submukosa der 
Appendix handelt, wobei vom adenoiden Gewebe dieser Schichte noch Reste erhal- 
ten geblieben, während Lumen und Schleimhautepithel völlig geschwunden sind. 
Die Muskularis setzt sich an der Basis des Knötchens scharf ab und läßt seine 
Oberfläche völlig frei. Es sind sonach diese obliterierenden inneren Schichten der 
Appendix durch eine Lücke der Muskularis herniös vorgedrungen, womit auch die 
Knötchengestalt des Gebildes verständlich wird. Ein weiter unten durch eines der 
seitlichen Knötchen angelegter Schnitt bietet ein gleiches Bild. Von Karzinom 
ist noch nichts zu sehen, das Lumen ist vóllig atretisch, Schleimhautepithel nir- 
gends nachweisbar und an der Stelle, wo das Knötchen inseriert, findet sich wieder 
die Muskularis lückenförmig unterbrochen. Das durch die Lücke prolabierte Gewebe 
ist dem Gewebe des Spitzenknötchens gleich beschaffen und scheint sonach ebenfalls 
der in Obliteration begriffenen Submukosa des distalen Appendixdrittels zu ent- 
sprechen. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei diesen Veränderungen 
um alte Perforationen, doch müssen sie symptomlos verlaufen sein, da die Anam- 
nese der Pat. nichts über Appendizitiden berichtete. 

Noch weiter unten ist ebenfalls von einem Lumen noch nichts nachweisbar, 
doch findet sich hier bereits das Karzinom, das als kleinzelliger, peripher größere 
Nester bildender Skirrhus imponiert und an die bekannten Bilder dieser Tumoren 
erinnert. 

Geht man bis gegen die Mitte der Appendix herab, so wird nun auch ein Lumen 
mit typisch entwickelter Schleimhaut sichtbar, die von dem sich hier nur in der 
Submukosa ausbreitenden Karzinom vollständig umwachsen ist. Die Zellverbände 
des Tumors lagern hier überall in einem Stroma, das sich scharf gegen die Ring- 
muskulatur abgrenzt, während gegen das Schleimhautepithel zu Stroma und Zell- 
balken sich ohne scharfe Begrenzung in ein zelliges Gewebe mit etwas größeren 


1) Nachtrag: Die Geburt erfolgte am 14. Dezember spontan und, ebenso wie bei den 
vorhergegangenen (seburten, ohne wesentlichen Blutverlust. Kind lebend, 3000 g schwer. 


146 Vereinsberichte. 


Elementen verlieren, das das retikuláre Gewebe dieser Schichte substituiert und 
bis unmittelbar unter das Epithel reicht. Es hat hier stellenweise den Anschein. 
als ob dieser sonst. gewiß wie ein Karzinom aussehende Tumor zum retikulären 
Grewebe der Submukosa nähere genetische Beziehungen aufweisen würde, als zum 
Epithel der Appendixschleimhaut. 


Im unteren Drittel der Appendix ist das Karzinom verschwunden, doch ist 
auch hier die Submukosa chronisch-entzündlich verändert und sklerotisch verdickt. 

In der Reihe der bisher beschriebenen Appendixkarzinome, die man mit Rück- 
sicht auf ihre nicht klargestellte Histogenese und ihre klinische Gutartigkeit auch 
als ,,Karzinoide" oder als ,,Blastome'* bezeichnen kann, ist der demonstrierte Fall 
wegen des gleichzeitigen Vorkommens ausgedehnter entzündlicher Veränderungen 
bemerkenswert. 

Diskussion. 

O. Frankl: Es kann dem aufmerksamen Beobachter nicht entgehen, dal 
die sogenannten Appendixkarzinome — man bezeichnet sie wohl treffender als 
Blastome — fast durchwegs aus Elementen niederster Reife bestehen. Ich schliele 
mich weder denjenigen an, welche diese Blastome vom Epithel der Appendix- 
schleimhaut herleiten, noch denjenigen Autoren, welche sie vom Endothel der 
Lymphgefäße herleiten wollen. Vielmehr halte ich sie als das Produkt einer Pro- 
liferation unverbrauchter embryonaler Zellkomplexe, die indes nicht zu gewöhn- 
lichen Karzinomen führt, denn die klinischen Erscheinungen der Appendixblastome 
decken sieh im allgemeinen nicht mit den Erscheinungen, welche die Karzinome 
anderer Crgane darbieten. Es fehlt hier scheinbar eine Komponente, nämlich die 
serologische Alteration, welche beim Krebs der epithelialen Proliferation die 
schrankenlose Ausbreitungs- und Metastasierungsmöglichkeit gibt. 


H. Thaler: Über die Genese des demonstrierten Tumors kann aus den histo- 
logischen Befunden Bestimmtes nicht ausgesagt werden. Die Vermutung einer endo- 
ihelialen Herkunft dieser Tumoren, zu der dieser Fall vielleicht anregen könnte. 
erfáhrt jedenfalls keine Stütze durch das gleichzeitige Vorhandensein schwerer 
entzündlicher Veránderungen, die nur in einem Teile der bisher beobachteten Fille 
diese Appendixgeschwülste begleiteten. Es läßt sich demnach auch ein näherer 
Zusammenhang der im distalen Appendixdrittel beobachteten Knötchen, die höchst- 
wahrscheinlich entzündlichen Ursprunges sind, mit dem gleichzeitig vorhandenen 
Tumor nicht behaupten. 


3. Zur spontanen Diekdarmruptur des Neugeborenen. 

Das nächste Präparat bezieht sich auf ein Ereignis, das wohl in der gericht- 
lichen Medizin Beachtung gefunden hat, in der geburtshilflichen Literatur und 
auch in jenem Teile der geburtshilflichen Handbücher, der sich mit der 
gerichtlichen Geburtshilfe beschäftigt, fast völlig vernachlässigt erscheint. Es ist 
dies die spontane Dickdarmruptur des Neugeborenen als eine natürliche Ursache 
oft sehr rasch eintretenden Todes. Ein derartiges Vorkommnis beobachteten wir 
vor kurzem an der Klinik. 


Das Kind war am 9. November d. J. von einer III-para (F. R., 36 Jahre. 
2105/16) schnell und leicht in Schädellage geboren worden. Nachdem es durch 
zwei Tage gestillt worden und das Mekonium in großer Menge spontan abgegangen 
war, wurde das Kind in den Abendstunden des 12. November plötzlich trinkfaul 
und hinfällig. Dabei zeigte das Abdomen eine zunehmende Auftreibung. Kurze 
Zeit nach Einsetzen der ersten Symptome stellten sich Krämpfe ein und noch vor 
Mitternacht erfolgte der Tod des Kindes. 


Bei der Obduktion (Dozent Dr.v. Wiesner) fand sich die ganze Bauchhöhle 
erfüllt mit halbflüssigem, milchstuhlartigem Darminhalte. In der Höhe der Flexur, 
im. Bereiche einer freien Tänie verlief longitudinal ein 2'/; e langer Rif in der 
Darmwand mit nach innen stufenförmig abfallenden Rändern. Der Dickdarm des 
Kindes war etwas länger als normal (58 em), das aufsteigende und quere Kolon 
zeigten sich erweitert, doch fehlte der Befund eines Megakolon. Es hatte somit 
das Kind, nachdem in diesem Falle traumatische Einflüsse vollkommen auszu- 


Vereinsberichte. 141 


— 


schalten waren, durch eine spontan erfolgende Ruptur des Dickdarms den Tod 
gelunden. 

Die gerichtlichen Anatomen hatten öfters Gelegenheit, sich mit dem Vorkomm- 
nis zu beschäftigen, da, wenn dem kind ein Klysma gegeben worden war, bei 
tieferein Sitze der Ruptur in irriger Weise an eine Perforation mit dem Klysma- 
rohr gedacht wurde. Die Ursachen dieser Rupturen sind nicht klargestellt; über- 
einstimmend, so auch von Kolisko in seinem Buche: „Über den plötzlichen Tod 
aus natürlicher Ursache‘ wird betont, daß jedenfalls die Gewalt des Geburtsaktes 
keine ursächliche Rolle zu spielen scheint, da solche Rupturen auch bei vollkommen 
leichter Geburt vorkamen und, wie in unserem Falle, auch erst mehrere Tage nach 
der Geburt zustande kommen können. 


Zu berücksichtigen ist, daß diese Rupturen sehr häufig im Gebiete der Tänien 
beobachtet wurden und auch die sogenannten unechten Darmdivertikel beim Erwach- 
senen in der Regel diese Lokalisation aufweisen. Es scheint demnach die Darm- 
wand innerhalb der Tänien, da hier größere, von Fettgewebe umgebene Gefäße 
durchtreten, an sich schon eine geringere Widerstandskraft zu besitzen. Weiter- 
hin können als unterstützende Umstände eine besonders pralle Füllung des Dick- 
darms mit Mekonium sowie abnorm gesteigerte Peristaltik während der ersten 
Tage nach der Entbindung angeführt werden. 

4. Über eine genitale Infektion mit influenzaartigen 
bazillen als Ursache eines Fiebers nach der Geburt. 

Ich habe vor zwei Jahren Gelegenheit gehabt, als Erster einen puerperalen 
Fieberfall zu beobachten, bei dem ausschließlich im Lochialsekrete massenhaft 
kleinste, gramnegative Bazillen nachweisbar waren, die sich morphologisch und 
kulturell wie die Pfeifferschen Influenzabazillen verhielten. Über diesen in 
Heilung ausgegangenen Fall, bei dem die Infektion ausschliefMich auf das Genitale 
beschränkt blieb, habe ich gemeinschaftlich mit Zuekermann in der Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. (Bd. 41) berichtet. 

Wir hatten vor kurzem eine Frau (S. F., 26 Jahre, 2215/1916) an der Klinik, die 
unmittelbar nach einer Spontangeburt an Fieber erkrankte. Es fanden sich auch 
hier im Genitalsekrete, das am zweiten Tage p. p. untersucht wurde, neben sehr 
spärlichen grampositiven Kokken wieder massenhaft kleinste, gramnegative Stäb- 
chen mit Andeutung bipolarer Färbung, die gleich den Pfeifferschen Influenza- 
hazillen ausschließlich auf bluthaltigem Agar zum Wachstum zu bringen waren. 
Sie bildeten nach 48 Stunden kleine, transparente, nicht konfluierende Kolonien, 
die wie die typischen Influenzakolonien große Hinfälligkeit zeigten, indem sie, 
bei Zimmertemperatur aufbewahrt, sehr bald zum Absterben kamen. Es fiel 
aber auf, daß die anfangs ganz strukturlosen Kolonien, älter geworden, bei 
Lupusvergrößerung seichte, ringförmige Dellenbildung aufwiesen. 

Kulturversuche in Bouillon, auf gewöhnlichem Agar, auf Glyzerin-, Milch- und 
Serumagar hatten ein vollkommen negatives Resultat. 

Aber auch auf Blutagar war Wachstum wie bei den Pfeifferschen Influenza- 
bazillen nur bei ganz unbehindertem Luftzutritt zu erreichen, im Gegensatz zu 
ienen hämoglobinophilen Stäbchen, die einige Male bei putriden Lochien von 
Ha B m, Koch undSackenreiter beobachtet wurden, die aber anaérob besser 
wuchsen. 


klinisch verhielt sich dieser Fall, der sporadisch blieb, leichter als der zuerst 
beobachtete Fall. Die Frau fieberte nur mäßig durch zwei Tage. Daneben bestanden 
Kopfschmerz und leichte Prostration. Die Lochien waren am 10. Tage p. p. noch 
blutig, doch waren zu dieser Zeit die Bakterien im Genitalsekret nicht mehr nach- 
weisbar, die Frau verlief! an diesem Tage geheilt die Anstalt. 

Die Infektion lokalisierte sich ausschlieflich auf das Genitale. Die Unter- 
suchung des Nasen- und Pharynxsekretes — die Frau war angeblich mehrere 
Wochen vor der Entbindung durch einige Tage an einer Rhinitis erkrankt —, des 
Harnes sowie auch des Konjunktivalsekretes des Kindes, das einige Tage nach der 
Geburt eine leichte, einseitige Konjunktivitis zeigte, sonst aber gesund blieb, 
ergab bezüglich der erwähnten Bazillen ganz negative Befunde. 


148 Vereinsberichte. 





Sitzungsbericht der Berliner Gesellschaft für Rassenhygiene. Berlin-Schlachtensee, 22. Sep- 
tember 1916 und 6. Februar 1917. 


Beratung über den Austausch von Gesundheitszeugnissen vor der Ehe- 
schließung. 


Die Berliner Gesellschaft für Rassenhygiene lud im Sommer 1916 Sachver- 
ständige zu einer Beratung über den Austausch von Gesundheitszeugnissen vor 
der Eheschließung ein. Als Grundlage der Beratungen dienten folgende, den 
Standpunkt der Berliner Gesellschaft kennzeichnende Leitsätze: 

1. Zur Sicherstellung eines zahlenmäßig ausreichenden und tüchtigen Nach- 
wuchses sind Maßnahmen erforderlich, die nicht nur die Menge, sondern 
auch die Güte der Nachkommen ins Auge fassen. 

. Solche qualitative Maßnahmen hätten eine möglichst erhöhte Fruchtbarkeit 
der Tüchtigen und eine möglichst herabgesetzte Fortpflanzung der Minder- 
wertigen anzustreben. 

3. Zur möglichsten Hintanhaltung rassenschädigender ehelicher Verbindungen 
ist vor allem die gesetzliche Einführung des Austausches 
von amtsärztlichen Gesundheitszeugnissen vor Schlie- 
Rung jeder Ehe erwünscht. 

4. Der Austausch von Gesundheitszeugnissen hätte vorerst, ohne irgend 
welche Eheverbote nach sich ziehend, nur die gegenseitige Aul- 
klärung der Ehebewerber über ihren Gesundheitszustand herbeizuführen; 
es wäre zunächst den Ehebewerbern zu überlassen, aus dem Inhalte die 
Folgerungen zu ziehen. 


Die Maßnahme wäre ein wirksames Mittel, die Bevölkerung über die Bedeu- 
tung der Gesundheit für die Eheschließung aufzuklären, die Gewissen der Ehe- 
bewerber zu schärfen und sie in den Stand zu setzen, die Gefahren im Einzelfalle 
leichter als bisher zu erkennen. 

Am 22. September 1916 versammelten sich im Hygienischen Institut in Berlin 
folgende Herren zur Aussprache: 

Geh. Reg.-Rat Dr. Bielefeld, Lübeck, Vorsitzender der Landes-Versiche- 
rungsanstalt der Hansastädte, Professor Dr. A. W. Blaschko, Berlin, Vor- 
sitzender der Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten, Stabs- 
arzt a. D. Dr. Max Christian, Berlin, Abteilungsvorsteher an der Zentral: 
stelle für Volkswohlfahrt, Geh. San.-Rat Stadtrat Dr. A. Gottstein, Berlin- 
Charlottenburg, Dr. H. Grandke, Berlin-Charlottenburg, Deutsche Gesellschaft 
für Bevölkerungspolitik, G. von Hoffmann, Berlin, k. u. k. Konsul, Reg.-Rat 
Dr. jur. Bernhard Koerner, Berlin, wirkl. Geh. Rat DDr. von Strauß und 
Torney, Berlin, Senatspräsident a. D., Vorsitzender des Deutschen Vereins gegen 
den Mißbrauch geistiger Getränke, Reg.- und Geh. Medizinalrat Dr.Schlegten- 
dal, Berlin, in Vertretung des Herrn Polizeipräsidenten von Berlin, Dr. Paul 
SEN Berlin-Zehlendorf, Vorsitzender der Berliner Gesellschaft für Rassen- 

ygiene. 

Eine Anzahl von Fachleuten, die ihre Zustimmung schriftlich zum Ausdruck 
gebracht haben, entschuldigte ihr Fernbleiben durch anderweitige Inanspruch- 
nahme. Die Aussprache brachte keine Einigung, da ein Teil der Redner in der 
noch ungenügenden Aufklärung der Bevólkerung, ein anderer in der Mangelhaftig- 
keit unserer wissenschaftlichen Kenntnisse ein allzu großes Hindernis der 
erfolgreichen Durchführung der Maßnahme erblickte, während andere für die 
gesetzliche Einführung des Austausches von Gesundheitszeugnissen eben im Hin- 
blick auf die zu erwartende Aufklärung und Gewissensschärfung der Öffentlichkeit 
eintraten und den Inhalt der Zeugnisse auch dann für zweckdienlich erklärten, 
wenn diese nicht jedes Gebrechen lückenlos aufzudecken geeignet sind. Einstimmig- 
keit herrschte darüber, daß die Frage möglichst eingehend und öffentlich bespro- 
chen werden müßte, um die Aufmerksamkeit der Bevölkerung 
auf die große Bedeutung der körperlichen und geistigen 
SEH für Eheschließung und Nachkommenschaft zu 

enken. 


IV 


Vereinsberichte. 149 





Es wurde daher die Abhaltung einer erweiterten, auch der Öffent- 
lichkeit zugänglichen Beratung geschlossen, die nach gründlicher 
Vorbereitung unter starker Beteiligung der in Betracht kommenden Gesellschaften 
am 6. Februar 1917 in der Königlichen landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin 
stattfand. Eine lange Reihe der namhaftesten Gesellschaften sandten ihre Ver- 
treter oder reichten schriftliche Gutachten ein. Stabsarzt a. D. Dr. Max Chri- 
stian, Abteilungsvorsteher an der Zentralstelle für Volkswohlfahrt in Berlin, 
hielt einen beifällig aufgenommenen einleitenden Vortrag, der nicht den Stand- 
punkt der Zentralstelle, sondern eine sachlich gehaltene Übersicht der ganzen 
Frage wiedergab. Er wies darauf hin, daß im Unterschiede zu den bereits verwirk- 
lichten amerikanischen und schwedischen Maßnahmen vorerst nicht die Einfüh- 
rung von Eheverboten für Minderwertige, sondern nur der unverbindliche Aus- 
tausch von Gesundheitszeugnissen anzustreben sei; dieser Gedanke sei übrigens 
auf deutschem Boden entstanden. Er würdigte alle Gründe für und wider und 
kam zum Schlusse, daß die Maßnahme trotzaller Bedenken jetzt 
schon mit segensreichem Erfolge verwirklicht werden 
könnte. In der hiernach folgenden Aussprache begrüßten alle Redner den 
Gedanken, daß vor der Eheschließung ein ärztliches Zeugnis zur wo- 
möglichen Feststellung der Ehetauglichkeit einzuholen sei, nur gegen die 
vorgeschlagene gesetzliche Einführung der Maßnahme wurden 
aus verschiedenen Gründen Bedenken geltend gemacht. Professor A. W. Blasch- 
ko, Vorsitzender der Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten, 
wies, lediglich vom Standpunkte der Geschlechtskrankheiten, auf die 
Schwierigkeiten hin, die sich bei der Feststellung des Vorhandenseins von Krank- 
heiten ergeben; die freiwillige Beratung des Arztes halte er für geboten, die in 
allen Fällen vorgeschriebene jedoch für erfolglos. Oberarzt Dr. Rott von der 
Deutschen Vereinigung für Säuglingsschutz, Dr. A.Fischer von der Badischen 
Gesellschaft für Soziale Hygiene und Dr.Grandke von der Deutschen Gesell- 
schaft für Bevölkerungspolitik wandten sich ebenfalls gegen den gesetz- 
lichen Zwang. Am persönlichen Erscheinen verhindert, sandten schriftliche 
Gutachten ein die Herren: Professor Dr. Emil Abderhalden, Halle a.S., 
Vorsitzender des Bundes zur Erhaltung und Mehrfmg der Deutschen Volkskraft, 
und Konsistorialrat a. D. Dr. G. v. Rohden, Spoern b. Halle a.S., Vorsitzender 
des Provinzialausschusses für Fragen der geschlechtlichen Gesundung unseres 
Volkslebens, ferner Frau Anna Pappritz, Vorsitzende des Berliner Vereins 
zur Förderung der Sittlichkeit, die alle für die gesetzliche Einführung 
des Austausches von Gesundheitszeugnissen eintraten. Ihre 
eingehenden Beweisführungen, durch Vertreter verlesen, machten auf die Zuhörer 
naturgemäß geringeren Eindruck als die persönlich vorgetragenen Ausführungen 
der übrigen Redner. Herr Schlueter wies in Vertretung der Deutschen Ver- 
einigung für Krüppelfürsorge auf den Umstand hin, daß die Kriegsbeschöä- 
digten den erblich Minderwertigen nicht gleichgestellt werden dürfen, im Gegen- 
teil, vom Standpunkt der Fortpflanzung als überaus wünschenswert zu 
betrachten sind, eine Feststellung, die Fachkreisen seit jeher geläufig ist, der 
breiten Öffentlichkeit gegenüber aber zur Vermeidung von Mißverständnissen 
nicht laut genug verkündet werden kann. Professor Gonser vom Deutschen 
Verein gegen den Mißbrauch geistiger Getränke betonte die Notwendigkeit, die 
Frage nicht nur ausschließlich vom Gesichtspunkte der Geschlechtskrankheiten 
zu behandeln. In Vertretung der Deutschen Gesellschaft für Mutter- und Kindes- 
recht sprach sich Frau AdeleSchreiber zuGunsten der vorgeschla- 
genen Maßnahme aus, ebenso Frau Dr. Helene Stoecker als Vorsitzende 
des Bundes für Mutterschutz. Professor Dr. Schwalbe, Deutsche Gesellschaft 
für öffentliche Gesundheitspflege in Berlin, schlug als ersten Schritt die Ausarbei- 
tung von Merkblättern vor, die auf die Bedeutung der Gesund- 
heit für die Eheschließung hinzuweisen hätten und von den Standes- 
ämtern an die Ehebewerber zu verteilen wären. K. u. k. Konsul C. von Hoff- 
mann, Berliner Gesellschaft für Rassenhygiene, vertrat den grundsätzlichen 
Standpunkt der Rassenhygiene, wonach als Endziel die Einfüh- 
rung von Eheverboten für gewisse Gruppen von Minderwertigen als vor- 


150 Vereinsberiehte. -— Neue Literatur. — Personalien und Notizen. 





bereitende Maßnahme zur Aufklärung der Öffentlichkeit der gesetzliche Austausch 
von Gesundheitszeugnissen zu betrachten wäre. 

Der erwähnte Antrag des Professors Schwalbe wurde angenommen und 
beschlossen, den ungekürzten Sitzungsbericht in Buchform zu veröffentlichen und 
den zuständigen Stellen im Namen aller Gesellschaften als Material zu unter- 
breiten. Nach dem günstigen Widerhall zu urteilen, den die Aussprache bereits 
gefunden hat, dürfte die einmal aufgeworfene Frage von der Tagesordnung nicht 
mehr abgesetzt werden, wodurch das Hauptziel, die Aufklärung der Öffentlichkeit, 
auch dann als erreicht zu betrachten ist, wenn es zu einer gesetzlichen Regelung 
noch lange nicht kommen wird. 


Neue Literatur. 


(Der Redaktion zur Besprechang eingesandte Bücher.) 





Gynaekologie. 
Stoeckel, Cber die Verwendung der Musculi pyramidales bei der operativen Behandlung 
der Incontinentia urinae. Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr. 1. 


Kohlmann, Über die Disposition der Ovarien zu metastatischer Erkrankung bei Karzinom 
bzw. Sarkoın eines anderen Organes. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 79, H. 2. 
Neuwirth, Uber ein sehr seltenes Melanosarcoma labii minoris. Ebenda. 


Geburtshilfe. 
Winter, Die Einschränkung des künstlichen Aborte. Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr. 1. 


Rößle, Kurze Bemerkungen zur Frage der Gebärparese des Kindes und der Eklainpeic. 
Ebenda. 


Ahlfeld, Der sogenannte „Erste Atemzug“. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 79, H.2. 
Aus Grenzgebieten. 


v. Arx, Das Promontorium und seine Entstehung. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 79, H.2. 
Meyer, Zur Biologie der Zwillinge. Ebenda. 


Personalien und Notizen. 





(Personalien.) Verliehen: Der Titel eines Hofrates wurde verliehen dem a. o. Professor 
Dr. Richard von Braun-Fernwald in Wien. — Ernannt: Zum o. ö. Professor und Vorstand 


der Frauenklinik an der Deutschen Universität in Prag wurde Privatdozent Dr. G. Wagner 
in Wien ernannt. 


— © p- -— 


Für den wissenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur: Dozent Or. Oskar Franki. 
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Sohwarzenberg. 


Druck von Gottlieb Gistel & Cie., Wien. 


XI. Jahrgang. 1917 11. und 12. Heft. 
(Juni). 


Gynaekologische Rundschau. 


Zentralorgan für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten 


herausgegeben 
von 


A. Dührssen (Berlin), E. Ehrendorfer (Innsbruck), O.v. Franqué (Bonn), 
H. W. Freund (Straüburg), H. Guggisberg (Bern), G. Heinricius (Hel- 
singfors), M. Henkel (Jena), Ph. Jung (Góttingen), E. Knauer (Graz), 
P. Kroemer (Greifswald), A. Labhardt (Base), R. Lumpe (Salzburg), 
A.v.Mars (Lemberg), P. Mathes (Innsbruck), L. Meyer (Kopenhagen), E. Opitz 
(Gießen), L. Piskadek (Wien), P. Rissmann (Osnabriick), A. Rosner (Krakau), 
F. Sehauta (Wien), H. Schmit (Linz), B. Schultze (Jena), L. Seitz (Erlangen), 
W. Tauffer (Budapest), F. Torggler (Klagenfurt), A. v. Valenta (Laibach), 
M. Walthard (Frankfurt a. M), H.Walther (Gießen), A. Welponer (Triest), 
E. Wertheim (Wien), G. Winter (Kónigsberg), Th. Wyder (Zürich), W. Zange- 
meister (Marburg a. L.), P. Zweifel (Leipzig) 


redigiert von 


Privatdozent Dr. Oskar Frankl 


in Wien. 


— ——9 <I> ee 


URBAN & SCHWARZENBERG 2 


BERLIN WIEN 
N., FRIEÉDRICHSTRASSE 1065* م.]‎ MAXIMILIANSTRABSE. 4 


1917. 


go—mm———————————————————— RR, 


Allmonatlich erscheinen 2 Hefte. Der Jahrgang umfaßt 24 Hefte. Der Bezugspreis beträgt 
jáhrlich 20 Mk. — 24 K, in den Staaten des Weltpostvereines bei direkter Zusendung 28 Frcs., 
ein einzelnes Heft kostet 1 Mk. 50 Pf. — 1 K 80 h. Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen, 
Postämter und der Verlag entgegen. 

Zuschriften redaktionellen Inhalts, Manuskripte, Referate, Rezensionsexemplare 
and üonderabdrücke werden an Dozent Dr. Oskar Franki, Wien, I., Frans Josefs-Kai 17, 
erbeten. 


 Inhaltsverzeichnis des 11.—19. Heftes. 
DE ANTE OE d SA Origiami-Artikol.. ین‎ N S eE Cou 
vi Sen? Kisten in. 





۹ ^ 


30۳ osern ind. Coupe x aiit dee hou $m 





"dac Neue Literatur. Ges 24 ی‎ 3 N LA 
1 taste rn RR NEN EEE Er RL Dee (nr MG NIE RP is CG ورن‎ s Ze (114 s 4 





4: ات و‎ Bigitalisblätter- 
| m, ‚präparat von konstanter, durch ` 
best? ige physiologische Kons. 

i n trolle BESER E 






AT 5 iunt Pre; 
Marke, Cj ] b d^ 


enen KochenFondi da 

z SEES rr IHRE A: "e X 
` Draam ` 

E SZ Fipan“ : $ jt 

= eat 

He ristaltin - 


i$' m4 


joy 











Ba 


a ove ORIEN AS are یو‎ EMANAS 9 


GEES = Mandl Mec E uos E En 
| pigitoita; liqaid. Originak Glas: zu cm. ue dec 
| DA | Dieitolin Tabletten") Aa , Dg. R- m. 25 5 Tabl. ی‎ 
E ` s GC uos A SC Ry wë | Em 
Eis ERY : (0 1 iif Anpalen Schachteln kalt 9 $ 20 "und 100: o ep : S ٠ 


Eet - Muster und Liter atur kostenlos. 


e Ft 
(un deen LC Soe) 





TR ez ^ l 





Ve ۷ 


an BER d 


b dion ks. ^de: NE oru 
olor E Doc 


rs Chemische ae m x] 2 


Mente Y 
eite 
ie, TE 





EN; Nu Ee 2129. 





» 
۷ : p 4 
A Efe E Sch 
N A ri 
Ka "e 
— —— p 
Ie - 
Te z د“‎ - 
eet 
D - 
> و‎ - -- 





GYNAEKOLOGISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FOR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 





XI. Jahrg. 1917. 11. und 12. Heft. 





Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 





Beobachtungen und Erfahrungen mit der Röntgen- 
tiefentherapie.') 
Von Dr. Emil Ekstein, Teplitz-Schönau. 
(Mit 5 Figuren.) 

An der Stätte, an welcher mein unvergefMicher Lehrer und Chef weiland 
Professor Gussenbauer wirkte, ist es mir vergónnt, meinen heutigen Vortrag 
mit Worten seiner Abschiedsvorlesung im Jahre 1895 zu beginnen: „Die Chirurgie 
wird ihre Triumphe dann erst feiern, wenn sie des Messers entraten können wird." 
In stiller Wehmut und unbegrenzter Dankbarkeit sei dieses Meisters der Chirurgie 
gedacht, den Mors imperator uns viel zu früh entrissen hat. 

Die Tagung der Deutschen Gynaekologischen Gesellschaft in Halle vom 13. bis 
1%. Mai 1913 bedeutet einen Wendepunkt auf dem Gebiete der Therapie einer 
Reihe gynaekologischer Erkrankungen und maligner Neubildungen. 

Auf dieser Tagung wurde über die durch eine Reihe von Jahren erzielten 
Erfolge mittelst der Aktinotherapie — Mesothorium, Radium und Röntgenlicht — 
von den Kliniken Bumm, Döderlein, Krönig u.a.m. berichtet, welche 
Ihnen ja bekannt sind. 

Ebenso bekannt ist es Ihnen, daß sich auf Basis dieser Erfolge bereits Grenz- 
verschiebungen eingestellt haben, und zwar von der chirurgischen Therapie 
gewisser gynaekologischer Erkrankungen und maligner Neubildungen zur Aktino- 
t herapie. 

Der Ausspruch weiland Gussenbauers im Jahre 1895 erscheint 18 Jahre 
épäter, wenn auch noch nicht in vollem Umfange, zur Tat geworden; durch das 
Licht kann bei gewissen Erkrankungen des Messers entraten werden. 

Diese erfolgreichen Forschungsergebnisse und der Appell Krönigs am 
Schlusse seines Vorwortes in Gaus-Lembkes Buch über Róntgentiefentherapie 
vom Jahre 1912, „daß endlich die Gynaekologen anfangen möchten, an diesem für 
die Patienten so wichtigen Verfahren mehr als bisher mitzuarbeiten“, veran- 
laßten mich, mich mit der Röntgentiefentherapie vom Februar 1914 an zu be- 
schäftigen, in erster Reihe als gynaekologischer Facharzt bei gynaekologischen 
Erkrankungen. Durch die Überweisung von Kranken — Männern und Frauen -- 
mit malignen Neubildungen kam ich auch später in die Lage, eine größere Reihe 
von Karzinomen, Lymphomen, Sarkomen und Tuberkulose mittelst Röntgenlicht 


!) Vortrag, gehalten in der wissenschaftlichen Gesellschaft deutscher Ärzte in Prag am 
9. Februar 1917. 


Gynaekologiache Rundschau. 12 


192 Original- Artikel. 


zu behandeln. Leider brachte mir der Krieg eine Unterbrechung in der be- 
gonnenen Therapie, weleher mich 14 Monate von der Státte meiner Tátigkeit fern 
hielt. Seit Februar 1914 habe ich über 60 Fälle mittelst Röntgentiefenbestrahluns 
behandelt, welche ich in 3 Kategorien teile: 1. rein gynaekologische Erkran- 
kungen, 2. Uteruskarzinome und 3. Karzinome, Lymphome, Sarkome und Tuber- 
kulose an anderen Körperteilen. Es würde den Rahmen eines Vortrages weit 
iiherschreiten, wollte ich alle diese Fälle kasuistisch besprechen oder über die 
Entwicklung und den gegenwärtigen Stand der Röntgentiefentherapie in tech- 
nischer Beziehung berichten. 

Ich will Ihnen heute nur über meine Beobachtungen und Erfahrungen an der 
Hand einiger Fälle, welche ich Ihnen im Bild und in vivo vorstellen kann, 
zusammenfassend berichten, vom Standpunkte ausgehend, daß ich die Röntgen- 
apparatur als ein Instrument auffaßte, mit welchem ich, sit venia verbo, lediglich 
zu operieren versuchte. Ich habe nie versucht, röntgenologisch im klinischen Sinne 
zu forschen, sondern habe lediglich mit der Röntgentiefenbestrahlung meinen 
Patienten Hilfe zu schaffen, also praktische Erfolge zu erzielen versucht, wo jede 
andere Hilfe auf operativem oder medikamentösem Wege auch von autoritativer 
Seite ausgeschlossen war. Meine Beobachtungen, über welche ich hier sprechen 
will, erstrecken sich daher lediglich auf sichtbare Veränderungen und Fr- 
folge, welche ich bei der mehr minder langen Róntgenbehandlung maligner Neu- 
bildungen wahrzunehmen in der Lage war, zu allen mikroskopisch-diagnostischen 
Untersuchungen fehlte mir die Zeit. Die Autorität der Ärzte, welche mir die 
Kranken zur Behandlung überwiesen, war mir für die richtige Diagnose Bürg. 
genug und ihre Kontrolle dieser Fälle dürfte auch von Ihnen anerkannt werden. 
um so mehr, als zufällig ein guter Teil meiner Patienten der chirurgischen Univ.- 
Klinik des Herrn Professors Schloffer bekannt ist. 

Über diese Fälle der III. Gruppe möchte ich etwas eingehender sprechen und 
vorerst in Kürze über meine Erfahrungen bei der I. und II. Gruppe berichten. 
Auf Grund der positiven Forschungsergebnisse in erster Reihe der Freiburger 
Klinik habe ich bis heute 31 gynaekologische Fälle in Behandlung genommen und 
kann behaupten, daß die Röntgenkastration bei subserösen Myomen die von mir 
stets mit gutem Erfolge ausgeführte operative Kastration und Myotomie voll- 
ständig verdrängt hat. Metropathien, hartnäckige, durch keine operative und 
medikamentöse Behandlung zu bewältigende klimakterische Blutungen wurden 
ebenfalls durch Tiefenbestrahlung prompt und dauernd geheilt, indem Amenorrhove 
oder Oligomenorrhoe erzielt wurde. Die chronische Oophoritis und Salpingitis 
nit konsequenten schweren Menorrhagien und Schmerzen wurden mit überraschen- 
dem Erfolge im günstigsten Sinne beeinflußt, wodurch die Salpingoophorektoniiv 
4lirekt ausgeschaltet werden konnte. Die chronische Pelveoperitonitis puerperalen 
cder gonorrhoischen Ursprunges, das Schmerzenskind der Gynaekologen, mit ihren 
starren Exsudaten, erwies sich gleichfalls günstig durch Röntgenlicht beeinflußt. 
so daß subjektiv und objektiv ziemlich rasch eine Veränderung des klinischen 
Bildes zu verzeichnen war. 

Wenn Friedrich und Krönig in der Festlegung einer ÖOvarialdosis für 
Röntgenstrahlen eine Abortivbehandlung für Myome und Metropathien in zirka 
> Stunden festlegten, so erforderte durchschnittlich, entsprechend meiner Apparatur. 
die Erzielung der Amenorrhoe 8—9 Lichtstunden innerhalb 6 Wochen Behandlungs- 
zeit. die Erzielung einer Oligomenorrhoe 6 Lichtstunden innerhalb 4 Wochen Be- 


Original-Artikel. 163 


handlungszeit ohne Beeinträchtigung der Konzeptionsfähigkeit. Eine SES 
Veröffentlichung über diese Gruppe Erkrankungen erfolgt in Bälde. 

Was die zweite Gruppe, die Uteruskarzinome, sieben an der Zahl, anbelangt, 
so sind meine Erfahrungen mit der Röntgentiefentherapie recht ungünstige, die 
Erfolge negativ. 

Bekanntlich nimmt die Intensität des Röntgenlichtes im quadratischen Ver- 
hältnisse zur Haut-Fokusdistanz ab, woraus sich dieser Mißerfolg leicht erklären 
läßt. Wenn die Freiburger Schule heute mit der Coolidgeröhre angeblich die 
,EKarzinomdosis" gefunden hat und wie für Myome und Metropathien auch für 
das Karzinom eine Róntgenabortivbehandlung geschaffen zu haben glaubt, muß 
ich von meinem Standpunkte gegenüber der so widerspruchsvollen Karzinom- 
frage selbst diese Abortivbehandlung des Uteruskarzinoms doch nur für eine 
palliative Lokalbehandlung ansehen. Ich kann es mir aus diesem Grunde nicht 
versagen, meinen prinzipiellen Standpunkt, den ich auf Grund meiner operativen 
Tätigkeit bei Uteruskarzinom bis zum Jahre 1901, seit dieser Zeit eingenommen 
habe, hier kurz festzustellen. 

Ich halte das Karzinom für eine hereditär belastende Allgemeinerkrankung 
des Blutes und der Lymphe, welche innerhalb längerer oder kürzerer Zeit aus teil- 
weise nur bekannten Ursachen durch Lokalisation in prädilekten Organen oder 
Körperteilen in Erscheinung tritt. Die Behandlung der erkrankten Organe oder 
Körperteile bleibt da eben nur eine Lokalbehandlung — ob dieselbe chirurgisch, 
aktinotherapeutisch oder medikamentös durchgeführt wird —, welche eben zu 
keiner vollständigen Beseitigung der Allgemeinerkrankung führen kann. Von 
diesem Standpunkte ausgehend, habe ich seit dem Jahre 1901 kein Uteruskarzinom 
mehr operativ angegangen und alle nach unseren derzeitig wissenschaftlichen 
Begriffen operablen Fälle den Frauenkliniken Prag, Wien und Dresden über- 
wiesen. Es war weiland Professor Kleinhans, welcher die größte Zahl — nach 
seinem mir kurz vor seinem Tode persönlich gemachten Ausspruche schon allzu 
große Zahl — der Wertheimschen Radikaloperation unterzog. 

Die letzte Publikation eines unserer, bis vor nicht zu langer Zeit radikalsten 
Gynaekologen, Krönig- Freiburg, welcher nach Durchsicht seiner Uteruskarzi- 
nomoperationen zur Überzeugung gelangte, daß die palliativ behandelten Fälle 
von Üteruskarzinom durchschnittlich länger leben als die operierten, hat mich 
geradezu bestärkt, auf meinem Standpunkte in der Karzinomfrage zu beharren. 

Trotz der Erfolglosigkeit, welche ich bei der vaginalen und transperitonealen 
Tiefenbestrahlung bei 7 Fällen von inoperablem Uteruskarzinom aufzuweisen habe 
und welche doch nur in der für diese Zwecke nicht genügenden Produktion von 
brauchbaren Strahlen gelegen sein muß, bleibt es abzuwarten, ob die Abortiv- 
hehandlung nach Friedrich und Krönig mit Coolidgeröhre, Kupferfilterung 
und entsprechendem Abstand nicht günstigere lokale Erfolge zeitigen wird. 

Bevor ich über die III. Gruppe meiner Fälle, über die Karzinome, Sarkome, 
Lymphome und tuberkulöse Erkrankungen spreche, möchte ich kurz über meine 
Röntgenapparatur und den sichtbaren biologischen Einfluß der Röntgen- 
strahlen auf diese malignen Neubildungen berichten. 

Ich arbeite mit einer Siemens-Halske-Apparatur, Quecksilbergasunterbrecher, In- 
duktor und Polyphosröhre. Die Röhren sind Siemens - Wolfram - Wasserkühl- 
röhren mit Kohleglimmer oder Bauerregulierung. Bei einer Röhrenhärte von 
11— 12 W. E., vorgelegte Funkenstrecke 35 em, Primärstromverbrauch von 4—5 A., 


12* 


154 Original-Artikel. 


Sekundárbelastung von 4 M.-A., 3mm Aluminiumfilter, Fokus-Hautdistanz 18 en 
und geringer Impulszahl erziele ich in 15 Minuten 60—70 X, umgerechnet in 
A-Einheiten, XH — 2 X, gemessen mit dem Quantimeter nach Saboureau. 
Vielfelderbestrahlung mit Blende von 4 em Durchmesser. Bei dieser rasant harten 
Bestrahlung habe ich Schädigungen der bedeckenden Haut, leichte Verfärbung 
ausgenommen, nicht beobachtet, vorausgesetzt, daß die Bestrahlungsdauer eines 
Feldes 15—20 Minuten nicht überschritt. War aus irgend welchen Gründen, ins- 
besondere zur Abkürzung der Behandlungsdauer, eine längere Bestrahlung aus- 
geführt, so waren leichte Verbrennungen II. Grades mit Blasenbildung die Regel. 
Unter Salbenbehandlung trat aber stets eine rasche Abheilung ein. 

Was nun den biologischen Einfluß der harten Röntgenstrahlen anbelangt, so habe 
ich denselben an den sichtbaren Veränderungen der verschiedenen malignen Tumoren 
beobachtet. 

Dieser biologische Einfluß ist auf die verschiedenen Arten maligner Neu 
bildungen ein verschiedener und steht mit dem Grad der Röntgenlichtsensibilität 
der Zellen dieser Neubildungen in unmittelbarem Zusammenhange. Der verschie 
dene Grad der Sensibilität ist nach der Raschheit und Größe der nach jeder 
Kinzelbestrahlung auftretenden Schwellung der Tumoren oder Abschnitte derselben 
zu beurteilen, desgleichen nach der Raschheit der Abschwellung in der Bestrah- 
Jungspause bis zum vollständigen Verschwinden des Tumors. Von diesem Stand- 
punkte ausgehend, ist auf Grund dieser sichtbaren Röntgensensibilität der biologi- 
sche Einfluß der harten Röntgenstrahlen auf Sarkom am intensivsten; hierauf 
folgt das Lymphom, dann erst Karzinom und Tuberkulose. Dabei ist wieder fest- 
zustellen, daß der Primärtumor stets röntgensensibler ist als die Metastase, ob ober- 
flächlich oder in der Bauchhöhle befindlich. Dieser Grad von Röntgensensibilität ist 
geradezu pathognomonisch für die Art des Tumors und beweist, daß die einheit- 
liche morphologische, beziehungsweise histologische Beschaffenheit der Neubil- 
dung im Sinne Adlers- Wien für den biologischen Einfluß der harten Rönt- 
genstrahlen maßgebend ist. Das oft refraktäre Verhalten der Metastasen, welche 
in erster Reihe auf lymphatischem Wege zustande kommen, spricht für diese 
Anschauung. Nach den pathologisch-histologischen Bildern von Tumoren, welche 
aktinotherapeutisch behandelt wurden, zu schließen, besteht diese Reaktion der 
malignen Tumoren auf harte Röntgenstrahlen in einer Zerstörung der Tumor- 
zellen mit darauffolgender bindegewebiger Sklerosierung. 

Die Raschheit, mit der sich diese Zerstörung vollzieht, muß von der vitalen 
Energie und Widerstandskraft der verschiedenen Arten maligner Tumorzellen gegen 
Röntgenlicht und von der homogenen Beschaffenheit des Tumors abhängen. Je 
rascher die maligne Zelle abstirbt und je rascher die Sklerosierung eintritt, um 
so rascher tritt die Schrumpfung des Tumors bis zum Verschwinden desselben ein. 

Wenn ich vorwegnehmend berichte, daß sämtliche 20 Fälle der III. Gruppe mir 
als inoperabel zur Behandlung überwiesen wurden, so möchte ich an der Hand 
der Ihnen zu demonstrierenden Momentanerfolge ebenso wie andere Autoren 
behaupten, daß auf Grund der spezifischen Eigenschaft der harten Röntgenstrahlen 
auch die Behandlung operabler Fälle insofern ins Auge zu fassen wäre, als die 
prá- und postoperative Strahlenbehandlung, auf welche M o r t o n-New-York bereits 
1907 hinwies, den Prozentsatz der Operabilität zu erhöhen und den des Rezidives 
zu vermindern imstande sein müßte, was in letzter Zeit von verschiedenen Chirur- 
gen und Gynaekologen bestätigt wird. 





Dies er dorgelogten. Mobile dle: ieh: bei e یز‎ M s | 
32 Füllen von Karznom, 5 Fallén vou Sarko, 2 fallen : Xon "Joker Jfuberkulose ` RAN 
, amd: 1 Kon Lymphom: angestellt. qnd: betine امد‎ dal die: Mehrzaül der Ebr SY 
Fälle mir Non Chirurgen und‘ Internisten. als. innperahel zur Hehundlng. miee Gë 


wiesen ud währen] der Behandlung aueh. kontrolliert. wurden. USA | 
‚Die. 42 Fälle, inopera ler. Katdünome: gliedern. sieh. an EE at: 


Itezidiyka iti, der, mër. Le و‎ Kach Eege Ze fre ES Ks 





TAN‏ ی ویر 


Von Dr Ka: dat Kaes ds. SE امه نی‎ "sin: RE an 


seitiges. Stunipficirzinanr nach. doppelseitiger Övarintomie, ein Karim c des. C lon 3 
descendens, ur: Baren der Crea in Behandlung, P NDA E UE 








Adde dios eet a «i eth wie PNE dicatus, N und Maka: d 


Ge mo auf, doch wurde our bei dem: Karzinom der Urethra em volletiindigos. Aen E 


imiten der. Nenbildung erreicht. Ohne aul alie. Kaeietik allen Malle: ingehen: U‏ او 
könken, müchte ieh fiut bewerken, dat die beiden Fülle: van. Darmkarziumu. Rd‏ 22 
ee yrstorben, der Xu NS ee sehr. Becet HON m ‚Behand. Bo‏ 


= steht. ( ۱ | 
ober p Fal Xon: j PAE: هو‎ idi E berichten; | 
ور‎ Frau wurde: 1912. von qnis wegen Sehbeidenvoefall. behandelt, .Seit. — 


ns Ge Wochen füblt. Patientin: Brennen: mt: der Scheide; zeit: 10 Wochen: Blutung ind A 


(C hellerhenden Auen ` "mie: der Scheide. nebst. Schmerzen. direnneu and DR i E 





snm NW ganarla seit d P 14 e etate. P. "mr d x; | d Peg. Tage. Gees: AW. 


rS uli P 


























18.39. SE T gd. 2 
GD ^ Seime amd Drang” | Ee , 
Y un یج‎ am e Augu! Ie: eme. a iro ie. i d 





d leichter: Wee Behe 









1 
P. 


ees ia اون‎ kr ون بو‎ e is de: Keeser dues 3 
ای‎ Jee Suen th rm | E pi isch arme übzlriechender Zem ER 









da, 


Vie 9 
ah 
li s d E 


2 Tienen mir NON. نا‎ nl 





Im ei. s; ES du‏ او 
re H Zeng, tem. ۱‏ 
































at im init rm E | » 1 
Yeründerung an. den: G enitalim, ae kn ich, SC il, | 
Ais ec een ید‎ (Fig. 12) dat. ‚der Urethraitumor. بل‎ 1 

e d init der Bestrahlung begonnen, welche u» 

e 1 ipe: mir: 1۳ 1200 wurden nna 
Cp : jedem 
ach n اه‎ Bene, ' E 


ir bett ein weh 


da^ £O 


At ۳ MOSES Eé z IR 3 dech y x BASE 2 S Ve Cs bv. 
iu die id ve Yd دی جوم‎ E: TU: E er u a este R^ ee کچھ یی‎ 


Original-Artikel. nn 


hàándern versehener, leicht granulierender Substanzverlust, in dessen Mitte die 
Urethralóffnung sichtbar ist (Fig. 13). Anfangs November trat bei der Pat. nach 
Genuß einer sauren Gurke Dysurie ein, welche sich zur Anurie steigerte, die durch 
beginnende Strikturbildung im Bereich des Orificium externum urethrae ihre Be- 
gründung fand. Durch methodische Dilatation des Orificium wurde diese Dysurie 
behoben. 

Durch die Bestrahlung kam es trotz sorgfältigen Schutzes zu Verbrennungen 
[l.Grades im Bereiche der wenig resistenten Schleimhaut der Scheide und Vulva. 
v. elche durch Kokainsalbe zur Abheilung gebracht werden. Aus der zweiten photo- 
graphischen Aufnahme sind diese Veränderungen deutlich zu ersehen. 

In diesem Falle von primärem Karzinom der Urethrae ist der Beweis für die 
biologische Wirkung der Röntgenstrahlen in vollster Deutlichkeit erbracht und 
durch diese Behandlung ein gewiß schwerer operativer Eingriff der Patientin 
erspart worden, dessen Folgen nach Exstirpation des Tumors, die Inkontinenz, 
gewiß schwere gewesen wären. Ob die momentane Heilung einen Dauererfolg be- 
deutet, muß heute noch dahingestellt bleiben. 

Eine deutlichere Reaktion der Röntgenstrahlen auf Karzinom durch An- nnd 
Abschwellung wurde in einem Falle eines linksseitigen inguinalen solitiren Lymph- 
drüsenkarzinoms nach einer durch Herrn Professor Schenk ausgeführten W ert- 
heimschen Operation nach wenigen Bestrahlungen beobachtet, doch wurde dieser 
Fall infolge meiner l4monatlichen Kriegsdienstleistung nicht abschließend be- 
handelt und konnte ich über denselben auch nichts weiter erfahren. Ein Narben- 
rezidiv 4 Jahre nach der Operation eines linksseitigen Mammakarzinoms wurde 
in 345 Lichtminuten mit zirka 1600 X vollständig beseitigt und ist heute roch 
vollständig geheilt. 

Es erübrigt noch, über sechs Fälle von Lymphdrüsenkarzinomen zu sprechen, 
wovon 5 Fälle Halslymphdrüsenkarzinome sind, welche nach Lippen-, Zungen- 
und Mammakarzinomoperationen 2 und 4 Jahre nach der Operation auftraten, 
ein Fall von Karzinom des Felsenbeines mit Halslymphdrüsenmetastasen. Dazu 
kommt ein Fall von Rezidivkarzinom einer einzigen supraklavikulär gelegenen 
Lvmphdrüse nach Mammakarzinomoperation, welches vor 2 Jahren operativ 
entfernt wurde, bei dem entgegen den übrigen Fällen eine deutliche Reaktion 
der karzinomatösen Drüse (An- und Abschwellung) auftrat, über dessen weiteren 
Verlauf aber wegen der Kürze der Behandlungszeit nicht gesprochen werden 
kann.) Bei allen fünf Fällen erwiesen sich die karzinomatósen Lymphdrüsen 
wohl nicht als vollständig refraktär, sondern trotz längerer rasanter Bestrahlung 
trat keine Veränderung ein, welche einen günstigen Effekt erwarten ließ. Ein 
Fall, dessen Bild ich Ihnen zeigen kann, ist bereits gestorben, nachdem es 
zu einer weiteren, raschen Verflüssigung des die ganze rechte Halsseite einneh- 
ınenden, zentral bereits verflüssigten Drüsentumors kam, der vor der Bestrahlung 
vwar durch Punktion von ?/ı Liter einer trüben serösen Flüssigkeit entleert wurde. 
Dice durch diese weitere Verflüssigung vermehrte Anschwellung wurde so groß, 
dal es zur Vagusreizung und dyspnoischen Zuständen kam, welche trotz der 
Spaltung des Tumors durch Herrn Dozent Dr.Doberauer zum Exitus führte. 





1) Diese Pat. wurde am 19. März 1917 untersucht und ich konnte konstatieren, daß die 
Drüse vollständig verschwunden war. Vom 16. November bis 2. Dezember 1916 wurden Pat. 
in 3 Lichtstunden 750 X appliziert. 


158 Original-Artikel. 


Der Fall von Karzinom des Felsenbeines, den ich Ihnen auch im Bild vorlege. 
welcher auch der Klinik des Herrn Professors Dr.Schloffer bekannt ist, ver- 
hielt sich nach 4 Bestrahlungsserien, 5°/, Lichtstunden mit 1400X, vollständig 
refraktár. Hier komme ich auf die Ansicht Adlers zurück, welcher Karzinome 
mit lymphatischer Ausbreitung für die Aktinotherapie als höchst ungünstig be- 
zeichnet. 

Auf Grund dieser wenigen Fälle ist die biologische Wirkung der Röntgen- 
strahlen auf das Karzinom zwar vollständig erwiesen, allein die große Hoffnung, 
mit der selche inoperable Kranke in Behandlung treten, die aber in keiner Weise 
durch den Arzt gegeben wurde, erlahmt bald und die oft 1—2 Monate nach der 
Bestrahlung auftretenden neuen Rezidive zwingen diese Patientin, sich in das 
Unvermeidliche zu fügen. 

Anders verhält es sich mit den Sarkomen, über welche ich zum Schluß be- 
richten will. 

Die vitale Eigenschaft der Sarkomzelle gegenüber Röntgenlicht, die Wider- 
standskraft derselben scheint entsprechend meinen Erfahrungen und Beobachtun- 
gen: bei vier Fällen von Sarkom eine ganz wesentlich geringere zu sein, als die 
der Karzinomzelle, was sich nicht nur in der raschen Verkleinerung, sondern sogar 
irn vollständigen Verschwinden von Sarkomen und sarkomatös infiltrierten regio- 
nären Lymphdrüsen offenbarte. Eine Erklärung für dieses biologische Sonderver- 
halten der Sarkomzellen zu geben, muß ich mir versagen, desgleichen darüber zu 
sprechen, wohin die zerstörten Sarkomzellen im Organismus geraten. Auf alle 
Fälle muß ich aber konstatieren, daß der moralische Effekt dieser operativen 
Beseitigung zweier Sarkome, welche von Herrn Dozent Dr.Doberauer und der 
chirurgischen Univ.-Klinik des Herrn Professors Dr.Schloffer als inoperabel 
erklärt wurden, ein ganz gewaltiger war. Aus diesem Grunde möchte ich diese 
beiden Fälle etwas ausführlicher besprechen. 

Frau M.P., 38jährige Stationsmeistersgattin aus L., wurde am 23. März 1916 
von Herrn Primarius Dr.Kraus-Teplitz zur Róntgenbehandlung zugewiesen. 

Anamnese: Immer gesund, vor 2 Jahren begann unter dem Kinn eine kleine 
Gieschwulst aufzutreten, welche allmählich wuchs und am 12. April 1914 von 
Primarius Dr. Rósler in Aussig operiert wurde. Acht Wochen nach der Exstir- 
pation trat eine Anschwellung der Halslymphdrüsen auf und zugleich cine starke 
Schwellung des linken Unterkiefers, so daß Patientin den Mund sehr schlecht öffnen 
und schlecht sprechen konnte. Im Winter 1915 wurden auch von einem Arzte drei 
Zähne gezogen, nachdem man das Leiden von den Zähnen ausgehend annahn. 
Im April 1916 suchte die Patientin die deutsche chirurgische Klinik in Prag auf, 
dort: wurden ihr 6 Zähne des Unterkiefers gezogen und Pat. als inoperabel er- 
klärt. Später wurde sie in einem Krankenhaus in Dresden untersucht und ehen- 
falls für inoperabel erklärt. 

Status praesens vom 23. März 1916: Hochgradig abgemagerte Blondine. Das 
Gesicht vollständig asymmetrisch, bedingt durch eine wulstförmige Anschwellung. 
welche den linken Unterkiefer und die linke Wangengegend betrifft. Eine bogen- 
förmige, 4 em lange lineare Operationsnarbe von &8em zieht unterhalb des horizon- 
talen Unterkieferastes, in dessen Mitte die Geschwulst eine deutliche Einkerbunz 
besitzt. Die Geschwulst ist hart, am Kiefer nicht verschieblich, mit der bedeckenden 
Haut verwachsen. Der linke horizontale Kieferast vollständig verdickt, der Alve- 
olarfortsatz, das Zahnfleisch desgleichen, die Zähne bis auf einen Backenzahn- 


Original-Artikel. 159 


stumpf fehlend. Entsprechend der linken Hälfte des Palatum molle eine runde, 
weiche, zirka walnußgroße Geschwulst, welche innig mit der Schleimhaut ver- 
wachsen ist. Die Beweglichkeit des Unterkiefers wesentlich behindert. Die sub- 
maxillaren und retromaxillaren Lymphdrüsen hart, geschwollen, desgleichen eine 
Halslymphdrüse der rechten Seite und eine Drüse in der linken Schenkelbeuge und 
an ger linken Seite des Halses. Leichte Schwellung der seitlichen Schilddrüsenlappen, 
welche aber ganz weich sind. Im Bereiche des linken Epigastriums ein zirka klein- 
faustgroßer harter 'l'umor zu tasten, welcher von der Medianlinie aus gemessen 
20 cm unterhalb des Proc. xyphoid., 15 em links vom Nabel, 12 em nach links unter 
den linken Rippenbogen reicht, leicht beweglich erscheint und strangförmig in die 
Tiefe zieht. 

Die Sprache der Patientin ist sehr undeutlich, das Schluckvermögen behindert. 

Der äußere Längsumfang der Unterkiefergeschwulst über der größten Höhe 
gemessen beträgt 16 «», gegen 11 مدرم‎ ‘des rechten Unterkiefers. Körpergewicht 
44 Kilo. 

Die Röntgenbehandlung begann am 23. März 1916 und endete am 21. Juni 
1916. Patientin erhielt 12 Lichtstunden auf den Tumor und Drüsen, 1 Lichtstunde 
auf die Metastase des weichen Gaumens und des Unterleibes. Jedes Feld wurde 
15 Minuten bestrahlt. Die gesamte Lichtquantität betrug zirka 3400X. Keine 
Schädigung der bedeckenden Haut. | 

Der Verlauf gestaltete sich nach meinen Aufzeichnungen folgendermaßen. 

4. April 1916. Kiefergeschwulst und Lymphdrüsen wesentlich weicher, stärker 
geschwollen. Nach Angabe der Pat. am 13. April 1916 trat nach Abschluß der 
ersten Bestrahlungsserie, 23. März bis 27. März inkl., im ganzen Bereiche der Kiefer- 
geschwulst eine starke Schwellung auf, welche bis heute nicht ganz geschwunden 
ist. Nur im Bereiche des linken Gaumenbogens ist eine Abschwellung zu konsta- 
tieren, wodurch die Sprache deutlicher ist; auch der linke Unterkiefer ist abge- 
schwollen. 

2. Mai. Der Unterkiefer ist bis aufe Normale abgeschwollen, so daß weniger 
Bestrahlungsfelder nötig sind. Die wulstförmige äußere Geschwulst ist bis auf 
eine pflaumengroße Resistenz zurückgegangen, die Halslymphdrüsen abgeschwollen. 

25. Mai. Patientin fühlt sich sehr wohl, sieht sehr gut aus, hat keine Schmerzen. 
Die Lymphdrüse in der linken Leiste ist abgeschwollen, der Unterkiefer außen und 
innen normal, infolge Mangel der Zähne ganz atrophisch, die Metastase am linken 
Palatum molle verschwunden, die Bauchmetastase um */s kleiner. 

5. Juni. Bauchmetastase klein, kaum als Resistenz zu tasten, Unterkiefer und 
Gaumen vollständig geschwulstfrei. Am 26. März hatte die Patientin die Menstru- 
ation, welche sonst ganz regelmäßig war, schr schwach. Im April und Mai setzte 
dieselbe aus und trat erst Ende Mai durch 4 Tage sehr stark ein. 

19. Juni. Patientin sieht überraschend gut aus, Kiefer und Drüsen normal, 
Bauchtumor ?/s an Größe abgenommen. Gewicht 48*/, kg. 

13. Juli. Nirgends mehr eine Geschwulst oder Metastase nachweisbar, Abdomen 
frei. Patientin klagt nur über ausstrahlende Schmerzen am Kinn, welche von 
einer Kompression des N. maxillaris infolge der Schrumpfung herrühren dürften. 

3, Oktober. Gesicht und Gaumen frei, Nervenschmerz am Kinn noch bestehend, 
Menstruation normal. Der rechte Schilddrüsenlappen hart, kugelig vergrößert, 
beweglich, 7mal 7cın, der linke Schilddrüsenlappen ebenfalls spindelfórmig ver- 
grófert, hart, beweglich, 6mal 5'/; em. Sonst alles normal. Primarius Dr. Kraus: 


Gynaekologische Rundscbau. 18 





dB eo o o. uit E ded. x ir رح‎ 








“Topli | ee die EE tee reine: E due CAE ee ; 


۱ Schilddrüsenlappen Tür; jan ramos. jmd. euipfieht neuerliche, Best raklung:. Patienün x 


| Tt. Sk. Ki E "Dë e er. Ce vna vom n. s Ded m 


s d و ی‎ uitio NE eret یو‎ FOF Get NOD E 
Soe a) ند‎ n doch, ist diese bedauerlicie sus oa mg dose 1 





NEEN 9 Nr. 47, 589. E an de. duni Ae, ۳ ترس‎ e 
ی‎ Dm. WEEK vt RM: ADS pu ۳ E 






Behandlung. acidi Aner et dab Ween Dot wohl. en dürfte, Se: , 
اه‎ xu gees. A ERES NE i Zi 
11 ee nie ri einen مه‎ Wee. Der e | 










e 23 Op." ids Yaoi Aw? eleh br. "d Geer? N eg Es 

| et Hi Viüerüedfing: EEN Am 28, Dexember IR. eine Magenblutung aul welche: Dar 
hehe echwachte.: Bei der. groben. Kate wan 
“Verstelling. feider, راز تاه‎ mat Pat. 

April. 197 ‚der Anämie Se‏ ا 

M Magens autständen. ae S 











cde. w wohl Kee? reh siu E y Sarko d des 3 


"n Pap ing: Ross. nach. Prag. nicht, مهو و‎ qe 2 y 
Jet 0 Pat ish nach. ‚einem. Bericht: dni * 


o wurde Patient: Angeblich” als Û 
c Herm Praf Sehi ta tter nicht snig 








aab Im PE der ehe: dx. e EE p 


a GUT REN: 2‏ ۳ سوت( 


| en ER 


E Bebing ant. welehe dis OS Hübuereigràlle- a Am TE, Dezeur- = S 2 
"ber 1913 im. Auseterr Knbunbanz siperutiy: ‚endet. wurde. ‚Brei, Wochen : و‎ ` 


der Üperatiaw Di 








mmm he: Deg sewle mt. neuen zu wachsen. "Io, duit. ae SE 
peratiun ‚nicht. diringlich: auf. der Klinik: ی ول‎ 
اون زا‎ Am 2 Mai dmi wurde. Patient, Am ER 


4 سود مت هو ین‎ spe. Miei dusellst 1 an. allan und mie Hg Ze 


eX 





QS Lt ar cut 


vd 


: . Moutgeu-bé Nr. 44. 60/4. ۱ wm aal Ne Hair Wels KN Ah 
Lympbosarcoms, feminis Gent. pt. tand, Momph.. Tug. Jat. utriusque. مج ها‎ 20. Juni: äs 8. CS smher 1916. 
SE s Ach init 3040 x ont: iV a SCH T ". m D ی‎ Rek: mit Ka Xe RS 


rd 


im Juni. 3916.4 xen. Ben Joi ne oke: 5. wer E lel wo Rouge buy 





Mns "überwiesen. Pus E 2 
ماه‎ praesens vum ^36. in TUS (Eeer, ade genihrier. Main: da de 


Nd diss oberen Drittels des rechten Öberschenkels eine Geschwulst. A. no ` ۳ 
it EE robe ner halben, Turkestannehme. اسر تمه‎ ‚über: die d Geschsniet hinweg - ; SE 
Cl jm sieht. Sie inen dán cm Moi. Narbe, bie Graad. dit Zar mt der. a d x 


ir 


i 


J 





om" Gewalt penipcsin: jet: ius En t 
18777. 





[ds hie? 1 püs pii inl 50. vhi: MN 





fi E 








= 1 e 2 , o = Drink ne 





Mi, der اس‎ Wird. "idi E dimi og ki gunen Ami. d3 56i ie er 
| "Tu under dud مزا‎ Hauch: gewordeo,: de Dreem Kam nietr p tasten. und am. T. Sep- 
"ege dst. der Rü keane iler ای‎ und. Drüsen iiti. derartigor. dali Fatient | 
bereits größere Alirsche. in lernepinei, ‚kann. . de: erwähnte. Aulütrationstone- debo ۱ 
4 valide weich, Am 80. taber: apt Mer Timor: und. die A rte vollständig‘ ver. 
۱ اه تج‎ his. auf ente Redis Uz dnt. Dro ed der. Narbe, Patient: Dat wm 6 Kia ` 
zugenommen. Ain u ‚Dezember 1916. qst. win. einer Gescheutstbildugg und Drissa ^ 


` "EE enira zu tasten, Ip besteht e cing dunkle Esc? im ۳ der t bestraliton 





2 2 pe "e 





4 Kong, Nr KORE SARIN an 1?- Novem e روز‎ 
Särchnin یاه و‎ Gh "beren, iat. A. posR. 0 AR f 
Jugen max. "at Jit. ie ROM. oai n e Mitto sili. deti. nterne ' 


Hiiti Patient, versicht: pei: St E pn seiten Zeng vn bla: ihi: w agem 
queister der AER: Patient wurde eon E Juni 1916. bís 3: Naveraber., 4936. dni 
` gieka 1455. Liehtetunden tüntgenisiert, Wahai: ge: aka. 3t X. erhielt. ` le reiche 
Ihnen die beider H: Bi Ider Mie 16 und. D vor und Bach er Aufnahme zur Benelli: | 
Kung und. واه‎ ai aueh den Pi itienten. vorzustellen. Patin üt. wide Yon Mene 
ae Dr. f vb erg, wir während. der Bahkudliing در ` لمح‎ 5 ۳ ۱ 
| Ant. 36. رم(‎ 1910 Mr. 11۳ Patient: zum. Ieren Male i im. uer Krier z SC 
1 ue untersucht, und, mur: (wieder zugeschickt. E BEE, SE 
- Statue: praesens: Der qe" hie: ی و رس سا‎ dein. 


(cy uos 


; Urien 2 láslen, dágegen entsprechen. det Austritisstelle. der. Arteria enable | 















schloe rhe ind. ‚dessen ‚regionäre ‚Uusmphdrüsen. in. xerbaltuisniül ig kürzer © ۱ 





: e 8 M. aw inem resitiwulstfreier Körperteile i di er entgegengeset atn Seite : Wer 
oper. Nu Hr dem Falle. "vum. Umerkiefer sarkom. der Schilddrüse: die: Vermutung, ERTL 
Ee durch die Bestr aime. sum. Untergang der, Zellen‘ ‚des: Sarkomas awär. kummt 
ES aber beider Hestraldung. nicht. xollieminen E ۱۱۱ Ri H ime 
| - Eymplibàlinen: relation, "welche: i in ‚mehr mier eütterite {herl deportiett: sid 
ageet wieder erhalen. opd "ous. Wachshimstäglichkeiten: erlaügen, senn nieht 


erc ee 








a i us geet Sibel 









ORE : 
۲ oM 

MUNI o Forst LE SU AU ži 
CS (Nu elt Ads Lé 
Eet, . jv jl ts 
, ef: A SANA ei) 
dé DA? Lë ANM od, A) 

Ge "P AES bi. VAVA ۰ 
N * dU T8 EVER XC JU UD" 

e ki i 


ie Haken Obersehenkel s dine girke, "deu donis. po siraugtücmii po GERN 
Ge erlaut der Artecie راما‎ Xerdirkung: - To: der Mitte der. kin. N piche: ech. 
| dieschgrmüe. weiche Drüsen, darüber bingus 10 ABdoten eine lifuse, موی ای‎ s > 
| Obrserenzende ` icisenachrwsllut. Am 34s KS anl 9. Jáuner. E E diese] inks- 
safe Driüsenschwellungen . 135 Liehtmiuten : nnt. eitier - -Qlieritáchendosis. di cn. 
(849 X. bestralilt -und' deren vollstáridizes ' Verschwinden erzielt, ‚wie Be. dich selbst. c. 
an Mm Patienten überzeugen. Minn. 


Fig. ۰ 





MED Ao FENCE 
E RS 
Kc ۰ lr o PA Sg s x 1 


Dd 





5 میناد‎ ru X TA 533; Angeu mia uic za Serin isis, zS 
Sarcoma: EES BI item. شا‎ pt Hustrahit- BELLE Us. wag Jl Mortémbuy Ald: $ une 
£ | atundus. cir 786 X rat dy 
$5 Sauerram 1 Tx: aac ik, Kc Ee: (adiu 1 giad: RAI: soit) Aer tige, Berat vom. E ah unm. 
"AR E EE yu 2k din ۱۷۱۷, HEBDO BAD mit #0 S. SS E E 


! | 
1 JO ۱ 


Tra er? ich "huifallenden. Écoles ]مهن‎ ein و‎ Asbl lc 





eit mus Y ursehwinden. zu. hringen. urwerkt. das. Auftreten: von و‎ in den: 2 











164 Original-Artikel 


das Sarkom ätiologisch das gleiche Verhalten wie das Karzinom in der von mir 
angedeuteten Weise besitzt. 

.. Ich habe noch drei Fálle von Sarkom in Röntgenbehandlung, von denen einer 
dem beschriebenen Falle von Oberschenkelsarkom àhnelt. Hier wurde aber der 
lumor von Herrn Dozenten Dr. Doberauer entfernt und mir der Fall zur 
postoperativen X-Strahlenbehandlung überwiesen, welche bie heute sehr günstige 
Erfolge zeitigte. 

In den beiden anderen Fállen, welche noch in Behandlung stehen, iet der eine 
ein Sarkom der Mesenteriallymphdrüsen, dessen Inoperabilität durch Laparotomie 
von Dozenten Dr.Doberauer nachgewiesen, der andere ein Rezidiv der links- 
seitigen Halslymphdrüsen nach Operation angeblich sarkomatöser Nasenpolvpen, 
welcher am 16. April 1916 an der Klinik des Herrn Professorg Schloffer ope 
riert wurde. Beide Fälle stehen mit eehr gutem Erfolge, was die Reaktion auf 
Röntgenlicht anbelangt, erst ganz kurze Zeit in Behandlung. Desgleichen ein Fall 
von beiderseitigem I,ymphom der Halslymphdrüsen, welches während einer Pneu- 
monie im Jahre 1915 bis zur jetzigen Größe anwuchs, welche! Fälle ich Ihnen in 
Bildern vorstellen kann. Bei zwei Fällen von Tuberkulose wär gie Einwirkung des 
Röntgenlichtes eine sehr günstige. 

Der eine Fall betrifft einen 21jährigen Zugsführer der eege 
teilung, welcher Ende November 1916 mir mit der Diagnose (Róntgenaufnahme) 
Sarkom der Tibia ` deg^réchten Unterschenkels zur Besjrahlhing überwiesen wurde 
und daraufhin in 4 Stiuoden zirka 1200 X erhielt. Patient, der! infolge einer Kon- 
traktur im rechten Kniegelenk zur ersten Bestrahlung getragen wurde, konnte nach 
4 Wochen bereits auf einen Stock gestützt gehen. Nach einer weiteren Röntgenauf- 
nahme wurde angeblich im Teplitzer Reservespital ein Knochenabszeß nit 
Sequesterbildung. festgestellt und Patient der deutschen Unix.-Klinik des Herm 
Professors Dr. S ch 1o.f fer überwiesen, so daß ich über den weiteren Verlauf nicht 
orientiert bin. +) 

Eine Krankenschwester, wurde wegen eines Tumors an do rechten Halsseite 
am 14. Jänner 1917 zurBestrahlung zugeschickt. Der, Tumor; welcher die Hals- 
]ymphdrüsen betrifft; besteht seit 5 Jahren und wurde angeblich dessen Exstirpation 
im Jahre 1915 von Primarius Dr.v. Fink abgelehnt. Mitte Dezember trat nach 
Schüttelfrost eine weitere Schwellung der ganzen rechten Halsseite ein, so daß 
Patientin den Mund nicht mehr öffnen konnte. Wie Sie aus dem Bilde ersehen 
können, befand sich an der rechten oberen Halsseite ein Drüsentumor von 
Eigrófe, die ganze rechte Halsseite bis zur Klavikula und die Unterkinngegend 
bis zur linken Halsseite von einem derben Infiltrat eingenommen, welches 
die Beweglichkeit des Kopfes und das Öffnen des Mundes vollständig behin- 
dert. Nach 2 Bestrahlungen am 15. und 16. Jänner 1917 war das Infiltrat am 
Wals vollständig verschwunden, das Infiltrat unterhalb des Kinnes erweicht. Der 
Drüsentumor zeigte nach der Bestrahlung deutliche Anschwellung. Es ist klar, daß 
es sich hier um einen tuberkulösen Drüsentumor mit akut einsetzender Entzündung 
des Zellgewebes der rechten Halsseite handelt. Bemerkenswert bleibt die rasche, 


1) Durch die Liebenswürdigkeit des Herrn Professors Schloffer erfahre ich, daß bei 
diesem Pat. eine Probeexzision gemacht wurde und Sarkom mikroskopisch nachgewiesen 
werden konnte. Es wird dem Pat. überlassen werden, zwischen der Exarticulatio cruris oder 
weiterer Röntgenbehandlung zu wählen. 


Original-Artikel. — Bücherbesprechungen. 165 





resorbierende Einwirkung des Röntgenlichtes auf das Infiltrat und die Reaktion 
der tuberkulösen Drüsen durch Schwellung. Abschließendes läßt sich bei der Kürze 
der Zeit darüber auch noch nichts sagen. 

Ich bin am Schlusse meiner Ausführungen und möchte trotz der Momentan- 
erfolge bei Röntgenbehandlung maligner Tumoren und bereits Dauererfolgen über 
3 Jahre mit der Róntgenkastration die Róntgentiefentherapie immer noch als ein 
Forschungsgebiet mit unbegrenzten Móglichkeiten betrachten. 

Beobachtung und Erfahrung lehren, bei der Beurteilung und Wertung dieser 
immer noch im aufsteigenden Werdegang befindlichen Heilmethode recht reset- 
viert vorzugehen, um sich selbst und den Kranken vor Enttäuschungen zu bewahren. 
Denn nicht der Sieg der Wissenschaft, sondern der Sieg der wissenschaftlichen 
Methode über die Wissenschaft wird bei der endgültigen Lösung der Frage der 
Fröntgentiefentherapie in Betracht kommen und erst die Dauerresultate werden das 
entscheidende Wort sprechen. | 


A 
1 


Bücherbesprechungen. 





Klopstock und Kowarsky, Praktikum der klinischen, chemisch-mikro- 
ekopischen und bakteriologischen Untersuchungsmethoden. 
Vierte, wesentlich umgearbeitete und vermehrte Auflage. Mit 36 Textabbildungen und 
24 farbigen Tafeln. Urban & Schwarzenberg, Berlin und Wien, 1917. 

Der vor nicht ganz zwei Jahren erschienenen dritten Auflage des Klopstock- 
Kowarskyschen Praktikums folgt bereits eine vierte, die zweite während des 
Krieges erscheinende Auflage..Der Weltkrieg hat wohl den klinischen, Lehrzwecken 
dienenden Laboratoriumsbetrieb gehemmt; an um so mehr Stellen sind indes Labo- 
ratorien neu erstanden, welche den Feldspitälern und Salubritätskommissionen bei- 
gegeben wurden. In diesen Stätten sind nicht bloß die dringlichen praktischen 
Arbeiten erledigt worden, es wurde vielmehr daselbst dank dem ungeheueren Mate- 
tial auch manches Stück tüchtiger Forscherarbeit geleistet, dem bleibender Wert 
beizumessen ist. Speziell im Feldlaboratorium hat sich das vorliegende Werk, wie 
Referent durch mündliche Berichte von Fachkollegen weiß, vorzüglich bewährt. Die 
vierte Auflage hat die wáhrend des Krieges gesammelten Erfahrungen im bakterio- 
logisch-chemischen Laboratoriumsbetrieb in ausgiebiger Weise berücksichtigt. Ein 
Abschnitt über die W eilsche Krankheit, deren Erreger uns nicht mehr unbekannt 
ist, ein Kapitel über das Blutbild bei verschiedenen Krankheiten, einige gute Text- 
abbildungen sind neu eingefügt worden. Die schónen Tafelfiguren wurden aus der 
3. Auflage übernommen. Für den Laboratoriumsbetrieb ist das Büchlein ein 
bequemer Führer. Wer speziellen Forschungen obliegt, findet ja in den Handbüchern, 
insbesondere im Abderhaldenschen, gründliche Belehrung. Aber für rasche 
Orientierung ist das Praktikum von Klopstock und Kowarsky würmster 
Empfehlung würdig. 


W.Nacke, Anleitung zur Erlernung der Geburtshilfe. Leipzig 1917, Georg 
Thieme. 


In wenigen Seiten bemüht sich der Verfasser, dem Anfänger zu sagen, wie er die 
Geburtshilfe erlernen soll und was dabei das Wichtigste ist. Mit Recht wird das 
genaueste Beobachten des normalen Geburtsmechanismus als Grundlage jedes 
geburtshilflichen Studiums hingestellt. Nacke ist Anhänger des Rasierens, Wa- 
schens der Vulva mit warmem Wasser, Seife und Lysollösung. Das Rasieren soll 
für die Hebammen obligatorisch werden. Mit weiterer Einschränkung der inneren 
Untersuchung für die Hebammen erklärt sich der Autor nicht einverstanden. Bei 
der Sectio caesarea hält er die sofortige Plazentalósung für grundfalsch. Zur Hebo- 
steotomie konnte er bisher kein Zutrauen gewinnen. Es ist nicht uninteressant, 
des E auf 12jähriger Anstaltstätigkeit als Hebammenlehrer fußende Prinzipien 
zu erfahren. 


106 Bücherbesprechungen. — Vereinsberichte. 


Hebammenwesen, Mutterschutz und Sáuglingspflege. Beilage zur Zeitschrift für Medizinal- 
beamte. Herausgegeben von Prof. Dr. Rapmun d, Geh. Med.-Rat in Münster, und Direktor 

. Dr.Rifómann in Osnabrück. Verlag von Fiechers medizinischer Buchhandlung H. Korn- 
feld, Berlin, W. 62, Keithstraße 5. 

Als offizielles Organ der Vereinigung zur Fórderung des Hebammenwesens 
erscheint in zwanglosen Heften, im Jahr mindestens deren vier, seit Februar 1917 
die obgenannte neue Zeitschrift, offenbar als Ersatz für die sistierten „Annalen für 
dag gesamte Hebammenwesen". Das vorliegende erste Heft wird fast ausgefüllt 
dureh den Bericht über die außerordentliche Tagung der Vereinigung zur För- 
derung des deutschen Hebammenwesens in Hannover, daneben finden sich kurze 
Mitteilungen und Referate. 


Vereinsberichte. 


Geburtshiltlich-gynaekologische Gesellschaft. Sitzung am 16. Januar 1917. Vorsitzender: 
E..Wertheim, dann J. Halban Schriftführer: E. Regnier, dann F. Hitsch- 
manii. 

E. Regnier erstattet den Bericht über die Tätigkeit der Gesellschaft im ver- 
flossenen Jahr. 

H.Peha m erstattet den Kassabericht. 

Hierauf übernimmt J. Halba n den Vorsitz. Als 1. Schriftführer wurde für das 
Jahr 1917 F.Hitschmann gewählt. 

W.Weibel: Kongenitale beiderseitige Hüftgelenksluxa- 
tion. 

Wir hatten in kaum einem Jahr an der Klinik Wertheim Gelegenheit, zwei 
Schwangere mit angeborener beiderseitiger Hüftgelenksluxation zu beobachten. Den 
ersten Fall hat Werner in der Februarsitzung der Gynaekologischen Gesellschaft 
1915 demonstriert, der zweite Fall kam vor ungefähr 2'/;, Wochen gebärend an die 
Klinik. Eigentümlicherweise handelt es sich beide Male um eine Steiß lage, welche 
im Wernerschen Falle spontan verlief (Kind 2760 y). Im zweiten Falle kam cs 
bei der 42jährigen Primipara zum vorzeitigen Blasensprung mit protrahierter 
Geburt. Nach Herunterholen eines Fußes ging die Geburt des 3820 y schweren 
lebenden Kindes ohne Schwierigkeiten glatt vor sich. Das Bild des ersten Falles 
haben die Herren noch in Erinnerung, es bestand eine ganz ungewöhnlich hoch- 
gradige Lordose und eine fast absolute Aufhebung der Abduktionsfähigkeit der 
Oberschenkel. Ein ganz ähnliches, wenn auch nicht so hochgradiges Bild bietet der 
heutige Fall. Sehr beträchtliche Lordose, das Kreuzbein nahezu horizontal liegend, 
eiue enorme Beckenneigung. Das Becken sehr breit, die Trochanteren hochstehend 
(handbreit über der Roser-Nelatonschen Linie) und mächtig ausladend. 
Dist. trochant. 35 (Sp. 27, Cr.29). Die Abduktion der Femora ist stark einge- 
schränkt. Bei der Innenuntersuchung erweist sich das Becken als geräumig, nicht 
nur in querer, sondern auch in gerader Richtung. Der Gang ist schr charakteristisch, 
er ist wiegend und watschelnd. Bei jedem Schritt verschiebt sich das Becken auf die 
Seite des Gangbeines, während sich der Oberkörper gegen das Standbein hin bewegt. 
Es besteht hier, wie auch im W ern er schen Falle, kein Schlottergelenk. Alle diese 
Symptome sind für die beiderseitige Hüftgelenksluxation sehr charakteristisch, ee 
lassen sich aber aus ihnen für die Atiologie derselben keine Schlüsse ziehen. Erst 
die Rónigenbilder geben darüber klare Auskunft. Man sieht auf ihnen die Tubera 
ossis ischi stark nach außen gedreht, den Schambogen niedrig, den Beckeneingang 
queroval. Die Schenkelkópfe sitzen zirka 5 ci über der alten Pfanne, welche klein 
und flach ist. Sie sind stark atrophiert, besonders der rechte. Von einer neuen 
Gelenksfläche am Darmbein ist keine Spur einer Andeutung wahrzunehmen. Der 
kleine Trochanter ist auffallend groß. 

Spricht von den klinischen Symptomen nichte gegen die kongenitale Entstehung 
der Luxation, so zeigen die Róntgenbiider alle für diese charakteristischen Merk- 
male. Herr Prof. Kolisko, dem ich die Bilder zeigte, war so liebenswürdig, seine 
Ansicht über diese sowie auch über den Wernerschen Fall dalın zu präzisieren, 
daß über den konganitalen Charakter der Luxation kein Zweifel bestehen könne. 


Vereinsberichte. 167 





Diskussion. 


W. Latzko: Ich habe seinerzeit bei Vorstellung des Falles von Herrn Wer- 
ner darauf hingewiesen, dal nach meiner Erfahrung, die sich allerdings nur auf 
jugendliche Individuen bezieht, die Bewegungseinschränkung bei angeborener Hüft- 
geienksluxation nicht so hochgradig ist wie in dem von Ilerrn Werner demon- 
strierten Falle. Aus diesem Grunde habe ich damals Zweifel an dem kongenitalen 
Ursprung der Erkrankung geäußert. Inzwischen hat mich Regierungsrat Lorenz, 
der wohl die größte Erfahrung auf dem Gebiete der angeborenen Hüftgelenks- 
luxation besitzt, dahin belehrt, daß meine damalige Annahme eine irrige war und 
daß tatsächlich ältere Individuen hochgradigste Bewegungsbeschränkung bei kon- 
genitaler Huftgelenksluxation aufzuweisen pflegen. Ich ziehe meinen seinerzeitigeu 
Einwand zurück. 

Auf eines möchte ich jedoch aufmerksam machen, daß es nämlich außer der 
kongenitalen und traumatischen Hüftgelenksluxation noch eine andere Ari, u. zw. die 
spontane Luxation gibt, die gelegentlich im Gefolge von Hüftgelenksentzündung 
auftritt. Diese Entstehungsart dürfte allerdings nicht häufig sein. Ich selbst entsinne 
mich eines Falles aus der Klinik Schrötter, bei dem eine beiderseitige spontane 
Luxation iin Anschlusse an eine beiderseitige Hüftgelenksentzündung bei einem 
20jährigen Mädchen den Verdacht auf Osteomalazie erregt hatte. 


W.Weibel: Bezüglich der Anamnese habe ich nachzuholen, daß die Patientin 
schon beim (Gehenlernen außerordentliche Schwierigkeiten gehabt habe. Es ist 
kein Anhaltspunkt vorhanden, hier eventuell an eine vorausgegangene Entzündung 
des Hüftgelenkes zu denken. 


W.Latzko: Meine Bemerkung bezog sich durchaus nicht speziell auf den 
eben demonstrierten Fall des Herrn Weibel; ich möchte nur auf die Existenz 
der spontanen Hüftgelenksluxation neben der traumatischen und kongenitalen hin- 
gewiesen haben. 


G. A. Wagner: M. H.: Angeregt durch die interessanten Mitteilungen des 
Herrn Latzko in dieser Gesellschaft, habe ich die Fälle, in denen ich von einem 
Dauerkatheterismus der ÜUreteren Gebrauch gemacht habe, nachgesehen 
und möchte Ihnen heute auf Grund der Krankengeschichten über die Erfolge dieser 
Behandlung und die verschiedenen Indikationen, aus denen ich sie anwandte, be- 
richten. Ich verstehe dabei aber unter Dauerkatheterismus nicht das Liegenlassen 
des Ureterkatheters durch ein bis zwei Stunden, sondern einen mehrere Stunden. 
iz Tag, ja mehrere Tage dauernden Katheterismus der Ureteren. 

Ich bemerke gleich, daß in keinem einzigen der Fälle, in denen ich den Verweil- 
katheter in den Ureteren so lange liegen ließ, auch nur der geringste Schaden beob- 
achtet wurde, nie die geringste Blutung o. dgl. und daß — was ich im Gegensaiz 
zu den Erfahrungen des Herrn Latzko besonders betonen möchte — der Ureter- 
a. ausnahmslos ohne jegliche Schmerzen und Beschwerden glatt vertragen 
wurde. 

Im letzten Jahre, in dem ich der gynaekologisch operativen Station der Klinik 
Wertheim zugeteilt war, hatte ich einige Male Gelegenheit, bei Pyelitiden, die 
wir in der Rekonvaleszenz nach Radikaloperationen von Kollumkarzinomen ; beob- 
achteten, in besonders echweren und hartnäckigen Fällen den Ureterendauerkathe- 
terismus anzuwenden. Wir hatten in diesem Jahre auffallend viele Pyelitiden — anf 
1*2 Radikaloperationen nicht weniger als 10 —. Diese Pyelitiden sind weniger auf 
die Operation direkt zurückzuführen, denn fast in allen 10 Fällen hatte es sich 
gerade um leichte, glatte Operationen gehandelt, in denen die Ureteren gar nicht 
denudiert und malträtiert worden waren, als vielmehr auf die vielen schweren Zysti- 
tiden. Bei der bekanntlich oft lange dauernden Atonie der bei der Operation stark 
abgelósten Blase ist der Katheterismus háufig durch Wochen notwendig. Der Nach- 
behandlung der Blase war daher immer die größte Aufmerksamkeit und Sorgfalt 
zugewendet worden und der Katheterismus der Blase durfte an der Klinik nur von 
Ärzten vorgenommen werden. Unter den jetzigen Verhältnissen müssen wir ihn aber 
den Schwestern und leider nicht immer geschulten Schwestern überlassen, so dal» 
die Zystitiden jetzt häufiger und oft viel schwerer sind als in normalen Zeiten. 
Natürlich ist bei mangelhafter Entleerung der Blase dann leicht die Gelegenheit 


168 Vereinsberichte. 





zur aszendierenden Pyelitis gegeben. In einigen der Fälle, in denen der Verlauf nach 
der Operation vollkommen afebril gewesen war und die Patientinnen keinen Resi- 
dualharn mehr gehabt hatten, schloß sich an die prophylaktische postoperative 
Radiumbehandlung eine neuerliche Atonie der Blase und an diese fast unmittelbar 
die Pyelitis an. 

In der Mehrzahl der postoperativen Pyelitiden genügte neben der stets sofort 
eingeleiteten internen Behandlung ein ein- oder zweimaliger Katheterismus der Ure- 
teren mit Spülung der Nierenbecken. Manche Fälle aber waren so hartnäckig und 
schwer, daß ich, nachdem der gewöhnliche Ureterkatheterismus mit Spülung nicht 
zum Ziele geführt hatte, mich veranlaßt sah, eine länger dauernde Drainage der 
infizierten Nierenbecken mit wiederholten Auswaschungen anzuwenden. 

In einem Falle (Prot.-Nr. 239/16) war nach afebrilem Verlauf am 15. Tag die 
Temperatur auf 39° plötzlich angestiegen. Verdacht auf Pyelitis. In beiden Niereu- 
becken, besonders links trüber Harn. Spülung. Den nächsten Tag 40,4°, wieder ge- 
wöhnliche Spülung. Das Fieber hält, wenn auch nicht mehr so hoch, weitere zwei 
Tage an. Nun wieder Ureterenkatheterismus, beiderseitige Pyelitis, besonders rechts, 
dort auch starke Stauung. Nun blieben die Katheter zwei Stunden liegen, wieder- 
holte Spülungen, vor Entfernen der Katheter Instillationen von einigen Kubikzenti- 
metern lpromilliger Arg. nitricum-Lösung. Sofortiger Abfall der Temperatur. 
Pat. dauernd afebril. 

Hier genügte also ein relativ kurzdauernder Katheterismus. 

In einem zweiten Falle (Prot.-Nr. 394/16), in dem lange Residualharn mit schwe- 
rer Zystitis bestand, trat nach afebrilem Verlauf am 46. Tage nach der Operation 
Fieber auf, das den nüchsten Tag auf 39,5? anstieg. Dabei Schmerzen in der rechten 
Lendengegend. Der Ureterenkatheterismus ergab links klaren, rechts dick-eitrigen 
Harn. Die Pyurie war so ungewöhnlich schwer, daß die einfache Spülung kaum aus 
sichtsvoll sein konnte. Ich ließ darum den Katheter im rechten Ureter 24Stunden 
liegen. In dieser Zeit wurde das Nierenbecken wiederholt mit Borlösung gespült. 
Der Harn, der nach 24 Stunden durch den Katheter abfloß, war schon viel reiner. 
nach nochmaliger Spülung und Instillation von Arg.nitricum-Lösung wurde der 
Katheter entfernt. Die Temperatur erreichte an diesem Tage noch 37,5° und blieb 
vom nächsten Tage an dauernd unter 31°. Die Pat. war dauernd beschwerdefrei. 

Ich will nicht alle Fälle so ausführlich schildern. In einem der Fälle (Prot- 
Nr. 423/16), in dem am 40. Tage nach afebrilem Verlauf im Anschluß an die prophy- 
laktische Radiumbehandlung wieder Harnretention und gleich darauf Fieber eiu 
getreten war, genügte zunächst eine einmalige Nierenbeckenspülung, um eine rechts- 
seitige Pyelitis zu beseitigen. 10 Tage später neuerlich Fieber, schwere Pyelitis der 
anderen Seite. Ein einige Stunden dauernder Katheterismus brachte zwar 
einen Temperaturabfall, aber keine Heilung. Nach einigen Tagen wieder höheres 
Fieber, darum neuerlicher Katheterismus. Der linke Nierenharn noch sehr trüb. 
Der Katheter blieb daher über Nacht, etwa 18 Stunden lang liegen. Von diesem 
Tage an war Pat. dauernd afebril. 

Sehr hartnäckig war der vierte Fall dieser Gruppe (Prot.-Nr. 459/16). Pat. hatte 
die Blase schon spontan ohne Residualharn entleeren können. Im Anschluß an die 
Radiumbehandlung nach bisher afebrilem Verlauf wieder Harnretention, zwei Tage 
später plötzlich hohes Fieber, Lendenschmerzen. Schwere Zystitis. Beiderseitige Koli- 
pyelitis besonders rechts. Auf einmalige Spülung kein rechter Effekt, darum nach 
einigen Tagen neuerlich Katheterismus. Der Harn der rechten Seite hochgradig 
getrübt. Hier bleibt der Katheter einige Stunden liegen. Temperatur iınmer noch 
über 39°. Daher neuerlicher Katheterismus. Der Harn rechts viel besser, links dafür 
bedeutend trüber. Nun Dauerkatheterismus des linken Ureters durch 12 Stunden. 
Den nächsten Tag fällt die Temperatur auf 37,5°. Es bestand zwar auch weiter noch 
eineleichte beiderseitige Pyelitis, die aber nach nochmaliger Spülung eine Woche 
später vollständig schwand. Pat. dauernd afebril. 

In diesem Falle war der Effekt des Dauerkatheterismus bei der allerdings sehr 
schweren beiderseitigen Pyelitis nicht eo prompt wie in den vorher erwähnten Fällen, 
in denen er sicher überzeugend war. | 

So lange währende Dauerkatheterismen der Ureteren bei Pyelitis sind bisher, so 
weit ich ersehen konnte, nur ganz vereinzelt angewendet worden, so in einem vot 


Vereinsberichte. 169 





25 Jahren von Albarran der Société de biologie vorgeführten Falle Guyon a. 
Aus dem Berichte ist allerdings nicht zu ersehen, wie lange der Katheter liegen 
blieb. In der folgenden Sitzung berichtete dann P oirier über einen Cathétérisme 
permanent des uretéres in einem Falle von Exstrophie der Blase, in dem er, um das 
Operationsgebiet von Urin freizuhalten, in den Ureteren Gummikatheter einlegte, 
dic er durch die Harnróhre hinausleitete. Einer derselben wurde nach 308 tunden 
gelegentlich einer Nierenkolik ausgestoßen. 
Aus einer anderen Indikation ließ ich den Ureterenkatheter in folgendem Falle 
längere Zeit — 30 Stunden liegen (Prot.-Nr. 502/16). Es handelte sich uni eine 
sehr herabgekommene 47jähr. Frau mit schwerer Enteroptose und großer Inguinal- 
hernie, die wegen eines großen Prolapses mit fast völliger Inversion der Vagina an 
die Klinik Wertheim aufgenomnen worden war. Die Frau fieberte und klagte 
über heftige Schmerzen in der linken Bauchseite, wo sie selbst eine Geschwulst wahr- 
genommen hatte. Unterhalb des linken Rippenbogens fänd sich ein kindskopf- 
großer, derbelastischer , fast kugeliger Tumor, der nur median eine leichte 
Einkerbung zeigte. Das linke Ovar war sicher nachweisbar. Die Diagnose war 
leicht auf linksseitige Hydronephrose bei Nephroptose zu stellen. Auch rechts 
bestand Nephroptose, doch ohne Vergrößerung der Niere. Bei der Zystoskopie 
zeigte es sich nun, daß aus beiden Ureteren trüber Harn gefördert wurde. 
Der Katheterismus gelang beiderseits ohne Schwierigkeiten, links, wie erwartet, 
starke Stauung, bei leichtem Druck auf den Tumor entleerte sich der Harn aus dem 
Ureterkatheter fast kontinuierlich. Der Harn dieser Seite war intensiv getrübt und 
enthielt massenhaft Leukozyten. Man konnte hier von einer Pyo-Hydronephrose 
sprechen. — Eine interne Behandlung brachte keine Besserung des elenden Zustan- 
des der Patientin. Auch ein neuerlicher Katheterismus neun Tage nach dem ersten 
hatte keinen Erfolg. Deshalb wurden nach weiteren drei Tagen die Ureteren neuer- 
lich katheterisiert, die Nierenbecken gespült und, da erfahrungsgemäß die Spülung 
eines stark erweiterten Beckens wenig Erfolg verspricht, der Katheter im linken 
Nierenbecken belassen. Er blieb 30 Stunden liegen. Pat. hatte von da an keine 
Schinerzen mehr, die linke Niere war kaum mehr vergrößert. Die Temperatur fiel so- 
fort auf 36° und blieb dauernd normal. Die Pat. wurde mit einem gut sitzenden 
Pessar und einem Stützmieder entlassen und ist nun andauernd beschwerdefrei. 

Es handelte sich also hier um einen jener nicht häufigen Fälle, in dem sich eine 
Hvdronephrose durch den Ureterkatheterismus entleeren läßt. Die komplizierende 
eitrige Pyelitis, die auf den gewöhnlichen Katheterismus nicht reagiert hatte, konnte 
durch den einmaligen Dauerkatheterismus dauernd beseitigt werden. 

Eine besondere und ungewöhnliche Indikation zum Dauerkatheterismus eines 
Ureters, der tagelang angewendet wurde, bot endlich folgender Fall (Prot.-Nr. 703/15). 
Bei einem 73jährigen Fräulein war ein über kindskopfgroßes, zum Teil in das Liga- 
mentum latum entwickeltes Myom vaginal operiert worden. Es hatte sich um eine 
tvpische, glatte, vaginale Uterusexstirpation mit Zerstückelung des Myoms gehan- 
delt. Die Stümpfe waren an den Scheidenrand vorgenäht, das Peritoneum durch eine 
Schnurnaht geschlossen worden. Der Heilungsverlauf war afebril, aber durch fol- 
zende Komplikation gestört. Schon in den ersten Tagen nach der Operation hatte 
die Patientin über leichte Schmerzen in der rechten Bauchseite geklagt, die aur 
mangelhafte Darmentleerung zurückgeführt worden waren.Sie fanden ihre Erklärung, 
als Pat. am 6. Tage nach glatter Heilung des Scheidendammschnittes aufstand. Die 
Pat. wurde etwas naß und von diesem Moment an ließen die Schmerzen rechts nach. 
Die durch die Blase entleerte Harnmenge entsprach nur wenig mehr als der halben 
Tagesmenge. Es handelte sich also wohl um eine Läsion des rechten Ureters, der — 
so dachten wir uns — vielleicht beim Vornähen der rechten Stümpfe mitgefaßt 
worden war. Die Zystoskopie ergab nun, daß links alles in Ordnung war, der 
Ureter glatt sondierbar; rechts aber stief? der Ureterkatheter auf ca. 2 em auf einen 
kleinen Widerstand; doch ließ sich der zart geführte Katheter ziemlich leicht weiter 
vorschieben, wobei er über eine kleine, scharfe Stufe zu gleiten schien. Man hatte 
direkt den Eindruck, daß die Katheterspitze über einen Faden hinwegspringe. Kaunı 
hatte der Katheter das kleine Hindernis passiert, als sich in ziemlich rascher 
Tropfenfolge Harn durch ihn entleerte. Wahrscheinlich war also der Ureter durch 
eine Naht seitlich gefalst, verzogen und dadurch stenosiert worden und nachträglich 


110 Vereiusberichte. 


an der Stelle der Naht unter dem Druck des oberhalb gestauten Harnes defekt 
geworden. 

Um nun die Heilung dieser offenbar seitlichen Ureterfistel zu sichern und zu 
beschleunigen, beschloß ich, in der Absicht, eine Benässung der Wundränder durch 
Harn zu verhüten, den Ureterkatheter, der weiter emporgeschoben worden war, 
liegen zu lassen. Die ersten Tage ging wohl noch ein klein wenig Harn durch die 
Scheide ab, bald aber lag Pat. ganz trocken. Ab und zu wurde der Katheter, der 
ohne alle Schmerzen vertragen wurde und andauernd vollkommen klaren Harn in 
die peinlich sauber gehaltene Bettflasche entleerte, mit Borlösung durchgespritzi, 
nach fünf Tagen einmal gewechselt und blieb im ganzen 10 Tage lang liegen. Dann 
wurde der Ureterverweilkatheter entfernt. Pat. blieb vollkommen trocken und hatte 
keinerlei Beschwerden. Eine einige Tage später ausgeführte Chromozystoskopie er- 
gab, daß beide Ureteren vollkommen gleich gut funktionierten. 

Nach drei Monaten kam Pat. wieder mit der Klage, daß sie ab und zu rechts 
leichte Schmerzen verspüre. Der Katheterismus des rechten Ureters ergab bei 2 e» 
cin kleines, leicht zu passierendes Hindernis, keine Stauung, doch eine geringe 
Trübung des Harnes. Durch interne Behandlung und einige Spülungen wurde die 
unbedeutende Trübung bald beseitigt. Die Schmerzen verschwanden für immer. 

Um nun einer eventuellen Narbenstriktur an der Stelle der geheilten Fistel vor- 
zubeugen, wurde alle 4—-6 Wochen der rechte Ureter erst mit Ureterkatheter Nr. 5. 
dann mit Nr. 6 bougiert. Es fand sich nur mehr die ersten Male eine kaum merkbare 
Andeutung eines Hindernisses. Der Harn blieb klar, die Pat. ist — seit der Operu- 
tion sind fast 1'/» Jahre verstrichen — andauernd frei von Beschwerden. 

In diesem Falle war also durch den 10 Tage lang währenden ununterbrochenen 
Dauerkatheterismus des Ureters eine Ureterfistel zu rascher Heilung gebracht. Erst 
in den letzten Tagen salı ich, daß ein gleiches Verfahren schon einmal mit Erfolg 
geübt wurde. Albarran konnte vor 20 Jahren durch einen Dauerkatheterisimur 
von ebenfalls 10 Tagen eine Ureterfistel heilen. 

Diskussion. 

W. Latzko: Als ich im Jahre 1908 zu Köln den Dauerkatheterismus des 
Nierenbeckens zur Behandlung der Pyelitis empfahl, habe ich ausdrücklich von einem 
viele Stunden Liegenlassen gesprochen. Die interessanten Ausführungen des Herrn 
Wagner überheben mich der Aufgabe, nochmals hervorzuheben, daß der Dauer- 
katheterismus bei Pyelitis ein ganz außerordentlich wirksames therapeutisches 
Agens darstellt. Wir schätzen dasselbe so hoch ein, daß wir es unter Umständen als 
differentialdiagnostisches Moment heranziehen. Wir sind so gewohnt zu sehen, dal 
eine Pyelitis auf Dauerkatheterisinus ausheilt, daß ein Ausbleiben der Heilung oder 
mindestens Besserung uns bezüglich der Diagnose Pyelitis stutzig macht. Hierzu ein 
Beispiel aus jüngster Zeit! Es betrifft eine Kranke, die mit hohen Temperaturen bis 
40° bei rechtsseitiger Pyelitis in den Bettina-Pavillon eingebracht wurde. Der aus 
dem rechten Ureter entleerte Harn enthielt nebst reichlichem Eiter Kolibazillen iu 
Reinkultur. Durch wiederholten Dauerkatheterismus konnte ein bleibender Tempe- 
raturabfall nicht erzielt werden. Der vorgenommene Tierversuch 
ergabein negatives Resultat. Trotzdem sah ich mich veranlaßt, mit 
Rücksicht auf die strenge Einseitigkeit des Prozesses und den negativen Erfolg de: 
Dauerkatheterismus die rechte Niere zu exstirpieren. In der Nierenrinde fanden sich 
tatsächlich Tuberkel. Dieser Befund erklärt mir das Ausbleiben des Temperatur- 
abfalles nach Dauerkatheterisinus, den wir sonst regelmäßig beobachten. Die Publi- 
kationen über Dauerkatheterismus aus der französischen Schule sind mir leider 
entgangen. Was den Dauerkatheterismus aus anderen Indikationen betrifft, möchte 
ich auf einen Fall zurückkommen, in welchem ich wegen Steinniere die linksseitige 
Nephrektomie ausgeführt hatte. Die Patientin kam später wiederholt mit Anurie 
an meine Abteilung. Jedesmal konnten wir durch Dauerkatheterismus die Anurke 
beseitigen und einmal die schon bestehende Urämie zum Verschwinden bringen. 
Schließlich habe ich durch Nephrotomie aus dem Nierenparenchym zwei Steinchen 
entfernt, wonach die Patientin dauernd gesund blieb. Die Frau hat seither zweimal 
entbunden. In diesem Falle verdanken wir dem Dauerkatheterismus die prompte 
Beseitigung einer reflektorischen Anurie und damit die Rettung der Kranken. Oh 


Vereinsberichto. 1 


dieselbe bei bestehender Anuric, mit ihrer einen Niere einen unter diesen Um- 
stánden so schweren Eingriff wie die Nephrotomie überstanden hätte, ist zweifei- 
haft. Auch für solche Fälle kann der Dauerkatheterismus wertvoll sein. 


J. Fabricius: Daß der Dauerkatheterismus keine Nachteile hat, kann ich 
aus eigener Erfahrung bestätigen. Wenn ich bei einer Operation mit oder ohne Ab- 
sicht einen Ureter durchschnitt, so führte ich jedesmal einen Ureterkatheter in 
diesen ein, leitete ihn in die Blase, vernähte über diesem Katheter die Ureteren- 
stümpfe mit Katgut, das Peritoneum zog ich über den vernähten Ureter. Nach zirka 
fünf Tagen zog ich den Ureterkatheter mit einer Kornzange aus der Blase heraus. 
In den meisten Fällen hatte dieser Vorgang keine nachteiligen Folgen. Ob sich nach 
Jahren an der vernähten Ureterstelle eine Striktur bildet, darüber weiß ich nicht 
zu berichten, weil man die Pat. aus dem Auge verliert und es sich häufig um Kar- 
zinome des Uterus handelt. Ich konnte wiederholt zystoskopisch nach Entfernung 
des Katheters den Urin sich tadellos aus dem vernähten Ureter in die Blase ent- 
leeren sehen. Bei Ureterfisteln ist es naheliegend, die Fistel auf die Weise zu 
schließen, daß man in den verletzten Ureter einen Katheter bis über die Fistel ein- 
führt und diesen so lange liegen läßt, bis die Fistel sich schließt; ähnlich verfährt 
man bei Urethrafisteln. Die Schwierigkeit, die sich darbietet, beruht darin, daß man 
höchst selten mit dem Katheter über die Fistel kommt, weil da, wo diese sich bildet, 
der Ureter entweder abgeklemmt, strikturiert oder abgebunden ist. Auch bei tief 
unten gegen die Blase zu sitzenden Uretersteinen kommt man mit dem Katheter fast 
immer nur bis zum Stein, höchst selten über diesen hinaus. 

Das selbst tagelange Liegenlassen eines Ureterkatheters, das ich seit 14 Jahre 
praktiziere, verursacht den Patienten keine Beschwerden und hat auch keine nach- 
teiligen Folgen für die Kranken. 

J.Halban: Ich habe schon vor 20 Jahren in Paris bei G u y o n den Dauer- 
katheterismus der Ureteren wiederholt bei Pyelitis anwenden gesehen. Der erste 
Fall, in welchem ich das Verfahren im Anschluß an eine Nierenbeckenspülung anwen- 
dete, betraf eine Pyelitis mit Kolibazillen, wobei aber, wie sich später herausstellte, 
die Niere auch tuberkulös erkrankt war. Die Frau bekam nach der Spülung eine 
akute Nierenbeckenentzündung und ihr Zustand verschlimmerte sich im weiteren 
Verlaufe derart, daß die Niere exstirpiert werden mußte. Diese Erfahrung hat mich 
von der Anwendung des Dauerkatheters und der Spülungen in der nächsten Zeit 
abgehalten und erst in den letzten Jahren habe ich die Spülungen wieder ausgeführt. 
Für mein zurückhaltendes Verhalten war auch die theoretische Überlegung maß- 
gebend, weil ich mir nicht vorstellen konnte, daß eine einmalige Einträufelung von 
Kochsalzlösung oder das Liegenlassen des Katheters durch einige Stunden, selbst 
durch viele Stunden, eine Heilung der Entzündung herbeizuführen vermag. Es 
wird mir wohl eingewendet werden, daß ja auch bei Zystitis der Dauer- 
katheterismus angewendet wird, hier bleibt der Katheter aber längere Zeit, oft 
sogar mehrere Wochen liegen. Meine theoretischen Bedenken habe ich aber fallen 
gelassen, sobald ich durch verschiedene Publikationen belehrt wurde, daß der 
Dauerkatheterismus sich bewährt. Ich habe mich dann selbst davon überzeugt, daß 
durch Spülungen und Liegenlassen des Katheters gute Erfolge zu erzielen sind. 
Man muß also wohl theoretisch annehmen, daß die Heilung nicht auf Drainage 
beruht, sondern daß vielleicht durch den Katheter ein Hindernis überwunden wird, 
daß möglicherweise eine Streckung des Ureters erfolgt. Auf diese Weise wäre es zu 
verstehen, daß Spülung und kurzes Liegenlassen eines Katheters von Erfolg be- 
gleitet wird. Dafür spricht auch die Tatsache, daß bei Hydronephrose durch Ure- 
terenkatheterismus eine Harnflut erzeugt werden kann. Bezüglich des Falles von 
Heilung einer Ureterfistel durch Dauerkatheterismus möchte ich bemerken, daß dies 
wohl ein für diese Therapie besonders günstiger Fall gewesen sein dürfte; wahr- 
scheinlich war die Verletzung eine kleine und, da der Katheterismus schon am 
6. Tage ausgeführt wurde, auch noch keine Narbe vorhanden, welche den Ureter 
stenosierte. 

W. Latzko: Den eben geäußerten theoretischen Bedenken möchte ich ent- 
zegenhalten, daß auch bei schweren fieberhaften Zystitiden der 24stündige Dauer- 
katheterismus einen Abfall der Temperatur, wenn auch nicht sofortige Heilung zu 


112 Vereiusberichte. 


bewirken pflegt. Auch liegen die Verhältnisse beim Nierenbecken günstiger als bei 
der Blase. Die Blase ist ein durch einen willkürlichen Muskel abgeschlossenes Hohl- 
organ, bei dem man es gewissermaßen immer mit einer stundenlangen Retention zu 
tun hat. Anders steht die Sache beim Nierenbecken. Hier fließt normalerweise der 
Urin in regelmäßigen, kurzen Pausen ab. Wenn gelegentlich einer Entzündung 
Schleimhautschwellung zu einem Abflußhindernis führt, dann kann die einmalige 
Überwindung desselben durch Dauerkatheterismus genügen, um den dauernden Ab- 
flu& in Gang zu bringen. 

J. Schiffman: 1. Myom des Ligamentumlatum. 

Uterus myomatosus. Durch die Blätter des Ligamentum latum schimmert ein 
weißlicher Tumor durch. Das vordere Blatt des Ligaments läßt sich leicht abschie- 
ben. Keine Stielverbindung des apfelgroßen Tumors (mikroskopisch : Myofibrom) mit 
dem Uterus. An einer Stelle des hinteren Blattes haftet der Tumor ziemlich fest. 
dieser Abschnitt des Ligamentum latum wird mitreseziert. Am zusammenhängenden 
ÖOperationspräparat sieht man, daß im Ligamentum latum größere Gefäße zur 
oben beschriebenen Stelle von median her hinziehen und daselbst ein Netz bilden. 


2. Myom mit Kapselruptur gegen die freie Bauchhóhle. 
(Erscheint ausführlich.) 

R. Kóhler: Hyperemesis gravidarum. 

Meine Herren! Ich gestatte mir, über einen Fall von Hyperemesis gravidarum 
zu berichten. 

Der Grund, weshalb ich über ein kasuistisch so gar nicht ungewöhnliches Thema 
referieren will, ist für mich darin gelegen, daß das ausgestoßene Schwangerschafts- 
produkt mir einige Schlußfolgerungen bezüglich der vielumstrittenen Ätiologie der 
Hyperemesis zuzulassen scheint. 

Es handelte sich um eine 25jährige I-gravida, welche wegen starken ۸ 
das seit zwei Monaten bestand, und starken Gewichtsverlustes das Krankenhaus auf 
suchte. Letzte Menstruation drei Monate vor der Aufnahme. Menses immer regel- 
mälsig, 4wöchentlich von 4tägiger Dauer; schmerzlos. 

Die Untersuchung der stark herabgekommenen Patientin ergab: Temperatur 36.4. 
Puls 108, mäßig gespannt. Zunge trocken, etwas belegt. Schleimhäute trocken. Haut 
trocken, schilfernd. Herz und Lunge ohne pathologischen Befund. Abdomen nicht 
druckempfindlich.' Graviditas mene. IIT. Harnbefund: Sacch. 0, Alb. 0. 

Trotz der sofort eingeleiteten üblichen diátetischen Therapie, wiederholter Injek- 
tion von Papaverin muriat., die sich sonst bei Hyperemesis stets bewährten. Infu- 
sionen von Ringerscher Lösung, dauerte das Erbrechen konstant an (8--10mal 
täglich), es traten wiederholte geringgradige Temıperatursteigerungen auf, Patientin 
kam immer mehr herab. 

Am 17. Tage des Spitalaufenthaltes, als wir wegen des schlechten Zustandes der 
Patientin bereits die künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft in Erwägung 
zogen, kam es zur spontanen Ausstoßung von Frucht und Plazenta. Gleich darauf 
fiel die Temperatur von 38° zur Norm herab, das Erbrechen sistierte auch sofort. 
Weien erholte sich bei voller Kost rasch und konnte nach kurzer Zeit entlassen 
werden. 

Betrachter wir das ausgestoßene Schwangerschafteprodukt, so finden wir eine 
stark mazerierte Frucht, die nach Aussage des pathologischen Anatomen seit einigen 
Wochen bereits abgestorben sein mußte und eine stark pathologisch veränderte. 
besonders in den Randpartien verödete Plazenta, die scheinbar auch nicht mehr 
funktiunsfähig war. 

Die histologische Untersuchung derselben hat jedoch, wie ich Ihnen an Präpa- 
raten zeigen kann, ergeben, dals die Zotten zwar etwas ódematós und dadurch 
gequollen sind, das Epithel aber, besonders der äußere Synzytialbelag, vollständig 
nenn erscheint, womit die volle Funktionsfähigkeit der Zotten er- 
wiesen ist. 

Bezüglich der Ätiologie der Ilyperemesis wurden zahlreiche Hypothesen auf- 
gestellt, Hysterie (Kaltenbach), Reflexneurose (Ahlfeld), die für sich allein 
jedoch kaum mehr aufrecht zu erhalten sind, und als am meisten anerkannte die 
Toxinämie, auf die ich etwas näher eingehen will. 


Vereinsberichte. 173 


Wir müssen ähnlich wie bei der Eklampsie, so auch bei der Hyperemesis, neben 
einer sicher bestehenden Disposition, auch eine Toxinüberschwemmung des Körpers 
annehmen; jedoch ist bis jetzt noch nicht der Beweis erbracht, von welchem Organe 
die Toxikose ausgeht. 

Durch die als Ursache angenominene Zottendeportation läßt sich die Hyper- 
emesis nicht. erklären, weil diese ein mehr weniger physiologischer Vorgang ist, der 
bei jeder Gravidität stattfindet, und ihre Wirkung mit dem eingetretenen Abortus 
auch nicht gleich schwinden kann. 

Von einzelnen Autoren werden Störungen der inneren Sekretion, besonders eine 
Dysfunktion des Ovariums als ätiologischer Faktor herangezogen, Annahmen, die 
mir nicht stichhältig erscheinen und sich leicht widerlegen lassen. 

Als innersekretorische Komponenien des Ovariums kommen in Betracht der 
Follikelapparat, die interstitielle Drüse und das Corpus luteum. 

Die Tätigkeit des ersteren ist während der Gravidität, wenn nicht gänzlich ein- 
gestellt, sicherlich nicht gesteigert, von einer Funktion der interstitiellen Drüse kann 
man beim Menschen nach den neuesten Forschungen, von welchen ich besonders die 
von Aschner hervorheben will, nur im Präpubertätsalter sprechen; es sind als» 
diese beiden Ovarialanteile mit Bezug auf die Hyperemesis auszuscheiden. 

Bleibt also nur mehr die Rolle des Corpus luteum aufzuklären. 

Nehmen wir, wie dies einige Autoren tun (Stolper u. a.), eine entgiftende 
Fähigkeit desselben an, co müßte diese in der ersten Hälfte der Schwangerschaft. 
während des Blütestadiums des gelben Körpers am ausgeprägtesten sein, dagegen 
spricht jedoch, daß die Hyperemesis gewöhnlich in den ersten Monaten am heftigsten 
und häufigsten auftritt. 

Zweitens könnte man das Corpus luteum selbst als Toxinquelle annehmen, und 
zwar mit Rücksicht darauf, daß es während der Schwangerschaft größer ist und auch 
länger bestehen bleibt als während der Menstruation. 

Diese Hypothese krankt ebenso, wie viele andere, daran, daß durch sie die un- 
mittelbar nach dem erfolgten Aborte eintretende Heilung nicht erklärt wird, da die 
Giftwirkung ja damit nicht plötzlich ausgeschaltet werden kann. 

Von anderen Autoren, besonders der französischen Schule, wurde die Beob- 
achtung gemacht, daß sich bei Hyperemesis häufig pathologische Veränderungen 
des Schwangerschaftskörpers finden, sei es, daß derselbe äußerst mangelhaft ausge- 
bildet, verkalkt oder auch zystisch verändert ist, also eine Hypofunktion desselben 
und dadurch bedingte Insuffizienz der Entgiftungsfähigkeit (Chirie). 

Die Erfahrung lehrt, daß auch hiermit nicht das Richtige getroffen sein kann, 
da sich alle diese Veränderungen auch bei Frauen finden, die niemals an Hyperemesis 
gelitten haben, und daß man bei bestehender Gravidität beide Ovarien und mit ihnen 
auch das Corpus luteum entfernen kann, ohne daß übermäßiges Erbrechen auftritt. 
Auch die Erfolglosigkeit der auf dieser Theorie aufgebauten Verabreichung von 
Luteintabletten beweist ihre Unrichtigkeit. 

Nach Ausschaltung des Ovars, speziell des Corpus luteum als ätiologischer 
Faktor, erübrigt sich noch, die Beziehungen zwischen Hyperemesis und Schwanger- 
schaftsprodukt zu prüfen. 

Schon seit langem hat die Anschauung, daß die das Erbrechen auslösenden 
Produkte von der Eiperipherie geliefert werden und nicht vom Fötus stammen 
können, an Boden gewonnen, da trotz Ausstoßung der Frucht, bei Retention der 
Plazenta, das Erbrechen fortbestand, ja selbst kleine zurückgebliebene Plazentar- 
teilchen dies auslösen können und erst mit Entfernung derselben Heilung eintrat. 
(Fall von Pick.) 

Meine Beobachtung bestätigt die Richtigkeit dieser Hypothese in vollem Um- 
fange. Nur von der Plazenta, resp. deren Toxinen konnte das Erbrechen in meinem 
Falle hervorgerufen werden, da die seit Wochen abgeztorbene Frucht sicher keine 
Stoflwechselprodukte mehr liefern konnte, während die Funktionsfähigkeit der Pla- 
zenta und damit die Möglichkeit der Abgabe toxischer Substanzen durch den histo- 
logischen Befund unzweifelhaft sichergestellt wurde. Mit dem Fortfall der Plazenta 
&istierte auch das Erbrechen. 

Es ist diese Tateache in eine Parallele zu setzen mit den von H alban bereits 
vor Jahren festgelegten Befunden bezüglich der Schwangerschaftsveränderungen des 


174 Vereinsberichte. — Neue Literatur. 


weiblichen Körpers, speziell der Brustdrüsensekretion. Auch diese werden, wie all- 
zemein anerkannt wird, durch die Plazenta bedingt, welche ihre biologische Funk- 
tion fortführt, trotz Abgestorbenseins der Frucht oder Fehlen einer solchen. 

Man könnte einwenden, daß die Einschwemmung von Plazentartoxinen bei jeder 
Gravidität stattfindet, wie es ja auch der positive Ausfall der Abderhalden- 
schen Reaktion beweist, und kein oder nur in mäßigen Grenzen sich haltendes 
Erbrechen auftritt. 

Wir müssen also für die Hyperemesisfälle entweder einen gesteigerten Übergang 
von Sekreten oder eine Steigerung der Toxität des normalen Plazentasekretes, das 
sonst anstandslos vertragen wird, annehmen. Daß ein nervöser Faktor, eventuell 
eine erhöhte Irritabilität des Magendarmtraktes der betreffenden Schwangeren eben- 
falls eine Rolle spielt, ist nicht von der Hand zu weisen. 

Wieso sich die Intoxikation hauptsächlich in Erbrechen äußert, während die 
sonstigen Symptome einer chronischen Vergiftung, als die wir den Zustand bei 
llyperemesis auffassen müssen, mehr in den Hintergrund treten, muß ich unent- 
»chieden lassen. 

Eine eventuelle Affinität des Toxins zum Brechzentrum, eine Sensibilisierung des- 
selben durch das Gift (Kehrer, Seitz) ist nicht auszuschließen. 


Neue Literatur. 


(Der Redaktion zur Besprecheng eingesandte Bücher.) 





Gynaekologie. 


(reist, Tubercular Adnexitis. Interstate Med. Journ., XXIII, Nr. 12. 

Skeel, A Plea for the Renaissance in Plastic Gynecology. Ebenda. 

Smith, Diagnosis and Treatment of Carcinoma of the Cervix Ebenda. 

Schmitz, Radium in Gynecology. Ebenda. 

Royston, Experience with the Soluble Extract of Corpus Luteum. Ebenda. 

Richter, Zur Klinik der Uterusperforation. Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr.2. 

Bab, Die Verwendung des Hypophysenpräparates „Coluitrin“ in der gynaekologischeu 
Therapie. Med. Klinik, 1917, Nr. 2. 

Kürtner, Das Aneurysma der Arteria uterina. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 45, H 1. 

Köhler, Über retroperitoneale Lipome. Ebenda. ^ 


Geburtshilfe. 


Pierce, Forceps Rotation in Persistent Occipitoposterior Positions. Interstate Med. Journ.. 
XXIII, Nr. 12. 

Crossen, The Danger Signals of Tubal Pregnancy. Ebenda. 

Adair, The Use of Pituitary Extract for the Induction of Labor. Ebenda. 

Seitz, Über die Erhaltung der Gebärmutter bei der operativen Behandlung kompletter 
Uteruszerreißungen. Zentral. f. Gyn., 1917, Nr. 2. 

Schultze, Über die Wiederbelebung tief scheintot geborener Kinder. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn., Bd. 45, H. 1. 

Nürnberger, Die Stellung des Abortus in der Bevólkerungsfrage. Ebenda. 


Aus Grenzgebieten. 


Stein, Tetany as a Sequel of Gynecological Operations and as a Complication of Pregnancy 
Interstate Med. Journ., XXIII, Nr. 12. 

Sellheim, Die Beeinflußbarkeit der Nachkommenschaft. Der Frauenarzt, 1917, Nr. 1. 

Hart, Über den Kernikterus der Neugeborenen. Berliner klin. Wochenschr., 1917, Nr. 3. 

Jaschke, Ein Beitrag zu dem Thema: Unsere Aufgaben in der Bevölkerungspolitik. 
Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr. 3. 


— -0 — 


Für den wissenschaftlichen Teil] verantwortlicher Redakteur: Dozent Dr. Oskar Franki. 
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Sohwarzenberyg. 





Druck von Gottlieb Gistel & Cie., Wien. 


XI. Jahrgang. 1917 | 13. und 14. Heft. 
(Juli). 


Gynaekologische Rundschau. 


Zentralorgan für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten 


herausgegeben 
von 


A. Dührssen (Berlin), E. Ehrendorfer (Innsbruck), O. v. Franqué (Bonn), 
H. W. Freund (Straßburg), H. Guggisberg (Bern), G. Heinrieius (Hel- 
singfors), M. Henkel (Jena), Ph. Jung (Göttingen), E. Knauer (Graz), 
P. Kroemer (Greifswald), A. Labhardt (Basel), R. Lumpe (Salzburg), 
A.v.Mars (Lemberg), P. Mathes (Innsbruck), L. Meyer (Kopenhagen), E. Opitz 
(Gießen), L. Piskadek (Wien), P. Rissmann (Osnabrück), A. Rosner (Krakau), 
F. Sehauta (Wien), H. Sehmit (Linz), B. Schultze (Jena), L. Seitz (Erlangen), 
W. Tauffer (Budapest), F. Torggler (Klagenfurt), A. v. Valenta (Laibach), 
G. A. Wagner (Prag), M. Walthard (Frankfurt a. M.), H.Walther (Gießen), 
À. Welponer (Triest), E. Wertheim (Wien), G. Winter (Königsberg), 
Th. Wyder (Zürich), W. Zangemeister (Marburg a. L.), P. Zweifel (Leipzig) 


redigiert von 


Privatdozent Dr. Oskar Frankl 
in Wien. 


URBAN & SCHWARZENBERG 


BERLIN WIEN 
N., FRIEDRICHSTRASSE 106* L,MAXIMILIANSTRASSE 4 


1917. 





Allmonatlich erscheinen 2 Hefte. Der Jahrgang umfaßt 24 Hefte. Der Bezugspreis beträgt 
jährlich 20 Mk. = 24 K, in den Staaten des Weltpostvereines bei direkter Zusendung 28 Frcs., 
ein einzelnes Heft kostet 1 Mk. 50 Pf. — 1 K 80 h. Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen, 
Postämter und der Verlag entgegen. ۱ 

Zuschriften redaktionellen Inhalts, Manuskripte, Referate, Rezensionsexemplare 
und Sonderabdrücke werden an Dozent Dr. Oskar Frankl, Wien, I., Franz Josefs-Kai 17, 
erbeten. 


Inhaltsverzeichnie den Mice bb Heftes. 





| 3 EN x5. * er x E z & - Seat" s 
adios iS. g it Hie 4“ d 2d: Sr: EE e s p o. Eur ود‎ Don 
ae a NI Lei 4 N Ze ا ا‎ e T x i 2 ye Ww 
zb virze da iv MT PL Le Pn z * 3 





A, Orig nal KEKE ر‎ 
A dew Iran, ado Tori Move iie d* E te dene 5 A. S 

A اهر‎ - Fiat: Br. Xx. Neru? N 

ua VO TERES ES E karin Sli Ansenng aller Sehnen اج‎ e hise s Mil: i ac CS 


Ze s 
- ex 


d zu 


Dr ON Va FELD Ber Ris diber e SE lec Fri ant dii korea vn jets us ER 
| ehem: West Wert 9 ee EE ae TEE AIZA EE e SS 








2 SE Ze E RGU Zare SE der SE e EE 
Pratesi T a Heiner Rs ris HES ایا اس‎ m M shes is qus diera 

phe! têt mm hyi nerisuher- Bestelungtr Ae AN 2 N, 
dim. W helm. Sehlesinger: Vorkes sumen nber HY inal et E 





VH i VO lest E ۱ ‚ Vereinsberichte, USE NEBEN 
۳ او‎ s امن‎ Wi je bizing zum, 3 ji enn aene M EE Ui 
de B t iM os e E Neue Ki terni r.c Zen N e) Nus Pu 
4 etc 2 SE EE E IN Mete e s di er 
et vehurtshilfe i ی‎ RY * aves uA I AC UI o RENE AMI M ir vm d ye SE Mà 

AA Ans, See ی‎ Ms DAT : å 7 A ^ F, SE, e dë ۱ SEN BAR, j e 1 5 - tot ae 19 : uk s 


y^ $ ۲ e ۳ d d ; t 1 
d è e ipte a CR í 
۲ ` % ۳ aG A Wr dI ie x 
t d€ OR KO و‎ 
" ` ۳ M * 
rn, 
3 < ۱ vs ۲ 
, m " D 
e [ 
y 
با‎ j 
^ > DI 2 d 
1 1۲ A «MU 
OK 
í 


E ` vt EE Name zemmer 





۶ م22 





]8 ۱:2 7 و 





$ یی‎ a ۱ 
Së Neues Schlaf- und Baruhigungamittel. 
oae dt e 5 wii in erheblich kleinerer Doser schlafbriegend als andere | 
i E Pep E gleich len Zweck henuzte Barbitursiurederiyate. Deonderg i 
Zwee Cita EI E iet bei leichten und See gek Fällen von Schlaf - 
3 GE ed? ch: bei GE und Alkafiolentsiehimeskeiren. Be 
- mie oj Se Ingengeiniiel be SE 2 Een SW. 
E )ni FEES V 7 | * 


gi iu. Dosiertnge port 
"i Er ya meg Geng Erstes, bet unkomplizierter sciat d 

Br ao 3 ORAS g, be Psychosen ۱۵۵ c o 
` Sedative Dosis? amat Dro: ig. bei schwereren, Erragunge E 
Ee ‚süständen Jes2mal 42g tàglich. 01 23 
, Origianipaskimgei d Viren auc 12 Tablet 3 6 Re 
۱ 1 ی € واه دز‎ Irae. emt ; 

(C380 1 $000 Tahletten A Cie D'al, Auer: ^ 
demi in Pulverform für dic Rezeprur. — ME 

 xiediesi- dosi Mov Arsen deuil COE D 

D: ۳ IOUS Ge ee ee 


| am“ E Baue SEET i LI 


WIEN. "MER, Westbahnstraße. 27/29. 
















; DUE. SE ek 
DM 3. ut 
fiséhphytin o G 5 
Fortossan ` n 











= > Salena Salerna ` 23 
orom er ims 707 










= = = I "er 
s SE lees i: 
- yu d د ا کے‎ ==: ` Em : 
جن = = عفر‎ véi T arr ial a -= 


xYNAEKOLOGISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FOR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 





XI. Jahrg. 1917. | 13. und 14. Heft. 





































Julius Schottlaender T. 


Erst Mitte der zweiten Juniwoche wurde es in Wien bekannt, daß am 29. Mai 
191% Prof. J.Schottlaender, der als früherer deutscher Staatsbürger trotz 
der bereits überschrittenen Altersgrenze sich gleich bei Beginn des Weltkrieges 
freiwillig zum Kriegsdienst gemeldet hatte und seither nicht mehr nach Wien 
zurückkehren konnte, plötzlich an einem Herzschlag gestorben ist. 

Schettlaender ist als Abkömmling einer esthländischen deutschen Familie 
am 12. April 1860 in Petersburg geboren worden. Er war schon früh nach Deutsch- 
land gekommen, hat in Heidelberg und München studiert, wurde 1887 in Heidel- 
berg promoviert und hat sich dann gleich der Gynaekologie zugewandt. Seine 
Ausbildung erhielt er von F.A.Kehrer in Heidelberg und von A.Martin 
in Berlin. Gleich zu Beginn kam er in das Fahrwasser der damals modern 
werdenden histologischen Forschungsrichtung im Sinne C. Ruges, und er ist 
dieser Arbeitsrichtung his ans Ende treu geblieben. 1893 habilitierte er sich in 
Heidelberg, 1897 wurde er zum a.o. Prof. und zum 2. Examinator bei der ärzt- 
lichen Staatsprüfung ernannt. Das Jahr 1903 brachte insofern eine Änderung. 
ale er seine Tätigkeit in dem neuen, vergrößerten Laboratorium der Frauenklinik 
unter v. Rosthorn aufnehmen konnte. Auch seine Lehrtätigkeit erfuhr dadureh 
eine Erweiterung. Er hat seither mit reichem Material ausgestattete, stets sehr 
gründlich vorbereitete Vorlesungen aus der normalen und pathologischen Histo- 
logie des weiblichen Genitales gehalten, welche meist auch von den jüngeren 
Ärzten der Klinik besucht worden sind. — 1908 ist Schottlaender mit 
v.Rosthorn nach Wien übersiedelt und hat hier in den schönen Laboratoriums- 
riumen der neuen 2. Frauenklinik denselben Betrieb organisiert, das Laboratorium 
mit den modernsten Behelfen ausgestattet. Speziell die technische Seite hat er 
nie aus dem Auge verloren; ich erinnere nur an die überall bekannt gewordenen 
Tetranderschnitte durch den ganzen Uterus, durch eine ganze Plazenta etec., auf 
die er sehr stolz war. — Nach v.Rosthorns allzu frühem Tode hat er den 
Betrieb unter Wertheim in demselben Sinne weitergeführt, bis der Ausbruch 
des Weltkrieges dieser Tätigkeit ein jähes Ende setzte. 

Die wissenschaftliche Tätigkeit Schottlaenders wurzelt, wie gesagt, 
in der Histologie des weiblichen Genitalapparates, ohne sich jedoch ganz auf 
dieses Feld zu beschränken. Mit der Vergrößerung des ihm zur Verfügung stehenden 
Materials ist er selbst gewachsen. Seine Arbeitsmethodik war eine fest gefügte. 
Er arbeitete langsam, aber absolut sicher, peinlich genau, stets unbedingt zuver- 
läseig. Äußerst vorsichtig in der Entscheidung, stellte er lieber keine Diagnose, 
als daß er etwas gesagt hätte, was er nicht voll verantworten konnte. Was er 





Gynaekologische Rundschau, 14 


176 Nekrolog. 


ausgesprochen hat, das hat jeder berechtigten kritik, jeder Nachprüfung Stand 
gehalten. Gleich seine ersten Arbeiten beweisen das. Ein Kapitel aus der nor- 
malen Anatomie, das Schicksal des Graafschen Follikels, hat er mit einer 
Klarheit festgestellt, die heute Gemeingut aller Arzte ist. Andere Themen aus 
der normalen Histologie waren die Studien über mehreiige Follikel und mehr- 
kernige Eizellen, und sein anfangs angegriffener, im Wesen aber noch heute nicht 
nachgeprüfter Aufsatz über die Bestimmung der Schwangerschaftsdauer auf Grund 
der histologischen Plazentarbefunde und der von Jägerroos in seiner Anstalt 
gefundenen Forniveränderungen des fetalen Blutes. Die beste Anerkennung hat 
seinc Stellung auf diesem Gebiete darin gefunden, daß Opitz ıhm die Be- 
arbeitung der normalen Histologie für die „Frauenheilkunde in Einzeldarstel- 
lungen“ übertragen wollte. Leider hat Schottlaender sich nicht entschließen 
können, diese Aufgabe zu übernehmen. Denn sein überwiegendes Interesse galt 
der pathologischen Anatomie. Hier liegen auch die Resultate seiner Arbeit in 
großer und mannigfaltiger Reihe, besonders in zahlreichen Demonstrationen vor, 
und er galt ziemlich unbestritten und neidlos als eine der ersten Autoritäten auf 
diesem Gebiet. 

Ich nenne von seinen Arbeiten nur die wichtigeren. Schottlaender war 
einer der ersten, die lange vor Recklinghausen auf die drüsigen Elemente 
in Myomen aufmerksam machten, einer der ersten, welche genauere Untersuchungen 
über die Tuberkulose des Eierstockes ausgeführt haben; auch einer der ersten 
Untersucher von osteomalazischen Ovarien. Bemerkenswert sind seine Befunde 
in Frühstadien von Uterustuberkulose, seine wiederholten Äußerungen über Adenu- 
1nyome, die Arbeit über Lymphgefäßveränderungen bei Dermoiden des Eierstockes, 
die Beobachtungen über Uterussarkome, die über die Portioerosionen mit an- 
schließender Polemik. Auch eine Buchbesprechung sei angeführt, die über Pfan- 
nenstiels Erkrankungen des Eierstockes (Monatsschr., 1909, Bd. 30), die auf 
16 Seiten Petitdruck eine tüchtige Leistung umfaßt und wegen ihrer häuligen 
Stellungnahme in Streitfragen viel mehr allgemeines Interesse verdient, als ihr 
zuteil geworden. Vielfach hat Schottlaender sich mit den Mißbildungen 
des Uterus befaßt. insbesondere mit den Beziehungen des W olffschen Ganges 
zum Uterus; bis in die letzten Jahre hat er noch weiteres Material zu der Frage 
gesammelt. 

Sein Hauptwerk ist wohl die umfassende Bearbeitung des Materiales der Klinik 
v.Rosthorn an Gebärmutterkrebs (1912), dessen vorläufige Mitteilung schon 
auf dem Kongreß in Dresden Aufsehen erregt hatte. Die unsäglich mühsame 
Riesenarbeit des histologischen Abschnittes hat er großenteils allein bewältigi 
und allein zur Darstellung gebracht. Später hat er sich noch gelegentlich über 
die Frühdiagnose des Karzinoms, über histologische Geschwulstdiagnose (Polemik 
gegen Lubarsch), über die Veränderungen des Karzinoms bei Radiumbehand- 
lung ausgesprochen. 

Das zweite, bisher noch zu wenig gewürdigte Hauptwerk ist die große Arbeit 
über Geschwulstmetastasen im und vom weiblichen Genitale in den Supplementen 
zu Nothnagels spez. Path. u. Ther. Hier ist das ganze Material der Literatur 
eingehend kritisch studiert und zielbewußt verwertet. Es liegt eine Musterleistung 
literarischer Arbeit mit Einflechtung eigener Erfahrungen und eigenem Urteil vor, 
mit welcher sich Schottlaender ein bleibendes Denkmal gesetzt hat; ein 


Nekrolog. — Original-Artikel. 11 





Werk, wie es selten geschrieben wird und zu dem noch spätere Generationen 
zurückgreifen werden. 

Die lebendige Anteilnahme Schottlaenders an modernen klinischen 
Fragen beweist u. a. ein Aufsatz zur Theorie der Abderhalden schen Reaktion 
und zur inneren Sekretion des weiblichen Genitales. 

Seinen Herzenswunsch, eine umfassende lehrbuchmäßige Darstellung des ganzen 
Gebietes zu bringen, hat er leider nicht mehr ins Werk setzen können, obwohl die 
Vorarbeiten, insbesondere die Zeichnungen seines inzwischen ebenfalls zu Kriegs- 
diensten eingerückten Laboranten Tegtmeier schon recht weit gediehen waren. 

Es würde zu weit führen, auf die Dissertationen und sonstigen Arbeiten seiner 
Schüler einzugehen, obwohl auch sie alle sein geistiges Eigentum sind und er oft. 
bei der peinlichen Revision derselben, gelinde gesagt, manche Stunde geopfert hat. 
Doch wäre die Skizze seiner Leistungen nicht vollständig, wenn ich nicht die 
in verschiedenen Zeitschriften erschienenen Nekrologe für Rosthorn erwähnen 
würde, weil sie nicht nur eine feine, den Autor selbst kennzeichnende psychologische 
Studie enthalten, sondern weil speziell eine (Arch. f. Gyn., 1909) direkt als 
Kabinettstück einer mit umfassendem Blick unternommenen und tief schürfenden 
biographischen Detailarbeit bezeichnet werden muß. 

Als Mensch war Schottlaender etwas schwerblütig, aber ein außer- 
ordentlich feinfühliger, taktvoller, liebenswürdiger und vornehmer Charakter, der 
sich vom Tagesstreit lieber zurückzog, doch, wo cs sein mußte, auch energisch 
Stellung nahm. Nicht leicht hat er sich an Fremde angeschlossen. Wenn jedoch 
das Eis gebrochen war, dann hielt seine Freundschaft alle Stürme aus. Er war 
treu wie Gold; war ein Mensch, der sich sogar seine Jugendfreunde zu erhalten 
gewußt hat. In seinem Tusculum, in Heidelberg ideal an der Bergstraße gelegen. 
oder in Wien auf der Hohen Warte, im Kreise seiner Familie, guter Bekannter 
und Freunde hat er sich immer am wohlsten gefühlt. Speziell in Wien, wo ihn 
wegen der großen räumlichen Entfernung das Laboratorium den ganzen Tag ohne 
Mittagspause in Anspruch nahm, war es für ihn ein jeden Tag neu genossenes 
Erlebnis, wenn er abends in das frei in großem Garten, hinter alten Bäumen ge- 
legene Heim zurückkehren konnte. Auch dieses schöne Heim ist nun vaterlos 
geworden. 

Die Freunde, die er sich in jedem Wirkungskreis zu gewinnen verstanden, 
trauern um ihn und werden sein Andenken als Mensch wie als Lehrer und Forscher 
stets in Ehren halten. Fr.Kermauner, Wien. 


Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 





Aus der Frauenklinik der Jagiellonischen Universität in Krakau 
(Direktor Prof. Dr. A. Rosner). 


Seltener Ausgang einer Schußverletzung der Blase. 
Von J.v. Zubrzycki, Krakau. 
(Mit einer Figur.) 
Die Schußverletzungen der Blase gehören heutzutage zu den ziemlich oft vor- 
kommenden Schädigungen der Harnorgane. — In der neuen Kriegsliteratur sind 
14* 


178 Original-Artikel. 


verschiedene Arten derselben beschrieben worden, so daß die weiteren kasuistischen 
Mitteilungen eigentlich nichts Unbekanntes auf dem Gebiete bringen können. Trotz- 
dem erlaube ich mir von einem Fall zu berichten, welcher, wie es mir scheint, nicht in 
die alltäglich vorkommenden einzureihen ist. 

Am 15. Mai 1916 meldete sich in dem Ambulatorium der Frauenklinik in Krakau 
Frau K.S., 38 Jahre alt, seit 15 Jahren verheiratet, welche 6 Kinder, das letzte vor 
3 Jahren, geboren hat. Der Mann der Frau befindet sich seit dem ersten Tage der 
Mobilisierung im Felde. Sie selbst wohnt in Tuchow bei Tarnow in Westgalizien, 
wo sie eine kleine Landwirtschaft verwaltet. Die Patientin erzählt weiter folgendes: 

Am 18. Dezember 1914, als die Russen Galizien besetzt haben, hat sich in dieser 
Gegend eines von den zahlreichen Gefechten abgespielt. Das Haus, welches die 
Frau mit ihren Kindern und Angehörigen bewohnte, befand sich zwischen beiden 
feindlichen Armeen. Das Kanonen- und Gewehrfeuer dauerte fast ununterbrochen 
2 Tage und Nächte und erst am dritten Tage des Gefechtes ist es gegen Mittag 
etwas ruhiger geworden; die Russen haben sich zurückgezogen und die Österreicher 
sind vorgerüekt. In das Haus der Frau sind einige Soldaten, wahrscheinlich eine 
Patrouille der österreichischen Infanterie gekommen und da dieselbe müde und 
sehr hungrig waren, hat die Frau im Ofen Feuer angelegt, um ihnen etwas zum 
Essen zu kochen. Zu diesem Zwecke mußte sie von einem in der Nähe des Hauses 
sich befindlichen Brunnen Wasser holen. Im Augenblick jedoch, wo sie die Tür 
öffnete, hat sie einen Gewehrschuß in die untere Bauchgegend bekommen. Sie fiel 
zu Boden und trotz der größten Bemühungen war sie nicht imstande, sich aufzn- 
richten. — Die Infanteristen, welche die Verwundete mit Gefahr ihres eigenen 
Lebens (denn die Russen hatten wiederum angefangen, tüchtig zu feuern) ins Haus 
gebracht, zu Bett gelegt und provisorisch verbunden haben, bemerkten, daß die 
Kugel, bevor sie die Frau getroffen hat, einen 15 cm dieken Holzstamm, welche den 
Türrahmen bildete, pasaierte. 

Nach einigen Stunden mußten die Österreicher sich zurückziehen, weil die 
Russen in Übermacht vorrückten. 

Die Frau, der jede Bewegung große Schmerzen verursachte. verblieb in ihrem 
Bett. Sie urinierte liegend, unter grolien Schmerzen. 

Die Schlacht dauerte weiter. 

Am 22. Dezember hatte sich eine größere Abteilung von Russen in diese Um- 
gebung verirrt. Dabei war ein Arzt, der der Verletzten einen neuen, und zwar einen 
das Becken umfassenden Pflasterverband anlegte. Er teilte auch der Frau mit. 
daß sie eine Blasenverletzung und Beckenknochenbruch erlitten hatte. Der Arzt ent- 
fernte sich bald zusammen mit den Soldaten, da die Österreicher vorrückten. Einige 
Stunden nach der Anlegung des Verbandes wollte die Frau urinieren. Mit der 
größten Anstrengung setzte sie sich auf eine Leibschüssel — aber der Urin floß 
nicht. Die Frau versuchte zu pressen; auf einmal verspürte sie einen schneidenden 
Schmerz in der Harnröhre, hörte einen metallischen Klang in der Schüssel und 
gleichzeitig floß auch der Urin reichlich. In der Schüssel befand sich eine russische 
Gewehrkugel, die beim Urinieren mit dem Harn aus der Blase ausgepreßt wurde. 

Die Wunde in den Bauchdecken heilte unter Eiterung sehr langsam. Es dauerte 
3 Wochen, bis sich dieselbe ganz geschlossen hatte. Die Frau konnte aber auch 
nachher volle 3 Monate keinen Schritt machen. Sie hütete das Bett noch bis 15. April, 
da sie bei jedem Versuche, aufzustehen, heftigen Schmerz im Becken verspürte. 
Der Harn war lange trübe und beim Urinieren klagte sie über starkes Brennen in 





GH Gi 7 


| um reicht ilie: Reb E 
arl ht dm die: ge Mo e از‎ AR 


Araf hei len. Blasen: steinet kleineren Kalilers b 










en en SE 


dt "A, 


évite von dieu Che ans تب‎ 15 TA 














Ster Se been: I SE 





SI 
¥ 


DEI Rest 1 SE 
۱ GE سمل‎ ke wisi 


LE md‏ ی یی 


























` E dag 
an e Unter zeien a ۱ 


Tm fuis A Set ie ea Re. onim ist 5 sie T Hn: i 


۱ dag ane متس راز‎ der, Patientin, für: eri kane, ee SG 
gy. و‎ 





3 Se و‎ wir. 





2 Ch ۰ 
Le e Ze 
"ug et b: ۱ 
m T. Zë tr. wë. Ke "A TECUM OSA PHIL UA T. Kst, fv ES NEN + JA SY a Py, d Vi X 
" "d , ۱ E A " (e d. 7 ES Lë E € ۱ ep P e ۸ LS و‎ N 4 AN edi a 
3 Vr EU. T jx چک‎ ech ۳ ۴ d CHE d LEE SA DS a ر‎ ^. YR 
E e ۱ i ۰ ve ` DA 11 ۱ AN ; Ke 
' KR v ER] ve d : ) 
Ma Ar “a ^ ` A VW ; : » ^ Y 24 
۷۳ H A8 d ۱ À u R 4 R g ) * ( M 
UR Op m ۳ هه‎ ۹ d 1 da i 
1 T NL ۱ Ei ; ^ 1 wur ig 
in warme inu ` "t V «x = " jt 43 
A £25. 0, S GN AS i - ER er je 1 FE 
1 Mr. V hk? 4 VA H . r GË T A Vë: 
۱ ^ ruh n CA ?5 ` «+ KZ " b a & E 
S y eut. $ - x XQ à 1 $- T. 7f 
E S SN TM EE ` a - ۹ „A AN 
, eC eT. Lg d 1 7 - z > Lr Y 
Ws MTE Hn 2 E E A SN i 4 ie A 
y ۳ A Yu iv A í اد‎ kt A A y $ 
N N ^ x If WS 2 
ei d Kei ج‎ n» € a 
e Y ۰ > e H , De 


180 Original-Artikel. 


hervorrufen kann. Die hauptsächlichsten dieser Störungen, die teilweise schwerster 
Art sind, mögen hier kurz wiederholt werden. 

Erstens zeigen sich Menstruationsstörungen leichter und schwerster Art, Ver- 
spätung der Menstruation, spärlicher Blutverlust, gänzliches Ausbleiben derselben.) 
In einigen Fällen trat statt der Menstruation schleimiger periodischer Ausfluß auf. 
Ferner wurden enorme Zusammenziehungen der Gebärmutter festgestellt, die Funk- 
tion der Eierstöcke war gestört, wahrscheinlich war die Eireifung wesentlich ver- 
zögert und gehemmt. Überhaupt zeigte sich eine so starke Rückbildung der Sexual- 
organe, daß das Gesamtbild den Befund von Climax praecox zeigte. Die Zeugung:- 
fähigkeit, wird herabgesetzt und der Geschlechtstrieb verschwindet. 

Wie Jaworski mitteilt, wurde die Abhängigkeit der Sexualstörungen von 
den Eirnährungsbedingungen von Patuschin auch experimentell nachgewiesen 
an Hunden und Kaninchen. 

Zu letzterer Mitteilung möchte ich noch hinzufügen, daß die Praxis diese Ex- 
perimente beispielsweise am Pferde bestätigt hat. Unsere Gestüte zeigten in diesem 
Jahre, wo sich auch für die Tiere zum ersten Male Ernáhrungsschwierigkeiten ein- 
stellten, z. T. auffallend schlechte Abfohlergebnisse, die von den Besitzern ausdrück- 
lich auf die verschlechterten Ernährungsbedingungen zurückgeführt werden. Z. B. be- 
richtet eines der bekanntesten Gestüte, Walfried, der Herren v. Weinberg, dal 
im Gegensatz zum Vorjahre eine ganze Anzahl und zwar bester Stuten güst blieb. 
mehrere andere verfohlten.?) Daraus läßt sich entnebmen, daß nicht nurmangel- 
hafte, sondern auch verschlechterte Ermährung die weiblichen Sexualfuni- 
tionen herabsetzt und nachteilig beeinflußt. 

Diese Entdeckung des tiefgreifenden Einflusses der Ernährung auf die Sexual- 
funktionen des Weibes scheint mir nun von großer Bedeutung für die 
ErklárunggewisserGeschlechtsdifferenzen, die man beim Men- 
schen gewöhnlich als bestehend annimmt. Man findet bekanntlich vielfach die An- 
sicht verbreitet, daf die Frau erstens weniger Geschlechtstrieb 
besitzt als der Mann, und daß zweitens das Klimakterium, 
dasAufhörenderSexualfunktionen,beimManneimspäteren 
Lebensalter einsetzt als beim Weibe. (Rohleder, Schauta 
u.a.) Nach dem Vorhergehenden nun erklüren sich dieseGeschlechts- 
unterschiede,soweitsiewirklich vorhandensind, ohne wei- 
teresausdenverschiedenenErnährungsbedingungen, unter 
denen beide Geschlechter heute leben. Denn bekanntlich 
wird die Frau weitschlechterernährtals der Mann, weil man 
oder vielmehr der Mann, der Ansicht ist, daß das weibliche Geschlecht weniger 
Nahrung notwendig habe als das männliche. Diese Meinung ist so weit verbreitet 
und hat sich so eingebürgert, daß man ihr stets als einem feststehenden Dogma 
begegnet. Man findet sie überall als selbstverständlich vertreten, angefangen von den 
wissenschaftlichen medizinischen Abhandlungen bis hinab zu den Schulaufgaben der 
Mathematikbücher. Erst neulich noch beschrieb ein Rektor in einer Berliner Tages- 

*) Diese ,AÀmenorrhoea ex ınanitione“ hat Verf. bereits in 100 Fällen in Warschau 
festgestellt. Während der Drucklegung haben Dietrich und Siegel weitere Beiträge 
zu dieser Frage geliefert. 


3) Von 25 Mutterstuten gab es nur 14 Fohlen, dabei 4 Verfohlungen, im Vorjahre dagegen 
von 24 Stuten 21 Fohlen 


Original-Artikel. ۱۳1 





zeitung, wie er seine Kinder praktisch über die Massenspeisung belehre: „Für den 
Vater holst du 1 Liter, für die Mutter '/; Liter ۰ 


Der Theorie entspricht die Praxis, jeder weiß, daß durchweg der Mann sich 
besser ernährt ale die Frau. Man fragt sich, wie der Mensch zu einer so ungerechten 
Verteilung der Nahrung gekommen ist, für die wir in der Tierwelt nirgends ein 
Analogon haben. Selbst in den Fällen, wo der Mensch die Ernährung der Tiere über- . 
nommen hat, denkt er nicht daran, den weiblichen Tieren weniger Futter zu geben 
als den männlichen. Die Gründe, die man für die bessere Ernährung des Mannes an- 
führt, sind bekanntlich hauptsächlich folgende: Erstens die Frau ist von kleinerem 
Körperbau, zweitens arbeitet sie weniger als der Mann. Beide Gründe sind absolut. 
nicht stichhaltig. Denn wenn im allgemeinen der Mann auch größer ist als die Frau. 
so gibi. es doch sehr viele kleine Männer und sehr viele große Frauen und eine 
gerechte Verteilung müßte demnach nur die Größe und nicht das Ge- 
schlecht zum Maßstab nehmen, wenn die Größe — wie behauptet wird — das 
Ausschlaggebende ist. Auch die Mehrarbeit des Mannes ist nur ein Vorwand, da 
in den zahlreichen Fällen, wo die Frau die gleiche Arbeit wie der Mann verrichtet, 
die Bezahlung trotzdem stets bedeutend geringer ist, so daß also auch da die Er- 
nährung der Frau von vornherein schlechter ist infolge der geringeren Kaufkraft. 


Eine verschiedene Ernährung der beiden Geschlechter hätte nur dann physio- 
logisch eine Berechtigung, wenn die Geschlechtsausgaben bei Mann und 
Weib verschieden wären. Diese bestehen beim Manne in den Samenverlusten beim 
Geschlechtsverkehr, beim Weibe im Blutverlust bei der Menstruation und der 
Bildung des kindlichen Organismus nach der Befruchtung. Der Vergleich dieser 
beiden Geschlechtsausgaben dürfte wohl kaum für eine Bevorzugung des Mannes bei 
der Ernáhrung sprechen. 


Da die Frau nun ohne Grund im allgemeinen stets unter schlechteren Ernäh- 
rungsbedingungen lebt als der Mann, so müssen sich infolgedessen geschlechtliche 
Unterschiede herausbilden, die nicht angeboren, sondern lediglich auf die 
Lebensweise zurückzuführen sind. 


Wenn nach Jaworskimangelhafte Ernährung die Ursache ist für 
ein Verschwinden des Geschlechtstriebes und vorzeitiges Klimakterium, so kaun 
man daraus folgen, daß bei Ernährungseinschränkungen dieselben 
Wirkungen, nur in geringerem Maße in Erscheinung treten werden. Esmußalso 
infolge geringerer Ernährung derFrauenderGeschlechts- 
triebschwächer werdenund dasKlimakteriumetwasfrüher 
eintretenals bei dem besser ernährten Manne. 


Daß diese beiden Geschlechtsunterschiede nicht angeboren, sondern durch die 
Lebensweise künstlich hervorgerufen sind, zeigt ferner die Tatsache, daß sie bei 
den Säugetieren, die den Menschen am nächsten stehen, nicht beobachtet werden, 
wejl eben hier kein Unterschied in der Ernährung vorliegt. Ferner spricht dafür der 
Umstand, daß diese beiden Geschlechtsdifferenzen zu den umstrittenen ge- 
hören. Wer eben seine Beobachtungen an gleich ernährten Menschen gemacht hat, 
findet bei der Frau weder geringeren Geschlechtstrieb, noch früheres Einsetzen des 
Klimakteriums. Wenckebach?*) z. B. findet die Alterserscheinung im 

۱( Der Mann von 50 Jahren. Sehauta (Die Frau von 50 Jahren) bekämpft hinwieder 
Wenckebach, weil er das männliche Kiimakterium nicht auf 60 Jahre gesetzt hat. 


182 Original-Artikel. 





Sexualleben des Mannes nicht in späterem Lebensalter als bei der Frau (desgl. 
K.Mendelund Jaeckel). 


Interessant wäre es, statistisch festzustellen, um wieviel Jahre früher sich durch- 
schnittlich das Klimakterium bei schlecht genährten Proletarierfrauen einstellt als 
bei gut genährten Frauen besserer Stände. 


Daß die Ernährung in diesem Punkte innerhalb des weiblichen Geschlechts tief- 
greifende Unterschiede hervorbringt, zeigen die Mitteilungen von L. Fraenkel*) 
über verspätetes und verfrühtes Klimnakterium. Climax retarda wurde von ihm beob- 
achtet besonders bei jugendlich gebliebenen Frauen ‚in guter äußerer Lage“. Sie 

“erreichten ein Alter von 58—60 Jahren, ohne daß sich irgendwelche Unregelmäßig- 
keiten in der Menstruation einstellten. Bei echter Climax praecox, welche nach 
Fraenkel mit 40--45 Jahren beginnt, handelt es sich um früh gealterte über- 
anstrengte Individuen „mit schlechtem Ernährungszustand und 
meist schlechter Ernährungsmöglichkeit“. 


Bei der Sammlung nun eines solchen statistischen Materials scheint allerdings 
größte Vorsicht geboten, wenu es wissenschaftlichen Wert haben soll. Denn es hat 
den Anschein, dal die Frauen in diesem Punkte ihre Angaben den bestehenden 
Anschauuugen entsprechend machen, und daher zumeist wohl zu niedrig. Hat 
doch bBoeckh*®) die merkwürdige Tatsache festgestellt, daß sogar bei deu 
standesamtlichen Notierungen das Alter der Frauen, die in einem Lebensaiter 
etehen, in. dem eine Geburt ungewöhnlich und selten ist, vielfach zu niedrig 
angegeben wird. So fand Boeckh bei der Zählung 1890 allein in Berlin 
37 Fälle von Frauen, die im Alter von über 50 Jahren g-- 
boren hatten, und nur 3 davon waren standesamtlich 
richtig erhoben. Alle übrigen hatten sich jünger angegeben. 


Bücherbesprechungen. 





E. v. Seufieri. Strahlen-Tiefen-Behandlung Experimentelle und kritische Untcr- 
suchungen zu praktischen Fragen ihrer Anwendung in der Gynaekologie 2. Sonderbanc 
zur Strahlentherapie. Mit 19 Textabbildungen und 7 Tafeln. Urban & Schwarzenberg. 
Berlin und Wien, 1917. 


Die vorliegende, überaus mühevolle, auf zahllosen physikalischen Unter- 
suchungen und biologischen Experimenten fußende und das mit Strahlen be- 
handelto Krankenmaterial der Münchener Klinik verwertende Arbeit war bereits 
im Juni 1916 abgeschlossen, erscheint aber erst jetzt, infolge technischer, durch 
den Krieg bedingter Schwierigkeiten. 

Der Verf.sucht zunächst zu zeigen und zu beweisen, von wie vielen, bisher 
oft noch zu wenig beachteten Faktoren die Wirkungen und damit Erfolg und 
Gefahr einer therapeutischen Bestrahlung abhängen, und widmet diesen wichtigen 
Momenten seines Werkes ersten und zweiten Teil. 

Der „I. Theoretische Teil“ (S. 1—48) enthält zunächst das für den Radio- 
Therapeuten Wichtigste über das Wesen und die physikalischen Eigenschaften aller 
primären und sekundären, radio-aktiven Strahlen, sowie über die Röntgenstrahlen- 
erzeugung und Radium- (Mesothorium-)Gewinnung, über die Dispersions- und 
Absorptionsvorgänge. 





5) Normale und pathologische Sexualphvsiologie des Weibes, S. 585 TL (Handbuch der 
gesamten Frauenheilkunde von Liepmann. Bd. IIl.) 
*) Berliner Volkszühlung. 1890. 


Bücherbesprechungen. 183 





Dann folgt cine eingehende Besprechung aller die Wirkungen strahlender 
Materie beeinflussenden Faktoren, vor allem der dem árztlichen Radiologen weniger 
bekannten. 

Ferner werden hier die nicht biologischen, für die Strahlen-Messung 
wichtigen Wirkungen, die Grundbegriffe der Quali- und Quantimetrie, die Hypo- 
tbesen über Art und Wesen der biologischen Strahlenwirkung behandelt und 
schließlich die der modernen Strahlen-Tiefen-Therapie gestellten Aufgaben und 
ihre besonderen Schwierigkeiten erörtert. 

Im 1. Abschnitt des ‚II. Experimentellen Teiles“ dürften von allgemeinerem, 
praktischem Interesse sein: Die „Histologischen Tafeln“ mit zahlreichen Mikro- 
photogramnıen verschieden schwerer Schädigungen, die bei hauptsächlich äuße- 
rer Bestrahlung an inneren Organen entstanden sind, und die Feststellung 
charakteristischer klinischer Vorgänge und histologischer Veränderungen, die stets 
sicher erkennen lassen, ob weiche oder harte Strahlen, große oder kleine Strahlen- 
mengen eingewirkt haben. 

Der die „Dosierung“ behandelnde 2. Abschnitt enthält bereits genaue Angaben 
über die klinischen Bestrahlungsmethoden, Erörterungen über 
die praktische Bedeutung jeder der experimentell festgestellten Tatsachen, 
sowie über die Mittel zur Beseitigung von Schwierigkeiten, die sich nach deu 
Versuchsresultaten für die therapeutische Anwendung ergeben müssen. 

Im letzten Abschnitt ist besonders cingehend die Möglichkeit einer A b k ü r- 
zung von Strahlenbehandlungen durch Anwendung „absolut hárterer" und daher 
biologisch wirksamerer Strahlen behandelt. ! 

Endlich sind zur Ergänzung der experimentellen Untersuchungen schon im 
II. Teil zahlreiche klinische Erfahrungen herbeigezogen. * 

Der „HI. Klinische Teil" beginnt mit einer kurzen Zusammenstellung sámt- 
licher, vom 1.1.1912 bis 30. VI. 1916 an der Döderlein schen Klinik in Strahlen- 
behandlung genommenen Fälle. Dann wird u.a.die Unbrauchbarkeit dea 
bestrahlien Karzinommaterials zu statistischer Verwertung und seine bc- 
sondere Eignung zu der im folgenden kritischen Bearbeitung begründet. 

Den Mittelpunkt aller weiteren Ausführungen bilden die „Kasuistischen Ta- 
bellen“. In diesen sind aus der Zeit vom 1. I. 1913 bis 30. VI. 1915 fast sämtliche 
noch operablen Portio-Zervix-Karzinome, die meisten „Grenzfälle“, sowie eine 
Anzahl ganz inoperabler Portio-Zervix-Karzinome und andersartige Fälle in 
folgender Weise zusammengestellt: Die „Vorrubrik“ enthält anamnestische 
Angaben. Die ,l.Hauptrubrik": Die rein objektive Konstatierung der kli- 
nisch beobachteten Erscheinungen, besonders eventueller Schädi- 
gungen mit genauen Zeitangaben, und der Endresultate. 

Die „Ill. Hauptrubrik“ endlich enthält den Versuch, in kurzen, kritischen 
Bemerkungen auf Grund der theoretischen und experimentellen Untersuchungen 
des I.und II. Teiles festzustellen: Inwieweit die in der II. Rubrik mitgeteilten 
klinischen Erscheinungen und Resultate entweder sich erklären lassen aus den, 
in der I. Rubrik angegebenen technischen Faktoren der Strahlenbehandlung, 
oder: Auf andere Ursachen zurückgeführt werden müssen. 

Die schon sehr genauen Angaben der ersten Rubrik erhalten noch eine er- 
schöpfende Ergänzung in den, diesen Tabellen vorausgehenden „Erläuterungen“, 
Hier sind vor allem die mathematischen Prinzipien und Formeln 
angegeben, mittelst deren jeder Radio-Therapeut selbst die bei einer Bestrahlung 
jedes einzelne physiologische und pathologische Gewebe treffenden Strahlendosen 
feststellen kann. Die bereits ausgerechneten Zahlenwerte für die Tabellen- 
fälle, wie überhaupt für die Techniken der Döderleinschen Klinik sind in 
zwei „Dosenquotienten-Tabellen“ zusammengestellt. 

Den ‚„Kasuistischen Tabellen“ folgt noch eine zusammenfassende „Kritik“ der 
klinischen Erfahrungen mit einer graphischen „Dosenquotienten-Tafel“ und das 
kurze Schlußwort. 

Aus seinen klinischen Untersuchungen folgert v.Seuffert, daß es bisher 
nicht möglich ist, mit Entschiedenheit bestimmte Behandlungsmethoden als sicher 
einwandfrei oder gar als optimal zu bezeichnen. Auch auf dem Gebiete 
der Róntgenbehandlung der Myome und Metropathien dürfen wir uns nicht mit. 

Gynaekologieche Rundschau. 15 


184 Bücherbesprechungen. 





dem Erreichten begnügen, denn auch hier sind die Methoden noch verbesserungs- 
fähig. In noch weit höherem Maße gilt dies von der Radium- (Mesothorium-)- 
Tiefentherapie der Karzinome. „Wir wissen zwar heute schon, dah diese bci 
inoperablen Karzinomen weit mehr leistet, als alle bisherigen Methoden, und dürfen 
hoffen, daß sich dies, nach Verlauf der allein für „‚‚Dauererfolge“‘“ entscheidenden 
Zeit, auch bezüglich der noch operablen Fälle bestätigen wird. Befriedigend 
sind jedoch trotzdem unsere bisherigen Resultate der Karzinom-Strahlen-Therapie 
noch keineswegs." Die Ursache davon liegt nach des Verf. Meinung in den 
vielen bisher gemachten Fehlern. Er hält in Zukunft noch vieles für erreichbar, 
wenn Mängel beseitigt, Fehler vermieden werden können. Von besonderer Wichtig- 
keit ist die Tatsache, „daß wir jetzt wenigstens die meisten Faktoren der 
therapeutischen Technik und deren Bedeutung für die Strahlenwirkung kennen; 
und daß wir durch die neuesten Mittel der Quali- und Quantimetrie strahlender 
Materie auch in der Lage sind, in vielen Fällen bei jeder einzelnen Bestrahlung 
das Vorhandensein oder Fehlen vieler dieser Faktoren festzustellen.“ Für alle 
Zwecke der Tiefentherapie eignen sich die Gammastrahlen des Radium C und des 
Mescthorium, indes die harten Strahlen der gewóhnlichen Róntgengemische nur 
fiir einen Teil unserer Tiefentherapie genügen. keine Strahlung soll ohne Kenntni: 
ihrer qualitativen und prozentualen Zusammensetzung für die Tiefenbehandlung 
verwendet werden. In der lonto-Quantimetrie besitzen wir das Mittel, jede zur 
Wirkung gelangende Strahlenmenge mit einer für praktische Zwecke vollkommen 
ausreichenden Genauigkeit zu messen. Die „Konzentration“ der radioaktiven 
Fräparate wird Aufgabe der Zukunft sein. 

Das Werk enthält so viel Detailarbeit, daß es als Quelle für den mit Strahlen- 
therapie beschäftigten Gynaekologen von dauerndem Wert bleiben wird. 

PE GE Wesen und Behandlung der Dysmenorrhoe. Repertorienver- 

ag 1916. 

Der Autor gibt uns auf Grund seiner eigenen und der in der Literatur nieder- 
gelegten Erfahrungen einen für den Praktiker bestimmten kurzen Überblick über 
den derzeitigen Stand unseres Wissens von der Dysmenorrhoe. Er bespricht die 
Diagnose mit besonderem Hinweis auf die Ätiologie und stellt die große Zahl der 
empfohlenen Heilmittel und Heilwege zusammen, dem Leser die Wahl überlassend. 
Es geht aus dem Studium des Büchleins hervor, wie viel Dunkles eben dieses 
Kapitel der Gynaekologie noch enthält. Ätiologie und Behandlung der Dysmenor- 
rhoe werden Gegenstand neuer und eingehender Forschungen sein müssen, wenn 
wir uns über therapeutisches Tasten erheben wollen. 


Professor Dr. E. Heinrich Kisch, Das Geschlechtsleben des Weibes in phy- 
siologischer, pathologischer und hygienischer Beziehung. Dritte, 
vermehrte Auflage. Urban & Schwarzenberg, Berlin und Wien 1917. 

Durch den Weltkrieg kommen der sexuellen Tätigkeit des Weibes gegenwärtig 
erhöhte Menschheitsaufgaben zu, einerseits den Verlust an Menschen zu ersetzen, 
anderseits durch natürliche Zuchtwahl und Auslese ein neues, körperlich und geistig 
starkes Geschlecht zu schaffen. Unter diesem Leitsatz wünscht der Verf. sein 
Werk hohen Zielen des Volkswohles nutzbar zu machen, und es darf nicht be- 
zweifelt: werden, daß die driite Auflage des breiten Kreisen bekannten Werkes, 
zum großen Teil durch seine Neueinschaltungen und Verbesserungen, ein wichtiges 
Glied der eugenischen Stanımliteratur zu werden geeignet. ist. 

Man kennt die Anlage des Werkes, das in drei Hauptstücke geteilt ist: Die 
drei wichtigsten Phasen im Leben des Weibes, Menarche, Menakme und Meno- 
pause sind gesondert besprochen, und zwar jeweils im Hinblick auf Physiologie, 
Pathologie und Hygiene. Kisch weiß manche historische, ethnologische, psy- 
chologische Notiz einzustreuen und hiedurch den Leser zu fesseln. Der leicht 
flüssige Stil des Autors, das Verbleiben beim Allgemeinen und Richtunggebenden, 
das Vermeiden des unwichtigen, pseudowissenschaftlichen Details, die plastische, 
durch schöne Abbildungen unterstützte Darstellung machen das Studium des 
Werkes kurzweilig und belehrend zugleich. Die vielen therapeutischen Winke 
des erfahrenen Praktikers, insbesondere die zahlreichen erprobten Diätformen, 
werden dem Buche manchen Freund sichern. 


Bücherbesprechungen. — Vereinsberichte. : 185 





Manches entspricht wohl nicht dem derzeitigen Stande der Wissenschaft, so 
z.B. die Anatomie und Pathologie der Menstruation. Doch muß zugegeben werden, 
daf der Autor sich bemüht hat, für viele andere Abschnitte die neueste Literatur, 
&o weit sie ihm zugänglich war, zu berücksichtigen. 

Als Laienbuch wohl kaum geeignet, kann das Werk allen praktischen 
Ärzten, nicht nur Frauenärzten, zu eingehendem und nutzbringendem Studium 
warm empfohlen werden. Frankl (Wien). 


Dr. Wilhelm Schlesinger, Vorlesungen über Diät und Küche. Ein Lehrbuch für 
Ärzte nnd Studierende. Urban & Schwarzenberg, Berlin-Wien. 

Die Kenntnis der Diät und der Zubereitung der Speisen ist für den Praktiker 
von größter Wichtigkeit und doch ist nicht zu leugnen, daß nur wenig Ärzte über 
ganz approximale Begriffe auf diesem Gebiete hinaus sind. Die meisten begnügen 
sich mit dem Hinweis auf die Vermeidung von scharf gewürzter Kost, auf Milch- 
diät, auf alkoholfreie oder alkaloidfreie Getränke etc. Eine bewußte, in der Stoff- 
wechselchemie begründete Direktive in bezug auf Ernährung des Kranken hört man 
wohl selten. Es ist daher ein dankenswertes Unternehmen Wilh.Schlesingers, 
der, ein gründlicher Kenner dieses Gebietes, dem ärztlichen Publikum die richtigen 
Wege weist und ein aktiologisches Denken lehrt. Sein Buch ist leicht fafMich, über- 
sichtlich und zeichnet sich durch individuelle Art der Darstellung aus. Er bringt 
alles Wissenswerte über die Speisenchemie, über die Veränderungen der Nahrungs- 
mittel, die sie durch die verschiedene Art der Zubereitung erfahren, über ihren 
Wert für den Haushalt des Organismus unter steter Berücksichtigung der physio- 
logischen und pathologischen Vorgänge im Verdauungstrakte. In 12 Vorlesungen 
werden alle Nahrungs- und Genußmittel abgehandelt: Die Milch und deren Pro- 
dukte, Eier, das Fleisch in allen seinen Arten und Bereitungsweisen, die Vege- 
tabilien, das Obst und die alkaloidnaltigen Genußmittel und endlich die diäteti- 
schen Kostformen und Linährunssskuren. Als willkommener Anhang schließen sich 
kurzgefaßte Kostrezepte an. 

Das Buch ist mit größter Sorgfalt und wissenschaftlichem Ernst gearbeitet und 
als wichtiger Ratgeber jedem Arztce aufs wärmste empfohlen. 

Dr. Hugo Weiss. 


Vereinsberichte. 


Geburtshilflich-gvnaekologische Gesellschaft in Wien. Sitzung vom 13. Februar 1917. Vor- 
sitzender: J Halban. Schriftführer: J. Richter. 

G.A.Wagner: M.H.! Ich stelle Ihnen hier eine Pat der Klinik Wert- 
hei:n vor, bei der es sich um einen der seltenen Fälle von Geburt durch 
den Dam m gehandelt hat. Die Geburt wurde nicht an der Klinik beobachtet, 
sie spielte sich in der Wohnung der Pat. ab, doch wurde die Frau gleich darauf an 
die Klinik gebracht, so daß wir die imponierende Verletzung noch ganz frisch 
sehen und im Bilde festhalten konnten. 

Die Pat. ist 17 Jahre alt, ist zwar recht zart entwickelt, zeigt aber keine 
Zeichen von Infantilismus. Sie ist seit ihrem 12. Jahre normal menstruiert, die 
letzte Menstruation war im April 1916. Am 29. Januar 1917, am berechneten Termin, 
setzten um 1 Uhr nachts, nachdem vorher schon 2 Stunden lang leichte Schmerzen 
bestanden hatten, kräftige Wehen ein. Eine Hebamme wurde berufen und gleich- 
zeitig nach einem Wagen geschickt, da die Frau an der Klinik entbunden werden 
wollte. Eine halbe Stunde später sprang die Blase und nun wurden die Wehen, wie 
die Hebamme berichtete. ganz ungewöhnlich heftig. Bald erschien der Kopf mit 
Ilaaren in der Schamspalte, die sich ein wenig öffnete. Da wich ganz plötzlich, 
wie die Hebamme mit Schrecken gewahrte, die Haut rechts vom After auseinander 
und der Kopf wurde in der Wunde sichtbar. Die Hebamme schickte gleich nach 
cinem Arzt und trachtete, den Kopf zurückzuhalten. Doch die Wehen waren so 
ungestüm, daß alles umsonst war; der Schädel wurde durch die rasch sich er- 
weiternde Wunde — wie die Hebamme annahm, durch den After — geborer, 


15* 


186 ۱ Vereinsberichte. 





während der größte Teil des Dammes und die Vuha intakt blieben. Mit der 
nicheten Wehe wurde das 3100 g schwere, reife Kind run vóllig durch die Damm- 
durchbruchstelle geboren und bald darauf folgte die Nachgeburt auf dem gleichen 
Wege. Der Arzt, der alsbald kam, war auch der Ansicht, die Geburt sei durch 
den After erfolgt und schickte die Pat. mit der Diagnose „Darmruptur“ an die 
Klinik 

Das Bild, das sich uns bot, sehen Sie auf dieser sofort angefertigten Skizze (Pre- 
jektion). Die enge Schamspalte und der größte Teil des Dammes waren unverletzt. 
Ím hintersten Anteil des abnorm hoch erscheinenden Dammes — die Distanz von 
der hinteren Kommiseur bis zum Anus betrug lle»! — knapp rechts vor dem 
Anus fand sich ein riesiges Loch mit unregelmäßigen, fast sternförmigen Rändern; 
ein Riß ging nach rechts vorne, ein kleinerer nach links vorne, einer rechts bis 
mehrere Zentimeter hinter den Anus, eir. kleiner links vor dem Anus vorbei. Die 
Analöffnung war zunächst nicht zu sehen, da sie ganz nach links unten gerichtet 
war. Sie war ebenso wie der blofigelegte Sphinkter ani unverletzt. Die 
rechte Hälfte des Musculus transversus perinei war von ihrer Ansatzstelle ab- 
gerissen, hing als schlaffer Muskellappen am Centrum perinei tendineum, der linke 
Anteil zog von hier, völlig entblößt, steil nach links aufwärts. Durch die 
Entwurzelung des rechten Transversus war der Anus ganz nach links unten ge- 
sunken, bzw. durch den Kopf abgedrängt worden, woraus sich der steil schräge 
Verlauf des linken Transversus erklärt. Das Rektalrohr war unverletzt, auf 5 cm 
länge fast zu drei Vierteln seines Umfanges freigelegt, indem der Rif! rechte als 
tiefer Spalt bis an die Hinterwand des Rektalrohres ging, während er links etwas 
scichter war. Das Fett des Cavum ischio-rectale war durch den tiefen Spalt vom 
unteren Anteile des Rektalrohres ganz abgelöst und quoll rechts aus der Wunde 
vor. In der Tiefe der Wundhöhle sah man, besonders wenn man den oberen Wund- 
rand emporhob, die frei herabhüngende hintere Scheidenwand mit zackigem Rand, 
die im unteren Viertel quer durchgerissen war. Der Riß setzte sich rechts bis 
fast in das Scheidengewölbe, links etwas weniger weit nach aufwärts fort. Rechts 
vorne hingen Fetzen des hinteren Anteiles des Diaphragma urogenitale herab. 
Die Blutung war ganz gering. 

Das Becken zeigte außer einem abnorm engen Schambogen und hoher Symphyse 
nichts Besonderes. 

Die Entstehung des exzentrischen Dammdurchbruches müssen wir uns — wie 
in den meisten analogen Fällen — so erklären, daß der Schädel durch den engen 
Schambogen analwärts gedrückt, infolge der ungewöhnlich stürmischen Wehen- 
tätigkeit den hohen Damm nicht entfalten konnte. Er sprengte die hintere 
Scheidenwand, traf mit seinem Druck den hinteren Anteil des Diaphragma; unter 
dem ungestümen Druck riß der rechte Transversus aus, das Centrum tendineum 
und m sternförmiger Zerreißung der Haut schaffte sich der Kopf seinen Weg 
ins Freie. 

In Narkose wurde der noch intakte Damm medial gespalten; die Scheiden- 
risse wurden vernäht, durch versenkte Katgutnähte wurden die tiefen, spalt- 
förmigen, paraproktalen Risse versorgt; der rechte Musculus transversus ließ 
sich wieder an seine Ansatzstelle heften, wodurch der Anus wieder medial gerichtet 
und gehoben wurde. Weitere Nähte stellten nach Abtragung der fetzigen Vor- 
sprünge der Wundränder den Damm wieder her. Es resultierte eine von der 
Kommissur bis zirka 3em rechts hinter den Anus reichende, zirka 11 em lange 
Nahtlinie. 

Der Verlauf war afebril. Trotzdem die Aussichten auf eine primäre Heilung 
der Wunde, die etwa 6 Stunden nach der Geburt versorgt worden war, gering 
waren, sah die Naht bei der Entfernung der Nähte am 6. Tage gut aus. Doch 
e die Nähte im hinteren Anteil der Wunde, die nun durch Granulation 
ausheilt. 

„Der vorgestellte Fall ist sehr ähnlich dem von Kahn im Jahre 1895 in 
Wilna beobachteten und im Zentralblatt. für Gynaekologie publizierten und ab- 
gebildeten Fall von Geburt durch den Damm, in dem auch der Sphinkter ani 
wie der vordere Teil des Dammes intakt geblieben waren. Ähnlich sind auch die 
Fälle von Bigelow (1878), Stadfeldt (1881) und Rougv (1912). 


Vereinsberichte. 187 





F. Schauta: Myomnekrose. 

M. H.! Ich möchte kurz über einen Fall von eitrigem Myom sprechen, den ich 
vor ganz kurzer Zeit Gelegenheit hatte, zu operieren. 

Es handelte sich um eine 56jährige Frau, Arztensgattin, die vor 20 Jahren 
Gelenksrheumatismus und Endokarditis durchgemacht hatte. Seit dieser. Zeit 
leidet sie an einer Insuffizienz der Mitralklappe, die sich kompensiert hatte. Die 
Frau hatte zweimal am normalen Schwangerschaftsende geboren, die Menses 
waren stets regelmäßig. Vor 15 Jahren begannen dieselben auffallend stark zu 
werden und um dieselbe Zeit wurde bei einer Untersuchung ein Myom konstatiert. 
Dasselbe war anfangs klein, nahm jedoch rasch an Größe zu. Vor 9 Jahren sah 
ich die Frau zum ersten Male. Ich fand bei der Untersuchung ein Myom, das 
den Uterus entsprechend einer sechsmonatlichen Gravidität vergrößert hatte. Die 
Frau hatte starke Beschwerden, Schmerzen im Bauch, die gegen die Brust aus- 
&trahlten, und ich hielt daher eine Operation für angezeigt. Mit Rücksicht auf 
den Herzfehler wurde die Frau von einem Internisten untersucht, dieser riet 
jedoch von einem derartigen Eingriff ab und es unterblieb daher die Operation. 

Erst vor wenigen Wochen hatte ich wieder Gelegenheit, die Pat. zu sehen. Die 
Frau war bis zum Oktober vorigen Jahres in leidliichem Zustande gewesen, damals 
irat eine wesentliche Verschlimmerung ein, indem Fieber auftrat, und zwar ver- 
bunden mit Schüttelfrösten, sehr hohen Temperaturen bis 40%, Erbrechen und 
Diarrhóen. Die Temperatursteigerungen traten täglich mit seltenen Unter- 
brechungen auf, so daß die Frau sehr herunterkam und stark abmagerte. Dabei 
war die Geschwulst, obwohl vor 3 Jahren die Menopause eingetreten war, 
sehr gewachsen und ragte nunmehr bis zum Rippenbogen. Die Frau klagte über 
ein eigentümliches Symptom, das mir auffiel, und zwar über ein besonderes Gefühl 
von Kälte im Bauch. Es war eine mittelgroße, kräftig gebaute Frau von blassem, 
leicht zyanotischem Aussehen. Die Herzdämpfung war entsprechend der Tatsache 
des Vitiums verbreitert, über der Herzspitze systolisches Geräusch, rauhes Atmen. 
Der Tumor füllte den ganzen Bauch aus, stieg aus dem Becken heraus, reichte 
rechts bis zur Mamillarlinie, links bis zur vorderen Axillarlinie. Es zeigte sich 
eine auffallende Druckempfindlichkeit im oberen Teile der Geschwulst und es war 
dieeer Teil besonders stark vorgewólbt. Die Portio stand hoch. 

Es war nun schwierig zu entscheiden, was zu tun sei. Es war klar, daß bei 
diesem Zustande — das hohe Fieber bestand nun schon 3 Monate, die Frau war 
seither bettlägerig und magerte stark ab — das letale Ende bald zu erwarten 
wäre. Natürlich stand man andrerseits unter dem Eindrucke, daß schon vor 
9 Jahren wegen des Vitium cordis die Operation abgelehnt werden mußte und der 
Zustand der Frau seither gewiß nicht besser geworden war. Nichtsdestoweniger 
entschloß ich mich zur Operation, da dieselbe ja technisch keine Schwierigkeiten 
zu et schien und es nur fraglich war, ob die Frau die Operation aushalten 
werde. 

Die Frau wurde, da auch der Gatte (Arzt) einwilligte, am 25. Januar von mir 
operiert. Da es sich um einen großen Tumor handelte, der den ganzen Bauch 
ausfüllte, mußte demgemäß der Schnitt lang sein Mit Rücksicht auf das hohe 
Fieber und die Druckempfindlichkeit mußte ich ein nekrotisches, und zwar höchst- 
wahrscheinlich ein eitriges Myom annehmen und daher trachten, den Tumor wäh- 
rend der Operation nicht zu eröffnen. Der Tumor wurde herausgewälzt. Es fand 
sich unterhalb des mannkopfgroßen Myoms ein zweites kindskopfgroßes, das in das 
rechte Ligamentum latum und hinter das Mesocoecum hineingewachsen war und 
das letztere gewissermaßen auf seinen Rücken genommen hatte. Nach Ausschälung 
des Tumors nahm die Operation den typischen Verlauf. 

Der Tumor wog 5,3kg. Beim Durchschneiden desselben entleerte sich zirka 
1!/.! rahmiger, dicker Eiter, in dem sich Streptokokken in Reinkultur fanden. 

Die Rekonvaleszenz verlief vollkommen glatt. 

Wieso ist es nun hier zur Vereiterung des Myoms gekommen ? Wir wissen, 
daß für diese Fälle drei Wege in Betracht kommen, u.zw. der hámatogene, der 
direkte Weg vom Darm her und der Weg vom Genitale. Ich glaube, daß in diesem 
Falle der hämatogene Weg der wahrscheinlichste ist, da mit dem Darm keine Adhä- 
sionen bestanden. 


188 Vereinsberichte. 





Da es gelang, den Tumor uneróffnet zu entfernen. war die Prognose eine 
günstige. Die Temperatur ist auch sofort abgefallen und auf normaler Hóhe geblie- 
ben. Am 15. Tage trat eine vorübergehende Temperatursteigerung auf. 

Wenn ich mich an ähnliche Fälle erinnere, wo ich auch selbst schwankend 
gewesen war, vb die Frau eine snlche Operation wegen Ilerzfehler aushalten werde, 
so muß ich sagen, daß wir eine Reihe von Erfahrungen gesammelt haben, in 
denen dic Internisten sich ablehnend verhielten. In diesem Falle hätte ich die 
Frau schon vor 9 Jahren operieren können und sie wäre wahrscheinlich ebenso 
gut durehgekommen wie jetzt, wenn nicht der Internist von der Operation abge- 
raten hätte. Es gibt also dieser Fall zu denken, ob wir nicht in ähnlichen Situa- 
tionen selbständiger sein sollen und uns nicht ganz dem Urteile des Internisten 
unterwerfen. Natürlich werden wir bei vorhandenem Vitium keine Luxusoperation 
ausführen; wo aber eine ernste Indikation besteht, werden wir in dieser Richtung 
etwas wagen dürfen. Ich muß sagen, daß gerade in diesen Fällen, bei denen mau 
sich fürchten muß, daß bei der Operation etwas geschehen könne, gewöhnlich das 
Endresultat ein gutes ist. 

Ein eigentümliches Symptom bei dieser Pat. war das Gefühl von Kälte im 
Bauch. Ich habe in der Literatur nichts Ähnliches finden können und erinnert 
diese Erscheinung an das Gefühl von Fremdkörpern, das Frauen haben, die ein 
totes Kind tragen. Bei Myomen habe ich derartige Angaben noch nicht gefunden. 
Unverständlich ist es wohl nicht, daß die Frau ein Gefühl von Kälte im Bauch 
hatte, nur fragt es sich, ob dasselbe durch den toten Körper oder die Eiterung 
hervorgerufen wurde. Das müssen weitere Beobachtungen entscheiden. Jedenfalls 
wird man auf dieses Gefühl achten müssen, da es in diesem Falle sehr intensiv 
war, spontan angegeben und als sehr unangenehm empfunden wurde. 


W. Latzko: 1. ۸ 0 ۵ ۵ 0 01 16 2 ۲ 7 1 2 0 ۰۱ 

Vor kurzer Zeit gewann ich gelegentlich einer Myomotomie als Zufallsbefund das 
vorliegende Práparat. Dasselbe zeigt den Wurmfortsatz an seiner Spitze kolbig 
zu Haselnußgröße aufgetrieben, die Serosa daselbst weißlich gefärbt. Nirgends 
finden sich Auflagerungen oder Adhäsionen. Auf dem Durchschnitt zeigt der 
Knoten ein markig-weiches Gefüge und gelbliches Kolorit. 

Bei histologischer Untersuchung (Demonstration) finden wir unterhalb der 
Mukosa eine epitheliale Neubildung von alveolärem Bau, die mit zahlreichen Zügen 
in die Muskulatur bis knapp an die Serosa vordringt. Das Neoplasma zeigt nirgends 
drüsige Anordnung; seine Zellen sind durchaus verschieden von den Epithelien 
der Schleimhaut. 

Wir finden also das typische Bild des Appendixkarzinoms, das vor nunmehr 
20 Jahren von Letulleund Weinberg und vonMossiundDannic zuerst 
beschrieben wurde. Seither sind wir geneigt, dem Appendixkarzinom in der Reihe 
der Karzinome eine Sonderstellung einzuräumen, die in der Inkongruenz zwischen 
histologischem Bau und klinischem Charakter ihren hauptsächlichen Ausdruck 
findet. Es kann nämlich keinem Zweifel unterliegen, daß diese histologisch als 
Karzinom zu bezeichnende Erkrankung klinisch im allgemeinen gutartig verläuft, 
insofern sie jede Neigung zur Metastasenbildung vermissen läßt. 

In Aulelinung an die von Oberndorfer beschriebenen, von ihm Karzinoide 
genannten, multiplen, gutartigen Tumoren des Dünndarms, die einen ganz analogen 
Bau zeigen wie das Appendixkarzinom, hat man auch dieses als Appendixkarzinoid 
bezeichnet, um seine Stellung außerhalb der eigentlichen Karzinomreihe zu quali- 
fizieren. Noch eine Eigentümlichkeit haben die Karzinoide des Dünndarms und 
der Appendix gemein — d.i.ihr Gehalt an Lipoid und die darauf beruhende 
gelbliche Färbung, auf die zuerst Maresch und Albrecht in der Diskussion 
zu einem von Mandl vor 6 Jahren in dieser Gesellschaft vorgestellten Fall auf- 
merksam gemacht haben. Dieser Befund wurde später von Oberndorfer be- 
stätigt. Allerdings sind wir — wie Maresch selbst später gegenüber Hörr- 
mann hervorgehoben hat — nicht berechtigt, diesen Lipoidgehalt als funda- 
mentales, entscheidendes Unterscheidungsmerkmal zwischen Karzinom und Kar- 
zinoid hinzustellen, nachdem auch einzelne Karzinome, wie dies Schlagen- 
haufer für das Prostatakarzinom nachgewiesen hat, Lipoid enthalten können. 


Vereinsberichte. 189 





Über die eigentliche Natur der Karzinoide herrscht bis heute weder Klarheit 
noch Einigkeit. Während die einzelnen Autoren sie unter die aus embryonal ver- 
sprengten Keimen hervorgegangene fibro-epitheliale Neubildungen einreihen, also 
als Himatome auffassen, vermuten andere (Milner etc.) eine entzündliche Genese. 
Auf die Alnlichkeit mit dem langsam wachsenden Basalzellenkrebs macht Al- 
broch4 aufmerksam. 

Übrigens darf nicht übersehen werden, daß an der Appendix auch echter 
Krehs in der Form des Adeno- und Gallertkarzinoms beobachtet wurde. Drei 
derartige Falle hat Miloslavich aus dem Sternbergschen Institute 
wubliziert. 

-Jedenfalls erfährt die allgemein anerkannte Forderung, bei jeder Laparotomie 
die Appendix zu revidieren, durch solche. Beobachtungen eine neuerliche Betonung. 


2. Anomälie der Eihäute. 


Am 8 August 1916 konsultierte mich eine Pat. mit folgender Anamnese: 
Letzter Koitus am 24 Mai. Letzte regelmäßige Periode anfangs Mai; in den 
letzten. Maitagen noch einmalige, kürzere Blutung. Vor 14 Tagen trat nach 
längerer Menopeuse eine heftige Blutung ein; seither besteht Blutsickern. 

Die Untersuchung ergab Retroflexio uteri gravidi. Durch Kolpeuryse wurde 
der Uterus auigerichtet, worauf die Blutung aufhórte und vollkommenes Wohl- 
betiziden eintrat. 

Am 3.Okiober wurden die ersten Kindesbewegungen wahrgenomnien. 

Ende November trat neuerlich eine heftige Blutung auf; gleichzeitig setzten 
kräftige Wehen ein, die die Portio zum Verstreichen brachten. Wider Erwarten 
klang unter Bettruhe, Opium etc. die Wehentätigkeit so weit ab, daß anfangs 
Dezember die Portio wieder gebildet und die Gefahr des schon unvermeidlich 
geglaubten Aborfus beseitigt schien. Wehen traten zwar táglich wieder auf, führten 
aber nie zu einer regelmäßigen Wehentätigkeit. 

Am 24. Dezember kam es zu einer neuerlichen, kurz dauernden, heftigen 
lutung. 

Die Diagnose lautete während der ganzen Zeit: Placenta praevia oder min- 
destens tiefer Plazentarsitz. 

Am 29, Januar d. J. kam es zur Entbindung. Nach 16stündiger Wehentátigkeit 
sprang die Blase, wobei reichlich Fruchtwasser abging und ganz kurze Zeit dar- 
nach wurde die Frucht in Steißlage spontan, ohne Manualhilfe geboren. Sofort 
nach der Gehurt fiel neben der Nabelschnur ein handtellergroßes Paket Eihäute 
vor. Nach !/ Stunde folgte die Nachgeburt gleichfalls spontan, ohne Crede. Mit 
der Nachgeburt gingen mehrere alte, gelblichbraune Koagula ab. 

Das Kind, ein 1500 y schwerer, 42cm langer Knabe, schrie sofort kräftig und 
zeigte mit Ausnahme des Größen- und Gewichtsmangels alle Zeichen der Reife. 

Die Plazenta war klein. sehr dick, fötalwärts konkav. Der Eihautriß befand 
sieh an der der Plazenta gegenüberliegenden Stelle. Im Bereiche der Plazenta 
haftete nun der Liisack nur in einer zirka 5em langen Linie am Plazentarrand. 
Im übrigen war er von der ganzen Zirkumferenz abgerissen, derart, daß das 
Amnion allein, vom Chorion getrennt den Boden des Eisackes bildete, während 
(las Chorion his auf die oben erwähnte, zirka 5 em lange Stelle vom Plazentarrand 
abgerissen war. Der Eihautsack hing infolgedessen nur durch eine kurze Anheftung 
des Chorions und vermittels des auf die Nabelschnur umgeschlagenen Amnions 
nit. der Plazenta zusummen. 

Wir gehen wohl nicht fehl, wenn wir den Abriß des Chorions von der Plazenta 
mit den wiederholten Blutungen während der Schwangerschaft in Zusammenhang 
bringen, wenigstens insoferne es damals zu einer vielleicht wenig umfänglichen 
Abreifiuug des Chorions gekommen ist. Die Vollendung der Abreifiung dürfte 
allerdings durch den Geburtsakt zustande gekommen sein. 

3. Mischinfektion tuberkulöser Nieren. 

Gelegentlich der Diskussion des Themas Dauerkatheterismus der Ureteren bei 
Pvelitis habe ich auf Fülle hingewiesen, in denen das Versagen des Dauerkathe- 
terismus nachträglich durch Komplikationen erklärt wurde. Ich hatte damals be- 
sonders einen Fall erwähnt, in dem die durch kein Mittel zu bescitigende Pyurie 


190 Vereiusberichte. 





aus der rechten Niere zur Nephrektomie gezwungen hatte, die, am 18. Dezember 1916 
ausgeführt, neben einer Kolipyelonephritis eine beginnende tuberkulöse Infektion 
erkennen ließ. Heute möchte ich kurz auf diesen und zwei andere Fälle zurück- 
kommen, die alle ein gleichartiges bakteriologisches Verhalten erkennen lieben. 

Im erwähnten ersten Falle haben regelmäßige, bakteriologische Kontrollen 
stets Reinkulturen von Bacterium coli ergeben. Ein mit Rücksicht auf die frucht- 
lose konservative Behandlung vorgenommener Tierversuch ergäb ein 
negatives Resultat. Der Nachweis der bestehenden Tuberkulose in Jor 
exstirpierten Niere war daher für uns eine Überraschung. 

Einen zweiten, ıı dieser Hinsicht ähnlichen Fall haben wir im Januar d. J. be- 
obaehtei. Dersclbe kam: mit den seit mehreren Monaten bestehenden Symptomen 
einer schweren Zvetitis zur Aufnahme. Die Blasenkapazität war so gering, daß 
an Zystoskopie nicht zu denken war. Es wurde zunächst ein Verweilkatheter 
cingelegt, wonach die hohe Temperatur zur Norm abfiel. Die bakteriologische 
Harnuntersuchung ergab nativ und kulturell Bacterium coli und Staphylococeus 
aureus. 

Bevor die Diagnose eine weitere Klärung fand, starb die Pat. plótzlieh am 
21. Januar an Luugenembolie. Der Embolus stammte wahrscheinlich aus der 
rechten Vena saphena und femoralis. Bezüglich des uropvetischen Systems ergab 
die Obduktion: kechte Niere gesund, linke Niere schwer tuberkulös verändert, 
eitrige Pyelonephritis, tuberkulöse Zystitis. 

Besonderes Interesse scheint mir ein dritter Fall zu beanspruchen, der im 
Februar v. J. mit akuter Zystitis in meine Behandlung trat. Die bakteriologische 
Harnuntersuchung ergab Bacterium coli in Reinkultur. Unter Verweilkatheter und 
Blasenspülungen besserte sich der schwere Harndrang, doch blieb die Pyurie be- 
stehen, als deren Quelle nach einiger Zeit eine rechtsseitige Pyelitis erkannt wurde. 
Nachdem ein Behandlungsversuch mit Ureterendauerkatheterismus an der Emp- 
findlichkeit der Pat. scheiterte und die sonstigen therapeutischen Maßnahmen ver- 
geblich blicben, wurde mit Hilfe des aus dem Urin der rechten Niere gewonnenen 
Kolistammes ciue. Vakzinebehandlung eingeleitet. Ein inzwischen vorgenommener 
Tierversuch ergab ein negatives Resultat, obwohl der Verdacht 
auf Tuberkulose der Niere durch eine gleichzeitig bestehende floride Apizitis 
gerechtfertigt schien. Die Pat. suchte einen Höheukurort auf, in dem die Vakzine- 
behandlung fortgesetzt wurde. Als ich sie im Herbst v.J. wieder sah, war der 
Lungenpr»zeß wesentlich gebessert, die Zystopyelitis subjektiv und objektiv fast 
ausgeheili. Das zystoskopische Blasenbild war normal, der Harn klar. Als 
einziges Symptom bestand noch hie und da vermehrter Harndrang. Leichte Tem- 
prratursteigerungen wurden auf den Lungenprozeß bezogen. Ein vor einiger Zeit 
wiederholter Tierversuch ergab nun zu meiner Überraschung ein 
positives kesultat. Zu irgend einer Therapie ist die Pat. gleichwohl nicht 
zu bewegen, weil sie sich ganz wohl fühlt. 

Ob es sich in diesen drei Fällen um Zufälligkeiten oder um ein gesetzmäßiges 
Verhalten handelt, kann erst die genaue Untersuchung ähnlicher Fälle lehren, 
bei denen der Ausführung des Tierversuches mit dem Bacterium coli-hältigen Harn 
besondere Sorgfalt zugewendet wird. 

Jedenfalls missen wir im Auge behalten, daß der bakteriologische Nachweis 
von Bacterium celi Nierentuberkulose keineswegs ausschließt, sei es, daß es sich 
m M DIR OR tuberkulóser Nieren oder Tuberkulisierung koliinfizierter Nieren 

andelt. 


Aussprache. 


O.l'rank!: Die von Herrn Latzko demonstrierte Plazenta zeigt folgende 
Anomalien. Trotz Ablösung des Amnion, welche ein ebenso häufiges als be- 
deutungsloses Vorkomninis darstellt, läßt sich leicht konstatieren, daß eine Pla- 
centa circumvallata vorliegt. Der Plazentarrand ist dick, die groben Gefäße 
tauchen etwa 1—2cm vor dem äußeren Rande in die Tiefe. Die Plazenta zeigt 
ausgeprägte Naplform. Sie ist relativ klein, dafür um so dicker: Zweifellos lag 
irgend eine Erechwerung für die Fláchenausbreitung der Plazenta, damit eine 
Verkleinerung der Insertionsstelle vor, was durch vermehrtes Dickenwachstum 
wettgemacht wurde. 


Vereinsberichte. 191 





JHalban und R. Kóhler: Chinin als Wehenmittel. 

Halban und Kühler berichten über sehr gute Erfolge mit intravenósen 
und intrariuskuiáren Chinininjektionen, welche sich als viel wirksamer erwiesen 
als die Einverleibung per os. (Erscheint ausführlich.) 

Aussprache. 

W.Latzko: l'as Chinin ist ein altes Wehenmittel. Es ist am Ende des 
19. Jahrhunderts nach längerer Vergessenheit wieder in der geburtshilflichen Lite- 
ratur auigekommen. In der Zeit, als ich in die Geburtshilfe eintrat, hat das 
Chinin als Wehenmittel keine Rolle gespielt. Damals wurde ich durch einen 
alten Praktiker auf dasselbe aufmerksam gemacht. Seither verwende ich Chinin 
bei Wehenschwäche und habe damit durchschnittlich gute Erfolge erzielt. Ich 
zweifle aber nicht daran, daß aie von Halban empfohlene intravenöse oder 
intramuskuläre Einverleibung der oralen überlegen ist. In der Behandlung des 
Abortus imminens ist die Chinindarreichung an meiner Abteilung seit vielen Jahren 
eingeführt. In den letzten Jahren benütze ich es in Kombination mit Pituitrin- 
injektionen. Bei regelmäßiger Anwendung in vielen Hunderten von Fällen sind 
die Resultate allerdings nicht so gleichmäßig gute wie die von Herrn Halban 
mitgeteilten, was allerdings auf den Unterschied in der Art der Einverleibung 
zurückgeführt werden könnte. 

Nebenbei sei erwähnt, dafs die sogenannten intramuskulären Injektionen in 
der Glutüalgegend in der Regel den Muskel nicht erreichen, sondern in das Fett 
depcniert werden. Jedenfalls werden aber derartige Injektionen auch mit reizenden 
Mitteln besser vertragen als die gewöhnlichen subkutanen. | 
Sitzung am. 8. Mai 1917. Vorsitzender: J.Halban; Schriftführer: F.Hitschmann. 

A. Haberda: Scheinindikationen bei ärztlicher Frucht- 
abtreibung.“) 

Obwohl das österreichische Strafgesetz die Abtreibung der Leibesfrucht und die 
Tötung derselben im Mutterleibe ausnahmslos verbietet, bezweifelt doch niemand, 
daß es dem Arzt ausnahmsweise gestattet sei, im Interesse der Erhaltung des 
Lebens der Schwangeren und der Beseitigung der Gefahr dauernden schweren Scha- 
dens an ihrer Gesundheit die Frucht zu opfern. 

Man ınaz verschiedener Meinung darüber sein, warum in solchem Falle die 
Fruchtabtreibung sträflos bleibt. Sicher ist, daß die Duldung ärztlich indizierter 
Fruchtabtreibung seitens der Gerichte in einem besonderen ärztlichen Rechte nicht 
begründet ist, und daß auch eine gerechtfertigte ärztliche „Notstandshandlung‘“, als 
welche sie vielfach gedeutet wird, nur dann gegeben ist, wenn das Übel, also die 
Gefährdung der Mutter durch die Schwangerschaft, unmittelbar bevorsteht. Die 
ärztliche Fruchtabtreibung kann aber auch dann straflos bleiben, wenn die Gefahr 
zwar noch nicht gegeben, aber bei weiterem Bestande der Schwangerschaft mit aus 
der Erfahrung zu erschließender Gewißheit zu erwarten ist. Die Einleitung der 
Fehlgeburt ist dann als „vernünftige Handlung“ straflos (Polag), welche ge- 
eignet ist, ein größeres Übel zu verhindern, wie es im Genfer Strafgesetz heißt, 
Wobei das existente Leben der Mutter als höher stehendes Rechtsgut — im Ver- 
gleiche zu dem Leben der Leibesfrucht .— gilt. 

Die Fruchtabtreibung darf aber nur als letztes Heilmittel in Anwendung 
kommen, wenn die das Leben oder die Gesundheit der Schwangeren bedrohende 
Krankheit mit anderen Mitteln nicht beseitigt werden kann. 

Aus Anlaß der in Österreich und in Deutschland zum Zwecke der Reform der 
Strafgesetze vor dem Kriege gepflogenen Beratungen wurde vielfach der Wunsch laut, 
es sollen im Gesetze eigene Bestimmungen über die Zulässigkeit der Einleitung 
des Abortus aus ärztlichen Gründen aufgenommen werden. Einzelne ärztliche Au- 
toren wünschten diea im Interesse des Schutzes der Ärzte, um einer angeblichen 
Rechtsunsicherheit ein Ende zu bereiten, andere verbanden damit allerdings den 
Zweck, die Indikationen über die rein ärztlichen Heilbestrebungen hinaus auf das 
Gebiet ler Verhinderung eines kranken Nachwuchses (eugenische Indikation) und 
der sozialen Hilfe für Schwangere (soziale Indikation) auszudehnen. Von nicht- 


!) Original in der Wiener klinischen Wochenschrift vom 17. Mai 1917 erschienen. 


192 Vereinsberichte. 





ärztlicher Seite wieder erhoffte man aus der Festlegung einschlägiger Bestimmun- 
gen, einem Mißbrauche der ärztlichen Kunst vorbeugen zu können. 

In dem Kegierungsentwurfe eines österreichischen Strafgesetzbuches, 
welcher im Jahre 1912 dem Herrenhause vorgelegt wurde, ist an die Bestimmungen 
über Abtreibung der Leibesfrucht $ 295 mit folgendem Inhalt angeschlossen: 

„Der Arzt, welcher eine Leibesfrucht abtreibt, oder im Mutterleibe tötet, um 
eine anders nicht abwendbare Lebensgefahr oder Gefahr dauernden schweren Scha- 
dens an der Gesundheii der Schwangeren abzuwenden, ist wegen Abtreibung nicht 
strafbar.“ 

Die „Erläuternden Bemerkungen", die dem Entwurfe beigegeben sind, betonen, 
daß die Gefahr nicht anders abwendbar sein, daß der ärztliche Eingriff im gege- 
benen Falle als das einzige Mittel erscheinen müsse. Der Referent des Herren- 
hauses, llofrat Lammasch, setzt im Bericht der Kommission über diese 
Gcesetzesvorlagen noch hinzu, daß mit dieser Bestimmung die Fruchtabtreibung _ 
durch Ärzte in allen anderen Fällen für verbrecherische Abtreibung erklärt werde. 

Es bedarf wohl keiner weiteren Begründung, daß soziale und eugenische In- 
dikationen, mit welchen sich auch ernste Männer der Wissenschaft in Publikatio- 
nen beschäftigt haben, ohne sich in der Praxis von solchen Erwägungen leiten zu 
lassen, voın Staste nicht zugelassen werden können, solange die Fruchtabtreibung 
überhaupt bestraft wird. | 

Die Bestimmungen des 8 295 St. G. B. sind zum Schutze des aus strenger Indi- 
kation abtreibenden Arztes allerdings nicht notwendig, wie auch von maßgebenden 
juristisehen Autoren gesagt wird und wie die Erfahrung unter der Geltung unseres 
alten Strafgesetzbuches zeigt. Sie kann andererseits, wenn sie Gesetz wird, eine 
Handhabe zum strengeren Vorgehen gegen solche Ärzte geben, welche sich in der 
Praxis über diese einschränkenden Bestimmungen hinwegsetzen, wie dies auch 
Ahlteld meint. 

Juristen (wie H. Groß) und Mediziner (zum Beispiel Schickele) und 
neuerdings Adams-Lehmann sprachen die Meinung aus, die Entscheidung. 
ob eine Fruchtabtreibung zu machen sei, solle ganz dem Arzt überlassen sein, denn 
er ist, wie Groß sagt, in diesem Falle der Klügste, der Unterrichtetste. Das ge- 
schieht iu der Praxis eigentlich wohl, aber es muß dem Staate das Recht gewahrt 
bleiben, Kontrolle zu üben, ob der Arzt wirklich nach bestem Wissen und Gewissen 
handelt, wie der Staatsgewalt auch sonst eine Kontrolle über das ärztliche Han- 
deln im Strafgesetze und in sonstigen gesetzlichen Bestimmungen vorbehalten ist. 
Es geht natürlich nicht an, daß sich ein einzelner Stand außerhalb des Gesetzes 
stellt. 

Leider verdienen auch nicht alle Ärzte ein unbeschränktes Vertrauen seitens der 
Behörden. Es ist eine bedauerliche Tatsache, daß es bei uns und anderwärts Ärzte 
gibt, welche ihre technischen Fertigkeiten und wissenschaftlichen Kenntnisse 
(Radbruch) milßbrauchen und Fruchtabtreibungen in Fällen vornehmen, in 
welchen von einer berechtigten Indikation nicht die Rede sein kann. Es werden 
Seheinindikzstionen aufgestellt, ja, es wird ohne allen Vorwand abge- 
trieben. Kommen solche Fälle auf, dann stellen die Ärzte, sofern sie die Beseiti- 
gung der Schwangerschaft überhaupt zugeben, die Sache so dar, als sei von ihnen 
nach „wissenschaftlicher Indikation“ unter Befolgung ‚anerkannter Grundsätze“ 
vorgegangen ۰ 

Wenn wir uns zunächst fragen, ob denn solche bedauerliche Fälle oft vorkom- 
men und ob die Zahl der nicht berechtigten ärztlichen Fruchtabtreibungen und auch 
der ärztlichen kriminellen Fruchtabtreiber zugenommen hat, so ist eine mit Zahlen 
belegte Antwort darauf ebenso wenig zu geben, wie für die Zahl der kriminellen 
Aborte überhaupt. 

Sicher ist, daR die Aborte und unter diesen die kriminellen in den letzten De- 
zennien stark zugenommen haben, wie Ärzte und Kriminalisten wissen. In Wien 
speziell hat die Zunahme der Aborte zu Übelständen und zu arger Überlastung der 
Spitäler geführt, da zum Beispiel im allgemeinen Krankenhause in einem Jahre 
über 2000 Abortus behandelt werden müssen, in einzelnen gynaekologischeu 
Stationen jährlich 500 bis 600, ja selbst über 1000. Diese Zahlen beziehen sich 
auf die Zeit vor dem Kriege, in welcher nach Hofmokl, dessen Mitteilung 


Vereinsberichte. 193 


im Jahre 1912 erschienen ist, die in den Wiener Krankenanstalten behandelten 
Fehlgeburten innerhalb 20 Jahren einen Anstieg von 400 auf 4500 erfahren haben. 
Während des Krieges mag die absolute Zahl der Fehlgeburten vielleicht gesunken 
sein, nicht aber die relative — im Verhältnisse zu der geringeren Zahl der Schwän- 
gerungen überhaupt —, wobei zu bemerken ist, daß in der Kriegszeit neue Motive 
für die Fruchtabtreibung zu den früheren hinzugekommen sind. 

Gewiß fällt nur ein kleiner Bruchteil der Fehlgeburten auf Eingriffe von 
Ärzten. Ob unter den von Ärzten eingeleiteten Aborten die berechtigten oder die 
uns hier interessierenden kriminellen Abtreibungen an Zahl überwiegen, ist aller- 
dings schwer zu sagen, doch gewinnt man den Eindruck, daß die Zahl der letzteren 
größer ist als die der berechtigten Aborte. Mit Recht sagt Nürnberger, 
daß die aus rein medizinisch-wissenschaftlichen Anzeigen ausgeführten Fehlgebur- 
ten die Zahl der Geburten überhaupt kaum merklich beeinflussen. Dennoch ist es 
wichtig, alle unberechigten Fruchtabtreibungen seitens der Ärzte entschiedenst zu 
bekämpfen. 

Die Zahl der im Publikum und bei Gericht als Abtreiber bekannten Ärzte ist 
wenigstens in Wien eine größere geworden. Bis zum Jahre 1905 standen hier nur 
einige wenige Ärzte in diesem Rufe, und dementsprechend kamen gegen Ärzte 
wegen des Verbrechens der Fruchtabtreibung geführte gerichtliche Untersuchungen 
nur selten vor. Jetzt sind solcher Untersuchungen nicht wenige, obwohl begreiflicher- 
weise, wie von den Fruchtabtreibungen überhaupt, so auch von diesen Fällen nur: 
ein Bruchteil zur Kenntnis der Behörden kommt, namentlich von solchen, die ohne 
Zwischenfall verliefen. Ein unglücklicher Ausgang des Eingriffes, namentlich wenn 
er bei der Abtreibung selbst erfolgt, gibt am ehesten Veranlassung zu einer gericht- 
lichen Untersuchung. Solche Unglücksfälle sind bei Abtreibungen durch Ärzte nicht 
eben selten. In dem Bestreben, den Eingriff in einer Sitzung auszuführen und so 
den späteren Nachweis des objektiven Tatbestandes unmöglich zu machen, wird 
die Gebürmutter mit Instrumenten ausgeräumt, wobei auch Perforationen gemacht 
und bei Verwendung zangenfórmiger Instrumente arge Verletzungen an den Bauch- 
organen, namentlich am Darm und an der hinteren Bauchwand gesetzt werden. 
Nicht immer getraut sich der Übeltäter, wenn er ohne Assistenz oder nur von einer 
verschwiegenen Hebamme oder einem gleichgesinnten Kollegen unterstützt, unter 
ungünstigen äußeren Verhältnissen in seinem ÖOrdinationszimmer, in der Wohnung 
der Schwangeren, die, wenn sie von auswärts kam, zuweilen bei einer benachbarten 
Hausbesorgerin untergebracht ist, operiert hat, zu der tödlich Verletzten rasch einen 
Operateur zu rufen, beziehungsweise die Frau in ein Krankenhaus zum Zwecke der 
lebensrettenden Operation zu verschaffen, weshalb manche Frau den Verletzungen 
erliegt. In einem besonders krassen Falle blieb die Schwangere in der Wohnung des 
Arztes, in welche dieser sie am Vortage der Operation aufgenommen hatte, stun- 
denlang nach der mißglückten Fruchtabtreibung nur unter der Bewachung eines 
19jährigen Dienstmädchens und verstarb trotz nachheriger Operation alsbald an 
Verblutung. 

Aus der Heimlichkeit des ganzen Vorganges erklärt es sich, daß die not- 
wendigen aseptischen Kautelen nicht beachtet und deshalb schwere Infektionen 
auch von Ärzten veranlaßt werden, so wie dies bei der Abtreibung durch Hebam- 
men und durch Daien so oft vorkommt. Selbst Todesfälle an Sepsis ereignen sich 
bei ärztlicher Abtreibung. Ín einem Falle, in welchem die Operation auf einem 
Küchentische geschah, wurde durch die Leichenöffnung eine Infektion mit gas- 
bildenden Bakterien festgestellt. 

Diese Gefahren werden vermieden oder wesentlich verringert, wenn der Eingriff 
in einer Heilanstalt vorgenommen wird, in der alle Behelfe zur Verfügung stehen, 
so daß bei einem unglücklichen Zwischenfall auch die Möglichkeit rascher opera- 
tiver Hilfe gegeben ist. 

Nicht allein praktische Ärzte setzen bei der Abtreibung gefährliche Verletzun- 
gen oder Infektionen der Schwangeren, dies geschieht auch von seiten geschulter 
Frauenärzte, unter welchen es jetzt auch vereinzelte gewerbsmäßige Fruchtabtreiber 
gibt. Diese Spezialisten unter den Spezialisten haben im Kreise praktischer Ärzte 
und Hebammen Zubringer, die einen Teil des Honorars bekommen. Der zubringende 
Arzt spielt spáter bei Gerieht die Rolle des Konsiliarius, oder er hat den Gynaeko- 


194 Vereinsberichte. 





logen konsultiert, der allerdings gleich nach der einzigen Untersuchung abtreibt. 
Unter den Zubringern trifft man auch annoncierende Ärzte, die sich für Erkran- 
kungen des Unterleibes — venerischer Natur — anbieten. Auf solche Ankündi- 
gungen reagieren auch Schwangere. Der Annonceur wird nun zum Internisten, wie 
sich in einem solchen bei Gericht bekannt gewordenen Falle zeigte, findet „etwas“ 
an den Lungen und führt die Frau einem Gynaekologen zu, der unter der Scheinindi- 
kation einer Lungentuberkulose die Schwangerschaft beseitigt. Es stellte sich her- 
aus, daß die zwei sauberen Kollegen mehrmals im Jahre solche „Konsilien“ ab- 
halten. 

Kecht oft geschieht die Abtreibung unter dem Vorwande, es liege ein drohender 
oder ein inkompleter Abortus vor, die Ausräumung der Gebärmutter sei deshalb 
notwendig gewesen. Bezeichnend ist, mit welcher Eile da eingegriffen wird. Eine 
zuwartende Therapie bei drohendem Abortus kennen diese Ärzte nicht. Die kleinste 
Genitalblutung wird zum Vorwand genommen, um instrumentell einzugreifen. Auf 
den Vorhalt, es hätte doch getrachtet werden sollen, die Schwangerschaft zu erhal- 
ten, wird erwidert, die Möglichkeit eines „Blutsturzes“, welcher zur Lebensgefahr 
der Frau geführt haben würde, habe die Ausräumung dringend notwendig gemacht. 
Selbst schon eine Stunde nach Erscheinen der Blutung findet der Arzt die Ausräu- 
mung der Gebärmutter dringend geboten. 

Es läßt sich in manchem solchen Falle durch die gerichtlichen Erhebungen fest- 
stellen, daß gar keine Blutung bestand, ehe der Arzt eingriff. Zuweilen allerdings 
hat eine Hebamme, ehe sie mit der Schwangeren zum Arzte ging, um mehr zu ver- 
dienen, einen Eingriff gemacht, damit Blutung erfolge, die den Vorwand zum opera- 
tiven Vorgehen des Arztes abgibt, oder sie hat einen solchen Eingriff wenigstens 
der Schwangeren vorgegaukelt. 

Selbstverständlich setzen solche Vorkommnisse ein wenn nicht ausdrücklichee. 
so doch stillschweigendes Übereinkommen zwischen Arzt und Hebamme voraus. 
eine „Symbiose“, wie Bumm sagt. Beide wissen, daß sie aufeinander ange- 
wiesen sind, wenn die Sache vor Gericht verantwortet werden soll, und beide lügen 
dann zu ihrer Rettung um die Wette, überbieten einander im Erzählen der Symp- 
tome, welche ärztliche Hilfe erforderten; zur Blutung komnit ein übelriechender 
AusfluB mit Fieber, ja es werden bestimmte Fiebergrade angegeben. Zuweilen 
gelingt die Widerlegung dieser Angaben durch das Geständnis der Frau, an welcher 
die Abtreibung geschah und die von allen diesen Symptomen und auch davon nichts 
weiß, daß ihr überhaupt ein Thermometer eingelegt wurde. 

Einige berufsmäßig abtreibende Hebammen ziehen zu ihrer Deckung immer 
denselben Arzt zu, wenn bei Zurückbleiben von Eiteilen und andauernder Blutung 
oder bei Auftreten von Fieber ärztliche Hilfe wirklich notwendig ist. Sie sagen 
den Schwangeren, was sie im vorhinein für die eventuelle ärztliche Hilfe an Honorar 
zu erlegen haben. Der betreffende Arzt ist natürlich über die Ursache des Abortus 
völlig orientiert und bedarf im Einzelfalle keiner besonderen Aufklärung. Die 
Hebamme sagt der betreffenden Frau: „Gehen Sie zu meinem Arzt und sagen Sie 
ihm, wer Sie schickt, dann weiß er alles.“ So kommt der Arzt in eine gewisse Ab- 
hängigkeit namentlich zu viel beschäftigten Hebammen, die sich auch im Tone des 
Verkehres kundgibt. Eine Frau erzählte bei Gerieht, die Hebamme habe sie zum Arzt 
geführt und diesem, einfach gesagt: „Machen Sie die Frau fertig.“ Dieses Fertig- 
machen ist bezeichnend für das Einverständnis und die Mitschuld des Arztes. Als 
sich einmal der Erfolg bei einer Schwangeren trotz mehrmaligen Eingreifens der 
Hebamme verzögerte, die gemeinsam mit ihrer Tochter, ebenfalls einer Hebamme, 
gewerbsmäßig abtreibt — wobei sie sich supplieren, wenn die eine oder andere eben 
in Haft ist —, wurde die Schwangere mit einem Briefe zum Arzt. geschickt, in 
welchem gefragt wurde, ob man zuwarten oder den Eingriff nochmals vornehmen 
solle. Der Arzt, der wegen Fruchtabtreibung in Untersuchung stand, zeigte die 
Hebamme an, um zu beweisen, daß er sich auf solche Dinge nicht einlasse. Seither 
erstattete er auch in anderen Fällen, in welchen ihm Hebammen vertrauensvoll die 
Wahrheit gesagt hatten, die Anzeige. 

Gelegentlich gerichtlicher Untersuchungen kommt auch heraus, daß ein Arzt 
während vieler Monate fast täglich von einer und derselben Hebamme oder von 
deren Helferin bei Blutungen infolge von Abortus zugezogen wurde, wie sich aus 


Vereinsberichte. 195 


seinen eigenen, bei der Hausdurchsuchung vorgefundenen Aufzeichnungen ergab. 
Es ist begreiflich, daß den Richtern die Verantwortung des Arztes, ihm sei bei 
solcher Inanspruchnahme nichts Verdächtiges aufgefallen, nicht glaubhaft er- 
scheinen Konnte. | 

In derartigen Fällen ist es recht bezeichnend und fällt auch den betreffenden 
Patientinnen auf, daß der Arzt es gar nicht für notwendig hält, sich durch ent- 
sprechende Fragen über das Vorliegen einer Schwangerschaft, über die Dauer der- 
selben und über Dauer und Stärke der Blutungen zu orientieren, und daß er auch 
keine Untersuchung vornimmt, sondern gleich mit Instrumenten eingeht. Einer 
dieser Ärzte hatte es so eingerichtet, daß die Hebammen in seiner Wohnung die 
Instrumente holten, ihm die Adresse der Patientin aufschrieben, worauf er bei 
dieser erschien und mit den indessen von der Hebamme ausgekochten Instrumenten 
die Gebärmutter ausräumte. Nach mehrfachen gerichtlichen Untersuchungen, die 
sein Vorgehen betrafen, wurde er schließlich angeklagt. Daraufhin vergiftete er 
sich vor der Verhandlung. 

Oft ist in solchen Fällen das ärztliche Eingreifen überflüssig und nicht nur ver- 
früht, es geschieht alsbald nach Beginn der Blutungen, ohne daß zugewartet wird, 
ob sich die Eiteile nicht lösen und von selbst abgehen werden. Frühes Ausräumen 
des Uterus bei Abortus kommt allerdings in der Praxis auch sonst in hinsichtlich 
des Arztes unverdächtigen Fällen vor, und namentlich vielbeschäftigte Ärzte 
begnügen sich nicht mit Tamponade und Zuwarten, sondern gehen gleich aktiv 
vor, um den Fall rasch zu erledigen. Dadurch bringt es mancher Praktiker zu 
einer ganz erheblichen Zahl von Exkochleationen, wobei begreiflicherweise auch 
Schädigungen, namentlich durch Perforation der Gebärmutter sich ereignen. Die 
große Zahl der wegen Abortus in Spitälern Aufnahme suchenden Frauen hat auch 
in diesen ein aktiveres Vorgehen bei der Behandlung notwendig gemacht. 

Eine gewerbsmäßige Fruchtabtreiberin, die großen Zuzug, namentlich aus der 
Provinz hatte und sich, wie der Vorsitzende des Strafsenates bemerkte, geradezu eine 
Klinik eingerichtet hatte, da sie die Schwangeren nach Einlegung des Katheters 
in eine bereitgehaltene Wohnung brachte, in welcher diese von einer Frau betreut 
wurden und so lange blieben, bis sie, frei von Blutungen, abreisen konnten, zog 
fast jedesmal ärztliche Hilfe, oft alsbald nach Einsetzen der Blutungen zu, was aus 
Ängstlichkeit, aus lobenswerter Fürsorge für ihre Klientinnen und wohl auch in 
der Absicht geschah, die: Frauen bald reisefähig zu machen, da große Nachfrage 
war. Diese Abtreiberin, welche Hebammenunterricht nicht genossen hatte, hatte 
zwei Ärzte zu Helfern, die je nach Erreichbarkeit zugezogen wurden und jedes- 
mal ausräumten. Man gewann den Eindruck, daß einzelne der ärztlichen Eingriffe, 
soweit sie überflüssig waren, nur zum Scheine, des Honorars wegen. vorgenommen 
worden waren. Beide Ärzte wurden verurteilt, da ihnen nachgewiesen wurde, daß 
sie die Ursache der Aborte kannten, zumal der eine bei einer Frau noch den Kathe- 
ter in den Genitalien vorgefunden hatte. Als einmal keiner der beiden Ärzte er- 
scheinen konnte und ein uneingeweihter Arzt wegen Blutung geholt werden mußte, 
wurden die anderen Frauen, mit Ausnahme der zu behandelnden, aus dem Zimmer 
entfernt und die Katheter herausgenommen. 

Der Ruf einzelner abtreibender Ärzte dringt auch über Wien hinaus, und manche 
dankbare Patientin empfiehlt ihm Schwangere aus der Provinz, in welcher berufs- 
mäßige Abtreiber ziemlich selten leben. Frauen, die sich schon früher von einem 
Arzt die Frucht haben abtreiben lassen, kehren in einer späteren Schwangerschaft 
wieder, und so kann es geschehen, daß mit dem neuen Falle auch frühere Frucht- 
übtreibungen bekannt werden. In einem solchen Falle klärte ein Mädchen ihren 
Liebhaber, als sie von ihm schwanger geworden war, über die bezüglichen Ver- 
hältnisse in Wien auf und ließ sich von ihm Geld geben, um wieder die betreffende 
Anstalt aufzusuchen, in der sie schon einmal abortiert hatte. Die Details, die 
sie erzählte, kamen durch die Indiskretion eines Mitwissers zur Kenntnis der Be- 
hörden, und die daraufhin eingeleiteten Erhebungen ergaben, daß die Fehlgeburt 
aus ganz niehtigen Gründen eingeleitet worden war. 

Fast an jeden Arzt treten Schwangere mit der Aufforderung heran, sie von der 
Schwangerschaft zu befreien. Lehnt der eine Arzt ab, so gehen sie zu anderen, bis 
sie einen finden, der ihrem Wunsche willfahrt. Manche Frau weiß allerdings gleich 


196 Vereinsberichte. — Neue Literatur. 





denjenigen zu finden, der eine Indikation für gegeben erachtet. In den vor Gericht 
nachuntersuchten Fällen überwiegen jene, in welchen die Indikation zur Frucht- 
abtreibung sich dem Wunsche der Schwangeren anpaßte. Einmal verriet ein Arzt, 
wie ernst er es mit den Indikationen nehme, da er sagte, „man werde Grund genug 
haben“, die Schwangerschaft zu beseitigen. Nun erst wurde von ihm und einem 
Gynaekologen „das fadenscheinige wissenschaftliche Mäntelchen“ (Karl Ruge) 
gewoben, welches den Mangel eines Grundes zur Abtreibung verdecken sollte. 

Eine Frau, welche die im Ehebruch empfangene Frucht wegbringen wollte, 
schrieb ihrem Liebhaber nach der Schilderung, was dieser und jener Arzt auf ihr 
Begehren geantwortet habe, es aei scheußslich, mit seinem Embyro hausieren gehen 
zu müssen. Schließlich fand sie in einer Stadt außerhalb Österreichs einen Arzt, 
der an ihr einen Herzfehler konstatierte und diesen, obwohl er gut kompensiert 
war und sie nachher während der Geburt und des Wochenbettes ohne Beschwerden 
blieb, für ausreichend zur Fruchtabtreibung hielt. Die Abtreibung unterblieb, da 
die Schwangerschaft indessen zu weit vorgeschritten war. 

Frauen, welche wissen, daß ihr Arzt zu einem solchen Eingriffe nicht zu haben 
ist, befragen diesen wenigstens, welcher der ihr empfohlenen ärztlichen Abtreiber 
hinsichtlich operativer Technik und Reinlichkeit zuverlässiger sei. 

Selbstverständlich kennen auch die Behörden jene Ärzte, welche es mit den Au- 
zeigen zur Einleitung einer Fehlgeburt nicht strenge nehmen, auch solche, die noch 
nicht in Untersuchung gezogen waren. In einem Falle beantragte der Staatsanwalt, 
es solle durch Anfrage bei der Polizei erhoben werden, ob der Angezeigte zu jenen 
Arzten gehóre, welche bei ihren Patientinnen háufig Abortus einleiten. 

Es kommt auch vor, daß Frauen in Unkenntnis der den Ärzten obliegenden 
Pfiichten und eingeräumten Rechte vermeinen, der Arzt dürfe nach Gutdünken 
Schwangerschaften beseitigen und deshalb blieben auch sie, wenn ein Arzt den 
Eingriff vornehme, straflos. Unbemittelte wenden sich nur wegen der höheren 
Kosten zumeist nicht an Ärzte, sondern an Hebammen oder andere Fruchtabtrei- 
berinnen. So kommt es, daß Fruchtabtreibungen durch Ärzte hauptsächlich an 
reichen Schwangeren oder an Frauen geschehen, deren Schwängerer zahlungsfähig 
sind. Für die Ärzte, welche solche Eingriffe vornehmen, kommt ja der Gelderwerb 
ausschließlich in Betracht. Zuweilen geht allerdings ein Abtreiber im Preise soweit 
herunter, daß er sich nachher bei Gericht darauf beruft, man könne ihm doch nicht 
zumuten, daß er für ein so kleines Honorar eine verbotene Operation machen werde. 
Im allgemeinen aber ist dieses Geschäft recht einträglich, und einer oder der andere 
Spezialist, der es betreibt, hat schließlich kaum eine andere Praxis mehr, höchstens 
: noch die Einlegung und monatliche Auswechslung von Okklusivpessaren. 
(Fortsetsung folgt.) 


Neue Literatur. 


(Der Redaktion zur Besprechang eingerandte Bücher.) 





Gynaekologie. 


Heimann, Bakteriologische Untersuchungen beim Uteruskarzinom. Berliner klin. Wochen- 
schrift, 1917, Nr. 1. 

Linnartz, Ein einfaches Verfahren, eingeklemmte Laminariastifte aus der Zervix zu 
entfernen. Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr. 3. 

M s b ] . on Fibromvomata Uteri and Cardiovascular Disease. Amer. Journ. of Obsí. 
917, Nr. 1. 

Findlevy,.Prolapse of the Uterus in Nullipareus Women. Ebenda. 

Moriarta, Radium — A Palliative. Ebenda. 

Ww t is N The Standardization of Definite Procedures during Gynecological Operations. 
j;benda. 

(toldspohn, A Modified Gilliam Operation and Its Ultimate Results. Ebenda. 

Stark, Shortening of the Round Ligaments by Transverse Suprapubic Incision. Ebenda. 

Davis, The Pathology of the Major Vestibular Ducts and Glands. Ebenda. - 

Percy, Heat as 4 Method of Treatment in Some forms of Cavity Carcinoma. Ebenda. 

Jacobson, The Surgical Treatment of Uterine Cancer. Ebenda. 

: urniss, Pelvic Varicocele. Ebenda. 


Neue Literatur. 197 


Wilms, Operative und Strahlenbehandlung der Karzinome. Deutsche med. Wochenschr.. 
1917, H. 7. 

Asch, Die Behandlung der Gonokokkeninfektion des Weibes im Kriege. Monateschr. f. Geb 
u. Gyn., Bd. 44, H.2. 

Dietrich, Kriegsamenorrhoe. Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr. 6. 

Thaler, Cber 10—15jührige Heilungen nach operativer Behandlung des Kollumkarzinom:. 
Stellungnahme zur Frage der Strahlenbehandlung operabler Fülle. Zentralbl. f. Gyn., 
1917, Nr. 9. 

Linnert, Erfahrungen mit der kombinierten Strahlenbehandlung des Karzinoms. Münchener 
med. Wochenschr., 1917, Nr. 10. 

Winter, Über die Erreichbarkeit sofortiger Amenorrhoe bei Myomen und Metropathien 
durch intensive Röntgenbehandlung. Ebenda. 

Schacdel, Ventrifixur der durch Laparotomie interponierten (rebärmutter, eine neue 
Methode zur Beseitigung größerer Prolapse. Zentralbl. f.Gyn., 1917, Nr. 10. 

Neugebauer, Zur Frage der Behandlung des Gebärmuttervorfalles. Ebenda. 

Sehmid, Über einen lall von Promontorio(íixatio uteri. Ebenda. 

Frigyesi, Die paravertebrale und parasakrale Anásthesie und die mit dieser kombinierte 
Infiltration der Ligamente bei größeren gynackologischen Operationen. Zentralbl. f. Gyn., 
1917, Nr. 12. 

Linnartz, Zur Trockenbehandlung des Fluor albus. Ebenda. ; 

Köhler, Zur Behandlung der Portio- und Zervixkarzinome. Münchener med. Wochenschr.. 
1917, Nr. 13. 

Pankow, Experimentelle Beiträge zur Frage der Mesothoriumschädigung des Darıner. 
Arch. f. Gyn., Bd. 106, H. 3. 

Werner, Beitrag zur Frage der Behandlung von Blutungen infolge von gutartigen gynae- 
kologischen Erkrankungen mittelst Röntgenstrahlen. Ebenda. 

Hartmann, Über die Eingangspforte und Ausbreitungsweise der Tuberkulose im weib- 
lichen Genitalsystem. Ebenda. 

Mueller, Zur Kasuistik der Uterusperforation mit Darmverletzung. Zentralbl. f. Gyn.. 
1917, Nr. 13. 

Siegel, Zur Kriegsamenorrhoe. Zentralbl.f. Gyn., 1917, Nr. 14. 

Ekstein, Über erworbene Amenorrhoe. Ebenda. 

Scheer, Cber unerwünschte Folgen der Alexander-Adams schen Operation. Deutsche 
med. Wochenschr.. 1917, Nr. 16. 


Geburtshilfe. 


Gerh artz, Lebendes Kind bei zersetztem Fruchtwasser und stehender Blase. Deutsche 
med. Wochenschr., 1917, Nr. 3. 

Veit, Kaisersehnittefragen. Berliner klin. Wochenschr., 1917, Nr. 1. 

Novak, Diabetes insipidus in graviditate. Berliner klin. Wochenschr., 1917, Nr. 5. 

Winter, Die Stellung des Arztes zum künstlichen Abort. Med. Klinik, 1917, Nr. 4. 

Guggisberg, Beitrag zur Scanzonischen Zangenoperation. Zentralbl. f. Gyn., 1917. 
Nr. 4. 

Mayer, Uber die Ursachen des Seltenerwerdens der Eklampsie im Kriege. Ebenda. 

Peller, Die Maße der Neugeborenen und die Kriegsernährung der Schwangeren. Deutsche 
med. Wochenschr., 1917. Nr. 6. 

Prinzing, Die Totgeburten in Stadt und Land. Ebenda. 

Baumann, Untersuchungen über eine neue Methode zur Erleichterung der Geburt. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn., Bd. 44, H. 2. 

Sachs, Die Entwicklung der Schultern mittelst des Deventer-Müllerschen Hand- 
griffes. Ebenda. 

Guttfeld, Zur Frage der aktiven oder konservativen Behandlung fieberhafter Aborte. 
Ebenda. 

Hólder, Intrauterine Femurfraktur bei Spontangeburt in Schädellage. Zentralhl. f. Gyn.. 
1917, Nr. 5. 

Jung, Die Behandlung der Eklampsie. Deutsche med. Wochenschr., 1917, Nr. a. 

Fonyo, Ein Acardius acephalus. Wiener klin. Wochenschr., 1917, Nr. 6. 

Finkner, Placenta praevia und Kaiserschnitt. Zentralbl. f. Gvn., 1917, Nr. 6. 

Rothe, Die Einschränkung des künstlichen Aborts. Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr.7. 

Haim, Über einen Fall von zweimaliger Schwangerschaft nach Interpositio uteri. Ebenda. 

Siegel, Abort und Geburtenrückgang. Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr. 11. 

Jaschke, Eklampsiegift und Kriegskost. Ebenda. 

B 1 i E Tun interessanter Geburtsfall (Uterus pseudodidelphys). Deutsche med. Wochenschr., 

17, Nr. 11. 

uß, Über Abortausräumung bei engem Muttermund. Deutsche med. Wochenschr., 1917. 

Nr. 12. 


198 Neue Literatur. 


Lichtenstein, Zur Begründung der abwartenden Eklampsiebehandlung. Arch. f. Gyn., 
Bd. 106, H. 3. 

Gardlund, Über das Vorkommen von Kolostrum in weiblichen Brustdrüsen und dessen 
Bedeutung als diagnostisches Hilfsmittel. Ebenda. 

Jacobs, Untersuchungen über 16 Fälle vaginaler Totalexstirpation des graviden Uterus 
uhne Adnexe wegen Lungentuberkulose. Ebenda. 

Hoehne, Über Vulvaödem in der Schwangerschaft. Ebenda. 

Schäfer, Zur Frage der Selbstinfektion. Ebenda. 

lialban und Köhler, Chinin als Wehenmittel. Wiener klin. Wochenschr., 1917, Nr. 16. 

Kroemer, Gefahren der Blasenmole. Deutsche med. Wochenschr., 1917, Nr. 15. | 

Gammeltoft, Über die Behandlung der Eklampsie in Skandinavien. Zentralbl. f. Gyn.. 
1917, Nr. 16. 

Benthin, Die künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft bei Herzkrankheiten. Med. 
Klinik, 1917, Nr. 16. 

Armbruster, Zur Genese der häufigen Aborte in Thüringen. Der Frauenarzt. 1917, Nr. 4. 

Süßmann, Die operative Behandlung der Placenta praevia. Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr. 17. 


Aus Grenzgebieten. 


Wintz undBaumeister. Das Symmetrie-Induktorium, ein Spezialapparat für Röntgen- 
tiefentherapie. Münchener med. Wochenschr., 1917. Nr. 6. 

Stegel, Die paravertebrale Leitungsanästhesie, ein vollwertiger Ersatz der Inhalatioas- 
narkose. Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr.5. 

Dreuw, Die gynaekologieche Technik bei der polizeiärztlichen Untersuchung. Der Frauen- 
arzt, 1917, Nr. 2. 

Ramenberg. Paratyphusbazillen in den Harnorganen ciner Schwangeren. Zentralbl. f. 
Gyn., 1917, Nr. 8. 

v. Arnim, Tuberkulose des Os pubis. Ebenda. 

Richter, Fall von Leberkavernom. Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr. 9. 

Wechselmann, Über die Pathogenese der Salvarsantodesfülle der Schwangeren. 
Münchener med. Wochenschr., 1917, Nr. 11. 

Sellheim, Das weibliche Fortpflanzuugsleben als cine Kette fruchtbarer und unfrucht- 
barer Funktionsgánge. Arch. f. Frauenheilkunde und Eugenik, Bd. 3, H.1 und 2. 

Lundborg, ber Hassenmischungen, Sippsehafte- und Stammehen. ۰ 

Laubenburg, Frauenkrankheiten als Erwerbskrankheiten. Ebenda. 

Nassauer, Der Schrei nach dem Kinde. Ebenda. 

Sellheim, Brustwarzenplastik bei Hohlwarzen. Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr. 13. 

Reusch, (iasvergiftung im Róntgenzimmer und ihre Verhütung. Münchener med. Wochen- 
schrilt, 1917, Nr. 14. 

v. Zumbusch, Über die Pathogenese der Salvarsantodesfälle bei Schwangeren. Ebenda. 

Tröscher. Über den Bau und die Funktion des Tubenepithels beim Menschen. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn.. Bd. 45, H. 3. ۱ 

Zambrzyeki, Über die Temperaturreaktion nach aseptischen Operationen. Ebenda. 

Knippen, Ein Fall von Morbus maculosus im Anschlufi an. Exetirpation einer Ovarialzyste. 
Ebenda. 

Hofstätter, Über Versuche der therapeutischen Verwendung von Pinealextrakten. Ebenda. 

Stratz, Arzt und Volkevermehrung. Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr. 15 

Ehbeler, Traubensarkom der Scheide im Kindesalter. Ebenda. 

Hannes, Über die Bedeutung der bakteriologischen Untersuchung bei Bauchfellentzündung 
unklaren Ursprunges. Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr. 16. 

Müller, Appendicitis larvata ale Ursache schwerer nervöser Erscheinungen nach gynacko- 
logischen Eingriffen. Ebenda. 


-— ——4 © 


Für den wissenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur: Dozent Dr. Oskar Fraaki. 
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Sohwarzenberg. 


Druck von Gottlieb Gistel & Cie., Wien. 





XI. Jahrgang. 1917 15. und 10. Heft. 
(August). 


Gynaekologische Rundschau. 


Zentralorgan für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten 


herausgegeben 


von 


A. Dührssen (Berlin), E. Ehrendorfer (Innsbruck), O. v. Franqué (Bonn), 
H. W. Freund (Straßburg), H. Guggisberg (Bern), G. Heinrieius (Hel- 
sivgfors), M. Henkel (Jena), Ph. Jung (Göttingen), E. Knauer (Graz), 
P. Kıroemer (Greifswald), A. Labhardt (Basel), R. Lumpe (Salzburg), 
A.v. Mars (Lemberg), P. Mathes (Innsbruck), L. Meyer (Kopenhagen), E. Opitz 
(Gießen), L. Piskadek (Wien), P. Rissmann (Osnabriick), A. Rosner (Krakau), 
F. 5eliauta (Wien), H. Schmit (Linz), B. Schultze (Jena), L. Seitz (Erlangen), 
W. Tauffer (Budapest), F. Torggler (Klagenfurt), A. v. Valenta (Laibach), 
G. A. Wagner (Prag), M. Walthard (Frankfurt a. M.), H.Walther (Gießen), 
A. Welponer (Triest), E. Wertheim (Wien), G. Winter (Königsberg), 
Th. Wyder (Zürich), W. Zangemeister (Marburg a. L.), P. Zweifel (Leipzig) 


redigiert von 


Privatdozent Dr. Oskar Frankl 


in Wien. 


URBAN & SCHWARZENBERG 


BERLIN WIEN 
N., FRIEDRIOHSTRASSE 106° ]., MAXIMILIANSTRABBE « 
1917. 
eco O DO SEENEN 


Allmonatlich erscheinen 2 Hefte. Der Jahrgang umfaßt 24 Hefte. Der Bezugspreis beträgt 
jáhrlieh 20 Mk. = 24 K, in den Staaten des Weltpostvereines bei direkter Zusendung 28 Frcs., 
ein rinzelues Heft kostet 1 Mk. 50 Pf. = 1 K 80 h. Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen 
Postäinter und der Verlag entgegen. 

Zuschriften redaktionellen Inhalts, Manuskripte, Referate, Rezensionsexemplare 
and Sonderabdrücke werden an Dozent Dr. Oskar Frankl, Wien, I., Franz Josefs-Kai 17, 
erbeten. 


ui ; 





ds. id. D [7 i Fue: E sif y va des : 


S M Ao CAS SE E E C p 
"Aus. dee 0 Halk dex: و تام رن سوق‎ ` rivera, fh eier. x LAS pn 
AXftenktor: Pyot. Dti Dienst) o 


br Kv Piofróüwski, Assistauziwst der poluiéchen Leg imd in Tree: Dän » bli y و‎ ae 
Joer, سار‎ ines. Tormalen ول‎ mud d er Tube DS 


E. Bücharborprechungen. 


inst Buchheim: ie Eet 1 

klassischen: "Altertume \ 
Placz ek: Freundschaft ind: Sexualität. , 
dë ۷ erte: ee Nn naeh. dem Kriege | 


x VAR ERANT, ce pu A .Eiüzeltererate. ue LAN vow E 
adet vid. Ver. Mitehertich Ww ärnekros, Hawm, Kita and Huch. AH ir 













OU 
dä 
SN E 

















n Y RC (De Vereinsberichte. = 
fn =; 


Se tie. Xt cr : 
beburtshiti Si ^ 


a E Personalen. und | Notizen- UA EE OEE NE E AR rs 
Personalien: امه متام‎ EE ری هر‎ OSES d EEE AR H 


| و‎ A a e 
IA, y Me) * 





1 Digitalisblitter-- CA 
SORS ge | prüparat von konstanter, durch 8 ES 

A s Ma he LE a 1 zl. beständig je physiologische Kom 2 

n e VC ۱ gewährleisteter\ irkung. E s 
WER: Reizlon, & sabkutan CES: a 
ES Digi kolin. GE zem? e > 28 او‎ Py E . کل‎ 9-8 | 
E E TRA ale 5 
S RER DES 5 pu p rs : < L2] 
i iiie Zeie EE qu jmd 300 Ampullen | 

Muster. uad. Literatur: komienion. SE 


ES 1 "estate berg Segoe m L] 


WIEN, Vt. Westvahnstraße 37/29 o 


















MM ODE 
Pn 
ASA ۷ سس‎ E i 





Leide 
e tion - 
EOI 
"Berita: 
-Prytin 
maan ` 
"Eisench holt ? 
Fartassan | 
3 Salenusalenar ? 
Vata u Vif ns 


dui ا‎ ibus TN ^ 



















Ze" 
EE 
ep ee, zo متس‎ = E 
» en ek =. 5 مس‎ ze > en m X 


GYNAEKOLOGISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FOR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 





XI. Jahrg. Ä 1917. 15. und 16. Heft. 


Nachruf auf J. Veit. 
Von Privatdezeut Dr. Bernhard Aschner (Halle a.d.S.), z. Z.im Felde. 





Der Heimgang eines einzelnen Mannes, sei er auch der Bedeutendsten und Wert- 
vollsten einer, pflegt in diesen bewegten Tagen die Aufmerksamkeit und Teilnahme 
der Allgemeinheit weit weniger intensiv in Anspruch zu nehmen als in ruhigen 
Zeiten. Trotzdem möchte ich, der Aufforderung der Redaktion dieser Zeitschrift 
Folge leistend, es nicht unterlassen, einige Worte des Gedächtnisses nach meinen 
verewigten Chef J. Veit an dieser Stelle zu sprechen. 

In einem durch die letzten Ereignisse mit Arbeit reich bedachten keldental 
an der Südtiroler Front tätig, bin ich nicht in der Lage, eine auch nur annähernd 
vellständige Biographie meines kürzlich verstorbenen Lehrers zu geben, sondern 
kann nur versuchen, mit wenigen Strichen aus dem Gedächtnis die wesentlichsten 
EinJrücke wiederzugeben, aus denen sich auch der Fernerstehende ein Bild dieser 
grundgütigen, ptlichttreuen und liebenswerten Persönlichkeit machen kann. 

Johannes Veit wurde 1851 in Berlin als Sohn eines vielbeschäftigten prak- 
tischen Arztes geboren und erhielt als oberste Familientradition eine streng 
einfache Erziehung in altpreußischem Geiste zur Einfachheit, rastlosen Arbeit, 
unentwegten Pílichterfüllung und Strenge gegen sich selbst. Dieser kategorischc 
Imperativ blieb nebst wärmstem Mitgefühl für die ihm anvertrauten Mitmenschen, 
und zwar Kranke sowohl, als auch Studierende und Ärzte, bestimmend für seine 
ganze Lebensweise und seine Handlungen. 

Seine wissenschaftliche Laufbahn begann er als Assistent an der Schrö- 
derschen Klinik in Berlin als engerer Kollege vieler heute an führender Stelle 
stehender Gynaekologen. 

Von seinem Lehrer Schröder sprach Veit stets in Ausdrücken höchster 
Bewunderung und von ihm wurde sicher seine Auffassung grundlegender geburts- 
hilflicher Fragen sowie die Art des klinischen Betriebes dauernd und tiefgebend 
beeinflußt. 

Man braucht nur das auch heute noch für jeden Fachgenossen durchaus lesens- 
werte Schrödersche Lehrbuch der Geburtshilfe zur Hand zu nehmen und 
wird an der lebhaften, originellen, geistreich pointierenden Schreibweise eine nahe 
Verwandtschaft mit Veits Geistesart leicht herausfinden können. Mit scharfer 
Logik und beweglicher, allem starren Konservatismus abholden Anpassungsfühig- 
keit wurden die damals noch neuen chirurgischen Methoden in die Geburtshilfe 
eingeführt und daran anschließend ein aktiveres und dabei doch durch strenge 
Indikationen wohl abgegrenztes Vorgehen ausgebildet. 


200 Nekrolog. 


Die Lehre vom engen Becken, vom Geburtsmechanismus überhaupt, und deu 
geburtshiifliehen Operationen erfuhr dabei eine gründliche Revision und Förde- 
rung, ziemlich unabhängig von den einigermalsen parallel gehenden Bestrebungen 
der damaligen Wiener Schule. ' 

Daß Veit seinerzeit als junger Privatdozent in den Sitzungen der Berline: 
ärztlichen Gesellechaften manchen harten Strauß für die neuen Ideen auszufechten 
hatte und dabei ohne Rücksichtnahme auf die Person eine oft scharfe Sprache 
führte, wurde ihm gelegentlich recht übel genommen. Die Freude an der geisi- 
reich sautirischen Dialektik, welche er meisterhaft beherrschte, mag vielleicht 
auch cine gewisse Rolle dabei gespielt haben, aber jeder, der ihn näher zu kennen 
das Glück hatte, weiß, dal ihm die Sache vor allem höher stand als die Person. 

Seiner temperamentvollen Art entsprechend, war sein Lieblingsausdiuck, mit 
dem er auch uns ‚Jüngere anzuspornen pflegte: „Hindernisse sind da, um über- 
wunden zu werden.“ Daß es ihm damit Ernst war, zeigte jeder einzelne lag seines 
vor allem der Arbeit gewidmeten Lebens. 

Aber nicht nur an dem Aufschwung der Geburtshilfe, sondern aueh an dem 
Neuaufbau der damals als Spezialfach noch sehr jungen Gynaekologie nahn: 
Veit den aktivsten Anteil. 

Es war die Zeit, wo die von Spencer Wells mit Glück vollführten 
Ovariotomien an der Schröderschen Klinik als einer der ersten in Deutsch- 
land erfolgreich ausgeübt wurden. 

Die kleinchirurgische Gynackologie, unter anderem auch die nach "era: 
der benannten Operationen an der Portio, wurde damals erst systematisch aus- 
gebildet, ebenso wie die verschiedenen Arten der abdominalen und vagı 
nalen Uterusexstirpation. Letztere wurde in ihrer Technik teils von Fank: 
reich (Do yen), teile von Wien her. wo sie insbesondere der von Veit auch 
persönlich stets hochverehrte Chrobak mit Erfolg ausübte, übernomnien. 

Veit hat nicht nur alle diese Methoden in ihrer Entstehung miterlebt und 
sie frühzeitig mit Glück ausgeführt, sondern er hat sich ein dauernde; Verdienst 
unter anderem auch dadurch erworben, daß er als erster die diagnostische 
Probeauskratzung bei Verdacht auf Korpuskarzinom emır 
Fahl. 

Von ausgesuchter Geselligkeit abgesehen, scheint Veit in seiner Berliner 
Assistentenzeit ziemlich zurückgezogen und den üblichen Zerstreuungen ablıold. 
fast ausschließlich seinem Beruf gelebt zu haben. Ich schließe das daraus, dal 
er uns selbst oft mit einer gewissen Genugtuung erzählt hat, daß die Berliner 
Rettungsgesellschaft, wenn sie an Sonntagen um einen hilfeleistenden Arzt in 
Verlegenheit war, sich stets an die Schrödersche Geburtshilfliche Klinik 
wandte, wo zumindest der junge Dr. Veit doch regelmäßig zu Hause war. 

Von der Sehróderschen Klinik hat Veit und mit ihm viele andere das 
in Deutschland jetzt fast allgemein übliche Prinzip übernommen, daß der Leiter 
der Klinik auch an der Klinik selbst seine Wohnung haben und für seine Patienten 
und Ärzte zu jeder Tages- und Nachtzeit zu haben sein soll. Man mag dies- 
bezüglich über Unterschiede zwischen den Bedürfnissen größerer und kleinerer 
Universitätsetädte denken wie man will; es ist jedenfalls fraglos, daß auf diese 
Weise der Vorstand seine Klinik viel mehr in der Hand hat und daß vor allem 
der Kontakt zwischen Lehrern und Schülern ein ungleich innigerer ist. Der Leite: 
der Klinik und seine Ärzte werden dadurch zu Hausgenossen und bilden gewisser 


Nekrolog. 8 201 


ea‏ س د ن 





maben eine Familie. Unwillkürlich nimmt dadurch nicht nur die fachliche Fórde- 
rung an Intensität zu, sondern auch persönliche, rein menschliche Fäden spinnen 
sich leichter an. An der Schröderschen Klinik selbst wohnt auch heute noch 
Geheimrat Bumm unbeschadet des großstädtischen Betriebes in den Räumen 
der Anstalt. | 

Von Berlin aus erhielt Veit, nachdem er sich in seiner Vaterstädt schon 
eine ansehnliche operative Privatpraxis erworben hatte, seinen ersten Ruf als 
ordentlicher Professor nach Leyden in Holland. 

Gern und viel erzählte er von diesen Zeiten, von den anheimelnden, etwas ans 
Mittelalterliche erinnernden holländischen Sitten und von der behäbigen Wohl- 
habenheit der dortigen Menschen. 


Ais eine seiner liebsten Erinnerungen betrachtete er den Besuch v. Eisels- 
bergs bei ihm, der damals als Professor in Utrecht sein Gast war und dessen 
vernehme österreichische Liebenswürdigkeit ihn für immer gefangen nahm. 
v.Eiselsbergs blendende Operationstechnik hatte es ihm gleichfalls angetan 
und ich möchte als charakteristisch dafür ein ganz kleines hierherzehöriges 
Detail erwähnen, von dem ich ganz unschuldigerweise Zeuge sein konnte: 
Als Operateur an der v. Eiselsbergschen Klinik in Wien hatte ich mir 
unter anderem auch die dort übliche Art des raschen Knotens mit einem Finger 
bei cespannten Füden aneignen können, die in Deutschland bei weitem nicht so 
verbreitet ist wie bei uns in Österreich, ja sogar vielfach unbekannt ist und 
daher bei rascher Ausführung verblüffend wirkt. Als ich Veit das erste Mal 
assistierte und auf diese Weise viel rascher knüpfen konnte, als er es gewohnt 
war, rief er in seiner lebhaften Art sofort alle Ärzte und Praktikanten der 
Klinik zusammen und sagte: ‚Sehen Sie, meine Herren, das ist Billroth- 
Eiselsbergsche Operationstechnik; das müssen Sie alle ebenso machen." 
Und in den náchsten Tagen konnte man an allen Ecken und Enden der Kiinik 
Fadenreste von den Knüpfübungen der verschiedenen Herren vorfinden. 


Von Leyden aus wurde Veit als Nachfolger Zweifels nach Erlangen 
berufen und von dort aus nach Halle, wo vor ihm Olshausen, Fritsch und 
Bumm als Ordinarii, Franz und v.Herff als Oberárzte gewirkt hatten. 


Die meisten Besucher des letzten Gynaekologenkongresses in Halle 1913 
werden sich des etwa 30 Jahre alten Gebäudes der Hallenser Frauenklinik 
mit dem sich die Brust aufschlitzenden Pelikan an der Stirnseite und dem kleiner: 
freundlichen weißen Hörsaal erinnern, in welchem V eit seine Vorlesungen ab- 
zuhalten pflegte. 

Bedeutend kleiner dürfte der Kreis derjenigen sein, welche den eigenartigen 
Reiz seiner stets den Charakter geistreicher Improvisation tragenden Vorlesungen 
näher kennen gelernt haben, in denen er fast im Stile eines Hvrtl oder 
Albert auf die ungezwungenste Weise in launigem Konversationston syste- 
matisch oder an der Hand einzelner Fälle seinen Gegenstand vortrug. Was an 
seiner Darstellungsweise so besonders fesselte, war unter anderem auch die ab- 
solute Beherrschung der historischen und literarischen Seite seines Faches und 
die rhetorische Kunst, mit der er sich bald witzig und harmlos ausfällig an seine 
Hörer wandte, einzelne Zeitgenossen aufs Korn nahm oder plastisch erzählend 
Anekdoten aus der Geschichte der Medizin oder aus seiner eigenen reichen Er- 
fahrung zum besten gab. 


165 


202 Nekrolog. 


Veit verlangte auch, vielleicht dem stark humanistischen Einschlag der 
norddeutschen Universitäten im allgemeinen, der Halle-Wittenbergschen Univer- 
sität im besonderen entsprechend, von seinen Studenten bei der Prüfung eine ge- 
wisee Kenntnis der geschichtlichen Tatsachen unseres Faches und legte Weri 
darauf, daß einer seiner Assistenten jedes Jahr Geschichte der Geburts- 
hiile verirug. 

Eine groBe Rolle beim Unterricht spielte auch die Besprechung der Fälic aus 
der poliklinischen Geburtshilfe, welche sich in der Stadt Halle selbsi, 
aber auch auf dem flachen Lande oft viele Kilometer im Umkreis erstreckte. 
Auf den vielfach auch nachts in die entlegensten Gegenden führenden Automobil- 
fahrten hatten Assistenten und Studenten Gelegenheit, oft schwere geburtshilfliche 
Eingriffe unter den meist primitiven Verhältnissen der Land- und Armenpraxi: 
auszuüben. Und die Resultate waren gute. 

So sehr Veit einerseits bestrebt war, eine möglichst große Zahl von tüchtigen 
Praktikern heranzubilden, so sehr spornte er andrerseits seine Schüler an, sich 
mit theoretischen, namentlich experimentellen Fragen intensiv zu beschäftigen. 
Zwei Probleme waren es hauptsächlich, welche ihn in dieser Richtung aın meisten 
interessierten. 

Das eine war das Studium der Vorgänge beider Wundinfektion 
in der Geburtshilfe und in der Gynaekologie. Immer wieder wurde die schwierige 
Frage der Keimvirulenz auf bakteriologischem und klinischem Wege zu ergründen 
gesucht. Seine Schüler Fromme, R.Freund, Heynemann und Linde 
mann insbesondere haben eine große Anzahl theoretisch wichtiger hierher- 
gehóriger Tatsachen und praktisch gut verwertbarer Arbeitsmethoden, nainent- 
lich im Züchtungsverfahren, gefunden. 

Veits Lieblingsidee war aber die genaue Erforschung der Einwirkung 
der Flazenta auf den mütterlichen Organismus unter nor- 
malen und pathologischen Verhältnissen. 

Die von ihm im Jahre 1901 in Anlehnung an die anatomischen Untersuchungen 
von l.ubarsch und Schmorl aufgestellte Lehre von der Zottendeportation 
und Svnzitiolyse wurde in ihrer ursprünglichen Form von anderer Seite viel 
bekämpft, aber auch von ihm selbst entsprechend dem Fortschritt unserer sero- 
logischen Kenntnisse weitgehend modifiziert. | 

Veit selbst hat als erster 1901 die Prinzipien der Ehrlichschen Sciten- 
keitentheorie auf die Lehre von der Veränderung des Blutes in der Schwanger- 
schaft angewendet und so den Anstol} zur Entstehung einer Serodiagnostik 
der Schwangerschaft gegeben, welche über die Synzitiolysin- und Prä- 
zipitinreaktion, die hämolytischen und Hämagglutinationsreaktionen, die Kom- 
plementbindungs-, Lezithinausflockungs- und Meiostagminreaktion, die Kobrahämo- 
lyse, Epiphanin- und Anaphylaxiereaktion bis zur Bestimmung des antitryptischen 
Index und zur Abderhaldenschen Schwangerschaftsreaktion sich weiter 
entwickelt hat. 

Wie immer man über den praktischen Wert aller dieser Methoden denken 
mar. der ihnen innewohnend Grundgedanke von der tiefgreifen 
den Beeinflussung des Gesamtorganismus im allgemeinen und 
de: Blutes im besonderen durch die Schwangerschaft ist heute allgemein 
anerkannt und auch von anderen Forschern, namentlich von Halban, auf ganz 
anderen Wegen und unabhängig davon postuliert worden. 


Nekrolog. 203 





Mit eiserner Energie und unbeugsamem Idealismus machte Veit es sich 
förmlich zur Lebensaufgabe, sichere Charakteristika für die Erkennung der 
Schwangerschaft aus den Veränderungen des Blutserums zu ergründen und andrer- 
seits die pathologische Gravidität, namentlich die Eklampsie, aus dem Blutbefund, 
womöglich schon vor dem Ausbruch zu erkennen. Er knüpfte daran die Hoffnung, 
daß es vielleicht einmal gelingen werde, die Eklampsie auch auf serologischem 
Wege zu heilen. i 

Wenn wir heute von diesem Ziele auch noch weit entfernt sind, so wird 
doch die noch vor ganz wenigen Jahren mit äußerster Skepsis betrachtete 
plazentare Ätiologie der Eklampsie, ebenso wie die der übrigen 
Schwangerschaftstoxikosen fast allgemein anerkannt (vgl. die neueren 
Arbeiten von Winter, Neu u. a.). Dies mitbewirkt zu haben ist Veits 
unbestrittenes Verdienst. 

Dal? er alle seine Schüler in den Dienst dieser seiner Lieblingsidee zu stellen 
versuchtc und jeden mit seinen mitgebrachten Werkzeugen daran arbeiten ließ, 
hat Veit bis zu einem gewissen Grade den Ruf eines Theoretikers in gutem, 
von manchen Seiten auch in tadelndem Sinne eingetragen. 

Daß er aber auch als Praktiker bis in die letzte Zeit durchaus modern blieb. 
iat leicht zu erweisen. 

Das einzige, was, wie vielfach an reichsdeutschen Kliniken, so auch vei Veit 
nicht ganz der höchst erreichbaren Vollendung entsprach, war die verfeinerte 
vaginale Operationstechnik, wie sie etwa an der Schautaschen oder Wert- 
heimschen Klinik in Wien geübt wird. 

Durchaus modern aber war die verschärfte Asepsis, die tadellos funktionierende, 
bei weitem zu den meisten Operationen angewendete Lumbalanästhesie und die 
guten Resultate mit der Wertheim schen Karzinomoperation. 

Als einer der ersten hat V eit auch die Róntgen- und Radiumbehandlung des 
Krebses an seiner Klinik eingeführt. 

Am populärsten in der breiten ärztlichen Öffentlichkeit ist Veits Name 
zweifellos durch das von ihm herausgegebene Veitsche Handbuch der 
Gynaekologie geworden, welches als erstes in seiner Art sehr gut als (Gegenstück 
zu dem berühmten Winckelschen Handbuch der Geburtshilfe betrachtet 
werden kann. 

Veits großes literarisches Interesse bekundete sich aber auch in der mit 
Frauz gemeinsamen Herausgabe des „Jahresberichtes für Geburts- 
hilfe und Gynaekologie“ und der „Praktischen Ergebnisse 
der Geburtshilfe und Gynaekologie“. 

Scine Ausdauer und Arbeitskraft war dabei eine ganz außerordentliche. 

Als Frühaufsteher hatte Veit, wenn wir ihn morgens um 8 Uhr vor der 
\oriesung erwarteten, schon Visite auf seiner im gleichen Hause befindlichen 
Privatklinik gemacht, die Tages- und Fachzeitungen durchgelesen und womöglich 
auch schon die einlaufende Post erledigt. So erschien er stets um diese Zeit 
mit den neuesten Nachrichten und hatte für jeden irgend ein neu erchienenes 
Buch, eine Anregung oder eine Aufmunterung zur Hand. 

Selten entging seiner Aufmerksamkeit eine wichtige literarische Neuerscheinung 
auch außerhalb unseres Faches, was zum Teil mit seiner redaktionellen Tätigkeit, 
zewiß aber auch mit. seinem lebhaften Interesse für alles Schöne und Neue in 
Wissenschaft, Kunst und Literatur zusammenhängt. 


204 Nekrolog. 





Ganz besonders reizvoll waren die jeden Monat in seiner Privawohnung 
stattfindenden klinischen Referierabende. Nach einem einfachen, aber auserlesenen 
Abendessen im Kreise seiner Familie ging er mit seinen Assistenten und Prakti- 
kauten in sein Arbeitszimmer, wo auf bequemen Klubsesseln um ein kleines Fah 
Bier herum, Zigarren rauchend, in zwanglosester, fast möchte man „uf öster- 
reichiech sagen, gemütlicher Art die neueste Fachliteratur besprochen wurde. 
Veit verstand es dabei vollkommen, rasch in den Kern eines jeden Referate: 
einzudringen, knüpfte geistreiche, oft witzige Bemerkungen daran, stellte den 
Zusainmenhang mit früheren, uns unbekannten Arbeiten her und entwickelte oft 
mit jugendlichem Enthusiasmus, aber auch abwägender Skepsis Perspektiven für 
die Zukunft. Was. uns besonders reizte, war seine überlegene Kritik berüh:nter 
und unberühmter Zeitgenossen, deren Werdegang er natürlich als Miteriebender 
ganz anders beurteilen konnte als wir Jüngeren, die wir vor den fertigen Per- 
sönlichkeiten und ihren Leistungen standen. 

Nicht. zuletzt zeigte sich Veit dabei als glänzender Gesellschafter und Ec 
4ühler. Er verstand tatsächlich die Kunst, als Hausherr allein seine Gäste aii 
die fesselndste und liebenswürdigste Art zu unterhalten. 

Den Glanzpunkt bildete jedesmal, sei es zu Hause, sei es bei Festbankettei 
der Tiakultät oder der meist in Halle tagenden Vereinigung mitteldeutscher 
Gynaekologen oder anderer Körperschaften, Veits Tischrede, die weit weg ven 
den oft üblichen allgemeinen Phrasen oder gar pathetischen Redewendungen 
jedesmal init einem graziósen Witz den Nagel auf den Kopf traf und schallend: 
Heiterkeit auslöste. 

Veit wurde wegen seiner Rednergabe auch von der Fakultät häufig dazu 
ausersehen, bei öffentlichen Anlässen zu sprechen, und er entledigte sich dieser 
Aufgabe jedesmal mit sichtbarer Freude an der Sache, wie auch die letzte von 
ihm (27. Januar 1917) zum Geburtstag des deutschen Kaisers gehaltene Tniver- 
sitätsrede, betitelt: „Technik und Wissenschaft in der Medizin“ wieder zeigt. 

Am engsten von den Mitgliedern der medizinischen Fakultät in Halle ist 
Veit wohl mit dem Psychiater Geheimrat Anton befreundet gewesen, der 
ihn unter anderem auch wegen seiner guten Familientraditionen so hoch schätzte. 
Anton nennt Veit einen begabten und feinfühligen Freund, dessen Grund- 
welle Mitempfindung und Herzensgüte war. 

Immer wieder konnte man sich davon überzeugen, wie dankbar Veit jedem 
seiner Schüler sich zeigte, der es ernst. mit der Arbeit nahm, und wie aufriehtig 
er sich freute, wenn einem von uns ein interessantes Experiment, ein bemerkens- 
werter morphologischer Befund, ein öffentlicher Vortrag oder eine wissenschaft- 
liche Arbeit gut gelungen war. 

Man konnte bei ihm vom ersten Moment an klar sehen. Ein gegehenes Ver 
sprechen wurde unbedingt, und zwar meist noch früher, als man sichs erwartel 
hatte. eingelöst. 

Er vertrat auch zugleich den Standpunkt, daß junge Leute, die Pulver M 
sich haben, sich viel in der Welt umsehen und auch mit ihren Meinungen auf 
dem geeigneten Forum hervortreten sollten, und er fürchtete nicht das allzugroße 
Üherhandnehmen der Literatur, da ja schließlich doch die Zeit selbst die Spreil 
vom Weizen sondert. 

Immer wieder betonen möchte ich, daß Veit bei all seiner Neigung zu theo- 
retischen Überlegungen seine Schüler selbst. dazu drängte, den Anschluß an die 


Nekrolog. — Original-Artikel. 205 





Bedürfnisse der Praxis zu suchen. Auch rein menschlich suchte er ans seinen 
Schülern nicht nur möglichst viel an Arbeitsleistungen herauszuholen, sondern 
fühlte sich auch wie ein echter väterlicher Freund verpflichtet, für das Fort- 
kommen jedes Einzelnen zu sorgen, soweit sein Einfluß nur irgend reichte. 

Da: höchste war ihm der Pilichtbegriff, der nicht nur seiner alltäglichen 
Lebensweise und seiner Tätigkeit als Lehrer und Arzt zugrunde lag, sondern 
den er auch zur Basis seiner sozialpolitischen und patriotischen Bestrebungen 
machte. In diesem Sinne war er einer der eifrigsten Vorkämpfer der Bewegung 
gegen die Kindersterblichkeit und die kriminelle Fruchtabtreibung. 

Die medizinische Fakultät in Halle hat an Veit einen seiner repräsentativsten 
Köpfe verloren. 


Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 
Aus der gynaekologischen Klinik. der Jagiellonischen Universität in Krakau 
(Direktor Prof. Dr. A. Rosner). 


Ein Fall von totaler Abschnürung eines normalen Ovariums 
und der Tube. 


Von Dr. K. v. Piotrowski, Assistenzarzt der polnischen Legion. 


Die Fälle von totaler Abschnürung weiblicher Adnexe sind trotz der großen 
Zunahme der Zahl der abdominellen Operationen noch immer eine Seltenheit. 
M.Ogorek, welcher neuerdings 98 Falle von Spontanabtrennung aus der Lite- 
ratur zusammengestellt hat, meint sogar, „daß es gerade vielleicht die operativen 
Eingriffe sind, welche Krankheitsprozessen, die, sich selbst überlassen, zu Ab- 
schnürungen hätten führen können, ein vorzeitiges Ende bereiten“. Ein Fall, 
welcher von mir in der Klinik operiert wurde, ist in klinischer und anatomischer 
Beziehung sehr interessant, so daß er verdient, veröffentlicht zu werden. 

Frau A. Sp. aus dem Königreich Polen, 31 J. alt, aufgenommen am 16. Januar 
1917, Proi.-Nr.22. Als Kind gesund. Erste Menses im 16. Jahre, schmerzhaft. 
Die folgenden meist in etwas unregelmäßigen Intervallen, 3—4 Tage dauernd. 
Die letzte Regel vor 4 Wochen. Früher nie ernstlich krank. 

Die Patientin, welche 6mal ohne kunsthilfe geboren hat, gibt an, daß sie 
vor 2!/, Jahren während der letzten Graviditàt (im 9.Scehwangerschaftsmonat) 
plötzlich starke Schmerzen rechts im Unterieibe verspürte. Ein Arzt im nahe- 
liegenden Städtchen, zu welchem sich die Krar:ke begab, ordnete heiße Umschläge 
an. Unmittelbar nach den Umschlägen Partus. Lebendes Kind. Puerperium die 
ersten 3 Wochen normal, fieberfrei; in der 4. Woche nach dem Partus wieder ein 
heftiger Schmerzanfall, diesmal von Fieber und Erbrechen begleitet. Die Schmerzen 
lokalisieren sich rechts im Unterleib und strahlen in das rechte Bein aus. In Ab- 
wesenheit eines Arztes wurde eine Hebamme herbeigerufen, welche jedoch nicht 
zu helfen wußte. Der Zustand der Kranken besserte sich ıber nach einigen Tagen, 
so daß sie sich nach zwei Wochen vollkommen erholte. Seit der Zeit hatte die 
Kranke innerhalb mehr als 2 Jahren 5mal Schmerzanfälle. immer an derselben 
Stelle jokalisiert und. immer von Erbrechen begleitet. Be, dem letzten Anfall. 


206 Original-Artikel. 


welcher leichter als die früheren verlief, schickte der herbeigerufene Arzt die 
Patientin an unsere Klinik zwecks Operation. 


Statue praesens: Mittelkräftige Person, schwach ernührt, rachiti«ch. 
Haut und Schleimhäute hlaß. Leichte Dämpfung über beiden Lungenspitzen. 
verschärftes Exspirium. Cor auctum. Der zweite Pulmonalton akzentuiert. Struma 
geringer (iröße. Abdomen rechts unten druckempfindlich und schmerzhaft. 


Bimanuelle Untersuchung: Uterus normal groß, stark anteflektiert 
und an die vordere Bauchwand fixiert. Links ein kleinfaustgroßer, freibewegliche:. 
harter Ovarialtumor. Die rechten Adnexe nicht tastbar, die Untersuchung ist 
auf dieser Seite schmerzhaft. 

Diagnose: Cystis dermoidalis ovarii sinistri. Außerdem wurde eine chro- 
nische 3linddarmentzündung vermutet. 

Operation am 2J. Januar 1917: Lumbalanästhesie (0,08 Tropokokain, ein- 
gespritzt zwischen dem 3.und 4. Lumbalwirbel). Nach der Eröffnung des Ab- 
domens durch mediane Laparctomie wurden folgende topographische Verhält- 
nisse festgestellt: Links eine kleinfaustgroße Dermoidzyste, frei beweglich, ohne 
Adhäsionen, nicht torquiert. Linke Tube unverändert, etwa 8cem lang, Lig. ovarii 
proprium lang. Uterus mit Netz bedeckt und auf breiter Fläche mit demselbeu 
verwachsen. Omentum wurde mittelst Descha mp schen Nadeln mehrmals umge 
stochen und abgetrennt. Uterus ist normal groß, weist keine Bildungsanomalien 
auf, die beiden Lig. teres uteri gehen an normaler Stelle ab. An der vorderen Fläche 
des Uterus in der Excavatio vesico-uterina liegt ein Gebilde von der Größe eine 
normalen Cvariums, welches mit dem Uterus, der Blase und dem Netz verwachsen 
ist. Die Blasenwand ist herangezogen und am Fundus uteri fixiert. Rechts fehlt 
das .Ovarium gänzlich. Die Tube samt dem Lig. ov. propr. stellt einen, höchsten: 
1!/,—2 um dicken, mehrfach nach links gedrehten, etwa 4cın langen Strang dar. 
welcher nach vorne verläuft, sich mit dem rechten Lig.teres kreuzt und ın 
einen spiizen Konus endet, welcher mit Adhásionen an die Blasenwand fixiert ist. 
Das in der Excav. vesico-uterina liegende, einige Zentimeter vom Konus des 
Stranges entfernte und mit demselben in keiner Verbindung stehende Gebilde 
erweist sich als ein leicht vergrößertes, vollkommen abgeschnürtes rechtes Ova- 
rium. Da der torquierte Strang höchstens dem uterinen Teil der Tube entsprechen 
konnte, so wurde nach dem abdominellen Teil derselben gesucht. Trotz wieder- 
holten Nachsuchens wurde er jedoch nicht gefunden. Die Verwachsungen de: 
Uterus, des fadenfórmigen torquierten Stieles und des abgeschnürten Ovarium- 
mit der Blase wurden durch mühsames Freipräparieren getrennt. Das abgeschnürte 
rechie Ovarium wurde exstirpiert, der gedrehte Stiel knapp am Uterus ligiert 
und abgeschnitten, sodann links eine Salpingoophorektomie durchgeführt, da die 
Resektion des Ovariums wegen vollkommenen Mangels an normalem Ovarialgewebe 
am Mesoophoron aussichtslos war. Es wurde nachher cine ligamentöse Ventrofixatio 
uteri ausgeführt und nach erfolgter Inspektion des vollkommen gesunden Wurm- 
fortsatzes aer Bauch in 3 Etagen geschlossen. 


Der postoperative Verlauf normal, bis auf cine einmalige Temperaturerhöhung 
(38,5° C), welche durch eine Bronchitis verursacht wurde. Prima intentio. Die 
Kranke wurde am 24. Februar 1917 geheilt entlassen. 

Beschreibung des Präparates: Eine kleinfaustgroße Zyste des linken Ovarıums 
von ziemlich harter Konsistenz. Zysteninhalt: Dermoidbrei und Haare. Von 


Original-Artikel. 201 


gesundem Ovarialgewebe nichts zu sehen. Mikroskopischer Befund: Uystis der- 
moidalie. 

Rechtes Ovarium etwas größer als normal, mit anhaftenden Netzstücken. 
Am lurchsehnitte zwei kleine Zystehen. Die mikroskopische Untersuchung konnte 
leider nicht durchgeführt werden, da das Präparat. irrtiimlicherweise leider ver- 
loren gegangen ist. 

Es handelt sich also in unserem Falle um eine Spontanabdrehung der rechten 
Adnexe durch Torsion. Die Torsion scheint überhaupt eine weit häufigere Ur- 
sache der Abschnürungen der weiblichen Adnexe zu sein als die peritonitischen 
Strangbildungen. Hofmeier hält es sogar nicht für wahrscheinlich, „dar 
allein duch schrumpfende Exsudatstränge leidlich starke Arterien abgeschnürt 
werden können‘, obwohl die Beobachtungen von v. Rokitansky, Engstróm. 
Littauer u.a.das tatsächliche Vorkommen einer solchen Abschnürung be- 
wiesen haben. Häufig bietet der Befund bei der Opefation keine Beweise für 
diesen oder jenen Entstehungsmodus (Hauser Fall 1, Herzl, Sachs, Kauf- 
mann, Erevis, Milländer, Loebker, Guiciardi, Pulvirenti). 
Um so wertvoller ist ein Fall wie der unsere, da man auf Grund der Anamnese 
sowie auch des klaren anatomischen Befundes manche Anhaltspunkte zum Ver- 
ständnis des Krankheitsprozesses gewinnen kann, Daß hier tatsächlich die Torsion 
die Abschnürung des Ovarium und des abd»minellen Teiles der Tube bewirkte, 
läßt sich vchl auf Grund des operativen Befundes kaum bezweifeln. Die Tube 
ist deutlich gedreht, was der Vermutung, daß die Abtrennung der Adnexe 
dureh peritenitische Stränge zustande kommen konnte, entschieden widerspricht. 
Ébensowenig ist annehmbar, daß infolge der durch die primäre Achsendrehung 
hervorgerufenen lokalen Peritonitis entstandene Exsudatstränge die Adnexe 
sekundär abschnürten. Die Anamnese beweist, daß in unserem Falle mehrere 
Schübe der Torsion stattgefunden haben. Die Patientin hatte ja im ganzen 7 
in ımregelmäßigen Intervallen auftretende Schmerzanfälle gehabt, immer von 
Symptomer begleitet (Erbrechen, Fieber, Druckempfindlichkeit des Abdomens), 
welche einer Torsion gewiß zuzuschreiben sind, da die Inspektion des Abdomens 
während der Operation zu keiner anderen Annahme berechtigt (gesunde Appendix. 
nicht, torquierter, adhäsionsfreier, linker Ovarialtumor). Der anatomische Befund 
ist in voller Übereinstimmung mit den Angaben der Kranken. Die mehreren 
linksapiraligen Drehungen scheinen schubweise während der von der Patientin 
beschriebenen Schmerzanfälle entstanden zu sein. Weiter ist es interessant, dal 
es sich in unserem Faile um ein, wenigstens makroskopisch normales Ovarium 
handelte, welches von der physiologischen Größe nur wenig differierte. Die Fällt 
von Achsendrehung normaler Adnexe sind eine große Seltenheit (Auvray, 
Rokitansky, Kaufmann, Stark, Lipschütz, Aulhorn,v.Graff). 
In deu Fällen von Auvray, Stark, Aulhorn ist nur eine Achsendrehung 
ohne nachfolgende Abschnürung vorgekommen, im Falle v. Rokitanskys han- 
delte es sich um eine Gewebstrennung der torquierten Tube im Leistenbruch eines 
einige Wochen alten Kindes, im Falle Kauf manns und v.Graffs um eine 
Spontantrennung der Tube allein. 

Was den Mechanismus der Drehung anbetrifft, muf hervorgehoben werden, 
daf sie im Sinne des Küstnerschen Gesetzes erfolgte (rechtsseitige Adnexe — 
linksspiralige Torsion). Der Zeitpunkt der Dielokation und wahrscheinlich auch 
der ersten Drehung der Adnexe läßt eich genau bestimmen. Es war im 9. Monat 


tsnaekologieche Rundschau. 17 


20X Original-Artikel. 


der Gravidität. welche bekanntlich zur Stieldrehung prädisponiert. Ich stelle 
mir den Vorgang in der Weise vor, daß das langgestielte Ovarium über den 
Rand des Dig. teres nach vorne glitt oder fiel. Die bewegliche Tube nahm au 
diesem Prozeß auch teil; wahrscheinlich wurde dabei der Stiel torquiert und 
das Ovarium infolge lokaler Entzündung mittelst Adhäsionen an den Uterus 
und das Netz fixiert. Nach Sänger und Stratz ist bei den Luxationen des 
Ovariums nach vorne die Torsion ein sekundäres Moment, welches durch die 
Lageverznderung hervorgerufen wird. Olshausen schreibt: „Außer den relativ 
häufigen Dislokationen des Ovariuns nach hinten und abwärte kommt in 
selteuen Fällen eine solche nach vorne vor. Das über den oberen Rand des Lig. 
latum dislozierte Ovarium liegt alsdann seitlich und vor dem Uterus, auf oder in 
der Nähe der Harnblase. Es sind wohl immer peritonitische Prozesse, welche 
das Ovarium hier fixieren. Die Lageabweichung als solche wird wohl kaum 
jemale Symptome machen und Behandlungsobjekt. werden.“ Die Lageveränderungen 
des Ovariums nach vorne sind eine seltene Erscheinung: nach Stratz bilden 
sie 65% der Lageveründerungen im allgemeinen und 0.08 der gynaekologischen 
Erkrankungen überhaupt. 

Den Anlaß zur weiteren Stieldrehung gab in unserem Falle die Änderung 
der Raumverhältnisse im Abdomen, nämlich die puerperale Verkleinerung de: 
Uterus. Die Anamnese weist bei dem zweiten Anfall stürmische peritonitische 
Erscheinungen auf. Es kam wahrscheinlich zu einer lokalen Peritonitis, infolge 
deren die Verklebungen des auf der vorderen Fläche des Uterus liegenden Ovarium 
und der Tube mit der Blase zustande kamen. Die späteren Schmerzanfälle können 
ale weitere Nachschübe der Torsion des Ovariums und der Tube oder nur der 
Tube allein angesehen werden, welche endlich die komplette Abschnürung beider 
Organe. bewirkten. 

Der abdominelle Teil der Tube wurde, wie schon hervorgehoben, nirgends auf- 
gefunden. Er könnte entweder vollkommen resorbiert werden (v.Rokitansky. 
Lipschütz, Hauser) oder, irgendwo am Netz haftend, sich dem Nachsucheu 
entzogen haben, eventuell auch als kurzer Strang zwischen den Adhäsionen ın- 
beachtet bleiben. 

Die Diagnose wurde in unserem Fall auf Appendicitis gestellt. Wie aus den 
Zusammenetellungen von Kadigrobow und Brooke Anspach ersichtlich 
ist, wurde bei der Drehung der Eileiter und der Eileitergeschwülste fast niemals 
die richtige Diagnose gestellt. Oft wurde, wie Praeger hervorhebt, Appendi- 
citis diagnostiziert. Die Schwierigkeit einer richtigen Diagnose und die Möglich- 
keit der Verwechslung mit Blinddarmentzündung (Fall Auvray) ist bei der 
Torsion der rechten Adnexe ohne weiteres klar. 

Ein aueführliches Verzeichnis der Literatur befindet sich in M. Ogoret: 
Spoitanabtrennungen der weiblichen Adnexe. Arch.f.Gyn., Bd. 102, ferner in 
v.Graff: Atresie und Torsion einer Tube. Arch. f.Gyn., Bd.93, und Veit3 
Handbuch der Gyvnaekologie, IV. Bd., I. Hälfte. 


Bücherbesprechungen. 209 


Bücherbesprechungen. 


Ernst Buchheim, Die geburtshilflichen Operationen und zugehörigen 
Instrumente des klassischen Altertums. Jenaer medizinisch-historische 
Beiträge. H.9. Gustav Fischer, Jena 1916. 

Verfasser gibt auf Grund eigenen Quellenstudiums einen kurzen Abriß über 
die tieburtshilfe des klassischen Altertums, die trotz des Mangels an ausreichenden 
anatomischen Kenntnissen (insbesondere fehlte den Alten die Kenntnis der Becken- 
anatomie) auf rein empirischem und spekulativem Wege zu ansehnlichen Leistungen 
gelangt ist. Er bespricht die in gewissem Sinne auch schon im Altertum geübte 
Asepsis, die Lagerung und Untersuchung der Kreißenden, die vorbereitenden, die 
Lage und Haltung der Frucht verbessernden, die zerstückelnden Operationen, die 
Mafnahmen bei Retentio placentae, und gibt auf einer Tafel einige Abbildungen 
von Instrumenten, die gewiß nicht unzweckmäßig gebaut erscheinen, nebenher aber 
auch künstlerisch geschmackvoll ausgeführt sind. Für den medizinischen Histo- 
rikei ist das Werkchen eine Fundgrube zahlreicher, bisher unbeachtet gebliebener 
Details. 

Placzek, Freundschaft und Sexualität. Dritte, wieder erweiterte Auflage. Bonn 
1917. A. Marcus und E. Webers Verlag. 

In der außerordentlich tiefgründigen, in jeder Zeile anregend und fesselnd 
wirkenden Studie, deren dritte Auflage innerhalb Jahresfrist notwendig gewordcn, 
bekennt sich Placzek eher als Gegner denn als Anhänger der Freud- 
schen Lehren. Im Kapitel „Freundschaft, Dichter, Dichtung“ bringt Verfasser 
eine köstliche Lese von Freundschaftsergüssen aus der Epoche der „Empfindsam- 
keit‘. Daran schließt er eine Reihe nicht minder interessanter, oft freilich recht 
derber Niederschriften aus alten Stammbüchern. Den wichtigsten Abschnitt des 
Werkes erblicken wir in dem Kapitel „Freundschaft und Geechlechtsleben", worin 
die vielfachen Wechselbeziehungen von Freundschaft und Liebe, zwischen welchen 
für jedermann faßbare und anwendbare Unterscheidungsmerkmale nicht bestehen, in 
klarer und scharf kritischer Darstellung entwickelt werden. Das für den Sexual- 
forscher und Pädagogen gleich interessante Kapitel „Freundschaft, Lehrer, Er- 
zieher" betont die Tatsache, daß auch ein unbestimmtes oder selbst bestimmt er- 
kennbares sexuelles Fühlen als belebender Unterton in der gegenseitigen Freund- 
schaftsempfindung zwischen Lehrer und Schüler mitschwingen kann, doch wäre 
es verfehlt zu glauben, daß jeder scelisch besonders innige Kontakt zwischen 
Lehrer und Schüler durch gleichgeschlechtliches Fühlen bedingt sei. Diese Fest- 
stellung ist notwendig gegenüber konträr abgestimmten Behauptungen einzelner 
Publikationen aus letzter Zeit. Von besonderem Reiz ist die in der vorliegenden, 
dritten Auflage neu hinzugekommene Studie „Sokrates und Alkibiades“, in der 
wohl nachgewiesen wird, daß Sokrates homosexuell gefühlt hat, was ja insoferne 
verständlich ist, als im griechischen Altertum die Jünglingsliebe etwas Selbst- 
verständliches, ja ein wichtiger Kulturfaktor war. Und doch lehnt Sokrates 
die homosexuelle Betätigung mit aller Entschiedenheit ab. Die Abschnitte 
über Frauenfreundschaft, Mann — weibliche Freundschaft, Freundschaft und Ehe, 
Freundschaft und Wandervogel, sind voll anregender Gedanken über die Alı- 
grenzung des Freundschaftsproblems, das dem denkenden und mit offenem Aug: 
prüfenden Psychologen und Arzt so viel bedeutet. 


W.Vaerting, Der Männermangel nach dem Kriege. Seine Gefahren und seine: 
Bekämpfung. Vorlag der Ärztlichen Rundschau. Otto Gmelin, München 1917. 

Der Wegfall frauentötender Seuchen während des männermordenden Krieges 
wird uns nach Friedensschluß vor die Tatsache des gewaltigen Frauenüberschusses 
stellen. Dazu kommt, daß in Deutschland seit dem Jahre 1901 eine Tendenz zur 
Abnahme der Knabengeburten bemerkbar ist. Zunahme venerischer Krankheiten 
bewirkt Überzahl der Mädchengeburten. Die Heiraten jugendlicher Männer haben 
sich in den letzten Jahrzehnten verringert; die Tendenz zu Knabengeburten ist 
aber am höchsten bei älteren Müttern und jüngeren Vätern. Der Krieg wirkt 
kontraselektorisch, er bedeutet eine umgekehrte Auslese der Tüchtigsten, indem 


17* 


210 Bücherbesprechungen. 


die gesündesten und kräftigsten Männer dem Kriegstode zum Opfer fallen, während 
die kränklichen, schwächlichen und mit Konstitutionsfehlern behafteten am Leben 
bleiben und Väter der kommenden Generation werden. Die hierdurch bewirkte 
Degeneration der nach dem Kriege geborenen Geschlechter beeinflußt die Zahl 
der Knabengeburten ungünstig. Auch das Heiratsalter der Männer wird durch 
den Krieg erhöht, was gleichfalls im kommenden Nachwuchs die Knabenzahl 
verringert. Nicht bloß die Zunahme venerischer Krankheiten wird höhere Männer- 
sterblichkeit nach sich ziehen, sondern es ist auch statistisch nachgewiesen, dal 
der Frauenüberschuß an sich höhere Männermortalität mit sich bringt, so daß im 
Laufe der Jahre statt einer Behebung des Männermangels noch eine Verschärfung 
zu erwarten ist. : 

Die Natur zeigt die Tendenz zur stärkeren Erzeugung von Knaben, was als 
Naturgesetz aufgestellt werden darf. Doch hindert die Kultur leider die Natur 
an der Verwirklichung dieser Tendenz! Und doch ist der Männerüberschuß für 
die Erhaltung und Höherentwicklung des Menschengeschlechtes eine Naturnot- 
wendigkeit. 

Der Mann ist zweifellos sexuell weniger leistungsfähig als die Frau; schon 
darum muß er in der Überzahl sein. Das zahlenmäßige Überwiegen des männ- 
lichen Geschlechtes bedeutet einen Schutz für dasselbe: Denn überall, wo der 
Männerüberschuß vorhanden ist, ist auch die Männersterblichkeit geringer. Der 
Franenüberschuß untergräbt die Intensität des männlichen Liebeswerbens, was 
als eugenischer Faktor nicht zu unterschätzen ist. 

Als Mittel zur Bekämpfung des Übels ist die Abwanderung eines Teiles des 
erwachsenen Frauenüberschusses kaum ernstlich zu erwägen. Vom Verbote des 
Eintrittes der Männer in einen Orden oder Beruf mit Zölibatzwang ist nur relativ 
geringer Effekt zu erwarten. Vielversprechend ist indes die Aufhebung oder 
starke Beschränkung der militärischen Dienstzeit. Denn es steht fest, daß hierdurch 
zahlreiche Männer in jugendlichen Jahren heiraten könnten und junge Väter zeugen 
weit mehr Knaben als ältere Männer. Die Prostitution, welche eine Unsumme 
männlicher Geschlechtskraft absorbiert und die Verbreitung von Geschlechtskrank- 
heiten propagiert, muß abgeschafft werden, um die Frequenz der Knabengeburten 
zu heben. Insbesondere ist von einer Abänderung des heute bestehenden ehelichen 
Altersverhältnisses viel zu erwarten. Die Männer müssen jünger, die Frauen älter 
sein zur Zeit der Eheschließung. 

Mit der Verschlechterung der Zeugung wächst proportional die größere Hin- 
fälligkeit der männlichen Gezeugten. Bei abortiven Früchten ist die Zahl der 
männlichen um so größer, je kürzer die Dauer der Schwangerschaft ist. Durch 
Fehlgeburten gehen viel mehr männliche als weibliche Früchte zugrunde. Die 
Abstcrbequote der Knaben nimmt ab mit dem zunehmenden Alter der Frucht. Wo 
spontan, ohne Hilfsmittel Abortus oder Frühgeburt erfolgt, wird durch Wie 
Selbethilfe der Natur ein achlechtes Zeugungsprodukt vor dem Leben bewahrt. Und 
ee steht, fest, daß, je pathologiecher die Zeugunge- und Entwicklungsverháltnisee 
der Frucht sich gestalten, um so größer die Absterbequote des männlichen Lebens 
ist. Das weibliche Geschlecht ist dem männlichen an Vitalitätschancen überlegen. 

Von einer verbesserten Süuglingshvgiene ist nicht allzu viel zu erwarten, denn 
sie kommt dem weiblichen Leben mehr zugute als dem männlichen. ,,Nur Zeugungs- 
hygiene kann hier Hilfe bringen und der männerarmen Zeit den so sehr noi- 
wendigen Knabenüberschuß erhalten.“ 

Als wichtigste Ursachen des Rückganges der männlichen Kinderzahl haben 
zu gelten: Unrichtiges Heiratsalter beider Geschlechter, Geld- und Standesehen 
der Frauen ohne physiologische Zuneigung, doppelte Moral, Geschlechtskrank- 
heiten. bereits bestehender Frauenüberschuß, Alkoholgenuß, Schule, Geistesarbeit 
und Überanstrengung der Männer, schließlich der Krieg. All diese Momente lassen 
sich in ihrer hohen Bedeutung durch die Statistik erhärten. Vaerting erhebi 
seinen gerade jetzt nur allzu berechtigten Mahnruf: „Vaterschutz ist der 
Menschheit ein unbekannter Begriff!“ „Wer den Vaterschutz zur biologischen 
Losung macht, dem Volke wird die Zukunft gehören.“ Man darf ja nicht glauben, 
da nach dem Kriege die Natur sich selbst zu helfen sucht und mehr Knaben 
hervorhringt. Dafür fehlt jeder statistische Beweis! 


Bücherbesprechungen. —  Einzelreferate. 211 


Die ausgezeiehnete Monographie, an Belegen aus der einschlügigen Literatur 
und Beifügung statistischer Angaben überreich, ist gerade jetat von allgemeinstem 
Interesse. Sie regt mit jeder Zeile zu Nachprüfung und erneuter Forschung an 
und erfüllt so ihren Zweck als bevölkerungspolitischee Dokument in hervorragen- 
der Weise. Wir dürfen in Vaertings Buch eine wertvolle Bereicherung der 
eugenischen Literatur begrüßen. Frankl (Wien). 


Einzelreferate. 





G udzent und Levy, Vergleichende histologische Untersuchungen ürer 
die Wirkungen von e, û- und y-Strahlen. Strahlentherapie, Bd. 8, H. 1. 


In der durch histologische Tafelbilder belegten Fxperimentalstudie weisen die 
Autoren nach, daß bei bestimmter Versuchsanordnung, gleichgültig ob ۶, %- oder 
` +-Strahlen einwirken, die Reihenfolge der Schädigung der Organe im lebenden 
Körper immer dieselbe ist. Am empfindlichsten sind stets die blutbildenuen 
Organe, während die übrigen Organe diesen gegenüber sehr zurücktreten. Die 
‚biologischen und histologiech erkennbaren Wirkungen der x-, %- und ..-Strahlen 
auf die geschádigten Organe sind qualitativ gleich. 


Mitseherlich. Beetimmung der Ovarialdosis. Strahlentherapie, Bd.S. H.1. 
Verf. suchte die kleinste Strahlenmenge, die gerade ausreicht, um eine Amenor- 
rhoe hervorzurufen, festzustellen, und bediente sich hierbei einer selbetkonstru- 
ierten lonisationskammer, die mit Hilfe des Szillardschen Jontoquantimeters 
‚eine exakte Messung gestattet. Es wurde auf Kreuzfeuerapplikation verzichtet 
und unter möglichst genauer Lokalisation der Ovarien nur jederseits ein die Lier- 
stöcke mit dem Zentralstrahl treffendes Feld bestrahlt. Es ergab sich die bisher 
unbekannte Tatsache, daß die Höhe der zur Erzielung einer Amenorrhoe not- 
wendigen Dosis weitgehend unabhängig ist vom Alter, von der Konstitution 
und vom Ernährungszustand der Patientin. Dieallgemein festzulegende 
Ovarialdosis liege bei 9 Entladungen des Mitscherlichschen Elektro- 
metersvstems. Das Alter sei nur von verschwindend kleinem Einfluß auf die 
Ovarialdosis. Auch. sei die Stärke der Ausfallserscheinungen bei gleicher Dosis 
unabhängig vom Alter der Patientinnen! Diese Angabe steht in Widerspruch 
mit den Erfahrungen der meisten Autoren und wird wohl überprüft werden müssen. 


Warnekros, Ein verbessertes Spekulum zur vaginalen Röntgenbe- 
strahlung. Strahlentherapie, Bd.8, HL. 


Das neue Spekulum besteht nur in seinem oberen Abschnitt aus Bleiglar, in 
‚seinem unteren aus gewöhnlichem Glas, wodurch die ganze Scheide bis zur Porto 
entfaltet wird bei gleichzeitiger Vergrößerung des bestrahlten Feldes durch Ver- 
kürzung der Längsachse des abfilternden Bleiglasrohres. Bei schräger Einführung 
der Spiegels glaubt Verf. auch die Parametrien günstig beeinflussen zu können. 


Hamm, Radiotherapeutische Erfolge und Mißerfolge beim Uterus- 
karzinom. Strahlentherapie, Bd.8, H.1. 


Die Aktinotherapie hat zwar nicht das geleistet, was man im ersten Enthusias- 
mus ven ihr erwartet hat, aber es muß — bei völliger Außerbetrachtlassung der 


212 . Einzelreferate. — Vereinsberichte. 


noch nicht spruchreifen Frage der Dauerheilung — als feststehend gelten, dal 
sie nicht nur das beste symptomatische Behandlungsmittel des Uteruskarzinon 
darstellt, sondern daß wir bei richtiger Technik und konsequenter Bestrahlung 
auch völlige primäre Heilung sonst sicher verlorener Fälle von ihr er 
warten dürfen. 


Kleiu und Dürck, Mikroskopische Befunde an Karzinomen nach Mese. 
thorbestrahlung. Strahlentherapie, Bd.8, H.1. 


Die Autoren beschreiben an bestrahlten Karzinomen eine sogenannte „Kanıp!- 
zone", in welcher biologische Beziehungen zwischen den hämatogenen und histiw- 
genen Interstitialzellen einerseits und den aus ihren Verbänden gedrängten und 
zersprengten LEpithelzellen andrerseits herrschen, die als ein ausgesprochener 
Kampf aufzufassen sind. Zytophagisch wirken wohl nur die hämatogenen Zellen. 
die histiogenen wahrscheinlich nicht. Die Freßzellen legen sich an die aus ihren 
Verbänden isolierten Epithelzellen und benagen dieselben, so daß lakunäre Arrosio- 
nen und festonartig begrenzte, nach innen konkave Substanzverluste an den ` 
Zellen entstehen. Ob auch der Kern von den Zytophagen angegriffen wird, ist 
nicht sicher zu entscheiden. Irgendein spezifisches Verhalten des Karzinoıms gegen- 
über der Bestrahlung mit radioaktiven Substanzen ist in der beschriebenen Zvto- 
phagie von Karzinomzellen nicht zu sehen. In anderen Fällen kommt es zur 
Bildung synzytialer Gebilde, die offenbar aus einem Ineinanderfließen präexistenter 
und ehemals getrennt gewesener Zellindividuen entstanden sind und die al: 
Konglutinationsriesenzellen zu bezeichnen sind. Von ihnen zu unterscheiden sind 
die sogenannten Proliferationsriesenzellen, welche durch fortgesetzte Teilung eine: 
ursprünglich vorhanden gewesenen Kernes ohne Teilung des Protoplasmaleibe: 
entstehen. 


Vereinsberichte. 


Geburtshilflich-gynaekologische Gesellschaft in Wien. Sitzung am 8. Mai 1917. Vorsitzender: 
J.Halban; Schriftführer: E.Hitechmann. (Schluß.) 


Bei zweifelhafter Indikation kann auch die Erwägung eine Rolle spielen, dab 
doch schließlich ein anderer Arzt den Abortus einleiten und das Honorar verdienen 
werde, wie mir ein Arzt selbst sagte, der mich bei einer nach seiner Ansicht zweifel- 
haften, nach meiner Ansicht nicht gegebenen Indikation um Rat anging. Das sind 
die Fälle von „Konkurrenzindikation“, die auch Karl R u g e erwähnt. Aus Besorg- 
nis vor der Konkurrenz wird ja auch ohne längere Beobachtung der Schwangeren 
meist baldigst ans Werk gegangen, und deshalb wird auch bei begründeter Indika- 
tion und vorgeschrittener Schwangerschaft nicht erst zugewartet, bis dìe Frucht 
lebensfähig ist, auch wenn dies ohne Schaden für die Gesundheit der Mutter tun- 
lich wäre. 

Selten werden Ärzte aus Notlage zu Fruchtabtreibern. Es wird erzählt, daß ein 
Arzt, der vom Lande nach Wien übersiedelte, hier keine Praxis fand und, um seine 
Familie erhalten zu können, sich mit Fruchtabtreibungen befaßte. Aus Anlaß der 
Verhandlungen des preußischen Abgeordnetenhauses über das Medizinalwesen ım 
Februar 1917 gab der sozialdemokratische Abgeordnete Haenisch der Mei 
nung Ausdruck, daß Ärzte, die sich gegen ihre Gewissenspflicht zur Fruchtab- 
treibung entschließen, dies in vielen Fällen aus einer gewissen sozialen Notlage 
heraus tun, denn es gebe auch ein Ärzteproletariat. 


Vereinsberichte. 213 





Gelegentlich geschieht es, daß ein Arzt die Einleitung der Fehlgeburt nicht des 
Erwerbes wegen, sondern aus Mitleid für die Schwangere beschließt und durchführt. 
Selbst Hebammen treiben manchmal, allerdings sehr selten, ganz armen und zah- 
lungsunfähigen Schwangeren unentgeltlich ab; das Mitleid als Grund ihres Han- 
delns führen sie allerdings auch dann an, wenn sie sich gut bezahlen ließen. 

Auch Gefälligkeit des einen Arztes gegenüber dem andern wird Motiv für die 
Abtreibung. wenn der anfragende Kollege die Indikation zunächst gestellt hat oder 
wenn derselbe eine von ihm erzeugte Frucht beseitigt wünscht und die Abtreibung 
aus begreiflichen Gründen nicht selbst vornehmen will. 

So taten sich einmal drei junge Ärzte eines Spitals zusammen und trieben einer 
ehemaligen Patientin des Spitales, welche von dem einen geschwängert worden 
war, in einer Privatheilanstalt die fünf Monate alte Frucht unter dem Vorwande 
ab, es bestehe Hyperemesis, welche Indikation der Heilanstalt telephonisch mit- 
geteilt worden war. Die „Totgeburt“ wurde ordnungsgemäß der Beschau unter- 
zogen. Als die Sache später aufkam, sprachen die drei Ärzte nicht mehr von Hyper- 
emesis, sondern begründeten den Eingriff damit, daß der Muttermund nicht ganz 
geschlossen, der Abortus also höchstwahrscheinlich schon im Gang gewesen sei. 

Auch Ehrenrettung einer sozial höher gestellten Schwangeren verleitet manchen 
Arzt zu derartigen Eingriffen. Gegen Mitleidsindikationen muß aber der Arzt 
„sein Herz mit Stahl panzern“, wie Rothe sagt. 

Die Laxheit in der Auffassung über die Indikationen zur künstlichen Fehl- 
geburt (Thorn, Hoffa u. a.), die man bei einzelnen Ärzten findet, bringt 
es mit sich, daß gelegentlich unberechtigte Abtreibungen auch von ehrenhaften 
Ärzten aus lauteren Motiven vorgenommen, beziehungsweise bei ernsten Konsilien 
veranlaßt werden. Im allgemeinen ist namentlich die jüngere Ärztegeneration etwas 
zu modern und zu leicht geneigt, Schwangerschaften zu beseitigen, die von den 
Müttern schadlos ausgetragen werden könnten. Zu laxer Auffassung verleiten auch 
literarische Mitteilungen einiger Autoren, welche die Anzeigen zur Fruchtab- 
treibung allzu weit ausdehnen. So wird namentlich die Gefahr der Tuberkulose viel- 
fach überschätzt, wie auch in der Aussprache zu Bumms Vortrag von mehreren 
Hednern betont wurde. Welch unstichhaltige Gründe die Ärzte auch in Deutsch- 
land veranlassen, die Fehlgeburt einzuleiten, entnimmt man unter anderem den von 
Krohne veröffentlichten Auskünften der Ärztekammern und der klinischen 
Vorstände, die dahin lauten, daß mancher Arzt geneigt ist, die Indikationen in un- 
verantwortlicher Weise auszudehnen und auch in Fällen leichter Erkrankung der 
Mutter den Abortus einzuleiten. 

Dieser Vorwurf trifft in gleicher Weise Gynaekologen, wie die von diesen um 
ihre Meinung befragten Spezialisten anderer Fächer, namentlich einzelne Inter- 
nisten. Selbst in Krankenhäusern wird nicht immer mit dem in solchen Fragen 
durchaus nötigen Ernst vorgegangen; die betreffenden Schwangeren werden nicht 
immer während einiger Zeit beobachtet, sondern auf Grund einer Untersuchung, 
die nicht der Chef der Abteilung oder ein erfahrener Assistent, sondern eventuell 
ein junger Arzt vornimmt, wird das Gutachten auf gegebene Indikation erstattet. 

Unter den mit und ohne Absicht überschätzten Störungen und Krankheiten in 
der Schwangerschaft, die den Vorwand zur Beseitigung der Schwangerschaft ab- 
geben, spielen in unseren Fällen außer Tuberkulose der Lungen und Herzfehler 
auch Blutarmut, allgemeine Schwäche, Erschöpfung durch frühere Geburten, Schei- 
denprolaps, eine frühere „schwere“ Geburt, Eklampsie oder angewachsene Plazenta 
bei einem vorausgegangenen Partus, Laparotomienarben, Nervosität, psychische 
Depression, Hysterie, Eiweißharnen, das ohne weiteres als Nephritis oder minde- 
stens als „beginnende“ Nephritis gedeutet wird, eine Rolle. Findet sich objektiv 
nichts oder doch zu wenig vor, so wird ausgefragt, um einen Scheingrund zu erheben. 
Nun werden aus früherer Zeit Nachtschweifte, Bluthusten, Rippenfellentzündung 
erhoben, die ohne Kontrolle als Indikationen bezeichnet werden, „um die Frau vor 
eınsten Gefahren zu bewahren“. Hiebei werden natürlich erst recht Gefahren 
gesetzt, denn es wird zum Beispiel einer jungen Person, die einen reichen Lieb- 
haber hat, innerhalb weniger Jahre mehrmals die Frucht abgetrieben, da angeblich 
A einmal Lungentuberkulose bestanden hatte, ganz gegen die Warnung Ah l- 
felda. | aus E Ed | 


214 Vereinsberichte. 


Auf die subjektiven Beschwerden der Schwangeren wird ungebührlich vielGewicht 
gelegt, sie dienen dazu, den Mangel eines objektiven Befundes zu beheben. Beson- 
ders häufig wird die Hyperemesis mißbraucht. Als solche wird das gewöhnliche 
Erbrechen in den ersten Monaten der Schwangerschaft — wenigstens vor Gericht 
— bezeichnet, gar wenn die Frau, wie nicht selten, auch blaß ist, also hochgradig 
„heruntergekommen“ aussieht, wenn der Fettpolster schlaff und der Darm bei der 
einmaligen Untersuchung leer befunden wird. Die Angabe der Schwangeren über 
Obnmachten und über Gewichtsverlust — auch in den jetzigen Zeiten — macht 
ohne weitere Kontrolle die Einleitung der Fehlgeburt zu „einer streng indizierten“. 

Eine leichte Dämpfung über einer Lungenspitze, etwas verschärftes Atmen da- 
selbst, „verminderte“ Verschieblichkeit der Lungenränder, ein minder guter Ernäh- 
rungszustand, und die Indikation ist zu einer auch mehrmaligen Abortuseinleitung 
gegeben. Mit solchen Indikationen kann man jede Schwangerschaft beseitigen. Da- 
bei stellt sich heraus, daß die Untersuchung der Frau, soweit es sich um die Fest- 
stellung der Indikation handelte, nur einmal flüchtig ohne Ausnützung aller dia- 
gnostischen Behelfe, ja nach den Schilderungen manchmal offenbar nur zum Schein 
geschehen ist. 

‚ Die Krankheit, die man der Schwangeren als Grund der Abtreibung angab, 
stimmt nicht immer mit jener überein, die nach Aussage des beschuldigten Arztes 
bestanden haben soll, ja es kommt vor, daß die zwei Ärzte, die das „Konsilium” 
abhielten, bei dem ersten Verhör — bei der Polizei — verschiedene Krankheiten 
mit Details, letztere, um sicher glaubhaft zu erscheinen, als Grund der Beseitigung 
der Schwangerschaft erzählen, und daß erst bei der Einvernahme durch den Unter- 
suchungsrichter auf Grund offensichtlicher Verabredung eine gleichlautende Dia- 
gnose angegeben wird. Damit es klappe, schreibt wohl auch der eine dem anderen 
einen Brief, in welchem er ihm den „wahren Sachverhalt“ in Erinnerung bringt. Es 
ereignet sich auch, daß eine irgendwo, zum Beispiel in einer Privatheilanstalt. 
hinterlegte Krankengeschichte eine andere Diagnose und eine andere Anamnese ein- 
getragen zeigt, ale jene, welche bei Gericht vorgebracht wird. Die Wahl schwankt 
rue meist nur zwischen Hyperemesis und Lungentuberkulose mit einigem 

ufputz. | | i 

Der bloße Verdacht eines Leidens reicht für den einen oder anderen 
Arzt als Indikation aus. So sagte ein Arzt bei der gerichtlichen Untersuchung. 
er „glaube, in den Lungen etwas gefunden zu haben“, glaube auch, daß die Tempr- 
ratur erhöht war. Ein anderer stellte der Schwangeren, die er ein Jahr früher unter- 
sucht hatte, ein Zeugnis aus, daß wegen Lungentuberkulose die neuerliche Schwan- 
gerschaft „nicht ohne Bedenken für ihre Gesundheit sei", worauf der zweite Arzt 
80, wie ein Jahr zuvor, die Gebärmutter ausräumte. Weit bedenklicher als die Tuber- 
kulose war eine fieberhafte Beckenzellgewebsentzündung, an welcher die Frau nun 
infolge der Abtreibung erkrankte, die mehrere Monate zur Ausheilung brauchte! 
Der Arzt, welcher das Zeugnis ohne neuerliche Untersuchung ausgestellt hatte, gab 
bei Gericht an, er habe den „Eindruck“ einer bedrohlich rasch fortschreitenden 
Form gehabt, und hielt es daher für seine Pflicht, das verlangte Zeugnis zu schrei- 
ben, da die Erfahrung lehre, daß noch nicht abgeschlossene oder vor kurzer Zeit 
verheilte tuberkulöse Lungenprozesse durch Gravidität oft in bedrohlicher Weise 
verschlimmert werden. In einem Atemzug spricht er von bedrohlich fortschrei- 
tender Form und von noch nicht abgeschlossenem Prozeß! 

Für das Gericht und seine Organe ist es schwer, nachträglich den wahren Sach- 
verhalt festzustellen, denn es verrinnt meist viel Zeit, ehe solche Fälle aufkommen 
und das Gericht die Untersuchung vornehmen lassen kann. Ergibt sich dann ein nur 
unerheblicher Befund, zum Beispiel an den Lungen, so muß der Einwand berück- 
sichtigt werden, das Leiden sei inzwischen gebessert worden, etwa gar, wie der Be 
schuldigte einwenden wird, weil eben die Schwangerschaft beseitigt wurde. Auch die 
sonstigen Erhebungen lassen oft in Stich, weil die beteiligten Personen ein Inter- 
esse haben, die Wahrheit nicht zu sagen und die Aussage unbeteiligter Personen. 
sofern sie in ärztlichen Dingen Laien sind, nicht immer ausreichen, um die ärzt- 
lichen Angaben sicher zu widerlegen. 

Ergibt die gerichtsärztliche Untereuchung einen gut kompensierten Herzfehler. 
so ist damit noch nicht bewiesen, daß seinerzeit eine Kompensationsstörung nicht 


Vereinsberichte. 915 








bestanden habe. Ebensowenig ist die Angabe zu widerlegen, es habe scinerzeit auch 
Eiweifharnen sich gefunden, das als Nephritis gedeutet oder bei Herzfehler als 
Kompensationsstórung aufgefaßt werden konnte. In einem solchen Falle hatte ein 
Internist geschrieben, mit Rücksicht auf das Eiweißharnen, leichte Zyanose, starke 
Pulsbeschleunigung dürfte (!) es sich um zweifellose (!) Kompensationsstörung 
handeln, weshalb die Indikation zur Unterbrechung sehr in Erwägung zu ziehen ist. 
Daraufhin leitete der Gynaekologe, der es in seiner Praxis mit den Indikationen 
nicht ernst nimmt, die Fehlgeburt ein. In einem anderen solchen Falle sagte der- 
selbe Internist in seinem Parere — diese sind oft auf einem kleinen Rezeptformular 
geschrieben, —, es bestehe jetzt ein nicht vollkommen kompensiertes Vitium, das 
wohl die Indikation in Erwägung ziehen lasse. 


Solche vorsichtige Äußerungen sind geeignet, den Aussteller derselben vor 
Gericht zu decken. Man kann es begrüßen, wenn der beratende Arzt bei Aufstellung 
einer Indikation sich nicht allzu apodiktisch äußert, denn der anfragende anstän- 
dige Arzt wird daraufhin die Schwangerschaft unberührt lassen. Weiß aber der 
Internist, in wessen Hände sein anscheinend vorsichtiges Parere kommt, dann ist 
diese Abfassung eigentlich eine Zustimmung, sie wird als solche auch von dem 
anderen aufgefaßt. Das Einverständnis ist dann anzunehmen, wenn es sich immer 
um dieselben zwei Ärzte handelt, die „symbiotisch“ zusammenarbeiten. 


Ähnliche gutächtliche Äußerungen liest man auch von seiten einzelner Ärzte. 
die als gewissenhaft gelten. Einer schreibt als seinen Befund: Mitralinsuffizienz mit 
Stenose des linken venósen Ostiums an der Grenze der Kompensation, beschleu- 
nigter Puls, noch kein Ödem. Unterbrechung der Schwangerschaft angezeigt! In 
einem anderen Fall gibt ein zweiter Arzt bei einer Frau, die vor zwei Jahren 
eine (Geburt ohne Störung durchgemacht hatte und nur wegen Fruchtabtreibung 
nach Wien kam, in seinem Parere an, er finde Anämie, leichte Mitralinsuffizienz, 
etwas Eiweiß im Harn, Abortus indiziert. In beiden diesen Fällen wurde der 
Abortus durchgeführt, in keinem mit Berechtigung, namentlich nicht im zweiten. 

Am sichersten gelingt die Feststellung, daß objektiv kein Grund zur 
Abtreibung vorlag, in jenen Fällen, die tödlich endeten, in welchen der Organ- 
befund durch die Leichenóffnung einwandfrei erhoben werden kann. Da kann 
man beispielsweise ganz gesunde oder hóchstens mit einem bedeutungslosen ver- 
kreideten Herde in einer Spitze versehene Lungen nachweisen, während eine offene, 
progrediente Lungentuberkulose angenommen oder vielmehr behauptet worden 
war. Ein gesundes Herz, normale Organe ohne Stauungsbefunde werden erhoben, 
obwohl ein nicht kompensiertes Vitium diagnostiziert worden war. | 


Damit ist der Arzt aber noch nicht überführt, denn es muß ihm nachgewiesen 
werden, daß er gegen besseres Wissen, absichtlich — dolos — gehandelt habe, es 
muß auch seine subjektive Schuld feststehen. Diesbezüglich ist mit der 
Möglichkeit einer entschuldbaren Fehldiagnose, eines Irrtums zu rechnen. Bei 
einer einmaligen Untersuchung liegt die Sache allerdings oft so, daß es dem 
Arzte gar nicht auf die richtige Diagnose, sondern nur auf einen Vorwand ankam. 
das kann aber das Gericht nur dann annehmen, wenn solche Irrtümer in der Praxis 
eines Fruchtabtreibers sich wiederholt ereignen. . 


Mindestens ist eine Fahrlässigkeit gegeben, die aber zu einer Anklage wegen 
Fruchtabtreibung nicht führen kann, da die fahrlässige Abtreibung 
in den Gesetzen nicht erwähnt ist, was Westberg mit Recht bedauert. Wegen 
dee bei der Fruchtabtreibung erfolgten Todes der Schwangeren oder einer schweren 
körperlichen Beschädigung käme eventuell Verfolgung wegen Kunstwidrigkeit 
durch eine ungeschickte, weil nicht indizierte Operation in Frage. In meiner 
m... gerichteärztlichen Praxis ist mir eine solche Anklage nicht bekannt 
geworden. 

Um den späteren Einwand, es sei nichts Organisches nachweisbar, zu begegnen. 
wird auch die Diagnose auf schwere funktionelle Störungen der Herz- 
tätigkeit gestellt, die einem Frauenarzt den Vorwand zur Abtreibung gahen, 
wobei er darauf hinwies, daß er an der Frau schon bei einer früheren Schwanger- 
schaft — diese lag sechs Jahre zurück — solche Störungen beobachtet habe. 
deren Wiederauftreten wegen der damit verbundenen Gefährdung der Frau ver- 


216 Vereinsberichte. 


hütet werden sollte. Die Frau starb an den Folgen der bei der Abtreibung 
gesetzten Verletzungen. 

Klar lag in einem Falle der bewußte Schwindel des Arztes, der auch verurteilt 
wurde, da sich bei angeblicher Hyperemesis und dadurch bedingten Kräfteverfall 
der ausgezeichnete Ernährungszustand an der Leiche der an den Folgen der Opera- 
tion verstorbenen Frau einwandfrei erweisen ließ und hier von einem entschuld- 
baren Irrtum nicht die Rede sein konnte. 


Um ja sicher zu gehen, begnügen sich die Abtreiber meist nicht mit einer 
Indikation für ihr Eingreifen, sondern geben deren mehrere an. So wurden auch 
in dem letzterwähnten Falle Herzbeklemmung, Aussetzen des Pulses. hystero- 
epileptische Krämpfe, Gemütsdepression mit Selbstmordgedanken — alles auf 
Grund der angeblichen Äußerungen der Frau — und ein vor zwei Jahren durch- 
gemachter Lungenprozeß angeführt. Darnach sollte „schwere Lebensgefahr“ das 
Eingreifen gerechtfertigt haben; bei Fortbestand der Schwangerschaft hätte die 
Zunahme der Erscheinungen zu Schwangerschaftspsychose geführt. 


Daß die Frau deprimiert war, war wohl anzunehmen und psychologisch darin 
begründet, daß sie als Witwe und Mutter einer erwachsenen Tochter schwanger 
geworden war. Die Tuberkulose der Lungen beschränkte sich auf einen ausgeheil- 
ten, verkreideten kleinen Herd in einer Spitze, der physikalisch wohl kaum nach- 
weisbar war. 


Auch sonst werden häufig bei wirklicher oder angeblicher Tuberkulose, bei 
Herzfehlern usw. gewöhnliche Schwangerschaftsbeschwerden als besorgniserregende 
Komplikationen hingestellt. Ein- oder zweimaliger Nachweis von Eiweiß im Ham 
läßt die Diagnose auf Schwangerschaftsniere erstehen, wenn auch bei wiederholten. 
unmittelbar vorausgegangenen Untersuchungen seitens anderer Ärzte keine patho- 
logischen Bestandteile im Urin gefunden wurden und auch sonst kein medizinischer 
Grund für Einleitung der Fehlgeburt, welche die Frau sichtlich wünschte, zu erhe 
ben war. Schließlich fand die betreffende Schwangere einen Arzt, der angeblich 
Eiweiß im Urin feststellte, die Menge auf 1% „schätzte“, überdies einen Herzfehler 
diagnostizierte, der nicht bestand, und die Frau schon am nächsten Tage zu einem 
(aynackologen führte, welcher auf Grund der Angaben der Frau, des Arztes und 
seiner eigenen „Untersuchung“ sogleich die Gebärmutter ausräumte. Nachher berief 
er sich darauf, daß der Nachweis „größerer“ Eiweißßmengen im Urin im Anfangs- 
stadium der Schwangerschaft „allgemein“ als Indikation zur Einleitung des Abortus 
angesehen werde. Im gegebenen Falle war aber der Nachweis größerer Eiweiß- 
mengen gar nicht versucht worden, überdies war zu rügen, daß eine therapeutische 
Beeinflussung des Zustandes, ehe man zur Beseitigung der Schwangerschaft schritt. 
nicht. unternommen worden war. | 


In diesem wie in vielen anderen Fällen ergab sich, daß die von vielen Autoren 
befürwortete Befragung eines zweiten Arztes von den berufsmäßigen Fruchtab- 
treiben zur Komödie herabgewürdigt wird. Das „Konsilium“ beschränkt sich zum 
Beispiel auf eine telephonische Mitteilung des einen Arztes an den anderen, daß 
Frau N. N. morgen zu dem Kollegen in die Ordinationsstunde kommen werde, oder 
der Hausarzt gibt der Frau eine Visitenkarte mit, auf welcher steht: „Ich empfehle 
Ihnen Frau N. N.“ Daraufhin findet eventuell eine telephonische Beratung statt. 
Einmal berief sich der Frauenarzt darauf, daß ein Kollege seine Diagnose auf 
Herzfehler bestätigt hatte, es kam aber hervor, daß dieser Konsiliarius, der übri- 
gens selbst im Rufe eines Fruchtabtreibers steht, die Schwangere erst zu Gesicht 
bekam, als er zur Vornahme der Narkose berufen worden war und sie schon am 
Operationstische lag. In anderen Fällen wird das Konsilium erst nachher abge 
halten, wenn die Sache ein gerichtliches Nachspiel bekommen hat. 


Es kommt. auch vor, dafs ein zweiter Arzt erst beigezogen wird, wenn die Schwan’ 
gere in einer Privatheilanstalt schon zum Zwecke der Fruchtabtreibung unter 
gebracht, ist. Dieser zweite Arzt, ein wirklicher oder angeblicher Internist. stellt 
nun gelegentlich die Scheinindikation auf oder bestätigt sie. Wenn er sich wieder” 
holt dazu hergibt, so erscheint seine Intervention wohl sehr verdächtig, und er kann 
auch vor Gericht zur Rechenschaft gezogen werden, so wie dies einem Arzte g“ 


Vereinsberichte. 217 


——M——Ó— MM ——‏ ا سے د 


schehen kann, der eine Schwangere zu einem notorischen Fruchtabtreiber mit einer 
Empfehlung schickt. 

Die angeblichen Konsilien haben sichtlich keinen anderen Zweck, als daß der 
operierende Arzt durch die Heranziehung eines zweiten den Anschein erwecken 
will, wie wenn erst nach reiflicher Überlegung und nicht bloß auf seine Indikation 
hin vorgegangen worden wäre. Den gleichen Zweck verfolgt die Unterbringung der 
Schwangeren in einem Sanatorium, weil auch damit der Glaube erweckt werden 
kann, das Eingreifen sei unter Kontrolle anderer Ärzte, also nicht in verdächtiger 
Heimlichkeit geschehen. Faktisch findet aber eine solche Kontrolle nicht statt. 


Ein Arzt sagte, wie vor Gericht angegeben wurde, einer Schwangeren, die ihm 
von einem Kollegen zum Zwecke der Fruchtabtreibung zugeschickt wurde, die 
Sache sei nicht zu machen, außer in einem Sanatorium mit dem Atteste eines 
Spezialisten; dabei nannte er auch gleich die Kosten. 

Wenn ein wirkliches Konsilium statthatte, wie es unter pflichtgetreuen Ärzten 
üblich ist, kann allerdings auch die Indikation eine anfechtbare sein. Man wird in- 
dessen einem ernsten Konsiliarius den guten Glauben zugeben müssen, daß er die 
Einleitung der Fehlgeburt für notwendig erachtet habe. Mancher Arzt hat leider 
nicht das volle Verständnis für die große Verantwortung, die er durch Billigung 
eines solchen Eingriffes und Aufstellung der Indikation zu derselben übernimmt, 
er berlenkt nicht, dab es sich hierbei um die im Strafgesetz verbotene Tötung einer 
Leibesfrucht handelt, deren Leben deshalb geschützt ist, weil sich aus ihr ein 
Mensch entwickelt (Heimberger), weil sie nicht nur einen politischen, sondern 
auch einen wirtschaftlichen Wert. repräsentiert (Polag). Ohne den nötigen Ernst 
und ohne reifliche Überlegung wird nicht selten der operativen Beseitigung der 
Schwangerschaft zugestimmt, wobei, wie Stratz richtig sagt, vom Internisten 
die Gefahren der Krankheit überschätzt, die der künstlichen Fehlgeburt aber häufig 
unterschätzt werden. Manchmal spielt hierbei auch falsch angebrachte Kollegialität. 
eine Rolle. Der Konsiliarius will die Stellung des Hausarztes nicht erschüttern, 
stimmt deshalb dessen Ansicht zu, in einem anderen Falle beugt er sich vor der 
Ansicht eines angesehenen, eventuell älteren Kollegen. Ähnliche Rücksichten wer- 
den auch in Krankenhäusern zuweilen geübt; man will die zum Zwecke der Ein- 
leitung der Fehlgeburt von einem Arzt ins Spital geschickte oder von einer anderen 
Abteilung überstellte Schwangere nicht abweisen. Es ist selbstverständlich, daß 
derartige Rücksichten nicht entscheidend sein dürfen. 

Die Beratung hat also nur dann Sinn und gibt Gewähr vor Mißbrauch, wenn 
sie zwischen erfahrenen und von einander ganz unabhängigen Ärzten gepflogen 
wird. Damit die von verschiedenen Seiten beklagte Laxheit in der Indikationsstel- 
lung nicht weiter um sich greife, müssen die Ärzte in aufklärenden Vorträgen, die 
Studierenden im Unterricht darüber belehrt werden, daß es sich bei einem frucht- 
abtreibenden Eingriffe nicht um eine Bagatelle für Schwangere und Arzt, nicht um 
eine „kleine Operation‘ handle, die man so ohne weitere Überlegung und Vorbe- 
reitung durchführen dürfe. Auch die Kenntnis über die große Verantwortung des 
Arztes vor dem Strafgerichte muß schon den Studenten vor Augen geführt werden. 


Wenn in Wirklichkeit nur wenige Ärzte wegen Fruchtabtreibung zur Rechen- 
schaft gezogen werden, so erklärt sich dies einerseits daraus, daß die Fälle selten 
aufkommen, weil alle Beteiligten ein Interesse an Verschwiegenheit haben, und weil 
andererseits der notwendige Beweis der Schuld des Arztes in objektiver und subjek- 
tiver Hinsicht schwer zu erbringen ist, namentlich wenn die gerichtliche Unter- 
suchung erst längere Zeit nach dem Vorkommnisse eingreift. Da gelingt es auch 
Schuldigen leicht, sich herauszulügen. Viele Frauen, die an den Folgen der Frucht- 
abtreibung zugrunde gehen, nehmen, auch wenn sie die Tatsache der Abtreibung 
gestehen, doch das Geheimnis, wer ihnen „geholfen“ hat, mit ins Grab. 


Bei der Fadenscheinigkeit der Indikation hat selten ein Arzt den Mut, sein 
Eingreifen vor Gericht einzugestehen und zu vertreten. Er gibt sich manchmal nur 
den Anschein hierzu, wenn er zum Beispiel nach Perforation der Gebärmutter eine 
Anzeige veranlaßt oder eine Selbstanzeige macht, wobei er allerdings oft gleich im 
vorhinein eine beschönigende Darstellung gibt, die ihm Straflosigkeit sichert, auch 
wenn die Erhebungen den Verdacht einer strafbaren Handlung ergeben. 


918 Vereinsberichte. 


— —M — یت‎ 


Da die Indikationen, wenn sie auch als wissenschaftlich begründet hingestellt 
werden, vor den gerichtlichen Sachverständigen bei krimineller Abtreibung nicht 
standhalten können, werden aus Vorsicht im vorhinein jene Ausflüchte gebraucht. 
die auch sonst den Abtreiberinnen und Abtreibern geläufig sind: Es wird, wie schon 
erwähnt, behauptet, der Abortus sei ohnedies schon im Gange, der Muttermund 
und Halskanal seien eröffnet gewesen, es habe Blutung bestanden oder übelriechen- 
der Ausfluß und Fieber wegen Retention von Eiteilen. Ein Arzt, der für hohes Hono- 
rar eine bis nahe zur Schwangerschaftsmitte gediehene Frucht abtrieb, wollte 
glauben machen, das Fehlen von Kindesbewegungen, die noch nicht gefühlt worden 
waren, habe ihn überzeugt, die Frucht sei schon abgestorben gewesen. Derartige 
Ausreden sind deshalb beliebt, weil die Fruchtabtreibung in unserem Strafgesetze, 
wie auch aus wiederholten bezüglichen oberstgerichtlichen Entscheidungen hervor- 
geht, eine Tötungshandlung ist und demnach ein taugliches Objekt zur Abtreibung 
nicht vorliegt, wenn die Frucht bereits abgestorben ist. Deshalb kehren die Be- 
hauptungen immer wieder, die Frucht sei mazeriert gewesen, es habe eine Molen- 
schwangerschaft vorgelegen, das Ei sei auch sonst abnorm gewesen, eine Frucht 
habe man nicht vorfinden können und so weiter. In einer Auskunft einer Privatheil- 
anstalt wurde mitgeteilt, es habe sich um eine Ausschabung bei beginnender Schwan- 
gerschaft gehandelt, Eiteile seien indes in dem ausgeräumten Gewebe nicht nach- 
zuweisen gewesen, da die Schwangerschaft jung war. 

Anfragen des Gerichtes an Privatheilanstalten werden meist in recht vorsich- 
tiger, vorbeugender Weise beantwortet. Krankengeschichten aus solchen Anstalten 
haben wenig Beweiswert, weil sie von dem beschuldigten Arzt ohne Kontrolle selbst 
verfaßt sind. Es kommt vor, daß ein Arzt, der mit den Behörden schon wiederholt 
zu tun hatte, gleich bei seiner ersten Einvernahme eine von ihm verfaßte Kranken- 
geschichte mitbringt und vorlegt, die natürlich so abgefaßt ist, daß ihr Inhalt sem 
Handeln gerechtfertigt erscheinen läßt. Auskünfte aus Privatspitälern stehen zu- 
weilen auch im Widerspruch mit zuverlässigen gerichtlichen Erhebungen, welche 
„um Beispiel mit Sicherheit ergaben, daß es sich der betreffenden Frau ausschlieb- 
lich um die Beseitigung einer bestehenden ungestörten Schwangerschaft gehandelt 
habe und daß unter irgendeiner bei der ärztlichen Untersuchung aufgestellten Indi- 
kation unmittelbar darnach operiert wurde, während die Auskunft besagt, es habe 
sich um Entfernung von Abortusresten oder um eine Ausschabung bei Schleinr 
hautentzündung der Gebärmutter gehandelt. Der euphemistische Ausdruck Aus- 
schabung ist auch auf ärztlichen Anweisungen zu lesen, mit welchen die Schwan- 
geren zur Einleitung der Fehlgeburt Privatanstalten überwiesen werdcn. 

Gelingt es dem Täter nachher gar, den Bestand der Schwangerschaft als zweifel- 
haft hinzustellen, dann ist er geborgen. Da die Abtreibungen in den ersten Monaten 
der Schwangerschaft gemacht werden, bezeichnet schließlich der Arzt selbst seine 
Diagnose auf Gravidität als eine unsichere oder gar irrtümliche, eventuell über- 
nimmt es der andere beigezogene Arzt, die Diagnose umzusto hen. 


So unternahm einmal oin Arzt an einer Verwandten eine Fruchtabtreibung, weil 
man der Frau aus Anlaß einer vor einigen Jahren zum Zwecke der Entfernung einer 
Zyste vorgenommenen Laparotomie wegen darnach aufgetretener Dehnung der 
Bauchnarbe angeblich gesagt hatte, eine Schwangerschaft könne für sie gefährlich 
werden. Er setzte bei der Erweiterung der Zervix mittelst Hegarstiften eine Zer" 
rcißung der Gebärmutterwand und zerfetzte mit der eingeführten Zange den Mast- 
darm. Es wurde nun die Laparotomie angeschlossen, die Frau blieb auch am Leben. 
Im Zuge der gerichtlichen Erhebungen gab einer der zur Laparotomie beigezogenen 
Ärzte an, er habe bei der Operation die Gebärmutter gesehen, diese sei wohl größer 
gewesen, aber offenbar infolge alter Entzündung, nicht wegen Schwangerschaft. 


In manchen Fällen kann bei der späteren gerichtsärztlichen Untersuchung der 
lebenden Frau zuweilen selbst. bei der anatomischen Untersuchung der völlig aus 
geräumten Gebärmutter der Einwand, es habe eine Endometritis oder ein Polyp 
bestanden, nicht immer bestimmt widerlegt werden. Es kommt nicht selten vor, daf 
nachher behauptet wird, die Schwangerschaft sei durch irgendeine natürliche Er 
krankung nur vorgetüuscht worden. Ebenso werden die Folgen einer bei der à 
treibung gesetzten Infektion als eine schon früher bestandene Salpingitis oder Para 


Vereinsberichte. 219 


metritis hingestellt. Letzteres geschah in einem Falle, in welchem die Frau inner- 
halb zehn Tagen der Infektion erlag, welche von dem Abtreiber trotz der schweren 
Krankheitssymptome als eine leichte Entzündung bezeichnet wurde, die sicher gut 
ausgehen werde, durch welche Angaben er die Zuziehung anderer Ärzte bis knapp 
vor dem Tode der Frau zu verhindern wußte, wobei ihm ein mitwissender Arzt, der 
die Frau dem Abtreiber zugeführt hatte und sie nachher behandelte, behilflich war. 

Für die gerichtlichen Sachverständigen ist es in derlei Fällen eine schwere Auf- 
gabe, die Richter von der Haltlosigkeit der Ausreden des Fruchtabtreibers zu über- 
zeugen, auch wenn der Fall nach allen Umständen sonst klar erscheint. Werden 
plausible Indikationen angegeben, die in der Literatur von Seite ernster Autoren 
vertreten werden, so ist die Möglichkeit, der Arzt habe in gutem Glauben und auf 
Grund wissenschaftlicher Überzeugung gehandelt, nicht ohne weiteres auszu- 
schließen, sofern der seinerzeitige Bestand des vorgegebenen Krankheitszustandes 
nicht widerlegt werden kann. Daher schließt das gerichtliche Verfahren auch in 
sicheren Fällen von Fruchtabtreibung oft mit einer Einstellung der Untersuchung 
wegen Mangels an sicheren Schuldbeweisen. 

Da es den Gerichten selten gelingt, die den ärztlichen Stand schändenden Frucht- 
abtreiber der Strafe zuzuführen, so muß es um so mehr Sache der Ärzte selbst und 
ihrer Standesvertretungen sein, diese Schädlinge auszuroden, ohne erst: abzuwarten, 
bis die Behörden mit strengen, die Gesamtheit der Ärzte schädigenden Maßnahmen 
eingreifen werden, um derartige Übelstände abzustellen. Daß hierzu die Standesver- 
tretungen berufen sind, ist nicht zu bezweifeln. Im preußischen Abgeordnetenhause 
wurde einmal darauf hingewiesen, daß die Ehrengerichte der Ärztekammern der- 
artige Verfehlungen ihrer Mitglieder unnachsichtlich strafen. Solchem Beispiele 
sollen wir folgen, denn es ist ganz unangebracht, diese Übelstände beschönigen zu 
wollen und sich zu trösten, daß es doch nur einzelne sind, die in dieser Weise sich 
vergehen. Zweifellos setzen diese wenigen das Ansehen des Ärztestandes vor dem 
Publikum und vor den Behörden herab, denn schließlich wird auch bezüglich an- 
ständiger Ärzte gemunkelt, sie treiben grundlos ab. Während des Krieges ist die 
Achtung vor der Medizin und ihren Vertretern infolge der großen Erfolge der 
prophylaktischen und kurativen Tätigkeit der Ärzte in erfreulicher Weise gestie- 
gen, diese Achtung unseres Standes soll durch die verächtliche Tätigkeit einzelner 
nicht verringert werden. Zum Kampfe gegen diese Schädlinge haben schon 
[horn Goldschmidt und andere alle anständigen Ärzte aufgerufen. Das 
erste Mittel hierzu ist ihre „Brandmarkung“ (Thorn), die bei jeder Gelegen- 
heit geschehen muß, nicht bloße stumme Verachtung. Solehen Elementen gegen- 
über, die sich zusammenfinden und einander decken, helfen die kleinen Mittelchen 
nicht, die noch immer vorgeschlagen werden, wie zum Beispiel die Forderung nach 
Beratung von zwei oder drei Ärzten, solange die Wahl der Konsiliarii freisteht; 
weiters nicht die Protokollierung der Befunde, die Anzeige an den zuständigen 
Amtsarzt, Maßnahmen, an deren Wirkung ich selbst noch 1905 glaubte. Derartige 
Vorkehrungen und Formalitäten sind für jene Ärzte nicht notwendig, welche den 
geraden Weg gehen, für die Fruchtabtreiber werden sie geradezu zu einem Mittel, 
um sich den Anschein der Ehrbarkeit zu geben und sich vor Strafe zu sichern. 
Es ist ein schwacher Trost für uns, daß anderwärts ähnliche traurige Erfahrungen 
gemacht wurden, wie die an Bumms Vortrag angeschlossene Aussprache zeigte, 
in der auch ein Berliner Gerichtsarzt seine Erfahrungen mitteilte. 

Die Privatsanatorien sollten die in ihren Räumen vorgenommenen Operationen 
soweit überwachen, daß mißbräuchliche Eingriffe nicht geschehen können, unii 
ihre Pforten jenen Ärzten verschließen, welche durch ihr Treiben den Ruf dieser 
Anstalten schädigen. Es ist beschämend, wenn in einer Gerichtsverhandlung, die 
sich mit den Eingriffen einer berufsmäßigen Abtreiberin beschäftigt, ein Vertei- 
diger aufsteht und erklärt, er beantrage Erhebungen über die in Sanatorien von 
Ärzten vorgenommenen Abtreibungen. Der Mißbrauch solcher Anstalten ist nicht 
jungen Datums. Schon Tardieu erwähnt denselben in seiner Studie über die 
Fruchtabtreibung. Wie ihr Ruf mißbraucht wird, zeigt eine in einer Wiener Tages- 
zeitung erschienene Annonce, in der sich eine Hebamme in unzweideutiger Weise 
anbot. und zu ihrer Empfehlung anführte: „ehemalige Operationsschwester des 
Sanatoriunis ..... ge 


D2) Vereinsberichte. - - Neue Literatur. 


Aus Anlaf einer im Jahre 1916 im Ministerium des Innern abgehaltenen Bera- 
tung über Maßnahmen gegen die Verhütung der Empfängnis und gegen Frucht- 
abtreibung war auch die Frage zur Erörterung gestellt, welche Vorkehrungen zu 
treffen wären, um eine Bürgschaft für die Notwendigkeit der „Unterbrechung“ der 
Schwangerschaft durch Ärzte zu gewinnen. Unter Hinweis auf die gerichtsärztlichen 


Erfahrungen habe ich damals auseinandergesetzt, daß — dringende Fälle be 
Lebensgefahr ausgenommen — nur radikale Mittel präventiv nützen können, 


deren Einführung allerdings eine beklagenswerte Einschränkung der vollen Frei- 
heit des ärztlichen Handelns beinhaltet, eine weit größere, als die bisher vorge 
schlagenen, die schon mit Recht als für anständige Ärzte kaum erträglich empfun- 
den werden. Es dürfte die Wahl des Konsiliarius dem Hausarzt und der Partei 
nicht freistehen, sondern einzelne vertrauenswürdige Ärzte — Geburtshelfer, Inter- 
nisten und Psychiater — müßten vom Staate für eine gewisse Zahl von Jahren und 
ein bestimmtes Territorium als Konsiliarii bestimmt und die Zuziehung dieser als 
obligatorisch erklärt werden. Die Honorare der Ärzte wären nach Ort und Zeit je 
weilig zu fixieren. Für Arme müßten der Staat, das Land oder die Gemeinde alle 
Kosten tragen. Eventuell könnte man die Vornahme fruchtabtreibender Eingriffe 
auf öffentliche Kkrankenanstalten beschränken und dadurch zentraliesicren. 
was ohne Bedenken durchführbar wäre, weil ganz dringende Fälle, die ohnehin 
von diesen Bestimmungen nicht betroffen würden, selten vorkommen, alle anderen 
aber einen Aufschub zulassen. 


Nach dem Kriege muß der Staat, will er kraftvoll bestehen, der Frage nach der 
Behebung aller Ursachen, welche die Volksvermehrung weiter herabdrücken, seine 
volle Aufmerksamkeit zuwenden. Es ist schon während des Krieges mancherlei er- 
wogen, in Deutschland zum Teile bereita durchgeführt worden. In Wien und neuer- 
dings auch in Prag wurden zum Zwecke der Einschränkung der Fruchtabtreibung 
die Ankündigungen der berufsmäßig abtreibenden Hebammen verboten. Wenn ir 
Hinkunit beschränkende Verordnungen gegen die Fruchtabtreibung erfolgen wer 
den, su ist anzunehmen, daß die bezüglichen Bestimmungen nicht ohne vorherige 
Befragung der Vertreter des Ärztestandes werden erlassen werden. Hierbei wird 
Gelegenheit sein, daß die Ärzte selbst, ohne die für die kurative ärztliche Tätigkeit 
notwendige Freiheit des ärztlichen Berufes zu mindern, jene Maßnahmen finden 
werden, die erforderlich sind, um auch jene Ärzte unschädlich zu machen, die gegen 
ihren Promotiunseid und gegen die Würde des ärztlichen Standes sich vergehen. 


Meine Ausführungen haben den Zweck, zum Kampfe gegen die ehrlosen Frucht- 
abtreiber aufzurufen. 


Neue Literatur. 


'Der Redaktion zur Besprechung eingesandte Bücher.) 


Gynaekologie. 


Emmerich, Die diagnostische Verwertbarkeit der Thermopräzipitinreaktion nach Schü 
mann bei chronischer Gionorrhoe. Deutsche med. Wochenschr., 1917, Nr. 19. 

Bcecuzel Zur Kenntnis intraperitonealer Blutungen bei Uteruemyomen. Zentralbl. f. Gya. 
1917, Nr. 21. 

Sehiffmann, Intraperitoneale Kapselruptur bei einem Myom. Ebenda. 

Lindemann, Weitere Erfahrungen mit der Diathermie gvnaekologischer Erkrankungen. 
Minch. med. Wochenschr., 1917, Nr. 21. Ka 

Unterberger, Zur Ätiologie der Hernia inguinalis uteri. Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr. 22. 

Schiffmann, Die Zunahme der Prolapse als Kriegsschädigung der Frauen. Fbenaa. ` 

S Ge ergoff. Solarson in der gynackologischen Praxis. Deutsche med. Wochenschr.. 1911. 
Nr. 23. 

Hevmann, Zur Technik der Verkürzung der runden Mutterbünder bei Eröffnung der Bauch- 
höhle. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 45, H. 5. 


Neue Literatur. 22] 


Rhomberg. Weiterer Beitrag zur Condylomata acuminata. Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr. 24. 

Müller-Carioba, Strailentherapie der Mvome und Karzinome. Zentralbl. f. Gyn., 1917, 
Nr. 25 - 

Freuud, Uterusımyome und Bildungstchler. Zeitschr. TL Geb. u. Gyn., Bd. 19, 11.3 

Bucura. Aktuelles über die weibliche Gonorrhoe. Wiener klin. Wochenschr., 1917, Mre 24. 

Spaeth, Zur Frage der Kriegsamenorrhoe. Zeitschr. f. Gyn., 1917, Nr. 21. 


Geburtshilfe. 


(Gugz:sberg. Untersuchungen über die Leberfunktion bei den Schwangerschaftsioxikosen. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 45, H.4 

Uaterberger, Zur Behandlung des fieberhaften Abortes. Ebenda 

Vogt, Scheidenverletzung bei der Spontangehurt einer Multipara, Deutsche med. Wochen- 
schriit. 1917, Nr. 20. 

Grumme, Über die Ätiologie der Eklampsie. Deutsche med. Wochenschr., 1917, Nr. 21. 

Mueller, Der Einfluß des Halses auf den Mechanismus der Kopfgeburten. Zentralbl. f 
Gyn., 1917. Nr. 23. 

Saalfelat, Cher die Behandlung septischer Erkrankungen, speziell des Puerperalhiebers, 
mit den Silberkolloid Dispargen. Ebenda. 

Sachs. Über intravenöse Pituglandolbehandlung in der (Geburtshilfe. Monatsschr f. Geb. 
u. Gyn... Bd. 45, H. 5. 

Neu. Zur Frage der Benennung der Operationen der Wendung auf den Fuß. Ebenda. 

Zangemceister, Über die Benennung der Wendungen. Ebenda. 

Sachs, Technisches und Theoretisches zur Symphysiotomie. Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr. 25. 

Traugott. Zur Einschränkung der manuellen Plazentarlösung. Zeitschr. I. (rel. u. (iyn., 
Ed. 79, H. 3. 

Tesetti, Ein Betrag zum kriminellen Abort. Ebenda. 

Sachse, Deventer-Müller und Veit-Smellie in ihren Beziehungen zur Wirbel- 
säuienzerreillung. benda. 

Engelmann, Ein moderner (jebärstuhl. ۵ 

Ebeler, Über Früheklampsie. Fbenda. 

Polano, Beitrag zur Frage der Geburtenbeschränkung. Ebenda. 

teuthin, Die künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft bei Erkrankungen der Geni- 
t:lorgane. Med. Klinik, 1917, Nr. 22. 

v.Winiwarter, Nachwort zum Vortrag: „Scheinindikationen bei ärztlicher Frucht- 
abtreibung" von A.Haberda. Wiener klin. Wochenschr., 1917, Nr. 24. 

Sicmerling, Zur Klinik und pathologischen Anatomie des unstillbaren lörnrechens der 
Schwangeren mit Polyneuritis multiplex und Psychosis polyneuritica. Zentralbl. f. Gyn.. 
191%. Nr. 26. 

Fleischhauer, Zur Frage der primären Ahdominalschwangerschaft. Zentralbl. f. Crvn., 
1917, Nr. 27. 


Aus Grenzgebieten. 


Dederlein, Die neue Universitäts-Frauenklinik zu München. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., 
Bd. 45, II. 4. 

llefetütter, Über Versuche der therapeutischen Verwendung von Pinealextrakten. Ebenda 

Martin, Einführung zur Erörterung des Bevölkerungsproblems. Ebenda. 

Fehling, Unsere Aufgaben für die Bevölkerungspolitik. Ebenda. 

Sellheim, Fortpflanzungspflege! Ebenda. 

Sellheim, Uber den (ieschlechtsunterschied am Bauche und Körpergebäude überhaupt. 
Münchner med. Wochenschr., 1917, Nr. 20. 

l citer, Kann eine Verbreitung der Gonorrhoe und der hiermit verknüpfte Geburten- 
rückgang nach Friedensschluß eingeschränkt werden? Deutsche med. Wochenschr., 1917. 
Nr. 22. 

Reusch, Der wissenschaftliche und praktische Wert der Röntgenstrahlenanalvse. Münchner 
med. Wechenschr., 1917, Nr. 22. 

Redwitz, ber kongenitale Darmatresien und Stenosen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 45. 
H. 5. 

Mayer, Über Störungen von Menstruation und Schwangerschaft durch psychische Altera- 
tionen. Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr. 24. 

Hinselmann, Vorschlag zur Gründung eines deutschen Zentralinstitutes für Frauenheil- 
kunde und Geburtshilfe. Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr. 25. 

Ovitz, Bevólkerungspolitik und ärztliche Tätigkeit. Med. Klinik, 1917, Nr. 22. 


292 Neue Literatur. — Personalien und Notizen. 


Odermatt, Kongenitale Duodenalatreeien. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 79, H. 3. 

Pryll, Zur Frage der Lebensdauer der Spermatozoen. Ebenda. 

Rißmann, Über Milzchirurgie innerhalb der Grenzen des Gestationszustandes. Ebenda. 

Fromme, Über die allgemeine Wirkung der Röntgen- und Radiumstrahlen. Ebenda. 

Rißmann, Milz und Leber in ihren Beziehungen zu den Stoffwechselstörungen der 
Schwangerschaft. Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr. 26. 

Jischke, Über Schwierigkeiten beim Stillen und deren Überwindung. Med. Klinik, 1917, 
Nr. 26. 


Personalien und Notizen. 





(Personalien. Verliehen: Dem Privatdozenten Dr. Fritz Heimann in Breslau 
wurde der Professortitcl verliehen. — Ernannt: Dr. Wilhelm Rübsamen wurde zum 
Oberarzt und Stellvertreter des Direktors der kgl. Frauenklinik in Dresden ernannt. -- 
Frl. Dr. Hólder, Assietenzürztin der Universitäts-Frauenklinik in Tübingen. wurde zur 
Leiterin der Entbindungsanstalt und des „Wöchnerinnenheims“ in Stuttgart ernannt. 


— -4-0 


Für den wissenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur: Dozent Dr. Oskar Franki. 
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Sohwarzenberg. 





Druck von Gottlieb Gistel & Cie., Wien. 


XI. Jahrgang. 1917 17. und 18. Heft. 
| (September). 


Gynaekologische Rundschau. 


Zentralorgan für Geburtshilfe und Franenkrankheiten 


herausgegeben 


von 


A. Dührssen (Berlin), E. Ehrendorfer (Innsbruck), O. v. Franqué (Bonn), 
H. W. Freund (Straßburg), H. Guggisberg (Bern), G. Heinrieius (Hel- 
singfors), M. Henkel (Jena), Ph. Jung (Göttingen), E. Knauer (Graz), 
P. Kroemer (Greifswald), A. Labhardt (Basel), R. Lumpe (Salzburg), 
A. v. Mars (Lemberg), P. Mathes (Innsbruck), L. Meyer (Kopenhagen), E. Opitz 
(Gießen), L. Piskaček (Wien), P. Rissmann (Osnabrück), A. Rosner (Krakau), 
E. Sehauta (Wien), H. Schmit (Linz), B. Schultze (Jena), L. Seitz (Erlangen), 
W. Tauffer (Budapest), F. Torggler (Klagenfurt), A. v. Valenta (Laibach), 
G. A. Wagner (Prag), M. Walthard (Frankfurt a. M.), H.Walther (Gießen), 
A. Welponer (Triest), E. Wertheim (Wien), G. Winter (Königsberg), 
Th. Wyder (Zürich), W. Zangemeister (Marburg a. L.), P. Zweifel (Leipzig) 


redigiert von 


Privatdozent Dr. Oskar Frankl 
in Wien. 


URBAN & SCHWARZENBERG 


BERLIN WIEN 
N., FRIEDRICHSTRASSE 105* ]., 2 ۵ 5 16 1 با‎ 1۸ 2۲ 81 8 ۸ ۸5 ۴ 4 
1917. 


Allmonatlich erscheinen 2 Hefte. Der Jahrgang umfaBt 24 Hefte. Der Bezugspreis betrügt 
jübrlich 20 Mk. — 24 K, in den Staaten des Weltpostvereines bei direkter Zusendung 28 Frcs., 
ein einzelnes Heft kostet 1 Mk. 50 Pf. = 1 K 80 h. Bestellungen nehmen alle Buchbandlunger, 
Postämter und der Verlag entgegen. 

Zuschriften redaktionellen Inhalts, Manuskripte, Referate, Rezensionsexemplare 
und Sonderabdrücke werden an Dozent Dr. Oskar Frankl, Wien, I., Franz Josefs-Kai 17, 
erbeten. 


Inhaltsverzsichnis des 17. 7-18. ‚Heftes, 


A ی ی ی دا ماه نوی ات‎ A 


Ave din Hai disset (ireketons Yee. S Herfi s : 
a dr; mr "i zb ki iken bare his Bel: alt Fan UBER Treni aste bei: ern (mee 


Mond 1۳ 2 Ge Liewen KE ER ER RR HB ya a TUM 


X. موه و بات‎ unge. d "e DX AERE 
/Aliesd NW mu ami Dr, Faut Eege ehrlich, der, ttit tub: Ser Ge هو‎ on. 
Be a. Vereineberichte. | E vy ی‎ s 
مر‎ die «gn ایو اوه‎ Lsesellsetatt in an ey. بر جاگ‎ n vem. C N (s hid: ini: 


ae NINE 
e D Porsonulien and Notizen, ES xS 3 





nach Kochor-Fonio. 












Ef, Physialogiaches, aus Blut, bzw. 
Kaf, opgi zi ‚biuthildenden Ürganen gewonnenes 
E: 2 E | Blutstillungsmittel, | 

E Coagulen Kocher-fu "n od | 
E SE E Sg n A Reizt die Wundflüche nicht, ist ungiftig. 
b cmm MOM find lokal, intravenös und subkutan.- 

EB رو‎ o Handelsformen; 
E " Peristaitin m 2 "Paler: ‚Gläser: ‚au 19. 259, bu. und 109. 

= ` Zeg in. m E Gläser. au D und: 20 Tabletten A Vin. 

E Emenghyn.- 2 Ampullen Eu. IO pèni uns La ren 7 

3 Fortossan | 8 Proben und Literatur kostenlos, 


Se v Saiens 








MU SÉ fima: 


SS e SÉ Jr نا از‎ mb. 1, 


Wien, VIL, Westbahnstraße 27/29, 


اج ا چ 


Et Ver von URBAN å & "SCHWARZENBERG, "Berlin anā Wien, 


m 


Die Therapie der Geen 


‚Herausgegeben von 
Prof: Dr, G. Klemperer in Berlin. 


38. Jahrgang. Neueste Folge 18. Jahrgang. 
e ein starker Heft. Frei jätrlich. 10 M. — 12K | 


: اک‎ a jedes Hen 01000 — | a NA 
za: aleng, "9 Zunsammenfassende: Übersicht: e C. Therapreischke a ae 
Ê ereinen und Kongressen, DE Bücherbesprechungen. E, Referate. Er Pa Thero : d 


peutischer Meinungshustausch.. - 
die Toto: "nech (dt: iui id ۳۳۸ mee er MEE مر‎ zu B eck eps 


ai: 


us 





وین 2: ei‏ س 
e CI ol ^‏ 
i‏ 
Y LZ e ur‏ 
LA Era Ke MEE y‏ 1 
d rs = tid T‏ $1093 
n e Bs id Y Pee LM‏ ] 
E EE GE Zë CH‏ ` 4 
A bei il +‏ چ do fas. oom‏ نھ رو iir EE e, CET bt zer Ze gen‏ 
dret Y Pf um a Et en A d il E‏ — 
هر ا ف 
















GYNAEKOLOGISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FCR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 





XI. Jahrg. 1917. 17. und 18. Heft. 





Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 


a‏ س 


Aus dem Frauenspital Basel (Direktion: Prof. v. Herff f). 


kin Fall von torquierter Dermoidzyste bei einem 
10Jihrigen Kinde. 
Von Dr. med. I. Eisenbuch. 
(Mit 2 Figuron.) 
Geschichtliches. 


Über die Art der Entstehung der merkwürdigen Övarialdermoide sind die 
inedizinischen Beobachter seit langer Zeit im unklaren gewesen. Die Entdeckung 
«iner in der Mitte des Ovarium gebildeten Geschwulst, die Fett, Haare, Knochen 
und Zihne enthielt, war dermafen frappierend, da) man hier einen Prozeß vor 
sich zu haben glaubte, der eine gewisse Analogie mit der Erzeugung aufweise. 
So hielt man denn zuerst diese Eierstockgeschwülste für das Produkt einer 
abnormen Schwangerschaft, die als himmlische Strafe für ein sittliches Vergehen 
nicht zur vollen Ausbildung gelangte. Allein die Annahme, die Ovarialdermoide 
seien auf abnorme Gravidität zurückzuführen, mußte man fallen lassen, als die 
in Frage stehenden Ovarialtumoren im kindlichen Lebensalter zur Beobachtung 
kamen. 

Schon im Jahre 1686 berichtete i,amzweerde über einen Tumor „in 
testicule“ eines lljáhrigen Máüdchens, der Fleisch, Knochen, Herz, Gehirn, Schädel 
und Haare enthielt. Von einer ähnlichen merkwürdigen Bildung mit Haaren 
nd Zähnen bei einem kleinen Mädchen spricht Schmucker im Jahre 1782. 
Eiwa 12 Jahre später beobachtete Baillie ceinen ähnlichen Fall bei einem 
iinde. das nicht älter als 12 Jahre sein konnte. uu 

Dieses frühe Auftreten ver Ovarialtumoren im kindliehen Alter bei intaktem 
Hymen und infantilem Uterus mußte nun zu einer neuen Anschauung über das 
Wesen unserer Geschwülste führen. Schützer war es, der 1158 bei einer 
Sektion eines kleinen Mädchens gelegentlich eine Dermoidzyste entdeckte und 
Jie Vermutung äußerte, daß dieses Kind ursprünglich mit einer anderen Frucht 
geschwängert auf die Welt gekommen wäre; es habe somit ein Ei in einem 
anderen gelegen und beide wären auf einmal befruchtet worden. Die Lehre 
vom Foetus in foetu wurde auf Grund erhobener Befunde durch Dupuytren 
(18013), Tumiati (1815) und den französischen Forscher Cruveilhier 
(1829) noch mehr befestigt. Allein die Lehre von den inkludierten Föten 
wurde nicht von allen anerkannt. So hält Voigtel (1805) unsere Tumoren 
für das Resultat eines irregeleiteten und abnorm tätigen Bildungstriebes. Nach 


Gynaekologische T'undschav. 18 


224 Original-Artikel. 


Meckel, der 1815 einige Fälle von Dermoidzysten veróffentlichte, sollen e: 
außer der Möglichkeit von eingeschlossener Doppelbildung schwangerschafts- 
ähnliche Zustände sein, die die Ovarialdermoide erzeugen. Himly (1831) 
schreibt das Auftreten von Ovarialtumoren vor der Pubertät der plastische 
Kraft des Organismus zu. Lebert (1858), von dem die erste makroskopische 
Definition der Dermoidzysten herstammt — nachdem Leblanc (1831) dea 
Namen ..Dermoidzyste" in die medizinische Literatur eingeführt hatte —, ver- 
tritt die Ansicht, daß die außerhalb des Ovarium gelegenen Dermoide sich 
spontan, „heteroplastisch‘ bilden, eine Ansicht, die an den „Nisus formativus” 
von Blumenbach (1785) erinnert; hingegen sollen die Ovarialdermoide auf 
abnormer Schwangerschaft beruhen. 

Diese Verwirrung in den Anschauungen über das Wesen der Ovarialdermoide 
herrschte bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Klarheit zu bringen 
schien Waldeyer, der 1870 die parthenogenetische Entwicklung für die 
Dermoidzysten annahm, wonach die Epithelzellen des Ovarium als unentwickelte 
Eizellen bei ihrer Teilung oder Sprossung andere, und zwar in der Richtung 
einer unvollständigen embryonalen Entwicklung weiter gehende Produkte liefern. 
als sie selbst. seien. 

Erst die neuesten Untersuchungen von Wilms, Pfannenstiel, Kroc- 
mer, Bonnet, Marchand, Askanazy und anderen Autoren, die auf 
anatomisch-histologischen Befunden basieren, haben, wenn sie zu einer einheit- 
lichen Auffassung über die Entstehungsart der Dermoidzvsten nicht geführt 
haben, so doch eine Klärung der Frage gezeitigt. 


Ed MX 
0 10 


X 


Anfangs Juni dieses Jahres kam in der Universitäts-Frauenklinik zu Basel 
ein Fall zur Beobachtung, der es verdient, näher besprochen zu werden, zumal 
wegen der Seltenheit dieser Erkrankung im kindlichen Lebensalter. Es handelt 
sich námlich um eine torquierte Dermoidzyste bei einem 10jährigen Mädche::. 

Anamnese: W.M. 10 J.alt. Eltern und 6 Geschwister leben und sind 
gesund. Ale kleines Kind Rotsucht. Mit 9 Jahren eitrige Knieverletzung. Sonst 
nie krank. Vor einem Tage beginnen am Nachmittag Leibschmerzen ohne deut- 
liche Lokalisation, die wieder verschwinden. Nachher beim Spielen mit Ge- 
schwistern beginnen wieder die Schmerzen. Bei Nachtanbruch mehrere Male 
Brechen, jedesmal nach dem Brechen etwas Erleichterung. Nach einigen Stunden 
tritt Schlaf ein. Am Morgen Allgemeinbefinden etwas besser. Stuhlgang immer 
regelmäßig, auch am Tage der Schmerzen. Miktion: O.B.Diurese: do. Schlaf gut. 

Status praesens: Allgemeinbefinden ordentlich. Herz und Lunge O.B. 
Abdomen: leicht gespannt, flach, etwas druckempfindlich. Perkussion: Flanken-, 
Unter- und Oberbauchgegend tympanitisch; direkt unter dem Nabel kleinhand- 
tellergroße absolute Dämpfung. Palpation: Am Orte der Dämpfung apfelgroßer, 
harter, kaum fluktuierender, ziemlich beweglicher, leicht druckempfindlicher 
Tumor palpabel. Blase und Urin O.B. 

Diagnose: Vor der Operation: torquierter Ovarialtumor. 

Operation: Ovariotomia sinistra. Salpingectomia sin. 0,02 Pantopon. 
Mischnarkose. Hautdesinfektion: Tetrachloräthylenseifenspiritus-Jodbenzoe. Supra- 
symphysärer Querschnitt nach Pfannenstiel. Nach Eröffnung des Peri- 
toneum fließt geringe Aszitesflüssigkeit ab. Hervorziehen des faustgroßen, 


Original-Artikel. 222 





harten Tumors, der an seinem sehr langen Stiel um 180° nach rechts torquiert ist. 
Rechte Adnexe O. B. Linke Tube dem Geschwulststiel adhärent. Uterus nur 
als schmaler Karger Schlauch entwickelt. Unterbinden des Tumorstieles. Ab- 
tragen des Tumors. Raffen und Peritonisieren des Stumpfes. Schluß der Bauch- 
decke in Etagen. Salizylzucker. Gaudafil. 

Lróffnung des Tumors zeigt einen mit Schmiere, Haaren und einem Kiefer- 
rudiment mit Zähnen erfüllten Sack. 


Weitere Beobachtungen. 


BEE 
Morgens 





| Tag der 


Operation Bemerkungen 







Juni 1916 [Temperatur 


Grad Puls 




























360 





370 88 

376 100 | Operation 

378 100 

374 100 

371 92 

37:0 92 f| Serres fines weg. p. p. Auf- 


stehen 
371 96 
368 90 
36:7 92 
36:7 96 
364 92 
367 88 
371 90 
36 7 88 
36:9 84 
371 88 | Absolut glatter Heilungs- 
verlauf 
Austritt ; Jineäre Narbe. p. p. 


Weitere Beobachtungen. 


An den von uns beobachteten Fall will ich hier gleich diejenigen aus der 
Literatur folgen lassen, welche in gleicher Beziehung zu den für uns ins Be- 
tracht kommenden Ovarialtumoren stehen. 

Ich konnte in einem Zeitraum von 28 Jahren (1887—1915) 11 Fälle von 
tcrquierter Dermoidzyste bei Kindern bis 10 Jahren finden. 

Fall 1. W.Nagel (Zentralbl. f. Gyn., 1912, Nr.22) demonstriert in der 
(iynaekologischen Gesellschaft zu Berlin eine kindskopfgroße Ovarialgeschwulst, 
von einem 5jährigen Mädchen stammend. Vor der Operation hatte Nagel die 
Diagnose auf Ovarialtumor mit akuter Stieldrehung gestellt; Temperatur 38,3°. 
Das Präparat bestätigt die Diagnose: Der Stiel ist vollkommen torquiert, die 
Geschwulst apoplektisch, mit beginnender Nekrose. Bald nach der Laparotomie 
versehwand das Fieber und der Verlauf war normal. 

Fall 2. Brunton Angus (Brit. Med. Journ., 27. Januar 1906): Dermoidzyste 
des Ovarium mit Stieltorsion bei einem 6jührigen Kinde. 

In die Royal Infirmary von Newcastle-on-Tyne wird am 6. Juli 1903 ein 
(jähriges Mädchen aufgenommen wegen Abdominalschmerzen und Erbrechen, die 
seit 3 Tagen andauerten. Zunge gerötet, ein wenig Fieber, Puls 116. Abdomen 
aufgetrieben. Dämpfung oberhalb der Symphyse und in der rechten Flanke. Die 


18° 


996 Original-Artikel. 


Harnblase cbenfalls aufgetrieben. ln der Regio iliaca dextra wird Schmerz mit 
Abwehrbewegungen festgestellt. Bei der Untersuchung per rectum konnte man 
etwas wie einen Vorsprung an der vorderen Wand abtasten. Man dachte an 
Appendicitis. Operation. 

Irer Appendix ist hinter dem Zókum gelegen; er ist mit einer Zyste, die 
den ganzen Douglasschen Raum ausfüllt, verwachsen. 

Nach Ausschälung der Geschwulst sah man, dab letztere das rechte Ovarium 
gänzlich ausgefüllt hatte und daß der Stiel 2:/,mal gedreht war. Es werden 
Ovarium und Appendix entfernt. Exitus. 

` Jer Teil des Appendix, welcher mit dem Tumor verwachsen ist, ist aufge- 
blasen und entzündet; das rechte Ovarium — von der Größe eines Enteneies — 
war schwarz und enthielt eine schokoladenühnliche Flüssigkeit. Es handelte 
sich um eine Dermoidzyste des Ovarium. 

. Fall 3. J. Roll (Norsk Mag. for Laegevidenskaben, 1909. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn., 1910, Nr. 32): Achsendrehung am linken Ovarium bei 2 Schwester: 
8!/,jühriges und Tjähriges Mädchen. 

a) Das 8!'/jàührige Máüdchen hatte seit 3 Jahren Anfälle von starken [æib- 
schmerzen. Dieselben dauerten bis 12 Stunden, schienen zuweilen von körper- 
lichen Anstrengungen abhängig zu sein, verschwanden, nachdem Stuhlgang ein- 
getreten war. Am 26. Oktober 1905 dauerten aber die Schmerzen trotz Darm- 
entleerung fort, es entwickelte sich das Bild einer Peritonitis. Da man vom 
Rektum aus einen Tumor nachweisen konnte, der seinen Platz wechselte, wurde 
Achsendrehung einer Ovarialgeschwulst diagnostiziert. Laparotomie: Peritonitis, 
das linke Ovarium ist in ein nierengroßes, schwarzbraunes Hämatom umgewandelt. 
Dasselbe war dreimal von links nach rechts gedreht. Das rechte Ovarium war 
kleinzystisch, größer wie dasjenige eines Erwachsenen, seine Ligg. infundibulo- 
pelviea waren 5 em lang. Uterus infantil. 

b) 1 Jahr später kam die 7jährige Schwester; sie hatte seit einem Jahre 
ähnliche Beschwerden gehabt, auch hier Symptome einer Achsendrehung, die 
Laparotomie nötig machten; auch hier war das linke Ovarium auf ähnliche 
Weisc torquiert und in ein nekrotisches Hämatom verwandelt. Auch bei diesem 
Kinde fanden sich ähnliche Veränderungen und Abnormitäten des rechten Ova- 
riums, das doppelt so grofi wie ein normales war. Beide Fülle gingen in Ge 
nesung über. Bei beiden wurde das rechte Ovarium zurückgelassen, aber an dio 
Beckenwand fixiert, um wiederholter Achsendrehung vorzubeugen. 

Verfasser findet, daß diese Achsendrehungen mit der hämodynamischen 
Theorie von Payr gut übereinstimmen. Daß die linke Seite bevorzugt war 
und daf die Schmerzanfälle nach Stuhlgang zurückgingen, läßt darauf schließen, 
daß Anhäufung von Fäzes in der Flexura sigmoidea eine Rolle spielt. 

Die Schmerzanfälle sehen einer Appendizitis sehr ähnlich und bei dem zweiten 
Mädchen ist auch diese Diagnose einmal gestellt worden. Bei der Operation 
fanden eich aber keine Veränderungen des Processus vermiformis. 

Fall 4. F.Thellung (Korrespondenzbl.f. Schweizer Ärzte, 1908, Nr.15): 
Ovarialzyste bei einem Mädchen von 8 Jahren. Stieltorsion. Achsendrehung des 
Üterus (Vioformvergiftung). 

)as 8 Jahre alte Mädchen eoll immer schwächlich gewesen sein, sonst gesund. 
vor Jünfvierteljahren und vor einem Vierteljahre je ein Anfall von Schmerzen 
in der rechten Unterbauchgegend und Erbrechen, der beide Male ungefähr nach 


Original-Artikel. 221 





24 Stunden wieder vollkommenem Wohlbefinden Platz machte. Am 16. Oktober 
1907 erkrankte das Kind wieder mit Bauchschmerzen an der gleichen Stelle und 
Erbrechen. Am 18. Oktober wurde vom Arzt ein Tumor in der Ileozökalgegend 
nachgewiesen bei mäßiger Bauchdeckenspannung. Kein Erbrechen mehr, Ab- 
gang von Flatus. Temperatur subfebril, Puls um 120, ordentliches Befinden. 
Am 19. Oktober stieg die Temperatur auf 38,3», der Puls auf 144; die Exurese 
wurde schmerzhaft, es traten Bauchdeckenspannung, Meteorismus, Windverhaltung 
und Brechreiz, sowie stärkere Leibschmerzen auf. Deshalb nachts Überführung 
in das Spital mit der Diagnose: Appendicitis perforativa. 

Status am 20. Oktober, 1 Uhr morgens: Schwächliches Kind, leidender 
Gesichtsausdruck, aber keine Facies hippocratica. Das Kind liegt ruhig da. 
Wenig Schmerzen. Kein Brechreiz, Zunge feucht, Atmung vorwiegend kostal, 
Temperatur 37,5°%, Puls 132, weich, mittelgroß, regelmäßig. Abdomen in toto 
mäßig aufgetrieben. Über dem rechten Poupartschen Band eine handteller- 
große, uwmschriebene Resistenz fühlbar, über der der Perkussionsschall stark 
geimpft ist. Das übrige Abdomen schallt hell, auch die abhängigen Partien. 
Diffuse, mäßige Bauchdeckenspannung und Druckempfindlichkeit; in der Blasen- 
gegend stärkerer Druckschmerz. — Eisblase. Beobachtung. 

Morgens 8 Uhr: Stärkere Schmerzen. Einlauf von 300 em? physiologischer 
Kochsalzlösung, darauf Abgang von Urin, Flatus und Stuhl, Abnahme der 
Schmerzen und des Meteorismus. Puls 124. 

Abends 6 Uhr: Puls 130, klein, unregelmäßig. Stärkere Schmerzen, Abdomen 
mehr aufgetrieben. 

Diagnose: Appendicitis perforativa, zirkumskriptes Exsudat, aber Ver- 
dacht auf progrediente Peritonitis. ۱ 

Operation: Chloroformnarkose Eröffnung des Abdomens durch per- 
muskulären Schrägschnitt oberhalb des rechten Lig. Pouparti. In der Bauch- 
höhle findet sich wenig seröse, blutig tingierte Flüssigkeit. Man stößt sofort 
auf einen glatten, prallen Tumor. Nach Verlängerung des Schnittes gelingt ee. 
ihn vor die Bauchdecken zu bringen, und man erkennt, daß es sich um einen 
Ovarialtumor handelt. Er geht vom rechten Ovarium aus, ist kleinfaustgroß, 
intraligamentär entwickelt, aber kurz gestielt, und es zeigt sich, daß der infantile 
Uterus stark emporgezogen und in den Stiel aufgegangen ist. Rechte Tube und 
Corpus uteri sitzen dem Tumor links als Anhängsel auf, linke Tube und Ova- 
rium ziehen an der linken Uteruskante ins kleine Becken hinunter. Tumor, Ad- 
nexe und Uterus sind dunkelblaurot, wie gequollen, das überziehende Peri- 
toneum glanzlos. Im unteren Teil des Uterus beginnt nun eine spiralige Drehung 
des Stieies, die sich hauptsächlich unterhalb der Portio, im obersten Teil der 
Vagina abspielt. Es handelt sich um eine Drehung des ganzen Uterus nm seine 
Längsachse nach links, mit den Adnexen um zirka 360°. 

Es gelingt nun leicht, die Spirale nach rechts in der Richtung des Uhrzeigers 
wieder aufzudrehen. Dadurch ist die Stieldrehung gehoben und es sind wieder 
normale topographische Verhältnisse hergestellt, doch liegen Tumor, Uterus etc. 
wie vorher, da die Drehung 360° betragen hatte. Nun wird das hintere Blatt des 
rechten Lig. latum gespalten und der Tumor stumpf ausgeschält. Dabei blutet 
es aus dem Geschwulstbett arteriell, so daß man annehmen kann, auch der etwas 
verdächtig aussehende Uterus sei noch genügend ernährt und dürfe erhalten 
werden. Der Defekt im Lig. latum wird durch Naht geschlossen und der Uterus 


228 Original-Artikel- 


eu ( 





möglichst ins kleine Becken hinunter reponiert. Der Processus vermiformis zeigt 
eine injizierte Serosa und man fühlt in ihm zwei Kotsteinchen; er wird deshalb 
entfernt. 

Es wird hiefauf ein Streifen 2!1/%iger Vioformgaze von zirka 100:25 en 
in die rechte Beckenhälfte eingelegt und zum unteren Wundwinkel herausgeleite:, 
der übrige Teil der Wunde etagenweise geschlossen. Der ausgeschälte Tumor 
besteht aus einer gut walnußgroßen Zyste mit blutig-serösem Inhalt, deren 
Wandungen rings durch Stauungshyperämie, Ödem und Hämorrhagien auf zirka 
3cm verdickt und von braunroter Farbe sind, übrigens noch verschiedene kleine 
/,ystehen enthalten. Mikroskopisch konstatiert man hochgradige blutige Infar- 
zierung der Gewebe, die beinahe keine Struktur mehr erkennen läßt. 

Abgeschen von einer Komplikation, die die Erscheinungen einer Vioforn- 
verriftung machte, war der ganze Verlauf nach der Operation ein guter und die 
kleine Patientin konnte am 9. November geheilt entlassen werden. 

Fall 5. Selzer (Lwowski Tygodnik Lekarski, 1911, Nr.22; polnisch): Bei 
einem &jührigen Mädchen wird ein Abdominaltumor nach schwieriger Diagnose 
eutfernt. Es wurde Appendizitis oder lokalisierte Peritonitis vermutet. Die 
Laparotomie ergab ein stielgedrehtes Dermoid des linken Ovarium. 

Fall 6. W. Nagel (Zeitschr. f. Gyn., Bd. 53, pag. 580): In der Sitzung vom 
28. Oktober 1904 der Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin demonstrierte Nagel einen 
Ovarinltumor, eine Mischgeschwulst von Dermoid und Kyetom, welche gefüllt 
nabenkopfgroß war. Der Tumor wurde durch Laparotomie an einem Sjährigen 
Midehen gewonnen. Die Eltern hatten seit einiger Zeit eine allmählich zu- 
nehmende Anschwellung des Leibes bemerkt; seit einem Jahre klagte das Kind 
über häufige Bauchschmerzen. Drei Tage vor der Operation stellte sich Erbrechen 
und vollkommene Stuhlverhaltung, begleitet von Meteorismus ein, gleichzeitig 
nahmen die Schmerzen in heftiger \Weise zu. Ein hinzugezogener Arzt stellte 
die Anwesenheit des Tumors fest und riet zu sofortiger Operation. Alle Er 
scheinungen sprachen für hinzugetretene Stieldrehung, so daß die Berechtigung 
zur operativen Entfernung gar keinem Zweifel unterliegen konnte. Nach Er- 
ol nung der Bauchhöhle mittelst eines 6—1 cm langen Schnittes in der Mittellinie 
lag der zystische Tumor, von dem zarten Omentum bedeckt, frei zutage und 
lie sich nach Verkleinerung des größten Hohlraumes leicht vollends zutage 
fordern: nur an einer Stelle war das Netz mit dem Tumor breit verwachsen. 
Obwohl keine Veränderungen an dem "Tumor selbst wahrzunehmen waren, zeigte 
der Stiel doch eine halbe Drehung (180°) um seine Achse. Derselbe wurde ge 
bildet von dem breit entfalteten sukkulenten Lig. latum; die Grenze zwischen 
diesem und die Abgrenzung dieses gegen den kleinen ebenfalls torquierten Uterus 
war infolge der Schwellung sehr undeutlich; der Uterus war gewissermaßen 
in den Stiel aufgegangen. Die Unterbindung erfolgte durch Matratzennaht unter- 
halb des Tumors mit Erhaltung des Uterus und der rechtsseitigen Adnexe, 
welche vollkommen gesund waren. 

Hierauf wurde die Bauchwunde in üblicher Weise vernäht. Der Verlauf war 
en durchaus günstiger. Die Schmerzen und das Erbrechen hörten sofort aul. 
Aus Rıieksicht auf die vorausgegangene Stuhlverstopfung verabreichte man der 
Patientin schon am nächsten Tage Karlsbader Salz, wonach reichliche. Stuhl- 
entleerung erfolgte. Die Temperatur stieg niemals über 37,4%; der Puls war 
anfangs über 100, nach dem 7. Tage zwischen 90 und 100. Die Bauchwunde 





Original- A rtikel. 220 


heilte per primam, das Kind stand am 13. Tage auf und reiste am 19. Tage 
gesund nach Hause. 

Fall Y. Heaton (Brit. Med. Journ., 1901): Grofie einkammerige Ovarial- 
z*ste mit 4!/;fach gedrehtem «Stiel bei einem 9jährigen Mädchen. Die Diagnose 
war auf Appendixtumor gestellt worden. Der Tumor lag rechts, ging aber vom 
linken Ovarium aus, infolgedessen machte die Abbindung des Stieles von dem 
rechtsseitigen Inguinalschnitt aus einige Schwierigkeiten. 

Fall 8. Askanazy (Die Dermoidzysten des Eierstockes, ihre Geschichte usw., 
1905): Unter den Fällen von Dermoidzysten im Kindesalter, die in den letzten 
Jahren von vergchiedenen Autoren beschrieben worden sind, führt Askanazy 
einen an, den er selbst zur Beobachtung bekam. Es handelte sich um ein 9jähriges 
Kind, bei dem, weil eine hinzugetretene Stieltorsion Schmerzen hervorrief, eine 
Dermoidzyste entfernt. wurde. 

Fal! 9. A. Karczewski (kindlein Jesu-Hospital in Warschau, Zentralbl. 
F. Gyn., 1904): Ein Fall von Ovarialzyste bei einem 1lVjährigen Mädchen mit 
Stieliorsion und Volvulus des S romanum. 10jàhriges Mädchen. Seit der Geburt 
Stuhlverstopfung. Im 7. Lebensjahre Schmerzen in der linken Bauchhälfte nach 
längerer Obstipation; Besserung nach Einläufen und warmen Umschlägen. Die 
Anfälle wiederholten sich ein- bis zweimal wöchentlich und dauerten 5—10 Mi- 
nuten. Im Laufe der letzten 3 Jahre traten 3 schwere Anfälle auf. 

Am 10. März 1903 erhielt Patientin in der Schule einen Stoß in den Bauch 
mit dem Ellbogen. Unmittelbar darauf Leibschmerzen. Am 11. März begab sie 
sich wieder in die Schule, kehrte jedoch bald zurück und klagte über heftige 
Schmerzen im linken Hypogastrium. Klysma. Abgang von geringen Mengen 
harten Kotes. Danach Erbrechen. Gegen 6 Uhr abends steigerten sich die 
Schmerzen; 9 Uhr abends 3 Rizinusölpillen. Die Schmerzen wurden danach in- 
tensiver; um 11 Uhr nachts wiederholtes Erbrechen. Der Arzt verordnete nun 
Opium. Sofort erbrach Patientin grünliche Flüssigkeit; auch wurde spärlicher 
flüssiger Stuhl entleert. Opiumsuppositorien; Besserung, Erbrechen hört auf. 

Befund 9 Uhr abends: Schwächliches, elend ernährtes, blasses Kind, jammert 
und wirft sich im Bett herum, klagt über Nausea und starke Kopfschmerzen. Puls 
130, Temperatur 37,6°. Bauch nicht aufgetrieben, bedeutende Spannung der Bauch- 
deeken. Die Palpation ergibt weder anormale Resistenz, noch gedehnte Darm- 
schlingen. Es besteht nun deutliche Schmerzhaftigkeit auf Druck im linken 
Hypogastrium und ausgedehntes Plätschern im Bereiche fast des ganzen Bauches. 
Große Unruhe, Erbrechen grünlicher Massen, Diagnose: Darmokklusion. 

Operation 12 Uhr nachts: Nach Eröffnung der Bauchhöhle in der Linea 
alha drängt eine wurstdicke, etwas dunkler als normal gefärbte, stark gespannte, 
mit fiüssigem Inhalt gefüllte Diekdarmschlinge vor. Da die gedehnie Schlinge 
die ganze Wundöffnung ausfüllt und die Einführung der Hand in die Bauch- 
höhle verhindert, wurde ein Versuch gemacht, den Darm vorzuziehen, was jedoch 
mifllang. Auch ließ sich die Darmschlinge durch Druck nicht entleeren. Sie 
wurde daher zur Seite geschoben und die Finger in die Bauchhöhle eingeführt; 
man konnte sich alsdann überzeugen, daß die in der linken Bauchhöhle fixierten 
Schenkel der erweiterten Schlinge sich verengten und kreuzten. Es war dies 
oflenbar die torquierte Flexura sigmoidea. Um die Schlinge in die normale 
Lage zu bringen, war es notwendig, eine halbe Drehung zu machen in dem 
Sinne, daß der im unteren Wundwinkel befindliche Schenkel nach oben zu liegen 


230 Original-Artikel. 


kam. Nach der Detorquierung erschlaffte die Darmwand sofort. Nun wurde 
der Anus dilatiert und so ein Teil des flüssigen, übel riechenden, gelblichen 
Darıninhaltes entleert. Die leere Schlinge wurde vorsichtig vorgezogen, ihr 
folgte ein Teil des absteigenden Dickdarmes und das ganze wurde nun sorgfältig 
untereucht. Der Darm war intakt, daher wurde die Schlinge in die Bauchhóhle 
reponiert. Vorn, hinten und oberhalb der Symphyse wird ein elastisches, der 
vorderen Bauchwand anliegendes, ziemlich bewegliches Gebilde gefühlt, welches 
herausgedrängt wurde. Dasselbe erwies sich als ein Tumor des linken Eierstockes. 
Die Wände waren stark gespannt, die Mündung des Eileiters hyperämisch und 
ödematös. Der aus Eileiter und Lig. latum bestehende Stiel war um seine Achse 
gedreht. Der Stiel wurde detorquiert, mit 2 Seidenligaturen unterbunden, durch- 
geschnitten und der Stumpf in die Bauchhöhle reponiert. Naht der Wunde. Auf 
dem Durchschnitte der Ovarialzyste ergaben sich zwei ungleich große, dureh 
eine Scheidewand getrennte Höhlen. Die kleinere Höhle enthält einen dicken 
Strang, welcher die Zystenwand mit der Scheidewand verbindet. Der Stranz 
ist mit Haaren bedeckt und enthält einen Zahn. Auch ein bedeutender Abschnitt 
der Scheidewand ist mit Haaren bedeckt. Die Höhle ist mit einer dicken, weil 
lichen Masse gefüllt. 

Fall 10. Meigs J. H. (Bonston Med. and Surg. Journ., 1900, Lancet I): Da: 
10jährige Mädchen war früher gesund. Sie fiel beim Spielen von einer Schaukel 
und kurz darauf fühlte sie einen intensiven Leibschmerz, welcher immer heftiger 
wurde. Es zeigten sich beim Kinde Zeichen von Schock. Der Leib war empfind- 
lich und etwas tympanitisch. Es wurde Hydronephrose infolge von Knickung 
.des T/reters beim Falle diagnostiziert. Bei der Untersuchung in Narkose fand 
man eine ziemlich harte, kindskopfgroße und bewegliche Geschwulst, die unter- 
halb des Nabels und etwas nach rechts sals. Operation. Es handelte sich um 
eino Dermoidzyste des rechten Eierstockes mit einer 1!/smal gedrehten Stiele. 
Die Geschwulst wurde entfernt. Heilung. 

Fall 11. Edmond Owen und Clayton Green (Brit. Med. Journ., 1904): 
Ovarialzyste mit Stieltorsion. Operation. Nachfolgende Torsion des Ileum, Ope- 
ration. Heilung. Dermoidzyste. Ein 10jähriges Mädchen trat am 8. August in 
das Spital cin wegen eines Ahdominaltumors von der Größe einer Kokosnuß, der. 
von der linken Fossa iliaca ausgehend, fast bis zum Nabel reichte. Keine Be- 
echwerden bei Miktion noch bei Defäkation. Allgemeinbefinden gut. Drei Wochen 
nach Auftreten des Tumors begannen heftige Schmerzen mit Erbrechen. In 
Chloroformnarkose überzeugte man sich, daß keine Fluktuation vorhanden war. 
daß aber der Uterus nach rechts verschoben und der Tumor ein wenig bewcz- 
lich war. 

Am 18. August entfernte Owen den Tumor durch einen Medianschnitt, indem 
er den Stiel, der dreimal von links nach rechts gedreht war, mit einer Seiden- 
ligatur unterbunden hatte. 

Der braunverfärbte Tumor enthielt Blut. Talgsubstanz und Haare. Das Kind 
fühlte eich wohl während 5 Tagen, später bekam es Konvulsionen mit Deviatien 
der Augen und des Kopfes nach rechts. Am 23.hat das Kind wieder erbrochen; 
man dachte an eine Darmobstruktion. | 

Clayton Green fand das Abdomen aufgetrieben bei stinkendem Erbrechen. 
Er nahm die Laparotomie vor und entdeckte eine stark aufgetriebene Darın- 
schlinge. die am Becken adhärent zu sein schien. Die Schlinge wurde sofort. frei 





— - 1 0 , Ss 
- > - 1 Lui) ۱ M Sg — ze u 
i SE No MER v d VA Ku, = = = 
2 >. m ۹ fi ۲ SM i m 
` 2 nr ^ 11 ۱۹1 — 
ج‎ ži z Í j ۱ i = 
S - AT yt vl Uu SE e 
- , 1 i ~ ON Am 
IN RA 1 ۷ = -— - 
S pd ۱ | i = = 
۷ i ei 
2 i ۱1 = 
N í SS - ge = 
v 1 > um Kë 
s z z 2 = = = 


mit mein at iA Gat a ii E 
| Kë de. ju A n d u 


d 
A 


on d um ۱ Mae dink $ 


vu Le a 


p partei 


۱ an ` Geer , 


h ور‎ 


| mire 


D? 


[4.1] N 
WA ۱ Bot aun uw 
e b ۱ 
Ka gll, engl ۱ ui 
I. 4 " ۲ SN ~À dl, 
i VE 
^ T Á i 
" T ر“‎ ( 


v déi p 





id مشیم‎ juan inns DS meet Tiet e Ae SES De , apata te, pieni ماس‎ 









ی 
ETC NUN M $ 3 MEL Hagen, in Mete: Baden u Kieterrudtmnént ۰ Hi KG lêl att N SHR GR‏ 2 
مه x ub tale ie Hanlen: Vbneiuanüeér Vreünyn, 3. Tuhu, F Kiori Ah.‏ 
run: ; Fradewnd^ dr - der gurfickgoklappt | deus. Abttarsunmsanhle‏ ` ۱ 


$ 
۱ JR EE AB; کت‎ $e ipsus. wat. S Bh NS 


lo Mate cim uge ù 1 da. Fh mon it flr die 4 c ve vut 3 


LES Lay d AA "E d ES Naar; TS PIS (UE ۳ 1 
"eth Ua 


eine ve, det re UE i aprire Hi 


f» ANTA 
d Ww 72.4 








232 Original-Artikel. 

ist 6cm lang, 3—4 em breit und 2—3 cm dick, läßt sich nach allen Seiten ver- 
echieben und ist nur oben mittelst bindegewebiger Segel an die glatte Innenwand 
des Ovarium angeheftet. Die Stelle, auf welcher der Zapfen mit seinem Rücken 
ruht, iet verdickt, rauh, porös und mit feinen braunen Härchen besetzt, sonst 
ist die innere Ovarialwand zart, dünn, glatt und glänzend. Nur an einzelnen 
Stellen sind fein geschlängelte Einsenkungen und Erhabenheiten vorhanden. Ein 
schmieriger, weißer, talg- oder fettartiger Brei, durchsetzt mit großen, dicken 
Knüueln von langen braunen Haaren, hatte zuerst das Innere des Ovarium und 
den Zapfen bedeckt. Beim weiteren Durchschneiden der Geschwulst quillt aus 
den Höhlen in der Gegend des Kiefers eine gelblich-rötliche Masse heraus, die 
kleine runde Klümpchen enthält. 

Wir wollen nun näher auf unser Präparat eingehen und prüfen, inwiefern 
sein Bau dem Wilmsschen Satze entspricht, wonach die Dermoidzysten stet: 
die Abkömmlinge aller drei Keimblätter enthalten, und zwar in einer Anordnung, 
welche annähernd die normale Embrvonalanlage erkennen läßt. 

Wie beim Embryo das Ektoderm normalerweise zuerst sich differenziert und 
anı frühesten die Kopfregion hervorgehen läßt, ist es auch in den Dermoidzystei 
das am etärksten entwickelte und am meisten vertretene Keimblatt. Allein das 
Prävalieren des Ektodernis und der Kopfregion in den Dermoidzysten geschicht 
auf Kosten der beiden anderen Blätter, die infolge der engen Raumverhältnisse 
in ihrem Wachstum gehemmt und in der Entwicklung zurückgedrängt werden. 
Außerdem soll nach Wilme bei der Entwicklung von einzelnen Organen die 
verschiedene Wachstumsenergie der Zellarten eine Rolle spielen. 

Auch in unserem Präparat ist es die Kopfregion, die mit allen ihren Bestand- 
teilen zutage tritt. Man sieht die Kutis mit den aufsitzenden 8—12 cm ۰ 
zu vielen Bündeln zusammengefügten Haaren. Sie sind teils hellbraun, teils 
dunkelbraun. Hingegen sind die kleinen Lanugohärchen, die über dem ganzen 
Gebilde zerstreut sind, hellblond. Die Haarlänge kann eine sehr beträchtliche 
sein: fuß- bis meterlang. Die Haarfarbe ist sehr mannigfaltig. Es sind flachs- 
blonde, rote, braune, schwarze Haare beschrieben worden. Askanazy sah 
bei Jugendlichen pigmentfreie, silberweiße und ergraute Haare. Die breiige 
Masse, die bei Eröffnung der Geschwulst in solch reichlicher Menge sich ent- 
leerte, muß als Absonderungsmaterial der Haar-, Talg- und Schweißdrüsen be- 
irachtet werden, welche in der Kutis der Dermoidzyste vorhanden sind. 

An der Stelle, wo der Zapfen dem Ovarialgewebe anhaftet, liegen drei tiefe 
Hóhlen, die teils durch bindegewebige, teils durch schleimháutige Septen getrennt 
sind. Am Boden dieser Hóhlen umfafit den Dermoidzapfen ein Knochen von 
der Form eines Hufeisens, auf dessen Außenwand, der unbehaarten Fläche des 
7,apfens abgekehrt, mehrere in häutige Säcke eingehüllte Zähne sitzen. Zwei 
solcher Zähne rind auf der Figur 20 zu sehen. Die übrigen sind in halbrundem 
Kreise in der Tiefe verborgen. Sie fühlen sich wie Schneide- und Eckzähne an. 
Die Zahl der in Dermoidzysten vorhandenen Zähne erreicht gewöhnlich nicht 
die Norm. doch erwähnt Gebhard, daß Schnabel und Ploquet 100 
bzw. 300 Zähne gefunden haben. Die Zahnform ist wechselnd. So beschreibt 
Harres Zapfenzähne, Höckerzähne, Zähne ohne bestimmte Form, ZwilHnEs” 
zähne und endlich Zahnrudimente; bisweilen findet man in der Zahnpulpa Nerven 
und Gefäße. In der Umgebung der Zähne muß auch die Mumndbucht liegen. 
eine cpitheliale Formation des Ektoderms. die sich als Hohlraum mit ausge 


Original-Artikel. 933 





kleidetern Plattenepithel an den Zapfen anschließt. Oft findet man in der Mund- 
bucht Schleimdrüsen, die der Mundhöhle entsprechen. 

Ais weitere Formation des Ektoderms ist die Hirnsubstanz zu erwähnen, die 
sich gewöhnlich unterhalb der Kopfschwarte vorfindet. Die Gehirnmasse, die 
ale Zentralnervengubstanz zu deuten ist, liegt in einer fibrósen oder verknócherten 
Schädelkapsel eingeschlossen. Über Gehirnanlagen mit Gyribildung sprechen 
Baumgarten und Kroemer, über Kleinhirnbilduug Askanazy. Über 
eine einer kinderhirnhemisphüre gleichende Bildung berichtet Kappler (bei 
Pfannenstiel). 

Von drüsigen Organen ektodermaler Herkunft sind noch zu erwähnen eine 
Mamma, die v. Velits in einer Dermoidzyste entdeckte und mikroskopisch 
beschrieb. Es scheint übrigens diese Mamma der einzige in der Literatur be- 
kannte Fall zu sein. 

Die Derivate des mittleren Keimblattes sind in den Ovarialdermoiden, wenn 
etwas geringer, so doch noch reichlich genug vertreten. Am häufigsten handelt 
es sich um Fett-, Binde-, Knochen-, Nerven- und Muskelgewebe, sowie Blut- und 
Lymphgefäße. 

Von mesodermaler Bildung in unserem Präparat ist das Fett, das reichlich 
vorhanden war. Die Septen der oben erwähnten Höhlen lassen deutlich Binde- 
gewebe erkennen. Von Knochengewebe in kompakter Form in unserem Dermoid 
sei der Kiefer erwähnt. Seine Gestalt spricht viel eher für einen Unterkiefer. 
Außerden: tastet der Finger in der mittleren Höhle zwei dünne Knochenplatten, 
die unter spitzeın Winkel gegen einander geneigt sind. Sie sind mit einer zarten 
Haut überzogen und erstrecken sich mit einer gemeinsamen scharfen Kante bis 
in die Mitte des Zapfens nach unten hin. Die gelblich-rötliche Masse, die sich 
beim Durchschneiden der Geschwulst aus der Gegend des Kiefers entleerte, könnte 
vielleicht Knochenmark gewesen sein. Von Knorpeln in den Dermoidzysten findet 
man am häufigsten hyalinen. Glatte Muskulatur ist immer reichlich vorhanden. 
Angaben tiber quergestreifte Muskelfasern haben Marchand und v.Velits 
gemacht. Die Blutgefäße des Dermoidzapfens kommen gewöhnlich vom Ovarium, 
doch ist es möglich, da die Geschwulst ihre eigenen Blutbahnen bildet. 

Am geringsten ist in den Dermoidzysten das Entoderm ausgebildet. Ein 
Tractus intestinalis mit hohem Zylinderepithel — meist sind es Becherzellen - . 
welcher sich an einer Stelle der Oberfläche des Dermoidzapfens nachweisen läßt, 
ist von verschiedenen Autoren beschrieben worden. Der Respirationstraktus ist 
nur spärlich entwickelt und tritt gewöhnlich in der Form einer kindlichen 
Trachea zutage. Eine solche fand Baumgartner. Wilms will eine Lungen- 
anlage gesehen haben, die durch einen Bronchus in eine rudimentüre Trachea 
mündete. Häufiger scheint der Befund von Schilddrüsengewebe zu sein, welches 
dureh «cin honiggelbes Aussehen leicht erkennbar ist. Eine Art Schilddrüse von 
Erbsen- bis Kirschgröße sah Pfannenstiel, ferner wurde eine von Bött- 
lin beschrieben. 

Wenn nun vieles unserem Auge entgangen ist, weil wir das Präparat mikro- 
skopisch nicht untersuchten, so liefert duch das Gefundene an ihm den genügenden 
Beweis für die Richtigkeit des W ilm s schen Satzes vom Bau der Dermoidzysten. 


tFor'setzung folgt.) 


10% 


954 Bücherbesprechungen. — Vereiisberichte. 


Bücherbesprechungen. 


pr. Alfred Wolff uud Dr. Paul Mulzer, Lehrbuch der Haut- und Ge&chlecht- 
. kraakheiten. Zwcte Auflage, II. Band: Hautkrankheiten. Mit 325 Textabbildungen 
Ferdinand Enke, Stuttgart 1917. 

Das vorliegende Werk ist der zweite Band der Neuauflage des Wolff schen 
Lehrbuches (der erste Band, der die Geschlechtskrankheiten umfaßt, war bereits 
1914 erschienen) und betrifft die Hautkrankheiten. Da Prof. Wolff mitten ix 
den Vorbereitungen zur neuen Auflage erkrankt und gestorben war, fiel Mulzer 
die schwierige Aufgabe zu, die Arbeit im Sinne des Verstorbenen weiterzuführen 
und zu beenden, wahrlich kein geringes Unternehmen, wenn man bedenkt, was 
es bedeutet, die vielen seit 1893 auf dem (Gebiete der Hautkrankheiten gewonnenen 
Forsehungsergebniese zu sichten. 

Der allgemeine Teil des Buches behandelt die Anatomie, Physiologie und ali- 
gemeine Pathologie der Haut, die allgemeine Diagnose und allgemeine Therapie 
ter Hautkrankheiten. Das sehr dankenswerte Kapitel der topographischen Ver- 
teilung der Hautkrankheiten hätte, seiner großen Wichtigkeit entsprechend, viel- 
leicht eine ausführlichere Bearbeitung vertragen. | 

Der spezielle Teil zerfállt in akute und chronische Infektionskrankheiten der 
Haut, parasitäre Hauikrankheiten, Anomalien der Drüsen und der Drüsensekretion. 
entzündliche Dermatitiden. Toxikodermien, Zirkulationsstörungen, Stauungsderm:- 
tosen, Dermatoneuresen, Anomalien der Epidermisbildung, Pigmentanomalien, 
Atrophien der Eaut, Krankheiten der Haare und Nägel und Neubildungen. 

Mulzer hatte. wie schon eingangs erwühnt, die Arbeit eines wissenschaft- 
lichen Testamentsvollstreckers und hat sie mit höchster Gewissenhaftigkeit und 
bemerkenswerter Selbstverleugnung geleistet. Man findet im ganzen Werke nur 
höchst selten das Personalpronomen der ersten Person, eine wohltuende Be- 
scheidenheit bei einem Forscher, der in Anbetracht des großen Krankenmaterials 
der Straßburger Elinik und der aus ihm geschöpften reichen Erfahrungen seine 
persönlicho Auffassung ınehr in den Vordergrund zu stellen berechtigt wäre. 
Hievon. abgesehen, ist der Referent in der angenehmen Lage, dem Verfasser 
fast unbedingt Anerkennung zollen zu können. Zu loben ist vor allem die 
{bersichtlichkeit und die strenge, fast zu strenge Gliederung des Stoffes, die 
Gründlichkeit und Sauberkeit der Diktion, die bei Hervorhebung alles Wesent- 
lichen und Wichtigen niemals in Weitschweifigkeit gerät und die Gefahr des 
Schematisierens glücklich vermeidet. Zu loben ist die große Anzahl wirklich 
gelungener und dem eigenen Material entnommener Abbildungen und nicht zuletzt 
e gediegene, auch für normale Verhältnisse prächtige äußere Ausstattung 
des Buches. 

Es ist nicht nur seiner Bestimmung entsprechend ein ausgezeichnetes Lehrbuch 
für Studierende, cs wird auch vom Fachmann mit großem Nutzen gern und oft 
als Nachschlagewerk verwendet werden. M.Steiner (Wien). 


Vereinsberichte. 


Geburtshilflich-gynaekologische Gesellschaft in Wien. Sitzung am 8 Mai 1917. Vorsitzender: 
J.Halban; Schriftführer: E.Hitschmann. (Schluß.) 


Aussprache. 


E.Wertheim: Ich möchte nur mit Freuden begrüßen, daß von seite der 
gerichtlichen Medizin in diese Verhältnisse gründlich hineingeleuchtet wurde, und 
ich kann nur sagen, daß der Standpunkt, den ich einnehme, sich vollinhaltlich, 
ja buchstäblich mit dem des Kollegen Haberda deckt. In der Tat sind dieee 
Abtreiber ein Schandfleck für den ärztlichen Stand und speziell auch für uns 
Gynaekoiogen und wir haben ein Standesinteresse daran, diese Elemente zu kenn- 
zeichnen und unschädlich zu machen. In welcher Weise das auszuführen ist. 
darüber gehen die Ansichten auseinander. Das, was Kollege Haberda gesagt 


Vereinsberichte. 23, 





hat, ist gewiß schr zweckmäßig. Die kriminelle Abtreibung aus der Welt zu 
:chaffen, wird nie gelingen. Darum handelt es sich aber auch nicht. Es handelt 
sich nur darum, den professionellen Abtreibern das Handwerk zu legen. Dazu 
können wir aber, wenn wir nur ernstlich wollen, sehr viel beitragen. 

Ich möchte noch auf folgendes aufınerksam machen. Diese Abtreiber sind 
speziell auch für die jüngeren, erst in die Praxis getretenen Gynaekologen von 
£zroBem Schaden. Wer sich mit Abtreiben abgibt, kann sicher sein, daß er in 
kurzer Zeit zu umfangreicher Klientel kommt. Jene ehrlichen Ärzte jedoch, die 
sich jahrelang geplagt haben, an Kliniken gearbeitet und sich ein großes Spezial- 
wissen und technische Spezialkenntnisse erworben haben, bemühen sich oft jahre- 
lang und kommen doch nicht zu einer ihrer Ausbildung entsprechenden privaten 
Tätigkeit. Geradezu humoristisch ist aber, daß manche derartige Abtreiber, wenn 
sie zu einer Klientel gekommnen sind, sich auf die Anständigen hinausspielen, 
weil sie es nieht mehr notwendig haben. abzutreiben. | 

(Die weitere Aussprache wird auf die nächste Sitzung am 22.Mai 1917 ver- 
sehoben.) 

«seburtshilflich-gynaekologische Gesellschaft in Wien. Sitzung vom 22. Mai 1917. Vor- 
sitzender: J Halban. Schriftführer: F.Hitschmann. | 

Fortsetzung der Aussprache über den Vortrag A. Haberdas: Schein- 
indikationen bei ärztlicher Fruchtabtreibung. 

H.Peters: Ich habe 1910 in einem Artikel im Zentralblatte zu dieser 
Frage Stellung genommen. Dieser Artikel schloß sich an die Publikationen 
Schikeles und Thorns und an die Diskussion über dieses Thema auf dem 
(iynaekologen-kKongreß in Straßburg an. Seitdem ist, wie Sie wissen, viel darüber 
verhandelt worden, ohne dals es zu einer allseitigen Einigung und zu greifbaren 
und bindenden Entschlüssen gekommen wäre. Nur das eine steht fest, daß jeder- 
mann von denı Wunsche beseelt und von der Notwendigkeit durchdrungen ist, daß 
endlich gegen das Überhandnehmen des kriminellen Abortus wirksame Maßregeln 
ergriffen werden müssen. Der Vortrag des Prof.Haberda wird hoffentlich 
den Anstoß geben, daß die Wiener gynaekologische Gesellschaft und mit ihr die 
gesamte anständige Ärzteschaft Wiens sich in dem Bemühen vereinigen, dem 
dunkeln Treiben einzelner Ärzte für die Zukunft einen Riegel vorzuschieben und 
diese eventuell auch, wenn möglich, zu brandmarken. 

Ich habe damals resümiert, daß zu dem Zusatz zu dem $3295 des Regierungs- 

entwurfes eines österreichischen Strafgesetzbuches, der lautet: „Der Arzt, 
welcher eine Leibesfrucht abtreibt oder im Mutterleib 
tötet.umeineandersnichtabwendbare Lebensgefahr oder 
(ofahr dauernden schweren Schadens an der Gesundheit 
der Schwangeren abzuwenden, ist wegen Abtreibung nicht 
strafbar“ noch hinzuzufügen wäre: 
„Der Arztist verpflichtet zur Feststellung, ob eine der- 
artige Gefahr vorliegt und ob sie durch Unterbrechung 
der Schwangerschaft abgewendet werden kann, noch zwei 
von ihm unabhängige Ärzte, darunter den Bezirksarzt des 
Bezirkes zuzuziehen, mit welchen über den Fall ein Pro- 
tokollaufzunehmenist. welches dem nächstgelegenen Vor- 
standeeinerstaatlichen oder Landes-Entbindungsanstalt 
zur Begutachtung einzusenden ist. Dieser hat (sagte ich damals) 
das Recht und in unklaren Fällen die Pflicht (heute sage ich) dieser hat 
die Pflicht, den Fall selbst zu untersuchen, und von seinem 
schriftlichen Gutachten hängt die Erlaubnis zur Vor- 
nahme des künstlichen Abortus ab.“ 

Auch ich bin mit den Herren Vorrednern einer Meinung, daß bei unserer Dis- 
kussion über dieses Thema auf die Indikationsstellung zum künstlichen Abortus 
nicht einzugehen ist, da es sich gezeigt hat, daß dies ein uferloses Beginnen ist. 
Wie ich aus deın Vortrage und auch aus diversen Publikationen seit 1910 entnahm, 
und wie auch aus der Beratung im Ministerium des Innern im Jahre 1916, zu 
der ich leider nicht zugezogen war, hervorgeht, hat man sich sehr diesem meinem 
damaligen Vorschlage genühert, indem die obligate Einholung der Erlaubnis 


2:6 Vereinsberichte. 





zur Vomahme des künstlichen Abertus von seiten einer ständigen, zu diesem 
Zwecke einzusetzenden Kommission, bestehend aus Geburtshelfern, Internisten 
und Psychiatern, in Erwägung gezogen wurde. Nachdem aber die bisherigen 
Beratungen, wie wir aus dem Vortrage erfuhren, noch immer nicht zu einer 
definitiven gesetzlichen Regelung geführt haben, möchte ich zu dieser Frage hier 
meinen Standpunkt präzisieren. 

Da im Laufe der Zeiten die Indikationsstellung zum künstlichen Abortus immer 
strenger wurde und die Zahl der wirklich indizierten Fälle auf ein Minimum 
herabgesunken ist, so daß sich mancher Gynaekologe rühmen kann, jahrelang 
überhaupt keinen solchen Fall durchgeführt zu haben, so wäre die durch ein 
Fachgutachten bedingte Mehrbelastung der hier in Betracht kommenden Organe 
eine sehr geringe. Ich habe damals auch in Betracht gezogen, daß für diese 
Mehrbelaetung im  Verordnungswege leicht eine entsprechende Vergütung erfolgen 
könnte, die bei einem so wichtigen Eingriffe bei Zahlungsfähigen, auch wenn sie 
höher wäre, nicht ins Gewicht fallen würde und die bei Armen einfach als 
Minimaltaxe fixiert und überwälzt werden könnte. | 

Da die Indikationen fast nie dringend sind, so kann die allerdings dringlich 
anzuordnende Erledigung des Gutachtens, das natürlich nur auf persör 
lichen Untersuchungsbefund gegründet sein müßte, gewiß jedes- 
mal durchgeführt werden. Transportable Kranke müßten in den Ort des Gut- 
achtere gebracht werden, in den seltenen Fällen des Gegenteils müßte derselbe 
den Befund an Ort und Stelle aufnehmen. Die betreffenden Chefs kónnten die 
E als eine geringe Bürde, die mit ihrer Würde verknüpft wäre, auf sich 
nehmen. 

Wenn von mancher Seite erwähnt wurde, daß anständige Ärzte, die ja nur 
auf strikte Indikation hin vorgehen, einer solchen Beschränkung ärztlichen 
Handelns nicht bedürfen, eo stimme ich dem natürlich voll bei, ich bin aber 
überzeugt, dafs sich jeder von Ihnen diesen Eingriff in seine ärztliche Autorität 
gerne gefallen lassen wird und halte die gesetzliche Festlegung dieses Vorschlages 
doch für unbedingt notwendig, um wenigstens einen Teil der kriminellen Aborte 
für die Zukunft. unmöglich zu machen, nämlich jenen Teil, der bis jetzt unter 
dem Scheine der Rechtlichkeit durchgeführt wurde. 


Cin. die Sache realisierbar zu machen, müßte: 

l. Zu dem vorerwähnten Zusatze zu S 295 der von mir eingang: 
zitierte Zusatz, den ich hier nicht noch einmal wiederholen will, ge 
setzlich festgelegt werden. 

2. Mübte gesetzlich bestimmt werden: Die definitive 
Aufnahme einer graviden, zu irgend einem Eingriffe bestimmten Patientin 
in eine Frivatheilanstalt, und das sind ja bekanntlich die für aseptische Durch- 
führung soleher Operationen eingerichteten Orte, resp.die Aufnahme ala Mieter 
oder AMftermieter irgendwo anders muß von der Vorweisung eine: 
soleheu Gutachtens abhängig gemacht werden. So lange ein 
solches nicht beigebracht ist, haftet die Heilanstalt resp. der Vermieter persön- 
lieh bei sonstiger Straffälligkeit eretens für die Beibringung desselben und die 
sofortige Durchführung der Verordnung und zweitens dafür, daß vorher weder 
eine instrumentelle Untersuchung noch irgend ein Eingriff gemacht werde und 
ist bei Weigerung der Patientin oder des Arztes oder der Hebamme verpflichtet. 
den Fall sogleich vor die Türe zu setzen und davon der Polizei die Anzeige zu 
erstatten. 

3. Von jeder Heilanstalt. jeder Hebamme, kurz von jedermann, der Zimmer 
oder Betten vermietet, ist, wenn bei einer Schwangeren — außer bei Iloch- 
schwangeren — ein Eingriff beabsichtigt ist, vorher die Anzeige an 
den Polizeibezirksarzt zu erstatten. Dieser muß verpflichtet 
werden. unverzüglich an Ort und Stelle zu erheben, ob ein Fachgutachten 
eines klinischen oder Abteilungschefs einer (sebäranstalt vorliegt und mul in 
dasselbe Einsicht nehmen. Bei Fehlen eines solchen ist jeder Fall als eo ipse 
verdächtig anzuzeigen und die Vornahme des Eingriffes zu verbieten. 


Vereinsberichte. 937 





4. Die Unterlassung der Einholung eines Fachgutachtens ist mit hohen 
Geldstrafen zu belegen, denen alle Beteiligten, auch die Unterstand- 
geber, verfallen. | 

5. Kommt nachträglich ein Fall zur Kenntnis der Behörde, der ohne Fach- 
&utachten erledigt wurde, so verfallen, abgesehen von den sonstigen aus dem 
Falle resultierenden Strafen, der Besitzer resp. der verantwortliche Leiter der 
Heilanstalt. jedweder Unterstandgeber resp. Vermieter außer der Geldstrafe noch 
der des Verlustee der Lizenz zur Führung einer solchen oder anderen ähnlichen 
Anstalt, resp. zur Vermietung von Zimmern oder Betten. Den beteiligten Ärzten 
und Hebammen wird auf ein oder mehrere Jahre die Lizenz zur Ausübung der 
Praxis entzogen. Alle diese Urteile müssen in allen inländischen Zeitungen 
kostenlos zur öffentlichen Publikation unter den Tagesneuigkeiten angenommen 
und ex offo publiziert werden. 

6. Bei blutenden Schwangeren — mit Ausnahme der Hochschwangeren —, die 
irgendwo Auinahme suchen und bei denen nach Ausspruch eines Arztes oder 
einer Hebamme eine instrumentelle Untersuchung oder gar eine Ausräumung 
gemacht werden soll, ist auf jeden Fall, auch wenn sich die Schwangere in ihrer 
Privatwohnung befinden sollte, falls der Begutachter sich im selben Orte be- 
findet, dieser, falls nicht, jedenfalls der betreffende Bezirksarzt sofort bei- 
zuziehen, der dann über die konservative oder operative Behandlung zu ent- 
scheiden haben wird, wofür er natürlich die Verantwortung übernimmt. Derselbe 
hat auch die Fflicht, bei Erhebung der Anamnese scharf darauf zu inquirieren, 
ob vor Eintriti der Blutung, sei es in der Ordination eines Arztes oder durch 
eine Hebamme, an der betreffenden Frau irgendwelche Untersuchung mit In- 
strumenten vorgenommen worden war und im bejahenden oder suspekten Falle 
die sofortige Anzeige zu erstatten. 

Dabei werden natürlich immer noch einige Fälle, bei denen angeblich die 
Blutung eine se profuse gewesen sein soll, daß der Gutachter resp. Bezirkaarzt 
zu spät gekonimen wäre, durchschlüpfen. 

Um für Fälle von wirklich starker, bedrohlicher Blutung, die den beigezogen-n 
Arzt trotz sofort veranlaßter Verständigung des Bezirksarztes resp. des Begut- 
achters zwingt, den Eingriff vor Erscheinen desselben vorzunehmen, diesen nach 
Recht und (rewissen vorgehenden Arzt vor Verdacht oder späteren Anschuldi- 
zungen zii schützen, wäre diesem, der eventuell anwesenden Hebamme und der 
Operierten selbst der nachtrüglich zu leistende Eid über die tatsächlich vor- 
gelegenen Verhältnisse vorzuschreiben. 

Niemand mit reinem Gewissen wird sich gegen eine solche Eidespflicht sträuben. 
Die Gefahr der auf Meineid drohenden Strafe könnte doch vielleicht mit als 
Abechreckungsmittel wirken. 

Wenn auf diese Weise die meisten der Fülle ausgeschaltet werden kónnten, 
die bis jetzt irgendwo Unterschlupf fanden und mit einem Schein von Recht er- 
ledigt wurden, blieben die bis jetzt und wohl auch weiterhin nicht zu erwischenden 
Fälle von kriminellem Abortus übrig, die in der Ordinationsstunde des Arztes 
allein und in ihrer eigenen Wohnung, sei es mit oder ohne Komplizen, erledigt 
oder in der sogenannten Ordination von Hebammen in Gang gebracht werden. 
Ob man gegen diese Fälle, wenn alles gut ausgeht und sich keinerlei Verdacht 
oder Anzeige daran schließt, irgend ein Abwehr- und Rechtsmittel hat oder haben 
wird, weiß ich nicht. Nach den ziemlich pessimistischen Äußerungen des Herrn 
Vortragenden scheint auch er da nicht viel Hoffnung zu haben. Immerhin könnte 
man hoffen, dau bei genügend öffentlicher Bekanntmachung dieser eventuell 
Gesetzeskraft erlangenden, strengen Maßnahmen und Strafen auch diese Fälle 
eingeschränkt werden dürften, da ja stets von den Beteiligten Haß, Rache, MiR- 
gunst und Neid der Mitbewohner und -bewohnerinnen zu fürchten sind. 

Bei der noch immer schwankenden Indikationsstellung könnte es wohl vor 
konimen, dali ein Gutachten weniger rigoros ist als das andere, z.B., daß der 
eine bei einer offenen Tuberkulose ein Plazet gibt, der andere nicht ete. ete., dic 
Fälle aber von Scheinindikationen würden wohl ziemlich gründlich eliminiert. 

Daß sich dabei kein in öffentlicher Stellung befindlichker Begutachter von 
anderen als rein wissenschaftlichen Motiven — ich habe dabei speziell das auch 


2s Vereinsberichte. 


vom Vortragenden erwähnte Mitleidemotiv im Auge — leiten lassen wird, bedarf 


keiner Erw Ahnung. 

Über soziale Indikation haben Ärzte nicht zu entscheiden, die gehört vor 
ein anderes Forum. 

Ich möchte alko den Antrag stellen, über diese sechs von mir 
vorgeschlagenen Punkte, und zwar Punkt für Punkt zu dis 
kutieren uud weiter ginge mein Antrag dahin: 

Die Wiener gynaekologische Gesellschaft möge sich 
korporativ entweder allein oder im Verein mit offiziellen 
Vertretuugskörpern der Wiener re für die Rc 
vision der diesbezüglichen Gesetzesparagraphe resp. Än 
derung derselben in dem von mir EE Sinne ein 
setzen. 

Zu diesen Zwecke wäre ein Komitee zu wählen, welches die nötigen Vor- 
arbeiten durchzuführen hätte. 

F.Schauta: In dem anı 8. Mai d. J.in der Wiener gynaekologischen Du: 
sellschaft gehaltenen Vortrage hat Prof.Haberda mit der ganzen Wahrhcıt 
und Schonungslosigkeit, wie sie dem Naturiorscher zukommen, die sogenannter 
Scheinindikationen, riehtigerweise den kriminellen Abortus, mit seinen Erschei- 
nungen in der Praxis eingehend erörtert und dieses Geschwür am Körper der 
Gesellschaft und des ärztlichen Standes offen bloßgelegt. Wir Ärzte kennen dieses 
Thema leider zur Genüge aus eigener Erfahrung und könnten wohl manche fälle 
zur überreichen Kasuistik Haberdas beisteuern, doch möchte ich mich heute 
mit einer andeıen. vielleicht fruchtbareren Seite desselben Themas beschäftigen. 
mit dem der Beseitigung oder Milderung dieser Erscheinung, wenn ich so sager 
darf, mit der Therapie dessen, was man so richtig mit einem Geschwür am 
Körper der Gesellschaft bezeichnet hat. 

Die Frage der Beseitigung des kriminellen Abortus steht im innigen Zu 
sammenhang mit einer Reihe von anderen Fragen sozialer Natur, mit der Frage 
des Präventivverkehrs, der Frage der unehelichen Geburt, der Frage des Kinde-- 
mords, der Kindesweglegung, der Engelmacherei, der Vernachlässigung der heran- 
wachsenden Jugend, des jugendlichen Verbrechertums usw. 

Bevor. ich mich der Gesamtheit dieser Fragen zuwende, möchte ich einen 
Augenblick verweilen bei der Frage nach der direkten, d.h. symptomatischen 
Therapie und donn erst übergeben auf die kausale Therapie im Zusammenhang’ 
mit der Gesamtheit der Ursachen, die jenen Erscheinungen zugrunde iiegen. 
Wenden wir uns nun zunächst den Maßnahmen zu, welche gegen den gewoilten. 
nicht ındizıerten Abortus vorgeschlagen wurden. Man kann hier, wie ich schon 
E von ciner symptomatischen Therapie insofern sprechen, als ich die 
Erscheinung des gewullten Abortus als ein Symptom in der Reihe der sozialen 
Übel bezeichnen n:öchte, deren übrige im obigen bereits ihre Andeutung gefunden 
haben. In dieser Richtung möchte ich zunächst auf den Vorschlag meines Vor 
redners Prof. ’eters eingehen. Derselbe hat uns den Vorschlag unterbreitet. 
wir sollten. cine Kommission einsetzen zur Untersuchung der Idee, ob es nicht 
anginge, die Ausführunz der Einleitung eines Abortus nur auf Grund cines Gut- 
achtens von zwei bis drei Ärzten, unter denen der Polizei-Chefarzt sich befinden 
müßte. zu gestatten Das Omtachten wäre jedesmal noch außerdem von einem 
Vorstande einer Landes- oder staatlichen Entbindungsanstalt zu überprüfen. l» 
einem ähnlichen Sinne solle man auch bei blutenden Graviden der ersten Monate 
vorgehen. um zu entscheiden, ob der Abortus noch aufzuhalten sei oder nicht. 
Ich glaube nicht, daß mar: mit einem derartigen Vorschlage die Angelegenheit 
in Gang wird bringen können, denn zur Einleitung eines wissenschaftlich he 
rechtigten Abortus braucht es keiner Kommission. Kein ernster Arzt wird sieh 
eine solche Kontrolle gefallen lassen und jeder andere, der bezüglich seiner liv 
dikation ernste Zweifel hat. wird es vermeiden, dieselbe einer derartigen Rum 
mission zur Begutachtung vorzulegen und sich von derselben etwa abweisen ZU 
lassen. Dort. wo nicht nur ernste Zweifel, sondern die Sicherheit einer Nicht’ 
herechtigung der Judikation vorhanden ist, wird aber das Gutachten einer Kon 
mission überhaupt nicht angerufen werden. Es sind dies die meisten Fälle, mit 


Vereinsberichte. 239 


— 


denen wir es zu tun haben, denn der wissenschaftlich indizierte Abortus reduziert 
sich auf 2--3% aller Fälle und wird in der Zukunft vielleicht noch eine weitere 
Einschränkung erfalıren. 

Ähnliche Vorschläge wie der von Peters sind ja auch von Bumm erstattet 
worden. Bum m meint, man solle jegliche Vornahme eines Abortus der Behörde 
anzeigen. Wer nicht anzeigt, beweist, daf die Indikation das Licht zu scheuen 
hat. Winckel hat diese Anzeigepflicht sogar für alle Aborte vorgeschlagen, 
was aber wohl technisch kaum ausführbar ist. Im Obersten Sanitütsrate wurde 
im vorigen Jahre eine Enquete veranstaltet, bei welcher ähnliche Vorschlägo 
zutage traten, aber schließlich blieb die Sache beim alten, da man ja doch 
fürchtete, den Kernpunkt der Angelegenheit mit solchen Verordnungen nicht zu 
treffen. Und wenn endlich auch der nicht indizierte Abortus durch solche Maß- 
regeln vielleicht: mit der Zeit einigermaßen eingeschränkt würde, so wäre damit 
das Übel noch lange nicht aus der Welt geschaffen, denn die Durchführung des 
kriminellen Abortus würde dann von den Ärzten auf die Hebammen, von dieser 
auf die Kurpfuscherinnen übergehen und schließlich würde die Schwangere selbst 
an sich die Uuterbrechung der Schwangerschaft durchführen, denn der Anreiz zu 
dieser Tat ist, wie es scheint, ein allmächtiger. Deshalb scheint es hier wohl 
notwendig zu sein, die ganze Angelegenheit von einem etwas höheren Gesichts- 
punkt anzugreifeu, der den Ursachen nachgeht, warum in solchen Fällen die 
Natur des Weibes, die doch sonst, wie wir es so tausendfach sehen, mit elemen- 
tarer Gewalt naclı dem Kinde drängt, sich in ihr Gegenteil umwandelt und sich 
von dem Kinde abkehrt. Der Abortus ist eine der vielen Teilerscheinungen aus 
dem großen Kapitel sozialen Elends. Wenn wir gegen den Abortus direkt zu 
Felde ziehen, wie das oben angedeutet wurde, so suchen wir ein Symptom dieses 
sozialen Elends zu bekämpfen; wir üben, um in unserer Sprache zu sprechen, 
symptomatieche Therapie mit der Behandlung oder Bekämpfung eines Symptoms. 
Wir habei an dem Grunde des Übels noch wenig geändert, hier gilt es tiefer zu 
greifen, das Übel in seinen Wurzeln aufzudecken und dort die Therapie einsetzen 
zu lassen. Solehe würde ich dann eine kausale Therapie nennen, da sie nicht 
nur das einzelne Symptom des Abortus, sondern auch viele andere Symptome, 
vielleicht das ganze Übel, zu bekämpfen imstande wäre, wenigstens in denjenigen 
Teilen, die die uneheliche Mutterschaft betrifft. Ich will gerne zugeben, daß 
krimineller Ahortus auch bei verheirateten Frauen vorkommt, meist handelt es 
sich hier um Degenerationserscheinungen der Großstadt, Genußsucht, Bequem- 
lichkeit, Eitelkeit und andere anomale Veranlagungen seitens der modernen 
Frauen, die den Ehrentitel Frau kaum verdienen, da sie sich ihrer vornehmsten 
Pflicht, ihrem eigentlichen Berufe ganz oder teilweise zu entziehen suchen. In 
bezug auf die Frequenz scheinen aber diese Fälle wohl, wie ich glaube, gegenüber 
den: kriminellen Abortus bei unehelicher Schwangerschaft eine untergeordnete 
Rolle zu spielen und ich will mich vorläufig wenigstens mit dieser Kategorie 
von Fällen nicht beschäftigen. 

Bleiben wir also bei der unehelichen Schwangerschaft. Hier sind es Not, 
Elend, Schande, gesellschaftliche Erniedrigung, die in diesen Unglücklichen das 
Muttergefühl ersticken und in sein Gegenteil verkehren. Hätten solche Frauen 
eine Stätte, der sie ihr Kind zur Pflege, Ernährung, Erziehung anvertrauen 
könnten, sie würden nicht den Tod des Kindes wünschen, den sie in den ver- 
schiedensten Formen herbeizuführen suchen. in den Formen der Abtreibung, des 
Kindesmordes, der Kindesweglegung usf. In unserem „hochkultivierten“ Staate 
gilt die unehelich Gebärende als eine Deklassierte, aus der achtbaren Gesell- 
schaft Ausgestof:ene, obwohl sie, wie Boer in seiner unvergefMichen Antrittsrede 
hei der Eröfinung der Klinik, an der wir heute noch lehren, im Jahre 1789 die 
Worte sprach: Jene Frauen seien nicht weise genug gewesen, jenen Einladungen 
der Natur zu widerstehen, welche das weibliche Geschlecht zum Stande seiner 
Bestimmung bringt. Und wie schlecht es den unehelichen Kindern im Kampfe 
ums Dasein geht, das lehrt eine einfache Statistik, die mir zufällig in den letzten . 
Tagen in die Hände gekommen ist. In Österreich erreichen von 1000 ehelichen 
Kindern das 1. Lebensjahr 696, das 19. Lebensjahr 512; von 1000 unehelichen 
Kindern erreichen das 1. Lebensjahr 332, das 19. Lebensjahr 136. Gerade in 


240 Vereinsberichte. 





der jetzigen schweren Zeit sollte der Mensch als das höchste Gut des Staates höher 
eingeschätzt werden. Wohin die Staaten kommen, in denen mit diesem höchsten 
Gut Raubhau getrieben wird, zeigt uns Frankreich, das einen jährlichen Ausfall 
von 12.600 Menschen zeigt, da die Geburten um so viel weniger betragen als die 
Todesfälle. In Deutschland haben wir noch einen Geburtenüberschuß von 13%, 
in Österreich nur mehr etwas über 9%, dafür in Rußland 40%. Diese Zahlen 
sprechen eine ernste Sprache. 

Gibt es nun solche Anstalten, in denen die Frauen der Sorge um ihr New 
geborenes, aber gleichzeitig auch der Not und der Schande enthoben sind? E; 
eibt solche Anstalten, freilich nicht bei uns in Österreich. In Ungarn bestehen 
zur Zeit 17 staatliche Kinderasyle, in denen etwa 59.600 verlassene Kinder ge 
pflegt werden. und 350 Kinderkolonien. Außerdem werden im Jahre etwa 4000 Un 
mündige in Fesserungsanstalten erzogen. Allerdings kann man die Bemerkung 
nieht unterdrücken, dal in diesem letzteren Falle die staatliche Hilfe wohl etwa: 
früher hätte eintreten sollen. Findelhäuser gibt es seit dem 6. und 7. Jahrhundert. 
Frankreich hat unter allen europäischen Staaten am meisten Findelanstalten er 
richtet, aber die Verpflegung fiel den Gemeinden anheim, und deshalb haben sich 
die Anstalten nicht bewährt. Ähnliches gilt auch von den Anstalten in anderen 
Staaten Europas, Österreich ausgenommen, auf das wir noch zu sprechen kommen 
werden. Die großartigsten derartigen Anstalten befinden sich aber in Rußland, 
und zwar in Fetersburg und Moskau. Das wesentlichste Merkmal dieser letzt- 
genannten Anstalten ist die unbedingte geheime Aufnahme. Die Anstalt in 
Moskau wurde 1764 von Katharina II. gegründet. In dem darauffolgenden Jahr- 
hunderte bis 1864 wurden 470.000 Kinder in dieser Anstalt erzogen. 15.000 Kinder 
werden jährlien aufgenommen; aufgefundene, verlassene Kinder, Kinder armer 
Eltern, uneheiiche Kinder finden unterschiedlos Aufnahme, und das Wichtigste ist, 
die Aufnahine ist eine vollkommen geheime, so daß aus der Tatsache der unehc- 
lichen Geburt der Mutter keinerlei Schaden erwachsen kann und sie das Bewußt- 
sein hat, daß ihr Kind zu einem menschenwürdigen Wesen heranwächst. Napo- 
leon [. hat au? seinem Rückzug von Moskau den Befehl gegeben, dieses Institut 
zu schonen. 

Die von Kaiser Josef im Jahre 1784 geschaffene und im Jahre 1868 in die 
Verwaltung des Landes Niederösterreich übergegangene Findelanstalt in Wien 
wurde anläßlich des 60jährigen Regierungsjubiläums des Kaisers Franz Josef 1. 
aufgelassen und an ihrer Stelle das Zentralkinderheim gegründet, dem das wesent- 
lichste Merkmal der Gründung Kaiser Josefs, die Geheimhaltung, fehlt. Aber gerade 
auf diese Ceheimhaltung kommt es im wesentlichen an. Solche Anstalten, hoch: 
herzig dotiert, sollten überall entstehen mit dem Grundsatze geheimer Aufnahme. 
Wenn die ledige Person, die sich Mutter fühlt, weiß, daß ihr Kind gepflegi. 
erzogen. zU einem vollwertigen Mitglied der menschlichen Gesellschaft gemacht 
wird, ohne daß ihr daraus Sorge und Schande erwächst, wird der Kindesmord 
in- und außerhalb des Uterus immer mehr abnehmen und vielleicht auch ganz 
verschwinden. Aber wie die Sache jetzt liegt, wird die Anzeige von einer unche- 
lichen Geburt, der Aufnahme eines Kindes in das Zentralkinderheim sofort der 
Gemeinde behufs Hereinbringung der Kosten erstattet, die Gemeinde hält sich 
wieder an (die Eltern der unehelichen Mutter und diesen wird oft das letzte 
Besitztum verpfändei oder verkauft, so daß sie zu Bettlern werden. Daß eine 
solche Frau in ihrer Heimat für immer das Bürgerrecht verloren hat, ist wohl 
mehr als begreiflich. Davor fürchten sich die Schwangeren, wie ich aus 40jähriger 
Praxis weiß. Immer kommt die Frage, wird die Anzeige gemacht an die Gemeinde. 
und darnaclı richtet sich dann das Schicksal des ungeborenen oder geborenen 
Kindes. 

Nur durch eine großartige Aktion kann also diesem entsetzlichen Übel ge- 
steuert werden. nicht durch einzelne engherzige kleinliche Maßregeln, sonders 
dureh eine weitgehende umfassende Schöpfung. Ich übersche dabei nicht, daß eine 
derartige Gründung und Erhaltung ganz enorme Kosten erfordern würde, aber 
wenn der Staat Milliarden für den Krieg ausgeben kann und muß, so soll er 
duch wenigstens Millionen für den Wiederersatz bereitstellen. Keine Zeit schreit 
2&0 sehr naeh Wiederersatz, als die unserige. Gewiß wird vielerlei getan, Wohl- 


Vereinsberichte. 241 





titigkeitsaktionen, milde Spenden, Barmherzigkeit in Form privater Veranstal- 
tungen sehen wir allerorts in Tätigkeit, aber was sind diese, wenn auch noch so 
gut gedachien und gemeinten Aktionen: Ein Tropfen Wasser in ein Meer. Hier 
würde aur eine groBzügige Aktion des Staates Erfolg haben, nicht der Landes- 
behórden oder Gemeinden; und der Staat ist auch der Berufene für solche 
Aktionen, denn der Staat befiehlt, begehrt, wälzt nach jeder Richtung auf seine 
Bürger Pflichten, er verbietet mit Recht die (reburtsprävention, beschlagnahnıt 
für siech den Embrvo im Momente der Empfängnis, bestraft die beabsichtigto 
Fruchtabtreibung, begehrt, daß die Frucht von Geburt an gut und sorgfältig 
gepflegt werde, nicht: Hunger sterbe, in Krankheit geraten, geheilt, erwachsen, 
unterrichtet: werde etc. Aber wenn jemand befiehlt und fordert, so muß auch die 
Gegenleistung vorhanden sein und die fehlt zum großen Teile oder ist zum 
mindesten nieht in dem noiwendigen Ausmaße vorhanden (Barsony). 

Es. fällt mir nicht zu, präzise Vorschläge für die Aufbringung der Geldmittel 
für derartig Institutionen zu machen, aber einige Andeutungen mögen genügen. 
Zunächst wäre die Besteuerung der Junggesellen beiderlei Greschlechtes anzu- 
streben, dann weitere die Besteuerung der kinderlosen oder kinderarmen Familien 
—- Eltern, die nur zwei Kinder haben, würden es sich dann vielleicht überlegen, 
oh sir nieht ein eigenes drittes Kind bekommen sollten, statt die Steuer für 
ein fremdes zu zahlen; umgekehrt müßten kinderreiche Familien von Staats 
wegen unterstützt werden, es müßten geradezu Prämien ausgesetzt werden für 
kinderreiche Familien. Irgendwo habe ich einmal den Ausspruch gelesen: Eine 
Frau, die ein Kind dem Staate zur Welt bringt, leistet mehr als ein Sektions- 
chef und müßte deshalb auch dessen Gehalt bekommen. 

Zu einer grobartigen Aktion, wie wir sie hier vor Augen haben, ist unsere 
»schwerfällige Verwaltung, gehemmt durch pietistische und bürokratische Eng- 
herzigkeit, kaum geeignet; in ihr arbeiten zu viel Hemmungen, hier kann nur 
wie seinerzeit hei der Gründung der Wiener Findelanstalt oder der Moskauer 
Findelanstalt ein Wort von höchster Stelle rasch Hilfe bringen. Eine günstigere 
Zeit dazu. aber vielleicht auch eine dringlichere, als die jetzige, hat es wohl nie 
gegeben. 

C.Fleisehmann: ích habe eigentlich nur wenige Bemerkungen den Aus- 
führungen meiner Vorredner hinzuzufügen. Der Kampf gegen den kriminellen 
Abortus ist ein alter, wurde jedoch immer nur mit schwachen unzulänglichen 
Mitteln geführt. Die Anregung zur neuerlichen Diskussion über dieses Thema ist 
einerseits zurückzuführen auf den schon vor dem Kriege beobachteten Geburten- 
rückgang und durch die Notlage, die durch den Krieg selbst hervorgerufen wurde. 
Ich möchte auf eine wenig beachtete Arbeit hinweisen, die aus dem Jahre 1900 
stammt, sie hat Ludwig Kleinwächter zum Autor, ihr Titel lautet: 
„Lie maskierte kriminelle Schwangerschaftsunterbrechung‘“ (Archiv für Kriminal- 
anthropologie und Kriminalistik, Bd. 5). In dieser Publikation sind so klar die 
Schliche und kniffe der professionellen Abtreiber geschildert, daß es erübrigt, 
weiter darüber zu sprechen. 

Ferner ınöchte ich eine Scheinindikation anführen, die ich vor 7 Jahren kennen 
gelernt labe. Ich wurde damals von einem sehr gut orientierten Kollegen zu 
einer Fran gerufen, die im dritten Monate gravid war und eine mittelschwere 
Pertussis hatte. Der Kollege erklärte der Frau, es müsse die Schwangerschaft 
unterbrochen werden, weil nach seinem Wissen nach Pertussis einmal ein kreti- 
nistisches Kind geboren wurde. Ich habe mich vielen Ortes erkundigt, aber keiner 
der mir bekannten Ärzte wußte von einem derartigen Fall etwas. Es wurde nun 
ein Internist zu Rate gezogen. der die Indikation ablehnte. Um mich jedoch von 
dem Ansturm von seiten der Familie der Frau und dieser selbst zu schützen, 
habe ich Herrn Hofrat Schauta zum Konsilium gebeten und auch dieser lehnte 
die Indikation an. Die Schwangerschaft blieb erhalten und es wurde ein gesundes 
Kind geboren, das sich körperlich und geistig sehr gut entwickelt hat. 

In prophylaktiecher Beziehung dürfte mit der gesetzlichen Festlegung der 
Anzeige vor oder nach Einleitung des Abortus wenig gewonnen sein. Denn es 
segeln viele derartige Fälle unter der falschen Flagge der Auskratzung. Man 
hört das von Ärzten und im Publikum und ebenso wird auch die Auskratzung 


242 Vereinsherichte. 





statt der Bezeichnung: Einleitung der Fehlgeburt in Protokollen geführt. Von 
einer vorhergehenden Anzeige müßte man auch die Vornahme einer Auskratzung 
abhängig müchen und die diesbezüglichen Krankengeschichten müßten der Be 
hörde auf Verlaugen zugänglich sein. Denn es geht nicht an, daß Frauen, bei 
denen man nachmittags den Abortus ablehnt, an demselben Abend bereits von 
anderer Seit» ausgckratzt werden. Ebenso wichtig als schwierig wäre es, diese 
Operation ihrer Eigenschaft als Finanzoperation zu entkleiden. Dann würde 
der Ausspruch eines geistreichen Juristen: „Der kriminelle Abortus ist der 
Kindesmord der Reichen“ seine Geltung verlieren. 

H.Peham: Meine Herren! Wir sollten heute eigentlich über das Thema 
„Scheininlikationen bei Ärztlicher Fruchtabtreibung“ sprechen, mit anderen Worten. 
wir sollen darüber reden, was für Beweggründe zu ihrem ärztlich nicht gerecht- 
fertigten Vorgehen von Ärzten angegeben werden, um sich vor den strafgericht- 
lichen Folgen zu schützen. Haberda hat in seiner länger als zwei Dezennien 
währenden Tätigkeit auf gerichtsärztlichem Gebiete reichlichst einschlägige Er- 
falırungen gesammelt und diese uns in seinem glänzenden Vortrage mitgeteilt. 
Wenn auch ein jeder von uns gelegentlich einen Fall von kriminellem Abortus 
begegnet ist, so reicht doch die Erfahrung des einzelnen nicht im entferntesten 
an die des Vortragenden heran und es dürfte kaum möglich sein, über einen oder 
den anderen Fall zu berichten, der nicht im Vortrage Erwähnung gefunden hat. 
Es ist daher begreiflieh, daf unsere Aussprache sich weniger auf das Thema, als 
vielmehr daraui beziehen muß, welche Maßnahmen zu treffen wären, um die 
Ausführung des verbrecherischen Abortus zu erschweren. Eine Frage, die nicht 
nur deshalb wichtig scheint, weil es unsere Pflicht ist, mitzuarbeiten, daß gegen 
Schädlinge unseres Standes von seiten der gesamten Ärzteschaft und besonders 
von seiten auftoritativer Körperschaften und wissenschaftlicher Vereinigungen in 
eindeutiger Wase Stellung genommen werde, sondern auch deshalb, weil in der 
traurig ernster Zeit, die wir jetzt erleben, alle Maßnahmen energisch gefördert 
werden sollen, die geeignet sind, dem Rückgang der Geburten entgegenzutreten. 
Mir ist cs wohl bekannt, daR vielfach die Meinung besteht, es spiele gerade, was 
den Geburtenrückgang betrifft, der kriminelle Ahortus eine verschwindend kleine 
Rolle, und es muß gewiß zugegeben werden, daß bei dieser Frage den Prohibitiv- 
maRregoln cine noch größere Bedeutung zukommt, aber so ganz unwichtig halte 
ich die dureh den Abortus artifieialis veranlaßten Ausfälle nicht. Diese meine 
Behauptung scheint nir durch das Ergebnis einer Zusammenstellung begründet, 
welche ich bei der Durchsicht von 1000 Krankenprotokollen (1915 und 1916) ge 
wonnen habe. Ich habe bei dieser Zusammenstellung unverheiratete Patientinnen 
"usgesehiedeu, ebenso Frauen, die nur kurze Zeit verheiratet waren, rasch Witwen 
geworden sind oder sich. von dem Manne getrennt haben. Nicht berücksichtigt 
wurden ferner dic Ahcrtusfálle bei der ersten Graviditát, weil meiner Meinung naci 
ex recht häufig vorkommt, daß die erste Gravidität, auch ohne daß es gewollt 
wird, nicht ausgetragen wird. Ich habe seit einer Reihe von Jahren der Frage 
nach der Häufigkeit der Fehlgeburten bei verheirateten Frauen meine Aufmerk- 
samkeit geschenkt, so daß meine Privatprotokolle auch Aufzeichnungen über die 
zeitliche Aufeinanderfolge der einzelnen Schwangerschaften bzw. Geburten und 
Aborten enthalten. Die Durchsicht der Protokolle hat nun ergeben. daß von 
1000 Ehen 365 sterii waren, ein Kind hatten 311, zwei Kinder 178, drei Kinder 
104 un] mehr als drei Kinder 142 Ehen. Die Einkinderehen sind also die 
überwiegenden. Wenn wir uns nach den Abortusfällen fragen, so waren bei den 
311 Einkindercehen 90 Abortus (22,4%), bei den Zweikinderehen 73 Abortusfälle 
(2925). hei den Dreikinderehen 24 Abortus (18,795), bei den Ehen mit mehr 
als drei Kindern OS Abortus (32,38%). Von den ganzen 990 Graviditäten in 
den 1000 Ehen endeten 255 durch Abortus (25,75%). Diese Prozentzahl über- 
trifft weit aie Zahlen. die für Berlin gefunden wurden. und noch mehr die für 
München oder Freiburg. Diese Zahlen sind allerdings nicht vergleichbar. weil 
es sich dort um ein statistisches Ergebnis aus der Gesamtbevölkerung, hier nur 
um Verheiratete aus einer gewissen Bevölkerungsschichte handelt. Die Zahlen 
aus dieser kleinen Statistik scheinen mir aber deshalb der Beachtung wert. weil 
sie zeigen, wie oft. Aborte hei Ehefrauen vorkommen. und daß dieses Freignis 


Vereinsberichte. 243 





sn häufig ist, dals man bei einem großen Teil der Fälle eine künstliche Herbei- 
tührung anıchmen muß. Dieser Umstand ist nicht nur belastend für das Vorgehen 
mancher Arztc, sondern auch für die Denk- und Handlungsweise mancher Frauen, 

Wenn ich meine Meinung darüber äußern soll, wie dieser betrübenden Tatsache 
abzuhelfen sei, so glaube ich, dal! die gewerbsmäßige Abtreiberei nicht 
durch Vorschriften, nicht durch Anzeigepflichten und nicht durch einen vor- 
geschriebenen Konsiliarius eingeschränkt werden kann. Diese Leute fürchten und 
beachten Vorschriften nicht, ebensowenig wie sie das Strafgesetz beachten. Was 
den Vorschlag llaberdas anlangt, daß es nur erlaubt sein sollte, in öffent- 
lichen Anstalten den Abortus einzuleiten, so halte ich denselben für nicht un- 
bedenklich, dadurch wird der Abtreiberei in Privatwohnungen Vorschub geleistet 
und die l'rauen sind dadurch schlechter daran wie bisher. 

Durch eine obligatorische, streng zu befolgende Anzeigepflicht bei jedem 
Abortur, durch die Vorschrift, die Vornahme eines künstlichen Abortus vorher 
beim Geineinde- oder Bezirksarzt anzeigen zu müssen, so daß nur unter Bei- 
bringung der amtsärztlichen Bestätigung über die gemachte Anzeige eine Auf- 
nahme in eine private Heilanstalt erfolgen dürfte, könnte es doch vielleicht ge- 
lingen, die Zahl der Fehlgeburten zu vermindern. Es würde wohl nichts nützen 
gegen die gewerbsmäfßiigen Abtreiber, aber es hätte vielleicht zur Folge, 
daß die Indikationen etwas strenger gestellt würden wie bisher. 

Von größter Bedeutung halte ich die Erziehung der heranwachsenden Ärzte- 
generation durch ihre Lehrer, deren Einwirkung auf die studierende Jugend gewib 
nicht hoch genug veranschlagt werden kann, ebenso wie es einem hochstehenden 
Arzte moglich sein dürfte, auf die Denkweise mancher sich ihm als Patientin 
anvortevwnden Frau einen günstigen Einfluß zu nehmen. 

J.Halban: Der sehr interessante Vortrag Haberdas hat die Frage aul- 
gerollt, wie die Auswüchse der kriminellen Fruchtabtreibung bekämpft werden 
könnter. Eine Beseitigung dieser Übelstände liegt nicht nur im Interesse des 
Staates, der einen reichlichen Nachwuchs braucht, sondern auch im Interesse der 
menschlichen Moral, welcher die Tötung der Frucht widerspricht, und schließlich 
auch im Interesse der Ärzteschaft, deren Ansehen durch die Übergriffe einzelner 
leidet. Nun hat Herr Haberda selbst am Schlusse seines Vortrages einige 
Vorschläge zur Besserung dieser Verhältnisse gebracht, aber ich habe den Eindruck, 
als wenn er eeibst sich keine allzu große Wirkung von ihnen versprechen würde. 
Die heute vorgebrachten Vorschläge des Herrn Peters sind viel weitgehender, 
aber sie haben den Nachteil, daß sie einen enormen Apparat beanspruchen und 
die beamteten Geburtshelfer viel zu sehr belasten würden, so daß sie schon des- 
halb praktisch kaum durchführbar wären. Außerdem halte ich es aber nicht für 
angezeigt, eine Art inappellable Instanz in der Person des Klinikers oder Vor- 
standes einer geburtshilflichen Station zu machen, da auch dies zu UÜbelständen 
Anlaß geben könnte. Fine Maßregel, welche scheinbar noch die größte Aussicht 
auf Erfolg haben müßte, ist die obligatorische Anzeigepflicht jedes artifiziellen 
Abortus. Aber auch dieses Verfahren hat seine Schattenseiten, da es zwar in ciner 
Großstadt durchgeführt werden kann, ohne das für eine Frau eventuell wünschens- 
werte (Geheimnis ihrer Gravidität preiszugeben, während in einem kleinen Orte 
ein diskretes Verfahren in dieser Hinsicht kaum möglich sein dürfte. Das ist ein 
Punkt, der gegen die obligatorische Anzeigepflicht und damit gegen alle Vorschläge 
Peters rpiicht, ganz abgeschen davon, daf es ja eine obligatorische Anzeige- 
pflicht auch jetzt schon insoferne gibt, als die abgegangene Frucht zur Leichen- 
beschau gesetzlich angemeldet werden muß. Der professionelle Abtreiber wird 
natürlich die Anzeige eine& vorzunehmenden Abortus unterlassen, ebenso wie er 
jetzt die Anzeige der abgegangenen Frucht unterläßt. Es wurde anderen Ortes 
auch eine gescizliche Maßregel in Vorschlag gebracht, die dahin gehen sollte, 
daß die Frau. an welcher der Eingriff vorgenommen wurde, straffrei bleiben und 
nur der l'ruchtabtreiber bestraft werden sollte. Auch diese Idee dürfte kaum 
realen Boden gewinnen, da es dem Gerechtigkeitsgefühle widerspricht, daß die 
Frau, welche einen anderen zu einem verbrecherischen Eingriffe in ihrem Inter- 
ease: verleitet, eine Bestrafung nicht zu fürchten haben sollte. Außerdem darf 
nieht übersehen werden, daf bei dem Bestehen eines derartigen Gesetzes Er- 


2441 Vereinsberichte. 


pressungen und Drangsalıerungen der Ärzteschaft zur Tagesordnung gehören 
v.irden. Is scheinen aleo derzeit alle gesetzlichen Maßnahmen zur Verhütung des 
kriminellen Aborıus ziemlich aussichtslos zu sein. Es bleibt wohl kaum etwas 
anderes übrig, als das zu tun, was auch jetzt geschieht — nämlich die pro- 
iessinnellen Ahtreiber rücksichtslos zu verfolgen, wenn sie einmal dem Gerichte 
in die Arıne laufen. Damit dokumentiert die anständige Ärzteschaft, daß sie 
diesem Treiben fernesteht. Allerdings fehlt mir auch hier der Optimismus, den. 
wenn man sieht. dab Leute unmittelbar nach ihrer Aburteilung die Nerven auf- 
bringen. gleich wieder kriminelle Eingriffe auszuführen, so verliert man die 
Hoffnung, eine Änderung dieser Zustände zu erzielen. 

Bezüglich der Indikationsstellung möchte ich sagen, daß ich auf dem Stand- 
punkt stehe, daii die strengste Indikation gehandhabt werden muß, aber es soll 
auch da nicht das Kind mit dem Bade ausgeschüttet werden. Es sind mir Fälle 
bekannt, wo aus übergroßer Gewissenhaftigkeit die Indikation zum Abortus 
erst dann als berechtigt angesehen wurde, nachdem die Frau schon Schaden ge- 
litten hatte. so dak der Abortus eigentlich an einer Sterbenden eingeleitet wurde. 
Die Indikation sol! also nicht verzettelt werden. Eine soziale Indikation kennen 
wir nicht, weil das Gesetz sie nicht erlaubt. Damit ist nicht gesagt, dal nieht 
auch einmal die Gesetze diesbezüglich anders sein werden, vorläufig ist jedoch 
dieser Punkt für uns Ärzte nicht diskutabel, weil wir auf dem Boden des Ge- 
setzes stehen müssen. Ich scheue mich aber nicht, auszusprechen, daß es bei 
violen Indikationen eine soziale Komponente gibt, denn es ist nicht dasselbe, 
nb z. B. einc Frau mit Lungenspitzenkatarrh in der Lage ist, sich alles zu leisten, 
was zu ıhrer Gesundung beiträgt, oder ob der betreffende Fall eine arme Frau 
betrifft, die in elenden materiellen Verhältnissen lebt. Es ist dabei auch nicht 
dasselbe. ob ee sich um eine verheiratete Frau handelt, die sich ein Kind dringend 
wünscht, oder um eine ledige Person, bei welcher die Angst vor der Schande und 
der Vernichtung ihrer Existenz Aufregungen und psychische Qualen hervorruft, 
durch welche eın bestehender Krankheitsprozeß ungünstig beeinflußt werden muß. 
Der Arzt «darf eben die Indikation nicht nur durch Perkussion und Auskultation 
stellen, er muß den Fall in seiner Gänze beurteilen, und es wird Fälle geben, 
in welchen die soziale Komponente mitentscheidend sein wird. Die Grundbedingung 
ist aber -- und das ist der springende Punkt der ganzen Frage —, daß der Arzı. 
nur das Interesse der Gesundheit. seiner Patientin im Auge hat und daß er sich 
nicht durch egoistische Motive oder durch Rücksichten des Gelderwerbee oder 
von einem besonderen Entgegenkommen gegen die Wünsche der Patientin leiten 
läßt. An dieser idealen Forderung müssen wir festhalten, ebenso wie an der 
zweiten, daß der Staat für die ärmeren Schichten der Bevölkerung in einer Weise 
sorgt, daß sie in der Lage sind, ihre Kinder zu ernähren und groß zu ziehen.. 

H.Peters: Ich sehe aus den Äußerungen der Herren, die nach mir gesprochen 
haben. daß sie eigentlich eine vollkommene Unmöglichkeit zugeben, diesem Übel 
wirksam entgegenzutreten. Ich halte es für eine Utopie, wenn man sich bemüht. 
die Ethik des ärztlichen Standes, speziell soleher Ärzte im Laufe von Generationen 
heben zu wollen. Das glaube ich nicht, daß es gelingen wird, nachdem es aucn 
bis jetzt nicht gelungen ist, was durch das kolossale Hinaufschnellen der krimi- 
nellen Aborte erwiesen erscheint. Es wird in jeder Generation eine gewisse Summe 
von Abtreibern geben und hat sie immer gegeben. Ich glaube auch nicht, daß 
durch die vorgeschlagenen Maßnahmen die Ethik der Bevölkerung und der Frauen- 
welt im allgemeinen gehoben werden kann. Selbstverständlich ist dem zuzustimmen. 
daß der Staat verpflichtet ist, durch Gründung von Anstalten, Wiedererrichtung 
von Findelhäusern mit garantierter Diskretion dem sozialen Elend nach Tunlich- 
keit vorzubeugen. Auf diese Weise ist es vielleicht möglich, einen Teil dieser 
verbrecherisenn Intentionen lahmzulegen; ob es aber eine allgemein wirksaine 
Hilfe ist, das möchte ich bezweifeln. Wir müßten also zugeben, daß wir dem 
gegenüber vollkommen machtlos sind. Das glaube ich aber nicht. Wenn wir 
1. die ebligatorische Anzeigepflicht jedes Abortusfalles durchführen und 2. ein 
ebligatorisches Gutachten für jeden wirklich indizierten künstlichen Abortus au- 
streben, so glaube ich, daß die unzähligen Fälle von Scheinindikationen aus- 
allen werden. Es ist richtig, daß eine Menge von Abortusfällen unter der 


V ereinsberichte. 245 


Flagge Auskratzung gehen, also müßte auch die Auskratzung einbezogen werden. . 
Ob der betreffende Bezirksarzt zu einem Fall mehr oder weniger gerufen werden 
nıuß oder der Chef ein Gutachten mehr abgeben muß, das kommt nicht in Frage. 
Die zu große Mehrbelastung, die daraus resultiere, möchte ich ableugnen. Ebenso 
möchte ich ableugnen, daß der Chef von Landesgebär- oder anderen Anstalten 
nicht die entsprechende Autorität ist, die dafür in Betracht zu ziehen wäre. Keiner 
von diesen würde sich freuen, ein solches Urteil von sich zu hören. Es ist zweifel- 
los, daß ausnahmsweise ein Fall vorkommen kann, wo sich eine solche Persön- 
lichkeit irrt, aber man kann, wenn jemand die Würde eines Abteilungsvorstandes 
bekleidet, ihm zutrauen, daß er ein objektives Urteil besitzt. Ich glaube nicht, daß 
es notwendig ist, eine Kommission oder ein Forum von mehreren Personen zu 
schaffen, sondern daß es genügen würde, das einem einzigen Fachmanne zu über- 
lassen. Der Erfolg hängt davon ab, daß bei jedwedem künstlichen Abortus die 
obligatorische vorherige Anzeige an den Bezirksarzt resp. die Beibringung eines 
Gutachtens zu fordern ist. 

A.Haberda (Schlußwort): Ich freue mich, daß die Diskussion nicht ins 
Uferlose bezüglich der Indikationen gegangen ist und meine Ausführungen Ihren 
Beifall gefunden haben. Mein Thema war allerdings auf die kriminelle ärztliche 
Abtreibung abgegrenzt, während einzelne Redner das Gebiet der kriminellen Frucht- 
abtreibung überhaupt besprochen haben. 

Meine Vorschläge wegen Abhilfe sind nicht der springende Punkt meines Vor- 
trages gewesen, ich teilte nur mit, was ich wegen einer vorbeugenden Einwirkung 
für geeignet halten würde und seinerzeit bei einer Enquete vorgebracht habe. 
Ich meine, mar soll nicht Anzeigen verlangen, die erst nachher eine behördliche 
Prüfung erfahren können, denn da ist der Tatbestand leicht zu verdunkeln und 
nicht ınehr sicher festzustellen. Ich bin mir dessen bewußt, daß wir ziemlich 
ohnmächtig sind, gegen diese Mißbräuche der ärztlichen Kunst einzuschreiten, 
und deshalb verspreche ich mir auch von den wohldurchdachten und von sittlichem 
Ernst zeugenden Vorschlägen Peters’ wenig Erfolg. Die Missetäter werden Wege 
finden, solche Bestimmungen zu umgehen, sie werden keine Indikationen mehr 
aufstellen und behaupten, sondern sich immer hinter schon bestandenen Blutungen 
verschanzen. Sicher ist, daß man nicht verlangen soll, die Namen der beanstän- 
deten Ärzte zu veröffentlichen, denn das macht Reklame für sie, wie ich aus anderen 
Fällen weiß, so von Hebammen, deren Namen nach einer Gerichtsverhandlung in 
den Tageszeituugen standen und die nun erst recht großen Zulauf hatten. Mit 
dem Inquirieren, das Herr Peters vorschlägt, ist nichts zu erreichen, auch der 
Eid wirkt nicht, die Leute haben wenig Scheu, einen Falscheid zu leisten, wen» 
sie sich der Strafen entziehen wollen. 

Aus unseren Kreisen heraus muß die Abhilfe kommen, wir müssen die Ab- 
treiber äÄchten, brandmarken, sie aus unseren Vereinen stoßen, die Ärztekammern 
miissen in elırengerichtlichen Verfahren solche Schädlinge verfolgen und strafen. 
Die heranwaechsende ärztliche Jugend muß auf der Hochschule verwarnt und auf 
das Schándliche der kriminellen Abtreibung immer und immer wieder aufmerksam 
geinacht werden. Vielleicht können wir in dieser Weise etwas erreichen. 

Ich begrülse die schönen Ausführungen Schautas. Nach meinen Erfahrungen 
sind die Fruchtabtreibungen an Ehefrauen immer häufiger geworden, auch schon 
vor dem Kriege, kenne ich doch Fälle, in denen sich junge, wohl situierte Ehe- 
frauen die erste, ja selbst mehrere Schwangerschaften, die der ersten folgten, 
abtreiben liefsen, um die Freuden der Ehe länger ungestört zu genießen, und eine 
schließlich tödlich gewordene solche Abtreibung, welche auf Anraten der Mutter 
der jungen Fraü bewerkstelligt worden war. Zu Beginn des Krieges waren Ab- 
treibungen bei Frauen häufig durch die Sorge um das Schicksal des Ehemannes 
veranlaßt, später ließen und auch jetzt lassen sich Ehefrauen abtreiben, die im 
Ehebruch empfangen haben. Die Sehnsucht der Frau nach dem Kinde, die 
Schauta rühmt, beschränkt sich häufig auf die Sehnsucht nach einem einzigen 
Kinde, wofür Sie Belege in der interessanten Statistik Pehams finden. 

Einen lehrreichen Beitrag lieferte Herr Fleischmann: die Pertussis ale 
Indikation! Auch er sagt ganz richtig, daß die Abtreibungen als Auskratzungen 
bezeichnet werden. Krankengeschichten als Kontrolle, die er wünscht, nützen 


246 Vereiusberichte. — Personalien und Notizen. 


` nichts, ich sagte Ihnen schon, daß sie gefälscht werden, wenn es notwendig ist. 
Bezeichnend ist die Ungeniertheit, mit welcher in allen Kreisen von der Frucht- 
abtreibuug gesprechen wird, in den Salons, wie unter den armen Leuten. Daran 
sind auch die Ärzte, wenigstens zum Teil, schuld. Jetzt dreht sich das Gespräch 
auch unter den Frauen, die zum Einkauf ‚angestellt‘ sind, vielfach um die Ah- 
treibung und manche Schwangere erfährt hierbei, wo man sich die Frucht „nehmen“ 
lassen kann. 

Die von Halban erwähnte soziale Komponente bei der Indikationsstellung 
wurde auch von Fumm betont, sie hat gewisse Berechtigung, doch was nützt 
die Abtreibung an der tuberkulösen Proletarierin, die doch immer wieder schwanger 
wird; das fortgesetzte Abtreiben schädigt eher mehr, als eine oder die andere 
ausgetragene Schwangerschaft. So kommt man schließlich zur Forderung der 
Verstümmelung durch einen sterilisierenden Eingriff! 

Die Verfolgung der abtreibenden Personen muß auch dadurch gefördert werden, 
daß in tödlichen Fällen, auch wenn keine Verletzungen am Uterus bestehen, 
wegen der Sepsis allein die Anzeige an die Behörde erstattet wird. Solche Fälle 
n mehr ale verdüchtig, es &ind eben durch mechanische Engriffe herbeigeführte 
Aborte. 

J. ilalban: Ich möchte noch den Antrag des Herrn Peters zur Ab- 
stimmung bringen, wonach ein Komitee zur Beratung seiner Vorschläge eingesetzt. 
werden soll. (Wird mit Stimmenmehrheit angenommen.) 


Personalien und Notizen. 





(Personalien.) Ernannt: Priv.-Doz. Dr. J. Jerie wurde zum a. o. Professor der 
Geburtshilfe und Gynackelogie an der tschechischen Fakultät in Prag ernannt. — Ver- 
liehen: Der Friv.-Doz. Dr. A. Ostréil wurde der Titel eines a.o. Professore für Geburts- 
hilfe an der tschechischen Fakultät in Prag verliehen. 


——- 9 9 هه 


Für den wissonschaftlichen Teil verantwortlicher Redaktenr : Dozent Dr. Oskar Frankl. 
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Sohwarzenberg. 





Druck von Gottlieb Gistel & Cle., Wien. 





XI. Jahrgang. 1917 . 19. und 20. Heft. 


(Oktober). 


Gynaekologische Rundschau. 


Zentralorgan für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten 


herausgegeben 


von 


A. Dührssen (Berlin), E. Ehrendorfer (Innsbruck), O. v. Franqué (Bonn), 
H. W. Freund (Straüburg), H. Guggisberg (Bern), G. Heinrieius (Hel- 
singfors), M. Henkel (Jena), Ph. Jung (Góttingen), E. Knauer (Graz), 
P. Kroemer (Greifswald), A. Labhardt (Basel), R. Lumpe (Salzburg), 
À. v. Mars (Lemberg), P. Mathes (Innsbruck), L. Meyer (Kopenhagen), E. Opitz 
(GieBen), L. Piskatek (Wien), P. Rissmann (Osnabrück), A. Rosner (Krakau), 
F. Sehauta (Wien), H. Schmit (Linz), B. Schultze (Jena), L. Seitz (Erlangen), 
W. Tauffer (Budapest), F. Torggler (Klagenfurt), A. v. Valenta (Laibach), 
^ 4x. A. Wagner (Prag), M. Walthard (Frankfurt a. M), H.Walther (Gießen), 
A. Welponer (Triest), E. Wertheim (Wien), G. Winter (Königsberg), 
Th. Wyder (Zürich), W. Zangemeister (Marburg a. L.), P. Zweifel (Leipzig) 


redigiert von 


Privatdozent Dr. Oskar Frankl 
in Wien. 


URBAN & SCHWARZENBERG 


BERLIN WIEN 
N., FRIEDRICHSTRASSE 106° L, MAXIMILIANSTRASSE 4 
1917. 


-————————————————————"——————Á——————— En 


Allmonatlich erscheinen 2 Hefte. Der Jahrgang umfaBt 24 Hefte. Der Bezugspreis betrügt 
jührlich 20 Mk. —24 K, in den Staaten des Weltpostvereines bei direkter Zusendung 28 Frcs., 
ein einzelnes Heft kostet 1 Mk. 50 Pf. — 1 K 80 h. Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen, 
Postämter und der Verlag entgegen. 

Zuschriften redaktionellen Inhalts, Manuskripte, Referate, Rezensionsexemplare 
and Sonderabdrücke werden an Dozent Dr. Oskar Frankl, Wien, I., Franz Josefs-Kai 17, 
erbeten. 









EE 
E EA 


> 









s 1 S > PI T S y: EA 5 Le 
۱ altsverzeichais des 19.20 Heftes. 
EN ot i pe jos GENEE list dodi vivet Roble هن‎ A ee 
TR Aot MM Wet Debt, Gere EE CRS 5 
Quer ue pnr rs aeo galt Jus X Hai E CH Sege M. 2 


mm wat TL E M Tor EN Ee ee? ak 
E S : id ar | PN 









+ 






Aus 

SC 
Wi 
E 





SI "E 
11 






Pd 
^ 
2C ^" 








D n DU o ^ CY ES o Krach Gemeen däer Ke GC BES € 1 i 0 ` 
BE die Wu Tq sehe JD. see Une dac Tess. Las Km, > GK d Ce JS 
ThE NRE BT elk. LEFF art Thor وکا نیرید‎ |. a ea 
"ën T re Peter P aur ST Dër eener Paaki, ina etai d Sege : 

V UNTERE CS M V ereinsberiehbie nA REOR OA 


eng soten: اون‎ dit: Mea "Sang? mir xe vk fh e GE SER 
4 Zut i ۳ و‎ SI » 


RN E onlin u a oR 
lle ` ER ی‎ E ER 







1 

















Madii Smat ii E AR 
"ich in erheblich kieinereii Dosen schlafbxiapend 4t andere 
Jt. gleicheir Zweck benutzte Barbiurstureder vate. epa ders 
E bei-deichten und mittelactweren Fàflen vob | EE: 
it; bri. Morphium- “Hrd ومد‎ H ey Be 
rahlaungsimiitel bei GC dne Ereg EER ES HE. 


ae pi E 

SC که بط وی‎ (C aus RE NE RE 

od Um Mpeg Einzeigsein« pet دار توس‎ hiari 
aan I See: E 

yun 

- Chininphytin 

-Eisenphytin - 
Fortpssan- 






EE Ee 
EUM 
du 


2 RD 














۳۹۹ Gm + 
^ SC 4 ۲ X ۸ € 
- 1 d ۰ "n 
s OE 










NOT 















EE Be ۱۵ : 
: (UD 350 ws "recu £ 


ARRERA HOME: Gomm 





de Ge 1 Putvérter D 







Hui 







۵218۳0 ۵۱8۳8 S و زا‎ ge mit? REM token. dpn ds 


Yioform v. Vigf- -Firnis s SS ۴ Felgen: 


(OCT d ir pisi It 


1 HALLEN 







Le 
e 


SC "Wien, Mi. Westhahnstrafie- 2:28. 





m 
> 


į 
ae 
Sx 


= 
“or. es 
RE T 


۴ 


ho VERLAG von URBAN & EEN ms 


E ree D بو ال‎ eege ae 










1 guor Virlag ersehitett Sele: 





d: e Tote Wonnen We E Set e k Tanie Pe Ys. D Saber, we 7 
ont dos Wr : Prüf Pre NEM, An. 





; DEE d^ Kan 
éi zE D E p g4 "di 
Kai d OW A b ۱ ۰ s DO ZK: 
=r ۱ e. à , ۳ Ye DS y 2 » 
^ $ AXES CP e 2 ۲ 6 بت‎ 
GC eT ERCAN, TSS SE 
E e WT E ERC, 4 EY CA Eë E 7 ۰ 


GYNAEKOLOGISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FOR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 





XI. Jahrg. 1917. 19. und 20. Heft. 


- — — 








Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 


Adrenalin in der Verwendung bei vaginalen Operationen. 
Von Dr. Max Linnartz, Chefarzt des St. Josef-Hospitals Oberhausen. 


Es ist heute nicht leicht, aus dem praktischen Teile des Spezialfaches etwas 
zu bringen, wae nicht schun versucht worden wäre. Ich würde mich nicht wundern, 
wenn man das Adrenalin zur Blutstillung bei vaginalen Operationen anderswo 
herangezogen hätte. Vaginale Operationen gehören gerade nicht zu den technisch 
am leichtesten auszuführenden Eingriffen, selbst jetzt nicht, nachdem eine ver- 
nünftige Auswahl der Fülle geiroffen wird. Die Tiefe des Scheidentrichters, die 
Schwierigkeit de” Assistenz, vor allem aber die bestándige Blutüberschwemmuuz 
des Gesichtsfeldes sind die Ursache. Das letztere Moment kommt besonders in 
Betracht, ganz abgesehen davon, daß durch das häufige Tupfen das Gewebe 
unnütz seschädigt und die Asepsis gefährdet wird. Die subkutane Anwendung 
des Adrenalins wirkt geradezu zauberhaft. Das Gewebe erscheint weiß wie bei 
der Leiche. Man sieht die geöffneten Gefäßbündel blutleer vor sich liegen. Das 
Tupfen ist fast überflüssig geworden. Bei einer Zervixamputation mit Eröffnung 
des Douglas zur Tubenexzision habe ich letzthin während der ganzen Operation 
3 Tupfer gebraucht. 

Die Injektionsflüssigkeit besteht aus 100 cm? physiologischer Kochsalzlösung. 
welcher 1—1,5 cm? des Mittels zugesetzt ist. Es können 100—150 em unbedenklich 
verbraucht werden. Ich verwende das Suprarenin Höchst in der Lösung 1: 1000 
und habe keine Veranlassung, von demselben abzugehen, das englische Mittel ist 
völlig entbehrlich. Die Kochsalzlösung wird vor dem Gebrauche gekocht und 
dann das Mittel mit der Spritze angesogen und zugesetzt. Die Lösung soll immer 
frisch sein. Ein übrig bleibender Rest darf nicht wieder verwandt werden, da sich 
bald unter der Einwirkung des Lichtes eine Zersetzung einstellt. Letztere ist an 
der Braunfärbung erkennbar. 

Die Technik der Einspritzung ist einfach. Eis muß jedoch darauf geachtet 
werden, daß nicht per-, sondern subkutan gespritzt wird. Ferner soll die Nadel 
beim Vordrücken des Stempels wandern. Bei ruhender Nadel wäre der Fall 
denkbar, daß die ganze Ladung einem Gefäße einverleibt würde. Im übrigen 
braucht man sich wegen einer Gefäß- oder Nervenverletzung keine Sorge zu 
machen. Die Erfahrung der Chirurgen, besonders bei der Um- bzw. Unterspritzung 
der Struma, lassen das Verfahren völlig gefahrlos erscheinen. Der Anstich des 
Bauchfells oder der Blase ist gänzlich helanglos. 

Soll im Bereiche der vorderen Scheidenwand operiert werden, so wird in der 
Medianlinie eingespritzt. Beim weiteren Vorgehen zur Eröffnung des vorderen 


Qynaekologische Rundschau, 20 


248 Original-Artikel. 





Douglas wird in gleicher Richtung das Gewebe zwischen Blase und Zervix ver- 
sorgt. Bei der Totalexstirpation werden die Parametrien ischämiert. Die Re- 
sektion der Zervix crfordert 4--5 Depots zu je 5cem? in sagittaler Richtung 
rings um die Zervix eingespritzt. Bei der Eröffnung des hinteren Douglas ge- 
nügen 2—3 Spritzen in der Schnittrichtung. Bei der hinteren Kolporrhaphie wird 
wiederun in der Schnittrichtung eingespritzt. Soll die Muskulatur zur Wieder- 
herstellung des Scheidenbodens mit herangezogen werden, so erleichtert die 
Ischámierung des beiderseitigen Venenplexus die Operation außerordentlich. Ge- 
rade in diesem Falle ist die Anwendung des Mittels zu empfehlen, da die Bluiung 
aus den vielen Venen sonst kaum zu stillen ist. 

Man köunte der Methode den Vorwurf machen, daß nach Abklingen des 
Gefäßkrampfes die Gefahr einer Nachblutung bestände, doch spricht die Er- 
fahrung der Chirurgen dagegen. Ferner wird die Unterbindung der sichtbaren 
Gefäßstränge, welchs sich in dem anämischen Gewebe scharf abzeichnen, durchaus 
nicht überflüssig. Ihre Besorgung ist allerdings bedeutend erleichtert. Zur Sicher- 
heit rate ich bei der Schleimhautnaht nur Knopfnähte zu verwenden und diese 
etwas weiter als sonst ausgreifen zu lassen. In meinen Fällen habe ich keine 
Nachblutung erlebt, im Gegenteil die Beobachtung gemacht, daß die Nachblutung. 
wie sie in der erlaubten Grenze nach jeder vaginalen Operation aufzutreten 
pflegt, bedeutend geringer war 

Zusammenfassend erblicke ich die Vorteile des Adrenalins in 

1. der Übersichtlichkeit des Operationsfeldes, 
2. der Entlastung der Assistenz, 

3. Schonung des Gewebes, 

4. Abkürzung der Operationsdauer, 

5. Blutersparnis. 


Aus dem Frauenspital Basel (Direktion: Prof. v. Herfff). 


Ein Fall von torquierter Dermoidzyste bei einem 
1Wjährigen Kinde. 
Von Dr. med. I. Eisenbuch. 
(SchlnB.) 
Histogenese und Ätiologie. 


Im geschichtlichen Teil dieser Arbeit ist auf die verschiedenen Anschauungen 
über das Wesen der Dermoidzysten bis zu den letzten Dezennien des vergangenen 
Säkulums bereits hingewiesen worden. Es sollen nun hier betrachtet werden 
die neuesten Theorien hinsichtlich der Genese unserer Geschwülste, die von ver- 
schiedenen Autoren geltend gemacht worden sind. 

Abgesehen von Bandler, der die Entstehung der Dermoide und Teratome 
des Ovarium auf embryonale Verlagerung bereits differenzierter Zellkomplexe 
zurüekführt, welch letztere aus der Gegend der Vorniere und des Wolff schen 
Körpers in die Keimdrüse verschleppt worden sind, sind es zwei Theorien, die 
heutzutage sich gegenüberstehen. 

Wilms hat in seiner Arbeit den unbestreitbaren Beweis erbracht, dal die 
Dermoidzysten des Eierstockes im Prinzip aus den Derivaten aller drei Keim- 


Original-Artikel. 249 


blätter aufgebaut sind, daß infolgedessen auch die Anlage eine dreikeimblütterige 
sein mußte, die sich entsprechend der Entwicklung eines menschlichen Fötus aus- 
zubilden suchte. Es ist nun klar, daß ein Gebilde, das in seiner dreiblätterigen 
Keimanlage und seiner weiteren Entwicklung in der Hauptsache einem Embryo 
gleichwertig ist, doch unbedingt denselben Ausgangspunkt haben muß wie der 
Embryo selbst. Dies kann aber einzig und allein die weibliche Geschlechtszelle, 
das Cvulum, sein, ebenso wie die männliche, das Spermatozoon, der Ausgangs- 
punkt zur Bildung einer Dermoidzyste des Hodens ist, da die letzteren, wie 
bekannt, den Ovarialdermoiden in Bau und Wachstum vollkommen entsprechen. 
Als weitere Folge dieser Tatsache müssen nach Wilms die bisherigen Er- 
klärungen der Genese der Övarialdermoide, wie Schwangerschaft, Heteroplasie, 
Keimverirrung bei Bildung des Achsenstranges und fötale Inklusionen von selbst 
fallen. Keimverirrungen und fötale Inklusionen muß man dagegen annehmen für 
die Genese außerhalb der Keimdrüsen gelegener Dermoide. In dem Umstand, 
daß die letztgenannten Dermoide anders entstehen wie die des Ovarium, erblickt 
der Autor die prinzipielle Verschiedenheit im Aufbau dieser beiden Arten von 
Dermoiden. Bezüglich der Zeit der Entstehung verlegt W ilms die Ovarial- 
dermoide in das extrauterine Leben, hingegen sollen die Hodendermoide bereits 
angeboren vorgefunden werden. 


Zu denselben Schlüssen kommen Pfannenstiel und seine Anhänger. Auch 
dieser Autor sieht in der unbefruchteten Eizelle die Matrix, die allein für die 
Genese der Ovarialdermoide in Betracht kommt. Allein es braucht nicht gerade 
die reife Eizelle zu sein, mutmaßlich ist sie es, es können aber ebenso gut die 
Vorstufen dea reifen Eies sein, die Ovogonien, ja die Ureier sogar, die vnter dem 
Einfluß patlivlogischer Keize fötusartige Parasiten bilden können. Die Teratome 
läßt er extrauterin entstehen, deshalb können sie in jedem Lebensalter auftreten. 
Überhaupt: „So lange Keimzellen vorhanden sind, so lange können Teratome 
entstehen.“ Dieser Satz gilt auch für die Dermoidzysten, trotzdem sie ein lángeres 
Wachstum aufweisen, denn nach rascher Entwicklung der ersten Stadien kónnen 
sie dann lange bestehen, ohne Gestalt und Größe zu verändern. 


Diesen Ausführungen ivon Wilms-Pfannenstiel schließt sich auch 
Gebhard an. 


Als Gegenstück zu der obigen Theorie sind die Anschauungen von Bonnet 
und Marchand zu betrachten. 


Nach Bonnet besteht nicht die geringste Berechtigung, bei den Sáugetieren 
und dem Menschen von parthenogenetischen Vorgängen zu reden, denn die von 
manchen Autoren als parthenogenetisch gedeuteten Vorgänge der Mitose an 
Ovogonien „sind nicht als Ausdruck einer parthenogenetischen Furchung, son- 
dern entweder als sogenannte Richtungs- oder Polspindel oder, soweit nach Ab- 
schnürung der Polzellen noch eine Mitose auftritt, als abortive Teilung des zu- 
grunde gehenden Eies anzusehen; oder aber es handelt sich von Anfang an um 
ohne Mitose auftretende Fragmentierungen“. Indem die Autoren die Partheno- 
genese auf diese Weise glatt abweisen, führen Marchand und Bonnet drei 
Möglichkeiten für die Entstehung der Dermoide an. 

Zuerst könnte das Embryom (beide Arten gemeint) aus einer befruchteten 
Polzelle entstehen, ‚die in der Tiefe zwischen den Blastomeren sich weiter ent- 
wickeln und damit zu einer Inklusion in inneren Organen, also auch in den 
Keimstöcken des Embryo, Anlaß geben könnte“. 


us 


250 Original-Artikel. 


Zweitens könnten auch Blastomeren, „welche aus dem normalen Verbande 
ihrer Genossinnen durch irgend eine Veranlassung gelöst oder disloziert wurden. 
mehr oder weniger vollkommene Embryonalanlagen entwickeln“. 

Drittens „könnte es sich um eine aus irgend welchen Gründen verzögerte 
Teilung einer oder mehrerer Blastomeren in früheren Furchungsstadien und um 
den Lınschluß der nachträglich aus ihr gebildeten Organanlagen schon weiter 
differenzierter Keimgebiete handeln“. 

Bei dieser Auffassung würde dann nach Marchand zwischen den ,fótalen 
Inklusionen" und „Embryomen“ der Keimstöcke nur noch ein relativer, aber 
kein prinzipieller Unterschied bestehen. Die kongenitale Anlage, die aus dieser 
Theorie hervorgeht, soll nach den Autoren zugleich eine Erklärung des Vor 
kommens der Embryome (beide Arten) beim Fötuse und bei kleinen Kindein geben. 

Ribbert meint, daß die Embryome von Keimzellen abgeleitet werden, die 
in früher Embryonalzeit abgesprengt wurden. 

Ein Gegner der Parthenogenese ist auch Askanazy. Auf Grund der m 
seiner Monographie über die Dermoidzysten des Eierstockes niedergelegten 
Studien rekurriert er ebenfalls auf die Blastomerentheorie, verwirft aber die 
Möglichkeit der Entstehung der Ovarialdermoide aus befruchteten Polzellen. 

Während die Teratome extrauterin sich entwickeln, hält der Autor die Der 
moidzysten für kongenital angelegt, denn „noch nie ist bei einer Frau im extra- 
uterinen Leben eine Dermoidzyste des Eierstockes mit ausschließlich fötalen 
Geweben gesehen worden. Auch ein ganz kleines Dermoid kann ‚recht alt, 30 
alt wie seine Trägerin sein“. 

Mag nun die eine oder andere Theorie der Genese richtig sein, es bleibt immer 
noch die Frage übrig: Was gibt den Anstoß zur beginnenden Zellproliferation 
der Eierstöcke ? Allein die Ätiologie der Ovarialgeschwülste im allgemeinen und 
der Iermoidzysten im speziellen ist ebenso dunkel und unklar wie die der anderen 
Tumoren. Man hat verschiedene ätiologische Momente herangezogen, doch sind 
alle nır Wahrscheinlichkeitsannahmen. 

Das Trauma als „Reiz“ scheint wenig Einfluß zu haben auf das kindliche 
Ovarium schon wegen dessen Kleinheit und geschützter Lage. Ebenso wenig 
kommt die Geschlechtstätigkeit für das kindliche Alter in Betracht, am wenigsten 
für das Alter, das uns beschäftigt. Geschlechtliche Exzesse — etwa Onanismus 
— bei solch kleinen Kindern sind wohl äußerst selten. Doch weiß Tanner von 
einem 9 Jahre alten Mädchen zu berichten, bei dem angeblich infolge von Mastur 
bation, wenn keine Dermoidzyste, so doch ein Ovarialkarzinom sich entwickelte. 
Der logische Zusammenhang ist bei dieser Beobachtung keineswegs erwiesen, ec 
kann sich sehr wohl um zufálliges Zusammentreffen handeln. 

Die Hereditát spielt in unserem Falle gar keine Rolle: die Familienanamnese 
hat nichts ergeben. Einen Anhaltspunkt scheint dagegen die Disposition zu liefern. 
So hatten die beiden kleinen Schwestern in dem von uns zitierten Falle voa 
Roll (Fall 3) eine und dieselbe Geschwulstart in einem und demselben Ovarium 
mit gleichen Veränderungen und Abnormitüten in dem anderen Ovarium. Ahn’ 
liche Angaben bringt Brun in seiner Arbeit; Liared fand Ovariaizysten bei 
Zwillingen, Campbell bei 9 Kindern in einer und derselben Familie, N eis- 
mer bei Mutter und Kind, endlich berichtet Rose John über 2 Fälle von 
Ovarialtumoren bei 2 Schwestern, deren Mutter ebenfalls an dieser Krankheit zu 
leider hatte. 


Original-A rtikel. 251 


Was die klimatischen und Rassenverhältnisse anbelangt, so sind die Angaben 
sehr spärlich., Nach Tilt soll das Leiden gänzlich unbekannt sein in Indien, 
sehr selten in Syrien und Ägypten, nach Davey und Tompson noch niemals 
in Ceylon bzw, Damask zur Beobachtung gekommen sein. In Australien ist die 
Krankheit bei den Eingeborenen vóllig unbekannt, dagegen kommt sie bei den 
dort wohnenden Europäern vor. Den einzigen Beweis für Rassendisposition 
lieferten die Amerikaner Brown und Stowe, welche fanden, daß die Dermoid- 
zysten bei den Negerinnen häufiger als andere Ovarialgeschwülste vorkommen. 

Zieht man das Lebensalter als Anhaltspunkte für die Ätiologie heran, so ist 
auch dies nicht maßgebend: Kommen doch die Dermoidzysten während des ganzen 
Lebens — von der frühesten Kindheit an bis in das höchste Alter — vor. Man 
kann aus den etwaigen Altersstatistiken nur eine Schlußfolgerung ziehen, nämlich 
die, daß die Dermoidzysten im Kindesalter sehr selten sind, bei Föten als Unika 
betrachtet werden müssen und daß erst nach der Pubertät die Fälle reichlicher 
werden. ke ist somit vielleicht anzunehmen, daß die mit der Pubertät im Zu- 
sammenhang stehende Kongestionshyperämie der Övarien einen Einfluß auf die 
Entstehung der Dermoidzysten hat. 


klinische Erscheinungen, Symptome und Konplikationen. 


Wenn auch das Leiden in jedem Lebensalter vorkommen kann und auch kein 
Abschnitt des kindlichen Alters die Möglichkeit der Erkrankung ausschließt, so 
gehören doch die meisten Fälle der Zeit zwischen dem 10. und 14. Lebensjahre 
an, während sie in den ersten Lebensjahren noch ziemlich selten sind. Diese 
Tatsache sollen nun die Zahlen beweisen. 

Nach einer Zusammenstellung von Pauly (1875) über 103 eigene Fälle und 
59 von Lebert (162 Fälle) kamen nur 8 Fälle von Dermoidzysten vor im 
Alter von 1—10 Jahren. 


Pigné (1846) hat über das Vorkommen im jugendliehen Alter folgende 
Angaben gemacht: Von 18 Fällen betrafen 3 frühgeborene und 4 reife Früchte. 
6mal waren es Kinder unter 2 Jahren und 5mal solche unter 12 Jahren. 

Rothfuchs bringt in seiner Arbeit eine Statistik sämtlicher europäischer 
und amerikanischer Fülle von Ovariotomien bei Kindern vor dem 15. Lebens- 
jahre, welche bis 1892 in der Literatur veröffentlicht wurden. Sie umfaßt 43 Fälle 
und 5 solcher, bei denen die Operation verweigert wurde. Unter diesen 48 Füllen 
kamen nur 11 vor bei Kindern in den ersten 10 Lebensjahren. 

Im Anschluß an Rothfuchs stellte Altechul eine Statistik für die fol- 
genden 10 Jahre (1593—1904) zusammen, die ebenfalls alle in der Literatur 
bekannt gewordenen Fälle von ÖOvariotomie bei Kindern bis 14 Jahren enthält. 
Aus ihr ist zu ersehen, daß unter 36 Fällen von Ovarialtumoren die Dermoid- 
zysten 9mal sich vorfanden und von den letzteren 6 bis 10 Jahre alten Kindern 
zukamen. 

In der Hubertschen Tabelle vom Jahre 1901 finden wir unter 202 Füllen 
von Ovarialgeschwülsten bei Kindern bie 15 Jahren die Dermoidzysten mit 59 
vertreten, wovon 40 den Jahren zwisehen 10 und 15 zukommen und nur 19 — 
den ersten 10 Lebensjahren. | | 

Endlich kommt Wiel (1906) in dem Überblick tiber seine Ovariotomien im 
extremen Alter su folgenden Resultaten: Unter 24 Fällen bei Kindern von 


959 Original-Artikel. 





ð Jahren und darunter hatten die Dermoidzysten 29,1% oder 7 Fälle und bei 
solehen von 5—10 Jahren unter 36 Fällen 42,7% oder 15 Fälle aufzuweisen. 

Dabei ist zu beachten, daß oft ein und derselbe Fall von allen Autoren 
zitiert wird. Rechnet man diese Fälle ab, so ist die Zahl der bis jetzt beobachteten 
Dermoidzysten bei Kindern bis zu 10 Jahren noch geringer. Es sind somit die 
Angaben über das Vorkommen von Dermoidzysten in den ersten 10 Lebensjahren 
zweifellos überschätzt worden. 

Bei so seltenen Erkrankungen, wie es die Dermoidzysten des kindlichen Alters 
sind, sollte man in klinischer Beziehung auch mancherlei seltenes erwarten. 
Allein das klinische Bild des erkrankten Kindes gleicht fast ganz dem der Er- 
wachsenen. Das Wachstum der Dermoidzysten ist ein außerordentlich langsames, 
und cs können deshalb subjektive Beschwerden jahrelang völlig fehlen. Ist die 
Grölsenzunahme des Tumors so weit gestiegen, daß ihm das kindliche kleine 
Becken ein bedeutendes Hindernis bietet, so daß ein Druck auf die Nachbarorgane 
ausgeübt wird, so treten zunächst dumpfe, dann aber heftige Schmerzen im Leibe 
und im Kreuz auf. Steigt die Qteschwulst bei ihrem weiteren Wachsen aus dem 
kleinen Decken heraus, so können die Beschwerden bald wieder verschwinden. 
Die Geschwulst kann aber — aus dem Becken gestiegen — in der Bauchhöhle 
weiter wachsen und die Nachbarorgane gänzlich verdrängen, so daß die Schmerzen 
wieder und heftiger auftreten. Das Abdomen wölbt sich faßartig vor und kann 
enorm anschwellen. Am Orte der stärksten Anschwellung ergibt die Perkussion 
eine absolute Dämpfung und gewöhnlich ist auch hier der Tumor palpabel. So 
war es bei unserer Patientin und in fast allen von uns zitierten Fällen. Die 
Brustorgane, wenn sie nicht vorher schon eine Affektion aufzuweisen hatten, 
nehmen in der Regel keinen Anteil an der Erkrankung. 

Ebensowenig ‘bieten die kindlichen Genitalorgane besondere Symptome. Es 
handelt sich ja um noch nicht menstruierte Kinder, bei denen die Geschlechts- 
sphäre noch brach liegt. Einige Fälle sind doch bekannt, wo infolge des Leidens 
eine frühzeitige Menstruation auftrat Fesp. sistierte, die naeh Genesung bald 
wieder ausblieb resp. wiederkehrte. 

Oft treten Druckerscheinungen von seiten der Blase auf, selten aber enthält 
der Urin Zucker oder Eiweiß. Bei unserer Patientin waren Blase und Urin ohne 
Befund, hingegen waren, soviel ich ersehe, in den übrigen angeführten Fällen 
ınehr oder weniger starke Blasenbeschwerden vorhanden. 

An und für sich machen die Dermoidzysten keine Beschwerden. Was über 
die Erwachsene leichter erträgt, empfindet das Kind viel intensiver, und so sehen 
wir denn, dab im Kindesalter die Geschwulstbildung schon bei relativ geringem 
Umfang zu schweren Folgen führen kann. Das Krankheitsbild wird sich wesent- 
lich verschlechtern, sobald bei bedeutender Größe des Tumors Bauchdecken- 
spannung, Aszites mit Ödem sich hinzugesellen, indem durch Empordrängen des 
Zwerchfelles Atemnot und Schlaflosigkeit sich einstellen. Sonst ist das Allgemein- 
befinden, zumal bei den Dermoidzysten, verhältnismäßig nicht schlecht. Es wird 
sich verschiimmern, wenn etwaige Komplikationen zu der Krankheit hinzutreten. 

Eine der klinisch wichtigsten Komplikationen, die das Krankheitsbild be- 
herrscht, ist die Stieltorsion mit allen ihren schweren Folgen, die sie 
mit sich bringt. Klinisch tragen die Erscheinungen einer eingetretenen Stiel- 
torsion den Charakter einer Peritonitis: heftige, plötzlich auftretende Anfälle 
von lseibschmerzen, verbunden mit Druckempfindlichkeit, Meteorismus und: Er- 


Original-Artikel. 253 





brechen, zuweilen auch Singultus, Pulsbeschleunigung und Fieber, sowie Störungen 
der Blasen-Darmtätigkeit sind die wichtigsten Symptome. Nicht in jedem Falle 
weist die Torsion die geschilderten Zeichen auf. In einigen der angeführten 
Fille trat bald dies, bald jenes Symptom ausgeprägter zutage, hingegen hatten 
die Fälle von Karczewski und Thellung einen bedrohlichen Charakter 
angenommen und im Falle von Meigs bekam das Kind sogar einen Schock. Bei 
unserer Patientin machte sich die Torsion geltend, indem an einem Nachmittag 
plötzlich Leibschmerzen ohne deutliche Lokalisation begannen, die wieder ver- 
schwanden, nachher aber beim Spielen mit Geschwistern wieder auftraten. Bei 
Nachtanbruch erbrach sie mehrere Male und mußte schließlich in’ das Frauen- 
spital eingeliefert werden. 

Was nun die Disposition zur Stieldrehung der Ovarialtumoren und ihre Häufig- 
keit anbelangt, so hat sich übereinstimmend gezeigt, daß die Dermoidzysten eine 
relativ groe Neigung zur Torsion besitzen. Im Kindesalter sind es wiederum 
die Jahre zwischen 10 und 14, die die meisten Stieldrehungen von Dermoid- 
zysten aufweisen. In den ersten 10 Lebensjahren dagegen sind stielgedrehte 
Dermoidzysten relativ noch sehr selten. Das beweist die Tatsache, dali in einem 
Zeitraume von 28 Jahren (1887—1915) nur 11 Fälle von torquierten Dermoid- 
zyeten bei Kindern bis zu 10 Jahren bekannt geworden sind. Mit meinem Falle 
werden es jetzt 12 sein. Es liegen, soweit ich aus dem mir zugänglichen Material 
ersehen konnte, noch keine zusammenfassenden Arbeiten über das Vorkommen 
im kindlichen Alter von stielgedrehten Ovarialtumoren im allgemeinen und solche 
speziell von torquierten Dermoidzysten vor. Ich habe somit zugleich in dieser 
Arbeit den Versuch gemacht, die in der Literatur zerstreuten Fälle von torquierten 
Dermoidzysten bei Kindern bis zu 10 Jahren zusammenfassend darzustellen.!) 

Forscht man nach den Ursachen, die eine Stieltorsion auslösen, so ist zunächst 
zu konstatieren, daß man sie in den Wachstumsvorgängen der Geschwulst selbst 
zu euchen hat, wenn auch andere, äußere, die Torquierung begünstigende Momente 
mit im Spiel sind. ۱ 

Nach H. W. Freund erleidet normalerweise jeder Ovarialtumor, wenn er 
aus dem kleinen Becken unter dem Promontorium hervor in den Bauchraum auf- 
steigt, cine Stieldrehung um 90°, indem seine obere Kuppe durch das Heran- 
wachsen schließlich das Übergewicht bekommt und nach vorn an die Bauchwand 
heranfällt.e. Eine solche plötzliche Lageveränderung eines schweren kugeligen 
Körpers kann nach dem Autor nicht ohne eine gewisse Rotation erfolgen. Wäh- 
rend der Tumor im ersten Stadium, also so lange er noch im kleinen Becken 
Platz hat, hinter und seitlich vom Uterus mit seinem Stiele aber nach voru ge- 
richtet zu liegen kommt, bieten die Wachstumsverhältnisse im 2. Stadium, wenn 
der Tumor aus dem kleinen Becken in den Bauchraum gestiegen ist, gerade die 
gegenteiligen Verhältnisse. Die hochgradigen Stieltorsionen sollen ebenso wie 
die „primären“ durch das Vorniüberfallen der jeweiligen Tumorkuppe nach der 
vorderen Bauchwand erfolgen, dabei wird sich dies in gewissen Zeitabständen 
مه‎ lange wiederholen, als es die Verhältnisse zulassen. Daß die Drehungen dabei 


!; Die Arbeit von Walther, der anschließend an seinen Fall sechs weitere als Illu- 
stration anführt, „in denen bei Kindern durch Stieldrehung eines Ovarialtumors eine akute 
Appeudizitis vorgetäuscht wurde“, kann natürlich als zusammenfassend nicht betrachte: 
werden Dies war auch nicht die Abeicht des Verfassers, wie aus der Arbeit hervorgeht 


254. Original-Artikel. 


in demselben Sinne weiter erfolgen werden wie bei den erstmaligen, die schen 
909 betrug, dürfte nach l'reund unbestreitbar eein. Mit dieser Anschauung soll 
der ganze Vorgang „eine einheitliche, aller Zufälligkeiten entkleidete orm er- 
halten“. Die außerhalb des Tumors gelegenen Momente, wie Bauchpresse, Darm- 
peristaltik, spielen nach dem Verfasser nur eine untergeordnete Rolle. 

Nach Jolly hat jeder wachsende Ovarialtumor das Bestreben, nach der 
Mitte des Beckens zu rücken, da er hier die geringsten Widerstände findet. Ist 
die Volumenzunahme eines Tumors lateral gerichtet, so stößt er bald an der 
seitlichen Beckenwand an und wird von hier mit einer Kraft, die seiner Volumen- 
zunahme entspricht, geschoben, Da der Tumor an einer Achse befestigt ist, isi 
eine Lageveränderung nur durch Drehung um dieselbe möglich. Diese Drehung 
kann nur eine Kreiseldrehung sein, weil ja die Achse nach Jolly etwa in der 
Mitte der Beckenführungslinie verläuft. Die Drehungsrichtung hängt von der 
Lage der Achse und des freien Tumorpols ab. Hat sich der Tumor hinter dem 
Uterus entwickelt, dann liegt die Achse vorn und der Tumor dreht sich hinten 
herum -— in Supination, in umgekehrtem Fall — in Pronation. Nach einer 
Drehung um 180^ kommt die Hintertláche nach vorn zu liegen und umgekehrt. 
Der Stiel folgt der Veränderung seiner Fläche und liegt nach einer Drehung um 
180" in der entgegengesetzten Beckenhälfte, er wird also von hinten nach vom 
oder umgekehrt geführt. Es jet also nach Jolly die treibende Kraft der Stiel 
drehung in den Wachstumsverhältnissen der Geschwulst zu suchen, 

Anders ist die Ansicht von Cario, der die Ursache der Torsion in der 
plötzlich angewandten Bauchpresse bei einseitiger Verlagerung der beweglichen 
Darmechlingen sieht. Dabei führt Cario die plötzlich auftretenden Folgen 
der Torquierung auf äußere Momente zurück, wie Heben einer Last, Sprung, 
kurz Körperbewegungen, die dem Tumor einen Stoß verleihen, der ihn zur Dre 
hung zwingt. 

Küstner schreibt das Hauptmoment für dae Zustandekommen einer Torsion 
den Darmbewegungen zu. Sobald der Tumor aus dem kleinen Becken in das 
große gestiegen ist, lagert er sich an die vordere Bauchwand und drängt die 
Dünndärme von ihr ab, so daß dieselben sich zwischen Tumor und hinterer 
Bauchwand lagern — bei einem rechtsseitigen Ovarialtumor mehr nach links 
and hinten, bei einem linksseitigen mehr nach rechts und hinten —. Die Peri- 
staltik und der wechselnde Füllungszustand der Därme können den vor ihn 
liegenden Tumor nicht unberührt lassen; diese Bewegungen müssen im wesent- 
lichen so erfolgen, daß die den Därmen zugekehrten Partien des Tumors von 
hinten nach vorn verschoben werden. Bei der Entleerung der Därme wird ۳ 
dings der Tumor sich wieder zurückdrehen, um ihn bei der nächsten Füllung 
wieder nach vorn zu drehen. Bedenkt man, daß Drehimpulse sich täglich wieder- 
holen, daß, wenn „von einem Dutzend nur ein wenig Torsion bleiben wird, 3 
wird verständlich, warum in Monaten und Jahren Drehungen des Tumor: um 
360° und mehr resultieren“. 

Den eben geschilderten Anschauungen steht die hämodynamische Theorie von 
P a yr gegenüber. Obwohl Payr die Wachstumsverhältnisse der Geschwulst für 
den Mechanismus der Torsion nicht in Abrede stellt, legt er doch das Haupt 
gewicht auf die Zirkulationsverhältnisse im Stiele, die, wenn es sich um reichlich 
vaekularisierte Stiele und kein zu erhebliches Mißverhältnis zur Größe und dem 
Gewichte der Tumors handelt, bei der Torsion eine aktive Rolle spielen. Die 


Origiual-Artikel. S '955 





Arterien eind imstande, durch ihre elastische widerstandsfähige Umhüllung im 
Stiele mächtige Füllungsgrade zu erreichen, besonders dann, wenn es sich um 
Kompression oder Knickung im Stiele handelt. Während das Blut frei durch das 
Kapillareystem zuströmen kann, der Abfluß aber durch die Venen infolge der 
Kompression gehindert wird, dehnt sich die gestaute Vene im Querdurclimesser 
und in der Länge und bildet somit gegen die Arterie einen konkaven Bogen. 
Die so zustande gekommene Bogenbildung erreicht bald ihr Ende, da die Vene 
durch Bindegewebe mit der Arterie zusammenhängt, sie legt sich nun in Form 
einer Spirale um die Arterie; dadurch wird ein Drehungsvorgang wachgerufen. 
Diese Art Mechanismus soll nach Payr für Geschwülste mit langen Stielen und 
reichlich versorgten Gefäßen ausschlaggebend sein und R oll meint auch, daß die 
Achsendrehung in seinem Falle mit der Payrschen hämodynamischen Theorie 
gut übereinstimme. 

Aber sowohl Payr, wie Freund, Cario, Küstner, Pfannenstiel 
und die Mehrzahl der Autoren geben zu, daß außer den inneren Ursachen die 
verschiedensten äußeren Momente — wie plötzliche Körperbewegungen, Bücken, 
Tanzen, Fallen, starker Husten, intensives Pressen, ein Trauma überhaupt — 
imstande sind, eine Torsion auszulösen, jedoch mit dem Unterschiede, daß die 
einen mehr die äußeren, die anderen mehr die inneren Verhältnisse in den Vorder- 
grund etellen. Wir finden dies in den zitierten Fällen auch zweimal bestätigt. 
Im Falle von Karczewski bekam das Kind in der Schule einen Stoß in den 
Bauch mit dem Ellbogen und unmittelbar darauf Leibschmerzen, in dem anderen 
von Meigs beschriebenen Falle fiel das Mädchen beim Spiele von einer Schaukel 
und kurz darauf fühlte sie einen intensiven Leibschmerz, welcher immer größer 
wurde. Ob in unserem Falle vielleicht ein solch äußeres begünstigendes Moment 
durch Stieltorsion mitgewirkt hat, wissen wir nicht, da die Angehörigen darüber 
nichte mitzuteilen wußten. Endlich sahen Olshausen und Pfannenstiel 
nach einfacher diagnostischer Untersuchung Torsionen zustande kommen. 

Einen Einfluß auf die Torquierung hat auch die Länge des Stieles. Nach 
Pfannenstiel, Olshausen und Payr sind Geschwülste mit langem mem- 
branösem Stiel und kugeliger Gestalt besonders der Torsion ausgesetzt (daher 
nach dem Autor die relative Häufigkeit der Torsion bei Dermoiden). Dies trifft 
auch in unserem Falle völlig zu. Unsere Patientin hatte nämlich eine Geschwulst 
mit enorm langem Stiel und kugeliger Gestalt (siehe Fig. 19). Ein abnorm kurzer 
Stiel kann dagegen zum Hindernis für die Torsion werden; es kann aber nach 
Freund auch in solchen Fällen die Torsion zustande kommen, indem der Uterus 
mittorquiert wird. Das bestätigt nun der Fall von Th ellu ng, wo der infantile 
Uterus in den kurzen Stiel aufgegangen war. 

‘Sitz der Torsion ist in der Regel die Tube. Aber auch das Lig. latum und Lig. 
ovarii können beteiligt sein. In unserem eigenen Falle war der Stiel gebildet 
von der Tube, dem Lig. latum und dem Lig. ovarii. Nicht selten findet man den 
Uterus mit um die Achse gedreht, und zwar am häufigsten die Gegend der Zervix. 
‚Auch Thellung erwähnt diesen Umstand in der Epikrise zu seinem Falle. 

Was nun die Richtung der Torsion anbetrifft, so hat Küstner, auf zahl- 
reiche Beobachtungen gestützt, eine Gesetzmäßigkeit in der Torsionsspirale ge 
funden, welche lautet: „Die rechtsseitigen Tumoren haben eine links gewundene 
Spirale, die linkeseitigen eine rechtsgewundene“, oder: rechtsseitige Tumoren sind 
nach linke gedreht, linkeseitige umgekehrt nach rechts. Die meisten Autoren 


Gynaekologische Rundschau. 91 


956 Original-Artikel. 





bestätigen jetzt das K üs tner sche Gesetz. Auch wir können nun dieses Gesetz 
bestätigen. In unserem Falle handelte es sich um eine Dermoidzyste des linken 
Ovarium und im Operationsbefund zeigte sich, daß der Tumor „an seinem enorm 
langeu Stiel um 180° nach rechts torquiert war“. Ebenso sind die Fälle 3, 4 
und 11 „typisch“ nach Küstner gedreht. In den übrigen Fällen ist die Tor- 
sionsrichtung von den Autoren nicht deutlich bezeichnet. 

Die Folgen der Stieltorsion sind mannigfach und verschiedene. Zunächst sind 
es Zirkulationsstörungen. Die oberflächlich gelegenen Venen, die zuerst betroffen 
sind, werden komprimiert, es kommt zu venöser Stauung, Ödem, Blutungen in 
‚die Zystenräume der Geschwulst, endlich zur hämorrhagischen Infarzierung der 
Tumorwànde. Die Geschwulst verliert ihren Oberfláchenglanz und nimmt eine 
dunkle bis schwarzbraune Verfärbung an. Alle diese anatomisch-pathologischen 
Veränderungen, die der Tumor erleidet, sind in starker Ausdehnung in den Fällen 
2, 3, 4, 9 und 11 vorhanden. Sind auch die Arterien komprimiert, so kann Nekrose 
und Gangrün der Geschwulet eintreten. Erstere kam zum Ausdruck im Falle 1; 
daß durch Stieldrehung ein Ovarialtumor gangränös werden kann, sah Till- 
ma nns (Deutsche med. Wochenschr., 1912, Nr. 12) in dem Falle eines 2*/, Jahre 
alten Mädchens. In der Mehrzahl der Fälle geht der epitheliale Überzug zugrunde, 
‘es kommen ausgedehnte Verklebungen und Verwachsungen mit dem Netz, Darm 
und anderen Organen zustande, die ungeheuer fest sein und technisch große 
Schwierigkeiten bieten können. Das ist in den Fällen 2, 3, 4, 9 und 11 zu kon- 
etatieren. In den meisten Fällen aber kommt es zu Peritonitis. Nicht selten tritt 
"Verjauchung und Vereiterung ein infolge einer Infektion mit Darmbakterien. Als 
eine schlimme Folge der Stieltorsion, die aber selten zu sein scheint, ist der Ileus 
zu bezeichnen, der go zustande kommt, daß die Geschwulst mit einer Darmschlinge 
adhärent wird und dieselbe mit in die Torquierung einbezieht. So geschah es 
im Falle 11, wo die Schlinge gänzlich obliterierte. Zu einem Volvulus flexurae 
eigmoideae kam es im Falle von Karczewski (9). Endlich ist zu erwähnen 
die völlige Abschnürung des Ovarium infolge stattgehabter Torsion, die ein 
nicht allzu seltenes Ereignis darstellt. Stalling sammelte aus der Literatur 
60 Fälle von völliger Lostrennung von Ovarien und Tuben aus ihrer normalen 
Verbindung, unter welchen bei 15 die Torsion als Ursache angegeben ist. 

Als weitere Krankheitskomplikationen sind zu nennen hämorrhagische In- 
farzierung der Gewebe des Tumore, Ruptur der Tumorwand, Entzündung und Ver 
eiterung. Für die Dermoidzysten kommt besonders in Betracht die letztgenannte 
Koınplikation. Es hat sich gezeigt, daß erfahrungsgemäß oft die Dermoidzysten 
von der Vereiterung betroffen werden. Nach Olshausen (bei Pfannen 
&iiel' sind die Ovarialdermoide infolge ihres jahrelangen Wachstums und Ver- 
bleibens im kleinen Becken verschiedenen Insulten und Verwachsungen mit dem 
Darm viel eher ausgesetzt, als die anderen Tumorarten des Ovariums. Dabei muß 
man bedenken, daß der Inhalt der Dermoidzysten einen besonders gut geeigneten 
Nährboden für die Bakterien liefert. Es können die verschiedensten Kokken und 
Bazillen sich einnisten und so Ovarialabszesse hervorrufen. Schließlich kann e 
zum Durchbruch in die Blase, ins Rektum, in den Darm und sogar durch die 
"Bauchdecken kommen. | | 

Die Krankheit kann jahrelang bestehen, ohne irgend welche Erscheinungen 
zu machen: es liegt dies in der Art des langsamen Wachstums der Dermoidzysten. 
Durch allmähliche Vergrößerung und besonders bei hinzutretender Komplikation 


Original-Artikel. 951 





treten akute Symptome auf. Sich selbst überlassen, kann sie schließlich infolge der 
sich vermehrenden Komplikationen, wie wir gesehen liaben, zum. Tode führen, 
da eine spontane Heilung so gut wie nie vorkommt. 


Diagnose und Differentialdiagnose. 


Die Diagnose hat in erster Linie festzustellen, ob es sich wirklich um einen 
ÖOvarialtumor handelt. Die bisher geschilderten Symptome der Dermoidzysten 
geben uns einen gewissen Aufschluß, worauf es bei der Diagnosenstellung an- 
kommt. Vor allem ist zu beachten, daß die Dermoidzysten sich von allen anderen 
Ovarialgeschwülsten durch ihr außerordentlich langsames Wachstum auszeichnen. 
Sie sind nicht sehr umfangreich, gehören meist zu den mittelgroßen Tumoren, 
sind meist einseitig entwickelt, sind von rundlicher Gestalt und praller Konsistenz, 
etwas beweglich und wenig fluktuierend. Manchmal wird es gelingen, harte Par- 
tien, wie Knochen und Zähne, durch die Wand hindurch abzutasten. 

Ein nicht zu unterschätzendes diagnostisches Hilfsmittel bietet das „K ü- 
stersche Zeichen“. Küster hat nämlich gezeigt, daß „apfelgroße‘ Dermoid- 
zysten gewöhnlich in der Mittellinie vor dem Uterus liegen und, aus ihrer Lage 
verdrängt, stets wieder auf ihren Platz zurückschnellen. Dieses „Zeichen“ kotinte 
auch Ahlfeld in einigen Fällen konstatieren. Daraufhin fand Latzko, daß 
das. Phänomen auch bei anderen Ovarialgeschwülsten beobachtet wird, so bei 
zwei Follikelzysten, die er untersuchte, und er kommt zum Schluß, daß es kein 
pathognomonisches Zeichen speziell für Dermoide gebe. Immerhin kann das 
.Küstersche Zeichen", wie auch Freund zugibt, bei Anwesenheit von noch 
anderen Symptomen als diagnostisches Mittel verwendet werden. 

Die rektale Untersuchung, auf dié man angewiesen ist, da die bimanuelle 
gynaekologische Untersuchung bei Kindern oo gut wie ganz fortfállt, die Per- 
kussion und Palpation, zuweilen auch die Auskultation, werden die Diagnose 
ermóglichen. Die Stieltorsion läßt sich fast immer diagnostizieren, zumal, wenn 
sie stürmisch mit allen ihren typischen Erscheinungen auftritt. Aber gerade der 
letzte Umstand macht es notwendig, die Stieltorsion differentialdiagnostisch von 
einem anderen Vorkommnis zu unterscheiden, dessen Erscheinungen sehr denen 
der Stieltorsion ähneln. Es ist dies die akute Appendizitis. Bei unserer Patientin 
war das nicht der Fall: die Untersuchung ergab bald die Diagnose: „Torquiertes 
Ovarialdermoid links“. Aber unter unseren 11 angeführten Fällen wurde die 
Stieltorsion 5mal (die Fälle 2, 3, 4,-5 und 7) mit einer Appendizitis verwechselt, 
was 45,4% aller Fälle ausmacht. Daß die Verwechslung relativ häufig vorkommt; 
beweist aueh die Arbeit von Walther, der 7 Fälle (sein Fall inbegriffen) aud 
der Literatur bringt, „in denen bei Kindern (bis 14 Jahren) durch Stieldrehung 
eines Ovarialtumors eine akute Appendizitis 'vorgetäuscht wurde“. Wir sehen 
somit, daß die Möglichkeit einer Fehldiagnose bei akuter Stieldrehung, besonders 
im ‘Kindesalter und: bei rechtsseitigem Ovarialtumor, leicht vorkommen kann, 
namentlich bei ungenauer Untersuchung. Schließlich weiß man’ ja nie, inwieweit 
det Processus vermiformis mitbeteiligt ist. Das beweist bei uns der Fall 4, 
wo keine Appendizitis vorhanden war, der Processus vermiformis trotzdem aber 
eine injizierte Serosa aufwies. Vor. der Fehldiagnose bewahrt auch nicht der 
prinzipielle Unterschied, „daß das eine Organ dem Verdauungsapparat, das andere 
dem Gehitalsystem zugehört“, wie' Sprengel ausführt (bei Walther). Die ` 
Entscheidung kann' deshalb manchmal eret. post, laparotomiam ‚fallen. Ausge: 

21* 


258 Original- Artikel. 


nommen die Appendizitis, stößt die Differentialdiagnose bei Kindern bis 10 Jahren 
nicht auf so große Schwierigkeiten wie bei Erwachsenen. 

Myome und Zystofibrome des Uterus, Tubargravidität und 2 Uterne 
fallen ganz außer Betracht. 

Gleichzeitiges Bestehen von Aszites und Dermoidzyste ist sehr selten. Aller- 
dings findet man oft in der Bauchhóhle geringe Mengen von Aszitesflüssigkeit 
(siehe die Fälle). Hochgradiger Aszites entsteht aber sehr rasch und mit früh- 
zeitigem Auftreten von Ödemen an den unteren Extremitäten, während die 
Dermoidzysten langsam wachsen und nur eine mittlere Größe erreichen. 

Nierengeschwülste können zwar mit Övarialtumoren verwechselt werden, sie 
unterscheiden sich aber von den letzten dadurch, daß sie fast völlig unbeweglieh 
sind und keine Stielverbindung mit dem Uterus besitzen. 

Von den Lebertumoren unterscheiden sich die Ovarialgeschwülste dadurch, daß 
sie bei der Respiration ihre Lage nicht verändern und von der Leber abgrenzbar 
sind, ferner kann das Fehlen von EE von seiten der Leber An- 
haltepunkte liefern. 

; Endlich kommt :differentialdiagnostisch in Betracht die Baies Im 
Falle von Meigs (Fall 10) sahen wir, daf? infolge von Knickung des Uterus beim 
Fallen des Kindes von der Sehaukel eine Hydronephrose diagnostiziert wurde. 
Zur Sicherstellung der Diagnose ist dann die genaue Untersuchung von Bedeutung: 


. Prognose. 


Die Derinoidzysten gehören zu den benignen Geschwülsten und degenerieren 
sehr selten maligen, wenigstens im Kindesalter. Ihr langsames Wachstum bringt 
es mit eich, daß sie eher verschiedenen Komplikationen ausgesetzt sind als die 
anderen Ovarialgeschwülste. Gelangen ee zur rechten Zeit zur Behandlung, so 
ist der Ausgang der Krankheit in einem extremen Alter, wie es das kindliche ist, 
relativ gut. 

Die Prognose der Stieltorsion ist immer ernst zu ehren: Starke Blutungen, 
Vereiterungen, lleus, Ruptur führen häufig zu tödlichem Ausgang, wenn nicht 
rechtzeitig operiert wird. 


Therapie. 


Die Behandlung der Dermoidzysten kann nur eine operative sein, und zwar 
muß sie, sobald die Diagnose sichergestellt ist, sofort Platz greifen. Sie ist durch 
das unaufhörliche Wachstum und die auftretenden lebhaften Beschwerden bei 
Hinzutritt von Komplikationen ebenso indiziert wie bei den malignen Tumoren. 
Das extreme kindliche Alter kontraindiziert die Operation nicht. Allerdings bietet 
die Prognose der Ovariotomie im Kindesalter ein viel schlechteres Resultat wie 
im geschlechtsreifen Alter. Das hängt vielleicht damit zusammen, daß in den 
ersten Lebensjahren die Operation überhaupt schlecht vertragen wird, ferner 
daß der größte Prozentsatz der Ovarialtumoren im Kindesalter bösartiger Natur 
ist. Nach Rothfuchs (1892) beträgt die Mortalität bei Kindern bis zu 
14 Jahren 27,496 bei 44 Operationen, nach Altechul (1905) ebenfalls bei 
Kinten bis zu 14 Jeh ei 16,655 unter % Operationen, nach Wiel. (1905) bei 
Kindern unter 10 Jahren 22,4% (8,9% unbekannte Resultate) m 60 و‎ a 
im Durchschnitt. 

Von ]nteresse — vielleicht einige Zahlen. gein, die. wir aus dod E 
einiger Autoren bereehneten und die speziell die operativ ‚behandelten . Dermeid- 


Original-Artikel. — Hebammenwesen und Sozialhygiene. 959 





zvsten des Kindesalters betreffen: nach Rothfuchs (1892) betrug die Mor- 
talität: bei Kindern bis zu 14 Jahren: 15 Dermoidzysten mit 3 Exitus — 20% ; 
nach Hubert (1901) bei Kindern bis zu 10 Jahren: 15 Dermoidzysten mit 
2 Exitus — 13'j,% beini Rezidiv und 20% unbekannten Resultaten; nach Alt- 
echul (1305) bei Kindern bis .zu 14 Jahren: 9 Dermoidzysten mit ! Exitus — 
— 111/90; nach Kelly bei Kindern über 4 Jahren: 47 Dermoidzysten mit 
10 Exitue = 231%. Die Mortalität beträgt somit durchschnittlich 18,6%. - 
Literatur: 1. Asekanazy, Die Dermoidzysten des Eierstockes, ihre Geschichte, 
ihr Ban usw. Stutigart 1905. — 2.M.Wilmse, Über die Dermoidzysten und Teratome mit 
besonderer Beriekaichtigzung der Dormoide der Ovarien. D. Arch. f. klin. Med., Bd. 55, 1895. 
— 3. Bonnet, Zur Átiologie der Emhryome. Monatsechr. f. Geb. u. Gyn, Bd. XIII, 1901 
— 4. J. Pfannenstiol, Die Erkramkungen dee Eieretockes uaw. In J. Veites Handb.d. 
Gynackoiogie, 1908. — 5. C. Gebhard, Pathologieche Anatomie der weiblichen Sexual- 
organe. Leipzig 1899. — 6. Bandler, Zur Ätiologie der Dermoidzysten und Teratome. 


Mcnatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 14, 1902. — 7.F.Marchand, Breslauer ärztliche Zeitschr., 
1881, Nr.21 und Eulenburgs Kesi-E DEE d. ges. Heilkunde, Bd.15, '1897. — 
8 Ribbert, Geschwuleatlohre, 1964, —. © Dierre Brun, Kystes de l'ovaire cliez l'enfant. 


Th. Bordeau, 1911. — 10, Pauly, Bei'ráge der Berliner Ges. f. Geb. u. Gyn., Bd. IV, 1875. 
— 11. E Rothfuchse, Die Ovariotomie im Kindesalter usw. Dise. Marburg 1892. — 
12, D, Altschul, Über Ovariotsmie bei Kindern, Dies Berlin 1905. — 13. H.J. Wiel, 
Ein Überblick über Ovariotomie im extremen Lebensalter. Bull. of Johns Hopkins Hospital, 
190%, Nr. 168 (Ref. Zentralbl. f. Gyn., 1906, Nr.30). — 14. H.W.Fround, Die Stiel- 
drebung der Eierstockgeschwülste. Zentralbl. f. Gyn., Bd. XVI, 1892. — 15. Derselbe, 
Die Lage der Ovarialdermoide zum Uterus. Ebenda. — 16.R. Jolly, Über den Mechanismus 
der Stieltorsion von Ovarientumoren. Zeitachr. f. Geb. u. Gyn., Bd. 60, 1907. — 17. R.Ca- 
Pio, Über mechanische Ursachen der Stieldrehung von Ovarieltumoren. Zentralbl. f. Gyn., 
Bd.15. 1891. — 18. 0O.Küstner, Das Gesetzmäßige in der Torsionsspirale torquierter 
Ovarialtumoren. Ebenda. — 19. E.Payr, Weitere experimentelle und klinische Beiträge 
zur Frage der Stieldrehung intraperitonealer Organe und Geschwülste. D. Zeitschr. f. Chir., 
Bd. 85, 1906. — 20. G.Stalling, Über vóllige Lostrennung von Ovarien und Tuben aus 
ihrer normalen Verbindung. Diss. Halle 1905. — 21. F.Ahlfeld, Über die Lage der 
Dermoidzysten zum Uterus. Zentralbl. f. Gyn., Bd.16, 1892. — 22. W.Latzko, Zur 
Frage dee sogenannten „Küsterschen Zeichens". Ebenda. — 23. E.Walther, Über 
Stieldrehung von Ovarialtumoren im Kindesalter und deren differentialdiagnostische Be- 
ziehungen zur Appendizitis. Diss. Leipzig 1911. — 24. R. Hubert, Über Ovarial- 
geschwülste bei Kindern. Liss. Qiefen 1901. — 25. M.Pigné, Bulletins de la aociété 
anatomique de Paris, 31. année 1846. 


— — a- —— 


Hebammenwesen und Sozialhyglene. 





Zur Reform des Hebammenwesens. 
Von Primarius Dr. Franz Pachner, Poln.-Ostrau. 


E Hefte 13 und 14, Jahrgang 1916, dieser Zeitschrift hat Torg piei wieder 
dal des Hebammenwesens Erwähnung getan. Er schreibt unter anderem über 
Hebammenprüfungen und streift ablehnend mit einigen Worten auch meine An- 
sichten, die ich andernorts *) geäußert habe. Torggler möchte nicht die 


مہ مچ Hm‏ هگ 
'ı.Das österreichische Hebammenwesen und seine nötige Reform. Zeitschr. f. d. gen.‏ ‚ 
deuteche, österreichische und schweizerische Hebammenwesen, Bd. II und III.‏ 


860 , ` 7  Hebammenwesen und Sezialhygiene. :.. 


Hobammenschlußprüfung abgeschafft wissen, wie ich es vorgeschlagen habe. Er 
mift ihr im Gegenteil zu meiner Auffassung eine nicht unwesentliche Bedeutung 
zu und meint, daß die Hebammenkurse, auch wenn sie eine bedeutende Reiorm 
betreffs ihrer Dauer erfahren würden, ohne eine Schlußprüfung ein Torsu der 
Hebammenausbildung wären. Die Schlußprüfungen haben eben nicht nur eine 
formelle, sondern auch eine meritorische Bedeutung. 

Diese Torgglers Bewertung der Hebammenschlußprüfungen dürften wohl 
die meisten Hebammenlehrer teilen und, so weit mir bekannt ist, haben sich 
nur ganz vereinzelte Stimmen über die. Auflassung hören lassen. Auch ich habe 
meine Ansicht in diesem Punkte etwas geändert und bin im Laufe der Jahre, 
die seit meiner dieacs "hema berührenden Arbeit verflossen sind, zu der Auf- 
fassung gelangt, daß die Abschaffung der Schlußprüfungen unter den heutigen 
Verhältnissen nicht von Vorteil wäre. 

Wohlgemerkt: unter den heutigen Verhältnissen, | 

Denn ich bin heute wie vorher von der beinahe absoluten Wertlosigkeit der 
Prüfungen für das poeitive Wissen und Kónnen der Hebammen überzeugt. Der 
direkte Kinflu der Schlufprüfungen auf die praktische. Ausbildung der Heb- 
ammen — nnd um die handelt es sich ja — bleibt vollständig aus. Die Heb- 
ammenschülerin wird bei dem Büffeln zur Schlußprüfung kaum noch etwas er- 
lerhen, waa sie nicht irüher im Laufe der Unterrichtemonate viel einfacher und 
gründlicher in der Unterrichtestube und. am Gebárbette aufgefafit hátte. Und 
lernt sie doch im Laufe der Prüfungsvorbereitung einen neuen Begriff kennen. 
so: wird dieser kaum zum dauernden geistigen Eigentume, sondern en und 
enischwindet bald.. Ich bin also bei dem Satze geblieben; dad zur Erweite 
rung und Vertiefung des Hebammenwissens es der Schluß- 
prüfungen nicht bedarf. 

Also vielleicht zur Klassifizierung der Kenntnisse ? 

Auch das iet meiner Ansicht nach irrig. 

Ee ist ja richtig und es entspricht unseren sozialpidagogischen Ansichten, daß 
die Erlernung eines bestimmten Grades von Wiesen, auf welchem Gebiete imiuer. 
durch die Prüfung festgestellt wird. Das Zeugnis: bestätigt nicht nur das Wissen 
des Prüflinge, sondern es befugt auch den Inhaber zur Ausübung einer bestimmten 
Tätigkeit und gibt zugleich dem Publikum Gewähr für sein Vertrauen. Die 
Klassifikation selbst aber wird bei den Prüfungen meistens nicht verwirklicht. 

Abgesehen von den akademischen Prüfungen, ist ja der Examinator und Lehrer 
ein und dieselbe Person, welche den Prüfling genau kennt und seine Kenntuisee 
auch ohne Prüfung gut zu beurteilen weiß. Was von anderen Prüfungen gilt. 
gilt um so mehr von den Schlußprüfungen der Hebammenschülerin. Während meiner 
Tätigkeit an der Brünner Hebammenschule habe ich immer das Empfinden gehabt. 
daß die Schlußprüfungen. entbehrlich. und daß — insofern sie die Qualifikation 
der Schülerinnen nachweisen sollten — sie unbrauchbar sind. Wir haben ja sehr 
gut schon im vorhinein gewußt, daß diese oder jene der Schülerinnen ‚‚fallen“ 
wird, diese durchkommen und jene mit Auszeichnung gestempelt von uns abgehen. 
wird. Vor-der Prüfung haben wir (Assistenten) mit dem Chef (Prof.Riedinger) 
eine Art Konferenz abgehalten, um .uns über den Wert der einzelnen Schülerinnen: 
gegenseitig aufzuklären. Selten, sehr selten kamen da minimale Differenzen in 
der Beurteilung ‚der Kenntnisse einzelner Schülerinnen vor. Vielleicht hat es 
sich bei 1 oder 2 Schülerinnen des Kurses darum gehandelt, ob sie mit „gut“ 


Hebammenwesen und Sozialhygiene. . 901 


oder mit „sehr gut‘ ale reif erklärt werden sollen, aber es ist, so weit ich mich 
‘zu erinnern weiß, niemals vorgekommen, daß wir sthon im vorhinein nicht voll- 
"ständig einig über diejenigen gewesen wären, die zu repetieren hatten. Die Prüfung 
.war für uns Lehrkräfte nur eine Art Bestätigung unserer Klassifikation. Die 
Korrekturen unserer Auffassung, die sie brachte, waren minimal und betrafeh 
höchstens den Tauglichkeitsgrad der guten Schülerinnen. Eine neue: schlechte 
Kandidatin, von der wir vorher nichts gewußt hätten, wurde niemals entdeckt. 


Ein weiteres Sieben war also überflüssig. Wir kannten unsere Schülerinnen aus 
der tagtäglich sich wiederholenden Zusammenarbeit am Gebärbette, am Phantom 
und im Schulzimmer so gut, daß wir nicht nur ihre geburtshilflichen Kenntnisse, 
sondern auch ihre geistigen Fähigkeiten, ja sogar ihre Gemüts- und llerzensgüte 
gut und richtig beurteilen konuten. 

Bevor es zur Prüfung kam, wurde ja schon zweimal gesiebt. Das erste Mal 
bei der Aufnahmeprüfung, die sich in der Brünner Hebammenschule auf meine An- 
regung zu einer kleinen Intelligenzprüfung ausgebildet hatte. Untaugliche Ele- 
mente wurden nicht aufgenommen. Das zweite Mal — und diesmal noch gründ- 
licher — wurde in den ersten Tagen des Unterrichtes gesiebt. Über die Klippen 
der einfachen Begriffe des Hechnens, die zu den Prozentberechnungen der Des- 
infektionsflüssigkeiten notwendig sind, ferner über die Thermometerlehre und 
über andere ,Schwierigkeiten" des ersten Hebammenunterrichtes sind die Un- 
fáhigen nicht weiter gekommen. Da zeigte sich deutlich, o3 die Kandidatin alle 

„Fünf“ beisammen hatte. 

‚Ich finde diese Einrichtung einer, sagen wir, ae wie sie in 
der Brünner Hebammenschule getbt wird, und die eigentlich nichts anderes ist als 
eine Bestätigung der eigenen Ansichten über jede einzelne Schülerin durch die 
anderen Lehrkräfte, als eine praktische und zweckentsprechende Einführung. Die 
stete T!bereinstiinmung der Bewertung einzelner Schülerinnen mußte in jedem Teil- 
nehmer die vollständige Entbehrlichkeit der Prüfungen wachrufen. . 


Und &o bin ich auch in puncto Klassifizierung der Hebammen- 
schülerin zu der Überzeugung gekommen, daß wir der Schlußprüfung 
sehr wohlentbehren könnten. 


Und doch habe ich meine abweisende Ee der 
Bewertung der Hebammenschlußprüfungen geändert und 
möchte mich für ihre Weiterbelassung im een? Zu 
meiner früheren Ansicht einsetzen. 


Tel habe eines übersehen! Nämlich den bedeutenden in dessen Ein- 
fluß der Schlußprüfungen, den sie auf den Fleiß der Schülerinnen. als 
„drohende Gefahr“ ausüben. Seitens der Schülerinnen wird den Schluß- 
prüfungen eine viel bedeutendere Rolle zugemessen, als sie tatsächlich ‚haben. Die 
Gefahr des „Fallens“ bei der Prüfung wird von dem einfachen Gemüt der heutigen 
Schülerinnen viel höher bewertet, als ihr tatsächlich zukommt. Denn so: „durch- 
fallen", daß eine Schülerin überhaupt nicht Hebamme wird, das kommt kaum vor. 
ich weiß mich nur eines Falles im Laufe der Jahre zu erinnern. Eine jede 
bekomint schließlich ihr Hebammendiplom, wenn auch manchmal nach einer 
Revision ihrer Kenntnisse bei der Repetierprüfung. 
Und trotz dieser eigentlich geringen Gefahr bewerten die Schülerinnen die Be- 
deutung und den Einfluß der Prüfung sehr hoch. 


.202 Hebammenwesen und Sosialbygiene. 


E»»mal wird dies der Simplizitát der Schülerinnen zuzuschreiben sein, welche 
in einer Prüfung, bei der ein Koexaminator und ein Regierungsvertreter mit 
wirken, eine Art Gerichthalten sieht und diesem einigermaßen doch recht feier- 
lichen Akte Achtung entgegenbringen. Das andere Mal wird die Schülerin zum 
‚eifrigen Fleiße und zur hohen Bewertung der Prüfung folgendes anspornen: Die 
meisten unserer Hebammenkandidatinnen sind einfache verheiratete Frauen, die 
sich der Hebammenkunst nicht aus Mangel an Beschäftigung und auch nicht aus 
Wissensduret, sondern meistens der Not gehorchend und nicht dem eigenen Triebe, 
um eine neue Einnahmenquelle zu eröffnen, gewidmet haben. Die Zeit und der 
Groschen. den sie der Erlernung der Hebammenkunst opfern, ist schwer erspart. 
oft wörtlich dem Munde abgespart. Ihre Lehrzeit betrachten sie als eine Art 
Verbannung. Sie tragen die Lehrzeit und das „aus dem Haus sein“ sehr schwer. 
Man merkt ihnen allzugut die aus ihrem Milieu herausgerissenen Mütter an. Ihre 
Sorgen und Kummer, ihre Freuden und Hoffnungen bringen sie häufiger, als dem 
Unterrichte förderlich, in die Schule mit. 

Es wird niemanden wundern, daß diese Frauen als ihr einzig zu erstrebende: 
Ziel nichts anderes suchen als das, die Erlösung bringende Prüfung hinter aich 
zu haben, um nur nicht eine Minute länger ale unbedingt notwendig aus dem 
'Hausv bleiben zu müssen. Das ist meiner Ansicht nach der Hauptansporn zum 
Fleiße. Der gute Ausfall der Prüfung bringt sie nicht nur zum Ziele ihres 
.Strebene, sondern er gibt sie auch ihrer Familie und Häuslichkeit zurück, der 
schlechte dagegen bringt ihr nicht nur Schande und Kummer, sondern verzögert 
auch ihre Rückkehr nach Hause und fordert 'neue materielle Opfer, die häufig 
anter großen Entbehrungen der Familie aufgetrieben werden. 


Die Prüfung muß also mit- gutem Erfolge absolviert 
werden. Das ist nicht nur Ehren-, sondern auch Gewissenasa-he 
einer jeden. Und somit wird die Prüfung ein wichtiger An 
sporn zum Eifer und Fleiß. Die Schülerin ist sich bewußt, daß sie zu 
keinem anderen Zwecke da ist, ale zu lernen und wieder zu lernen, und dal: die 
Schlußprüfung zeigen wird, ob sie dieser Pflicht, deren Versäumung sie ihrem 
eigenen Gewissen und ihrer Familie gegenüber nicht verantworten könnte, nach- 
gekommen ist oder nicht. 

Von diesem Standpunkte aus möchte ich die Prüfung als Beendigung der 
Hebammenausbildung erhalten wissen. Mit ihrer Abschaffung würden wir une 
um einen wertvollen Ansporn zum Fleiß und Iæehreifer unserer Hebamme- 
achülerin bringen. 

:: Aber. ich: sehe, daß ich über eine kleine, ja sogar vielleicht kleinliche 
Frage-'der Hebammenreform zu viele Worte verschwendet habe, und 
dies war nicht meine Absicht. Ich wollte nur Torgglers Anregung benützen, 
uni wieder 'einmal an der ganzen großen Sache der gründlichen 
Hebammenreformin Österreich zu rütteln. Denn so notwendig 
und erstrebenewert diese Reform ist, so sehr läuft sie Gefahr, im 1 schwerfälligen 
Apparate unseres Bürokratismus zu verschwinden. 


Indessen lesen und schreiben wir wenige, die ein intensives Interesse an der 
Hebammenreform haben, über spezielle Fragen derselben. Man diskutiert viel 
über Schulen, Prüfungen, über Befugnisse und Rechte der Hebamnien, man unter- 
sucht einzelne Lehrbücher auf Sathlichkeit und Lücken, man streitet über Hand- 





Hebammenwesen und Sozialhygiene. 263 


schuhebenützung seitens der Hebammen usw. Und dies alles natürlich aus den 
besten und schönsten Motiven. 

Und doch scheint mir dies alles überflüssige minutiöse 
Arbeit. Denn der Kern der Sache liegt nicht darin, ob die 
Hebammen aus dem oder jenem Lehrbuche ihre Kenntnisse 
schöpfen oder ob sie in die Praxis mit oder ohne Prüiung 
gehen, auch nicht darin, ob sie als Vorbildung in die Heb- 
ammenschule eine absolvierte Volks- oder Bürgerschule 
aufweisen können, sondern es handelt sieh um nicht mehr 
und nieht weniger, als alles, was an dem heutigen Heb- 
ammenwesen, sei es in seinen sozialen Verhältnissen oder 
in der Ausbildung der Hebammen, schlecht ist, alles das 
unbarmlerzigund gründlich herunterreißen und ein neues 
Hebammenwesen aufzubauen. Nurder Baugrund — die Eir 
heitlichkeit des österreichischen Hebammenwesens — mag 
bleiben. Alles andere muß frisch gemacht werden. 

Wie? — Darüber, glaube ich, brauchen wir uns nicht graue Haare wachsen 
zu lassen. Ich bin überzeugt, wir würden sehr bald einig werden, wenn wir schon 
einmal über das W ie ernst zu beraten hätten. Die Reform würde sicher nicht bei: 
1 oder 2 Jahre Unterricht, oder bei: Schlußprüfung oder nicht, stecken bleiben. 
Über alle diese Schwierigkeiten möchten wir schon weiter kommen, wenn wir 
nur die eine größte: den Mangel an richtigem, ernstem und fruchtbarem Willen 
der maßgebenden Kreise hinter uns hätten. 

Es ist ja sonderbar. Wir alle, die wir doch über das Hebammenwesen kaum 
weniger informiert sind als diejenigen, die es verwalten und die auch über die 
Reform zu entscheiden haben, wir alle sind der Ansicht, daß sich einer Heb- 
ammenreform in Österreich keine unüberwindbaren Hindernisse in den Weg stellen. 
ja daR eogar bei der gesetzlichen Reichseinheitlichkeit des Hebammenwesene 
ein Umbau eine verhältnismäßig unschwere Aufgabe wäre. Ja, es scheint, daß 
wir ung auch darüber schon klar sind, da die Reform beim Aufbau 
der sozialen Verhältnisse der Hebammen beginnen müßte, 
also daß auch darüber Klarheit besteht, wo anzupacken ist. Und doch kommt 
die Sache nicht vom Fleck. 

Es ist mit dem Hebammenwesen eine schwierige Sache. 

In den Beamtenkreieen und bei den gesetzgebenden Faktoren wird das Heb- 
ammenwesen nicht hoch bewertet. Der einzelne Bürger braucht die Hebamme so 
selten, dal; ee ihm so ziemlich gleichgültig ist, ob wir gute oder schlechte Heb- 
ammen haben. Dabei tritt noch hinzu, daß der Reiche und der Intelligente 
der Gefahr der schlechten Hebamme durch Zuziehung eines Arztes zur Geburt 
susweicht, so daß das Schlechte wieder einmal nur für den wehrlosen Armen 
bleibt. Wer soll also ein reges Interesse an einer Hebammenreform haben ? 

Nur Ärzte (und von diesen eigentlich nur die Hebammenschulprofessoren und 
etliche Frauenärzte) und die Hebammen selbst interessieren sich für die Reform 
und streben sie auch an, 

: Die ersteren aus idealen, die letzteren mehr als materiellen Motiven. Den 
Hebammenorganisationen, die entschieden ein gutes Stück der Reformarbeit leisten 
könnten und auch möchten, fehlt es leider an befruchtender Intelligenz, die die 
Hebammen aus geselligem Vereinsleben ins ernste Organisationsstreben über- 


264 Hebammenwesen und Sozialhygiene. — Bücherhesprechungen. 


führen würde. Bisher imponieren die Hebammenvereine weder dem Publikum 
und den wohlwollenden Ärzten, noch weniger den maßgebenden Kreisen. Und die 
Ärzte? Im Staatswesen haben wir niemals viel drein zu reden gehabt und haben 
es auch heute nicht. 

Und doch scheint es, daß wir gerade jetzt der Hebammenreform näher kommen 
könnten, als je vorher. Der große Krieg hat uns den Menschen schätzen gelernt. 
Seine Bewertung in politischer und wirtschaftlicher Macht ist bedeutend ge 
stiegen. Das menschliche Leben ist sehr kostbar geworden und wird nach dem 
Kriege -— vom wirtschaftlichen Standpunkte beurteilt — zum Alpha und Omega 
allen Staatsstrebens. Die Kettung der Schwachen wird zur ersten und vornehmsten 
Aufgabe des Gesetzgebers werden. 

Da sind wir an dem Wege, den wir einschlagen müssen. Durch die Hände 
der Hebammen kommt der Mensch auf die Welt. Von ihrem Wissen und Können, 
von ihrer Tüchtigkeit und Vollkommenheit hängt so manches Leben ab. Neue 
Bürger schenkende Mütter sind in schlechten Hebammenhänden in Gefahr. Gute 
Hebammen steuern zur Volkszahl und Volksgesundheit bei, schlechte gefährden 
sie. 95% aller Geburten ıeiten die Hebammen allein. Dürfen wir in der Zukunft 
schlechte Hebammen haben ? 


Bücherbesprechungen. 





Pret. Dr. E. H. Kisch, Dic sexuelle Untreue der Frau. Eine sozial-medizinische 
Studie. A. Marcus ung E. Webers Verlag. Bonn 1917. 


. Das ganz cigenartig angelegte Büchlein setzt sich die Aufgabe, den Ursachen, 
dem Werdegang und den verschiedenen Erscheinungsformen des weiblichen Ehe- 
bruches nachzuspüren. Verfasser hält die Verhältnisse der Gegenwart für einen 
„günstigen Nährboden‘ der weiblichen ehelichen Untreue, erhofft aber durch den 
Krieg einen sittlichen Umschwung im Sinne mächtiger Weckung des Treusinnes. 
Kisch schöpit aus eigener fachärztlicher Erfahrung und entpuppt sich hierbei 
als profunder Psyehoanalytiker; er würzt seine Studie durch Heranziehung zahl- 
reicher literarischer und historischer Memorabilien, was die Lektüre erwünschter- 
maßen belebt, zumal das Thema an sich vielleicht nicht allzu zahlreiche Inter- 
essenten finden dürfte. Frankl (Wien). 


Dr. Walter Birk, Leitfaden der Säuglingskrankheiten. 2.vermehrte Auflage 
Preis: geheftet M.6.—, gebunden M. 7.60. A. Marcus & E. Webers Verlag, Bonn 1917. 


Das vorliegende Buch hat einen gediegenen Kliniker und trefflichen Pädagogen 
zum Verfasser; denn nur ein solcher ist imstande, die einzelnen, für die Physiologie 
und Pathologie des Säuglingsalters it: Betracht kommenden Tatsachen in so klarer, 
prägnanter Weise und so übersichtlich darzustellen, daß nicht allein der Studierende 
erschöpfend belehrt, sondern auch der praktische Arzt rasch und in genügendem 
Maße orientiert wird. Das hervorstechendste Merkmal des Werkes ist: seine Über- 
sichtlichkeit. Das Theoretische findet sich in dem Ausmaße angeführt, als es zum 
Verständnis der einzelnen Kapitel unbedingt erforderlich ist. Polemisches oder 
I’roblematisches, ist vermieden. Der Verfasser stellt sich von vornherein die Auf- 
gabe, ein Buch für die Praxis zu schreiben und dem behandelnden Arzte ein Be 
rater in allen den Säugling betreffenden Fragen zu sein. Und diese Aufgabe ge 
lingt ihm vollkommen. Für die zahlreichen praktischen Winke, wie: Zeiteinteilung 
bei der Ernährung, Quantität und Qualität der Nahrung in den verschiedenen 
Lebensmonaten,: Technik des Stillens, spezielle Darstellung der natürlichen und 
künstlichen Ernährung, Ammenhaltung etc. muß man dem Autor dankbar sein. 

Was die Pathologie betrilft, ist jedes Kapitel kurz und bündig behandelt 
unter Berücksichtigung der modernsten Anschauungen und Forschungsergebnisse 
und, wo es nottut, unter Deigabe von instruktiven Abbildungen und: Sehemata: 


Bücherbesprechungen. — Vereinsberichte. 265 


Mit mustergültiger Sorgfalt sind die Ernährungsstörungen dargestellt. Die Be- 
tonung der wichtigen chemischen Tatsachen, die in leichtflüssiger Sprache vor- 
getragenen klinischen Syınptome und ihre Therapie geben ein anschauliches Bild 
der Materie. 

Ein kurzer Hinweis auf die Säuglingsfürsorge schließt das Buch, das als Para- 
digma eines allen Anforderungen eines guten Lehrbuches entsprechenden Werkes 
gelten kanı und dem man die größte Verbreitung wünschen muß. 

Hugo Weiß, Wien. 


Harry Plotz, Peter K. Olitzky und ES Baehr. Die AtiologiedesFleckfiebers. 
Autor. Übersetzung zu: dem Englischen von Reg.-Arzt Dr. Friedrich Schwarz. Urban & 
Se hwarzenberg, Berlin-Wien. 


Eine sorgfältig gearbeitete Studie über die Ursachen des Fleckfiebers, welche 
die 3 Autoren im pathologischen Laboratorium des Mount-Sinai Hospital in New- 
York ausgeführt haben. Die damals gewonnenen Resultate konnten Plotz und 
Baehr an einem großen Krankenmaterial des serbisch-mazedonischen und 
russisch-polnischen Kriegsschauploizes nachprüfen und bestätigt finden. 

Den Ausgangspunkt der Untersuchungen bildet ein Mikroorganismus, den 
Plotz bei der in Amerika endemischen Form des Fleckfiebers, der Brills 
Disease fand. Es ist eine milde Form mit geringer Mortalität. Der dabei ge- 
züchtete Bazillus ist identisch mit dem Erreger der klassischen Fleckfieberform, 
welche während des febrilen Stadiums im Blut zirkuliert. Es zeigte sich, ‘laß 
das Virus das Filter nicht passiert, daher mikroskopisch sichtbar sein mußte und 
bazillärer und nicht protozoischer Natur sei. Gezüchtet wurde aus dem Blute 
der Kranken aerob auf Agar und Glukoseplatten, sowie anaerob in Aszitesflüssig- 
keit. Nicrengewebe und flüssigem Paraffin. 

Der Erreger ist ein kleiner, pleumorpher, grampositiver, unbeweglicher Bazillus 
ohne Kapsel und säurebeständig. Die Enden sind abgerundet oder leicht zu- 
gespitzt. Der Bazillus erzeugt Sporen. Die Züchtung ergab, daßer ausge- 
7 anaerob ist, der bis zu einer Temperatur von 55° lebensfähig 
»leibt. 

Die Dlutkulturen haben emineni diagnostischen Wert, namentlich dort, wo 
die klinische Diagnose schwankt. 

Serologisch wurde festgestellt, daß komplementablenkende Antikörper 
gegen dieses Dakteriam nur beim Fleckfieber vorkommen. Europäisches Fleck- 
fieber-Agglutinogen agglutinierte mit amerikanischem und europäischem 
Fleckfieberserum und umgekehrt. Ini Serum von Fleckfieberrekonvaleszenten sind 
auch spezifische Fräzipitine enthalten, dagegen keine Bakteriolysine. 

Die nach jeder Richtung hin geprüften experimentellen Seiten dieser Frage 
führten den zweifellosen Nachweis. daß es sich hier um den Erreger des Fleck- 
fiebers handelt, mittels dessen man die Krankheit bei Tieren reproduzieren kann. 
Aus dem Blute dieser int:zierten Tiere läßt sich wiederum der Bazillus einwand- 
fre: ۰ Hugo Weiß, Wien. 


Vereinsberichte. 


Geburtshilflich-zynackologische Gesellschaft in Wien. Sitzung vom 12. Juni 1917. Vor- 
sitzender: J.Halben Schriftführer: F.Hitschmann. 


J.Halban: Leider muß ich heute das Ilinscheiden zweier unserer Mitglieder 
beklagen. Prof. Julius Schottlaender ist am 29. Mai in. Kiel gestorben. 
Die gvnaekologische Wissenschaft verliert in ihm einen hervorragenden Vertreter, 
welcher besonders auf dem Gebiete der gynaekologischen Histologie als anerkannte 
Autorität galt. lch erinnere nur an seine Arbeiten über Metastasen der Genital- 
organe, Tuberkulose der Ovarien, Sarkom des Uterus, seine gemeinsam mit 
Kermauner angestellten Untersuchungen über’ das Uteruskarzinom, seine Ar- 
heiten über Gravidität und viele andere, welche ihm einen dauernden, ehrenden 
Platz in der Gynaekologie gesichert haben. Sehottlaender war aber nicht 


966 Vereinsberichte. 


nur ein bedeutender Gelehrter, sondern er war auch ein ausgezeichneter Mensch, 
der die Arbeit um ihrer eelbst willen geliebt hat, ohne nach Ehrenstellen uud 
äußerlichen Erfolgen zu streben. Jeder, der Grelegenheit gehabt hat, mit Schett- 
laender in Berührung zu kommen, hatte das Gefühl, es mit einer vornehmen. 
reinen Natur zu tun zu haben. Wii betrauern seinen Heimgang aufs tiefste. 


Hofrat Anton v. Frisch, Vorstand der urologischen Abteilung der Poli- 
klinik, ist vor kurzer Zeit zu (srabe getragen worden. Er war eines der ältesten 
Mitglieder der gynackologiechen Gesellschaft und einer der Mitbegründer der 
Urologie, eines Faches, zu weichem ja auch die Gynaekologie vielfache Be- 
ziebungen hat. Wir wollen dem Dahingegangenen ein ehrendes Andenken be- 
wahren. 

J.Halban: Zufolge des Beschlusses in der letzten Sitzung war ein Komitee 
zu wählen, welches über die Anträge des Herrn Peters zu beraten hat. Der 
Vorstand möchte sich erlauben, Ihnen für dieses Komitee die Herren H a ber i û, 
Halban, Latzko, Peham, Peters und Schauta vorzuschlagen. (Wird 
angenommen.) 


R.köhler: 1. FHermaphroditismus fem. externus. 

20jüáhrigee Individuum, das wegen Peritonitis laparotomiert wurde. Hierbei 
fand sich anecheinend normale Tube rechts. Kleiner, schlanker Uterus. Abgang 
einer Tube vom linken Uterushorn konnte nicht festgestellt werden. In der linken 
Beckenhälfte ließ sich eine kleine, eilörmige Keimdrüse tasten. Am äÄuberen 
Genitale findet sich an Stelle der Klitorie ein ca.4cın langes, erektiles, penis- 
artiges Gebilde; an seiner Unterseite eine rinnenförmige Urethra. Labia majora 
gut, minora mäßig entwickelt. 

Introitus vaginae eng. Scheide zirka fingerlang. Sekundäre Geschlechtscharak- 
tere bis auf langes Kopfhaar fast durchwegs männlich. Bei dem Fehlen eines 
mikroskopischen Befundes der Keimdrüse wird das Individuum als Pseudohernia- 
phroditismus tem. externus, eventuell secundarius (Halban) bezeichnet. (Er- 
scheint ausführlich.) 


Aussprache. 


F.Schauta: Der Fali erinnert mick zanz außerordentlich an einen Fall, 
den ich im Jahre 1877 publiziert habe. Die betreffende Person war damals 
39 Jahre alt und ich kanı nur sagen, daß es genau derselbe Fall war mit dem 
einzigen Unterschicde, daß das von mir beschriebene Individuum menstruiert. 
war. Ich habe diesen Fall damals auch in der Gesellschaft der Ärzte demonstriert 
und hat mir Rokitansky gesagt, daß es auch ein wirklicher Hermaphrodit 
sein könne. Bei diesen: Typus kommen allerdings auch Fälle vor, wo auf beiden 
Seiten Hoden sind oder auf einer Seite ein Hoden und auf der anderen Seite ein 
Ovarium oder auf beiden Seiten Hoden und Ovarium, Ohne genaue Untersuchung 
kann man uber nicht sagen, welcher Art der Hermaphrodit iet. Ich habe meinen 
Fall seinerzeit genau so klassifiziert, wie dies heute Kollege Köhler getan 
hat. Die Person hatto ich lange Zeit im Auge behalten, durch meine spätere 
10jährige Abwesenheit von Wien verlor ich jedoch ihre Spuren. Ich habe das 
nur erwähnt, weil diese Fälle sehr selten sind. In anatomischen Museen findet 
man wohl eine ganze Reihe solcher Fälle, bei erwachsenen Individuen ist jedoch 
ihr Vorkommen sehr selten. Ich kann nur das eine wiederholen, daß beide Fälle 
fast identisch rind. 

R.Köhler: 2 AbnormeHypertrophieder Mamma beieiner 
I-Gravida. | 

26jährige I-gravida im 7. Schwangerschaftsmonate weist eine ganz enorme 
Vergrößerung beider Brüste auf, die auffallenderweise erst am Ende des 6. Schwan- 
gerschaftsmonates begann und sich in der kurzen Zeit von 2 Wochen entwickelte. 


Von Mamilla bie Proc. xyph. 23 cm (normal ca. 42 em) 
۳ ۳ » Mitte der 3. Rippe 24 om 
1 5 — Mitte der 3. Rippe 4 cm. 
Durchmesser der Areola 1,5—8,5 cm (normal 2,6—2,9 em). 


Vereinsberichte. 261 





"Temperatur ca. 0,4” höher als die der Umgebung; die Erhöhung wird auf die 
Hyperämie zurückgeführt. 

Deutlich läßt sich die rasche Vergrößerung der Mammasubstanz an einer über- 
zähligen, in der linken Axilla gelegenen Drüse verfolgen, die in der Zeit von 
einigen Wochen von Erbsen- bis Überwalnußgröße gewachsen war. 

Sekretion herabgesetzt, trotz der vorgeschrittenen Schwangerschaft noch keine 
Kolostrumbildung. Bezüglich der Therapie lassen sich momentan noch keine be- 
stimmten Pläne fassen, es muß erst das Ende der Schwangerschaft abgewartet 
werden, da dann gewöhnlich automatisch eine Rückbildung erfolgt. (Erscheint 
ausführlich.) 


Aussprache. 


J.Halban: Eine der auffallendsten Erscheinungen in diesem Falle scheint 
mir der Umstand zu sein, daß die Hypertrophie der Mamma so spät eingesetzt 
hat. Im allgemeinen tritt die Graviditätshypertrophie der Mamma in den aller- 
ersten Wochen der Gravidität ein und bleibt vom 2.—3. Monate an gewöhnlich 
konstant. ln diesem Falle waren die Mammae bis zum 5. Monate mannsfaustgroß 
und zeigten erst von da ein mächtiges Wachstum. Was die durch das Thermo- 
meter festgestellte erhöhte Temperatur der Mamma betrifft, so möchte ich er- 
wähnen, daß ich vor Jahren Gelegenheit hatte, einen Hirschen gerade in dem 
Stadium, als er sein Geweih wieder aufsetzte, zu untersuchen. Dabei ist mir die 
außerordentliche Wärmeentwicklung am Schädeldache aufgefallen. Diese Beob- 
achtung hat mir den Gedanken nahegelegt, ob nicht die wachsenden Organe in 
der Schwangerschaft ebenfalls Temperaturerhöhung zeigen, weshalb ich hier die 
Temperaturmessungen vornehmen ließ, welche tatsächlich meine Vermutung be- 
stätigten. 

W.Latzko: Ich möchte fragen, wie Herr Halban bezüglich der Therapie 
vorzugehen gedenkt. 


J.Halban: Ich halte die Erscheinungen derzeit nicht für solche, daß eine 
besondere Therapie einzuschlagen wäre, und begnüge mich mit einem Suspensorium 
mammae und Dunstumschlägen. Ich hoffe, daß sich die Vergrößerung der Brüste 
nach Ausstoßung des Kindes zurückbilden wird. 


W.Latzko: Wie die Literatur erweist, kann diese Hoffnung eine trügerische 
sein. In einer ganzen Reihe von Fällen haben sich die Autoren zur Mamına- 
amputation entschließen müssen. Es wäre vielleicht zu erwägen, ob nicht durch 
Iniektion von Hypopbysenextrakt oder anderen Hormonen ein Erfolg bezüglich 
der Rückbildung erreicht werden könnte. 


R.Köhler: Herrn Latzko gestatte ich mir zu erwidern, daß, soweit ich 
die Literatur überblicke, ein operativer Eingriff nur in den seltenen Fällen nötig 
wurde, wenn die Krankheit bei jugendlichen, gewöhnlich virginellen Individuen 
auftrat. Bei Graviden tritt in der Regel post partum eine Rückbildung der Brüste 
ein, die jede Therapie erübrigt. 

J.Fabricius: 1. Sarkom des Uterus. 

Das Práparat stammt von einer 53jáhrigen Patientin, welche nie geboren hat. 
Seit vielen Jahren bemerkt sie eine Geschwulst im Bauch, die ihr keine nennens- 
werten Beschwerden, auch keine Blutungen verursacht. Nur in den allerersten 
Monaten ist diese ganz plötzlich gewachsen, es sind Atembeschwerden aufgetreten, 
ferner Fieber des Morgens und Abends und auch eine bedeutende Abmagerung. 

Die Abmagerung und das Fieber veranlaßten die Kranke, das Dia- 
konissenkrankenhaus aufzusuchen. 

Bei der Aufnahme am 29. Dezember 1916 wurde folgender Befund aufgenommen: 
Mittelgroße, schlecht genährte, anämische und kachektische Frau; interner Be- 
fund nermal. Vagina eng, Portio zapfenförmig, Uterus weit übermannskopfgroß, 
bis zuin. Proc. xiphoideus hinaufreichend, das Abdomen ausfüllend, Tumor beweg- 
lich. Adnexe konnten nieht getastet werden. 

Temperatur am Nachmittage bei der Aufnahme 38,65, am Morgen vor der 
Operation 38°. Puls 90. 

Medianschnitt: supravaginale Amputation. Normale Heilung. 


268 Vereinsberichte. 





Das entfernte Präparat zeigt am Durchschnitt die Struktur eines gewöhnlichen 
intramuralen Myoms. Nur in der Mitte des Tumors ist dieser grau 
verlärbt, bröcklig und zeigt an verschiedenen Stellen nekrotische Partien. 

Die von Herrn Prof. Wiesner im pathologischen Institute vorgenommene 
Untersuchung des Prüparates ergab: Teilweise nekrutisches, gefäßreiches Fibro- 
sarkom (jedoch der sarkomatöse Charakter nicht an allen Stellen des Turaore 
ausgesprochen). 

Ich stelle Ihnen diesen Tumor vor, weil er uns beweist, daß auch gutartige 
Uterustumoren viele Jahre bestehen können, ohne Beschwerden zu verursachen, und 
dann plötzlich maligen entarten, fürs zweite aber auch, weil infolge des schnellen 
Wachstums der (ieschwulst die den Tumor umfassende Kapsel derart gespannt. 
werden kann, daß die innerhalb der Kapsel gelegene große Geschwulst mangelhaft 
emährt wird und dadurch nekrobiotische Veränderungen sich einstellen, wie Sie 
dies am makro- und mikroskopischen Präparate deutlich sehen. Das Fieber war 
gewiß nur eine Folge dieser Veränderung, denn mit der Entfernung des Tumors 
wurde noch am selben Abend die Temperatur normal. 

J. Fabricius: 2. Perforation einer Pyosalpinx. 

Das zweite Fräparat stammt von einem 14'/sjährigen Mädchen, das ich am 
8. November 1914 im Krankenhaus wegen einer diffusen Peritonitis operieren 
mußte. Aus der Anamnese erfahren wir, daß das Kind schon 3 Jahre früher eine 
schwere Peritonitis mitgemacht hatte. Als ich damals etwas spät zugezogen 
wurde, riet ich des schweren Allgemeinzustandes wegen von der Operation ab. 
Nach 2!/, Monaten war die Patientin wieder gesund und blieb es bis zur plötz- 
lichen Erkrankung am 8. November 1916. Diese begann genau so wie das erste 
Mal unter Koliken auf der rechten Seite, Schüttelfrost, Temperatursteigerung 39°. 
Puls 124. Ich riet diesmal energisch zur Operation und führte diese noch «m 
Abend aus. Ich machte den pararektalen Schnitt in der Meinung, die Appendix 
zu entfernen. Bei der Laparotomie quoll der dicke Eiter aus der Bauchhöhle. Als 
ich diesen wegwischte, zeigten sich die rechten Adnexe entzündlich verändert, 
mit der Umgebuug verwachsen und die Dárme adhürent. Aus der rechten 
Tube quoll der Eiter aus einer kleinen Perforations- 
öffnung. Als das Operationsfeld gründlich gereinigt war, suchte ich die 
Appendix auf und da zeigte sich, daß diese kaum 2 ci lang war. Die vollkommen 
atrophische, in einen dünnen, derben Bindegewebsstrang umgewandelte Appendix 
lag dem Zökum fest an. Die linken Adnexe waren normal. Die Bauchhóhle 
ließ ich, wie ich dies seit 23 Jahren bei eitriger Peri- 
tonitis mache, vollkommen offen und führte in diese nur 
einen leckeren Gazestreifen behufs Drainage. Die Heilung 
erfolgte glatt. Fatientin verließ am 16. Tage das Spital. Vor 5 Wochen vernähte 
ich der Patientin die kleine Öffnung in den Bauchdecken, um einer späteren 
Hernis vorzubeugen. 

Wenn wir das Fräparat besichtigen, so finden wir die Tube be- 
deutend vergrößert und jetzt noch nach Entleerung des Eiters fast kleinfinger- 
dick, am abdominalen Ende die Fimbrien verwachsen; von der Tubenserosa 
gehen Adhäsionen nach dem Ovarium und auch in die Umgebung ab. Fast in 
der Mitte der Tube, dech mehr noch gegen das uterine Ende, finden wir einen 
größeren Spalt in der Serosa. Aus dieser quillt die Tubenmuskulatur und Mukosa. 
In letzterer findet sich die Perforationsöffnung. 

Am mikroskopischen Querschnitt finden wir an beiden Schnitten, be- 
sonders an dem mehr medialen Tubenquerschnitt, die Tubenwand verdickt, in dieser 
spärliche Infiltrate, während das Lumen erweitert, die Zotten verdickt, kolbig 
aufgetrieben «nd infiltriert sind. Das Zottenepithel ist an vielen Stellen gut 
erhalten, an anderen Stellen fehlt es. Zwischen den plumpen Zotten befinden sich 
Eiterkörperchen und Detritusmassen in großer Menge. Auch am Peritoneum und 
direkt unter der Serosa befindet sich hie und da ein größeres Infiltrat. Es ist 
demnach die Entzündung im Innern der Tube eine intensivere als außen. 

. Der beschriebene Fall ist doppelt interessant: 1. weil er uns beweist, daß 
ein Pyosalpinx auch bei einem Kinde entstehen und sogar perforieren karin. 
Mir ist aus der Literatur der letzten Jahre nur ein einziger Fall von Slowzow 


Vereinsberichte. 269 


bekannt, der uber einc eitrige Peritonitis bei einem kleinen 10jährigen Mädchen 
infolge von Perforation einer Pyosalpinx berichtet; die Appendix soll intakt 
gewesen sein. 

Fürs zweite aber gibt mir dieser Fall abermals den Beweis, daß viele 
Veränderungen am Genitale im Bereiche des Beckens auf entzündliche Verände- 
rungen der Appendix zurückzuführen sind. In dem von mir beschriebenen Fall 


könnte man freilich fragen, warum die Infektion erst nach drei Jahren ۰ 


Ich erkläre mir den Fall so, daß nach der schweren Peritonitis infolge von 
Appendizitis Keime in der Gegend des abdominalen Tubenendes zurückblieben 
und später aus irgendeinem uns unbekannten Grunde in die Tube gelangten und 
dort die Entzündung veranlaßten. Ich kann auf dieses Kapitel hier nicht näher 
eingehen; nur go viel kann ich sagen, daß ich schwere Schädigungen am Genitale 
bei Kindern und junger Frauen gesehen, die durch eine einfache sogenannte 
leichte chronische Appendizitis bedingt waren. 


Aussprache. 


F.Schauta: Welchen Befund lieferte die bakteriologische Untersuchung? 

J. Fabricius: Eine bakteriologische Untersuchung wurde leider nicht 
gemacht. 

W.Latzko: Allgemeine Peritonitis nach Perforation oder Ruptur einer Pyo- 
sgalpinx im Kindesalter ist doch nicht so enorm selten, wies dies Herr Fabricius 
annimmt. Ich berufe mich diesbezüglich auf eine mehrere Jahre zurückliegende 
mündliche Mitteilung Herrn Zemanns, der als Prosektor des St. Josef-Kinder- 
spitales nicht weniger als fünf derartige Fälle zu obduzieren Gelegenheit hatte. 
Es ist wohl anzunebmen, daß die Entstehung der Pyosalpingen im Kindesalter 
fast stets auf Vulvovaginitis zurückzuführen ist, daß es sich also zumeist um 
gonorrhoische Infektion handelt. 

E.Waldstein: ich möchte fragen, wie die Adnexe der Gegenseite aus- 
gesehen haben? 

J.Fabriecjus: Die Adnexe hatten normales Aussehen. 

E.Waldsteiın: Ich erinnere mich mehrerer Fälle, in denen in der Kindheit 
überstandene Vuivovaginitis die Ursache für spätere Sterilität abgegeben haben 
dürfte. Es waren wenigstens in «en betreffenden Fällen keinerlei andere, für 
die Unfruchtbarkeit verantwortlich zu machende Momente auffindbar. Es erscheint 
mir auch nicht ausgeschlossen, daß aus einer im Kindesalter erworbenen Vulvo- 
vaginitis Adnexerkrankungen entstehen, die wenn auch nur ausnahmsweise zu 
Hydro- und Pyosalpingen fünren. 

J.Fabrieius: Ich will nur bemerken, dal mir wohl bekannt ist, daß 
Genitalerkrankungen nach Infektionskrankheiten auch bei Kindern häufig vor- 
kommen, darüber besteht ja kein Zweifel. Das, was Kollege Waldstein gesagt 
hat, ist immerhin möglich, daß dadurch Sterilität eintreten kann. Ich habe 
wiederholt bei Operationen, die wegen Uterusverlagerungen vorgenommen wurden, 
das abdominale 'Tubenende verschlossen gefunden. Es gibt Appendizitiden, die 
fast keine Deschwerden machen, und trotzdem wird bei der Laparotomie eine seróse 
Exsudation gefunden. Diese seróse Exsudation scheint mir die Ursache der Ver- 
lagerung und Verklebung der Adnexe zu sein. Erst vor kurzem habe ich eine 
10jährige Patientin untersucht, ohne irgend etwas Pathologisches finden zu können, 
und bei der Operation fand sich trotzdem ein dünner fadenförmiger Strang, der 
von den Adnexen zur Bauchwand zog, der eine Knickung des Dünndarms und da- 
durch Koliken bedingte. 

O.Frankl: Es ist gewiß nicht zu bezweifeln, daß die Vulvovaginitis der 
kleinen Kinder im späteren Leben sich bemerkbar machende, entzündliche Pro- 
zesse im inneren Genitale verursachen kann. Aber ich möchte auch in Bestätigung 
der von Herrn Fabricius vertretenen Auffassung darauf hinweisen, daß es 
innige topische Beziehungen zwischen der Appendix und den Adnexen gibt. Ein- 
mal muß man berücksichtigen, daß sehr häufig der Wurmforteatz eine besondere 
Länge aufweist, so daß. sein Ende auch ohne Vorhandensein entzündlicher Ver- 
änderungen tief ins kleine Becken hinabreicht. Ich selbst habe vor einigen Tagen 
einen nahezu 20 c» langen Wurm exstirpiert und habe sehr oft Appendizes von 


270 Vereinsberichte. — Personalien und Notizen. 


exorbitanter länge gesehen und untersucht. Wenn entzündliche Prozeese an der 
Appendix, vornchmlich an ihrem kaudalen Ende, sich abspielen, dann kann man 
ungemein häufig während der Operation die Wahrnehmung machen, daß das 
Ende tief im Becken fixiert ist, sei es seitlich oder vorne unterhalb der Linea 
terminalis, und da kann es zur Berührung, zur Verlötung und zur Kontaktinfektion 
der Adnexe nur zu leicht kommen. Unser Museum birgt vier Präparate, bei 
-welchen die Appendix im Zusammenhang mit den rechten Adnexen exstirpiert 
wurde, wobei der Wurmfortsatz, im rechten Winkel zur Tube orientiert, init 
dieser fest verbunden erscheint. 

W.Latzko: Meine Bemerkung sollte durchaus keinen Zweifel an der Auf- 
fassung des Herrn Fabricius in seinem speziellen Falle ausdrücken. Die 
gegenseitigen Beziehungen zwischen Entzündungen des Wurmfortsatzes und der 
Adnexe sind ja altbekannt. lch möchte hiezu einen kleinen Beitrag aus meiner 
eigenen Erfahrung beibringen. In zahlreichen Fällen von puerperaler Peritonitis, 
die nach l.aparotomie genesen, wegen Bauchhernie sekundär operiert werden 
mußten, erwiesen sich die Tuben bei der zweiten Operation als verschlossen. Wir 
sehen sogar, daß das Eintauchen der nicht graviden Tube in den flüssigen Blut- 
erguß bei rupturierter Tubargravidität genügt, um gelegentlich ihren Verschluls 
zu bewirken. 

J.Halban: Ich möchte auf die Ausführungen des Herrn Frankl zurück- 
kommen und glaube, daß tatsächlich der Appendix eine gewisse Affinität zu den 
entzündeten Adnexen besitzt. Dafür sprechen auch die Fälle- von Verwachsung 
der Appendix mit einem linksseitigen Adnextumor. Ich selbet habe einen 
solchen Fall operiert, wo die Appendix mit dem eitrig entzündeten linken Ovarium 
verwachsen war, während das rechte Ovarium gesund war. 


Personalien und Notizen. 





(Personalien.) Verliehens Dem Sanitätsrat Professor Dr. Franz Torggler in Klagen- 
furt der Titel und Charakter eines Regierungsrates; dem a. o. Professor Dr. Josef Halban 
in Wien der Adel; dem Privatdozenten Dr. R. Temesváry in Budapest der Hofratstitel. 


be‏ هس 


Für den wissenschaftlichen Tell verantwortlicher Redakteur: Dozent Dr. Oskar Fran! i. 
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban &à Sehwarzeaberyg. 


Druck von Gottlieb Gistel & Cie., Wien. 





XI. Jahrgang.: ^ ^1017 ' . 24 und 22. Heft. 
. (November). 


Gynaekologische Rundschau. 


Zentralorgan für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten 


herausgegeben 
j ۱ von 


A. Dührssen (Berlin), E. Ehrendorfer (Innsbruck), O. v. Franqué (Bonn), 
H- W. Freund (Stra&burg), H. Guggisberg (Bern), G. Heinrieius (Hel- 
singfors), M. Henkel (Jena), Ph. Jung (Göttingen), E. Knauer (Graz), 
P. Kroemer (Greifswald), A. Labhardt (Basel), R. Lumpe (Salzburg), 
A.v.Mars (Lemberg), P. Mathes (Innsbruck), L. Meyer (Kopenhagen), E. Opitz 
(Gießen), L. Piskadek (Wien), P. Rissmann (Osnabrück), A. Rosner (Krakau), 
F. Schauta (Wien), H. Schmit (Linz), B. Schultze (Jena), L. Seitz (Erlangen), 
W. Tauffer (Budapest), F. Torggler (Klagenfurt), A. v. Valenta (Laibach), 
G. A. Wagner (Prag), M. Walthard (Frankfurt a. M.), H.Waltber (Gießen), 
Ä. Welponer (Triest), E. Wertheim (Wien), G, Winter (Königsberg), 
Th. Wyder (Zürich), W. Zangemeister (Marburg a. L.), P. Zwoifel (Leipzig) 


redigiert von 


Privatdozent Dr. Oskar Frankl 


in Wien. 


URBAN & SCHWARZENBERG 


BERLIN WIEN 
N., ۲ 1 18 1 6105 8 72۸ 88 ۶ ۰ L, MAXIMILIANSTRASSE « 





jübriidh 20 Mk. — 24 K, in dep Staaten deos Weltpostversines bei direkter Zusendung 28 Pre, 
ein eijtgelnes Heft kostet 1 Mk. 50 Pf. — 1 K 80 h. Bestellungen nehmen alle Buchhandlypgse, 
Pegtämter. und der Verlag enigegen. 

Zuschriften redaktionellen Inhalte, Magaekripte, Referate, Besonsionptomplare 
und Senderabdrücke werden an Dozent Dr. Oskar Prankl, Wien, 1., Frans Josefs-Kai 17, 
erbeten. 


D um ZC fäeg sam » 
۳ v 





e ER _ Inhaltsyerzeichnis des oj 92 ی‎ | 


Eklsapriontatak Sit‏ کل Dier:‏ مره موسر Ww. VRAT:‏ ام 
(spere Mathäus y EE : Berlin; Der: Mängergoaogcl Auch dem. Kriege. E et‏ 
E mee Methode der: Eleng EE‏ الط D Mex Lisnartz- sagen‏ 
eet: ere dE ee E ge‏ 
U ge B, Bücherbenprechungen; | Ee‏ 
ره زر کت ee Der dae deotsehe B Hevolkeramsproblem: .- SR E‏ 
RN ER €x EE EE‏ 
Brain ge RO pu‏ ` هو fr. ians Bat hee emmmer Nisenbluteu aud aeiue‏ 
ipt e uem: Xx. C*ereimeberiehte.: SER A A t VIA RR‏ 
du; Wien. Sitzung rom dë den s E Ze SE‏ 6 ی 
E A E E KG Neue. Hiterater.. - GE EE‏ 
E zouene ji Aus Nötrüsgaleten RR be AOS EE X 9n |‏ وان اس : 









c aus dem heilkràltigen Moore dert 0 
رز‎ Neattrri- 
۱ 6۴۰ ۳۵۸ tür Moorväder 
TE irn Haute, Verwendung tach àrzt- 
licher Verordpung. Man verlange sieis f 


Mattoni’s Moorsalz. 





profusa Menstruation, klimakterischen Blotongen, 
 Metrorrhagien. . S | 


| Biypica Tabletten 0 ADR, Röhrchen init. 20% Btüek. 


Literatur ‚zur Necfügung! 


E 3 MERÛ D ARMSTADT. 





1 ۱ 
z} K d 
a ( 
i 
£ l 
۰ $ » 
^ 9 i € t 
, 1 5 
Wi fr: ^ 
d ` à 
3 * ۲ : u 
8 1 * à X 
3 3 
* 1 P i 
d gute sis KE EE E ۶ u . Xx ب‎ 
Lire i Bt d 
en چ‎ HIT, i^ 
f tà 





NAS Orliinai-Artiket. EN TEE 





GYNAEKOLO GISCHE RUNDSCHAU. 


ZENTRALORGAN 


FOR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 





XL Jahrg. 1917. 21. und 22. Heft. 


€ ——— —— nr e, 





Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 





Über ینوت‎ und Eklampsiestatistik. 
Von Wilhelm Gessner, Olvenstedt-Magdeburg. 


In der Schwangerschaftniere und der Eklampsie stehen wir in letzter Linie 
einem Ernährungsprobleme vornehmlich der ersten Schwangerschaft gegenüber, 
insofern als der fette, pastöse Habitus, welcher als charakteristisches Merkmal 
dieser Kranken dem ärztlichen Beobachter schon von alters her aufgefallen war, 
nur auf diätetischem Wege beeinflußt werden kann. Dieser fette Habitus be- 
dingt eben als Begleiterscheinung eine starke Entwicklung der Fettkapsel beider 
Nieren und schafft so aus der von Natur aus bänderlosen und relativ frei- 
beweglichen Niere eine in loco fixierte Niere, und so lange es uns nicht gelingt, 
diesen physiologischen Zustand im Organismus der Erstechwangeren wieder her- 
zuetellen, wird unsere Therapie der Schwangerschafteniere und unsere Prophylaxe 
der Eklampsie nur ein halbes Beginnen bleiben. 

Jede unnatürliche Fettansammlung in unserem Körper ist stets die Folge 
einerseits eines Übermaßes in der Zufuhr von Fettbildnern (Fett, Zucker, Mehl- 
speisen), andrerseits eines Mangels an körperlicher Bewegung, und gerade weil der 
Weltkrieg sämtliche schwangeren Frauen zwang, einerseits von fast dem Minimum 
an Fettbildnern zu leben, andrerseits fast bis zur Niederkunft der Erwerbs- 
tätigkeit nachzugehen und sich einer regelmäßigen körperlichen Bewegung in 
weit höherem Grade als in Friedenszeiten auszusetzen, war für mich der heil- 
same Einfluß der englischen Hungerblockade auf die Häufigkeit der Schwanger- 
schaftsniere und der Eklampsie von vornherein sicher, und die bisherigen Er- 
fahrungen bilden eine erfreuliche Bestätigung meiner seit langen Jahren ver- 
tretenen Anschauung von der Genese der Nierenstörungen der Schwangerschaft 
und Geburt. 

Analog den Ergebnissen dieses englischen Massenexperimentes muß sich nun 
aber auch an der Verbreitung der Eklampsie unter den einzelnen Völkerschaften 
und Tiergattungen zeigen lassen, daß dort, wo die beiden obigen Momente, nämlich 
übermäßige Zufuhr von Fettbildnern einerseits und mangelnde Körperbewegung 
andrerseits, zusammentreffen, die Eklampsie häufig, wo aber das eine oder gar 
beide Momente fehlen, die Eklanıpsie selten ist oder überhaupt fehlt. 

Beginnen wir mit den Tiergattungen, so ist es hier durchaus kein Zufall, 
daß z.B.gerade das junge Rind häufig an Eklampsie erkrankt, obwohl es doch 
überhaupt keine Fleiechnahrung zu sich nimmt. Dagegen werden an das junge 
Rind während der Trächtigkeit im Interesse einer reichlichen Milchproduktion 
viel mehlhaltige Fettbildner (Gerstenschrot) und ölhaltige Kraftfutterartikel 


Gynaekologiache Rundschau, 22 


272 Original-Artikel. 





(Baumwollsaaimehl und Ölkuchen) gefüttert, und da bei der jetzt ausschließlichen 
Stallhaltung dieser Tiere fast jede körperliche Bewegung fortfällt, so sind gerade 
beim Rind jene beiden für die Genese der Eklampsie wichtigen Momente in 
besondere prágnanter Form gegeben und die Nieren dieser Tiere sind infolge 
dessen wie von einem Paket Nierentalg eingehüllt, wie man Sich bei einer 
jeden Schlachtung fast überzeugen kann. Solange der deutsche Landwirt nicht 
die mehl- und ölhaltigen Fuitermittel dem Rinde bis zur Niederkunft entzieht 
und ihm nicht täglich reichlichere körperliche Bewegung gestattet, denn „Ruh 
und Rast ist die halbe Mast“, wird die Eklampsie bei diesen Tieren nicht ver 
schwinden. Alle Tiergattungen, welche frei umherlaufen, kennen überhaupt keine 
Geburtseklampsie! 

Auch bei den Völkerschaften ist es ebenfalls durchaus kein Zufall, daß die 
Eklampsie in England und in der Schweiz sehr selten auftritt, denn diese 
beiden Völker leben bei der Zubereitung ihrer Speisen, besonders der Fleisch- 
und Gemüsespeisen, sehr fettarm, ihr hagerer schlanker Körperbau ist geradezu 
sprichwörtlich geworden. Außerdem ist bei der englischen weiblichen Jugend 
durch traditionelle Sportbetätigung für körperliche Bewegung von jeher reichlich 
gesorgt worden, während in der Schweiz die Bodenbeschaffenheit für körperliche 
Ausarbeitung Sorge trägt. Wenn daher England die niedrigste Eklampsieziffer 
überhaupt aufzuweisen hat, und wenn z.B.im Bürgerspital in Basel in 19 Jahren 
noch lange nicht so viel Eklampsiefälie zur Beobachtung kamen wie -- kei 
gleicher Geburtenzahl pro Jahr — in der Berliner Frauenklinik schon innerhalb 
3 Jahren (1910—1912) behandelt worden sind (vgl. Warnekros, Zeutralbl.. 
Gyn., 1916, Nr. 16, S. 898; in Basel 156, in Berlin 177 Eklampsiefälle), so ist 
dies nach den obigen Ausführungen nicht anders zu erwarten. 

Gerade die Seltenheit der Xklampsie in England, wo zwar weuig Fett, 
aber um so mehr Fleisch genossen wird, ist gleichzeitig auch der sicherste Be 
weis dafür, daß ein Mehr oder Weniger in der Zufuhr von Eiweißkörpern auf 
das Steigen der Sinken der Eklampsieziffern keinen Einfluß hat. Denn sonst 
müßte die Eklampsie in England ebenso häufig sein, wie die chronisch ent- 
zündlichen Nierenkrankheiten dort tatsächlich vorkommen, deren grundlegende 
Beschreibung wir ja aus diesem Grunde auch dem englischen Arzte Bright 
zu verdanken haben. 

Da in den nördlichen Ländern mit ihrem kälteren Klima das Fettbedürfnis 
ein viel stärkeres ist, finden wir die Eklampsie dort häufiger und auch schwerer 
auftreten, als in den südlichen, was schon Bumm in seinem Grundriß zum 
Studium der Geburtshilfe zutreffend hervorhebt. Dementsprechend sehen wir auch 
bei uns im Winter mehr Eklampsiefälle als im Sommer, weil einmal im Sommer 
das Fettbedürfnis ein geringeres ist und weil ferner in diesen Monaten die 
körperliche Bewegung auch bei der Frau eine wesentlich ausgiebigere ist. Über 
haupt geht die ziemlich hohe Eklampsieziffer Deutschlands konform mit der 
hohen Produktion von Fettbildnern aus unserem heimatlichen Boden: Deutsch- 
land ist das Hauptproduktionsland für den Zucker, für die Kartoffel und mit 
dieser für reichliche l'ettmengen aus seiner Schweinezucht. Bei der Wohlfeilheit 
dieser Fettbildner auch für den einfachen Familienhaushalt ist überall dort mit 
einem leichten Fettansatz infolge der Ernährung zu rechnen, wo nicht durch 
Beruf oder Lebensgewohnheiten ausgiebige körperliche Bewegung bei der Frau 
als korrigierendes Gegengewicht in Erscheinung tritt. Dies ist in weitem Umfang® 


Original-Artikel. o 213 
bei unserer sich täglich kräftig ausarbeitenden Landbevölkerung der Fall, während 
es für die mehr eine sitzende Lebensweise führende Stadtbevölkerung längst 
nicht in dem gleichen Grade zutrifft, und deshalb lehrt ja auch die klinische 
Erfahrung ein Überwiegen der Eklampsie bei der letzteren, besonders in den 
sogenannten besseren Kreisen der Großstadt, wo dann das unbedingt nötige Um- 
standskorsett last jede körperliche Bewegung während der Schwangerschaft un- 
möglich macht. ۱ 

Aus diesen Gründen verwerfe ich auch bei der Behandlung der Schwanger- 
schaftsniere, wie ich schon in meinem letzten Artikel hervorgehoben habe, die 
übliche Verordnung der Bettruhe und lasse neben einer Entfettungskur fleißig 
körperliche Bewegungen (Vorwärtse- und Rückwärtsbewegungen des Rumpfes und 
Kriechbewegungen, wie sie die Frau beim Scheuern des Erdbodens ausführt) mit 
Erfolg vornehmen. Gerade die letzteren bringen die schwangere Gebärmutter in 
die Lage, wie wir sie beim Tiere finden, wodurch schon infolge der Schwere 
dieses Organes eine kräftigere Lockerung und Dehnung auch in den Ilarnorganen 
stattfindet als bei der aufrechten Stellung der Frau. 

Jedenfalls bestätigt auch die Eklampsieverbreitung die Richtigkeit meiner An- 
echauung, daß wir uns mit einer Entfettungskur und gleichzeitiger körperlicher 
Bewegung sowohl bei der Therapie der Schwangerschaftsniere wie bei der Pro- 
phylaxe der Eklampsie solange auf dem richtigen Wege befinden, als das Körper- 
gewicht im Verhältnie zur Körpergröße abnorme Gewichtszahlen aufweist. 

Wenn ich an dieser Stelle noch einige Worte über die Eklampsiestatistik 
anschließe, so war ich der Überzeugung, daß es erst nach dem Kriege möglich 
sein werde, mit Hilfe der großen Landesstatistiken die von mir mit Sicherheit 
erwartete Abnahme der Eklampsie infolge der knappen Kriegskost zu beweisen, 
da ich bei der während des Krieges bestehenden Ärzteknappheit in Stadt und 
Land mit einem stärkeren Zuströmen der Eklampsiefälle in die Frauenkliniken 
besonders in den Großstädten glaubte rechnen zu müssen. Da aber wider Er- 
warten von den verschiedensten deutschen Frauenkliniken über eine teilweise 
rapide Abnahme der Eklampsie auch in den Frauenkliniken berichtet wurde, 
so ist damit bewieeen, daß die Abnahme auch außerhalb der Kliniken in weit 
stärkerem Umfange stattgefunden haben muß, als ich selbst bestenfalls ge- 
hofft hatte. 

Demgegenüber kommt nun Lichtenstein in einer aus der Leipziger 
Frauenklinik veröffentlichten Arbeit (vgl. Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr. 20, S. 473) 
zu dem Schlußergebnis, „der Krieg habe prozentualiter keine fortschreitende Ab- 
nahme der Eklampeie gebracht“. 

Dabei schreibt Lichtenstein an anderer Stelle selbst: „In den Kliniken 
sind die Nephrosen seltener geworden, das gilt auch bei uns. Infolgedessen 
haben wir weniger autochthone Eklampsien. Daß s aber draußen weniger 
Nephrosen gäbe, ist damit doch nicht gesagt. Wir sehen weniger, weil die 
Arbeitskräfte draußen länger ausgenutzt werden müssen.“ | 

Diese letzte Schlußfolgerung Lichtensteins trifft in logischer Hinsicht, 
wie eine einfache Überlegung zeigt, sicher nicht zu, denn sie würde die Abnahme 
der Nephrosen doch nur während der ersten acht Kriegsmonate erklären können, 
weil dann die Schwangerschaftsniere mit der im neunten Monat erfolgenden 
Geburt ihren Höhepunkt und damit ihr Ende erreicht, es wäre also einer immer 
stärker werdenden Senkung der Kurve der: Nephrosenfälle während: der ersten. 


22% 


274 - Original-Artikel. 


acht Kriegsinouate im neunten Kriegsmonat ein um so stärkerer Anstieg gefolgt 
und im zehnten Monat. des Krieges hätte die Kurve der Nephrosen wieder aul 
ihre normale mittlere Höhe fallen müssen. Hierüber kann absolut kein Zweifel 
bestehen, und da nach Lichtensteins eigenen Angaben die Nephrosen 
und damit die Eklampsien in der Leipziger Frauenklinik seit Kriegsausbruch 
seltener geworden sind, so ist damit einwandfrei bewiesen, daß sie auch draußen 
seltener geworden sein müssen. Denn ich erblicke in der jetzigen Äerzteknapp- 
heit in Stadt und Land — wiederum im Gegensatz zu Lichtenstein — doc 
sicherlich ein Moment, welches die Nephrosen und Eklampsien in höherem 
Grade wie früher den Gebärkliniken hätte zuführen müssen. Zudem ist für 
Leipzig noch besonders zu berücksichtigen, daß wir es bei dem Schwangeren- 
material, welches der Leipziger Frauenklinik zuströmt, meistens mit Mitgliedern 
der großen, weit über 100.000 Mitglieder zählenden Leipziger Ortskrankenkasse 
zu tun haben. Nun kann man es den jetzt sicher stark überlasteten Leipziger 
Kassenärzten nicht verdenken, wenn sie die schwierige, zeitraubende, weil wieder 
holte Besuche erfordernde Behandlung der Eklampsiefälle ablehnen und solche 
Patientinnen sofort einer Frauenklinik zuführen. Für Leipzig wäre also gerade 
eine über das Mittelmaß der Friedensjahre hoch hinausgehende Steigerung der 
Eklampsiefälle in den Kliniken mit Sicherheit zu erwarten gewesen. Da aber 
die klinischen Eklampsiefälle trotzdem prozentualiter sogar noch abgenommen 
haben, so wird damit klar bewiesen, daß auch die Eklampsie in dar Stadt Leipsig 
sogar stark abgenommen haben muß, und zwar mindestens in demselben Grade, 
wie die autochthonen Eklampsiefälle in der Leipziger Klinik nach Lichter 
steina eigenen Angaben abgenommen haben. 

Auch die weitere Angabe Lichtensteins, daß die Abnahme der von 
auswärts mit der Bahn eingeführten Eklampsiefälle nur infolge des Ausfall 
von Eisenbahnzügen geringer an Zahl geworden sei, und nicht, weil draußen 
weniger Eklampsien aufgetreten seien, trifft nicht zu, da nachweislich nur in 
den letzten Monaten dee Jahres 1914 und in den ersten Monaten des Jahres 1917 
die Eisenbahnverbindungen so eingeschränkt, waren, daß dies Moment hierbei eine 
Rolle spielen könnte, sicherlich aber nicht für die beiden Jahre 1915 und 1916, 
wo die Eisenbahnverbindungen durchaus allen Anforderungen in dieser Hinsicht 
genügten. Für die Großstadt Leipzig selbst mit ihren zahlreichen Vororten kann 
von einer Transportschwierigkeit überhaupt keine Rede sein, weil hier genügend 
Krankenautomobile zur Verfügung stehen. 

Endlich ist Lichtensteins Vergleich der Häufigkeit der Placenta praevıä 
mit derjenigen der Eklampsie insofern ein ganz schiefer, als noch niemals be 
hauptet wurde, daß sie mit der Ernährung in irgend einer Beziehung stehe. Die 
Placenta praevia unterliegt, wie 2.B.auch die Zwillingsschwangerschaft oder 
ein Knochenbruch, ganz dem Zufall, und ihre Häufigkeit wird jährlich nur m 
gewissen engen Grenzen sich verschieben. „Similia similibus“ heißt es auch hier. 
Weshalb wählt Lichtenstein nicht die von ihm in anderer Hinsicht bera 
gezogene Appendizitis, von der man schon immer annahm, daß sie mit über 
mäßiger Fleisch- und Fettkost und dadurch verursachter Obstipation kausal 1" 
Zusammenhang stehe und daher auch bei der jetzigen Kriegekost eine Abnahme 
hätte erfahren müssen? Tatsächlich berichten auch die Beobachtungen der Kriegs- 
zeit ein auffallendes Sinken der Appendizitisfälle, ich verweise der Kürze ; ber 
auf einen interessanten Artikel von Gelinsky in der Münchner mediz 


Original-Artikel. 275. 


Wochenschrift, 1917, Nr. 23, S.743. — Daß eine so jähe und tief in die Lebens- 
gewohnheiten cines Volkes einschneidende quantitative und qualitative Nahrungs- 
änderung mit der Zeit nicht nur am Körpergewicht, sondern auf den verschiedensten 
mit der Ernährung und dem Stoffwechsel zusammenhängenden Krankheitsgebieten 
deutlich in Erscheinung treten würde, war als selbstverständlich vorauszusehen. 

Aber Lichtenstein läßt noch eine andere interessante Folgeerscheinung 
der knappen Kriegskost für die Eklampsie, auf welche zuerst ebenfalls W arn e 
kros (siehe oben) hingewiesen hat, daß nämlich die Eklampsie während des 
Krieges nicht nur seltener wie früher, sondern auch wesentlich milder 
ım Verlaufe auftritt, in seiner Arbeit gänzlich unberücksichtigt. Unter den 
12 Eklampsien des Jahres 1916 der Berliner Frauenklinik fanden sich 8 abortive 
Eklampsien mit nur i—2 Anfällen. Derartige Zahlen lassen sich schlechterdings 
nicht mit dem Zufal; der Überweisung erklären, ohne den ar cn Gewalt 
anzutun. 

Jedenfalls ist die Eklampeie auch in Leipzig nach Lichteneteins eigener, 
aber mit der nótigen Vorsicht gedeuteten Statistik &owohl innerhalb wie auper: 
halb der Leipziger Frauenklinik wesentlich seltener geworden. 

Aber es stehen mit Sicherheit noch weitere Veröffentlichungen über die Häufig- 
keit und den Charakter der Kriegseklampsie aus den größeren deutschen Ent- 
bindungsanstalten zu erwarten, und ich zweifle keinen Augenblick, daß dieso 
Berichte um so günstiger in beiderlei Hinsicht lauten werden, je länger die 
englische Hungerblockade noch andauert, und daß schließlich England sich nach 
übereinstimmendem Urteil vor der Geschichte und der Wissenschaft erweisen 
wird als „ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute 
schafft“. 


Der Männermangel nach dem Kriege. 
Von Dr. Matthias Vaerting, Berlin. 


Das gewaltige Anwachsen des Frauenüberschusses 
nach dem Kriege. 


Schon vor dem Kriege bestand in fast allen europäischen Ländern ein Frauen- 
überschuf. In Deutschland kamen beispielsweise im Jahre 1910 nach Roesle 
auf 1000 Männer 1026 Frauen, in Frankreich 1906 1034 Frauen, in England 
war infolge großer Wanderungsverluste die Sexualproportion zugunsten der 
Frauen sogar noch höher. Der Frauenüberschuß war also schon im Frieden ein 
Problem und ist auch viel diskutiert worden. Allerdings gehörte er zu den 
Problemen, deren Diskussion sich vielfach in falschen Bahnen bewegte, da man 
die Verteilung der überzähligen Frauen auf die einzelnen Altersklassen zu wenig 
oder gar nicht beräcksichtigte Man nahm durchweg das Durchschnittsverhält- 
nis als Ausgangspunkt und Grundlage der Betrachtungen, ohne zu beachten, 
daß in gewissen Altersstufen beide Geschlechter in fast gleicher Anzahl vor- 
handen waren, in anderen sogar die Männer in der Überzahl. In Deutschland 
Z. B. war im Jahre 1910 nach E.Müller:) im Alter bis zu 25 Jahren ein 


1) Uber das Geschlechteverhültnis - im Deutschen Reich. Zeitschr. f. EES aft, 
VII. Jabrg., H.1. 


216 Original-Artikel. 





Männerüberschuß vorhanden. Vom 25.bis 40.Jahre herrschte beinahe zahlen- 
mäßige Gleichheit, es kamen auf 1000 Männer 1004 Frauen. Nach dem 40. Jahre 
setzte dann ein rapid steigender Frauenüberschuß ein, bis zum 45. Jahre war 
schon auf 1000 Männer ein Plus von 21 Frauen zu verzeichnen. In Österreich 
war 1910 nach Bucura der Knabengeburtenüberschuß schon bis zum 10. Lebens- 
jahre durch größere Sterblichkeit .des männlichen Geschlechts wieder ausgeglichen, 
so daß also hier schon früher ein Übergewicht der Frauen einsetzte. 

Im großen Ganzen war aber vor dem Kriege der Frauenüberschuß vor allem 
das Problem der alternden Frau. Er war das Problem der 40—60jährigen. 
Der Krieg aber hat den Frauenüberschuß nicht nur quantitativ ungeheuerlich 
gesteigert, sondern — was noch schwerwiegender ist — in seiner Gestaltung 
auch qualitativ tiefgreifend verändert. Er hat den Männermangel in das blühendste 
Lebensalter der Frau hineingetragen, er hat den Frauenüberschuß zu einer 
Lebensfrage der jungen Frau gemacht. Der Männermangel, der vor dem Kriege 
die 40—60jährigen Frauen bedrückte, die vielen vorzeitig zu Witwen gewordenen 
Mütter, wird außerdem im neuen Frieden mit noch ganz anderer zahlenmäßiger 
Wucht auf den 25—40jährigen lasten. Dieses außerordentliche Mib- 
verhältnisunterden Geschlechtern während der aktivsten 
Geschlechtsperiode ist ee, welches den Männermangel 
nach dem Kriege zu einer ganz neuen und für die Zukunft 
der Völker entscheidenden Frage macht. 

Eine solche Erscheinung ist bisher von keinem Kriege je gezeitigt worden. 
Zwar haben auch in früheren Kriegen die Männer allein das mordende Schwert 
geführt, aber trotzdem war das Leben der Frauen im Kriege nicht weniger ab 
das der Männer bedroht, da Elend und Seuchen die kriegführenden Länder heim- 
suchten. Prinzing hat darauf hingewiesen, daß dies der erste Krieg ist. 
in welchem die medizinische Wissenschaft im Kampf mit der Seuchengefahr 
im allgemeinen Sieger geblieben ist. Noch 1813 hat das Fleckfieber mehr Opfer 
gekostet als das Schlachtfeld. Im Kriegsjahre 1870/71 waren die Todesfälle an 
Pocken recht beträchtlich. Cholera und Typhus wüteten noch während des russisch- 
japanischen und des Balkankrieges. 

Während also in früheren Kriegen Männer und Frauen in fast gleicher Zahl 
den Tod fanden, ist in diesem Kriege das Leben des Mannes mehr denn je 
bedroht, das des Weibes mehr denn je geschützt. Der Krieg bringt also eine 
gewaltige Überzahl an Frauen hervor. 

Dieser riesengroße Frauenüberschuß wird nun außerdem nach dem 
Kriege noch eine sehr beträchtliche Steigerung erfahren 
durch zwei Momente. Erstens wird die Sterblichkeit der Männer im Verhältnis 
zu derjenigen des weiblichen Geschlechts erheblich zunehmen. Schon vor dem 
Kriege war die Sterblichkeit der Männer in fast allen Lebensaltern bedeutend 
höher. Nach dem Kriege wird dieses für die Männer schon immer ungünstige 
Verhältnis sich noch rapid verschlechtern. Denn im Kriege ist nicht nur das 
Leben der Männer bedroht, sondern auch ihre Gesundheit. Viele Soldaten 
werden zwar den Krieg überleben, aber den neuen Frieden vielleicht nicht lange 
genießen. Wir müssen befürchten, daß ihre geschwüchte Gesundheit nur allzu 
echnell in dem nach dem Kriege besonders hart einsetzenden Existenzkampfe 
unterliegen wird. Die Frauen sind in manchen Ländern allerdings auch n 
wenig in ihrer Gesundheit bedróht durcli die schwierigen Ernaührurgéverhültnisse 


Origina}- Artikel. : 277 





Doeh sind die Frauen weit widerstandsfähiger und lebenszäher als der Mann, 
so daß man erwarten kann, daß sie eich weit schneller wieder erholen, während 
der Mann, der zudem weit mehr. erduldet hat, zusammenbricht. 

Ferner wird die Absterbeziffer der erwachsenen Männer erhöht durch die 
Tatsache des Frauenüberschusses. Der Frauenüberschuf ist ein Übel, das sich 
fortwährend durch sich selbst vergrößert. Diese Beziehung zwischen Frauen- 
überschuß und Männersterblichkeit ist von A. Fischer?) statistisch nach- 
gewiesen. In Gebieten mit Frauenüberschuß ist die Sterblichkeit der Männer 
stets größer als die der Frauen, während ein zahlenmäßiges Überwiegen mit 
einer geringeren Sterblichkeit auf der männlichen Seite verbunden ist. Nach- 
stehend einige von Fischer mitgeteilte Belege. Auf Grund der Volkszählung 
vom 1. Dezember 1910 wurde berechnet, daß auf 100 männliche Personen weib- 
liche kommen: 


im Deutschen Reich . . 2.2... 102,64 
Regierungsbezirk Breslau . . . . . 11118 
» ۳ Aurich . . . . . 92,58 
۳ x Stade . . . . . 96,1 
۳ ۳ Trier . . . . . . 9625 


Nun ergibt sich ES aus dem „Gesundheitswesen des Preußischen Staates‘ 
1909 (erschienen 1911), daß von allen Bezirken nur Aurich eine geringere Mor- 
talität beim männlichen Geschlecht aufweist; im Bezirk Stade iet die Sterblich- 
keit bei beiden Geschlechtern gleich; im Bezirk Trier starben nur sehr unerheb- 
lich mehr männliche Personen als weibliche. In allen anderen preußischen Be 
zirken überwiegt die Mortalität beim männlichen Geschlecht. In. keinem Re- 
gierungsbezirk ist aber die Differenz bei der Sterblichkeit zugunsten der Männer 
so groß wie im Bezirk Breslau, der den höchsten Frauenüberschuß aufweist. 

. Der Grund zu diesem schnelleren Absterben der Männer ist vor allem in 
dem Umstande zu suchen, daß eine Überzahi von Frauen zu einer sexuellen 
Ausbeutung der in der Minderzahl befindlichen Männer führt, was unfehlbar. eine 
Schwächung der männlichen Gesundheit im Gefolge hat. Gleichzeitig nimmt bei 
ungeregeltem Geseblechtsverkehr die Gefahr venerischer Infektionen für den 
Mann bedeutend zu. Dieser Krieg, der die Lebenschancen der gesunden Männer- 
welt auf den tiefsten Punkt gedrückt hat, wird also auch nach seiner Beendigung 
noch mit seinen Folgen diese Chancen tief im Kurse halten. 

- Aber das zahlenmäßige Gleichgewicht der Geschlechter, welches in der gegen- 
wärtigen Generation so schwer gestört ist, ist außerdem auch noch in den 
kommenden Geschlechtern stark bedroht. Wir haben nämlich zweitens nach dem 
Kriege eine starke Zunahme der Knabensterblichkeit zu .orwarten 
und außerdem eine Abnahme der Knabengeburten. Der Knaben- 
bestand ist also von vornherein im Keime gefährdet. 

Die Ursache dieser erhöhten Gefährdung des männlichen Lebens ist in der 
durch den Krieg hervorgerufenen Degeneration zu suchen. Alle Zeugungsver- 
schlechterungen treffen die Knaben viel tiefer und deshalb auch weit öfters tödlich 
als die Mädchen. Das werde ich später noch statistisch und u .be- 


gründen. 


| ?). Der Frauenüberschuf. Arch. L ETS Tn S. 327. . 


218 Original-Artikel. 


Hier sei vorerst nur auf die große Gefahr verwiesen, welche die durch den 
Krieg hervorgerufenen Gesundheitsschädigungen der Eltern, besonders dee Vaters, 
für das Leben der Knaben bedeutet. Orschansk y *) hat z.B. statistisch nach- 
gewiesen, daß die pathologische Vererbung bei beiden Eltern fast durchweg die 
Knaben stärker trifft als die Mädchen. 

Vor allem sind bei den Nachkommen kranker Väter die Knaben ganz er- 
heblich schlechter gestellt als die Mädchen. Unter den Totgeburten über 
wiegen die Knaben bedeutend, ferner ist die Zahl der kranken Knaben viel 
größer als die der Mädchen. Auch erben die Knaben vielschwerere Krank- 
heiten als die Mädchen. 

Orschansky*) sagt: „Die pathologische Erblichkeit seitens der organisch 
kranken. Väter kommt mehr bei den Knaben zum Vorschein, unter welchen viel 
mehr totgeborene beobachtet werden; die Verteilung der verschiedenen Kate 
gorien von krankheiten unter den von organisch kranken Vátern erzeugten Kindern 
zeigt am deutlichsten, um wie viel gefährlicher der erbliche Einfluß für die 
Knaben als für die Mädchen ist. In der Tat ist hier die Zahl der Totgeborenen 
wie auch der organisch Kranken bei Knaben bedeutend größer als bei Mädchen, 
weiche vorwiegend an funktionellen Leiden erkranken. In den Familien der 
funktionell kranken Väter zeigen die Knaben ebenfalls eine größere Proportion 
der organisch Kranken, wir finden unter ihnen eine bemerkbare Zahl von Tot- 
geborenen, was man bei den Mädchen gar nicht bemerkt. Außerdem beobachten 
wir noch eine andere Erscheinung. Wir sehen, daß die organische Erblichkeit 
seitens des Vaters für Töchter weniger gefährlich ist, als die funktionelle Erb 
lichkeit für die Knaben. Die pathologische Erblichkeit verteilt sich überhaupt 
nicht gleichmäßig auf die beiden Geschlechter. Die Knaben haben die Tendenz, 
schwerere Krankheitsformen zu erben, die Mädchen hingegen bekommen von ihren 
kranken Vätern eine kleinere Dosis pathologischer Erblichkeit.“ 

Die pathologische Erblichkeit seitens einer kranken Mutter ist weniger intensiv 
als seitens eines kranken Vaters. Aber sie ist ebenfalls für die Knaben gefähr- 
licher als für die Mädchen (l. c. S. 244). 

Orschansky hat nun auch Familien untersucht, in welchen beide Erzeuger 
krank sınd. Tr fand hier entsprechend dem für die einzelnen Eltern festgestellten 
pathologischen Erbeinfluß auf die verschiedenen Geschlechter ein starkes Über- 
wiegen der kranken Knaben. 

Orschansky®°) sagt: „In der Tat sehen wir, daß die Knaben von ihren 
Vätern und Müttern immer eine größere Dosis von pathologischer Erblichkeit 
erben als die Mädchen. . . . Die Töchter leisten dem krankmachenden Einfluß der 
Eltern Widerstand, während die Knaben bestrebt sind, den von den Eltern ge 
erbten pathologischen Zustand zu verstärken. . . . Sind aber beide Erzeuger 
krank, so findet man ein deutliches Vorherrschen der kranken Knaben.“ 

Zu ganz ähnlichen Resultaten ist auch v. d. Velden*) auf Grund einer 
größeren statistischen Untersuchung gelangt. Er sagt: „Es kann als erwiesen 


3) Orschansky, Die Vererbung im gesunden und krankhaften Zustande. 

3) 1 c. S. 241 f. 

5) 1. c. S. 246 ff. 

*) Der verschiedene Widerstand des Geschlechtes gegen Entartung. Arch. f Rassen- U. 
Gesellechaíisbiologie, Dd. 7, S 617. 


Orizinal-Artikel. >70 
selten, daß das weibliche Geschlecht der DOSeneration stärker widersteht als das 
männliche.“ 

Da die Gesundheit. der Väter Europas durch den landen sehr schweren 
Krieg außerordentlich geschädigt ist, der Einfluß der pathologischen Erblichkeit 
gerade bei den Vätern aber schr intensiv ist und vor allem die Knaben mit 
größter Wucht trifft, wird nach dem Kriege die Knabensterblichkeit weit stärker 
ansteigen als die der Mädchen. 

Zweitens wird in der künftigen Generation die Sexualproportion zu Ungunsten 
der Knaben noch weiterhin beeinflußt durch Abnahme der Knaben- 
geburten. Im allgemeinen werden in fast allen Ländern auf 100 Mädchen 
105—106 Knaben geboren (in Rußland sogar 110). Seit 1901 nun machte sich 
in Deutschland schon ein deutliches Sinken dieser Knabengeburtenziffer bemerk- 
bar. O.v.Schjerning’) sagt: „Die Zahl der lebendgeborenen Knaben beginnt 
zu sinken. Bis 1901 stieg diese Kurve noch fortgesetzt, dann geht es im ganzen 
abwärts." Von 1901 bis 1907 ist trotz der Vermehrung der Gesamtbevölkerung 
um 5:/ Millionen ein absoluter Rückgang der Knabengeburten zu verzeichnen. 

Die Abnahme der Knabengeburten im Verhältnis zu den 
Mädchengeburten ist nun unzweifelhaft eine Entartunge: 
erscheinung. Sie ist die Folge verschlechterter Zeugungsverhältnisse. Dafür 
sprechen eine ganze Anzahl statistischer Feststellungen. v.d. Velden (l c) 
fand z. B.. daß in degenerierenden Familien eine Überzahl von Mädchen ge- 
boren wird. In Familien mit Anzeichen körperlicher Entartung werden auf 
100 Mädchen 90 Knaben geboren. Also ein gewaltiges Sinken der Sexualpro- 
portion zu Ungunsten ‘des männlichen Geschlechts. Nach Reibmayr°) sterben 
ferner die Genialen im allgemeinen sehr schnell im Mannesstamm aus, während. 
die weiblichen Linien häufig erhalten bleiben. Fahlbeck?) stellte in ähn- 
licher Weise eine rapide Abnahme des männlichen Nachwuchses bei den schwe- 
dischen Adelsgeschlechtern nach der Erhebung in den Adelsstand fest. Beide 
Feststellungen sind ein deutlicher Beweis dafür, daß das Sinken der Knaben- 
geburten auf Zeugungsverschlechterung zurückzuführen ist. Denn starke geistige 
Anstrengungen des Vaters beeinflussen sein Reproduktiveystem im höchsten Grade 
ungünstig. 

Der Krieg nun hat die Gesundheit des Mannes und damit sein Fortpflanzungs- 
system schwer geschädigt. Um die Aussichten auf Knabengeburten ist es also 
trübe bestellt. Vermindert werden diese Aussichten noch durch die Gefahr einer 
. polygamen Entartung des Mannes, die durch den Frauenüberschuß befürchtet 
werden muß. Die Polygamiedes Mannes ist derstärkste Feind 
des Knabennachwuchses. Die Polygamie zerstört des Mannes männer- 
erzeugende Kraft. v.Göhlert fand z.B., daß in den Harems gekrönter une 
auf 100 Mädchen nur 25 Knaben geboren werden. 

Man hat also allen Grund zu fürchten, daß das Unheil des Wee 
das der Krieg über die jetzige Generation gebracht hat, awch noch auf dem 
zukünftigen Nachwuchs lasten wird. Und es hat den Anschein, daß wir dieser 
Gefahr gegenüber vollkommen. blind sind. Sonst würden wir uns hüten, in dieser 


3) Sanitütestatistieche Beitrüge über Volk und Heer 1910. 
s) Talent und Genie. 
?) Der Adel Schwedens. 


(Gynaekologische Rundschau. 23 


IS) Original-Artikel. 
Zeit auf Kinderzeugung zu drängen. Denn es ist sehr wahrscheinlich, daß diese 
unbedachtsame Bevölkerungspolitik einen großen ÜberschußanMädchen 
begünstigt. Die Mädchengeburten scheinen vornehmlich in der letzten Zeit in 
einer rapiden Zunahme begriffen. Dieser Rückgang der Knabengeburten ist 
um so wahrscheinlicher, als die Zeugungsverschlechterung infolge von Krank- 
heiten, Ubermüdung, Unterernährung ihren Höhepunkt erreicht zu haben scheint. 
Es wäre sehr wünschenswert, daß recht bald das Verhältnis von Knaben- zu 
Mädchengeburten bie in die jüngste Zeit hinein statistisch erfaßt würde, eben- 
falls das jetzige Absterbeverliältnis für den ersten Lebensmonat. Vielleicht würde 
man auf Grundlage dieser Statistik zu der Einsicht kommen, daß es eine falsche 
und ungesunde Geburtenpolitik iet, jetzt die Volkevermehrung künstlich zu 
fördern. Denn was dadurch erreicht wird, ist eine Überzahl von Mädchen, deren 
Hervorbringung zudem die Verpflegung der bereits lebenden Kinderjahrgänge und 
der übrigen Bevölkerung bedenklich schmälert und damit ihre Gesundheit nach 
mehr gefährdet. 


Eine neue Methode der Fluorbehandlung mittelst 
Birkenholzteer. 
Von Dr. Max Linnartz, leitender Arzt des St. Josef-Hoapitals. 
Oberhausen (Rheinland). 


Es ist gewiß für den viel beschäftigten Gynaekologen befriedigender, eine 
glänzende Laparotomie zu machen, als sich mit dem Kreuz in der Frauenhei. 
kunde, dem Fluor, zu beschäftigen. Sehr zu Unrecht, denn gerade dieses kann 
den Frauen den Lebensgenuß außerordentlich beeinträchtigen. 

So erfreulich es ist, daß diesem Gegenstande ein erhöhtes Interesse ent- 
gegengebracht wird, so lassen die Erfolge immer noch zu wünschen übrig. 

Der Fluor wird in den meisten Fällen durch eine Erkrankung der Zervii 
veranlaßt, deren sichtbarer Ausdruck in der Portioerosion uns entgegentritt. 
Ihre Heilung ist unschwer durch Ätzung in den verschiedenen Formen zu er 
zielen. Bequem ist die Anwendung des gewöhnlichen Höllensteinstiftes. Er 
ist ebenso zur Bearbeitung der Portioerosion als auch des Zervixkanals, wenn 
nötig nach geeigneter Vorbehandlung, brauchbar. 

Dieser Behandlung der Zervix habe ich seit einem halben Jahre die Applikation 
des Birkenholzteers, des offizinellen Oleum rusci, hinzugefügt. In der Behand 
lung der chronischen Ekzeme ist dieses Mittel schon lange bekannt. 

Die Anwendung erfolgt folgendermaßen: | 

Zuerst trockene Auswischung der Scheide, dann Einstellung der Porto 1n 
einem mitteldicken Milchglasspekulum, Ätzung der Portio und des Zervixkanals 
durch einen gestielten Höllensteinstift, wenn nötig mit Hilfe eines Tampon’ 
trügers -— die Zange nach Cheron ist am geeignetsten — im Spekulum. 
Dann Einführung des Teers. Dieselbe erfolgt mit Hilfe eines fingerglieddicken 
langgestielten Malerpinsels. Der den Teer tragende Quast des Pinsels wird vor 
sichtig, ohne die Wände des Spekulums zu berühren, bis gegen die Portio ge 
bracht, daselbst ausgedrückt und hierauf der Spiegel bei liegen bleibendem Pinsel 
herausgenommen. Den Schluß der Behandlung bildet die ausgiebige Bearbeitung 
der Scheidenwände mit dem Teerquast. Es empfiehlt sich, in die Vulva zum 


Original-Artikel. - - Bücherbesprechungen. IS] 


Schutze der Wäsche einen kleinen Wattetampon einzulegen. Die Schleimhaut 
nımmt trotz ihrer Feuchtigkeit das Mittel wie die trockene Haut an. Eine 
Reizung der Schleimhaut oder Schmerzen, abgesehen von einem leichten Brennen 
nach der Höllensteinätzung, wird nicht beobachtet. Die Behandlung findet an- 
fänglich alle 3 Tage statt. 

Vor jeder neuen Sitzung wird die Scheide trocken gereinigt, wobei die Reste 
des eer als schollige Masse zum Vorschein kommen. Nach eingetretener 
Besserung genügt wöchentlich eine Sitzung. Die Dauer der Behandlung beträgt 
1—2 Monate. Was die Wirkung anbelangt, so ist über die Ätzbehandlung der 
P’ortio kein Wort weiter zu verlieren. Die Wirkung des Teers liegt vornehm- 
lich in seiner keimtötenden Eigenschaft. 

Er enthält die F'henole in ihrer Urform, ferner die empyreumatischen Sub- 
stanzen, welche auch dem Holzessig ihre therapeutische Wirkung verleihen. Ferner 
wirkt er durch seine ölige Beschaffenheit, die durch eine harzige Beimengung 
bedingt ist, entzündungswidrig. Infolge des zähen Anhaftens auf der Schleim- 
haut ist er nachhaltig in seiner Wirkung. Seine Unlöslichkeit im Scheidensekrete 
schützt die Schleimhaut vor der ätzenden Wirkung des von oben herabfließenden 
Fluors. Ein besonderer Vorzug ist darin gelegen, daß er in alle Ecken und 
Falten eindringt, alle Bakteriennester angreifend. Daß während der Behandlung 
die Kohabitation unmöglich gemacht ist, sei nebenher erwähnt, ein Umstand, 
der besonders bei gonorrhoischer Erkrankung sehr erwünscht ist. Betreffs der 
Erfolge sei nur kurz erwähnt, daß ein Fall, welcher schon 8 Jahre in Be- 
handlung gestanden, nach vorheriger Zervixerweiterung innerhalb von 2 Monaten 
endgültig ausgeheilt ist. Die Behandlung erfolgt ambulant. Es empfiehlt sich, 
mehrere Pinsel in ebenso vielen Teergefäßen, am besten 50g enthaltende breit- 
halsige Flaschen, vorrätig zu halten, um dem Pinsel Zeit zur Selbststerilisation zu 
lassen. 


Bücherbesprechungen. 


Ernst Bamm, Über ds» deutsche Bevölkerungsproblem. Rede zum Antritt 
des Rektorats der kgl Friedrich Wilhelm-Universität in Berlin, gehalten in der Aula am 
15. Oktober 1916. Berlin i917, Verlag von August Hirschwald, NW., Unter den Linden 68. 

Verf. nimmt in dieser gehaltvollen, jedem Pathos aus dem Wege gehenden und 
doch so eindrucksvollen Rede für sich in Anspruch, vom Standpunkte eines Arztes 
zu urteilen, der die ganze Entwicklung der Dinge miterlebt hat und nicht vom 
grünen Tisch aus urteilt. Wie einst auf der Hóhe der antiken kultur ist an Stelle 
des ehemaligen Geburtenüberschusses ein Mangel an Nachkommenschaft einge- 
treten, der nicht ala vorübergehende Schwankung der Bevölkerungsbewegung, son- 
dern als dauernde und deshalb ernst zu nehmende Erscheinung aufzufassen ist. 

Beobachtet man doch den gleichen Vorgang bei den verschiedensten Völkern der 

weißen Rasse und in allen Ländern, sobald eine gewisse Stufe des modernen Kultur- 

lebens erreicht ist! Der Kückgang der Kinderzahl ist gewiß nicht auf Erschöpfungs- 
oder Entartungsvorgünge zu beziehen. Mafigebend ist vielmehr die Willensum- 
stimmung des Volkes als Ergebnis der Kultureinflüsse. Mitte der siebziger Jahre 
kamen auf 10.000 Einwohner im Jahre noch 426 Geburten, im Jahre 1912 kamen 
nur noch 291; im Jahre 1913 bloß 283 und 1914 gar nur mehr 276 Geburten auf 

10.000 Einwohner. Dabei ist besonders hervorzuheben, daß der Rückgang die 

ehelichen Geburten betrifft, indes die Zahl der unehelichen mit etwa 9% sich 

ungefähr gleich geblieben ist. Freilich hat die Zahl der Todesfälle noch viel 
stärker abgenommen, als der Rückgang der Geburten beträgt. Die bisherige 


23* 


942 Bücherbesprechungen. —  Einzelreferate. 


Stetigkeit des Geburtenröekganges veranlaßt gleichwohl den Verf., keine sehr 
hötfnungsvolle Prognose zu stellen. Erst das dritte'Kind gibt eine Gewähr für 
die Stabilität der Bevölkerungszahl, erst der Durchschnitt von 4 Kindern in der 
Ehe führt zu einer kräftigen Vermehrung. Wenn in den nächsten 14 Jahren die 
Abnahme mit gleicher Geschwindigkeit erfolgt wie in den letzten Jahren, su 
könnte die Zahl der Geburten jene der Todesfälle erreichen oder gar übersteigen. 

Bumm empfiehlt eine praktische, zugunsten der armen und mittleren Be 
volkerungsklassen berechnete Boden- und Wohnungspolitik, Vermehrung der Ar 
beiterkolonien in den Industriezentren, die Rückführung des armen Volkes auf 
das Land, als sozialpolitische Maßnahmen zur Hebung der Geburtenrate, und 
۱۱۱۲۲, dal die gewaltige Erschütterung durch den Krieg einen Umschwung im 
Denken und Fühlen der Marsen herbeiführen wird. 

In den „Anmerkungen“, welche zahlreiche überaus wertvolle statistische Daten 
enthalten, erbringt Butara den ziffernmälsigen Beweis, daß durch Gonorrhoe 
und Syphilis in den letzten 10 Jahren keine ungünstige Beeinflussung der Ge 
burtenzahl erfolgt ist. Eine weit größere Rolle spielen die Entwicklungshemmungen 
des weiblichen Genitales. Doch steht fest, daß der natürliche Ausfall bei der 
Fortpflanzung kein Hindernis einer kräftigen Volksvermehrung bedeutet. Die ge 
wollte künstliche Kinschränkung der Nachkommenschaft, 
die sich äußert in Konzeptionsverhinderung und Abtreibung, ist vielmehr das maß- 
gebende Moment in der ganzen Frage des Geburtenrückganges. Die Zahl der 
Aborte in der Klinik hat von 10% den rapiden Anstieg bis zu 20% genommen. 
von 50.000 Sehwangerschaften enden etwa 10.000 durch Abortus! Etwa % von 
100 Aborten sind künstlich herbeigeführt. Die Zahl der indiziert ausgeführten 
Unterbrechungen der Schwangerschaft spielt dabei gar keine Rolle. 

Ein wohl geordnetes Literaturverzeichnis und eine Kurve der Lebendgeborenen 
und Gestorberen in Deutschland von 1865--1916 sind der schönen Publikation hei- 
gegeben, die ein bleibendes Dokument unserer so ereignisvollen Zeit darstellt und 
eingehendster Durchsicht in höchstem Maße wert ist. Frankl (Wien). 


Einzelreferate. 





Dr. Hans Bab, Über aneuetruelles Nasenbluten und &eine orgahRo 
therapeutische benanclung Vortrag, gehalten in der Münchner gynaekolo- 
eischen Gesellschaft am 5. Juli 1917. 


Um die eigenartige Anomalie, daß die menetruelle Blutung nicht oder nicht 
nur an der Uterusmukosa, sondern in anderen Organen, speziell in der Nase, 
ihren Ausweg findet, verstehen und therapeutisch beeinflussen zu können, bedarf 
op zenauer Kenntnis des normalen Menstruationsmechanismus. Vortr. gibt einen 
Überblick über den Stand der Forschung auf diesem Gebiete. Zur Auslösung der 
menstruellen Blutung ist das Vorhandensein eines aus dem Follikel nach Jer 
Ovulation entstandenen Corpus luteum nicht Conditio sine qua non: Schwere 
Pubertätsemenorrhagien kommen bei Fehlen eines Corpus luteum zur Beobachtung 
Vielleicht können auch präpuberale Vorgänge im Follikelapparat Epistaxis bei 
Kindern auslösen. Etwa hundertmal so viele Follikel gelangen zur Atresie we 
zur Ovulation; diese Corpora lutea atretica dürften bei der Regulierung Yo" 
Blutungen áuch von Bedeutung sein. Zum typischen normalen Men- 
struationseintritt gehört jedoch ein Corpus luteum. Sichergestellt sind folgende 
Tatsachen: Sc? 

1. Die Ovulation erfolgt im Menstruationeintervall, etwa am 18. Tage nach 
Beginn er letzten Periode. 2 Im Prämenstruum gelangt das Corpus luteum 
auf die Hóhe seiner ‘Entwicklung. 3. Während der Menstruation ist die Rück 


Einzelreferate. 283. 








bildung im Corpus luteum im Gange. 4.Das Corpus luteum hemmt die Follikel- 
bildung: das gleichzeitige Vorkommen eines voll entwickelten Corpus luteum und 
eines frisch geborstenen Follikels &om.mt nicht zur Beobachtung. ` 

Die innere Sekretion des gelben Körpers sorgt für die Inbereitschaftsetzung 
der Uterusmukosa für die Bieinnistung. Bleibt die Befruchtung aus, so kommt 
es zur Rückbildung in der Menstruation. Eine normale Menstruation ist nur in 
einem prämenstruell entsprechend vorbereiteten Uterus möglich. Die Injektions- 
versuche von Fellner, Hermann Seitz mit Corpus luteum-Extrakten haben 
die die Menstruation resp. Gravidität vorbereitende Rolle des Corpus luteum sicher- 
gestellt. Die menstruelle Blutung selbst wird jedoch durch das Corpus luteum 
gehemmt. Sie setzt ein, wenn die voluminösen Fetttröpfchen der Luteinzellen 
den Beginn der regressiven Phase anzeigen. Ist also die Follikelreifung das 
auslösende Moment für die menstruelle Welle, so reguliert das sich entwickelnde 
Corpus luteum den Zeitpunkt les Menstruationseintrittes. 

In einem hypoplastischen oder atrophiechen Uterus stößt die Mukosaumwand- 
lung und die Hyperämisierung uf Schwierigkeiten. Die Hormone des Follikels 
und des gelben Körpers finden im UÜterus keinen geeigneten Angriffspunkt, die 
Welle des hormonal veränderten Blutes keinen Abfluß. Durch ovarielle Dys- 
funktion können Chemismus und Gerinnbarkeit des Blutes verändert, die uterinen 
Veränderungen anormal werden. l*ei allen diesen Menstruationsanomalien kann 
e3 zu Nasenbluten kommen, das sich jedoch meist in sehr mäßigen Grenzen hält 
und nieht beachtet wird. Vikariierende Menstruation als Epistaxis von 3- oder 
4wöchentlichem oder mehr unregelmäßigem Typus, eventuell verbunden mit Moli- 
mina menstrualis in abdomine, kommt sicheı vor. Trotz der uterinen Amenorrhoe 
kann es dabei zur Konzeption kommen. Viel häufiger als vikariierendes Nasen- 
bluten ist „kompensatorisches“, in Zusammenhang mit uteriner Menstruation auf- 
tretendes. Die Veränderungen im Uterus sind nicht ausreichende, um an diesem 
Organ allein die Menstruation zum Ablauf zu bringen. Ergänzendes Nasenbluten 
findet sich meist bei Oligomenorrhoe und mil Vorliebe antemenstruell. Aber auch 
bei Menorrhagien mit Mukosahypoplasıe kann die Menstruationswelle auch noch 
in der nasalen Schleimhaut einen Ausweg finden. Besonders gern werden die ersten 
nach Amenorrhoe spontan auftretenden oder therapeutisch herbeigeführten Men- 
struationen von kompensatorischer Epietaxis begleitet. Vorher kann es auch zu 
vikariierendem Nasenbluten kommen. : Die Herbeiführung einer Epistaxis bei 
Amenorrhoe ist bereits als Besserung anzusehen. 

Vikariierende und kompensatorische menstruelle Blutungen en zwar an 
den verschiedensten Ürganen vor, die nasalen sind aber bei weitem die häufigsten 
infolge rlısriologischer und funktioneller Beziehungen zwischen Nase und Genitale. 
Auch an der Nase finden sich Corpora cavernosa. Die nasalen Blutungen haben 
ihren Sitz zumeist am vorderen und unteren Teil des knorpeligen Septum, selten 
an den Muscheln. Fliess beschreibt an den sogenannten „Geschlechtsstellen“ 
der Nase im Beginn der Menstruation, besonders: bei Dysmenorrhoe, charakte- 
ristische Hyperämien und Hypertrophien; Freund und Zacharias ent- 
sprechende, Veränderungen in der Gravidität. Mechanische Reizung der Genital- 
stellen der Nase kann Uteruskontraktionen auslösen. Genital bedingte nasale Ver- 
änderungen sollen in den sogenannten Headschen Hautfeldern Hyperästhesien 
hervorrufen. Fliess begründete die Lehre von der nasalen Heilbarkeit der Dys- 
menorrhoe und der mit dieser kombinierten Menorrhagien. Nasale Kokainisierung 


284. | .. . ,.,,Einzelreferate. - 


soll ‚eine zeitweise Abschwächung der Libido bedingen. Frühzeitige. Exstirpation 
der unteren Nasenmuscheln bedingt Genitalhypoplasie beim Kaninchenweibchen. 
'- Vortr. gibt einen Überblick über die phylogenetische Entwicklung von Drüsen- 
paketen und Drüsenbeuteln mit stark riechenden Sekreten, die der sexuellen Er 
kennung und Anlockung dienen, in der Pubertätszeit entstehen und funktionell an 
die Zeit der Geschlechtstütigkeit sowie an die Brunstperioden gebunden sind. 
Sie sind anatomisch den Milchdrüsen verwandt und treten bereite bei den Selachiern 
in der Nähe der Genitalien auf. Bei jung kastrierten Tieren bleibt die Entwicklung 
der Sexualgeruchsdrüsen aus. Männliche Kaninchen, denen das Geruchsorgan 
zerstört ist, können weibliche Tiere als solche überhaupt nicht mehr erkennen. Beim 
Menschen trägt das Riechorgan regreseiven Charakter. Die Zwischenzellen de 
Hodens, die interstitielle Drüse des Ovars resp. das Corpus luteum beherrschen 
die Geruchsdrüsen in ihrer zyklischen Ausbildung und Funktion und ebenso das zu- 
gehörige Sinnesorgan, die Nase. Antemenstruelles Schwellen der Mammae und 
nasale Mukosahypertrophie im Beginn der Periode sind uralte phylogenetische 
Reminiezenzen. BE | o | | 

. Auf Grund von 53 Füllen zeichnet Vortr das klinische Bild der an menstruellem 
Nasenbluten leidenden Patientinnen. Meist handelt es sich um jugendliche Pati- 
enten und in einem relativ großen Prozenteatze um Virgines. — Neben auffallender 
Uterushypoplasie (in 30 Fällen) fanden sich auch direkte Hemmungsmißbildungen, 
Hymenalatresie, Vaginalstenose. Uterus foetalis, Zervikalstenose, Enge der Urethra, 
Mammahypoplasie resp. -aplaeie. Hypotrichosis ist häufiger als Hypertrichoss 
Die Fertilität ist eine auffallend geringe; häufig besteht völlige Sterilität. Ak 
Anomalien des allgemeinen llabitus werden infantil-asthenischer Typus oder Dye 
trophia adiposogenitalis beobachtet, ebenso auch Anomalien der Körpergröße. 
Varikositäten, Cutis marmorata, Akrozyanose weisen auf Störungen der Blut 
zirkulation hin. Der Eintritt der Periode erfolgt vielfach sehr früh, verspätet sich 
in anderen Fällen erheblich. Amenorrhoe, Oligomenorrhoe, aber auch sehr oft 
mehr zum Gebiete der Hämophilie hinleitende profuse Menorrhagien kombinieren 
sich mit Epistaxis. Auch die Lage des Uterus ist von Einfluß. Retroversio, Retro- 
positio, auch Retroflexio können zu Epietaxis disponieren. Ein anderes disponie 
rendes Moment ist die Tuberkulose. Nasale Erkrankungen sind selten. Gerade 
das Bluten aus gesundem Organ ist für der menstruellen Charakter der Epistaxie 
typisch. Deshalb kann zuch nasale Lokalbehandlung ohne Einflufi bleiben. Andrer 
seits kann durch Beseitigung einer Muschelhypertrophie bestehende Amenor;hoe 
behoben werden. Das Nasenbluten geht oft mit Kopfweh, Schwindel, Übelkeit. 
Erbrechen einher. In auffälligeer Häufung finden sich hysterische Anfälle und 
Ohnmachten bei Patientinnen mit menstruellem Nasenbluten, von denen manche 
auch hereditär schwer psychisch belastet sind. Auch andere Psychosen, 80 be 
sonders depressive Zustände, kommen vor. Ob eine durch Menstruationsstörun 
bedingte Toxämie zereprale Blutdruckschwankungen verursacht oder umgekehrt 
das psychische Moment durch vasodilatatorische Einflüsse Blutverschiebungen 
und vikariierende Menstruation bedingt, ist noch ungewiß. 


‚.. Gravidität kann :Nasenbluten zum Zessieren bringen; in anderen: Fällen yis 
Nasenbluten gerade intra graviditatem auf. Vortr. beobachtete solches von E 
13. Woche ab. Dieses Naeenbluten steht möglicherweise mit Rückbildungsprozees" 


des, Corpus luteum verum, in, Zusamrgenhang. -., Ye 


Einzelreferate. E Vereinsberichte. 285. 





Bei' Bespréchung der Diagnose menetrueller Epistaxis als solcher weist Vortr. 
besonders auf die Beziehuugen zu Hütmophilie, Purpura und Morbus maculosus hin. 
Die Therayie bei oophorogener Epistaxis muß Herbeiführung normaler Menstru- 
ationsverhältnisse bezwecken. Fine Amenorrhoe ist je nach ihrer Pathogenese 
different zu behandeln, so z. B. mit Organpräparaten und mit Aphrodisiaka (Mui- 
racithin, Berliner Kontor chemiecher Präparate u.a.), dann auch durch Hitzean- 
wendung, mechanische Therapie, Allgemeinbehandlung. Bei schweren nasalen 
Blutungen sind diese in erster Linie zu bekämpfen. Die lokale Tamponade führt 
nicht immer zum Ziel. Kontraindiziert sind Styptika, da uterine Kontraktion 
und Anämisierung die Tendenz zu nasaler Blutung verstärkt. Das gegebene psycho- 
logische Therapeutikum erblickt Vortr. im Corpus luteum-Extrakt, da Corpus 
luteum-Hormone den Uterus durch Mukosaumwandlung und Hyperämisierung in 
geeigneter Weise vorbereiten, andrerseits die Blutung selber regulatorisch hemmen, 
Mit 200%igem Corpus luteum-Extrakt (Dr. Freund und Dr. Redlich, Berlin 
NW.) in Form von 8Subkutaniniekiionen von 2—6 em* wurden überraschend gün- 
stige Erfolge auch in schweren Fällen erzielt, Erfolge, die auch weiterhin anhielten. 
Auch prophylaktische Behandlung erwies sich als nützlich. Vortr. hat eine Reihe 
außerordentlich befriedigender Reaultate beobachtet, rechnet jedoch damit, daß 
auch einmal diese Therapie wie jede audere versagen könnte, besonders bei schwerer 
Hämophilie oder allerschwersten Fubertätsstörungen. Dann wäre die Corpus 
luteum-Therapie mit Caleium chloratum, Gelatine und Seruminjektionen zu Kom- 
binieren. Hinsichtlich der Wirkungsweise des Corpus luteum-Extraktes ist, ab- 
gesehen von der Gewebsumbildung im Uterus und der regulatorischen Hemmung 
der Blutung, noch eine Veränderung der Blutgerinnbarkeit und des Blutdruckes zur 
Erklärung heranzuziehen, doch stehen diesbezügliche ausreichende exakte Unter- 
suchungen noch aus. Bei kastriertea Tieren mit verlangsamter Blutgerinnung 
sollen Corpus luteum-Extrakte die Gerinnung wieder beschleunigen. 


Vereinsberichte. 





Geburtshilflich-zynaekologische Gesellschaft in Wien. Sitzung vom 12. Juni 1917. Vor- 
sitzender: J. Halban. Schriftführer: F. Hitschmaun. 

J. Richter: Pfählungsverletzung. 

Meine Herren! Ich möchte Ihnen über einen Fall berichten, bei welchem es 
sich um eine nieht sehr. häufig vorkommende Verletzung — eine Pfählungsver- 
letzung — handelt. Ein 11jähriges Mädchen verletzte rich am 25. April dieses 
Jahres beim Turnen in der Weise, daß es beim Springen in Kretschstellung 
über ein niederes Stockerl, auf welchem noch ein kegelförmiges, spitz. zulaufendeg 
Gebilde von geringer Höhe daraufgestellt war, .ausrutschte und auf dieses Ge- 
bilde fiel, wodurch es sich eine Pfählungsverleizung zuzog.. Das Kind soll sehr 
stark geblutet. haben. so daß der herbeigeholte Arzt die Wundhóhle tamponieren 
mußte.. Obwohl die Verletzung um °/.7 Uhr abends eintrat, wurde das Kind. erst 
um *412 Uhr. nachts in die Klinik. eingeliefert. Das Kind war sehr blaf und ich 
sah in der.Gegend der beiden Trochanteren ausgebreitete, blutig unterlaufene 
Stellen. Nach Entfernung des Tampons und Auseinanderfalten der grofen Labien 
zeigte sich am Perineum eine wenig blutende, aus zerfetztem und gequetschtem 
Gewebe bestehende W undfläche, die sich : bei genauer Inspektion aus folgenden 
Teilen zusammensetzte.. . 

Links neben dem. Anus. War. eine: tiefe, weit hinabreichende Bißgustächenide: 
in der Verlaufsrichtunz ähnlich einem S c huchardtschen Schnitt; der Sphincter 
ani zerrissen, ebenso der hintere Anteil des Hymenafrinkes; die vordere Mastdatm- 


286 * Vexeinsberichte. 


wand und die hintere Vaginalwand waren bis zur Plica Douglasii durchtrennt. 
Das Peritoneum nicht eröffnet. Eine Verletzung der vorderen Vaginalwand, der 
Klitoris, der Harnróhre und Blase war nicht vorhanden. Diese Pfählungsver- 
letzung, welche in ihrer Form vollständig einem kompletten Dammriß schwerster 
Form glich, habe ich in folgender Weise versorgt. | 

In Narkose wurde zuerst die vordere Mastdarmwand in doppelter Nahtschicht, 
dann der Sphincter ani isoliert genäht; hierauf wurde die hintere Vaginalwand 
und der Elymenalring vereinigt; zum Schluß vernähte ich die äußere Wunde. Ein 
Jodoformgazestreifen, welcher am nächsten Tage entfernt wurde, kam in die 
Scheide, Das Kind erhielt jeden zweiten Tag 10 Tropfen Opium. Die Prognose 
für die primäre Heilung war infolge des Ortes der Verletzung ‘und infolge der 
Tamponade sowie der langen Dauer zwischen Verletzung und ihrer Versorgung 
eine sehr zweifelhafte. Trotzdem war der weitere Verlauf vollständig fieberfrei 
und bei der Entfernung der Äußeren Seidennähte am siebenten Tage — das Innere 
wurde mit Katgut genüht — zeigte Sich eine prima intentio der äußeren Wunde. 
Am achten Tage wurde ein Purgans gegeben und der Stuhl entleerte sich auf 
natürlichem Wege und konnte von der Patientin wie vor der Verletzung gut 
zurückgehalten werden Die weitere Beobachtung ergab dauernde Kontinenz für 
Stuhl und Winde, so daß das Mädchen am 14. Tage nach der Verletzung die 
Anstalt geheilt ‚verlassen konnte. Ich hätte das Kind den Herren gerne de 
monstriert, um zu zeigen, daß eine restitutio ad integrum eingetreten ist. Leider 
ließ sich das Kind nicht bewegen, hereinzukommen und ich konnte auch infolge 
Sträubens von seiten des Mädchens keine Photographie anfertigen. 

Ich habe mir erlaubt, über diesen Fall zu berichten, weil diese Pfählungs- 
verletzungen nach der Literatur beim weiblichen Geschlechte sehr selten sind 
und weil die Heilung dieser für das Kind so schweren Verletzung sich so günstig 
gestaltete, daß eine vollständige Wiederherstellung früherer Verhältnisse erfolgte. 

L.Mandl: Syphilis des Uterus. | 

Das Präparat, welches ich mir zu demonstrieren erlaube, und der Fall, über 
welchen ich berichten möchte, stellen in gewisser Hinsicht ein Unikum vor. % 
weit ich die mir zur Verfügung gestandene Literatur durchsehen konnte, habe ich 
wenigstens keinen analogen Fall verzeichnet gefunden. 

Aus der Kranken- und Operationsgeschichte sei im folgenden nur das Aller 
wichtigste in Rürze hervorgehoben. Die 32jährige Patientin, welche ich im Juli 
1916 zum ersten Male untersucht habe, gab an, daß sie zweimal (einmal im 6. 
das zweite Mal im 7.Monate) entbunden habe. Beide Früchte kamen tot zur 
Welt. Menses normal, nur schmerzhaft. Seit einigen Monaten immer stärker 
werdende Schmerzen in der rechten Unterbauchseite, welche in das rechte Bein 
ausstrahlen; die Schmerzen seien zeitweise unerträglich, besonders intensiv beim 
Stehen und Gehen. so daß’ Patientin in letzter Zeit sich nur mühselig und auf 
einen Stock gestützt, das rechte Bein nachziehend, bewegen kann. Von den he 
handelnden Ärzten wurde ein rechtsseitiges „Exsudat“ resp. eine rechtsseitige 
Eierstockentzündung diagnostiziert und die Schmerzen im rechten Beine durch 
„Druck auf die Nerven“ zu erklären versucht. Da der Zustand sich immer mehr 
verschlimmerte, auch der Allgemeinzustand immer schlechter wurde, wurde Patien 
tin nach Wien dirigiert, allerdings zunächst in der Absicht, auf den Semmering 
zu fahren und rich dort körperlich zu erholen. 

Bei der auffallend anämischen, kachektisch aussehenden Patientin ergab nu» 
die gynaekologische Untersuchung folgenden Palpationsbefund: Vagina normal, 
Portio glatt; diese und .die Zervix, speziell im rechten Anteile, gehen in eine 
tumorartige, das. rechte Parametrium bis an die Beckenwand infiltrieronde Masse 
über, welche von der rechten Uteruskante nicht zu isolieren ist, vielmehr aus 
derselben herauszuwachsen und das Ligament zu entfalten scheint, Auch die 
hintere-Zervixwand geht in die Tumormasse über. Adnexe scheinen normal zu sel 

Differentialdiagnostisch kamen in Betracht: Karzinomatóse, von der Zervu 
ausgehende Infiltration, Tuberkulose, Gumrna, interligamentüres Myom oder 
Fibrom, eventuell surkomatóse Degeneration. . ox 

. Vom. Manne, der,:wie ich hervorheben muß, der höchsten Intelligenz angehört, 
wurde Lues absolut geleugnet Ä | EN 


` ¥ersinsberichte. | 281 





Die Blutuntersuchung, die. ich trotzdem ‘machen lief, ergab ein der loch- 
gradigen Anämie entsprechendes Blutbild, jedoch negative Wassermann eche 
Reaktion. | | 8 | 

Ich neigte noch aın ehesten dazu, daß es sich um ein eigentümlich lokalisiertes 
Fibrom oder Myom handeln könnte. | ۱ 

Die Operation (Laparotomie) gestaltete sich ungemein schwierig. Nach 
typischer Unterbindung der Lig. inf. pel. und der Lig. rotunda wollte zunächst die 
Mobilmachung des Uterus nicht gelingen. Der Versuch — nach Spaltung des 
Peritoneums —, den Tumor, wie wir dies bei interligamentären Myomen machen, 
zu enukleieren, gelang auch nicht. Hierbei zeigte es sich, daß es sich um ein 
merkwürdig aussehendes, bröcklig-brüchiges Gewebe handle, welches lateral bis 
an die Deckenwand ein starres Infiltrat bildete und auch nach rückwärts den 
großen Gefäßen und dem Ureter entlang eine unebene, derbe, dabei brüchige, 
tumorartige Infiltration bildete. Nur schrittweise präparierend — ähnlich viel- 
leicht wie man bei der Entfernung von Lymphdrüsen am Halse vorgehen muß — 
gelang es endiich, alles Krankhafte zu entfernen und den Uterus total zu ex- 
stirpieren. In typischer und exakter Weise wurde zum Schlusse die Deckung der 
Wundflächen ausgeführt und gegen die Vagina drainiert. 

Der Verlauf nach der Operation war ein tadelloser. 

Die Untersuchung des Präparutes durch llerrn Frof. Joannovics ergab 
nun, daß es sich um eine gummöse Infiltration handle. Eine sofort wieder vor- 
genommene Blutuntersuchung ergab nun eine stark positive Wassermann- 
sche Reaktion. Wie es möglich ist, daß uns in so kurzer Zeit so konträre Re- 
sultate mitgeteilt werden, will ich nicht zu erklären versuchen. Immerhin ist dies 
um so auffallender, ale ich den ersten Untersucher auf die Anamnese und meinen 
Verdacht aufmerksa.n machte. Patientin wurde nun noch in radikaler Weise anti- 
luetisch behandelt (Salvarsaninjektionen, Injektionen mit Hg. salicylicum und 
später Jodkalium). Petientin hat sich dann ganz enorm erholt. Im Aussehen, der 
Gesichtsfarbe, der Körpergewichtszunahme, der Agilität usw. konnte der augen- 
fällige Erfolg konstatiert werden. Ä 

Ich möchte noch hervorheben, daß der Gatte — mit dem ich nun eindringlich 
eprach — endlich gestand, daß er Lues überstanden habe und mich nur kniefälligst 
bat, ihn seiner Frau und deren Familie gegenüber nicht zu verraten. Auf mein 
Anraten hat er sich ebenfalls einer energischen antiluetischen Kur unterzogen. 

An dem Präparate sehen Sie, daß der exstirpierte Uterus in seiner Zervix ver- 
längert ist und sowohl in dieser wie in der Portio eine eigentümlich derbe und 
gleichzeitig brüchige Beschaffenheit aufweist, die sich auch auf das infiltrierte 
rechte parametrane Bindegewebe erstreckt. | | 

Mikroskopisch zeigt sich, daß der größte Teil der Portio und der Zervix sowie 
auch das infiltrierte Parametrium von einem zur Verküsung neigenden Granu- 
lationsgewebe durchwachsen wird, welches zwar Riesenzellen, aber keine knótchen- 
fórmigen Bildungen einschließt. An den größeren Blutgefäßen findet sich nicht 
allein eine Verdickung und Wucherung der Intima, die stellenweise die Elastika 
durchbricht, sondern es erscheint auch die Media von einem Granulationsgewebe 
durchsetzt, welches die muskulären Elemente auseinanderdrängt. 

Die Schleimhaut der Uterushöhle ist leicht verdickt und reicher an Drüsen, 
doch fehlt hier jenes Granulationsgewebe, welches in so ausgedehntem Maße in 
der Portio, Zervix und im Parametrium anzutreffen ist. 

Wenn auch Spirochäten in einer Reihe von Schnitten nach Levaditti nicht 
nachweisbar sind, so entspricht doch der histologische Befund dem einer gummüsen 
Infiltration von Portio, Zervix und rechtem Parametrium mit ganz charakte- 
‘ristischen Gefäßveränderungen im Sinne einer luetischen End- und Mesarteriitis. 

Das von Lubarsch hervorgehobene Erhaltensein der Formen von Binde- 
gewebsbündeln und Elutgefäßen, die trotz ihrer Kernlosigkeit in gummósen Herden 
noeh gut erkennbar bleiben, während der verkäste Tuberkel eine formlose Masse 
darstellt, ist ein sehr wichtiges, auch in meinen Präparaten konstatierbares 
Merkmal. | | c T IL Qi 1 

Wenn wir von den Gummen der Vaginalportion, die übrigens auch sehr gelten 
zu sein scheinen (Fournier. Heitzmann, Mrátek', I. Neumann, 


288 Vereinsberichte. 


Küstner, Oppenheim beschreiben derartige Fälle, die jedesmal. schon 
im Stadium des Zeríalles waren), absehen, so sind nur äußerst wenige Fälle 
beschrieben, welche mit Sicherheit als Syphilis des Uterus resp. der Zervix auf- 
zufassen sind. Es sind unter anderem die Fälle von Laffront und Jaworski, 
der Fall von Hoffmann, der übrigens zur Nekropsie kam und bei welchem 
außer einem kleinapfelgroßen. vbestiächlich ulzerierten Gummä der vorderen 
Muttermundslippe das ganze Endometrium bis tief in die Muskulatur von einer 
dicken Gummischichte eingenommen war und bei welchem auch in anderen par- 
enchymatösen Urganen Gummen nachweisbar waren. 

Im Handbuch für Syphilis schreibt Winternitz, daß die meisten Mit- 
teilungen iber Syphilis des Uterus sich — was die Diagnose anlangt — auf 
Koinzidenz nach anderen Syphiliserscheinungen und auf Heilerfolge gründen, daß 
aber pathologisch-anatomische Belege nur äußerst spärlich vorhanden sind. Daß 
das Auftreten von Gummen im Uterus resp. der Zervix und Portio eine große 
Seltenheit ist, geht wohl hieraus hervor. 

Die beschriebenen histologischen Veränderungen zeigen die eingestellten Prä- 
parate. In dem einen sieht man bei Hämalaun-Eosinfärbung das Granulations- 
gewebe mit einer Kiecenzelle in Übergang in Verkäsung. Aus einem solchen 
verkästen Anteile stammt das zweite Präparat, welches ein größeres arterielles 
Gefäß enthält, dessen Intima mächtig gewuchert ist und das Lumen des (refäßes 
vollständig ausfülltl. Neben dieser Endarteriitis besteht aber auch eine Mes- 
arteriitis mit Entwicklung eines Granulationsgewebes zwischen den auseinander 
weichenden Muskelfasern. Lymphozyten sind hier auch in größerer Zahl an- 
zutreffen. Das dritte Präparat zeigt nach spezifischer Färbung der elastischeu 
Fasern nach Weigert die Auffaserung der Elastika. 


Aussprache. 


J.Fabricius: Dieser Fall erinnert mich an einen ähnlichen, den ich vor 
zirka 14 Jahren geschen habe. Die jung verheiratete Frau war drei Monate gravid 
und hatte seit einigen Wochen einen stinkig übelriechenden Ausfluß, so daß der 
Hausarzt an ein großes Karzinom dachte. Ich untersuchte die Patientin und fand 
die ganze Portio ungeheuer aufgelockert, in ein Geschwür umgewandelt, schmierig 
belegt, vorne das Scheidengewölbe ziemlich fest infiltriert. Dem betreffenden 
Kollegen sagte ich, daß selten ein Karzinom so schnell wachse, wenn es aber ein 
solches ist, so sei dies sehr vorgeschritten, so daß mit einer Totalexstirpation 
nicht viel zu erreichen wäre. Ich schlug daher eine Probeexzision vor. Letztere 
wurde auch von mir vorgenommen. Schon beim Exzidieren hatte ich die E:np- 
findung, daß sich das Gewebe gar nicht so wie bei einem Karzinom schneide. 
Die histologische Untersuchung dieser Probeexzision wurde damals von Herm 
Prof.Paltauf vorgenommen, der selbst die Behauptung aufstellte, daß ein 
entzündliches Infiltrat vorliege mit entzündlichen Veränderungen um die Gefäße, 
auch Riesenzellen wurden vorgefunden; seiner Meinung nach dürfte es sich um 
eine syphilitische Affektion der Portio handeln. Acht Tage nach Vornahme der 
Probeexzision trat auch das Exanthem in Erscheinung. Somit war es klar, daß 
Lues vorlag und die Patientin wurde antiluetisch mit Erfolg behandelt. Die 
Geburt verlief normal, nur kam das Kind mit einem Pemphigus zur Welt. 

L.Wechsberg: Wurde in dem Falle des Herrn Mandl eine Probeexzision 
gemacht? 

L.Mandl: Die Vornahme einer Probeexzision war nicht möglich, da die 
Infiltration höher oben erst am Zervixanteile begann; die Schleimhaut der Portio 
war ganz glatt. | | 

O.Frankl: Die Erfahrungen, welehe der Gynaekologe über Syphilis uteri 
zu sammeln Gelegenheit hat, sind naturgemäß recht spärlich und die Gynaeko- 
pathologie koınmt dabei auch mit leeren Händen weg. Meine eigenen, an der 
Klinik Hofrat Schauta gesammelten Erfahrungen sind sehr gering und ich 
bin gezwungen, immer wieder darauf zurückzugreifen, was ich vor fast 20 Jahren 
in gemeinsamer Arbeit mit weiland Prof.:Spiegler an der Klinik Kaposi 
über Syphilis uteri feststellen konnte. Das damals Gelernte konnte ich in bester 
Weise auffrischen und im Bilde wiecererkennen, als der vorzügliche Atlas von 


Vereinsberichte. BE | .. 980 


سس 





Oppenheim erschien, ein Werk, das den Gynaekologen viel zu wenig bekannt 
ist und welches ich allen Herren, die sich über die Syphilis des weiblichen Genital- 
organs orientieren wollen, auf das wärmste empfehlen kann. Die Darstellung in 
Wort und Bild ist daselbst so prügnant und klar, wie kaum in einem anderen 
einschlägigen Werk. 

Was den demonstrierten Fall betrifft, so schließe ich mich auf Grund der 
Prüfung der vorgelegten Präparate der Deutung des Herrn Mandl an, der ein 
Gumma diagnostiziert hat. Die Schwierigkeiten der Differentialdiagnose zwischen 
Tuberkulose und Syphilis eind bekannt und zahlreiche Autoren haben dieselben 
hervorgehoben. Wie Herr Mandl in Zitierung von Lubarsch erwähnt hat, ist 
für Syphilis das Erhaltenbleiben der -- wenn auch kernlosen —  Bindegewebe- 
fasern im verkästen Gebiet recht charakteristisch für Syphilis. Die Riesenzellen 
sind wenig maßgebend. Große Bedeutung ist neben den Rund- und kleinen 
Granulationszellen auch den perivaskulären Plasmazellen für die Syphilisdiagnose 
beizumessen. Die entzündlichen Veränderungen der Gefäßwand beweisen an sich 
nicht die Syphilis. Die starke, zur Obliteration führende, entzünd- 
liche Wucherung der Intima spricht indes sehr für Syphilis. Be- 
weisend ist natürlich vor allem ein positiver bakteriologischer Befund. Ganz 
besonders möchte ich betonen, daß bei der Tuberkulose auch bei weitgehender 
Verkäsung bei längst erfolgter Konfluenz der Einzelknötchen doch immer an 
vielen Stellen die Umrisse der Knötchen erkennbar bleiben, indes bei der Syphilis 
der zur Verkäsung fülırende Infiltrationsprozeß ein diffuser, durchaus nicht 
nodulärer ist. 

Soweit mir die Literatur momentan gegenwärtig ist, schließt sich der Fall 
des Herrn Mandl am ehesten jenem von Hoffmann an, der seinerzeit von 
Hansemann verifiziert werden konnte. 

F.Hitschmann: Nach Betrachtung des histologischen Präparates macht 
es mir den Eindruck, als ob es sich um eine Tuberkulose bei einer Luetikerin 
handeln würde. | 

O.Frankl: Ich möchte Herrn Hitschmann fragen, worauf er diese 
Diagnose stützt. 

F.Hitschmann: Meine Ansicht stützt sich nicht so sehr auf Einzelheiten 
des mikroskopischen Bildes wie auf den ganzen Aufbau, ich habe nur die Emp- 
findung, daß eine Mischinfektion vorliege, und sagte deshalb, es mache auf mich 
den Eindruck, als ob es sich um Tuberkulose bei einer Luetikerin handeln würde. 

L.Mandl: Ich bin nur der Meinung, daß man in diesem Falle mit Emp- 
findung schwer arbeiten kann. Ich habe ja bei Beschreibung der histologischen 
Präparate hervorgehoben, warum es sich um Syphilis und nicht um Tuberkulose 
handelt. Dann spricht in diesem Falle auch gegen Tuberkulose, daß bei dieser 
Frau keine Stigmata für eine solche zu finden waren. Für Lues ist bezeichnend, 
daß die durchgemachte antiluetische Kur von eklatantem Erfolge gekrönt war 
und auch die Anamnese im weiteren Verfolge Lues ergab. Warum soll man hier 
eine Kombination von Tuberkulose und Lues annehmen, wo letztere Erkrankung 
zweifellos vorhanden war, von ersterer jedoch kein Zeichen gefunden werden 
konnte. Da: Gumma wurde exstirpiert und die Frau antisyphilitisch behandelt. 
Hätte die Patientin auch eine Tuberkulose gehabt, so würde sie sich sicher nicht 
so gut und eo rasch erholt haben. 

O.Frankl: Die Lösung der Frage ist ja definitiv zu geben, indem der 
bakteriologische Befund erhoben wird. 

F.Hitschmann: Ich will nur darauf aufmerksam machen, wie schwer 
es ist, in diesen Fällen eine Differentialdiagnose vorzunehmen. Eine exakte 
Diagnose ist wohl in diesen Fällen ohne spezifische Färbungen nicht mit Sicher- 
heit zu stellen. 

L.Mandl: In diesem Falle spricht, wie ich nochmals betonen möchte, auch 
die Therapie dafür, daß es sich um eine luetische Erkrankung gehandelt hat. 
Wie schon bemerkt, waren keine Zeichen von Tuberkulose vorhanden. 


290 Neue Literatur. 


Neue Literatur. 


(Der Redaktion sur Besprechaug eingesandte Bücher.) 





Gynaekologie. 


Schweitzer, Kriegsamenorrhoe. Münchner med. Wochenschr., 1917, Nr. 17. 

Graefe, Über Kriegeamenorrhoe Münchner med. Wochenschr., 1917, Nr. 18. 

Gall, Fixation des Collum uteri und der Ligamcenta rotunda Zentralbl f. Gyn, 1917, Mr 18 

Gundrum, Ein Pessar zirka 35 Jahre in der Vagina Med. Klinik, 1917, Nr. 18. 

S Ce 2 ta, Myom und Karzinom im Lichte der Strahlenbehandlung. Zentralbl. f. Gyn., 1917. 
r 

Trebing, Secalysatum (Bürger), ein deuteches, verstürktes Mutterkornprüparat. Ebenda 

Pok, Über Kricgsamenorrhoe. Zentralbl. f Gyn., 1917, Nr 20. 


Geburtshilfe. 


Heyfeld, Die Einschränkung der geburtshilflichen Zange. Deutsche med. Wochenschr.. 
1917, Nr.17. 


E rzog, Gangraena vulvae bei einer Schwangeren. Münchner med. Wochenschr., 1917, 
vr. 17. | 


Rißmann Die Stoffwechselstörungen in der Schwangerschaft, ihre Verhütung und Bce- 
handlung Zeniraltl. f. Gyn., 1917, Nr. 18. 

Heinsius, Die Einschránkung der künstlich horbeigeführten Fehlgeburt. Ebenda. 

Lichtenstein, Ein Zusammenhang zwischen Eklampsie und Kriegskost oder Sperma- 
imprügnation nicht nachweisbar. Zentralbl. f. Gyn., 1917, Nr. 20 

Franz, Kriegsnahrung und Eklampsie. Ebenda. 


, Aus Grenzgebieten. 


Hirsch, Radiotherapeutische Fragen und Forderungen im Kampfe gegen das Karzinom. 
Deutscha med. Wochenschr., 1917, Nr. 17. 


Diesem Hefte liegt ein Prospekt der Vertriebsgesellschaft Prof. Dr. Schleich’scher 
Präparate, Ges. m. b. H. in Wien, über ,Laktolavol* bei, den wir besonderer Beach- 
| tung “empfehlen. 





Far den wiseenschaftlicben Tei] verantwortlicher Medakteur: Dozent Dr. Oskar Franti. 
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urbas & Sohwarzenberg. 


Druck von Gottlieb Gistel & Cie., Wien. 


dy i E OD 
"ha ar Kit VE € 
ی‎ o ci^ GK: UR ME 
er A eA j' hb P ie 

x vis VS dE E A 


a) 


ck 


2 à aw 

, p AC 2 et ës 

GEN ROSE 
TT ee 
te s Kaze 0 


Di 
. 
3 


dea ie RE e x 
۳ E 
Kee Kg a e ont ati 
DEE 


Sec 5 


R - a di 


nag 
M 

F 3 E 

BEE e E 
- ۳ E 

ی 

D is 5.7 2^9 


P 
~“ 


AA UMI Wi 


E ` 0 £ x ^ua E 
E a > » ` , 
x ۱ E 3 1 2 ` ۱ 
ai m 3 ^ KISS D 2 2 B T - 3 A 1 
a UM dedi o A ' ۳ 
ieh ZI IA SEA T 
> a TY ۰ 
= 
T. 


t 1 v^ A est i ur i ۹ 
Sp ME "E 
Fs D L x t f E p oi 8 u z / T 1 Je n IE nhi d i 
K دس‎ EM Inn E ۳۳ cor 1 V T EE Ee EEN 
SE ¢ ett KY f si shi Ti JA haad edd A an ATI dec ra ۱ 
HAS Uy RALIS zx JE A AVORT A 1E, ۷ A SI P. Garito upepo Nonmen ake cube 
E OSL LA CI n ua Pu TOP ME LN E 

LA IB RT V Qood) 
Mere 


۱ P wu 1 1 t i A , 1 jt ۹ 
Ke dE eg 


^ 


v ی‎ i 
ageet itetorinio, fuse 
j ka orent Drinkar Frankl, ien, 1; T 
E MOTTO NUT BO SUR RER NEN 


HOT OP eren HR 


- 
D 


9 





DG 


BN 4 
SP dd 
A 





‚Dr, 


j Dr: B 


0: EY ها‎ ۳ (Aert ie E x 
BN M ire „ber. ECH ERC Ce Y 








۱ A 
‘ $4 
' A 
j V AA 
4 y 7 (Rat 
d 'N ۱ a Ce 
/ i 
r à 4 4 
| In a 
۱ (NN ée" > 
$4 WP! 4% 
Kou 
1 $ cu 4 
(Géi GH S 
( Mi a 7 
۰ Ka Ki f 
i A ۱ 
i Y A V 2 z 
A: ` ; ۱ - Sé ۹ Ae 8 -^ ۱ ` A e v 5 4 
۱ Y N < $ vd EN ۷ 
ار واه‎ UM, P eh Uy e frc vel n ۹ e ت جد‎ e SES اام و‎ P ar 2 
WI vi H « 1 VOST) Y- ۰14 vio: 7) 3. €« =y d Zë ` ۰ t > €. irren" e e a 
r ۷ 6,۱ UN Hg MUN USUS Steh f \ (nv bs Si le 2 e A bI #3 kb ki. ix env » o X 
1053 » 2 "ue WA À LAA ۳ #۸ AS e wr "۰ $ >“ Sa a PM $i TU. sg - RC i 198 v 
vr FUN S AA Abbe AJ (۳ (QUOS nmt f iri a ` ۱ e d em E 3 4 7 2 2 4 کد‎ v ^ ST 
gan a رم‎ ۹ io A 1 ۱۱۲۳/۵۸۵۵ h A , 1 r 3 pP eX vi 7 2- € Y 1 az ké: e Pr ` e > e 


AR . Oreinak Ariel MC EU UA EE 
E ders Canario dor Frauenklinik der. DECH Tübingen. A Nd eer RR CEU یت‎ exa Er 
Ho ادها‎ Prat.Ye H. Beltheim). RM EE E ME, 
Mika: a E و‎ Fall von. tuberkulösen One bie Er D 
‘Mün ech JTutsingeu Uber, Ale pithologiseb: Seege ‚Nrändergen., an oem SH et 
Prarie! hel. der Östennrälazte SEE RE EH ee ae EE 


S 







Dr. M. Naertiug- Berlin; Der "Maguisrongugsl anch. dem. Kriege, Die. مور‎ ad MURS 4 


vengenischen ünhihren des. Márinerniangels ` V BD RS E zi REED am 









ded i SE Biz GEN E die: > ام‎ Jet E ir reet 35. CONI S 


۰ ^x. ۳ SE 3 2 KE 
vang]. y Smith aa d Apu 

















E Geer 
ES "Ca E E 


reem iic etc iind 
5 rember 3 2 


y in (s i ENTER,‏ سس 


ee Ur 


Pot. V y 


HS [ isaestietirtiigeo Modri de Segg =£ ER 
EC De! Fruoxzensbat. Naturii- | >: 
ES char Ersetz für Moorbäriee, — SE 
ee Hanse: Verwendung noch ärzt- ZEIT ES 
n" Eh Vrroränung, Mar vëriame ges 3 Ea o 
x j Mattons Moorsaiz.| een 


| ۱ 63 ew: 'ührt in | allen. Enid 2: 
Ts heiten der Atrhungs- isdi 
SH Verdauungsorgane, ber 
Gicht, Magen- ۳3 Dës 
"katatrhen. Vorzüglich für. 


Kinder, Rekonvaleszente i wähtend e. Graviditäh, 


ru 


GYNAEKOLOGISCHE SES 


ZENTRALORGAN 


FOR 


GEBURTSHILFE UND FRAUENKRANKHEITEN. 





XL Jahrg. 1917. | 23. und 24. Heft. 





An unsere Leser! 


Unüberwindliche Schwierigkeiten veranlassen den Ver- 
lag und die Redaktion, mit 31. Dezember 1917 das Erscheinen 
der „Gynaekologischen Rundschau“ bis zur Wiederkehr nor- 
maler Verhältnisse zu unterbrechen. 


Nachdruck verboten. 


Original-Artikel. 





Aus dem Laboratorium der Frauenklinik der Universität Tübingen (Direktor: 
Prof. Dr. H. Sellheim). 


Ein weiterer Fall von tuberkulösem Ovarialtumor. 
Von Dr. G. Mönch, Assistenzarzt der Klinik. 


In Heft 5 und 6 des Jahrganges 1916 dieser Zeitschrift 
habe ich über ein Ovarialkyetom berichtet, dessen Wand von Tuberkulose infil- 
triert war. Ich bin jetzt in der Lage, diesem ersten Falle einen zweiten hinzu- 
zufügen, und zwar haben wir es diesmal mit einer tuberkulös infizierten soliden 
Neubildung des Ovariums zu tun, wie sie bisher nur einmal, und zwar von 
Glockner beschrieben worden ist. Im Glocknerschen Falle handelte es 
sich unı ein medulläres Karzinom und eine Tuberkulose, während wir in unserem 
jetzigen Falle die Kombination von benignem Fibroadenom und typischer tuber- 
kulöser Entzündung vor uns haben. 

Das Präparat meines zweiten Falles wurde operativ von einer 43jährigen, 
seit 15 Jahren steril verheirateten Frau (R.K., Journalnummer 719/1916) 
gewonnen. Die Patientin hatte die erste Periode mit 16 Jahren gehabt, auch 
war die Menstruation immer schwach gewesen. Die Beschwerden der Frau, wegen 
deren sie jetzt zu una gekommen war, bestanden seit etwa 2 Jahren und bezogen 
sich hauptsächlich auf die Blase (erschwerte Miktion und Brennen beim Wasser- 
lassen). Der allgemeine Status der Patientin zeigte nichts besonderes. 
Der Urin war normal. Gynaekologisch fand man einen etwa mannskopf- 
großen, derben, vielknolligen Uterustumor und doppelseitige, wenig bewegliche 
und gar nicht empfindliche Adnextumoren. Die Operation, bei der durch Laparo- 
tomie der Uterus und beide Adnexe entfernt wurden, bestätigte den klinischen 
Befund. Außerdem war der linke Adnextumor an zwei ganz verschiedenen Stellen 
mit dem Dünndarm stark verwächsen. Die Verwachsungen bestanden zum Teil 
aus derben Schwielen, zum Teil aber auch aus weicherem, fast markigem Gewebe, 
so daß man daher zuerst sehr an Malignität dachte, doch bot die spätere mikro- 


Gynaekologische Rundschau, 24 


202 Original-Artikel. 


skopische Untersuchung hierfür keinen Anhalt. Das Peritoneum der 
Patientin war nicht erkrankt. Der postoperative Verlauf war glatt. 
Zur Zeit, neun Monate nach der Operation, Wohlbefinden. 

Makroskopische Beschreibung des operativ gewonne- 
nen Präparates. Der Uterus war in einen fast mannskopfgroßen, derben. 
vielknolligen Tumor verwandelt. Der Uteruskörper selbst befand sich so ziemlich 
in der Mitte der Geschwulst und um ihn herum lagen kranzförmig die vielen 
derben, bis fast kindskopfgroßen Knollen. Die Uterushöhle war gewunden, sonst 
aber normal, außer daß sich im Fundus ein haselnußgroßer Schleimhautpolyp 
befand. 

Der rechte Adnextumor, von etwa Pflaumengröße, bestand aus einem daumen- 
dicken, keulenförmigen, zirka dem langen Pyosalpinx mit völlig verklebtem 
Fimbrientrichter und dein mit der Tube fest verbackenen, aber kaum vergrößerten 
Ovarium. Auf dem Durchschnitt war das Ovarium derb und von rötlicher Farbe. 
Außer einigen kleinen, gialtwendigen Zystchen zeigte es makroskopisch nichts 
besonderes. Der Pyosalpinx enthielt etwa 2 Teelöffel voll eines gelblichen, dünn- 
flüssigen, geruchlosen ۰ 

Der linke, ungefähr gänseeigroße Adnextumor bestand aus einem fingerdicken 
Pyosalpinx, ähnlich dem rechte vorhandenen und einem hühnereigroßen, soliden, 
etwas weichen Ovarialtumor. Auch hier waren ebenso wie rechts Tube und 
Ovarium fest miteinander verwachsen. Auf der weißlich-gelblichen Oberfläche des 
Ovariums war ein kleinerbsengroßes, bläulich durchschimmerndes Zystchen zu 
gehen. Dort, wo der Tuinor auf den Darm übergegriffen hatte und gelöst wurden war, 
zeigte sich eine unebene, weiche, etwas markig aussehende Fläche. Der Tumor 
schnitt sich leicht, war auf dem Durchschnitt von rötlich-gelber Farbe und mit 
Ausnahme einiger, etwa halbstecknadelkopfgroßer Hohlräume und der schon er- 
wühnten kleinerbsengroBen Zyste ganz solid. Stellenweise hatte er ein markiges 
Aussehen, während wieder andere Stellen kleine käsige Herde aufwiesen. Der 
linksseitige Pyosalpinx enthielt ebensolchen Eiter wie der rechte, nur in etwas 
geringerer Menge. 

Mikroskopische Beschreibung. Die verschiedenen derben Ge- 
schwulstknollen des Uterus erwiesen sich mikroskopisch alle als mäßig zellreiche, 
zum Teil auch hyalin degenerierte Fibromyome ohne weitere Besonderheiten. 
Ebenso zeigte die Muskulatur des Uteruskörpers selbst nichts von Bedeutung. 
Im Endometrium aber, sowie in dem kleineren Schleimhautpolyp im Fundus uteri, 
fand man eine typische tuberkulöse Entzündung, die aus größeren und kleineren 
Tuberkeln mit vielen schönen Langhansschen Riesenzellen und häufigen Ver- 
käsungen bestand. Auch die beiden Pyosalpingen zeigten wieder in ihren, zum 
Teil schon stark zerstörten Schleimhäuten eine ausgesprochene Tuberkulose, welche 
aber nicht in das verdickte Muskel- und Bindegewebe der Tubenwände hineinging. 
Dort war bloß noch eine schwere, chronische Entzündung nichtspezifischen Cha- 
rakters zu sehen. Das rechte Ovarium zeigte außer einer leichten Fibrosis und 
einer stellenweise vorhandenen geringen zystischen Degeneration nichts anormales. 
Für Tuberkulose bot sich kein Anhalt. 

Der hühnereigrofe linksseitige Ovarialtumor erwies sich mikroskopisch als 
ein sehr blutgefäßreiches, stark tuberkulös infiziertes Fibro-Adenom. 

Der adenomatöse Teil der Geschwulst bestand aus längeren und kürzeren 
Drüsenschlàuchen, die ganz regellos durcheinander wucherten und nur hier und 


Origtnal-Artikel. 293 


da kleine, mit Schleim gefüllte Zystchen bildeten. Die Epithelauskleidung der 
Schläuche war überall einfaches, typisches Drüsenepithel, das nirgends eine Nei- 
gung zur Mehrschichtung schen ließ. Das Bindegewebe zwischen den Drüsenschläu- 
chen war vermehrt, verdickt, zum Teil noch mäßig zellreich, zum Teil aber auch 
stark hyalin degeneriert. Vom Ovarialgewebe selbst waren nur noch geringe Reste 
vorhanden. Die schon beschriebene, kleinerbsengroße Zyste war eine kleine Fol- 
likelzysto ohne jegliche Besonderheiten und hatte mit der adenomatösen Wuche- 
rung scheinbar nichts zu tun. 

Dieser ganze Ovarialtumer war nun überall von typischen Tuberkeln durch- 
setzt. Am stärksten war der dem Uterus zugekehrte Pol des Ovarialtumors mit 
Tuberkulose aflziert. Hier lag ein Tuberkel am anderen, so daß man von irgend- 
welchem Stroma überhaupt fast nichts mehr sehen konnte. Auch mitten im Adenom 
waren viele Tuberkel zu sehen, die sogar an einigen Stellen das Adenom schon 
zerstört hatten. Vielleicht kann man deshalb auch annehmen, daß das Adenom 
eher als die Tuberkulose den primären Prozeß darstellte, jedoch läßt sich dieses 
kaum definitiv beweisen. 

Die markigen Stellen des Tumors, wo der Darm adhärent gewesen war, er- 
wiesen sich als weit fortgeschrittene tuberkulöse Prozesse, so daß also die Ad- 
häsionen tuberkulöser und nicht maligner Natur gewesen waren. 

Färbungen der verschiedenen Schnitte auf Tuberkelbazillen waren überall dort, 
wn man schon vorher Tuberkulose konstatiert hatte, erfolgreich, doch waren die 
Bazillen überall immer nur sehr spärlich vorhanden. In den Fibromyomen, in 
der Uterusmuskulatur selbst und im rechten Ovarium wurden keine Tuberkel- 
bazillen gefunden. 

Wir haben es also in diesem Falle mit einer tuberkulósen Endometritis, doppel- 
seitigen tuberkulösen Pyosalpingen und einem linksseitigen, soliden tuber- 
kulös infizierten Fibroadenom des Ovariums zu tun, und ist dieses außer dem 
schon erwähnten Falle Glockners der einzige bisher in der Literatur be- 
schriebene solide, tuberkulös infizierte Ovarialtumor. Ungewöhnlich ist außer- 
dem dabei auch noch, dal das F'eritoneum der Patientin nicht tuberkulös erkrankt 
war, wie dieses bei Tuberkulcse der Ovarialtumoren sonst meistens der Fall zu 
sein pflegt. Man wird daher wohl annehmen müssen, daß die Tuberkulose von der 
linken Tube aus auf das Ovarium übergegriffen hat, wenn anders es sich nicht 
zuerst um eine Ovarialtuberkulose handeln sollte, was aber an sich nicht sehr 
wahrscheinlich ist. 

e . * 

Jetzt móchte ich nur noch einige Worte zur Kasuistik der tuberkulósen Ovarial- 
tumoren überhaupt sagen. | | 

In meiner früheren Arbeit habe ich alle mir damals bekannten sicheren Fülle 
von tuberkulósen Ovarialtumoren angeführt. Diesen móchte ich bier nun einige 
weitere Fälle hinzufügen, die ich entweder erst später in der Literatur gefunden 
habe oder aber bei meiner früheren Arbeit nicht genau beurteilen konnte, da 
mir nur ungenügende Referate zur Verfügung standen. Es sind dies die Fälle von 
Bertino, Brons, Grünbaum, Neumann und Scalone. Bei Ber- 
tino und Grünbaum handelte es sich um Dermoide, bei den anderen drei 
Fällen um Ovarialkystome. 

Einen meiner. früheren Fáülie muß ich jetzt auch streichen, nämlich den Fall 
Goullioud, da derselbe gar nicht mikroskopisch untersucht worden ist, eine 


24* 


994 Original-Artikel. - 


Tateache, die mir damals entgangen ist, da mir die Originalarbeit Goulliouds 
nicht erreichbar war. | 

Was gewisse andere, in der Literatur beschriebene, von mir bisher nicht berück- 
sichtigte Fülle von tuberkulósen Ovarialtumoren betrifft, so sind dieselben alle 
nicht einwandfrei. Ich werde aber hier auf sie eingehen, da verschiedene dieser 
Fülle von anderer Seite ale echte tuberkulós infizierte Neubildungen des Ovariums 
mitgezählt worden sind. So z. b. auch der Fall Ehrendorfer. Ehren- 
dorfer selbst nimmt ja an, daß es sich dabei um einen tuberkulósen Abszefi 
einer geborstenen Follikelzyste oder eines Corpus luteum, also nicht um eine 
echte Neubildung gehandelt habe. Außerdem aber ist der Fall auch gar nicht 
mikroskopisch untersucht worden, so daß er schon aus diesem Grunde ausge- 
schaltet werden muß. In einem vom Bouget und Albertin beschriebenen 
Falle handelte es sich übrigens wahrscheinlich auch nur um einen tuberkulösen 
Abszef wie ja schon der Titel der Arbeit ,,Volumineux abcés froid de l'ovaire" 
andeutet. 


Dasselbe gilt von dem Falle Garkisch, in dem wir es nur mit einer tuber- 
kulös infizierten Corpus luteum-Zyste zu tun haben, und dem Falle Hofmeier. 
der auch nur ein entzündlicher, nicht aber ein echter neoplastischer Prozeß des 
Ovariums gewesen zu sein scheint. Ein weiterer, von Mangold beschiiebener 
Fall ist so unklar dargestellt, daß er weniger verwertbar ist. 


Was die Tatsache betrifft, daß Wechsberg zwei Fälle von tuberkulösem 
Qvarialtumor beschrieben haben soll, wie Logothetopulos') in seiner Publi- 
kation über dieses Thema anführt, so habe ich weder bei meiner früheren Arbeit 
noch seither in der Literatur irgend eine Bestätigung .hierfür finden können. In 
der mir bekannten, von Logothetopulos zitierten Arbeit von Wechs- 
berg?) ist jedenfalls nur von einem Fall die Rede. Ich glaube daher, dafi es 
sich bei Logothetopulos vum einen Irrtum oder Druckfehler handeln nıuß, 
daß er Wechsberg zwei Fälle von Ovarialtumoren mitteilen läßt, dagegen 
aber l'ollosson und Violet, die wirklich zwei Fälle von tuberkulösen Ova- 
rialtumoren beschrieben haben, nur einen. 


Auch auf einen anderen Punkt möchte ich hier noch aufmerksam machen 
und das ist der, daß Spencer Wells?) der Name eines Mannes, nicht aber 
von zwei Autoren iet und daß dementsprechend der Fall Spencer Wells 
(Fox) nur einen Fall und nicht zwei Fälle von tuberkulös infiziertem Ovarial- 
tumor darstellt, wie Logothetopulos anführt, in dessen hier zitierter 
Arbeit irrtümlicherweise zwischen dem Vornamen Spencer und dem Zunamen 
Wells ein Komma gesetzt ist. Ein Autor namens S pen cer hat allerdings auch 
über Tuberkulose des Peritoneums etc. geschrieben (so z. B. auch im Brit. ined. 


1) Logothetopulos, Über Genitaltuberkulose bei doppelseitigem Dermoid. Zeit- 
schrift f Geb. u. Gyn., Bd. 61, pag. 144. — Der Name dieses Autors ist durch ein Versehen 
in meiner früheren Arbeit Logothepoulos und Logothepoules geschrieben wor- 
den, was ich hier korrigieren möchte. Richtig ist, wie oben angeführt: Logotheto pu los. 
` "f)DWechsberg, Zur Tuberkulose der Eierstocksgeschwülste. Monateschr. f. Geb. u. 
Gyn., Dd. 18, pag. 752. 

. ?) Wells: (Spencer Wells [Fox]; Transact. of the pathol. Soc. of London 
1864, pag. 175, nicht 1863, pag-64, wie versehentlich im Litoraturverzeichnis meiner früheren 
Arbeit angeführt worden ist. 


€ nn 
72222222-7 000 07 ج‎ "s 
۱ 


Original-Artikel. 295 





> 


Journal 1914, Journ.-Nr. 204, pag. 83), hat aber meines Wissens nach nie einen Fall 
von tuberkulössm Ovarialiumor veröffentlicht und steht jedenfalls mit dem zitier- 
ten Falle Spencer Wells’ in gar keiner Verbindung. 


Der Vollständigkeit halber, damit alle bisher veröffentlichten Fälle von tuber- 
kulös infizierten Ovarialtamoren irgendwo zusammengestellt sind, móchte ich 
sie zum Schlusse hier noch einmal einzeln anführen. Wir haben dann folgende 
Fälle (meine beiden mitgercchnet): 1. v. Baumgarten, 2. Bertino, 
3* Bouget et Albertin, 4. Brons, 5: Celler, 6* Edmunds, 
T.* Ehrendorfer, 8.Elsaesser, 9.Gade, 10.Glockner, 11*Goul- 
lioud, 12.* Griffiths, 13.Grünbaum, 14*Grusdew, 15.* Heiberg, 
16.* Hofmeier, 17. Kelly, 18. Klebs, 19.* v. Krzy wiki, 20. Logo- 
thetopulos, 21. Madlener, 22. Mériel, 23. und 24. Mónch, 25. Neu- 
mann, 26. Olshausenu, 27. und 28. Pollosson et Violet, 29. Prüs- 
mann, 30. Rosenthal, 31. Sänger, 32. Scalone, 35. und 34. Schott- 
länder, 35.* Sturges, 36. und 37. Todorsky, 38. Wechsberg, 
39. Wells. 

Von diesen Fällen sind die mit einem Stern bezeichneten zum mindesten nicht 
einwandfrei, so dab wir also, soweit ich es übersehen kann, bis jetzt 29 sichere 
Fälle von tuberkulösen Ovarialtumoren in der Literatur verzeichnet haben. Unter 
diesen ganzen 29 Fällen handelte es sich aber wie gesagt nur im Falle Glock- 
n ers und in meinem zweiten Falle um tuberkulös infizierte solide Neubildungen 
des Ovariums, sonst immer um Dermoide ein- oder mehrkammeriger Ovarial- 
kystome. Ich hoffe, es ist mir in dieser Zusammenstellung kein Fall entgangen. 
Für 1916 und 1917 habe ich allerdings vollständige Literaturverzeichnisse und 
Referate bisher nicht erhalten können, so daß es möglich ist, daß ich dort doch 
noch diesen oder jenen Fall iihereehen und ausgelassen habe. 


Literatur: Bertino, Tuberculosi periton. complicante una cisti dermoide dell’ 
ovaio. Gynaec. Rivista pratica. Firenze 1905, II, pag. 355; Rev. de Gyn., T'omb. X., Nr. 2, 
pag.383. Referat in: Jahresber. über d. Fortschr. a d. Geb. d. Geb. u. Gyn., 1906. pag. 497. 
— Bougot et Albertin, Volumineux abcés froid de l'ovaire Soc. de méed. Lyon, 
23 juillet. Presse méd. Nr. 61, pag. 638. Referat in: Jahresber. über d. Fortschr. a. d. Geb. 
d. Geb. u. Gyn, 1912, pag. 300. -— Brons, Über ein tuberkulóses Ovarialkystom. Inaug.- 
Dies, Berlin 1911. — Ehrendorfer, Tuberkulöse Ovarialzyste. Wiener kl. Wochen- 
schrift, 1896, pag. 283. — Garkisch, Tuberkulöse Corpus luteum-Zyste. Zeitschr. f. Geb. 
u Gyn., Bd. 63, pag 66. — Glockrer, Beitrüge zur Kenntnis der soliden Ovarialtumoren 
Arch. f. Gyn.. Bd. 75, pag. 86—89. — Grünbaum, Dermoidzyste des rechten Ovariums 
mit Miliartuberkulose der Tumoroberfläche etc. Nürnberger med. Gesellsch. und Poliklinik; 
27. Juni 1912. Münchener med. Wochenschr., 1912, pag. 2029. — H ofm eier, Tuberkulöses 
Ovar. Fränk. Gesell. f. Geb. u. Frauenheilkunde. Sitz. vom 30. April 1910. Münchener med. 
Wochenschr., 1910, pag. 14112. — Mangold, Über die Infektion der Ovarialzysten. 
Basel 1895. — Neumann, Ein Fall von Tuberkulose eines Ovarialkystoms. Verh. d. obatet. 
gyn Geck d scheed, Ärzte, Stockholm, Hygiea Nr.11. Referat in: Jahresber. über d. Fort- 
schr. a. d. Geb. d. Geb. u Gyn, 1913, pag 89 — Scalone, Tubcreulosi della tromba 
e delloyaio con cisti ovarica tuberculare. Folia gynaec. Pavia. Vol.3, Fasc. 3, pag. 521. 
Referat in: Jahreeber. über d. Fortschr. a. d. Geb. d. Geb. u. Gyn., 1910, pag. 134. — ۳ 
alle anderea Literaturangaben siehe man ıneine frühere Arbeit ,,Zur Tuberkulose der Orarial- 
tumoren", Diese Zeitschrift 1916, Heft 5 und 6. 


206 Original-Artikel. 


Aus dem Laboratorium der Universitüte-Frauenklinik Tübingen (Direktor 
Prof. Dr. H. Sellheim). 


Über die pathologisch-anatomischen Veründerungen 
an den Ovarien bei der Osteomalazie. 


Von Dr. G. Mönch, Assistenzarzt der Klinik. 


Vor einiger Zeit hatten wir Gelegenheit, die Ovarien bei einem Falle von 
Osteomalazie zu untersuchen. 

Es handelte sich dabei um eine 36jährige Frau (L. H., Journalnummer 
190/1916) die, seit 3 Monaten zum ciften Male schwanger, an fortschreitender 
Osteomalazie litt, so daß wir den schwangeren Uterus mitsamt den Adnexen 
radikal entfernten. 

Makroskopische Beschreibung der Ovarien. Ovarien beide 
vergróBert. Linkes Ovarium 5!/;cm lang, 2cm breit, 11/, cm dick. Rechtes Ova- 
rium 4,2 cm lang, 1,9 cm breit, lem dick. Beide Ovarien etwas sichelfórmig ge- 
staltet, elastisch, derb und etwas ódematós. Die Oberfläche beider Organe, die 
zahlreiche Furchen und Einziehungen aufwies, war rötlichweiß und nur hie und 
da von kleinen fleckartigen Blutungen und stecknadelkopfgroßen, bläulich durch- 
schiınmernden Follikelzystchen durchsetzt. Die Zystchen buckelten die Oberfläche 
oft etwas vor. Im Inneren zeigten beide Ovarien eben wieder solche kleine Blutun- 
gen und Follikelsystchen, wie wir sie schon von der Oberfläche her kennen. Das 
linke Ovarium enthielt außerdem noch eine haselnußgroße Follikelzyste, das 
rechte ein linsengroßes Corpus luteum. Am Hilus der Ovarieun war schon makro- 
ekopisch ein ungewöhnlicher Gefäßreichtum zu sehen. 

Mikroskopische Untersuchung. (Zelloidineinbettung, Färbung mit 
Hämatoxylin-Eosin, nach van Gieson und Feitfärbung mit Sudan III.) Das 
Keimepithel des linken Ovarıums war bloß noch an einzelnen kleinen Stellen 
vorhanden, dagegen das des rechten Eierstockes fast noch restlos zu sehen. Stellen- 
weise zeigte das rechte Ovarium auf der Oberfläche auch kleine, 25—40 بر‎ hohe 
papilläre Bindegewebewucherungen, die ebenfalls mit Keimepithel überzogen waren. 
Das Epithel war hier häufig sogar etwas höher als sonst. Die Tunica albuginea 
zeigte keine besonderen Wucherungen. In dem meistens ziemlich zellreichen inter- 
stitiellen Gewebe der Rinde, die aber auch stellenweise hyaline Degeneration 
sehen ließ, lagen die Primärfollikel ziemlich unregelmäßig verstreut, so daß 
manchmal ziemlich viele dicht beisammensaßen, manchmal aber auch nur sehr 
wenige zu sehen waren. Im ganzen erschien jedoch ihre Anzahl geringer zu sein, 
als man sonst im normalen Ovarium erwartet. Die Graafschen Follikel der 
Ovarien waren ziemlich gut entwickelt. An zwei Stellen sah man eine Zellanhäu- 
fung im Inneren eines solchen Follikels, die man wohl als Discus proligerosus 
deuten mußte. Ein Ei war aber nicht zu sehen. Die Mehrzahl der Graafschen 
Follikel hatte eine gut ausgesprochene, wohl erhaltene Membrana granulosa, einige 
andere zeigteu aber auch Zerfall dieser Zellen und Umbildung der Follikel zu 
kleinen Zystchen. Um die Follikel und kleinen Zystchen herum waren häufig kleine 
frische interstitielle Blutungen vorhanden. Solche fanden sich auch spärlich an 
anderen Stellen des interstitiellen Gewebes des Ovariums, jedoch viel’ weniger 
stark ausgeprägt als in der Umgebung der Follikel. Außerdem sah man um die 
Follikel herum auch noch ganz außerordentlich viele Gefäße, die stark ge- 


Original-Artikel. 297 


schlängelt waren. Auch am Hilus beider Ovarien war wieder ein großer Gefäß- 
reichtum mit starker Schlängelung der Gefäße zu sehen. 

Die Wandungen der größeren Gefäße, selten der kleineren, und nie der klein- 
sten, waren stark verdickt, und zwar hauptsächlich in der Media. Nur wenn die 
Gefäßwandverdickung einen sehr hohen Grad erreicht hatte, war auch die Intima 
afliziert. Die Gefäßswandhvpertrofhie war nicht selten so stark, daß das Lumen 
des betroffenen Gefäßes ganz obliteriert war. Zu einer solchen Gefäßwandver- 
dickung trat außerdem fast immer auch poch eine hyaline Degeneration hinzu, 
die wir, wie Heyset) und andere auch, als sekundär auffassen mußten, da wir 
wohl! vieleverdickte, hyalin degenevierte. sowie auch viele verdickte, nicht so degene- 
rierte Gefäßwände sahen, dagegen aber nie hyalin degenerierte, nicht verdickte 
Gefäßwände fanden. 

Das Corpus luteum im rechten Ovarium war ohne Besonderheiten. Die kleine, 
haselnußgroße Zyste des linken Ovariums zeigte keine Epithelauskleidung mehr. 

Eine Wucherung der interstitiellen Drüse des Ovariums im Sinne Wallarts?), 
Sterns?) etc. konnten wir weder am rechten noch am linken Ovarium feststellen. 

Diese Veränderungen der Keimdrüsen sind nun in allen wesentlichen Punkten 
genau dieselben, die Ogata?) im Jahre 1912 an den wegen Osteomalazie heraus- 
genommenen Ovarieu von 15 Fatientinnen konstatieren konnte. Ogata fand 
damals in allen 15 Fällen genau dieselben Veränderungen. Außerdem waren diese 
Veränderungen auch noch fast immer proportional der Intensität der Osteomalazie. 
Er kam daher trotz der gegenteiligen Ansichten mancher anderer Untersucher 
(Sonntag^*) Theilhaber?*) u.a.) zu dem Schlusse, daf die Osteomalazie doch 
ganz bestimmte anatomische Prozesse an den Ovarien bedinge, und meinte weiters, 
daß wenn auch nicht die einzelnen Veränderungen der Ovarien wie hyaline Dege- 
neration, Blutungen etc. für die Osteomalazie charakteristisch wären, es doch das 
von ihm gefundene pathviogisch-anatomische Gesamtbild sei. 

Vielleicht kann man nun dieser Auffassung Ogatas um so eher beistimmen, 
als ja seine Befunde auch durch unseren Fall voll und ganz bestätigt werden 
konnten. 

Ob nun aber solche ovarielle Veränderungen die Ursache der Osteomalazie dar- 
stellen oder nur Teil- oder Folgeerscheinungen der eigentlichen primären ürkran- 
kung sind, möchten wir hier nicht entscheiden. Bemerken wollen wir nur, daß es 
uns scheint, als ob sich der Umstand, daß man bei manchen Fällen von Osteo- 
malazie keine anormalen Befunde an den Ovarien machen konnte, eher daraufhin 
bewerten ließe, die histologischen Veränderungen der Keimdrüsen als nur sekun- 
därer Natur anzusehen. Jene Fälle, bei denen normale Ovarien gefunden wurden, 
wären dann eben als noch nicht weit genug fortgeschritten, um schon Veränderun- 
gen der Ovarien zu zeigen, aufzufassen. Von diesem Standpunkte aus ließen sich 
die abweichenden Befunde an den Ovarien bei den an Osteomalazie leidenden Pa- 
tientinnen leicht erklären, während es doch EE sehr schwer verständlich 


1) Heyse, Ein Beitrag zur mikroskopischen Anatomie ‚der Ovarien ۰ 
Arch. f. Gyn., Bd 53, pag. 321. 

7) Wallart, Zeitschr. I. Geb. u. Gyn., 1905. Bd. 61, pag. 581. 

*) Stern, Zeitschr. f. Geb. u. Gyn., 1911, Bd. 68, pag 66. 

5) Ogala, Hegare Beiträge, Bd 17. 

5) Sonata g, Winckels Handb d. Geburteh., Bd. 11/3. 

°) Theilhaber, Zentralbl.f Gyn., Bd. 30, pag 146. 


998 Original-Artikel. 


würe, warum die Ovarien in einem Falle normal sein sollten, wührend sie in 
anderen immer wieder dieselben pathologisch-anatomischen Veründerungen auf- 
wiesen. 

Übrigens giauben ja auch heutzutage, entgegen der früheren Ansicht. die 
meisten Pathologen nicht mehr an eine rein ovarielle Entstehung der Osteo- 
malazie. Nach den neueren Forschungen ist es immer deutlicher geworden. daß 
es sich dabei um eine allgemeine Stoffwechselerkrankung handelt, die auf ganz 
komplizierten „multiglandulären“ Störungen der inneren Sekretion beruht. 

Außer den Ovarien, die allerdings scheinbar die am stärksten affizierten Organe 
sind und ja überhaupt einen sehr großen Einfluß auf das Knochenwachstum haben, 
wie dieses Seilheiın”) experimentell bewiesen hat, spielen hier auch die Epithel- 
körperchen und ebenfalls die Schilddrüse eine große Rolle. Alle diese Organe be- 
finden sich in einem Zustande der Hyperfunktion, dagegen wirkt das chromaffine 
System im Sinne einer Hypofunktion mit. 

Gegen die rein ovarielle Entstehung der Osteomalazie sprechen weiterhin auch 
noch die Tatsachen, daß wohl viele, aber doch nicht alle Fälle von Osteomalazie 
durch die Kastration geheilt werden, manche nach anfänglicher Besserung sich 
sogar wieder verschlimmern und außerdem die ÖOsteomalazie ab und zu auch 
beim männlichen Geschlechte beobachtet wurde. Hahn) z. B. fand bis 
zum Jahre 1899 42 Fälle von männlicher Osteomalazie. Cursch mann *) 
glaubte auch, und scheinbar durchaus mit Recht, daß viele Fälle von Osteo- 
malazie beim Manne übersehen oder falsch gedeutet würden. 

Wenn nun aber, wie man heutzutage annehmen muß, die Osteomalazie nicht 
rein ovariellen Ursprunges ist, so miissen zwei wichtige Fragen beantworlet 
werden. Erstens: Warum kommt die Osteomalazie so überwiegend beim weib- 
lichen Geschlechte vor? Und zweitens: Wie erklärt sich die fast konstante 
besserung nach der Kastration? Die erste Frage ist möglicherweise schon damit zu 
erklären, daß eben die mit der Gravidität notgedrungen einhergeheuden Stofl- 
wechselvorgänge eine Entwickelung im Sinne der Osteomalazie begünstigen. Wei- 
terhin aber scheint bei der in vielen Fällen erwiesenen Mitbeteiligung der Thyreoidea 
an dieser Erkrankung auch richt unwichtig, daß auch eine andere Schiiddrüsen- 
erkrankung, nämlich das Myxödem der Erwachsenen (G ullsche Krankheit) etwa 
sechsmal häufiger beim weiblichen Geschlecht auftritt. Was die zweite Frage be- 
trifft, so kann man vielleicht die Heilung, resp. Besserung der Osteomalazie nach 
der Kastration einfach als eine Besserung des allgemeinen Ernährungszustandes 
der Patientinnen ansehen, wie dieses übrigens auch von vielen Autoren ange 
nommen wird und es ja auch im allgemeinen nach der Kastration der Fall ist. 
Außerdem ist aber nicht zu vergessen, daß, wenn man die Osteomalazie auch 
nicht mehr als rein „ovarielle“ Krankheit ansieht, man doch niemals be- 
stritten hat, daß die Ovarien dabei eine sehr wichtige Rolle spielen, so daß ihre 
Entfernung ganz natürlicherweise einen großen Einfluß auf die Erkrankung 
haben muß. 

Zum Schluß nur noch ein Wort über die Fruchtbarkeit der an Osteomalazie 
leilenden Patientinnen. Es wird vielfach behauptet, daß solche Frauen mehr 


7) Sellheim, Verhardl der Deutschen Gesellsch. f. Gyn., 1899, pag. 191. 

5) Hahn, Zentira!'b] d. Grenzgeb. J. Mcd. u. Chir., 1839, pag. 593. 

°) Curechmann, Med. Kl, 1911, pag. 1565 vu. Mitt. a. d Grenzgeb. d. Med u. Chir., 
1905, pag 341. 


Original-Artikel. 299 


Kinder zur Welt brächten als normale Frauen, doch ist dieses durchaus noch niekt 
bewiesen. | 

Die normale Frau im fortpflanzungsfáhigsten Alter kann bhei gegebener Ge- 
legenheit jedesmal, wenn ein Ovum reift, d. h. also wenn sie nicht. schon gravid 
ist, im Durchschnitt alle 26 bis 30 Tage koenzipieren. Wenn daher Frauen mit 
Osteomalazie wirklich hiuf'ser al& andere gebáüren sollten, so ist dieses doch 
wahrscheinlich nicht deshalb der Fall, wie Eiselsfeld'*) u.a. annehmen, weil 
die Patientinnen eine Osteomalazie haben, sondern gerade umgekehrt, wie auch 
v.Winckel glaub; weil sie so fruchtbar sind, bekommen die 
Frauen, wenn eine Pıädisposition bei ihnen dazu besteht, 
durch die vermenrte Gestations und Laktationsarbeit 
eben eine Osteomalazie, da ja die Osteomalazie hauptsächlich eine 
Schwangerschafteerkrankung ist und besonders während der Schwangerschaft 
weiterschreitet. 

Es haben virileicht viele Frauen eine solche Anlage zur Osteomalazie, die aber, 
weil die Frauen nie oder nur selten gebären, gar nicht zum Ausdruck kommt, 
oder nur in so geringem Maße, daß sie übersehen wird. 


Der Männermangel nach dem Kriege. 
Die hygienischen und eugenischen Gefahren des Männer- 
mangels. 
Von Dr.M. Vaerting, Berlin. 


Der Männermangel nach dem Kriege ist ein Problem, mit welchem sich vor 
allem der Hygieniker, der Eugeniker und der Bevólkerungspolitiker zu be- 
schäftigen hat, denn diese Erscheinung bedroht die Gesundheit und den Bestand 
der gegenwärtigen und zukünftigen Generationen. Auf zwei nachteilige Folge- 
wirkungen habe ich bereits hingewiesen. Erstens ist eine Zunahme 
der Mehrsterblichkeit des männlichen Geschlechts zu be 
fürchten. Schon vor dem Kriege war das weibliche Geschlecht hinsichtlich 
der Absterbeverháltnisse fast in allen Lebensaltern weit günstiger gestellt als 
das männliche. Nur im Kindesalter von 5—14 Jahren war die Sterblichkeit der 
Mädchen höher als die der Knaben. Sie betrug nach Prinzingt) für Preußen 
auf 100 Knaben 114 Mädchen. In allen anderen Altersabschnitten überwog die 
männliche Sterblichkeit ganz bedeutend. Diese Mehrgefährdung des Mannes war 
am stärksten in den Jahren von 15—25 und von 40—60. So kamen im Alter 
von 15—20 Jahren auf 100 männliche Todesfälle 88 weibliche, von 20—25 Jahren 
nur 85. Mit dem 40. Jahre gestaltet sich das Absterbeverhältnis noch weit un- 
günstiger für den Mann. Auf 100 Männer zwischen 40—50 Jahren starben nur 
‘0 Frauen, im folgenden Jahrzehnt 72. Selbst im Alter von 30—40 Jahren, wo 
die Frav am meisten den Gefahren und Anstrengungen des Fortpflanzungs- 
geschäftes durch Schwangerschaft, Geburt und Laktation ausgesetzt ist, überwog 
noch des Mannes Sterblichkeit. Es starben auf 100 Männer nur 95 Frauen. 


"| Eiselsfeld, zit.b. Ogata l.c. 
') Die kleinere Sterblichkeit des weiblichen Geschlechts. Arch. f. Rassen- u. Gesell- 
schaftsbiologie, 1905, S 256 f. 


Gynaekologische Rundschau. | 953 


300 Original-Artikel. 


Dieso Zahlen zeigen, daß des Mannes Leben im Frieden schon stärker ge- 
fährdet war als das des Weibes. Der Männermangel trifft also gerade beim 
männlichen Geschlecht einen besonders günstigen Boden für die Aktivierung 
&chüdlicher Einflüsse, die ein schnelleres Absterben zur Folge haben. 

Zweitens wurde auch bereits darauf hingewiesen, daß der Männer- 
mangel wahrscheinlich eine Abnahme der Knabengeburten begün- 
stigen wird, weil ein großer Frauenüberschuß eine große Gefahr für die Mono- 
gamie des Mannes bedeutet. Die Polygamie des Mannes aber erhöht die Mädchen- 
geburten.?) Es ist nun allerdings möglich, daß umgekehrt die Polygamie des 
Weibes die Knabengeburten steigert. Da jeder Krieg die polygame Betätigung 
des \Veibes begünstigt, so könnte der Krieg eine Erhöhung der Knabengeburten 
bewirken, wenn die Störungen der männlichen Monogamie diese Tendenz nicht 
paralysierte. Auch nach dem Kriege werden sich infolge des Männermangels 
diese beiden Tendenzen gegenüberstehen. Doch ist trotzdem ein starkes Sinken der 
Knabengeburten nach dem Kriege zu befürchten, weil die polygame Betätigung 
des Weibee nur dann günstig auf die Erzeugung des männlichen Geschlechts 
wirken kann, wenn die männlichen Geschlechtspartner von intensiver Liebes- 
kraft sind. Diese Bedingung, deren Notwendigkeit ich an anderer Stelle nach- 
weisen werde, wird aber nicht in ausreichendem Maße vorhanden sein. 

Zwei weitere Folgewirkungen, die wir von dem Männermangel 
zu erwarten haben, sind unschwer zu erkennen, das ist ein gewaltiger 
Geburtenrückgang und eine ebenso starke Vermehrung 
der Geschlechtskrankheiten. 

Da die Männer, welche dem Kriege zum Opfer gefallen sind, vorwiegend dem 
Alter von 18—40 Jahren angehören, also der fruchtbarsten Fortpflanzungsperiode, 
80 ist es jedem Laien einleuchtend, daß der Ausfall an Geburten ganz bedeutend 
sein wird. Dazu kommt noch der Umstand, daß der Frauenüberschuß die Heirats- 
lust der Männer verringert. Der zu erwartende Geburtenrückgang ist die einzige 
Wirkung, welche bisher diskutiert worden ist, und zwar mit größtem Eifer. Und 
doch ist das Sinken der Geburtenziffer bei weitem nicht die schlimmste Folge, 
die aug dem zahlenmäßigen Mißverhältnis der Geschlechter -erwachsen wird. 
Gefährlicher als die quantitativen Verluste sind die qualitativen 
Schädigungen der Völker. Sie springen mit ihrer Erscheinung weniger stark in 
die Augen, greifen aber um so tiefer in die Lebensquellen der biologischen 
Existenzfähigkeit. 

Eine Gefahr in dieser Hinsicht aber liegt auch klar zutage, wenn sie auch 
vorläufig noch kaum Beachtung findet. Das ist die Gefahr einer Ent- 
artung des Geschlechtslebens und damit ein gewaltiges 
Anwachsen der venerischen Infektionen. Heute richtet man das 
Hauptaugenmerk auf die Tatsache, daß der Krieg die Ausbreitung der Ge- 
schlechtskrankheiten begünstigt hat. Man sollte aber bei der Bekämpfung dieses 
(bels nicht vergessen, daß nicht wie bei früheren Kriegen der neue Friede 
wenigstens die Quelle des Übels verstopft. Die Trennung der Ge 
schlechter hört auf, aber ein ungeheures zahlenmäßiges 


3) Die Kriegsdegeneration wird ebenfalls einen starken Rückgang der Knabengeburten 
im Gofolge haben, was ich später noch darlegen werde. 


. Original-Artikel. . 801. 


Mißverhältnis bleibt bestehen. Für viel zu viele Mädchen und 
Witwen wird kein Ehemann, kein Freier und kein Liebhaber mehr zurückkehren. 
Der Männer sind zu wenig geworden und der Frauen zu viele. Vor dem Kriege 
gab es auch einen Frauenüberschuß, aber erstens war er viel geringer und 
zweitens gehörte er — wie bereits erwähnt — den Altersklassen vom 40. Lebens- 
jahre an aufwärts an. Der Krieg hat den Frauenüberschuß in gewaltigem Um- 
fange in das aktivste Geschlechtsalter getragen. Deshalb bedeutet dieser Frauen- 
überschuß eine unerhörte Liebesnot des weiblichen Geschlechts. Und diese Liebes- 
not ist es, welche eine drohende Quelle der Entartung bedeutet für das Geschlechte- 
leben von Mann und Weib. Wenn den Frauen die Aussicht auf den dauernden 
Besitz oines Mannes beschränkt ist, werden sie flüchtige Beziehungen mit vielen 
Männern suchen. Sie werden eben nehmen, was sie kriegen können. Die Hoffnung, 
daß der schwächere Geschlechtstrieb des Weibes uns vor einem Überhandnehmen 
der sexuellen Entartung bewahren könnte, kann man nach den Erfahrungen deg 
Krieges kaum hegen. 

Der Männermangel wird also bei den geschlechtlich unversorgten Frauen 
wahllosen und regellosen Liebesverkehr fördern. Dieser aber ist hinwieder der 
günstigete Boden für die Verbreitung venerischer Infektionen. 

Ein Teil der Frauen wird Ersatz für das natürliche Liebesleben mit einem 
männlichen Geschlechtspartner in lesbischen Freundschaften suchen. 
Die Infektionsgefahr wird dadurch nicht herabgemindert, im Gegenteil vielleicht 
nur noch erhöht. Denn bei den Frauen, die diesen Ausweg aus ihrer sexuellen 
Not suchen, ist sehr häufig die gleichgeschlechtliche Liebe so gering, daß sie, 
wenn es eben möglich ist, sofort wieder zum männlichen Geschlecht übergehen. 
Das Anwachsen der lesbischen Freundschaften bedeutet also keine Eindämmung, 
sondeın nur eine Verbreiterung der Basis für die Entstehung der Geschlechts- 
krankheiten. Durch die außerordentliche Sorglosigkeit der Frauen gegenüber 
ihrem eigenen Geschlecht wird diese Gefahr noch erhöht. Die Herausbildung 
einer männlichen heterosexuellen Prostitution, welche die überschüssigen weib- 
lichen Geschlechtskräfte absaugen könnte, ist ausgeschlossen aus physiologischen 
Gründen. Der Mann kann dieses Gewerbe nur in sehr beschränktem Maße aus- 
üben, weil die sexuelle Potenz selbst beim kräftigsten Manne auf die Dauer 
kaum für einen einmaligen Geschlechtsverkehr pro Tag ausreicht. Wenn also 
selbst die starke Nachfrage der Frauen eine männliche Prostitution hervorbringen 
würde, so würden die Leistungen hinsichtlich der Befriedigung der weiblichen 
Sexualansprüche trotzdem äußerst gering bleiben. Da die Männer den Geschlechts- 
bedürfnissen der Frauen gegenüber versagen müssen, wird sich wahrscheinlich 
eine weibliche gleichgeschlechtliche Prostitution entwickeln. Es ist jedenfalls 
gut, diese Möglichkeit nicht aus den Augen zu lassen, da sie als Durchgangs- 
station zur Ausbreitung der Geschlechtskrankheiten eine große Gefahr bildet. 

Neben der sexuellen Entartung aus Liebesnot ist ein Überangebot auf 
dem Liebesmarkte zu erwarten aus materieller Not. Denn die wirtschaft- 
lichen Verhältnisse nach dem Kriege werden wahrscheinlich sehr ungünstig sein 
und von einer solchen Verschlechterung werden die erwerbstätigen Frauen 
bekanntlich stets am ehesten und härtesten betroffen. Wenn nicht beizeiten aus- 
reichende Vorsorge getroffen wird, ist auch zu befürchten, daß mit der Heimkehr 
der Männer viele Frauen brotlos werden. Die Mehrzahl der Frauen wird ver- 
suchen, auf dem Liebesmarkte Ersatz für die verlorene Erwerbsquelle zu finden. 


26 * 


302 Original-Artikel. 


Die Prostitution aber wird trotz der sorgsamsten Reglementierung stets die er- 
giebigste Quelle der Geschlechtskrankheiten bleiben. 

Es ist also zu befürchten, daß die Geschlechtskrankheiten nach dem Kriege 
infolge des Männermangels in einer Weise zunehmen, daß selbst die Zahlen 
des Krieges davor weit zurückbleiben werden. Jede Zunahme der venerischen 
Krankheiten aber bedeutet quantitativen und qualitativen Rückgang für die 
gegenwärtige und kommende Generation. Diese unheilvollen Folgen der Ge- 
schlechtskrankheiten sind zu bekannt, als daß sie einer weiteren Erörterung 
bedüriten. 

Der große Frauenüberschuß wird nun weiter noch dadurch antieugenisch 
und antibygienisch wirken, weil eine Überzahl an Frauen 
der Tendenz der Natur direkt zuwiderläuft, da die Natur 
mit allen Mitteln einen Überschuß des männlichen Ge 
schlechtsanstrebt bei Mensch und Tier. Auf alle mögliche Weise 
hat Jie Natur geoffenbart, daß ein terminaler Mánnerüberschuf ihr Ziel ist. 
Bei den den Menschen am nächsten stehenden höheren Säugetieren hat die Natur 
überall da diese Tendenz verwirklicht, wo sie wild leben, also geschützt vor 
pathologischen Kultureinflüssen. Rauber?°) sagt: „Ein Überschuß erwachsener 
Männchen ist in der Tierwelt weit verbreitet.“ Beim Menschen ist die gleiche 
Tenden: in größtem Umfange mit voller Sicherheit festgestellt. In allen Ländern 
und Rassen werden mehr Knaben als Mädchen geboren. Früher, als die Statistik 
noch unbekannt war, glaubte man, daß die Mädchen in der Überzahl seien. 1660 
entdeckte der Engländer Graunt das Gegenteil. Seitdem ist durch zahlreiche 
statistische Untersuchungen der Knabengeburtenüberschuß als eine Erscheinung 
von konstanter Gesetzmäßigkeit nachgewiesen. Im allgemeinen werden auf 
100 Mädcher 105—106 Knaben geboren. In Rußland und bei anderen slavischen 
Völkern ist das Sexualverhältnis der Lebendgeborenen noch viel höher. Es 
beträgt 100:110. Je eingehender man nun das Geschlechtsverhältnis erforschte. 
um &0 offensichtlicher wurde das leidenschaftliche Streben der Natur zur Er 
zeugung des Mánnerüberschussees. Rauber untersuchte zuerst das Geschlechts- 
verhültnis bei Fehlgeburten und fand es sehr viel hóher als bei Lebendgeborenen. 
Die gleiche Erscheinung wurde bei Totgeborenen beobachtet.) Bei den Kon- 
zeptionen muß deshalb das Geschlechteverhältnis sehr viel höher sein als bei 
den Lebendgeborenen. Rauber hat es zuerst auf 100:115 berechnet, Elias 
Auerbach®°) schätzte es sogar auf 100:125. Tschuprow®) ist der An- 
sicht, daß in ovo wahrscheinlich 2—4 männliche Früchte vorhanden sind gegen- 
über einer weiblichen. 

Die außerordentlich starke Tendenz der Natur zum Männerüberschuß ist eine 
hygienische und eugenische Notwendigkeit. Man hat bis heute sich vergeblich 
bemüht, den Grund dieses Naturgesetzes zu erklären. Die bisherigen Erklärungen 
sind wenig überzeugend, auch widersprechen sie sich zumeist, so daß ein näheres 


3) Der Überschuß an Knabengeburten. S.2. 

%) Ich werde später auf diese Tatsachen noch eingehend zurückkommen. 

5) Das wahre Geschlechteverhültnis beim Menschen Arch. f. Rassen- u. Gesellschafts- 
biologie, 1912. 

^) von Eyck, Der Geschlechtsbruch in der Bevölkerungsstatistik. Zeitschr. f. soziale 
Hygiene u. Demographie, 1916. 


Original-Artikel. 308 


Eingehen darauf sich erübrigt. Rauber (l.c. 211) sagt: „Über die biologische 
Bedeutung des regulären Knabenüberschusses hat die Statistik verschiedenartige 
Ansichten aufgestellt, ohne indessen zu sicheren Ergebnissen zu gelangen.“ 

Bei der Erforschung dieses Problems scheint man bisher die grundlegen- 
den Unterschiede der Geschlechter zu wenig berücksichtigt zu 
haben. Aus der Eigenart des Mannes als Geschlechtswesen erklärt sich die rätsel- 
halte Tendenz zu einer stärkeren Hervorbringung des männlichen Geschlechts. 
Der Mann unterscheidet sich vom Weibe vor allem durch zwei sexuelle Eigen- 
tümlichkeiten, die eine Überzahl von Männern zu einer Naturnotwendigkeit 
machen. | 

Erstens besteht ein großer Unterschied in der sexuellen 
Leistungsfähigkeit der Geschlechter. L. Fraenkel”) sagt: 
„Daß die weibliche Potenz praktisch genommen als unter allen Umständen vor- 
handen angesehen werden muß“, während „dieses Vermögen beim Manne von 
vielen körperlichen und seelischen Zuständen abhängig ist“. „Nach einer Wieder- 
holung des Aktes verlangt die Frau viel häufiger und eher als der Mann.“ Die 
Geschlechtskraft des Mannes ist sehr beschränkt, die Kohabitationsfähigkeit des 
Weibes unbegrenzt. Das zeigt sich auch in den für den ehelichen Verkehr auf- 
gestellten Normen. Die von den Männern aufgestellten Normen überschreiten 
niemals, selbst für die aktivste Geschlechtsperiode zwischen 20 und 30 Jahren, 
einen einmaligen Verkehr pro Tag. Luthers Forderung, zweimal pro Woche, 
ist am bekanntesten. Von Frauen ist mir nur eine in dieser Richtung festgesetzte 
Norm bekannt. Die Königin von Aragonien hielt einen ehelichen Verkehr von 
sechsmal pro die für angemessen. Wäre die Königin ihrem Gemahl auch nur 
einen einzigen Tag treu gewesen, so hätte sie wahrscheinlich das Maß der ehe- 
lichen Pflichten nicht in einer für den Mann gänzlich unerfüllbaren Höhe 
festgesetzt. 

Auch die Existenz einer einseitigen weiblichen Prostitution ist ein Beweis 
für den gewaltigen Unterschied zwischen männlicher und weiblicher Geschlechts- 
leistungsfähigkeit. Wie stark auch der Frauenüberschuß die Nachfrage nach 
Männern steigern wird. eine männliche Prostitution wird nur in sehr beschränktem 
Maße sich herausbilden, da der Mann den Anforderungen dieses Gewerbes bei 
weitem nicht gewachsen ist. | | | 

Physiologisch erklärt sich die beschränkte Potenz des Mannes aus dem Um- 
stande, daß der Mann allein die physiologischen Kosten des Sexualverkehrs zu 
{ragen hat. Es ist nun ohne weiteres klar, daß dasjenige Geschlecht, welches: die 
geringere Leistungsfähigkeit besitzt und allein die physiologischen Ausgaben zu 
bestreiten hat, in der Überzahl sein muß, wenn es nicht den schwersten Schädi- 
gungen seiner Geschlechtsgesundheit und damit ganz allgemein seiner Lebens- 
kraft ausgesetzt sein soll. Auch ist der Männerüberschuß der beste Schutz eines 
gesunden Sexuallebens für beide Geschlechter. Der Männerüberschuß steigert 
die Möglichkeit einer vollen Geschlechtebefriedigung und damit die sexuelle Har- 
monie zwischen den Geschlechtern. Der Frauenüberschuß hingegen bedeutet eine 
zahlenmäßige Stärkung desjenigen Geschlechts, welches seiner sexuellen Potenz 
nach schon das Übergewicht hat. Deshalb bewirkt der Frauenüberschuß das 


7) Normale und pathologische Sexualphysiologie des Weibes. Handbuch der Frauen- 
heilkunde von Liepman n, Bd. III, S. 44 ff. | | 


304 Original-Artikel. 


gerade Gegenteil vom Máünnerüberschuf er macht jede sexuelle Harmonie wn- 
móglich, weil er das Geschlechteleben unbedingt den beiden gefáhrlichsten Ex- 
iremen der Entartung und Verkümmerung zutreibt. Diə Gesundheit des Ge- 
schlechtslebens aber entscheidet über die Gesundheit und die Intelligenz der gegen- 
wärtigen und zukünftigen Generation. 

Die zweite Geschlechtseigentümlichkeit des Mannes, welche mit Notwendig- 
keit einen Männerüberschuß fordert, ist die Aufgabe des Mannes als 
Liebeswerber. Für die männliche Liebeswerbung aber bedeutet der Kampf 
mit Nebenbuhlern, welche das gleiche Ziel verfolgen, ein förderndes Moment. Die 
Verwirklichung des Prinzips der männlichen Werbungsförderung durch Neben- 
buhler ist aber natürlich nur möglich, wenn die Männer in der Überzahl sind. 

Sobald hingegen ein Männermangel vorhanden ist, geht die Werbung auf die 
Frauen über. Während sich aber bei einer umworbenen Frau das sexuelle Tem- 
perament steigert, tritt bei einem umworbenen Manne das Gegenteil ein, seine 
geschlechtliche Aktivität wird geschwächt. Diese Schwächung der männlichen 
Liebeskraft durch den Frauenüberschuß ist nicht nur von großem Nachteil für 
die harmonische Entwicklung des Geschlechtslebens. Sie hat auch eine eugenische 
Bedeutung, weil es nicht zum wenigsten von der Werbekraft des Mannes abhängt, 
ob die Frau in der Geschlechtevereinigung zum Orgasmus gelangt. Der Or- 
gasmus des Weibes aber hat auf den eugenisch günstigen Ablauf der Befruch- 
tung einen außerordentlich großen Einfluß, wie ich früher bereits nach- 
gewiesen habe.®) 

Es ist sehr wohl möglich, daß außer den aufgeführten Schädigungen der 
Frauenüberschuß noch weitere eugenisch nachteilige Folgen nach sich ziehen 
wird. Denn der Frauenüberschuß widerspricht direkt den Absichten der Natur, 
die gerade beim Menschen mit allen Mitteln eine Überzahl von Männern hervor- 
zubringen tendiert. Die Verletzung eines solchen Naturgesetzes aber bringt nicht 
nur Unglück über die lebende Menschheit, sondern wird sich auch bitter rächen 
an der Quantität und mehr noch an der Qualität der Nachkommenschaft. 


Über die Sekundärnaht bei Dammrissen. 


Von Dr. D. Pulvermacher, leitender Arzt des Wöchnerinnenheims Norden 


in Berlin. 
Wenn auch zugegeben werden muß, daß die Dammrisse durch die Inzisionen 
an Zahl abgenommen haben, so wird es noch immer — oft durch eine De- 


generation des Beckenbodens — zu einer Ruptur kommen. Es kann nun leider 
geachehen, dafi durch meist nicht bekannte Ursachen die Naht nicht hält, so 
daß eine Nachoperation erforderlich ist. Hier liegt die Doppelfrage vor: Wann 
und wie soll operiert werden? Rosenstein hat in seiner Arbeit?) über die 
Sekundärnaht bei kompletten Dammrissen auseinandergesetzt, daß am Ende der 
ersten Woche und hauptsächlich mit versenkten Nähten zu operieren ist. Zu 
demselben Datum habe auch ich in meiner Anstalt in einem Zeitraum von 








8) Die eugenische Bedeutung des Orgasmus Zeitschr. f. Sexualwissenschaft, 1915 
1) Zentralbl. f.Gyn, 1914, Nr. 21. 


Gegen ~ S دس‎ — zx E 











pede we mi x | 


i us 2 4 "üben. on der Na urhops 
Keng T ie Si 















Se i ten E oium > GE bi lur eria. E a^i m siche En 
a em Bos #astein. ist. jedoch mein: operatives Ver sein BER 
DES au ersehen: jet, EN jai Suit as ی تست‎ Gewe 









ai) 
S 
V g 
ei - Get NM 
3 4 4 A. 
t ۷ "A> ۱ A'l 
a? SA WI a 
Te L ox ٤ v 
d Is ۹ 3 
۱ A eh ZA 
M and > A" ` 
vi ze A Min A 
«i a A =+ 
و‎ 3 
E eL il 2. ۱۵ + 
در‎ g 
; Tea ir ah «x 1 
ا‎ Ca 
1 LK Zë ze AER ` 
Eu? ës ne , 
£M MZ aug r’ 
, Oh La g dJ 
y + =à , 
- 1 if x ۶ ؟‎ ۰ 8 
> 
.* 
- > > - 
e - 
e 
- e 
- - 
- ^ 
- 
' . 
A ۷ 
۱ 
۱ 
i 
8 
M. I seu An? , CX Nea y j ول‎ 1 AS ۹ A fun d i 
sbri ' Iw ) 
۱ 
$ 
^ ۱ 
t 
y d a 
d TRIN 9 ار ارت رز‎ T- 
3 i i 
| safe mir. AR SCR. 
s ۱ 3 1 
t d AC Aen A ۷ 
۹ a 
+ nr, f 1 ۲ ۶ 
AU J 4 
ei de 
۲ 
t 
2 4 
i 
d 
« 





d e ie wenn 1 set die ^ m. 


o der ` Operation m 





306 Original-Artikel. — Bücherbesprechungen. 


erreicht wird. Selbst bei der primären Naht ist die Wichtigkeit der verlorenen 
Nähte nicht zu gering anzusetzen, wie dies Straßmann?) tut. Der Schluß 
der Operation ist ganz einfach; die Scheide wird nicht genäht; einige breit 
auseinanderstehende Nähte vereinigen die Hautränder. Keine Spülung, nur 
Trockenbehandlung. Also kurz zusammengefaßt: Sekundärnaht bei Dammrissen 
zweiten und dritten Grades am Ende der ersten Woche, ausgenommen natürlich 
bei Lues. Bedingung für einen guten Erfolg ist: Querschnitt, kräftiges Vorgehen 
in die Tiefe, von der aus eine Reihe versenkter Nähte angelegt wird. Auf diese 
Weise gelingt es meiner Erfahrung nach, die Erwerbsunfähigkeit der Frauen ab- 
zukürzen. | 


Bücherbesprechungen. 





Ernst Bumm, Ü ter das Frauensiudium. Rede zor CGedàchtnisieier des Stiftere det 
Berliner Universität, König Friedrich Wilhelms 1II, in der Aula am 3. August 1317. 
Berlin 1917, Verlag von August Hirschwald. NW , Unter den Linden 65 

Die Erfahrungen, welche Eumm als akademischer Lehrer sammeln konnte, 

gehen dahin, daß die Frau geistig vollkommen zum Universitätsstudium fähig 
ist und es den männlichen Studenten eleichtut. Doch handelt es sich nicht bloß 
um das Studium, sondern vielmehr um die Verwendung des Gelernten im Leben, 
um den Beruf. Eine Umfrage bei 1242 immatrikuliert gewesenen Frauen schuf hier 
Klarheit: 1078 Antworten waren verwertbar. Es sind 60% der Frauen im Berufe 
dauernd tätig, 40% haben das Studium (171) oder den schon erreichten Beruf (29) 
wieder aufgegeben. Von den 1078 Studentinnen sind bloß 32% verheiratet. Es 
ist somit das Studium der Ehe nicht günstig, umgekehrt ist aber auch die Heirat 
dem Berufe nicht günstig. Denn von 346 Studentinnen, die geheiratet haben, 
sind nur 121 — 35% zu beruilicher Tätigkeit gekommen, von den 732 unverhei- 
ratet gebliebenen dagegen 528 :- 72%. Die Zahl der immatrikulierten Mädchen 
ist in einem Dezennium um das Fünffache gestiegen! Bumm erhebt seine war- 
nende Stimme dagegen, dal! das Frauenstudium Mode werde. Frauen, die „das 
heilige Feuer in sich fühlen“, werden die Pforten der Universität weit offen 
stehen; aber die Mehrzahl der Frauen gerade der mittleren Stände müsse ihrer 
natürlichen Bestimmung erhalten bleiben. „Unsere Kinder sollen von Müttern 
geboren werden, die ein ausgeruhtes Gehirn und genug Zeit zur Aufzucht einer 
zahlreichen Nachkommenschaft haben.“ 


O.Küstner, Kurzes Lehrbuch der Gynaekologie. Sechete neuüberarbeitete 

Auflage. Mit 396 teils farbigen Abbildungen im Text. Jena, Verlag von Gustav 
. Fischer, 1917. | 

" Des neuaufgelegten Werkes, einer gemeinsamen Arbeit von Küstner, 
Bumm, Döderlein, Krönig und Menge, vorangegangene Auflagen zind 
zu gut gekannt, als daß es notwendig wäre, an dieser Stelle über das vielgelesene 
Lehrbuch eingehend zu berichten. Man weiß, daß die Einzelleistungen der fünf 
Autoren zu einem einstimmigen Ganzen zusammengeschweißt sind, was wohl durch 
dic vielfach vorangegangene gleichsinnige wissenschaftliche Arbeitsleistung und 
gemeinsame Forscherarbeit seine Erklärung findet. Die Qualitäten des besonders 
für den Studenten tauglichen Buches, das in die russische, japanische, englische 
uhd italienische Sprache übersetzt worden, gehen zum Teil auch daraus hervor, daß 
bei der Neuauflage durchgreifende Änderungen nicht notwendig waren. Die Strah- 
lenbehandlung des Myoms und Uteruskarzinomis, die physikalische Therapie im 
allgemeinen, sind stärker markierte Kapitel geworden. Für ein derartiges Werk 
ala besonders gelungen zu bezeiehnen sind die zahlreichen, sum Teil farbigen, mit- 


*) Ebenda, 1915, S. 356. 


Bücherbesprechungen. — Vereinsberichte. 307 


utter schematischen, auch histologische Präparate wiedergebenden Bilder, deren 
große Zahl dem Studierenden das Verständnis des Textes erleichtert. Sehr ge- 
lungen sind auch die zystoskopischen Bilder. 


Dr. Max Marcuse, Der eheliche Präventivverkehr, seine Verbreitung 
Verursachung urd Methodik. Dargestellt und beleuchtet an 300 Ehen. Stutt- 
gart, Verlag von Ferdinand Enke, 1917. 


Von vanz eigenartiger Position beleuchtet Marcuse das deutsche Bevöl- 
kerungsproblem, inden er zur Symptomatik und Ätiologie der gewollten (zeburts- 
beschránkung auf Grund eingehenden anamnestischen Studiums an 300 Ehen Stel- 
lung nimmt. Die Unzulänglichkeit der bisher geübten Methodik veranlafite den 
Autor, neue Forschungswege zu betreten, aus der Quelle selbst zu schópfen, am 
Menschen &clbst, und nicht an toter Statistik seine Studien anzustellen. 
Durch Befragung von Mund zu Ohr, Auge in Auge konnte Marcuse in einem 
Reservelazarett 300 Ehen auf .eventuelle Prävention untersuchen und legt in 300 
kurzen Skizzen die Ergebnisse nieder. Es geht aus den Tabellen hervor, daß der 
Katholizismus und das Judentum in Deutschland den Gebärwillen und die Sexual- 
ethik entscheidend beeinflussen, indes eiu entsprechender Einfluß des Protestantis- 
mus nicht erkennbar iet. Frühe Eheschließung erhöht die Zahl der Nachkommen- 
schaft. Religionelosigkeit erhöht den Willen zur Geburtsbeschränkung; Mischehen 
sind häufig kinderlos. Auch die politische Gesinnung, insbesondere den Beruf 
konnte Marcuse zur Qualifikation der Sexualsitten in Beziehung bringen. All- 
bekannt ist die Bedeutung des sozialókonomischen Ursachenkomplexes für den 
ehelichen Präventivverkehr und seine Geltung findet in den 300 Ehegeschichten 
zahlreiche Belege. ۱ 

Verf. betont, jeder Arzt müsse ein sozialer und ein rassedienender Arzt sein, 
und würdigt die hohe Verantwortung, die dem Arzt als Ratgeber in allen ein- 
schlügigen lragen in die Hànde gegeben ist. Freilich muß er bekennen, daß „nur 
Kulturpolitik, Menschenókonomie, Sozialreform im Tiefsten und Gróften wieder 
volle Wiegen schaffen könnten.“ Und er schließt mit folgenden Worten: „Wohl 
ruht die äußere Macht des Staates wesentlich auf der Zahl seiner Bürger, 
aber sein sittliches Recht und seine innere Kraft vor allem auf ihrem 
Wert und ihrem Glück.“ Frankl (Wien). 


Vereinsberichte. 
Geburtshililich-gynaekologische Gesellschaft in. Wien. Sitzung vom 12. Juni 1917 Vor- 
sitzender: J.Halban. Schriftführer: F Hitschmann. 

J.Halban: (Großes Zystomyom des Uterus. 

Das Präparat stammt von einer 37jährigen Frau, bei welcher vor 9 Jahren 
ein Myom per laparotomiam enukleiert worden war. Darauf Wohlbefinden bis 
vor 1 Jahr, seit welcher Zeit das Abdomen mächtig zu wachsen begann und viel- 
fache Beschwerden (Schmerzen, Verdauungsstörungen, Abmagerung) auftraten. 
Bei der Untersuchung fand sich fast die ganze Bauchhöhle ausgefüllt von einem 
teils derben, teils fluktuierenden Tumor, welcher scheinbar vom Uterus ausging. 
Die Operation ergab nun einen fast 4 kg schweren Tumor von weit über Manns- 
kopfgröße, welcher tatsächlich dem Uterus angehörte, während Ovarien und Tuben 
beiderseits vollkommen normal waren. Die soliden Anteile des Tumors sind 
kugelige, harte, weiße, teils gleichmäßig faserige, teils kleinlappig gebaute Ge- 
schwülste von Kirschen- bie Apfelgröße, welche meist noch eine umgebende Uterus- 
muskelschichte erkennen laseen. Auf den Durchschnitten springen diese Ge- 
schwülste hervor, wiihrend die umgebende Muskelschichte sich retrahiert. Die 
zystischen Anteile hilden die Hauptmasse der ganzen Geschwulst. Es finden sich 
ca. 20 verechiedene Zysten, welche fast durehgehends vom Fundus des Uterus aus- 
gehen und verschiedene Größe zeigen, von Kirschengröße bis der einer Männer- 
faust. Die Hauptzyste hat Kindskopfgröße. Alle sind ganz dünnwandig und 
prall mit einer klaren, serösen, rötlichen Flüssigkeit gefüllt. Die Innenfläche der 





308 | Vereinsberichte. 


Zysten ist glatt. An einigen der kleineren Zysten kann man nachweisen, daß die- 
selben noch ringsum von Uterusmuskulatur umgeben sind, von welcher sich die 
Zystenwand sehr scharf und membranartig abgrenzt. Die größeren Zysten, 
welche die großen Höcker der Oberfläche bilden, sind nur von Serosa überzogen, 
welche sämtliche Anteile des Tumors bekleiden. Mikroskopisch läßt sich bei 
der frischen Untersuchung an der Innenwand der Zysten Flimmerepithel nach- 
weisen. Es handelt sich also in diesem Falle um ein besonders großes Reck- 
linghausensches Zystomyom des Uterus. 


Aussprache. 


O.Frankl: Wenn ich recht verstanden habe, denkt Herr Halban an die 
seinerzeit von Recklinghausen als mesonephrische Adenomyome bezeich- 
neten Tumoren. 

J.Halban: Ich glaube, daß dieser Fall ohne Zweifel in die Gruppe der 
Zystadenomyome gehört, die auch als Recklinghausensche Adenomyome 
bezeichnet werden, da sie von Recklinghausen genauer studiert wurden, 
or allerdings bekannilich die Drüsenanteile auf den W olf schen Körper zurück- 
ührte. | 

O.Frankl: Herr Halban faßt seinen Fall als Uteruszysten auf, welche 
hervorgegangen seien aus einem Adenomyom ,im Sinne von Reckling- 
hausens'. Ich meine, daß diese Deutung deshalb nicht rätlich ist, weil die 
Zysten nicht allein der Tubenecke, sondern ditferenten Partien der Uterusober- 
ffäche angehören und aus entwicklungsgeschichtlichen Gründen Derivate des 
W olfschen Körpers wohl nur in der Gegend der Tubenecken verständlich wären. 
Doch ist die mesonephrische Abkunft auch dort liegender Adenomyome — ich 
sehe hier ganz ub von der nodósen Salpingitis — durchaus nicht leicht zu be- 
weisen. Zysten gleich den oben angeführten sind viel eher auf Drüsengänge zu 
beziehen, welche von der Mukosa ins Myornetrium eingedrungen sind; es handelt 
sich hier um postfötale Proliferation der Uterindrüsen, nicht um antenatal er- 
folgte Versprengung oder verzögerte antenatale Involution der Urniere. Bei (ler 
von mir an dieser Stelle wiederholt demonstrierten und in all ihren Erscheinungs- 
formen geschilderten Adenomyosis findet sich das Myometrium von solchen 
Drüsen durchsetzt, welche nicht selten zystisch dilatiert sind, was zur Bildung 
großer Zystensäcke üherleiten kann. Freilich muß man auch an Einsenkungen 
des Peritonealepithels und dadurch entstandene Bildung drüsiger Buchten denken; 
doch neige ich eher der Anschauung zu, daß es sich hier um Zysten handelt, 
welche aus ins Myometrium postfótal gewucherten Schleimhautdrüsen hervor- 
gegangen sind. Jedenfalls wird es sich empfehlen, im vorgestellten Falle das 
Myometrium nach })rüsen zu untersuchen. 

J.Halban: Ich habe den Fall 31 Recklinghausensches Myom be- 
zeichnet, ohne mich auf die Genese der Drüsen einzulassen und ohne mich mit 
der Recklinghausenschen Ansicht zu identifizieren. Im Gegenteil er- 
scheinen mir die Ausführungen des Herrn Frankl durchaus plausibel. 


Geburtshilflich-gynaekologische Gesellschaft in Wien. Sitzung vom 13. November 1917. 
Vorsitzender: J Halban. Schriftführer: F.Hitschmann. 


J.Halban: Ich möchte mir erlauben, über die Tätigkeit des Komitees 
zu berichten, welches in der Sitzung vom 22. Mai 1917 zur Beratung der Anträge 
des Herrn Peters eingesetzt worden ist. Das Komitee ist natürlich von der 
Überzeugung ausgegangen, daß dem artefiziellen Abortus die Grenzen zu ziehen 
sind, welche ihm vom Gesetz vorgeschrieben sind, daf also die Arzteschaft 
jeden Abortus, welcher ohne Indikation oder mit Scheinindikation eingeleitet 
wird, aufs entschiedenste verwerfen muß. Soweit diese Eingriffe von Nichtärzten, 
von Hebammen oder kurpfuschern ausgeführt werden, haben die Ärzte weiter 
darauf keine Ingerenz, es ist Sache der Behörden, dem Treiben dieser Personen 
Einhalt zu gebieten. Insoferne aber Ärzte dabei beteiligt sind, hat der gesamte 
Ärztestand das lebhafteste Interesse, einzugreifen, da, ganz abgesehen von der 
moralischen und ethischen Seite der Frage, das Ansehen der ganzen Ärzteschaft 
durch derartige, sich wiederholende Verfehlungen Einzelner leiden muß. Das 


Vereinsberichte. 309 





Komitee ist nun zu der Überzeugung gelangt, daß das einzige, praktisch auch 
wirklich durchführbare Mittel, diesen Übelständen zu steuern, in der obligato- 
rischen Anzeigepflicht des Abortus für die Ärzte gelegen ist. Bisher besteht 
nach unseren Gesetzen diese Pflicht für Ärzte überhaupt nicht. Der Arzt ist nicht 
einmal verpflichtet, einen Todesfall in seiner Praxis anzuzeigen, sondern nach 
84 der Totenbeschauordnung für Wien vom 21. Juli 1906 heißt es: „Sobald 
jemand gestorben ist oder sobald eine Frauensperson eine tote Frucht, welchen 
Alters immer, geboren hat, haben die Angehórigen oder Hausgenossen die An- 
zeige zu erstatten“, und dann heißt es weiter: „Im Falle eine ärztliche Behandlung 
der letzten Krankheit stattgefunden hat, ist vom behandelnden Arzt ein nach dem 
Formular A ausgestellter Behandlungsschein, in welchem diese Krankheit unter 
möglichster Genauigkeit unter Berücksichtigung des amtlichen Verzeichnisses der 
Todesursachen benannt sein muß, durch die Partei zu erwirken und für den Toten- 
beschauer bereitzuhalten." Für den Arzt besteht also nach diesen Verordnungen 
keinerlei Verpflichtung zu einer Anzeige bei einem Todesfall, um so weniger bei 
einem Abortus. Anders lauten die Vorschriften für die Hebammen. $ 34 der 
Dienstesvorschriften für Hebammen vom 10.September 1897 besagt: „Der Heb- 
amme obliegt es, zu veranlassen, daß jedes tot geborene Kind ohne Rücksicht auf 
den Grad der erreichten körperlichen Entwicklung, sonach auch alle abortierten 
Eier, auch solche ohne Frucht und auch bloße Eiteile, sowie Molen der vor- 
schriftsmäßigen Beschau durch den bestellten ärztlichen Totenbeschauer unter- 
zogen werden." 


Das Komitee ist nun der Ansicht, daß im Gesetzeswege auch für die Ärzte 
eine analog Vorschrift festgelegt werden solle. Wenn dadurch auch eine voll- 
kommene Ausrottung des Übels nicht erwartet werden kann, da sich ja die pro- 
fessionelle, verbrecherische Fruchtabtreibung um diese Verordnung ebenso wenig 
kümmern würde, wie sie sich bisher um das Gesetz gekümmert hat und das Ge- 
werbe eben im geheimen, vielleicht noch geheimer als bis jetzt, betreiben wird, 
so werden sich doch durch die obligatorische Anzeigepflicht einige Vorteile er- 
zielen lassen. Denn während bisher der professionelle Fruchtabtreiber im Straf- 
verfahren erklären konnte, er habe die Schwangerschaftsunterbrechung auf Grund 
einer ihm genügend erschienenen Indikation ausgeführt, würde er sich in Zukunft 
schon dadurch eines Vergehens schuldig machen, daß er die Anzeige des Abortus 
unterlassen hat, und würde schon dadurch sein Vorgehen in einem schiefen Lichte 
erscheinen. Andrerseits aber würden sich diejenigen Ärzte, welche zwar nicht 
in krimineller, aber in leichtfertiger Weise oft den Abortus arteficialis ausführen, 
durch eine große Zahl der Anzeigen — namentlich wenn diese Zahl im Miß- 
verhältnis zu ihrer sonstigen operativen Praxis steht — verdächtig machen und 
die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich lenken. Dadurch dürfte wohl eine 
Einschränkung des Abortus arteficialis zu erwarten sein. Aber die Annahme dieses 
Vorschlages würde auch in die jetzt herrschenden, unklaren Verhältnisse Ordnung 
bringen, da von nun an eben jeder Arzt wissen würde, daß er die Anzeige zur 
Beschau der Frucht oder der Eiteile zu erstatten hat. Dadurch würde auch mit 
einem Schlage eine reinliche Scheidung der geheimen verbrecherischen Frucht- 
abtreibung und der berechtigten Schwangerschaftsunterbrechung eintreten. 


Schließlich war noch die Frage zu entscheiden, ob es nicht zweckmäßiger wäre, 
beim Abortus arteficialis die Anzeige vor dem Eingriff zu erstatten. Auch 
für diesen Modus haben sich im Komitee einige Stimmen erhoben, schließlich 
kamen wir aber doch einstimmig zu dem Entschlusse, davon abzusehen und auch 
beim Abortus arteficialis nichts anderes zu verlangen, als daß die Frucht resp. 
Eiteile oder auf Eiteile verdächtiges Gewebe zur Beschau angezeigt werden sollen. 
Und zwar waren dafür folgende Erwägungen maßgebend: 1. Läßt sich bei diesem 
Modus der Abortus arteficialis zwanglos in die in Aussicht genommene, allgemeine 
Anzeigepflicht jeder abortierten Frucht etc. einreihen. 2. Wird dadurch nicht das 
Novum eingeführt, daß der Arzt einen chirurgischen Eingriff vor Ausführung 
desselben anzeigen müßte, wogegen sich die Ärzte mit Recht auflehnen würden. 
3. Aber würde die nachherige Anzeige, dem oben Gesagten entsprechend, den- 
selben Effekt haben, wie die Anzeige vor dem Eingriff, denn derjenige Arzt, der 


310 Vereinsberichte. 


sie unterläßt, macht sich schuldig, und derjenige, der sie zu oft macht, macht 
sich verdächtig. 

Das Komitee macht nun den Vorschlag, daß im Falle eines Abortus arteficialis 
die künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft in einer besonderen Rubrik 
des Anzeigeformulares vermerkt und daselbst die Indikation in ausführlicherer 
Weise angegeben werden solle. 

Das Komitee empfiehlt nun folgende Entschließung zur Annahme und Weiter- 
leitung an die Behörden: Die Wiener gynaekologische Gesellschaft spricht sich 
dafür aus, es solle durch ein Reichsgesetz bestimmt werden, daß alle 
abortierten Früchte, Fruchtteile, Molen, Eihäute und Gewebe, die möglicherweise 
Eiteile eind, zur Beschau angezeigt werden müssen. 

Wenn bei einem Abortus ein Arzt oder eine Hebamme intervenieren, 
haben diese bei sonstiger Strafe die Anzeige zu erstatten. 

Inn Falle eines aus ärztlicher Indikation eingeleiteten Abortus ist dies be- 
sonders anzugeben und in dem Anzeigeformular die Ursache der Einleitung des 
Abortus ausführlich zu begründen. 


Aussprache. 


H. Peters: Meine ursprünglichen Anträge, die Ihnen vielleicht noch in 
Erinnerung sind, lauteten natürlich weitergehend, wie diese schließlichen Be- 
schlüsse des Komitees. Sie gingen dahin, daß jede Einleitung eines künstlichen 
Abortus abhängig gemacht sein sollte von der vorherigen Einholung eines 
Fachgutachtens und von der befürwortenden Erledigung dieses Fachgutachtens 
bei gleichzeitiger vorheriger Anzeige an den jeweiligen Amts- 
arzt. Diese Anträge blieben bei den Beratungen des Komitees in der Mino- 
rität. Um nun die Stimmeneinhelligkeit des Komitees nicht in Frage zu stellen, 
habe ich meine Anträge, wenn auch nicht zurückgezogen, so doch mich gegen 
meine innere Überzeugung auf dieses Minimum, welches Sie eben vernommen 
haben, als endgültigen Beschluß des Komitees mit den anderen Herren geeinigt. 
Ich kann nicht sagen, daß ich es gerne getan habe, für meine Person muß 
ich erklären, daß ich nach wie vor selbstverständlich auf meinem ursprüng- 
lichen Standpunkt verharre und daß ich nicht der Ansicht bin, daß eine nach- 
trägliche Anzeige auf den künstlichen Abort resp. auf den Mißbrauch des- 
selben einen Einfluß haben wird. 

W.Kosenfeld: Bezüglich der Technik der Anzeige möchte ich fragen, 
ob, wenn Arzt oder Hebamme bei einem Abortus beteiligt sind, beide die Anzeige 
machen sollen. Wenn dies der Fall wäre, so bestünde die Gefahr, daß in den 
späteren Statistiken doppelt so viel Abortus figurieren, als der Tatsache ent- 
sprechen, denn Hebamme und Arzt könnten zu verschiedenen Zeiten die Anzeige 
erstatten. Es besteht auch die Frage, wie sich der Amtsarzt zu dieser Anzeige 
verhalten soll. 

J.Halban: Wir haben uns vorgestellt, daß bei Beteiligung mehrerer Ärzte 
alle Beteiligten die Anzeige unterschreiben sollten, ebenso müßte auch eine Heb- 
amme dieselbe mitunterfertigen. Doch sind das Detailfragen, über welche wohl 
erst nach Festlegung der prinzipiellen Grundfragen entschieden werden sollte. 

W.Latzko: Der Einwand, den Herr Rosenfeld vorgebracht hat, ist 
sicher berechtigt. Es ist kein Zweifel, daß ein Offenlassen der Bestimmung, ob 
Arzt oder Hebamme oder beide die Anzeige zu machen haben, nicht ohne Be- 
denken ist, ich fürchte aber im Gegenteil, daß in solchen Fällen die Anzeige 
zar nicht gemacht werden wird, weil sich Arzt und Hebamme aufeinander ver- 
lassen werden. Diesbezüglich präzise Bestimmungen zu treffen, ist Sache der 
Gesetzgebung. | 

W.Weibel: Mißbildung an der Halswirbelsäule und am 
Schädel eines Neugeborenen. 


Vor einem halben Jahre wurde an der II. Frauenklinik ein Kind geboren, 
welches einen sehr merkwürdigen Anblick bot. Ich schicke voraus, daß die Geburt 
ganz normal verlief und eine normal große Fruchtwassermenge abging. Die 
Frucht wog 3020 9 und maß 48cm. Sie schrie gleich und bewegte sich kräftig. 
Da die Mutter des Kindes sich im letzten Momente weigerte, es e 


Vereinsberichte. 311 


— 





kann ich Ihnen leider nur die Abbildungen des Falles zeigen (Demonstration von 
Photographien). Gleich beim ersten Anblick fiel die ungewöhnliche Kürze des 
Halses auf. Die Schultern stehen hoch und tief, zwischen sie hineingedrückt 
steckt der Kopf, der eine recht gute Beweglichkeit zeigt. Die Ohren liegen den 
Schultern so dicht an, daß die Ohrläppchen dadurch nach oben umgebogen 
werden. Der Kopf steht nicht ganz symmetrisch, sondern mehr nach links. Am 
Os oceipitale tastet man im medianen Anteile eine auffallende weiche Stelle, 
aber weder hier noch auch über dem Nacken war auch nur die geringste An- 
deutung einer Prominenz im Sinne eines Hirn- oder Rückenmarksbruches zu 
finden. Die Haut war überall normal, nirgends zeigten sich verdächtige behaarte 
Stellen. Der obere Teil der Brustwirbelsäule wies einen starken Gibbus auf. 
Sonstige Anomalien des Skelettes fehlen. 

Sehr interessante Verhältnisse zeigen nun die Röntgenbilder (Demonstration 
derselben). Die Halswirbelsäule ist viel zu kurz, man erkennt bloß 5 Wirbel, 
deren Anordnung und Form von der Norm stark abweicht. Die Halswirbelsäule 
zeigt eine Lordose, der oberste Anteil der Brustwirbelsäule eine Kyphose An 
den obereten 2 Zervikalwirbeln sieht man keine Dornfortsätze und auch der 
Schatten der Wirbelkörper ist unscharf. Die Stelle des Os occipitale, an welcher 
man palpatorisch den Eindruck einer besonderen Weichheit und Nachgiebigkeit 
bekommt, als ob hier ein Defekt in der Verknöcherung bestünde, erscheint am 
Röntgenbilde heller und aus der übrigen Knochenlinie wie herausgehoben. Am 
Frontalbild erscheinen die Halswirbel ungewöhnlich breit, sie hier zu zählen, 
ist E móglich, da sie von den übrigen Knochenschatten teilweise gedeckt 
werden. 

Während ich nun geneigt war, hier einen Defekt der Halswirbelsäule an- 
zunehmen, machten die Röntgenologen, welche sich in liebenswürdigster Weise 
der Klärung dieses eigentümlichen und, wie es scheint, singulären Falles an- 
nahmen, ursprünglich die Diagnose: Impressio basilaris (Virchow), was 
heißen soll, daß die Schädelbasis durch die Halswirbelsäule an einer Stelle ein- 
gedrückt und die geringe Zahl der sichtbaren Halswirbel dadurch bedingt sei, 
dal die zwei obersten an der Stelle der Eindrückung von den sie seitlich be- 
grenzenden Knochenmassen der Schädelbasis gedeckt seien. 

Wie mir aber Herr Prof.Kolisko und Herr Prof. Tandler bestätigten, 
entsprechen die Konturen der Schädelbasisschatten keineswegs einer solchen Im- 
pression, wie sich schon aus dem Vergleich dieser Platten mit der eines normalen 
Neugeborenenschädels ergibt, und außerdem kommt die Impressio basilaris nach 
Kolisko beim Neugeborenen überhaupt nicht vor. Diesen Argumenten ent- 
zogen sich schließlich auch die Röntgenologen nicht, so daß jetzt zwischen allen 
an diesem Falle interessierten Faktoren eine ziemlich einheitliche Auffassung 
herrecht. Wir nehmen eine Mißbildung der Halswirbelsäule an, bestehend in einer 
Krümmungsanomalie (Lordose und etwas Skoliose), ferner im Fehlen zweier 
Wirbel und in Defekten der fünf zur Ausbildung gekommenen. 

Diese Kombination „Defektbildung und Krümmungsanomalie‘“ ist nun wohl- 
bekannt, sie kommt aber meist gleichzeitig mit Spaltbildung an der Wirbelsäule 
vor. Tatsächlich scheint hier auch der Schluß an den zwei obersten Halswirbeln 
zu fehlen. Ganz Sicheres läßt sich aber darüber nicht behaupten, da weder das 
Sagittal- noch das Frontalbild verläßliche Anhaltspunkte dafür gibt. Sicher ist 
nirgends eine herniöse Vorwölbung des Inhaltes der Schädelhöhle und des Wirbel- 
kanals zu sehen und auch nicht zu fühlen. Eine Spina bifida occulta ist 
natürlich ohne anatomische Darstellung der Verhältnisse kaum ganz auszu- 
schließen, doch wurde eine solche nach den Angaben von Muskatello in einer 
Arbeit aus dem Institute von Recklinghausen, des besten Kenners dieser 
Anomalien, welche allerdings aus dem Jahre 1894 stammt, noch nie an der Hals- 
wirbelsäule beobachtet. Ich zeige Ihnen eine interessante Abbildung aus dieser 
Arbeit, welche einen hochgradigen Defekt des oberen Anteiles der Wirbelsäule 
bei einem Neugeborenen darstellt. Es fehlen alle Halswirbel und die drei obersten 
Brustwirbel, so daß das Kind überhaupt keinen Hals hatte und der Kopf dem 
Thorax direkt aufsaß. Gleichzeitig bestand eine Enkephalo-myelo-cystokele oc- 
cipitocervicalis. Bei der schon erwähnten so häufigen Kombination von Krüm- 


312 Vereinsberichte. 





mungsanomalien und Defektbidlungen an der Wirbelsäule mit einer Spina bifida 
glaube ich auch in unserem Falle das Vorhandensein einer solchen als wahr- 
scheinlich annehmen zu können, welche natürlich bei dem Fehlen jeder Aus- 
sackung nur eine Spina bifida occulta sein kónnte. Der Defekt am Os occipitale 
ist als eine einfache Verzögerung der Knochenbildung aufzufassen, er ist später 
kleiner geworden. 

R.Köhler: a) Angiom der Plazenta. 

Das Präparat stammt von einer 2ljährigen Primipara. Die Krankengeschichte 
bietet weder in bezug auf Anamnese noch auf Geburtsverlauf irgendwelche Be- 
sonderheiten. Hervorzuheben ist nur, daß kein Vitium cordis bestand, keine Ödeme. 
Der Harn war frei von Eiweiß. Für Lues keinerlei Anhaltspunkte. Geburtsverlauf 
glatt, das Kind 51 cm lang, 2/50 g schwer, lebensfrisch. Kein Hydramnios. Pla- 
zenta folgte nach 20 Minuten spontan. Keine Atonie des Uterus. 

Bei der Betrachtung der Plazenta fiel mir sofort ein fast kindsfaustgroßer 
Tumor auf, der die eine seitliche Partie derselben einnahm. Auf der anderen Seite 
ein ähnlicher, zirka walnußgroßer. Beide wölben die mütterliche Seite der Pla- 
zenta stark vor. An der fötalen Fläche derselben findet sich exzentrischer die 
fast am Rande gelegene Insertion der Nabelschnur. Gefäßverteilung ohne Be- 
sonderheiten. Von der Nabelschnur zweigt über ihrem Ansatz ein etwa federkiel- 
dickes Gefäß ab, welches zu einer 10:8 im Ausmaße haltenden, mäßigen Vor- 
wölbung der fötalen Seite des Mutterkuchens hinzieht, ein zweites, etwas schwä- 
cheres, welches zu einer 4:2 haltenden, kleineren Vorwölbung zieht. Diese Aus- 
buckelungen entsprechen den oben erwähnten zwei Tumoren, die die materne 
Fläche der Plazenta beträchtlich überragen. 

Am frischen Präparate hoben sie sich, besonders der größere, deutlich durch 
eine intensiv dunkelrote Färbung von der übrigen Plazenta ab und auch jetzt 
im gehärteten Zustande stechen sie durch ein dunkleres Kolorit von der Um- 
gebung ab. 

Die Konsistenz der Tumoren derber als die des Plazentargewebes, der Bau 
lappig. Am Durchschnitt läßt sich am frischen Práüparate betrüchtlicher Blut- 
reichtum feststellen, fixiert zeigen sie speckigen Glanz. 

Der Zusammenhang mit der Plazenta locker, so daß die Isolierung von der 
Umgebung keine Schwierigkeiten bereitet. Eine Kapsel ist makroskopisch nicht 
nachweisbar; die benachbarten Zotten erscheinen komprimiert. ` : 

Die histologische Untersuchung ergab (Demonstration von Präparaten): 
Zahlreiche erweiterte Kapillargefäße, meist eng nebeneinanderliegend, an ein- 
zelnen Stellen durch spärliches Bindegewebe getrennt. Die meisten mit wohl 
erhaltenen Erythrozyten gefüllt, ein Teil etwas leerer. Die Endothelien der 
Kapillaren gut erhalten. An der Oberfläche eine bindegewebige Kapsel in ver- 
schiedener Dicke, aus wenigen oder mehreren Schichten bestehend, stellenweise 
ein einreihiges Epithel tragend. Die Zotten der Nachbarschaft in der Mehrzahl 
mit normalem doppelten Epithelbelag versehen, gehen nirgends in den Tumor 
über; die scharfe Begrenzung durch die bindegewebige Kapsel erscheint an keiner 
Stelle durchbrochen. 

Tumoren dieser Art sind bisher wenige mit verschiedener Benennung be- 
schrieben (Myom, Fibrom, Myxom, Sarkom, Angiom, Choriom), jedoch handelt 
es sich in allen Fällen um Geschwülste gleichen Charakters, hauptsächlich aus 
Gefäßen bestehend. Auf den wechselnden Gehalt an Binde-, Schleimgewebe, even- 
tuell Zellreichtum ist die verschiedene Benennung zurückzuführen. 

Sitz, Größe und Verhältnis zur Plazenta dieser Tumoren wird in der Literatur 
verschieden angegeben, ebenso variieren die Anschauungen über Entstehungsart 
und Ätiologie. 

Alle Autoren sind sich einig, daß ein inniger Zusammenhang mit dem Chorion- 
gewebe besteht, die Ätiologie ist aber ungeklärt. 

Die älteren Theorien, die Endometritis oder Lues als ätiologisch wichtig an- 
nehmen, sind leicht zu widerlegen, ebenso wenig gelingt es, durch die vielfach 
als Ursache angenommenen Stauungserscheinungen, sei eg Gebiete des Chorion 
frondosum, in der Nabelschnur oder durch Blutdruckerhöhung in den intervillösen 
Räumen (Dienst), die lokale Geschwulstbildung verständlich zu machen. 


Vereinsberichte. 313 





Am meisten Wahrscheinlichkeit hat der Erklärungsversuch Alberts für 
sich, nach welchem sich ein Ast aus einer hóher gelegenen Nabelschnurpartie ab- 
zweigt, mit dem ihn überziehenden Chorion keinen Boden zur typischen 
Weiterentwicklung findet und vermöge des ihm wie allem embryonalen Gewebe 
innewohnenden Triebes sich weiter zu entwickeln, atypisch fortwuchert. 

Der Tumorcharakter der Angiome wird vielfach bestritten, nur einige Autoren, 
besonders Küster und Ribbert, verteidigen denselben warm. 

In unserem Falle sprechen die lockeren Beziehungen zwischen Geschwulst und 
übriger Plazenta, die eine vollständige Isolierung leicht gestalten, ebenso wie 
die histologisch nachweisbare, scharfe Abgrenzung durch eine bindegewebige 
Kapsel dafür, daß keinerlei Beziehungen zwischen Plazenta und Angiom be- 
stehen, weshalb auch wir glauben, für die Klassifizierung desselben als Tumor 
plädieren zu müssen. 

Klinische Bedeutung kommt, nach den Erfahrungen in unserem Falle, den 
Angiomen nicht zu. Die Geburt verlief, wie erwartet, ohne Komplikationen, das 
Kind war nicht geschädigt. 


Aussprache. 


O Frankl: Im Anschluß an die Demonstration des Plazentarangioms 
möchte ich mir gestatten, Ihnen die verschiedenen Typen von Plazentarangiomen 
in Autochrommikrophotogrammen vorzuführen, was mir um so leichter wird, 
als wir im Laufe der letzten Jahre alle bisher beobachteten Bilder an klinischen 
Fällen in geschlossener Reihe erkennen konnten. Zweifellos wird unter der Be- 
zeichnung Angioma placentae zweierlei subsumiert, und zwar tumorartige Hyper- 
plasien, welche die Bezeichnung Angiom nicht rechtfertigen, und andrerseits 
echte Tumoreu, die Angiome sensu strictiori. Die tumorartigen Hyperplasien 
entstehen dadurch, daß mehr oder minder scharf umschriebene Partien der Pla- 
zenta eine besonders intensive Füllung der Zottengefäße zeigen, wobei die Zotten 
zur gegenseitigen Berührung und Verwachsung kommen können (Demonstration). 
Anders bei den Tumoren im engeren Sinne. Hier ist von Zottenindividuen nichts 
mehr zu sehen, es handelt sich um Neubildung von Gefäßen. Man sieht bald 
mächtige kavernöse Räume (Angioma cavernosum), bald eng kalibrierte, feinste 
Blutráume (Angioma capillare); wenn die Blutsinus gänzlich blutleer sind, so 
können die Hohlräume schwer erkennbar werden und die Fehldiagnose eines Fibroms 
kann leicht geschehen. Tatsächlich konnte ich einzelne, früher als Fibrome ge- 
deutete Präparate als Angiome verifizieren (Demonstration sämtlicher Typen). 


R.Kóhler: b) Plótzlicher Tod nach der Geburt bei Kypho- 
skoliose. 

Dann gestatte ich mir in aller Kürze über einen plötzlichen Todesfall im 
Anschluß an einen normal verlaufenden Partus zu berichten. Es handelte sich um 
eine 20jührige Primipara, die gebärend durch die Rettungsgesellschaft ein- 
geliefert wurde. Eine genaue Anamnese ließ sich bei der Schnelligkeit, mit der sich 
alle Vorgänge abspielten, nicht erheben, wir konnten nur erfahren, daß Pat. mit 
16 Jahren das erste Mal menstruierte, die letzten Menses am 22. Juni 1916 ein- 
traten. Seit zirka 4 Stunden soll Wehentätigkeit bestehen, Zeit des Blasensprunges 
unbekannt. Bei der Einlieferung war der Schädel des Kindes bereits in der Vulva 
sichtbar. Kurze Zeit nachher spontane Geburt eines 47 cm langen, 2300 g 
schweren, männlichen Kindes, wenige Minuten später Ausstoßen der vollständigen 
Plazenta. Unmittelbar post partum starke Blässe der Hautdecken, Atmung fre- 
quent und oberflächlich, Puls kaum palpabel. Wegen dieses bedrohlichen Zu- 
standes wurde ich von dem diensthabenden Arzte der Abteilung, der eine Blutung 
annahm, gerufen und fand bei meinem Eintreffen die kleine, hochgradig kypho- 
skoliotische Pat. in ultimis. Puls nicht mehr palpabel, Atmung ganz oberflächlich. 
Sofortige Injektion von Analeptizis (Kampfer, Koffein, Pituglandol) blieb ohne 
jeden Effekt. Bei einer raschen Revision des Genitales konnte ich weder eine 
Atonie des Uterus noch irgend welche Verletzung der Zervix feststellen und auch 
für eins innere Blutung keinerlei Anhaltspunkte gewinnen. Die Blutung nach außen 
hielt sich in normalen Grenzen, so daß sich jede weitere Maßnahme zur Stillung 
derselben erübrigte. Ich applizierte sofort eine intravenöse Infusion von Koch- 


314 Vrereinsherichte, 


salzlösung mit Adrenalinzusatz, injizierte 1cm? Adrenalin direkt ins Herz. Der 
bereits aussetzende Herzschlag kehrte für ganz kurze Zeit wieder zurück, die 
Respiration konnte jedoch trotz !/sstündiger künstlicher Atmung nicht wieder in 
Gang gebracht werden. Hatte ich gleich bei meinem Eintreffen in aller Schnellig- 
keit nur eine hochgradige linkskonvexe Kyphoskoliose der mittleren Brustwirbel- 
säule konstatieren können, so war mir bei der durch die Bauchdecken vorge 
nommenen direkten Herzmassage der ganz exzessive Zwerchfellhochstand auf- 
gefallen, da ich mit den Fingerkuppen bis zur Höhe der ersten Rippe gelangen 
konnte. 

Die Obduktion deckte die ganz kolossalen Verlagerungen der inneren Organe 
und die abnorme Einschränkung der Thoraxhöhle auf, die den plötzlichen Tod 
plausibel erscheinen lassen. Es fand sich bei der 136cm langen Pat. die Zwerch- 
fellkuppe bis zur Höhe der ersten Rippe reichend. Das schlaffe Herz, dessen 
rechte Kammer hypertrophiert war, seitlich nach links und oben verschoben. 
Die linke Lunge stellt ein kaum faustgroßes Gebilde da, das in der Kuppe der 
Pleura liegt und sich nach links in die Achselhöhle erstreckt. Auch die rechte 
Lunge, nicht viel größer als die linke, bis an die Pleurakuppe hinaufgeschoben. 
Beide Lungen stark atelektatisch, fast luftleer. Die Milz in der Axillarlinie in 
der Höhe der Achselhöhle gelegen. Die Brustwirbelsäule ist in ihrem mittleren 
Anteile fast spitzwinkelig nach links gegen die Achselhöhle ausgebogen und 
nach hinten leicht kyphotisch. Die Leber liegt ziemlich in der Medianlinie in 
der Hóhe zwischen zweiter und vierter Rippe neben dem Sternum. Der rechte 
Ureter verläuft von der Symphysis sacroiliaca dextra um die kompensatoriache 
Lordose der Lendenwirbelsäule herum nach links und oben bis über die Mittel- 
linie zu der im Winkel der Brustwirbelsäule liegenden rechten Niere, deren 
unterer Pol ungefähr in der Mittellinie, deren oberer Pol links und oben liegt, 
während der Hilus nach unten sieht. Die linke Niere liegt in der Spitze der 
Wirbelsiulenkrümmung handbreit unter der Achselhöhle. Pankreas in der Höhe 
der 4. Rippe links gelegen. Am Genitale kein abnormer Befund. Das Becken 
ziemlich weit. 

Ich will vom geburtshilflichen Standpunkt auf den Fall nicht weiter ein- 
gehen, da er bei seinem normalen Geburtsverlauf und den nicht beengten Raum- 
verhältnissen des Beckens weiter kein Interesse bietet. Plötzlicher Herztod un- 
mittelbar nach der Geburt infolge von Schädigung des Herzens (Klappenfehler, 
Myodegeneratio, Arteriosklerose) ist beobachtet worden, gehört aber immerhin 
zu den selteneren Ereignissen, gewöhnlich sind die Todesfälle im Anschluß an den 
Geburtsakt durch Shockwirkung wie bei Uterusruptur, durch Verblutung oder Luft- 
embolie bedingt. Fälle, wie der von mir mitgeteilte, sind wohl auch schon einige 
beobachtet worden und stößt die Erklärung des unglücklichen Ausganges, be- 
&onders wenn eine so hochgradige Raumbeengung der Brusthóhle wie bei meiner 
Pat. vorliegt, kaum auf Schwierigkeiten. Es ist eine bekannte Tatsache, daß 
das Herz bei so hochgradig kyphoskoliotischen Individuen häufig stark geschädigt 
ist. Die Ursache hierfür dürfte vielleicht in der durch die topographische Ver- 
lagerung und Raumbeengung bedingten Erschwerung der Herzaktion, andrerseits 
in dem wesentlich erhöhten Widerstand im kleinen Kreislauf, welcher auf die 
Koinpressior. der Lunge zurückzuführen ist, gegeben sein. Derartig geschädigte 
Herzen sind, wie der Fall lehrt, zuweilen nicht geeignet, die Mehrarbeit, die der 
Geburtsakt erfordert, zu leisten. Schon an ein normales Herz stellt die Geburts- 
arbeit erhöhte Anforderungen, welchen das unveränderte Organ ohne weiteres nach- 
kommen kann. Ein geschádigtes Herz wird sich dieser Arbeit jedoch nicht immer 
gewachsen zeigen und oft erlahmen. Als geschädigt ist ein Herz bei hoch- 
gradiger Kyphoskoliose, wie oben angeführt, schon im Normalzustande, auch 
ohne die Raumbeengung durch die hochschwangere Gebärmutter anzusehen. 
Kolisko erwähnt im Handbuche der ärztlichen Sachverständigentätigkeit, 
„daß die durclı Wirbelsäulendeformitäten entstandenen Thoraxdeformitäten ähn- 
liche Verhältnisse am Herzen setzen wie z. B. das Emphysem. Das Herz der 
Kyphoskoliotischen zeigt gewöhnlich eine Hypertrophie der rechten Kammer und 
dadurch ist die Herztätigkeit äußerst labil und genügen oft geringfügige Ur- 
»achen, Schwächezustände des Herzens und Herzlähmung herbeizuführen“. Um 


Vereinsberichte. 315 





so mehr muß die Inanspruchnahme des Herzens bei dem Geburtsakt das kypho- 
skolivtische Individuum gefährden und kann ungezwungen als die Ursache des 
„unerwarteten plötzlichen natürlichen Todes“ angesehen werden. 

Mein Fall illustriert deutlichst die Labilität solcher Herzen und muß zur 
Erkenntnis führen, daß man in manchen Fällen von Kyphoskoliose, wenn sich 
Symptome der Herzinsuffizienz zeigen sollten, an die Unterbrechung einer be- 
stehenden Schwangerschaft denken muß. Allerdings darf aber eine geringfügige 
Kyphoskoliose nicht zu einer Scheinindikation für den artefiziellen Abortus miß- 
braucht werden. 


Aussprache. 


F.Schauta: Der Fall ist gewiß sehr interessant und gibt zum Nachdenken 
Veranlassung. Soweit ich mir ein Bild machen kann, so möchte ich mir doch die 
Frage vorlegen, wieso denn hier der Exitus zustande gekommen ist. Daß das 
Herz und die Lungen sehr verdrängt waren, ist zweifellos. Aber die Frau war 
am normalen Schwangerschaftsende, hatte entbunden und man muß sich fragen, 
warum das Herz, das sich diesen Veränderungen akkommodiert hat, so daß die 
Frau während ihrer Gravidität herumgegangen ist, ja gearbeitet und sicher ge- 
wisse Anstrengungen, wie sie z.B. das Stuhlabsetzen mit sich bringen, ertragen 
hat, die Geburt so schlecht überstanden hat und warum die Frau nicht am Ende 
der Schwangerschaft oder bei Beginn der Geburt zugrunde gegangen ist und 
erst nach der Geburt starb. Mir drängt sich der Gedanke auf, daß die plötzliche 
Entleerung des Uterus und die dadurch zustande kommende Druckverminderung 
im Bauchraum in einem solchen Falle eine derartige Plethora der Baucheingeweide 
hervorrufen kann, daß infolge der Anämie des rechten Ventrikels Herzstillstand 
eintritt. Nicht die Kompression der Lungen und des Herzens haben den Tod 
herbeigeführt, sondern die infolge der hochgradigen Schädigungen aller Organe 
besonders starke Plethora des Bauchraumes. Das ist meine Vorstellung und eine 
Idee, die sich mir bei diesem Falle aufgedrängt hat. 


R.Köhler: c) Ovarienbefund bei Kriegsamenorrhoe. 


Die mikroskopischen Bilder, die ich mir jetzt zu demonstrieren gestatte, ent- 
stammen den Ovarien einer vorher normal menstruierten 39jährigen Frau, welche 
seit 7 Monaten an sogenannter Kriegsamenorrhoe leidet. Das Material gewann 
ich vor kurzer Zeit, indem ich gelegentlich einer Prolapsoperation, die ich bei 
dieser Pat vornehmen mußte, einen Keil aus dem einen Ovar exzidierte, den 
zweiten, in eine walnußgroße Zyste umgewandelten Eierstock entfernte. 

Aus der Anamnese will ich nur hervorheben, daß Pat. seit ihrem 13. Lebensjahre 
in regelmäßigen, vierwöchentlichen Intervallen menstruierte, in den letzten Jahren 
trat die Periode in dreiwöchentlichen Intervallen ein, so wie früher 4—5 Tage 
dauernd. Seit 7 Monaten besteht Amenorrhoe. Ein Partus vor 10 Jahren, kein 
Abortus. Der Ernährungszustand der Pat. war ein mäßiger. Etwas Anämie. Herz 
und Lunge ohne pathologischen Befund. Im somatischen Befund keine Ursache 
für die Amenorrhoe. | 

Der Fall gibt mir Gelegenheit, mit einigen Worten auf eine in der vorletzten 
Nummer (44) des Zentralbl. f. Gyn. erschienene Arbeit von L. Fraenkel Bezug 
zı nehmen. Einerseits können wir seine Befunde bestätigen, andrerseits ergeben 
sich aber gewisse Divergenzen zwischen seinen nur makroskopischen Befunden 
und den von uns makro- und mikroskopisch erhobenen und damit auch einige 
Unterschiede in der Deutung derselben. So wie Fraenkel vermißten auch 
wir ein frischeres oder älteres Corpus luteum in beiden Eierstöcken. Die Corpora 
albicantja, die sich im Schnitte finden, kommen als: innersekretorischer Faktor 
ja nicht in Betracht. Dagegen konnten wir weder bei der Inspektion in situ noch 
bei der histologischen Untersuchung der Ovarien irgendwelche Zeichen einer 
kleinzystischen Degeneration feststellen. Wohl war das eine Ovar, wie er 
wähnt, in eine zirka walnußgroße, einkämmerige Zyste umgewandelt, jedoch der 
zurückgebliebene Parenchymrest, der dem Hilusteile angehörte, zeigte keinerlei 
Zeichen einer kleinzystischen Degeneration. 

Das zweite Ovar, von welchem ich nur einen Keil zur mikroskopischen 
Untersuchung exzidierte, repräsentierte sich als ein flaches, derbes, ovoides Ge- 


316 Vereinsberichte. 


bilde mit feinhöckeriger Oberfläche und erweckte den Eindruck eines zwar etwas 
atrophischen, sonst aber normalen Ovariums. Keine Spur einer kleinzystischen 
Degeneration, Uterus von normaler Größe. Bei der histologischen Untersuchung 
fand sich (Demonstration): Das Stroma des Ovars äußerst kernreich, wir 
sehen Kern an Kern gelagert, nur sehr spärliche Bindegewebsfibrillen. Im ganzen 
Schnitte kein reifender Follikel, sondern nur einige Primordialeier. Zahlreiche 
Corpora albicantia. Die Gefäße an Zahl vermindert, ihre Lumina verengt. Also 
vollständiger Mangel an reifen Follikeln. Keine Spur von kleinzystischer De- 
generation. Daß in anderen Partien des Ovariums sich reifende Follikel finden 
sollten und nur zufällig in dem exzidierten Teile fehlen, ist wohl kaum an- 
zunehmen. 

Fraenkel sieht in der sexuellen Abstinenz einen ätiologischen Faktor der 
Kriegsamenorrhoe (neben den anderen bisher angegebenen Momenten, wie Unter- 
ernährung, Überanstrengung und psychischer Shock) und erklärt auch das Zu- 
standekommen der kleinzystischen Degeneration in seinen Fällen mit dem Aus- 
bleiben des geregelten geschlechtlichen Verkehres durch längere Zeit. Auch in 
diesem Belange ergeben sich Differenzen zwischen den Erhebungen Fraenkels 
und unseren. 

Unsere Pat. hatte angegeben, während 2 Jahre nur selten den Beischlaf aus- 
geübt zu haben, gelegentlich der seltenen Urlaube des zum Militärdienst ein- 
gezogenen Gatten. Seit 8 Monaten ist der Mann in der Heimat stationiert, der 
eheliche Verkehr sei seit dieser Zeit geregelt. Seit 7 Monaten datiert die Ame- 
norrhoe. Sexuelle Abstinenz kann also in unserem Falle nicht die Ursache der 
Kriegsamenorrhoe sein. Auch für das Zustandekommen der kleinzystischen De- 
generation der Ovarien kann man sie nur schwer als Ursache gelten lassen. Die 
Abstinenz kann ja wohl zu Stauungen im Ovar führen und diese gelegentlich 
ebenso wie eine Entzündung eine überstürzte Follikelreifung, als deren Produkt 
jetzt die kleinzystische Degeneration gewöhnlich angesehen wird, verursachen. 
Jedoch ist auch dieser Erklärungsversuch bis jetzt nur Hypothese. Die eigent- 
liche Genese der kleinzystischen Degeneration kennen wir nicht. Dagegen sind 
wir gewohnt, diesen Vorgang, der gewissermaßen eine Hyperfunktion des Ovariums 
vorstellt, auch mit Hypermenorrhoe resp. Metrorrhagien einhergehen zu sehen und 
die in der Mehrzahl der Fälle von kleinzystischer Degeneration vorhandene ver- 
dickte und hyperämische Uterusschleimhaut läßt die profuse Blutung auch be- 
greiflich erscheinen. | 

Um so schwerer fállt es nach diesen Voraussetzungen, sich die Vorstellung 
Fraenkels zu eigen zu machen, daß derselbe pathologische Zustand des 
Ovariums sich bei den Fällen von Kriegsamenorrhoe im kontráren Sinne als 
gewohnt äußern sollte. Unsere Befunde lassen nur schließen, daß die Ursachen 
der Kriegsamenorrhoe in der fehlenden Ovulation gelegen sind, also ovariellen 
Ursprunges, und nicht der Uterus die Amenorrhoe verschuldet. Zur Klärung dieser 
fehlenden Ovulation bedürfen wir aber nicht des Umweges über die kleinzystische 
Degeneration resp. der sexuellen Abstinenz. Beide Tatsachen dürften bei den 
Fraenkelschen Fällen nur zufällige Nebenbefunde sein. Worauf das Fehlen 
der Ovulation zurückzuführen ist, dafür gibt die histologische Untersuchung des 
Ovariums, so weit natürlich ein Fall Schlüsse gestattet, keinen Anhaltspunkt 
und wir sind vorläufig auf die bisher in der Literatur angeführten Momente an- 
gewiesen. 


Aussprache. 


J.Fischer: Die Fälle von Schwangerschaft, welche besonders in deutschen 
Zeitschriften mitgeteilt sind, würden gegen den ovariellen Ursprung sprechen. 
۶۰. 1 ۵ ظ‎ 1 ۵ ۳: Die Möglichkeit einer Schwangerschaft bei „Kriegsamenorrhoe“ 
spricht absolut nicht gegen den ovariellen Ursprung, denn es kann ja eine Phase 
eintreten, in der eine einmalige Ovulation erfolgte und bald darauf Konzeption 
stattgefunden hat. Bei Ausbleiben der Befruchtung wäre sicherlich Menstruation 
ausgelöst worden. | | 
O.Frankl: Herr Kóhler hatte die Freundlichkeit, mir das Ovarium der 
Amenorrhoischen vorher zu zeigen und ich möchte seinen Angaben noch hinzu- 


Vereinsberichte. 317 


fügen, daß das Bindegewebe entschieden ganz besonders dicht, faserarm, sklerotisch 
ist. Inwieweit das mit der zweifellos vorhandenen Anämie des Eierstockes zu- 
sammenhängt, will ich unerörtert lassen. Jedenfalls kann ich bestätigen, daß der 
Eierstock keinen Follikel in irgend einem Reifungsstadium zeigt, daß die Corpora 
fibrosa sämtlich älteren Datums sind, daß nur sehr spärliche Primäreier den 
epithelialen Gesamtbestand dieses Eierstockes reprüsentierten. 

. W.Rosenfeld demonstriert das Modell der Kielland schen Zange und 
deren Anlegungsweise. Er kann nach seinen Erfahrungen, die er bei strenge in- 
dizierten Zangenoperationen gemacht hat, die Kiellandsche Zange würmstens 
empfehlen. 


Aussprache. 


F.Schauta: Es wird wohl jedem so ergangen sein wie mir bei der Lektüre 
der Kiellandschen Abhandlung in der Monatsschrift für Gynaekologie. Vor 
allem ist es befremdend, daß man eine Zange verkehrt in den Uterus einführen 
soll und diese Zange dann erst in der Gebärmutter dreht. Aber in einem be- 
stimmten Funkte muß jeder Kielland recht geben: Wenn man einen Zangen- 
löffel nach vorne an einen hohen, quer stehenden Schädel anlegen will, so geht 
es nicht anders wie so, wie es Kielland angegeben hat. Es ist eine Tatsache, 
die mich seit jeher sehr unangenehm berührt hat. Ganz richtig ist es, wenn man 
diesen Kunstgrif! anwendet und die Zunge in utero dreht. Aber die Zange ver- 
kehrt einzuführen und dann im Uterus zu drehen, ist meiner Ansicht nach eine 
recht bedenkliche Sache und gehört in die Hand eines Meisters der Geburtshilfe, 
der in allen Feinheiten der operativen Technik bewandert ist und daher kein 
Unheil anrichten wird. Aber welches furchtbare Unheil kann angerichtet werden, 
wenn irgend ein praktischer Arzt mit der Zange in der Weise arbeitet, denn bei 
der Drehung der Zange muß jedenfalls die Vorderwand des Uterus vorgewölbt 
werden und da können nun leicht Verletzungen eintreten. Kielland selbst 
sagt ja, daß dieses Instrument nur für ganz tüchtige Geburtshelfer ist. Damit ist 
dieser Zange das Todesurteil gesprochen, denn die Zange und alle derartigen 
operativen Eingriffe sind für die Praxis geschaffen. Wir Kliniker lehren nur 
Sachen, die in der Praxis ausgeführt werden können, und sehen wir auch, daß die 
meisten Geburten nach wie vor außerhalb der Anstalten erledigt werden. Wenn 
ich mir die Frage vorlege, ob wir ein Bedürfnis für diese Zange haben, so muß ich 
sie verneinen. Kielland legt bei tiefem Querstand, Querstand in der Mitte und 
hohem Querstand diese Zange an. Kielland sagt selbst, daß die Anlegung 
und Umdrehung der Zange bei tiefem Querstand auf Schwierigkeiten stößt. Bei 
hohem Querstand geht es ganz leicht, weil das Becken nicht hinderlich ist; im 
freien Uterus bewährt sich auch die Zange. Bei tiefem Querstand brauchen wir 
eine derartige komplizierte Zangenanlegung nicht. Ich habe weder selbst noch 
von anderer Seite erfahren, daß bei tiefem Querstand mit unserer Zange Schwierig- 
keiten entstünden. Bei hohem Querstand liegt jedoch die Sache anders. Bei engem 
Becken legen wir die Zange kaum mehr an, aber auch bei nicht verengtem Becken 
führt die Zangenanlegung im queren Durchmesser des Beckens zum Ziel. Denn, 
wenn wir die Zange, wie wir es vorschreiben, anlegen, nämlich vorheriges Ein- 
gehen mit der halben Hand in den Uterus und dann unter Leitung der halben 
Hand Einführung der Zange, so kommt die Zange nicht so zu liegen, wie es 
Kielland schildert, daß die Zangenspitze auf der Gesichtsfläche liegt und die 
Konvexität nach außen weit vom Kopfe absteht, sondern die Konkavität schmiegt 
sich der Konvexität des Kopfes an und ein Abgleiten. wird nicht stattfinden. 
Wenn wir bei einem hohen Querstand nur unter Leitung von 2 Fingern die Zange 
anlegen, und zwar so, daß die Spitzen auf der Konvexität des Kopfes liegen, so 
wäre das ein Kunstfehler. Ich möchte glauben, daß wir bei tiefem Querstand mit 
unserer Zangenanlegung (schräg) vollständig auskommen und nichts anderes 
brauchen. Bei hohem Querstand wird die Zange im queren Durchmesser — Stirn 
einerseits, Hinterhaupt andrerseits — angelegt und gelingt es auch, wenn wir 
statt mit 2 Fingern mit der halben Hand eingehen. Die Druckmarken werden nie 
derartige sein, daß dem Kinde dauernder Schaden erwächst, und bilden nur 
einen vorübergehenden Schönheitsfehler. Ich kann mir nur einen Fall denken, 


318 Vereinsberichte. 





bei welchem die Zange ein Bedürfnis sein kann und das würe der hohe Querstand 
in Gesichtslage. Ich habe es immer betont, daß da ein gewisser Moment 
eintritt, wo wir gar nichts machen kónnen, denn eine Wendung kann man nicht 
melır machen, eine Kraniotomie ist wegen Leben des Kindes ausgeschlossen, zu 
einer Sectio caesarea ist die äußere Gelegenheit oft nicht vorhanden und dann 
in vielen Fällen die Frau auch nicht mehr aseptisch. In diesen Fällen hätte ich 
oft das Bedürfnis gehabt, die Zange anzulegen, aber es geht mit der gewöhnlichen 
Zange nicht. Wenn in einem solchen Ausnahmsfalle ein Meister des Faches, ein 
geübter Geburtshelfer, die Kiellandsche Zange anlegt, so muß man sagen, dal 
man das auch mit der gewöhnlichen Zange machen kann. Es gelingt dann auch, 
etwas Positives zu leisten, das Kind zu retten und die Geburt zu beenden. Ge- 
sichtslagen betreffen jedoch Ausnahmsfälle und ich erinnere mich seit vielen 
Jahren, keinen solchen Fall mehr gehabt zu haben. Für alle übrigen Fälle glaube 
ich nicht, daß die Kiellandsche Zange ein Bedürfnis ist, besonders jedoch 
nicht für den praktischen Arzt, für den sie wegen der eigentümlichen Art der 
Anlegung sehr geführlich sein kann. | 

Halban: Wir können aus der erfolgreichen Anwendung der Kiellan d 
schen Zange jedenfalls das eine lernen, daß man auch mit einer wesentlich gra- 
zileren Zange, als sie unserem Schulmodell entspricht, einen Schädel extrahieren 
kann. Ich glaube, daß wir auf Grund dieser Erfahrungen doch daran gehen 
sollten, unsere Schulzange graziler zu bauen, denn es ist kein Zweifel, daß ein 
zarteres Instrument auch bei der gewöhnlichen Anwendung am tiefstehenden Kopf 
weniger leichte Verletzungen der Scheide erzeugt als ein größeres. Was den For- 
zeps am hochstehenden Schädel betrifft, so ist die Kiellandsche Methode der 
Einführung des vorderen Löffels, so verblüffend sie ist, doch insoferne anatomisch 
richtiger, als die Kopfkrümmung der Zange dem Verlaufe der Beckenachse ent- 
sprechend mit der Konkavität nach vorne gehalten wird. Gefährlicher erscheint 
nur die intrauterine Drehung des Löffels, doch ist nur die Erfahrung maßgebend, 
ob sie wirklich gefährlich ist. Wenn wir aber von der gewiß richtigen Forderung 
ausgehen, daß die hohe Zange — sofern sie überhaupt gemacht werden soll — 
nur von einem absolut verläßlichen Fachmann ausgeführt werden darf, so ist 
wohl gegen die vorsichtige Drehung des Lóffels von Seite eines Fachmannes auch 
nichts einzuwenden. Jedenfalls verdient die Methode nachgeprüft zu werden. 

W.kosenfeld: Ich kann mich gewiß den Einwendungen, die Herr Hofrat 
Schauta gemacht hat, nicht vollständig verschließen. Kielland hat gemeint, 
daß die Zange nur in der Hand des Geburtshelfers keinen Schaden stiften kann, 
denn der Ungeübte kann auch mit der gewöhnlichen Zange viel Unheil anrichten. 
Die Gefahr der Anlegung des vorderen Löffels scheint im ersten Moment be- 
sonders groß zu sein, tatsächlich ist sie jedoch sehr gering. Der Raum, den der 
Zangenlöffel im Uterus braucht, ist so gering, daß eine besondere Dehnung nicht 
entsteht. Der Vorteil der Zange ist auch der, daß man nur mit 2 Fingern ein- 
gehen ınuß, um den Muttermund wegzuschieben; ein Eingehen mit der halben 
Hand in den Uterus ist nicht nötig. Bei Querstand in Beckenmitte hat man auch 
das Gefühl, daß man leichter mit der Kiellandschen Zange arbeitet wie mit 
der Schulzange. Die spontane Rotation und die Nachhilfe, die man dem Schädel 
gibt, ist leichter möglich. 

F.Schauta: Ich möchte Kielland selbst zitieren, der sagt, daß gerade 
bei Tiefstand seine Zange manchmal Schwierigkeiten macht, das ist auch ganz 
begreiflich wegen des mangelnden Raumes im Becken. 

W.Rosenfeld: Die Entwicklung des Schädels ist aber leichter. 


Adler 120. 
Ahlfeld 31, 33. 
v. Alvensleben 101. 


Bab 282. 
Benestad 33. 
Bentbin 33. 
Bielefeld 148. 
Bigler 33. 
Birk 264. 
Blaschko 148. 
Bollay 33. 
Brennecke 101. 
Brunner 112. 
Buchheim 209. 


Burckbard 101. 


Christian 149. 
Cristofoletti 119. 


Dessauer und Wiesner 
137. 
Doederlein 61. 


Ebeler 184. 
Eisenbuch 223, 248. 
Ekstein 151. 
Eulenburg 138. 


Fabricius 118, 120, 
171, 267, 268, 269, 
288 


Fellner 47. 

Fischer 316. 

Fleischmann 116, 118, 
241. 

Frankl 7, 114, 118, 


146, 190, 269, 288, 


289, 308, 313, 316. 
v. Frangué 30. 
Freund 101. 
Fonyó 51. 
Fürstenau, Immelmann 
und Schütze 114. 


Adrenalin 247. 


Anaërobe Bakterien 33. 


Namenregister. 





Die Ziffern bedeuten die Seitenzahlen. 


Gall 130. 

Gessner 109, 271. 
Gokstein 148. 
Grandke 148. 
Gudzent und Levy 211. 
Guggisberg 1, 28. 
Gysin v. Liestal 82. 


1۳120702 191,212,245. 
v. Halban 115,116, 117, 
119, 141, 142, 171, 
243, 265. 2066, 267, 
270, 307, 308, 310, 


318. 
v. Halban und Köhler 
191. 
Hamm. 211. 
Hammerschlag 101. 
Härtel 62. 
Heil 33. 
Heimann 62. 
Herzan 101. 
Herzog 109. 
Hirschfeld 113. 
Hitschmann 289. 
Hoffmann 148. 
Hüssy 33, 34, 137. 


v. Jaschke 33. 
v. Jaschke und Lindig 
33. 


Kahlfeld und Wahlich 
113. 
Kehrer 40, 41, 99. 
Kisch 184, 264. 
Klein und Dürck 212. 
Klopstock und Ko- 
warsky 165. 
Klumker 102. 
Kochmann 64. 


Köhler 118, 119, 172, 


266, 312, 313, 315, 
316. 
Koerner: 148. 


Kohlmann 63. 

Krapf 18. 

Kraus und Mazza 34. 
Krohne 100, 101. 
Küstner 306. 


Langerhans 101. 

Latzko 116, 119, 120, 
121, 141, 167, 170, 
171, 188, 191, 267, 
270, 310. 

Linnartz 247, 280. 

Ludwig 132. . 


Mandl 286, 288, 289. 
Mann 42, 65, 100. 
Marcuse 307. 

Mathes 127. 
Meisel-Hess 31. 
Mitscherlich 211. 
Moench 291, 296. 


Nacke 102, 165. 
Orth 139. 


Pachner 259. 

Pebam 166, 242. 

Peters 235, 244, 310. 

Piotrowski 205. 

Piaczek 209. 

Plotz, Olitzky und 
Bayer 265. 

Polen 102. 

Pulvermacher 304. 

Pryli 63. 


Raymund 166. 

Regnier 166. 

Richter 142, 285. 

Rieländer 26. 

Rissmann 62, 75, 100, 
103. 


Sachregister. 





Die Ziffern bedeuten die Seitenzahlen. 


Aszites 103. 
Asthenie 30. 


Appendektomie, vaginale 143. 


Appendix, Karzinoid 143, 145. 


— Karzinom 189. 


Basedow 143. 
. Bevólkerungsproblem 281. 


Rosenfeld 310, 317, 
‚318. 
Rott 102. 


Schauta 187, 238, 266, 
` 315, 317, 318. 
Schiffmann 172. 
Schlegtendal 148. 
Schlesingér 185. 
Schmidt 33. ` 


Schottländer 175. 


Schwalbe 149. 
Seuffert 182. 
Sommer 137. 
Spiegel 33. 
Stiller 30. 


J| Strassmann 33. 


Strauss 148. 


Thaler 119, 120, 143, 
146. 

Thaler und Zucker- 
mann 33. 

Torney 148. 

Träger 148. 


Vaerting 179, 209, 2 275, 
299. 


v. Valenta 79. 
Van de Velde 139. 
Veit 199. 


Wagner 167, 185. 
Waldstein 269. 
Warnekros 34, 211. 
Wechsberg 288. 
Weibel 166, 16, 310. 
Werner 33. 

Wertheim 125, 284. 
Wetzel 33. 

Winter 33, 31. 

Wolff und Mulzer 234. 


Zangemeister und Kir- 
stein 3B. 
Zubrzycki 177. 


Birkenholzteer 280. 
Blase, Sehußverletzung 177. 
Blutzucker 1. 


Chinin 191. 


| 320 





Dammgeburt 185. : 
Dammriß, Sekundärnaht 304. 
Dauerkatheterismus 122. 
Dermoid, Torsion 223, 248. 
Diät und Küche 185. 
Dickdarmruptur 146. 
Dysmenorrhoe 184. 


Eihäute 189. 
Eklampsie 109, 271. 


Fleckfieber 265. 

Flexur, Verletzung 119. 

Fluorbehandlung 280. 

Frauenstudium 306. 

Fruchtabtreibung 191, 212, 
234, 308. 


Gleburtshilfe 165. 

— (des Altertums 209. 

— Repetitorium 137. 

Geburt durch den Damm 185. 

Geburtenrückgang 30. 

Geschlecht des Kindes, Be- 
stimmung 63. 

— und Ernährung 179. 

Geschlechtlichkeit 31. 

Geschlechtsleben 184. 

Granugenol 64. 

Gravidität, Blut- und Harn- 
zucker 1. ۱ 

— kurzíristige 31. 


Malswirbelsäule, Mißbildung 
310. 
Harnzucker 1. 
Hautkrankheiten 234. 
Hebammenreform 62, 259. 
Hebammenwesen 26, 40, 65, 
99, 166. 
Hermaphroditismus 266. 
Hüftgelenksluxation 166. 
Hyperemesis 172. 


Innere Sekretion 47: 


Marzinom nach Bestrahlung 
212. 

Kiellandsche Zange 317. 

Kolostrum 33, 

Kraurosis vulvae 127. 

Kriegsamenorrhoe 315. 

Kyphoskoliose 313. 


Ligamentum latum, Myom 
172. 
Lokalanästhesie 62. 


Sachregister. 


Mlännermangel 209, 275, 299. 
Mamma, Hypertrophie 266. 
Mastitis 33. 
Mesothorbestrahlung 212. 
Methylentetrahydropapa- 
verinchlorhydrat 132. 
Milchsäurespülung 33. 
Missed abortion 130. 
Moralität und Sexualität 138. 
Mutterschutz 166. 


Nährboden für Bakterien 113. 

Nasenbluten, menstruelles 
282. 

Nekrolog 175, 199. 

Niere, Mischinfektion 189. 

Nierenfunktion Schwangerer 


Omentum, Volvulus 118. 

Operationskurs, geburtshilf- 
licher 61. 

Operationslehre, geburtshilf- 
liche 28. 

Osteomalazie 290. 

Ovarium, Abschnürung 205. 

— bei Osteomalazie 296. 

— Gravidität in demselben 
18. 

— Karzinom, metastatisches 
63 


— Tumoren, Stieldrehung 7. 
— — tuberkulöse 291. 


Paratyphus, intrauterine 
Übertragung 33. 

Pathologisch-anatomische 
Diagnostik 139. 

Peritoneum, Tumor 105. 

Peritonitis pneumococcica 33. 

Pfählungsverletzung 285. 

Plazenta, Angiom 312. 

— Retention 33, 34. 

Prüventivverkehr 307. 

Puerperalfieber 33, 34. 

— durch Influenzabazillen 
147. 

Puerperium 33. 

Pyelitis 167. 

— in graviditate 122. 

Pyosalpinx, Perforation 268. 


Massenhygiene 148. 
Resorptionsfähigkeit im Puer- 
perium 33. 


€——eeeeee Ke «+ 


Röntgentaschenbuch 137. 

Röntgentechnik 114, 211. 

Röntgentiefentherapie 151. 
Róntgenverfabren 137. 


Säuglingskrankheiten 264. 

Säuglingspflege 166. 

Säuglingsschutz 42. 

Salpingitis nodosa 115. 

Sectio caesarea 103. 

Selbstinfektion 133. 

Sepsis 33, 31. 

Sexualität und Freundschaft 
209 


Sexualpathologie 113. 
Sexuelle Untreue 264. 
Spaltuterus-51. 
Spontaninfektion 33. 
Stieldrehung 7. 
Strahlentherapie 62, 182, 211. 


Tetanus puerperalis 33. 

Tube, Abschnürung 905. 

Tubensterilisation, Graviditàt 
nach derselben 119. 


Untersuchungsmethoden 165, 

Ureter, Dauerkatheterismus 
167. 

— Implantation 121, 141. 

Uterus, Atresie 142. 

— Carcinoma corporis 117. 

— doppelter 51. 

— Entwicklungsfebler und 

Geburtsstörung 139, 

Inversion 33, 79, 116. 

myomatosus gravidus 116. 

Myom, Nekrose 187. 

— mit Kapselruptur 172. 

— Stieldrehung 7. 

— zystisches 114, 307. 

Perforation 118. 

Ruptur 82. 

Sarkom 267. 

Syphilis 286. 

Zervixmyom 115. 


| ۱۱ ۱۱۱۱۱۱۱ ۱ 


Ventrofixation, Uterusruptur 
nach derselben 82. 
Vulva, Kraurosis 127. 


Wehenmittel 191. " 
Wochenbettfieber 33, 34. 
Wundbehandlung 112. 


Für den wissenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur: Dozent Dr. Oskar Franki. 
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban & Sohwarzeaberg. 





Druck von Gottlieb Gistel & Cie., Wien., 


SE = 


Verlag von Urban & Schwarzenberg in Wien und Berlin. 


Vor kurzem erschien: 


Strahlen - Jiefen-Behandlung. 


Experimentelle und kritische Untersuchungen 
zu praktischen Fragen ihrer Anwendung in der 


Gynäkologie. 


Aus der Münchner Konigl. Universitäts-Frauenklinik 
| Direktor: Geheimrat Dr. A. Döderlein. 


Von 
Oberarzt Priv.-Doz. Dr. E. von Seuffert in München. 
Mit 19 zum Teil farbigen Textabbildungen und 7 Tafeln. 
M 25.— = K 30.—, gebunden M 27.50 — K 33.—. 


Die Fragen der Strahlen-Therapie sind für jeden Arzt von großer 
Bedeutung. Deshalb ist es wünschenswert, daB wenigstens solche Publi- 
kationen, die sich mit praktischen Fragen der Strahlen-Therapie befassen, 
in einer allen Árzten verstündlichen Weise geschrieben sind. 

Der „I. Theoretische Teil“ dieses Werkes enthält zunächst das für 
den Radio-Therapeuten Wichtigste über das Wesen und die physikalischen 
Eigenschaften aller primären und sekundären, radio-aktiven Strahlen, 
sowie über die Röntgenstrahlen-Erzeugung und Radium(Mesothorium)- 
Gewinnung. Dann folgt eine eingehende Besprechung aller die Wirkungen 
strahlender Materie beeinflussenden Faktoren, vor allem der dem ärzt- 
lichen Radiologen weniger bekannten. 

Der „I. Experimentelle Teil“ dürfte in seinem 1. Abschnitt von 
allgemeinerem, praktischem Interesse sein. Die ,Histologischen Tafeln* 
mit zahlreichen Mikrophotogrammen verschieden schwerer Schüdigungen, 
die bei hauptsächlich äußerer Bestrahlung an inneren Organen entstanden 
sind, und die Feststellung charakteristischer klinischer Vorgänge und histo- 
logischer Veränderungen, die stets sicher erkennen lassen, ob weiche 
oder harte Strahlen, große oder kleine Strahlenmengen eingewirkt haben. 

Der, die „Dosierung“ behandelnde 2. Abschnitt enthält bereits 
genaue Angaben über die klinischen Bestrahlungsmethoden, Erörterungen 
über die praktische Bedeutung jeder der experimentell festgestellten Tat- 
sachen, sowie über die Mittel zur Beseitigung von Schwierigkeiten, die 
sich nach den Versuchsresultaten für die therapeutische Anwendung 
ergeben müssen. 

Im letzten Abschnitt ist besonders eingehend behandelt die Möglich- 
keit einer Abkürzung von Strahlenbehandlungen durch Anwendung ,ab- 
solut härterer“ und daher biologisch wirksamerer Strahlen. 

— 3 = 


Den Mittelpunkt aller Austühr ۱2۱ T. „ME ‚Klinischen "es. bideu ^ 
d „Uxsristischen Tabellen”, In: diesen: iud. aus dien: Zeit rd Januar —— 
i 1913. dis: ‚Juli 1915 fast: sämtliche naeh operahten. Portio-t ervir Carcinome, EC 


die. meisten. m Zeng fille ` sowie ejns Anzahl panz. pui ۱ Porte 2 


nrimone und undersurtige F ille: zusammengestellt:‏ تس 


da den, diesen Tabellen Xóransgehénden. و‎ sind sess 
aien ilie mathematischen: Prinzipien "md. F ormeln üngéyehen, mittelst deren aus 
jeder ‚RadierTiterupent selbst die bei ‚einer ‚Bestrahlung ری‎ einer مها‎ 
physivlagieehe | mier pelle he | ‚Gewebe t treftenden Strahlen-Dasen det oc 


‚stellen. kom: Ch 


Sean SCH EE e کک منت‎ 


TIMED 
Fieber. 0 RBlutweriusti. : 
اه ور‎ baee ues ut izt 


VIALS"""WEIN 


eui worzuaüwqguches 


| i Teien ROBORANS 
Sfimmulamns sens Appetit | 


LZ 


1121 SE H ۳ E RAH E, Yu 


یپت ید سے 





RUS. sech ۱ 


protaser Menstruation, klimakterischen Blutangen, 
| , Metrorrhagien. 2 | 


‚os i Röhrchen mit 20 Stück.‏ 0 نموه 


RE sur و‎ 


E MERCK, DARMSTADT. || 





n ` 


Leg re e 


E BB Fartossan. 
















feivorragender Ersaiz für Sublimat, Aus / 
‚gezeichnet ۷۲۰۷ Reieissiäkelt, ` 


Sublamimn Tiefen@irkung. und leichte: Gucci, 


| | ینت von ersten Ayndekoionen emptoht rs‏ فصو 


nd 2 10 Dr 20 Cabfélleir A I Sow HONE Ürginalpackin ep A Är E | 
s nd í Se, ا‎ me Ma freue fer EE a; Mf DEE SE ER 


d ی وی‎ A 
+ (Ke ON UA t $^ ی‎ E ۱ : $ Zén 
à kh e ME "éi OE NE CR CAE A 
` n ۳ ۱ 2 : 
"ei ” Í Y ` ` * ۳ d AES D 
1 و‎ "bp ۱ ei ۱ , ۹ 
d v TW .'. 11 1 » E LN 
Mä اا‎ | 2 Uo am o 3 ۳ 1 
ر‎ i ۳ E dr, X 


dan: "jute i Reinheit ig: Satz. Bis PE p £hlorattiydfat: 
E TOO Busty ی ارف‎ et m er A MN 2 g ZEN 

















KS Die | 


y 1 Run dei steil MEME ber Vurerperaitieber. Resonders aimes eee hei 
A - &ndemetriti: ی را‎ ET 


| Gbemiscbe Fabrik aut 5 Iess Schering) 
N Bertin D. nütersirape WOHL | 


Kasse Tr c 











es 


HILARI. 


mach Kocher Fouls. 


— Physiologisches, aus Blut, bzw. - 
blutbildenden دود‎ yewonnenes 
Bintstillungsmittel. : 

coa Rocher. ۱ 
gu us SZ pue) Reizt die Wundfläche nicht, ist ungiftig. 
igifait ze 


flop - 8 ` Anwendung: lokal, intravenös Amd. subkutan. 





Su Inti 






BRE 
be en Ciba” n 





à vm hui 


SE d ۱ : Mandrisformen: ` i 
- PAH Plier? “Ülser An 3t jh. Zi d. 3% und. EE 


 Chininph Hao g S js in "Tablette z "Gläser za. A. aui 20 Tähletten ( KÉN 
Elsenphy c d E! 274 ; A v Pk! “Ampullen zu. vene und: 1 S ecin. 


Cult 


Sena Salenar 3 | P Proben und. Literatur kostenlos. 
P Vioform u Viok.- nn | : 


10 Ip ۲ H 








Gout mm 





T. E Chemische aan. Gesellschaft t. à E 


WIEN, VIL, Westhbahnstraße 27/29. 





EE مه‎ 


See E 


ée 


AEN ¥ 


ae uri 


x = .سح‎ ^ 
es "os" s. > EN ar 
EE A e eet erer a ENT 
E x مت‎ OC eh y^ 


E 


LE. 
e P o e di are 






D KE Be 


3 BE 








nach Trof R. i 9 Sech — 
bewirkt überaus rasch. die dun 
` solider Thromben 


In der operativen: Blutstillung. Seeche zur M era AN 
zur Erzielung besserer Operationszeiten ` und | treichung. 
blatfreier EE bet ی‎ Heilungstendenz. x 














Indikationen: ^ 


Parenchym- H. . kleinere Venenblutungen der großen u u. kleinen Chirurgie. 
‚(schwer zu beherrschende Tumoren-, Drüsen- und یه و‎ - 
o e Ot 0 u. Rhinologie. Hämophile Bites, 7 BIOEEN 


Literatur: E TOR ne این‎ Bd. 65. Het "v. AE Mei. ëch 815, Ne dt um 
si | NE BE, Minvefieuer Melisinische Wachensthrißt, IT. Ze fe e ‚Deutsche ناقهد‎ 
^M uchensehrift. 1917. Ne. 83. 


Anwendung: in sat, wüssriger Lösung durch Welter oder Some js ما9‎ dëng donk. 
ER — Aafeahütton in Substanz... 


Packung: SE SE Kagesshmolzen ilc Rh: niit. E o اه برس‎ 
Handelsform : ایام‎ mit. i3 und 10 Glasröhreben, ۱ | 






i Literatur auf Wunsch zu Diensten: 









| LUITPOLD-WERK, MUNCHEN 25. d 





E Sick D» Wrote » ns 





















> Se we Ee re Geck, 
5 wf P ji äerch اف‎ e 
کے‎ e T Tn ur 
mE T LT e nee QNM c: 

-" Ca mm u ne pw Ka 


SE Ee 
ج ا و سح‎ er ۲ 
"d S ~ T 


۱ WI EA 
[ 


Ak 
i 
"^ 


0 


VI En‏ ی 
om . - - d Le‏ 
be (ez, T E‏ 
Fw t uo n-. Ll‏ 
Ge "e = TAa ndi” ;‏ - 
gd * D w i 14. 2 SUE‏ 
(tw 3 4‏ ‌ ۱ 
er? ۲ va bur b n4 N, *‏ 
e, 1 ‚ca fi I D TM =‏ » 
E 3 ai-e wä‏ 


— ۶ 1 


E ifl) ma Etui dE 

Jem E VEM CA 
€ x < E 2 m ۱ 
Se Gre 


d - 
Niege t 
(NM 
Bra 
اجار‎ 














d 














































a » ا و‎ TU 
n = en i lh 


۱ LZ ۳/۳ 
VM HO 
۳ 1 n 
DA 1۳ Ws 


, Bas Y ۰ 
es Zéi 
SC let, Ze 
e, c. - 
J y aT Ta 
e a ۵ هه‎ p 
ee] e K TY. > e ei "d Does y 
i r 2 » $2" nz >, 2 
VI — 9 E a od کت چ ی‎ 
NL E> -- X A em ama. 22-2 
Y. 44 و نز‎ ARA LITE EC sea 
art E ann ui; 8 دس‎ 
NE a ETE 
V o 5. =a l en 
SEREN SIE LER کت بتک‎ 
و ام ۱ و(‎ AMARI E 
VALEN RHR EES 
i4 + nn E e rn 
i À 5 p JC Z e nn n— — 
^ E —— wë -— Let Zeg ——— gg > d> - < 
$4 N ۰ 2ج اسهم سس دم 2 تک‎ = ۱ d 
OE TEILTE ITI UT DRAN RN 
LEM m و‎ m ER - : nv JO ep Allen p^r 
SA? g E ; mm a ہے ی‎ ms ۱ + (len Ch ee 
SC PP I CLEA UI Des Mae Ni UN em 
Y) ٩ FE NEE EN ga! Xe 
P ao. i w واه ۰ ار لس ی — سے‎ N إ0‎ aM m a 
ا‎ m. WE m. - تسس‎ ۱ y BAS : v m wh 
DW E M T ——2 DEI TEN E SE DL ee, ۳ on“ 
5 wii A „IT ern ze TIT TË Less NA La WA 
A A, A ki و‎ 9 ۰ Et مد ا وه‎ finem ew و‎ 
url nar AE I >c SE Am tm UIT, P ANTA tee E 
2 gi سس‎ a کح‎ e ën" MN LA Una noD o e CA 
Ze mm ET bn Ee) سره‎ DEE 
DE o I en T و‎ ۳ e L N S MSAN o ETE 
LI ER eg ebe : EN دی ی‎ 
E = vne ج‎ e Ee Kam AAT Nr D AN ene u ne دح‎ 
TA. سر وه ور‎ D E S yas Se EE : 
P9 - - ۳ el ct ۷ "sch E -— e 
is 4 D f » uti Uh (LU v bK ; 
۱ ya 1 p 
۰ fe l 


in 
مخ‎ 
=m- 

= 


اح 
a.‏ 
IW‏ 
A EE‏ 
cM‏ 
avem‏ 
VTL Hp ERE n‏ 
"fe 2 JRS e‏ 
vut 7 M‏ 
E‏ 


LKA Rëm 
m 
ALL 

E 

Dan, 

vw 

vk 

Ll. 

* ^ 


TA 
A 
>> 
Pt 1 
Co 
5 

Er 


$ 
es 
eqs 


CR 
Ke 
= 
> KL 
vM EHE 
rs 
H: 
* 
Lr ۳ 


+ «e` 
- 


4 


P 


SS 





ieu 
Qin 
2 
SF 
#8 
wg 
Ad 
oes 
VIAL m 
v, * 
رن‎ 


A 
r 

E 
J 


7 

an 

er E 
en 





„$ 4 3 1 
rt 4 € 
d STEG Rou d 
M NR. A em (5 1 را‎ i " 4 = 
RK Fi k vcf j Oraii > P i ei A Za =: 
Er £ t U - 1: ۷ $ Lë ie." Aa 
* x déi 3 mu ud 7. .3 AE 
i EE 
d DEN A dU NE v Eo Sue AE i 
i x CRT WIL NAE 
ti D Ce Sor. Léit awa i £v 
۰ ۳ .. KA "sot t D 
۲ . T cx ef, Sa my te HS n Gë Ze God i x 
` Lë 4 SE X3 UE h PA 
da 4 N RS Se, r Zë DE 
۱ e Zu < ZE E SE ۰ A A 
AS ' e te ne T re DM x Tr Air ۱ Wl ( 
۱ IE EEE na: EXEAT SAU Lë AN NC A Aal Mo H 
cá & d u i Ën Se ولا‎ a Ke ^ e SE E A 4 8 A ev ndo OA 9 j 
۱ ۲ p - 4 در‎ a E "SR Ze Sen ۰ 
aues AE TEM fr ESILE ATE 
- è أ‎ A ۱ ort ` ME I. p 
à ۰ V T b «d "e, wi, A Lë 


M 
if 


d 


A 
KA 
(NA 





: v t e^ 
"nr «Mies N) SÉ pb, P asf 
47 Re PAM NEN MT >> a 
E EE 
ys WC uve er wem epo rg ق‎ e Gef 
act I PUES m Lm = 
- z% A vh کر 0 ا ا‎ > a. m m 
ly Em XI M S UT E E 
LET E FIP n E e 
A a% ۹ "v d x - M ect. um cr i 
EEE TAE ize to 
` i cS I. clle me EE SEE org 
AN SETAE TER TIL ERS e 
EET Ri IS STEELE WU des 
x n E 


4 1 
م‎ 
j, 

Je 

e 
Wii 
A 

nl? 
رت‎ 

ei 

2۹ 

۱ 


" 
A 
ZA 

= Ye, ۱ 
* 
3 


vl. 3 AE l pi A ` 
Y P Muell Teeth aer 

| fiet] 4 Y Mi ^i WE ۱ ` 
A Ez dv CV S ET AA RU 
vm dendo IEN Ae EE 
"un FF "a 


۳ } V d 4 [3 > Any 
EE Ad TE e ED A nis 


ا 
£ 


۳ 


TN Giel 
۱ TEI: 
EI EE ` 
. EP "a 


5 








سا( 

-——— 

— 

"am 

- 

X 

Sa 

N... 3 
+ 

NM 


هم ^« ر 
Sr »‏ , 
NCC d KS A‏ 
AA A 4‏ 
ip ° e‏ ی 
à ée d AN Bi’,‏ 
AA, LC CHAM.‏ 
See‏ 
Y. Pa eco Ai Y; "s‏ 
Ax AAA A‏ 
۱ ` 
S etta CAN‏ 
RP ai * ۷‏ ا 
V ale,‏ 
A Y Su n,‏ ۲ و 
EWEN PE:‏ 
۱ 6ب کر 
A e‏ ار MA. iy‏ 
AI APT‏ " 
IOS‏ .6( ^« 
de 2 CM Vu‏ 
P d A ۷" NZ ۸‏ 
ce 3-y M v tute Aë‏ 
ell d‏ 0 
SN NN S‏ . 
u IT mto M‏ 
IAN Soe PAN‏ 
اھا ۷۳ 
d NM Kal 6h‏ 
AN MEAS N A dan »‏ 
M NY AUNT A Kb Ze AAA‏ 
a fa un a". Na ` y‏ ^ 
Lt WI ad ze aV it t. Be‏ 
dE E‏ 
AA ») y de Be‏ 


- Sa e 
EE 
یا‎ 
ANT SN 

Erlen 


p 
- A 
^s 

d 


wi 
M, 
- 


N 
je 
۳ 
e 
m 


۰ 
- 
a` 


>». 
o 
Di 


wA 
"SETA 
+ 
- 


zg 
- 


x 
` Sa ` 
"s 
e 
Ve : 


EZ 
۳ 
Set "e 


a: en 
ta GE 


Ze 


ur 
ae. wär 


me 
»» 
I 
- 
`i B 
-, 
» 


Ge 
N 


"nw, 
S 


- 
Aa 
^ 
ei: 
م‎ 


^ 
Cer 
TUM 
-^ 
E e Ze e 
, 


ga 
"e 


* ze 
L5 GR (7 
wi Ys 
: > Ee 
INS > 


E) A 
کر‎ 


Ta 
e 
2۳ 
SÉ 
> 
~i 


























































TAT: 
EE 
o bus سجن‎ TANI E a re Mer 
E os a -ے وت ی عم‎ h be 
۸ 5 Sa uten Ee | 
LEM AE A - NOS UE 
A0 D EE i : 
NT re AAU gE مر‎ e ۴ تا‎ 
۱ AN AA W a SA E ET EE 
rit ANNE EIS I » Nt aee rer EE 
D d Gr NIS DR SAN E کک‎ ۱ m A AES S - 
RIDERS OU TE OS ex 
e , i be + Ai i , ۳ ۰ i a 
, ۱ n 3 i ۰ 
i b. Í 
) ۱ E »p 
J "A * ۱ " 8 4 
4 - ` - ۰ + 
i j AS ei " qa 
۱ i i AZ m 
A ۱ a Ahr 4 | 
۱ ۱ ۳ t Ben T w ۱ 
a = à 1 ۳ à ۰ 1 ۰ ` 3 
A A ۱ : Co d^ 7 - ۱ 
۱ è ۰ i å A e a H 
^ e ke B * ۰ . ۰ 
۰ $ 
4 ۳ ė 4 A 1 
۴ " e & S 8 b.e "T. o 
' 9 ۱ 1 ۱ # ` . 
e 4 i ۱ ۱ 
i 5 4 2 ò 8 à d 5 5۳۵ ۸ 4.8 Ti 









° 
YUY " 
AIO dh 
el, | 






















- - "rame ut 
Th . ^! 4 سح سل‎ en AN 0 ۷ ۱ 
- ME nts Fea e Dy 
— . 0 2 Ce ën "ge Lë Ca Ar - tus x lk, a Tra ۳ P zu 
x - » - - و‎ v ۱ é . Cé Wlan ۸ e s we - Y ۰ ۱ E 
JG. RM T€ Ce e" وی ی هم‎ a st D MA vul VAN ا‎ a ert 
e - er $ gf ~ -T > > ا‎ NC mutat gë Gart E. Géi Ti ha) (eo vn Y fu“ - p v eni 
d * ^4 " " - ie e e Ka "e mm ` "fw. "mts P eyed o£ rm A N “e ETE Aal ER hes e. ` eg quete M 
"up wise uf O0 m P, W p Um Pede em, d, e RE ج ر‎ up u^ au enka vi MA ER mU dea A Ën Ae Ant CB di wii 
` "mm u " hb. wow Ww» E - wm نت‎ IK" we ze a Ee dha We vi, "e u, er w^ 
mm www erg gi" e Se Zo ہگ > س‎ ۰ - UC veto n " 7) Wie ET wei ۴ - me "^ ui 
"ue > ی‎ * B pro دم‎ o ^w e a" m ——" n - "Ps o“ 0 s ۱ ` ع این‎ el geg Ie a ۳ eos "ue 
4 i -— em mm o 3 ۰ TI sn e 
"eu" wn wa at, # am: “e e =. - Uer f van, Wlan ni, SÉ 
(Cn T at we i ie la e mg ue Lernen m en, EI « af eg, ef dei 
. یب نا‎ Dë el wi i» O06 p ou, 2» (T - ج‎ "A "c Ue I EP e eo Item NT 
"CG 9, 9" m Let Ze a A ۰ Mr 2 —— a gp mm LN d ^ ^ Ma "o. "oo utn v em e a 
۱ — mm $ ۰ isai 6 ۳ o LU 
CNN DA RR E S C tdt ب‎ 9 MC و‎ s El 
- iw —À , WW ۱ «df ke, ART ` 
w *" ۷ » o" ^ wc o^ * ^ e "e c —— n -< [^E st ny D H ée ML 
EH wm: pg © >.” ef Zen ae ند د‎ am e pm To o s d KL, wf e 1 M dé ie en 
LIE pg "rw eg gees, MEME ج2 سے‎ e . E ai 
D o s q^ a e en * ^ " xw ROS "o o —— m » چا ت‎ f AUT: 
۱ mm 9 ge a er JJA ۷ Zeg ge pum Ub. mss! e ` s [ ele, Sc 
"xw vs pr rn wx "uuo m wow V X X wo. * =- "mn "em B - - (dad ۲ ۵ 
mm E * sia 4^» Da A y e .4—,» w -— weg e mm pr بر‎ e4 j - ~ "T ۱ Ou al Ww 
va" n a o a. „u Ce www wi E uh -~ o- oa Pe - s Mi S SM i 
ne. LW? wën? s Pu QR Yet, Motos | ve و‎ ۰۰ - Ju ۰ dile 
kel “ ۳ — - - , 
"e ene wa ۰ _ Ser reg eU. 5a — m0 i "ow = s EEE EAU AAN 
de ME | Po u^ z. > € کک ےکک ےج کے‎ e mm - = > e E La? Deh EN ۱ 
۹ a^ n a t" sa e سے‎ "e e. n - - چچ ج‎ ër A T iy aqu ۳ 


¥ 
a De m ی‎ * e » - be Pr ~y -> [l wm e * = 4 ai ۷ D d vd AV. e 
D » > = E J> ie E ke a, a RT T 
m Uo us S. + << Ce sg ps ۰ Poa Ne hy Ws 
u à > mM 


Se 2 ن کڪ‎ a al کڪ‎ 3 D atm arat - a ۳۹ & Loa 54M. Aaf al Lan, 





cc CEMA NU dp d WE E 
d at ss ie Vn N Se 
i CG Wo, 1 KE bi AM o A 
a^ AN XA 1 4C MN M, 4 
e OW 4 4 gy j A is e 
GA Lon LA Wy ZC و‎ ۰ 
er e, [x ۶ 
x 


An ^ + 









i ¥ ۷ + mot -_ NA 
= یی‎ rin. 
2 GA - SE s$ et 


t 





. 
E 1 
s: 
` e 
4 ' 
- ' ۱ 
۰ 
` i 
e e je 
Pa ' 
. 4 
* 
1 Fo 
۰ 
۰ b - 
- i - 
Ce "een AN = . 
A wés - / We 
^ ۰ 5 
A ۰ 
۰ " ` 
u - . « 4 
8 1 
۳ w e - 





p gt. Ra" ? "Ml AR 

Ms v A8 Wl WW: 
"m ex eu 6 

Aas 
۹ 











k 
wi 
$ 
۱ 
e 
۱ 
J 
€ 
e | ۱ 
As 
h E ۱ N 
چ‎ 
e 
۱ d 
Z : 
: ` 
` ۱ ۱ | 
۰ 
= 
e — - 
» 2 
| e 
3 
` ; 
e | 0 
C 
+ 
۱ 
e | : 
z^ 
" > = { | | ! | 
Ns 
» 
Leg 
e ? ` 
۱ 
= 
- 
i 
e di 
» 
۰ à 
- 
۱ e 
. 
M 
° 
۰ 
r 
۱ - 
; -— 
/ - 
- 
- : 7 ۱ 
4 | | 
y 
a | 
g i | 
= 
| 





| E 
: 

ST 

. 
» 
2 

; 
3 CG? ۱ | | 
e e 3 | 
۱ 
e a i M 
: E 
< » 73 e Y i ۱ | i 
e "c pci ١ 
f i z% 7 ۱ ۱ | 
۱ : / E^ á = "e 7 
مه‎ n i 7 $ ۲ ; 
Jj , ^ $ ¢ " x : i 
۱ 4 è S » i 
: ۱ r 2 WA $ =- 
: | t » A 
AE NM MG em TP i D. ۱ | 
x ` 3