Skip to main content

Full text of "Handbuch der Geschichte der Litteratur. 3e Umarbeitung"

See other formats


Google 


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  prcscrvod  for  gcncrations  on  library  shclvcs  bcforc  it  was  carcfully  scannod  by  Google  as  pari  of  a  projcct 

to  make  the  world's  books  discoverablc  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 

to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 

are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  cultuie  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  maiginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  flle  -  a  reminder  of  this  book's  long  journcy  from  the 

publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prcvcnt  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  lechnical  restrictions  on  automated  querying. 
We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  ofthefiles  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  fivm  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machinc 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  laige  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encouragc  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attributionTht  GoogXt  "watermark"  you  see  on  each  flle  is essential  for  informingpcoplcabout  this  projcct  and  hclping  them  lind 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  lesponsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can'l  offer  guidance  on  whether  any  speciflc  use  of 
any  speciflc  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  mcans  it  can  bc  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liabili^  can  be  quite  severe. 

Äbout  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organizc  the  world's  Information  and  to  make  it  univcrsally  accessible  and  uscful.   Google  Book  Search  hclps  rcadcrs 
discover  the  world's  books  while  hclping  authors  and  publishers  rcach  ncw  audicnccs.  You  can  search  through  the  füll  icxi  of  ihis  book  on  the  web 

at|http: //books.  google  .com/l 


HANDBUCH 


DER 


GESCHICHTE 


DER 


LITTERATÜR 


von 


D«.  LUDWIG  WACHLER. 


Dritte   Umarbeitung. 


&:, 


Vierter  TlieiL 

Geschichte  der  neueren    Gelehrsamkeit, 


Leipzig,  1833. 

Verlag  von  Joh,   Ambr,  ßarth. 


^ft. 


\  «  j  ,\  a  i\  -  .^  H  4i  ij  /i  i 


.^>\-Ki  ^ni  OOil'i  •lr-;^äiJC;r^T»?'/in>  i"^^^  ^*JA^>i«:b^^*ü' 


5  c     '       •    cJr'«.) 


!•':/>  P^>vv../J     .V      ^«    ,tl?)J.     ^^      d?-.-  '».•:■ 


U! 


? 


» 


labalts- Anzeige. 


Geschichte  der  Gelehrsamkeit  1500  bis  1800. 

§.  26.  Enejklopidie  S.  3. 

§•  27.  Philologie.  S.  13; 

Allgemeine  Uebenieht  Sw  13^  <^  I.  EdiaographUclu.  ItaKen  S. 
17;  Frankreich  S.24;  TeutsehUiBd  S.  36;  Niederlande  S.  67 : 
GrossbriUnnien  S«  82;  SpaDien  und  Portagal  &  89;  Däne- 
mark und  Schweden  S»  Ol«  —  II*  Wiesenscbaflliche  Ueber- 
aicht  &  92 ;  Lateiniiehe  Dichter  und  Redner  &  100  f. 

§.  28.  Morgenländiaehe  Sprachen. 
Uebcraicht  &  110.  —  UebrAiach:  Grammatik  S.  113;  Le- 
xikographie &  118;  Kritik  and  Exegeae  S».  120.  —  Sama- 
ritaniseh  und  Ral^bimacb  &  122^  -«  IL  S.yriseh  S. 
122;  ChaMAiftch  8.  123.  —  III.  Arabisch;  Grammatik 
S.  123 ;  Wörtevbikher  S.  125  ;  Kritik  and  Esegeae  S.  126.  — 

IV.  Aethiopisch  S.  127 V«  Peraisch  S.  128. — VL 

Armenisch  S.  128.  —  VII.  Koptisch  S.  129. 

§.  29.  Liebe ii,de  Spxaehen,  besonders  aosser  Europa.  S«  130. 
•^  Allgemeine  SpriboblcJira  S.  134L 

{•  30.  Geachiclite. 

Allgnaeine  Ucbersicht  S.  137  f.  —  1.  Allgemeine  6e- 
schicjbt»  S.  144.  —  IL  Geschichte  der  Menschheit  S. 
151.  -^  HU  Alte  Geschichte  S.  153;  a)  Urwelt  S.  154; 
b)  Indien  S.  155;  c)  Aegjpten  S*  1.55;.  d)  Hebr&er  S. 
155;  e)  Perser  5.  156;  f)  Griechen  und  RSmer  S.  156.  — 
LV.  Mittelalter  S.  158.  — *V.  Neuere  Geschichte  S. 
160;  a)  Urkundea  S.  191;  b)  Politische  Zeitungen  S,  162; 
e)  Politische  Journale  8.  163;  d)  S^itgesslichte  S.  164;  e) 
Einzelne  Weltb^gebenheiten  S.  1.67;  f)  lusaramenhängende  6e- 
sdiiehte  der  drey  letsten  Jahrhunderte  S;  168;  g)  Lehrbücher 
S.  168 ;  h)  Geschichte  einselner  europäischer  Staaten:  S.  168» 
~  VL  Geschichte  Teutsekland's  8.  173.  --  YIL  Ge-^ 
sehiehte  der  ehristliehen  Kirch«  S^  176..  —  VUL 
Geschichte  der  LitteraturS.  178« 


IT  Inhal  fti-Anieig«. 

§.  31  bis  §.  35,  Hülfskenntniite  der  Gttehiohte. 
Propädeutik  S.  178.  —  Geographie  S.  179.  —  I.  Matbe- 
niatiBiftfc- Geographie  S.  180;  Landkarten  S.  182;  Physische 
G.  S.  188.  —  III.  Geschichtliebe  G.  S.  184;  G.  der  alten 
Welt  S«  185;  G.  des  Mittelalters  S.  185«  ~  IV.  Statistik 
S.  186. 

§•  n.  Chronolagie  S/-488. 

t^h^.  Genealogie  S.  191-,  UeraKik  S.  194. 
§•  34.  Denkmäler  S.  195;  Munaen  8.  195. 
§.  35.  DiplomattklS.^196. 

§.  36  bis  38.  Philosophie  S.  198. 

I.  Schulen:  Humanisten  S.  iOO;  Bacon  d.  201;  Deseartes  S. 
201 ;  Spinoza  S.  203 ;  Locke  S.  205 ;  Leibnitz  S.  207 ;  Wolf 
S.  209;  Hume  S.  211;  Kant  S.  213;  Fichte  S.  217;  Scbel- 
liDg  S.  218;  Hegel  S.  220.  —  IL  Einzelne  philosophische 
Disciplinen.  A.  theoretiscfatB  Philosophie  S.  220 ;  Logik  S.  220 ; 
Metaphysik  S.  222.  B.  Praktische  Philosophie  S.  222.  —  111. 
Ethnograpliische  Uebersleht  8.  225 ;  luliänef  8. 226 ;  Spanier 
und  Portugiesen  8.  229;  Frankreich  8.  230;  Britannien  S. 
232 ;  Niederlande  8.  233 ;  Tevtsebland  8.  234 ;  der  Norden 
8.  235. 

§•  37.  Staatswissensehaft. 

Uebersicht  8.236.  1.  Volks-  und Staatswirthschaftslehre  8.241. 
U.  Cameralwissenschaften  8.  244« 

§.  38.  Pädagogik  S.  247. 

§•  39.  Mathematik. 

Ethnographisch^^  Uebersicht:  Italiäner  8,  252;  Franzosen  8. 
254;  Teutoche  S.  257;  Niederländer  8  261;  Britten  8.  261 ; 
Polen  8.  263;  Dänen  S.  264.  —  L  Geometrie  und  Analjsis 
8«  264;  Infinitesimalrechnung  8.  265.  IL  Mechanik  S.  267; 
Statik  S.  267 ;  Hydrostatik  S.  269 ;  Nautik  8.  270.  UL  Op- 
tik 8.  271.  U^.  Astronomie  8.  273.  V.  Kriegskunst  8*  280. 

§.  40  bis  42.  Naturkunde. 

Uebersicht  S:  284.  —  L  Phyaik  8.  287. 

§.  41.  IL  Chemie  8.  292. 

§.  42.  HL  Natnrgeaohiebte.  UebersidU  8«  296;  Sjrstema. 
tische  Naturgeschichte  &  297.  A.  Zoologie  8«  304.  B.  Bota- 
nik S.  307.  C.  Mineratogia  8.  Sil. 


Inkalti-Amciige.  v 

§•  43.HeditiB. 
.Vebcnieht  S.  312;  Etknogripliisch.  Italien  S.  315;  Frank- 
reicli  S.  316^  EngUad  S.  346;  Niederlande  S.  314;  Teutoeh- 
land  &317.  —  I.  Sehiileu  t  A.  UumaDistisehe  S.  317.  B.  Che- 
miatriache  S.  318.  C  latromathematisebe  S.  321.  D.  Empiri- 
sche S.  322.  E.  Djnamisehe  ^.  323.  —  11.  Bearbeitung  ein- 
zelner Theile:  a)  Anatomie  arßS^j  b)  Phjslologit  ^  329; 
c)  Diätetik  S.  330;  d)  Patho|a||^J^ld  Therapie  S.  331;  e) 
Chirurgie  S.  333;  f;  Entbindunp^bmal  S.  334;  g)  Arznejmit- 
tellehre  S.  335;  h)  Staattarzni^lniäla  SU  336;  i)  Thierheil- 
kunde  S.  337;  k)  Enejkiop&dM>&'^S7;' 

§.  44.  Jnriaprudena«         >  '.  • 

Uebenicht  S.  337.  ^  h  Rdmitebe»  IUcht.9.  340.  —  II.  Ka- 
nonisefaes. Recht  S.  345«^  --'111.  Gefet^;ebiing  n.  Reebtsver- 
waitong  &  348.  -^  IV.  Teotachland.  A.  Staatareoht  S.  348. 
B.  I^hnreeht  S.  350.  D.  Priratre^t  S.  352. 

§.  45^  TUe4i4ogle.  >      '• 

U^rt^siehrS^  354.  —  a)  Bncyklot»ädie  S.  360;  b)  Btbelsto- 
diaiii'S.'36i;e)' Apologetik  S.  363;  d)  Dogmatik  S.  364; 
e)'Polteik>S.  367;  f)  Moral  S.  368;  g)  Pastorallebre  S.360. 

Vidbe8terungen,^Bedditignngen  u.  Zuafttze  S.  371. 


■  l  '    }.  ^'•r.^"...'.*,;  »wfiv^'^-sV  .-..  , 


«aaaBBS9Ktt 


»1 


II. 


Geschichte  der  Gelehrsamkeit. 


1500—1800. 


Wachl^r    HB.  A.  fJU.  Gentth.  fV. 


Geschichte  der  Gelehräanpikeit 

seit    1500. 

(S.  3  S.  30  f.) 

26. 

Mit  der  fortschreitend  wachsenden  Erweiterung  nnd  Vervoll«» 
Btändigang  der ,  in  allen  ihren  Zweigen  auf  Einheit  des  Ur* 
Sprungs  und  der  organischen  Verbindung  hinweisenden  wis-* 
senschaftlichen  Erkenntniss  und  Erfahrung  wurde  das^  auch 
im  Mittelalter  bey  den  verschiedenartigsten  Völkern  (vgl*  2 
&  44 ;  90 ;  386)  nicht  unbeachtet  gebliebene  Bedürfnis«  drin^ 
gender,  den  Vorrath  des  menschlichen  Wissens  in  bequeme 
{/eiersichten  zu  bringen  oder  encyklopädisch  darzustel» 
len;  Tgl.  Umriss  einer  Geschichte  der  Encyklopädie  in  dem 
Mitternachtsblatt  1828  St.  33  u.  34. 

B^  diesem  Geschäfte  herrschte  im  XVI  Jahrh*  der  phi- 
losophisch-theologische Gesichtspunct  vor;  aus  diesem  sind 
die,  meist  für  klösterlichen  Unterricht  berechneten  Untemeb* 
mangen  anzusehen  y  >  deren  nicht  kldne  Schaar  das  bäliebte 
Werk  des  Carthänsers '  Orc'g'.  Beiich  (s.  §.  36)  anffibret;  des 
Venetianiscfaen  Minoriten  Franc.  Georg  oder  Zohrt'  [i^t*  n. 
AS34]  Werke  de  harmotiia  mundl  (Ven.  1525/  F«)  und  Pro- 
Uenatnm  tria  milHa  (V.  1536.  4)  können  nuv  unei^entUch 
sb  Beyträge  zur  Encyklopädie  betrachtet  werden  ^  denn  ue 
eatfaalten  eher  Grnndauge  eines  schwer  TerstähdUchen ,  heu- 
platonischen, kabbalistischen,  mystischen  Systems^  Umfas- 
•ender  nnd  gehaltvoller  ist'  die  Arbeit  des  freybinnigeä  Bd- 
«treiters  der  Scholastik  JoA.  Ijudw,  Vtvei  ftv  Valencia  [geb. 
U92;  st.  1540]^  wdchtif  iiih;.|rekhrter  Belesenheit^   mit  oft 


4  Encyklopädie. 

kühner,  oft  des  Selbstvertrauens  zu  viel  verrathender  Selbst- 
ständigkeit im  Urtheil,  ohne  einseitige  Vorliebe  für  das  clas- 
sische  Altertham,  gedankenreich  und  hellsehend,  wenn  gleich 
von  engherzigen  Yorurtheilen  des  Zeitalters  nicht  entbunden, 
die  Gegenstände  des  menschlichen  Wissens  darzustellen  und 
zu  würdigen  versuchte;  s,  Werk  hat  bleibenden  geschichtli- 
chen Werth  und  ist  von  Seite  der  Kunstgestalt  und  des  Aus- 
druckes als  das  erste  gelungene  anzuerkennen:  de  disciplinis 
-LI.  XX.  Antwerp.   1531;   Cöhi  1532.   8   oft;    Opera  omnia. 
Basel  1555.  2  F.;  ^^distrib.  et  ordinata  a  Gr.  Majamio.  Va- 
lencia 1782  f.  8.  4;  vgl.  Paquot  2  p.  34  sq.  —  Auf  dürftige 
Umrisse  beschränkte  sich  Paul  Scalich  a.  Agram  [geb.  1534; 
St.  1577] :  Encyclopaedia  s.  orbis  disciplinarum  tam  sacrarum 
quam  profanarum.  Bas.  1559.  4;  vgl.  Curiositäten  10  S.  39  f. 
—  Theodor  Zwinger  aus  Bischofszell  im  Thurgau  [geb.  1533; 
St.  1588]   brachte,  die  Voraibeit  des   Conr.  Lycosthenes   als 
Grundlage  benutzend,  einen  beträchtlichen  Vorrath  von  Stofif, 
besonders  philosophischen  und  ethischen  Inhaltes  zusammen: 
Theatmm  vitae  humanae  LI.  XIX.   Bas.  1565.  4  F.     Dieses 
Werk   hat  der  Jesuit  ,Laurentiu$  Beyerlinck  a.  Antwerpen 
[geb.  1578;  st«  1627]   bedeutend  vermehrt  und  die  damalige 
Klostergelehrsamkeit  in  ihrem  ganzen  Umfange,  nach  alpha- 
'betisdier  Folge,  genügend  vollständig  geschildert:  Theatrura 
•Äiagnam  vitae:  hnm.   h.  e,  rerum  divinarum  humanarumque 
«^tagma  eatholicum.  Cöln  1631 ;  L.  1678;  Vehed.  i7J)7.  8  F.; 
Tgl.  Paquot  8  p.  437  sq.  —  Den  ihm  eigenen  dialektischen 
•SeharÜBinn'  biewährte  Peierde    la,  Ramie  oder  Bamus  (s.  §.  36) 
iin :  Profeasio  regia  h.  e.  septem  artes  liberales  apodictico  do- 
eiendi  genere  propositae.  Bas.  1569.  F.^  und  merkwürdig  ist 
der  älteste  wissenschaftlich  geordnete  Siftan^mbaum  der  mensch* 
liehen  Kenntnisse  und  Künste ,  wdchen  Nie.  Berg^ron  [st. 
1584]  entwarfen  |ind  Christophle  de  SatngMy  auilgeführt  und 
bekannt  gemacht  zu  haben  scheint:  Tableaox  accomplis  de 
louts  leg  arts  lib^raux,  contenant .  ilne  portion  des  dits  aits 
Amass^s  eti^duits  en  ordre  ppur  le  soulagement  et  profit  de 
la  jeunesse.  Par.  1587;  1619  F.  —  Für  die  Zurechtweisung 
nnd  ernstere  Unterhaltung  gebildeter  Laien  und. der  gemisch- 
ten Lesewelt  waren  bestimmt  GuiL  TeUn  Bref  sommaire  des 
•ept  vertns,  sept  arts  lib&riuix,  sept  arts  de  po^sies,  sept  arts 
tn^aniqueSy  des  philosophier  des  quinae  arts  magiques.  Par. 


Encyklopädie.  5 

1533.  8;  Dom.  Delfini  Sommario  di  tutte  le  scienze«  Ven. 
1556.4  und  ein  ähnliches  Buch  von  Or.  Binaldi  1573.  4; 
C.  Fiovaranti  Specchio  di  sdenza  univ.  V«  1564.  8;  beson- 
ders des  viel  wissenden  Canonicus  Thom.  Garzoni  [geb.  1549; 
st  1589]  Piazza  univ.  di  tutte  ie  professioni  del  mondo.  V. 
1585)  1595  ;  1599«  4  sehr  oft  und  in  viele  Sprachen  übersetzt. 
—  Fmehtbar  thätig  erwies  sich  der,  besonders  den  Teutschen 
eigenthümliche  männliche,  eifrige,  liebevolle  wissenschaftliche 
Gdst  in  Anordnung  und  Richtung  der  Studien  für  das  heran- 
wachsende Geschlecht;  er  war  auf  mehren  vatenändischen 
Hochschulen  einheimisch;  in  Leipzig  wurde  für  eine  ange- 
messene Studien-Ordnung  frühzeitig  gesorgt :  Modus  stndendi 
discipulis  studiosis  accommodatus,  Lpz,  1509;  1515.  4.  Die 
Erfahrungen,  welche  stimmberechtigte  Gelehtte  über  den  rich- 
tigeren Weg  zur  humanistischen  Geistesbildung  im  XV,  XVI 
und  XVU  Jahrb.  ausgesprochen  haben ^  Ansichten,  Rath- 
sddäge,  Warnungen  und  Winke,  theils  allgemeineren,  grös- 
seren Theilea  philologischen  Inhaltes,  sind  in  mehre  Samm- 
langen gebracht  worden,  von  welchen  als  die  reichhaltigeren 
gdten :  H*  Grotii  et  alior.  (Leon.  Areiinij  Da.  Erasmij  J. 
Coielüf  Th.  Campanellae,  Arn.  Clapmari^  G.  Barlaeij  6. 
JXüMdaeij  G.  Scioppn  u.  s.  w.)  dissertationes  de  studüs  bene 
lAStitiiendis.  Amsterd.  1645.  12;  6.  /.  Voisii  et  al.  diss.  de 
9t.  b.  inst.  Utrecht  1658.  12;  Th.  Crenii  Consilia  et  methodi 
aoreae  studiorum  optime  instituendorum.  Rotterdam  1692.  4; 
De  philologia,  studiis  liberalis  doctrinae,  in  formatione  et  edu- 
catione  litt,  generosorum  adolescentum  Iractatus  G.  Budaei^ 
Tk.  Campanellae^  Joach,  Paitoriij  J.  A.  Bosiij  J.  ScheffeH 
et  6.  A.  Bargaet,  quos  coli.  Th.  Crenim.  Leiden  1696.  4; 
De  emditione  comparanda  in  humanioribus  etc.  tractatus,  q. 
c  Tk.  Crenius.  Leid.  1699.  4;  Joach.  Fortii  (Sterck)  ittn- 
gelberg  [geb.  1499;  st.  1536]  commentationes  de  rationestu* 
dn;  acc.  opuscula  (Eraimi,  Mureit,  Vonii^  Barlaeij  de  r.  st. 
{d.  Ev.  Scheid)  Utr.  u.  Härder wyk  1786  f.  3.  8.  Viele 
teatsche  Humanisten  haben  sich  durch  Belehrungen  der  Art 
am  ihre  Mitwelt  verdient  gemacht;  z.  B.  Th.  Bibliander  de 
latione  communi  linguarum  et  litterarum  4;ommentarius.  Zü- 
rich 1546.4;  Jod.  Willich  de  formando  studio.  Frkf.  1550.  8; 
Mich.  N^ander  methodorum  vni^yfjfytg.  Bas.  1556.  8;  des  hell- 
linmgen  Jac.  Acontius  (s.  §.36)  de  methodo  L  Bas.  1558.8; 


6  Encyklopädie. 

D.  Chyiraeui  de  ratione  discendü  Wittenb.  1564.  8;  Matik 
Breuer  de  discendi  ordine«  Zfirich  1592.  8  u.  m.  a. 

Im  XVII  Jahrh.  zeigen  sich  zwar  noch  Sparen  von  klö- 
sterlich-dialektischer Ansicht,  wie  ans  Jac.  Lorkard  Ogdoas 
scholast.  &  Gallen  1606«  4  zu  ersehen  ist;  aber  bfild   worde 
der  BUck  freyer    und    das  Streben   nach    wissenschaftlicher 
Selbstständigkeit  erstarkte    durch    einen  kräftigen  Sprecher. 
Francii  Bacon  de  Yerulam  a.  London  [geb.  1 560 ;  st.  1626], 
voll  Achtung  für  des  Menschen  geistige  Hoheit  und  sittliche 
fiestimmung  und  überzeugt  von  der  Mangelhaftigkeit  des  bis- 
herigen wissenschaftlichen  Lebens,  suchte  das  gesammte  Ge- 
biet des  menschl.  Wissens  mit  hellem  Blicke  aufi^ufassen,  die 
darin  vorgefundenen  Gebrechen  zu  rügen  und  die    höheren 
Federungen  zu  begründen  und  geltend  zu  machen.     Ydn  s. 
beabsichtigten    Systeme    einer    umgestalteten  Wissenschafts- 
kunde,  Magna  Restauratio,  and  zwey  inhaltschwere  Abtho- 
lungen  ausgearbeitet  worden:  die  Methodik  des  menschl.  £r- 
kennens  oder  Gnindriss  des  Ursprunges  und  Zusammenhan- 
ges der  menschl.  Kenntnisse :  de  dignitate  et  augmentis  sden- 
tiarum  LI.  IX.  Englisch.  Lond.   1605.  4;   lat.  Lond.  1638; 
Leid.   1652;  Amst.  1662.  12;  teutsch  von  J.  II.  längsten. 
Pesth  1783.  2.  8;  und   die  Einleitung  in  die  Erfahirung-Phi- 
losophie,  welche  den  Zustand  der  Wissenschaft  beschreibt,  die 
Nothwendigkeit  der  Beobachtung   hervorhebt  und   die  Anfo- 
derungen  des  forschenden  Geistes  und  die  Mittel,   um  ihnen 
zu  genügen,   erörtert:  Novum  organon   scientiarum.    Lond. 
1620.  F.;  Leid.  1645;  1650;  Amst.  1660.  12;  Oxf.  1813.  8; 
teutsch  v.   G.  W.  Bartoldy.  Berlin  1793.  2.   8;  v.  A.    TL 
Brück.  Lpz.  1830.  8;  Auszug  in  P.  Gassendi  opp.  1  p.  62  sq.; 
The  works,  to  which  is  prefixed  a  new  life  by  M.  Mallet. 
Lond.  1740.  4  F.;  1753-  3  F.;  *1765;  1778.  5.  4;  1803.  10. 
8;  Opp.  philosophica.  Wirzb.  1779  f.  3.  8;  vgl.  Analyse  de 
la  Philosophie  de  B.  Leid.  1756.  2.  12;  t.  nebst  Maliet's  Le- 
ben V.  Ulrich.  Berl.  1780.  8.    Ihm  folgte  mit  wenigen  Abwei« 
ehuQgen  C%.  Sorel  (s.  3  S.  249)  de  la  perfection  de  Fhomme. 
Par.  1655.4.  —  Joh,  Heinr.  Alsiedi  in  Herborn  [geb.  1588; 
st  1638]   schematisirte  die  sich  darbietende  Kenntnissmasse 
in  fleissigen  Auszügen  und  leistete  damit  s.  Zeitalter  dankes» 
werthe  Dienste:  Cursus  philos.  Encyclopaedia.  Herborn  1620. 
4;  Scieptiaruiu  omm  Encycl.  VU  Tomis  distincta.  H.  1630« 


Leid.  1649.  4  F.;  P^0f  Meu^m  £ff9b.  1M2;  nU  16^1] 
bradite  das  Werk  in  ein  Coinpeildi«pi  Statfi»  1663.  8,  ^  Der 
Camditer  I^r.  Leon  sachte  yon  dem  Zp— minenhapge  den 
menseiilichen  Wissens  eine  ansdiaolidie  Ueb«rsieht  am  geben ; 
Stodiam  aapientiae  universalis  oontextas  scieadae  honianae. 
Fv.  1651.  F.;  ein  Anssag  daraas  ist  Academie  des  s<^e|isefi 
et  des  arts.  P.  1680.  2. 12«  —  Joi.  Dmnül  3fq/or  a«  Brealaa 
[geb.  1634 ;  st.  1693],  Prof.  in  Kiel,  ein  geistreicher  Yi^lwiff- 
ler  und  frachtbarer  ScIiriftsteUer,  machte  auf  wissenscbaftti* 
die  Schwächen  und  neue  Ansichten  und  ForscHungwegey  be^ 
sonders  in  der  Naturkundei  aufmerksam :  Genius  errans  s.  de 
iogenioram  in  scientüs  abusu.  Kiel  1677.4;  Seefahrt  nach  der 
neuen  Welt  ohne  Schiff  u.  Segel.  K.  1670.  4;  Hamb.  1682. 
12.  —  D.  G.  JUarhqf  (s.  3  S.  351),  eben  so  reich  an  Gelehr- 
samk^t,  als  an  Scharfblick  und  gesunder  Urtheilskraft,  brachte 
durch  s.  Polyhistor  (1  S.  59)  die  mannigfaltigsten  Kenntnisse 
ond  Methoden  und  Halfmittel,  um  sie  su  fördern,  in  Umlauf. 
Ungleich  geringeren  Werthes  ist  Joann^i  Zahn  Specula  pbys. 
mathem.  historica  NotabiÜam  ac  Mirabilium  sdendorum.  Nbg. 
1696.  F.  —  Als  Vorläufer  encyklopädischer  Wörterbficher 
dnd  XU  erwähnen  J.  J.  H^fmann  Lexicon  Universale.  i3aiel 
1677  f.  4  F.  und  TA.  Corneille  (s.  3  S.  224)  Dict.^  des  arts 
et  des  scnences.  P.  1604;  1731^  2  F.  —  Unter  den  em^klo- 
pldschen  Unterrichtsbuchem  für  die  Jugend  seichnen  sich  die 
Yon  Baitch  und  Comeniutf  (vgl.  §.  38)  durch  verdienstliche 
Eigenthümlichkeit  aus;  herkömmliche  Zusammenstellung  im 
gemilderten  scholastischen  Systemstone  findet  sich  in  Mich. 
Bexenf eider  Apparates  eruditionis.  Nbg.  1670;  Ed.  lY.  1704. 
8  und  Ca9p.  Knitlel  Via  regia  ad  omnes  sdentias  et  artes. 
Prag  1683.  8.  —  Unter  mehren  wissenschaftlichen  Methodo- 
logien sind  zu  bemerken  AnU  Pouevini  Bibl.  seL  de  ratione 
itadiorum.  Yen.  1603.  F.;  J.  H.  Ahtedt  Consiliarius  acad.  et 
KhoL  Strassb.  1610.  4;  Erycii  Puteani  Palaestra  bonae  men- 
tn.  Löwen  1611.  4;  Theod.  Ebert  Manuductionis  aphoristicae 
ad  dtscursum  art.  et  disciplinar.  methodicum  Sectt.  XYI.  Frkf. 
1619.  4i  Hierem.  Drexel  Aurifodina  art.  et  sdent.  München 
1638.  12  u.  s.  w.;  Ad^  Bechenberg  de  studiis  acad.  Lps.  1691. 
•12  a.  s.  w.  u.  m.  a. 

Seit  dem  Anfange  des  XYIII  Jahrb.  war  die  Betriebsam- 
keit in  encyklopHdiscben  Zusammenstellungen  und  Crörteruo- 


8  En^klo^adie. 

gen,  wediger  Ztt' wUnasAsehäfdichen  Zwecken,  als  zum  Haus- 
und Handgebräadie  "deif^QesGlififtsniftnner  und  wissbegieiiger 
Leser  aus  allen  StätiileA,t>eständig  im  Steigen;   es  ist  daher 
ans  der  Bestimmniig^  sdblier  Arbeiten  erklärbar ,  dass  in  ih* 
uen  Bot  Erleichterung' des  Gebrauches  die  alphabetische  Ord* 
nung  vorherrschte«  -l^es  Venetianers  Vincenzio  CoronelK  [st. 
171S]  ungeheures  Unternehmen  einer  allgemeinen,  besonders 
in  Beziehung  auf  Weltkunde  möglichste  Vollständigkeit  er-, 
strebenden  Encyklopädie  blieb  unbeendet  und  kann  nur  nach 
Torhaudenen  Bruchstficken  beurtheilt  werden :  Biblioteca  uni- 
versale saoro-profana  o  sia  grau  Dizionario  etc.  diviso  in  voll« 
45.  Yened.  1701  f.  7  P.  bis  Caque;  Cronologia  univ.  V.  1707. 
F.;  Corso  geografieo  univ.   (Atlante  Yeneto).  Y.  1692.  2  F. 
m.  K.;  Isolaiio  (Atl.  Y.  2)  V.  1696.2  F.  m.  K;  ♦Regnorum, 
proTinc. ,  dvitatumque  ao  quorumcunque  locor.  orb.  terr.  no- 
mina  tat.  Y.  1716.  2  F.   m.  K. ;   Singolaritä  di  Yenezia.  Y- 
1700.    14  F»  jm.  K.  —  Ausserordentliches  Glück  machte  in 
Teutschland  Joh.  Hühner' $  [st.  1731]  Reales  Staats  Zeitung- 
und  Conversation-Lexikon.   Lpz.  1704.  8,  dessen  2ter  Theil 
ubersdirieben  ist  Curi5ses  Natur-,  Kunst-,  Gewerb-  u.  Hand- 
lung«Lexikon.  Lpz.  1712.  8;   es  Wurde  bis  auf  die  neuesten 
Zeiten  sehr  oft  gedruckt.    Gediegene]^  gearbeitet  war  des  ge- 
lehrten 3ritten  Jame^  Harris  [st.  1736]  Lexicon  technicum 
or  an  universal  english  Dictionary   of  ärts  and   sciences.  L. 
1704;  Ed.  V.  1736v  2  F.;  weniger  an  Gehalt,   als  an  Voll- 
ständigkeit wurde  dasselbe  übertroflfen  von  Ephraim  Chambers 
Cyclopaedia  or  univ.  Dict.  of  arts  and  sciences.  L.  1728.  2  F. 
m.  Kr;  Supplem.  Dublin  17&3,  2  F.  oft;  by  Abr.  Rees.  L. 
1786.  5  F.  m.  K.;  Ital.  Yened.  1748  t  9.  4.  —Joh.  Theod. 
Jablon^M  [geb.  1654;  st»  1731]  ^chloss  Theologie,  Geschichte 
und  Geographie  von  s.,   rühmlichen  Sammlerfleiss  beurkun- 
denden ,   encykl.  Wörterbuche,  aus :   Allgem.  Lexikon  d.  K« 
u.  W,  Lpz.  1721;    Königsb.  u.  Lpz.  1748;   1767.  4.   —  In 
dem,   von  /.  A'.  v.  Frankenstein  a.  Leipzig  [geb.  1689;  st. 
1733],  P,  D.  Longolius  [geb.  1704;  st.  1779]  und  v.  19  B. 
an  V.  Carl  Qünth.  Ludamci  a.  L.  [geb.  1707;  st.  1778]  aus- 
gearbeiteten Zedlerschen  Grossen  vollst.  Universallexikon  al- 
ler W.  u.  K.  (Halle  u.  Lpz.  1732  f.  64  F.;  Nöth.  Suppleip. 
1751  f.  4  F.)  sind  viele  bräuchbare  Notizen,  besonders  gute 
ßey  träge  zur  Genealogie  enthalten. 


Eneyklopadie«  9 

Der  erregbare  franiSsische  Nadonalsinn,  vom  Autorität- 
Glaoben  längst  entbaaden,  ohne  Schfea  vor  Macht  der  Kirche 
und  vor  Zwangsmitteln  des  Staats,  sich  leicht  befreundend 
mif^  selbst  schroffen  Ergebnissen  freyer  Prüfung,  federte  ge« 
seüschaftliche  Verallgemeinerung  geistiger  Thätigkeit  und 
inseoschaftlicher  Kenntnisse,  wenigstens  ihres  Endertrages; 
£e  verschiedenartigen  Menschenclassen,  besonders  die  höhe- 
ren, mit  Ueberlegenheit  der  Bildung  gerne  prunkend,  nahmen 
Theii  an  wissenschaftlichen  und  litterärischen  Angelegenheiten 
und  suchten  Befriedigung  für  ihre  vielseitige  Wissbegierde. 
Diese,  aos  folgenreichen  Reibungen  und  Umstaltungen  des 
gesellschaftlichen  Lebens  hervorgegangene,  Gleichgültigkeit 
and  Kampflust  gegen  Yorurtheile  und  Empfänglichkeit  für 
Xeaes  erzengende  Richtung  des  Zeitgeistes  benutzten  geist- 
reiche, gewandte,  dem  scheinbar  Zeitgemässen  alleinige  Gül- 
tigkeit* zagestehende  Männer  und  leisteten  der  bald  vorherr- 
schenden vernünftelnden  Eitelkeit  und  über  Alles  absprechen- 
den Selbstgenügsamkeit  des  Geistesdünkels  einen  in  reissend 
schnellen  Erfolgen  erkennbaren  Vorschub.  /.  le  Bond  d'Älem* 
leri  (vgl.  3  S.  192.  266),  geachteter  Mathematiker,  kalter  Er- 
fahrungphilosoph, sittlicher  Grundansicht  ermangelnd,  und  D. 
Uidtroi  (vgl.  3  8.  231),  dem  es  höchster  Geistesgenuss  war, 
alles  Bestehende  mit  lüsterner  Schadenfreude  zu  erschüttern, 
in  Ferbindung  mit  mehren  sich  ihnen  anschliessenden  Gelehr- 
ten oder  Schriftstellern  (Voltaire,  Rousseau,  Montesquieu, 
Damarsais,  Holbach,, Jaucourt,  Turgot  u.  a.),  unternahmen 
[1751]  die,  durch  eine,  nach  ihr  benannte  litt.  Machtpartey 
und  durch  politische  Wirksamkeit  hochbedeutend .  gewordene 
Encyklopadie,  welche  alle  bisherige  Erfahrungen,  Untersu- 
chungen und  Gedanken  über  Gegenstände  der  Thätigkeit  des 
menschlichen  Geistes  und  Kunstfleisses  umfassen  und  mög- 
lichst Vielen  veranschaulichen  sollte ;  vgl.  1  S.  40  und  Eberi 
Lex.  No.  6709  f.  Später  [1782  f.]  unternahm  der  Buchhänd- 
ier  Pancoucke  die,  noch  unbeendete  methodische  Encyklopa- 
die, an  welcher  mehre  namhafte  Gelehrte  mitarbeiteten.  Das 
vielfach  gehemmte  und  angefeindete  Unternehmen  brachte  eine 
anglaubliche  Wirkung  hervor;  eine  lange  Reihe  von  Streit- 
schriften, Erläuterungen,  Auszügen  und  Abkürzungen  beglei- 
tete dasselbe;  es  wird  hier  erinnert  an  Voltaire  Questions  sur 
rEnc,  P.  1770.  9,  8;  /a  iV/e  Vesprit  de  lEnc.  V.  1768.  5.  12 


10  Encyklopädie. 

u.  B.  w.;  verm.  t.  OHvier  1798  f.  13.  8;  F.  A.  de  Garsanlt 
Notionaire.  P.  1761.  8;*Tenn.  v.  Mouttalon.  P.  1805.  2.  8; 
VeWy  Ena  6I£mentaire.  P.  1767.  3.  4  m.  K.  Italiäniscfa  er- 
schien sie  zu  Neapel  1788  f.;  auch  in  Spanischer  Sprache 
worde  die  methodische  £•  bearbeitet.  —  Durch  mannigfache 
Eigenthümlichkeiten  unterscheiden  sich  die  zahlreichen  Ency- 
klopädien  Gr.  Britanniens;  unter  mehren  sind  namhaft  zu 
machen  die  von  Hall  L.  1788;  verm.  v.  J.  Lloyd  17%.  3  F.; 
T.  Oleig.  L.  1789  f.  m.  Suppl.  20.  4;  J.  Wilket  method.  E. 
L.  1796  f.  4;  A.  Bees  [geb.  1743;  st.  1825]  L.  1802  f.  78.  4; 
G.  Gregory.  L.  1806.  2.  4;  W.  Nicholson.  L.  1809.  6.  8; 
die  durch  Ausführlichkeit  der  Artikel,  welche  wahre  Abhand- 
lungen  sind,  sich  bemerklich  machende  des  D.  Brewiter. 
Edinb.  1810  f.  18.  4;  die  am  meisten  gebrauchte,  von  M. 
Napier  besorgte  Encyclopaedia  Britannica.  Ed.  YII.  Edinb. 
1830.  20.  4;  J.  M.  Good,  0' Gregory,  N.  Boiworth  Pantolo- 
gia.  L.  1813.  12.  8;  Johnton  u.  Exley  imperial  E.  L.  1814. 
4.4;  Miller  E.  Perthensis.  L.  1816.  23.  8;  /.  Miliar  E.  Edi- 
nensis.  Edinb.  1816.  6.  4  u.  m.  a.  —  In  Teutschland 
behauptet  /.  G.  KrÜnUz  [geb.  1728;  st  1796]  ökonomisch- 
technologische Encykl.  Berlin  1773  f.  148.  8,  v.  74ten  B.  an 
von  Andern  fortgesetzt  u.  ihrer  Beendigung  langsam  näher 
Tiickend,  auch  in  einen  Auszug  (Berl.  1785  f.  8)  gebracht, 
ihres,  eigentlich  ungehörigen  vielumfassenden  Inhaltes  wegen 
eine  Stelle  unter  den  allgemeinen  Werken.  J7.  M.  G.  Kotier 
[geb.  1734;  st.  1802]  und  7.  F.  Boot  [geb.  1757;  st.  1804] 
veranstalteten  eine,  manche  schätzbare  Aufsätze  enthaltende 
T,  Encykl,  Frkf.  a.  M.  1778  f.  23.  4,  mit  Ky  abbrechend. 
Nach  einem  reif  erwogenen  Entwürfe  begannen  (Lpz.  1819. 
4)  /.  8.  Ertch  li.  /•  G.  Gruber  eine  allgem.  E.  der  W.  u.  K., 
deren  Vollständigkeit  und  Gründlichkeit  um  so  mehr  gedeih- 
lichen Fortgang  hoffen  lassen,  da  viele  wackere  Gelehrte  Theil 
nehmen  und  in  neuester  Zeit  das  oft  verwaisete  Werk  die 
Pflege  eines  tächtigen  Verlegers  gewonnen  hat.  Die  Brock' 
haumehe  Real-E.  oder  das  Conversations- Lexikon  1796  m. 
Suppl.  8.  S;  V  umgearb.  Ausg.  1819.  10.  8  u.  Nachtr.  1822. 
4.  8;  Vni  Ausg.  1830.  12.  8  bat  einen  ausserordentlich  aus- 
gebreiteten Leserkreis  gefunden  und  behauptet  als  Förderung- 
mittel der  gesellschafllichen  Bildung  einen  hohen  Rang;  sie 
ist  abgekürzt  in  das  Dänische  übersetzt«  Kopenb.  1816;  m« 


Encyklopädie.  1 1 

Zusätzen  in  das  Englische  fiir  Amerika:  Philadelphia  1829 f. 
Unter  den  vielen  Nachahiuutigen  ist  M.  A.  Pierer*t  Encykl. 
Wörterbuch.  Altenburg  1824  f.  allein  erwähnenswerth.  —  Die 
kleineren,  für  augenblickliche  beschränktere  Bedürfnisse  be- 
rechneten encyklopädischen  Wörterbücher,  deren  Frankreich, 
Grossbritannien  und  Teutschland  eine  betrftchtliche  Anzahl  ha- 
ben, werden  hier  mit  Stillschweigen  übergangen,  ohne  dass  da- 
mit ihr  Einfiuss  auf  \^erbreitung  litterärischer  Cultnr  im  gesell- 
schaftlichen Leben  bezweifelt  oder  herabgesetzt  werden  soll* 
Das  Bedürfniss,   die  wissenschaftlichen  Kenntnisse,   zur 
Erleichterung  der  Selbstbelehrung  und  des  Unterrichtes,  der 
Jugend  in  Uebersichten  zu  ordnen,  wurde  überall  berücksich- 
tigt und  zu   befriedigen   gesucht.    Die  älteren  Arbeiten  der 
Art  in  Frankreich :  La  science  de  Fhomme  de  cour,  d*ep^e  et 
de  rohe  commenc^e  par  Cheviguy  (P.  1707*  3.  8)   continuee 
par  de  Jjimien  (Amst.  1717.  4.8)  etaugm.  p.  Mat9U€i.  Amst. 
1759.  18.  12$  und  des  Jesuiten  Claude  Buffier   [geb.  1661; 
St.  1737]  Cours  des  sciences  pour  forraer  le  language,  Fäsprit 
et^le  eöeur.  P.  1732.  F.,  wurden  von  Condilla&i  (unten  §•  36) 
Cours  d*6tude.   P.  1776.  16.  8   verdrängt.   —   Gr.  Britannien 
hat  eine  überaus  grosse  Menge  solcher  Unterrichtsschriften, 
welche  durch  keine  hervorstechende  Eigenschaften  AufmjBrk- 
samkeit  erregen;  eine  der  besseren  dürfte  der  von  J.   M. 
ScArocii  und  /.  /•  Ebert  übersetzte  „Lehrmeister^^   (1767; 
Ausg.  UL  Lpz.  1782  f.  2.  8)  seyn.  —  Gründlicheres  wurde 
von  Teutschen  geleistet.    Schon  „der  geöffnete  Ritter-Platz'^ 
(Hamburg  1704  f.   4.  12)  und  DieU  Herrn.  Kemmrich't  Neu 
eröffnete  Akademie  der  Wissenschaften.  Lpz.  1711  f.;  Ausg. 
IIL  1739.  3.  8  waren  zu   ihrer  Zeit  Vielen   nützlich;   aber 
ungleich  höher  ist  zu   stellen  J.  A.  ErnestPi  (vgl.  unten  §• 
27  n.  45)  durch  Reinheit   des  lateinischen  Ausdruckes  ausge- 
zeichnete Unterweisung  in  Mathematik,  Philosophie  und  Be- 
redsamkeit :  Initia  doctrinae  solidioris.   Lpz.  1736 ;  Ed«  YIII. 
1796.8.    J.  G.  Sulzer  (vgl.  3  S.  407)  versuchte  den  inneren 
Zusammenhang  der  Kenntnisse  und  ihre  eigenthümliche  Be- 
schaffenheit in  den  einzelnen  Bestandtheilen  anzudeuten :  Kur- 
zer Begriff  aller  Wissensch.  Frkf.  u.  Lpz.  1745;   VI  Aufl. 
1786.  8;  umgearb.  v.  R.  J.  Koch.  1.   Berl.  1793.  8.    J.  M. 
Geiner  (vgl.  §.  27)  Anleitung  zu  den  Studien  der  Philologie, 
Geschichte  u.  Philosophie  war;  bey  aller  Dürftigkeit,  für  ihre 


12  Encyklopädie. 

Zeit  nicht  unverdienstlich :  Primae  lineae  isagoges  in  erudi- 
tionem  universam.  Götting.  1757;  £d.  III.  17S6.  8;  c.  com- 
ment.  auct.  ed.  J.  N.  Niclas.  Lpz.  1774;  1786.  2.  8.  Meist 
fluchtiger  nnd  flacher,  oft  wortbreit  sind  die  Umrisse  und  Be- 
iehrungen in:  JT.  H.  Sam.  Formey  [geb.  1711;  st.  1797]  Prin- 
cipes  616ment.  des  helles  lettres.  Berl.  1759.  8;  Abr£g6  dii 
toutes  les  sciences.  B,  1764  f.  8.  8  oft;  und  Jac.  Friede  «• 
Bielefeld  [geb.  1716;  st.  1770]  les  prejniers  traits  de  T^m- 
dition  universelle.  Leiden  1767.  2.  8.  Durch  gediegeneres 
Gehalt  und  zvveckraässigere  Einrichtung  empfehlen  sieh  J.  J. 
EberPi  [geb.  1737;  st.  1805]  Unterw.  in  den  philos.  u.  ma- 
th^m.  Wissensch.  Frkf.  u.  Lpz.  1773.  8;  /.  A.  H.  Beimarm 
[geb.  1729;  st.  1814]  und  7.  O.  Busch  (vgl.  3  S.  410)  En- 
cykl.  der  bist,  philos.  u.  mathem.  W.  Hamb.  1775;  1795«  8; 
und  G.  S.  KlUgel  [geb.  1739;  st.  1812]  Encykl.  d.  gemein- 
nützigsten Kenntnisse.  Berl.  1782.  4.  8;  1792;  1806.  7.  8; 
anderer  dürftiger  Grundrisse  (von  CA.  K.  Schmid  1783;  /• 
H.  F.  Memecke  1783;  1788  u.  a.)  und  populärer  Skizzen  (J. 
Ch.  Adelung' 8  Unterweis.  1777;  Begriff  menschl.  Fertigkeiten 
1783  f.  4.  8;  7.  F.  Z'öllner't  allgem.  Uebers.  des  menschl. 
Wissens  1790  u.  s.  w.)  nicht  zu  gedenken.  Es  drängten  sich 
seit  dem  lezten  Jahrzehnde  des  XVIII  Jahrb.  die  encyklopä- 
dischen  Umrisse ;  bey  grosser  Ungleichheit  ihres  Werthes  und- 
nur  vorübergehender  Brauchbarkeit  haben  die  meisten  schnell 
sich  selbst  überlebt,  da  ein  Stillstand  des  wissenschaftlichen 
Forschens  und  Strebens  nicht  eingetreten  ist;  als  Beyspiele 
werden  genannt:  7.  G.  Buhle  Grandzüge  e.  allgem.  Encykl. 
d.  Wiss.  Lemgo  1790.  8;  J.  7.  Eschenburg  Lehrb.  d.  Wis- 
seiischaftkunde.  Berl.  1792;  1800;  1809.  S;  S.  S.  Wüte  all- 
gem.  akad.  Encykl.  u.  Methodologie.  Götting.  1793.  8;  W. 
Tr.  Krug  Vers.  e.  System.  Encykl.  d.  Wissenschaften.  Wit- 
tenb.  1796.2.8;  Litteratur  1S04  f.  u.  Ergänz.  1819;  7.  Cb» 
Hefler  philos.  Darstell,  e.  Systems  aller  Wissensch.  oder  all- 
gem. Wissensohaftlehre.  Lpz.  1806.  8;  H.  A.  Topf  er  encyM. 
Gen.  Karte.  Lpz.  1806.  F.;  Comment.  dazu  1808.  8;  C.  CS. 
Erh.  Schmid  [geb.  1761 ;  st.  1813]  allgem.  Encyklopädie  und 
Methodologie  d.  W.  Jena  1810.  4;  CA.  Schaller  Encykl. 
u.  iM.  d.  W.  Magdeb.  1812.  8;  G.  B.  Jäsche  Einleit  zu  d- 
lier  Architektonik  d.  W.  Dorpat  1816.  4;  u.  m. 

Unt^r  den  methodologischen  Anweisungen  erfreuten  sich 


Eücyklopädie«  -Philologie*  13 

io  Frankreich  eines  sehr  ausgebreiteten  und  ziemlich  dauer- 
haften Beyfalles  Ch  Fleury  (s.  3  S.  256)  de  la  m^thode  des 
etudes.  Brüssel  1706.  12;  1729.  8  u.  s.  w.  und  Ch.  RolliA 
(s.  3  S.  257)  de  la  mani^re  d'enseigner  et  d'^tudier  les  belies 
lettres.  Amsterd.  1736.  4.  12;  Paris  1740.  2.  4.  —.Weit  um- 
fassender ist  in  neueren  Zeiten  von  Teutschen  auf  gediegene 
Vorbereitung  und  wissenschaftliche  Geistesbildung  der  Stu- 
direnden  hingearbeitet  \?orden ;  das  bezeugen  mehre  der  oben 
angeführten  encyklopädischen  Lehrbücher  und  unter  anderen 
noch  Mertem  hodegel.  Entwurf.  Augsb.  1779  f«  2.  8;  E»  J. 
Koch  Hodegetik.  Berl.  1792.  8 ;  B.  Nieuhoff  de  ralione  studii 
recte  constituenda.  Harderw.  1800.  8;  G.  N.  Brehm  akad. 
Propädeutik.  Lpz.  1799.  8  u.  Einleit.  in  die  ges.  akad.  Stu- 
dien. L.  1809.8;  Ch.  D.  Beck  Grundriss  zu  hodeget.  Vorle- 
sungen. Lpz.  1808.  8;  J.  6.  Kietewetter  Lehrb.  der  Hode- 
getik. Berl.  1811.  8;  vor  allen  anderen  /.  G.  Fichte  Vorles. 
über  die  Bestimmung  des  Gelehrten.  Jena  1795;  umgearb« 
Berl.  1806.  8;  und  F.  W.  Schelling  Vorlesungen  über  das 
akadi  Studium.  Tübingen  1803;  1807.  8. 

27. 

Philologie  oder  das  Studium  der  Werke  des  dassi- 
schen  Alterthums  ist  Grundlage  der  gesammten  neu-euroj^ld- 
schen  litter  arischen  Cultur  und  hat  über  die  Richtung  dersel- 
ben entschieden;  die  Macht  dieses  allumfassenden  Einflusses 
trat  schon  in  der  zweyten  Hälfte  des  XV  Jahrb.  (vgl.  2  S. 
271  ffl.)  hervor  und  wurde  fortwährend  verstärkt.  Die  latei- 
nische Sprache,  in  welcher  während  des  Mittelalters  alle  wis- 
senschaftliche Angelegenheiten  von  Abendländern  verhandelt 
worden,  weshalb  ihr  auch  durch  Herkommen  dieses,  aus  sehr 
verschiedenartigen  Gründen  bestreitbare  und  bestrittene  Vor- 
zugsrecht gesichert  worden  ist,  vermittelte  den  Eingang,  diö 
Verbreitung  u.  das  Geddhen  der  neuen,  in  ihren  Erfolgen  on- 
ermesslich  fruchtbaren  Geistesbeschäftigung;  die 4iurch  Reich- 
thnm  und  vollendete  Bildung  ihr  weit  überlegene  griechische 
begründete  die  eigentliche  Forschung,  weckte  und  übte  den 
Scharfsinn  und  das  Schönheitgefühl ,  führte  zu  den  Quellen^ 
ans  welchen  sprachliche  Gesetzgebung  und  die  leitenden  Vor- 
stellungen vom  Angemessenen  in  Kunstwerken  des  Wortes  und 
der  Schrift  geflossen  sind,  und  veranschaulichte  die  Grund- 


14  Pliilologie. 

bedingung  der  in  ihrem  Fortsehreiten 'stets  Kahrting  und  An-  ' 

reguDg  findenden  geistigen  Selbstthätigkeit.    Die  Ansichten,  ^ 

Grundsätze  und  Erfahrungen  des  Alterthums  wurden  in  das^ 

gütige  Leben  aufgenommen;  die  Werke  der  Griechen ,  n*  ü 

erst  in  zahlreichen ,  oft  sehr  verdienstlichen  und   auch  jest '  I 

noch  kritisch  beachtenswerthen   lateinischen  Uebersetzungei  ^ 

verbreitet,  kamen  nach  und  nach  durch  Abdrucke  in  Mailand|  ^ 

Florenz,    Rom,  Venedig  und  späterhin  in  Frankreich  undi 

Teutschland  vervielfältigt ,  in  allgemeineren  Umlauf  und  b^ii 

währten  ihre  wissenschaftliche  Wirksamkeit  am  frühesten  in  ^ 

Urastaltung   und  Veredelung   der  Philosophie ,  Mathematik,  i 

Naturkunde  und  Medicin ;  früh  genug  hatten  sie  Einfluss  auf  fe 

Hervorrufung  der  Kritik  und  des  Kunsttones  in  der  Geschichte  s 

und  hieraus  erkläret  sich   der  vielumfassende  Gewinn ,  wel-  ^ 

chen  Theologie  und  Jurisprudenz  ihnen  zu  verdanken  habeo.  t 

Der  allgemeinere  Endertrag  offenbarte  sich  in  Richtigkeit  und  i 

Gefälligkeit   des  lateinischen  Ausdruckes,  welcher  eben   aö»  t 

wie  die  in  ihm  abgespiegelte  Gesinnung  als  vollständiger  Ga-  i 

gensatz  des  barbarischen  Scholastidsmus  anerkannt  werden  i 

musste.    Frankreich  und  Teutschland,  später  die  Niederlande,  ] 

schritten  mit  Italien  im  Anbau  der  Philologie,  welche  sie  aua  i 

diesem  Lande  empfangen  hatten,  gleichmässig  fort,  ihm  bald  g 

in  tächtiger  Thätigkeit  überlegen  und  demnächst  unerreicht  ^ 

bar.    Für  das  XVI  Jahrb.  hat  De».  Erafmus  im  Ruhme  voll«  ^ 

gültig  weltbürgerlicher  humanistischer  Wirksamkeit  kAum  ei-  , 

nen  Nebenbuhler.    Den  Verdiensten  der  Italiäner  Manuzzij  j 

J.  a  Scaliger  j  Fz  Boboriello,  *P.  Vetiari  u.  Fulv.  Oriimi  ^ 

halten  die  Franzosen  6.  Budij  D.  Lambin.  ^jET.  Etienne^  die  , 

Teutschen  J.  Camerariuij  Hier.  Wo(f,  Xylander  und  Sgl-  ^ 

iurg^  die  Niederländer  Hadr.  Juniusy  W.  Canier  u.  A.  daa 

Gleichgewicht.    Wenn  Italien  reiferen  Kunstsinnes  und  einer  j 

fdr  alterthfimliche  Schönheit  empfänglicheren  Nationallittera*  . 

tur  sich  erfreuet,  so  erwerben  sich  dagegen  Franzosen  theib   , 

um  praktische  Beachtung  alterthümlicher  Lebensansichten  theila*  . 

um  Vervollkommnung  des  römischen  Rechtsstudiums,  und  diä    < 

Teutscben  um  methodischen  Jugondunterricht  und  um  wisaek* 

aehaftliche  Wiedergeburt  der  Theologie  anerkanntes  Verdienst.    ; 

Für  Ermittelung  und  Anordnung  der  zum  Verstehen  der  alten   ; 

Classiker  e^derlichen  Sachkenntnisse  wurde  Einzelnes  gelei« 

atet.    b  dem  scholastisch  •  polemischen  XVII  Jahrb.   sprach 


Philologie.  1 S 

rieh  das  Verhältniss  der  Philologie   zur  sittlich-wissenschaft- 
lichen Denkart  in  ihrer  Verschmelzang  mit  politischer  Welt- 
ansicht   deutlich    genag    aus;    das    katholische    Italien    ver- 
stummte; papistischer  Eifer  der  sogenannten  Rechtgläubigkeit 
feindete  im  protestantischen  Teutschland  die  Geistesfreyheit 
«nd  Selbstständigkeit    der   humanistischen  Studien    an;    der 
wankelmuthige  Lipsiut,  der  geistreiche  Vielwisser  I9.  Casau^ 
ion,  die  von  Kenntnissfiille  überströmenden  Saumaife^  Catp. 
Barths  M.  Gude  u.  a.  waren  Protestanten;  in  den  Niederlan- 
den zog  sich  das  Studium  der  classischen  Litteratur  aus  dem 
frühe  davon  befruchteten  Süden  in  den  nördlichen  Freystaat, 
welcher  der  Mittelpunct  alterthümlichen  Wahrheitsinnes  und 
Geschmackes  wurde;    der   tiefblickende   und  zartsinnige  H» 
Grotiuij  der  allumfassende  G.  J.  Voss,   die  genialen  Kriti- 
ker I).  und  N.  BeinsCj  der  in  seiner  Art  einzig  herrliche  J« 
P.  Gronov  u.   A.  sind  Wortführer  des  durch  ihre  rastlos«! 
Thatigkeit  geretteten  guten  humanistischen  Geistes.    Gegen 
Ende  des  XVII  und  im  Anfange  des  XVIII  Jahrb.  regte 
Leibnitz,  durch  vielgeltenden  Einfluss  auf  das  gesammte  Gei- 
stesleben ausgezeichnet,  allgemeinere  Achtung  für  Sprachstu- 
dien auf  das  neue  an,  wenn  schon  das  Vorurtheil,   dass  die 
Beschäftigung  mit  alten  Sprachen  nur  als  Mittel  oder  bedin- 
gende Vorbereitung  zu  der  sogenannten  gelehrten  Bildung  in 
Ehren  zu  halten  sey,  noch  lange  genug  vorherrschend  blieb. 
Langsam  und  gefordert  von  mehren  glücklich  zusammen 'tref- 
fenden, nch  nach  und  nach  wechselseitig  unterstützenden  und 
ergänzenden  grossartigen  und  menschlich   milden  Bestrebun- 
gen und  von  manchen,  rascher  zum  Ziele  führenden  äusseren 
Verhältnissen  und  Begünstigungen,  naheCe  die  frohe  Zeit,  in 
welcher  die  Studien  des  classischen  Alterthums  als  Zweck  an 
sich  und  höchster  Geistesgenuss,  als  Anschauung  der  in  ihren 
eigenen  Aeussemngen  sich  offenbarenden  hochgebildeten  a1- 
terthSmlichen  Menschheit,  als  fruchtbarste  Erkräftigung  des 
Sinnes  für  Schönheit  und  Wahrheit  anerkannt  werden.    B.  v^ 
JtfOHffaucon  und  viele  Mitglieder   der  franz.  Akademie  der 
InHchrifiten    hatten  Philologie  mit  Kunst  und  mannigfachen 
geschichtlichen  Untersuchungen  in  engere  Verbindung  gebracht 
und  die  Theilnahme  der  für  Freuden  der  Einbildungkraft  Em- 
pfiUiglichen  gewonnen ;  was  diese,  J.  F.  Christ,  Caylm  u.  A. 
vorbereitet  hatten,  gedieh  durch  J.  Winckelmann  zu,  höherer 


16  Philologie. 

Vollendung  und  vieles  im  alterthumlichen  Leben,  was  bishi 
nur  Vermuthung  oder  oft  dunkle,  oft  streitige  Folgerung  ai 
Andeutungen  in  Schriftwerken  oder  ans  geringen  Ueberbleil 
sein  der  Denkmäler  gewesen  war,  schloss  sich  zu  sichtbar« 
Erkenntniss  and  vollständiger  Gewissheit  auf,  als  Herkub 
num  und  Pompeji  [1706;  1738;  d.  3  Nov.  1753]  entdeckt' 
und  bey  fortgesetzten  Nachgrabungen  in  ihrem  ganzen  Un 
fange  für  Betrachtung  und  Belehrung  wieder  gewonnen  woi 
den  warän.  Mannigfaltige  geschichtliche  Forschungen  erwe 
terten,  berichtigten  und .  ergänzten  die,  zur  richtigen  Auffai 
fiung  des  gesellschaftlichen  Zustandes  der  alten  Welt,  in  schäl 
fer  bestimmten  Eigenthümlichkeiten  der  verschiedenen  Zeital 
ter,  erfoderlichen  Sachkenntnisse.  Inzwischen  waren  die  LL 
teratur-Vorräthe  der  Griechen  und  Römer  von  J.  A.  Fabn 
dus  sorgfältig  verzeichnet  worden.  /{.  Beniley,  der  Vatc 
einer  in  Gr.  Britannien  fortblühenden,  durch  /l.  Porgon  ne 
belebten  kritischen  Schule,  drang  tief  ein  in  die  Gesetze  de 
Sprache  und  des  Rhythmus  und  brachte  mit  kühner  Kraft  di 
strengsten  Grundsätze  der  Prüfung  des  Aechten  und  Wahrei 
in  Anwendung.  Bald  darauf  gestalteten  sich  in  den  Nieder 
landen  und  in  Teutschland  philologische  Schulen,  welche  den 
Studium  des  Alterthums  seinen  jetzigen  wissenschaftliche! 
Gehalt  und  die  ihm  einwohnende  geistige  Bedeutung  sicher 
ten ;  in  den  Niederlanden  geschah  das  durch  T.  Hemtterhuü 
L.  C.  Valckenaer  und  D.  Ruhnken;  in  Teutschland  durch  / 
M.  Gesner  und  J.  A,  Ernesti  und  mit  weit  überlegenem  Er< 
folge  durch  Ch.  G.  Heyne,  F.  Wolfg.  ReitZy  F,  A.  Woi 
nnd  6.  Hermann;  der  Teutschen  Ruhm  ist,  nicht  nur  dii 
wissenschaftlichen  Bestrebungen  des  Auslandes  auf  das  treue 
ste  aufgefasst,  einsichtvoll  geordnet  und  verarbeitet,  senden 
auch  den  Realismus  und  Idealismus  des  Studiums  am  glück 
liebsten  vereitat,  dessen  Umfang  erkannt  und  nachgewiesen 
das  Formelle  darin  und  sein  pädagogisches  Element  sor^j^sau 
berücksichtigt  und  seine  folgenreiche  Beziehung  auf  Wirklich 
keit  und  Gegenwart  tief  ergriffen  zu  haben.  t 

*)  Philof.  Traniaelianf  1740  p.  345.  484  ffl.;  1747  p.  567;  1740  p.l4 
1751  p.  131.  150  o.  8.  w. ;  Dartheuoff  M^m.  snr  la  ville  soaterralne  d^co« 
Terfe  aa  pied  da  mont  Veiiave.  P.  1748.  4;  itai.  in  Opuscoli  aeient.  T,  41 
U  Frkf,  n.  Lpz.   1749.  8 j   MarceUo  de  Venuti  Pescrizioiie   deUe  prime   aco 
perte  deU'  antica  Qiiik  d'fircoJano.  V«ned.  1749.  8;  t.  Frkf.  o.  Lpa.  1740l  8 


Philologie.    Philologie  in  Italien.  17 

J.  Wtnehehaann  Sendfclir.  fiber  Üe  Herirnl.  EnMeclc  1762;  (Beraido 
Oaliam)  Giadicio  dell'  oper«  dell'  Abb.  W.  intorno  alle  fcoverie  di  Er« 
colano.  Nap.  1765.  4.  —  Pompeji  1748:  Gaet.  tPAmeora  PrioBpeito  degli 
scavi  di  Ercolano  e  da  Pompeji.  Neap.  1803.  8;  Notice  for  lee  foaiUea 
de  Pomp^  in  NoidV.  AnnalcB  dei  voyagef  8  p«  107  Bq.;  L,  Coro  r« 
Agifttg9aivtt  WaHderangen  dordi  P.  Wien  1825.  F.  in.  K.  d.  y.  a.  — . 
O.  A.  Baysnrdi  Catalogo  degli  anticbl  moaamenii  diBBotterrati  dalla  citii 
di  Ereolano*  Neap.  1754.  F.;  Le  anticbiU  di  Ercolano.  N.  1757  ffl.  8  F.; 
T.  PiroK  AntichiU  di-  Ercolano.  Rom  1789  ffl.  6.  4;  franz.  Paris  1804  ffl. 
6.  4  ;  R.  MoBeo  Borbouico.  Nap.  1824  f.  4  n.  a.  —  HercuIanenBiom  volo- 
minnm  T.  I.  11.  Neap.  1703  u.  1800.  F.;  DiBsertf.  isagogicae  ad \^.  toI. 
explanationem.  1.  N.  1797.  F.;  R.  Mnseo  Borbonico  ,  Officlna  de' Papirl 
deacritta  dal  Andr,  de  Jon'o,  Nap.  18a5.  8 ;  aufgefunden  find  1756  Papy* 
rasrollen,  davon  371  meist  unbeschädigt,  61  gut  erhalten;  210  aufgewllr- 
kelt,  27  verschenkt^  1104  unentwickelt  und  an  855  vergebliche  Entwickel- 
ang-Versuche  gemacht;  Herculanensium  voluminum  P.  I  et  II.  Oxford  1824 
f.  2.  8;  diese  dem  Kdnige  v.  England  geschenkte  Rollen  sind  meist  ver- 
stummelt f  bis  auf  einzelne  Spruche  und  Anekdoten  >  doch  wird  durch  sie 
die  Paläographie  bereichert ;  ( W,  Drummond  n.  R,  Walpole)  Herculanensla 
or  archeoL  and  philol.  Dissertatlons,  cont.  a  Ms«  found  among  (he  roina 
of  U.  Lond.   18ia  4. 

Die  Wichtigkeit  des  Gegenstandes  nnd  der  Reichthnm  des 
Stoffes  rechtfertigen  die  Noth wendigkeit,  die  philologischen 
Leistungen  in  einer  zwiefachen  Uebersicht,  ethnographisch  und 
systematisch  darzastellen* 

/.    Ethnographische  Uebersicht: 

a)  Italien  war  im  XVI  Jahrh.  Hanptsitz  der  Philolo- 
gie, eines  sicheren  und  lauteren  alterthümlichen  Geschmak* 
kes,  der  sich  in  dichterischen  und  rednerischen  Werken  aus* 
sprach  (s.  unten  //•  B.  d),  Tielumfassender  Belesenheit  und 
begeisterter  Kunstliebe.  Die  Werke  der  Classiker  wurden 
von  da  aus  in  Umlauf  gesetzt,  manche  neu  entdeckt,  viele  itt 
Einzelnem  erläutert.  Mit  dem  Ende  des  XVI  Jahrh.  be- 
schränkte sich  die  humanistische  Thätigkeit,  wo  nicht  aus- 
schtiesslichj  doch  vorzugsweise  auf  Archäologie  und  die,  bald 
nur  im  Auslande  richtig  gewiir'digten,  Verdienste  der  Ütet^ 
Arbeiter  weckten  keine  Nacheiferung  unter  den  Nachkommen. 
Merkwürdigere  Schriftsteller  sind  folgende:  Aldo  Pia  Manu^ 
eio  oder  Manucd  aus  Bassiano  [geb.  1447?  st.  1515],  Ur- 
heber [1488]  der  Aldinischen  Druckerej  in  Venedig,  wo  er 
auch  dis  Lehrer  wirkte,  hochverdient  um  BefSrdejrung   des 

Wachler  HB.  d.  Litt.  Gesch.  IV.  2 


18  Philologie  in  Italiea 

Studiums  der  griechischen  Sprache;  die  ersten  gr.  Bucher  anv 
'8.  Presse  sind  Musaios  und  Laskaris  gr.  Gramm.  1494;   dte.i 
beträchtliche  Reihe  gp.  n.  rom.  Classikcr,  welche  neben  ita-!!> 
li!ln«  und  wissenschaftlichen  Büchern,  aus  ihr   hcrvorgingeo«  [u. 
zeichnen  sich  durch  äussere  Schönheit,  zum  Theil  durch  Covrii  i 
recthcit  aus,  wenn  auch  für  Strengeste  Richtigkeit  der  TexH  « 
nadi  vesten  Grundsätzen  nicht  immer  gesorgt  werden  konntagt^ 
A.  stiftete  [1500]  in  s.  Hanse  eine  gelehrte  Gesellschaft,  ife|B 
welcher  die  abzudruckenden   Schriftwerke  und  die  Verbea-y 
sernngen  ihrer  Texte   besprochen    wurden  (vgl.  A»    P.   M^^g^ 
scripta  tria  longe  rarissima  a  /•  Morellio  denuo  ed.  Bassaat  jJk 
1806«  8);  Mitglieder  derselben  waren  unter  anderen  A.  Nm^^^^^ 
ffagero,  P.  Bembo^  MA.  Coccio  SabellicOj  31.  Mumros  (2&^ 
31),  Scipio  Forteguerra  oder  Carteromachus  aus  Pistoja  [geh; . . 
1467*)  St.  1513],  Lehrer  des  Gr.  in  Venedig  und  Rom,   C^ri» 
Valeriano  Bolzam  aus  Belluno  [geb.  1440;  st.  1524]  ^  eioac 
der  gesuchtesten  gr.  Sprachlehrer  und  Verfasser  einer  vielgti- 
brauchten  gr.  Grammatik  (Vened.  b.  A.  1497;  *1512.  4  oft)^^ 
n.  m.  a.    Von  s.  Schriften  sind,   ausser  Uebersetz.  aus  d 
Gr ,  Vorreden  u»  Anmerkungen  zu  vielen  Classikcrn,  su 
wähnen:  Alphabetum  gr.  1495.  F.;  Institutiones  gr.  gr«  (ed 
M.  Musuros)  1515.  4;  Dictionarium  gr«  1497;  1524.  F.;  In». 
stitntt.  gr.  lat.  1501.  4  u.  s.  w.;  vgl.  C%,  C.  Unger  de  A 
P.  M.  vita  meritisque  auct.  a  S.  L.  Geret.  Wittenb.  1753. 4r 
Am  A.  Renouard  Annales  de  rimpriraerie  des  Aldes.  P.  1803» 
2.  8;  Suppl.  1812.  ^;  Ed.  II.  P.  1825  f.  3.  8.  —  S.  S.  Fm 
Manucio  [geh,  1512;  st.  d.  6  Apr.  1574]  setzte  die  ruhmK 
che  typographische  Betriebsaink^t   des  Vaters  fort   und 
reicherte  die  Litt,  mit  vielen  Ausgaben,  besonders  auch 
mischer  Classiker,  erwarb  i^cih  namhaftes  Verdienst  um 
n.  stand  wegen  Reichthums  an  antiquarischen  Kenntnissen 
dass^scher  Correctheit  des  Ausdrucks  in  grosser  Achtung : 
Uebers.  der  Philipp.  Reden  des  Demosthenes;  Abhandlnn 
über  rom.  Verf.   1557  ffl.;  Epist.  et  praefationes.  Y.  1558^ 
sd.  et  ill.  /•  6.  Krause.  Lpz.  1720. 8.  —  S.  frühreifer  S. 
Manucio  II  [geb.  1547;  st.d.28  Oct.  1597]  besorgte  viele 
gaben,  darunter  eine  von  Cicero's  Werken  1583. 10  F.,  rrtnn|6r  ^ 
aber  eben  so  sehr  in  Scharfblick  (wie  die  von  Carola  Areiin0^  ^ 
oder  von  L.  Bupt.  Alberti  verfasste  Lepidi  Fabula«  Lucca  1580.^-^ 
S  beweiset  vgl.  Giorn.  di  letterati  dltal.  iO  p.  479;  11  p.  295  sq.*^  ^ 


Philologie  ja  Italien«  19 

^v|  ab  ia  Beharrlichkeit  nnd  Bescheidenheit  seinen  Anherren  weit 

dij  lach:  Vetemm  notarum  expianatio  1566;  de  quaesitLs  per 
epistdam  1576  a.  m.  a.  —  Hieron.  Aleander  [geb.  1480; 
ftt.1540],  Cardinal  [1538],  fleissiger  Lehrer :  Gr.  Gramm,  des 
Chjioloras  im  Aasz.  1512;  Lex.  gr.  lat.  Paris  1512.  F.  — 
QmHno   Ton  Favera,  Vavon'nus  (Phavorinus)  Camers  [st. 

ii|  1137],  tsSchuier  des  Jan.  Laskaris,  EBisch.  v.  \ocera  [1514], 
ammelte  in  Verbindung  mit  s.  Lehrer  A.  PoliztanOj  mit  If. 
BolzaiUy  dem  Florent.  Carl  Antinori  und  Aid.  Manucci  den 
riies.  cornucopiae  et  Ilorti  Adonidis.   Venedig  1496.  F.  (die 
Edogae   in  Dindorf  Gr.  gr.  1   p.   73  sqq.);  übersetzte    des 
^9baio9  apophthegmata  1517  und  trug  aus  Scholiasten  u.  al- 
te Grammatikern,  Hesychios,  Etymol.  M.  und  besonders  auch 
I^Hiaras  ein  reichhaltiges  n.  fortdauernd  benutztes  Gr.  W5r- 
^buch  zusammen:  Dictionarium.  Rom  1523;  Ed.  /.  Came* 
^^^  Bas.  1538.  F.;  Vened.  1712.   —  Ludov.  Coeltut  Äi- 
^9ri  Ehodiginus  aus  Rovigo  [geb.  1450;  st.  1520]  beurkun- 
^  ^  «•  Observationensammlung,  ohne  wnnschenswerthe  Gc- 
■   ^H^^t  im   Nachweisen,    reiche  Belesenheit,    sprachlichen 

J   ^T^^'Mick  und  gesundes  Urtheil :  Lectionum  antiq.  LI.  XVI. 
p**^^-  b.  A.  1516;  LI.  XXX  recogn.  et  locupl.  Basel  1542. 

^  mr  'op.  scient.  4  p.  157  sqq.  —  Joan.  Maria  Catanaeus 

^^  /^^    [s*^-  1530],  trefflicher  Dichter,    guter  Uebersetzer 

g^j^  em    Griechischen,  erläuterte  mit  nicht  geringer  Gelehr- 

**05  ^  ^^*  Plinius  Briefe  und  Panegyricus.  Ven.  1500;  Mail. 

^    1         "^^  s.  w.;  TgL  Fabricii  bibl.  med.  aetat.  1  p.  361  sq. 

rx         *•  ^^4nu9  Parrhasiut  (Parrisius;  J.  Paul  de  Parisiis)  ans 

«^za   i,^  pf^ap^  j^geb.  1470;  st.  1533],  geachteter  Lehrer, 

S^*tvoiiö^   krit.  Ausleger:  de  rebus  quaesitis  per  epist.  Paris 

^w7;  c.    ^ita  auct  ed.  X.  Matihaei.  Neap.  1771.  8;  in  Cr»- 

"*••<  Laiapag  1  p.  721  sqq.  —  Joan.  Camers  eigentlich  Oiov. 

^fci«;t  l^c/ÄÄ»  a.  Camerino  in  Umbrien  [geb.  1448;  st.l5^|!], 

M&Mit)  liehrer  in  Wien  [s.fl624],  eifriger  Beförderer  hnma- 

BisikA^^t  Studien :  s.  1  p.  303 ;  332 ;  344 ;  vgl.  Freytag  Adp. 

\  -p,  1^0  sq. ;  646.   —   JUariangelo  Accorso  aus  Aquila  im 

'SiWf»  [^  ^or  15501],  vielseitig  gebildet,  machte  mehre  auf 

Itrinii  entdeckte  handschriftliche  Schätze  bekannt  und  hatte 

an  licheres  Urtheil  über  lat.  Sprache :  Osci  et  Volsci  s.  de 

ntifBato  et  obsoleto  sermone  fugiendo.  Tübingen  (1518?)  8; 

2» 


20  Philologie  in  Italien. 

Diatribae  in  Augoninin,  Solinnm  et  Ovidii  inetamorphoses*  Rom  i. 
1524.  4;  Amm.  Marc.  8.  1,  336;  L.  Volusius  Maec.  1,  38$  (  «^ 
Cassiod.  2,  266  u.  m.  —  Franc.  Floridus  Sabinus^  Rechtpr  (i- 
lehrer  in  Bologna  [st.  1547],  wackerer  lat.  Dichter  u.  Sljr  ^ 
list,  gründliche  Sprachkenntniss  mit  freysinnigom  Urtheil  Vfitf  ^^ 
einend,  reich  an  treffenden  Ansichten  und  beachtensweKthflt  «n- 
Litterarnotizen :  In  Plauti  aliorumque  lat.  1.  Script,  calumnitf  tl- 
tores  apologia;  de  juris  civ.  interpretibus ;  de  C  Jul.  Caem^  ii^ 
ris  praestantia  L.  III;  lectionum  succisivarum  LI.  III  (in  Grü?  ^^^ 
ieri  lamp.  1  p.  995  sqq.).  Basel  1540.  2  F.  —  Andr.  AlcüOt^^ 
§.  45. 1.  —  Mariui  NizoUus  aus  Bersello  [geb.  1507 ;  st.  JL57&]  ^ 
suchte  den  reinen  Ciceronischen  Sprachgebrauch,  polemisireiril  ^^ 
gegen  Coel.  Calcagnini  und  Marc.  Ant.  Majoragio^  vest  m,. 
stellen:  Observatt.  in  Cic.  s.  Thesaurus  Ciceronianus.  BrfMt^^ 
cia  1535;  Basel  1536.  F.  oft;  «cur.  J.Facciolati.  Padua  1734«*^ 
F.;  Lond.  1820.  3.  8;  Antibarbarus  s.  de  veiis  prindpijui  ,||^^ 
vera  ratione  philosophandi.  Parma  1553 ;  c.  praef«  G.  HT^m 
LeibnUü.  I^rkf.  1670.  4.  —  M.  Ant.  Majoragtuf  (Conti) 
Majoragio  b.  Mailand  [geb.  1514;  st.  1555],  trefflicher 
thumskenner  u.  lat.  Stylist:  mehre  Uebers.  aus  d.  Gr.; 
klär,  der  rhetor.  Sehr,  des  Aristoteles  u.  Cicero ;  Epist.  qua 
LI.  II  rec.  cur.  •/•  P.  Kohl.  Lpz.  1731.  8;  Reprehensionncv-' 
LI.  II  contra  M.  Nizolium.  Mail.  1549.  4:  De  rom. 
M.  1561.  4;  Orationes.  Yened.  1582.  4;  Or.  et  praef, 
Dial.  de  eloquentia.  Cöln  1676.  8 ;  vgl  Bayle.  —  JuL  Ctufnm^ 
Scaliger  [geb.  auf  d.  Schlosse  Rupa  im  Yerones.  1484;  rtMv 
1558],  Krieger,  Hofmann,  Arzt,  vielwissend,  scharfsinnigS-i 
einseitig  im  Geschmack,  hart  im  Urtheil:  Comm.  zu  Theoo^ 
phrast  1  S.  205 ;  De  caussis  1.  lat.  LI.  XIII.  Lyon  1540. 
Genf  1580.  8;  De  subtUitate  LI.  XV.  Paris  1557.  4;  Epid 
pides  LI.  YIII.  Genf  1573.  8 ;  Poetices  LI.  YIL  Leid.  ISSr 
8;  Gedichte;  Beden;  vgl.  /•  Sca/itg-er»  Episteln  de  vetusta^ 
et  splendore  gentis  Sc.  et  J.  C.  S.  vita.  Lugd.  Bat.  1594. 
Ciai^fepie.  — Angelo  Canini  auatfinghiari  [st.  1557]  ordne» 
die  griech.  Sprachlehre  nach  älteren  Yorarbeiten,  mit  Boii 
samer  Berücksichtigung  der  Syntaxis  u.  der  Dialekte : 
nismus.  Paris  1555.  4;  1568.  8;  rec.  Th.  Crenius.  Leid.  17i 
8;  Institutt.  1.  syr.  assyricae  atque  talmudicae,  unacum  a 
atque  arab.  coUatione.  P.  1554;  Frkf.  1580.  4;  vgl.  Bayle» 
Fl  Bobortello  aus  Udine  [geb.  1516;  st  1567],  Lehrer 


jf 


» 
1 


Philologie  in  Italien*  21 

Bj  Padaa  und  Bologna,  reich  an  gründlicher,  vieliimfassender 
sprachlicher  u.  alterfhümlicherGeiehrsamliieit,  welche  er  sfreit- 
iostig  und  in  8chonnnglos  harten  Urtheilen  geltend  machte, 
>[  Vieles  zaerst  anregend  und  manches  Herkömmliche  bezweir 
felnd:  Aasg.  1  S.  126.  202.  307;  Annotationes  in  plurimaloca 
ffiölia  ireterara.  Vened.  1542.  F. ;  Annotatt.  Padua  1557.  F.; 
b  m  Qruteri  Lampas  1.  2;  de  vita  et  victu  pop.  R.  Bologna 
fS59.  F.;  mehre  antiq.  Abhandi.  in  Graevii  Thes.  2.  3.  8. 10. 
—  Carl  Sigonius  aug  Modena  [geb.  1524;  st.  1585],  Lehrer 
A  Venedig,  Padua  u.  Bologna,  classischer  Styliist  (de  conso- 
liücne  super  TuUiae  f.  obitu  ed»  Franc.  Vionellus.  Yened. 
1583.  8),  trefflicher  Historiker,  umsichtiger  Kenner  des  röm* 
ttterthums:  Anm.  zu  Cicero  u.  Livius;  Emendationum  LI.  U« 
Vened.  1557.  4  u.  in  Gruteri  Lampas  2  p.  121 ;  Patavinae 
r  «1  fiipntatt.  adir.  F.  Robortellum.  1562.  4;  Opera  c.  n.  /.  M. 
*i  *^"Pa«  et  J^.  A.  Saa;n  u.  s.  w.  ed.  Ph.  Argelatui.  Mail.  1732 
*•  ^  ^»  —  Der  gründliche  u.  fleissige,  um  gr.  Litt,  verdiente 
/Vttiet,  Arzt  Victor  Trincavella  [st.  1568]  s.  1  S.  115.  312. 
^  *W.  Mi.  —  Onuphrio  Panvini  aus  Verona  [geb.  1529;  st. 
,^^Ji  Asgastiner,  geachteter  Bearbeiter  der  röm.  Gesch.  u. 
/^^ng:  Graevii  Thes.  3.  9  u.  s.  w.;  vgl.  Fabricii  Bibl. 
T^  •^  5  p.  165 ;  Chayfepie,  —  Lucas  Paetus  a.  Rom  [geb. 
.  ' **  1581]  belesen  und  scharfsinnig:  de  mensuris  et  poh- 
.  ^  ^m,  et  gr.  cum  bis  quae  hodie  Romae  sunt  collatis 
*^»  Ej.  variar.  lectt.  L.  L  Vened.  b.  Aid.  1573.  kl.  F.j 
8^  vwÄctieden  V.  b.  Aid.  1573.  4.  —  Peter  Vettori  (Vic- 
***"")  äUs  Florenz  [geb.  1499;  st.  15S5],  der  grösste  und 
^tedknstvolleste  unter  den  ital.  Humanisten,  tiefgelehrter 
\1  oprannkeliiiier  und  scharfsinniger  Kritiker;  riesenhaft  arbeit- 
ii,rar  griech.  u.  röm.  Litt,  gleich  fruchtbar  wirksam  s.'  1 
i%A  *•  *»•  ^27. 138.  181.  187.  201.  202.  231.  251.  253.  260.  267. 
HO  «•  8.  w.  S.  philol.  Observationen  sind  Muster  der  Er- 
^^  \  'teciiiDgmethode  durch  Parallelstellen  und  der  Erforschung 
toi^iftUe,  aus  welcher  eine  Vorstelhing  geflossen  ist:  Va« 
_  liw. lectt  LI.  XXV.  Flor.  1553.  F.  (Lyon  1554.  4);  LI. 
tjJXXVI-^XXXVIIL  Fl.  1569.  4;  LI.  XXXVIH.  Fl.  1582. F. 
^.J(8liidb.  1609.  8);  Epistel,  LI.  X,  Oratt.  XIV.  Fl.  1586.  F.; 
^3 vgl  l  Canlii  Elogium  V.  Rostock  1585.  4;  A.  M.  Bandini 
jleTV^'  et  Germ.  Epp.  ad  P.  V.  Fl.  1758  f.  2,  4  u.  V.  s.  de 
[rcr  4^  **  «Jriptis  P.  V.   Fl.  1759,   4.    Ueber  s.  handschriftl. 


22  PhUologiq  in  ItaUen. 

Nachlass  in  München  t;.  Aretin  Beytr,  1803  Aug.  S.  75  ffl»; 
mehres  bekannt  gemacht  in   Thiench  Act.  phil.  Monac.  — 
Bier.  JUercurialü  aus  Forli  [geh,  1530;  st.|1596],  Arzt:  1  S. . 
168 ;  variarura  lectt.  LI.  IV.  Vened.  1570.  4 ;  LI.  VL   Parii 
1585.  8;  Vened.  1588.  4;  de  arte  gymnastica  LI.  VI.  Vened. ' 
1569.  4;  Amst.  1672.  4  m.  K.;  Opuscula  selecta.  Vened.  1644i 
f.^  -*  S.  Zeitgeu.  des  röm.  Arztes  Andr.  Baccius  de  thermii 
tlr  VIL  Vened.  1571;  1588.  F.  u.  s.w.  —  Fulv.  Orsini  (ür-| 
Sinus)  aus  Rom  [geb.  1529;  st.  1600],  lauter  im  Geschmack|'' 
hell  im  Urtheil,  ausgezeichneter  Bearbeiter  der  röm.  Numis- ' 
laatik:  Virgilius  collatione  sciiptt.  gr.  illustratus.  Antw.  1567.^ 
8;  *ed.  X.  C.   Fa/cÄ<?i»a^.  Leu  ward.  1747.  8;  archäoL  AbL' 
iMi  Graevii  Thes.  2.  7;  vgl.  J.  Caitalionig  vita  F.  U.  Rom'^ 
1657.  8   u.  in  Vit.  sei.   Bresl.  1711.  S.  555.  —  Der  Jeiaät^ 
BgraUus  TuneUimg  aus  Rom  [geb.  1545 ;  st.  1599] :  de  vm^ 
particnlarum  lat.  sermonis  (die  Arbeit  des  Jes.  Ant.  Schorm^^ 
St.  1555  v^l.  Bayle  s.  h.  v.)  u.  s.  w.  Rom.  1598.  12$  ed.  CL*^ 
CL  Schulz.   Lpz.  1784.  8;  Epitome  historiarum  (15991).  II' 
sehr  oft;  de  vita  Franc.  Xaverii.  Antw.  1598.  8  u.  m.  ? 

Das  XVII  Jahrb.  ist  arm  an  philolog.  Schriftstelleni. 
Leo  Allatiug  aus  Chios  [geb.  1586;  st.  1669]  sammelte  Ada- 
sig:  1  S.  150;  Excerpta  varia  gr.  sophistarum  ac  rhetomm« 
flom  1641.  8;  Svfifuxra.  Cöln  (Amst.)  1653.  2.  8;  litt,  anliqik 
theol.  Abbandl.;  vgl.  Bayle;  Raccolta  d'opuscoli  sc.  e  filo].30 
p.  2655  Hager  Geogr.  Büchersaal  1  S.  601.  —  Benedici  Ave^ 
rani  aus  Florenz  [geb.  1645;  st.  1707],  Prof.  in  Pisa:  Abh. 
u.  Bemerk,  über  gr.  u.  röm.  Classiker;  lat.  Gedichte  u.  Be- 
den :  Opera.  Fl.  1716  f.  3  F.  •—  Viele  beschäftigten  sich  mit 
alter  Münzkunde  z.  B.  Franc.  Paruta,  *jP.  Mezzobarha^  *F* 
Buonarotti  u.  a. ;  oder  mit  röm.  Inschriften ,  vorzüglich  lU' 
Fahr  ein '  oder  mit  alterthümlichen  Untersuchungen,  nament*! 
lieh  0.  Ferrari,  —  Die  archäologische  und  artistische  Rieh«' 
lung  blieb  auch  im  XVIIl  Jahrb.  vorherrschend;  J.  Q.  B$^ 
tarij  A.  und  *E.  Q.  Vüconli,  Giac.  Martorelli  u.  v.  a.  ha-' 
ben  sich  um  alle  Kunst,  A.  S.  Mazocchi,  Muratort\  Sc,  Mrf-^ 
/ei,  Nie.  IgnarrOy  G.  Marini,  P.  F.  F*oggini  u.  a.  um  hr^ 
Schriftenkunde,  A.  Banduri,  *D.  SeMni  u.  a.  um  alte  Nn-' 
mismatik  anerkannte  Verdienste  er\i'orben«  Die,  zwar  ve^' 
einzelte  u.  in  engeren  Gränzen  gehaltene,  für  griech.  Litt,  aii' 
wenigsten  fruchtbare  humanistische  Thätigkeit  ist  im  Steigen« 


Philologie  in  Italien.  13 

Giauanianio  Volpi  (Vulpius)  ans  Bergamo,  Lehrer  lu  Padua: 
i  &  231  ;  243;  opuscula.    Padua  1725.  4;  Carminum  LL  V. 

J  P.  1742.   8;  de  utilitate  poetices.  P.  1743.  8;  de  satyrae  lat. 

'\  aatara.  P.  1744.  8  u»  m.  —  Eduard  Cörsitn  ans  Fanano  iin 
Modeo.  [geb.  1702;  st    17G5],  Prof.  in  Pisa,  trefflicher  kri- 
tixiier  Forscher  der  griech.  Gesch.  u.  Verfassung:  Fasti  At- 
tid  Flor.  1 744  ffl.  4.  4  (vgl.  Cl.  Biagi  de  decretis  Af  henien- 
niii.  Rom  1785.  4);  Dissertationes  Agonisticae.  Fl«  1744.  4; 
Lpx.  1752.  8;  Notae  Graecor.  Fl.  1749.  F.;  Inscriptt.  Att.  FL 
1752.  4;  Numistnat.  u.  a.  Abh. ;  vgl.  Fahronii  vit.  Ital.  Dec. 
ni  p.  88  sqq.  —  Jacob  Facciolali  aus  Torreglia  im  Genues. 
[geb.  1682;  st.  1769]:  1.  200;  Oratt.  XXVI.  Padua  1767.  8 
m.  a.;  bearbeitete  mit  Aegid.  Forcelf ini  [geb.  1688;  st.  1768] 
ein,  mit  Recbt  in  hohem  Werthe  gehaltenes  lat^  Wörterbuch : 
Totias   latinitatis  Lex.   Padua  1771;    1805.  4  F.^  Appendix 
(ed.  Gius.  Furlanetio)  P.  1816.  F.;  auct.  ed.  Jof.Furittneito. 
P.1828;  edd.  Voigtländer  et  6.  Heriel.  Zwickau  1829  i.r  vgl. 
Fahronii  vitae  Ital.  saec.  XVIII.  3  p.  211  sqq.  —  Hierony» 
Ktrt  hagomarsini  aus  Genua  [st.  1773],  Jesuit,  Lebrer   in 
Floreox,  geistreich  und  gelehrt,  innig  vertraut  mit  Cicero  und 
ia  der  höheren  Kritik  der  Reden   desselben   mit  Glück   sich 
venacbend:  Racc.  d*opusc.  sc.  e  filol.  10  p.  4ä5  sqq.  u.  See- 
Me  Miscell.  crit.  1  P.  2  p.  329  sqq.;  A  M.  Gratiani  [geb. 
1537;  St.  1611]  de  scriptis  invita  Minerva  LI.  XX  nunc  pr. 
oL  e.  annot.  JET.  L.  Florenz  1745  f.  2.  4  s*.  Seebode  I.  1.  p. 
407  sq.;  Orationes  V.  Mailand  1746.  8  u.  m.;:  vgl.  J^M.  Par- 
Oemiut   de  vita  et  studiis  H.  L.    Vened.  1801.. 8..  —    Gasp. 
Garaioni  aus  Ravenna  [geb.  1743;  sU  1817]:  1  S.  254;  vgl. 
D.  Sirocdii  in  Seebode  Mise,  crit^  1  p.  136  sqq.  —  Malteo 
Aimericho  hat  viel  Eigenthümliches>  u.  weiterer  Prüfung  wer- 
tbes:  Qm  Moderaii  Cemoritii  Ae  \\i^  et  niorfc  lat.  I.  paradox a 
phüol.   Ferrara  1784.  8 :  Opuscula  de   rebus  ad   auctt.  Rom. 
ante  Honorii  imp.  spectantibus.   Bassan«^  1787.  8..  —  Jacob 
Mortui  aus  Venedig  [geb.  1745;  st.  d.  19  May  iSe19],  viel- 
■■fassend,  tief  gelehrt  und  litl.  Bestrebungen  bereitwillig  un- 
Cwstütsend:  1  S..206.  309.  324;  Epp.  VII  vaiiae  erud.  Päd. 
1819.  8;  Operette.   Vened.  1820.  3.  8.  v.  a.;  vgl.  P.  Betiio 
er.  ndtte  esequie.  Vened.  1819.  8.  —  Ang.  d'Elci  (Illycinus) 
m.  Floseoz,  lebte  in  Wien  [st.  1824]  1  S.  298.  —  C.  Fea  1 
&  24SI;.  Geron.  Avihti;  Franc,  de  Furia  w.  a.  —  Angelo 


24  Philologie  in  Frankreich. 

Majo  durch  wundersam  glückliches  Auffinden  alter  Littera- 
turschätze  in  Palimpsesten  weltberühmt  1  S.  112.  147.  192. 
312.  355.  361  und  230.  248.  252.  283.  317;  Uebersicht  der 
Torzüglichsten  s.  1813,  besonders  in  Palimpsesten  neu  ent-* 
deckten  Ueberbleibsel  der  griech.  und  röm.  Litt,  in  Hermes 
XXIY  S.  318  f.;  Scriptores  vet«,  nova  collectio  e  Vaticanis 
codd.  ed.  Rom  1825  f.  5.  4;  Auetores  classici  e  Yat.  codd.  ed. 
Rom  1827  t  4.  8.  —  Amad.  Peyron  in  Turin  s.  1  S.  249. 
•-*  M.  a. 

b)  In  Frankreich  wurde  d6n  in  wissenschaftlichem  Krei- 
sen bald  einheimischen  humanistischen  Studien  allgemein  gül«" 
tiger  Werth  zugestanden ;  sie  hatten  auf  geistige  Bildung  ud- 
mittelbaren  praktischen  Einfluss;  sie  wurden  sogleich  zur  Ver« 
edelung  der  Rechtswissenschaft,  deren  treffliche  civilistische 
Schulen  bis  zum  Ende  des  XVII  Jahrb.  fortblüheten ,  zum 
Theil  auch  fär  die  Medicin  zünftig  benutzt,  gestalteten  eine 
bedeutsame  Opposition  gegen  das  kirchliche  Verdunkelung- 
System,  verbreiteten  hellere  Ansichten  über  gesellschaftliche 
Verhältnisse,  Kunstsinn  und  regelmässigen  Geschmack,  welche 
sich  in  Bestrebungen  zur  Vervollkommnung  der  Landessprache 
nnd  Nationallitteratur  abspiegelten.  Die  Regierung,  nach  dem 
Muster  mehrer  italiänischer  Höfe  mit  Litteraturliebe  prun« 
kend,  liess  ihnen  mannigfache  Unterstützung  angedeihen  und 
es  entwickelte  sich  eine  grossartige  litt.  Thätigkeit,  welche 
herrliche  Früchte  trug.  Für  Jugendunterricht  wurde  vielsei* 
tig  gesorgt  durch  Hülfmittel,  richtigere  Abdrücke  der  Clasa- 
ker,  Erklärungen  und  Berichtigungen  der  Texte  und  Bear* 
beitung  der  zu  ihrem  Verständnisse  erfoderlichen  Sachkennt* 
nisse;  ungedruckte  Werke  des  Aherthums  wurdeih  bekannt 
gemacht^  viele  in  das  Französische  übersetzt.  Diese  Regsam- 
keit erstarb  mit  dem  Protestantismus,  welcher  seine  wohlthä* 
tige  Wirksamkeit  auch  wider  Willen  der  Machthaber  be* 
währte.  Sobald  die  Hegierungwillkühr  ihre  Vollendung  er- 
reicht hatte,  verstummte  die  humanistische  Freysinnigkeit; 
Geistesbildung  wurde  zum  Werkzeuge  höfischer  Absichten 
herabgewürdigt  und  die  eitle  AeusserUchkeit  des  Nationalcha- 
rakters begünstigte  den  Wahn,  dass  die  grossen  Muster  der 
Alten  als  Fördenmgmittel  selbstständiger  Vollkommenheit  aus- 
reichende Dienste  geleistet  haben.  Geffen  Ende  des  XVII 
Jabrh.  trat  eine  siehtbare  Veränderung  in  den  philologisehen 


Philologie  hl  Frankreich.  25 

Stndlen  ein;  allgemeinere  nnd  sprachlich  gründliche  Geistes- 
bildang  fand  weniger  Berücksichtigung;  Werke  des  gelehrten 
Fleisses  blieben  dem  engeren  Zunftkreise  vorbehalten  u.  meist 
auf  patristische  oder  historische  Litteratur  beschränkt;  die  £r- 
kläniDg  der  Classiker  t erflachte  sich  in  kurzer  und  bequemer 
Leichtigkeit;  die  durch  sinnliche  Anschaulichkeit  zusagende 
Beschäftigung  mit  artistischer  Archäologie  und  mit  sogenann« 
ten  alterthümlichen  Realien  gewann  das  Uebergewicht,  Erst 
in  der  zweyten  Hälfte  des  XVIII  Jahrh.  ging  aus  Britanmen, 
Holland  und  Teutschland  die  Achtung  für  gründliche  Philolo- 
gie auf  Frankreich  wieder  über  und  erzeugte  einen  riihmli- 
chen  Wetteifer,  der  in  der  Revolntionzeit  sich  fast  gänzlich 
verlor. 

Das  chronologische  Yerzeichniss  einiger  der  berühmteren 
französischen  Philbiogen  erläutert  und  rechtfertiget  diese  all« 
gemeinere  Darstellung  des  Ganges,  welchen  die  humanistischen 
Stadien  in  Frankreich  genommen  haben :  Guillaume  Budi  aus 
Paris  [geb.  1467;  st.  1540],  tiefgelehrter  Autodidakt,,  eigent- 
licher Begründer  der  humanist.  Studien,  besonders  der  griedi. 
Sprechkenntniss  in  Frankreich  unter  K.  Franz  I,  ausgestattet 
mit  nie  befriedigtem  Forschunggeiste,  reich  an  eigenthümü- 
chen  hellen  nnd  anregenden  Ansichten:  Annotatt.  in  XXIV 
Pandect.  LI.  P.  1524;  1536.  F.;  De  asse  et  partibus  ejus^  P. 
1514;  1516.  F.;  Vened.  1522.  4;  Commentani  1.  gr.  P.  1529; 
CoJn  1530;  Basel  1530;  *P.  1548.  F.  u.  s.  w.;  De  studio  bo- 
nar.  litt,  recte  instit.  P.  1532.  F.;  de  philologia  L.  U.  P. 
1532.  F.  u.  s.  w.;  beide  in  Crenii  Consilia;  De  transituUel- 
lenismi  ad  Christianismum  LI.  IV.  P.  1535;  1556.  F.;  De 
contemtu  rer.  fortuitarum  LI.  III.  P.  1520.  4;  Epist.  P.  1520. 
4;  Epp.  posteriores.  P.  1522.  4;  Epp.  graeeae.  P.  1540.  4; 
viele  Uebers. :  Opera  (ed.  CoeL  See.  Curia)  Basel  1557.  4  F. 
Vgl.  Vita  per  L.  Regium^  P.  1540.  4  n.  in  Battesii  vitae  p. 
215  sqq.;  Bayle;  Mem.  de  Tac- des  inscr.  5  Hist.  p.  350; 
Journ.  des  Sav.  1786  p.  2597  sq.  —  Lazare  Baif  aus  Anjou 
f geb.  1485;  st.  1545],  Jurist,  mit  griech.  Litt,  vertraut;  Franz. 
Uebers.  griech.  Trauersp.;  antiquar.  Abhandl.  in  Gron&v  Thes. 
9.  11 ;  Gräv  Th.  6.  —  EUenue  Dolet  aus  Orleans  [geb.  1509 ; 
8t.  d.  3  Aug.  1545],  Buchdrucker  in  Lyon,  als  Ketzer  ver- 
brannt, freysinnig,  kenntnissreich,  vieltbätig:  Dial.  de  imita- 
tione  Gioeronis  adv.  Erasmum.  Lyon  1535.  4 ;  L.  de  imit«  Cic. 


26  Philologie  in  Frankreich. 

adv.  Flor.  Sablnum.  L.  1540.  4;  Commcntarii  de  L  lat.  L. 
1536  f.  2  F.  ein  nach  Materien  geordnetes,  für  jene  Zeit  sehr 
brauchbares  lat.  WB.;  Epitome  comni,  Basel  1537  f.  2.  8; 
Formulae  lat.  locutionum.  L.  1539.  F.  unbeend.;  ObserTatt 
in  Terentii  Andriam  et  Eunuchum.  L.  1540.  8;  CarimnumLL 
IV.  Lyon  1538.  4;  La  maniere  de  bicn  tiadoire.  L.  1540.  8; 
1543.  4;  Franz.  Ucbers.  der  Piaton.  Dial.  Axiochos  n.  Hip- 
parchos.  L.  1544.  16  m.  a.;  vgl.  Bayle;  Denü  Lesefrüchte  1 
S*  100  fl. ;  /.  G.  Schelhorn  amoen.  bist.  eccl.  et  litt.  1  p.  866 
i^qq.  —  Jacq.  Toussain  (Tusaniis)  aus  Rheims  [st.  1547], 
Bude*ft  Seh. ,  eifriger  Lehrer  des  Gr.,  Uebers.,  Anni.  —  Äo- 
bert  Etienne  (Stephanus)  ans  Paris  [geb.  1503;  st.  1559],  K 
Buchdrucker,  Eidam  des,  durch  viele  Unternehmungen  um  die 
humanistische  Litteratur  verdienten  Buchdruckers  Jodocus  Ba- 
düit  Aseemius  a.  Brüssel  [geh,  1462;  st.  1535],  Protestant 
tind  deshalb  genöthigt  [1531].,  in  Genf  eine  Sicherheitstätte 
SU  suchen,  hochverdient  um  Bibelverbreitung,  Befriedigung 
humanistischer  Schulbedürfnisse  und  alle  Zweige  der  Littera- 
tur: Thesaurus  linguae  lat.  P.  1531.  F.;  1543^  2  F.;  Lyon 
1573.  4  F.;  ed.  A.  Birr.  Lond.  1734;  *Basel  1740.  4  F. ;  Di- 
Ction.  propriorum  nom.  P.  1541«  F.;  v*  a.;  Ausg.  1  S.  231. 
239.  323.  231  u.  s.  w.j  vgl.  Marchand  Dict.  1  p.  229  sq.  — 
P.  du  Prat  bearbeitete  alte  Rechtskunde,  N.  de  Groucby  rom. 
Verfassungwesen.  —  Jacq.  Brodeau  (Brodaeus)  aus  Toors 
[geb.  1500;  st.  1563],  vertraut  mit  gr.  Dichtersprache:  1  & 
186.  280;  Miscellan.  LI.  X.  Bas.  1555.  8  u.  in  Gruteri  Lamf. 
2  p.  452  sq.  4  p.  1 ;  m.  a. ;  vgl.  Bayle.  —  Der  fleissigo  Buch- 
drucker GuilL  Morel  [st.  1564].  —  Adrien  Tournehu  (Tur- 
nebus) aus  Andely  b.  Ronen  [geb.  1512;  st.  1565],  Buchdr. 
u.  Toussain's  Amtsnachfolger,  belesen  und  scharfsinnig,  oft 
,  geneigt  zu  willkiihrlichen  Textesänderungen:  1  S.  127«  205. 
279.  355  u.  s.  w.;  Adversariorum  LI.  XXX.  P.  1564  f.;  1573. 
3.  4;  Bas.  1580.  F.;  Opera.  Strasb.  1600.  3  F.;  vgL  Bibl. 
britannique  7  p.  154.  162.  —  Gilb.  Cousin  (Cognatus)  aus 
Nozeret  [geb.  1506;  st.  1567],  ausgezeichnet  durch  vielum- 
fassende Sachkenntniss  und  selbstständiges  Urtheil,  den  Fin- 
sterlingen verhasst  u*  ihr  Opfer:  Opera.  Bas.  1562.  3  F.; 
Tgl.  Bmyle.  —  Denyi  Lambin  aus  Montrevil  [st.  1572],  geist- 
reicher und  besonnener  Kritiker  und  Interpret,  um  mehre 
rom.  Classiker  hoch  verdient  1  8.  230.  236«  241.  249.  254. 


Philologie  in  Frankreich.'  27 

&61  m.  a«   —  Marc  Antoine  Muret  ans  Muret  b.  Ltmoges 
geb.  1526 ;  st.  15S5],  lehrte  in  Frankreich  und  in  Rom,  als 
at.  Stylist  classisch,   Tielamfassend  gelehrt,   doch  mehr  dem 
^xadiliehen  Gefohle  als  dem  höheren  Geistigen  hingegeben, 
sitdidii  schwach:  1  8.  231.  237  u.  s.  w.;  Yar.  lectt.  LI.  VIII. 
Voied.  1559.  4;  LL  XV.  Antwerp.  1580;  1586.  8;  LI.  IV 
soperst.  ed.  A.  Schott.  Augsb.  1600.  8;   in  Gruter  Lamp.  2 
».  897;  LI.  XIX  ed.  F.  A.  fVo/f.  1.  Halle  1791.  8;  Reden, 
triefe,  Gedichte  u.  m.  a.;  Opp.  sei.  Padua  1740.  3«  8;  *Opp. 
moia  c  annot.  D.  Ruhnkenii.  Leid.  1789.4.  8;  vgl.  ALAnz. 
[797  No.  42;  1798  No.  61.  156.  —  Franz  Hotoman  aus  P. 
geb.  1524;  st.  1590],  JCt.,  Vf.  des  Fulmen  brutum  (Leid. 
15S6. 8),  in  röm.  Classikern  einheimisch :  Comm.  in  Cic.  oratt. 
\  1554.  F.;   Observatt.  et  emend.  LI.  XIII.   Genf  1589.  F. 
I.  T.  a.;    Opera.   Orleans  1599  f.  3  F.;  Epistölae.   Amsterd. 
1700.  4;   vgl.  Bayle.  Barn.  Brisgon  §.  44.  —  Pierre  PithoK 
[Kthoeus)  aus  Troyes  [geb.  1539;  st.  1596],  verdient  um  röm. 
u  kanon.  Recht  u.  fränk.  Gesch.:   1  S.  237.  300.  315;   Ad- 
rersarionim  snbsecivorum  LI.  IL   P.  1565.  12  n.  in  Gruter 
Lamp.  2  p.  737;   Opuscula  ed.  C.  Labbeus.  P.  1609.  4.    S. 
Bmder  Fratiz  P.  [geb.  1544;  st.  1607]:  1  S.  314;  Opp.  P. 
1751. F.;  P.  etF.P.  Observatt.  ad  Cod.  et  Nov.  P.  1689. F. 
\|^  J.  Boivin  de  Villeneuve  vita,  elogia,  opera  et  bibl.  P. 
P.  P.  1711;  1715.  4;  Levksque  de  la  Ravalüre  in  M6m.  de 
fae.  des    inscr.  21   p.  208  sqq.;  Vie  de  P.  P.  avec  quelques 
mem.  sar   son  p^re   et  ses  freres.  P.  1756.  8.  —  Frederie 
Morel  I  Pariser  Buchdrucker  [geb.  1523;  st.  1583]   n.  s.  S. 
F.  M.  II  [geb.  1552;  st.  1630],   zugleich  Prof.:   s.   1,  287« 
311.  340.  —  Pierre  DanSg  aus  P.  [geb.  1491 ;  st.  1577] :  1, 
313;  Rec.  des  opusculos.  P.  1731.4.  —  S.  Soh.  Henri  Etienne 
(Stephanus)   aus  P.    [geb.  1528;   st.  im  März  1598],  Ro- 
bert's  Sohn,  hat  durch  Fülle  und  Tiefe  des  Wissens  und  we- 
|en  Umfanges  und  Trefflichkeit  seiner  litt.  Leistungen   den 
Tdgültigsten  Anspruch  auf  die  Bewunderung  der  Nachwelt. 
Jfit  dem  Geiste  und  Wesen  der  alten  Sprachen  (von  welchen 
er  die  griechische  früher  als  die  lat.  erlernt  hatte)  in  ihrer 
feinsten  und  dem  Leben  angehörigen  Eigenthümlichkeit  war 
fc  eben  so  innig  vertTaut,  wie   mit  der  Französischen  (um 
welche  er  sich  nanihafi*:es  Verdienst  erwarb  s.  3  S.  263  und 
ItaluLnischen ;  in  mehren  anderen  war  er  kein  Fremdling;  m% 


\ 


28  Philologie  in  FrJstnki^eicfa* 

dem  Kreise  ■•  Wissenschaft!«  Kenntnisse  war  nichts  ««sge« 
adblossen.  Et  vereinte  seltenen  Scharfblick  und  reife  UrtbÄili* 
kraft  mit  eisernem  Fleisse  und  unanfhaltbarem  Streben  nool 

■ 

ausgebreiteter  Wirksamkeit.  Was  er  als  Gelehrter  und  Bmli^ 
drncker  in  Paris  und  Genf  geleistet  hat,  gränzt  an  das  TSn» 
glaubliche;  besonders  gilt  dieses  von  den  6rstto  20  Jahren  € 
litt.  Thätigkeit  [1554  —  1574],  denn  die  lezten  25  J.  s.  Le« 
bens  war  er  unstät,  oft  in  Verkehr  mit  Grossen,  zwar  nichU 
weniger  als  unthätig,  aber  doch  bey  weitem  unfruchtbarer  aä 
grossen  Unternehmungen;  der  ausserordentliöhe  Mann  stall 
im  Hospital  zu  Lyon.  Sein  unsterbliches  Verdienst  um  dül 
alte  Litteratur  wird  allgemein  anerkannt';  f3r  VervoUständt 
gung  und  Berichtigung  der  Texte  benutzte  er  [1549;  1&S4] 
italiänische  Bücherschätze,  Umgang  und  Briefwechsel  mit  den 
achtbarsten  Philologen  und  eigene  umfassende  Studien,  welche 
ihm  grosse  Sicherheit  des  kritischen  Sprachgefühle^  erworben 
hatten*  Von  s.  Ausgaben  und  Samml.  s.  1  S.  108.  111.  115« 
121.  122.  126.  136.  137.  138.  139.  143.  150.  162.  168.  177* 
180.  1834  184.  185.  192.  193.  287.  310.  320.  321.  322.  323i 
347.  372  u.  a.;  225.  228.  242.  257.  333  u.  ra.  Das  herrli«^« 
ste  Denkmal  s.  Gelehrsamkeit  und  musterhaften  Beharrlidi- 
keit  ist  das  unübertroffene  Wörterbuch  der  gr.  Spr.,  geord- 
net nach  Wurzelworten,  welchen  ihre  ganze  Sippschaft  bey« 
gegeben  ist,  geschöpft  aus  den  Quellen  und  reich  ausgestdtlel 
mit  urkundlichen  Nachweisungen  der  die  eigenthümliche  Bi^ 
deutung  im  Einzelnen  bewahrheitenden  Stellen:  Thesaums  L 
gr.  1572.  4  F.  Ind.  F. ;  Appendix  1573.  F. ;  Ed.  II  (mit  Be- 
schwerde über  J.  Stapula^s  Auszug  v.  1579);  Ed.nova  cum 
A.  J*  Va/pifi  London  1816  ffl.  9  F.;  ^auct.  ordineque  alpha« 
betico  digestum  tertio  edd.  C.  B.  Hase,  6.  R,  Lud^  de  Sin^ 
ner  et  TA.  Fia;.  Paris  b.  Didot  1831  f.  F.  5  vgl.  Ep.  dd 
suae  typographiae  statu  1569  b.  Almeloveen  p.  148  sqq.  uw 
Maittaire  p*  304  sqq.  Von  s.  übrigen  Sehr,  sind,  ausser  der,: 
von  Papisten  übel  empfundenen  freysinnigen  Apologie  pour 
Herodote  (s.  1  S,  140  Note  4) ,  zu  erwähnen :  Paralipomen« 
gramm,  gr.  1.  institutt.  1581.  8;  Dial.  de  bene  instit.  gr.  h 
studiis.  1587.4;  De  latinitate  falso  snspecta  1576. 8;  Pseudo« 
Cicera  1577.  8;  HaUe  1737.  8;  Nizoliodidascalus.  1578.  8;  d» 
Lipsii  latinitate  1595.  8;  Schediasmatum  var.  LI.  III.  1578$ 
LI«  lY-^-YI«  1589.  8  u.  in  Qruter  Lamp.  5  p.  1  sqq«;  Griecb« 


Philologie  in  Frankreich.  29 

Gedidite;  Briefe.  Vgl.  Th.  J.  ab  Afmeioveen  de  vitia 
lomm.  Amsterd»  1683.  8 ;  M.  Maütaire  Hist*  Stepha^ 
Lond.  1709.  8  s  Firm.  Didot  Obaervations  snr  R.  et 
mne  bey  Cbants  de  Tyrt^e.  P.  1826.  12  p.  190  sq.; 
890tß  in  V.  Baumerts  bist«  Taschenb.  Jabrg.  2  8.  549  £ 
»  Pasaerat  aus  Troyes  [geb.  1534;  st.  1602],  feinan* 
barfblickender  Kritiker,  geistreicher  Gegner  der  Pfaf« 

I  S«  243;  De  litterarum  inter  se  cognatione  et  permu* 
L.  Paris  1606.  8 ;  Conjecl.  L.  P.  1612.  8  \  Oratt.  e| 
1606.  8  u.  8.  w.  —  8.  Amtanachf.  Theodor  Mareile  lu 
m  [geb.  1548;  st.  1617]  Beafbeitete  die  Pythagoräir» 
goldenen  Sprache  (1585)  und  CatuUus  (1604)  vgl  JPa- 

p.  370  sq.  —  Jac.  Durant  Caselius  aus  Rigai  [geK 
st,  160^?]  zeiget  Belesenheit. nnd  Scharüsinn:  var.lectt« 
Paris  1582.  8  u.  in  Gruier  Lampas  3.  -—  Joieph  Ju^ 
saliger  aus  Agen  [geb.  1540;  st.  1609]  verdankte  sl 
J«  C.  Sc.   die  Grundlage   s.  vielumfassenden  gelehrten 

II  er  war  ein  sprachlicher  und  wissenschaftlicher  Po\y* 
einheimisch  in  der  griech.  u,  röm.  Litteratur,  bekannt 
B   morgenländischen  Sprachen  und  des  Ital.  Engl«  und 

wie  der  französ.  Muttersprache  mächtig;,  kühn,  oft 
li  willkührlich  in  der  Kritik,  voll  eigenthümKcher  An» 

«nd  heller  Blicke  in  der  Auslegung;  Instaurator  ei^ 
items  der  alten  Zeitrechnung,  glucklieber  Bearbeiter  der 
(omismatik  und  wohlverdient  um  Aufhellung  mehrer 
L  Gegenstände;  aber  dabey  ausgezeichnet  durch  troz*: 
Eitelkeit,  Anmaassung  und  schneidende  Bitterkeit  im 
le  über  Andere.    Er  lebte,  zulezt   [••  1593]  als  Prot 

in  Leiden:   1  S.  225.  235.  237.  246.  258.  280.  u.  «• 
e  emendatione  temporum.  P.  1583;  Leid.  1598;   Genf 
\i  Thesaurus  temporum.  Leid.  1606. F.;  Amsterd.  1668; 
E  F. ;  De  re  numaria  L.  posth.  ed.  a  W.  SHellio.  Leid. 
8;   Opuscula  varia  ed.  Is.  Casaubonui.  Paris  1610.  4;. 
ita.  Leid.  1615. 12;  Epist.  L.  1627;  Cöln  1628.  8;  Epi* 
'•  k  J.  J.  Sc.  (p.  J.  de  Bevei)  Hnrderwyk  1624.  8  m.  a. 
lealigerana  (I  aus  dem  NachL  Franc.  Yertuniens.  de  Pol- 
herausg.  v.  T.  le  Fevre)  Groningen  1669;  Cöln  1695. 
Dl  aus  den  Mittheil.  J.  und  Nie.  de  Vassan,  herausg.  v*  ^ 
um)  Haag  1667.  8;  J.  Th.  Leubicher  Hist.  Sealigera- 
u  Wittenb,  1695.  4;  P.  de  Mßizeaua;  Hist.  das  Scali- 


30  Philologie  in  Frankreich^ 

gerana  u.  b.  w.  Amgterd.  1740.  2.  12;  Chaufepii.  — -  Ja 
Bongart  a.  Lyon  [geb.  1554;  st.  1612],  yerdienter  Staatsmai 
u.  historisch.  Sammler :  1  S.  332 ;  vgl.  Bayle.  —  Isaac  C 
taubou  a.  Boürdeaax  in  Daaphine  [geb.  1559;  st  1614]  leb 
und  lehrte  in  Genf,  Montpellier,  Paris  und  London,  behai 
lieh  treu  der  evangel.  Wahrheit,  überaus  reich  an  sprach) 
eher  und  geschichtlicher  Gelehrsamkeit,  tiefblickend  und  m 
sichtig,  hochverdient  um  Kritik  und  Auslegung,  so  dassi 
auch  jezt  noch  volle  Achtung  geniesst ;  s.  Methode  unterschc 
det  sich  durch  musterhafte  Angemessenheit;  für  mehre. U 
tersuchungen  hat  er  die  Bahn  gebrochen  und  die  Richtm 
bestimmt:  1  S.  132.  191.  204  (2).  296.  305.  312.  316.  33 
333.  350.  371  u.  s.w.;  De  libertate  ecclesiastica.  P.  1607." 
De  reb.  s.  et  ecc).  Exercitt.  XVI  ad  Baronii  Ann.  Lond.  161 
F.;  Genf  1655.  4;  Episfolae  ed.  J.  F.  Gronov.  Haag  163S.» 
ed.  J.  G.  Gräv.  Brschw.  1656.  4;  ''ed.  Th.  J.  ab  AlmeS 
neen.  Rotterd.  1709.  F.  Vgl.  Metici  C.  [st.  1671]  Pietas  co- 
tra  maledicos  patrii  nominis  et  religionis  hostes.  Lond.  l(iS 
8;  Chaufepii;  Casauboniana  ed.  J.  Ch*  Wolf.  Hamb.  1710» . 
-^  Dk  Godefroy  (Gothofredus)  s.  §.  44. 

Im  XVII  Jahrb.  wird  der  Realismus  in  den  humanisfe 

sehen  Studien  vorherrschend ;  fleissige  Sammler  sind  häufigei 

als  freysinnige  Kritiker  und   sprachlich  forschende  Auslegei 

die  Zahl  der  anerkannt  verdienstvollen  Arbeiter  venniodei 

sich  und  in  ihren  Werken  werden  rein  alterthümlrcher  Sm 

und  einfach  besonnene  Planmässigkeit  oft  vermisst.     Auf  Aus 

Zeichnung  haben  Anspruch:  Claude  Gaspar  Backet  de Mezi 

riac  [g^b.  1593;  st.  1638],  in  mythischer  Geschichte  und  ii 

Mathematik  wohl  erfahren:    t   S.   144  Note  2.  215.  367  i 

s.  w.  —  Der  Jemit  Frangois  Vigier  (Vigerius)  aus   Ron« 

[geb.  1591;  st.  1647]  forderte  das  Eindringen  in  die  feiner« 

Eigenthümlichkeiten  der  gr.  Spr.:   de  praecipuis  gr.  dictioni 

idiotismis.  Paris  1627;  1644.  12  oft;   ill.  et  aux.  H.  Hoogm 

veen.  Leiden  1742$   1752;   1766.   8;  c   suppl.  J.  C.  ZeuMä 

Lpz.  1777;  1789.  8;  *cum  animadv.  Hoogeveenii,  Zeuun  m 

*G.  Hermannu  Lpz.  1813;  1822.  8;  s.  auch  1  S.  406.  —  Sm 

mü^l  Petü  aus  Nismes  [geb.  1594;  st.  1645]   versuchte  üß 

Attische  Gerichtsverfassung   darzustellen,   bey   mannigfaches 

Verirrungen  und  Missverständnissen  Vieles  zuerst  erörtern« 

und  weitere  Untersuchung  veranlassend,  bearbeitete  die  altü 


Philologie  in  Frankreich.  31 

Ztlixtthmg  und  bewähret  in  Änmerk.  zu.  den  Classikern  an^ 
gebreitete  Belesenheit:  Leges  atticae.  P.  1635.  F.;  in  Heh- 
neccü  Jarispr.  Rom.  et  att.  T.  3 :  c.  animadF.  J.  Palmerii^ 
A.  M.  Sahinii,  C.  A.  Dukeri  et  P.  Wegselingii.  Leid.  1742. 
F.;Edogae  chronol.  P.  1G32.  4;  in  Gräv  Thes.  T.  8  u.  Grth^ 
MeThes.T.  9;  Miscellanea.  P.  1630.  4;  Var.  lectt.  P.  1630» 
4;  Observatt.  LI.  IIL  P.  1642.  4;  vgl.  Chaufepie.  —  Phih 
{  Jme.  de  Mmsgac  a*  Corncillan  [geb.  1590;  st.  1650]  hniua- 
'  Bistischer  Jurist:  1  8.  200.  280.  2  S.  451.  —  Claude  de  Sau-- 
maüe  (Salmasius)  ans  Semnr  in  Atixois  [geb.  1588;  st.  1653^ 
lebte  in  Heidelberg,  Paris  u.  Leiden  ^  streitlastiger ,  rastlos 
thSdger,  aaf  viele  neue  Gesichtspnncte  der  Alterthamswis* 
lenschaft  hinweisender  Vi^ll^ii^er,  welcher  die  Ueberfülle  sei'- 
ner  Belesenheit  selten  zweckdienlich  und  lichtvoll  zu  ordnen 
wosste,  aber  ungeheure  Voriäthe  gelehrter  Erfalirungen  und 
Wiük%  Anderen  zu  haushälterischer  Benutzung  hinterliess :  1 
S.179.  185.  291.  333.  »344.  350.  397  u.  s.  w.;  De  annis  cli- 
naeterids.  Leid.  1648.  12;  Antiquar.,  Jurist,  u.  a.  Abb.;  Epi- 
«dae.  Leid.  1656.  4-,  vgl.  Paquot  AUm.  15  p.  356  sq.  — 
Jücjitet  faumier  (Palmerius)  aus  Grentemesnil  in  d.  Nor- 
™™*«  [geb.  1587;  st.  1670]:  Exercitatt.  in  auclt.  gr.  Leid. 
1668.4  (Utr.  1694);  Descriptio  Graeciae  ant.  Leid.  1678.  4; 
ApApa  pro  Lucano.  Leid.  1704.  8  m.  a.  —  Tanequi  h 
/«w  (Faber)  aus  Caen  [geb.  1615;  st.  1672],  Lehrer  in 
»aanor,  umsichtig  u.  feinsinnig:  Epist.  criticae.  Saumur  1659; 
1665;  1674.  4 ;  Methode  pour  comniencer  les  humanites  gr, 
etlat  S.1671.  16  u.  s.  w.  u.  in  Beyichlag  Syll.  Opusc.  Halle 
1729  T.  1  p,  183;  vgl.  de  Graverol  vie  in  Sallengre  Mem. 
2  P.  2  p.  1 ;  ChaufepiL  —  Henry  Valoig  (Valesius)  aus  Pa- 
)|  ™[8c^«1603;  St.  i676],  gründlich  u.  scharfsinnig,  wackerer 
GeKhichtforscher :  1  S.  177.  336.  406  u.  s.  w.;  viele  zerstr. 
Aul,  Äbbandl.  u.  s.  w. ;  Emendatt.  LI.  V  et  de  Critica  LL 
^1  Ud.  P.  Burmann  IL  Aiusterd.  1740.  4;  vgl.  vita  per  Hadn 
J  '^.».1677.  8;  Chayfepie.  S.  Br.  Adrien  V.  [geb.  1607;  st. 
\*^\  ebenfalls  tüchtiger  Historiker :  1  S.  280.  336  u.  8.  w.; 
^Valesiana.  P.  1694. 12;  ChaufepiL  —  Charlet  du  Fresne 
lida  Caoge  aus  Amiens  [geb.  1610;  st.  1688]  hochverdient 
itfl*'  Byzant.  Hist.  (2,  37.  40),  spätere  Gräcität  und  Latinität, 
^  finch.  des  Mittelalters:  Glossarium  med.  et  inf.  graecitatis. 
jf  If«i  1688.  2  Fm  Gl.  med.  et  inf.  latinitatis.  P.  1678.  3  F^.; 


32  Philologie  in  Frankreich. 

*edd.  Benedictini  e  eoBgr.  8.  M.  P.  1733  ffl.  6  F.   (Vened.^ 
1736  ffl.  6  F.:   Basel  1762.  3  F.);  Supplem.  P.  CarpenttHI^ , 
P.  1766.  4F. ;  *G1.  manuale  in  comp.  red.  et  auct.  (»  •^»  ^!?  ^  ^ 
Adelung)  Halle  1772  ffl.  6.  8.    Vgl.  ChaHfepie  s.  v.  Cang«;r 
M6m.  hist.  pour  servir  k  T^loge  de  Ch.  du  Fr.  et  a  l'intdBfrj   '^ 
gence  du  plan  general  de  ses  etudes  sur  Thist.  de  France.  K. 
1766.  4.  —  Der   Pariser  Arzt  Pierre  Petit  [geb.  1617;  il!*^*** 
1687]:  Miscell.  obser^att.  Utrecht  1682.  8;  Gedichte  u.  fui^^'^ 
—  Pierre  Danet  [st.  1709]:  Dict.  antiquitatum  rom.  et  graeÄ**^ 
in  usum  Delphini.  P.  1698  (Amsterd.  1701)4;  Radices  s.  DIA-^/^ 
1.  lat.  P.  1677.  8;   Dict.  lat.  et  gall.  ad  us.   D.   P.  1700  AT***" 
(Amsterd.  1711);  Lyon  1721;  1737.  2.  4;  vgl.  J.  Facctotäi^^^ 
animadv.  crit.  inprimam  litteram^xici  Danetii.  Padna  1731»^'^^ 
8;  u.  animadv.  crit.  in   magnum  D.  diction.    P.  1759.  8.  ^^**^ 
Anne  le  Fevre  verh.  Dacier  aas  Saumur  [geb.  1651  \  st.  \7V!l^^^^'^ 
eifernd  für  Aufrechthaltnng  des  alterth,  Geschmackes:  1  S»  18^'^IL -^ ' 
viele  franz.  Uebers.  aus  d.  Gr.  u.  Lat.,  Abhandl.    Ihr  GatÄ''*'*^** 
Andre  Dacier  aus  Castres  in  Oberlanguedoc  [geb.  1651;  il*''^*'^ 
1722]:  1  S.162.  225  u.  s.  w.;  viele  franz.  Uebers.;  AbhanÄ^t-^    ' 
vgl.  Chavfefiii.  —  Beide,  Danet,  die  Jesuiten  P.  J.  CojiIäPI'S"^ 
Charles  de  la  Rue  oder  Ruaeus  [geb.  1643;   st.  1725]  «.  ♦Bi^T'^ 
S.  239.  397,  Jean  Hardouin  aus  Quimbre  in  Bretagne  [gdbf"" 
1646;  St.  1729],  berühmt  durch  seltsame  kühne  Paradoxfat^^^     ^ 
(Ad  totius  Europae   Antiquarios  £p.  P.  1692.  4;  De  iiniiiii!i£i^^^ 
Herodiadum.  P.  1693.  4  u.  in  Opp.  sei.  p.  328  sqq.  vgL  hstbi^  ^ 
Erud.  Supplem.   T.  2  p.  375  sqq.;   *Prolegomena  ad  cmoiat^^^' 
ram  vet.  scriptorum.  Lond.  1766.  8),  nicht  ohne  Yerdienat  idf  ^^^ 
kritische  Numismatik  u.  Chronologie:  1  S.  312.  343;   CbtMp« 
nologia  ex  numis  ant.  restituta.  P.  1696.  4;  Opera  sei.  Am^b^^ 
sterd.  1709.  F.;  Opp.  varia.  Haag  1733.  F.  u.  a.;  vgl.  CA^feA. -.^ 
fepie;  und  viele  Andere,  meist  geringen  litt.  Verdienstes  iH^-  •     ' 
Namens,   hatten  Antheil  an   den  unter  Bossuefi  n.    Hw^-- 1^ 
Leitung  [s.  1674]   erscheinenden  Ausgaben   der   rom.  rinij^ü      ^ 
ker  in  usum  Delphini  (64 ;   s.  Ebert  Lex.  1  S.  458) ,  welcfe*-^-^ 
Zeugniss  gaben  von  dem  Verfall  der  gründlichen  humanilW^-    ^^ 
sehen  Studien  in  Frankreich  und  der  bequemen  Oberflächli 
keit  in  Auslegung    der  Alten   Vorschub    leisteten.      An 
schloss   sich   der  ästhetisirende  Jesuit  Noel  Et.  Sanadon 
Ronen  [geb.  1676;  st.  1733]  mit  s.  Bearbeitung  des  Horai 
an:  1  S.242« — Inzwischen  war  für  alterthümliche  Sachk 


Philologie  in  FranlürddL  ^ 

nisse  viel  gesammelt  worden;  abgesehen  von  des  Jes.  JuL 
Cei.  Bulenger  Compilationen ,  Franc.  Pomey  l«ehrb.  d.  My<- 
thologie,  manchen  Monographien,  erwarb  sich  der  Jes.  Deny$ 
Petav  ans  Orleans  [geb*  1583;  st.  1652 j  nm  Himmelskim^ 
und  Zeitrechnung  der  alten  Welt  bedeutendes  Verdienst :  Ura- 
'  nologion.  P.  1630.  F.;  de  doctrina  temporum.  P.  1627.  2  F.; 
*anct.  (c  UranoL  u.  s.  w.)  Antw.  (Amst)  1703  (Verona  1734 
IB.;  Venedig  1757)  3  F.;   Tabulae  chronol.  P.  1628  F.  oft; 
Bationarium  temporum.  P.  1630.  83  Leiden  1724;  1745.  3.8 
oft;  8.  1  S.  313.  314;  vgl.  Bayle.  —  Vorzüglicher  Fleiss  war 
auf  r5m.  Numismatik  verwendet  worden  von  L.  Savoi^  Ckar^ 
le$  Patimj  *And.  Morel  [geb.  1646;  st.  1703]  und  am  frucht- 
barsten von  Jean  Foy  VaiUant  aus  Beanvais  [geb.  1632;  st. 
1706],   dem  mehre  Theile  der  alten  Gesch.  ansehnliche  Be- 
reicherungen verdanken.  —  Pierre  Dan.  Huet  aus  Caen  [geb. 
1651 ;  St.  1721]  leitete  mit  oft  glücklichen  Blicken  auf  man- 
che neue  Ansicht  hin:  de  interpretatione.  P.  1G61.  4;  Haag 
1683.  8;    de  Torigine  des  romans.  P.  1670.  8   vor  Segruie 
Zayde;  Hist.  du  commerce  et  de  la  navigation  des  Anciens« 
P*  1716.  12;  vgl.  Commentarii  de  rebus  ad  eum  pertinenti- 
bus.  Amst.  1718.  8  u,  in  Müller  Bek.  merkw,  M.  3  S,  303 
£BL  399  ffl.  —  Claude  Capperonier  aus  Montdidier  [geb.  1671 ; 
8t.  1744]:  1,  314;  Uebers.,  Abb. 

Die  realistische  Richtung  beurkundet  sich  auch  in  den 
Arbdten  der  Humanisten  des  XViU  Jahrb.;  das  Bessere  der 
Art,  nicht  erfolglos  für  das  philologische  Studium  überhaupt 
ist  in  den  Sammlungen   der  K.  Gesellschaft  der  InschriftAi 
niedergelegt.  Unter  diesen  archäologischen  Abhandlungen  sind 
die  beachtenswertheren  die  chronologisch-historischen  von  Lm 
Bowin  [geb.  1649;  st.  1724];  von  dem  ungläubigen  Archäo- 
logen, Nie.  Boindin  [geb.  1676  5  st.  1751]  vgl.  Leasing  Col- 
lect. 1.  S.  127  f.;  V.  dem  gelehrten  und  scharfsinnigen  Ntc. 
Freret  aus  P.  [geb.  1688 ;  st.  1749] :  Oeuvres.  P.  1796.  20. 
12;  *augm.  et  accomp.  de  notes  par  Champollion  Figeac.  P. 
1825  £  8.  8;  V.  Frang.  Geinoz  [geb.  1696;  st.  1752],  Jean 
Leviegue  de  Burigntf  aus  Rheims  [geb.  1692;  st  1785],  J. 
P.  de  Bougainville  aus  P.  [geb.  1722;  st.  1763],  C/i.  le  Beau' 
[geb.  1701;  st.  1778]  u.  m.  a,;   P.  /.  Bürette  aus  P.  [geb. 
1665;  St.  1747]  erläuterte  die  alte  Gymnastik  und  vorsüglichi: 
die  Musik;  Michel Fourmont  [geb.  1690;  st.  1746]  sammelte. 

WacUer  HB.  d,  Litt.  G^icb.«  IV.  3 


34  PMlologie  in  Frankreich. 

•einen  ansehnlichen  Yorrath  alter  Inschriften;  Ant.  Banü 
[geb.  1673;  st.  1741]  stellte  (1711;  *1738)  ein  System  di 
Mythologie  auf;  die  Numismatik  wnrde  von  CL  Gro9  € 
Baze^  Ch.  de  ValoiSj  Aug.  Belley,  Oasp.  Mick»  le  Blond  b( 
arbeitet,  gewann  aber  am  meisten  durch  die  treuen  Beschre 
bungen  und  einsichtvollen  Erklärungen  Jos.  Pellerin'9  aus  1 
[geb.  1684;  st.  1782]:  Rec.  des  m^dailles.  P.  1762  ffl.  10.^ 
Für  Begründung  des  Studiums  der  alten  Erdkunde  hat  i 
Bapt.  Bourguignon  d'Anville  aus  P.  [geb.  1697;  st.  1783 
waeker  vorgearbeitet:  Oeuvres.  P.  1810.  10.  4.  Die  Kenn 
niss  der  alten  Ktinst  wurde  durch  den  vielseitig  verdienti 
(1  S.  396.  399;  Diarium  Italicum.  P.  1702.  4;  ""Palaeogn 
phia  graeea.  P.  1708.  F.;  Abhandl.  u.  a.)  Benedictiner  Ben 
ard  de  Mowtfaueon  aus  Languedoc  [geb.  1655 ;  st.  1741]  gi 
fSrdert,  wenn  gleich  s.  Beschreibungen  u.  Abbildungen  d 
strengeren  Federungen  der  Treue  und  Genauigkeit  nicht  h 
friedigen:  L*antiquit6  expliqu^e  et  repr^sent^e  en  figures.  ] 
1719  (1722)  10  F.;  suppl.  1724  (1757)  5  F.;  Les  monuiM 
de  la  monarchie  fran^.  P.  1729  ffl.  5  F.  m.  a.  In  s.  Fufl 
stapfen  trat  mit  rühmlichem  Sammlerfleisse,  bey  geringer« 
Gelehrsamkeit,  Graf  de  Caylus  ausP.  [geb.  1692;  st.  176f 
Bec.  d*antiquit68  6gypt.,  6trusques,  grecques  et  rom.  P«  171 
ffl.  7.  4  m.  a. 

In  der  zweyten  Hälfte  des  XYIII  Jahrh.  erwachte  oedi 
läfier  für  philologische  Studien,  die  Muster  des  Auslandeir  fri 
den  Eingang  und  die  fruchtbare  gelehrte  Thätigkeit  war  a 
SIeigen  bis  sie  durch  die  Bevolution  gehemmt  wurde.   /•  Bqi 
Lud.  Crevier  a.  P.  [geb.  1693;  st.  1765]  fleissiger  Bealrba 
ter  der  röm.  Geschichte:  liS.  263.  —  Charlei  de  Broe^ee 
S.  259)  war  vertraut  mit  alterthümlichem  Bömergwtte;  s. 
S.  259.  —  Jean  Capperonier  aus  Montdidier  [geb.  1716; 
1775];  J.  Frang.  Vauvilliert  [st.  1801];  vgl.  Millin  Mb 
Enc.  A.  10  T.  4  p.  343;  Febure  de  Villebrune  [st.  1809]  : 
S.  168.  301;  die  Jesuiten   Gabriel  Brotier  [geb.  1723; 
1789] ,   welcher  die  Beichthümer  s.  krit.  Vorräthe  nicht 
gebrauchen  verstand  s.  1  S.  330.  343 ;  und  Frang.  Joe.  J>m 
bülone  [geb.  1711 ;  st  1789],  der  den  Phaedrus  s.  1768  me* 
malen  herausgab ;  PierreHenry  Lar eher  [geh.  \72^\  st.  1819 
1  S.  136.  281;  vgl.  Wolf  Analekt.  1   S.  205  fl.;  Aikamm 
Auger  [geh.  1734;  st«  1792]:  1  S.  160.  146.  147.  149;  de   i 


Philologie  in  Frankreich.  35 


it 


eongdtation  des  Romdns  1792.  5.  8  ii.  in  Oenvres  posth.  1792 

j  ffl.  10.  8«  —  /.  Bapt.  Qäsp.  (FAntse  de  ViUaUon  [geb.  1753; 

,  I  lt.  I8O5J9  mit  vielumfassender  Gelehrsamkeit  hellen  Blick  und 

genmde  Urtheilskraft  vereinbarend,  bereicherte  die  gr.  Litt. 

I   dnreh   vieles,   was  er  ans  Bibliotheken  hervorzog:  1  S.  112 

^     (2).  177    Note  1.  291;  Abb.   —  Strassbtirg   hatte  Philologen 

'!   Ton  anerkanntem  Verdienste :  Rieh.  Frang.  PhiL  Bmnck  [geb. 

.  j  1729;  St.  1803]  durch  rastlose  Thätigkeit  in  Vermehrung  und 

^  Benntsang  kritischer  Apparate  manche  vordringliche  Willkühr 

b  Vestatellnng  der  Texte  vergütend  tfnd  zur  Belebung  ern- 

iterer  Sprachstudien  wacker  mitwirkend:  1  S.  119.  121.  124 

!V.  1.  127.  132.  184.   186  u.  s.  w.  —  Jerem.  Jacob   Oberlin 

[geb.  1735;  st.  1806]:  1  S.  258.  330.  344;  Rituum  Rom.  ta- 

kilae.  St.  1774;  1784.  8;  Orbis  ant.  monumentis  illustrati  pr. 

\  faieae.  St.  1775 ;  1790.  8;  Museum  Schoepflinianum.  1770  ffl.; 

ndKent  um  Gesch.,   Sprache  u.  Litt,    des  t.   MA«;   vgl.  J. 

^hDeighmter  Memoria  J.  J.  O.  St.  1806.  8;  Jok.  Schweig- 

^liMier  [geb.  1746;  st.  1830]:  1  S.  136.  191.  äl2.  322.  349. 

KO.  2  8.  23;  Opuscula  acad.  Str.  1806  f.  2.  8.  —  Jean  Jac- 

fM  BartielSmif  s.  3  S.  259.  —  Em.  Quill.  Jos.  de  Clermoni 

Bnon  de  Sainte  Craix  aus  Mourmöiron  in  Venaissin  [geb. 

n^;  St.  1811]  untersuchet  mit  Geist  und  Einsicht  und  stellt 

^•Cigebnisse  s.  Forschung  hell  und  anziehend  dar:  1  S.  114 

^i    iV.  1 174.  *189;   Des    anciens  gonvernemens  föd^ratifs.  P. 

1799.  8 ;  M^moires  sur  les  myst^res  du  paganisme.   P.  1784. 

8;  *1817.2.  8;  Abb.;  vgl.  Boiisonade  in  Wolf  Analekten 

1 S.  805  ffl.  —  Fr.  J.  Gahr.  de  la  Porte  du  Theil  a.  P.  [geb. 

f74S;  Ii.  1815]  sorgfältiger  Uebersetzer  und  Erklärer:  1  S. 

«^1  U6. 129.  340.  2  S.  47;  viele  Aufsäte  in  Notices  et  Extr.  — 

-'^  AVma.  Frang.  Chauehoevf  Volney   [geb.   1757;    st.  1820] 

l6;l  Kbar&inniger  Chronolog:  Chronologie  d'Herodote.  P.  1808  fl. 

*  ^n***;  Oeuvres.  P.  1821  fl.  8.  —  Etienne  Ciavier  [geb.  1762; 

^\i\T\:  1  S.  177.  320.  322;  Hist.  des  premiers  temps  de 

Itlhce.  P.  1809.  2.  8;  Mim.  sur  les  oracles   des  Anc.   P. 

Mt  8.  —  A.  L.  Miliin  [st.  1818]  betriebsamer  Archäolog 

^Sammler.  —  Pasch.  Fr.  Joi.  Gouelin   [geb.  1751;   st. 

8  m*  ttD]  hoch  verdient  um   alte  Erdkunde.  —  Ch.  Bondens  de 

t-  *^^  fmisrbourg  [st.  1827]  1  S.  240.  —  P.  L.  Courier  (s.  3  S. 

^^^^^^  geistvoll  und  des  griechischen  tief  kundig:  1  S.  136.  138. 

'  ^^p.292.  310.  —  Simon  Chardon  de  la  Bochette  «Melanges 


S(WJ. 
^-23; 
liebt 


9    « 


36      Philologie  in  Teutschland  n.  der  Schweiz. 

de  crit,  et  de  phflologie.  P.  1812.  3.  8»  —  Baoul-BocAeti 
HUt.  de  r^tablLMement  des  colonies  gr.  P.  1815.  4.  8 ;  Ani 
quit^  gr.  da  Bospore  Cimmerien.  P.  1822.  8.  —  J.  F.  B&i 
sonade:  1  S.  187.  311.  348.  363.  2  8.  19.  27.  33.  Der  gl 
lehrteste  unter  den  jezt  lebenden  französischen  Philologen  i| 
A.  Letronne^  als  Grammatiker,  Kritiker,  Historiker  and  j&i 
chäolog  gleich  geachtet.    M.  a. 

c)  Durch  frühzeitige  Verbesserung  des  Schulunterneh 
(s.  2  S.  145  f.),  deren  fruchtbare  Erfolge  die  zahlreichen  Sdd 
1er  der  hochverdienten  AL  Hegius  und  B.  Lange  veni 
schaulichten,  und  durch  die  unermüdete  Thätigkeit  iL  Affi 
cola'i  (2  S.  283)  und  C.  Celtes  (2  S.  262)   war  Teutsel 
land  für  die  aus  Italien  sich  rasch  Terbreitenden  humamil 
sehen  Studien   empfänglich  geworden.      Viele  wissbegiedlf 
Jünglinge  benutzten  italiänische  Lehrer  oder  bildeten  sich  Sri 
ihren  Schriften;  es  wurde  auf  Lesen  der  röm.  Ciassiker  i| 
auf  reineren  und  gefälligen  lat.  Ausdruck  gedrungen  und  A 
Einfuhrung  zweclonüssiger  Lehrbücher  statt  der  bisher  % 
bräuchlichen  barbarischen  des  Mittelalters    eifrig   betrieb« 
Dec^bessere  Geschmack  ging  tou  Veredelung  des  lat.  Spr^ 
gebrauches  aus;  s«  J.  Burchhard  de  linguae  lat.  in  Gern.« 
per  XVII  saecula  amplius  fatis.  Hannover  1713.  8  u.  de 
fatis  novi  commentarii.  Wolfenb.  1721.  8.  —  Einige  der  ¥E2 
samsten  Männer  in  diesem  Beginn  der  philologischen 
bildung  waren:  /•  Bhagüis  Aosiicampanus  aus  Soi 
in  der  Lausitz  [geb.  1460;  st.  n.  1518],  Lehrer  in 
Städten,  lat.  Dichter  u.  Verf.  guter  Lehrbücher,  gab 
(1507),  Cicero  de  öratore  (1515),  Libanius  Briefe  heraas; 
Fabricii  bibl.   m.   aet.  5  p.  70.  —  Joa.  Caesarius  a.  A« 
lichschen  [geb.  1460?  st.  1551]  in  Cöln,  erwarb  sich  ann  J 
klärung  der  Naturgesch.  des  Plinius  (1524)  Verdienst.  — -  ^ 
MurmeUius  a.Roremonde  [geb.  1470;  st.  1517]  hochver^ 
ter  Schulmann  in  Münster  u.  [1514]  Alkmar,  sich  auss^ 
nend  durch  Gedichte  u.  Schulbücher  u.  als  eifriger  Vi 
der  humanistischen  Studien,  Herausg.  des  Ale.  Avitus  (1^ 
Bo6thius  (1511  u.  s.  w.),  Persius  (1517)  u.  a.  m. ;  vgl.  /« 
$ert  in  Westphalia  1825  St.  3  f.  —  Heinrich  Bebel  aui 
stingen  in  Schwaben  [geb.  1470?  st.  1518?],  glücklicher  S 
ter  und  Stylist,  hellsinnig  und  freymüthig,  als  Lehrer  in  *^^ 
hingen  viele  Jünglinge,   unter  ihnen  auch  Melanchthon  ^ 


Philologie  in  Teutschland  n.  der  Schwefas*     37 

leren  Streben  anregend,  auch  fSr  teutschie  Geschichte  und 
ache  wirksam :  L.  Hymnor«  (Tab.  1501  ?)  4 ;  Ars  yeisifi« 
&  Pforzheim  1506.  4  u.  s.  w«;  Opascnia  nova.  Strassb« 
M;  1512;  1514.  4  n«  s.  w.;   Comment;  epistol.  confidend, 
.  Tnbing.  1533.  1508  n.  s.  w.;  Strassb.  1516.  4  n.  s.  w.; 
■mphas  Veneris.  Pforzheim  1509.  4'u.  s.  w.;  de  institu- 
le  pueror.  Str.  1513.  4;  Facetiae.  Tüb.  1542.  8  n.  s.  w.; 
6.  W.  Zapf  H.  B.  Augsb.  1802.  8 ;  "^Conz  in  Ench  n. 
iter  Encykl.    Seine  Schüler  Jac.  Heinrickmann  a.  Siedel- 
en [st.  B.  1560]  und  Joh.  Braatcanui  machten  lat.  Sprach- 
ren  (1506  n.  s.  w.  u.  1508  n.  s.  w.)  bekannt,  welche  hin- 
gebraucht  wurden;  Joi,  Altemiaig  arbeitete  ein  zu  sei- 
Zeit  willkommenes  WB.  ans:  Vocabnlarias  yocam  qnae 
operibas  grammaticis  continentur.  Strasb.   1509  u.  s.  w.; 
l&.  4.  —  S.  Landsmann  Jacob  Locher  Philomasns  aus  Ehin- 
n  [geb.  1470;  st.  1528]  lehrte  in  Freybarg  [1495  n.  1505] 
il  Ingolstadt  [1498  n.  1506],  zeichnete  sich  als  lat.  Dich- 
■  a.  Uebers.  des  Brantschen  Narrenschiffes  (2  S.  224)  ans, 
hiAidtete  den  Horatius  (1498),  Plinius  Paneg.  (1520)  Ful- 
intPlaciades  (1521),  schrieb  Anmerkungen  zu  Cicero,  Lehr- 
Mdier  u.  a.;  ygl.  O.  tF.  Zapf  L.  Nbg  1802.  8.  —  Hermann 
IMiJ,  lat.  Dichter:  Eiaaywyil  ^igog  rwv  y^afiftuTtav  iXk,   Er- 
hilttOi;  Wittenb.  1511.  4.  —  Der  Engländer  Bici.  Crocm 
hhi[1515]  Griechisch  in  Leipzig:  Tabulae  gr.  litt,  discere 
«Ibtibns  utiles.  Lpz.  1516;  1521.4;  Or.  de  utilitate  L  gr. 
Mi  1S20.  4 ;  vgl.  /.  6.  Böhme  spec.  litteratnrae  Lips.  saec. 
«m  Lpz.  1761. 4.    In  s.  Fussstapfen  trat  Peier  Schad  Mo- 
■Avs  aus  Proteg  bi  Coblenz  [geb.  1493;  st  1524],  unge- 
[•JMh  arbeitsam  u.  fruchtbar  einwirkend :  Uebers.  aus  d.  Gr«, 
SU  Quinctilian  u.  Gellias,  Reden;   vgl.  BShme  1.  c.  p. 
h  P.  M.  litterar.  gr.  in  Saxonia  instauratoris  mem.  scr.  /. 
Köhler.  Lpz.  1806.  8.    —  Hermann  ü.   d.  Bunehe  v. 
Sassenberg  im  Münsterschen  [geb.  1468;  st.  1534], 
18  u.  Agricola's  Schuler,  reifer  gebildet  in  Italien,  lehrte 
ielen  t.  Städten,  wiederholt  [1496 ;  1508]  und  unter  har- 
Anfechtungen  in  Coln,   zulezt  [1526]  Prof.  in  Marburg, 
reicher  Dichter  und  kräftiger  Beförderer  der  röm.  Litt. : 
Idun  hnmanitatis.  C5ln  1518.  4;  ed.  /.  Bwrcikard,  Ffkf. 
AiM.  1719.  8;  viele  Anm.  zu  lat.  Class.  Petroniu«  (1500  u. 
liW.),  Silius  Ital.  (1504),  Donat  (1509  u.  s/w.);  vgL  Strieder^ 


38     Philologie  in  Teutschland  u.  der  Schweiz. 

geL  Hess.  8  S.  88  ABL;  Meinen  Lebenabeschr.  2  S.  370  flL; 
/.  Nieiert  im  Jahrb.  f.  Weitphalen  2  S.  288  fSL  —  Dcf 
ScUesiers  Laur.  Cqrvimts  [geb.  1470 ;  st  1527]  Lehrbfidm 
wurden  häufig  gebraucht:  Lat.  Ideoma.  o.  O.  u.  J.  4;  Lpit 
1505.  4  u.  8.  w.;  Hortulup  elegautiarum.  o.  O.  u.  J.  4;  Bret- 
lau  15Q3;  Lpz.  1503.  4  u.  s.  w.;  Dialogus  de  mendt  aafai- 
berrima   persifasioiie  ad  honesta  iageouarnm   artium  sti&fia. 
Lpz.  1516.  4.  — -  Diejie  Männer  u.  viele  andere,  welche  mit 
ihnen  Gleiches  erstrebten,  hatten  schwere  Kämpfe  zu  beste- 
hen gegen  scholastisphe  Pfafferey  und  eigensinnige  Veathal- 
tung  des  herkömiplichßn  Alten;  aber  die  Mehrheit  der  bild- 
samen Jugend  schloss  sich  ihnto  an  u.  viele  ritterliche  Kraft- 
männer, un\^illig  über  selbstsüchtigen  Zunftgeist  der  Obsco« 
raoten,  erkannten  als  ihren  edlen  Beruf,  die  Streiter  für  das 
Schöne,  Wahre,  Afenscbliche  in  Schutz  zu  nehmen  und  erfo- 
derlidien  Falles  mit  dem  Schwerde  zu  yertheidigen.    Von  dea 
vielen  liittem,  welche  mit  Wort  und  That  solche  Gesinnung 
beurkundet  haben,  kann  hier  nur  auf  diejenigen  aufmerksam 
gemacht  werden,  die  zugleich  litterärisch  thätig  gewesen  sind. 
So  Hermann  Gr.  v.  Neuenaar  aus  der  Gegend  zwischen  Coln 
und  Jülich  [geb.  1470?  st.  1530],  treulicher  Forscher  der  alt« 
germanischen  Gesch.,  voll  Achtung  für  classisches  Altertham 
(s.  1  S.  381.  2  S.  209 j,  vertrat  beharrlich  Reuchlin,  Herrn. 
V.  J.  Busickej  Joh..  Caeiarins  u.  andere  Humanisten  gegflo 
die  Cölqer  Theologen;  vgl.  Faquot  M6m.  16  p.  317  flL — 
Per  Nürnberger  Patricter  Bäibald  Pirihaimer  aus  Eichsüit 
[seh.  1470;  st  1530],  verdient  um  Geschichte,  röm.  Alter- 
tbuipskunde  und  bes*  Numismatik,  heiterer  lat.  Dichter,  #bflr* 
sedito  mehres  von  Xenopbon,  Plutarch)  Lukian,  Piaton  u.  des 
Ptolemaeus  Geographie:  Opp.  ed«  lU^.  Goldatt.  Frankf.  1610 
(1665).  F,;  vgl  C  RttiershuHi  Comm.  de  vita  P.  vor  Oef- 
4€LSt  Ed«  opp.  u.  in  Buder   vitae  clariss.   bist.   p.  78  seq.; 
IVilU  u.  Nofüick  Nürnb.  Gel.  Lex.  —  Der  in  gleicher  Ali 
bedeutende  Augsburg.  Patr.  Conrad  Peuiinger  [geb.  1465; 
St.  1547]  sanunelte  [1505]  röm.  Inschriften  und  forderte  ge- 
scbicbtUcbe  Stadien;  vgl»  Hist.  C.  p.  ppst  LoUerum  ed.  Fr^ 
A.  Veiih^  Augsb.  1783.  8.  —  Vor  allßn  anderen  der  unge- 
stüm bochsinnige  Ulrich  v.  Hütten  von  der  Burg  Steckelberg 
b.  Fulda  [geb*  1488 ;  st.  d.  31  Aug.  1523],  glühend  für  Frey 
heit,  Wi^hrbeit  pnd  Recht,  in  Italien  vesteren  Geschmack  und 


Philolq^ie  in  Teutschland  u.  der  Schweis.     39 

^j[  nichare  litt  Eifahmng  gewinnend^  eng  verbunden  mit  vielea 
^    der  besten  Köpfe  s.  Zeit,  fiberaU,  auch  in  Cöln  [1505]  kämp- 
£nid  fiir  lacht)  rastlos  forschend,  lehrend  und  sclirifistellerisch 
wiifand  in  vielen  Städten  des  nordl.  Teutschlands,  freymu* 
4    tUger  Satyriker  und  einer  der  ersten  Herolde  der  Kirchen« 
'     vorikcasening,  hart  geprüft  nnd  im  Jammer  der  Yerstossung 
\     eidend.     S.  tat.  Gedichte  und  Reden,  so  wie  die  Versuche  in 
t  Spr«  (3  S.  360)  sind  im  eigentlichsten  Sinne  Stimmen  des 
I    Zeilgeiates:  1  S.  262;  die  einzelnen  Drucke  s.  Schriften  sel- 
ten ■•  Ebert  Lex.  1  S.  847  o.  in  Münck  Ed.  Opp.  vor  T.  1 ; 
*In  "Wedegom  Loets  et  fil.  ej.  Querelamm  L«  II  herausg« 
ibers.  m.  Unters,  u.  Erläut   v.  O.  Ch.  F.  JUoknike.  Greifih 
^mlA  1815.  2.  8 ;  Opera  coli,  illust.  £.  J.  H.  JUünch.  Berlin 
W2t  t.  5.  8.    YgL  J.  Burckkard  Comment.  de  U.  de  H.  fa- 
te  ac  meritis.  Wolfenb.  1717  £Bi.  3.  8;  EJ.  Analecta  ad  comm. 
^e  1749.  8;  (Herder)  im  t.  Merkur  1776  St  2  u.  7;  JMW- 
•«  Irtbeasbeschr.  Th.  Z\  G.  W.  Panzer  U.  v.  H.  in  litt. 
J«*At  Nbg  1798.  8  vgl.  AL/\nz.  1798  No.  173.  189;  1799 
^  ^U;  1800  No.  56.  153;  *Gf.  Ch.  F.  Mohnike  Huttens 
^••dlebeo.  Greifsw.  1816.  8;  ü.  v.  H.  geschildert  v.  C.  J. 
f^'tff^Mfi/.  Nürnbg  1823.  8.    Er  und  s.  Freund  Johann  Cro^ 
.    vttger)  Rubeanus  aus  Dornheim  b.  Arnstadt  [st.  15|^?], 
/      }%V^  geistvollesten  Humanisten,  hatten  Antheil  an  d.  2ten 
'      ly  j        ^^  schonungloser  Bitterkeit  die  Armseligkeit  der 
T^^^er  in  Cöln  und  ihrer  Genossenschaft  geisselnden  Epi- 
.J^  ^l^scnrorum  yirorum.  Venedig  b.  Minutius  (Hagenau 
Jr:*'^5    1,  2  (Basel  1517)  12  sehr  oft  (s.  Eheri  Lex.  1  S. 
I    r^^}'  ^  deren  erster  Urheber,  so  wie  als  Yf^  der  Episto« 
»dworam  virorum  ad  J.  Reuchlin  (1514;  1519.  4),  wahr- 
MmqtoI^  der  witzige  Wolfgang  Angst^  Buchdruckergehülfe 
inHag^im^  Basel  und  Mainz,  zu  betrachten  seyn  dürfte;  vgl» 
^M^knike  in  Ersch  u.  Gruber  Encykl«  4  S.  105  ffl. ;  MUnch 
*woni  Jahrg.  1  B.  2  S.  319  ffl, 

^^  Mittelpuncte,  um  welche  sich  in  diesem  Zeitalter  der 

Ikgi^röthe  humanistischer  Geistesbildung  alle  litt.  Bestre- 

Wigwi  sammelten  und  bewegten,  waren  Beuchlin  und  Erat-» 

w*  Johann  Reuchlin  (Capnio)  aus  Pforzheim  [geb.  1455; 

A  i  30  Jul.  1522],  Zögling  griech.  Lehrer  in  Paris  und  in 

UBfls,  trug  in  Basel  [1477],  Ingolstadt  [1520]  und  Tübingen 

[1S21]  dassiscbe  Lil;t,  imd  eine  dem  abgestorbenen  scbolast« 


1 


/ 


40     Philologie  in  Teutschland  n.  der  Schweiss. 

Formalismus  entgegengesetzte,  die  höheren,  geheimnissvoU 
Bedürfnisse  des  Gemüths  berücksichtigende  Philosophie  vo 
brachte  hellere  nnd  freyere  relig«  Vorstellungen  in  Und 
begründete  das   ernstere  Studium  der  griech.  Sprache  n. 
Beschäftigung  mit  dem  Hebräischen   durch  Lehrbucher  n 
Unterricht,  und  stand  als  Staatsbeamter  in  allgemeiner  AcF 
tung.    An  s.  Streite  mit  den  Dominicanern  in  Cöln  u.  der» 
Schützling  J.  Pfefferkorn  (vgl.  Freytag  Adp.  2  p.  1186 
über  die  von  diesem  vorgeschlagene  Vertilgung  der  nid 
blischen  Jüdischen  Schriften  [1508—1518]  nahmen  alle  fi 
sinnige  Ritter,  Staatsmänner  und  Gelehrte  Antheil  und  so  Ir 
dete  sich  äusserlich  eine,  Grösseres  Torbereitende  Oppositi»Ji 
gegen  verstockte  Möncherey  und  Verdunkelungsucht:  Mixf^ 
naiiila.  Poitiers  1480.  4;   Breviloquus  s.  Dict.   Bas.  1478« 
sehr  oft;   Uebers.  ans  d.  Gr.;  gr.  n.  lat.  Gedichte;   Scei 
progymnasmata.  Strassb.  1497;  Bas.  1498«  4;  Sergius.  Pfo 
1507.  4  (Comoediae  duae.  Coln  1537.  12);  Rndimenta  hef 
Pforzh.  1506.  F.;  auct  ed.  8.  Münster.  Basel  1537;  Int» 
pretatio  gramm.  in  Psalmos  poenitentiales  VIL  1512; 
tenb«  1529.  8;   de  accent.  et  orthogr.  hehr.  L.  IIL  Hagei 
1518.  4;  de  verbo  mirifico.  Bas.  1494;  Tübing.  1514.  F.; 
arte  cabbalistica  LI«  IIL   Hagenan  1517»  F.;   de  arte  praec> 
candi.  Pforzh.  1508.  4;  Epistolae  ad  B.  Hagenan  1519.  4 
V.  a.    Vgl.  Meinen  Lebensbeschr.  1   S.  44  fQ.;   Schumrmf 
Nachr.  v.  ehemal*  Lehrern   der  hebr.  Spr.  in  Tüb.  S.  1 
Bayle  s.  v.  Hogstraten ;  E.  Th.  Mayerhoff  J.  B.  n.  s.  TAi^^ 
Berlin  1830.  8.  —  Desideriui  Erasmus  aus  Botterdam  [gefi 
1467;  St.  d.  12  Jul.  1536],  weltbürgerlich  wirksam  für 
Geistesbildung  nnd  persönlich  eingreifend  in  die  litt.  AngelX^: 
genheiten  Italiens,  Frankreichs  und  Englands,  heimathlich 
Basel  und  von  entscheidendem  Einflüsse  auf  Teutschland, 
lehrter  im  umfassendsten  Sinne,  nnermüdet  thätig,  scharfu 
nig,  helldenkend  und  geistreich,  offen  für  Schönes  und  Wi 
res,  Meister  in  Darstellung  und  röm.  Sprache,  hatte  über\K^      ^ 
genden  Antheil  an  der  geist.  Gestaltung  des  Zeitalters  dn 
Schriften,  Umgang  mit  Grossen  und  den  angesehensten 
lehrten,  durch  Anregung  nnd  Unterstützung  litt.  Untern 
mnngen  und  Anstalten  und  vielseitige  Verbreitung  und  Sieh^i'^^ 
Stellung  der  Achtung  für  Wissenschaft  und  Kunst.    Ihm  g^^ 
lang  mit  heiterer  Laune  und  kräftigem  Ernste  das  Formel-' 


Tliil<dö§^«  fn  Teutsdüand  iL  dn>  Sdhwelz.      41 

opf,;^  ;  ^"Bdtr'iraD  nnfrachtbaren  Scholastik  TerRchtlidi  in  ma 
1  ÜttiJ^-  ^^''MBtdltB  Afaerglanben,  Unwiwenheit,  Albernheit  nni 
■b»  u^  ^        ^^<>i^t  der  Möncherey  und  der  ihr  sich  anBchliessendei 


'^ber  m  «f^^  Pedanterey  in  ihrer  Blässe  dar  und  s.  Spott  achlnj 
ler  Jiff  **  Oidifilbare  Wanden ;  er  aibeitete   dem  immer  nea  ge 

"•  <fe«  ^**^  nni  frisch  belebten  Vorartheile,  dasselbe  tob  dei 
i6  gffj  ',  "«ledeaartigsten  Seiten  erfassend,  beharrlich  nnd  frohraü 
"'cAffr  dnL^*^f'°'  ^  '^'"  erkennt  die  Nachwelt  eins  der  töch 
B  fo,  ihZZ^  W"«rkseage  «ur  Vorbereitnng  n.  BefSrdernng  der  Re 
jo  w  f^'on    an,  obgleich  er  sich  gegen  jede  offene  Theilnahmi 

.gjj  Bnrf^**"*"  S^"*"*™  Weltbegebenheit  ängstliclt  klng  verwahrt 
'««/  jfa,  j.***  ^Snmdsala  vesthieU,  nach  welchem  durch  Andentnn 
;  ij  Jm^-.  ^  -^X  «griffe  allmilig  berichtigt  nnd  die  Reiferen  Teran 
E  cüe  jr**"*^*"»  selbst  »n  snehen  und  zn  finden,  was  ihnen  ir 
jj  ^~  ,  ^^ten  Sinne  nicht  gegeben  werden  kann^  Unter  sei 
ij  ^  '^® *%  Schriften  zeichnen  sich ,  ausser  den  theolog,  a.  { 
J  Mf  ^**'***  *Bch  ans:  die  Ausgaben  )  S.  204.  232.  297.  32< 
I  ??*-  341.  343.  398.  400  (2).  401.  405  n.  B.  w.;  Adagio 

f  "f"  Chil^  m  ^p^ris  1500.  4}  Vened.  b.  A.  Ifi08;  1520;  Pb 
ni  J558.  -~  p_  ^jjj.  PjJj._  jggg.  jg46.  ^gy^^  j.  .  Colloqnia.  Bb 
lel  **'*-  S  oft;  e.  not.  var.  Leiden  1664.  8  oft;  Encomiui 

Staititiae^  Paris  (1509*)  4  oft;  c.  not  var.  Basel  1676;  1780. 
jn.  S.;  '^-•^  ,ecta  lat.  graeciqne  sermonis  pronnnciatione.  Ba 
ISSS-  ^*-  Ciceronianns.    Bas.  1528.  8  u.  t.  a.;  Epistol.  L 

'-  XXXJ-  -^Uiondon  1642.  2  F.  (Burtcher  Spiril.  autographocui 
itt.  tR"^^^  em,  qnae  intercessit  Erasmo  cum  aults  et  hominibi 
mV  a^  "Jiaecipuis.  Lpz.  1784  ffl.  4;  Ej.  index  et  argumei 
^^e^**t.  ad  E.  ab  a.  1520  ad  1535.  Lpz.  1784.  8;  ed.  J 
<  W'^^ntnann.  Lpz.  1802.  8);  Opera  ed.  B.  Bkenanu 
f^\S**0.  S  F.;  ed.  J.  C/ericn».  Leiden  1703  ffl.  11  F.  V( 
CA^t^^'  ^>'^^  "^  ^*  conscr,  vor  opp. ;  B.  Bhenani  Tita  t< 
^.«»  in  BattetU  vitia  p.  187;  Biographien  v.  iS.  iTf»'^/ 
^^  1726.  8;  T.  Jffrrift.  Lond.  1758  fl.  2.  4;  T.  Burign 
V^A  riUl7S7;  t.  m.Anm.  T.  Henke.  Halle  1782.  2.  8;  (S.  Eet 
^^  j^f  y,T.  Rotterd.  nach  s.  Leben  n.  Sehr.  Zürich  1790.  2.  8; 
-'  Ä«1  i  Milkr.  Hamb.  1828.  8;  Bai/le.  —  Von  den  Zeitgenoss 

.a\^^*  pH  "^  äd  DDter  andern  vorzüglich  erw&hnenswerth :  Peter  Apian 
^^%t\t'^\A  [pt'^*''^'  ■*•  **52],  hochverdient  um  mathem.  Geogr.,  u 
itt-  /{^"^ }  Bvtioi'  Amantiut;  Inscriptiones  sacrosanctae  vetuHtads.  1 
ng  "   ''■'^y  gl*»-  **3**  f.  —  Oftwir  Nachtigall  aus  Strasburg  [st.  153 


42     Philologie  in  TeutMfalaiid  u.  der  Schweis. 

Benedictiner,  eifriger  Verbreiter  dee  gr.  Sprachytadinnu : 
gymnaamata  gr.  litteratnrae  1517«  4  u.  g.  w«;  JocL  A 
1524.  8;  Seria  jocique  (Strasb.  1529)  8;  Ausg.;  Ueben.; 
Strobei  Miscell.  4  S.  3  ffiL  —  Vincent.  Opsapoeus  (Koch) 
Franken  [st  153|1]:   1  &  191.   193;  lat.   Ged.  —  B€^< 
Eoban  Bessui  (Göbbchen)   ans  Bockendorf  [geb.  1488; 
1540],  ungemein  glücklicher  Dichter  n.  Uebers.  aus  d. 
opp.  Schwab.  Halle  1539;  Frkf.  1564.  8;  vgl.  Strieder 
Hess.  3  S.  371  ffl.;  C.  F.  Loaius  H.  £.  H.  n.  s.  Zeitg 
Ben.  Gotha  1797.  8«  —  Sim.  Grynaeus  ans  dem  Höh 
lernschen  [geb.  1403;  st.  1541],  musterhaft  durch  edle  G 
nung  und  litt.  Gemeingeist:  1  S.  212.  263.  369;  2  S.  40;  ▼( 
Bayle.  —  Beaius  BAeiMnus  eig.  Bilde  aus  Rheinau  im 
[geb.  1485;  st.  1547],  wackerer  Geschichtforscher:  1  8. 
330.  397  u.  s.  w.  —  Xyitus  Betulejm  a.  Memmingen  [g» 
1500;  St.  1554]  bearbeitete  die  sibyllinischen  Orakel  u.  Q< 
V.  d.  Pflichten  Tgl.  Freytag  Adp.  1  p.  154;  3  p.  86.  -— 
Amerbach  [st.  1557]:  Ausg.,  Uebers.,  Abb.  —  Jae.  Miey 
(Molzer)  aus  Strasburg  [st.  1558]:  1  S.  225;  Ausg.,  lieber 
vgl.  Bayle.  —  Conr.  Gegner  [geb.  1516;  st.  1565]:  1  &  Sr* 
348;  2  S.  43  u.  s.  w.$  vgl.  1  S.  7.  59  u.  unten  §•  42.  —  M.^ 

Inzwischen  hatte  die  Kirchenverbesserung  allgemeini 
Eingang  gefunden;    l/.  Zwingli  u.  M.  Luther  federten  m 
erwirkten  Vervollkommnung  des  gelehrten  Schulunt 
und  dieser  gewann  von  Wittenberg  aus  durch  Luther* $ 
Gehülfen    eine    ganz    neue    Gestalt:    Philipp   MelaiuiÜB^^ 
(Schwarzerd)  aus  Bretten  [geb.  1497;  st.  d.  19  Apr. 
Renchlin's  Zögling,  Prof.  in  Wittenberg  [1518],  unsterl 
verdient  um  das  grosse  Werk  der  Reformation,  auf  glei^ 
Weise  durch  Kenntnissreichthum,  Scharfblick,  Bered 
und  rastlose  Thätigkeit  ausgezeichnet,  hat  als  Mensch, 
lehrter  und  Schriftsteller  vollgültigen  Anspruch  anf  dankl 
Ehrfurcht  der  gerechten  Nachwelt.     Die  Milde  s.  Geistes, 
ficht  Menschliche  s«  Strebens,   der  ihm   einwohnende 
Skeptidsmus  und  religiöse  Mysticismus,  Früchte  des  ed 
Wahrheitsinnes  und  nie  befriedigter  Wissbegierde,  die 
nung  der  Andersdenkenden,  das  Leidenschaftlose  in  s.  m 
fach  sich  ermässigenden  Fortschreiten  besänftigten  die  8i 
des  Zeitalters ;  die  versöhnende  Macht  s.  Liebe  und  B 
4epbeit|  s.  sittlich  reichen  und  tiefen  Gemütbes  bewähret  in^ 


Philologie  in  Teutschland  u.  der  8cfaW«ix*      43 

nach  Jahrhondorten  in  erfreulichen  Erfolgen;  der  von  ver- 
blendet«! Eiferern  oft  Verkannte  bedarf  schon  lange  keines 
Anwaltes  mehr.  Er  wirkte  in  immer  erweiterten  Kreisen  mit 
wundersamer  Einfachheit  und  Vielseitigkeit  durch  Lehrvor- 
träge und  Schriften,  Umgang  u.  BriefwechseL  Seiner  Schrif- 
ten (v§^  Mart.  Mylii  Chronologia  scriptorum  Ph.  M.  Görlits 
1582)  sind  so  viele,  dass  ihm  an  litt.  Fruchtbarkeit  auch  Lu- 
ther nicht  überlegen  seyn  dürfte;  die  theolog.  §•  45;  philos« 
Abhandlungen;  geschichtliche  Arbeiten;  hell  gedachte  und  gut 
geordnete  Lehrbücher  der  Dialektik,  Ethik,  Rhetorik,  Phy- 
sik; zaiilreiche  Ausgaben  der  Classiker  u.  Anmerk.  zu  den- 
selben; Gramm,  gr.  Hagenau  1518.  4  oft;  ed.  J.  Camerariui. 
Lpz.  1545.  8;  Gr.  lat.  (ed.  Kil.  Golditein)  Hag.  1525;  ed. 
*J.  M%cyUu9.  Nbg  1542;  ed.  /.  Camerariu».  Lpz.  1552.  8  oft; 
Epigrammatum  LI.  VL  Hag.  1528;  Wittenb.  1575.  8;  Sele- 
ctae  declamationes.  Strasb.  1566  f.  Wittenberg  1571  fL  Zerbst 
1586.  7.  8;  Orationes  sei.  ed.  J.  2V.  Friedemann.  1.  Wit- 
tenb. 1822.  8;  Epistolae  s.  Ebert  Lex.  2  S.  89  No.  13650; 
Opera.  Bas.  1541  ffl.  5  F.;  Op.  (theol.)  ed.  C.  Peucer.  Wit- 
tenb. 1562;  1580;  Hamb.  1617.  4  F.  Vgl.  *J.  Camerarü  de 
yita  Ph.  M.  narratio  (Lpz.  1566.)  rec,  notas,  documenta,  Ubl. 
Ubr.  M.  addidit  G.  Th.  StroöeL  Halle  1777.  8;  ^Sirobel  Mo- 
lanchthomana.  Altdorf  1771.  8  u.  vieles  in  BUscell.  u.  Bejtr« 
—  M*  wird  mit  Recht  der  allgemeine  Lehrer  Teutschlands 
genannt;  das  bezeugen  die  Verdienste  seiner  Schüler,  von 
weldien  hier  nur  einige  der  bedeutenderen  aufgeführt  werden 
künnen;  Joh.Bwüi9  [geb.  1500;  st.  1553]  in  Annaberg,  Frey- 
berg and  Meissen;  vgL  J.  Ci.  Qottleber  de  J.  R.  Annab.  1771. 
4  n,  in  N.  Act.  Erud.  1771  Oct.  p.  483  sqq.;  CA.  Rüdiger 
in  Seebode  Archiv  Jahrg.  2  S.  272  ffl.;  Valent.  Friedland 
Trotzendorf  [geb.  1490;  st.  1556]  in  Goldberg  vgl.  Gf.  JSTeer- 
mann  Lebensgesch.  V.  F.  Tr.  Arnstadt  1727.  8;  O.  Füu^ 
ger  Tr,  Hirschberg  1825.  8;  Johann  Olandorp  [geb.  1501; 
ti.  1564]  in  Munster,  Marburg,  Braunschweig,  achtbar  als 
Didier  u.  Historiker;  vgl.  Strieder  G.  Hess.  4  S.  411  ffl.; 
4r$i^  Burenim  aus  Buren  im  Münst  [geb.  1485 ;  st  1566]  in 
ftostoek;  vgl.  Krey  Andenk.  St.  2  S.  22  ffl,$  Veit  Wim^ 
heim  eigeotl.  Orteliui  aus  Windsheim  [geb.  1501 ;  st.  1570], 
Professor  der  gr.  Spr.  zu  Wittenberg ,  berühmt  durch  treff- 
tiche  lateinische  Uebersetsungen  des  Sophokles,  Theokrit, 


44     Philologie  fn  Teatsdüand  iL  der  SchweuE.  g 

Thokydides,  Demoidienes;  Georg  JFalridtu  aug  Chemnili^^ 
[geb.  1516;  st  1571]  in  Meisten:  1  S.  239.  241.  297;  GmI^ 
bist.  Arb.  n.  s.  w.;  vgl.  vita  p.  J.  D.  Scireber.  Lpx.  1717.^, 
Tkomm  Naogeorgui  oder  Kirchmayer  aas  Stranbiogen  [g^i^ 
1511;  St.  1578]:  Uebera.  Sophokl.  Tragödien;  Ausg.;  ml^ 
sterbafte  satyr.  nnd  dramat.  Gedicbte;  rgl.  Bayle  ScieUmB 


Beyträge  z.  Scbwäb.  Kirch,  n.  Gd.  Hist. '4  S.  2S6;  Str^tll 
Miscell.  St.  3  S.  107  ifl. ;  Sure  Onom.  3  p.  196  sq.  621  Sf^t 
Baiiiius  Faber  ans  Sorau  [geb.  1520;  st  1576],  Beet  ii?^ 
Nprdbausen,  Quedlinbarg  n.  a.,  tüchtiger  Philolog  u.  Hisii^ 
riker:  Thesanms  eruditionis  scholasticae.  Lpz.  1571.  F«  cSt§f\ 
«loGoplet  (a  J.  H.  Leich)  Lpz.  1749.  2  F.;  der  berfihmtiMi 
von  allen  Joachim  Camerariu»  aus  Bamberg  [geb.  1500}  |t^ 
d.  17  Apr.  1574],  herrlich  wirkend  für  das  Schulwesen  ii  ^ 
Nürnberg  [s.  1526]  und  als  Bathgeber  für  viele  Gegendn^ 
Teutschlands,  seltene  Gelehrsamkeit  n.  litt  Thädgkeit  sdr '^ 
liebevollem  Eifer  für  Gemeinwohl  und  mit  unbefleckter  froä-f  ' 
mer  Sittlichkeit  vereinend:  s.  1  S.  117.  118.  137.  155.  22»^' 
252.  254.  322.  369.  380  u.  s.  w.;  Commentarii  utriusque  lifr''^" 
guae.  Bas.  1551.  F.;  avfifuxra  ngoßhifioxa.  Heidelb.  159Äi'^' 
App.  1596.  8  u.  in  Gruter  Lampas  4  p.  8  sqq.;  viele  Schol^'' 
bücher,  theolog.  und  bist  Sehr.;  Gedichte;  Epist  LL  ViV" 
post  LI.  V.  Frkf.  1583— 95.  2.  8  u.  m.;  vgl.  /.  F.  Eciim^ 
Memoria  J.  C.  Gotha  1774.  8;  Cha%fepie.  —  Der  gleichzei-'^ 
tige  und  fortwährende  Wetteifer  im  Anbau  humanistiaeh«^'^ 
Studien  ist  in  keinem  Lande  so  gross,  wie  im  Protestant'^ 
Teutschland:  Marc.  Hopper  in  Basel  [st  1565]  vgl.  Herzei^ 
Athenae  Baur.  p.  156.  —  Wilhelm  Xylander  (Holzmann)  asr^ 
Augsburg  [geb.  1532;  st  1576],  Lehrer  in  Heidelberg,  vmI^ 
zu  Tage  fördernd,  verbessernd,  übersetzend:  1  S.  218.  28&'^! 
322.  340.  351.  367.  373.  2  S.  44  u.  s.  w.  —  Hieronywä^^ 
Wolf  m^  Oettingen  [geb.  1516;  st  1580],  in  Augsburg,  nJifri 
eigenthümlichem  Tiefblicke  ausgestattet  nnd  reich  an  Genii|i'^ 
lität:  1  S.  146.  148.  350;  vgl.  s.  «Autobiographie  in  ReiJ^K 
Orat.  gr.  8  p.  772  sqq.;  Fz  Famow  in  Baumer  bist.  TaschedfH 
1830  S.  341  fl.  -—  Janu9  Guilielmui  aus  Lübeck  [geb.  15S*> 
St.  1584],  geistreicher  Kritiker  u.  Dichter:  de  magistratifaüfj^ 
reip.  Bom.  Bestock  1577.  8  u.  in  Sallengre  Thes.  T.  3;  Vo>{i 
risimilium  LI.  HI.  Antwerp.  1582.  8;  Plautinarum  quaesd6-^lg 
num  oomment  Paris  1583.  8;  beide  in  Gruter  Lamp.  SP.i^M 

V 


Fluioliigie  Sa  TentBcUand  iL  der  Sdiwds.     4S 


258  a^q.  —  /Mb  Seapmla^  SdniDdirer  io  Bern,  fcaradite  imt 
Bfhmmachtn  tkcsaiinu  bej  dem  er  de  litt.  Gekolfe  besdiäf- 
^  pweseo  war,  in  Aussag:  Lex.  gr.  lat.  Baed  1580.  F. 
«rfk;  *Liigd.  Bat.  1652. F.;  Ed.  Dova.  Glasgow  1816.  2.4; 
etatom  cera  J.  BaiUy,  op.  et  it.  J.  B.  Major.  Lond.  1820. 
ed.  Elzev.  Oxf.  1820.  F.  —  Wüielm  HUdem  au  Ber- 
a  (jgeb.  1551 ;  it.  1587],  Bector  des  graoen  Klosten-Gjmnas. 
ttl]:  Qoaest.  gramm.  Clirysolorae.  BerL  1584.  4;  Comm. 
L  Anatotdis  Politica  et  Oecon.  gr.  lat.  Berl.  1583.  4;  Aiist. 
hrpnoo,  gr.  lat.  B.  1585.  4  bu  a.  —  J^imnm  Siurm  aoa 
idbkidco  b.  Cöln  [geb.  1507;  st.  1589J,  lostaarator  des  ha« 
mmkL  UntoTidits  in  Strasburg  [1537]:  1  &  306;  viele  Sdinl- 
hider;  de  litteramm  Indis  rccte  aperiendis.  Str.  1538;  1543. 
4  s.  a. ;  TgL  Bagle.  —  Nteodemus  FrucUim  ans  Ersngen 
!9dk.  1547;  St.  d.  29  Nov.  1590],  einsichtroUer  Grammatiker, 
iQÜaiainger  Dichter  n.  Bedner:  Ansg.;  Uebers.;  Abb.;  ygL 
i  JPk.  Cm^z  Id.  pros.  Sehr.  Tubingoi  1821  Tb.  1  S.  1  ffl.  — 
i.  hitel  au  ParcUm  [geb.  1528;  st.  1591],  in  Bostoek, 
i^  für  Yerbreitong  des  gr.  Spradistadiams :  Lehrb.  —  F«- 
AcUaUms  ans  Witstock  [geb.  1567;  st.  1595],  geni»- 
r  nnd  nnnreicher  Ausleger  rom.  Classiker:  YdL 
Padna  1590.8;  AnimadT.  in  Q.  Cortiom.  FrkL  1594.8; 
divinationes  et  interpretationes.  Frkf.1595;  1607.8; 
Tacitos,  Plinias  Paneg.  n.  s.  w.;  Ged.,  Briefe;  Her- 
S"«»  fkr  Dispntatio  perjueanda,  qua  Anonymus  probare  uti* 
^■:iilieres  bomines  non  esse.  Lps.  1595.  4  (Freyiag  AnaL 
'^  i  WAL  1595.  8  oft;  Tgl.  Bagk:  J.  Ck.  Leutehmer  de  A. 
ribns  et  smptis.  Liegnitz  n.  Lpa.  1757.  8.  —  JUieiael 
ans  Soran  [geb.  1525;  st.  1595],  Melanchtbon's  Scbli- 
9  ^ggi  ander  der  Mosterschale  in  Ufcdd  [1550],  ansgeseicb- 
^  dufdb  spracblicbe  Gdebrsamkeit,  gute  Methode  nnd  nncr- 
*^^Un  Fleiss:  Tb.  1  S.  118.  124  n.s.  w«;  Erotemata  L  gr. 
^  Hl  Bas.  1561.  8  oft;  Tabnlae  gr.  L  Bas.  1553  oft;  Ele- 
^^^ae  gr.  L  1583.  8;  mehre  Lehrb.;  Tgl.  6.  Keyseliiz  Tita 
K*  N.  Soran  1736.  4;  /.  C.  Volborth  Lobachrift  anf  M.  N. 
i^^tbg.  1777.  4  n.  in  Litt.  Chronik  1  S.  206  ffl.  s.  /.  F.  A. 
f^^derlimg  in  N.  bibl.  pbUoL  T.  4  P.  2  p.  301  sqq.  n.  Litt. 
^^Vam  1  S.  437  ffl.;  Cka^fepU.  —  Friedrick  SylimTg  ana 
^yur  b.  Marburg  [geb.  1536;  st.  d.  16  Febr.  1596],  in  a. 
Pt^flichpq  Studien  der  gr.  Sft^  Ton  H.  Eüenne  untentStzt, 


44     PMlologie  fn  Teutschland  iL  der  Schweus» 

Thokydidef,    Dcnoidieiiei;   Georg  Fahrieüu  aiu  Chemnits 
[geb.  1510;  it  1571]  in  Meinen:  1  S.  239.  241.  297;  CM, 
bist.  Arb.  n.  s.  w«;  TgL  vita  p.  J.  D.  Scireber.  Lpz.  1717.8; 
Tkomm  AaogeorgMS  oder  Kicchmayer  ans  Stranbingen   [gsk, 
1511;  st«  1578]:  Uebera.  SophokL  Tragödien;  Ansg.;   m» 
sterbafte  satyr.  nnd  dramat.  Gedichte;  rgl.  Bayle  Sckelhan 
Beyträge  s.  Sdiwäb.  Kirch,  n.  Gd.  Hist.  '4  &  2S6 ;    S/roM 
Miscell.  St.  3  S.  107  ffl.;  Sure  Onom.  3  p.  196  sq.  621  sq.; 
BoMilüa  Faber  ans  Sorau  [geb.   1520;  st   1576],    Bieet.  ii 
Nordhansen,  Quedlinbarg  n.  a.,  tüchtiger  Philolog  u.  Histo- 
riker: Thesanms  eruditionis  scholasticae.  Lpz.  1571.  F.  oft; 
«loGoplet.  (a  J.  H.  Leich)  Lpz.  1749.  2  F.;  der  berühmteite 
Ton  sJien  Joaekm  Camerariui  aus  Bamberg  [geb.  1500;  it. 
d.  17  Apr.  1574],  benlich  wirkend  für  das  Schulwesen  h 
Nürnberg  [s.  1526]   und  als  Rathgeber   für    viele  Gegenden 
Teutschlands,   sdtene   Gelehrsamkeit  u.  litt.  Thätigkeit  mit 
liebevollem  Eifer  für  Gemeinwohl  und  mit  unbefleckter  fron* 
mer  Sittlichkeit  vereinend:  s.  1   S.  117.  118.  137.  155.  22a 
252.  254.  322.  369.  380  u.  s.  w. ;  Commentarii  utriusque  lin- 
guae.  Bas.    1551.  F.;   avfifuxra  ngoßktjfiara.  Heidelb.  1594; 
App.  1596.  8  u.  in  Gruter  Lampas  4  p.  8  sqq.;  viele  Schal- 
bücher, theolog.  und  bist.  Sehr.;  Gedichte;  Epist.   LL  VI  et 
post.  LI.  y.  Frkf.  1583— 95.  2.  8  u.  m.;  vgl.  /.  F.  EekAari 
Memwia  J.  C.  Gotha  1774.  8;  Ckat^fepie.  —  Der  gleichsei- 
tige und  fortwährende   Wetteifer  im  Anbau  humanistäeiier 
Stadien  ist  in   keinem  Lande  so  gross,   wie  im  Protestant« 
Teutschland:  Marc.  Hopper  in  Basel  [st.  1565]  vgl.  Herzog 
Athenae  Raur.  p.  156.  —  Wilhelm  Xylander  (Holsmann)  ans 
Augsburg  [geb.  1532;  st.  1576],  Lehrer  in  Heidelberg,  vid 
zu  Tage  fördernd,  verbessernd,  übersetzend:   1  S.  218.  282. 
322.  340.  351.  367.  373.   2  S.  44  u.  s.  w.  —  Hiorongmm 
Wolf'  aus  Oettingen  [geb.  1516;  st.  1580],  in  Augsburg,  mit 
eigenthümlichem  Tiefblicke  ausgestattet  und  reich  an  Genia- 
lität: 1  S.  146.  148.  350;  vgl.  s.  «Autobiographie  in  Reitk 
Orat.  gr.  8  p.  772  sqq.;  Fz  Faifsow  in  Baumer  hist.  Tasdieab 
1830  S.  341  fl.  -—  Janui  Gnüielmui  aus  Lübeck  [geb.  1550; 
St.  1584],   geistreicher  Kritiker  u.  Dichter:  de  magiatratib« 
reip.  Rom.  Rostock  1577.  8  u.  in  Sallengre  Thes.  T.  3;  Ve- 
risimilinm  LL  HI.  Antwerp.  1582.  8;  Plautinarum  quaestio- 
num  comment.  Paris  1583«  8 ;  bmde  in  Gruter  Lanqp.  3  P.  1 


PIliblogie  in  Teutschland  iL  der  Schwehs,     45 

258  sqq.  — -  Joa*  Seapula^  Schnllehrer  in  Bern,  brachte  dea 
iphanschen  thesanrus  bey  dem  er  als  litt.  Gehülfe  beschäl* 
t  gewesen  war,  in  Auszug:  Lex.  gr.  lat.  Basel  1580.  F. 
ir  oft^  *Lugd.  Bat.  1652. F.;  Ed.  nora.  Glasgow  1816.  2.4; 
«pletatum  cura  J.  Bailly,  op.  et  st.  J.  R.  Major.  Lond.  1820. 
ex  ed.  Elzev.  Oxf.  1820.  F.  —  Wilhelm  Hilden  aus  Ber^ 
[geb.  1551;  st.  1587],  Rector  des  grauen  Klosters-Gymnas. 
181]:  Quaest.  gramm.  Chrysolorae.  Berl.  1584.  4;  Comnu 
Aristotelis  Politica  et  Oecon.  gr.  lat.  Berl.  1583.  4;  Arist 
ganon,  gr.  lat.  B.  1585.  4  m.  a.  —  Johann  Sturm  aas 
bileiden  b.  Cöln  [geb.  1507;  st.  1589],  Instaurator  des  ha« 
nist.  Unterrichts  in  Strasburg  [1537]:  1  8.  306;  viele  Schul« 
eher;  de  litterarum  ludis  recte  aperiendis.  Str.  1538;  1543. 
m.  a. ;  vgl.  Bayle.  -^  Nicodemus  Frischlin  aas  Erzingen 
)b.  1547;  st.  d.  29  Nov.  1590],  einsichtvoller  Grammatiker, 
Isinniger  Dichter  u.  Redner:  Ausg.;  Uebers.;  Abb.;  vgL 
.  Ph.  Com  kl.  pros.  Sehr.  Tübingen  1821  Th.  1  S.  1  ffl.  — • 
L  Fonel  aus  Parchim  [geb.  1528 ;  st.  1591] ,  in  Rostock, 
itig  für  Verbreitung  des  gr.  Sprachstudiums :  Lehrb.  -—  Fo* 
4in  Acidalius  aus  Witstock  [geb.  1567;  st.  1595],  genia«. 

Kritiker  und  sinnreicher  Ausleger  rom.  Classiker:  YelL 
terc  Padua  1590.8;  Animadv.  in  Q.  Curtium.  Frkf.  1594.8; 
lutinae  divinationes  et  interpretationes.  Frkf.  1595;  1607.8;^ 
tm«  2a  Tacitus,  Plinius  Paneg.^n.  s.  w. ;  Ged»,  Briefe;  Her* 
\g.  der  Disputatio  perjucunda,  qua  Anonymus  probare  niti«-. 
,  mnlieres  homines  non  esse.  Lpz.  1595.  4  (Freyiag  AnaL 
%)\  Frkf.  1595.  8  oft;  vgl.  Bayle;  J.  Ch.  Leuschner  de  A. 
B,  inoribus  et  scriptis.  Liegnitz  u.  Lpz.  1757.  8«  —  Michael 
ander  aus  Sorau  [geb.  1525;  st.  1595],  Melanchthon's  Schü- 
,  Begründer  der  Musterschule  in  Ilfeld  [1550],  ausgezeich« 
:  darch  sprachliche  Gelehrsamkeit,  gute  Methode  und  uner- 
.deten  Fleiss:  Th.  1  S.  118.  124  u.  s.  w.;  Erotemata  1.  gr. 
.,111.  Bas.  1561.  8  oft;  Tabulae  gr.  1.  Bas.  1553  oft;  Ele- 
ndae  gr.  1.  1583.  8;  mehre  Lehrb.;  vgl.  G.  Keyseliiz  vita 

N.  Sorau  1736.  4;  J.  C.  Volborth  Lobschrift  auf  M.  N^ 
ttiDg.  1777.  4  u.  in  Litt.  Chronik  1  S.  206  ffl.  s.  /.  F.  A. 
mderling  in  N.  bibl.  philol.  T.  4  P.  2  p.  301  sqq.  u.  Litt. 
jBeiim  1  S.  437  fQ.;  Chai^epiS»  —  Friedrich  Sylburg  aus 
stter  b.  Marburg  [geb.  1536;  st.  d.  16  Febr.  1596],  in  s. 
adlichen  Stadien  der  gr.  Spr»  yon  H»  Etienne  untexstfitzt, 


46     Philologie  in  Teutschland  u.  der  Schweiz. 

bald  [1582]  ganz  den  Wissenschaften  lebend  in  Frankfurt  a. 
IML,  yerbnndea  mit  Wechel,  und  in  Heidelberg,  ffir  Conune- 
lin  arbeitend ,  hochverdient  um  gr*  u.  rom.  Litt :  - 1  &  118. 
192.   204.   257.  279.  322;  u.  s.  w.;  Rudimenta  gr.  1.   FiU 
15S2.  8  u.  m.  a.;  vgL  Strieder  Geh  Hess.  18  S.  481  ffl.  - 
Joe.  Schegk  II:  obserrationes  et  emendationes.  Frkf.  1590.4 
u.  in  Oruter  Lamp.  4  p.  888  sq.  vgl.  Hummel  N.  Bibl.  2  & 
40  fl.  Lorenz  Bhodomann  aus  Niedersachswerfen  b*  Nordhas- 
sen  [geb.  1546;  st.  1606]:  1  S.  119.  193  u.  s.  w.;  treffliche 
giieidh.  Ged.;  vgl.  J.  C.  Volhorth  Lobschr.  Göttilig.  1776.4; 
Bayle;  Frey  tag  Adp.  2  p.  995  sq.  —  Mart.  Crmms  aus  Grl- 
bem  im  Bamb.  [geb.  1526;  st.  1607J,  Lehrer  in  Tübinges, 
rühmlich  thätig  zu  Gunsten  der  Neu-Griechen :  Poem.  gr.  L 
H.  Oratt.  Basel  (1567)  4;  Turco-Graeciae  L.  YIII.  Bas.  1584. 
F.;  Germano-Gr.  L.  VI.  Bas.  (1585)  F.  m.  a.;  vgl.  Bock  Ge- 
sch. d.  Univ.  Tüb.   S.  93  ffl.  —  Mathias  Dresser  a.  Erfiirt 
[geb.  1536;  st.  1607],  Lehrer  in  Jena,   Meissen  u.  Leipzig: 
Gymnasmatum   litteraturae  gr.  LI.   III.    Lpz.  1574.  8   vgl* 
tireytag  Adp.  3  p.  487.  523.  —  Joi.  Caseliüs  oder  «.  Cü^ 
9el  aus  Göttingen  [geb.  1533:  st.  d.  19  Apr.  1613],  Melaneh- 
tlion*s  u.  Camerarius  Schüler ,  und  wie  diese  rifrig  wirksan 
für  Verbreitung  der  humanist.  Studien  und  Vervöllkomnftnunjg 
de»  Schulwesens,    Lehrer  in  Rostock  [1561]  und  Hehmltidt 
[1589]:  Ausg.,  Uebers.,  Ab)iandl.,  Briefe;  vgl.  Jac.  Buret- 
kard  de  J.  C.  meritis.  Wolfenbüttel  1707.  4;  Bruns  VerAeiH 
ste  d.  Prof.  zu  Helmstädt  S.  43  ffl.  91  fl«;  Kreg  Andenken 
St.  2  S.  29  fl.  —  Gregor  Bersman  aus  Annaberg  [geb.  1538. 
St.  1611],  Seh.  G.  Fabridus  u.  J.  Camerarius,  Rector  in  Zefbst 
[1581]:   viele  Ausg.  röm.  Class.  mit  kurzen  Randanmerk.  s. 
B.  Ovid  1582  oft,  Lucan,  Cicero  u.  s.  w. ;  Lehrb.,  Ged»;  vgl. 
Ersck  u.  Oruber  Encykl.  9  S.  230  fl.  —  AemiliUs  Portus  [geb. 
1550;  St.  1610],  S.  des  Franc.  P.  a.  Kreta  [geb.  1511;  st. 
1^81],  Lehrers  der  gr.  Spr.  in  Ferrara  u.  Genf,  welcher  sich 
mit  Erklärung  des  Sophokles,  Pindaros  u.  s.  w.  beschäftigte, 
Prof.  in  Heidelberg:  1.  S.  128.  136.  138.  363,  2  S.  23  u.  s. 
w.;  Diction.  lonicum.  Frkf.  1603.  8;  D.  Doricum.  F.  1603. 
8;  Lex.  Pindaricnm.  Hamm  1606.  8.  —  Dav»  Hoesehel  aus 
Augsburg  [geb.   1556;   st.    1617],  um  Bekanntmachung  gr. 
Werke  vielfach  verdient :  1  S.  141.  195.  322.  341.  325.  355; 
2  S.  23.  38;  Dict.  lat.   gr.  Augsb.   1600.  2.  4;  m.  a.;   vgl. 


Philologie  in  TeutMhland  u.  der  Schweiz»     47 

lyle.  —  Conrad  Büierghus  am  Braonschweig  [geb.  1560; 

1613],  Prof.  in  Aitorf,  human.  Jurist:  1  S.  286.  360;  2  S. 
i  11.8.  w.;  lacraram  lectt.  LI.  YIII  ed.  Nie.  R.  [at.  1666] 
bg.  1643. '8;  in.  a«;  Conr.,  Georgii  et  Nie.  R.  Epist.  ed. 
.  ra.  Strohel.  Nbg  1769.  8;  vgl.  Vita.  Nbg  1623.  8.  — 
tied.  Taubmann  ans  Wonses  im  Bairenth.  [geb.  1565;  8t. 
113],  Prof.  in  Wittenberg,  berühmt  durch  s.  launige  Witz- 
isernngen,  als  Ausleger  nicht  ohne  Verdienst:  1  S.  230. 
9;^m.  a.;  Tgl.  F.  A.  Eiert  F.  T.  Leben  und  Verdienste, 
senberg  1813.  8.  —  Joh.  v.  tVaweren  oder  Wowerus  aus 
irnbug  [geb.  1574;  st.  1612]:  1  S.  370;  de  polymathia. 
unb.  1604.  4;  Epist.  Cent.  IL  Hamb.  1618.  8;  vgl.  Bayle. 
Uiard  Lubinui  aus  Westerstede  im  Oldenb.  [geb.  1565; 
,  1621],  Prof.  in  Rostock:  1  S.  151;  Paraphr.  des  Jurenal; 
itiquarius   s.  priscor.  yerb.   interpretatt.  Amsterd.  1594«  8 

a.;  TgL  Bagle,  —  Für  alterth.  Sachkenntnisse  war  man- 
es,  cum  Theile  Treffliches  geleistet  worden;  Wolfg.  Laz 
L  1565]  benutzte  griech.  Münzen  zur  Geschichtforschung; 
si,  Golz  [st.  1583]  u.  weit  sorgfältiger  Adolph  Occo  [geb. 
24;  St.  1606]  bearbeiteten  die  r5m.  Numismatik;  JoL  Wüh. 
%ek  [geb.  1542;  st.  1607]  sammelte  fleissig  archäologische 
»fixen:  Antiquitates  convivales  1582. F.;  Sacrorum  gentilium 
laeriptio  1598.  F.;  ioi.  Boi^feld  oder  RoHnui  [geb.  1551; 
,  1626]  ziemlich  flach  stellte  die  röm.  Alterth.  systematisch 
r:  Rom.  antiq.  LI.  X.  Basel  1583.  4  oft;  *cura  J.  F.  Reit^ 
•  Amsterd.  1743.  4;  der  musterhafte  /.  Kirchmann  [st. 
43]  a.  m. 

Im  XVII  Jahrb.  erkaltete  der  Eifer  der  Humanisten  und 
I  Stimmung  der  einflussreicheren  Geschäftsmänner,  beson- 
m  der  Theologen,  war  der  Selbstständigkeit  und  freysinni- 
a  Gründlichkeit  des  philolog.  Studiums  ungünstig,  indem 
iselbe  zünftiger  Absichtlichkeit  untergeordnet  und  der  Jn- 
ndanterricht  auf  unmittelbare  mMlianische  Nützlichkeit  be- 
ohnet  wurde.  Daher  sind  dep  pädagogisch  planmässig  ar- 
itenden  Philologen  und  solche^ ,^  welche  bleibenden  litt. 
hm  erwarben,  ungleich  weniger ;  wackere  Schulmänner  ha- 
1  mit  Gegnern  der  class.  Litteratur  zu  kämpfen;  der  be- 
itungvoUeste  Gesichtspunct,  aus  welchem  ihr  Verhältniss 
r  Geistesbildung  bisher  aufgefasst  worden  war,  wird  von 
slen  verkannt«    Janm  Gruierus  eig.   Gruyiere  aus  Ant« 


48     Philologie  in  Teutschland  iL  der  Sdiweis. 

werpen  [geb.  1560;  st.  1627],  VtoL  in  Wittenberg  n.  Heidi 

berg,  belesen,  kritisch  scharfiMhend :  1  8.  254.  260. 263.  33 

333.  u.  8.  w.;  Sospicionam  LL  IX.  Wittenb.  1591.  8;  L« 

in  N»  Miscell.  Lips.  3  p.  480  sqq. ;  Lampas  s.  fax  artium  1 

ber.  Frkf.  1602  fft.  6.  8;   vol.  7   ed.  /.  Fh.  Pareui.  163 

Florenz,  Lucca  u.  Neap.  1737  £Bi.  4  F.  unb.  ygl.  Litt.  W 

ehenblatt  i  S.  333;    Inscrlptiones  ant.  orbis  Rom.  Heidd 

1602.  F.;  cora  J.  O.  GraeviuAmsU  1707.  4  F.;  Florilegia 

etbico-polit.  Frkf.  1610  ffl.  3.  8;  Dicht.  Samml.  u.  m.;  t| 

Tita  p.  F.  H.  Flaydemm.  Tübing.  1628.  12;  Paquot  16 

1  sq. ;  Bayle.  —  S.  Seh.  Janus  Qehhard  a.  Schwarzhofen  b 

Neuburg  [geb.  1592;   st.  1632],   nach  vielen  Wanderang; 

(1628)  Pro!  in  Groningen,  scharfsinnig  n.  belesen:  1  S.2£ 

Crepondiomm  LI.  III.  Hanau  1615.  4;  Ant.  leclt.  LI.  II.  Hfl 

born  1618.  12;  vgl.  Paquot  17  p.  141  sq.  —  Daniel  Vea 

ner  aus  Goldberg  [geb.  1572 ;  st.  1632]  hat  sprachlichen  Ffl 

schunggeist  und  gesunden  Blick:  Hellenolexia  s.  parallelisna 

gr.  lat.  Frkf.  1610.  8;  «c.  observatt.  J.  ilf.  Heuiinger.  GotL 

1738.  8.  —  Wolf  gang  Seher  aus  Suhl  [geb.  1573;  st.  1634 

Bector  in  Schleusingen:  1  S.  117.  280;  Index  vocab.  in  H' 

meri  poem.  Heidelb.  1604.  4;  Or.  de  indefesso  Satanae  ad 

pias  scholas  odio.  Lpz.  1605.  4.  —  Erasmus  Schmid  aus  Di 

litzsch  [geb.  1560;  st.  1637],  Prof.  in  Wittenberg:  1  S.  IS 

u.  m«;  de  dialectis  gr.  princ.  Wittenb.  1614.  8.  —  Heinric 

Lindenbrug  aus  Hambarg  [geb.  1570;  st.  1642] :   1  S.  283 

8.  Br.  Friedr.  [geb.   1575 ;  st.  1648] :   1    S.  231.   301.  336 

Yariar.  quaest.  Centuria  in  Fahridi  bibl.  gr.  vol.  13  p.  58 

sqq.  alt.  A.;  m.  a.;  vgl.  Leben  der  her.  Lindenbrogiorun 

Hamb.  1723.  8.  —  Chrütian  Beemaun  aus  Borne  [st.  164&i 

Past.  in  Zerbst.   Manudnctio  ad  lat.  1.  nee  non  de  originib^ 

1.  1.  Hanau  1608.  8  u.  s.  w.  —  Joh.  Phil.  Pareus  [geb.  157^ 

St.  1648]:  1  S.  230.  317  u.  s.  w.;    de  particulis  1.  lat.  Frk 

1647.  12  u.  V.  a.;  s.  S.  JDiM.  [st.  1635];  vgl.  Bayle.  —  Cm 

par  Schoppe  oder  Scio/^Milif  aus  Neumark  in  d.  Pfalz  [gess 

1576;    St.  1649],   ein  geistvoller,    gelehrter^    übermüthi^ 

Abentheurer,  dessen  Schriften  eben  so  reich  an  neuen  utf 

gehaltvollen  Ansichten,  als  an  Ungezogenheiten  und  trotzige 

Uebertreibungen  sind:  Grammatista  vapulans.  Mainz  1606. -^ 

Observatt.  1.  1.  Frkf.  1609.  83  Grammatica  philos.  s.  Institut 

granun.  lat.  Mailand  1628;  Amsterd.  1664.  8;  ":  Verisimilia  3 


! 


Philologie  in  Teutschland  u.  der  Schweife     49 

U.  IV.  Nurnb.  1596;  Amsterd.  1662.  8;  *Saspecearuiii  lecU. 
U.V.  Nbg  1597;  Amst.  1664.  8;  Comin.  de  arte  critica. 
NbgilSV7..8;  Is.  Casauboni  Corona  regia«  Lond.  1615.  12  ti. 
JPVeyta;  Anal.  p.  216;  viele  Antiierk.,  Abb.,  Briefe,  Streit- 
Minbea  a.  s.  w. ;  vgl.  Bayle.  —  Caspar  v.  Barih  aus  Cii- 
« [geb.  1587;  gt.  1658],  überströmend  von  gelehrter  ßele- 
it,  ra3ch  und  sehr  ungleich  arbeitend,  eitel  und  nninaas« 
jbimI:1  &.3(>4.  352  u.  m.  a. ;  Adversariorum  LI.  LX.  Frkf. 
1621(1648)  F.;  B.  165—180  in  Spohn'f  Besitz;  Gedichte, 
Ueben.,  Flagschr.;  vgl.  Bayle;  Ench  u.  Qruber  Encykl.  7 
8.  441  ffl.  —  Thama9  Reineiius  aus  Gotha  [geb.  1587;  st. 
1667],  prakt.  Arzt  in  mehren  Städten,  am  längsten  in  Alten- 
barg  and  Leipzig,  hochgebildet,  feinsinnig,  umfassend  bele- 
MBf  der  grOndiichsto  Humanist  s.  Zeit:  Yariar.  lectt.  LI.  IIL 
Altnb.  1640.  4;  Defensio  var.  1.  Rostock  1653.4;  Syntagma 
inwpptionam  ant.  in  vasto  Gruteri  opere  omissarnm.  Lpz. 
1682.  2  F.  ( Eponymologtcum  Mspt  in  Franeker  vgl.  Wolf 
Aiul.III.  S.  256  ffl.):  Epistolae.  Lpz.  16(i0~-1670.  Cöln  a.  d« 
Spne  1667.  Jena  1670.  4;  antiquar.  Abhandl. ;  viel  Hand- 
tdiiifdiches  in  der  Zeizer  Stiftsbibl.  —  Joh,  F^einuheim  aus 
Dia  [geb.  1608 ;  st.  1660J :  1  S.  263.  328 ;  Reden.  —  Auguit 
JB^Kber  aas  Dresden  [geb.  1591 ;  st.  1661],  Prof.  in  Witten- 
Vtig:  Dissertatt  ac  Wittenb.  1660 ;  ed.  J.  F.  Siübel.  Frkf. 
B- V- 1705;  1727.  8;  Epistolae.  Dresd.  1678.  8;  ed.  /.  F. 
ÄikF.  u.  L.  1707;  1720;  Anmerk.;  vgl.  3  S.  365.  439. 
—  I^eof  Höhten  aus  Hamburg  [geb.  1596;  st.  1661],  Ui- 
Ui^skur  im  Vaticaii,  einer  der  gründlichsten  und  umsichtig«- 
itnPMIoIogen:  1  S.  322.  364  u.  s.  w.;  archäol.  u.  kirchen- 
Uit  Abb.;  Epistolae  XXH  ad  P.  Lambeccium.  Jena  1708.  8; 
Ep^' ad  diversos  coli.  J.  F.  Boinonade.  Paris  1817.  8;  vgl. 
^^^^ftpU.  —  Jac.  Weiler  a.  Neukirchen  im  Voigtlande  [geb. 
iMS;  gt.  1664]:  Gramm,  gr.  nova.  Lpz.  1634.  8  sehr  oft; 
w-  /.  F.  Fischer.  Lpz.  1756;  1783.  8  und  /.  F.  Fischeri 
•«adF.  ad  W.  gr.  gr.  Lpz.  1750  ift.';  auct.  1798  ffl.  3.  8; 
M.  Sehr.  —  Andr.  Begier  Rector  in  Gotha  [geb.  1601 ;  st. 
1673]  besorgte  mehre  Schulausg.  und  Unterrichtsb.  —  Jok. 
^inf  aus  Wesselburg  im  Ditmars.  [geb.  1623;  st.  1676], 
Beet  Iq' Berlin,  kenntnissreich  u.  vielthätig:  1  S.328;  mehre 
Amg.;  Vet.  poetar.  gr.  poem.  sei.  Berlin  1674.  8  u.  s.  w. ; 
Vet  poet  lat.  p.  sei.  Lpz.  1675«  8;  De  latinitate  falso  et  me« 

Wachler  HB.  d.  LUC.  Geich.  IV.  4 


r 


50     Philologie  in  Teutschland  u.  der  Schweiz. 

rito  suspecta.  Rostock  1652;  Franecker  1698.  8  lu  s.  w«;  di 
latinitate  selecta.  Berl.1718;  ed. /.  ilf.  Gesner  1738.  S;  Comm. 
de  hebraismis  N.  T.  (Leid.  1658  u.  a.  w.) ;  de  adagiis  N.  T. 
(1670)  u.  8.  w.  cor.  /.  F.  Fücher.  Lpz«  1778.  8;  Abhandl.  a. 
m.  a. ;  vgl.  Cha%fepie.  —  Joh.  Scheffer  aus  Strasbarg  [gok 
1621;  ^  1679],  Prof.  in  Upsala:  1  8.  294;  2  8.  46;  fleiaaig 
gesammelte   antiquar.  Abb.  in  Gronov  Thes.  T.  11  und  ii 
Gräv  Thes.   T.  8.  12.  —  Christian  Daum  Rector  in  s.  Y» 
terst.  Zwickau  [geh.  1612;  st.  1687]  vieler  Sprachen  kundige 
wackerer  Forscher  und  fruchtbarer  Arbeiter:  1  8.  301.  302 j 
gab  mehre  lat.  Gedichte  des  M.  A.  heraus;  De  caussisamis- 
sarum  quarund.  lat.  1.  radicum.  Zwickau  1642.  8  u.  in  Gfr«09 
syntagma  diss.  1716  p.  447  sqq.;  Epistolae  philol.  crit.  Che»- 
mtz  1709.  8;  m.  a.  —  Marquard  Gude  aus  Rendsburg  [giAb 
1635;  St.  1689],  ausgezeichnet  durch  umfassendes  und  tiefol 
Wissen,  wie  durch   richtigen  Blick;  Anmerk.   zu  Phädni% 
Yal.  Max.  u.  s.  w. ;  Inscriptiones  antiquae.  Leuwarden  1731« 
F.;  Epistolae  ed.  P.  Burmann.  Utr.  1697;  Leid.  1711.  4;  rdh 
eher  handschr.  Nachlass  in  der  Wolfenb.  BibL;  vel.  Chel^ft^ 
pie.  —  Christoph  Cellartus  aus  Schmalkalden  [geb.  1638 ;  st 
1707J,   hochverdienter  Schulmann  in  Weissenfeis,  Weiss^q 
Zeiz  u.  Merseburg,  Prof.  in  Halle  [1693],  ausgebreitete,  aasl 
morgenländ.  Spr«  umfassende  Gdekrsamkeit  mit  guter  I/oIm^ 
methode  verbindend  war  einer  der  ersten,  welche  zur  zweck- 
mässigen Behandlung  der  humanist.  Studien  in  TeutinUan^ 
den  Ton  angaben,  und  leistete  für  Alterlhuraskunde,  beson* 
ders  Geographie,  und  GesdiiehHe  bedeutendes:  viele  Ausga« 
ben,  morgenL  Sprachlehren,  bist.  Sehr.  u.  m.  a.:  laber  mem» 
latinit.  probatae.  Merseburg  1689.  8  oft;  Gramnuit.  lat.  MerSi' 
1689.  8  oft;  em.  /•  M.  Gesner.  Gdtting.  1740;  Frkf.  1789.  8; 
Antibarbarns  lat.  Zeiz  1668.  12  sehr  oft;  verm.  Jena  16811 
u.  8.  w.;  Celle  1765.  8;  Ordiographia  lat.  Halle  1700.  8;  <u ' 
not.  var.  Altenb.  1768.  2.  8;  Antiqnitates  Rom.  Halle  1710.  8 
oft;  Notitia  orbis  ant.' Lpz.  1701;  ed.  7.  C  Schwarz»  LpSh  ^ 
1731;   *1773  c.  Append^  3.  4;  Dissertatt.  acad.  Lpz.  1712.- 
8.   —  Die  Kenntniss  der  gesdlschaftlichen  Verhältnisse  der  ^ 
griech.  Welt  wurde  durch  Joh.  Phü.  Pfeiffer's  [gek  1645; ' 
St.  1695]  Antiqait.  gr.  LI.  IV.  Königsb.  1689  ^  Lpz.  1707.  4  ' 
erleichtert;  zur  Beförderung  des  alterthümL  Kunststudrams 
trogen  unverkennbar  bey  Jomck.  v^  Sandrmrt  [geb.  1606;  st« 


Philologie  in  Teutschland  u.  der  Schweias,     51 

^  1683]:  Tentsohe  Akademie.  Nümb.  1675.  2  F.;  Senlptnrae  s. 
n  Matiiariae  vet.  adiniranda.  N.  1680.  F. ;  des  alt«  u.  neuen  Roma 
I  Sehraplatz.  N.  1685  f.  2  F.;  und  Lorenz  Beger  [geb.  1653; 
I  tt.  1705] :  Theiaunia  Brandenburg.  Coln  a.  d.  Spree  1696  ffl. 

^  3  F.  u.  a. 

■        ■  ^^  ^^ 

'         Diese  Thätigkeit  für  antiquar.  Realiimus  nahm  im  XVin 
]   Mrh.  sm  nnd  bereitete  ein  neues  Zdtaher  der  philologischen 
I  Stadien  vor,  welches  alle  vorhergehende  an  innerem  Gehalte, 
i  iosswem  Glänze  und  wirksamem  Elinflusse  auf  das  gesammte 
wiasensobaftliche  Geistesleben  übertraf.    Die  alte  Numismatik 
wude  durch  /.  C.  Seioitj  Chrui.  Siegm.  Lieie,  Jiratm.  Fro- 
Udk,  Carl  JuL  Schläger^  Joh.  Jac.  Oetner  u.  A.  trefflich  an- 
gebaut; das  Bedürfniss'sprachlicher  Gelehrsamkeit  u.  geschioht- 
tciier  Forschung  wurde  von  mehren  Theologen  anerkannt  u. 
1er  Ton  Leibmiz  ausgegangene  Geist  befruchtete   das  litter. 
Leben   mit  erkrftftigter  Regsamkeit.    Der  grundgelehrte  Je» 
i«M  Albert  Fabridu^  aus  Leipsig  [geb.  1668 ;  st.  d.  30  Apr. 
1736],  Prof.  in  Hamburg  [1699],  stellte  mit  heldenmuthigem 
lad  sinnirollen  Fleisse  unermesslich  reiche  Vorräthe  gediege- 
ie^  latteratarnotizen  bu  allgemeiner  Benutzung  aus  und  fo- 
tote  dadurch  kommende  Geschlechter  zu  angestrengter  Thft- 
ti^t  auf:  1  8.  106.  224.  257.  253.  364.  2  S.  134  u.  s.  w.; 
Bftliegriqihia   antiquaria.    Hamb.   1713;   1716;  aoet*   ed.  P. 
M^kemeen  1760.  4;  Bibliotheca  ecdesiastica.  H.  1718.  F.; 
fiale  theolog.,  kirehenhist« ,  litt.  Sehr. ;  Opusculor.  bist.  crit. 
litt;  ajlloge.  H.  1738.  4;  vgl.  «JJ.  8.  JReMiart  [geb.   1694; 
it  1768;  Tgl.  1  S.  324]  de  vita  et  scriptis  J.  A.  F.  Com- 
■ent.  H*  1737.  8;  ScArdckk  Lebensbescbr.  2  S.  344.  —  Die 
melhodizehe  Neubelebung  des  philolog.  Jugendunterrichtee  ver- 
braitete  sieh  von  Halle  aus  über  einen  grossen  Theil  Teutsch* 
hnd's;  die  von  Joh.  Juncker  [geb.  1679;  st.  1759]  verfasste 
Cbiecli.  Grammatik  ^alle  1705;  32te  Aufl.  1817.  8)  kam  in 
digemeinen  Umlauf  und  konnte  auch  durch  die  ungleich  toII* 
slladigere  Märkische  des  wabkeren  Früeh  (BerBa  4730  oft{ 
Twb.  Ton  A.  F.  Bemkmrdi.  B.  1797.  8;  umgearb.  v*  F.  ßül* 
iemanm,  Lpz.  1802.  2.  8)  nicht  verdrängt  werden.    A^halidier 
B^Bnstigung  erfreute  sich  Joaeh.  Lange^9  [geb.   1670;  st. 
1744]y  des  vielschreibenden  theolog.  Eiferers  {vgl.  Eigene  Le^ 
bensbeachr.  Halle  1744. 8),  dürftige  Hallische  latein.  Gr.  (1707. 
8  sehr  oft),  obgleich  die  weit  vorzüglichere  Märkische  (Ber-^ 

4* 


52     Philologie  in  Teutscliland  u.  der  Schweiz^ 

lin  171S.  8  oft;  verb.  von  A.  F.  Bernhardt.  B.  1795  fl.  2.  g; 
ihr  bald  zur  Seite  trat.  —  Joa.  Leonh.  Früch  aus  Siilzbacb  ■ 
[geb.  1666;  st.  d.  21  März  1743],  durch  Reisen,  Abentheaer  J 
und  Prüfungen  mit  fruchtbaren  Erfahrungen  ausgestattet  uni ). 
reif  gebildet,    war  nicht  nur  vielseitiger  grändlicher  Sprack 
forscher,  sondern  auch  Naturbeobachter  von  seltener  Gedie* 
genheit  und  wirkte  als  Lehrer  am  gr.  Kl.  in  Berlin  [s.  1698]  -^ 
für  gelehrten  Jagendunterricht  und  (durch  Erfindung  des  Ber-  . 
liner  Blau  und  durch  Förderung  des  Seidenbaues)  für  bürger- 
lichen Gewerbfleiss:  Mark.  gr.  Gr.  1730;  Lat.  teutsch.  Lex.^ 
1741;  Franz.  teutsch.  Lex.  1739  u.  s.  w.;   Gelegenheitschrt '^ 
über  Slawische  Spr.   1727.  1729.  1734.  1736;   seine  Arbeit« 
über  Insekten  und  Würmer  1720  fl.   u.  über  teutsche  Vögil 
1740  f.  stehen  in  wohlverdienter  Achtung;  vgl.  Leben  v.  h 
J.  Wippel.  Berlin  1744.  Ä ;  A.  Ferd.  RMech  Or.  ad  J.  L.  F.  ^ 
memoriam  celcbr.   hab.   hinter  G.  Kophe  Einlad.  Sehr.    Zur 
Feier  des  Augsb.  Glaubensbek.  Berl.  1S30.  4  S.  17  f.  —  Bei^.^' 
Hederich  aus  Geithain  [geb.  1675;  st..  1744]  war  unermüdfit- 
in  Ausarbeitung  mannigfaltiger  Hülfsbücher  fiir  Schuluntef-^^ 
rieht  u«  Selbstbelehrung,  welche  su  ihrer  Zeit  trefiliche  Diensts^ 
leisteten:  Progymnasmata  i.  gr.  Wittenb.  1732.  S;  Lex.  muLT 
gr.  Lpz.  1722.  8  oft;  ed.  J.  A.  Erneiti.  Lpz.  1754;  1767;^'^ 
1788.  8;  ed.  C.  Wendler  1796.  2.  8;  ed.  M.  Taylor.  l^nA^^ 
1803. 4;  *ed.  O.  Ptnzger.  1»]^^.  1825.  8;  Lex.  man.  lat  gmii.^1 
Lpz..  1739;  1766.  2.  8;  Proniptuarium.  latinit.  probatae  oder  ^ 
veutschrlat.  Lex.  Lpz.  1716;  1753}  1777.  8;  Anleit«  zu  d.  bist  ^ 
Wissenscb.  Wittenb.  1711;  umg.  t.  D.  C.  Schmidt.  B^L  179^  ^ 
8;  Notitia  auctor.  ant.   et  media.  Wittenb.  1714;   1767.  8j^> 
Gründl.  Lex*   mytholog.  Lpz.  1724;  verm.  1770.  8;  B«dil'<t 
SohulrLeX.  Lpz.  1717;  1731;  1748.  8;  Gründl.  Antiqiütaiw^> 
Lex.  Lpz.  1743.  8  u.  v.  a.   —   Die  auch  durch  lebh^fteivfl'T 
Verkehr  mit  den  Niederlanden  geförderte  humanistUcbe  Bei^ 
triebsamkeit  auf  Universitäten,  z.  B.  Altorf,  Wittenberg  .u.  9i^^^ 
besonders  Leipzig,  und  auf  Gymnasien,  namentlich  den  Sftekff 
sisehen,  geht  aus  Uebersicht  der  Leistungen  einiger  berüln»i  ^ 
teiren  Männer  hervor,  deren  Wertli  zum  Theil  als  fortdauernd  ''- 
.  gelten  kann:   Gottfried  Olearim  in  Leipzig  [geb.  1672;  st^  " 
1715]:  1  S.  311;  Abb.  üb.  Gesch.   d.  alt.  Philos.  u.  m.  -^^1 
D.  W.  Moller  in  Altorf  [geb.  1674;   st.  1712]  litt.  Abb.  —  > 
Joh.  Chriitoph  tFo/f  aus  Wernig^odo  [geb.  1683;  st  1739],  ^ 


Philologie  in  Teutschland  u.  der  Schweiz.      53 

st  io  Hamburg:  1  S.  124.*  312.  395  u,  8.  w»;  hebr.  Litt, 
i.  90;  Phaedros.  Flensb.  1709.  8;  Anecdotagr.  Hamb.  1722 
3.  8 ;  viele  theolog.,  bist.  Sehr.  —  Der  unglückliche  Aben- 
mnr  Stephan  Bergler  a.  Cronstadt  in  Siebenb.  [geb.  1680; 
1746],  am  thätigsten  in  Leipzig  und  Hamburg:  1  S.  132. 
\  n..  s  w»  —  Joh.  WHh.  Berger  [geb.  1673«  st.  1761], 
L  in  Wittenberg,  bellte  viele  Gegenstände  des  class.  AI« 
hams  mit  Geist  und  besonnener  Umsicht  auf:  Dissertatt. 
1.   Wittenb.  1717.  4;  Stroniateus  ac  das.  1745.4;  Oratt. 

1749.  4;  Eloquentia  publica.   Lpz.  1750.  4  u.  m.  a.  — 

leben  Ruhm  erwarb  ChrUUan  Goitlieb  Schwarz  ausi  Leis- 

[geb.  1675;  st.  1751],  Prof.  in  Altorf:   1  8.  115,  247. 

300.  316.  317  u.  8.  w.;  Carmina.  Frkf.  1728.  8;  die  kl. 
*•  sind   von  Th,  Ci.  Hartes  gesammelt  worden:  Disser- 

sei.  Erlang.  1778.  8;  Exercitqtt.  acad.  Nbg  1783.  8; 
iGula  quaed.  acad.  Nbg  1793.  4.  —  Der  vielthätige  Chrü 
i  Aug.  Heumann  zu  Göttingen  [geb.  1681 ;  st.  1764]  in 
'eichen  Abb.  —  /.  GotiK  Heinecciui  unten  §•  44.  —  Joh. 
L  Heuitinger  aus  Sundhausen  b.  Gotha  [geb.  1690;  st. 
])  Rector  in  Eisenach:  1  S.  143.  261.  313  u.  m.  a.; 
idatt.  LI.  II  ed.  F.  H.  Gotha  1751.8;  Opuscula  minora 
r.i<.  Töpfer.  1.  Nördlingen  1773.  8.  --  Joh.  Nie.  Funck 
Marburg  [geb.  1693;  st.  1777]^  Prof.  in  Rinteln,  sehr 
q[er  Sammler:  1  S.  226.  295  u.  si.  w.;  de  lectione  auct. 

Lemgo  1730;  1745  fl.  2.  4;  Dissertatt.  acad.  Lemgo 
.  &;  Y.  a.;  vgl.  Strieder  Gel.  Hess.  4,  256  ffl.  —  Gott- 
Iwrte  aus  Beskau  in  der  NLausitz  [geb.  1698;  st.  1731]) 

in  Leipzig,  genialer  Kritiker  u.  Ausleger,  bey  grosser 
iheit,  mit  seltener  Einsicht  u.  Gelehrsamkeit,  richtigem 

und  Tact  ausgestattet:  1  S.  260.  297.  298.  317.  —  Joh. 
L  Nolie  [geb.  1694;  st  1754J,  Reet.  in  Sohöningen: 
lat.  1.  antibarbarum.  Heimst.  1730.  8;  Lpz.  1744  ffl.  2. 
Brl.  1780.  2.  8  m.  a.  —  Chriiiian  Tobias  Damm  a.  Geit- 
[geb.  1699;  st.  1778],  Re?t.  in  Berlin:  *Nov.  Lex^  gr. 
>L  et  reale  (zu  Homer  und  Pindar)  Lpz.  1765-  ^}  üe- 
;  N.  Test,  teutsch.  Berl.  1764  fl.  3.  4;  Einlek.  in  d.  Göt- 

iro.  Berl.  1763.  8  oft Johann  -Fried.  Christ  aus  Co- 

[geb.  1700;  st.  1756],  Prof,  in  Leipzig»  wendete  das 
rigentbQmlicbe  sichere  Kunstgefuhl  auf  Auslegung  der 
iker  an:  IS.  295;  Noctes  acad.  Halle  1727.  3.  8;   de 


S4     Philologie  in  Teatschland  u.  der  Schweiz. 

nrarrhinfai  vMerom.  1743.  4;  DactyHothecae  Chil.  I.  IL  Lps 
1755.  2.  4  V.  a«;  Tgl.  Erneiti  opuse.  erat.  p.  229  sqq.  Ed.  II 
—  jFk  C.  Conradi  §.  44.  — 

Eb  bildeteo  sich  nun  philologische  Schalen  von  inelaBü 

fassender  Wirksamkeit  und  die  Uebersicht  der  überaus  rer 

eben  bumanist.  Litteratar  seit  der  zweyten  Hälfte  des  XVII 

Jahrb.  viuA  durch  Aufführung  der  Häupter  oder  Wortfuhr« 

derselben  erleichtert  und  geiptrissermaassen  geordnet:  J^ham 

Mattkiai  Qetner  aus  Roth  b.  Nürnberg  [geb.  1691 ;  st.  1761J 

nachdem  et  mehre  Schulämter  bekleidet  hatte,  Lehrer  dJ 

alten  Litt.  [1734]  in  Gottingen,  eröffnete  daselbst  [1738]  ca 

pbilolog.  Semiaarium.    Er  ordnete  im  bumanist  Studium  d»J 

Buchstaben  dem  Geiste  unter  und  suchte  die  Lebensansichtd 

und  Kunstformen  der  alten  Welt  hervortreten  zu  lassen,  oh^ 

jedoch  8.  krit  exeget.  Verfahren  Einheit  und  Yestigkeit 

geben:  1   S.   108.  267.   315.  317  u.  s.  w.;  Chrestomathie 

darunter  die  aus  Plinius  Nat.  Gesch.  1723  3  Enchiridion  s.  p0 

dentia  pritata  ac  civilis.   G5tt.  1745.  8;  primae  lineae  arr 

erat.,  acc.  Ruf.  Lupus,  Aquil.  R.,  Jul.  Ruffinianus.  Jena  179 

8;  Liber  memorialis.  Lpz.  1749;  1772.8;  *Notus  linguae 

eruditionis  Rom.  Thesaurus.  Lpz.  1749.  4  F.;  Institution» 

rei  scholasticae.  Jena  1715.  8;  Opuscula  minora.  Breslau  174 

8.  8;  Biographia  aead.  Gott.  1768.  3.  8  u.  ▼•  a.;  vgl.  7.  1 

Erneiti  Opus.  orat.  p.  465  sqq.  Ed.  II.  —  Joh.  Augmi  Ei 

neiti  aas  Tennstädt  [geb.  1707;  st.  d.  11  Sept.  1781],  Lefa 

rer  an  der  Thomasschule  [1731] ,   Prof.  [1742]  und  Prof.  1 

Theol.  [1759]  an  der  Univ.  in  Leipzig,  erstrebte  helles  Der 

ken  und  den  richtigen  Ausdruck  dafür  oder  Vernunftmässii 

keit  der  gest;hichtlich-grammaäschen  Auslegung,  arbeitete  i 

Oesammtveredelung  des  inrissensch.  Lebens,   Meister  im  B 

terth.  schönen  Stjl^  vielwirkend  für  Hamanisirung  des  th» 

log.  Studiums  s.  9.  45:  1  S.  111.  132.  254.  330.  331  n.  s.  • 

Institutio  interpretis  N.  T.  Lpz.  1761.  8  oft;  Opnso.  oratos 

Leidb  1762;  1767.  8;  nov.  volum.  opusc.  orat.  Lpz   1791. 

Opusc.  philol.  erit.  Leid.  1765;  1776.  8;  Opuse.  theol.  Le 

1772;  Lpz.  1792.  8;  Archaeologia  litteraria.  Lps.  1768;  an 

1790.  8  u.  m.  a. ;   Tgl.  Formulae  ac  disdplinae  Ernestiao 

indolem  et  conditiönem  veram  adnmbrare  oonatus  est  C  ^ 

Bauer.  Lpz.  1782.  8 ;  W.  A.  Teller  Verdienste  £'s  um  The< 

n.  Bei.  Berit  1783.  8;  /.  8.  SewUer  Zusfttce.  Halle  1783.  8.* 


PhiMogie  in  Teutaddand  n,  der  Sdiwete*     55 

^^^"^'^itm  Gottlob  Heyne  ans  ChenmitB  [geb;  1729;  st.  d.  14 
l^tti^],  Prof.  in  Göttingen  [1763]  und  Vorsteher  des  phi- 
^^Seiuiiars,  begründete  liebevolle  Achtung  für  class.  Alter- 
;     mT  ^  ^^°  Kreisen  des  Gelehrtenstandes  n»  machte  Philo- 
7^  ^  Grandlage  aller  geistigen  Bildung  geltend,  umfasste' 
y  Heiliimus  und  Realismus  des  humanist.  Studiums  ziem- 
jf^jirichmassig,   bisWeilen  mit  Hintansetsung  sprachlicher 
^^y'^yBMikcit,   und  yeranschaulichte  die  folgenreiche  Wech- 
^^^^kaug  swischen  ihm  und   der  Wirklichkeit  der  Gegen- 
.""^  «achte  die  Einheit  der  Kritik  und  Auslegung  zu  beve- 
.?^»  erwarb  sich  um  geschichtliche  Forschung,  Kunstan- 
^iea   (jYf'iß  gie  gleichzeitig  von  Winchelmann  und  LetHng 
^^"^^ochen  wurden)  und  Sicherstellung  des  selbstständigen 
^eiim    grosses  Verdienst,  und  hat,  wie  Wenige,  entschei-l 
Doen   dioflags  gehabt  auf  die  geistige  Richtung  des  Zeital- 
'*    ^^      gewann  für  humanist.  Studien  die  Theilnahme  des 
^^^^    ^^ablicums,  durch  dessen  Daseyn  die  weiteren  herrli- 
''  ^^^"tschritte  derlrell>en  in  Teutschland  bedingt  und  mit 
'^^^'^«ilicher  Raschheit  zu  immer  höherem  Ziele  gefordert 
den      s^ud:  1  S.  112.  122.   177.  240.   241.  350  u.  m.  a.; 
^^     ün  das  Stud.  d.  Antike  1772;  Lobschrift  auf  J.  Win- 
J»*^^:a  1778;  Samml.  antiquar.  Aufs.  Lpz.  1778.  2.  8;  An- 
^^    ISom.  1779;  *Opusoula  acad.  Gott.  1785  ffl.  6.  8;  Ab- 
üA*  ^^^  d.  Comm.  Soc.  Gott.;  geschichtL  Arb.  u.  v.  a.;  vgl« 
•  0*   -^.  Heeren  H.  biogr.  dargestellt.  Gdtting.  1813.  8.  — 
lyie^^     Wolf  gang  Reiz  aus  Windsheim  [geb.  1733 ;  st.  d.  2 
f^«  ^^790],  Prof.  in  Leipzig  [1772],  tiefer  Forscher  der  Gr. 
Qjfiaslt''^^tik  u.  Metrik,   innigst  vertraut  mit  dem  Geiste  der 
^^  Xiitteratur   und  des  acht  alterth.  Ausdruckes  mächtig, 
^^  ^r  glücklichsten  griech.  u.  lat.  Dichter:  1  S.  136«  230. 
)96  ^  >•  w. ;  de  temporibns  et  modis  verbi  gr.  et  lat.  Lpz. 
|766"-82.  2  Diss.  4;  de  prosodiae  gr.'  accentus  inclinatione 
1^3  ffl.),  carm.  saeculum  ab  inventis  darum  (1785)  cur.  F. 
l  Wolf.  Lpz.  1791.  8  u.  a.;  Yorles.  üb.   d.  röm.  Alterth. 

ifs.  1796.  8;  vgl.  Nekrolog  1790  B.  1  S.  127  ffl Fried. 

hput  Wolf  aus  Nordhausen '[geb.  1759;  st.  in  Marseille  d. 

%  Aug.  1824,  Prof.  in  Halle  [1783—1806],  geistrricher  Pfle- 

gw  der  höheren  Kritik,  in  der  sich  gründliche  Sprachwissen- 

•diafit  und  eine  Fülle  von  Sachkenntnissen  wechselseitig  un- 

(Hitützen,  stellte  die  umfassendste  und  mensehlidi  edelste 


56      Pliilologie  in  TeutscUand  u.  der  Schweiz; 

Ansicht  von  dem  Alterthumsstodiom  auf  and  gewann  d 
Vorträge,  Umgang,  Uebungen  und  Schriften  auf  die  Umsi 
tung  der  gelehrten  Schalen  Teutschlands  entscheidenden  w 
thätigen  Einfluss;   er  erklärte  und  übersetzte  die  Alten  m- 
sterhaft  und  gilt  als  klassischer  Stylist  in  lateinischer  a.  tei 
scher  Sprache;  ihm  sind   viele  gelungene  Lieistungen,  n 
mehr  Anregungen  zu   verdanken:   1   S.   111.   114.  115,  1 
149.  162.  221.  248.  324.  331;  *  Miscellanea.  Halle  1802« 
Museum  d.  Alterthumswiss.  Berl.  1807  ffl.  2.  8;  Mus.  an 
quitatis  studior.   B.  1808  ffl.  2.  8;   Litt.  Analekten.   B.  18   :^ 
ffl.  4.  8 ;  Vorlesungen  über  die  Encyklopädie  der  Alterthuna  ^f 
Avissenschaft  (1795?),   heransg.  v.  J.  X>.  Gürtler.   Lpz.  \%3t 
u.  8.  w.     Vgl.  /{.  Hankart  Erinnerungen  an  F.  A.  W..  Basef 
1825.  8.  —  Gottfried  Hermann  [geb.  1772],  Prof.  in  Leip- 
zig, fortstrebend  nach  Reizischen  Grundsätzen,  vielseitig  and' 
hoch  gebildeten  Geistes  mit  Adlerblick,  anerkannter  Stimm«  ^ 
führer  in  Kritik,  herrlicher  griech.  u.  lat.  Dichter:  1  S.  101  : 
108.  113.  127. 128.  129.  132.  202.  230.  278;  2  S.  23  u.  s.  f«;  \  . 
de  emendanda  ratione  gr.  gramm.  1.  Lpz.  1801.  8;  de  metfii't|v 
Gr.  et  Rom.  Lpz.  1796.  8;  Handb.  d.  Metrik.   L.  1799.  8;  ^|^ 
Elementa  doctrinae  metricae.  L.  1816.  8;  Epit.  dootr.  metr.  ^ 
L.   1818.  8;   Ueber  d.  bestrittene  Cäsor  im  Trimeter  d.  gr«  ^^ 
Komödie.  Berl.  1817.8;   Opuscula.  Lpz.  1827  f.  4.  8.    Aug.  ' 
Böckh  in  Berlin   [geb.  1785]    durch  Förderung  des  eifiigen  < 
Anbaues  gründlicher   allerthünilicher  Sachkenntnisse  in  Ver-    ^ 
bindung  mit  Sprachkunde    und  Kritik  sehr    verdient:    ^  ^  ,. 
122.  129.  155.  159.  163;   die   Staatshaushaltung  d.   Athener,  . 
mit  21  loscbr.  B.  1817.  2.  8;  Corpus  inscriptionum.  B.  1824  f. 
F.  m.  a. 

Die  Reihe  der  neueren  Philologen,  und  unter  ihnen  find  ' 
viele,  auf  deren  Arbeiten  Teutschland  stolz  ist  und  die  aadi  V 
das  gerechte  Ausland  beachtet,  ist  so  ansehnlich,  dass  sich, 
der  Bericht  darüber  theils  auf  ein  einfaches  chronoldgischesi   . 
keinesweges  für  vollständig  ausgegebenes,  theils  auf  ein,  sidh. , 
nach  wissenschaftlichen    Leistungen    bestimmendes   örtliehei  \ 
Verzeichniss,  mit  sparsamen  Bemerkungen,  beschränken  muss.  . 

Jac.  Fried.  Heusinger  in  Wolfenbüttel  [geb.  1719;  st. 
1778]:  1  S.  253.  284.  356;  Schulschr.  —  Joh.  Fried.  Grüner  | 
aus  Coburg  [geb.  1723;  st.  1778]:  Ausg.;  Introductio  in  an* 
tiquit.  rom.  Jena  1746.  8;  Abb.;  theol.  Sehr.  —  Joh.  Chri* 


I 


Phildögie  in  Teutschland  u«  der  Schwislz«      57 

9tiMWemsdorf  BUS  Wittenberg  [geb.  1723;  st.  1793]  Prdf. 

io  Hdastädt:  1  S,  228  a.  s.  w«;  Progr.  n.  8.  w«;  TgL  Ne- 
i\  krblo;  1793  B.  1  8.  245  ffl.   —   Og  ChriHian  CroUiui  aus 

Zivfffhrieken  [geb.  172S;  st.  1790]:  Antheil  an  mehren 
t  Ziffifkr.  Ansg.  rom«  Class. ;  bist.  Abb. ;  Tgl.  Nekrolog  1790. 
B  BJg.223fflL  —*Cari.  Ludw.  Bauer  a.  Leipzig  [geb.  1730; 
^  Af799],  Rector  in  Hirschberg:  1  S.  137;  De  philosophica 

i«neoeatica«  Lanban  1756.  4;  Anleit.  zu  gut  Aasdr.  d.  lat. 

Spr.  firesL  1775;  Ed.  III.  179S.  8;  Uebungs-Mag.  z.  Lat. 
ISekr.  1787  19.  3.  8;  Teatsch-lat.  Lex.  Bresl.  1778;  Ed.  IV. 
jW9.  9iii.  a.  —  Jok.  Nie.  Niclai  [geb.  1733;  st.  1811]:  2 
18.47.  -  Aloyi  Emmer.  v.  Locella  [geb.  1733;  st.  1810]:  1 
f  %  ft9i.  —  Imman,  Joh.  Gerh.  Scheller  aus  Ilow  b.  Dahme 
\[pk.  1735;  St.  1803J,  Rector  io  Brieg:  Anleit.  d.  alten  lat. 
^Uuiftst.  zu  erklären.  Halle  1770;  1783.  8;  Praecepta  styli 
Ue  latini.  Lpz.  1779;  1784;  1797.  2.  8;  Comp,  praecept. 
785;  Ed.  III  1795.  8;  Ausf.  lat.  Sprachl.  Lpz.  1779;  1782; 
^90$  1803.  8;  Knrzgef.  1.  SprachL  Lpz.  1781;  oft;  verb.  v. 
l&-KRs:1813.  8;^usf.lat.  t.  u.  t.  lat.  Lexikon.  Lpz.  1783.3.8; 
88.  5.  8.  1804.  7.  8;  Handlex.  Lpz.  1792.  2.  8;  verb.  v.  G. 
.Lünemmnu.  Lpz.  1807.  2.8;  1817.  3.  8;  Abh.  —  Joh.  Carl 
nmt  aas  Stolzenhain  [geb.  1736;  st.  1788],  Prof.  in  Wit- 
snberg,  um  gr.  Gramm,  wohlverdient:  viele  Ausg.  u.  Anm. 
-  Ml.  Augusiin  Wagner  ans  Pirna  [geb.  1734;  st.  1807]: 
S.  292.  336  u.  s.  w.  —  Helfrich  Bernhard  Wenck  aas  Id- 
!in  [geb.  1739;  st.  1803],  Rect.  in  Darmstadt:  Lat.  Spracbl. 
kf.  1791.  8;  *VII  Ausg.  v.  Grotefend  1817;  1820;  1823. 
8;  hist!  Sehr.  —  Christian  Dav.  Jani  [geU  1743;  st.  1790]: 
S  242.  -  Chn  Fr.  Maiihaei  [geb.  1744;  st  1811]  in  Wit« 
sberg:  1  S.  126.  143.  150.  377.  380.  399;  a.  m.  a.  —  Joh. 
ried.  Herel  [geb.  1745;  st.  1800]:  Bemerk.,  Uebers.,  lat. 
ityren.  —  E*  L  A.  Seyferl  [geb.  1745]:  Auf  Gesch.  u.  Kri- 
ikgegr.  lat.  Sprachlehre.  Brandenb.  1798  ffl.  5.  8.  —  Ch. 
J.  Müller  Rect.  in  Zeiz  [geb.  1747;  st.  1819]:  1  S.  180.  2 
»141  m*  a. ;  Tgl.  Siebzig  Mem.  Bautzen  1824.  4.  —  Abrah. 
le.  Penzel  [geb.  1749;  st.  1819],  a.  Torten  im  Dessauischen, 
lenso  merkwürdig  durch  abentheuerliche  Unstätigkeit,  als 
ureh  mannigfaltiges  Wissen :  1  S.  324.  340  u.  s.  w.  —  /. 
r.  Faeiui  [geb.  1751 ;  st.  1825] :  1  S.  320  u.  s.  w.  —  /.  /. 
\  Nagt  [geb.  1751 ;  st.  1819]:  Kl.  Gelegenheitscbr.  Tübing. 


58      Pkilolo^  in  TeutocUand  u.  der  Schweus. 

1820.  8;  Opiucala  lat  das.  1821«  8«  —  Conrad  Heming- 
in  Wolfcnbüttd  [geb.  1752;  st.  1S20]:  1  S.  253.  263;  vg 
G.  A.  Ch.  Sckeßer  in  Seelode  Arch.  Jahrg.  1  S.  502  f. 
J.  GurliU  in  Hamburg  [geb.  1754;  st.  d.  14  Jan.  1827]  tre 
lieh  einwirkend  in  das  gel.  Schulwesen,  das  Rechte  u.  Wak 
unverrückC  erstrebend:  Schulschr.  lehrreica  und  oft  in  nai 
Beziehung  auf  Zeitgeist;  theol.  Sehr.  —  /.  AL  (eigentLf 
Carl  Friedr.)  Martyni-  Laguna  in  Zwickau  [geb.  1755 ; 
d.  19  Apr.  1824],  unermesslich  reich  an  wissensch.  Erfahros 
Meister  alterth.  Darstellung  und  Sprache :  1  S.  250.  298  o. . 
w.;  ♦Kec.  —  /.  Ä  /«#/.  Koppen  [geb.  1755;  st.  179« 
«Grieoh.  Blumenlese.  Braunschw.  17S5  ffl.  3.  8;  Erklär.  Abu 
z.  Homer.  Hannov.  1787  ffl.;  1794;  1820.  6.  8  e.  a.;  vgl.N 
krolog  1791  B.  2  S.  159  ffl«  ~  Joh.  Adam  Schaefer  in  Am 
bach  [geb.  1756]:  1  S.  317.  —  J.  Gg  Trendelenburg  [gat 
1757;  St.  1825]:  1  S.  319;  Anfangsgr.  der  gr.  Spr.  DaBsi( 
1782;  Ed.  V.  Lpz.  1805.  8.  —  Gg  Alex.  Ruperti  [geb.  1758J 
1  S.  300.  301  u.  s.  w.  —  /•  Phil  Siebenkee$  [geb.  1755 ;  H 
1796],  Prof.  in  Altorf:  1  S.  340;  Anecdota  gr.  Nürnb.  17M 
8;  Grundriss  e.  Anführung  x.  rom.  Statistik  1793.  8;  HaadI 
d.  ArchSologie.  Nbg.  1800.  2.  m.  a.;  vgl.  Nekrolog  179 
B.  1  S.  296  ffl.  —  C.  F.  Ci.  Wagner  [geb.  1760],  Prof.  i 
Marburg:  Lehre  ¥on  dem  Accente  der  griech.  Spr.  Helmi 
1807.8;  Abb.  u.  v.  a.  ---  F.  E.  Buhkopf  [geh.  1760;  st.  1821  j 
1  S.360;  m.  a.  —  /.  CAph.  F.  Wetzel  [geb.  1762;  st.  1810] 
mehre  Ausg.;  Griech.  Sprachl.  Liegnitz  1798.  8;  Kurze  gi 
Spr.  I.  L.  1802.  8;  Lat.  Gramm.  Berl.  1794.  8;  m.  a.  —  ( 
E.  Groddech  a.  Danzig  [geb.  1763;  st.  1825],  Prof.  in  Wilni 
1  8.  106  ü.  s.  w«;  antiquar.  Vers.  1.  Lemberg  1800.  8  m.  i 
-^  F.  Ch.Matlhiae  in  Frankfurt  a.  Main  [geb.  1764 ;  st.  182S] 
1  S.  182.  244.  349;  m.  gehaltv.  Progr.  —  /.  A.  Görentz  [gd 
1766]  in  Schwerin :  1  S.  253  u.  s.  w.  —  Fr.  Schmieder  [gd 
1766]  in  Brieg :  1  S.310. 321  u.  s.  w.  —  C.  W.  J.  Motche  [gd 
1768)  St.  1815],  ausgezeichneter  gel,  Schulmann:  Aufsät« 
Frkf.  1821.  8.  —  Aug.  Matthiae  [g^.  1767]  Rect.  in  A 
tenburg:  1  S.  113.  120.  128  u.  s.  w.;  Ansf.  gr.  Gramm.  I41 
1807;  1826.2.  8;  Gr.  Schulgramm.  L.  1808.  8;  Griech.  F« 
menlehre.  h*  1814«  8;  v.  Schulschr.  u.  a.  —  F.  JET.  Bothe  i 
Manheim^  viele  krit  Ausg.  gr.  u.  röm.  Classiker,  Ueben 
m.  a.  —  C  47.  Siebeiis  [geb.  1769],  Beet,  in  Bautzen:  1  \ 


Philologe  in  Teutschland  u.  der  Schweiz.     59 

189.322  m.  B«  —  JP*«  J^  Bau  aus  Wien  [geb.  1771 ;  st.  1811] : 
1  S.  »2  u.  8.  w.  —  TA.  Kiesiling  [geb.  1777]  in  Zeiz:  1  S. 
tölKl^  2  S.  41  u.  m.  a.  —  Carl  Linge  [geb.  1782],  Rec- 
toi  ii  Hinchberg :  1  S.  230  u.  s.  w.  —  E.  Fr.  JJ.  Spiizner 
1[g4i784],  Rector  in  Wittenberg:  de  Tersn  Graecorum  he- 
tmLpz.  1810.  8  m.  a.  —   Fr.  Graefe  [geb.  1785?]  in 
St  Petersburg:  1  S.  185.  288  n.  s.  w.  —  Fr.  C.  Krq/f  [geb. 
ffM],  Rector  in  Hamburg:  teatsch-lat.  Lex.  1818  n.  s.  w« 
1Mb  C.  JF.  Baumgarien-Cruitui  [geb.  1786],  in  Dresden  e 
Ä  8. 112,  331  u.  m.  a.  —  Fr.  Lindemann  [geb.  1788],  Rec- 
IV 10  Zittau :  1  S.  228  Z.  230.  285  m.  a.  —  ^.  L.  W.  7a* 
<rf  [geb.  1789]  in  Posen:  1  S.  130;  s.  Br.  F.  J.  [geb.  1792], 
bfor  in  Lübek :  1  S.  243.  247  n.  s.  w.  —  Trmg.  Fr.  Frie^ 
imuM  [geb.  1793],  Rector  in  Weilburg:  1  S.  340  m.  a.  — 
C  F.  Föppo  [geb.  1794],  Rector  in  Frankfurt  a.  d.  O.:  1  SL 
lir  m.  a.  —  6.  Pinzger  [geb.  1800],  Rector  in  Liegnitz:  1 
SL  132.  147  u.  B.  w.  —  Chn  F.  Ferd.  Haacken  n.  Fr.  Gott- 
IsU  ScAoen  in  Stendal)  Fr.  MeUhom  in  Glogau:  1  S.  121. 
S#iu  s.  w.;  G.  H.  Moier  in  Ulm:  1  S.  179-  252  u.  s.  w.; 
ü  Ferd.  Baneke  in  Quedlinburg;  TA.  Schmidt  in  Halberstadt: 
&  241 ;  M.  Sillig  in  Dresden :  1  S.  237.  343  Z. ;   Bernh. 
tUirich  in  Halberstadt;  Gg  Phil.  Eberh.  Wagner  in  Dres- 
len:  1  S.  240  Z.;  F.  C.  Wex  Rector  in  Eisleben:  l  S.  127; 
F.  WMner  Rector  in  Recklinghausen:  1  &  115;  u.  v.  a. 

Eimge  Städte  haben  durch  ihre  Stellung  zu  dem  Lande, 
rekliem  sie  angehören,  und  durch  den  in  ihr  enthaltenen  Be<- 
ufy    vermittelst  ihrer  Unterrichtsanstalten  und  Bildungmittel 
»f  Erhaltung,  Verbreitung,  J'örderung  und  Veredlung  der 
Utertkamswissensohaft  fruchtbaren  und  nachhaltigen  Einfluss 
gehabt  und  dadurch  Anspruch  auf  litt.  Auszeichnung  erlangt. 
Es  werden  in  dieser  Hinsicht  ^  ohne  dass  das  gleichmässige, 
•ft  Yon  der  Thätigkeit  Einzelner,  oft  von  wandelbaren  Ver- 
Mmlssen  abhängige  Verdienst  anderer  nicht  genannter  beein- 
ftfchtigt  werden  soll,  zu  erwähnen  seyn:  Basel:  F)r.  Do- 
Mfi.  Gerlach:   1  S.  260;  Rud.  Hanhart.  —  Berlin:  Jäh. 
Beim.  Ludw.  Meieroito  aus  Stargard  [geb.  1742;  st.  1800], 
Reetor  des  Joachimsthals,  trefflicher  Pädagog  und  einsichtvol- 
ler  gelehrter  Sdiulmann,  feiner  Kenner  des  römischen  Alter- 
AiUBS,  reich   an  glüoklidben  Blicken;   1  S.  254.  330.  ^Lat. 
Gramm*  in  Beyspieien.'  Berl.  1785.  2. 8  (Grundlage  der  geraume 


60      Philologie  in  Teutschland  u.  der  Schweiz. 

Zeit  Ti^Igebraucbten  Broederachen  Gr.  1787  u.  s.  w.) ;  lieber 
Sitten  u.  Lebensart  der  Römer.  B.  1776;  1802;  1814.  2.  8;^ 
de  rebaa  ad  auctt.  quosd.  classicos  pertinentibus  dubia.  B.^ 
1785.  8;  viele  Schulschr.  u.  Abb.;  vgl.  Nekrolog  1800  Bri^ 
8.132^5  F.L.Brunn  Vers,  einer  Lebensbeachr.  M's.  B.  18011'^^ 
8 ;  Fr.  Gedicke  (s.  3  S.  377),  wackerer  Schulmann,  fruchtbar 
wirksam .  für .  die  Bildung  tücbliger  Schulmänner:  1  S.  12X''' 
254 ;  gr.  u.  lat.  Leseb.,  Chrestomathien  u.  s.  w. ;  Gesammdft^ 
Schulschr.  Berl.  1789  f.  2.  8;  vgl.  F.  Hom  G.  B.  1808.  8V^ 
Gg  Ludw.  Spaldtng  [geb»  1762;  st.  1811],  Prof.  am  gr.  KL^%, 
geistreicher  Denker^  musterhafter  Lehrer,  scharfsinniger  Eib^ 
tiker  u.  Exeget:  1  S.  i49.  200.  31.5;  gute  lat.  Ged.;  m.iui%iii 
vgl.  «6.  L.  Walch  Memoria  G.  L.  S.  Berl.  1821.  8;  FM\k 
Butimann  [geb.  1764;  %\.  1829],  voll  Geistes  und  Gelehrsoi-f. 
keit,  fruchtbar  an  eigenthumlichen  Ansichten:  Griech.  Gramiltttsi 
1792;  Ed.  XL  1825;  kl.  gr.  Scbulgr.  1812  u.  s.  w.;  Ausfuhr  i. 
liehe  gr.  Sprachlehre  1819  f.  2.  8;  Lexilogo&  1818  f.  2^  %\H 
Mythologos  1828  f.  2.  8;  Au£g.,  Anmerke,  Abhandl.;  LuA^kh, 
Ideler  [geb.  1766]  hochverdient  um  Astronomie  und  ChromHjtli^ 
iogie  der  alten  Welt;  Wilh.  v.  Humboldt  musterhafter  Sprach* itt 
forscher  u.  krit.  Aesthetiker:  1  S.  123.  126;  Abhandl.;  Aug^^ 
Fried.  Bernhardt  [geh.  1768;  st.  1820],  tiefdenkender  Sprai^itli 
forscher,  trefflicher  Schulmann:  Umarb.  d.  Mark.  Gramraati-a)|, 
ken;  Sprachlehre.  B.  1801  f.  2.  8;  Anfangsgr.  d.  Spracbwi«-^ 
senschaft.  B.  1805.  8;  Ansichten  über  d.  Organisation  d.  gel. )[] 
Schulen.  Jena  1818.  8;  m.  a.;  vgl.  3  S.  431;  iPr.  ScUeier- ^ 
macher  [geb.  1768] :  1  S.  156.  159.  163;  m.  a.  n.  theol.  Sehr«;  j; 
Conr.  Levezow  [geb.  1770]  fleissiger  u.  geistreicher  Ausleger  ^j 
alter  Kunstwerke;  Gg  Gust.  Sam.Koepke  [geb.  1773],  Ui«;, 
rector  des  gr.  Kl.:  1  S.  230.  231;  Ueber  das  Kriegswesen.]^ 
der  Griechen.  B.  1807.  8;  m.  a.|  /.  W.  Süvern  [geb.  1775;^ 
St.  1829]:  1  S.  126.  133  u.  s.  w.;  Abb.;  A.  Boechh  s.  oben;,;] 
Imman.  Bekker  [geb.  1785]  in  krit.  Yergleichungen  rastlos  jj^ 
thätig:  1  S.  112. 117.  132.  137.  150.  177.  182.  201.  279.  322.^,, 
324;  2  S.  23  u.  v.  a.;  Becensionen  in  der  Jen.  ALZ.  1806^ 
bis  1810  bezeichnet  m.  Jaifi.^  A%.  u.  BMo.;  Leop.  Cour*, 
Schneider  [geb.  1786;  st.  1821] :  Ausfuhrl.  Gr.  d.  lat.  Spr.;\ 
Berl.  1819  f.  3.  8  unbeend.;  Joh.  Schulze  [geb.  1786]:  3  S.^ 
410;  Abb.,  Beden  n.  m.  a«;  Aug.  Meinecke  [geb.  1790!]t^. 
Director  des  Joachimsthals:  1  S.  129.  178.  184  n.  m.  a«;  C  ^ 


Philcdogie  in  Teatschland  u.  der  Schweiz^      61 

ff.  Znmpt  [geb.  1792] :  1  8.  249  Z.  329;  lat.  Grauini.  1818 
.s.w.;  A.  Wemicke  [geb.  1794;  st.  1819]:  1  S.  289;  Cari 
laekMnn  [gel>.  1793]:  1  S.  129.  243;  m.  a.;  Ernst  Ferd. 
[uga»t  [geb.  1795]:  1  S..  212  u.  s.  w.;  OUo  Schulz:  Schul* 
tHuatik  1815  u.  8.  w.;  C.  W.Krüger:  1. 138. 140;  gramm. 
r^tenuchangen;  m.  a.;  F.  W.  Engelhardi;  a.  v.  a.  — 
lOan:  B.  G.  Niebuhr  (3  S.  420),  ein  Vielwisser  von  selte- 
r  Gediegenheit  und  Gründlichkeit,  Edles  und  Schönes  fiir 
)  Menschheit  erstrebend  und  fordernd,  gleich  ausgexeichuet 
i  Gelehrter,  Staatsmann  und  Mensch,  um  classisches  Alter« 
am  vielfach  verdient  durch  Entdeckungen  in  Italien  (Gajus 
»16;  Bruchstücke  von<!icero  u.  s.  w.  1820),  durch  Unter- 
drangen,  durch  Ausgabe  der  Byzantiner :  Sammlung  kl.  Sehr. 
127;  C.  F.  Heinrich  [geb.  1774]  bey  genialem  Scharfsinne 
«ndlich  vest  und  besonnen:  1  S.  115.  147.  252.  288.  300 
m.  a.;  A.  Ferd.  Nähe  [geb.  1788]:  1  S.  179;  m.  a.;  Fr. 
Miieh  Welcher  [geb.  1784]:  1  S.  117.  119.  121  u.  s.  w. 
.  Breslau:  J.  Q.  Schneider  Saxo  [geb.  1752;  st.  1822], 
igemein  arbeitsam,  gründliche  naturgeschichtliche  Kenntnisse 
ic  philologischen  vereinigend:  1  S.  108.  139.  143.  185.  200. 
n.  204.  205.  207.  267.  268  n.  v.  a.;  Krit.  Gr.  T.  Wörter- 
odu  ZQllichan  1797.  2.  8;  Ed.  IL  1806;  Ed.  III.  Lpz.  1819. 
L  4;  Anhang  1821;  im  Auszüge  v.  J.  W.  Riemer.  Z.  1803; 
Cdi  IL  Jena  1815;  Ed.  III.  1819;  1823.  2.  8;  m.  a.j  /.  C. 
K  Mmmso  (3  S.  419),  Rector  des  Magdelenäums :  1  S.  183. 
35.  224;  2  S.  251;  lat.  Ged.;  Vermischte  Abb.  n.  Aufsätze, 
r.  1821.  8;  m.  a.;  6.  Gu9t.  FWebam  [geb.  1769;  st.  1803], 
ahrer  des  Elisabethanums^  1  S.  6;  2  S.  28;  Encyclopaedia 
Inkilogica.  Br.  1798;  1803;  m.  a.;  L.  F.  Heindorf  [geb. 
774;  St.  1816]:  1  S.  162.  241.  252;  F.  6.  Kluge  [geb. 
782]:  1  S.  87;  Fz  Fommqw  [geb.  1786]:  1  S.  106.  129.  186. 
HA.  290.  296;  m.  a.;  Gr.  T.  Handwörterbuch.  Lpz.  1821  f. 
L4;  £d.  IV.  1830.  2.  8;  C.  E,  Ch.  Schneider  [geb.  1786]: 
I  8b  143.  102  u.  8.  w.;  Gr.  Leseb.  Lpz.  1813;  1821;  Abh.; 
A.  Wellauer  [geb.  1801;  st.  1831]:  1  S.  126.  184  u.  s.  w.: 
K  Bach  [geb.  1802]:  1  S.  116  Z.  117.  118.  180  u.  s.  w.; 
r.  Held  [geb.  1803]:  1  S.  261.  298  Z.  u.  s.  w.  —  Dorpat: 
Jl  Margenitern  [geb.  1770]:  1  S.  163  m.  a.;  J.  V.  Francke 
geb.  1792;  st  1830]:  1  S.  116.  300  u.  s.  w.;  Ch.  F.  Neue: 
1 8.  120. 127  Z..  —  Erlangen:  Qottlieb  Chph  Harles  [geb. 


62     PhilologEe  in  Tentschlaiid  iL  der  fUkwUsL 

1738 ;  st«  1815],  betriebsamer  Litterator,  nnermfidlicber  Vi 

Schreiber:  1  S.  106.  221  u.  v.  a.$  L.  Heller  [geh.  1776; 

1826}:  1  S.  127  n.  s.  w.;  L.  DoederlHn:  1  &  127  u.  %.\ 

Lat.  Synonyma  u.  Etymologien.  Lpx«  1826  f.;  m«  a.  —  Fr« 

barg  im  Breisgau:  Leonk.  Hug  [geb.  1760]:  1  8.  10. 

248  «.  8.  w«;  Abb.,  tbeoL  Sehr.;  C.  Zell:  1  S.  201  n.  s.  ^ 

Ferienschriften  1828  f.  m.  a.  ^*  Giessen:  Fr.  Otanm  1 

147 ;  2  S.  22  Q.  s.  w. ;  Sylloge  iascript.  gr.  et  rom.  Jena  iZ 

L  F.  -^  Göttingen: «G^#Mr;  HejfMe;  Chph  W.  Mü9cM 

lieh  [geb.  1760]:  1  S.  242  u.  s.  w»;  lat.  Ged.;  Abh.;   J. 

BuUe  [geb.  1763;  st.  1822]:  1  S.  182.  204  n.  s.  w.;  Ab 

m.  a«;  Cr« ff.  Lünemann  [geb.  1786;  st.  1830]:  Ausg.;  teuts 

lat.  WB.  1.  Götting.  1821.  4  m.  a.;  Ludw.  Dwen  [geb.  17S> 

1  S.  122.  242  u.  s.  w.;  C  F.  Cb.  Hoeck  [geb«  1794]:  Kr 

1823  f.  2.  8;  C.  0(fried  Müller  [geb.  1797]:  Aeginedca.  B« 

1817;  Gesch.  d.  bellen.  Stämme.  Breriau  1820  f.  3.  8;  I 

Etrusker.  Br.  1828.  2.  8;  Archäologie.  Br.  1830  u.  v.  a. 

Gotbat  Fried.  And.  Siroth   aus  Triebsees  [geb.  1760; 

178SJ:  1  S.  251«  263«  406;  Chrestom.^  Uebers.,  Anm«  u* 

a«;  /.  Fr.  Sal.  Kalt9Baiur  [geb.  1752;  st.  1813],  der 

Spr.  grSndlich  kundig,  tncbtiger  Lehrer:  1  S.  320.  335«  S 

u.  s.  w.;  F.  W.  DöHmg  [geh«  1757] :  1  S.  237.  242.  26» 

s.  w«;  lat.  Ged.;  Abb.;  F.  Jmeobs  (s.  3  S.  415),  hdlblidb 

der  und  zartsinniger  Kritiker,  von   alterthumlicbem  Gef&l 

für  Mensehbchkeit,  Schönheit  u*  Walirheit  beseelt;  die  gs 

Btige  Wtrkmig  bumanistischer  Studien  richtig  würdigend  m 

durdi   s.  sohfiftstellerisohes  Leben  Teranschaulichend;^  1 

107.  129.  130«  149. 186.  291.  311.  323  u.  s.  w.;  Elemente 

d.  gr.  Sipr.  Jena  1805  f.  4.  8  u.  s.  w«;  Vermischte  Sehr.  €k 

tha  1823  f.;  v.  a.;  C.  Goiihöld  Lenz  [geb.  1764;  st.  18(M] 

Schulausg.,  Anm.^  AbbandL,   Uebers.,  Rec;  F.  A.  VeU 

wackerer  Bearbeiter  der  alten  Erdkunde;  F.  C  F\  BoH:  § 

Gramm.  Güttingen  1816;  ''1822;  teutsch-griech.  WB.  GM 

1818;  1822.  2.  8;  iE.  F\  Wüstemannt  1  S.  183 Z.  —  Greift 

walde:  Ch.  W.  Ahlwardt  \jgth.  1760;  st.  1830]:  1  S.  ISJ 

181  u.  s.  w.  TgL  A.  Schröder  in  Zeitgenossen  N.  R.  3  S.  J 

f.;  Gg  Ludw.  Walch  [geb.  1785]:   1  263«  330  u.  s.  w.;  C 

F.  Schomann:  1  S.  147  Z. ;  um  Erläuterung  der  Attisdw 

Verfassung  Terdient.  —  Grimma:  ff.  GoUf.  Reichard  [gel 

1741;  st«  1801] :  1  S«  180;  2  S.  28;  kt.  Gedr;  m«  a.;  iC  Wiä 


Piiflologie  in  Teutschland  u.  der  Schweiz.      63 

Stvrz  [geb.  1762]  viel  wirkend  durch  grfindliche  Kenntnias 
igr.Spr.:  1  S.  107.  135.  139.  157.  183.  281.  324.  408  n» 
L  V.;  Opascula.  Lpz.  1825.8;  A.  Weichert  [geb.  178S]:  1 
8.  m  299.  342  n.  s.  w.;  Ed.  ITunder:  1  S.  127.  249  Z. 
i«.  iw.  —  Halle:  Chn  Adph  Klotz  a.  Bischof »werda  [geb. 
f  lT38|8t.  1771],  gefölliger  lat.  Stylist,  für  Anmassungen  and 
u  vkhifeDe  Yieltbaerey  hart  gedemiithigt:  1  S.  116;  Carmina. 
[ll  itod).  1766.  8 ;  Opuscula  varii  argumenti.  Altenb.  1766.  8 ) 
Ö^phil.  et  orat.  Halle  1772.  8;  Satyren  (Bidicala  litteraria» 
.(Ah.  1774),  Journale  (Acta  litt.  A.  1764 f.  7.  8;  Teutache  fiibjL 
'  iiA.  Wissensch.  Halle  1767  f.),  Streitschr.;  TgL  C.  E.Man^ 
lAärf  Vita  K.  Halle  1772.  8  und  in  N.  Act.  Erud.  1772 
Iibr.  p.  84  sq. ;  C  it.  Hauten  Leben  u.  Character  K.  Halle 
m  »;  Allgem.  t.  Bibl.  19.  1  S.  146  f.;  F.  A.  Wolf;  Ck. 
&  Sdmz  [geb.  1747] :  1  S.  126.  250.  254  u.  s.  w. ;  Opus- 
Halle  1830.  8;  m.  a.;  J.  Fr.  A.  Seidler  [geb.  1779]: 
i^|I  8. 128  u.  s.  w« ;  De  versibus  dochmiads  Trag.  gr.  Lpau 
i  1  2.  8  nu  a. ;  C.  Reisig  [geb.  1792 ;  st.  1829]  krit  6e* 
il:l  &  127.  132  u.  s.  w.;  vgl.  L.  Pernice  in  Hall.  ALZ«, 
r|lli2  IBI.  Ne.  6.  M.  H.  Ed.  Meier  [geb.  1788]  um  Erläu- 
tattg  des  Attischen  Gerichtswesens  verdient ;  Q.  Bernhardjf 
g]f|ik.igOO]:  1  S.  141.  196.  224  Z.;  Syntaxis  d.  gr.  Sprache. 
kfiil828;  Fr.  BiUcAL  —  Heidelberg:  J.  H.  Von  (3 
^&Sä):  1  S.  112.  132.  140.  182.  238.  240  u.  s.w.;  Mythe- 
i  %Ue  Briefe.  Königsberg  1794.  2.  8;  Ed.  U.  Stuttgard 
g  ttS7. 3,  8 ;  Krit.  Blätter.  St.  1828.  2.  8 ;  Antisymbolik.  St. 
^|||IN£2.8;  Beurtheilung  des  n.  Lehrplanes  f.  i.  Baiersdien 
lan  1805;  ro.  a.;  s.  8.  Heinr.  [geb.  1779;  st.  1822]:  1 
U6  «.  s.  w.;  %  Fr.  Creuzer  [geb.  1771]:  1  S.  72.  106, 
252.  360.  363  u.  s.  w. ;  das  akadem.  Studium  des  Alter- 
Heid^b.  1807;  Meletemata  1817  f.  3.  8;  Abrisa  der 
Antiquitäten  1824;  Ed.  U.  1830;  m.  a.;  J.  CA.  F.  Bahr 
1798] :  1  S.  139.  224.  320;  C.  Hermann:  1  8.  310; 
d.  gr.  Staatsalterthümer.  Heidelb.  1831.  —  Jena:  Chm 
Schutz;  H.  C.  Abr.  Eichitädt  [geb.  1771] :  1  &  132. 155. 
Pi  236  u.  s.  w. ;  AbhandL,  Gelegenheitscbr.  in  ausgezeioh- 
H schöner  Sprache;  theol.  Sehr.  u.  m«  a.;  Ferd.  Hand  [geb. 
IK]:  1  8.  301  m.  a.;  C.  W.  Göitling  [geb.  1793]:  1  S. 
liZ.  202;  2  S.  24;  Lehre  vom  Accent  d.  gr.  Spr.  1818; 
L  HL  1825;  nu  a.  -.  Ki^l:  A,  W.  Cramer  [geb.  1760]: 


64      Philologie  in  Teutschland  u.  der  Schweiz. 

1  S.  300  u.  8«  w«;  jarist«  Sehr*;  /•  Matih.  Sckuliz  Ige 
1771]:  1  S.  350.  3öl  in.  a.$  Greg.  W.  Nitzfch  [geb.  1791 
1  S.  112  Z.  162  u.  s.  w.  —  Königsberg:  C.  G.  A.  S 
furdt  [geb.  1776;  st.  1813]:  1  S.  127.  336;  Ch.  A.  Lo&€ 
[geb.  17S1]:  1  S.  127.  280  n.  8.  w. ;  Aglaopbamns  s.  de  thc 
logiae  mysticae  Graecornm  causis  LI.  IIL  Königsberg  1S2 
2.  8  ni.  a.;  C.  L.  Strune  [geb.  1785]:  1*S.  127.  192  a. 
w.;  Ueber  d.  lat.  Declin.  u.  Conjug.  K.  1823.  8;  Abhandl. 
Reden.  K.  1822.  8;  Rec.;  F.  W.  Gotlhold:  Hephästion  18^ 
d.  Einheit  der  Schule  1822  m.  a.;  F.  Ellendt:  1  8.  250  ■ 
8.  w.;  J.  F.  Ebert  [st.  1831] :  Dissertationes  Sicalae.  K.  1MI 
u.  8.  w.  —  Leipzig:  Joh.  Aug.  Erneiti;  Joh.  Jac.  Reüff^ 
a.  Zorbig  [geb.  1716;  st.  1774],  bey  allen  Entbehrungeo  li 
Unfällen  glücklicher  Märtyrer  einer  in  deii  Werken  altclaA 
u.  besonders  auch  arabischer  (2  S.  67.  68.  70.  73.  76.  81  a. 
8.  w.>  Litteratur  ansprachlos  schwelgenden  Regeisterung  vad 
immer  frisch  auflebenden  Thätigkeit:  1  S.  150.  183.  186.  191 
308.  310.  313.  320;  2  S.  41  u.  s.  w.;  Animadv.  ad  gr.  aueü 
Lpa.  1757  f.  5.  8;  Uebers.;  Abb.  u.  v.  a. ;  ygl.  LebensbeMh 
T.  ihm  selbst.  Lpz.  1783.  8 ;  S.  F.  N.  Mona  de  vita  J.  j 
R.  Lpz.  1777.  8;  Fr.  Platner  n.  /.  A.  Bach  s.  f.  44;  M 
Fr.  Fücher  a.  Coburg  [geb.  1724;  st.  1799],  Rector  d.  Thc 
massch.,  sorgfältiger  griech.  Grammatiker  u.  fleissiger  Sama 
ler:  1  S.  121.  159.  162.  176  u.  t.  a.;  Abb.,  Anm.;  ygl.  Q 
G.  Knhndl  narratio  de  J.  F.  F.  Lpz.  1799.  8 ;  C.  F.  Kinder 
vater  über  F.  Lpz.  1804.  8;  «"Nekrolog  1799  R.  1  S.  77  f. 
F.  W.  Reiz:,  Aug.  W.  Ernetti  [geb.  1733:  st.  1801]:  i  C 
263;  Opuscula  orat.  phil.  Lpz.  1794.8;  der  classische  Theo 
log  u.  feinsinnige  Ausleger  Sam.  Fr.  Nathan.  Morut  a.  Lv 
ban  [geb.  1736;  st.  1792]:  1  S.  138.  147.  25g  u.  s.  w.;  f^^ 
Ch.  D.  Beck  recitatio  de  S.  F.  N.  M.  Lpz.  1793.  %\  CLB 
Beck  [geb.  1757] :  1  S.  106.  128.  132.  137.  149.  254.  29f 
347  u.  8.  w. ;  Commentatt.  de  interpretatione  vet.  scriptt.'f 
monum.  L.  1790  f.  3.  4;  De  altioris  criseos  natura  et  nll 
L.  1795.  4;  Comraentt.  soc.  phil.  Lips.  1801  f.  4.  8;  GmnA 
riss  d.  Archäologie.  1.  R.  1816.  8;  viele  Abb:,  Anm.,  Uebeiib[ 
bist.,  theol.  Sehr.;  Cr.  H.  Schäfer  [geb.  1764],  hochverdieft 
ter  griech.  Grammatiker  Ton  seltener  Gründlichkeit  n.  yiA\ 
thätigkeit:  1  S.  192.  320;  S  S.  25  u.  s.  w.;  viele  Anm.  vM 
Rey träge;  F.  W.  Ehrenfried  Rott  [geb.  1768],  Rector  dii 


Philologie  Sn  Teutschland  u.  der  Schweif     65 

nnassdi«:  Observationnm  ad  CiceronLi  epistolas  ad  fam. 
G.1— 4,  1801;  Analectomm  crit..in  var.  scriptor.  gr«  lo- 
i  {mc  i — 5.  1802  f.;  Plautinorum  capediorum  fercolom 
-IL  1806  f.;  lat.  Ged.;  viele  Abb.;  6.  Hermann:  C.  F. 
iBeier  [geb.  1790;  st.  1829]:  1  S.  249.  253  m.  a.;  IC. 
.6.  Spohn  [geb.  1792;  st.  1824]:  1  S.  115.  147.  243;  2 
Mm.  a.;  J.  G.  Stallbaum  [geb.  179^:  1  8.  162  m.  a.; 
A  Prot  scher  [geb.  1796]  viele  Ausg.;  Aug.  Forbiger 
b.  1798] :  1  S.  236  u.  g.  w. ;  C.  W.  Dindorf  [geb.  1802J 
rnde  Ausg.  und  krit.  Bemerkungen;  s.  Er.  Ludw.  JD. 
h.  1805]  Ausg.;  /.  CA.  Jahn:  1  S.  246  m.  a»;  Herausge- 
*der  Jsdirbücher  für  Philologie;  it.  Klotz;  u.  m.  a.  — 
issen:  J.  C  Gottleber  [geb.  1733;  st.  1785]:  1  S.  137 
.  w.;  /.  A.  Müller  [geb.  1731;  st  1816]:  1  S.  112;  C. 
Tztchucke  [geb.  1746;  st.  1813]:  1  S.  335.  340.  342  o. 
.;  /.  Goitl.  Kreystig  [geb.  1779]:  1  S.  259.  263  m.  a.; 
^j.  Gottlob  Krehl  [geb.  1784]:  1  S.  285;  F.  A.  Borne- 
i  [geb.  1^87]:  1  S.  137.  138  u.  s.  w.  —  München: 
'•  Mannert  [geb.  1756]  als  trefflicher  selbstständiger  For- 
r  and  Ordner  der  alten  Geographie  anerkannt;  F.  Ast 
.  1778]:  1  S.  162.  163.  354  u.  s.  w.s  Grundlinien  der 
im.,  Hermeneutik  u.  Kritik.  1806;  Grundriss  d.  Philolo- 
L808,  m.  a.;  Fr.  Thiench  [geb.  1778]:  1  8.  116.  123; 
Glramm.  des  gem.  n,  Homer.  Dialects.  Lpz.  1812;  Gr. 
rorz.  des  Homer.  D.  Lpz.  1818  u.  s.  w.;  m.  a.;  L.  Spen-^ 

1  S.  149.  225;  Joh.  Franz:  1  S.  146  Z.  —  Pforte: 
Gottlieb  Barth  [geb.  1738;  st.  1794]:  1  S.  243  5  Benj. 
tke  [geb.  1748;  st.  1809]:  1  S.  248.  251.  307;  Pleo- 
d  gr.  Lpz.  1807  u.  s.  w.;  C.  D.  Ilgen  [geb.  1763]:  1  S. 

123  u.  s.  w.;  Opuscula.  Erfurt  1797.  2.  8;  m.  a.  auch 
[.  Sehr.;  Ad.  Gottlob  Lange  [geb.  1774;  st.  1831]:  1 
34;  Sehr.  Lpz.  1832.  8;  G.  A.  Ben.  Wolf  [geb.  1787]: 

232.  315;  C.Kirchner:  1  S.  241  u.  s.  w.  —  Rostock: 
'.  Huschke  a.  Greussen  [geb.  1761 ;  st.  1828]:  1  S.  119. 
u.  8.  w.;  Analecta  litt.  Lpz.  1826.  8  m.  a«;  J.  Chn  W. 
l  [geb.  1771;  st.  1810]:  1  S.  356  u.  s.  w.;  m.  a.  theol. 
.;  G.  Sarpe  [geb.  1779;  st.  1830]:  1  S.  207.  295.  315; 
^ßlhm.  Fritztche  [geb.  1806] :  Quaestidhes  Lucianeae. 
;  m.  a.  —  Tübingen:  C.  Fh.  Conz  (s.  3  S.  385):  1  S. 

209.  349  u.  s.  w.;  G.  Luc.  F.  Tafel  [geb.  1787]:  1  S. 

«hier  HB.  d.  Litt.  Geach.  IV.  5 


< 


66      Philologie  in  Teutschland  u.  der  Sdiweiz. 

122.  —  Weimar:  /•  Jüf;  Gemer;  J.  Mich.  Heinze  [, 
1717;  st«  1790]:  Syntagnia  opascnlornm  scholasticomm.  <9 
ting.  1788.  8;  Kleine  teatsche  Sehr.  G.  1789.  2.  8;  C.  J^ 
Böttiger  [geb.  1762],  jezt  in  Dresden  [s.  1804],  sehr  - 
dient  um  Stadium  der  alten  Kunst:  1  S.  129.  231.  302  m 
w.;  die  Furienmaske  im  Tranerspiel.  W.  1801.4;  And 
gen  zuYorles.  üher  Archäologie.  Dr.  1810.  8;  Ideen 
chäol.  d.  Malerey.  1.  Dr.  1811.  8;  Griech.  VasengemSlde.  - 
1797.  3.  8;  Archäol.  Museum.  W.  1801.  8;  Archäol. 
W.  1801.4;  Archäol.  Aehrenlese.  Dr.  1811.  2  St.  F.; 
thea.  Lpz.  1820  f.  2.  8;  Grundrisse  zu  Vorles.  über  My^ 
logie.  Dr.  1808.  8 ;  Vorles.  über  Kunstmythologie«  Dr.  1  1 
2.  8;  1.  Dr.  1825;  Allgem.  Mythol.  Lexicon.  W.  1803  £ 
8;  Sabina.  Lpz.  1803  f.  2.  8;  sehr  viele  Abh.  u.  Aufsätze 
mehren  Zeitschriften;  J.  G.  8.  Schwabe  [geb.  1746]:  1  ^ 
294;  A.  G.  Gernhard  [geh.  1777]:  1  S.  253  m.  a.;  G.  C.  W 
Schneider.  —  Zürich:  /.  J.  Hoitinger  [geb.  1750;  st.  181^ 
1  S.  252.  260  u.  8.  w.;  Opuscula.  Z.  1819.  »;  vgl.  J.  £ 
Bremi  Denkrede  auf  J.  J.  H.  Z.  1820.  8 ;  /.  JET.  Bremi  [gdi 
1772]:  1  S.  149.  252.  261.  331  u.  s.  w.;  /.  Conr.  v.  Ortl 
[geb.  1773;  st.  1827],  sehr  viele  Ausg.  mit  fleissig  gesan 
meltem  Apparate;  Casp.  v*  OrelH  [geb.  1787]:  1  &  14' 
254;  V.  a.  — 

Die  'Geschichte,  Landeskunde,  die  Vorstellungen |  Gl 
brauche,  Einrichtungen,  das  Verfassüngwesen  der  Griecbei 
und  Romer  sind  in  neueren  Zeiten  durch  teutsche  Gelehrt 
gründlich  untersucht  und  eben  so  lichtvoll  als  wissenscbafdic 
genügend  dargestellt  worden ;  £ess  mag  die  aUgemeinere  An 
deutung  der  vollendeteren  und  anerkannt  hochgelungenen  Lia 
stungen  beurkunden :  L.  Ideler  alte  Chronologie;  Conr.  Man 
nerty  J.  H.  Voss^  F.  A.  Ukert  Blte  Erdkunde;  Jai.  Eckkei 
J.  C.  Rasche  alte  Numismatik;  A.  Böckh,  F.  OsanUj  Caq 
V.  OrelH  Inschriften;  /•  Winckelmann^  Aloys  Hirt^  C.  A.Boi 
tiger^  C.  Levezow^  H.  Meyer^  F.  Thiench,  C.  0.  Müller  t 
s.  Vf.  Kunst;  J.  H.  Vostj  F.  Creuzer  Mythologie;  1>.  iÄfl 
mann^  Fr.  Kortüm,  F.  W.  Tittmann,  A.  Böckh  griech.  Staats 
Verfassung;  G.^F.  Schomann^  M.  JET.  E.  Meier,  Ed.  Platner 
M.  H.  Hudlwaikerj  W.  Heffter  griech«,  besonders  attische 
Gerichtswesen;  A.H.L.  Heeren,  D.  Hällmann,  C.  0.  Müller 
B.  G.  Niebuhr,  W.  Wachsmuth  u.  a.  griech.  u.  röm.  Gesell 


Philologie  in  d.  NiederlandeiL  67 

Diese  firachtbare  hamanistische  Thfttigkeit  macht  das 
Bmndweaen  der  litt.  Cultar  Teatschlands  aas  and  es  darf 
idcht  unbeachtet  gelaiften  werden,  dass  von  den  hier  anfge- 
E&hrten  Philologen  seit  der  zweyten  Hälfte  des  XVIII  Jahrh. 
die  überwiegende  Mehrzahl  aus  Sachsen  und  dem  Preussischen 
Staate  sind;  Hannover,  Wurtemberg,  Baden,  Baiern  u.  s.  w. 
erweisen  sich  verhältnissmässig  wirksam  im  Anbau  der  hu- 
jnanist«  Stadien;  Oesterreich  bleibt  hinter  allen  zurück« 

d)  In   den  Niederlanden   hatte  sich  alterthümlicher 
Schönheitsinn  durch  Verbindung  mit  Italien  u.  frühen  Wohl- 
stand  erhalten  und    der    bessere  Jngendunterricht   gestaltet, 
welcher  auf  Teutschland  so  wohlthätig  einwirkte ;  daher  zeich- 
Ben   sidi  mehre  kirchliche   und  historische  Schriftsteller  des 
XV  Jahrh.  durch  stylistische  Vorzüge  aus«    Mit  dem  nothge- 
drangenen  Kampfe  für  bürgerliche  Freyheit  wurde  unter  den 
gelehrt  Gebildeten  und  für  höhere  Geistesbildung  Empfangli- 
chen der  innere  Sinn  für   das  Leben   und  Streben  der  alten 
IVelt,  wie  es  sich  in  den  Schriftwerken  der  Classiker  veran- 
schaulicht,   geweckt  und  erkräftigt;   das  humanistische  Stu- 
^am  gewann    einen   Reiz   und    eine    praktische  Bedeutung, 
welche  ihm  bald  die  Gerechtsame  tiefgewurzelter  Herkömm- 
Uchkeit  zusicherten,   und  erwuchs  im  XVII  Jahrb. ^    als  die 
besserüi  Köpfe   die  Errungenschaft  des  öffentlichen  Lebens 
XU  würdigen  im  Stande  waren,  zu  gediegener  Reife  und  rei- 
cher f  f  uchtbarkeit  an  trefflichen,  Erzeegnissen.    Einige  Voi* 
liebe  für  römische  Litteratur  blieb  immer  vorherrschend ;  ob- 
gleich,  besonders  in  neuerer  Zeit  von  Einzelnen  auch  für  die 
griechische  herrliches  geleistet  worden  ist;   die  Mehrheit  der 
Philologen  beschäftigte  sich  mit  grammatischen  Untersuchun- 
gen und  Erörterungen;  bey  Vielen  wird   in  Anhäufung   der 
Vergleichungen,  in  mühsamem  Sammlungfleisse  und  im  Ver- 
weflen  bey  sprachlichen  Eigenthümlichkeiten  oder  etymAogi- 
■cben  Grübeleyen,  eine  Hinneigung  zum  Kleinlichen  sichtbar, 
welche  aus  dem  wirklichen  Leben  in  das  wissenschaftliche 
übergegangen  zu  seyn  scheint;  doch  fehlet  es  nicht  an  Mah- 
nern, welche  sich  mit  grossartiger  Kraft  über  diesen  natio- 
Bellen  Particularismus  erhoben  und  als  Muster  und  Lehrer  für 
ganz  Europa  geltend  gemacht  haben*    Das  immer  gleiche, 
auch  jezt  fortdauernde  Ansehn  der  Philologie  -hat  darin  seine 
Stütze   und  Haltung,  dass  die  lateinische  Sprache  in  litter. 


68  Philologie  in  d  Niederlanden. 

Verhandlungen  beybehalten  nnd  durch  VerToIIkomninmig  der 
Landessprache  nur  \¥enig  beeinträchtigt  worden  ist  und  d«ji  - 
der  Grundsatz,  \¥elcher  das  humanistikche  Studium  als  nöd^  ^ 
wendige  Bedingung  aller  wissenschaftlichen  Bildung  und  TUk  ^ 
tigkeit  anerhennt,  von  den  Wortführern  im  Litteraturlebfl%^ 
namentlich  von  Theologen  und  Juristen,  unwandelbar  vMtg^l^ 
halten  wird.    In  dem  Verzeichnisse  berühmter  niederländ. 
lologen  begegnen  viele  Ausländer,   besonders  Teutsche  uf- 
unter  diesen  viele  von  glänzendem  Verdienste,  welche  in  Hol»  ^ 
land  eingebürgert  worden  sind  und  nach  ihrer   öffentUduft  '^ 
Wirksamkeit  dem  zweyten  Vaterlande  angehören«    Der  li|t  ^^ 
Ertrag  ist  in  der  ersten  Hälfte  des  XVI  Jahrb.  dürftig,  unl/'^ 
auf  den  Süden  beschränkt,  vermehrt  sich  aber  sichtbar  in  im  ^^ 
zweyten  Hälfte,  fast  ausschliesslich  im  Freystaate,  nnd  wiril^ 
im  XVII  und  XVIII  fortwährend  beträchtlicher  und  im  de-  ^ 
halte  'gewichtvoller.  ^ 

Die  humanistische  Thätigkeit  ging  von  Verbesserung  der  '^ 
Unterrichtsbücher  aus;  darauf  waren  unter  anderen  bedacht -l" 
Herrn.  Torrentinus  in  Groningen  [geb.  1490;  st.  1520]  Vjg^^iS 
Paquot  5  p.  219  sq.;  Joh.  Defpauteriu»  aus  Ninove  in  Flaa-^j 
dern  [st  1520],  Schüler  Ger.  Cannyfi^  Vfs  einer  das  docod-^ 
nale  Alexander's  vertretenden  Grammatik,  Lehrer  in  mehrto  ^ 
niederl.  Städten  und  für  methodischen  Unterricht  in  d*  Iat.^t 
Sprache  sehr  thätig:  Commentarii  Gramm.  1512;  Paris  1537.)! 
F. ;  Lehrb.  über  Orthographie,  Metrik  u.  s.  w. ;  der  LSwener  ^ 
Theolog  Muri.  Dorp  [st.  1525] ;  Arn.  Oridryut  oder  v.  Berj^*  1; 
(jeyck  ein  Brabanter  [st.  1533] :  Summa  linguae  gr.  ed»  Dam.  \ 
&yhius.  Paris  1538.  4;  Joh.  Varenniut  [st.  1536]  vgl.  Pa-  \ 
juot  2  p.  305  sq.;  Jac.  Marinut  [st.  1550?]:  Didascalicon.  in 
Antw.  1526«  4  oder  Synt.  linguae  lat.  Herzogenbusch  1548;  \\ 
1555.  4.  —  Nicol.  Clenardnt  (Cleynarts)  aus  Diest  in  Brabant  A 
[st.  1542],  lebte  in  Spanien  und  Portugal,  hellsinnig,  äneh  1( 
der  hehr.  4i.  arab.  Spr.  kundig:  Institutiones  in  gr.  I.  Löwen  iti 
1531.  4  sehr  oft;  *rec.  F.  Sylburg.  Frkf.  1580;  Hana«  1602.  K\ 
4  u.  s.  w.;  Meditationes  graecanicae.  Paris  1534.  8;  Epistel.  '^$ 
LI.  II.  Löwen  1551;  Antw.  1566;  Hanau  1606.  8.  —  Peter  "^ 
iVanmltf«  (Nanningh)  ausAlkmar  [geb.  1500;  st.  1557],  Prof.  \ 
in  Löwen,  übersetzte  sorgfältig  treu  aus  dem  Gr.  in  das  Lat.  \\ 
und  erläuterte  Manches  mit  Einsicht:  Ivfi^Urtaw  s.  Miscell.  in 
decas.  Low.  1548;  in  Gruter  Lamp.  T.  1;  lat.  Gedichte;  vgl.   | 


Philfilogie  in  d.  Niederlanden.  69 

Ik§mi  14  p.  59  sq.  —  Lueai  FruieriUi  (Froytier)  a.  Brügge 
[geb.  i541 ;  st!  1566],  lebte  in  Brüssel,  ein  geistreicher  Kri- 
tiko',  sa  grossen  Erwartungen  berechtigend :  Verisimilinm  LI. 
II.  Antwerp.  1584.  8;  in  Qruter  Lamp.  2  p.  808  sqq«;  Con- 
jeeftnea  et  Epist.  philol.  ebend.  5  p.  339  sqq.;  lat.  Ged.  — 
GiuÄi  Talent  bewähret  Paul  Leopard  aus  Flandern  [geb. 
iiW*j  Bt.  1567],  Schallehrer  in  Mens:  Emendatt.  et  miscell. 
LL  XX.  Antw.  1568.  4 ;  in  Gruler  Lamp.  3  p«  1  sqq. ;  lat. 
Ueben*  ans  d.  Gr.;  vgl.  Paquot  4  p.  1  sq.  -^  Joh.  Cauchiut 
i    (t.  Cnyck)  in  Utrephe  [st.  1566],  nicht  ohne  Verdienst  um 
mehre  röm.  Classiker.  —  Carl  Lang  (de  Langhe)  a.  Brüssel, 
Lehrer  in  Lüttich  [st.  1573],  scharfsinniger  Bearbeiter  meh- 
rer Ciceronischer  Schriften  vgl.  Paquot  11  p.  154  sq.  —  Der 
i-^  Tielwissende,  für  humanist.  Studien  mannigfach  wirksame  Arzt 
^'  Bairian  Junüts  (de  Jonghe)  aus  Hörn  [j;eb.  1511 ;  st.  1575]  : 
1  S.  302 ;  Aüimadversionum  LI.  V  (Bas.  1556,  8)  et  de  coma 
10  Grwter  Lamp.  4  p.  318  sqq.  482  sqq.;  auct.  Rotterd.  1708. 
(E[aagi737)  8;  Nomenciator  octilinguis  omn.  rer.  propria  no- 
■una  oont.   Antw.  1567;   Genf  1602.  8  (ein  Real-WB.  über 
Gegenstände  des  Alterth.);   Copiae  cornu  (Auszug  aus  Eu- 
stath's  Comm.  zu  Homer)  Bas.  1558.  F. ;  Uebers.,  Anm. ;  vgl. 
Bajie;  O.  W.  ab  Oosten  de  Bruyn  in  N.  MiscelK  Observatt. 
10  f.  390  sqq. ;  vgl.  /.  G.  de  Crane  de  Vossiorum  Jnnio- 
nrntgne  fiamilia.   Groningen  1821.  4.  —  Fz  Fäbricius  a.  Dü- 
ren [geb*  1525;  st.  1573]   nutzlich  wirksam  vgl.  Paquot  14 
p.  183  sq.   -«-   Wilhelm  Canfer  aus  Utrecht  [geb.  1542;  st. 
d.  28  Blay  1575],  Prof.  in  Löwen,  scharfsinniger,  richtig  u. 
tief  blickender  Kritiker,   musterhaft  thätig:   1    S.  127.  128. 
180  u.  s.w.;  Uebers.,  Anm.;  Nov.  lectt.  LI. lY.  Bas.  1564; 
U.  Vn.  B.  1566;  LI.  VHL  Antw.  1571.  8  und  in  Gruter 
Lamp.  3  p.  574  sqq.;   de   ratione  emendandi  gr.  auctt.  syn- 
tagma.  Antw.  1571.  8;   in  Jebb  Ed.  Aristidis  T.  2  p.  621  u. 
I    im  Class.  Jonrn.  5  p.  203  sqq.  361  sqq. ;  bei  Sturz  Hellanic. 
El  IL     Sein  Br.  Theodor  [geb.  1545 ;  st.  1617]    ebenfaTIs 
mcht  unglücklicher  Kritiker :  var.  lectt.  LI.  H.  Antw.  1574« 
I    g;  in  Gruter  Lamp.  3  p.  712  sqq.  —  Theod.  Pulmann  oder 
'    Poelman  a.  Cranenburg  im  Clevischen  [geb.  1510;  st.  1580?]: 
1  S.  241.  298.  300.  302  u.  s.  w.;  vgl.  Paquot  16  p.  339  sqp 
—  Gg  Rataller  a.  Leuwarden  [geb.  1528;  st.  1581]  wacke- 
rer lat«  Uebers.  a.  d.  Griech.   vgl.  Paquot  14  p.  169  sq.  — 


70  Philologie  in  d«  Niederlaq^en« 

Adolph  v.  Metherche  ans  Brfigge  [geb.  1528;  st  1591]» 
rer  in  Leiden:  1    8.  183;  de   Vet.  et  lecta  pronuntiation»j|iK- 
gr.  et  de  accent.  Brügge  1565.  8  u,  in  Havereamp  Syllo^f""^ 
1736  vgl.  Paquoi  18  p.  243  sq.  —  Laevin  Torrewttmi  (▼.f^ 
Beek)  aus  Gent  [geb.  1525;  st.  1595] ,  Bisch,  y.  Antweipdk^ 
u.  Werkzeug  der  Jesuiten:  1  S.  242;  lat.  G^d.  — XfMflMSniiM 
rio  a.  Brügge   [geb.  1547?  st.  1595],  Lehrer  d.  Rechte  4|hil 
Bourges  u.  Löwen:  mehre  Ausg.  röm.  Classiker;  Ant. 
commentarii  tres.  Antw.   1576.  12 ;  Emendatt. .  et  obsfuiwfes 
LI.  IL  Paris  1583.  4  beide  in  Gruteri  Läpp.  3  p.  1  sq. ;  Tljlipkd 
Paquot  12  p.  56   sq.  —  Fz  Modius   aus  Ondenbourg  kipöT] 
Brügge  [geb.  1556;  st.  1599],  wackerer  Kritiker:  1  &  2aii9 
329.  332  u.  s.  w*;  novantiquae  lectt.  Frkf.  1584.  8;  in  Ofttik 
ter  Lamp.  5   p.  1  sqq.  —  Hubert  Gifanius  (v.  Giffen)  «rihi 
Buren  in  Geldern    [geb.  1533;  st.   1604]:  Ausg.,  Ueberw^ 
Lecturae  Altorphinae.  Frkf.  1585.  4;  Observationes  lat.  1.  sin-^ 
gulares   ed.  E.  Ch.  A.  Oiha.  Altenb.  1762.  8;  TgL  BasJ^\i 
Paquot  16  p.  87  sq.  —  Steph.  Vinandui  Pighius  aus  Camp««|||j, 
in  Oberryssel   [geb.  1520;  st.  1604]:   1  S.  328;  AnnaL  B(&^^ 
man.  LI.  XVIII   (magistr.  Rom.  Antw.  1^99.  F.;  in  GrJtoj^j 
Thes.  T.  11)  ed.  And.  Schoit.   Antw.  1615.  3  F.;  Abh.  — ,jj 
Jesuit  M.  A.  Delrio  aus  Antwerpen  [geb.  1551;  st«  1608]:|^.^ 
1  S.  234.  297.   303  u.  s.  w.;  Disquisitionum  magicamm  LL^ 
VI.  Mainz  1612.  4;  Venedig  1746.  3.4;  m.  a.  —  JacCru^,^ 
quius  aus  Flandern  [st.  1621],   Lehrer  in  Brügge:  1  S.  242  j^ 
vgl.  Paquot  10  p.  373  sq.  —  Heinr.  Smet  a  Leda  aus  Aloit  ^^ 
in  Flandern  [geb.  15375  st.  1614]:  Prosodia  lat.  Frkt  1599.  ^ 
8  sehr  oft.  ^  . 

In  den  lezten  Jahrzehnten  des  XVI  Jahrb.  zog  sich  die  . 
humanistische  Thätigkeit  ausschliesslich  nach  dem  freyen  Nor- . 
den  und  hatte  ihren  Hauptsitz  in  Leiden;  der  streng  katho-  . 
lische  Süden  verstummte.    Janus  Dousa  (v.  d.  Does)  a.  Nor^  . 
wie  [geb.  1545;  st.  1604],  der  erste  jCurator  der  Univ.  Ld*. 
den,  sinnvoller  Ausleger  des  Horatius  1580,  Catull,  Tibull  o. 
Propertius  1582,  guter  Dichter   (Poem.  ed.  Babut.    Botterd.  , 
1704.  8)  u.  Bedner,  verdient  um  Nationallitt.  u.  Gesch. ;  vgL  > 
Paquot  16  p.  205  sq.    Von  s.  Söhnen  haben  sich  Janui  [st. 
1596],    Georg  [st.  1598]  und  Franz  [st.  n.  1603]    ebenfalls 
als  Humanisten  bekannt  gemacht.    Elia$  Putschiut  (van  Put- 
schen) aus  Antwerpen  [geb.  1580;  st.  1606],  studirte  ia  Lü- 


Philologie  in  d.  Niederlanden.  71 

im  unter  Scaliger  und  starb  in  Stade ;  1  S.  226 ;  Bearb.  des 
^M/SaUmtieOS;  lat.  Elegien  unter  d.  Namen  Amandas  Rasarios; 
Vtf  vgL  a  Rüieruhurii  vita  £.  P.  Hamb.  160S.  4 ;  Leben.  Hamb. 
17tfL  8;    Paquot  9  p.  1  sq.   —  Justus  Lipsius  aus  Isca  bei 
BmnI  [geb.  1547;  st.  1606],  von  Jesuiten  in  Celn  gebildet 
wi  daher  ohne  Teste  sittliche  Grundsätze,  viel  umherwan- 
dhnid,  «Im  Prof.  in  Jena  [1572—^1574]  Lutheraner,  in  Leiden 
/)U79]  reformirt,  aaf  der  Reise  nach  Spanien  in  Mainz  [1591] 
Katholicismus  übertretend,  zulezt  [s.  1593]  Prof.  in  Lö- 
viehimfassend  gelehrt  und  belesen,  eitel  und  selbstsüch- 
tige als  Schriftsteller  systematischer  Ordnung  und  Einheit  er- 
Maogefaid,  mehr  sammelnd  als  verarbeitend,  reich  an  eigen* 
duuBÜi^ea  Ansichten  und  Wahrnehmungen,  Haupt  einer  in 
•snteptiöflein  Laconismus  sich  gefallenden  und  nach  ihm  be- 
nannteii   lat.  Stylschule:  1  S.  297.  327.  330.  349;  Ant.  lectt. 
LL  y*  Antw.  1575.  8;   Epist.  quaest.  LI.  Y.  Ant.  1577.  8; 
*£leelor.  LI.  IL  A.  1582.  4;  antiquar.  Compilationen,  philos. 
Sehr.;  Opera  omnia.  Antw.  1537.  6  F.  m,  K.;  Wesel  1675. 
4.  8,  er  gab  Mart.  Smeti  [st.  1578]  Inscriptionum  antiq.  L. 
Leid.  1588.  F.  heraus;  Epist  sei.  Centuria  I.  Leid.  1586.  12; 
Centnriae  IL  Leid.  1590.  4  s.  Meusel  litt.  bibl.  Mag.  St.  1 
8.  51  £B. ;  vgl.  M.  Miraei  vita  J.  L.  Antw.  1609.  8 ;  Bayle 
s.  V.  Kornhert;  Litt.  Wochenbl.  1  S.  233  ffl.;  F.  A.  de  Reif- 
/eaUrg  de  J.  L.  nta  et  scriptis  comment«  Brüssel  1823.  8.  — 
Alf/  Merula  (v.  Merle)  aus  Dordrecht  [geb.  1558;  st.  1607], 
Prof.  in  Leiden :  1  S.  233.  335  m.  a.  antiq.  bist.  Jurist.  Sehr. ; 
Opera  varia  posthuma.  Leid.  1684.  4.  —  Bonaventura  Vul- 
caütvt  (Smid)  aus  Brügge  [geb.  1538;  st  1614],  in  Antwer- 
pen und  Leiden:  1  S.  183.  305;  2  S.  J22.  39  u.  s.  w.;  gute 
bist.  Samml.  •—  Auionius  Fopma   (v.  Popmen)  aus  Alst  in 
Friesland  [st  n.  1617?]:  1  S.  225.  257.  267  u.  s.  w.;  de  dif- 
ferentiis  verhör.  LI.  IV  et  de  usu  ant.  lectionis  LI.  IL  Leid. 
1606.  8  sehr  oft;  ed.  J.  Ch.  MesserschmidL  Lpz.  1769.  8;  c. 
s.  var.  Neap.  1779.  2.  8;  de  ordine  et  usu  judidorum  LI. 
III.  Lenwarden  1617.  4;   m.  a.  —  Janut  Rutg^i  aus  Dor- 
drecht [geb.  1589 ;  st  1625] ,   ausgezeichnet  durch  krit  Um- 
sicht und  angemessene  und  geschmackvolle  Darstellung :  2  S. 
32;  Horatius  1613;  *variar.  lectt  LI.  VL  Leid.  1618.  4;  Poe- 
mata.  Leid.  1653.  8 ;  vgl.  Selbstbiographie  in  Vit  sei.  Bresl. 
171 1  p.  163  sqq.  —  Ubbo  Emmius  (Emmen)  aus  Greetsyhl  in 


72  Philologie  in  d,  Niederlanden. 

Ostfriesland  [geb.  1547;  st.  1625],  snlezt  Prof.  in  6r5nin( 
Opus  cbronplogicam.  Gr.  1619.  F.;  Yetus  Graeda  illnsl 
Gr.  1626.  3.  8  nnd  in  Gronov  Thes.  T.  4;  treffl.  Gescbiv 
werke;  vgl.  Tiaden  Gel.  OstfriesL  2  8.  1  fiBL  —  J^erm.' 
Feüh  ausCIbarg  in  Geldern  [st.  162^?],  lehrte  in  Frai 
reicb:  Antiquitatum  bomeric.  LI.  IV.  Leid.  1677$  Amsti 
1726.  12;  ed.  El.  Stocher.  Strasb.  1743.  8  und  in 
Thes.  T.  6;  vgl.  Bayle;  Paquoi  4  p.  388  sq.  —  Jok.  Mem^ 
iiU8  (v.  Mears)  aus  Losdun  [geb.  1579;  st.  1639],  Prof.  i^ 
Leiden,  zulezt  in  Bora,  ungemein  fleissiger,  planloser  Sanui^ 
ler  vielgebrauchter  antiquar.  Materialien;  bist.  Sehr.:  Op«^ 
ex  reo.  J.  Lamn.  Florenz  1741  ffl.  12  F.  —  Joh.  Isaak  JfM< 
ianut  aus  Helsingör  [geb.  1571;  st.  1640],  Prof.  in  Hardef*  ^ 
Wyk :  Ausgab.  r5m.  Sehr. ;  Analectorum  LI.  IIL  Rostock  159K  f 
4;  Poemata.  Amst.  1634.  12;  achtbarer  Geschichtforscher.-—  |^ 
Joh.  Bodaeut  a  Stapel  in  Amsterdam  [st.  1636] :  1  S.  205.  —  ^ 
Claud.  Dausquejut  (d'  Ausque)  aus  S.  Omer  [geb.  1566;  st  ^ 
1644],  Jesuit,  Canonicus  in  Toumay:  Anm.  zu  Q.  Calaber,  i 
Tryphio^or  u.  Kolutbus.  Frkf.  1614.  8 ;  zu  SUius  Ital.  Paris  , 
1618.  4;  Antiqui  novique  Latii  Orthogräphica;  Tournay  1632;  , 
Paris  1677.  F.vTgl.  Bayle;  Paquot  6  p.  297  sq. 

Hugo  Grotiui  oder  Huig  van  Groot  aus  Delft  [geb.  i. 
10  Apr.  1583;  st.  d.  28  Aug.  1645],   mächtiger  und  folgen-   \ 
reicher,  als  alle  Gelehrte  des  XVII  Jahrb.,  auf  die  gesammta 
Bildung  und  Richtung  des  geistigen  Lebens  in  Europa  rin- 
wirkend,  ist  vollendeter  Zögling  der  alten  Welt,  deren  Frey* 
heit,  Kraft,  Milde  und  Schönheit  er  in  s.  Gemüth  aufnahm, 
dadurch  sich  fiber  s.  Zeit  erhob   und  eine  Hoheit  und   edle 
Menschlichkeit  der  Gesinnung  gewann,  welcher  alles  Aeussere 
untergeordnet  wurde.     Seine  Grösse  bewährte  sich  im  Kampfe 
und  Märtyrerthum  für  rechtliche  Selbstständigkeit  des  Vater^ 
landes  [1618]  und  in  unwandelbarer  Folgerichtigkeit  s.  gei- 
stigen Thätigkeit,  welche  reines,  kräftiges  und  eigenthümli- 
ches  Streben  nach  Verallgemeinerung  und  Sicherstellung  des 
Wahren,  Rechten  u.  Schönen  abspiegelt;  überall  beherrschet- 
der  Meister  den  Stoff  und  gestaltet  ihn  zu  künstlerischer  An- 
schaulichkeit.   Dass  ein  solcher  Mann  den  Alltagsmenschen 
ein  Räthsel,  den  Weltklugen  ein  Anstoss  war,   in   der  Ge- 
schäftswelt   wenig  Geltung  fand  und   theologisch   verketzert 
wurde,    kann    nicht    befremden.     S.  humanistische  Arbeiten 


Philologie  in  d.  Niederlanden.  73 

fortwährend  ihren  Werth;  der  eigen thfimliche  Geist 
4hc  Mffif^teller  wird  tief  und  richtig  aufgefasst,  die  Erläu* 
■^Vxiltffiniigiit  treffend  nnd  gedrängt,  die  Kritik  angemessen  and 
^c**a  m«it  gelungen;  die    metr.   Uebersetzungen  griech.  Dichter 
^i^hibafoet.  Verdienst  bey  nicht  geringer  Treue:  1  8.  129# 
ll^^tcd  UL 186.  285.  298  u.  s.  w. ;  Anm.  zu  Tacitus  Annalen,  Sta- 
*^4  tbi.  s.  Vf.;  Poemata.  Leid.  1598;  1617.  8;  Poemata  sacra. 
."^^«»^  Jbdrecht  1799.  8;  Epistolae.  Amsterd.  1687. F.;  Clayis  epist. 
,    Hr/7fi3i  F.;  Ep.  ined.  ex  Museo  Meermanniano.  Leiden  1807. 8 ; 
^^^pisfahe  ined.  (Briefwechsel  mit  Oxenstjerna  und  Salvius) 
lEurlflm  1829.  8.    8.  Geschichtarbeiten  haben  ^as  Gepräge 
ehertiifimlicber  Vollendung:  *  Annales  et  Historiae  de  rebus 
Ifl^eU  ab  obitn  Phil.  II  usque  ad  inducias  1609.  Amsterd. 
1657.  F. ;  Parallelen  rer.  publ.  LI.  III  de  moribus  ingenioque 
popnlor.  Athen.  Rom.  Batav.  door  /•  Meermann.  Haarlem  1801 
1    1L4. 8;  Samml.    In  der  Theologie  haben  s.  apologetische  (de 
'    Teritate  rel.  christ.  Leid.  1627. 12  sehr  oft;  cura  J.  Ch.  Koe» 
\  ekeri.  Jena  1727;  Halle  1734.  8;  viel  übers.;  Defensio  fidei 
cath.  de  sat^sfactione  Christ,  adv.  F.  Socinum.  Leid.  1617.  8 
!•  s.  w.)  und  exegetische  Schriften  (Annotata  ad  vet.  T.  Pa« 
111 1644.  3  F.;  c.  auctuario.  Halle  1775  ffl.  4.  4;  Annotatt« 
inN.  T.  Amsterd.  1641.  2  F.;  Halle  1769.  2.  4;  Opera  theo- 
logioL  Amaterd.  1679;  Basel  1732.4  F.;  vgl.  C.  Segaar  Or. 
-    de  H,  G.  illüstri  humanbr.  et  divinor.  N.  T.  scriptt.  inter« 
pret».  Utrecht  1785.  4)  Epoche  gemacht.    Pf^tische  Philo- 
sophie und  Rechtswissenschaft  verdanken  s.  gehaltvoUen  Be- 
arbeitQDg  des  Natur-,  Staats-  u.  Völkerrechtes  (Mare  liberum. 
Lad.  1595;  1609.  8;  De  jure  belli  et  pacis.  Paris  1625.  4; 
Amtterd.   1631.  F.   sehr  oft;    c.  not  var.    Amsterd.   1712; 
'    Utredit  1773.  8 ;  c.  comm.  W.  van  der  Muelen  u.  &  w.  Utr. 
1696  fL  3  F.;  c.  n.  Anct.  et  /.  F.  Oronovü.  Lausanne  1751» 
i    S.  4;  oft  übers.;  franz.  v.  /•  Barbeyrac.  Amsterd.  1724.  2.  4 
I    1.  B.  w. ;  8.  A  C  Crai  Or.  qua  perfecti  JCti  forma  in  H.  G» 
'   ^pectatnr.  Amst.  1776. 4)  eine  neue  Gestalt.    Vgl.  Vita.  Leid. 
1704.  4;  *(P.  A.  Lehmann)   Gr.  manes   ab  iniquis  obtrecta* 
tionibuB  vindicati.  Delft  1727;  Lpz.  1732.  8;  Levensbeschry» 
Ting  door  6.  Brand  en  A.  v.  Catienburgh.  Dordr.  1727  fl. 
2  F.;  Yie  par  Burigny.  P.  1752.  2.  12;  t.  Lpz.  1755.  8;  H. 
6.  nach  s.  Schicksalen  u.  Sehr,  dargest.  v.  H.  Luden.  Berl. 
1806.  6;  H.  C.  Crai  Laudatio  H.  G*  Amsterd.  1796.  8 ;  Bayle; 


74  Philologie  ia  d.  Niederlanden. 

Saumake'M  Herabwürdiguag  und  •/•  H.  Hotiinger^i  Zureo 
Weisung  dieser  Einseitigkrit  in  Commercii  Epist.  Leibnifij 
Prodr.  2  p.  739  sq. 

Qerhmrd  Joannit  Voss  aus  Heidelberg  [geb.  1577;  st 
17  März  1649],  Bector  in  Dordrecht  [1600],  Prof.  in  Leid 
[1614]  nnd  Amsterdam  [1633],  wissenschaftlich  gründlicbj 
Polyhistor,  als  vorurtheilloser  Theolog  (Hist.  de  contiOTül 
siis  qnae  Pelagias  ejusque  reliqniae  moverunt  LI.  YIL  I4Ü 
1618;  Attist.  1655,  4),  tüchtiger  Historiker  (Ars  historkf 
Leid.  1623.  4  n«  nu  a.),  gründlicher  u.  scharfsinniger  6ciri| 
matiker  n.  unsichtiger,  gesund  urtheilender  Litterator  gkii 
achtungwerth :  1  S.  140.  227.  257  u.  s.  w.;  ^Aristarchosl 
de  arte  gramm.  LU  YIL  Amst.  1635;  1662.  2.  4;  1695.  F« 
^Grammatica  lat.  Leid.  1607.  8  sehr  oft;  De  vitiis  sernmri 
et  glossem.  jat.  barbaris  LI.  IV.'  Amst.  1640.  4;  ^Etymok 
gifon  1.  1.  A.  1662;  1695.  F.;  ed.  A.  S.  MazocMut.  Nea| 
1762  f.  2  Fr,  *de  theologia  gentili  Ij«  IV.  Amst  1641.  4 
LI.  IX.  A.  1668.  2  F.  u.  v.  a.;  Epistolae.  Lond.  1690.  F 
Opera  omnia.  Amst.  1695  iSU  6  F.;  vgl.  Bayle;  Cha%fepü 
JET.  Toll  Or.  de  6.  J.V.  Grammatico  perfecto.  Amst.  1778.1 
Von  s.  drey  Söhnen  Gerhard^  MatiAaeu»^  ist  besonders  Ism 
[geb.  1618;  st.  1689],  welcher  in  England  lebte,  zu  bead 
ten:  1  S.237;  Anm.  zu  Pomp.  Mela;  de  poematum  cantu  < 
viribus  rhythmi.  Oxf.  1673.4;  vgl.  Cißt^epie.  —  Marc.Zm 
rimi  Boxhorn  aus  Bergenopzoom  [geb.  1612;  st^  1653],  Pro 
in  Leiden,  politisirender  Humanist  u.  Historiker :  Ausg.  roa 
Class. ;  Samml. ;  Gesch.  Bücher ;  Ged. ;  vgl.  Bayle.  —  Dani 
Meinte  aus  Gent  [geb.  1582;  st.  1655],  Prof.  in  Leiden,  uj 
gemein  vielseitig  und  für  Bereicherung  der  gr.  Litt,  sehr  tU 
tig,  in  s.  Leistungen  ungleich,  aber  immer  Talent  und  G< 
lehrsamkeit  beurkundend:  1  S.  116.  183.  201.  202.  203.20 
231.  242.  245.  288.  301.  307.  350.  351.  357;  2  S.  30  u. 
w.;  Crepundia  Siliana.  Leid.  1600.  12;  Aristarchus  sacer 
Exercitatt.  sacrae  ad  N.  T.  L.  ^1627.  8;  1639.  F.;  Orai 
Amst.  1642.  12;  Poem.  ed.  nova.  Leid.  1621.8;  Amst.  164 
12;  bist.  Sehr,  in  antikem  Eunststyle.  S.  Sohn  Nicolaus  [ge 
1620;  St.  1681]  erwarb  sich  um  krit.  Berichtigung  röm.  Die 
ter  glänzendes  Verdienst:  1  S.  239.  298.  304  u.  s.w.;  A 
versariorum  LI.  IV  ed.  F.  Burmann.  Harlingen  1742. 4;  Ele 
L.  Paris  1646.  4;  Poemata.  Leid.  1653;  Amst.  1666.  8. 


I  Philologie  in  d.  Niederlandenr  75 

^^J^"*  ^^^^^  CiffMOü  aus  Hamburg  [gek  1611;  tt  d.  28 
-eibiu4g^  1671],  Lehrer  in  Deventer  [1640]  u.  in  Leiden  [1653], 
MoerA^r  gefeiertesten  Humanisten,  welcher  röm.  Schriftstel- 
;  ilerh  ihrer  geistigen  Gesammtheit  tief  und  scharf  auffassta 
.^  ^UiJib  Kritiker  und  Ausleger  eine  der  ersten  Stellen  behaup« 
rÜÜ^  ^  VPg  i*®ich  an  glücklichen  Ansichten:  1  S.  230.  231.  263« 
^.301.  333.   343.   349;    Observatt.  LI.  HL   Leid.  1639; 
iKI;l.  IV.   Derent.  1652.  12;  ""LI.  IV  cur.  F.  Plainero^ 
1755.  S;  ed.  C.  JET.  Frot$cher.  Lpz.  1831.  8;  Monobi- 
observatt.  in  scriptt.  eccl.  Dev.  1651.12;  *de  sestertiis« 
•  1643.  8;  Amst.  1656;  1691.  4  m.  K.;  (Lectt.  Plautinae* 
1740.  8;  Notae  in  Terentium.  Oxf.  1750.  8);  de  notia 
«  fmbns  dignosd  queat  vetustas  librorum  lat.  mss.  in  Com« 
Epist.  Leibnitiani  Prodromus    2  p.  912  sq.;   Anm.; 
Abk.;  Tgl.  Leben.  Hamb.  1723.  8;  Chaufepü.  —  N.  Tennu^ 
Jhr(Ten  Nuyl)  aus  Steinfurt  [st.  n.  1675],   1.  in  Amheim: 
18.  341.  361.  371  u.  s.  w.  —  G.  Ooes  in  Leiden  [geb.  1611;. 
it  1686]:  1  S.  267;  Anm.,  Abb.;  vgl.  Jugler  Beytr.  zur  jur* 
Rogr.  2  St.  2  S.  326  ffl.  —  Theod.  Byckmiin  Leiden  [geb. 
1640;  8t.  1690]:   1  S.  330.  341  m.  a.;   Abb.  —  Unter   den 
minder    bedeutenden  gleichzeitigen   philologischen   Arbeitern 
kimi  hier  nur  im  Allgemeinen   aufmerksam  gemacht  werden 
auf  CemeL  Schrevel  aus  Leiden  [st.  1664] ,  der  Tiele  Edd* 
&  noL  var.  besorgte:  1  S.  300.  302  u.  s.  w.;  Lex.  man.  giw 
iat  Leid.  1654.8;  30  Edd.;  ed.  W.  Robertson.  Lond.  1676; 
Ed.  XVn  aucta.   Glasgow  1799.  8;  cur.  J.  F.  Jannet.  Paria 
1806.  8;  expurg.  Florid.  Lecluse.  P.  1820.  8;  vgL  Paquotl6 
p.  271  den  gründlicheren  und  um  bist.  Forschung  verdienten 
iVr.  Scriveriui  (Schryver)  ausHarlem  [geb.  1576;  st.  1660]: 
1  8.  234.  297.  378  u.  s.  w.;  Opp.  philol.  et  poet.  Utr.  1737; 
Amheim  1752.  4;  Joh.  Bond  [s.  1630]  vgl.  Chat^fepii;  den 
Engländer  T&.  Farnahe  [st  1647]  y  und  Job.  MinelU^  Rect. 
a  Rotterdam   [st.  1683]  vgl.  Paquot  17  p.  244;  Borehard 
Camping  in  Leiden  [1670] ;  der  wackere  Leidner  Jurist  Ant. 
Tkyttui   [geb.  1603;    st.  1670]   vgl.  Paquot   14   p.  273  sq.; 
wdche  durch  zahlreiche  Ausgaben  röm.  Classiker  mit  kur- 
zen» oft  flachen  Anmerkungen,  das  Redürfniss  bequemer  Le* 
ser  befriedigten  und  im  Auslände  grossen  Reyfall  fanden*  — 
Die  Reihe  der  verdienten  Philologen  des  XVII  Jahrb.  schlies« 
sen   mehre  hoch  achtbare  und  mit  Erfolg  thätige  Männer: 


76  Philoloide  in  d  Niederlanden. 


Joh.  6e0rg  Oraeviui  (Grftfe)  ans  Naumburg  [geb.  1632; 
1703],  Prof.  in  Duisburg,  Deventer  und  Utrecht,  durch 
seitige  Einsicht  und  gelehrten  FleLis  ausgezeichnet :  1  S.  14 
181.  249.  250.  251.  331.  332  u.  s.  w.;   Thesaurus  antiqf 
tum  Rom.  Utr.  1694  ffl.;   Yened.  1732  ffl.  12  F.  m.  K.; 
H.  de  Sallengre  [geb.  1694;  st.  1723]  nov.  Thes.  ant. 
Haag  1716  ffl.;  Yened.  1735.  3  F.;  /.  Poleni  utrinsqne 
nova  suppl.  Yened.  1737.  5  F. ;  auch  entwarf  er  die  Ui 
nehmung  des  von  P.  Burmann  herausgegebenen  Thes.  aal 
et  bist.  Italiae  et  Siciiiae  1704  ffl.  45  F.;  vgl.  ChuHfepÜ; 
Burmanni  Traj.  erud.  p.  112  sqq.;  Paquot  10  p.  369  sq. 
8.  Seh.  Joh.  Verwey  a.  Gouda  [st.  n.  1690]  vereinfachte 
lat.  u.  griech.  Grammatik :  Medulla  Aristarchi  Yossiani  161 
Nova  viadocendi  Graeca.  Gouda  1684  (1691);  Amsterd.  1711 
8 ;  Anm.  zu  Hesychios  in  Allerti  Ed. ;  vgl.  Paquot  8  p.  i< 
sq.  —  Peter  Framz  a.  Amstetdam  [geb.  1645;  st  1704];  Eli? 
quentiae  exterioris  spec  I.  II  1697  ffl.;  denuo  ed.  C  t^^^jl 
zwo.  Berl.  1823.8;  Postfauma.  1706.  8;  Ged.,  Reden.  —  6M^ 
lert  Cuper  aus  ffemmen  [geb.  1644;  st.  1716],  in  DeventM^' 
geschmackvoller  Bearbeiter  der  Numismatik  und  alten  Knurti^ 
geschichte:  Observatt.  LI.  III.  Utr.  1670;  1.  lY  Devent.  1679^ 
Libri  lY.  Lpz.  1772.  8;  Apotheosis  Homeri.  Amsterd.  168S*^ 
4;  Harpocrates.  Utr.  1687.  4;  beide  in  Poleni  suppl.   T.  2;^ 
Lettres  de  critique,  de  litterature  et  d'hist   Amst.  1742.  4;^ 
viele  Abb.;  vgl.  Saa;o  Onomast.  5  p.  175  sqq.  —  Bteckkl 
Spanheim  aus  Genf  [geb.  1629;  st.  1710],  gebildet  in  Lcidtfi, 
trefflicher  Numismatiker  und  Archäolog:  1  S.  313;  Anm.  su 
Kallimachos;  De  usu  et  praestantia  numism.  ant.  Rom  1664;,^ 
Amsterd.  1671.  4;  "»Lond.  u.  Amst.  1706  fl.  2  F.;  Orbisrom» 
Lond.  1703.  4;  vgl.  Cha^fepU.  —  jlf .  Meibom  in  Amsterdam.^ 
[sg  1711]:  1  8.  206.  347  u.  s.  w.    Ygl.  Jac.  Burckhard  quid, 
causae  sit,  cur  humanitatis  studüs  majus  hodieque  a  Batavin 
quam  a  Germanis  statuatur  pretium;  c.  Or.   de  Batavorun 
coelo  eruditis  ex  Germania  oriundis  maxime  propitio.  HUd»^ 
burgh.  1718.  4.  ^ 

Im  XYIII  Jahrb.  blühete  das  humanist.  Studium,  audi  , 
gepflegt  von  Theologen,  Juristen  und  Medioinem,  herrlich  fort , 
und  erreichte  bald  seine  vollendete  Reife;   viele  Beichthümer 
gelehrter  Focschung  und  Aemsigkeit  wurden   ausgespendet; 
mehre  anerkannte  Meister  stellten  Muster  der  Kritik  and  In- 


Philologie  in  d.  NiederlandeiL  77 

irpretadon  auf:  Janui  v.  Broukhuyzen  ans  Amsterdam  [geb. 
|ti9;  at.  1707]:  1  S.  242.  243  u.  s.  w«;  Poematum  (Utr.  1648. 
I)  LJ.X.VI  cara  D.  Hoogstraianu  Ämst.  1711.  4;  vgL  F. 
l«eoif  in  Ergeh  Encykl.  13  S.  78  f.  —  Theod,  Janssen  v. 
Almtbveen  ans  Mydregt  [geb.  1657;  st.  1712],  Arzt  u.  Prot 
In  Barderwyk:  1  S.  340.  375.  376;  Opusciila.  Amst.  1686.  8; 
Wmki^  Rom.  consol.  LL  IL  Amst.  1705;  1740.  8  (womit  PeL 
Mitmd  Fasti  consol.  Utr.  1715/  8  za  vergleichen  sind);  m.  a* 
^-  Lndoff  Küster  (Neocoms)  ans  Blomberg  im  Lipp.  [geb. 
V{0\  St.  1716],  lebte  in  Amsterdam,  Berlin  und  Paris,  ein 
ivlelnmfassender,  helldenkender  Kopf:  1  S.  114. 132.  360.  392^ 
S  &  23  u.  8.  w.;  '''de  verbis  gr.  mediis.  Paris  1714;  Leid. 
1717.  8  und  in  Ci.  Wolle  Coli.  üb.  de  t.  m.  Lpz.  1733.  8 ; 
■Rhiol.  Abb.  in  Gromov  n.  Crräve  Thes.;  mit  -iT.  Sike  [st. 
1713]  Bibliotheea  libr.  noy.  Utr.  1697  fl.  16  St.  8;  vgl.  C&au^ 
Jifii;  M^m.  de  Fac.  des  inscr.  3  H.  p.  48  sqq.  —  Jac»  Pe- 
sptPMtns  (Voorbroek)  aus  Dam  [geb.  1651;  st.  1715],  Lehrer 
in  DeUtj  Franecker  u.  Leiden,  tüchtig  im  Sehen  und  Prüfen, 
Infiücher  Forscher  der  alt.  Gesch.,  hochverdient  um  £rör<* 
tirang  dankler  alterth.  Gegenstände :  Ausg. ;  Animadversiones 
Uat.  Amaterd.  1685;  Altenb.  1771.  8;  Origines  Babylonicae 
«t  Aegypt.  Leid.  1711;  ed.  C.  A.  Düker.  Utr.  1736.  2.  8; 
DSnotationes.  Leid.  1740.  8;  Orationes.  L.  1740.  8;  v.  a.; 
vg^.  Vriemoet  Athenae  Fris.  p.  625  sqq. ;  Cr.  Kramer  Elogium 
/.  P.  Berlin  1828.  8.  -^  Jacob  Gronov  ans  Deventer  [geh. 
164S;  8t.  1716],  J.  Fr.  Sohn,  Prof.  in  Pisa  und  Leiden  rüstig 
m  Forsehen,  Sammlen  und  Streiten:  1  S.  136.  141.  182.  191. 
254.  263.  280.  284.  321.  330.  336.  341.  342.  397  u.  s.  w.; 
Tkesaams  antiq.  gr.  Leid.  1697  fli.;  Vencd.  1732.  12  F.;  /. 
F$leni  Snppl.  s.  oben ;  vgl.  Chat^fepie.  —  Lambert  Bos  aus 
Worcnm  [geb.  1670;  st.  1717],  Prof.  in  Franecker:  EUipsei 
;^paeeae.  Franeck.  1702;  1713  oft;  ^ed.  G.  H.  Schäfer.  Lpz. 
ttOg;  Ox£  1813.  8;  Exercitatt.  philol.  Fr.  1713.  8;  Animad- 
nn.  ad  scriptt.  gr.  Fr«  1 715.  8 ;  Antiquitatum  gr.  praec.  At- 
\iiu  descriptio  brevis.  Fr.  1714.  12  oft;  ed.  J.  C  Zeune.  Lpzf. 
1787.  8;  De  eruditione  Graecor.  p.  colonias  eor.  propagata. 
IFr.  1704.  F.  ro.  a. ;  vgl.  Vriemoet  Ath.  Fris.  p.  723  sqq.  — 
Wüh.  Heinr.  Nypoort  in  Utrecht :  Rituum  qui  olim  ap.  Rom. 
obtinuerunt  explicatio.  Utrecht  1712;  1723.  8  sehr  oft;  1774; 
Berl.  17iS3.  8;  Hist.  reip.  et  imp*  Rom.  Utr.  1723.  2.  8;  A. 


ä 


78  Philologie  in  d»  Niederlanden. 

JET.  Wetterhaf:  1  8.  231;  Abr.  Torreniui:  1  8.  328  ;m, 
—  Jean  le  Clerc  (Clerions)  aus  Genf  [geb.  1657;  st  1 
in  Amsterdam ,  nicht  ohne  Verdienst  um  Theologie  und 
Bearbeitung  der   Nieder!.   Gesch.,    als   JournaKst   (3  S. 
fruchtbar  wirksam,   auch  in  der  Philosophie  freyere  D 
fördernd,  und  überhaupt   durch  rastlose  Thätigkeit  a 
gab  in  s.  philologischen  Arbeiten  arge  Blossen,  deren 
Rüge  durch  Burmann  und  besonders  Bentley  für  wissensdblHb  J 
liehe  Gründlichkeit  und   selbstständige  Forschung  reiehklfl^  >. 
gen  Erfolg  gehabt  hat:  1  S.  178.  237.  243.  247.  393.  40f&t7 
8.  w.;  de  arte  critica.  Amst.  1696;  1712;  1731 ;  Leiden  1 
3.  8;  vgl.  Chattfepie;  Paquot  17  p.  1  sq.  —  Peter  B 
aus  Utrecht  [geb.  1668;  st.  1741],  Prof.  in  Utrecht  und 
den,  überströmend  von  reicher  Belesenheit,  mit  dem  rön.  A'n^ 
terthum  vertraut,   als  Kritiker  schwach,   übermüthig  uady'^ 
Streitigkeiten   zügellos  heftig :   1  S.  210.  245.  294.  298.  *5^ 
300.  315.  327.  331  u.  s.  w.;  ^Vectigalia  pop.  B.   Utr.  ^^ 
12;   Leid.  1734.  4  und  in  Poleni  suppl.  T.  1;   Antiqui^' 
Born.  br.  descriptio.  Utr.  1711.  8  sehr  oft;   ed.  F.  -IF.  ^ 
Lpz.  1792.  8;  Orationes.  Haag  1759.4;  Poemata  ed.  P.  i^_ 
Amsterd.  1746.  4;  v.  a.  —  Sigelert  Havereamp  [gt.  17^  '^ 
Prof.  in  Leiden,  überaus  fleissiger  und  bes.  für  alte  Nni^^ 
matik  nützlicher  Sammler :  1  S.  236.  246.  260.  283.  S19.  3^   ' 
397  u.  s.  w.  V.  a.  —  Arnold  Drackenborchy  Prof.  in  s.  \f 
terst.  Utrecht  [geb.  1684;  st.  1748],  ausgezeichnet  dudi  uh^^ 
ermüdliche,  meist  besonnene  und  bey  allem  UeberfiuMe  mcf^^^ 
unangemessene  Aemsigkeit:  1  S.  263.  301;  de  praefeoto  urtf'^^ 
Utr.  1704.  4;  Frkf.  a.  d.  O.  1752.  8:  de  officio  praef.  ^am^^ 
Utrecht  1707.  4  m.  a.;   vgl.  Oratio  funebr.  p.  /.  Ooeieri^^ 
Schacht.  Utr.  1748.  4.  /.  Com.  de  Paw  aus  Utrecht  [st.  Vl^'^ 
Hurch   zudringliche  krit.  Kühnheit  überberüchtigt:  1   S.  iV^ 
279.  280;  2  S.  23  u.  s.  w.  —  Jac.  Phüipp  dOrvÜle^  Prof.  J* 
8.  Vaterst.  Amsterdam  [geb.  1696;   st.  1751],  überaus  be^^ 
sen   und  umsichtig,  in  sprachliche  Eigenthümlichkeiten   l^ 
eindringend,  wackerer  Numismatiker:  1  S.  292;  Critica  ym^'^^^ 
nus  in  inanes  J.  C.  Pavonis  paleas.  Amsterd.  1737.  8;  SiciK:=^-^ 
Amst.  1764.  2  F. ;  redig.  Miscell.  observatt.  1732  ffl.  u.  M^ 
obs.  crit.  nov.  1741  ffl.  —  Franz  van  Oudendorp  aus  Leiifeff 
[geb.  1696;  st.  1761],  Beet.  inNimwegen  und  Haarlem,  Prof   _ 
in  Leiden,  kritisch  scharfsinnig  und  vorsichtig:  1  8.  258.  7A\.f^^\ 


Philologie  in  d.  Niederlanden«  79 

5.  331.  335  ti.  8.  w«  —  Carl  Andreas  Düker  ans  Unna 
Btb«  ^670;  st«  1752],  Lehrer  inHerbom^  Haag  und  Prof.  in 
xeckt  [1716],  Sprachgelehnramkeit  n.  geschichtliche  Kennt« 
M  der  alten  Welt  in  ihrem  ganzen  Umfange  vereinend,  ein 
ndiMdener,  hell  sehender  Kritiker  nnd  Vieles  gründlich  er- 
cturnder  Ausleger,  Quellen  und  Hülfmittel  gewissenhaft  be- 
ulend: 1  S.  132.  137.  332  u.  s.  w. ;  Opusc.  varia  de  lati- 
«ite  JCt.  vet.  Leid.  1711;  Lpz.  1773.  8;  Or.  de  difficulta- 
bus  quibnsd.  interpretationis  gramm.  vet.  scriptt.  gr.  et  lat. 
Cx.  1716.4;  in  Kapp  Oratt.  sei.  p.  253  sqq.;  rgL  Ch.  Saxj 
tndatio  C.  A.D.  hinter  P.  YI  Onomast.  litt.  —  Peter  Wes-- 
füng  aas  Steinfurt  [geb.  1692;  st.  1764],  Lehrer  in  Mid- 
ffüburg,  Prof.  in  Franecker  und  Utrecht,  vielseitig  gebildet 
md  reich  an  gründlicher  Gelehrsamkeit,  trefflicher  krit.  For- 
maler, der  altclass.  Sprachen  mächtig  und  die  geschichtlichen 
^trhältnisse  einsichtvoll  beachtend,  daher  vieles  anregend  und 
'^ eigenthumlichem  Gesichtspuncte  auffassend:  1  S.  136.  140. 
^  OL.  s.  w. ;  Observatt.  var.  LI.  H.  Amsterd.  1727.  8 ;  Pro- 
ttflium  1.  Franecker  1731.  8 ;  Simsonis  Chronicon  ill.  et  corr. 
id.  1729;  1752.  F.  m.  a.;  vgl.  Vriemoet  Ath.  Fris.  p.  791 
>     —  Elias  Palairet  aus  Rotterdam  [geb.  1713;  st.  1765], 

lei  mit'  seinem  Versuche  (1752),  das  N.  T.  aus  den  Clas- 

ni  erklären,  ^enig  Anerkennung  fand:  Tliesaurus  el- 

lat.  Lond.   1760;  ed.  E.  H.  Barker  1829;  cur.  M. 

le^.  Lpz.  1831.  4. 
^3tkeriii9  HemsierhwU  aus  Groningen  [geb.  1685;  st.  d.  7 

1766] ,  Lehrer  in  Amsterdam  [1706] ,  Prof.  in  Franek- 

1717]  und  Leiden  [1740],  Stifter  und  Haupt  einer  nocli 
^laernden  Humanistenschule,  mathematisch,  philosophisch 
^geschichtlich  tüchtig  vorbereitet,  mit  lebendigem  Schön- 

«fiihl,  natürlichem  Scharfblick  und.  sicherem  Wahrheit- 
ausgestattet, hatte  dijB  Alten  nach  der  Zeitfolge  gele- 
^  Vnd  ihren  eigenthümlicfaen  Geist  aufgefasst,  bearbeitete 
^  ^rache  als  selbstständigmr  Deid^er,  der  Erfahrungen  zu 
^^digen  und  ordnen  weiss,  und  erkannte  in  der  Philologie 
1^^  frnchtbarste  Beschäftigung  zur  Bildung,  Uebung  und  Ver- 
fi^laog  der  geistigen  Kräfte  des  Menschen;  Gesinnung  und 
Handel  standen  mit  s.  wissenschaftlichen  Vorzügen  im  voll- 
kommensten. Einklang.  Als  tief  blickender  Kritiker  und  er- 
'eftSpfender  Ausleger  schwieriger  und  dunkler  Stellen  ist  er 


80  Philologie  in  d.  XMcriandeo. 

gleich  acfamenreith:  1  S.  132.  SO.  309  a.  i.  w.;  Qratii 

Des  H.  et  VakkcBacm.  Leid.  1787. 8;  Qntt.  Wittmb.  189 

8;  Anccdota  Hcastcrfaniflaiia  ed.  J.  6^7.  Leid.  1825.  8.  fl 

Erfondbug  der  Staauiworter  und  Sdiädimg  der  nrgprfii^ 

eben  Bedentoiig  toa  dem  jüngerea  biUBcfaen  Gebraache,  wim 

AdaAe  Anordniiiig  der  Gmadgeeetze  der  Grammatik  wi 

Snitaxis  gabeo  dem  Spracbstndiam  eine  neae  Gestalt  u.  waf 

deo  Tip  /oi.  Dmm.  r.  Lemmep  [geb.  1725 ;  st  1771],  Lskf 

in  GrömDgen  und  Franecker   (s.  1  S.  151)  und  L.  C.  Vßf 

dlMiur weiter  Terfolgt n.  ans  rinander  gesetzt:  /.Ck^SirmÜ 

meyer  Badimenta  L  gr.  ad  sjstema  analogiae  a  T.  EL  pr«  kf 

rentae  emend.  ßv.  Scieid.  ZQtpbeii  1784;  1797.  8;  L.C 

Valeietuterü  obserratt.  acad.,  qaibas  ria  mnrntur  ad  onfftfi 

gr.  investigandas  et  J.  JD.  a  Lemmep  praeleett.  acad.  de  aar 

logia  L  gr.  rec.  Ev.  Scieid.  Utrecht  1790;  1805.  S;  J.  D.  V 

Lemmep  Etymologicon  L  gr.  cor.  Ev.  Seheid.  Utr.  1790.  2. 8^ 

TgL  D.  Bmkmkem  Eloginm  T.  H.   Leid.  1768;  1789.  8  6V 

Yitae  DmimTiromm  T.  H.  et  D.  Ruhnkemi  altera  a  R.  al^ 

a  Wyttenbachio  scripta  *car.  Fr.  Limdeammm.  Lpz.  1822«.S^ 

—  Ludwig  Cßfpar  Valchemaer  aus  Leawarden  [geb.  1715=^ 

St.  d.  14  März  1785],  H't  grosser  SchOler,  Prot  in  Frand^l 

ker  and  Leiden,  alterthümlicher  Polyhistor  im  edelsten  nai' 

Toliesten  Sinne,  die  reichen  Früdite  der  aasgebreitetsten  m^ 

besonnensten  Belesenheit  mit  Geist  verarbeitend,  das  WeMi 

der  griech.  Sprache  und  ihrer  Bestandtheile  tief  erforschend 

viele  neue  Ansichten  eröffnend,  manches  begründend  und  be-! 

richtigend,  in  Kritik  und  Aoslegong,  wie  sie  eng  verschwi-' 

Stert  sind,  dnrdi  Fülle  und  angemessene  Benutzung  sinnvbl 

1er  Erfahrung  musterhafter  Lehrer:  1  S.  112.  128.  181.  183/ 

206.  281 ;  Yirgilins  collatione  scriptorum  gr.  illustr.  Leuwarii 

1747.8;  Anm.  in  Wesse/ing's  bd.  Herodot's  n.  s.  w.,  mehiii 

in  observatt.  miscell.;  oratt.  s.  o{>en  b.  Hemsterhuis;   Opoftt 

cula  philoL  eritica.  Lpz.  1808  f.  2.  8.  —  David  JRifj&iii^ 

(Buhneken)  ans  Stolpe  [geb.  1723;  st.  d.  14  May  1798],  gf 

bildet  in  Leipzig,  Wittenberg  und  durch  Hemsterhuis,  Pro| 

in  Leiden  [1761],  gründlich  vorbereitet  durch  allgemeineif! 

wissenschaftliche  und  geschichtliche  Kenntnisse,  ging  auf  disi 

Quellen  des  Schönen  und  Wahren  in  den  Werken  der  Grio« 

eben  zurück,  wucherte  fruchtbar  mit  den  Ergebnissen  einer 

wohlgeordneten  und  ireif  überdachten  Belesenheif^  fasste  den 


f 


[ 


Phüologie  in  d.  Niederfaiid^.  81 

^  GMammteindnick  güizer  ■  Werke  und  einsUner  Steüeii  tief 

^  a.ttf|  war  eben  so  fM^barfginiiiger  and  besonnener  Kritiker  als, 

b«f  aUer    Reichhaltigkeit   angemessener    Ansleger,     imm^ 

Vahrfaeit  erstrebend  und  das  bedachtsame  Weiterforsehen  an* 

fipnd,  ein  grosses  Vorbild  geistvoller  Beharrlichkeit  in  hu* 

«uist.  Arbeiten:  1  S.  112.  145.  149.  163.  281.  307.314.327 

iiS.w.;  Opfoseola.  Leid.  1807.  8;  ed.  Th.  Kidd.  Lond.  1807. 

<;  Ed.  n  (cur.  J.  Th.  Bergman)  Leid.  1823.  2.  8;  vgl.  Vita 

^^B.  serips.  D.  Wyttenbach.  Leid.  1799.  8 Daniel  IVyiten^ 

|f  lack  ans  Bern  [geb.  1747;  st.,  d.  17  Jan.  1819],  Rt  Scb., 
1  VioL  am  Atbenäam  in  Amsterdam  und  [-1799]  in  Leiden,  sagt 
I  von  sich  selbst  aus:  me  natura  in  mediocribus  esse  homini* 
hos  Tolnit,  nt  mea  medioeritas  quantum  a 'Rnhukenii  magni* 
tadine  tantum  ab  ejus  magnitndinis  landandae  facultate  absit, 
bodiverdient  um  VerbK/eitung  der  Grundsätze  der  Leidner  Hn- 
manistenschule :  1  S.  140.  313.  "^356  n.  s.  w.^  *BibIiotheca 
crit  AiBsterd.  1777  ffl.  3  B.  od.  10  St  8;  Opuscula  varii  arg. 
Leid.  1821.  2.  8;  m.  pbilos.  Sehr.  vgl.  Q.  Li,  Mahne  vita  D. 
W.  Leid.  1823.  8.  —  Johann  Luzac,  Prof.  in  s.  Vaterstadt 
Leiden  [geb.  1760;  st.  d.  12  Jan.  1807],  Valckenaer's  ver- 
trauter  Schüler,  geistreich,  feinsinnig,  helldenkend:  1  S.  180; 
Eurcitatt.  acad.  Leid.  1792  f.  3  St.  8;  Lectt.  atticae.  L.  1809. 
4  mi  a« 

jr.  Cannegieter  in  Arnheim  [geb.  1691;  st.  1770]:  1  S; 

30i\  arehäol.  Abh.  m.  a.  -^  Joh.  AlberH  in  Leiden  [geb. 

1608;  mU  1762]:  1  S.  281  u.  s.  w.  —  Adr.  Heringa  geist- 

rcidier  u»  umfassend  gelehrter  Arzt  [st.   1779]:    Observatt. 

crit.  Lenwarden  1749.  8.  —  Fr.  Ludw.  Abregeh.  in  Zwoll. 

(geb.  1699;  st  1782]:  1  S.  293;  Animadv.  ad  Aeschylum  LI. 

n.  Middelburg  1743.  8;  LI.  UI.  Zwoll  1763.  8;   Dilnddatio- 

anm  Thucydidearum  P.  2  Utr.  1753  fl.  2.  8;  mehres  in  mis- 

cdL   observatt.  u.  s.  w«  —   0.  Amtzen  in  Amsterdam  [geb. 

1703;  ist  1763]:   1  S.  302.  317.   335  u.  s.  w.  —  Chrittoph 

&re  ans  Eppendorf  bei  Chemnitz  [geb.    1714;    st.   1806], 

hot  in  Utrecht  [1752],   wackerer  Archäolog  u;  Litterator; 

TgL  s.  Onomasticon  litt.  8  p.  21  sqq.  —  Joh.  Pierson  Hector 

ia  Lenwarden  [geb.   1731 ;  st.  1759]   erregte  als  geistvoller 

Kritiker  grosse  Hoffnungen:   1  S.  280;  Veririmilium  LI.  IL 

Leid.  1752.  8.   —    Güberi  Koen  in  Franecker   [st.  1767?]: 

2  S.  26  n.  s.  w.  —  Augmtim  r.  Staveren  Bector  in  s.  Va- 

Wacbler  HB.  d.  Litt  Geich.  IV.  6 


82  *    Pbilologie  in  Gr.  Britaimieii. 

terst.  Lttden  [geb.  1704;  dt.  1773]:  1  &  226.  261.  —  Aii^ 
iam  Gronwo.  in  Leiden  [st  1^7519  Jac  S.:   IS.  323.  33^;  I 
341.  342;  Varia  Geographien.  Leid.  1739.  8  m.  a.  —  Petet 
Burmann  II.  aus  Amsterdam  [geb.  1714;  st.  1778],  Prof.  in'  j 
Franecker  n.  Amsterdam,  streitlustig:  1  S.  ''228.  249^.  3M  \ 
u.  s.  w. ;  vieles  v.  ihm  herausg. :  Poematum  LL  lY •  Leiden  i 
1774;  App.  1779.  4. — Joh.  Sehrader  in  Franecker  [geb.  17214  \ 
st  1783]:  1  S.  288;  Observationes.  Fran.  1761.  4;  EmendatliH  t 
nes  Lenw.  1776.  4  n.  m.  a.  —  Joe  t^.  Rhoer  in  Groningen :  ii  ^ 
S.  360;  Feriae  Daventrienses.  Utr.  1758.  8;  Observatt»  phiki"] 
Gröning.  1768  f.  4  m.  a.  —  &  if.  t^.  Goensi  1  S.  360  a  «s.  n^ 
HeiMT.  Hoogeveen  ans  Leiden  [geb.  1712;  st  1791];  Beo» 
tor  in  Delft;  s.  Yigier  oben  8.  30;  Doctrina  particul.  1.  gr«  , 
Delft  1769.  2.  4;  breviavit  et  anx.    C.  6.  Schüiz.  Lpz.  1788 
(1806\  8;  lat  Ged.  —  LaureniiuM  r.  Samen  aus  Amster^  . 
dam  [geb.  1746;  st  1798]  vielumfassend  gelehrt  und  geist» 
reich:   1  S.  237.  243.  282.  284;  Poem.   c.  vita  auct   ed.  J. 
H.  Hoe^ft.  Leid.  1801.  8.  •—  Hieronymui  van  Bosch  ans  , 
Amsterdam  [geb.  1740;  st  1811]:  1  S.  186;  Poemata.  Utr. 
1803.  Ed.  II.  1808.  4.  —  Hermann  TolKui  a.  Breda  [gell. 
1742;  St.  1822],  Prof.  in  Harderwyk  [1766],  Amsterdam  [17781 
11.  Leiden  [1809]:  1,112  u.  s.  w.  —  Mehre  treüBiche  SdiiU 
1er  Buhnken^t  n.  Wyitenbach*9^  Dan.  v.  Lennep,  Jan  Bmie^ 
Catp.  Jae.  Chph  Beuvent^  J.  Oito  Sluiter  u.  m.  a.  -«-  VgL 
P.  JET.  Feerlhamp.  vitae   aliq.   excell.  Batavorum.    Haadem 

1806.  8. 

e)  InGrossbritannien  f and Philolog.  erst  nachdem  d«r 
Protestantismus  Vorherrschend  geworden  war,  allgemeineren 
Eingang.  De».  Eratmui  Aufenthalt  [1509  —  1516]  in  Ox- 
ford und  Cambridge  hatte  eben  so  geringen  Erfolg,  als  die 
Anstrengungen  des  Arztes  Thom.  Linacre  [geb.  1460;  st 
1524]  und  B.  Crocus  (S.  37)  in  Cambridge  oder  Will.  LÜlf^ 
Lehrers  an  der  Paulsschule  in  London  [geb.  1466:  st.  1523]. 
Ein  Thomas  Morut  [geb.  1480;  enth.  1535],  einer  der  Edel- 
delsten  seiner  Zeit,  Erasmus  Freund,  Uebers.  einiger  Lukian- 
schen  Dialogen  [1514],  Vf.  der  Utopia  (Löwen  1516;  Bas. 
1518.  4  oft;  viel  übers.)  und  geistreicher  lat  Ged.,  konnte 
Ton  den  Zeitgenossen  so  wenig  verstanden  und  gewürdigt 
werden,  als  er  selbst,  in  angeerbten  Vorurtheilen  befangen, 
die  grossartige  Bichtung  des  Zeitgeistes  zu  fassen  vermochte. 


ie  in  Gr.  Britannieik  83 


Opera.  Frkf.    n.  Lpi.  1689.  F. ;  Tgl.  A.  Caglajf  Mem.  of 
Th.  M.  Lond.  1808.  2.  4;   T/*.  ilf.  a.  d.  Quellen  bearbeitet 
y.  G.   TA.  BmdAardt.  Nfirnberg  1829.  8.  —  Im  Zeitalter  der 
IL  Elisabeth  wurden  die  Alten  gelesen,  ubersetst  und  nach* 
gMdiint;  ihre  Wirksamkeit  beschränkt  sich  aber  auf  ästhe» 
tiieke  und  stylistische  Benutzung;  doch  gewannen  sie  bald 
ibtrwiegendes  Ansehen  in  Unterrichtsanstalten.    Der  philo- 
kgisdien  Arbiter   waren   sehr   wenige:    der   schott    Hist, 
^     TkoMMS  Dempsier   [geb.   1579;  st.  1625] ,  Yf.  des  Werket 
i    de  Etruria  regali  (Florens  1723.  3  F.)  und  einer  Ueberar* 
batong  der  röm.  Alterthümer  des  Kosinus  (Paris  1613»  F.% 
und  s.  Landsmann  Will.  Bellenden  [st.  1630],  ein  fleissiger 
und    in   der   rom.  Litteratur  wohl  erfahrner  Sammler  (Da 
stetn  prisci  orbis.  Paris  1615«  8;  de  tribus  luminibus  Rom. 
P.  1634.  F.;  Opera  praeL  est  S.  Parr.  Lond.  1787.  F.)  leb- 
INI  im  Auslande.    Das  lebhaftere  Verkehr  mit  den  Nieder- 
landen und  die   durch  politische  Reibungen  angeregte  geis* 
I    tige  Selbstthätigkeit  förderten  den  Anbau  humanistischer  Stu* 
'    dien,    zunächst    auf  den  Universitäten;  in  Oxford   wirkten 
«Dter  andern  der  wackere  Joh.  Seiden  aus  Salvington  [geb. 
it84;  St.  1654]:  Marmora  Arundel.  Lond.  1629.  4  ;^  und  i^raaz 
Ernte  [st.  1659] :  Archaeologiae  att.  LI.  YU  or  of  the  Attik 
n&liiities.    Oxf.   1637.  4   oft;    Joh.  Fell   [geb.   1625;    st. 
1686J  Bischof  von  Oxford.  1  8.  182.  398  u.  s.  w.  und  CkplL 
^mee  [geb.  1645;  st.  1690]:  1  S*246;  Lex.Lat.  1675;  Sena- 
lius   1687.  8<  vgl.  F.  A.  fFo(f  Ansl.  1  S.  240  f.;  in  Cam- 
bridge der  tüchtige  2'homai  Gataker  aus  London  [st.  1654]: 
i|S.  351;  Cinnus  s.  animad.  var.  lib.  1651. 4;  Adversaria  mis* 
cdL   ed.  Cor.  G.  Lond.  1659.  F.;  Opera  crit  ed.  H.  WU^ 
law.   Utrecht    1698.;    vgl.  ChaHfepii;    Badulph    Winterton 
[•t.  1636]:  1  S.  119  u.  s.  w.  —  Franz  Junius  aus  Heidel- 
^g   [g®l>*  1589;  St.  1677],  Bibliothekar  des  Gr.  Arundel, 
Ttrdient  um   altgerman.  Litt«,  bearbeitete  meisterhaft  einen 
chwierigen  Theil  der  alten  Kunstgeschichte;  de  pictura  ve« 
teram  LI.  III.  Amsterd.  1637.  4;  ""  ed.  /•  fif.  Graevius.  Rot- 
terd.  1694.  F. ;  vgl.  Bayle.  —   Thom.  Stanley  in  London  [geb. 
1628;  St.  1687],   als  Geschichtschreiber  d  Philos.  bekannt: 
1  S.  126;  vgl.  CAat^'epii.  — 

Seit  dem  Ende  des  XVII  Jahrh.  wächst  der  Eifer   Pur 
hnmanist.  Studien  sehr  merklich  und  ist  fruchtbar  an  reife- 

6* 


84  Pytologie  in  Gr.  Britaimieii. 

rta  ErKeugtai«0en;*-die  philologische  und  praktisch  politische 
BHäung  treten  in  Wechselwirkung  und  unterstützen  sich  ge^ 
gensekig;  die^- allgemeinere  Theilnahme  an  den  öffentlichen 
Angelegenheiten-  macht  empfänglich  für  die  geistigen  Erfah- 
mngen^  Bestrebangen  und  Ansichten  der  in  gesellschaftlicbor 
Entwickelung  bech  stehenden  Griechen  und  Römer,  fördert 
dnii- "Verstehen  ihrer  Aensserungen  und  findet  in  denselbee 
tiefe  Bedeutung  nnd  fruchtbare  Anwendbarkeit  auf  die  Ger 
genwavt.  Die  Beschäftigung  mit  den  alten  Classikern  gik 
al»  bewährtes,  unerschöpflich  reiches  Bildungmittel  für  alle 
welche  sich  mgnen  und  ertüchtigen  sollen  zum  Wirken  in 
Staate;  vom  sarten  Alter  an  wird  der  Knabe  an  sie  ge». 
wiesen  und  gewöhnt;  der  ihnen  befreundete  Jüngling  schwel* 
get  in  ihrem  Genüsse  nnd  ringet  mit  begeisterter  Anstreng- 
ung nach  dem  Vorzage,  sich  den  alleingültigen  Mustern  im 
Aufstreben  des  Geistes  und  in  dem  freyen  Gebrauche  des 
Wortes  zu  nähern ;  dem  Gesehäftsmanne  bleibt  der  nnvertilg^ 
bare  Eindruck,  welchen  das  in  beglückendem  Zauber  sidi^ 
bewegende  Jugendleben  hinterlässt,  und  er  bewahrt  mit  vester 
Treue  die  Achtung  für  das,  dem  er  die  Erziehung  seines 
geistigen  Daiseyns  verdanket.  So  gestaltet  sich  ein  grosser 
Wirkungkreis  für  philologische  Arbeiter;  die  Strenge  der  For* 
der ungen,  welche  an  sie  ergehen,  wird  mit  dem  Fortschreiten 
der  geistigen  und  gesellschaftlichen  Bildung  gesteigert;  die 
Richtung  ihrer  Anstrengungen  wird  ernster  und  umfassendeiy 
das  Ergebidss  gehaltvoller,  der  Wetteifer  in  beMedigenderen 
Leistungen  durch  mannigfache  Erfolge  verherrlicht. 

Auf  der  Univers.  Oxford  zeichneten  sich  jezt  mehre 
Gelehrte  durch  rühmliche  philologische  Thätigkeit  aus:  Ei^ 
Weih  [st.  1727]:  1  S.  138;  Tham.  Cockman:  IS.  249.  253 
A.  West  u.  Robert  Welsted  \  1  S.  122;  der  wackere  Mathe- 
matiker J.  Wallis  [geb.  1616;  st.  1704]:  1  S.  213.  21«. 
368.  369;  vgl,  Cha%fepii;  der  tiefTorschende  und  umsichtig 
eombinirende  etwas  verwirrte  Heiur.  Dodteell  [geb.  1641; 
St.  1711]:  1  S.  140.  154.  315.  327.  398;  Praelectt  Camde^ 
nianae.  Oxf.  1692.  8;  de  vet.  Gr.  et  Rom.  cyclis  O.  1701. 
4  u.  m.  a. ;  Werkes  abridg'd  with  an  acc.  of  bis  lifo  by  Franc 
Broketby.  Lond.  1723.  8j  vgl.  CkaufepiS;  Joh.  Hudson  [geb. 
1660;  st  1719];  1  S.  141.  280.  287.  319  u.  s.  w.;  Geogr. 
vet.  scriptores  gr.  minores  c.  Dissert.  et  annot.  A  DodwelK. 


PhUologie  in  Gr.  BritaimieiL  85 

Oxf.  1698  —  1712*  4.  gm.  a.;  vgl.  ChanfepU  —  Thomas 
Güie  [st.  1702],  Lehrer  in  Cambridge,  London  n.  York: 
1  S.  154.  177.  187.  361  n.  g.  w.  —  Joiua  Barnes  ans  Lon- 
An  [geb.  1654;  st.  1712],  Prof.  in  Cambridge,  mechanisch 
nt  der  gr:  Spr.  bekannt  nnd  in  s.  Ansg.  gute  Apparate 
bdi  benutzend:  1  S.  lli.  121.  128;  vgl.  Jacobs  m.Ersck 
I.  Chruher  Encyklop.  *-  Tu.  Creeeh  aus  Blandferd  [geb. 
1651;  St.  1700]:  1  S.  236;  vgl.  Oun^fepie  —  Jae.  Upton^ 
Lehrer  in  Eton   [geb.  1671;   st.    1719];  i  S.  192.  202.  350 

h   «•  8.  w.    —  Johann  Potter  aus  Wakefield   [geb.   1672;  st. 

*  1747  Erzb.  v.  Canterbury:  1  S.  180.  396  u.  s.  w.;  Archaeo- 
kgia  gr.  Oxf.  1699.  8;  Lond.  1706;  1740.  2.  8;  t.  v.  /.  J. 
Bmmbaek.  Eblla  1775  f.  3.  8.  —  Thom^  Johnson  Lehrer 
in  Eton:  1  S.  127.  159  n.  s.  w.  —  Anton  Blackwall  [geb. 
1672;  St.  1730],  Lehrer  in  Market  «Bosworth;  IntxaduCtioa 
to  the  Classios.  Lond.  1718  u.  s.  w.;  de  praestantia  classic, 
anct.  lat.  Tortit   6.  A.  Ayrer.  Lpz,    1735.    8.  «-  Augustin 

.  Bryas^  [st.  1726]:  1  S.  320;  der  Theolog  Sam.  Clarke  in 
Westminster  [geb.  1675;  st.  1729]:  1  8.  111.  258;  vgl. 
Omifepüi  Will.  Baxter  [geb.  1660;  st.  1723],  Lehret  in 
Tottenhain  und  London,  gelehrt  ohne  dichterisches  Sobön- 
kcitgefubl,  in  seltsamen Künsteleyen  sich  gefallend:  1  S.121. 
itt  iu  8.  w. ;  de  analogia  s«  arte  lat.  lingaae  1679.  8 ;  Glos- 
nr.  antiquit.  brit.  temp.  Rom.  Lond.  1719;  1733.  8;  Gloss. 
aot.  Rom.  1726.  8  unb.  m.  a.;  vgl.  Jacobs  in  Er  seh  Exkcy)sL\ 
der  treffliche  Schotte  Thom.  Ruddiman  a.  Raggel  [geb.  1674 ; 
lt.  1757],  Schulmann  in  Lawrence  Kirk  [169^—1699],  Buch- 
drucker  und  Verleger  in  Edinburg  [il.  1702],   verdient  ujn 

l    Si^ottische  Gesch.  u.  Litt.;  seine  reichhaltige  lat.  Sprach- 

\    lehre   stehet  in  fortdauerndem  Ansehen:  Rudiments   of  tat. 

■ 

tongue.  Edinb.  1714;  Ed.  XII.  1752  u.  s.  w«;  Gramm,  lat. 
w<    institutiones.    Edinb.   1725  fl.  2.  8;^  cur  6.  Stallbaum.  Lpz. 

tö23.  2.  8. ;  u.  m.  a. ;  vgl.  G.  Chalmers  life  of  TA.  jR.  Lond* 

1794.  8.  —  In  Oxford  Thom.  Hearne  [geb.  1678;  st.  1735], 
i-;    hochverdient  (s.  2  S.  336)  um  das  QueUenstudiam  der  britt. 

Gesch.,  ein  vorzüglicher  Kritiker:  1  S.  317.. 332.  335  u.  8.  w.; 

Tgl.  Cha%fepii.  —  In  Cambridge^  welches  fortan  seinen  Ruhm 
VI    fiberlegener  philologischer  Thätigkeit  behauptet:  JoA.  Vavies 

[geb.  1679;  st.  1731],  musterhaft  sorgfältig  und  scharf  blik- 

kend  in  der  Kritik:  1  S.  252  f.  310  u.  s.  w.:    P.  Needham 


86  Philologie  in  Gn  Britannien. 

[8t.  1732]:  1  S.  118;  2  8.  47  m  s.  w.;  Jos.  Wasse  [st.  n.  \ 
1731]:  1  S.  137.  260  u,  s.  w.  j 

Allen  überlegen  an  Ruhm  nnd  fruchtbarem  Wissenschaft*  " 
fichen  Einfluss  erscheint  Richard  Bentley  a.  Oulton  in  York-  ' 
shire  [geb.  1662 ;  st.  d.  14  Jul.  1742],  gebildet  in  Cambridge  = 
[s.  1675],  Oberlehrer  zu  Spalding  [1683],  bald  darauf  in  Ox-  ' 
ford  an  s«  litter.  Vervollkommnung  arbeitend  und  [1691]  phi* 
lolog.  Tüchtigkeit  beurkundend ,   Bibliothekar   in   St.  James 
[1694],  Lehrer  am  Trinitätcollege  [1700]  und  [17)5]  Prof. 
der  Theologie  in  Cambridge.    Er  ist  der  grossartige  Pfleger 
der  höheren  Kritik,   dazu  berufen  durch  gewaltige  Geistes- 
kraft,  tief  eindringenden  natürlichen  Scharfsinn,  immer  ifeg- 
sames  Wahrheitgefiihr,  ausgebreiteten  Keantnissreichthnmnnd 
helle  a.  glückliche  Ideenverbindung;    ein  rüstiger  iKliripfer, 
unüberwindlich  durch  leichte  Gewandtheit  und  ireste . Beharr*  = 
lichkeit;  einheimisch,  im  classischen  Alterthurae,..der  Sprachen  ■ 
in  ihren  feinsten  Bestimmungen,   der.  Vorstellungen  and  An-  * 
gichten,  wie  der  geschichtL  Verhältnisse  mächtig*,,  in  Behapfl-  i 
lung  dichter.  Werke  nicht  ohne  kühne  Willkühr,  weil  reichei  i 
Selbstgefühl  ihn  über  die  Gerechtsame  fremder  EigenthSinlich«  i 
kmt  erhob  und  die  Pflicht  der  ruhig  unbefangenen  Entsagung  \ 
nicht  vollständig  erkennen  liess;  oft  rasch  n.  leicht  arbc^itend;  il 
aber  selbst  in  Verirrungen  lehrreich  und  durch  folgerichtiges  \ 
dialektisches  Verfahren  musterhaft;   dass  er  die,   bisher  nar  « 
Ton  Einzelnen  beachtete  Metrik  in  ihre  grammatisch  a»  kri-  i 
tisch  viel  entscheidende  Rechte  einsetzte,  wird  als  eins,  seiner  i 
bedeutendsten  Verdienste  anerkannt:   1  S.  **144.  *151.   178.  ; 
231  (vgl.  G.  Hermann  de  R.  B.  ejusque  ed.  Terentii.  Lpz. , 
1819.  4 ;  *Frane.  Hare  1   S.  231).  242.  246  (vgl.  Mus.  crit  \ 
Cantabr.  1813  No.ll  p.  194  sqq.;  *Aiea;.  Cuningham  1  S.  242;  \ 
Bich. .  Johnson  Aristarchus  Anti-Bentlejanus  1717)  294.   298  E 
u.  8.  w.;. Einiges  aus   s.  Nachlass  in  Class.  Journ.  1811   No. ' 
6»  35.  37;  Mus.  crit.  No.  3.  4;  R.  B.  et  viror.  doct.  Epist. 
ed.  C.  Bumey.  Lond.  1807.  4;  auct.  ed.  /.  F.  Tr.  Friede- 
mann.  Lpz.  1825.  8  vgl.  Königsb.  Archiv  St.  3  S.  348  ßL; 
Opuseula  philol.  Lpz.  1781.  8.S.  philos.  theol.  Sehr.  (Confuta- 
tion  of  Atheism.  Lond.  1694.  4  u.  s.  w.  ^  Remarks  upon  Collins 
diso,  of  freethinking  1713.  8  u.  s.  w.  u.  a.)  zeugen  von  selbst- 
ständigem  Denken.    Vgl.  *F.  A.  Wolf  Analekten  1  S.  1  ffl. 
2  S.  493;  Hand  in  Er  seh  Encykl.;  das  Schriften  verzeichniss 


Philologie  in  Gr.  BritannieiL  87 

iD  Class.  Jonrn.  1812   No.  10  p.  432  sqq.;  /.  H.  Monk  life 
of  R.  B.  Lond.  1830.  4. 

Th.  Maugey  [g«b.  1684;  st.  1755]:  1  S.  355;  Th.  HuU 
tkmion:  1  &  137;  Edw.  Heldnoorth  [geb.  1688;  st.  1746]: 
Bmarks  and  dissertations  on  Virgil.  Lond.   1768.  4;  Bob. 
äMiworih  [geb.  1660;  st.  1741] :  Thesaar.  L  lat.  compendia- 
lin.  Lf  1736.  2.  4;  sehr  oft;  verm.  v.  TA.  Morell  1752  u. 
L  w.;  V.  J.  Carey.   L.  1816.  4  und  mehre  Auszüge  daraus; 
mshäol.  Abh.    —    Mich.  Mailtaire   protest.  Flüchtling   ans 
Frankreich  [geb.  1667;  st  1747],  Lehrer  an  der  Westmin- 
Itttrschale,  berühmter  Litterator  and  rastlos  fleissiger  Schrift- 
■teller:  1  S.  193.  227«  320  u.  s.  w.;  gr.  ling.  dialecti.  Lond. 
1706.  8;  Haag  1738.  8;  rec.  F.  G.  Siurz.  Lpz.  1807.  8;  Mar- 
aora  Arundel.  Oxf.  1732  f.  F.  a.  y«  a.  -r-  Conyerf  M%ddle^ 
i9n  [geb.  1683;  st.  1790]:  1  S.  251.  254;  Antiqaitates  Mid- 
ktonianae.  London  1745.  4;  Misceli.  works.   L.  1752.  5.  8; 
U.JMC.   Tumial  [geb.  1710;  st.   1772];   1  S.   251.  —  Jo9. 
Spemce  [geb.  1698;  st.  1768]   suchte  die  Uebereinstimmang 
der  rdm.  Dichter  mit  alten  Kunstlern  nachsaweisen ,  befan- 
gen Ton  Alles  künstlich  erklärender  and  die  Naturrechte  der 
Phantasie  beeinträchtigender  Gelehrsamkeit,  doch  einen  Weg 
leigend,  auf  welchem  richtigeres  zu  finden  war:  Polymetis  or 
n  enqoiry   ooncern.   the  agreement  between  the  works  of 
Ae  Rom.  poets  and  the  remains  of  the  anc.  artists.   Lond. 
1745;  1755.  F.;  im  Ausz.  v.  N.  Tindal  1765.  8.  —  Thamat 
BlackMoall  Prof.  in  Aberdeen  [geb.  1701 ;  st.  1757]  geisirei- 
dier  homanist.  Geschichtforscher:  Mem.  of  the  oourt  of  An- 
gostus.  L.  1753  fl.  2.  4;  1764.  3.  4;  Enqoiry  into   the  life 
and  writ.  of  Homer.  Lond.  1735.  8;  t.  Lpz.  1776.  8;  Letters 
eonc  mythology.  Lönd..  1748.  8. 

Der  vielseitig  gebildete  Rechtsgelehrte  in  Exeter  Benj. 
Ueaih  [st.  1766]  wohlverdient  um  Kritik  a.  Metrik  der  gr. 
Trauer:  1  S.  129.  —  In  Cambridge:  Bich.  Dateet  [geb. 
1708;  St.  1766]:  Miscellanea  crit.  Cambr.  1745;  Oxf.  1781; 
Lpz.  1800}  ex  rec.  et  c.  n.  Th.  Kidd.  Lond.  1817.  8;  John 
Taylor  [st.  1766]:  1  S.  146.  147.  148;  archäol.  Abh.  vgl. 
Wolf  Anal.  2  S.  500  fl.;  Jeremias  MarUund  [geb.  1692; 
lt.  1776],  geistreich  scbarÜBinnig,  besonnen -knhn:  1  8.  128. 
251.  30L  310;  vgl.  Wolf  knA.  IV  S.  370  ffl.;  WUl.  Baitie 
[geb.  1704;  st.  1776]:  1  S.  147.  202  u.  s.  w.  —  Der  Lon- 


88  Philologie  in  Gr.  Britaiuiieii. 

doncr  Arzt  S':h.  Jebb  [st;  1772]:  1  S.  309.  —  Zach.  Pea 

Bischof  V.  ilochester  [geh,  1690;  st.  1774],  in  Davies 

stapfen  tretend,   öhn^  ihn   za   erreichen:  1  S.  249.  253.   ^ 

u.  8.  w.  —  Die  Londner  Archäologen  Rieh.  Chandler  [^ 

1738;  St.  1810]:  1  S..193;  Jonian  antiqaities  1769— 180C 

F.;  Inscriptiones  antiquae  prfielB.  Atbenis  ooU.  1774.  F.;  V 

vels  in  Asia  1775  in  .Greece  1776;  the  hist.  of  Iliam  1802. 

u.  s.  w«;  und  Roh.  Wood^  [st.  1772]:  1  S.  114;  Beschr.  aaii 

Aiterth.  Sam.  JUmsgrave  Arzt  in  Ex«ter  [st.  1780] :  1  S.  12^ 

128.  -*r  John  Toup  in  Exeter  [geb.  1713;  st.  1785],  gmnc 

gelehrt  und   reich  an   trefflichen   krit.  Ansichten :   1  &  IS! 

281.^307;  2  S.  23  u.  s.  w.  Thomas  Morell  in  Londc 

[geb.  1701;  st.  1784]:  1  S*  128rThe8.  gr.  poeseos  s.  Le: 

gr.  prosodiacam.  Eton  1762.  4;  corr.  aux.  Ed.  Maltby.  Cai 

bridge  1815^  4.    -^:  Thom.  Tyrwhiit  in  London   [geb.  173 

8t  1786] V  gewandter  Foncher,  zu  kühnen  Combinationen  g 

neigt:  1  ä.  108:.  144.  202;   Conjecturae  in  Aesch.  Enrip. 

Aristophanem.  Oxf;  1822.  8;  vgl.  Wolf  Anal.  4  S.  549  ffl. 

Thom.  Warto»  [geb.  1728;  st;  1790]:  1   S.  183;  vgl.  3 

296.  ~  Alew.  Adam  in  E^burg  [geb.  1741 ;  st.  1809] :  1 

Grainm.;  tbe  romän  'antiquitim.  Lond.  1791;  1792.  ä;  t.  ] 

lang.  1794;  1805;  1817;  1731.  2.8  m.  a.  —  Gilbert  Wa. 

ßeld'wkfL  Nottingham  [geb.  ^756;  st.  1801],  fruchtbar  an  i 

$chen,  gewagten  Vermuthnngen,  ungemein  fleissig  und  vi 

seitig:  1  S.  .183;  236:  240.  308  m.  a.;  Sylva  critica.  1791  i 

&  8;  Traigoediarum.delectus,  Hercules  furens,  Alcestis  etTi 

ch}hiae.  1794.  2.  8;  Noctes  carcerariae  s.  de  gr.  poet.  meti 

qui  heroico  «arm.  scirips;,  disp.  1801.  8;  viele  Uebers.,  A 

handL.u.  m'.;  vgl.  Ijilem.  of  the  first  36 years  of  hisown  li 

wr.  by  himself.  Lond.  1792.  8;  w.  his  latest  correctioni^ 

1804  2.8.  r;^  HemyHi^mer  [geb.  1752;  sU  1791]  vgl.  W^ 

AnaL  4  S:  558  ffl.  ^^  Sam.  Henlegi  Sam.  Parr  [geb.  17^ 

$t.  1824};  (Tifto«i.  Taylor  fleissiger   Uebersetzer   gr.  Philo 

fFhcm.:  Bnrgesiu.  m.a; 

In  kritischer  Genialität  und  sprachlicher  Gelehrsamk« 
.wie  dviriih. fruchtbare  Wirksamkeit  ist  Bentley's  Geistesh 
dßr  Richard  Pariom*  Igeh.  1759;  st.  d.  25  Sept.  1808],  Pi 
der  gr.  Spr«  in  Cambridge,  ausgezeichnet  durch  Kenntni 
fiille,  sicharfe  Uxtheikkraft  und,  bey  oft  schneidendem  hun 
ristiBchen  Witz^  milde  Menschlichkeit ;  in  ihm  war  die  glüi 


I  PbiMogie  in  Gr.  BritannieiL  89 

PßimHdifte  Diviaadongabe  mit  strenger  Besonnenheit  niid  kritisch 
i  FonewineBhafter  Genanigkrit,  veste  Rücksicht  auf  grammat.  u. 
>3.  S^Metriidie  Grands&tze  and  planm&ssiger  Forschnnggeist  mit 
^  [^  tcqoi  Selbstgefühl  nnd  kühner  Erbebung  über  alte  Her- 
;^^0(i:  lAniiehkeiten  vereinigt:  1  S.  126.  128;  vi^l  zerstreutes; 
-«  1»  Umn  to  Mr.  Travis.  Lond.  1790.  8;  Adveriaria.  Cambr. 
^^0!(  fl/ij  *Lpz.  1814.  8;  Tracts  and  miscell.  criticisms.  Lond. 
^-  ^  fffS.  8  herausg.  mit  Fs  Leben  von  Th.  Kidd;  Notae  in 
^  ^  ifistophanem.  Cambr.  1820.  8;  m.  a.;  griech.  Ged. ;  vgl. 
Clan.  Journal  1814  Jun.;  Mus.  crit.  Cantabr.  1813  vol.  1  p. 
Hilf).;  Königsberg.  Archiv  St.  2  S.  213  ffl.  —  *B.  B. 
Bmier:  1  8.  279  n.  s.  w.;  Val.  Blo^field  [geb.  1788;  st. 
1816],  Grunder  des  Mus.  crit.;  *C.  /.  Blo^field:  1  126. 181 
I.  i.  w.;  C.  Bumey:  2  S.  22  u.  s;  w.;  S.  Butler:  1  S.  126 
LS.  w.;  *P.  P.  Dobree  [geb.  1782;  st  1825]:  1  S.  132;  2 
&23;  Adversaria  ed.  J.  Scholefield.  Cambr.  1830.  2.  8;  *P. 
JBkileg  [geb.  1773;  st  1825]:  1  S.  127.  128  u.  s.  w.;  *Ti. 
tkitford:  1  S.  119.  163.  279;  *Leon.  Hotschküj  bewahrt 
fach  s.  Antheil  an  Gaisford's  Ed.  des  Hephaistion :  1  S.  279 ; 
31.  Kidd;  */•  H.  Monk:  1  S.  128 ;  der  paradoxe  Rieh.  Payne 
ÜMigkt  [st.  1824}:  1  8.  114  u.  s.  w.;  m.  a.  —  Treffliches 
\A  fir  Griech.  Orfsknnde  von  JF.  Geil,  ^Dan.  Clarke^-  Edu>. 
Mmelij  für  Archäologe  nnd  Epigraphik  durch  viele  Praclit- 
weike,  für  alte  Gesch.  u.  Erdkunde  u.  s,  w.  geleistet  wor- 
rfes  und  diese  Th&tigkeit  bleibt  sich  gleich. 

L.   W,  Brüggemann  view   of  the.  english  Editions  of .  the  an- 
eicnt  gr.  and  iat.  enthors.  Stettin  1797;  SuppK  1801.  8. 

f)  Die  Pyrenftische  Halbinsel  hat  an  den  Wirkungen 
honiaDistischer  Studien  geringen  Antheil  genommen ;  diese  be- 
•dirftnkten  'sich   auf  einzelne  Ordensgeistliche,   unter  denen 
mebre,  im  Auslande  nach  Verdienst  geächtet j  durch  Gelehr- 
samkeit nnd  Scharfblick  hervortreten,  ohne  bedeutenden  und 
df^meineren  ESnfluss  auf  die,  eigenthümlich  bedingte  Natio« 
Bilbildung  zu  erlangen.     Aelnts  Änionih^  Nebrissensis  eig. 
Ant.  de  Cata  a.  Läbrixa  in  Andalusien  [geb.  1444;  ist,  1522], 
((«bildet  in  Rom  ü.  Bologna,  mit  rastlosem  Eifer  diß  EinJFuh- 
£|  rang  des  reineren  humanist.  Geschmackes  in  Spanien  beför- 
dernd, Lehrer  in  Salamanca  und  Alcala:  Introcfuctiohes  lati- 
nae.  Salnm.  1481;  1482.  F.;  Lex.  lait^  hisp.  et  hisp.  Iat  Sal. 
1492  sehr  oft;  Sevilla  1735;  Madntl77l;  1778.  2  F.;  Repe- 


90  Philologie  in  Gr. 

titiones  8«  lectt.  X.  Sal.  1507.  F.;  mehre  gramm.  Lehrb.,  E^ 
klär.  TÖm.  Dichter,  hist.-theol.  u.  Jurist.  Sehr.;  vgl.  EloÄ 
por  /•  B.  Munoz.  Madr.  1796.4;  Spec.  bibl.  hisp.  Majanat, 
Hae.  Hannov.  1752«  4  p.  1  sqq.  —  /.  L.  Vives  s»  oben  8.4|k 
—  Nonniu9  Pincianus  eig.  Fern.  Nunez  aus  Valadolid  [gdL 
1471;  St.  1552]  lehrte  die  griech.  Spr.  in  Alcala  und  &l|^ 
manca  u.  berichtigte  u.  erklärte  mehre  rom,  Classiker  ^1 
Einsicht:  Castigationes  in  Senecam.  Vened.  1536.  F.;  iii4l 
Melam.  Salamanca  1544;  in  loca  obscuriora  Plinii  hist..ii|g 
Antw.  1547.  8  m.  a.;  vgL  Spec.  bibl.  hisp.  Maj.  p.  55  sf|p 
Cha%fepie.  *—  Der  Portugiese  Achilles  Stätio  (Estazo) 
Yidigneira  [geb.  1524;  st.  1581]  in  Rom,  achtungwerth 
•gen  s.  sicheren  krit.  exegirt.  Blickes:  1  S.  237.  242;  leos^ 
sapientnm  gr.  Rom  1569.  F.  m.  a.;  vgl.  Freytag  Adp.  3  g 
633  sq.  Peter  Ciacconiut  eig.  Chacon  a.  Toledo  [geb.  152fe 
St.  1581]  in  Rom,  trefflicher  Archäolog,  in  Chronologie,  Nc 
mismatik  u.  röm.  Gebräuchen  vieles  richtig  erörternd:  det4: 
dinio  Rom.  Rom  1588.  8;  Opuscula.  Rom  1608.  8;  in  Gragi 
Tbes.  T.  4.  8;  Anm  u.  s.  w.  —  Emanuel  Alvarez  aus  B|%: 
deira  [geb.  1526;  st.  1582],  Jesuit  in  Coimbra,  methodischf; 
u.  auf  Belege  aus  den  Classikern  zurückweisender  Grainiot^ 
tiker:  de  institutione  gramm.  LI.  III.  Dillingen  1574.  8  sfll, 
oft;  o.  comm.  Ant.  Vellesn.  Evora  1599.  4;  acc»  interprett^ 
tio  japonicB.  Rom  1593.  4.  —  Ant.  Agostino  aus  Zaragoir 
[geb.  1516;  st.  1586],  Bisch,  v.  Taragona,  lange  ia  fioio,' 
classischer  Civilist  und  Kanonist,  Archäolog,  Numismatiker. 
der  geistreichste  und  gelehrteste  unter  den  Span.  Humanisten 
1  S.  225.  257  u.  s.  w.;  Emendd.  et  opinionum  L.  Vened.  154A' 
4;  Familiae  Rom.  XXX.  Rom.  1577.  F.  n.  s.  w.;  Dialogof 
de  las  inedallas,  inscripctones  y  otras  antiguedades.  Taragoni^ 
1587.  4  m.  K.;  lat.  Antw.  1617.  F.;  de  nominibus  proprip 
Tot;  navifixTov  Florent.  Tarag.  1579.  (Barcell.  1592)  F.  und.lp 
Ev.  Otto  Thes.  T.  1;  de  legg.  et  SCtis  Rom.  Rom.  1583.  B 
u,  in  Graev  Thes.  T.  2$  Opera  ed.  Gr.  Majannus.  Luwp 
1765  ffl.  8  F. ;  Epistolae  lat.  et  ital.  nunc  pr.  ed.  a  J.  Am 
drei.  Parma  1804.  4.  —  Fz  Sanchez  oder  Sanctms  ans  Im 
Brooas  [geb.  1523;  st.  1600],  Lehrer  in  Salamanca,  tief  eifl 
dringend  in  den  eigenthümlichen  Geist  und  sichergestelltsJ 
Gebrauch  der  lat.  Spr. :  Minerva  s.  de  cansis  linguae  lat.  Sb 
lamancal587.  8;  c.  comm.  C.  Scioj^  (1663)  et  /.•  Perizmm 


Philologie  in  Dänemark  u.  Schweden.         Ol 

R687).  Amsterd.  1714;  1733;  *1754.  8;  ""rec.  C.  L.  Bauer. 
1^.  1793  fSL  2.  8;  '*'illiutr.  ab  Ev.  Seieid.  Utr.  1795.  8;  m. 
^;  Opera  omnia  ed.  Gr.  JUajannu».  Amst.  1766.  4.  8.  — 
Der  Jes.  Joh.  Ludov.  de  la  Cerda  in  Toledo  [st.  1643] :  1  S. 
•1139  m.  a.   —  Jos.  ÄnU  Gonzalez  de  Salas  [st.  n.  1^44], 

Honsg.  des  Petron  u.  s.  w.  —  Lor.  Ramirez  del  Prado 
^  [A  1658],  Heraasg.  des  Martial  n.  s.  w.  •— *  Gegen  Ende  des 
'-  IFID  Jahrb.  erwacbte  die  Liebe  znr  alten  Litt. ;  Fr.  Perez 

9egerf  die  Staatsmänner  Campomanesj  Azara  n.  a.  ermimter- 
pta  darch  ibr  Beispiel  zum  Ahban  derselben ;  aber  der  Er- 
hrag  dieser  neu  angeregten  Thfttigkeit  bestand  baaptsftcblicb 
in  Vermehrung  der  Uebersetziingen  und  in  einigen  Abband- 
4iDgen,  welche  sich  meist  auf  Oertliehkeiten  beziehen.  Für 
'^  gedeihliches  Aufblühen  des  philolog.  Stadiums  sdieint  we- 
^  aig  gehofft  wetden  zu  können. 

g)  Dänemark  und  Schweden  schliessen  sich  in  An- 
«kennung  des  Werthes  der  humanist.  Studien,  in  dfer'Unter- 
^'äefatsmethode  .und  in  freudiger  Beachtung  und  Förderung  der 
ameren  Fortschritte  an  Teutschland  an;  in  baden  Staaten  ist 
dk  philologische  Thätigkeit  im  Steigen  und  bringet  'gute 
Fx&dite,  wenn  diese  auch,  besonders  in  Schweden,  meist  nur 
ntttländisches  Bedurfniss    befriedigen.     Unter    den   älteren 

DURhen  Schriftstellern  ist,  ausser  anderen,  nicht  uhberuhmt 

Bm.  Bang  [geb.  1600;  st.  1661],  Prof.  in  Kopenhagen, 
ninche  eigenthumliche,  auch  grillenhafte  Ansichten  ausspre- 
chend: Observatt.  philol.  LI.  IL  Kopenh.  1637  fl.  2.  8;  Epi- 
bnne  elegantiarum  synt.  lat.  Kop.  1664.  8;  Exercitatt.  de  ortu 
et  pro^.  litterarum.  Cracau  (I^op.)  1657;  1691.  4;  m.  a.; 

t|^  Bayle.  —  Unter  den  neueren  sind  einige  der  geachtet- 
1  «tu:  Abr.Kall  [st.  1821] ;  Nie.  Seiow  [geb.  1755;  st.  1827] : 
I  1  S.  176.  281;  2  S.  23.  41  u.  s.  w.;  der  wackere  Archäolog 

6.Zoega  [geb.  1751;  st.  1809]  vgl.  F.  G.  Welker  Z.Leben. 

Tibing.  1819.  2.  8;  Birg  Thorlaciui  [geb.  1775;  st.  1829]: 

Opascula  1806  f.  8;  Fr.  Munter  [geb.  1761;  st.  1830];  Jac. 

Uden  [geb.  1735;  st.  1804]:  Opuscnla  1804.  8;  TorAil  Ba- 

toi  [geb.  1765];    G.  H.  C.  Koet  [st.  1811];  P.  0.  BrSu- 

tiedt  n.  m. 

Was  in  Böhmen,  Ungern,  Polen,  welche  nicht  arm 

m  guten  lat.  Dichtern  und  Stylisten  sind,  und  in  neuerer 

Zeit  in  Russland  für  alte  Litt.  u.  Kunst  geschehen  ist,  be-* 


'92        ^'mmiAil^e:\^'llVHi6hHch.'XJ^y^^ 

'  Vii)ietf«^£'  italUiiMbli^  ^na<  tfeaftchiii  Tärbiiaeiri  iibd^i^^ 
tc^'ii  ''Aütih'  'VctUälfhäbe ''d68f  Sffeneftchen'  Lebeps.;  w^a 
^  sWbÄfÄänÖigb  BestrebuDgeh  wteifig  fc^  '^    ' 

.  , :»i».i  IT.  >-Wiäs45nscHartK  ü^hetiihhi;'  Mtchii'ikf 

'  4iN^bendfäi  .GeVinft,  ÜstveiMH  die'j^eschibhdrebe  ^iiltt^lf^^^ 
EKfcthäfg«  *ei«cHhfeAd:  '    ^»*'^'33; 

>    ^  a):Encykl'öpÄdi.e  m  W fethödATogie:  H6hiig4'^|^ 
'    d{|[aii]g;'-itiid.dtirigende  Enipfelang   der'liiiirifliiist:  Stüdieii  W 
^   det'«ichiii  vielen  Schriften  der  Philologen  des  Xtü  u/jCVE 
'    iäUHi:;  TF:  Bude'ü  (S:  2tf>  iAfisichtin'  h^bea  hianctiM  IS^ 
thfimtlche  und  verdürben  auch 'jezt  nbcb  beächtet  zii' w.W 
Den 'CfAifang' und  die  Erfodernisjle  zetohheten  /•  h.  ^t^ate 
(SV  All)j  Veit  vollständiger  und  in  Hindcht' Waf 'graihmli^^ 
-Anslfe^g  defet>  G:'J.ro9i\(^.n)üni  fasalich'ter'MOft 
'^^^er  T:  le  Fevre  (S.  3fi)  vor!     Auf  den  fructtbai^q  Erfö^ 
^wdich^r'aus  dem  Umgänge,  mit  altclassischer  Litteratiir  er 


^tidbtt; Wachte  i4l  BiaciwaU {&.  S5)  aufmerlcsani.  WielBtef^ 


remm 

angestellt  in  /•  J.'Eßchenbürg  . 

'baclk  ^er 'claiss.  liitterator.   Berlib  1^8»;   *Ed.  Vlt4&'25);8 

Am  nmfas^ndsten  und  geistreichsten  bWchneb  F*An   Wßi 

''(S«''3d)  in  St.  1  des  Museums  d.  Alterihunlswissenscl^Aißtvda 

Wesdb/  ded  Umfang  unc|  die  eng  in  einander  veTscHIungenei 


i|c1ieh*Alterthum'skui]ide*  Mägdeb. 
ansfiihrlichey^n'  Bericht  Von  dem  Inh'alte  der  l^oOTschen  Vor 
lesun^gto  gegebeb  hatten.  Ihm  schlöss  sich  Creuzer  (^^  63] 
an.  —  Eibe'  Geschibbte  der  PHiloTogie' wird  noch  vernouit 
dib  Hoffnung  i  dass  F.  Jacobs,  j  ein  lüit  allen  Reichthuni^eii 
und  Ibedeutungvölleh  ESgiiiithOinllchkeiteii  des  liumanisti^cbei 
Stadiums  vertrauter  und  zur  wissehschaftHchen  WiirdiguB; 
deb  kaum  übersebbe^ren  Stoffes  und  seiner  mannigfaltige' 
iCuns^eistahüng  stimmberechtigter  Gelehrter,  ^ich  dieser  wich 
tigea  Arbeit  unterziehen  werde,  ist  vereitelt  worden. 

h)  Für  die  Geschichte  der  Griechen  und  B9mer,  ii 
Verlitndung  mit  den  ^rigen  Völkern  der  alten  Welt,  is 
Grundlage:'!)  tjhronolbgie  wissensohaftlich  geordnet  voi 
J^'jf  l^äi^hr  {^.  29))  vielfach  bericbtiglt  und  ergänzt  durd 


I 


PhiMogf e.    Wisscnsdi.  Uebenieht  93 

^  iSL  Fetüy  Cl,  8aumait€  (&  31),  D.  Petmv  (S,  33)  and  /•  Pe^ 

L  rii9ntm9  (&  77)  dorch  Forachang  und  Zweifel  bereichert  von 
K  D9d9eell  (S.  84),  /.  Hardouin  (S.  32)  and  iV;  Freret  (S. 
33),  antchaolich  und  gründlich  in  den  Ergebnieien  Iniheriger 
Dalerwichangen  dargestellt  von  L.  Ideler  (S.  66;«  *—  2)  Die 
geographischen  Yorstellungen  und  Erfahrnngeo  susam« 
.^gSDgefasst,  untersucht,  erläutert  von  Ch   Ceilariue  (S.  50), 

}    iAmville  (S.  34),  GoMtelin  (S.  35),   C.  Mannert  und  F.  A. 

^  Ukert  (8.  66)  u.  a»  —  3)  Münzkunde  bearbeitet  von  A* 
As^MMß  (S.  90),  J.  /.  ScaKgtr  (S.  29),  J.  F.  Vaillant  (& 

■     33)  und  /•  Hardmin  (S.  32),  Ez.  Spaniern  (S.  76),  Er. 
FrSlith  o.  a.  <&  51),  S.  Havercamp  und  /.  FA.  dUrville  (S. 

"  78),  J.  Felterm  (S.  34),  Jo9.  Eckhtl  {ß.  66),  D.  Sesiini  (& 
22)  u«  ▼•  a«  —  4)  Erläuterung  der  Lebensverhältnisse,  Ein- 

^  liditangen,  Gebräuche  von  Hadr.  JuniuM  (S.  69),  Hier.  Mer^ 
eurtalü  (&  22),  J.  VT.  Stuck  (S.  47),  /.  Lipnui  (&  71),  CL 
8Mumaüe(S.  31),  J.  Scheffer  (S.  50),  in  den  Abhandlungen 
der  franz.  Akademie  der  Inschriften  (S.  33)  und  der! Berliner 
Akademie;  von  J.  W.  Berger  und  Ch.  Cr.  Schwarz  (S.  53) 
■•m.  a.  —  5)  Kunstgeschichte  von  *Fz  Junius  (S.  83), 
/.  r.  Sandrart  (S.  50),  Lor.  J^erger  (S.  51),  *G.  Cuper  (S. 
76),  *B.  de  MoMtfoMcem  (&  33),  /•  Spence  (&  87),  J.  Fr. 
OHei  (S.  53),  Gr.  tfe  Caylue  (S.  34),  V.  WincAelmann,  G. 
KLetiing^  Ch.  G.  Heyne  (S.  55),  *E.  Q.  Vüconti  (S.  22) 
0.  a.,  *G.  Zoega  (S.  91),  ^C.  ^.  Bäiiiger  (S.  66),  ^.  L  Mit- 
iim  (S.  35),  a.  n.  Beck  (S.  64),  A  Meyer;  F.  Thiersch; 
Ani.Ifiiby  Elementi  di  arcbeologia.  Rom  1828;  A.  V.  Siein^ 
iuekel  Abriss  der  Alterthumskunde.  Wien  1829;  C.  0.  31Ul- 
ler  Lehrbuch  der  Archäologie.  Breslau  1830;  u.  m.  *—  6) 
Mythologie  (zu  deren  Geschichte  sinnvolle  Züge  in  Jen. 
ALZ.  1825  No.  1  f.)  von  G.  /  Vosi  (S.  74),  A.  Banier  (S. 
34),  Ch.  G.  Heyne  (S.  55),  J,  H.  Von  (S.  63),  O.  F.  Creuzer 
(ebend,).  —  7)  Methodische  Anordnung  und  Prüfung  des 
Geschieh  tst  off  es  von  Ch.  Cellarius  (S.  50),  J,  Perizoniut 
(S.  77),  N.  Freret  (S.  33),  Ch.  G.  Heyne  (S.  55),  F.  Chph 
Schlosser  u.  A.  ^ 

e)  Die  richtige  Ansicht  von  den  Schriftwerken  des  class. 
Aherthums,  die  angemessene  Würdigung  des  Geistes  und  Gre- 
haltes,  der  Kunstgestalt  und  der  buchstäblichen  Beschaffen 
heit  derselben,  der  tieferen  AuJBfassung  und  hellen  Erklärung 


04  Philologie. .   Wiasensch.  Uebenicht. 

ihres  Sinnes  hänget  von  Anerkennung  *der  engen  Verbindung 
der  griech.  n.  römischen  Litteratur,   der  Gesammtheit   ihres 
Grundwesens,  der  Folge  der  Entwickelnng  herrschender  Vor^ 
Stellungen  und  des  nach  diesen  sich  bestimmenden  Ausdmk«  ^ 
kes  ab.    Daher  sind  die  Philologen,  welche  in  ihren  Bestre^ 
bungen  die  Ueberzengung  Ton  dieser  Einheit  und  geschichlirj 
liehen  Fortbildung    der  classischen  Litteratur   und  von    dMA 
überwiegenden  Wichtigkeit  der  als  Urquelle  vollgültigen  gria« 
chischen  beurkunden,  als  die  einfiussreichsten  Muster  zu  be* 
trachten.    Im  XVI  Jahrb.  D.  Eramui  (S.  40),  PA.  Meiamdk-  ^ 
thon  (S.  42),  J  Camerarüit  (S.  44),  R  Vetiori  (S.  21),  *SL\ 
Eiienne  (S.  27),  F.  Orsini  (8.  22),   /•  J.  Scaliger  (S.  29);*g 
im  XVII  *Ii.  Cataubon  (S.  30),  J.  Gruter  (S.  47),  *H.  Grp- 
twi  (S.  72),  G.  J.  Von,  D.  Heime  (S.  74),  /.  6.  Graeviu 
(S.  76),  J.  PerizoniuM  (S.  77) ;  im  XVIII  *Ä.  Benttey  (S.  86), 
C.  A.  Düker  ^  P.   Wesieling  (S.  79),  J.  Markland  (S.  87); 
/.  M.  Gesner  n.  J.  A.  Ernesii  (S.  54);   T.  Hemsierhuü  (S. 
70),  *L.  C.    Valckenaer  und    II  Ruhnken  (S.  80);    Ch.    Q. 
Heyne,  F.  IV.  Reiz,   *F.  A.  IVoff  (S.  65),   *G.  Hermatm' 
(S.  56);  J.  H.  Voss  (S.  63),  J.  G.  Schneider  (S.  61),  Cfe  G,  "^ 
SehUiz  (S.  63)  und  die  neueren  Humanisten  Teutschlands.  — - 
Förderlich  waren  die  Observationen-Samnihingen :  C  R.  Rio» 
diginui  (S.  19),  FzRobortellm  (S.  20),  A.  Tournebu  (S.  26),  P. 
Vettori  (S.  21),  W.  Canter  (S.  69),  /.  Passerat  (S.  29),  J.  J. 
Scaliger  (S-29),  J.  Ruigen  (§•  71),  J.  Grtsler  (S.  47),  Cr. 
Barth,  Th.  Reinesivt  (&  49),  J.  F.  Gronov  (S.  75)  n.  v.  a., 
besonders  auch  im  XVIII  Jahrh.  —  Die  Kunde  der  Schrift« 
steller  und  ihrer  Werke  gewann  durch  G.  J.  Voss  (8.  74),  V. 
A.  Fabricifit  (S.  51),  Ch.  Saa;e  (S.  81),  F.  Schoell  u.  m,  a.  — 

d)  Griechische  Litteratur. 

A.  Geschichtliche  Kenntnisse:  1)  Chronologie, 
ausser  mehren  der  oben  genannten,  Fd.  Conini  (S.  23), 
Volncy  (S.  35)  u.  s.  w.  2)  Geographie:  U,  Emmiui 
(S.  71)^  J.  Paumier  (S.  31),  viele  Reisebeschreibungen,  heg» 
brit tische.  3)  Inschriften :  ßf.  Fourmont  (S.  33),  Ed. 
Corsini  (S.  23)  u  ^s.  w.,  R  Chandler  (S.  88),  A.  Böckh 
(S.  56),  Fr.  Oiann  (S.  62).  Statistik  u.  Geschichte: 
Ev.  Feiihj  J.  Meuniut  (S.  72),  Fz  Rom  (S.  83),  J.  Potier 
(S.  85);  J.Gronov  (S.  77);  Ed.  Com«»  (S.  23);  Ch.  G. 
Heyne  (8.  55) ;  J.  J.  Barthelerny,  de  Si^  Croix,  Et.  Ciavier, 


Philoio^l)?   Wissensch.  Uebersicht  05 

Lm«/  Rochetie  (S.  ^'ji  Ai^Ückh  (S.  56);  J^.  W.  TUtmann, 
K  0.  Müller  (S.  66)^  Ücbeir  Gerichtswesen  'il$f.  Petit  S.  30;, 
|.  F.  Schdmann,  MJ  H.  E.  Meier,  M.  H^ÜH^iwaiker^ 
%L  nutner,  •JT.  Heffter  (S.  Ö6>  ^ 

B.  Griechische  Sprachlehre:  /.  Reuchlin  (ß.  äidj; 
{JU»F.  Manuiiui  (S.  17);  Pil.  Melanchthon  (&  42);  'iV: 
fa&due  C&  68) ,  A  CaMmt  (S.  20) ;  H.  Etienne  (S.  27), 
pILNeander  (S.  45);  jP.  Sylburg  (ehend.);  /.  JFeller  (S.  49) 

/.  F.  Fueker  (S.  64);    T.  Hemiterhuis  (8.  79),  /.  D.  o. 

i;  Ir.  C.  Valekenaer  (S.  80) ;  jP,  IT.  Reiz  (S-55),  ö.  Jl^r- 

(S.  50) ;  Pi.  Buttmann  (S.  60),  A.  Mattkiae  (S.  58) ;  F. 

\h,  V.  a  F.  Rost  {S.  62);  J.  L.  Burnonf  Methode  pcMir 

ifior  la  langae  grdcque.  Ed.  IV.  Paris  1817.  8  oft;  Englisch 

NAmerika  von  Ed.  Damphoua;.  Baltimore  1825.  12. — Ein- 

Theile  von  Partikeln  Matth.  Devartus,  Rom  1588.4;  ed. 

6.  Reuismann.  Lpz.  1775;  1793.  8;  F'z  Vigier  (S.  30)  $  L^ 

,  L.  Küster  (S.  77);  M.  Maittaire  (8.  87);   G.  Koen 

81);  J.  V.  Zeune  (8.  57),  J7.  Hoogeveen  (8.  82);  i^.  IT. 

^,  C.  F.  Ch.  Wagner  and  in  fruchtbarster  Mannigfaltigkeit 

A  Schiifer  (8.  64).  —  Metrik  TA.  MorelUß.  88);  a  ffef% 

(8.  56);  A.  Apel  Metrik.  Lpz.  1814.  f.  2.  8;   6.  jDvm- 

frosodia  gr.  Edinb.  1814.  2.  8;  ^.  Seidler  de  vers.  doch« 

trag.   gr.  Lpz.  1811  f.  2.  8;  F.  A.  Spitiner  de  versa 

Cr.  kroico.  Lpz.    1816.  85  C.  Lachmann;  F,  A.  Qottkold 

(&  64)  a«  m. 

C.  Gr.  Wörterbucher:  Aldue  P.  Manutiui  (8.  17); 
HmvoHnui  (8.   19);    G.  Bude  (8.  25);  Rob.   Con^tantin 

Caen  [st.  1605]  Lex.  gr.  lat.  Genf  1562;  auct.  1692.  2  F.; 

Ceberarbeitung  des  (Vaf/oi»'8chen  WB.  [2  8.  281)  mit  Bey- 

von  Cr.  Bude,  J.  Tusan,  C.  Getner,  H.  Junius,  R. 

ntinj  J.  Härtung  u.  M.  Hopper:  Dict.   gr.  lat«  YU 

im  Basiliense.  B.  1568;  verm.  her.  mit  Bemerkungen  v* 
Isländer  und  iV:  Hoeninger  1584;  1592  F.  -^  J.  Ca^ 
anue  (S.  44);  *H  Etienne  {JS.  27);  s.  litt.  Gehulfe  JoA. 
mla  (8.  45);  —  Aem.  Portut  (8.  46);  G  Schrevel 
75);  CA.  rfw  /?re*»e  (8.  31);  JJ.  Hederich  (8.  52);  ♦  CA. 
Damm  (8.  53);  Parkhurst  greek  and  english  Lex.  Ed. 
Lond.  1794.4;  Ed.  IV.  1804.8;  J.  G.  Schneider  (8.  61); 
Pastow  (8.  61};  C.  Alexamdre  Diction.  grec  -  fran^oLsu 

1830.  8. 


96'  Hiilologie.    Wissensdi.  Uebertiilcht. 

D.  Kritiker  n.  Aasleger,  welche  lich  um  grial 
Litteratur.  verdient  gemacht  haben:  D.  Erasmut  (S.  41 
Ph.  Melancbthon  (S.  42;;  /.  C.  Scaliger  (S.  20),  J.  As 
deau  (S.  26),  Fz  Trincavella  (S.  21);.*^.  Canier  (S.  a| 
/.  Camerariut  (S.  44),  *  »^  Xylander^  »Ä  Wolf  S.  44 
♦if.  Etienne  (S.  27),  »P.  Fel/on  (S-  21);  jlf.  iVe«»rf«r  ^ 
45);  ♦/?:  Sff»«rff  (S.  45);  J.  J.  ScaUger  (§.  29j,  •/#.  Cmm 
Un  (S.  49);  ''J^.  Hoetckel  (&  46);  *  IT.  GroftW  (&  fli 
£.  iro/#r^ii  (S.  49) ;  jEz.  Spanhem  (S.  76)^  *L.  Küifter  {SM 
J.  GrJBnov  (S.  77);  T&.  Gate,  J.  HudsM  (S.  84);  J.M 
Wolf,  SL  Bergler  (S.  52.  53);  /.  J.  Reitke  (S.  64);  J.  J| 
D'Orvüle  (S.  78).  —  /.  M.  Gegner^  J.  A.  Emesti  f^.  J^ 
T.  Hemsterhuü  (&  79),  ""Zt.  C.  Valckenaer,  D.  Ruk»kml^$ 
80),  J.LuzaCy  D.  Wyttenbach  (S.  8t};  Ch.  G.  Heyne  ^ 
55);  TA.  Tyrwkitt  (S.  88);  Bruuck,  Villouon  (S.  35);  /.  | 
Schneider  (S.61),  CA.  F.Matikaei  fS.57  ,  J.  Morelli  (8.  n 
CÄ..D.  Ä^cA  (S.  64),  C.  />•  J/g>fÄ,  t\  W.  Sturz  (S.  63  )^ 
Sikw'eighäuierj  Et.  Clavierj  Chardon  de  la  Rocbette  (S.  3t 
*F.  A.  Wo(f(ß.  55);  *0,  Hermann  (S.  56);  *Ä.  Por^oii  ^ 
88) ;  */l  /^coÄ*  (S.  62),  *Gf.  Ä  ScAq/^r  (,S.  64, ;  G.  C.  4*  M 
ßmU.(ß.M),  C.  F.  Heinrich  (S.  61),  A.  S^idler  (S,63),  OL^i 
Löbetk  (S.  64),  A.  Böckh  (S.  56),  Fz  Passow  (S,  61) ;  /.  $ 
Baistonade  (S.  36),  P.  L.  Courier  (S.  35);  A.Maio  (S.  24.11 
ü«.m.  .besonders  Teutsche  und  Britten. 

E.  Griechische  Dichter  (Tgl.  Gf.  Lizelii  Hist.  poet  g" 
Germaniae.  Frkf.  u.  Lpz.  1730.  8):  H.  Etienne  (S.  27);  Jt 
iVeaiider(8.  45),  £or.  Rhodomann^  M.  Crunus  (S.  46);  % 
J.  Scal^er  (S.  29) ;  D.  Heime  (S.  74) ;  *jP.  W.  Reiz  (S.  6fi 
*6>  Hermann  (S.  56) ;  /i.  Porson  (S.  88)  u.  e.  a.  —  Die  lg 
liistische  Praxis  im  Griechischen  hat  seit  einem  Menscheap 
ter,  besonders  in  Teutschland  sehr  asugenommen  und  bewtt 
ret  sidtals  wirksames  Bildungmittel  zu  sprachlicher  Tud 
tigkeit;  der  för  diesen  Zweck  berechneten  Hülfbiicher  gial 
es  viele. 

e)  Römische  Litteratur: 

A.'  Geschichtliche  Kenntnisse:  1)  Numismatili 
jP.  Ort  Alt  (S.  22) ;  *Ad.  Occo  (S.47);  Fr.  Mezzabarba  (S.22J 
A.  Morel  (S.  33)  n.  m.  a.  —  2)  Inschriften  C  Peutiß 
gerJ505;  Jae.  Mazzochii&21;  P.  A^n  (S.  41);  J.  Orm 
ter  (S.  47);  *Th.  Reinesiui  (S.  49);  M.  Gude  (S..50);  H 


Philologie.    Wissensch.  Uebersicht  97 

etU  (S.  22);  J.  Q.  Graev  (S.  76)$  Muraiori,  Maffei, 
ginij    G.  Marini  (S.  22.;  J.  Ca^p.  Hagenbuch  u.  *J, 
t,  OrelU.  —  3)    Alterthümer,    Verfassung,    Leben, 
,  Einrichtungen:  0.  Panvini  (S.  21);  *P.   Ciaeconiuf^ 
JLAgotiino  (S.   90);  J.  Lipnui  (S.  71);  V.  Kirckman» 
47) ;  0.  Ferrari  ;  S.  22^ :  V.  F.  Gronov  (S.  75) ;  P.  Bur- 
CS.  78);  /.  H.  L.  Meier oito  (S.  59);  Systematisch:  /. 
t  (S.  47),  TÄ.  üempüer  (S.  83) ;  IF.  Ä  Nypoori  (S  77) ; 
iJcfaM  (S.  88);  F.  Creuzer  1824;  Ed. IL  4830.  Beschrei- 
lg  Roms  Bonav.  v.  (herbeke  1708;  Gius.  Ant.  Guattani 
84  f.n.  Born»  descritta  1805;  E.  Plainer^  C.  Bunsen,  Ed. 
iard  u.  Rösiell  Beschreibung    d.  St.  Born.  Stuttg.  1829. 
itnlnng:  J*  6«  Graev  (S.  76).    Geschichte:  chronologisch 
l  F.  Pighiui  (S.  70);  Tk.  J.  ab  Almeioveen,  P.  Reland  (S. 
.    Erzählende   Darstellung:  C.  Siganiui  (S.  21.  ;   CA.  de 
)ites  (S.  3435  *G.  B.  Niebuhr  (S.  66)  u.  v.  a.  —  Bechts- 
bearb.  y«  vielen  humanist.  Juristen  in  Frankreich^  Nie- 
rlanden n«  Teutschland. 

B.  Lateinische  Sprachlehre:  Aldut  P.  Manuiiui 
17; ;  PL  Melanchihon  (S.  42).    /.  C.  Scaliger^  (S.  20) ; 

kSatichez  (S.  90};  C.  Scioppiui  S.  48)}  G.  /.  Fo**  (S.  74); 
CL  BecMaivii  (S.  48).  CA.  Cellariue  (S.  50;.  *TA.  Ruddünan 
C&.85);  CA  Laneeloi  1740  n.  s.  w.;  1819.  /.  JET.  Zr.  jl/^r- 
t^/i(59);  H.  B.  Wenck  (S.  57);  E.J.  A.  Seifert  (S.  57); 
*Z«ip.  Co»r.  Schneider  (S.  60^ ;  0.  ScÄu/z  1815 ;  C.  G.  Zumpt 
ttlS;  L^  RamsAorn  1824  u.  m.  a. — Einzelnes:  Hör.  TuneUi- 
■11(8.22);  H.  GifaniuM  (S.70);  A.  Popma{^.7\)\  *D.Vech- 
•»{S.  48);  CA,  Daum  (S.  50);  EL  Palairet  (^S.  79; u.a.—  Me- 
l:  Gl.  IT«*«  (S.  83);  J*.  Fbw  /'S.  74}.  —  Geschieh,  d. 
.  J.  N.  Funch  (S.  53);  C.  A.  Düker  (S.79);  M.  Aime- 
0  (S.  23)-. 

C.  Lat.   Worterbülcher:  /.  Reuchlin  (S.  39).     Des 
stiners  Ambrotiut  Calepinus    [st.   1510]   Septem  Jing. 

licon  lat.  Beggio  1502*  F.  sehr  oft;  vermehrt  Lyon  1681. 

IF.;  *Y.  Joe,  Facciolaii  Padua  1718;  1752;  1758;  1772; 

1778. 2  F.  ~  B.  Eiienne  (S.26)j  Et.  Dolet  (S.  25);  *B.  Faber 

44);  L.  Lueiui  [geb.  1576;  st.  1642]  Aerarium  s.  Thes. 

1.  Frkf.  1613.  F.  —  *G.  J.  Vost  (S.  74).    Ch.  du  Fretne 

1(8.  31)  /.  F.  Nolte  (S.  53).    B.  Hederich  (S.  52);  *  J.  M. 

fiesner  rS.  54);  ""Jac.  Faccioiaii  u.  Aeg.  F^rcellini  (S.  23). 

WAckier  HB.  d.  Litt.  Gesch.  IV.  7 


08  Philologie.    Wissensch.  Uebera* 

J.  J.  G.  SckeHef  (&  57)«    YgL  ^6.  D.  KSler  in  R 
Wolf  Analekten  2,  2  &  307  fll.;   6.  JET.  Lünenumn  in  yk 
bode  Archiv  Jahrg.  1  S.  64  f .  278  f.  k 

D,  Kritiker  u.  Ausleger  r5ni.  Clasgiker:  D.Em  I 
mm  (S.  40);  JFl  jF/or.  Sabinn»  (S.  20);  G.  JPa&rtdm(& 
D.  Lambtn  CS.  26);  Pm/  Manutiu$  (S.  18);  X  Or 
(S.  44);  Ach.  Statio  (S.  90);  JfcT.  A.  JUuret  (S.  27); /j 
Fe/fort,  a  Sigoniui  (S.  21);  /.  Sturm  (&  45);  jPi; 
man,  P..Pfihau,  H.  Eüennei^.  27);  Val.  Actda/imt  (^ Ü; 
F.  Orsini  (S.  22).  /.  Dousa  (S.  70) ;  /  Liptms  (S.  71),  M 
»cUus  (S.  70);  Fz  PUkou  (S.  27) ;  J.  J.  Scaliger  (S  29);l  I 
Taubmann  (S.  47).  It.  Casauben  (S.  30) ;  Au$.  Popma  (&  7Qi  ii 
V  Gruttr  (S.47);  H.Greiius  (&  72);  JET.  u.  Fr.LimdtM 
(S.48),  C.«.BiirM(S.49).  *J.F.Gr0navi&7&),  N.Heimii 
74);  C.  Da»M  (S.  50):  H.  u.  Ad.  Valoü  (S.  31).  J.  v.  Brmi^ 
huyzen  (S.  77) ;  Andr.  Dacier  (S.  32)  ;  —  *G.  Corte  (S. »)» 
*J.  Daviet;  *Th.  Heame  (8.85);  P.  Burmann;  M.  Atneti»- 
ÄiwTÄ  (S.  78).  GA.  Volpi  (S.  23).  Fz.  v.  Oudendorp  (&.1»VI 
/.  M.  Getner;  J.  A.  Erne$ti  (S.  54).  A.  v.  Siaveren  (^^^^ 
JT.  Lagomartini  (S.  23);  /.  F.  Heunnger  (S.  56);  l*-^ 
maiiii  II  (S-  82).  Ci.  G.  Heyne  (S.  55);  J.  Ci.  Wemf^ 
(S.  57 ;  J.  IT.  L.  Meierotto  (&  59);  Laiir.  «.  Sanfei»  ^  ^ 
J.  A.  Martini-Läguna  (S.  58) ;  J.  /.  Hottinger  (&  66) ;.  .  ^ 
ra/oiit  (S.  23);  ♦G.  L.  Spalding  (S.  60).  -4. 3f<r;o  (S.  20 

^.  Neaere  lateinische  Dichter  und  Redner. 

Die  ans  dem  vertrauteren  Umgänge  mit  Schrift 
des  dassischen  Alterthums  erwachsende  Veredelung 
Geschmackes  wurde  ^Buerst  in  der  stylistischen  Praxis 
das  öffentliche  Verkehr  der  Gelehrten  allein  gebräu 
lateinischen  Spradie  sichtbar.  Die  italiänischen 
bekämpften  die  sprachliche  Barbarey  der  Scholastiker, 
sich  von  den  im  Mittelalter  geschaffenen  Wortnngi 
und  schulgerecht  gewordenen  Redensarten  los,  und  ^ 
lange  volle  Arbeit  mit  diesem  Reinigungsptocesse,  -^ 
wählten  ucb,  zum  Theile  seltsam  genug,  Vorbilder,  dti^ 
Styl  sie  mit  kleinlicher  Genauigkeit  nachahmten  und  flot^ 
Stylschulen  dauerten  auch  in  anderen  Ländern  bis  sumii^ji 
gange  des  XVI  Jahrb.  fort;  späterhin  fanden  nur  vorSbt.r 
gehende  einzelne  Erscheinungen  der  Art  statt.  Die  ApiiU]|.l|| 
ner  im  XVI  Jahrb*  gefielen  sich  in  gesuchten  Archaismen;  i^. 


Philologie«    Wissench.  Uebers.  99 

4are,  und  ihrer  war  die  Mehrheit,  wählten  mit  grSuerem 

Bethte  und  glScklicherem  Erfolge  den  Cicero  zum  alleingül- 

ü|ai  Master ;  so  Ckrüfoph  Longoliuij  Et.  Delet  (S.  25),  M. 

Nfeofitff  (S.  20))  J.  C.  Scaliger  n.  a.$  ihr  zu  weit  getrie- 

kier  pedantischer  Purismus  wurde  von  minder  befangenen, 

lätvoUen  Männern,  Des.  Eraimui  (S.  40),  Jlf,  A.  Majo- 

Hg^  (S.  20),  JI.  Etienne  (S.  27)  u.  A«  gerügt  und  die  recht- 

jAnge  Freyheit  des  nach  aligemeineren  Grundsätzen  rich- 

4igit  Ausdruckes   in   Schutz    genommen    (vgL  Burigny   in 

Hbm.  de  Tac   des  inscr.  T.  27  Hist.  p.  195   sqq.)-    Ueber 

dien  Grundsätze  sprachen  viele  Kundige  auch  späterhin  sich 

beidmmt  und  lehrreich  aus;  von  ihnen  mögen,   als  Stellver- 

Mm  der  übrigen;  Fz  Sanciez  (S.  90),  J.  Vortt  (S.  49) 

md  J.  J.  6.  SckeHet  (&  57)  hier  genannt  werden.    Unter 

im  Teutschen  und  Niederländern  sind  viele  lat.  Stylisten  der 

meren  Zeit,  /.  A.  Emestiy  F.  A.  Wolfy  J.  A.  Mariyni- 

Ligunaj  H.  C.  A.  Eichtt&dt^  D.  BuAnken,  D.  Wyitembach 

ii  m.  als  Muster  anerkannt. 

Seit  der  Mitte  des  XY  Jahrh.  hielten  sich  die  lat.  Ge* 
iehte  der  Italiäner  in  wörtlicher  Abhängigkeit  von  röm. 
thssikern,  waren  ungleich  und  fast  ohne  alle  geistige  Eigen- 
Dämlichkeit  nur  Giovio  Pontano  und  Ang.  Poliziano  kön- 
W  als  'erfreuliche  Ausnahmen  gelten;  die  übrigen  trieben 
a  müssigeB  grammatisches  Spiel,  welches  für  Nachwelt  keine 
Bedeutung  hat.  In  den  ersten  Jahrzehnten  des  XVI  Jahrh. 
gdangte  die  lat.  Poesie  zur  Selbstständigkeit  und  schloss 
■eh  mit-  freyem,  oft  kräftigen  Geiste  an  bestimmt  ins  Auge 
gefasste  grosse  Musterwerke  an,  eigene  Gebilde  der  Phan- 
tine  und  Stoffe  ans  der  neueren  Lebenserfahrung  in  schöner 
Sprache  verarbeitend,  besonders  im  Lehrgedichte  glänzend; 
fie  Gelehrten  kamen  dadurch  in  den  Genuss  der,  mit  ihrem 
Rerufe  vereinbaren  geistigen  Freuden  der  Phantasie  und  ihr 
Gemüth  wurde  gegen  die  Uebermacht  des  kalten  Verstandes 
Terwahrt.  Diese  Dichter  vrirkten  auf  die  meisten  europäi- 
idien  Länder  und  was  üch  ihnen  nähert  oder  durch  ahn« 
tcfae  Bedingungen  Daseyn  gewonnen  hat,  behauptet  seinen 
Werth;  namentlich  haben  viele  Teutsche  und  Niederländer, 
mdi  mehre  Franzosen  begründete  Ansprüche  auf  Beachtung. 
Der  guten  lat.  Redner  ist  eine  beträchtliche  Anzahl;  fast  alle 
gebfldete  Nationen,  selbst  solche,  die  in  eigentlich  humanist. 


100  Lat  Dichter  u.  Stylistiker  d.  XVIJahrh,  in  Italien« 

Thätigkeit  zurück  geblieben  sind,  haben  mehre,  die  sieb  a» 
zeichnen.  '.  :A 

Vgl.   2  S*  250;   Veri.    über   den  Gang   der  nentrem  lat.  tHi 
.    in  Italien,  in  V.  C.  v.  OreUi  Bejrtr.  z.  Gesch.  d.^ital.  P:  H.J 

S.  91  iU.  ,.,  j 

Sammlungen:  £•  0.  Santen  Deliciae  poet.  Leid.  1783  flL,.* 
St  8;  G.  N.  FUcher  [st.  1800;  vgl.  ALAnz.  1800  S.  Iö3j£ 
Calendarium  musar.  lat.  Lpz.  1786.  8;  Ch,  G.  Mitsche^^ 
Eclogae  recent*  carm.  lat.  Uannov.  1793.  8;  J.  Paufy  ÄTiäM 
logia  poeni.  1.  reo.  aeyu  Tübing.  1818.  8%  -—  C»  JfiVAjiifti 
(st.  1804]  ColL  poetar.  elegiaco  stjlo  et  sapore  C^tulUano.HlB 
bentium.  Wien  1784  f.  2.  8;  Ej.  coli.  poet.  sapore  OvidiaM 
scrib.  W.  1789.  2.  S;  /.  C.  Oretti  Anthol.  lyrica  poet.  L  m 
aevi.  1  Bälde).  Zürich  1805;  1808.  8;  Satyrae  eiegantid^ 
Leiden  1653.  12  t  A.  Stein  Anthol.  epigramm,  lat.  Wien  l^lff 
8.  —  RanutU  Gheri  (J.  Gruteri)  Deliciae  CC  poet.  ItaioniM 
Frkf.  1608.  2.  12;  (TA.  Botmoenturi)  Carmina  illustr.  poet.  b4| 
Florens  1719  .fll.  12.  8;  Selecta  poet.  lt.  rec  AI  Pope  Load 
1740.  2.  8.  —  R.  Gheri  Del.  C  poet  Gallorum.  Fkf.  1609.  )£! 
12.  Poetarum  ex  acad«  Galt  carmina.  Haag  1740.  8;  7.  Jff! 
Barbier -Vemare  Hermes  Rom.  Paris  1817  f.  6.  8;  Servan  d 
Lugny  Almanach  des  Muses  iatines.  Grenoble  1818.  8«  —  IB 
Gheri  DeL  poet.  Belgicorum  Fikf.  1614.  4.  12.  —  Delicti 
poet.  Germanorum  coli.  A.  (ntwerp.)  F(iiio)  G  (uil.)  G  (ruter\ 
Frkf.  1612.  6.  12;  Poet  rec.  Germ,  carmina  1.  sei.  UelmstUl 
1749  fl.  2.  8.  —  Analecta  musar.  Anglicarum.  Oxf.  1699.  8^ 
Ed.  IV.  LoDd.  1741.  2.  12;  Selecta  poemata  Anglonim  lat.  eel« 
lecta  a  Ed.  Popham.  Bath  1774.  3.  12;  Musae[  Etonenses«  Londi 
1755.  2.  8;  Eton  1795.  3  8;  Musae  Cant abrigienses.  Lon|. 
1810.  8;  Poemata  praemiis  Cancellarii  acad.  donata  et  in  Theih 
tro  Sheld.  recitata.  Oxford  1810.  2«  8;  Deliciae  poet.  ScotoraA 
coli.  Arth.  Johnston.  Amsterd.  1637.  2.  12.  —  Fr.  Rostgmari 
[st.  1725]  Deliciae  quor.  poet.  Danorum.  Leid.  1693.  2.  12; 
P.  Schylberg  prodromus  delic.  Suecorum  poet.  Upsala  1722.  8«-^ 
J.  PA.  Paret  Deliciae  poet.  Hungaricorum.  Frkf.  1619.  12  —  l! 
A.  do8  Reye  Corpus  ill.  poet.  Lusitanorum.  Lissab.  1745  ill.  7.  ^. 

Orationes  selectae^clariss.  ylror.  cd  /.  JS.  Kapp.  Lpz.  1722.  3.  ^ 

Chronolog.  Verzeichnüs  einiger  merktmrdigeren  lat. 

Dichter  und  Redner: 

Im  XVI  Jahrb.  hat  Italien   und  demnächst  Teutschland 

die  meisten  und  ausgezeichnetesten  lat.  Dichter  und  Stjlisti» 

k«r.     Von  sehr  vielen  Italiänern  werden  hier  Beispielsweise 

nahmhaft  gemacht:   der  Apulier  Elüifis  Caleniiusj    welcher 

lüch  in  Elegien,  Episteln,  Satyren,  Epigrammen  alterthümli- 


Lat  Dichter  n;  StyUstUcer  d.  XVI  Jahrh.  in  Italloa  101 

eben  Mastern  trev  anschloss:  Opuscnla.  Bom  1503.  F.  — *  Joh. 
(kitta   ans  Legnano   [geb.  1482;   st.   1510],  wissenschaftlieh 

'"  hsdigebädet,  dichtete  mit  Catullischer  Weichlichkeit  nnd  hei- 
Iff  spielendem  Witze:   Carmioa  e.  al«  Venedig  1529.  8;  £d« 

,  HK  (car.  J.  Morelli).  Bassano  1802.  4;  Tgl.  Budik  3  S.  34  fl 
•--i/oa.  Nevizanus  a.  Asti,  bitterstreng  gegen  das  weibliche 
flHchlecht:  Sylva  nuptialis  in  qua  ex  dictis  mddernis  pluri- 
MB  quaestiones  in  practica  occnrrentes  in  materia  matrimo« 
rii  cnacleantnr«  Paris  1521.  8;  Lyon  1524.  4.  —  Biaggio 
hBai  (Blossias  Palladius);  '^Coryciana.  Bom  1524.  4;  viele 
tetone  Geister  am  Hofe  Leo  X;  der  Neapolitanische  Epi« 

\  gnmiaatist  Pei.   Gravinaz  Carmina.  Neapel  1532.  4;  Ant. 

i   Ihfletius  a.  Cosenza:  F^>Smata.  Bom  1524.  4;   Opp.  Neapel 

L  17(il8.  —  Castiglione;  Sannazaro  vgl.  3  S.  109.  —  Andr. 

\  Umtgero  CNaugerias)  a«  Venedig  [geb.  1483;  st.  1529],  Hi- 
Kiilograph ,  verdient  nm  mehre  berichtigte  Aldiniscbe  Ab- 
dicke röm.  Classiker,.  geistreicher  Bedner^  trefflicher  Lyriker 
ad  EjHgrammatist:  Oratt.  Carmina,  vita.  Vened..  1534.  4; 
Ojip,  cor.  J.  A,  et  Caj.  Vulpiis.  Padua  171&  4;  vgl.  Budik 

I  S  8.  284-  f.  —  Marcellu»  PaHngeniui  Stellatui  (Pietro  Ang. 
(haaelli  oder  Mazolfi?  Arzt  in  Ferrara)  entwarf  [1527?]  in 
Kbem  Missmjathe  ein  Gemälde  von  dem  Leben  seiner  Zeit, 
«Idiea  den  sittlichen  Verfall  in  Staat  und  Kirche  veranschan-« 
leb  Bnd  mehr  geschichtliche  als  dichterische  Bedeutung  hat : 
Ubcus  vitae,.  do  vita  studio  et  moribus  hominum  bene  in* 
ihiendis  LI.  XIL  Venedig  (1531?)  8;  Bas.  1537  oft;  Botterd. 
1722;  1789.  8;  tentseh  v^  F.  Schiiling.  Lpz.  u.  Wien  1785. 
4;  V.  Jftff.  Pracht.  München  1806.  2.  8;  vgl.  Bayte.  —  Hie^ 
mymuM  Balbi  a.  Venedig  [geb.  1465?  st.  1535f|,  EB.  v. 
Girk.  [1522],   nachdem  er  als  Humanist   in  Wien  und  Prag 

;  plehrt  und  am  Ungerschen  Hofe  sich  aufgehalten  hatte, 
Verf.  h.eiterer,  oft  muthwilliger  Gedichte  und  guter  Beden, 
fielleicht  auch  des  beissenden  Dialogs  LibeUus  de  obitu  JnBi 
Kl3'  8  Q.  s.  w*.:  *Opp.  poet;  orat.  et  polit.  moralta  colh  /• 
k  Beizer.  Wien  1791  f.  2.  8 ;  vgl.  "^Mohnike  in  Erach  En- 

^kl.  7  S.  215  f.  —  Coeliui  Caleagnim  tu  Ferrara  [geb.  1479; 

lt.  1541],.  wissenschaftlich  vielseitig  gebildet  und  reich  an  ge- 

auiden  BUdK^en^  welcher  das  Copernicanische  Weltsystem  be- 

itimint  voraas  ahnete^  gedankenvoller  Dichter:  CarminumLl« 

ni.  Veuedig  1533.  &;  Opp.  alifnot.  Basel  1544.  F.  •—  Molza^ 


102  Lat  Dichter u.  Stylistiker  d.  XYIIahrlu  inltaUea* 

Bembo  s.  3  S.  110;  G.  della  Casa  g.  3  S.  111;  F.  F.  SoM« 
nuf  oben  S.  20 ;  Majotagiut  ebend.  —  Jae.  Saioletm  a.  Ma«^ 
dena  [geb.  1477;  st.  1547],  pabstl.  Geh.  Schreiber  n.  CanBi- 
nal  [1536],  gesander  Denker-,  freymüthig,  duldsam,  dassto 
scher  Prosaist   und  glQcklicher  Dichter:   Opp.  Verona  ITSS 
4.  4;  in  Pauli  ep.  ad  Rom.  Comm.  praemissa  vita  J.  S.  Ma»- 
tua  1771.  4.  —  Marc.  AnU  FlaminiuM  aus  Seravalle  \gfM 
1498;  St.  1550],  Sohn   des  anrh  als  Dichter  bekannten  ^m 
lehrten  Giov.  Ant.  Fl.  eigentlich  Zarrabini  a  Imola  [st.  1636^ 
dessen  Briefe  (Bologna  1744.  8)  f&r  die  Zeitgeschichte  iMft 
unerheblich  sind,  reUgiSs  hellsinnig  und  dem  ProtestantiSHMI 
geneigt,  gefühlvoll,  kräftig  und  gedankenreich »   Veri  elsilt 
hochgelnngenen  Umschreibung  der  Psalme  (Basel  1540;  V^ 
nedig  1645;  Halle  1785.  8),   anziehender   Horasischer  (MM 
uv  TibuUisoher  Elegien ,  herrlicher  Hendekasyllaben :  Opp.  «■ 
Marulli  Neu.  et  Epigr.  Fano  1515.  8;  Carm.  LI.  VIII  ed.  Fl 
M.  Mancurmt.  Padna  1727.  8;  M.  A.,  J.  A.  et  Gabr.  It 
camuna.  Päd.  1743.  8;  Schock.  H.  Ewald  LAedet  nadi  FL  Go- 
tha 1775.  8;  TgL  Budik  2  S.  76  f.  —  Girolamo  Fraea$i9n 
a.  Verona  [geb.  1483 ;  st.  1553],  wissenschaftlich  bocbgelnl 
deter  Arzt  u.  gründlicher  Polyhistor,  auch  als  Astronom  «d 
Astrolog  bemerkenswerth ,  unsterblich  durch  s.,  neben  4m 
Luorez-Yirgilschen  eine  wohlverdiente  Ehrenstelle  belunq^ 
tendes  Lehrgedicht  Syphilis  in   3  Büchern :  Verona  153a  4 
oft;  ed.  not.  instrux.  L.  Choulant.  Lpz.  1830.  12;  melmn- 
len  in  das  Ital.  iibers.  von  P.  Belh\  Seb.  degli  Antonie  A 
Tiraboicoj  *r.  Benini  1765,  G.  L.  ZaccarelH  1821,  Mitik 
Lernt  1824;   herrlich  sind  die  Episteln,  eigenthiimltch  yieli 
kleine  Einfälle ;  die  hexametr.  Bearbeitung  der  Gesch.  Jose^ 
ist  unbeendet  geblieben;  s.  sehr  geachtete  wissensch.  Werioi 
beurkunden  vertrauten  Umgang  mit  der  Natur:  Opera.  Ve 
nedig  1555;  1574;  1584.  4;   Lyon  1591.  8;  PoSmata.  Padu) 
1718.  4;  1740;  1747.  12;   «Carminum  Ed.  II   c.  al.  Padai 
1739.  2.  4.    Vgl.  F.  0.  Mencken  vita  F.  Lpz.  1731.  4;  « 
Orelli  Beytr.  St.  2  S.  91.  114  t;  Budik  2  S.  184  t.  —  Lau 
ßonamici  aus  Bassano  [geb.  1479;  st.  1552],   Gedichte  un 
Briefe;  vgl.  J.  6.  Eck  L.  B.  Lpz.  1768.  4;  J.  JJ.  Verci  ynt 
L.  B.  Venedig  1770.  8.  —  Liliui  Greg.  Gyraldi  a.  Ferrar 
[geb.  1489;  st.  1552],  an^gfekl&rter  latterator,  guter  Diohti 
u.  Stylist:  Opp.  Leiden  1699.  2  F.;  Tgl.  Fireytag  Adp*  3  ] 


[Lat  Dichter  u.  Styfastiker  d.  XVI  Jahrh.  In  Italien.  103 

Ml  sq.  —  (Nympia  Fulvia  Moral a  a.  Ferrara  [geb.  1526; 
1554],  Tochter   des  geachteten  Mantaanischen  Dichters 
Ab.  Peregrikuf  Maratui  (Carmina.  Venedig  1533.  8),  früh 
i  «k  dem  dassischen  Alterthume  vertraut  und  des   kunstge- 
f  niten  Ausdruckes  so  mächtig,  dass  sie  [1542]  öffentliche 
i  Urrorträge  halten  konnte,  als  Lutheranerin  hart  bedrängt, 
A  iitete  mit  warmen  Gefühl  in  reiner  u.  wohllautender  Spra- 
ftilu  Opwcnla.  Basel  1558;  1562;  1570;  1580.  8;  vgl.  Frej/^ 
rnlq  Anal.  p.  61 1  sq. ;  E.  MUnch  Verm.  bist.  Sehr.  2  S.  41  f. 
■— ^  Ffe^or  Fauttus  Lehrer  der  alten  Litteratur  in  Venedig, 
fiiMMn  Verdienste  um  Schiffbau  anerkannt  waren,  zeichnete 
■ck  als  trefflicher  Redner  aus:   Orationes  quinque.  Venedig 
189. 4.  —  Aufsehen  hat  in  neuerer  Zeit  erregt  ein  von  Greg, 
ürrario  [geb.  1540] ,  Apostol.  Protonotar  in  Venedig ,  ver- 
fisrtes  Trauerspiel,  welches  J.  BicetOj  ohne  den  Urheber  zu 
■nea,  drucken  liess:  Progne.  Venedig  1558;  Rom  1638.  4; 
mi  woraus  G.  Nie.  Heerkent  in  Groningen  in  d.  Vorrede  zu 
ilcones  (Utredit  1787;  Paris  1788.  8)  einige  Stucke  alsUe- 
tnUeibsel  des  Tereus,  der  gepriesenen  Tragödie  des  L.  Fä- 
llte bekannt  machte,  um  die  Gelehrten  zu  täuschen;  vgl.  J. 
\Mürdli  Operette  2  p.  211  sq.;  Chardon  de  la  Boeheiie  M^- 
i  l^ges  de  crit.  et  phil.  3  p.  318  sq.  —  Marc  Hieron.  Vida 
«Cranona  [geb.  1480!  st  1566],  Bisch,  v.  Alba   [1532], 
lUtter  im  Virgilschen  Tone,  kühn  in  der  Wahl  der  Stoffe, 
ifirdig  a.  voll  inneren  Lebens  in  der  Ausfuhrung;  als  didak- 
liwber  Dichter  wetteifert,  er  mit  Fracastoro ,  ist  aber  weit 
faufatbarer,  als  dieser:  de  arte  poStica  LI.  III.  1527;  ed.  Ckm 
t  Klotz.  Altenb.  1766.8;  das  kunstvolle  Werk  de  bombyce 
U.  IL  1527;  die  gedankenreiche  Darstellung  de  ludo  scao- 
donim  1527;  c  comm.  L.  WieUi.  Strasb;  1604.  8;  ital.  v. 
C  Grazino  1604.  4  u.  s.  w.;  herausg.   u.  metr.  übers,  v.  /• 
l  J.  Hojffmann.  Mainz  1826.  8;  das  Epos  Christiados  LI.  VI. 
&emona  1535.  4  athmet  im  vollendeten  Kunststyle  des  dass. 
üterthums  rein  christlichen  Geist;  unter  den  Oden,  Eklogen, 
Unaea  6ed.  u.  Reden  (Cremonensium  orationes  III  adv.  Pa* 
fienses  etc.  Crem.  1550;  Paris  1562.  8;  vgl.  Freytag  Anal. 
).  277)  sind  mehre  vortrefflich:  Po§mata.  Rom  1527.  4;  Cre- 
aona  1650.  8;  ed.  Th.  Trittram.  Oxford  1722  f.  8;  dazu  ge- 
toren  Christiados  LI.  VI  ed.  Ed.  Owen  1725  u.  Hymni  1733. 
t;  cur.  J.  A.  et  Caj.  VulpOi.  Padua  1731.  2.  4;  cur,  B.  Bm- 


104  L.  Dichter  tt.  Stylistikcr  d,  XYI  Jahrh*  in  TeutscbV 

iel.  Lond.  1732.  2.12;  franz.  v.  J.  B.  LevSe.  Paris  1809.1 
—  Ant.  oder  Aoniui  Paleariut  (degli  Pagliaricci)  a.  Vorol 
b.  Rom  [geb.  n.  1500;  verbr.  d.  3  Jun.  1570],  Lehrer  in  Sieai 
Lucca,  zulezt  [1559]  in  Mailand,  edler  Denker,  Opfer  tuoka 
ficher  Bachsucht  eines  neidischen  CoUegen  and  blutgieri|f.4 
Bechtgläubigkeit  der  Franciscaner  und  Dominicaner,  wie  m 
P.  Pius  y  liebte:  de  immorlalitate  animae.  Lyon  1536.  12 
Opera.  Amsterdam  1696;  *Jena  1728.  8;  vgl.  Bayle$  J.  6m 
liti  Leben  d.  A.  P.  tlamb.  1805.  4.  —  Die  Capilupi  (s.  3  J 
il2),  besonders  Hieronymut  (carmina.  Antw.  1574.  4):  Cap 
luporum'  carmina  et  Centones  ex  ed.  /•  Caslalionis.  Born  ISttf 
4.  _  Veltorij  Sigouius  oben  S.  21.  —  Der  Jesuit  Frmi 
Bencms  a.  Aquapendente  [geb.  1542;  st.  1594],  einer  derb«* 
Sern  Schüler  Muret's:  Oratt.  1590;  Carmin.  LI.  IV.  1590 
•Ingoist.  1599;  Cök  1617.  12.  — 

Unter  den  Teutschen  sind  einige  der  bemerkenswertbfl 
ren:  Murmeiliut^  Bebel,  H.  v.  d.  Buische,  27.  t*.  HuUen^.J 
Crotus  8,  36  f.;  D.  £rasmu9^  Opsopoeusj  Mob.  Hesuui^  Mt 
ianchthoUj  Camerarim,  Gg  Fabrtciusj  Naogeorgus  oben  £ 
40  f.  — .  Euriciut  Cordui  (Heinr.  Urban)  a.  Simmtsbausen  i 
OHessen  [geb.  1486;  st.  1535],  ein  in  Italien  bumanistiss 
gebildeter  Arzt,  Prof.  in  Marburg,  Uebers.  des  NikandnM 
glücklich  in  Hirtengedichten  (Lpz.  1518.4)  und  witzigen  Epi 
grammen:  Opp.  po@t.  o.  O.  u.  J.  (1550?)  8;  (ed.  H.  Jf« 
6omJ  Helmstädt  1614.  8;  vgL  Strieder  gel.  Hess.  2  S.  282  £ 
Freyiag  Adp.  2  p.  979  sq.  —  Simon  Lemnius  (Lemchen)  i 
Graubündten  [geb.  1514?  st.  1550],  witziger  Epigrammatii 
und  beissender  Satyriker:  Epigr^  LI.  II.  Wittenberg  1538.  S 
LI.  IIL  o.  O.  1538.  8;  Apologia  (1538;  8;  Luc.  Pisaei  h 
veoalis  Monachopornomachia.  (1538)  8  (s.  Murr  N.  Journ. 
S.  85  f.  u.  Sirobel  N.  ßeytr.  3  S.  137  f.);  Amorum  LI.  l\ 
1542;  Bucolica.  8;  Homeruslat.  carm.  factus.  Basel  1549.2.^ 
Vgl.  G.  E.  LesHUg  Sehr.  3  S.  1  f. ;  Sirobel  Leben  u.  Schi 
des  S.  L.  Nbg  1792.  8.  —  Ovidische  Leichtigkeit  und  Liel 
licbkeit  herrschen  in  Peiru$  Lotic&iui  Secundus  a.  Schlücl 
tern  im  Hanauischen  [geb.  1528;  st.  1560],  Prof.  d.  Med.  i 
Heidelberg,  Elegien,  wahren  Lebensbildern:  PoSmata.  Par 
1551;  Lpz.  (1561)  12  u.  s.  w.;  •ed.  F.  Burmann  II  Amster* 
1754.  2.  4;  ed.  C.  T.  Kretz$chmar.  Dresden  1773.  8;  £ 
teufsoh  von  t&.  G,  KMiit^  H^llo  1826.  %.    VgL  Vita  p«  . 


Lat  Dichter  u.  Stylistiker  des  X\l  Jahrh.      105 

hgtum,  LpaB.  15S6«  8  u.  s,  w.;  L.  G.  Mögen  de  P,  L.  II. 
Eusseo  1751.  4;  Budik  3  S.  208  f.  Auch  ist  auf  den  ihm 
bebrandeten  freysinnigen  Schweizer  Joa.  Fahriciut  Monta* 
miofmerksam  za  machen;  vgl.  Freytag  Adp.  2  p.  1013  sq. 
•-Georg-  SßlinuB  (Schüler)  a.  Brandenhurg  [geb.  1508;  st. 
UM],  Mclanchthon's  Schüler  n,  Schw.  S«,  Prof.  in  Frankfurt 
ÄiO.  a.  Königsberg,  vorzüglich  glücklich  in  der  Ovidi« 
l^rin  Elegie;  Reden,  bist.  Sehr.:  Opera.  Strasb.  1554  u.  s. 
^.;»Lpz.  1606.  8;  vgl.  P.  Albini  vita  G.  S.  Wittenb.  1588) 
fii  n.  Cru9iu9.  Liegnitz  1724.  8;  M.  F.  Seidel  ßilders. 
ilrudenb.  Gel.  S.  48  f.  Sein  Schüler  JUicL  Abel  aus  Frank*> 
&ta.d.O.  versuchte  sich  in  mehren  Dichtarten  mit  Erfolg: 
flanric  carm.  L.  I.  Prag  1587;  Carm.  LI.  IV,  Eleg.  LI.  IL 
F>f590;  Musae  nndecimae.  P.  1591.  8.  -— >  JoL  Sambuc  aus 
Tjrnan  [geb.  1531 ;  st,  1584J,  kenntnissreicher  u.  für  human. 
Lht  rühmlich  thäliger  Arzt:  Icones  vet.  aliq.  ac  recent.  me« 
borom  philosophornmque  elegiolis  suis  editae.  Antw.  1574.  F« 
1*8.  w.;  emblemata.  Antw«  1564.  8  u.  s.  w.  —  N.  Frisch» 
b  &  45 ;  Taubmann  S.  47. 

Von  Niederländern  gehören  zu  den  berühmteren  :  Rema- 
k$  de  Florennes,  K.  Carl  V  Geh.  Sehr. :  Epigrammaton  LL 
L  1507«  4;  Amorum  LI.  Paris  1513.  4;  Palamedes  com.  ,et 
•isuita.  Paris  4.  —  Chpk  Longolius  a.  Mecheln  [geb.  1489; 
^U22],  lebte  in  Padua:  Oratt.  Epistol.  LI.  IV.  Floiena 
M«  4;  Lyon  1542.  8;  vgl.  Batleiii  vitae  p.  240  sq.  -—  Jo^ 
me$  (Jan  Nicolai  Everard)  Secunduz  a.  d.  Haag  [geb.  1511; 
.  1536],  classisch  in  gefühlvollen  Liebesgedichten  (Basia 
39;  4  sehr  oft;  lat.  tentsch  v.  Fz  Passow,  Lpz.  1807.  %\ 
legien,  Episteln  und  Epigrammen,  minder  bedeutend  in  Lie^ 
im  u.  Wäldern:  Opp.  Utrecht  1541.  8  u.  s.  w«;  cur.  JPL 
mverio.  Leiden  1619.  8;  '*'1631;  1651.  12;  «cura  P.  Bo9^ 
ha.  Leiden  1821.  2.  8;  vgl.  Budik  1  S.  238  f.  —  P.  Nan^ 
hr#  S.  68;  J.  Dousa  S.  70;  Puiich  (ebend.)  — -  Dominicu9 
Mude  a.  Ryssel  [geb.  1561 ;  st.  1613],  Prof.  in  Leiden,  künstt» 
risch  spielend:  PoSmata.  Amsterd.1640;  Amores  ed.  P.  ScrU' 
r.  Amst.  1658.  12;  Epist.  oratt.  u.  s.  w.  Amst.  1650;  1654; 
i62. 12;  vgl.  Bagle;  Paquot  8  p.  391  sq.  ~  Der  Britte  TA. 
^wrui  oben  S»  82.  —  Der  Schotte  Qeorg  Buckänan  a»  Kel*- 
me  [geb.  1506;  st.  d.  5  Dec.  1582],  gebildet  in  Paris^  Leh- 
r  daiidbst,  in  Bourdeäux  u.  Coimbra,  in  sturmiselier  Seit 


106  L.  Dichter  n.  Stylistiker  d.  XVII J.  in  Fumkreic 

viel  hernrageworfen,  ds  Staatsbeamter  in  8.  Vateriande  {m 
1563]  entschlossener  Widersacher  der  K.  Maria,  eifriger  Bü 
testant,  grosser  lyrischer,  elegischer,  epigrammatischer,  m|| 
rischer,  didaktischer  und  dramatischer  Dichter ;  s.  Umscfani 
bung  der  Psalme  (1565)  wird  sehr  geachtet;  als ' Histoiiki 
hat  er,  bey  aller  Einseitigkeit,  nicht  geringes  VerdioMJ 
Opera  ed.  TA.  Budiman.  Edinb.  1715.  2  F.;  cor.  c.  n*  ^ 
Burmann.  Leiden  1725.  2.  4.  Vgl.  s.  Autobiogr.  vor  d.  EM 
"^D.  Irwmg  Mem«  of  the  life  of  G.  B.  Ed.  U.  Edinb.  181ZJ 
Budik  2  S.  214  f.  —  Von  vielen  Franzosen  werden  als  || 
kanntere  und  einflussreichere  genannt:  Germanut 
(Brice  oder  Brie)  a.  A'uxerre  [st.  1538],  gebildet  in 
und  ein  th&tiger  Beförderer  der  human.  Litt,  in  Fri 
Carmina.  Paris  1519.  4. u.  m.  a.  —  Janui  Olivartus 
alles  Uebel  in  der  Welt  von  den  Weibern  ab:  Pandora. 
ris  1542.  8  u.  s.  w.  r—  Dolet  oben  8.  25.  —  Von  Ch 
Boillet  [1556]  haben  wir  geistreiche,  bisweilen  schlupl 
Epigrammen  und  Eklogen;  vgl.  Freytag  Adp.  2  p.  989 
—  DHopttal  s.  3  S.  239;  /.  Dorat  3  S.  199;  Th.  de 
3  S.  254;  Muretj  Hotöman^  JET.  Etienne  oben  S.  27;  /. 
Scaliger  oben  S.  29.  —  In  Böhmen,  wo  die  lat.  Poesie 
geblüht  hatte  (vgl.  Hormayr  Archiv  1823  S.  661  f.)  gl 
BohusUmt  t7.  Labkoujtiz  zu  Hasenstein  [geb.  1462;  st.  IJ 
ungemein  wohlthätig  wirksam  für  die  vaterländische 
Opuscula  o.  O.  u.  J.  4;  Farrago  poSm.  Prag  1562.  8; 
brationes  oratoriae.  Pr.  1563.  8;  vgl.  /.  Ch.  Coler  de 
summisqne  in  rem  litt,  meritis  B.  L.  Witten|||kl719;  1721.^ 
/g/i.  Cornova  der  grosse  Böhme  B.  v.  L.  nach  s.  Sol 
geschildert.  Prag  1808.  8;  BudA  3  8.  46  f.  —  Von  dei» 
Anfange  des  XVI  Jahrb.  lebenden  Portugisisphen  Epigi 
tisten  Hemicui  Cayado  s.  Budik  3  S.  96  f. 

In  dem  XVII  Jahrb.  haben  Franzosen,   Teutscbe 
Niederländer  das  Uebergewicht;  mit  ihnen  wetteifern 
Italiäner  u.  Polen.  Einige  der  berühmteren  sind  :  die  Teu^ 
V.  Andreae  u,  P.  Ftemming  s.  3  &  363.  365 ;   C.  Barii 
A0  Bfichner  oben  S.  49.  —  Fortunatut  a  Juvattit  [geb«  li 
st.  1654] ,  frommer  Mensch  hochgebildeten  Geistes  und 
Burg^,  ganz  seiner  Zeit  .u.  tu  Vaterlande  angehörig: 
iiientarii  vitae  et  selecta  (106)  pöSmata.  Chur  1823.  4;  U^ 
ben,  ieutsch  v.  Lehmann.  Ulm  1782.  8.  —  Jac.  Bulde  m 


iDiehter  «^  Stytiatiker  d.  XVII J.  in  FrankKidi.   107 


Im  im  Ekäm  [geb.  1603;  st.  1668],  Jesuit  [f624]  in 
len, -befangen  dnrcb  die  Vorartbeile  des  Ordens^  ange- 
gegen  AHes,  was  mit  diesem  nnvertrSglich  ist,  empföng* 
Ür  Edles  undScbSnes,  vertraut  mit  spracblicben  und 
;ben  Eigenthumlicbkeiten  der  röm.  Classiker,  beson» 
Fies  Horatins ,  ein  wackerer  Lyriker ,  der  sieb  aucb  in 
Dichtarten  rersuchte,  reicb  an  glGcklicben  Zfigen, 
firey  Ton  Spielereyen,  überhaupt  ungleich  und  selten 
Carmina.  Cöln  1660.  4.  8;  München  1729.  8.  8; 
oben  S.  100  N. ;  Terpsiobore  v.  /•  (7.  Herder.  Lübeck 
£  3.  8  n.  in  Werken  14;  mebres  übers,  in  J.  B.  Sil' 
fBom  heiL  ^nger.  Wien  1820.  8;  Tgl.  Bayle;  Schlegel 
lt.  2  S.  342  f.;  Mohnike  in  Erteh  Encykl.  7  S.  219  f. 
^/«A.  Pet.  Lotiehiuf  aus  Nauheim  [geb.  1598;  st.  1669], 
hiat*  Ged.  u.  Sehr«  Satyren,  Epigr. :  Bibliotheca  po6tica. 
1625  f.  4.  8;  Tgl.  Strieder  Gel.  Hess.  8  S.  99  f.  — 
Maria  v.  Schurmann  a.  Cöln  [geb.  1607 ;  st.  1678], 
m  an  tiefem  Gefühl  und  eigenthümlichen  Ansichten :  Opus- 
k  ed.  ^.  Spanheim.  Leid.  1648.  Ed.  IIL  Utrecht  1652.  8; 
iiiilftcu  Altena  1673  f.  2.  8 ;  Dessau  1782.  8 ;  vgl.  Paquot 
403  sq.  —  Die  Niederländer  Just.  Ryckius  [st.  1627] 
Baquot  3  p.  188  sq.  -^  Euric.  Fuieanut  a.  Venlo  [geb. 
^}it.  1646],  KuleitProf,  in  Löwen:  de  cometa  1618.  L5« 
'1619.  12;  Tgl.  Freytag  Adp.  2  p.  1249  sq.;  Paquot  13 
NÜS  sq.  —  C.  Barlaeus  (t.  Barle)  aus  Antwerpen  [geb. 
Il4;  tt.  1648],  Prof.  sn  Amsterdam,  tündelnd  in  gef&liiger 
ladie,  obne  alterthümUchen  Geist:  PoSmata.  Ed.  IV.  Am- 
Im.  1645  f.  2.  12;  Virgo  androphoros.  Rudolst.  1821.  12« 
Der  Jea.  Sidrtmius  Hoichius  oder  t.  Ossche  [geb.  1596; 
1653]  ab  Elegiker  ausgezeichnet :  Eleg.  LI.  YL  Leiden 
S8.  12.  —  /.  Jf.  Pontanui;  H.  Grotius  oben  S.  72;  D.  u. 
Heime  S.  74.  —  Pet.  Johannides  Beronicius  ein  Franzose 
to  Brabanter  [st  n.  1677?]  lebte  in  Seeland  Tom  Schee- 
iKhleifen,  Schomsteinfegen ,  Hohsspalten ,  in  sohmutzig-ro* 
r  Freyheit,  ein  überaus  merkwürdiger  lat.  Dichter  aus  dem 
bgreife,  toU  kräftigen  €rästes  und  gesunden  Witzes:  Geo* 
Ivhontomachia.  Amsterd.  1673.  12;  Carmina  ed.  P.  Babus. 
aaterd.  1692;  1716*  8;  Afiddelb.  1766.  8;  Tgl.  A.  Borre- 
meU  VBor.  lectt.  p.  59  sq.  —  Broukhuyzen  oben  S.  77.  — 
fr.  Bewrland  a.  Middelburg  [st.  n^  1712],  berüchtigt  durch 


108  L.  Dichter  u.  Stylistikcr  d.  XVU  J.  ia  Fti 

Freygeisterey  und  unzüchtige  Darstellungen,  velohe  ron 
Icbrsamkeit  u.  sprachlicher  Meisterschaft  ZeugnisB  geben, 
in  England  [s.  1672],  ein  Schützling  des  am  Schmut 
Behagen  findenden  Is.  Vos$:  Peccatum  originale  1678.8; 
isrtolatae  virginitatis  jure  16S0«  8;  de  fornicadone  cai 
Lond.  1697.  8:  Epist.  XII.  Amsterd.  1/47.  8;  Tgl.  *Mi 
in  Ersch  Encykl.  9  S.  360  f.  —  Der  Brüte  Joh.  OweM  (( 
doenus)  a.  Ariuon  in  Wallis  [st.  1623],  fruchtbarer 
Rpigrammatist :  Epigramm.  LI.  X.  Lond.  1606  sehr  oft; 
den  1628;  Amsterd.  1647.  24  u.  s.  \v^$  *cur.  A.  A.  Rem 
Paris  1794.  8;  Lib.  epigrammatum  (von  124  sind  80 
iingedruckt)  ed.  F.  A.  Eiert.  Lpz.  1824.  8.  —  Die  Fi 
Ben:  Claude  Quillet  a.  Chinon  [geb.  160|.?  st^  1661],  h 
nig  u.  politisch  freymuthig,  bildete  sich  als  Lehrdicbter 
Lucretius,  ist  nicht  streng  correct,  erregte  aber  durch 
Üiürolichkeit  der  Ansichten  nicht  geringes  Aufsehen :  €ali 
Leti  Callipaedia  s.  de  pulchrae  prolis  habeodae.ratione. 
1655.  4  (veränd.  S.  50:  Paria  1656.  8);  Lond.  170&8; 
r.  M.  JtEgly.  P.  1749.  8;  v.  J.  M.  Caillau.  Bordeaux  1' 
12;  Tgl.  Bayle;  (F.  D.  R?)  in  Mantel  bist«  litt,  stat 
1  S.  161  f.  —  Carl  Alph.  du  Fresnoy  a.  Paris  [geb.  161 
St.  1665]  schrieb,  mit  erfoderlicher  Kunsterfahrung  u«; 
fuem  Gefühl  ausgestattet,  ein  gehaltToUes  Lehrgedicht  ih| 
die  Malerey:  de  arte  graphica.  P.  1657.  12  u.  eu  w«;  frui 
V.  Boyer  de  Piles.  Ed.  IL  P.  1673.  12  «m.  K.;  t.  Kam 
P.  1789.  8.  Er  fand  im  folgenden  Jahrb.  einen  wuiAgiri 
Kobenbuhler  in  Franc.  Marie  de  Marsy  [st.  1763] :  de  fl 
otura.  P.  1736.  8;  D.  et  M.  de  pictura  carmina  iteram  4 
Ch.  A.  Klolz.  Lpz.  1770.  8;  Tgl.  fFaielet  3  S.  213.  —  BU 
Rapin  a.  Tours  [geli.  1621 ;  st,  1687],  Jesuit,  belesen  in  du 
Alten,  correct  und  sicher  im  Geschmacke :  Eclpgae  sacrae.  1 
1659.4;  «"Hortorum  LI.  IV.  P.  1665.  4;  Leid.  1668.  12;  I 
1780. 12;  Christus  patiens.  Lond.  1713.  12;  Carraina.  P.  1723 
12;  ästhet.  krit.  Sehr.;  Tgl.  Bayle.  Joh.  BapU  Santeuil  (Stf 
tolios)  a.  Paria  [geb.  1630;  st.  1697]:  Oeuvres.  P.  1698.  II 
— >  Huet  oben  S.  33.  -^  Der  Jesuit  Jac.  Vanüre  a.  Causn 
[geb.  1664;  st%  1739]  zeigt  Uebung  in  malerischen  Schild« 
ungen:  Columbae  et  vitesu  Paris  1696.  8;  '^'Praedium  rast 
cum.  Toulouse  1730;  1746;  1774;  1786«  12;  Opusc.  P.  173 
8,  Dict.  poet.  P.  1710.  4.  —  Die  Italiäner:  Averani  oben! 


Dichter  a.  StyUdtiker  des  XVm  IL  XIX  Jahrh,  109 

-  Der  Jesuit  Nie.-  Partheniu$  GianetaHo  eu  Neapel  [geh. 
;  «t.  171539  umBichtiger  Naturbeobachter,-  trefflicher  Dich^ 
•  gesch.  Stylist:  Piscatoria  et  Nautica.  N.  1686;  Hali- 
11689;  Bellica  1699;  Aestates  Surren tinae  1696;  Aip- 
üf  SarrentiRi  1698;  Yer  Herculanum  1704.8;  Opp.  poSiL 
IT14.  3.  4;  Annii«  erttditus.  N.  1722.  2.4;  Hist.  Neapel« 
B'IS.  3.  4.  —  Lud.  Sergardi  BVLH  Siena  [geh.  1660;  sf. 
1}  geistreicher  Satyriker:  Q.  Sectani  Satirae  (XIX)  in 
riemnin.  1696;  Cdln  1698.  S;  (VIH)  c  not.  et  continuat. 
Dtioiiiani.  Amstfcrd.  (Rom)  1700.  2.  8;  Satirae  et  Opp. 
m  1783. 4.  8;  y gl  Fabronti  vit.  Ital.  Dee.  II  p  361  sq.; 
^ag  AnaL  p.  843  sq.  «—  Der  Jesuit  Tommaso  Ceva  aus 
■Bd  {geb.  1648;  st.  1737],  grosser  Mathematiker,  ein- 
▼oller  Kimstrichter  ü.  hochbegabter  Dichter,  besang  die 
beitgeschichte   des  Erlösers  in  idyllisch- epischem   Style: 

Jesus  LI.  IX.  Mail.  1699;  Berl.  1797.  8;  teutsch.  y.  /.* 
Itüller.  Magdeb.  1822.  8;  Memorie  d*alcune  virtd  del  s. 
di  Lemene.  Mail.  1706.  4;  mathem.  n.  a.  Sehr.;  vgl. 
(o  Ferrari  in  Bacc.  d'opusc.  scient.  44  p.  259  sq.  —  In 
n  feierte  Sebasi.  Fabian  Acernus  (Klonowicz)  in  Lublin 
I.  1551;  St.  1608]  die  Heldenthateu  Steph.  Baihori*s  in 
lem  Tone:  Victoria  deomm,  in  qua  continetur  veri 
•dncatio.  o.  O.  n.  J.  (Lublin  1600  ?)  8.  —  Der  Jesuit 
Casimir  Sarbiewski  aus  Sarbiewo  in  d.  W«  Ploci 
4^1595;  mU  1640]  war  der  gtücklichste  Nachahmer  der 
ansehen  Lyrik  und  guter  Epigrammatist:  Lyricorum  LI. 
.Epigr.  L.  L  Cöln  1625;  Antwerp.  1632.  12;  '*1634.  16; 
rian  1753.  8;  Strasb.  1803;  Ofen  1824.  8.  Poln.  y.  Ad. 
fu$ezewicu  Wilna  1757 ;  mehres  teutsch  v.  /•  N*  Qoeiz ; 
.  J«  Cr.  Langbein  de  S.  yita,  stndiis  et  scriptis.  Dresden 
4.  4.  —  Ein  glücklicher  Epigrammatist  war  auch  der  Je- 

Ali.  Ine»  [geb.  1620;  st.  1658]. 

Während  des  XVIII  u.  XIX  Jahrb.  haben  sieh  Tentsche 
,  Niederländer  am  fleissigsten  n.  glücklichsten  mit  lat.  Poe** 
a.  Stylistik  beschäftigt.  Von  den  ersteren  werden  ange- 
rt:  J.  A.  Ernesti  oben  S.  54;  /•  F.  Christ.  Fabulae  aesop. 
B.  1749.  8;  Ct.  A.  Klotz  S.  63;  F.  W.  Beiz;  H.  G.  Bei- 
rdi  B.  Ck  Avenariui  in  Hameln  [geb.  1739;  st.  18121] 
lers.  des  Zachariaeschen  Murner;  Melch.  v.  Birhenetock  in 
?n  [geb.  1738;  st.  1809]  des  Lapidarstyles  mächtig;  Friede 


110  Morgenländisehe  Sprachen^ 

Ferd.  Drück  in  StuUgard  [geb.  17S4;  8t.!1807}:  Kleineres« 
beraiMgeg.  t.  C.  Fh.  Conz.  Tübingen  1810.  2.  8;  ßhik 
Pötiiger;  Mittckerlioh;  G.  Hermanns  C  D.  Fusf  u.  »^ 
:-  Von  Niederländern  P.  Burmann  &  78;  Qer.  Ha^fll^ 
Amsterdam  [geb.  1750;  st.  1768]:  Poäm.  ed.  A  de  Bm 
Amsterd.  1770.  8;  L.  v.  Santen;  B.  tr.  Boßch;  Herrn.,  $^ 
gcAa  [st.  1819J  anmnthiger  Elegiker:  Po€m.  DevenUK^lfl 
8  u.  m.  a.  —  von  Franzosen:  Cardinal  Melek.  de  Pültg^ 
a.  Puy  en  Yelay  [geb.  1661;  st.  1741]  Verf.  des  berv&MI 
Lebrgedichtes  Anti-I^ncretias  ed.  C.  d'OrL  de:  Reihelin^Mi 
1747.  2.  8;  Lpx.  1748.  8;  in  das  Fj^^nz.  u.  ImL  übemM 
Abhandl.;  vgl.  Eloge.  P.  1742.  12^  der  Fabulist  Deii^ 
(S,  34):  Fabularum  Aesop.  LI.  V.  Glasgow  1764.  8;  Uiiji 
Paris  1759.  8;  LI.  XV.  Mannheim  1768;  Wfirabnrg  1I9H 
8.  —  DerBritte  JF.  Nicola  Rector  in  Stokport:  de  littedti 
*ventis  LI.  YL  Lond.  1711.  8;  vgl.  Freylag  Aip.  2  p.  14| 
sq.  I  Ponon ;  Wak^eld  u.  a.  —  die  Italiener  FacctoleUi^  1 
gomarsini  S.  .23  u.  a. 

28.  i 

Das   Stadium    der    morgenländisoben    Sprac] 
war  Folge  theils  des  Bestrebens^,  religiöse  Begriffe  in, 
ersten  Quellen. aufzusuchen»  theils  des  Eifers  für  Ansbrdl 
des  Christenthums  und  für  Sicherstellnng  der  Wahrheit  i 
selben ;  es  ging  vom  Ilrilen  ans,  und  wurde  bald  in 
Teutschland  und  Frankreich  angebaut.    Philologische 
lichkeit  führte  zur  Anerkennung  der  nothwendigen 
Schaft  mit  den  übrigen  orientalischen  Idiomen  in  Beni 
auf  das  Hebräische;   Missionanstalten   und  Handi 
entwürfe  im  XVII  Jahrb.  und  diplomatische  Verhandli 
der  europäischen  Höfe  mit  orientalischen  forderten  die  1 
tigkeit  in  .Bearbeitung  der  morgenländischen  Litteratnr 
sie  gewann  demnächst,   minder  beschränkt  durch  Rü< 
auf  äosserliche  Abnchtlichkeit,  wissenschaftliche  Achtung  tt 
treue  humanistische  Pflege.  { 

In  Italien  waren  Aegidiue  v.  Viterbo  (eig.  Aeg.  AdM) 
Canidius)  aus  Villa  Canapina  [geb.  1470;  st.  1533],  GenSlI 
der  Augustiner  in  Rom,  ein  wackerer  Redner  s.  iüfurM 
Coli,  nova  T.  3;  der  Genuesiche  l&iw^iol  AgoiU  GimatimeA 
und  Theicui  Ambroghu  von  Pavia,  Lehrer  in  Bologna,  H 


Morgenländische  Sprachen.  111 

kr  enten  systemat.  Dantelluiig  morgcnl.  Spr.  (Introd.'  in 
1.,  fffr.  atq.  armen,  et  decem  alias  I.  Pavia  1539.  4) 
Bef5rderer  der  Orient  Litterator.  —  Die  Verbindung 
Syrien  [1^17]  gab  zur  Stiftung  des  Maroniten-CoUegium's 
\\  durch  Gregor  XIII  Veranlassrng.  Von  Gregor  XV 
[1622]  die,  später  [1665]  beträchtlich  erweiterte  Coii- 
10  de  Propaganda  fide  catholica  gestiftet  und  mit  der- 
ein Seminarium  [1627]  verbanden;  vgl«  (F.  Cancel* 
i)  Elencfaus  libror.  qui  ex  off.  libr.  s.  condlii  christ. 
diu  propagando  formis  omnigenis  impressi  prodiemnt.  Rom 
tr.  12;  Bjarnstai  Briefe  2  S.  33  fll.  Nicht  nur  kirchliche 
ften,  sondern  auch  mehre  Bereicherungen  der  syrischen 
arabischen  Litt,  sind  Italiänern  zu  verdanken;  wenn 
ihr  Verdienst,  besonders  in  neuerer  Zeit,  dem  der 
leUj  Britten,  Niederländer  und  Teutschen  weit  nach- 
—  In  Frankreich  hatte  das  College  R.  zu  Paris 
Lehrer  der  hebräiscben  [1530]  und  durch  Heinrich  IV 
\T]  der  arabischen  Sprache.  Eine  raorgenländische  Dru- 
sy  [1615]  wurde  unter  Richelieu  [1635]  eingerichtet;  Col- 
leitete  ein  lebhafteres  Handelsverkehr  mit  der  Levante 
m  ermunterte  zur  Beschäftigung  mit  morgenl.  Sprachen; 
ide,  dardinj  Tournefort,  Tavernier^  Thevenot  n.  a. 
laulichten  die  Eigenthfimlichkeiten  des  asiat.  Völker- 
and  erleichterten  die  richtigere  Würdigung  der  mor- 
lätt.  Mehre  NE tglieder  der  Akad.  d.  Inschr.  erwarben 
[s.  1750]  als  Forscher  und  Ausleger  bedeutende  Ver- 
;  die  Pariser  Specialschule  zur  Erlernung  der  Orient. 
t  [1801]  seichnet  sich  durch  ihre  Leistungen  ausu  Von 
Gelehten  ist  s.  der  zweyten  Hälfte  des  XVII  Jahrh. 
Ilseitig  trefflich  gewirkt  worden;  ihre  ruhmliche  Thätigkeit 
lUt  sich ;  Gr.  Ant.  Joh.  Sihestre  de  Sacy  wird  als  Lehrer 
M  Wortführer  in  ganz  Europa  verehrt.  —  Unter  den  N  i  e- 
Irländischen  Universitäten  ist  Leiden  der  Sitz  der  mor- 
Idändischea  Litteratur,  welche  auch  auf  den  übrigen  im 
VlI  Jahrb.  nicht  vernachlässigt  wurde;  schon  Fz  Rapheleng 
L  1597]  und  /•  J.  Scaliger  (oben  S.  29)  machten  sich  um 
Iselbe  verdient;  noch  mehr  leisteten  Thom.  v.  Erpen  [st. 
14],  der  eine  eigene  morgenländische  Druckerey  hatte^  und 
e.  Goliue  [st.  16G7],  dessen  Handschriften  «Vorrath,  nebst 
n  von  Laevim  Warner  [1644]  der  Univers.  Bibliothek  ein- 


113  Morgenländische  Sprachen« 

verleibten,  den  Reichthom,  welcher  zu  bearbeiten  war,  erke 
Den  liess.  Die  Schulient,  Albert  [st.  1750],  Joh.  Jac.  [i 
1778]  und  Heinn  Alb,  [st.  1793],  belebten  das  Stadium  n 
kräftigem  Geiste,  nach  acht  humanistischen  Gnindsäta^n,  ui 
ihnen  schlössen  sich  Nie.  Wilh.  Schröder  in  Groningen  [i 
1796],  £v.  Scheid  [st.  1794]  u.  m.  a.  mit  dem  erfreulichst! 
Erfolge  an.  —  In  England's  Handelsverkehr  mit  der  L- 
vante  lag  eine  äussere  Veranlassung  zur  Theilnahme  an  d< 
orlentalistischen  Litteratur;  sie  wurde  durch  Ed.  Pocoa 
[1630]  und  J.  Greavei  [1637]  in  Oxford  eingeführt  und  b 
bauptete  auf  dieser  Hochschule  ihre  Heimath  bis  heute.  Wi 
B.  Walion  [1657]  und  Edm.  Casiell  [st.  1685]  u.  A.,  spUi 
B.  Lowth  [st.  1787],  W.  Jona  [st.  1794]  u.  v.  A.  für  ■ 
geleistet  haben,  ist  in  ganz  Europa  dankbar  anerkannt  vso 
den  und  hat  entscheidend  gewirkt.  Die  fruchtbare  Thätij 
keit  dauert  fort;  sie  wird  durch  die  k.  Asiatic  Society  [gef 
1823]  gesteigert  und  zu  erweiterter  Gemeinnützigkeit  gefd 
dert.  —  In  Teutschland  erhielt  sich  das  fleissige  Studio 
lange  in  Abhängigkeit  von  der  Theologie  und  hatte  fast  aa 
schliessliche  Beziehung  auf  diese;  diese  Beschränkung  g 
auch  von  der  regsamen  Hallischen  Schule  [s.  1720],  an  d 
Tcn  Spitze  Joh.  H,  und  Ch.  Ben.  Michaelis  standen.  VT 
senschaftliche  [Erweiterung  und  geistig  freyere  Bchandlu: 
gewann  es  durch  /•  D,  Michaelis  in  Göttingen  [s.  1750]  u. 
J.  J.  Beiske  (S.  64)  in  Leipzig.  Mit  sorgsamer  Beadittii 
der  trefflichen  Vorarbeiten  der  Niederländer  und  Brittcn  we&l 
ten  J.  G.  Herder^  J.  G.  Eichhorn  u.  ro.  a.  den  höheren  wo 
bürgerlich-wissenschaftlichen  Geist,  welcher  jezt  vorwaltet  m 
steigend  ergiebig  ist  an  reifen  Früchten.  Die  von  Maria  Tb< 
resia  gestiftete  Orientalische  Akademie  in  Wien  [1753 
zur  Bildung  der  in  Konstantinopel  anzustellenden  Diplomai 
ker,  hat  dem  Studium  nicht  geringe  Unterstützung  gewähr 
Weit  wirksamer  ist  jedoch  die  wachsende  Theilnahme,  wd 
che  sich  auf  mehren  Universitäten  durch  erfreuliche  LeistnB* 
gen  bewährt  und  vieles  zu  Tage  fördert,  was  Jahrhundert! 
lang  im  Abendlande  unbekannt  u.  vernachlässigt  gewesen  ist 

Vgl.  J?.  de  Jenisch  und  Wahl  1  S.  5 ;  Bahn  2  S.  289.  -^ 
Pauli  Colomesü  [st.  1G02]  Gallla  orientalis  s.  Gallorum,  qui  lin^ 
lielr.  vel  alias  orientales  excoluerunt,  vitae.  Haag  1665.  4;  Ä 
Itulia  et  Hispania  oricnt.  ed.  c.  n.  J,  Ch,  Wolf,  llanib.  1730>  ^ 


Öebräisdbe  Sprache  113 

tj.  opera  ed»  /•  A.  FdbriciuB.  Hamb.  1709«  4.  -^  H.  A.  Schul- 
tfjM  Or.  de  gtudio  Belgarum  in  litteris  arab.  excolendis.  Leid. 
1779.  4 ;  /.  Wühnet  Or.  de  retinenda  antiqaa  Batavomm  in  litt, 
«ient.  gloria.  Amiterd.  1804.  4.  —  Cr^  Wenrich  Colnm.  bist. 
«i  quantuni  linguanim  Orient»  stadia  Austriae  debeant  exponi- 
to.  Wien  1822.  4;  Ch.  F.  Schnurrer  biogr.  u.  litt.  Nacbricb- 
to  Ton  den  ehemal.  Lehrern  der  bebr.  Litt,  in  Tubingen  Cbis 
ni8).  Ulm  1792.  8. 

Gr.  Rxevfusky   und  7of.  v.  Hammer  Fundgruben  des  Orients, 
ßen  1809  ffl.  F.  —  Asiatische  Gesellschaften  in  Calcutta  1784; 
ii  Paris  1822. 

J.  Das  Studittm  der  hebräischen  Sprache  und  Lit- 
,  bisher  im  Alleinbesitze  der  Juden  und  von  diesen 
in  Italien  [s.  1475]  durch  Druckschriften  einigermaassen 
fentlicbt,  wurde  im  Anf.  des  XVI  Jahrb.  in  Teutschland 
7.  ReuchUn^  in  Spanien  von  Anton.  Nelrissensis  y  bald 
laf  in  Italien,  Frankreich,  Niederlanden  u.  s«  w.  unter 
Christen  erweckt,  blieb  aber  länger  als  ein  Jahrhundert 
Methode  und  Vorarbeiten  D.  Kimchvs  (2  S.  110)  und 
Es«  Levita  (3  S.  508)  beschränkt,  wiewohl  Joh*  Forster 
157]  schon  eine  Beform  versuchte,  W*  Postel  [st.  1581] 
syrische  und  arabische  Sprache  mit  der  hehr,  in  Verbin- 
braehte  und  es  nicht  gänzlich  an  Gelehrten  fehlte,  wel- 
mehre  morgenländ.  Sprachen  bearbeiteten  und  lehrten^ 
den  um  hebr.  Litt«  verdienten  Buchdruckern  sind  D. 
Jbierg-  in  Venedig,  Bob,  Etienne  in  Paris,  Chph.  Plantin 
■  Antwerpen,  Frohen  und  Oporin  in  Basel,  .die  Wechel  in 
ris  und  Frankfurt  a.  M.  die  berühmtesten.  -^  Gegen  Mitte 
XVII  Jahrb.  wurde  die  Bekanntschaft  mit  dem  orientaL 
shschatz  umfassender  und  die  Benutzung  desselben  für 
Hebriusche  allgemeiner;  die  Behandlung  der  hebr«  Spr. 
einen  wissenschaftlich-philologischen  Charakter  an;  nur 
[Hrhinderten  die  unter  der  Mehrheit  fortgeerbten  theolog.  Vor- 
teile jüdischer  Abkunft  die  Auffassung  unbefangener  An- 
lUiteii  und  diesen  war  auch  im  Anfange  des  XVIII  Jahrb. 
philosophische  Demonstrationmethode  ungünstig«  Durch 
Albert  Schultern  wurde  die  Verbindung  des  sich  wechselsei- 
tig unterstützenden  Studiums  der  hebr.  und  übrigen  oriental. 
Sprachen,  namentlich  der  arabischen,  geltend  gemacht  und 
geistvoll  und  philologisch  tief  eingreifend  veranschaulicht;  er 
machte  auf  Analogie  aufmerksam,  sagte  sich  von  der  judai- 

Waehler  HB.  d.  Litt.  Geich.  IV.  g 


114  Hebr.  Grammatik. 

sirenden  grammaükaUschen  Herkömmlichkeit  los  and  bak| 
einen  Weg,  welchen  TorzügUch   teutsche  Orientalisten 
folgt  und  Geist  und  Eigenthümlichkeiten  hehr,  Sehriftwf 
schärfer  und  treuer  erforscht  und  durch  grammatikalische,' 
TKikographische  und  kritisch  -  exegetische  Arbeiten  er! 
haben« 

a)  Die  hebräische  Grammatik  bearbeiteten, 
J.  Reuchlin  (oben  S.  39),  ihrem  Instaurator,  der  bek« 
portugies.  Jude  Matth.  Adrianui  [1519],  Anton.  Nehrtfi 
(S.  89),  Johann  Campensii  a.  d.  Oberrysselschen  [st.  IJ 
Gr.  hebr.  Paris  1520;  Löwen  1528.  4  oft;  Tgl.  Paquot  llj 
225  sq. ;  und  in  Teutschland :  Joh.  Böschenstain  a.  £i 
[geb.  1472;  st.  n»  1536?]:  Elementale  introd.  Augsb.  ll 
4;  hebr.  gr.  instit.  Wittenb.  1518;  Cölh  1521.  4  u.  s. 
Tgl.  /.  F.  Köhler  Beytr.  e.  Ergänz,  d.  t.  Litt.  2  S.  1 
Mensel  litt.  Mag.  St.  1  S.  108  ffl. ;  Matth.  Aurogallui 
1543]  Prof.  der  griech.  u.  hebr.  Spr.  in  Wittenberg:  Gr. 
et  chaid.  W.  1523;  1530.  8;  Bernh.  Ziegler  [geb.  1496; 
1556]  Prof.  in  Leipzig,  als  Kenner  und  Lehrer  der  hei 
sehen  Sprache  sehr  geachtet;  Wolfg.  Fabricim  Capito 
Hagenan  [st.  1542] :  Psalt*  hebr.  cum  institutiuncula  in 
Bas.  1516.  12;  Institut.  1.  h.  Bas.  1518.  4  m.  a.;  und  Ct 
PelKcanus  (Kürschner)  a.  Ruflfach  im  Elsass  [geb.  1478; 
1556],  Conr.  Snmmerhart*s  und  Paul  Scriptoris  in  Tübi 
Schüler,  Lehrer  in  Basel ;  v'gl.  ChavffepU.  —  S.  Schüler  lÄ 
der  berühmte  Mathem.  u.  Geograph  Seb.  Münster  a. 
heim  [geb.  1489;  st.  1552]:  Diction.  h.  Bas.  1523;  II 
1564.  8;  Opus  gramm.  B.  1556.  8;  m.  a.  —  Der  Doi 
Santes  Pagninus  a.  Lucca  [geh*  1471;  st.  1541],  Lehrer  | 
Rom  u.  Lyon:  hebr.  institutt.  LI.  IV.  Lyon  1526;  Par.  IS^ 
4;  Thes.  1.  sanctae.  Lyon  1529  u.  s.  w«;  auct.  ed.  J.  Jlfil 
cerius.  Lyon  1575;  Genf  16i4.F.;  lat.  Bibelübers.  Lyon  159 
4;  (c.  annot.  Serveit)  1542.  F.  —  Agathius  Gmdacerwti 
Rom:  Gr.  hebr.  Paris  1539.  8;  Rud.  Baine  Bischof  t.  Ci 
Tentry  [st.  1560];  C^h  Hammer  [geb.  1550;  st.  1597],  Pral 
n  Jena,  Lehrb.  der  hebr«  chald.  syr.  arab.  äthiop.  u.  armei 
Spr.  1595.  u.  a. 

Johannes  Dmsius  (t.  d.  Driessche)  aus  Oudenarde  [gel 
1550;  St.  1616],  Prof.  in  Leid.  u.  Franecker,  trefflich  ein 
wirkend  auf  Veredelung  des  Bibelstudiums :   Opuscula.  Frs 


Hebr«  GrammatUc  115 

1609.  4$   vet.  gr.   Interpr.  V.  T.  fragm.  ed.  8ia;t. 
Amhdm  1622.  3.  4;  t.  a«;   vgL  Bayle;    Vriemoet 

Fna.    p.  49  sqq.  —  Jesuit  Bob.  Bellarmini  [st.  1621]; 

Buyle.  —  T&.  i;.  Erpen  s.  anten  IIL  —  Oti^  Gualtper 
lotenburg  [geb.  1546;  st.  1624],  zul.  Bector  in  Lübeck, 

»likommnete  die  Bearbeit.  d.  Syntax:  Gr.  hebr.  Wittenb. 

I;  Lübeck  1611.  8;  auch  s.  Griech.  Gr.  (1590.  8  sehr  oft) 

le  viel  gebraucht;  vgl.  Strieder  Gel.  Hess.  B.  5  S.  141 
—  Joh*  Buxtarf  (Bockstrop)  a.  Camen  in  Westph.  [geb. 
St.  1629],  Prof.  in  Basel,  der  hebr.  Spr.  u.  Alterth. 
Kenner  und  um  Bearb.  der  talmud.  rabb.  Litt,  hoch 
biBent:  Manuale  hebr.  Bas.  1602.  8  u.  s.  w.;  8ynagoga  jud. 
L  1603.  8;  Tiberias  8.  Comm.  masoreth.  B.  1620;  1665.  F.; 
imcordantiae  BibL  hebr.  B.  1632.  F. ;  v.  a.  Sein  S.  /.  B.  II 
gib.  1599;  St.  1664],  Lehrer  ders.  Univ.:  Lex.  chald.  tal- 
bd.  et  rabb.  B.  1640.  F.  u.  s.  w.;  über  die  auf  Yeranlas- 
lag  der  Tiberias  in  sorgfältigere  Untersuchung  genommenen 
biote  stritt  er  eifrig  mit  Ludteig  Capell  in  Sedan  [geb.  1586 ; 
tl658]:  Arcanum  punctationis  revelatum.  Leid«  1624.  4; 
iä&ea  Sacra.  Paris  1650.  F.;  ed.  J.  G.  L.  Vogel  et  J.  G. 
Mturfenberg.  HaUe  1775  f.  2.  8.  —  Wilh.  Schickard  aus 
iKrenberg  [geb.  1591;  st.  1635],  Prof.  in  Tübingen,  viel- 
Wgur  Orientalist;  hebr.  u.  chald.  Gramm.;  AbhandL;  bist. 
lAr;  vgl.  SchelAoru  amoen«  litt.  13  p.  245  sqq.  —  Mart. 
bmi  a.  Höxter  [geb.  1588;  st.  1636],  Prof.  in  Wittenberg: 
Ar.  Gr.;  chald.  Concordanz;  Ausg.  des  Syr.  N.  T.  m.  Lex. 
uMhen  1621  fl.  4;  vgl.  Hirt  orient.  BibL  B.  2  S.  305  ffl.  ^ 
'wmmel  BoUe  a.  Greifenberg  in  Ppmmern  [geb.  1611;  st. 
139],  Prof.  in  Bostock:  Gr.  hebr.  B«  1638;  seine  Meinung 
m  der  Bestimmung  schwerer  Wortbedeutungen  aus  der  Yer- 
Indong  (de  formali  significatione  scripturae  eruenda)  nahm 
neob  GouBiet  (Gussetius)  aus  Blois  [st.  1704],  Prof.  in  Grö- 
bgen, auf  in  s.  WB.:  Commentarii  1.  hebr.  Amsteid.  1702. 
'.;  ed.  /.  Ch.  Clodiui.  Lpz.  1743.  4;  m.  a.  —  Sixtin  Amama^ 
W.  in  8.  Yaterst.  Franecker  [geb.  1593;  st.  1639]:  gramm. 
t.  exeget.  Sehr.;  vgl.  Bayle;  Vriemoet  Ath.  Fris.  p.  116  sqq. 
^  Ludw.  de  Dieu  a.  Vlissingen  [geb.  1585;  st.  1642],  Prof. 
t  Leiden,  vielumfassend  u.  hellblickend :  Comp,  gramm.  hebr. 
Uid.  1626 ;  Gr.  ling.  orient.  hebr.  chald.  et  syr.  inler  se  col- 
litamm.  L.  1628.  4;  ex  rec.  D.  Clodii.  Frkf.  1683.  4;  Cri- 

8* 


116  Hebr.  Grammatik. 

tica  Sacra.  Amst  1693.  F.;  (Joh*  Elichmannt)  Radim.  L 
Bicae.  Leidt  1639.  4;  vgl.  Bayle.  —  Joh.  Heinr.  Hi 
aus  Zürich  [geb.  1620;  st.  1667],  Prof.  in  HeidelWg 
Zürich,  gründlicher  und  scharfsinniger  Gelehrter,  drang«! 
innere  Verbindung  des  Studiums  raprgenländischer  Spnul|| 
nnd  bearbeitete  die  dasselbe  unterstützenden  alterth.  G< 
henntnisse:  Gr.  IV  ling  hebr.  chald.  syr.  et  arab.  hari 
Z.  1649.  4;  Etymologicum  Orient.  Frkf.  1661.  4;  Thes. 
8.  clavis  scripturae.  Z.  1649;  1696.  4;  Hist.  orient.  Z.  1( 
1'660.  4;  Archaeologia  orient.  Z.  1662.  8  ni.  a.;  vgl. 
/.  H.  Heidegger.  Z.  1667.  12;  Bayle;  Chat^fepie.  —  Jac.\ 
ling  a.  Heidelb.  [geb.  1618;  st  1679],  Prof.  in  Gr5ni4||| 
Gramm.;  theol.  Sehr.:  Opp.  Amst.  1687.  5  F*  — 
Nold^  Prof.  in  Kopenhagen  [geb.  1626;  st.  1683]:  ConcoiM^ 
tiae  particul.  hebr.  chald.  K.  1679;  ed.  /..  G.  Tympe. 
J734.  4.  —  Matthiat  Wasmufh,  Prof.  in  Kiel  [geb.  1625;^ 
1688]:  Gr.;  Abb.  —  Heinr.  OpUz  Prof.  in  Kiel  [geb.  1( 
St.  1712]  suchte  die  Verwandtschaft  der  griech*  mit  den 
genl,  Spr.  zu  behaupten:  Gr.;  Wß.  —  Jac.  Rhe^ferd¥r 
Mulheim  a.  d.  Ruhr  [geb.  1654;  st.  1712],  Prof.  in  Fn 
ker,  philologisch  reich  u.  von  bleibendem  Verdienste :  Rb^i 
gr.  barm.  ling.  orient.  Franecker  1700»  4;  Opp.  Utr.  1! 
.1722.  4;  vgl.  Vriemoet  Ath.  Fris.  p.  641  sqq.;  Cl 
Casp.  Neumanu  Oberpfarrer  in  Breslau  [geb.  1648 ;  st.  17tt. 
wollte  mit  grossem  Aufwände  von  Gelehrsamkeit  hi0M[|^r 
phische  Geheimnisse  in  der  hebr.  Spr.  geltend  machen :  ^ 
domus  Heber.  Br,  1714  fl.  3.  4  u.  v.  a.  —  Everard  «.i 
Hooght  a.  Nieuwendan)  [st.  1716]:  Medulla  gramm.  hei 
car.  Amst.  1696.  8;  s^  1  S.  91.  —  Adrian  Reland  a.  Rypf 
NHolIand  [geb.  1676;  st.  1718],  Prof.  in  Harderwyk  und 
recht,  hervorstechend  durch  Belesenheit  und  Urtheilskraft, 
gründliche  Erforschung  des  hebr.  Alterthums  rühmlich 
gramm.  phiiol.  Abhandl.;  Antiquitates  sacrae  vet.  Hebr. 
1708  oft;  ed.  G.  /•  L.  Vogel.  Halle  1769.  8;  *'Palaes(3na4 
vet.  raonum.  ilk  Utr.  1714.  2.  4;  m.  a.;  vgl.  Chat^fepii.^ 
Heinr.  Bened.  Starke  a.  Engelen-Stedde  b.  Wolfenbüttel  [gflk 
1672;  st  1727],  Prof.  in  Leipzig:  Gr.,  Anm.,  Abb.  —  H 
Andr.  Banz  a.  Sundhausen  b.  Gotha  [geb.  1654;  st.  172!] 
Prof.  in  Jena,  Urheber  einer  lange  Zeit  allein  gültigen  syst* 
mat.  Methode  d.  hebräischen  Spr  .lehre,  mit  neuen  Kunstwoi 


Hebr.  Grammatik.  117 

:  NaGÜrangibalttm  s.  comp,  grainm.  hebr.  Jena  1686«  8; 
ed«  J.  Jf.  IdOff.  J.  1773.  8;  Interprea  ebr.  chald.  ed.  J. 
I^pipe.  Jena  1755.  4  m.  a.  —  Fz  Ma$clef  aus  Amiens 
iwl663;  8t.  1728]:  Gr.  hebr.  a  punctis  aliisqne  inventis 
Mnthicis  libera.  Paria  1710;  auct.  1731.  8.  Ihn  bestritt 
rBe&ed.  Pet.  Guarin  [geb.  1678;  st.  1729J:  Gr.  hebr.  et 
fi.  Paris  1724  ffl.  2.  4;  Lex.  hebr.  chald.  P.  1746.  1}.  4. 
iiermann  v.  d.  Hardt  a.  Melle  [geb.  16(i0;  st.  1740],  Prof. 
Kelmstädt,  edel-frommer  Polyhistor,  anermüdeter  Forscher, 
ii  an  eigentfaümlichen ,  oft  seltsamen  Ansichten  und  ety« 
.  Einfallen,  auch  über  hebr  Spr.  n.  Litt.,  wackerer  Samm- 
znr  Earchen-  u.  Reform.  Gesch.;  vgl.  Brum  Verdienste 
leimst.  Prof.  —  Jo/i.  Heinrich  Alichaelia  a.  Klettenberg 
Hohenst.  [geb.  1668;  st.  1738]  n.  s.  Neffe  Christian  Be- 
,31.  a.  Elrich  [geb.  1680;  st.  1764],  Professoren  in  Halle: 
B  grammat.  krit.  u.  exeget.  Erläuterungen,  mit  Bücksicht 
syrische  u.  arab«  Sp'«)  Berichtigungen  u.  Bestreitungen 
Kssertatt..;  s.  1  S.  91..  — >  Christian  Schottgen  a.  Würzen 
\.  1687;  St.  1751],  Beet,  in  Dresden,  überaus  fleissiger 
olog,  Historiker  u.  Litterator:  hebr.  Gr.  1735.  8;  Horae 
r.  talmud.  Dresd.  1733  ffl.  2.  4;  gab  heraus  Chph.  Th. 
Uker  Ellipses  hebr.  Dresd.  1740;  Lpz.  u.  Halle  1783.  8; 
•  Dissertatt  u.^  m«  a. ;  vgl.  Meusel  Lexikon  d.  verst.  Sehr. 
8b  381  ffl. 

Albert  SchuUen$  ans  Groningen  [geb.  1686;  st.  1750], 
^  in  Franecker  n.  Leiden,  gab  durch  tiefere  Auffsissung 
morgenlandisch^n  Geistes,  helle  kritisch-etymölogisch&Me* 
le,  richtige  Anwendung  der  Analogie  n.  besonders  fn^chtr 
I  Benutzung  des  Arabischen,  dem  hebr.  Sprachstudium  eine 
)  Gestalt  und  bildete  eine  ausgebreitetQ  Schule:  Qpgines 
"aeae  s.  hebr.  ÜQguae  antiquissima  indolea  ex  Arabiae  pe« 
alibns  revocata..  Franecker  u.  Leid.  1724  ffl.;  1760.  2.4; 
Uott.  a4  fundam.,  1.  hebr.  Leid.  1737$  1756.  4;  Op.  mi< 
L    L.  1769.  4;   Sylloge  dissertatt..  \a.  177J2.  2.  4^;  v.  a.; 

Vriemoet  Ath.  Fris.  p.  762  sqq.  —  Joh.  David  Michae- 
Cb«  Bened.  S.^  a  Halle  [geb.  1717;  st>.  1791],  Lehrer  in, 
tingen  [s.  1745],  vielwirjcend  für  die  Litteratur  überhaupt 
nannigfach  verdient  um  die  morgenU  u.  bes.  hebr. :  Hebr. 

Halle  1745;  1778;  Chald.  1771;  Arab.  1771;  1781;  Syr. 

1784;   'Supplem    ad  Lexica  hebr.   Gott.    1784  fl.  6.  4; 


118  Hebr.  Grammatik. 

Tgl.  1  S.  91.  92;  Orientale  u.  ex.  Bibl.  Frkf.  1771  ttt.24.\ 

Neue  or.  B.  Gott.  1786  i&.  8«  8;   Syntagma  commentatt.  i 

1759  fl.  2.  4;  Commentatt.  in  societ.   R.  praelectae.  Brem 

1763  f.;  1774.  2.  4;  Zerstr.  kl.  Sehr.  Jena  1793  fl.  3.  S  u.- 

B.|  Vgl.  Eigene  Lebensbeschr.  m.  Zus.  t.  /.  M.  Has$€neam 

Rinteln  1793.  8.    —  Nie.  Wilh.  Schröder   a.  Marburg,  [g^ 

1723;  St.  1796],  Prof.  in  Groningen  [s.  1748],  gründlich  n 

lichtvoll :  Institutt.   ad  fundam.  1.  hebr.  Groningen  1766,  d 

Ulm  1792.  8-,  m.  a.  —  Fr.  Wilh.  Hezel  inDorpat  [geb.  17Ä 

8t.  1824]  1777  ffl.;  Gottl  Christ.  Storr,  preiswürdiger  ThiB 

log  in  Tübingen  [geb.  1746;  st.  1805],  Bearb.  der  hebr.  Syl 

taxis  1779;  Aug.  Fr.  Pfeiffer  in   Erlangen    [geb.  1748;  i 

1807]:  Gr.  1780;  1789;  Joh.  Goiff.  Hasse  in  Jena  u.  K6ii% 

berg  [geb.  1754;  st.  1806]:  Gr.  1786  fl.;  Joh.  Severin  Vai 

in  Königsb.  u.  Halle  [geb.  1771;  st.  1826]:  Gr.  1797;  ^M 

Melch.  Harfmann  in   Marburg  [geb.    1765;    st.  1827]:  € 

1798;  1821;  "Wilh.  G^^emW in  Halle  [g«b.  1786]:  Gr.  Ha 

1813;  1817  n.  s.w.;  Lehrgebäude.  Lpz.  1817.  2.  8;   G^ 

d.  hebr.  Spr,  u.  Schrift.  Lpz.  1815.  8;  Handwörterbuch.  I4 

1810  fil.  2.  8  u.  V.  a.     0.  H.  A.  Ewald  in  Göttingeä  18 

u.  s.  w. 

b)  Wörterbücher  von  BevchUuj  Pagninusj  —  J( 
Forster  a.  Augsburg  [geb.  1496;  st.  1557],  Prof.  in  Wittt 
berg,  treuer  Beförderer  der  Reformation,  einfacher  und  u 
sichtiger  Ordner  des  hebr.  Sprachschatzes,  zu  dessen  vollsfä 
digerer  Würdigung  ihm  jedoch  die  Kenntniss  des  Arabiscb 
fehlte:  Diction.  hebr.  novum.  Basel  1564.  F.;  vgl.  Hirt  oric 
tal.  Bibl.  1  S.  44  f.  —  Joh.  Avenarius  (Habermann)  a.  E( 
[geb.  1520;  st.  1590],  Pf.  an  vielen  Orten,  Prof.  in  J« 
Superint.  in  Zeiz,  Vf.  eines  zum  Spruch worte  geworden 
Gebetbuches  u.  m.  a.  Sehr.,  zeichnete  sich  als  Lexikogm 
durch  Vollständigkeit  und  folgerichtige  Ableitung  aus :  Lil 
radicum  s.  Lex.  hebr.  Wittenb.  1568;  1589.  F.;  vgl.  Lei 
von  /.  G.  Fischer.  Naumb.  1708.  8.  —  Valentin  Schindi 
Prof.  in  Wittenberg  u.  Hehnstädt  [st.  1604],  benutzte  v 
züglich  das  Syrische  zur  Erläuterung  des  Hebr.:  Lex.  p 
taglotton  (ed.£ugelb.  Engels)  Hanau  1612;  1649;  Frkf.  16 
F.  —  J.  Drusius  S.  114.  —  Marius  a  Calesio  a.  d.  Nea] 
[st  1620]:  Dict.  hebr.  Rom  1617.  4;  Concordantia  hebr. 
1621.  4  F.  —  Phih  d' Agnus  (Aquinas)   getaufter  Jude 


Hebr.  Grammatik.  119 

lon:  Dict.  hebr.  chald,  talin,  rabb.  Paris  1629.  F.  —  Eua;- 
S.  llß;  J.  JET.  HoMnger  S.  116.  —  Jok,  Cocceß  (Koch) 
Biemen  [geb.  1603 ;  st.  1669],  Prof.  in  Franecker  u.  Lei- 
Haupt  einer  theolog.  Schule,  erstrebte  in  s.  WB.  Voll- 
{keit  und  Bequemlichkeit,  welche  demsdben  auch  lang- 
[iNandes  Ansehn  verschafften :  Lex.  et  comm.  sernionis  hebr. 
1669;  c.  supplem.  /.  jS«  31aß  (Prof.  in  Giessen^  st. 
I).  Frkt  1714.  F.;  ed.  /.  C.  F.  Schulz  (Prof.  in  Giessen, 
^"^.1806).  Lpz.  1777;  1793  ffl.  2.  8;  Opp.  Arasterd.  1701  ffl. 
F.;  vgl.  Vriemoet  Ath.  Fris.  p.  300  sqq.  —  Edmund  Ca- 
Prof.  in  Cambridge  [geb.  1606;  st.  1685],  arbeitete,  Ge* 
leit  u.  Vermögen  aufopfernd ,  mit  dem  angestrengtesten 
ein  in  gelehrter  Sorgfalt  u.  in  Vollständigkeit  unüber- 
Teoes  morgenl.  WB.  aus:  Lex.  heptaglotton.  Lond.  16631 
(1686)  2  F. ;  Lex.  hebr.  seorsim  descr.  (cur.  /.  F.  L.  Trier) 
1790  fl.  3.  4;  Lex.  syr.  seorsim  ed.  a  /•  D.  Michaeli$. 
1788.  2.  4.  —  Ludw.  Thomasin  a.  Aix  [geb.  1619;  st. 
S],  achtungwerther  Kirchenhist,  überliess  sich  in  der  hebr. 
loL  etymologischen  Grillen:  Gloss.  hebr.  quo  ad  hebr.  L 
tes  lingaae  et  dialecti  paene  omnes  revocantur.  Paris  1697. 
l  --  Joh.  Leuiden^  Prof.  in  Utrecht  [geb.  1624 ;  st.  1699] : 
(«x.  hebr.  lat.  Utr.  1^87.  8;  Philol.  hebraeus.  Utr.  1652.  8 
I.I.;  vgl.  Chavfepie.  —  Gouiset  S.  115;  Opitz  ^  Neumann, 
L116  Aiuarin  S.117.  —  Paul  Mart.  Alberti  [st.  1729]  Porta  1. 
■etae.  Bautzen  1704.4;  Christian  Stock  Prof.  in  Jena  [geb. 
i72;  St.  1733]  Clavis  1.  sanctae.  Jena  1716.  8  oft;  Joh.  Chn 
J^diuSj  Prof.  in  Leipzig  [st.  1745] :  Lex.  hebr.  Lpz.  1744. 
;  V.  zur  arab.  Litt.;  Chn  Reineccius^  Prof.  in  Halle  u.  Beet. 
.Weissenfeis  [geb.  1668;  st.  1752]:  Janua  hebr.  1.  Lpz. 
r04  .sehr  oft;  ed.  /.  F.  Rehhopf  [st.  1789].  Lpz.  1769; 
rg8.  8 ;  Bibel-Ausg.  1736  ffl.  —  Joh.  Simonis  a.  Schmalkal- 
m  [geb.  1698;  st.  1768],  Prof.  in  Halle:  Arcanum  forma- 
mi  Dominum  hebr.  1.  Halle  1735.  2.  4;  Onomasticon  V.  T. 
L  1741.  4;  Lex%  man.  hebr.  chald.  H.  1756;  Ed.  III  rec 
m.  aux.  J.  0.  Eichhorn.  Halle  1793.  2.  8 ;  denuo  castigavit 
mendavit  multisque  notis  auxit  G.  B.  Winer.  Lpz.  1828.  8. 
-  Carl  Fz  Houbigant  a.  Paris  [st.  1783] :  Kacines  hebr.  sans 
oints  voyelles  ou  Dict.  hebr.  P.  1732.  8;  Ausg.  d.  A.  T. 
753;  vgL  Magas.  Enc.  1806  T.  3  p.  121  sqq.;  /.  D.  Mi- 
kaeli9  S.  117;  ""IT.  Gesenius  S.  418. 


120  Ilebr,  Grammatik, 

c)  Kritiken  tt.  Ausleger:  der  grosse  Cardinsil  jpra 

Ximenez^  £B.  v.  Toledo,  [geb,  1437;  st,  1517]  veranstalfl 

durch  mehre  Gelehrte  die  erste  Polyglotte:  Biblia  polygl 

hehr,  chald.  gr.  et  lat.    In  Complutensi  universitate.  1514 

6  F.  Tgl.  TFalch  neueste  Rel.  Gesch.  4  S.  425  fil.    Audi 

er  die  Mos5£grabische  Liturgie  abdrucken  Toledo  1500;  1^ 

F.  vgl.   Henke  Mag.  f.  ReU  Philos.  4  S.  114  ffl.  ~ 

Agostf  Giustiniani  aus  Genua  [geb.  1470;  st.  1536]:  Pas 

hehr.   gr.  arab.  et  chald.  c,   trib,  lat.  interpretatt.  et  glo 

Genua  1516,  F*^  vgl.  DUderlein  im  Lift.  Museum  2  S.  1     J 

—  S.  Pagninus  S.  114.  —  Franc.  Vaiablui  (Ouattebled^  . 

Gamache  [st.  1547],  Prof*  in  Paris,  dessen  Anm.  in  B.Eitem0 

Ed.  y.  T,  P.  1539  fl.  4.  4  stehen  5  und  s.  Seh.  und  AnM 

nachfolger  Joh^  Mercerus  (le  Mercier)  a.  Usex  [st.  1570],  eu3 

fleissiger  und  gelehrter  Erklärer  mehrer  B.  des  A.  T.  —  DiC 

Span.  Bened»  Arias  Montanui  [geb.  1527;  st.  1611],  unti^ 

dessen  Aufsicht  die  Antwerper  Polyglotte  (1569  ffl.  S  F.)  «t*. 

schien;  v,  a.;  vgl*  Schrockh  Lebensbeschr.  1  S,  291  ABL  -m 

Drusius  S.  114;  Buxiorfln.  II,  Schickardj  deDieu,  AmatH 

S.  115-,  *H.  Grotius   S.  72;  L.  Capell  S.  115.  —  Sahm 

Glass  a.  Sondershausen  [geb,  1593 ;  st.  1656],  Prof.  in  Jent, 

Gen.  Sup.  in  Gotha,  versuchte  nicht  gans;  folgerichtig  die  Am 

legung  der  Bibel  auf  vestere  Grundsätze  zurück  zu  führefi 

Philologia  sacra  et  Logica  s.  Jena  1623.  4  oft;  Amsterd!  1711 

4;  his  temp,  accommodata  edd.  •/.  A.  Dathe  et  6,  L.  BmeTi 

Lpz.  1776  (1818)  ffl,  3*  8;   m.  a.;  vgl.  (Brückner)   KirA« 

u.  Schulensitaat  des  H.  Gotha  2  St.  10  S.  83  f.  —  Joh.  U(t 

rin  a.  Blois  [geb.  1591;   st.  1659],   Priester  des  Oratoriami 

in  Paris,  machte,  bey  kritisch  zweifelhafter  Integrität  des  hebr 

Textes,  auf  das  Ansehen  des  samaritan.  Pentateuch  und  d« 

Alexandr.  Uebers.  aufmerksam ;  Exercitationes  ecclesiast.  (F 

1626)  et  biblicae  (1633—63^  2,4)  P.  1669.  F.;  Opusculahebi 

samäritica.   P.  1657.  8  m.  a.  —  Samuel  Bochart  pus  Rouei 

[geb.  1599;  st.  1667],  reform,  Prof.  in  Caen,  tief  gelehrt  un 

reich  an  eigenthümlichen  Combinationen  u.  Blicken,  die  gei 

stige  und  sprachliche  Verbindung  der  alten   Völkerwelt  ii 

Osten  und  Westen  ahnend,  stellte  die  fruchtbarsten  geograpl 

u.  naturhist.  Erfahrungen,  welche  über  das  A.  T*  Licht  vei 

breiten,  mit  musterhafter  Sorgfalt  zusammen ;  Geographia  st 

cra  8.  Phaleg  et  Canaan.'  Caen  1646.  F.  u.  s.  w.3  Hierozo 


riebrt  Grammatik.  121 

»  Lond.  1663.  2  F.;  emend.  aux.  atque  illust.  B.  F.  C. 
lenmüller.  Lpz.  1793  ffl.  3.  4;  Opera.  Leid.  1692;  «1712. 
'.;  vgl.  Bayle.  —  Guido  Michel  le  Jay  a.  Paria  [st.  1675] 
(prgte,  unterstützt  Ton  mehren,  auch  Maronitischen  Gelehr* 
,  die  Pariser  B.  Polyglotta  hebr.  sainarit.  chald.  syr.  lat. 
ib.  162S — 1645.  10  gr.  F.;  welche  ansehnlich  bereichert  xju 
[ueiner  eingerichtet  wurde  von  Brian  Walton^  Bischof  v. 
ester  [geb.  1600;  st.  1661]:  London  1657.  6  F.,  wozu  noch 
ftelFs  Hept^glotton  (S.  119)  gehört;  Prolegomena  s.  app. 
fc.  Lpz.  1777.  8;  vgl.  Chat^fepii;  B.  J.  Todd  Mem.  of  the 
8  and  writ.  of  B.  W.  Lond.  1821.  2.  8.  —  Aug.  Pfeiffer 
Lauenburg  [geb.  1640;  st.  1698],  Prof.  in  Leipzig,  Sup. 
Lübeck,  erwarb  sich  durch  Verbreitung  gesunder  krit.  u. 
eget.  Grundsätze  nicht  geringes  Verdienst  um  s.  Zeitalter, 

er  gleich,  bey  strengerer  Prüfung,  weniger  leistete,  als 
^  G/a^f  Vorgang  zu  erwarten  war:  Critica  s.  Dresd.  1680. 
u.  s.  w.;  aucta  a  7.  A.  M^  Nagel.  Altorf  1752.  8;  Her- 
«neutica  s.  Dresd.  1684.  12;  Lpz.  1698.  8;  Dubia  vexata  s. 
ript.  Lpz.  1692;  Dresd.  1713.  4;  Dissertatt.  Utrecht  1704. 
4»  vgl.  Chaufepie.  —  Leusden  S.  119;  Opilz  S.  116.  — 
ra  Edzardi  in  Hamburg  [geb.  1629;   st,  1708],  Kenner 

x^bb.  talmud.  Litt.,  mit  welcher  auch  s.  Söhne  Gg  Elie^ 
-£.  [geb.  1661;  st.  1727]  und  der  durch  Sreitsucht  be- 
^«gte  Sebast.  K  [geb.  1673;  st.  1736]  vertraut  und  für 
-iibekehrung  alle  sehr  thütig  waren.  •<-—  Richard  Simon  a. 
Ppe  [geb.  1638;  st.  1712],  Presbyter  des  Orat.  in  Paris, 

«cühner  und  kenntnissreicher  Forscher,  dem  die  freyeren 
'^Whtlichen  Ansichten  von  dem  A.  T.  zu  verdanken  sind: 
^t.  crit.  du  Ti?ux  Test.  (Paris  1678.  4  u.  s.  w.),  du  N.  T. 

S.  w.  Rotterdam  1685  ffl.  6.  4;  mehre  Sehr,  über  Jüd.  Sit- 
'ü  und  Gebräuche.  —  A.  Reland;  v.  d.  Hooght  S  116;  die 
iichaelis  S.  117,  —  Joh  Jac,  Schudt  Rect.  in  Frankf.  a*  M. 
leh.  1664;  st.  1722]  mit  seltener  Belesenheit  und  gründli- 
ler  Forschung  viele  eigenthümliche  Gebräuche  des  Juden- 
dms  aufklärend:  Deliciae  hebr.  phil.  Frkf.  1700.  8;  Genius 

indoles  1.  s.  Frkf.  1713,  8  ra*  n.  —  Dan,  Ernst  Jablonski 

Berlin  [geb.  1660;  st.  1741]:  1  S.  91;  s.  Sohn  Paul  Ernst 
,  Prof.  in  Frankfurt  a.  d.  O.  [geb.  168?;  st.  1757]:  Opus- 
[a  ed.  7.  G.  te  Water,  Leid,  1804  ffl,  4.  —  7.  Heinr.  HoU 
%ger  a.  Zürich  [geb.  1681 ;  st.  1750],  Prof.  in  Marburg  und 


12'i       Hebr.  Grammatik.    Syrische  Sprache. 

Heidelberg;    vgL  Strieder  Gel.  Hess.  6  S.  206  ffl.    —  B^f$^ 
necciui  S,  119.  —  Rieh.,  Pococke^  Bisch,  v«  Maach  [geb.  1704| 
St.  1765]   erleichterte   die    Bibelerklärung   durch  anschauli^ 
genaue  Schilderungen  des  Morgenlandes:  A  descriptipn  of 
East  and  some   other  countries.  Lond.  1743  f.  2  F.;  t.  Er^^i 
lang.  1^71  f.  3.  4.  —  Houbigant  S.  119.  —  Benj.  Kennicait^^\ 
Prof.  in  Oxford  [geb.  1718;  st*  1783]    s.  1    S.  91.   —  Äo*.jii 
Lowih  s.  3  S.  276;  1  S.  91.  92;  J.  D.  Michaelis  S.  117.-.^« 
Joh.  Aug.  Dathe,  Prof.  in  Leipzig  [geb.  1731;  st.  1791]:  TiC 

5.  91 ;  Opuscula  ad  Interpret,  et  crisin  V.  T.  pertin.  Lps»  s; . 
1795.8;  vgl.  Nekrolog  1791  1  S.  175  ffl  —  G.  Ch.  Storr  8.  [i 
118;  *Chn  Fried.  Schnurrer  in  Tübingen  [geb.  1742;  It  b 
1S22];  Olaua  Gerh.  Tyi^hse^  in  Biitzow  und  Rostock  [geht  1,1 
1734;  St.  1815]  vgl.  A.  Th.  Bartmann  T.  Bremen  1818  ffl.  i( 

6.  8;  Gg  tjor.  Bauer  in  Heidelberg  [geb.  1755;  st.  1806];  .. 
*Jüh.  Jahn  in  Wien  [geb.  1750j  st.  1816].  —  *J.  Got{fr.  J. 
Eichhorn  in  Jena  u.  Götiingen  [geb.  1752;  st.  1827]:  1  S.  \^ 
90.  91.  94  u.  V.  a.;  H.  Eb.  Gottl  Paulus  in  Heidelberg  [geb.  \ 
1761];  C.  W.  Justi  in  Marburg  [geb.  1767]:  1  S.  92.  95  u.  r 
s.  w. ;  K  F.  C.  RosenmUller  in  Leipzig  [geb.  1768] :  1  S.  91  1] 
u.-s.  w.;  J.  S.  Vater  S.  118;  1  S.  91;  *JF.  Gesenins  S.  118;  Fi 
1  S.  95 ;  /.  G.  Ch.  Umbreit  u.  m.  —  Als  Bearbeiter  der  hebr.  | 
Alterthümer  sind,  ausser  /oi.  Seiden^  Reland,  Bochart  u.  a. 
zn  erwähnen  Joh.  Lund  [geb.  1G38;  st.  1686] ;  Pet.  Zorn  [geb.  !; 
1682;  St.  1746];  Conr.Iken  in  Bremen  [geb.  1689;  st.  1753]}  i 
Andr.  Gg  Wähner  [geb.  1693;  st.  1761];  H.  E.  WarnektM  ] 
[geb.  1752;  st.  1807];  J.  Jahn;  Gg  Lor.  Bauer;  W.  M.  L. 
de  Wette  in  Basel  [geb.  1782],  /•  H.  Pareau  u.  A. 

Das  Samaritani sehe  ist  von  Joh.  Morin  S.  120,  E. 
Castell  S.  119,  /.  ü.  Hotlinger  S.  116,  Rob.  Huntington 
[1671],  Chph  Cellarius  S.  50,  W.  Gesenius  S.  118  bearbei- 
tet worden.  —  Um  das  Rabbinische  haben  sich  die  Bux- 
torfe  S.  115,  die  Edzardi  u.  besonders  0.  G.  Tychsen  ver- 
dient gemacht. 

JI.  Das  Studium  der  Syrischen  Sprache,  in  unmittel- 
barer Beziehung  auf  Theologie ,  ging  von  Rom  aus  und  ge- 
wann erst  in  neuerer  Zeit  eine  allgemeinere  litt.  u.  geschieht« 
liehe  Richtung.  —  Die  erste.  Sprachlehre  verfasste  Theseui 
Ambrogio  a.  Pavia  [geb.  1469;  st.  1540],  Prof.  der  morgenl. 
Litt,  in  Bologna:  Introd.  in  chald.  1.,  syriacam  atque  armen. 


Syrische  Sprache«    Arabische  Sprache«      123 

1639.  4  m.  a.  —  Joh.  Altert  Widmamtad  &  Nellin« 
L  Ubn  [st  165^],  Oesterreich.  Canzler,  führte  das  Syri* 
in  Teutschland  ein:  Prima  elein.  syr.  L  Wien  1555.4; 
fAalw.  1572.  4;  N.  T.  syr«  W.  1555.  (1562)  2  4  ra.  a,;  vgl 
J.  A.  T«.  W.  dargestellt  t.  G.  E.  Waldau.  Gotha  1796.  8 ; 
ALAns.  1797  No.  23.  139.  —  Canimui  S.  20.  —  Andr.  Mo- 
ä»  (du  Mas)  a.  Lenniaco  b.  Brüssel  [geb.  1515;  st  1573], 
IGtarb.  an  d.  Antw.  PolygL,  guter  Uebers.  aus  d.  Syr.  in  das 
«at.,  Syr.  Gramm.,  Ausleg.  d.  A.  T.  u.  m.  —  Drüsius  S.  114; 
.  Erpen;  Bua;torf  11;  Schickard  S.  115;  Opitz;  Dauz  S. 
15.  —  Carl  Sckaafa.  Neuss  b.  Cöln  [geh  1646;  st  1729], 
*ioL  in  Leiden:  Opus  Aramaeum.  Leid.  1686.8;  N.  T.  syr. 
..  1708;  1717.  4;  Lex.  syr.  L.  1708;  1717.  4.  —  Der  Syr. 
^triarch  Georg  Amira  [st.  1744]:  Gr.  syr.  s.  ehald.  Rom 
696.4.  —  ^.  Schultens  (S.117)  Institutt  aram.  unbeendet. — 
3L  B.mJ.  D.  MiehaelüSAiTj  Hezel,  Ha99e&.  118;  J.Jahn; 
l  G.  Tyschien  (S.  122)  Element.  Syr.  Rost  1793 ;  Physiolo- 
ruB  Syrus  1795.  8.  —  A.  G.  Hoffmann  Prof.  in  Jena:  Syr« 
3r.  1827. 

Wörterbücher  von  Val.  Schindler  S.  118.  —  Joh. 
Bapi.  Ferrari  aus  Siena  [st.  1685]:  Nomenciator  Syriacus. 
Born  1622.  4.  —  *Ca8iell  S.  119;  Trost  S.  115;  C.  Schaof 
oben« 

Herausgeber  Syr.  Werke :  Joseph  Simonius  Aaemani, 
Mironit  [geb.  1687;  st.  1768],  Custos  der  Vatic'  Bibl.:  2  S. 
99;  Opp.  Ephraem  Syri.  Rom  1737  fä.  6  F.  u.  m.;  s.  Nacht 
Jo9.  Aloys.  Assemaniy  EB.  y.  Apamea  [st  1782]  und  Steph. 
Evod,  Assemani  —  G.  W.  Kirsch:  2  S.  80;  Chrestom.  syr. 
Lp«.  1789.  8.  —  *G.  Wilh,  Lorsbach  [geb.  1752;  st  1816]; 
V.  A.  Amoldi  in  Marburg  [geb.  1750];  F.  Gr.  Mayer  in 
Wien;  M.  Bernstein  in  Breslau  u.  m.  a. 

Das  Chaldäische  ist  bearbeitet  worden  von  S.  Mün'- 
sieTy  Drusiusy  Erpen ,  Buxtorfl  u.  II,  Schickard  ^  Castellj 
Trost,  Opitz 9  V.  d,  Hardt;  V.  D  Michaelis;  Hezel,  Hasse; 
G.  B.  Winer  u.  A. 

III.  Das  Studium  der  arabischen  Sprache  erhielt  idch 

ia  Spanien  und  gelangte  durch  kirchliche  Verbifadung  nach 

Italien*,  Postel  brachte  es  nach  Frankreich;  gegen  Ende  des 

XVI  Jahrb.  fand  es  in  Teutschland  Eingang  und  im  XVII 

treue  Pflege  in  den  Niederlanden  und  in  England.    Seit  der 


124  Arabische  Spraclie. 

Mitte  des  XVIII  Jahrh.  sind  der  eifrigen  Bearbeiter  in  Hot* 
land,  Teutschland,  England,  Franlcreich  viele,  obgleich  «fie^^ 
Theilnahme  an  ihren  Bemühungen  auf  einen  kleinen  KrebT 
beschränkt  bleibt.  i" 

ä)  Die  älteren  Sprachlehren  sind  aus  arabischen  Qud-r' 
len  entlehnt ,  bis  die  ^rp^nische  Methode  die  Oberhand  ge^  ^ 
\irann.    Peter  de  Alcala  schrieb  eine  Gramm,  u.  ein  WB«  f3r 
Spanier :  Arte  para  ligeramcnte  saber  la  lengua  Aravtga  unl  ^ 
Yocabulista  Aravigo.  Granada  1505.4.  —  Der  litt.  Abentheu«  ^ 
ler  Guill  Pottel  a.  Dolerie  b.  Barenton  [geb.  1510;  st.  1581],  ^ 
rastlos  geschäftig  in  Paris,  vielwissend,  eben  so  reich  an  küh«  ^ 
neu  Ansichten  und  überraschenden  Combinationen,  als  an  P)^   '^ 
radoxien  und  Grillehfängereyen ,   berühmt  durch  das  Bestre»  ^ 
ben,  die  Wahrheit  des  Christenthums  aus  Vernunftgründen  %a  ^ 
erweisen  und  alle  Religionen  mit  der  christlichen  zu  vereim«  ^ 
gen  (de  orbis  terrarum  concordia.  Paris  1543.  8;  vollst  Basel  ^" 
1544.  F.*)  Panthenosia.  Bas.  154718),  liess  sich  mit  begeister-  ^■ 
lern  Eifer  die  Verbreitung  morgenländischer  Sprachstudien  o.  ^^ 
namentlich   des  Arabischen  angelegen  seyn:  Linguarum  XII  ^ 
Alphabetum.   P.  1538;   de  originibus  s.  de  hehr.  1.  et  gentig  ^ 
antiquitate.  P.  1538;  Gramm,  arab.  (P.  1538?)  4;  v»  a.  5  vgl  ^' 
Th.  litis  de  G.  P.  Lpz.  1704.  4;   Chai{fep%S;  F.  J.  DesbiU  i 
lotti  nouv.  eclaircissements  sur  la  vie  et  les  ouvr.  de  G.  P.  ^ 
Lüttich  1773.  8;  Schröckh  Lebensbeschr.  1  S.  267  ffl.;  Frey-  « 
tag  Anal.  p.  G99  sq.  —  Jac.  Chrittmann  in  Heidelberg  [gdb.   1^ 
1554;  St.  1613]:   Alphab.  arab.   Neustadt  1582.  4  vgl.   Hirt  ^o 
Orient.  Bibl.  3  S.  3  ffl.;.  s.  oben  2  S.  88.  —  Rutger  ä/ejf,   I 
Past.  zu  Schonau  in  d.  Pfalz :  Ep.  Pauli  ad  Galat.  arab.  et  « 
Compend.  gramm.   arab.  Heidelb.   1583.  4  vgl.  Hirt  orient.   L 
Bibl.  1  S.  1  ffl.  —  Thomas  Erpentut  (v.  Erpe)  aus  Gorcniu  = 
[geb.  1584;  st.  1624],  Prof.  in  Leiden,  Vf.  griech.  hehr,  chald.   ^ 
syrisch.  Gramm.,  Vielehe  sich  weniger  durch  Vollständigkeit,    ^ 
sds  durch  Helligkeit  und  Bestimmtheit  4er  Methode  auszeich-   ^ 
nen  und  häufig  gebraucht  wurden,  ist  als  Begründer  des  wis« 
sensch.  Studiums  der  arab.  Spr.  u.  Litt,  zu  betrachten:  Gr*    = 
arab.  Leid.  1613;  1636:  ed.  7.  Golius.  L.  1656   4;   ed.  ^ 
Sckultent.  L.  1748  (1767)4;  Rudim.  \.  arah.  L.  1620.8;  ed. 
^.  Schult ens.  L.   1733;  1770.  4;  s.  2  S.  72.  73.  82;  vgl 
Chavfepie»  —  Peter  Kirsten ,  Arzt  in  Breslau  [geb.  1577; 
st    1640],  f<^rder(e  die  Verbreitung  arab.  Sprachkenntniss  mit 


Arabische  Sprache.  123 

ramer  Liebe,  ans  eigenen  Mitteln:  Gr.  ar.  1.  I.  Br.  1608;  1. 
11  ni  1610.  F  ;  V.  a.;  vgl.  Bayle;  Htri  Orient.  Bibl.  3  S 
f  3  ffl.  —  Der  Minorit  Franc.  3IartcUoto  in  Rom  [geb.  156S ; 
it  1618]  stellte  die  Syntax  vollständiger  dar  und  gab  znni 
Vtrsiehen  nnd  Benutzen  arab«  Gramm,  u.  Scholiasten  Anlei- 
nag:  Institntt.  1.  arab.  Rom  1620.  4.  ^  Clodius  S.  119; 
Sekuliens  (S.  117)  zog  viele  treuliche  Schüler.  —  Joh.  Fried. 
7tW.  ans  Apolda  [geb.  1719;  st.  1783],  Prof.  in  Jena  u.  Wit- 
enberg:  Inslitntt.  ar.  1.  Jena  1770.  8;  Anthologia  ar.  J.  1773. 
.;  Opusc.  Wittenb.  1782.4;  Orient,  u.  exeg.  BibL  J.  u.  W. 
772  —  79.  12.  8  m.  a.  —  /•  Z>.  Michaelis  S.  117.  —  Johu 
iickardson  Granimar  of  the  arabic  language.  Lond,  1776.4; 
Met*  persian,  arabic  and  english.'  L.  1777  fll.  2  F.;  enlarged 
>v  CA.  IVi/hins.  L.  1806.  2.  4;  Disscrtations  on  the  lang.,  lit- 
er.  and  manners  of  eastern  nations.  L.  1777.  8;  t.  Lpz.  1779. 
l  —  Hezel;  Haste;  H.  E.  G,  Paulus;  J.  Jahn;  E.  F.C 
Rosenmüller;  X  S.  Vater,  —  /.  Baillie  V  Books  upon  arab. 
^mmar.  Calcutta  1802  f  3.  4.  —  Der  allgemein '  gefeierte 
Patriarch  der  morgenl.  Litt  in  Europa  A,  J,  Silvestre  de  Sacy 
In  Paris:  Gramm,  arabe.  P.  1810;  M831.  2.  8;  s.  2  ^67.70. 
S5  o.  s.  w  ;  Rec.  —  Ant.  Aryda  aus  Tripolis,  Prof.  m  Wien 
[st.  1821]:  Institute,  gramm.  arab.  W.  1813.  4;  Th.  Chr,  Tych^ 
MS  Gr.  Gott.  1823.  8.  —  Gg  H.  A.  Ewqld  Gr.  erit  I.  arab. 
Lfs.  1832.  2.  8. 

Zur  Kenntniss  der  heut.  arab.  Sprache  des  gemeinen  Le- 
bens dienen:  des  rom.  Minoriten  Domin.  Germanus  a  Silesia: 
Fabrica  L  ar.  c.  interpr.  lat.  et  ital.  Rom  1639.  F.;  arab.  u. 
ital.  R.  1636.4;  j4nt.  ab  Aquila  Idioma  1.  ar.  vern.  R.  1650. 
4;  Agapiii  a  valle  Flammarum  in  Synt.  vollständigere  Flores 
gr.  ar.  Padua  1687.  4;  Fz.  v.  Bombay  [geb.  1758;  st.  1810] 
Gr.  1.  mauro-arab-  juxta  vern.  usum,  acc.  Yocabul  lat  mauro* 
arab.  Wien  1800.4;  Herbin  developpemens  des  principes  de 
la  1.  arabe  moderne.  Paris  1803.  4.  —  M.  A.  Vasalli  Gr.  Me- 
litensis.  Rom  1791.  8;  Lex.  Melitense-lat  ital.  R.  1796.  4. 

b)  Wörterbücher:  Franc. Raphelengius (Rafflenghen) 
aas  Lanoy  b.  Ryssel  [geb.  1539;  st.  1597],  Plantin's  Schw. 
S.,  Corrector  der  Antw.  PolygL,  Prof.  in  Leiden :  Lex.  arab. 
Leid.  1599;  c.  n.  Th.  Erpenii.  L.  1615.  F.;  vgL  Bayle.  — 
Anlon  Giggeji,  Prof.  in  Mailand  und  Mitgl.  der  Propaganda 

bKom,  [st   1632]   machte  aus  Firusabadi's  (s.   2  8.  69) 


126  Arabische  Sprache« 

Biesenwerk  einen  weder  voUst&ndigen  noch  zuverlfiasigen  A 
Eug :  Thes.  L  arab«  Mail.  1632.  4  F.  —  Jacob  Goltus  aus  i 
Haag  [geb.  1596;  st.  1667],  Erpen's  Seh.  n.  Amtsnachfol 
in  Leiden,  legte  meist  Dthauhari  za  Grunde  und  fugte  m 
ches  aus  eigener  Belesenheit  hinzu:  Lex.  arab.  lat.  L 
1653.  F.,  s.  2  S.  72.  73.  S2.  88.  u.  s.  w.;  vgl.  Bayle. 
Edm.  Castell  (ß.  119)  berücksichtigte  denbibLSprachgebrac 
benutzte  Giggeji  und  ordnete  die  Wortbedeutung  angemesi 
— Fr.  a  Mesgnien  Menintki^  Doihnetscher  in  Wien  [st.  16£ 
*Thes.  linguar.  or.  Türe.  Arab.  Pers.  c.  interpr«  lat,  germ.  ] 
gall.  et  polon.  c.  Gramm,  et  supplem.  Wien  1680.  5  F. ;  1 
fll.  4  F.  —  Everard  Scheid  a.  Arnheim  [geb.  1742;  st.  17! 
Prof.  in  Harderwyk  u.  Leiden:  Glossarium  ar,  lat,  L 
1769;  1787.4;  2  S.  68.  73;  v.  a.  —  /.  IViUmet  Lex.  1. 
in  Coranum,  Haririum  et  vit.  Timuri.  Botterd.  1784.  4;  2 
70  u.  s.  w.  —  /.  Jahn  b.  s.  Chrestoni.  1802.  ^-  *G. 
Freyiag  1831. 

c)  Herausgeber,  Ausleger,  Kritiker:  A.  G% 
tiniani  S.  120.  —  Der  Abdruck  des  Koran,  welchen  Alez. . 
ganinugWui.  zu  Venedig  (15301  15091  1518?)  besorgte, 
auf  Belebl  P.  Clemens  VII  verbrannt  worden  seyn ;  vgl.  Met 
litt.  bibl.  Mag.  3  S.  179  ffl.;  Schnurrer  bibi.  arab.  p.  - 
sqq.  —  Theod.  B^Uan4er  (Buchmann)  a.  Bischofszeli  [§ 
1504;  St.  1564],  Theolog  in  Zürich;  2,  S.  63;  de  rad 
communi  omn.  linguar.  et  litt.  Zürich  1548.  4  m.  a.;  i 
Bayle.  —  Erpeniu9  S.  124.  —  Joh.  Gravms  (Greaves;  in  C 
ford  [geb.  1002;  st.  1652],  Mathemat.  und  Archäolog;  i, 
81.  89  n.  s.  w.;  Elementa  1.  pers.  Lond.  1649.  4;  Mise 
works  (publish.  by  Th.  Birch).  L.  1737.  2.  8 ;  vgl.  TA.  SiF 
vitae  erud.  vir.  Lond.  1707.  4;  Bayle.  —  /.  H.  Hotiitti 
S.  116;  /.  Golius.  —  Gg.  Hieron  H^'elschj  Arzt  in  Augsbi 
[geb.  1624;  st.  1677],  beabsichtigte,  das  Morgenland  n 
den  Fortschritten  der  europ.  Litt,  in  arab.  Sprache  zu  unt 
richten:  Luc.  Schroek  mem.  W.  A.  1678.8;  Schelhorn  amo 
litt.  13  p.  249  sqq.  —  Ed.  Pocoche  in  Oxford  [geb.  16i 
St.  1691] :  2  S.  78.  80.  91  u.  s.  w. ;  vgh  Chaufepie.  —  jBi 
thol.  d Herbelot  in  Paris  [geb.  1625;  st.  1695]:  2  S.  { 
vgl.  Chaufepie  \  und  Ant.  Galland  in  P.  [geb.  1646; 
1715]  vgl.  Mem.  de  l'ac.  des  inscr.  3  Hist.  p.  38  sqq.  —  Ahr 
Hinckelmann  in  Hamburg  [geb.  1652;    st.  1695]:   2  S, 


Aethiopische  Sprache.   '  127 

$äm.  et  pactiones  intftr  Mohammedein  et  chrbt  fidei  cul- 

ar.  lat.  Hamb.  1690.  4;  t.  a.;  Tgl.  Strieder  Gel.  Hess. 

&  2,t  fil.  —  Lud.  Maracci  a.  Lucca  [geb.  1612;  st.  1700J 

lom  [s.  1027[,  Lehrer  der  arab.  Spr.  lim  Archigymna- 

^  da  [1656]:  2  S.  63;  Biblia  arabica  ad  usum  eccies.  orien* 

tiRom  1671.  3  F.;  die  Prolegomena  zu  s.  Ausg.  des  Koran: 

!■  1691.  4.  8.  —  Matthiai  Fried.  Beck  a.  Kanfbeuren  [geb. 

;8t  1701],  Th'eolog  in  Augsburg:  Spec.  arab.,  bina  ca* 

Alcorani.  Augsb.  1688.  4 ;  Ephemerides  Persarum  arab. 

16%.  F.  m.  a. ;  Tgl.  A.  £.  Beytr;  zu  der  Schwab.  Kirch. 

Gel.  Gesch.  1765  St.  2  S.  113  fll.;  Litt.  Mus.  2  S.  376 

i-TÄoi».  Hyde  in  Oxford   [geb.  1636  j  st.  1703]:   1  S. 

M;  Hist  Nerdiludii.  Oxf.  1694.  8 ;   Synt.  dissertatt.  ed.  G. 

Suirpe.  Lond.  1767.  2.  4;  m.  a.  —  Beland  S.  116;  '^.  Schul- 

faMS.117;  Reiske  (S.  64):  2  S.  67.  68.70.  73.  76.  81  u.  s.  w. 

»gl.  A.  T.  Bibl.  30  S.  560  fl.;  J.   D.  Michaelit  S.  117  — 

ff«»Är.  Alb.  SchuUens  in  Leiden  [geb.  1748,  st.  1793J:  2  S. 

W.  78  u.  8.  w. ;  Tgl.  Ei\  Scheidii  or.  de  eo  quod  Schullensü 

immortalia  erga  litt.  Orient,  merita  posteris  agenduro  re- 

Iqwrint.  Leid.    1794.   4.  —  Will.  Jones  aus   Wales   [geb. 

^^^;  8t.  1784];  begeistert  Ton  dem  grossartigen  weltbürger- 

■c*^  Gedanken,   den  Orient   und  Occident  in   engere  iitt^ 

^«imdung  und  Wechselwirkung  zu  bringen,   die  morgen- 

"^hen  Litteraturschätze  in  Europa  einzuführen   und  die 

'"t^nländer  durch   ihre   Nationallitt,  ziu  Teredeln  und  für 

**^P«  Mittheilungen  empfänglich  zu  machen :  1   S.  75.  76. 

W'.  78 ;  2  S.  70.  75  u.  s.  w.  j   Tgl.  Teignmouth  Mem.  of  the 

"fe,  Writings  and   correspondence  of  fV.  J.  Lond.  1804.  4 

tder  2.  8;  Eichhorn  Bibl.  d.  bibl.  Litt.  6  S.  1094  fll.5  jUillin 

Äg.  Enc.  A.  IX  T.   1   p.  525  sqq.  —  Jos.  Dacre  Carlyle 

[ä.  1804] :  2  S.  76.  83  u.  s.  w.  —  W.  Ousely  u.  m.  a.  — 

t  Scheid  \  J.  Willmet  S  126.  —  7.  Bernh.  Kahler  [st  1802]: 

2S.  77.   81;   Schntirrer:  2  S.   67;  Eichhorn:  2  S.  78.  81 

i».  8.  w.;  /.  M.  Hartmann:  2  S.  85;  F.  E.  C.  Rosenmüller; 

J,  G.  L.  Kosegarten  ^  Jos.  v.  Hammer  i  Ch.  M.  Frähn;  G. 

W.  Freytag  u.  m.  a. 

IV.  Die  äthiopische  Spr.  wurde  als  chaldäisch  in 
Peutschland  eingeführt  \QVLJoh.  Potken  [st.  n.  1518 1!],  Probat 
D  Cöln  und  mit  Reuchlin  befreundet,  welcher  in  Rom  [1511  { 
as  Aethiopische  erlernte:  Psalterium  chald.  Rom.   1513.  4; 


128  Aethiop«  Spr.  Persische  Spr.  Armenische  8pr, 

Psalt.  in  qnah  ling.  hebr.  gr.  chald.  (i.  e.  aethiop.)  lat.  < 
1518.  F.;  und  unvollkommen  grammat.  bearbeitet  von  . 
rian.   Victoriui    [1552]   nnd  Jac.    Wemmeri  a.   Antwe 
[geb.  1598;  st  1645],  Karmeliter  und  Mitglied  der  röm. 
paganda  für  Aethiopien:  Lexioon  Aeth.  c.  institutt«  gra 
Rom.  1638.  4  Tgl.  Paquot  5  p.  230   sq.  7.   G.  Nissel 
Theod.  Peiraeui  Hessen  aethiop.  Uebers*  mehrer  biblische 
(Leiden  1654  — 1661.  4)   abdrucken;   \yissenschaftlich  p] 
logische  Behandlung  erhielt  sie   durch  den   trefflichen  i 
Ludo^fa.  Erfurt  [geb.  1624;  st»  171 IJ,  dessen  Werke  c 
Ansehen  behaupten:   Gr.  1.  aeth.  Lond  1661.  4;  Frkf.  1 
F.;  Lex.  aeth.  lat.  Lond.   1661.  4;  Frkf.  1699.  F.;  P 
et  Cant.  cant.  aeth.  lat.  Frkf,  1701.  F-^;  Gr.  et  Lex.  1. 
haricae.  Frkf.  1698.  F.;  Historia  aeth.  Frkf.  1681  fil. 
Tgl.  Ch.  Junker  de  vita,   scriptis  ac  meritis  J.  L.  Lps 
Frkf.   1710.   8.  —  /.   Ph.  Hart  mann  Gr.  aeth.  Frkf.  1 
4.  —  IT.  Hupfeld  in  Marburg:   Exercitationes  Aethiopi 
Lpz.  1825.  4. 

F.  Die  Persische  Sprache  und  Litt,  ist  von  Bri 
und  Teutschen  vorzüglich  gefördert  worden:  Greaves  S.  ' 
Hyde^.  127;  W.  Jones  das.;  J.Richardson  S.  125;  B.  v« 
nisch  [st.  1807];  Bombay  (S.  125)  Gramm.  Wien  180^ 
Fr.  Wilken  Institutt.  ad  fundam.  1.  pers.  c.  chrestoma 
maximam  partem  ex  auctoribus  ineditis  collecta  et  CS 
Lpz.  1805;  Jos.  v.  Hammer  in  Wien:  2  S.  103  u.  s.  w 
Wörterbü che r* von E. Castsll S.  119 ;  MeninM S.  126ii 
Karmeliters  Ang.  a.  s.  Josepho  (cig.  /•  Labrosse)  a.  TouS 
[geb.  1636;  st.  1697],  Missionars  in  Ispahan  Pharmaco 
Persica.  Paris  1681.  8;  Gazoph)'Iacium  1.  Pers.  Ainsterd.  ft 
F.;  J.  Bichardson;  Franc.  Gladwin  engl.  pers.  and  pers.  ^ 
Vocabulary.  Caicutta  178S  u.  1797.  4;  Boorhani  Quatis 
Dict.  of  the  pers.  1.  explained  in  persian  by  Th.  Bo9 
Caicutta  1818.  4;  des  Schach  von  Aude  Abu'  Isefer  Mo'  ie 
din  [geb.  1765;  st.  1827]  ausgezeichnet  vollständiges  \^ 
terbuch  mit  Sprachlehre,  Lucknow  1822.  7  Th.  in  2  F" 
Ueber  ^en  Kurdischen  Dialekt  für  Missionäre :  Maur.  Gar 
Gr.  e  Vocabol.  della  1.  Kurda.  Rom  1787.  8. 

VI.  Der  Anbau  der  Armenischen  Spr.  u*  Litt.  (5 
105  f.)  ii$t   bis  auf  die   neuesten  Zeiten  sehr  beschränkt 
wesen;  sie  wurde  zuerst  grammatisch  bearbeitet  von  Thei 


Armenische  Spr.    Koptische  8pr.  129 

;  Att$nesiu9:  Introductio  in  chald.  liognan,  syr.  atqne 
m  et  X  alias  linguas.  Pavia  1539.  4:  später  folgten 
.  Rivola  Dict.  arm.  lat.  Mailand  1621.  F.;   Paris  1633. 
V&unm.  Arm.  LI.  IV.  Mail.   1624;  Paris  1634.  4;   des 
eni  Clement  Oafanut  grainm.  institt.  1.  arm.  add.  yd*- 
Äjrm.  lat.  Rom  1645.  4;  Conciliatio  ecciesiae  Arm.  c. 
a.  Rom  1650  f.  3  F.;  j.  Agop  Gramm,  arm.  R.  1675« 
hir.Acoluth  a.  Breslau  brachte  [1680]  die  erste  arme* 
Drackerey  in  Leipzig  zu  Stande:  Jac.  Villotte  Dicf. 
annenicnm.  Rom   1714  F.;  Commentarias  in   evangelia 
R.  1714.  4;   die  vollständigste   und  gründlichste  Bear* 
lg  ist  Joh,  Joach.  Schröder,    Prof.   in  Marburg   [geb. 
l\P»6\it.  1756];  Nie.  Wilh.  Vater,  Schüler  Ludolfs  und  ge^ 
Armenier  in  Amsterdam,   zu  verdanken:  2  S.  105; 
Strieder  Gel.  Hess.   13  S.  230   fll.  -^  Jetzt  findet  sie 
ge  Forscher,  deren  Bemühungen  nicht  geringe  Ausbeute 
reo,  in  Paris  und  Venedig;   die  in  Paris  vorhandenen 
.Handschriften  hat  Guill.  de  Villefroy  [geb.  1690;  st^ 
_  Terzeichnet  und  Cirbied,  von  dem  eine  Arm.  Sprach* 
Idite  (P,  1822.  8)  verfasst  worden  ist,   u.  S.  Martin  sind 
W&ders  thätig;  in  Venedig  zeichnen  sich  die  Mechitariden 
^A  bewundernswerthe  Betriebsamkeit  auf  das  rühmlichste 
^iTon  Mechiiar  haben  wir  ein  vollständiges  Wörterbuch 
^'Mf*  2.  4;  von  /.  Brand  ein  Arm.  englisches  WB.  1825. 
^^iTon  Pasch.  Aucher  eine  arm.  engl.  Sprachlehre  1829. 
^1  '•  B.  Aucher  s.  1   S.   339.  Vgl.  Placido  Sukias  Somal 
Viiro  della  storia  letterafia  di  Armenia.  Venedig  1829.  8$ 
^'''o  delle  opere  di  varie  Autori   anticamente  tradotte  in 
^^0.  V.  1825.  8.  schätzbar  ist  Cirbied  Gr.  de  la  1.  arm. 
3  ftri«  1822.  8. 

W/.  Für  die  Koptische  Spr.  weckte  Theilnahme  der 
itAthanatiut  Kircher  aus  Fulda  [geb.  1602;  st.  1680J, 
A  Ähätlger  Polyhistor  in  Rom,  bey  abentheuerlichen  Gtillen 
[  '■(gezeichnet  durch  seltene  Kenntnisse  u.  sinnvolle  Blicke  u« 
i^ilinangen:  Prodromus  Coptus*  R.  1636*  4;  Lingua  aegyp- 
^a  restituta.  R.  1643.  4 ;  v.  a.  s.  Eberi  bibl.  Lex.  1  S. 
/|  86  f.;  vgl.  Bayle.  —  Weit  mehr  und  gründlicheres  wurde 
ij  pleigtet  von  Eusebius  Renaudot  in  Paris  [geh  1646;  st.  1720], 
*•">  Patristik ,  Kirchengesch.,  Archäologie  und  Sines.  Gesch. 
^rf  verdanken:  Hist.  Patriarcharum  Alex.  Jacobitarum.  P. 

^Vichier  HB.  d.  LiU.  Ce«cii.  IV.  9 


130  Lebende  Sprachst  ausser  Europa. 

1713.  4;  Litorg.  Orient  Coli.  P.  1716.  2.  4;  vgl«  Mkm 
Tac.  des  inscr.  5  Hist.  p.  384  sqq.;  der  gelehrte,  aaph 
Armenischen  kundige  Benedictiner  Mathurin  Veffssün 
Croze  aus  Nantes  [geb.  1661 ;  st.  1739],  Bibliothekar  in  Be 
wo  viel  handschrifdiches  von  ihm  liegt:  Lex.  aegypt.  la 
comp,  redegit  Ch.  Scholz,  ed.  C.  G.  Woide.  Oxf.  1775 
dazu  gehöret  als  Ergänzung  Ign.  Rotii  Etymologiae  aeg 
Born*  1808.  4;  m.  hist.  Sehr.;  ^Thesaurus  epistol.  Lpzv  t 
flL  3.  4;  vgl,  Jordan  Hist.  de  la  vie  et  des  ouvr.  de  BI 
la  C.  Amsterd.  1741. 2.  8;  ChatifepH:  P.  E.Jablonthi  S.  i 
Bischof  Baph.  Tucchi  Rudimenta  1.  copt  Rom  1778.  4 ;  P|ij| 
copt.  R.  1749;  Christian  Scholz  [st.  1777]  Gramm,  i 
utriusque  dialecti  ed.  C.  G.  Woide.  [st.  1790].  Oxf.  IT 
4;  J.  G.  C.  Adler;  Et.  Quatremkre  Rech.  crit.  surlala^j 
et  la  litt,  de  FEgypte.  P.  1808«  8  m.  a;  vgl  C.  H.  Tros 
biblioth.  Copto-Jacobiticae  spec.  Lpz.  1767.  8.  —  In  neue 
Zeit  verbreiten  die,  die  Hieroglyphen  betreffenden  Entd 
kungen  und  Untersuchungen  von  Young^  ChampolUon  i.ivi^ 
Spohn,   Seyfarth  u.  a.  über  das  Koptische  ein  neues  li 

29. 

Die  Eenntniss  und  Bearbeitung  der  lebenden   auffi 

europäischen  Sprachen  hat  sich  seit  dem  XYI  ^ 

fortschreitend  erweitert  und  vervollkommnet  und  gestalte 

Jezt  zu  einem  eigenthümlichen  Liiteratur-Kreise  von  sehfli 

trächtlichem,  immer  wachsenden  Umfange  und,  je  mehr  S 

ken  ausgefüllt  und  Erfahrungen  berichtigt  und  ergänzt  we^ 

von  steigender  Bedeutung  für  Betrachtung  und  BerechtE 

zu  sinnvollen  Folgerungen,  obgleich  von  diesen  viele  ai 

rasch  und  vorzeitig  beschränkt  oder  aufgegeben,   viele   i 

gesetzt  einer  misstrauischen  Prüfung  unterworfen  und  die  i 

feren  Endergebnisse  zum  grösseren  Theile  als  noch  weit  « 

fernt  liegend  erklärt  werden  müssen.    Der  Stoff  zu  im 

allumfassenden  Sprachkunde  der  Völker  des  Erdbodens  I 

•sich  auf  das  mnnnigfaltigste  vermehrt  und  wächst  allmg 

zu  einem  Reichthume  an,  dessen  mächtig  zu   werden,  i 

Kräfte  des  Einzelnen  übersteiget;  nur  von  gelehrten  Verein« 

die   durch  Regierungen    freygebig  unterstützt  und  in  ihi 

Bestrebungen  nach  richtigen  Grundsätzen  geleitet  werden, 

eine,  wenigstens  theilweise  gelungene  Verarbeitung  und  \i 


Lfibende  Sprachen  ausser  Europa.  131 

Mdiaftlidie  Anordnung  desselben  zu  erwarten.  —  Unter  dea 

dtenden  scheint  Ant.  Pigafetta  [1536]  einer  der  ersten 

asu  seyn,  welche  in  den  Ton  ihnen  besachten  L8n^ 

B  fie  Sprache  sorgfältiger  beachteten  und  Wörter  sainmel- 

teinem  Beyspiele  folgten  Viele,  besonders  in   neuerer 

mit  mehr  Umsicht  und  Genauigkeit;  doch  blieben  diese 

loDgen,  mit  seltenen  Ausnahmen,  mangelhaft  und  an- 

Kaufmännische  Betriebsamkeit  und  Herrschlust   fo* 

sor  Erleichterung  des  Verkehrs  genauere  Bekanntschaft 

I  ka  fremden  Volkssprachen ;  das  erkannten  Spanier,  Por* 

in  unseren  Tagen  Russen,  besonders  aber  Holländer, 

u.  Franzosen,  von  welchen  zahlreiche  Sprachlehren  u. 

rbficher  ausgegangen  sind.  Noch  fruchtbarer  wirkte  der 

r,  das  Christenthum  im  Auslande  anzupflanzen ;  daher  die 

[ennbar  nützliche  linguistische  Thätigkeit  der  römischen 

ropaganda,  der  in  mehren  Staaten  begünstigten  Missio* 

1,  nnd  vorzüglich  auch  der  unermesslich  folgenreichen  Bi- 

^Igesellschaften  (^TgL  J.  Owen  1820  u.  C  S.  Dudley 

0)  deren   Berichte,   namentlich    die  der  Brittischen  und 

Mgen  in  London  seit  1804,  in  Basel  1804,  der  Bus- 

^^iaSt.  Petersburg  [s.  1813  geschlossen  Oct.  1824] 

'er  Amerikanischen  in  New-York  seit  1816   und  in 

dphia  1818,  dbjBraus  wichtige  Ausbeute  gewähren.  Nur 

^'"■'eich,  Italien,  Spanien,  Portugal  und  die  Türkey  haben 

f*"*  Bibelgesellschaften ;  s.  H.  Zschohke  Sehr.  4  S«   140  f. 

H,  1  S.  2(5.  —  CL  Duret  Tregor   et   Phiit.  des  langues  de 

ii  iu^  1613.   4.    —   Th.   Lüdeken  (d.  h,   Andr.   Mütter,   in 

Mio  geb.  1630;  st.  1694)  Orationis  dominicae  Tersiones  fere  cen- 

,.^  BetL  1680.4;  Auctariam  cur.  Barn.  Hagio  (d.  h.  A.M.)  1660 

(iL]690)4;  Alphabeta  uniyersied.Gocfo/r.Jffar/toM 604;  1703; 

it  0.1690;  Lond.  1700;  1713.  4;  Joh.  Chamberlayne  [st.  1724] 

Qntio  dorn,   in  (152;  diversas   ling.    versa   (ed.  D.    WillnMi). 

imiterd.  1715.  4;   Or.  dorn,  in  CLV  iinguas  yersa  et  exoticifl 

,  diaracteribtts  plerumque  expressa.  Parma  b.  Bodoni  1806  f.  — 

ßelei  gesammelt   in  L.  Hervae  Idea  dei  Universo  1778  fli.  T* 

17—21.  /.  C.  Adelung  (s.  3  S.  353)  Mithridates  oder  allgem. 

Sprachkttnde  mit  d.  VU.   als  Sprachprobe   in  bejnahe  500  Spr. 

a.  Mondarten,  fortges.  t.  /.  «S'.   Vater  Berl.  1806  flI.  4  Th.  in 

6B.  8  u.  Nachtr.  1816.  8;  /.  iS    Vater  Vergleichungtafeln  der 

Grammatik  Europ.    u.  Asiat.  Spr. ;  Rash  über  d.  thrak.  Sprach« 

Blasse,  Albanei.  Gr.  nach  Lecce^  Georgische  nach  MaggiOj  Ghai 

ukd  Firalow^  Hochländische  j.  AUwardi.  Halle  1822.  8$  BalU 

iÜMM  ethnograpbique  du   globe  ou  Classification  des  peuples  an- 

0* 


133        Lebende  Spradien  auaser'  Europa. 

oieiu  «t  BodernM  d'aprte  Iran  kraguea.  Paris  18S6.  f.  —  *^^'^ 
EicUorn  Ge«ch.  dn  neusren  Sprech  enknndo.  1.  Göttingen  I_ 
8,  aueh  ati  B.  6  Abth,  1  (i.  Geich.  d.  Litt.  —  G.  Peigaor 
fot.  bihliogr.  P,  1812.  8  p.  370  iqq. 

Da  eiae ,  Vollständigkeit  Tergeblich  erstrebende  Ang 
der  hierher  gehörigen  Leistungen  die  Gr&nzen  dieses  Ha.KS<J 
üherschreiten  würde,  so  mag  die  Anazeichnnng  des  'Wicb:0 
gerea  genügen,  dessen  Bestimmung  theils  von  dem  Umfai 
der  Völker,   theils  von  der  Güte  der  Arbeiten  abhängig  j 
macht  wird.  A.  Asien  s.  Jul.  Klaproth  Arn»  polygloiia.  Ps 
1823.  4  m.  Atl.  F.   vgl.  H,  A.  Bamaker  in  Bifal.    ccit.  i 
1  p.  158  sq.  SIna  io  dessen  Sprache  die  nackte  Idee  plas 
hejfvortritt :  6.  S.  Bayer  Gramm,  im  Mnsenm  Sinicuni.9 
Petersb.  1730.  8 ;  Et.  Fourmont  1.  Sinar,  mandar.  Gr. 
1742.  F.;  Jot,  Hager  explanaüon  of  the  elementar^  cbar 
ten  of  the  Chinese.  Lond.  1801,  F. ;  vgl.  Ant.  Montucci  the  d 
racteristic  merits  of  the  Chin.  langaage  illnstr.   L.  1801.  4l 
Answer  to  tho  condnctors  of  the  crit.  review  and  tuonthty  n 
gas.  L.  1801.4;  Roh.Morritoa  of  the  chin.  langnage  Serampdf^^^ 
1815.  4;  "Abel Biatuiat  Htmeaa  de  la  gr.  chin.  P.  1822.  ?a'***^ 
W.  ff.  BumhoHt  Lettre  k  R^musat  snr  la  natura  des  foin 
grammaticales  ea  gkabiA  et  sur  le  genie  de  la  langue  cbinij 
en  particulier.  Paris  1827.  8.  —  de  Gtt^ncf  Diction.  Chin 
Strasb.   1813.  P.;  /.  Kfaprotk  Supplement.   P.  1S19    fll.  ] 
de  Guignet  Toyage  k  Pecking.  P.  1809  fli.  3.  S.  vgL  Siao^*-i  ' 
hgMt  Berolinensis  remarques  philologiqiiea  snr   les   vojages^*' 
en  Chine  de  M'  de  G.  Berlin   1S09.  8;  Roh.  Morriion  AÄmW-' 
tion.   of  the  chin.   lang.  Macao   1815.111.  3.  4  wird   forfglf  :>^ 
seist  (vgl.  A,   Montucci  Parallel   drawn   between   the  i£m''I>^ 
dict.  of'Mnrrison    and  Montucci.  Lond.   1817.  4).   und  En»'.  ' 
lisch-Chines.  M.  1822.  4.  —  //.  Ch.  Amadaxzi)  AIphabetm^'5  S 
Barmannm  i.  Bomanum  B.   Avae  finitimarumque  reg)oniul|  ^ 
Rom  1786.  8.  —  Th.  Bowrey   Dict.   engl,  and   malajo,   ifc^r^ 
wid  engl.,   with  short  grammar.   Lond.  1701.  8   (<lie  letzter^' 
Lond.  1800.  4);  A.  L.  Lader  Malejische  Woordenboek  Za' 
melinge.  Batavia  1707  f.  2.  4;    'W.  Martden  Gr;immar  ani 
Dictionary   of  the  Malayan  lang.  Lond.  1812.  2.  4.   —  F.  ^' 
A.  GeorgiV  Alph.  Tibctannm,  c.  ^disquis,  de  liileris,  origiaeu'^ 
moribns  et  superstitione  hujns  gentis,  Rom  17Ij2    2.  4  m.  K.;."^ 
(J.  Ch.  Amaduzzi)  Alph.  Tangulanum  s.  Tibet.  Rom  1773.  ^-^^ 
8.  —  F.  Did.  CoUado  Gr.  Japonicae  1.  et  Dict.  Rom.  1G32    ^ 


Lebende  Sprachen  ausser  Europa.  133 

1^—  L  Langlii  Alph.  Tartare*maiitjoa.  P.  1787.  8;  Ed.  III 
P.  1802.;  *il.  jRemiffaf  Recherche«  sur  les  langnes  ta« 
ou  Mem.  sor  diffi^rens  poiDts  de  la  grammaire  et  de  la 
faMantchoax,  des  Mongols,  des  Oaigours  et  des  Thi« 
1.  Paris  1820.  4;  Tat.  Gr.  rassisch.  Kasan  1809.  8; 
Trojansky  tatar.  Sprachl.  russ.  St.  Petersb.  1814.  4  — 
i:  Sanscrit:  P.  Paulinus  a  8.  Bartholomaeo  eigentL 
na.  Weddin  a.  Hof  in  NOesterr.  [geb.  1748;  st.  1806]; 
ibam  s.  Gr.  Samscrdamica.  Rom  1790.  4>  Amarasinha 
Ket.  samsc.  1  R.  1798.  4;  Yyacarana  s.  locapletissima 
1.  institatio.  R.  1804^  4  a.  in,  a. ;  W.  Carey  Gr.  of 
samslprit  1.  Serampore  1806.  4;  Ch.  Wilkini  Gr.  of  the 
lliond.  1808.  4;  F.  Bopp  1826  f.  u.  A.;  E.  Burnotif 
CX.  Lasten  Essai  sur  le  PaK  ou  langue  sacree  de  la  pres- 
(Ide  au-delä  du  Gange.  Paris  1826.  8;  Hor.Hayman  Wilson 
WL  sanskrit  and  engl.  Caicutta  1819.  4.  —  B.  Ziegenhalg 
L  damuUca.  Halle  1716.  4;  Coutt.  Jos.  Besch  Gr.  lat.  ta- 
Bfica.  Trangaebar  1738.  8  u.  C  Th.  Walther  observatt.  grämm. 
jk  I.  tamul.  idioma  vulgare  illustratiir.  das.  1739.  8;  Gr. 
leaming  the  principles  of  the  Malabar  1.,  properly  calied 
hftuL  Vepery  b.  Madras  1789.  8 ;  Diction.  Malabar  and  engl. 
1^  1779.  4;  Dict.  of  the  engl,  and  mal.  1.  Vep.  1786.  4«  — 
•  Carey  gr.  of  the  mahazatta  I.  Seramp.  1808.  8;  Diction. 
■b  IBIO.  8.  —  B.  Schulz  Gr.  hindostanica.  Halle  1745,  4; 
;  €1.  Amaduzzi)  Alph.  Brammhanicam  s.  Indostanum 
t^i[«rot  Easi.  Rom  1771.  83  Gr.  hindostana.  Roin  1778.  8; 
ttbuBey  comp.  Gr.  of  the  corrent  corrupt  dialect  of  the 
gern  of  Hindostan,  with  a  Tocabulary.  Lond.  1784;  Ed.  Y 
M.  8 ;  /.  Borthwick  Gilchrüt  Gr.  of  the  bind.  1.  Caicutta 
}g;  1802.  4;  the  british  indian  monitor.  Edinb.  1^06  fll. 
8;  X  Ferguson  Diction.  of  the  hindost.  1.  I|.  1773.  4.  — 
\  Carey  Gr.  of  the  bengalee  1.  Seramp.  1804;  Ed.  II.  1805. 
km.  a.;  P.  Förster  vocab.  heng.  and  engl.   Calc.  1799 

4. 

B.  Afrika,  überaus  reich  an  Sprachen  und  Dialekten,  von 
men  nur  unvollständige  Nachrichten  in  Umlauf  sind;  Hyac. 
msdotii  a  Fe/ra//«  Regulae  pro  difficillimiCongensium  Idiom, 
nliori  captu.  Rom  1659.  8;  Brunton  Gr.  and  vocab.  of  the 
moo  1.  Edinburgh  1802.  8;  TL  Winlerhottom  Acc.  of  the 
tive  Afrieans  in  the  neighbourhood  of  Sierra  Leona.  Lond. 


134  Lebende  Spracheii  ausser  Europa. 

1803.  2.  8;  Ch.  Protten  gramm.  Indledelse  til  twende  hii 
ubekiendte  Spr»,  Fanteisk  og  Acraisk.  Kopenh.  1764;  8 
/.  Dard  Gr.  Wolofe.  Paris   1825.   8  o.  Dict.  franc.  wql 
fr.   bambara,  Buivi  da  dict.  wolof  fr.  P.  1825.  8;   Chap 
Gr.   de  la  langue  Madecasse  publ.  JR.  P.  Leaol.  P.  181 
u.  m.  a.  —  C  Amerika:  über  Sprache  der  Wilden  in  P 
s.  M.  J.  Morenat  in  Revue  Encycl.  XXXI  (1826)  p.  308.  i 
Paul  Egede  Gr.  Grönlandico-Dan.  lat.  Kopenh.  1760.  8 ; 
tion.  K.   1750.  8.  —  Dav.  Zeuberger  essay  of  a  Delai 
Indian  and  engl,  spelling-book.  Philadelphia  1776.  8  vgLT 
act.  of  the  Amer.  phil.  Society.  N.  Ser.  3  P.  1.  PhUade 
1827.  Raym.  Breton  Dict.  Caraibe  fr.  et  fr.  c.  Anxerre 
f.  2.  8.  —  Pelleprat  introd.  ä  la  langue  des  Galibis. 
1655.  —  8;  Dict.  Galibi  fr.   et  fr.  g.  P.  1765.  8.-1 
de  Galdo  Guzman  arte  Mexicana  o  Gr.  de  la  1.  M.  M< 
1643.  8.  —  B.  Havestadi  Chilidugu  s.  res  Chilenses,  ic 
perfecta  ad  Chil.  1.  manuductione.  Münster  1777.  7  Th.  ic 
8.  —  L.  Figueira   arte  de  Gr.  da  1.  BrasUica.  Lisboa 
8.  —  Viele  Missionhülfb.  und  kürzere  Anleit.  für  Abk 
linge  im  Span.  A.  —  Schätzbare  Notizen  über  Amerik« 
im  4ten   B.    von   F.  S.   Gilij  Saggio  di  storia  Amer. 
prov.   spagnuole  di  terra  ferma.  Rom  1780  fl.  4.  8;   u. 
bey  Clavigero  u.  AI.  t?.  Humboldt. 

Eine  allgemeinere  Zusammenstellung  des  linguisti 
Erfahrungstoffes,  (im  Kleinen  von  H.  ßlegiser  1603.  8« 
sucht)  veranstaltete  die  Russische  Kaiserin  CathartneU 
Wörter  des  ersten  Bedürfnisses  zur  Auswahl  bestimi 
Glossarium  aller  Sprachen  und  Mundarten.  St.  Petersburg 
iil.  2.  4,  europ.  und  asiat.  Spr.  umfassend;  die  zweyte, 
Hinzufügung  der  afrikan.  u.  amerikan.  Spr.  vermehrte 
T/ieod.  JankiewiUch  v»  Miriew  besorgte  Ausg.  St.  P. 
f.  4.  4  ist  unterdrückt  worden ;  vgl.  Ch.  /.  Krau9  verm. 
8  S.  464  fll.;  F.  Adelung  Kathar.  d.  Gr.  Verdienste  u 
vergleich.  Sprachenkunde.  St.  P.  1815.  4.  Einen  Auszi 
Zugabe  beurtheilender  Betrachtung  verfasste  Chn.  Gl 
V.  Arndt:  Ueber  den  Ursprung  und  die  verschiedenartige 
wandtschaft  d.  europ»  Spr.  Frkf.  a.  M.  1818.  8.  —  H 
Whüer*8  ähnliches,  nach  verändertem  Plane  ausgeführt« 
ternehmen  ist  unbeendet  geblieben:  Etymologicum  unin 
Cambridge  1800;  Ed.  IL  1811.  2.  4 Phil.  Andr.  Nt 


\ 


Allgvneine  Sprachlehre.  135 

^^iUeiteto  sranBchst  f3r  den  Gesch&ftsgebrauch  dn  Catholicon 
-  SlN  <nii  Polyglotten-Lexikon  in  9  — 12  Spr.  für  Naturge- 
vrolfAiB^  Waarenknnde,  Nosologie  und  J.  H.  Röding  für  die 
;%i^|Un  Hamb.  1793  fll.  12.  4  n.  1  B.  F.  —  Aber  solche 
^S]|BAahmgen  fuhren  zu  keinen  kritisch  sicheren  und  wissen- 
iMffidi  Tollgültigen  Ergebnissen;  reinerer  Gewinn  ist  zu 
'Mb)  wenn  mehre  Forscher  mit  gleicher  Beharrlichkeit  ar- 
,  wie  Alea;.  Murray  [geb.  1775;  st.  1813]:  History 
Ike  european  langnages.  Edinb.  1823.  2.  8  n.  die  in  Wilh. 
Bmioldft  Untersnchnngen  über  die  Yaskische  Spr.  be- 
Gmndsätze  verdiente  Beachtung  nnd  ernste  Nachei* 
«wecken.  Dann  werden  die  ron  G.  W.  Leünitz  (De- 
Ibis.  PpbA<>  meditationom  de  originibus  gentium  dnctis  potissimom 
hficio  linguarmn  in  Miscell.  Berolin.  1  p.  1  sqq.  nnd  Col- 
etymologica.  Hannov.  1717.  8)  nnd  seit  //  G.  Her» 
VVorgang  von  mehren  (auch  in  C.  G.  Anton  über  Sprache 
Bickncht  auf  Gesch.  d.  Menschheit.  Görlitz  1799.  8)  an-* 
iteten  Hoffnungen  ihrer  Erfüllung  näher  gebracht  werden. 
Der  Versuthe,  alle  oder  viele  Sprachen,  oft  aus  theologi* 
idem  Vomrtheile  und  etymologisirender  Künsteley  (G. 
fe/,  8.  Bocharfj  L.  Thomasiin^  H.  Opitz j  H.  v.  d.  Hardt; 
Ur.  Remel  Synopsis  universalis  philotogiae.  Nürnberg  1741. 
^^m.  a«),  auf  Eine,  namentlich  die  Hebräische  zurückzu- 
lisü  "^1  ^Q^  \\Ae  gemacht  worden,  ohne  haltbaren  Erfolg 
^ fMehichtliche  Forschung  im  Allgemeinen,  wenn  gleich 
le  einzelne  nicht  ganz  fruchtlose  Ansichten  hervorge- 
'■fcs  Worden.  Nicht  minder  beschränkt  in  wissenschaftlicher 
it  waren  die  Bemühungen ,  Grundwahrheiten  und  Na* 
imungen  der  Sprachlehre,  mit  sichtbarer  Vorliebe 
herrschende  Kunstgestalt  der  lateinischen  oder  mit 
igener  Berücksichtigung  einer  lebenden  Sprache,  aus  all- 
iP]B|'|BReinen  logischen  Begriffen  abzuleiten;  wie  sich  dieses  Be- 
in offenbaret  in  G.  Dalgam  ars  signorum  vulgo  cha- 
Mer  univ.  et  lingua  philos.  London  1661.  8,  in  7.  Henley 
iplete  linguist  or  an  universal  Grammar  of  all  the  tongnes 
k  being.  London  1719  f.  2.  8.;  und  in  des  wackeren  Janse- 
Mten  Ant.  Arnauld  zu  Paris  [st.  1694]  Grammaire  g^n^rale 
H  raisonnee.  P.  1660.  8  u.  s.  w.,  dem  letzteren  schlössen 
-ridi  mit  überlegener  Umsicht  nnd  mit  tieferem  Blicke  an 
.  Ct.  P*  Dueloi  (P.  1756.  12  vgl.  3  S.  244)  und  noch  selbst- 


130  Allgemeine  Sprachle^e. 

ständiger  und  geistreicher  N.  Beauzee  (3   S«  105): 

et    rais.    P.    1767.   2.   8;    1819.    8.    —  Unserem 

ist  es  vorbehalten ,    die    allgemeinen  Gesetze  der 

geschichtlich   und  philosophisch   zu   erörtern»    Das 

chende  der  Untersuchung  auf  geschichtlichem  Wege 

nur  mit  zweydeutiger  Hülfe  von  Vermuthungen , 

tionen  und  Inductionen  betreten  und  verfolgt  werc 

wird  immer  heller  anerkannt;  wenn  auch,   wegen 

selig  entgegenstehender  empirischer  Mannigfaltigk 

sicherer,  doch  wenigstens  folgerichtiger  und  dem  ideaL 

entsprechender  ist  die  Philosophie  über  Bildung  de 

in  ihren  wesentlichen  Bestandtheilen  und  Grundzüg 

weit  sie   zuverlässige   Erfahrungen  nicht  vernachU 

die  allgemeingültigen  Gesetze  des  Denkens,   wie  i 

versinnlicht  werden,  ohne  zünftigen  Schulzwi^ng  im 

hält.     Von  Arbeiten  der  Art  sind  zu  erwähnen: 

3  S.  318;   vgl.  Mich.  Roth  Antihermes.  Frkf.  u.  I 

8:  —  Gg  Kalmar  Praecepta  grammatica  atq.  speci 

philos.  univers.  Berlin  1772.  4.  —  J.  W.  Meiner 

Vers,  e,  an  d«  menschl.  Spr.  abgebildeten  Vernunft 

philos.  u.  allgem.  Sprachlehre.  Lpz.  1781.  8;  /.  G 

u.  J.  Q.  Herder  s.  3  S.  378.  —  J.  L.  Thomas  Glosse 

Philos.  d.  Spr.  Vitien   1786.   2.  8.  —  Ign.  Mertü 

Sprachkunde.  Braunschw.  1796.  8.  •—  /.  H.  Meye 

vers.  elementa.  Brschw.  1796.  8.  —  Vgl.  überh.  J 

Uebersicht  des  Neuesten,  was  für  Philos.  d.  Spr.  ii 

land  gethan  worden  ist.  Gotha  1799.  8.  —  Von 

teter  Wirksamkeit  waren  des   ehrwürdigen   A.  J 

de  8acy  Principes  de  Gr.  generale,  mis  ä  la  port 

fans  et  propres  ä^servir  d'introduction  ä  Tetude  d 

langues.  P.  1799;   1803*  12;  t.  v.  /.  S.   Vater,  l 

8;  vgl.  ALZ.  1804  No.  144.  —  In  höherem  philc 

Geiste  arbeitete  A.  F.  Bernhardi  (oben  S.  60) :  S 

Berlin  1801   fll.  2.  8;   *Anfangsgr.  d.  Sprachwissc 

1805.;  Ueber  das  Alphabet.  B.  1810.  8.  —  Unte 

geren,  besonders  teutschen  Schriften  über  diesen  < 

und  mehre  trefäiche  (Jun,  Faber  Synglosse.  Carls 

8;   de  Merian  Principes  de  Tetude  comparative  d< 

Paris  1828:   8;  und   die    gedankenreiche   und   inl 

„Ueber  die  Sprache,^^  mit  näherer  Beziehung  auf  di 


Geschidite.    Uebenidit  137 

ijdbtfg  1828.8}  und  immer  bereiten  sie  eine  reichere  und 

fan  Beliaiidlang  desselben  Tor. 

» 

30. 

Ke  geschichtliche  Litteratnr   ist   der   treueste 
Wnehein  des  geistigen  nnd  gesellschafdichen  Zastandes 
[er  in  der  neueren  Zeit.    Durch  engere  Verbindung 

weduelseitige  Beachtung  der  europ«  Staaten »  durch  Be* 
ihrer  gesellschaftlichen  Ordnung,  Erstarkung  des 
ichen  Geistes»  Selbstständigkeit  der  Ansichten  von  den 
Uiltiijjssen  des  Staates,  Freyheit  des  YOTnunftgebrauches 
|i  Enporkommen  der   öffentlichen  Meinung  gestaltete  sich 
iüus  Leben;  das  Streben  nach  dem  Besseren  und  Höhe- 
|i  üd  ^e  Empfänglichkeit  für  Belehrung  wurden  allgemein 
h  Erfahrungen  vermehrten  sich  und  traten  in  nähere  Be* 
ib&g  auf  das  Bedürfniss  der  Gegenwart,  wissenschaftliche 
Maisse  wurden  gereinigt  und  vervollständigt«     Die  mit 
^Bewasstseyn  der  Bestimmung  u.  des  Werthes  des  mensch« 
^  Daseyns  erwachte  Theilnahme  an  allem,  was  auf  öf- 
'^e  Angelegenheiten  einwirkt,  regte  Aufmerksamkeit  auf 
^Ntte  des  Tages  und,  um  diese  vollständiger  und  richti- 
^  Verstehen,  auf  die  Vergangenheit  an;  Geschichte  ge- 
^  Eingang  bey  allen  Gebildeten  und  Bildung  Erstreben- 
^d  ^  mit  steigender  Veredelung   der    gesellschaftlichen 
^Oisse,  von  denen  sie  stets  abhängig  bleibt,   reichere 
'^i3g  und  sorgsamere  Pflege.    Die  Heimath  der  gelun* 
^^   Geschichtarbeiten  war  Italien,    wo  Nationalgeist, 
^^^be  und  Wissbegierde  zuerst  geblüht  und  Früchte  ge- 
^    liatten.    Die  Folgen  der  mit  begeisterter  Liebe  um- 
^  liumanistischen  Litteratur  offenbarten  sich  in  geschieht- 
^  Darstellungen;  N.  Maechiavellti,  Fr.  Guicciardin%*$ 
^*    Meisterwerke  bezeugen  dieses;   gleiche  Wirksamkeit 
dtclassischen  Litteratur  ist  in  Spanien  und  Portugal 
krzanehmen ;  beide  Staaten  hatten  eine  tiefgewurzelte  Na- 
lalkraft;  jenes   kann  auf  /•  Gen.  Sepulveda  [st.  1574], 
Huri,  de  Mendoza  [st.  1575] ,   Geron.  Zurita  [st.  1580] 
L  a«,  dieses  auf  D.  de  Goesj  J.  de  Barr 09  [st.  1570],  A. 
ietende  [st.  1573],  Alf.  Albuquerque  [1576] ,  Ger.  Oso- 
[st.  1580]  stolz  seyn;  in  anderen  Staaten  treten  ähnliche 
heinungen  vielfach  hervor,  welche  jedoch  durch  nachhal- 


138  Geschichte.    Uebersicht. 

tigere  Rucksichten  yerdankelt  werden.    Die   hittorisehikft 
Kunst  wurde   ausschliesslich  nadh  alterthümlichen  MiistH4fi 
bestimmt;  das  ersehen  wir  aus  den  zahlreichen  Vorschriftif^jlji 
welche  darüber  verfasst  wurden;  Ton  Fr.  Robortello  üil^m 
Seb.  Fox  MorzUlo  [st.  1560]  de  bist.  Institut.  Paris  1557.  ^^i 
/.  Bodin  [st.  1596]  methodus  ad  faciliorem  historiar.  eogat^jy 
tionem.  P.  1566.4;  J.  Bemart  [st.  1601]  de  utilitate  legenl^i 
bist.  Antwerp.  1583.  8;  /.  Costa  de  conscrib,  rer.  bist«  L*  Bh 
Zaragoza  1591.  8  u.  t.  a«;  vgL  Ards  bist,  penus  (XYfll^iSt 
scriptt.  compl.)  Bas.  1574.  2.  8;  (XIII  scriptt.  compl.)  ISIHs, 
2.  8.  —  Der  Vorliebe  fiir  das  dass.  Alterthum  war  Poleaft^g^ 
eigenthümlich ;  die  Humanisten  kämpften  mit  den  Scholarfi'  ^^ 
kern,  Neologen  gegen  Paläologen,  Liberale  mit  Obscurant«;  ^i 
diese  Polemik  erhielt  eine  bestimmtere  Richtung  durch  db  ^ 
kirchliche  Reformation  und  führte  zur  Anerkennung  und  prak-  ^ 
tischen  Benutzung  der  bist  Forschung,  weil  der  gelehrte  ^^ 
Kampf  auf  geschichtlichen  Grundlagen  beruhete;  diese  mun- 1 
ten  ausgemittelt,  urkundliche  Quellen  aufgesucht  n.  erklär^  ^ 
Zeugnisse  geprüft  und  zusammengestellt  werden.    So  nahm 
Teutschland,  auf  dessen  protest.  Universitäten  geschieht-^ 
liehe  Lehrstellen,  die  erste  in  Marburg  [1533],  errichtet  wur- 
den,  an  der  wissensch.  Gestaltung  der  bist.  Studien  bedeii*   ^ 
tenden  Antheil;  von  Seiten  der  Katholiken  /•  Dobneck  Coclh  . 
laeus  [geb.  1479;  st.  1552],  in  der  protest.  Kirche  Matkk»  j 
Flaciui  Illyricus  [geb.  1520;  st.  1575]  gaben  den  krit.  Tob 
an;  der  röm.  Cardinal  Ces.  Baronio  [st.  1607]  machte  «inen 
grossen  Schatz    urkundlicher  Nachrichten  bekannt;    JReiner    . 
Betnecciui  in  Helmstädt  [st.  1595]  führte  den  Gebrauch,  bist 
Belegstellen  nachzuweisen,  ein  und  empfahl  damit  die  nur  von 
Unkundigen  für  schwerfällig  und  den  Kunsteindruck  störend 
gehaltene  Pflicht  der  gründlichen  Beweisführung,  welche  seit- 
dem selten  vernachlässigt  worden  ist.    Die  Verschmelzung  der 
Kunst  mit  gründlicher  Forschung  gelang  in  seltenem  Maasse    . 
dem  geistreichen  u.  rechtlich  frommen  Joh.  Sleidan  in  Stras- 
burg [geb.  1506;  st.  1556]  und  Teutschland  behauptete  fortan 
den  Ruhm,    für  geschichtlichen  Unterricht  der   Jugend  das    ] 
zweckmässigste  geleistet  zu  haben.    Frankreich,  den  phi- 
lologischen Studien  zugewendet,  wurde  durch  H.  Etienne  und 
Monfagne  des  polemischen  Gesichtspnnctes  tbeilhaftig,  hatte 
Ueberflnss  an  Memoiren  und  sab  s.  Landeageschichta  durch 


u 


Geschichte.    Uebersicht  139 

{•lehrte  Fonchang  heller  werden;  in  England  arbeiteten 
iradcere  Forscher  und  Sammler,  wie  /.  Lelat^  n»  W»  Cam- 
de«,  und  die  Neigung  zur  Landesgeschichte  war  im  Steigen. 
Die  fibrigen  Völker  begnügten  sich  mit  StoflBswmmlungen  und 
Ckmniken. 

Im  XVII  Jafarh.  trug  theils  die  fleissige  Bearbeitung  der 
BHfkenntnisse,  theils  die  Verbindung  mit  Theologie  und  Ju- 
jfapradenz»  besonders  in  Frankreich  und  Teutschland,  theils 
tlB  seit  Richelieu  [1625]  und  durch  folgenreiche  Weltbege- 
knheiten    allgemeiner  gewordene    politische  Stimmung  und 
Gflutesrichtnng  viel  zur  Vervollkommnung  u.  Verbreitung  des 
Idet.  Stadiums  bey ;  die  kühnsten  Ansichten  über  Staatsgewalt 
igbigen   anfänglich   von  Frankreich  aus;   zu  fruchtbaren  Be- 
trachtungen und  Folgerungen  gaben  die  Unruhen  in  den  Nie- 
derlai^den  und  in  England  Veranlassung;  es  entwickelte  sich 
dadurch  ein  Weltbürgersinn  im  Staatsleben  und  in  der  Wis- 
aenschaft,  welcher   das  Gemeinsame   aus  dem  Bereiche  der 
Erfahmng  auffasste  und  beherzigte;  das  Natur-  und  Völker- 
reeht  wurde  von  Grotius  und  Fufendorf  eingeführt,  die  Phi* 
losophie  über  Staat  und  Regierung  von  T&.  Hobbes  und  Alg. 
Sidney.    Die  Forschung  nahm  an  Umfang  und  Gediegenheit 
sa;  die  Kunst  blieb  vom  class.  Alterthum  abhängig,  wie  ans 
te  gründlichen  Gf.  J.  Vogs  [1623]  und  des  rhetorisirenden 
A%»  Ataicardi  [1636]  Vorschriften   zu  ersehen  ist;  ixeyet^ 
Bd^en  verfolgten  die  Franzosen.  —  Frankreich  hat  die 
rrichste  und   gehaltvolleste  bist.  Litteratur;  die  bist.  Hülf- 
kenntnisse, vorzüglich  Alterthumskunde  und  die  jezt  begrün- 
dete Urkundenlehre   wurden  fleissig  bearbeitet;  im  Forschen 
und  Sammeln  zum  Behufe  der  kirchlichen  und  vaterländischen 
Gesch*    wetteiferten   Geistliche    und  Rechtsgelehrte   mit  den 
grossartig  fieissigen  Benedictinem  z.  B.  /.  Bohgargj  A*  du 
Ciegne,  J.  J.  Chißet^  J.  Sirmond^  Ph.  LabbSy  Ch.  le  Comie^ 
L.  d'Acherjh  -A*  de  Valoü^  Tülemont^  J.  Mabillon^  Et.  Ba-- 
luze  u.  a.;  anziehende  Memoiren  werden  von  *Marguerite 
Valoiiy  Mornay,  d'Aubignij  Sully^  *  Henry  duc  de  Bohan^ 
Franc,  duc  de  Boch^oucauld^  *  Card,  de  BetZj  J.  Joly  u.  v. 
a.  verfasst;  die  Zeitbegebenheiten  werden  von  /.  A.  de  ThoUj 
die  Schicksale  des  Vaterlandes  von  Fr.  Eud.  de  Mezeray 
beadirieben;  für  den  Kunststyl  stellten  J.  Bacine  und  /.  B. 
Boiiuet  Muster  auf,  neben  welchen  freylich  rhetorisirende 


140  Geschichte.    Uebersicht  '■ 

Manieristen  L,  Maimbourg^  der  geistreiche  Saint  Real  toA  ^\ 
der  unzuverlässige  Varillag  sich  gehend  machten.  —  In  Ita»^ 
lien  verschlang  Aherthumskunde  und  provinzielle  Sammlung^  kI 
last  fast  alle  Thätigkeit;  aber  der  edle  Servit  P.  Sarpi^  ^^  t 
Neapolit.  (?•  JB.  Costanzo  und  A.  Cath.  Davila  erinnerten  an  jj 
den  alten  Ruhm  der  besseren  Zeit.  —  Spanien  wurde  durdi  || 
J,  Mariana  und  A.  de  Herrera  verherrlicht;  und  der  mit  6.  -  j 
Perez  de  Hita  [1631]  beginnende  romantische  €eschichtfoit^'i 
gewann  durch  A.  de  Solis  edle  Männlichkeit  und  Würde«  -^^  I 
Das  politisch  bedrängte  und 'gesunkene  Teutschland  be-'^ 
hauptete  seine  eigenthihnliche  litt.  Betriebsamkeit  und  zeidn'  ^ 
net  sich  neben  Frankreich  durch  nützliche  Fruchtbarkeit  aa    ^ 
vortheilhaf testen  aus;  für  Aherthumskunde  und  Jugendunter* 
rieht  wurde  viel  geleistet,  Stoff  zur  Gesch.  des  Mittelalters^ 
einzelner  Länder  und  Städte  fleissig  gesammelt,  die  Gesch.  dar    , 
Litteratur  von  Lambec,  Morhof  n.  a.  bereichert,  die  gründ-    ^ 
liehe  Forschung  durch  H.  Conring  neu  belebt;  um  Methode 
und  Ton  erwarben  sich  £•  Pappusj  V.  L.  v.  Seckendorfj  8. 
V.  Pufendorf  bedeutende  Verdienste.  —  Die  bist.  Ergiebig- 
keit der  Niederlande  wird  durch  Nationalereignisse  gefSr- 
dert;  im  Norden,  der  Heiniath  humanistischer  Studien,  wurde 
viel  gesammelt.   Einzelnes  beschrieben  und  die  Revolation- 
gesch.  von  IT.  Grotius  und  P.  C.  t^«  Hooft  trefflich   darge- 
stellt; im  Süden  ist  die  kirchliche  Thätigkeit  der  BoUandistMi 
bemerkenswerth.  —  In  England  tritt,  neben  dem  wissensdt. 
Verdienste  der  Universitätgelehrten,    das  politische  Selbstge- 
fühl und  die  warme  Theilnahme  der  Nation  an  öffentlichen 
Angelegenheiten  hervor,  jezt  meist  auf  Kirchenwesen  u.  Hof- 
geschichte beschränkt;  /•  Milton^9  Bearbeitung  der  alt.  Lan- 
desgesch.  ist  von  reicher  Vorbedeutung;    Cl.  Walker" 9  ite^^ 
müthige  Parlamentsgesch.  [1651],  die  Memoiren  von  Claren- 
don^ Cr.  Burnet  ^  W.  Temple  u.  a.,  die  zahlreichen  Urkun- 
densammlungen haben  meist  unzweydeutigen  Werth ;  das  Stu- 
dium der  rom.  Gesch.  u.  des  einheimischen  Mittelalters  wurde 
nicht  vernachlässigt. 

In  der  ersten  Hälfte  des  XVUI  Jahrb.  wird  philosophi- 
scher FoTschunggeist  durch  Leibnilz  und  streng  prüfender 
Skeptidsmus  durch  P.  Bayle,  dem  K  W.  Bierlingj  /•  B, 
Menken  u*  A.  sich  anschlössen,  geweckt;  das  Quellenstudium, 
unterslfitzt  von  fleisngem  Anbau  der  Sprachkunde,  der  Chro- 


'  Geschichte.    Uebenicht  141 

Aologie,  der  Alterthumswissenschaft,  der  Diplomafik^  gewann 
Mi  Umfang  und  Tiefe;  hellere  Ansichten  and  freysinnige  Ur- 
Übiä»  gehen  Ton  Frankreich,  England  und  Holland,  dem  Mit- 
td^poncte  der  Oeffentlichkeit,   ans;   Schönheitsinn  erwachset 
HB  der  Achtang  für  das   dassische  Altertham.    Die  Erndte 
■f  dem  Felde  der  hist.  Litt«  ist  gross.  —  Frankreich  giebt 
Bt  Kritik,  Geschmack,  Vidseitigkeit  n«  Freymüthigkeit  der 
Batrachtang,   GrundlichkMt  der  Untersuchnng  und  gefällige 
-Dustelinng  den  Ton  an.    Die  kirchlichen  Forscher  und  Ge- 
adiiditadireiber  oder  Sammler  K  Beuaudotj  Cl.  Fleury^  Nat. 
Akspmndrey  J.  Ba$nage^  I9.  BeauMohrCj  Edm.  Martine  u.  s. 
w.  atehea  in  yerdienter  Achtung;  die  urkundlich  genaue  Be- 
aibdtong  provinzieller  und  städtischer  Geschichten  wurde  von 
Tiden  mcht  ohne  Erfolg,  wenn  gleich  keine  der  Gesch.  Lan-> 
gaedocm  von  CL  de  Vic  u.  J09.  Vaüaetie  gleich  gestellt  wer- 
den kann,  unternommen;  die  allgem.  Gesch. Frankreichs  wurde 
von  dem  hofirenden  Jes.  Gabr.  Daniel  u.  in  chronolog.  Apho- 
rismen mit  gehaltvollen  Andeutungen  von  Renault  dargestellt; 
dnrch  malerische  Yaranschaulichunggabe  iaX  B.  A.  de  Vertot^ 
darch  aittliche  Strenge  des  Urtheils  Catt^  de  S,  Pierre^  durch 
methodische    Gemeinnützigkeit   C&«  RolUn   merkwürdig.  — 
Teutschland  wirket  trefflich  darch  beharrlichen  Fleiss  p. 
ia  dem  engeren  Kreise  des  Unterrichtes  und  des  Geschftftsle- 
bens  gehaltenen  Gelehrten;  Alterthumskunde,  Diplomatik  und 
Lilteratargeschichte   werden   tüchtig  bearbeitet;    Kirchenge- 
sdnchte  gewinnt  durdi  Gr.  Arnold  und  Mosieim  eine  neue 
Gestalt;  die  vaterländische  Gesch.  wird  von  ff.  Gr.  BUnau 
und  J*J»Mascov  trefflich  erörtert;  der  brauchbaren  Special- 
gescb.  sind  viele.    Für  methodische  Anordnung  des  gesamm- 
ten  Geschichtstoffes  und  für  angemessene  Untersuchung  und 
lehrreiche  Darstellung  einzeln»  Gegenstände  sind  Chpk  Cella- 
riuij  J.  Hühner j  B.  Hederich  y  besonders  in  Gdttingen  /.  V. 
Köhler  und  /.  J.  Schmauts  auf  das  rühmlichste  diätig  gewe- 
sen und  haben  die  Fortschritte  der  Folgezeit  vorbermtet.  ~ 
Id  den  Niederlandien  glänzt  7.  Perizoniui  Name;  Alter- 
thumskunde und  Landesgesch.  fanden  gleich  treue  Pflege ;  die 
Statistik  wurde  [1726]  in  den  Kreis  des  öffentl.  Unterrichteär 
aufgenommen.  —  England  mit  immer  entschiedener  hervor- 
tretender Selbstständigkeit  und  politisirendem  Protestantismnst, 
begünstigte  die  Oeffentlichkeit  und  die  Entbindung  des  Ge« 


142  Geschichte.    Uebersicht 

•diichtstnJBuiiui  Tom  Scholgeiite  und  war  reidi  an  BeytrV 
zur  Alterthumskande  und  zur  Kenntniss  und  Geschichte^ 
gonders  auch  der  kirchlichen,  des  Vaterlandes.  —  In  Ital 
herrschte  zwar  die  Vorliebe  für  Alterthum  und  Kunst 
während  vor  und  Ed.  Corsinij  A.  8.  Mazocehi  u.  a.  erH 
ten  mit  Recht  vielgeltendes  Ansehen;  aber  auch  Forsche]^ 
Sammler  Ton  anerkantem  Verdienste,  Ap*  Zeno ,  L.  A. 
ratoHj  Sc.  Maffeij  D.  M.  Mannt  u.  A.  erneuten  den  E^ 
des  einst  hochgefeierten  Landes;  und  wenn  der  alterth^ 
eben  Stylisten  Gf.  F.  LuecheHni  und  Ca9tr.  Buonamicm' 
dacht  wird,  so  darf  noch  weniger  der  edle  Märtyrer  ge8da3 
Wahrheitliebe  P.  Giannone  mit  Stillschweigen  übergss 
werden. 

In  der  zweyten  Hälfte  des  XVIII.und  im  XIX  J0J 

drängten  sich  neue  Erfahrungen,  Ansichten  und  BestrebniB J 

welche  mit  dem  gesellschaftlichen  Leben  verschmolzen, 

Gesinnung  befruchteten  und  der  Geistesthätigkeit  eine    -^ 

änderte  lÜchtung  gaben.    Der  geschichtliche  Stoff  verm^- 

sich  und  die  wissenschaftlichen  Mittel,  um  sich  desselben 

bemächtigen,  ihn  zu  prüfen  und  zu  verarbeiten,  wurd^ 

raschen  Fortschritten  vervielfältigt;  alle  Hülfkenntnisse 

wannen  eine  vestere  Gestalt  und  wissenschaftliche  Reifet 

sonders  hatte  die  Vervollkommnung  der  Naturkunde  au0 

schichte  merklichen  Einfiuss.    Vernunftgebranch,  Popul 

losophie  und  Achtang  f&r  Gerechtsame  der  Menschheit 

Empfänglichkeit  für  geschichtliche  Belehrung  in  allen 

classen  hervor.    Die  besseren  Arbeiten  fanden  dankbare^ 

achtung;  Quellen  wurden  aufgesucht  und  gereinigt,  das 

Verborgene  trat  ans  Licht,  Geheimnisse  konnten  sich  a 

Dauer  der  Oeffentlichkeit  nicht  entziehen ;  die  Forschung 

an  Strenge  zu  i  die  Zurückfuhrung  der  bist.  Glaubwürdig^^ 

auf  bestimmte   Grundsätze  {J.  M.  Chladenius  1752;   /•  ^ 

Ernesti  1764;  J.  J.  Griesbach  1768;  H.  Griffet  1769  u.  jg 

a.)  und  die  allmälig  geläuterten  und  für  jedes  gebildete  Staatii 

leben  gültigen  Ansichten  von  bist.  Kunst  (Bolingbroke  173g; 

Voltaire  oder  Bazin  1765;  /.  Weguelin  1769;  G.  B.  Mühl\ 

1783;  C.  L.  Woltmann  1809  u.  s.  w.)  erhielten  in  unabweia 

baren  Thatsachen  ihre  Gewährleistung,    Möglichst  Vielen  sol 

das  Ergebniss  des  bist.  Studiums  fruchten,  damit  die  Gegei 

waft  durch   die  Vergangenheit  veredelt  und  eine   kräftiger 


i 


Geschichte.    Uebersicht  U3 

byk  frohere  Zukunft  vorbereitet  werde ;  die  Macht  seiner  Wirk- 
e^ljWOBknt,  Ton  Einigen  g^ndlos  angefeindet ^  ist  unermesslich 
ilij^und  jest  kaum  zu  beschränken;  die  Pflicht  u.  der  Be- 
i.Xi^Be  geltend  zu  machen,  können  nur  von  einem  sittlich  er- 
ji  Hakm  Gemfithe  rein  aufgefasst  und  zum  Gemeinwohle  der 
11  .Mncliheit  gewissenhaft  treu  in  Elrfüilung  gebracht  werden. 
^Ke  freysinnige,  sittliche  Belehrung  und  gesellschaftliche 
Jritfdluldang  bezweckende  Behandlung  geschichtlicher  Er- 
m  geht  von  Frankreich  aus;  Montegquieu^  VohA 
dMi^tDuelofy  Mabljfj  Raynal  u.  A.  sind  Wortführer;  die 
Ankdes  dass«  Älterthums  wurde  von  de  Brosses  und  Bar^ 
n.fl'^  grundlich  popularisirt,  von  Andern  der  Orient  aufge- 
]  jdiliMieo,  von  Benediciinern  u.  A.  die  Untersuchung  des  Mit- 
.^"Uten  erleichtert,  die  Gesch.  des  Vaterlandes  durch  Quel- 
tr^BSuiimlaiigen,  Specialgeschichten  und  Memoiren  bereichert. 
[•^0  Historiker  zeichnen  sich  durch  anziehende  Darstellung 
England,  wo  Ideenreichthum  und  kräftiger  Natio- 
'^  durch  gesetzliche  Oefientlichkeit  geschützt  und  gefÖr- 
Verden,  ist  das  Vaterland  der  neueren  hist.  Kunst  [1755], 
^^%  dem  Muster  der  grossen  Alten  und  dem  Bedürfnisse 
.  ^^ttligen  Zeit  entsprechend,  genaue  Wahrhaftigkeit  und 
^^S^  Anschaulichkeit  in  Darstellung  des  Gesellschaftzu- 
^^  erstrebt,  damit  Geist  und  Herz  dafür  gewonnen  und 
'^^.^angenheit  zur  praktisch  lehrreichen  Betrachtung  und 
^^^^tbaro  Selbstthätigkcit  der  Einsicht  und  des  Urtheils 
>P^^  werde.  In  diesem  Sinne  arbeiteten  /)•  Hume^  W. 
Nrf^^n  und  E.  Gibbon  und  Europa  huldigte  ihrem  Ver« 
fltf^^^  Von  Britten  wurde  die  allgemeine  Geschichte  zuerst 
Cn^l  Vollständiger  bearbeitet,  die  Geschichte  Griechenlands 
10  1^.  Mitford  u.  a« ;  die  römische  von  A.  Ferguion  u.  nu 
Lj^ch  dargestellt,  die  Weltkunde  vielfach  erweitert,  die 
^et^  Gesch.  von  E*  Burke  u.  A.  sinnvoll  beschrieben;  für 
tf^otoiss  und  Gesch.  des  Vaterlandes  ist  Treffliches  gelei» 
w  worden.  —  Die  Teutschen  stehen  in  hist.  Thätigkeit 
^  Anchtbarer  Wirksamkeit  keinem  Volke  nach,  haben  die 
^^fjtSge  ihrer  ausgezeichneten  Nachbaren  in  sich  aufgenom- 
1^9  neue  Bahnen  gebrochen,  die  Bedeutung  des  Geschieht« 
adinms  tief  erfasst  und  nach  allen  Richtungen  hin  zur  Bele- 
ipg  und  Erkräftignng  des  Sinnes  für  Wahrheit,  Recht  und 
bdnheit  in  das  Leben  eingeführt.    Im  historischen  Unter- 


144  AUgemeine  Gesdiidkte. 

richte  kSnnen  de  wSien  anderen  YSIkcm  Voilnld  mjo; 
terer  hat  den  Apparat  geordnet;  SeUtxer  die  Mi 
Fonchong  geistreich   angegeben;  J.  M9$9r^  SpÜiler^ 
Herder  j  J.  Mßller  haben  Master  der  Vereinigang 
eher  Untersnchung  mit  gehaltvoller  KanstdarstdUnng 
lauen:  F.  SeUlier  nnd  C.  L.  WoUmmm  fesMin  di 
xShlang  nnd  Betrachtung.     Alle  Thcile  des  Gesdi. 
haben  in  TentacUand  wissenschaftliche  Gediegenheit 
nen;  so  besonders  Erdkunde  u.  Statistik^  Diploaiatik, 
mrine  Gesch.  nnd  Gesdi.  des  Alterthnms^  des  MittdalCo^j 
neueren  Zeit  und  rinselner  auswärtiger  Staaten,  der 
und  die  nur  von  Teutschen  gleichmassig  bearbeitete 
der  Litteratnr;  die  yaterländische  Gesch*  erfreut  sich 
rer  Vorarbeiten  nnd  geht  einer  Tielversprechendeu 
entgegen.  —  Im  Norden  herrschet  reger  Eifer, 
in  Dänemark  grosse  Thätigkeit  für  Beförderung  des 
ländischen  Quellenstudiams;  auch  die  Slavisehen  Yfl 
Schäften  schreiten  vorwärts;  Polen  ist  mtmlich  reidh,  Bi 
iand  nicht  arm  an  guten 


JFüienichaftbche  Uebersicht  der  gesMchtKchm 

teratur: 

J.  Die  allgemeine  Geschichte^  nachbesdirS^ 
Umfange  und  (S.  Frank  3  8.  402  ausgenommen)  ai 
lieh  für  Beschäftigung  des  Gedächtnisses  bearbeiteti 
Ton  Carion  [1532]  in  das  System  der  vier  Monarchies 
net,  welches  /.  Bodin  [1566]  und  noch  glucklicher 
Dre$9er  [1587]  angriffen,  J.  W.  Jan  mit  theolog.  Gei^ 
heit  [1712]  vertheidigte  und  /.  M.  Haie  [1728]  als  un^ 
lieh  und  unhaltbar  verwarf;  mehre  Teutsche  versachten  - 
sere  Methoden;  durch  Bossuet  [1681]  und  Chph  Cellif 
[1685]  kam  eine  geistvollere  und  pädagogisch  zweckmi^ 
gere  Behandlung  in  Umlauf.  Umfassende  Zusammenstdll 
des  vollständigen  Stoffes  beabsichtigten  die  Herausgeber 
Englischen  Weltgesch.  [1736];  und  wenn  Gatterer  [1761 
durch  wohlberechnete  i^nd,  vermittelst  Ausscheidung  fred 
artiger  Bestandtheile,  vereinfachte  Eintheilnng  u.  Anordoni 
des  Stoffes,  durch  Hervorhebung  des  inneren  wechselseitig 
Zusammenhanges  der  Hauptbegebenheiten,  durch  Verbindir 
der  Gesch.  d.  Cultur  mit  der  politischen  und  durch  kritiie 


Allgemeine  GeschichtiGu  1^ 

pnte  und  chronologische  Genauigkeit  sich  grosses  Verdicaist 
b,   so  verdankte  das  Stadium  der  allgem«  Gesch.  dem 
enden  nnd  gedankenreichen,    aber  um  Sicherstellung 
Wahrheit  ^enig  besorgten  Voltaire  [1755  ffl.]  und  dem 
ausgebreitete  Gelehrsamkeit  und  kritische  Tüchtigkdt 
so  sehr  me  durch  Geistesstärke  und  Witzfulle  ansge- 
eten  Schlözer  [1772  fl.]  philosophisch-pragmatische  Dar* 
Dg  und  Erhebung  zum  sittlich  reichen  Gegenstande  des 
thätigen  Verstandes. 

Einige  der  bemerkenswertheren  Bearbeiter  der  allgem. 
Midi,  sind  nach  der  Zeitfolge:  Johann  Carion  [geb.  1499; 
b  1537]  ordnete  s.  kurze  Uebersicht  chronologisch  einfach 
nSr  8*  Zeit  bequem:  Chronika  meniglik  nützlich  zu  lesen* 
Pttenb.  1532.  8  oft;  *fortges.  bis  1546  von  dem  verdienten 
|ronologen  Joh.  Funk  [hinger.  1566].  Frkf.  1546;  1555.  8. 
ihrer  PA.  Melanchihon  hatte  diesen  Abriss  durchgesehen, 
ihn  bey  s.  Vorlesungen  zu  Grunde  und  erläuterte  ihn 
ibaltig  mit  zum  Theil  noch  jezt  beachtenswerthen  Noti- 
,  bes.  in  Beziehung  auf  Zeitgesch.:  Chron.  Car.  lat.  ex- 

E.  et  auctum.  Wittenb.  1558  fll.  4.  8,  oft;  *1572.  F.;  vgl. 
}lti  S/roie/ Miscell.  St.  6  S.  142  ffl.  —  Achilles  Pirminiui 
Mmrui  a.  Lindau  [geb.  1505;  st.  1577],  Arzt  und  Polyhi« 
'■kr  in  Augsburg,  sammelte  fleissig  und  verdient  wegen  gu« 
JAjMrdnung  und  manchen  richtigen  Blickes  Aufmerksam- 
fc;^  Historiarum  et  Chron.  mundi  Epitome  usque  ad  a.  1 533« 
« 1533.  8.  —  Chronologisch  sorgFältig  sind  auch  Chn  Mas* 
Chronicor.  LI.  XX.  Antwerp«  1540.  F«  —  Johann  (Phi- 
i)  Sleidanm  aus  Sleida  [geb.  1506;  «t.  1556],  Prof.  in 
k%iurg,  der  gründliche,  scharfsinnige  u.  ruhig  unbefangene 
"Vertreter  der  Reformation:  Commentarii  de  statu  rel. 
^ip.  Carolo  V  Caesare  LI.  XXVL  Strasb.  1555.  F.  u.  8, 
"^Ed.  n.  ill.  a  A.  Ch.  am  Ende.  Frkf.  1785  f.  3.  8;  Vf. 
über  100  Jahre  vielgebrauchten  Lehrb.  der  Weltgesch. : 
^  ^atuor  summis  imperiis.  Strasb.  1556.  8  sehr  oft;  fort- 
li^'bis  1676  von  Conr.  Sam.  Schurzfleisch  in  Wittenberg  [st. 
tif^S].  W.  1678.  8;  Opusc.  ed.  El.  Putschius.  Hanau  1608.8. 
^  Als  fleissige  Sammler  vollständigeren  Stoffes  sind  zu  er- 
Üirlinen:  Giov.  Tarcagnoia  istoria  del  mondo  sino  1513.  Ve** 
Üed.  1562.  4;  m.  Forts,  bis  1606j  1617.  3.  4;  Nie.  Vignier^ 
rirdient  um französ.  u.  kirchL  Gesch.:  Biblioth.  bist. bis  1519. 

Iirackler  HB.  fl.  L!U.  Geach.  IV.  10 


140  AUgemeine  Geschichte. 

PHria  1587.  3  F.;  Addit  1650.  F.;  Paul  Merula^  wack:« 

Kosmograph  u.  Alterthumsforscher :  Tydt  -  Threzoor   (v.     < 

Geb.  bis  1200,  mit  s.  S.  Wilh.  Forts,  bis  1614    Leiden  16 

1627.  F.;   wegen  stylist.  Vorzüge  Hör.  Turgellmu»  8» 

und  der,  einigen  krit«  Sinn  verrathende  Pet.  v.  Opmeeri  Oj 

chronogr.  orbis  universl  a  mundi  exord.  usq.  ad  a  1569  (n 

V.  L.  Beyerlink  bis  1611)  Antw.  1611.  F.  —  Lichtvoll« 

'Methode  hat  Chph  Helmg  (Helvicns),  Prof.  in  Giessen  [g« 

1581;  St.  1617]:  de  IV  summ.  imp.  G.  1609.  4;  verm.  Out^ 

noi.  univers.  G.  1612. 4  u.  s.  w. ;  verm.  Marb.  1639. 4 ;  ^Tb9^ 

trum  bist.  G.  1609.  F.  oft;  vgl.  Strieder  Gel.  Hess.  5,  420^ 

—  Waliher  Baleighy  ein  durch  Antheil  an  Entdeckung  ^ 

giniens  und  durch  Beschreibung  Guiana's  berühmter  Seefii^ 

rer  [geb.  1552;  hinger.  1618],  geistig  stark  und  frey^  faart 

die  Weltgeschichte  aus  sittlich  religiösem  Gesichtspuncte  aa 

und  suchte  eue  gemeinfasslich  darzustellen:  Hist.  of  the  woili 

Lond.  1614.  F.  unboend.^;  von  mehren,   am  besten  v«  Q/^ 

1736  fortges.;  Works  publ.  by  Th.  Birch.  Lond.  1751.  2.{ 

'^ed.  by  M.  Napier.  Edinburgh  1814.  7.  8;  vgl.  Bekenntnis 

merkw.  M.  5  S.  199  ffl.;  ^.  Caylay  life  of  W.  Jl.  Lond.  180 

2.  4;  M.  Napier i    Was  später  W.  Howell  [1680]  leistel 

war  von   weit  geringerem  Werthe.     Für  Teutschland  unU 

nahm  etwas  ähnliches  /.  L.  Gottfried  (eigentl.  J.  Ph.  ^ 

Ku)  in  Strasburg:  Hist.  Chronica   v.  Änf.  d.  W.  bis  161 

Frkf.  1630.  F.  m.  *K.  u.  s.  w.;  1743  fl.  3  F.;  Neuwe  Wd 

Frkf.  1631.  F.  m.  K.;   Archontologia  cosmica  t.  Frkf.  i63f 

lau  1649.  F.   m.  K.  -   Job.  Cluwer's  [geb.  1593;   st«  t/Mi 

hauptsächl.  das  lürchliche   beachtende  Epitome  historiar«  t 

tius  mundi.   Leid..  Iß34.' 4  u.  oft,  stand  als  Schulbuch  hau 

in  Ansehen.  — 1>.  Peiavius  S.  33.  —  Nicht  ohne  bedent« 

den  Einfluss  auf  ihr  Zeitalter  waren:  Jok»  Micraelius  Fl 

1658],  weleher  die  WG.  umfassender  und  in  näherer  Bezi| 

hung  auf  teutsche  Specialgesch.   bearbeitete:  Synt.   histoiij 

rum  polit.  Stettin  1633|»  fld.  IV  c.  cont.  D.  Hartnacd.  Lp 

1702.4;  CA»  Mattkiae  [st.  1655],  moralisirend  und  die  Ca 

turgesch.  berücksichtigend:  Theatrum  bist,  theoretico-pract 

cum.  Amsterd.  1648.  4  u.   s.  w.;   ausgeschrieben  von  Ur 

Cfievreau  in  Hist.  du  monde    P.  1686.  2.  4  u.  s.  w. ;  Mar 

*Sueri8  Boxhorn  [st.  1653],  ein  praktischer  Denker  und  vi« 

thäiiger  Schriftsteller,   wollte  zunächst  auf  politische  Gesk 


AUgemeine  Geschichte.  147 

|nDg  wirken:  Hist.  univers.  a  Ch.  n.  ad  a.  1650.  Leid.  1651. 
|.  41.8.W.;  m.  0.  Menhen  Forts,  bis  1673.  Lpz.1675.  4;  ihm 

,  Uitein  der  Ansicht,  oft  irrend  in  Angaben,  U.  Huber  za 
jjj  Äwcker  [st,  1694]:  Institute,  hist.  civilis.  Fran.  1692.  3.  8; 
^  I  Ab.4;  J.  H.  Bocler  in  Strasburg  [st.  1672],  besonnen  um- 

^  lltig  und  humanistisch  elegant,  regte  unter  Stadirenden  le- 
hS^  Theilnahme  an:  Hist.  univ.  Str.  1680;  1688.  8  y.  a.; 
J^Megerlin  in  Basel  [st.  1686]  deutete  in  der  Geschichte 
/ft  vorwaltende  Idee  von  gottl.  Weltregierung  an:  Theatr. 

^,  reginimis.  Bas.  1683.  4. 

Diesen  Grundgedanken  führte  Bossuet  (3  S.  268}  mit  sie- 
irader  Beredsamkeit  aus ;  Chph  Cellarzus  (S.  50)  trug  durch 
|vt  geordnete  Lehrbucher  zur  Verbesserung  des  hist.  Unter- 
iidites  wesentlich  bey:  Hist.  antiqua  1685;  H.  medii  aevi 
iSS8;  H.  nova.  1696.  12.  —  Für  das  grossere  Lesepublicnm 
rbdtete  Andr»  Läz.  v.  Imhof  aus  Nürnberg  [geb.  1655 ;  st. 
t9t\  mit  achtbarem  Fleisse  und  mit  seltener  religiöser  Mäs- 
gong:  Neu  eröffneter  hist.  Bildersaal.  Sulzbach  1692  fl.  3.  8; 
Bmbg  1697  ffl.  16.  8;  die  lezten  11  B.  eine  y.  Anderen  ver- 
BBte  armselige  Compilation.  —  Des  Jes.  AnU  Foresti  \i\&u 
feltcharte,  wozu  die  Idee  von  Gf.  Doglioni  schon  1606  an« 
ageben  worden  war,  kann  nur  in  Ansehung  der  Gesch.  Ita« 
'tm  und  bes.  der  Päpste  auf  einige  Vollständigkeit  Anspruch 
iai^n:  Mappamondo  istorico.  Parma  1690  f.  5.  4;  Yened. 
tOÖ.  7«  4.  —  Wie  allgemein  das  Studium  der  WG.  auf  teut- 
hen  Unterrichtsanstalten  war,  ergiebt  sich  aus  der  Menge 
xr,  zum  Theil  oft  gedruckten  Lehrbücher;  als  die  besseren 
id  darunter  auszuzeichnen  die  von  Eb.  Rud.  Roth  1706, 
L  Krantz  1709  und  besonders  Casp.  Abel  1706;  teutsch  1707. 
,  in  welchem  vieles  heller  aufgefasst  und  manches  Irrige  be- 
ditigt  ist ;  aber  weit  mehr  gebraucht  wurden  die  minder  em- 
Ubienswerthen  von  J.  G.  Essich  1707  u.  s.  w.,  verb.  von 
l  ChnVolz  1758  u.  s.  w.;  jP.  L.  Berkenmeyer  1708  u.  s.  w., 
Item.  Curas  1722  u.  s.  w.,  umgearb.  von  J.Matthias  Schröckh 
»74  u.  s.w.;  Hier.  Frey  er  1724  u.  s.  w.,  /.  Ä  Zopf  1729 
g.  w.;  zur  allgemeineren  Neigung  und  Selbstthätigkeit  für 
e  Geschichtkenntniss  hat  JoA.  Hübner  [geb.  1668;  st.  1731], 
»m  Geographie  u.  Genealogie  nicht  wenig  verdanken,  am 
meinnützigsten  mitgewirkt:  Kurze  Fragen  aus  der  polit. 
iBtoria.  Lpz.  1702  ffl.  10.  12;  Supplem.  L.  1708  ffl.  12.  12; 

10  *      . 


i48  Allgemeine  Geschichte. 

K.  Fr.  aas  der  Geogr.  Lpz.  1695.  12  sehr  oft;   Geneal. 

bellen.  Lpz.  1708  ffl.  4  F.;   Geneal.  Fr.  L.  1719  ffl.  4 

Bibl.  Historien  L.  1714.  8  oft;  u.  a.  Sehr.—  Joh.  Mai 

Hasej  Prof.  in  Wittenberg,  [geb.  1684;  st.  1742]  dran] 

engere  Yerbindniig  des  Gesch.stadianis  mit  Erdkunde  nnc 

edeltedie  methodische  Ansicht:  Phosphoras  historiamm. 

1742.  F.;  Nbg  1746.  4;  Historiae  nniv.  Idea  nov^.  Lpz. 

4  u.  V.  a.  Sehr.  —  Die  Engländer,  /.  Campbell^  /.  Su>i 

O.  SaUj  Gf.  Psalmanazarj  Arckib.  Bower  u.  A.  vereintet 

znr  Abfassung  einer  durch  Umfang  und  VoUständigkei 

Stoffsammlung  berühmt  gewordenen,  von  Seiten  der  i 

und  Composition  wenig  befriedigenden  allgem.  Gesch. 

univ.  Histoiy  from  the  earliest  aiccount  of  time  to  the  prt 

Lond.  1736  HL  7  F.;  1747  ffl.  67.  8;  1779  ffl.  60;  8;  ii 

Franz.,  Ital.,  Holl.  ubers.;  teutsch.  Halle  1744  ffl.  72.4, 

31ten  B.  an  von  t.  Historikern  (Schldzerj  Meuiel,  le 

Tozej  Sprengel  u.  s.  w«  BühsJ  frey  bearbeitet.    Einen  b 

meren  und  stylistisch  verbesserten  Auszog  veranstaltet 

Gray  und  fFilL  Guthrie:  a  gen.  History  of  the  world.  ! 

1764  ffl.  12.  8;  frey  bearbeitet  v.  Ch.  G.  Heyne  u.  m.  A. 

1765  ffl«  17  Thle  in  49  B.  8.  —  Unter  den  Compendien  : 
net  sich  das^  nach  Petav^s  Plan  gearbeitete  von  Leanh.  i 
Kau9  [geb.  1699;  st.  1779]  durch  Nach  Weisung  der  Zeuj 
aus:  Comp«  bist«  univ.  Groningen  1750.  2.  8;  Ed.  IV 
/.  Jlf.  Schrdckhiij  qui  bist.  saec.  XVIII  adj.  Lpz.  1778 
—  Ffir  die  zweyte  Hälfte  des  XVIII  Jahrb.  macht  Voll 
[1753]  philosophischer  Pragmatismus  Epoche;  sein  Ei 
ist  nicht  bloss  bey  Franzosen  bemerklich  z.  B.  Millot  [1 
Condillae  [l775],  /.  de  Hsle  de  Sales  [1779],  L.  P.  A 
Hl  [1797]  u.  A.;  sondern  erstrecket  sich  auch  auf  das 
land,  wie  des  Dänen  Ove  Guldberg  W6.  [1769]  bevi 
und  hatte  namentlich  in  Teutschland  den  fruchtbarstei 
reifesten  Erfolg. 

Teutsche  haben  in  methodischer  und  pädagogisch  z' 
massiger,  die  geistige  Selbstthätigkeit  und  das  Erstreber 
lieber  Veredelung  anregender  Behandlung  der  allgeni.  ( 
das  Vorzüglichste  geleistet.  Joh.  Chph  Gatterer  [geb. 
St.  1799],  Prof.  in  Göttingen  [1758],  bearbeitete  alle 
HQlfswissenschaften  mit  wissensch.  Gediegenheit,  stellte  g 
lieh  tiefe  u.  neue  Ergebnisse  gewährende  Forschungen  i 


Allgemeine  Geschichte.  149 

jpAiete  den  8toff  der  allgem.   Gesch.  streng   systematisch, 
-  ^«Aaltend  die  eigenthümliche  Beschaffenheit,  den  Inneren  Zu* 
^VMenhaDg  u.  die  im  Erfolg  gerechtfertigte  Bedeutung  des- 
K^:Hdb.  d.  UHist.  1761.  2.  8;  Abriss  1765;  1773;  Ein- 
l»lilim.  2    8;  WG.  1785  fl.  2.  8;   Kura.' Begriff  1785; 
f  ^fa.  e.  allgem.  WG.  1792;  v.  a.  vgl.  Heyne  in  Comment. 
"  "  Gott.  14   p.  1;  Nekrolog  1799  B.  1  S.  1  ffl.  —  Aug. 
hSeilözer  [geb.   1735;  st.   1809],   Prof,  in  Gdttingen 
)]i  rielumfassend  gelehrt,  rastlost  thätig,  hellsinnig  und 
tbumliche  Ansichten  mit  Beharrlichkeit  verfolgend,  ein 
titth  kühner,  Wahriieit  mit  strengem  Ernste  suchender 
ier,  unvergesslich  als  freymiitbiger,  bis  SEur  Härte  kalt 
iter  Wortführer  der  öffentlichen  Meinung,  Begründer  der 
''pfauidlichen    Gesch.   Rasslands ,    sinnvoller    Bearbeiter ,  der 
{Wissenschaft  und  der  Statistik,  fasste,  freylich  mit  zu 
it  Beachtung   des  Religiösen,  das  wirklich  Allgemein*- 
Uge  und  für  die  Gesammtheit  des  Staaslebens  Entschei-> 
le  in  der  Weltgeschichte  scharf  auf  und  hob  es  durch 
siehe  Yergleichungen  und  kaustische  Urtheile  hervor: 
[«Hell,  d.  Un.  Bist.  1772;  1775.  2,   8;  WG.  nach  ihren 
Itheilen  1785  ffl.  2.  8;  Vorbereit,  z.  WG.  1779;  1790; 
^2•  12  u.  V.  a^;  vgl.  '^Oeff.  u.  Privat-Leben  y.  ihm  selbst. 
W  18Q2«  S  i  Zeitgenossen  4  Abth.  3  S^  8  ffl^;  Lebea  von 
^(^^Schlözer.  Lpz.  1828.  2.  8.  —  Chn  Dan.  Beck  (S.  64) 
jlttäBk  durch  reichliche  Nach  Weisung  der  Quellen  und  Hülf- 
[*Ari  um  das  Studium  der  WG.  ein  grosses  Verdienst  er- 
i:  Anleit.  zur  Kenntniss  der  allgem..  Welt  -  und  Vol- 
1.  Lpz.  1787  ffl.  4.  8  bis  zur  Entd«  Amerika's;  B.  1 
HdL  1  NA^  1813.  —  Joh.  Müller  (a  S.  418}  veranschaulicht 
ti  UftFollen  Umrissien  des  EntwickeLingganges  der  Mensch- 
yUf  des  Steigens  und  Fallens  der  Staaten,  der  Eigenthüm-> 
kfckeiten  einz^elner  Zeitalter  und  Nationen  den  historischen 
luiben   an   gottliche   Weltregierung  und   an  den  Sieg  des 
l^ts  und  der  Wahrheit  im  Gesammt-Ergebnisse  des  Gesche* 
men:  XXIV  B.  Allgem.  Geschichten.  Tübingen  1810.  3.  8. 
•  Schätzbare,  dem  Gedeihen  dea  Studiums  förderliche  Lehr- 
id  Handbücher  von  Gf.  A*  Baumgeurten-Crusius  [1772]  lat. 
it  vorherrschender  Rücksicht  auf  philologische  Bildung;  /• 
,  Remer  [1771  ffl.},  rhetorisirend  vielseitig;  J.  G.  Eichhorn 
799],  lichtvoll  ordnend  und  reichhaltig  an  Fülle  des  Stoffes, 


150  Allgemeine  Geschichte. 

der  Betrachtung  und   der  Litteratur;   C  U.  L.  Poliiz  [S 
ffl«3  mannigfahigen  geistigen  Bedürfnissen   zusagend;    C 
W.  Breyer  [1802;   1817];  D.  H.  Hegewisch  [1804];  J- 
Schneller  [1808];  C.  v.  RoUeck  [1812];  *H.  Luden  [1^ 
reich  an  neuen  Ansichten;    £/•  t;.   Dresch  [1815];  *F* 
Schlosser  [1815]  mit  eigenlhümlicher  gründlicher  GelehrESä 
keit;  m.  a.  —  Für  Bürger-  u.  Kinderwelt  sorgten  Gf.  6.  Bp 
daw  [1802]-,  C.  F.  Becker  [1801],  verb.  von  J.  G.  WoHmam 
Cr.  G.  S.  Köpktn  u.  A  ;   Theod.  Tetzner  1831.  3.  8  u.  &• 

Chronolog.  u.  Synchronistische  Tabellen:  Joh.  Vuin^ 
1545:  Theod.  Btbliander  1558-,  H.  Jsaakson.  Lond.  1633.  F. 
Chph  Schrader  1658;  Brschwg  1765.  8;  Theod.  Berger  ilTS 
♦1781.  F.;  J.  Blair,  Lond.  1756;  1768.  F.;  franz.  m.  Fort 
bis  1795  V.  Chantreau.  Par.  1797.  4.  —  *  Gatt  er  er  176( 
1769.  F.;  *SchVözer  1778.  F.  —  /'l  C.  /<>/««  Geschichtkan 
Bas.  1782. 12  Bl.  F.;  F.  Strass  Strom  d.  Zeiten  1802.  —  j 
G.  J.  Habler  1796  ffl.  4  Q.  F.;  Ch.  G.  Koch  Strasb.  179 
1801.  12;  t.  Gott.  1800.  8.  —  *G.  G.  Bredow  Altona  18( 
F.  u.  s.  w.  —  A.  L.  Lesage  oder  Las  Cases  Atlas  hist. 
1802;  »1814;  1823;  *1825.  F.  —  *A.  Chn  Wedekind  Chi 
nolog.  Handb.  Lüneb.  1812  8;  /.  C.  D.  Geier  Chronol.  1 
schenb.  Breslau  1815  5  *1821.  8  u.  a.  —  Frz  Jos.  Dumbi 
Hist.  univ.  tabulae.  Berl.  1820.  F.  —  *Nic.  Nissen  Synch 
nistische  Tafeln  d.  W.Gesch.  Gotting.  1830.  F. 

Historische  Wörterbücher:  JB.  Etienne  (S.  27;  eige. 
lieh  V.  s*  Corrector  A.  Banconet  Dict.  nom.  propr.  P.  154 
Genf  1608.  4;  auct.  ed.  N.  Lloyd.  Oxf.  1671;  ''Lond.  161 
F.;  Genf  1693.  4.  —  Louis  Moreri  [st.  1680]  (jrand'D: 
hist.  Lyon  1674.  F.  u.  s.  w.;  Ed.  XX  p.  *C/.  P.  Gotoet 
Drouet.  Par.  1759. 10  F.;  P.  Bayle,  Chaufepie  n.  Marchi 
s  1  S.  7.  —  J.  Jac.  Hof  mann  [st.  1706]  Lex.  univ.  h 
Basel  1667;  1674.  2  F.;  Cont.  1683.  2  F.;  Leiden  1698. 4 
—  J.  Fz  Buddeus  u.  A.  Allgem.  hist.  Lex.  Lpz.  1709  \ 
1722.  3  F.  (verm.  v,  VoÄ.  Chph  Iselin.  Basel  1729.  4  I 
Lpz.  1730  f.  4  F.;  Supplem.  1740.  2  F.  —  Dav.  v.  Hoi 
sfraten  u.  J.  L.  Schuer  Groot  allgem.  hist.  Woordenbo 
Amsterd.  1733.  8  F.  -  J.  B.  Ladvocat  [st.  1765]  Dict.  h 
portatif.  Par.  1752;  1760.  2.  8;  nouv.  Ed.  augm.  P.  1773 
8 ;  Supplem.  1789.  8.  —  P.  de  Barrol  (Jansenist)  Dict.  l 
litt,  et  crit.  Soissons  n.  Troyes  1758.  6.  8;  m.  a. 


Gesell*   d«  Menschheit  151 

Hist.  Kalender:  Paul  Eber  [st.  1569]  Wittenb.  1550 
\\illich.  Beuther  [st.  1587}  Ephemerides  bist.  Par.  1551; 
\^i556.  S;  H.  Pantaleon  [st.  1595]  Diar.  bist.  Bas.  1572. 
^^^  l.;fror.  Lupacii  Epbein.  Nbg  1578;  *Prag  1584.  4;  Abr. 
WCal.  1582;  EL  Beusner  Epb.  1590.4.  —  Gabr.  Buce* 
^,  bCaL  1657.  12;  H.  A.  v.  Ziegler  tägl.  Scbaaplatz.  d.  Zeit. 
'  i^  1700  f  F. ;  (TÄ.  B.  Sinold  v.  Schütz  u.  CA.  StieffJ  Hisf. 
TiAyrinth  d.  Zeit.  Lpz.  1701.  2  F.;  Contin.  1718.  F.  —  D. 
€L  Seybold  Ephem.  Almanach  der  neueren  Zeiten.  Bas.  1782 
t;  Reatlingen  1788  ffl.  4.  8;  Ch.  /.  JFagenseil  1822  u.  m.  a. 
J7.  Bey  fortgesetztem  reiferen  Nachdenken  über  die  aus 
teberem  philosophischen  Gesichtspuncte  aufgefasste  Wekge- 
idiiefate  konnte  nicht  unbeachtet  bleiben,  ^ie  Natnrkräfte  und 
«sellschaftlicber  Zustand,  mit  seinen  verschiedenartigen  Yer« 
tfderungen,  auf  das  Menschengeschlecht  einwirken  und  das- 
dbe  erheben  und  erniedrigen,  und  Naturgesetze  sich  zu  of- 
nbaren  scheinen ,  nach  welchen  «die  geschichtlichen  Erfahr- 
igen gewürdigt  werden  können.  Diese  immer  reichere  Be- 
aehtangen  bildeten  endlich  einen  eigenthümlichen  Kreis  und 
nrden  wissenschaftlich  geordnet  und  auf  vestere  Bestimmun- 
sn  xurückgeführt;  so  gestaltete  sich  in  der  zweiten  Hälfte 
nXVIlI  Jahrb.,  was  Geschichte  der  Menschheit  ge- 
umt  worden  ist;  den  ersten  Versuch  der  Art  enthält  Chph 
}iflaeu9  Consilium  historiae  universitatis  scribendae.  Florenz 
M.  4;  auct.  Basel  1551.  F.  u.  s.  w.  vgl.  Klose  N.  litt. 
'nterbalt.'l  S.  325;  verwandte  Andeutungen  finden  sich  in 
!iiliii*#  Metbodus  u.  Fz  Bacon'g  bist,  litterarum.  Der  Stoff 
fer  Geschichte  der  Menschheit  geboret  der  allgem.  Geschichte 
fil  di(B  ihm  gegebene  Kunstgestalt  hänget  von  philosophischer 
*önchang  oder  Ansicht  ab  und  bestehet  in  Zusammenfassung 
eceinzelter  Erfahrungen  zu  allgemeingültigen  Grundansichten 
od  vernanftmässigen  Folgerungen ;  die  Berechtigung  zur  An- 
idime  einer  für  sich  bestehenden  Disciplin  ist  um  so  mehr 
H  bezweifeln,  da  die  speculative  Nutzanwendung  nur  als  gei- 
fige  Selbsttbätigkeit  in  Verarbeitung  der  gegebenen  Ge- 
(Uehterfabrung  geltend  gemacht  werden  kann  und  bey  allen 
Srfahrungkenntnissen  auf  gleiche  Weise  statt  findet.  Aber 
iber  Namen  darf  nicht  gerechtet  werden  und  die  sittlich 
nichtbare  Richtung  des  gesch.  Studiums  bat  durch  die  ver- 
nichte Absonderung  der 'Gesch.  d.  M.  von  der,    sie  in  ihrem 


152  Gesch.  dL  Menscbheit  1 

lezten  Ertrage  bezweckenden  allgem.  Gesch.  gewiflf  nidit  vtri 

nig  gewonnen.  —  Unter  den    für  diesen  Zweck  gehSiiaksc 

Stoffsammlungen   sind  hervorzuheben:  die  Beschreibung  V^^ 

Sitten  der  Wilden  von  dem  Jes.  /.  Franc.  Lqfiteau  (hBpic 

1724.  2.  4);  dem  Dänen  J.  Kraft  (Soroe  1760;  t.  IW^jp 

Joh.  Gott  lieb  Steeb  (Carlsruh  1766;  Tübingen  1785);  Cj/^ 

Flöget  Gesch.  des  menschl.  Verstandes.  Ed.  II.  Breslau  V^B- 

8;  und  vielerley,   vorsichtig  nachzuprüfende  Notizen  T.(Hb; 

Meiners  (1785  ffl.)*     Auch   kann  hieher  gerechnet  wolB  J' 

was  A.   Y.    Goguet  über   die  alt.   gesellsch.  Elinriditiii|&  f 

(1758);  L.  Dutens  (1766;  1812.  2.  8),  P.  Costa  (1804),&ik 

Beckmann  (1785  ffl.),    G.  C.  B.  Busch  (1802)  u.  8.  w.  Ipc 

Erfindungen  und  technologische  Fertigkeiten;  A.  Anig^Ktma 

über  Handel   u.  SchiQTahrt  (1763;   1801.  4.  4.);  Mehre  aKfc; 

Trachten  (Habitus  praecip.  popul.  Nürnb.  1577.  F.;  i^^Bkn 

modes  des  peuples  du  Levant.  Paris  1715.  F. ;  Th»  Hops  M  Ij 

stume  of  the  ancients.  Lond.  1812.  2.  8  m.  K.);  BruZ.  ^Wtd^ 

Martinüre  u.  M.  über   religiöse  Gebräuche   (Cßr^momMHjj^ 

cout.  r^lig.  de  tous  les  peuples  du  monde,  Superstitioiu*  ^^^mt 

sterd.  1723  ffl.  11  F.  m.  JB.  Picarfs  K.;  1739.  11  F.;  P.ttilWeh 

12  F.);  Gr.  Pastoret  über  Rechtsverwaltung  (1817)  n-«-^*^^ 

geleistet  haben.  —  W.  Falconer  stellte  (Lond,  1781;t.^W^ 

1782)  die  Erfahrungen  über  Klima  und  Boden  zusamia^^  ^ 

i.  Kant  legte   gehaltvolle  Beobachtungen   der  Art  in       ^  ^\ 

thropologie  (1798)  und  Phys.  Geographie  (Königsb.  18(t^^^[^ 

Hamb,  1801.  4.  8)  nieder.  —  In  der  philosophischen  B^^^^ 

tung    über  Thatsachen,  welche   den  Entwiokelunggan^^ 

Menschheit  zu  beurkunden  scheinen  und  grossen  ThdL^ 

Beziehung  auf  ihre  Beschaffenheit  und  Anwendbarkeit^ -^  ^ 

dcrholter  Prüfung  bedürfen,   überliessen  sich  die  Britta ^ 

Ferguson^  die  bürgerliche  Gesellschaft  [1766]  ins  Aug*^^ 

send,  H.  Home  (3  S.  318)^  durch  Mannigfaltigkdt  der         ^ 

ach  tung  ausgezeichnet,  J.  Dunbar  (1780)  u.  m.  a«,  Fol 

gen  und  Yermuthungen  oder  Vergleichungen,  welche,  i 

zelnem  treffend,  ansprechend  und  haltbar,  im  Ganzen  oft 

kührlich  und  einseitig  sind ;  Teutsche  verfolgten  den  sittL 

Gesichtspunct ,   den  Glauben  an   die  höhere  Bestimmun^^ ' 

Menschengeschlechts  und  an  die  göttliche  Weltregierufig^  ^ 

terstützend ;  so  der  edle  Is.  Iselin  (3  8.  408),  der  geist^^ 

Herder  (3  S.  378}^  der  scharfsinnige  Lessing  (3  S.  377) ;  ^^ 


tAlte  Qesohiehte.  153 

nkreicb  yenrachte  Condoreet  (1795)  die  Stufenfolge  and 
diselwirknng  in  der  geistigen  Bildung  de«  geselkchaftli- 
ibuDgCdin Lebens  nachzuweisen;  der  Däne  Ch.  Bastholm  [st.  1819] 
mu  (hVnite  [1803  ffl  ]  die  Ergebnisse  bisheriger  Untersnchungen 
t.  171  hpB  gemeinfassliche  Uebersicht,  welche  wenigstens  vor  dem 
»5) ;  C\  Uvea  Versuche  J.  C  Adelung' s  (Gesch.  d.  Cultur.  Lp^ 
slaull  MS)  nnzweydeutige  Vorzüge  hat.  Was  A.  Weishaupt 
sen  a  (M),  *Ph.  A.  tapfer  (1792),  C.  H.  L.  Pöliiz  (1795  ffl.)» 
t  wAA  Jr«;>r  (179S),  ''H.Pestalozzi  (1797),  J.  G.  Gruber  (1805 
dchdil»];  Jlii  Cur  US  (1809;  n.  v.  a.  angedeutet,  erörtert,  zu  ver* 
1804|»AiiiiMchen  versucht  haben,  ist  für  Verbreitung  hellerer 
.  w.  |AMkht8n,  Berichtigung,  Läuterung,  Umstaltung  der  herr- 
AnJakmiok  Vorstellungen  nicht  ohne  erspriesslichen  Erfolg  ge- 
ehretfiMfi,  wenn  auch  bleibender  wissenschaftlicher  Gewinn  ihren 
y  LilMiiiBn  nicht  gleichmässig  zugestanden  werden  könnte. 
^o|if  IIL  Philologie  ermunterte  und  verpflichtete  zum  Stn- 
*tfz. Müder  alten  Geschichte;  Einzelnes  wurde  untersucht 
naonni  daroh  Zusammenstellung  der  Notizen  erläutert,  die  römi- 
^'^^jP**  lait  Vorliebe  bearbeitet  und  von  humanistischen  Juristen, 
P« ff ■  Beziehang  auf  Verfassungkunde  bereichert;  auch  Theolo* 
^ifV^  waren  nicht  unthätig  für  Sicherstellung  des  biblischen 
'  r  Jr^^^toSes  durch  ausgleichende  Vereinbarung  mit  der 
^^^  ^l^geschichte«  Beiner  Beineccius^  Prof.  in  Helnistädt  [geb. 
/*2'  *^  1595]  war  einer  der  Ersten,  welche  die  alte  Staa« 
jS«^hichte  verständig  ordneten  und  kritisch  beglaubigten: 
T^^^S^a.  de  familiis,  quae  in  monarchiis  tribus  prioribus  re« 
['*^  I^titae  sunt  Bas.  1574  ffl.  4  F.;  umgearb.  in  Hist.  Julia 
^^^^gma  heroicum.  Heimst.  1594  fl.  3  F.;  v.  a.  Sehr.;  vgl. 
I*  ^em.  Philosoph.  Dec.  2  S.  59  ffl.  —  Augusti»  Torniel 
IL  •  'o22j  sammelte  fleissig  und  nicht  ohne  Prüfung:  Ann»- 
'^^H  et  profani  ab  o.  c.  ad  eundem  pass.  Christi  redem- 
^'  ^Jailand  1610.  2  F.;  Ed.  VI  cur.  P.  MansL  Lucca  1757. 
*  J^  JSdward  Simson,  Prof.  in  Cambridge,  [geb.  1578;  st. 
,  j  ^^dnete  die,  freilich  ungleichartig  bearbeiteten  Haupt- 
"  ^^lieiten  sorgfältig  chronologisch  und  wies  die  Quellen 
*  ^lironicon  hist.  cath.  ad  a.  Ch.  LXXI  digestum.  Oxf. 
A  ^*^*»  *®'  an™a^v*  ^'  tVesselingii.  Leid.  1729;  Am- 
^  •  "^  752.  F-  Von  weit  geringerem  Werthe  ist  Hugo  Bo^ 
omton*^  [gt.  1655]  denselben  Zeitkreis  umfassende  rohe  Com- 
^üaüat^.  Annalium  mundi  LI.  XIV.  Oxfc  1677;  Lond.l686.F. 


Q  i 


154  Alte  GeschichCe. 

Grosses  Verdienst  um  gr8ndliche  BestimmQDg  der  Zeiti 
Dung  erwarben  sich  Jamet  Usher  [st.  1655]  in  Annal. 
1650  ffl.;  ''Genf  1722.  2  F.;  und  John  Marsham  [st.  II 
im  Canon  chronicus.  Lond.  1672.  F.;  Lpz.  1676*  4.  -r« 
Cellarius  (1688)  methodische  Klarheit,  J.  Ferizönmi  (1679 
tiefer  Forschungblick,  die  reichhaltigere  Stoffsammlung  ii 
Engl.  Weltgesch«  (1736),  die  vielseitigen  Untersuchungeir- 
Akademie  der  Inschriften  in  Paris  und  der  Gesellsch.  d. 
sensch.  in  Gottingen  und  Berlin,  zusammentreffend  mit 
belebung  der  humanistischen  Litteratur  und  aufstrebender 
stiger  Thätigkeit  auf  teutscben  Unterrichtsanstalten, 
deten  und  beschleunigten  die  rasch  fortschreitende  Yered^ 
des  Studiums  der  alten  Gesch.,  welches  in  Teutschland 
wahre  Heimath  hat  und  besonders  seit  Heyne  der  Gl 
sehen  Hochschule  viel  verdankt;  als  Forscher  ist  Joh.  Uf 
gen  [geb.  1731 ;  st.  1802]  nicht  zu  übersehen:  Parerga 
1782.  4;  unter  mehren   Lehr-  und  Handbüchern  haben 
Ton  A.  H.  L.  Heeren  1799  fB.,  dessen'  Ideen  über  Polit.  Yt 
kehr  und  Handel   der  vornehmst.  Völker  der  alt.  W.   GX 
1793;  1805;  1815.  3.  8;  ''1824.  6.  8  u.  v.  a.  Sehr,  die 
volle  Kenntniss  des  Alterthums  merklich  forderten,    Qm 
Bredow  1799,  *F.  Chph  Schlosser  1826  f.  u.  m.  a.  den 
sten  Elingang  gefunden ;  C.  Th.  Zumpt  Annal.  vet.  regn.  et  fiß  ^« 
pul.  inprimis  Rom.  Berl.  1819. 4  verdienen  allgem.  BeachtittigL  t 
Von  dem,  was  für  einzelne  Bestandtheile  der  alten  Geadd  L 
geleistet  worden  ist,  kann  hier  nur  auf  das  Bedeutendere  auf-  i 
merksam  gemacht  werden,    aj  Die  Kenntniss  der  Urweltus 
konnte  durch  gelehrte  Träumereien,  zum  Theile  sirinreicM  )c 
Spiele    grübelnder  Einbildungkraft   (7.    Goropiu»   1569;    Of.  b 
Rndheck  1679),  oder  durch  erzwungene  Deutungen  des  A.  T.  a 
(G.  Ph.  und  /.  E.  Stlberschlag  1764  u.  1780)  und  knnstliite 
allegorische   Auffassung  dunkler   Winke  des  Alterthums  |9«    ' 
Bryant  1767;  A.  Court  de  Gebelin  1773)   wenig  gefSrdsrt   ^ 
werden;  P.  t\  Kanngiesser  versuchte   die  frühesten  Sagen  ^ 
von  Sitzen  und  Wanderungen  der  Urvölker  in  ihrem,  durdi    ' 
Naturgesetze   bestimmten   und  durch  spätere  Thatsachen  ge- 
rechtfertigten Zusammenhange  aufzufassen :  Alterthumswissen- 
schaft.  Halle  1815.  8;  was  aus  Sprachen  und  ausgemittelten 
Urbegriffen  gefolgert  werden  zu  können  scheint,  ist  von  mehren 
Forschern  in  Erwägung  gezogen  worden.    Den  reichsten  Ge- 


\  Alte  Geschichte.  135 

Tj^MV^y  Jedoch  von  beschrftnkterer  Bedeutung  für  Geschichte 
d^^^äientlichem  Sinne,  gewähren  die,  in  neuester  Zeit  zahl- 
\>l.  \ip^  nnd  gediegenen  (wenigstens  auf  keinen  so  groben 
4«  -^PlvibaDgen,  wie  /•  Barth.  Ad.  Beringer  Lithographiae  Wir- 
"  (iGlphipiuns  spedmen  1726  beruhenden)  Forschungen  der  Na- 
luDg  j|(l|faidigen,  E.  F.  v.  SehloUheim  1820  fl.,  Ca9p.  Gr.  S/er»- 
hung«i||||lg20  fl.,  G.  Cuvier  1821  fl.,  C.  E.  A.  v.  Hoff  1822  n.  A.; 
^b.  ^Ijlli  Wfirdignng  erleichtert  H.  F.  Link  Urwelt  u.  Alterthuni 

durch  Naturkunde.  Berlin   1820.  2.  8.  —  bj  Auf- 
und,  oft  zu  rasche  Deutungen  über  Indien  sind 
)h  Dritten  zu  verdanken:  AI.  Dow  1768;  *IFilL  Jo- 
-_.8.127;  fF.  Ward  1811;  Ed.  III  Lond.  1820;  4.  8;  W. 
^'^^MnätM  1820  Jam.  Mill  Ed.  U.   1820.  u.  m.  a;  Teutsche 
^^lanrkeiten  mit  Geist  den  Stoff:  Fr.  Schlegel  iSOS;  C.  Ritter 
|fW;  F.  V.  Bohlen  1830  f.  u.  a.;  die  strengere  Prüfung  wird 
nicht  ausbleiben.  —  c)   Die. genauere  Untersuchung 
Gesciu  Aegyptens,  von  wackeren  Gelehrten  Teutsch* 
les^   P.  E.  Jablontki  1731  fl.,  F.  S.  v.  Schmidt  1765  u. 
vorbereitet,   hat  durch  inhaltschwere  Mittheilungen  der 
Timzosen  s.  1810,  den  fruchtbarsten  Ertrag  des  von  Napo- 
leon unternommenen  Eroberungzuges  1798  fl.,  unermesslich 
pnronnen;  Franzosen   und  Teutsche  lassen  sich  die  reifere 
Verarbeitung  des  vermehrten  Stoffes  angelegen  seyn;  Treff* 
BdkM  ist  aus  dem  Nachlasse  Champollion's  zu  erwarten.  — 
4)¥iT   die  Geschichte  der  Hebräer  ist  viel  geschehen  und 
sie  wird  fortwährend  gedeihlich  angebaut,  theils  durch  gründ- 
Bdie   Erläuterung  der  Verfassung*  und  Lebens -Eigenthüm- 
Bchkeiten,  theils  durch  einzelne  Untersuchungen,  (von  beiden 
Teranstaltete  Biagio  Ugolino  eine  ansehnliche  Sammlung:  The- 
sninui  antiquitatum  sacr.  Vened.  1744  jGUi.  34  F.  vgl.  Meusel 
Ubi.    hist.  vol.  1  P.  2  p.  119  sqq.),  theils  durch  zusammen- 
Iribigende  Darstellungen.    Ernsten  Wahrheitsinn,  theolog.  Ge- 
khrsamkeit  und  religiös   würdige  Stimmung  bethätigten  J. 
tatnage  Hist.  des  Juifs  depuis  J.  Ch.  jusqu'ä  pr&sent.  Rot- 
terd.  1706.  5.  12;  Haag  1716.  15.  12;  Antiquit^s  Jud.  Am- 
iterd.  1713.  2.  8.  m.  a;  der   milde  und  kenntnissreiche  JoK 
Ft  Buddeus  in  Jena  [st.  1729]:  Hist.  eccles.   V.  T.  Halle 
1709;  Ed.  lU.  1726.  2.  4;  der  Bened.  Aug.  Cahnet  [st  1757] 
1718.  2.  4;    1770.  6.  4:  Bumphrey  Prideaux  [st.  1724]  ge- 
nau sammelnd  u.  vergleichend:   The  old  and  new  Test,  con- 


156  Alle  Geschichte. 

nected  in  the  bist,  of  the  Jews  and  neighbouring  na 
Lond.  1719.  2.  8;  1725.  4.  8;  t.  1774.  2.  4;  und  s.  ] 
Sam.  Shuchford  the  sacred  and  profane  bist,  of  tbe  ^ 
connected.  Lond.  1728  fil.  3.  8;  t.  1731  fl.  2.  4.  Fii: 
meinfasslicbe  Darstellung  sorgten  J.  J.  Hest  1776  fli.  1 
Chn  Baslholm  1777.  2.  8  u.  A.  Den  richtigeren  mc 
'Gesicbtspunct  bezeichnete  C  L.  T^oltmann  im  Grun< 
ält.  Menschengesch.  1797  8.  96  fll.;  ein  gutes  Handb. 
fasste  Q.  L.  Bauer  1800  fll.  2.  8;  eigenthümlicbe  Ansi 
finden  sieb  in  J7.  Leo  Vorlesungen  über  d.  Gesch.  des 
Staates.  Berl.  1828.  8;  m.  A.  —  e)Persien8  Yerfa 
erläuterte  B.  Briison  1580,  das  Religionwesen  Th. 
1700;  die  Gesch.  beschrieb  P.  Bizaro  1583,  gründliche: 
befriedigender  /.  Malcolm  1815.  2.  4;  von  C  F.  Cb.  J 
wurden  zusammengestellt  vet.  Mediae  et  Persiae  monun 
Gott.  1818.  4.  Einzelnes  ist  aus  Quellen  berichtigt  und  ö 
aufgeklärt  worden.  —  f)  Wie  vid  Alterthumskunde  um 
sdiichte  Griechenlands  und  des  römischen  Reiche 
scheben  ist,  lässt  sich  aus  den  Erwähnungen  in  dem  Vers 
nisse  der  Philologen  abnehmen.  Mehre  ältere  Arbeiten  dies* 
behaupten  classiscbes  Ansehen,  viele  haben  litterärgesct 
Werth  und  als  Muster  für  die  nachkommenden  Anspruc 
dankbare  Anerkennung.  Mit  fortschreitend  tieferer  Fors« 
in  den  Quellen,  deren  Yorrath  durch  Münzen,  Inschriftei 
Denkmäler  vermehrt  worden  ist,  nnd  mit  der  durch  erwe 
Sprach-,  Natur-,  Yolkskenntniss  und  durch  geübten  Kua 
vielseitig  vervoUkommten  Auslegung  und  Benutzung  ders# 
bat  sieh  die  Bearbeitung  des  immer  reicheren  Stoffes  w< 
lieh  umgestaltet  und  ist,  besonders  durch  gelehrte  Grän 
keit  und  scharfsinnige  Combinationen  der  Teutschen  i 
nehmender  Veredelung  begriffen;  die  Untersuchung  wird 
fassender  und  reifer,  die  Prüfung  sicherer  und  strenger ;  ' 
Herkömmliche  muss  aufgegeben  werden,  vieles  ist  neu, 
und  schärfer  aufgefasst  worden.  Die  Yergleichung  de^ 
Standes  der  hist.  Thätigkeit  in  Beziehung  auf  Grieche 
u.  Rom  vor  1750  mit  dem  heutigen  lehret,  dass  beso 
für  diesen  Theil  des  Geschiohtstudiums  eine  neue  Zeit  ] 
brochen  ist,  fruchtbar  an  wichtigen  Ergebnissen  und  ei 
liehen  Erwartungen.  •*-  Die'  bessere  Behandlung  der  C 
chischen  Geschichte  ging  in  Frankreich  von  der  Akac 


Alte  Geschidite.  157 

g  lukr  Inidiiifteii  1717  ffl«,  in  Teutschland  von  CX»  <7.  Hej/ne 

i  s.  »Ttt  flL  aus;  an  lesbaren  Darstellangen  war  England  reich: 

the  Agfosym  1707;  1739.  2.  8;   Ol.  Goldmüh  1774;  J.  Gast 

Fv|in,  /.  Oilliei  1786 ;  durch  grössere  Vollständigkeit  und 

fll.  ittftndgkeit  zeichnete  sich  W.  Mitford  1784  fli.  aus^  durch 

^n    Jak  \mÄk  der  Einkleidung  bey  nicht  geringem  Untersuchung- 

Grunli.pitiute  J.  J.  Barthilimy  1788,  durch  verständige  Benuz- 

der  Vorarbeiten  P.  Ck,  Levitque  1811 ;  Heerem  u.  J3re- 

'f  Lehrbücher  der  alt.  Gesch.  gewähren  gute  Uebersichten« 

fieie  u.  viele  ähnliche  Arbeiten  hesengen  die  Theilnahme 

gebildeten  Lesewelt  an  den  Schicksalen  des  durch  seinen 

auf  Geist  und  Geschmack  der  Folgezeit  unsterblichen 

'dkei.    Die  gehaltvollere  Untersuchung  musste  das  Einzelne 

und   das  Dunkle   aufhellen«    Richtigere  Ansichten, 

re  Berficksichtigung   der  Eigenthümlichkeiten  des  my- 

Zeitalters  fand  seit  Ch.  G.  Heyne  1782  fll.  statt; 

Mgte  der  scharfsinnige  £t.  Ciavier  1809;  in  C.  0.  MüU 

'  Gesdi.   der  Hellenischen  Stämme.  Bresl.  1820  L  wird 

itige  Forschung  angeregt  u.  manche  herrschende  Vor- 

'ng  erschüttert.  7.  C.  F.  Mamo'M  Sparta  1800  flL  em- 

^'t  sich    durch  Vollständigkeit   und  Gründlichkeit.    Die 

,,  /^^  ^®*  Peloponnes.  Kriegs  wird  veranschaulicht  in  Ph.  Y. 

//  1^  ^  ^*  Hardwicke  Athenian  letters  1741;   Lond.  1798.  2. 

^  JJ"  ^-  F.  Jacobs.  Lpz.  1799.  2.  8,  aufgehellt  von  F.  Kortüm 

r/T*     lier  wackeren  Monographien  über  Inseln,  Städte,  Ko- 

>  Gegenstände  der  Verfassung  und  Verwaltung  erschei- 

j     *^'^  tinigen  Jahren  viele.  -—   Noch  ämsiger  wurde  die, 

Einzelne  Untersuchungen  und  Sammlungen,  auch  durch 

n^r^  Verbindung  mit  Jurisprudenz  begünstigte  Kömische 

jjj  vwcn«  bearbeitet.    In  wohlverdienter  Achtung  stehen  C  Si' 

it  f^   «e  occidentali  imp.  LL  XX  u.  Hist.  Italiae  LI.  XX 

>  «o  wie  s.  antiquar.  Werke  über  Verfassung;  L.  8.  le 

<«e  Tillemont  vielgebrauchte,  ungemein  fleissig  aus  Quel- 

,  '^^ammengetragene  Kaisergeschichte  1690  ffl. ;  und  des 

^^  £.  Eehard  mit  Einsicht  verfasstes  und  verständig  ge-> 

ordnetea  Werk  1707.    Durch  rednerische  Kunst  machte  Ver- 

^1       li  Glück,   durch  oft  beschwerliche  Vollständigkeit  die 

^^^_  ^l^etorisirenden  Jesuiten  F.  Catrou  und  P.   J.  Bouilli 

■725 

11  8  ^*^  welche  sich  der  Britte  Nath.  Hooke  1757. 4.  4;  1810. 
*  Zieles  verbessernd  und  gründlicher  erörternd,  anschloss, 


158  Gesck.  des  Mittelalters. 

und  welche  der  HollSnder  M.  Stuart  1792  ffl.  weit  fibei 
Den  Verfall  des  weström.  Reicht  entwickelte  Ed.  Gtbbo%\ 
einem  classischen  Werke  1775  ffl.;  ihm  dient  zur  Ergfti 
A.  Ferguson*  9  Gesch.  des  röm.  Frey  Staates  1783;  und 
Levisque  Handbuch  1807  kann  als  eine  gelungene,  ausgtBJ 
Führern  geschöpfte  Darstellung  geltcfn.  Die  von  dem  M 
und  scharf  blickenden  GB.  Vico  1725  und  Ton  dem  kflUBi 
reu  L.  de  Beat{fart  1739  vorbereitete,  durch  L. 
Sprachforschungen  1789  und  G.  Micald  Untersuchung  < 
älteren  Zustandes  Italiens  unterstützte ,  streng  kritisdie 
hdndlung  der  in  verjährten  Herkömmlichkaten  erstarrten 
freierer  Ansichten  fast  unempfänglichen  röm.  Gesch. 
£.  B,  Niebuhr  1811  f.,  *1828  f.  einen  gelehrten  und 
eben  Pfleger,  dessen  Verdienst  durch  W.  fFachtmnthf  (i%\ 
Ermässigungbestreben  mehrer  Endergebnisse  nicht  beein( 
tigt  werden  kann,  sondern,  mit  allen  nöthig  befundenen 
schränkungen,  sicher  weiter  führet  und  schon  jezt  ziei 
allgemein  anerkannt  wird,  —  Das  oströmische  R^ch 
aus  den  Byzantinern  vollständig  genug  bekannt  gewoi 
Forschungen  stellten  an  Ch.  du  Fresne  1680  und  A.  Bi 
1711;  ausführliche  Geschichtbücher  verfassten  Ch.  le 
1757  u.  s.  Epitomator  J.  Carentin  Royou  1803;  kritisdl 
verfahren  in  Bearbeitung  einzelner  Abschnitte  F.  Wilken  18fl 
F.  Ch.  Sc&lojtier  1812  u.  m.  A. 

/F.  Für  die  Gesch.  des  Mittelalters  ist  seit  dem  X\ 
Jahrb.  reicher  urkundlicher  Stoflf,  bestehend  in  Chromkei 
Actenstücken^  Verhandlungen,  Briefen,  Bruchstücken,  gesan 
melt  und  bekannt  gemacht  worden,  freilich  nicht  immer  m: 
strenger  Kritik  und,  was  die  spätere  Benutzung  oft  erschwerte 
aber  auch  durch  unerwartete  gehaltvolle  Entdeckungen  bi 
lohnte,  meist  ohne  bestimmten  Plan  und  ohne  absichtlldii 
Ordnung,  bisweilen  etwas  nachlässig,  allzu  rasch  und  veJ 
schwenderisch  freygebig,  in  seltenen  Fällen  jedoch  mit  will 
kuhrlichen  Veränderungen  und  Auslassungen.  Die  Mehrhd 
der  aus  Archiven  und  Bibliotheken  an  das  Licht  gebrachte! 
Materialien  betrifft,  wie  es  nach  Beschaffenheit  des  gesell 
schaftlichen  Zustandes  in  jenen  Zeiten  nicht  anders  seyn  kann 
kirchliche  Angelegenheiten,  welche  in  das  öffentliche  Lebei 
tief  eingreifen  und  den  Geist  desselben  veranschaulichea 
Namhaftes  Verdienst  haben  sich  in  dieser  Hinsicht  Franzosen 


Gesch«  des  Mittelalters*  159 

lODders  Benedictiner  von  der  Congr.  des  h.  Maanu^  erwor^ 
|i  TgL  2  S«  134;  auch  dürfen  nicht  unerwähnt  bleibieii  Jae. 
füffors  [geb.  1554;  st.  1612]  2  S.  313;  Scriptt  rer.  hang. 
lliiGOO.F.;  Bonav.  Vulcaniw  (s.  oben  S.  71)  Gothic,  rer. 
IPitt.  Leid.  1597;  *1618.  2.  8;  E.  GroUi  (&  72)  Hut  Go- 
luisterd.  1655.  8 ;  F.  Lindenhrug  (S.  48)  Divers,  gent. 
ant  scriptt.  YIL  Hamb.  1611.  4  u.  m.  a,  —  Die  Qael- 
langen  zur  teutschen,  französ.,  ital.,  span.  u»  engU- 
Gesch.  2  S.  317.  326.  328.  336.  342;  die  in  neuerer 
1W  Italiänern  (A.  FumagalU  1778;  M.  Lupo  1784;  M. 
i  1801 ;  Q.  Marini  1805)  mitgetheilten  Urknndenvor- 
sind  von  allgemeingültiger  Wichtigkeit  Die  Kenntniss 
Gesetze,  Einrichtungen  und  Gebräuche  germanischer  Völ- 
wnrde  vielfach  erweitert  s,  2  S  418.  Was  zur  gründ- 
Erforschang  des  Mittelalters  in  Dänemark  seit  zwey 
laicern  geleistet  wird,  mnss  als  musterhaft  anerkannt 
und  reget  Nacheiferang  in  Schweden  und  Russland  an. 
Byzantinischen  Gesehichtquellen  sind  Allen  zagänglieh 
■orden  s.  2  S.  36  und  für  die  vollständigere  Kenntniss  der 
l^genländischen  Geschichte  wurde,  besonders  im  XVIII 
hiu  vieles  vorbereitet  und  geschieht  in  unseren  Tagen 
ph  Franzosen,  Britten,  Teutsche,  und  in  Rassland  lebende 
ibhrte  treflUches ;  erinnert  wird  an  die  Leistungen  des  JnL 
Ehpel^i,  Abel  Bemusat;  vorzüglich  an  die  Begründung  der 
MmaBschen  Geschichte  durch  Is.  Jae.  Schmidt  1829;  und 
ifiMrksam  gemacht  auf  /.  H.  Plath  Gesch.  des  östl,  Asiens. 
ÜdBg.  1830  f.  2.  8. 

Die  zusammenhängende,  kunstmässige  Darstellung  der 
iMeh.  des  MA.  blieb  unserem  Zeitalter  vorbehalten  und  hat, 
if  vermehrten  Vorarbeiten  und  immer  sicherer  gestellten 
khtigeren  Ansichten,  höher  gesteigerte  Federungen  zu  bo" 
Ubdigen.  Einen  nicht  verwerflichen  Versuch  machte  der  rhe- 
llUrende  L.  Maimbourg  (3  S.  256)  in  Hist.  de  la  d6cadenoe 
itfempire  depuis  Charlemagne  (bis  1356).  Paris  1679;  1686. 
I;teatsch  Ulm  1768.  2.  4;  den  umfassenderen  und  lichtvol- 
ba  Gesichtspunct  gab  W.  Robertson  (3  S  332)  in  der  Ein- 
M.  zur  Gesch  Carls  V  an.  Die  ersten  lesbaren  Gesch.  Bü- 
kr  über  das  MA.  verfassten  Joh.  Chph  Krame  ^  Prof.  in 
h&e  [geb.  1749 ;  st  1799] :  Gesch.  d.  wichtigsten  Begeben- 
inten  des  heut.  Europa.  H.  1 789  ffl.  8.  8 ;  fortges,  von  J.  A. 


100    Gesch.  d.  Mittelalterisu    Gesch.  der  neueren  Z( 

Remer.  1802  fl.  2.  8;  und  Chph  Wilh.  Koch^  Prof.  des  Sta 
rechts  in  Strasburg  [geb.  1737;  st.  1814]:  Tableau  des 
Tolutions  de  l'Europe  dans  le  moyen  äge.  St.  1790.  2.  8;  T 
des  rivol.  de  TEiir.  dep.  le  bouleversement  de  Tempire  i 
en  ocddent  jusqu'ä  dos  jours.  St.  1778,  2»  8;  Paris  1807 
8;  1813.  4.  8;  teutsch.  Berl.  1807.  3.  8.  —  Teatscher  Fl 
verleugnet  sich  nicht  in  den  Handbüchern  Ton  Fr.  Rüh$.  Jß 
1816.8;  Fr.'Rehm.  Marb.  1821;  manche  eigenthüinliche  j 
sieht  begegnet  in  denen  von  J7.  Luden.  Jena  1821  £  S.  8 
H.  Leo.  Halle  1829.  2.  8.  ~  if.  Hallam'i  view  of  the  s( 
of  Europe  daring  the  middle  age.  Lond.  1818.  2.  4;  l( 
3.  8;  t.  Lpz.  1820.  2.  8  hat  weit  beschränkteren  Wertk' 
Bey  den  gelungenen  Bearbeitungen  einzelner  ZeitabseU 
z.  B.  der  Kreuzzüge  (2  S.  120),  des  Zeitalters  der  Hob 
staufen,  der  Gesch.  der  EQerarcbie^  mehrer  Länder  u.  StM 
merkw.  Männer  und  Yerhältnisse;  bey  dem  zunehmeiM 
Reichthume  an  urkundlichen  Quellen,  welche  überall  fleis 
aufgesucht  und  mit  gelehrter  Sorgfalt  erläutert  werden^ 
Büchler  u.  Dümgi  Archiv  2  S.  38;;  bey  der  voUständiga 
Bearbeitung  der  Kunstgeschichte  z.  B.  in  Seroux  d^Agtneiß 
Hist.  de  Tart  dep.  la  d^cadence  du  IV  si^de.  Strasb.  if 
ffl.  6  F. ;  Gr.  Leop.  Cicognara  storia  della  scultura.  Ym 
1813  fl.  2  F.;  Gg  Möller  Denkm.  d.  t.  Baukunst.  Dada 
1820  ffl.  F.  u.  m.  a.;  bey  der  fortgesetzt  rühmlichen  TUfl 
keit  für  die  Gesch.  der  Nationallitteratur  einzelner  Väl 
(vgl.  2  S.  159.  180.  20&  232.  244.  245  u.  s.  w.),  kann  iL 
ohne  hinreichenden  Grund  behauptet  werden ,  dass  die  t 
Darstellung  des  MA.  einer  Erfreuliches  verheissenden  "^ 
auch  spröderen  Anfoderungen  Befriedigung  gewährenden 
kunft  entgegengehe;  so  wie  es  ungerecht  seyn  würde, 
staatliche  Ueberlegenheit,  welche  die  lezten  Jahrzehnte, « 
glichen  mit  den  vorhergegangenen  Jahrhunderten  in  HioiE 
auf  vollständigere  und  anschaulichere  Kenntniss  des  MA. 
Urkunde!  haben,  nicht  anerkennen  zu  wollen. 

F.  Der  Anbau  der  neueren  Geschichte,  fast  ai 
schliesslich  Europa  berücksichtigend,  ist  mannigfach  geford 
worden,  durch  Bekanntmachung  urkundlicher  Staatsschrifl 
und  Verhandlungen,  durch  Zeitungen  (über  die  Cölner  No? 
len  wurde  1698  von  Ma:^.  Percelli  u.  1706  von  /.  Chph  1 
lin  ein  Zeitung*  CoUegium  in  Marburg  gehalten)  U.Zeitschrift 


Gesch.  d.  neueren  Zeit  161 

reldhe  die  Meinungen  der  Gegenwart  ausdrucken  und  dem 
yttjgrablicklichen  oft  geschichtliche  Dauer  geben,  Berichte  der 
(iri^nossen,  Darstellungen  einzelner  folgenreicher  Begeben- 
milHi  und  Bearbeitung  des  Gtiamnitstoflfes  in  zusammenhän  - 
lipden  Uebernchten ;  die  Wahrhaftigkeit  und  der  Kunstwerth 
ll^  Geschichtwerke  dieser  Art  gewinnt  fortwährend,  da  die 
pffuitlichkeit  bisher  im  Steigen  war,  die  Prüfung  strenger, 
ps  Grtheil  selbstständiger  wurde,  jedes  Land  und  Volk  durch 
%aithümliche  Untersuchungen  und  Erörterungen  genauer  und 
ipflst&ndiger  beschrieben,   nach  seiner  Verfassung  und   nach 
piiieni  inneren  und  äusseren  Leben  befriedigender  bekamst, 
päd  in  seinem  Verhältnisse  zu  dem  allgemeinen  Europäischen 
^iMtssysteme  richtiger  gewürdigt  worden  ist.    Der  litt!  Vor- 
hat einen  ungeheuren  Umfang  und  könnte  wohl  zu  der 
lung  verleiten,  dass  die  bist«  Arbeit,  wenigstens  bis  zum 
;ange  des  XVIII  Jahrb.  meist  vollendet  sey.    Wer  sich 
gewissenhaft  ernster  Forschung  befleissigt  und  zerglie- 
le  Erwägung  der  Begebenheiten  und  Handlungen,  ibl^r 
abfedern  oder  Beweggründe  und  Folgen  zur  unerlasslichen 
it  macht,  wird  bald  gewahr,  dass  sehr  viel  zu  wünschen 
m  thun  übrig  bleibt,  um  die  durch  herkömmliche  An- 
it  und  Ueberlieferung  beeinträchtigte  Wahrheit    kritisch 
littein,  das  verborgen  gehaltene  zu  enthüllen,  die  Zu- 
^^ — gieiten,   welchen  absichtliche  und  tiefe  Entwürfe   durch 
p^friftihrliche  und  verführerische  Auslegungen  untergeschoben 
KWHen  sind,  unbefangen  anzuerkennen,  entscheidende  Ereig-* 
in  ihrer  eigentlichen  Beschaffenheit  sicher  zu  stellen, 
Ine  Bestandtheile   des  Geschehenen  zu  berichtigen ,   den 
sweydeutig  dunkeln,  oft  leichtsinnig,  oft  besonnen  ent- 
Iten  Zusammenhang  in  rechtskräftiger  Zuverlässigkeit  zu 
vwuuichaulicben,  persönliche  Anstrengungen  gerecht  zu  schäz- 
IMQ  and  störende  Missverständnisse  und  vorgefasste  Meinun* 
[x|ni  riicksichtlos  zu  beseitigen.  —  a)  Urkunden  sind  ge- 
iunmelt  worden  von  Mich.  Casp.  Lundorp  :  Acta  pubL  Frkf. 
1622  f.  4.  4;  m.  Forts,  bis  1688.  Frkf.  1666  ffl.  13 F.;  Reg. 
^1702.  F.;  /.  Ludw.  Gottfried  (d.  h.  Joh.  Phil.  Abelin)  u.  m. 
Theatrum  Europaeum  (1617—1717)  Frkf.  1635  ffl.  21  F., 
ii»U  Wichtiges  mit  vielem  Unbedeutenden  vermischt;  Phile^ 
Merut  Irenicut  Elisim  (d.  h.  Martä  Meyer)  Diarium  Europ. 
(1657—1681)  Frkf.  1659  ffl.  46.  4,  reichhaltig  bey  aller  Ue- 

Wacbler  HB.  d.  Litt.  Geich.  IV.  11 


162  Gesch*  d«  neueren  Zeit 

berfullung  mit  Nebendingen ,  die  jedoch  oft  den  Zustand  des 
Zeitalters  anf hellen ;  G.  W.  Leibnitz  Codex  juris  gent.  diplo-  \, 
mat.  Hannov.  1693.  F.  und  Mantissa  1700.  F.  5  Wolfenbüttdi  ^^ 
1747.  2  F.;  Guil.  de  Lamlerty  M^m.  p.  s.  ä  Thist.  du  XYItt  :.r 
sifecle  (1700—1713;  u.  bis  1731)  Haag  1724  ffl.  12.  4;  Am-  \ 
sterd.   1735  fB.   14.  4;   als  Forts,   kann  benutzt  werden  /•  , 
Jftdtr^f <?f  Rec.  bist,  d'actes,  des  negociations  (1714— 1724)  Haag 
1728  ffl.  21.  8;  *Jac.  Vumont  [st.  1727]  und  Joh.  Bam$i0i  • 
grand  corps  diplomatique  du  droit  des  gens  (800 — 1738)  Am«   1 
sterd.  1726  fl.  15  F.;   Supplement  1739.  5  F.;  /.  F.  OurM  , 
(S.  53)  Rübe  des  jeztlebenden  Europa.  Coburg  1726 ;  fortgVKe^ « 
V.  J.  J.  Zincke  1727.  2.  4;  J.  J.  Schmaui»  [geb.  1690;  * 
17Ö7],'  Prof.  in  Göttingen:  Corp.  jur.  gent.  acad.  (1100—1730^  * 
Lpz.  1730.   2.  8;  Corp.  j.  publ.   acad.  Lpz.  1722;  Ed.  VS'i 
1774.  8;  Fr.  Aug.  Wilh.  Wenck  [geb.  1741;  st.  1810],  ProL 
in  Leipzig:  Cod.  jur.  gent.  recentissimi  (1735 — 1772)  Lps».. 
1781  ffl.  3.  8.  —  Ewald  Fried.  Gr.  Herzberg  [geb.  17251^ 
St.  1795]  Ree.  des  deductions,  manifestes  etc.   1756  —  179Ai^; 
Berl.  u.  Hamb.  1789  ffl,  3.  8.  —  "IFl  Fried,  v.  Martern  [gek^ 
1756;  St.  1821]  Rcc.  des  princ.  trait^s  d'alliance,  de  püx,  dtt^^ 
tr^ve  dep.  1761  jusqu'ä  present.  Götting.  1791  ffl.  7.  8;  SupiV 
plem.  1802  ffl.  9.  8;  Nouv.  Rec   dep.  1808.  G.  1817  fl.  3.  9. 
—  *Chph  Wilh.  Koch  Abr6g6  de  Thist.  des  traites  de  paix 
dep.  la  paix  de  Westphalie  1796.  4.  8 ;  jnsqn'au  trait6  de  Par 
ris  1815  contin.  p.  F.  Schoell.  Paris  1817  ffl.  15.  8.  —  Ap- 
chives  diplom.  du  tems  et  des  etats.  Stuttgard  1821  ffl.  8. — 
b)  Politische  Zeitungen  (vgl.  /•  v.  Schwarzkopf  aber 
Zeitungen.  Frkf.  1795.  8;  üb.  pol.  Zeit.  u.  Intelligenzblatter 
in  Sacbsen.  Gotha  1802.  8)  entstanden  [1536]  als  handschrift- 
liche Mittheilungen  der  Tagesnenigkeiten»  Notizie  scritte,  in 
Italien,  wie  sie,  wie  anderwärts,  auch  jezt  noch  im  Gebnn» 
che  sind;  ähnlich   eingerichtet  waren   die  gesandtschaftlichM: 
Berichte.    Die  früher  gewöhnlichen  (in  Teutschland  s.  1524y 
besonders  zahlreich  im  dreyssigjähr.  Krieg;  in  England  EngL 
Mercur  Lond.  d.  28  Jul.  1588;  eine  Hofzeit,  erst  d.  22  Aug. 
1642  zu  Oxford)  Flugblätter  oder  Relationen  von  wichti- 
gen Ereignissen  sind  als  Vorläufer  der  Zeitungen  zu  betrach- 
ten.    Die   ältesten  fortlaufenden  gedruckten  Zeitungen   sind 
das  Frankfurter  Journal  1615  herausgegeben  xonEge^ 
noiph  Emmel  und  die  bald  mit  diesem  wetteifernden  Post- 


Gesch.  d«  neueren  Zeit  J63 

avisen  1617  heransg.  v.  /•  v.  d.  Birghden;  der  P Östren» 
ter  Fulda  1618;  in  Nürnberg,  Augsburg  u.  a.  St.  erschienen 
mui  ebenfalls  Zeitungen ;  in  Paris  die  von  Theophr.  Renaudot 
\jL  16551   besorgten   (in   Rouen  unter    d.  Aufschr.  Courier 
virersel  nachgedruckten)  Nouvelles  ordin.  de  divers  endroits 
1623,  seit  May  1631  Gazette  de  France.    Um  die  Mitte  des 
XVII  Jahrb.  hatten  die  meisten  Staaten  ihre  Zeitungen,  de- 
nn Zahl  sich  fortwährend^  besonders  in  Frankreich,  Teutsch- 
I'  hnd,   England  und  jezt  Nord  Amerika,  vermehrt  hat.    Den 
■nsgebreitetsten  Leserkreis  fand  der,  zuerst  als  Schiffbek- 
ker  Posthorn   1710    erschienene  Hamburger  Unpar- 
theyische  Correspondent.    In  neueren  Zeiten  behaup« 
I  tm  die  Brittischen  Zeitungen,  Morning-Chronicle,  Times  u.  a«, 
wegen  ihrer  Vollständigkeit  und  Freymüthigkeit  einen  ausge* 
srichneten  Rang;  ivichtig  für  die,  um  Frankreich  als  Mittel- 
|uict  sich  bevregende  Zeitgeschichte  ist  der  Moniteur  oder  die 
ette  nationale  s.  dem  24  Nov.  1789  F.     Durch  zweck- 
ige Einrichtung,  Reichhaltigkeit  und  guten  Ton  empfahl 
rieh  die  von  E.  L.  Fosselt  herausgegebene,  von  L.  Jt\  Huber 
f C  A.  fortgesetzte,  späterhin  merklich  ausgeartete,  doch  im- 
^Wtt  wegen   Vollständigkeit  brauchbare  Allgemeine  Zei- 
f  ting  1799  ffl.  4.    Der  Hamb.  T.  Beobachter  1813  fl.  und 
*  Im  Weiniarsche  Oppositionblatt  1817  fB.  mussten  eingehen; 
^  Ml  wurde  dem  Oesterreichischen  Beobachter  und  dem  Jour- 
"  nd  de  Francfort  u.  dergl.  durch  andere  Blätter,  Bremer  Zei- 
tiog,  Zschokke  Ueberlieferungen  u.  s.  w.   das  Gleichgewicht 
^  gehalten  und  grundlose  Nachrichten  oder  vielmehr  erkünstelte 
^j  Combinationen  und  unzuverlässige  Ausstreuungen  können  nur 
^  wd  sehr  kurze  Zeit  die  geschichtliche  Wahrheit  der  Gegen- 
:  irart  gefährden.  —  c)  Politische  Journale,  in  welchen 
1  Aetenstiicke  und  Berichte   oder  Begutachtungen  der   Zeitge- 
\  men  niedergelegt  sind ,   nicht  ohne  Werth  für   die  Zeitge- 
i4ichte,    freilich  überaus  ungleich  im  Gehalte  und  nur  mit 
Hsichtig  strenger  Prüfung  zu  gebrauchen,   erschienen   seit 
dem  XVII  Jahrh.  in  grosser  Anzahl  und  haben  sich  in  neue/;. 
Ter  Zeit  bedeutend  vermehrt  und  vervollkommnet.    Unter  d^n 
dteren   sind  bemerkenswerth :  (J,  und  Et.  Rtcher ,    Th.  /le- 
naudot  und  CL  Malingre)  Mercure  fran^ois.  Paris  1611 — 48. 
r|26.  8;  VUtorio  Siri  a*  Parma  [st.  1685],  zunächst  für  Frank- 
reich und  Italien  ergiebige  Mercurio  ovvero  istotia   de*  cor- 

11  * 


164  Gesell,  d.  neueren  Zeit 

renti  tempi  1635—1655.  Casale,  Lyon,  Paris,  Florenz  1634— 
82.  14.  4  und  Meinorie  recondite  1601 — 1640.  Ronco,  Parii| 
Lyon  1677—79.  8.  4  vgl,  Regeendif  Catalogue  des  princ*  ne* 
gociateurs  suivi  d'^ine  notice  exacte  sur  les  iditions  de  SirL 
Paris  1800.  8.  —  G.  de  Courtih  de  Sandras  [st.  1^12]  Mer- 
cure  bist,  et  politique.  Haag  1686 — 88;  FEUte  des  nouvellei 
1098.  —  Monatl.  Staatsspiegel.  Augsb.  169j^  — 1709.  21.  8; 
Neueröffneter  Staatsspiegel.  Haag  (Lpz.)  1713 — 16.  8.  8.— 
Die  Europ.  Fama.  (Lpz.)  1702—34.  30.  8;  Nene  E.  F.  1735 
— 56.  17.  8.  —  (CL  FL  Jordan,  L.  Jos^  de  la  Barre  vl.  %) 
la  clef  du  cabinet  des  Princes  ou  Journal  de  Yerdnn.  1704^ 
76.  145.  8.  —  Europ.  Staatssecretarius.  Lpz  1734—49  14|L 
8  u.  m.  —  Unter  den  neueren  zeichnen  sich  aus  Historie^ 
Register.  Lond.  1714—38;  ""Annual  Reg.  Lond.  1758  flL;  t 
Lpz.  1779  Jfl.  —  *A.  L.  ScAlözer  Briefwechsel.  Gottingei 
1774  ffl.  10.  8;  Staatsanzeigen.  Gott.  1782  fB.  74  Hefte  8.  -- 
G.  B.  V,  Schirach  [st.  1804]  Polit.  Journal.  Hamb.  u.  Altool 
1781  ffl.  8,  bey  eigenthümlicher  Armseligkeit  viel  Trefftichd 
enthaltend.  —  *Ch.  Meiner 9  und  L.  T.  Spittler  Götting.  bist 
Magazin  1787  ffl.  8.  8;  Neues  bist.  M.  1792  fl.  3.  8.  —l 
W.  V.  Archenholz  [st.  1812]  ''Minerva.  Hamburg  1792  ttL  8. 
_  *ß.  L.  Possell  Europäische  Annalen.  Tübingen  1795  fflL  & 
—  C.  L.  WoUmann  *  Geschichte  und  Politik.  Berlin  1800— 
1805.  18.  8.  —  Ch.  D.  Voss  [st.  1821]  die  Zeiten.  Halle  180S. 
ffl.  8.  —  /.  V.  Hormayr  Archiv.  Wien  1810.  ffl.  4.  —  H.  Lu- 
den Nemesis.  Weimar  1817—19.  8  u.  m.  a.  —  d)  Von  de- 
nen,  weldie  die  Geschichte  ihrer  Zeit  beschrieben  h» 
ben,  scheinen  die  bemerkenswertheren  zu  seyn :  Franc.  Beaih 
caire^  Bisch,  v.  Metz,  [geb.  1514;  st.  1591],  authentisdi^ 
wahr,  gerecht,  antik  einfach :  Rer.  gallicarum  Commentarii  ak' 
a.  1461  ad  a.  1580  (1567).  Lyon  1625.  F.  herausg.  y.  A' 
Dinet;  vgl.  Bayle.  —  Lod.  Cervante  Tuberone  aus  Ragviij 
[geb.  1459;  st.  1527],  hellsinnig,  freymüthig,  tief  blickest 
und  durch  treffende  Urtheile  iiberraschend:  Commentaria  saO"^ 
mm  temporum  (1490—1522)  Frkf.  1603.  4;  in  ScAwahdtner' 
Coli.  2  p.  107;  ''Ragusa  1784.  2.  8.  —  Fr.  Guicciardini  149J'* 
—1532  und  GB.  Adriani  1536—1574  s.  3  S.  145.  —  Pa«** 
Giovw  (Jovius)  aus  Como  [geb.  1486;  st.  1552],  Arzt  ufll' 
Bisch.  V.  Nocera,  reich  ah  Nachrichten,  rhetorisirend,  feil  noi* 
lügenhaft  aber  dennoch  von  nicht  geringer  Brauchbarkeit:  Hi' 


Gesch.  d.  neueren  Zeit  165 

storiarum  fiui  temporis  (1494--1547)  LI.  XLV.  Florenz  1550 
fi.  2  F.  a.  8.  w. ;  Elogia.  Vened.  1546.  2  F.  —  Lorenz  Suhr^ 
Earthenser  in  Cöln  [geb.  1522;  st.  1578],  frecher  Eiferer  für 
nSnchischen  Obscurantismus :  Commentariiis  rer.  s.  temp. 
(1500 — 1566)  gest.  Cöln  1566;  1575.  8;  und  s.  etwas  minder 
gehässig  befangener  Fortsetzer  Mich.  v.  liselt  [st.  1597]: 
ffist.  8.  temp.  1566-1586.  Cöln  1602.  8.  —  GuiH.  Paradin 
Canonicns  in  Beaujea  [st.  1590],  in  gefälliger  Sprache  viel 
Merkwürdiges  und  weniger  Bekanntes  mittheilend:  Memoriae 

IiMNitrae  (1515-1548)  LI.  IV.  Lyon  1548.  F.;  franz.  1558.16; 
Contin.  de  Thist.  de  notre  tems  1550—1556.  Lyon  1556.  F.  ~ 
/.  Sleidan  1517-1555  s.  8.  145;  in  Wahiheitliebe  und  ge- 
^  Inngener  Darstellung  kömmt  ihm  7.  Perizoniut  (S.  77)   am 
tibchsten:  Rerum  p.  Europ.  max.  gest.  ab  initio   saec.  XVI 
vsque  ad  Caroli  V  mortem  common t.  bist.  Leiden  1710.  8.  — 
Auger  Gislen  Busbeque  a.  Comines  in  Flandern  [geb.  1522; 
lt.  1592],  trefflich  humanistisch  gebildet,  in  tiesandschaften 
ßn  d.  Tiirkey  1555;  in  Frankreich  1580)  einsichtvoll  thätig, 
trag  zur  Kenntniss  der  Tiirkey  und  der  geheimeren  Geschichte 
Frankreichs  viel  bey;  sammelte  Inschriften,  Münzen,  Hand- 
idiriften,   von  denen  mehre,  auch  der  herrliche  Dioskorides 
in  Wien  aufbewahrt  werden:  Epistolae  IV  Tnrcicae.  Antw. 
1581;  Epp*  ad  Rudolphum  II.  Löwen  1630;   Opera.  Leiden 
1633;  Amsterd.lG60.16;  vgl.  J.G.Eck  de  B.  Lpz.1768.  4.— 
T§eq.  Aug.  de  Thou  (Thuanus)  a.  Paris  [geb.  1553;  st  1617], 
trefflich  humanistisch  gebildet  und  sittlich  vest,  streng  gerecht 
im  Urtbeil,  alterthüniKch  in  Darstellung  und  Sprache,  glück- 
fidi  in  besonnener  Auswahl  der  entscheidend  wichtigeren  That- 
Sachen,  für  die  Gesch.  Frankreichs  meist  Urzeuge,  in  der  des 
fibrigen   Europa  bewährteren  Führern  folgend:  Historiarum 
flui  temporis  (1544—1607)  LI.  LXXX.  (bis  1584).  Paris  1604 
ffl.  4  F.  u.  s.  w. ;  LI.  CXXXVIII  et  vitae  LI.  VI.    Orleans 
(Genf)   1620  ffl.   5  F.  herausg.  v.   3Iich.  W.  Lingehheim; 
*auct.  Lond.  1733  ffl  7  F.  her.  v.  Th.  Carter  i  franz.  1734. 
16.  4;  Haag  1740.  li.  4;  vgl.  Chasles  und  Patin  Disc.  sur 
la  vie  et  les  oeuvres  de  J.  A.  de  Th..  Paris  1824.  4.  —  Des 
redlich  forschenden  und  einfach  kräftig  darstellenden  Ostfrie- 
gen  Vbbo  Emmius  [geb.  1547;  st«  1625}  Bist,   nostri  temp. 
(bis  1608)   Groningen  1732.  4  herausg.  v.  J.  J.  Harkenroth. 
—  Lichtvolle  Ordnung  und  verständige  Betrachtung  herrschen 


i(iö  Gesch.  d.  neueren  Zeit. 

in  Itaoul  houlhrayt  (Kud.  Botorel)  und  P.  Mutthi 
riopolilographia  (1594— 1608'.  Paris  1610.2.  S;  Frkt.!_ 
—  MisätraiiiNulie  Vorsicht  crfodert  des  befaDgenen  JMi! 
Balcnser  [st  1C28]  historiar.  s.  t.  (1560 —  1612)  LI. 
Ljon  1610.  F.  —  Theod.  Agrippa  d'Aubigne  [geb.  1550; 
1G30]  erzählt  voUsiändig,  selbst  nichlciirop.  Völker  beriickri[tL- 
ligead,  iibei' Frankreich  reichhaltig,  urthcilt  keck,  oft  ld<l»l| 
Bchaftlich  einseitig,  trotz  bescliu erlicher  Itteite  anziAat. 
Histoire  universelle  (1550—1600).  Maille  1616  fil.;  unij 
Genf  1626.  3  F  ;  Hist.  secrete  ecrite  p.  lui-ineme.  Coln 
1731.  2.  12;  vgl.  Bai/Ie  u.  Marchand.  —  Fz  Chph  Gr. 
venhiller  [geh.  1589,-  st.  1650]  mit  aller  pedantisclien 
Uchkeit  und  meist  unabsichtlicher  Einseitigkeit  diploi 
gehaltvoll,  besonders  für  die  Gesch.  des  Habsbarg.  £ 
Annales  Fordinandei  (1578  — 1637).  Kcgeusb.  u.  Wien« 
ffl.  12  F.;  Lpz.  1721.  10  F.  m.  K.;  Auszug  bis  1597t. 
F.  Runde.  Lpz.  1778  fil.  4.  8.  — ■  l'aul  Piatecki  Bi«4. 
PrzGsmysl,  frejmiithig,  am  wichtigsten  für  Polen,  mange 
und  einseifig  über  andere  Staaten:  Chron.  gestorum  in  El 
(1571—1645).  Cracau  1645;  m.  Forts,  bis  1648  (Ann 
1648?)  F.;  vgl.  Bayie.  ~  G.  K  t'osmti  1600—1640;  Ab- 
holt u,  Gli,  Biraga  1600—1650  u.  m.  a.  —  Des  gut 
lichteten  und  tief  blickenden  Peler  Valckeuier  in  Amsi 
[st.  1680]  Ilet  verwerd  Europa  (1664—1073).  Amst. 
4;  t.  m.  Forts,  bis  16S3.  Anist.  1677  ffl.  3  F.  —  Der 
Staatsmann  W.  Temple  1672-1679  s.  3  S.  313.  — 
Vincenzo  Luccheiiai  [sl.  1744]  hist.  s.  t.  (1678—1700^ 

1725  ffl.  3. 4 Gilb.  Burnet,  Bisch,  v.  Salishury  [geb. 

St.  1717],  parteiisch,  Anekdotensüchtig,  willkü lirlich 
geud  und  folgernd,   sicli  fast  ausschliesslich  auf  Englar^J 
schränkend:  Hist.  of  bis  own  time  (1660-1689).  Lond. 
ffl.  2  F.;  franz.  Haag  1725.  2.  4.  —  K.  Friedrich  IL  s^    - 
342;  Chii   IVilh.  v.  Dokm    [geb.  1751;  st.  1821]   DentJ 
digkeiten  m.  Z.  (1778  — I8ÜU).  Lemgo  1814  ffl.  5.  8; 
Guat.  Schulz  v.   Ascherade   [st.  1793]  res  s.   aevo   (iZ 
1763)  gostas  inemoriae  tradiilit.  1787.  S ;  Miraheau  3  S. 
L.  P.  de  He^ur  Hist.  des  princ    evenemens  du  regne  de  Ti 
Guill.  II.  Pa.is  ISOO.  3.  8;  (Manio  s.  oben  S.  61)  Gesch. 
Preuss,  Staates    v.  Frieden   zu  Ilubertsburg  bis   zur  zwejH 
Pariser  Abkunft.  Frkf.  1818  fl.  3.  8;  G.  G.  Bredow  Chioil 


'  Gesell,  tl.  neueren  Zeit.  167' 

M  Etf  des  XIX  Jahih.   Altonii  1805-1807.  2.  8;   F.  C/i.  Schlosser 
16111  Gescb.    des  XVIII.  Jahrh.  Heidelb.  1823.  2.  8  ti.  iii.  a. 
ES. /,(        ^^    Bearbeilung  einzelner  Wel  tbcgebenh  eiten  :  Ent- 
U.  S  dedcung  Aiiicrika's:  Ptetra  Marlire  aus  Angliiera  [geb.  1*57; 
15LI.I  BLlä2C],  zwar  obne  Ordnimg  und  Genauigkeit,  aber  iinge- 
ȟcb  ntln  Teieh  an  ircfflicben  Notizen:  do  rebus  oceanicis  et  oibe 
»fi  Vi  MTO   Dec.  III.  Madr.  1516.F.J  *verni.  b.  Bamusio  vol  3  p.  1 ; 
tollt  Dec.  A-'IU.   Paris  153C.  F.;   Opus   epistolarum  (1484  —  1525) 
Um;,  LI  XXSVIII.  Alcala  1530;  Anisterd.  1670.  F.;  Giro/.  Benz 
^^\  lOHi    Bist.  Indiae   1586.   2.  8;   Auf.  de  Herrera  3  S.  177; 
*A»dr.  Gouz.  Barcia  Hisloriadores   priuiitivos   de   las  Indiaa 
occWcDl.  Madr.  1749,  3  F.;    ?K  Bober laon  3  S.  332;  /.  B. 
-Ma«B:  3  S.  178.  —  Gesch.  des  Coloniahvesena  C.  Tk  Ray. 
'*"(  3S,  258.;  C.  K.  JleinecAe  Vers    e.  Gesch.  d.  cmop.  Co- 
Wien  in  Westindien.    Weimar  1831.  8.  —  Gesch.   d.  Hefor- 
niaiion  s.  3  S.  14.  —  Gesch.  des  drejssigjähr.  Kriegs:  Leon/i, 
'••Mf.^^^*'    ii  Constanz   sinnvolle  Epitoiue   rer.   german.  ah  a. 
-f/'««'  1643  gestamm  1043.  24;    'rec.  J.  G.  Boekme.  Lpz. 
*'•  8;    Bogislav  Phil.  v.  Chemnitz  aus  Steltin  [geb.  1605; 
'"■    IC7SJ   urkundlich    reichhaltiges   Werk;    K.    Schwed.  ia 
«UlSeJiI.     gcf.  Krieges  1    u.  2  Tb.  (1Ü30— 1636)   Stettin  und 
'»vii.     -1648  fli.  2  F.;   Ad.  Adami  aus  Mülheim,  Benedicti- 
",*'"*  fgtst,.  1610;  St.  1663]  einsichtsvolle  llist.  relatio  de  pa- 
^y^'>o«^c  Osnabr.  MonasterienSi.  Frkf.  1098;  'ed.  /.  G.  de  . 
—"'■"-       Lpz.    1737.   4;   Joh.    Gotffr.   t>.  Meiern    [at.  1745],' 
^cia  p*<iis  Westphalicae  1734  ffl.  11  F.;  des  Jes.  Guill.  Hyuc. 
»ougca  »*  (  aus  Quinipre  [geb.  1690;  st.  1743]  beachlenswerlhei 
Mist.  d«iB  guerres  et  des  ni'goc.   qui  prtccdcrent  le  traite  de 
WertpW,    p.    1727;   17.'il.   4;   2.  12;   Ilist.  du  tr.  de  W.   P. 
1744.  3.    4;  6.  12;  l.  Halle  1758  ffl.  4  8;  'Fr.  Schiller  3  S.  I 
C"-    L.  Woltmanii  3  S.  420;  F.  Ph.  Wo/f  Gesch.  Maxi-' 
n»il-  I     iiiii  Breuers  Forts.   München  1807  fB.  4.  8   u.  A.  — 
Ameiilcnnischer  Frejheitkanipf:  Bai:  Ramiay  in  Charlestown  ' 
(st.  IS  1  5J  Hist.  of  the  ameriuan  revolulion.  Philadelph.  1789;  ^ 
LoQd.     1791.   2.   8;   t.  Berl.  1794;    Ch.  Stedinan  einseiügere 
Hist.  of  the  amer.  war.  Lond.  1794.  2.  4 ;  t.  Berl.  1795.  2.  8 ; .] 
Carlo  Boiia  gelungene  Darstellung  in  alt-italiäniachem  Kunst-  ) 
stjle.  Oella  guerra  dell'  independenza  degli  statt  uniti  d'Ani.  1 
Paris  lS(,(j.   ftan2.   1813.  4.  S.  —   Französische  Revolution:  j 
Bertrunu    de  MoUemlle  1801   ffl.   14.  8;   /'.   C.    ToulongeoaÄ 


fe 


16S  Gescb.  d.  Eorop.  Staaten. 

1801  fB.  5.  8i  LacreteUe  le  j.  Prfecis  1801  S.  12;  1818. 
8;  Mad.  de  Stael  1818.  6.  8;  J,  Ch.  BaiUeul  1819.  2. 
Paganel  Ed.  III.  1815.  3.  8;  Uail  1821.  2.  8;  ^.  TAiers  18 
f.  10.  8;  A.  K  Miguel  1824.  2.  8  u.  A.  —  f)  Zusamim 
hüngonde  Goscliichte  der  drey  lezten  ialirh.:  Pri 
Aticillan  tableaii  des  revoliiiions  du  sysleme  polit.  de  l'E 
topedep.  lafin  da  XV  siecle.  Berlin  1803.4.  8;  'Paris  18! 
/.  G.EirMorti  Gesch.  d.  drey  lezlen  Jahrh.  Cölling.  1803S 
•1817.  6.  8;  Fr.  ScAlegel  Vorlesungen.  Wien  1811.  8;  6 
zot  Cours  de  l'hist.  moderne.  Paria  1830.  5.  8;  W.  Wae 
muth  Europ.  Sitlcngeach.  Lpz.  1831  u.  Ilist.  Darstellunj 
aua  der  Gesch.  der  neueren  Zeit.  Lpz.  1831  f.  Einzebies  i 
Leop.  Ranke  a.  3  S.  421. 

g')  Lehrbücher.  Die  Bahn  brach  8a»).  v.  PufendorJ"  \ 
Dorfchemnilz  [geb.  1632;  st,  1694],  hochverdient  uinNatd 
Völker-  und  t.  Staatsrecht,  den  prakt.  polit.  Gesicbtspni 
veathallend  und  Stiuislik  mit  Gcach.  verbindend:  Einl«t 
Gesch.  der  vornehmsten  Beiche  u,  Staaten  in  Europa.  Fij 
1682  f.  3.  8  u.  s.  w.;  m.  Forts,  v.  /.  D.  OhlenscA/ager  1? 
f.  4.  8;  franz.  Paria  1753  ffl.  8.  4;  vgl.  Meaael  bist.  litt,  bi 
Mag.  St.  1.  2  S.  22  ffl.  —  Gg  Chtt  Gehauer  [geb.  1690; 
1773J  ordnete  den  Stoff  in  chronolog.  Aphorismen  und  fä 
litt,  \otizen  bej:  Grundriss  z.  Ilist.  d.  enrop.  Staaten.  1 
1733.  4  n.  s.  w.;  umgearb,  von  /■  G.  Memel  [geb.  17 
St.  1820].  Lpz.  1775;  V  Ausg.  1816.  8.  —  J.  Fr.  Jeaci 
[geb.  1713;  st.  1767]  brachte  Zeugnisse  bey :  Einleit.  za  i 
Gesch.  d  heut.  R.  u.  St.  v.  Europa.  Frkf.  u.  Lpz.  17^ 
1753.  8.  —  GoUfr.  Ackemcall  [geb.  1719;  st.  1772]  set 
diu  Specialgesch.  mit  der  allgemeinen  in  richtig  anfgefai 
Verbindung:  Grundsätze  d.  europ.  Gesch.  Gott.  1754; 
Ausg.  1773.  8;  Entw.  d.  allgem.  europ.  Slaatshändel  des  X1 
u.  XVIII  Jahrh,  G.  1756;  IV  Ausg.  1779.  S.  —  Joh.  l 
Schmaust  [geb.  lf)90;  st.  1757]  durchaus  rechtlich  u.  hea 
nen  freymüihig:  Kurz,  Begriff  d.  Hist.  d.  vornehmst,  eni 
R.  u.  St.  Gott.  1755.  8.  —  L.  Tim.  Spalier  meisterhai 
Entwurf  1793;  III  Ausg.  mit  Forts.  BerL  1823.  2.  8."— 
B.  L.  Heeren  Handb.  d.  Gesch,  des  europ.  Siaatensj-steiU 
B.  Colonien.  Gott.  1809;  1811;  1819;  1823.  8. 

h)  Andeutungen    über  Gesch.    einzelner   Europ.   St 
ten:  1)  Portugal:  Quellen,  Chron.  her.  v.  d.  Akad.  1722 


Gesch.  (1.  Eiii'op.  Staaten. 


^1 


1790  f.i    allgem.    Gesch.   B.  de  Brifo    1597;   M.  de  Furia 
h02S;   y.    le  Qiiiea   de  la  Netifeille   bis   1521.    1700;   J.   J. 
r&tkmauss   1714;    C.  CA.  Gebauer   1759.     Einzelnes:   "/.  de 
Starrog,  F.  L.  de  Castanheda  1552;  *Ä.  Alliuquerque  1557; 
B.de  Goes  1566  ffl.;  G.  Osorio  1571;  R.  A,  de  Vertat  16S9. 
-  2j  Spanien:  Urkunden  7.  A,  Ahreu  1740;  Forts.  1796. 
fineUeii:  M.  Schott  1603;  P.  de  Sandoval  1615;  *H.  Fhrez 
JMS    m.  Forts.  Allg.  G.:   Etlevan  de  Garibay  1571;    1771; 
'J.  Atariana   1592;  /-  d^  Ferreras  1700;   Jos.  Ortiz  y  Sanz 
»95  fl.  7.-8;  G.  B.  Depping  bis  711.  1811  ffl.  2.  8.  Einz.  7. 
&tpulveda  1565  ;  "i).  H.  de  Mendoxa  1610;  T.  Tt.  Marq. 
^  "ü/yje  1729;  »K  Coxe  1813;    Castilien,  bes.  Segovia. 
Cetmenarei  1637;  Aragon  "ftf.  Zurita  1562;  C.  B/an- 
;  "fi,  L.  de  Argenaofa  1 630 ;  Barcellona  'A.  de  Cap- 
i779;  Navarra  /.  Moret  1665  ffl.  —  3)  Frankreich; 
/.  le  Long  [sf.  1721]  1719  F.  vcrm.  von  'Fevret 
ttte  [st,  1771]  1768  ffl.  5  F.;  Denkmäler  B.  de ßtoitl- 
1729;   A.  L.  Milliit    1792  ffl.,   AI.  le  Noir  1795  ffl. 
ISaO;   Urkunden  L.   G.  0.  F.  de  BreyK/g^wy  1769  fl, 
.     Koch  1799  u.  M.  F.  ScAoell  1815  ffl.,  Gaet.  de  Xn- 
^f  Flattan  1809,  1811;  viele  Actenstücke  n.  anitl.  Ver- 
i      ""ungen  s.  1622;  Quellen  P.  Pitkou  1588,   TÄ   u.  D.  Go- 
'^y  1614  ffl.,  'A.  du  Chetne  1668  ffl.,  'AI.  Boiiqtiet  u.  A. 
*ffl.;   viele  Memoiren  v.  13  bis   in   das  19  Jahrb.;   Ail- 
•  G«sch.  du  Haillan  1570  ffl.,  P.   Alatlhieu  1594  ffl.,  'J. 
*^''»-«»  1597  ffl,,  'F.  E.  de  Mezeray  1643  ffl.,  G.  ß/arcel 
•3»  O.  Dajtiei  1696  fl,  /.  B.  Botsuet  1707,  £.    /«  Ce«»/re 
71g,  *,;;j   ^_  j;.   Henaull  1744,  P.  i*'.  */s  Fc%  n,  s.  Forts. 
1^55*^.,  J.  3t.  Lorenz  1762,  G.  B.  de  Mably  1765,  P.   Clu 
hvtiirjfie  1788  ffl.,  C.  L.   Woltmann  1797,   CS.  G.  Heinrich 
4802.   Z,.  f.  Anquelil  1805,  ^ag;.  TAicrry  1817  u.  s.  w.,  Si^ 
|ffon'le  de  Sismondi  1821  fl.     Einzelne  Zeitabschnitte  u.  Be- 
gebenheiten:   Cl.   Fauchet   1579,   "jP,  PrtAow  1600,  '  A.  du 
CAe»«e  1609,  P.  Matthieu  1606  ffl.,  7.  Popir.  Maaion,  'A. 
C.  Hafi/o  1630,   -^.  fe    Fa/oi>    164fi  ffl.;  "J.   K  Sarrazin 
(frl9i  £^  P«sy«ier  lööO;  7  /.  Chißet  1651  ffl.;  *G.  Lacarry 
1072;  ü.  .«4.  (fe   Ter/of  1717  fli.;   Aionteaquieu   1721;  7.  B. 
/^«io*  1734,  7  /c  Bet^f  1735  fli.;  "CA.  P.  Duclo»  1745  ffl., 
ftf//afVe  1751  ffl.,  CA.  J.  Catlel  de  S.  Pierre  175S;  "fl.  Grif- 
fet 1758;  A.  G.  Gaillard  1766  fl.,  L.  P.  Anquetil  1767  fl.; 


^ 


170  Gesch.  d.  Europ.  Staaten. 

*IF.  Anderson  1769;  V.  B.  Mailly  1772;  Ch.  LacreU 
1805  ffl.;  ^Bignon  1799  —  1815.  P.  1829  f.  Provinzial-  i 
Städte -Gesch.:  Paris  31.  Felihien  1725,  7.  le  Bevf  17 
Elsass  /•  D.  Schöpflin  1751;  Bretagne  6.  ^.  Lobineaul7i 
P.  JET.  Maurice  de  Beauhois  1742;  Bourgogne  17.  P/aj»c 
1739;  Languedoc  /.  P.  des  Oars  de  Mandeyors  1733;  *Am 
V$c  u.  /  Vaisetie  1745;  Nimes  L,  Menard  1750;  Roverg 
de  Gaujal  1824  f.;  Touraine  /•  L.  Chalmel \%2%\  Dauph 
J.  P.  Moret  de  Boarcheau  1711  fl.;  Provence  ^.  i/«  A(2 
J.  P.  Papon  1777;  u.  v.  a.  Gesch.*  d.  Litt.  *il.  Bivet  i$ 
Grange  u.  A.  1733;  C7.  P.  Goi(;Vif  1740;  */^;  7.  M.  Baym 
ard  1818  u.  A.;  Kirchengesch.  7.  Sirmond  1629,  P.  lif«  i/oi 
1641,  PA.  Labbe  1646  ffl.,  D.  Blondel  1651,  CA.  /«  Co£ 
1665,  Et.  Baluze  1668,  7.  i^ac/»^  1742  u.  v.  A.  —  4)  N 
derlande:  Litt.  Notizen  in  Bibliotheca  te  Waterana,  Li 
1S23  T.  1  p.  255  sqq.  Codd.  T.  %  p.  44  sqq.  Urkunden 
Kluit  1789;  Quellen  A.  le  Mire  1606  fl.,  A.  Matthaei  \i 
fl.,  G.Dumbar  171%  v.WynlSU,  J. C. de  Jong  1^26.  Allge 
Gesch. :  P.Huyter  1583  f.;  V.  Wagenaar  1749.  Aelt.  u.  Fr 
Gesch.  E.  M.  Engelberts  1786 ;  Belgien  Fz  v.  d.  Haer  16! 
Brabant  P*  v.  Dieve  1566*y  Flandern  7.  t;.  Meyer  1531 
OL  V.  Free  1639  f.;  Holland  7.  I^oiwa  1599;  *A.  Kluit  13 
fl. ;  7.  Meermann  1783;  Friesland  (7.  Emmius  1596  f.;  P. 
Winsem  1629;  Geldern  TT.  ^.  t?.  S/^aai»  1801.  Revoluä 
gesch.  P.  K.  Bor  1595;  £.  v.  Beyd  1626;  iV.  Burgum 
1629;  P.  C.  v.Hocft  1642;  Z/.  r.  -4»2?c»ia  1650;  *J3.  Cfro* 
1657;  F.  V.  A  v.  Zuichem  1661  fl.;  t;.  rf.  Vynckt  1765; 
Schiller  1788.  Neuere  Gesch.  7.  Basnage  1719  u.  m.  a.  ( 
seh.  d.  Litt.  7.  AI.  Paquot  1763.  Kirchengesch.  G.  £ra; 
1057  f.;  H.  F.  v.Heussen  1714  u.  s.  w.  —  5)  Gr.  Brita 
nien:  Litt.  Not.  W.  Nicholson  1696.  Denkmäler  F.  Gn 
1773  f. ;  B.  Gough  1778  u.  s.  w.  Urkunden  Th.3Iadox  1702 
TL  Bymer  1704,  Ad.  Clarke  u.  F.  Eolbrooke  1816;  G.Ch 
mers  1790.  Actenstücke  u.  amtl.  Yerhandl.  s.  1641  zahlrei 
Quellensamml.  Commelin  1587;  JET.  Savile  1596,  7«  S^/^i 
1652,  TÄ.  Gafc  1687,  ^TA.  fl^ar»c  1716  ffl.,  D.  Wilkins  171 
7.  Fenn  1787  f.,  Ä.  Z/orfg^e  1791;  W.  Scott  1813  u.  v. 
AUgem.  Gesch.:  üopA.  Holingshed  1577,  8.  Daniel  16^ 
fF.  re»t;/fe  1695,  *JF.  ^^«//^^  1700  f.,  L.  Echard  17i 
P.  de  Bapin  S.  de  TAoyra*  1724;  TA.  Car^e  1747;  *Ä  Eu 


Gesch.  d.  Europ.  Staaten.  171 

1761  f.;  ♦i?.  Henry  1771;  OL  Goldmith  1772;  C.  L.  Wolt- 

poiift1799;  Ch.  G.Heinrich  1807;  ""John  Lingard \%\9  t  y. 

JR.  Einzelne  Zeiträume :  Th.  Morus  Leben  Eduard  V  in  TA. 

.Sa«  Chronik  1548;  W.  Cambden  1615;  *CL  Walker  i64S; 

LRMihworih  1659;  V.  Milton  1670;  7.  ßlehil  1683;  *JF. 

Tmpk  1689;  E.  Lulow  1698;  *E.  Hyde  Earl  of  Clarendon 

l«f.;  G.  Burnet  1724;  S.  Jebl  1725,  /.  Ander gon  1727; 

|ll>«rcA  1754;   J.  Swift  1758;   CaM.  Macauley  1763;  IT. 

'^/«^  1767;  H.  Walpole  1768;  7.  Dalrymple  1771;  J. 

Witoier  1772,  1787;  31.  Ch.  Sprengel  1783;    lÄ.  Somer- 

1790  f.;  7.  -Fo^  1808;   Th.  Turner  1814;   Gg-  Brodie 

1;  TT.  Godwin  1825  u.  v.  a.    Viele  Prov.  u.  Städte-Ge- 

6e8ch.  Schottlands:  G.  Buchanan  15S2;  W.  Drum- 

1635;    W.  Maitland  1757;   W.  Robertson  1759;    6. 

1772;  7.  Pinkerton  1789  fl.;  *-fl!/.  La»i»ff  1800.  G.  Ire- 

ifid'g:  Quellen  C  O'Connor  rerum  hibernicarum  Scriptores 

88.  Dublin  1826.  4.  4.    Th.  Campbell  1777;   H.  B.  L. 

^imimorres  1792  f.;  Ch.  Vallancey  1797;  7.  Gordon  1801; 

H.Begewisch  1806;  7.  O'üriscol  1827.    Gesch.  d.  Litt: 

»"oorf  1674  fl.;   7  Z/e/a»rf  1710;   Tä.  JSircÄ  1756;  AI. 

W/  1798;    »^.  Scott  1802;    -4.   Chalmers  1810;    TÄ. 

ro»  1812;  J.  Sibbald  1813.  Kirchengeschichte:  /•  jFoor 

G.  Burnet  1679;  iJ.  Stillingfleet  1685;  Z).  IT««»»« 

fWli  G.  8/tfar^  1780  u.  v.  a.  —  6)  Dänemark:  Denk- 

0.  Worm  1643  f.;  Antiq.   Annales  1812  ffl.   Quellen 

ift  Torfaeus  1695  ffl.;  7.  Langebeck  1772  f.;  Sk.  Th.  Thor- 

'*w*i  1778;   P.  jB.  i)!/ö//6r  1811  f.  v.   a.    Allg.  Gesch.  A. 

f&ii[/«M  1595 ;  L.  v.  Holberg  1732;  P.  F.  v.  Suhm  1776  f.; 

Kfirwegen  G.  Schöning  1771.    Einzekes  N.  Craig  1737;  J. 

!*•  Spiitler  1796;  J9.  Behrmann  1805  u.  m.  a.  Gesch.  d.  Litt. 

^Nyerup  1800  fl.  u.  m.  a.  Kirchengesch.  F.  Munter  «1823  fl. 

^7)  Schweden.  Litt.  Not.  *C.   G.  Warmholtz  1782  fl. 

Jtokmäler  7.  P.  d^  Peringskiöld  1710;  J.  Hallenberg  1795; 

;  F.  SJöÄorg  1 797f.  Urkundea  u.  Quellen  J.  P.  de  Peringskiöld 

97  f. ;  E.M.  Fant  u.  A.  1819  f.  AUgem.  Gesch.  0.  v.  Dalin 

47;  A.V.Botin  \7h7i.^  S. Lagerbring  1769 L;  F.Büh$iS03 ; 

/er  1830.  Einzelnes  O/.Ce/m«  1746  ffl.;  J.Arckenholz  1751; 

M.  Fant  1775  ffl. ;  *H.  G.  Porthan  1786  ffl.,  V.  Hallenberg 

K)ffl.;  D.  H.  Hegewisch  1812.  —  8)  Russland:  Urkun- 

I  Malinowsky  l&l^fSL.  Quellen  ^.X^.ScAföz^r  1802.  Allgem. 


172  GescK  d.  Europ«  Staaten. 

Gesch. il.  L.  Schldzer  1767  fl.;  /.  Ph.  G.  Evera  1808  f.;  . 
Karamsin  1818.  Einzelnes  G.  S.  Bayer  1730  f.,  G.F.  Müh 
1732  f.,  A.  F.  Büiching  1764  f-;  J.  v.  SiäAlin  1785;  J 
Krug  1805  f. ;  B.  v.  Wichmann  1813  f. ;  A.  E.  Lekrhü 
1815  u«  m.  a.  —  9)  Polen:  Urkunden  M.  Dogtei  1758.  A 
gem.  Gesch.  J.  Dlugosz  [st.  1480]  1015  £EL;  G^  Lengni 
1740;  ^A.  Naruszewicz  1780.  Einzelnes  J.Pastorius  16521 
A.  W.  Kojalowicz  1655;  V.  v.  Koehow  Kochowsky  16831 
C.  Zawadzki  1699;  G.  F.  Coyer  1761;  Joh.  Polocki  1789fl 
Jgn.  PoiQcki  1794.  Litt.  Gesch.  F.  Benthowihi  1819.  —  H 
Böhmen:  6. Doin^r  1760 f. ;  i<lJF\f2t/«eAAal770;  J^ziUkH 
Pe/Zß/  1774;  jy:  jP.  Prochazka \7%2  f.;  /.  Dobrow$ky  1783| 
lg'».  Cornova;  C.  L.  WoUmann  1815.  —  11)  Ungeri^ 
Siebenbürgen :  Gg  Fejer  Urkunden  1831 ;  J.  G.  SckwanJm 
1746;  M.  Bei  1751;  G.  iVay  1761;  St.  Katona  t778£;  . 
L.  Schmer  1795;  J.  C.  Eder  1797;  J.  CA.  -EÄg«/  1809; 
A.  Feisler  1815;  /.  Gr.  Mailaih  1830.  -  12)  Osma 
sehe  Pforte:  Reichs -Annalen  s.  1591;  /.  Leunclav  1588 
Dem.  Kantern^  1723 ;  A.  L.  Schlözer  1797 ;  Jas.  v.  B 
mer  1827  f.  —  13)  Italien:  Urkunden  /.  M.  Mannt  \ 
A.  Fumagalli  1778  f.;  M.  Lupo  1784;  M,  Faniuzzi  1 
G,  Marini  1805  v.  a.  Quellen:  Gräv  u.  P.  Burmann  17M 
*£.  J.  Muratori  1723  f.;  J.  8.  Anemani  1751  v.  a.  AU||i„ 
Gesch.  ''/;/.  A.  Muratori  1744,  Forts,  v.  A.  Coppi  18  j^ 

5.  Sismondi  1807  fl.;  If.  J3om  1819  f.;  H.  Leo  1830. 
zelne  Zeitr.  V.  Guicciardini  1561;  *G£.  Jcfreajis  1583;  ^ 
i<o««afari640 ;  6.  it/cct  1655;  Botta  1829.  Unter  d^  gi^ 
sen  Menge  t«  Geschichtwerken  über  einzelne  Staaten  H 
Städte  zeichnen  sich  aus:  Genua  17.  Foglieta  1559  f.;  1 
Bonfadio  1586.  Savoyen:  S.  Gtifc2e»oii  1660.  Montferrat:l^ 
</a  Sangiorgio  1516.  Mailand:  T.  Ca/co  1500;  B.  CoriolM^ 

6.  GtWim  1760  f.  Litt.  Gesch.  F.  Argetatil745.  Pama'.X. 
Affo  1785  £.  Modena:  G.  Tirahoachi  1781  f.  Venedig:  t 
Giuatiniano  1560;  P.  Part^fa  1605;  G.  Diedo  1751 ;  F.  Sill 
1755;  J.  F.  le  Bret  1769;  C.  ZVj»^ort  1785  f.;  1799;  *fl 
Dam  1819;  Litt.  Gesch.  M.  Foacarini  1752.  Verona  Sd 
J/tf/fet  1719  f.  Toscana:  Litt.  Not.  D.  Jfor^i»»  1804;  Üfk 
F.  Brunetti  1806.  Gesch.  N.  MacchmvelK  1527  \  J.M.M 
tus  1562;  £.  FarcA/  2t«  1538;  Sc.  Ammirato  1600  f.;  ü 
Galluzzi  1781.  Bologna  Ch.  Ghirardacci  1596;  Litt.  GeM^ 


Gesell.  Teutschlands.  173 

^Fantuzzi  1781.  Bavenna  O.  Ruheo  1572.  Neapel:  Litt. 
^  F.  A.  Saria  1781.  Gesclu  A.  di  Costanzo  1572;  6.  A. 
^mt^nte  1601$  *P.  Giannone  1723;  P.  NapoK  Signorelli 
^Litt.  Gesch.  N.  Toppi  1678;  G.  B.  üafuri  1748.  Sici- 
|bi:  6.  B.  Cbrtftfo  1716  f.;  A.  Mongitore  1735  f.;  ""Roi. 
%^Brio  [st.  1809]  1790;  1805;  Litt  Gesch.  A.  Mongitore 
r.  Sardinien:  J.  Manno  1825  f.;  Mimaut  1825;  A  de  la 
\ra  1825.  Ital.  Litt.  Gesch.:  Cr.  MazzucheUi  1753;  A. 
rfl766ffl.;  M.  Sarii  u.  M.  Faitorinil769;  G.  Tita- 
i  1771;  GB.  Corniani  1804;  P.  L.  Ginguinä  1811. 
leogesch.:  jP'.  UghelH  1644;  £.  Ga^o/a  1735;  L.  A. 
fori  1748;  /^/.  Cornelio  1749.  —  14)  Schweiz:  litt. 
6.  E.  V.  Haller  1762;  1785  f.  Gesch.  Aeg.  Tschudi 
;  J.  itfä/fer  1780  f.;  1806;  /.  Planta  1810;  J.  C  Vöge- 
1820;  jET.  Zichokke  1823.  Einzelnes:  /.  ^.  jP.  v.  Baltha-^ 
1768  ffl.;  P.  OcÄ#  1786  f.;  F.  V.  Schmid  1788;  /.  JJ«- 
fer  1789;  U.  v.  Salü  1792;  I/rf.  v.  Ära  1810;  S.  jETirz«/ 
114  v.  V.  a.     . 

FJ,  Für  die  Gesch.  Teutschland's  wnrde  s.  dem  XVI 
rh.  sehr  fleissig  gesammelt  und  vieles,  auf  einzelne  Lan- 
iche  beschränkt,  genauer   erörtert  und  im  Zusammen- 
darzustellen versucht;  Streben  nach  Vervollständigung 
Stoffes  waltete  vor.    Nach  dem  Vl^estpbälischen  Frieden 
der  staatsrechtliche  Gesichtspnnct  fast  ausschliessliche 
[keit;  zur  Aufrechthaltung  derselben  wirkten  gleichmäs- 
vorzüglich  mit  Ph.  Reinh.  Vitriariue  [st.  1717]    und  J. 
Pfeffinger  [st.  1730],  Chn  Gottfr.  [st.  1735]  u.  J.  Wilh. 
\^ffmann  [st.  1739],  /.  P.  v.  Ludewig  [st.  1743]  und  der 
Gehaltvollere  N.  H.  Gundling  [st.  1729],  der  trefOiche  J.  J. 
^dmauei  [st.  1757];  in  neuerer  Zeit  Chn  F.  Pfeffelv.  Krie- 
ielitein  [st.  1807]   und  J.  Steph.  Pütter  [st.  1807].    Auch 
die  wackeren,  historische  Veranschaulichung  und  Beleb- 
mg  beabsichtigenden  Arbeiter,  den  um  urkundliche  Bewahr- 
dtung  verdienten  S.  F.  Hahn  [st.  1729],  den  gründlich  for- 
Ichenden  J.  D.  Kohler  [st.  1755],    den   musterhaft  didakti- 
Ichen  J.  J.  Maicov  [st.  1761],  H.  Gr.  Bünau  [st.  1762],  F. 
D.  Häberlin  [st.  1786],  A  C.  v.  Senkenberg  [st.  1800],  hat- 
ten  staatsrechtliche  Eligenthiimlichkeiten   der  Verfassung  und 
las  änsserliche  Leben  der  Kaiser  und  Fürsten  überwiegenden 
[Verth.     Erst  M.  L  Schmidt   [st.   1794]   fasste  Volk   und 


174  Gesch.  Teutschlands« 

gesellschaftlichen  Znständ  sch&rfer  ins  Auge;  mit  ihm  hegt: 
net  eine  bessere,  fortan  sich  veredelnde  Methode,  welche  Q 
meinnützigkeit  bezwecket,  zur  Sicherstellung  derselben  ai 
strengere  Untersuchung  dringt  und  erfreuliche  Erwartung« 
anreget. 

Litt.   Notitzen  in  Pütter' s  Handb.  1772;   Büchler  m 

DümgS,  Fichard'8  Archiv  1820  f.;  F.  C.  Dahlmann  QueDa 

künde  d.  t.  Gesch.  nach  d.  Folge  d.  Begebenheiten.  69tlu 

gen  1830.  8;  G.  A.  Stenzel  Grundriss  u.  Litt,  zu  Voilenic 

gen  über  t.  Staats-  u.  Bechtsgeschichte.  Breslau  1832.  8«  - 

Denkmäler:  B.  F.  Hummel  1787  f ;  viele  Unters,  u.  Sanrii 

1818  ffl.  —  Urkunden:  P.  Georgisch  1740.  M.  Goldast  ifMi 

J.  Ch.  Lünig  1713;  *J.  F\  Schannat  1723;   C.  Meichelhm 

1724;  *F.  F.  V.  Gudenus  1728  fl.;  St.  A.  Würdtwein  \7e%  i 

J.  A.  Reusi  1783  f ;   *iV:  Kindlinger  [st.  1819]   1787  f.:  J 

P.  Schunck  1797;  M.  v.  Freyberg  1827  f.;  v.  a.  —  Quel 

Samml.  ».  2  S.  342.  —  Gesch.:  Fz  Jrenicus  1518;  S. 

1538  u.  m.  a.  J.  J.  Schmauss  1720;  /.  F.  Hahn  1721; 

/.  Mascovj  H.   Gr.  Bünau  1722  f.;  J.  D.  Köhler  1736; 

St.  Pälter  1752  ffl.;    Ch.  F.  Pfeffel  1754;  F.  D.  Häbi 

1767  ffl.  u.  JB.  C.  V.  Senkenberg;  *M.  I.  Schmidt  1778; 

Ch.  Krause  1782  j  Ch.  G.  Heinrich  1787;  C.  Mannert  ii 

*F.  Wilken  1810;  C.  A.  Menzel  1815  ffl.;  H  Luden  II 

/.  C.  Pßsier  1829;   G.  Phillips  1832   u.  m.  a.  —  Einz( 

♦jP.  Hortleder  1617;  N.  H.  Gundling  1706  ffl.;  J.  P. 

dewig  1713  f.  A.  B.  Michaelis  1759;  /.  Moser;  J.  D.  i 

Schlager  1766 f.;  L.  A.  Gebhardi  1775;  F.  C.  v.  Moser  W 

f.;   C.  F.  Häberlin  1794;   C.  G.  Anton  1799;    C.  D.  üi 

ttfan^  1805  f.;   Eng.  Montag  1811;   Ch.  C.  Barth  1818  Cj 

Lucchesini  lS2i;  F.  v.  Raumer  1824;    6.  A  Stenzel  W 

u.  V.  a.  —  Litt.  Gesch.  M.  Adam  1615;  /.  F\  Reimmann  11 

G.  TA.  S/roÄe/  1778  fl.;  7.  C.  Adelung  1782  f.;  /.  jB.  Äi 

1790;  F.  H.  v.  d.  Hagen  n.  J.  G.  Büsching  1812;  A. 

berstein  1828   m.  a.  —   Kirch.  Gesch.  M.  Hansiz  1727; 

Harzheim  1759;  M.  Gerbert  177^ \  1790;  J.  Trwrfi.  Awj^i 

1802  f.  u.  a. 

T.  Staatengesch.  Litt.  Not.  C.  G.  Weber  1800.  —  l] 
Oesterreich:  Urkunden  u.  Quellen:  G.  v.  Roo  1592;  /• 
G.  V.  Eckhard;  *B.  u.  JJ.  Petz  1721;  Ch.  Hanthaler  1730; 
M,   Herrgott  1737;   M.    Gerbert  1771    f.;   A.  Rauch  1793; 


Gesch.    Teutschlands.  175 

V,  Hormayr  n«  m.  a.  Gesch. :  F.  F.  v»  8chr8iter  1771  i 
.  Kurz  1805  ffl.;  W.  Coxe  1807;  C.  H.  L.  Fölitz  1817. 
Biebe  Prov. :  Tyrol  J.  v.  Hormayr  1796  f. ;  Steiermark  /. 
ikdermann  1773  f.;  Krain  /.  W.  Valvafsor  16S9]  Dly- 
mA.  Blaskovich  1794  u.  m.  a.  —  2)  Preussen:  Frie- 
*i  II  1751 ;  C.  F.  Pauli  1761 ;  7.  F.  Rettemeier  1801;  C. 
\l.FoUiz  1818;  6.  ^.  Stenzel  1830.  Einz.  Zeiträume  S. 
kfbufer/1695;  Fr.  Sophie  Wilhelmine  1810;  J.  E.  v.  Gorz 
10;  ♦£».  W.  V.  Dohm  1814-,  V.  C  -F.  Ufa»«©  1819.  Pro- 
1»»:  Mark  Ph.  W.  Qercken  1755  f.;  S.  Buchhotz  1765; 
:C  W.  Möhsen  1772;  ö.  T.  Ga//w»  1787.  Preussen  Zi. 
Mf  1580;  G.  Lengnich  1722  f.;  £•  ^.  F.  7.  v.  Baczko 
UU  *E.  Hennig  1806;  V.  Fotg-^  1822  f.;  Pommern  Th. 
mtzow  1551;  C  J.  Dähnert  1765  f.;  7.  C.  C.  Oelrichs 
tt  t;  J.J.  Seil  1819;  vgl.  über  die  Pommerschen  Chro- 
tm  Mohnike  Vorr.  zu  Barth.  Sastrowen  Leben  1.  1823; 
ve  W.  Tetchenmacher  1738;  Schlesien  F.  IV.  v.  Sommer- 
J1729;  *S.  B.  Ä/o»e  1781;  C.  L.  r.  Ä^?öier  1785;  F. 
Pachaly  1790  m.  a.;  Munster  F.  H.  7.  Nieser  1824; 
krborn  iV.  Schaten  1693;  Corvey  7.  i<:  /Viflle  1734  f.;  P. 
lfandiSi9;  Trier  7.  N.  v.  Hontheim  1750  f.  —  3)  Sach- 
|i|:  litt.  Not  7.  CA.  Adelung  1802.  Urk.  u.  Gesch.:  C.  Sa- 
w  1675  f.;  7.  S.  Müller  1700;  IT.  E.  Tenzel  1705; 
^«§•6»  und  G.  Ch.  Kreysig  1730  f.;  Ch.  G.  Heinrich 
•7.  ^.  Schuttes  1788;  CA.  ^.  IF^fwe  1794  ffl.;  C.  H. 
.RHtz  1809 f.;  C.  ?r.  Bötiiger  1830  m.  a.  —  4)  Baiern: 
Kl  Not«  CA.  t7.  Aretin  1810.  Urkunden  n.  Quellen:  Monum. 
ica  1760  f.;  A.  F.  v.  Oefele  1763;  7.  iV.  Mederer  1772; 
H.  Gemeiner  1810  f.;  C.  IT.  v.  La^g-  1822.  Gesch.  7. 
minus  1522;  1554;  W.  Hund  J581;  i»f.  ITe/^^r  1602;  A 
teuer.  1626;  7.  Adlzreiter  1662;  L.  Westenrieder  [geb. 
18;  St.  1829]  1788  f.;  C.  Mannert  1807  f.  1826;  P.  PA. 
1(^1807;  JT.  Zschokke  1813;  M.  S.  Stumpf  [st.  1820]. 
6.  Prov.  u.  Städte:  Worms  7.  /<'.  Schannat  1724;  Speier 
.  Lehmann  1612^  Augsburg  P.  t?.  Stetten  1743;  Änspach 
Saireuth  PA.  ^.  S;?a>*#  1783;  C.  Ä  Lawg'  1798  f.  —  5) 
nnover  Litt.  Not.  F.  v.  Ompteda  1810  u.  E.  W.  G. 
mter  1830.  Quellen  Gf.  W.  Leibniiz  1707;  CA.  Zi.  Scheidt 
X  Gesch.  L.  T.  Spittler  1786  f.  Prov.  Osnabrück  V.  iJfo- 
1768;  »1780;   Benfheim  V.  -4.  7w/»g'  1773;  Ostfriesland 


176  Kirchengeschichte. 

T.  D.  Wiarda  [geb.  1746;  st.  1826]  1791  f.;  Hadesheim  . 
A.  Blum  1S05.  —  6)  Braunschweig;  Ph.  J.  Rehtmei 
1722;  A.  F.  V.  Erath  1731  f.;  J.  H.  Steffens  1776.  —  \ 
Schwaben:  itf.  Crusiui  1595;  1738;  J.B.JFegelm  1755  1 
V.  C.  Pfister  1803  f.  Wurtemberg:  Urkunden  H.  E.  i 
Paulu$  1816.  Gesch.  Ch.  F.  Saitler  1752;  *L.  T.  SpUih 
1783  f.;  Ä  F.  Cl€99  1806;  */.  C  I^ster  1817.  —  8)  Bi 
den:  /•  D.  Sehopflin  1763;  J.  Ch.  Sacht  1764.  Pfalz  JJ 
Fr  eher  1599;  C.  L.  Tollner  1700  f.;  C4.  J.  Esemer  i7S9 
A.  Lamey  1768  f.  —  9)  Hessen :  J.  /.  Wmckelmann\m 
J,  Ph.  Kuchenbecker  1728;  ♦!?.  JJ.  Wenck  1783;  J.  E.  (X 
Schmidt  1818;  CA.  Bommel  1820.  Fulda  CA.  Brouwer  161! 
/.  -F.  ScÄa»;iaf  1724;  Mainz  /.  Fuchi  1771.  —  10)  Schli 
wig-Hol stein:  W.  E.  Chriittani  1775.  Nordfriesland 
u.  JET.  Heimreich  1666  f.;  Dittmarschen  J.  Neocorus  161) 
J.  A  J?o//eii  1788.  —  11)  Mecklenburg:  J.  E.  v.  Wi 
phalen  1739;  ^D.  Franke  1753;  «jP.  ^»  Ä«rf/o#  1780  f.; 
H.  Hane  1804;  7.  CA.  r.  Li^/zoae^  1827.  —  12)  Nassau: 
v.Arnoldi  1799.  —  13)  Oldenburg:  H.  Hammelmann  15! 
G.  -4.  t?.  JTafc»!  1794.  —  14;  Anhalt:  /.  Ch.  Bea 
1710;  E.  Bertram  1780.  —  15)  Reichsstädte.  Hanse: 
P.  Willelrand  1749;  G.  Sartoriut  1802  u.  J.  M.  Laj 
berg  1830.  —  Frankfurt  a.  M.  A.  Kirchner  1807. 

VJI.  Die  Geschichte  der  christl.  Kirche  ges( 
sich  im  Beformationzeitaher  polemisch  und  apologetisch; 
Cochlaeus  1544  f.  gab  für  die  Katholiken,  /.  Sleidan  IJ 
für  die  Protestanten  den  Ton  an.     Das  erste  Hauptwerk 
lezteren  waren  die  von  Matth.  Flacius  Jllyricu$  [st.  IJ! 
u.  mehren  ausgearbeiteten  Magdeburgischen  Centurien  1559: 
ihnen  setzte   C.  Baronio  [st.  1607]    s.  urkundlich  wii 
Annales  1588  entgegen,  welche  von  mehren  Katholikeni 
Bainaldi  1646,  M.  Pag^«  1689,  fortgeführt  und  berichtigt 
Ton  Protestanten,    Is.   Casaubon   1614,    S.   Basnage  li 
gründlich  geprüft  worden  sind.    M.  Chemnitz  [st.  1586]  d( 
matisch   musterhaftes  Examen   conc.  Tridentini  1568  wui 
durch  des  Serviten  P.  Sarpi  bist.  Meisterwerk  1619,  des 
Glaubwürdigkeit  Sif.  Pallavicini  1656   nicht  zu   erschütt< 
vermochte,  glorreich  bestätigt.  —  Im  XVII  Jahrb.  waren  fi|' 
Leistungen  katholischer  Gelehrten,  besonders  in  Frankrdchi 
von  ungleich  grösserer  Bedeutung,  als  die  der  ProtestaateftC 


Kirchengeschichte.  177 

1  diesen  setsten  Pi.  de  Momay  1611  n.  D.  Biondel  1628  f. 
A  Kampf  gegen  Papismns  kräftig  fort ;  Gf .  7.  Voss  onter- 
Mhte  die  Pelagianische  KeUerey  mit  unbefangener  Gründe» 
likAt  1618;  L.  F.  v.  SecAencfor/ rettete  die  Ehre  des  Pro- 
Mtatismus  1688  gegen  L.  Maimbourg  jesaitische  Entstell- 
1686;  fleissig  sammelten  /.  H.  Hottinger  1655  und  C 
faritrt  1694  ;  in  Forschung  und  Darstellung  ist  /.  Bas^ 
1699  ausgezeichnet;  in  England  erwarb  sich  W.  Beve^ 
um  nrkundliches  Kirchenrecht  1672  f.,    }F.  Cave  1685 

£  Wharian  1689  um  kirchL  Litt.  Gesch.  Verdienst.  Von 
»liken,    den  BoIIandisten  1643  fl.,  J.  Sirmond  1651  f., 

{Achery  und  V.  MabiUon  1668  fl ,  Ph.  Labte  1672,  Ti. 
tri  1689  f.,  *El.  Baluze  1693  f.,  J.  Hardouin,  E.  Mar- 
Ir  1700  u.  a.  wurde  der  Yorrath  urkundlichen  Stoffes  be- 
khdich  vermehrt;  Dogmengeschichte  gewann  durch  D.  P«. 
fs  1664  und  JJ.  JVoris  1673  Forschungen;  zur  Litt  Gesch. 
melte  S«  E  du  Pin  1686;  für  Patristik  waren  franz.  Be- 
Betiner  rühmlich  thätig:  mit  kirchl.  Alterthümern  beschäf- 
ten   sich  viele  Italiftner.  -  Die  allgemeineren  Werke  von 

Alexandre  1676,  Cl.  Fleury  1691  und  L.  &  le  Nain  de 
KfsiOii^  1693  hatten  ffir  ihre  Zeit  unverkennbaren  Werth« 
'Ihui  XVIII  Jahrh.  zeiget  ein  ganz  entgegengesetztes  Er- 
hpss.  Ausser  dem,  was  E.  Renaudot  1713,  J.  S.  Asse'-' 
iHl719,  M.  le  Quün  1728  für  Gesch.  der  morgen!.  Kirche, 
■ßikard  1719,  C  Oudtn  1722,  R.  CeiUier  1729  für  Schrift- 
ikrknnde  und  G.  D.  Mansi  1759  für  Concilien  gethan  ha« 
%  ist  von  Katholiken  wenig  geleistet  worden ;  die  Entbeh- 
Mg  kritischer  Freyheit  und  das  Erstarren  in  Vornrtheilen 
itt  bey  mehren  Polemikern  der  neueren  Zeit  hart  hervor; 
ft  besseren  Köpfe  (wenn  sie  auch  Ch.  Villers  1804  nicht 
äeh  za  stellen  sind)  schliessen  sich  methodisch  protest.  Vor« 
Idern  an:  C  Royko  1782;  1789;  M.  Dannenmayer  1788; 
•  ilffcil/1807  u.  m.  a.  Die  Protestanten  hatten  rostige  und 
Atige  Arbeiter  an  d.  Archäologen  /.  Bingham  1708  (mit 
isen  Werke  das  des  Neapolitaners  Alexius  AureL  Pelliccia 
k.  1744;  St.  1823:  de  ecclesiae  politia.  N.  1779;  VercelB 
SO.  4.  8  wetteifert)  den  Sammlern  H.  v.  d.  Hardt  1700, 
«  liiig  1709,  /.  E.  Kapp  1717,  E.  8.  Cyprian  1719,  dem 
Nnen  Litterator  /.  A*  Fabricius  1718,  dem  unermüdeten 

A.  Salig  1723;  1746.     Die  eigentliche  Umbildung   des 

radiler  HB.  d.  Litt.  Gcich.  IV,  12 


178       Kirchengeschichte^    Bist  Propädeutik. 

Stadiums  wac  Ton  G,  Arnold  [nu  1714]  auagegangen  17(NM 
welcher  die  rechtgläubige  Uiiduldgamkeit  gegen  Andersdeipr 
kende  bist,  befehdete  und  bey  dem  milden  J.  Fi  Buddew/H 
1729  und  bey  dem  geistreichen  .&  de  Peausobre  1731,  seiiMM 
Zweckes  nicht  verfehlte.  Forschung,  Anordnung,.  Dar8tdi«a 
ung  wurden  durch  J.  L.  Moskeim  1726;  1746  f.  veredelt  woMa 
es  erfolgte  eine  an  guten  Ffüchten  ungemein  reiche  Th&tig«\.. 
keit.  Gründliche  Untersuchungen,  gehaltvolle  Andentiuigei^ 
mannigfache  Anregungen,  Vorbereitungen,  Sammhingen  gio»  ■ 
gen  von  Ch.  W.  Fz  Walch  [^t.  1784]  1756  f.,  J.  8.  Semkr^ 
|st.  1791]  1767  f.,  /«  F.  le  Bret  [st.  1807]  u.  A.  aus.  Fa«|d| 
liehe  Reichhaltigkeit,  gewissenhafte  Unparteylichkeit  und 
senschaftliche  Helligkeit  empfahlen  /•  M.  Schroekh  1768 
kritische  Sorgfalt  und  Ruhe,  gelehrte  Gediegenheit, 
thum  und  weise  Verwaltung  desselben  G.  J»  Planck  1781 
Giündlichkeit  und  überraschende  Gedankenfülle  /•  T. 
/^r.l7S2,  Freymüthigkeit  u.  üppige  litt.  Ausstattung  H,  tk 
C.  Henke  [st.  1809]  1788,  selbstständige  lehrreiche  Qi 
benutzung  7.  E.  Ch.  Schmidt  [geb.  1772;  st.  1831]  IgOlt 
A»  Neander  u.  /.  C  L.  Gieseler  erweisen  sich  solcher  YiV-, 
ganger  würdig,  indem  sie  dieselben  zu  übertreffen  wisiMii!^ 
Einzelner  gelungener  Forschungen  sind  viele.  Der  Dogmtt-  ^ 
geschichte  ging  durch  H.  Corrodi  1781,  Fy.  Munter  1790f|  ^ 
besonders  W.  Mümcher  [st.  1814].  1798,  Ch.  D.  A.  MwM^ 
[st.  1815]  1801  u.  A.  ein  neues  Licht  auf;  die  kirchl.  Schrift*.'!)^ 
stellef künde  wurde  von  7.  G.  A»^Oelrichs  [st.  1791]  1791  iB 
und  C.  T.  G.  Schönemann  [st.  1813]  1792- trefflich  berei-  > 
chert.  Unter  den  Lehrbüchern  fanden  die  yon  Schröcth  1777  ^ 
f.,  C  F.  St&udlin  und  W.  Mümcher  1806  u.  a.  den  meisten  ^ 
Eingang. 

VIIL  Gesch.  der  Litteratur  s.  1  S.  59  f» 

31. 

Die  Zusammenstellung  derjenigen  Kenntnisse^  durch  wel- 
che das  rechte  Studium  der  Geschichte. bedingt  und  begründet 
wird,  versuchten  in  Teutschland  B.  Hederich  1711,  in  Frank- 
reich N.  Lenght  du  Fresnoy  1713,  später  in  England  /. 
PHestley  1788.  Den  angemessensten  Weg  betrat  /.  CA»  Gat- 
terefc;  die  Gründzüge  einer  Encyklopädie  des  bist.  St  ent- 
warf 8.  Schuler  C«  T.  G.  Schonemann  1799.  8;  welche  minder 


Geographie.  179 

ÜAiedigend  3.  O.  Feamaier  i802  and  J.  B.  Fahri  1808 
möter  auszufahren  unternahmen.  Die  voUstftndigste  u.  reich« 
lutti^  Uebersicht  findet  sich  in  F.  RÜht  [geb.  1780;  st. 
rlM]:  Propädeutik  des  hist.  Studiums.  Berlin  1811.  8.  — 
Flh  insbesondere  fBr  Geographie 5  Chronologie,  Genealogie^ 
\  linddik,  Numismatik  und  Diplomatik  geschehen  ist^  soll  nun 
hiinigen  Andeutungen  bemerklich  gemacht  werden. 

Die  Erweiterung  und  Berichtigung  der  Erdkunde  hing 
Erfahrungen  ab  und  daher  sind  Reisen,  deren  Beschrei- 
in  neuerer  Zeit  an  innerem  Gehalte  sehr  gewonnen 
als  Quellen  zu  betrachten.    Die  beträchtlichste  wissen* 
[ehe  Vervollkommnung  wurde  ihr  durch  die  immer  eit- 
Bit  ihr  verbundene  und  glücklicher  auf  sie  angewendete 
lomie  und  Naturkunde  zu  Theil.    Viel  wird  durch  die 
ünsem  Tagen  gestifteten  Geographischen  Gesellschaften  in 
Iris  £1822],  London  u.  Berlin  geleistet. 

• 

Litt.  d.  Reisebeschr.  Cr.  H,  Stuck  1784  lt.;  *J.  Beckmmm 
J807£;  Boucher  de  Richarderie  1800.  Vgl.  M.  Ch.  Sprengel 
Gesch.  d.  geogr.  Entdeckungen  1792;  C.  Falkenetein  Gesch.  d. 
geogr.  Entdeckungen.  Dresden  1828  f.  5.  12;  Leop.  Gr.  Berch» 
tmld  Essajr  to  direct  and  extcnd  the  inquirics  of  patriotic  tra* 
Tellers.  Lond.  1789.  2.  8. 

Sammlungen:  *GB.  Ramusio  1554  f.;  ""R.  llakluyt  15893  S. 
lWrcAasl625;  Engl.  Samml.  1732;  1745;  Leipziger  i747;  Ber- 
Umt  b.  Mjllus  1765;  *b.  Voss  1790  f  $  1808  t\  la  Harpe  1780; 
CSi  D.  EöeUng  1780;  */.  Ä.  Forster  u.  M.  Ch.  Sprengel  1781 ; 
J794  f.;  Th.  F.  Ehrmann  1791 ;  « Weimnrisehe  1800  f.;  ^iffalte- 
Brun  1808;   Veneur  u.  FrievUle  1818^  S.  Bertolotto  1820  u. 

Reisen  um  die  Welt:  *Fs  Brake  1572  f.;  O.  v.  Noort  1602^ 
•A.  J.  Tasman  1642  f.;  G.  Aneon  1746;  £.  A.  de  Bougatn* 
fOle  1771;  *J.  Cook  1777;  Et.  Marchand  1797;  la  Perouae 
1798  ;  G.  Vaneouver  1798;  M.  /.  v.  Kruaemtern  1803;  O.  v. 
Eotsseöue  1815  f.  u.  1823  f.  ^-  Versuche  e.  nordwefrtl.  Durch- 
fahrt H.  Wmoughly  1553;  H.  Forbisher  1576;  H.  Hudson  1607 
f.;  Bering  1726;   E.  Parry  1819  f. 

Einige  merkwürdigere  Reisen;  in  Asien  und  Afrika  P.  delhf 
VaOe  1650;  J.  Thevenot  1665;  "^R.  Pococke  1743;  £/.  C.  See- 

t%en  1802. Asien:    Sibirien  *P.  S.  Paüae  1768  t  n.  ra. 

a.;   Kaukasus  P.  Parrot  u.  M.  v.  Engelhardt  1815.     Japan  E. 
Kämpfer  1727;  E.  P.  Thunberg  1770.     Palästina  J.  P.  de  Tüur^ 
Mßfori  1717.     Arabien  *C.  Nieiuhr  1772.     Persien  J.  Chardtm' 
1686;  X  Macdonald  Kinneir   1813.     Ostindien  /.  H.  v.   Im^ 
Bchoien  1596;  F.  Vakntyn  1724|  /.  Titfenthaler   1785;   J%. 

12  ♦ 


180  Geographie« 

Howel  1789  u.  r.  a.;  W.  Ward  1811;   JF.  HamOiom  1820  w  \ 

f.  w.    Nipalil  W.  KirkpatHk  1811.     Kaubai  M.  ElphiMtowe  1 813.    ' 

Ava  3f.  Syme%  1800.     Thibet  »S.  Turner  1800      Sina:  JeauiiM-    ^ 

berichte  1717  f  ;  /.  B.  du  Halde  1735;  A.  Gaubil  1776;  «tJl'9 

J.  7?mA;oip<Ä:»  1825  a.  a.     Ceylon  A.  Knox  1681.     Sumatra  IF.  ^ 

Mavden;   A   Escheh-Kroon  1782    —  Afrika  /oA.  £«o    1526^.  '^ 

/•  1?.  Gramaye  1622.     Caiiar.  Ins.  J.  </«  Fiero  y  Clamjo  1778*\. 

Maroko  Cr.  Hd«^  1760;  /  G.  /ricArson  1809.     Algier  Th.  Si^ä  ^ 

1738;  J.  i#.  9.  Rehbinder  1798.     Senegamlia  3f.  Adatiton  1757.   ii 

£.  </0  Grandpre    1801.    Aegjptcn   £.    </«  ifai//^/   1735;    JR  iL  m 

Norden  1755;  iS:ariir5^  1785;  To/it^y  1787;  Denon  1802;  IVapb  ^ 

Bonaparte  1810.     Nubien   u.  Abjssinien  /.  Bruce  1790;    ^  Ä 

Vßkntia  1809;  H   Salt  1814  j  J.  L.  Burchardt  1819;  G,  B* 

Moni\  F.  C   Gate  1821.     Sierra  Leona  Th.   Winferbotiom  IWt^^ 

Inneres  Af  Entdeck.  GeselUcb.  in  London  1788;   1810;  H, 

perton  1822  f.     Sud- Afrika  P.  Kolb  1719;  A.  Sparrmatm 

H  Lichtenstein  1811.  —  Amerika:  Grönland  D    Cranz  17^in|^ 

H.  u.    P.  Egede  1740  f.;   //.   E.  Saabyee    1816.     Nord-Ai  ?J. 

Kalm  1753;  /.  Cat^er  1778;  J.  Long  1791;   Ai  Mae-K^l^r^ 

1801.     Engl.  Niederlassungen  CA.  Leiite  117 S.     Nordam.  Fr^j'^ 

Staat  a.  />.  Ebeling  1793  f.;  Z>.  j?.   Worden  1819;  Js.  TrWJtit 

1799;  Beaujnur  1814;  Bernhard  y.  Weimar  1828  o.  r.  a 

rida  J.   u.    IT.  Bartram  1751;   1791.      Louisiana   Z    JML  iU#li« 

1811.     Mexiko  F.  S.  Giin  1780.     Westind.  Inseln  J?.  fdiraril 

1793  f.     Süd-A.  M/.  V    Humboldt  1808  f.     Peru  A.   Z.  AtafT!' 

1798.     Paraguay  F.  X.  Charlevoix  1756.    Brasilien  iS.  Soatki'^i 

1810;  J    J»/<ii;es  1813;    Maximilian  Pz  y.  Neuwied  J^20;  <S/ur  t% 

u.  Martius  1825.     Surinam  /   G.  Stedman  1796    ^  Australkl 

C.  ^.  Walckenaer  1821. 

/.  Die  mathematische  Geographie,  in  welcher  die 
Ptolemäiscben  Grundsätze  während  der  ersten  Hälfte  des  XVI 
Jahrh.  ihr  Ansehn  behaupteten,  warde  frühzeitig  mit  eigen- 
thümlichem  Fleisse  und  wissenschaCÜichem  Erfolge  bearbeitet 
Ton  Peter  Apianus  oder  Biencwitz  [st.  1552]  :  Cosmographi- 
ctts  liber.  Landshut  1524.  4  u.  s  w.;  verm.  von  dem  einsicht- 
Tollen  Reiner  Gemma  [st.  1554]  Antw.  1532.4;  hoU.  Antw. 
1537.  4;  der  geistreiche  schweizerische  Humanist  Hetnr.  Ia* 
ritus  Glareanus  [geb.  1488;  st.  1563]:  de  geographia.  Basd 
1527.  4;  Oronce  Fine  in  Paris  [geb.  1494;  st«  1555]:  Pro- 
tomathesis.  P.  1532.  F.;  de  sphaera  mundi.  P,  1542«  4;  Pet. 
Nunez  in  Coimbra  [st.  1577],  Entdecker  der  Theorie  der 
loxodromischen  Linie,  um  Mautik,^  auch  durch  Seecharten, 
yielfach  verdient :  Portug«  Uebers.  des  1  B.  der  Ptolem.  Geogr. 
m.  Abhandl.  Lisboa  1537.  F.;   opp.  Bas.  1566.  F,;    Gerard 


Geographie«  181 

Mercaior  aus  Röremond  [st.  1594]  erfand  [1541]  die  neue 
Ptojectionmethode,  nach  i^elcher  Karten  mit  waclisenden  Me* 
dfians-  und  unveränderlichen  Parallelgraden  gezeichnet  uvur- 
4b $  dem,  der  Nautik  wesentliche  Dienste  leüitenden  wacke- 
m  brittlschen  Mathematiker  Ed.  Wright  [st.  l^^^  ist  die 
BBf&hmng  rtchttgerer  Seekarten  mit  wachsender  Breite  zu 
lerdanken:  Certain  errors  in  navigation  detect^d.  Land.  1599. 
%  Grosse  litt.  Unternehmungen  wurden  in  den  Niederlanden 
BSgefShrt  von  Abrah.  Ortel  a.  Antwerpen  [st.  1598]:  Thea- 
1UII  orb.  terr.  Antw.  1570.  F.  oft;  1603  u.  1624;  und  Pet. 
ert  a.  Beures  in  Flandern  [st;.  1629]:  Theatr.  geogr.  vet. 
BUterd.  1618  f.  2  F.  vgl.  Eberi  Lex.  2  S.  543.  —  DieGe- 
alt  und  der  Umfang  der  Erde  (vgl.  Zäci  Corresp.  astron. 
(19  Nov.  p.  425  sqq.)  wurden  dtirch  Messungen  und  astro* 
»in.  Beobachtungen  genauer  zu  bestimmen  versucht;  die 
ihn  brach  der  Pariser  Arzt  /.  Fernel  [1550],  welcher  durch 
Ufe  eines  Wegmessers  oder  Schiittzählers  einea  Grad  des 
eridians  ausmittelte  und  denselben  68096  geom.  Schritte  oder 
747  Toisen  gross  fand,  aTso  130Töisen  kürzer,  als  neuere 
euuDgen  bestimmen:  CösmothiBoria.  Paris  1528.  F.  Lehr« 
ieher  in  der  Methode  waren,  die  Arbeiten  Willebrord  SnelFs 
U  1626]:  Eralosthcnes  Batavus.  Leiden  1617.4;  des  folge« 
ditigen  Gabr»  Mouton  zu  Lyon  [st.  1694]:  Observationes 
lametroruivi  soU's  et  lunae  apparentium.  Lyon  1670.  4;  und 
IPicard's  [st.t684]:  Mesure  de  la  terre.  P.  1671.  8-  Gros- 
m  Verdienst  erwarb  sich  die  Pariser  Akademie  der  Wissen- 
iiaften,  mit  welcher  die  Londner  wetteifertet^  J.  Domin. 
fuwini  aus  Perinaldo  [geb.  1625;  st^  1712],  Anherr  einer 
itaensch.  berühmten  Familie,  hatte  durchweine  Reihe  wich- 
ger  astron.,  besonders  glücklich,  die  Sonnenfinsternisse  be- 
icksichtigender  Beobachtungen  und  Entdeckungen  entsöhie- 
Buen  Einffuss  auf  schärfere  Bestimmung  der  geographischen 
länge.  P.  £•  Moreau  de  Maupertuis  [st  1759]  leitete  die 
Iradmessung  in  Lappland  [1736],  deren.  Endergebnisse  spä- 
srhiii  [».  d.  22  Febr.  1802]  mit  musterliaftec  Sor/stfält  berich- 
igt  worden  sind :  Exposition  des  Operations  faiies  en  Lappo* 
je  pour  la  ditermination  d'un  arc  du  m^ridien  par  üfverbomj 
Ivanberg^  Halmquist  et  Palander.  Stockholm  1 805. 8.  P.  Bon-- 
uer  [st.  1758]  und  Ch.  Mar.  de  la  Condami/ie  [st.  1774] 
olizogen  £1735]  unter  der  Linie  die  Messung  eines  Gradei 


182  Creographie.  | 

des  Meridians  and  des  Aeqnators:  Figare  de  la  tejrre  d&^MJie 

minie  par  les  observations  de  JB.  et  de  la  C.  P«  1749.4;  .Sb^'' 

snre  des  trois  premiers  äkgtts  du  miridien  dans  rhimispki^ki  1 

aai&trale.  P.  1751.  4.    Nach  fortgesetzten  gründlichen  Vo  mm'k 

ibeiten,  besonders  Jac.  Cassinis  [geb.  1677;  st.  1756],  w 

von  P.  F.  AndrS  Michain  [st  1804]  und  J.  B.  Jot.  Bei 

Ire  [st,  1822]    die  Berechnung  der  Längen  und  Breiten 

ttenschaftlich  geordnet  und  sichergestellt:   Base   du  syst^ 

mitrique  decimal  ou  Mesure  de  Tarc  du  miridien  comprii     SH  n 

Ire  les  paralleles  de   Dunkerque  et  Barcellone  ex4cute0  >  ^ciii 

1792  SV.  Paris  1806.  3.  4.  —  In  Teutschland  fanden  die  ^  ^ 

sichten  und  Methoden  der  französ.  Gelehrten  bald  dank1iSi*J^ 

Aufnahme,  wie  Og  Woffg.  Kraft' fi  [st.  1754]  u.  A.  Sohrfjj 

ten  bezeugen.     Tob.  Mayer  [geb.  1723;  st.  1762]  trug  diirtfc4^ 

8.,  auch  der  Auffindung   der  Meereslänge  Törderlichen  Mosi^l^ 

jtafeln  [1750;  1752  f.],  verbessert  von  L.  Euler  [1772],  dsnb     ^ 

die  Theorie  der  Strahlenbrechung  [1751]  und  durch  barom^;;^ 

irische  Höhenmessungen  zur  Vervollkommnung  der  math«  (L| 

ungemein  viel  bey.     Britten,    unterstützt  von  vortrefflidutl 

Werkzeugen,  erWarben  sich  durch  Gradmessungen  und  TDm^\^ 

nigfaltige  nautische  Beobachtungen,  grosses  Verdienst»    Sell\|k 

den  lezten  Jahrzehnten  des  XVIII  Jahrb.  sind  durch  die  rail*  i|.^ 

losa  Thätigkeit  vieler  trefflicher  Astronomen  jährlich   bedet-;^ 

tende  Fortschritte  geschehen,  welche  dargestellt  sind  in  J.  jE.  j^ 

Bode  Anleitung  zur  Kenntniss  der   Erdkugel.   Berlin  1786;  ^ 

III  Aufl.  Lpz.  1820.  8  m.  K.    Für  Jugendunterricht  wurden  ^ 

unter   anderen   nützlich   befunden  A.  Gg  Walch  Hand-  uiul  -^ 

Lesebuch.  Götting.  1783;  1794;  1807  8;  /.  C.  Schmidt  Leil^  .- 

buch.  Lpz.  1810.  8;  J.  C.  Ed.  Schmidt  Lehrb.  Götting.  1829  f 

f.  2.  8.  _ 

Die  Landkarten,  bey  welchen  in  dem  J.  Blaeu»dM 
(1661  f.)  und  J.  Janssonschen  (1649;  Atlas  die  Ptolcmäischea 
zu  Grunde  lagen,  erhielten  ihre  erste  Verbesserung  durch  G,   ^ 
Mercator,  Seb.  Münster^  Jod.  Hond  [st.  1611],  Nie.  Sanson    ^ 
[st.  1667]  u.  A.  und  verdankten  J.  D  Cassini  ihre  eigentlich     . 
mathematische  Gestalt.    Die  auf  astronom.  Beobachtungen  be« 
ruhende  stereographische  Projectionmethode  wurde  tou  GuUl 
de  risle  [st.  1726]   eingeführt  und  von  T.  Mayer  vervoll- 
kommnet.    Das  XVIII  Jahrb.  ist  ungemein  reich   an  vor- 
irefflichen  Karten,  von  welchen  hier  nur  einige  der  Vorzug- 


Geographie.  183 

• 

'^heren  namhaft   gemacht    werden  können:  /•  B.  Bemann 

[1702;*  1731  — 1760];  GUssefeld,  Soizmann^  Kindermann^ 
"^Cr.  Mellinj  v*  Schmettduj  Bohnenbergery  Ad.  Stieler^  Ch.  O, 

ttkkardf  die  Leistungen  der  Herderschen  Steindruckerey  iü. 
'fttjhuTg  im  Breisgau  s.  1S29  u.  m.  a. ;  G.  de  Plile^  d'An^ 
;10Sf,  Cäm'm\  Barbie;  du  Bocage  [geb.  1760;  st.  1825]  u.  a.; 

ffrratiy  Bizzi-Zanoni;  Jefferys^  Faden  ^  ArrowtmUh  [st* 
Ite],  Lapiej  Cary  u.  v.  a.;  TA.  Lopez;  Bügge;  Akrel; 
^^  Bermeiin  [st.  1820]  u.  y.  a.  Grosse  Niederlagen  haben 
^^vetauche  u.  de  la  Mar  che  in  Paris,  das  Landes  -  Industrie 
'Conptoir  in  Weimar,  Jäger  in  Frankfurt  a,  M.,  Schrämbl  u. 

Ibllo  in  Wien  u.  v.  a.  Die  reichste  Sammlung  von  Karten, 
iBoen  und  topographischen  Zeichnungen  bewahret  das  Pari«- 
te  Depot  de  la  guerre^  angelegt  [1688]  von  Louvois,  später 
^er  geordnet  und  vermehrt  [1730;  1798];  vgl.  Memorial 
opögraph.  et  militaire.  Paris  1803  No.  2  p.  3  sqq. 

JL  Die  physische  G.  wurde  von  PA.  Buache  [1745 
.j  begründet  und  seitdem  fortwährend  ansehnlich  bereichert 
rch  Forschungen  und  Folgerungen  der  Mineralogen  und 
»ologen  *Torbern  Bergmann  [^u  17^5]  1773  f.,  J.  G.  Wal^ 
4ut  [st.  1785]  1779,  /.  W  Baumer  [st.  1788]  1779,  J.  A. 

lAic  [st.  1817]  1779,  1798,  1803,  Deod.  Dolomieu  [st. 
92]  1783  f.  \  Hör.  Ben.  de  Sausiure  [st.  1799]  und  mehrer 
itarforscher  z.  B.  J,  B.  Forst  er  [st.  1798]  und  Gg  F.  1778 
9  E6.  A.  W.  Zimmermann  1778  fiBi.,  JB.  Lamarck  1801  f. 
m.  a. ;  die  Hauptergebnisse  s.  Zeit  stellte  F.  Th.  Bink  aus 
KanVs  Sammlungen  und  Untersuchungen  [s.  1758]  zusam- 
^n  Königsb.  1802.  2.  8.    Neue  Ansichten  gingen  aus  Abr. 

fVerner'»  [st.  1821]  Schule  hervor;  kfihne  Genialität  und 
[tenes  Combination vermögen  beurkundeten  H.  Steffent  1801 

Alex.  V.  Humboldt  Ansichten  d.  Natur  1807;  £(f.  IL  1826. 

12  und  J.  L.  Hammann  Umrisse  nach  d.  Natur.  1831.  8. 
iter  den  neueren  wissenschaftlichen  Darstellungen  sind  ge- 
ltreich Scip.  Breülak  Introd.  k  la  Geologie  ou  ä  Thist.  na* 
relle  de  la  terre  trad.  de  Tltalien  (1811).  Paris  1812;  t.  von 

C  V.  Strombeck.  Braunsch.  1819.  3.  8   u.  noch  mehr  L. 

d^Aubuifson  de  Voisint  Tr.  de  Geognosie  ou  Expos6  des 
DDoissances   actuelles  sur  la  Constitution  phys.  et  min^ral.    . 

globe  terrestre.  Strasb.  1819.  2.  8.  Bey  dem  überall  re* 
n  Kfer  der  Naturforschong  ist  die  wissensch.  Bereicherung 


184  Geograpliie. 

und  Berichtigung  der  phys.  G.  in   beharrlichem  Wachsthix 
begriffen ,  welche  /•   Cf.  Sommer  fleissig  verzeichnet. 

IlL  Die   geschichtliche   Erdb  eschrei  bung^ 

wissenschaftlicher  Grundlage  auf  inathemat.  u.  phys.  G.  s 

StStzend,  in  zufälliger  äusserer  Gestaltung  öfteren  polit.  W  e 

sein  unterworfen,  fand  nach  dem  Vorgänge  /•  Schöneres  15; 

des  Humanisten  Joach.  Vadianui  [st.  1551]  1518  f.  und  d 

weltbürgerlich  vielseitigen  Seb.  Müttsieri543j  im  XVII  Jalid 

fleissige,  zum  Tbeil  auch  jezt  noch  einzelner  Notizen  w^ 

beachtenswerthe  Sammler,   von  welchen   unter    anderen k^i 

merkenswerth  sind  P.  Merula  1605,  Beruh.  Vareniw  \S$ 

Vinc.  Coronelli  1692«    Frisch  belebt  wurde  das  Studium  dorei 

J.  Hübner  (S.  147)  1695  f.,  s.  Sohn  J.  H.  II  [st.  1758]  1?J( 

und  /.  Gg  Hager  [st-  1777]  1755  f.;   und  Ant.  Fried.  % 

iching  [geb.  1724;  st.  1793]  brachte   ein  durch  VolIständi| 

keit  des  Stoffes,  treues  und  genaues  Quellenstudium,  Zwed 

mässigkeit  der  Anordnung   und  Darstellung   ausgezeicbneta 

in  seiner  Art  einziges  Werk  zu  Stande:  Hamburg  1754;!! 

Ausg.  1781 ;  VIII  A.  1787,  dessen  Werth  durch  die  Forti« 

sungen  Ch.  D.  Ebeling's,  M.  Ch.  Sprenget t^  J.  3L  Art 

mann'ij  F.  Rühs  erhöht  worden  ist.  —  Gleichzeitig  betrat! 

Frankreich  [1760  ffli]  dieselbe  Bahn  JB.  Bourguignon  iJk 

ville  [st.  1782],  umsichtig  forschend,  manches  ermittelnd  u 

berichtigend,  vieles  anregend :  vgl.  /»  D.  Barbie  du  Bocet^ 

Notice   des  ouvrages  de  d'A.  P.    1802.   8.   —  Teutschlad 

Ruhm,   in  der   geographischen  Methode  und  Reichhaltig^ 

schwer  zu  übertreffende  Muster  aufzustellen,  behaupteten  G$ 

ierer  (S.  148)  1775;   1789,  G.  Ph.  H.  Normann  1785,  il 

Ch.  Gaspari  [geb.  1757;  st.   1830]    1792  ffl.   u.  m.  A.  n 

vor   allen  anderen  C.  Ritter  ^   alle   Zeitalter  wissenschafd 

umfassend:  Berl.  1817;  N.  A.  1822.  2.  8  Forts.;  von  den» 

reichen  Lehr-  u.  Handbüchern  seit  /.  E.  Fabri  1780  fl.  i 

die  von  L.  G:  Blanc.  Halle  1821  fl.,  7.  C.  Selten  1820, 

F.  Volger  1820  f.  einige  der  besseren;  durch  Reichhaltig] 

empflelt  sich  das  von   Gaspari,  Hassel ,  Cannabich,   G\ 

muthi  fleissig  zusammengetragene  Handbuch.  Weimar  181 

24.  8.  eins  der  besseren.    Unter  den  Arbeiten  der  Ausläii 

'  hat  Edm.   de  Mentelle  vergleich.  G.   1778  t.    1785  SL. 

schränkten  Werth;  ungenügend   ist  /.  Pinkerton's  Comj 

tion  1802;  verdienstlicher  sind  die  Werke  von  D.  Djnrl 


Geographie.  185 

1785  ffl.;  NA.  1801.  6.  8  und  von  Malie  Brun  [geb.  1775; 
|t  1826] :  Paris  1810  ffl.  8.  8 ;  nouv.  £d.  par  J.  J.  N.  Uuot. 
In  1830  f.  —  Von  den  vielen  geogr.  Wörterbuchern 
iflji  Marchand  Dict.  2  p.  194)  sind  xu  erwähnen  unter  den 
i^UfMi  das  von  Ph.  Ferrari  1627 ;  das  vollständigste  von  A^ 
im  de  la  Mariinihre  1726;  W.  Jägerei  Zeit.  Lex.  1791, 
JMl  ?•  C  Mannert  1805.  3.  8 ;  L.  de  Grandpri  Dict.  univ. 
p6.  maritime.  P.  1803.  3.  4;  /.  Mac-Cartky  n.  Dict  g6ogr. 
P 1824  und  weit  vorzüglicher  Dict.  geogr.  univ.  (par  EyriiSf 
'A  ü  Humboldt  j  Jomardj  Alaproth^  Lapii,  Malie-Brun^ 
mmatj  Walckenaer^  Warden  n.  s.  w.)  P.  1825.  8.  8. 

Die  Erdkunde  der  alten  Welt  erläuterten  /•  Vadia^ 
KtUlS,  P.  Berit  1625,  Ph.  Clawer  1624  und  Ph.  Briet 
MS;  vollständiger  u.  gründlicher  Ch.  Cellarius  1686;  1731; 
^  fl. ,  dessen  Verdienst  durch  d'Auville't  fieissige  Zusam* 
BDStellung  1768  ffl.  (in  Teutschland  überarbeitet  Nürnb. 
fSS;  1800.  5.  8)  nicht  verdunkelt  wurde.  Göttingische  Preis«* 
brifiten  (1786  ffl.)  erleichterten  die  Uebersicht  der  Aeusser« 
Igen  der  alten  Classiker  und  der  Vorstellungen  in  verschie- 
piien  Zeitaltern  und  nach  örtlichen  oder  litt.  Ueberlieferun» 
Mit  gründlichem  Quellenstudium  und  tief  eindringendem 
lunggeiste  wurden  die  geogr.  Ansichten  und  Erfahrun- 

ausgemittelt  und  veranschaulicht  von  /.  H,  Vost  1804; 

[Mannert  1788  f.  1820;  Pasc.  F.  Jos.  Gosieh'n  1789  ffl.; 

).  Koeler  1803;  F\  A.  Ukeii  1816  f.;  Einzelnes  unter* 
mit  vorzüglichem  Erfolge  W.  Robertson  1791,  IF^« 

\ent  1797  f.,  /.  Rennet  1800  m.  a.     Durch  Scharfblick 
ler  Humanisten  wird  immer  neue  Ausbeute  gewonnen 

manches  Dunkel  aufgeklärt.  —  Um  die  6.  Palästina'» 
sich  bedeutendes  Verdienst  erworben  8.  Bockari  (& 
n)  1646;  H.  Reland  (S.  116)  1714;  W.  Albr.  Bachiene  [sU 
'83]  1758:  /•  D.  Michaelis  (S.  117)  1769  f.;  Ysbr.  v.  Ha^ 
flsve/d  1790  u.  A. 

Für  die  Geographie  des  Mittelalters  leisten  die 
irftigen  Umrisse  von  Ch.  Juncker  1712,  /.  1).  Köhler  1735, 
Anville  1771  geringe  Dienste;  von  kritischer  Benutzung  des 
Jmndlichen  Stoffes  derBoUandisten  1643  ffl.,  der  abendl. 
hromfcen  und  Annalen»  der  in  neuerer  Zeit  sorgfältiger  be- 
rbnteten  Arabischen  und  Persischen  Geographien  ist  reichere 
lOsbeale  xa  .hoffen.     Für  Italien,   Frankreich,   Britannien, 


186  Geographie. 

Teutschland,  Dänemark  sind  einzelne  trefflidie  VorarlMl 
.  vorhanden.  C  Kruse  Atlas  1802  fB.  ist  als  Hülfmittel 
(iempfelen.  Die  Richtung  der  gelehrten  Thätigkeit  in  Teod 
land  berechtiget  xu  erfrenlichen  Erwartungen,  welche  bjj 
.  thetische  Uebertreibungen  und  unfruchtbare  AGkrologen  HÜ 
«verleiden  können. 

IV.  Die  ihrem  wesentlichen  Inhalte  nach  mit  Gesdnci 

.  eng  verbundene  und  in  fortlaufender  Wechselwirkung  stehd 

.  Kenntniss  des  inneren  Lebens  und  äusseren  Verhältninei  Ä 

.  Völker  und  Staaten  war  von  den  Alten  in  Einzcflnem  beiU 

aichtigt,  im  Alles  isolirenden  Mittelalter  fast  überall  Temd 

lässigt  worden  und  lebte  seit  dem  Ende   des  XV  Jahrb.  i 

wachsender  gegenseitiger  Theilnahme  der  europ.  Nationeil 

:Sffentlichen  Ereignissen  u.  Bestrebungen  einflussreicher  M9d 

-wieder  auf,  wovon,  ausser  mehren  Reisebeschreibangen,  mi 

.che  litt.  Denkmäler  Zeugniss  geben  z.  B.  Paolo  MarottKl 

-aavio  [st.  1482^  de  rebus  ac  forma  reip.  Venetae  MsptjE 

"Selung  der  Kunigreich  in  Hispanien ,  auch  derselben  jadi 

«BUt^nng  vnd  einkommens  1532.  4;  L.  le  Boulenger  cakd 

•  tion,  description  et  g^ograpbie  verifi^e  du  R.  de  France  111 

(15751).    Bedeutendere  Versuche,   dergleichen  Notizen  J^ 

Behufe  zweckdienlicher  Regierungmaassregeln    zu  samiiNl 

waren  in  Venedig,  damals  diplomatischem  Mittelpuncte  Em 

,pa's,  einheimisch;  aus  den  Berichten  der  Geschäftsträger! 

■er  Republik  gelangte  Manches  smr  Oeffentlichkeit :  so  in 

Sansovino  [st.  1586]   del  governo  ed  administrazione  di  < 

versi  regni  e  republiche«  V.  1567.  4  u.  s.  w.;  G.  Botero  [ 

1608]  relazioni  universali.  Rom  1592  fl.  4.4;  im  Tesoro  ] 

litico.  Mailand  1600;  lat.  v.  C.  Em.  Cöln  1609.  8  u.  m- 

Frankreich ,  dessen  Cabinet ,  besonders  seit  Richelieu's  Itf 

sterium,  eine  ausgebreitete  Staatenkunde  als  nothwendige 

dingung  seiner  umfassenden  polit.  Wirksamkeit  anerkaD 

konnte  sich  deh  ersten,  in  jenem  Zeitalter  elastischen  Wei 

dieses  Inhaltes  rühmen,  welches  jP.  Davity  [st.  1636]  mit 

sterhafter  Sorgfalt   und  Vielseitigkeit  verfasstc:    Les  k^ 

empires,  royaumes  etc.  du  monde.  P«  1616  f.  2.  4  u.  s. 

verm.  v.J.  B.  de  Bocoles.  P.  1660.  7. F.;  reichhaltige N^J 

richten  wurden  in  geogr.  und  bist.  Schriften  aufgenomn 

In  den  Niederlanden  erschienen  die,  ältere  u.  neuere  Sta^ 

betreffenden,  im  Werthe  unglrichartigen,  zum  Theile  leh^ 


Statistik.  187 

I  und  amielMiideii  Eis eyt rächen  Republiken  1625 
S2.  16,  in  anderen  Druckereyen  1630  ffl.  16.  16  u,  mehre 
Sehe  Schriften;  TgL  ALAnz.  1797  S.  445  f.  1798  S.  276  f. 
|ft  S»  156  f.;  vieles  wurde  in  Zeitschriften  und  hist.  Samm* 
(OH  mitgetheilt,  ]&inen  bestimmteren  Begriff  von  der  geo- 
ifhisch-politischen  Staatenkunde  fasste  [1641  u.  1660]  der 
ine  Helmstädter  Polyhistor  Herrn.  Conring  [st.  1681]  auf; 
le  Ansichteii  und  Vorräthe  finden  sich  in  Ph.  A.  Olden^ 
fer'tj  Prof.  zu  Genf  [st.  1678]  Thes.  polit.  6. 1675.  4.  8; 
kamen  nun  auf  mehren  Universitäten  z.  B.  Frankfurt  an 
Q^  Jena,  Halle,  Altorf,  Leiden  u«  a.  Vorlesungen  über 
sen,  für  Bildung  zur  Staatsverwaltung  wichtig  erachteten 
genstand  in  Gebrauch;  unter  den  Lehrbüchern  zeichnete 
h  J.  Chph  Becmanu's  [st.  1717]  Hist.  orbis  geogr.  et  civi«- 
Frkf.  a.  d.  O.  1673.  4  u.  s.  w.  am  vortheilhaftesten  aus. 
ich  Ep.  Otio  in  Utrecht  [st  1756]  wurde  der  liistor.  Ge* 
ktspunct  der  Staatenkunde  [1726]  hervorgehoben  u.  €lot(fr» 
t$MwaU  in  Göttingen  (S.  168)  gab  ihr  [1749]  den  Namen 
fttistik  und  eine,  ihrer  vollständigeren  Bearbeitung  heil- 
ps,  durch  einseitige  Vesthaltung  der  Gegenwart  schwan- 
te Selbstständigkeit  und  veranlasste  die,  lange  Zeit  auf 
shland  beschränkte  Thätigkeit,  welche  sich  theils  in  all- 

iren  Werken,  z.  B.  von  Eob,  Toze  1767,  A.  F.  W. 

1782;  1818;  J*  G.  Meutei  1792,  Ch.  M.  Sprengel 
C  Mannert  1805,  J.  G.  Sehummel  1805,  *A  Niemann 
\-  Gg  Hassel  1823.  u.  v«  a.,  theils  in  Tabellen,  z.  B.  von 
iA.F.  Bändel  1786;  1793,  von  J.  F.  Ockhari  1804,  G. 
■Mff/  1805;  1809  u.  v.  a. ,  theils  in  Sammlungen  mannig- 
"sken  Stoffes,  auch  wohl  Prüfung  und  Beurtheilung  oder  Be- 
^ng  desselben,  z.  B.  von  A^  F.  Büsching^  J.  F.  le  Bret^ 
^.  L.  Schlözerj  Ch.  W.  v.  Dohm,  J,  B.  u.  ß.  Förster  u. 
F>  üf.  Sprengel,  E.  A.  W^  Zimmermann,  Leop.  Krug,  des 
Nmea  Statistikers  der  Preusisohen  Monarchie  /•  Gottfr, 
^mann  [geb.  1765]  1818  f.,  des  Verfassers  gute  Besohrei- 
*i^  mehrer  Provinzen  des  Oesterreichischen  Staats  Jos. 
^^  [geb.  1769;  st.  1828],  7.  6.  Ebel  Anleitung  die 
*liwei2  zu  bereisen.  Zürich  1804;  herausg.  v.  B.  Glutz- 
f^Aeim  u.  C  Schoch  1830  u.  v.  a.,  beurkundet  hat.  Oen- 
^  blieben  diese  Darstellungen  und  Bestrebungen  sowohl 
'  4fHn  Ideal^  welches  /•  Ch.  Gaiterer  in  d.  WelUtatistik 


188  Statistik.    Chronologie. 

■ 

1773  angedeutet  und  in  der  Weltgeschichte  1792  veransdil 
licht  hatte,  als  von  der  zanächst  für  Staatsverwaltung  bei 
neten  Theorie  A.  L.  Schfozer'9  (1793;  *18a4)  weit 
entfernt;  die  Nothwendigkeit  der  Scheidung  rein  faistoi 
Zwecke  von  Rücksichten   auf  laufende  Staatsverwaltuni 
Bearbeitung  und  Benutzung  der  Statistik  scheint  nachj 
kaum  bezweifelt  werden  zu   können.   —  Von    den 
europ.  Staaten  sind  die  meisten  in  neuerer  Zeit  statiatiiel 
tersucht  und  beschrieben  worden;   am   geistreichsten  «li 
befriedigender  Vollständigkeit  Ungern  v.  M.  Schwarin&W 
u»  *1809,  Russland  von  H.  Storch  1794  ffl.,  England  tm] 
Colqukoun  [geb.  1745;  st.  1820]:  Tr.  on  tbe  polfce  of' 
inetropolis.  Lond.  1795;  Ed.  VIIL  1806.  8;  Tr.  on  the 
lation,  wealth,  power  and  ressources  of  the  Br.  empire. 
1814;  Ed.  IL  181^.4;  J.  GoMsmüh  the  Br.  empire  in  11 
Lond.  1830.  12;    in   Frankreich  wurde    St.   durch  L^ 
loii  [st.  1803],  P.  E.  Herbin  1803  u.  a.  zum  Modestni 
erhoben  9   ohne  in  der  Behandlung  an  Tiefe  und  Klarheit^ 
gewinnen.    Franc,  de  Neu/chateau  gab  mit  s.  Statistik 
Dt  des  Vosges  1790  zu  den  amtlichen  statistischen  B< 
hangen  einzelner  Provinzen   den  Ton  an  und  die  Oberl 
ten  wetteiferten  in  gleicher  statistischer  Betriebsamkeit! 
rinnen  Frankreich   den  meisten  Staaten  überlegen  ist. 
Dupin  begleitet  genaue  statistische  Erfahrungen  mit 
sinnigen  Urtheilen  und   Folgerungen;    um   die  Statistik 
Niederlande  hat  sich  A.  Quetet  1829  verdient  gemacht. 

/.  G.  Meu9el  Litt.  d.  Stat  Lpz.  1806  f.  2.  8.  —  A.  F. 
der  Kritik  d.  St.  ii.  Politik  181 2;  Krit.  Gesch«  d.  St  1817; 
L.  Waohkr  in  Philomathie  2  S.  209  fl. 

i 

32. 

Die  Chronologie  oder  Zeitrechnungkunde  wurde  ■ 
der  von  christlichem  Weltbürgersinn  geförderten ,  seit  dil| 
XYI  Jahrb.  geregelten,  Alles  umfassenden  Erweiterung  di 
Gescbichtstudiums  immer  dringenderes  litt.  Bedürfniss  id| 
gewann  in  der  neueren  Zeit  fortschreitend  eine  reifere  in 
vestere  Gestalt.  Ihre  wissenschaftliche  Begründung  hSngt  voi 
Vorarbeiten  der  Astronomen  (s.  §•  39.  IV)  ab;  auch  istB 
beachten,  was  7.  Schoner  1515,  S.  Mümier  1531,  And.  Seil 
ner  1562,  /.  B.  Benedetti  Turin  1674*  F.,  Ch.  Clmimi  1581 


Chronologie.  I S9 

IL  8.  Forster  1638,  7.  Collms  1658,  A.  O.  Kästner  1754 
piu  für  Gnomonik  geleistet  haben,  —  Der,  durch  dog- 
I^Khe  YoraussetzaDgen  erleichterte,  der  Unbefangenheit 
Clinchen  oft  hinderliche  theologische  Gesichtspunct,  nach 
|ibna  die  Zeitbestimmongen  der  profanen  Geschichte  mit 
|ikiblischen  in  möglichst  genügende  Uebereinstinunung  ge* 
pt  werden  sollen,  ging  von  den  früheren  Bearbeitern  der 
poologie  auf  die  Mehrheit  der  späteren  über;  nur  ist  all- 
dig  der  Vorrath  chronolog.  Angaben  und  Stützpuncte  aus 
[ftltigerem  Quellenstudium  und  durch  tiefere  Untersuchung 
Einxelaen  theils  bedeutend  vermehrt,  iheils  kritisch  ver- 
dert  worden;  VorurtheUe  müssen  den  Ergebnissen  rein 
wnschaftlicher  Forschungen  weichen  und  mit  dem  wach- 
Imi  Reichtbume  an  gelungenen  schärferen  Bestimmungen 
Erörterungen  einzelner  chrono!«  Angaben  und  Verhältnisse 
B  die,  auf  verjährte  litter.  Convenienz  beruhende  ver* 
Ute  Sicherheit  der  allgemeinen  Basis  gegen  mancherley 
Bifel  und  Beschränkungen  nicht  Wohl  geschützt  werden.  — 
ihdem  J.  Funck  1545  und  Theod.  Bibliander  1558  tabel- 
pMbe  Uebersichten  der  Zeitfolge  in  der  Weltgeschichte  (s. 
S.  150)  bekannt  gemacht  hatten,  erschienen  die  ersten 
idie,  die  Zeitrechnung,  mit  Hülfe  astronomischer  Beob- 
^en  u.  Axiome,  auf  wissenschaftliche  Grundsätze  zu*' 
Cahren.  Die  Bahn  brachen  G.Mercaior  (S.  181)  1568 
Mr.  Bucholzer  [st.  1584]  1576;  J.  J.  Scaliger  (S.  29) 
irBndete  (1583)  eine  wissenschaftliche  Ucbcreinkunft  durch 
frtellung  der  Julianischen  Periode,  in  deren  Anfang  alle 
jm  zusammenfallen;  auf  diesem  Wege  folgten  ihm  mit  ei- 
Aiimlicher  Prüfung  Seth  CalvisiuSy  eigentlich  Kaiwitz  in 
Ipzig  [geb.  1556;  st.  1615]:  Opus  chron.  Lpz.  1605.4  u. 
w.\  1685.  F.  und  U.  Emmius  (S  71)  1619.  Für  Aufklä- 
H  der  röm.  Chronologie  waren  P.  Ciacconius  (S.  90),  Si- 
md  Tetardi  Siccama-[8U  n.  1621]  s.  Graevii  Thes.  ant. 
8  (vgl.  PaquQt  1  p.  347  sq.)  und  St.  W.  Pighius  (S.  70) 
imiich  thätig.  —  Das  XVII  Jahrb.  war  fruchtbar  an  ge- 
troilen  Arbeiten.  Der  Florent.  Geron.  Vecchietti  [st.  n. 
!3f]  wurde  Märtyrer  s.  selbstständigen  apokalyptisch  chro- 
Dg. Forschungen:  de  anno  primitive  mundi  LI.  VIII.  Augsb. 
il,  F.  Anerkanntes  wissensch.  Verdienst  erwarben  sich 
Jesuiten  D.  Petav  (8.  33)  1627  und  GB.  RiccioU  in  Bo- 


190  Chronologie. 

logna  [geb.  1598;  Bt.  1671],  unterstützt  von  f.  OBr.  j 

Grimaldi  [st.  1663] :  Chr.  reformata.  B.  1669.  F.    Viele 

kclbeiten  und  Schwierigkeiten  in  der  griech.  rSmischei 

Rltchristlichen  Zeitrechnung  wurden  durch  grfiudliche  l 

suchungen   und    scharfsinnige  Combinationen    beseitigt 

aufgehellt  und  bemerklich  gemacht  von  dem  Card.  Enr 

rii  aus  Verona  [geb.  1631 ;  st.  1704],  der  mit  gesundem 

die  Ergebnisse  eines  tiefen  Studiums  der  Quellen,  bes. 

der  Münzen,  zu  benutzen  und  zu'  ordnen  wusste:  de  m 

mate  Diocletiani  et  Maximiani.  Päd.  1675.  4;  Epistola  d 

laris.  Bologna  1683.  4;  Annus  et  Epochde  Syro-Macedio 

Flor.  1689.  4;  1692.  F.;  de  cyclo  paschali  Lat.  et  Ravei 

Fl.  It91.  F.  u.  s.  w.;  Opp.  Vened.  1729  ffl.  4  F.;  unc 

dem  umfassend   gelehrten    H.  Dodwell  (S.  84).     Nüt: 

Dienste  leisteten  für  chronolog.  Anordnung*  der  alten  G 

Ed.  Stmson  (S.  153)  und  C/.  Saumaue  (S.  31);  fiir  die 

sehe  J.  Seiden  (S.  83},  J.  Marsham,  J.  Ihher  \ß.  154) 

lt.  Von  1659  ffl.;  für  die  griech.  S.  Petit  (S.  30);  fü 

röm.  P.  Tafftn  1641;  für  das  IVlittelalter  Aeg.  Bouchier 

und  der  treffliche  A,  Pagi  1689.     Gute  Lehrbücher  Tei 

ten  Aeg.  Strauch  [st.  1682]  1664  ffl.  u.  weit  vollendete] 

Beveridge  [st.  1707]   1669  u.  m.  a.  —    Noch    grosser 

vielseitiger  sind  die  Fortschritte  im  XVIII  Jahrb.     Beb« 

eben  Fleiss  und  redlichen  Wahrheitsinn  bewährten  in  I 

beitung  der  biblischen  Chronologie  Alph.  de   Vignoles 

1744]  1738;  J.  A.  Bengel  [st.  1752]  1741;  1745;  1746 

W.  Beer  [st.  1760]:  Abhandlungen  z.  Erlauf,  d.  alten! 

rechnnng.  Lpz.  1752  ffl.  3.  8;  J.  Jakton  [st.  1763]  17Sl 

D.  Michaelit  (S.  117);  7.  G.  Frank  [st.  1784]  sich  hypc 

tisch  auf  die  Mosaische  Jobelperiode  stützend:  Nov.  syst 

ehronologiae  fundamentalis.  Göttingen  1778.  F.;  /.  E$. 

her  schlag  [st.  1791]  1783  u.  m.  a.    Erheblich  waren  die 

denklichkeiten ,   welche  Dom.  Magnan  1772  und  Enr.  i 

demente  1793  gegen  die  herkömmliche  Bestimmung  Ae» 

burtjahres  Jesu  Christi  laut  werden  Hessen.    Ueberaus  fra 

bar  äusserte  sich  die  Bestrebung,  der  Zeitrechnung  der  s 

Welt  mehr  Sicherheit,  Helligkeit  und  Einheit  zu  verschal 

unter  vielen  wackeren  Arbeitern  sind  hier  zu  erwähnen 

Boivin^  Nie.  Freret  (S.  33},  Et.  Fourmont  1735  fl.;  /.  Öj 

gen  [st.  1802]  Parerga  bist.  1782.  4;  vor  allen  anderei 


Genealogie.  191 

9r  1806  19.,  dessen  Handbach  1825.  2.  8  und  Lehrbuch 
L  8  strengere  Fodemngen  befriedigt  und  vielseitigen  Be- 
Un^n  genüget;  die  griechische  insbesondere  gewann  durch 
Mbrtfiit*  (S.  23)^  a  K  Ch.  Volneif  1808,  A.  Bockh  n.  A.; 
lische  darch  T4.  X  ab  Almeloveen  n.  P.  Reland  (S* 
/.  3IastQ»  1703  ffl.  u.  A.  Was  L.  du  Four  de  Lon^ 
[geb.  16&2;  st.  1733]  für  die  morgenländische  Ch.  ge-^ 
■hat,  wird  durch  die  Forschungen  neuerer  Orientalisten 
berichtigt  und  erweitert.  Wesentliche  Yervollkomm- 
^  gewann  die  Chr.  des  Mittelalters,  theils  durch  fleissige 
(arbeiten  von  Ck.  G.  Hatiaui  1729,  J,  J.  Rate  1735  und 
lilna  gehaltvolle  Untersuchungen  /•  v.  d.  Hagen  1733  ffl., 
k  besonders  durch  das  classische  Werk  der  Benedictiner 
#:  DuMiine  [st.  1746],  Urs.  Durand  [st  1770],  Ck.  Cle^ 
mtf  [st.  1778}  und  Fr.  Clement  [st  1793]:  L'art  de  v^ri^ 
tiM  dates  de  faits  bist.  P.  1750.4;  1769.  F.;  M783— 87. 
kr  Ed.  IV;  m.  Forts.  1818  f.  35.  8,  welches  A.  Pilgram 
M793]  1781  jmA  J.  Helwig  [st.  1799]  1787  verständig 
Irtsty  aber  nicht  entbehrlich  gemacht  hahen*  Nicht  geringe 
lÜfe  leistet  /•  H.  fVtiier't  [st.  1780]  bist,  diplom.  Jahr- 
aar  Prüfung  der  Urkunden.  Zürich  1779.  F^  — 
ibara  Lehrbücher  haben  wir  von  /•  D,  KöAler  1717, 
flauerer  1777 j  welche  das  Beveridgesche  zu  Grunde 
und  ß.  U.  Hegewüeh  1811^  vgl.  Ch.  J.  Kram  En* 
»Ansichten  2  S.  159  ffl. 

<>  Die  Genealogie  oder  Geschlechterkunde  ist  im  ei- 
litehen  Sinne  Specialgeschichte,  welche  durch  entscheiden« 
|f  Einfluss  auf  Beurtheilung  rechtlicher  Ansprüche  und  Ge- 
lisame  praktische  Wichtigkeit  für  das  Staatsleben  gewinnt. 
||ra  Schriftsteller  beschäftigten  sich  seit  dem  lezten  Jahr- 
jpta  des  XV  Jahrb.  mit  Ausmittelung  und  Anordnung  der 
Amhäume  mächtiger,  namentlich  in  Teutschland  der  Habs- 
giechen  und  anderer  alten  Familien.  Gutmüthige  Leicht- 
hbigkeit  und  Nachsicht  gegen  herkömmliche  Ueberliefer- 
|en  n«  Vorurtheile  fröhnten  der  Eitelkeit  der  Grossen; 'die 
I  sehr  Wenigen  geahneten  Federungen  der  strengeren  For- 
nog  konnten  ohne  absichtliche  und  bewusste  Verletzung 
Wahrhtttpflicht  vernachlässigt  werden.     Diese  Ansicht 


19)  Genealogie. 

mildert  das  gewöhnlich  sa  harte  Urtheil  fiber  Gg  BMxi^ 

fabdreiches  Tumierbuch.  Simmern  1527;  1530;  1532.  F. 

Gatierer  hist*  Journal  6  S.  35  ffl«    Deutliche  Spuren  eri 

ren  Wahrheitsinnes  finden  sich  in  Fz  Jrenicus  teutieh« 

Bch.  1518   und  in  Matthaeui  Marescbalcas  de  Piberkmck 

Pappenheim  [st.  1511?]   de  origine  et  familia  ilL  doi 

de  Calatin,  qui  hodie  sunt  dorn,  a  Pappeqheim  ed.  Jok, 

Pappenheim.  Augsb.  1553.  F.;  ausgez.  im  Urkundenbuch 

(Preu$chen)  Pragmat.  Gesch.   des  Hauses  Geroldseck; 

ches  wenigstens  in  späteren  Zeiten  mit  urkundl.  Zeuj 

fibereinstimmt.    Auch   darf  die  von  Hant  Jacob 

Stande  gebrachte,  heraldisch  überaus  reich  ausgestattete 

nealogio  der  Habsburger  v.  J.  1555  (Mspt  in  München  u 

Aretin  Beiträge  1803  Oct.  S.  49  ffl )  ak  Zeichen   der 

nicht  unerwähnt  bleiben.     In  der  Regel  leisteten  alle  G« 

logen  des  XV I  Jahrb.  (ihrer  waren  nicht  wenige  in  Teul 

land,  Frankreich,  Spanien,  Portugal,  Italien  und  Polen; 

Auszeichnung  haben   der  Florent.  Scip.  Ammiraio   1580 

der  Baier  Wignh  Hund  1581  und  der  Pole  Barth.  Paj 

de  Glogol  1584  begründeten  Anspruch)  wenig,    weil  sie^ 

Tiel  leisten  und   den  Ursprung  der  Geschlechter  mit  unl 

scher  Gründlichkeit  in   die  mythischen  Zeiten  zurück  vi 

gen  wollten ;  sie  erschwerten  den  späteren,  genügende  Begl 

bigung  erstrebenden  Gelehrten  ihr  Geschäft  und  legten  ihi 

die  beschwerliche  Verpflichtung  auf,  tiefgewurzelte  Vorurth« 

bestreiten  und  das  Spinnengewebe  zusammenhängender  Fal 

willkübrlicher  Voraussetzungen  und  zudringlicher  Vermuth» 

gen  zerstören  zu  müssen,  ehe  ihnen  die  Sicherstellung  geneaq 

logischer  Wahrheit  gelingen  konnte.    Daher  erklären  sich 

kaum  vermeidlichen  Gebrechen  in  sonst  rühmlichen  Ai*bi 

z.  B.  des  mit  grosser  Vollständigkeit  Alles  umfassenden 

ron.  Henninges  a.  Lüneburg  [st.  1598J:  Theatr.  geneal. 

deb«  1598. 4  F.  u.  a.  und  des  fleissigen  EL  Reusner  [st.  161 

in  Jena  1592  ifl.   Wahrhaftere  Darstellung  verstattete  die  alki 

römische  Familienkunde  und  sie  wurde  ihr  in  dem  dürftigMl 

Versuche  Bich.Sireinn'i  [st.  1601 J  1559  u.  in  Gräv  The8.T.7i 

und  in  den  gelungeneren  Arbeiten  /.  Glandorp's  1557  ffl.  und 

besonders  R.  Reinecciut  1574  u.  1594  u.  s.  w.  zu  TheiL  -— 

Im  XVII  Jahrb.  begann   kritische  Sorgfalt  und  urkundlidit 

Treue  vorzuherrschen.  Schon  Fz  Guillimann  [st.  1612]  konnte 


Genealogie.  103 

Muster  gelten:  Habsbnrgica«  Mail.  160ft  und  in  Fke^U 
Am  wirksamsten  erwies  sich  die  girfindlidi^  Methode 
Forschung  n.  Beglaubigung,  welche  Ton  Frankreich  (nicht 
vorher  dem  Schauplatze  warnender  genealogischer  Bo» 
en  des  berüchtigten  Fr.  de  Bosürei  1580)  ausging) 
iichtige  Ton  kritischer  Untersuchung  wurde  angegeben 
Am  du  Ckesne  in  d.  geneal.  Gesch.  vieler  Familien  1614 
and  Seev.  u.  L.  de  £U«  Marthe  1619  ffl.;  ihnen  folgten 
wackere  Arbeiter,  unter  welchen  die  Hozier  1622  ffl^ 
U.  CSkijffkt  1643  fi.,  Antelme  1674,  J.  le  Laboureur  1683^ 
\  Imncelot  1716,  die  le  Blond  1670  ffl.  u.  A.  die  berühm* 
sind;  gleiches  Verdienst  erwarb  sich  KP*.  Dugdale  167& 
England.  Das  allgemein  gültige  wissenschaftliche  Ver* 
veranschaulichten  in  Teutschland  j/Vtc.  Rüiertkmuiem 
%  1670]  ein  vorsichtiger  Zweifler,  auf  un verwerfliche  ur* 
ibdliche  Beweisführung  dringend :  Genealogiae.  Alt.  1653  u. 
jir.;  Tubing.  1683.  F.;  Exegesis  genealogiamm.  Tüb.  1674. 
p  Tabulae  geneal.  Tüb.  1661.  F.  u.  s.  w*  und  der  gefeierte 
lehrte  Phih  Joe.  Spener  [st.  1705],  mit  folgerichti- 
Bündigkeit  Heraldik  und  Genealogie  in  ihrer  eigenthnm- 
Wechselwirkung  vereinend :  Theatrum  nobilitatis  Euro- 
Frkf.  1668  f.  2  F.;  Hist.  insigninm  lUustrium.  Frkt 
fl.;  1717.  2  F.  u.  m.  Jae.  W.  «.  Imhef  [sL  1728]  be- 
Rittershansen's  Grundsätze :  Notitia  procerum  s.  R.  Imp. 
i;  Ed.  y  auct.  a  /.  D.  Köhler  1732  f.  2  F.  u.  viele  ge- 
Monographien. J.  Hübner's  (S.  147)  geneal.  Tabellen 
)  zeichneten  sich  durch  Vollständigkeit  und  bequeme 
tnng  aa|i  und  gewinnen  durch  musterhafte  Ergänzun- 
in  unseren  Tagen  (Supplement  Tafeln.  1 — 6  Lief.  Kopenb« 
f.)  neuen  Wertb.  Og  Lohmeier' $  [  st  1697  ]  frühere 
e  Vorarbeit  wurde  als  Grundlage  eines  gediegenen 
kes  des  gründlichen  Forschers  Joh,  Ludw.  Levin  Qek* 
i[fkt  1764]  merkwürdig:  Hist.  u.  geneal.  Erlänt.  d.  Kais« 
iKön.  Häuser  in  Europa.  Lüneb.  1730  fl.  3  F.;  Hist  geneal. 
khandlungen.  Braunschweig  1747  ffl.  4.  8;  Origines  dne. 
hgapoL  Br.  1762.  F.;  und  in  s.  V.  Fussstapfen  trat  Ludw* 
.  Q.  [st.  1802]:  Geneal.  Gesch.  d.  erbl.  Keichsstände  in 
Butscbland.  Halle  1777  fl.  3.  4.  Für  reichen  Stoffe Vorrath 
rgte  der  rüstige  Sammler  Mich.  Ranft  [st  1774]  s.  1732 
»;  und  dessen  findet  sich  viel  in  d   N.  Geneal.  Reichs-  und 

Wühler  HB.  d.  Litt.  Geicb.  IV.  13 


194  Heraldik. 

Staatshandb,  Frkf.  1785  AB.;  Allgem^  Eorop.  St  u.  Adreis 

Weimar  1809  fl.  n.  m.  a«  -^  Mebres  Einflelne  ist  in  T.  ^ 

trefiHich  untersucht  worden,  z.  B.  die  Genealegie  der  SS< 

Ankalt*  u.  a»  Regenten  Ton  dem  überaui  gründlichen  71 

V.  Eckhard  1721  fl.,  der  Münchhausen  Ton  6.  T.  Treuer  tTi 

der  Schlieffen  voll  M.  E.  f>.  Schiiten  [geb.  1732;  st.  18A 

1780  u.  1785  y  der  Gr.  Solms,1785^  d«r  Bebr  Ton  F.  V^ge 

1813,  der  Alvensleben  von  8.  W.  Wohlbrück  1819  £,  dar  1 

Hardenberg  v.  Jos.  We{f  1824,  mehrer  österr.  GesdMM 

von  J.  V.  Hormayr  n.  s.  w.  —  Andere  enrop.  Staati^M 

tannien   (d.  Schotte  H.  Douglas  1792  u.  1813,   d.  Eng^  ■ 

Beibam  1803,  Bick.  Gordon  1813  u.  a.),  Schweden,  Frdh 

reich  s.  1816,  Italien  (Pompeo  Liita  1819  f.)  haben  ebeidl 

fleissige  geneal.    Schriftsteller.   —  Eine  brauchbare  wifli 

sobaftliche  Uebersicht  gewähret  /.  Ch.  Gaiterer't  Abriss.  GM 

1788.  8  und  nützliche  Dienste  leisten  die  Tabellen  vos  0 

W,  Koch  1782,  fortges.  v.  F.  Scholl  1815,  und  von  %i 

Voigiel  1811  u.  1820. 

Die  Heraldik  oder  Wappenkunde  blieb  lange  vooQ 
b^rlieferungen  in  HeroldscoUegien  abhängig,  manchen  S^ 
TOllkabrlid^er  Deutung  u.  märchenhafter  Folgerungkunst  fä 
geseUEt  und  aller  kritisch  historischer  Behandlung  entfreBMk 
Daher  haben  die  zahlreichen  älteren  Wappensammlangen  H 
bedingten  Werth;  die  vollständigste  und  treueste  ist  diir^ 
Siebmacheruche  Nnrnb.  1605,  beträchtlich  vermehrt  17Ml 
1776  ffl.  —  Die,  durch  die  von  Joe.  Franckwart  [1623]  il 
geführte  Schra£Eurui|g  erleichterte,  heraldische  Technik  b«i 
beitete  zuerst  M.  Vultou  de  la  ColonJbikre  [st.  1658]  itf 
unterstatzt  von  D.  Sahaing  de  Buüsieu  [st.  1683];  ul 
s*  Nachfolgern  ist  JuL  Barou  1672  ffl.  der  bemerkenswexi 
ste ;  der  lästige  Yielschrdber  CL  Fr.  Menatrier  [st  ilM 
1658  ffl.  hat  sie  mcht  weiter  gebracht.  Ihr  wahrer  yfati 
schaftlicher  Instaurator  wurde  Ph.  J.  Spener^  s.  oben  in  i 
Gesch.  der  Genealogie;  ihm  schloss  sich  7.  W.  Trier  11 
an;  vieles  erörterte  der  gründliche  J.  D.  KoUer  m^\ 
genugende  Vollständigkeit  und  Helligkeit  haben  J.  Cü.  6 
terer'i  Abriss  1766;  1773  und  Prakt.  Handb.  1791.  8,  \ 
bunden  mit  J.  Ch.  Siebenkeet  Erläuterungen  1789  F.  i 
2%.  Brydson'i  bist,  vielseitiger  Darstellung  1795. 


Numlsmatikr  ]  93 

Dtber  den  Erfdg^  mit  welchem  der  hisiorisobe  Stoff  durch 
»eae  Benatrang  der  fortichreitend  lorgftlüger  beach- 
Hnd  ausgelegten  Denkmäler  und  Inschriften  bermbert 
bewahrheitet  oder  berichtigt  worden  ist,  finden  sich  in 
u  der  class.  Philologie  (f«  27)  mehre  Andeutongen ; 
\uk  Winckelmamn  im  XYIII  Jahrh«  geistreiche  Auffassung 
Kunstgeschichte  hat  für  bist«  Forschung  viele  neue  sinn- 
Ansichten  eröffnet;  tou  der  sorgfältigen  Genauigkeit, 
wtUier  Kunstwerke  naehgebildet,  beschrieben,  und  erläu« 
worden  sind,  geben  Zeugniss  P«  d*  Hancarväie  (1766  f.) 
iJBL  W.  Jücibein  (1791)  Darstellung  der  W.  Hamiltonschen 
Mmischen  Yasensammlung ,  JF.  GottL  Becher  Augusteum 
IM  £,  die  Arbeiten  /•  Milltmgem'i  1S13  u.  1817,  0.  M.  v. 
lgekeHerg's  1826,  Raaul^Rocheite  1828  f.  m.  a  so  wie  was 
Wems  d^Agincourt  1812  f.  fSr  die  Kunstgeschichte  des  Mit* 
Uters  geleistet  hat;  überall  herrschet  lobenswerthe. ThStig- 
nt  in  Erforschung  und  Deutung  der  Kunstwerke  Torgange* 
K  Zttten;  die  Tollständigere  Berücksichtigung  der  Inschrift 
|l  (s.  oben  S.  94.  %)  gewähret  in  unseren  Tagen  nicht  ge» 
Ausbeute,  Auf  keinen  Theil  der  geschichtlich  nutsba^i* 
Denkmäler  ist  so  viele  Aufmerksamkeit  Torwendet  wor^r 
ab  auf  die  Numismatik,  besonders  auf  die  ake  der 
len  und  Römer;  der  sahireichen  Samipiler  und  Elrklärer, 
der  gründlichen  Realisten  6*  Bude^  J«  F.  Qronov  u,  a« 
ii  der  Gesch.  d.  PhiloL  Erwähnung  gesdiehen  (vgL  S  92 

t¥^\  wir  beschränken  uns  jezt  auf  die  Gelehrten,  welche 
i  wissenschaftliche  Anordnung  und  Bearbeitung  versucht 
llben.  Nicht  ohne  Verdienst  waren  die  Arbeiten  von  L.  Sa^ 
W[8t.  1640]:  Diacours  snr  les  m^dailles  ant.  Paris  1627.  4 
M  des  die  bewährteren  Grundsätze  umsichtig  zusammenstel- 
iisB  Jes.  L.  Joiert  £st.  1719] :  la  sdence  des  m^dailles.  P« 
M;  verm.  v.  /.  de  Bimard  de  la  Batiie  1739.  2.  12;  t^ 
Ig  1778.  2.  8.  Zur  Prüfung  der  Aechtheit  der  M.  gab  GuiU. 
wmcai$  [st  1773]  gute  V orsdiriften :  La  manidre  da  dis^ 
»er  les  m^d.  ant.  de  Celles  qui  sont  contrefaites.  P.  1739. 
«.  m.  Zus.  Diesd.  1791«  4.  Jot.  Büarnu  Eckkel  in  Wien 
sb.  1737;  st.  1798]  fohlte  ein  auf  scharftinnige  gelehrte 
rschnng  beruhendes  geographisdi-ohronolog.  System  der  al* 
i  Numismatik   ein:   Kuragef«  Anfangsgründe  sur  alt».  N« 

13* 


196  Dipiomatik. : 

Wien  1787.  8;  ^Doctrina  namornm  Tet.  W.  1792  f.  8.  4; 

a«;  ihm  achloss  ricli  D.  Seitini  1796  ffl«  an  und  JBejmiii  B^ 

nuel  de  numismatique  anc*  Paris  1830*  2,  8  stimmet  im  V 

sentliehen  mit  ihm  uberein.    Ueberaus  reiche  Materialien  sa 

melte  J.  Chph  Bauche  [st.  1805]:  Lexicon  nniv.  tA  num.  ^ 

Lp2.  1785  ffl.  13*  8.    Die  Uebersicbt  wird  erleichtert  dm 

T.  E.  Mionnet  Descr.  de  m^d.  ant.  P.  1806  fl«  6.  8;  ia  iai 

berer  Treue  kann  J.  Millingen  anc.  coins  of  greek  citiei  m 

kings  (Paris  1831.  4)   als  musterhaft  gelten.    Mit  Retoliif 

der  Werthbestimmung  der  alten  Münzen,  Maasse  u«  GeviriM 

beschäftigten  sich  nach  Ed.  Brerewood  1614 ,  *J.  C.  BiMH^ 

ickmid  1708  u.  J.  Arbuihnot  1727,  Bowii  de  Flsle  Branasckij 

1792.  8,  F.  Ck.  Matthiae  1809  u.  1811.  4  und  J.  F.  Wm 

Lpz.  1821.  8.  —  Die  Numismatik  des  Mittelalters  wurde  h 

arbeitet  von  6g'  Sept.  Andr,  v.  Praun  [st.  1786]  1739  f.;  ai 

sorgfältigsten  von  Jos.  v.  Mader  [st.  1815] :  Kr.  Beytr.  s.1 

des  MA.  Prag  1803  f.  6.  8.     Wackere  Forschungen  vfvoM 

der  Französ.  Münzkunde  zu  Theil  durch  CL  Bouteroue  161 

und  ''Fr.  le  Blane  1690;  der  Spanischen   durch  JET.  Flm 

1743  f.;  der  Italiän.  durch  Gr.   GB.  Carli  1754  fl    u.  (U 

Zanetti  1775  fl.    Für  die  Munzk.  des  Morgenlandes  Idstelj 

im  XIX  Jahrb.  viel  £L  de  Sacy^  Pi.  Krug,  Th.  Ch.  Tyekm 

C.  Fräkn  u.  a.  —  Die  neuere  Münzk.  hat  beschränktere  § 

schichtl.  Bedeutung;  reichhaltige  Sammlungen  haben  wir  vi 

J.  D.  Köhler  1729  ffl.  u.  D.  S.  v.  Madai  1765  ffl.;  mdi 

Länder,  namentlich  Frankreich,  Holland,  Schweden,  zeichm 

sich  durch  Vorräthe   von  Schaumunzen  aus;  J.  Carl  Wä 

MokeeH'e  Beschr.  einer  Berliner  Medaillen-Samml*  BerL  177 

2.  4  ist  musterhaft. 

35. 

Urkunden  waren  als  Beglaubigungmittel  der  Thatsadn 
von  vielen  germanischen  Chronisten  des  Mittelalters  beadil 
und  besonders  von  G.  Bubeo  in  der  Gesch.  Ravenna's  15' 
und  fruchtbarer  s.  Ausgang  des  XVI  Jahrb.  von  den  Ten 
sehen  C.  Spangenberg,  M.  Crunutj  *M.  Freher,  M.  GoUtu 
*Ch.  Lehmann,  *F.  Hortleder  u.  A.  benutzt  und  gesammc 
worden.  Die  schon  von  L.  Valla  1440  zur  Anerkennoi 
gebrachte  und  im  Reformationzeitalter  lauter  ausgesprocktf 
Nothwendigkeit,  die  seit  dem  XII  Jahrh^  nicht  selten  aag 


Diplomatik«  197 

I  Aechtheit  der  Urkunden  za  prüfen,  trat  in  wiehd- 
htsstreitigkeiten,  namentlich  über  «die  Reichsanmittel- 
der  Trierschen  Benedictiner  Abtey  St.  Maximin  1633 
and  zwischen  der  Reichsstadt  und  dem  Reichsstift  Lin- 
1—1646,  praktisch  dringender  hervor  und  die  von  Nie. 
f  und  Benj\  Leuber  163S,  Dan^  Ueider  und  '^U,  Con* 
3  in  diesen  Processen  verfassten  Deductionen  brachen 
}matische  Kritik  die  Bahn;  weiter  führte  die  Zu- 
(tellung  der  in  Untersuchung  der  Aechtheit  der  Ur- 
anwendbaren Grundsätze  in  des  BoIIandisten  üan^ 
ek  [st.  1714]  Propylaeum  circa  veri  ac  falsi  discri- 
retustis  raembranis  observandum  1675  in  Actis  Sanct. 

2;  um  die  Aechtheit  raehrer  von  den  Jesuiten  der 
ng  oder  Yerfölschung  bezuchtigter  Urkunden,  welche 
lenedictiner-Ordens  Besitzungen  und  Rechte  von  ent- 
ler Wichtigkeit  waren,  zu  retten,  stellten  Joh.  Ma^ 
;eb.  1632;  st.  1707]  die  Urkundenlehre  Wissenschaft* , 

de  re  diplomatica  LI.  VI.  Paris  16S1;  suppL  1704; ' 
Ruinari  1709;  ed.  /.  Adimari.  Neapel  1789.  F.    In 
lg  auf  Teutschland  verfässte  J.  Nie   Heri  [st.  1710] 
cialdiplomatik  1699  und  gleiches  leistete.  TA.  ilfaifoa; 

für  England.  Durch  Reichthum  an  Urkunden  und 
[le  Erörterung  kritischer  Erfahrungen  und  Maassra- 
;hte  das  von  Goitfr.  v.  Beutel  [st.  1749],  eigentlich 
Jo$^  V.  Kahn  besorgte  Chronicon  Gottwioense.  Te- 
1732.  2  F.  Epoche.    Inzwischen  war  systematisches 

der  Dipl.  auf  teutschen  Universitäten  unter  die  Ge- 
e  des  öffentlichen  Unterrichts  aufgenommen  worden, 
i  Jena  von  B.  G.  Struv  [1705]  und  Ch.  H.  Eckard 
],  der  1712  einen  Abriss  herausgab.  Die  von  J.  M. 
U8  1709  geordnete  Siegelkunde  wurde  später  durch 
Manni  1739  ffl.,  Ph.  W.  Gerchen  1781  ffl.,  Ph.  E. 
783  fl,  u.  A.  bereichert;  die  Monogrammenlehre  von 
audis  1737  bearbeitet;  und  die  Graphik  in  D«  Eb^ 
Clavis  diplom.   Hannov.   1737;   *1754.  4  und  J.  L. 

Lexicon  diplom.  Götting.  1747;  1752.  F.   mehrfach 

und  vervollständigt;  auch  erschien  D.  P.  Carpen^ 
babetum  Tironianum.  Par.  1747.  F.  —  Die  Benedio- 
,  Franc.  Toustain  [st.  1754]  und  B.  Prosp.  Tastiu 
]  verfolgten  Mabillon's  Weg  und  gaben,  etwas  ein- 


198  Diplomatik.     Philosophie. 

seltig  die  Graphik  berackdchdgend,  dem  Stadium  d, 
umfassendere  Vollinandigkeit :  Nonv«  trait6  de  D.  F.  1^50 
6.  4  m.  K. ;  t.  Erfurt  1759  fl.  9.  4  m,  K. ;  während  J. 
mann  v.  Teuttchenbrunn  [st.  1760],  der  Erfinder  der  Sp] 
gistik,  für  Analysirung  und  pragmatische  Benutzung  teul 
Urlninden  den  richtigen  Weg  bezeichnete  1745  ABl.  und  X' 
Joachim  [st.  1767]  eine  Einleitung  in  d.  tefitsche  D. 
1748;  1754.  8)  verfasste.  —  /•  Ch.  Gatterer  einigte  tUHliffl^ 
hlBte  die  Ergebnisse  bisheriger  Thätigkeit  mit  der  ihto  tljßt^^ 
thfimlichen  Sorgfalt:  Elementa  artis  diplom.  1.  GOtt.  1705.4ML 
Abriss  der  D.  1798  f.  2.  8;  ihm  folgten  Gr.  Gruber  ItfP^ 
und,  mit  besonderer  Rücksicht  auf  Ungern,  M.,  Sckwwfttf^ 
[geb.  1757;  st.  1823]  1790;  vieles  erweiternd,  vervolIslSiiH^ 
gend,  berichtigend  C  Traug.  G,  Schdnemann  [gieb  1766; 
1802]:  System.  Hamb.  1801.2.  8  unbeend.3  Lehrb.  1. 
1801.  8;  Codex.  Götting.  1800.  2.  8;  und  Just.  v.  SeUläß^ 
Phiselcleck:  Anleit.  Braunscfaw.  1804.  8.  —  Unter  dem 
feinen,  wofür  in  Itiilien,  Frankreich,  England,  Spanien 
Dänemark  manches  geleistet  worden  ist,  verdienen  Dii 
Arbeiten  teutscher  Gelehrten  zur  Erleichterung  der  di|iUiif^^ 
Schreibkunde  ausgezeichnet  zu  werden  z.  B.  C.  MakuettfÜ 
cellaneen.  Nbg  1795.  8;  U.  F.  Kopp  Tacbygraphia  Vet«irt#f^ 
exposita  et  illustrata.  Mannheim  1817.  2.  4  und  als  Palasl^ 
graphia  cnt.  T.  3.  4.  1829  m.  K.  ü.  Bilder  u,  Schriften  ihl(0i 
Vorzeit.  M.  1819  f.  2.  8  m.  K. ;  G.  H.  Pertz  m  Archiv  ii^ 
Ges.  f.  alt.  t.  Geschichtk.  3  S.  306  f  4  S.  520  f.  n.  m. 
Pie  Kenntniss  der  vorhahdenen  Urknndenvorräthe  wird  dnrA 
genaue  Verzeichnisse  immer  vollständiger;  dre  Auslegung 
winnt  an  schärferer  Bestimmtheit;  die  öffentliche  Benutsing^ 
wird  an  vielen  Orten  erleichtert ;  die  kritisch  methodiicklt^ 
Urkundenlehre  ist,  zum  entschiedenen  Vortheile  für  gesducht- 
liche  Forschung,  in  unverkennbarem  Fortschreiten  begriffea, 
um  fruchtbarsten  in  Teutschland.  Vgl.  H.  Hoffmann  Haii4t^ 
Bchriftenl^unde  f&r  Teutschland.  Breslau  1831.  8. 

36. 

J.  An  dem  im  XV  Jahrb.  (s,  2  S.  397  f.)  begonnenen 
Kampfe  gegen  Scholastische  Philosophie  nahmen  M.Ln- 
iher  [15Q9;  1514  fl.],  V.  v.  Hütten ^  Erasmus,  Vives^  Jac, 
Sadoletj  Nizoliüs  u.  viele  Humanisten  lebendigen  Antheil  und 


Philosophie.  199 

TMlIgemeinerte  rieh  der  Ueberdrass  der  besseren  KSpfe 
la  lange  herrschend  gewesener  hohler  Metaphysik  nnd 
shtbarem  Spiele  mit  Dialektik.  Doch  war  der  Gewina 
beträchtlich,  welcher  von  dieser  Richtung  der  geistigen 
ig^lütht  u.  Regsamkeit  auf  die  wissenschaftliche  Gestaltung 
Q^fltPinlosophie  überging;  er  beschränkte  sich  auf  reinere  und 
igere  stylislische  Darstellung  und  auf  Erneuerung  und 
lange  fortgesetzte  bald  historisch  sammelnde,  bald 
»logisch  erläuternde,  bald  polemisch  kritische  Ueberarbei- 
älterer  philosophischer  Systeme,  welchen  fromme  Regei- 
log  auch  wohl  Vertrauen  auf  Wunder  des  aus  Glauben 
ifs&ndeten  inneren  Lichtes  entgegensetzte. 

Ceber  die  Gefahren  bey  Bearbeitung  der  Geschichte  der  Phi- 
^  losophie  YgL  Fr.  Schlegel  in  Charakt.  1  8.  82  f.  Anhänger  des 
L  gereinigten  Peripateticismus  s.  W,  L,  G.  v*  Eber%tein  über  die 
pt   Logik  u.  Metaph.  der  reinen  Peripatetiker.  Halle.  1800.  8.     Des 

Kartheosers    Greg.   Reiich    [st.  1525]   Margarita   phüosophica. 

Freyburg  1503  4  oft.  Petrug  Pomponaliuu  aas  Mantua  [geb. 
.  1462;  St.  15^^]  freysinniger  Selbstdenkek*,  phiios.  Bestreiter  des 
i^  Uebernatüriichen :  de  iiumortalitate  anlmae  1516;  Tüb*  1791; 
^   Opp.    Bas.  1556;  1567.  F.;  A.  Niphu8  [st.  1547];   Jac.  Faher 


[st.  1537];  J.  C.  Scaliger;  Ph,  Melanchthon  u.  a;  Jac.  Zara* 
^  leUa   [st.  1589];    Andr.   Caegalpinu»  [geb.    1509;    st.  1603]^ 
ikverroist  u.  Pantheist,  achtungwerther  Naturforscher :  Peripatet« 
'^    fuaest.  LI.  V.  Vened.  1571.  4;  de  plantis  LI.  XVL  Florenz  1583. 
/     4;  de  metaliicis  LI.  III.  Rom  1596.4;  Ph   Scherbius  [st.  1605] 
I.  m.     Unter  den.  zahlreichen  Widersachern  des  Aristoteles  sind 
▼orsuglich  beachtenswerth  P.  Ramua  in  Paris  [geb.  1515 ;  erni. 
1572];   der   Neapolit.  Bernardinua  Teleaiua   aus   Cosenza  [geb. 
1568;  8t.  1588],  -ein  guter  Mathematiker,  bestritt  den  hypothe- 
tischen  Rationalismus   in   der  Naturwissenschaft  mit   einseitiger 
Sinnen-Erfahrung,   ohne  die  Hypothese   streitender  Grundkräfte 
idcr  Natur  und  des  Spiritualismns  entbehren  zu  können:   de  na- 
tura remn   LI.  ü.   Rom  1565.   4;   LI.  IX.   Neap.   1586.  F.; 
JViAie.  PatriüuB  [geb.  1529;    st.  1597]    mit  Vorliebe  für  Neu- 
platoninmus :  Discussiones  peripateticae.  Bas.  1581.  F.;  Nora  de 
unirersis  philosophia.  Vened.  1591. F.;  Nie,  Taureüus  [geb.  1547; 
St.   1606],  Caesalpin's  Gegner;  der  Atomist  CL  GuiUemet  Beri^ 
gard  va.  Padua  [geb.  1592;  st.  1663]:  Circttlns  Pisanus  de  yet. 
et  peripat  ph.  Udine  1643.  4;  Päd.  1661.  4.  1.  —  Demokrit's 
Ansichten  erneueten  Dan.  Sennert  in  Wittenberg  [st.  1637]  und 
7.  Chryi.  Magnenus  inPayia:  Democritus  reviviscens   1646.  12* 
— .  Der  rernachlässigte  Stoioismus  fand  einen  beredten  Vertreter 
und  Ausleger   in  J.  Ltpstus  (S.  72)  1604.  —  Epikur's  System 
wurde  Ton  dem  gründliehen,  geistreichen  Polyhistor  P.  Gasi^mdi 


200  Philosophie. 

(geb.  1592;  it.  1655]  endidpfettd  ToDstinilig  ümtgmtMt 
mit  musterbafter  Unbefiuigenbeit  gewürdigt;  Tgl.  IS.! 
Opp.  Lyon  1658;  Florens  1727.  6  F.  —  Die  kabballitl« 
oder  sum  tranueendenten  Mjitieitmus  erhobene  und  mit  tlm« 
gisebeD,  magiscben  und  eklektisehen  Melnangen  Teradimol! 
Biorgenlindiscb-alexandriabehe  Pb.  batte  naeb  Pico  v* 
und  /  ReuehUn  (S.  39)  viele  Verehrer ;  der  pbantaatisebe  Pj 
ciscaner  JFV-  G,  2^rzi  in  Venedig:  de  barmonia  nundi*  V.l. 
F.:  H.  Corn.  A^rippa  ü.  Netttaheim  a.  Cöln  [geb.  1486;  ^^ 
1535],  talentFoli  und  kenntniMreieh,'  übenpannt  im  Glaube»  wJfi,  \ 
Zweifeln;  de  oeeulu  pb.  L.  1.  Antw.  1531.  4;  LL  UL  CMP  ^ 
1533.  F.  u.  1.  w.;  de  ineertitudine  et  ranitate  acieatiaiua  U^ 
1527.  8  sehr  oft;  ygl.  dement  bibl.  eur.  1.  p.  87  iqq.; 
Lyon  b.  d.  Gebr.  Bering.  2.  8;  vgl.  MnnarM  Lebensbeädor. 
F*  Patritius  u.  A.  —  Aus  derselben  Quelle,  Abneigung 
8cholaitischen  Uebermutb  und  Uniufriedenbeit  mit  oder  forMl|^r^ 
Speeulation,  ging  die  Denkart  vieler  Theosophen  benei^ 
welche,  im  Bewusstseyn  geheimnissvoller  geistiger  Kräfte  dss 
Vereinigung  mit  Gott  berufenen  MenseheU)  innere  AnsebaaiiiMi^ 
objcctivirten  und  mit  äusseren  Erseheinungen  identifieirten ,  irf^ 
Ton  der  Abbftqgigkeit  der  Naturkr&fte  von  mensdilidiem  Glah?^ 
benswiUen  sich  überzeugt  hielten :  Tkeophra^tu9  Paraeelnn  [pW^ 
1493}  st  1541],  Vah  IVeigtl  [geb.  1530;  st  1588J,  J^e  AihM' 
[geb,  1575:  st.  1024],  Hob.  Fludi  [geb.  1574;  st.  1637], X^^ 
papt.  V  Wmof^  [geb.  1577;   st.  1644]  u.  f.  8.  Franc.  -Wi^V^. 

fst.  1699];  Am*  Comeniun  [st.  1671],  Jlforo.  Maroi  f?.  C\  aalijär^ 
St.  1676]:  u  die  spateren  /•  Canr.  JPgfp$l  [st.  1734],  Etu^^' 
^weden&org  [st.  1772],  /•  C  Itavaier^  A  H.  Junf;  u.  m.  -«^ 
Ein  ähniiehes  Ziel  erstrebten )  mit  vorwaltender  sittlidier  Eü-inc 
fagung  auf  das  Irdische,  viele  supranaturalistische  Theologen  Ist  y* 
^VU  Jahrb.,  welche  im  Worte  Gottes  d^a  lUlelnigeii  Inbq;riff 

aller  Weisheit  auerkanntei).  ^ 

y 

Hnmanisten  u«  Reformatoren  hatten  fBr  Viele  das  Kleinod  ^ 
der  Denkfreyheit  eimingen  und  die  Philosophie  aas.  der  Soi*  i, 
aeren  Dienstbarkeit,  in  welcher  sie  vqn  Theologen  gehaltsq  ; 
wurde,  zu  erlösen  begonnen;  geistige  Selbstständigkeit  ual  r 
jugendlich  kräftige  Eigenthämlichkeit  Im  wissenschaftlieheA  e 
Streben  koqnten  picht  sofort  gewonnen  werden,  indem  dal  ^ 
Recht  des  Gemüths  gegen  ^usschliessliohe  Herrschaft  des  kal*  s 
ten  Verstands  geltend  gemacht,  der  sich  yeredelodeii  Coo**  = 
bildnngkraft  befriedigendere  Nahrung  bereitet,  des  lang  Ter 
wahrloseten  schönen  Alten  viel  in  das  Leben  suräckgemfen, 
mit  Einem  Worte,  mehr  historisirt  als  philosophirt  wurde. 
Die  geistige  Wiedergeburt  der  Zeit,  immer  nea  beginnend 
nud  nie  voUeadet  i^bgescblossen,  koaate  nar  unter  ibrldimerA*i 


^     r 


Philosophie.    Bacon.    Cartesius.  201 

Kämpfen  mit  dem,  aach  stürmischen  Angriffen  nicht  er- 
iden,  tief  gewurzelten  uralten  Herkommen  der  Selbstsucht 
m.  Bald  wurden  Spott,  Hass  und  Feindseligkeit  gegen 
bisherige  Kunstgeb&ade  des  Denkens  ermässigt,  damit 
Gefahren  begegnet  werde,  welche  die  wissensohafiliche 
mg  oder,  was  mehr  besagt,  die  Zunftmacht  der  vorneh« 
Naturen  uud  des  theokratischen  Klerus  bedroheten.  Aber 
wenig  die  milderen  Beschränkungen  bescheidener  Gelehr- 
als  Künste  und  Gewaltthaten  schlauer  Herrschsucht  Ter- 
lediten,  dem  Fortschreiten  der  aus  ihren  Banden  erlöseten 
Afdilichen  Vernunft  dauerhafte  Schranken  entgegen  zu  stel- 
le Die  Unempfönglichkeit  für  todte  Buchstäblichkeit  und 
dmkenleeres  Spiel  mit  Kunstwörtern  und  Begriffen ,  deren 
■berkraft  erloschen  war,  waltete  vor ;  das  Bedürfniss  einer 
len  vesteren  Begründung  der  im  Dämmerlichte  schweben* 
I  Ansichten  von  den  heiligsten  Angelegenheiten  der  Mensch» 
t  wnrde  allgemeiner  und  durch  maasslose  Uebertreibungen 
Annehmen  und  Verwerfen  oder  dnrch  harte  Einseitigkeit 
Bestreiten  und  Vertheidigen ,  so  wie  durch  Nachweisnng 
Unsicherheit  des  menschlichen  Wissens  in  den  Schriften 
Skeptiker,  M.  Montaigne^  P.  Charron,  Fz  Sanchez  [ffeb. 
i2;  St.  1632]  u.  A.  und  durch  kühne  Freygeisterey  ideb-» 
Italiäner  gesteigert«  Zu  Hülfe  kamen  die  Fortschritte  in 
Aematik)  Astronomie  und  Physik.  So  bereitete  sich  der 
ia  Versuch  vor,  die  höchsten  Aufgaben  der  forschenden 
manft  zu  lösen;  Bacon  betrachtete  die  Erfahrung,  nicht 
Ige  nachher  De»  Carte»  die  Vernunft  als  Erkenntnissquelle 
d  beide  gründeten  entgegengesetzte  Systeme. 

Francis  Bacon  de  Verulam  (s.  oben.  S.  6)  lehrte  gründ- 
h  beobachten  und  durch  Jnduction  Grundsätze  auffinden. 
war  Urheber  der  in  England  herrschend  gebliebenen  wis- 
aschaftlich-empirischen  Schule  (vgl.  Jahrbücher  f.  wissensch. 
it«lS27S.853  f.),  unter  deren  ersten  Anhängern  Tkom*  Hob- 
9  e.  Malmesbury  [geb.  158S;  st.  1679]  im  strengen  Vest- 
Iten  des  Objectiven  einer  der  folgerichtigsten  ist :  de  eive. 
nsterd.  1647.  12  u.  s.  w.;  Leviathan.  Lond.  1651.  F.;  lat. 
nsterd.  1670.  4 ;  treatise  on  human  nature.  Lond.  165Q.  12 ; 
;12. 12;  Opp.  Amslerd.  166S.  2,  4;  moral  and  poUt.  Works, 
md.  1750.  F. 
Jt^  J)e$cßrie$  (Cartesius)  a«  la  Haje  in  Tpuraine  [geb. 


\ 


20a  Philosophie.    Cartedus. 

1596;  lt.  1650],  gebildet  von  JesiüCen  in  la  Fleche  und  roeU/«» 
ausgestattet  mit  mathematischen,  astronomischen  und  phjA|>^  ' 
kaiischen  Kenntnissen,  erhob  sich  rationalistisch  vom  ZwcÜlr* 
snr  selbstständigen  Idee  der  wissenschaftlichen  PhilosopUll.^  * 
nnd  arbeitete  in  Holland  [1624-1649]  an  dogmatisdior  Dw^g^ 
Stellung  des  theoretischen  Theiles  seines  Systems  mit  madiMr 
matischer  Bündigkeit  und  logisch  scharfer  Bestimmtheit;  erf 
wirkte  bedeutend  auf  die  philos.  Denkart  in  Frankrridi  nri': 
in  den  Niederlanden  (obgleich  seine  Pliilosophie  hier  IfiN^ ..,  ^ 
wie  in  Italien  1643,  verboten  wurde),  lum  Thril  andiia>^^ 
Teutschland  und  England.  Seine  Forschung  ging  von  fal«» 
Selbstbewusstseyn  des  Denkens  aus,  drang  auf  strenge  Sd»  < 
düng  des  Geistes  und  Cörpers,  für  den  ersteren  das  Denkni  ^ 
für  den  lezteren  die  Ausdehnung  als  Wesen  anerkenncni,  ^ 
aetste  angebohrne,  nicht  durch  Sinnlichkeit  empfangene  Ideea^-s 
voraus,  unter  welchen  die  Vorstellung  von  dem  Daaeyn  ehoiilS 
absolut  vollkommenen  Wesens  die  Qudle  und  GrundbeÜB*^^ 
gung  alles  freyen  geistigen  Lebens  ist,  und  betrachtete^'fi^  \  ^ 
stantialitdt  und  übergehende  Caussalitfit  als  die  höchsten  Alf* ,  ' 
gaben  der  Metaphysik.  Physiologische  und  psychologiseb  ^^ 
Anthropologie  bereicherte  er  mit  manchen  glücklichen  Wali^  .fi*^ 
nehmungen  und  Ansichten ;  die  Gesetze  der  Bewegung  dai  ^ 
phys.  Weltgebändes  suchte  er  dnrdi  die  Hypothese  von  Vfit'  ]|  [ 
beln  zu  erklären:  Meditationes  de  prima  ph.  Amsterd.  1641.4;  ^ 
Principia  phil.  A.  1644.  4  u.  s.  w.;  Opera.  A.  1692  ffl.9.4;^' 
Oeuvres  nouv.  ed.  p.  V.  Cousin.  Paris  1824  f.  9.  8.  Vgl.  Vit  c 
p.  Baillet.  Paris  1690.4;  abregne.  Arast.  1693.  12;  Lobschr. 
Ton  Thomas  1761,  Gaillard  1765,  Mercier  1767. 

Anhänger   und  Verbreiter   der  Cartetlschen  Philos.:   /.  CImu" 
herg  St.  1665;  Am.  GeuUnx  st  1669,  durch  Entwickelang  dci 
Occasionaiismus  merkwürdig;  Balthasar  Bskker  aas  Hetslawiw 
in  Weitfiriesland   [geb.  1634;   st.  1698],  kühn  beatreitend  («ie 
vor   ihm   der  Jurist  Franc,  Ponxwilnus  in    Piacenza  1615,  JA* 
Wier  1556  und  ^F.  Spee  in  Cautio  criminalis.  Rinteln  1631.  B 
u.  8.  w.)  den  theologisch  und  juristisch  furdilbar  gemissbraaeb- 
ten  Glauben  an  Zauberej  und  Hexerej.  De  betoverde  Weerdd. 
1.  Leuward.  1690;  1  u.  2.   Amsterd.  1691  f.  4;   t.  von  /.  3f. 
Schwager»   Lpz.  1783,  3.   8;   vgl.   Schwager*s  Leben  B's.   Lpi* 
1780.  8;    der  vielwissende  und  geistvolle   Skeptiker  P.    B^ 
fgeb.  1647;  st.  1706],  Irrthümer  und  Vorurtheile  enthüllend  und 
7.ergliedernd :  Dict.  crit.  s.  1  S.  7 ;  in  Streitigkeiten  mit  le  Clerc 
Über  die  plastisdien  Kräfte  und  über  Gottes  Güte  and  Heüif^eit, 


Philosophie.    Spinoza.  203 

■»    itoit  Jaqudöi  und  Leibnitz   ttber  Unprnng  den  Böten   m  ••  w. 

lu      frejen  Fonchling^ifit  und  Miistraaen   gegen  liequemen  Dogma* 

^.     ÜBmiu    anregend:    Oeuvres.    Haag   1727  fiU   4  F.;  Tgl.   Vie  p. 
pes  3iaizeaux.  Amtterd.  1730.  12;  P.  S^lv.  Regia  in  Paris  [geb. 

'^    m37 ;   ät.  1707]    der    ToUständigste   Commentator   des   Carte». 

^"^^ 'Hyatemi  P.  1600.  3.  4;  Burchard  de  Volder  in  Leiden  [geb. 
1643  i  Kt.  1700]  Tgl.  Paqmt  1  p.  334  sq. ;  E.  W.  v.  Tachirn^ 
immBen  (geb.  1651;  at.  1708];  Nie.  MaUbranche  a.  Paris  [geb. 
1038;  St.  1715],  ein  gedankenreicher  Selbstdenker,  welcher  die 
Uraachen  der  Verirrungen  des  menschl.  CrkenntnissTermögens 
pfejrchologisch  nachzuweisen  suchte ;  um  specnlative  Wahrheit  me- 
taphysisch au  begründen,  wollte  er  die  Vemunfterkenntniss  mit 
fibamatürlicher  Erleuchtung  durch  den  Glauben  Tcrsöhnen  und 
atetlte  den  Hauptsati  auf,  dass  alle  Dinge  in  Gott  erkannt  wer- 
den: De  la  reoherche  de  la  Terite.  P.  1073.  12;  Ed.  VII.  1712; 
2  4  u.  4.  12;  lat.  t.  Leitfant.  Genf  1691.  4;  1753.  2.  4; 
tentscli.  Altenb.  1776  fRL  4.  8  ,*  Entretiens  sur  la  metaphjsique 
et  aor  la  religfon.  Rotterd.  1688.  12  u.  a.;  OeuTres.  P.  1712. 
-  11.  12;  8.  Gegner  Sim  Foucher^  Ant.  Amauldy  Locke j  Leibnitz; 
Pst.  liirei  a.  Mets  [st.  1719]  suchte  den  Glauben  an  tinmittel- 
bare  Einwirkung  der  Gottheit  u.  der  Geister  sicher  zu  steilen; 
iCogitationes  de  deo,  anima  et  malo.  Amsterd.  1677;  1715.  4; 
de  erudilione  volida,  superficiaria  et  falsa.  1692;  1706.4;  Opp. 
^osth.  AmsC  1721.  4.  Unter  den  Gegnern  sind  TA.  Ho66e$j 
■fm  Gmaaendii  P.  D,  Huet  die  bedeutenderen. 

Auf  Theologie  gewann  Cart.  Ph.  gewichtTollen  Einfluss;  die 
geachtetsten  Jansenisten  in  Portrojal  erklärten  sich  für  sie ;  Ton 
Protestanten  besonders  /.  Coccejua  st  1669;  Chph  Wittich  at. 
1687;  H.  AI  Roel  st.  1718.  Ruard  Andala  st  1727  u.  t.  a. 
Ala  -Gegner  ieiehnet  sich  €U8b.  Voet  [geb.  1689;  at.  1676]  Tor- 
Büglich  aus. 

Baruch  (Benedict)  Spinoza  a.  Amsterdam  [geb.  1632;  at. 
1677],  ein  edler  Jade,  durchdrangen  Ton  reiner  Achtung  für 
die  Hoheit  der  menschlichen  Bestimmang  und  beseelt  von  hel- 
denmüthiger  Liebe  der  Wahrheit,  der  er  weder  darch  Schreck- 
Ydsse  der  Ergebnisse  rücksichtloser  Forschung,  nüch  durch 
ftuasere  Gefahren  and  Lockungen,  nicht  durch  Bann  oder 
durch  Dolch  oder  durch  Bestechung,  entfremdet  nud  verun- 
treat  werden  konnte,  fand  sich  durch  die,  Anfangs  mit  eifri- 
ger Vorliebe  bearbeitete  Cartesische  Ph.  auf  die  Dauer  nicht 
befriedigt  und  stellte,  mit  Beybehaltung  der  streng  mathema- 
tischen Methode,  ein  überraschend  folgerichtiges  metaphysi- 
sches System  auf,  den  Grundsatz  des  intellectuellen  Dogma- 
tüunoB,  daas  die  wahre  Realität  eines  Gegenstandes  durch  den 
wesentlidien  Begriff  desselben  entschieden  werde,  mit  unwan- 


204  Philosophie.    Splnoea« 

delbarer  Beharrlichkeit  verfolgend.    Tief  erfastte  er  die 

nunft-Idee  des  Unbedingten  und  Höchstvollendeten  als  M ^| 

punct  des  Zusammenhanges  alles  Erkennbaren  und  Dei^^  ;^ 
reu;   wie  in  ihr  die  Allheit  aller  Mannigfaltigkeiten  atcz^g. 
drückt  ist,   so  Hess  sie  ihm  den  Inbegriff  aller  erkennte ^ 
u.  denkbaren  Wesen  als  eine  in  sich  selbst  vollendete^  ^^^&a 
mit  zwey  unendlichen  Attributen,  Denkkraft  und  Ausdehi^^iii. 
ausgestattete  gleichzeitige  absolute  Einheit  und  Allheit  mw/ 
scheinen;  die  Ur-Substanz,  Gottheit,  das  unendliche  Se^^^^ 
ihm  Natura  naturans,   und  die  Welt,   das  endliche  Wegnib^«^ 
Natura  naturata;  diese  stehet  zu  jener  im  Verhältnisse  M|ir 
Modification  zur  Substanz ,  einer  inhärirenden ,  nicht  uhugt^U 
henden  Causalität.    So  gestaltete  sich .  sein  formaler  Pandidh^c 
mus ,  dessen  Beschaffenheit  Wenige  verstanden  und  wekhi^i 
Viele  in  verschiedenen  Zeitaltern   aus  erklärbarem  MiimMli  ri 
Stande  als  Atheismus  verschrien  haben.     Viele  GegemtäiMlB  d 
der  praktischen  Ph. ,   namentlich   die  Lehren  von  Neigmig«||k  ^ 
und  Leidenschaften,  manche  theologische  u.  politische  sdiwiMläB« 
rige  Untersuchungen  sind  von   ihm  mit  tief  eindringenta^^c 
Scharfsinne  eigenthümlich  erörtert  worden.    Ueber  DmiÜ'C^ 
heit  der  bündig  demonstrativen  Darstellung  und  der  gedriagfjii^ 
ten,  mit  neuen  Kunstausdrücken  übersättigten  und  für  oH^''^ 
fache  Veranschaulichung  tiefer  und   reicher  GrundansichtflP   ^ 
den  angemessensten  Ausdruck  erringenden  Sprache  ist  mikt 
ohne  Grund  Klage  geführt  worden:  R,  Descartes  PrincipuH 
rum  ph.   P.  1.  2.    Amsterd.   1663.  4;   Tractatus   theologico* 
politicus.  Hamb.    (Amsterd.)  1670.  4  (D.  Heinsii  opp.  bist, 
collectio.  Ed.  II.  Leiden  1673,  8;  F.  Henriquez  de  Villacorti 
opp.   chirurgica.  Amsterd.  1673;   1697.  8);    Opp.  posthuma. 
(Amst.)  1677.  4;  ""Opp.  Omnla,  ed.  H.  E.  G*  Paulus^  Jena 
1802.  2.  8 ;  Philos.  Sehr.  (vert.  von  Schak  Herrn.  Ewald)  Gen 
u.  s.  w.  1787  ffl.  3.  8.    Vgl.  Leben  von  Jok.  Coler  (hoU.  Ulr. 
1698;  franz,  Haag  1706,  12;  teutsch.  Lpz.  1733.  8),  H.  F. 
Dietz  CDessau  1783,  8),  M,  PMipson  (Braunschw.  1790.  8); 
Ijucas  vie  et  Fesprit  de  Sp,  *Amst«  1719;  Hamb,  1735.  8; 
Paulus  Prolegg. 

U,  Ritter  über  d.  Einfluss  des  Descartes  auf  die  Ausbildung 
des  Spinosismus.  Lpz.  1816.  8;  H.  C,  W.  Sigwari  über  den 
Zusammenhang  des  Sp.  mit  dem  Cartes.  Sjstem.  Tübingen  1816. 
9^  ^  M^  M^ndeliwhn  Morgenstundea  S.  213  ffl.;  (F.  H  JaeoV) 


Philosophie.    Locke.  205 

^  DdMT  di0  Lehre  des  Sp.  Bresl.  17S5;  1789.  8;  iL  Vbndeluohn 
pWk  die  Freunde  Leising'i.  Berl.  1786.  8;  JFl  if.  Jacohi  wider  M. 

,KiB«sehiildigangeii.  Lps.  1786  8;  (M.  Claudm»)  swej  Reeen- 

imen  io  Hachen   Lessing's,  Mendelasohn's   u.   Jaeobi's.    Uamb. 

!*1T86.8;  F.  H.Jacoln  D.  Hume  über  den  Glauben.  Bresl.  1787. 

i^{/.  G.  Herder  Gott.  Gotha  1787.  %\  C.  H.  Heydenrneh  Na- 

'i  Mr  ü.  Gott  nach  Sp.  1.  Lps.  1789.  8.  —  G.  S.  Francke  üb.  d. 

,JMerai  Schickiale  dea  Spinoxiunua.  Schleswig  1812.  8. 

Während  diese  glänzende  und  folgenreiche  Aensserungen 
kräftig  aufstrebenden  philosophischen  Specolation,  meist 
Ib  der  Schranken  der  Schule  gehalten  und  nur  die  in 
lapranaturalistischen  Bestandtheilen  Ton  mehren  für  eng- 
Rechtgläubigkeit  besorgten  Eiferern  vertretene  Theo- 
aäher  berührend,  hervortraten,  wurden  Mathematik,^ 
»mie,  Physik  fortschreitend  trefflich  angebaut  und  ge« 
eine  reifere  wissensch.  Gestalt;  mehre  philosophische 
le  des  Alterthums,  namentlich  das  Epikurische  und  Pia- 
le  wurdeti  erneut  und  genauer  ausgelegt;  H.  GroUuM 
einen  eklektischen  Gemeinschatz  philosophischer  Grund- 
leiten  des  classischen  Alterthums  in  'Umlauf  und  wurde 
Ipfer  des  Staats-  und  Völkerrechts ;  Sam.  F^fendorf  be- 
NMete  das,  von  TA.  Hobbes  erschütterte  Naturrecht  und 
^teschaulichte  die  gesellschaftliche  Eigenthümlichkeit  sittli- 
w  Wesen ;  P.  Bayle'%  vielseitige  kritische  Skepsis  drängte 
hl  starren  Trotz  des  Auctorität-Doffmatismus  in  immer  en- 
Ml  Spielraum  zurück ;  li.  Newton  regelte  die  Naturfor- 
iang  durch  die  mit  kühnem  mathematisch-positiven  Tief  blicke 
machte  Nachweisung  ihrer  mechanischen  Gesetze,  verzich- 
id  auf  Ausmittelung  der  lezten  Gründe  derselben ;  Ci.  Tho- 
tiius  hielt  den  praktischen  Gesichtspunct  vest  und  brachte 
ilesophische  Untersuchungen  dem  gesellschaftlichen  Leben 
her.  Diese  Bestrebungen  und  Errungenschaften  förderten 
le  allgemeinere  Umbildung  der  geistigen  Denkart;  philoso- 
ischer  Geist  trat  in  das  Leben  über  und  fand  bey  einigen 
«  Geschäftsmännern,  selbst  bey  Empfänglicheren  des  Yol- 
B,  willigere  Aufnahme  und  fruchtbarere  Wirksamkeit. 

Der  Urheber  des  in  Grossbritannien  und  Frankreich  vor« 
rrschend  gebliebenen  populären  Sensualismus  war  JoAnLocAe 
Wrington  b.  Bristol  [geb.  1632;  st.  1704],  ein  heller,  prak- 
dier  Kopf,  gebildet  durch  das  Cartesische  System.  Er  an- 
warf die  Quellen  der  mensohfidien  Erkenntnisa  einer  freyen 


206  Philosophie.    Locke.  ) 

Untenmofanng,  gab  di«  !a  dem  iDtcdlectnat-Syitema  metaphj^^li^a 

siacfa  ToraaBgeaetzten  angebohrnen  Ideen  anf  nnd  leitete  Ä"'^    : 

materielle  Eikenntniu,  obne  die  formelle  la  berfickiäcfatigt^^'^ 

von  sioalicher  Erfahrung  und  voa  Reflexion  ab,  bieDach  Ar 

Kriterien  der  Wahrheit  beatimniend.    £r  hat  da«'  Verdisoi^^ji^^ 

viele  nea  scholaBtische  Vornrlbeile  beseitigt   nnd   dai  8pblSI|f  e 

mit  abstractcQ  Begriffen  und  den  von  nillkübrlieher  Sylt—  wb-il 

sucht  damit  getriebenen  Misabrauch  gehemmt,  mehr«  loglKfaa^!'^ 

und   in   sprachlichen  MisBverat&ndaiBsen    liegende   Tirttfanr     ^ 

nachgewiesen,  manche  Dunkelheit  in  YorateUaDgen  aufgeklärt  .fj^ 

zu  haben;    die  Erfahrnngaeelenlehre  verdanket   ihm   vestere -« 

Beieichnung  ihres  Gebiets  und  viele  geiaireiche  Bcobachtnn-  ^«^ 

gen;  die,    von  GrundsStien   des   Eudämonisma«   abhängige,-    % 

praktische  Philosophie  ihre   folgenrüche  Anwendung  auf  öf-  '^^^^ 

fentliches  und  bfinslicbes  Leben.     Aber  eigentbänilicher  Tief»,*'^^^ 

der  Speculation   war  seine  Schule   durch   Einkerkerung  der   -^^ 

YernnnftthSligkeit  in  Schranken    der   Erfahrung  binderlii^i,     ^TJ 

der  I^fer  fSr   die  verkannte  Metaphysik  erkaltete;   ein  sn^  ijf- 

keine  reine  Yeinunftprindpien  gestStster  Eklekticisiuus  erbdik  -i.-' 

nch;  bey  Yielen  war   der  Uebergang  sn  Materialismna  UMf    '^  O, 

leichtfertigem  Skepticismus  nnvermüdlich :  Ess^   concerniiu 

human  understanding.  Lond.  1690.  V.   a.  s,  w.',   1S12.  3.  Si  ^^^^ 

Lat.  Lond.  1691  o.  b.  w.;  ♦Lpa.  1731.  8;  Fransba.  Amsterf.  ^  *•"■ 

1700.  4  n.  s.  w.;  Teutsch  Altenb.  1757;  Maonh.  1791;  Lpfc|^7.'"' 

1795  fl.  3. 8;  Auszag  in  fe  Cterc  bibl.  univ.  8.  1688  p.  49l4Miu-^ 

In  YouBg  studenu  Itbrary  1691   a.  s.  w.;  Two  trentiw  *Wq  , 

government.  L.  1690.  8;  Thoughta  on  education.  L.  id^  *'WM 

s.w.;  t.  BrBchwgl788.8;  Posth.  works.  L.  1706.  F.;  WaK^\WW 

L.  1714.  3  F.  sehr  oft;  1768.  4.  4;  1801;  1812.  10.  8.  'WUi 

Von    i.  Anhänsern  liad    die  berühnitulen :  Dav.  Har0»!f     ^  ^^^*" 

17^7]:   ObserratioDB  od  man.  L.  1740.  2   8;   *t.    1772.    JK-'*\  >«« 

Thcory  of  human  mind.  L.  1775.  8;   der  geachtate  NaturfoF^'*?  'W 

Ckarh»  Bonnet  a.    G>nf  fgeb.    1720;   st.    1793]:     P«7«ba^^  ^ 

Lond.  1755.8;  t.  1773.  8;  Esiay  *ur  lei  faculte«  de  l>a^-  ^tl^w 

penh.  1769;  t.  Brem.  !770.  2.  8;  La  Paling^netie  phHoa.       ^ÜS  u 

1709;  t.  Zürich  1771.  2.  8;    Oenvret.   Nenfofaat.  177»;      ^*i-* 

B.  4;  ygt.  /.  TrtmiUy  Mim,  de  Ch.  B.  Bern  1784.  8;.f^\^^^^ 

Boimot  de  ConäiUao    a.  Grenobje   (geb.  1716;   at  1780)  iF^^J^y,. 

alle  Seelentbätigkeit  auf  daa   Empfind aagreraidgen  surüd:  ^^^^aTl^ 

dea  aenfiations.   Lond.  1724.  2.    12;    Conn  d'etäd««.    Pa^'.     ^^^^foA 

16.  8;  Oeurrei.  P.  1708.  23.  8;  Jul.  OffHy  dt  la  Metlrü  ^fü 

1709;  at.  1751]   offener  Atheist:   l'lioniaM  mseliiQ».  Leid.  ^-"^ 


Philosophie.     Leibnitz.  20 

Itft;  l^Mune  plante.  Potodam  1748.  12;  OeuTreif  Lond«  (Berl. 
1751.  4;  Amgt.  1753.  2.  8;  Cl.  Adr.  Hehetiu8  [geb.  1715;  s 
1771] 9  Alles  aus  Sianlichkeit  und  figoismus  erklärend:   de  T« 
w§Tit.   P.  1758.  4;  t.  Lp«.  llüO.  2.  8;  de  l>homme.  Lond.  1772 
3.  8;    t.  Bretl.  1774.  2.  8;    Oeuvres.    F.    1796.  10.  12;  Päi 
Hemr*  Diet  v,  Holhach  a.  Heidelsheim   in  d.  Pfalz  [geb.  1723 
rt.    1780]  eitel,  ruhmsuchtig.  Manches  Diderot  Terdankend,  gav 
Haterialist :  Sjstcme  de  la  naturc  p.  Mirabaud.  Lond.  1770.  2.& 
t.  Lps.  1783.  2.  8;  Voltaire;  die  franz.  Encjklopädisten  Didt 
rotf  d'jilembert  u.  a.  vgl,  fV.  R.  Bodmer  le  vulgaire  et  les  mc 
tephTaiciens.  P.  1802.  8;  Joh.  PrieatUy  [geb.  1733;   st.  1804 
aaUder   durch   relig.    sittliche    Grundansicht:  Disquis«   relat.   i 
matter  and  spirit.  Lond.  1777.  8;  lU  Diss.  on  the  doct.  of  mi 
teriaUan  and  philos.  neceasitj.  L.  1778.  8  u.  y.  a.;  vgl.  /.  Can 
USb   of  J.  P.    L.  1804.  8*,    Dugald  Stewart  einer   der    reiferei 
cthiachen  Ansichten  treu    ergebenen  Lockianer:  Elements  of  tl 
pliiloaophj  of  the  human  mind.  London  1792  f.  3.  8.  —  Vnt 
'  «ehren  Gegnern    sind  zu  beachten  Sam»  Clarke  [geb.  1675;  i 
^  1729]  ab  theologUeher  Rationalist :  Works.  L    1738  f.  4  F.  ni 
4ia  Phjsiko-Theologen  /.  Raif  [st.  1705]   u.  WiU.  Derham  [s 
^  1735];  besonders  der   scharfsinnige  Idealist    Gg  Berkeley   [ge 
_    _  1684;  at.  1753] :  Works.  Lond.  1784.  2  4;  und  der  krit.  Skej 

Tl^^'     Aer  Ä  Hume. 

^"^^^s^^^  Gvitfiried  Wilhelm  Leihnitz  a.  Leipzig  [g^b.  1646;  i 
^  ^glä.^^  ^4  Nov.  1716],  das  ganze  Gebiet  des  merischL  Wissei 
'  'zoa-  ^  ^  gründlich  and  genial  umfassend,  in  der  Mathematik  nei 
^li.  1791;^  libsn  brechend  nnd  auf  viele  Kenntnisskreise  durch  fruch 
1688  p.  4K  ^  Ansichten  und  Winke  einwirkend,  yertraut  mit  den  B 
yfo  treair'toBkimg^ii  j^j.  Forscher  aller  Zeiten,  räch  an  eigenthiim! 
OD.  Li.  it  ••n  Combinationen,  so  freysinnig  und  gerecht  in  Anerkei 
^  *  p  tsiig  des  Wahren,  wo  er  es  zu  finden  oder  zu  ahnen  glaubl 
r|^  kirchlicher  Parteygeist,  auch  in  unseren  Tagen,  ihn  ar 
'  I7r^  A^  Xnissverstehen  und  antiprotestantisches  Gift  aas  den  BI 
N^t^r^  ^iner  wdtbSrgerlich  philosophischen  Unbefangenheit  sa 

/*arc^  f*'^  konnte  (L.  System  d.  Theologie.  Mainz  1820.  8  vgl.  < 
\{^^-  g^  ^^^^^  über  d.  Entdeckung,  dass  L.  einKatholick  gew 
^Ä  &  9^^'  ®^"'°8-  ^^2''*  ^  ^  Paulus  in  Heidelb.  Jahrb.  18: 
;  ß  miiT^'^^O»  ^***  *^^  durch  Verbreitung,  Berichtigang,  Aufbe 
oji  Hchm^  ^^uid  schftrfere  Bestimmung  philos.  Ideen  einen  unvergän 
'^'  rfei>rw  ^^  Namen  erworben,  das  abstracto  Denken,  dessen  Fe 
\  Oeg^^^ag  er  auch  in  der  von  ihm  bestrittenen  Scholastik  k< 
iiUdL^*^®8>®*  verkannte,  geweckt  und  geübt,  die  grosse  W( 
^escbSfibnaftiincr  damit  befreundet  und  über  Pflicht,  Rec 


208  Philosophie«    Leibnits. 

11.  Methode  der  Specalation  von  mehren  Seiteo  helleres 
verbreitet.  Sein  demonstratives  System  des  Spiritoaliia 
oder  theistischen  Rationalismus  stfitzet  sich  auf  die  Gmndj 
ren  der  platonisirenden  Monadologie,  der  harmonia  praest^^ 
lita,  der  Theodicee  und  des  Optimismus;  dabey  liess  er  i 
sinnliche  Weltansicht  so  weit  gelten ,  dass  die  Welt  der  A 
Stimmung  durch  Natur-Gesetze,  in  welchen  Gott  nichts  fisder 
könne,  ohne  den  Ordnunggang  aufzuheben,  überlassen  n 
werden  schien.  Seine  Theorie  des  menschl.  Erkenntnimrer 
inögens  ist  dem  Lockschen  Empirismus  entgegengesetzt  vi 
führet  die  Ausmittelung  und  Begründung  der  Wahrheit  m 
logische  Gesetze  der  Idenditätr  oder  des  Widerspruches  ''ii 
des  zureichenden  Grundes  zurück.  In  s.  Metaphysik '''JHi 
dem  Cartesischen  Dualismus  und  dem  Spinozismus  entgeg« 
gearbeitet:  AbhandL  in  Actis  Eirud.  1684  ffl.  \u  Journal  A 
savans  1691  fl.;  Opera  st.  L.  DuteM.  Genf  1768.  6.  4:  Oei 
vres  philos.  pubK  p.  /t.  E.  Batpe.  Lfiz.  1765.  4;  t.  Hall 
1778  f.  2.  8;  Epist.  ed.  Ci.  KorthoU.  Lpz.  1734  fl.  4. 8;  Coi 
mercium  epist.  ed.  J.  D.  Gruben  Hannov.  1745.  2.  8;  Conu 
epist.  ined.  selecta  spec.  ed.  /.  G.  IT.  Feder.  Hannov.  1805.i 
Tgl.  Vaterland.  Museum  1  S.  243  ffl.  609  ffl.  VgL  Lobsdi 
von  Fontenelle  1716,  Bailfy  1769,  Kästner  1769;  M.  Hü 
mann  Vers.  üb.  d.  Leben  L.  Münster  1783.  8. 

C.  Cr.  Ludovici  Auifu^l.  Entwurf  e.  ToUst.  Hist  der  Leibi 
tzischen  Ph.  Lpz.  1737.  2.  8.  —  Von  s.  zahlreichen  Anhang« 
••  das  Yerieiehnits  der  Wolfianer;  Torzuglich  bemerkenswei 
sind:  Gg  Bemh.  Bilfinger  in  Tübingen  [geb.  1693;  st.  1750 
de  harmonia  praest.  Frkf.  1723;  Tüb/  1735.  8;  Dilueidation 
de  deo,  snima,  mundo.  Tüb.  1725;  1740;  1768.  4;  Praeeef 
logiea.  Jena  1729.  8;  vgl.  G,  Schwab  im  Morgenblatt  1830  N 
131—136;  M.  Gotll.  Hanseh  [geb.  1683;  st.  1752fJ;  Theor 
msta  metaphjs«  Augsb.  1725.  4;  L.  principia  philoaophiae.  Fd 
u.  Lpx.  1728.  4;  Medicina  mentis  et  corporis.  Amsterd.  1750. 
T.  a.;  Alex,  GottL  Baumgar ten  in  Frankfurt  a.  d.  O.  [geb.  171^ 
St.  1762]  mit  eigenthümiichem  Scbarfsinn  in  log.  Analyse :  M 
taphjsica.  Halle  1739.  8;  Ethiea.  U.  1740.  8;  Jus  natun 
Halle  1765.  8;  Aesthetiea.  Frkf.  1750  fl  2.  8;  Phil.  gen.  c 
/.  Ch.  Förster.  Halle  1770.  8;  vgl  6.  F.  Mekr  Leben  B' 
Halle  1763.  8;  G.  E.  Lessing  u.  Mos.  Mendelssohn;  y.  a.;  : 
näherer  Beiiehung  auf  Anthropologie  u.  Physiologie  Ernst  Pla> 
ner  in  Leipzig  [geb.  1744;  st.  1818]:  Aphorismen.  L.  1776  fl 
1793;  1800.  2.  8;  Anthrop.  1772;  1790  u.  m.  a.  —  Gegnc 
S.  Clarlcsj  Is.  Newton  u«  r.  a.;  /.  P.  de  Crousas  [geb.  ItfO: 


Philosophie,    Wolf,  209 

1748]  geistreicher  Eklektiker:  Logiqne.  Amst.  1725.  4.  8; 
nta  ilu  pjnrhonisme.  Haag  1733.  F. ;  De  Pesprit  hum.  Ba- 
1741.  4;  Tr,  de  l'education  det  enfans.  Haag  1722.  2.  12; 

I. 

hittian  Wolfa.  Breslau  [geb.  1679;  st.  d.  9  Apr.  1754]^ 
Bor  in  Halle  [1707]  und,  als  theologisch-politische  Yer- 
Dog  ihn  vertrieb,  in  Marburg  [1723],  bis  er  durch  K« 
ch  II  [1740]  nach  Halle  zurückgerufen  wurde,  erhob 
I  ihm  vielseitig  ergänzte  und  in  Ansehung  der  Mona«i> 
I  und  harmonia  praestabilita  erm&ssigte  Leibnitzische 
phie  zu  einem  vollständigen,    alle  Theile  zusammen- 
d   umfassenden  System,    welches  durch  mathematisch 
trative  Methode  philosophischen  Geist  allgemeiner  be- 
ad  in  die  Zunftkreise  der  Gelehrten  einführte,  die  Vei;- 
ng  der  Scholastik  vollendete,  in  Teutschland,  dessen 
(prache,  nach  Ch.  Thomasiui  in  Halle  [st.  1728]  Vor- 
von  ihm  zu  wissenschaftlichen  Verhandlungen  öffent« 
braucht  wurde,   volle   drey  Menschenalter  herrschend 
nd,   theils  durch  Mangel  an   strenger  Unterscheidung 
!n  Mathematik  und  Philosophie  und  zwischen  Erkennt- 
■  Vernunft  und  der  Erfahrung,  theils  durch  Missbrauch 
n  Anfange   an   zu  weit  getriebenen  Formalismus,   die 
»chsten  philosophischen  Revolutionen  der  neuesten  Zeit 
sste.     W.  bestimmte  die  Richtung,  den  Umfang,   die 
1  und  die  innere  Verbindung  der  gesammten  philoso- 
a  Thätigkeit,    gliederte   dieselbe   encyklopädisch  nach 
eusserungen  und  fand  in  dem  sittlich  praktischen  Theil, 
len  Bearbeitung  er  vorzüglichen  Fleiss  verwendete,  den 
mct  der  Speculation.    Der  Logik  gab  er  [1710;  1728] 
),  auch  auf  empirisch-pädagogische  Zwecke  berechnete 
ikeit  und  wies  in  ihr  der  Syllogistik  die  ehemals  mit 
behauptete  Stelle  wieder  an.    Die  allgemeine  Metaphy- 
19 ;  1730]  stützet  sich  auf  den ,  gewissermaassen  mit 
^usstseyn  identificirten  Satz  des  Widerspruchs  und  zu- 
[en  Grundes^  entwickelt  eigentlich  nur  die  abs^racten 
und  zergliedert  die  Vorstellungen  von  bloss  denkba« 
renständen;   die  rationale  Psychologie  [1734]  und  dia 
18  Theologie  [1736]  wurden  durch  bedeutsame  An- 
und  Erörterungen  bereichert.    In  der  praktischen  Ph. 
1738  fBL]  wird  das  Streben  nach  VollkommeBheit  ab 

r  HB.  d.  LiH.  Gesch.  IV.  14 


A 


oberster  Gnindaatz  aufgestellt  und  die  Anordnung  e 

Betiandtheile  genauer  bestimmt:  Disa»  Philos.  practi 

methodo   uiatbem.  conscripta.    Lps.  1701.  4;  Yernui 

danken  v.  d.  Kräften  des  menschl.  Verstandes.  Halle 

u.  s.  w. ;  V.  G.  V.  Gott,  der  Welt  n.  d.  Seele  dee  M 

Frkf.  u.  Lps.  1719.  8  u*  s«  w«;  Anmerkungen  da» 

u.  8»  w* ;   Verouche  zar  Erkenntniss  d.  Natur  u«  K 

«721  iL  3.8;  V.  G.  v.  d«  Wirkungen  der  Natur.  E 

V.  G.  V.  d.  Absichten  d.  natfirl.  Dinge.  Frkf.  17211 

von  des  Menseben  Thun  u.  Lassen.  H.  1720.  8 ;  Y. 

geselischaftl.  Leben.   H.   1721«  8;   Gesammelte  kl. 

1740.  4.  8;  Logica  1728.4;  Pb.  prima  s.  Ontologia 

Cosmologia  1731.  4;   Psycbologia  empirica  1732.  4 

lionalis  1734.  4 ;  Tbeologia  naturalis  1736  f.  2.  4; 

etica  univ.  1738  f.  2.  4;  Jus  natnrae  1740.  8.  4.  Eil 

4.  4;  Fb.  civilis  1746.  4.  4;  Jus  gentium  1750.  4; 

gründe  aller  mathem.  Wissenscb.  Halle  1710.  4.  8 

zug  1717.  8  sebr  oft;  Elementa  matheseos.  H.   17 

1743  fiL ;  Verona  1791  fl.  5.  4  n.  y.  a.    Vgl.  Bütck 

z.  Lebensgesch.  1   S.  3  ffl. ;  jP.  IT.  Kluge  Ch.  i 

biogr.  Denkmal.  Breslau  1831«  4. 

C.  G.  Ludovici  ausf.  Entw.   d.  Hiat  d.  Wolfiachei 

1737.  3.  8;  Neueste  Merkwürdigkeiten  der  Leibnitz-V 

1738.  8;    Samml.  u.   Auszüge  der  Streitschriften  wc 
Ph.  Lps.  1737.  2.  8. 

Anhänger  der  Wolfischen  Schule :  L.  Fh.  Thümmig  ' 
tt.  1728];  G.  B.  Büfingtr  ia  Tübiogen;  J.  B  Ea 
1691;  st  1754]  in  Jena;  /.  CA.  Gottgched  und  /.  l 
[geb.  1703;  st.  I770J  in  Leipzig;  m.  a.  Unter  den 
/.  G.  Reinbeck  in  Berlin  [geb.  1682;  st.  1741];  Is 
[geb.  1690;  st.  1753]  in  Tübingen;  Joe.  Carpov  \ 
St.  1768];  G.  H.  Riebov  [st.  1774]  u.  A.  Unter  de 
J.  U.  V,  Gramer  [st.  1772],  J.  A.  v.  lokatadi  [st.  I 
SchUruchmidt  [st  1778],  D.Netielbladt  [fit.  1791] 
Gymnasien  wurde  der  Woliianismus  eingeführt  durch 
ne9ti,  F,  Ch.  Baumeister  [st.  178.5]  u.  A.  —  Duch 
lichkeit  zeichnen  sich  aus:  G»  AU  Baumgarten;  Mat 
in  Königsberg  [st.  1751];  Herrn,  Sam.  Reimarus  i 
[geb.  1692;  st.  1765|:  Vernunftlehre  1755^  V  Ani 
Die  Tornehmst.  Wahrheiten  der  natürl.  Religion  175 
1781;  VI  A.  1791;  VII  A.  1798;  Betr.  üb.  d.  Kuni 
'  Thiere  1760;  IVA.  1798j  Wolfeobütt.  Fragm.  Tgl.  L 
1825  8.  1841  f.  1849!:;  m.  a.;  Gott/r.  Pioucquet  ii 


Philötophie*    Hünti.  21:1 

b6.1716;  Bt  1790],  Erfinder  det  logiichen  Catculs:  SammL 
■ehr.,  velche  d.  log.  Calcul  betr.  Tüb.  1773.  8 ;  Comnientatt 
selectae«  Utrecht  1788.  4  u.  v.  a.  vgl.  C,  Ph,  Conz  kl. 
Sehr*  2  S.  115  f. ;  /•  Heinr-  Lambert  a.  Mühlhauten  [geb. 
=;  8t.  1777]  trefflicher  mathemat.  Denker:  N.  Organon.  Lpa. 
2.  8;  Abhandlungen.  1.  Berl  1782;  Architektonik.  Riga 
2.  8;  Kosmologische  Briefe.  Augtb.  1761.  8;  Tgl.  J.  H.  L. 
\'  n.  Leben  u.  Wirken  y.  D.  Huber,  Baiel  1829  8;  /.  G.Sul- 
JV.  Mendelssohn^  /.  A.  Eberhard,  E,  Platner;  ■•  Seh.  Chn 
fg^  Semler  in  Dresden  [geb.  1767;  8t.  1825],  dureh  grundli-. 
Vielseitigkeit  und  feinen  Kunstsinn  ausgeseichnet :  Ueber  die 
■Unatoriache  Methode  1811;  £d  IL  1822;  /.  A.  H.  Ulrich 
* 

ler:  /.  Joach,  Lange  in  Halle  [geb.  1670;  at.  1744]  aui 
Elfer  für  yermeinte  Rechtgläubigkeit  persönlich  leiden- 
lich:   Causa   dei   et   rellg.  naturalis  ady.  atheismum.  Halle 
8  u.  Y.  a«;  u.  s.  Handianger  Dan.  Strahier  1723  u.  A. 
Wissenschaftlich:  J.  Fz  Buddeus  in  Jena  [st.  1729];  Andr. 
}tl%er  in  Leipzig  [geb.  1673;  st.  1731],  eklektisdier  Sensua- 
j^  m.  Seh.  Chn  Aug.  Crusius  in  Leipzig  [geb.  1722;  st.  1775] 

Cfsinnig  in  Veststellung  der  Eintracht  swischen  Phil,  und 
gläubigem  Christenthum ;  s.  streng  wissenschaftlichen  Zu- 
Hnenhanges  ermangelndes  zum  Theil  sophistisches  zum  Theil 
ralüsch  dunkles  System  ruhet  auf  dem  Grundsatze  der  Gedenk- 
Htelt  und  enthält  tief  eindringende  Untersuchungen,  Ahnungen 
A- Andeutungen :  Weg  zur  Gewissheit.  Lpz.  1747.  8;  de  sum- 
rationfs  principtis  1752.  8;  Anweis,  yeruäufitig  zu  leben 
\fm  8  u.  T.  a«;  vgl.  /.  E.  Wüstemann  Einleit«  in  das  Lehr^ 
inde  des  Cr.  Wittenb.  1751.  8;  /.  Gg  Daries  in  Jena  [geb. 
|4;  St.  1772]  nicht  ohne  Verdienst  um  Berichtigung  mehrer 
iL  Begriffe. 

IBt'  furchtbar  folgerichtigem  Skepticiinnus  erschütterte  />. 
IT  (3.  S.  331)  den  Lockischen  Empirismua,  bestritt  die 
■itiirität  der  philos.  Erkenntnias  und  die  Realität  der  me* 
yriachen  Speculation  und  leitete  alle  Yoratellangeh  Ton 
ictfcirtigen  Eindrucken  oder  Empfindungen  der  Erfahrung 
mbjectiven  Angewohnheiten  ab;  alles  Wissen^  das  mä* 
oalische  ausgenommen,  erschien  ihm  ungewiss  und  zufftl« 
Die  ^ttenlehre  begründete  er  auf  dem  Princip  des  sitt» 
n  Gefühles  oder  des  Triebes  des  Wohlwollens:  Tr.  on 
an  natnre.  Lond.  1738.  3.  8;  t.  Balle  1793.  3.  8;  £n- 
f  conc.  hum.  nnderstanding.  L.  1748.  8;  t.  1755$  Jena 
\m  8;  Essays  moral,  political  and  litterary.  Edinb.  1742; 
1.  1768.  2.  4;  1770;  1784.  4.  8;  1810.  2.  8;   Dialognes 

14^ 


312  Philosophie« .  Haine. 

conc.  natural  religion.  Lond.  1779.  8;  t.  1781«  8;  Essay 
taicide«  L.  1789.  8. 

Dieser  Skepticismus  wurde  durch  Uebersetiungea  und 
lung  in    Frankreich,    Teutschland,    Italien  rerbreitet  und 
schwach  bestritten*  —  Gegner  in  Gr.  Britannien,  welche  des 
Sunden  Menichenyerstand  als  obersten  Grundsats  geltend, 
wollten:   Th    Reid  [geb.    1704;   st    1796];  Rieh.  Pria 
1 723 ;  st.  ]  791] ;  Jam,  Beattie  fgeb.  J  735 ;  st.  1803J ;  Tk 
ley;  TA*  Ouwaid;  Dugald  Stewart  u.  A« 

Eine  bedeutende  Masse  philosophischer  Ansichten  Wir] 

Umlauf  gekommen  und  hatte  allgemeinere  Theilnahme  gdli 

den.    Die  Naturforschung,  unterstützt  von  fortschreitend  n 

voUkommneter  Mathematik,  gewann  grösseren  Umfang  ^ 

tiefere  Gründlichkeit ;  in  Systemen  der  Medicin  herrsdite  |l 

lösophischer  Geist;  pragmatische  Anthropologie,   auch  dos 

Lavater's  (3  S.  381)  Physiognomik  und  durch  •/•  Jos.  6*d! 

a«  Tiefenborn  im  Badenschen  [geb.  1758;  st.  b.  Montraj) 

1828]  Schädellehre  und   Gehirn -Entfaltung  (vgl  Soisisieri 

G5tt.  G.  Anz.  1829  S.  49  f.;  Göthe  W.  31  S.  203  f.)  wdj 

ttens  hypothetisch  erweitert,  Erfahrung-Seelenkunde  (vgLEq 

Bl.  d.  ALZ.  1802  No.  82  &.),  Pädagogik,  Gesch.  d.  M< 

heit,  allgcm.  Sprachlehre  u.  s.  w.   waren  durch   gehaitr< 

Beobachtungen,  Forschungen  und  Folgerungen  vielfach 

chert  und  zu  wissenschaftlicher  Bearbeitung  vorbereitet 

den;  durch  geistvolle  Nationalschriftsteller  war  ein  Schatz H 

nerer  und  höherer  geistiger  Gefühle  und  Anschauungen  Gl 

meingut  des  gebildeteren  Volkes  geworden;  Theologie  {m 

geschwächter  Starrgläubigkeit  durch  £m.  Swedenborg  st.  1711 

einen  empirischen  Naturphilosophen  ^  welcher  durch  Studio 

der  Kabbala   1745   Visionär    wurde:    Abrege  des   ouvragi 

d'E.  Sw.   Stockholm  1788  vgl.  Hamann  Sehr.  7  S.  179  H 

/.  J.  Gorrei  £.  Sw.  s.  Visionen  u.  s.  Verhältniss  zur  Kiidv 

Speier  1827.  8;  und  durch  den  tiefdenkenden  Pietisten  f 

Chph  Oetinger  st.  1782;  u.  m.  a.)  und   Jurisprudenz  hatt 

philosophische  Richtung  und  Methode  in  sich  aufgenomme 

alle  Theile   des  menschlichen  Wissens  unterwarfen  sich  i 

Gesetzgebung  der  Philosophie  und  zeigten  sich  für  Vered 

ung  empfänglich.    Aber  bey  diesen  glänzenden  äusseren  I 

oberungen  erschlaffte  die  Philosophie  als  reine  selbstständi 

Wissenschaft  im  Inneren;  sie  hatte  mehr  Mannigfaltigkeit 


Philosophie.    Kant  213 

r  Aasbreitang  and  Anwendung,  als  Einheit  an^l  Vestigkeit 
m  Grandanslclit;  die  Achtung  für  Metaphysik  war  gesunken^ 
Streben    nach  Erforschung   der  höchsten  Aufgaben   für 
iftth&tigkeit  wurde  von  der  Mehrheit  als  unfruchtbares 
des  Schulpedantismus  geringgeschätzt;  eih  oft  launen- 
r,  oft  durch  Verhältnisse  bestimmter  und  das  BedSrfniss 
idividualität  mehr  beruhigender  als  befriedigender  Eklek- 
lus  und  Synkretismus  schien  auf  das  Ergreifen  unbeding- 
W  Wahrheit  zu  rerzichten  und  die  heiligsten  Ansprüche  des 
iBsehK  Geistes  dem  angeblichen  gesellschaftlichen  Gemein« 
Mifo  aufzuopfern«     Diese  das  reine  Denken  bedrohende  Ge«» 
■re«  konnten  von  Unbefangenen,  welche  heller  sahen,  weil 
k  angeblendet  durch  Aeusserlichkeiten,  tti  ihr  Inneres  ein-^ 
Ikten  und  über  unabweisbare  Foderungen  und  deren  Recht- 
dgkeit  beharrlich  nachdachten ,   auf  die  Dauer  nieh(  ver- 
it  werden ;  und   als  kuhner  Skepticismus  der  Natur  den 
»rsam  aufkündigte,  wurde  das  Yernunftvermögen  heraus- 
lert  zur  Retttmg  seines  Anspruekea  auf  Herrschaft  fiber 
Natur« 

J.  Kant  (3  S«  409),  angeregt  durch  Hume*s  Skepsis,  wid- 
sein  aibeitvölles  Leben  dem  grossen  Geschäfte,  die  Un- 
rheit  in  den  Bestrebungen  der  Vernunftthätigkeit  zu  be- 
m.  Vertraut  mit  den  Systemen  und  Leistungen  der 
Ler  aller  Zeiten,  war  er  überzeugt,  dass  keine  der  bis» 
m  Forschungen  fruchtlos  für  Ermittelung  der  Wahrheit 
resen  sey,  alte  aber  einer  Reinigung  bedürfen  und  nach 
Grui^dansichten  und  Ergebnissen  neu  zu  ordnen  und  der 
Mieren  Gesetzgebung  vernunfttnässiger  d;  h.  nothwendig  all- 
i^einer  Einheit  zu  unterwerfen  seyen«  Um  die  Möglichkeit 
H  den  Umfang  der  Vernunfterkenntniss  sicher  zu  stellen, 
kg  er  von  Untersuchung  der  Quellen  der  Erkenntniss,  von 
Bterscheidung  der  mathematischen  und  philosophische^  Er- 
nntniss  und  von  schärferer  Trennung  des  Denkens  und  Er- 
iinens,  der  Vernunft  und  des  Verstandes  aus;  das  ^heore- 
die  Erkenn  tnissvermdgen  beruhe  auf  Sinnlichkeit  und  Ver* 
nd;  jene  gebe  den  Stoff  in  den  Formen  der  Zeit  und  des 
umes;  dieser  gestalte  nach  vesten,  in  Kategorien  ansge- 
iokten,  Gesetzen  den  Stoff  zu  Begriffen  und  Urtheilen ;  so- 
i  zey  die  Gewissheit  der  theoretischen  Vernunft  auf  die, 
reh  Verstandesbegriffe  bedingte  Erfahrung  beschränkt;  die 


2U  ISbilosophie.  Kant 


prak(if|^fi  Yffnapft  erweise  sich  In  Bestunmang  der  Wi 
kühr  durch  Ideen  von  Pflicht  und  Redit  oder  im  prak; 
Yerhunftglaaben ;  die,  das  Besondere  dem  Allgemeinen  ont 
ordnende  Urtheilskraft  bewirke  Ueb^reinstimmnng  i 
der,  aus  dem  Begriffe  von  der  Natur  hervorgehenden  thefHUJ^" 
iischen  und  der  auf  dem  Begriffe  von  Freyheit  benihend||ik 
praktischen  Erkenntniss ;  so  werden,  mit  VesthaltuDg  dfs  i||VS 
Bewustseyn  Gegebehen,  die  formalen  Gränzen  des  gesaiapiqf! 
Erkenntnissvermögens  und  die  Gebiete  des  Wissens  and  Ghorf 
bens  bestimmt ;  alles  metaphysische  Wissen  ordnet  siiqIi  ^ga^^ 
sittlichen  Wollen  und  Handeln  anter.  Die  Geltang  dMiHpftui 
len,  welches  als  etwas  Scheinbares,  nicht  Objectives  hnmHiji 
tet  wurde,  indem  die  Sinnenerkenntniss  auf  reiner  SabjeieBii^ 
tat  beruhe,  wurde  von  K.  verkannt.  Dieses,  nur  zam  Tba)t 
von  seinem  Urheber  ausgeführte  System  des  kritischen  odqf^ 
tiranscendentalen  Idealismus,  nichts  zerstörend  in  menschUciim 
Anrichten  und  dem  Unerreichbaren  nicht  nachjagend  ^  WolfP| 
trotzige  Gewissheit  v^rheissend,  noch  frevelhafte  Zweifdi''ki| 
giinstigend,  erhebet  den  menschlichen  Geist  zu  den  ^od|i|gp 
Bestrebungen  und  demüthiget  ihn  durch.  Nachweigang  kt 
Schranken  seiner  Thätigkeit  und  ist  durch  Erkräftigang  if^ 
freyen  Selbstthätigkeit  der  Vernunft  und  durch  Belebung  li| 
Tbeilnahme  an  philos.  Forschung  von  gehaltschweren  and  q 
steter  Wiedergeburt  begriffenen  Erfolgen  begleitet  gewestit 
Kritik  der  reinen  Vernunft.  Riga  1781$  V  Aufl.  1799;  isi% 
8;  Kr.  d.  praktischen  V.  Riga  1787;  IV  A.  1797;  1818.  8; 
Kr.  d.  Urtheilskraft.  Berlin  1790;  III  A.  1799.8;  Prolegomeni 
zu  e.  jeden*  künft.  Metaphysik.  R.  1783.  8;  Grundlegung  sifi 
Metßph.  d.  S.  R.  1785;  IV  A.  1797.  8;  Metaph.  der  Sitten. 
Königsb.  1797;  II  Aufl.  1803.  2.  8;  Metaph.  Anfangsgr.  i 
Naturwissensch.  R  1786;  III  A.  1800.  8;  Die  Religion  innef^ 
halb  d.  Gränzen  d.  blossen  Vernunft.  K.  1793;  '*'1794.  8;  An- 
thropologie. K.  1798;  1800.  8  u.  m.  a.;  Kleine  Sehr.  Halle 
1799  fiBL.  4.  8;  Logik  herausg.  v.  JägcAe.  K.  1800.  8;  Pä' 
dagogik  herausg.  v.  Bink.  K.  1803.  8;  Vorlesungen  iibei 
d.  philos.  Religionslehre.  Lpz«  1817,  8 ;  über  d.  Metaph.  Er- 
furt 1821,  8.  u.  s.  w. 

G.  B*  Gerlack  Philofophie,  Cresetzgebnng  und  Aesthetik  in 
ihrem  jetsigen  Verhältniss  sur  Bildung  d.  Teutichen.  Posen  1804. 
»;  C  F.  SiäudfiH  6b.  d.  Wtrt^  d.  krit  Pbilos.,  iu  Bep^i^ 


Philosophie.    Kant  Ülff 

PhilM.  V.  Oeflch.  d.  Religion  3.  4.  5.  1707  IB.;  ReVMon  d, 
fMÄtt.  1804  No.  117  ffl.  1805. 

VcrbreitiiDg  der  krit.  Ph.  auf  tentschen  Hochschiileii,  am  eif- 
-  lipten  in  Jena  u.  in  Königsberg,  nicht  ohne  missbräuehKche 
"Vabertreihang  ygl.  Erinnerungen  aus  Uerder's  Leben  2  S.  21^4  f. 
^  Aber  die  theologischen  Schulzianer  Hamann  Sehr.  7  S.  274  f. 
i||i^  Viele  Anhänger :  TA.  G.  v.  Hippel  3  S.  427 ;  /•  G.  Hamann 
lgpiS.409;  M.  Herz  [geb.  1747;  tt.  1803]  1771.  —  V.  Schuliz 
Mk  Königsberg  {geb.  1739;  st.  1805]:  Erl&ut.  über  K.  Kr.  d. 
%.  ¥.  Königsb.  1784;  1791.  8;  Prüfung  d.  Kr.  d.  r.  V.  K.  1789 
^%.  %  8;  Ch.  G.  Schütz  in  Jena  (j.  in  Halle)  1785  fl  ;  C.  Ch. 
9"^.  Sckmid  in  Jena  [geb.  1761;  st.  1812]  1786  iil.;  «C.  L. 
^MauUüM  [geb.  1758;  st.  1823]#n  Jena  u.  Kiel,  durch  SefawAn- 
^"Ibhi  nie  erkaltenden  edlen  Wahrlieitsinn  beurkundend,  1785  ffl. 
;*TgL  fioben  u.  litt.  Wirken  herausg»  y.  Ernai  Reinhold.  Jena  1925. 
^8;  £.  H.  Jakob  in  Halle  1786  ffl.;  SaL  Maimon  [geb.  1753; 
Vit  1800]  1790  ffl.;  /.  S.  Beck  in  Rostock  1793  fl. ;  C.  H.Hey^ 
eichr  in  Leipzig  [geb.  1764;  st.  1801]  1793  ffl.;  G.  S.  A. 
in  Magdeburg  [geb.  1755;  sf.  1825]  1794  ffl.:  Eneykl. 
.Wirterb.  d  krit.  Ph  Znllichau  1797  ffl.  6.  8;  ""/.  Ch.  F.  Dietz: 
Philosoph  u.  d.  Philosophie.  Lpx.  1802.  8;  Ueber  Wissen, 
lauben,  Mysticismusu.  Skepticismus.  Lübeck  1809.  8;  J.  6.  C. 
•  Kiesewetter  in  Berlin  [geb.  1762;  st.  1814],  J.  Ch.  Hoff- 
kner.  Lax.  Bendavid  in  Berlin  [geb.  1764;  st.  1832],  7.  BenJ. 
Brkmrd  in  Berlin  [geb.  1766;  st.  1827];  H.  W.y.  Gerstenberg 
3  8.379*>  J.  H.  Tieftrunk;  C.  L.  Pörschke  [geb.  1752;  st.  1812]; 
e.  B.  Jaache;  F.  W.  D.  Snell;  J.  Neeb;  G.  L^  Bekenn;  Ch.  J. 
Kraus ;  A.  W.  Rehberg  u.  r.  a. ;  Seh.  Mutschelle ;  Matern.  Reuss ; 
y  €i|.  Weiller  u.  m.  —  Bej  unzwejdeutiger  Achtung  für  K's  Sj- 
i^ttuotn'^^^  ^^^  sie  ausgingen,  verfolgten  eigentbümliche  Weg«, 
pK'  jns.dhssseibe  au  berichtigen  und  au  vervollständigen :  C,  L.  Rein^ 
pt  iM,  eine  Theorie  des   Vorstellungvermögens   aufstellend    1789, 

■  «ine  Zeit  Ung  an  Bai€iii  sich  anschliessend,  und  nicht  ohne  Er- 
lbig  die   Miss  Verständnisse    und  Verwirrungen    in   dem  philos. 

■  Spraehgebraucbe  erörternd  1809,  1812,  ISIQ;.  Fr.  Bouterwek  in 
Gottingen  [geb.  17G6;  st.  1828]  drang  in  der  Apodiktik  1799 
auf  den.  Grundsatz  des  absoluten  Sejns  und  Erkennens,  später 
1813  auf  Annahme  des  Glaubens  der  reinen  Veznunft  an  sich 
selbst;  Chph  Gottfr.  BardiW%  [geb.  1761;  st.  1808]  rationaler 
Realismus  1800  konnte  durch  Reinhold's  Beytritt  nur  auf  sehr 
kurze  Zeit  bej  Wenigen  geltend  gemacht  werden ;  /.  H»  Aihhi 
und  der  geniale  Th.  Thorüd  1799;  WUh.  Traug.  Krug  [geb. 
1770]  in  Königsberg,  jest  in  Leipzig,  wirket  pädagogiscb  auf 
Gesinnung  und  Streben  durch  fasslichen  und  auf  sittliche  Frucht- 
barkeit berechneten  transcendentalen  Synthetimns :  Sjsteni  d. 
theoret.  u.  prakt.  Ph.  Köalgsb.  1806  ffl.  6.  8;  Handbuch.  Lps. 
1820  fl.;  1822.  2.  8  y.  a.  ygl.  Urceutf  Lebenareise  1825;  Jao. 
FridA  Frie$  in  Heidelberg  u«  Jena,  hebt  den  reinen  Glauben  der 


9rl6  Philosophie.    Kiftiit 

Vernunft  berror  und  lucbt  Pijrcbologie  n.  Anthropologie  am 
klären:  Sjitem  1804.  8;  Neue  Kritik  d.  V.Heidelb.  1807.  3.^  ^ 
Logik  1811;  18J9.  8;  Ethik  1818.  8;  Uandb  d.  psyebol. 
thropologi^.  Jena  1820  fl.  2  8;  Matheniat.  Naturpbilotophie. 
delb.  1822  m.  a.;  ihm  schliesst  fich  im  Wesentlichen  aa 
Calker  in  Bonn;  /.  Fried.  Herbari  [geb.  1770]  in  Gottii 
jext  [s.  1808]  in  Königsberg,  seichnet  sieb  durch 
Scharfsinn  aus  und  sucht  (18.16»  1824  f.  2.  8)  Piychoiogii iij||§; so  i 
thematisch  su  begründen:  Prakt.  Fb.  1808;  Einleitung  ^  lM|f2cV 
1813;  Metaphysik  1816;  Ueber  das  Böse  1817;  K^rie  ENffpR^^^ 
d.  Fb.  1831;  die  sittlich  edeln  Selbstdenker  /.  E.  v.  £«!»#, 
Kiel  [geb.  1772]:  Allgem.  Grundauge  d.  Wisaenscbaft  d  MP*^  ^ 
u.  des  Menschen.  Altona  181^1  4.  8;  u.  Dav.  n.  Aug.  k/^.m^ 
bediiien ;  die  dialekt.  Selbitstandigkeit  erstrebendpji  Artk  SJl$ßfi)m^€ 
penhauer^  F.  Ed.  Beneke;  der  kunstverständige  Aestbetifc»  i^  ^^  3 
Wendt  in  Leipzig,  jezt  in  Göttingen  u.  A.  1\\ 

Gegner,  im  ersten  Jahrsehnte  am  aablreicbsten  und  awaTh^E. 
.  durch  geistlose  Nachbeterej  und  abgeschmackte  üebertreibong  {ffj^^ 
Pörschke  1707    in  Fichte  Leben  2  S.  365  f.)    oder  missbriHl^^^ 
liehe  Anwendung  der  kr.  Ph.  aufgeregt.     Mit  Uebergebung  thsW'^AC 
log*  u.  scholastischer  Fanatiker ,  sind  lu  nennen :   M.  Met 
•ohn  1785;  /•  F.  Breyer  1785  ffl.;  /.  G.  H.  Feder  1787; 
WeUhaupt   in  Ingolstadt  u.  Gotha  [geb.  1747;  st.  1830]  W 
fl.;  J.  A,  Eberhard  1788;  7.  F.  Flatt  1788;  E.  Hatner  V 
D.  Tiedemann  1704  fl.;   €h.  Garve  1798;    /.  Ck.  SckwtA 
1821]  1800   u.  m.   a.   —  F.  H.  Jaoobi  (u.  3  S  414)   bestri#rSp 
Dogmatismus  und  Kriticismus  und  leitet  alles  philos.  Wissen  nP  - 
dem  im  inneren  Sinn   oder  im  Gefühle  der  rationalen  Ansdiai*^ 
ung  geoffenbarten    und   durch   Reflexion  bestätigten  drejeinigift 
Glauben  an  Gott,  Natur  und  eii^enen  Geist  ab;    über  daa  B«k 
von  den  göttlichen  Dingen  vgl.  Goeihe  W.  32  S.  72;  au  s.  Leht»    > 
bekennen  sich  Fried.  Koppen   u.   Jac.  Salat  in  Landshut ,  C^i• 
V.   WeiUer  [st.  1826]   in  München,  ChfWeiis,  Ch.  A.   Oodüa 
u.  A.   —  Der  Antidogmatiker    G.  E.  Schulze   in  Helmatädt  i. 
Göttingen   bat  s.    Skepsis  fortwährend  ermässigt;  Aenesidemu. 
Hamb.  1801.  2.  8  y.  a. 

In  Frankreich  (Ch.  Vülere  1801),  Gr   Britannien  und  ItaKfli 
hat  die,  durch  Uebersetzungen  und  einzelne  Mittbeiiungen  bekaaat     ; 
gewordene  krit  Ph.  wenig  Eingang  gefunden;  mehr  in  HoUanly    ^ 

Dänemark  und  Schweden« 

• 

Teutschland  blieb  fortan  die  Heimath  der  ^issenschaftli'  i 

eben  Philosophie  und  mehre  hochbegabte  Denker  verfolgten  £ 

muthig  die  Bahn,   welche  zum  höheren  Ziele   der  Wahrheit  t^ 

yxL  führen  yerapriebt.    Wurde  auch  ihren,  von  atiirmischem  (i 

Beyfalle  überraschter  Zeitgenogaen  eben  so  sehr  überschfiuteü  « 

als  auf  der  anderen  Seite  im  Eifer  des  Widerspruches  hart  \g 


,    PhUosdphie.    FiHÜÜl  217 

annten,  Anstrengungen  der  gehUfftcPfile^^ld^nt^^lit  seu 
'und  veranschaalichet  sich  für  Vie]f«'i^pi7^'das*Mnder- 
alles  noch  so  ernstlichen  und  tüchtigen  Ringens  nach 
Kleiqod,  welches  gefunden  zu  haben  oder  bald  er- 
zu  können,  ehrliche  Selbstliebe  glauben  muss,  weil 
Beharrlichkeit  in  arbeitender  Speculation  unmöglich  seyn 
e;  so  erscheinet  doch  ihr  geistiges  Streben  reich  an  herr- 
Früchten,  nicht  bloss  für  den  engeren  Kreis  der  in  au- 
i€klichem  Genuss  schwelgenden  Auserwühlten,  sondern 
fir  die  grössere  Menge;  die  edelsten  Kräfte  erstarken 
w6eiNing  und  retten  die  höhere  Bedeutung  des  Lebens  und 
Npmde  Klarheit  wird  iiii.^l^4'"pfa^  und  selbst  durch  den 
NKcii  aufgegebenen  Irrthujvi,  .gewonnen.  Wird  die  Bahn, 
Isf  welcher  der  forschende  Geist  mit  kühner  Freudigkeit  und 
Midiem.  Vertrauen  auf  ihr.  Hinführen  zum  ersehnten  Ziele 
mk  beweget,  aufgegeben,  so  sind  auch  schon  die  Schranken 
ilw. neuen  anfgethan;  immer  erhalten  sich  jugendliche  Heg* 
eit  und  kräftige  Achtung  für  die  höchsten  Güter  des 
blichen  Daseyns;  Alles  mahnet  zu  Bescheidenheit  und 
igung,  ohne  den  heiligen  Trieb  nach  Wahrheit  und  Licht 
h  entmutbigen ;  und  das  Eine,  was  Noth  ist,  wird  dem  Ge-» 
vSften  und  in  der  Prüfung  bewährten  näher  gebracht«  -—  In 
bey  Systemen  wurde  versucht,  das  mit  dem  Kriticismus  an- 
ipfifiiigene  Werk  der  Speculation  bis  zu  ersehnter  Vollendung 
irtkufuhren* 

<^U«^  G.  Fichte  a.  Rammenau  in  d.  OLausitz  [geh«  1762; 
;*d.  27  Jan.  1814],  Lehrer  in  Jena  [1793—1799],  Erlangen 
1805]  und  Berlin  £1811],  wollte  die  Evidenz  des  transcen- 
niialen  Idealismus  (welcher  die  Objeotivwelt  in  etwas  Sub- 
ictives  umwandelt  und  den  Widerspruch  in  das  denkende 
abject  setzt)  dadurch  sichern,  dass  er  Materie  und  Form  al- 
t  Wissens  aus  Einem  Grundsatze  ableitete,  das  Bewusst-» 
)jn  aus  einer  Tbathandlung  des  Ich,  einer  absoluten,  alles 
i^irkliche  ausser  ihr  producirenden  Thätigkeit,  hervorgehen 
Dd  Alles  durch  Reflexion  auffassen  liess ;  das  Ich  ist  ihm  das 
andelnde  und  zugleich  das  Product  des  Handelns.  S.  theo- 
»tische  Wissenschaftlebre  erklärte  anfänglich  die  Auffassung 
sr  ursprünglichen  Thätigkeit  des  Ich  ins  Bewusfiitseyn  aus 
esetsen  des  Denkens,  späterhin  [1801]  aus  intellectueller 
nacbauang,  welche  das  lü^solute  göttliche  Seyn  voraussetzt  i 


21 8  Philosophie.    SehelUiig. 

die  praktische  begründete  er  auf  dem  Begrifft  der  FVe 
und  auf  dem  Glauben  des  Gewissens  an  eine  moralisehe  ^ 
Ordnung;  indem  er  nnter  der  kzteren  Gott  gedäobt  ^ 
wollte,'  setzte  er  sich  dem  grundlosen  Vorwurfe  des  \t 
mus  aus:  Ueber  den  Begriff  d.  Wissenschafdehre«  Wei 
1794*,  Jena  1798.  S;  Grundlage  und  Grundris8«d.  WL.  i7» 
2.  8;  TObing.  1802;  Sonnenclarer  Bericht  über  das  eig.  V 
gen  d.  nenrsten  Philos.  Beri.  1801.  8;  WL.  Täbing.  im 
WL.  in  Umriss.  Berl.  1810.  8;  Appellation  an  das  Publik 
d.  ihm  beigemessenen  atheist.  Aeusserungen.  Jena  17M. 
Anweisung  zum  seligen  Leben.  Berl.  1806.  8;  Yorlesni 
über  die  Bestimmung  ,des  Gelehrten.  ?ena  1794;  umgM 
Berl.  1806.  8 ;  Beytrüge  %.  Berichtigung  d.  Urtbeile  des  9\ 
über  d.  Französ.  Revolution  1793  f.  2.  8;  Sittenlehre.  J 
1798.  8;  Naturrecht.  J.  1796  f.  2.  8;  Ueber  Bestimmung 
Menschen.  Berl.  1800.  8 ;  Der  geschlossene  Handelsstaat.  1 
1800.  8;  Die  Grundzüge  des  gegenw.  Zeitalters.  B.  1806 
Reden  an  d.  t.  Nation.  B.  1808.  8  m.  a.;  Tgl.  Leben  u. 
Briefwechsel  herausg.  v.  J.  H.  Fuikie.  Sulzbach  1830  f. ! 

Einfluss  der  Fichtschen  Ph.  auf  Denkart  und  öffl  Leben  i 
bat  sich  bej  Vielen  1813  f.  bewähret  und  dauert,  obgleich 
System  verdrängt  ist,  praktisch  und  wissenschaftlich  fort. 

Anhänger:  F.  /.  Niethawmer^  F.  C. Forberg \  Reinhold;  S 
llng;  J.  B  Schad;  /.  H.  A dicht  und  G.  E.  A.  Mehmet  in 
langen;  /•  jP.  Chn  Krause^  jezt  in  Göttingen,  mit  eigenthi 
chen  Ansichten  u.  Ermässigungen,  1802  f.  setzet  Gott  über 
tur  u.  Vernunft  und  Hess  späterhin  die  Scbellingsche  u.  H 
•che  Ph.  nicht  unberücksichtiget ;  u.  A.  — »  Qegnet:  F.  H.  Ja 
W.  T.  Kri^,  J.  Friesy  ScheUing  u.  m. 

Fr.  Wilh.  Joseph  ScheUing  Lehrer  in  Jena  [1800] 
Wirzburg  [1803],  Akademiker  in  Mönchen  [1807]  fuhrt 
der  Identitätlehre  und  Naturphilosophie  alles  Wissen  auf 
Absolute ,  das  AU  im  Urbilde,  geoffenbart  in  der  Natur 
in  der  Nachbildung  des  Absoluten,  zurück  und  leitete  die 
kenntniss  der  absoluten  Identität  des  Subjectiven  und  Obj 
Ten  aus  intellectudler  Anschauung  ab ;  er  lässt  di6  ideale 
schauung  des  Objects  in  der  sinnlichen  untergehen ,  wc 
ihm  in  ihrer  Unendlichkeit  zu  Gott  wird;  das  Absolute 
zeichnet  den  Schein  eines  Unendlichen,  welcher  entsi 
wenn  der  subjectiven  unendlichen  Anwendung  der  Form 
lioit  und  des  Raumes  eiil  Objeclr  gegc^n  werden  soll ;  d 


Philosophie.    Schelliiig.  $^U 

{jlgect  ist  der  Vernunft  unTerständlieh  n^d  yerschlingt  einen 
der  Welt  yerschiedenen  Gott,  Schöpfung,  Vorsehung, 
leit,  Seele  u.  Unsterblichkeit.  Seine  Speculation  gehet 
4^IP  der  Natur  aus,  welcher  göttliches  Leben  zugestanden 
[^  jU,  und  macht  die  Identität  der  Kräfte  der  Natur  und  der 
OTple  aus  einander  begreiflich :  Ueber  d.  Möglichkeit  e.  Form 
ijlHi.  Tübingen  1795.  8  u.  s.  w.;  Ideen  zu  einer  Ph.  d«  Na- 
|fel.  Lpz.  1797;  Landsbut  1803.  8;  Von  der  Weltseele. 
rjLii.  1798;  III  Aufl.  1809.  8;  Erster  Entw.  der  NAturphi- 
p.  J.  1799;  Einleit.  zu  s.  Entw,  e.  Systems  4.  Naturph.  J. 
|2W.8;  System  des  transcendentalen  Idealismus.  Tiib.  180()i. 
I;  leitschr.  f.  specul.  Physik.  J.  1800  ffl.  2.  8 ;  N.  Zeitechr; 
"^  1803.  8;  N.  krit.  Journ.  d.  Ph.  Tub.  1801  ffl.  2.  8; 
Bnoo  oder  über  das  gottl«  u.  nat.  Princip  d.  Dinge.  Berlin 

KL  8 ;  Vorlesungen  üb.  d.  Methode  des  akad.  Studiums. 
.  1803;  1814.  8;  Philos.  u.  Religion.  Tüb.  1804.  8;  Dar- 
hgnng  des  wahren  Verhältnisses  der  Naturph.  zu  der  verbes- 
ptßsk  Fichteschen  Lehre.  Tüb.  1806.  8;  Ueber  das  Verhält- 
jfn  des  Realen  und  Idealen  in  d.  Natur.  Hamb.  1806.  8;  Phi- 
^Schr.  1.  Landshut  1809.  8;  Denkmal  d.  Sehr.  Jacobi's 
IM  d.  gQttl.  Dingen.  Tüb.  1812.  8  m.  a. 

Witsensch.  Wick«amkeit  der  ScheUingschen  Philosophie ,  yor« 
lüglich  hervortretend  in  Natarforschuog  uod  Medicin.  •— -  An-^ 
lUUiger:  Fz  v.  Baader  [geb.  1765]  reich  an  dichterischer  Kraft, 
1797  fBi.;  L.  Oken  in  Jena  1802  ffl.:  Lehrb.  d.  Nat.  Ph.  Jena 
1809.  3.  8;  Jos.  Görreg  1804  ffl  ;  /.  R  V.  TroxUr  1804  ffl.: 
Elemente  d.  Biosophie.  Aarau  1812.  8,;  (7.  Joe.  Windtschmann 
1805  ffl.;  H.  Steffens  1806  ffl.;  Fr.  Ast  1807  fl.;  G.  H.  Schu- 
ltert: Ansichten  v.  d.  Nachtseite  d.  Naturwissensch.  Dresd.  1808; 
1817.  8;  Ahndungen  einer  aligem.  Gesch.  des  Lebens^  Lpz.  1806 
ffl.  3.  8;  Symbolik  des  Traums.  Bamberg  1814*  8;  Altes  u. 
Neues  aus  dem  Gebiete  der  inneren  Seelenkunde.  Lpx.  1816.  8; 
Geschichte  der  Seele.  Stuttg.  u.  Tüb.  1831.  2.  8  u.  m.  a.;  *G. 
M.  Klein  in  Wirzburg  [st.  1820]  klar  u.  besonnen:  Beytr.  i. 
Stud.  d.  Ph.  W.  1805.  8;  Yerstandeslehre.  Bamb.  1810;  Ethik. 
Rudoist.  1811;  Phil.  Rel.  u.  Sittenlehre  1818.8;  /.  B,  Schad; 
J.  F.  Ch.  Krause  1802  fl.  —  /•  Jac.  Wagner  in  Wirzburg 
1803  fl.  geht  von  der  Idee  der  Gottheit  aus:  Mathemat.  Ph. 
1811;  Relig.  Wissenschaft^  Kunst  u.  Staat.  1819.8  t.  a.;  £.  A. 
Eschenmayer  in  Tübingen  1803  ffl.  lässt  dem  Glauben  s.  Recht 
angedeihen:  Psychologie  1817;  Rel,  Ph.  1818;  Moralph.  1818. 
2.  8;  Natnrrecht  1819.  2.  8  u.  a.;  Hegel.  —  Gegner  W,T. 
Krugf  F.  Koppen^  Caj\  v.  JVeiUer^  Jac.  Fries  u.  A.  \  Fi  H.  Jor 
•Ms  Ck  W^ks^  F.  G.  Süsshind  1812  n.  k. 


220  Philosophie.    HegeL    Logik. 

Georg  Wilh.  Fried.  Hegel  a.  Stattgard  [geb.  1770; 
A.  14  Not.  1831],  Lehrer  in  Jena  [1801],  Nürnberg  [13 
Heidelberg  [1816]  n.  in  Berlin  [1818],  erstrebte  Erkern^ 
des  Absoluten,  hob  die  Abhängigkeit  des  Denkens  von  1 
Jectivitftt  und  den  Unterschied  zwischen  realem  und  foniij 
Denken  auf,  setzte  absolutes  Wissen  in  Einheit  des  Subj« 
Ten  und  ObjectiTen  und  lehrte,  dass  das  Seyn  reiner  Be^ 
an  sich  selbst  und  nur  der  reine  Begriff  das  wahre  Seyn 
Logik,  welche  das  Denken  an  und  für  sich  bestimmt j  istii 
wesentlich  speculatiTe  Philosophie  und  tritt  an  die  Stelle  i 
Metaphysik.  Die  Thätigkeit  des  dialektischen  Knnstlebc 
des  Yerstandes  laufet  in  ihrem  Kreise  ab:  System  d.  IVissi 
achaft,  1r  Th.  Phänomtoologie  des  Geistes.  Bamb.  1807. 
Wissenscb.  d.  Logik.  Nbg  1812  ffl.  3.  8;  Encyklopftdie  d.p' 
los.  Wissenscb.  Heidelb.  1817;  *Ed.  IL  1827.8;  Grundlin 
der  Ph.  des  Rechts.  Berlin  1821.  8* 

//•  Die  einzelnen  Disciplinen  der  iPhilosopbie  haben,  n 
Maassgabe  der  vorherrschenden  Systeme  und  der  Richtung 
philosophischen  Geistes,  theils  in  der  zu  Grunde  gelegten  I 
mentaransicht,  theils  in  Ansehung  des  Umfanges,  theils  in 
Methode  Tielfache  Veränderungen  erfahren,  welche  hier  ai 
deutet  werden  sollen.  Die  theoretische  Ph.  oder  die  Best 
mung  des  richtigen  Yernunftgebrauches  in  Beziehung  auf 
kenntniss  war  fast  ausschliesslicher  Gegenstand  philosophis< 
Forschung;  nur  in  England  fand  die  entgegengesetzte  R 
tung  statt.  Wolf  bearbeitete  auch  die  praktische  Ph.  ( 
die  Bestimmung  des  angemessenen  Yernunftgebrauches  in 
Ziehung  auf  das  Handeln  vollständiger  systematisch  u.  bra< 
theoret.  u.  prakt.  Ph.  in  engere  Verbindung;  der  lezt« 
wurde  von  Kant  der  Vorrang  zuerkannt  il.Theoretisi 
Philosophie:  1)  Logik  als  Instrumentalphilosophie  < 
Wissenschaft  philosophischer  Methode,  die  Untersuchung 
Erkenntnissvermögens  und  der  Aeusserungen  u.  Beurkunc 
gen  desselben  umfassend,  blieb  im  XVI  und  XVII  Jahrb. 
dorn  verschiedentlich  modificirten  Aristotelischen  Organen 
hängig.  Einer  der  auch  durch  sittlich  edeln  Sinn  ausgezc 
netsten  Dialektiker  im  Reformationzeitalter  war  Jac.  Ai 
iiui  a.  Trident  [st.  15651],  welcher  eine  musterhafte  irenii 
Glaubensnorm  entwarf  und  gehaltvolle  Vorschläge  zur  1 
besserung  des  Studien wesens  that:  de  methodo.  Ba»  1558 


Philosophie.    Logik.-  221 

itagematibns  Satanae,  acc.  Epist  de  ratione  ddendörtiin 
m  (ed.  y.  A*  Martyni^Laguna*  Chemnitz  1791.  8)u 
1565;  1582;  1610  u.  s.  w.  8.  —  Pierre  de  la  Ramie 
Utmui  [geb.  1515;  enn.  d.  24  Aag.  1572],  Lehrer  in 
ind  Haupt  einer  Schule,  wackerer  Mathematiker  nnd 
Sunianist  (wie  de  nuiribus  vet.  Gallorum  et  de  milftiä  . 
18.  Bas.  1574.  8  bezeugen),  verurtheilte  mit  einseitiger 
den  missverstandenen  Aristoteles  und  arbeitete  an  prak» 
Popularisirung  der  Ph.:  Institutt.  dialect.  LI.  IIL  P. 
l;  Animadvers  in  dialect  Arist.  LI.  XX.  P.  1643. 8  oft; 
i  F.  Lenz  Historia  P.  R.  Wittenberg  1713.  4  u.  Vita 
Lpz.  171 5/- 4.  —  Bacon  bildete  die  methodische  Inda* 
as.  —  Unter  den  Cartesianern  gab  Malebränche  geist«- 
Vorschriften  zu  dialekt.  Erforscfiung  der  Wahrheit  und 
rnauld  gestaltete  die  Logik  sinnvoll  pragmatisch :  l'arft 
;er.  Paris  1664.  12  oft;  span.  Madr.  1759.  4.  —  Ehren^ 
Valth.  V.  Tschirnhausen  [geb.  1651;  st.  1708]  deutete 
isensch.  Einheit  der  philos.  Disciplinen  an,  nahm  die 
ysik  in  die  Logik  auf  und  erwarb  sich  um  die  leztere 
iste,  indem  er  mathematische  Methode  einführte,  Ana- 
it  Synthesis  verband  und  ihre  praktische  Brauchbar- 
r  das  Leben  zu  fördern  suchte ;  die  Syllogistik  verwarf 
dicina  mentis.  Arasterd.  1687;  Lpz.  1695;  1705;  1753. 
Leben.  Görlitz  1709.  8;  Fülleborn  Beytr.  St.  5.  S.  32 
Lochers  logisches  Verfahren  ist  zu  bequem,  um  griind- 
n  zu  können;  doch  beseitigte  es  manche  psychologi- 
rthümer.  —  Durch  die  Leibnitz- Wolfische  Schule  ge- 
ie  Darstellung  der  Logik  an  Bestimmtheit  und  Voll- 
keit; besonders  zeichnen  sich  die  Arbeiten  (?•  A.  Baum" 
s  und  M.  Knuizen'i  1771,  so  wie  die  eigenthiimlichen 
en  A.  Rüdiger' 9  1707,  J.  P.  Crousaz  1712  und  J.  H. 
'/'s  mathematischer  Begründungversuch  1764  vortheil* 
5.  Unter  den  späteren,  meist  eklektischen  Lehrbüchern 
allgemeineren  Eingang  die  von  *H.  8.  Reimarug  1768, 
gr.  Feder  1769  ffl.,  E.  Platner  1776  fl.,  und  *J.  A.  ff. 
[geb.  1746;  st.  1813J  Institutiones  log.  et  metapii. 
85.  —  Durch  die  krit.  Ph.  wurde  L.  als  Inbegriff  der 
)  des  Denkens  zur  rein  philosoph.  Wissenschaft  erho- 
1  sehr  häufig  bearbeitet  z.  B.  von  /.  H.  Jacob  1788  - 
.,  X  Ch.  E.  Maa99  1793  ffl.,  J.  G.  d  CA*  Kiesewei^ 


2221    Philosoph:    Metaphysik.    Praktische  Phiios< 

ter  1791  ffl.,  J.  Ch.  Hoßhauer  1793  fil.,  C  Ck  JB.  Sd 
1797,  I.  Kamt  1801  u.  A.  In  der  neaetten  Zeit  verdii 
vorsüglich«  Beachtiing  O.  JH.  Klein  Yerstaisdeslehre.  E 
berg  181 0.  8  u.  /.  M.  Sehmtdi  das  Denken  aOs  Thatss 
Balingen  (1822!)  8.  Vgl.  IF.  L.  G.  v.  Ebentem  Vers.  e. 
•efa;  der  L.  u.  Mefaph.  bey  den  l^utschen  von  ^Leibniti 
anf  gegenw.  Zeit.  Halle  1794  fl«  2.8 ;  Ueber  die  neueste 
gik  s.  Herme«  1823  St.  4  S.  211  f.  —  2)  Die  Schicksale 
Mef^dphysik,  des  Wissenschaft!.  Yernunftgebranches  in 
ziefanng  aaf  nothwendige  Grande  nnd  Gresetae  der  Di 
welche  Gegenstände  der  Yorstellangen  sind,  worden  dord 
Systeme  des  Deseartt»  (Malebranche),  Spinoza,  Lobke 
Leibnitz  bestimmt»  Wolf  ordnete  ihre  Bestandtheile  in 
tologie  (J.  H,  Lambert  1771.  2.  8),  Kosmologie,  zuerst 
ihm*  systemat.  dargestellt  (7.  H.  Lambert  1761},  Pneumai 
gie,  Psychologie  und  rationale  Theologie  (H*  S»  Beim^ 
1754;  VU  A;  1793)  nnd  von  mehren  Bearbeitungen  ist 
O.  A»  Baumgartem'A  1739  eine  der  gelungensten ;  vgl.  J.  ( 
ScAtoaby  C  L^  Reinhold  u.  J.  H.  Abickt  Preisschr.  übei 
Frage:  Welche  sind  die  wirklichen  Fortschritte  der  M. 
leibnitz  u.  Wolf 's  Zeiten  in  TJ  Beri.  1796.  8.  —  ^Die  1 
Ph.  theilte  die  M.  in  propädeutische  Kritik  der  reinen  ^ 
nunft  u.  in  M.  der  Natur  und  der  Sitten ;  bearbeitet  wurdi 
von  C.  Ch.  E.  Schmid  1799,  Krug,  Fries  u.  A.  —  fi.  Pr 
tische  Ph.  vgl.  6.  &  Francke  Beantwortung  der  Fn 
Quinam  sunt  notabiliores  gradus,  per  quos  philos.  prac 
ex  quo  tempore  systematice  pertractäri  coepit,  in  eum,  q 
hodie  obtinet,  statum  pervenerit?  Altena  1801.8;  Ch.  JMeii 
Gesch.  d.  älteren  u.  neueren  Ethik.  Gott  1800  fl.  2.  8;  J. 
jF.  Meister  über  <  die  Gründe  der  Verschiedenheit  der  PI 
sophen  im  Ursatze  der  Sittenlehre.  ZüUichau  1812.  4  Die 
Ph.  ermangelte  lange  wissenschaftlicher  Selbstständigkeit 
blieb  unter  theologischer  Vormundschaft  und  Pflege,  wel 
ungern  und,  wie  aus  der  innigen,  Alles  durchdringenden  1 
bindnng  des  Christenthums  mit  dem  gesellschaftlichen  Znsta 
natürlich  folgt,  nie  vollständig  aufgegeben  wurde,  als  erscl 
ternde  Erfahrungen  im  Staatsleben  das  dringende  Bedürf 
veranschaulicbtenj  die  in  bürgerUche  Verhältnisse  tief  eing 
fenden  Grundsätze  des  menschlichen  Handelns  einer  vernu 
massigen  Untersuchung  zu  unterwerfen  ,<  ikt  eigenthümli( 


Praktische  PhilosopUe.  223 

iKesler  zu  bestiminen  und  sie  nach  ihrer,  die  selbst- 
[e  Wilikühr  bindenden  Erweisbarkeit  und  allgemeinen 
It^keit  zusammenhängend  zu  ordnen.  Die  Bahn  brach^ 
ih  •  des  Marborger  Juristen  Joh.'Oldendorp  wissenschaftlip 
HP  Begründung  des  Naturrechts  (in  variar.  lectt*  LL  Cöln 
0.  F.))  B.  Grotmi  (S.  72),  welcher,  ohne  die  Rechtsvdr- 
kliiss^  im  Gesellschaftzustande  aus  einem  obersten  Grund« 
lie  abzuleiten,  theologisirend  die  Belehrungen  der  Vergan» 
ulieil;  über  Staats-  und  Völkerrecht  zusammenstellte  [1625], 
%.  edleien  und  milderen  Sinn  zu  verbreiten  und  durch  Verge» 
Mvftrtigung  übereinstimmender  Erfahrungen  das  regellose 
ÜMmiikep  in  öffentlichen  Verhandlungen  zu  ermässigen  und 
pjhmrhiftlirhrr  Wilikühr  zu  begegnen.  Tiefer  drang  TIL 
yUe$  (S.  201)  in  die  zur  wissensch.  Sicherstellung  eines 
ImtsreGhtes  erfoderliche  Grundansieht  ein  £1647  ffl.],  indem 
•inen  empirischen  Naturzustand  voraussetzte  und  von  des- 
angeUicher  Umstaltung  zum  gesellschaftlichen  Rechtsver- 
die,  auch  aus  Drangsalen  und  Gräfteln  der  Zeit  er* 
re  Theorie  des  unbeschränkten  Monarchismus  ableitete, 
reich  an  Paradoxien  und  Excentritäten ,  wie  an  neuen 
itspuncten  u.  geistvollen  Andeutungen.  Sein,  beschränk* 
praktischen  Einflus»  äasserndes  System  wufde  von  jRtc^« 
\erland  [st.  1719]  bestritten,  welcher  von  der  Maxime 
anbesohränkten  sittlichen  Wohlwollens  ausging:  de  legi* 
;Daturae.  Lond.  1672.  4  oft;  ihm  folgten,  zum  Theil  mit 
thümlichen  Ermässigungen  und  schärferen  Bestimmungen^ 
fieibury,  W.  WoÜasion^  Th*  Huischeion^  H.  Home^  D. 
\ej  R,  Price^  J.  Beattie^  A.  Ferguion^  Ad.  Smith  n.  nu 
Nbre  brittische  Moralisten.  —  Von  den  Cartesianern,  deren 
Mure  mit  einzelnen  Gegenständen  sich  beschäftigten,  ist  der 
Mcwürdigste  ^.  Geulinac^  in  dessen  Ethik  ^1675;  Amsterd» 
lB6. 12)  die  reine  Liebe  und  Achtung  für  Vernunft  als  das 
Ksaeii  der  Tugend .  bezeichnet  wird ;  wackere  Jansenisten, 
L  Arnauldf  P.  Nicole^  B.  Pascaly  Malebranche  u.  m.,  setz- 
^  der  Jesuitischen  Schlüpfrigkeit  in  der  Sittenlehre  religiöse 
(enge  entgegen,  unterlagen  aber  bald  der  Uebermacht  des 
npirismus  und  wurden  als  schwärmerische  Sonderlinge  ver* 
brien.  Sptnoza'a  metaphysischer  Determinismus  fand  eben 
wenig  Eingang,  als  s.  gedankenreiche  Untersuchung  der 
hren  von  Trieben,  Neigungen  und  Leidenschaften.  —  Sam» 


224  Praktische  Pliilosophio. 

Pt(fendorf  (S.  1GS),  der  erste  offentL  UniverntSdebrer 
Natur-  und  Völkerrechts  in  Heidelberg  [1661],  erbaate,  j 
Berücksichtigung  der  Vorarbeiten,   s.  praktisch  anwendbai 
System  des  Naturrechts,  von  Avelcliem  innere  Handlungen  a^ 
geschlossen  sind,    auf  den  Grundsatz  der  Geselligkeit:  El 
menta  jurispr.  univ«  Haag  1660.  8  u.  s«  w. ;  de  jure  naton 
et  gent.  LK  VIIL  Lond.  1672.  4  u.  s.w.;  c.  n.  HertU^  Bm 
heyracii  et  Mascoviu  Frkf.  n.  Lpz.  1744«  2.  4  u.  ••  v«;  i 
officio  hominis  et  civis  LL  H.  Lund  1673.  8  n*  s.  w»;  d  fl 
var.  Leiden  1769.  2.  8  u.  m.  —  Christian  Thomaiiui  ausLrfp 
zig  [geb.  1655;  st.  d.  23  Sept.  1728],  Lehrer  in  Halle  [1691] 
hochverdient  um  geistige  Bildung  des   teutschen  Volkes  vi 
kräftiger  Kämpfer  gegen  Vorurtheile  u.  schadhafte  HerköHtf 
lichkeiten,  leitete  Sittenlehre  und  Naturrecht  von  dem  tiründ 
Satze  der  vernünftigen  Liebe  ab  und  unterschied  unvollkoii 
mene  oder  sittliche  und  vollkommene  oder  rechtliche  Gewil 
sens-  und  Zwangspflichten :  Institutionum  jurispr.  divinae  U 
UL  Frkf.  u.  Lpz.  1688.4;  t.  Halle  1712.4;  FundamenU 
ris  naturae  et  gent.  H.  1705.  4;  t.  1709.  4;   Von  der  Ki 
vernünftig  und  tugendhaft  zu  lieben  od.  Einl.  z.  Sitten! 
H.  1692.  8;  Von   der  Arzney  wider  d.   unvernünftige 
od.  Ausi'ib    d.  Sittenl.  H.  1696.  8  u.  v.  a  ;  vgl.  Leben  y. 
Luden  1805.  8.    Nie.  H.    Gundlmg   [st.  1729]    entwick 
manche  s.  Ansichten  deutlicher  und  bestimmter  1714;  mel 
Juristen,  am  lichtvoUesten  G.  Achenwall  1752,  folgten  ihfl 
in  Bearbeitung  des  NR.  —  Wolf  begründete  die  voUständij 
systematische  Darstellung  der  pr.  Ph.   und  erkannte  Stre 
nach  Vollkommenheit  als  obersten   Grundsatz   derselben 
s.  Gegner  Ck.  A.  Crustus  machte  den  Willen  Gottes  als  Prui^i 
cip  geltend  und  deutete  in   s.  scharfsinnigen  Untersuchungtf^v 
über  die  Freiheit  die  Maxime  von  der  Würde  und  Selbstack* ! 
tung  des  Menschen  an  f767.    Viele  Teutsche,  keiner  mit  ge*  i 
segneterem  Erfolge  als  C/i.  F.  Geliert^  popülarisirten  die  Vor*  ^ 
Schriften  der  Sittenlehre  und  mehre  protestantische  Theolog«  < 
lehrten  mit  eindringlicher  Wärme  freudige  Erfüllung  der  PflidiK^ 
im  Vertrauen  auf  Gott  und  eine  aus  dem  Glauben  liervorge* 
hcnde  reine  Tugend ;  an  viehvirkenden  eklektischen  Lehrbfi« 
ehern  und  gemeinfasslichen  Untersuchungen  war  kein  Mangel; 
es  darf  hier  nur  an  J.  N.  Tetens  1776,  C.  Fz  v.  Irwing  177S, 
M.  Ehlers  1778,  J.  G.  //.  Feder  1779,  J.  J.  Engel ^  Ck. 


Philosophie  ia  Italien*  225 

kirve   n.  y»  a*  erinnert  werden.     Aber  feste  Grundansichl 
pourde  von  Vielen  Termisat  n.  ein  flacher  Synkretismus  (sieht-* 

tin  Basedow'n  pr.  Ph.  f.  alle  Stände.  Dessau  1777.  2.  8 
noch  weit  mehr  in  •/•  H.  Schulz  Vers.  e.  Anleitung  '9; 
itenlebre  f.  alle  Stände.  Berlin  17S3.  4.  8)  drohete  überhattj 
i^  nahmen,  als  KanPn  Reform  der  pr.  Ph.  erfolgte,  durch 
IMdie  sie  höhere  Würde,  neue  Begründung  und  tiefere  Be» 
[Hortung  für  die  Sehnsucht  des  Gemüths  und  für  Wissenschaft- 
Ihkes  Streben  der  Vernunft  gewann.  Die  Moralphilosophie, 
fc  Eckstein  des  Systems  der  krit.  Ph. ,  ruhet  auf  dem  For* 

Eprincip,  nach  welchem  der  Mensch  so  handeln  soll,  dass 
Princip  seines  Willens  als  allgemeines  Gesetz  für  alle 
keode  Wesen  Gültigkeit  hat;  hieraus  erkläret  sich  das 
tmlUssige  .Streben  nach  Glückseligkeitwürdigkeit  und  die* 
fähret,  vermöge  der  moralischen  Freyheit  durch  Tugend, 
Glauben  an  Gott,  welcher  die  erstrebte  Glückseligkeit 
ren  kann.  Die  Moralphilosophie  ist  in  neueren  Zeiten 
ig  u.  oft  glücklich  bearbeitet  worden  von  C.  Ch.  E^  Schmid 
flH.,  C.  if.  Hey denr eich  1793,  L.  H.  Jacob  1794,  J.  CA. 
auer  1798,  Krug^  Fries;  Fichte ^  Gg  Chn  Müller  [geb. 
;  St.  1822]  s.  J.  6g  Schollmeyer  G.  Ch.  M.  Leben  und 
Irken.  Mühlhausen  1824.  4  n.  v.  a.;  vgl.  IT.  Schmidt  Revi- 
d.  philos.  Moral  s.  Kant  u.  Jacobi  in  Hermes  XXVIL 
H.  1  f.  Für  das  Naturrecht  sind  unter  anderen  thätig  gewe- 
ift *  6.  Hti/'eland  i7S5,  J.  Ch.  Hoffbauer  i793,  Th.Schmaln 
f92  ffl.,  L.  H.  Jakob  1795  ffl.,  *F.  J.  Am.  Feuerbach  1795 
^  *a  H.  Gro9  1802,  6.  Henrici  1809  u.  s.  w.  Vielfache 
Breicherungen  sind  der  Religionphilosophie,  der  Aesthetik 
Anthropologie  zu  Theil  geworden.  Von  dem  Gange,  wel« 
en  Staatslehre  und  Pädagogik  genommen  haben,  wird  unten 
I  37  u.  38)  Bericht  erstattet  werden. 

IIJ.  In  der  geistigen  Bücherwelt  ist  Alles  verwandt;  die 
irksainkeit  der  Ideen  wird  weder  durch  Zeit  noch  Rauni 
lehränkt ;  sie  befruchten  kommende  Jahrhunderte  und  wer« 
Bde  Völker,  beleben  ruhende  Kräfte  und  greifen  in  neu  ge< 
Itete  Bestrebungen  und  Denkkreise  ein.  Um  sich  hievon 
überzeugen,  genüget  die  litt.  Uebersicht  der  Systeme^  nach 
Ichea  der  Gang  der  philos.  Cultur  im  allgemeinen  aufge- 
gt  werden  kann;  schwieriger,  oft,  wie  es  scheint,  unauf- 
bar  dürfte  die  Aufgabe  seyn,  den  Einfluss  der  Systeme  oder 

rarhicr  HB.  d.  Litt.  Geiieh.  IV.  li 


226  Philosophie  in  ItaUeiu 

rinselner  Ideen  auf  getellschafitlichen  Zeitgeiil  im  Ganz« 
würdigen  und  ihr  Eingreifen  in  das  innere  Leben  dar  Me 
heit  zu  berechnen;  doch  giebt  die  Auffasenng  der  philos 
gehen  National-Individualitftt  einigen,  wenn  auch  nicht  ül 
befriedigenden  Anfschiu««;  zwischen  Schicksalen  und  e 
tbümlicher  Stimmung  einzelner  VSlker  und  den  unter  i 
zu  Tage  brechenden  Aeusserungen  des  Yernunftgebrai 
findet  eine  unverkennbare  Wechselwirkung  statt,  deren  i 
fältigere  Beachtung  zu  reichhaltigen  Folgerungen  Vera 
sung  giebt.  Darum  mögen  ethnographische  Andeutungen 
nationelle  Eigenthümlichkeit  der  philosophischen  Denkart 
Skizze  der  Gesch.  der  philosophischen  Cultur  und  Litte 
beschliessen.  —  1)  In  Italien  nahm  das,  von  begeis< 
Achtung  für  altclassische  Litteratur  und  von  dem  damit 
bundenen  AntRgonismus  gegen  Scholastik  ausgehende  Sta 
der  Ph.  sogleich  den  Charakter  des  Erlemens  und  des  ] 
log.  krit.  Commentirens  über  gegebenen  Stoff  an.  Wal 
die  kirchlich  Altgläubigen  den  Scholasticisraus  zu  behai 
suchten,  erklärten  sich  mehre  Humanisten  fiir  den  in  Fl 
und  Rom  begünstigten,  bald  jedoch  [1517]  als  zur  Si 
und  Freygeisterey  hinführend  gesetzlich  gehemmten  Plai 
mus,  die  meisten  (s.  oben  S.  199)  für  den  aus  der  Ur< 
geschöpften,  geläuterten  und  von  Einigen  modificirten  P( 
teticismus,  der  ebenfalls  frühzeitig  der  Irreligiosität  bezü< 
und  häufig  mit  neuplatonischen  und  kabbalistischen  Ansi 
verschmolzen  wurde*  So  entstand  ein  theils  philologis( 
storisirender,  theils  mystischer  Synkretismus,  bey  welchen 
losophische  Selbstständigkeit  nicht  gedeihen  konnte.  De 
versöhnbare  Widerstreit  zwischen  kirchlich-politischer  Ge 
welche  ihr  bedrohetes  Daseyn  zu  retten  und  sichern  entsc 
sen  war,  und  freyem  Yernunftgebraucbe  erzeugte  eine 
Wahrheit  und  Sittlichkeit  verderbliche  und  die,  das  L 
veredelnde  Fruchtbarkeit  philosophischer  Bestrebungen 
nichtende  Handlungweise.  Da  Presszwang,  die  hew 
Maassregel  zur  Unterdrückung  vorlauter  Freymüthigkeit. 
Hier  verschärft  wurde,  so  konnte  die  schriftstellerische  E 
heit,  wie  sie  der  antik-einfache  Macchiavelli  geübt  hatte, 
fortbestehen;  die  besseren  Köpfe  begnügten  sich,  den  W 
Spruch  zwischen  Vernunft  und  starr  dogmatischer  Obser 
durch  feine  Combinationen  und  kunstreiche  Biiderspiele. 


Philosophie  In  ItaliöiL  227 

mystiflchem  Helldankel  bemerklich  zu  machen^  TerhShnteD 
B  YorartbeUe  in  doppeltsinnigen  Andeutungen  mit  beissen- 
r  Laune  und  muth willigem  Witze,  und  unterwarfen  mch 
1  gute  Christen  den  durch  Auctorität  geheiligten,  durch  Iro- 
B  entweiheten  kirchlichen  Satzungen  mit  blindem  Glauben. 
it  Uebergehung  der  im  XVI  Jahrb.  nicht  seltenen  Atheisten 
derer,  welche  dafür  gehalten  worden  sind  (vgl.  Henke  Zus. 
Villen  über  d.  Reform.  S.  469  ffl.),  erwähnen  wir  nur  die 
reh  Eigenthümlichkeit  ihrer  Ansichten  merkwürdigsten  Den- 
r.  Uieronym.  Cardanut  au  Pavia  [geb.  1501;  st.  1575], 
it  und  Lehrer  in  Pavia,  lVl{\iland  u.  Bologna,  ein  Polyhi- 
ir,  ausgezeichneter  Mathematiker  und  feiner  Naturbeobocfa- 
r,  ToU  inneren  Widerspruchs  zwischen  Ueberglauben  und 
eysinnigkeit ,  spielend  mit  Paradoxien,  denen  er  sich  für 
I  Augenblick  ernsthaft  hingab,  ist  reich  an  gesunden  Blik- 
(I  und  geistvollen  Wahrnehmungen,  ohne  sich  zu  einem  be- 
nmten  System  folgerichtig  zu  bekennen:  de  subtilitate  LI. 
iL  Nbg.  1550;  Bas.  1554;  1560.  F.  u.  v.  a.;  Opp.  Lyon 
>3.  10  F.;  Metoposcopiae  LI.  XIIL  Paris  165S.  F.;  vgl.  de 
ris  propriis.  Lyon  1557.  8;  Bagle;  Ckanfepü;  W.  JB.  Bek- 
'  in  Canzler  u.  ßleigner  Quart.  Sehr.  Jahrg.  3  Quart.  3  S. 
IL;  Rixner  u.  &iber  Leben  u.  Lehrmeinungen  her.  Physi- 
r  1820.  Heft  2.  —  Giordano  Bruno  a.  Nola  [verbr.  d.  17 
br.  1600]  verliess  den  Dominicaner- Orden  u.  Italien  £1580], 
.  Verfolgungen  wegen  freyer  Urtheile  und  kühner  Angriffe 
\  röm.  Hierarchie  und  Unwissenheit  und  Lasterhaftigkeit  der 
»nebe  «u  entweichen,  lehrte  herumwandernd  in  Genf,  Frank- 
ch,  England  und  Teutschland,  ohne,  wie  es  scheint,  zur 
ingelischen  Kirche  übergetreten  zu  seyn;  nach  der  Rüek- 
ir  in  das  Vaterland  [1592]  gerieth  er  zu  Venedig  £1598] 
die  Gewalt  der  Inquisition  und  wurde  in  Rom  als  Ketzer 
brannt.  In  ihm  ist  Freybeit  und  Tiefe  der  Forschung  mit 
{ezügelt  fruchtbarer  Phantasie  und  Alles  verzehrender  Lei- 
ischaftlichkeit  des  Strebens  nach  Licht  und  Wahrheit  ge- 
irt;  er  ist  vertraut  mit  den  Systemen  der  griechischen  Phi- 
[>phen,  besonders  der  ült.  Floaten  und  der  .Alexandr.  Neu- 
itoniker;  er  ist  einheimisch  in  der  Mathematik  und  glaubte, 
tx  rücksichtloser  Freysinnigkeit,  an  Asitrolbgiie  und  Magie ; 
strömte  über  von  üppiger  Fülle  der  Ideen;  s.  Ausdruck 
der  Muttersprache,  in  welcher  die  bedeutendsten  s.  Unter- 

13  * 


228  Philosophie  in  Italien. 

luchntigcn  vorgetragen  sind,  ist  unbeholfen  nnd  danket. 

im  Wesentlichen  mit  dem  Plotinischen  übereinstimmend 

taphysisches  System  ist  ein  folgerichtiger  objectiver  Pai 

mos.   Mehre   s«  Schriften   erläutern   die  Lulüsche  Topi 

Mnemonik  (1582  ffl.)»  ^^^  ^'  "^^^  bo^h  hielt;  von  dei 

gen  sind  zu  beachten:    Candelajo   comedia.   Paris  158 

Spaccio   della  bestia  trionfante*  Paris  1584.  8^   eine  al 

sehe  Beschreibung  der  Tugenden   und  Laster,  als  EinI 

SU  einer  Moralphilosophie ;  de  la  causa,  principio  et  un 

ned.  1584.  8  vgl.  Jacobi  Br.  über  Spinoza  S.  261  f.; 

finito  universo  et  mondi.  das.  1584.  8;  la  ccna  de  le 

1584.8;  degV  heroici  furori.  Paris  1585.8:  Acrotismus 

tenb.  1588.8;  de  triplici  Minimo  et  mensura;  de  Mom 

mcro  et  fignra;  de  Innumernbilibus ,  Iramenso  et  Infig 

Frkf.  a.  M.  1591.  2.  8  s.  FülUborn  Beytr.  St.  7  S.  4^ 

ra.  a.;  Opere  racc.  da  Ad.  Wagner,   I^pz.  1828.  2.  8 

(C.  Scioppü)  Macchiavellizatio.  Saragoza  1621.  4;  CA.  1 

dervater  in  Caegar's  Denkwürdigkeit.  B.  6  No.  5 ;  Fi 

Beytr.  S.  6;  Bixner  u.  Siber  Leb.  her.  Phys.  IL  5.  — 

Ho  (Jul.  Caes.)  Vanini  n.  Taurozano  im  Neapol.  [gel 

verbr.   zu  Toulouse   im    Nov.  1619],    ein  geistreiche 

herumwandernder  Abentheurer,  durch  leichtfertigen  Sp 

behagliches  Spiel  mit  seltsamen  Meinungen  und  sehne 

Urtheilen  des  Atheismus  verdlich(ig,   war  im   eigent 

Sinne  Freydenker,  der  seine  Ueberzeugung  von  Ident 

Natur  und  Gottheit  verständlich  genug  ausdrücket, 

er  durch  absichtliche  Zweydeutigkeit  der  Aeusserungp; 

lieh  politischer  Verfolgung  zu  entgehen  beabsichtigte: 

theatrum  aeternae  providentiae.  Lyon  1615.  8;  de  adi 

naturae  arcanis  LI.  IV.  Paris  1616.  8;  vgl.  FUllebon 

St.  5;    Staüdlin  Beytr.  z.  Philos.   u.   Gesch.  d.  Bell 

158  ffl.   —   TAom.  Campanella  a.   Stilo  in  Calabriei 

1568;  St.  1639]   als  Mensch   und  Gelehrter  gleich    m 

werth,  durch  Studium  der  Alten  und  Bestreitung  des 

teles  zum  freyeren  Denken  erhoben,    deshalb   verfo 

[1635]  zur  Entweichung  nach  Frankreich  genöthigt, 

.  eklektischer  Dogmatiker,  hingeneigt  zu  kabbalistisch 

phischen  und  idealistischen  Ansichten,  gedankenreich, 

▼oll,  lebendig  eifernd  für  erkannte  oder  geahnete  \^ 

Empfindung  galt  ihm  als  alleiniges  Erkenntnissvermogc 


Philosophie  in  Spanien  u.  Portugal.         229 

die  Erfahning  und  Offenbarung  als  Quelle  der  Erkenntnis, 
ietaphysik  als  nothwendige  Wissenschaft,  Logik  nur  als 
jmst  der  pfailos.  Sprache,  Philosophie  als  Inbegriff  des  ge«, 
aimten  menschlichen  Wissens:  Kealis  philosophiae  epilogi- 
ine  partes  IV.  Frankf.  1C23«  4;  Philos.  rntionalis.  Paris 
B7.  4;  universalis  philos.  partes  111.  P.  1638.  F.;  Atheis- 
Ms  triumphatus.  Rom  1631.  F.;  P.  1636.4;  de  gentilismo 
M  retinendo.  P.  1636.  4;  Monaichia  Messiao.  Aesi  1633.4; 
ivitas  solis.  Frankf.  162^;  Utrecht  1643.  12;  Astrologicorum 
L  Yll.  Lyon  1629;  Frkf.  1630.  4.  Vgl.  de  libris  propriis. 
.  1642.  8;  J^Weborn  Beytr.  St.  6  S.  114  ffl.  —  Nach  Ga- 
ki'u  und  s.  Schüler  hochverdienstlichen  naturwissenschaftli- 
nn  Arbeiten  erstarb  die  philos.  Forschung;  jeder  Weg  der» 
Jben  virurde  von  misstranisch  gewaltsamer  Hierarchie  be- 
seht uiid  verschlossen ;  die  wenigen ,  welche  ihn  zu  betre« 
Q  versuchten,  konnten  zu  keiner  öffentlichen  Wirksamkeit 
langen.  Im  XVIII  Jahrb.  brach  der  platonisirende  Selbst- 
nker  GB.  Vico  (3  S.  151)  in  Neapel  eine  neue  Bahn  und 
&ter  erwarben  sich  Ftl^ngieri  und  Beecaria  (3  S.  153)  um 
aatswissenschaft  und  Rechtlehre  grosses  Verdienst ;  in  Nea- 
1,  besonders  in  Toscana  und  in  der  österreichischen  Lom- 
rdey  erwaehte  ein  regsamer  philosophischer  Geist,  dessen 
)deihen  späterhin  gehemmt  wurde ;  franadsisohe  und  britti- 
le  philos.  Ansichten  haben  mehr  Eingang  gefunden,  als 
itsche;  sie  laut  geltend  zu  machen,  ist  nicht  ohne  Gefahr 
r  persönliche  Ruhe.  —  2)  In  Spanien  und  Portugal 
hauptete  sich  aiistotelische  Scholastik  am  längsten ,  weil 
rdeasgeistliehe  im  Alleinbesitze  des.  gelehrten  Untertichts 
rblieben  und  pfäffischer  Stumpfsinn  und  Despotismus  jede 
merung  in  der  Gelmrt  erstickten.  Die  Anstrengungen  und 
asterarbeiten  der  Humanisten  Vivety  Sepuheda  [st.  1572] 
d  Ger.  Osorio  [st.  15S0]  hatten  kaum  einigen  stylistischea 
folg;  die  eigenthümlichen  Ansichten  Huarffi  (3  S.173>  wur- 
Q  wenig  beachtet;  weder  der  kühne  Skepticismus<  des  in 
inlonse  lehrenden  Portugiesen  Franc.  Sanchez  [geb.  1562; 
1633}:  Tr.  de  multum  nobili  et  prima  universal!  scientia, 
od  nihil  scitur.  Lyon  15^1.  4;  Frkf.  161S.  »;  Tractatus  phi- 
I.  Rotterdam  1649.  12^  vgl.  Bayh;  noch  die  Vorschläge 
B  scharfsinnigen  Cisterciensers  Joh^  Caramuel  t.  Lobkowits 
•  Madrid  [geb.  1606;  st.  1682]  aur  Verbesserung  der  scho- 


230  PMlosophio  in  Frankreich. 

lastischen  Mediode:  Apparatas  philosophicns.  Cöln  1665»Ftf 
u.  m.  a«  fanden  Eängang«  Höchstens  kamen  einige  dtirftim| 
Bruchstucke  dei^  liberalen  Knipirismus  durch  Jesuiten  in  Uo^t 
lauf.  In  den  lezten  Jahrzehnten  des  XVIII  Jahrh.  verbiw^ 
teten  sich  die  Meinungen  der  franz5s.  Encyklopädisten  moimlu 
den  höheren  Ständen ;  auch  ging  ein  kleiner  Thriil  desKIemi/ 
in  dieselben  ein.  —  3)  Frankreich  (vgl.  FuUeborn  ^J%n 
St.  5  S.  131  ffl.)  nahm  seit  Anfang  des  XVI  Jabrh.  mVVk^hk 
derherstellung  der  altclassiächen  Litteratnr  und  Bestreituog'  ^  ^gt 
Scholastik  lebhaften  Antheil,  dennoch  herrschte  eingehif»  at  I 
Aristotelisinus  im  öffentlichen  Unterrichte  und  unterlag  eitf  ■  ^ 
spät  nachdrücklichen  Angriffen ,  von  welchen  der  des  P.  t^  ^^^ 
Ramee  der  folgenreichste  war.  Mehr  als  Schnlphiloiophü  ^^^ 
wirkten  einige  praktische  Denker  auf  die  geistige  Bichtnm  *^^ 
der  Nation  %.  B.  Et.  de  la  Boeiie  [st.  15(i3],  M.  Montagt^i  '> 
P.  ChttrroH\  schon  jezt  entschied  sich  die  Vorliebe  für  ot*  ^ 
mittelbare  Beziehung  des  Denkens  und  Beobuchtens  auf  isk  4^ 
tägliche  Leben.  Descariet  Pb«  fand  eben  so  viele  Frennkt^ 
als  Gegner  (S.  201  f.);  in  Verbindung  mit  den  gleichsriügtti^ 
glänzenden  Fortschritten  der  Mathematik  förderte  sie  wisseti  f  ^ 
schaftliche  Gründlichkeit  und  einen  tüchtigeren  Metaphysik«^  >  1 
als  Malebranche  war ,  hat  Frankreich  nicht  hervorgebradt  • 
Der  Erhebung  derselben  zur  Schulphilosophie  widersetstei  ^-^ 
sich  die  ihren  scholastischen  Eklekticismus  aufrecht  erhaltcB-  «^ 
den  Jesuiten;  der  schlüpfrigen  Moral  dieser,  alle  Keime  fruch^  t::! 
barer  Selbstständigkeit  und  edler  Beinheit  im  inneren  Lebei  i^ 
erdrückenden  Ordensbrüder  wurde  zwar  von  Pascal^  ArnaM^  ^ 
Nicole  u.  A.  (S.  223)  kräftiglich  entgegen  gearbeitet,  aber  ne  ^ 
hatte  zu  viel  Verführerisches  für  den  Nationalhang  zur  sion-  s^ 
liehen  Selbstsucht  und  Leichtfertigkeit,  um  nicht  in  der  all-  ^ 
gemeineren  Denkart  tiefe  Eindrücke  zurückzulassen  und  selbiC  ^ 
nach  Verlauf  eines  Jahrb.  in  schädlichen  Nachwirkungen  sieht-  \n 
bar  zu  werden.  —  Ausgezeichnete  Männer  begünstigten  des  e 
Skepticismus;  so  der  treffliche  P.  6ai»e»di(S.  199  f.),  welch«  n 
einsichtsvoll  der  Erfahrung  vertraute,  in  Naturforschung  Mei-  '?. 
sterschaft  bewies  und  aristotelischen  Dogmatismus  und  wiS-  i^ 
kührliche  Mystik  gleich  muthig  udd  scharfsinnig  bestritt;  sa  2 
beachten  ist  der  jovial  humoristische  Vielwisser  Frame,  de  h  i 
Moihe  le  Vayer  [geb.  1588;  st.  1672]:  Oeuvres.  P.  1669.}  t 
F.;  15.  12;   Dresd.  1756  fL  7.  8;  hexameron  rustique.  Am- 


Philosophie  in  Prinkreich.  231 

Hi  1671. 12;  qaatre  dialogaes.  Frkf.  1500  (1606}.  4;  Ber- 
1 1744.  8 ;  P.  I>.  Huet  {ß.  33) ;  nur  im  Offenbarungglanben 
i(tiitig[  findend  gegen  die  Zweifel  der  Vernunft:  Quaestio- 
■  Alnetanae.  Caen  1690.  4  n*  s.  w. ;  de  la  foiblesse  de  Fe- 
jlit  humain.  Amsterd.  1723.  12;  n.  der  Tielumfassend  wir- 
wAb  P.  Bayle;  nnd  der  Pariser  Arzt  CL  Brunei^  dessen  Spe- 
dbttioii  (Projet  d'nne  nouvelle  metaphjrsiqne.  P.  1703. 12)  eine 
hr  Berkeleyschen  u.  Fichtesclien  verwandte  Richtung  nahm. 
ta  allgemeinere  Ergebniss  dieser  weit  verbreiteten  Ansich- 
Ift  trat  bald  hervor^  die  Mehrheit  der  Gelehrten  und  Gebil- 
in^n  wendete  sich  von  Elementarphilosophie  und  reiner 
Bfeeolation  ab,  leistete  auf  wissenschaftlidie  Selbstständigkeit 
fc  Philosophie  Verzicht  und  konnte  dfter  das  Bedürfnis» 
ihir  Uebereinkunft  über  philos.  Kunstsprache  nicht  anerken- 
Mft;  ihr  gentigten  der  sogenannte  gesunde  Menschenverstand 
td  skeptische  Freyheit.  Nach  glücklichen  oder  blendenden 
itorgeschichtlichen  Beobachtungen  über  Eigenthümlichkeiten 
«  menschl.  Handelns  (Rochefoucauld  u.  la  Bruyire)  war  die 
ifinefksamkeit  auf  diese  Art  von  Untersuchungen  angeregt, 
d  alles  philos.  Streben  musste  praktischen  Gehalt  nnd  nfi- 
re  Beziehung  auf  geseHsch.  Leben  und  auf  Kunstgenuss  ha- 
D,  um  Theilnahme  der  Lesewelt  zu  finden.  Unter  diesen 
orbältnissen  gewann  die  LocA^'sche  Erfahrungphilosophie 
cht  aligemeineren  Eingang  (S.  205).  Neben  geistreicher 
iCurbetrachtung  (Maupertuii^  Robinetf  Buffon^  Bonuet  u. 
)  wurden  muthwillige  Zweifelsncht  u.  grundsatzloser  Eklek- 
ismus,  auch  frecher,  das  praktische  Interesse  der  sittlichen 
»munft  verhöhnender  Materialismus  (das  Systeme  de  la  na- 
re  wurde  v.  1817  bis  1S24  achtmal  aufgelegt)  und  Mecha- 
nnus  zur  Tagesordnung.  Eine  Fluth  von  Pens^es,  M61an- 
«,  Esprits,  mit  grösserem  und  geringeren  Aufwand  von 
itz,  Geist,  Phantasie  und  Ueberredungknnst,  fasst  immer 
it  hinreichender  Selbstgenügsamkeit  ausgestattet,  über- 
hwemmten  den  Büchermarkt  und  Frankreich,  als  Sitz  einer 
ifkhrlichen  PhiIosophen*Secte  verschrien,  hatte  offenkundig 
line  Philosophie.  Tiefere  Denker,  wie  die  metaphysischen 
ilitiker  Sieyesy  Condorcet  u.  A.  können  kaum  als  Ausnah- 
en geltend  gemacht  werden.  Die  Sensualisten  u.  Ideologen 
tbanit  [st.  1808],  Voltkey  [geb.  1750;  st.  1820]  1793  u.  A., 
e$iuitCte  de  Tracy  [geb.  1754]  1817,  C.  Laromigmire  [geb. 


232    Pliilosopliie  in  Frankreich  u,  in  Gr«  Britannieit 

1756]  1S15;  Azaii  [geb.  17G6],  Marie  Franc.  P.  Gotühk^\ 
ßlatne  de  Biran  [geb.  1766;  st.  1824]  n.  m.  a.  bebalten 
allen  Abweichungen  die   Grundzüge  der   Condillacschen   PI 
bey;   die  von   Villers  j  Degeraudoj  Counin  u.  m.   gemacht 
Versuche,  ihre  Landesleute  mit  tcutscher  Philosophie  xu  be»! 
freunden,  haben  geringen  Fortgang  gehabt;  und  für  jezt  durfiir 
cur  Begründung  einer  wahrhaft  wissenschaftlichen  Philosophit 
fast  keine  Aussicht  vorhanden  seyn;  die  theologisirenden  Don 
ctrinärs  de  Manire  [geb.  1753;   st  1S21],   de  la  JUennm^ 
FraiiiuouXj  de  Bonald  u.  A.  werden  am  wenigsten  dazu  m^ 
wirken.    Eher  könnte  noch  der,  bey  s.  Hervortreten  [1775ffl.]_ 
in  Teutschland  fast  mehr  als  in  Frankreich  beachtete  MyHw 
cismus  des  edlen  Moni»  Claude  SL  Martin  [geb.  1743;  rt» 
1S03]  wieder  aufleben  und  für  eine  beschwerliche  Leere  de^  <- 
dem  Besseren  nachstrebenden  Gemüthes,  ungestört  von  Ziona-  * 
Wächtern,    einige    Befriedigung    gewähren;    im    Gei:$te  Ja&i^ 
Böhm's  suchte  es  alles  durch  den  Menschen  zu  erklären ;  die^^r 
ser  ist  ihm  Bild  aller  Wahrheit;  der  Cörper  hat  AehnlichkaUlc 
mit  allem  Sichtbaren,  der  Geist  gilt  ihm  als  Vorbild  von  at^ 
lern  Unsichtbaren;  so  gestaltet  sich  eine  natürliche  Offenbar* «^ 
ung:   Des  erreurs  et  de  la  v6rit6  1775   u.  s.  w.;  teutscb  v.ig 
M.  Claudius  1782;    Clef  des  erreurs  1789;   Tableau  natarelA^ 
des  rapports,  qui   existent  entre  Dieu,  Thomme  et  Tuniven  ;j 
1782  u.  m.  a.;  Duiois  ist  Magnetist:  Philosophie  divine  179X  p 
3.  8;  Fahre  d^Olivet  [geb.  1769;  st.  1825]    beurkundet  siU*  \ 
liebes  Streben  und  praktischen  Tiefsion :  Uistoire  philos.  di  ^ 
genre  humain  1824.  2.  8;  u.  A.;  vgl.  Ph.  Damirou  Essai  sor  .^ 
rhist.  de  la  philosophie  en  France  au  XIX  siecle  1828;  Ed.lL  : 
1830.  2.  8.    Eine  eigenthümliche  politische  Bedeutung  hat  die  ^ 
kirchliche  Lehre,  welche  CL  Henry  Gr.  Saini-Simou  a.  Pa-  < 
ris  [geb.  1760;  st.  1825]  vortrug;  sie  beabsichtiget  die  Grün* 
düng  einer  allgemeinen,  Heidenthum  u.  Christenthum  in  hö* 
herer  Einheit  verklärenden,   alle  Lebensverhältnisse  behen- 
schenden  und  religiösen  Glauben  mit  Gewerbfleiss  verschmd- 
zenden  und  die  Revolution  des  Gesellschaftzustandes  vollen* 
denden  Menschheit-Religion :  Nouveau  christianismel825;  Or- 
ganisateur  1830;  Doctrine  de  8.  S.  Exposition  1830  u.  s.  w.; 
Tgl.  F.  W.  Carove  der  Saint -Simonismus.   Lpz.  1831.  8.  — 
4)  In  Grossbritannien  entwickelte  und   bevestigte  sick 
philosophische,  religiöse  und  politische  Denkfreyheit  gleich- 


PbUosopliie  in  Gr.  Briit  u.  in  den  Niederlanden.    233 

mHimag  seit  der  Mitte  des  XVII  Jahrh.  und  nahm  und  behielt 
ttae  entschieden  praktische  Richtung  theils  auf  alles,  was  ge* 
Mxliche  Anordnung  und  technische  Vervoll komtnnang  des  df« 
fntlichen  Lebens  betrifft,  theils  auf  Religion  und  auf  Bestiin« 
'■Mggründe  des  sittlichen  Handelns«  Die  von  Bacon  und 
•Aalich  wirksamer  von  Locke  anempfohlene  ZurQckführnng 
tfa  Vernunftgebranches  auf  Beobachtung,  Erfahrung  und  Ge« 
littl  blieb  im  Wesentlichen  vorherrschend  und  Hess  kein  an« 
iäKM  wissensch.  System  zu  allgemeiner  Gültigkeit  gelangen, 
fta  Emenung  des  mystischen  Piatonismus  durch  TheopL  Gate 
.{iL  1677]  1669,  H.  Moore  [st.  1687]  1674,  Uafph  Cudworth 
>lltl686]  1678  U.A.  war  eine  vorübergehende  Erscheinung; 
SEttch  der  Skepticismus ,  von  Jos.  Glanvil  [st.  1680]  scharf* 
lÜHiig  und  von  i>.  Hume  mit  überlegener  Folgerichtigkeit 
pMigetragen,  erregte  geringes  Aufsehen,  weil  das  Publicum 
jNofiene  Darstellung  der  freyesten  Meinungen  gewöhnt  war; 
Nb  die  schonunglos  ausgesprochene  Abneigung  gegen  positi* 
PH  Christenthum  (von  L.  Herbert  efCherbury  st.  1648;  be- 
iNiders  von  /.  Toland  st.  1722;  A.  CoUin9  st.  1729;  Matih. 
SSmdal  St.  1733;  Th.  Morgan  st.  1743;  Th.  Chubb  st.  1747 
i«  V.  a.)  hinreichend  bezeuget ;  der  sittlich  und  rechtlich  an«^ 
ttssigen  Paradoxien  des  Ausländers  Beruh.  Mandeville  [st» 
1733]:  the  Fable  of  the  Rees  1724  f.;  Ed.  VI.  Lond.  1732. 
L  8  nicht  zu  gedenken.  Mit  vorzüglichem  Fleisse  wurde  in 
itacrer  Zeit,  besonders  von  Schotten,  die  Moralphilosophie 
SL  223;  212)  bearbeitet;  und  um  Psychologie,  Anthropolo* 
(ie,  Staatswissenschaft  haben  sich  Brilten  namhaftes  Verdienst 
»r\i'orben.  —  5)  In  den  an  wackeren  Humanisten  ungemeio 
'eichen  Niederlanden  erhielten  die  alten  philosophischen 
Systeme  schätzbare  Erläuterungen,  wie  auch  jezt  noch  her- 
kömmlich ist,  und  die  philos.  Denkart  war  vielseitig,  hell, 
loch  mehr  historisirend  als  selbstständig  speculirend.  Zwar 
brhob  die  Regierung  eine  Zeit  lang  [1650  ffl.]  die  Aufrecht» 
baltnng  theologischer  Rechtgläubigkeit  zum  obersten  Grund- 
sätze ihrer  Politik,  verleugnete  aber  in  der  Regel  keineswegea 
den  in  der  Staatsverfassung  und  im  Volkssinn  begründeten 
Doldunggeist;  freysinnige  Männer  wurden  gegen  kirchliche 
Verfolgungen  geschützt}  Descarteu^  Spinoza,  Bayle  u.  v.  a. 
fanden  in  Holland  eine  Sicherheitstätte;  und  den  kühnsten 
Schriften,  namentlich  französischen,  wurde  die  Begünstigung 


33i  Philosophie  la  Teutschland. 

der  Prdssfreyheit  m  Theil.    Die  JFo(fhche  und  Kam 

Ph.  haben  freundliche  Aufnahme  gefunden.    Als  geistr« 

PopularphUosoph  itehet  Fz  Hewaterhnii  [geb.  1720;  st.l 

der  den  Lockeschen  Sensualismus  mit  Platonisiaus  sn  vi 

den  wusste,  bey  der  gelnldeteren  Leseweh  in  verdienter 

tung:  sur  les  desirs  1770;  lettres  sür  l'homme  et  «es  rap 

1772;  Sophyle  1773;   Aristie   1779;  Alexis  1787;   Oeu 

Paris  1792;  M809.  2.  8.  —  6)  Teutschland  ist  seit  an 

halb  Jahrhunderten  '  der  ausschliessliche   Sitz  wissensch 

eher  Philosophie,  das  einsige  Land,  in  welchem  Philoto 

Ten  Profession  den  Vemunftgebranch,  als  Gmndbe<üii 

aller  geistigen  Bildung,  schnlgerecht  lehren  und  sich  verp 

tet  erachten,  die  Systeme  und  Dogmen  aller  Zeiten  und 

ker  XU  durchforschen  und  xu  benutzen,  zu  bestätigen 

weiter  zu  verfolgen,,  oder  zu  prüfen,  zu  beschränken  ue 

Widerlegen.    Gang  und  Richtung  des  phil.  Studiums  im 

fismge   des  XVI  Jahrh.  waren  hier  dieselben,  wie  in  Ii 

und  Frankreich ;  Humanisten  verbreiteten  lauteren  und  C 

philös.  Geschmack,  erneuerten  und  erklärten  alte  System< 

Bestritten  die  in  unfruchtbarer  Subtilität  und  gehaltloser 

hariseher  Terminologie  erstarrte  Scholastik;  dabey  fehl 

nicht  an  Kabbalisten,  Theosophen  und  Schwärmern  allei 

Im  Reformationszeitalter  theilte  sich  T.  philosophisch,  w 

kirchlich  und  politisch  getheilt  war;  Katholiken  beharrt 

der  Scholastik,  nur  wenig  von  der  alten  Form  derselben 

gebend;   die  Protestanten  nahmen  den  gereinigten  peripj 

sehen   Lehrbegriff   an  mit   Beymischung  eines  bescheid 

Eklekticismus,  wie  ihn  Melanchthon^  der  Beschützer  unc 

formator  der  Schulphilosophie,  eingeführt  hatte.   Dieser  g 

Mann  erkannte  die  Entbehrlichkeit  und  Schädlichkeit  der 

kömnilichen  Scholastik  an,   ohne  wie  viele^  seiner  stürn 

einseitigen  Zeitgenossen  den  pädagogischen  Werth  und 

wissenschaftliche  Unentbehriicbkeit  der  Dialektik  zu  üb 

faen,  und  verfasste,  mit  Beybehaltung   aristotelischer  Gi 

Sätze,  methodische  Lehrbücher,  welche  sich  durch  näher« 

Ziehung  auf  Theologie,  durch  fassliche  Einfachheit,  durd 

läuternde  Beyspiele  und  schöne  Sprache  sehr  vortheilhaft 

zcidineten:  Dialecticae  LK  IV.  Wittenb«  1S20;  1533.  8 

w.;  Initia  doctrinae  physicae.  W.  1555.  8  u.  s.  w«;  pfai 

phiae  morum  epitcmie.  Strasb.  1538;  1.546«  8  u«  n.  w«; 


Philosophie  in  Teutschland.  23  J 

A  doctr.  elementa.  W.  1550;  1555.  8  u.  s.  w.;  de  anima. 
i*  1540.  8  u.  s«  w. ;  de  consideratione  hum.  corporis.  Nbg 
|i2.  F.  —  Dieser  für  reifere  Ansichten  nicht  ganz  unemp- 
kl|liche,  aber  von  den  darin  einheimischen  Lehrern  gewöhn« 
1^.  etwas  starrsinnig  vestgehallene  und  immer  merklicher 
Itk  strengeren  Aristotelismus  sich  hinneigende  Melanehthoni- 
pi  Eklekticlsmus  behauptete  sich  auf  protestantischen  Uni- 
Ibtäten  ziemlich  lange  im  Wesentlichen  unverändert;  so  fin- 
hl  wir  ihn  bey  Jac.  Schegk  [st.  1587],  PM.  Scherb  [st. 
IN],  E.  Soner  [st.  1612],  M.  Picard  [st.  1620],  Com. 
Ib'iim  [st.  1621],  Conr.  Hornejus  [st.  1(549]  u.  m.  a.  Der 
btasianismus  hatte  wenige  Anhänger;  der  Skepticismus  des 
^ItiBchen  Präraonstratensers  Hieran.  Hirnhaim  in  Prag  [st. 
99]  konnte  schon  deswegen,  weil  er  (de  typho  generis  hu- 
Bii«  Pr.  1676.  4)  zunächst  gegen  dogmatische  Anmaassnn« 
I  des  Katholicisraus  gerichtet  zu  seyn  schien,  keine  ällge* 
inere  Einwirkung  auf  wissenschaftliche  Umstaltung  des  phi« 
»  Studiums  gewinnen.  —  Mit  Ch.  Tkomasiut  (S.  224)  und 
IF«  Leibnitz  (S.  207)  beginnet  die  bessere  Zeit  der  t.  Ph.; 
le  ernste  Denker  gaben  sich  der  Specnlation  hin;  Wolf 
fiete  eine  weit  ausgebreitete,  in  alle  Kreise  des  geistigen 
issens  und  Strebens  tief  eingreifende  Schule;  und  Kant  mit 
Nachfolgern  weckte  den  durch  Dogmatismus  und  Eklek- 
bonus  erschlaflten  Geist  der  Nation  zu  neuem  phiios.  Le* 
■  and  regte  eine  Kraft  des  Forschunggeistes  an,  die  za 
aufhaltbarem  Fortschreiten  im  Streben  fähret  und  mit  der 
■ammten  litt.  Bildung  immer  inniger  verschmilzet;  sie  er* 
tfket  und  veredelt  sich  in  Kämpfen  und  Reibungen,  unter 
irstörungen  und  Schöpfungen.  Sollten  auch  mehre  Ergeb- 
ne dieser  grossartigen  Anstrengungen  kaum  für  Ein  Men» 
lenalter  YoUgiihigkeit  haben  und  kritischer  Idealismus  und 
jinbe  des  sittlichen  Gefühls  zu  keiner  Einigung  gebracht 
srden ;  immer  wird  eine  Errungenschaft  für  das  Edelste  der 
NDSchheit  auf  künftige  Geschlechter  vererbt  werden,  welche 
»e  zu  gerechter  Dankbarkeit  verpflichtet.  —  In  den  nörd- 
hen  Staaten  Europa's  (Russland  und  Polen  ausgenommen) 
)ht  Philosophie  in  grosser  Achtung  und  ihr  Studium  ist 
»zentlicher  Bestandtheil  der  litt.  Bildung;  der  Gang  ihrer 
ilos.  Denkart  und  Methode  ist  durch  Benutzung  auslän- 
.cher  Führer,    be&ionders  Teutscher,    jezt  namendich   der 


236  Staatswissenschaft 

Worthalter  der  kritischen  und  Naturphiloaophiej    best 
M'orden. 

37. 

Die  Staatswiisenschaft,  Begründiing  und  Erhal 
der  Wohlfahrt  im  gesellschaftlichen  Vereine  nadi  den  F< 
nngen  der  Vernunft  bezweckend,  bildete  sich  seit  dem 
Jahrb.,  unter  Einwirkung  mannigfacher  Erfahrungen,  : 
ohne  harte  Uebertreibungen  und  Verirrungen,  langsam 
Die  Idee  vom  Staate  wurde  durch  das  Studium  der  Alten 
vickelt;  TA.  Moru$  fasste  sie  in  s.  Utopia  [1516],  wie 
terhin  [1623]  platonisirend  der  geistreiche  Th.  Campm 
(S.  228 j  idealisch  auf;  MacchiavelU  historisch-didaktiscli 
näherer  Beziehung  auf  die  Gegenwart  [1521  ffl.];  und 
dreai  Friciui  Modrevius  de  emendanda  rep.  1551.  Tgl.  1 
tag  Adp.  1  p.  520  sq.;  des  edlen  Bisch.  Claude  de  Se 
\fiU  1520]  la  grande  monarchie  de  France.  Paris  151! 
155S.  8  spricht  die  dem  Nationalstolze  schmeichelnde  U( 
Eeugung  aus,  dass  die  französische  Staatsverwaltung  als 
Sterhaft  zu  preisen  sey.  —  Mit  der  Reformation  der  K 
g^gen  über  Staat  und  Regierung wesen.  Rechte  des  "^ 
und  Pflichten  der  Obrigkeit  neue  Ansichten  auf;  Zwingli 
sich  die  Veredelung  des  bürgerlichen  Lebens  eben  so  an 
gen  seyn,  wie  die  Reinigung  des  Glaubens  und  der  Li 
Luther  schärfte  eben  so  eifrig,  wie  er  die  Blendwerk« 
Pfaffenthums  enthüllte  und  die  Missbräuche  der  Hiera 
bekämpfte,  Fürsten,  Rittern,  Amtleuten  und  Magistraten 
Obliegenheiten  ein  und  suchte  Alle  zum  evangelischen 
wusstseyn  und  zur  Anerkennung  der  menschlichen  Würd 
erheben;  Joh.  Calvin  behauptete  [1536]  entscheidenden 
fluss  kirchlicher  Grundsätze  auf  politische  Verhältnisse 
Genf  wurde  durch  ihn  für  Jahrhunderte  Hauptsitz  u.  S 
demokratischer  Ansichten  und  Erfahrungen,  während  das 
testantische  Teutschland  dem  Monarchismus  treu  ergeben 
und  an  Vervollkommnung  desselben  arbeitete,  wie  Gg 
terbeck's  Begentenbuch.  Lpz.  1556.  F.  u.  s.  w.,  Tbom.  1 
ruit  Fürstenspiegel  1566.  8  u«  a.  Bücher  der  Art  beurkui 
—  Frankreich  zeichnete  sich  bald  durch  Theilnahme  de 
bildeteren  und  Stimmberechtigten  an  öffentlichen  Angel( 
beiten  aus;  des  Par.  Advocaten  Baoul  Spisama  geisti 


Staatswissenschaft.  237 

onchlSge  äear  Vervollkommnung  der  Gesetzgebung  sind 
»rkwürdig  genng,  nm  aach  von  der  Nachwelt  beachtet  zu 
rerden:  Dicearchiaeprogymnasmata  (1556);  erneut  in:  Yues 
liB  politiqae  da  XVI  siede.  P.  1775.  8.  Den  ersten  Ver- 
}jfA  einer  wissenschaftlichen  Darstellung  der  idealen  Staats- 
(ke  machte  der  vielwissende  und  freymiithige  Joh.  Bodi% 
flk  Angers  [geb.  1530;  st.  1596],  zum  Theil  Macchiavelli 
IpMreitend,  eklektisch,  freylich  ohne  Teste  Grundlage  und  un<» 
ikthodisch:  de  la  r^publique  LI.  VI.  P.  1576;  1578;  lat. 
4i86«4  u.  8.  w. ;  Apologie  1581.  8;  vgl.  Bayle;  L.  Devisme 
li  Mag..  Enc.  Anu6e  VII  T.  4  p.  42  sqq.     Gleichzeitig  und 

^E  nachher  wurden,   während  erschütternder  Unruhen  und 
elhafter  Gewaltthaten,  kühne  Aeusserungen  laut,  in  denen 
lUk  vollige  Entbindung  vom  bisher  geheiligten  Herkommen, 
ft  sundhafte  Willkühr  in  Bestreitung  der  Willkühr  zu  erken- 
fen  giebt;   z.  B.   des  edlen    Hub^  Languet  Vindiciae  contra 
Tannos  auct.  Steph.  Jun.  Bruto.  Solothurn  1577;  Edinb.  1579; 
oft;    die  Vertreter  verbrecherischer  Selbsthülfe  J.  Boucher 
&89  u.  1594;   W.  Raynald  1592;  J.  Mariana  1595  u.  A. — 
olgenreich  für  Freysinnigkeit  in  Behandlung  der  Politik  er* 
4es  sich  die  Niederländische  Staatsnmwandelung ;  viele  neue 
Imchtspuncte  wurden   verfolgt;   Joh.  Allkusen  [st.  1638]^ 
tof.  in  Herborn,  später  Syndikus  in  Emden,  erklärte  sich  für 
Im  Majestät  des  Volkes:   Politica  methodice  digesta.  Herb. 
ifM>3.  8  sehr  oft ;  ähnliche  Gesinnung  gab  3Iarc.  Zuer.  Box*^ 
iQrn  in  Leiden  [st.  1653]  zu  erkennen:   Institutt.  s.  Disqui- 
itiones  polit.   Goslar  1656.  12  u.  in  Varii  tract.  polit.   Am- 
lerd.  1663.  12;  H.  Grotiuij  der  Gründer  des  Völkerrechts, 
rar  ein  kräftig  warmer  Vertreter  der  unveräusserbaren  Men« 
chenrechte;   Ulr.  Huber  in  Franecker  J^st.  1694]  führte  das 
mte  System  eines  allgem.  Staatsrechtes  auf  1672.  —  Die 
Fhätigkeit  der  gelehrten  Politiker  Teutschlands   hielt  »ch  in 
len  bescheiden-massigen  Schranken  der  schulgerechten  philo« 
lophischen  oder  lieber  noch   philologisch-historisirenden  Be« 
Srachtnng,  welche  bisweilen  nähere  Beziehung  auf  die  Reichs- 
rerfassung  hatte;  so   /•  Lipsiui  1590;   Barth.  Keckermann 
1607;  Chph Be9oldi6i^;  der  sinnvolle  Staatsmann  ChphFonU 
ter  [st.  1667]   in  d.  polit.  Anmerkungen   zu  Tacitus  1657; 
r.  MicraeNus   1654;  H.  Conring  1662;  J.  H.  Böcler  1674; 
Veti  L.  V.  Seckendorf  1678  j  sarkastisch  eindringlicher  S.  Pn* 


238  Staatswissenschaft 

fendorf  1679  a.  m.  a.  —  Dagegen  nahmen  diese  Uftt^rff 
chungen  in  England,  durch  Zeitereignisse  besdinmt,  einen  k 
denschaftlicheren,  die  Griindansicht  tiefer  erfassenden  nnd  ^ 
öffentliche  Leben  unmittelbar  berührenden   praktischen  CU 
rakter  an*    Arglos ,  doch  von  reicher  Vorbedeutung  nnd  li 
Keime  der  späterhin  vorherrschenden  Denkart  in  sich  bergoit 
war  Jam.  Harrington's   [st.  1677]   allegorisches    Ideal  dj 
Staats,  der  durch  Nationalindustrie  glücklich  werden  soll:  Tk 
Oceana.  Lond«   1656;  The  O.   and  other  workg  colL  hf'4 
Toland.  L.  1700.  F.  u.  s.w.;  1771.  4.     Th.  Hobbes  (n,Ht 
312)  der  an  Theod.  Graswinkel  1642  weniger  im  Scharbalt 
als  in  dem  bequemer  ausgemittelten  £ndergebnisse  einen  Yilf- 
ganger  hatte,   vertheidigte   die  unumschriinkte  Herrschei 
walt  mit  gewandter  Dialektik,  von  dem  Tnigschlusse  am 
hend ,  weil  Alle  ein  Recht  auf  Alles  haben ,   so    steht  di 
Jeden   ein  Kecht  auf  Alle  zu;  trotziger,   einseitiger  und 
dringlicher   lehrte  dieselben  Grundsätze  Bob.  Vilmer  1( 
1680.     Dieser  fand,  was  er  kaum  verdiente,  edle  und  gel 
volle  Gegner;  Algernon  Sidney  [geb.  1622;  hinger.  d.  7 
1683],  aller  Usurpation  und  Willkühr  entschlossener  Wi^ 
sacher  und  redlicher  Sachwalter  gesetzmässiger  Volksn 
suchte  die  Grundvesten  des   allgem.   Staatsrechtes   veroi 
massig  zu  erforschen,  den  Zweck  der  menschl.  GesellscbiA 
und  die  Gränzen  der  ausübenden  und  gesetzgebenden  GewiK 
schärfer  zu  bestimmen;  s.  Darstellung  athmet  begeisterte  Vdl^ 
terlandsliebe ,  ist  unmethodisch  folgerichtig  u.  sehr  gedelu^i 
Discourses  conc.  government  publ.  by  J.  Toland.  L.  1698  dkl 
works.  L.  1772.  4;  t.  Lpz.  1793.  2.  8;  Ausz.  Erfurt  1795.«|t 
mit  hellerer  Bündigkeit  verfolgte  dasselbe  Ziel  der  gleichgf^ 
sinnte  J.  Locke  (S.  205);  s.  Theorie  des  Staatsrechts,  Tm^. 
Dung  der  Gewalten,  Gleichheit  vor  dem  Gesetze  und  Sidi*; 
heit   des  Eigenthums  begründend,  war  im  Einklänge  mit  iäi 
bestehenden  Verfassung  Britanniens  und  gelangte  schnell  ff  ^ 
allgemeingültigem  Ansehen  bey  Staatsmännern  und  Denken; 
die  VerbinduDg  der  Moral   u.  Politik  (IV.  Paley  1785;  JL^.. 
Ferguson  1793  u.  m.  a.)  schloss  sich  naturgemäss  daran  an; 
nnd  um  die  auf  solcher  Grundlage  beruhende  öffentliche  Wohl- 
fahrt zu  verwirklichen,  wendete  sich  die  Speculation  fast  aui- 
schliesslich  auf  Staatswirthschaft  hin;  dahin   strebten  JertB* 
Benlham   s.  1776  vgl.  Revue  Encycl.  T.  31.  Aug.  1826.  p. 


Staatswissenschaft  239 

»sq.;  J.  Carlwright  [geb.  1740;  st  1824]:  the  Constitu^r 
jui  produced  and  illastrated  1823;  n.  A«  —  Id  Frankreich 
■km  der  Geist  des  Widerspruches  gegen  Regierungwilien 
^  en  biblische  Sicherstellung  J.  B.  Bossuei  ohne  sonderli- 
Giuck  versachte  1710)  unter  den  Ministerien  Richelieu!« 
Mazarin*s  beträchtlich  zu^  verschonte  auch  den  gewalti- 
Ludwig  XIV  nicht  (vgl.  M.  le  VaMorf  soupirs  de  la 
ice  esclave,  qui  aspire  apr^  la  libert6  1689  fl«  4;  erneulb 
iVoeux  d'un  patriote.  Amsterd.  1788,  8)  und  trat  unter  d^r 
iden  eben  so  schlaffen  als  gewalftthätigen  Regierung  we« 
in  augenblicklichen  Ergiessungen  bitteren  Uninuthes  oder 
ugen  Spottes,  sondern  in  ernsterer  Gestalt  hervor  und  bald 
inen  brittische  Ideen  einen  überwiegenden  Einfluss.  Von 
längerer  Wirksamkeit  waren  gutmiithige  Schwärmer,  wie 
L  Iren.  Castel  de  &.  Pierre  [st.  1743],  der  an  die  Mög- 
tkkeit  des  ewigen  Friedens  glaubte  1737,  und  der  fleissige 
mmler  Gatp.  de  Real  [st.  1752],  dessen  System  der  Regie- 
Qgkunst  (Par.  1761  f*  8.  4)  wenigstens  geschichtliche  Reich-« 
Itigkeit  hat;  desto  grösseres  Aufsehen  erregten  die  SchrifU 
V  ßtonlesquieu"%  1748,  J.  J,  ßousseau*»  1755,  Mably\  1763, 
^iaire^Sj  Bayttats  und  der  Encyklopädisten :  und  manche 
FAT  überspannten  und  einseitigen  Aeusserungen  und  Anro- 
ügen  waren  nicht  nur  bey  ihrem  Volke  von  nachhaltigem 
folge,  sondern  gingen  auch  zu  Nachbaren  über.  —  Teutsch* 
ad  bewahrte  s.  ruhigen  wissenschaftlichen  Gang;  CA.  TÄo« 
uiuM  (S.  224),  CA.  ff^o(/*(S.  209)  1721,  1736,  1754,  j4.  Bü^ 
ger  1722  u*  A.  verbreiteten  gesunde  Begriffe  in  der  Ge- 
hftftswelt  und  gestanden  der  Theorie  nur  einen  logischen 
ier  sittlichen  Werth  zu.  Litterärisch  folgenreich  wurde  dia 
iftung  [1727]  einer  Lehrstelle  der  Oekonomie,  damals 
eichbedeutend  mit  praktischer  Staatswissenschaft,  auf  dea 
ochschulen  zu  Halle  und  Frankfurt  a.  d.  O.;  die  Gebildote- 
tn  nahmen  lebhaften  Theil  an  dem  Anbau  dieser  Disciplia 
id  die  dazu  gehörenden  Schriften  der  Ausländer  wurden 
irgfältiger  beachtet  und  benutzt;  politische  Denkfreyheit, 
in  mehren  Lehrern  der  Universität  Gottingen,  seit  J.  J» 
zhmauai^  nach  brittischer  Weise  geltend  gemacht,  wurde 
irch  den  grossen  Friedrich  II,  der  sich  selbst  [1748]  den 
Bten  Diener  des  Staats  nannte  und  bis  zum  Ende  s.  Regie- 
ng  keine  Beschränkung  der  Vernunftrechte  zuliess,  kräftig 


240  Staatswissenschaft. 

geschützt    Jac.  Fried,  v.  BielfeltFi  [st.  1770]  Institotio] 
politiqnes.  Haag  1760  ffl.  3.  4  und  G.  AchenwalFn  Staatsklnj 
heit«  Götling.  1761.  8  a.  s.  w«,  so  dürftig  sie  in  wisiienschaf 
lieber  Hinsicht  jezt  erscheinen,  zengen  von  einer  Unbefv 
genheit,  um  welche  jene  Zeiten   beneidet  werden  könntet 
gleich  furchtlose  Wahrheitliebe  und  weltburgerliche  Wachsan 
keit  auf  alles,    was  die  gcscUschaftÜGhe  Ordnung   geföhrffe^ 
begegnet  in  Ch.  Garve's  ruhigen  Betrachtungen  17S8  ood  M 
F.  C.  V.  Moser'H  (3  S.  408\  A.  L.  ScAlözer"»  (Systeraa  f&^ 
litices.  Gott.  1771.  8;  Briefwechsel;  Staatsanzeigen;  AIIgK 
Staatsrecht  1793;  Theorie  d.  StaHstik  1804;,  /.  CA»  SdMh 
[geb.  1756;  st.  1783]  lieber  NAinerika  u.  Demokratie,  bj^ 
penh.  (Königsberg)  1782.8;  von  dem  Ursprünge  derKnect(|L 
Schaft  in   Berl.   MSchr.  1783  S.  336  f.  u.  m.  A.   stark  hi^ 
Tortretenden  Kemsätzen,  Rügen  und  polit.  Refonnationidei4 
—Mit  der,  durch  NAmerika's  Insurrection  vorbereiteten  Fiaii 
Eösischen  Revolution  ergoss   sich  eine  Jf ülle  neuer  Ansichttd 
und  Folgerungen,  welche  in  höchst  verschiedenartigen 
terungen  und  Untersuchungen  (E.   Sieyes   u,   y«    a«;   /. 
Fichte;  A.  W.  Rehberg;  E.  Burke;  Fr.  Gentz  u.  A.) 
meingut  der  gebildeten  Lesewelt  wurden   und  bej  wachi 
der  Tbeilnahme  der  Berufenen   und  Unberufenen,    Denki 
Staatsmänner   und  Laien ,   einen  folgenreichen  Zwiespalt  % 
zeugten ,  dessen  haltbare  Aussöhnung  nur  für  eine  ferne  Z4 
kunft  erhofi't  werden  kann.    Der  sittlich^politisirende  Katiad 
nalismus,   so  abweichend  in  Grundansichten,  Methoden  oil 
Ergebnissen  er  sich  äussert  (F.  Buchholz ;  N.  Vogt  1802;  Jb 
J.  Wagner  1805  u.  1815;    W.  J.  Behr  1804  ffl.;  H.  Ludn 
1811;  F.  Koppen  1818  n.  v.  a.),  wird  weder  durch  die  Sack 
Walter  des  thcokratischen  Despotismus  u.  der  Papstmacht  •/«% 
Gr.  de  Maisire  [geb.  1753;  st.  1821]  :  Consid^rations  sarl|, 
France.  1796;  "" Paris  1821;  und  den  gesalbten  Abbe  Thw4 
de  Forigine  des  societ^s  £d.  UL  P.  1821  (vgl.  Wiener  JB.i 
Litt.  33  S.  76  f.);  noch   durch  des  vielwissenden,  meist  fot 
gerichtigen,   in  Einzelnheiten  scharfsinnigen  C  L.  v.  Hall» 
Restauration  1816  f9.  4.  8,   „welche  das  Gesetzlose  und  die 
blinde  Verehrung  der  zufälligen  Uebermacht  und  der  selbst- 
süchtigen Willkühr  für  Gottes  Wort  ausgiebt'^  (s.  Hegel  Ss^ 
turrecht  S.  245),    und   durch   die    vermeintlich   theologische 
Grundlage,  welche  Ad,  Müller  1819  der  Staatswissenschaft 


Volks-  u.  Staats wirthschaft.  241 

{Bben  wollte,  am  wenigsten  darch  raiionalisirten  Wahnsinn, 
Ms  er  in  des  psendonymen  G«  N.  y«  Biebrä  Staat  im  Lichte 
Mr  Regierung  des  K.  t.  Sachsen  Fr.  Ang.  1S28  herrscht, 
'^Üerdrückt  oder  anf  die  Daaer  ver^lächtigt  und  gef&hrdct 
^%rien  und  kann  seines  endlichen  Sieges  am  so  gewisser 
*%!,  Je  mehr  Stimmen  gerechter  Wfirdigang  der  Gegenwart 
m  edler  Mässigung  des  Urtheils  über  praktischen  Ertrag 
jir  Vergangenheit  lant  werden,  wie  sie  sich  finden  in  Fr. 
Mfed/on  über  Staatswissenschaft.  Berlin  1820.  8  n.  über  den 
Mkht  der  Staatsverfassungen  n.  dessen  Eünfluss  auf  d.  Gesetz- 
Ihnng.  Berlin  1823.  8;  C.  F.  v.  Schmidt- Phiseldeck  Politik 
Ml  den  Grundsätzen  der  heiligen  Allianz.  Kopenh.  1822.  8 
K  A.  —  Die  vollständigste  Uebersicht  gewähret :  Die  Staats- 
klnenschaften  im  Lichte  unserer  Zeit  dargest.  v.  C.  H.  £. 
^HiZ.  Lpz.  1823  f. ;  Ausg.  IL  1827.  5.  8. 

X.  Die  Volks-  und  Staatswirthschaftlehre  war 
nge  praktisch  und  eigentlich  als  Cabinetsgeheimniss  vorhan- 
In,  ehe  sie  wissenschaftlich  bearbeitet  und  zum  Gegenstande 
)•  öffentlichen  Unterrichtes  erhoben  wurde.  Mehre  Italiä- 
sr,  von  Qasp.  Garqß  1580  u.  Ant.  Serra  1613  an  bis  anf 
^avegi  u.  A.  erwiesen  sich  als  helldenkende  Beobachter 
id  scharfsinnige  Theoretiker  vgl.  Jos.  Pecchio  Storia  dell' 
mnomia  pubblica  in  Italia  (1580  —  1828).  Lugano  1829.  8. 
1  den  ihre  Selbstständigkeit  erkämpfenden  Niederlanden 
lirde,  auch  mit  Berücksichtigung  der  bedeutend  vermehrten 
taatsbedürfnisse ,  auf  Erhaltung  und  Belebung  des  Gewerb- 
Bisses  des,  unvermeidbar  mit  Abgaben  beschwerten  Volkes 
[ngearbeitet;  gleiche  Zwecke  verfolgten  Elisabeth  in  England 
nd  Sully  in  Frankreich;  der  leztere  suchte  die  Abgaben  zu 
dldem,  hielt  auf  strenge  Ordnung  u.  Sparsamkeit  im  Rech- 
ungwesen  und  Hess  sich  die  Beförderung  der  Landwirth« 
diaft,  als  der  reichsten  Quelle  des  allgemeineren  Wohlstan- 
es,  sehr  angelegen  seyn;  der  engl.  Protector  OL  Cromwell 
nd  in  Frankreich  J.  B.  Colbert,  Ludwig's  XIV  grosser  Mi* 
ister,  richteten  ihre  ganze  Aufmerksamkeit  auf  Gewerbe, 
Lunsffleiss  und  Handel,  um  den  Geldreicbthum  ihres  Landes 
a  steigern.  In  dem  Sinne  dieses,  vielen  Staatsver Haltungen 
er  neueren  Zeit  zu  Grunde  liegenden  Merc an til-Syste ms 
rbeiteten  mehre  geachtete  Schriftsteller:  Jam.  Stewart  [st. 
rSO]  Inq.  into  the  principles  of  polit.  economy.  Lond.  1767. 

Wachlcr  Ua  d.  Litt.  Geach.  IV.  10 


242  Volks-  u.  Staatswirthschaft 

3.  4;  1815^  4.  8;  Works.  L.  1805.  6.  8;  Ani.  Geuwen  [i 

1769]  Lezzioni  di  commercio.  Baasano  1769.  8 ;  C*  A.  t>.  Stn 

emee  [geb.  1735;  st.  1804]  u.  A.  —  Dem,  als  Ursache  v(| 

1er  öffentlichen  Beschwernisse  und  Missbräucbe  betraditete 

Mercantilismos  wurde  in  Frankreich  das,  aus  pbilosophii 

Forschung  hervorgegangene    physiokratische    Systi 

entgegengesetzt;  ihm  zu  Folge  soll  das  Nationalvermdges 

diglich   nach  Naturerzeugnissen  berechnet  und   die  Vi 

rung  desselben  von  dem  Landbau  ^   als  einzigem  prodai 

Mittel  abgeleitet,  daher  auch  eine  einzige ,   alle  Staal 

gleichmässig  belastende  Auflage,  die  Grundsteuer,  voa 

reinen  Ertrage  des  Landbaues  erhoben  werden«    Der 

ber  dieser  einfachen  und  menschenfreundlichen,   zwar 

in  streng  wissenschaftlicher  Prüfung,  noch  in  allgemeiner 

wendbarkeit  haltbar  u.  bewährt  befundenen,  aber  theils  di 

Feststellung  des  Begriffes  von  Volksreichthum ,  theils 

Verbreitung  vieler  fruchtbaren  Grundsätze  und  durch  B< 

tung  vieler   alten  Vorurtheile  und  Irrthiimer  sehr  wohll 

gen  Theorie  war  der  Arzt  Franc,  Qjueinay  aus  Merrey  [( 

1694;  St.  1774],  Mitarbeiter  an  der  Encyklopädie :  Tab! 

^conomique.  Versailles  1753.  8  u.  s.  w.;  la  physiocratie.  Yvt 

don  17(J8.6.  8;  vgl.  Cte  d'Alban  (Prinz  d'YvetotJ  Eloge. 

1775.  8.   Unter  den  Anhängern,  Vertheidigern,  Erklärern 

Physiokratismus  sind  einige  der  bemerkenswertheren  in  Fr: 

reich:    Vtct.  de  Riquelli  Marq.  de  Mirabeau  [geb.  1700; 

1789]:  Fami  des  hommes.  P.  1759.  3.  8  v.  a.;   P.  E.  J. 

de  la  Rivüre  1707;  *P.  Sim.  Duponi  de  Nemours  [st.  1811 

1768  ffl.;  G.  Fr.  le  Tro$ne  [st.  1780]  1777;  *Anne  Bob.  k 

Turgot  [st  1781]  1777 :  Oeuvres.  P.  1808  fflL  9.  8  u.  v. 

in  Teutschland  Carl  Friedrich  Markgr.  v.  Baden  1772;  /. 

Schletiwein  1772;  h.  Iselin  1772;   J.  Mauvillon  ±776; 

Schmalz  1797  und  1818  u.  m.  a.    Von  Gegnern  sind  za 

achten  in  Fr.  Condillac^  Linguety  Mabljf,  J.  Necker  u.  s. 

in  Teutschl.  *CA.  C.  W.  Do&m  1778;  *J.  G.  Bauch  1780;  i( 

H.  V.  Pfeiffer  1780;  /.  G.  Schlosser  1784  u.  A.;  in  Engl 

land  Th.  Mortimer  1773;  vorzüglich  der  unermüdete  Arthr 

Young  a.  d.  Gr.  Suffolk  [geb.  1741 ;  st.  1820] :  the  üaniiei^i 

letters  1767;  Rural  economy  1770;  Course  of  experim.  agri- 

culture  1770.  2.  4;  Annais  of  agric.  1784  ffl.;   Polit.  Arith- 

metic  1774;  Reisen  durch  England  1768  f.  u.  Frankreich  1 790  f 


Volks-  Ut  Staats^virthschaft«  243 

T.  a»  ^—  Der  Schotte  Adam  Smiih  [geb.  1723;  gt.  1790J 
beide  Systeme  auf  den  gemeinsamen  Grundbegriff  der 
it  zurück  und  lehrte,  dass  durch  angemessene  Theilung 
möglich  grösste  Freyheit   der  Arbeit  der  Wohlstand  u« 
Lthum  des  Volkes  bedingt  und  die  gleichralüsiEtige  Verthei- 
der   Staatslasten  dujrch  Besteuerung    der  Grundstucke, 
rbe  und  Capitalien  erreicht   werde  5  sein   zunächst   auf 
inien  berechnetes  System,  bey  welchem  viele  Ideen  geist- 
i«r  Vorarbeiter  benutzt  worden  sind,  hat  in  der  Staats- 
laftslehre  Epoche  gemacht:  Inquiry  into   the   nature 
eanses  of  the  wealth  of  nations.  Lond.  1776.  2.  4  oft; 
notes  by   D.  Buchanan.  L.  1814.  4.  8;    t.  v.    Garve, 
1793.  4.  8;  franz.  t.  Garnier.  Par.  1802.  5.  8.    Unge- 
bet  mehrer  Einreden  und  Widerlegungen  erhielt  die  Smith- 
10  Theorie   allgemeinere  Verbreitung  und  Zustimmung  in 
BtMhland  durch  Gg  Sartoriui  1796  u.  1806,  A.  F.  Lüder 
N>,  1808,  1820,  CA.  F.  Krau»  1808,  ji.  Müller  1809  u. 
IT.;  in  Frankreich  durch  B.  F.  N.  Canard  1801,  V.  B.  de 
f  1802  u.  ^1814;  Cours  coropl.  d'econ.  pol.  prat.  P.  1828. 
8;  •/.  C  L.  Simonde  de  SümondilSOd;  mit  eigenthümli- 
in  Abweichungen  und  neuen  Ansichten  folgten  ihr  IF.  Play^ 
r  1805,  /.  Cratg  1815,  der  Whig  Dav.  Ricardo  [st.  1823] 
19,  der  Tory  M.  T.  B.  Malthm  1820  u.  A.;  der  Eklek- 
ar  *CA.  Ganilh  1809  u.  1820.  2.  8;  JET.  Storch  1815.  6.  8; 
1819;  des  Schotten  J.  B.  Mac^Culloch  Principles  of  po- 
econ.  Ed.  II.  Lond.  1830 ;  des  Polen  F.  &karbick  Theo- 
\  des  richesses  sociales.  P.  1829.  2.  8  mit  beigefügter  reiche 
dger  Bücherkunde ;  u.  A#  —  Teutschland  behauptete  auch 
liesem  Felde  den  Vorzug  schnlgerechter  Bearbeitung;  mehre 
perungen  zum  Theil  schon  im  XVII  Jahrb.  hatten  muster- 
ten  Staatshanshalt    eingeführt;    besonders  zeichnete  sich 
Missen   unter  K.  Friedrich  Wilhelm  I  aus   und  auf  preuss. 
iversitäten  wurden  auch  [1727]  die  ersten  Lehrstühle  der 
neralwissenschaften   errichtet;  seit   der  Mitte  des  XVIII 
irh.  wurde  Staatswirthschaftlehre ,   bald    in  weiterem  bald 
BDgerem  Umfange,  auf  den  meisten  teutschen  Universitäten 
'getragen;   in  Lautern  wurde  [1774]  eine,  später  [1787] 
h  Heidelberg  verlegte  eigene  Unterrichtsanstalt  für  sie  ge- 
let;   auf  einigen  Univ.,  Stuttgard,  Giessen,  Rinteln,  Mai*- 
g^  räumte  man  ihnen  eine  Zeitlang  eine  Art  von  neuer 

16  • 


244  Cameralwissenschaft 

Facultät  ein ;  und  es  entstanden  mehre  wissenscb.  Vereine  z 
Vervolllcommnung  der  Landwirtliscliaft  and  des  Gewerbilei 
sesi  dergleiclien  in  fast  allen  enrop.  Staaten,  besondem  tii| 
tige  in  England ,  Franlcreicli ,  Schweden  und  Dänemark  gi 
fanden  werden.     Von  der  grossen  schriftstellerischen  Th 
keit  der  Teutschen  zeugen  die,  zum  Theil  des  StoflG^s  m 
auch  heute  noch  als  brauchbar  geachteten  Arbeiten  von  /. 
V.  Bohr^  l&t.  1742];    Gg  JET.  ZincAe  [st.  1768]  1742  OL; 
H.  Gottlob  V.  Justi  [st.  1771]  1755  ffl.j  J.  G.  Darüs  ffl^ 
J.  H.  L.  Bergius  [st.  1781]  1764  jH.;  Magazin  1767ffl.l# 
N.  Mag.  1775  fl.  6.  4;  L.  t?.  Beautobre  [st.  1783]  1764;]!^ 
F.  V.  Pfeiffer  1764  ffl.;  Jos.  v.  Sonnenfeh  1765  ffl.;  J."^ 
Jung  1779  ffl.;  A.  Niemann  1790  fl.;  JPl  L.  Waliher  1793 
J.  Gg  Krüniiz  [st.  1796]  okonom.  technolog.  Encjkl.  I 
1782  ffl.    Die  bisher  verbundene  Volks*  und  Staats -Wii 
schaftlehre  wurde  getrennt,  streng  wissenschaftlich  ängeoi 
und  begründet  von  L.  H.  Jakob  1805  und  JuL  Gr.  Si 
Nat.  Oekonomie.  Lpz.  u.  Aarau  1805  ffl.  8.  8  und  eine] 
meist  ausgezeichneter  Werke  folgten  auf  einander  in  m 
gen  Jahren:  * G.  Rvjeland  1807  ffl.  2.  8;  J7.  Eschenm 
1809  u.  1815   u.  s.  w.;  /.  F.  Eus.  Lotz  Revision.  Col 
1811  ffl.  4.  8;  Handb.  der  StWLehre.   Erlangen  1821.  3. 
Fz  Gr.  Buquoi  1815  fl.;  J.  F.  G.  Eiselen  1818;  *C.  H. 
Ansichten  der  Volks wirthsch.  Lpz.  1821,  Grundriss  d.  Ci 
ralw.  Heidelb.   1823;  /.  A.  Oberndorf  er  1822;    W.  J.  Bi 
1822;  J.  Schön  1831  u.  A.  Encyklopädien  von  fF.  Butte  i% 
u.  1822,  AL  Lips  1813,  L.  H.  v.  Jakob  1819;  Polttzimm 
IL  Andeutungen  über  die  reichhaltige  Litteratur  derCii 
meralwissenschaft  und  ihrer  einzelnen  Bestandtheile:  1]| 
Encyklopädie :  G.  F.  v.  Lamprecht  1785 ;  Th.  Schmalz  179fä 
♦1819;  C.  Ch.  G.  Sturm  1807;  F.  C.  Fulda  1816  u.  s.  w.-^^ 
2)  Landwirthschaft,  in  welcher  das  alte  Herkommen  sich  viflH 
fach  bewährt  hat,   so  unabweisbare  Veränderungen  dassehr 
auch  durch  Einführung  der  Kartoffeln  und  des  Klees,  dorch 
Wechsel  der  Früchte,  durch  engere  Verbindung  mit  Viehzndrt* 
und  Forstwirthsch.,  durch  folgenreichen  Einfluss  des  Gewerb- 
fleisses  und  Handels  und  durch  Benutzung  der  vervollkomm- 
neten Chemie   erfahren  miisste:   OL  de  Serres  g.  3  S.  263; 
Joh.  Colerus  [st.  1639]  1614;  Lud.  Settala  de  ratione  insti- 
tuendae  et  gubernandae  familiae  LI.  V.  Mail.  1626.  8;   dcOa 


Cameralwissenschaft  24d 

l^tan  di  statp  LI.  VIL  M.  1627.  4;  beide  lat.  Regenab.  1749. 

«TgL  it.  A.  Fairicii  Programm.  Heimst.  1748.  4;  Sciel" 

Amoenit  1.  p.  936  sq.  u.  m.  a.;  /.  Ellü  [st  1776] ;  *A. 

S;  Fit.  Re  u.  s«  w.  :^Otto  v.  Münchhau$en  [st.  1774] 

;  ♦/.  F.  Mayer  [st. .  1798]  1769  ffl. ;  J.  Beckmann  [st. 

]  1769  ffl-;  Ph.  E.  Lüden  [st.  1786]  1769  f.;  *Fz  A 

Bemeckendorf  [st.  1780]  1771  ffl.;  *J.  Chn  v.  Sehubart  £d- 
Ton  dem  Kleefelde  [st.  1787]  1782  f.;  Joi^Biem  [st. 
j;  J.  G.  Stumpf  [st.  1798]  1791  fl.;  der  clasgiscbe  Abr. 

er  1804  ffl.;  /.  G.  Koppe,  F.  Pohl,  J.  N.  Schwerz  1823; 

a»  G.  Sturm  [^eb.  1781;  st.  1826]  Lehrb.  1819  f.  2.  8; 

Cl  Andre  [st.  1831]  verdient  darch  Sammeln  und  Verbrei- 
bl.nntKlicher  Beobachtungen  und  Andeutungen;  J.  Sinclair 
bde  öf  agriculture  1817  u.  s.  w. ;  t.  Wien  1822 ;  u.  v.  a. 
fesgeseichneten  Werth  hat  AI.  Hendenon  Bist  of  ane.  and 
Odern  wines.  Lond.  1824.  4.  —  3)  Forstwirthsebaft :  J.  GoUl. 
nekmann  [st.  1788]  1756  ffl. ;  ""H.  L.  du  Hamel  [st.  1782^ 
res;  J.  A.  Cramer  [st.  1777]  1766  f.;  *F.  A.  L.  v.  Bürgt- 
wf  [geb.  1747;  st.  1802]  1783  ffl. ;  F.  L.  Walther  1790  ffl. ; 
IL  Balth.  Borkhauien  [st.  1806]  1790  ffl.;  *A.  JViemann 
t91  ffl.;    F.  C.  Medicus  [st.  1808]  1792  f.;  v.  Wildungen 
Kt.  1822]  1794  ffl.;  J.  M.  Bechstein  [st.  1822]  1798  ffl.;  *ö. 
K  Hurtig  1798  ffl.;  C.  F.  Gr.  SpQneck,  Jos.  Hazzi,  CA.  P. 
murop  u.  V.  a.  —  4)  Bergbau.  Encyklopädie  von  F.  Lei- 
MMii  1804;  FzL.  V.  Cancrin  1767  ffl.;  CipA  traug.  Delius 
lt.  1779]  1773;  /.  A.  Cramer  1774  ffl.;  F.  W.  Ä  v.  Tre- 
rm  [geb.  1739;  st.  1819]  1789;  der  unsterbliche  J..G.  Wer- 
er;  C.  £.  v.  Moll  1797  ffl.;   Fz  A.  v.  Marcher  iS05i   C. 
Sl»  Langidorf;   C.  J*  B.  Kanten ^   welcher  vielseitige:  Yer- 
ienste  erhöht  hat  durch:  Metallurgie.  Berl.  1831.  5.  8  m«  K.; 
1.  m.'a.    Die  Fortschritte  sind  rasch  u.  bedeutend,  bedingt 
iwch   die  Vervollkommnung  der  Naturkunde   und  der  Me- 
fasnik;  am  vollständigsten  u.  genauesten  werden  dieLeistnn? 
jen  des  Auslandes  von  Teutschen  aufgefasst  und  wissensch. 
pNirdnet.  -^  5)  Gewerbkunde  oder  Technologie  ist  in   den 
esten  Menschenaltern  zum  Theil  wesentlich  umgestaltet  Wor- 
ten in  natürlicher  Folge  der  veredelten  Mechaiük  und  Che- 
nie,  der  verfeinerten  nnd  vermehrten  Bedürfnisse  und  des  ge-* 
»ildeteren  Geschmacks) -über  die  Wirkungen  der  Aufhebung 
les  Zunftwesens  sind  die  Meinungen  noch  getheüt :  Paul  Jac. 


946  Cameralwissenschaft. 

Mdrpefger  [st.  1730]  1708;  J.  H.  O.  v.  Juiti  1758.  D  < 
Bcription  des  arts  et  mitiers  faite  oa  approav^e  p.  Ms.  i 
rac.  R.  des  sciences.  P.  1761  ffl.  113  Hefte  F.  m.  K.  (Nei| 
chatel  1771  ffl.  20.  4);  teutsch.  Berlin  1762  ffl.  21.  4;  /  4 
Halle  [st.  1810]  1761;  P.  N.  Sprengel  1768  f.;  *J.BtA 
mann  1776  ffl.;  J.  C.  G.  Jacobton  [st.  1789]  technol.  War- 
terb.  Berlin  1781  f.  4.  4;  Supplem.  t.  G.  E.  Bo$entkal.M 
1793  fl.  4.  4;  F.  L.  v.  Cancrtn  1788  fl.;  8.  F.  HerwOiH^ 
1807  u.  1814  n.  s.  w.;  H.  Broieniui  1806;  1822;  J.  H.m 
Poppe  1806  fl.  n.  m«;  Steph,  v.  Kees  Darstellang  desFaUh 
u.  Gewerbwesens  in  s.  gegenw.  Zustande.  Wien  1822; 
IL  1824.  4.  8;  sehr  viele  Modejoumale,  Magazine  n.  » 
Grossen  Umfang  hat  die  Litterator  der  Kochbucher  von 
tina  (2  S.  321)  an  bis  auf  den  (v.  Grimod  de  la  ReynÜn 
Coite  1803  f.  herausg.)  Alraanac  dies  Gourmands  n.  des 
reichen  Aesthetikers  C  F.  v.  Rumokr  Geist  der  Kodil 
1823  ihre  Zahl  ist  Legion;  sie,  besonders  die  Siteren 
dem  Forscher  nicht  geringe  Ausbeute  für  die  Sittengeschic 
•^6)  Handels  Wissenschaft :  Jac.  Savary  des  Bruloos  [( 
1690]  u.  s.  S.  Jac.  [st.  1716]  n.  Philemon  Ludw.  \^i.  W 
P.  /.  Marperger  1706  ffl.;  6.  Ch.  Bohn  1727;  G.  EL 
[st.  1775]  1753;  C.  Günth.  Ludovici  [st.  1778]  1762  fl.; 
6.  Busch  1784  ffl.;  J.  A.  Engelbrecht  [st.  1803];  V.  BeÜi 
mann  1789  ffl.;  /.  Ch.  Schedel  [st.  1803]  1790  ffl.;  6.1 
Buse  1798  u.  v.  a.;  C  Murhard  Theorie  u.  Politik  des  Bai 
dels.  Götting.  1831.  2.  8.  —  7)  Finanzwesen:  Wilh.  v.  Sek* 
dem  [erm.  1663]  Färstl.  Schatz-  u.  Renteammer.  Lpz.  16M 
1721;  1737.  8;  v.  Juiti  1766;  v.  Pfeiffer  1781  u.  m.;  fl 
H.  Boromkt  [st.  1801];  L.  H.  v.  Jakob  1821.  Ueber  Steii 
em  C.  Kroncke  1804  u.  1810;  JET.  Eschenmayer  1808  fl.;  A 
8.  V.  Kremer  1821;  G.  G.  Strelin  1821 ;  /.  Schdn  1$32  o.  k 
^  8)  Policey:  Nie.  de  la  Mare  [st.  1723]  1705;  t?.  /sä 
1760;  V.  Pfeiffer  1779;  /.  Ch.  Fabriciui  [st.  1808]  1788  t 
A.  Niemann  1790;  Nie.  le  Moyne  Dese$$arts  Dict.  depolkt 
P.  1786  fl.  8,  4;  G.  H.  v.  Berg  Handb.  des  t.  Polizeyrechtt 
Hannov.  1799  fl.  7.  8;  F.  Colquhoun  1796.  /.  F.  Eui.  IM 
1807;  G.  Benrici  1808;  L.  H.  Jahob  1809;  F.  W.  Emmm 
mann  1819  n.  s.  w.  Armenpolizey  A.  Niemann  1785,  /.  C 
Busch  1792;  J.  A.  Günther  in  Hamburg  [st  1805];  L.  F.i 
Vf  Colin  in  Detmold  [st.  4804]  u.  Fürstin  Pauline  v.  Lipp< 


Pädagogik.  247 

hD.  Lawätz  1815.  Zwangspolioey :  der  edle  Menschenfrennd 

Fward  [geb,  1725;  st.  1790]  1773  ffl.  Medidn,  P.  /.  E. 
itreüy  J.  P.  Frank  «•  A. 

^  38.  . 

Die  wisse^nsch.  Bearbeitung  der  Pädagogik   oder  Er« 
ranglehre  ist  ein  Yorzag  des  XVIII  Jahrb.;    es  mnssten 
Tiele  Erfahrungen  und  vorbereitende  Versuche  voranfge- 
An  Reinigung  und  .Veredelung  des  Sprachunterrichtes, 
Rt  welchem  der  historische   und  philosophische  verbunden 
tar,    hatten  Humanisten    überall,    besonders  ReuehKn^ 
\raMmiU9  und  ihre  Freunde  und  Schüler,  mit  Erfolg  gearbei- 
Kl,  als  die  hiedurch  mächtig  geforderte  kirchliche  Reforma- 
DD  die  sittlich  religiöse  Volksbildung  zur  Angelegenheit  des 
aates  erhob,  das  öffentliche  Schulwesen  eigentlich  gestaltete 
Ift  einem,    vorzüglich  durch   ¥h.  Melanchthon  gebildeten, 
Ibstständigen  Schulstande  Daseyn   und  einflussreiche  Wirk- 
■ikeit  gab  vgl.  3  S*  35  ffl«;  den  gelehrten  Schulen  blieb  sehr 
Dge  philologische  Einseitigkeit,  bald  mit  Zumischung  einiger 
»tandtheile  der  etwas  humanisirten  Scholastik,  eigenthüm- 
&;   der  Volksunterricht  bezweckte  zunächst  religiöse  Bil- 
mg.    Unter  den  Katholiken  behauptete  sich  der  Klerus  im 
Heinbesitze  des  Jugendunterrichts;  die  Jesuiten  gefielen  durch 
endende  Vielseitigkeit  und  gefällige,  oft  spielende  Methode; 
rändlichkeit  und  Eifer  für .  sittliche  Reinheit  zeichnete  die 
&ter  des  Oratoriums  und  die  Jansenisten  von  Port  royal  in 
rankreich  aus.    Die  in  neuerer  Zeit  als  vollbedeutend  aner« 
innten  Ansichten  und  V(^inke  des  Menschenkenners  Monta^ 
\e  und  des   tiefblickenden  Bacon  fanden   bey  Zeitgenossen 
enig  Eingang*  Eins  der  ersten  Systeme  der  Pädagogik  wurde 
m  AnL  Mocker  in  Erfurt  [st.  1607]  bekannt  gemacht:  de 
a   et  liberali    disciplina  atque   educatione  liberorum   1577. 
^oJfgang  Raiich's  [geb.  1571;  st.  1635]  zeitgemässe,  zum 
beil  gehaltvolle  und  treffende  Vorschläge  zur  Verbesserung 
id  Vereinfachung  des  Jugendunterrichtes,  zunächst  des  sprach* 
iien,  wurden  eben  so  sehr  durch  Geheimnisskrämerey  des 
rhebers  als  durch  Missgunst  der  das  Herkommen  vesthal- 
nden  Männer  von  Fach,  aller  öffentlichen  V^irksamkeit  be- 
abft:  dpi  Helwig  u.  JkJung  kurzer  Bericht.  Jena  1614. 12; 
ilichiaDa  unter   den  Mspten  in  Gotha  No.  825«-S37;  vgl. 


218  Pädagogik. 

Meussl  hlfit.  litt.  Unterhalt.  S.  81  f.;  Schwarz  Q^mh.  i. 
2  S.  3S6f.;  Voemel  Progr.  1829.    Glücklicher  war  der 
rische  Mystiker  Joh.  Arnos  Comenw»  [geb.  1592;  st.  1671! 
welcher  Einiges  von  den  Kunstgriffen  der  Jesuiten,  Ande 
Ton  den  Alährischen  Brüdern  entlehnte,  den  Unterricht  in  8p vä  ^ 
eben  mit  Sachkenntnissen  vereinte  und  das  Bedürfniss  des  ^kK  S 
teren  Alters  im  Auge  behielt;  s.  wenigstens  den  bishem^pim 
Mechanismus   mildernde  Unterrichtsmethode  verbreitete  fl&icbA ; 
zum  Aergerniss  für  rechtgläubige  Philologen,  in  Böhmen,     1^  As 
len,  Schweden,  Englaad,  Teutschland  und  Sebenbürgen:     Jk  v^ 
Dua  linguamm  reserata  aurea.  Amsterd.  1631.  8  oft  u.  iik  d^^o^j 
europ.  Sprachen  übers. ;  Schola  ludus  s.  Encyclopaedia    vm  t  u, 
(Orbis  pictus).  Hanau  1659.  8;  Nümb.  1666.  2.  8  sehr  dim  t 
Opp.  didactica.  Amsterd.  1657.  F. '  Eccard  Leickner  in  Eiftrijkls- 
£geb.  1612;  st.  1690]  arbeitete  eifrig,  ohne  bedeutenden EB||ikD» 
folg  an  Verbesserung  des  Schulwesens  1657  t  Alea:*  ^^4^) 
a.  Paris  [geb.  1632;  st.  1676]  gab  eine  Anweisung  siii]liif^<^^ 
handlang  und  Bildung  der  Kinder,  voll  schlichten  HaanM^^^' 
Standes:  Tr.  de  la  premiöre  6ducation.  P.  1666.  12;   undfl^^^ 
Nicole  [st.  1695]  stellte  gute  Grundsätze  auf^  nach  weldu»  *;  ^ 
die  geistige  Bildung  im  Einklänge  mit  christlicher  Gesinirai|^  ^ 
zu  begründen  sey  in  Essais  de  morale  T.  2«  —  /•  Lockt  (& 
205)  bearbeitete  1693  die  Erziehunglehre  als  ein  zusammcsp 
hängendes  Ganzes  philosophisch ;  viele  s.  psychologischen  Be<  ^ 
obachtungen  haben  reichen  Gehalt;  die  diätetischen  Vorschnf-  ^ 
ten  sind  vortrefflich  und  mehre  Absichten  und  Folgerung« : 
wurden  von  späteren  Denkern  bestätigt;  nächst  ihm  zeidmcl  i^ 
sich  Croutaz  (S.  208)   durch   scharfsinnige  Wahrnehmungea  ^ 
über  Eigenthümlichkeiten  der  Jugend   und   durch  glücklide  -^ 
Bathschläge  in  Beziehung   auf  Unterrichtsmethode   am  vo^    ^ 
theilhaftesten  aus;  beide  sind  als  die  wahren  Begründer  der    -: 
wissensch.  Pädagogik  zu  betrachten.  —  Im  XYIII  Jahrb.  ge- 
wann praktische  u.  theoretische  Erziehung-  und  Unterrichts- 
lehre fast  ausschliesslich  in  Teutschland   bedeutende  Berei- 
cherung u.  fortschreitende  Umstaltung.    Die  Bahn  brach  Au^* 
Hermann  Francke  a.  Lübeck  [geb.  1663 ;  st  d.  8  Jun.  1727], 
segensreich  arbeitend  und  lebend  im  Geiste  des  frommen  Pb. 
Jac.  Spener,   in  dem  von  ihm  zu  Halle  [den  13  Jul.  1698] 
gegründeten  Waisenhause;  zwar  begünstigte  der  darin  vor- 
waltende Pie  tismus  einige  frömmelnde  Flachheit  und  demüthige 


Pädagogik.  249 

roy,  aber  ea  wurde  doch  dem  alba  einsaugen  j^hilolo- 
m  oder  \ielmehr  kleinlich  grammatischen  Pedantismus 
bafter  Widerstand  geleistet,  mehrseitige  Sachkenntniss 
dert  n.  die  Anerkennung  der  Alles  entscheid^den  Wich- 
it  einer  sittlich  -  religiösen  Gemüthsbildung  verallgemei- 

Schon  in  dem  nächsten  Menschenalter  bewährte  sich 
sssere  Richtung  des  Nachdenkens  über  Erziehungwesen 
a  Schriften  /.  G.  Sulzer'n  (3  S.  407}  1745  u.  1768  und 
Pet.  Miller'H  zu  Göttingen  [geb.  1725 ;  st.  1789] ,  wel- 
Voriesungen  über  Pädagogik  hielt  u.  mit  Erfolg  schrift« 
risch  wirkte:  Hist.  moral*  Schilderungen.  Hdlmst.  1753 
8  u.  s.  w.;  Erziehungkunst.  Gott.  1769;  1773.  8  u.  t.  a. 
un  trat  •/.  J.  Rousseau  (3  S.  268),  voll  glühender  Ein- 
Bgkraft,-  mit  lebendigem  Tiefblicke  die  Rechte  der  Natur 
llenschheit  erfassend,  als  Reformator  auf;  s.  Emil  [1762] 
It,   bey  vielen  Ueberspannungen  und  Paradoxien,  eine 

beberzigenswerther  Wahrheiten  und  gesunder  Gedanken 
physische  und  sittliche  Erziehung,  verschärfte  aber  den 
ipalt  zwischen  Ideal  und  Wirklichkeit.  Unter  s.  meist 
lern  Neuen  tändelnden  Anhängern  in  Frankreich  ist  ei- 
er  bemerkenswertheren  LjHene  de  Caraduc  de  la  Cha- 
r  [st.  1785],  der  wackere  Kämpfer  für  Recht  und  Licht 
1  Despotismus  und  Jesuitismus:  Essay  sur  Teducation 
lale.  Genf  1763.  8;  P.  1825.  18.  In  England  zog  Gge 
nan  1773  ffl.  die  Aufmerksamkeit  auf  diese  Angelegen- 
liin.  In  Teutschland  ergriff  der  Rousseausche  Enthusias- 
welchen  /.  G.  H.  Feder's  neuer  Emil  1768  f.  2.  8  er- 
igen sollte,  einen  ähnlichen,  nnr  rauher  kühnen  und  mit 
igem  Unternehmungsinn  ausgestatteten  Feuerkopf  /.  B. 
dow  (3  S.  411);  s.  Philanthropismus  [1768]  sollte  die 
ihrbaren  Roiisseauschen  Ideen  dem  Leben  aneignen  und 
Gang  der  Natur  durch  allerley  Kunstmittel  verbessern; 
ethodenbuch  [1771]   und  Elementarwerk  [1774]  hatten 

grosse  Schaar  von  Vorschlägen,  Versuchen,  Formeln 
Warnungen  zum  Gefolge  vgl.  Herder  in  Hamanris  Sehr. 

184;   wackere  Männer  Ch.  H.  Wolke  ^   E.  Ch.   Trapp 
f.  e.  Pädagogik  1780  u.  m.)  u.  A.  schlössen  rieh  ihm  an; 

das  rasch  begonnene  neue  Werk  in  Dessau  hatte  keinen 
and.  Der  ökonomisirende  /•  H.  Campe  (3  S.  413)  führte 
l^rziehungreform  auf  den  Grundsatz  der  praktischen  Nutz- 


230  Pädagogik. 

barkeh  znrück ;  Ihm  Ist  die,  als  reichhaltige  Sammliuig 
bare  Revision  des   gesamraten  Schul-  und  ErziehungweiOBl^Li 
Hamb.  1785  ffl,   16.  S  zu   verdanken.     Fast  gleichseitig 
Basedow  ar'beitete  Fr.  EberL  v.  Rochow  [geb.  1734;  st  d< 
May  1805]  eifrig  an  Verbesserung  der  Volksschulen:  8Asi 
buch  f.  Kinder  1772;  Kinderfreund  1776  u.  v.  a.;  s.  Bej 
und  die  einfache  Kraft,  womit  er  diese  fruchtbare  AngelegniLij 
beit  empfahl,  regte  grosse  Theilnahme  und  weit  Tf rhrnif^pj 
Thätigkeit  an,  welche  durch  Vorschläge,  Entwürfe,  QMmiktb 
ten  von  F.  G.  Resewitz  1773  ffl.,   P.  VÜlaume  1781  £,4 :& 
Sluve  i7Si  fl«,  A.  W.  Behberg  (welcher  helle  Seher  der  li/6< 
kunft  die  neuere  Erziehung  besonnen  prüfte)  1792,  R.  Z.U^\^ 
eher  1794  u.  A.  unterhalten  und  gesteigert  wurde;  in  desfi^fitt- 
daktischen   Schriften  F.  31.  Vierihaler'n  [st.  1827]  1791  i^K^^ 
und  7.  B.  G.  Heusinger'n  1795  sind  die  pädagogischen  Hufl''^  g 
ergebnisse  der  damaligen  Zeit  niedergelegt  und  in  gleidN^T  c 
Hinsicht  sind  für  das  Volksschulwesen  if.  6.  Zerrenner\79t^^ 
tu.  n.  B.  Overberg  1791  zu  beachten.     Gegen  Ende  des  Jahik«^ 
zeigte  H.  Pestalozzi  (3  S.  428),  redlich  vne  Spener  u.  Framkiif^ 
begeisrtert  wie  Bonsseau,  kräftig  vne  Basedow,  einen  neu^^ 
Weg  zur  Volkserziehung  und  naturgemässen  Entwickdugir" 
des  jugendlichen  Geistes;  s.  aus  liebevollem  Herzen  geflosseii^ 
Ansichten  (Lienhard  1781 ;  Wie   Gertrud  ihre  Kinder  Idiit 
1801  u.  s.  wO   sind  einfach  folgerichtig,  der  Erfahrung  joKt^ 
Vernunftforschung  entsprechend  und  die,   auf  roathematisdie'^ 
Anschauung   beruhenden  Grundsätze  der  Unterrichtsmethode^ 
(Elementarbiicher  1803  ffl.)   haben  cdch   meist  durch  Erfolg«^ 
und  strenge  Prüfungen  (C  A.  Zeller  1802  ffl.,  7.  F.  Herbart  -^ 
1802,  /.  F.  W.  Himly  1803  ffl-,  E.  Tillich  1803  flL,  J.  E.  Pia- 
mann  1804  u.  A.)  als  haltbar  bewährt;  und  doch  klagte  sick 
der  von  Menschen  betrübte  Greis  bitter  an,  getäuscht  und  n 
Irrthümem  verführt  worden  zu  seyn :  Meine  Lebensschicksale   - 
als  Vorsteher   d,  Erziehunginstitute  in  Burgdorf  u.  Iferten.   i 
Lpz.  1826.  8.    Der  Bell^-Lancastersche  wechselseitige  Unter- 
richt ist  damit  vereinbar.  —  Durch  die  krit.  Philosophie  ge-    \ 
wann  die  Pädagogik  eine  vestere  wissenschaftliche  Gestalt: 
J.  Kant  1803;  CaJ.  Weiller  1798;  Lehrgebäude  1802.  2.  8; 
IT.  F.  Leine  1799.  2.  8;  J.  J.  Wagner  1803  u.  1821;  C.  B.    ^ 
L.  Pölitz  1806;  /.  F.  Herbart  1806   u.  m.  a.;    sorgftltige    | 
Erwägung  verdient  P\  Imm.  Niethammer  Streit  des  Philan-    | 


Pädagogik.    Mathematik.  251 

iki^limiui  und  Humanismus.  Jena  180S.  8.  —  Das  herzlich- 
tme  Eingehen  der  gebildeteren  Yolksdassen  In  die  gereinigt 
Ih  und  veredelten  Vorstellungen  von  dieser  für  Menschen- 
PMMe  und  Gesellschaftwohl  entscheidend  wichtigen  Angele* 
Jttät  haben  unter  anderen  gefördert  JF.  H.  Ch.  Schwarz 
ipefannglehre.  Lpz.  1S02  f.;  1829.  3.  8;  £•  M.  Arndt  Frag- 

Es  über  Menschenbildung.  Al.tona  1805.  2.  8 ;  *J.  Paul  Fr. 
tr  Levana.  Brschw.  1807.  2,  8  und  /•  Bapt.  HergeU" 
r  Erziehunglehre  im  Geiste  des  Christenthums.  Sulzbach 
^.  8.  Die  vollständigste  Uebersicht  gewähret  A.  H.  Nie- 
$1^  Grundsätze  der  Erziehung  und  des  Unterrichts.  Halle 
^.  2.  8;  YIII  AufL  1824.  3.  8. 

Litt.  Andeutungen.    Nationaleniehang:  H,  Stephan»  1797  u. 

1805;  C.  o.  Bonaietten  1802.2.  S;  W.  T.  Krug  1810  u.  s.  w. 

—  Universitäten   u.  Gymnasien  3   S.  37  fl.  —  Volksgehulen  /• 

6.  Krünitz  1794;  F.  A.  Junker  1787;  H.  G  Zerrenner  1791  f. 

«.  €.  Ch.  G.  Zerrenner  iS27 ;  F,  L.  Wagner  1796;  /.  P.  Pohl- 

mann  1803  ffl. ;   B.  C.  L.  Natorp  1804  fll. ;  /.  L.  Ewald,  F. 

e.  Dinter,  W.  Harmsch^  B.  G.  Denzel^  J.  G,  Kelber ;  Fr.  Joe. 

Müller  die  Erziehung  in  Volksschulen.  Kempten  1814;  '^Ausg.  II 

1823.  8  u.  V.  a-  —  Fürstenerziehung  Basedow  1771 ;   M,  Eh- 

lere  1786;  /.  /.  Engel  Fürstenspiegel  1798.  —  Mädchenzieh^ng : 

7.  Ih.  A.  Suahediesen  1806;  /.  F.   W.  Himly  1809;  *CaroUnß 

Rudolphi  1807.  3.  8  u.  A. 

Schriften  für  die  Jagend:  7.  G.  Sulzer  1768;  Ch.FeUx  Weiee'e 
1773  fli.;  *Chn  G.  Salzmann  [geb.  1744;  st  1811],  Vorsteher 
der  Erziehunganstalt  in  Schnepfenthal  s.  1784,  ungemein  f nicht- 
har  1778  fll.;  *Campe  1779  fli.;  F.  J.  Bertuch  Bilderhuch  1790 
fll.  und  L.  Ph.  Funke  1798;  C.  T.  Thieme  1794  fll.;  F.  W. 
Wümeen  1795  ffl.;  7.  A.  C.  Löhr  1801  ffl.;  C.  Hahn  1803  fl. 
II.  V.  A. 

39. 

Das  Studium  der  Mathematik  gewann  durch  Benuz- 
ing  der  griechischen  Quellen  eine  neue  Gestalt  und  machte 
sehe  Fortschritte,  bis  gegen  Ende  des  XYII  Jahrh.  die  Ana- 
na  unendlicher  Grössen  entdeckt  und  damit  die  Bahn  2u 
irschungen  und  Methoden  bezeichnet  wurde  ^  welche  die 
'ösaten  Köpfe  des  classischen  Alterthums  kaum  geahnet  ha- 
in  können.  Diess  bestimmte  und  entschied  den  eigenthüm- 
shen  Charakter  der  mathematischen  Speculation  in  neuerer 
sit.  Alle  gebildete  Völker  Europa's  haben  Antheil  an  der 
«rvoUkommnung  der  wiasenschaftlidien  Mathematik;  die  er- 


232  Mathematiker  Its^ens. 

folgreichfite  ThAtigkeit  u.  Wirksamkeit  ging  von  den  gdehiti 
Gesellschaften  in  Paris,  London,  Berlin,  Bologna,  8t  PeCen 
borg  n.  A.  ans« 

Italien  war  im  XVI  Jalirh.  Hanptsits  der  wiss.  M\ 
diematik  nnd  auch  später  sehr  reich  an  Gelehrten,  velal 
sich  um  dieselbe  bedeutende  Verdienste  erwarben.  Leoiu»^ 
da  Vinci  (3  S.  141)  war  s.  Zeitalter  in  Mechanik,  beson4« 
in  Hydraulik,  Optik  und  Natnrbeobachtung  weit.Toraufgeei 
Tgl.'  /.  B*  Venturi  Essai  sur  les  ouvrages  physico^mathinij 
de  L.  de  V.  Paris  1797.4;  C.  Amoretti  Memoria  su  la  vi£ 
gli  studj  e  le  opere  di  L.  da  V.  Mail.  1804.  8.  —  Wiad« 
hersteiler  des  Studiums  der  griech.  Mathematiker :  Atec.  Tm- 
taglia  oder  Tartalea  a«  Brescia  [st.  1557J,  Autodidakt,  Pro£ 
in  Venedig,  Entdecker  der  Kegeln  zu  den  kubischen  Gleichnn- 
gen  und  einer  der  ersten  Bearbeiter  der  wissensch.  Artill^ 
rie:  di  numeri  e  misure.  Vened.1551  fl.  F.;  Erfinder  desCi« 
liberstabs  in  Quesiti  ed  inventioni  diverse  1538 ;  Opere.  V»* 
oed.  1606.  4 ;  s.  Seh.  Lud.  Ferrari  entdedcte  die  Formel  foa 
vierten  Grad  oder  die  italiSn.  Methode ;  Baph.  Bombelli  vc^ 
suchte  1579  die  Auflösung  des  casus  irredudbilis;  J7.  Carim 
nui  (S.  227)  machte  Tartaglia's  und  Ferrari*»  Formeln  b» 
kannt  und  half  die  algebraische  Analyse  begründen :  Ars  m» 
gna.  Nbg  1545.  4;  de  proportionibus.  Bas.  1570.  F.;  vgl  6 
JP.  Cassali  Origine,  Trasporto  in  Italia,  primi  progressi  dell 
Algebra.  Parma  1797  fl.  2.  4;  F.  Commandinus  xn  Urbino  [st 
1575],  wohlverdient  um  die  Erklärung  der  Euklidischen  Geo 
metrie;  Franc.  Maurolycw  in  Messina  [st.  1575],  Urhebc 
feiner  u.  einfacher  Theoreme  über  die  Summation  mehre 
Zahlreihen  (Arithmet.  LI.  IL  Vened.  1575.4),  Er  weiterer  de 
Optik,  Bearbeiter  der  Gnomonik ;  Fauattu  Verantius  Siceißi 
sc^chnete  sich  durch  mehre  Erfindungen  in  der  Mechanik  aai 
Mackinae  novae.  f.  vgl.  Bibl.  Ital.  1829.  Febr.  —  Der  Neapo 
Giov.  Baft.  de  la  Porta  [st.  1615],  Erfinder  der  oamer»  oli 
scura,  einer  der  frühesten  Bearbeiter  der  Aerometrie,  besdirie 
auch  die  Einrichtung  des  in  unseren  Tagen  wieder  in  Un 
lauf  gebrachten  Kaleidoskop  oder  speculum  multividum  in  Bla 
giae  natur.  LI.  XX.  Neap.  1558;  ''1589.  F.;  vgl.  1).  (H.  Gal 
Duchenne)  Notice  bist,  sur  ia  vie  de  P.  Paris  1804.  8;  GA 
Magini  [st.  1617],  Astronom,  Vervollkommner  der  Brenn 
Spiegel ;  Lucas  Valeriui  in  Koni  [st.  1618]  überschritt  w« 


Mathematiker  Italiens.  253 

k  GrSnzen  der  griecb.  Mathem.  iind  brach  die  Bahn  zni 
tarn  Gestaltung  der  Mechanik;  P.  Sarpi  (3  S.  147)  ein 
Arfer  Denker,  überaus  reich  an  neuen  Ansichten  in  der  h5- 
litaMath.  u.  Naturkunde ;  vgl.  Foscarini  deUa.  lett.  Vioei. 

e.  307  sq.  —  Galileo  de'  Ottlilei  b.  Hsa  [geb.  d.  18  Febr. 
(;  st  d.  8  Jan.  1642],  Seh.  des  Jes.  Matt.  Ricci  a.  Ma- 
Itatta  [st.  1610],  reif  gebildet  durch  Studium  der  Grie- 
^^in,  Lehrer  in  Pisa  [1 5*89] ,  als  Gegner  des  Aristoteles  uüd 
iWgen  freymüthiger  Wahrheitliebe  verfolgt,  Prof.  in  Padnn 
ß^],  nach  Pisa  znruckgerufetf  [1610],  in  Predigteor  (der 
Htach  Dom»  Bacini  wendete  die  Worte  der  Apostelgeschichte 
'  «TniGalilaei  quid  statis  aspicientes  in  coelnm?^'  auf  ihn  an) 
vdi  Copernicaner  angegriffen  [1614],  doch  diessmal  von  Rom 
^f'MS]  geschützt,  wegen  der  [1619]  die  Lehre  vom  Weltsy- 
^'(■Biie  problematisch  behandelnden,  mit  Censurbewilligung  be« 
Mmit  gemachten  vier  Dialogen  (Dial.  sopra  i  duo  massimi 
i^temi  Tolemaico  or  Copernicano.  Flor.  1632.  4;  lat.  1635.  4 
•»  mit  dem  B.  de  motu.  Leid.  1699.  2.  4)  von  Scip.  CAia^ 
tmonti  in  Pisa  1633  und  von  Jesuiten  angefeindet,  vor  das 
tdm.  Inquisitiontribunal  gestellt  [d.  21  Jun.1633],  zu  schimpf- 
ich  feierlicher  Abschwörung  genöthigt  [d.  23  Jun.],  zu  fort- 
eietzter  Busse  verurtheilt  und  nach  Siena  verwiesen,  wo  er 
Knd  [s..  1638]  sidi  mit  der  Theorie  der  Meereslänge  be- 
diiftigte,  entdeckte  die  Theorie  der  Bewegung,  begründeto 
rissenschaftlich  die  Statik  [1592]  und  Hydrodynamik,  erfand 
[596]  deii  jezt  gebräuchlichen  Proportionalcirkel,  vervoU- 
ommnete  [d.  7  Jan.  1610]  das  Fernrohr  u.  [1612]  das  Mikro- 
Icop,  bereicherte  die  Astronomie  mit  den  wichtigsten  Beob- 
chtungen ,  machte  auf  Verstärkung  der  Anziehungkraft  des 
[agnets  durch  Eisen  aufmerksam  und  brach  mit  rastlosem 
orschunggeiste  für  Mathematik  und  Naturkunde  neue  Bah- 
len:  Opere.  Bologna  1656.  2.  4;  Florenz  1718.  3.  4;  Padua 
744.  4.  4;  *Mail.  1808.  13.  8;  vgl.  V.  Fiviani  vita  1717.  8 
u  vor  den  Ausg.  d.  W.  1718  u.  1744;  F.  Friti  Elogio.  Li- 
omo  1765^  1777.  8;  Fabronii  vitae  Italor.  1  p.  1  sqq.;  itfon- 
«e/a  bist,  des  Math.  2  p.  256  sqq. ;  L.  Ideler  in  Berl.  MSchr. 
800  Sept.;  Memorie  e  lettere  di  6.  6.  c.  annotaz.  dal  C  ^B. 
^enturi.  P.  1.  1587—1616.  Modena  1818.  4;  GB.  demente 
Fe*  Nein  vita  e  commercio  litt,  di  6.  G.  Lausanne  ( 1793  ) 
820.  8.  —  Von  Cf's  Schülern  sind  die  berühmtesten :  B.  Ca^ 


254  Mathematiker  Frankreichfl. 

itelli  [st.  1644]  eia  aasgezeichneter  Hydrauliker;  BoMOV, 
valliert  [^geh.  1598;  st»  st.  1647]  hochverdieot  um  Trigoi 
metrie;  EvangelMa  TorricelU  [geb.  1608;  st.  1647]  B< 
der  der  Lehre  von  Schwere  und  Bewegang  der  Luft  und 
Theorie  des  Barometers :  Lezioni  acad.  pubbL  da  Tom.  A 
veninri.   FJor.  1715.  4;  Vinc.  Viviani  [geb.  1622;  st. 
glücklicher  Wiederhersteller  der  Alten,  namentlich  des 
Ion.  Perg.  von  Kegelschnitten   165d;  de  locis  solidia  1( 
1673;  1701  (1705).  F.  m.  a.  —  Franc.  Maria  Grimalü 
[st.  1063]  beobachtete  die  Beugung  des  Lichtes.  —  /.  1^1» 
Cassini  [st.  1712]  ein  trefflicher  astronom.  Beobachter.  — Üt'^ 
anerkanntem  Erfolge  wurden  Analyse,  höhere  Geometna"^  '^ 
Astronomie  bearbeitet  von  Eustach.  Ma^fredi  [geb.  U 
st  1739]  vgl.  Fabronii  vit»  Decas.  1  p.  152  sq.   oder  tqL 
p.  144  sqq.;   P.  Frisi  [st.  1784]   opp.  geom.  et  mech, 
1782.  3.  4;  Rüg.  Jos.  Boscotoich  [st.  1787]  opp.  ad  opt 
et  astron.  pertin.  Bassano  1785.  4;  Maria  Gaetana  AgM^^ 
[geb.  1718;  st.  1799]  Instituzioni  analitiche.  Mail.  1748.2. 
Lor.  Mascher oni  [st.  1800]:  GB.  Venturi  [st.  1823];  A. 
Lorgnaj  Greg.  Fontana^  Ani.  Cagnoli  [geb.  1743;  st  lSi( 
sorgfältiger  Berechner   der  geogr.   Längen ,    tüchtiger  Bi 
heiter  der  Trigonometrie  17S6  u.  1804,  und  der  Lehre  ▼< 
Kegelschnitten  1802;    Gius.  Piazzi   [geb.  1746;  st  1826] 
lebt  in  der  Ceres  d.   1  Jan.   1801;    Gius.   Calandrelli  [{ 
1748;   st  1827];    Vinc.  Brunacci  [geb.  1768;  st  1818]; 
Bait.  Venturi  [geb.  1746 3  st  1822]  um  Hydraulik  u. 
tik  verdient;  u.  m*  a.    Ungeachtet  der  noch  1820  gegen  Sef-^ 
tele  beurkundeten  Beschränktheit  der  kirchl.  Oberbehörde  e^^ 
hält  sich  Forschunggeist  in  Mathematik  und  Astronomie.       ^ 
In  Frankreich  hielt  sich  das  durch  P.  la  Ramie  (Si^ 
221)  eifrig  geförderte  Studium  der  M.  während  de»X.VIJahAr 
innerhalb  der  Gränzen  der  Elementargeometrie;  Franc.  Viet$^ 
[st  1603]  führte  die  Buchstabenrechnung  ein.    Seit  dem  XVII  f' 
Jahrh.  erfolgten  rasche  Forschritte  in  der  math.  Speculation.  ,f 
R.  des  Cartes  (S.  201  f.)  verbreitete  u.  erörterte  fremde  £nt-  ^ 
deckungen,  und  ordnete  sie  wissenschaftlich  ein^  wendete  Al- 
gebra auf  höhere  Geometrie  glücklich  an,  vereinfachte  und  ' 
benutzte  die  Grundsätze  der  Mechanik  und  trug  zur  heUereo   - 
Bestimmung  des  wahren  Gesetzes  der  Strahlenbrechung  nicht   '• 
wenig  bey.    jP.  Gassendi  arbeitete  nach  Galileischen  Ansichten    ^ 


Mathematiker  Frankreiclui.  255 

mi  fSrderte  den  Anbpiu  der  Astronomie.  P.  d0  Fermat  ans 
tooloiise  [geb.  160S;  st.  i665J  legte  die  alten  Math,  einsieht« 
aus  und  bereicherte  die  Analyse  mit  guten  Methoden: 
opp.  math.  Toulouse  1679.  F. ;  vgl.  Biogr.  Toulous.  1 
,21S  sq.;  Beckmann  Beytr.  z.  Gesch.  d.  £rf.  4  S.  251  £. 
Pascal  (3  8.  263}  bahnte  [1654J  durch  das  arithmetische 
feck  einen  neuen  Weg  zu  analytischen  Forschungen,  be» 
idete  die  Wahrscheinlichkeitrechnung  und  leistete  melires 
Aerometrie  und  Hygrometrie  vgl.  Bosmt  Gesch.  d.  M. 
V.  Beimer  2  S.  425  ffl«;  Marin  Menenne  [st.  1648], 
d€  Boberval  [st.  1675]  und  Edm.  Mariotie  [st.  1684]  er- 
l^ürben  sich  um  Mechanik  grosses  Verdienst.  Die  Pariser 
lU.  d.  W.  (3  S.  56)  belebte  die  eifrige  Thätigkeit  in  der 
tinensch.  Mathematik;  auch  wurde  [1667]  eine  Sternwarte 
Pflegt,  von  welcher  wichtige  Beobachtungen  ausgingen, 
las  unter  Ludwig  XIY  verbesserte  Kriegswesen  gewann  den 
Ir  dasselbe  unentbehrlichen  mathem.  Studien  viele  Freunde 
bd  führte  sie  in  die  Reihe  der  zünftigen  Kenntnisse  ein.  — 
htüL  Fr.  A.  de  FHopiial  [geb.  1661;  st.  1704],  Yf.  eines 
Lassischen  Werkes  über  die  Kegelschnitte  (P.  1707;  1776.  4), 
■rderte  die  allgemeine  Verbreitung  der  Leibnitzischen  Diffe« 
■ntialrechnung,  sich  stillschweigend  an  Joh.  u.  Jac.  BernoulH 
Mchliessend:  Analyse  des  infiniment  petits.  P.  1696;  1715; 
781.  4;  vgl.  Fontenelle  Eloges  1  p.  43  sqq.;  *  Eloge  par 
hrnot.  Dijon  1783.  8.  —  Jacq.  Ozanam  [geb.  1640;  st.  1717] 
rirkte  fruchtbar  durch  Unterricht  und  fassliche  Lehrbücher, 
loter  welchen  das  der  Algebra  (P.  1702.  8)  auch  Kenner  be- 
riedigte.  —  &eb.  de  Vauban  [st.  1707]  gab  für  Vestungbau 
ind  Belagerungkunst  den  Ton  an;  vgl.  Fontenelle  Eloges  1 
I.  108  sqq.;  Gr.  Moritz  v.  Sachsen  [st.  1750]  und  7,  Ch.  de 
?0lard  [st.  1752]  für  Kriegskunst;  P.  Bouguer  [st.  1758]  für 
f antik;  Bern.  Forest  de  Bilidor  [st  1761]  für  Wasserbau- 
mnst  und  Artilleriewesen;  Nie.  L.  de  la  Caille  [geb.  1713; 
1. 1762]  als  fleissiger  Astronom  sehr  geachtet.  •—  Gründlich- 
keit, Helligkeit  und  Vielseitigkeit  herrschen  in  d^AlemberPn 
3  S.  266)  Arbeiten  über  alle  Theile  der  M.;  Condorcet  (3  S. 
167)  hat  in  s.*  Leistungen  für  Analyse  des  Unendlichen  und 
ür  Wahrscheinlichkeitrechnung  tief  eindringenden  Scharfsinn 
ewährt.  —  In  der  praktischen  Mechanik  haben  Jac.  de  Vau- 
^nson  [geb.  1709;  st.  1782]  durch  wundersame  Kunstwerke 


256  Mathematiker  Frankreichs^ 

(le   michanisme  du  flutenr  antomate/  Par.  1738;  vgl.  Bei 

mann  Beytr.  z.  Gesch.  d.  Erf.  4  8.  105  ABL),  P.  ie  Boy  [\ 

17S5]  und  Ferd.  Berihout  [geb.  1727;  st.  1807],  dessen  4 

sai  sur  Thorlogerie.   P.  1759;   1786.  2.  4^   Tr.  des  hoilogk 

marines.  P.  1773;  Supp]6in.  1788.  4;  Tr.  des  montres  klA 

gitude.  P.  1782;  Suite  1797;  Suppl.  1807.  4;  Hist.  de  hnfr 

sure  du  tems  par  les  horloges.   P.  1 802.  2.  4  u.  m.  sehr  gÄ» 

schätzt  werden,  durch  astron.  u.  See-Uhren  grossen  RuiuncF 

worben.  —  DieTon  Jo9.  MonIgoJfier  [geb.  1740;  st.  loioji- 

s.  Br.  ELj  so  wie  Ton  Jacq.  Alex.  Ce$ar  Charles  Ist.  IML 

dem  Mechan.  Bobert  u.  PiL  de  Bozier  versuchte  Lufttdl^ 

fahrt  (vgl.  Ch.  Kramp  Gesch.  d.  Aerostatik.  Strasb.  ITSKtL 

8)  hat  zwar  im  Kriege  Dienste  geleistet  und  mehrfache  V^^ 

vollkommnung  s.  1783  erfahren,   aber   den  davon  gefanH 

wissensch.  Erwartungen  nicht  entsprochen.  <—  In  neueren  Zij 

ten  machen  mathem.  Studien,  auch   von  der  Regierung,  Ij 

Hinsicht  auf  ihre  Wichtigkeit  für  Kriegswesen,  Gewerbflf 

und   öffentliche  Bauuntemehmungen ,    vorzüglich  anterst9f 

einen  wesentlichen  Bestandtheil   der  gelehrten  Thätigkeifi 

des  off.  Unterrichts  aus  und  viele  französische  Mathematil 

gelten   als  Lehrer  und  Muster  in  ganz  Europa;  nur  Eiinj 

von  sehr  vielen  können  hier  beyspielsweise  namhaft  gemac 

werden :  Jos.  Montucla  [st.  1799]  Geschichtschreiber  der 

L.  de  la  Orange  [geb.  1732;  st.  d.  10  Apr.  1813],  grossal 

tig  in  Ansichten,  fruchtbar  in  ihrer  Entwickelung,  tiefgrunf 

lieh  im  Forschen,  sicher  in  der  Methode  und  hell  in  der  Dtf 

Stellung,  glücklich  in  Auffindung  der  allgemeinen  Grundsäts^ 

welche  in  wissensch.  Anschauungen  und  Beobachtungen  yer 

borgen  liegen:  Le^ons  sur  le  calcul  des  fonctions.  P.  1806.8! 

Theorie  des  fonctions  analjtiques.  P.  1813.  4;   Tr.  de  la  rl 

Solution  des  6quations   num^riques,    P.  1S08.  4;  "^Mecaniqri 

analytique.  P.  1788;  1811  f.  2.  4;   für  Analyse  L.  A.  Bwk 

gainville  [geb.  1722;  st.  1811],   Gaap.  Monge  [geb.  1746! 

St.  1818],  »Meister  in  der  beschreibenden  Geometrie,  YervoU' 

kommner  der  Cartesischen  Anwendung  der  analytischen  Geo« 

metrie,  trefflicher  Bearbeiter  der  Statik  vgl.  Zeitgen.  5  Abth 

1  S.  175f.;  S.  L.  L'Humer,  *A.  M.  Legendre^  *S.  F.  La- 

croiXy  beide   gleich  fruchtbar   an   classischen  Erzeugnissen 

der  grosse  Taktiker  Laz.  Nie.  ßlarguerile  Carnot  [geb.  1753 

St.  1823]  vgl.  Leben  v.   Wn  Körte.  Lpz.  1820,  8  u.  M6m.  p 


Teuteche  Madiematikeje.  257 

Ibfof  1825;  für  Analyse,  Mechanik  und  Hydrodynamik  Et. 
pmutj  Ch.  Boiiut  [st  1813J,  Rieh,  de  Prony;  für  Astrono- 
ifk  die  CaiiiHi^  Aug.  Darquier  [geb.  171S;  st.  1802],  J.  S. 
llitf/y,  ^Alex.  Guy  Pingri  [st.  1796],  P.  CA.  le  Monm'er 
^v|A.  1715;  St.  1799]  n.  s.  Seh.  *Jer.  de  la  Lande  [geb.  1732; 

161807],  *P.  Fr.  A.  3Uckain  [geb.  1744;  st.  1804],  J.  B. 

iDelambre  [geb.  1749;  st  1822]  vgl.  Zeitgen.  N.  Reihe  2 
4l6rf.,  *F.  S.  la  Place  [geb.  1749;  st  1827]  u.  sehr  viele  A. 

"^    Tentsohe,  schon  früh  an  Wiederherstellung   der  wis« 

Ek.  Math,  thätig  Theil  nehmend,   haben  seit  dem  XVI 
•  rar  allgemeineren  Verbreitung,  gründlichen  Bearbei- 
iHf  uid  vielseitigen  Bereichernng  dieser  Studien  tüchtig,  und 
kit  anbestreitbar  eigenthümlichem   Verdienste   beygetragen. 
Wmr  worden  die  Werke  der  Ausländer    häufig  übersetzt, 
imde  Entdeckungen  fleissig  benutzt  und  verarbeitet  und,  mit 
itotr  Rücksicht  auf  Jugendunterricht,  die  Ergebnisse  der  For* 
kingen  in  Lehrbüchern  zusammengefasst  und  methodisch 
irgestellt;  daher  selbst  die  Franzosen  nicht  so  viele  n»  aus- 
lieichnete  LehrbegrifTe,  Anfangsgründe,  Grundrisse  u.  Hand« 
Mier,  wie  die  T.  haben  (Ch.  Wolf  S.  209;  V.  A.  v.  Segner 
|.  1777]  1739  ffl.;  /.  ö.  Darie$  1747  ffl.;  *A  G.  Kästner 
pb8  ffl.;  W.  J.  Ch.  Kanten  [st  1787]  1760  fiEL;  7.  6.  BüMch 
pi\  V.  F.  Häieler  [st  1797]  1775  ffl.;  ^B.  F.  Mönch  [st. 
KW]  1781;  /.  A.  Ch.  Michehen  [st  1797]  1781  f.;  ^G.  F. 
Weherer  1783  ffl.;  V.  F.  Lorenz  [st  1807]  1785  fl.;  Abel 
i^a  [zt  1816]  1787  ffl.;  J.  Schulz  1790;  «6.  8.  KlSgel 
|92  ffl.;  /•  C.  F.  Ha^jy  1793;  7.   G.  C.  Ch.  Kiesewetter 
n»  ffl.;  *B.  F.  Thibaut  1801;  *H.  W.  Brandes  1808  ffl.; 
\  Kries  1810  ffl.;  F.  M.  Hahn  1819  ffl.;  7.  M.  Salomom 
131;  *E.  G.  Fischer  1821  u.  v.  A.;   Bechenbücher  u.  Ele- 
l^tarmethoden  s.  Ch.  Pescheck  [st  1747]  in  grosser  Anzahl; 
\  G.  Busse  1786;  IT.  Pestalozzi  1S03;  E.  Tillich  [st  1807] 
KW;  Jos.  Schmid  1809  u.  A.);   aber  eben  so  gross  ist  ihr 
lienthümlicbes  Verdienst  in  Forschungen  und  Entdeckungen 
tod  es  gebühret  ihnen  wegen  classischer  Leistungen  gleicher, 
V  nicht  überlegener  Buhm,  wie  den  Italienern,  Franzosen 
id  Britten.  —  A.  Dürer  (ß  S.  401),   wissensch,  Begründer 
ir  Perspective,  bearbeitete  Geometrie  1525  und  Vestungbau 
i27  in  der  Muttersprache.  —  Joh.  Stoßer  a.  Justingen  [geb. 
[52;  st  1531],  Prof.  in  Tubingen,  entsagte  der  Astrologie: 

IVacfaler  HB.  d.  Litt.  Gesch.  IV.  17 


258  Teutsche  Mathematiker. 

Tab.  astron.  Tub.  1514.  F.;  in  Prodi  sph,  oomment.  T.  153 
4  vgl.  Lessing  Collect.  2  S.  394  f.;  der  Nürnberger  Astr< 
nom  Joh.  Werner  [geb.  1468;  bU  1528]:  lib.  super  22  el 
mcniis  conicis  1522;  Henr.  Loritus  Glar.  b.  oben  8. 180;  i 
Apianus  (S.  41)  und  Seb.  Mümter  (S.  114)  wendeten  iki 
grründliche  malheni.  u.  astron.  Kenntnisse  auf  Geographie  an,* 
Joh  Hammel  in  Leipzig  [geb.  1518;  st.  1662]  war  wahrscbeis- 
lieh  Erfinder,  gewiss  Verbreiter  des,  seit  Brake  allgemeia« 
gebrauchten  verjüngten  Maasstabes  mit  Transvessal-Linieoft 
Int«  BL  der  LeipK.  LZ.  1807  No.  3;  Gg  Harimann  inNior 
berg  [st.  1564]  erfand,  oder,  wenn  vielleicht  Tartagliailil 
unbekannt  geblieben  war,  verbreitete  wenigstens  den  KalikiB« 
Stab  1540.  —  Mich.  Stifel  [st.  1$76]  beforderte  das  State 
der  Algebra  u.  deutete  die  Logarithmen  an«  —  Gg  J§0^ 
Bbaeiicus  Prof.  in  Wittenberg  [st»  1576],  hochverdient  tf| 
Trigonometrie,  verbreitete  das  Weltsystem  S.  Lehrers  [1S3){) 
Copernicus  (Basel  1541.  8),  welches  auch  von  Erasm.  iMpi 
hold  [st«  1553]  nachdrücklich  empfohlen  wurde«  —  Wilkelm\Sk 
Landgraf  zu  Hessen  [geb.  1532;  st.  1592]  förderte  mit  rfily^ 
liebem  wissenisu^h.  Eifer  [s.  1559]  das  Studium  der  AstrooKJ 
nüe  vgl.  Strieder  Gel.  Hessen  17  S.  69  fiU;  s,  HofiDiathqi 
Chph  Rothmann  [1586]  war  reich  an  gründlichen  Kenntiii|| 
scn  s.  Strieder  12  S.  121  £1.;  und  8.  Hofmechanikus  [15' 
der  Schweizer  Just  Byrge  [geb.  1552;  st.  d.  31  Jan«  16! 
durch  Himmelsgloben  u.  eine  astronom.  Uhr  berühmt, 
[1592]  dasTriangularinstrument,  denProportionaldrkel  (160^ 
die  Logarithmen  [1610]  und  die  Pendelohr  vgl.  Strieder  1  i| 
5222  f.  —  Jok.  Bayer  in  Augsburg  entwarf  eine  branchbm 
Himmelskarte,  die  Gestirne  mit  griechischen  Buchstaben  b^i 
zeichnend  1603;  1654. —  CAph  Ciavius  a.  Bamberg  [st.  161^ 
Jesuit,  Mitarbeiter  an  der  Gregorian. .  Kalenderverbessenii|i 
Meister  in  der  synthetischen  Methode  der  Al^n:  Algebra  160f| 
4;  opp.  Mainz  1612.  5  F.;  Joh.  Praetorius^  Prof«  in  Wittm 
berg  u.  Altorf  [geb.  1537;  st.  1616],  ein  miithem«  astron.  i^ 
bist.  Orakel  s.  Zeit  u.  fruchtbarer  Schriftsteller,  erfand  d^ 
nach  ihm  benannten  Messtisch.  —  Joh*  Kepler  a.  Weil  ia 
Wirtemb.  [geh*  d.  27  Dec.  1571;  st.  d.  5  ]Vov.  1630],  Sek 
des  wackeren  Mich.  Mästlin  [geb.  1550;  st.  1631]  in  Tübin- 
gen, Prof.  in  Grätz  [1593],  in  Prag  [1600],  in  Linz  [1612], 
herumgeworfen  in  stürmischen  Zeitverhültnissen  und  durch 


Teutsche  Mathematiker.  25X) 

irenthakung  des  Ssterr.  GehBltes  (welcher  In  Bagan  1627 
n  Wallenstein  ausgezahlt  werden  sollte)  dem  bittersten 
iDgel  Preis  gegeben,  begründete  die  Dioptrik  und  die  The<»- 

des  Sternrohies,  entdeckte  die  Gesetze  der  Bewegnng  der 
ueten  um  die  Sonne,  berechnete  die  Bewegung  der  Korne- 
ly  bereicherte  die  Astronomie  mit  herrlichen  BeobachtuQ«> 
d:  Epistolae  c.  Tita  K.  a  M.  Q.  Hanteh  ed.  Lpz.  1718.  F.; 
I.  Montvcla  2  p.  269  sqq. ;  J*  L.  C  v.  Breüichwert  K*s 
ben  VL.  Wirken.  Stuttg.  1831.  8.  *—  Chpk  Scheiner  [st 
50]  entdeckte  1611  die  Sonnenflecken;  der  chines.  Missio- 
r  Jesuit  Joh.  Adam  Schall  a.  Cöln  [geb.  1591 ;  st.  1666] 
■melte  wichtige  astronom.  Beobachtungen  vgl.  Moniucla  1 
399  sqq^  u.  P.  Leouafdion  in  1^.  Aschenberg*n  Nieder-^ 
an.  Bl.  4  S,  625  ffl.  —  Joh.  Hevel  a.  Danzig  [geb.  1611; 
1687]  einer  der  fruchtbarsten  und  durch  musterhafte  Ge- 
ligkeit  ausgezeichneten  astron«  Beobachter,  stellte  die^ 
I  Gg  Sam.  Dörfel  [geb.  1643;  st.  1688]  bestätigte  Theo:- 
Ton  der  parabolischen  Laufbahn  der  Kometen  um  die  Sonne 
h  Selenographia.  Danz.  1647.  F. ;  Cometographia.  D.  1668. 
;  Machina  coelestis.  D.  1673—79.  2  F.;  Prodromus  astro- 
miae.  D.  1690.  F.  u.  t.  a.;  vgl.  C  B.  Lengnich  H.  D. 
M.  8;  V.  H.  Westphal  Leben,  Studien  u.  Sehr,  des  H. 
inigsb.  1820.  8;  v.  Zach  Mon.  Corresp.  VIU  S.  30,  362, 
I  fl.  —  £•  W.  V.  Tschirnhausen  (S.  221)  praktisch  verdient 
1  Optik  und  weltberühmt  durch  s.  BrennspiegeL  —  LeA^ 
*z  (&  207),  Entdecker  des  Differential-Calcul  [1684],  wirkt» 
rch  vielgeltenden  Einfluss  zur  allgemeineren  Verbreitung 
Bsensch.  mathem.  Studien  auf  das  fruchtbarste  mit;  der  um 
lalyse  hochverdiente  bescheidene  Jac.  BernouUi  [st.  1705] 
gründete  den  math.  Buhm  einer  Familie,  welchen  s.  an** 
lassender  Br.  Joh.  JB.  [st.  1748]  u.  Nie.  B.  [st.  1759],  Dan. 

[st.  1783],  Joh.  B.  [st.  1790]  u.  Joh.  B.  [geb.  1744;  st. 
117],  wo  nicht  vermehrt,  doch  erhalten  haben.  —  Jac»  Leu* 
1d  [st  1727]  bearbeitete  die  prakt.  Mechanik.  —  Cr.  B. 
\finger  (S.  210)  erörterte  die  Schwere  der  Cörper  17J28.  — 
•  Wolf  (S.  209),  geachtet  wegen  s.  vollständigen  u.  fäss* 
bien  Lehrbücher,  erfand  die  Aerometrie ;  der  Genfer  Gahrm 
amer  II  [geb.  1704;  st.  1752]  beurkundete  grossen  Scharf- 
n  in  Introd.  ä  Vanalyse  des  lignes  courves  algebr.  1750; 
\.Naih^  Lieberkühn  [st.  1757]  vervollkommnete  das  Sonnen- 

17* 


260  Teutsdie  Mathematiker. 

Mikroskop;  Toh.  Mayer  (S.  182)  bereicherte  die  Aitronomie 
durch  s.  FixBtemverzeichDiss,  Mondstafeln,  Mondikarte,  Bo- 
rechnnngmcchode  der  Sonnenfinsternisse  n.  a«;  der  geistreichi 
Beobachter ,  um  Optik ,  mechan.  Technik ,  Physik  wohlFe^  ; 
diente  Albr*   L.  Fr*  Meister  in  Göttingen  [geb.   1724;  iL  \ 
1788];  J*  JET.  Lambert  (S.  211)  gab  der  Perspective  und  Plio- , 
tometrie  wissensch.  Uegründung,   entdeckte  die  Theorie  dei  « 
Sprachrohres  und    niniiiit  unter  den  mathem«  Selbstdenken  ' 
eine  vorzügliche  Stelle  ein;  Ph.  Matth.  Hahn  [geb.  1739;  It 
1790]  verfertigte  vortre£Bdche  astronom.  Uhren;  /•  A.  t?«  S^ 
ner  und  Cr.  A»  Kästner  machten  sich  um  viele  Theile  derEi  \ 
besonders  auch  um  Analyse  verdient.  -^  Leoniard  Euler  !• 
Riechen  b.  Basel  [geb.  d.  15  Apr.  1707;  St.  d.  18  Sept.  1783]|  ^ 
Prof.  in  St.  Petersburg  [1727]  und  Berlin  [1741],  Lehrer  liif 
ganz  Europa,  classisch  in   der  Beart^eitung  der  höheren  IL  ^ 
durch  tiefe  Forschung^  geistreiche  Combination  und  unfiboifi^ 
troffene  Einfachheit  und  Sicherheit  der  Methode:   Methodii'^ 
inveniendi  lineas  curvas  maximi  minimive  proprietate  gaadoh/ 
tes.  Genf  1741;   1744.  4;  ^Introd.  in   analysin  infinitoma^. 
Laus.  1748.  2.  4;  Scientia  navalis*  St.  Petersb.  1749.  4;  ^Iih^ 
stitutt.  calculi  differentialis.  Berl.  1755.4;^  Theoria  motnsco^ 
porum  solidorum  s.  rigidorum.  Rostock  1765;  *Grei£BW.  179(k( 
4;  '^Institutt.   calculi  integralis.  Petersb.  1768  ffl.  4.  4;  Let- 
tres  ä  une  Princesso  d'Allemagne  s.  quelq.  sujets  de  physi^u 
et  de  Philosophie.  Petersb.  1768  fl.  3.  8  u.  s.  w. ;  t  Lpz.  17M 
fl.  3.  8;  "^  Vollst.  Anleit.  zur  Algebra.  Petersb.  1770.  2.  8  s. 
s.  w. ;  Dioptrica.  P.  1770.  3.  4;  Opuscula  analytica^  P.  1783L 
2.  4 ;  viele  Abb.  in  den  Petersb.  Ak.  Sehn  u.  s.  w.  u.  m.  a.; 
vgl.  Lobschr.  v.  A".  Fuss  1783,  Condorcei  1784  u.  A.    S«ia 
S.  u.Sch.  /.  A.  E.  [st.  1800]  trat  in  deil  Vaters  Fussstapfeo; 
Ific.  Fuss  in  Petersburg  [geb.  1755;  st.  1826].  —  Unter  da 
vielen  neueren  M.,  Bearbeiter  der  Analysis  Carl  Fried.  Hü^ 
deuburg  [geb.  1739;  st.  1808],  Erfinder  der  combinatoriscfa« 
Analysis;  6.  S.  Klügel  [geb.  1739;  st.  1812],  rühmlich  thi- 
tig,  Vf.   einer  trefflichen  Analyt.   Trigonometrie  und   dass. 
Anal.  Dioptrik;   Chph  F.  Pßeiderer  [gcbi  1745;  st.  1811]; 
*C.  F.  Gauss,  *iff.  jr.  Brandes,  J.  F.  Ff  äff,  C.  MollweHs 
u.  V.  a.;  der  Hydraulik  /.  Es.  Silberschlag  [st.  1791],  C  CL 
Langsdorf,  Reinh.  Weltmann,  C.  Kroneke  u.  A. ;  der  Astro- 
nomie Max.  Hell  [st.  1792] ;  Fz  v.  Paula  Triesnecker;  V.  E. 


s^iederlandlsche  Mathematiker.  Qfathem.  Gr.,Brit  261 

i^d^  [geb.  1747;  st.  1826],  *J.  G.  Schubert  [geb.  1757;  st. 
»263,  V.  B.  Scirdter  [st-  1816],  7.  F.  tVurm,  *Fz  t?.  Zach; 
WUk.  Oiben  1801  n.  1807;  *JF.  Herschel^  den  sich  Britati- 
rin  angeagnet  hat;  *C  F.  Gmu8$^  C.  L.  Harding^  *F.  W. 
Bi$$el^  F.  G.  Siruw,  Z  F.  Enke;  J.  C.  Burckhardi  [geh: 
1173;  M.  1826]  u.  t.  a. 

Von  Nieder]  ändern  ist  seit  dem  Friesen  Gemma  1540, 
lÜMHiden  f5r  Geometrie,  Meachanik  und  Optik  viel  geleistet 
ipmrden.  Ludolf  van  Keulen  oder .  t,  Coln  a,  Hildesheim 
]g«b»  1S41 ;  St.  1610],  Prof.  in  Leiden,  entdeckte  das  richtige 
ITnrfadtnisa  des  Diameter  zur  Peripherie  des  Cirkels:  van  d. 
Sfkd..  Delft  15%;  Leid.  1615,  F.;  de  arithm.  en  geometr. 
iHMbttnenten.  Leid.  1615  F.;  lat.  1619.  —  Wtllebrord  SnelF, 
Krefl  in  Leiden  [st.  1626],  Entdecker  des  Gesetzes  der  Strahl 
Kmbrediang,  bereicherte  Geometrie  und  mathem.  Geographie, 
Bim.  'Sievin  a.  Brügge  [st.  1633] ,  Meister  im  Yestangban, 
l^nt  folgenreiche  Schritte  zur  wissensch.  Begründung  der  Sta- 
lle: Oeuvres  math.  (1605;  lat.  v.  tF.  Snell  1608)  puhl.  p.  A. 
WUtmrd.  lieii.  1634.  4  F.  —  Greg,  a  f.  Vinceniio  Jes.  [st. 
Ie667]  ein  scharfSdnniger  Geometer,  beschäftigte  sich  mit  Qua- 
BnUnr  des  Cirkels  n.  der  Hyperbel.  —  Chn  Huygem  a.  d. 
■aag  [geb.  1629;  st.  1695],  Vervollkommner  der  Teleskope 
der  Pendeluhr  [1656],  glücklicher  Himmelsbeobachter, 
nni  wissensch.  Mechanik  classisches  Verdienst:  Opp.  Leid, 
fl«;  ^1751.  4.  4^  Tgl.  Montucla  2  p.  415  sqq.  —  Ant. 
Mk  heeuwenheek  [st.  1723]  und  Nie.  Hartsoeker  [st.  1725] 
taaditen  wichtige  Entdeckungen  mit  dem  von  ihnen  wesent- 
Bkk  verbesserten  Mikroskop  vgl.  Fontenelle  Eloges  2  p.  268 
9(q.;  n.  m.  A. 

Die  B  r  i  1 1  e  n  traten  im  XVQ  Jahrb.-  in  die  Beihe  der 
.Tirissensch.  Mathematiker  und  trugen  seitdem  durch  Forschun- 
(iBy  Entdeckungen,  Methoden,  wetteifernd  mit  Teutschen  n. 
linaisosen,  zur  Umstaltung  der  wiss.  M.,  besonders  zur  Er-* 
weiterang  der  Astronomie  vielfach  bey;  eigenthümlicher  Ruhm 
wird  ihnen  in  Ansehung  der  herrlichen  Werkzeuge  und  in 
freygebiger  Unterstützung  kostbarer  Unternehmungen  nicht 
Btrotig  gemacht  Der  gebildetere  Theil  des  Volks  hält  M. 
fn  grossen  Ehren.  ^-  John  Napier  of  Merchiston  9.  Edinburg 
[geb.  1550;  st.  d.  3  Apr.  1617]  erfand  [1614],  unbekannt 
mit  Byrge's  Arbeit,  die  I«ogarithmen :  Mirifici  logarithniorum 


262  Matliematlker  Qft  BniBsaAem. 

caDonis  descrlptlo.  Edinb,  1014.  4;  M.  L  can«  comtractio. 
1618.  4;  Rhabdologia.  Ed.  1617.  8;  Arithmetica.  Lond.  I 
F.  beend.  u.  herausg.  voa  JET.  Briggs  [geb.  1556;  st.  16 
«acta  p.  A.  Vlaeq.  Gouda  1628.  F. ;  vgl.  JD.  Sieward 
Off  the  lifo  of  J.  N.  Lond.  1788.  4;  *CA.  HuUon  mathem. 
bles  1785.  —  Th.  Harriot  [st.  1621]  verfolgte  seibst^tän 
Forschung  in  der  Analyse  und  veredelte  die  wisaensch. 
stalt  der  Algebra.  —  Die  Sodelät  der  Wiss.  in  London  ( 
Gl)  erwarb  sich  um  höhere  Analyse  und  Geometrie  grc 
Verdienst;  namentlich  ist  für  die  Theorie  der  Bewegung, 
Bestimmung  der  Meereslänge  und  für  Astronomie  (Stemw 
in  Greenwich  1675)  viel  geleistet  worden,  — ^  Jam.  Gre{ 
[st.  1675],  welcher  die  Optik  mit  zahlreichen  Entdeckoi 
bereicherte  und  das  reflectirende  Teleskop  erfand,  I9.  Bai 
[st.  1677],  Newton's  Leiuer,  hochverdient  um  Analyse,  ( 
metrie  und  Optik,  und  /.  Wallis  [st.  1703],  die  schwe] 
Aufgaben  der  Analyse,  Geometrie  und  Mechanik  mit  ei 
thiimlicher  methodischer  Leichtigkeit  lösend,  bereiteten 
wissensch.  Umstaltung  vor,  welche  das  Studium  der  M.  d 
Jsaak  Newton  a.  Woolstrope  in  Lincolnshire  [geb.  d.  25 
1642;  St.  d  30  März  1727],  Prof.  in  Cambridge  [1669],  M 
wardein  [1696]  u.  Bitter  [1705],  erhielt;  er  erfand  die 
^litesiiual- Rechnungmethode  [166^],  erweiterte  Algebra 
Mechanik,  begründete  die  Theorie  der  Optik  [1706]  um 
physische  Astronomie:  Opp.  comm.  illustr.  &am.  Hör 
Lond.  1779  fl«  5.4;  vgl.  FotUenelle  £1.  2  p.  293  sqq.;  i 
iucla  2  p.  363  sqq.  —  /.  Flamsleed  [st.  1720]  beobae 
den  Himmel  genau  und  kannte  schon  2866  Fixsterne:  \ 
coelestis  Britannica.  L.  1725.  3  F.;  Atlas  coel.  1729;  \7t 
—  Edm^  Halley  [st.  1742],  ein  wackerer  Analyst,  verbes 
die  Theorie  des  Mondes  und  berechnete  Kometenbahnen; 
Hayes  [geb.  1678;  st.  176Q]  leistete  Ausgezeichnetes  h 
höhern  Geometrie  u.  in  Astronomie;  J«».  Bradley  [st.  1! 
treflUcher  astron.  Beobachter,  stellte  die  erste  Theorie 
der  Aberration  des  Lichts  auf;  /.  Harrison  [st.  1776] 
vollkommnete  die  See-  u.  astron.  Ufaren.  —  C  Mason 
1786]  vorbesserte  die  Mondstafela;  /.  Smeaion  [st.  1 
zeichnete  sich  als  Hydrauliker  und  Wasserbaumeister  an 
Nevil  Maskelyne  [geb.  1731;  st.  1811]  beobachtete  mv 
haft  in  Greenwich  [s.  d.  15  Febr.  1765]  und  erwarb  mch  1 


Coperiiicu&    Brahe.  263 

Beiorgiing  des  Naudcal  Almanao  seit  1767,  durch  Tabellen 
NV  Beredmoiig  des  scheinbaren  Orts  der  Fixsterne  [1774J, 
Sfhemeriden  s.  1776  (4  F.)»  Logarithmentafeln  [1792]  wohl« 
ravdienten  Rahm  vgl.  Zeitgen.  N.  Reihe  2  S.  109 ;  JFM.  Her- 
cie/  a.  Hannover  [geb.  1740;  st.  d.  27  Aug.  1822]  machte 
jfile  herrliche  astron.  Entdeckungen  auf  der  Sternwarte  in 
imigh  b.  Windsor,  mit  s.  20,  zulezt  40  fnss.  Spiegelteleskop 
L  31  May  1781  den  Uranus  n«  unzählige  Fixsterne;  gute 
leobachtungen  stellte  auch  Dav,  Bitienhouse  [st.  1796]  zu 
Sermantown  in  NAmerika  an.  —  Ch,  Button  u.  sehr  v.  a. 
Yon  den  anderen  Nationen  ist  die  Polnische  mit  vol- 
mm  Rechte  stolz  auf  ihren  Nicolaut  Copernicus  a.*Thorn  [geb. 
L  4Ö  Febr.  1473 ;  st.  d.  24  May ;  nach  l(i  Laude  Mag.  Enc. 
k  IV  T.  6  p.  163  d.  11  Jun.  1543],  Seh.  des  Albert  Brnd- 
Mwikl  in  Cracau  und  Dom.  Maria  von  Ferrara  in  Bologna 
<1497],  dem  er  die  Ansicht  von  der  veränderten  Erdaxe  ver- 
indcte,  reif  gebildet  durch  Studium  der  Alten  und  der  Schrif- 
te  des  J.  Müller  Regiom.  Er  lebte  als  Canonicus  zu  Frau- 
tng  ganz  den  Wissenschaften  und  das  Endergebniss  viel- 
piiriger  Beobachtungen  und  Forschungen  [1507 — 1530]  war 
iia  Begründung  des  s.  Namen  verewigenden  Weltsystems, 
neh  welchem  sich  um  die  Sonne  im  Mittelpuncte  die  Plane« 
In  und  die  nm  ihre  eigene  Axe  sich  bewegende  kugelför- 
ttge  Erde  in  grossen  Kreisbahnen  bewegen ;  eine  Ansicht,  die 
MhoQ  mehre  Alten  angedeutet  haben,  obgleich  ihm  die  der 
ipinigen  in  Gmndzügen  am  meisten  verwandte  dos  Samischen 
Aristarchos  unbekannt  geblieben  war:  de  revolutionibus  or- 
Uduii  ooelestium  LI.  VI.  Nümb.  1543;  Bas.  1566.  F.;  Am- 
slerd.  1617.  4;  vgl.  s.  Leben  v.  JP.  Gat$endi;  Moutucfa  1 
|i.  625  sqq.;  7.  B.  Watphal  N.  C,  Constanz  1822.  8«  —  Die 
Dftnen  rühmen  sich  ihres  Tycho  de  Brahe  a.  Knndstmp  b. 
Land  in  Schonen  [geb.  1546;  st.  1601],  welcher  weniger  s. 
ddektischen  oder  ptolomäisch- veränderten  Copernioanischen 
Weltsysteme,  als  den  fleissigen  astron.  Beobachtungen  mit 
i^elfach  verbesserten  Werkzeugen,  wichtigen  Entdeckungen 
nnd  Berechnungen  s.  Ruhm  verdanket:  de  mnndi  aetherei  re« 
oentioribns  phaenomenis.  Uranienburg  1588  f.  2.  4;  Eptstol. 
Mtron«  L;  L  U.  1596.  4;  astronomiae  instanratae  mechanica. 
Wandesb«  1598.  F.;  bist,  coelestis.  Augsb.  1666.  F.;  vgl.  s. 
Leben  v.  P.  Oatsendi;  Montucla  1  p«  653  ffl.  -*  Andere 


264  Geometrie  iL  Analjrsis. 

Dänen  und  Schweden  haben  in  ML  mit  grossem  Erfolgt« 
gearbeitet.  Was  durch  die  St.  Petersburger  Ak.  geleistet  w<mw  u 
den  ist,  gehöret  Ausländern  an.  L 

Epoche  machen:  N.  Coperuicui  1543.  «—^  /«  Napier^  A;  p 
de'  Galilei  y  /.  Kepler  1610  ifi.  —  Die  Akademien  zu  Lofri  ! 
don  1663,  Paris  1666,  Berlin  1700,  $t  Petersburg  1724.  ^i 
Leibnüz  u.  Newton  1667  und  1684.  ^  h.  Euler  1741.  -^m 
Bersckelj  de  la  Lande^  v.  Zach,  . . > 

Wissenschaftlipj^^  Uebergipfkt.  nach  der  ZeüJbJfge:    ^ 

J.  Das  Studium  der  griech«  Mathematiker  führte  diellih  ~ 
liäner  im  XVI  Jahrb.,  TartagUa^  Cardan,  Bombelli^  Mmn»  - 
lycui  (S.  252)  u.  A.  auf  eigene  Forsdiungen  und  Entdedonii»  f 
gen  in  der  Lehre  von  den  Gleichungen.    fl.Viela*»  (S. 254)1 
Algorithmus  (Canon  mathem.  Paris  1579.  F.;  Opp.  ed.  Sdute« ! 
ten.  P.  1646.  F.)  war  ein  bedeutender  Fortschritt  und  des  tidb  • 
liehen  G.  J.  BAaeiicui  (S.  258)  Trigonometrie  (Opus  Pakt 
de  triangulis  ed.  VaL  Oiho.  Heidelb.  1506;  emend.   •  JB.  IV^ . 
iisco.  Neustadt  1607;  y.  Buchhändler  abgekurst  Brkf.  16131 
F.)   ist  als  eine  der  reifesten  Früchte  der  math.  •  Speeulatioi 
jener  Zeit  anzusehen.  —  Durch  J.  Byrge'%  (Arithmet.  u.  Geo« 
metr.  Progress-Tabulen.  Prag  1620.  4  vgl.  S.  258)  und  Nfh 
pier'n  (S.  261),  von  Ä  Briggi  1624,  A.  Vlaeq  1628  (trige- 
nometria  artificialis.  Gouda  1633.  F.)  und  H,  Gellibrand  1691 
vervollkommnete  Logarithmen-Tafeln  wurde  die  Zahlen* 
rechnung  abgekürzt;  sie  sind  in  neuerer  Zeit  vollständigir 
und  bequemer  für  den  Gebrauch  bearbeitet  worden  von  *)F« 
Gardiner.  Lond.  1742.  4;  J.  Ch.  Schulze  [st.  1790]  BerL 
1778.  2.  8;  «CA.  Huiton   [st.  1824]  Lond.  1785;   *A:  J/oi- 
kelyne  u.  MicL  Taylor.  Lond.  1792.  4;  Gg  t?.  Vega  [st.  1803] 
Lpz^  1797.  2.  4;  Callet.  P.  1795  u.  1806.  S;  la  Caille  179ft 
12;  C%,  Borda^M.  BelamUe.  P.  1801.  4;  V.  C  Burckhardi. 
P.  1817.  4;  E.  M.  Hahn.  Breslau  1822.  4  u.  m.  a. 

Nun  unterstützten  sich  Analyse  und  Geometrie  gegensei- 
tig und  thaten  gleichmüssige  Fortschritte.  Th.  Harrioi  ver- 
einfachte den  Algorithmus,  ordnete  die  bisherigen  Algebrai- 
schen Forschungen  und  bereicherte  sie  mit  neuen :  Artis  ana- 
lyticae  praxis  ed.  W.  Warner.  Lond.  1631.  F»;  später  von 
Descartes  nach  Verdienst  gewürdigte  gehaltvolle  Blicke  ent« 
hält  Alb.  Girard'H  [hU  1634]  Invention  nouvelle  en  Algibro. 


sometrie  u.  Analysis.    Infinitesiinalrechnung.      265 

msterd.  1629.  8.   «-*   Die  Ansbildnng  der  wisienschaf fliehen 
eometrie,  wozu  Kepler^  Urheber  der  Idee  und  des  Namens 
on  unendlich  kleinen  Grössen,  in  s.  Stereometrie  (Linz  1615« 
L)  und  W.  SnelFs  Cyclometricns  (Leiden  1621.  4)  die  ersten 
zurichten  eröffnet  hatten,   begann  mit  B»  Cavalnmrfn  Geo» 
letria  iBdivisibilibas  continaonim  nova  qnad.  ratione  promota« 
Mogna  1635.  4  u.  E.  TorHcellfn  Opp.  geom.  Florenz  1644.  4 
'fji.  S.  254.  —  Galilefa  Idee  von  der  Cycloide  [1639]  hatte 
ine    Reihe  merkwürdiger  geom.  analyt.  Entdeckungen  zni 
'olge,  welche  französ.  Gelehrten  zn  verdanken  sind;  Descar^ 
■t|  bisherige  Leistungen  richtig  und  hell  auffassend  und  wis^ 
itedi.'  benutzend ,  wendete  die  Algebra  auf  die  Theorie  der 
smmien  Linien  an ;  der  tiefe  Denker  Pascal  erfasste  [1654] 
Be  Idee  d.  Cycloide  in  ihrem  ganzen  Umfange  und  nach  ih- 
^m  vielseitigen  Anwendung,   gab  der  analyt.  Forschung  und. 
ilelliodik  eine  neue  Richtung  und  arbeitete  gemeinschaftlich 
wh  Pm  de  Fermat  (welcher  als  Erfinder  des  Differential-Cal- 
■I's  betrachtet  werden   kann)   an  Bestimmung  der  Beschaf- 
hnbeit  der  figurirten  Zahlen  und  an  der  Summation  verschie* 
ianer  Zahlreihen:  Oeuvres  pübK  p.  Bqs9uU  P.  1779;   1819« 
I»  8«  —  Reich  an  beachtenswerthen  Ansichten  und  Folger- 
■Bgen  mnd  Gregor  a  S.  Viucewiio  und  Huygens;  geistvoll 
Hd  tiefeingreifend  die  Erörterungen  Jt.  Barrow*^  u.  /•  WaU 
b,' dessen  Arithmetica  infinitomm.   Oxf.  1655.  4  in  classi» 
•ikem  Ansehen  steht  und  von  dem  Pariser  humanistischen 
Mathematiker  Ismael  Bouillaud  oder  BuUialdus  [geb.  1605; 
tt»  1694]  berichtigt  ü»  ergänzt  wurde:  Opus  novum  ad  Arith- 
Mffri^yw  infinitomm  LI.  VI  comPrehensum.  Paris  1682.  F. 

Diesen  Vorarbeiten  schliesset  sich  die  folgenreichste  Enb- 
4eduing  der  neueren  Zeit  an  und  entschied  den  eigenthümli» 
dien  Gang  unserer  höheren  mathem.  Speculation ;  der  lange 
Streit  über  den  wahren  Urheber  der  Infinitesimalrech» 
anng  lässt  sich  richtiger  beurtheilen  und  schlichten,  wenn 
Jw  Unterschied  zwischen  Calcul  und  Methode  beachtet 
Wird  8.  J.  C.  F.  Hawff  Zusätze  zn  Camot's  Theorie  d.  Infi^ 
aitenmahrechnung  8.  79  ffl.  ~  6,  W.  LeOnüz  (S.  207>, 
welcher  in  Minuten  Probleme  löste,  deren  Aufstellung  den 
Urheber  Monate  gekostet  hatte ^  und  Methoden  angab,  ohne 
sie  auf  Einzelnes  anzuwenden,  ein  mathematischer  Denker  im 
eigentlichsleii  und  höchsten  Sinne,  entdeckte  die  Differen- 


266  Infinitesimalrechnung« 

tialreehnungi  eine  bestimmt«  Art  des  Algorillmius  o^ 

Calculs  für  die  unendlioli  kleinen  Grössen^  weL< 

die   auf  die  Vorstellung  von  den  Difterenzen  der  endlicli 

Grössen  gegründete  Charakteristik  Yoranssetxet  (in  Act  £nr 

1684  Oct^)  und  [1685]  die  summatorische  oder  Integrd 

rechnung;  TgL  Montucla  2  p.  383  sq.  373  sq.  u«  3  p.  idU 

sq;  JalirB.  d.  wiss.  Kritik  1827  No.  153  f.  —  Lange  Tor  Lob 

nit2  [166|]  entdeckte  1$.  Newton  (&  262)  den  Inbegriff  fa 

Methodeui  wodurch  auch  die  transscendenten  Grossen  der  shh 

If tischen  Behandlang  unterworfen  werden»    oder  die  Fh'J 

xionrechnung,  zeigte  sich  durch  die  davon  gemaditeiM 

-Wendung  als  selbstständigen  geistigen  Herrscher  auf  dem  1k 

eigenthümlichen  Grund  und  Boden  der  Analyse  des  Unenffl 

eben  und  erweiterte  und  vervoUkonimnete  sie  fortgesetzt  h 

trächtlich:  Philosophiae   naturalis   principia  mathem*    Lob 

1687.  4^  c.  comm.  Th.  le  Sueur  et  F.  Jacquier.  Genf  173 

1760.  3.4;  Arithm.  univ.  Canibr.  1707«  8;  (ed.  W.  J.  Gr 

Vßionde)  Leiden  1732.  4;    Analysis  per  quantitatom   seri< 

fluxiones  ac  difi'erentias.  L»  1711.  4.  —  Diese  Entdeckung 

nabmen  die  lebhafteste  Theilnabme  matbem.  Denker  in  toII 

Ansprucb  und  jegten    die  Thätigkeit  vieler   auiE^ezeichne 

Köpfe  an.    Durch  des  Basler  Joh.  ßernoulii'u  [st.  1748]  A 

lösung  der  Aufgabe  von   der  Kettenlinie  [1691]  gewann  i 

Analysis  der  Ditt'erentialgleichungen  einen  wichtigen  Zuwad 

Opp.  Lausanne  1742.  4»  4;   s.  alt.  Br.  Jac.  B.   [geb.  16! 

St.  1705]  wendete  [1692]  die  A.  d.  Diff.  Gleich,  auf  die  Ni 

tik  an  und  gewann  aus  der  durch  ihn  aufgestellten  Lehre  v 

der  Curve  des  Schnellesten  ^alles  und  aus  der  Theorie  i 

krummen  Linien  mehre  wichtige  Elntdeckungen :   Opp.  G< 

1744.  2.  4  vgl.  Fonienelie  £1.  1   p.  59  sq.    Beide  Mann 

ausgezeichnet  durcb  Scharfsinn    und  begeisterten  Wissens 

Eifer,  haben  an  Verdeutlichung  und  Verbreitung  der  Anal; 

des  UnendL  und  an  weiterer  Ausführung  der  Integralr.  gle 

grossen  Antheil;  ihr,  durdi  Joh,  eifersüchtige  Anmaassunj 

veranlasster   gelehrter  Zwist  über  das  isoperimetrische  P 

blem  [1697—1700]  hatte  für  die  A.  fruchtbaren  wissens 

Erfolg«  •—  Die  Differential«   und  Integralrechnnng  in  ib 

Anwendung  auf  alle  Theile  der  Mathematik  wurde  verbre 

imd  fortgebildet  von  den  Franzosen  *lHopüal;  L,  Carri  [g 

1663;  St.  1711])  Seh«  Malebranche's  u.  Varignon's^  der  I 


infinitesimalrechnimg.    Mechanik*  267 

Audeger  der  Integralrechnung :  Methode  ponr  la  mesnre 
nrfaces.  P.  1700.  8  m.  a.;  A.  Pareni  [st.  1716],  »JRü. 
Nili  Are  [Bt  1718]  vgl.  Fontenelle  EL  2  p.  68  sqq.;  P. 
VRhjpM»  [st.  1722]  Tgl.  Fontenelle  EI.  2  p.  207  sq.;  <Hk.  R. 
[st.  1728]:  Analyse  demontr^e.  P.  1736.  2.  4;  la 
ducalcal  des  grandeurs  en  g^n^ral.  P.  1714;  1736.  2. 

Jff.  Saurin  [st  1737],  Jes.  Ei.  Soueiet  [st.  1744],  AL  Cl, 

[st  1765]»  AI.  Fontaine  [st.  1771];  ""ftAlemdert 

[1747]  die  von  L.  Euler  weiter  verfolgte  Integralrech- 

^  ein;  *Condorcet;^.  A.  J.  Cousin  [st  1801];  *L.  de  la 
^Ifmge  S.  256;  8.  L.  fHuilierj  *L.  Monge  ^  L.  Paiisant, 
ÜMe/;  «5.  Fr.  la  Croix  (Conrs  de  M.  P.  1808  fl.  9.  8; 
Kiida  calcul  diffi^rentiel  et  integral  Ed.  II  1818.  3.  4)  und 
^M.  Legendr e  (Theorie  des  nombres  1798  Suppl.  1816.  4; 
Skerdces  da  calcul  int.  1811  f.  3.  4);  *la  Plmee  n.  v.  A. ;  von 
tn  Britten  Rog.  Cotes  [st  1716],  Brook  Taylor  [st.  1731]; 
C  Maclaurin  [st  1746]:  Acc.  of  Newton's  philos.  disoove* 
issi  L.  1748.  4;  Geometria  organica.  Lond.  1720.  4;  the  do- 
Irine  of  fluxions.  Edinb.  1742.  2.  4;  L.  1801.  2.  8;  Algebra. 
L  1748.  8  n.  s.  w.;  R.  Simson  [st  1750];  Th.  Sünpson  [st 
V60J  doctr.  of  fluxions.  L.  1750.  2.  8  u.  m.  a. ;  von  den  Ita- 
knern  Lor.  Lorenzini  [st.  1721];  Jac.Riccati  [st  1764]  In- 
Ütott.  analyticae.  Bologna  1765.  3.  4;  M.  Q,  Agneii  oben 
■iS54;  Gair.  Manfredi  [st  1761] ;  Gr.  Fagnani  [st  1766] ; 
A;  Fontana  [st.  1803];  Maseheranij  Lorgna^  Cagnoli  n.  v. 
■ ;  von  den  Teutschen  Jae.  Herrmann  [st  1733] ;  Nie.  Ber^ 
mnlH  I  [st  1726]  Q.  Nie.  B.  11  [st  1759];  vor  allen  ande- 
■m  L.  Euler  oben  S.  260;  Bindenburg;  J.  F.  Itfaff,  GauHj 
^ndei  u.  V.  a.  Vgl.  J.  Cp*  «•  Textor  Darstellang  der  hen« 
ifsn  Analysis.  Berl.  1810.  8. 

IL  Die  Mechanik  blieb  im  XVI  Jahrh.  auf  den  E^- 
hhmngskreis  der  Alten ,  namentlich  auf  Auflösung  der  Ari* 
itotelischen  Probleme  beschränkt;  was  einige  der  besseren 
Irfiriftsteller,  /.  B.  Benedetti  [st.  1585]  und  Guido  Ubaldi 
It  1617],  als  Ergebniss  eigener  Untersuchung  hinzusetzten, 
rmangelte  wissensch.  Verbindung  u.  vesterer  math.  Begrün- 
ang ;  die  Theorie  der  Mechanik  war  im  Zustande  der  Kind^ 
eit,  obgleich  mehre  kunstreiche  Maschinen  erfunden  oder 
ment  wurden. 

0)  Statik.  8.  Stemn  (&  261),  auch  um  Hydrostatik  und 


26$  Mechanik. 

Bevestigangkanst  Terdient,  bereitete  durch  Nachweisung 
Gesetze  des  Gleichgewiehts  bejr  einem  auf  eine  schiefe  El 
gelegten  Cörper  und  durch  eigenthümliche  Untersuchung  an 
rer  Aufgaben  der  Statik,   die  wissenschaftliche   Gestak 
Mechanik  vor:  Wiskonstighe  Gedachtenissen.  Leid.  1601  •f,^ 
Hypomnemata  mathem.  L.  1605.  F.;  Galilei  (S.  253) 
die  Statik  auf  wissiensch.  Grundsätze  zurück  [1592],  bestiimli^ 
die  Naturgesetze  des  Falles  schwerer  Cörper  und  die  aUgaJi)-' 
Theorie  der  Bewegung  (della  sdenza  meccanica«  Paris  IdUiT^ 
4;  Discorsi  e  dimostrazioni  matem.  i||orno  a  due  nuoFeal*  ^ 
enze  attenenti   alla  meccanica  ed  a^moviinenti  locali.  hlL^ 
1638.4)  und  wendete  sie  auf  Physik  an;  durch  Untersudisi|f' 
der  Natur  flüssiger  Massen  und  durch  Andeutung  der  Schweür  • 
der  Luft  wurde  auch  Hydrostatik  von  ihm  wissensch.  begrOi-'j 
ieU    E.  Torrictlli  und  P.  Gaaendi  verfolgten   die  von  6.^' 
gezeigte  Bahn,    Nächst  Gf.  erwarb  sich  Ch,  Huygen»  (S.  261) 
das  grösste  und  vielseitigste  Verdienst  um  M.i  er  untersuchtf^ 
die  Bewegung  schwerer  Cörper  auf  vorgeschriebenen  Wege^ 
entdeckte  [1661J  die  Gesetze  der  Mittheilnng  der  Bewegai 
durch  Stoss  (glpichzeitig  mit  Wallü  und  Ciph  Wren)^  1< 
die  Aufgabe  von  den  Mittelponcten  des  Schwunges,  stelltt^ 
die  Theorie  der  Schwungsbewegung  und  der  Centralkraft^ 
so  wie   auch  der  Penduluhren  auf,  wi6s  das  (von  Jac.  Ber- 
noulH  1686   gerechtfertigte  und  1703  vervollkommnete,  voi 
Joh.  JB.  ausführlich  erörterte  und  benannte)  Princip  der  Ei^' 
haltung  der  lebendigen  Kräfte  nach  und  stellte  die  für  Geo*' 
metrie  und  Mechanik  gleich  wichtigen  Eigenschaften  der  Cy^ 
cloide  in  helleres  Licht.     Um  dieselbe  Zeit  wurde  in  Frank- 
reich der  wissensch.  Eifer  für  das  Studium  der  Mechanik  und 
in  Benutzung  der  mannigfaltigen  Entdeckungen  und  Er&hi- 
ungen  der  Ausländer  durch  Vetcartegf  M.  Menenne  und 
Aeg,  Fenonne  de  Boberval  geweckt ;  die  Londner  Gesellsdu 
d.  W.  veranlasste  folgenreiche  Untersuchungen  über  die  The- 
orie der  Bewegung;  die  von  Chph  Wren  [geb.  1622;  st.  1713^ 
dem  berühmten  Baumeister  der  St.  Paulskirche,   bearbeitete 
Lehre  vom  Stosse  wurde  durch  MarioUe  genauer  und  voQ- 
ständiger  erörtert.  ^-^  Newton  entdeckte  die  Gesetze  und  The- 
orie der  krummlinigen  Bewegungen  und  die  Theorie  des  Wi- 
derstandes der  Mittel;   P.  Varignon  versuchte  [1687;  1725] 
die  Statik  auf  einen   allgemeingültigen    obersten  Grundsatz 


Mechanilc.    Hydrostatik.  209 

Wfidc  za  fuhren  und  begründete  die  Theorie  der  insammen* 
Hetxten  Bewegungen;  Ph,  de  la  Hire  machte  sich  [1695} 
iMaders  um  die  Lehre  von  dem  Hebel  verdient  und  för- 
^rt»  den,  von  OL  Römer  früher  gezeigten,  gemeinnützigen 
bkrauch  der  Epicydioide  in  der  Mechanik.  —  Die  Haupt* 
Mse  der  Statik  wurden  mit  Hülfe  der  Infinitesimalreehnung 
Imnzch.  vereinfacht  und  bevestigt  von  Dan.  Bernoulli  I, 
k  MaHa  Zanoiii  [st.  1777],  iFAlembert  (Dynamik  1743), 
mrrmanuj  *L.  Euler ^  P,  Frist;  vorzüglich  von  la  Orange j 
mmüt^  Monge  y  Prony  u.  A.    Unter  den  vielen  systemat. 

fiCellangen  in  Teutschland  sind  unter  anderen  zu  nennen 
▼on  Kästner  1766,  J.  A.  Eyielwein  1801,  J.  Jos.  A.  Ide 
If»  1806]  1802,  C.  Ch.  Langidorf  1802  u.  1807,  /.  Schulz 
•04»  O.  G.  Schmidi  1808,  "jET.  m  Brandes  1820;  Fz  Jos. 
hGersiner  Handbuch  1831«  3.  4;  u.  A. 

Unter  den  mechanischen  Kunstwerken  sind   einige  der 
liwnndertsten :  Sal.  ReiseH  aus  Birschberg  Nachbildung  des 
|biizchen,  mit  Veranschaulichnng  des  Blutumlaufes,  vgl.  Journ. 
Sav.  1677  p.  861  sq.   u.  1680  p.  41  sqq.;    Vaucanson^fi 
255)  Ente  und  Flötenspieler;    Wolfg.  v.  Kempelen  [st. 
t]  Schachspieler  und  Sprachmasdiine.-  -^  Der  Vorrath  der 
len  aller  Art  ist  seit  dem  XVH  Jahrb.  beträchtlich 
)hrt  worden  und  nimmt  jährlich  zu;  am  reichsten  ist  Bri- 

tien ;  doch  nicht  mehr  in  dem  fast  ausschliesslichen  Besitze 
Bewährtheit  und  Schönheit  der  Arbeiten,  seitdem  Gg  v, 
^tekhenbach  [geb.  1772;  st.  1826]  gleichen  Ruhm  erlangt  hat. 
Afeltere  Uebersichten  der  Maschinen  sind  Jao.  Leupold'»  [st. 
1787]  Theatrum  Machinarum.  Lpz.  1724  fl.  12  F.  m.  Forts. 
T.  J.  M.  Beyer  1735.  3  F.;  /.  v.  Zyl  Th.  Amsterd.  1734  F. 
•-  Ueber  die  von  dem  Schotten  James  Watt  [geb.  1736  5  st. 
1819]  1769  erfundenen  und  seit  1782  vervollkomnmeten  und 
Ud  in  England,  Frankreich,  Teutschland  u.  s.  w.  verbreiie- 
tao  Dampfmaschinen  vgl.  Severba  in  Abhandlungen  der  K.' 
Minischen  Deputation  für  Gewerbe  1.  Berlin  1827.  ]P.  Der 
^Amerikanische  gedankenreiche  Mechaniker  Rob.Fulton  [geb. 
i767;  St.  1815]  erfand  das  Dampfboot  1807. 

b)  Die  wissenschaftliche  Bearbeitung  der  Hydrostatik 
»egann  mit  Stevm  und  Galilei  und  gewann  -durch  Torricelli; 
^ariotte  bestimmte  die  Gesetze  des  Gleichgewichtes  der  fliis- 
gen  Massen.    Das  bedeutendste    Verdienst  erwarben    sich 


wurde  (Im 
—  Neictfiii 
gen  i)ew('i 
lel;  P.  y. 
en   allgeiii 


I. 

verdient,  bereilel 
gBwiehls  bcy  ein' 
id  dun-h  eigenihii 

Statik,  die  y,\& 
iskonstighe  Geda< 
heni.  L.  1605.  1 
iDHcli.  Gtundsälzc 
leg  Falles  schwei 
ping  (della  seien 
strazioni  in  a  lern. 
1  meccanica  ed 
Ete  sie  auf  Physi 

Massen  und  dur 
chHydi'osiiiiik  ^ 
:  und  i*.  Gattei 
Lebst  G.  enviirt 
:lseitigGtß  A'erdi 
»■erer  Cörper  nt 
lie  Geseize  dei 
izeitig  mit  tVb 
den  jVlittelpuDt: 
chtvun^sbeuei 
Penditlubren  ; 
ilferligte  und 
i  erinnerte  m 
igen  Kräfte  < 
Äk  gleicb  ^\' 
.icht.     Um 
>  Eifer  fiir  ■ 
Rianiiigfaliiu 
iJer    durcb  i 
Bobervttl  g; 
folgenrejcln' 


dB  im 


). 


ptik.  271 

Die  See-Taktik  wurde  darge- 

,  nach  Tourville's  Angaben  1697; 

11  1772;  und  von  /.  Clerk  1790; 

nach  welcher  Anweisung  eines 

•Jikan,  &  Vincent  n.  Nelson  sich 


lieh  seit  der  zweyten  Hälfte  des 
reicherungen  durch  den  gelehrten 
^olycu$  u.  A.;  F.  Büner'a  Thes. 
vVerth ;  Jok.  Fleischer  a.  Ikeslaa 
9nb.  1571.  .8  und  ßL  AuL  de  Do^ 
isiis  et  lucis  in  vitris  perspoctivis 
.  4  näherten  sich  der  richtigen  Er- 
der edle  Servit  P.  Sarpi  (s.  oben 
']  die  Erweiterung  und  Verenger- 
h  Verhältniss  der  Masse  des  Lieh- 
ihre  Entdeckungen  gemacht  zu  ha- 
252),  ein  glücklicher  Beobachter 
von  dem  Mechanismus  des  Sehens 
8)  erklärte  den  Mechanismus  des  Se- 
3  opt.  astron.  Aufgaben  und  gab  der 
stalt:  Ad  Yitellionem  paralipomena, 
i  optica  traditur.  Frkf.  1604.  4;  Diop- 
die  von  W.  Snell  entdeckten  Gesetze 
nachte  Deseartes  [1637]  bekannt  und 
.  Darstellung  der  Optik  mit;  JP.  il/er- 
rilich  sehr  unvollständiges  System  1G52; 
Ite  die  Lehre  von  der  Ditt'raction  des 
te  viele  Beobachtungen  mit:  Pfaysico-Ma« 
}|ogna  1665.  4.  —  Jam.  Gregory  (,S.  262) 
irende  neue  Ansichten:  Optica  promota« 
noch  mehr  wissensch.  Aufklärungen  gab 
BßKrw) :  Lectiones  opticae«  Cambr.  1674. 
arte,  die  Bewegung  des  Lichtes  physisch- 
imin«*^  Leid.  1690«  4)  und  deutete  frucht- 
tärke  ^nd  Lebhaftigkeit  des  Lichts  an, 
29;  1760]  weiter  verfolgt  hat;  Leihuilz 
Zuruckwerfung  und  Brechung  des  Lichts; 
die  Natur  der  integrironden  Theile  des 
)U8-  und  Refractionsgcsetze  und  gab  der 


272  Qptik. 

Optik  wissensch.  Einheit;  Tr.  of  Optic.  Lond.  1704.  4;  iat 
Laus.  1711.  4;  Lectt.  opt.  1729;  in  s.  Fussstapfen  tjraten  JJ«k 
ley,  Bradley  und  Rob.  Smith  1738.  —  L.  Enler  (Dioptricü 
1769. 3. 4)  erklärte  optische  Erscheinungen,  welche  Newton  aw 
Emanation  erklärt  hatte,  aus  der  Vibration;  durch  ihn,  R.Ji 
Boscowich  [1766],  iV.  Fmst  [1774]  u.  Ä.  gewann  die  O.  groni 
wissensch.  Erweiterungen.  —  J.  Priesiley  [st.  1804]  rerl 
eine  Gesch.  d.  Entdeckungen  in  der  Optik.  Lond.  1772.2« 
t.  V.  G.  S.  KlügeL  Lpz.  1775.  4,  welche  vieler  Nacht 
bedarf;  in  unseren  Tagen  hat  Gothe  [1810]  die  Haitbarkril- 
der  Newtonschen  Theorie  nachdrucklich  angegriffen.  ^ 

b")  Die  Perspective  wurde  von  da  Vinci^  L.  B.0 
beriij  A,  Dürer  künstlerisch,  von  6.  TJbaldi  (Pcsaro  16001 
mathematisch  bearbeitet  und  treffliche  Forschungen  hinterlii 
der  r'öm.  Theatiner  Matt.  ZaccoUni  [geb.  1590;  st.  1630] 
welche  in  der  Barberinischen  Bibl.  aufbewahrt  werden  n.  yi 
Mehren  benutzt  worden  sind ;  And.  Pozzo  Perspettiva  de'  pic« 
tori  od  architetti.  Rom  1693  f.  u.  öfter  2  F.  m.  K.  steht  bd 
Kunstverständigen  in  Achtung.  Die  ersten  Schritte  zu  ihrfl| 
wissensch.  Begründung  hatte  schon  jR.  Bacon  (2  S.  390)  gi^ 
than;  erneut  wurden  dieselben  von  Detarguei  u.  Boae  (Pail 
164S);  aber  erst  Br.  Taylor  (1715;  1719;  1749;  heransg.  % 
J.  Kirby.  Lond.  1768.  F.)  gab  ihr  veste  mathem.  Grundlagil 
und  stellte  sie  im  Zusammenhange  dar  und  A.  O.  Kügtnxi 
zeichnete  mit  sicherer  Hand  [1752]  die  Grundlinien  ihrer  aSi 
gemeinen  analyt.  Theorie.  Treffliches  leistete  J.  H.  Lamberti 
Photometria.  Augsb.  1760,  8;  Freye  Perspective.  Zürich  1759jj 
8;  NA.  1773.  2.  8  vgl.  T.  Mercur  1778  Quart.  3  S.  21 
ffl.;  J.  Prtesiley  1770;  J.  B.  Biot  1810;  GB.  Venluri  [\ 
1822]  u.  A. 

c)  Das  Teleskop  wurde  von  dem  Glasschleifer  Zat 
Johnson  in  Middelburg  [1590]  erfunden  und  von  J.  Lipp« 
key  und  Jac.  Melius  verbessert;  vgl.  P*  Boreliui  de  vero 
lescopii  inventore.  Haag  1655.  4.    Galilei  erfand  das  ihm  ai 
Zeitungnachrichten  bekannte  Werkzeug  Zum  zweytenmale  oi 
zeigte  [1610]  seine  Anwendung  zu  astronomischen  Beobach*^ 
tungen;  Kepler  führte.  [1611]    das  Sternrohr  ein  und  stelitar 
die  Theorie  desselben  auf.    Jam.  Gregory  erfand  das  kata* 
dioptrische  T.,  welches  Newton  [1672]  vervollkommnete  mk 
Herschcl  [s.  1774]  zur  höchsten  Vollendung  brachte.  Die  von 


Astronomie.  273 

un  florent»  Franc.  Qenerini  und  später  Ton  den  Franzosen 
^kard  und  Roherval  verfertigten  Instrumente,  wnrden  durch 
10  achromatischen  T.  J.  Dollond'H  [st.  1761],  welcher  L, 
hfer*8  Vorschlag  [1747]  befolgte  u.  an  s.  Sohne  Peter  [geb. 
130;  St.  1820]  einen  tüchtigen  Schüler  zog,  weit  übertrof- 
!■;  mit  ihm  wetteiferten  J.  Bird^  J.  RamtdeUy  J.  H.  Tiede^ 
■M  und  besonders  G.  v.  Reichenbach  und  Jot.  v.  Frauen'- 
wkr  [geb.  1787;  st  1826].  Ausser  Euler  haben  Clairauij 
fUewiiert^  Botcowich  u.  A.  zur  Vervollkommnung  des  Te- 
Ikops  beygetragen.  -^  Die  Erfindung  des  Mikroskops 
|pg  auch  Ton  Middelburg  und  von  Galilei  [1612]  aus;  s. 
ijDkommenere  Einrichtung  erhielt  es  durch  A.  v.  Leeuteen* 
J.  N.  Lieberkühn  [st  1739],  Fz  Vir.  Th.  Aepinm  [st 
d,  G.Adami\7%%  u.  s.  w.  — Brennspiegel  von  il^a- 
Th.  Morret  1661,  Techirnhauien^  Bäjffbn  1757,  Ch.  L. 
\mdaine  [st  1800]  u.  A. 

i  JV.  Das  Studium  der  Astronomie  blühete  vom  Ende 
|i  XV  Jahrb.  an  in  Italien  und  Teutschland,  erfreute  sich 
baer  wissenschaftlicher  Pflege  und  gewann  mannigfache  Be- 
^erungen,  welche  später  durch  wetteifernde  Thätigkeit  der 
sosen,  Britten  und  anderer  Nationen  fortschreitend  sich 
lehrten;  biä  in  die  Mitte  des  XVII  Jahrb.  blieb  Ästro- 
[ie,  welche  auch  in  neuerer  Zeit,  wenigstens  meteorolo- 
i,  ja  selbst  in  noch  weiterem  Sinne,  sich  behauptet  und 
Vertreter  gefunden  hat,  ihr  beygesellt  —  Ohne  bey  dem 
Terweilen,  was  Joh,  Werner  und  Schoner  in  Nürnberg, 
\ui  in  Ingolstadt,  Jac.  Fernel  in  Paris,  der  [1525]  eine 
lessong  unternahm,  Nuhez  in  Portugal,  Maurolycut  in 
ien  u.  A  im  Einzelnen  und  durch  Beobachtungen  gelei- 
|Bt  haben,  ist  vorzüglich  der  Gang  zu  beachten,   welchen 

tch  Forscher  und  systematische  Arbeiter  die  Grundidee  und 
Znsammenfassung  der  Wahrnehmungen  und  Untersuchung 
B^  unter  allgemeinen  Gesichtspuncten  genommen  hat  N.  JJo^ 
^icu8  (S*  263),  unzufrieden  mit  dem  verwirreten  und  dun« 
dn  Weltsystem  des  Ptolemaios,  ergriff  die  Andeutungen  der 
•ten  von  dem  Umlaufe  der  Erde  und  der  Planeten  in  der 
Uiptik  um  die  im  Mittelpuncte  veststehende  Sonne  und  die 
.Qh  schon  früher  angenommene  vier  und  zwanzig  stündige 
i^drehungbewegung  der  Erde  um  ihre  Axe  und  fand  nach 
ranzigjährigen  sorgfältigen  Beobachtungen  und  sinnreicher 

(Vachler  HB.  d.  Lilt.  Gesch.  IV.  lg 


274  Astronomie* 

Vereinbarang  früherer  Erfahrungen  alle  himmlische  E 

nnngen  leicht  and  folgerichtig  erkl&rbar.    Sdn,   seh 

dem  hellsinnigen  Coef.  Caleagnini  (s.  oben  S«  101)  ans 

ebenes,  in  wissenschaftlicher  Bindung  dargestelltes  ein 

mit  den  Gesetzen  der  Physik  and  Mechanik  fibeteinsti 

des  System  fand  nar  bey  freysinnigen  Männern,    G^ 

Rhaeticutt  E.  Reinhold^  Mich.  Mdstlin^  Luc.  Gauticit 

Freytag  Adp.  3  p.  738  sq.)  n.  A.  Eingang;  die  Mehrh< 

demselben,  als  unTereinbar  mit  Bibelstellen  und  mit  A 

les,  abgeneigt;  haben  ja  noch  im  XIX  Jahrh«  L.  S.  JH 

der  Yertheidiger  der  Lotterie,  (Paris  1806)  and  Bern 

(1830)  an  ihm  zn  christlichen  Rittern  werden  wollen  t 

Rom.  Curie  [1820]  dagegen  geeifert.     T.  'de  Brake  (t 

scheint  theils   aus  Bibliolatrie ,  theils  ans  höfischer  N: 

bigkoit  gegen  Vorurtheile   (deren  übertriebene  Berücl 

gung  in  gesellsch«  Verhältnissen  er  mit  dem  Leben  { 

hat),  theils  aus  Eitelkeit  die  ihm  zugängliche  bessere  E 

aufgeopfert  zu  haben  und  vertheidigte  die  mit  den  dui 

fahrung  und  Speculation  ausgemittelten  Gesetzen  der 

unverträgliche  Unbeweglichkeit    der  Erde,    um  welcl 

Mond  und  die  in  ihrer  Umwälzungssphäre  die  anderen 

ten  fortziehende  Sonne  sich  bewegen.    Auf  der  Urani* 

auf  der  Insel  Iluen  oder  Ween  im  Sunde  stellte  er  [' 

1596]  mit  trefflichen,  mehrfach  verbesserten  Werkzeuge) 

gehaltvolle  astron.  Beobachtungen  an,  deren  mehre  die  < 

läge  heuerer  astron.  Theorien  geworden  sind ;  er  vervo 

digte  das  Fixsternverzeichniss,   nahm  ausser  den  beki 

Ungleichheiten  in  der  Bewegung  des  Mondes   die  Vaj 

und  die  Jahresgleichung  wahr  und  entwarf  die  Grundzi 

der  Theorie  des  Mondes^  zog  die,  freilich  schärferer  B 

mung  bedürfenden  astron,  Refractionen  in  den  astron.  < 

und  deutete  die  Elemente  einer  Theorie  der  Kometen  ai 

Bestreitung  des  ihnen  zugeschriebenen  Prophetenamtes. 

Hessische  Landgraf  Wilhelm  IV   (S.  258),   Chph  Roth 

u.  J.  Byrge  beobachteten  auf  der  mit  guten  Werkzeuge] 

gestatteten  Sternwarte  in  Cassel  [1581;  1585—1587]  die 

mehrer  Sterne  und  die  Solstitialhöhen   der  Sonne  und 

beiteten  ein  nach  der  noch  jezt  gebräuchlichen  Methode 

gerichtetes  Fixsternverzeichniss:    W.  Snell  coeli   et  sid 

in  eo  errantium  observatt   Hass.  Leid.  1614.  4;  Luc.  Bat 


Astronomie.  275 

.  h«  Alk  Curtii)  Hist.  coelestis.  Aagsb.  t6C6.  F,;  TgL  Hist. 
i  Yac.  R.  des  sciences  1761  p.  130  sq.  —  K<pler  (S.  258% 
fefcyert  als  Urheber  der  physischen  A«,  ein  musterhafter  Be« 
Ipaditer  and  fruchtbarer  Denker,  ahnete  die  wechselseitige 
liriehungkraft  der  Himmelscörper,  entdeckte  die  Gesetze 
Hk  Bewegungen  und  der  wahren  Beschaffenheit  der  Bahnen 

E Planelen  und  die  gültig  gebliebene  Berechnnngmethode 
Sonnenfinsternisse:  Astronomia  nova  s.  Commentarii  de 
ibas  stellae  Martis.  Prag  1609.  F.;  Epitome  Astron.  Coper« 
(Mpnae  LI.  V!L  Linz  161S  f.;  1635.  8;  de  Cometis  LI.  UL 
iteb.  1619.  4;  Uarmonices  niundi  LI.  V.  Linz  1619.  F«; 
j^she  Budophinae.  Ulm  1627.  F.  —  Galilei  (S.  253),  Mär- 
für  die  Wahrheit  des  Copernicanischen  Weltsystems 
von  dem,  das  rasdiere  Fortschreiten  der  Himmels- 
ide entschieden  fördernden  Teleskop  Gebrauch,  beobachtete 
wahre  Beschaffenheit  des  Mondea  und  dessen  Gebirge,  die 
Ichstrasse  und  viele  bisher  unbekannte  kleinere  Sterne,  und 
$kte  [d.  8  Jan.  1610]  die,  auch  Ton  Th.  Uarriol^  Sm. 
und  J08,  Oauiier  li6\0}  beobachteten  vier  Traben- 
des Jupiter  (Nuntius  sidereus.  Vened.  1610.4),  die,  gleich- 
von  TA.  Harriot  und  [1611]  von  J9.  J.  Fabriciuf  und 
Scheiner  beobachteten,  vermittelst  der  Botationbewe- 
\f^  des  Sonnencörpers  nchtbaren  Sonnenflecken  (Istona  e 
itrazioni  intorno  alle  machie  solarie.  Born  1614.  4),  zu« 
[1637]  die  Mondslibration«  P.  Gaaeudij  aufmerksam  ge« 
iMit  von  Kepler,  beobachtete  [d.  7  Nov.  1631]  den  Mercur 
k  der  Sonne  und  Nie,  Cl.  F.  de  Peireic  (3  S.  187),  ein  fleis- 
|gtr  Beobachter,  leistete  der  A.  durch  wirksame  Autmun- 
Ipnng  zu  ihrem  Studium  und  ausgedehnte  litt.  Verbindungen 
üprieseliche  Dienste.  Die  Jesuiten  F.  M.  Grmaldi  (S.  254) 
taüi  O.  JB.  Biccioli  [st.  1671]  sammelten  die  vorhandenen 
ptton.  Theorien  mit  rechtgläubiger  Vorliebe  für  die  Ptole- 
Msche:  Almagestum  novum.  Bologna  1651.  F.;  Astron.  re- 
mata.  B.  1666.  F.;  Geographie  etHydrogr.  reform.  LL  XIL 
i  1661.  F.  —  J.  Hevel  (S.  259)  bereicherte  die  A.  mit  ei^ 
Mm  vollständigeren  Fixsteraverzeichnisse  und  mit  vielen  fei- 
Hi  o.  grundlichen  Beobachtungen,  namentlich  über  die  Ko* 
eten  und  über  die  Sonnen*  u.  Mondsflecken :  de  motu  luaae 
iratoris.  Danz.  1651.  F.;  de  observ.  deliquii  solis  1649  ha- 
ta.  Danz.  1656.  F.;  de  nativit  Satumi  fade.  I^.  1656.  F.; 

18  • 


276  Astronomie. 

Merearias  in  sole  visiu  d.  3  Maji  1661.  D.  1662.  F.;.prQdro 
laus  Cometiciu.  D.  166t,  F. ;  descriptio  cometae  a.  1665  ex^ 
orti.  D.  1666.  F.;  de  cometa  a.  1677  observ.  D.  1672. F.;  di 
c.  a.  1677  obs.  F. ;  Annas  dimactericos.  D.  1685.  F.  —  Ck 
Buygem  (S.  261),  um  vestere  mathem.  Begründung  dec^ 
vielfach  verdient,  entdeckte  [1655]  mit  dem  von  ihm  verbeip 
serten  Teleskop  vier  Trabanten  des  Saturnus  u.  berechnflf» 
ffieselben  genau,  beobachtete  die  Gestalt  des  Saturnus  niA 
den  ihn  umgebenden  Ring  und  hatte  richtige  VorstellangMi 
von  der  Gestalt  der  Erde.  —  Der  Neapel.  Arzt  Qiov,  Hf» 
Borelli  [st.  1679J  entdeckte  die  wahre  Theorie  der  Koaitoi 
und  bewies,  dass  sie  sich  in  einer  krummen  Linie  bewsgn, 
eben  so  wie  Planeten  um  die  Sonne  laufen  und  diesen  LmI 
in  elliptischen  oder  parabolischen  Bahnen  kurücklegen:  P.  M^ 
MucoU  (6.  A.  B.)  delmovimento  della  cometa.  Pisa  1665.^ 
—  In  dem  lezten  Yiertheile  des  XVII  Jahrb.  traten  die  woU) 
thftligen  Erfolge  der  gelehrten  Gesellschaften  zu  London  jo^ 
Paris  hervor,  indem  sie  die  Bemühungen  mathem.  ForsdM^ 
vereinten,  unterstützten  und  auf  wesentliche  Puncto  der  Untet^ 
suchnng  hinleiteten,  zur  Vervollkommnung  der  Werkz6ii|| 
und  ihrem  angemesseneren  Gebrauche  kräftig  mitwirkten  iis| 
sorgfältige  und  reichhaltige  Beobachtungen  veranlassten;  JBs^ 
Hooke  [geb.  1636;  st.  1703]  suchte  den  Grund  der  Planetei^ 
bewegung  in  der  Anziehungkraft  der  Sonne  und  Newiifi 
sprach  das  Gesetz  der  Gravitation  aus;  in  Frankreich  wii»| 
den  durch  Ficart  [1671],  Auzaut  [st.  1603],  BouillaudM 
1694],  Bicher  [st.  16d6],  la  Hire  u.  A.  genauere  Erdnui/ 
sungen  zu  Stande  gebracht;  J.  D.  Casnni  (S.  181),  berohä^ 
durch  8.  Mittagslinie  [1653 — 56]  in  der  Kirche  des  h.  P^t^vir 
nius  zu  Bologna,  Sonnentafeln  und  Theorie  der  Jupitersti»^ 
bauten,  bereicherte  in  Frankreich  [s.  1669]  die  A.  mit  UAigtL 
reichen  Entdeckungen,  bestimmte  die  Rotation  des  Jopiiif 
und  Mars  um  ihre  Axe,  bildete  die  Keplersche  Methode  te^ 
Sonnenfinstemissberechnung  aus,  arbeitete  an  yeststella||l|^ 
der  Mittagslinie  für  Frankreich  [1680;  1700;  beend.  von.J«6^ 
C.  1718]  und  zeichnete  sich  durch  wissensch.  Begründung  dtf  ^ 
mathem.  Geographie  aus:  Varia  opp.  astron.  Bol.  I6661  F.;  ^ 
viele  Abhandl.  in  M6m.  de  I'ac  des  sc.  —  Der'  Däne  O/iit ' 
Römer  [geb.  1644;  st.  1710],  lange  in  Paris  arbeitend,  Proiil 
Kopenhagen  [1681],  ein  unvergleichlicher  Himmelsbeobachter, 


Astronomie.  277 

ntdeckte  die  snccessive  Fortpflanzung  des  Lichtes,  lehrte  den 
mgemeasenen  Bau  der  Sternwarten  und  führte  den  Gebraftich 
rinnreich   ausgedachter  Werkzeuge    und  Beobachtungmetho« 
Ben  ein;   P,  Horrebow  Basis  astronomiae  s«  Astr,  pars  me- 
rfiBnica«  Kop.  1735.  4«  — •  Der  Zustan  d  derWissensdiaft  bis 
warn  Ende  des  XVII  Jahrb.  ergiebt  sich  am  vollständigsten 
Itos  Dav.  Gregory^  Prof.  in  Oxford  [st.  1708],  AstronMniae 
llteenta.  Oxf.l702.F.;  Genf  1726.4;  Engl.  Lond.  1726. 2. 8. 
^     Im  XVIII  Jahrb.  eröffneten  sich   durch  wissenscbaftli* 
Fortschreiten  in  Analyse,  Geometrie,  Mechanik,  Optik 
Physik  für  die  Astronomie  neue  Forschungwege  und  me- 
Ibodische  Hülfen»  die  älteren  Werkzeuge  wurden  verbessert, 
Itone  erfunden,    die  Berechnungmethoden  vereinfacht.    Neue 
Ihemwarten  wurden  erbaut,  vorhandene  zweckmässiger  ein- 
ichtet  und  benutzt:  Uranienburg  1576  bis  1596;   Cassel 
1;  Kopenhagen  1637;  '*'i681  (Th.  Bugge  observatt.  astron. 
1  sq.  Kopenh.  1784.  4);  *Paris  1667  (Bec.  d'observat.   P. 
IB93.  f.  ;  la  Caille  (oben  8.  255)  erwarb  sich  um  Untersu« 
Hmng   der  Sonnenbewegung  und   der   Strahlenbrechung,   so 
um  Gradmessung  nicht  geringes  Verdienst;  weniger  lei- 
B  leMonnier  histoire  Celeste  1666—1686.  P.  1741.4;  an^ 
Eannten  Werth  haben  la  Lande  bist.  cel.  fran^aise.  P.  1801. 
Connoissance  des  tems.  P.  1678  fil.;  Observations  astron. 
110  f.  P.  1825.  F.);  ""Greenwich  1675  (J.  Flamtieed  (oben 
^  262)  gab    den    Instrumenten  schärfere  Genauigkeit  und 
kihete  seine  vollständigen  und  vorzüglich  genauen  Beobach- 
Ihigen  mit  grosser  Einsicht;  Edm,  Halley^  Entdecker  dec 
tterration  des  Lichtes,  strebte  nach  reiferer  VollenduDg  1749 
^;  N.  MasKelyne  observat.  1765-:1810.  Lond.  1776  ffl.  4  F.; 
'^  Bradley  astron.  observ.  1750  —  1762.  Oxf.  1798.  2  F.); 
tfimberg  1678;  *  Berlin  1711   (J.  EL  Bode  Monatl.  Anleit; 
^1  il.  4.  8;  dess.  Astron.  Jahrbuch  1778  flSi.  8;    dezs. 
Imml.  astron.  Abhandl.  1793  ffl.  4.  8);  '^Bologna  1714;  ""St. 
fttersburg  1725;  Pisa  1730;  Göttingen  1734;  ''1812;  Upsala 
^39;  *Kremsmünster  1748  (PL  Fixlmillner  Acta  astr.  Cre- 
ifanensia  1776-91.  Steyer  1791.  4);  Stockholm  1748—73; 
Wien  1755  (Max.  Hell  Epheni.  1757—1793.  8;  Fr.  de  F. 
fiesnecker  et  J.  Bürg  Eph.  1794—1806.  8);  ♦Mailand  1765 
71  Carlini  e  C.  fino^c^t  Effemeride.  Mail.  1811  ffl.  4);  Pa- 
a  1769;  ''Oxford  1772;   "* Mannheim  1772  (beschrieben  v. 


27  8  Astronomie. 

Klüber  i»11.  FO;  Cadix  1773  und  auf  der  L  Leon 
""Slough  b.  Windsor  1774  t,  IF.  Her  sehet;  Danzig  177 
M.  de  Wolf  observatt.  1774—84.  Berl.  1785.  8);  Malta 
*  Lilienthal  b.  Bremen  1786  —  1813  (J.  Hier.  SeAröiet 
trftge«  Berl.  1788,ffl.  3.  8;  Beobachtongen  über  Sonnenfi 
u«  Sonnenflecken.  Erfurt  1789,  4;  Selenotopograph. 
mente.  Lilienth«  1791.  4;  Aphroditographische  Fr,  B 
1796«  4;  Kronographische  Fr.  1.  Götting.  1808.  4;  Beo 
Ceres,  Pallas  und  Juno.  Gott.  18a5.  6);  Bagdad  1786  n 
J.  de  Beauehamp;  *  Palermo  1787  (G.  Fiazzi  Specols 
Palermo  1792.  2  F. ;  praecipuarnm  steltaruni  inerrantin 
sitiones  mediae  ineunte  saec.  XIX  ex  observ.  in  spec  1 
mit.  1792—1802.  Palermo  1803.  F.);  *  Seeberg  b.  Gothi 
V.  Zacki  V.  Lindematy  Eneke;  Dorpat  1803  Siruve;  l 
1812,  eigentL  1819  C.  Brioeehi;  *  Königsberg  1815  I 
Lucca  1819;  Abo  1819;  Yorgehirg  d.  guten  Hoftnung 
^Leipzig  (1794)  1822.  —  Es  erschienen  vollständige! 
richtigere,  auch  neue  Berechnungniethoden  angebende 
nom.  Tafeln:  von  la  jB«re  1687— 1702;  iSdb.  Halley  1 
1752;  de  la  Lande  1771;  Berliner  Akad.  1776.  3.  8;  I 
des  longitudes  zu  Paris  1806;  Delambre  1806.  2.  4;  Si 
taf.  V.  Jac.  Cassini  1740;  de  la  Caille  u.  M.  Hell 
(Herz.  Ernst  II  u.)  F.  «.  Zach  Gotha  1792  u.  IstU.  4 
renz  1809.  8;  Mondst.  v.  T.  Mayer  1770;  L.  Euler 
F,  V.  Zach  Florenz  1809.  8;  /.  C.Burckhardi  [geb.  171 
1825]  Parts  1812.  4;  Venus  B.  v.  Liudeuau  1810;  J 
und  Saturn  Bouvard  1808;  Trabanten  des  Jupiter  Bei 
1817  u«A.  Himmels- Atlas  v.  F/amsteed  i729 ;  J.  Gabr, 
pelmayr  [st.  1750]  Nürnb.  1742;  J.KBode  BerK  1797 
1801.  F.;  1805.4;  C.  L.  Harding.  Göttingen  1809  fl.; 
Goldbach.  Weimar  1799;  1803.  4.  —Von  merkwiirdig< 
vrissensch«  erfolgreichen  Beobachtungen  werden  hier 
hoben:  Libration  des  Mondes,  von  Galilei,  Hevel,  7. 
Jac.  Cassini;  Aberrationen  und  Nutation  der  Fixsterne 
Bradley  1728  u.  1748';  F.  v.  Zach  tabulae  speciales  a 
tionis  et  nutationis  in  ascensionem  rectam.  Gotha  1806 
nottv.  t.  Marseille  1812.  8;  durch  Gradrae8$ungen  P 
1669,  la  Hire*8  1683;  7.  D.  u.  Jac.  Cassini  1680  bis 
die  genaueren  von  Mauperini^y  Clairaui^  CamuSj  le  M 
u.  Celsius  in  Lappland  1737,  von  Condamine^  Godin  v 


Astronomie.  270 

uer  in  Peru  1749  wird,  nach  langen  heftigen  Stretdgkeiten, 
itt  Gestalt  der  Erde  auf  ein  gegen  beide  Pole  abgeplattetes 
igbiroid  bestimmt;  Durchgang  der  Venus  durch  die  Sonnet, 
r«a  Ckappe  d'AuierocAe  in  Kalifornien,  Cook  in  Otaheite, 
Wßll  in  Norwegen  u.  A.  1769  beobachtet;  Kometographie, 
Hevel  und  Stan.  Lubieuiczki  [st.  1675]  Theatrum  Co- 
Amsterd.  1666  (Leid.  1681)  2  F.,  /.  B.  Lambert  1761^ 
b  Euler  1762  u.  1770,  PingrS  Paris  1783.  2.  4,  fF.  Otters 
■V7,  A.  M.  Legendre  1805,  F.  W.  Bessel  1810.  ^  Es  sind 
Si  60,000  Sterne  bekannt,  wovon  12,000  berechnet  rind;  neu 
«deckte  Planeten  Uranus  1781,  Ceres  1801,  Pallas  1802, 
llna  1B04,  Vesta  1807. 

\\  Inder  physischen  Astronomie  behauptete  rieh  über 
IMenst  lange  Deicartet  physischer  Koman  von  himmlischen 
Ifkbeln  oder  ungeheuren  Strömungen  ästherischer  Materie, 
Ptf  welchen  die  Planeten  fortgeführt  werden,  bis  er  mit  allen 
|]iothetischen  Modificationen  nicht  mehr  zu  retten  war;  iVetP- 
Ib  machte  die  Theorie  von  den  Centralkräften,  das,  durch 
losere  Untersuchungen  vielfach  bestätigte,  Attractionprindp 
pl  die  Gravitationgesetze  geltend,  vgl»  Maelaurin  oben  S. 
117;  in  neuerer  Zeit  machten  sich  um  Theorie  der  Bewegung 
krEDmmelscörpör  vorzUglich  verdient  L.  Euler  1744  t.  Wien 
Im.  4,  /.  E.  Bode  1787  u.  1791  und  C.  F.  Gaun  1809.  -^ 
|b  Botationperioden  der  Planeten  berechoete  /oA.  Beruoulli 
ITM;  die  Erklärung  der  Ebbe  und  Fluth,  von  Newton  ange- 
llto^  versuchten  1740  Dan.  Bernoulli,  Maelaurin  und  Eu-- 
w;  an  Berechnung  der  Meereslänge  arbeiteten  Britten  mit 
iharrlicher  Thätigkeit;  die  allgemeine  Ursache  der  Winde 
isfate  d^Alembert  1746  zu  erforschen;  um  die  Theorie  des 
Ondes  machten  sich  verdient  T.  Mayer  1754  u.  1759,  Clai' 
W  a.  d^Alembert  1765;  L.  Euler  1760  u.  1772;  und  d.  Th. 
•  Saturn  u.  Jupiter  Zr.  Euler  1748,  P.  fF.  IVargehtin  [st. 
83],  Delambre;  um  die  Theorie  der  Ungleichheiten  der 
(»meten  d^Alembert  und  Clairaut  1758;  um  die  Präcesrion 
r  Nachtgleicheo  und  die  Mutation  der  Elrdaxe  dfAlembert 
49*  Viel  treffliches  ist  in  unseren  Tagen  von  v.  Zack^  Bei^ 
ff  Gausij  EncAe,  Siruve  u.  A.  geleistet  worden,  ff.  Her^ 
hei  fand  [1778  —  1784]  das  Gesetz  für  die  Bewegung  der 
xsterne  und  seine  Wahrnehmungen  wurden  [1810  —  1824] 
a  s.  Sohne  u.  Souii  fortgesetzt  vgl.  W*  U*s  Entdeckungen 


280  Astronomie.    Kriegswissenschaft 

lü  der  AttroDomie  and  den  ihr  verwandten  Winensehafi« 

dargestellt  von  /.  W.  iya#.  Stattg.  1828.  8.  —  Das  voiW 

detste  System  der  phys.  A.  verfasste  P.  S.  la  Place  ans  im 

Normandie  [geb.  1749;  st.  d.  5  May  1827],  welcher  io  M 

grossen  Naturerscheinungen  Stabilität  zu  erkennen  glaiibto;| 

Exposition  du  systöme  du  monde.  P.  1796. 2.  8;  1799;  1801;^ 

4)  t.  V.  Ha^ff:  Frkf.  1797.  2.  8;  M^canique  Celeste.  P.  imi- 

4.  4;  t.  V.  Burckiardt.  Berl.  1800;  vgl.  Fourier  in  Reri- 

Enoyd.  T.  43  (1829)  p.  290  sq.    Von  Lehr-  und  HaiW^ 

ehern  können  hier  nur  einige  der  berühmteren  genannt  f»^ 

den:  die  franz.  v.  J.  Canini  1740,  le  Monnier  1746,  äk^ 

Caille  1757,  Cousin  1787,  de  la  Lande  1792  u.  1795,7.1 

BM  1811.  3.  8,  Delambre  1814.  3.  4;  die  englischen  T.i 

Long  1742,  S.  Vinee  1790  n.  1814  n.  a.;  die  itaUftmiM 

von  Q.  Piazzi\%\7j  Giov.  Sariini  1819  n.  m.;  die  teattcM 

V.  7.  A.  o.  Segner  1774.  2.  4,  /.  E.  Bode  Anleit.  1768  dl| 

kurzgef.  Erlänt.  1777  n.  s.  w.;  A.  Bürja  1794  fU  5.  8;  *l 

Tkeod.  Schubert  theoret.  A  8t.  Petersb.  1798.  3.  4  und  h 

pnläre  A.  1804  f.  4.  8;  Tkom.  Bugge  [geb.  1740;  st  18U] 

welcher  treffliche  Karten  besorgte:  Erste  Grunde  der  spU 

rischen  u.  theoretischen  Astr.  1796;  /.  fif.  F.  Bohnenberp 

1811;  J.  Pasquick  [geb.  1753;  st.  1829]  Epitome  1811.8.4 

7.  £f.  Schulze  Leitfaden  1811 ;  "^H.  W.  Brandes  die  wiohli| 

sten  Lehren   der  A.  Lpz.  1811.  3.  8;  "^Gasp.  Hirzel  A.i 

l'amatenr.  Genf  1820;  7.  7.  Littrow  1822  u.  1830  u.  m. 

F.  Die  Kriegskunst,  seit  Einführung  des  Pulveig 
brauchs  im  XIV  und  der  stehenden  Heere  im  XV  Jahrh.  • 
neu  gestallend,  bedurfte  zu  ihrer  reiferen  Entwickehmg  bm 
rer  Jahrhunderte  und  gewann  erst  bey  engerer  Yerbinds 
mit  mathematischen  und  naturwissenschaftlichen  Studien  i 
ihr  jezt  eigenthümliche  wissenschaftliche  Begründung  und  I 
deutuDg.  w«  Im  XVI  Jahrb.  wurden,  besonders  in  Italien,  • 
Erfahrungen  der  Alten  beachtet ,  erläutert  und  auf  die  t 
änderten  Verhältnisse  angewendet;  am  geistreichsten  von 
Macchiavelli  (3  S.  142);  die  Artillerie  bearbeitete  eindcl 
voll  F.  Tartaglia  (ygl.  S.  252)  1537;  und  im  Vestung 
brach  [1546]  der  kenntnissreiche  und  tiefblickende  Franci 
de  Marchi  aus  Bologna  [st.  n.  1588]  die,  erst  von  Van 
verfolgte  Bahn:  Architettura  militare.  Brescia  1599.  F.; 
da  L.  JUarini.  Rom  1810.  5  F.  oder  3.  4  m.  2  F.  K.  —  Ui 


Kriegswissenschaft.  281 

üb  fdch  an  geschichtL  n.  technologischen  Nachriditen  sind 
b  Schriften  des  Ulmer  Bürgers  Leonh.  Fronibergerj  wel- 
kr  viele  Vorarbeiten  ^rortiich  benutzte :  Von  Kiiegsregi- 
M  o.  Ordnung.  Frkf.  1555.  F.;  von  Geschüts  n.  8.  w.  Er- 
■iDg  der  Bevestnngen,  Frkf.  1557.  F.;  «Kriegsbach.  Frkf. 
n  (1596)  3 F.;  bearb.  v.  F.  W.  A.  Böhm.  1.  Berl.  1819.  8. 
•  Bis  in  die  erste  Hälfte  des  XVII  Jahrb.  standen  Spanische 
ihrbucher  in  grossem  Ansehen  und  die  Niederländer  Snel/^ 
eifin  ( S.  261 )  u.  A.  .erwarben  sich  am  Yestangbaa  nicht 
ODges  Verdienst;  die  schriftstellerisohen  Arbeiten  der  Ita- 
ler, Franzosen  and  Teutsdien  gingen  Ton  Torgefandenen 
Bndsätzen  and  Erfahrungen  aus,  ohne  wissensch.  Studium 

fördern.  —  Die  Vervollkommnung  der  Kriegsk.  durch 
I.  grossen  Schwed.  K.  Gustav  Adolph  (vgl.  iL  v.  Buloui 
A.  in  Teutschland.  Berlin  1808.  2.  8).  war  mehr  sittlicher 

wissensch.  Natur ;  er ,  wie  alle  tüchtige  Feldherren  nach 
iy  war  überzeugt,  dass  der  glückliche  Erfolg  des  Kampfes, 
ch  Geistesgegenwart  und  Scharfblick  im  Ergreifen  ent- 
eidender  Augenblicke,  durch  Schnelligkeit  der  Bewegung, 
«h  richtigen  und  vollen  Gebrauch  der  einfach  zweckmäs* 

geordneten  Kräfte  bedingt,  von  Belebung  und  gesteiger- 

Anstrengung  des  Willens  und  von  freudig  zuversichtlidier 
Dgebung  derMiUtreiter  abhängig  sey;  seine  Grundsätze  und 
uuuregeln  lebten  in  einer  tre£Glidien  Schule  praktisch  gebil- 
;er  Feldherren  und  ihrer  für  anschauliche  Belehrung  em- 
inglicher  Freunde  und  Gegner  fort  und  gingen  zunächst  auf 
ankreich  über.  In  diesem  Staate  fand,  während  Lud- 
g*s  XIV,  durch  ununterbrochene  Thätigkeit  des  Heeres  und 
rch  überlegenes  Waffenglück  glänzender  Begierung,  der  In- 
griff  kriegerischer  Erfahrupgen  und  Keimtnisse  seine  eigent- 
he  Heymath  und  Pflege.  Von  ganz  Europa  mussten  als 
eister  in  der  Kriegskunst  anerkannt  werden:  Turenne  [st. 
75]  vgL  (Grimoard  u.)  Beaurain  M6moires  de  T.  P.  1782. 
F. ;  Cond6  [st.  1686]  vgl.  Beaurain  campagne  de  1674.  P. 
74.  F. ;  und  LuxenAurg  [st.  1695]  vgl.  /.  de  Beaurain  [st. 
71]  '»Hist.  milit.  de  Flandre  1600  —  1694.  P.  1756.  3  F.; 
Potsdam  1783.  5.  4;  welchen  Turenne*s  Gegner  Raymund 
f  Monieeuculi  [geb.  1628;  st.  1680]  zur  Seite  zu  stellen 
fc:  Memorie.  Cöln  1704.  8)  lat.  Wien  1718.  F.;  franz.  mit 
omment.  v.  Turpin  de  Criae,  P.  1769.3. 4;  Amst  1770.  3. 8; 


Kriega  Wissenschaft. 

*Opere  lllustr.  da  U.  Foicoh^  Mail.  1807.  2  F.;  da 
Granu  Turin  1821.2.8;  die  glorreichen  BekSuipfer  derEi 
ropa*8  Freyheit  bedrohenden  französ.  Ueberinacht  Wilhdm 
V.  Oranien,  Marlboroogh  [st.  1722]  und  der  sinnvolle  jKi 
Ton  Savoyen  [st.  1736] ;  Carl's  XII  K.  v.  Schweden  [st  1711 
Fehler  grossariigen  Ungestüms  (beleuchtet  v.  Friedrich 
1760^  1786)  wurden  für  die  Nachwelt  lehrreich.  Ji^thi^srr 
die  wissenschaftliche  Kriegskunst  Boden  und  Richtung  gewoiliafl 
nen  und  wurde  (mit  Ausnahme  des  JTeutschen  Gg  But/Mis, 
St.  1683  und  des  Holländers  Memmo  tloeiorm  geb.  1641;  Al>U 
1704)  fast  ausschliesslich  von  Franzosen,  in  allgemeittgülti|a  ^s 
Musterwerken  bearbeitet ;  von  Fr.  Blondel  Yestnngban  wi  L 
Artillerie  1683;  Fortification  von  *S.  le  Pretire  de  Fsski  ^^ 
1688 ;  Yestnngbau  u.  Artillerie  von  B.  Foreii  de  BelUm  \  1 
adence  des  Ingenieurs.  P.  1729.  2.  4;  Bombardier  Fr.  P.  173UrfS 
4  u.  s.  w.;  Vestungban  v.  G.  B.  Bi(fiMger  (S.  210)  Vn!^h% 
Artillerie  von  dem  Engl.  Benj\  Bobint  [st«  1751],  erläut.  T^i  « 
L.  Euler  1745 ;  Taktik  von  *JUarüz  v,  Saciiem  [geb.  IGMl^^ 
•t.  1750],  einem  durch  geniale  Freysinnigkeit  u.  EigenthoM-^ 
lichkeit  ausgezeichneten  Feldherren:  Mes  r^veries  (1732^^(2 
Amsterd.  1757.  2.  4;  Lettres  et  m6m.  par .GrüaoardL  P.  1793i  ^ 

5.  8«  —  Durch  Preussens  Friedrick  II  (3  8.  342)  befreunde!  ^ 
mit  Eugen  [1734]  und  litterärisch  zum  Feldherren  gebildeti  ^ 
umgeben  von  wackeren,  ihren  Wirkungkreis  tief  erfassen*  >j^ 
den  und  frey  gestaltenden  Zeitgenossen^  s,  Bruder  Heinrick  ^ 

geb.  1726;  st.  1802],  H.  C.  v.  Winterfeld  [st.  4757],  Keitk  -^ 
St.  175S],  F.  W.  V.  SeydliU  [st*  1773],  F.  Ciph  v.  Salden  ^ 
geb.  1719;  st  1785],  H.  Joach.  v.  Ziethen  [st..  1786]  u.  a^  ;. 
entwickelte  sich  im  siebenj.  Kriege  die  höhere  Taktik  und  ^ 
ein  neues  System  der  Kriegskunst;  vgl.  Gesch.  von  ü.  Liegt  ^ 
[geb.  1723;  st.  1783]  Lond.  1766  u.  1790;  teutsch  umgeark  j^ 
V.  Gg  Fr.  V.  TempelAqf  [geb.  1737;  st.  1807]  BerL  1783  £    . 

6.  4;  Bey träge  von   Cogniazo   [st.   1811]:   Geständnisse  a   ^ 
Ssterr.  Veterans.  Bresl.  1789. 4.  8;  C.  Imm.  v.  Wairnery  1788;    , 
F.  A.  V.  Betzow  1802;  1804.  2.  8;  7.  G.   Tieike  [st.  1787]    [ 
1775  fl.  5.  4;  F.  Leonh.  v.  Berenhorst  [geb.  1733;  st.  1814]    i 
*"  Betrachtungen  über  Kriegsk.  Lpz.  1798.  3.  8;  Aphorismen 
1805.  8 ;  u.  V.  a.  —  Die  Fruchtbarkeit  und  Wichtigkeit  der 
militärischen  Lilt.  blieb  fortan  im  Steigen.     Die  Alten  wur- 
den fleissig  gelesen  und  erläutert;  von  /.  C%.  de  Folard  Polyb 


Kriegs  wiatr^nschaft  283 

27;  Twrpin  de  CriaS  i.  Cäsar  u.  Yegelius  1779;  Ch.  Ouü 
H  genannt  Quinta  Icilias  [st.  1774]:  M6in.  milit,  sur  les 
im  et  les  Romains.  Haag  1758.  2«  4;  Mem.  snr  plus*  points 
«iqoit^g  milit.  Berlin  1774.  4.  4;  t;.  Warnery  aber  JoL 
b  1782  n.  gegen  ihn  /•  F.  Rösch  1783  n.  s.  w»;  über  Är- 
rie  schrieben,  neben  vielen  anderen,  Patrice  Gn  iPArcf/ 
1779];  G.  le  Blond  [st  1781];  C.  A.  SirueMsee  1760; 
Aufl.  1809;  Tempelhqf  1781;  1808;  der  Span.  Th.  de 
'la,  tentsch  v.  Hey  er  1795;  1824.3.8;  über  Vestungban 
ielagemngknnst  /.  E.  SilbencUag  1767;  1767;  C.  A. 
teneee  1771;  1797.  3.  8;  J.  C.  Giaeer;  A,  Böhm  1776; 
If.  Montalembert  [st.  1802],  Urheber  der  perpendiculft» 
Bevestigung:  Paris  1776.  11.  4  u.  A.;  über  Taktik  Frie* 
I  II-  geh.  Unterricht  1765  n.  s.  w.;  heransg.  v.  6.  i>. 
imharitvr^.  8;  G.  R.  Fäsch  i77i;,F.  A.  Gr.  GuUbert 
.  1743;  St.  1790]  T.  Par.  1772. 4;  Oeuvres  milit.  P.  1805. 
;  J.  C.  V.  Saldem  1781;  C.  F.  v.  Lindemau  1789;  über 
te  Truppen  /•  v.  Ewald  1784  iBDi.  n.  A. ;  Anweisangen  a. 
lentarb.  von  Ferd,  F.  v.  Nicolai  1773;  Joe.  JUauvillon 

1794]  1783;  1800;  F.  Meinert  1788  ffl.  u.  A Eine 

»ntliche  Umstaltnng  erfuhr  die  Kriegskunst  in  dem  fran- 
ichen  Revolutionkrieg ;  sie  stützte  sich  vester  «Is  je  auf 
anschaftliche  Vorkenntnisse  und  Grundsätze  und  erschien 
iren  Gesammtergebnissen  durchweg  praktisch  und  die  Er- 
ingsumme  der  Vergangenheit  in  sieh  vereinend;  mit  mn- 
lafter  Genauigkeit  u*  fast  untrüglichem  Erfolge  wurden 
anfassende  Combinationen  durch  wolilberechnete  Bewe- 
isen n.  StelluDgen,  durch  Umgehen,  durch  Bajonet  und 
;hütz,  durch  Ortskunde  und  Geistesgegenwart  der  Feld- 
n  zum  Elrstaunen  £uropa*s  ausgeführt;  der  geschichtÜchen 
itellungen  dieser  Feldzüge  sind  sehr  viele. z*  B.  die  der 
^üge  bis  1794  von  Grimoard  [st  1794]  P.  1808.  3.  4; 
t$et  Patkay  P.  1806.  2.  4;  d.  F.  von  1799  ffl.  von  ilfo/- 
tf  Dumas  1800  f.;  1816  f.  8.  8;  GuUL  de  Vaudomcoiuri 
dl.  d.  F.  in  Rossland  1812.  P.  1815.  2.  4,  in  TeutschL 
I.  P.  1819.  4,  in  Italien  1813.  P.  1821.  2.  4;  der  F.  1809 
iV/ef  1824;  der  F.  1814  von  C.  Koch  1822;  die  Memoi- 
von  S.  Cjyr,  Suchet  n.  A.;  v.  Valenümi  Abhandlungen 
l  f.;  Gesch.  des  F.  1812  von  v.  Fmk  1830;  des  Befrey- 
kampfes  1813  f.  von  v.  Müßing  (C.  v.  W.)  1825,  von 


284  Kriegswisscnsdiaft.     Naturkunde. 

V.  Pfuel  1828  II.  A.  Die  Litteratnr  ist  überaus  reichhaltig 
besonders  in  Franl^reich  n.  Teutschland ;  nur  Weniges  ka« 
hier  ausgehoben  werden ;  Ton  Zeitschriften  das  Pariser  Jo# 
nal  milit.  s.  1790  ffi.  8  u.  das  Memorial  du  Depot  g6n.  de  k| 
guerre  1802  f.  8;  1822  f.  4;  die  Wiener  und  Berliner;  fibvl 
Artillerie  G.  D.v.  ScAarnhortt  [geb.  1756;  st  1813]  18«;^ 
A.  TL  Neander  1808;  Gr.  Lamartillikre  1812.  2.  8;  18Ä: 
2.  8;  C.  F.  Borken8tein.  Berl.  1822.  2.  4  u.  y.  a.;  YflstofLi 
bau  Carnoi  1812;  C.  H.  Atter  1816;  J.  G.  v.  Hoger  lg1^,; 
Taktik  und  Strategie  Gr.  de  ia  Boche  Aymon.  Weimar  IM. ' 
4.8;  Guy  de  Vernon.  P.  1805.  2.  4;  IT.  Jominu  P.  1811.8.8;- 
JET.  v.Bülow  [st.  1807]  1799;  1805;  ""Erzh.  Carl  GraniUHi 
der  Str.  erläutert  durch  DarsteUung  des  Feldzuges  1796  k 
Teutschland.  Wien  1814.  3.  8;  Rogniat  1817,  jff.  t;.  firoMt 
1824  u.  T.  a.  Encyklopädie  von  /•  B.  L.  Carri.  Cbalons  m 
Marne  1795.  2.  4;  6.  D.  ScAarnhont  Handbuch  1787;  *1804*, 
1816.  3.  8  u.  m.  a.  —  Vgl.  Carrion  Nüai  Essai  sar  ThsL 
de  Tart  milit.  P.  1824.  2.  8;  t?.  Hoyer  Uebersicht  der  milifc 
litt  in  Hermes  XXXU  S.  109  f.;  XXXIV  S.  301  t 

VL  Grundzuge  zur  Gesch.  der  neueren  Baukunst  ii 
Erich  und  Gruber  Encyklopädie  8  S.  143  ffi.;  Quatremin 
de  QuiHcy  Histoire  de  TArchitecture.  Paria  1830. 

40. 

Die  in  der  neueren  Zeit  mit  immer  zunehmenden  und  U 
sonders  während  der  lezten  Jahrzehnte  mit  unermesslich  rei 
chen  Erfolgen  bearbeitete  Naturkunde  hat  ihre  wissefl 
^haftliche  Gestalt  der  engeren  Verbindung  mit  mathemati 
sehen  Studien  und  freyer  philosophischer  Forschung  zu  t« 
danken  3  in  Folge  dieser  fortschreitend  innigeren  Verbindaoj 
wurde  sie  der,  alle  gründlichere  Erkenntniss  hemmenden  Ali 
hängigkeit  von  dem  herkömmlichen  Ansehen  verjährter. Voi 
urtheile  und  Schulbestimmungen  entledigt  und  mit  mehrfad 
in  verschiedenen  Zeiten  und  Verhältnissen  wiederholten,  viel 
sditig  und  ernst  geprüften,  in  ihren  wechselseitigen  Beziehun 
ge&  und  Verbindungen  tiefer  und  reiner  aufgefassten,  eben  s 
streng  folgerichtig  als  behutsam  angewendeten  und  zur  Ei 
forschung  der  darin  liegenden  gesetzlichen  Grundzüge  bennb 
teil  Erfahrungen  ausgestattet;  wenn  auch  jezt,  nach  alle 
retlUchen ,    zum   Theil   bewnndernswerthen    Anstrengunge 


NaCUrkunde»  285 

ch  dankel  ist^  YieLes  auf  Vermuthnngen  beruht, 
nrillkührlicher  Auslegung  und  streitigen  ^  oft  entge- 
ten  Ansichten  unterworfen  bleibt,  so  lässt  sich  doch 
im  Unbefangenen  verkennen,  das«  eine  allmählige, 
incht  nach  anschaulicher  oder  rationaler  Wahrheit 
ndere  Annäherung  zur   wissenschaftlichen  Offenba- 

geheimnissvo}len  Lebens  und  gesetzmässigen  Wir- 
Natur  statt  gefunden  hat,  durch  welche  die  Hoff- 
ch  tiefer  einzudringen  in  das  Grnndwesen  und  die 
rten  Eigenthiimlichkeiten  ihrer  Kräfte,  Wechselwir- 
nd  wundersam  zusammengesetzten  Erzeugnisse,  er- 
1  zu  den  höchsten  Erwartungen  berechtigt  wird,  — 

der  rationalen  Naturbeobachtung  brach  F*  Bacon 
m  (S.  6)  und  alle  folgende  philosophische  Schulen, 
h  die  Cartesische  und  Leibnitz- Wolfische  zogen  sie 
jreis  ihrer  Thätigkeit;  Galilei,  E^epler,  Huygens!) 
.  A*  erwarben  sich  folgenreiches  Verdienst;  der  phan- 
?,  malerische  Schilderer  BuSbn,  Bonnet's  u.  A.  sitt- 
iirbetrachtung  gewannen  die  Theilnahme  der  Gebil^ 
und  die  Anerkennung  der  Unentbehrlichkeit  dieser 
e  für  technische  Zwecke  und  wissenschaftliche  Zunft- 
irde  mit  jedem  Jahrzehnte  des  XVIII  Jahrb.  allge« 
laher  ihr  Anbau  eifriger  und  fruchtbarer  an  bedeu« 
gebnissen  und  reicheren  Erwerbungen.  Gegen  Ende 
.  [1786]  stellte  J.  Kant  dem  in  der  Naturkunde  bis- 
sriTSchenden  Atomistischen  System  das  Dynamische 
entgegen  und  die  Einführung  desselben,  wenn  auch 
e  alle  nachtheilige  Beeinträchtigung  der  Beachtung 
riellen,  war  im  Ganzen  von  dem  wohlthätigsten  Er- 
leitet, indem  sich  das  speculative  Naturstudium- zur 

wissenschaftlichen  Einheit  gestaltete,  wie  sie  Ton 
vackeren  Forschern,  z.  B,  Laz.   Spallanzani  [st. 

8.  Pallag  [st.  1S11],  /•  F.  Blumenbach  u.  m.  schon 
iktisch  geltend  gemacht  worden  war.  Die  Grundan« 
s  die  gesammte  Natur  als  Ein  Ganzes  zu.betraditen 
en  eigenthümliches  Leben  in  allen  seinen  Erschei- 
nd  Abstufungen  durch  unwandelbare  Gesetze  bedingt 
Inet  ist,  sprach  die  Naturphilosophie  hell  bestimmt 
g  kräftig  in  ihrer  Vollgültigkeit  aus  und  dieses  Ver- 
m  durch  einzelne  Ueberspannungen  und  allzu  scharfe 


\ 


886  Naturkunde. 

hypothedsche  Bestimmungen  oder  durch  kühne  Ueberachn 

tang  der  das  menschl.  Erkenntnissvennögen  besohrfinkend 

Grfinzen  oder*  dnrch  argloses  Spiel  mit  Bildern,  Formeln  ui 

neuen   Kunstatfsdrücken   nicht  zweifelhaft  gemacht  werde 

Die  Namen  eines  C  F.  Kielmeyer  (Heber  die  Vcrhältoia 

der  organischen  Krüfte  unter  einander  in  der  Reihe  der  ?e 

«chiedenen  Organisationen.  8tuttg.  1793;  1814.  8;  de  electi 

dtate  et  galvanismo.  Tüb.  1802;  de  efioctibtis  arsenici  in  vi 

rioi  organismos.  T.  1808),  F.  W.  Joi.  Schelling    S.218j  vi 

der  vielen  Denker,  die  sich  diesem  angeschlossen  haben,  h 

Weber j  Ft  Baader^  Alea;.  v.  Humboldtj  H.  SiejffentyL 

Okenj   G.  U.  Schubert,  J.  P.  V.  Troxler,  J.  B.  fVilbm 

u.  8.  w.,  SO  yerschiedenartige  Urtheile  über  sie  ergangen  se; 

mögen,  haben  auf  dankbare  Achtung  der  gerechten  Nachwe 

wohlbegründeten  Anspruch.     Der  Werke ,   aus  welchen  di 

Standpunct,  auf  welchem  die  Naturwissenschaft  sich  dermali 

befindet,  Tielleicht  am  vollständigsten  erkannt  und  am  ric 

tigsten  gewürdigt  werden  kann,  sind  nicht  wenige ;  z.  B.  < 

m.  Treniranut  Biologie.  Gott  1802  ffl.  4.  8;  /.  Bi.  Biot  1 

de  physiqne  exp^iimentale  et  math^matique.  Paris  1816.  4. 

E.  D.  Am'Barteli  Anfangsgründe  der  Naturwissenschaft.  L| 

1821  f.  2.  8.  —  Cnvier  Hist.  des  progr^s  des  sciences  nat 

relles  depuis  1789  jnsqu'a  ee  jour.  Paris  1826  f.;   Jac.  Bi 

zeUui  Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der  physischen  Wi 

senschaften  1822  f.;  J^  S.  T.  Gehler  Physikalisches  WörU 

buch.  Lpz.  1799  f.  6.  8;  ''neu  bearbeitet  1825  f. 

Da  Erfahrungen  und  Versuche  die  Grundlage  der  Nato 

forschung  sind,  so  muss  hier  der  gelehrten  Gesellschaft« 

(g.  3  S.  52  f.)  Erwähnung  geschehen,  welche  sich  zu  diese 

Behufe  vorzüglich  thätig  erwiesen  und  mehre  Untersuchung« 

und  Verhandlungen  veranlasst  haben:  "^Academia  del  ciihen 

in  Florenz  1657;   *K.  Societät  in  London  1660;  *K.  A 

des  sciences  in  Paris  1660;  ^Aqad.  Leopoldina  natnrae  cari( 

sorum  1670;  *Institutum  zu  Bologna  1690  u.  1712;  K.  A! 

zu  Berlin  1700;  K.  Ak.  zuUpsala  1710;  *K.  Ak.  in  St.  P 

tersburg  1724;  «Gesellsch.  in   Danzig  1747;    K.  Societät 

Göttingen  1750;  Gesellsch.  in  Basel  1750;  in  Haarlem  175! 

K.  Ak.in  Turin  1757;  »Naturforsch  Gesellsch.  in  Berlin  1771 

Ges.  Felix  meritis  in  Amsterdam  1777;  Naturf.  Ges.  in  Hai 

1783;  Ak.  in  New- York  1791  u.  m.  a.  *-  Die  Verbreitui 


Naturkunde.    Physik.  287 

ler  Enf decknngen,  Beobachtungen,  Leistangen  nnd  Bestrehnn- 
l^ift  dnrch  wissensch.  Zeitschriften  gefördert  worden; 
feiter  diesen  sind  vorzüglich  zu-  beachten :  Raccolta  di  opns- 
ariieient.  Venedig  1728  ffl.;  nuova  R.  1755  ffl.  12;  Opus- 
Iriiscient.  Florenz  1807  ffl.  8;  Hambnrgisches  Magazin  1745 
-^;  *Bozier  n.  A.  Observations  sor  la  physique  et  Fhi- 
Ure  nat.  sp.  Journal  de  physique.  Paris  1772  ffl.  Forts»;  £• 

ek  Lichtenberg  Magazin,  fortges.  v.  J.  H,  Voigt  1781  <- 1806; 
\Nichohon  Journal  of  nat.  philos.  1790  ffl.;  F.  A.  C.  Gren 
>«rni.  d.  Physik  1799  ffl.;  *L.  fF.  Gilbert  Ännalen  d.  Phy* 
Ik  1799  fl.  Forts.;  G.  Brugnalelli  Giorn.  1792  ffl.;  Alea;. 
Itf/tcA  the  philos.  Magazine  1798  ffl. Forts.;  V.  S.  G.  Schweige 
hr  Journal  f.  Chemie  n.  Physik  1811  ffl.  Forts.;  TA.  Thom^ 
n  Annais  of  philos.  1813  ffl.  F.;  Journal  of  sciences.  Lond* 
Kl6  ffl.;  L.  Oken  Isis  1817  ffl.  F.;  *B,  de  &  Vincent  Anna- 
1 1819  ffl.  F.  u.  m.  a. 

J.  In  der  Physik  herrschte,  ungeachtet  geistvoller  Geg- 
r  (S.  199),  das  Aristotelische  System  bis  gegen  Mitte  des 
l^I  Jahrh.  Mit  F.  Bacon  begann  ihre  Umstaltnng;  durch 
iliMj  Kepler,  Dei^rtei,  Huygenij  JUartotte,  besonders 
rch  /#.  Newton^»  mathemat.  Erörterung  einfacher  Naturge* 
se  gewann   sie  den  wissenschaftlichen  Charakter,  welcher 

so  wesentlich  von  der  Ph.  der  Alten  unterscheidet  und  als 
er  der  glänzendsten  Vorzüge  der  neueren  Zeit  anzusehen 
.  Mehre  gelehrte  Gesellschaften  wirkten  zu  ihrer  Berich- 
ang  und  Bereicherung  eifrig  fruchtbar  mit  und  in  der  zwey- 
i  Hälfte  des  XVUI  Jahrb.  wurden  die  neuen  wissensch. 
v^erbungen  durch  Journale  schnell  in  allgemeineren  Umlauf 
bracht.  — .  Unter  den  zahlreichen  Bearbeitern  der  Ph.  sind 
lige  der  merkwürdigeren:  der  Ireländer  Bob.  Boyle  [st. 
}\'\y  ein  unbefangener  Beobachter,  besonders  um  die  Lehre 
1  der  Luft  verdient:  Works  pnbL  by  Tk.  Birch.  Lond. 
(4.  5  F.;  1772.  6.  4;  /.  Chph  Sturm  a.  liippoltstein  [st. 
^]  Begründer  der  Experimentalphysik:  Ph.  electiva.  Nbg 
rr;  1722.  2.4;  CoUegium  experimcntale.  N.  1(>76  ffl.;  1702. 
I  u.  a.;  Lor.  Gr.  Magalotti  [st.  1712]  beschrieb  geistreich 

Ton  ihm  und  Anderen  angestellten  ergiebigen  Versuche: 
ere.  1.  Flor.  1761.  8;  Lettere  scientif.  F.  1721.  4;  Mail. 
)6.  2.  8;  Will.  Jac.  van  s'  Gravesand  aus  Herzogenbuseh 

1742],  wackerer  Mathematiker  und  lichtvoller  ErlSuterer 


288  Physik. 

der  Newtonschen  Grundsätze:  Hiysices  elementa-mat 
Ldd.  1720  f.;  1742.  2.  4;  Philos.  Newton,  institotiones 
1723.  8;  1766.  2.  8 ;  viele  AqMtze  im  Journal  litt  Leid. 
— 32}  Oeuvres  philos.  et  math^m.  Amsterd.  1774.  2.  4 
Marciand  Dictt  2  p.  214;  C.  MaclauHn  S.  267;  /.  TAe 
Detagulien  [st.  1743J:  Course  of  experim.  philos,  L 
1734;  1763;  franz.  1751.  2.4.  —  Ch.v.  fFo(f  (S.  209)  i; 
1723;  Gg  Erh.  Hamberger  [st.  1755]  1727  u.  m.;  /.  Go 
Krüger  [st.  1759],  selbstdenkend  u.  scharCsinnig  coinbinira 
Natorlehre.  Halle  1740  flL  3.  8;  im  Ausz.  1759.  8  u.  & 
—  P.  V.  Muiichenhroek  a.  Leiden  [st.  1761],  die  PLi 
vielen  feinen  u.  gehaltvollen  Beobachtungen  bereichen 
Eiern,  phys.  L.  1741.  8$  Introd.  ad  philos.  natur.  L.  llt 
2.  4;  franz.  1763.  2.  4;  Dissertatt.  L.  1729.  4;  J.  AntN^ 
let  a.  Pimpre  [st.  1770]  hielt  in  Frankreich  die  ersten  off« 
Vorlesungen  über  Experimentalph. :  Le^ons  de  ph.  exp.  A 
sterd.  1759.  6.  12  u.  s.  w.;  Art  des  experiences.  A.  1770 
12  u.  s.  w.;  L.  Euler  S.  260.  —  /.  Reni  Sigaud  de  la  Fi 
(Phys.  1777.  4.  S)  und  Wenc.  J.  G.  Kargten  (Lehrb.  1? 
brachten  durch  die,  von  J.  Priestleg  ^d  C  W.  Scheele 
1786]  vervollkommnete  Theorie  der  Luftarten  Chemie 
Physik  in  engere  Verbindung;  JB.  J.  Boicowich  (S.  254)  ' 
suchte  Ph.  auf  das  Gesetz  der  Stetigkeit  zu  begründen:  ] 
los.  nat.  theoria  redacta  ad  unicam  legem.  Wien  1759. 
ihm  schlössen  sich  uqter  anderen  an  C  Scherffer  [st.  17 
jP.  Mako  [st.  1793],  J.  P.  Horvath  [st.  1799].  —  Als  ^ 
treter  des  Atomistischen  Systems  sind  zu  bemerken:  Gf. 
Sage  [st.  1805]:  Institutions  1811.  4.  8;  J.  And.  de  Luc 
1817];  /.  Senebier  [st.  1809]:  Tart  d'observer  1802.  3.  i 
8.  w.;  fm  Frevost;  Marc.  Aug.  Fielet  a.  Genf  [geb.  1? 
St.  1825]  u.  s.  Br.  C.  [st.  1824],  welche  die  Bibliotheque  ^ 
verseile  besorgten ;  u.  A. ;  das  Dynamische  S.  (s.  oben  S.  S 
ging  von  Teutschland  aus  und  verbreitet  sich  in  Frankr 
und  England  u.  s.  w. ;  gewichtvolle  Beobachtungen  sind  J 
Lamarck  1793  ffl.,  Aless.  Volta:  opere  Flor.  1818.  5.  8  a 
a.  zu  verdanken :  vgl.  J.  JB.  Meyer  u.  s.  w.  System.  Dars 
aller  Erfahrungen  in  der  Naturlehre.  Aarau  1806  fl.  3. 
Wörterb.  v.  J.  F.  Fischer.  Gott.  1798  fl.  7.  8;  A.  Libei  £ 
Paris  1806.  4.  8  u.  Hist.  philos.  des  progres  de  la  phys. 
1811  fl«  4.  8.  —  Von  Hand-  und  Lehrb.  nennen  wir  eii 


Physik.  289 

I 

Lder  für  Ihre  Zeit  bedeutenderen;  die  Teatachen:  J.  A.  v.  Seg* 
*tr  Eiiileit.  1746;   Ck.    G.  Kratzenstein  [st.  1795]   Vorles, 
MW8;  VL  Ausg.  1787.  8;  /.  CA.  P.  Erxleben  [st.  1777]  An- 
r  %8gr.  1772;  m.  *0.  Cp.  Lichtenberg'»  Zus.  VI  Ausg.  1794; 
^i.A.  C.  Gren   [st.  1798]   1788;  J.  Mich.  Hube  [st.  1807] 
ijfcterricht  1793  flL;  1801.  4.  8;  J.  T.  Mayer  [geb.  1751;  st. 
XBO]  1801  u.  8.  w.;  G.  Gotth  Schmidt  1801 ;  F.  Krieg  1794 
||i.w.;  G.F.  Hildebrandt  [st.  1816]  1807;  ""E.  G.Fischer 
Ppk  1754;   St.  1831]  Lehrb.  d.  mechan.  Naturlehre.  Berl. 
1*06;  Ausg/III.   1827.  2.  8;  franz.  v.  Biot  1807;  Ed.  IL 
•U;  »Cjp.  F.  Parrot  1809;  C.  W.  G.  Kästner  1810;  1820; 
iuii.  Chemie  1821;  ""W.  Muncke  1821$  1831;  H.  W.Bran- 
^r*  Vorlesungen  über  die  Naturlehre.  Lpz.  1830  f.  3.  8;  /. 
fr  'ff'*  Schmidt  AUgemeinfassliche  Lehren  u.  Experimente  d. 
^yiik.  Ilmenau  1830  f.  2.  8  u.  m.;  die  franzos.  von  Brisson 
Ma;  JR.  Just  Hang  [geb.  1753;  st.  1822]  1806.  2.  8;  *J. 
t  Biot  Tr.  181&  4.  8;  Abreg6  1817.  8  u.  a.  —  Die  popu- 
■^technische  Benutzung  der  Erfahrungen  und  Versuche  in 
^  Physik  zum  Vergnügen   und  für  Zwecke  des  gesellscb. 
tbens  beginnt  mit  GB.  Porta  (oben  S.  252)  und  wurde  von 
llen  fortgesetzt:  Casp.  Schott  \657  tu.  vgl.  (Mercier  de  S. 
fferj  Notice  rais.  des  oeuvres  de  C  S.  Paris  1785.  8;  des 
■•  F^ane.  Tert.  de  Lana  zu  Rom  [st.  1687]  Magisterium 
IL  et  artis.  Bresda  1684.  3^  F.  Tgl.  Lessing  Collect.  2  8. 
kl;  des  Jes.  Äthan.  Kircher  [geb.  1601;  st  1680] ,  Erfin- 
In  des  Sprachrohrs  (1673  s.  Beckmann  Beytc  z.  Gesch.  d. 
*£  1  &  462  f.),  Physiologia  experimentalis.  Amsterd.  1680. 
;  /•  N.  Martins  Naturl.  Magie  1751 ,  uitigcarb.  v.  J.  Ch. 
^iegleb  1789  ffl.  20.  8;   J.  S.  Halle  Magie  1783  fl.  16.  8; 
H.  M.  Poppe  1802  ffl. 

Der  Zuwachs,  welchen  einzelne  Theile  der  Ph.  seit  ]ü(Ktte 
9  XVII  Jahrb.  gewonnen  haben,  ist  so  beträchtlich.,  dass 
ur  nur  einige  der  folgenreichsten  und  auf  Gestaltung  der 
flMnsch.  Ansicht  wesentlich  einwirkenden  Beobachtungen 
4  Entdeckungen  angedeutet  werden  können:  a)  Die  Gesetze 
r  von  Galilei  [1638]  beobachteten  Schwere  der  Luft  lehrte 
wricelli  [1643]  und  erfand  das,  von  Mehren,  in  neueren 
iten  von  de  Luc  vervollkommnete  Barometer.  —  Genauere 
anschaulichere  Kenntniss  der  Eigenschaft|i)gi  der  Luft  ver- 
laffte  die  von  Otto  r.  Guerike  [si.  1686]   erfundene   und 

kVächler  HBk  d.  Litt.  Geich.  IV.  19 


290  Physik- 

[1654]  durch  merkwürdige  Versuche  bewfthrte  Luft 
welche  schon  von  H«  Boyle  u.  A.,  besonders  von  /.  S. 
[geb.  1724;  st.  1792]  1757,  J.  Cuthherson  und  J.  R  t 
bürg  1787  u.  M.  verbessert  wurde.  —  Die  Erfahmnge 
verschiedene  Luftarten  und  die  Theorie  derselben 
gründliche  Bearbeiter  an  *J7.  Cavendüh  [st.  1810]  17 
*Joi.  Pnestley  1774  ffl.,  Fei.  Fontana,  dem  Erfind 
Eudiometers,  1776  fl.,  *Ttb.  Cavallo  1781,  C.  W.  t 
1782,  de  Lamitherie  1783  fl.,  Stgaud  de  la  Fond  17 
SenSbier  1784  ffl. ,  *Rtch.  Kirwan  1784  fl.,  M/.  N.  5 
1799,  *AL  V.  Humboldt  1799  f.  u.  v.  A.  —  lieber  den  S 
L.  Euler  1727;  *1750;  J.  H.  Lambert  1763  u.  A.;  E 
Chladni  [geb.  1756;  st.  1^29]  Theorie  1787;  Akustik 
1^09,  — b)  Die  Lehre  von  dem  Wasser  erläuterten 
Leidenfrost  [st.  1794]  1755 ;  AI.  N.  Scherer  1800  u. 
c)  Die  Lehre  vom  Licht,  durch  L.  Euler  1751  beai 
gewann  eine  neue  wissensch.  Gestalt  durch  fF.  Hergehe 
L.  Oken  1809,  "»J.  B.  Biot  1814,  **i{.  L.  Ruhland  181^ 
—  Die  Lehre  von  Wärme  und  Kälte  wurde  fleisi 
tersucht  und  vester  begründet  von  ü.  Boyle,  besondf 
J.  Jac.  Ortoui  de  Mairan  1751  ffl.,  Lambert,  de  Luc, 
Crawford  [st  1795]  1784  f.,  P.  Prevost  1792,  Gr.  Benj 
ford  1804;  J.  Bpt.  Jos.  Fourier  [geb.  1708;  st.  1830] 
Thfeorie  analyt.  de  la  chaleur.  P.  1822.  4;  *C.  W.  Bot 
[st.  1821]  1811  u.  A.  --  Musschenbroek  erfand  [172 
von  J.  H.  Lambert  [1779]  verbesserte  Pyrometer;  Com 
bei  [st.  1634]  das,  von  •/.  N.  de  l'lsle  [st.  1768],  bes. 
Dan.  Farenheit  [171|]  und  R.  A.  Ferchaud  de  Reaun 
1757]  vervollkommnete  Thermometer.  —  d)  Die  El< 
cität  wurde  von  W.  Gilbert  [sr.  1603],  0.  v.  Gueri 
R.  Boyle  entdeckt  und  untersucht  und  ihre  Beobach 
und  Versuche  sind  bis  jezt  fortgesetzt  berichtigt,  ver 
tigt  und  bereichert  w*orden(  die  Elektrisirniaschine 
erfunden  von  Ch.  A.  Hausen  [1734],  die  Glasscheibenmi 
von  J.  Planta  [vor  1760],  verbessert  von  M.  v.  1 
[1776],  J.  Cuthberson  [1786]  u.  A.;  die  Verstärkung 
von  V.  Kleist  in  Camin  [1745]  u.  gleichzeitig  in  Leide 
Cunaeus  u.  Musschenbroek;  der  Condensator  von  Aless. 
[1777];  das  Elektrophor  von  J.  C.  IVilke  [1762]  u.  s. 
Geschichte  u«  Theorie  der  Elcktiicität  sind  bearbeitet  \ 


Physik.  '      291 

Q  J.  H.  WitMer  1744  ffl«,  lienj.  J^raukliUy  welcher  (gleich- 
itig  mit  Preeop  Diwuch  zu  Prenditz  in  Mähren)  den  Ge* 
itterableiter  erfand  1750,  J.  A.  Euler  1755,  F.  M.  U.  TA. 
UjfiHUi  1759;  Ch.  0.  Kraizengfetn,  welchem  die  Einführung 
In  medicin;  Gebrauchs  der  E.  [1744]  zugeschrieben  wird; 
"in*.  Cavalio  1777;  lt.  J.  flauy  1787,  G.  Chph  Bohnenber- 
[gt.  1817]  1793,  L.  Achim  v.  Arnim  1799;  C.  ScAmid/, 
lecker  des  Zitterstoffes  1803;  *J.  W.  RUter  [geb.  177(i; 
d.  23  Jan.  1810]:  Beweis,  dass  ein  beständiger  Galvanis- 
den  Lebcnsprocess  im  Thierreiche  begleite.  1798;  Bej- 
1800;  das  elektr.  System  der  Cörper  1805;  v.  Mons 
\\X\  *Gg  J.  Singer  Elemente  der  Elektr.  u.  Elektrochemie, 
Mn.  m.  Anm.  von  C.  H.  Müller  1819  u.  m.  a.  —  e)  Aloys. 
mhani  [st.  1799]  entdeckte  [1791]  die  thierische  Elektrici- 
«oder  die  Muskel-  und  Nervenfaser -Reizbarkeit  und  gab 
I  folgenreich  merkwürdigen  Untersuchungen  Veranlassung : 
I  viribus  electricitatis  in  motu  musculari.  Modena  1792.  4; 
ierkanntes  Verdienst  erwarben  sich  um  diese  neue  Lehre 
l  Volta  in  Pavia  [geb.  1745 ;  st.  1827],  Erfinder  des  Elek- 
Iphors  u.  Elektroskops5  AI.  v.  Humboldt  1797,  V.  IF.  Rü'- 
►  [geb.  1776;  st,  1810]  1798  f.  u.  m.  A.;  vgl.  P.  Sue  bist. 
f  galvanisme.  P.  1805.  4.  8.  —  f)  Uebedr  den  Magnet 
dlten,  nach  W.  Gilbert:  und  Ath.  Kircher ^  welcher  magne« 
i(he  Heilkräfte  annahm  (vgl.  Beckmann  Beitr.  z.  Gesch.  d. 
Ml  1  S.  331  f.;  Lesiing  Collect.  2  S.  117),  unter  anderen 
|iebige  Untersuchungen  an  P.  r.  MmschenAroek  1729,  Edm. 
tUey,  der  die  Abweichungen  der  Magnetnadel  in  einer  Karte 
rzeichnete,  L.  Euler  1751,  *Ant.  Brugmam  1765  fl.,  Tib. 
ivulle  1787  u.  A.;  den  Magnetismus  der  Erde  suchten  zu 
Brtern  P.  v.  Löwenürn  1802,  CA.  Hamteen  1821.  —  F.  A. 
äiw^r'»  a.  Mosburg  [geb.  1734;  st.  1815J  überraschende 
Sshrangen  über  den  thierischen  Magnetismus  [1776]  verdie- 
U,  ungeachtet  des  damit  getriebenen  ACssbrauches  u.  der 
bey  statt  findenden  Selbsttäuschung  oder  Charlatanerie  (vgL 
litgen.  N.  Reihe  2,  5  S.  33  f.),  die,  ihnen  noch  keinesweges 
nügend  zu  Theil  gewordene  vollständige  Aufmerksamjceit 
T  anbefangenen  Forscher;  der,  besonders  von  Amand  M. 
de  Ciaitenet  Hat(i,  de  Puyiegur  [geb.  1752;  st.  1825]  ver- 
Hene  thier.  Magnetismus  wurde  in  Frankreich  1784  wissen- 
haftllch  verworfen  und  1826  auf  das  Neue  ein^  Prüfung 

10» 


292     '  Physik.    Chemie. 

unterworfen ;  abd  diese  scheint  ihm  mn  gebnliren,  wenn  glei 
psychologische  Mythen  (wie  sie  Juit  Kemer  1829  verkünc 
hat)  davon  abschrecken  könnten^  vgl.  Deleuze  bist.  crit.  ( 
du  magn^tisme  animal.  P.  1813.  2.  8 ;  /.  C  L.  Zimmermm 
Geschichtl.  Darstellung  des  thier.  M.  Berl.  1824.  8;  Aki 
Bertrand  da  M.  animal  en  France.  Paris  1826.  8.  —  J7.  (3 
OertteiTs  Theorie  vom  elektrochemischen  Magnetismus  [18tC 
oder  von  dem  Zusammenhange  der  elektr.  magn.  u.  diesri 
sehen  Wirksamkeit  ist,  seit  P.  Erman\  [1821]  mosterliaftii 
Vorgänge  und  der  von  A.  JU.  Ampkre  [1826]  aofgeirtdki 
Theorie,  Gegenstand  fortgesetzter  Prüfung  und  Untersacta^ 
welche  über  die  Identität  oder  Verschiedenheit  der  galvarilk 
elektr.  und  der  galvan.  magnetischen  Thätigkeit  Tollstiiidi|4^ 
Aufschlüsse  versprechen.  —  g)  Für  Meteorologie^ 
der  sich  Detcartet  u.  v.  a.  beschftftigt  haben,  ist  viel 
stet  worden  von  Mairan  1749  fil.,  de  Luc  1772  ffl.,  i* 
Lambert  1773,  Vöt.  Toaldo  [geb.  1719;  st.  1788]  1776, 
L.  Beckmann  [st.  1802]  1778  ffl^  Saunure  1783;  CknGi 
lieb  Fr.  Stowe  in  Potsdam  [geb.  1756;  st.  1824]  VtW^  AU 
Volta  1793,  Lamarch  u.  s.  w.,  besonders  ton  Ch.  Bomm\ 
Tableaux  des  vents.  P.  1806.2.  8  und  H.  fF.  Brandet  il 
aber  nach  vielen  genauen  Beobachtungen  und  mannigfaltig 
Berechnungen  scheint  die  wissenschaftliche  Ausmittelung 
Gesetze  der  Witterung  noch  vielen  Schwierigkeiten  tiB# 
werfen  zu  seyn  s.  M.  Fr.  Kämtz  Lehrb.  d.  M.  1.  Halle  If 
8.  —  Ganz  unabhängig  von  diesen  Bemühungen  und  Ic 
lieh  Gegenstand  der  Erfahrung  ist  Qjuatrembre  d^I^i 
Araneologie  1798. 

41. 

n.  Die  fortschreitende  Entwickelung  und  wissenschi 
che  Gestaltung  der  Chemie  wurde  durch  den  mit  di 
Erfahrungen  derselben  getriebenen  theosophischen  IMBssbi 
und  durch  ihre  fortdauernde  Abhängigkeit  von  der  Hi 
bis  in  dais  XVIII  Jahrb.  aufgehalten.  Aus  der  früh  wen! 
ist  nur  wenig  Merkwürdiges  hervorzuheben.  Bedeutung  hi|^ 
was  Gg  Agricola  [st.  1555]  für  Metallurgie  leistete,  vgl^ 
42  C.  —  PÄ.  Aureolui  Theophr.  Paracelms  Bombast  v.  fl*^ 
henheim  (S.  200)  bereicherte,  trotz  seiner  mystisch  überspiM^ 
ten  Geisteiirichtung,  die  Ch.  mit  wichtigen  Entdeckungen  oi* 


Chemie.  293 

citeffllhreiideii  Versuchea  u.  slo  gewann  durch  ihre  engere 
^«Undang  mit  der  hypermetaphysischen  Medicin  eine  fracht- 
(te  und  späterhin  immer  richtiger  gewürdigte  Wirksamkeit: 
lliker  n.  Schriften.  Basel  1589  f.  11.  4;  Strasb.  1603.  2  F.; 
I|ira.  Genf  1658.  2  F.  Unter  s.  lahlreichen  Schülern  ver- 
J.  B.  V*  Helmont  (S.  200) ,  dessen  Ansicht  vom  Feuer 

von  Luftarten  beachtenswerth  erscheinen,  ausgezeichnet 

fverden:'  Opp.  Frkf.  1682.  4.    Unter  vielen  Thorheiten  des 

laubens  und  der  Geheimnisskrämerey  finden  sich  man^ 

beachtenswerthe  Beobachtungen  in  des  Spaniers  Petrus 
de  Scudalupio  Sympathia  1610  vgl  Leaing  Collect. 

86  f.  Durch  Dan.  Sennerfs  [st.  163rj  Eklekticismus 
wenig  gewonnen.  Einzelne  gute  WahrnehmungeD, 
:he',  Entdeckungen,  technische  Methoden  brachten  in 
der  Italiäner  Angelue  Sala  in  Hanau  [st.  n.  1639], 
Bmg  [1.  1630],  J.  Rud.  Glauber  [nt.  1668],  dessen  Wun- 
knim  1658  s.  Namen  erhält,  J.  Mayow  [st.  1697],  /.  JKWu- 
1«.  Ldwenttem  [st.  1702],  Deuye  Patin  [st  n.  1708],  be- 
kmft  durch  s.  New  digestor.  Lond.  1681  u.  1687.  4;  syste- 
MiBohe  Ordnung  herrscht  in  d.  Schriften  Jac.  Barner's  [}• 
t»].  Nie.  Lemery'R  [st.  1715]  n.  IVilh.  Homberg's  [st.  1715]. 
im  bedeutendste  Verdienst  erwarben  sich  JB.  Boyle^  durch 
iMUiftmässige  Bestreitung  der  Alchymie,  und  J.  Joacb.  Be^ 
W  [st.  1687],  durch  Verbindung  der  Ch.  mit  Mineralogie; 
Üe  entwarfen  die  Grundzüge  zur  wissensch.  Bearbeitung 
1^  Chemie.  Gg  Ernst  Stahl  ii^  Halle  [geb.  1659;  st.  1733] 
hm  in  verbrennbaren  Cörpern  ein,  mit  dem  Namen  Phlo« 
iton  bezeichnetes,  dgenthümliches  Wesen  an  u.  begründete 
s  Phlogistische  System,  mit  genauerer  Bestimmung  der  Be- 
ile und  angemessener  Kunstsprache:  Fundamenta  eh.  Nbg 
46  f.  3.  4.  —  Durch  fortgesetzte  mannigfaltige  Untersuch« 
geo  wurde  die  Wissenschaft  bereichert  und  in  Lehrbfichern 
riiestellt  von  Fr.  Hoffmann  [st  1743],  Et.  Franc.  Gf«^« 
B^  [st.  1731]  und  CL  /«  Cr.  [st.  1752],  Casp^  Neumann  [st 
Sr];  *Herm.  Boeriave  1732;  J.  F.  Cartheuser  [st.  1777] 
3«;  P.  Jos.  Macquer  [st.  1784]  1752  fl.;  Diction.  1778.  2.  4 
8.  w. ;  t.  von  J.  B.  Richter  und  8.  Fr.  Hermhst&dt%  Lpc. 
06  ffl.  7.  8;  J.  H.  Pott  [?t.  1777]  1756;  •/.  G.  WalleriuM 
',.  1785]  1759  fl.;  *And.  Siegm.  Marggrqf  [st  1782]  1761; 
,  Reinh.  Spielmann  [fit  17»3]  1763  f.;  •Ant.  Baumi  [st 


294  Chemie. 

1804]  1763  ffl.  a.  m.  a.;  technische  Zwecke  verfolgtea 
V.  Born  [st.  1791],  J.  K  Gmelin  [st.  1786];  der  merkwii 
Vielwisser  in  Helmstädt  O.  Ckph  Beireis  [geb.  1730;  st  i 
vgl.  Go/Äc's  W.  31  S.  2(17  f. ;  u.  ni.  —  Durch  C.  W.  & 
fe's  [st.  1786]  und  Jo9.  Priefiley's  Entdeckung  und  Unti 
cfaung  der  verschiedenen  Luftarten,  so  wie  durch  Torb.l 
mann's  [st.  1784]  cheinisch-niineralogische  Forscbungea 
Verfolgung  des  von  Becher  und  bes.  Mayow  angedeai 
Weges  1779  wurde  die  Uinstaltung  der  wissensch«  Cb 
vorbereitet  -^  AhL  Lmur.  Lavoisier  in  Paris  [geb.  174! 
1794]  setzte  dem  herrschenden  Phlogistischen  Systeme 
Antiphlogistische  [1780]  entgegen,  worin  das  Verl 
nen  eines  Cörpers  aus  dem  Beitritte  des  Oxygens  er 
wird,  und  begründete  die,  in  folgenreichen  Wechselwirku 
fortan  immer  vester  ausgebildete  Verbindung  der  Ch.  u. 
sik:  M^moires  de  ph.  et  de  eh.  F.  1805.  4.  8;  t  Gn 
1783  iH.  5.  8.  ^-^  Die  seitdem  beginnende  allgemeinere  fi 
bare  Thätigkeit  lässt  sich  aus  Zeitschriften  ersehen  z.  B 
nales  de  ch6mie  1789  ffl.  u.  vgL  oben  S.  287;  Lor.  Fl, 
Crell  [geb.  1743;  st.  1816]  Journal  1778  f.  6.  8;  die  n 
Entdeck.  1781  f.  13.  8,  Archiv  1783,  2«  8;  Neues  A.  1 
8.  8;  Neuestes  A.  1798.  8;  Annalen  1784  ffl.  40.  8;  Be; 
178511.  6.  8;  /4/.  N.  Scherer  allg.  Journal«  Lpz.  1798 
8;  Nord.  BI.  1817  fl.;  A.  F.  Gehleu  u.  A.  N.  Journal  1 
6.  8;  1806  fl.;  J.  F\  A.  Gölfling  [st.  1809]  Almanach  1 
1810  u.  m.  a.  • —  Von  den  neueren  Chemikern  sind  eini| 
berühmteren,  in  Frankreich:  A*  F.  Fourcroy  in  Paris 
1775;  St.  1809]:  Pliilosophie  ch.  P.  1793;  Ed.  IIL  1806 
mens  1794.  &.  8;  Systeme  1801.  6.  4;  10.  8;  L.  JB.  6 
Morveau  erörterte  die  ch.  Affinität  1793 ;  J.  A.  CL  C 
vendete  Ch.  auf  Künste  u.  Gewerbe  an  1807.  4.  8;  ( 
Berthollet  [jgeh.A7A%\  st.  1822]  bearbeitete  mit  Erfol 
thierische  Chemie,  berichtigte  und  ergänzte  viele  Sehe 
Entdeckungen  y  wendete  Chemie  auf  Gewerbe  an  und 
die  eh.  Statik:  Becherches  sur  les  lois  d'affinite  1801 ;  Et 
Statique  ch.  1803  u.  s.  w.;  L.  N.  Vauquelin  [geb.  17i 
1829]  einer  der  ausgezeichnetesten  Analysten,  besonders 
thierischen  Chemie ;  u.  m.A.;  Handb.  v.  Bouillon  laG 
1799;  Ed.  V.  1812.  3.  S;  M.  Thenard  1813.  4.  8 
Wörterb.  von  D.  L.  Bourguet  1796;  U  1798  fl.  7.  8. 


Chemie.  295 

.  BritanDien:  B.  Kirwan  1782  fl.;  Tk  Beddoes  [geb.  1760; 
1808J,  Lehrer  Davy*&,   hochverdient^  um  Popularisirung 
Bn,  Kenntnisse,  ein  freyforscheuder  Selbstdenker;  H.  Ca* 
•AM,  Entdecker  des  Wasserstoffgas  1788;    W.  Higgins 
i9ffl.;  Jos.  Black  in  Edinburg  [st.  1799]:  Lectures  on  the 
ments  of  eh.  1803.  2.  4;   Th.   Thomson  Elements  1802; 
ri.  u.  C.  R.  AüiH  Diction.  eh.  Lond.  1807  fl.  2.  4;  App. 
4.4;  Humphry  Davy  [geb.  1770;  st.  1829]  stellte  folgen- 
lie  Versuche  mit  Gass  an,   entdeckte   die  Metalle  Potas- 
u  und  Sodine ,  benutzte  glücklich  Elektricität  und  Galva» 
BUS  für  Ch.  und  veranschaulichte   die   Abhängigkeit  des 
wrbaus  vop  Ch. :  Researches  chemical  and  philosoph.  1800; 
■ents  of  philos.  ch.  L.  1812.  2.  8)  El.  of  agricultural  ch&- 
try.  L.  1814.  8  u.  m.  a.  vgl.  0.  B:  Kühn  in  Zeitgen.  Dritte 
le  3  S.  3  f.;   v.  A.   —  in  Teutschland:  J.  CA,  Wiegleh 
1800]  1781  ffl.;  *C.  F.  Kielmeyer  1786  ffl.;  F.  A.  C. 
u  1787;  *1II  Aufl.  v.  M.  H.  Klaproth  1806  f.  3.  8;  J. 
L  GdUling  1790  ffl.;  S.  F.  Hermbstlidi  1791;  1800.4.8; 
y.  Weslrumb  [st.  1819]  1785  ffl.;  Tob.  Lowitz  [st.  1804]; 
rt.  H.  Klaproth  [geb.  1743;  st.  1817],   einer  der  vor- 
ichsten  Analysten,  1795  ffl«;  Ch.  W5rterb.  Berl.  1807  ffl. 
luppl.  9.  8;  J.  F.  t?.  Jacguin  1793;   1810.  2.  8;  *G.  F. 
'ebraudl   [geb.  1764,-  st.  1816]  1794;   1799  ffl.;   Ch.  F. 
\holz   1799  ffl.;  AL  N.   Scherer  [geh,  1771;  st.  1824] 
I;  J.  Jac.  Plenk  1800;  1807;  J.  B.  Trommidorf  ISOl  ffl.; 
F.  G.  Kästner  1807  ffl.;V.  F.  John  1808  ffl,;  F.  Siro- 
?r  1808;   Ferd.   fVurzer  1816  ffl.;  *Leop.  Gmelin  1818; 
[/.  Ruhland  1818;  7,  B.  Richter  1792  und  J.  W.  D'öber- 
r  1816  ffl.    Bearbeiter  der  Stöchiometrie  oder  der  Mess- 
;t  ehem.  Bestandtheile ;  J.  J.  Prechil  1817.  2.  8;  *C.  IT. 
f  1821;  *Ä.  Mitschcrüch  1829;  E.  L.  Schubarih  1831 
.  a.  —  in  Italien  L.  Brugnatelli  [st.  1818]  u.  A.  —  Jac. 
Wintert  in  Pesth  [geb.  1731 ;  st.  1809]  machte  auf  Män- 
les  Antiphl.  Syst.  aufmerksam  und  wollte  die  empirische 
auf  immaterielle  Principien  znryck  fuhren :  Prolusiones  ia 
dam  saec.  XIX.  P.  1800  ffl.  8;  System  der  dualistischen 
aie,  dargestellt  von  /«  Schuster.  Berl.  1807«  2.  8.  —  Mit 
jssender  Naturkunde  und  gründlicher  mathemat.  Bildung 
jllkommnete  der  rastlose  scharfsinnig  forschende  Schwede 
Berzelius  die  wissensch.  Ch.  und  stellte  s.,  immer  allge- 


296  Naturgeschichte. 

meineren  Eingang  findende  elektro  -  chemische  Theorie     aoA 
Vorlesungen.  Stockhohn  180G  f.  2.  8;  Lehrbuch  1808;  981 7j 
1820.  3.  8;  f.  v.  C.  Palmii&diy  F.  Wähler  u.  C.  A.  Bld^ki. 
1824  f.  m 

42.  JÄi 

III.  Das  imMiltelaher  vernachlässigte  Studium  derNHin 
targeschicbte   wurde    von   C.'*^Gesner  wiederhergesUiMjb  ai 
gleichzeitig  leistete  6.  Agricola  der  Mineralogie,  später  lmii< 
Ald^ovandi  der  Zoologie  die  erspriesslichsten  Dienste;  gi*^L  ? 
räume  Zeit  blieb  es  fast  ausschliessliches  Eigenthum  der  fr  'Di< 
bey  am  meisten  betheiligten  Mediciner  und  die  für  diese  vl^  ^^J 
suglich  ergiebige  Botanik  fand  die   zahlreichsten  BearbeHtf  ^^ 
und  gewann  die.  beträchtlichsten  Bereicherungen.    Der  Vo^j 
rath   naturhistorischer  Beobachtungen  vermehrte  sich  dmdi 
Reisen    1)  und  geroeinsame  Bemühungen  gelehrter  G( 
Seilschaften   (S.  286);    Naturaliensammlungen  1)^ 
wurden  angelegt  und  beschrieben  und  vermittelst  vieler, 
neuerer  Zeit  durch  Treue  und  Schönheit  ausgezeichneter  AV>] 
bildungen  3)  wurde  anschauliche  Kenntniss  erleichtert 
allgemeiner  verbreitet  und  wuchs  an  Umfang,  wie  an 
stimm(heit  und  Griindlichkeit.    Gegen  Ende  des  XVII 
seit  Anfang  des  XVIII  Jahrb.  enthiilleten   SwammerdamB^  l 
Grewy  Malpighi^  Reaumur^    Leeuwenhoek  u.  A.   vieles  in  ^ 
Thierlcben  mit  tiefer  eindringendem  Blicke;  die  mikroskojHf 
sehen  Untersuchungen,  reichhaltigen  Entdeckungen,  schärfi^ 
ren  Beobachtungen,  sinnreichen  und  glücklichen  Versuche  ve^  j^ 
vielfältigten  sich  mit  jedem  Jahrzehnt;  die  Erfahrungen  wnr- 
den,  nach  mehren  Vorgängern,  von  LinnS  systematisch  ge- 
ordnet und  mit  bestimmtem  Kunstausdrucke  bezeichnet,  spä- 
terhin genauer  mit  verwandten  u.  gedeihliches  Fortschrates 
fördernden  Kenntnissen  verbunden  und  zum  Gegenstande  wif- 
senschaftlicher  Forschung,  welche  aus  sicher  gestellten  einzd- 
nen  Wahrnehmungen  das  allgemein  gültige  Gesetz  zu  findet 
sucht,  erhoben.    Der  überall  rege  Eifer  für  Erweiterung  und 
vestere  Begründung  der  NG.  hat  unermesslich  reiche  Ergeb- 
nisse zu  Tage  gefördert  u*  verspricht  den  nächsten  Geschlech- 
tern eine   fortwährend  herrlichere  Erndte   auf  diesem  frucht- 
baren Und  glücklich  angebauten  Felde  des  menschlichen  Er- 
fahrungwissens ;    Lion6   kannte  300  Gattungen  vi^rfüssiger 


Naturgeschichte.  297 

.^  jezt  Bind  Ober  700  bekannt;  L,  kannte  8000  Pflan- 
jezt  sind  über  40,000  bekannt;  in  Frankreichs  Flüssen 
im  XVIII  Jahrb.  50  Fischarten  bekannt,  jezt  250; 
Etthlte  Cuvier  1500  Fischarten;  jezt  sind  in  dem  Pariser 
im  deren  2500  vorhanden ;  ein  ähnliches  Yerbältniss  fin«> 

1  Ansehung  der  Vögel,  und  in  noch  höherem  Maasse 
len  Insekten  und  Würmern  statt.  —  Die  Uebersieht, 
h  anf  Zeitgränzen  b^chränkt,  wird  erleichtert  durch 
erbücher:  Ph.  F.  Qmelin  [st.  1768]  Onbmatologia.  Ulla 
ffi.  7»  8;  Jae.  Chpk  Valmont  de  Bomare  [geh,  1731;  st» 
I  Dict.  1769;  1791.  8.  4  u.  15.  8;  H.  F.  W.  Martini 
1778]  1773  iii.  11.  8;  Sonnini  [geb.  1751;  st.  1812],  Ft- 
Vieillot  u.  A.  Dict  nouv.  P.  1803.  20.  8;  N.  Dict.  des 
ces  nat.  P.  1816.  36.  8  m.  K. 

Rtiien  t  z.  B.  des  wackeren  Ichthyologen  P.Belon  [it,  1563]  i|i  €rie. 

AiieO|  Aegypien :  Obiervation«  de  ploe,  eingulsritei.  Par,  1553« '4( 
1555.  8  u.  e.  w.;  Leonh.  Bauwolf  [tt,  1596]  in  WeiUiien  1575; 
rgg^a/{%U  1644]  in  Braiilicn  1640;  Jo9.  Püt.  dm  Tournefort  {it 
n  Griechenland,  Alien  u.  AfriiEa  il 00 ü.i  EugeJbr. Kämpfer  [it  1716] 
M  1600  f.;  /.  /.  Scheuekater  [it.  1733]  Schwei«;  J.  SUwMe  [tt» 
laMaica  1687  fl«  u.  m.  a.  —  Wiiaenichafllich  foigenreich  war  dio 
dt  wohl%'Qrbereiteter  Reitenden  aoa  C  Liune^g  (vgl.  deiaen  Dia«* 
ÜB  pcregrinatorii.  Upi.  1750.  4  u.  Reiten  in  Schweden  u,  Lappland 
.)  Schule:  C.  Ternström  [at'1745];  jP.  Haetelquiet  [tt.  1752]  Iter 
inwn.  Stoclch.  1757.  8 ;  P.  Löfiing  [at  17^6]  Iter  Hiepanicam.  St. 
8;  Dan.  Rolander  Diarium  Snrinament«  1755  f.  Hdichr.  a.  N.  An- 
ea  voy.6  p.440aq.;  P,  Fortiil  [it.  1763]  Ajabien»  J.  P.  Falk 
74]  RufMland;  P.  Kalm  [at.  1770]  Nord-Anerlica ,  J.  Solander  [tt. 
A.  Sparrmann  [tt,  1820]  Sad-Afrilca  1777 ;  T.  P.  Thunberg  [geli. 
lt.  1828]  Japan  1770  a.  A.  —  E.  Laxmann  [it.  1706]  Sibirien  1768; 
^mikfB  Raii,  Alien  1768  ffl.;  7A,  Pennant  [it.  1708]  Grottbritannieu 
1.  -^  Die  iweyte  CaoAnche  Reite  1772- 75 ,  an  welcher  beide  For* 
ikd  A^  &parrmann  Theil  nahmen,  —  H.  B,  de  Sau89ure  £at.  1700] 
1770  (L  ;  J.  Cft.  Fabridue  Norwegen  1770 ;  Fr.  le  VaiUant  Siid-AiErika 
L;  BaUh,  Hacguei  Norlache  Alpen  1785  ffl.  u.  Karpathen  1700:  N. 
$Jte  [ft.  1780]  Sachten  1785;  P.  Buteei  Aleppo  1700;  L,  Spallan^ 
;iciUea  1703;  H.  F.  Link  Portvgal  1708;  H.  Liehtennt^n  Snd-AfriU 
Leep^  r.  Buch  Norwegen  und  Lappland  1806  ffl. ;  Alex^  v,  Humboldi 
nerika  1807  ffl.  ;  Maximilian  v.  Neuwied  1820^  J.  Spix  [geb.  1781 ; 
16]  n.  Mariiu9  1821  Braailien  1823  n.  v.  A. 

Ueber  Natural  ientammlungen:    Beckmann    Beytr.  i.  Gesch. 

2  S.  383  f. ;  C  Linn^»  Dist.  Intiructio  Mutei  rerum  nat.  Ups.  1753. 
Amoen.  acad.  3  j  t.  Lps.  1772.  8 ;  Anleit.  in  tammeln  von  J,  J.  iZö- 

SOrich  1707.  8;    von  G.  Gf.  Zinke.  Jena  1802.  8;   C.  F.  ScAmidi. 


298  Natiu^eschichte. 

Go:bft  1818.  F. ;  Cr.  Woifg.  Kmorr  [it  1761]  DeliciM  naUurM  lelecta^ 
Nbg  1760;  NA.  1778.  6  F.  —  Einige  bedeutendere  Kabinette:  Britt.  Mi- 
geum  in  London  (/r.  Grew  ICSI.  F.);  Wien  {Ign.  o.  Born  1778;  178(C 
F.;  A,  Stütz  neue  Einrichlong  1703.  8);  Dresden  (DetcripÜon  175SI- 
F.);  Stockholm  (C.  Linn^f  Moi.  AdolpM  Frid.  1754.  F.);  UptaU  (Cr 
P.  Thunbtrg  Mui.  1787  f.  3.4);  *Parit  geit.  16S5,  unter  Obcnnfridt 
von  Gmif  dt  la  BroMiB,  dann  Tourmeforty  Dmvemep  n.  A.,  1730  B^^ftm^ 
(Heichrelbong  v.  G,  Fischer,  Frkf.  18Q2  f.  2.  8;  JDeluzß  Hiit.  et  deacri§t 
da  Moi^om  de  Tliigt.  nat.  P.  1823.  2.  8  m.  K.;  Annales  da  Mos«  d'kiit 
uat  1803  ffl.  F.;  Menagerie  da  Mag.  par  ia  Cepedm^  Cuvier  et  Gt&fft^ 
P.  1804.  2  F.);  Bern  (F.  Meißner  1807  fl.  4),  Moskwa  daf  Desridsif^ 
sehe  (Cr.  Fhcher  M.  1806.  2.4};  Berlin,  Mfineken,  Braassahweig^ 
Cassel,  Carlsrohe,  Gottiogen  {Bluaumhaeh^u Schadelsam«!,)^  Jei% 
Leiden.  St.  Petersburg  a.s.  w« 

3)    Phih  de  Liagno    \ßU   1623]  fein  radirte  Ahbiidongen  meaMU.  i. 
thier.  Skelette,  von  dem  Hessen   Theoph.  MoHier  verfertigt«  —  *Ai^  &!•. 
[st.  1736]  rer.  nat   Thesauri  detcriptio.  ArosU  1734  fl.  4  F.,  Marc.  CmteUf  j 
fit.  1740]   1731;  1754;  Gge  Bdwardg  [sf.  1773J   1743  fl.$  1758  ffl«;  A/- 
foM  bist.  nat.   1740  fl;   G.    W.  Knorr  Oelieiae  u.  s.  w. ;    Lapidea  düsfl 
festes.  Nbg  1755  fl.  5  F. ;  Vergnfigen  der  Augen.  N.  1757  fl.  3,  4$  Vm 
rei  herb.  N«  1770  f.  2  F.;  J.  Theod,  Klein  [st.  1750]  1744  fil. ;   G.  Sknt- 
[geb.  n51;  St.  1813]   Naturalists  MiseeU.  1780  flL  12.  8;    W.  JB.  Zsül 
zoolog.  MisceU.  1814  fli.  3.  8.  —  Säugthierei  Siim$  MtuBnger  1738  fl.  f 
Hefte  F.  u.  4;    J.  CAn  Dan.  Behreber  [st.  1811]  1775  IB.  64  H.  4;  /.< 
€7iureh  1704  ffl.  2.  4;  G.  Shaw  1800  fl.  3  F.;  1807".  11.  8i  Pferd  T.ül 
d> Alton  1810  f.  2  F.;  Affen  y.  "^J.  B.  Audebert  1800;  Onrang..Oataag  'A  -^ 
Camper  1782  n.  a.  —  Vdgel:    Com.  Nosememn  u.  *Chn  Sepp  1770  ffl.  4 
F.;     J.    Latham  1781.  7.  4;    *Fr.  ie  VaiUant  [st.  1824]  1706  ffl.  4  F.;  ^D 
*7lf.  B.  Borkhaugen  n.  A.  teutsche  Ornithologie.  Darmst  1800  ffl.  14  H.F.$   q 
P.  Oudart  Gsllerie.  P.   1820.  4 ;  Colibris  u.  Paradiesydgel  Ton  *  J.  ü.  i^ 
debert  1802;  *C.  J.  Temminek  Reo.  de  planches  d'oiseanz«  P4  1820  ffl.  F.; 
bist,  des  pfgeons  et  des  galltnacees.  Amsterd.  1813  fl.  3.  8  m.  K.  F.;'1L 
P.  Letion  oiseaox  moaches.  P.  1828  f.  8.    —   Amphibien:    de  ia  Cepeii 
1788.  2.  4;  Frosche  ^J.  Bösei  v.  Boten  [st  1750]  1758.  F.;  Krabbea  s.   ^ 
Krebse  J.  F.   W.  HerbH   [st.  1807]   1782  f.  3.  4;    Sehildkroten  /.  A   \ 
Schopf  [st.   1800]    1702.  4.   —   Fische:   ''Mare.  EHe$er  Bloch  [bL  17M]    } 
teotiche  1782.  3.  4;  ausländ.  1785  m.  9.  4;  de  la  C4pede  1708.   5«  4.  —    i^ 
Insekten  V.  Swammerdamm   [st.  1680]    Biblia  naturae  ed.  H.  BoorhmHi    . 
Leid.  1737  f.  3  F.;  F.  D.  Beaumur,  P.  1704;  4.  4;  Maria  Sib.  MeritM    ' 
[8t.  1717]   1705  ;   1730  F. ;  *A.  J.  Botel  v.  B.  n.  Chn  F.  C.  Kleenßann  [il    ^ 
1789]  1746  ffl.  4.  4;  ^C.  de  Geer  [st.  1778]  1752.  8.  4;   'C.  derei  175f.    ' 
4 ;    Ch.  Sepp  1762.  F. ;     C.  G.  Jablontky  [st.  1787]  u.  J.  F.    W.  HerhU    . 
Schmetterlinge    1783  ffl.   10.  8;    Inseklen  1785  ffl.     11.  8;    H.   nngefl.  h 
1707  f.  4.  H.  4;   /.  A.  Scopoli  1786.  F.;  Jae.  Siurm  1701  fl.;   1805  fl.; 
G.    W.   F.  f*an%er  1705  ffl.    100  H.  12;    Moten  Ilarrit  l'aurelien   1766; 
1778;   1704.  F.;    Exposition  of  engUsh   iusects    1776;   1782.  4;    Emg,  /. 
Chph  E$per  [st.   18X0]  Europ,  Schmetterlinge  1777  ffl.  84  H.  4;  auslsud. 


« 


iE 


^l 


Naturgeschichte«  299 

JUkm.  1783  fit  16  H.  4;  J.  Eu9.  Voei  Coleopten.  Nbg  1785  ffU  5.  4;  J. 

~^9L  Herold  Entwiekelong  d.  Schm.  18 15,  4 ;    Spinnen  *0^  Mt,   Trev&amis 

ißlX  4  n.  ¥•  a.  *-  Wfirmer;    Molluiken  Cuvier  1817.  4;   Pflanienthiere 

1788  fl.  5.  4;  Koncbylien  F.  H.  W.  MarHni  [tt.  1778]  n.   J.  Hier. 

iiaer  [it.  1800]   1760  flL  13.  4;   J.  5.  Sehröter  [it  1808]  1782;   2]«. 

I  .;^.,JU    Lond.  1784.   4  F.    —    Pflansen :    Matlkime  de  Label  [st   1616] 

^ilßt  pUnUurnau  Antwerp.  1576.   F.;   Den.  DodarL   P.    1076.   F.;   Eliz. 

Jlfukwell  [Bt  1739]  HerbaK  Lond.  1787.  2  F. ;   «lat.  a.  t.  Nbg  1757  m. 

J.;    *KJ.  v.Jaeguin  itirp.  aaieric,  1763.  F.;  in  Martlniqae,  Jamaika, 

lingo  (17801)  F.;  ObierTatt.  1764.  F.;  Hortoi  bot«  Vindob.  1770  il.  S 

[)   Vion,  aoifriaca  1773  fl.  5  F.;   Iconea   plant*  rar.  1781  f.  3  F.;    PI. 

\  hmtiX  Sebonbronneniii  1797  ffl.  4  F. ;  Fragmente  b.  1800  ffl.  0  H.  F. 

%fM.  9u\  *J,S.  Kemer  1783  ffl.;  hortai  lemper  vlreni.   Stottg.  1796  ffl. 

f.;  !•  raiain  1803  fl.  F.;    lei  melout  1811.  F.  u.  m.  a.;  J.  Hedwig  [st. 

im]  Tbeoria  generat.  pl.  cryptog.  1708.  4;    Mooie  1782.  2.  4;  1801.  3. 

*:  4;  17S7.  4  F  o.  ••  w.  $  CA«  Sehkuhr  [st  1811]  1801  II.  $  *A:  C.  Andrewt 

fUnrf.  Lond.  1707  ffl.  la  4;  «T.  Kep§  Flora  BaUiTa.  Amif.  1803  fl.  2 

;  Aiiwur  Bourie  Lambert  gennt  pinni.  Lond.  1803.  F.;  J.  Jul*  LabiUar^ 

BOTM  Uollandiae   pl.  rar«  Paria  1804  fl.  2.  4;  Aiwi^  Bompland  Mal- 

1817.  F.;  and  CS.  Kumih  Sud-Amerika  1807  ffl.;    /.  LindUy  Col. 

i«A  b.  Lond.  1821  fl.  F*  o.  genera  et  speciet  of  Orcbideoot  pianta.  L. 

f.  F.;  L»  Beickenbaeh  Hortoi  b.  Lps.  1824  f.    4  u«  i.  w. ;   Sjtix  q. 

hgri^gs  Palmae  Brasil.  1823  f. ;  J.  Em.  Pohl  Flora  Brasil.  1827  f. ;   C  Fr. 

tauM«  Flora  Javae  1820  f.;  M.  Wmüieh  Piantae  Asiat,  rar.  1830  f.  a.  sehr 

1^  a.   -—  Dnreh  krititclie  Aegesta  iconoiogiea  bist,  nat  wfirde  einem  drin- 

liaili  n  Bedürfnisse  und  dem  Stadium  der  NG*  ein  wesentUeher  Dienst  ge- 

«tatet  werden. 


systematische  Natargeschichte  begrüodete  der  durch 
fpnmartige  gelehrte  Yielthätigkeit  unsterbliche  Cour»  Geiner 
«•  Zürich   [geb.  1516;  st.  d.  13  Dec  1565],  nnermiidet  im 
Forschen  und  Sammeln  aus  Vorarbeiten ,  auf  Reisen ,  durch 
Briefwecbsel,  sorgsam  und  glücklich  im  Beobachten,  treu  und 
genau  im  Beschreiben,  Urheber   einer  angemessenen  Kunst- 
sprache: Historiae  animalium  L.  Y.  Z.  1551  ffl.  (Frkf.  1603  fl.) 
5  F.;  tentsch.  Z.  1557  fl.  3  F.;  Icones.  Z.  1553  fl.  3  F.;  de 
Tarior.  herbis«  Z«  1555.  4;  opp.  bot.  cur.  C  Chpk  ScimiedeL 
Nbg  1753  £&.  2  F.;  de  omni  fossiliura  gencre.  Z.  1565.  8;  vgL 
Tita  p.  /•  S^ler.   Zur.  1566.  4 ;  oben  S.  42.  —  Gleichzeitig 
erregten  des  Brittischen  Arztes  Ed.  Wotion  [st.  1555]  Fleiss 
and  Scharfsinn  in  Beobachtung  der  Thierwelt  verdiente  Auf- 
merksamkeit: de   difierentiis  animalium.  Paris   1552.  F.  — 
Uljfuei  Aldrovandi  a.  Bologna  [geb.  1522;  gt.  1605]  scheute 
weder  Mühe  noch  Kostenaufwand  in  Erforschung  der  Natur 
und  erwarb  sich  durch  fleissiges  Sammlen  früherer  Nachrich- 


300  Naturgeschichte. 

ten,  genaue  Beobachtung  und  Untersuchung,  sorgfältige  Da^ 
Stellungen  und  Abbildungen  grosses  Verdienst,  besondel's  ua 
Ornithologie:  Ornithol.  LL  XII.  Bologna  1599  ffl.  (Frkf.  161f 
£EL)  3  F.;  de  iosecti»  LI.  YU.  B.  1602  CFrkf..l6f8)  F.;  de 
mollibus  testaceis  etioophytis  LI.  IV.  B.  1606  (Frkt  1623)  F. 
Dieses  grosse  Unternehmen  einer  allgem.  Naturbesckr.  vurde  | 
unter  A's  Namen,  sum  Theil  mit  Benutzung  s.  litt.  Naddai«  ' 
ses,  fortgesetzt  von  /•  Com.  Uter%frio^  TA.  Dempiteri  Bmi^ 
Ambrosino  u.  Ovid^  Montalbano:  de  animantibns  eiwmguilbiiSi.  • 
B.  1606.  (Frkf.  1618)  F.;  de  piscibus.  B.  1613  (Frkf.  1629)1;^^; 
de  quadrupedibus  solidiped.  B.  1616  (Frkf.  1623)  F.;  de  qu- 
drup.  bisulcis.  B.  1621.  (Frkf.  1647)  F.;  de  quadraped.  ü^ 
tatis.  B.  1637.  F.;  serpentum  hist.  B.  1640.  F.;  Monstromm 
bist.  B.  1642.  F.;  Museum  metaliioum.  B.  1648.  F.;  Dendio- 
logiae  L.  II.  B.  1668  (Frkf,  1671}  F.;  vgL  0.  JPa«/«Z2t  Ha* 
morie  della  vita  di  U.  A.  B.  1774.  8.  —  FerramU  ImpertU$l'' 
dell*  istoria  nat.  L.   XX VIII.  Neap.  1599  F.  mit  Hizachaj  j 
verm.  Vened.  1672.  F.;  lat.  Lpz.  1695.4,  —  John  Ray  QWnj) 
SU  Blacknotley  in  Essex  [geb.  1628;  st.  1705]  ordnete  ^ 
g&mmtlichen  Naturalien  systematisch:  Catal.  plant   Angliati  T 
Lond.  1670.  8 ;  Synopsis  meth.  quadrup^dum  et  serpentini  pß  . 
neris.  L.  1693.  8 ;  Syn.  m.  avium  et  piscium.  L.  1713.  2.  8s  r 
Melh.  insectorum.  L.  1705.  8;  Hist.  insect.   L.  1716.  4;  & 
drcy  lezten  Werke  gab  der  Physiko-Theolog  KF.  Derham  [st  ! 
1735]  heraus;  lyahrscheinlich  hatte  JR.  auch  Antheil  an  A 
Wilkinn  System  der  Mineralogie  L.  1668.  F.   -->  Der  Mode-  j^ 
nese  AiiU  VallUnieri  [geb.  1661;  st  1730]  macht  sich  db  f: 
sorgsamer  Beobachter,  besonders   der  Insekten  bemerklidi:  [ 
Opp.  Venedig  1733.  3  F.  vgl.  Falronii  vitae  7  p.  9  sq.  -   ' 
Jac.  Theod.  Klein  in  Danzig  [geb.  1685;  st.  d.  27  Febr.  17591    ' 
ein  scharfblickender  u.  nicht  wenig  Neues  entdeckender  Beob- 
achter und  treuer  Beschreiber,  behielt  die  Raysche  Anordmug 
meist  bey,  in  schärferer  Bestimmung  derselben  und  in  Ve^ 
ftnderung  des  Kunstai/sdruckes  weder  hell   noch  genugendi   [ 
und  versuchte  vergeblich  sie  gegen  Linni  zu  behaupten :  Qoi-   ] 
drupedum  dispositio.  Lpz.  1751.  4;  bist,  avium  prodromas.^ 
Lübeck  1750.  4;  stemmata  avium.  Lpz.  1759.  4^  ova  aviom. 
Lpz.  1766.  4;  hist.  piscium.  Danz.  1740  fl.  5  Th.  4  (Ichtbyo- 
logia  acc.  J.Jul.  Walbaum  ichthyol.  Kleinii  enodata.  Lpz.  1802. 
4);  Tentamen  herpetologiae.  Leiden  1755. 4;  descriptiones  tQ- 


u 
Sc 


Naturgeschichte.  301 

bulorum  muriii.  Dans.  1731  (1773)  4;  disposido  echinoderma- 
fym-  D«  1734;  '*'Lpz,  1778«  4;  Tent.  raethodi  oatracologicae. 
liod«  1753»  4;  spec.  descript*  petrefactor.  Gedan.  Nbg  1770. 
4;  de  lapidibas  macrocosmi.  Petersb.  1758  fl.  4;  t.  Abhandl.; 
f^  CL  Sendet  Lobrede.  D.  1759.  4  u.  in  Abb.  der  D.  Na- 
tuL  Geaellsch.  1.  1778;  N.  acta  erud.  1772  p.  567  sqq.;  Com- 
WUkt.  de  reb.  in  scient.  nat.  gest  8  p.  361  sqq.  —  John  Hill 
^Hieb.  1717;  st  1775],  ein  äbentbeaerlicher  Vielschreiber,  oft, 
l^iBDeDdich  in  Botaniic,  gesunden  Blick  beurkundend  und  so- 
Irohl  in  einzelnen  Beobachtungen,  als  in  Schilderungen  nicht  ' 
iknil  eigenthümliches  Verdienst:  Gen.  natural  history.  Lond. 
lY47  ffl.  (1773)  3  F.  m.  ill.  K.;  Essays  on  nat.  bist.  L.  1752. 
'  S;  ihe   sleep  of  plants.  L.  1757.  8;  v.  bot.  Sehr.  —  Carl 
]tfkmS  a.  Rashult  in  Smaland  [geb.  d.  l^  May  1707;  st.  d.  10 
^fcn.  1778],  gebildet  auf  der  Schule  in  Wexiö  [1717]  und  auf 
^  Univ.  Lnnd  [1727],  Prof.  d.  Med.  in  Upsala  [1741],  von 
Hhester  Jugend  an  der  Naturforschung,  besonders  der  Bota- 
Uk,   u.  unter  allen  noch  so  drückenden  Verhältnissen  mit  be- 
harrUch  treuer  Liebe  hingegeben,  reifer  gebildet  durch  Bei* 
mtn  im  Auslande  [1734— -1738]  und  in  der  Heimath  [1732], 
begeisterte  s.  Schüler  zu  forschender  Selbstthätigkeit  u.  regte 
Ib  Europa  einen  fast  beyspiellos  fruchtbaren  Wetteifer  im  An- 
liaa  der  NG«  an.    Wenn  auch  der  Tadel  nicht  ungegrundet 
iaty    dass  er  Aeusserlichkeiten  xu  einseitig  ins  Auge  gefasst 
mi  Tielleicht  im  Spielen  damit  sich  gefallen,  einmal  lieb  ge- 
irordene  Theorien  u.  Hypothesen  steifsinnig  vestgehalten  und, 
yf/xB  Einzelne  meinten,  einen  Dictatorton  sich  erlaubt  habe ;  so 
erkennet  doch  die  gerechte  Nachwelt,  ohne  auf  des  Meisters 
Worte  zu  schwören,  einstimmig  s.  seltenes  und  in  nachhalti- 
gen Wirkungen  sichtbares  Verdienst  an.    Er,  der  unermüdet 
thBtige  o.  sinuToUe  Begistrator  der  Natur,  brachte  Licht  u. 
Ordnung  in  das  Studium  der  N6.  und  gab  ihm  systemat.  Ein- 
heit, fasste  die  unterscheidenden  Merkmale  scharf,  meist  tref« 
fend  auf,  beschrieb  bestimmt  u.  einfach  in  körniger  Gedrängt- 
heit und  führte  die  fortan  beybehaltene  Kunstsprache  eih. 
Mit  Ausnahme  der  Mineralogie,  behaupten  sich  seine  Classi- 
ficationen der  Naturreiche   fortwährend;    mehre  Theile  der 
Zoologie,  Torzüglich  Botanik,  zu  deren  philosophischer  Be- 
handlung er  [1736]  die  Bahn  brach,   verdanken  ihm  grosse 
Bereicherungen  und  die  vielen  gewinnvollen  Erwerbungen  der 


302  Naturgeschictite. 

neueren  Zeit  fodern  zu.  immer  neuer  Dankbarkeit  gegen 
auf,  was  er  geleistet  n.  vorberdtet   hat:  Systema  nat 
Leid.  173Ö    U  B.  F.;  Stockh.  1740.  8;  Ed.  XII.  St.  1763. 
8;  Ed.  XIII  cur.  J.  F.  Gmelin  (Synkretismus  aus  Budien^ 
nicht  nach  der  Natur)  Lpz.  1788  ffl.  10.  8;   t.  Nbg  1773  ft 
m*  Forts.  11.  8;  engl.  Lond.  1806.  7.8;  animalium  spedenu 
dispositio.  Leid.  1759.  8;  Fauna  Suecica.  St.  1746;  1761.9; 
Entomologia  cur.  C.  de  Villen.  Lyon  1789.  4.  8 ;  Disi.  tt#^ 
nuptiis  arbor.  Ups.  1732.  4;  disquis.  de  sexu  plantaram.  Pi^^ 
tersb.  1760.  4  u.  in  N.  Comm.  acad.  Petrop.  7;  Engl  1786;  "^^ 
französ.  im   Journ.  Encyclop.  1788;  Fundamenta  botamoMi 
Amst.  1736.  12;  Stockh.  1740.  8;  cur.  J.  ß,  GiliberU  M 
1786  f.  3. 8 ;  Genera  (935)  plant  Leid.  1737;  (1021)  St.  0%    ' 
Ed.  V  (1105)  Lund  1754;  Ed.  VI  (1239)  St.  1764.  8  u.mn 
tissa  1767  ffl.  3.  8;  Ed.  VIII  cur.  J.  Ch.  D.  Sehr  eher.  Frl 
1789.  2.  8;  Philosophia  bot.  St.  1751 ;  Ed.  IV  cur.  C.  SpreH^ 
gel.  Halle  1809.  8;  *Species  plant.  St.  1753;  1762.  2.%\YM 
rV  cur.  C  L.  Wzlldenow.  Berl.  1797  ffl.  9.  8;  Hortus  Q* 
fortianus.  Amsterd.  1737. F.;  Flora  suecica  (1140)  Leid,  1745 
Ed.  II  (1296)  St.  1755.  8;  Flora  Lapponica  c.  n.  J.E.Smäk 
Lond.  1792.  8;  Lachesis  Läpp.  t.  dems.  herausg.  Lond.  181t. 
2.  8;  Syst.  plantarum  cur.  J.  J.  Reichard.  Frkf.  1779  f.  4.8; 
t.  Nbg  1777  ffl.  14.  8;   Syst.   vegetabilium  Ed.  XV.   Gott 
1797.  8;  Ed.  XVI  cur.  C.  Sprengel  G.  1825  f.,   sehr   v«- 
mehrt,  in  Diagnosen  vervollständigt,  aber  ohne  Nachwdsunj 
der  Abbildungen  u.  Beschreibungen;  c.  additam.  J.  J.  Roemm 
et  J.  A.  Schulles.  Stattg.  1817  ffl.  6.  8;  v.  a.;  Amoenitatei 
acad.  St.  1748  11.  7.  8;   Ed.  II   eniend.   J.  Ch.  D.  Schreber.    . 
Erlang.  1785  ffl.  10.  8 ;  vgl.  Egenhändige  Antekninger  (her-    ' 
ausg.  v.  A.  A/zeltusJ.  Stockhohn  4;   t.  v.  C.  Lappe.  BerL  ^ 
1826.  8;  Leben  v.  H.  Slöver.  Harab.  1792.  2.  8;  Rob.  PuU   : 
ieney  [st.  1801]  view  of  the  writings  of  L.  Lond.  1781;  Ed.  11  ^ 
by  W.  G.  Maion  1805.  4;  franz.  v.  M.  L.  A.  Miliin.  Par.  j- 
1789.  8.  —  J.  G.  Wallerius  [st.  1785],  J.  D.  Demo  [«t    : 
1795],  J.  Priesiley^  AI.  VoUa  u.  J.  F.  Widenmann  [st.  1798 1    f- 
schlugen  ohne  Erfolg  Vervielfältigung  der  Naturreiche  mit  dein    - 
Wasser-,  Feuer-,  Luft-  und  Atmosphärenreiche  vor.  —  BitJ- 
fon  (3  S.  266)  verschmähete  die  Fesseln  eines  buchstäblich- 
todten  Systems  zu  tragen  und  fasste  die  Natur  in  eigenthüm- 
lichen  philosophisch  ästhetischen  Ansichten  auf,  oft  zu  nach- 


r 


Naturgeschichte.  303 

^g  g®g®<^  Phantasie  and  rednerischen  Wohlklang ;  s.  Be- 
beibungen,  bey  welchen  er  von  dem  besonnenen  L,  X  ilfo- 
ti  Daubentof^  [st  1709]  unterstützt  wurde,  sind  malerisch 
«trefflich,  wenn  ein  Naturexemplar  zu  Grunde  liegt;  die 
lUit  glänzendwitzigen  hypothetischen  Erklärungversuche  be- 
Iffen  kritischer  Vorsicht  und  erscheinen  bey  strengerer  Prü- 
ttg  oft  unhaltbar:  Hist.  nat.  gen.  P.  1749  ffl.  44.  4  ein- 
lÜessL  d.  Forts,  von  Montbeillard  u.  de  ta  CSpide;  1752 
..90. 12;  nouv.  Ed.  p.  Sannini  m.  Forts.  P.  1798  ffl.  127.8 
g.  w.;  *Span.  v.  J.  Clavijo  y  Faxardo.  Madr.1791  fl.  16.8; 
V.  Martini  u.  m.  a.  Berl.  u.  Lpz.  1771  ffl.  85.  8.  —  S.  Zog- 
kg  und  Gehülfe  Be]:n»  Germ.  Et.  de  la  Ville-sur-lllon  Gr. 
ttacepede  a.  Agen  [geb.  1756;  st,  1825]  förderte  die  Na- 
rwissenschaftcn  in  ihrem  ganzen  Umfange  mit  beyspiello- 
B  Fleisse  und  musterhafter  Anstrengung:  Hist.. nat.  des  qi|a- 
ip^des  ovipares  1788,  des  reptiics  1789,  poissons  1803,  ce- 
^es  1804  u.  V.  a.  —  Auch  J.  B.  Robinet  (1766),  S.  Pierre 
S.  252),  Bonnei  (1782  fl.)  u.  A.  behielten,  mit  Verwerfung 
r  systematischen  Eintheilung,  den  Grundsatz  der  Continui- 

bey.  —  P.  Marie  Aug.  Broussonet  [geb.  17öl ;  st.  1807], 
Ithätig  für  Naturgeschichte ,  erkannte  Linnen  Verdienst 
latändig  an.  —  Für  Erweiterung,  Bereicherung,  gründliche 
rvoUkommnung  der  NG.  wurde  viel  geleistet  von  dem  für 
HS  Europa   wirksamen  Jos.  Banks  in  London  [geb.  1749; 

1820]  durch  Reisen  und  Briefwechsel;  PeL  Camper  [geb. 
IS;  8t.  1789]:   Oeuvres.  Paris  1803  fl.  3.  8   m.  K.  F.;  J. 

Förster  [geb.  1729;  st.  1798] :  N.  spec.  insect.  1771 ;  cha- 
:t>  gen.  plant.  1776;  Indische  Zoologie  1781,  Bemerkungen 
S3;  Enchiridion  1788  u.  s.  w.;  s.  S.  (7g  (3  S.  414);  P.  S. 
ülas  [geb.  1741;  st  1811]  mannigfache  lehrreiche  Bey  träge 
r  Zoologie,  Botanik  und  Gebirgskunde  im  Buss.  B.  s.  1766; 
\z.  Spallanzani  [st.  1799]  Opuscoli  1785  u.  s.  w.  u.  v.  a. 

Zur  Philosophie  über  NG.  brach  der  Britte  Steph.  Haies 
eb.  1677;  st.  1761],  ein  scharfsinniger  und  vielseitig  ver- 
inter  Beobachter,  mit  seiner  Statik  der  Gewächse  [1727f 
d  der  Thiere  [1733],  besonders  des  Blutes,  die  Bahn :  franz. 

Sigaud  de  la  Fond  1779.  2.  8^  vgl.  Eloge  in  Mem.  de 
c.  de  Paris  1762.  —  Die  geachteten  Betrachtungen  W.  Smel* 
*s  [st.  1795]  1789.  4;  t.  1791.  2.  8  wurden  durch  des  tie- 
en  und  reicheren  Er.  Darwin  (3  S.  296)  Zoonomie  1794. 


304  Naturgeschichte.    Zoologie. 

S.  4  oft;  U  von  J.  D.  Brandif  1795  ffl.  S.jB  weit  fibertro 
fen ;  und  ceatsche  Denker,  O.  M.  Trevtranus^  Schellimg^  Wü 
difchmannj  Oken^  AI.  e.  Humboldt  n.  v*  a.  beliaupten  de 
Nationalruhm  der  Meisterschaft  in  wissenschaftlicher  Forsdiuiii 
nnd  in  glücklicher  Enträthselang  oder  Ahnnng  der  geheime 
Ten  Gesetze  des  Natarlebens.  Vgl.  überhaupt  C^v.  BaerZvf^ 
Worte  über  den  jetzigen  Zustand  der  Natargescbichte.  lük 
nigsb.  1821.  4.  —  Unter  den  vielen  teutsohen  Lehr-  u.Hu4i^ 
büchern  haben  ausgebreitete  Wirksamkeit  gefunden  oder  kSM 
nen  eine  solche  in  Anspruch  nehmen  die  von  /•  CSI«  Pol.  Stm^ 
leben  1767;  Ausg.  IV.  1791;  J.  A.  Scopoli  [st.  1788]  iTTTj 
V.  F.  Blumenbach  1779;  A.  XII.  1831;  /.  JB.  Förster  m\ 
A.  J.  G.  C.  BaUch  [geb.  1763;  st.  1802]  1787  fl.  1861;  U 
P.  Funke  [st.  1807]  N6.  n   Technologie.  Braunschw.  17( 
A.  V.   1805.  3.  8;  /.  M.  Bechitein  [geb.  1757;  st.  182 
Hdb.  1792  ffl.  4.  8;  N6.  Teutschlands  1789  ffl.;'l801.  i 
*G.  H.  Schubert  Hdb.  Nbg  1817  ffl.;  A.  VI.  1831.  4.  8; 
S.  Voigt  Grundzüge  1817;  "System  1823.  8;  ""L.  Oken  11 
J.  jB.  Wilbrand  1829  n.  m.  a.  —  Nicht  ohne  Verdienst 
Gemeinnützigkeit  sind:  J.  H.  Helmuth  VolksNG.  1795  ffl. I 
8;  G.  T.  Wilhelm  [st.  1811]  Unterhaltungen  aus  d.  Nl 
1792  fil.;  1800  fl.  12.  8  u.  U.  über  d.  Menschen  1804  fl.  3^ 
u.  m.  a. 

Afideutungen  über  einzelne  Theüe  der  NG^       ' 

A.  Zoologie  fand  nach  Gesner  und  A/drovandi  mmr 
als  fleissigen  Sammler  achtbaren  Bearbeiter  an  Joh.  JoiHiim\ 
[st  1675]  Frkf.  1650  ffl.  3  F.  m.  K.;  NA.  H.Ruyich  Theatr.| 
animalium.  Amst.  1718.  2  F.  nu  K.  —  Ray  1693  undiTMij 
1731  ordneten  die  Thiere  nach  den  Herzkammern  und  ibij 
vierfuäsigen  nach  Hufen  oder  Zehen;  genauer  un<(  erschop-^-' 
fender  ist  Linne'^  Eintheilung  nach  dem  Blute,  mit  specifi-^ 
sehen  Unterscheidnngmerkmalen  der  untergeordneten  Artei|| 
1759.  —  ,  Mannigfaltige  Bereicherungen  gewann  sie  durdili 
KleiHy  Pallas^  TA.  Pennantj  den  Beschreiber  der  britt.  Zoo« » 
logie  1768 ffl.,  J.  R.  Fortier;  0.  F.  Müller  [st.  1784],  dem« 
kuch  Botanik  nnd  Würmerkunde  viel  verdanken:  Zoologia- 
Danica.  Kopenh.  1777  f.;  1788  fl.  4  F.  m.  K.)  J.  Herum 
in  Strasburg  [st.  1800]  Tabulae  afiinitat.  1783.  4;  observait 
1804.  4;   Blumenbach;  Ch.  R.  W.  Wiedemann   [st.  1812] 


Zoologie.  305 

tchiv  1800  ffl.  4.  8;  Feh  Vicq.  d'Azyr  [st.  1794]:  Oetivres 
AI.  p.  J.  L.  Moreau  de  la  Sarthe.  P.  1805.  6.  8  K.  4;  J. 
i«  P.  A.  Lamarck  Philosophie  zoolog.  P.  1809.  2.  8;  hist. 
liiuiiinaax  sans  vert^bres.  1815.  5.  8;  Gge  Cuvier  r^gne 
ÜBaL  P.  1817.  4.  8  u.  A.  —  Zu  den  besseren,  zum  Theil 
Igabnisse  eigenthümlicher  Forschung  oder  Wahrnehmungen 
Mattenden  Handbüchern  gehören:  N.  G.  Leske.  1. 1779;  Gf. 
kBwrawsAi  [st.  1801]  u.  Herbst.  Berl.  1780  ffl.  iO.  8  m. 
IK.;  Gg  Af  Suckow  [st.  1813]  1797  ffl.  4.  8;  F.  Tiede- 
laui  1808  ffl.  5.  8;  L.  Oken  1815.  2.  8;  J.  Bpt.  FUeker  Syn« 
^  mammalium  1829  u.  a.  —  Die  tiefer  eindringende  Un- 
titdinng  der  Eigenthümlichkeiten  der  Thierwelt  hing  von 
ite Fortsehreiten  der  Zootomie  und  vergleichenden  Ana- 
feUa  ab.  Die  ersten  Schritte  dazu  geschahen  von  Volcket 
hgier  a.  Groningen  [geb.  1534;  st.  1600]  1573;  M.  Aur. 
^mrimo  [st.  1656]  Zootomia  Democritea.  Nbgl645.  4;  Ger. 
ktr  [st.  1682];  J.  CoIHm  1685;  und  M.  B.  Valentin  [st. 
K9]  Amphith.  zootom.  Frkf.  1720.  F.  Nicht  unbedeutende 
krvollkommnung  wurde  ihr  zu  Theil  durch  die  ßritten  J. 
^Ia9  1775  vlhAAL  Monro  1783;  die  beträchtlichsten  Be- 
diernngen  und  eine  immer  reifere  Gestaltung  verdanket  sie 
mria  Franc.  Xav.  Bickat  [st.  1802]  s.  1771;  *P.  Camper 
1781  vgl.  J.  Mulder  <le  meritis  P.  C.  in  anatomiam  com* 
mam.  Groningen  1808.  4;  *6if.  Cuvier  Le^ons  d'anat.  comp. 
iML  p.  C.  Dumiril.  P.  1800  ffl.  5.  8  m.  K. ;  t.  y.  F.  Meckel 
W9ffl.;  Blumenback  Hdb.  1804;  Ev.  Home  lectures.  Lond. 
14,  2.  4  m.  K.;  St.  L.  Geoffroy  pfailos.  anat.  1818;  CJ. 
trut  1818;  J.  F.  Meckel  System  1821  fl.;  Ducrotay  de 
^^Omnlle  1822  f.;  Beyträge  von  AI.  v.  Humboldt  1806  u. 
Ül,  L.  Oken  u.  D.  G.  Kiefer  1806,  *L.  H.  Bojanus  1819 
m«  a.  —  Um  die  zootog.  Physiologie  haben  sich  unter 
leeren  Verdienste  erworben  Marc.  Malpigki  [st.  1694]  opp. 
«6.  2  F.;  opp.  posth.  1697;  Vened.  1743.  F.;  St.  Haies ^ 
»{.  Wkytt  [st  1766],  die  Lehre  von  d.  thier.  Bewegung 
Srtemd  1751;  H.  S.  iReimarus  über  die  Triebe  der  Thiere 
^60  ffl.;  Blumenback y  den  Bildungtrieb  nachweisend  1781; 
.  J.  Bartkez  [st.  1806]  1774;  St.  L.  Geoffroy  1778;  Spal^ 
nzanij  F.  Fontana^  M.  Ruseoni  u.  s.  w.;  Lamarck,  AI.  Vn 
umboldt,  TreviranuSj  C.  J.  Carus  u.  v.  a.  —  a)  Säugthiere: 
ny.  Klein ^  Buffon;   Pallas   1778  f.;   E.  A.  W.  Zimmer^ 

Wachler  HB.  d.  Litt.  Gesch.  IV.  20 


306  Zoologie. 

mann  Geogr.  Gesch.  1778  ffl.  3.8;  ßlumeniack  1787  u&i.^ 

_  b)  Vögel:  F.  WiUoHghby  [st.  1672];  V.  L.  Frucilgk^ 

1666;  St.  1743]  teutsche  1734.  2  F.;  ^Mattk.  Joe.  Brum[i 

1806]  1760.  0.  4;  /•  Ck.  Schüffer  [st.  1790]  elemeota  1774 

Museum  1789;  Bl.  Merrem  1784  fH. ;  Sparmann  1786;  iLt^i 

iham   1781  ffl.   mit  Ind.  8.  4;    teutsch  von  •/.  M.  BtcHA 

1792  fl.  3.  8;  Fr.  Levaiiiant  bestimmte  die  Ornithologie  utli: 

dem  Gesammteindriick  der  Lebensart  und  der  Sitten,  übeiil 

UerühruDgpuncte   vesthaltond :  Hist.   nat.   des  ois*  d'A&i^li^ 

P.  1796  ffl.  6  F.;  eis.  des  paradis  1803.  3  F.;  des  jfKCtwfm 

1803.  2.4;  ois.  de  TiViuerique  1804.  F.;  teutscho  V.  r^lA- 

Aaumann  [geb.  1744;  st    1826]  1798  ffl.  4.  8;  v.  Bodkh' 

gen  U.A.  1800;  Tascheob.  v.  Bechaeiu  1802;  Paragoi^ftL 

de  Azara  1802.  3.  4;  Amerika  AL  Wihon.  Philadelph.  IW, 

ffl   9  Th.  F.  u.  V.  a.;  C.  /.  Temminck  manuel  ISIS.  S  il^ 

—  c)  Amphibien:  Linne;  de  laCipide;  J.  G.  Schneider 

1752;  St.  1822]  Schildkröte  1783;  Physiologie  1790; 

1799;  J.  D.  ScIiSftflnt.  1800]   Schildkröte  1792  fl.;  F. 

Daudin  1802  ffl.   8.  8;  F.  Tiedemann  Krokodil  1617; 

Merrem  System  1S20;  Beytr.  1790  u.  a.  *-  d)  Fische: 

V.  SchUevelde  [sl.  1610]  Ichiyol.  1624.  4;  *PeL  Arteä^ 

1735]  Ich(}ologia  ed.  C.  Linne.  Leid.  1738.8;  Ed.  11  e» 

J.  J.  Walbaum  [st.  1799]  Greif«\v.  1788  f.  3.4;  Systems  «4 

X  G.  Schneider   1801.  8;  AI  Monn  1789;  *  Bloch  1782  b 

*Cuvier  u.  Valenciennet  1829 f.  —  e)  Insekten:  Fr.  i{€d»[* 

1694]  Vipern   1664;  Experimenta  circa  generat.  ins.  Aa* 

1671. 12;  /.  Swammerdamm;  B.  A.  F.  de  Beaumur  [st.  ITSI] 

Mem.  P.  1734.  6.  4  m.  K.;  Ch.  Bannet  1745  ffl.;  Bosel  17»^ 

de  Gcer  1752;  J.  H.  Sulzer  1761  fl.;  V.  Ch.  Sehäjffer\m 

ffl.;  /.  C.  Fuenli  [st.  1786]  1775  ffl.  V.  Ch.  Fabricim  [gA 

1742;  St.  18Ü8J  ordnete  das  Entomologische  System  nachäi 

Fressspitzen  und  bereicherte  es   mit  vielen  treffliehen  Beik 

achtungen:  systema  eutom.  1775;  emend.  et  auct.  c.  sappLfI 

indd.  1792  ffl.  6.  8  u.  v.  a.;  C.  G.  Jablon$ky  1785  ffl.;  U 

Bumer  1789  f.;  *P.  A.  Lalreille  berücksichtigte  alle  Haspi 

theile  des  Cörpers  u»  ordnete  Gruppen  nach  dem,  was  ihna 

gemeinsam  ist :  Genera  crustac  et  ins.  P.  1806  ffl.  4.  8  m.  K* 

Salamander  1800.   8;  Ameisen   1802.  8;  J.  L.  Ch.   Grav»^ 

hörst  1800  ffl.;  /.  IF.  Dalman  1823;  Magazine  von  C  W* 

ger  [st.  1813]  1802  fiL  6.  8  und  C.  F\  Germar  1814  iL; 


Zoologie*    Botanik«  307 

Kirbjf  n.  W.  Spencer  introd.  to  Ent.  Lond.  1815.  3.  ö; 
»sehe  Pallas  1781  ffl.;  Teatsche  G.  Wg.  F.  Panzer  1793 
Revision  1805  f.  2.  8^  Ligurische  Max»  Spinola  1806  L 
>;  Spinnen  M.  Luter  1678;  Trevirauut  1812;  Ameisen 
Huber  1810  u.  m.  —  /)  Würmer:  0.  F.  Müller  [st. 
Q  bist.  1773.  2.  4;  J.  A.  E.  Goize  [st.  1793]  1782  ffl.; 
usken  Cuvier  1817;  ♦/.  B.  L^  iAudebrard  de  Ferussac 

ffl.;  Eingeweidewürmer  Golze;  E.  A.  Rudolphi  1793  f.; 
shylien  Jf.  Lister  1685  ra.  K.;  NA.  m.  Reg.  Oxt  1770 
Klein  ^  Liane  \  Martini  1769;  j.  &  Schröter  1783  t; 
isenthieie  Pallas  17G6;  1787  f,;  Polypen  Abr.  Trembley 
1784]  n.  P.  Lyonnet  [st.  1789]  1744  ffl.;  Infusionth.  H. 
Vrisberg  [st,  1808]    1763;  Akalephen   Fr.  EschschoUz 

n.  A« 
8.  Botanik  wurde  seit  dem  XVI  Jahrh.  eifriger  als  die 
pea  Theile  der  NG.  angebaut;  zur  Vervollkommnung  die- 
»tudiums  trugen  besonders  bey  die  vervielflältigten  Bota- 
hen  Gärten^),  die  Herbaria  vira,  unter  denen  in  neu- 
Zeit  das  Linnesche,  /.  £.  SmitiCn  in  London  Eigenthum, 
der  berühmtesten  ist,  im  XVIIi  Jahrb.  die  Sammlungen 
Floren 2)  einzelner  Gegenden  und  Länder  und  dieJElnt- 
ing  bot,  Zeitschriften^). 

)  Vgl.  CiAnrU  horti  cnltDra  «cftd.Upi.  1754  und  ia  Anioeii.  «««d.  T.  4. 
io«  1533;  Bologiia  1547;  Zfirichy  darch  C  Cevttr^  1560.  ^  Leid«a 
vgl.  //.  Boerhave  cat«  1710.  S;  1720.  4.  —  MoutpeUier  156S  auge- 
.  Richer  de  BeUoval.  —   St.  Wilibald  bey  Eichitadt;    vgL  Bas.  [st. 

a.  JJier.  Bester  [st.  1632]  Hortos  EysteUensis  (Nbg)  *i6l3;  1640; 
F.  —  Kew  1612  vgl.  «If.   T.  Aiton  hu  Kewens.  1789.  F.;  Epitomi» 

8.   —  Paris  1626  gegründet  darch  Gujf  de  la  BroMse  [st.   1641].  — 

1626.—  Jena  1631  vgl.  Battek  Cat  1795.  —  UpsaU  1057  s.  C.  Uime 
ItcMkh.  1748.  8.  —  ü.  Morison  liortas  Blesensis«  Lond.  1669.  8.  — 
a  1673.  —  Berlin  1715 ;  vgl.  C.  L.  WMenuw  e&umerai.  pl.  1809.2.  8; 

B.  1810  f.  8  H.  F.  —  Göltingen  1739.  —  J.  J.  DiUeniui  hört.  Ellha-  - 
I.  Lond.  1732;  Leid.  1774.  2.  F.  —  C.  LSnn4  b;  Clifförtianun.  Leid. 
F.  —  Wien  s.  N,  J,  r.  Jaequin  «ben  8.  299.  —  Herrenbausen  M,  Cp* 
land  1798  fl.  F.  —  Malmaison  Venunmt  1804.  2.  F.;  A,  Boußtamd 
F.  —  Regensburg  D,  H.  Hoppe  1809«  —  Halle  C  Sprengel  1810.  — 
».  theils  auf  Luiverttitäten,  theils  v.  Privatpers. 
)  Nor  einige  der  allgemeineren :  Europa  /.  J»  Romer  [geb.  1763 ;  st. 

Nbg  1797  ffl.  1 4  H.  8  ;  Gilhert.  Lyon  1806^  3.  8.  —  Portugal  F.  AvelL 
ra.  Llsb.  1804.2.4;  i^j.  Phytographia  selectlor.  L.  1816.  F.;  Gv.  Hoff- 
gg  u.  Link,  Berlin  1809.  F.  —  Spanien  j^.  J,  Cavam'ilei  1700  ffl.  6  F. 
aukrelcli  N,  BuUiard  [geb.  1742 ;  st.  1793]  Flora  Pürls  1776  f.  6.  8  o. 

20  * 


308  Botanik. 

Herbier  de  U  France.  1780  f.  12  F. ;  /.  B.  de  Lamarek  1805.  5.  8;  i.  f.L\  ili 
DecandoUe  1805.  4.  8;  Lotieieur  Deuiomgcamps  1806  f.  3.  8;  abr^g^e  lSllLiL^0 
2.  8;  Pari!  Seb.  Vaillant.  Leiden  1727.  F.  —  Piemont  C.  Allioni  1785. 3  F^f^^ 
Neapel  ^f.  Tenore  1810.  F.  —  Schwell  A.  v.  Haiier  1768.  2  F^  —  Tcuti^W     ^ 
land  A,  W.  Roth  1788  ffl,;   G,  F.  Hoffmann  1790  fl.;  /.  Sturm  1799;  ♦eIp 
A,  Schröder  1806;  die  meisten  Provinzen,  auch  viele  einzelne  Stadie  Üb«  9^1 
ihre,  lam  Theii  vortreffliche  Floren.  -^  Niederlande  J*  Kopi  1802.  2F,-^  t 
England    J.  Ed.  Smith  1803  ffl.  F.;  London   W.  Curt%9  1777  f.  2  F.;  f. 
Hooker  Paradisui  Lond.  1807.  2.  4;  Pomona  L.  1814  IL  4;   G.  BrookümZ 
Pomona  Brit.  1817.  2.  4.  —  Dänemark  G.  Ch,  Oeder,  0,F.  Müller,  M.I^al^J^ 
J.  W,  Hornemann»  Kopenh.   1761  ffl.  8  F.  —  Rasiland  Pailat   1784  fl.-: 
Ungern  F.  Ad,  Graf  Waidstein  Wartenberg   [geb.   1759;   at«.  1823]  180211^ 
3  p,  —  Griechenland  J,  Sibthorp.  Lond.  1807.  3  F.  — Alien  ;  J.  Cmmm^  \ 
hortui  malabaricni.  Amit.  1676«  F. ;  G.  Eb.  Rumph  Herbarium  Amboiaaiii     ^ 
Amst.  1750.  7  F.;  Neuholland  LabiUardiere,  P.  1804.  2.  4.  ~*  Afrika  JB.AI-  "^ 
fontaineg  Fl.  atlantica.  P.  1798,  2.  4.  —  Amerika;  nordl.  A,  Miehaux  ISOi,  '* 
F.;    1805  fl.  2.   8;  Westind.    J.    Oh  Swarts  1797  fl.   3.  8;    SAmer.  Alf, 
Humboldt  1807  fl. ;  Peru  H,  Ruitz,  Madr.  1795.  4  F.  —  a.  aehr  viele  t. 

3)  I.  B«  J.  J.  Römer  u.  P.  UUeri  Magazin  1787  fl.  8 ;  Archiv  1796  tj] 
P.  e^</0rt  Annalen  1791  ffl.  8.;  H,  A,  Sthrader  Joamal  1790  ffl.  8; 
Regenib.  1818  ffl.  u.  a.;   W.  Curtii  bot  Magazine  1793  flL 

Die  Botanik  wurde  anfönglich  fast  ausschliesslich 
medicinischen  Gesichtspuncten  bearbeitet;  so  von  Otto  £i 
feh  [st.  1534],  ßuriciui  [st.  1535]  und  Valeriu$  Cardut  [i 
1544],  Hier^  Bock  oder  Tragut  [st.  1554],  RenU^.  Dodonuä 
[st.  1585]  a.  A«  —  Conr,  Gesner  ordnete  die  Pflanzen  nadi 
den  Befruchtungtheilen  und  Andr.  Caesalpino  begründete  {k 
plantis.   Flor.  1583.  4)  das  erste  System,  welches  Fab.  fi- 
lonna  [st.  1648]  vervollkommnete  1592  ffl.    Der  Böhme  i£  C 
Zaluziamky  eignete  sich  ohne  Grund  das  Verdienst  zu ,  iki 
Geschlechtsunterschied  und  die  Befruchtungtheile  der  Pflanici 
zuerst  bestimmt  zu  haben:  Methodi  rei    herbariae  LI.  Ifl* 
Prag  1592.  8;   Frkf.  1604.  4.    Die  Reihe   der  Instauratortt 
des  Studiums   schliessen  ehrenvoll   der  gründlich   forschenli 
gelehrte  Arzt  Prosp.  Alpino  [st.  1616]:  de   plantis  exotidii 
Vened.  1627.  4;  Hist.  nat.  Aegypti  c.  observatt.  J.  VeslingiL 
Leid.  1735.  2.  4;    der  umsichtige   und  belesene   Cagp.  Bai'  j, 
hin  a.  Basel   [st.  1624]:  Pinax  theatri  bot.  und  Prodromas. 
Bas.  1596.  4;  und  s.  Br.  Joh.  £.  [st.  1613]:  Hist.  plant,  ed.  i^ 
H.  Cherler.  B.  1619.  4;  *  Yverdun  1651.  3  F.;  und  der  selbst-  . 
denkende,   die   Grundansicht  vom   Sexualsystem   andeutende    , 
JoacLJung  [st.  1657]:  Isagoge  phytoscopica.  Hamb.  1678.4; 
Opuscula  bot.    Coburg  1747.  4;  Severino  {oh^n  S.  305)  in 


r. 
t 


u 


Botanik.  3&d 

^pel  und  späterhin  Fr.  Ruyich  in  Amsterdam  skdettirten 
^zen  vgl.  Beckmann  Beytr.  z.  Gesch.  d.  Erf.  4  S.  215.  — 
^Uirend  die  Systematiker  in  Britannien  Rob.  Morison  [st. 
K3],  ein  sorgfälüger  Beobachter  (Hist.  pl.  Oxf.  1680  f.  2F») 

Xagj  so  wie  Aug.  Quirin  Bivinus  in  Leipz.  [st.  1723],  Vi. 
ler  reichhaltigen  Introdactio  in  rem  herb.  L.  1690.  F.,  mehr- 
he  Classificationen  in  Vorschlag  brachten,  gewann  die  B. 
vh  Reisen ,  genauere  Untersuchungen  und  Beschreibungen 
eholiche  Bereicherung,  z.  B.  J.  Gg  Volckamer  in  Nürn- 
g  [st.  1693]  Nürnb.  Flora  1700.4;  Hesperides  od.  Bescbr. 

Citronat.  Nbg  1708.  F.  u.  s.  w. ;  Abr.  Muntinck  in  Grö- 
ßen [st  1683]  Beschr.  der  Aardgewassen.  Leid.  1696.  2 F.; 
A.  Micheli  in  Florenz  [st.  1737]  nova  genera.  FI.  1729.  F. 
m.  a.;  Jo9.  Pitton  de  Tournt^ort  [st.  1708],  vieles  auf  s. 
sen  entdeckend  nnd  glücklich  in  Benutzung  reicher  £r- 
roDgen^  ordnete  das  Pflanzensystem  nach  der  Blnmenkrone : 
titntiones  rei  herb,  (franz.  1694.  3.  8)  P.  1719.  3.  4  vgl. 
mtenelle  El.  1  p.  149  sqq.;  unter  s.  Schülern  zeichnete  sich 
i.  Vaillant  [st.  1722]  durch  rastlose  Thätigkeit  aus.  —  In 
lerer  Zeit  fand  das,  durch  Joh.  Browall  [st.  1755]  und 
ch  J.  G.  Kölreuier^H  [st.  1806],  welcher  auch  die  Geheim- 
ie  der  Bienen  belauschte,  Versuche  1761  ffl.  1787  gegen 
loretische  Zweifel  in  Schutz  genommene  und  gegen  A.  G. 
BemcheH  Angriffe  1820  von  L.  Ch.  Trevirawui  1822  ver- 
lUigte X/»»isescbe  Sexualsystem  [1732],  in  welchem  die 
BDzen  nach  Befruchtungtheilen  und  Zahl  der  Staubfaden 
»rdnet  werden,  allgemeineren  Eingang,  obgleich  der  dem- 
ben  entgegenstehenden  Bedenklichkeiten  nicht  wenige  und 
runter  bedeutende  sind;  J.  Cr.  Gleditsch  [st.  17S6]  wollte 
s.  System  (BerL  1764.  8)  die  verschiedenen  Einfügungen 
r  Staubfäden  beachtet  wissen ;  M.  B»  Borkkausen  (tent.  dis- 
sit.  pl.  Darmst.  1809.  8)  berücksichtigt  Einfügung,  Ver- 
Itniss  und  Verbindung  der  Staubfäden.  —  Bern,  de  Jui" 
m  [st.  1777],  dessen  Vater  Ant.  [st.  1758]  sich  schon  nam- 
iftes  Verdienst  erworben  hatte,  und  s.  S.  AnU  Laur.de  J. 
opfahlen  die  künstliche  Classification  nach  den  Saamenlap- 
m:  Gen.  pl.  secund.  ordines  naturae  disposita.  P.  1789;  Zü- 
ch  1791.  8;  ihnen  folgten  Et.  P.  Ventenaty  J.  Si  Hilaire 

m.  a«;  Mick.  Adanson  [geb.  1727;  st.  1806]  drang   auf 
ereinfachung  der  Classification  und  stellte  me^re  neue  An- 


310  Botanik. 

sicliten  aof :  FamiUes  des  plantes  1761.  2.  $  vgl.  Millin 

enc.  1806  T.  5  p.  392  sqq.;  verdiente  AcbtQDg  haben  | 

den  A.  P.  Deeandolte  Theorie  de  la  B.  P.  1813;   t.  2 

1814.  8;  ibRegDi  vegetabilis  systema  naturale.  P.  1818 

Von  den  vielen  Botanikern,  deren  Verdienste  allgemein 

kannt  sind,  können  hier  nnr  einige  namhaft  gemacht  w 

Tqptsche  a.  Schweizer:  A»  v  Haller;  Joh.  Gesnef  [bU 

tab.  phytogr.  1759  fl.;  Joh.  Hedwig  [st   1799]  1782  ffl 

/.  V.  Jaoguin;  Pallas;  Batsch  1787  ffl.;  Jo$.  Gärtner  17 

C.  L.  Wildenott  [geb.  1765;  st.  d.  10  Jnl.  1812],  ein  be 

deoer,  hell-bestimmter  Ausleger  der  Pflanzenwelt,  mit  s 

lem  n.  richtigen  Blick  viel  Iristend:  Grnndriss  1792;  I 

t.  Selbststudiam  1804 ;  1808  n.  v.  a. ;  C.  Sprengel^  mit  t 

Fleisse  alles  Merkwürdige   beachtend:   Anleit.  1802  ffl 

V.  a.;  Gg  Fz  Hoffmann  1793  ffl.;  H.  A.  Schrader  171 

die  Bearbeiter   der  Moose  J.'EL  r.  Bridel  [geb.  17€1 

1^28]  1797  ffl.  1818;  Ch.  H.  Persoon  1796  fH  ;  Gg  W 

berg  1812,  El.  Fries  Moose  1821  u.  v.  a.;    Thadd.  l 

[geb.  1761;  st.  1817]  u.  s.  w.  Hand-  u.  Lehrbücher  vor 

brand  1819,  Neei  v.  Esenbeck  1820,  G.  W.  F.  Wen^ 

1821  u.  a.;  Wörterb.  r.  M.  B.  Borkkamen  1797*  2. 

G.  Dietrich  1802  ffl.  10.  8.  —  Franzosen,  ausser  den 

genannten  u.  v.  a.  C.  FHeriiier  1787  ffl.,  Lamarcky  Phi 

Phil.  Picot  de  Lapeyrouse  [geb.  1744;   %t.  1818]   Bes( 

Pyrenäen  Pfl.  1813  u.  m.  A.  —  Britten  /.  Ed.  Smith  [st. 

Icones  1790  fl.  F.:    gleanings  of  B.  1791  F.;   Exotic  1 

1805.  2  F.;    W.  Curiis  lectures  1804.  3.  8;  Datoson  3 

fuci  1807  fl.  3  F.   u.  m.   —  Dänen   Ol.  Swartz  [st.  ! 

M.   Vuhl  [geb.  1749;  s^  1809]  1791  ffl.;  Hornemann, 

J.  Betzius  [st.  1821]  u.  A.  —  Schweden  C.  P.  Thunbt 

oben  S.  297)  1784  u.  1813;  0.  A.  Agardh  1820  u.  s. 

Für  Physiologie  d.  Pflanzen  sind  thätig  gewesen  iV. 

1682,  M.  Malpighi  1686;  St.  Haies  1727;  /.  Hill  17S 

L.  du  Hamel  [st.  1782]  1758;  */.  Ingenhouss  [st.  1799 

jffl.;  /.  SSnebier  1784  fl.;  Jos.  Gürlner  1789;  der  Flori 

drill*.  Baddi  [geb.  1770;  st.  1829]  u.  m.;  über  Metam< 

sen  der  Pf.  J.  Wfg.  v.  Göthe  1790  ffl.  u.  P.  Cassel 

*Alex.  r.  Humboldt  1798  u.  Geographie  d.  Pf.  1805  u. 

*JL.  Ch.  Treviranus  1806  u.  1811  u.  s.  w.;  A.  Rudolph 

H.  F.  Link  1807;  Brisseau-Mirbel  fclemens  de  physiquc 


Mineralogie.  311 

tde   P.  1815.  2.  S;  J.  A.  Tüimunn  über   den  Embryo   des 
limenkoms  1817  u.  t.  a. 

C  Der  Instanrator  der  Mineralog^ie  war  Qg  Agricola 
«liCIlaitGha  (geb.  1494;  st.  21  Nov.  1555],  ein  trefflicher  Na- 
klarscfaer  und  Arzt,  Bestreiter  herkömmlicher  Yorurtheile 
H  liefblickender  Beobachter ;  bey  Anordnung  der  Mineralien 

Elcksichtigte  er  die  Erzeugung  derselben :  de  örtu  et  caus- 
rabterraneomm  LI.  Y.  Bas.  1546.  F.;  de  re  metallica  LI. 
«  B.  1561,  t".;  Mineralog.  Sehr,  übers,  m.  Anm.  v.  F.  Leh* 
Imt.  Freyberg  1^09  ffl.  4.  8 ;  Bermannus  t.  r.  E.  A.  ScAmid. 
!  1806.  8;  vgl.  A.  D.  Richter  ylta  G.  A.  Annab.  1755.  4. 
^  Tor  ihm  war  die  Metallurgie  bearbeitet  worden  von  Vann. 
^kgoccio  a.  Siena  in  Pirotecnia.  Vened.  1540.  4  Tgl.  Beck* 
P»  Beytr.  z.  Gesch.  d.  Erf.  1  S.  133  f.  —  Die  für  jene 
Ihr  dankenswerthen  Leistungen  Gabr.  Falhpio*^  [st.  1563], 
%Card€tn'^f  And.  Libavim  [st.  1616]  u.  A.  förderten  das 
pAnm  im  Ganzen  wenig  weiter;  Caesafpm  (de  metallicis. 
Imdl  1596.  4)  hielt  sich  an  Aristoteles  und  Theophrastos ;  OL 
pPTM  [st.  1654]  wählte  Albertus  M.  zu  ».  Führer.  Erst 
;A.  Jung  (i689)  herausg.  von  J.  Vagett)  nahm  Agricola's 
»m  wieder  auf  und  bereicherte  es  mit  mehren  Wahrneh- 
[en;  •/.  J.  Becher  brachte  Mineralogie  und  Chemie  in 
re  Verbindung  u.  erleichterte  die  Annäherung  zur  wis- 
1.  Bearbeitung,  t—  C  Linn^'s  Classification  befriedigte 
die  Dauer  weniger,  als  s.  übrige  Arbeiten;  weit  mehr 
te  Joh.  Goitschalk  Walleriui  [st.  1785]  durch  voUstän^ 
re  Beschreibungen  and  genügendere  Anordnung  nach  be- 
imter  aufgefassten  äusseren  Merkmalen,  mit  Berücksich- 
long  der  inneren  Mischungen:  Systema  1747;  Introductio 
1^9;  und  noch  strenger  beachtele  Axelv-  Cronsiedt  [st.  1765] 
^  vorwaltenden  Bestandtheile  1758.  —  Eine  neue  wissensch. 
^talt  gewann  die  M.  durch  A6r.  Gotil.  Werner  in  Frey  • 
*g  fe®'^-  1750;  st.  d.  30  Jun.  1817],  den  Urheber  eine.'j 
Igemein  herrschend  gewordenen  Systems  1774  fl.,  dessen 
^irksamfkeit  und  Ruhm  sich  nicht  auf  Europa  beschränkten 
{1.  S.  G.  Frisch  Lebenbeschr.  W's.  Lpz.  1825.  8;  ihm  folg- 
n  D.  L.  Gust.  Karsten  [st.  1810]  1791  ffl.,  Ch: F.  Lud- 
ig  1803,  "^C.  A.  S.  Hoffmann  u.  A.  Breithaupt  Handb.  1811 
.  4.  8;  Charakteristik  des  M.  Syst*  Aufl.  ,IL  1823;  F.  A. 
eusi  1801  ffl.  u.  V.  A.    Eigenthümliche  Verdienste  um  M. 


312  Medicin. 

erwarben  bey  fortschreitender  Fruchtbarkeit  der  Wechselnii 
kung  zwischen  M. ,  Chemie  u.  Physik :  J.  A,  ScopoK  17( 
F.  V.  Beroldmgen  [st  1798]  1778  flL;  C.  Abr.  Gerhard  W 
fl.;  jR.  Kirwan  1784;  Deod.  Dolomieu  [st.  1802]  1783  f.;  J^s. 
B.  L.  de  Romi  de  Hsle  [st.  1790],  Krystallographie  bearl 
tend  1783  fl.;  J.  C   W.  Voigt  1785  ffl.;  L.  v.  Buch  1797i|Ere 
J.  C.  de  Lamefherie  1792  u.  1811;   JR.  i.  Hauy  [geb.  174^154 
St.  1822]  System  1802  u.  Krystallographie  1809;  A.  Brogi 

1807  fl.;  C.  C.  V.  Leonhardt  1805  fil.  u.  Oryktognosie  II 
J.  F.  L.  Hausmann  1803   u.  1812  fH.;  K  Jameton  UluBEp 
Berxeliu9  1816  ehem.;  Chn  Sam,  Wein  1809  dynamisch; 
F.  Naumann  Lehrb.  d.  M.  J828  u.  v.  A.;  die  GeognosteiiL 
Stejffens  1807  ffl.;  J.  C.  Freiesielen  1807  ffl.;  C.  E.V. 

1808  ffl.;  H.  de  Villefosse  1810;  Breislack  1811;  ifili 
son  de  Voisins  1819;  T.  S.  Beudant  1824;  A  T.  Beche  II 
teotsche  Geognosie  v.  Fr.  Hoffmann  1830.  —  Zeitschr.  Ji 
nal  des  mices  1796  ffl.;  Annales  des  m.  1817  ffl.  —  Worl 
von  F,  A.  Beu99  1798;  C  J.  Zappe  18J7.  3.  8, 

43. 

Die  Wiedergjßburt  derMedicin,  wie  aller  Wissenschaft^ 
liehen  Kenntnisse,  war  eine  Folge  des  Studiums  der  altd» 
sischen  Litteratur  (2  S.  410  ffl.);  die  in  der  Ursprache  od« 
in  treueren  Uebersetzungen  gelesenen  Schriften  des^  Hippokra- 
tes  und  Galenos  und  die  fortschreitend  vermehrte  Bekannt»  t- 
Schaft  mit  anderen  griechischen  Aerzten  erweiterten  und  be> 
richtigten  die  Erfahrung,  läuterten  und  vereinfachten  die  Me-  \ 
thode,  schärften  den  Beobachtiinggeist  und  foderten  allmälig 
zu  tieferer  Untersuchung  der  das  menschliche  Leben  bedin- 
genden Naturgesetze  auf.  Arabismus  und  Scholasticismus,  am 
längsten  in  Spanien  und  Portugal  beybehalten,  erlagen  den  j 
beharrlichen  .und  immer  siegreicheren  Angriffen  des  Huma- 
nismus und  der  durch  diesen  gestärkten  freyeren  Selbsttha- 
ijgkeit  der  Vernunft.  Die  Unzulänglichkeit  des  bisherigen 
Heilverfahrens  wurde  praktisch  veranschaulicht  durch  neue 
Krankheiten,  welche  sich  aus  veränderter  Lebensart,  aus  grö- 
beren und  feineren  Genüssen  und  Schwelgereyen  erzeugten 
und  vervielfältigten  und  vermittelst  lebhafteren  Verkehres  un- 
ter den  Völkern  oder  mit  Kriegszügen  schnell  und  weit  ver- 
breiteten;  z.  B»    der  Englische  Schweiss  1486  u.  1517   (vgl, 


ül 


' 


Median.  313 

Mu  Caji  oder  Kaye  geb.  1510;  nt.  1573:  de  Ephemera  Bri-. 
ittca.  Lond.  1551. 12  u.  s.  w.  u.  CA.  G.  Grüner  Itinerarium 
W^km  »nglici  1805),  die  Lusteeuche  1493  (a.  Pk.  G.  Hentler 
ifH  u.   1789;  AbendL   Aussatz  1790),    der  Keichhusten  in 

reich  14141  1510  u.  1580,  das* Fleckfieber  in  Italien  n. 

kreich  1465  u.  1505,  die  Ungrische  Krankheit  in  Texitsch- 

1566,  die  Rachitis  in  Niederl.  a.  England  1582  u.  1630, 
Kriebelkrankheit  in  Teutschland  1588  u.  1648,  brandige 

e  in  Italien  1610,' mannigfaltige  pestartige  und  compli- 

Epidemien.     Vesal  stürzte  [1543]  den  blinden  Glauben 
Galenische  Anatomie  und  bereitete  die  auf  umfassendere 

mit   vielseitigen  pathologischen  Wahrnehmungen   berei- 
Kenntniss  des  menschL  Cörpers.  beruhende  Umstaltung 

medic.  Systems  vor;  Theopkr.  Paraceliu$  arbeitete  dem. 
Mechanismus  in  der  Heilkunde  entgegen,  brachte  Che- 
K«  mit  ihr  in  engere  Verbindung  und  erwarb  sich  um  Arz« 
ilgmittellehre  unverkennbares  Verdienst;  sein,  chemische 
toffe  an  die  Stelle  der  Galenschen  Elementarqualitäten  sez- 
^des  und  auf  vorzügliche  Beachtung  der  Mischung  der  Säfte 
^gendes  System  blieb,  während  eines  grossen  Theiles  des 
^VU  Jahrh,,  geläutert  von  Helmont  und  Sylvntf  und  ermäs- 
tft  Ton  dem  als  Ordner  vorhandener  Vorarbeiten  achtbarea 
Sennert^  das  vorherrschende  und  hemmte  trotz 

ihm  eigenthümlichen  und  von  Rosenkreuzerischer  Geheim- 
äroerey  unterstützten  theosophischen  Ueberglaub^ns  und 
leor  folgerichtigen  Begünstigung  der  Astrologie  und  des  ver- 
!«rblichen  Wahns  von  Hexerey  und  Zauberey,  das  gedeihli» 
lie  Fortschreiten  des  freyeren  Selbstdenkens  und  der  umsich- 
ig  gründlichen  Erfahrung.  —   Harvey'n  Entdeckung  [1619] 
les  Kreislaufes  des  Blutes,  angedeutet  von  M.  Serveio  [1551], 
Caetalpino  [1571]  u.  P.  Sarpt,  vollendete  den  Untergang  des 
Vorurtheils  für  Alleingültigkeit  der  Galenschen  Theorie  und 
gab,  zusammentreffend  mit  Descartes  und  späterhin  Newion^H 
philosophischen  Ansichten  u,  Grundsätzen,  Veranlassung  zum 
Entstehen  des ,  an  wissenschaftlichen  Erfolgen  ergiebigen  la- 
tromathematischen  Systems,   durch  welches  die  wissenschaft- 
Uch-empiriscbe  Evidenz   der  Medicin  sicher   gestellt  werden 
sollte.  — -  Das  von  Bacon  ausgegangene  Misstraaen  gegen  Hy- 
pothesen und  fest  abgeschlossene  Systeme,  die  nun  beginnen- 
den rascheren  Fortschritte  der  Naturkunde  und  die  mit  ihnen 


314  Medicin* 

allgemeiner  begrflndete  Ueberceagung  ran  dem  Wertbe 
Experimentalroethode  und  der  darch*  sie  vervollständigten 
obachtang,  besteigt  in  Erfabrnngen  an  neu  eingeführten 
mitteln  (z.  B.  China,  schon  bekannt  1525,  mehr  gebraucht 
1640  und  richtiger  angewendet   von  Bo6.  Talboi  st.  1691^ 
Serpentaiia  1633;  Issländ«  Moos  1673;  Heilung  des  Podi 
u*  8*  w.  durch  Innstion  u.  Acupunctation  empfohlen  von  Wi 
teu  Rhine  1683  s.  Letsing  Collect.  2  S.  315  f.;   Assa 
1687 ;  Ipecacuanha  1694  durch  Adr.  'HelveUuf  in  Paris  u 
w.)»  das  in  der  wissenschaftlichen  Welt  zunehmende  Äi 
des  gesunden  Hausverstandes  forderten  die  Erneuung  def 
ten  Empirischen  Schule  durch  Sydeuhamy  Bagltvit:b^ 
Dem  Empirismus  stellten  sich  dogmatische  Schulen 
gen:  die  von  Stahl  gegründete  psychische,  aus  Myi 
mus  hervorgegangen,  und  F.  HoffmanH*H^  auf  Leibnil 
Monadealehre,  als  Grundansicht,  sich  stützende  dynamisch! 
welche  in  jüngeren  dynamischen  Schulen  mit  mehrfachen  ii^ 
änderungen  fortdauern«    Die  dynamische  Ansicht  herrschet  w\ 
neuerer  Zeit   vor;    dem  wissenschaftlichen  Empirismus 
viele   ergeben;   der  latromathematiker   dürften  wenige,  dtfl 
Eklektiker,  oft  schwankend  zwischen  Speculation  und  Enqii- 
lie,   desto  mehr  gefunden  werden.    Gelehrte  Gesellschaft«!  1:::::= 
welche  Vervollkommnung  der  Naturkunde  und  Medicin  be-  > 
s wecken;  die,  durch  Vervielfältigung  und  öffentliche  Bekannt-  1 
maohung  der  Beobachtungen,  zur  Erweiterung,  Prüfung  nnl  ^ 
Sidierst^llung   der  Erfahrung  mitwirkenden,   seit  dem  EiA  ^ 
des  XVH  Jahrb.  in  allen  gebildeten  Staaten  bedeutend  ymr  , 
mehrten  Krankenhäuser ,   didaktischen  Heilunganstalten  nnd  ^ 
medidnisch-policeylichen  Aufsicht-  u.  Verwaltungbehörden;  [9^ 
die  tiefere  und  umfassendere  Berücksichtigung  und  Erforschonj;    * 
des  klimatischen  und  gesellschaftlichen  Einflusses  auf  Cörper-    ^ 
Constitution  und  Krankheitscharakter  (z.  B.  das  gelbe  Fieber 
in  Cadix  1730;  1793;  der  epidemische  Croup  in  Frankreidi   ^ 
1746;   1804;  die  nordöstliche  Influenza  1782;   die  seit  Ende   .;| 
des  XVni  Jahrb.  häufigeren  Nervenkrankheiten,  Scharlach-   >^ 
fieber;  die  vielbesprochene  Asiatische  Cholera  1831 ;  die  en-    . 
demischen  Uebel  in  A^gypten,  Süd -Amerika,   auf  den  Süd- 
Inseln  u«  s.  wO ;  die  Einführung  der  Impfung  der  Menschen-    = 
pocken  -  (in  England  1721,  Frankreich  1755,  Bussland  1768, 
Spanien  1772,  Teutschland  1773)  und  durch  Ed.  Jenner  [d. 


Medicin  in  Italien.  315 

i  Hay  1796]  der  Kuhpocken  (vgl.  /•  Moore  hhu  of  the 
pox  1815  n»  bist  of  the  vaccinarion  1817);  die  Versu« 
[1666 ;  1767] ,  Scheindtodte  zu  beleben ;  der  stets  wach- 
Rriehthum  an  anatomischen  Wahrnehnmngen ;  der  ge- 
Gebrauch vieler  neuen  Arzneymittel  (Phosphorusl750; 
ia  1756;  Weidenrinde  1763;  Belladonna  1767;  Zinkblu- 
1771 ;  Kirschlorbeerwasser  1773 ;  Digitalis  1775 ;  in  neue* 
iten  Schwererde,  Arsenik,  Blausäure  u.  s.  w.)  u.  An- 
ig  [1744]  der  Elektricität  und  [1798]  des  Galvanismns; 
r  Immer  engere  Verbindung  und  folgenreiche  Wechselwir- 
mg  iwischen  Medicin,  Naturkunde  und  Philosophie,  beson- 
llk  Ae  in  Teutschland  sicher  gestellte  Herrschaft  des  kriti- 
M  und  naturwissenschaftlichen  Geistes  haben  dem  Studium 
r  Medicin  unermesslichen  Gewinn  erworben  und  lassen  das 
Ihier  gedeihlichere  Fortschreiten  desselben  zu  höherer  wis* 
lacfaaftlicher  Reife  mit  Zuversicht  erwarten. 

Vgl.  D.  Ramiay  review  of  medicine  in  the  XVlIt  Centurj, 
(ai«aiMfo^n  18  1»  8;  CA.  MaeUan  iilustr.  of  the  progress  of 
■wd«  improveiuont  for  the  last  30  yeaM.  Lond.  1818.  8;  C 
6prengtl  \}theT%.  d.  Ar^neykunde  in  den  lesten  Jahrzehnten  dei^ 
KIWI  Jabrh.  Halle  1801.  8;  F.  L.  Augustin  die  neuesten  Ent- 
beknngen  d.  Aranejkande.  BerL  1799  fiL  5.  8. 

ZeitsehrifteQ,  ausser  d.  1  S.  31  f.  angeführten;  Ephem* 
Md.  phji.  1670;  Acta  Ernd.  1682  fl.;  Nio.  BUgtn^  nouv.  de- 
■wyertes  1679  fl.;  Gazette  talutaire  1761;  Giornale  dt  med. 
1763;  London  med.  Journal  1780  fil.  —  /.  F.  Rerer  Med.  Na- 
donalxelt  und  Medic.  Aunalen  1798  fl.  4  Forts.;  E.  Hom^ 
Htnke^  Nasse  Archiv  f.  med.  Erfahrung  1801  ffl.;  Harle»  N. 
Mirb.  d.  Medicin  und  Cbir.  1818  fl.)  Nmsb  u.  A.  Zeitsch.  f. 
ptjdiische  Aerste  1818  ffl.  u.  v.  a.  —  Memoires  de  la  soolete 
nMd.  d^emulation.  P.  1798  ffl. ;  Med.  Chirurg,  traniactioos«  Lond, 
1805  ffl.  u.  sehr  v.  e. 

Italien  war  reich  an  Humanisten,  neben  welchen  Tiele 
iitreter  der  Galenschen  Scholastik  gefunden  wurden;  die 
indliche  Bearbeitung  der  Anatomie  ging  im  XVI  Jahrb. 
n  dieser  Heimath  grosser  wissenschaftlicher  Bestrebungen 
B  und  trug  bis  auf  die  neuesten  Zeiten  reiche  Frtichte,  wie 
3  Namen  Veeal^  Eustachi,  Faliopio,  ßlalptghi^  Morgagni, 
Hirpa,  Caldani  u.  v.  a.  bezeugen.  Atpini  begründete  [1617] 
e  wissensch.  Semiotik.  Die  von  GaUlei'%  Schülern  vervoll- 
»mmnete  Naturforschuog ,  fortwährend  blühend  und  durch 


316    Mcdicin  in  Frankreich,  in  Engl,  d.  Niedcrlai 

Galvani  und  VoUa  neu  verherrlicht,  wirkte  mächtig  i 
•Umstaltung  und  Berichtigung  med.  Ansichten  mit;  unter  di 
latromatheniatikern  behaupten  Borelli  und  Micheloiti  to 
zügliche  Stellen ;  Baglivi  hatte  an  Erneuerung  der  Hippel 
tischen  Therapie  den  thätigsten  AntheiL  Für  Chirurgie 
Thierheilkunde  ist  viel  geleistet  worden.  —  InFrankreii 
gewann  der  Humanismus  am  frühesten  die  Oberhand  und  d| 
Hippokratische  System  fand  allgemeineren  Eingang;  aber.l 
bey  blieb  auch  bald  die  wisseosch.  Thätigkeit  stehen  und 
nahm  ein,  fortschreitender  Erweiterung  und  Veredelung 
selben  ungünstiger  Empirismus  überhand^  dem  flache  Pc 
rität  und  mechanische  Einseitigkeit  nicht  ohne  Grund 
werfen  werden  können ;  bequeme  Humoralpathologie  h< 
vor ;  der  von  der  neueren  Montpellierschen  Schule  versa< 
Vereinbarung  mehrer  Systeme  kann  bey  strengeren  Fodi 
gen  kein  bedeutender  wissensch.  Gehalt  zugestanden  w< 
Die  Anatomie  ist  von  mehren,  Bichat,  Portal  u.  A.  gut 
arbeitet  worden;  Chirurgie  hat  von  Petit  bis  Larrey  viel 
Wonnen^  ansehnliche  Bereicherungen  erhielten  Ai*'"«yiiüt 
lehre  und  Pharmacie;  in  Volksarzuejl'«*"«!©  machte 
Epoche;  für  medicin.  Polizey  «c  Nützliches  gesehehen. 
Britannien's  hohe  Wichtigkeit  in  der  Gesch.  der  M. 
durch  Harvey'H  Entdeckung  des  Blutumlaufes,  Bacon^i  soigl 
rältigere  Naturbeobachtung,  Willii  anatomisch-physiologiacb 
Ansichten,  Gliffon'n  Wahrnehmung  der  Nervenreizbarkdt 
SydenAam'H  geistreichen  Empirismus,  Cullen'»  n.  Brown'ftl^ 
steme  hinreichend  bezeichnet.  Für  Anatomie,  Physiologie,  A 
deren  tieferen  Auffassung  Britten  die  Bahn  gebrochen  halMi^ 
Pathologie,  Chirurgie,  welche  mit  glücklichen  Versuchen  ml 
trefflichen  Werkzeugen  bereichert  worden  ist,  und  für  An* 
neymittellehre  ist  ungemein  viel  und  treffliches  geleistet  wor- 
den; ein  freyerer  philosophischer  Geist,  verbunden  mit  nn* 
sichtiger  Beobachtung,  hat  fast  alle  Bestandtheile  der  M.  iw 
ter  treuer  Pflege  zu  wachsender  wissensch.  VervollkommDiiB| 
gedeihen  lassen,  —  Wenn  die  Niederländer  nur  ihn 
liuyschy  Albinuij  Boerkave,  Gaubj  Camper  hätten,  so  wii^ 
den  ihre  Ansprüche  auf  eine  der  ersten  Stellen  in  der  Reib 
der  durch  berühmte  Mediciner  ausgezeichneten  Nationen  toI* 
gültig  befunden  werden;  Anatomie,  Physiologie,  Pathologii 
lind  Therapie  haben  Niederländern  hochwichtige  BereicheroD- 


Medicin  in  Teutschland.    HumaniAten»       317 

sa'  verdanken.  —  Teutschland  ist  der.  gedeihlichste 
fnr  Systeme  gewesen;  das  Paracelmche  verwahrte  ge- 
^blinde  Hingebung  an  die  Alten;  SennerPa  Eklektidsrnns 
It  erspriessliche  Vielseitigkeit  und  Empfänglichkeit  für 
Ansichten ;  Siahl  und  Moffmann  erkräftigten  das  Stre-p 
nach  wissenschaftlicher  Einheit;  HaUer  gewann  Einflnsu 
den  grösseren  Theil  Enropa's.  Die  philos.  kritische  Be« 
long  der  med,  Theorie  und  Empirie,  die  umfassendste 
tiefeste  Physiologie,  die  psychische  Heilkunde  und  die 
tdigere  Litteraturkenntniss  sind  in  T.  einheimisch.  Um 
de  haben  sich  Sommerring  u.  v.  a«,  um  Nosologie  u« 
ipie  Stollj  WichmauMj  Lentin^  J.  P.  Frank,  Reii,  iTi/- 
u.  A.,  um  Chirurgie  Heiiter^  Rickier  u.  A«,  um 
idungkunst  Siein  u.  A.,  um  med.  Policey,  Thierheil- 
le  Mehre  anerkanntes  Verdienst  erworben;  in  Reichhal- 
und  Gründlichkeit  der  Beobachtung  stehen  Teutsche 
iem  Volke  nach,  in  philosophischer  Forschung  und  in  com- 
^toirischer  Verarbeitung  der  verschiedenartigsten  wissensch. 
pdeckungen  u.  Wahrnehmungen  sind  sie  jedem  überlegen. 
I^Dänen  und  Schweden  halten  seit  dem  XVUI  Jahrb. 
|t  den  gebildeteren  europ.  Völkern  gleichen  Schritt  und  ha- 
ll sich  in  einzelnen  Fächern  eigenthümliche  und  anerkannt 
Verdienste  erworben. 
Zur  Uebersicht  der 'neueren,  überaus  reichen  und  fort- 
id  zunehmenden  medic.  Litteratur  wird  für  die  Absicht 
Handbuches  eine  gedrängte  Darstellung  der  Haupt- 

Culen  u.  ein  Namenverzeichniss  der  für  einzelne 
Qe  der  M.  bemerkenswertheren ,  besonders  teutschen 
hbrifisteller  ausreichend  seyn. 

J.  Schulen. 

A.  Humanisten:  Wtlh.  Copui  a.  Basel,  Lehrer  in  Fa- 
ll, einer  der  ersten  treuen  u.  geschmackvollen  Uebersetzer 
^h,  Aerzte;  /.  Manardut  in  Ferrara  [st.  1536J;  Alban. 
Jkfinug  in  Basel  [geb.  1489;  st.  15||^];  /.  Bapt.  Montanvg 
iPadua  [st.  1551],  Uebers.  des  Aetios;  C  Gesner  (s.  oben 
•  229);  /.  Cornarius  a.  Zwickau  [geb.  1500;  st.  1558],  in 
arbarg  und  Jena,  Bearbeiter  des  Piaton,  Hippokrates  und 
ilenos;  Franc.  Valeg  in  Alcala  [1.  1560] ;  Jac.  Goupyle  [st. 
60]  und  Jac.  Uoulier  in  Paris  [st.  1562];  Leouh.  Fucht 
U  1 566]   in  Ingolstadt  und  Tübingen ;    F.  Trincavella  (S. 


318        Medidn.    Humanisteit    Chemiafarie. 

21)',  /.  Winther  r.  ADdernach  [geb.  1487;  st.  1574]  in 
wen  u.  Paris ;  /•  de  Oorrü  oder  Goraeui  in  ParM  j^t  15] 
Bearbeiter  des  Nikandros;  £,  Duret  in  P.  [st.  1586J; 
Foet  in  Mets  [geb.  1528;  st  1596]   s.  1  8.  168;  / 
nivi  in  Leiden  [st.  1601];  6.  A.  Surazin  in  Lyon,  H( 
geber  des  gr.  Dioskorides   1598;  u.  m.  a.    Die  Kritik  4' 
Hippokratischen  Sehr,  wurde  versacht  von  d.  Portog.  L* 
mo9  [1588]  u.  d.  Venet.   jEf.  Mercurialii  [st.  1596],  - 
Saniori  in  Padua  u.  Venedig  [st.  1636] ;  Ctup.  Hcjffmi 
Altorf  [st.  1648].  —  J.  Freind  in  London  [st.  1728]; 
HebeHstreit  in  Leipzig  [st.  1757],  Bearb.  des  Aetios  luiii 
alt.   med.  Dogmengesch. ;  *J.  de  Qorter  in  Harderwykfü 
1762];  *Gg  Gottl.  liichier  in  Göttingen  [st.  1773];  Dmut^ 
Triller  in  Wittenberg   [st.  1782],   Bearb.  des  Aretsioi;r 
Steph.  ßemard  in  Amsterdam  u.  Arnbeim   [st.  1793]; 
6.  Ackermann  in  Altorf  [st  1801];  A\  6.  Baldtnger  in 
Göttingen,  Marburg  [st.  1804] ;   */"!&.  Gabr.  Uenslet  in 
[geb.  1733;  st.  1805],   classischer  Forscher;  «C.  G.  fii 
in  Jena  [geb.  1744;  st.  1815];  *CurU  Sprengel  in  Halle; 
Caldani  in  Padua;  der  Grieche  Adamaut.  Koray  in  Paris; 
G.  Kükn  in  Leipzig;  L*  Choulant  in  Dresden  n.  m.  a. 

Zum  Siege  der  Uippokrat  Grundansicht  über  den  arabiiü« 
Galen  wirkte  IK  Brissot  zu  Paris  [tl.  1522],  in  Folge  deaStnif 
tes  über  den  Ort  des  Aderiasses  iu  der  Pleuresie,  entscheiM 
mit.  —  Der  kenntnissreiche  J.  Fernel  [st.  1558]  bediente  si 
der  Ramusschen  dlalekt.  Methode  und  beförderte  die  Denkfiep 
heit  in  der  Medicin. 

Observationen  nach  dem  Muster  der  Hippokratischen  von  R 
Foreest  [st.  1547],  ^Hier,  Fraoasioro  (S.  102),  Remb.  Dodnm 
[st.  1J4>8],  Amalus  Lusitanus  [st.  1560],  TL  Fyen»  [st.  Id67|, 
N,  Masaa  [st.  1568]>  •/.  Kenimann  [st  1568],  /•  Crato  r* 
Kraflheim  [st.  1585],  J.  Schenk  v.  Graffenberg  [st.  158.^],  *M 
Plaler  [st.  1614],  ""Pr.  Alpini  [st  1617]  u.  A.  —  GuüU  BaHlxa 
[st.  1616]  untersuchte  elnsichtroll  die  Volkskrankheiten:  opf 
ed.   Th.  Tronchin,  Genf  1762.  4.  4. 

GeschmackTollere  Coropendien  von  B.  Vettori  [st.  1552],  J 
Sylviua  [st  1555],  J.  HeurniuSj  Hör.  Augemus  [st  1603],  i 
Plater^  Loa.  Seiiala  oder  Septalius  [st.  1633]  u.  A. 

B.  Cheiniatrie. 

Die  Empfänglichkeit  der  Aerzte  fQr  neae  Ansichten  un 
das  Erwachen  des,  knechtische  Abhängigkeit  von  Anctoriti 
ten  verwerfenden  selbstständigen  Untersuchnnggeistes ,    sie 


Mediciuu    Ckemiatne.  319 

irkandend  in  Schriften  Guill.  Boudelefs  [st  1566],  X  Ar^ 
miier'u  [at.  1572},  Lor.  Jeuiert's  [st  1582]  n.  A^  und  weit 
Meheidender  die,  anch  von  grossen  K5pfen  und  anges^e- 
lü  Gelehrten  in  Schutz  genommene  Hinneigung  des  Zdtal- 
n  sa  theosophischer  Mjstik,  der  Glaube  an  Astrologie  und 
m  Vertdrauen  auf  Alchymie  erklären  die  wandersam  allge- 
lUie  Wiiitsamkeit  des  Paracelsischen  Systems  und  die  Bttck- 
dtigen  Folgen,  welche  dasselbe  in  seiner  weiteren  Fottbil« 
(.Dg  für  die  Wissenschaft  gehabt  hat«  Philipp  Aureolui  Theo» 
m/roMtu»  Paracehui  Bombast  von  Hohenheim  aus  Einsideln 
b  Ziiich  [geb.  1498;  st.  1541],  mit  grossen  Geistesgaben 
jttlgesfattet,  arm  an  Künftig  gelehrter  Bildung,  reich  an  man- 
j||fschen  Erfahrungen  von  ungleichem  Werthe,  mit  unklarer 
pprer  Selbstthätigkeit  die  Natur  und  den  Mensdien  beob- 
fehtead^  ein  unsteter  wohlwollender  Fanatiker  und  Wander- 
pctor,  wendete  sich,  wie  viele  durch  starre  Schulweisheit  on- 
■iiiedigte  treJBliche  Denker  vor  und  mit  ihm,  der  Geheim- 
ihre  der  Kabbala  su  und  ging  darauf  aus,  dieselbe  mit  der 
ledicin  sn  verbinden;  er  machte  aof  die  fruchtbare  Ergiebig- 
aeit  und  wissensch.  Unentbehrlichkeit  der  Chemie  aufmerk- 
«u,  empfahl  mehre  gu;e,  meist  mineralische  Arsneymittel 
^ftBCcksilber,  Spiessglunz  u.  a.  w»,  Niesswurs,  Opium  u.  s. 
t.),  deutete  psychische  Ansichten  in  der  Arzney Wissenschaft 
m  und  bradite  manche  gluckliche  und  fortgesetzte  Forschung 
ikasgende  Beobachtungen  in  Umlauf;  vgl.  S.  292;  Sprengel 
fitah.  d.  Arsneyk.  3  8.  226  f.  (235  fl.  der  II  Ausg.);  Rix-- 
•er  Um  Sieber  Leben  her.  Pbys.  1« 

Die  meisten  Paracelsisten  waren  Teutsche  ohne  gelehrte  Vor- 
Uldung;  einer  der  berühmteren  Leonh.  Thumeisser  zum  J%um 
a.  Basel  [geb.  1530;  st.  1595  tj,  am  geschäftigsten  und  litt«r. 
thätigitcn  zu  Berlin  im  Grauen  KL  1571  bis  1584;  von  da  zog 
er  'wahncheinlich  nach  Italien  vgl  Möhuen  Beytr.  s.  Gesch.  d. 
Mark.  4  S.  188  i!l.;  der  Däne  P.  Severin  [st.  IG02];  aber  auch 
die  gelehrten  Joh.  Winther  v.  Andernach  [sL  1574],  L.  BattuH 
in  Rostock  {st.  1501]  u.  A.  erklärten  sieh  für  ihn.  —  In  Ita- 
lien machte  s.  System  venig  Glück;  mehr  in  Fraokreieh  durch 
Jac  Gohory  [st.  1570]  u.  Jo$.  du  Chetne  [st.  1009].  — >  Ausbrei- 
tung gewann  es  durch  Rosciikreuzer ;  ein  sehr  wirksamer  V^ertre- 
ter  desselben  war  der  berühmte  und  an  eigenthümiichen  Gebil- 
ilen  der  phantasirenden  Vernunft  reiche  Englische  Theosoph  Ro6, 
FUtdd  [st.  1037]:  Opp.  Oppcnh.  Frkf.  u.  s.  w.  1617  iH.  6  F.  Tgl. 
Elter i  Lex.   1  S.  012  f. 


320  Medicin.    Chemiatrle. 

Coneiliatoren  der  Paracelsisclieii  und  GtleDiohen  Th 
Theod.  [st.  1588]  u.  Joe.  Zwinger  [gt  1610]  ^  Ragfm.  Mu^ 
[st.  1621];  3Uch.  Döring  [tt.  1644];  vorsüglich  Dan.  Si 
in  Wittenberg  (st.  1637],  dessen  Institutt  (WiUenb.  1611. 
oft)  als  das  beliebteste  Lehrbuch  für  lange  Zeit  galten. 

Gegner  des  P.,  welche  theosoph«  Schwftrmerey  beiti 
aber  den  Wcrth  der  Chemie  anerkannten  und  an  wissenseh. 
bildung  des  cheniatiisehen  Systems  Antheil  hatten:  Ben 
Desseniut  Cronenburg  [st  1574];  voriOglieh  Th.  Eroit  [st.  ] 
i/.  Brucaeus  [st.  1593]  und  der  achtbare  And  Li6aviu$  [st.l 
—  Mehre  gelehrte  Aerste  am  Ende  des  XVI  und  im  Anl 
XVII  Jahrh.  hoben  die  bewährteren  und  brauehbaren  Gmn< 
des  P.  hervor  und  trugen  sur  Entwiekelung  der  systemsti 
Chemiatrie  bcj.  Unter  Teutsehen  und  Italiänern  ging  d« 
racelsiaqismas  bald  in  Spiritualismus  über. 

■ 

Joh.  Baptiit  van  Helmont  a.  Brüssel  [geb.  1577 ;  st,  1 
Spiritnalist,  erklärte  alle  Verrichtungen  des  menschl.  Co 
ans  Gähmngen,  deckte  viele  Irrthümer  in  den  gangl 
med.  Gmndvorstellnngen  auf  nnd  regte  folgenreiche  Forst 
gen  an;  sein  von  theoretischen  Voraussetzungen  abhän 
praktisches  Verfahren  hatte  sichtbare  Mängel:  Opp. 
1682 ;  1707.  4.  —  Fz  de  le  Boß  Syiviug  a.  Hanau  [geb. ! 
St.  1672],  Prof.  in  Leiden,  gab,  mit  Benutzung  Helmont 
und  Cartesischer  Ideen,  der  chemiatrischen  Theorie  ihre 
endnng;  er  lehrte  das  Leben  thierischer  Cörper  als  cl 
sehen  Process  ansehen  und  die  nächste  Ursache  aller  K 
heiten  in  Schärfen  suchen;  s.  einseitige  und  fehlerhafte 
art  richtete  grosse  Verwüstungen  an.  Er  leistete  dem  n 
Studium  wesentliche  Dienste  durch  Einführung  klinischer 
lesungen  und  Uebungen  in  öffentl.  Krankenanstalten,  • 
häufige  Leichenöffnungen  und  dringende  Empfehlung  de 
fabrung,  so  wenig  diese  seine  Schulansichten  begünsi 
Opp.  Amsterd.  1679.  4;  Genf  1693;  Vened.  1708.F.  —  5 
Willis  [geb.  1622;  st.  1675],  Lehrer  in  Oxford  [1660 
dann  prakt.  Arzt  in  London  [1666],  ein  vortrefflicbei 
besonders  in  Untersuchung  des  Gehirns  [  1664  ]  glückl 
Zergliederer,  schloss  sich  näher  an  Paracelsus  an  und  erl 
<lie  Fieberlehre  aus  chemischen  Grundsätzen :  Opp.  Genf  1 
Amsterd.  1682.  2.  4;  Vened.  1720.  F. 

Anhänger  u.  Verbreiter  des  chemiatr.  S. :  Otto  Tacheniui 
P.  J.  Faber  um  1650;  Mich.  Ettmüller  [st.  1683J  \  J.  J.  } 
uchmidt  [st.  1689];    Ol.  ßorrichiua  [st.  1600];    Fz  Merc 


MedidÜDu    latromathemat  Schule.  321 

'■  •  ■ 

oni  [at  1699],  weit  überspannter,  wie  s,  Vater;  /.  Dolaeu* 
707J)    Gg  W/g.  Wedel  [st.    1721];   Nie.  de  Blegny  [st. 

]• 

nring  wies  schon  mehre  Schwächen   des  Systems  nach;  R, 

»  erregte  wohlbegrundete  Zweifei  gegen  die  chemischen  Grund- 

I,  Ton  deren  Annahme  dasseibe  abiung.     Hauptgegner ,   die 

ill  herbejfuhrten :  Archi6.  PUcarn  [st.  1713],  /«  Bohn  {%i. 

],  H.  Boerhave  und  F.  Hoffmann. 

latromäthematische  Schule, 
irch  Harvey'%  Entdeckung  des  Blutumlaufes,  Descar^ 
i;ere  Verbindung  der  Mathematik  mit  Philosophie  und 
:unde,  vorzüglich  durch  das  im  XVII  Jahrb.  unter  Ita- 
erwachte und  die  lebhafteste  Theilnahme  erregende 
n  der  Experiraental-Physik  wurden  mathematisch  ge- 
und  philosophische  Einheit  in  ihrer  Wissenschaft^er- 
de  Aerzte  veranlasst,  den  menschlichen  Cörper  als 
che  Maschine  zu  betrachten  und  die  Heilkunde  auf 
B  der  Statik  und  Hydrostatik  zurückzuführen«  Italien 
Vaterland  des  latromathematischen  Systems;  in  Eng^ 
nrde  dasselbe  von  NetctoH^s  mathematischer  Naturphi- 
e,  in  Teutschland  von  Vorliebe  für  mathemat.  Specu- 
und  von  Uebertragung  der  IFo(/ischen  Demonstration- 
le  auf  alle  Theile  des  menschL  Wissens  unterstützt« 
'ündliche  Gelehrsamkeit  und  höhere  geistige  Bildung 
inner,  welche  sich  für  dieses  System  erklärten,  muss- 
1  um  so  mehr  zur  Empfehlung  gereichen,  da  die  mei- 
bemiker  viele  wissenschaftliche  Blossen  gaben  und  oft 
arlatanerie  oft  der  gedankenlosen  Nachbeterey  besuch- 
erden konnten.  Stifter  dieser  Schule  ist  Joh.  Alpbm 
r  a.  Neapel  [geb.  1608;  st«  1679],  gebildet  von  B.  Ca- 
lach  Galileischen  Grundsätzen;  er  erklärte  die  thierische 
ung  durch  Gesetze  der  Statik,  die  Muskelkraft  aus  der 
von  dem  Hebel,  fast  alle  Verrichtungen  des  menschl. 
'S  aus  der  Mechanik:  de  motu  animali.  Leid.  1685; 
1743.  4;  de  vi  percussionis.  Bologna  1667«  4;  Atrium 
)-mathem.  Leid.  1686.  4.  —  Unter  vielen  s.  Nachfol- 
lehnen  sich  aus  Gg  Baglivi^  Prof.  in  Rom  [geb.  1668; 
16],  welcher  Theorie  und  Praxis  scharf  von  einander 
und  in  der  lezteren  keine  Anwendung  der  mathemati- 
Grundsätze  statt  finden  liess,  sondern,  wie  Sydenham^ 
ppokratische  Methode  beybehielt:  Opp.  Antwerp.  1715; 

ter  Ha  d.  Litt.  Geech.  IV.  21 


322  Allein.    EmpMsche  Schule« 

Leid.  1745;  Nbg  1751.  4$  ed.  Pinel  Paris  1788.  2.  8;  H 
Guiglielmini  (S.  270)  und  Lor.  BeUini  [st.  1713],  welche  A. 
Fennentationlehre  mit  BorellfB  Theorie  verbanden ;  und  /. 
Ang.  Michelotti  in  Venedig  [st.  1740]»  welcher  das  Syitta 
am  vollständigsten  darstellte  1721  f.  —  Unter  den  Britten  v*! 
klärten  sieb  dafuf  A.  P//rimi,  J.  KeiU  \%i.  1719],  R^Mtd 
[st.  1753]  u.  V.  a.;  nnter  den  Teütscben  Joh.  und  Dan.Bet' 
noulli (^.2&9  ;  F.HoJfmann;  GgEri.HaMberger[gt.i7iS]\ 
J.  G:  Brendel  [st.  1758]  in  jnngeren  Jahren;  J.  O.  Krigßt-j 
[st.  1760];  J.  F.  Schreiber  [st  1760]  n.  m.  a. ;  unter  denMf^ 
derländern  H.  Boerhave.  Die  Franzosen  waren  der  Cheflii^' 
trie  SU  sehr  ergeben,  um  fSr  die  iatromatbem.  Ansicht g^ 
Wonnen  werden  zu  können;  Franc.  Boissier  de  Sauvagn% 
Montpellier  [st.  1767]  sachte  sie  mit  dem  Siabhchen  SjMtl 
im  vereinbitren«  9 

D,  Empiriscbe  Schule. 

Mannigfaltige  Verirrungen  undi  Misi^griffe  der  oft 
weit  und  in  den  obersten  Grundsätzen  von  einander  abwi 
chenden  Theoretiker  erzeugten  Misstrauen  gegen  dief, 
kührlicbem  Wechsel  unterworfene  Specnlation  in  der  Mi 
ein  und  leiteten  praktische  Ael*zte  auf  die  von  Hnmi 
des  XVI  Jahrb.  nachdrücklichst  empfohlenen  einfachen  Hip» 
pökratischen  Grundsätze  zurück.  Bacon  konnte  bey  der»  ibl' 
als  Conjecturalknnst  erscheinenden  Medicin  die  Unentbcll^" 
liebkeit  der  Beobachtung  und  Erfahrung  am  anschaulichslü' 
geltend  machen;  seine,  von  Ltfcke  weiter  verfolgte  und  f^ 
breitete  Naturphilosophie  wirkte  entscheidend  zur  Wiedefte" 
Stellung  des  empirischen  Systems  in  England;  Ttom^Sj' 
denham^  prakt.  Arzt  in  London  [geb.  1624;  st.  1689],  madili 
auf  Trüglichkeit  und  Unanwendbarkeit  der  Hypothesen,  ■ 
welchen  sein  Zeitalter  und  Vaterland  überreich  waren,  asf- 
merksam  und  Hess  sich  angelegen  seyn ,  die  Heilkunde  an 
den  Weg  der  Beobachtung  und  Erfahrung  und  zu  dem  eilM 
fachen  llippokratischen  Verfahren  zurück  zu  fuhren;  seisr 
Beschreibungen  der,  oft  nach  einseitigem  Gesichtspüncte  bs* 
handelten  Krankheiten  sind  genau  und  reich  an  wichtiges 
Wahrnehmungen:  Opp.  Lönd.  16S4  u.  s.  w.;  Genf  1723.  2.4. 
Eine  ähnliche  Richtung  verfolgten  u.  nach  verwandten  Grun^ 
ansichten  wirkten  G,  Bagfivi  und  Hermann  Boerhave^  ProL 
in  Leiden  [geb.  1668^  st.  d.  23  Sept.  1738],   ansgezeichiieK 


Medicin«    Dynamische  Schule.  323 

lieh  hmnanistisehe  und  Tielamfassende  natarwissenschaftliche 
idehnamkeity  weltberühmt  durch  glückliche  Praxis  und  als 
bMDBcher  SLehrer :  Methodus  stndii  med.  Leid.  1726,  8;  ed. 
lieft  Baller.  Amst.  1751.  2.  4;  Ind.  1759.  4;  Institntiones 
ted.  L.  1707  n,  s.  w. ;  *  1727 ;  Nbg  1756.  8 ;  (Praelectt.  ia 
Mtatt.  ed.  Haller.  Gott.  1745.  6.  8)  lle  cognoscendis  et 
mmdis  morbis  aphorisnii.  L.  1708  u.  s.  w.;  1737;  Jena  1758. 
|^{vgL  Geri  v.  üwieten  st.  1772  Coninient*  Leid.  1745  ffl,  5. 
I  Wirsbv  1782  4L  11.  8;  Praelectt.  de  morb.  dervor.  ed.  /. 
?  Ai#.  Leid.  1761.  2.  8)  und  sehr  y.  a.;  vgL  IV.  Burioa 
h  of  H.  B.  Lond.  1746.  8.  In  diese  Reihe  gehören  viele 
hr  achtungwürdigsten  Gelehrten  und  prakt.  Aerzte  z.  B.  J. 
^iteffer  [st.  1695];  die  Römer  B.  Ramazzini  [st*  1714J  und 
filuria  LancUi  [st.  1720];  /•  G.  Brendel  [st  1758];  Paul 
kitk.  lVerlhef{%t.  1767] ;  PÄ.  Gg  Schröder  [st.  1772];  Rud. 
^.  Voger l9t.  1774];  Bob.  Whyit  [st.  17G6];  J.  Huxham 
It  1768];  /.  Faihergill  [Ht.  1780];  /.  Pringle  [st.  1782]; 
||^  Schwede  Nie.  Rosen  v.  Rosemtein  [st.  1773];  der  Me- 
htftnder  Ant.  v.  Haen  [st.  1776];  Anna  Ch.  Lorry  [st.  1783]; 
Emt.  Sioll  [st.  1787];  Ant.  v.  Siörck  [st  1803] ;  CApA  Lud. 
I^J^hän»  [st.  1507];  J.  Stieglitz  u.  v.  a. 
^     E.  Dynamische  Schulen. 

^  m)  Gg  JSrnst  Stahl,  Prof.  in  Haile  [geb^  1660;  st  1734]^ 
pipt  und  Gegner  wehlicher  Gelehrsamkeit,  Urheber  desf 
If^ihi seh- dynamischen  Systems,  berücksichtigte,  mit 
iMknsetzung  des  physischen  Mechanismus  in  dem  cörperli- 
(Mb  Ofganismus,  fast  ausschliesslich,  die  sinnlich  unerkenil- 
Ire  Caassalität  der  Lebensbewegtmg  und  den  (schon  von  /• 
iMmmerdamm^  Cl.  Perrault  u.  A.  angenommenen  u.  erörter- 
m)  Einfinss  der  Seele  auf  den  Cörf  er.  Bey  einseitiger  Ue- 
MreiboDg  enthalten  s.  Schriften  Tiele  gehaltvolle  Ansichten 
id  Winke,  welche  in  neuerer  Zeit  kritisch  beachtet  werden : 
heofia  med.  vera.  H.  1708;  *1737.  4;  cur.  L.  Choulant. 
pb  1831«  2.  12^  Opusculum  chym.  phys.  med,  H.  1715.  4; 
IsawrUtt  H.  1707  ffl.  2.  4;  vgl.  /.  Cph.  Götze  de  scriptis 
'm  ejusqne  asseclarum.  Nbg  1729.  4;  JF.  JRi(/*  Stahl's  Theo- 
»  d.  Heilk.  H.  1802.  8.  —  Unter  s.  Anhängern  sind,  ausser 
rn  Mystikern  6^  Dan.  Coichwitz  [st  1729],  J.  S.  Carl  [st. 
'57]  11.  a.,  bemerkenswerth  3Iich.  Alberti  [st  1757],  Joh. 
mcker  [st  1759]  u.  A.;  B.  Platner  (S.  208),'  der  die  ps. 

21  * 


321  Medicin.    Dynamische  Schule. 

Djn.  feiner  auszubilden  sachte ;  und  in  prakt«  Besiehang  Ggi  i 
CAeyne,  R.  Meady  W.  Porierßeld^  B.  Whytty  F.  B.  de  Sm 
raget  u*  A.  —  h)  Die  Annahme  eigenthfimlicher  Kräfte  d« 
Materie  zur  Erklärung  c5rperl.  Verrichtungen  findet  sich  scb« 
[J[672]  in  des  Hylozoiten  Franc.  Gliston  zu  London  [st.  1677] 
scharfsinnigen  Untersuchungen  der  Reizbarkeit  der  Fiber  ia 
thierischen  Cörper  und   noch  mehr  hob  Leibniiz  die  Gnmf  ^ 
kräfte  der  Materie  hervor  und  stellte  sie  den  inteUectndhi;^ 
Kräften  fast  •  gleich.    Nach  diesen  Vorarbeiten  stellte  IfHAi 
Hoffmann,  Prof.  in  Halle  [geb.  1660;  st.  1742],  Toll  Acl)ti^| 
für  humanistische  Studien  u.  reich  an  mathematischen  KeMt^ 
nissen,  ein  mechanisch-dynamischtes  System  auf ,  iik 
zwar  veste  wissenschaftliche  Begründung  mangelt,  aber  Bdil^ 
volle  Ordnung  und  anschauliche  demonstrative  Methode,  bf 
sorgfältiger  Beachtung  bisheriger  Beobachtungen  u.  Forsdn»  "" 
gen ,  zu  grosser  Empfehlung  gereicht.    Der  lezte  Grund  If, 
vermehrten  oder  verminderten  Thätigkeit  thierischer  C5i 
kräfte  wird  in  dem  durch  die  ganze  Natur  verbreiteten 
ther,  einer  äusserst  feinen,  fluchtigen  und  wirksamen  m 
riellen  Substanz  gesucht;  der  thierische  Cörper  als  einek&nihi 
liehe  Maschine  betrachtet,  deren  Bewegungen  nach  unabte 
zierlichen  Gesetzen  der  höheren  Mechanik  erfolgen.    Nach  !• 
dürftigen  Nosologie  entstehen  alle  Krarikheiten   aus  FeUen 
der  Bewegung;  s.  Therapie  ist  im  Wesentlichen  die  Eüpps- 
kratisclie  und  in  der. Regel  lobenswerth;  die  ArzneymitteUehn 
hat  beträchtlich  durch  ihn  gewonnen :  Medicina  rationalis  ^ 
H.  1729  fl.  9.  4;  Opp.   c.  supplem.  Genf  1740  ffl.  11  TÄ 
oder  7  Bde  ^.  —   Die  Uebereinstimmung  oder  Vertrfiglidi* 
keit  des  mech.  dynam.  Systems  mit  der  Newtonschen  u.  Leib- 
nitz- Wolfischen  Philosophie,  mit  der  mechanischen  Tkemii 
vieler  Britten  und  Franzosen  und  mit  den  von  Boerhave  ge* 
läuterten   iatromathem.   Grundsätzen  verschaffte'  ihm    «oeo 
ziemlich  allgemeinen  Eingang.   Anhänger,  Verbreiter  und  B^ 
arbeiter  desselben  in  Teutschland:   Ciph  Mart.  Burciardiit 
Rostock  [st.  1742];  in  Halle  /.  H.  Schulze  [st.  1744],  J.F. 
Eberhard  [1779];   And.  El.  Büchner  in  Erfurt,  [st.   1769]; 
Ch.  G.  Ludwig  in  Leipzig  [st  1773];  E.  Ant.  Nicolai  in  Jena 
*[st.  1S02]  u.  m.    In  den  Niederlanden  H.  J.  Rega  [st.  1754} 
J.  de  Gorter  [st.  1762]  u.  A.;  in  England  Browne  LangriA 
[st.  1759J   u.  A.  —  c)   A.  V.  Haller  verfolgte  die  von  /. 


Medicin.    Dynamische  Schule.  323 

ion    angeregte  Untersuchung  (s.  oben  S.  324)   vveiter, 
te,  fast  gleichzeitig  mit  dem  Nieder].  F.  Winther^  nach 
m  Versuchen  u.  Beobachtungen  [1739;  1743  u.  s.  w.]  die 
re  von  der  Reizbarkeit,  als  der  Ursache  der  Muslselbe- 
ung  auf  und  gab  über  die  Modificationen  der  organischen 
ft  in   thierischen  Cörpern   sch&rfere  Bestimmungen  an: 
loires  sur  la  natura  sensible  et  irritable  des  parties  du 
I  hum.   Laus.   1756  ifl.  4.   12;    Eleinenta  physiologiae. 
B.  1757  ffl.  S.  4;  Auctuar.  Lpz   1780.  4;   Opuscula  min. 
omid  argnmenti.  Laus.  1762  fl.  3.  4 ;  Opusc.  pathologica. 
768.  8;  Disputatt.  anatom.  Gott.  1751.7.4;  D.  chirurg. 
I.  1755.  5.  4;  D.  ad  morbor.  bist,  et  cnrationem  faeien* 
Laus.  1757  f.  7.  4.  Verbreitet  wurde  die  Hallersche  Lehre, 
r  anderen,  von  /•  Gottf.  Zinn  [st.  1759],  /.  £f.  Zimmer^ 
i  u.  /.  A.  ünzer  (3  S.  408),  von  J.  A.  Tiisot  [st.  1797J, 
Foniana  [st.  1805]  u.  v.  a.  —  J)  Die  Theorie  des  so- 
vvn  wurde  nach  ihrem  ganzen  Umfange  bearbeitet  von 
\  Cullen  in  Edinburgh  .[st.  1790],   dem  Pathologie  and 
leymittellehre  viel  verdanken:  Synopsis  nosologiae  meth» 
1780.  2.  4;  t.  Lpz.  1786.  2.  8;  First  fines  of  the  praotice. 
789.  4.  8;  t.  Lpz.  1800.  4.  8;  Materia  med.  Lond.  1789. 
t.  Lpz.  1790.  %  u.  V.  a.    Einverstanden  mit  ihm  waren 
Maclride  [st.  1778],  S.  Muigrave  [st.  1780],  /.  Gre- 
:  J.   V.  G.  Schiffer;  Fz  Jos.  Gall  u.  v.  a.  —  e)  John 
m  [geb.  173|!  st.  1788],  Lehrer  in  Edinburgh  [1779— 
}  gab  durch  s.  zwar  überspanntes,  aber  mit  strenger  Fol- 
htigkeit  durchgeführtes  djnam.  System  zu  tiefeingreifen- 
Jntersuehungen  und  zu  einer  vielbesagenden,  bald  genug 
1  die  dynam.  Hyperbel  sich  entscheidenden  Krisis  in  der 
5.  Theorie  Veranlassung:  Elementa  niedicinae.  Lond.  1781 
w.;  engl,  von  Th.  Beddoes.  Lond.  1795.  2.  8;  t.  Kopenb. 
,  8;  Work»  to  whtch  is  prefixed  a  biograph.  account  of 
luthor  by  Jf^.  Cullen  Brown.  Lond.  1805.  3.8;  t.  v.  A. 
Manb  (beredten  Vertreter  der  neueren  Erregungstheorie). 
1806.  3.  8 ;  vgl.  Th.  Beddoes  Biographie  J.  B.  Kopenh. 
;  1804.  8.   —   Die  von  Sam.  Huhnemann  [geb.  1755] 
>hlene  homoiopathische  Heiikunst  1799  (Organon  1810) 
iele  Widersacher  gefunden,  ohne  deren  Angriffen  zu  un- 
gen.     Die  Lehre  vom  Contra-Sttmulismu»,   welche  der 
ner  Giov,  Ba$ori.{geh.  1767]  1799  f.  mit  grossem  Eifer 


326  Medicln.    Anatomie. 

vortrog,  ging  aus  dem  Brownismaa  hervor  und  wurde  dank  jl 
Verachtung  dos  Alten  und  aller  Empirie  wenig  empfoU«» 
Ueber  des  Pariser  Fr.  Jo9.  Vtct.  Broufsais  [geb.  1772]  plij-j 
siologische  Medicdn  1816  ist  ebenfalls  nicht  wenig  geiti]ttM|i 
worden, 

JJ.  Bearbeiter  einzelner  Theile  der  Medido; 

a)  Für  Anatomie  war  in  Italien  mit  Anfang  deiXVI; 
Jahrb.  ein  reger  Eifer  erwacht;  Auf.  deiia  Torre  [st  iM\k 
für  welchen  L.  da  Vinci  anat.  Abbildungen  arbeitete,  imdJKkp 
Beretigario  a.  Carpi  [st.  1550],  welcher  einen  CoiiuimMI-<, 
zum  Mundinus  (Bologna  1521  j  verfasst  und  gegen  lOOLrid-  f 
naiue  in  Bologna  zergliedert  hatte,  belebten  denadlbea;  in-  z 
tut  Lusitonus  [st.  1562],  Nie.  JUana  [st  1569]  u.  m.a.«r 
ierhielten  densdhen;  des  /•  Bapt.  CanoHUi  [st.  1579]  wf^ 
culornmhum.  corp.  picturata  dissectio  (Ferraral  1543t)4i|  [ 
mit  27  herrlichen  Kupfern  des  Hier.  Carpensis  geschmiidti  i 
Auch  in  Teutschland,  war  durch  den  verdienten  Leonh.  FtA ; 
[st  1566]  die  Zergliederiingkunst  [1551]  verbreitet  werteil 
nachdem  schon  lange  vorher  Maguui  Hundt  in  Leipzig  |]A 
1519]  Anatomische  Tafeln  1501  und  der  unverwüstUdie  Vi4- 
Schreiber  W.  H.  Biviui  in  Strasburg  eine  Anatomie  in  UxSk 
scher  Sprache  1541  herausgegeben  hatte.  Die  edlere  Gestd 
tuog  der  A.  ist  drey  Reformatoren  zu  verdanken:  Andr,  Vi 
$aliui  a.  Birüssel  [geb.  1514;  st  d.  15  Oct.  1564],  Schoh 
Winther's  v.  Andernach  und  Jac.  Dubois  oder  Sylvias,  untfl 
warf  die  Galenschen  Behauptungen  einer  strengen  Prüfia| 
und  liess  treffliche  anat  Abbildungen  nach  der  Natur  sridb 
neu:  de  corjf.  hum.  fabrica  LI»  VII.  Bas.  1543 5  1555. F.  (rg 
H.  P.  Leveliug  anat.  Erklär,  der  Originalfiguren  von  A.  1 
Ingoist  1783.  F.);  Opp.  edd.  H.  Boerhave  et  JB.  &.  AlbüiM 
Leid.  1725.  2  F.  —  Gabr.  Faliopio  a.  Modena  [geb.  152! 
st  d.  9  Oct  1563],  Prof.  in  Pisa  und  Padua,  Urheber  d( 
vergleichenden  Anatomie,  glücklicher  Entdecker  (die  Alutte 
trompete  trägt  seinen  Namen)  und  musterhaft  sorgfältiger  Bi 
obachter  und  Beschreiber:  Observatt.  anat.  Yened.  1561.  \ 
opp.  omnia.  Yen.  1 606.  3  F.  —  Bartolom.  Eustachi^  Prof 
llom  [st  1574],  Yertheidiger  Galen's,  genauer  ZergUed^ri 
und  scharfsinniger  Beobachter,  welcher  Yieles  in  Vesats  Bi 
hauptungen  berichtigte  und  schärfer  bestimmte  und  ausgf 
zeichnet  gelungene  Abbildungen  [1557]  verfertigen  liess:  Tal 


MedldiL    Anatomie.  327 

»  M.  LancM.  Rom  1714;  1783.  F«  (B.  8.  AlbivK  Ex- 
io.  Leid.  1744;  1761.  F.;  6.  Jlartine  comment.  Edinb. 
8);  Opoacala  anat.  Vened.  1564.  4;  Leid.  1707.  8.  — 
MT  K^yier  a«   Groningen  [st.  1600]   war  als  Zootom 
(]  berühmt  -*  Im  XVII  Jahrh.  häuften  sich  die  anat. 
icknngen  und  fqlgereichen  Untersuchungen,  von  welchen 
aar  einige  angedeutet  werden  können.    JuL  Casserius 
fcrara  [st.  1617]   über  Stimm-  u.  Gehör -Organe  1600; 
sflUdie  anatom.  Abbildungen  Yen.  1627.  F. ;  der  gelehrte 
,  Bmukin  in  Basel   [st.  1624]  über  Missgeburten   1614; 
Hk  Fabrieiui  de  Aquapendente  in  Padna   [st.   1619], 
kbar  an  tüchtigen  Wahrnehmungen  u.  tieferen  Blicken, 
TOHEÜglicher  Chirurg:   Opp.  chirurg.  Leiden  1723.  F.; 
Biiatom«  et  phyaol.  L.  1738.  F.;  Ca9p.  Äiellio  in  Pai^ia 
1626]   entdeckt  1622   die  Chylnagefftsse :    da  lactibus  s. 
lacteis.    MaiL  1627.  4  m«   Holzschn..  in  Farbendruck; 
dem  Mich.  Serveto  im  XVI  Jahrh.  den  feinen  Kreis- 
Ite  Blutes  duroh  die  Langen  Ton  und  nach  dem  Herzen 
lebtet  {iL  Astrue  de  la  strueture  du  coeur  1  p.  77*  79) 
P.  Sarpi  (3  S.  147)  die  folgenreiche  Wahrnehmung  in 
I.  ganzen  -Umfange   weiter  entwickelt  hatte,  entdeckte 
Marvßjf  in  London  [geb.  1577;  st.  d.  3  Jun.  1657],  ge- 
;.aii  Padua^  1619  den  Blotoialauf :  de  motu  cordis  et  san- 
I.  Frk£  1628;  Leid.  1737.  4;  Opp.  London  1766«  4;  der 
burger  /.  Q.  Wirsumg  [st.  1643],  aufmerksam  gemacht 
i  MorUz  Hoffmauu^  nachher  Prof.  in  Altorf  [st.  1698], 
•kte  in  Padua  1642  den  pankreatischen « Gang ;  J.  Fec^ 
in  Paris   [st.   1674]   den  Ductus  ThoradoM  1649;.  der 
ede  Ol.  Rudbek  [geb.  1630;  st.  1702]  die  Lymphgeffisse 
18  Saugadersystem  1653 ;  Fz  Oliiton  zergliederte  die  Le- 
654;  Lor.  BelHni  [st.  1704]  die  Nieren  1662;   Tb.  tVil^ 
8.  320)  das  Gehirn  1664;  Rieh.  Lmoer   [st.  1691]   das 
1669;  Ca$p.  Bartholin  II  [st.  1704]  untersuchte  das  Dia- 
^a  1676;  Ragm.  Vieunene  zu  Montpellier  [st.  1715] 
erte  die  Nervenlehre  1684,  A«i.  AmA  die  Drüsenlehre 
.    Andere  berühmte  Anatomen  ;  Joh.  Veilimg  aus  Minden 
649]  in  Venedig,  durch  Naturforschung  and  jim  Botanik 
ich  verdient;  Fortumio  Liceti  [st.  1656]  in  Pisa,  Padua 
Bologna,  auch  als  gelehrter  Archäolog  geschätzt,  de  mon- 
1616;  J.  Riolan  in  Paris  [st.  1657]  durch  eigenthümliche. 


3*28  Medidn.    Anatomie. 

oft  feksame  Andchten  bekannt;  W^n,  Rolfinh  in  Jena  [k 
1679];  C.  Vict,  Schneider  in  Wittenberg  [st.  1680];  Th. 
iholinu9  in  Kopenhagen  [st.  1680];  Nie.  Sieno  in  Tlatmil 
Q.  Kopenhagen  [st.  1686],  ein  tüchtiger  u,  vieles  saerst  wakfj 
nehmender  Beobachter;  der  hochverdiente  Marc,  Ma^i^A^i 
[st.  1694],  den  Drüsenban  erörternd  1628:  Opp.  Lond.  16M6b/ 
F.;  Opp.  posthuina.  L.  1687.  F.;  vgl.  Fahronii  vitae  D«e.ft|taE 
p.  233  sq.;  Gg  Bidioo  in  Leiden  [st.,  1713],  dessen  Lehrh^h^s 
1685  n.  s.  w«  lange  Zeit  in  aasschliesslichem  Ansehen  itaill  ■.  ; 
/•  31.  Lancisi  in  Rom  [st.  1720] ;  der  Pariser  Chirorf  A  Yt 
Mery  [st.  1 722] ;  Ant.  Maria  Vahaha  in  Bologna  [st.  iH^ho. 
1666  vgl.  Morgagni  in  FühronU  vitae  Dec.  1  p.  278  sq.iÜüw^ 
vol.  S  p.  64  sq.;  Alea:i9  Littre  in  Paris  [st.  1725]  ^•^}^h  ^ 
Durch  die  von  Dom.  Gagliardi  in  Rom  [1688]  eingefSI^/ 
Benntzang  chemischer  Reagentien  ku  schärferen  anat.  Di 
suchnngen  und  durch  vielseitige  Anwendung  des  Blikroi 
(späterhin  hoch  gesteigert  von  /.  Nath.  LieberkMkm  tftfiKrüi 
Dissertatt  Lond.  1782.  4)  wurden  die  weiteren  FormhiÜi^  an 
im  XVIII  Jahrb.  vorbereitet  und  erleichtert/  Friedria 
in  Amsterdam  [geb.  1638;  st.  1731]  bereicherte  die  A. 
vielen  wichtigen  Entdeckungen  und  brachte  die  Kunst  der 
jection  zu  hoher  VoUkonimenheit:  Bilucidatt«  valvulanfliii}9^'e< 
vasis  lymph.  et  lacteis.  Haag  1665.  12;  Opp.  Amsterd.  itt 
ffl.  2.  4 ;  vgl.  /.  F.  Schreiber  bist,  vitae  et  merit  F.  I V  ai 
Amst.  1732.  4;  /.  Dom.  Saniorini  in  Venedig  [st.  17371  fV 
Zergliederer  der  Brüste  u.  s.  w. ;  /•  Douglai  in  London  *  XII 
tersucht  die  Muskeln  1707;  Alex.  Monra  I  in  London  {i  i'>^ 
1767]  die  Nerven  1726;  /.  F.  Caaebohm  in  Berlin  [st  174f|  ^J 
das  Ohr  1734;  d.  Däne  Jac.  Ben.  Wimlow  in  Paris  [st.  1761]  ^^ 
und  Ant.  Ferrein  das.  [st.  1769],  Untersucher  der  Stimmor*  '^jß 
gane  1741;  Joiias  Weiibrecht  in  St.  Petersburg  [st.  I74fl  ii< 
verdient  um  die  Bänderlehre  1742;  W.  Ckeeelden  in  Londfli  14 
[st.  1752]$  *A.  V.  Haller;  Joh.  Fried.  Meckel  in  Berlin  [ik.  ^ 
1774]  untersucht  Nerven  und  Gehirn  1748 ;  /.  6.  Zinn  in  G3^  te 
tingen  [st.  1759]  das  Auge  1755;  J.  Senac  in  Paris  [st.  1770]  I| 
das  Herz  1749.  —  Bernh.  Siegfried  Albinus  a.  Frankfurt  t.  :^' 
d.  O.  [geb.  1697;  st.  d.  9  Sept.  1770],  Prof.  in  Leiden  [1719], 
der  grösste  Zergliedcrer  s.  Zeit,  welcher  durch  /.  Wandelaer  \\ 
l\7Z7 — 5f|  fast  unubertreiHich  treue  Abbildungen  vexfertigeo  k 
liess:  de  ossibus.  L.  1726.  8;  bist,  musculonun.  L.  1734.  4;   k 


Medicin.    Anatomie.    Physiologie.         329 

arteriia  et  venis  intest.  L.  1736.  4 ;  de  lede  et  oaiisa  co- 
li Aethiopnm.  L.  1737.  4;  academ.  annotatt.  LI.  VIIL  L. 
M  fflL  2.  4  a.  a.  —  Giov,  Bait.  Morgagni  a.  Fori!  [geli^ 
Ml  st  d.  5  Dec.  1771],  Prof.  in  Bologna  und  Padua,  na-» 
iAHch  durch  s.  Leistungen  für  patholog.  A.,  gleich  groia 
I  Umfange  des  Wissens,  in  gewissenhafter  Sorgfalt  der  Be- 
Mditung  und  in  gediegener  Reife  des  Urtheils:  de  sedibus 
^eMMia  morbor.  per  anatomen  indagatis  LI.  V.  Padua  1765, 
1.  «.  8.  w.;  Adversaria  anat.  Leid.  1741«  4;  Epjst..anaL 
X  Yened.  1764.  F.;  opuscula.  Y.  176-^.  F.;  Opp.  onuiia. 
» 1765.  5  F.;  vgl   O.  Mosca  vita  M.  Neap.  J768.  8.  ~  /. 

•  Neubauer  in  Jena  [st.  1777];  Joe.  Lieutaud  in  Paris  [st. 
IN];  /.  F.  Lobsiein  in  Strasburg  [st.  1784];  H.  A.  Wrii^ 
fg  in  Göttingen  [st.  1808],  Unters,  der  Nerven  1777;  A 

t.Leveling  in  Ingolstadt  [st.  1798];  Ph.  Fr.  TAeod.  Me- 
t/  in  Halle  [st.  1803],  Unters,  des  Ohres  1777;  J.A.Mayer 
Berlin  [st  1801];  /.  G.  Waller  in  Berlin  [st.  1812]  Mu- 
im  anat.  B.  1805.  4;  der  hochverdiente  und  als  classiscb 
erkannte  &am.  Tftom.  Sömmerring  a.  Thorn  [geb.  1755;  st» 
t  Ms  1830];  /.  F.  Blumenbaek;  F.  HUdebrani  [nU  1816]; 
>  F.  Meckel;  C  /.  M.  Langenbeck;  Adph  W.  Otto;   Ei 

*  Weber  u.  m.  a.  —  Die  Niederlftnder  And.  Bonn  in  Am* 
irdam  [st.  1818];  *P.  Caayfer;  •Ed.  Sandifori  in  Leiden 
08.  anat.  L.  1793.  2  F.  u.  s.  S.  P.  Joh.  S.  u.  a«  --  Die  Brit- 
Ü  W.  Hunier  [st.  1783]  Anat.  of  the  lium.  gravid  Uterus« 
^1775.  F.;  /.  Humer  [st.  1793];  M.  Baillie  [geb.  1761; 

1823]:  the  merbid  anat.  1795;  Ed.  IV.  1807;  /.  Bell  [st. 
20]  Lehrb.  1795  u.  s.  w«  >181i.  3.  8;  Alex.  Monro  II  [st. 
17]  Unters,  der  Nerven;  Lehrb.  Edinb.  1813.  3.  8  u.  v.  a. 

Die  Italiäner  Ant.  ScarpUj  als  Forscher  über  die  Gehör«- 
Geruchwerkzeuge  1780 ,  als  Osteolog  u*  Chirurg  gefeiert; 
.  Catdani;  Paolo  Maseagni  [st  1815],  die  lymphat.  6e^ 
■e  genauer  untersuchend  1787;  Anat.  Flor.  1819.  F.;  F. 
itmmmarchi;  v.  a.  —  Die  Fransosen  Vtcq  dAzyr;  M.  Fr. 

Bichat;  A.  Portal;  6.  Cwoier;  P.  Aug.  Beclard  [geh. 
35;  St.  1825]  u.  v»  a. 

b)  In  der,  von  Philosophie  und  Anatomie  abhängigen 
lysiologie  wurden  lange  im  Wesentlichen  die  Galenschen 
andansichten  beybehalten,  wenn  gleich  S.  Santorlj  Harvey^ 
icoUj  B.  Bojflej  J.  Mayofü  u.  Borelli  richtigere  Forschung« 


330  Medicin. 

wege  besdcfaneten.  F.  de  ia  Boä  Syhiui  System  1663 
Yon  Video  aDgenommen  ond  ent  darch  Boerkave 
geiturxt)  die  aufgebreitete  Schule  dieses  gefeierten  ] 
wüAA.  V.  HMer  CJ.  H.  Baku  1771)  erwirkten  mit  ai 
deotigeni  Erfolge  die  wissensckaftliche  Gestaltung  d< 
Sire  bedeutendirten  Bereicherangen  Terdqnket  sie  saei 
Blüten  Siepk.  Halet,  B.  Whgit^  Ch.  Bett  n.  A.,  bei 
Darwim ,  F.  Magenüe  u.  A. ;  den  Fransosen  Nie.  J 
[st.  1793],  M.  F.X.Bichaiy  P.  Jo$.  Bariiez  [st.  1806 
L.  Dumme  o.  A.;  der  ItaL  Ouet.  Palloni  [geb.  1756;  st 
V.  Bi.  Tor  allen  anderen  den  Teiitschen  Jm  Chph  And,  i 
[st.  1801],  /.  F.  Blumenhaeh^  *J.  H.  F.  Auienrieik,  * 
Beil  [geb.  1759;  st.  1817];  6.  Prochaeka  [st.  1820]; 
Mechelj  &  D.  A.  Barieh,  C.  A.  Budelpki,  J.  JSvang 
küUJe  u.  T.  a. 

e)  Für  Difttetik  wurde  iin  XVI  Johrh.  wenig,  < 
ste  von  C  Oeener  1556,  L.  Cornaro  in  Padua  [st.  136 
einer  Bfakrobiotik  1558  und  H.  Cardauui  1580,  geleisi 
den  Schriften  mehrer  Italiäner  über. Bäder  und  Gyn 
herrschte  di§  archiDlogische  Richtung  Tor;  die  neuilid 
figen  Bucher  über  Nahrungniittel,  deren  IF.  JJ.  Ewim 
u.  A.  susanunentrugen ,  sind  als  Vorläufer  der  Legio 
Kochbüchern  ansasehen ;  die  Salernitanischen  Vorschrift 
Lebensordnung  behaupteten  ihr  Ansehen  bis  ia  die  i 
Hälfte  des  XVU  Jahrb.  —  8.  Santori  in  Padua  [st. 
durch  s.  Transfnrationmethode  (de  medieina  stalica  161 
rühmt,  machte  auf -den  wirksamen  £uiflns8  der  Lebensa 
den  menscU.  Cdrper  aufmerksam ;  VaL  Heinr.  Vegi 
Helmstädt  [st.  1677]  trag  mit  der  ihm  eigenthumliche 
Vidseitigkeit,  nicht  tief  geschöpfte. Regeln  zurErhaltoi 
Gesundheit  vor  1667;  und  Carn.  BoHiekoe  in  Ansterdaj 
1685]  schrieb  eine  Makrobiotik  1684.  —-  /.  G.  v.  Ber^ 
Wittenberg  [st.  1736]  enipCEÜil  den  Studirenden  verst 
Maassregeln  aur  Erhaltung  der  Gesundheit  1707$  clasi 
Ruhm  erlangten  des  gelehrten  Römers  Bern.  Bamazzi 
1714]  Tr.  de  morbis  artificum.  Modena  1700.  8;  t.  S 
1780  f.  2.  8;  da  principum  valetudine  tuenda.  Padua  Vi 
Opp.  P.  1718.  4.  8;  Neap.  1749.  4;  Fr.  Hojffmann  ( 
Gesundheit-Regeln  C  A.  Werree  herausgegeben  hat. 
1828)  1715;  Gge  Chef/nfM  in  London  [st.  1748]  Esa 


Medidn»     Pathologie  u.  Tkeirapie*  331 

ith  and  long  life.  Lond.  1724;  1740.  8  u.  i.  w.;  /•  A.  D. 
Mfs  in  Lausanne  [st.  1797]  Avis  an  peaplel767.  8;  Will. 
dUrn  in  Edinburg  [geb.  1729;  st.  1805]:  Domestic  medi- 
»1772  u.  8.  w.;  und  G.  G.  BidUer'f^  in  Gdtdageo  [sL 
IS],  auch  in  sprachlicher  Hinacht  ausgeseicbnete  gehait- 
Be  Aufsfttie:  Opuscula.  Frkf.  u.  Lps.  1780  L  3.  4;JPrae- 
|li  diaet.  1780«  8.  —  In  neuerer  Zeit  herrschet  ia  diesem 
lldle  der  medic.  Belehrung  überall  grosse  Thätigkeit;  all- 
IWnere  Beachtung  haben  unter  anderen  gefunden  ß^Jüaiti» 
krmrtFm  [geb.  174^;  st.  1816]  Beschr.  Pyrmonts  1784. 2. 
htter  Natur  u.  Gebrauch  der  Bäder  1793.  8 ;  Bau.  Cormu 
Millgem.  Gesundheitlehre.  Pavia  1791  f.  2. 8;  t.  Lpz.1792; 
i  Lps.  1792. 2.  8 ;  Ch.  W.  Hnfehnttii  Kunst  das  raenscUL 
ika  au  yerlängern.  Jena  1796.  8  n.  s.  w.;  des  edeln  Men- 
kifreundes  B.  Cph  Faust  Gesundheitkatechisnius  1794  oft; 
•  FeL  Paulüzkf  [st.  1792]  Anleitung  f.  d.  Landlente  sur 
Mhndheitpfllege.  Frkf.  1791;  YiU  Aufl.  Giess.  1823.  »; 
r.a.  ' 

4)  In  Bearbeitung  der  Pathologie  und  Therapie 
tabaret  sich,  grosse  Verschiedenartigkeit  nach  nationellen 
i  systematischen  Eigenthümlichkeiten.  Aus  dem  XVi  Jahrb. 
d  anssuaeichnen  die  Franiosen  F.  Briu^  [st.  Ift22|*  als 
«Idicher  Gegner  des  Aralusmus  und  Jac.  Fernel  [«t.  1558] 
:8ainistischer  Sjwtematiker;  unter  den  Italiänton  der  herr- 
^  Humanist  6.  Frmem/ioto  <S.  102),  welcher  die  kriti- 
Isa  Tage  ttnters.acbte  1535  und  des  selbstdenkenden  Natur- 
Ueis- J.  Caestilpzlii  praxis.«  Bom  1604«  8 ;  unter  den  Teut- 
an  der  vielumfassände  Gelehrte  Craio  v.  Knfihtm  [st. 
16] ;  -der.  ^iosiobtTOlle  ScAeacA  <r,  Grqffenberg  in  Freyburg 
^Misgan  [«jt.  15.95];  F.  Flauer  in  Basel  {st.  1614];  aus 
a  XVII:  ft^iper  AlfiM^  Prof.  fai  Padua  [geb.  1553;  st. 
16],  der  .Begründer  der  Seniotik:  de  praesagienda  vita  et 
rta  aegrotanaum  LL  VIL  Padua  1601;  •  Leiden  1733.  4; 
ased.  method.  Päd.  1611 ;  Leid.  1719^  4  u.  a.;  der  £klek- 
BT  SeMmeri;  die  Sjfdeniummhe  and  ^BrnglMMthe  Schule.  — 
gleich  firuditbarer  ist  das  XVIII  Jalirh.,  in  dessen  erste 
urzehnte  die  Entstehung  der  weit  ausgebreiteten  Schulen 
I  jr.  B^erime  1708,  Siakl  1708  und  F.  H^mmnH  1718 
XI  nur  an  einige  der  folgenreicheren  Erscheiauogen  kann 
r  erinnert  werden;  /.  AMruc  {%u  1766]  über  Venerische 


332  Medidnu    Pathologie  u.  Therapie. 

Krankheiten  1735;  P.  G.  Werlicf  {gt.  1767]  über 
1745 ;  R.  Mead  [st.  1754]  Monita  1751 ;  /.  Häxham  [st 
über  Epidemien  1752;  Fr.  IM$iier  Sauvaaei  [st.  1767] 
aification  der  Krankheiten  1755;  G.  v,  Swieieu  l»u  i 
AnU  van  Haen  [st.  1776],  welcher  seine  gelehrte  Kar 
tigkeit  in  den^  Glauben  an  Zauberej  (de  uiagia  177; 
Khie  N.  litt.  Unterhalt.  2  8.  482  f.)  hinreichend  beurk 
hat:  ratio  medendi  1757;  Hier,  üav.  Gaub  [st.  1780] 
•tntt.  pathcl.  1758;  Morgagni  1761;  N.  RoiSn  v.  Bosei 
[st.  1773]  fiber  Kinderkrankheiten  1764;  /.  Foihergitt 
1712;  St.  1780]  Ober  Bränne  und  Gehirnwassersncht :  n 
Lond.  1781.  8;  1783.  3.  8;  Wallk.  ü.  Doeveren  [st.  1 
Joh.  Kämpf  [st.  1787]  Bestfirmüng  der  Infarctns  17o 
Chpk  L.  Hoffmann  [st.  1808]  über  Menscbenpocken 
n^.  CuUen  Praxis  1777;  A.  C.  Lorrg  [st.  1783]  über 
krankheiten  1777;  7.  Bapt.  Buneriui  de  Kanilfeld  [st. 
institutt.  1785;  Max.  Ltoll  [l>  1787]  Aphorisini  1786; 
Currie  Sturzbad  im  Xervenfieber  1787  und  im  Scharlach 
M.  Hftrz  fiber  Schwindel  1788;  F.  Ludw.  Bang  [st. 
Praxis  med;  1 789 ;  /•  P.  Frank  de  curandis  hom.  raorb. 
über  Vehi  Fair.  P'nel  1791,  Fz  v.  Sckraud  1801  n.  i 
J.E.  Wichmann  [st.  1802];  Lr-i^.  F\  Benj.  Lenün  [st.  1 
Gg  Fordyce  [st.  1802];  /.  Brown;  A.  Boicklaub;  A 
Marcui  [geb.  1753;  st.  1816],  C.  Aug.  Wtlk.  Berendi 
1754;  St.  1826];  J.  CHReU;  B  Ru$h;  Ph.  Pinel  [geb.! 
St.  1826]  Nosographie  1798  u.  s.  w.  P.  7.  Barthez;  J. 
V.  Hildenbrand  über  Typhus  1810 ;  Val.  AI.  Brera  über 
tagien  1819;  7,  L.  Alibert  über  Hautkrankheiten  1806 
Nosologie  1817;  Ign.  Ddllinger  über  Absonderungen  i 
J.  Abercrombie  über  Kr.  des  Gehirns  u.  Rückenmarks 
Magens  u.  Darmkanals  1821  f.;  B.  T.  H.  Laennee[githJ 
st  1826]  über  Lungen-  u«  Herzkrankheiten  1824;  M.S 
vergie  Syphilis  1826  u.  s.  w.  Systeme  von  C '-  Sprengel 
ffl.;  J^;  L.  Krtyng  1818,  D.  G.  Kieter  1821  u.  a.  i 
Dass  in  T.  Erscheinungen,  wie  7.  N.  G.  Schäffer'a  \ 
der  Theorie  u.  Praxis  1817  £B. ;  7.  D.  Brandit  über  ; 
Heilmittel  1818  und  gelungene  nosolog.  Monographien 
selten  sind,  berechtiget  zu  erfreulichen  Folgerungen.  —  1 
u.  Lehrb.  v*n  W.  G.  Ploucquet  1791,  Chph  W.  H%f 
1799,  D.  7.  Malfatti  1809,  Gf.  W.  Cp.  Conradi  fS12  ü. 


MedidiL    Chimrgte.  333 

J:  N.  Raimann  1813  f^  PL  C.  Hartmann  [st.  1830]  1814^ 
B.  A.  Bartehi  H.  W.  G.  Remer  1818  n.  m.  a. 
e)  Die  Chirurgie  blieb  lange  auf  einzelne  Fälle  und 
Inische  Fertigkeit  beschränkt;  in  Italien  wurde  sie  doreh 
Isklichen  Anbau  der  Anatomie  gefördert  und  fleissig  bear- 
itst  TOP  Jekannei  de  Romanit^  welcher  den  Blasenstein 
prirte  1525,  Jac.  BerHigar  de  Carpis,  P«  FraneOy  Marüum 
kiB  V.  Barletta,  dzirp.  Tagtiacozzi  [st  1599],  durch  Rhino- 
fblik  berühmt,  Caef,  ßlagaii  [st.  1647],  dem  Calabresen 
ipreiftfr.  Severtno  [st  1657],  welcher  sn  dem  älteren  kräf- 
■I  Verfahren  sarikkkehrte  1646  u.  m.;  in  Frankreich  er- 
UlMi  die  Wundärzte  früh  [1577]  Facultätrechte  und  zeich« 
sich  durch  eigenthümlicho  Methoden  aus,  so  /•  Tagauli 
I,  Ambr.  Pari  [st  1592],  Jac^  Guillemeau  [st  1612], 
\  Ch.  le  Clere  1694,  Fr.  Powpart  [st  1708]  u.  A.;  in 
shland  compilirte  W.  J7.  Riviui  eine  grosse  Chirurgie. 
1541.  F.;  verdienstl.'diere  Wirksamkeit  bewährten 
»Ar.  Paracet fu»  1536,  Fei.  Würz  [st  1576],  der  in  theo- 

tn.  prakt  Rücksicht  gleich  achtbare  Wtlh.  Fabricnti  Hil- 
ls [st  1634],  Matth.  Gott/r.  Purmann  [st  1711]  u.  A.— 
I  XYIII  Jahrb.  gewann  Ch.  eine  wisssnscbaftliche  Gestalt 

t fruchtbare  Wechselwirku9g  mit  der  gesammten  Arzney- 
mscbaft,  wozu  das  in  Berlin  [1724]  begründete  Collegium 
tJSco^chirargicum  und  die' von  Franc.  Gigot  de  fa  PeyrO" 
llv^.  1747]  in  Paiis  [1731]  gestiftete  Chirurgische  Akade- 
11^  und  die  Einrichtung  der  Ecole  de  ch.  [1774]  nicht  wenig 
ftrogen.  Der  berühmten  franz.  Chirurgen  (vgl.  Suringtw 
Gallorum  chirurgia  observationum  Sylloge.  Leiden  1827.8) 
4  sehr  Tiele;  z.  B.  Dem.  Anel^  welcher  eine  neue  Methode 
r  Heilung  der  Thräaenfistel  einführte  1713  ffl.;  /.  Lonie 
tu  [st  1750]  über  Knochenkrankheiten  1705  u.  s.  w.4  Fr. 
Urfour  du  Petü  [st  1741]  über  Stoaroper.  1727;  C7.  Nu:. 
Cat  [st  1768]  und  J7.  Fr.  le  Dran  [st  1770]  über  Stein« 
mitt  1730;  &auveur  Morand  [st  1773]  u.  s.  S.  /.  Fr.  Clem. 
wrand  [st  1784];  Th.  Tronchin  [st  1781];  Tüutiam  Bor^ 
MM  [st  1782];  /.  P.  David  [st.  1784];  Ant.  Leui9  [st 
We]i  P.  J.  Detault  [st  1795];  R.  B.  Sahaiier^  Ja».  Fr.  L. 
uchampi  [geb.  1740;  st.  1824]  am  vollständigsten  über  den 
anschnitt  1796,  A.  Portal^  A.  Richerand^  Alex.  Boyer^ 
irrey  n.  t.  -t-  Unter  den  Italiäoem  sind  geachtet  Gim.  Fla^ 


334     MediciiL    Chiraigie.    Enthindungkoiut 

jani  [st  1808]  u«  vor  allen  A.  Scarpa  u.  m. ;  unter  den  B4 
J.  Douglas^  W.  Ckeselden  [st  1752];  Fere.  PolJT  [8t178JV 
Humier  [st  1793],  L.  Bel/^  J.  Rusielj  J.  F.  D.  Jone$, 
Cooper  1824  a.  v.  a. ;  der  Däne  H.  CaUi9tH  [geb.  1740;  iti 
1777  f.,  der  Schwede  Ol.  Aerel  [st  1807]  n.  a.  —  Ti 
land,  mit  herkömmlicher  Empfänglichkeit  das  BewSkrtenj 
Auslandes  dankbar  sich  aneignend  and  nniaichtig  bem 
hat  eine  überans  reiche  chirarg.  Litferatur:  Lar. 
Prof.  in  Helmstädt  [geb.  1683;  st  d.  18  Apr.  17M], 
der  neueren  System.  Ch.  1718;  J.  Zack.  Plaimer  in 
[st  1747];  BurcL  Dm.  Mmuekart  in  Tübingen  [st 
über  eingeklemmte  Brüche  1722,  über  Aogenkrankheital 
ffl.;  Dissertatt  Tübing.  1783.  2.  8;  für  Feldchirargie  X^ 
Bilguer  [st  1796],  /.  Leber.  SehrnwAer  [st  1786], 
Aug.  Theden  [st.  1797],  Ck  L.  MurHnma  u.  ni. ;  J.  / 
in  Wien  [st  1807] ;  C.  Q».  v.  Sieiold  in  Wir^bnrg  [st 
in  Göttingen  A.  G.  Bickter  [st  1812]:  chimrg.  BibLl! 
Juii.  Aruemann  [geb.  1763;  st  1806],.  C.  /^  M. 
beck;  in  BerUn  C.  F.  v.  GrUfSj  J.  JN.  Buei  n.  s.  w.;  ia 
eben  Pk.  v.  Waltker  n.  v.  a. 

f)  Das  schwer  sn  überwindende  Vomrtheil  gegeoi 
liehen  Beystand  hielt  die  wissenschaftlidie  Anabildsig 
Entbindangkunst  sehr  lange  aof.  In  Teatschlatfl, 
ches  auch  eine  der  ältesten  Hebammenordnangen  [1573] 
erschien  das  erste,  weit  und  breit  beliebt  gewordene 
baeh:  Euch.  Böulim  der  schwang.  Fr.  Rosengarten 
1522.  4  oft;  lat  1532.  8  n.  8.  w.;  frans.  1536  n.  8.W.) 
Compilationen  des  allxeit  fertigen  W.-  H.  BMue  [154^ 
nicht  XU  gedenken.  Von  fransüs.  Chirargen  wurde 
nissmässig  das  beste  geleistet,  F)raue.  Beuaetj  weldtf< 
Kaiserschnitt  [1581]  boTorw^rtete,  A.PmrS^  J.  Omäi 
1599;  Tollstündiger  1668  Franc.  Maurieeau  [st  1709]  t^ 
—  Nachdem  männliche  Bildungsehulen  für  die  Eni 
kanst  errichtet  worden  waren,  in  Strasburg  1728,  in 
1751,  in  Wien  1752,  in  Kopenhagen  1762,  in  London 
u.  8.  w.;  nachdem  /•  Palfyn  [1723]  den  Gebrauch  derSi^ 
zange  für  lebende  Gebarten  eingeführt.  And.  Levrei  [st  im. 
1748  und  IVilL  SmeiUe  [st  1763]  1752  in  Vervollkomsi  J 
der  wichtigeren  Werkseage  vorgearbeitet.  Andere  die  Ew 
ung  mit  nützlichen  Beob«d^taA%«n  bereichert  hatten,  koii 


Medidn.     Arzne}miiftellelire.  ^  335 

systemat.  Bearbeitung^  vorgeschritten  werden  nnd  diese 
grosseren  Tbeiles  .Teutschen  za  verdanken :  J.  Gg  Röde^ 

in  G5ttingen  [st.  1763]  Elem.  1752;  Gg  Wilh.  Stein  ior 
ml  u.  Marbarg  [st.  1803],  welcher  sie  mathematisch  he* 
hdete  1770  ffl.$  Malih.  Saxtorph  in  Kopenhagen  [st.  1801} 
n  fl.;  7.L.  Bawdehcque  in  Paris  [st.  1810]  1781  fl.;  TA. 
mman  in  London  [st.  1814]  1783;  7.  Ch.  Siurk  in  Jena 
1(1811]  1787;  L.  /.  Boer  in  Wien  1791;  Ausg.  IIL  1818. 
k;  K  B.  Otiander  in  Göttingen  [st.  1822|  1799  ffl.;  J.  H. 
Wpind  [st  1817];  B.  El.  v.  SieMd  in  Berlin,  G.  W.  Siein 
llonn  n.  m.  a« 

g)  Die  Arzneymittellehr'e,  nnter  allen  medic  Dis- 
m  vielleicht  am  meisten  streng  wissenschaftlicher  Be^ 
ing  bedürftig  nnd  för  den  reichen  Gewinn  ans  erwet* 
Naturkande  spipföngKch,' verdankt  ihren  ersten  Aabaa 
iliesslich  Botanikern  nnd  Chemikern,  Tk.  Paracelsut 
Oite  Brnnjeh  [st.  1534]  1530,  Mich.  Servel9  [st  1553]$ 

h  Wepfer  [st.  1695];  R.  Mead  1702.  Methodisch  wurde 

^behandelt  von  Paul  Hermann  [st.  1695]  nnd  Boerhave 

19,  der  die  Receptirknnst  [1732]  ordnete;  und  systematisch- 
[tet  von  Ei.  Franc.  Geoffroy  [st  1731];  Jae.  Beink. 

Imann  [st  1783]  1774;  sehr  vollständig  ausgestattet  von 
Mnrray  [st.  1791]  1776  fD.;  mit  Kritik  bearbeitet  \x)ir 

Cmllen  1789;  Lekrb.  v.  Conr.  M3nck  [st  1805]  1789; 
^^emann  1791;  F.  Jahn  [st  1814]  1797;  A.  Ypty  [st 
n;}  1799;  jP.  X  Swediaur  [geb.  1748;  st  1824]  18003  *S: 
4iiefli<ri»ii.l814  ffl.  6.  8;  J.  Wendi  1830  u.  m.  a.  —  Ffir 
I  aa  Chemie  gebundene  und  ii«rk3mmlich  wissenschaftlicher 
{rfindung  ermangelnde  Pharm* aceutik  sind  thätig  ge we- 

unter  den  älteren  0.  Brunfeh  1536,  An.  Foei  1561,  Z. 
ei#  1563;  /.  Schröder  1641,  Dan.  LudoeM  1671,  Ckn- 
frggrav  1674.  Yester  geregelt  wurde  sie  durch  Siahl  1697; 
2.  Lemery  [st  1719]  1698,  Qeoffiroy  1718;  und  mehrsei» 
S  Vervollkommnung  erhielt  sie  durch  Casp,  Neumann  [st 
17]  praelectt  1740;  J.  Gg  Model  [st  1774]  Chem.  Ne- 
nt  1760  1;  Ant.  BaumS  [st  1804]  Eliraens  1762;  .C 
Hfr.  Hagen  [geb.  1749;  st  1829]  Lehrb.  1777  ffl.;  Gf^/|. 
gj  Hermb'tiädij  Trommsdorff^  We$trumb  u.  v.  a.  —  Unter 
I  xahlreichen  Pharmakopoen  sind  auszuheben:  die 
igsburger  1573   von  Ad.  Oeeo;  das  Pariser  Apothek. 


336  Medicin.    Staatsarzneykunde» 

B.  1690  und  die  Ph«  1637;  die  Nürnberger  1666;  die 
dener  1674;  di^  Strasburger  1725^  die  Schweis 
sehe  1771;  die  D»nische  1772;  die  ^Edinburghs 
1775;  die  Russische  1778  ffl.;  die  Londonsche  1788 
Casselsche  1791;  die  ''Preussische  17^9;  die  Nie 
ländische  1811;  die  Baiersche  1822  u,  &  w.;  Tgl.  I 
macopoea  universalis»  Weimar  1829  f.  2.  8. 

A)  Die  gerichtliche  Arzneywissonschaft  ge 
fete  sich  in  Folge  des  durch  CarFs  V  peinliche  Halsgeru 
Ordnung  [1533]  entstandenen  neuen  Criminalrechts,  w 
zuerst  systematisch  bearbeitet  von  Forlunatus  FidelU 
1630]  de  relat.  med.  Palermo  1598.  4  und  mehrfach  Ix 
chert  von  Paul  ZatcMai  [st.  1659]  quaest.  Rom  1621.4 
Amman  [st.  1691]  Med.  cr^t.  Lpz.  1670.  4;  M.  B.  Vak 
[st  1729]  Pand^ctae  med,  leg.  Frkf.  170^  F.;  Corp.  j.  i 
Frkf.  1721.  F.;  über  die  von  Tk.  Bartholin  1663,  Mal  t 
sion  Up  C.  Baljfger  1677,  /.  Sckreyer  1682  u.  1691  voi 
schlagene  Lungenprobe  stellte  Chph,  GottU  Büttner  [st.  1! 
eine  sorgfältigere  Untersuchung  (Königsb.  1771.  4)  an.  L 
bücher,  Gutachten^  Sammlungen  von  H.  Fr^  Teichmeyet 
1744]  1722;  J.  JE.  Hebenstreit  [st.  1757]  1753;  Ch.  G.l 
mg  [st.  1773]  1765;  Ch.  F.  Daniel  [st.  1771]  u.  s.  S. 
1798]  1780;  J.  J.  Flenk  1781;  VT.  G.  Ploucquet  1777 
J.  Ch.  F.  Scherfl7S3  ffl.;  J.  Th.  Pyl  1/85  ffl.;  *Dan.M 
ger  [st.  1805]  System  1793  ffl.;  J.  H.  F.  Autenrieth  IS 
*£.  /.  C.  Mende  1819  u.  v.  a.  —  Die  med.  Polizey  ^ 
zuerst  von  Joach.  Strilppe  1573  bearbeitet  u.  A.;  Lui^ 
Hörnigk  [st.  1667]  erörterte  die  Pflichten  der  Medicinalpe 
nen  1638;  J.  Graunt  in  London  benutzte  [1662]  die  Tod 
listen  für  med.  polic.  Zwecke;  J.  W.  Baumout  [st.  178S] 
üasste  ein  System  1777,  ein  durch  Vollständigkeit  und  wis 
schaftlichen  Gehalt  classisches  Werk  /.  P.  Frank  [geb  .1! 
St.  1821]  1779  ffl.,  P\  F.  Fodere  1798,  Orfila  1821  u.  *1 
V.  Fr.  Niemann  1828  u.m.a.  In  der  neuesten  Zeit  erst 
nen  G.  v.  Erhart  Entw.  e.  phys.  med.  PoUceygesetzb.  Au 
(1820?)  4.  8 ;  JS.  Nasse  von  der  Stellung  des  Arztes  im  Su 
Lpz.  1823.  8  u.  m.,  was  für  die  in  T.  geltende  höhere 
sieht  von  dieser  Disciplin  zeuget.  —  XJeber  die  Staatsair 
künde  überhaupt  haben  wir  ein  Hdb.  von  /•  Berndt  181 
eine  Zeitschr.  von  A.  Henke  1821  fl.  u.  ra.  a. 


sdic  Tbierheilk.  Encyklopädie.  Jurisprudenz.    337 

i)  Die  vonJ.  Ph.  Ingrainai  in  Palermo  [st  1580]  be- 
indete  Thierheilknnde  war  lange  auf  Rosssirzneykande 
lldlränkt  und  erweiterte  sich  erst  im  XYUI  Jahrh*  [s.  1711] 

Kk  Aidegang  von  Yeterinärschalen  in  Frankreich,  Teutsch- 
i  Engbmd  n.  b.  w.  und  vermittelst  der,  besonders  in  nea- 
iiv  Zeit  erfolgreich  angebauten  yergleichenden  Anatomie« 
um  dieselbe  haben  sich  erworben:  B.  Ramazzini^ 
r.  Landii,  Giov.  Brugnone  [st  1818]  n»  A.;  die  Fran- 
J.  J.  Manget  [st.  1742] ,  Et.  Guill.  de  la  Fotse  [st 
i],  Cl.  Bourgelat  [st  1779]  Stifter  der  Veterinärschnle 
Lyon  1761;  J.  J.  Faulet  in  Fontüneblean  [geb.  1739;  st. 
q,  L.  Viiet  [st  1809],  Vieq  d'Azyr  u.  t.  a.;  die  Dänen 
Dkl  Abüdgard  [geb.  1748;  st  1801]  a.  s.  Seh.  Eric  Nii^ 
iVüarg  [geb.  1759;  st  1821]  n.  A.;  die  Teutschen  J. 
\  Erxleben  1769  fBl.;  J.  G.  Wohtein  [geb.  1738;  st 
)],  J.  N.  RohJwetj  J.  D.  Buich^  C  L»  Schwab  u.  t.  a. 
4)  Unter  einer  grossen  Menge  methodologischer 
ten  sind  einige  der  durch  Eigenthümlichkeit  und  zeit- 
Wirksamkeit  bemerkenswertheren  die  von  Morgagni 
Boerkave  1726;  Ch.  G.  Seile  [st  1800]  1778  f.;  TVj- 
1785  f.;  Ploucquet  1797;  C.  F.  Bnrdach  1800,  /.  B.  V. 
^/er  1805,  L.  H.  Friedlaender  1823;  L.  Choulant  \%19 
^  a.  —  Von  neueren  Encyklopädien  haben  Eingang 
iden  die  von  J.  D.  Metzger  1^04,  /.  W.  J7.  Conradi 
C.  F.  Burdach  1810  f.  u.  m.  —  Von  med.  Wörter^ 
16 in  sind  zu  erwähnen:  Steph.  Blancardi  novura  Lex. 
V.  graeco-Iat  Amsterd.  1679  oft;  Ed.  novissima  emendata 
d  6.  Kühn.  Lpz.  1832.  2.  8;  Dict  des  sciences  m6dica- 
^  Paris  1812  f.  60.  8,  welchem  sich  anschliesst  ^Journal 
MipKmentaire  1818,  wird  fortgesetzt;  Fr.  L.  Meittner  £n- 
dopftdie«  Lpz.  1829  f.;  Encyklopädisches  Wörterbud^  d. 
d.  W.  Berlin  181^8  f. 

44. 

Auf  Jurisprudenz  hatte  das  im  XVI  Jahrh.  mit  all- 
üeiner  Begeisterung  verfolgte  Studium  der  altclass.  Litt 
en  unmittelbaren  und  entscheidenden  Einflnss;  der  Kampf 
^  Humanisten  gegen  die  Scholastik  war  zugleich  gegen  die 
rbarey  der  |^artolisten  oder  der  Realistenschule  gerichtet; 
Teutschland,  Frankreich,  Italien  u.  Spanien  wurde  Rechts- 

racUer  HB.  d*  LUt  Geich.  IV,  22 


33S  Jurisprudenss. 

Wissenschaft  von  humanistischen  Gelehrten  nAt  Philologie  i. 

Geschichte  in  enge  Verbindung  u.  fruchtbare  Wecbselwirkoil 

gebracht   und  gewann  formelle  Veredelung  und  mannigfads 

Erweiterung  und  Aufklärung.   Diese  Richtung  des  juristisclMi 

Studiums  fand  in  der  tentschen  Kirchenreformation  in  so  w«| 

einen  Stützpunct,   als 'darin  die  Auflehnung  gegen  deo,  4/^ 

kanonische  Recht  beschützenden  römischen  Hof  Terst&rktst 

werden  schien ;  aber  eigentlich  floss  das  Streben  nach  UsHCik 

tung  des  kirchlichen  Lebens  und  der  Rechtswissensdiaft  m^ 

Einer  Quelle  und  die  im  Erfolge  verschwisterte  WirksaMUL 

humanistischer  Geistesbildung  bestand  und  bewährte  sidi  fkt , 

unmittelbare  Wechselbeziehung  zwischen  Kirche  undMr, 

so  wie  in  beiden  eine  nicht  kleine  Partey  steifsinniger  lfl^ 

ehrer  des  Scholasticismus  fortdauerte*    Die  Methodiii 

die  Franzosen  Franc.  Counan  [st.  1551]  u.  H.  Donemi 

1591],  und  Nie,  Vigeldut  [st.  1600]  und  Herrn.  VuUejfi» 

1634]  in  Marburg,  u*  m.  a*,   und  die  Reconcinatoi 

welche  auf  sjstemat.  Anordnung  der  römischen  Gesetz, 

ausgingen,   können  aU  eklektische  Vermittler  zwischea 

manisten  und  Scholastikern  angesehen  werden  und  ihr, 

nicht  erspriesslicher   Einfluss    auf  wissensch«  Verfahren 

auf  Erleichterungversuche  des  Studiums  (dem  Joh.  Buno  101 

u.  Sam.  Siryk  1709  sogar  mit  philanthropischen  Künsten 

Mnemonik  zu  Hülfe  kommen  wollten)  ist  nicht  zu  verkeDi» 

Der  philosoph.  Geist,  ausgesprochen  in  Bearbeitung  des  fr  1 

tur-  u.  Völkerrechtes  (s.  oben  S.  223)  und  übergehen!^ 

andere  Disciplinen  der  Jurisprudenz,  wie  der  gesummten  jük' 

tischen  Lebensansicht,  und   die  von  Ch.  Thomasim  (S.  iW 

in  Umlauf  gesetzten  freysinnigeren  Grundsätze  trugen  wi^ 

Früchte.    Durch  die^  oft  missbräuchlich  übertriebene  Anw*" 

düng  der  Wolfischen  demonstrativen  Methode  wurde  dochi* 

Allgemeinen  Klarheit  und  Bestimmtheit  der  Begriffe  und  «>* 

gere  Verbindung  der  einzelnen  Bestandtheile  zu  Einem  Sp* 

zen    gewonnen.     In  der   zweyten  Hälfte  des  XVIII  läA» 

traf  vieles  zusammen,   was  die  wissenschaftliche  Veredelaii|| 

der  Jurisprudenz   förderte:   Philologen  verbanden  Sprachte* 

schung   mit   umfassender  Sachkenntniss,    philos.   Kritik  ^ 

Kunstsinn  und  wirkten  erfolgreich   auf  alle  GeschäftstaM 

besonders  auf  die  mit  ihren  Musterquellen  unii^ttelbar  ante 

classische  AJterthum   gewiesene  J.   ein;   die  reifere  geistig* 


Jurlsprodenss.  339 

Mung  verschmols  mit  dem  öffentlichen  Leben  und  darch- 
Nag  die  Ansiehten  von  dem  höheren  Zwecke  des  ge^Ji- 
iÄiftlicben  Zastandes ;  Montesquieu,  Beccanoj  Filangieri  u. 
P  fassten  mit  hellem  Scharfblicke  und  edel  warmer  IMlensch-» 
■Kkeit,  geschichtlich  und  ethisch   die  bedeutendsten  Rechts- 
Nriifiltnisse  auf  und   leiteten   das  Nachdenken  auf  Gebrech- 
[eiten    und  Schadhaftigkeiten,    welche  Herkommen  und 
rtheil  geheiligt  haben ;  die  Vorzüge  der  britdschen  Ver- 
ig  wurden  allgemeiner  beachtet  und  die  Unvollkommen« 
in  den  Einrichtungen  anderer  Staaten  offen  anerkannt 
gerügt;  ,Staatswissenschaft,  ileissigund  zumi  Theil  glück- 
hbibearbeitet,  schloss  sich  an  Rechtsstudinm  an  und  steigerte 
mBedeatung  desselben ;  die  neuen  Gesetzgebungen  in  Preus- 
k  Russland,  Toskana^  Gestenreich,  Frankreich  u.  s.  w.  Ter- 
jkdiaulichten  das,   durch  unabweisbare  Erfahrung  dringend 
Mfoderte  und  hinreichend  gerechtfertigte  Bedürfniss  einer  Um- 
Utang  der   rechtlichen  Lebensanordnung   und    entschieden 
ior  die  Unverträglichkeit    eines,    bisher  oft   alleingültigcn 
Ifeebanismus  im  Anlernen  und  in  der,  nicht  selten  aller  Selbst- 
kStigkeit  des  Vemunftwillens  sich  entäussernden  Anwendung 
iHntiver  Bestimmungen,  eigentlich  Gewohnheiten  mit  den  un~ 
iBrkennbaren  und  mächtig  hervortretenden  Anfoderungen  des 
Bgeraeiner  ersehnten  und  richtiger  gewürdigten  öffentlichen 
iPdhles ;  und  die,  mit  Kanins  Kritik,  in  Teutschland  neu  be- 
llte Philosophie  erzeugte  rastlosen  Forschunggeist  und  reges 
kleben   nach   wissenschaftlicher  Begründung   jedweder  Er- 
%iuitniss  und  griff  in  Grundansichten  und  in  die.  Gesammt- 
Htwickelung  des  Rechtsstudiums  gleich  tief  ein*  —  Der  Sitz 
Kuristischer  Wissenschaftlichkeit  und  Gelehrsamkeit  ist  jezt 
Teutschland;  das  ergiebt  sich  aus  dem  Reichthume  guter 
.,  trefflicher  litt»  Erzengnisse  während  der  lezten  Jahrzehnte ; 
D  im  Natur-  und  Völkerrecht,  nachdem  die  Franzosen  von 
^attel  bis  auf  Mably  voraufgegangen  waren,  von  C  G.  G/iit- 
ier  1787  an  bis  auf  JuL  Schmefzing  181S;  im  Staatsrechte 
tm  C.  F.  Moser  und  A.  L*  Schlözer  bis  auf  J5.  S.  Zacha» 
iae  1823;  so  in  den  Umstaltungversuchen  besonders  des  pein- 
ichen  Rechtes;  so  in  Monographien  und  vermischten  Bemer- 
cungen,   in  der  Legion  zweckmässiger  und  für  ihre  nächste 
lestimmung  wohlberechneter,    zum    Theile    ausgezeichneter 
[jehr-  und  Handbücher.    So  in  dem  Ueberflnsse  an  Encyklo- 

22  * 


340  Jurisprudenz.    Romisdies  Redit 

pädien  seit  1685;  von  /.  J.  Sckmaua  1737;  /•  R  EUem 
1752;  Si.  Püiier;  *A.  F.  Sckoit  1772  tu  u.  w.;  J.  F.  R 
meier  17S5;  W.  G.  Tqfinger  1789  ffl.;  ^G.  Hmgo  1799 

E.  L.  A.  Eitenhart  1795;  *G.  Hnfelamd  1795  u.  1797 

F.  J.  Thibaut  1797;  Ch.  G.  Konopack  1800;  Ck.  F.  ^ 
lenbruck  1807;  C.  F.  Ch.  Wenh  1810;  J.  K.  Wenimg  i 
*N.  Falk  1821 ;  C.  Tk.  Welcker  1829  n^  v.  a.  Dieube^v 
heilet  sich  am  uberzeagendsten  aas  deni|  die  höhere  wui 
schaftliche  Ansicht  beurkundenden,  sinnvollen  Streit  swiid 
der  philosophischen  und  der  historischen  Schnle,  dessen] 
deutung  von  denen  am  richtigsten  erkannt  nnd  gewürdigt 
werden  scheint,  welche  den  Gesammtertrag  einor,  an  1 
durch  Einfachheit  der  Grundsätze  musterhaften  RSmiiel 
Gesetzgebung  entwickelten,  zum  Bechtsstudinm  erfoderlid 
allgemeinen  wissenschaftlichen  Bildung  den  geistigen  Lriit 
gen  einer,  genügend  nie  erreichbaren  Vollständigkeit  «ad  1 
stimmtheit  der  Gesetzgebung  entgegenstellen ;  vgL  ii»  B 
Thihaut  über  die  Nothwendigkeit  eines  allgem«  burgerL  Re< 
in  Teutschland.  Heidelb.  1814  nnd  F.  Cl  ff.  Smigny  über 
Beruf  unserer  Zeit  für  Rechtswissenschaft  und  Gesetzgebi 
Heidelb«  1814. 

/•  Das  römische  Recht  wurde  im  XVI  Jahrb. 
ausschliesslich  auf  französischen  Hochschulen,  unter \ 
eben  sich  geraume  Zeit  die  zu  Bourgeft  auszeichnete, 
manistisch bearbeitet ;  imXvlI  behaupteten  Niederlän 
den  Rubm^  die  sorgsamsten  gelehrten  Pfleger  desselben 
seyn,  und  im  XYIIl  theilen  diesen  Teutsche  mit  ihnen 
einigen  Italiänern»  In  Teutschland  wurde  das 
humanistische  Studium  seit  dem  XYII  Jahrh.  durch 
Schmelzung  des  R«  R*  mit  anderen  gültigen  Rechten  und  d 
vorherrschende  prakt.  Berücksichtigung  des  Gerichtsgeb 
ches  aufgehalten ;  einige  der  gefeiertesten  Namen  mögen  < 
Richtung  des  röm*  Rechtsstudiums  versinnlichen:  Joh.  B 
nemana  in  Frankfurt  a.  d,  O.  [st.  1672] ;  Woffg.  Ad.  i 
terbach  in  Tübingen  [st.  1678]  Coli,  theon  pract.  ad  F 
1690;  Ed.  VI  1784.  3.  4;  Gg  Ad.  Struve  in  Jena  [st- 1 
J.  rom.  genn.  for.  1670;  Ed.  XIV  1733;  Sam.  Stryk  in  Fr 
fürt  a.  d.  O«,  Wittenberg  u.  Halle  [st.  1710]  usus  modc 
1723.  5.  4  u.  s.  w.;  Jac.  Fr.  Ludovici  in  Halle  [st.  1 
doctr.  pand»  1709;  Ed.  XU  1769;  /.  Heinr.  t>.  Berget  in 


^orisprudenz.   Römisches  Recht  341 

berg  [st  1732]  Oeconomia  jaris  1702;  Ed.  VIII  1801;  I. 
'•  Brunn juell  in  Jena  [at.  1735]  bist,  j.  rom.  germ.  1730; 
itD,  1774  8.  Th.  2  8.  78;  J.  Bmlih.  «.  JFemhet^  in  Wit- 
Alerg  [st.  1742]  obserTatt.  1733.  9.4;  Auguttin  v.  Ley$er 
Wittenberg  u.  Helmstedt   [st,  1752]    meditatt«  ad  pand. 
'17  f.  M.4;  Giessen  1771  f.  13.  4;  /.  A.  HeUfeld  in  Jena 
1 1782]  Jarisprad.  forensis  17M;  Ed.  XI 1806;  Just.  Henn. 
kl«er  in  Halle  [st.  1709]  und  %  Ludw.  B.  in  Göttingen 
^  1797]  n.  m.  a.    In  neuerer  Zeit  sind  von  Teutschen  un- 
Mitein.  viele  Yersacbe  gemacht  worden ,  das  rom.  R.  syste- 
Muh  SQ  ordnen ;  so  Ton  7.  Chph  Hijacker  [st.  1793]  1773 ; 
^;  6.  Hugo  1799;  *A.  F.  J.  Thibaut   1803  fl.;   Ch.  A. 
Mkr  1805;  C.  O.  Konopack  1806;   *Gf.  Hufeland  1806; 
tO«  £.  Seideniticler^  A.  Beüe  1807;  «CA.  G.  Haulold 
Ig  n.  «1820;  C  F.  i^.  JJvcA^r  1808;  C  A  D.  Unterholz- 
^  1817;  «CA.  i^.  Müklenhrueh  1823  n.  v.  a.  —  Aus  der 
Men  Anxahl  verdienter  Civilisten  können  hier  nur  einige, 
!«h  Umfang  und  Gründlichkeit  des  Wissens  j   Eigenthum- 
ikeit  der  Ansicht  und  Fruditbarkeit  des  Wirkens  ausge* 
dmel,  nach  der  Zeitfolge  aufgeführt  werden :  Greg.  Halo- 
sfer  a.  Zwickau  [st  1532]  s.  2  8.  51.  —  Ulrich  Zmüh  a. 
itnitz  [geb.  1461 ;   st.  1535] ,   Prof.  der  Poesie  [1500]  u. 
'  Rechte  [1506]  in  Freyburg,  EraimuM  Freund^,  reinigte  das 
R.  Ton  veranstaltenden  Glossen,  erläuterte  dasselbe  aus 
lehiohte  u.  Archäologie  und  berücksic^tigto  den  störenden 
laspalt,  worin  es  mit  t.  Sitten  und  Gewohnbeiten  steht: 
m  1550;  Frkf.  a.  M.  1590.  6^  F.;  Epp.  Ulm  1774.  8.  — . 
BudS  8.  oben  S.  25.  —  Andrea  Alciato  a^  Alzate  b.  Como 
b.  1492;  St.  1550],  Prof.  in  Avignon,  Begründer  der  jnr. 
Dinistenschule  in  Bourgte  [1529]  u.  Pavia  [1532],  dun* 
reli  und  habsüchtig,  unsterblich  als  Bekämpfer  der  Glos- 
irenbarbarey  u.  Vater  der  philologisch-kritischen  Methode : 
Bttrmissorum  j.  e.  IJ.  II.  Mail.  1518;  dispunctionum  y  c. 
TV.  1519;  parergorum  }•  LI.  XIL  1538;  de  verborum  si- 
leationibus  1530;  Emblemata  Maik  1522;  Padua  1621.  4 
r.  jur.  philoL*  V.  hist.Schr..;  Opp.  Bas.  1558  u.  s.  w.  4  F.; 
MazzuchelK,  Bayle^  Jugler  Beytr.  3  &  14  ffl.  —  s.  Neffe 
Card.  Frane.  A.  [st.  1580].  —  Franc,  Connan  in  Paris 
1551]  comm^  in  j.  e.  Lyon  1566;  Neap.  1724.  2  F.  ~ 
.  ^chard  in  Freyburg  und  Tübingen  [st.  1552]  1  S.  386. 


342  Jurisprudenz.    Römischeg  RediL 

—  Andr.  Tiraqueau  in  Paris  [st  1558]:  opp.  Frkf.  15  "T^^/^ 

8.  Vi\  7  F.  —  Franc.  Duaren  [st.  1559],  Bad4'ft  und  Akit^M 

to*8  Seh.,  Prof.  in  Bourges:  opp.  Lyon  1584  u.  s.  w.;  \jnßj'^^ 

1765.  F.  —  Der  Porlug.  Ant.  Govea  [st.  1566],  hehrer mlj^[ 

mehren  franz.  Univ.,  zulezt  in  Turin:  opp.  ed.  J.  v*  Vaantif-y 

Rotterd.  1766.  F.   —  Der  Schotte  Henr.  Scrimger  inGdjf^ 

[st.   1571],   Bearh  d.  griech.  Novellen  1558  8.  2  S.  51-'^^''' 

Franc.  Balduin  [geb.  1520;  st.  1573],  Prof.  in  Boarges  [1(4911  ^' ^ 

Strasburg  [1556] ,  Heidelberg  [1557—61],   Angers  [ISttU^^^* 

geistreich,  umfassend  gelehrt,  classischer  Stylist,  wankda^r^^ 

thig  in  relig.  Ansichten:  Opusc.  in  iTiPMi^ccfi  jurisprud.  fttfr^ 

Att.  T.  1 ;  vgl.  Jugler  Beytr.  2  S.  41  ffl.  —  Laeiio  Tu*  'F' 

a.  Fano  [geb.  1489;  st.  1575],  in  Florenz  n.  s.  Br.  Rm  f^ 

8.  2  S.  51;  vgl.  Vita  da  D.  M.  Mannt.  FL  1770.  4*  -^fl' 

Friese  Joach.  Hopper  [st.  1576],  Prof.  in  L5wen,  znleitll^r 

derl.  Grosssiegelbewahrer  in  Madrid :  Comm..  ad  pandeot.  Uft  f  /^ 

1554.  4;  Epist.  Utr.  1802,  4.  —  Vigliui  Zuichem  [8t.l5n^|.7; 

in  BrüsseL  —  A.  le  Conte  oder  Contiuij  Prof.  in  Boorgei  [i 

1577]  s.  2  S.  52;   opp.  Neapel  1725.  F.  —  A.  AugUim 

oben  S.  90.   —  Matih.  Weienbek  a.  Antwerpen  {st  IStf^ 

Prof.  in  Jena  u.  Wittenberg:  Paratitla  j.  Frkf.  1630.  F.«.  i 

w.  —  F.  Hoioman  oben  S.  27.  —  Jac.  Cuja9  (Cujadoi)!* 

Toulouse  [geb.  1522;  st.  1590],  Prof.  in  Cahors  [1554],  Boo-p 

ges  [1555;  1559;  1575],  Valence  [1557;   1567]   und  Tnfli 

[1566],  Haupt  einer  geachteten  Civilistenschule,  scharfnor  ^ 

ger  Forscher,  kühner  Kritiker,  systematischer  Anordnung  if  T 

R.  R.  abgeneigt;   s.  1  S.  386;  2  S.  51  opp.  ed.   C.  ff.  h  \ 

Irottua.  Par.  1658.  10  F.;  Neapel  1722;  ""Vened.  u.  Med«»  l*^ 

1758  ffl.  11  F.;  vgl.  Berriat  S.  JRrio;  bist,  du  droit  R.  smfit  > 

de  riiist.  de  C.  P.  1821.  8  p.  373  sqq.;   E.  Spangenberg l  '^ 

C.  n.  8.  Zeitgenossen.  Lpz.  1822.  8 ;  v.  Savigny  in  Thefli  '^ 

Heft  18  S.  193  ffl.  —  s.  Seh.  GuilL  Ranchin  in  MontpeDkf  ; 

[st.  1583]  8«  1  S.  382  u.  s.  w.;  variarum  lectt.  Li.  III  o.&  ^' 

w.  in  Schminckii  Synt.  orit.  —  Pardulph  du  Prat  alterthüft*  - 

liehe  Abhandl.  in  Otto  Thes.  3  p.  303;  4  p.  387;   5  p.  &\^' 

vgl.  Frey  tag  Anal.  p.  707.  —  Hugo  Doneau^oi.  Donelln8[st*  ' 

1591],  Prof,  in  Bourges  [1551  —  1572],  dann  in  Altorf,  «>  \ 

trefflicher  systemat.  Kopf,  reich  an  humanist.  Bildung:  Co«- 

ment.  de  jure  civili  ed.  Sc.  Gentilis.  Frkf.  1626;  J.  CLIS^ 

nig  et  C.  F.  Ferd.  Bucker.  Nbg  1801  ffl.;  Opp.  Lucca  170 


Jurisprudenz.    Römisches  Recht  343 

m  F.;  Neap.  1764.  9  F.  —   Barn.  Brisson  a.  Fontenay 
oitou  [geb.  1531;  geh.  1591])  "Staatsrath  in  Paris,  muster- 
:er  lingaistischer   und   archäolog.   Humanist,  fortwährend 
chtet:  de  verhör,  quae  ad  jus  pert.  significatione  LI.  XIX. 
£  1557;  ed.  Heinecdus.  Halle  1743;  Hamh.  1778.  F.;  de 
nalis  et  solemnihns  P.  R.  verhis  LI.  YHI.  P.  1583 ;  ed.  F. 
l^nradi.  Halle  1731;  /.  A.  Bach.  Lp2.  1754.  F.;  Opp.  va- 
P.  1606.4;  opp.  niinora  ed.  i4.  D.  TrekelL  Leid.  1747. F. 
hk,  ü.  Borrhollen  [geh.  1533;   st.  1593],    Melanchthon's 
üojas  Seh.,  Prof.  in  Rostock  u.  Helmstädt  vgl.  Krey  An- 
cen  an  Rost.  Gelehrte  4  S    40  f.  —  P.  u.  F.  Pühou  oh. 
7.   —   der   Litterarhist.  Guido  PanciroUi  [st.  1599].    — 
T€  Faur  oder  Faber ^  Präsident  in  Toulouse  [st.  1600], 
rfsinniger  Kritiker  u.  gelehrter  Archäolog:  semestriuni  in 

LI.  HL  P.  1570  ffl.  3.  4;.Agonisticon.  Lyon  1592.4  u. 
}ronov  Thes.  T.  8 ;  vgl.  Jugler  Beytr.  6  S.  49  fB.  —  JET. 
Hffen  S.  70;  C.  Biitershus  S.  47.  —  D.  GoUofred  in 
lelherg,  Strasburg  u.  a.  [st.  1622]  s.  2S.  52;  u.  s.  geist'* 
ler  u.  mit  ausgebreiteter  Gelehrsamkeit  ausgestatteter  S. 
i  in  Genf  [st.  1652] :  opp,  min.  ed.  Ch.  H.  Trotz^  Leid. 
.  F. ;  8.  1  S.  265.  —  Der  dialektische  Humanist  JuL  Pa- 
de  Beriga  [sl.  1635],  Prof.  in  Heidelberg  [1585],  Sedan 
5]  u.  A.,  zulezt  in  Padua  [1618]  vgl.  1  ä.  199  ffl.  — 
\  Galvani  in  Ferrara  n.  Padua  [st.  1616].  nnd  ■•  beriihm- 

S.  Marc.  Aur.  in  Pisa  u.  Padua  [st.  1659].  —  Edm. 
ill  in  Bourges  [st.  1647].  —  TAoffi.  Lamiuf  in  Tubingen 
1657];  Arn.  Vinnius  in  Leiden  [st  1657];  C.  Anib.  Fa- 
:  in  Aix  [st.  1659]  s.  2  S.  53.  —  JoL  Wistenbach  in 
elberg  u.  Franecker  [st.  1659]:  Praeleett.  in  cod.  Fran. 
.  2.  4.  —  H.  Grotiui  oben  S.  72.  —  Ant.  Dadin  Hau- 
re  oder  Alieserra  in  Toulouse  [st.  1683];  Ulr.  Huber 
ranecker  u.  Leiden  [st.  1694]:  Praeleett  j.  c.  Frkf.  1749; 
en  1766.  3.  4;  opp.  min.  ed.  ^br.  Wieling.  Utr.  1746. 
;  der  Systematiker  J.  Domai  in  Paris  [st.  1696].  —  J. 
iravina  in  Rom  (vgl.  3  S.  136):  originam  j.  c.  LI.  HL 

1701 ;  c.  annot.  G.  Mascovii.  Lpz.  1737,  4.  —  Joh. 
'  in  Utrecht  u.  Leiden  [st.  1714]:  Comment.  ad  pand. 
.1698;  Haag  1707  ffl.  2  F.;  Halle  1776.  6.  8.  —  Der 
reiche  Gerh.  Noodt  in  Franecker,  Utrecht  u.  Leiden  [st. 
]:  opp.  Leid.  1735;  1760.  2  F.;  Neapel  1786.  4.  4.  — 


344  Jinispradeos.    Römisches  Becht 

Afit^  Schulung   in  Harderwyk,    Franeeker   n,  Leiden  [A 
1734]:   1  S.  267;  383;   notae  ad  Dig.  Leid.  1804  t; 
mentatt.  1770  fBl.  4.  8.  —  J7.  Brencmann  a.  Rotterdam  [pli| 
1680;  St.  1736].  —  Joh.  Oriwin  WeHenherg  in  Hardenrjl^^ 
Franeeker  und  Leiden  [st.  1737]:  Opp.  HannoT.  1746flL|i 
4;  opuscda  ed.  /.  L.  E.  Püilmann.  Lpx.  1794;  1798.  8.^^ 
Gg  dCArnaud  in  Franeeker  [st.  1740],  wackerer  Kritiker.  4i{ 
Gius.  Averani  in  Pisa  [st«  1738]:  Interpretatt.  j.  Leid.in( 
2.  4;  Monum.  lat.  posth.  Flor.  1769.  —  J*  GaitL  Hi 
a.  Eisenberg  [geb.  1680;  st.  1741],  Pro!  in  Halle, 
ker  u.  Frankfurt  a.  d.  O.,  hochFerdient  dureh  Anregiqg  wi%  38 
Verbreitung  humanist.  Studien,  durch  Lehrbücher  u.  So»  W^ 
lungen:  Syntagma  antiquit«  UaUe  1718.  8  u.  s.  w.;  *FnttMl|K  jR< 
1777.  8;  *ed.  Ch.  G.  Hauhold.  Lpz.  1822.  8;  Bist.  j^HM^i 
1733.  8  u.  8.  w.;  *c  obs«  J.  D.  Biiteri  ed.  J.Jf.  SMtrriM^ 
Strasb.  1765;  ^Jua  Rom«  et  Attioum.  Leid.  1738  f.  3  F.if 
V.  a.;  Opera.  Genf  1765;  1771.  9.  4;  vgl.  Chat{fepii;  fUk|l*^ 
moet  Ath.  Fris.  p.  799  sqq.  -^  Com.  v.  Bynkershaek  a. 
delburg  [st  1743]:  opp.  Leid.  1766.  2  F.  —  Abrak.  Wi 
in  Utrecht  [st.  1745] :  Lectt  j.  o.  Amsterd.  1736.  8;  1  äSSlI ' 
^  C.  A.  Düker  oben  S.  79.  —  Eberh.  Otto  ih  Duisburg  % 
Utrecht  [st.  1756]    1  S.  385;  Thes.  j.  R.  Utr.  1725.  4f«( 
Ed.  IL  1733  fl.  5.  F.  —  W.  0.  Reitz  in  Middelburg  [st.  17(11 
2  S.  54.  *-  Gerh.  Meermann  a.  Leiden  [st  1765]   Thes.  > 
c  et  can.  Haag  1751  ffl.  7  F.;  Suppl.   1780.  F.   ~  Ä  C 
Conradi  in  Helmstädt  [st  1740] ;  /.  F.  Hombergk  zu  Vd 
in  Marburg  [st  1748];  Juit.  Henn.  Böhmer  in  Halle  [i 
1749];  CK  H.  Eckhard  in  Jena  [st  1751].  -*-  In  Leipziger.  \ 
Fiatner  [st  1751];  J.  A.  Bach  [st   1758]  bist  jurispr.  l  j 
Lpz.  1754;  Cd.  VI  aux.^.  Corn.  Siockmann.  1796;  1806.8;  ' 
Gottfr.  Mascop  [st  1760]  opusc.  ed.  PUttmann  1776.  8;  C  j 
Ferd.  Bommel  [st  1781];  A,  L.  Schott  [sU  1787];   Ch.  6. 
Richter  [st  11791];  Jo9.  L.  Ernst  PUttmann  [st  1796];  Ou 
G.  Hauhold  [st  1824];  C  Fr.  Chn  Wentk  [geb.  1784;  sU 
1828].  —  /.  Jf.  Silherrad  in  Strasburg  [st  1760].  —  J.Ä 
Ritler  in  Wittenberg  [st  1775]  1  S.  386.  —  In  GöttingeH 
Gg  Ch.  Gebauer  [st  1773]  2  S,  53;  G.  B.  Ayrer  [st.  1774], 
Gg  A.  Spangenher g  [st  1805].  —  In  Marburg /.Zr.Co^rdi' 
[st  1785];  Ph.  F.  Weit  [st  1808].  —  C.  Chph  Hqfack^  ii 
Tübingen  [st.  1793].  —  ü.  X  F.  Bopfner  in  Giessen  [st  1797] 


rUpradenz*   Römisches  Recht.  lürcheiirecht     345 

imment.  fiber  die  Institatt.  1785  *,  Ed«  YUI  1818.  4.  ~  In 
M  Ci.  Q.  Hühner  [st.  1808] ;  J.  A.  L.  Seidenüicker  [ic 
IM];  8.  W.  Zimmern  \ni.  1830];  in  Bonn  /•  Ch.  HaM 
1^1830];  in  Erlangen  Ck.  Fr.  Glück  [geb.  1755;  at.  1831]. 
^Dea  gelehrten  Spaniera  Jo9.  Fineiires  [geb.  1684;  at.  1777] 
Eureitatt. ,  acad.  Cervara  1745.  4 ;  Praelectt.  Cerrarienaes 
ISO.  4;  in  Hermogeniani  epit.  comment.  1757.  2.  4;  nnd 
irvf.  V.  Mayam  [geb.  1699;  aU  1781J:  Dispntatt.  jaria. 
liden  1752.  2. 4;  ad  XXX  juriaconaultomm  fragmenta  com- 
mtaciL  Genf  1764.  2.  4.  —  Die  Italiäner  A.  Zirardint  b. 
8.  387;  Leop.  A.  Quadagni  [at  1788]  u.  m.  a.  — -  Bav. 
Mnrfa  in  Leiden  [at.  1799].  —  Der  viel  wirkende  franzöd* 
m  Rechtegelehrte  Bob.  Jo$.  Peihier  [geb.  1699;  at.  1772] 
%  Dupin  aur  la  vie  et  lea  ouvragea  de  P.  Paria  1827.  12; 
•  A.  Bouekaud  in  Paria  [at.  1804] ;  A.  J.  L.  Jourdan  [geb. 
IM;  at  1826]  n.  A.  —  Von  Lebenden:  in  Göttingen  6. 
üSra,  /.  F.  L.  Göicien  o.  F.  Blnme;  in  Kiel  A.  W.  Cra^ 
tr;  in  Leipzig  F.  Adph  Seiülmg;  C.  Ed.  Otto  n.  A.;  in 
Mddberg  A.  F.  /.  Thibauti  in  Berlin  F.  C.  v.  Smignj/^ 
»  JS.  Dirkien  u.  A»;  in  Tübingen  Ed.  Schrader;  in  Giea- 
n  Mgid.  V.  Ldkr;  in  Brealau  C.  A.  D.  Unterhohner^  Ed. 
naekke  o.  a  Witte;  in  Halle  Ck.  F.  Müklenbrnck^  A.  W. 
Xffieri  in  Marbnrg  Ed.  tlatner  m.  a.^ 

II.  Daa  kanoniache  Recht,  an  aich  mit  hnmaniati» 
ken  Stndien  loaer  und  mit  dem  röm.  R.  nor  mittelbar  ge- 
kiohtlich  und  litt,  verbunden  und  bey  aeinen  rein  posdtiven 
mndlagen,  ao  ¥rie  wegen  der  überall  eingreifenden  päpatli- 
•o  Herrachaftansprüche,  für  freye  Untersuchung  nnd  Um- 
altang  a.  wisaenach.  Begründung  wenig  geeignet,  gewann 
iTorhältniasmäsaig  geringere  philologische  und  historische 
armcherungen  und  Aufklärungen,  als  daa  R.  IL;  diä  beträcht«' 
lihaten  durch  M.  Auguetiniue  &  90,  die  Gebr.  PUkon  S.  27; 
\  Caniiiui  oder  de  Hondt  in  Ingolstadt  [st.  1609];  Jan.  a 
aa/a  in  Cahors  [st.  1637] ;  Franc.  Floren»  [st.  1650] :  Opp. 
Euria  1679;  Nürnb.  1756.2.4;  der  einsichtvolle  u.  hellainnige 
.  Do9^at  in  Paris  [at.  1688]:  Praenotionum  LL  V.  1687.  4; 
Iread.  1779.  2.  8  u.  e.  a.  —  Ereyere  Anaich ten  über  Rechte 
nd  oberate  Gewalt  der  Kirche  aprach  P.  Sarpi  (3  S.  147} 
na.  Die  Gerechtsame  der  Gallicanischen  Kirche  wurden  von 
ielen  geigen  pSpstl.  Anmaaaaungen  veriheidigt,  am  gründlich« 


346  Juriiprudenz.    Kirchenrecht. 

sten  \on  Edm»  BicAer  in  Paris,  Magister  triginta  pagioai 
[st.  1631]:  de  eccies.  et  polit.  potestate.  P.  1611;  *f692,i 
u.  8,  w.;  vgl.  vie  p.  A.  BaüleU  Lütticli  1714.  8;  P.  du' 
oder  Puieanus  in  P.  [st.  1652] :  P.  de  Marca  a.  Gand  [^ 
1594;  St.  1662],  EB.  \.  Toulouse  [1652],  grundlidier  Fi 
scher  und  unbefangner  Denker:  de  Goncordia  sacerdotn 
imperii  LI.  VIII.  P.  1663;  1669  u.  s.w.;  ed.  StJ  Bahak&^u 
1704;  Frkf.  1708.  F.;  Neap.  1771;  Bamberg  1788.6.4;Bi«Irti 
de  Bearn  1640;  Marca  Hispanica  1688;  vgl.  /)otf/af  deP.^  ^t 
M.  moribus  et  rebus  gestis  1664.  4;  und  Jok.  Laumoyiä 
[st.  1678]:  opp.  Cöln  1731.  10  F.  Die  wackeren  geldrti^ß, 
Sammler  Chph.  Jusieau  oder  Justellus  [st.  1649]  s.  2  8iili.Le: 
und  s.  Sohnes  Heinrich  [st.  1692]  in  Verbindung  mit  flUL^ 
Voell:  Biblioth.  j.  can.  vet.  Paris  1662.  2  F.  --  Die  Red»  Jr. 
des  teutschen  Volkes  vertrat  der  edle  /.  Nie.  ü.  Honthekk  Lu 
Trier  [st.  1791]:  Juit.  Febronius  de  statu  ecclesiae  etc.  rikitl 
Frkf.  1763  f.;  1765.  4.  4  u.  s.  w.;  Conim.  in  suam  retr«li>La 
tionem  1781.  4.  —  Durch  systemat.  Bearbeitungen.  geschiMUe 
Erläuterungen  und  Sammlungen  haben  sich  berühmt  genadti 
Lud.  ThomasiiH  [st.  1695];  *Zeger  B.  van  Espen  [st.  I728r' 
Jus  eccies.  1702;  Opera.  Löwen  1729;  1753;  1778.51.; 
Greg.  Zallwein  [st.  1766];  *P.  J.  v.  Biegger  [st.  1775];  ft 
Chph  Neller  [st.  1 783] ;  Jo9.  v.  Banlenstrauch  [st.  1785]; 
V.  B.  V.  Horix  [st.  1792];  V.  Val  Eybel  [st.  1805];  untit 
den  neueren  A.  Schmidy  Corb.  Gärtner  ^  J.  N.  Pehem^  6. 
BeMerger;  Ph.  Hedderich  [st.  1808]  1778;  M.  Sekeä  j^' 
1785;  Ed.  IX.  1823;  *J.  A.  Sanier  [st.  1816]  fundametfü  -^ 
Frejb.  1805  fl.;  Ed.  III.  1825;  A.  Frey  1820;  Ferd.  Wahn  ^ 
1822;  &.  Brendel  1S23;  v,  Droste-Hühhof  iS2S  u.m.  a.  Ab  l 
Verfechter  des  röm.  Hofsystems  sind  bemerkenswerth  der  Do-  ; 
minie.  Jos.  Aug.  Orsi  [st  1761],  P.  Tamburifii  [st.  1827]  uri  .„ 
Joh,  Devoii  [geb.  1744;  st  1820]:  juris  canon.  LI.  V.  Ron  i 
1804;  1814.  2.  4« 

Das  protestantische  KR.  erwuchs  aus  polemischen 
Elementen  und  Reibungen,  gleich  vieles  aus  dem  kathol.  her- 
überziehend und  benutzend,  als  bestreitend  und  verwerfend; 
zur  vester  begründeten  wissensch.  Darstellung  scheint  das- 
selbe so  lange  w^nig  geeignet  zu  seyn,  als  ihm  eine  allge- 
meiner gültige  Verfassungurkunde  mangelt;  bis  heute  findet 
Einigung,  ja  selbst  Annäherung  über  den  obersten  GrundsaH 


Jurisprudenz.    Kircheorrecht  347 

[ttT  solchen  so  weiiig  8tatt|  dass  liich  vielmehr  in  den  Uran- 
Aten  ein  harter  GegensaU  offenbaret  und  das  biblische  oder 
nmnftinässig  geschichtliche  Strebßn  von  denen  befehdet  wird, 
Mibe  die  Anordnung  des  änsseron.  kirchlichen  Lebens  nach 
bbisob  nützlich  erächteten  Maassregeln  yu  bestimmen  ge* 
Ifgt  jond  diese  zu  behaupten  mächtig  genug  sind.  Unter  den 
l^ienstlichen  Quellensammlungcn  behauptet  des  Dritten  W. 
hieridge  [st.  1708]  Synodicon.  Oxf.  1672.  2  F.  eine  der  er- 
91  Stellen.  Einzelne  geschichtL  Untersuchungen  und  prak- 
die  Erläuterungen  sind  als  verdienstlich  anerkannt;  z.  B. 
U  Bened.  Carpzov  d.  jung.  [st.  1666];  7.  Brunnemann  [st. 
;.  1672];  Casp.  Ziegler  [st.  1697];  V.  G.  Pert$ch  [st  1754]; 
!^i  Matth.  Pf  off  [st.  1760];  /.  L.  v.  Moiheim  3  S.  435; 
•:  T.  Spüiler  3  S.  418  u,  u.  a.  —  Die  ersten  Schiittezur 
ttaneren  Bestimmung  des  Verhältnisses  des  Staates  zur  Kir- 
Q  that  JET.  GrotiuM:  de  iinperio  summarum  potestatum  circa 
iura*  Par.  1647.  S.  Schon  vor  ihm,  war  zu  dem  Episkopal«» 
«tem  der  Grund  gelegtworden  durch  M*  Stephaui  [st.  1646] 
41  u.  Th.  ReiuAmg  [Hi.  1664]  1619,  welcher  die  Kirchen- 
icht  als  einen  Bestandtheil  der  Landeshoheit  betrachtet  wi»- 
n  wollte;  ihm  schlössen  sich-  CA.  Thomuiiui  u.  mehre  s. 
htiler  im  Wesentlichen  an.  Systematische  .Darstellung  ver- 
ebten /.  JET.  Böhmer  :  Jus  eccl.  Protestantium.  Halle  1714  £9. ; 
L  VI  1760.  6.  4  classisch.  Dagegen  entwickelte  Ck.  JKT. 
-«[|f  das  Collegial-System  folgerichtig  1753.  Unter  den  Zn- 
Hunenstellungen  machten  Glück  6g  £.  Böhmer  [st.  1797] 
iDcipia  1762;  Ed.  YIII.  1802;  Andr^  Jos.  Schuaubert  [geb. 
'50;  8t.  1825]  1789  und  1792  fl.;  6.  W.  Vinc.  Wieie  [geb. 
'69;  St.  1824]  1793;  fiandb.  1799.  4.  8«  Unter  mehren  Be- 
*beitnngen  des  protest«  KR.  für  einzelne  Staaten  sind  her- 
irzuheben  das  Hessische  von  Chn^  W.  Ledderhoie  1785  u. 
m,  das  Preussische  von  G.A.  Bielitz  1818,  das  Sächsische 
>n  C.  6.  Weher  1818  u«  m.  a.  Die  gelungenste,  durch 
ollständigkeit  und  Helligkeit  hochverdienstliche  Darstellung 
adet  sich  in  C.  Fr.  Eickiorn'u  Grundsätzen  des  KR.  1.  Göt- 
ngen  1831.  Ohne  Erhebung  der  sittlich  religiösen  Gr.und- 
Qsicht  zur  AUeiogiiltigkeit  und  zur  unbedingten  Herrschaft 
ber  alles  weltliche  Positive  wird  die  laut  genug  gewordene 
ehnsucht  nach  einem,  dem  Geiste  des  evang.  Protestantis- 
lus  entsprechenden  Systeme  nie  befriedigt  werden  können. 


348    JurispTf  Cfesetzgebung.  Teutgchland.  Staatsrt 

JIL  Fast  in  allen  Earopftliohen  Staaten  erfnhren 
sctzgebnng  and   Rechttr^lrwaltang  bedeutende 
zum  Theile  ^ederholte  YerMdetungen :  Spanien  1569; 
tugal  1602.  —  Frankreich  (ygV  Jo9.  Eheur  Dom.  A 
de  l'origine  et  ien  progrto  de  la  16gidation  üran^aiie, 
1816.  8):  1667  s.  Privdi  de  la  Jannh  Principes  de  la 
prudence  fr.   P.  1759.  2.  12;  de  Ferriire  Diot.  de  dnrft' 
1771 ;  Toulouse  1779.  2.  4.    Das  mit  der  Revolutioa 
schene  Lehnrecht  wurde  von  Brustel  1727,  O.  A.  Ouget  1 
Henrion  de  Pamey  1773  f.  n  v.  a.  fleissig  bearbeitet, 
mannigfaltigen  Umänderungen  und  Bestimmungen,  b 
a.  1789,  erschien  das  von  Jaeq.  de  Malepüle  [geb.  1741; 
1824],  Troncietj  Porialü  und  Bigot  Priameneau  wk% 
tele  bürgerliche  Gesetzbuch  (Code  civil)  1803,  dem  der 
de  proc^dure  oivile,  Code  de  commerce  1807,  Code  p^nal  If'^' 
Code  rural  1810  f.  und  Code  adminlstratif  1806  folgten; 
latteratur  darüber  ist  ungemein  rridihaltig  vgl.  Einli 
von  J.  A.  L.  Setdemtieker.  Tübingen  1808  u.  C  E.  SihJf"^ 
Hildbnrghausen  1808  f.  u.  m.  a.  —  In  Italien  zeichnete  d^ 
die  Gesetzgebung  von  Toskana  1786  auf  das  erfreulichste 
—  Dänemark   1683;  Schweden  1734  f.  —  Russland  i6flj 
wmt  mehr  1766  f.  1797  u.  1803  vgl.  Gott.  Gel.  Anz.  IM 
St.  41.  —  Polen,  wo  Bernard  Bürgermeister  in  Lublin,  Y»)^ 
breiter  der  teutschen  kirchlichen  Reformation ,  auf  AbscW 
fang  der  Todesstrafe  1524  antrug  und  von  Joh.  «.  Film 
1526  ungenügend  widerlegt  wurde  vgl.  Ti»  Czacki  o  hteiF 
skich  i  polskich  prawach  1804.  2.  4. 

IV.  In  Teutschland  geschahen  fQr  Yervollkommnnag 
der   Gesetzgebung  und  Rechtsverwaltung  die  bedeutendstn  p 
und  in  wissenschaftlicher  Hinsicht  die  gehaltvollesten  Schritte 
vgl.  ^C.  F.  Eichhorn  Tentsche  Reichs-  und  Rechtsgesohicbte.  '/ 
Götting.  1808;  Ausg.  UI.  1821.  4.  8.  —  A.  das  t.  Staatf-  | 
recht,   unbestimmt,    von    willkührlichen  Yoraassetzunges,  ^ 
Herkommlichkeiten  u.  unzweckmässigen  Anwendungen  des  R* 
R.  abhängig,  wurde  von  Dom.\Arumaeu9  in  Jena  [st.  1637]>  ' 
Joh.  Limnaeui  [st.  1663]  u.  a.  mit  ungeordnetem  Samroler- 
fieisse  bearbeitet.    Die  Beschränkung  der  kalserllohen  Macht 
und  die  Erweiterung  und  schärfere  Bestimmung  der   ständi- 
schen Gerechtsame  während  des  dreyssigj.  Kriegs  (Hippel,  a 
Lapide  i.  e*  JB.  PK  v.  Chemnitz  de  rat.  Status  in  imp.  Germ. 


J 


Jorispnideiiz.  Teutschland.    Staatsrecht     349 

jjO)  und  durch  den  Westph&lischen  Frieden,  die  strengere 
lg  der  Quellen  des  bisherigen  Staatsrechts  und  die  ron 
'ing  [1644]  angeregte  Absonderung  desselben  vom  Pri- 
ite,  der  durch  das  mit  Liebe  und  Eifer  bearbeitete  Na«» 
^und  Völkerrecht  geweckte  philosophische  Sinn  und  S.  v. 
\r/^%  (Mozambano  1667)  freymüthige  Kritik  d.  t. 
rerfassnng  führten  auf  neue  freyere  Ansichten  und  er- 
das  Bedürfniss  tieferer  geschichtlicher  Begründung  und 
Inder  wissenschaftlicher  Anordnung  und  Entwickelung« 
inte  Lehrgebäude  stellte  Heinr^  Cocceji  in  Frankfurt  a. 
[st  1719]  t  der  Commentator  des  Grootschen  Yölker- 
auf :  jur.  pubL  prudentia  1695;  durch  Eigenthümlich- 
i^jUethodischer  Forschung  und  freymfithiger  Folgerungen 
rterungen  zeichneten  sich  in  Halle  aus  N.  Hier.  CfumU 
'{st.  1729],  genial  n.  gründlich  gelehrt,  und  s.  Widersa- 
}•  P«  V.  Ludeteig  [st.  1743];  sie  bildeten  eine  bedeu- 
publicistische  Schule.  Reichhaltigen  Stoffvorrath  sam« 
I,  einsichtvoU  /.  F.  P/^nger  [st.  1730]:  Yitriarius  U- 
^.  1691.  8;  »1720  f.  6.  4;  unkritisch  J.  Ck  LUnig  {st. 
P\i  Beichs-Archiv  1713  f.;  Cod.  diplom.  1725 f.;  u.  brauch- 
;,  eg  M.  V.  Ludolf  [st  1740]:  Corp.  j.  cara.  Frkf.  1724.  F. 
Ichtete  Lehrbucher  waren  die  von  J.  J.  ßlascov  in  Leip- 
[an  1761]:  Prindpia  1729;  Ed.  VL  1769  und  von  dem 
Okeren  Schmaua  in  Göttingen  1746,  der  auch  ein  Corp. 
^  1722  f.  besorgte.  —  Mit  dem  wundersam  fruchtbaren 
%^Jae.  Moger  [st.  1785]  begann  ein  neues  Zeitalter;  er 
«hte  einen  ungeheuren  Stoff- Reichthum  zusammen,  unter« 
lite  nach  allen  Seiten  hin  und  urtheilte  mit  kuhner  Unbe- 
geiiheit:  Staatsrecht.  Nbg  1737  f.  52  Thle  in  26  B.  4; 
T.  StR.  (in  einzelnen  Werken)  1766  f.  25.  4  u.  sehr  t.  a. 
Die  Litteratur  wurde  nun  mit  mannigfachen  Erörterungen 
1  Untersuchungen  bereichert  von  CA»  H»  v.  Senkenberg  [st. 
58],  J.  U.  V.  Cramer  [st.  1772];  J.  C.  JF.  v.  Sieck  [st. 
)7]  Abhandl.  1757;  Fi  Dom.  Häberlin  [st.  1787]  kl.  Sehr. 
r4  f.  2.  8)  J.  D.  €.  Olenscilager  [st.  1776]  Erläut.  d.  gold« 
He  1766;  /*  Max.  v.  Günderrode  [st.  1784]  u.  m.  a.  — 
s  Stifter  einer  neuen,  sehr  ausgebreiteten,  wirksamen  und 
ilgeltenden  Schule  wurde  J.  Steph.  Pütter  in  Gdttingen  [geb. 
25;  St.  d.  10  Aug.  1807]  gefeiert,  hochverdient  um  syste- 
tische    Anordnung  und   vestere   gesdiichd.   Begründung: 


350    Jurispr.    Teutscliland.    Staatsrecht   Läm 

Eletn.  1754;  Institntt«  1770  u.  v.  a.  Nach  seinen  Gna 
zen  arbeiteten  /.  B.  Ch.  v.  Sefchow  [st.  1795J;  Jot.9, 
fori  [st.  1812];  /.  Ch.  Mater;  C.  F.  Gerti/acAer  [ti.\i 
J,  nI  F.  Brauer  [st.  1813]  geistreich  ober  d  WestpULl 
den  1782  f.  3.  8;  /.  Th.  Roth;  C.  Theod.  Gemeiner;  i 
HnberÜn  [st.  1808]:  Handb.  1794  f.  3.  8;  St.  Archiyin 
A.  J.  Schnaubert  1796; .  Th.  C.  Hartleben;  O.  F.  v,  I 
F.  A.  Schmelzer  n.  A.  In  neueren  Zeiten  haben  nck 
gezeichnet  /.  Ch.  Leist  1803,  J.  L.  KlUber  1803  f.,  N.  H 
tiunrnr  1804  f.;  Ch.  K.  Weine  in  Leipzig,  C.  8.  ZäA 
in  Heidelberg,  fF.  Joi.  Behr  in  Wirzbnrg  a,  m.  a. - 
Znstand  in  neuester  Zeit  bietet  zwar  reichen  Stoff  dar, 
scheint  derselbe  keinesweges  zu  haltbarer  wissenschaH 
Verarbeitung  gereift  zu  seyn.  Verdiente  Beachtung  i 
gefunden  /•  L.  Klüber  öffentliches  Recht  des  teutschen' 
des  w.  der  Bundesstaaten.  Aufl.  III.  Frkt  a.  M.  1831; 
Brunquell  St«  R.  des  t.  B.  Erfurt  1824.  2.  8.  Die  A 
tungen  in  J.  Chph  v.  Aretin  [st.  1824]  n.  C.  v.  Rottt 
R.  d.  constitutionellen  Monarchie.  Altenburg  1824  f.  2.8 
den  nicht  nnbeherzigt  bleiben.  Auf  Hindernisse,  weick 
Anbau  dieses  Studiums  erschweren ,  ist  aufmerksam  g0 
in  A.  W.  Reffler  Beyträgen  zum  t.  Staats-  u.  Fürsten-! 
Berl.  1829.  3.  —  Unter  den  Bearbeitungen  des  Staats 
einzelner  Staaten  sind  zu  erwähnen  die  des  Oestreichi 
von  F.  Fd,  V.  Schrötter  [st.  1780]  1762  f.,  Jos.  KropoU 
1794  f.  n.  A.;  des  Baierschen  von  Wig.  X.  AI.  v.  E 
mayr  [st.  1790]  1770,  Fr.  Ch.  C.  Schunck  1824«,  des 
tembergischen  von  /.  Cr.  Breyer  [st.  1796]  1782;  des 
sischen  von  C.  H.  v.  Romer  [st.  1798]  1787,  Ch.  E.  B 
1794  f.;  des  Meklenburgischen  von  Em.  F.  Hage» 
1793;  n.  m.  a. 

B.  Das  Lehnrecht,  auf  rein  historischer  Gn» 
beruhend,  grossentheils  mit  der  fortschreitenden  Ye 
kommnung  des  gesellschaftlichen  Zustandes  unvereinbai 
fuhr  wesentliche  Veränderungen,  indem  viele  Herk5nii 
kciten  aufgegeben,  andere  näher  bestimmt  und  aus  nac 
kenHen  Rechtsverhältnissen  abgeleitet  werden  mnssten. 
tcutsche  Lehnrecht  in  Verbindung  mit  dem  longobardi 
wurde  bearbeitet  von  Joh.  Schilter  [st.  1705]  1695,  W' 
lange  beliebte  Lehtbucli  F.  C\  ts«  Buri  [st.  1767]  ausfS 


Jurüfprudenz«  Teutschland.  CriminalreGht.    351 

lloterte;  Ton  0.  L.  Böhmer  1765;  Ed.  VIII.  1819,  worüber 
\'M.  JFeber'H  Handbach  1807  f.  4.  S  commentirt;  /•  L.  E^ 
\ann  1781;  und  *C.  Wilh[  Päiz  [geb.  1780;  st  1807], 
lg.  von  Ch.  A.  'G,  Oöde  1808;  in  Saminlangen  and  litt, 
icbangen  von  G.  A.Jenichen  [st.  1759J  Thes.  1750 f.,  H. 
t. Senkenberg  [st.  1768]  corp.  j,  f.  1740.  1742,  C.  F.Zeper- 
1281  f.;  und  in  Erörternng  der  Einzelnheiten  von  mehren. 
\'C.  Das  Criminalrecht,  anf  roni.  Grundsätze  zurück« 
ibrt  und  gewöhnlich  fegellos  mit  roher  Willkühr  gehand- 
k,  wurde  in  Teutschland  gemildert  und  vester  geordnet 
Halsgerichtsordnungen ;  die,  von  Joh.  v.  Schwarzenberg 
»te  Banibergische  (B.  b.  H.  Pfeyll  1507;  Mainz  1510  u. 
»),  und  die  Carolina  (bekannt  gem.  1532;  gedr.  Mainz 
;  herausg.  von  J.  C  Koch  1769  u«  s«  w.y,  welche  als 
isgesetz  allgemeinere  Gültigkeit  und  ein,  auch  in  neuerer 
It  subsidiarisch  fortdauerndes  Ansehen  erlangte.  Der  Schrift* 
liier,  welche  mit  mehrer  oder  minderer  Menschlichkeit  den 
Hrichten  oder  Bestimmungen  dieses  Gesetzbuches  folgten, 
ivelben  zu  erläutern,  rechtfertigen  oder  ermässigen  suchten 
fä  in  Anwendung  brachten,  ist  eine  grosse  Zahl ;  nur  "einige 
K  bedeutenderen  können  goqannt  werden:  unter  den  Prak- 
Kern,  welche  sich  den  Vorschriften  der  Carolina  buchstäb* 
li  gehorsam  erwiesen,  gebühret  dem  jüngeren  Be/u  Carp* 
^  in  Leipzig  [geb.  1595;  st.  1666]   unbestreitbar  die  Erste 

Ee:  Practica  1635  u.  s.  w.;  1758.  3.  F.  Geschätzte  Com- 
tare  veriassten  /.  P.  Kress  [st.  1741]  1721  u.  s.  w.  1786; 
kd  /.  Sam.  F.  V.  Böhmer  [st.  1772]  1770;  Compendien  /. 
■{f  ßngau  [st.  1755]  1738  u.  s.  w.;  J.  Ch.  Koch  [st.  1808] 
I&8  u.  s.  w.  Spätere  Criminalisten  suchten  ein  Verdienst 
■rill)  menschlichere  Grundsätze  in  Umlauf  zu  setzen,  welche 
ald  in  die  Praxis  übergingen  und  sich  durch  diese  bevestig» 
sn;  so  Ch.  F.  G.  MeiBter  [st.  1782]  Principia  1755  u.  s.  w.; 
,.  CA.  t?.  (iHÜlorp  [st.  1795]  Grunds.  1770  u.  s.  w.;  /.  L. 
(L  FStimann  Elem.  1779;  opusc.  1789  u.  m.  a.  —  Die  schon 
Ott  CA.  Thomasiuiy  nicht  blos  in  Ansehung  der,  auch  früher  als 
mpörend  bestrittenen  Hexenprocesse,  vorbereiteten  vernunft- 
iftssigeren  Ansichten  gewannen  durch  Foiiatre'a,  C.  Fd. 
lommer»  (Alex.  v.  Joch  1770),  Beccaria's  u.  A.  Rügen, 
shneidenden  Spott  und  eindringliche  Belehrung  Eingang  und 
lerrschaft;  daher  waltet  ein  ganz  verschiedenartiger  philoso* 


352    Jurispr.  Teatschl«  Criminalreclit  t  Privatrechi 

phischer,  die  Natar  des  mannigfach  bedingten  menaehL  Vfi 
lens  nnd  Handeina  und  die  Ansprüche  der  geaeUachaftlidJ 
Wohlfahrt  und  Sicherheit  tiefer  und  umsichtiger  auffassend^ 
und  erwägender  Geist  in  den  Schriften  Gg  /•  I^. 
Princ  1789  f.,  Ch.  Dan.  Erharttu  [st.  1813]  1789, 
Aloyi  Kleimckrod'fk  in  Wirzburg  [geb.  1762;.  st.  1824],  ii^ 
Vertheidigers  der  Prftventiontheorie,  Entwiclcelung  der  Gi 
begriffe  u.  Grundwahrheiten  des  P.  X.  1793  u.  a.  w.,  CS. 
&tüber%  System  1795,  M.  Fr.  Klem'n  Grundriss  1796,  C. 
L.  Grolmann  1798  f.  F.  J.  A.v.  Feuerbach  versuchte  11 
dne  streng  am  Gesetse  haltende,  mit  philosophuM^en  und 
chologisch  sittlichen  Ansichten  verschmolzene  Theorie  si 
stellen,  welche  freilich  mit  den  Grundsätzen  der  Carolina  mi 
recht  zusammenstimmen  konnte.  Die  neue  Theorie 
grossen  Beyfal],  mehr  in  der  Schule  als  in  den  Gerichte^] 
welchen  die  mildere  Praxis  fortdauernd  vorwaltete ;  ne 
mehr  oder  weniger  berücksichtigt  von  C.  A.  Tittmann  18061 
C  €%.  Dabelow  1807,  H.  E.  v.  Globig  1809,  Ed.  Mi 
1809  f.  Ch.  Marti»  1820,  J.  Fr.  H.  Abegg  u.  m.  a.  Das 
dürfniss  einer  Gesetzverbessernng  wurde  immer  allgemiii 
anerkannt  und  ausgesprochen;, unter  den  peuern  Strafg< 
büchern  sind  das  Baiersche  1811  und  das  Hanndverische  II 
merkwürdig.  Fragen,  wie  die  über  ZurechnungßLhigkeit 
WUlensfreyheit,  über  Rechtmässigkeit  der  Todesstrafe  u.  d< 
werden  fortgesetzt  in  ernste  Untersuchung  gezogen  und 
gehen  für  die  Zukunft  günstige  Aussichten  auf.  —  Der  Co^j 
minal-Process  ist  von  E.  J.  A.  Miitermayer  1810  f.,  CSLC 
Siübel  1811  f.,  Ch.  Martin  1812  u.  A.  bearbeitet  worden;  ii, 
Aeten  in  dem  Streite  über  Geschwornengerichte  und  überfii, 
Zweckmässigkeit  des  öffentlichen  und  mündlichen  Verfahrcfli, 
sind  noch  nicht  geschlossen.  Vgl.  überhaupt  J.  Ed.  BU^l^ 
Zeitschrift  über  die  Criminal-Rechts-Pflege.  Berlin  1825  L  «. 
Annalcn  1828  f.  \ 

D.  Das  teutsche  Privatrecht  blieb  lange  Teroadi-| 
lässigt ,  obgleich  s.  Mitte  des  XVI  Jahrb.  an  Sammlungen  U  | 
Rechtsbücher  und  Gewohnheiten  kein  Mangel  war.  Gegen ^ 
Ende  des  XVII  Jahrb.,  nachdem  H.  Conring  vorgearbeitet, 
hatte^  wurde  dasselbe  in  s.  Verbindung  mit  dem  R.  R.  uoi 
in  Beziehung  auf  Uebercinstimmung  u.  Abweichung  zwischtt 
beiden  dargestellt;  J.  Schilter  fasste  [1698]  diesen  Gesicbti 


Jurisprudenz.    Teutschland.    T.  Privatrechc   353 

ict  verständig  auf  und  fSrderte  das  Quellenstudium;  den- 
ka  Weg  verfolgten  J.  N.  Hert  [st.  1710],  S.  Stryk  u.  A. 

Beyer  in  Jena  [st.  1714]  schied  [1707]  das  teutsche  Pr. 

m  dem  röm.  und  versuchte  eine  systematische  Anordnung 

Iben;  nach  ihm  erwarben  sich  mehrfaches  Verdienst  iV. 
^Snndltng  1722,  J.  G.  Heinecciui  1736,  J.  Rud.  Engau 

1755]  1737,  J.  Ch.  v.  Senhenberg,  Pätier  1748,  J.  Gg 
[st.  1773]  1757,  V.  Selchow  Elem.  1757,  Ed.  VIII.  1787; 
idiger  J.  F.  Hunde  [geb.  1741;  st.  1807]  1791,  Ed. 
1829  und  TF.  Aug.  F.  Banz  [st.  1803]  Handb.  1798  f. 
k;  G.  H%feland  1792  u.  1796,  C.  A.  G.  Gode  1806,  E. 
M;  Miiiermayer  1818,  C.  F.  Eichhorn  1823.  Einzelnes 
llttii  Theile  vortrefflich  bearbeitet  worden  von  Ch.  G.  Bie^ 
fCh.D.  Erhard,  H.  E.  v.  G lohig,  Ch.  G.  Haubold  u.  A. 
IDer  Process  oder  das  Verfahren  in  bürgerlichen  Rechts- 
itigkeiten  bildete  sich  nach  Analogie  des  reichsgerichtlichen 
fe^ber  /.  J.  Moser,  Pütter  1752,  W.  Gottlieb  Taßnger,  J. 
9falblanc  1791,  Danz  u.  A.  für  ihre  Zeit  die  besten-  Be- 
Nkngen  gegeben  haben)  auf  eine  im  Ganzen  gleichmässige 
bie  aus.  Für  denselben  sind,  ausser  den  oben  S.  340  an- 
Ührten,  th&tig  gewesen  /.  H.  Böhmer  1710;  /.  Gottfr. 
bromÄwrg  [st.  1746]  1738;  C.  Gottl  Knorre  [st.  1753] 
to;  1752 ;  Just.  Claproth  [st.  1805]  1743  f.;  A.  F.  Schott; 
B.  Schmidt  [st.  1792] ;  A.  D.  Weber;  L.  F.  FredersdorJ 
ft;  J.  N.  Bischoff  1793;  Danz  1791;  unter  den  Männern 
hhierer  Zeit  Grolmann  1800;  CL  Martin  1800,  J.  C.  Gens^ 

*  1814  u.  A. ,  welche  über  die  praktische  Bedeutung  der 
leessnalischen  Einrichtungen,  so  weit  ihnen  dieselben  aus 
1^  Praxis  erkennbar  waren,  mit  grossem  Scharfsinn  Auf- 
dosi  gegeben  haben,  nimmt  N.  Th.  Gönner  1804  den  Er-, 
b  Bang  ein.  Zur  Bearbeitung  der  Processlehre  nach  ge- 
nchdichen  Forschungen  ist  von  A.  W.  Heffter  in  Institu- 
nen  des  Civilprocesses  1825  die  Bahn  gebrochen  worden.  — 
iter  den  zahlreichen  Sammlungen  von  Rechtsfallen  wurden 
londers  geachtet  u.  viel  gebraucht :  D.  Mevius  [st.  1670] ; 

Gg  Strube  [st.  1775]  Nebenstunden  1742  f.;  Bechtl.  Se- 
nken 1761  f.;  F.  Es.  v.  Pufendorf  [st.  1785]  1744;  Püt^ 

•  1763;  C.  Fd.  Hommel  1765  f.;  Ch.  F.  G.  Meister  1771  f.; 
^  Gmelin  u.  C.  F.  Elsässer  1777 f.;  v.  Selchow  1782  f.;  E. 

Klein  1796  f.;  J.  C.  Gensler  1817  u.  a. 

IVachler  HR.  d.  Litt.  Gesch.  IV.  23 


354  Theologie- 

Auf  ein  allgemeines  Gesetzbuch  für  Teutschland,  \ 
Kaiser  Maximilian  II  [1570]  ein  solches  hoffen  Hess,  duj 
Verzicht  geleistet  werden  müssen;  vgl.  /.  F.  Reiiemeier  a 
gem.  t.  Gesetzbuch.  Frkf.  a.  d.  O*  1801.  3.  8;  u.  t.  Gesei 
Wissenschaft  1804;  s«  ALZ.  1806  No.  1  f.  Desto  erfreulich 
ist  die  vielseitige  Umstaltung  und  fortschreitende  Yerbesae 
ung  der  Gesetzgebung  und  Rechtsverwaltung  in  einselnf 
Staaten.  Das  folgenreichste  Muster  stellte  Preussen  auf 
bleibt  sich  in  dem  Streben  nach  Vervollkommnung  des  Yi 
handenen  gleich;  das  Landrecht  1747  u.  1791  wurde  eingefil 
1794;  vgl.  t;.  Savigny  über  den  Beruf  S.  16  f.  54  f .  u 
ALZ.  1806  No.  208  f.  217  f.  —  Oesterreich  folgte  lffi|| 
1794  u.  1810;  vgl.  Fz  v.  Zeiller  [geb.  1751;  st.  1828]  Ci^j 
mentar.  Wien  1811  f.;  Leipz.  LZ.  1813  No.  5  f.  —  Gld^ 
massige  Schritte  geschahen  in  Baiern,  Sachsen ,  Hessen, It 
den,  Wurtemberg,  Hannover  u.  s.  w.  i 

j 
45. 

Theologie  ist  mit  Leben  und  Wissen  des  Mensdl 
so  eng  verbunden  und  für  die  in  ihr,  nach  den  höchsten  q 
praktischen  Endpuncten  aufgefassten  Fortschritte  beider  \ 
empfänglich,  dass  sich  in  der  theolog.  Litteratur  dfe  RichM 
gen  und  Kämpfe  der  gehaltvoUesten  und,  vermöge  ihrer  tiI 
gültigen  Bedeutung,  die  allgemeinste  Theilnahme  ansprecin 
den  Bestrebungen  des  menschlichen  Geistes  am  anschaoUd 
sten  und  wahrhaftesten  abspiegeln  müssen.  Die  kirchU 
Reformation  selbst  erscheint  als  das  wichtigste  Ergebniss  A 
Umstaltung  des  wisfsenschaftlichen  und  ethischen  Lebeos  « 
offenbarte  mit  unabweisbarer  Macht  siegreicher  Wahrheit  J 
len,  welche  nicht  in  Yorurtheilen  der  Erkenntniss  und  im 
lerley  Selbstsucht  des  Willens  befangen  waren,  die  Gered 
same  und  Anfoderungen  des,  in  naturgemässer  gesellschafi 
eher  Entwickelung  zum  Gefühle  einer  näher  rückenden  Mi 
digkeit  und  zum  Bewusstseyn  eines  edleren  und  höheren  Z 
les  anreifenden  Menschengeschlechts.  Die  fruchtbare  Einw 
kung  der  gereinigten  und  erstarkenden  humanistischen,  { 
schicbtlichen  und  philosophischen  Studien  trat  zuerst  in  d 
Theologie  sichtbar  hervor.  Vorläufer,  Ausleger  und  Verti 
ter  der,  dem  erstarrten  Herkommen  und  gedankenlosen  M 
chanismus  entgegen  gesetzten  Ansichten  war  D.  Eratm 


Theologie.  355 

Mm  gleich  kluge  BeqaemliGhkeidiebe  nnd  Selb&tgenugsam« 
einer  sich  selbst  einseitig  beachtenden  und  überschätzdh- 
Tornehmen  Natur  ihm  nicht  verstatteten,  die  Wagnisse 
Gefahren  der  heldenmüthigen  Männer  zutheilen,  welche, 
»ben  Yon  heiligem  Eifer  für  Wahrheit,  Licht  und  Recht, 
Gefühle  der  Pflicht,  die  Sache  Gottes  und  der  Mensch- 
SU  fordern,  alle  irdische  Rücksichten  freudig  aufopferten, 
die  in  göttlichen  und  menschlichen  Gesetzen  begründete 
lässigkeit  ihrer  Unternehmung  zeugen  die  Stimme  der 
selbst  achtenden  Vernunft,  die  willige  Beypflkhtnng  Tie- 
k^ABUionen  Menschen  und  der  unermesslich^  reiche  Erfolg, 
^Mit  die  Vorsehung  dieselbe  gesegnet  hat  und  foit während 

Et.  Die  Fesseln,  welche  viele  Jahrhunderte  das,  allein 
Gebrauch  der  Vernunft,  der  edelsten  Gabe  Gottes  be- 
,  freyere  Erkennen  und  Wollen  gefangen  hielten,  wur- 
I  gesprengt  und  spät  oder  früher  nahmen  selbst  die  an  den 
riilthaten  der  geistigen  Wiedergeburt  Theil,  welche  das 
ihre  Fassungkraft  oder,  was  häufiger  der  Fall  gewesen 
H  dürfte,  für  die  sie  beherrschenden  Verhältnisse  zu  grosse 
brmationwerk  tadelten  und. bestritten.  Wurde  gleich  das 
Iftellere  und  allgemeinere  Fortschreiten  theologischer  Wis- 
■diaftlichkeit  durch,  Anfangs  nothwendige  und  erspriess« 
b«,  bald  genug  einseitig  rechthaberische,  sehr  oft  leiden- 
IrfUiche,  den  inneren  Frieden  der  gereinigten  Kirche  sto- 

Ei  und  die  eben  errungene  evangelische  Freiheit  gefähr- 
s,  nie  ermüdende  Polemik,  durch  wohlberechnete  Rück- 
tte  zünftiger  Anmaassung  und  Herrschlust  und  durch 
littsuditige  Begünstigung  alter  dialektischer  Künste  und 
murchischer  Blendwerke  erschwert  und  aufgehalten,  so  zei- 
tt  sich  doch  ein  vielseitig  erfreulicher  Endertrag  auf  dem 
litMi  Felde  der  theologischen  Litteratur.  Mehre  Kutholiken 
iMonders  wenn  sie  so  gemässigte  Gegner  waren,  wie  der 
Ide  edle  Frid.  Nausea  Blancicampianus:  Epistel.  miscelL 
L  X.  Bas.  1550.  F.  vgl.  Bummel  N.  BibL  St.  5  S.  1  f.), 
ff  aller  Beschränkung  ihrer  geistigen  Wirksamkeit  durch 
Mdiche  Zwangsverhältnisse,  erwarben  sich  um  Bibelstudium, 
de  Benedictiner ,  Väter  des  Oratoriums  und  Jesuiten/  um 
stdiiditliche  und  patristische  Theologie  bedeutendes  Ver- 
^st.  Die  Protestanten  bearbeiteten  eifrig  und  mit  Einsicht 
0  Erklärung  der  Bibeln  begründeten  biblisch,  geschichtlich 

23* 


356  Theologie. 

und  philosophisch  das  Glaubenssystem ,  antersnchten  eiozeb 

Bestandtheile  desselben  genaaer  und  sachten  die  Untendi^Kr 

dunglehren  mit  kunstgerechter  Schärfe  sicher  zu  steUen.  ZiMlIt 

inusste  in  den  lezten  Jahrzehnten  des  XVI  Jahrh.  der  milil.  ^ 

fangen  forschende  und  gegen  Mannigfaltigkeit  der  MeinoMl  B 

duldsame   VVahrheitsinn   der  Melanchthonschen  ITiiimiiiiilwjpiljt 

schule  [1574]  der  Uebermacht  des  neu  belebten  Schol 

mus  weichen ;  symbolische  Zwingherrschaft,  offen  iim[<ililH|lni 

digt  im  sogenannten  Eintrachtbuche  [15|^]  und  yoilMr 

Heidelbergischen  Katechismus  [1563],  lastete  schwer  auf 

ster  und  Gewissen;  die  Spaltung  der  Lutheraner  und 

nisten  artete  [1591]   in  erbitterten  blutdürstigen  PartijlMJjf« 

aus;  über  den  biblischen  Rationalismus  der  Remonstnili 

sprach  [1618}  die  Dordrechter  Synode  das  VerdammuDgoiMl|lni( 

aus,  nachdem  schon  lange  vorher  die  Sodnianer  kirchlieh 

äcl^tet  worden  waren;  vorwaltende  Herrschaft  einer 

irrationalen  Normaltheologie  (verspottet  im  Ineptus  rel 

1652. 12  vgl.  Cr.  E.  Lesnng's  Rettungen  in  Sehr.  3  S.  145 

drohte  alles  kräftige  Fortstreben  des  evangelischen  Prot 

tismus  zu  vernichten.    Aber  die  Freyheit  der  Gewissen 

ein  zu  theuer  errungenes  Gut,  um  ohne  Widerstand  a 

ben  werden  zu  können ;  sie  erlag  nicht  den  Stürmen  der 

sondern  barg   sich   in  kleineren  Kreisen,   nicht  ohne  UeW 

Spannung  und  irrige  Einseitigkeit  ihr  Daseyn  erweisend  «il^ 

selbst  unter  Verfolgungen  ihre  unveräusserbare  Gerechtattü 

geltend  machend ;  die  verdunkelte   und .  bedrängte   WahiiMi 

fand  Schutz  in  frommen  Gemüthern  und  erstarkte,  unter  h0 

nackigen  Streitigkeiten  und,  oft  nicht  unverschuldeten,  Vtf* 

unglimpfungen,  zu  neuen  Siegen« 

Die  für  geistige  und  sittliche  Bildung,  so  wie  für  gesell- 
schaftliches Wohl  Verderben  drohenden  Nachwehen  pfäflKschc 
Selbstgenügsamkeit  und  des  bis  zu  verbrecherischer  Willkok 
führenden  starren  Wahnes,  im  Alleinbesitze  untrüglicher  Glaih  jli 
benswahrheit  zu  seyn ,  wurden  auf  mehrfache  Weise  ennSft-  \ 
sigt  und  abgewehrt.  Da  der  vest  gewurzelte  Trotz  der  Or-  h 
thodoxie  in  Beschränktheit  und  Einseitigkeit  der  Denkart  nxA  \ 
m  Unkunde  alles  dessen,  was  die  Empfänglichkeit  für  Schon*  t 
heit,  Freyheit  und  Wahrheit  wecket  und  nähret,  seinen  GhumI  | 
hat,  so  sind  humanistische  Studien  die  mächtigsten  Gcgnef  > 
desselben.    Daher  wirkte  Melanchthon^  so  früh  verkannt  nrA 


Theologie-  357 

inserer  Zeit  von  blinden  Zeloten  noch  verunglimpft, 
Pirohlthätig  als  Schützer  des  edleren  Menschenainnes. 
Iner,  welche  sich  für  den  Protestantismus  entschie- 
m  humanistisch  gebildet  und  blieben,  bey  der  eifrig- 
häftignng  mit  theologischen  Angdegenheiten ,  ihren 
Studien  treu.  Das  beweisen  unter  andern  der  Pie* 
^oelius  Curio  Secundm  [geb.  1503;  st.  1569],  ein 
ir  Philologe,  der  den  Unfug  der  Mönche  und  die 
keit  der  Zeit  (in  Pasquillorum  T«  2.  Bas.  1544  u. 

ecstaticus  1544)  schonunglos  züchtigte;  der  beredte 
rAtno  a.  Siena  [geb.  1487;  st.  1564];  der  treflOüche 
tire  Vermigli  a.  Florenz  [geb.  1500;  st.  1562}  vgl. 
hfosser  Leben  des  Th.  Beza  ju.  P.  M.  iS09;  u.  m.  a. 
ubarsten  erwies  sich  der,  den  Unbefangenen  unzwey- 
imanistisch-exegetische  Einfluss  der  Soeinianer  oder 

an  Gründung  der  Gemeinde  derselben  hatte-  der 
te  Lelio  Socino  a.  Siena  [geb.  1525 ;  st.  1562]  vgl. 
fgen  Symbolarnm  ad  vitam  et  doctrinam  L.  S.  il- 
(i  P.  1.  2.  Lpz.  1S26.  4,  weniger  Antheil  als  sein 
VelSe  Fausio  [st  1604],  welcher  unter  Mitwirkung 
isenden  Hieron,  Moicoravms  [st.  1625]  die  muster- 
brte  Schule  zu  Bacau  1602  eröffnete ;  zwar  wurden, 
drang  [1638]  dieser  Anstalt  durch  die  Jesuiten,  die 
aus  Polen  vertriebe»  [1661]   und  erlangten  kaum 

grossen  Kurfürsten  in  Preuss.  Litthauen  und  in 
^en  eine  Sicherheitstätte ;  eine  Kirche  der  Unitarier 
indon  [1651]  von  J.  Biddle  [st.  1662]  nicht  ohne 
ch  u.  Gefahr  gegründet  worden;  der  Sodnianer  ge- 
sprachliches  Yerdi^enst  um  Bibel-Erklärung  über- 
e  Stürme  der  Zeit.  —  Die  armseligen  BegrifEser- 

uud  sinnkeren  Wortstreitigkeitin  der  vermeintli- 
gläubigen  iu  der  evangel.  lürche  erzeugten  bey 
lerwillen  gegen^  eine  so  unfruchtbare  Theologie  und 
n  Absonderungen ;  g<egen  Leerheit  des  Wortes  und 
Bit  des  Handelns  wurde  Hülfe  gesucht  im  Evange- 
XL  der  dem  Inneren  des  Menschen  einwohnenden 
»n  auch  Missgriffe  genug  bey  den  Widersachern 
Dxen  Zunft  wahrgenommen  WOTd;en,  so  herrschet 
ren  Ansichten  milderer  Christussinn  und  reichere 
^t;  das  beurkunden  ValenU  Weigel \geh.  1533;  st. 


358  Theologie. 

158S],  Pfarrer  zu  Tschopaa  im  Erzgebirge  [s.  1567],  degMjifa^ 
Postill  lange  nach  seinem  Tode  1611  erschien,  und  derGSif  ^*^^ 
litzer  Schuster  Jae.  Böhm  s.  3  S.  404.    /.  Arndt  (3  &  46ll  ^^ 
schützte  das  Kleinod  des  den  inneren  Menschen  seligmachtt-l  ^^ 
den  Glaubens  gegen    todte  Buchstäblerey  und  absprechf nli^  °^ 
Schuldünkel.     Die  kirchlichen  Gebrechen  seiner  Zeit  hat 
F.  Andreae  (3  S.  363)  eindringlich  und  auch  für  die  Naeh 
lehrreich  veranschaulicht.  —  Ein  offener  Kampf  bestand  [1 
— 1682]  zwischen  den  theologischen  Schulen  in  Wi 
und  Helmstädt ;  jene,  deren  Wortführer  Weiler  in  Di 
Calov^  Strauch  u.  a.  in  Wittenberg,  HühewMnn  u.  i. 
Leipzig  waren,  machte  sich  die  Aufrechthaltnng  des  BadA 
bens  des  angeblich  reinen  Lutherthums  zur  Pflicht; 
vertreten   von  dem,  seinen  Widersachern  in  Gd 
Geschmack  und   Sittlichkeit  weit  überlegenen    Gg 
[geb.  1586;  st.  d.  16  Mz  1656],  s.  S.  Fr.  Ulr.j  Conr. 
nejus  u.  a.,  vertheidigte  Berechtigung  und  Verpflichtung 
Selbstdenken  und  frejere  Ansichten  im  ächten  Geiste  des 
testantismus;  dieser  synkretistische  Streit  offenbarte  die 
lastische  Roheit  und  fanatische  Gehässigkeit  der  angel 
Rechtgläubigen  in  ihrer  vollständigen  Reife,  erfüllte 
gestimmte  Gemüther  mit  schmerzhaftem  Widerwillen  o.  wedkif^ 
allgemeiner   die  Sehnsucht  nach  einer  von  frechen  AmiMi* 
sungen  des  über  entbehrliche  Menschensatzungen  und  Wort» 
gebilde  grübelnden  Verstandes  gereinigten  evangelischen  CM* 
teslehre.    In  Folge  dieses  dringenden  sittlichen  Zeitbedur&i^  k 
ses  entwickelten  sich    die   Grundansichten    des  ehrwürfigi  W 
FhiL  Jac.  Spener  [geb.  1635;  st.  1705],  Urhebers  der  eolb-  1 
gia  pietatis  in  Frankfurt  a.  M.  [1670]  und  Hauptes  der  Bf 
kenner  des   thätigen  Christenthums  vgl.  W,  Hoibach  Sp.ii 
s.  Zeit.    Berlin   1828.  2.  8;    ihm   schloss  sich    die   Hallids 
Schule  [1694],  besonders  Aug.  Herrn.  Franeke  [geb.  1663; 
^t.  d.  8  Jun.  1727]  vgl.  H.  JS!.  Ferd.  Guerike  A.  H.  F.  HsDi 
1827.  8,  an,  arbeitete  müssiger  Speculation-Einseitigkeit  eil-  ' 
gegen  und  Hess  dem  vernachlässigten,  in  Angelegenheiten  der  < 
Religion  und  Theologie   entscheidend    wichtigen  praktischen 
Gesichtspuncte  sein  Recht  angedeihen,   ohne  von  der  Ve^ 
pflichtung  des  Theologen  zu  gründlich   gelehrter  u.  wissei- 
schaftlicher  Bildung  etwas  abzulassen.    Die  leztere  Fodemng 
wurde  in  den,  von  iV.  L.  Graf  Tünzendwrf  [geb.  1700;  sti 


} 


Theologie.  359 

Mai  1760]  ausgehenden  Reformen  (vgl.  Z*s  Lehen  von  C 

Vamhagen  v.  Enne.  Berlin  1S30.  8)  und  in  den  Gemein- 
n  ieiner  Anhänger  [172^']  weniger  berücksichtigt.  — 

Durch  den  zu  einer  Gesammtwirkung  erwachsenen  Verr 
I  dieser  Bestrebungen  und  Ereignisse  gewann  die  Theolo- 
>  in  Teutschland,  welches,  nächst  der  Schweiz  und  den  Nie- 
rlanden, die  eigentliche  Heimath  ihrer  wissenschaftlichen 
rtbildnng  blieb,  eine  neue  Gestalt,  indem  sich  von  den  oft 
diselnden  philosophischen  Systemen,  besonders  dem  I^eib- 
I- Wolfischen ,  wenigstens  die  diesen  eigenthfimlichen  Ste- 
iden,  wenn  auch  nicht  ohne  heftigen  Widerspruch,  ihr  init-: 
■llen ;  während  Britten  von  Freyheit  der  Vernunft  in  ihrem 
kften  Umfange  Gebrauch  machten  und  Vertheidignng  ße^, 
Ihiieit  des  Christenthums  fast  ausschliesslicher  Berul  der 
eologen  wurde  und  in  Frankreich  durch  übermüthige  Frey- 
ikerej  die  Theologie  von  iJIer  Theilnahme  an  den  Fort- 
ritten der  Geistescultur  ausgeschlossen  zu  seyn  schien.  — 
L  die  IMBtte  des  XYIII  Jahrb.,  als  die  Ansprüche  des  ge- 
den  Menschenverstandes  (vgl.  Götbe  aus  m.  Leben,  W« 

8.  94  f.)  allgemeiner  beachtet  und  die  mannigfaltigsten 

■enschaftlichen  Bereicherungen    für   Geschäftsstudien   und 

Veredelung  des  gesellschaftlichen  Lebens  treu  fleissig  be« 

rt  wurden  j  entstand,   wie  sie  ohne  irgend  einen  gehässL- 

Nebenbegriff  genannt  werden  mag,  die  neuere  teutsche 
lologie,  welche,  bey  unerschütterlich  vester  sittlichei: 
ndlage,  durch  tiefes  kritisch-exegetisches  Bibelstudium, 
issenfaaft  strenge  geschichtliche  Untersuchung  und  umsich- 

Beherzigung  philosophischer  Forschung  höhere  Wissen- 
ifitlichkeit  und  im  edelsten  $inhe  fruchtbar-pädagogische 
rksamkeit  zum  geistigen  Heile  der  Menschheit  erstrebt  und 
1  durch  dieses  furchtlos  freye  Streben  den  aus  Vernunft- 
rauch  erwachsenen  und  erstarkten  Glauben  an  die  Gött- 
keit  des  Christenthums  beurkunden  will.  Die  Herolde 
(elben  waren  /•  J9.  Michaela  (^oben  S.  117)  in  Göttingen, 
ia/.  Semler  [st.  1791]  in  Halle  und  /.  A.  Ernesii  (oben 
14)  in  Leipzig;  durch  ihre  zahlreiche  Schüler  und  durch 
Allg.  teutsche  Bibliothek  [1765]  wurden  die  hel- 
n  Ansichten  verbreitet;  weder  paläologische  Schwindeley  u. 
itische  Gewaltstreiche  [1788]  vermeinter  Rechtgläubigkeit 

rieh  nicht  entblödet,  den  nur  der  Gottheit  vorbehaltenen 


360  Theologie^    Encyklopädie. 

Alleinbesitz  der  Wahrheit  in  Anspruch  zu  nehmen  und  fiboi 

Andersdenkende  das  Richtcramt  auszuüben),  noch  selbstmöi- 

derischer  Yeinunfthass  (wie  er  in  dem  Wunderglauben  d^ 

gutmüthigen  Lavater   gefunden   wird),    noch    jesuitisiiendi 

Halbheit  und  Tücke  (dergleichen  sich  J.  A.  SlarcA  in  Darm« 

Stadt  St.  1816,  der  Vf.  des  berüchtigten  Theoduls  GastmaU 

1809,  Aufl.  YL  1821,  zu  Schulden  kommen  liess  vgl 

mann  Sehr.  5  S.  64  f.  74  f.  6  S.  78 ;  und  J.  H.  Voss 

symb.  1   S.  345),  Eitelkeit  und  Frömmeley    haben  auf 

Dauer  vermocht,  ihren  in  ewigen  Gesetzen  der  geistig-nt 

dien  Freyheit  und  des  wahrhaft  evangelischen  ProtesI 

muB  gesicherten  Fortgang  zu  hemmen;  und    dieser 

durch  die  im  Preussischen  Staate  [1817]  vollzogene  Uail^ 

ddr  evangelischen  Kirchen  feierlich  verbürgt  worden  zu  mfA 

Vgl.  6.  /.  Planck  Geschichte  der  protestantischen  Theokp 

V.  d.  Concordienformel  an  bis  in  die  Mitte  des  XVIII  JaÜM 

Göttingen  1831.  8;  J.  A.  H.  Tütmann  Gesch.  d.  Theolofl 

und  Religion  in  der  protest.  K.  während  der  zweyten  Eßttl 

des  XVIII  Jahrb.  BresL  1805.  8.  —  Trotz  des  maasslo« 

Ungestüms  eines  A^  A.  v.  Mastiaux  [st.  1828]   und  seim 

Genossenschaft,  blieb  die  katholische  Kirche  hinter  den  und 

weisbaren  Federungen  des  wissenschaftlich-sittlichen  Zeitgi 

ätes  nicht  zurück,  wovon  unter  vielen  anderen  Zeugniss  geb 

B.  Maria  Werkmeister  [geb.  1745;  st.  1823],  Fz  Ohertl 

[geb.  1745;  st.  1831],  Aut.  Thadd.  Dereser  [geh,  1757; 

1827],  Gg  Keller  [geb.  1760;  st.  1827],    Gg  Herme»  [g 

1775;  st  1831],  CaJ.  Weiller  [st.  1826],  Ign.  H.  C.  v.  19 

senherg  [geb.  1774],  Ph.  Jos.  Brunner  u.  s.  w* 

a)  Encyklopädie  u.  Methodologie:  Des.  Eraa 

ratio  s.  comp,  verae  theol,  Bas.  1519.  12;  Halle  1782.8. 

Andr.  Hyperius  in  Marburg  [st.  1564],  ein  Muster  grün 

eher   Gelehrsamkeit  und  hoher   Geistesbildung,    vereint 

evangelischer  Milde :  de  recte  formando  theologo  LI.  IV.  1 

1556;  1582.  8.  —  J.  Mahillon  (S.  197)  des  etudes  moni 

ques.   P.  1692.  2.  12  u.  s.  w.;   lat.   Vened.  1729  f.  3.  4 

/.  G.  Herder  (3  S.  378)  Briefe  das  Studium   d.  Th.  1 

1780  fl.  4.  8;   /.  A.  Nösselt  in  Halle  [st.  1807]:  Anleii 

17^85  ffl.  3.  8  u.  s.  w.;  vgl.  A.  Herrn.  Niemeyer' &  Biogra 

N's  1808.  —  G.  J.  Planck  Einleitung  1794.  2.  8;   Grün. 

1813.  8;  /  A  H.  Tittmann  [geb.  1773;  st.  1831]  1798 


Theologie.    BibeLBtudium.  361 

hyermacker  1811  u.   1831 ;  C.  F.  ^taüdlin  [geb.  1761 ; 
1826]  1821;  A.  H.  Niemeyer  [geb.  1754;  st.  1828]  An-* 

Pald,  VertheidigiiDg  d.  wissenich.  Lehrmethode  d.  Th. 
1825.  8;  m.  a. 
l)  Das  erastere  und  tiefere  Bibelstadium  wurde  durch 
formation  angeregt,  indem  diese  die  heil.  Schrift  als 
[iiltige  Quelle  der  Erkenntniss  des  christlichen  jBlaubens 
mte  und  dem  willkührlichen  Ansehn  der  fi^irche  ent- 
»Ute.    D.  EramuSf  M.  Luther^  Fk.  Melan^ifhou,  17. 
;ii.  J.  Oecolampadius  [st.  1531],  Leo  Judae  [st.  1542], 
IMarij/r  [st.  1562],  Sebait  Caiteliw  [geb.  1515;  st.  1563] 
^irirksame  Uebersetzer  der  Bibel  in  das  Lateinische,  •/• 
Ws  [st.  1564],  J.  Brenliu»  [st.  1570],  Matth.  Flaeius  [st. 
■3  und  Tor  allen  der  feinsinnige  u.  tiefblickende  TAeod. 
fB  {nu  1609]  8.  1559;  u*  m.  a.  sind  als  Instauratoren  und 
Ipame  Pfleger  und  Förderer  desselben  mit  dankbarer  Ach- 
1^  XU  nennen  und  die  in  späterer  Zeit  fleissig  genug  her 
ptea  Socinianer  (Bibliotheca  fratrum Polonorum.  Ireno- 
|s  1656  f.  9  F.)  keinesweges  mit  Stillschweigen  zu  über« 
ffu»    Neben  den  Protestanten  behauptet  eine  wohlverdiente 
qnistelle   der  eyangdisch  gesinnte  Jac,  Faber  Stapulensis 
|r  aus  Etaples  [st.  1537] ;  und  unter  den  Katholiken  zeich- 
1  sich  rühmlichst  aus:   TA.  de  Vio  von  Gaeta  [st.  1534]« 

Eic*  Vatablu$  [st.  1547],  Äug.  Sieuckui  Eugubinus  [st. 
],  auch  als  Philosoph  merkwürdig,  Sixlui  von  Siena  [st. 
0}^  Andr,  Masuts  [st.  1573]  und  Bened.  Ariai  Monianns 
Ii^l598],  Job.  Maldonatui  [st.  1583],  vorzüglich  fFilh. 
Mil  [geb.  1543?  st.  1613],  als  Erklärer  der  Paulinischen 
Eiefe  mit  Recht,  geschätzt,  Corn.  a  Lapide  [st.  1637]  u.  m. 
>  Auch  das  gelungene  Bestreben,  die  Bibel  durch  Uebertra- 
■Dg  in  die  Landessprache  zum  Yolksbuche  zu  erheben  und 
Mit  der  allgemeineren  religiösen  Fortbildung  eine  sichere 
^nindlage  zu  gewähren,*  fand  in  der  kath.  Kirche  Eingang, 
^  unter  anderen  die  aus  der  Lutherischen  entlehnten  Ue« 
Brs.    H.  Emser'fk  des  N.  T.  1527  u.  J.  Dieleuberger's  den 

•  u.  N.  T.  1534  und  die  selbstständigere  J.  Eck'u  1537  in 
^Utschland  beweisen,  und  einen  warmen  Yertheidiger  in  dem 
»anier  Frid.  Furiu»  Caeriolanus  [st.  1592]:  Bononia  s.  de 
^Hs  in  vernac.  linguam  convertendis  LI.  IL  Basel  1566;  Leid. 

•  t9.  8,  —  Im  XVII  Jahrhf  gewann  die  Schriftauslegung  in 


362  Theologie.    Bibelstudium. 

Teutschland  wenig ;  J.  Tarnow  [geb.  1586;  st.  1629]  bath( 
Blicke;  8.  Glaa  [st.  1656]  erwarb   sich  um  sie  das  bed( 
tendste  Verdienst  1623 ;  H.  Grotius  wirkte  erst  für  die  F 
gezeit;  /.  Morin  [geb.  1591;   st.   1659]  Presb.   des  Orat. 
Paris  erwarb  sich   um  das  A.  T.  anerkanntes  Verdienst; 
Coccejui  [st.  1669]   typische  Schule  ist  als  Zeichen  der  Zi 
bemerkenswerth;    durch  ungemein  fruchtbare  gelehrte  F|| 
schung  tritt  /«  LigMfoot  [st.  1675]:  opp.  Utr.  1099.  2  F. 
vor ;  durch  freyere  Kritik  der  Kath.  Aick.  Simon  [st.  \1\ 
—  Im  XVIII  Jahrb. ,  vonuglich  in  der  sweyten  Hälfte 
selben  geschah  für  biblische  Kritik  und  Exegese  überaus 
das  meiste  in  der  protestantischen  Kirche,  denn  unter 
£[atholiken  sind,  ausser  dem  fleissigen  A.  Calmet  [st  1 
dem  mehr  kühnen,  als  gründlichen  Bearbeiter  des  A.  T. 
Houbigant  [st.  1783],  und  /.  Lor,  Itenbiehl  [st.  1818], 
Opfer  römischer  Intoleranz  gegen  auch  nur  scheinbar 
Bibelforschnng  [1778]  merkwürdig,  nur  J.  Juhn  [st.  1 
als  hellsinniger  und  Tielnmfassender  Gelehrter,  /.  B.  B. 
nuii  [st.  1822],  gründlicher  Erklärer  des  Pentateuch, 
wackere  AnU  Thadd.  Dereser  und  der  geistreiche  J. 
Hug  berühmt  geworden.    Unter  den  Protestanten  bildkes 
IK  Michaelis  und  J.  A,  ErnetU  ^reifliche  Schulen  und 
wohl  Kritik  als  Exegese  schritten  seitdem  zu  immer  w 
Sender  VerToUkommnung  fort.    Um  das  A.  T.  machten 
unter  vielen  anderen  verdient  Joh.  le  Clere  [st.  1736], 
Gottlob  Carpzov  [geb.  1679;  st.  1767],  B.  Kennicot  [st.  178$ 
Ch.  A.  Bode  [st.  1796],  J.  A.  Daihe  [st.  1791],  V.  fif.* 
der,  *J.  G.  Eichhorn  [geb.  1752;  st.  1827],    W.  Geiern/^ 
W.  M.  L.  de  Wette,  C.   W.  Justiz  F.  G.  C.  Umbreit  n.  f. 
a. ;  um  das  N.  T.  Joh.  Mill  [st.  1707],  J.  A.  Bengel  [st.  V!% 
J.  J.  W^stein  [st.  1754];  J.  B.  Koppe  [st.  1791];  S.  FM 
Moru9,  C.  A.  G.  Keil  [st.  1818];  *J.  J.  Grieibach  [st.  18«];  L 
Ch.  F.  Matthaei  [st.  1811];  J.  A.  Noaeli;  G.  Ch.  Kwfll 
[geb.  1753;  st.  1825];  G.  Ch.  Storr  [geb.  1746;  st  ISO^Mi 
J.  F.  Schleusner  [geb.  1759 3  st.  1831];   H.  E.  G.  Paulmi 
D.  Schulz;  J.  Schultheis  n.  v.  a.  —  Die  allgemeinere  Ver'\ 
breiiung  der  Lutherschen  Uebersetznng  wurde  durch  die  toi  l 
C.  Hildebr.  v.  Canstein  [st.  1719]   gegründete  Bibel -Anstalt  | 
[1710],  vermittelst  welcher  an  drey  Millionen  Exemplareil  \ 
verschiedenen  Sprachen  in  Umlauf  gesetzt  worden  sind,  gefot' 


Theologie.    Apologetik.  363 

Von  neueren  tentschen  Uebersetzangen  sind  bemer* 
i^erth:  die -Wertheimische  1735  von  Joh.  hör.  Schmidt 
i749J;  die  von  J.  D.  Michaelit  1764111.,  Dom.  Brentano 
%,  Dereter  1797  ffl.;  das  N.  T.  von  C.  F.  Bahrdt  1773; 
.  Stolz  1781  u.  s.  w. ;  /.  0.  Thiess  1790  111.;  /.  A.  Boh 
1795  ffl.  u.  a. ;  die  Englische  Bibelübers.  1792  von  Alex. 
ies  [st.  1802];  die  Niederländische  von  v.  d.  Palm  1818  ffl. 
e)  Nachdem  seit '  vielen  Jahrhunderten  gegen  Alle ,  wel- 
nch  von  dem  herkd^mlichen  Kirchenglanben  zu  entfer- 
Mdiienen,  die  Geistlichkeit  mit  Bannstralen,  Yerfolgungeq 
Misshandlungen  aller  Art,  die  weltliche  Obrigkeit  mit 
IT  und  Schwerd  gewiithet  hatte,  trat  fT.  Grottus  [1622] 
it  mit  einer  Beweisführung  für  die  Wahrheit  des 
istenthums  auf  und  nicht  lange  nachher  suchten  BL 
ml  (pensees  sur  la  r^ligion.  Amst  1672.  12)  und  D.  Uuet 
lonstratio  evangelica.  P.  1679.  4)  die  Unentbehrlichkeit 
Göttlichkeit  des  Offenbarungglaubens  aus  der  Trnglich* 
und  Unzulänglichkeit  der  menschl.  Vernunft  darzuthun* 
agland,  wo  R.  Boyle  [st  1691]  eine,  durch  JB.  Bentley^a 
Inahme  [1713]  ausgezeichnete  Stiftung  zu  diesem  Zwecke 
bte,  wurde  das  Chiistenthum  gegen  Anfechtungen  der  Dei- 

(Ed.  Berber t  v.  Cherbury  st.  1648;  /.  Toland  st.  1722; 
Coliins  St.  1729;  Th.  Woohton  st.  1733;  M.  Tindal  %U 
\  n.  A.j  von  EL.  Hammond  [st.  1660] ,  Jam.  Foiter  [st. 
I]»  Gge  Bemon  [st.  1765],  Nath.  Lardner  [st.  1768],  /. 
knd  [st.  1766] ;  in  Teutschland  gegen  Einwürfe  und  Zwei- 
J.  Ch.  Edelmann' fk  [st.  1767]  und  des  Wolfenbüttler  Un- 
lauten  (1777  fl.)  von  vielen  Theologen  in  Schutz  genom« 
U  Mit  Gründen  der  Vernunft  und  geschichtlichen  Erfahr- 
'  haben  die  göttliche  Wahrheit  des  Christehthums  sicher 
stellen  sich  angelegen  seyn  lassen  /.  Vernet  1763;  /.  A. 
te// 1766;  IV  Ausg.  1774;   V  Ausg.  1.  1784;   G.  Len 

1797]  1768;  VI  Ausg.  1786;  Jerusalem  1768;  VI  A. 
5;  A.  F.  W.  Sack  1773;  W.  Paley  [st.  1805]  1794  u. 
Ural  theology  1802,  Ed.  XVL  1819;  6.  L.  Bekenn  1800; 
Gfg  Müller  [st.  1819];  F.  A.  Chateaubriand  1801;  Ch. 
VT.  Starke  [st.  1818]  u.  m.  a.    Caj.  Weiller  versuchte, 

Geist  des  älteren  Katholicismus  als  Grundlage  für  jeden 
teren  kenntlich  zu  machen  1824.  —  Die  Stiftungen  J.  Stol» 
I  [ftt.  1753]  in  Haariem,  die  Gesellschaften  in  Haag  [17S5], 


364  Theologie.    Dogmatik. 

in  Stockholm  [1771]  n.  s.  w.  sind  nicht  unfruchtbar  i 
breitung  richtigerer  Vorstellungen  von  dem  Werthe 
halte  des  Christenthums  gewesen;  vgl.  H.  G.  Tz$chir 
seh.  d«  Apologetik  oder  bist.  Darstellung  der  Art  und 
Avie  das  Christenthum  in  jedem  Zeitalter  bewiesen,  a 
fen  und  yertheidigt  ward.  1.  Lpz.  1805.  8. 

d)  Die  Dogmatik  hat  in  den  verschiedenen  Z( 

der  theoL  Cultnr  viele  Veränderungen  erfahren;  sie 

Anfangs  einen  polemisch-statutarischen  Charakter  an 

und  behielt  denselben  über  ein  Jahrhundert  bey,  auch 

Arbeiten  freysinniger  Socinianer ;  seit  Verbreitung  dei 

sischen  Philosophie    wurde    philosophische  Darstellni 

Methode  im  Systeme  erstrebt;  im  XVIIIJahrli.  hat  si< 

fortschreitende  Berücksichtigung  der  kühner  und  sei 

diger  fonichenden  Vernunft  und  durch  sorgsame  Be 

der  Ergebnisse    des   sich  vervollkommnenden  Bibels 

und  der  kritisch  geläuterten  Geschichtkunde  beträcht] 

Wonnen,  obgleich  auf  der  einen  Seite  Abhängigkeit  i 

setzlich  gewordenen  Glaubensherkömmlichkeiten^  auf 

deren  Empfänglichkeit  für   neue  Ansichten  der  nie 

henden  Speculation   manchen  seltsamen  Widerstreit  i 

misslungenen  Versuch  zur  Ausgleichung  unverträglicher 

Sätze  erzeugten  und  der  eigentlich  wissenschaftlichen 

tnng  des  theol.  Systems  nicht  geringe  Hindernisse  en 

stellten ;  vgl«  Ch.  G.  Heinrich  Versuch  e«  Gesch.  der  v( 

denen  Lehrarten  der  christl.  Glaubenswahrheiten.  Lpz. ' 

—  1)  Für  die  Lutherische,  eigentlich  für  die  prot 

sehe  Kirche  verfasste  PL  Melanchthon  ein,  auch  heuti 

classisches  Lehrbuch  der  Dogmatik :  Loci  communes.  ¥ 

1521.  4  u.  8  sehr  oft;  vgl.  G.  Th.  Strobel  Vers«  e.  L 

gesch.  V.  Ph.  M.  locis  th.   Altorf  u.  Nbg  1776.  8.  — 

den  auch  durch  Viciorin.  Strtgehus  in  Jena  [st.  1569 

Gegner  des  MatlL  Flaciusj  u.  e.  a.  einzelne  Sätze  s 

rer  Bestimmtheit  näher  gebracht;  so  förderten  doch 

genommen  nur  zwey  unvergessliche  Männer,  im  Melanc 

sehen  Geiste,  das  Studium:  Andr.  Hyperius  in  s«  unt 

ten  Meihodus  theol.  s.  loc.  comm.  LI.  III   (von  VI] 

1566;  ''1568;  1574.  8  u.  Opuscula.  B.  1570  fH.  2.  i 

durch  Genauigkeit  im  Ausdrucke  für  Begriflfe  u.  durch 

liehe  geschichtliche  Gelehrsamkeit  Mart.  Chemnitz  [st 


Theologie.    Dogmatik.  365 

Mi  th.  Frkf.  1599.  4  n.  8;  Wittenb.  1690.  F.;  de  dnabas 
jgtaris  in^  Christo.  Lpz.  1580.  4.  —  Leonh.  Butter  in  Wit- 
rg  [st.  1616]  stellte  die  Lutherische  Kirchenlehre,  wie 
im  Concordienbuche  bestimmt  ist,  am  vollständigsten  und 
iten  dar:  Comp.  loc.  th.  W.  1610.  8  sehr  oft;  Loci  th. 
1619.  F.  —  Dorch  frommen  Sinn  und  überaus  reiche  ger 
Ausstattung  zeichnen  sich  rühmlichst  aus  Joh.  Gerhardts 
\a  [st.  1637]  Loci  th.  J.  1610  fl.  9.  4;  ed.  J.  F.  Cotta. 
;.  1762  ffl.  22.  4.  —  In  allgemeiner  Achtung  behaup- 
sich  geraume  Zeit  Matthia$  Haffenreffer\  in  Tübingen 
%  1619]  mit  heller  Bündigkeit  abgefasste  Loci  1611.  8  oft. 
Ruinen  milderen  Geist  wollte  Gg  Cßlixtus^  gleich  achtbar 

Ensch  und  Gelehrter,  verbreiten  und  fand  auch  bey  Ein- 
Eingang, reizte  aber  wilde  Eliferer  auf,  die  den  neue- 
tiolasticismus  in  ganzer  Stärke  u.  Ungebührlichkeit  ver- 
iMiy  Abr.  Calov  [st.  1685],  /.  A.  Quensiädt  [st.  1688], 
to.  Hollatz  [st.  1713]  u.  A.  —  Daneben  waren  nicht  un- 
feebte,  zum  Theil  eine  Zeit  lang  und  in  bestimmten  Krei- 
k  hoebgehalteae  Systematiker  J.  Conr,  Dannhauer  in  Stras- 
Ig  [st.  1666],  /.  Ben.  Carpzov  [st.  1657]  u.  Joh.  HUlse^ 
la»  [st.  1661]  in  Leipzig,  Joh.  Musaeus  in  Jena  [st  1681] 
A*  —  Wie  schon  der  geistvolle  Joh.  Val.  Andreae  auf  das 
Innengewebe  in  den  Wortstreitigkeiten  theolog.  Diaiekti- 

E'nerksam  gemacht  hatte,  so  drang  Ph.  J.  Spener  mit 
ligem  evang.  Eifer  auf  biblisch-praktische  Richtung  im 
der  Dogmatik  und  die  gehässigen  Anfeindungen  s« 
litterten  Widersachers  J.  Ben.  Carpzov  [st.  1699]  konnten 
I  damit  angeregte  wohlthätige  Umstaltung  der  dogmat.  Me- 
lle auf  kürzere  Zeit  wohl  hemmen,  aber  nicht  vereiteln; 
r»  Annäherung  wird  schon  in  den  Systemen  des  gelehrten 
»  Jf.  Pfßff'  [st.  1761]  1719  und  des,  auch  um  Dogmenge« 
ddite  verdienten  wackeren  J.  Fz  Buddeus  [st.  1729]  1723 
stHch  erkennbar.  —  Wolfs  demonstrative  Methode  wurde 
m  J.  G.  Reinbeck  [st.  1741],  8.  J.  Baumgarten  [st.  1753^, 
e.  Carpov  [st.  1768]  u.  v.  a.  auf  die  Dogmatik  angewen- 
t«  —  Zur  neueren  kritisch  -  exegetischen ,  .historischen  und 
ilosophischen  Darstellung  der  Glaubenslehre,  welche  durch 
«sige  Untersuchung  der,  von  J.  A.  Ernesti  [1759]  und  /. 
Semler  dringend  empfohlenen  Dogmengeschichte  vieler  Auf- 
ttingen  theilhaftig  wurde,  brachen  die  Bahn  W.  A.  Tvlfncr 


366  Theologie.    Dogmatik. 

[st.  1774]  1759  ffl.,  /.  D.  Mtchäelis  1760,  J.  S.  Semh 
ffl.,  /.  D.  Heilmann  [st.  1764]  1761,  fT.  A.  TelU\ 
1734;  St.  1804]  J764  n.  s.  w.  Als  Verth eidiger  der 
Vorstellangen  machten  sich  bemerklich  /•  B.  Carptcv  in 
Stadt  [st.  1803]  1767,  Gg  Fried.  Seiler  in  Erlangen  [st 
1774  ffl.,  G.  CA.  Storr  1793  u.  A.;  als  unbefangene  l 
erstatter,  oft  Prüfer  and  Vermitteler  der  Paläologie  an 
logie  /.  C.  Döderlein  in  Jena  [st.  1792]  1780  ffl.  and 
N.  Morui  1789;  geachtete  Lehibücher  verfassten  /•  Chj 
Eckermann  1791,  H,  Ph.  Conr.  Henke  [st.  1809],  vi 
gelehrt  a.  unbefangen  freymüthig,  1703,  Ch.  F\  Ammo 
ffl.,  Ch.  D.  Beck  historisch  reichhaltig  1795,  1801, 
Staüdlin  1800  ffl.,  C.  G.  BreUchneider  1805,  W.  M. 
Wette  1813,  A.  D.  C.  Tweiten  1826,  C.  Hase  1827, 
0.  Paumgarten^Crutiue  1829  f.  a.  v.  a.  —  2)  Die 
mirte  Kirche  erhielt  ein  philosophisch  folgerichtiges , 
masterhafte  Darstellang  ausgezeichnetes  System  von  Jo 
vin  [st.  1564]  :  Institutiones  rel.  Christ.  Basel  1536.  8 ; 
1539.  F.;  *Genf  1559.  F.  u.  s.  w.  vgL  Gerdet  Scrinii 
2  p.  451  sqq.  Bald  nach  ihm,  besonders  im  XYII  Jabi 
wann  erneaerte  8cholastik  die  Oberhand,  wozu  die  Do: 
ter  Synode,  der  Schweizerische  Consensus  und  der 
zwischen  Coccejanern  und  Yoetianern  gehörig  mitw 
schulgerechte  Theologen  waren  J.  Coccejus,  J.  Fz  T 
[st.  1687],  J.  H.  Heidegger  [st.  1698],  H.  WiUiu$  [st 
u.  m.  a.:  freysinniger  verfuhren  Ph.  v.  Limborch  [st. 
N.  Alex.  Roell  [st.  1718],  der  Vertheidiger  der  Recl 
Vernunft  in  Angelegenheiten  des  Glaubens  gegen  C  V 
[st.  1722],  H.  MUniinghe  u.  m.  a«;  die  Britten  Th. 
[st.  1715],  Dan.  Whilby  [st.  1726],  der  Trinitariei 
Clarke  [st.  1729],  TÄ.  Stackhouse  [st.  1752],  A.  A.  Sy. 
1757],  W.JFarburtonlnt.l7(}S]\i.A.;  die  Schweizer  / 
Turretin  [st.  1737],  Sam.  Werer^feh  [st,  1740]  u. 
Uan.  Wyttenlach  [st.  1779]  führte  die  demonstrative  AI 
ein.  In  neuester  Zeit  verlieret  sich  die  dogmatische  Tri 
zwischen  den  beiden  protest.  Kirchen ;  die  ihnen  geme 
evangelische  Grnndansicht  herrschet  vor;  Geschichtfo 
wie  W.  MUnsckeTj  hochverdient  um  Dogmengeschichtc 
ffl.),  Selbstdenker,  wie  C.  Daub  (1806  ffl.),  F.  Schlei 
eher  (1822)  und  der  gelehrte  Kritiker  Joh.  Schulthea  i 


Theologie.    Dogmatik.    Polemik.  367 

ienschafdiche  Eintracht  im  grundlichen  Streben  nach  Ver- 
iphaolichang  der  Wahrheit,  ohne  die  unveräosserbaren  An- 
|f4>e  der  Einzelnen  auf  Eigenthiimlichkeit  in  sittlich  reli« 
Ipeii  Ansichten  zu.  verkennen  oder  zu  verletzen.  —  3)  Die 

rktik  der  Katholiken  musste  im  XVIJahrh.  die  verT 
scholastische  Formj  als  charedkteristisches  Merkmal  des 
Hbnpnichs  gegen  Protestantismus,  möglichst  vollständig 
lalten,  wie  nus  Joh.  EcK%  in  Ingolstadt  [st.  1549J  En-r 
Ion  \oe»  comm.  adv.  Lutheranos.  Landshut  1525.  8  zu 
ist;  nur  der  gelehrte  und  humanistisch  gehildete  Do- 
HfHuier  Melch.  Canus  in  Salamanca  [st.  1560]  kann  auf 
pinichnung  Anspruch  machen:  Institutt.  S.  1563  u.  s.  w«; 

t^Vened.  1769.  4.  —  Bosiuet  erlauht  sich  (expos.  de  la 
072)  aus  Proselytenmacherey  mehr  Milde  und  Nachgie- 
iit,  als  mit  hergebrachten  kirchlichen  Grundsätzen  ver- 
Ipkh  ist,  und  wird  von  Zeloten  unserer  Tage  darüher  ver- 
IBmpft.    Grosses  Ansehn  erlangten  die  Systeme  /•  BpU  du 

rtn  [st  1706]  Paris  1691.  7  F.  und  Joh.  Lor.  Berii'% 
1696^  St.  1766]  1760.  —  Die  neueren,  besonders  Teut- 
n,  Katholiken  haben  die  Pflicht  erkannt,  ihr  System  zu 
|igen  und  wissensch.  zu  veredeln ;  unter  ihnen  treten,  ne- 

I  mehren  anderen,  hervor:  Patr.  JB.  Zimmer  [st.  1820] 
|9;  ^Engelb.  Klüpfel  [st.  1811]  Institutt.   1789;  Ed.  IV 

TA.  Ziegler.  Wien  1819.  2.  8;  "^Fz  OberiMr  1790  ffl.; 

K  Maria».  Dobmayer  1816  ffl.;  F.  Brenner,  Gg  Her^ 

^p.  A«;  an  Wortführern  für  das  Alte,  z.  B.  F.  L.  B.  Lie^ 

m  1820  n.  s.  w.,  ist  kein  Mangel  und  durch  Gesdiäf- 

dt  der  wieder  aufgelebten  Jesuiten  in  Europa  scheinen 

II  ^Urk  werden  zu  können,  aber  die  Macht  des  Geistes  ver- 
igW  me  auf  die  Dauer  nicht  zu  überwältigen. 

e)  Die  Polemik  hatte  im  XVI  und  XVII  Jahrb.  ihr 
Idlenes  Zeitalter  und  übte  eine  weitgreifende  Herrschaft  aus; 
I. hatte  eifrige  Pfleger  an  den  Lutheranern  3L  Fiacius  lil«, 
I.  CkenmüZj  Tilem.  Heshusiut  [st.  1588],  *J9at?.  Chytraeus 
^  1600],  ""Aegid.  Uunniut  [st.  1603]  n.  s.  S.^  Nie,  [st.  1643], 
.  Gerhard,  Luc.  Osiander  II  [st.  1638  \  Theod.  TAumm  [st. 
00],  Juit.  Feuerborn  [st.  1656];  *G.  Calixtus  u.  s.  Wider- 
eher:  F.  Ad.  Scherzer  [st.  1683],  Abr.  Calov  [st.  1688]  u. 
•  a. ;  den  Reformirten  Calvin,  Beza,  Heinr.  BulUnger  [geb. 
Ö4j  St.  1575],  */>.  Chamier  [st.  1621],  D.  Pareus  [st.  1622], 


368  Theologie.     Polemik.    MoraL 

And.  Bivet  [st.  1651],  P.  du  MouKn  [at.  1658],  /.  Fz 
retin  n.  A.;  den  Katholiken,  besonders  d.  Jesaiten  Gr\ 
Valentia  [st  1603],  Roh.  BeUarmin  [st.  1621],  Mart.  l 
nu8  [st.  1624]  n.  m.  a.;  sp&ter  /.  B.  Bossuetj  Exjes.  jB.  i 
ler  [st.  1797],  welcher  mit  allem  Verketzerangeifer  [1 
dem  rom.  Hofe  nicht  Genüge  leistete,  u.  m.  a^  —  Im  X 
Jahrh.  verschmolzen  in  der  protest.  Kirche  seit  8.  /•  fi< 
garten  [st.  1757]  die  historisch  brauchbaren  Bestandtheih 
P.  mit  der  Dogmatik  und  besonders  Dogmengeschichte 
selbststftndige  theolog.  Streith&ndel  wurden  seltener.  U 
Zeitalter  hat  die  Wiedergeburt  der  P.  in  anderer,  eigen 
politisirender  Gestalt  erlebt;  es  muss  gegen  Umtriebe  verl 
deter  kirchlicher  und  weltlicher  Obscnranten  gekämpft  i 
den;  tüchtige,  durch  Gelehrsamkeit,  Umsicht  und  ül 
ausgezeichnete  Protestanten  Planck  j  Herb.  Marthj  Am 
Tzichirner,  Jon.  Schuderoff^  J.  A.  H.  Tiltmann  [geb.  11 
St.  1831],  dessen  lezte  Arbeit  die  Befriedigung  dieses  a 
kannten  Bedürfnisses  bezweckte,  n.  v.  a.  erkennen  die( 
gende  Pflicht  an,  bösartigen  Verunglimpfungen  und  Terl9 
dorischen  Ausstreuungen  oder  unredlichen  Verunstaltni 
urkundlicher  Thatsachen  kräftig  zu  begegnen  und  die  j 
gen  Absichten  jesuitischer  Ankläger  des  Protestantismus, 
evangelischen  Wahrheitsinn  und.  das  rein  sittliche  Str 
seiner  Bekenner,  zu  Gunsten  der  Wiederherstellung  des 
ches  der  Finsterniss,  politisch  verdächtig  machen  zu  wo 
in  ihrer  ganzen  Nichtswürdigkeit  darzustellen;  es  gilt  v 
ger  Behauptungen  und  Meinungen  in  theologischer  Lehre 
das  Gesammtwohl  in  gesellschaftlichen  Verhältnissen. 

f)  Die   christl.  Moral  wurde  zuerst  in  der  reform 
selbslständig  bearbeitet  von  Lamb.  Daneau  [st.  1596]  1 
und  von  M09.  Amyraud  [st.  1664]  in  einem  trefflichen  We 
Saumur  1652.  6.  S.  —  In  der  Lutherischen  K.  blieb  sie 
der  Glaubenslehre  verbunden  und   derselben   untergeord 
daher  war  ihre  Behandlung  äusserst  dürftig  und  nur  die 
seren  asketischen  Schriftsteller  von  /.  Arndt  bis  Ph.  J. 
ner  erkannten   ihre   fruchtbare  Bedeutung  an.     G.  Call 
trennte  [1634]  beide  Disciplinen   und  bereitete  dadurch 
vollständigere    Darstellung    der  vernachlässigten  Moral 
wozu   auch  die   nicht  lange  nachher  erfolgende  gründlic 
Bearbeitung  der  prakt  Philos.  das  ihrige  beytrug.    Der  Sj 


Theologie.    Pastorallehre.  369 

Lor  waren  im  XYIII  Jahrb.  viele:  reform.  /.  la  Placetie 
1718],  Bened.  Bietet  [st  1724],  Th.  Stackhouse,  J.  F. 
^er  [st.  1775]  n.  m.  a«;  luth.  J.  Fz  Buddeui  1711,  & 
Baumgarten  1767;  ""v.  Mosheim  1753,  G.  Lesi  1776,  C. 
Tüimann  1783$  vor  allen  anderen  Fz  W.  Reinhard  \7SS 
mit  steter  Berücksichtigung  der  krit.  Philos.  /.  W.  Schmid 
1797]  1793,  C.  F.  StaUdlin  179^  ffl.  und  der  geistreiche 
vielseitige  C.  F.  Ammon  1795  ffl.,  bes.  *1823;  eigen- 
ilichen  Gang  verfolgten  F.  Schleyermacher  1803,  de 
tte  1819  fl.,  F.  H.  B.  Schwarz  1821  u.  A.  vgl.  Hermes 
;.,  2  S.  199  f.  —  In  der  kathol.  K.  herrschte  Vorliebe 
Casuistik;  die  schlüpferigen  Grundsätze  der  Jesuiten  rich- 
manche  Verwüstung  an,  welche  Janseni^tische  Strenge 
rerhüten  suchte,  Pascal  in  den  Pfovinzial-Briefen  1656  u. 
Perrault  1669  bestritten,  P.  Innooentius  XI  1679  zum 
[e ,  das  Pariser  Parlament  als  aufrührerisch ,  mörderisch, 
1^  Sicherheit  der  Bürger  und  Fürsten  bedrohend,  den  31  Aug. 
|B1  vollständig  verwarf  und  zum  Feuer  verurtheilte.  In 
ttaerer  Zeit  fanden  philosophischer  Geist  und  reinere  Vor» 
Ijplnngen  von  christlicher  Sittlichkeit  allgemeineren  Eingang; 
IN  bezeugen  die  Arbeiten  Jac.  Danzer's  [st«  1796]  1787,  S. 
^^arzhüber'H  [geb.  1727;  st.  1795]  1793,  *Ferd.  fFanker's 
tmh.  1758;  st.  1824]  1793,  A.  Begberger's  [geb.  1757;  st. 
148]  1794,  M.  Schenkl'H  1800,  ""Seb.  Mutichelle's  [st.  1800], 
^  Geishütiner's  [st.  1805]  1803,  C(y.  Weiller's  u.  A. 
Ig^  g)  Die  Pastorallehre  nahm  überall  den  nnterschei- 
Ipden  Charakter  an,  dass  die,  von  Katholiken  nur  zum  TheU 
nicht  ohne  Widerspruch  verstockter  Paläologen  aufgege- 
tae  oder  gemilderte,  mechanische  Abrichtung  der  kirchlichen 
reamten  den  lauten  und  mit  Recht  gesteigerten  Foderungen 
^dich-.wissenschaftlicher  Ertüchtigung  zu  der  edelsten  aller 
listigen  Berufsarten  weichen  und  demnach  von  höheren  An- 
chten  der  geistig-religiösen  Bildung  des  Klerus  ausgegangen 
^erden  musste.  Sie  wurde  in  der  protest.  K.  von  J.  Eber^ 
Hm  1525  und  Erasm.  Sarcerius  [st.  1559],  vollständiger  von 
•  L.  Hartmann  [st.  1684]  und  L.  Ch.  Mieg  [st.  1708]  be- 
rbeitet;  Sah  Deyling  [st.  1755],  welcher  den  kirchenrecht-* 
chen  Gesichtspunct  auifasste,  gestaltete  sie  zu  öffentlichen 
'ertragen;  gute  Vorschriften  ertheilten  P.  Roques  [st.  1748], 
i.  M.  Miller  [st.  1789],  7.  F.  Jacobi  [st.  1791]  u.  a.;  ein 
Wacbler  H8,  d,  Lilt,  Gesch.  IV.  24 


370  Theologie.    Pastorallehre. 

fleissiger  Sammler  war  Ch»  W.  Oemler  [st.  1802];  si 
A.  B.  Niemeyer  [geb.  1754;^  st.  1828]  1792  ffl.  die  gc 
chere  und  umfassendere  Behandlangart  vorgezeichnet  un 
während  zu  vervollkommnen  gesucht  hat,  ist  viel  prei 
diges  geleistet  worden ;  Auszeichnung  gebühret  jP.  B.  K't 
Lehrbuch  1827.  In  der  kath.  K.  sind  unter  anderen  al 
dienstliche  Arbeiter  zu  nennen  Fz  GifUchüiz  [st.  1788] 
Sailer,  Zimmer ^  Schenkl,  A.  Reichenbergerj  Mutschelle 

Ueber  Homiletik  ist  sehr  viel  geschrieben  worden 

Lehrbüchern  der  Protestanten  sind  bemerkenswerth  di< 
A.  Hyperius  1553;  Halle  1781;  J.  J.  Ramlach  [st.  1 
Mosheim;  C.  F.  Bahrdt  [st  1792]  1784;  /.  W.  Schmid 
C.  F.  Amman  1812;  H.  A.  Schott  1815  u.  1828  u.  A.  - 
Katechetik  (vgl.  PA.  H.  Schuler  Gesch.  des  kateche 
terrichts  unter  den  Protestanten.  Halle  1802.  8)  habei 
verdient  gemacht  die  Prot.  Ph.  Jac.  Spener,  Chph  JH.  i 
[st.  1723],  A.  H.  Franke  [st.  1727];  J.  P.  Miller^  G.  1 
lerj  J.  W.  Schmid  j  7.  F.  Grtiffe  [st.  1816],  H.  Mih 
Kiel  [st.  1814],  C.  Cantenten  1821,  G.  F.  Dinter  [st. 
E.  Thierbach  1822  f.  u.  v.  a. ;  die  Kathol.  Ign.  v.  Fe 
[st.  1788],  M.  I.  Schmidt  [st,  1794],  Fr.  Mich.  Vieri 
vorzüglich  Beruh.  Overberg  in  Münster  [geb.  1754;  st. 

u.  m.  a. 

Die  Menge  der  Erbauungschriftsteller  sow 
der  Prot  als^  Kath.  K.  ist  kaum  zu  berechnen ;  einig 
besseren  sind  in  der  Nationallitteratur,  welche  auch  dei 
sischen  Prediger  erwähnt,  aufgeführt  worden.  Die,  1 
ders  in  Teutschland  wahrnehmbare,  den  Gebildeteren  < 
was  überlästig  erscheinende  Vermehrung  dieser  Litt 
während  der  lezten  Jahrzehnde  kann  als  ein  für  den  j 
schaftlichen  Zustand  nicht  gleichgültiges  Zeichen  der  Z« 
trachtet  werden. 


Verbesserungen,  Berichtigungen  u«  Zusätze 

IV.  Bd. 


35.  Z.  19  Tgl.  Zeitgenossen  3te  R.  B.  3  No.  XXIII  u. 

XXIV.  S.  119  f. 

36.  —  16  y«  n.  1.  Aesticampanus  st.  Aosticampanus. 

37.  —  20  L  Planciades  st.  Placiades. 
^    57.  —    9  V.  u.  :  St.  1832. 

63.  —  15  :  St.  1832. 

76.  —  16  T.  n.  1.  Saxe  st.  Saxo. 

•  93.  —  19  mass  nach  Akademie  eii^  ;  gesetzt  werden. 

—    5  y.  u.  ist    F.   Chph.    Schlosssär    (dessen 
Name  Z.  9  y.  n.  wegfällt)  nachzutragen. 

•  -     —  10  y.  n.  muss  nach  No.  1  f.  hinzugefügt  werden. 
97.  —    4  y.  u«  L  Lucius  St.  Lueius. 

.    99.  —  22  muss  yor  nur  ein  ,  stehen« 

•  112.  —    4  y.  u.  1.  Bohn  st.  Bahn. 

•  125.  —  17  y.  u.:  G.  W.  Frey  tag  Darstellung  d.  arab. 

Verskunst.  Bonn  1830.  8. 

i  129 12  y.  u.  ist:  „schätzbar  —  1822.  8.«*  zu  streichen. 

» 162.  —  10  y.  u.  1.  wo  sie  st.  wie  sie. 

- 183.  —    6  1.  Barbi6  du  Bocage  st.  Barbie;  du  B. 

•  -     ib.;      J.  F.  Hennicke  Gesch.  d.  Landkarten,  in 

AUg.  Anz.  d.  Teutschen  1831  S.  2945  f. 
- 187.  —    7  y.  u.  1.  guter  st.  gute. 
-  197.  —  16  1.  stellte  St.  stellten. 

•  231.  —    9  y.  u.  1.  fast  st.  fasst. 

.  257.  —    8  y.  u.  F.  W.  A.  Diesterweg  1831  u.  A. 
.288.  —     1  y.   u.;    G.   Th.  Fechner   Repertorium  der 

Experimentalphysik.  1.  Lpz.  1832.  8. 
.     .     _        Cuyier  geb.  1769  st.  1832. 


24 


Register. 


Die  Seiteniahlen  ohne   vorgeietite  romiiche  Ziffer  bexiehen   licli  aal  kt 
eriten;  II.  III,  IV,  bezeichnen  den  zweyien,  dritten,    vierten  Theil. 

Ein  bey gefügtes  n.  verweilt  auf  die  Noten,  ein  Z.  auf  die  Zusätze. 

Ein  *  vor  einer  Seitenzahl  iit  dai  Zeichen  der  auf  dieser  Seite  befindlicha 
Uaoptnotiz  über  einen  Schriftsteller. 

Die  in  (  )  eingeschlossenen  Zahlen  zeigen  an,   wie  viel  mal  ein  Name 
derselben  Seite  vorkommt. 


) 


I 


V 


lageson,  Soeno.  •«  Soeno. 
Aaron  Aben  Chajim.  HI.  609. 
Abälard,  Petr.  II.  *377.  45a. 
Abbaslden.  U.  64.  65. 
Abbildungen,  naturhist.  IV.  396. 
Abbo  (v.  Fleury).  II.  363.  SyS.  428, 
Abbo  (in  S.  Germain).  II.  353. 
Abbo  Pratensis.  11.  456. 
Abbt,  Thom.  III.  4iO. 
Abd>allah  ben  Ahmed  .  .  .  al  Baitar. 

n.  93. 

Abd-Er-Rahman  m.  U.  65. 
AbdoUatif  ihn  Josuf.  II.  85. 
Abegg,  J.  Fr.  H.  IV.  35a. 
Abel,  Casp.  IV.  147. 
Abel,  Mich.  IV.   io5. 
Abelin,  J.  Ph.  s.  Gottfried,  J.  L. 
Aben  Esra.  II.  109. 
Aben  Zohar.  IL  96. 
Abercrombie,  J.  IV«  33a. 
Abicht,  J.  H.  IV.  2i5.n.  218.  n.  222. 
Abildgaard,  P.  Chn.  IV.  337. 
AbisBus,  Jo.  II*  368. 
Abrabanel,  Isaak.  II.  112. 
Abraham  ben  A.  Chaja.  II.  109. 
Abraham  ben  David.  II.  110. 
Abraham  a  S.  Clara,  s.  Megerle. 
Abresch,  Fr.  L.  IV,  81. 
Abreu,  J.  A.  IV.  169. 
Abschatz,  Hans  Assmaun   v.  lU.  369, 
Abstemius.  s.Bevilaqua,  L. 
Abu  Abd-allah  Muh.  s.  Edrisi. 
Abu-Abd-allah  Muh.  11*  84. 
Abu  Abd-allah  Muh.  ibn  Ahmed.  II.  79. 
Abu  Abd-allah  Muh.  ibn  Daud  al  San- 
hadschi.  II.  69. 


Aba-Abd.allah  Waüb  ben-Mo 

Jamani.  II.  77. 
Abu  Ahmed  Muh.  ,  • .  El-gasali.  ui^ 

gazel. 
Abu  Ali  al  Hosain  •  •  .  ibn  Sisik  h 

Avicenna. 
Abubeker  Muh.  ibn  Hosein  ibnDoi 

n.  75. 

Abu  Ddchafar  Achmed  ben  Ibn^! 
96. 

Abtt-Dschafar  Muh.  ben  Dschorelr 

beri.  II.  78. 
Abu  Dschafar  ibn  Tophail.  IL  90. 
Abu  Hafs  Omar  Nassafi.  II.  7^. 
Abn-Hanifeh.  IL  97« 
Abu  ibn  Abutaleb.  II.  72. 
Abu-Ishak  Faresi.  II.  84» 
Abu'I  Abbas  Ahmed  ben  Muh.  II.  tk, 
Abu'l  Abbas  Ahmed  ibn  Chalid.  IL  81 
Abu'l  Ala  Ahmed.  II.  73. 
AbuUfadhl  Ahmed  Hamedani  gen.  Bei* 

Alseman.  II.  74. 
Abu'l  Fadl  Achmed  ibn  Muh,  al  lld> 

dani.  II.  68. 
Abu'l  Faradsch   Ali    ben   AI-Hoicih 

n.  7». 

Abu'lfoth  Nasir  Motarrexi  ibn  Abd-Al*' 

zeyyid.  II.  ^9. 
Abulfedd.  IL  80. 
Abu'l  Hassan  AH  ben-el-Unssein  Mt- 

südi,  n.  78. 

I 

Abu'l  Hassan  Ali  ibn  Besam»  IL  78» 
Abul  Kasim  .  • .  al  Hariri.  n.  74^ 
Abul  Kasim  Muh.  U.  84. 
Abul  Kasim  Muh.  ibn  Omar.  IL  7^ 
Abu'l  Kasim  Obeid-allah.  IL  84. 

i 


Register.  373 

iHi.  n.  96. '  Adam  de  Donierham.  IL  SSy« 

ir  Muh.  Kelbi.  II.  77.  Adam  (a.  Meissen).  II.  344. 

dach,  Gregor.  II.  79.  Adam  Marerauthensis.  I[.  SSg. 

lud  Muh.  ...  ihn  Roshd.  1.    Adamann.  IT«  354. 
»et.  AdamantioB.  373. 

lid  ihn  Zeiduni.  II.  76.  Adami,  Ad.  IV.  167. 

n.  IL  74.  Adämi,  M.  Ilf,  494. 

lor  Alomri.  II.  99.  Adami,  G.  IV.  373. 

an  ihn  Zohr.  s.  Aben  Zohar.    Adams,  Jara.  III.  277« 

Abd-allah  ihn  Hescham,  II.    Adanson,  Mich.  IV.  309. 

Addi,  Sforza  d'.  m.  i33. 

Ab4-alAh   ibn  Moilem  ibn   Addison,  Joseph.  UI.  *3iö(2}.  3io(3). 
1  Abdainawari.  II.  78«  Adelard.  n.  363. 

Ismail    ibn    Hammad    ei   Adelbold,  ü.  ^343.  363. 
ari.  n.  68.  Adelmann.  II.  355.  374> 

Muh.  B.  Alfdrabi.  Adelung,  J.  Chph.  III.  *353.  »76.  IV. 

t.  IL  'j^.  la.  i3i.  i53.  174.  175. 

a«  IL  71.  Ademar.  IL  33o. 

in  Amr.  II.  84.  Adenex  (le  rot).  11.  169. 

le.  U.  79.  Adhemar.  IL  255. 

a  Jahja. . . .  el  Awam.  IL  92.    Adilred  od.  Aelred.  n.  338. 

r   Medschdeddin  Muh.    ben    Adler,  J.  G.  C.  iV.  i3o.. 

..  al  Firusabadi.  II.  69.        Adlerbeth,    Gudm.    Joran,   III.  H73. 

n.  II,  71.  ♦7a.  468.  474.  475. 

189.  Adlzreitcr,  J,  IV.  175. 

Donato.  II.  277.  Ado.  II.  3oo. 

med.  IL  *3i6.  320,  Adolphi,  H.  IH.  487« 

m.  m.  ♦109,  129.  i3o.  AdoIphuB.  II,  261. 

tfariang.  IV.  19.  Adriani,  Giov.  Batt  III.  i45.  IV.  173. 

eb.  Fab.  IV.  109,  Adrianoi  (Tyr.),  309.  i 

19.  Adrianns,  Matth.  IV.  Ii4. 

Gottfr.  IV.  *i68.  186.224,    AegidioB,  Jo.  H.  4i3. 

AegidioB  Levita.  II.  288. 

d*.  IV.  177.  Aegyplen.  83. 

lex.  IL  4 12.  AeliuB  Catus,  Sext.  205. 

'atios.  '''291.  181.  AeliuB,  J.  229. 

1  Hambal.  II,  97.  Aemiliui  Probus*  261. 

373.  Aepinns,  F»  Ulr.  Th.  IV*  273.  291. 

i^al.  IV.  *45.  98.  Aeihicns  iBter.  344. 

.  IV,  3i8.  Aethiopier.  79. 

ddr,  IV.  129.  AetioB.  38o. 

ac.  IV.  5.  220.  Aenssemngen  der  GelehWen.  5a, 

lando  de.  m.  162.  AfflicliB,  Matth.  de«,  II»  433. 

Ascelin.    IL    *3io#   255.    Affo,  J,  IV.  172. 

AfraniuB.  C.  23 1. 
c.  IV.  *88.  97.  Agapetos.  366. 

IV.  174,  AgapituB  a  valle  Flammarum.  IV.  1^5 


37i 


Register. 


Agardh,  O.  A,  IV.  3io. 

AgaUiarcliidci.  igS. 

AgmUiemciT.54i. 

Ag«(hlM.  II.  *38.  5g. 

Agtlhiooi.  378. 

Agalhou.  lag. 

Agincourt,  Seronx  d>,  m.  '360.  36g, 

IV.  160. 
Aglabid«!!.  U.  65, 
Agnetlai  jua.  Q.  3 18, 
Agn««i,  Harte  GmUm.  IV.  a64.  367. 
Agabudni.  IL  4oi, 
Agoii.  IV.  lag. 
Agoitinl,  Tilct,  degll.  H.  aoi, 
Aganllno,  Aat.   n.  »go.  g3,  97. 
AgrlcoU,    Gg.  IV.  aga.  agö.  «3ii. 
AgricolB,  J.  HI.  94g. 
Agrlcola,  J.  Fr.  IIL  iao. 
AgrlcolB,  Matt.  IQ.  36l. 
Agricola,  UJcb.  ni-  468, 
Agrtcola,  Rad.  U.  385. 
Agrippa  V.  Nefleihelm,  Com.  IV.  aoo.n. 
Agroeliui,  CeniDrlaa  Alficui,  384. 
Agneiieau,  H.  Fraog.  d',  III.  a4o, 
AbaroD,  II.  g4. 
AUwardt,  AI.  W.  IV.  63. 
Abmed  ben  Foizlan.  n.  86. 
Ahmed  ben-Jadja  Baluori.  IL  78. 
Ahmal  1ha  Abmed.  t.  Arabicbah. 
Ajgcadai.  IL  393. 
Aikfn,  Arlh.  d.  C.  R.  IV,  agS. 
Ailianoi,  Kluud.  333. 
AilioB  (Taktiker).  S-ji. 
d'Aillj.  Peir.  II.  3g6. 
Almeric  PeguiUiit.  ■,  Peguilalo,  Alm, 
Aimeiieho,  Mall.  IV.  "aä.  97, 
Aimoln,  II.  394.  33o. 
Alaciidemot.  3 10. 
Ainilie,  Wbitelaw.  m.  9to. 
Ainiwotlli,  Rob.  IV.  67. 
AUchtnei.  i4g.  ibo. 
AiicUnet  (der  Sokrat.),   ]5g. 
Ajachyloa.  ia5.  i3o. 
Aiiopoi.  i4a. 
Aiiema,  L.  v,  IV.  170. 
AjnbideD.  IL  65. 
Alademle,  liiere.  165, 


Akadenle,  mllUcre  and  aenti 

—  —  '  ,  Tlarle.  eb. 

—  —    ,  ffinfle,  eb, 
_    —    ,  fran*. ,  ta  Puli.  OL  ^ 

ig5. 
~.    —    a.  Imduriflen.  HL  S7. 

—  —    d,   WliieaiebalteB  In  tA 

IU.67. 

m.  59. 

—  —     d.  KOnila  in  Berlin.  IH'^ 

—  —    d.  WiiieDtch.  laPeltnMl 

lU.  64.  ^ 

—  —     ,  orieDtalisehe  (In  Win). 

—  —    ,  Spanisehe.   III.  l58, 
Akademien,  wiaaenscbaftl.  HL  Si. 
Akademiiche  Schale,   160. 
Aken,  Adolph  Chph.  V.  llt  435.    ' 
Akeniide,  Mark.  UI.  agS. 
Aklb*.  388. 

Alrel.  IV.  i83. 
Akniilaoi,   l3S, 

Ala^ed-dfo  Ali  Ihn  HaMun.  n.  97. 
Ala-ed'din  Dicboninl,  U.  io3. 
Alain  Cbaitier,  II.  'l-jS.  S9l. 
Alnmaani,  Luigi,   UI.    Il4.  119. 
Alanni.   IL   *a57.  38a. 
Alanni  (im  KI.  Farfo).  U.  456. 
Albao),  Ale».  III.  io3. 
Altiani,  Annib.  ni.  lo3. 
AlbaUni.  IL  87. 

AlbergaÜ  Capacelll,  Franc,  m.  iK 

Albericni  de  Roialc.  II.  434. 

Albeiicui  (de   Troit    fontainei].  ! 
3oi.  3o4. 

Alberl  (Beucdicliner).  II.  3io. 

Albert  (Canon,  in  Aix\  IL  Si4, 

Alberl  (Presbrt  in  Slraiab.).  U.  5: 

Albert,  H.  lU.  366. 

Albeilano.  IL  45a. 

Alberli,  Fr.  de.  UL  107. 

Aiberli,  J.  IV.  81. 

Alberli,  Jul.  Guat.  lU.  435. 

Albetti,  L.  B.  IV.  37a. 

Alberli,  Paul  Matt.  IV.  11g. 

Alberlinua,  Aegid.  HL  4o3. 

Alberliij  Leo  Batl.  de,  U.  98-  '■ 


Register. 


375 


Lanr.  IIT*  55o. 
Magnnf.  II.  *587.  364.  4oa. 

3e  Saxonia.  II.  4o4« 

Braim.  111,  *36i.  4oa, 

Bernh.  Siegfr.  IV.  328* 

r.  G.  ni.  368. 

n,  Ambr.  IV.  129. 

Abt).  II.  3o4. 

V.  Halberstadt.  U.  3 16. 

[ue,  Affonso,  III.  i85. 

tue,  Alf.  IV.  137. 

lt.  de.  IV*  124. 

Lndr.  IV.  *34i.  ao. 

:,  117.  i56.  267*  446, 

laccui.  II.  369, 

:.  234. 

li,  V.  IV.  #299.  296. 

Hier.  IV.  19. 
ttatteo,  III.  174. 

in.  i35. 

J,  le  Ron«  d'.  Ul.  ♦266.  IV. 
267.  2G8.  270.  «73.  279  (4), 
es.  i5i. 

:  de  Bernay.  II.  169. 
:  EssebienBis.  II.  260. 
r  ab  Halei.  II.  385. 
r  InaulanuB.  II.  4o3. 
•  de  Spina.  II.  364. 
r  de  viUa  Del.  II.  i44. 

5,  c.  IV.  95. 

j,  N.  IV.  177. 

jia.  172» 

)s  (Aitoloi).  i83. 

>8  V.  Aphrodig.  352. 

>8  (K.  V,  Maked.}.  171. 

)g  Namenioi.  i.  Namenioi. 

Ds  a.  Trallea.  II.  48. 

iriitenos.  IL  56. 

3i.  178. 

II.  90. 

ittorio,  III.  ♦i36.  128.  i55. 

I.  (K.  V.  Oviedo).  II.  267. 

.  der  Weise.  II.  179. 

I.  II.  179. 

\r.  n.  i85. 

X.  (K.  T.  Castilien).  II.  327. 


Alfred.  II.  ♦23i.  235.  354. 

Alfred  (im  J.  1200).  II.  382.  4o3. 

Alfricat.  II.  i45. 

Algarotti,  Franc.  IIL  *i52.  i55. 

Algazel.  II.  90. 

Alhassan.  (II.  84).  t.  Leo  africannt. 

Albazen*  II*  87. 

AU  ben  Abbas.  II.  96« 

Alibert,  J.  L.  IV.  332. 

All  ibii  Abutaleb.  II.  72.    ' 

Alimentns,  P.  Cinciai.  266. 

Alkaios.  120.  123. 

Alkabiz.  II.  89. 

Alkendi.  U.  94. 

Alkibiades.  i44. 

Alkineos.  356* 

AJkiphron,  392. 

Alkmaion*  i54.  i66. 

Alkman.  121.  123, 

Allarde,  M.  Fr.  Denys  d'.  III.  237. 

Allais,  Denys  Vairasse  d».  UI.  348. 

Allatiasy  Leo.  IV.  22. 

Allegri,  Aless.  III.  iH. 

Almeloveen ,    Theod.  Jansson  v.  IV. 

*77-  97.  *9»- 
Alnpeke,  Ditleb  v.  H.  35a. 

Alopa,  Lon  d*.  18.    • 

Alphen ,  Hier.  v.  III.  452. 

Alpini,  Prosp.  IV.  *33i.  3o8.  3i5. 

3i8. 

Alstedt,  J.  H.  IV.  6.  7. 

Alteubnrg,  Mich.  IIL  368. 

Altenstaig,  J.  IV.  37. 

Alteserra,  s.  Hauteserre. 

Altfrid.  U.  293. 

Althasen,  J.  IV.  237. 

Alting,  Jac.  IV.  116. 

Altissimo,  Christof.  II.  188. 

Alton,  E.  d\  IV.  298.  n. 

Alunno,  Franc,  III.  107. 

Alvarez,  Eman.  IV.  90. 

Alvred.  II.  337. 

Alxinger,  J.  Bapt.  v.  III.  38 1, 

Alypios.  370. 

(Amadazzi,  J.  Ch.).  IV.  i33. 

Amalardus.  IL  458. 

Amalrictts  Aogerii.  II.  320, 


376 


Register. 


Amuna,  SUt.  IV.  '^ii5.  lao. 
Auuuiati,  Jae.  deglü  IL  5i3. 
Amantiaa,  Barth.  4i. 
Amati,  €eron.  IV.  23. 
Amatai  LuiUanoi.  IV.  3i8  n. 
Auberg,  Adam  von.  i8. 
Amboise,  Ad.  d'.  III.  220. 
Amboiie,  Fr.  d\  III.  227. 
Ambra,  Franc,  d'.  III.  i3i. 
Ambregiai,  Theieui.  IV.  '''122.  lio« 
AiQbroiias.  '^409.  4oo«  4io. 
Amelgardui.  II.  334. 
Amenta,  Nicc.  in.  i33. 
Amerbach,  Job.  y.  17. 
Amerbacb,  Veit.  IV.  42, 
Amira^  Gg.  IV.  123. 
Amman,  J«  C.  III.  37. 
Amman,  P.  IV.  336. 
Ammenhauaen,  Conr.  ▼.  II.  22a. 
Ammianui  Marcellinui.  336. 
Ammirato,  Soip.  III.  i45, 
Ammou,   Ch.  F.   III.  437.  IV.   366. 

368.  369.  370. 
AmmonioB.  280. 
Ammonioi  Hermeion.  364. 
AmmonioB  Sakkaa.  SSg. 
Amol.  95. 

AmpeliuB,  Luc.  284. 
Amralkeiij,  II.  70. 
Amru  ben  Kolthun.  II.  70. 
Amyot,  Jacq.  III.  267. 
Amyraud,  Mos.  IV.  368. 
Ana.  52.  54. 
Anakreon.  120.  123. 
Ananiai,  Antip.  III.  5o5.  n. 
Anaatasiui  »Sinaita.  II.  59. 
Anastasiai  (Papst).  II,  32o. 
Anatolioi.  36 1. 

AnatolioB  Bifcb.  in  Laodik.  367. 
Anazagorat.  i52.  167.  i64.  i65.  166, 
Anaxarchoi.  i56. 
AnaximandroB.  i4o.  i53.  i65. 
Anaximenes.  i53.  i65.*i89. 
Ancillon,  Fr.  IV.  168. 
Andala,  Ruard.  IV.  2o3. 
Andalo  di  Negro.  II.  365. 
Andely,  Henry  d*.  II,  171, 


Audenon,  A.  IV.   i52. 
Anderion,  X.  IV.  171. 
Anderion,  W.  IV.  170. 
Andlau,  Pet.  v.  i.  Peter  n 

Andokidei.  i46. 
Andrada,  Jaeinto  Freyre  de.  ÜL 
Andrade  Caminba,  Pedro  de. 
Andre,  C.  C.  IV.  a45. 
Andr^,  Yvei  Marie.  III.  371. 
Andreae,  Gadrannd.  III.  45S» 
Andreae,  Jo.  II.  43o, 
Andreae ,   J.  VaL  lU.  363.  IV. 

365. 
Andreae,  Lor;  III.  468. 
Andreai  (Engländer).  IL  448. 
Andreas  (Preibyter  z.  RegesA^i 

*3o6.  346. 
Andrews,  A.  C.  IV.  299.  n. 
Andrieax,  Fr«  J.  Guiil.  Stan.  El 
Andronikoi  (a.  Rhodos).  2o3. 
Andronikoi.  35 1« 
Androtion.  189. 
Anekdoten.  53.  { 

Anel,  Dom.  IV.  333,  1 

Angeli,  Jac.  II.  276. 
Angelom.  II.  447, 
Augelsächsiscbe  Sprache.  II.  aSi 
Angelas  Rologninus.  II.  4i6. 
Angelus  de  Clavasio.  IL  458. 
Angelas,  Jo.  II.  365.  368. 
Angilbertus.  II.  262. 
Angst,  Wolfg.  IV.  39. 
Anguillaro,  Giov.  Andr.  dellcHL 
Anna  Amalia   ^Regentin  v.  W^ 

lU.  343. 
Anna  Komnena,   II.  69. 
Annalen,  fränkische  od.  CaroÜii 

II.  299. 
Annaies  1.  Amandi.  II.  297. 

—  —    S.  Amandi  breves«  ek 

—  . —     Tiliani.  eb. 
_     —    Petaviani.  eb. 
-.     ..r-    Lanbacenses.  eb. 

—  . —    Alamannici.  eb. 

.^    —    Laureshamenses,  eb« 

—  —    Guaiferbytani.  eb» 
•r^    —    Naatariai^i.    eb, 


Register. 


377 


BnaleB  Sangallenflei  brevei»  IT.  397. 
.     —    Weingartensefl.  eb* 

-  —     Trevirenses.  eb* 

-  —    Xantenses.  eb» 

•  -—    Augienies*  eb* 

•  •—    Sangallenses  majore!,  n«  398. 

-  ■  —    JoTaviense».  eb. 

'     —    Salisburgenses.  eb» 

—  Ratisponenset,  eb. 

—  Faldenset.   eb« 

—  Fald.  (680— 838)  v.  Enhard. 

—  Wirceburgensei,  eb^ 

—  Coloniensefl.  eb. 

—  Brunswilarensei^  eb, 

..     .^    Weissenbargensei.  eb. 
->    -^    Laarissenses  minores,  eb. 
«    i—    Senonenses.  eb. 

—  Lugdunensei«  eb. 

•  —    Laarissenses  majores,  eb« 
m^    Bertiniani.  eb. 

•  —    Yedastini.  eb. 
m     —    Lobienses.  eb. 

-  —    Metenses.  eb. 
Kualisia  Saxo^  II.  5oa. 
Muikeris.  160. 

jBiuus  Viierbiensis.  U.  385. 

änubion.  287. 

Aquetil,  L.  P.  IV.  i48. 

diqaeiil,  L.  P.  IV.  169  (2). 

hnelm  (in  Gemblonrs).  II«  5oi. 

luelme.  IV.  193. 

Ijttelmas  a.  Aosta.  n.  374. 

bselmas  (B.  ¥•  Havelberg)«  II.  273. 

üiselmas  (B.  von  Laon).  II.  447. 

iaslwImuB  Laudunensis.  U.  388. 

\muIOj  Reinier.  III.  45o. 

bsHun.  II.  98. 

knlara.  II.  70. 

Intecesiores.  II.  54* 

InthemioB.  II.  45. 

&Dthemius.  2x4. 

ftnthimios.  III.  5o2. 

Anthologie,  griechische.  i85« 

Intigonos  (a.  Karysios).  218. 

btimachos.  ii4.  118. 

^minori,  C.  IV.  19. 

Utiochos  (a.  Askalon).  210. 


Antfochos  (a*  Sytakos).  i5g, 

Antiochos.  (Rechtsgel.).  386. 

Antipater,  L.  Coel.  256. 

Antiphanes.  i3i« 

Antiphon.  i45  (2).  i58. 

Antisthenes«  160^ 

Antommarchi,  F.  IV.  329. 

Anton^  C.   G.  IV.  174. 

Anton   Ulrich   (Hz.  v.   Braunscfaw.). 

34i.  424. 
Antonides  (v.  d.  Goes),  Jan.  ni»  '*^449. 

453. 
Antouino,  Silvio.  III.  lag» 
Anton^nus,  M.  Aurel.  35 1. 
Antonio,  Ael.,  de  Lebriza.  II.178.  n. 
Antonio  da  Pistoja.  III.  i35. 
Antonios  Melissa.  II,  24.  43. 
Antonios,  M.  247« 
Antonios  od.  Antoninui  (EB.  v.  Flor.) 

IL  307. 
Antonios  Nebrissensis,  s.Cala,  Ant.  de. 
Antonius  de  Rossellis.  s.Rossellis^  A.  de* 
Anville,    J.  B.   Bourguignon  d\    IV; 

*3i.  93.  183.  i84.  185. 
Anyos,  Paal  v.  III.  4961 
Aosticampanus  >  CAesticampanos,  ly. 

371.  Z.)  s.  Rhagius. 
Apel,  A.  IV.  95. 
Apel,  J.  A*  III.  43i. 
Apellikon.  2o3. 
Aper,  Marc.  5 16. 
Aphelen,  J.  v.  HI.  467. 
Aphthonios.  i43.  307. 
Apianas,  Pet.  IV.  *4i.  96«  180.  268. 

273. 
Apiou  Pleistoneikes.  176. 
Apolog.  i42. 

Apollinaris  (a.  Laodikeia).  .409^ 
Apoliinaris  Sidonias,  G.  Solius.  *3o4. 

4ii. 
Apollinaris,  C.  Salpie.  23o. 
Apollodoros,   176. 
ApoUodoros  (a.  Athen).  193. 
Apollodoros  a.  Damask.  368. 
Apollodoros  (Komiker).  178. 
Apollodoros,  (Pergamen).  3o6. 
ApoUon],  Giov.  Apollonio,  III.  i38. 


Register. 


ApollN^oi  DrAoLoi.  37S.  3;g.  SyS. 
ApoUonlM  ('■  PcrgaJ.  aio.  aia.  3i3. 
ApoUonloi  (•■  Bhad.).    ^1^.  i?^  (>> 

184. 
ApoUoDio«  (Stvillit).   176. 

ApoUODlOI    T.    TjUIB.    354. 

Apoltoliui.  1.  Miebael  Apoit. 
Apoilolllche  Vitsr.  ivfi. 
Appandinl.  lU.  477. 
AppluM.  331, 
Appiiis  Clsudiui.  «47.  a65, 
ApituM.  3o6' 

Apulejai,  L.  "äoi,  389.  357. 
Apaiejui  (e.  jang.)  iL  364. 
AqnaTiv»,  CUad.  IlL  16. 
Aqoila.  i^. 

Aquil«,  ADt.  Ib.  IV.  135. 
Aquil«,  J.  Cup.  III.  453. 
AquiU,  Petr.  de.  U.  ^gS. 
AqalliDi,  Cn.  aSo. 
Aqain,  Pb.  a*.  IV.  118. 
AqaiDO,  1.  Thomu  r.  Aqn. 
Ar«ber.  U.  61  fO. 
Acabicbth.  U,  81. 
Arunäiicl»  VäUer.  85. 

Aiwida.  HL  1^6, 

ArsloT.  U.  a5i, 

Ai.to..  i65. 174.  178.  179'  i8°- 

Atbutlinol,  J    rv.    196. 

Archagalhoi.  319.  369. 

Arch««l.  11.  89. 

Archetioi.   167. 

Axcb«nboU,  ]■ 
l64. 

Arche  l(r»Coi.  333, 

AtchJgene».  378. 

Archilochoi.  119.  laS, 

Archimedel.  ai"-  an  (1).  al3.  ai4. 

ArchjUi.  i55.  i64  (3). 

ArtkexiboU,  J.  IV.  17'- 

Arty,  Pttlric«  Gr^  d'.  IV.  385. 

Ardiione,  Jac.  de.  U.  45i, 

Arduino,  S«bI«,  D.  4'5. 

ArcUioi.  S78. 

ArelbM.  II.  58. 

A»v«lo,  Rod.  Sanciai  de.  U.  337, 
AteDn,  Ch.  v,  IV.  175. 


.    lU,  419.    IV. 


uDL  A 


Aredn,  S.  Chpk  t.  IV.  S5«. 
AteUn,  Metro  *.  m.  *iiB.A 

i4o.  146. 
Ai^eUti,  F.  IV.   173. 
Argem  61a,  Bwt  I>«oi 

176. 

ArgeniäU,  Li^.  Leo«.  in.*A 
Argentler,  J.  IV.  Sig. 
ArgTropnloi,  ■■  Jowui 
ArinB  MoiiUnn»,  Beaed.  IF.ut 
Aribertb.  U.  5iS. 
Ariel,  Cea.  HI.  137, 
Alle,  Jndn.  ID.  £09. 
ArioD.  133.  134, 
Arloue,  OioT,  Q\vr%.  IQ.  iH 
ArlMto,  LodoT.  UL  *ii3.  " 
Ari  118106101.  391. 
AiiilarcbM  («•  Samot).  *3i6. 
AriiUreboi   ( ■ni  SMnottnk), 

111.  ii4. 
AriiteH.  i53, 
Ariileiai,  371. 
AtiitelM  (d.  PUlmter).  i3a.  | 
Atiitclu  (d.  Prokoiuieiinr}.  »ii 
AriKeidet,  Ail.  Sog.  i 

AcUleides  Kointilianoi.  370.     . 
Arilteldel  (d.  HJlei],   3S9. 
Arialillo«.  aiS. 
ArUlIppoi  (■•  Kyrene).  i6e.i 
AriitippM  HetrodidaktM.  16& 
Ariitobulai.  306. 
Ariitoboloi  (■,  KaiianiwH  "j 
ArUlon.  lioS. 
Ariilopbenci.  iSi. 
Arittophmei    T.  Bjauw. 


■ip 


Arlltotelel  *>97  fij.  laä,  l^t 
174.  178.  186.  187.  igS.«* 
an  (al.  3i5.  317  (=>•  "^^ 

AriMoxenoi  (■.Tarenl).*M6.l" 

Arivej,  1'.  de  1'.  Dl.  337. 

Arkadioi.  379. 

Arkeiilaoa.  i63. 

ArkUnoi.  i]3. 

ArmilrODg,  ).  UI.  394. 

Acnaldoi  de  Villa  non.  U.  '«^ 
4»3. 


Register.  379 

Daniel,  n.  i65.  Asklepfos.  358. 

Fr.  Th.  Marie  de  Baculard  AsUepioH  a.  Trallei.   364. 

[.  »47.  Asmai.  II.  71.      ' 

6g  d'.  ly.  344.  AipasioB.  352. 

de  Marviile.  U.  i63«  Asper.  aSg. 

,    Ant,    m.    *264.   268.  IV,  AsBemani,  Jos.  Aloys.  IV.  123. 

so3.  221.  223.  23o.  Assemani,    Jos»   Simonias.    IV.    123. 

A.  N.  III.  227.  172.  177. 

roh.  m.  4o3.  Ast,  F.  IV.  65.  21g.  n, 

B.  Mor.  m,  *4i6.  434.  IV.  Astesanus.  n.  458. 

Aster,  C.  H.  IV.  284. 

in^  Jasf.  IV.  334*  535.  Astrampsychos.  373. 

L.   Achim  v,    UX.  432.    IV.  Astrologie  (in  Rom).  268. 

Astronomie  (in  Rom).  268. 

I.  398.  Astruc,  J.  33i. 

II*  456.  Athanas.  idg,  • 

F.  Brescia.  III.   129.  378.  Athanasios.  4o2. 

G.  IV.    178.  Athanasios  Stageirites,  III.  5o2. 
Gg  Dan.  III.  4oo.  Athenagoras.  *395.  357. 

J.  A,  IV.  123.  Alhenaios  a.  KiUk.  378; 

J.  V.  IV.  176*  Athenaios  (a.  Naukratis).  3ii. 

,  O.  IV.  8i.  Athenaios  (a.  Sicil.)  2i4. 

U,  258.  Athenodoros.  209. 

,  Anders  Christeuson.  III.  458.  Athias,  Joseph.  III.  5o9. 

)S,  Flav.  *32o.  371.  Atta,  T.  Quint.  23u 

lith.  IV.  i83.  Atterbom,  Fehr  Amad.  HI.  478  (2). 

Leon  de.  DI.   166.  Attins,  Luc.  233. 

IS,  Rainer.  U.  425.  Atticus,  T.  Pomp.  222. 

[B.  y.  Rheims).  D*  329.  Aobert,  J.  Louis.  DI.  312. 

Ant.  Bordazar  de.  III.   i58.  Aubigne,  Theod.  Agrippe.  EI.  254.  IV. 
Pet.  IV.  3o6.  166. 

jros  (v*  Ephes.)  195.  Aucher,  Pasch.  IV.  129^ 

)ros  Daldianos.  373,  Aude,  J.  d'.  ID.  237. 

oros  Kapiton.  167.  Audebert,  J.  B.  IV.  298  (2}, 

IS,  Dom.  IV.  348.  (Aodiffredi,  J.  B.)  18. 

I.  V.  IV.   173.  Auffenberg,  Jos.  v.  EI,  4oo. 

Ant.  IV.  125.  Augenius,  Hör.  IV.  3i8  n. 

ben  Jechiel.  D.  m.  Auger,  Äthan.  IV.  34. 

R,  390.  August,  Ernst  Fr.  IV.  61. 

ie,    C.   Gust.    Schulz   v.    IV.  Augustinus,  Aurel.  4oo.  4o4. 

Augustinus,  i.  Agostino. 

IS,  Jod.  Radius.  19.  IV.  26.  Aungervyle,  Rieh.  U.  270. 

s  Pedianus,  Q.  248.  28a.  Aunoy»  (Marie  Cath.Jumelle  deBerne- 

Casp.  IV.  327.  ville)  Ctesse  d'  III.  249. 

in.  276.  Aurelianus,  Coel.  377. 

(lein-  98.  Aurelius  Victor,  Sext.  334, 

ides,  219.  269.  Aurispa^  Jo.  U.  274. 


380 


Register. 


AuTogKllDi,  Mmdh.  IV.   114. 

Aoiiai  MM-cb,  1.  Mareh,  Aailu. 

Aaunlnt,  DcC'  Magn.  3o3. 

Aiitcnrlelfa,  i-  H.  F.  IV,  33o.  336. 

ADtoIfkoi.   i65. 

Antieaa,  jMq.  III.  335, 

Anioul.  IV.  376. 

ATellueda,  AI.  F.  de.  III.  i63. 

Avellonl,  Fr«n«.,III.  i34. 

ATenarln»,  B.  Ch.  IV,  109. 

ATeauia«,  J.  IV.  118, 

Avenlinut,  J.  IV,  175. 

ATentInni,  i.  Tornaisj'r. 

A»«raui,  BeQ.  IV.  »aa.  103— 9, 

Aver«ni,  Gioi.  IV,  344. 

Averrhoei.  II.  91. 

Avianai,  Fiat,  3oi. 

Avjcenna.  U.  ^^^ 

AvieiiDB,  Röf.  Feit.   '30*.  »8". 

AvilDi,  Ate.  Ecdic.  ![.  a5o. 

(Axameuts).  aa6. 

Ayala,  ■.  Lopei  de  AyBl*. 

iijiai   de  Vaminei.  II.   169, 

Ayrenhofr,   Com.  v,  IH.  Sgö. 

Aj-r«,  G.  H.  IV.  344. 

Ajrn,  tue.  HL  Sga. 

A»aii.  IV.  33a. 

A»ra,  Fei,  de.  IV.  3i>6, 

Awirio,  Felr.  II.  SaS. 

Azio.  II>  4ii. 

Aiyr,  Fei.  Vicq  d',  ■-  Vlcq  d'Aijr. 

Azioqnidii,  Ballh.  de.  ig. 

AziceddiB  Elmoliadeiil.   II.  74. 

Baader,  F«  v.  IV.  319  n.  aB6. 

Babel,  111.  a43, 

Babo,  Joi-  Maria.  lU.  SgS.  ' 

Babrioi.  i4a. 

Bacallac  y  Sana.  i.  San  Felipe  ,    de. 

Baectui,  Aodr.  IV.  aa. 

Bacb,   3.  A.  IV.  344. 

Bacb,  Linie  Wilb.  II.  336. 

Baib,   N.  IV.  61. 

BBcliSDDiont,  Fr.  le  Colgneax,  II[>  30t. 

BacbieDe,  W.  Ail>r.  IV.  l85. 

Bachmann,   C.  F.   III.  443. 

Baion,  Bog.  U.  'ägo.    4o5,  IL  »71. 

a&4.  IV.  37a. 


BoeoD  de  Veralam,    Franc.   IV. 

aoi,  aai,  347.  3Ö5.  387. 
Baraka,  L.  A.  F.  J.  v.  IV.   176. 
Baden,   lac.  IV.   *gi.  IS,  4^7  (i> 
Baden,  Tortil.  IV.  gi. 
Baggeien,  Jena.   lU.  *46l,  4G3. 

Bflgiiv-i,  Gg.  IV  'äaa.  53i. 

Bahariden,  II.  65, 

Bahr,  J.  Ch,^  F,  IV.  63. 

Babrdf,  C,  F.  IV.  363.  370. 

Baibakow,  Apalloi.  VI.   4gi. 

Baif,  J.  Ant.  de.  IIL   199.   a34. 

Bait,  Laiare.  IV.  3&. 

Ball,   IV.  168. 

Bailey,  N.  UI.  376  (a). 

Bailleul,  3.  Ch.  IV.   168. 

BüUic,  M,  IV.  Sag. 

Baillon,  GniU.  IV.  3i8  n.. 

Baillr,   J,  IV.  135, 

Baill]',  i.  Silraln.  ID.  343,  IV,  li). 

Balne,  Rud.  IV.  ii4. 

BakchioB  d.  alt.  870, 

Bakcbflidei.   ia3  (3). 

Bake,  I.  IV.  8a. 

Baker,  ErillDe.  UI.  5ii  n. 

Bakul.  n.   äG. 

Balasia,  B.  DI.  4^5. 

Balbi,  Hieroii.  IV.  lor. 

Balbii,  Jo.  de.   U.  i45. 

Bälde,  Jac,  IV.  106. 

BaldericDi  (a,  Orleans),   II.  3i4. 

Baldi,  Berpardo.  IIL   >ao. 

Baidinger,  E.  G.  IV.  äl8, 

fialdinacci,  Fll.  UI-  lig, 

Baldovini,  Franc,  HL  la5. 

BalduiD,  'Franc    IV.  343, 

Balduinui,  Jac.  IL  433. 

Baldui  de  L'baldii,  IL  4a5. 

Baldwin,  Girald.  IL  338, 

Baldwill,  Bob.  III.  381. 

Bailoii,  L.    IV.   188. 

Batmea,  Abiabam  de.  IIT.  5o8. 

Balaamon,  Tbeod.,  ■.  Theoduro«  Bi 

BallLaiar,   J.  A.  F.  v.   IV.  173, 
Baluze,  Kl,  IV.  170,   177. 
BuUac,  J,  L,  tiuex  S,  de.  llL  343. 


Register. 


381 


V.  m.  6o5  n. 


lom.  IV.  io5, 

.  M«(leo.  IIL  i4G. 

ligTereie.  III.  12g. 

le*  Barlolaniei.  l[.  3l3. 

Gg  Sam.  m.   482.  4B4. 

A.  IV.  ai.  168. 

Lodw.   IV.  333. 
lom.  IV.   gi. 
int.  IV.  '34.  g3. 
Dhn.  m.  307. 
Ol.  IV.  3o5. 
irmian,  L.  P.  Maria  P.   III. 

Jo.  n.  363. 
A.  6.  Prosp.  Bmglite  de. 

Jo8«£at.  n.  3ÖS. 
,   Franc.  U.  a?^. 
,  Herinolaua.  II.  aSl. 
,   Ardr    ]I.  ■iä 
D,  Franceico  da.  IL  iSg. 
iBoccag«.  IV.  »85.571  Z. 

John.  II.  a4o. 
,  Ant.  Batbola,  lU.  i"84. 
.ndr.  Goni.  IV.  167. 
Alex.  m.  »79. 
I.  III.  348. 
loT.  ae'.  m.  i38. 
;hph  Golltr.  IV.  31Ö  n. 
Gini.  III.  "'5».  i55. 
aem    ■■  AbulpharadBcb, 
D.  Eb.  IV.  .97. 
B.  H.  IV.  89. 
Iw.  Sem.  III.  488. 

n.  46.  373. 

.  C,  IV.  107. 
Marino,  n.  Sso, 
Gabr.  II.  aoä.  467. 

ro<i.  m.  397. 

en.  n.  65. 
m.  ait. 
Jac.  IV.  393. 
iDiua.  IV.  85. 
raliane.  U.  aSg, 
Bl.  IV.  194. 


BaroD  (Mich.  Bo;roU).  IIL  33^. 

Baronio,  C,  IV.  176. 

Barolf,  m.  4.97. 

Barre,  Joi.  de  la.  IV.  i64. 

Barre,  P,  Yi-.  III.  a36. 

Barrettut,  Lue.  IV.  374.' 

BbtioI,  P.  de.  IV.  i5o, 

Barroi,  Jo.  de.  lU.   "isS.    j8i.  IV. 

,»37.  169. 
Barroir,  Ii,  IV.  363.   a65.  371. 
Barr;,  t.  Baldwin,  Gir. 
Barlela,  E.  D.  A.  IV.  386.  33o.  333. 
Barth,  Caip.  v.  IV,  *4g.  i5.  g4.  gS. 

106. 
Barlb,   Ch.  C.  IV.  I74. 
Bahrdt,  C.  F.  IV.  563.  370.     ' 
Barlh,  Fr.  Gotllieb.  UL  iSS.  IV.  65. 
Barlhelem;,  A,  IIL  319. 
Bartheieoir,   J,  Jacq.   IIL  'aög.aGc), 

IV.  -35.  94.  167. 
Barlhel  Regeabogen.  «.  Regenbogen. 
Barlhez,   P.  Joi.   IIL   371.   iv.   3o5. 

33o,  333. 

Borlliolin,  Caap.  (H),  IV.  337. 
BartliDlini»,  Th.  IV.  SaS.  336. 
Barlholouiaeo,  Paal,  s  ■.   t.  WeddEn, 

J.  Ph. 
Barlhuloraaena  de  Breicia.  Ü.  43o. 
Bartbolnmaeui   de  GlanTÜla.  IL  4oi. 
Barlholomaeus  v.  Piia^  H.  458. 
BartoIuB  de  Suxofcrrala,  IL  43A, 
Barla»iclr.  II.  35o. 
Barticli,  Godofr.  IV.  i3i. 
Baiedow,  ].  Becnh.  ILL  4tl.  IV.  aaS. 

349,  säi  n. 
Baiile,  Giov.  Batt,  IU>  149. 
Baiileiot  (K^*.)  U.  4i.  53.  54. 
Baiileioa  d.  Groaie.  *4o8,  3g6, 
BMileioi  Patn'c.  II.   46. 
Baiiliu)  (ßiiodimi  Siaxä^'Q)  tl.  53. 
Raailini  Valentinua.  IL  4o5, 
Baiingni,  Jo.  U.  370. 
Basnage,  ).  IV.  i5ä.  170. 
Baint^e,  8.  IV.  176.   177. 
BaiuÜD,  OIJT.  II.  174. 
BbiioIIi,  Ja.  II.  39a. 
Baian»,  Cae*.  385. 


382 


Register. 


BUt,  F.  J.  IT.  69. 

BMlhoim,  chn.  HI.  46^  IV.  l53.  l56. 

B^taichi.  llf.   laS. 

Bathori,  LadlaL  in,  ^gSJ 

B»Uzy,  And.  m.  494. 

BBijnikow,  nai.  Komi.  N.  JJL  489. 

BalrachomyaiaBcbie,   11 3, 

Balich,  A.  1    Q.  C.  IV.  3oi.  3io. 

Bal(«iix,  Ch,  HL  371. 

B«t(ie,  Wm.  IV.  87. 

Batfni,  L.  IV.  3ig. 

Bande,  Dom.  IV.  lo5, 

Baadelocqne,  J.  L.  IV.  336. 

BBQdii,  e.  L.  IV.  >97. 

Bsntr,  C.  h.  IV.  66. 

Baoer,  Gg  Lor,  IV.  laa  (a). 

fiafierl«)  Adolph.  III.  4oo. 

BRuecicIiiib«Tt,  Joi.  UL  438. 

Baohin,  Caip.  IV.  3o8.  337. 

BtDhiu,  JB.  IV.  3o8. 

Bauiioti,  Leonli.  U.  5o6. 

BttamatiD,  Nie.  II,  asS. 

Baume    Ant,  IV.  agS— gi.  335. 

Baumeiiter,  F.  Ch.  IV.  aio  n. 

Baamei,  I.  W.  IV.  )83. 

Banmsarlen,  AI.  GoUUeb.  m.  44o.  IV. 

308  Q. 
Banrngarten ,     G.   AI.   IV,  310.   aai. 

Baamgacten,  S.  J.  IV.  365.  86g. 
Baamgarlea-Craiiui,   DeUer   C.W. 

IV.  Sg. 
Baongarlcn-CcDiiui,  6,  A,  IV.  ]4g. 
Banmgaiten-CniiiDt,    L.   F.    O,  IV. 

366. 
Baumont,  J.  W,  IV.  336. 
Baiter,  WUI.  IV.  B&. 
Barer,  Fr,  Pere».  IV.  gi. 
Bayer,  G.  S.  IV.  i53.  17a. 
Bajer,  J.  IV,  aSS. 
Bayle,   P.  UI.  *  a64.  a68.  370.    IV. 

i5d.  303  n.   33i. 
Beatlie,  Jam.   m.   '397.  3ai.  336. 

IV.  ai3  n.  aa3. 
Bean,  Ch.  le.  IV.  33.  i56. 
Beauboii,  P,  H.  Maurice  de.  IV,  170, 
ScBDcafre,  Franc.  IV>   l6i> 


gS.  IV.  iSt    i 

io4.  m.  349,  U 

563.  ] 


Beanchunp,  B.  I.  de.  IT.  378. 
Beanfort,  L.  de.  I7.  i58. 
Beaamarchaii,  Aug.  Camn  de,  OLd 
Beanmont,  Fnnoii.  III.  3o4. 
Beatiiobre,  L,  t.  IV-  >44. 
Beaaiobre,  B.  de.  IV.  178, 
Beauvaii,  GnUl.  IV.  igS.  1 

Beauvali,    J.   B.   du  Marie  da.  I| 

a3§.  j 

BeanVDH,  Looli  de.   II«  173. 
Beaui^e,  N.  m.  igS.  IV.  l36. 
Bebe),  H.  IV.  36.  io4.  I 
fiecanni,  niart.  IV    ' 
BeccadcUl  PanormitB,  Auf.  IL  «ii] 

335. 
Beccari,  Agoit.  m.  *ii6.  1S7. 
Beccaria,   Cei.    Bonei.   lU.  i53.^ 

BeccDti,  Praiio.  m,  111, 
Beche,  H.  T.  IV.  3la. 
Becher,  J.  Joach.  IV.  3^3.  Sil. 
fiecfaitein,  ].  H.  IV.a4ö.  3o4.3ai^ 
Bechiermänie,  Nie;   o.   Heinr,  l&  ^ 
Beck,  Chn  Dan.  IV.  *64.  03.  q6,i4| 

366. 
Beci,  r.  8.  IV.  ai5  n. 
Beck,  Hallh.  Fr.  IV.  lay. 
Becler,  C.  Ferd.  IH.  353.  IV.  i5a 
Beckmann,  J.  IV.  iBa.  a45.  346(1 
Beckmann,  J.  Cb.  IV-  176. 
Beckmann,  J.  GotU.  IV-  a4S. 
Beclard,  P.  Aug.  IV.  Sag. 
Becmann,  Cbn,  IV.  *48.  97. 
Becmann,  J.  Cbpb.  IV.   187. 
Beda  Venerabilfa.  II.  *336.  367. 4< 
fieddoei,  Th.  IV.  agS, 
Beer,  F.  W.  IV.  igo, 
Beelhofen,  L.  y.  III.  4oi. 
Beger,  Lor.  IV.  5i. 
fiehaim,  Mart  U.  36a. 
Bebaim,  Hst(h[ai  v.  II.  aai, 
Behr,  W.    J    ly.  24o.  a4i.  3So, 
Eehrmann,  H.  UI.  464.  IV.  171. 
Beidahvi.  U.6g. 
Beier,  C.  F.  Ad.  IV-  65. 
Beireii,  G.  Chph.  IV.  ag4. 
Bett,  Sarlhol.  de.  U.  348. 


Register.  383 

'.  L.  ly.  363.  Bencdletiner   9.  Congrtg,   t.  S.  Hau- 

«Ith,  IV.  ao»  n.  r».  m.  65, 

,lii.  (Tcrb,  WoU)  m.  *453,  Beoediclai  t.  Auiane.  n.  370. 

Beii«le,  Ed.  IV.  3i6  n. 

am,  ly.  60.  Beneichan,  Matlb.  v.  lH.  478. 

V.  17a.  Bengel,  J.  A.  IV-  190.   36a. 

eo.  n.  199.  Benjamin  ben  Imialn.  MoiiKpbia,  ni. 
.  IL  458.  5og. 

Andr,  18.  Benjamin  ben  Jons.  II.  110. 

ern.  Vart*t  de.  IV.  a55.  BeniciW,  Pel.  HI.  496. 

I.  Foreit  de.  IV.  a8a.  Benincaia,  Gralioto.  IL  363. 
V.  aTO.  Beniveni,  An(.  II.  4io.  4i4. 

IV.  33o.  BenJTieni,  Giiol.   HL  109. 
V-  339.  Ben  Na^bfali.  D.  109. 

V.  334.  Benoit  de  S.  Mote.  IL  16g. 
mleracher  wechi«li«i(.   tJn-  BenaeradF,  Ii.  de.   IlL  30i. 
.  IV.  a5o,  BeDBon,  Gge.  IV-  363. 
teil«  delia.  III.  477  n,  BenUiam,  Jeiem.  IV.  338. 

I*c.  IIL  45i.  Bentivogiio,  Ero,  ItL  *i3i.  lig. 

i,  Bob.  IV.  ii5.  368.  Bentivogiio,  Guido,  m.  i4s. 

lach.  du,  IIL  199.  BenlkowBkj,  Fei.  HL  484.  IV.  171. 

.  Will.  IV.  63.  Benlley,  Bich.  IV.  *86.  16.  94.  365, 

og.  IV.  34.  Beuial-SlernaD,  Clm.  E.   6»f  v.  IIL 

i,  Bern.  II.  301.  431. 

or.  m.  125.   IV.  3ia.  5l^.  Benionl,   Giroi  IV-  167. 

1«,  Bad.  V.  III.  392,  Beoico,    Aug.    (gen.  BaiiMita)   HL 

.  C.  Mich.  IIL  47a.  Bccanger,   P    J   ie.  IIL  aig. 

eueeieo.  II.  aoi.  Berceo,  fionialeü  de.  II.  179. 

leci,  J.  IIL  477,  Berchorlui,   Felr.  IL  1 55.  449. 

II.  137.  (Berchlold   v.   Begenibuig.)   IL  137. 
.  Laur.  BaireUe  de,  DI.  335,        4ä6. 

ly.  197.  Bereciki.  IIL  496, 

lo.  IL  270.  Beredisfflkelt  (der  Griechen].  i44, 

■ielro.  lU.   110.  i4o.  i54.  —         —        ,  offentj.  3o5, 

er.  II.  109.  —        —        (römiadie),  347. 

lago.  n.  4ii.  Bercgizäizi,  F.  r.  III.  494. 

Franc.  IV-  io4.  Bercndi,  C.  Aag.  WUh.  IV.  33a. 

III.  49t,  B<r«ngario,  Jac.   IV.  336, 

g.  lU.  4'>l.  Berengariol  v.  Poiian,  IL  677. 

,  L.  m.  443.  Sio.  Berengariui  v.  Tonra.  II.  374, 

G,  F.  m.  354,  Berenhorit,  Leonh.  t.  IV-  333. 

dnrf,  Fi  B.  t,  IV.  a45.  Berg,  O.  H.  v.  IV.  a46.  3So. 

,  Alex.  n.  319.410, 4ia.4ii.  Berg«,  GoiUieb  t.  UL  368. 

,  J.  B.  rv.  188.  367.  Berger,    J.  Erich   t.    UL  4i6.   17. 
fAht  i.  Peterbotoagh ).  U.       3i6  a. 

Berger,  J.  6.  v.  IV,  33o. 

XIV.  m.  103,  Beiger,  J.H.  v.  IV.  34o. 


384 


Register. 


Birger,  J.  WUb.  IV.  *53.  g3. 
Berger,  Thcod.  IV.  i5o. 
BergcTOD,  N.  E.  IV.  4. 
Bccgiui,  J.  U.  L.  IV.  34i. 
Bergler,  Steph.  IV.  *53.  ge. 
Bergmwin,  Torb.  IV.  l83.  394. 
Berglhor  Rttn.  U.  43;. 
Berigird,  CL  Guittemet.  IV.  igg. 
Beriuger,  i.  B.  A.  IV.  )55. 
Beckeley,  6e.  IlL  31;.  IV.  307  ■. 
»«rkemniyer,  P.  L.  IV.  l*;. 
Berlichiogen,  Coli  T.  III.  336. 
Bei'liiighierl,  Fi«nc.  II-  363. 
HffHiuflci,  Gefuii.lII.  171. 
Bematd,  Caiher.  IH.  3äo. 
Beruard  (in  Cbarlre«).  II.  aS?. 
Beraitd  (in  Ciugny).  II,  367. 
Betnud  (T.  Fleury).  U,  »55. 
Bernatd  Guido.  IL  Zai. 
Bernard,  J.  St.  IV.  3t8. 
fiernard,  P.  Joi.  HI.  ''07.  334. 
BernMd,  R.  UI.  3ao. 
BciDud  TheianraTiUB.  U.  3i&> 
Bernard  de  Trevle«.  II.  170. 
Bernardei,  Diego.  lU.  1Ö3. 
Bernardino  (t.  Fei  Ire).  11.  •457.ao3. 
Bernardi»  Carnoteniii.  II.  383. 
fiernardui  Geyaleniii.  IL  iGi. 
Betnart,  J.  IV-  '38. 
Beiodt,  J.  IV.  336. 
Berneii,  Juliane,  1.  Barues. 
Bernhard  (in  Cliarlre»).  IL  3gg. 
(Bernhard  T.  Clairvani.)  11.139.379, 

45G. 
Bernhard  de  Gordonlo.  H.  4i3. 
Bernhardi,  A.  Fr.  UI.  43i,  IV.  *6o, 

i36. 
Berahardr,  G.  IV-  63. 
Berni,  Franc.  lIL  '118.  l33. 
Bernii,  Franc.  Joach.  P.  de.  DI,  3li. 
Bcrno.  II.  453. 
BernuUk,  Anl.  de.  UI,  477. 
Becnold.  11.  3or. 
BeTDouilli,   Dan.  (I)    IV.    ^9-  370. 

379  (»), 
Bemonilli,  Dan.  (IE).  IV,  359. 
Bcnaalli,  Jac,  IV.  aää.  35g.  i&. 


BemonlU,    Jab.  (t).  IV.  A 
366  (3].  a68.  370.  379.  Sa. 

BerBOBlll,  Joh.  (11).  IV.  ^ 

BerDouUi,  Job.  (QI),  IV.  1^9- 

Bernoulli,  Nie.  (!}.  IV-  ^^■ 

Bernonlli,  Nie.   (U).  IV.  ^ 

Bernowln.   Ü.  3^3. 

Bernilcin,  H.  lY.  133. 

Bernward  v.  HildeiheiD.  IL  >!■ 

Beroaldui  I,  Philipp.  IL  18t. 

Beroaldni  II,  PliiL  IL  aSi 

Bcroldingeii,  F.  v.   IV.  3'l- 

Beruniciua,  Pet.    Johuinidtl.  1 

BeroDie,  Nie.  UI.   196, 

Berosoi.  i8g, 

Becquin,  Arnand.  in.  3i5, 

Berimann,  Greg.  IV.  ^6. 

Berlacbinn«,  Jo.  II.  4l(>. 

Bertarini  od,  Berthariu«,  n.^ 

Berland,  J.  UI.  19g. 

Beilhold.  U.  3oi. 

Berthallel,  Cl.  L.  ly,  394, 

Berlhoad,   Ferd.  lY.  a56, 

Berli,  i.  Lor.  IV.  367. 

Berfol«,  Auiel.  III.  137,  ibi. 

Berlram,  E.  IV.  176. 

Bertrand ,   Alex.  IV.  29». 

Bertrand  da  Bora.  U,  i63, 

Bert,  Pel.  IV-  löi.  185, 

Berlacb,  F.  1.  lY.  35i  n. 

Berzeliui,  Jac,  IV.  3y5,  3ii. 

Beriienyi,  Dkn.  lU.  497. 

teeicli,  Couii.  Job.  IV    l53. 

Bckow,  Bernb.  III.  474. 

Beiler,  Hier.  IV.  So?  a. 

Betold,  Cbph.  IV.  337. 

Beiwrion.  U.  39. 

Beiiel,  F,  W.  IV.  a6i.  378. 17 

Beaael,  Gotlfr.  v.  ly.  197. 

Beaienrei,  Gg.  UI.  49G. 

BeaiCT,  J.  V,  m.  370.  4o6. 

Beatuihew,  Alex,  UI.  491, 

Belham,  W.  lY.   194. 

lieiliuelli,  Sav    UI.  'i5a.  iS5. 

Belulejui  (r,  Birken],  Sign,  lll. 
4o4,  43g, 

Belnlejai,  Xjit  ly.  43, 


fiegjlfltec  385 


',  T.  8.  IV.  3iai.  BicliM,  HaH.  HL  483. 

.  le.  IV.  169.  17«*.  Btcncr,  Ck.  ©,  IV.  353^ 

,  Midi.  JV.  >5i.  Bienewit«,  IV    ■.  Apluw,  P. 

je,  W.  IV.  177.  »g*»«  Bigoon    IV    170. 

id,  Ato.  IV.  107.  BiUMdUk,  W.  HI.  «453.  446.  455. 

e.  •.  Rm*b,  d«.  Bfldilnkn.  53, 

la,  Lur.  II.  963.  fiiJfinger,  Gg  Benib.  IV.  aog  n    310 

l.  Gg.  IV.  353.  n.  359.  aSa. 

',  Aog.  ni.  374.  Bilgner,  3.  uV,  IV.  534. 

ck,  L*ar.  IV.  4.  Bin»kill.  IL  io3. 

'h«od,  de.   lU.  199.  aS4.    IV.  Binghkin,  i,  IV.  177. 

>Gi.  367.  BfDO,  Fmdc.  IIL  118. 

EL  IV.  367.  Hioo.  179.  itl3. 

G.  m.  106.  Bio(,  t.  B.  IV.  a8o,  aÖS.  389.  aoo. 

U,  McBgo.  n,  4i4.  BingD,  tiB.  IV-  166. 

Andr.  IL  363,  Biran,  MtrleFranc,  P.  GontUet  Main« 
.i,  Ja.  IL  366.  de.  IV.  93a. 

cltKlMnen,  IV.  i3i.  Btrcb,  Th.  IV.  171. 

netsoDgeD   (tm    XV  Jabrii.)  £rid,  t.  IV.  378. 

0.  Birghlen,  J.  v.  d.  IV,  ]63. 
er,  Th.  IV.  5.  »»6.  >*«•  »89.  Blriogocclo,  Vian.  IV.  3ii, 
iphie.  9.  BirkcD,  S.  t.  in.  3g3. 

1,  «irg.  leotichc,  IV'  359.  Birken,  Thom.  IIL  Sgl. 

*  (in  AlesBndreia).  i?*.  BirkcDitoek,  Meicli.  r.  IV.  109.- 

ikeD  (im  Mitlelaller).  IL  14?.  Birfcner,  Hieb,  Gattlob.  UL  464. 

tken ,    ethnograpb.   Vers,  der-  BlmbotT,  1.  N,  IV,  353, 

lelben.  IIL  83— g5.  Bitel,  Od.  iSa. 

.     In  lUlicn.  8a— a5.  BltRsb«,  Pul  Jeren.  UL  ai6. 

^     Id  Spulen  a.  Parlagal.85.  BiUrolf.  O.  3». 

-  In  Frankrelcb.   85.  66.  Biton.  ai4. 

-  In  TeaCicbUad.  87—93.  Black,  Jm.  IV*  ayS. 


-    In  d.  Scbweii.  93. 

Blacknore,  Rieh.  ÜL  ag;. 

-    In  d.  Niederluden.  93. 

BlackwmU,  AM,  IV.   '85.  93. 

-     <n  Gr.  Brilann.  93.  94. 

BlackwaU,  Tbom.  IV.  87.  33o. 

-    In  Sibweden,  9*, 

Blackwell,  Elii.  IV.  399  n. 

-     in  Polen,  eb. 

Blaer,  Ser.  IV,  3o5. 

'    In  Ungun.  eb. 

Blaen.  I.  IV.  181. 

-    in  RnuUnd.  g5. 

Blainville,  Daeroiay  de.  IV.  5o5, 

Mari«  Franc,  Xa^  IV.   3o5. 

Blair,  Hagh.  III.  *33i.  3». 

iSo. 

Blair,  J.  IV.   i5o. 

iffc,  la.  m.  3io. 

BUne,  Fr.  le,  IV.  "96. 

(.  IV.  35?. 

Blanc,  L.   G.  IV.  184. 

3g.  IV.  3a8, 

Blaneardna,  Stepb,  IV.  537. 

76. 

Bianca*,  0.  IV.  »69. 

br.  n.  597. 

Blancbet,  P.  H.  176, 

,  Jae.  Fr,  r.  IV.  la.  a4o. 

Blandl,  SpiridioD,  IIL  5oi.  5o5  n. 

B.  A.  IV.  347. 

BlaiboTiet,  A.  IV.  »75. 

er  BB.d.Lit(.6eKb.IV, 

25 

386 


Register. 


Blaitarei,  ■«  M atflialoi  Blait. 
Blegiiy>  Nie,  de.  IV,  Sai. 
Blemmydes,   Nikeph.    t.    Nikephoros 

Blemm.  • 
Bleaiig,  J.  Lor.  HI.  438. 
Blidberg>  B.  F.  lU.  475. 
Blinden-Unterriclit.  III.  3?. 
Bluch,  Marc.  Elieser.  IV«  398  n. 
Bloch,  8.  N.  J.  m.  45;. 
Blöde,  C.  A.  IV.  »96. 
Blomficld,  C.  J.  IV«  89. 
Blomfield,  Val.  IV.  89* 
Blond,  G.  le.  IV.  193.  283. 
Blond,  Gasp.  Mich«  le.  IV.  34. 
Blondel.  U.  i64» 
Blondel,  D.  IV«  *7®-  ^77. 
Blondel,  Fr.  IV.  »82. 
BlondoB,  Flav.  II.  fiSo« 
Bloomfield,  Rob.  IIL  297. 

Blom,  A.  IV.  ^7^« 

Blam,  Joach.  Chn.  III.  377. 

Blumauer,  Aloyfl.  III*  377. 

Blume,  C.  Fr.  IV-  »99  n. 

Blume,  F.  IV.  545. 

Blumenbach,  J.  F.  IV.  286.  3o4  (2). 

3o5  (2).  3o6.  329.  33o. 
Bluteau,  Raf.  UI.  181. 
Boarchean,  H.  J.  P.Morct  de,  IV.  »7®» 
Bocage,  Man.  Barboaa  du.  III.  i84. 
Bocage,  Barbie  du.  IV.  i83. 
Boccaccio,  Giov.  II.  •iQÖ«   ^^1»  ^^^* 

202« 

Bochart,  Sam.  IV*  *i2o.  122,  i85* 

Bock,  Hier.  IV.  3o8. 

Böckb,  Aug.  IV.  *S6.  66  (2),  94.  95, 

96.  191. 
Bockmann,  C.  W.  IV.  290. 
Böckmann,  J.  L.  IV.  292. 
Böcler,  J.  H,  IV.  147.  aS/. 
Bode,  Ch.  A.  IV»  362. 
Bode,  J.  E.  IV.  182.  261.  277.  278. 

279.  »SO. 
Bödiker,  Job.  III.  35i. 
Bodin,  J.  IV.  i38.  237. 
Bodmer,  J.  Jac.  III.  362.  555. 

Boerhave,  H.  IV.  *322. 293.321.  535. 

337. 


Boerio,  Gins.  IIL  107. 
Boeachenilein^  J.  IV*  >  ^4. 
Boelhius,  A«  M  T.  S.  IL  264, 
Bo^tie,  Et.  de  la,  m.  262.  IV.  ^ 
Bogdanowlttch,  Hippolit  Fedorow*  ■ 

♦489.  ^90.  491» 
Bognphalui.  IL  35i« 
Bohaeddin  ibn  Scheddad«  II.  79. 
Bo-Hazen,  al.  IL  89. 
Bohle,  Sam.  IV.  ii5. 
Bohlen,  P.  v.  IV,  i55. 
Böhm,  A.  IV.  283. 
Böhme,  Jac.  in.  ♦4o4.  IV.  2<»  ■• 
Böhmen.  U.  *246.  a44. 
Böhmen.  III.  477,  ^ 

Böhmer,  Gg  Ludw.    IV*   34i«  3^ 

35i. 
Böhmer,  Juit.  Heim.  IV*  54i. 

347.  35i. 
Böhmer,  J.  Sam.  Fr.  ¥.  IV.  3Si. 
Bohii,  J.  IV.  321. 
Bohn,  J.  Ch.  IV.  246. 
Bohnenberger,  J.  G.  F.  IV.  i83. 

291. 
Bohse,  Aug.  III.  424. 
Bojanus,  L.  H.  IV.  3o5. 
Bojardo,  MaUeo,  Maria.  II«  201. 

lU.  112. 
Bojatachi,  M.  C.  UL  5o5. 
Boje,  H.  Chn.  UI.  382. 
Boileau  Despreaux.  Nie.   HL  ' 

268. 
Boindin,  Nie.  IV.  33. 
Boisgelin,  J.  de  Diea  Eaim.  de. 

ai4. 

Boiiiieu,  D.  Salvaing  de.  194.     »| 
Boiate,  F.  Cl.  V.  lU.  195«  i 

Boisionade,  J.  F.  IV.  *36.  96.    I 
Boiasy,  Louis  de.  III.  23o«  I 

Boivin,  L.  IV*  33.   190. 
Bolingbroke,  H.  S. -John,   Viflc 

♦3i6.  33o. 
Bokhteri.  II.  '71. 
Boll,  Fz  Chn.  III.  438. 
BoUeita,  de  la.  III.  i5g« 
Bolten,  J.  A,  IV.  176.  363. 
Boliani,  Urb.  Val.  IV*  *i8.  19* 


i 
i 

i 


Kegister. 


Tu.  Cbph  Valmuit  I«.  ty. 

,  Rmph.  IV,  ada.  36i, 
.  IV.  ii5. 
d*.  IV.  aSa. 

i,  IJB.  IV.  IM. 

.e,  Lneicn.  UI.  3i8, 

(nra,  S.  U.  'SSg.  454. 

IV,  75- 
ontibm,  Chph  de.  IL  358, 
itemi  III.  137. 
.,  J.  IV.  17a. 
(,  Ant.  n.  353. 

Jao.  IV.  3o,  tSg, 
t«    (Enb,    T.    nutni).    U. 

iai  VIII.).  n.  i3o. 

i(ri,  Lor.  n.  331.  36s. 

,  C  m.  i33. 

II.  3io. 

nd.  IV-  339. 

Charlei.    IV.    ao6  n.   a3i. 
So3.  3o6. 

lieh,  de.  III.   107. 
i,  Aimi,  IV.  399  n. 
ea,   C.  Vi«(.  v.  III  4l3. 
en,   C.  T,  IV.  a5i   n. 
a,  Cora.  IV.  34o. 
«n,  Job.  V,  IV.  345. 
3h.  IV.  a64. 
ve,  ToatMiob  IV.  333. 
,  Anderi.  ni.  458. 
1.  Alph.  IV.  •311.  376, 
EÜM  A,  III.  455. 
i.  Raff.  m.   133. 
Sleph.  III.  io3. 
im,  L.  UI.  469. 
Biqoillacbe,  Fnoc  HL  l65. 
Uia,  C.  F.  IV.  384. 
iHn,M.  Ballb.   IV.  345.  09$ 
9.  3.». 

pi.  ».  IV.  »g*.  398. 
BarnchJ,  L.  IlL  4i6. 
»DD,  F.  A.  IV.  65. 

iiHM,  p.  lu.  495. 

il,  6.  H.  IV.  346.  3o5. 
[Ol,  Ol.  IV.  330. 


Bm,  J.  B.  da,  HL  371. 
Boi,  Lamb,  ly.  "jj,  ^^ 
Boican,  Juan.  in.  )6o. 
Boicb,  JeroD,  v.  d,  m,  465 
Boict,  erer.  »an.  ly.  ga.  uo. 
BÜicheaiUin,  J.  IV.  ii4. 
Boicowicb,   Rng.  Joa.   ly,  3S4    ^ 

373.  368, 
Boicha,  HeroL  ly,  no. 
Boiie.  IV.  »7». 
Boaii,  Danafu.  IL  307. 
Boiii,  Luigl.  nL  i53.  17a, 
Bull),  HaKbacD*,  H.  363, 
BoaiDf  Rini  le,  m,  370. 
Bossuel,   Jacq.   Bialpit.   m.    »j, 

338.  3Ö5.  36*.   IV.  147.  16g.  » 

567.  368. 
BoiiDt,  Ch.  IV.  3S7.  370. 
Boiworlh,  N,  IV.  10. 
Bofari,  J.  G.  IV.  33. 
BalccD,  Q.  IV.  Ige. 
Botbe,  F.  H.  ly.  58. 
Bolbo,  Conr.  IL  346. 
Boltn,  AndT.  t.  IB.  "ijS,  4^.   j 

■7'. 
Sotoreaa.  i,  Baii(hni;t. 
Bolla,  Carlo.  lU.  i53.  ly.  167.  j 
Bditiger,  C.  Äog.  IV.  66(3).  93.  i 
BdlUger,  C.  W.  ly.  17S. 
Bonehsad,  H,  A.  IV.  345. 
Boucbcr,  J,  III,.330. 
Bancbier,  Aeg.  IV.  190. 
BoDflen,  ^Uniil.  JUarq.  da.  ÜL  3 
BougaiaTille,  J.  F.  ly.  33. 
BoDgaüiTiUe,  L.  A.  IV.  a56. 


BoDgDcr,  P.  IV.  161,  355.  37a. 

378—79- 
Bsaboan,  Dam.  III.  ig4.  370. 
BoniUaad,  lim.  IV.  36a.  37C. 
Bonlenger,  L.  le,  IV.  18G, 
Bonqaet,  M.  IV,  169. 
Bourdalona,  Lonli,  HL  338, 
BoDTgeUt,  Ct.  IV.  337. 
Bonrgncl,  D.  L.  IV.  394. 
BourgD«^,  J.  B.  E.  de.  ly.  370, 
25« 


IV, 


Register. 


Boarlgnoa,  AaC  m.  a64. 
BoDrMolt,  EdM,  HI.  "aaS.  siJ. 
Boaleroae,  Ct.  IV.  igE. 
Bouleiwck,  Fr.  III.  443.  IV-  a>&  ■• 
Boathiafii  BmhL  IV-  l66. 
BoallsoT,  le  Vartt  de.  Ol.  a4g. 
BoaliUer,  J.  IL  ^. 
Bouvtrd.  IV.  s?^' 
Boavicr,  Iw.  !«•  H.  33i. 
Boxkorn ,  H*re  Saat.   IV.  7^-    *^^- 

Bowcr,  Arckib.  tV.  >48. 

Bowre;,  Th,  IV-  "3=- 

Bufd,  Hagh«i,  III.  3iB. 

Borer,  Aks.  ly.  333. 

Bufl«,  Bob.  IV,  087.  390  (3).    393. 

Sai.  563, 
Bof  tOB,  ■.  Bamn. 
BoM,  CL  Groi  de,  IV.  54. 
Brack,  WencMt,  aSS. 
Bracdolinl,  Fru«,  III.  laa. 
BracdoUai,  Ct  F.  Pogglo,  ■,  Ponio. 
Kiacelli,  Jac.  IL  *3t9.  3a4. 
Uratbmauii,  Louiie.  lU.  Si^Q, 
Bnwtoa,  UcDry.  IL  43?. 
Bradiflr,    lun.  IV.  36a,    37a.   »77. 

»78, 
Brah«,  d«,  «.  Tjclio  da  Bnhc 
Biaad,  1,  IV>  »9* 
Brand,  Marc.  17. 
Brand  Sämandico.  IL  34a. 
Braudei,  Eintl.  UI.*4i5. 
BrMia«,   H.  W.  IV.  3S7,  360.  »87. 

369,  380.  389.  39a. 
Brandet,  J.  Cfan.IU.  Sgö. 
Bruidii,  I.  D.  IV.  333. 
Brandii,  Lac.  de.  17. 
Brando,  Ju.  IL  348. 
Brandt,  Cuf.  III.  4^4. 
Brandt,  Gerard  (Valer).  m.  464.  IV. 

170. 
Brandt,  Gerard  (Sahn),  IIL  464. 
Brandt,  H.  ».  IV.  »84, 
Brandt,  Johann.  IIL  454. 
Uiwt,  Sebaat.  II.  aaS. 
Vranldne,  F.  de  BouideUlci  S,  de. 

III.  a5i. 


Braailcanai,  J.  TV*  S?. 

B rata no will]',  Anait.  m,  4g. 

brauer,  J.  N.  Fr.  IT.  fi&o. 

Braulian.  JL  aC5. 

Brttwe,  Joach.  W.  V.  HL  S^S, 

Brechlel,  Ft.  J.  m.  96a. 

Brederod«,  6«rbr.  Adr,  m,  ^ 

Breda«,  6abr.  Gottfr.   HL  fa*>  ff 

i5o  (>),  i64.  166. 
Srehm,  6.  N.  IV.  i3, 
Breiilak,  Scip.  IT>  iS'-  3ia.  1 

Breilbaapt,  A.  IV.  Sil. 
Breilinser,  I.  lae,  DL  S&3.  4fa 
Brent,  J.  H.  IV.  66. 
BiencBaBO,  H.  IV.  344. 
Brandel,  J.  Q.  IT,  333.  3A 
Brendel,  Baa.  IT.  346. 
STcnncr,  F.  IV.  867.  .    ; 

Brentano,  Dem.  IT.  363.  | 

BrcHlano,  Sophie,  HL  Ssfi.  1 

Brentiut,  J.  IIL  433.  IT.  36l.      / 
Breqnlfny,  L.  6.  O.  F.  U,  lY'^  , 
Brera,  VaL  AI.  IV.  333. 
Brerewood,  Bd.  IT>  196. 
Bret,  J,  F.  la.  IV,  17a.  »7*  '*^ 
Bretan,  Rajm,  IV'  *34.  .. 

Breionne,  N.  B.  R«tif  de  U.  Iipli. 
BrelMhneider,  C.  G.  IV.  M6- 
Brelrner,  Chph.  Fr.  IIL  'ägS-  ♦'^ 
Brewer,  Anih.  HI.  5o4. 
Brewiler,  D.  IV>  10. 
Breydenbacb  [od.  Bre  jlcnbaeh),  f 

V.  n.  336.  356. 
Brejer,  C.  F.  W.  IT-  »So. 
Brejrer,  J.  F.  IV.  3i6  n. 
Breuer,  J.  G.  IV,  36o. 
Brian  Wallon.  IV.   1». 
Bricdo,  GioT.  m.  iK). 
Bride!,  t.  El.  *.  IT.  Sio. 
Brlea,  tf.  IQ.  377. 
Briele  (fram.  SchrifUteller}.  lU''  "- 
Briefct  romant.  391.  l 

Brieriammluug    (i.    Geaeh.    i.  ^i 

Jabrb.)  II.  3i3. 
BrtefWechael  der  Gelchrtea.  5i. 
Briet,  Pb.  IV-   i83. 
Briggi,  U.  IV-  363.  364, 


Register.  ^       389 

^  C.  IV,  ft78.  Brtinek,  Meh.  Frau«.  Ph«  IV«  «55. 96. 

i,  C.  IV^  277.  BroneleffclMi,  U,  199« 

]-Mirb«L  IV,  3io.  Brunet,  Cl,  IV,  a3f.. 

p  Barn.  XV.  343.  firunetü,  F.  IV.  »73. 

,  Mfttth.  Jfto.  •3o6.  389.  Brnnetto  Latini.  0,  189» 

p,  IV.  3i8  n.  33i.  Branreli,  Otto,  IV.  335  (ajL 

cos,  Jo.  Aug.  a84*  Brool,  Leon.  IL  ♦277.  3i3.  319. 

lern.,  de.  m.  *i%5.  IV.  169.  Brannemann,  I.  IV«  34o.  347. 

,  Germanus.  IV.  106.  Brnnner»  A.  IV%  »75. 

doj,  AnU  HL  109«  Branner,  Ph.  Joi.  IV«  36o« 

,  B.  H.  ni.  371«  Bruno,  (Ant)«  II.  4i6. 

(Brodaeui)  Jacqu  IV.  ^»6.96,  ßrono  (B.  ¥.  Warab.)  IL  447. 

ikl.  Cm.  UI.  483.  Branf^  Giord.  IV.  *^^7^ 

ywn,  Y.  Broukhujien.  Bran<^  (Mönch)«  II.  344, 

rt,  A.  IV.  3ia.  Brunnquell,  Aug.  IV.  3ÖO. 

Rieb.  ni.  3o5.  Brunnquell,  SaL  IV*  34i. 

waky,  AU  Aug.  Ferd,  T.  HL  Brunton.  IV,  i33. 

Brunui^  Pet.  19. 

1«,  P.  0.  IV.  91.  Brutciotti  •  VelraUa,  Hyae,  IV«  »*3. 

inn,  Ü.  III,  469.  Bruu%  Maltke  Conr.  111.46s.« 

H.  m.  310,  BruuD,  1^  Ifordakl«  UL  46i.  463. 

18,  H.  IV«  a46«  Bruun,^  Thom.  Chriiloffer,  IIL46i. 

Cb^  de.  HL  ^^9.  a6&  IV.  Brasiel.  IV.  34& 

J7*  Brutus,  J.  M.  IV.  17*- 

m,  B.  m.  3a4,  Bruyire,  1,  de  la.  IIL  244. 

lyzen,  Jauna  v«  UJ.  45q.  IV,  Bryan,  Auguitin.  IV.  B>^ 

Sn  Bryant,  J.  IV.  i54. 

Ig,  Fr,  Joe.  VIct  IV.  3aß,  Brydsoni,  Tb,  IV.  194. 

net,  P.  Marie  Aug.  IV.  3o3.  Bryennioi,  ■.  loaepb.,  Maaael  «.  NU 
r,  Ch.  IV.  3176.  kepboroM  Br. 

,  J.  IV«  309.  Bneiow,  Laur,  IL  35ow 

John.  IIL  317.  Bnaebe,  Ph.  IV.  ^83. 

John  (Arzt).  IV.  ♦325.  33a.  Bucelln,  Gab».  IV.  i5x. 

,  W.  III.  282.  Buch  Esther*  a73- 

s,  H.  IV«  320.  Buch  Judith.  373^ 

Mich.  IIL  29a.  Buch,  Leop.  v.  IV«  297  n.  3ia« 

Dar.  Aug.  III«  229.  Buch  y^  d«  sieben  weisen  Meistern. 
DS,  Ant.  IV.  291.  IL  i54. 

eUi,  G.  IV.  287.  295.  Buch  der  Weisheit.  272. 

le,  Gior.  IV.  337.  Baehan,  WilL  IV.  33i. 

,  £.  Tb.   J.   m.  «383.  396.  Bochanan,  Gg.  IV.  io5.  171. 

Bachdruckerkonst  11«  IIL  64« 

^.  Sophie  Chr.  III.  386.  Bücher,  Ant.  v.  IIL  4i3« 

once  Denys  Ecouchard  le.  IIL  Bucber>  C.  F.  F.  IV.  34r. 

Bücher  der  Chronik.  97. 

»,  Ch.  Frane.,  s.  Lebron«  Bücher  der  Könige.  97. 

;i)  VIne.  IV«  ^54.  Bficher  der  Makkabaer.  27a.  273. 


390  BegUter. 

BücherkenntolH,  a4.  Bnlllarl,  N.  FV.  807  ■. 

allgemeinere  HaiAniltel.  ab,  BuIUngftr,  B.  IV.  967, 

Büchermeiici    (tn   FriBkfbit    n.    In  Bülow,  H.  r.  ly.  384. 

J,eipzig).  ur.  67.  Bflnan,  H.  Gr»t  10.  •4o6.  ff.i 
BleherprelH  (in  HIKelallcr).  n.  »48.        17*.  ' 

Batherpnli«  {Im  XVI.  J«brh.)   m.  Bbiio,  3.  TV.  338, 

**^  BaueD,  C.  IV.  97. 

B«cher..mmlnnBen.  H!.  81.  BnoMccoril.T.  C»]Itni»ckuIl|J 

BücherBanimlongen  (im  «lt.  Ron),  aia,  Buonafede,  Appiano.  6. 

BücberiDuialDiigeD  (Int  oilrSa.IUlcke)  Buanuelli,  enldibkUo.  ÜL  äj, 

n.  20.  BoanireUi,  Protp.  HI.  if 

Bücherverkehr    (fm  Hitlelallar ).    II.  BnoBkrolt),  F.  IV.  aa. 

1^8.  BuonBTOltl,  Hleh.  Aug.  m.  *|S!I, 

Baeberweien.  I[I.  65,  Bnoncoopapio.  U,  3i8> 

fiocbhandcl.  33.  BDonmaUei,  Ben.  IIL    106. 

Sacbtaaodel  (im  MiUeUIler).  HL  67.  Bnqaoi,  F*  Grat. IV.  344. 

BacbliDU,  Ch.  F.  IV.  3g5.  BDiaem,  J.  ThoBM.  III.47II, 

Buchhali,  F.  IV.  34o.  Bnreard,  n.  äaj,  | 

Bd«UioIi,  8.  IV.  175.  Bnrwrd  r.  Blber»ck.  H,  545; 

Bflchler,  IV.   »74.  Burcard  (■,  Strasburg  IJ  n.  iX,  ] 

Bncbner,  Aug.  IIL  *36S.  iSg.  JV,  49.  Bnrenrd  ttripergettaii,  IL  5m.    I 

'o6'  Boreard  (fl.  t.  WormaJ.  IL  44 

BOdincr,  And.  EJ.  IV.  3a4.  Bnrebard,  Cfcph.  Hart.  ly.  3H  I 

BDcbboli,  Andr.  H.  m.  4a4,  Burcbiello.  n,  199. 

fiBcholicr,  Abr.  IV.  139.  Bortkbardt,  J.  C.  IV.  a6i,  161J 

Backharil,  C  SakvUIe,  Tiom.  Bötdacb,  C.  T.  IV.   337. 

Buihabaum.  II  aji,  Bdide,  Sun,  GolUieb.  IIL  SS* 

liuctinghninshire,  Dnk  of,  i.  Sbaneld.  Biireniui,  Arn.  IV.  45. 

Badi,  Gulil.  IV.  «aS,  9a.  g5  (a).  Bore««,  P.  J,  IV.  35. 

BaddcDi,  i.  Fi.   ly.  ifio,    i55.  178.  B^'B-  '•  IV-  '77- 

311  n.  365,  369,  Bürger,  6.  A.  IIL  «äSa.  35S. 

Budnj,  Sim.  lu,  481,  Burgeratand.  IL  133, 

Bnffler,   Cl.  ly.  11,  Borgen,  Tb.  IV.  88. 

Saffon,  Geo.  L.  je  aar«  C»  de.  In.  Bargn,  Dion.  da,   a.  DtoajiiaU 

•a66,  369,   ly.  33i.  375.  398  n.  Bm^oyoe,  Jobn.  lO.  Sog. 

3o3.  5o5.  Burgadorf,  F.  A.  L.  r,  IV.  ai& 

Bnganbagen,  J.  m.  433.  Borgundio.  U.  •4ia.  37a. 

Bngge,  Tbom.  IV.  *a8c..  i85.  377.  Burgapini,  N.  IV.  170. 

Bübeler.  II.  aix  Borl,  F.  C.  v.  IV.  55ö, 

Bnhle,  3.  G.  ly.  la.  63.  Bürj«,  AbeL  IV.  367.  380. 

Buiden.  IL  65.  Bturldanni,  Ja.  II.  i^A. 

Bni.ero,   Tbierrj.  llL  454.  Burlgny,  J.  Leveiqae  de.  IV.  B 

Boleuger,  J.  C.  IV.  i65.  Bark«,  Edm.  HL  *3a<»,  ä3a,  SÄ 
Bnigar    od.  Bulgarl«,   Engenloi.  IQ.        a4o. 

^>.  Soa-  Barleigh  (od.Barlaena)  WalliD. 

Bolgarin,  Thadd.  III.  49a.  Burmann  1,  Pet  IV.  '78.97.9B' 

Balgamt.  U.  4ai  (a).  BornuuiB  U,  VtU  ly.  *Si.  9t. 


Register.  391 

Gfin».  in.  9^4.  IV;  *i66.  171.  Caeeiliui,  a.  a^Qt 

Caeialpino,  Andr«  IV«  ^199  B«   9o8: 

Tb,  IV.  366,  3u.  33i. 

C.  IV.  89.  Caesar ,  0.  JuU  •aS;.   aaa  (a).  3a5; 

Frandsca.  IIL  SsS.  266«  a58. 

E«  IV*  i33.  Caesar  Germanicni«  aiy« 

J.  L.  IV,  gS,  Caesarius.  II.  455. 

lob.  m.  296.  Gaesarias,  1.  IV.  *36.  38. 

I,  J.  Bapt.  IV.  33a.  Caflfaro.  II.  324, 

5,  Anger  ÖisU  IV.  i65,  Cagnoli,  Ant.  IV.  »54.  267. 

,  C.  B.  IV.  i52.  Cailhava,  J.  Fr.  m.  aai. 

o.  n.  i46.  Caille,  Nie.  L.  de  la.  IV.  »55.  a64. 

,  D.  IV.  337.  177.  ^78.  280. 

.  Gg.  m.  ♦4io.  IVt  la.  a4a.  ciql,  J.  IV.  3i3. 

)y  367.  Gala,  Ant.  de.  IV.  89. 

,  Ant*  Fr.  IV.  •i84.  ^72, 187t  Catandrelll,  Giui,  IV.  a54. 

,  J.  G.  m.  354.  IV.  174.  Calcagnini,  Coel,  IV.  »o».  »74. 

H,  IV,  a46.  Calco,  Tristan.  H,  323.  IV.  i?»- 

,  J.  IV*  173.,  Caldani,  FU  IV.  3i8;  328. 

H.  V.  d^  IV,  *37,  38.  io3.  calderinus,  Domit.  U.  a8a. 

,  G.  IV.  a57,  a64.  Calderon  de  la  Barca,    Pedro.   III, 

,  Jao.  II,  466.  »iGg  f. 

am.  »285,  278,  3ia,  IV,  89.  Calenlius,  EMsiai,  IV.  100. 

ig,  Jac.  de,  i.  Jacobni  de  B^  Calepinui,  Ambr.  IV.  97. 

,  Sam.  III,  4o5.  Calesio,  Marin«  a.  IV*  ii8. 

h  IV.  a44.  Calixtns,  Fr.  Ulr.  IV.  358. 

i,  Pb,  IV.  *6o.  95.  Calixlus,  Gg.  IV.  358.  365.  367.  368. 

Chpb.  Goltl.  IV.  336,  Calker,  Fr,  IV.  ai6  n* 

Job.  (10.  IV.  "5.  lao.  laa.  ^^j^^  jy^  364^ 

Calltmacbns  Ezperieni,  Pbil.  Ü.  353i 

Job.  (II,).  IV-  lao.  X22.  123.  CaUisen,  H,  IV.  334. 

Calmet,  Aug.  IV.  i55.  36a. 

artb.  19.  Calmo,  Andr,  HI.  13a. 

,  Gabr,  IIL  491.  Calov,  Abr.  IV.  365.  367. 

loek,  Com.  v.  IV.  344.  Calpbnrniui.  23o. 

nst.  IV.  a58,  274.  Calpburniui,  Jo,  23o.  n.  ♦a84. 

re.  Gordon  Lord>  III.  298.  Calprenide ,  Gant,  de  Costei   de  li. 

ische   Gescbicbticbreiber.    II.  m.  *223.  348. 

Calpnrnius,  Til,  Jnl.  ^295. 

Calpurnias  Serranns.  296. 

.  IV,  23i.  Calvin,  J.  IV.  a36.  36r.  366.  567. 

.  U.  359.  Calvisius  (Kalwiti),  Setb.  IV«  l8g, 

P.  Alv,  IL  359.  Cambden,  W.  IV.  171, 

e  Vaiconcelloi,  s»  Vaiconcel-  Cambert.  Jü*  334. 

Cameralwistenscbaft.  IV.  a44. 

Giul.  III,  i38.  Cameraritti,  Joacb.  lU.  38.  IV-  *44. 

to,  Alvise  da.  U.  369,  i4.  94.  96.  96.  98,  io4. 


302 


Register^ . 


Caaen,  H,  1.  Velllal,  0.  Uo, 
-     ■    ■  ,  M.  A.  m.  igS. 

•  de.  jlL  iSa, 

).  IV.  3i8.  a36. 
p«nM,  J,  Aot  IL  »380.  36a. 
I,  AL  IV.  »71. 
CMBpbell,  6«.  UL  336. 
Cwpbell,  3.  IV.  i4S. 
CampbaU,  Tko.  Ul.  197.  IV,  17J. 
Cup«,  J.  B.  in.  »413.  355.  IV.  a*^. 

3&I   B. 

Cunpeggt,  Kidotfo,  lü.  i38  (3). 
CanpcDib,  Job.  IV.  )i4. 
Camper,  P.  IV.  398  n.  3o3.  Ssg. 
CamplalroUf  J.  Galbert  de.  OL  uS. 
Cuipiuaaiiei,  Pedro  Bodr,  lU.  "ijS, 

156. 
Ca«««.  IV.  378. 
CaMwai,  J.  t.  IV.  336. 
Cuurd,  B.  F.  N.  IV.  345. 
Caaerin,  F*.  L,  t.  IV.  a45,  346. 
Caae,  J.  J.  U.  436. 
GaniDi,  Aog.  IV-  ''".  9\  isS. 
CaaUini,  N.,  i.  Hondl,  a«. 
Canlb,  Fr.  Kod.  Ludw.  r.  lU,  36a. 
Cannabkb.  IV.  18^. 
Caiiaegleler,  H,  IV.  81. 
Canning,  G«.  III.  334, 
Caanjr,  Oer.  IV.  68. 
(CanoiüMbei  Recht),  u.  43g. 
Caulelo,  G,  Hfldcbr.  r.  IV>  363, 
Canlcrj  Theod.  IV.  '69,  94. 
Cauler,  Wilb.  IV>  '69.  i4.  g6. 
Canui,  Helcb.  IV.  367. 
Gau,  Itr.  e,  IV.  3IO.  o, 
C^cU,  Ladw.  IV.  *ii5.  130. 
rapeUa,  M.  M.  FcL  *b85.  «367, 
Caper,  Flav.  aSi. 
CapilDpi,  Hier.  IV.  io4. 
Capilapi,  LeUo    lU.  113. 
CapilDppi,    ppol.  111,  113. 
CiVilo,  Anlei.  *3a3. 
'Capito,  Wol%.  Fabrk.  IV.  iii, 
CapLluliuDi,  Jul.  *ä33, 
Capinanr,  A.  da.  IV>    169. 
Gaporali,  Ceure.  Ifl.  isi.  i33, 
CappCfoBiei,  Cl.  IV.  34. 


'■u,IV.  5L 
CBHoat,  Nari.  U.  Sjj, 
CanwdoU,  Hob.  IL  4S7, 
CaracdoU,  Tri.ian.  U.  5i6, 
Caratr«,  Diomed.  II.  3g9> 
Caramu«],  Job.  IV    3*9. 
Carboguano,  Coi.Coimidiilallli 
Careano,  AnL  de.  18. 
CardBoai,  Hier.  IV.  *ai7.  iki 

3i      53o. 
Careiiai,  BaffalDo  da'.  IL  H 
Caraw,  Rieb.  lU.  aSa. 
Gara;,  W.  IV.  i33  O). 
Carioa,  J.  ly.  *i45.  i4< 
Carilta.  m.  109. 
Cait  d.  ecoMa,  U.   i56. 
Caii  1.  (K,  T.  B6hm.).  U.  aü. 
(Carl  I.  K.  T.  Eagl.).  ni.  37I. 
(Cari  UL  k,  V.  Span.)  10.  iK 
(Catl  IV.  K.  T.  Span.).  HI.  tit 
Carl  IX.  fK.  f.  Schwedea),       ~ 
Carl  XIL  <K.  v.  Schwedea},  IT; 
Carl  (Eraban.).  IV.  384. 
Carl  Friedrich  (Gr.  H.  r.  B*l^),| 

343.  IV.  »43. 
Carl   jDieph    ( r.  Erthal,  U' 

Halpi).  III.  343. 
.Tarl,  J.  8.  IV.  3a3, 
Car»,  Graf  G.  R.  IT.  igS. 
Carlial,  F.  IV.  377. 
Carijle,  loa,  Daere.  IV.  137, 
(Carmlna  Salnrnina].  33S. 
Carminali,  Baia.  IV*  33i. 
Carmonlel,  N.  III.  a33, 
Caraot,   La*.    Nie.    Ha^oaifc 

356.  367.  369.  384. 
CarOTi,  Fr.  W.  III.  4iC 
Caro,  Aaolb.  III.  ■i44.  iSs. 
Carolui  de  Toko.  II.  433. 
CarpanUar,  D.  P.  IV,  197, 
Carpfal,  a.   de  Piano  Cacplii 
Caipli,  Jac.  Barengar  4e.  17. ! 
Carpof,  Jae.  IV.  310  ■.  36S. 
Cwpior,  San.  IV.  347. 35i. 
Carpiov,  J.  Ben.  (et,  iGbj).  IT 
CarpMT,  J.  Ben.  (at,  1699),  IV 
Carpior»  J.  B.  (■(.  iSo3).  Vt 


Regfisterii 


393 


J,  Ootttob,  XV*  56a. 
B,  L,  IVt  a84. 

•  IV.  a66. 
jnd«  TV.  70. 
BD,  C.  IV.  370. 

bom.  III.  33o.  IV,  170- 

ean.  II.  33i. 

lAchni,  ■•  Fortegaerra. 

ly  ■•  Deicartea. 

er,  J.  F,  IV.  293, 

ht,  J.  IV.  239. 

•  J.  IV.  3o5. 
G.  B.  IV.  i73v 
V  A.  IV.  i53, 
\  i83, 

Gliov.    delli^    ÜL    Hl*    ll8. 

«rt.  de  las.  III.  173. 

»n,  Ii.  IV.  *3o.  i5.  94, 96*  98, 

1,  Mer,  rV,  3o, 
(V.  Cheuel),  J.  IV.  46., 
im,  J.  F.  IV.  3a8, 
>,  IV.  3io. 

1,  Jul.  XV.  337. 

r.  384. 

Dom.  IV.  aÄ4, 

Jac.  IV.  18a.  376.  a78  (3^ 

HL  i5o. 

J.  Dom.  IV-  •i8i,  i8a.  i83. 

278  (2). 

J.  IV.  280. 

iriai,  Aar.  n.  *a65,  5i7« 

J.  L.  IIL  482. 
Severoi,  C,  358.  339. 
eda,  Fern.  Lop.  de.  III.  18^. 
eda,  F.  L.  de.  IV.  169. 
Rene  Rieh.  I|I.  317. 
yn,  Malth.  de.  III.  447» 

Edm,  IV),   *119.    113.   133* 

;3).  126.  128. 

,  B.  IV.  353—54,  370. 

,  J.  F.  m.  4oo.  V 

,  Nico.  IIL  106. 

o»  Seb.  IV.  36i. 

an,  Mich.  de.  IQ«  a54, 

etra,  Lad.  HL  *i54.  1064 


Cattera,  J.  H.  de.  m.  360^ 
Caati,  Giambatt  ni.  138, 
Caitiglione,  Bald.  HL  109,  i4o,  j43, 

IV.  101. 
CaiüUejo,  Crlit.  de.  DL  *i63,  i68. 
Caitratiouen  4i  n. 
Caitroy  Gabr.  Pereira  de.  m,  184. 
Gaitro,  Gailleh  de.  III.  171, 
Cat,  Gl.  Nie.  le.  IV.  333» 
Gatalonliche  Poeiie.  II.  178. 
Gatanaeni,  J.  Maria«  IV*   19^ 
Gateiby,  Mare.  IV.  393  n. 
Catharina  n.  (rnii.  Kaii.}^  m.  485. 

490*  IV.  i84. 
Cato,  M.  Pore.  ♦356.  347,  349,  267. 
Gato^  Yaler.  335. 
Gatron,  F.  IV.  i57. 
Gate,  Jac.  HI.  448. 
CatnUni«  G.  Valer.  *336-^^37.  ^^7» 
Ganchiaa  (v.  Cnyck)  J,  IV,  69, 
Cavalca.  n.  303, 
GavalcäntI,  Guido.  Q,  189. 
Gavalerino,  Ant.  III.  i36. 
Cavallleri,  Bonav.  IV.  354,  365« 
Cavallo,  Tib.  IV.  390.  391  (a). 
Gavanillei,  Ant  Joe«  IIL  178« 
Cave,  W.  IV.  177. 
Gavendiih,  H.  IV.  390«  396« 
Gaviceo,  Jacomo.  IIL  146* 
Gavilini»  Sp.  333. 
Gaxton,  Will.  30.  H.  859. 
Cayluf,  Graf  de.   IV.  ♦34.  16.  93. 
Gaaotte»  Jacq.  III.  347« 
Geba,  Anialdo.  III.  147. 
Gecchi,  Giammaria.  DL  i33» 
Gechen,  1.  Böhmen. 
Cecho  d'Aicoli.  U.  365« 
GeiUier,  R.  IV.  177. 
Cellano,  Tho.  de.  II.  360. 
GeUarini,  Chpb.  IV.  *5o.  93  (a).  97, 

133.  147,  i54.  i85« 
Gellini,  Benvennto.  IIL  i44k 
Gellini,  Glof>  (!.}.  lU.  475.  IV.  171. 

378. 
Gelains,  Olof,  (U.).  IIL  471. 
GeUios,  Ap.  3o5. 
Gelaai^  Aar«  Com«  *375, 


304  Register. 

Cdni   CVM«[   n.  Sohn  RMbtic«L).  ChuipoUlM  V%Mft  DL  19L 

364.  ChanpoUlon,  i.  JOit,  IV.  äi 

C*Ue>,  Cour.  n.  "aSs,  bSS.  ChudUr,  Hieb.  IV.  *<&  jL 

Ceaaiiii,  Bern.   (d.  sahoe).  18.  ChanteloDTa,  J,  F.  <«.1IL)» 

CeHKlnl,  CmdIbb.  0.  3o3.  (Chaaiotu),  n.    l6i. 

CBDMrinnj.  383.  Chapclaln,  t.  m.  101. 

CaBinr.  44.  IIL  68.  69.  Chapeller,  17.   i34. 

Gaumr-Bdict    d.    taabehaii    Bandei-  ChapeUe,   Cl.  En.  LaUic 

■Ualeo.  IIL  69.  3oa.  . 

Cmdirre,  SiMume,  m.  307.  Cbipmaa,  Ge.   (at  i634}.  DÜi 

CJpide,  Graf  1«.  17.  *3aS.  agS  (3}  n.  ChapmaD,   flge.  ly.  aA^. 

5o5.  Cbapnan,  Henry  at  IT.  ^T"- 

Capol,  Tbeob.  IL  35;.  Chappa  d'Aaterooke.  IT-  »Tl 

Card«,  J.  Lndw.  de  U.  IT.  S>-  Chitta),  J.  A.  a.  IT.  «9*. 

Cemiioii")  Ank  IL  4i4,  Chataz,  EL  II.  37. 

Certuaent«,  Ja.  dk,  II.  3i3.  Charax,  Jmb>.  U.  a6. 

Cervaolei  Saavedra,    Miguel  de,  HL  cUrt».  188. 

•i65b  168.  175.  174  (3).  17g.  Charilon.  sgs, 

Carranlai  de  Salaiv,  Franc.  lil.  17a.  cbailei,  J«cq.  Alex.  Ce«.  IV. 

Gervodiu.  II.  4a5.  Cbailea  (Hera,   -r.  OrLJ  IL  i}\ 

Ceaui,  Ant  III.  107.  Cbarlier  da  Germn,  ]o.  IL  igt 
.  Ceiui,  Cei.   de'.  UI.  i3S.  455,  1 

CeMToltl,  Helcb.  UL  *io6.  137.  1&3.  cUron  («Da  Lkmpaakoa}.  i%* 

Cethegui,  Com.  »47.  pharreUe,  la.  II.  169. 

Cetina,   Guliene  de.  IIL  160,  Charroo,   P.  III.  a63,  IT.  »3». 

Ceva,  Tomnia>o.  IV.  lOg.  Charlier,  AI.,  a.  Alain  dwÜR. 

Cbacbowikoi,  AI.  A.  III.  490,  Charlolliai.  II.  35a. 

Cbajim  Vital  ben  Joiepb.  IIL  SaS.  cbaWaubriand,  Fr.  Aug.  ffl.  d 
aalaT   Ihn  Äbbw   Abn-l   Kaien,    a.        363. 

Abu'l  KitBii.  (>a(caubnin,  J.  B.  Vltfeu  da,  11 

Cbalcidiui.  aäS.  Cbatbam,  Will.  Pitt,  firat.  UL^ 

Challbill,  Jobn.  IIL  aSi.  CbaUerlor,  TUo.  UL  378.  aji- 

Cbalkondjtai,  t.  DemeliEoa  Chall;.  Chuncer,  Gollfr.   II.   a38. 

Cbalmel,  J.  L.  IV.  »70.  Cbaofep«.  IV.  »So. 

CbalmMi,  A,  IV.  171.  CbaaliCD,    GnlU,  AmCr.  de.  HL 

CkUmeri,  G.  IV.  170.  Cbaniaie,  P.   Cl.  Nivelle  d<  k 
ChaloUia,  L.  R^De  da  Caradao  de  U.        aSo. 

IT-  349.  Cbemin^,  Timol.  HL  338. 

Chalqmeau  de  VernCDil.  m.  i58.  Cbemnlli,  BogiiL  Pb.  t.  17.  il 

Cliamberlajae,  J.  IV.  l3i.  CbeBiiilli,  Hart.  IV.  176.  564. 

Oiamberi,  Epbr.  IV.  8.  Cbemnilier,  J,  Hier.  JV.  B99  > 

Cbambre ,  Marie  Caiean   da    la,  m.  CbeniDitier,  Iw,  Ivanoir.  lU.  i 

»44.  Chioedolle,  Cb.   de.  UI.  317. 

aamfort,  8eb.Rocb.  Nlc.de.  IIL*3l5.  Ghenler,  Marie  Jo».  IIL  'ai8. 

336.  aä3.  a43,  367.  C*«raakow,Mleb.  Malw.nL*48 

fihamter,  D.  IV.  367.  Cbeibory,    Edw.  Herbert  Lv 
Cbamiiio,  Adelb.  v.  Ilf.  43a.  Sia.  IV.  a33.  363. 


•  

Register/  395 

,  W«  ly.  5a8.  534.  Cbronikeni  kbrcUiche.  IL  3^5, 

,  N.  de  1«.  III,  320*  Cluronograplimi   Saxo,    ■>  Quronicoii 

L,  du.  IV.  169  (a)^  Magdeburg. 

Ol.  du,  lY«  319«  Chryiippoa.  209. 

du  Mariarii,  G.  m.  igS,  Chrytolorai,  Man,  n.  27. 

Id ,    Ph.  Durmer  Stanhope,  Chryioitomoi,  Joh.,  s,  Johaniiei  Glury- 

IIL  317*  loitomoi. 

IV.  11.  Chubb,  Tb.  rV.  a33. 

,  Urb.  iVt   i46.  Churcb,  J.  IV.  »98  n. 

Gge.  IV.  3a4.  33o.  Cburcbe,  Dan.  II.  269. 

,  Gabriello.  III.  *124,  i38.  ChurcbiU,  Charlei.  III.  292, 

nti,  Sm^.  IV.  »53,  Chytraeui,  Dav.  IV,  6.  367. 

iet.  lU.  i33»  Ciacconitti  (Chacon),   Pet,   XVf  *90. 

.  J.  IV,  169.  193.  97.  189. 

if  Jo.  IL  365,  ^Cid  el  Campeador).  II.  178, 

79.  80.  n.  106,  Cibber,  GoUey»  HI.  3o8. 

,  Dau,  U.  5a4.  Cicero,  M.  Tüll.  *a47— 254.  181.229. 

io.  263.  367, 

I,  J.  M.  IV.  i42,  Qicognara,  Graf  Leop,  HL  iö3,  ly. 

E.  F.  F.  IV.  39«^* .  160.                                                 , 

■•  II.  34.  Gimabue.  II.  162  n* 

.  ii4P,  ia4.  i3o.  Gimaroia,  L.  in,  i38. 

sko8.  Georg.  279—80,  CinI,  Giov.  Batt  HI*  i3a« 

IL  35 1.  Cinna,  G.  Helviui.  238  (2). ; 

,  Mich.  m.  473.  Cino  da  Piitoja.  H.  189. 

,  Gg.  m    5oo.  Cinlhio,  •.  Giraldi,  GB. 

,  L.  IV.  3i8.  337.  Girbied.  IV.  «9  (*)• 

de  Troyei.  II.  169.  GioUo  dal  Gamo.  II.  i88. 

r.  Fr.  XV.  *53e  j5,  g3.  109.  civUlo,  Paiq.  Jfi.  i53. 

Glaj,  Job.  (a.Meiwen).  HI.  *366.368, 

T.  Hameln,  n.  2124  Qairaat,  AL  G.  IV.  367,  273,  378.. 

i,  W   E.  IV.  17^-  ^79. 
t  (Königin  v,  Schweden)«  IIL   aairboie,  Vlal  da.  IV«  370. 

Cliyui,  Job.  Ca.  Herzberg),  m.  35o. 

;  de  Piie.  II.  173.  Glaproth,  Juit.  IV.  353. 

.nn,  Jac.  IV.  i24.  Glara,  Abr.  a.  S.,  ■•  Megerbe. 

orus  Koptidei.  IL  3i.  Cläre,  J.  III.  297. 

horoi.  II.  3a«  Clarendon ,  Edw.  Hyde  Earl  ot  HI« . 

faorus  de  Caitiliano.  II.  435.  3i2.  IV.  171* 

uloi,  Äthan.  HL  5o5  n.  Glarke,  Ad.  IV.  170. 

)n  Dunenie*  IL  348.  Glarlce,  Dan.  IV.  89. 

on  Lauterburgenie.  IL  345«  Glarke,  Sam.  IV,  85.  307  n.  308  n. 

i>n  Magdeburgenie.  n.  3o3.  366. 

DU  Moiiiacenie.  11«  398.  Clauberg,  J,  IV.  209  n» 

(v.  Anjou  etc.).  II.  33o.  Oaudianue,  Oaud.  ♦3o3. 

V.  8.  Denyi.  II.  3o5.  Claudiui  (B.  v.  Turin)«  II.  446. 

en  franzöf.  Provinyem  IL530|(    Clandlaf;  Mattk«  III.  *383.  556.  4ii, 


396 


Regiiter. 


gudmb,  h.  os.  in.  4U. 

OutoilMr,  Paul  Tob.  IIL  968, 
CkrUr.  EU  IV-  *ä5.  g*.  96.  167. 
CtaTijo,  JM.  lU.  178. 
CUdioi  Ka?  6oHi.  de.  U.  181.  358. 
CUrlui,  Chi*.  IV.  »88.  »». 
Oemenca  iMWfe.  IL  »65. 
OmmMt,  Ol.  IV.  igi* 
dement.  CImI.  11.  aW- 
CleaiAni  Ron^n-  ^S^- 
Clim'ul  V.  11.  43a. 
ClBtntD«  VII.  lU.  10a. 
CI«BeQ*  XI.  in.  !»■ 
GUmeDi  XIV.  IIL  to3. 

Gleawdu  {Otj'^rU),  Nh.  IV.  »CB. 

95. 
Om,  Gifcr.  du  1«.  IV.  S». 
Oan,  Jan  de.  IL  sag. 

363. 
Oncfc,  C.  IV.  »98  ■• 
C3«cq,  W.  de.  UL  446. 
Clerk,  J.  IV.  »71. 
aert,  Nieleci  de.  IL  aag- 
GteM,  D.F.  IV-  '76- 
CDgnett,  Jac.  Arn.  IIL  446. 
aitodemsi.  18g. 
Cledrna,  C  A.  H,  ni.*443, 
CMli")  Ot-  A.  IV.  ai6  o. 
a*dED*,  J.  Cbn.  IV.  '»ig-  *'*• 
Clapincl,  Jean.  iL  173. 
aoUlde,  Hug.  Klean.  11.   174. 
Obwot,  I.  IV.  i46. 
Onwet,  rb,  IV.  >8S. 
Oep,  Greg.  UL  483. 
Cnipping,  Borch.  IV.  76, 
Cubirmviai  Oroico,  Scb.  de.  HL  iSB. 
Cober,  Gollüeb.  111.  435. 
(CoUu).  IL   163. 
Coeeeji,  H.  IV.  349. 
Cocc^l.  (e3- Coecejai)  Jo^  ly,   nc^ 


L  aSi.  aSa 
[II.  389.  J 

r,  J.  Franf,  EI 


303.  36].  366. 
OWeini   SdmUin»,    BUrc. 

3o8.  rv-  »8. 

CmUo,  HcBir.  IIL  a4o. 
ü  t.  IV.  176. 


11.   IL 


CoeUMii^  J,  D»b— ct.  IV.  iX 
Cockmui,  Tliofa.  IV    8i. 
Codex  Cre^rtiDDi.  385, 
Codex  Hermogenieaiu.  386. 
Codex  repefiUe  leclionia.  IL  Sh 
Codex  Theodoimnui.  386. 
Codrui,  Aal.  Vre.   K.  a6i, 
Coebors,  Menno.  IV.  a8i, 
Coetiu».  374. 
Coffcy,  Ch.  III.  5l«, 
Cogniiio.  IV.  382. 
Cohen,  DavM.  UL  SogC' 
Cointe,  Cb.  b.  ly,    17a. 
ColardesD,  Cb,  PkiT«^  UL  aA 
Colbert,  J.  B.  UL  189. 
ColdiDg,  P.  t,  HL  4S7. 
Calenooch),  Pandolfo.  IL  9i6. 
Coleridge,  8.  T,   UL  398. 
Colerol,  Job,  17,  s44, 
Collado,  DId.  IV.  l33. 
CoU«,  Cbarlei.  IIL  a3i.  a36. 
Collin,  K,  J,   1 
CoUln  d'Harlefille,  . 
Collint,  A.  IV.  »33.  363. 
Collfn»,  J.  IV.  189.  9o5. 
CoUiai,  WilL  m.  391. 
Cfilln,  F.  A.  V.  in.  45». 
C6üa,  L.  F.  A.  t.  IV.  a46. 
Colnan,  Qe.  UI.  Sog.  | 

CdaeiiaTM,  D.  de.  IV-  169. 
Colnfr,  C.  S.  lll.  46g. 
ColomhiJ^re,  M,  Vnliun  de  li.  IT.f 
Colosbo,  ChriiL  Q.  SSg. 
Colont«,  lob.  da.  ig. 
Colonna,  VUloria.   in.  in. 
ColqaV    an,  F.  IV.  188.  a«. 
Colom:  i,  Jaa.  U.  433. 
ColDoialla,  L,  Jal.  Modeial,  1;i 
Colnmna,  Aegtd.  ü.  389. 
Colnmoat  Onldo  da.  U.  360^ 
CoDbeBi,  Fr.  IL  56. 
Cornelia,  L.  Fnne.  QL  171. 
Comenlai,  t,  A.  m.  38. 
CoiuenlDt,  J.  Aana.  ly.  7,  M»^ 
Commandlnu,  F.  IV.  3S3. 
Conmella.  iVi   17a. 
ComiiUm,  PUL <e  heute  d«.  U^ 


Register. 


397 


Dt,  Diso.  n.  533» 

Ol.  II*   305. 

ine,  Ch.  Mar.  de  te»  IV«  iBu 

loi*  Ant.  UL  179. 

«,   Et.  Bonnot   de,   IV*   ii* 

U  242, 

et.  Nie«  Caritat  Biarq.  de«  UI. 

et  tV.  i53.  a3i«  255.  267. 

II.  81. 

atio  oratorii.  UL  65» 

e»  Will.  III.  *3o8,  3 10  (a). 

Franc.  IV.  338.  34i. 
V.  Ammenhaaien.  II.  22a. 
V.  Halberitadt.  II.  448. 
V.  Lichtenau.  II.  3o2, 
r«  Meygenberg.  II.  4o4. 
r.  Mure.  II.   i45. 
r.  Nürnberg.  II.  2^5. 
^Pfaffe).  IL  2i5. 
?hiloiophas.  IL  3 12. 
v.  Qneinfurt.  IL  221. 
r.  Wuraburg.  II.  •2i3.  217. 

F»  C.  IV.  64.  344* 

G.  W.  Cp.  IV«  332. 

J.  L.  IV,  344. 

Herrn.   IV«  »87.   197.  237. 
49. 352. 

Uly  P.   285. 

riom).  385. 

,  Benj.  HL  »267.  24i. 
in,  Rob.  IV.  96* 
Inas  Afer.  II«  4o6. 
inui  (in  FJeury).  IL  373. 
tt,  A.  di.  m.  i45. 
Ionen,  Apoitoliiche«  393 — 94. 
y  Ambr.  II.  358. 
,  A.  IV.  342, 
C.  W.  Salice.  IIL  43i. 
uito  de\  II.  199. 
B«  Conte,  le. 
tiontlexicon,  (Brockliaiii.)IV« 

Ph.  in.  385.  IV.  65. 
n.  IV*  279. 


dessen  ato  Reis«.  IV*  397  1^ 

Cooper,  Aittey.  IV«  334. 

Cooper,  James  Penimore.  DI,  5a8, 

Cooper.  UL  276. 

CopemicoB,  Nie.  IV.  *263w  264.273. 

Cophon.  U.  407. 

Coppi,  A.  IV«  172, 

Copui,  Wilh.  IV.  317, 

Coquillart,  GniU.  U.  174, 

Corbevil,  Frany.  U.  174. 

CorbichoB,  J.  U.  4o4. 

Cordo,  Sim,  de,  s.  Simon  de  Cordob 

Cordonnier,  Hyaclntlie,  s,  Hyaduthe^ 

Themisenil  de  S, 
Cordo  va,  Alonso  Fem.  de.  19, 
Cordns,  Euricius.  IV*  io4.  3o8. 
Cordus,  Yaler.  IV«  3o8, 
Corio,  Bemardin.  U.  323,  IV.  172. 
Corippns,  FL  Crese.  U.  a5i,| 
Coroarins,  J.  IV.  317, 
Coriiaro,  L,  IV.  33o. 
Curnazsano.  UL  109« 
CorueiUe,  Pierre.  lU«  '223. 228, 234« 
GorneiUe,  Tbo.  IIL  224«  IV.  7. 
CorneUo,  FL  IV«  173, 
Oorneiins  Nepos.  260,  261« 
Corniani,  G.  B.  IV«  173« 
CornoFa,  Ign,  IV.  172. 
Coruutoi,  L.  Ann.  281.  3^, 
Cornwaüis,  Jo,  U.  379, ' 
Coronel,  Maria  de.  UL  175. 
CoroneUi,  Yinc.  IV«  6.  i84. 
Corpus  jaris.  U«  5a. 
Gorrario,  Greg.  IV.  io3. 
Correa  Gar^ao,  P.  Ant«  UL  284, 
Correggio,  Nicc.  de.  UI«  137, 
Correipondent,  Hamburger.  IV«  i03«  • 
Corrodi,  H.  IV«  178. 
Gorii.  UL  i38. 

Corsiiii,  Ed.  IV«  H5.  94  (3).  191« 
Corso,  Riualdo.  UL  io6« 
Corte,  Gottlieb.  IV*  *53.  9:5. 
Cortereal,  Jeron«  UL  i83. 
Cortese,  PauL  U.  320. 
Cornncanius,  Tib.  247,  266. 
Correy,  Abtey.  U.  2o4. 
Corvinut,  Laur.  IV«  3$. 


398 


Register. 


CorFinat,  Mätflitu  (K,  r.  Uag,),  Q» 
247.  552. 

Coichwitz,  Gg.  Dab.  IV-  323. 

Coimai.  II.  349, 

Coita,  Balth.  n.   261« 

Coita,  Claudio  Man.  de*  HI.  i84. 

Coita,  Jan.  a.  IV*  345« 

Coito,  J.  IV.  i38. 

Coataiizo,  A.  äU  IV.  lyS. 

Coitanzo,  Ang.  di.  III.  iia« 

Coile,  P.  IV.  i52. 

Coiter,  S.  IIL  448. 

Cota,  Rodr.  de.  II.  181« 

Cotai,  Rodr.  II.  181. 

Cotety  Rog.  IV*  367« 

CotU,  Job.  IV«   101* 

Gottin,  Sophie  Riiteau.  III.  a53. 

Coucy,  Raoal  de.  II.  i63. 

Coudray,  Al.  J.  L.  da.  III.  233. 

GoarcelJei,    Anne   Thereie    de.   HI. 
265. 

Courcellei«  P.  de.  m.  370. 

Courier,  Paul  Louli.  IIL  267. 

Courier,  P.  L.  IV.  *35.  96. 

Court  de  Gebeiin,  A.  IV*  1^4. 

Courval  Sonnet,  Tb.  de.  m.  346. 

Cousin  (Cognatui),  Gilb.  IV*  36, 

Cousin,  J.  A.  J.    IIL  »71.  IV.  aSi. 
267.  "281. 

Cowley,  Abr,  m.  *a83.  278.  3i2. 

Cowley,  H.  III.  309* 

Cowper,  Will.  ni.  296. 

Coxe,  WUI.  m.  334.  IV.  169.  i?^. 

Coyer,  G.  F.  IV.  17a. 

Crafft,  Jo.  II.  307, 

Craig,  J.  IV-  a43. 

Cralg,  N.  IV.  17«. 

Gramer,  A.  W.  IV.  63,  345. 

Gramer,  C.  Gottlob.  III.  429. 

Gramer,  Gabr.  (II).  IV.   259. 

Gramer  >    J.    Andr.    III.   *373.    407. 

436. 
Gramtr,  J.  A.  IV«  »45  (2). 
Gramer,  J.  U.  v.  IV*  3 10  n.349 
Granach,  Luc«  U.  i52  n« 
Cranz,  Marl»  19. 
Crasius,  Luc.  Licin«  2ij» 


I 


a 


Craifon,  So.  ft  s6i. 
Cräwford,  Adair.  IV;  ago. 
Cr^billon,  Claude  Proap.  Sol  ie.| 

25l. 

Cr^billon,  Proip.  Jol.  de.  IIL  aaÄ 

Crcech,   Tb.  IV.  85. 

Crell,  Lor.  FL  F*  r.  IV.  agi. 

Crenius,  Tb.  IV.  5. 

Creicimbenl,  Giammar.  IIL  i5i 

Cresconios.  U.  427. 

Greta,  de,  ««  Laonieoa  de  Crelik 

Cretin,  GuilL  IL  174. 

Creuiiner,  Fr.  17, 

Creotz^  6,  Pb.  Graf.  m.  471. 

Creuz,  Fr.  C.  Caa.  r.  III.  376. 

Creozer,  F,  Iv.  97. 

Creuzer,  Gg.  Fr.  IV.  •63.66. 91  jl 

Crevier,  J.  B.  L.  IV.  34. 

Cribellus,  Leodrii.  II.  281; 

Crinitus,  Petr.  RiccL  II.  205. 

Crisse,  Turpin  de.  IV.  a83. 

Croece,  Giul.  Ges.  IIL  121. 

Crocus,  Rieb.  IV.  *37.  82. 

Croix,  Ant  Boiisier  de  la.  III.  if>}f^ 

Croix,  A.  de  la.  III.  220« 

Croix,  Bar.  de,  i.   Sainle-Croix. 

Croix,  S.  Fr.  de  la.   IV.  267. 

Croix,  P.   de  S.  III.  aöo. 

Crollius,  Gg  Chn.  IV*  67, 

Cromaziano,  Agatopisto,  «.  BooniMil' 

Appiano.  i^i 

Crome,  A.  F.  W.  IV.  187. 
Cronegk,  J.  Fr.  v.  III,  375. 
Cronenberg,  J.  u.  H.  v.  HJ.  338. 
Croulaud,  Marc.  Marci  v.  IV.  aooii 
Cronstedt,  v.   IV.  3ii. 
Crotus,  J.  IV.  39,  io4. 
Grouiaz,  /.  P.  de.  II I.  270.  IV.  208 

n.  221.  248. 

Croze,  Matbur.  Veyasi^re  la.  IV.  i3o, 
Cruikshank,  Ge.  II I.  328. 
Cruquius,  Jac.  IV.   70. 
Grusius,   Chn  Aug.   IV,  an  n.  osi. 
Crnaiui,  Mart.  III.  5o4  n,  IV.  ^^ 

96.  176.  196. 
Cruz  e  Silva,  Ant.  Dinyi  da.  IILiSi 
Cruz,  Juana  Inez  de  la.  IIL  166. 


ii« 


Register. 


'.uo,  BtDon  d«  Ik  in.  171. 

im.  in.  495. 

Mich.  Vilez,  l.VItil  Cl.  Mtcb. 
',  Kaliih.    lY.  335/' 
lun  de  U.  ITI.   168,  179. 
«.  IV.  3*3. 
Win.  IV.  3i5.  333. 
wd.  Rieb.   III.   'SoQ.    3ro. 
V.  ai3. 
.  III.  334. 
.  IV.  390. 
(in,  1.  Goeni,  t«d. 
Vilh,  it,  ■.  Wilhelm  d.  C. 
liam,  Allan.  III.  3a8. 
ham,  J.  III.  393. 
iiib.  IV.   76- 
liim.  IV.  »*7- 
Maudu,  Coel.  IV.  357. 
IT.  33a. 
W.  IV.  3io. 
All.,  1.  Btrrefai,  Just 
Q,  Rufna.  '3i6# 
lon,  J.  IV.  »9»  (»> 

i.  ir.  393. 

Gg.  III.  34»,  IV.  386. 

Gg.  IV.  399  n.  3o5  <3).  5o6. 

:i,  Bcrnarlin.  U.  383. 
le  PiitoJ«.  IL  434. 
,  Ernit  5>L  III.  435. 
,  E.  S.  IV.  177. 
Bi,  Tbaic  CucU.  *397.  4o4. 
(■,  Aneona).  ü.  376. 
.  U.  aS3. 

II,  Pcfr.  FeL  II.  336. 
riLi,  6.  Ad.  III.  48o. 
.  III.  497. 

iw,  C.  Cb.  IV.  353. 
iim.  III.  365.  393.  433. 
Audr.  IV.  *33.  93. 
Aune  (Ic  Fevre).   IV.  3a. 
IbriiWffer.  IIL  475. 
.  CbB,  W.  IV.  65. 
nn,  Fr.Cbpb.IIL4x.  IV.  174. 
;,  C.  J.  IV.  »75. 
1  J.  C,  IIL  353.  469. 


399 

DalamlL  U.  35a, 

Dalberg,   C.  Tb.  Ant.  Harta  r.   m. 

345.  4i3. 
Daleyrae,  Nie  in.  a35. 
Oalgsrn.  IV.  i3S. 
Dalgren,  Carl.  m.  474  (3). 
DaliD,  Olotr.  UL  '470.474.  JV-i?«« 
Dalasn,  J.  W.  IV-  3o6. 
Dalinalier.  0.  346. 
Dalrymple,  Dav,  m.  333. 
Dalr^mplCj  J,  in.  333.  IV.  17>. 
Damaikloi.  *366. 
Damailei.  i4i. 

Damianui,  Pelr.  U.  3lo.  374. 

Damm,  chn  Tob.  IV-  *S3.  96. 

DampbqDx,  Ed.  IV.  9^ 

Danek,  Ju.  U.  365. 

Dancoarl,  FL  Cart.  III.  919, 

Dandolo,  Anlr.  n.  333. 

Daneaa,  l.amb,  IV.  368. 

Dänemark.  II.  3i3, 

Dänemark  (im  Miltdalter).  IL  343. 

Dangean,  Lonli  le  CooteUJon  de.  nj. 

.95. 

Dan^B,  P.  IV.  37. 

Danet,  P.  IV-  53. 

Daniel,  96.  37a. 

Daniel,  Cb.  F.  IV.  356. 

Daniel,  6.  IV.  16g. 

Daniel,  Sam.  III.  381.  IV.  l?». 

Dannenmayer,  K.  IV.  177. 

Dante  Alighieri.  II.  190. 

Dante  da  Majano.  n.  189, 

Dautl,  Jn.  de.  IL  5E6L 

Dantlne,  M.  F.  IV-   igi. 

Dam,  J.  Andc.  IV-  *il6.  i33. 

DiDi,  W.  Aug.  F.  IV.  353  (3;. 

Deiner,  lae.  IV-  369. 

Daid,  U.  J.  IV.  i34. 

Dariei,  I.  G.  IV.  an.  {44.  357. 

Darqnier,  Ang.  IV-  367. 

Darlois   de  9("irDDnTUIe,  Acbille  v. 

Amand.  TU.  337. 
Daru.  Ant.  Noel  Bruno,   III.    *ai8. 

36n. 
Daru,  P.  IV.  '73. 


400 


Register. 


Darnr,  Oenctr.  III.  601. 6o5. 

Oarwia,  Er.  III.  *3g6.  3si.  ly.  9o3. 

DufpodlDi,  PeL  III.  349. 

Dalhe,  J.  A.  IV.  laa.  363t 

Dali,  Agoilino.  IL  Saa, 

DaU,   Carlo  Hob.  III.  i4> 

DsU,  Goto.  II-  Saa. 

Daub,  C  IV.  366. 

DauhcntDD,  L.  J.  Marl*.    IV-  3o3. 

Daadiu,  F.  KU  IV.  3o6. 

Daum,  Chu,  IV    '50.  97.  9S. 

Daaiqaeini  (d'Auiqne),  Cl.  IV.  73. 

Davanxati  Boilkbi,  Bern.  III.  i46i 

DaTCDanl,  Will.  III.  *3a5.  Sio. 

David,  ga. 

David  (Armen.)  IL  loS. 

David  von  Dlnant  IL  383. 

David,  Lnnu.  III.  4o3. 

David,  L.  IV.  17S. 

Datld,  i.  P.  IV.  332. 

Daviei,  J.  III.  aSa. 

Daviei,  J.  IV.  '85.  gS. 

Dsviei,  ).  G.  IV.  aW. 

Davila,  Arrigo  Cat.  ill.  i48.  IV.  l6g. 

Davitj,  P.  IV.  186. 

Davy,  Humphry.  IV.  agS. 

Dawei,   Ricli,  IV.  87. 

Dayka,  Gabr,  III.  497. 

DeeaniloJIe,  8L  P.  IV.  3>0. 

Decker,  Jerent.   d«.  UL  449. 

Decler,  Th.  lU.  3o4. 

Dcccmbrini,  P«fr.  Candldnt.  IL  3i3. 

Deciui,  N.  IIL  36a. 

Dedtliliid,  C  Cb.  IIL  393. 

Dcdekind,  F.  III.  36i. 

DEfontaiitea,  Pierre.  IL  438. 

Defoe,  Dan.  UI.  *3a4.  Sii. 

Degirando.  IV.  aSs. 

Dnaarcbi».  149. 

Deiuoatrafoi,  sio. 

Deken,  Agalbe.  HI.  *45a.  455. 

Detambr« ,    J.  B.  Jot.    IV.  183,  367. 

a64.  378  (aj.  379,  380. 
Delavigne,  J.  F.  Caa.  IIL  '319.  U7. 

a35. 
DelBni,  Don.  lY.  5. 
Delille,  J.  Hontanler.  III,  3l5. 


Delloi,  Cbpb.  Tnag.  IT.  iK  I 
Delrio,  Bl.  A.  IV.  70. 
DeaadM.  lig.  ' 

Denelrlaa  Cbalkondflai.  IL  % 
Deaetrloa  <Granimat.).  1B7, 
Demelrioi  KjrdonlM.  IL  U. 
Demetria«  Moicfco«,  a.  Hoid^l 
Demetrioa  PepagomeDot.  II.  4;, 
Demelrioi,  Pbaleraai.  i4a,  £;.': 
DenetriDa   TrfUInioh  IL  3^ 
Demmc,  Herrn.   Citp.  Gattb.IK 
Demokratea.  334. 
DaaolrltM.    ibGu 
Demon.  1S9. 
Demona^c.  35i. 
Dcmonville.  JfV.  S7& 
Demopbllai,  354. 
Demoalhenea.    i'fj,    l5o. 
Deiiiouili«r,   Charlea  Alh.  10.^ 
Daoipiler,  ThOM.  IV.  «SS.  97. 
Denham,  Jobn.  lO.  a83.  3o5. 
Deiiaii,  Pet*  UI.  363. 
Denkmäler,     UWalc     tjpagn|t 

—       —        xylographiicke.  M 
DeniDS,  C.  G.  M    IIL  iU> 
Denii,  Mieb    IIL  "377.  »afi. 
Deniiol,  Nie.  IIL  a4G. 
Dennap,  Tb.  IV.  335. 
Danas,  J.  D.  IV.  3o3. 
Denial,  B.  G.  IV.  a5i  n. 
DepbaiBna,  Mariiut.  tH.  ^"o. 
Depiacb,  J.  Ballh.  UI.  433. 
Depping,  G.  B.  IV.  169. 
Dereier,  Ant.  Thadd.  IV-  K°. 

363. 
Derham,  Will.  IV.  307  n,  Sm 
Derlington,  Ja.  IL  449. 
DeaagQllen,  J.  Theopb.  IT.  )H 
Deiargnea.  IV.  37a, 
Dciaugieri,  H.  Ant.  XU.  »«• 
Deiaolt,  P.  J.  IV.  335. 
Deabillona,  Frant.  loa.  IV.  S^ 
Daieartea,  Ren«.  IV.  *aoi.  lu 

354,  365,  368.  371.  37g.  ^ 
Daicbanpa,  Im.  Fr.  I..  IV.  S 
DeiMiarti ,  Nie,   le  H pjnc.  IV- 


RcgUter.  401 

;  Fr.  Fouq.  (gen.  DeifonUI-  Dleti,  J.  Ch.  F,  17.  ai5  n. 

III*  357,  /  Dlea,  Lndw.  de,   IV.  "iiS.  130. 

hrt;  Anloinelta  da  Liffet  4a  DienUrojr ,   Jm.  h.   Am.  Hieb.  UL 

tU.  m.  aoa.  »37. 

U  de  S.  Sorlin,  J.  HL  äoi.  Die«,  P.   t.  IV-  170. 

rei,  L.  m.  MO.  DigealB.  II.  So. 

iriai,  J.  IV.  68.  Dikattrchoi.  189.  igS.  306. 

n,  Bonsr.   in.  34fi.  Dikiji   (Krel.).   334. 

«,  PUl.  UI.  199,  Dindnrf,  C.  W,  IV.  65. 

Pierre.  H.  33i.  354.  .  Dindorf,  Lud».  IV.  65. 

N  Cronenbarg,    Bernh.   IV«  Dinter,  GdiL  Fr,  UI.  457.  IV.  aöi  n 

370. 

lei,   Ph,  Nerk.  IH.  33o.  Diodoro*  Kreoi».  ap8. 

U.  3o6.  DIodoToi  (d.  Tfrer).  ao6 

•,  Malth.   IV.  95.  Dlndorai  (».  SlclL).  19a. 

^  H.  N.  IV.  Ma,  Diogenee,  Antonio!,  atlg. 

J.  IV.  346.  Diogeuca  (a.  Bebylen).  aog,  aai, 

Ebah.  ]o3.  DiDgenet  a,   Laerle.  *347. 

■■  3äa.  DiascDM  (v.  SInupc].  16a. 

■  (Schfllcrd.  J«nblicboi),*35a.  Diogcnei  (a.  Tanoa).  307. 

<B,  Pabl.  Herenn.  »iaä,  Diogenlano«.  i85.  a8i. 

Flav.  Lac.  *337.  Dloklei,  an. 

,  Sal.  III.  435.  IV.  369.  DiokI«!,  Erjfbr.  iSS. 

ko,  Nik.  III,  5oo.  Dioklei,  Karftt,  i6g, 

■.  l58,  Diomedei  (|Gramin,)    a85. 

ab  Hahnad  Zamakkuhaii.  D.  Dion   CliryaDitomai.  *3o8.  35d. 

Dien   Kattioi.  *3i3. 

,  Ghecard.  H.  a63.  Dlooyiio«  *.  Aigeia.  *353. 

Mt,  epiicbe.  3g4.  Dionyiiol,  Alliaa.  n-jB  (i), 

-      löm.  3g5.  DIoDjdoi  (Anliocb.).  3i4, 

ikire   d«    l'Acad.   Fraat.    UI.  Dfonj'dai  ATCopagtU.  4oi. 

Dionjrdo*    Syiaol.).  *34l, 

laire  geogr.  unlveriel.  IV-  >86.  DionyiioB  (a.  Charax).  386. 

11.  355.  DioDjiioi  {t.  UalJk.).  187.  igi, 

lien.  il5.  DiODriio*  (am  Milet).   l34. 

,  Denfi.  II.  *33l.   307.  a46.  Dionyiioi  Feriegetel.   387. 

3(18.  371.  Dlonraiai  de  Bargfo  i.  Sepnlcbil,  Ü, 
.  O.  IV.  9-  449. 

•,    i  jtaliivtifo;.  175.   176,  Dlonrelai,  (DliUoLa),  3os. 

ile,  liUeiäriicbe.  So.  &i  d.  4}.  Dionjalni  Eiignnt.  II.  agfi. 

G,  IV.  17a.  Dlapfaaiitaa.  SG7. 

nd.  IL   ]46.  Dieakorldea,  Padan.   077t  167. 

wgtr,  J.  IV.  36i.  Dipiiiloa.   17B. 

i.  A.  UI.  438.  UiplDvataliui,  Th.  IL  4i5. 

,  F.  G.  IV.  3io.  Dlppel,  Coor.  IV.  »<»  n. 

,,  J.  fiuB.  UI,  376.  Dtaacn,  L.  IV.  6a. 

i,  VeiL  Ur.  36i,  Dithiaar  (B,  r.  Herieb.).  Jt.  *343. 
.Im  hb.  d.  LKL  Geaeh.  IV.  2A 


402 


Register. 


Ditferiaotf  9  Carl  DU(ert  v.  III.  4oj. 
Diviiio,  Bern.  III.  i3i. 
Djurberg,  D.  IV.  iö4. 
Diwiicbf  Procop.  IV,  391, 
Diylloi.  139. 
Dlagosk,  Jo.  IL  35i. 
Dingo»,  J.  IV.  172. 
Dmitrewiky,  Iw.  III.  490« 
Dmitriew,  Iw.  III.  489. 
Dmöchowiki,  Fs.  HI.  483  ($). 
Ddbereiner^  J.  W.  IV*  395. 
Dobmayer,  Ch.  D.  Mar.  IV.  367« 
Dobner,  6.  IV*  172. 
Dobree,  P.  P.  IV*  89. 
Dobrentci,   Gabor.  IIL  497. 
Dobrowiky,   Jos.  III.  478.  479  (3). 

IV.  17a. 
Doeeii)  fi«  J.  HL  954. 
Dodane.  n.  453. 
Dodart,  Den.  IV.  399  n. 
Doddwell,  Sdw.  IV.  89. 
DoddweU,  H.  IV.  *84.  93.  190. 
Dodeebin«  ü*  3oi» 
DoderleiO)  1.  C.  IV.  966. 
Doederlein,  L.  IV.  6a. 
Dodoeno,  Remb.  IV.  3i8  n. 
Dodonaeai,  Remb«  IV*  3o8. 
DodsXey,  Rob.  III.  291. 
Doeveren,  Walth.  v.  IV.  33a. 
Dogiel,  M.  IV.  17a. 
Doglioni,  C.  IV.  i47. 
Dohm,  Chr.  W.  v.  ni.  4i9.  IV*  166. 

175.  a4a. 
Dolaeni,  J.  IV.  33i. 
Dolce,  L.  III.  iSa« 
Dolet,  Et.  UL  198.  IV*  *a5.  97.99. 

io6. 
Doleial,  PanL  III.  478. 
Dolgoraki,  Iw.  Mich.  III.  489. 
Döllinger,  Ign.  IV.  3aa. 
DoUond,  J.  IV.  373. 
DoUond,  Pet.  eb. 
Dolomieu,  Deod«  IV.   1^3.  3 12. 
Dolon.  12B, 
(Dolopathoi).  IL  i54. 
Domaty  }.  IV*  343. 
Dombay,  Fi.  v.  IV*  *ia5.  ia8« 


r 


Domfnicus  de  FiMidrUu  n.  395, 
Dominii,  M.  Ant  de.  IV.  371, 
Donatas,  Ael.  a3o.  a83.  || 

Donatoi)  Tib.  Cland.  339.  383-Si|| 
Doodii,  Jae.  de,  t.  Jac.  a.  Xek. 

Dondii. 
Donean  (Donelliif)  Hago,  IT.  9| 

343. 
Doniio.  IL  355«  3^« 
DoBne^  J.  HL  383« 
Doppelmayr,  J.  Gabr.  IV.  378. 
Doratt  Cl.  Joi.  IH.  *3i3.  336.  aSi 
Dorat,  Jean.  IIL  199.  IV*  106. 
Ddrfei,  Gg  Sam.  IV.  sSq. 
Dorla,  Jac.  II.  3a4. 
Doria,  Thedliio.  11.  Sdg. 
DdrJDg,  F.  W.  IV*  6a.  110. 
Ddringy  Mich.  IV*  Sao. 
Ddringk,  MatthUi.  IL  388« 
Dorotheoi.  387. 
Dorotheoi  (RechtageL).  IL  5i. 
Dorp,  MarL  IV.  68. 
Dortet,  Ch.  Sakrllle  Bari  ot  IE 
Doifadei.  179. 

Doiitheoi  (Magiiier).  «385.  x43. 
DottoH,  Carlo  de'.  HL  *il3.  i36. 
Douia,  Fz.  IV.  70. 
Douia,  Gg.  IV*  70. 
Dooia,  Janni,  (v.  d.  Doei)  (1.). 

70.  98.     io5.  170. 
Douia,  Janas  (II.),  IV.  70. 
Douglas,  Gawin.  III.  379. 
Douglas,  J.  IV.  3o5.  328.  334. 
Douglas,  R.  IV*  194. 
Donjat,  J.  IV,  345. 
Dow,  AI.  IV.  i55. 
Drach,  Pet  17. 

Drackenborch,  Am.  IV.  ''78.  98.    m| 
Dracontins.  IL  35i« 
Draever,  Dom.  III.  4o3. 
Drakoa.  167. 

Drakon  Stratonikeut.  378. 
Drama  (engt  Im  MittelalferJ.  ILsS^ 
Drama  (griechisches).  ia4« 
Drama  (iUl.  Im  MlOelalt.}.  IL  ao^* 
DramaL  Poesie  (frans.  Im  Mtttddk)^ 

u.  175.   , 


Register.  4^3 

PoMia  rieHbeli«  lmMi([«U10    Daku,  Neophrlu«.  Ui.goj. 
4.  Daker,  C.  An^t.  IV.  •70.  07 

L  Fr.  I«.  IV.  S35.  Dndnre,  J.  A.  III.  aRo. 

,  Mick.  Hl.  aSa.  DdUmi^  Hermum.  m.  44». 

Com.  IV.  ago.  Dduoi,  Ch.  L.  IV.  33o. 

M  Flbrat.  U.  aK.  Dumai,  Htitlilea.  IV.   »83. 

II,  Lat.  PmbI.  *3i7,  Dambar,  H.  IV.  170, 

L.  T.  IV.  lio.  Dambect,  Fe  Joi.  IV.  iSo. 

ni.  487.  DOng«.  IV.  174.  ' 

MMlh.  IT.  6.  46.  DamoBt,  Jac,  IV.  l6a. 

.  Andr.  l4.  Dunedrlas>  III.  3G1. 

;r,  C.  Fr.  m.  571,  Bonbar,  6,  IV,  gS, 

Bhlw^  T.  ir,  3^.  Dunbar,  J   IV.   iSa, 

■r.  Feri.  IV.  i>o.  naahu,  WIU.  lU.  379. 

ad,  WiU.  ni.  3i3.  IV- -l?!*    Dangal.  II.  36i. 

Job.   IV-    *ii4.    118'  >3%    Danl.  UL   33.S. 
).  Dankelbw^,  Conr.  HI.  35i. 

-,  CbrIitiaBDI.  ir.  446.  Dddi  Ssntnt,  Jo.   II.  391. 

].  III.  *385. 178,  3iO.  33&.     Daplu,  Cb.  IV.  ittS. 
IL  i<».  io3.  DopoNt  dcNamuDn,  P.  Slia.  lV.34a. 

.  II.  93,  Doi«Da,  Glllet.  III.  346. 

ben  Ata.  IL   87.  SS.  Durand,  GulL  II..  869. 

ddlm  Abdomhnan,  IL  83.      Durand,  Un.  IV.  ig>. 

ed-dm  Eliami.  II.   10a.  Darant  (CHaliai),  Jae.  IV>  39. 

«d-din  AioAiar  ibnAlbadlb.    Ouraalis,  Wilh.  II.  4a4.  43o.  458, 

Dum,  (geb.  KamlDt;  HsnoglD  de. 
.«d-din  Abn'I  Mebua»,  H.        III,  353. 

DQtct,  Alb.  II,  163  n.  in.  *4oi,  IV< 
bei    ibn   Alamld   el  Sobelkb        367.  373, 
1,  M.  Elmacia.  Daret,  Cl.   IV,  l3l, 

«   ibn  Gbailca.  IL  71.  Dnret,  L,  IV,  3i8, 

daU,  77.  DDTieh,  Fortout.  U.  344. 

<'rane.  IV.  343.  Oaiii,   186.  1H8.  iSg. 

i,  Anne  Hari«  Ltj/tge.  BL     Dnach,  ).  Jac.  lU.  374. 

Dauanll,  I.  Joi.  UI.  193. 
Ivini,  J,  m,  194,  Doten*,  [•,  IV*  >&>. 

B.  IV.   169.  Dntoli,  IV,  333. 

i(on  du,  HL  330,  Sarai,  J,  B.  UI.   1^4. 

Fru(.  UL  336.  Doval,  Vlne.  Plneux  AI«.  UL  333, 

■h.  PfBol,  III.  »aii.  361,    Dartrier,  Ch,  P.  Glculi,  OL  igS. 
.  i35.   169,  Djer    Jnha.  IIL  391. 

334.  Dynler,  Egmond  de.  IL  348. 

«I.  III.  *36l.  346.  Dynai  de  Roitonli.  II.  434.  43o. 

a.  Freaoe,  Cb.  dn.  Dzania,  Lanr,  lU.  487. 

.  J.  III.  364.  Diianwa.  II,  3&i, 

V.  IV.  "93.  „ 

UUL,  ■.  JMMH  D.  Eadmar.  II.  337. 

26» 


404 


Register. 


Ebel»  J.  6.  ly.  187. 

Ebeling,  Ch.  D.  IV»  igi. 

Eber,  Paul.  IV.  i5i. 

Eberhard,  J.  A«  HL  Hi3«  354  (a). 

44i.  ly.  an  n.  ai6  n* 
Eberbardy  J.  P.  IV.  Sa4. 
Eberleio,  J.  IV.  3694 
Ebert,  C.  Egon.  in.  390. 
Ebert,  J.  J.  IV.  n*  la. 
Ehert,  Theod«  IV*  ?• 
Eblef  de  VenUdour^  f.  VeMtadonr. 
Ebn  Jnnii.  IL  88. 
Echardy  J.  IV*  177* 
Echard,  Lawrence.  IIL  Sag.  33o. 
Echardy  L.  IV.  i^y.  170. 
Eck,  J.  IV.  36 1. 
Eckard)  Ch.  H.  IV.  197.  . 
Eckard,  Ideiater*  IL  2127. 
Eekehard  I,  IL  354» 
Eekermann,  J»  Chph  Rad.  IV«  366. 
Eckhard,  G.  H.  IV*  344. 
Eckhard,  O.  v.  IV*  17^. 
Eckhard,  J.  ö.  t.  IV.  »Ö** 
Eckhel,  Jof .  IV.  *66.  93. 

Eckhel,  Jof.  Hilar«  IV.  X95. 

Edda  (iilftnd.).  iL  342. 

Edelmann,  J.  Ch.  IV.  363. 

Eder,  J.  C.  IV«  173. 

Edgeworth,  Marie.  IIL  338. 

(Edicta).  365. 

Edictalei.  U.  54. 

Editiouei  principef  der  Clawiker.  33. 

Edition!  compactes.  III.  193  n. 

Edrisi«  U.  84. 

Edwards,  Gge.  IV.  398  n. 

Edward!,  Rieh.  III.  3oo. 

Rdzardi,  Gg.  Eliezer.  IV;  131.  123. 

Edzardi,  Eira.  IV.  13 1.  132, 

Eflfen,  Juitui  v.  III.  454. 

Egede,  F.  IV.  i34.  458. 

Egenolf,  J.  Augustin.  lU.  35a. 

Eggettein,  Heinr«  17. 

Egilward.  IL  293. 

Eginhard.  II.  398.  s.  Einhard. 

Egiy,   Ch.   Ph.   de   Monthenault  d\ 

m.  357. 

EhJers»  Mart.  UI.  4i2«  IV.  324. 


ElureMwirdy  C  A«g.  m.  476. 
Eicfaendori;  Jos.  t.  II'.  433. 
Eichhorn,  €.  ¥r.  TV.  347.  353. 
Eichhorn,  J.  G.  IIL  419.  ly.  1 

137.  i33.  149.  168.  563. 
Eichstidt,  H.  C  Abr.  IV.  *G5.  9< 
EigiL  II.  393. 
Eike  von  Repgow.  IL  433. 
Einhard  od.  Eginhard.  IL  399. 
Eintrachtbn^.  IV.  556. 
Eiielen,  J.  F.  6.  IV.  a44. 
Eisenhart,  J.  F.  IV.  34o. 
Eisenschmid,  J.  C  IV.  196. 
Ekkehard  (in  S.  GaUen?).  n.  3o2 
Ekk^hard  Vragiensis.  IL  3oa. 
Eklektiker.  359. 
Eleatische  Schule.  i55. 
—      •—    neuere  Schule.  i56. 
Elbnssirl.  II.  74. 
Elci,  Aug.  d*.   III.  138.  ly.  23. 
Elfirich.  II.  335. 

Eliakim  ben  Jacob.  III.  609. 

Eiiger,  Jo.  de,  s.  Joannes  E. 

Eliger,  Jo.  II.  365« 

(Elisabeth,    Koni«^   v.  Engl),  fl 
373, 

Elische  Schule.   160. 

Elitee.  II.  io4. 

ElUs,  J.  IV.  346. 

Elmacin,  Georg.  II.  80. 

El-Mansur.  II.  89. 

Elmokadetsi,  s.  Azsreddin. 

Elmsley,  P.  IV.  89, 

Elegien.  54. 

Eloise.  II.  377. 

Elphinstone,  J.  IIL  376. 

Elsaiser,  C.  F.  IV.  553. 

Elsevirtche  Republiken.  IV.  i87> 

Emad-ed-din.  IL  79. 

Emil  August,    (H.  r.  Goths). 
343. 

Emmel^  Egenolf.  IV.  163. 

Emmerich  Joseph  (F.BreitealMMki 
V.  Mainz).  III.  343. 

Emmermann,  F.  W.  FV.  fi46. 

Emmius  (Emmen),  Ubbo.  IV.  *^^ 
i65.  170,  189, 


Register. 


405 


»klei.  i45.  i5G.  i66. 

H.  IV.  36i. 

»padien  Gr.  BriUinn,   ly«  lo* 

--  in  Teuticbl.  IV.  lo, 

•pädiifeu.  III.  237. 

»pädiiten,  Franz.  IV.  9. 

I,  Joh.  der.  IL  ai8. 

J.  Rdf.  IV.  35i.  J65. 

f.  Ch.  IV.  jya. 

J.  /ac.   III.  *396,  4i3.  43o. 

IV.  224. 

rti,  E.  M.  rV.  170. 

echt,  J.  A.  IV.  a46. 

rdt,  F.  W.  IV.  61. 

iien,  Dietr.   U.  3o6^ 

l   (\m  Mittelalter).  II.  23o. 

le  Poeiie  (im  MiUelalt.).    U. 

le  Sprache.  III.  276» 

U-  298. 
f.  F.  IV.  261.  273.  279. 
Laciliug,  •.  LuciliuSy  Enn. 

Q.  '•a33.  227.  205. 
!■,    Magm    Fei.    IL    *  abo» 

n.  101. 

Juan  de  la.  II.  181. 
h.  M.  de  r.  III.  37. 
9.  188. 

I.  139. 

mof.  ia5.   i54.  233. 

■•   124. 

ime.  294. 

»1.  ♦35o. 

liehe  Philosophie).  3o6. 

imai.  348* 

»1.  197,  207. 

idei.  1x3. 

lioi,  4o3.  II.  42. 

lins.  3i8.  319.  U.  265. 

ly  Deiid.  IV.  Ho.  i4.  82.  96* 

^247.360.361. 

•atoi.  218. 

A.  F.  IV.  176. 

Iienei.    174.    186.    i88»    193. 

210.  2l5. 

ngbflcher,  11.  463* 


Erbauangiehrifttfeller.  IV.  370. 

Erchemperf.  II.  3i7« 

ErcUla  y   Zuiiigai    Alonzo    de.  IIT« 

162. 
Erdoily  J.  III.  494.  495. 
Erfurdt,  C.  G.  A.  IV.  *64.  96. 
Erhard,  C.  D.  IV.  352.  353. 
Erhard,  J.  Benj.  IV*  2i5  o.  - 
Erlceyra,  Franc,  de  Menesei  QnS» 

III.  i84. 

Erich  Olal.  H.  34i. 

Ericuf.  IL  253. 

Erik  XIV.  (K.  T.  Schweden).  UL 

470. 
Erlnna.  120. 

Eriitiiche  Schule,  a.  Megariiche  S. 
Ermanricni.  IL  268. 
Ermerich  (od.  Erm^nold).  IL  293. 
Ermoldue  Nigelloi,  II.  *252.  3oo. 
Emeitf,  Aag.  Wilb.  ly.  64. 
Erneitiy   J.  A.  IV*  ^^54.  11.   16.  94. 

96.  98.  99*  106.  109.  210  D.  362« 

365.  ,      . 

Ernit  IL  (Ha.  y.  Gotha).   IIL  343. 

IV.  ^78. 
Erotianoe.  280. 

Erpenloi  (r*  Erpe),  Thom.  IV*  *^^^' 
111.  223  (2),  126. 

Errico,  Scip.  III,  i33. 
Erich,  7.  S.  ly«  lo. 
Erikine,  Thom.  III.  324. 
Erziehen ,    J.  Ch.  P.]  IV.  289.  3o4. 

537. 
Eichenbach,  Ulr.  v.  II.  222. 
Eflchenbach,  Wolfr.  v.  II*  212.  2i5. 
Eichenbarg,  J.  J.  III.  44i.  IV*  I3. 

92. 
Eichenloer,  Pet.  IL  346. 
Eichenmayer,  B.  A.  IV*  219  n« 
Eichenmayer,  H.  IV«  »44.  246. 
Eichholtz,  Fr.  Vmifoj, 
Eichke,  E.  A.  III.  37. 
Eicoiquiz,  Juan  de.  III*  i66. 
Eimenard,  F.  III.  217* 
Eipen,  Zeger  B.  ran.  IV.  346. 
Eiper ,  Eug.  J.   Chph»    IV*    »98  n. 

299  n. 


406 


Register. 


Kiplnel,  Vine.  de.    IIT.  «i64.  174» 

479- 
Kiqaillaefae,  v.  BorJ«  y  Bsquillache. 
Eira.  98» 
Birmki.  I[.  io3. 
Eaiedi«  U*  101. 
Biiich,  1.  6.  IV.  147« 
Etth,  Wilh.  IV,  361. 
BttODgh,  Adam.  II.  388. 
Eitor,  J.  Gg.  IV.  353. 
fttbelward.  II.  357« 
Etherege,  6t.  III^  507. 
Btlenne,  Ch.  Goill.  III.  a33, 
Etienne,  Heinr.  (I.)  19. 
«EtieDue,  H.  III.  199    IV*  *»?.  »♦♦ 
94.  96  (a).  96  (2).  97.  98, 99. 138« 
i5o. 
Etienne,  Rob«  III.  194*  193.  IV*  a6. 

ii5. 
Eubnlidee.  160. 
Enbnloi«  966* 
Enchel,  Is.  Abr,  III.  5io. 
Eocberiuf  (B.  v.  Lyon).  4oi. 

Endemoa.  3o5» 

Eudokia.  288. 

Eudokia  (Malcrembolitiifa)  II.*i7« 

Eudoxoa.  i4i.  i55.  i64.  i65.  i8o.  194. 

Eogammon«  11 4. 

Eugen  IV.  IL  43o. 

Eageniai  (EB.  v.  Toledo).  IL  a5i, 

Eagrapbiai.  a3o, 

Eohemeroi.  160.  a33. 

Eukleidei.  ♦an.  aio.  aia.  370. 

Eakleidea  (a.  Megara),  i6q« 

Eaktemon.  i65. 

Ealer,  B.  IV.  18a. 

Euler,  J.  A.  E.  IV.  fi6o. 

Ealer y  Leonh.  IV.  *36o.  »67., 269. 
270  (a).  a7a.  373.  378,  379.  (4), 
288.  390  (3).  391  (3). 

Eamatbioi.  II.  aü 

Enmeloi.  11 3. 

Enmenei.  188. 

Eameniai.  317. 

Eunaploi,  *347.  3a5, 

Bapborion.  i84« 

Ißopoli«.  i3i. 


Barlpidea.  117« 
Enrypbemoa.  i54« 
Bateknioa.  386« 
Bntokloa.  ai4. 
Entokioa  s.  AAaloa.  568. 
*Eaiebtai  Hieroflyatna.  *4oo. 
Eaiebios  PMaphila.  *^38.  M 
Eaitaehi,  Bart.  IV»  3a6. 
Buitatbioa.  11».  387.  IL  a6.iL 
Eoitratloa.  IL  44. 
Botballoa.  '^4oo. 
Bothymioa.  IL  58. 
Eatroptoa«  *535, 
Eniyefaea.  385. 
Eatycbiaa.  11.  78. 
Brenoa.  11 8« 
Everard.  ü.  547. 
Everardaa  ▼•  Betbane.  IL  37<^ 
Everbelm.  11.  394. 
Evera,  J.  Ph.  6.  IV.  >7»- 

Bvremond,  Ch.  de  S.  Denyii  & 
ifl.  364. 

Ewald,  G.  H.  A.  IV.  t»8.  i>fc 

Ewald,  Job.  IIT.  46o.  465  (i> 

Ewald,  J.  V.  rv.  383. 

Ewald,  J.  Joach.  III.  377. 

Ewald,  1.  L.  ni.  438.  IV.  ^ 

Exley.  IV.  'o. 

Exiaperantiui,  JuL  *337. 

(Exlravagantei).  II.  45o. 

Eyb,  Xlbr.  ir.  IL  335. 

Eybel,  J.  Val.  IV.  346. 

Eyck,  Hub.  n.  Job.  van.  II.  i5»' 

Eylert,  R.  III.  437. 

Eyring,  Eacb.  III.  35i. 

Eytelwein,  J.  A.  IV.  369. 

Ezecblel  (Prophet).  g6« 

Ezecbiel.  373. 

Eaelo   ü.  394. 

F*ber,  Baail.  IV.   *44.  97. 

Faber,  FeL  II.  356. 

Faber,  Jae.  (SUpnleaaia).  IT*  ^ 

56i. 
Faber,  Ion.  IV.  i36. 
Faber,  P.  J.  IV.  Sao, 


Register. 


407 


Mai[||Biif  Verru6oiaf|  Q.  aiy, 

Pictor,  Q.  255. 

RaiUcQf.  5a6. 

Eglantine,  Ph.  F.  N.  III«  ada. 

,  R.  IV.  •aa.  97. 

.  E.  IV.  179.  104. 

■,  D.  J.  IV.  a74. 

■,  F«,  IV.  69; 

•,  Gg.  IV.  ♦44.  98.  io4. 

I,  Hani.  in.  349. 

■,  Hier.  IV-  3»7. 

s  Hildanus^  WUh.  IV.  533. 

•  ,  J,  Alb,   IV.   *öi.  16.  94. 

■,  J,   Andr,  eo,  Iir.  439. 
I,  J.  Ch.  IV.  ♦3o6.  a46.  a97. 
»  Montanai,  Jo«.  IV.  io5, 
1,  O.  UL  458. 

A.  IV,  »75. 

C,  Anlb.  U.  36.  IV.  343. 
ti,  Jac,  IV.  ^3.  97.  HO. 
Fr.  IV.  57. 
IV,  1Ö3. 
;.  B,  a36. 
p  6.  B.  m.  i33. 
,  Gr,  IV.  367, 

Edw,  m.  a8a. 
»d-din  Rasi.  n.  80. 
Criit.  m.  18a. 
II  (Foucaad),  Hago.  IL  3a5. 

Benevent,  II,  3a5. 
•,  W.  IV.  i5a. 

Nicol,  II.  353. 
I,  Nie«  de,  s,  Nieolau«  deFal* 
• 
h.  in.  *3S9.  37. 

P.  IV.  a97  n. 
.  F.  IV.  175. 
►  Gabr.  IV.  *3a6.  3ii. 
C.  M.  m.  464. 
Enewold  de.  III.  463  (a}. 

Chr.  m.  459.         • 

Fz  r.  m.  496. 
aropaiiche.  IV.  i64. 
,  C.  a56. 

,  M.  IV.  171  (a). 
cL  UU  139. 


Fanionl^  Giov.  III.  ia8| 
Fantuzsi^  M.  IV.  169.  17a.  173. 
Fare,  Chart.  Aag.  Marq.  de  la.  III. 

ao4, 
Farenheüy  Gabr.  Dan.  IV.  390. 
Faria,  M.  de.  IV.  169. 
Faria ,      Man.     Severim    de;     III. 

181. 
Faria  y  Soaia,  Man.  de.  III.  181.  i84« 
Farnabe,  Th.  IV.  75. 
Faricat,  J.  UI.  494. 
Farquhar,  Ge.  III.  307. 
Farii,  Hagaea.  II.  171. 
Fäich,  G.  R,  IV.  a83. 
Faiimann,  Dav.  III.  407. 
Fattorini/M.  IV.   173. 
Fauchet,  CL  UI.  194.  a54.  IV.  169. 
Faar  (Faber)^  Pierre.  IV,  343. 
(Fanst,  Sage  vom  Schwankänatler). 

lU,  4a3. 
Fauatiniy  Giov.  m.  i38. 
Fauataa.  4o6. 
Fauiiuf,  Vict.  IV.  io3, 
Favart,  Ch.  Sim.  UI.  a36. 
Favinui,  Remni.  agö. 
Favorinnif  *356. 
Fay,  Andr,  UI.  497. 
Fayan,  Chr.  Barth.  lU.  a36. 
Fayette,  Marie  Magd.  Pioche  de  La. 

yergne  Cteiie  de  la.  ,IIL  a49, 
Faxio,  Barthol.  U.  *3i9.  3a5. 
Faziaiy  J.  Fr.  IV.  ^7. 
Fea,  C.  IV.  »3. 

Febroniui,  Joat»  a.Hontheiniy  J.  Nie.  r. 
Feder,  J.  G.  H.  UL  4i3.  IV.  ai6  n. 

aal.  aa4, 
Federiciy  CamiUo.  UI.  i34. 
Federici,  Carlo.  UI.  i34.  i35. 
Fejer,  Gg.  IV.  17*- 
Feinc^  Barthold.  III.  371. 
Feijoo,  B.  G.   III.  178. 
Feith,  Everard.  IV.  *7a.  94. 
Feith,  Rhynvia.  IIL  *45i.  454. 
Feitama,  Sybrand.  III.  ^45o.  454. 
Felbiger,  Ign.  t.  IV.  370. 
Felibien,  M.  170. 
FeUpe,  V.  R.  Marq.  de  S.  IV.  169* 


/""^ 


\ 


408 


Register. 


F«tlx  CroyludfiNit.  U.  393. 
Fdfat,  Km>Io«.  976. 
F«ll,  Jnh.  IV,  83. 
FellcDherK,  Ebkq.  r.  III.  57. 
»uDelDn,  Frsnf.  »utlgnic  üt  U  Motte, 

III.  '303.  b39.  aU.  »es.  370. 
Fenn,  3.  IV.  I70. 
Fcntun,  Elijah.  III.  Sio. 
FkrgHoo,    Ad.  III.  Sai.  IV.  iSi. 

t6a.  a23.  a38. 
F«rguioD,  J.  IV.  133, 
FBrId.ed-dtB  AlUr.  IL  10t. 
Fcrakl,  P.  de.  IV.  aSS.  36«. 
F«Tii«l,  J«e.  IV.    181.  373.  33i. 
Femow,  C.  L.  m.  106. 
Ferru^  Aut.  de.  lU.  a6o. 
Fcrrwl,  GbMo.  IV.  log. 
Fernrt,  J.  B.  IV.  "3. 
FetrwP,  Lud.  IV.  a9a. 
FciTuI,  O.  IV.  aj, 
F*rr«ri,  Fk.  IV.  i83.  i85, 
Ferrari,  6.  III.  a6i. 
Ferrein,  Anl,  IV.  3a8, 
Ferreira,  Ant.  )II,  18a. 
Feireru  7  Pude,  a  de.  III.  i58. 
Ferrer»,  t.  de.  IV.  169, 
FerretPi.  U.  3i$, 
Ferreli»,  Ja.  U.  37a, 
Feirerr«  de  Vaiconcello«,  |.  Vueon- 

Feruiiac,  J.  B.  L.  d'Audebrvd.  IV. 

307. 
Feaal«,  A.  IV.  173. 
Feaaler,  Igo.  Aar.  III.  43o. 
Fettmaier,  J   G,  IV.  17g. 
Feilui,  Sext.  Pomp,  ^jS. 
Felh-allab.  U.  ,86. 
Feaerbach,    F.   J.  A.   y.    rv.  aaS, 

3Sa. 
Fenerbnni,  Ja(L  IV.   567. 
Fevie  (FaberJ,  Taueqq!  Je.  IV.  *5i, 

ga. 
Fiadoalbtii,  Ptalen.  de,  II.  !^5, 
Fiamma,  G^vanu«  della,  U.  3a=I, 
Fiaacd,  Leon.  H.  366. 
Flehte,  i.  GotUieb.  III.  41 5.  44i,  ly. 

•ai7.   i3.  3)5. 


ndnae,  ManU.  II.  *a83.  Sga< 
Eidella,  ForCaDataa.  IV.  3X. 
Fiellfas.  H,  m.  «JaS.  Sioi 
FleUr««,  P.  irr.  469. 
Fteiole,  Jok.  v.  II.  i5a  a. 

FUvi»,  1.  iir.  353.  367. 

Pigaeira,  OaiBen.  IL  l64. 
Flgaeira,  L.  IT.   i34. 
FiUag[eri,   6aeU  III.  i5S.I7.)i 
Flleirü,  Fraoe.  U.  38«. 
Fllieaja,  Vlao.  di.  HL  lai 
FIUppI,  D.  A.  Iir.   107. 
Filner,  Kob.  IT.  938. 
Fine,  Oronce.  IV.  lg«« 
Fiaealrei,  Joi.  IV.  315. 
Fiocchi,  Aodr   Dom.  IL  377. 
FiovaraoU,  C.  lY.  6. 
Fiovaranir,  VaL' IlL  iSg, 
Flrdewal.  IL  gS.  99. 
Fircaauot»  Agnolo.    IIL   'iiil 

Flnalan,  Graf  C.   J.  III,  loL 
FUcbar^  Job.  III.  *363.  M. 
FItcber,  Aog.  III,  438. 
Fiecher,  C.  Gotilieb.  HL  437, 
Fiicher,  E.  G.  ly.  3^7.    aSj. 
Flicber,  Gotltob  Natb.  III.  4i3l 
Fiicher,  J.  BpL  IT.  3o5. 
Fiiclier,  J.  Fr.  IT.  '64.  fS.  )l 
Flacb,  Mart.  (Vat.  a.  8).  1;. 
Flaciui,  MatUi.  IT.   i3S.  56i.| 
FUhaull,  Aii\e  Cttue  de.  HI) 
Flajanl,  Giui.  IT.  355-34. 
Flamel,  Kic.  IL  4o6. 
FlaraJniua,  Giov.  Anl.  lY,  109, 
Flaminiui,  Marc.  Anl.  IV,  im 
Flamitecd,  J.  IT.  aGa.  377.  17t 
FUuati,  Gsel.  de  XB:<ii  de.  IT. 
FlatI,  J.  F.  IT.  316  D. 
FIbvIui,  Co.  a65. 
FUchijr,  Esprit.  III.  aSS.  aÄ 
FltiV,  Coai.  IL  317. 
Fleiicber,  f.  IV.  371. 
Flemming.Paut.    HI.  363,» 

Flelcher,  Jo)in.  IJI.  5a4. 
Fletcher,  Pbineas.  m.  38». 


Register. 


409 


le«ry,  Claude.  IIT.  266.  IV.  »3.  iJ7* 
loccoB,  •.  Fiocchi. 
16gel,  C.  F.  IV.  »Sa. 
loren.  IV.  ^oy  n. 
.    .^  y.  Europa,  eb. 

.    «-  Portugal,  eb, 

. .  Spanien,  eb. 

^   _  -~  Frankreich,  ebt 

Piemont.  IV.  ^8« 

..   ..  .-i  Teuttclil.  eb. 

^   —  Niederi.  eb« 

i.    .-  England,  eb. 

-.    —  —  Dänemark,  eb. 
-«».<—  Rniiland.  eb. 
i«    .-«  —  Griechenlandf  eb. 

-  —  —  Alien,  eb. 

-  — .  ^-  Neuhollaiid.  eb. 

-  — >  —  Afrika,  eb. 

* Amerika  (N,  u.  S.).  eb. 

-  —  —  Peru.  eb. 
lorenf ,  Franc.  IV»  345. 
lorent-Chr^tien.  III.  a46. 
lorentini  (v,  Leerdam).  II.  i46. 
lorentioi  (Vfgornieniia.  IL  536. 537* 
lorez,  H.  IV.  169.  196- 

'lorian,   J.  P.  Clarii  de.  III.  *ai5. 

a3a.  »47. 
'lorio,  Dan.  III.  127. 
*loraty  A.  337. 
'loros,  Georg.  IL  3 19. 
fladd,  Hob.  IV.  3ig  n. 
Tockenbroch,  W.  v.  II L  45o. 
s-od^r^,  F.  F.  IV.  336. 
J-oci,  Anut.  IV.  3iö.  335. 
Foggini,  P.  F.  IV.  *22.  91. 
F'ogUeta,  U.  IV-  172. 
Foia,  Phoebdt  Gaston,  Comte  de.  IL 

175. 
Folcke,  Arend.  III,  455. 
Folard,  J'  Ch.  de.  IV.  255. 
Folengo,  Teofilo,  III.  117. 
Foliotb,  Rob.  IL  378. 
Folz,  Hans.  IL  224. 
Fon-de-Bois-Goeriu,  Antoinette  Ther. 

de  la.  III.  202. 
Fonseca,  Jos.  de.  Ifl.  181. 

Fontaine,  AI.  IV.  267. 


Fontaine,  Jean  de  la.  TIT.  203, 
Fontaines,  M.  L.  Cbarlotte  de  Pelard 

de  Givry,  Comt.  de.  IIT.  25o. 
Fontana,  Fei.  IV.  3o5.  025. 
Font&na,  Greg.  IV-  »54.  267. 
Fontanes,  Lonis.  III.  hij. 
Fontenelle,    Bern,    le   Bouvier,  III, 

♦268,  a42.  «65.  270, 
Fontette,  Fevret  de.  IV.  169. 
Fontius,  Barth.  U.  282. 
Foote,  Sam.  IIT.  3o8. 
Forberg,  F.  C.  IV*  218  n. 
Forbiger,  Aug.  IV'  65. 

r 

Force,  Ch.  Rose  de  Caumont  de  la. . 

IIL  25o. 
Forcellioi,  Aeg.  IV.  *23.  97. 
Ford,  John.  III.  3o5. 
Fordyce,  Gg.  IV-  532. 
Foreest,  P.  IV.  3 18  n, 
Forcs,  Tedaldi.  III.  137. 
Foresta,  Jac.  Phil.  II.  3o8. 
Forest!,  Ant.  IV.   147. 
Formey,  J.  H,  Sam.  IV.  J2. 
Formulae  Angevinae.  II.  4i8. 
Forskai,  P.  IV.  '297  n. 
Forster,  Gg.  III,  4i4.  IV.  l83. 187. 

297  n. 
Forster,  Job.  IV.  ii3.  117. 
Forster,   J.  R.  IV.  *3o3.    i83.  187. 

297  n.  3o4(2). 
Forster,  P.  IV.  i33,  , 

Forster,  S.  IV.  189. 
Forstmann,  J.  Gangolf  W.  III.  435. 
Forstner,  Chph,  IV.  237. 
Forteguerra,  Scip.  IV«  i8« 
Fortiguerra,  Nicc.  HL  120, 
Fortunatianus,  Acil.  285. 
Fortunatos,  Venant.  Honor.  Clement. 

II.   25l. 
Fortunio,  Franc.  HI.  106. 
Foscarini,  M.  IV.   172. 
Foscolo,  Ugone.  I£I.  i36. 
Fossati,  G.  F.  IV.  166.  172. 
Fosse,  Ant.  de  la.  IIL  224. 
Fosse,  Et.  Guill.  de  la.  IV.  33?. 
Foster,  Jam.  IV-  363. 
Fothergill,  J.  IV«  323.  332, 


410 


Register. 


FoacMii,  ■•  FaleMiiiUL 
FoolgoM  a  Maneilto.  IL  i64. 
Wouqn^,  Fr.  de  1»  Motto.  UL  49x 
Foaqaelin,  Aat  im,  UL  370. 
Fonreroy,  A.  Fr,  IV»  *SQ/i* 
Foorieri  J.  B,  Jlof.  lY.  390, 
FoarmoBt,  El.  lY.  i5a.  190. 
FonmoBt,  Mich.  lY.  *33.  9^. 
Fozy  Cb.  in,  «335.  535« 
Fox,  J.  lY.  171  (3). 
F07,  Max.  Seb.  UL  24i. 
FracMtoro,  GiroL  (o4.  Hior.).    lY* 

102. 33i.  5i8  n. 
Fr&hBy  C.  lY.  «96. 
Fr&liB,  M.  M.  lY»  137. 
Fraiiinoaz.  lY«  a3a, 
Frameyniberg,  ^od.  t.  ü*  356. 
Franc  Mart,  IL  173. 
Franeefon,  C.  F*  III.  i58. 
Franeiicaf  (in  Bologna).  II.  4a3, 
Franeiieaf  (Canon,  in  Ptag).  IL  349. 
Franciieni,  heil.  IL  i64. 
Frauciieoi  de  Mayronii.  ]I.  59a, 
Franeiieaf  Fedomontanai.  II.  4i3. 
Fraucice,  Ang.  Herrn«  III.  435,  lY* 

a48.  358. 370. 
Francice,  J.  V.  lY.  61. 
FranclLwart,  Jae.  lY*  194. 
Franco,  Nice.  III.  118.  i46. 
Franco,  P.  lY.  333. 
Fr^nlc,  J.  G,  lY.  190. 
Franlt,  J.  P.  lY.  332.  336. 
Frank,  Seb.  UL  *349.  4o3.  lY.  i?^» 
Franlce,  T>.  lY.  176. 
Fränlcel,  Maim,  III.  5 10, 
Franlcenstein,  Job.  v.  U«  aaa. 
Franlcenstoin,  J.  A.  y.  lY«  8. 
Fraalclin,  Benj.  UL  319.  lY.  391. 
Franiz,  Pet  lY.  76. 
(Frans  I.  K.  v.  Franlcr.}.  UL  i86. 
Frans.  J.  lY.  65. 
Franzöiiiche  Proea<im  Mlttolalt).  IL 

174. 
Franzdiiiche  Sprache  (im  MittelaUer). 

u.  159. 

Frauenhofer,  Job.  v.  lY«  273. 
Franenlob,  U.  aao. 


» 


Fr^^iphns.  Q,  9oa 

Fredegarins  SeholaaUcna.  U.  329. 

FredendcH  L.  F.  lY.  353. 

Fredagifm.  IL  370. 

Fregosoy  BapL  IL  3o8» 

Freher,  M.  lY.  176.  196^ 

Freiedeben,  J.  6.  lY»  9nu 

Freind»  J.  lY.  3iia, 

Freinibeim,  J.  lY*  ^ 

Freret,  Nie.  lY.  *33.  gS  (a).  19a 

Frefnej  Charles  dn*  IL56  ji.  IY.*5i.  . 

97.  i58. 
Freinojr,  C.  Alph.  dn«  lY*  108. 
Freinoyy  N.  Lttiglet  da.  lY*  178. 
Fref ny,  Cb.  Bivi^ro  dn.  UJ.  229. 
Frey,  A.  lY-  346. 
Frey,  Jae.  Ul.  423. 
Freyberg,  M.  t.  IY.  »74. 
Freydank.  U.  219. 
Freyenthai,  Beinhold  ▼.  UL  369. 
Freyer,  Hier.  UI.  352.  IY.  i47. 
Freytag,  G.  W.  IY,  ia6.  127. 
Fressi,  Fred.  U.  194. 
Fribarger,  Mich.  19. 
Friciui,  Andr.  IY.  a36. 
Frickard,  Xhoring.  IL  347. 
Frledemann,  Tr.  Fr.  IY.  59. 
Friedland,  VaL  (a.  Trotxendoit).  OL 

39. 
Friedländer,  Day,  UI.  5io. 

Friedlander,  L.  B.  IY«  337. 

Friedrich  (K.  v.  SIcU.;.  U.  i65. 

Friedrich  IL  (Kais.).   IL  188, 

Friedrich  11.  (K.  v.  Preusi J.  UL  343. 

IY.  166.  175.239.282.  a83. 
Friedrich  V.  (K.  v.  Dänem.).  IIL456b 
Friedrich  Augnit  (K.  y.  Sachsen).  IQ* 

343. 
Friedrich  Wilhelm  lU.  (K.  y,  Prem- 

•en;.  lU.  343. 
Friei,  £1.  IY.  3io. 
Frieiy  Jae.  Fr.   IY«   ai5  a.    2181. 

222.  225. 
Frieie,  F.  UI.  362. 
Fritnd,  Hani.  IL  347, 
Frimann,  Claui.  UI.  46i. 
Frimann,  P.  Harboe,  1IL46j. 


ßef^ister. 


J.  Lennb.  m.  SSa.  \y.  '5*.  ■  rün(«iiBclialen.  HL  38. 

*■  -  Polierer,  Ulr.  U.  aaa, 

,   Nlcod.  III.  4u.  ly.  «4fi.  ruBcua,  fallBdiui,  11.  aSa. 

Fo»»,  C.  D,  IV.  »lo. 

IV.  a54.  aCg.  Fait,  Joh.  i4  (5). 

F.  Volkm,  IV.  65,  pyeni,  Tk.  JV.  3»S  n. 

umuil.  n,  a43,  ilrtrlel,  J,  HL  a3j, 

^  IL  3io,  GUiaitn,  Jok,  IL  4i3. 

,  JcM,  H.  *??&•  S93.  G«gti«rdi,  Don.  IV.  33& 

Er,  IV>  *6i.  93.  Gignin,  Hob.  U.  334. 

J. «.  III.  168.  ««illMi,  A.  G,  IV.  ifig. 

gar,  (.Mnk  IV.  36i.  Galllard,  Gftbr.  Heorf.  III.  a58. 

1,  8«xL  Jal.  »371.  G«lirarf,  Tb.  IV.  89. 

M.  Cor«,  a83.  GsJ"»-  S84. 

er,  I.  171,  Gklba,  Serg.  SaEp,  ai/. 

-,  C.  H,  ly.  65.  Giie,  Tbeopb.  IV.  »33. 

Carlo  Innoo.  KL  "lae.läg,  Osle,  Thooi.  IV.  85.  96.   tjo. 

1  (Frnytier),  Lnc.  IV.  69,  G«leMxo  de  Gstari.  H.  5i8. 

:,  Hugo  ».  II.  aij.  G«I«noi.  *378  (a),  »67, 

.  rV>   >?(■,  Gal«ottDi,  Harcini.  U,  5S3, 

eonh.  IV.  S17.  336.  335,  Galfreä  de  bello  loea,  II.  33o. 

J.  0,  IV.  306.  GBltred  de  MaUterm.IL  3a4, 

Hani  Ju.  IV.  IS^.  Galfridiu  de  Vtno  h1*o.  II,  a6i. 

B.  T.  CkutitM).  II.  3io.  373.  Galilei,  Galileo  de',  m.  149.  lV.»a53i. 

:•.  Cbirlrei).  U.  3i4.  339.  a64.  »65,  a68.  3G9.  97».  ajX 

blejr,  IL  aoi,  3,5   aSg. 

■.  C.  UI.  353  (a).  354.  IV.  Gall,  F*.  Joi.  IV.  'aia.  535. 

U.  GallaRd.  Aat.  III.  a5o.  IV.  196. 

la,  Fab.  PUndadei.  U.  364.  SL  Gallen.  IL  aoi. 

IM  RoipeiMia.  U.  453.  Gallet,  Fei.  UL  195. 

.  1.  Frcgoa«.  Gallianf,  F«rd.  IIL  i53— 53.  a44, 

1,  G.  Gut  IV,  *6i.  93.  GatUaeb,  Fr.  AnL  UI.  Sgi.  4a8, 

(tob.  IV.  369.  Gallni,  Cora,  337. 

I.  A,  IV.  159.  17a.  Gslla«,  C.  PloUni.  349. 

!.  W.  Ferd.  T.  UI.  419,  Gallo»,  O.  T.  IV.  »75. 

iollfr.  Ben.  UI.  376.  ObIIdi  Jod.  IL  454. 

ok.  IV.   i45.  i5o.  189.  Gallai,  Hart.  II.  36a. 

'.  Nie.  IV.  *53.  97,  GallDi,  Sulp.  368. 

ly.  aS3.  GbUuiiI,  B.  IV.  17a. 

..  Pb.  IV.  a5i  ■.  3o4.  Galnppl,  Bald.  DI.  iSg. 

1, 1.  d«.  IIL  195.  Galrao,  Daarte.   IL  9i8. 

rane.  da.  IV.  33.  «alnal,  Alex.  IV.  343. 

Frid.  IV.  36i.  GalvBDl,  Aloja.  IV.  391. 

(>,  Joa.  IV.  a3.  Oalvanl,  Mar«.  Ayr.  IV.  343. 

B,  C.  GoUEr.  67.  GalTaana  <eU«  FUoum.  U,  m. 


413 


Register.' 


QHnbum,  Veronira.  IIL  iii. 
Ginuidei,  Ck.  111.  469. 
<}utf>d«r,  H.  IIT.  469. 
GanHb,  €k.  IV    »43. 
(Oanibein  od.  Geiislieln),  Joh,  U.  a3 
Gam,  Dbv.  III,  5og. 
Carani,  Gaip.  IV    aii. 
GkntoDl,  GMp.  IV-  33.  96, 
Gkrdiner,  W.  IV.  364. 
ewlbaj,  EtU  da.  IT.   169. 
Gkripontni.  n.  4i)7. 
«■rirsT,  E*t  de.  III.  176. 
GwnlcT.  IL  448. 
Garnier,  Jeaa  Jacq,  III.  aSS, 
eaiDier,  Bob.  III.  333, 
darrlct,  Dar.  III.  3o8. 
Ginanll,  F.  A.  de.  lY.  lO, 
QäHen,  bglanliche.  Vera,  rinfgcr,  ] 

507. 
GarÜi,  San.  III.  386. 
Qärtner,  C.  Chn.  III.  573. 
Gärtner,  Corb.  lY.  546. 
Gärtner,  Joi.  IV.  5ia  (i). 
Guve,   Cbn.  III.    4i3.   ly.  316 

aaS.  aio.  a43. 
Ganonl,  Haur,  IT.  Ia8. 
GanonI,  Thom.  IT.  5. 
Gateoigne,  Gge,  III.  3oi,  ■ 
Gaatatl,  Ad.  Ch.  IV-  i84  (i). 
GHpaclnui.  II.  37a. 
Gauaiuf,  Acbilkil'lrmliita«.  ly.  1 
Gaiae  \t  Blond.  II.  168. 
Gaieendi,  P.  IV.  19g  n.  ao3  n.  3 

aS4.  368.  375. 
Gaal,  J.in.334.  IV.  iS;. 
Gataker,  Thom.  IV.  83. 
Gatari,   Gsi.  de,  b.  Galeaiia  äe  G 
GaMerer,  J.  Chph.  JIl,  417.  XV.  'i 
i4i.  i5o.  178.   i84.  187.  191. 

Gattola,  E.  IT.  173. 
Gaub,  Hier.  Dan.  IT.  33a. 
Aandenliaii  370. 
aaDJkl,  de.  IV.  170. 
UanrlciDi,  Luc.  IV.  a?*. 
Gauii,  C.F.IT.3G0.  361.  167.371 
Oaatier  od.  Qualler,  U,  3i4, 


Gaallar  Map.  IL  169. 

eanfr«4  B.  Llmogei.  II.  33o. 
Oaaftid.  n.  394. 
«anfrld  Groeani.  U.  394. 
Gavaudsn  le  vleox.  IL  '04, 
Gay,  John.  IIL  087.  Si«. 
Gan,  Asthin.  III.  6oo. 
Gaaa,  Theodor.  IL  *S<>.  4«.  45, 
Graei,  AnUÜH,  III.  &oa. 
Gainavlden.  IL  io». 
Gebaser,  Og  Cbn.  IT.  168.169.I«. 
Gebaoer,  f..  Fr.  UI.  457- 
Gebhard  (B.  t,  Aog*.>  O»  39*. 
Gebbard,  Janna,  IV.  48. 
Gebtaardl,  Ltd*.  A.  IV.  »7*-  ^^ 
Gebbardl,  J.  Lndw.  L«l».  IV.  }^ 
Gebl«,  PhU.  ».  IIL  596. 
.    Gedde.,  Alex.  IV.  363. 
Gedeon.  IIL  4gi. 
Oeditke,  F,  IIL  38.  577.  IV.  fa  . 
Geer,  C.  de.  IV.  398  n.  3o6. 
Gehe,  K.  III.  399- 
Gehlen,  A.  F.  IV.  394. 
.     Gehler,  J.  S.  T.  IT.  386. 
Geier,  J.  C.  I>.  IV.  l5o.      . 
Gejer,  IT.  t-Ji. 

Geijer,  «.  O.  III.  468.  473.  476. 
Geiler  v.  Keiieriberg,   Juli.  II.  =•?■ 

457. 

Geinoz,  Frant,  iV.  33. 
'■     Oelrt  od.  Gerard  Groole.  II.  i^i. 

GelBhatlner.  J«c.  IV.  SGg, 
'•    Gelaii,  Oclavien  de   S.  II.  534. 
Gelaito  fll  Niecolo.  IL    »Sa  n. 
Geladoi.  407. 
Gelehrte  Gesell  »chatten.  III.  61. 

„    Veraeichnlaa     einiger.    Itt 

t.  £4—64, 

)4  _  _  Jii  Italien,  III.  54—56. 
_  _  _  Portugal,  Spanien,  llf.^ 
_  _  _  Frankreich.  III.'66-iä. 
_  —  —  TeuUchland.Ill.äS-i»' 
_  _  —  a.  Schwell,  lll,  60, 6j. 
—  —  -'d,  Niederland.  IIL  i'- 
_  _  _  Gro»bri(,  III.  61.  6j. 
^)>  _  —  _  d.  Nordamerik,  FrejiM 
III.  6x.  63. 


Register. 


413 


3eieUickaft«ii  1d  DftncRiarl:, 

NorwegBD,    III  63. 
n    Schtvcden.  III.  G3.  6i. 
—  RuuUnd.  III.  64. 
G«ellichaflen    (in  XVII  a. 
\»brh.).  IV.  a86. 
Ichalea.  JII    37. 
■Tieicbnii*  einiger.  Ilf.  5g. 
^uleu  iu  Eiigl.     [I.  374. 
bnchhuidlDDg,  Dnfaaar.  III. 

repnbrik  (Klopitocki}.  in. 

•land    (ber  dea    mit.  Räu.}, 

Ihn.  PüMhleg.  III.  37i  5g5. 
i4.  44o,  IV.  aa4.   , 
.  III.  i33,  144. 

I,  H.  IV.  a64.  370.  \ 
kuL  533. 

fi3.  u.  «b,  n.  6j. 

390. 

,  C.  Tk.  IV.  175.  350. 

(■.  Bhodoa}.  ai7. 

II.  47. 
Reiner.  IV.   iSo. 

en,  Bbert.  Fr.  r.   III,  374. 
cn,  Ollo  H.  V.  III.  3g6. 
i«,  U  IV.  169. 
h.  IV.  191. 

Franc.  IV.  275. 
*«ii  V.  Iir.  353. 

Gial.  in.  1:18. 
,  Ant  III.   i5a.  IV.  34i. 

:b,  Joh.  i3. 

J.  C.  IV.  555; 

d«  Foligno.  II.  4i3. 

-.  III.  4i5.  IV.  34o. 

CI.  J.  IV.  193. 
,  El.  Frtne.  IV.  agS.  335  £3). 

GaymBT.  U,  167, 

,  Julien  Lonii.  III.  33i. 

Sl.  L.  IV.  3o5, 
•ranc.  IV.  3. 

Peaerback.  II.  X-j. 
i4icbrad(K.r.BÖha.J.II.  i3i. 


e«argl>i  BOcherlesfcan.  III.  67. 
Geargioi  AkrapoUla.  II.  4o, 
(iflorgtoB  (DlakoBoi),  H.  33. 
Geo^oa  Gemintoa  Plethon.   IL  'aS. 

45. 
Georgia*  Kedrano«.  U.  37. 
Gsorghia  Kodlnoa.'  U.  43. 
Georgia!  Lekapenoa,.  n,  37, 
Georgia«    Paebrmerei.   n.    *4o.  45. 

4o4. 
Georgias  PeliilM.  U.  33.  Sg, 
Georgfoi  Fbranlxei.  H.  4o. 
Georgio«  SsnguinJBtiktoa.   Q.  4g. 
Georgioi  £ynt«llas     1|.  Sj. 
.Georglai  (a.  Trapeaanf;.  IL  39, 
Georgiicb,  P.  IV.  174. 
GeorgJD«,  A,  IV.  iSa,     . 
GsrarJ,  Alex.  III.  336. 
Gerard  v    CiemoDa.  l|.  38i. 
Gerard  Mauri»iui.  U.  3i8. 
Gerard  v.  d.  SehDeceH,  IL  |4S, 
Oerard  t,  Zälpbsii.  U.  t46. 
Gerber,  Aug.   Sam.  III,  4So. 
Gerbert   a.  Auvcrgne.   IL    a5i,  afig. 

371.  363.  373^  4oi. 
Gerbert,  M.  IV.   174  (1). 
öerbler,  V.  J.  B.  IIL  3*1, 
Gerckeü,  Ph.  Hf-  IV.  i;*.  197. 
Gerbard,  C^  Abr.  IV.  3ia. 
Gerhard  (Goninl  In  Halland).  IL  iSx 
Gerbard,  B.  IV.  97. 
Gerhard,  Job.  IV.  365.  367. 
Gerhard  r.  ZOlpbeo.  U,  SgG.  4fi5. 
Gerhardt,  PaDl.  III.  36S, 
Gering,  Ulr.  19. 
Geilach.  II.  349. 
Gerlach,  F.  Dorolb.  IV.  59. 
GerniaDlcDB  Caeiar.  iSl.  347. 
Germano,  Rieh,  de  S.  II.  SaS* 
Germonni,  Doia,  IV.  )35, 
Gcnoar,  C.  F.  IV,  SoC 
Gernhard,  A.  G.  IV.  66. 
Gerning,  J.  b.  t.  IIL  385. 
eenen,  Jub.  11.  455, 
Ggriln,  N.  JII.  a37, 
Gcrion,  -de,  a.  Charlier  de  OeraOB. 
Gerton  Haittkaii,  U.  10g. 


il4 


Register. 


6«nt6iib€rg,  B.  W.  III.  5jg^  ^7,    QUU»,  SleoU.  n.334. 


409.  44o.  IV.  9i5  B. 
Gentladiery  C.  F.  IV.  55o, 
CkntnOT,  Fs  Joe.  t.  IV«  269* 
6«rtrad  de  Oosten.  IL  126* 
Gervaiiai.  IL  338» 
Germiof  Tilberieaili.  Ili  56i. 
Geichiclito«  26 — iS» 
GeMhlchto  d.  MeMdiMi  IV^  i5i. 
Geickichte  (rÖaiisclie\  a54* 
Geichieliftcitfciber.  53. 
Gefeniai,   Willi.   IV»  118.  199.  laa 


GiOiei,  J.  IV.  167.  33i 
«lU«^  J.  m.  a46. 
Gilö.  n*  394^ 

GilM  (B.  r.  TModoi).  aSii 
GiloB  r.  Rheim.  H.  35i. 
Glordaao  4m  BinU».  S.  an  < 
Qiotio  dl  Bmmiom.  0.  iSai, 
GIotmbI  FiartirtiM.  DL  itf* 
«ioWo,  PmIo.  IV.  i6i 
Glimldi,  GUmlMlt.  Uh  iSS.iS^ 

146. 
Glrard,  AUi.  IV.  a64. 
Gterd,  Q.  III^  195. 


Getetie.  5i. 

Geni«%  Goniw  IV.  ^999.  4a.  95.  Sog.  Glnrd  8.  da  Hmiii^ff^  Ben.  i 

33o.  317.  a^ 

Getner,  Job.  IV.  3io.  Giniiid  le  Ronx.  II.  i63. 

Geuier,  J.  Matth.  IV.*64.  ii.6a.66.  Glalini,  6.  IV«  17a. 

94.  96.  97.  98.  Gionto,  Fil.  x8. 

Getiner,  M.  III.  376.  GionU  y.  Pisa.  n.  tSa  n. 

Geuliaz,  Arn.  IV.  aoa  n.  a33.  Giaitiniani,  Agoit.  IV.  110.  lai 

Gberaiy  Raoutlof  (d.  t  Jan«»  Grate-  Giiistiniano,  Bern.  II.  3a4. 

rof).  IV.  100  B.  GiaiÜaiano^  P.  IV.  17a. 

Ghirardaeci)  Ch.  IV,  a72.  Gladwin,  Franc.  IV.  128. 

Giaccbetto  (Malefpiai).  u.  3a2.  Glandorp^  J.  IV.  43.  192. 


GiamboUari.  HI.  106. 
Gianetaiioi  Parthem  IV*  109. 
Giannl,  Frane.  III.  1919, 


GUnvUly  Je«.  IV.  23a. 
Glaier,  J.  C.  IV.  a83. 
Glaif,  Sal.  IV.  lao.  362. 


Glannone,  Pietro.  III.  x5i.  IV.  178.    Glauber,  J.  Rad.  IV.  2^ 
Gibbon,  Bdw.  III.  333.  IV.  i58.  Gledltich,  J.  6.  IV.  809. 

Gieieke,   Nie.   Diet.  III.  373,  4o7< 
436. 


GieMler,  J»  C.  L.  IV.  17*8. 

Gifaniui,  Httb.  IV.   70.  97. 

Giffen,  H.  v.  IV.  343. 

GifUcbdiz.  IV.  370. 
(Gigantomacbie).  a87* 
Gigg<gi,  Ant.  IV.  ia5. 
Gigli,  GiroL  III.  i33. 
Gilbert  Anglieai.  II.  4i3. 
Gilbert,  Nie.  Jot.  Lanr.  III.  ai3. 
Gilbert,  W.  IV.  a9o.  291. 
Gilbert  od.  Giilebert.  IL  348^ 
Gilbertaf  Porretanof.  U.  378. 
Gilchrift,  J.  Borthwick.  IV.  i35. 
GiHat.  U.  536. 
GÜij,  F.  S.  IV.  i34. 


Gleig.  IV.  lo. 

Gleim,  J.  W.  Lndw.  III.  5jl 
GliiioD,  Franc.  IV.  3a4.  327. 
Globig,  H.  B.  T.  IV.  352.  363 
Glogol,  Barth.  Paprocki  de.  lY 
Glouae  Salonrnüa.  ü.  ao5. 
Glover,  Rick.  III.  a95.  3io. 
Giaek,  Ch.  Fr.  IV.  345» 
Gluck,  Cbph.  IIL  a34« 
Glud-Blotzkeimy  B.  IV«  187. 
Glyka,  Mick.  IL  38. 
Glykys,  Jo.  IL  a6. 
GmeUn,  Ck.  IV.  353. 
Gmelin,  J.  F.  IV.  294. 
Gmelin,  Leop.  IV.  agS. 
Gmelin,  Pk.  F.  IV.  397. 
Gnipko,  M.  Ant.  %%^  (a) 


Register.  415 

Didier).  116.  Goropini,  J.  IV.  i54. 

tni.  mm:  III.  554. 

n,  36  n.  eSm§,  J.  loa.  III,  416.  IT-  ^'9  ■• 

DeM«(r.  ruttg.  III.  6oi,  Ounii,  J.  de.  IV.  3iS. 

enrtar,  J.  de.  IV.  9i8-  i»*- 

Jo.  IL  3i5.  Gära,  J.  B.  ».  IV.  i?». 

pcraou,  U>  5o6.  edKlMB,  J.  r.  L,  IV.  H5. 

Lmv.  Fr.  flOnth«  r.  III<  OmI»,  Hart.  IL  4». 

Goiiec,  Fr.  Ja*.  III.  a34. 

dua.  H.  SgS.  Goiielin,  Fucb.  Fr,  l«i.  Vf.  ü^fi- 
A.  G.  IV.  35i.  363^  iB5. 

D.  IV.  5o.  169.  Gölhe ,    Job.  Wölk.    HI.  «SS?,  aja. 

I*  Ligny.  IL  169.  .   3io.  Sgy.  4t».  4s6. 

Tk.  IV.  J6g.  Guttofrrf,  D.  IV.  343. 

(!■  Falla).  IL  371.  Gothofred,  Im.  TV.   ^■ 

<!■  LOUkk).  n.  agS.  Gotter,  Fr.  W.  III.  383—8*.  397. 

378.  4oi, 

iano  de.  III.  ftoo.  Go(te«feMnantell.  33. 

.  ir.  171.  GotlMcd.  II,  58i. 

Ist  Mich.   TU.  HL  4i6.  Gotitriei  (SdiBler  d«i  h.  BerBharl> 

n.  456. 

c.  IV.  137.  ifig.  Galtfcled  T.  Beanllea.  II.  SSi. 

p-,  ^5,  Gotlftled  T.  Eainlngen.  II.  345^ 

einr.  11.  Sgo.  GoHWed,  J.  L,  IV    i46.  161. 

T,  IV.   i3a.  Gottfried  v.  SIiaabuTg.  n.   aia.  h6. 

e.  IV<  3i9>  GottfrlH   T.  VitcrlM  (CkpellM  Cear. 

IV.  »74.  '96.  "'■  "•  •■  ''■)•  n.  390.  5<& 

;.  F.  IV.  376,  GoUhold,  F.  W.  IV.  64.  9S. 

kmuL  573.  tiofUeber,  1.  C,  IV.  65. 

rh.  III.  '153.  GältiÜHh  C.  W.  IV.  63. 

1.  IV.  "88.  GBltUog,  J,  F.  A.  IV.  ag*.  336. 

Ollnr.    IV.    "ag*.    iSy-  Gollieh»lfc«eii,  (Mdar.  III.  468. 

3a6.  334,  GoitiEhed    1.  Cbpb    III.  *3&a,  Sgi, 

IV.   11».  laß  C')-  ^°7  ^^9-  **"■  ^^'  "•  ■• 

IV.  47.  Golliched,  J.uite  Ad«L  Vkt.g«b,Kvt 
,H*rl.  leRejrde.  in.a49,        loai.  HL  3gi- 

■delelH   Aagri.   PoEmm,  C<(I>,  J.  M«.  UI-  S74. 

347.  GfitM,  J.  A.  K.  IV.  507. 

lit  de.  iir.  •»64.  eoQtri.  in.  »37. 

IIL  196.  Googb,  B.  IV.  17»- 

Tk.  rv.  353-  coojet,  ci.  p.  rv.  170. 

.  IV.  10.  GoDpjle,  J«e.  IV.  317. 

[y.    171,  Goaraor.  MmIo  Ckik.  Lest»  d«.  HI. 

fc.  rv.  »94.  »6»' 

A.  iv.  38.  Goauet,  Ju.  IV.  ii&  119. 

i.  i45  (a).  16B.  187.  Gore«,  Ant,  IV.  34a. 

le.  lU.  484.  Goiw,  /ok«.  IL  aSj. 


as 


<;?*•,  ».  r7. 

4^nn^,  L.  4«  la^  r7»  aiii.  267. 26g» 
<i;^a09üdc«iy  TlMttd.  IV.  i^äk 
ii^tCaau,  A,  X.  IT*  ^» 

i;r»veM«4,  Will,  JM^raa  •*.  IT. 

ÜrUfitrti,  P<<»  rV*  lOf» 

C;f»jr^  Tbom«  III,  293.  517. 

iiru/.Un»if  iiiroh  III.  131. 

iirM///An\,  Ani.  FrMC.  III«  *ii8.  x33. 

IJr/^nn«  If.   176, 

(ir^cMuri,  i«  B.  Joh.  WUlari  de.  III. 

iir««»,  N,  Ilf.  487. 
(/rirefiy   Hob.  )II«  5oo, 
firrir,  ioacli,  111.  df^i. 


rV.3Ka. 


Cris^cBfccrly  F.  C.  m.  -u3i 
Crica^  J.  D.  IIL39OL 
Critthacfc.  J.  J.  IV.  i4x  Ä 
GffäTcC  H.  nr.  1^9.  ify 
CrilipwTCT,  ¥Em  UL,  3ggk 
CriuUi,  Fnac  Maia.  IV.i 

aS*.  aji.  275. 
Grnu^  W«  C  m.  55k 
Grwoaii«  IV.  383^ 
Griiigwe.  IL  17S. 
Gragorci  P.  UL  aaoi 
GriUck,  Jo.  IL  457. 
Grob,  J..  HL  369» 
Groddeck,  6.  K.  IV.  58.  gs, 
GrolHuui,  L.  IV.  35a.  3Si 
GroooiTy  Abralk  IV*  &u 
Gronor,  Jac.  IV.  77.  gi.  96. 
GroDOTy  J.  Fr.  IV.  75.  gi  J^l 
Groote,.  1.  Geirt, 
Groiy  C.  flu  IV*  235. 
Grow,  F.  IV.  170. 


Register. 


C.  III.  430. 
■le,  Rob.  II.  i4,  171. 
nn,  6.  F.  W.  III.  396. 
Hugo  (Huig  vaa  Qrool).  III. 
:V.  *73.  73,  75.  94.  96.  98. 
lo.  iSg,  170.  3o5.  3s3.  a37. 
-öa.  363. 
aigi.  m.  i36. 
«r.  IV.   198. 
J.  6.  IV.  10.  i53. 
lieo  I,  Ge«cb,  i.  Stadinmi  d. 
JckIi.  5g. 

ig,  V.  Severia^  III.  463. 
C.  G.  IV.  3i8. 
J.  Fr.  IV.  36, 
>r,  J.  .7. 

I,  Jaona.  IV.  47.  gi.  96.  gg. 
■,  Sim.  IV.  4i, 
I,  Anar.  UI.  *393. 
i,  Leop.  A.  JV.  345. 
III.  34 1, 

"*,  An(,  n.  4i4, 
I.  aSg. 

Mape*.  U.  aSg. 
'  HeoDlngifard.  U.  ^9, 
-,  Olla.  IV.  "5. 
Pet.  IV.   117.  119. 
,   GB.   lU.  »iij.    »33.    i33. 

,  Bapt.  II.  378. 

V.  Faver»,  IV.  19. 

k.  Verona.  U.  37U, 
1.  II.  331. 

i,  Gioi.  Aut  IV.  97. 

Mario.   III-   i35. 
farquard.  IV.  ^i.  96. 

I,  V.  F.   T.  IV.  174. 

a.  II.  437. 

,  Chr.  m.  35i. 
eabr.  UI.  11  n. 
,   OIlD  V.  IV.  399.  390, 

II.  II.  456. 

.,  ApI.  de.  lU.  173. 

.,  Luii  Vclez  dt.  UI.   174. 

li,  P.  m.  »38, 

de  Moulini.  II.  160. 

iler  HB.d.I.i(l.  GeKhlV. 


GolbeetÄW  v.  Nogenl.  U.  370.3,4 
456.  ' 

Goibert,   J.  AM.  BIppoI.   Comle   d« 
III.  a4a.  IV.  303. 

Gnicciardini,  Agnota.  UI.  143. 

Guiceiardini,  Franc,  m.  i43.  IV,  i64. 

Guiociardjui,  t.  XV-  173. 

Guicbard,  Ch.  Iv.  3S3. 

Gnjchard  r.  Lyoii.  II,  458. 

Gnicheiun,  S.  IV.  173. 

Guidaceriui,  Agalhini.  IV.  ii4, 

GnUi,  Ale»,  m.  ia5. 

Guidiccioni,  C.iov   UI.  109. 

Guido  Addaaiiensla.  II.  Si5. 

Guido,  Hern.,  «.  Bernard  Goido. 

Guido  T.  Bologna.  II.  las  n. 

Guido  de  Cailro.  II.  370,  3q4. 

Guido  de  Canliaeo.  II.  4i6. 

Guido  T.  RaTeniiB.  Q.  355. 

Guido  de  monte  Rocberii,  II.  468. 

Guido  de  Suiuia.  H.  434, 

Gnidotto.  IL  168. 

Gnigiielmlni,  Dom.  IV.  370.  Saa. 

GuilfoH,  Graf.  lU.  5o3. 

Gnilielnini  Apulna.  II.  5i4. 

Guilielniu8(ron..8ibliollielar},  Il.Sao, 

GuiUelmul  Brilo    II.  afio.  3S8.  33t. 

Goilleliaai   Carnoleuii.  U.  33a. 

Guiiielmni  de  Concbia.  IL  378. 

GuIUeluni  Egmond.  II.  347. 

Guiiielmni  Gemetecemii.  II,  335, 

Guilielmui  de  Gap.  I(.  37t, 

GuilielniD*,  ]anBl.  IV.  44, 

Guilielmui  PictaTienlii.  II.  335. 

Guilielmui  *.  Fuj-LaureuL  U,  330, 

Guiiielmni  de  Rameiai.  U,  aSg, 

Guilielmui  S.  Theodorlct.  II.  394. 

Guilielmui  de  Toceo.  II.  388. 

Guilielmui  Worcestriua.  II.  34o, 

Gnillaume  d'ABbende.  IL  364. 

GuiUeberl.  U.  4i6, 

Gillcmeau,  Jae.  IV.  353.  334. 

GuUIevIUe,  GuUl.  de.  IL  173. 

GniUiman,  Fi.  IV-   193. 

Goingo«D4,  P.  L.  IV.  173. 

GuioiceUi,  Guidu.  II.  188. 

Guiol  de  Proviiii.  U.  i?'. 
27 


418  Register. 

Gaitmond,  B.  r.  Avem.  IL  374.  Hiberlia,   F.  D.  ly.    175.  174  (2]. 

Gaittone  a.  Are»o.  IL  189.  349. 

Gaisot^  Fr.  III.  260,  267.  Habingion,  J.  HL  3i2. 

Gaizot,  N.  III.  195.  Hacqaet,  Balüi.  IV.  297  n. 

Galanui,  Clem.  ly.  228.  Hadley,  6.  IV.  i53. 

Galdberg,  Fred,  Hoegh.  UL  457^58.  Hadachi  Chalfa.  U.  67  d. 

46i.  Haeiiy  An(»  y.  ly,  325.  332. 

Galdberg,  Ove.  IIL  464.  ly.  i48.  Haenke,  Thadd.  ly.  3io. 

Gumpely  MardochaL  DI.  609.  Haer,  Fa  t.  d.  ly.  170. 

Gamperz,  Aaron  Sal*  IIL  bog*  Häfeli,  J.  Caip.  in.  437. 

Ganderode,  J.  Max.  ▼.  ly.  349.  Haffenreffer,  BfaUh.  ly.  365. 

Gandling,  N.  H.  ly.  173.  174.  224.  Haffner,  U.  m.438» 

349.  353.  Hafii.  IL  102. 

Günther,  Ch«  A.  IV«  34i,  Hattid«  IL  437. 

Günther  (Cistercienier).  IL  3i5.  Hagedorn,  Chn  Ladw.  ▼.  III.  4io. 

Günther,  J.  A.  ly,  246.  Hagedorn,  Fr.  v.   m.  371*  439. 

Ganther,  J.  Chn.  HI.  370.  Hagemeiiter,  Em.  F.  ly.  35o. 

Ganther  (Mönch).  H.  a59.  Hagen,  Aug.  m.  38i. 

Gonzo.  U.  268.  373.  Hagen,  C.  Gottfr.  ly.  335. 

Gnrliti,  J.  ly.  58.  Hagen,  F.  H  v.  d.  ly.  174. 

Garski,  Valent.  III.  483.  Hagen,  y.  d.  III.  354. 

Gutaefeld.  ly.  i83.  Hagen,  J.  y.  d.  ly.  191. 

Guataylll.  (K.y.  Schweden).  IQ.  466.  Hagenbach,  J.  Caap.  ly.  97. 

468.  474.  475.  Hager,  J.  Gg.  ly.  i84. 

Gaitay  ly«  (K<  y.  Schw.).  IIL  466,  Hager,  Joh.  ly.   i32. 

Gaatay  Adolph.  III.  465.  Haggai.  96. 

Gaatay  Waia.  HL  465,  470.  Hahn,  C.  ly.  25  x. 

Gutenberg.  i3.  i4  (2,).  Hahn,  E.  M.  IV.  257.  264. 

Guthrie,  W.  IV,  i48.  Hahn,  Fz  Jos.  v.  IV.  197. 

Gutsman,  O.  IIL  477.  Hahn,  J.  F.  IV.  174, 

Gutsmnths.  IV.  184.  Hahn,  Ph.  Matth.  IV.  260. 

Guyou,   Jeanne  Marie  Bouvier  de  la  Huhn,  S.  F.  IV.  173. 

Mothe.  IIL  364.  Hahnemann,  Sam.  IV.  525.  535. 

Guyot,  6.  A.  IV.  348.  Hakem  IL  (Khalif).  IL  65, 

Guyton  Moryeaa,  L.  B.  ly.  294.  Haillan,  da.  IV.  169. 

Guzman,  Diego  de  Galdo.  IV.  i34.  Haithon.  II.  353. 

Guzman,  Fern.Perez  de.  IL  180. 181.  Halb  Si'iter.  IL  221. 

327.  Haldorson,  Biorn,  UI.  458. 

Gyamarthi,  Sam.  HI.  494.  Halem,  G.  A.  y.  IV.  176. 

Gyllenborg,  Gast.  Fr.  Graf.  III.  471.  Haies,  Steph.  IV.  3o3.3o5.  3io.33o. 

^7^-  Halitgarius.  IL  458. 

Gyöngyösi,  Steph.  in.  496,  Hall,  Jos.  IIL  282.  IV.  10. 

Gyraldi,  Lilius  Greg.  IV.  102,  Hallam,  H.  IV.  160. 

Gzel,  Pet.  III.  478.  Halle  J.  S.  IV.  246.  289. 

Hallenberg,  J.  IV.  171  (2). 

Haacken,  Chn  F.  Ferd.  ly.  69.  Hailer,  Albr.  y.  IIL  5;  1.407.  ly.^io, 
Habakuk.  96.  324.  528.  55o. 


Register.  419 


C.  L.  r.  IV.  ä4o.  Hardf,  Alex.  Itl.  aao. 

0.  E.  V.  IV.  172^'  Haren,  Oimo  Zwler  t.  HI.  45i.  455. 
Job.  ao.  Haren,  Willem  t.  HI.  45 1, 
£dm..lV.a6a.  aya.  277.278.  Haretk  ben  Heisa.  II.  70. 

Harirl.  ü.  68.  74.  ■.  Abul  Kaiim. . . 

1,  C.  Isr.  III.  474.  al  HaHri; 

1er,  Greg.  IV.  34i*  Harischon,  ••  Abraham  ben  David. 

,  Ch*  G.  III.  35a.  IV.  191.  Hariulf.  II.5oa. 

ijJ.Cg.  m.4oo.44o.  IV.136.  Harlei,  GoUlieb  C^.  IV.  6i. 

1.  Harma,  Claai,  m.  458. 

gcr,  Gg  Erb.  IV.  »88.  5aa.  Harnweh,  W.  III.  353.  IV.  a5i, 

H.  L.  du.  IV.  a45.  3io«  Harpe,  Jean  Franc,  de  la.  IIL  2i5. 

J.  Bapt.  do.  IV.  367.  3a6.  a4i.  371. 

^eld,  Y«br.  r.  lU.  455.  IV-  Harpera.  II.  a36» 

Harphioa,  Henr.  n.  455. 

en  a  Kempis,  Thom.  II.  455.  Harpocratiou,  Valer.  a8o. 

D,  Graf  Antm.  347.  a5o.  368.  Harrington,  Jam.  IIL  3ia.  IV*  338. 
n,  W.  IV.   i55.  Harriot,  Tb.  IV.  i6a.  a64. 

rsköld,  L.  UI.  473  (a)»  Harria,  Jam.  (Lord  Malmeibary).  III. 

mann,  H.  IV*  176.  3i8.  536.  IV.  8.  i36. 

•,  Cbph.  IV*  11 4.  Harris,  Moaea.  IV*  298  n. 

•,  Jos.  V.  IV.  127.  ia8.  17a.  Harrison,  J.  IV.  a6a. 

id,  H.  IV.  363.  Harry  (Minsiret).  n.  a4o. 

id,  Jam.  III.  388.  Harsdorfer,  Gg  Phil.  III.367. 368. 4o4^ 

ben  Ali.  U.  97.  Hartig,  L.  IV*  s45. 

r.  17.  Hartleben,  Tb.  C.  IV.  35o. 

iUe,  P.  d'.  IV.  195.  HarUey,  Dav.  IV.  ao6  n. 

«"erd.  IV.  63.  Hartmanu  y.  d.  Aue.  11.  aia«  316. 

*.  IV.  176.  Hartmann,  Gg.  IV.  358. 

,  Rad.  IV*  59,  Hartmann,  GotUieb  Dav.  III.  384. 

Wenc.  III.  477.  Hartmann,  J.  L.  IV.  369. 

87.  i4i.  Hartmann,  J.  Melch.  IV.  118.137.. 

irsche  Dynastie  in  EngU  HI«  Hartmann  (Mönch  in  St.  Gallen].  II. 

a53. 

M,  GotU.   IV.  308  n.  Hartmann,  J.  M.  IV.  i84. 

M.  IV.  174.  Hartmann,  J.  Pb.  IV.  ia8. 

n,  Ch.  IV.  agi.  Hartmann,  Pb.  C.  IV.  333. 

1,  Gottfr.  Ang.  L.  m.  438.  Hartsueker,  Nie.  IV.  a6i. 

jr,  Ch.  IV.  174.  Härtung,  A.  m.  553. 

erg.  Fr.  v.  (Novalis),  m.391.  Härtung,  J.  IV.  ö5. 

Harun  Reschid  (Kbalif).  II.  64. 

,  C.  L.  IV.  361.  378.  Harvey,  WUL  IV.  3i3.  337. 

n,  Jean.  IV.  33.  93  (a).  177.  Haribeim,  J.  IV.  17^- 

lerm.  v.  d.  IV.  ii7-  ia3.  i35.  Hasebka,  Lor.  Leop.  III.  37. 

Hase,  C.  IV.  366. 

ke,  Cb.  IV.  XÖ7.  Hase,  J.  M.  IV.  •i48.  i44. 

;ke,  Pb.  Y.  IV.  1^7.  Haslewood,  Jos.  III.  3ii. 

27  • 


420 


JRegister. 


HiMlcr,  J.  F.  IV.  aSy. 
HaiM,  J.  AdolplL  IIL  4oi. 
HatM,  J.  Ch.  jy.  345. 
HftMe,  J.GoUfr,  IV.  ii8.  ii3(a).  loS. 
Haiiely  Gg.  rV.  i84.  187  (a). 
HMielbachy  Tbom.  II.  456. 
HaMelqaifty  F.  IV.  297  n. 
Haiiler,  H«  L,  IIL  362« 
Hatto,  B.  T.  V«lleUi«  IL  447« 
Hanbold,  Ch.  6.  IV-  34i.  344.  353. 
Haoff,  J.  C.  F.  IV.  »57. 
Haoff;  Wilh.  III.  43a. 
Haag,  J.  Chph.  IIL  385. 
Haaien,  Ch.  A.  IV«  ago. 
Haoimann,  3.  F.  L.  IV.  i83.  5xa. 
Haateierre  (Al(eierra),   AnL  Dadio. 

IV.  943. 
Haayy  R.  JmU  IV.  291«  aSg.  3ia, 
HaYercamp,  SIgeb«  IV«  78.  93. 
Hayeitad,  B.  IV.  i34. 
Hawkeiworth)  J.  IIL  9i5. 
Hayei>  Ch.  IV«  a6a. 
Hayley,  WiU.  lU.  a97.  3io. 
Hayme.  IL  446. 
Haymo,  IL  x6o.  456. 
Hazzi,  Joi.  IV*  245. 
Hearne,  Thom«  IV.  85.  98.  170. 
Heath,  Benj.  IV.  87. 
Hebel,  J.  Pet.  lU.  585. 
Hebenitreit,  J.  E.  IV«  a47.  3i8  336. 
Hebräer.  88. 
Hedderich,  Pb.  IV.  346. 
Heddinf  Stephanat.  II.  293. 
Hederich,  Benj.  IV.  52.  gb.  97.  178. 
Hedoniiche  Schule,  1.  Kyreoaische  S. 
Hedwigi  Job.  IV.  399  n.  3jo. 
Heeren,  Am.  Herrn.  Ladw.  III4419. 

IV.  66.  i54.  157.  168. 
Heei,  Jo.  de.  H.  358« 
Hefter,  A.  W.  IV.  345.  35o«  353. 
Hefteri  J.  Chn.  IV«  la. 
Heffter,  W.  IV.  66.  96. 
Hegel,  Gg.  Fr.  W.  IV.  aao. 
Hegeiiai.  i6o.  187.  189, 
Hegeiippoi.  4o6. 
Hegewiich,  Diet.  Herrn«  III.  417,  IV» 

i5o.  171  (a).  191. 


Hegner^  Ulr.  111.  43i. 
Heiberg,  J.  L.  IIL  457. 
Heiberg,  P.  A.  HI.  465  (a). 
Heidegger,  J.  H.  FV.  366. 
Heidelbergiaeher     Kaiechifmui.   IV. 

356,      . 
Heider,  Dan.  IV.   197. 
Heinreleh,  A«  IV-  176. 
Heimreich,  H.  IV«  176. 
Heindorf,  L.  F.  IV.  61. 
Heine,  H.  UI.  4oo.  4i6.  . 
Heineceioiy  J.  Gotti.  IV«  344.  353. 
Heinike,  S.  UL  37. 
Heineeeini,  X.  M.  IV«  197« 
Heinrich  y.  Brabant  IL  384. 
Heinrich,  C.  IIL  469. 
Heinrich,  C.  F.  IV.  61«  96. 
Heinrich,  Ch«  G.  IV«  169.  171.  lyi 

176, 
Heinrich  v.  Di^tienhiigen.  IL  3o6i 
Heinrich  (Engiäod.).  II.  35  r. 
Heinrich  VIIL  (K.  v.  Engl.).  ULayi 

»99. 
Heinrich  t«  FranVentiein.  II.  3g6. 
Heinrieh  IV.  (K.  v.  Frankr.)  DL  187. 
Heinrich  r,  Freyberg.  II.  317, 
Heinrich.  Goethali,  ■•  Goethals. 
Heinrich  v.  Herford.  332.  II,  «3o6. 
Heinrich  v.  Hnntington.  IL  338, 
Heinrich  y.  Meifaen.  IL  aao. 
Heinrich  v.  Mugelin.  II.  aai. 
Heinrieh  v.  München.  H.  ai7, 
Heinrich  v,  d.  Neaenstadt.  II.  223. 
Heinrich  v.  Nördlingen.  II.  227. 
Heinrich  r.  Ofterdingen.  IL  aia. 
Heinrich  v.  Oyta.  II.  396. 
Heinrich  (Prinz  v.  Preniaen).  IV.  aSi. 
Heinrich  v.  Rebdorf.  n.  345. 
Heinrich  v.  Rlibach.  IL  aia, 
Heinrich  Snio.  IL  aa7.  454. 
Heinrich  d.  Teichner.  n.  aaa. 
Heinrich  v.  Veldeke.  II.  aia.  ai5. 
Heinriehmann,  Jac.  IV-  37. 
Heime  (Heinsius),  Dan.  UL  449.  IV* 

♦74.  94.  96. 
Heinie,  Nie.  IV.  74.  98. 
Heinie,  Wilh.  III.  4a9. 


idi 
fc'l, 
üii 
idei 
R'iic 
?tüi 
Mi 
Ik 
all' 
Itll 
SeL 

fe- 
ie 
Be 
U 


Register. 


421 


Uehnsfus,  Th.  111.  353. 

Hein^int,  W.,  Bficherlexieon.  lÜ.  67. 

Ueinase,  J.  Mich.  III.  3Ö2.  IV.  66. 

HeilmiiDii,  And.  24. 

Heil  mann,  J.  D.  IV*  366. 

Beiae,  A.  IV.  34i. 

Heister,  Lor.  IV.  334^ 

Hekataiot  (a.  Abdera).  188. 

Hekataioa  ((i.  IdiJet)..  i54.   i4i. 

Held,  J.  IV.61. 

ftleldman.  111.  469. 

Helena  v.  Roiiow,  ».  Hroiwliha. 

Mdlelin,  Cunr.  i4. 

Klelinand,  Fran^.  II.  171*  3a4. . 

Srieliodoroi.  a86. 

Sieliodoroi  (a.  Emeia).  291. 

Ueliodoroa  (a.  Larisia).  ai5. 

Xleli,  Max.  IV.  a6o,  277.  378.  379« 

KeU,  Th.  lU.  4oo. 

KeU,  Wilh»  m.  458. 

Uelladioa.  287. 

nelianikoi.  i4i« 

Hellev,  L.  IV-  62. 

UeUfeld,  J.  A.  IV.  34i. 

Helmen,  J.  F.  III.  446.  45a 

Helmont,  ^rane«  Mere.  r.  IV*  ^00  n« 

520^31  n. 
Helmonty   J.    Bapt.  van.   IV*   ^320. 

300.  393« 
Helmuth,  J.  H.  IV.  3o4. 
Heia,  Jan  t.  II»  339. 
Helir^tiaf ,  Cl.  Adrien.  HL  366.  IV« 

307  n, 
Helwig,  Amalie  r,  m,  Sgo, 
Helwig  (Helylcai)  Chph.  IV*  i46« 
Helwig,  J.  IV.  191. 
Hemina,  L.  Casa.  356. 
Hemllug,  Hani.  II.  i53  n. 
Hemnierlein,  Felix.  II.  3ia.  347« 
Hemiterhuii,  Fz.  IV.  334. 
Hemiterhnia,  Tiber.  IV.  79»  94. 95.96. 
Henault,  Ch.  J.  F.  IV.  169. 
Hengham,  Radalph  de.  H»  438. 
Heniioh,  Gg.  III.  35o. 
Heuke,  A.  IV.  336. 
Uenke,  Ed.  IV*  35a, 
Henke,  H.  Pk.  Conr.  IV»  176.  366, 


Uenley,  J.  IV.  i35. 

Henley,  Sam.  IV.  88. 

Henne,!,  Genifleisch. 

Hennert,  J.  F.  IH.  455. 

Hennig,  E.  IV.  175. 

Hennin.  IV.  196. 

Henninge!,  Hier.  IV.  192. 

HenotiacheB  Syitem.  359» 

Henrici.  IV*  a25« 

Heih-ici,  6.  IV.  a46. 

HenricQ!  de  Calieto.  II.  394. 

Henricu!  Mediolaneniii.  IL  260. 

UenrioQR.ld  Salibnrg.  IL  4^6. 

Henricoa  Stero,  i.  Hermann  (Hondi 

in  Altaich). 
Henricui  de  Seittmello.  IL  2^9. 
Henry,  Rob.  HL  33a.  IV.  IJl. 
Henryion,  Rob.  HL  279. 
Henichel,  E.  IV.  3ö9. 
Henael,  Gabr.  IV.«  x35. 
Hen!ler,  Ph.  Gabr.  IV.  3i8. 
Hensler,  P.  W.  HI.  376. 
Hephaiition  (a.  Alex.).  379, 
Hephai!tion  (a.  Tbeb.).  370. 
Herakleidea  Cd.  I^intiker)«  176.  189. 

195. 
Herakleides  (a.  Tarent).  ai6. 
Herakieito!.  i53.  i56. 
Herard«  n.  4i8, 
Heräu!,  C.  Ga!(.  HL  371. 
Herbart,  J.  Fr.  HL  4x6.  lY.  3i6  n. 

35o  (a). 
Herbelot,  Barth,  de.  IV«  136. 
Herberger,  Valer.  III.  434. 
Herberger,  Zach.  IIL  434. 
Herbin,  P.  E.  JV«  xaS.  i88. 
Herb!t,  J.  F.  W>  IV.  298  n.  Ca)»3o5. 
Herder,  J.  Gottfr.  HL  '^'378.  4o9«  436. 

440.  lY.iia«  |35.  i36.  i52.  36o, 

362. 
Heredia,  F.  de.  IIL  167. 
Herel,  J.  Fr.  IV.  57. 
Hereunia!  Modestiniia.  385« 
Hergenrother^  J.  Bapt.  IV»  261. 
Heriger.  IL  390» 
Heringa,  Adr.  IV.  8i. 
Hericas,  a.  Ericvi* 


422 


Register. 


HarlmkD.  O.  53o. 
»■ritler,  C.  1-.  IV.  iio.' 
HertnluiQn  (entdeckt).  IT.  16. 
Herten,  Fr.   U.    i5a  n. 

Alemuinni.  IL  S8i. 
,  C.  IV.  63. 
,   Ch.  A.  &g, 
Uermaon  Contrutn«.  IL  *30i,  371, 

363, 
UemanD ,    O.   10.  38.  IT.  *56.  66. 

94.  95  (a).  96  (1).  no. 
Harmun  6jgw.  IL  Sofi. 
Hennun,  I.  (■.  Stnik).  IV.  M, 
Bernwiui,  Ju,  IT.  ^67.  96g, 
BernanD,  loh.  m.  568. 
lIerniMD(MönBk  iaAlUleh).  lL*3o5. 

345. 
Herraanti,  N.  in.  Ux 
HBTminD,  Panl.  IT.  335. 
HennauD  r.  Sachwiibdiii.  II.  393. 
HBTuhiUdt,  8.  Fr.  IV.  «46. 393.395, 

335. 
Bermeiat.  363. 
BamellD,  B.  IT,  i63. 
HtfBct,  eg.  IT.  36o.  367. 
Hermei,  J.  Trmotb.  m.  4aS.  43«. 
Hermei  TtlamcgWoa.  84.  358. 
UermcsiaiiaK,  180, 
HeriaUi.  5^^. 
Hainodon».  a64. 
Hcnaogen«!  f«.  Tanoa),  306. 
Ilerrnngeoianoi.  386. 
Bermolaoi,  34». 
HelBioIimM.  l57, 
Hcrodci,  TIb.  Ktand.  Ait.  3o8. 
Herodianoi,  Ailloi,  379. 
Herodtanoi  (a,  Alez.J,  3a4. 
Herodoroa.  189. 
HerodotM.  i34.  i3G.  i4i. 
Herold,  M.  IT.  agg  n. 
HcToll,  Job.  II.  457. 
UerOB.  *3i4.  3ii. 
HeroD  fd.  JBag.).  IL  45. 
HeropblliM.  318. 
Hecrad  v.  Laadiperg.   IT.  444. 
Hen-era,  Aat.  de,  m.  'tJJ,  IT- 167. 
Herren,  Hera.  d«.  OL  lfi>. 


Herrgott,  M.  tT.  i?«. 
Hmehel,  Wllh.  IT.  *363.  361,  Af 

378.  379.  sgo. 
Bert,  J.  Nie.  IT.   197.  55}. 
Herb,  Jena  Hkb.  HL  4fii. 
Ken,  «ureui.  III.  Sio.  IT.  3S].uSi| 
Heriherg,  Ewald  Fr.  Craf.  IV.  ih 
Ueieb&m  ben  Muh.  Kdbl.  IL  n 
Beibniiua,  nicm.  IT.  SS?. 
Haalodoi.   II 5. 
Heu,  And.  ig, 
Heu,  I.  I.  lU.  38.  IV.  i56. 
HeMeliBk.  6.  III.  446. 
Heiina,  HeUna  Eoban.  IV.  4a.  ul 
HMTcbloB  (Alexandriu),  sSi. 
Heijehloa   (■.  Mriet).  11.  4i. 
Heamann,  Cbn  Aug.  IV.  53, 
Batnana  t.  TeBUcbeabrnnn,  I.  R 

igS. 
Henrnlai,  J,  IV.  3i8  (3), 
Heniinger,  Chph  Ang.  IV.  53. 
Henilngar,  Canr.  IV,  58. 
Heaiiuger,  lac.  Fr.  IV.  56.  ^ 
Heniinger,  J.  B.  6.  IV.  aäo. 
Heniiea,  H.  F.  t.  IT-  170, 
Ueiwl,  I.  IT.  359.  375.  37g. 
Heibam,  Jn.  IT.  337. 
Herden,  Fr.  t.  III.  4oo. 
UejdeoreUb,  C.  H.  UL  44i.  F?.) 

Herrn,  J.  in.  487  (a). 
Heynata,  J.  F.  III.  353. 
Heyne,  CbnGolllob.  UI.  3B,  IV.' 

6».  93(5),  94  (3).  96.98.1 

>57  ('). 
Hejne,  Cb.  L.  m.  397.  438. 
Heyie,  J.  F,  A.  ni.  353. 
Herwood,  Jobn.  III,    379,  39g. 
Heiel,   Fr,   W.    IV.    118.   »3 

]35. 

Bieremla«  (Richter  InPadaa).  IL 
Hieroklei.  117.  365. 
Hieroblei  (Orannat.).  IT,  4i. 
Hiernnymoa  <v.  Kardia),  188, 
HleroDjmoi  (a.  Rhodoi),  306. 
Hieronyroai,  Eaaeb,  *4ao.  358. 
HlmroDymni  de  Padw.  Ilt  361. 


Register. 


423 


Hieroflymus  v.  Prag.  II.  12b.  444. 

Higgins,  W.   IV.  agö. 

Hikeden,  Ranulph.  IL  SSg. 

Hilaire,  J.  St.  IV.  Sog. 

Uilarion,  ■.  Kyros  Theod«  Prodoinoi. 

Hilariuf.  4oo.  4o4. 

Hildebert  EB,  v.  Tonn«  II.  »56. 375. 

452.  456. 
Hüdebrandt,  G.  F.  IV.  aÖQ'  ^ag. 
Hildenbrand,  J.  Val.  V.  iV,  332. 
Hilden,  Wilh.  IV«  4^. 
Hildegardii  (a.  Bickelheini).    II.   126. 
Hill,  Aaron.  III.  290,  3io. 
Hill,  John.  IV.  3oi.  3io. 
Hillel.  38g. 
Hiller,  J.  Adam.  III.  4o]. 

Hllton,  Gualt..  II,  455. 

HimerloB.  3i3. 

Uimly,  J.  F.  W.  IV.  a^o.  25 1. 

Hinckelmann,  Abr.  126. 

Hindenburg,  J.  F.  I V.  a6o.  267.  2go. 

Hippar<:biA*  160. 

Hipparcbos.    m. 

Hippaicboa  (Aitrou.).  ^16.  181.  ig6. 

ai5.  34o.  368. 
Hippel,  Theod.  Gotüieb.  III.  427.  IV. 

2i5  n. 
Hippiaa.  i45.  i58. 
Hippokratei  (•.  Chioa }.   i64.  ♦166— 

168. 
Hipponax.  iig. 
Hippys.  i35. 

Hire,  Fb.  de  Ja.  IV.  267.  26g.  276. 
278. 

Hirnbeim,  Hier.  IV.  235. 

Hirscbel,  Moses.  HI.  5]0. 

Hii schau  (Abtey).  II.  2o4^ 

Hirscbfeld,  Chn  Cajus  Lor.  IIL  4i3. 

Uirschfeld,  Sam.  Greifensohn  v.  III. 
423. 

Hirt,  Aloys.  IV.  66. 

Hirt,  Fr.  iV.  125, 

Hirtius,  Aul.  357  (2). 

Hirxel,  Casp.  IIL  195.  IV.  280. 

Uirzel,  Hans  Casp.  UI«  4ii. 

Hirzel,  Heinr.  UI.  43i, 

Hinel,  S.  IV.  173. 


Historie  (bey  den  Griechen).  i33. 
Hita.  Gines  Perea  de.   IIL  175.  IV. 

i4o. 
Hitzig,  J.  Ed.  IV.  352. 
Hobbes ,  Thom.   UI.  *3i2.    IV.  20f. 

2o3  n.  2o5.  223.  238. 
Hochheimer,  Sim.  UI.  5io. 
Hoeck,  C.  F.  Ch,  IV.  62.  i56. 
Hoeuinger,  N.  IV.  9^. 
Hoeschel,  Dav,  IV.  ^6.  g6. 
Hofacker,  J.  Chph.  IV.  34i.  344. 
Höfer,  M.  UI.  553. 
Hoff,  C.  E.  A.  V.  IV.  i55. 
Hoffbauer,    J.  Ch.  IV«  3i5  n.    22a. 

225   (2). 

Hoffmann,  A.  G.  IV.  i^S. 
Hoffmann,  Casp.  IV.  3i8. 
Hoffmann,  C.  A.  S.   IV.  3ii. 
Hoffmann,  Chn  GottCr.  IV.  173. 
Hoffmann,     Chph.   Lud.     IV.     323. 

332. 
Hoffmann,  Ernst   Theod.  Wilh.    IIL 

432. 
Hoffmann,  Fi-iedr.  IV.  *324. 2g3.  3ia. 

322.  33o.  33i. 
Hoffmann,  Gg  Fz.  IV.  3io. 
Hoffmann,  J.  Gottir.  IV.  187. 
Hoffmann,  J.  WUh.  IV.  173. 
Hoffmann,  Mor.  IV.  3^7. 
Hoffmannswaldau ,    Chn  Hoffmann  t. 

III.  368. 

Hofmann,  J.  Jac.  IV.  7.  i5o. 

Hogg,  Jam.  UI.  3g7. 

Holaku.  IL  io4. 

HMbach,  H.  Dietr.  v,  IV.  207  n. 

Holberg,  Ludw.  v.  UI.  *45g.  46a»  463. 

IV.  171. 
Holbrooke,  F.  IV«  170. 
Holcroft,  Thom.  UI.  327. 
HölderUn,  J.  Chn  Pr.  UI.  38g. 
Holdermann,  P.  III.  507  n. 
Holdsworth,  Edw.  IV*  87. 
Holingshed,  Raph.  IV«  170. 
llolkot.  Roh.  U.  270.  3g5.  449. 
Holland,  H.  R.  Fox.  UL  324. 
HoUata,  Dav,  IV.  365. 
Uolsten,  Lucas.  IV*  ^9»  9^* 


i 


4Ü 


Register. 


HSUeriiof,  F.  UI.  487. 
U6ltj,  Lndw.  Chn  H.  UI.  583. 
Holiwarty  Matth.  UI.  36 1. 
Honumn,  J.  B,  IV.  i83. 
Homberg,  Wilh.  IV.  293. 
Hombergk  tu  Vacb,  J.  F.   ly.  344. 
Homburg,  Ernit  Chph.  III.  368. 
Home^  Ev.  IV.  3o5. 


Hörn,  Fs.    DI.  Syo. 
HorneJQf,  Conr.  IV.  335.358. 
Uomemaiui.  IV.  Sic» 
Hornigk,  Ladw.  v.  IV.  ^36* 
Horrebow,   Otto.   III.  46i« 
Horrebow,  P.  IV-  377- 
Horteniioi  Ortalas,  Q.  347. 
Hortleder,  Fr.  III.  4o4.  ly.  ^l^^i 


Home,  Henry,  lU.  3i8.  333.  336.  IV.    Hor?alh,  Ad.  DI.  496* 


i53,  333. 
Homer,  Henry.  IV.  88. 
Homeriiche  Epigramme.  ii3, 
HomeriBche  Hymnen.  113, 
(Homerokentra).  288«  409. 
Homeroi.  110  (3). 
Homeros  (a.  Byzans).  178. 
Hommel,  C.  Ferd.  IV.  344.  353. 
Hommel,  Job.  IV.  258. 
Honain  ibn  Iihak.  II.  95. 
Hond,  Jod.  IV.  182. 
Hondt,  de^  C.  IV.  345. 
Hondt,  N.  de.  IV.  345. 
Hontbeim,  J.  Nie,  v.  IV.  175.  346. 
Honoriai,  Jul.  344. 
HonoriuB  I.  (Papst).  U.  25i. 
Honoriua  SolitariuB.  U.  448. 


Horvath,  J.  P.  IV.  a88. 

Hoiain  Vaez  Käahefy.  76. 

Hoscbini,  Sidron.  ly.  107. 

Hoiea.  95. 

Hoipita),  Mich.r.  III.  aSg.  lY.ui 

Hoste.  IV.  371. 

Hotoman,  F».  IV.  »7-  98.  lo^»^ 

Hoticbkis,  Leon.  IV.  89. 

Hottinger,  J.  H.  IV.  17?. 

HottiQger  ,   J.  Hcinr.  (!.)•   IV.  " 

119.   122.  126. 
Hottinger,  J.  Heinr.  (II.).  IV.  lai 
Hottinger,  J.  J.  IV.  66.  98. 
Uoubigant,  Ch.  lY.  363. 
Houbigant,  C.  Fz.  IV.  119.  i^^* 
Houlier,  Jac.  IV.  3  »7. 
Hoawald,  E.  v.  lU.  39g. 
Howard,  J.  IV.  »47. 


Hooft,  Ger.  IV.  110. 

Hooft,  P.  Corneliizoon.  III.  *448. 453.  Howell,  W.  IV.  i46. 

454.  IV.  170.  Uowick,  qh.  Lprd.  UI.  324. 

Hoogeveen,    Heinr.  IV.  83.  95.  Hoyer,  J.  G.  v.  IV.  383.  284. 

Hoogbt,  Everard  v.  d.  IV.  116.  13J,  Hozier.  IV.  ^93. 

HoogB traten,  Dav.  V.  III.446.  IV.  i5o.  Hrabanus  Maurus.  IL  268,  370.4 
Hoogvliet,  Arn.  UI.  46i,  456.  458  (2). 

Hooke,  Nath.  IV.  i57.  Hroswitba.  II.  354.  343. 

Hooke,  Rob.  IV.  V^*  Huart.  IV.  ^29. 

Hope,  Tb.  IV.  1^3.  Huärte,  Juan.  HI.    173. 

Hopfiier,  L.  J.  F.  IV.  344.  Hube,  J.  Mich.  IV.  389. 

Hopital,  GoiU.  Fr.  A.  de  1'.  IV.  255.  Huber,  Ferd.  lÜ.  43i. 

366.  Huber,  Leonb.  Ferd.  UI.  398. 

Hopital,  Micb.  1',  g.  Hospital,  Mich.  P.  Huber,  R.  IV.  307. 

Hopper,  Joach.  IV.  343.  Huber,  Tberese.  UI.  43i. 

Hopper,  Marc.  IV.  44.  95.  Haber,  Ulr.  IV.  147.  aS/.  343. 

Horapolon.  382.  Hubertinus.  IL  332. 

Horatins  Flaccus,  Q,  *24o— 342. 227.  Hubler,  G.  J.  IV.  i5o. 
334.  Hubner,  Ch.  G.  IV.  345. 

Horix,  J.  B.  V.  IV.  346.  Hubner,  J.  (L).  IV.  8.  147.  i84. 

flormayr,  J.  v.  IV.  »64.  175(2).  if)4.     }lübner,  J.  (H).  IV.   i84. 


RegiBiter.  425 

254.  agS.  IIonuiaB,  Aegid.  IV.  367, 

[V.  84.  96.  Uoiiniaf,  Nie.  iV.  367.        .      ,  • 

M.  G.  IV-  66.  9^«     .  Honold,  Chn  Fr.  (gen.  Menfmep»),]!!. 
,  Garcia  de  la.  III.   16&        370.  4oo,  434«  .      •  ,' 

n.  IV.  33.  108,  231.363.  Uuntev  J.  IV.  329.  334,.        ] 

i.  W.  IV.  33i.  332.  Hunter,  W.  IV.  329. 

lV.a25  244.34o.34i,353.  Huntington,  Hob.   IV^iaa,/ 

IV.  6a.  362.  Hupfeld,  H..IV.  la«. 

a54,  Hurd,  Rieh.  lU.  3i8. 

.  Flavigny.  n.  3oi.  Hoiehke,  £d.  IV.  345; 

(oratensis.  II.  390.  Hugchke,  J,  G,  IV.  65. 

berico.  IL  42 1.  Hniman,  1.  Agricola,  Rad. 

Btro  novo.  II.  39a«  Uafi,  Joh.  II.  124.  443. 

lieto.  n.  38o,  454.  Hutcheson,  Francii.  HI.  3i6,  336. 

Caro.  U.  448.  Hutchinson,  Th^  IV.  87.  aa3, 

^nberg.  II.  219,  Hatten^  Ulr.  v.  III.  36o.  IV.  *38.  io4. 

Langres.  U.  374.  Hutter,  Leonh.  IV.  365.     < 

\  34o.  345.  34i.  Hatton,  Ch,  IV.  a6a.  363.  ^64. 

Maria.  II.  3o2.  Haxham,  J.  IV.  323.  33a. 

s.  Pauli.  II.  3i5.  Huydecoper^  Balth.  UI.  446. 

itien.  U.  33o.  Huygensy  Chn.  IV.  a6i.  a65,  a68. 
Victore.  II.    *378.    375.        371.376. 

Huygens,  Constantyn.  IQ,.  449. 
i.  Bologna.  II,  423,  Hayter,  P.  IV.  170. 

»armensis.  II.  a6a.  Hwijd,  Andr.  Chn,  m.  464, 

I.  43o.  Hyacinthe,  Themiienil  de  S.  IH,  346. 

Sersil.  U*  171.  Hybrias.  133. 

L.  P.  IV.  a56.  267.  Hyde,  Thom.  IV.  ia7.  laö.  i56. 

IV.  17»«  ^63.  Hyginui,  C.  Jul.  226.  267. 

ier  BücherkenntniBi.  a4,  Hyginui.  372. 
:.Dietr.  ni.4ao.  IV*  174.  Hypatia.  367. 
D.  IV.  66  (a).  Hypatios.  4o4. 

F.  IV.  5i,  Hypering,  Andr.  IV.  36o.  364.  370. 

J.  IV.  365.  Hypiikles.  311.  369. 

llard.  UI.  455. 
Alex.  V.  III.  4i6.  IV.134.    Jablonski,  C  G.  IV,  398  n.  3o6. 

390.  291.  297 n.  3o5(3).    Jabloniki>  Dan.  Ernst.  IV,   13i,i3q. 

Jabloniki,  J.  Theod,   IV«  8. 
Wilh.  V.  III.  4i6.  443.  IV.     Jablonski,  P.  E.  IV.  i3r.  i5£i. 

Jacob  I.  (K.  V.  Aragon).  II.  337. 
^  III.  33i,  IV.  *2ii#i70.    Jacob  I.  (K.  v.  Schott!.).  U.  34o;  , 

Jacob  U.  (K.  V.  Engl).  III.  373. 
onr.  i4.  Jacob,  A.  L.  W.  IV.  dg. 

t.  F.  IV.  174.  Jacob  ben  Chiyim.  lU.  «5o8.  389. 

;ü1.  IV.  175.  192.  Jacob  de  Ceisolei.  11.453. 

gnut.  IV.  326.  Jacob  de  Dondii.  U.  365.  4o4.  4i5. 

iL.  329.  Jacob  V.  Forli,  II.  4ii. 


4M 


Register. 


Jkcob,  J.  H.  I?.  Ml. 

jMob,  L.  U.   IV-   3iä  n.   3s5  (s). 

a44  (a).  »46  (a). 
Jaeob  V,   LaaHane.  ILitg. 
Jacob  r.  Venedig.  Ü.  37a.  3S3. 
Jacob  T,  ViiTj.  U.  3i6.  363. 
Jacob  •  Vmagine.  II,  19^.  Sa«. 
Jacobl,  Fr.  H;  in.*4i4.4a6.  IV.  3i6 

B.  ai8  n.  319  n. 
Jacobt,  J.  P.  IV.  369. 
JacobI,  J,  6g.  in.  375.  4oi. 
Jacobo*.  3(|3. 
JacobI,  Fr,  lU.  *4i5.  4Si.  IV.  63. 

g6.  157. 
JacobtOD,  I,  C,  G.  IV.  345. 
JaeobD«    i»  Ancbacama  ,  od.  de  The- 

Tuno.  lU.  43o. 
JacohH  da  Ardiione,  II.  45s. 
Jscobni  de  Botrigiriii.  n.  4a5. 
Jacoba*  de  Partibai,  II,  4ii. 
Jacobn  de  porU  RaTennale.  U.  43i, 
Jaeobu«  de  Havai.is.  I[.  4iä.  417. 
JftcopoMe  da  Todt.  II.  iSrj. 
Jaeaiionni   de  Beiiedjclli.   II.  360, 
Jocquemard  'Gi«Ice.  II.     71. 
Jacqoln,  J.  F.  v,  IV.  agS. 
Jaequin,  M.  J.  v,  IV.  S99  n.  3io. 
Jadelot,  Nie.  IV,  33o. 
JagemanD,  Cb.  I.  lU.  106.  ]i>7. 
Jäger,  W,  JV.  i85. 
J*go,  Rieh.  Ili.  3g5, 
Jabja  ben  DicheiU.  II.  g6. 
Jshja  ibn  Serapion  (d.  jang.),  U,  96. 
Jahjab  ibn  Serapion.  U.  g4, 
Jahn,  F.  IV.  355. 
Jalu,  Fr.  Lud«.  IIL  4l6. 
Jabn.J.  IV.  »31.  »i3.  laS.  116.  363. 
Jahn,  J.  Chu   IV-  65. 
JahD,  J.   F.  I..  Cb.  III.   364. 
JajadeTa.  76. 

Jakob  bar  Jekar.  II,  ioq, 
Jakubowiki.  JU.  483. 
Jalcion,  J.  IV.  190. 
Jailgnr,  Guill.  de.  H.  334, 
Jamblichoi.  36 1. 
Jamblicboi.  (Roman lebr-).  390, 
jMneioo,  R.  IV.  ^ta. 


JaHieiOD,  J.  IQ.  ^77. 
JaniJlla,  Mo.  4e.  H.  3i5. 
Jan,  J.  W.  IV.  144. 
Jaal,  Chn  Uar.  IV.  67. 
Janaill,  F    D.  A.  ni.  48i  d. 
Janni  Ceainge,  II.  36a. 
JapU,  Olib.  ni.43o. 
Jaquelol.  IV,  3o3  n. 
Jarchl.  IL  HO. 
Jaruataw  {Groiiir.).   IL  a45. 
Jäicfae,  G.  B.  rV.   13.  3x5  ■. 
Jaohert,  Amad^e,  HL  607  n. 
Jaot^ed  de  Rndei.  Ü.  ifiS. 
JaToIeoDi,  Priic.  3^4. 
JawonliJ,  Stepb.  III.  491. 
Ja7,  Guido  Hieb.    le.  ly.  lai, 
Ibn   Abdallab  Hob.    ben    Siaid.-| 

Elbuiiiri,  h  Blboailri. 
Ibn  Alallr,  II.  79. 
Ibo  Ali  Oaaibia.  IL   ^4  n. 
IhD  Batnia.  IL  86. 
Ibn  Chatitani,  U.  67  n.    80. 
Ibn  Feral.  U.  Sa, 
Ibn  KhaldoDD,  n.   Sa. 
Iba-Khordadbeb.  II.   8i. 
Ibn  Malet.  U.  69. 
Ihn  Motaffaab.  76, 
Ibn  >I  Wardi.  II.   86, 
lbn-e(-Tajib.  II.  84. 
Ibjkoi,  lai. 

Ickelaamer,  Val.  QI.  349. 
Ictitqdt,  I.   A.  w.  IV-  310  n. 
Idaciui.  II-  agS. 
Ide,  J.  Joi.  A.  IV.  a6g. 
Ideler,  Lodw,  IV.  60.  66,  g3.  13 
Jean    d'Arrai,  II.    170. 
Jean  d'lbelin.  II.  439. 
Jebb,  Sma.  IV.  88.  171. 
Jefferys.   IV    "83. 
Jehuda   Alcbaciii,  R.  H.  74. 
Jehbla  Levi.  U.  109. 
Jehuda  ben  Sani  Tibbon.  ü.  I09< 
jelagin,  Iwan  P.  IL  488,  4<|0,  4^' 
Jeli,  W,  H.  in.  454. 
Jeniieh,  B.  v.  IV-  la8. 
Jenner,  Ed.  IV,3i4-i5. 
Jenioii,  Nie.  18. 


Register.  427 

gS«  Joannes  Audronikoi  Kalliitoa.  IL  45. 

Am,  Edw.  III*  3g5.  Joannei  Argyropaloi,  II*  ag. 

n,  J.  Fr.  W.  HL  435.  ly.  Joannei  Avon,  i.  Avon« 

Joannei  Baptiita  Mantaanni«  IL  363* 

^5.  Joannei  de  Balbii  od.  de  Janaa«  U* 
I.  io4,  i45. 

•Orden.  IIL  i6.  Joannei  de  Barro.  II,  4o6. 

Aufhebung.  III.  17*  Joannei  de  Baiingeitoke.  IL  ayi, 

Wiede^eritellang,  eb.  Joannei  Baiingni.  IL  270. 

riitoi.  3g  1.  Joannei  Baiiolii.  IL  3g2.' 

lag.  W.  III*  398.  Joannei  Belmeii.  IL  270. 

Jose.  III«  166»  Joannei  Boiiianai.  IL  4a3. 

Nie.  ly.  32.  Joannei  Campanai.  11.  364« 

Magister.  i42«  Joannes  de  Capua.  U.  i54. 

i»  III*  46g.  Joannei  Caiiianni.  4o5.  . 

I.  32.  Joannei  (Cbronikenschr.).  IL  2g6. 

•nr.  IV«  122,  Joannes  Chrysorrhoas.  U*  *43«  58« 

sns  (B.  V.  Toledo),  U.  326«  Joannes  Chrysostomos«  39g. 

.  D.  IV.  65.  g6.  Joannes  de  Caba.  U*  4o4» 

;;;.  IV*  3o6.  Joannes  Dokeianoi«  IL  35; 

Barth«  m*  21 3.  Joannei  de  Domerham«  II*  338« 

kndr.  Laz.  y.  IV*  147.  Joannei  de  Dondii.  II.  365«  4i5. 

ac.  W.  V.  IV*  193.  Joannei  Dnkai«  II.  38. 

»,  Ferrante.  IV*  3oo»  Joannei  Dum  Scotns,  s.  Dnni« 

,  EUs.  IIL  3og.  328«  Joannes  Eliger.  U.  365. 

jbroraniprohibitoram«48n.4).  Joannes  (a.  Epiphaneia)«  IL  3g« 

72.  Joannes  de  Fidanza,  s.  Bonaventura« 

b.  IV.   10g.  Joannes  de  Garlandia.  II.  fi68« 

1,  Steph.  U.  321«  Joannes  (v.  Gaza).  II.  3i. 

n.  Gg.  III.  468.  Joannes  Geometra.  IT.  34. 

n,  B.  Sev.  IIL  462.  Joannes  Glykys,  s.  Glykys. 

OS.  II.  i52  n.  5oBnnes  Hautivülensis.  II.  Skbg^ 

Dss,  J«  IV«  3 10.  Joannes  de  Jandon.  IL  394« 

BS,  J.  Ph.  IV*  337.  Joannes  Italos.  II.  44. 

tias  nL  (Papst).  IL  i^g.  i85.  Joannes  Kameniates«  II«  3g. 

^3o.  Joannes  Kantakazenos.  IL  4o. 

tias  IV.  IL  i85.  Joannes  Kinnamos.  II.  4o» 
ion.  U.  13g.  Joannes  Kllmakos.  II.  60. 

len.  5i.  Joannes  (Archid.  v.Kukülld).  11.352. 

iones).  383.  Joannes  Laorentios  Lydoi.  II.  4i« 

onei.  II.  5i.  Joannei  Leo  (Afrie.).  II.  8^* 

I,  J.  Fr.  iVt  168.  Joannei  de  Llgneriii.  II*  365, 

I  Abt  in  Metz.  IL  2g3.  Joannei  (a.  Mailand).  II.  407. 

iAegidiaiAthenleniii.II.*4i3.    Joannei  Malelai.   11.37. 

Joannei  Marcheiinui.  IL  i45. 
I  Aktnarioi.  U.  4g.  Joannei  Meive.  II«  g5« 

B  Anagnoitei.  U.  4o.  Joannei  Moachoi  Eakrates.  IL  6o.    . 


42S 


Register; 


jDnMH  de  Harii.  tl.  365. 
Joaanei  ia  Orvleto.   II.  tgi. 
JomnnM  Pkrii  ■  S.  VIcL  II.  SoS. 
Jmbbm  Parrai   (v.  SaliibnrrJ.   II< 

»58.  aÖg.  370.  371.  38i.   äSa  a). 

436. 
JiMBD«!  (pBtilarcb  V.  Jen».}  11.  ig. 
Joannoa  Pcdlasmoi.  II.  93. 
JoMiBCi  Pkiloponoi.  36<i.  IL  43. 
JoanaeB  Pliulas,  a,  l>h. 
loanw  de  Bupeidii».  11.  Ta6. 
JoanDM  de  «acra  boBcn.  IT.  364. 
JoanDM  Schal mtikoi.    II.  5S.  5S. 
JoMuiei  ScuIqi  Krigena.  II.  371.  37I. 
Joune*  <a.  blcU.)  3d6. 
Joumei  Skytiln.  II.  S?. 
Joannei  Stobaioi,  348. 
Juannei  Ttalonleai.  II.  43o, 
Joannei  de  TrevUa.  II.  53g. 
Joanne!  de  Trokelowe.  II.  339. 
Joanpe*  de  Turrrereniata.  II.  43l. 
joMuei  de  V«ndieie.  II.  393. 
Joanne!  Ton  Wiotertbnr.   IT.  3i>. 
Joannei  v.  Wünliurg.  IT'  966- 
Joannei  Xiphilinoi,  •■  XiphlUnot. 
Joanne!  Zonaiaa,  i.  ZoMU«a. 
Jobert,  L.  IV.   »gS. 
Jochanui  ben  Etleier.  5qo, 
JoGondni,  Jo.  II.  383. 
JodeUe,  El.  m.  ig8.  331.  337. 
Joel.  9S. 

Joel  (grlecb.  Sehriftit.).  II.  38. 
Jofaann  Beleth.  II.  458. 
Johann  I.  (Hi.  v.  Biab.],  II.  ug. 
Johann  r,  Capua.  76. 
JobaDB  V.  Pieiole.  Tl.  i53  n, 
Johann  v.  Frankenileln.  Tl.  313. 
Johann  v.  Fraybnrg.  II.  45g. 
Johann  r.  Fordon.  II.  34o. 
Johann  r.  Gmändeu.   II.  567. 
Johann  Kenyngale.  IT.  4a4. 
Johann  de  Keiam.  II.  4i3, 
Johann  (MÖuch    t.  MiTmonUer).    II. 

335. 
Johann  V.  (K.  t.  Potlag.}.   III.  180. 
Johann  v.  TriUenhcim,  J.  TT.  346. 
Jahaan  de  Viceuxa.   II.  456. 


Jobann  XXII.  II.  43o  (3). 
Jobannei  (Evangeilit).  Sgs. 
Johaaien,  Mich.  III.  SgS. 
John,  J.  F.  IV.  3g5. 
Johnaon.  IV.  10.    aS. 
Johnaon,  B.  in.  376. 
Joknion,  Ben,  HL  3o4. 
Jobnion,  Sam.  IIL  *3i8>  3;6. 

335. 
Johnion,  Tbom,  IV-  85. 
Johnion,  Zaeb.   IV.   373, 
Johnilon,  1.  IV.  3o4. 
Johnifone,  Cb.  IT.  337. 
JoinviUe,  Jean  Sirede.  IL  33i. 
Jörn  Tot  Llpmao,    ■.  Llpmasi 
JoaelU,  Nie«.  TU.  i38. 
Jomini,  H.  TV.  384. 
Jon.  133  (a).  isg. 
Joncktyi,   Dan.  HL  44g. 
long,  J.  C.  de.  IV.  170. 
Jonglenn.  II.  l63. 
Jona.  g5. 

Jonoi,  B.  r.  Orlesni.  If ,  453. 
Jona!  FonUnelleniti.  JT,  3g3, 
Jona!,  Jnit  ID.  36i.  433. 
Jona!,  Rnd.  HL  458. 
Jonathan  ben  Uaiel.  389. 
Jone!,  Henry.  lU.  3io, 
Jon«,  J.  F.  D.  IV.  934. 
Jone!,  Will.  IV.  113-  137.  iiS.li 
Jordan,  Ch.  Pb.  IV.  i64. 
Jordanos  Nemorar.    TT.  364. 
Jordi  4t.    Valencia.   TT.    |64. 
Joniandea.  IL  36G.  ag6. 
Jo!et   Emanoel  (K.  v,  Vtatmg.).  I 

180. 
Joieph  II.  Uf.    >o4.  349. 
Joieph  Alho.  IT.  III. 
Joiepli  der  Blinde.  38g. 
Joieph  Pieudo  ben  Oorion.  3iS. 
Joieph,  R.  3g  0. 
Joeepho,  Ang.  a  1.  LV.  ia8, 
Joicphoi  BryennlO!.   II.  55. 
Jo!epfaoi,  Flav.  *5iB.  537. 
Joiephol  Geneiio!.  II.  Sg. 
Ju!C|>ho!  Ueanii!    IT,  36q, 

joiiH,  Job.  ui.  373. 


Register. 


4'J.9 


■.=94. 
.  IV.  319- 
J.  I-.  rv.  S45. 
Ml.  lU.  370, 
nkrurter.   IV.  : 


.Ca. 


liUichc.  IV.  >G3. 
t.  m.  "7.  aS?.  a45, 
).  M.  de.  in,  17g. 
lovio. 

,  rv.  »7*.  »s»- 

Gaacnerin«. 
Iilugt.  U[.  3i8. 
r.  m.  4i2.  IV,  3a4. 
II.  II.  46. 
brahBB).  HI.  5o8. 

IV.  »S". 
T  SakcÜ.  II.  68. 

n.  Frue.  d'.  III. 


Ju*n,  Jorge,  IV.  >70. 

Jaan  Mannel.  II.  180. 

JubB.  igi. 

Juda  Arie.  III.  Sog. 

Juda  Cbing,  R.  II.  log. 

Jnd«  Cobeu.  II.  109. 

JodB  Halkadoieb.  3g<i. 

Jodae,  Leo.  IV.  36i, 

Jadai   (Apo(t<l}.  3g9. 

Jpden.   II.   107.  III.  507. 

JugeDdaiitenIdit  (im  Ali(t«Ullei).  II. 

i4ä. 

JaliaBOi  (Apoilata),  FLKr.  3i3. 
Jnlianoi  (t.  Laodili.).  5o6. 
Julianoi  (HetfaUlehrer).  IT.  Sa, 


Julian 


33. 


oleiman,  IT.  gS. 
ph.  IV.  iSo.  160. 
[L  4o8.  IV.  16».  aia. 
Lor.  IV.  363. 

Charaz).  igS, 
cbaniker).  3i4. 
■tioU.  59g.  4o4. 

V.  Sevilla  («i.  Hispalsn- 
166,  3a6,  3Ü4,  4-.i8.  458. 
rcfttor    od.  Feccaloc.   II, 

eaili.  m.  igS, 
de.  m.  178. 

tone  de  r.  IV.  ig&  3l3, 
de  P.  IV.  183.   iB5. 
de  !■.  IV.  390. 
rlsd.  Alex.  III.  4eg. 
45,  146.  )&>. 
ie.  III.  335. 
.  V.  IV,  i65. 


lilo*.)  Schule.  i53. 
Atexandri.  334. 
V.  177- 


Jullanoi  (B.  v.  ToMo}.  11.  336, 446. 

Jatianai,  Salciui.  583. 

jDlioi  (Aftiinuiui),   Sext,  338.  371. 

Janeker,  Ch.  IV.    186. 

Jancker,  Job,  IV.  *öi.  333, 

Jung,  J,  A.  IV.  175- 

JuDg,  JoBcb.  IV.  3i>8,  3ii. 

Jung,  J.  H.  lU,  436.  IV.  3D0n.  344. 

JOnget,  J.  Fr.  HI.  Sgö. 

lungminn,  Jo>.  UI.  477, 

jDDlUa«  Alicenaii.  II.  45l. 

JunlDi,  Franc.  111.  376. 

lunfu*,  Fz.  rv.  83.  g3. 

Janini,  Hadr.  IV,  69.  g3.  96. 

Junker,  F.  Ä.  IV.  aSi, 


,  Luc 


Anl.  lg. 


Junterbuek,  Jac.  II,  457. 

(Jui  aedlUtiumJ-  365. 

(Jni  Aelianuio),  365. 

£Ju»  civile).  265. 

(Jai  ciTfle  Flaviannm).  365. 

(Jn*  ctvlle  PaplriaDom).  364, 

(Jai  gentlam).  366. 

(Job  honorarium).  365, 

(Joi  praetoriaaij.  365. 

(Jui  «acrom  1.  ponlifictum).  964. 

Juiiiea,   Anl.  de.   IV*  3ag. 

JuHleo,  Anl.  Laur.  de.  IV.  3og. 

Joiiieo,  Bern.  de.  IV.  309, 

Jnitean  (Jmlelloi),  Cbph,  IV-  346. 

jDRieao,  Heinr.  IV.  346. 


430 


Register. 


Jniteniiii,  D«  m«  469^ 
Jniti,  C.  W.  IV.  133«  36a, 
juiti,  H.  Gottlob  ▼.  ly.  a44.a46(3). 
Jaitinger,   Conr«  II.  346, 
JoBtiiiianiitae.  II.  54« 
JuBtinianoi  I.  (K«if.)»  II,  5o»  5i« 
JuitiDOi  (Märtyrer).  SgS. 
Juitinui.  33a« 

Javaltia,  Fortunatai  a*  IV.  lo6« 
Javenalis,  Dec«  Jan»  3oO. 
Javencoi,  C.  Vett,  Aquil.  4io, 
Juvenel  dei  Uriini.  II*  33i. 
Ivemoii,  Francif  d»*  ni.  267. 
lvo>  B.  V.  Chartrei.  II«  438« 

Kabbala.  270, 

Kal»balif (ik.  ly«  300  n« 

Kachelofen,  Conr.  17« 

Kadlnbek.  II.  35o« 

Kadmof  (ans  Milet).  i34  (3)« 

Kaedmon.  II.  334. 

Kahler,  Lndw.  Aug.  III.  43i. 

Kaiiarioi.  36 1» 

Kaiier,  Reinh.  III.  4oo.  > 

Kaldenbach,  Chn.  III.  366« 

Kalhana  Pandita.  77. 

Kalidasa.  77. 

Kall,  Abr.  IV.  91. 

KallimachoB  (Dichter).  178.  179.  i8o, 

Kallimachos  (Phllol.).  174.  176. 

Kallinikoi  (d.  Syrier).  3i2. 

Kallinikoa  (a.  Heliopol.].   II*  47« 

Kallinoi.  116. 

Kallippoi.  i65. 

KalliBthenes.  189. 

KalliatoB,  Andr.  353« 

Kalllstratoi  (Dichter).  133. 

KalliBiratoB  (Prosaiker).  3ii. 

Kalm,  P.  IV.  297  n, 

Kalmar,  Gg.  IV.  i36. 

Kalmar  (Ungar),  in.   496. 

Kaitwaster,  J.  Fr*  Sal.  IV.  63. 

Kamariotes,  s.  Matihaioi  K. 

Kämpfer,  Engelb.  IV.  297  n. 

Kämpff,  Job.  IV.  333. 

Kamphuyzen,  Dirk  Rafelszoon,  IIL  449. 

KandJdos.  335« 


Kanelloi,  Steph.  III.  5o3. 
Kannegieuer,  P.  F.  IV.  i54. 
Kant,Imman«  UI.  4o9.  443,  IV«*: 

i53^  i85.  330.  335«  350.  335, 
Kantakazenofi  a.  Joftttnei  K. 
Kantelaar,  Jac.  HL  455. 
Kantemir,  KoBit«  Dem«  III.  487.  < 

491.  IV.  172. 
Kantzow,  Thom.  UI.  4o3.  IV.  17 
Kanzelberedtamkeit.  HI.  433. 
Kapniit,  Wai.  III«  489« 
Kapp,  J.  E.  IV.    177.    * 
Karadi,  PaaL   III.  495. 
Karamiin,  Nikolai  Michailow.  III.^ 

IV.  17>- 
Karin,  Alex.  III.  488.  ' 

Karklnof«  11 3« 
Karneades.  310.  331. 
Karpiniki,  F.  III.  483.  484. 
Karich,  Anna  LuHbe.    III.  376.     ^ 
Kanten,  C.  J.  B.  IV.  245. 
Kanten,  D.  L.  Gnit«  IV.  3[i, 
Kanten,  W.  J.  Ch.  IV.  267. 
Kanten,  Wenc.  J.  6.  IV*  288.   ^ 
Karthager.  87« 
KaBiianoB  BaBBos.  II.   47. 
KafBioB  Felix,  a.  Felix,  K. 
KaBsiuB,  B.   III.  477. 
Kästner,  Abr.  Gotthilf.  III.  572.  l| 

189.  257.  269. 
Kästner,  C.  W.  G.  IV.  295, 
Kästner,  C.  G.  W.  IV.  289. 
Kästner,  J.  A.  IV*  360.  372. 
Kastor  (a.  Rhodos).   193. 
Kaswtni   ( Muh.  Kaawini  ben  U^ 

II.  86. 
Kate,  Lamb.  ten.  UI«  446. 
Katharer*  II«  443. 
Katib  Tscbelebi,  s.  Hadschi  ChsKL 
Katona,  St.  IV*   172. 
Kaye,  s.  Caji. 
Kazinczy,  Fz,  IIL  497« 
Kebes.   159, 

Keckermann,  Barth.  IV.  237. 
Kedrenos,  s.  Georgios  Kedr« 
Kees,  Steph.  v.  IV.  346« 
Keil,  G.  A.  G.  ly.  363. 


Register. 


G.  m.  158. 

Kimbergcn.  IV.  a?». 

IV.  39». 

Krrby,  W.  IV.  307. 

I.  G.  rV.  aS". 

Bb.  IV.  560- 

Kirchenrecht.  II.   55.  437. 

,  J.  Hur.  lU.  471. 

Kircher,  Alhaa.  IV.  lag.  »89.  agi. 

357. 

KirchhoF,  llana  Wilh.  lU.  4aa. 

l-din,  ri.  79. 

Kirchmann,  t.  IV.  97. 

h,  Di«t.  Herrn.  IV.  ". 

Kirehner,  C.  IV.  65. 

.,  Wolfg.  V,   IV.  »69. 

KirtbD«,  U.  A.  IV.  17S. 

ThoM.  s,  1.  Tkomu  •  K. 

KlTich,  G.  W.  IV.  ia3. 

H'bito.  UL  aSo,  IV.  »70. 

Klnten,  Pet.  IV.  ia4. 

i,  B«BJ.  IV.  11a.  36a. 

KlrwM,  Btcb.  IV.  ago.  agS.  3.,. 

•  iltT  Bochdraeket   n.  V«le- 

Kit,  Joh.  UI.  497. 

»  ».  a). 

Ktutalndir,  A1.X.  UL  497. 

n,  J.  IV.  3i8  n. 

Kliblndj,  Carl.  111.  497. 

(oh.  IV.  a68.  a64.  a65.  a7i. 

Klaas  Kroljn.  U.  547. 

75. 

Klaprofli,  Jnl.  IV-  i3a,  169. 

ii5. 

Klapreth,  M.  H.  IV.  agS  fa). 

JutUn.  m,  391.  IV.  agi. 

Klalow*fc]>,  Andr.  Ul.  478. 

J.   S.  IV.  =99  n. 

,  Nie  19. 

Kleanlhe*.  174.  läj.  309. 

[.-437. 

Klearchoi.  389. 

Ludoir  Tin.  IV.  a6.. 

Kleenaan,  Chn  F.  C.  IV.  398  n. 

1.  ae.  11.  35a. 

KlelD,  K.  Vr.  IV.  35a.  353. 

I.  68. 

Klein,  G.  M.  IV.  aig  a.  aia. 

iller,  Fl  Cbph  Grat  IV-  "60. 

Klein,   J.  Theod.    IV.  "Soo.  agS  n. 

.  IV.  89. 

3o4.  3o6.  307. 

).  G.  IV.  3o5. 

Kleinichrod,   GrIIm  Alora.  IV.  35a. 

T,  C.  F.  S7.  IV.  a85,  295. 

Kielet,  Chn  Ewald  v.  Ul.  376. 

1.6.  IV.  331. 

Kleitt,  »elnr.  v.  III.  igg.  433. 

ler,   J.    G.  C.   Ch.  IV.   i3. 

Kleiet  ».   pn  Camin).  IV.  ago. 

aai.  157. 

KlelCarcboi.   1S9. 

,  Th.  IV.  59. 

Klemeni  fAlexudriner).  396. 

OTD.  m.  446. 

«ih,  Jo.  II.  365. 

UtU.  II.  110.  IV.  n5. 

Klimowtki,  Sem»,  m.  488. 

roteph.  II.  110. 

KIliigenanD,  Ang.  m.  Jgg.  4oo. 

Uoui.  II.  110. 

Klingel,  Fr.  Max.  UL  597. 

.44. 

Kltnior.  II.  aia. 

..  ii5. 

Klitodemai.  l4o. 

Fr.  in.  43i. 

Klltomachoi.  aio. 

g,  J.  F.  A.  m.  355. 

KlÖber,  C.  L.  r.  IV.  »75. 

■u),  J,  C.  IV.  175.  i83. 

Klopilock.Fr.Gotllieb.  IU.'373.35t. 

inlen  im  XI  Jahrb.  U.  157. 

397.  4... 

r,  N.  IV.   174. 

Kloee,  S.  B.  IV.  175. 

ham.  OL  45S. 

KlMierehroDJk  t.  S.  DenTL  H.  33a. 

r.  m.  45a. 

432 


Register. 


Klots,  ChA  Adolph.  III.  44i.  IV.  65. 
109. 

Kiaber,  J.  L.  IV.  35o  (a). 

Kluge,  F.  G«  IV.  61. 

Klflgel,  «.  S.  IV*  12.  257.  a6o. 

Klait,  Adr.  HI.  465.  IV.  170  (a), 

Kiapfel,  Engelb.  IV'  667. 

Klyn,  Barend.  HI.  45a. 

Klyn,  Uendr.  H.  UL  452. 

Knapp,  G.  Ch*  IV.  36a. 

Knanity  H.  III.  363. 

Knebel,  C.  Ludw.  v.  IIL  583. 

Kniaznioy  B.  UI.  490. 

Kulgge,  Adolph  Fa  Fr.  L.  v.  III. 4a8. 

Knight,  Rieh.  Fayne.  IV.  89. 

Knigton,  Heinr.  II.  34o. 

Knittel,  Casp.  IV«  7* 

Knorr,  G.  Wolfg   IV.  298  n. 

Knorre,  C.  GotÜ.  IV.  363. 

Knutzen,  Mart.  IV.  210  n.  aai. 

Koberger^  Ant.  17. 

Kobewtein,  A.  IV.  174. 

Koch,  C.  IV.  283. 

Koch,  Ch.  G.  IV.  i5o. 

Koch,  Chph  WUh.  IIL  a6o.  IV.  160. 
i6a«  169, 

Koch,  E.  J.  IV.  11.  i3. 

Koch,  J.  Ch.  IV.  25i. 

Koch,  J.  E.  IV.   174. 

Koch,  W.  IV.   194. 

KochanowskI,  Andr.  Hr.  48a«  483. 

KochanowBki,  J.  III.  482.  483. 

Kochanowiki,  Pet.  m.  482.  483« 

KochowBki,  Vesp.  III.  482. 

Kochow  Kochowsky,  V.  v,  IV-  17a. 

Koeler,  G.  D.  IV.  i85  (2). 

Koen,  Gilb.  IV.  81.  95. 

Koepke,  Gg  Guit.  Sam.  IV.  60. 

Koee,  G,  H.  C.  IV.  91. 

Kohäri.  m.  496. 

Kohler,  J.  Beruh.  IV.  127« 

Köhler,  J.  D.  IV.  173.  »74.  191. 193. 

194.  196, 
Kohlrausch,  Fr.  III.  420. 
Kojalowicz,  A.  W.  IV.  172. 
KointoB  Smyrnaios.  287. 
Kokkinaki,  Konst.  III.  5oa. 


Kolbe,  C.  W.  JII.  354. 
Kolciey,  F«.  UL  497. 
Kölhoff,  Joh.  17. 
Kolontoy,  Hugo.  HL  484. 
Kolotei.  307. 
Kolreuterj  J.  6.  IV.  309. 
Kointhof.  289. 
Komjathi,  Beued.  m.  495. 
Komcldie  (griecfaiache).  i3a 
Konariki,  Stan.  m.  48o. 
König,  Ulr«  III.  370. 
Konon  (a.  Samos).  ai5. 
Konon.  177. 

Konopack,  Ch.  G.  IV.  54o.  3h. 
Konstantin,  Greg.  XSL  Box 
Konf tantinoa  Harmenopuloi.  Hl 
Konatantinos  Manasses.  U.  *äl 
Konstantinoa  Porphyrogeaeti,  11^ 
4i. 

Konitantinoa  a.  Theisalonick,« 
riUos.  (IL  244).  < 

Koolaert,  Elizabeth,  geb.  M 
lü.  45o. 

Koornhert,    Dirk  VolkeriixMi 

447.' 

Kopcayniki,  Ounph.  in.  48a<  i 
Kopitar,  Barth,  in.  477,  I 
Köpken,  G.  G.  S.  IV.  i5o.  ^ 
Kopp,  ü.  F.    IV.  198.  J 

Koppe,  J.  Benj.  m.  438.  IV. 'I 
Koppe,  J.  G«  IV.  »45.  i 

Koppen,  Fr.  III.  384.  iV  «^■' 

n.  24o. 
Koppen,  J.  H.  Just.  IV*  58. 
Koppen,  P.  V.  III.  495. 
Kopi,  J.  rV.  299  n. 

Korai,  Adamant«  III.  5oia.  SoSfci 
3i8. 

Koran.  U.  63. 

Korax.  i44. 

Körber,  Gottfr.  W.  5-j. 

Korinna.  lai — aa. 

Kornaro,  Vinc.  lU.  5oo. 

Körner^  G.  III.  477. 

Korner,  Hertu.  II.  3o6. 

Körner,  Theod.  m.  391.  3991 

Kortum,  C.  Ant.  lU«  376. 


Register.  433 

Fr.  HL  4ai.  IV.  66.  167.  Kreuziöge.  ir.  119. 

«ki,  O.  m.  483.  Kreysig,  F.  L.  IV.  332. 

ken,  J.  G.  L.  IV.  lay*  Krcysig,  G,  Ch.  JV.  175. 

ten,  Ludw.  Theob.  III.. 384»  Kreysgig,  J,  Gottlob.  IV,  65^ 

Indikopleaetes.  II.  42.  Kriegelstein,  v«  IV.   173. 

F.  B,  IV.  370.  Kriegswisgenscbaft«  29. 
H.  M.  G.  IV.  10.  KrieB,  F.  IV.  267,  289. 
Sam.  III.  453.          *  Kritiai.  118.  i58. 

3,  Aug.  Fr.Ferd.  v,  III.  "^398.  Kritobulof,  Metrophanei.  III.  5oo, 

Kriiolaos  Pbaeelites.  206.  221. 

Volcher.  IV.  3o5.  327,  Kriton.  169. 

,   Caj.  III.  483.  Kröhuke,  C.  lY'.  246.  260. 

r.  C.  IV.  69.  Kropatscheck,  ^os.  IV.  35o, 

fg  Wolfg.  IV.   182.  Krug,  Leop.  ly.   157. 

eng.  III.  463.  IV.    i52.  Krug,  Pb.  IV.   172.  196. 

n,  J.  Ciato  V.  IV.  3i8 11.331.  Krug,  Wilh.  Traog.  IV.  *2i5ii,  218, 

ci,  Mich.  III.  483.  u.  219  n.  &a5.  25i. 

M.  III.  446.  447.  Krüger,  C.  W.  IV.  6u 

i63.  Kruger,  J.  Chn.  lU.  395. 

G.  IV.  147.  Krüger,  J.  Gottlob.  III.  4o8.  ly,  288. 
,  Ign.   III.  482.  483.  484.  322. 

Kyiiiker).  160,  208,  Krünita,  J.  G.  IV.  10,  a44.  aSi^ 

Komiker).    i3i.  Kruge,  C.  iV*  186. 

lallotes.  111.  176,  221«  222.  Kruge>  G.  El.  IV.  246 

a.  Soloi).   i63.  Kruse,  L.  III.  43a. 

y,  Theben).  178.  Ktegi«s.  139. 

.   i3i.  Ktegibiog.  2i4, 

g.  137,  Kuchenbeck^r,  J.  Ph,  ly,  17^^ 

tein,  Ch.  G.  IV.  289.  291.  Kubimann,  Quir.  III.  367. 

Cb.  F.  IV,  243.  Kühn,  C.  6.  IV.  3i8.  337. 

;b.  J.  IV.  2i5  n.  Koldeer.  U.  a3o. 

Cb.  IV.  174.  Kung-Fudsee,  g.  Confaeias. 

Chn  Gottfr.  III.  407.  Kunkel  v.  Lüwenstern,  J.  ly.  ajS. 

C,  H.  III,  3Ö3.  Kurialkowgki,  Ciy.  III.  484. 

Ch.  Jac.  57.  Kurländer,  F.  A,  v,  III.  4oo. 

J.  Cbph.   III.  417.  ly.  159.  Kürnberger,  der,  II.  aia. 

J.  Fr.  in.  437.  Kur»,  F«  Seraphim.    lU,    4ao.    ly. 

J.  F.  Chn.  IV.  218  n.  21911.         175. 

,   Beneg.  II.  35o.  Kugkorolig,  Konst.  III.  5oa. 

.  III.  490.  Kugter,  Ludolf.  IV.  77.  96.  96. 

l.  L.  IV.  65.  Kwiatuu'gki,  Caj.  lU.  484. 

lyr,  Wig.  X,  AI.  V.  ly.  35o.  Kykliker.   ii3. 

Ch.  J.  IV.  176,  Kynitche  Schale.  160, 

S.  V.  ly.  246.  Kyrenaigcbe  Scbule.  160« 

log.  11 3.  Kyrilloi  (Alexandriner).  409,  IL  aa. 

.  P.  IV.  35i.  Kyrillos  (v.  Jerug.)  4o3.  4g8. 

nann,  C  Fr.  III.  376.  Kyrillog  (in   Mähren).  U.  244. 

1er  HB.  d.  Litt.  Gegch.  IV.  28 


434  Register. 

Kyrilloi  (RechtBgel.)  II«  54«  Ltaibcrtoi,  Franc  m.  ^ig. 

Kyrof  Theodorot  Prodromoi.  II.  3a*  Lambertus,  GuSI.  de.  TV»  i6a. 

Lambin,  Denyi.  lY«  a6.  98. 

Labbe,  Ph.  IL  36.  IV.  *70»  *77-  Lambrecht.  ü.  ai6« 

Labe,  Louiie.  III.  198.  Lam^lherie,  J.  C.  de.  IV*  3ia. 

Lttbeo,  AntiBÜui.  383.  La  Meftrie,  JoL  Oflßroy  de.  IV.  afl6 

LaberiuB,  Decimoi.  23a.  n.  390. 

Labillardiire,  J.  Jul.  IV.  »99  n.  Lamey,  X.  IV.  176. 

Laboureur,  J.  le.  IV*  ^93.  Lamoigaon,.  Cbr.  Franc,  HL  34o.       kj 

Lacarry,  G.  IV.  169.  Lamprecbt,  6.  F.  v.  IV.  a44^ 

Lacepede,  f.  Cepede.  LaiiipridiuSy  Ael.  333. 

Laclos,  F.  Anibr.  Fr.  Choderlos  de.  Lana,  Franc.  Tert.  IV*  989*     ' 

IIL  a5a.  Lancelot,  A.  IV.  193. 

Lacretelle,  Ch.  IV.  170;  Lancelof,  Cl.  IV*  97*                         h 

LacreteUe,  le  j.  IV.  168.  Lancisi,  J.  Maria.  IV*  3a3.  M,  ^»  |i 

Lacroix>  S.  F.  IV*  266.  Länderkande  (der  Grfeefaen).  i4q. 

Lachmann>  C.  IIL  554.  IV.  60.  96.  Landini,  Christoph.  I{.  a84, 

Lactanüus  Firmianua,  L.  Coel.  398.  Landkarten.  IV.  iS^. 

409 — 10.  Lando,  Ortensio.  IIL  i46. 

Ladvocat,  Jr  B.  IV.  i5i.  Latidrechte«  II.  435. 

Laelius,  C.  a47^                                  '  —        —    Frieilandi.  eb» 

Laennecy  R.  T.  H.  IV.  33a.  Landaberg,   Mart.  17. 

Lafiteau,  J.  Franc.  IV*  i5a.  Landsdown,  Gge  GranviUe  Lord.  JA 

Lafontaine,  Aug.  III.  43(\  a88. 

Lagerbring,  Sven.  lU.  476.  IV.  171.  Lanfranc.  IL  269.  374. 

Lagomarsini,  Hier.  IV.  23.  98.  110.  Lanfranc  Cigala.  IL  i64k 

Lainex,  Alex.  HI.  2o4.  Laiifranchi.  II.  4 16. 

Laiuez,  Jac.  III.  16.  Lang,  Carl.   IV*  69. 

Laing,  Malcoin.  III.  334.  IV.  171.  Lang,  C.  H.  v.  IV.  17^  (2). 

Lakydee.  i63.  Lang,  g.  Saxo  Grammaticni.              l 

La  Lande ,  Jer.  de.    IV.    287.  364.  Langbein,  A.  Fr.  E.  III.  43o.              ^ 

270.  377,  278«  280.  Lange,  Ad.  Gottlob.  IV.  65» 

Lalii,  GB.  m.  12a.  Lange,  J.  Joach.  IV.  5i.  an  ■•        ^ 

Lamarck.  J.  B,  IV*   i83.  a88.  393.  Lange,  J.  M.  in.  5o5  n.                    4ti 

Lamarck,  J.  B.  P.A.  IV.  3o5(2),  3io.  Lange,  N.  B.  III.  457.                         i,, 

Lainarque,  Nestor  de.  lU.  219.  Lange,  Sans.  Gotlhold.  QI.  371« 

LamarüUi^re^  Graf.  IV*  284.  Langebeck,  J.  IV.  17^*                      l^d 

Lamartine,  Alph.  de.  III.  218.  Langenbeck,  C.  J.  M.  IV.  Sag.  33i 

Lainayon.  II.  168.  Langeudijk,  P  ni.  45 1.  464. 

Lambert,  Ailmer  Boarke.  IV.  299  n.  Langhorne,  John.  III,  294. 

Lambert,  Anne  Th^r.  de    Coarcelles  Langlea,  L.  IV*  i33. 

Marq.  de  III.  2o5.  Langrisb,  Browne.  IV*  324. 

Lambert  von  Ascbaffenbarg.  n.  344.  Langsdorf,  C.  Ch.  IV.  245.  360.3691 

Lambert,  J.  H.  IV.  au.  aai  n«  aaa.  Langthon,  Clem.  II.  443. 

aSo.  373.  290  (3)  393,  Langtoff,  Pet.  II.  237. 

Lambert  ü  Cors.  II.  169.  Laiiguet,  Hub.  IV.  237. 

Lambert  (Mönch).  II.  268.  Lanjuinais,  J.  Denya.  III.  a4i. 


Register. 


.  Tbou.  17.  343. 
..  m.  i53.   IV.  iS8. 
■  da  CrefB.  18. 
HU«,  PkJI,  Picol  de.  rV.  310. 
t»,  Ja.  IL  3S9. 
Com.  a.  IV.  36i. 
«,  P.  S.  IT.  357.  367,  380. 
C.  m.  S8g. 
.erg,  J,  H.  IV.  176. 
1  CullBlionchio.  IL  3o5. 
,  P.  H.  IV.  34. 
.  N«(h.  IV.  363. 
,  Sophie.  UL  435, 
Diire,  C.  IV.  a3i. 
tndj,  H.  de.   UI.  168. 
IV.  335. 
I.  »o5. 
Ml.  IV.  i5o. 
,  Ant.  Ptrthcn.  II.  aSi. 
.,  Konatant.  IL  3o. 
I  HbjokadeDOi,  Janot.  IL*3o. 

.3..    .35  (3). 

t.  T.  m.  354. 

Ck.  IV.  i33. 

J.  IV,  398.  a.  3o6. 

FrangipKDQi.  II.  360. 

,  P.  A.  IV.  3o6. 

d.   Pore.  *36a.  3(4, 

■le,   Jam.   Maitlud  B«rl  of. 

»4.    ■ 

P.  ni.  «36. 

io.  a.  IL  39g. 

Jeb.  IV.  3^6. 

Petrarca'!  eellcble).  IL  ig5. 
lerg,  Hani  Wllmien.  UL  3ö6, 
im  V.  Verona,  n.  =56. 

Ch.  P.  IV.  345. 
>cb,   Wotr?.  Ad.   IV.  34o. 
ici.  Gg.   IV.  336. 
ng  d.  relig.  Glauben!.  III-  iSl 
1,  Ph.  de.   18. 
,  i,  Caip.  UL  *38i.  4ii.  436. 


:t,  Ant.  Lanr.  IV.  394. 
J.  D.    IV.  347. 


E.  IV.  397  n, 
Lai,  Wolfg    IV.  47. 
Laiianlli,  Gior.  Frww.  m,   ,a5. 
Laiiarlnl.  III.  i36. 
Leach,  W.  E.  IV.  398  ■. 
L eben ibeichrei bangen.  53  n.  iV 
Lebid,  IL  70. 

Lebrao,  Ch,  Franc.  III.  3i6, 
Lecchi,  AbL  IV.  370. 
Leelerq,  Thcol,  III.  3S5, 
Ledderbon,  cbn  W.  IV.  347. 
Lee,  Nalban.  m,  gofi, 
Lee,  Sophia.  HL  SaS.  SaS. 
Iieempl,  Cerh.  de,  iq, 

Leenwenlioek,  Aul.  ».  IV,  a$i,  37^ 

Legeadre.  A.  M.  IV.  a56,  367.  379. 

(Lege*).  a6d, 

fLeg:i  actioaei).  365. 

Legoav^,  e.  in.  317, 

Le  mj.  IV    103. 

Lebatann,  1A>  III.  35i,  IV.  17S,  igß, 

LehmaBD,  B.  IV.  345. 

Lehnberg,  «afBai.  III,  4^5. 

Lehne,   W    F.     V.  35o, 

Lebrbach,  A,  K.   IV.  173. 

LeibnIUi  GolUr.  Wllh.  IV:  ■307.  tSS. 

161.   175.  3o3  a.  (a)    333.    aäS. 

359.  364.  365.  371. 
LeicheDpredfgten.  54. 
Leichner,  Ecearl.  IV.  3f5. 
LeidenDroit,  J.  6.  IV.  390. 
Leiiewiti,  J.  Ant.  IIL  396. 
LeiK,  J.   Cb.  IV.  350. 
Leland,  J.  IV    171.  363. 
Leiewel,  JoBcb.  IIL  484. 
I.emercier,  Nepom,  L.  ni.  337.  335. 
Lemery     Nie.   IV.  335. 
Lemi^rre,  Ant.  Mar.  d'Argil.  m.sifi, 
Lemnina,  Sim.  IV.   lo4. 
Lemoi.  L.  IV.   3)8. 
Lengnieb,  6.   IV.  173.   >75, 
l.ennep,  J,  Dau.  a.  IV.  80.  83. 
Leoax,  Charlotte,  U.  338. 
LenUo,  Lehr.  F.  Be^J.  IV.  39i. 
Lentino,  Jae.  da.  IL  188, 
Leu,  C.  Gollh.  IV.  63. 
28? 


436 


Register. 


Lens,  J.  Mich.  Reinbold.  IIL  397, 
Leo  I.  (Papet).  U.  455. 
Leo  IV.  (Pepst).  U.  a55. 
Leo  X.  (Papit).  III.  103. 
r-eo,  H.  IV.  421.  IV.  160.  17a. 
Leo,  Leon.  IIL  i38. 
Leo  Magnas  (Papat).  Ilk  45i. 
LeoD  (Diakonoaj.  II.  38. 
Leon,  iFr.  IV.  7. 

Leon  VI.  (Kais.)  n.  «35.  46.  53.  54. 
Leon,  Luia  Wnce  de.  IIL  *i6a.  lyd. 
Leon  Magentenog.  II.  45^ 
Leon  (d.  Philoa.)  U.  46. 
Leonard  a  Bertepaglia.  IL  4iG» 
Leonard,  Nie,  iSerman.  III.  ai4. 
Leonardion.  P.  IV.  sog. 
Leonhardt,  C.  C.  r.  IV.  3ia. 
Leonicenui,  Nie.  IL  4li% 
Leoni,  Mich.  IV.  1Ö2. 
Leoninlsclie  Verte,  IL  a55. 
Leoniua  (Canunicua).  II.  255« 
Leontioi  Pilatoa.  II.  27. 
LeontioB  Scboiaalikoa.  U.  b^ 
•  Leontios  ^GeichichUchr.)  IL  Sq. 
Leopard,  Paul.  IV*  69« 
Leopold,  C.  Wilh.  III.  473,  474. 
Leopold  V.  Oesierr.  II.  364. 
Leopold  (Peter;.  III.  io4. 
Lcrbeke,  Herrn.  II.  345. 
Lermont,  Tboro.  II.  240k 
Lesage,  A.  L.  IV»  i5o. 
Lenbonax.  279. 
Leabonax  (SSophiat).  3o8v 
Leacaille,  Cathar.  III.454« 
Lescaiiler.   IV.  271, 
Lescbei.   11 3. 
Le»ke,  N.  G.  IV.  3o5. 
Leag,  G.  IV.  363.  369. 
Leasing,  G.  E,  IIL  *377.  352.  377. 

594.  395.  4io.  .44o.  IV.  93.  i52. 

208  n.  29S  Q. 
Lesoeur,  1.  Fr.  IIL  a35k 
Lefronne,  A.  IV.  36» 
Lettiacb.  IIL  487, 
Leober,  Benj.  IV.  197. 
Leokippoa.   i56.  166* 
LeMicIav,  J.  IV.   172* 


Leapoldy  Jae.  ly.  aSg,  265. 
Leuadeii»  J.  IV.  119.  121. 
Le  Vayer ,   Frao(.  de  Ja  Ustt 

s3o. 
Leveliog,  H.  P.  f.  ly,  52g. 
Leveique,  P.  Ch.  HL  aSg.  IT, 

i58.   169. 
Levezow,  Conr.  IV.  60,  66. 
Levi  b.  Gereon.   IL  Ui. 
Levita,   Abr.  b.  Darid,  ia.^ 

abein.  II.  x  10,  ».  Abrahankl 
Levita,  Aegid.  n.  a58. 
Levita,   Eliaa.  m.  5o8.  IV.  lA 
Levol,  Fiorimond.  in.  ai8» 
Levret,  And.  IV.  334, 
Lewanda,  Iw.  WaUIjew.  lü.  4 
Lewacbin,  Piaton.  III.  491. 
Lex  romana  Burgundionua.  IL 
Leyger,  Anguttin  v,  ly.  34i. 
Lbancarvan,   Caradocog.  IL  531 
Liagno,   Pbil.  de!  IV.  298  o. 
Liao,  D.  Nunez  de.  III.  181, 
Libanioa.  *3i2.  307. 
Libaviua,  Audr.  IV.  3ii.  3aoi 
Liberal  ig.  Antonio.  281. 
Liberatua.  IL  452. 
LIbicki,  J.  HL  483. 
Liceti,  Fortunio.  IV.  327. 
Lichtenberg,  Gg  Chph.  III.  4l3 

289. 
Licbtenatein,  Herrn*  18. 
Licbtenstein,  H.  IV.  297.  n. 
Lichtwehr,  Magnoa  Gottfr,  E 
Liciniiig,  Clod.  256. 
Liciniug  Macer,  Clod.  256. 
Liciniug  Tegola,  P.  226. 
Lidman,  S.  F.    HL  473. 
Lidner,   Bened.  HI.  472. 
Lieberkuhn ,   J.   Nath.  IV.  ^ 

328. 
Liebermann,  F.  L.  B,  IV.  36;» 
Liebhold  v.  Northa.  II.  345. 
Liebich,  Ehrenfr.  III.  376. 
Lieutaud,  Jog.  IV.  329. 
LIghtfüot,  J.  IV.  362. 
Lignamine,  J.  Ph.   18.  II.  3o5. 
Ligneriis.  Jo.  de,  1.  Joannei  i< 


Register. 


437 


11.  123. 

e,  Joach.  W.  III.  471, 
;e.  III.  3io  (fa). 
hn,  III.  281,  3oo, 
ill.  IV»  82. 
I,  Ph.  V.  IV.  366. 
de.  IV.  11. 
8,  Joh.  IV.  348. 
Thom.  II.  286.  4ii.  IV.  82. 

Er.  UI.  469. 

6.  (od.  Bog.)  m.  482. 484. 

n,  c.  m.  474. 

nn,  Fr.  IV.   bg. 

I,  B.  V.  IV.  27Ö  (a). 

I,  C.  F.  V.  IV.  283. 

att,   Joh.  y.  II.35i. 

•Dg,  Friedr.  IV.  48.  98.  169. 

ug,  Heinr.  IV.  48. 

j.  IV.  399  »• 

,   Hani   (Joannei  Lintoriai}« 

• 

J.  Gotthold.  III*  44o. 

Dav.  III.  279. 

III.  474. 

John.  III.  334.  IV.  i?«- 
:arl.   IV.  59. 
;9,  Gl.  de.  UI.   238. 

Sim.  Nie.  H.   UI.  a4o.  IV. 

.  F.  IV.  i55.  297.  3io. 
:arl.  IV.  ♦3oi.  3o6.  307.  3ii. 

R.  II.  111. 
.or.  III.  122. 
I.  IV.  244. 

Ju8tn«.  IV.  7».  93.  97.  98. 

er.  de.    18. 
Ghn  Fr.  UI.  4o6« 
t  TuroiiensU.  U.  3l5.. 
OS.  Rouget  de.  UI*  218. 
M.  IV.  307  (2). 

ni.  496. 

'ompeo.  IV.   J94. 
Alexii.  IV.  328. 
,  J.  J.  IV.  280. 
Domen.  lU.  i33. 
y  GB.  III.  i35. 


Livijn,  Cl.  lU.  473. 
liiviug  Andronicni.  221.  227.228. 333. 
Liirini  de  Forli.  H.  34o. 
Livioi,  T.  *262.  263.  256. 
LIvoy,  Th.  de,  lU.    195. 
Lloyd,  H.  IV.  282. 
Lloyd,  H.  E.  III.  276^ 
Lloyd,  J.  IV.   10. 
Lob^ck,  Ch.  A.  IV.  64.  96. 
,  Lobeira,  Vasco«  II.  1 79. 
Lobel,  Matih.  do.  IV.  299  n« 
Lobinean,  6.  A.   IV.   170. 
Lobkowitz,  Bohusl.  v.  IV.  106.' 
Lobo,  Franc.  Ro4r.  lU.  i84.  i86, 
Lobitein,  J.  F.  IV.  329. 
Lob  Wasser,  A.  UI.  362« 
Locke,    John.   lU.  *3i3.  IV.    ♦aoS. 

2o3  n.  221.  222.  233.  238^.  248» 
Locella,  Aloys  Emmer.  T.  IV«  ^7* 
Locher,  Jac.  IV*  37. 
Loder,  A.  L.  IV.  i3a. 
Lodge,  E.  IV.  170. 
Loen,  J.  Mich.  y.  UI.  4o6* 
Loffler,  Jos.  F.  Ch,  lU.  43a. 
Löfling,  P.  IV.  297  n. 
Logan,  Jahn.  lU.   298.  319, 
Logai»,  Fr.  y.  lU.  36S. 
Logographen.  i33.  i34. 
Lohenstein,  Dan.  Gasp.  y.  III.  369. 

394.  4o4.  424. 
Lohniann,  Friederike.  UL  4Si. 
Lohmeier,  6g.  IV.  193. 
Löhr,  Egid.  y.  IV.  345. 
Löhr,  J.   A.  C;  IV.  261. 
Lolling,  Pcd,   UI.  458« 
Lollio,  Alb.  III.  137.  i44, 
Lomonossow,   Mich.  Wauiliew.   III« 

•488.  487  (a>.  491, 
Long,  J.  le.  IV.  169. 
Long,  R    IV.  280. 
Longinos,  Dion«  Kass.  3o6. 
Langinas,  C.  Gassi iis.  384. 
Longland,  Roh.  237. 
Longolius,  Ghph.  IV.  *io5»  99« 
.  Longolitti,  P,  D.  IV.  8. 
Longos.  290. 
Longueroe,  L.  du  Four  de.  IV.  191. 


438 


Lm|M,  VtL  385, 

LowJM,  Air.  III.  453.  454.  455. 

Lop*»  ie  Ay.l«,  Pedro.  IL  'OB,  Sly. 
I,npe»,   ftrn.  U.  äjö. 
hopn,  Tfc.  IV.   i85. 
LoredtDo,  Gio».  Fnn«.  ÜL  149. 
Loren«,  J,  F.  IV.  a57. 
Lu(«n>,  J.  H.  IV.  i&L 
Lorcnii,  B«rl.  Ut.   lag. 
LarcBilnl,   Lor,  IV.  »67, 
Lorgna,  A.  H.  IV.  364.  367. 
(.orbard,  Jan.  IV.  6. 
Loritui,  Hernr.  ly.  j8o.  a58. 
l-oirtt,  On|U.  de,  n.  17a.. 
Lorrr,   Anna  Ch.  ly.  JjJ.  33,. 
Lonliack,  Q.  Willi.  iV-  ia3. 
Lotichrni,  J.  Pat,  iy_  io^_ 
LoUcUai  (Sanudm',  Pti,  ly,  io4_ 
Loli,  /.  F.  Eni.  IV,  a44.  346. 
Louli,  Ant,  IV.  333. 
l'Ooret,  J.  B.  III.  aSa. 
Löwen,  J.  Fr.  r.  HI.  5jb. 
Löweiili«]|,JenlaaRiDipter  v.  HL  364. 
LSwenSr«,  P,  v.  ly,  391. 
Lflwer,  Rieh.  IV.  537. 
Lnwlti,  Tob.  IV.  395. 
Lowlh,  Rob,  m.  376.  395.  ly,  113, 

UtoI«,  Ign.  ,.  m.  16. 

Lnblealeki.  ly.  379. 

Lubfnoa,  Eilbard.  IV.  47. 

Lac,  J.  And.  d«.  IV.  lÜ.  38S.  99a 

39". 
Lncanni,  H.  Ann.  397,  348..  - 
Laea«  (B.  r.  Tny).  U.  3a6. 
Lnccheitnl.  rV-  174. 
Laechattnt,  Glov.  Vlnc.  ly.  1G6. 
LacM  de  Gait  n.  16B. 
LdcIHoi,  Eon.  *a34.  »37. 
LaeillDi,  L.  («.  Jdq;.)  347. 
Lnnliii,  L.  iV.  97. 
LBcrelfot  Carn*,   T.  337.  a35,  a36. 

a63. 
LQdalan,  Tb.,  *.  Malier,  Andr. 
Lnd«n,H.  lU.  4io.  ly.  i5o.  160.164. 

174.  aio. 
Lider,  A.  F.  IV.  =43. 


Regiiter. 


Lidern  Fk.  S.  IV.  aiS. 
Ladewlg,  /,  P.  T.  ly.  17S.  i;i, 
LndoK,  Gk  M.  t.  ly.  % 
Lndol^   Uittb.  IT>  ia8. 
Lndolph  (in  Augwb.}  Ü.  ^ 
Lndotph  Saxo.    II.  4öi. 
Lndovld,  C.  oantk.  ly.  3.  )K 
Ladorid,  Dan.  jy.  335. 
LDdoriel,  JM  Fr.  FV.  Sio. 
Ludwig,  Cb.  F.  IV.  3u. 
LndwiK,  Ck.  e.  IT.  334.  SX 
Lndwlg,  ChriitlBBa  Sopbk.  Uli 
Lodwig  K.  T.  Baiem.  IIL 
Lndwlg  IX  [K.  T.  FMBkr.]  «4 
Lndwig  XIV,    (K.    T.Fi 

1B9. 

Lndwig  XV.  fK.  T.  Frank.)  E( 
Luiie  Heorielle    (KutfBndai-l 

d«nb.)  lü.  368. 
Luiie,  Famin  la  Wled.  OL  % 
LuilprsTid.  IL    Sog. 
Lukarii,  Kjrilloi.  III.  So«. 
Luki»   CKvBDg.J  Sga  (3). 
Luliianoi.  *3i>g.  347. 
Lnna,  Enr.  de.  IIL    161, 
Land,  J,  ly.   133. 
Lnndarp,  Mich.  Caap.  ly,  161, 
Lnndt,  Zach.  m.  565. 
LdIU,  Gb.  III.   a34. 
Lnliiu,  KMjm.  n.  *3ga.  aS;.  ¥ 
Lnlob,  B.  H.  UI.  453. 
Lnlow,  E,  IV.  17t, 
Lünenann,  O.   H.  tV.  Ga. 
Lflhigi  J.  Ch.  IV.  174.  549. 
Lnpo,  M,  ry.  i5g,  17a. 
Lapni,  1,  Serratn*  Lnpoi. 
Laria,  Iraak.  ni.  Sog, 
Laiian,  Margnerlla  de.  ÜL  ^ 
Lnibar,  Hart  OL  •359.  iL  4s 

IV.  36». 
Liltow,  ],  H.'t.  ly.  ijG. 
Laiembarg,  IV.  aSi. 
Laxoriai.  U.  aSo. 
Laiac,  J.  ly.  81.  96. 
Luika,  Ign.  da.  HL  *iC5.  l5s 
Lfcnrlben«*,  Conr.   IV.  4. 
LjkoD,  306. 


Register. 


439 


Jobo.  n.  a38* 
jn.  174.  178  (a).  180.  186. 
I  (Gesetgeb.)  iii, 
I  (Redner).   147. 

P.  IV.  307. 

,  g.  Nicolaai  de  L. 
[.  54. 
46. 
>4. 

H.  IV.  »71. 
,  Gge.  III.  317.  532. 

Josua.  III.  349. 

G.  E.  III.  354. 

.  Ch.  E,  IV.  221. 

J.  IV.  177«  »97«  36o. 
Tabr*  Bonnot   de.  III.  258* 
2.  169.  239.  242. 

II.  371. 
,  C«(h.  IV»  »7i. 
,  Dav.  IV.  325. 
ky,  L.  IV-  »85. 
eUi,  AI.  U.  433  n. 
elli,  Nico.  III.*i4j.i3i.  IV* 
36.  280. 

»ch,  J.  R.  IV.  243^ 
emil.  243. 
179. 

n,  F.  A.  W.  III.  353. 
B,  H.  III.   327. 
ihy  Jam.  III.  324. 
I,  C.  IV.  267.  279.  288. 
on,  Jam.  II.  233.  278.  293. 

^32. 

P.  Joi.  IV.  393. 
h  Aarel.  Tbeodof.  284. 
i,  J.  III.  482. 
.  S.  T.  IV.  196. 
OS.  V.  IV.  196. 
'h.  IV..  170.   197. 
y  M.  Clin.  221. 
I,  L.  VoluM.  385. 
I  Jac.  y.  II.  228. 

Mich.  IV.  258,  274, 

Q.  U.  3i. 

cip.  III.  i36.  139.  i5i.  IV. 


Magalottl,  Lor.  Gral.  III.i$o.  IV.  287. 

Magati,  Caeg.  IV,  333. 

Magdeburg  (all  Bildungianatalt }.  II. 

2o5. 
Magelone,  d.  gchooe.  H.  170« 
Magendie,  F.  IV.  33o. 
Maggi,  Carlo  Mar.  III.  123. 
Magini,  G.  A.  IV.  252.  273. 
Magnan,  Dom.  IV.  190. 
Magnenag,  J.  Chrys.  IV.  199  n. 
Mahlmann,  Sieglr.  Aug.  III.  389. 
Maier,  J.  Ch.  IV.  35o. 
Majer.  IV.  i53. 
Maikow,  Wag.  III.  490. 
Mailard,  OUv.  IL  45;. 
Mailath,  Job.  Graf.  III.  497.  IV.  172. 
Mailly,  J.  B.  IV.  17°. 
Maimbourg,  Loaia.  III.  256,  IV.  ^59. 

»77. 
Maimon,  Sal.  III.  609.  FV.  ai5  n. 

Maimonideg  (Mosel  b.  Maimoo).II.iii> 

Maine  de  Biran^  i.  BIran. 

Maingre,  Jean  le.  II.  332. 

Maintenon,  Fran^oiie  d^  Aubign^  Marq. 

de.  III.  a43. 
Majo,  Ang.  IJT.  a4.  96,  98, 
Major,  J.  Dan.  IV*  7* 
Majoragius  (Majoiragio)   M.  Aiit.'IV« 

ao.  99.  102. 
Mairan,  J.  J.  Dortoni  de.,  III.  a42. 

IV.  »90.  292, 
Mairet,  Jean.  III.  223. 
Maiitre,  Ant.  le,  III.  24o, 
Maistre,  Jog.  Graf  de.  IV*  33x  a4o« 
Maitland,  W.  IV.  171. 
Maittaire,  Mich.  IV.  87«  9$. 
Majus,  Juniui.  U^  282. 
Majug,  J.  H.  IV.  119. 
Makarios  (Hieromonaeb.)  II.  a4» 
Makarios  Chysokephalof.  IL  27« 
Makedonioi.  II.  3i. . 
Mako,  P.  IV.  388. 
Makrigi.  II.  82. 

Malachiaa  (In  Clairvanx).  II.  125. 
Malaipina,  Sabag.  IL  335. 
Malaxo,  Man.  III.  499. 
Malchog  (a.  PhiUdelphia).  325. 


RegitterJ 


Mildoiiatai,  Job.  ly.  S6i. 


MalebraDcha,   Nie.  IV.  3o3  n.    3Si> 

333.  aio. 
Haler«;  aat  Gl*t.  II.  169  n. 
MtOenunK  in  Vanadig,  Floreni,  S1«d», 

l'r»g.  II.  iSi  n. 
Hkleipinl,'  Ricordauo,  n>  3o3.  933. 
Malcvllle,  Jseq.  ie.  IV.  348. 
MalfklU,  D.  J.  IV.  333. 
U«lnialre,  I.  Ch.  I.onra,  III.  106. 
Malherhe,  Fran;.  III,  aoo, 
MtUngn,  Cl.  IV.  163. 
Malinowily.  IV.  171. 
Hallet,  Dav.  lif.  3gi.  3io. 
Mallet  du  Paa,  J.  III.  367, 
Malliui  Theodonn,  Fla*.  384, 
IHalon«,  Bdm.  III.  377. 
lUalpighi    Marc.  IV    3o5.  3io.  938. 
Hatpighiso,  (Malplgkioo)  Jo,  IL  371. 

375. 
Halle  BroD.  IV.   igS. 
Hallhaa,    H.  T.  R.  ly.  343. 
Hallrait,  cL  II.  3G. 
Mambellf,  H,  Aat.  III.  106. 
Hamerliana,  CUnl.  317. 
Mamerllnua  Jan,  317. 
Hanerlaa,  Claud.  Eedic.  *9&3.  4l«, 
AlBinun  {khalil).  IL  65. 
Manardua,  J,  ly.  317, 
Hancinellf,  Ant  II.  383. 
Mancloi,  DodiId.  ü,  363. 
Hanciol,  Lonfa  Jalia.    III.  3i4. 
Mnndajora,  dea  Oan  de.  IV.  170. 
Mandeville,  Beruh.  ly.  393. 
Mandeville,  Joho.  U.  33g.  35S, 
Manegotd  de  LalcDbacli.  IL  447. 
MaoelboD.    183.  iSg,  387. 
Hauetit,  Janoaao.  H.  378.  333, 
Hatifredi,  Enilacb.  IV.  a64, 
Han^edl,  Galr,  IV.  367, 
Manfrcdui,  U.   4o3. 
Mangel,  J.  J.   rV.  337. 
Mangey,  Tb.  IV.  87. 
Mangold.  IL  377. 
Maniehaer.  4o], 


Hanlllni,  H.  346, 

Hannerl,  Cour.  IlL-4ig.  IV,  (5.Ä 

95.   174.   175.  tg5  (1).  187.158,, 
Manni,   D.   H.  IV.  197, 
Hanoi,  J,  M.  ly.  173. 
Hanno,  J.  iV.  175. 
Hanaon.  II.  373. 
Manoel,  Franc.  III.  i84. 
Manrique,  eonei  n.  Jorge.  IL  iJi. 
Haoii,  G.  D.  IV.   177, 
Uanao,  J.  Caap.  Fr.  |IL  4ig.  IT-ikt 

137.  17Ö. 
Mananr  (Kballt).  II.  64. 
Manlel,  Gg.  UI.  ^87, 
HaniKelo  (ll),  Aldo.  IV.  18,  19.  jt 

(").  97- 
Hanoecio  (Mannecl,  HannfiniJ,  iH% 

Wo.  Jg.  IV.  »7. 
Hanaceio,  Paul.  ly.  18.  98. 
Hanoel  Brrennioa.  IL  46, 
Haunel,  Mtgn.  IIL   1S8, 
Hanoel  Hoicbopaloi  (i.  ält.)  IL  A 
Manuel  Hoiebopu loa  (d.jang.)lLtf 
Manuel  Palatologoa,  ■.  p, 
Manoel  Pbilei.  II.  33. 
Mannjng,  Hob.  U.  337. 
Haninni,  Aleii.  IIL    137. 
Mapei,  Guall.,  1.  Goaller  Mafci,       , 
Maracci,  Lodw,  ly.  137, 
Maralli,  Fanalfna.  III,  nS, 
Marbod  a.  Anjoa.  IL  160.  356.  4oi. 
Marca,   P.  de.  IV,  170,  346, 
HarcaooTa,  lo.  IL  4i4, 
Marcard,    B.  Hatlb.  ly.  33i. 
Marcel,  C.  IV.  16g. 
Marcelllnua  Cnmna  III;r,  IL-  30$. 
Marcellui  Empirikat.  38i. 
Marcbaod.  IV,  lao. 
Warcbe,  Oliv,  de  )s.   IL  348. 
Maicber,  Fa  A.  v,  IV,  345. 
Marebelti,  Aleaa.   HL   '135.  iS«. 
Marcbi,  Fruc  de.   IV.  380. 
Marcile,  Tbeod.  ly.  39. 
AUrcolfBi.  U.  4i8. 
Marcai,  A.  F.  IV,  333, 
Matd,  Toaiiaint  Renond  da  S.  KI- 


Register. 


441 


?.  de  la.  IV.  246. 

J.  Gottlob.  III.  437. 
le  (K.  v.Navarra).  III»  igö. 
,   And.  Regln.  IV.  »93. 

Gg.  IV.   »97  n. 
,  Chn.  IV.  335. 
\e.  de  Valoi«.  III.  a54. 
.   T.   Engl.)  III.  27a. 
eresia.  III.  3*2. 

Juan.  III.176.  IV.i69-^37« 

in  Fulda.  II,  3oi. 

GenacenBis.  U.  457. 
j  France.  IL  170. 
3,  IV.  22.  97.   159.  172. 

GB,   III.    *120.    123. 

(a.  Sichern).  364. 

(d.  Tyrler).  34o. 

Sim.  Iir.  24o. 

,  Edm,  IV.  355.  268.  269. 

I.  V.  Autnn.  II.  29^« 

Sim.  IV.  a?^» 

t,  P.  Carlet  de  Chamblaia  de» 

3o.  25 1. 

I  Sidetes    287. 

OS  (a.  Herakleia).  19S.  54x* 

(i35o?).  n.  47. 

(Evangelist).  392. 

d,  Jerem.  IV.  87.  9*- 

!,  Cbristopher.  III.  3or. 

lel,  J.  Fran^  IVi  *236.  »47. 

a,  A.  de  la.  IV«  i?^- 
Filips  V.  III.  447.  454. 

jer,  Paul  Jac.  IV.  a46  (2), 

rd  Abt  r.  Corvey.  II.  »90, 

li,  Paolo.  IV.  i86. 

Clem.  II r.  197. 

Jean.  III.  197. 

Jan  de.  III.  446. 

I,  C.  Chesuean  da.  III«  igd« 

n,  W.  IV.  i32. 
Herb.  IV.  368. 

niy  J.  IV.  ]54.  190« 

lios  de  Padua.  U.  394. 

n,  Job.  III.  3o5. 

)pini,  Carlo,  n.  277. 

I,  Domit.  a38  (2),  sSg. 


Marsasy  Ptmh  II.  284« 

Marsus,  Pelr,  n.  284. 

Marsy,  Franc.  Marie  de.  IV.  108.  ' 

Marsyas  (a.  Pella).   188. 

Martelli,  P.  Jaeobo.  III.  i36. 

MarteHi,  Lod.  III.  ii8. 

Martelloto,  Franc.  IV.  125, 

Marlene,  E.  IV.   177. 

Martern,  "W.  Fr,  v.  fV.  162. 

Martenz,  Dierik.  19.  20« 

Martbe,  L.  de.  IV.  193. 

Marthe,  Scev.  de  S(e.  IV«   igS. 

Martialis,  Gargfl.  374. 

Marllalis,  M.  Valer.  3oi« 

Marüanns  Oapella  (Mineus  Felix).  a85., 

Marlin  v.  Alvewik.  II.  3o6. 

Marlin,  Cb.  IV.  352  (2).  353, 

Martin,  M.  IM.  469. 

Martin,   S.  IV.   129. 

Martin,  Th.  III.  36a. 

Martin,  VIoc.  III.  i5g. 

Martinelli,  Viuc,  III.  i5a« 

Martini^  Com.  IV.  a35. 

Martini,  Cb.  D.  A.  IV«  178. 

Martini,  H.  F.  W.  IV.  297.  399  n« 

307. 
Martini,  Raym.  n.  45o. 
Martiniauas.  II.  453, 
Martiniire,  A.  Bmaen  de  la.  IV.  i5a. 

i85.  = 
Martini»  (£B.  v.  Braga).  IL  4a7» 
Martinaa  de  Fano.  II.  4a4. 
Martina!  Gosia,  s.  Gosia« 
Martinas  Magister.  U.  453, 
Martire,  Pietro.  IV.  167, 
Martiüs.  IV*  397  a.  299  n, 
Martins,  J.  N.  IV.  389, 
Marlon,  Jos.  III.  495. 
Marlorell,  Juan.  U.  i65, 
Martorelli,  Giae.  IV*  22« 
Martyn,  Tb,  IV.  »99  n. 
Martyni-Lagana^  J.  AL  IV.  58.  98« 

99- 
Martyr,  Pet.  IV.  36x. 

Marullus,  Mieb.  II.  362« 

Marum;  M.  v.  IV.  ^90. 

MarvUle,  Arnaad  de.  IL  16% 


442 


Regiftter. 


Mucapii,  Paolo.  IT.  3i9> 
MMCirdi,  Ag.  IV.   iSg- 
MuclieTODi,  r.or.  IV.  ^5*.  »67. 
Haiclef,   Fi.  iV.  »7- 
MaicoT,    Oolirr,   IV.  äW. 
Mueov,  J.  J«e.   HI.  4o6.    IV.   ^7^ 

174.  349. 
Haiiui,  Aodr.  IV.   1^3.  36i, 
Maikelyoe,  NeiU.  IV.  "6=.  »64.177. 
Munn,    C.  IV.  aöl. 
MiioD,  Will.  III.  396.  3i». 
Hm»,  Nie.  IV.  3i8  ■.  3i6, 
Miiieeuw,  Chn.  IV.  '*S, 
Muiillon,  J.  B.  lU.  a3g. 
H«M<iigcr,  PhU.  III.  3o5. 
Hbiiod,  J.  IV-   >9'* 
MatMii,  J.  Papl'.  IV.  »6g. 

MuK»i,  J.  R.  in-  >£"• 

MaiUlier,  C.  Ilt.  377. 
Maiiians,  Am.  r.  IV.  ä6o. 
Maleinoi,  Jul.  FiinicDf.  37«. 
MftlhciBBlik.  3o. 
Malbeiiui  (Mnlihciioi;,  Job.  III.  36i. 

433. 
Matiua,  Cn.  s^i, 
Malron.  17g. 
Mallha«!,   A.  IV.  170- 
Hatlhacr,  Cbn  Fr,  IV.   5;.  96,  36). 
Matüiaeoi  de  Affilctia.  U.  433. 
Malfbaeui  Aiirteravensis,   II.  ia/. 
Mallhafua  de  Chroehove.  U.  396. 
Halltaaeni  Karioalorii.  II.  4oä, 
Mallhaeui  äjlvaiicui.  II.  4i&. 
Malihaea*  Vinducmennu.   II.  sSS. 
Mallhaeui  vVeitBimiBalerienaii.  ILäSg. 
Matlhaloa  Blailarea.  II.  33.  57. 
Mallhaloi  (Evangfl.)  3ga. 
Matlhaiui  Rimariofei    n.  3Ö. 
Mallhiae,  An«.  IV.  '3S.  9a. 
MaKhiae,  Cbn.  IV.  i46. 
Madbiae,  F.  Cb.   IV.  *5g.  ig6. 
Malthla*  1.  Bebain.  IL  3a4. 
Malibiai  *.  N  uubiirg.  U.  345. 
IWallbiea.  P.  Iir.aao.  IV.  »66.  i69{a). 
MaltbhoD,  Fr.  III.   3113. 
Malurin,  Hob.  Ch.   III.  3lO. 
Maui'harl,  Burib.  Uar.  IV.  334. 


Maoleoa,    Alax.  Jntm.  Lapoi 

III.  a4i. 
Haunoir.  HL  196. 
HaBpcTtaif,   P.    L.    11  ortai  4t 

■181,  33i.  »7& 
HaarieeBD,  Franc  IV.  S3i 
HbtariclDB.  II-   44g. 
Haarllioa  (Kaia.)  U.  46. 
MaoriÜoa  (BS.  r.  Pari«].  IL  A 
Maariüa*,  Qg.  UI.  39s. 
Maoro,  Fra.  II-  ä6a. 
Maoro,  O.  III.  118. 
HaurolyeDi,    Fnac    IV.  iSi-i 

a7».  a75. 
Manrokoidalo,  J.  Nie.  Ales.  üVl 

5di. 
Maoij,  J.  SiffralB.  UI.  iSg. 
MBQiaac,  Jac.  da,  IV.  3i. 
MaavilloD,  Jm.  IV.  34^.  oti. 
Maximilian  I.    IL  338. 
Maxlmlliaii  II.  (Kaiaer).  IV.  !Si 
MaxialliaM  (Priu  r.  Neawiil^l 

397  n. 
Haxtmot  (im  J.  S5o).  387, 
MaxiBol  (d.  ll<rkenDeT}.  4oi. 
MaxImDl  [Mönch  ■!.  663).  l|,a 
Maxim«  (d.  Tyrler).   3»o. 
Mvirnol  (B.  *.  TnriD).  409.  & 
niayanl,  Greg.  V.   IV.  345. 
Mayer,  F.  Gr.  IV.  133. 
Mayer,  1.  A.  IV.  Ssg. 
Mayer.  J.  Cbpk.  Aad.  IV.  33ii, 
Mayer,  J.   F.  IV.  345. 
Marer,  I.  T.  IV.  iSg. 
Mayar,  Tob.  IV.  »iSa.  360.  ijj 
Maynard,  Frao«.  III.  aoo. 
Mayow,  J.  IV.  agS. 
Maaarlni,  Jul.  III.  188. 
Maaarai,  Mick.  IL  93« 
Maaad,  die   III.  lag. 
Maiiacbi,  A.  S.  IV.  33. 
Maaiochi,  Jac.   IV.  g6. 
MaiiacbalU,  G.  IV.  173. 
Mead,  IL  IV.  3».   333.  33&. 
H^ebain,  F.  F.  Aaiti.  IV.  'B^  ■ 
Mecbrbr.JV.  '39. 
Meckel,  t.  Fr.  IV,  3a8.  Sa». 


Register«  443 

Ph.  Fr.  Tlieod.  iy#  339.  Melinno,  i.  Eriona. 

J.  N.  IV.  175.  Meliggos.  i55. 

3oiinl  de',  n.  i85.  Melissas,  Paul.  III,  363. 

jorenzo  de'.  U«  300*  Melis  Stoke.  II.  339» 

3i.  Mellin  de  St.  Gelais.  III.  198. 

F.   C.  IV.  345.  Mellin,  Graf.  IV.  i83; 

D,  Gerh.  IV.  344.  ^  Mellin,  G.  S.  A.  IV.  3i5  n. 

n,  J.  III.  455.  IV.  170.  Melusine  (Feenraährchen).  IL  170. 

le  Schule.  160.  Melvil,  J.  IV.  171. 

Ulr.  III.  *4o5.  434.  Meronon  (a.  UerakL)  33i. 

,  Pet,  IV.  1^.  Memoiren,  akad '^mische.  54. 

d.   II.  399.  Mena,  Juan  de.  II.  180, 
Hier.   III.  607  n.  IV.  i34*    Menage,  G.  III,  194. 

,  Guill.  Alex,  III.  aS'/l  Menaichmos,  310. 

I,  Fr.  IV.  59.  Menandros  (a.  Athen).  178. 

G.  E,  A.   IV*  3 18  n.  Menandros  (Geschieb tschr.)  U.  59. 

;t.  H.  III.  334.  Menandros  (a,  Laodik.)  307. 

M.  IV.  76.  Menard,  L.  IV.  170. 

ick,  C.  IV«.  174.  Menantes,  1.  Hunold,   Chn  FrJ 

g  Fr.  III.  44o.  Menasse  ben  Israel.  III.  509. 

[.  H.  E.  IV.  63.  66.  95.  Mende,  L.  J.  C.  IV.  336. 

X.  Gottfr.  T.  IV.  167.  Mende!sohn,  Moses.  III.  *4io.  2o8ii. 
>y  J.  U.  Ludw.  IV«   *S^»  97       311  n.  316  n.  509, 

\,  Mendosa,   Diego  Hortado  de.    III. 

L.  III.  194.  *i6i.  159.  174.  175.  IV.  137.  169. 

iy  Aug.  IV.  60.  •    Mendoza,  Innigo  Lop.  II.  i8o. 

i,  C.  £.  IV.  167.  Mennais,  de  la.  IV.  333. 

),  H.  F.  IV.  13.  Menedemos.  160. 

J.  W.  IV.  i36.  Menelaos.  368. 

Ch.  IV.  i52.  i64.  XIX,  Menestrier.  Cl.  Fr.  IV.  194. 

F.  IV.  383«  Menge  der  Bucher.  38  n.  1% 

1,  J.  Nie.  III.  44i.  Mengs,  Ant.  Rapb.  III.  4io. 

Färstenschnle.  III.  38.  Meng-Tseo.  82. 

'9  Aug.  Gottlieb.  III.  436.        Meninski,  F.   a  Mesgnien.    III.  507 

•,  Fr.  L.  IV.  337.  (3)   n.  IV.   136.  138. 

Albr    L.  Fr.  IV.  260.  Menken,  Gottftr.  m.  438. 
Ch.  F.  6.  IV.  35i.35a.553.    Menken,  O.  IV.  i46. 

J.   Ch.  F.  IV.  333.  Menot,  Mich.  II.  457. 

ein,  Sigism.  II.  346.  Mentel,  Job.  i4.  17. 

IS.  318.  Mentelle,  Edm.  de.  IV.  i84, 
Ihoo ,  PhlL  IV.  ^^43.  94.  95.    Menü.  76. 
',  io4.  i45.  199  n.  a34.  347.    Menzel,  C.  A.  IV.  174. 

364.                        .  Menzini,  Bened.  III.  133. 

DS,  185.  Mercado,  P.  III.  5o5. 

ben  Abbas.  II.  97.  Mercantil-System.  IV.34i. 

.  III.  5oo.  Mercator,  Gerard.  IV.  181.183.189, 

9V.  III.  128.  Merceras,  J.  IV.  i3o. 


444 

Meri'iEr,  Lault  Sth.  HI.  igG.3a6.33a. 

IV.  a?*. 
Iticrcurlalia,  Hier.  IV.  a>.  93.  3i8. 
Mcrliu,  de.   IV-   >3e. 
Meriaii,  MarU  Sib.  IV.  39B  n. 
Merill,  Kdm.  IV.  313. 
Alerkin,  L.  W.  v.,  :  v.  Winter,  La- 

Merobaudei,  FI.  3o4. 
McTiem,  Bt.  IV-  3o6  (aj. 
Äleiieiin«,  M.  IV.  308, 
Merleii«,  Tli.  ig. 
Menenne,  MariJi.  IV.   305. 
MerlJao,  Ign.  IV.  i36. 
Meraia,  Georg.   II.  351. 
Merala,  P«ai,  IV.  71.  i4G.   i84. 
JHeimcr,  F.  A.  IV.  agi. 
Mesnadiire,  Hippol.  Jolei  Pllel  de  la. 

m.  370. 
Melrob.  II.  lo5, 

MetuUa  Corvinai,  H.  Val.  *3i4.335. 
MciKDiai,  i.  III.  474. 
Meire  ben  Hameeh.  II.  97. 
Meive,  1.  loSQn««  M. 
MelaiUiIo,  Plelro.  III.*ii6.isg.i33. 
Melcl,  Fr.  le.  lü-  3l3. 
MelellDi  Numld.   Q.  üij. 
Metbode  die  Litt.  Geicb.  dariDiletlea. 

55. 
Melbodiui.  II.  i44, 
Metiierche,   Adolph  v.  IV.   70, 
Melon.   i65. 

Metrodoroi  (a,  Cliioi).  l5G. 
Metrodoroi  (a,  LampiakafJ.  307. 
Medger,  Dan.   IV-  336- 
Meliger,  J.  D.  IV.  337, 
Menderlin,  Fei.  IV-  7. 
Meuriiu»,  J.  IV.  7^-  T*. 
Meuiel,J.  Qg.  IH.  «17.  IV.*  l48. 1G8. 

■87. 
Meviu«,  D,  IV.  353. 
Mcxia,  r.Dii.  III.  172. 
Meyer,  H.  IV.  60,  gS. 
IHeyer,  J.  Fr  lU.  434. 
M«yer,  J.  H.  IV,  i36. 
Meyer,  J.  v.  IV.  170. 
»eyer,  Mart.  IV.  i()i< 


Register. 


Meje»,  WUfc.  Fr.  ID.  hi. 
Heieray,  FrkDC  Eode«  de,  m. 

IV.   169, 
Heiiriae,  Cl.  Gup,  Batbel  klV, 
MuiaDOUe,  Aal,  HI.  117. 
Meiiobarba,   F.  IV,   33.  96. 
JVcall,'  Git».  m,    I».  IT.  lÜ- 
MicaNa,    Jae.   III.  477  (i). 
MIcba.  95. 

Michael  Andreopalai.  H.  St 
Miebael  Apoalolioi,   U,  3fc  «. 
Michael  Atlaliala.   1|.  54. 
Michael  Scotai.  H.  3tJi.  409. 
Michael  ScUi.  If.  Ss. 
Micbaeler,  C.  IV.  100  n. 
Michael»,  A.   B.   IV.  174. 
Michaelii,   Cb.  Beo.    rV>  '"T>l 

111,    133. 
Micbaelii,  J.  BeoJ.  m.  376.  4oi. 
Hichadii,  J,   Dar.    ly,   »iij.  1 

119.    lai.    133.     133    (3).    l>i,l 

i85.  190.  359.  363.  365.  m. 
Micbaelii,  J,  H.  ly.   ''■17.  mi 
Michel,  J«BD.  II.  175. 
Micheli,  P.  A.  IV-  Sog. 
MichelotU,  F.   D.  IV.  370. 
Miebeloltl,  P.  Ang,  ly.  3jx 
Michelien,  i,  A.  Ch.  ly,  aSt, 
MirtI,  A.  IV.   177. 
Mictiewicj,    Ad.  III.    485. 
Mickle,  Wlll,.Jul.  m.  39G. 
Miciaellüi,  J    ly,   )46.  337. 
Micylhii,  Jae,  IV.  43. 
MiiMleton,  Conjen.   HI,  35o,  IT 
Middleton,  Th.  lu.  3o4. 
Mieg,   L.  Ch.  IV.  369, 
Miguel,  A.   F.  in.  360.  IV,  iH 
Mileiiicb«  Hirehen.  389. 
MitI,  Jan.  IV.  363. 
Miliar,  1.  IV.  10, 
Miller  (EogläDd.)  IV.  10. 
Miller,  J.  M.  III.  '535.  436. 43C 
Miller,  J-  M.  (lt.   1789).  1V.3< 
Miller,  J.  P.  TV.  349.  370, 
Millet  od.  Mirlel,  Jacq.  U.  17^ 
Millin,  A.  L.   IV.  35.  gS,  169. 
MUliogen,  J.  IV.   igS.   196. 


Register. 


i45 


1.  Franc  Xmv.  HL  3Ö8.  IV. 

456. 

ncdictiner).  II.  95S. 
■pfnna.  iL  3? 4. 
,  Micb.  Wh.  IU.  489. 
C.  Boroameni  v.  tU.  43i, 
ohn.  m.  *383.378.9o5.3i3. 
V.   17'- 

IV.  173. 

l33. 

101,  i»7. 

\n,  J.  B.  ni.  463. 
:  IV.  3io  n. 
J.  IV.  75- 

J.  M.  III.   176. 
:.  U.  336. 

P.  in,  113. 
1,  Ant.  n.  43. 

Felix,  M.  397. 
o».  3o6. 
a«  Apniejai,   Luc,  C«ec.  II. 

T.  E.  IV.  196. 
I,  Gabr.Honore  Riqaelll  Conlc 
I.  '141.  367.  IV.  166. 

FHnc  de  SM  de.  IU.  i6a 


Hodalaat.  U.  353,    ■ 

Moerbek,  A.  A.  v.  III.  446,  447. 

Mdhaen,  J.  C.  W.  IV.  175.  196. 

Motrii,  Ailioi.  330. 

Soinf,  AI.  G.  MoaSiei.  m.  333. 

Molhccb,  Ch.'  m.  464. 

Moliire,  J.  B.  Poqaelln.  IU.  337. 

MgllaUr,  Quill.  II.   16^. 

Moll,  C.  E.  r,  IV.  a45.  3i3, 

Holler,  D.  W.  IV.  53. 

»oller,  Gg    IV.  160, 

Möller,  M.  Ferd.  UI.  3g6. 

Hüller,  J.  IU.  464. 

Maller,  i.  6.  P,  in.  4Gg.i 

Mallsville,  B«Ttr.  IV-  167. 

Hollweide,  C.  IV.  aGo. 

Moldär,  Alb.  UI.  49S  (3).  49S. 

Mol*ki,  Marc.  UI.  463. 

Holia,   Franc.  Maria,  JIT.   110.  iig. 

147.  IV.  101. 
Mnnaci,  Lor.  de.  IL  3a4. 
MoDaldtlchl,  Lador.  II,  3t<), 
Monardui  JuitiROpotltanai,  II,  458, 
Honcade,  Franc,  de.  II.  177. 
MÖncb,  B,  F.  IV.  267. 
Möneb,  Conr.  IV.  335. 
Hönch  r.  Opatowic.  II.  343. 
MÖnck  V.  .SazBwa.  II,  34g. 


la,  Pico  V.  IV.  3W>  n. 

Häocb  in  St.  Gallen  (888).  U.  339. 

le.  IV.   170- 

Äoncrit,  P»ao(,  Aug.  Paradb  d«.  III. 

Tbeod.  JaakiewUich 

V.  IV. 

306, 

i.  II.  io4. 

Monel,  i'h.  ni.   195. 

Moudini  de-  Luid.  11.  4i3, 

{Jern».le<niche).  SSg. 

Honeta,  J.   HI.  48», 

ich  d-Sludiuii»  d.Litl. 

Geich. 

Monge,  Ga«p.  IV.  »56. 
Monge,  L.   IV.  367,  369. 

n.   IV.    «3i. 

MongiloM,   A.  IV.  175  CJ. 

w.  IV.  »57. 

Mont,  J.  H.  IV-  89. 

lieh,  Chph  W.  IV.  61, 

.  lio. 

«onluc,   I.  de.  II.  438. 

lieb,  E.  IV.  395. 

Monn,  AI.  IV.  3o6. 

lyer,  E.  J.  A.   IV.  353.353. 

Anl.  IV.  »47- 

Honaier,  P.  Ch.  le.  IV.  2S7.  377.373. 

1.  Gg.  IV.  335, 

a8o. 

•1.  353. 

Monro,  Alex.  (!)  IV.  3i8. 

..  37.. 

Monro,  Alex.  (II )  IV.    3o5.  339. 

F..  IV.  7»- 

Moni,  V.  IV.  >9i> 

416  Register. 

Monitrelet,  Enguerand  ie.  OL  393,      Biorena,  Otto.  IL  3i(l 
Motitag,  Eog    IV.  »7**  Moren«,  M.  J.  IV.  i3i 

Montognana,  Barthol.  IL  4i4.  Mpreni,  D.  IV.  172. 

Montagu,  Mary  Wortblcy.  III.  3 17.      Moreri,  Loaia.  IV.  i5o, 
Montaigne  (Montagne),  MI A.  Ejqaem   Morel  de  Boarehesn,  J*  P.  ly.; 

de.  III.  aCi.  367.  IV.  a3o.  247.      Morel,  J.  IV.   169. 
Montalembert,  R.  M.  IV.  285.  Moreto,  Aag^utlfno.  TII.  271» 

Monfalvan,  Jaan  Pere«  de.  Ill.*i69.    Morgagni,  GB.  IV.  Sag.  33a. 

174.  Morgan,  Th.  IV.  235. 

Montanus,  Ben.  Arlai.  IV.  120.  36i.    Morgensleni,  C.  IV.  61. 
MonUnug,  J.  Bapt.  IV.  3i7.  Morhof,  Dan.  III.  35i.  ly.  7. 

MoalecuGuli,  Raym.  de.  IV*  281.  Morigia,  Boninconiri.  IL  SsS. 

Montemayor,  Jorge  de.  III.  160.182.    Morin,  J,  IV.  120.  132,30.' 
Mouteaqoieo,  Cb.  de  Secondaf,  Bar.    Moriton,  Rob.  IV.  Sog. 
de.  III.  «aeS.  a5o.  267.  268.   IV.    Moriiot,  CL  Barth.  III.  a48. 
169.  239.  Moritz,  C.  Ph.  IIL*428.  353.S 

Mouteverde,  Cl.  III.  i38.  Moritx  v.  Sachten,  Graf.  ly.sSS 

Monffaucon,  Bern.   de.    IV*  34.   93.    Mork,  J.  H.   111.475. 

169.  Moria,  Th.  de,  IV.  283. 

Montgolfier,  Et  IV.  256.  Morray  S.  du  Pleaaia,  Phil  i« 

Montgolfier,  Jot   IV.  256.  a54,  IV.    177. 

Monti.Thie.  III.  »la».  107.  127.136,    Morre'l,  Th    IV.  273. 
Montiano  y  Luyando,  Ag.  de.  111.171.     Morriion,  Rob.  IV.   i3a. 
Montigny,  P.  Alex.  HL  a3ö.  Murtimer,  Th.  IV.  24a. 

Montpellier,  medlcin.  Schale.  IL  409.    BJforut,    Sam.  Fr.  Nathan.  IV. 
Montucci,  A.  IV.  iSa.  36a.  366. 

Moutucia,  Jof,  IV.  256.  Morui,  Thom.  IV.  82.  io5.  171 

Moonem,  A.  v.  III.  4*6.  Moraillo,  Seb.  Fox    IV.  i38. 

Moore,  Eäw.  HI.  291.  3i5.  Moiche,  C.  W.  J.    IV.  58.   • 

Moore,  Thom.  HI.  298.  Moscherosch,   Hana.  Mich.  III. 

Moraei,  Franc,  de.  III.  i85.  Moachion  DIordotea.  377. 

Moraes  Silra,  A.  de.  IIL  181.  Moschopuios,  g.  Manuel  M. 

Moralei,  Ambr.^de.  IIL  *i75,  172.      Moschos.  179.   i83. 
Morand,  J.  Fr.  Clem.  IV.  333.  Moschoi,  Demefr.  IL  34. 

Morand,  Sauveur.  IV«  333.  Moacororius,  Hier.  IV.  35?. 

Morandi,  Bern.  III.  ^i38.  Moser,  Fr.  CL  r.  HL  4o8.  IV 

Morata,  Olympia  Falvia.  IV*  io3.  aio« 

Moralin,  Iftarl.  Leandro  Fern.  III.  171.     Moaer,  6.  H.  IV.  69. 
Moratos,  Fulv.  Peregrin.  IV.  io3.         Moier,  J.  Jac.  IV.  349. 
Moravua,  Matth.  18.  Moaer,  Joitua.    III.  *4io.  Sgi 

Morel,  Andr.  IV.  33.  96.  IV.  174.  176. 

Morel,  Fred.  (L)  IV.  27.  Moaes.  88.  91. 

Morel,  Fred.  (II.)  IV.  27.  Moaea  v.  Chorene.  IL  io5. 

Morel,   Guill.  IV.  26.  -  Moaea  Petachia    H.    iio. 

Morell,  eh.,  g.  Ridley,  Jam.  Moahelm ,  J.  Lor.  v.  m.  *435. 

Morell,  Thom.  IV.  88.  95.  IV.  178.347.  369.  370. 

Morelli,  Jac«  IV*  23.  96.  Motaaem  (Khaiif;.   IL  b5. 


Register. 


447 


bf.  u.  73. 

nl.  Hoodkri  d«  b.  IH.  'io5. 

lag.  i3i.  370. 

1  VaytT,    FrRBt.    da  la.  ffi. 

63. 

P.  da.  IV.  568. 

,  J.  Joi.  m.  167. 

irr«.  IV.  17t. 

sfApotloL  m.  49a. 

esbr.  IV.  >8i. 
IlL  4oi. 

11.  19S. 

iua,  Cph.   Cod.  IIL  48a. 

;i,  J    III.  48i. 

¥.  IV.  s83. 

B.  V.    II.  335. 

cd,  Abul  Kuan.  tl.  Ca. 

ed  . . .  ArrBBi,  •.  Khasei. 

cd  Bsiluui  ibn  F«th-alUh,  ■• 

tUh. 

icd    bcu    Dicheber    ADMfut. 

,  t    aucb  Albalanl. 

.cd  heil  Maia.  II.  97  (9). 

,ed  Boklni.  II.  (>3. 

icd  ibaKdrb  alSchkli.  II.  97. 

>  OmRr  li  Wakedi.  IL  78. 

nicb ,   Ch.  B.    IV.  3io.  34i. 

t,  Heiar.  111.  367. 

Adam.    UI,  *443.   IV.    34o. 

Andr.  IV.  t3i  n. 
CamilL  lo.  II,    '^67.  368. 
Ch    G.   IV.  57. 
C    H.  IV.  391. 

C.  Otfr.  IV.  '63.  66  (»).  93. 
7- 

Fr.  UI.  »384.  3g7. 
Pr.  Aag.  III.  38i. 
Fl.  Jo».  IV.  aSi. 
Gg  nhr.  m.  437.  IV.  3*5. 

G.  F.  IV.  173. 

6.  H.   m.  45;. 

H.  IV.  370. 

Jolu  n[.»4i8.  IV.  )4g.  iji. 

lob,  {Rc2:iaiDiiDtaDDi).  17, 

I.  A.  IV.  65. 


Müller,  J.  Gg.  IV.  363: 
Müller,  J.  tiotlwerlb.  UL  436. 
MBIIer,  J.  S.  IV.  i?». 
Müller,  O.  F,  IV.  3o4.  307. 
Malier,  P.  E.  III.  464.  IV.  171. 
Hau«,  P.  L.  S.  m.  446. 
Müller,  Wilh.  IIL  Zgo.  43i. 
Müllner,  Adolph.  W.  ^g. 
MQnchhauien,  C.  Lodw,  Ang.  t,  IQ.  . 

384.    • 
Mani'hhBuien,  OIlo  v.    ly,  a45. 
Münnich,  GraF.  ni.  igi. 
Uiiackt,  W.  IV.  389. 
Munal,  Joan  Baut.  IIL  178.  IV.  167. 
niLii>.cl.er    W.  IV.  178  (a).  366. 
UQuater,  Seb,  III.  4oi,  IV,  ii4.»a3i 

181.    18«.   iSe.  sag. 
MuDlauer,  Raison-  11.-337. 
Munter,  Balth.  Il|.  376.  436. 
Manier,   Fr.   IIL  464.    ly.  91,  1^,. 

.78. 
Muulinclr,  Ahr.  IV.  Sog. 
Miui(ingh«(MauliogbeJ  Hena.  III,  4S5. 

IV.  366. 
MQiiien.  5i, 
Mural,  Henr.  Jall«  ie  Cafteluaa  Comt 

de.  In.  35o. 
Moralori,  I^  A,  HI.  i5i.  igi,  ly.  ^x 

97.    r7i  fij.  173. 
Murawiew,  Mich.  NiUti'e*.  [JI.  491. 
Muret,  Marc  Ant.  IV.  »37.  gg;  ^06, 
Murhard,  C.   IV.  346. 
Mtrrli,  Ja.  de,  i.  Joanne*  de  M, 
Muritielliui,  J.  IV.  36.  io4. 
Haroer,  Thom.  HL  36o.  «as, 
Muriih;,  Arlhar.  KL  3og.  3io, 
Murray,   Alex,    IV.  i35, 
Hurrar,  J,  A.  IV.  335, 
Murray,  Lliiilky.  IIL  376. 
Munlana,  Cb.  L.  (V,  S34. 
Muaa,  Aut.  ^169. 
MoMBni,  J.  ly.  365. 
Munaeui,  J.  C.  Aug.  111.  435. 

Muiatoi,  1H8. 
Huicalhiül.   11.  331. 
Motcnlui,  Wolfg.  in.  363. 
HuaeaalnWitBcbe  ((eatecbe).  HL  SSg. 


448 


Regiiter. 


Hateam  (la  Alesulnla),  17a. 
MoiBrav«,    Sam.  IV.  SB.  3a5.    . 
Mmllm  ben  Mnalim  llorranii,  U4  89> 
H61U11,  Dav.  Ul.  'iSS. 
JUuiHlui,  AlberllDUi.  IL  361. 
Mu.icheobroet,   P.  T.   IV.,  »«»..W 

Maaiel  Falliaf.  IV.  Ȋ. 

MpnapU   ebn  AbdalUh,,  ■..  U^ImM 

Chalb. 
MDiloxUei,  A.  III.  So4k . 
Muiarai,  Hsrkoi.  IL  3i-  IT,  i8. 
Hubehdle,   S.MIL438.    IV- 369- 

37c. 
Myeoiüai,  Fr.  in.  «3. 
HjM.   i3S. 

Mjlaeui,  rliph.  IV-  161. 
Hjliai,  ChriiUob.  IlL  Sji.  SgS,  S07. 
Myrlll.   131. 

MTiUrfi,  Mjilwien.  IL  »75. 
MjKA-i«!!  (dranX.)  lUu  3ig. 
Myilcricu  (in  Eag|.}  lU*  399. 

Nackdrack.  UL  KS. 
Na«hl)gall,  Oüyar.  IT.  4i< 
NmHwjIi,  Jw  d«.  IL  348. 
NbctIu»,  Cn.  aaÖ  (a),  JÖ5. 
Nah  Dia.  gö. 

Näle,  A.   Fera,   IV.  61. 
Nausli,  Wilb.  da.  U.  33i. 
Nannlnt,  PeL  IV.  CS.  id5. 
Naogcorgui,  Thom.  IV.  44.  io4. 
Napier,  Joho.  IV.  a6".  »64  ('). 
Napier,  M.  IV.  io, 
Napali-SigiinreUi,  P.  IIL  lad  N.  l55. 
Naiiti,  Jaeapo.  III.  i43. 
Narei,  B.  Uf.  376  (3). 
Naraiiewlci,  Ad.  Ul.  489.  464.  IV. 

171. 
Nail.   IL   10g,   ■.   Abnham   b»  R. 

Chaja. 
Naiir-«d-din  Ab4-aUali  gen.  B«idawL 

II.  6g. 
Naiic,  E.  IV,  336. 
Nail,  J.  J-  H.  IV.  57. 
NalaUa,  Hcrracui.  IL  9%. 
Nalhan  bu  Jvcbtd.  U.  109. 


J™" 


NalloDkl-LlUentar.  «6, 
NatioiuJ-Haifum  !■  Paith.  IIl4)L 
Nalorp,  B.  C.  L.  IV.  3^1. 
Natter,  J.  Joa.  UL  438. 
NalaralieaiamniliiDgeB , 

eiiirger.  IV.  »97.  »98. 
NalurLuade.  30. 
Nauberl,  Beuedide.  lU.  iSo. 
Naaderiia,  Ja-  II.  SoB. 
NanmacUioi.  aÖg. 
Naamann,  C  F.  IV.'  3i3. 
Naumann,  J.  A.  IV.  ia6.     ' 
Naumano,  J.  GolUieb.  UL  4oi. 
Naniipbanci,  166, 
NavagarD,Andr.  UL  160.  IV.i^-W 
Narorelle.  III.  179. 
Naaario*.  Si;. 
Ncander,  A>  IV.   178. 
Neakdcr,  A.  Tk.  IV.  384. 
Neaiid«r.  Chph  Fr.   III.  376. 
Neand«r,  Mick.  Ul.  SB.  IV.  '«(S 

95.   96  (3).. 

Ncarek«.  *igi.  iSS.  Sar. 

Necler,  J.  IV.  a4a. 

Neeb,  J.  IT.  3l5  b. 

Needham,  P.  LT.  86. 

NetCe,  Cba  notllob.  UL  4a). 

Neci  V.  Eiciiback.   IV.  Slo. 

Neg«dly,  J.  UL  478.  479. 

Neheraiab,  370. 

Neldharl.   U.   3i3. 

Neiioi.  3bo.  4o3. 

Neleu».  3o3  (3). 

Netler,  G.  Clipb.  IV-  346. 

Nelli,  P.  lU.  119. 

Nemeiiaana ,  M.  Aar,  Olyap.  'Ü 

Nenwitoi.  *36i.  38o. 
Nemnicb,  Pb.  Andr.  IV.  i3i. 
Neocurui,  I.  lU.  4a4.  IV.  176. 
Nepotianui,  Januar.  337—18. 
Nerli,  Fil.  de'.  MI.  l44. 
NervB  (VaL  n.'Sohii},  384. 
Neilor.  IL  ai5.  Sig. 
Ne*(or,  Dionyalu*.  IL  383. 
Neilorianiacbe  Schulen.  U.  3A 
Ncltelbtadt,  D.  Vf.  3io  ». 


Register« 


449 


tr,  J,  E«  ly«  329.  449. 
,  Val.  W.  in.  385. 
Friederike.  IIL  394. 
b.  F.  IV,  61. 
r,  Herrn.  Graf  v.  IV.  38. 
ean,  Fran?.  de.  IV*  i83* 
Cbn  Ludw.  III.  385. 
»y  Jacq.  le  Qaieiiy  de  la.  III. 
V.  169. 

J,  Tradb.  IV-  174. 
i,  Benj.  III.  370. 
I9  Caip.  IV«   116.  119.  393» 

,  Gg.  m.  368. 
oniker*  i63. 
nismai«  359, 
18,  Joan.  IV*  10 1. 

Ii.  IV-  "aea.  ao5.  aog.  a64, 
68.  ayi.  272.  ayS« 

Alex.  III.  3oo. 
int.  IV.  93. 
en-Epof.  II.   21 4. 
',  Apg.  IIL  474. 
,  GB.  m,  107,  i36. 
ug.  373, 

Dy  W.  IV.  10.  170. 
r.  Nie.  IV.  57. 
E.  Ant.  IV.  324, 
Ferd.  F.  t.  IV.  283. 

Fr,  m.  425, 

V,  II.  i85. 

Aicelinus.  II.  35/. 

de  Aotricurla*  II«  395, 
I    de  Clamengig.     IL    36 1. 

Cuianut«  II.  397. 

de  Falconiis.  II.  4i3. 

de  Gorram.  IT.  449. 

GraecoB.  II.  384. 

de  Lyra.  IL  288.  449, 
I  Oremos,  s.  Oremus. 
\  de  Tudeseho,  i.  T. 

L,  H.  V.  lU.  38o. 
P.  IIL  264.  IV.  223.  23o. 
W.  IV.  110. 
.  III-  195. 
,  B.  B.  IV.  i58. 
1er  HB.  d.  Litt.  Gescb«  IV. 


Nlebuhr,  Bartbold  Gg.  384.  m.  42o. 

IV.  61.  66.  97. 
Niederländer.  II.  228. 
Nicm,  Tbeodoricas  a.  II.  32i. 
Niemann,  A.  IV.  i87.;244.  245.246  (2), 
Niemann,  J.  Fr.  IV.  336. 
Niemcewicz,  Julian  Ursyn.  HL  483. 

484. 

Niemeyer,  Aog.  Herrn.  IIL  384,  rV. 

36i.  370. 
Nieser,  F.  H.  J.  IV.  175. 
Nietbammer,  F.  Imm,  IV«  218  n.  a5o. 
Nieuboff,  B.  IV.   i3. 
Niewiand,  Pieter,  IIL  452. 
Nigellas,  Ermold«  IL  262.* 
Nigellut  Wireker.  IL  259* 
Niger,  Pet.,  g.  Schwarz» 
Nigidins  Figalus,  P.  268« 
Nikandros.    178.  179.  i84.  217,  219. 
Nilcbi  ben  Maisad,  II,  83« 
Nikephorog  Blemmydeg.  IL  42. 
Nikepborog  Bryenniog,  IT.  39^ 
Nikepborog  Choamnog.  IL  35, 
Nikepboros  Gregorag.  IL  38. 
Nikepborog  Kalliitog  Xantbopolog.  IL 

60. 
Nikephorog  (Patriarch).  IT,  37. 
Nikephorog  H.  Phokag,  IL  46. 
Nikelag.  U.  24.  49. 
Niketag  Akominatog  Choniateg.  IL  ^38. 

68. 
Niketag  Eugenianog«  H.  33, 
Niketag  (io,5o)  EB.  v.  Herakleia.  IL 

58. 
Nikolaog  (a.  Damask,)  195. 
Nikolaos  (B.  v.  Metbone).  IL  59. 
Nikolaog  Kabasila.  U.  46. 
Nikolaog  Myrepgos.  IL  49. 
Nikolaog  a.  Smyrna,  H.  46. 
Nikolaog  (Sophist).   3i2« 
Nikomachog  (Arzt).   286.  377. 
Nikomachog   ( a,  Gerasa],  210.  354. 

367.  368.  370. 
Nikomedes.  211. 
Nikon.  IL  59. 

Nikon  (rusg.  Patriarch).  IIL  491. 
Niphug,  A.  IV.   199  "• 

29 


450 


Register« 


NiimiL  IL  loi. 

NiMely  J.  6.  IV«  128. 

Nissen,  Nie.  IV.  i5o. 

Nissen,  N.  L.  UL  467. 

Nithard.  II.  5oo. 

NiUsch,  Greg.  W.  IV.  64. 

NiFernoiSy  L.  Jalei  Manelni,  Dae  de^ 

m*  2i4. 
NiseoUns,  Marias,  IV*  30.  99^ 
Nold,  Clin.  IV.  116. 
Noir>  AU  le.  IV.  169. 
Noe1iden>  G.  H.  III.  276« 
Noilet,  J.  Ant.  IV.  a8a. 
NoUe,  J.  Fr.  IV.  53. 
Nomsjt;  J.  III.  454. 
No/iixtt  Ki^dXattt»  II.  55. 
Nominaiisten.  II.  377. 
Nomokanon.  IT.  56* 
Nonins  Mareellas.  283. 
Nonnias  Pincianas.  IV*  9^* 
Nonnos  (a.  Paiiopolis).  288. 
Nonnos  (Abt).  I(.  24. 
Noodt,  Gcrh.  IV.  343. 
Norbert  II.  i6o« 

Nordenllychiy  Hedv.  Cfaarl.  t.  III.  471. 
Nordfors,  E.  III.  469.. 
Noris,  Enr,  IV.  190, 
Noris,  H.  IV.  177. 
Normann,  G.  Ph.  N.  IV.  i84. 
Nöiseit,  J.  A.  IV.  36o.  362.  363. 
Nostradamus,  J.  (a.  Ces.)  n.  i65. 
Nota,  Alb.  UU  i33.   i35. 
Notar«,  Chrysantlios.  III.  5oi. 
Notker,  Balbulus.  II.  2g5  n).  447« 
Notker  Labeo.  II.  210. 
Nottingham,  Wilh.  IL  443. 
Novalis,  8.  Hardenberg,  Fr.  v. 
Novelle.  UL  i46. 
Novelle  (spanische).  UL   174. 
Novellen  (d.  Jostinian).  II.  5i. 
Novellen  (Leon  VL)  IL  53. 
Novera,  Dom.  Maria.  IL  366. 
Noviotf,  Quint.  23 1. 
Nozemann,  Corn.  IV.  298  n. 
Nuck,  Ant.  IV.  327. 
'Namatianns,  Cl.  Rutil.  3o4* 
Numeister,  Joh,  18. 


Nnmenioi  (a  Apftnea).  367. 
Namenlos,  Alex.  3o6. 
Nanez,  Pet.  IV*  180.  373. 
Nonesy  Fem.,  i.  Nonniot  PiaciuH 
Nasir-ed-din.  IL  89. 
Nyberg,  Jal.  UI.  474. 
Nyder,  Joh.  IL  458. 
Nydhardt,  Hani.  IL  325. 
Nyerop,  R.  lU.  464.  IV.  171. 
Nypoort,  Wilh.  H.  IV.  77*  9?. 
Nystrdm,  B.  lU.  469. 

(Jbadja.  96. 
Obbo.  IL  3ii. 

Oberlin,  Jerem.  Jac.  IV.  34. 
Oberndorfer,  J.  A.  IV»  244. 
jQhert.  II.  432. 

Oberthfir,  Fz.  lU.  438.  IV«  36o.5(|i 
O'Brien.  III.  277. 
Obsequens,  JuL  335. 
Ocampo,  Flor.  de.  UI.  175. 
Occam,  Wilh;   iL  394. 
Occleve,  Tbom.   II.  339. 
Occo,  Adolph.  IV.  47.  96.  33!k 
Occhino,  Bern.  IV.  357, 
Ochs,  P.  IV.  173. 
Ockhart,  J.  F.  IV.  187. 
O'Connor^   C.  IV.  171. 
Octaviana  (Bibliothek.)  22s. 
Octavius,  Franc.  U.  262* 
Odasi,  Tifi  degli.  UI»  117. 
Oderrco  da  Pordenone.  IL  558» 
OdericuB  Vitalis.  U.  535. 
Odilo  V.  Clagny.  II.  294. 
Odo  (1260?).  IL  260. 
Odo   V.  Clagny.  U.  255. 
Odo  de  Diogilo.  IL  3i5k 
Odofredus.  U.  423. 
O'Driscol,  J.  IV.  171. 
Odyniec,  Ant.  Ed.  UI.  483. 
Oecolampadius,  J.   lU.  433.  IV.  36i 
Oefele,  A*  F.  v.  IV-  »75. 
Oeffentliche  Meinung.  UL  6, 
Oeheim,  G.  U.  3o7. 
Oehlenschläger  9  Adam,  ni.599.ifi> 

463. 
Oebrllng,  J.  Uh  469. 


Register. 


4SI 


■le,  Lehnlelt«  der.  17,  33^ 

',  Alb.  m.  sso. 
,  j.  c.  c.  iv.  175. 

,  t.  G.  A.  IV.  178. 
Ch.  W.  IV.  370. 
H.  Ch.  IV.  agi, 

,    Chpb.    IV.   313. 

I,  Leoab.  IV.  i48. 
Federiet,  Cani. 
JohD.  III.  3g4. 

00  do  Boaiioti  1  *.  Onuütxuiai 

Uger,  J.,D.  IV.  168.    - 
ioi.  n.  5S. 
(a.  Lnloini«!)),  i54, 
.  IV.  3ig  n.  386.  3oi  (3). 
0- 

ich.  n.  34i. 
iVilh.  IV.  361. 
1.438. 

p,  J.  IV.  335. 
gti,  Pb.  A.  IV.  187. 
1,  JohD.  IIL  SSo. 
.  Adam.  UI.  4oi. 
Gottfr.  IV.  53. 
iger,  J.  D.  IV.  174.  349. 

.  N.  m.  489. 

ern,  Perei  di,  IIL  173, 
I,  Janm,  iV    106. 
(B.  V.  Paderborn).  IL  3l6. 
O.  Ch.  in.  463. 
lorot  (■.  Theben  i>  AtgjfU) 

loroi  (AlexiDdriDer),  363,  II. 

loroi  C«.  jflng.j  n.   43. 
oio«  (Diak.  in  Ales.)  IL  67. 

1  Faredh.  U.  74. 
Ugn.  Dan.  UL35i. 

u>  Leoniccnni.  II*  384, 
U.  371. 

F,  T.  IV.  175. 
loa.  189. 
Ant.  m.  137. 

36g. 
CO!  (Oaeiiandroi).  370, 


OpallniU,  Chpb.  m,  483, 
Oper,  konhche,  HL  189. 
Oper,  fcomiicbB  {&«■■.]  m.  335, 
OpIU,  H«i»r.    IV.  ii6.     119.    iai. 

133  (3).  ,35. 
OpiU,  Hart.  UL  »364.  393.  fei.  «9. 
Oprooer,  Pe(.  »,  ly.  145, 
Oporio,  IV.  liSt. 
Oppianoi.  3S6. 

Opaopof ni  (Koch),  VIne,  IV.  fa.io*.' 
OpUt,  bencM.  UL  478. 
Drbidui.  3; 

Ordenige ■ellichaflen,  m.  64.  65. 
Oreibaiioi.  'ÖSo.   äyS. 
Orelii,  Catp.  f.  IV,  66  (aj. 
Orelli,  J.  Conr.  v.  IV.  66,  97, 
Oremoa  fod,  Oreimiui),  Nie    U  iCo, 

396.        , 
Oreiniai,  i.  OreniBi, 
Orfli«.  IV.  336, 
Orflnll,  Kmlllo  d«.  18, 
Oricellarin«,  Bern,  II.  Sig. 
OridTjoa,  Arn.  IV.  68. 
OHentlui.  4ii. 
Origenei.  3g6,  3gg, 
Oriol,  Pelr.  II.  449. 
Orion.  Sgl. 

Ofleaui,  Joi.  P.  d'.  m,  356. 
Oroeval,  d'.  III,  a36, 
Oroiioi,  Panl.  336. 
Orpheaa.  108, 

Orlelina,  ■.  WiDdaheln,  Veit, 
Orsi,  Joi.  Aug.  ly.  346, 
Onini,  Cei,  III,  117. 
Onini,  FdIv,  IV>  *33.  94,  96,  98, 
Ortcl,  Abr,  IV.  181. 
Ortii,  Joa.  IV.  169. 
OrTiUe,  Jac.  Ph,  d'.  IV.  78.93.96. 
Orw*  tten  Sobelr,  II.  77, 
Oianit,  Fr.  IV.  63,  66.  94, 
OiUnder,  F.  B    IV.  335. 
Oiiander,  Loe.  (II.)   IV.  367. 
dorlo,  Diego  de  SantliteTBii.  IQ,  ]  63. 
OiorlD,  Ger.  IV.  i37.  169.  33g. 
Oiaian.  II,  333, 
Oiaoliniki,  Jot.   Max  Graf  T«n»ia. 

DL  484, 

29  •' 


452 


OiterfMltshlB,  II,  997. 

Oiwmld  T.  Wolknwteln,  II,  Ul. 

OiwkM,  n.  IV.  aia  a. 

Otbert.  II.  344. 

Otkh»  r,  RaBcnib.  II.  S^S. 

OMiari,  Franc  HarU.  UL  161. 

OUmw,  J.  >7  (I). 

Otto,  A.  W,  IV.  Sag. 

Olto,  C.  Ed.  IV.  345. 

OIlu  de  S.  filMia.  11,  3o3, 

Otlo,  Eberh.  (nd.Ever.)  IV.lBy.Si*. 

Olto  (B,  V   Freyiingen).  II.  S03.545. 

0(1»  Marens,  1.  Marens. 

Otto  V.  ruaaa.  II.  217. 

0(lokM{v    Horneck).   II.  ai8, 

0[WB7,  Tl>om    lU.  S06. 

Ondun,  Joaeb.  m.  449.  ^^3> 

Oadsrl,  P.  IV.  398  n. 

OndBndorp,  Ff  t.  IV.  78.  98- 

Oudin,  C.  IV      77. 

Oniely,  W     IV.   «>?. 

Ouwarow.  IIT.  4{)i. 

Oretbelr,  Cbn  Adolf.  Ilf.  Sg?- 

Overbeke,  Bodbt.  v.  FV-  97. 

Overberg,  B.  IV.  »So.  570. 

Ovidiui  Nuo,  f.  *ii4— 346. 337.333. 

Owen,  J.  IV.  108. 

OxenitiarM,  J,  Csbr.  Graf,  lU.  473, 

Ounam,  Jscq.  IV.  a55. 

Pscbsly,  F.  W.  rV.  »75. 

Pacbynarci,  Georg.,  t.  Georgioi  P, 

Paciuli,  •  Borga,  Ldo,  II,  366. 

Pscius,  JbI.  IV.  343. 

PaeBvfai,  M.  333.  334. 

Fädsgogik.  39.  IV.  347. 

Psderborn  (Stiniehnle  dti.)  Jj,  ao5, 

Padills,  Pedro  de.  lU.  163; 

Padroa,  Bodrignei  del.  H.    180, 
Psiiiello,  eioT.  in.  i38. 

Paelo»,  Luc,  JV.  ai. 

Pagsnel,  P    Ilf   36o.  IV.  168. 

Psg«ninui,  Alex.  IV.  ia6. 

Pagsno,  Franc  Marls.  HL  i55, 

Fagi,  A.  IV.   176. 

Pabl.  J,  Golifr.  III,  4ao, 

I'^gniDU,  SuilM,  IV.  ii4,  ti8.  ]3c^ 


Register. 


SS5. 
,  Q.  UcH.  Fmc  A 

Palalulogoa,  Man,  II.  4j. 
Palaipbaloa.  17G. 
PaUirel,  ElUi.  rV.  79.  97. 
Palspraf,  J.  m.  aag. 

Pslslins  (Bibliolbek).  Ul. 
Pslesrioi,  Ant.  od.  Aotü«,  If.l 
P«!lj"',  J.  IV.  334, 
Paley,  W.  IV.  363. 
•  Palisnrsi,  Greg,  in,  Soi, 
Pslingeoini  Sl«lla(Di,  MmdK 

PsUadioi,  407. 

Palladioi  (JatroiopUirei}^  n,*! 

Palladlai  Fnicno  od.  Niger.  ßJ 

Palladioi  RoÜI.    Taartu  it^ 
374. 

PallaJ,  Biaggia.   IV.  joi.         f 

PsIU»,  P.  S.    IV.   385.  ajj»: 
3o4.  3o5.  307  (3).  3io. 

Fallaviclno,   Ferrante.  m,  itf 

Pallavioino,  Sforia.  m.  lO.  Ifl 

Pslloni,  Gael.  IV.  33o. 

Fsllndaii,  P.  ni.  464. 

Palm,  J.  H.  y.   d.  in. 455.  IT. 

Palmarl,  Lsoib,  19. 

P.linbl«dj  W.  P.   m.  468.  ip 

Falmieri,  Maltbaeos.  II.  ioj. 

Paligrave,  3.  DJ.  194, 

Psnaltiof.  sog, 

Pancirolli,  Gaiao.   IV.  543. 

Psncooeke,  m.  ig5_  jy.  g. 

PandoIGnE,   Agnolo.  II.  loS.  t« 

l>anj.std,Ch.Frans.  Iir.ao6.jii, 

V^nnavtz,  An,.    17  (3). 

Paniey,  Henrion  de,  IV.S*8. 

Psatainoi.  39G, 

Panlsleoo,  H.  m,  4oi,  ly.  ih 

Panvini,  OuDpbr.  rV.  3i.  97. 

Pbd7m)i.  ii4, 

PSDitr,  G.  W.  F.  IV.  39g  1.  S 

Papai,  Fl  Parii.  m.  49$, 

Pspebroek,  Dan.  IV,  197. 

PapianiiUe.  II.  54. 

Papist.  II.  3C8. 

FspiaiHoa,  Aen.  385. 


Register.  453 

Sext  a64.  Paiforet.  IH.  267,  ly.  löa. 

,  P.*IV-  170.  PaitoriuB*  J.  IV.  17a. 

tio,  568.  Pagtourellen.  II.  16a. 

Leoiih.  IVf  167.  Pastreogo,  Wilh.  da.  II.  Sig. 

r.  N.  IV.  170*  Patercului,  Vellej.,  i«Vellejai  Pattr«« 

0,  Girol.  III^  i3a.  i46.  Paternoj  L.  m.  119. 
II,  Pb.Aureol,  Theophr.  IV.  Patin,  Ch.  ly.  33. 
200  n,  aga.  3i3.  333.  335.  Patin,  Denys.  IV.  293, 
Guill.  lU.  254.  IV.  i65,  Patrat,  J.  m.  a33. 

Agost«  III.  ia8.  Patritiui ,  Franc.  IV«  199  n.  aoo  n. 

ii,  Dion.  de,  18.  Patrn,  üliir.  III.  340.                     ♦ 

br.  IV.  333.  334.  Patrycy,  Seb.  UI.  483. 

.  H.  IV.  »M.  Pata,  C.  Wilh.  IV.  35i. 

L  IV.  267.  Paul  I.  (RuBi.  K.)  m.  486. 

K  IV.  367.  Paul  II.  II.  430, 

.  Ph.  IV.  48.  J?aul  deU>  Abaco.  II,  566. 

[Im.  III.  ia8.  Paulet,  J.  J.  IV.  337. 

1.  327.  Pauli,  C.  F.  IV.  175. 
itthaeui.  II.  339.  Pauli,  J.  m.  4^3. 

lom.  de.  ni.  5o5  11.  Pauline,  Füritin  y.  d.  Lippe.  IV.  a46. 

sdicin.  Facultat«  II.  409.  PaulinuB  (v.  Perigueux),  4ii. 

Chronik  auf  Marmor.  193.  Paullnoi,  Pont.  Merop.  4io. 

L  IV.  95.  PauUUky,  H.  FeL  IV.  33i. 

ei.  i55.  PanloB  v.  Aigina«  II.  49. 

Thom.  III.  287.  PauloB  (ApoBtel),  39a. 

luariite.  IQ.  217.  PauloB  (Alexandriner).  370. 

n.  IV.  88.  PauloB  SUentiariuB.  II.  3i. 

18,  Aul.  Janus.  IV.  19*  Paululua,  Rob.  II.  38o. 

(J.  Paul  de  PariBiiB),  b.  Par-  PauluB  BurgeiuiB,  II.  288. 

.  PauluB  de  CaBüro.  11.  4a5. 

dp.  F.  IV.  289.  PauluB  DiaeonuB.  IL  456« 

>B  a.  Nikaia.  177.  PauluB»  H.  £b.  6ottL  IV*  laa.  ia5. 

Pranc.  IV.  aa,  176.  56a. 

Paolo,  m.  i45.  IV*  17a.  Paului,  Jul.  SgS. 

BlaiBc.  XII.  *^^^'  a43.  a68.  PanluB,  Piet.  IQ.  455. 

i3.  a3o.'a55.  a65.  363.  369.  PauluB  Winfrld.  IL  317. 

iB  RadbertoB.  II.  393.  370.  Paumier  (PalmerluB),  Jaeq«  IV«3i.94. 

)UB,  Peregr.  de.  18.  PauBaniaB.  3aa. 

HO,  Mich.  IIL  107.  Pawels,  Claus,  m.  464« 

,  J.  IV-  a8o.  Payne,  How.  III.  3io. 

,  Et.  IIL  194.  IV.  169,  Paannany,  P.  IIL  496. 

itl,  Jae.  IL  2o3.  Pearce,  Zach.  IV.  88. 

,  Jean.  HI.  199.246.  IV.*a9»  Pechantr^,  Nie.  IIL  225. 

Peckham,  Jo.  IL  364. 

li,  Giov.  Carlo.  III.  127.  i36.  Pecquet,  J.  IV-  327. 

il,  Domen.  HI.  lo4.  Pederoba,  P.  M.  162. 

r«.  IV.  61.  95.  96.  Pedo  AlbinovMiiB,  C.  »43. 


Register. 


Wigiiaw.  38t, 

Pen»,  ttaB,  la.  377. 

PcfDMi,  Fraac  BaUscd.   II.  S58. 

Pcpiltaia,  Um.  II.   16«. 

rchc»,  J.  N.  IV.  a6, 

rclrne,  Nie.  Cl.  F*ltrc  4e.  lll-  187. 

IV.  »75. 

P«fau«rM.ii3. 

PcluiM.    387—88. 

rcl4lai.  «Ol. 
Pctaffu  B.  Oriedo,  II.  agS. 
Pdet.  IV>  383. 
ftUtltr,  jMq.  Ul.  >46. 
P«llu,  8.  Anir.  III.    196. 
PcUefrinr,  L.  III.  i&a. 
P*II<pr«l.  IV.  i54. 
PcUcria,  Joi.  IV.  34.  93. 
Pclleücr,  D.  t..  de.  Ol.  196. 


trillci 


.,  Coli 


.  IV, 


Pelliccls,  AI.  Aar.  IV.  177. 
Pellico,  Sllr.  UL  138.  iS?. 
Petliifoti,  Pnl,  ni.  34o. 
Pd«,  And.  UL  453. 
pBliil,  Fl  HaUb.  IV>  171. 

pbdd,  wtii.  in.  34. 

PeoDut,  Th.  IV.  397  n.  5iA. 

Penrole,  Thoni.  111.  3q5. 

Peuel,  Abr.  J»e.  IV.  B-j. 

Pcpoll,  Aleta.  UL  i36. 

Peraall,  Wllh.   II.  453, 

Pcrccili,  Hu.  IV.  160. 

Pcror,  Th.  lU.  378.  393. 

PerdlLkM.  II.  43. 

Pereioi.  UL  5oa. 

Pereaa,  Gpill.  de  la.  IL  173. 

Pttei,  Am.  III.   173. 

PerfelU,  Bern,  III.  139. 

PerguleiB,  CB.  HI.  i38. 

Peri,  Gl».  III.   j38. 

PerikJei.   101.  i44. 

Perlngikiöld,  J.  P.  it.  TV.  171  (3j. 

Perixonlui,  Jio,  IV.  77.  9?  (3).    94. 

i64.    i65. 
PeroUiii,  Nie.   II,   331, 
Pernoll,  Charlei.  II[.  tf,  aig.  i56. 
Peiraak,  Nie.  IV.  96g. 


rwi*,  p.  OL  33«. 

PttiM  de  S.   CIN«  (PItm  M  t 

ClMl).  IL  171. 
Pen,  Difli.  DL  ««& 
Pener.  IL  99. 

PnriM  FlMOi,  AaL  39S.  5M. 
Pfnaoa,  Ck.  H.  IT,  3iik 
Pfrt»rt,  J.  G    IV.  3*7, 
Peru.  «.  H.  IV.   19g, 
PeiBM,  J.  de  la.  üI.  asa. 
PcMfccct,  Ch.  IT.  357. 
P»[iloiii,  H.  UI.  37.  43^  17.  A 
FcMi,  6abr.  lU.  496  (1). 
PetoT,  Deajs.   D.  56.   IV.  *3i.fi 

.77.   >89-  • 
Peler  d«  Abaao.  It.  3C5. 
Peter  Abnidhiacber  Um  Rat^  Ejf 
Peter  t.  Andlaa.  II.  436. 
Peler  III.  (K.  t.  Aragon).  ILit^ 
Peler  IX.  (K.  r.  Aragao).  II.  itj, 
Peter  T.  Bloii  (Petrai  Bletearii)!! 

3m.  37».  4i6, 
Peler  v.  Dreien.  II.  331. 
Peler  d.  Oroue.  UL  485. 
Petenea,  Joh.  IQ.  4a3, 
Pelerien,  J.  Wllb.  lU.  870.  4», 
Peül,  Fr.  PoorfODr   do.  17.  iS, 
Felil,  LoDii.  IV.  333, 
Pellt,  Pierre.  IV.  53. 
Pclll,  Sam.  IV-  3o.  gS.   190, 
Pelraeai,  Aikel.    UI.  468-  469, 
Felraeaa,  Theod.  IV.  i»a. 
Petrarca  ,  Franc.  U.  '194.  ao3.  j6i 

PetrI,  Jod.  in.  469. 

Petraniua  Arbiter,  T,  "agg.  337, 

Felroi.  591. 

Pelrol  SfculDi.  II,  60. 

Pelrow,  Wai,  PelrowlUcli.  in,  0. 

Pelrowilij,  Stmeon.  UI.  491. 

Pelrn»  de  Abano.  II.  393.  4oS, 

Petra«  d'AEII;.  II.  396. 

Petrai  Alphooii.  U.  iä4. 

Palrui  AlpliDPiaa.  II,  45o. 

Pelrua  de  AquIU.   n.  395. 

Petrai  de  bella  perllca.  II.  437. 

pBiraa  Barcbarlai,  U,  i£5. 


Register. 


455 


e  CcUss.  IL  38a. 
e  U  CerUt«.  Jt.  4l6. 
brysologal,  4og,  U,  4Ö5. 
omealor.  11.  3o3. 
e  Creacenliii.  IL  4o3. 
isconni.  II.  3i8. 
iipanni.  II,  Sgo. 
imbardD«.  11,  *3jS.  3jS, 
iclaTicniii.  II.  45a. 
.  Poiticri.  II.  378. 
s  Riga.  II.  3äS. 
:  TuulgDino.  11.4)1. 
:  (Dd.  de  Vioea)  Vtoeb.   IL 
SB. 

.  ZiUku.  IL  3äa. 
IV-  i?*- 
IV.  174. 
NicoL  in.  367. 
h,  Gg  V.  1,  Georg  r.  P. 
,  Conr.  IV.  3».  96. 
ler,  Mieli.  IV.  7. 
Aniad.  IV'  34. 
,   Frsni:.  Gigot   de  h.    IV- 

H.  IV.  agä. 

pli  Hallh.  IV.  347  (3).  366. 

F.  IV.  a6o.  267. 

■Ma  F.  IV.  175.  »74. 

lolllieb  Conr.  IIL  975.  3g6. 

,  J.  F,  IV.  173.  349. 

ob.  II.  4&9. 

Aag.  Fr.  IV>  t>f>  "C 

F.  V.  IV.  344,  a46  (ij. 

I.  H.  V.  IV.  a4a. 

J.  PhiL  IV,  60. 

Gflbb.  lU.  4a4. 

er,  3.  CoDr.  ID.  43G, 

Mckk.  IIL  36o— 61. 
.Ib.  16. 

.  C.  IV.  »7i.  176  {3>, 
-,  Cbfh  F.  IV,  360. 

IV.  a84. 
>■  Elii),  iCo. 
.  T.  agi. 

)5o. 


Phknolrle*.   iBo. 

Pbavorinui.  IV-  ig.  96. 

Fherckraics.  )3i. 

Phereljde«  (a.  Leroi).  i55.  i65. 

Pliercliydei  (a.  Syroi).  l53  (l). 

Philelphui,  Franc,  ■.  Filelfo. 

Phileaem*  Ireolcui  Eliiiui,  i.  Vltjn, 

Marl. 
Philcmon  (Knmller).   178. 
Philemon.  II.  32. 
Pbilete«,  174  Ca).  179. 
Philinoi.  189. 
Philino«  (a.  Koi).  aig, 
Pbilibert.  IV.  3io. 
Pbitidar,  Aod.  Danlcan.  III.  335. 
Philipii  (Karihäater).  U.ias. 
Philippidea,  Dan,  in.  5o3. 
Pbilippo«.  a&i. 

Pbiiippoi  (b.  Tbeualie»),  iSS. 
Pbiltppui  de  Bergamo,  II.  3g6. 
Pbilipp  Gualttr.   11.  aS?. 
Fhilippui  de  Leidu.  II.  399. 
Pbilipi,  Atnbr,  Ul.  390.  3ia. 
Philipj,  Calbsriiie.   III.  5a5. 
Phitlipi,  Edw.  UI.  376. 
FbNIpi,  John.  Hl.  a86. 

rbijrtioB,  i3if. 
Pbillipi,  G,  IV.  174. 
Pbiloeboro*.   189.  ig3. 
PbilodeiDoi.  307. 
Philolaoi.  i.H.  i6i, 
Philou.  355. 

PbiloD  {>.  BfHu).  aiS, 
Pbilon  (s.  Lariua).  310. 
Vhiloiopbie.  38. 

—  —     (griechUchc).  »5i. 

—  _     (im  alt.  Rooi},  363. 
Phlloilorgioi.  407. 
Philoftraloi  (I),  FUr.  3io. 
PhiloilraloB  (f(.)  3ii.  347. 
pbiloxeoo»,  Fla«.  U.  31. 
Philoxenm   (od.  Xenajaa,  B.   ».   Ma- 

bug).  11.99. 
Phoca«  CGraoim,)  383. 
PhoibammoB.  3o6. 
Fbokai,  Ju.  U.  4i. 
Pbokrlidn.!!?. 


456 


Register. 


Phonikier.  86. 

Pholinos,  Dion.  III.  5oo. 

Photioi.    139.  521.    325  (2),    407. 

II.  ♦22.  56. 
Phurnatai,  s.  Cornutui. 
Phranfzea,  i.  Georgioi  Phr. 
Pbrynichoi  (a.  Bithyii).  280, 
Pbrynichos  (Komiker),  124.  i3i. 
Pby!arch3i,  189« 
Phylargyriai,  Jud,  339. 
Pbyaiükratiicheg  Syiiem.  IV.  242. 
Piasecki,  Paul.  IV.   i65. 
Piazzi,  Gins.  IV.  a54.  278.  280. 
Piberbacb  et  Pappenbeim ,  Mattb,  de. 

IV.  19a. 
PIcard,  L.  Ben,  lU.  233. 
Picard,  M.  IV.  »35. 
Picard,  P.  IV.   181.  273, 
Picart.  IV.  276. 
Piccini,  Nicc.  HL  i38.  i5g. 
Pico  von  Mirandola^  Jo.  II.  399. 
Pico  Y.Mirandola,  Jo.  Frans.  II.399. 
Pictet,  Bened.  IV*  369. 
Pictet,  C.  IV.  288. 
Pictel,  Marc  Aug.  IV.  288. 
Piercr,  H.  A,  IV.  n. 
Pieri^  Paolioo.  II,  322. 
Pierre  Cardinal.  £[•  i64. 
Pierre  Deafontainei.  II.  433. 
Pierson,  J.  IV.  81. 
Pietro  Aretino.  III.  118. 
Pigafetla,  Ant.  IV.    i3i. 
Pigbiui,  Stepb.  Vinandus,  IV.  70, 97. 
Pignolti,  Lor«  III.  227» 
Pigrea,   11 3. 

Pilalot,  Leontioi.  II«  272. 
Plligram,  A.  IV.  191, 
Pilpaiy  1.  Bidpai. 
Pilsno,  Job.  V.  IV.  348. 
Pilliui  od.  Pileua.  II.  423. 
Pin,  S.  E.  du.  IV.  177. 
FincianO|  Alonzo  Lopez.  III.  179. 
Pindaros.  122.   123  (2). 
Pindarus  Tbebanui,  II.  25g. 
Pindemoute,  Ipp.  III.  *128.  127. 
pinel,  Pb.  IV.  332. 
Pingrc,  Alex.  Guy^  IV.  aö/* 


PinkeHon,  J.  lU.  354,  IV.  171.  iSi 
Pino^  Bart,  III,  ]32. 
Pinzger,  G.  IV.  Sg, 
Piozzi,  H.  L.  III.  277. 
Pipln,  Franeiichino.  II.  357« 
Pipino,  Maor.  lU«  107. 
Pirkbaimer,  Bilib.  IV.  38. 
Piron,  Alexii.   III.  206.  23i.  a36. 
Piso,  L.  Calpam.  256, 
Pitcairn,  A.  IV.  322. 
Pilboo,  Fz,  IV.  27,  343. 
Pitboa,  Gebrfid.  IV.  345. 
Pithoo,  (Pitboeui),  Pierre.  IV.  aj. 

169  (2).  IIL  246.  IV.  98  (2). 
PitiiCQi,  B.   IV.  264. 
Pitt,  Will.  III.  323. 
Piua  II.  (Papst).  IL  i85. 
Pias  VI,  (Papst).  UL  io3. 
Pizigano,  Fr.  IL  362. 
Place,  P.  de  la.  HI.  261. 
Placentinns.  II.  422.  427. 
Placette,  J.  la.  IV.  369, 
Placitns  PapyrientSs  Sext,  38l 
Piamann,  J.  E.  IV.  25o, 
Plancbet,  U.  IV«  170. 
Planck,    Gottlieb    Jac.    III.  4 18.  lY. 

178.  36o.  368. 
Planta,  Jos.  HL  334,  IV.  173. 
Plantin,  Cbpb.  IV.   ii3. 
Planiides,  Max.  i43.  186.  H,  *27.3 
Platearius,  Matthaeus.   II.  4i4, 
Platen,  Aug.  Graf  v.  HL  3go. 
Plater,  Fei.  IV.  3i8  n.  (2).  33i. 
Plalb,  J.  H,  IV.  i5g. 
Piatina,  s.  BartboL  de  Saccbi. 
Piatina.  IV.  246. 
Platner,  Ed.  IV.  66.  gS.  97.  345. 
Platner,  Ernst.    IV*   203  u,  211 

216  n.  221«  323« 
Platner,  Fr.  FV-  64,  344. 
Platner,  J.  Zacb.  IV.  334. 
Piaton  (Komiker).  i5r. 
Piaton  (Pbilos.)  *i6o —63,  25o.  li 

i64.  i65,  210  (2), 
Platonismus.  354, 
Plautus,  M.  Acc.  227,  228.  229.  3^ 
riayfaiv,  W.  IV.  a43. 


Register. 


457 


Mariines  de  la«  m.  i65. 

Jac  IV»  395*  334,  356. 
\,  Georgioi  OemiitoB  PI« 
I,  C.  ♦342.  3a6.  374. 
[.).  *3i6.  334. 
ilerianuB.  38i» 
Michael.  !!•  33. 
359. 

lUaty  Lac.  222. 
[ar.  385. 

,  Gottfr.  IV.  aio  n. 
,  W.  G.  IV.  332.  336. 337. 
Ch.  m.  196. 
I  (a.  Chairon,)  ♦319.  547. 

?.  m,  489. 

Ed.  IV'  113.  126. 
Rieh.  IV.  132. 
,  Georg.  II.  247. 
,  Hynek.  II.  247. 

Araber«  II.  69. 
al.  II.  187. 

limoaiiniiche    od.    Cataloni- 
I.  178. 

roveij^aliiche.  II.  i6i« 
10.  II.  299. 

racciolini,  Glov.  Franc.  Jh 
277. 

IV,  246. 
Em.  IV*  399  n* 
Wenc'  ni.  478. 
1,  J.  P.  IV.  25i. 
,  Ant.  H.  m.  234. 
»et.  m.  264.  IV.  3o3  D, 
,  i63.  208, 
,  Ant.  3o8. 

Periegetei,  193. 
[I.  479. 

e,  Xiccone.  II.  202« 
,  Melch.  de.  IV.  110. 
D.  H.  L.  m.  353.  420.  IV. 
i53.  175  (3).  244.  260. 
^9  Ang.  n.  200. 283. 322.  in* 
137.  IV.  19.  99. 

C.  ABin.  «222.  3i4. 
aap,  GU.  III«  161, 


Poloa,  258. 

PoloxU,  Sim,  m.  489, 

PolyainoB.  207.  371. 

PoIybioB»  190.  aa|. 

PolyboB.  167. 

Polydeake8,JuUo8  (a,  NankratlB),  280. 

PolydeukeB  (PoUux),  Jal.  326. 

PolykarpoB.  IL  99. 

Polytechnifchct  Schalen.    HI,  39-^42. 
PoIyBtratoB.  207, 
Polytypeudrack«  DI.  66« 
Pomey,  Franc.  IV.  33. 
Pomfret,  John.  IQ.  286« 
Pompeji  (entdeckt).  IV«  i5. 
PompejuB  (Grammat)  284. 
Pompignan,  JT,  J.  le  Franc,  Marq.  de. 

IIL  ai3, 
PomponatioB,  Petr.  IV.  199  n. 
PompoDiaB  LaeluB,  Jal.   II.  a8a. 
PompooiaB,  Loc.  23 1. 
PomponioB  Mela.  342. 
PomponioB,  Sext.  384. 
Ponce  de  Leon,  s.  Leon,  de. 
Pontano,  Giovio.  IV.  99. 
PontanoB,  Jo.  Jovian.  II.  325. 
PontanoB,  J.  Is.  IV.  72.  107. 
PontioB,  Pet.  III.  37. 
Pontoppidan,  E.  IQ.  467. 
PonzivibiuB,  Franc.  IV.  soa  n. 
Poot,  Hub.  ComeÜBzoon.  IQ.  45o. 
Pope,  Alex.  IQ.  »288.  278.  335. 
Popeliniire,  Lancelot  VoeBin  de  Ja. 
QL  254. 

Popma,  AoBon.  IV.  71.  97.  98. 

PopowitBch,  J.  S.  V.  IQ.  352.  353. 

Poppe,  J.  H.  M.  IV.  a46.  289. 

P^po,  C.  F.  IV.  59. 

PorcioB  Latro,  M.  260. 

Pordenone  Od.  da,  s.  Oderico  da  P. 

PorphyrioB.  *36o.  369. 

PorphyrioB,  P.  Optat  317. 

Porpora,  Nicc.  Ol.  i38. 

Pörschke,  C.  L.  IQ.  442.  IV.  2|5  n. 

PorBOD,  Rieh.  IV.  88.  96  (2).  110. 

Porta,  GB.  della.  IQ.  i33. 

Porto,  GB.  de  la.  IV.  362,  371.  289. 

Portal>  A.  IV.  329.  333. 


458 


Register. 


Porlkl'gre,  luan  da  6>Ivb.  lU.  176. 

PoiUlli.  IV.  S48. 

Porlerfield,  W.  IV.  Sa4. 

Porlhan,   H.  G.  IV.  171. 

Portu,  l.uigi  da.   111.  m.  liG. 

Portal,  Aenil.  IV.  46.  96. 

PoacidoDioa.  309. 

Poieilonioa  (a.  Olblopolla).  191. 

PaMidonioi  (a.  Rbodoa).  ig6.  3i5, 

Panel,  J.  IV.  4ä. 

Poiielt.  Ernit  Lad».    JU-  4ig,  IV- 

i64. 
Pauevin,  Aul.  ly.  7. 
Poil,  El.  Mafia.  III.  455. 
Poifaviieo.  IV.   16a- 63. 
Poild,   Chn  H.  lU.  S70. 
PoaWI,  fiaill.  IV.»ii4.  ii3.  ia5.i35, 
Potthorn,  SriiittbecLer.  IV.  l63. 
Poatrenler-  IV.  »63- 
Polainoa.  iög. 
Polhicr,  Rob.  Jdi.  IV.  34S. 
Polocki,  Graf  Igu.  III.  484.  IV.  173. 
Poloeki,  Job.  IV.   171. 
Tolocki,  Slan.  Graf.  lU.  484. 
Potlien,   J.  IV.  "7. 
Poll,  J.  H.   IV.  11)3. 
Polt,  Perc.    IV.  334. 
Polier,  J.    IV.  85.  gi. 
Fougem,  Cb.  III.  353. 
Poiiparl,  Tr.  IV.  333. 
PoMo,  And.  IV.  373. 
Prado,  Lor.  Ramirex  del.  IV.  91, 
Pradon,    Nie.  tU.  ai5. 
Praeloriui,  Job.   IV.  aSB. 
Pram,   Chriileit.  III.  46».  464. 
Pral,  de.  Itt.  367. 
Fral,  Pordulph  da.  IV.  34a, 
Pratinaa.  laJ,  ia5.  i3o. 
Pralo,   Arlolui  de.  II.  44g. 
Praun,  Cg  Sevi.  Andc.  w,  IV.  lg6. 
Pmxaguraii.    lüj.  3i5, 
Praj,  G     IV.  >73- 
Pieameneaa,  Bigot.  IV.  348. 
Precbtl,  J.  J.  IV.  agS. 
Preladl,  Joi.  de.  IIL  äo;  a, 
Prailon,  Tb.  III.  3oa. 
Prevöl,  Auf.  Fiaug,  III.  35i, 


Prcvoaf,  P.  Xy.  s88.  ic 
Pribik  de  Tradenin.  II.  ün 
Pricc,  Rieb.  IV.  aia  n.  u3. 
PridMDx,  Hnaipkrej,  IV.  lU 
Priealiejr,  J»a.  UI.  336.  IV.l^l 

aiao.  37a<i).  aäS.  agMJli 
Pringle,  J.  |V.  333, 
Prior,   Maflhow.    UI.  187. 
PrltcUnaa.  «aSft.   381. 
PmeiaoDi,  Theod.  38i. 
Friiliianoa.  11.  43. 
PiitLoi.  335. 
ProboiiB.  U.  35o. 
Probui,  C.  TiL  337. 
Fioboi',  M.  Valer.  aSg. 
Pioebaika,  G.   rV-  33o. 
Prochazka,   Fa    FaBit.  IQ.  ifi. 

17J. 
ProcoliaDcr.  384. 
ProGuloi.  334. 

Prodikot  (a.  Kcof).  i45.  i5S. 
Prakloa  (B.  V.  KoniUBlinofd).  i 
Proklol  Ljlioa.  »363.  au.  Mj. 
Prokophii  B.  Gaza.  I  54.  &}. 
Prokopioa  (v.  Kaiiareia).  n.  U  | 
PrukopoiviWch,  Theophan.  ULif 
Pfolyaae.  II.  54.  1 

Prony,  Riib.  de.  IV.  357.  aSj.« 
Piopagaada,  lömiicbe.  IV.  ilr, 
Properliiii,  Seil.  AnreL  •aiJ, «( 
Proiper  •.  Aqnitau.   4io.  n,  »^ 
Prolagoiaa.   i43.  i56.  iSS. 
Prallen,  Cb.  IV.   i34. 
Prudeotiui  Clemeni,  Aar,  4ii^ 
Prjnne,  W.  UI.  3o5. 
Przybyliki,  J.  UL  483. 
Pialmanazar,  ti,  IV.  '48, 
Pialmen.  9a, 
Fiaoii,  iSg. 

Pielloi,  Blieb.  (I.).  II.  47. 
Pselloa,  Hieb.  (i.  jung.)  IL  *U>' 

38-  4i.  4G.  47.  55. 
Paeudo-Jonathau.  3Sg. 
Pieudo-liidotua,  «,  laidoraiHtnl 
Pseuilo-Pulanion.  373. 
Plolemaeui  de  Piadonibol.  It.  b 
Flolemaioi  (a.   Aakalon],  aSo, 


Register. 


459 


>•  Chennoi.  177. 

>i,Klaud.  ♦337.340.  368  (a). 

I. 

>i  Lagu.  i88, 

a,  F.  IV.   17a. 

sr,  A.  J.  III.  48 ;♦ 

;  F.  Es.  V.  IV.  353. 

;  Sam.  v,  IV.  168.  175.  224. 

8. 

L.  IV.  267. 
ligi.   II.  200.  III.  112. 
Fernando  del.  IL  328. 

II.  246. 

Rob.  n.  378. 

(Poelman),  Theod.  IV-  69. 

Will.  HI.  323. 
^4. 

J.  Evang.  IV.  33o. 

Malth.  Gottfr.  IV.  333. 

A.  III.  489 

Euric.  (Eryc.)  IV.  ♦107,7, 
,  P.,  I.  Puy,  P.  du, 
,  Eliai.  IV.  70.  98. 
n  III.    35. 

.  Sleph.  IV.  »349,  173. 174, 
)3  (2). 

,  J.  L.  E.  IV.  344.  35i  (2), 
flu.  IV.  346. 

,  J.  de  Chaitenet  Marq.  de. 
1. 

Jam.  ni.  296. 
'h.  IV.  336. 

c.  Imm.  III.  372. 
r.  Ladisl.  UI.  389. 

160.  197. 
M,  io5.  117.  i4o.  i5o.  i52. 
64  (2).  i65.  166.  210. 

i4i.  i65. 

^ariui,  Claud.  256. 

Franc.  Sav.  III.  i54, 
i^re  d'lijonTal.  IV*  292« 
^re.  Et.  IV.  i3o. 

d.  Litt.  Gesch.  5i. 
f  Heiur.  17. 

dt,  J.  A.  IV.  365. 
',  Franc.  IV«  a4a. 


Quelet,  A.  IV.  188. 

Queredo  y  Villegas,  Franc,  de.  III. 

*i65.  159. 
Quien,  M.  le.  IV.  177. 
Quillet,  Claude.  IV.   108. 
Quinault,  PhÜ.  HU  234. 
Qaihcy,   Quatremere  de.  IV.  284. 
Quintana,  Man.  in.  167.  171. 
Quintilianui,  M.  Fab.  3i5. 
Quirini,  Ang.  Maria.  HL  io3. 
Quiitorp,  J.  Ch.  v.  IV.  35 1. 

Rabaut  St.  Etlenne.  HL  24i. 

Rabe,  J.  J.  IV,  191, 

Rabelais,  Frang.  III.  345. 

Rabener,  Gottlieb  Wilh.  UL  4o7« 

Rabirius,    C.  238. 

Racan,  Honorat  de  Bevily  Marq«  de. 

IlL  201. 
Rachel,  Joach.  III.  366, 
Racine,  Jean.   III.  ♦224,    228.  a56. 

243.  268.  IV.  170, 
Racine,  Louis.  III.  206.  270. 
Racxynski,  Graf  Ed.  IIL  484. 
Raday,  Gedeon  Graf.  UL  497, 
Radbertus,  Pasch.,  1.  Paschasiai  R. 
Radcliffe,  Anne.  IIL  328« 
Raddi,  Gius.  IV.  3io, 
RadeL  111,237. 
Radevicus.  II.  3o3. 
Radulf  Coggeshale.  II.  3i6, 
Radulfus  a.  Caen.  II.  3i4. 
Radulphus.   II.  263. 
Rafael  Sanxio.  11.  i52  n. 
Rahbeck,  Knud  Lyne.  IIL46i. 463,464^ 
Rahn,  J.  H.   IV.  33o. 
Raimann,  J.  N.  IV.  333, 
Raimundus  de  pennaforti.  IL  43o, 
Ratmond  de  Agiles.  II.  3i4. 
Rainaldi,  Od.  IV.  176. 
Rainerius  a  Riralto.  II.  445, 
Rainerius.  II.  43o, 
Rajnis.  UI.  497. 
Rakowiecki,  Ign.  B.  m.  484. 
Raleigh,  Walther.  m.  3ii.  IV.  i46« 
Ralyger,  C.  IV.  336. 
RamataeUe^  Audib,  ly.  270« 


460 


Register. 


Bamayana.  76. 

Ramaisloiy  Bern.  IV.  3a3.  33o.  337, 
Bambaut  de  Vaqneirai.  U.  i6o.  i64. 
Rambach,  J.  J«  lY.  370. 
Rambaldis,  Benrenato  de,  IL  3i8. 
Rannte  (Ramas),  P.  de  la.  IIL  i^^ 

ly.  4.  321.  a54. 
Ramean,  J«  Ph.  III.  234. 
Ramler,  C.  W.  DL  376.  407.  44i. 
Rampinai,  Andr.  IL  433« 
Ramiay,  Allan«  III.  291. 
Ramiay,  Dar«  lY.  167. 
Ramiay;  Mich.  Andr^  de.  IIL  a57, 
Ramsden,  J«  lY*  ^7^* 
Ramahorn^  L.  lY»  97. 
Ramus ,  P.  lY«  199  n. ,  1.  auch  Ra- 

mee  P«  de  la« 
Ranchin,  Giiill,  lY«  34a« 
Rancke,  C.  Ferd.  lY«  ^9- 
Rancke,  Fa  Leop,  III.  421« 
Ranconet,  A.  lY.  i5o« 
Randel,  J.  A.  F«  lY*  187. 
Ranft,  Mich.  lY.  193. 
Ranke,  Leop.  lY.  168« 
Ranzanui,  Petr.  U.  353« 
Ransaa,  Heinr.  Graf.  III.  456« 
Raonl  de  Coucy,  ■.  Concy, 
Raoul  de  Presle.  IL  438, 
Raoul-Rochette.  lY.  36.  94.  gb.  195. 
Raoul,  Sir.  U.  3i8. 
Rapheleng,  Franc.  lY*  13&« 
Rapheleng,  Fx.  lY*   Ul. 
Rapin,  N.  III.  246. 
Radin,   Ren^.  III.  270«  lY.  I08. 
Rapin  de  Thoyrag,  P.  de.  lY.  1701 
Raiche,  J.  Chph«  lY.  66.  196» 
Raschi,  s.  Jarcbi. 
Raiphid.fd-din.  II.  io3. 
Rask,  Er.   III.  457. 
Rask,  R.  K.  III«  458.  lY,  i3i. 
Raiori,  Giov.  lY.  325« 
Rataller,  Gg.  lY.  69. 
Ratbod«  IL  fi54. 
Ratdolt^  Erb«  17.  18. 
Ratheriui.  U.  268.  454.  456. 
Ratich«  lY.  7. 
RaUch,  Wolfg.  I Y.  347. 


Ratpert.  II.  a54« 
Ratraww«  II.  371. 
Ran,  C.  H«  ly.  a44« 
Ranch,  A«  ly.  174. 
Raulin,  Joh.  II.  45j. 
Ranmer,  Fr.  r.  JH.  42r,  IV.  ipi 
Ranpach,  E.  III.  399. 
Rautenitrauchy  Joe.  v.  ly«  346, 
Rauwolf,  Leonb«  ly«  297  0. 
Ray,  J.  ly.  207  n.  3oo.  boi,bA,i{ 
Raymnnd  de  Gena«  II«  421« 
Raymund  de  Sabunde.  II«  45i, 
Raymnnd  scriptor.  U,  i64. 
Raymund  de  Tarraga.  II.  4o5. 
Raynal,   GnUl.  Thom.   111.358^1 

167.  239. 
Raynald,  W.  IV.  »37. 
Raynouard,  Fr.  Juite  Marie,  m 

lY*  17^ 
Re,  FiL  lY.  345. 
Reaal,  Laurena.  HL  448. 
Real,  Gasp.  de«  ly«  239. 
Realiaten.  II«  377. 
Reaumur,  R.  H.  Ferchaud.  IV.  Jf 

298  n.  3o6. 
Rebbun,  Paul.  HI.  36 1. 
ReboUedo,  Bern,  de«  III.  i65. 
Recbbergcr,  G.  ly.  346. 
Reehenberg,  Ad,  ly«  7, 
Receniionen.  39  n.  4). 
Recht,  GermaniacbeB.  11»  417« 
Recht,  romiacbea.  II«  4i8« 
Rechtagelebraankeit.  32« 
Redi,  Franc.  HI.  149«  IV.  3o6, 
Recnberg,  Tdger.  HL  458« 
Reea,  A.  lY.  lo« 
Rega,  H.  J.  lY«  3a4« 
Regenbogen,  Barthel«  IL  220. 
Reginald   od.  Gonrpii  daa  FucU 

n«  171. 
Regiomontanoa,  a«  MflUer,  Cok 
Regia,  P«  Sylr.  ly.  ao3  n. 
Regnard,  J«  Fran^.  HL  228. 
Regner,  6«  ÜL  468.  469. 
Regnier  dea  Marala  ^  Franf.  Sa 

IIL  194« 
Regnier,  Matbur«  Ul.  199^300. 


Register. 


461 


y  L«  Abel  Beffiroj  de.  Iir«a46.    Reiiebefehreibnngen^   Reiten  um   die 
lae)»  383.  Welt.  IV.  179. 

rg,  A.  W,  m»  4i6.  IV.  ai5  B.     —    —  einige  merkwürd.  Reigen.  IV. 

179.  130. 

ReiieboBchreibongen.  53«  54  n»  2). 

Reisekarten  (altröm.)  344» 

Reisig,  C.  IV.  63» 

Reiske.  IVi  127. 

Reiske,  J.  Jac.  IV.  *64,  96.  na. 

Reisler,  C.  G.  III.  457. 

Reitemeier,  J.  F.  IV.  175,  34o. 

Reii,  Fr.  Wolfg.   IV.  *55.  64.  94. 
96.  96.  109. 

Reiz,  W.  O.  IV.  344. 

Reland,  Adr.  (Hadr.)   IV.  116.  lai. 
133.  137;  i85. 

Relandy  P.  IV.  77.  97.  191. 

Remaclai.  IV.  io5« 

Rembert.  11.  393. 

Remer,  H.  W.  G.  IV.  333. 


pf,  j.  F.  rv.  119* 

Fr.  IV.  160. 
leier,  Ph.  3.  IV.  176. 
ird,  Ch.  G.  IV.  i83. 
ird,  H.  Gottf.  IV.  63.  109» 
irdt,  J.  Fr.  HI.  4oK 
snau.  II.  2o4. 

•nbach,  G.  v.  IV.  269.  273. 
snbach,  L.  IV.  ^99  n. 
inberger,  A.  IV*  370. 
Guil.  II.  365. 
Th.  IV.  213  n. 

Ch.  Ph.  iir.  487. 

ier,  Jean,  IL  173. 

r.  Ch.  IV.  33o.  33a. 

ir,  Freymund,  s.  Ruckert,  Fr. 


irus,  Herrn.  Sam.  IV.  5i,  aion.    Remer,  Jul.  Aug.  III,  417.  IV.  149. 


.  3o5. 

irus,  J.  A.  H.  IV*  12* 

inn,  Jt  F.  IV.  174. 

eck,  G.  III.  353. 

►eck,  J.  G.  IV.  210  n.  365. 

»ot  V.  Dorn.  IL  217, 


i6o. 


Remusat,  Abel.  IV.  i3a.  i33.  iSg, 

Remy  v.  Auxerre.  II.  271.  447. 

Renaudot,  Euseb.  IV.  129.  177. 

Renaudot,  Theophr.  IV.  i63  (2). 

Rencito,  J.  Oiaz.  IH.  179^ 
(ke   d.   Fuchs,     8.  Reginald   d.    Ren6  v.  Anjou.  II.  173. 
chslein.  Rennel,  J.  IV.  i85. 

iccius,  Chn.  IV.  119.  I22.  Rennenkampf,  Alex,  v.  III.  4i6, 

!cciuB,    Reiner.    IV«   i38.    i53.    Renner,  Fx.  18, 
2.  Rcpgow,  V.,  g.  Eike  v.  R. 

ssius,  Thom.  IV.  49,  94,  96.         Republiken,  Elzevirisohe.  IV.  187^ 
lard,  Fa  Volkm.    III.  437.   IV.    (Rescripta).  385. 
9.  Resende,  A.  de.  IV.  137^ 

bold,  C.  L,  m.  4i5.  IV.  ai5n.    Resewitg,  Fr.  Gabr.  IIL  436.  IV.  260, 
),  318  n.  222«  (Responsa).  383. 

hold,  Erasmug.  IV.  258.  374^        Restant,  P.  DI.  195. 

R^tif  de  la  Bretonne,  Nie.  Edme.  IH; 

252. 

Retz,  J.  Franf  •  Paul,  de  Gond/,  Card, 

de.  m.  255. 
Retza,  Franc,  de.  II*  458. 
ReUius,  J.  IV.  3io. 
Retzow,  F.A.  v.  IV.  282. 
Reuchlin,  J.  IV.  *39.   95.  97.  ii3. 

ii4.  118,  200  n.  347. 


king,  Th.  IV.  347. 
mar  der  Alte.  II.  212. 
mar  t.  Zweter.  IL  212, 
wald,  W.  F.  H.  IIL  353. 
ch,  Greg.  IV.  3.  199  n. 
el,  Sal.  IV.  269. 
ebeschreibungen.  IV.  179« 
—    Sammlungen  dayon.  IV*  ^79 
180. 


462 


Register. 


BcBMb,  J.    B.    IV.   310   D, 

Reaii,  F.   A.  IV.  9i>-  5ia. 

Renn,  J.  A.  IV.  »7*- 

RcnUDcr,  El.  IV.  i5i.  193. 

RcuM,  Mal.  IV.  31^  >>■ 

ReaTCBi,  Caip.  J.  Chph.  IV.  93. 

Retal,  1.  N.  III.  ig^.  ig?. 

RevolalioD,  fraoi.  IIL  ig"- 

Ktj.  Nie.  III.  46:. 

BejKerger,  A.  IV-  369- 

Hry\,  E.  V.  IV.  »70. 

RcyhCT,  Anir.  IV-  ^9- 

ReyDeso,  Ch.  R.   IV.  »67. 

R«f  niire,  Grimirf  d«  l».  IV.  346. 

Rtaagiui  AotlicKinpanai,  J.  fV.  36. 

RbBelicDi ,  Gg  Joach.  IV.  3^  3^^ 
374. 

Rbtie).  II.  gS. 

Bhegroo.  II.  ioo.  4i8. 

Rbenlenl,  Jac.  IV>  l>6. 

RlMnaBDa,  Beaf.  IV-  ^3. 

Rheloren  (iu  Rom)    3l4. 

RhelDi'iker,  grie  hiiche.  3o6. 

Rhianoi.   17i.   103. 

Rbigai,  Konst.  III.  5a3, 

Rbme,  U'ilh.  len.  IV.  3i3. 

Rhodigiuui,  C.  R.  IV-)9>  94. 

Hhoaomana,  Lor.  IV.  4G.  gG. 

Ribbeek,  Conr.  Gollhilt,  III.  43?. 

RibajTo,  Bern.  III.  iSi.  isi, 

Ricardo,  Dav.  IV.  343. 

BieeaU,  Jac.  IV.  367. 

Riechi,  Ang.  I[(.  i3o. 

Ri«i,  G.  IV.  173. 

Ricci,  Malt.  IV.  353. 

Ricci,  XicD  Polentone  de*.  II,  3jg. 

Riccioli,  GB.  IV.  1S9.  375, 

RieeobonI,  L.  IU.  i34. 

RJccoboni,   Harle    Jeanae    ...    vetb. 

UI.  3äi. 
Riebard  Ldwenbe».  II,    i64, 
Richard  de  MediaviUa.  II.  Sgl. 
Hfchard  a.  Poilier».  U.  3o3. 
Richard  a  i,  Viclore.   II,    33o*  446, 

4Ö4. 
Richard  do  Walingford.  II.  3G4. 
RjchardMii,  J.  IV>    laSf'iiS, 


Ricbardiao,  Skb.  jn.  9iS, 
Richardaa  Anglica«.  If.  4i3. 
Riehard  Dl  ja  dcx  Venniii.  IL. 
Ricbel,  Bernfa.  17. 
RiebeJet,  P.  IU.  igS. 
Riehelfeii,  Am.  Jean  da  FkMl 

IU.  16S. 
Htcher.  IV.  »76, 
Rieher,  Edn.  iy.346. 
Rieber,   Et  IV.  iG3. 
Rieher,  3.  IV.   i63. 
Richerand,  A.  IV.  333. 
Blchey,  M.  III.  353. 
Rlebleri,  I>ador.  CoeL  IV,  1^ 
Richter,  A.  Q.  IV.  334. 
Richter,  Ch.  6,  IV.  344. 
Richter,  Fr,  (Jeaa  Paol).  10.1 

IV.  aSi. 
Richter,  Gg  QotlL  IV.  Sig.  S 
Rickter,  J,  B.  IV,  396.  igS. 
Ricobald,  Garvai,  II,  3o&. 
RidiDKet-,  El.  IV.  3g8  n. 
Ridley,  Jam.  HL  337. 
Ridaeb,  74, 

RiehoT,  G.  H.  IV.  3io  a. 
Riedel,  Fr.  Ju«t.  IU,  44i. 
Riedcael,  Joh.  IL  335. 
Riegger,  P.  J.  v.  IV.346. 
Riem,  J.  IV,  345. 
Riemer,  j;  UI.  434. 
RieiaiDger,  Sixt,   lg. 
Rifte,  Job,   l4. 
Kighini,  VInc.  III.  iSg. 
Rigord,  II.  33i. 
Rlmai.  IIL  49$. 
Rimpler,  Gg.  ly.  383. 
Rinaldi,  Or.  IV.  5. 
Ringelberg,  Joub,  Forliai.  IT- 
Ringwald,  Barth.  IIL  3bi. 
Rint,  F.  Tb.  IV.  i83. 
Biiikbarl,  Hart.   111. 391. 
Rinlbon.   17  g. 
Rinuccini,   Ottar.  III.  iSS. 
Riolan,  J.  IV.  337. 
Riouffe,  Hoaari.  m,  3t8, 
Riihanger,  Wilh.  II.  SSg. 
Ritner,  F.  IV.  »71. 


Register. 


463 


IV.  63, 

,  D«T.  IV.  a6S. 
V.  i55.  i84, 
>.  IV.  3*4. 
»miCD.  m.  39. 
■o.   Nie.  IV.  igä. 
Conr.  IV.  '47,  343. 

il.     J30. 

f.  de.  UI.  194. 
■,  IV.  368. 

E.  jr.  de  I».  IV.  343. 

g.  «uirin.  IV.  3og. 
V.  45. 

U.  IV.  5a6.33o.  333.354. 
nc.  IV.  "9. 
II.  488. 

I.  IV.  »85. 
.  a56. 
:laaceiler,  If,  357. 

IL  a55. 
iieleile.   II.   'ägÖ.  384, 
DODte.  II.  3i4, 
rorigny.  II,  370. 
»   (UiiUg«,  Euitaee),  U. 

Bob.  IQ.  365. 

Will.  in.  33a.  IV.  ifig- 

185. 
eg.  Perionne,  IV.  368. 373. 
B.  IV.  35t.  3o5. 
J.  IV.  383. 
fug«,  IV.  i55. 
¥n.  IV.  *3o.  94.  i38. 

.D.    IV.    38  i. 

hsrdoD  de  la.  IV.  96. 
ild,  Franf.  dac  de  la.  II[, 
.  IV.  a3i. 
.\tr.  del.  III.  199. 
gdelcine  dei,  m.  jgg, 
lohn  Wilaot  Earl  of.  III. 

im.  Chirdon  de  Ja.  IV.  35. 
r,  m.  4oo.  45], 
■.  EUtth.  1.  IV.  a5o. 
B.  de.  IV.  »86. 

II.  487  (3). 


ttndegait,  J.  nr.  370, 

Köderer,  J.  «g.  IV.  355.  ' 

Haaiag.  J.  H.   IV.  i35.  371». 

RodI,   Berlh.  17. 

RodDlph  Glaber.  II.  3io, 

«odal|ihDi  Brogeniii.  IL  3£4. 

Roet,  H.  AI.  IV.  3o5  n. 

Roelf,  N,  Alei,  IV.  566. 

Roen,  CMp.  v.  IL  333. 

Raffredui   de  Epipbauiii.  U.  433. 

Roger  de  Horeden.  U.  338, 

Roger  (Mönch),  II.  355 

Roger  a.  Parma,  IL  4i5, 

Rugeriai.  II.  433. 

RogDiaf.  IV.  384. 

Bobao,  Heorr  Doe  it.  DL  355. 

Rohlwei,  J,  N.  IV.  337. 

Röbr,  J.  F.  UL  458. 

Rohr,  J.  B.'  T.   IV.  344. 

Rohrer,  io§.  IV.  167. 

Roi,  Pierre  le.  m.  246. 

Rojai,  Fern.  de.  IL  181. 

Roillel,  Claod.  IV.  106. 

Roland,  Frau.  Ilf.  361. 

Rolander,  Dan.  IV.  397  a, 

Rolandino,  II.  3i8, 

Rolandina).  IL  4i5. 

Rotandinna  Rodnlpbaa  PaiMgeril.  IL 

Rolandinu*  da  RomaDciii.  IL  434 
Rolewinf  od.  RolBuk,  Werner.  IL  So;. 
Rolliiifc,  «'ern.  IV.  338, 
Rollenhagcn,  Gg.  III.  363, 
Rolli,  Paolo.  III.  116. 
RoUia,  Ch.  UI.  3Ö7.  »70.  IV.  i3. 
Roaane.  389. 

Romanil,  Johaanei  de   IV.  333. 
Romailni,  C.  Fi.  IIL  3^. 
Römer,  C,  H.  v.  IV.  ä5o, 
Römer,  J.  J.  IV-  3o6.  307  n. 
Römer,  OL  IV.  369.   376. 
Römiichei  Recht.  38".  II-  60. 
RÖmiichei   Priialrecht.  1264. 
Roiame,  Cfa.  IV-  B70,  393. 
Rommet,  Ch.  IV.  176. 
Romualdo   (I.)  II.  335. 
Romnaido   ^11.]  I[,  335. 


464 


Register. 


Romnhit  (Uebenelser  Aetop.Fabdo). 
IL  a55. 

Rondelet,  GoUI«  IV.  Sjg. 

RonMrd,  Piorre  de,  III.  198.  a34« 
•    Roo,  6.  V.  IV-  174. 

Roobuck,  Tk.  ly.  128k 

Roody  Theod«  ao, 

Roos,  J.  F.  lY.  10. 

Roquei,  P.  ly.  369. 

RorariaB,  Tb.  IV.  336. 

Rosa,  Marl  de  U.   III.  171«  179« 

Roia,  SalvatQr.  III.  ia3, 

Rosate,  Alberieai  de.  II.  4a4« 

Roicelinai,  Jo.  II.  377, 

RSichy  J.  F.  ly.  a83. 

Rogchlaob,  A.  IV.  335.  333. 

Roicoe,  Will.  III.  334. 

Rotcommon  9  Wentworth  DiUön  Bari 
of.  III.  385. 

Rösel  V.  RoBen,  A.  J.  IV.  398  n.  (3). 
3o6. 

Roielliy  Nie.  n.  33o. 

Roien  V.  Roienstein.  IV.  333. 

Rosen  v.  Rofenitein,  Nie.  IV.  3a3. 

Rosenblut,  Haui.  II.  333. 

Roienbane,  Goit.  III.  470. 

RoienmuUer,  £•  F.  C.  IV.  I33.  135. 
137. 

Rosenlhaly  6.  E.  IV.  346, 

Roii^res,  Fr.  de.  IV.  193. 

Roiini.  III.  107. 

RoBinui,  J.  IV.  97. 

Roiinniy   1.  Rosifeld. 

Rollfeld,  Joi.  IV.  47. 

Roiiellii,  Ant.  de.  II.  43  r« 

Roiii>  Ant.  Jerocadei  L.  III.  129. 

Roisi,-6berardo  de'.  HL  *i34.  138. 

Roiii,  Pietro.  IL  323. 

Roiiiy  Qoir.  IIL  i53. 

Rosiini.  HL  159. 

Roiilin,  £ach.  IV.  334. 

Rosius,  Jo.  IL  34o. 

Roit,  F.  W.  Ebrenfr.  IV.  64. 

Roit,  J.  Cbph.  IIL  373. 

Roit,  V.  C.  F.  IV.  ♦63,  95. 

Roitell.  IV.  97. 

Roifgaard,  Fr.  IV.  100  n. 


Roalh,  N.  rix.  5ea. 
Roitoiblcy,  ••  Taplalo. 
Rotgani,  Itae.  III.  45o. 
Rotb,  £b.   Rad.  IV.  147. 
Rotii,  Fr.   111.431. 
Roth,  6.  M .   III.  353. 
Rotb,  J.  Th.  IV,  35o. 
Rotbe,  Johannea.  n.  226.  Vi 
Rotbe,  Tyge.  IIL464, 
Rotbmann,    Chph.  IV.  aSf^v^ 
Rotteck,  C.  V.  III.420,  IV.A 
RotroUy  Jean.  III.  323.  337. 
Rouband.  III«  196. 
Roucber,  J.  A.  III.  217, 
RoailU,  P.  J.  IV.  157. 
Rom,  Fa.  IV.  83.  94. 
Roniieau»  J.  Bapt.  III.  2o5. 
Rouiiean,  Jean  Jaeq.  IIL  * 

IVr  239.249. 
Romiet,  Franc.  IV.  334. 
RoiiBiet,  J.  IV.  162. 
Rouiielin,  1.  Roicelinns. 
Rowe,  Nicbolaa,   IIL  309. 
Rowley,  WiU.  in.  3o4. 
Roxai,  Franc,   de.  m.  171 
Roy,  P.  le.  IV.  256. 
Roy«,  Aegid.  de.  IL  348. 
Royleo,  C.  IV.  177. 
Royoo,  J.  Carentin.  IV.  iSS. 
Rozier,  Pü.  de.  IV.  256. 
Raard  Andala.  IV.  2o3  n. 
Rabeo,  G.  IV.    173.  196. 
Rabrnquii,  Wilh.  U.  357. 
Rucellai,  1.  Oricellarios. 
Rucellai,  Giov.  III.  ii4.  i35. 
Ruclcert,  Fr.  (Frey m und  Reimir) 

391. 
Rudbeclr,  Ol.  m.  471.  IV  iSii 
Rudel,  C.  E.  G.  HL  437. 
Raddiman,  Tbom.   IV.  85.  97. 
Rfidiger,  Andr.  IV.  211  n.  21UJ 
Rüdiger,  J.  C.   C.  IIL  353. 
Rudloflf,   F.  A.  IV.  176. 
Rudolf  V.  Hobenems.  Ü.  317. 
Rodolpb  (Annaliit).  II.  agg. 
Rudolpb  y.  Friedberg.  II.  436, 
Rudolpb  (Mönch  in  Fulda).  ]l  l 


Register. 


465 


pM,  A.  IV.  5io. 
phiy  Caroline.  IV*  a5i. 
phi,  C«  A.  IV.  33o. 
phi,  E.  A,  IV.  307, 
Ch.  de  la  (Roaeoa).  IIL  23g. 

33. 

i,  Lope  de,  IQ.  iGg* 
icrin.  m.  478. 

F.  ni.  137. 

I,  Jordan.  II.  4o3, 

A.  de.  IV.  170. 
anni,  Jal.  3i4,  5i6m 
Ig.  397.  4p6. 

11  (a.  Antioch^.  a85« 
18,  Tyrannins.  4o8. 
Nonianni,  M»  ServU.  326. 
,  Sext.  335. 
pf,  F.  E.  IV.  58. 
nd,  R.  L.  IV.  395- 
en,  Dav.  IV.  *öo.  9**  9^-  99* 
Fr.  IV-  1^8,  160.  17U    104. 

rt,  Th.  IV.  177- 

oek,  i.  Robroquis« 

Juan.  II.  180. 

re,  Cl.  Garoman  de.  ÜL  260. 

rd,  Graf  Beoj.  IV*  290« 

ir,  C.  F.  V.  IV.  246. 

,  J.  F.  IV.  353, 

l,  Abt  z.  Deuz.  II.  448. 

i  V,  Deuz.  U.  457. 

li,  Gg  Alex.  IV.  58. 

«.  377. 

if,  M.  IV.  3o5. 

B.  IV.  33a. 
orlh,  F.  IV.  171. 
,  J.  IV.  334. 

I,  Patr.  IV.  297  n.  332^ 

nd.  m.  485. 

J.  N.  IV.  334. 

belli,  Torrigiano.  II.  4il. 

Dl,  Fab.  326. 

g,  Janug.  IV.  7'»  9** 

18  Lnpug,  P.  3i4. 

i.  Fr.  309.  328. 

1,  H.  IV.  3o4. 

roek^  Jo.  IL  455. 

chler  HB.  d.  Litt  Geich.  IV. 


Razner,  Gg.  fV.  192. 
Rozzante,  8.  Beolco. 
Ryckiua,  Jaat  IV.  107. 
Ryckioa,  Theod.  IV.  75. 
Ryer,  Pierre  da.  HL  223, 
Rymer,  Th.in.  335.  IV.  170* 
Rzewugkl,  Wenc.  IIL  48o. 

iSaadi.  U.  102. 

Saadiag.  m.  /)o8» 

Saadiag  Haggaon.  11.  108. 

Saavedra  y  Fazardo,  Diego  de.   DL 

173. 
Sabadino,  Giov.  n.  198. 
Sabatier,  R.  B.  IV.  333. 
ISabellicQg,  M.  A.  a  U.  262. 284. 3s4v 
Sabinianer,  384. 
Sabinag,  A.  246. 
Sabinug,  Ang.  II.  281. 
Sabinug,  CoeL  384. 
Sabinugy  Franc.   Floridai.    IV«    20. 

98.  102. 
Sabinug^  Gg.  IV.  io5. 
JSabinng,  J.  P.,  8.  Pomponiat  Laetoi» 
Sabinug,  Maggariag.  384, 
Sacchetti,  Franc.  II.  198  n. 
Saccbini,  Ant.  Mar.  Gaap.  HL  i38. 
Sachg,  Hang.  HL  *36i.  392.. 
Saclig,  J.  Cb.  IV.  176. 
Sach«engpiegel.  II.  433. 
Sack,  Aug.  Fr.  W.  lü.  435.  IV.  363. 
Sack,  Fr.  Sam.  Gottfr.  IIL  436. 
Sacy,  A.  J.  Silregtre  de.   IV.  m. 

125.  i36.  196. 
Sadoleto,  Jac.  IV*  102* 
Sadgcbnr,  74. 

Sage,  Alain  Ren^  le.  HL  ^229.  a36. 
Sage,  G.  L.  IV.  288. 
Sage  V.  Amadig.  II.  169. 
Sage  T.  K.  Artog   a.    d.  Tafdnuideb 

U.  168. 
Sagen,   teotache  (im  Mittelalter).  II. 

2l5» 

Sagenkreige  (▼.  Alex.  d.  Maked.,  •*• 

Troja).  II.  i53.  i54. 
Sagitteriug,  C.  IV.  175.  177. 
Sagogkio,  Mich.  HL  492. 

30 


466 


Register. 


Sahag.  II.  io5»  BAlomon,  J.  M.  lY«  ^By, 

8«hlttedt,  Abr.  III.  469.  Salomon-  ben  •Cabirot  II.  109: 

Sailer,  J.  Melcfa.  111.  438.  lY.  Syo.  Salomon  b.  Isäalr,  a.  Jarehi. 

Sailer,  Seb.  lil.  4oo.  Salman,  SaloiA.  III.  dog. 

Saint  Cyr.  lY.  383.  SttlaUCi,  Ua«  Collocdo  Itmrio.  IL^a; 

Sainte  Croix,  Em.  Gaill.  Joi.  de  Cler-  2o3. 

mont,  de.   IIL  2bg.  IV.  *35.  94.  Salviano  degK  Anoäfl.  IL  364. 

Saiut-Foixy  Germ.  Fran^.  PouUain  de.  Salviauai.  35a.                              ' 

III.  236.  Salzmann,  Cbn  Gottflr.  III;  ^töj^3&i 

Saint-LambertyCb.  Fran^.de.  Ilt.3i4«  Saroa.  74. 

Saint-Martiiiy  Looii  Gl.  ly.  232.  Samaniden.  II,  65.  mh>. 

Saint  -  Pierre ,  Ob.  J.  Caslel   de,  III.  Samaritanische  Recensfioii   dM  Mi- 

a65.  269.  IV.  169.  239.  3o3.  leuch.  271,             • 

Saint-Pierre,  Jacq.  Bentardin  de.  IIT.  Samab  ben  MaKlc  Chnlani.  E  83» 

252.  Sauibuc,  Job.  IV.  10&. 

Salnt-R^al,  Cei.  VIcbard  de.  III.  343.  Sammlangen  v,  Floren.  IV.  ^. 

a46.  249.  256.  Sammlungen  (d.  German.  Rechtt).! 

Saint-Simon,  Cl.  G.  Graf.  lY*  23a.  417. 

Saint-Simon,  Lonii  Dne  de.  III.  257«  —        ^.    SaÜBcbe  n.  Ripnariictol- 
Sakkai,  Ammonioi.  359,  **    Amao- 

nioi  S.  — 
Sakville,  Cb.  III.  286.  3oo,  1.  aaeb  — . 

Doraet.  — 

SakvUle,  Tbom.  Lord  Backbant.  m.  — 

281.  3oo.  — 


Sala,   Ang.  IV.  ^93. 

Saladiu  de  Aioelo.  II.  4i4. 

Salai,  Jos.  Ant.  Gonz.  lY.  91.' 

Salat,  Jac.  IV.  216  11. 

Salazar  y  Torre«,  Ag.  de.  HI.  I7T, 

Salderp,  F.  Chph  v.  IV.  28a. 

Saldern,  7.  C.  v.  IV*  283. 

Säle,  G.  IV.  i48. 

Salerno,  mediciu.  Scbnle.  II;  409. 

Salea,  J.  de  l'Isle  de.  lY.  i48. 


417.     • 

—  Weafgotbiicbe.  eb. 

—  Alemanniiicbe«  eb. 

—  Baierscbe.  eb. 
»^    Burgandifcbe.  eb. 

—  —     Angelsäcba.  eb. 

—  —     Longobard.  eb. 
Sammlangen  lat.  Dichter  d.  Wl^Vä 

Jahrli.  IV.  100  n. 
Sammlungen  der  Scriptor.  rer.<iai' 

IL  342. 
Samsöe,  Ole  Job.  HL  465. 
Samuel,  Burh.  97. 
Samuel  (griech,  Patriarcb).  III.  ^ 
Säraund   Frede.  II.  24i. 
Sanadon,  Noel  Et.  lY*  3a. 


Saliez,  Antoinette  de  Saliran^  Terb.    Sanchez,  Fz.  tV.  90.97.99.201.1)^ 


de.  IIL  25o» 
Salig,  Ch.  A.  lY.  177. 
Sali«,  J.  Gaudenz  v.  III.  385, 
Salli,  ü.  V.  lY   173. 
Sallam.  U.  83. 
Salieagte,  H.  de.  IV.  76. 
Salluste,  Guill.  de.   IIL   199. 


Sanchez,  Garzi.  U.   i8o» 
Sanchotiiatfaon,  86. 
Saiiclemenle,  Enr»  ly.  1^. 
Sanclius,  a.  Sauchez. 
Sander,  Levin  Cbn.  IH.  4a8. 465. 
Sandi,  V.  IV.  172. 
Sandifort,  Ed.  IV.  329. 


Sallasiiua  Crliput,  C.  *258-*a6o,a5d.  Sandifort,  P.  Job.  ly,  329. 

Salmeron,  Alph.   HL  16«  Sandoval,  P.   de.  IV.   169. 

Salonie,  D.  A,  III,  196.  Sandrart,  Joach.  r.  IV.  5o.  ^ 

Salomo.  93.  Sandras,  G,  de  Courtili  de.  IV'  ^^ 


Register. 


467 


9,  VIc.  Bacallsr  y  Sana  M arq« 

.  177. 

o,  B.  da.  IV.  173. 
9,   Jacopo.   III.  ^^109.  157. 
1. 
74. 

«e.  IV.  182. 
S  F.  IV.  186. 
•aur.  V.  IV.  8a.  98.  iio, 
.  A.  IV.  346. 
J.  B.  IV.  108. 
ariano.  IV.  333« 

5.  IV.  3i8.  33o. 
J.  Dom.  IV.  328. 

lariao.  II.  35;.  363. 

120.    123. 

6.  A.  IV.  3i8. 

i,  Matlh.  Casimir.  IV*  109. 

Eraim.  FV.  369. 
,  de  Castro.  III.  181« 
i,  Laar.   111.484. 

IV.  65, 
ilo.  III.   147.  IV.  176.253. 
c5. 

J.  Fran^j.   III.  255,    IV. 


I«.  III.   139. 

IV.  173. 

lov.  IV.  280. 
Ol.  F.  IV.  35o, 
Gg.    III.  4ao.    IV. 


176. 


Bartol.  Iir.  4o3. 
h.  F.  IV.  176. 
234.  ^ 
1.  353. 

'ama.  i3o. 
47. 

(Salmaaiot),  Claude  de.  fV* 
(2).  190. 
.  H.  IV.  i5i. 
ern.  .Joa.  Illy  23 1, 
icq.  III.    239. 
Ol.  IV.  267. 
Hör.  BcD.  de.  IV.  183.29a« 


Sau  vage»,  Franc.  Boiasier  de.  IV.  3a». 

324.  332, 

Savanarola,  Gerou.  II.  2o3.  457, 
Savanarola,  Mich.  II,  4i4. 
Savary,  Jac.  (I.)  IV.  246. 
Savary  Jac.  (II.)  IV.  246. 
Savary,  Phileraon  Ludw.  IV.  ä46. 
Savigny,  Chrislophle  de.  IV.  4. 
Savigny,  F.  C.  v.  IV.  345. 
Savile,  H.  IV.  170. 
Savioii,  Luigi.  III.  128. 
Savot,  L.  IV.  33.  195. 
Saxe,  Chph.  IV.  öi.  94. 
Saxo  Grammaticut,  H.  34i. 
Saxtorph,  Matth.  IV.  335. 
Say,  3.  B.  de.  IV.  245. 
Scaevola,  Q.  Moc.   (Augar).  266. 
Scaevola,  Q.  Mac.  (Pont,  Max.)  266. 
Scalicb,  Paal.   IV.  4. 
Scaligefy  Joi.  Justui.  I V- *29.  9a,  93. 

94  (a).  96  (2),  98.  106.  111. 
Scaliger,   Jul.  Caetar.  IV.  ♦ao.  96. 

97.  99.  189.  199  n. 
Scapula,  J.  IV.  43.  gS. 
Searlati,  Aleti.  III.  i38. 
Scarpa,Aiit.  IV.  329.  334. 
Scarron,    Paul.    III,  200.  227.  246. 

249. 
Scaurui,  C.  Terelit.  283, 
Schaaf,  C.  IV.  123  (2). 
Schaaf,  J.  Ch.  L.  IV.  92.     ■ 
Schack  v.  Staflfeldt,  Adph.  Wlih.  III. 

462. 
Schad,  J.  B.  IV.  218  n.  319  ». 
Schad,  Pet.  IV.  37. 
Schäfer,  G.  H.  IV.  64.  95.  96. 
Schaefer,  J.  Adam.  IV.  58. 
Schäffer,  J.  Ch.  IV.  3o6  (2;. 
SchaflFer,  J.  N.  G.  IV.  33a. 
SchäfiFer,  J.  U.  G.  IV.  325. 
Schakowakol,  Jac.  Petrow.  Ilf«  492. 
Schall,  /.  Adam.  IV.  259« 
Schaller,  C.  A.  IV.  12. 
Schannat,  J.  F.  IV.  174.  175.  176, 
Schaptai  bea  Joaeph.  III.  609. 
Scharnhorst,  G.D.v.  IV*  383. 284  (a). 
Schateu,  N.  IV.  17&. 

30   • 


468 


Register. 


Sflkafs,  6g.  m.  585.  44i, 
fkhaambarg,  J.  Gottfr.  IV«  553. 
Sehedeli  H.  IL  ai6.  5oj, 
Schdiel,  J.  Ch.  ly.  a46« 
Scheele,  C.  W.  IV-  288.  ago.  agi. 
Schefer,  Leop«  III.  43a. 
Scheffer,  Joh.  IV.  So.  gS. 
Schefller,  Joh.III.  S67. 
Scheffner,  J.  Gg.  III.  4o9. 
Srhegk,  Jae.  IV.  335. 
Schegk  (II.),  Jae.  IV.  46. 
Schehab-ed-din  Aba-Abd-allah  Jalnit. 

n.  85. 

Schebab-edwdin  Ahmed.  II.  83. 
Scheibe,  J.  Adph.  III.  4oo« 
Scheid,  Everard.  IV.  na.  116.  137. 
Scheide,  Caip.  HI.  36i. 
Scheidt,  Ch.  L.  IV.   i?^. 
Scheiner,  Chph.  IV-  aSg.  376. 
Scheller,  Iinm.  J.  Gerh.  IV.  57.  98. 

99- 
Schelling,  Fr.Wilh.lot.  III.4i6.44a. 

IV.  i3.   318.  386.  3o4, 
ScheUema,  Jae.  III.  455* 
Schenk  v.  Graffenberg,  J.  IV*  3i8n. 

33i. 
Schenkl,  M.  IV.  346.  369. 
Schenkendorf,  Max.  v.  III.  391. 
Scherb,  Ph.  IV.  a35. 
Scheref  ed>din  Ali  Tezdi.  11.   io4. 
Schercr,   AI.  N.    IV.  290  (a).   394. 

295. 
Schcrf,  J.  Ch.  F.  IV.  336. 
ScherflFer,  C.  IV.  a88. 
Schermer,  Luc.  III.  45o. 
Schernbergy  Theodorich.  II.  324. 
Scherz,  J.  G.   III.  352. 
Scherzer,  F.  Ad.  IV.  367. 
Scheuchzer,  J.  J.  IV.  397  n. 
ScheutZ;  Gg   III.  469. 
Schickard,  Wilh.  IV.  ii5.   130,  123. 
Schiebeier.  III.  4oi, 
Schieferdecker,  J,  D.  III.  607  n. 
Schieferichmidt,  J,  J,   ly.  210  n. 
Scliilier,  Fr.  UL  *388.  399.430. 442* 

ly.  167.  170. 

Schilling,  Diebold.  II.  336* 


Schniing,  F.  Adpli.  IV.  345. 
Schilling,  Gatt.  IH.  432. 
Sehiltberger,  H.  H.  326. 
Schilter,  Joh.  IV-  55o.  dh 
Schkohr,  Ch.  FV.  399  b. 
Schiltberger,  Joe.  n.  358. 
Schindler,  Val.  IV.  118.  laj.    1 
Schirach,  GB.  v.  ly.  i64.       | 
Schirmer,  Dar.  m.  367,  368.1^ 
Schiikow.  in.  491  <— 93. 
Schitchkow,  Alex«  HL  48/. 
Schlabrendorf,  Goit«  Graf  r.  E 
Schlag,  G.  ni.  483. 
Schlegel,  Aag.  W.  m.  354. 
Schlegel,  Fr.  HI.  390.  354.4ii 

IV.  i55.  168. 
Schlegel,  J.  A.   ni.  436. 
Schlegel,  J,  Ellaa.  IH.  5p,  Sgi 
Schlegel,  J.  H.   III.  372. 
Schlegel,  W.  A.  IH.  443. 
Schleiermacher,  Fr.  HI.  4i6i4Ä 

60.  36 1.  366.  369. 
Schlenkert,  Fa  Chn.  HL  ^ 
Schlesische  (Dichter-)  Schale.  E 
Scbleuiner,  J.  F.  IV.  36i. 
Schlichtegroll,  Fr.  HL  419. 
SchliefTen,  M.  E.   v.  IV  igi 
Schloieer,  Fr.  Chph.  DI.  420.  IT. 

i5o.  i54.    iSg.   167.  j 

Schloiier,  J.  G.  m.  4i3,  IV.« 
Schlosser,  J.  L.   HI.  395. 
Schlottheira,  E.  F.  v.  IV  i5Si 
Schlozer,   Aag.  Lndw.  HI.  417. 

•149.  i48.  i5o,  i64.  171.1p 

187.  188.  I 

Schlüter,  E.  W,   G.    IV.  iji 
SchmaUz,  Mor.  Ferd.  IIL  4Ä 
Schmalz,  Th.  IV.  325.  342.  J^i 
Schmausi,  J.  J.    ly.  162,  1Ä< 

173»   174.  239.  34o.  349. 
Schmeller,  J.  A.  III,  353. 
Schmelzer,  F.  A.  IV.  35o. 
Schmellau,   v.  ly.   i83* 
Schmid,  A,  ly.  346. 
Schmid,   C.  Ch.  Erh.  IV.  13. 
Schmid,  C.  Ch.   J.  IV.  2i5  n. 
Schmidt  Conr.   Arn.  m  i^\ 


Register,  469 

Ch.  H.  IV.  la.  Scliueller,  J.  Fi.  IV.  160. 

E.  A.  lU.  i58.  Schneller,  JuL  Fz.  Borgiai,  III.  420. 
BlraBin.  IV.  48.  Schnurr,  Balth.  III,  363. 

F.  V.  IV.  173.  Scitnurrer,  Chn  Fr.  IV.  laa.   1*7. 
J.  Chph.  III.  353.  Schoch,  C.  IV.   ^87. 

J.  Ch.  U  IV.  32a  (a).  aa5.  Schoch,  J.  Gg.  III.  393. 

Joi.  IV.  a57.  Schoell^  F.  IV.  94.  16a.  194, 

J.  W.  IV.  370  (a).  Schoell,  M.  F.  IV.  169. 

W.  IV.  369.  Schöfifer,  Pet.  i4  (a). 

i,  J.  J.  III.  195.  Scholastische  Philosophie.  H.  373. 

A.  Fr.  IV.  389.  Schollmeyer,  J.  Gg.  IV.  aaS* 

C.  IV.  agi.  Scholz«  Ck.  IV.  i3a. 

C.  Ch.  L.  m.  353.  Schömann,  G.  F,  IV.  6a.  66,  gS. 

Clamer  Eberh.  C.  III.  375.  Schoen,  Fr.  Gottlob.  IV.  69. 

F.  S.  V.  IV.  i55.  Schön,  J.  IV.  a44.  246. 

6.  G.  IV.  269.  289.  Schönberg»  Anders.  III.  475. 

Gg  Ph.  III.  389.  Schonborn,    GottL  Fr.    Ernst.    III. 
Jac.  Fr.  m.  379.  383. 

J.  C.  Ed.  IV.  i8a.  Schönemann ,  C.  ^Traag.  Q.   IV.    178 

li.  Jac.  IV.  1^9.  (a).  198. 

J,  A.  E.  III.  487.  Schoner,  Andr.   IV.  188. 

J.  C.  IV.    18a.  Schonerj.  J*  IV.  i8i.  188.  373. 

J,  £.  Ch.  IV.  176.  178.  Schöuevelde,  Steph.  v,  ly.  3o6. 

J.  Lor.  IV.  353.  363.  Schonheina,  Jac.  II.  368. 

J.  M.  IV.  aaa.  Schöning,  Gerh.  lU.  464.  IV.  171. 

Ludw.  Fr.  III.  438.  Schönsperger,  J.  17. 

Mich.,Ign.  III.  417.  IV^173.  Schopenhauer,  Arth.  IV.  ai6  n. 

70.  Schöpf,  J.  D.  IV.  298  n.  3o6. 

Th.  IV.  59.  Schöpflin,  J.  D.  IV.  170.  176. 

Phiseldeck,  Conr.  F^.  v^  III.  Schoppe,  Casp.  IV.  48. 

:64.  IV.  a4i.  Schoppenhauer,  Johanne.  III.  43i. 

'hiseldeck,  Just.  t.  IV.  1.98.  Schorus,  Ant.  IV.  aa. 

rr.  Fr.  IV.  58*  Schott,  A,  IV.  169. 

mner.  Fr.  III.  353.  Schott,  A.  F.  IV-  34o.  353. 

J.  Chn.  IV.  a4o.  Schott,  A.  L.  IV.  341. 

e,  Benj.  III.  370.  Schott,  Gasp.  IV.  nSg. 

er,  J.  Leber.  IV.  334.  Schott,  H.  A.  III.  437.  IV.  570. 

,  Lodw.  III.  4a4.  Schottel,  Justus  Gg.  III.  35i. 

rt,  Andr.  Jos.   IV.  347.35o.  Schötigen,  Chn.  IV.  117.  i?^. 

r,  C.  E.  Ch,  IV.  61.  Schow,  Nie.  IV.  91. 

r,  C.  Vkt.  IV.  3a8.  Schrader,  Chph.  IV-  i5o. 

r,  Eul.  III.  438,  Schrader,  Ed.  IV.  345. 

p,  G.  C.  W.  IV.  66..  Schrader,  H.  A.  IV.  3ia. 

p,  J.  AI.  III.  438.  Schrader,  J.  IV.  82. 

r,  J.  6.  IV.  61.  94.  3o6  (2).  Schraud,  Fz  v.  IV.  332. 

rj  Leop.  Conr.  IV.  6a.  97.  Schreber,  J.  Chu.  Dan.  IV.  298. 

r^8azQ}j  J.6.  IV«  61. 95. 96.  Schreiber,  ii. 


470 


Register. 


Schreiber,  AL  IIL  443. 

Sdireiber,  J*  F.  lY.  dia. 

Bchreibkonit.  9« 

Schrevel,  Coru.  IV.  7^«  9^« 

Scbreyer,  J.  IV.  336. 

Schriftarten.  10. 

Schriften,  clatiiiche.  69  n.  a), 

Schriften  über  TurL.  Litteratur.  III. 

607  n. 
Schriften   die  Niederl.  Litteratar   be- 
treffend. III.  445. 
Schriften   teutsche   Litteratur  'betref- 
fend. III.  345-348. 
Schroclch,  J.  Matth.  III.  417.  IV.  U. 

147.  178. 
Schröder,  Fr.  Ludvr.  III.  396. 
Schröder,  J.  IV.  335. 
Schröder,  J.  Joarh.  IV.  139. 
Schröder,  Nie.  W.   IV.  ua.  118. 
Schröder,  Ph.   Gg    IV.  323, 
Schrödern,  Wilh.   v.  IV.  246. 
Schröter,  J.  Hier.  IV.  a6i.  278. 
Schröter,  J.  S.  IV.  399  n.  ^07. 
Schrötter,  F.  F.   v.  IV.  176.  35o. 
Schabart  (v.  d.  Kleefelde),  J.  Chn  v. 

IV.  345. 
Schuhart,  Chn  Fr.  Dan.  IIL  377. 
Schubarth,  E.   L.  IV*  396. 
Schubert,  F.  Theod.  IV.  280. 
Schubert,    Gotthilf  H.   III.  4i6.  IV* 

319  n.  386.  3o4. 
Schubert,  J.  6.  IV.  ^61. 
Schuckford,  Sam.  IV.  i56. 
Schuderoff,  Jon.  III.  438.  IV»  368. 
Schudt,  J«  Jac.  IV«  i3i. 
Schneren,  v.  d.,  ■.  Gerard  y.  d.  Seh. 
Schuko wtky.  Was.  Alex.  UlT  489» 
Schulen  (im  Mittelalter).  IL  i43. 
SchuUehrer-Seminarten.  III.  36, 
Schulpforte.  III.  38, 
Schulten»,   Alb.  IV.  *117.  11 3.  li3. 

133.  137. 
Schaltern,  H.  Alb.  IV.  113.  127. 
Schultens,  J.  Jac.  IV.  n», 
Schultheis,  J.  IV^  363.  366« 
ScholUng,   Ant.  IV.  344. 
Schultz,  J.  IV«  3i5  B. 


Schalt«,  J.  Matth.  ly.  64. 

Schals  V.  Asehenide^  C.  Gut.  I 

Schul«,  B.   IV.  i33. 

Schula,  D.  IV.  363. 

Schula,  Fr.  HI.  439. 

Scliolz,  J.  IV.  267,  269. 

Schul«,  J.  C.  F,  IV.   119. 

Schul«,  J.  H.  IV.   325. 

Schul«,  Otte.  IV.  61.  97. 

Schulze,  Ernit,  IIL  58o. 

Schul«e,  6.  E.  IV.  3x6  n. 

SchuUe,  J.  IV.  60. 

Schul«e,  J.  Abr.  Pe(.  HI.  4oi, 

Schulze,  J.  Ch.  IV.  364. 

Schulze,  J.  H.  IV.  324. 
Schulze,  J.  L,  IV.  280. 
Schummel,  J.  Gottlieb.  III.  4 

187. 
Schunck,  Fr.  Ch.  C.  IV.  35fl 
Schunck,  P.  IV.   174. 
Schuppius,  J.  fialth.  HL  4oi 
Schurmann,  Anna  Maria  v.  H 
Schurzfleisch,  Conr.  Sam.  ly. 
Schüssler,  Job.  17. 
Schuster,  Jos,  III.  4oi.  IV 
Schütz,  Ch.  G.  IIL  58.  IV.I 

Schütz,  C.  H.  6.  IV.  3i5» 
Schütz,  J.  III.  599, 
Schutz,  Ph.  B.  Sinold  v.  lY. 
Schütze,  J.  F.  IIL  353. 
Schwab,  C  L.  IV.   337, 
Schwab,  Gust.  IIL  391. 
Schwab,  J.  Ch.  IV.  216  n.! 
Schwabe,  J.  G.  S,  IV.  66. 
Schwabenspiegel.   IL  434. 
Schwan,  C.  F.  IIL  195. 
Schwandner,  J.    G.  IV.  171 
Schwartner,  M.  IV.   188.  ijl 
Schwarz,  Chn  Gottlieb.  IV.  i 
,    Schwarz,  F.  H.  B.  IV.  Söj. 
Schwarz,  F.  H.  Ch.  IV.  a^ 
Schwarz,  Pet.  IL  289. 
Schwarz,  Sibylle,  m.  365. 
Schwarze nberg,  Joh.  v.  iV. 
Schwarzhüber,  S.  IV.  % 
-Schwaybold  Fi«l  od«  FeyL^ 


Register. 


471 


ireighäaser,  J,  IV«  35.  96» 
renter,  Dan.  III.  SgS. 
rerin,  Fr.  Bogisl.  Graf.  III.  476. 
^erz,  J.  N.  IV.  a45, 
iger,  JTac.  III.  367.  SgS. 
ipiui,  C.  IV.97,  i,  auch  Sclioppe, 
■p. 

o  Aemilianus,  L.  Corn.  247« 
o  Afric.,  P.  Com.   »47. 
oü,  J.  A.  IV.  398  n.  3o4.  3ia. 
f«,  G.  III.   129. 
,  Alex.  III.  279. 
,   Walter.   III.  298.  328.  334. 
\  170.  171. 

18  Erigena,   s.  Joanne!  Sc.  Er. 
II,  Mich«,  g.  Michael  Sc. 
e,  Eug.  III.  233. 
»aiut  Largui.  ^7. 
iger^  Henr.  IV.  342. 
erius,  Pet,  IV.  76. 
§ry,  George  de.  III.  201,  223. 
^ri,  Magdaleine  de.  III.  249. 
ilupioy  Petr.  Arlensii    de.    IV. 
5. 
etoü,  Andr«  III.  365. 

Alb.   IV.  298  n. 
•,  Wolfg.  IV.  48. 
i\y  Nicc.  III.   i32.^ 
;ndorf,  L.  V.  v.  IV.  17. 
indorf,  T«  y.  II K  i58. 
tndorf,  Veit  L.  v.  IV.  »37. 
ddoi.  354. 
aduB,  J.  IV'  io5. 
ine.  Mich.  J.  III.  232.  236. 
liuiy  Coel.  4io. 
liua  (im  J.  810).  n.  446. 
er,  J.  A.  V.  IV-  a57.  aSo,  289. 
eri,  Paolo.  III.  i5o. 
i,  Bern.  III.   i44. 
aii,  Jean   Renaud    de.  III.  202. 

9- 

icr,  P,  ni.  24o, 

ir,  Joi.  Alex,  de.  III.  267.  271. 

ir,  L.  Ph.  ni.  260.  IV.  166. 

ira,  J.  Lot.  IL  179. 

ir,  rellgidse  (im  Mittelalter }•  IL 

15—127. 


Sehested,  Jen«  Steno..  IIL  46a. 
Seidel,  Chph  M,  FV.  370. 
Seidelin,  C.  H.  III.  464. 
Seidensticker,  J.  A.  L.   IV.  345. 
Seidenslicker,  J.  Ch.  L.  IV.  34 1. 
Seidler,  A.  IV.  96. 
Seidler,  J.  Fr.  A.  IV.  65.  96. 
Seiler,  Gg  Fr    IV.  366.  370. 
Selbstbiographien.  5i.  .')2  n.  s). 
SeIchow,J.  B.  Ch.  v.  IV.  35o.353(2). 
Seiden,  J.  IV.  83,  122.  170.  190. 
Seldschuken.  II.  100. 
Seil,  J.  J.  IV.  175. 
Seile,  Ch.  G.  IV.  53/. 
Selneccer,  N.  III.  36a. 
Selten,  J.  C.  IV.  i84. 
Seltenheit  der  Burker.  42. 
Seltenheit   u.   Theornng   der  Bücher. 

II.  i46. 
Seminarien,  philolog.  III.  38, 
Semler,  Chn  Aag.  IV.  211  n. 
Seniler,  J.  S.  IV.  178.  359.365.366. 
Semoli,  Fariueilo.  III.  107. 
Semp,  Nie.  III.  482, 
Semproniui  Tuditanug^  P.  247. 
Senac,  J.  IV*  3a8. 
Senatus-conBulta.  265, 
Senebier,  J.  IV,  288.  290,  3ia. 
Seneca,  L.  Ann.  ^296. 257.  348—350. 
Seneca,  Mi  Ann.  3i4. 
Sen^c^,  Ant.  Baaderon  de.  III.  2o5. 
Senkenberg,  Ch.  H.  y.  IV»  349.  35  r. 

353. 
Senkenberg,  B.  C.  y.  IV.  173.  174, 
Sennert,  Dan.  IV.  199  »•  293,  33f. 
Stmenichmidt,  Joh.  17. 
Sepp«  Chn.  IV.  298  n.  (2). 
Septaliug,  1,  SettaU. 
Septimini,  Q.  334. 
SeptImiuB  Serenus,  Aul.  299t. 
Septnaginta.  270.  271. 
Sepolveda,  J.  G.  IV.   ^^7*  169.  229. 
Serafino.  IL  201. 
Serapion.  219. 
Serben.  III.  477. 
Serehrenkow,  Ambr.  ]^.  491. 
Serenui  Sammoniacui,  Q   3o2,  36 1 


472  Register. 

Sewnoi,  Btpttmtaa.  aSg.  SlbtaU,  J.  IV.  171. 

SefnrtI,  Lnl.  IV.  109.  SibiUrt,  ThoM.  III.  «70. 

Schill,  Mar.  »84.  Skui,  R.  A.  III.  87. 

Swgloi.  IL  88.  SImHui.  IL  5o4. 

Serto,  Low,  IIL  139.  Slee.m.,  Sibruil  Tetordl.  IV.  »8j. 

SMouxd'AginMort.  m.»6o.IV.I9S.  Slceniii,  Finita.  Venatlua.  IV.aSx 

Serw,  Ant.  IV.  aii.  srchird,  Job.  IV.  34i. 

Stntt,   J.  de.   IV.  169.  Sidnoy,  Algwnoa.  lU.  5ia.  IV.  aSi 

Swr«,  Oli».  it.  IIL  a65.  IV.  »44.  Sldn.y,  Pbil.  III.  ago.  3ii.  335. 

Scrratm  Lapui.  IL  Sog.  8liorowik(i,  Iw.  Jo«nnow,  IIJ,  igi. 

SwUbI,  D.  IV.   ai.  g3,   196.  Slebeli«,  C.  G.  rV.  58. 

ScUcheDOw,  Dmilri.  III.  491.  Srebenk«»,  J.  a.   IV-    194. 

8.tUI»,  Lod.  IV.  a44,  3,8  n.  Si.benh«.,  J.  PblL  IV.  58. 

Scliale.  IV.  354.  SiBböiKhenel.eW«ppeiM«iiMhiHB.IY. 

8«itlni«iii,  Franc.  IIT,  i44  (1).  jg4. 

Senm«,  J.   Gotlfr.  in.  385.  fiiebold,  B.  EL  r.  IV.  335. 

Setifeto,  Mich.  IV    3i3.  Sa;.  SS5,  Sicbold,  C.  Cp.  v.  IV.  334. 

Serrlat  Itlanrui  »anoralui.  aSg.  a84.  SltgeDbcak,  MatUfi.   IIL  446.  4S^ 

Sarcrianni  (Altt),  JuL  3,6.  Siajw,  Km.  III.  »67.   IV.aSi.ak 

Sarerln,  P.  IV.  819  n.  SilTrld  {Pretb.}  IL  5o5. 

8»verfno,  M.  Aur.  IV.  5oS.  3o8. 335.  &jg«nd  de  la  Fond,  J.  R*iit  IV.  »A 

SeTcru  (».  Al«i.)  3i4.  ago. 

SeTerni,  C.  Caii.,  i,  CauiM  Severni.  Sigcberl  (MSneb),  n.   Soi. 

Serarni,  Com.  346.  SignnreUI,  P.   NapoÜ.  IV.   Iji. 

S«v)gn<,  Marie  de  Raballn,  Harq.  4e.  Sigoutui,  CaiL  IV.  *2i.  07.  08.  loi 

III.  »43.  ,57. 

Sexlo«  Emplrifcoi,  353.  Slgulfni.  11.  »68. 

Seiloi,  «.  355.  Silbtrrad,  J.  M.  IV.  344,                       1 

Saybold,  D.  Cb.  IV.   lii.  Silbenchlag,  G.  Pb.  IV.   l54.                ' 

Saydiili,  F.  W.  t.  IV.  283,  SilbfrschUg,  J.  Ki.  ly.  ii4.  190.  afo    | 

Seyfarlb.  IV.  i3o.  370.  a83. 

Sejfcrl,  E,  J.  A.  IV.  h-  97-  Silioi  luüfcat,  C.  3oi. 

GejriiBJ,  Clande  de.  KI.  a54.  fV.  a36.  Sillig,  Jol.  IV.  59. 

Sgnropqlni,  Sylr.  IL  5g.  Silvariloipe,  A.  G,  *.  Ul.  470.  471. 

Shadwcll,  Tb.  UI.  So?.  476, 

Sbadeibnry,  Anlb,  AiUey  Coopar,  Gr.  Simeon  ben  Jocbai.   388. 

T.  ni.  3)4.  3aa.  336.  IV.  333.  Simcon  DuncIncDtli.   IL  SSy. 

Sbafccipeare,  Will.   HL  «Soi—Soi.  Simcnu  UelapbraatN.  IL  Sj. 

3ii.  Slmmiai.  179, 

Sbaw,  G.  IV.  398  o.  Simon.  1S9. 

SlieRield,  Jobn.  IJL  386.  307.  Simon  (CaDon.  v.  Tonrnay),  IL  383. 

Shenilone,  Will.   III.  391.  Siinou  Capr«  aaraa.  U,  a5. 

Sheridan,  Rieh.  Briniley,  IU.3og.3iO.  Simon  di  Cordo.  IL   4i5. 

3x4,  Simon  Fevenbameail«.  U.    4o4. 

Sberidan,  Tb.  IIL  376  (a).  Simon,  Rieb.  IV.   lai.  363. 

Sbirley,  Jam.  IQ.  3o3,  Simonata,   Joanoea.   II.   333. 

Sibawaih.  II.  68^  Giiuouidn  (aai  Amoreoa).  119, 


Register. 


473 


les  (aas  Keos).  218.12a.  ia5. 

I,  J.  IV.  119- 

ios.  35o.  365.  366. 

n,  Th.  IV.  267. 

,  Edw.  IV.  i53,  290. 

,  R.  IV.  a67. 

r,  J.  IV.  a45. 

Gg  J.  IV-  291. 
el,  teutiches.  III.  4oo. 
(teutiches  komiichei).  III. 4oi. 
aichte  (teutBche).  III.  358» 
ii,  Chn  Fr.  III.  426.  437. 
1,  Johann  van.  II.  i44* 
g,  Gast.  III.  469. 
5,  N.  H.  IV.  i?!* 
B,  A.  J.  III.  469.  ^ 

Jeiug.  272. 
'ittorio.  IV.  i63. 
,  Gull.  IIL  102. 

id,  J.  IV.  170«  177- 
tei.  II.  16a« 

idi,  J.  C.  L.  Simondo  de.  IV» 
17a,  243, 
an.  III.  45o. 

IV.  (Papst),  IL  i85.  43o. 

V.  (Papst).  lil.  10a, 
1  V.  Sieua.  IV.  36i. 
Inavien.  U.  24 1. 
5ck,  F.  IV.  243. 
^  Pet.  III.  484. 
n,  Jobn.  III.  279. 
icisinus.  i6o« 
er,  Steph,  III.  276. 
in.  i%5. 
er,  Er.    III.  469, 

Th.  III.  3oo. 
X.  i4i. 

tza,  Jo.,  B.  Joannes  Sk. 
mos.   196. 

oachekine  (Släpnschkin) ,  Fedor. 
.  489. 

en.  U.  a44.  348.  III.476. 
an,  J.  IV.  *i45.  i38.  i65.  176. 
aken.   II.   247. 
le,  J.  IV.  297   n. 
er,  J.  Otto.  IV.  82. 
lagdus.  U«  268.  456» 


Smart,  Chrlstopher.  III.  395, 
Smeaton,  J.  IV.  26a.  270.  290. 
SmeUie,  Will.  IV.  3o3.  334. 
Smet,  Andr.  die.  II.  348. 
Smet  a  Leda,  Heinr.  IV.  70. 
Smith,  Adam.  Iir.319.  IV.*a43.aa5. 
Smith,  Charlotte.  III.  328. 
Smith,  J.  Ed.  IV.  3io. 
Smith,  Jens.  III.  46r. 
Smith,  Roh.  IV.  272. 
Smollett,  Tob.  III.  327. 
Smotrisky,  M.  III.  488. 
Sneedorf,  Jens  Schielderup.  III.465, 
Snell,  F.  W.  D.  IV.  ai5  n, 
Snell,  J«  ao, 

Snell,  Willebrord.  IV.  181.  261.  265. 

a7i.  374.  281, 
Snorro  Storleson.  IL  a4i. 
Soave,  Franc,  III.  106. 
Sobrino,  Franc.  III.  i58  (a). 
Socinianer.  IV.  36 1. 
Socino,  Fauste.  357. 
Socino,  Lelio.  IV.  Söy, 
Soden,  Jul.  Graf.  m.  5g8.  IV.  a44^ 
Sogrw,  Ant.  III.  i35.    . 
Sekrates.  ♦i58.  i4a.  i5o.  i5j.  j52. 
Sokrates  Scholastikos.  407. 
Solander,  J.  IV.  297  n. 
Solger,  C.  W.  P.  UI.  4i6.  443. 
Solignac,  P.  Jos.  de  1«  Pimpie,  eher, 
de.  III.  aS;, 

Solinus,  Jol.  343. 

Solls,  Ant    de.  III,  •177,  iji^ 

Sollensko,  G.  UI.  477. 

Selon.  io5.  111.  117.  133^ 

Somavera,  Alessio  de.  III.  5o5  b, 

Someren,  Jan  v.  lU.  449. 

Somerville,  Thom.  HL  334.  IV.  I71. 

Somerville,  WilL  HL  a88. 

Sommer,  Jo.  U.  365. 

Sommerberg,  F.  W.  v.  IV.  275. 

Sömmering,  Sam.  Thom.  IV.  3a9. 

Soner,  E.  IV.  a35. 

Sonnenfels,  Joj.  v.  IU.4ii.  IV.a44« 

Sonntag,  C.  Gottlob.  lU,  437. 

SonninL  IV*  a97. 
Sopatros.  U.  34, 


471 

SophlNDni,  Hieb.  U.  43. 

SoSfhlt  Wilhcbaiae,  Fr.  IV.  175. 

SophUlFD,   1&7. 

SephDlIci,   136. 

So|>hroa.   laä.    178. 

SoraBoi  (•.  E|ibei.}  376. 

fiorel,   Ch.  111.  3i9.  IV.  6. 

Sori«,  F.   A.  IV.   173. 

Sortcrup,  Jörnen  JörgcDicn.  10.459. 

SoiipBler  Cbariiiut,  Flar.  aSi. 

Soiilhcoi.    17g. 

Soladei.    179. 

50Ü011.  347.  iii.  371. 

Soln,  Ldii  Barihona  it.  III.  i63. 

Sol»>an.  IV.  i83. 

Sonlu.  U.  16a. 

Soalh.  IV.  a7g> 

SuniB,  Adele  CteMe  it  FlaUnll,  ver- 

ehi.  in.  a53. 
SoDi»,  J.  Ul.  180. 
Soiomeni»,  Salamin.  Hersieioi.   io-j. 
Spaan,  W,   ,*,  v.  IV.  »70. 
Spagnaoli,  a.  BapIlaU,  Ja. 
SpaMfng,  Gg  Ludw.  lY,  Go.  98. 
Spaldlng,  1.  JoBcli.  III.  4o8.  435. 
SpaUaniBui ,  Lax.    IV.  a85.   agy  11. 

3o5, 
Spanda»,  H.  A.  UI.  4&i. 
£paiig«Dberf,  C.  IV.  i^S. 
Spaiigenberg,  Gg  A.   IV.  344. 
Spanbelm,  Exec'h.   IV-  76-  95.  <ß. 
Sparrmanu,  A.  IV.  ag?  ".  Soö. 
SparliBDU,  Ael.  333. 
Specialis,  iNic.  II.  3i5. 
Speciaiicbuleu.  UI.  äg. 
S]iee,Friedr.  Graf.  III.  3G3.  IV.iUd. 
Spegei,  HaguiB.  Ilt.  470. 
Spence,  Joi.  IV.  S7.  gS. 
Spencer,  W.  IV.  So?. 
Speii«r,J.  Ph.  III.  370,  434.  ly.  igä. 

194.  358.  355.  36Ö.  370. 
Speneel,  L>  TV.  7a. 
SpcDgler,  Lax.  III.  36a. 
SpcDier.  Edm.  III.  aäo. 
Sperataa,  F.  UI.  363. 
Speronr,  Sperone.   1|I.   i3&.  145. 
Spvuilppot.  i63. 


Register. 


Sttr,  BBtgar.  IV.  1*4. 
Spiegel,  Henr.   Lor.  ID.  üj. 
Splelmaon,  Jae.  {Utnk.  IV.  ^ 
Spien,  Ch.  H.  m.  439. 

Spi«».,  Pb,  K.  IV.  »75.  ij^ 

Spindeler,  Nie.   de.  19. 
Splndlec,   C.  lU.  43a, 
Spinelli,  Malleo,  IL  2l5. 
Spipola,  Max.  IV.  807. 
Spinaia,  Btnck   CBtmM.)Vl.i 

333.  333.  >33. 
Spira,  J«h.   4e.   iS. 
fipira,  WandeliB  4m.  18. 
SpiMQia,  Raonl.  IV.  336. 
SpiUlvr,  Ladir.  Tinatb.  m,  tiU 
,i6i.  168.  171.  .75.  176. 17&II 
Spiliner,  E.  Fr.  H.  IV-  fij. 
SpiUocr,  F.  A.  IV.  9Ö. 
Spii,  J.  IV.  397  n.  099  M, 
Spoha,  F.  A.  G.  IV.  65.  lio, 
Spolrerini,  68.  III.  136, 
Spoaeck,  C.  F.  Grat  IV.  a*5,     ' 

SpOdWDod,  JuhD.    III.  3l3. 

Sprache  sngeliächiiache.  U,  A 

—  —  liuLmiiclie.   HI.  478. 

—  —  däniiciie.  IIL  457. 

—  —  englitcbe.   Hl.  376. 

—  —  gaelitcbe.  II.  a33. 

—  —  Iiländiicbe.  m.  458, 

—  —  ilal.  IL     87. 

—  —  neugriechische,  m.  5oS  ( 

—  —  niederl.  ül.  445. 

—  —  nordfrani.  n.  166. 

—  —  polniicbe.  UI.  4fli. 

—  —  poilug.   U,   i85. 

—  —  ru»si««he.  m.  487. 

—  —  scbwedi«che.  Ul,  4E7, 

—  —  ipanUche.   ll.   177, 

—  —  UoWcbe.   II.  aoy.  m.  W 

—  —  larkiMb«.  in.  507  ■, 

—  —  opgriMhe.  III.  49*, 
Spracben.  61. 

Sprachkuade  n.  Pbilologile.  a6. 
Spratl,  Tlioni.  111.  3i4, 
Spreogel,  Curt  IV.  5io.  5i8.Ä 
Sprei>t;el,Cb.H.  IV.  i48.i7i.i8;I 
Sptengel,  M.  Cb,    IV-   tSi- 


Register. 


473 


gel,  P.  N.  IV«  346.  Starovolscfui)  Sim.  III.  48 1  n. 

geo  J&c.  IL  426.  Stascyk«  Stan.  UL  484, 

cmann,  Ant.  Matth.  III.  SgG.        Stasinos.  11 3* 
hwörter,  dramat.  Ill«  253.  Stah'o,  Achilles.  IV,  90.  98. 

,  Wig.  16.  StaliuB,  Caecil.  23o. 

rara-Pandita.  77.  Staüus,  P.  Papin.  3oo. 

tow,  Was.  Slephanow.  III.  486.    SUiislifc.  IV.  187. 
arokow,  Alex.  Petrow.  Iil.490.     Slaloriui,  P.  HI.-  482. 

de  Launai,  Cteise  de.  III.  ^43.     StatUer,  B«  IV.  368. 
iberedgamkeit  (in  Gr.  Brit.)  III.    Staüdlin,    C.  F.   IV.   178.  36i.  366. 

368. 

Stavenhagen,  JT.  HI.  487. 

Staveren,  Auguttin*  IV.  8t.  98* 

Steck,  J.  C.  W.  V.  IV.  349. 

Stedman,  Ch.  IV.  167. 

Steeb,  J.  GoUlieb.  IV.  162. 

Steele,  Rieh.  III.  3o8.  3io.  3i5  (aV 

Steenwijk,  Frans  v.  III.  45 1. 

Steffens,  H.  IV.  iö3.  2190.  a86.3ia. 

—  V.  Freyburg  im  Breisgau.  eb.     Steffens,  J.  H.  IV.  176. 

—  T.  Ruthen,  eb.  Steigenteseh,  Ang.  Ernst  v,  lU.Sog, 
~    V.  Strasburg,  eb.  Stein,  C,  III.  4oo.  43 1« 

—  V.  Cöln.  eb.  Stein,  Gg  Wilh.  IV.  335. 

—  y.  Stade,  eb.  Steinbuchel,  A.  V.  IV«  93. 
.—    V,  Schwerin,  eb.  Steindruck.  III,  66. 

—  V.  Läbeck.  eb.  Stender,  G.  J.  HI,  487, 

—  V.  Hamburg,  eb.  Stenhainmar,  J.  «III.  471. 
[^Holstein,  Anne   Germaine  Ne-   Steno,  Nie.  IV.  328. 

er,  verh.  III.*253.267.  IV*  168.    Slenael,  G.  Ad.  Harald.  III.  4ai.  IV. 


irecht,  (eutsches.  II.  436. 
iwirthschaftlehre.  IV.  24 1. 
iwissenschaft.  28.  IV.  236. 
elberg,  O.  M.  v,  IV.   195. 
house,  Th.  IV.  366.  369. 
reehte.  IL  434. 
^    Magdeburgisches,  eb. 
_    y.  Soest.  U«  435. 


nelius,  Erik  J.  III.  474  (2). 


174.  175. 


I,  Gg  Ernst.  IV*  ^9^.  523.  33r.    Stephan,  Cisterc.  Abt.  U.  447. 


•5. 

lin,  J.  y.  IV.  172- 
der,  F.  J.  IH.  353. 
Icartt,  Marniaduke.  IV.  270. 
Ibaum,  J.  G.  IV.  65. 
aba,  Gaspara.  III.  iii« 
iley,  Thom.  IV.  83. 
oyan,  Temple.  III.  329. 
pel,  J.  fiodaeus   a.  IV»  72. 
pfer,  J.  F.  IV.  369. 
pfer,  Ph.  A.  IV.  353. 
rck,  J.  A.  IV.  36o. 
rk,  J.  Ch.  IV.  335. 


Stephan!,  H.  IV^.  25i. 
Stephawi,  M.  IV.  347. 
Stephanius,  St.  J.  HI.  457. 
Stephanos  (Alexandrin.)  IL  47 
Stephanos  (a.  Athen).  11.48. 
Stephanos  (a.  Byzanz).  54i. 
Stephanson,  Wuk.  II.  245« 
Stephanowitsch,  Wuk.  III.  477. 
Stereotypen.  UL  66. 
Sternberg,  Casp.  Graf.  IV«  i55. 
Sterne,  Laurence.  III.  326. 
Sternwarten,  Verzeichnist  einiger.  IV* 
277. 


reke,  Gotth.  Wilfa.  Chph.  HL  43o.    Stesichoros.  121. 

irke,  H.  Ben.  IV.  1x6.  Stetten,  P.  y.  IV.  175. 

irke,  L.  W.  IV*  563.  StetUer,  Mich.  UX«  4o^ 


476 


Register. 


gtcachoi,  EagnbiMI,  Ans.  IV.  36i. 
filetia,  8im.  IV.  a6i>  a6j.  169.  370. 

38<. 

Suwarl,  DugaU.  IV-  307  a.  aia  n- 

Stewart,  San.  IV-  34i. 

SlIcIF,  a.  IV.   täi. 

Stiegtiti,  J.  IV.  3a3. 

StMer,  Ad,  IV.   igi. 

SlI<I*r,  Cup.  V.  III.  3Si. 

StiMDifolpe,  J.  P.  UI.  469.  470. 

SOfel,  Mich.  IV.  a56. 

Stijl,  Sim.  III.  455. 

SlUIingllecl,  E.  iV-  171. 

Slilpo.  160.  308. 

Stobalui,  1.  JoaBD«a  Stobiloi. 

Stock,  Chn.  IV.  119, 

Sü>IF  HOraarnu  icbrieb.   il. 

SUin«r,  J.  IV.  357. 

StoiciinBi.  348. 

Stoiieh«  PhllDiopUe.  ao8. 

SlolbcrK,  Cbn  Graf  la.  III,  383. 

Stulbcrg,    Fr.  Leop.  Graf   ta.    11 1. 

383. 
StoU,  Max.  IV.  333.  333. 
Stolpe,  I.  IV.  363. 
Stoli,  J.  J.  IIL  437.  IV.  363. 
Slona,  Hier.  II.  333. 
Storch,  H,  IV.   188. 
SlÖrck,  Anl.  v.  IV.  3a3. 
Stork,  F.  I[I.  37. 
Storni,  Eiw.  III.  46oi. 
Slorr,  Gotll.  Chr.  IV.  nS.  1».  363. 

S66. 
Stoich,  S.  J.  K    III.  353  <J). 
Stöwe,  Chn  OolUieh  Fr.  IV.  393, 
Slrabon.   '339.  igi, 
Slrabler,  Dan.  IV.  3ii  n. 
Slrablmann.  III.  4G9. 
Straparola,  Ginv.  Franc.  III.   »46. 
Slrai«,  F.  IT.  i5o. 
Slraton.  i85. 
Slrauch,  Aeg.  IV.  igo. 
Streinn,   Hieb.  IV.   191. 
SIrclin,  G.  G.  IV.  346. 
Slrepu*.  Hart.  IL3o4. 
Sirickete.  II.  317. 
Slrigeliui,  VicU  IV.  3G4. 


SIrladbolM,  JkU^tn  Hagn.  m.  i^i, 
Slritier,  Job.   III,  3o^ 
SIrobcl,  O.  Tb.  IV.  174. 
Stroncjer,  F.  IV.  sgS. 
Strumbeek,  F.  C.   t.   ly.  i83. 
Sirolb,  Fr.  And.  IV.  611. 
Strnhe,  D.  Og.  IV.  355. 
StracnMe,  C.  A.  IV.   a83  (3). 
Strüppe,  Joacb.  IV.  936. 
Slra»,  B.  G.  IV.   197. 
Struve,  C.  L.  IV.  64. 
Strnre,  F.  G.  IV.  a6i.  378.  37^ 
Struve,  Gg  Ad.  IV.  34o^ 
Stryk,  Sam.  IV.  338.  34a.  353. 
Strykawikl  OHdiowla ,  BbUlk  IIL 

483, 
Stuart,  Gilb.  III.  333.  rV-  171  (i> 
Stuart,  Muri  Itl.  453.  IV.  i58. 
SlObcI,  Cb.  R.  IV.  353  (»). 
Stack,  J.  WUh.  IV.  «7.  93. 
Studium  du  Moaik    (In  HlUdaU«}, 

IL  ii5. 
StuIII,  Joaeh.  III.  477. 
Stumpf,  A.  8.  IV-  175. 
Stumpf,  J,  Q.  IV.  345. 
Slurle  Thordicn.  II.  343. 
Slarm,  Caip.  Cbpb.  III.    436. 
Starm,  C.  Cb.  6.  IV.  344.  a46. 
Sturm,  Jae.  IV.  3g8  n. 
Sturm,  Job.  IV.  45.  gS. 
Sturm,  J,  Chph.  IV.  387. 
SlP«,  F.  Wilb.  IV.   63—63.  gS.  96 
Sturz,  UelFr.  Pct.  lU.  4i3. 
Saabediuen,  Dar.  Tbeod,    Ang,  lY. 

316. 
Suchanow,  Anenli.  III,  4go, 
Suchet.  IV.  383. 
Suefcow,  Cg  Af.  IV.  3o5. 
Sucro,  Cbpb  Joi.  UI.  371.. 
Sudernann,  Du.  HL  36l. 
Suenu  Aageion.  JI.  34o. 
Suetoniui  Tranquillut,  C.  33i.. 
Suger.  II.  33i, 

Suhm,  Pel.  Fr.  r-  UI.  464.  IV.  171. 
Suhr,  Lor.  IV.  i65. 
Snidai.  II.  33. 
Suiictb,  Rieb.  U.365, 


Register. 


477 


I  Stimal,  PIscido.  IV*  129. 

Max.    de   Bethane  Hi   v.    IQ. 
* 

ius  RufuB,  Serv.  267, 
iuB  Scverut,  4o8. 
',  J.  Gg.  III.407.  44i.   IV.  ". 

n,  249.  201.  386, 
:hf.  Mich    III.  5oo. 
onle,  G»  A.  iV.  17X 
eim,  Ladisl.  II.  346. 
r,  H«  Howard  Earl  of.  III.  279« 
ion.   125. 

H.,  I.  Heinrich  S« 
fnd,  F.  G.  IV,  ai9  n. 
•off.  III.  492. 
D,  J.  W.  IV.  60. 

lg,  j,  m.  457. 

nerdamin,  J.  IV.  29B  n,  3oG^ 
B,  Ol.  IV-  3io, 
rnborg;  Em.  IV«  200  n.  aio. 
anr,  F.  X.  iV-  335. 
iheim,  Conr.  17  (2)« 
Bn,  Ger.  y,  IV.  332. 
Jonathan.  lU.  *5i6.  278.  3a5. 

171. 
on,  J.  rV.  i48. 
harn,  Thom.  IV*  322» 
,  A.  A.  IV.  366. 
rg,  Fr.  IV.  45.  96,  96. 
^iatiky  hittoriiche.  55. 
ticnB,  Matth.,  g.  Matthaeni  S. 
gier  II.  (Papgt),  ■•  Gerbert  a.  Aa- 
gnc. 

lg,  Andr.  II.  348. 
Dt,  Fs  de  le  Boe.  I V*  *320. 33o. 
11,  J.  IV.  3i8  n, 
achog.  398. 
lachag,  Q.  Aor*  3i7. 
iog  (a,  Kyrene).  3i4. 
etitten  (philog.)  369. 
p^  ßaaiXiuuv»  II.  54» 
.  IT.  98. 
not.  *362.  307, 

,  P.  232. 

eny,  Fa.  III.  493. 
ly.  III.  495.  497. 
erc,  Paul.  lU.  497. 


Szenf-Mikloiy,  Aloyg.  HI.  497, 
SzumskI,  Th.  HI.  482. 
Szymanowgki,  Job.  III,  483» 
Szymonwicz,   Sini,  III.  483« 

Taaut.  84. 

Tabala  Peatingerlana.  344. 

Tacheniag,  Ollo,  IV.  320  n. 

Taciiag,  C.  Corn.  *329,  3i6. 

Tafel,  G.  Luc.  F.  IV.  65. 

Tafinger,  W.  G.  IV.  34o^ 

Tafari,  G.  B.  IV.   173, 

Tagault,  J.  IV.  333. 

Taggedln  Abu  Nasr.  II.  67  n^ 

Tagliacozzi,  Cagp.  IV.  333. 

Taille,  Jacq.  de  la.  m.  22:^ 

Taille,  Jean  de  la.  HI.  222. 

TakI  ed-dioMakriii.  11.8»,  i.Makriii. 

Talander,  g.  Bohge,  Aug. 

Talbot,  R.  IV.  3i4. 

Talmud  fr.  Babylon).  390. 

Talmud  (v,  Jerusalem).  390. 

Talon,  Denyg.  UI.  24o. 

Tamburini,  B.  IV.  346. 

Tanhäuger,  die,  II.  212, 

Tangillo,  Luigi,  HI.  111»  i3a. 

Tantarani.  II»  73. 

Tapia,  Eng.  IIL  167. 

Tappe,  A.  W.  III.  487. 

Tarcagnota,  610  v.  IV*  i45« 

Targumim.  371. 

Tarnow,  J.  IV.  562. 

Tartaglia,  F.  IV.  »SO. 

Tartaglia,  Nico.  IV.  25s.  264^ 

Taylor,  Brook.  IV.  267.  37a. 

Taylor,  J.  IV.  87. 

Taylor,  Mich.  IV.  264. 

Taylor,   Thom.  IV.  88^ 

TaBchenbdcher.  III.  358. 

Taisin,  R.  Proip.  IV.  197.  190. 

Tasso.  Bern.  III.  11 5. 

Tasso,  Torq.  III.  ♦iiS.  1 35. 137.  i45. 

]54. 
TaBsoniy  Alegg.  IIL  '^122.  147.  i54b 
Tatianot.  395. 

Taubmann,  Fr.  IV*  47«  98.  io5» 
Tauler,  Job.  U.  226.  454.  456^ 


478 


Register. 


TurellM,  Nie.  IV.  199  ■. 
TaotcBd  o.  Eine  Nacht  IL  yS* 
Taroiy  Jacob.  III.  bog» 
Tebaldcoy  Ant.  lU  203, 
THetcho,  Nicc.  II.  362. 
Tcgeda,  Job.  San  de.  III.  1S8. 
Tegoer,  Etaias.  11 1.  47^.  476. 
Tegrimo,  Xicc.  II.330. 
Teichmeyer,  iL  Fr.  IV.  336. 
Telegdi,  J.  lU.  494. 
Telemaon,  Gg  Ph.  III.  4oi« 
Teleslnot,  Alex.  II.  325. 
Teletiot,  Bernardinat.  IV#  ^99  ■« 
TeUn,   Gull.  IV.  4. 
Teller,  W.  Abr.  III.  436.  IV.  366. 
Temmiiick,  C.  J.  IV.  »98  n.  3o6. 
Tempelbof,  Gg   Fr.  v.  IV.  »82.  283. 
Tewplo,  Will.  UI.  3i3.  535.  IV.  166. 

170.   171. 
Tencin>    Claudine  Alex.  Ga^rin  de. 

III.  25o. 
Tennaliof,  N.  IV.  75« 
Tcnlori,  C.  IV.  17«. 
Tenzel,  W.  E.  IV.   175* 
Tenzonei.  IL  162, 
Terentianus  Maorai.  sgs. 
Terenfiui  Afer,  P.  *23o.  227.         • 
Ternitrom,   C.  IV«  ^97-1». 
Terpandros.  121. 
Terracina,  Ijavra.  III.  ili. 
Terrasion,  Matthieu.  ]ir.  24o. 
Terlulliaiia»,     Q.    Sept.    Flor,    '•397, 

4o4. 
Teschenmacher,  W.  IV.  175. 
Teitament,  neues.  392. 
Test!,  Fulv.   HI.  3  24. 
Teteni,   J.  Nie.  III.   4 12.  224. 
Tetzner,  Theod.  IV.  i5o. 
Thaarup,  Thom.  III.  46i.  463. 
Thabet  ben  Korrah.  11.87. 
Thaddaeui  (Florentin.)  II.  4x1» 
Tbaer,  Abr.  IV.  »45. 
Thalelaios.  II.  54. 
Thalei.  i52.  i54b  i65. 
Thaletas.   121. 
Tham,  C.  J.  IIL  478.  479, 
Theano.   i5o.  i53. 


Tbedea,  J.  Gk.  Aag;.  ly*  331. 

Theil ,   Fr.  J.  Gabr.  4»  U  F«r(e  k 

IV.  35. 
Tbemiton.  269.  576^ 
Themiftiot  Eoplirmdes.  3i2. 
Theniittoklea.  i44.  160. 
Th^nard,  M.  IV.  294. 
Theobaldoi  de  .Saxonüu  IL  45. 
TheodanoB,  IL  93. 
Tbeodericb.  IL  4oi. 
Theoderlcoi.  IL  4i6. 
Theodericos  a.  Apolda.  IL  4o3u 
Tbeodoretui.  399.  4o4. 
Tbeodorick  y.  Apolda.  IL  294» 
TheodoricQS,  Presb.  IL  i52  ■« 
Theodoki,  Nikepk.  HL  502. 
Theod okoi.  II.  93, 
Theodorilos.  IL  26. 
Theodorot.   160. 
Theodoroa  Baltamon.   II.  57. 
Theodoroi  (a.  Gadara).  3o6, 
Theodorot  Hermopolltei.  11.  54. 
Theodor  OB  Hyrtakenos.   IL  35. 
Theodorot  (a.  Kyrene).  i64. 
Theodorot  Meleteniota.   11.  46. 
Theodorot  Metochita.  II.   *4i.  45. 
Theodorot  6  t^?  galO^v-  11*59. 
Theodorot  Staditet.  IL  34. 
Tbeodotiot  II.  II.  54. 
TheodosioB  (Alexandrin.)   IL  ^4. 
Tbeodotiot  (Diakon.)  II.  32. 
Tbeodotiot  (Mönch).   IT.   dg, 
Tbeodotiot   (a.  Tripolit).  368. 
Theodotion.  398. 
Theodoloi,  t,  Thomas  Magitter. 
Theodulut,  II.  254. 
Theodalpbut«  II.  254. 
Theodulphut.  II.  456. 
Theognit.   117. 
Theokritot.  178.  179.  iSa, 
Theon.  211. 

Theon,  Ailiot.   181.   307^ 
Theon  (a.  Smyrna).  356, 
Theophanet.  191« 
Theophanet  Isaakiot.  H.  37. 
Theophanet  Nonnot.  IX.  49. 
TheophiloB.  395. 


Register. 


470 


liltoi  ProtDipalharioi.  II.  48> 
hiloi  (RechttgcIO  lL5i.  bi. 
hruloi.   •104.  ao3,  »17.  ai8. 
hjlaktoi  (in  Achrii).  11.  4l. 
hjlkkloi  Simokitu.  U,  *34.  3g. 

bf  lakloi  B.  T.  Akrid«.  U.  58. 
ompoi.  iSg. 
>pheii,  1V>  >o°  n. 

1.   134. 

üa«  (a.  TcBlIei).  376, 
rdank.   lä. 

nCn,  Pont.  III.  19*. 
idcaa.  UI.  a6i, 
ilt  (CanonO  IL  iCo. 
i](  IV.  (K,  V,  Navarra).  U.  17a. 
(,  A.  V.  J.  IV.  34o.  34i.  345. 
t,   8.   F.  IV.  357. 
.  J.  M.  III.  40i. 
B,  C.  T.  IV.  a5i. 
ach,  E.  IV.  370. 
T,  Aof.  IIL  »60.  IV.  169. 
,  Aog.  IILa6o.  IV.  166. 
cb.  Beruh.  IV.  bg. 
«h,  Fr.  IV.  65.  66.  93.  gS. 
,  J.  O.  IV.  363. 
U.45. 
teien,  Jnh.  Ol,  45g, 
H,   Aul,  Lmn,    [IL   3i3.  34i. 

t»  T.Aqoino.  U.  '388.  381.387- 

.  45i. 

ai  de  ArgeBtina.  n,  SgS. 

ai  de  Bredwartin,  od.  de  Brad. 

•dino.  II.  365.  395. 

ai  CsolipnleDilt.  II.  370.  4ol. 

a*  de  Ellam,  II.  34a. 

»I  voD  Froimoat.  IL  358. 

ai  de  Garbo.  IL  4i3, 

a«  Hibcmni.  IL  445. 

ai,  S.  I,.  IV,  i36, 

a*  a  Kempii.  II.  i46. 

ai   de  KenL  II.  169, 

ai  {a.  KreU).  U.  ai. 

u  Magblcr.  O,  «36,  35. 


Thomat  de  Zaccbaiili,  IL  38S, 
Tbonaiiio,  h.  IV.  i34. 
Thnmaiia  r.  Tirkelaere,  IL  3(9. 
ITiPiDaiini,  Chn.    lU.  34».  35i,  jy. 
3o5.  334.  335.  339,  338.  347.  35i, 
Thonoaailn,  Ludw.  IV.  119.  346. 
Tbomaon,  Jam.  IH.  'sga.  378.  3io. 
Thomioa,  Th.    IV.  J71.  295, 
Thorild,    Tham.   lU.   471.   475.   IV. 

Thorlaclas,  Birg,  IV.  gl. 

Thorlaciua,  Guilirand.  m.  458. 

ThorUciUi,  St.  Th.  IV.  171. 

Tharlak,  II.  437. 

Tborlabion,  J.  III,  458, 

Tbot,  1.  Hermei  Trttniegltlaa. 

Thon,  Jacq.  Aug.  de.  IV.  l65. 

Thor,  1.  Taant. 

Thraijrlloi.  i56. 

ThrHJiyniaclioi.  l58. 

Tbniifon,  Mal.  IV.  336, 

Thaanqi,  ».  Tboa,  J.  A,  de. 

Thukjdidei.  i36. 

Tbümmel,  Mor,  Aag,  t,  IIIiStS.  43^^ 

Thammig,  L.  Ph.  IV.  3io  b. 

Thumm    Theod.  IV.  567. 

Thunberg,  C.  P,   IV.  397  a.'  Sio. 

Thurneiaer  »,  Thum,  Lenah.  IV,  Siqa. 

Tb>voca,  Ja,  de.  U.  SS3, 

Tbfilai,  Ant,  IV.  75. 

Tiberigi,  187. 

Tiballus,  Alb.  343, 

TIckel,  Thoin.  IIL  388. 

Tieck,    Lndir.   IIL   534.   43i.  3ga, 

Tledemann,  J.  H.  ly.  373, 

Tiedge,  Calp.  Aug.  III.  384. 

Tießrank,  J.  H.  IV.  3l5  n. 

Tielke,  J.   G.  LV.  383. 

Tkrner,  Gge,  UL  334, 

Tiling,  J.  H.  Hl.  353. 

Tillemont,  L.  S.   le  Nain.   IV.  ibj. 

»77- 
Tillich,  E,  IV.  35o,  367. 
Tillolaoo,  Jahn.  lU.  3i3. 
Timsgcnea.  188, 
Timaioi  (a.  Lokroi).  i55. 


I  < 


«BO 


Rb'glslen 


i. 


TInaiof  (a/  Tanromeb.)  *  189. 

Tinaioi.(So|»hUt.)  193.  :kZ9. 

Timoeharis.  fti5. 

Tinokrates.  907, 

TimolrreoD.  läa, 

Tlmon.'i6o.  180, 

Timoneda,  Juan.  UL  174, 

TJmonidet.    i39« 

Timoithenes.  igi. 

Tindal,  Matth.  IV.  353.  363« 

Tiiiodi,  Seb.  UI.  4g5. 

Tipheraai,  Greg,  U*  386. 

Tiraboschi^  6.  lY.  172.  173» 

TiraboBco,  A.  ly.  103. 

Tiraqueau,  Andr,  ly.  343. 

Tiicbbein,  H.  W.  ly.  igS. 

Tiiiai.  i45. 

TiMot,  J.  A.  D.  IV.  335.  33i.  337. 

Titiui,  C.  333. 

Titlmann^  C.  A.  ly.  353. 

Tittmann,  C.  Ch.  IV.  369« 

Tillmann,  F.  W.  IV.  66.  96* 

Tittmann,  J.  A.  iy.3ii. 

TiUmanDy  J.  A.  H.  ly.  36o.  368« 

Toaldo,  JO0.  ly.   392. 

Tobiesen,  C.  H.  III.  467. 

Tobio,  John.  III.  309.  438. 

T«dd,  H.  Juhn.  III.  377. 

Tode,  J.CleBo.  III.  457.46i,463..464. 

Toland,  J.  iV.  fl33.  363. 
'  ToUens,  Hendr,  IIL  453.  454. 

ToUiu»,  Herrn.  IV.  82. 

ToIIner,  C.  L.   IV.  176. 

Tullner>   J.  GoUlieb.   ITL  4l3. 

Töllner,  W.  A.    ly.  365. 

Tolomei,  Claudio.  IIL  111.  l44*i54. 

Tolomei,  6B.  III.  io3. 
Tomaso,  Franc.   IL  333. 
Tomaizewiki,  D.  B.  UI.  483. 
Tommasi,  Giu».  Mar.  IIL  io3. 
Tomsa,   Fz.  UL  478.  479. 
Took,  Hörne.  UI.  377. 
Töpfer,  H.  A.  ly.  13. 
Toppi,  N.  ly.   175. 
Torelli,   Franc.  IV.  343, 
Torelli,  Laelio.  ly.  343,, 
Torfaeui,  TE.  ly.  171. 


.'     *t: 


Torlaaiy  Albao.'  IV,  517. 
Tdmeblad,  Kiigt |7oiüiUi!'| 
Tornlcl,  Aa^ffiii.  IV*' 1^^ 
Tomlellf,  Gfr.'ni.  1^ 
Torqoemada.  i.  Joamfei  le 

mafa. 
Torre,  Anf.  della.  I^.  M 
Torre,  Marc.  Ant  de  la.  IL 
Torrei  Naharro,  Bart  l£lll 
Torremuiia,  Gabr.  LaMdMi 

di.  IIL    io4-5. 
Torrentiuf,  Laerln.  IV^  f^ 
TorrentinuB,   Herrn.  IV.  GB> ' 
Torriealli,  Evangelitla.  ly. 

368.  369.  370.  389* 
T6rring,  Joi.  Anf.  Graf.  IILSf{ 
TonellOy  ■»  Sanato. 
Tortelli^  Jo.  IL  379. 
Tofcanella,  Paolo.  11-  36i, 
Toitatai,  Alphons.  U.  ,449. 
Töth,  Ladisl.  m.  497. 
Touche,  Goymond  de  la.  HL 
Toulongeon,  F.  C.  IV.  167. 
TouloDgeon,  F.  Em.  IIL  26« 

Toup,  j.  ly.äs. 

Tournebu,  Adr.  ly.  26.  9*. 
Toarneba,  Odet  de«  in.  ^a?. 
Touriiefort,  Jos.  Pittoa  de*  IT. 
Touisain,   Jacq.  lY.  26. 
Toaisaint  Bordenave.  IV.  55S. 
Touiiaint,  Fran^.  Vinc.  JSi^^ 
Tougtain,  Gh.  Fran^.  ULjUa.  iTi] 
Toze,  Eob,  ly.  i48.  187., 
Tracy,  DeitoU.  Cfe  de.  iV.aSii 
Tragödie  (griechjiche).  iiS, 
Tragödie  (römische).  394. 
Tragus,  s.  Bock,  Hier. 
Trälman,  Nie.  lU.  469. 
Trapasii,  s.  Melaitasip, 
Trapp,  E.  Ch.  IV.  249. 
Trauerspiel  (römisches).  33>. 
Traversarl,  Ambros.  U.  275. 
Trebatius  Testa,  G.  267. 
Trebel,  Herrn.  ly.  37. 
Trebellius  Pollio.   333. 
Trebra,  F.  W*  H.  v.  IV.  »45. 
Tredlakowik^.  Was.  III.  488. 


Register.  m 

■MDerweia.  lU.  SSg,  TichlrnlMnMtt,  K,  W,  t.  IV>  3o3  ■. 

ibeclii,  Slu>i«l.  III.  483.  .  an.  sSg.  37}. 

ibl«;,  Abr.  IV.  So?.  Tcchadl,  Egid.  UL  4oi.  17,  i^S, 

leleubarv,  f.  Gg.  IV.  58.  Tio'Me.  8a. 
iia.  Ja.  II,  4oi.  Tubero,  Q.  All.  356. 

MD,  L.  EU*,  da  L4rarfB«,  ComU    TuberBni,  Lod.  Ccrrul«  17,  ißi^ 

.  UL  Ȋs.  Tucchl,  lUpk.  IV.  iSo. 

er,  e.  T.  IV.  194.  Tachar,  »tu.  IL  336. 

(nou,  C.  Rh.  IV.  386.  399  ik  Tndabod,  Peir.  II.  3i4. 

i.  3o5.  307.  309.  Sio.  Tttduebo,  Nie.  de    II.  43i. 

tniMOi.  U.  So.  5i.  Tallin,  Cho  Staamun,  lU.  iSo, 

«[as,  Awiw.  III.  401.  Tundal  od.  ToBi^l.  U.  135. 

«.  II.  a;.  Taii(i*l,  Jm.  IV.  S;. 

,  J.  W.  IV.  19*.  TapUlo,  DmitrL  III.  49a  «91. 

B«cker,  Fl  t.  Paala.   IV.  360.  Tbkium.  IV.  a8i. 

^  Targol,  Anne  Bob,  Jm.  ly.  34i. 

f*ld,  S*Di.  m.  470.  Tarheim,  Ulr.  v.  II.  3i6.  317. 

jiioi,  Damclc.  i33.  Türk«D.  UL  5o5, 

inioifDcBelr.,  (.DenetrloiTiiU,  TQrlcin,  Ulr,  t.  U.  3iG. 

T,  Dan.  Wilh.  IV.  3i8,  Tacavujt,  J.   III,  4o3. 

«rcll«,  Fi.  IV.  S^-  Tuner.  Damoa,  IV.  3io. 

«nlla,  Vkl.  IV.  ai.  31?.  Tarner,  Tb.  IV.   171. 

Ido,  «»DBiergt«.   in*  ^*^*  l99.  Torpliini,  S.  33], 

i,  Turrcercmlla,  J.  de,  ■.  Joauu  dt  T. 

I.  NiBoI,  IT,  339.  TorrcUn,  J.  Alph.  IV.  366. 

)•  Pampejix*  333.  Tarrclin,  J.  Fa.  IV.  3G6,  S68. 

aAf,  Alex.  IV.  1'53l  TaneUiBM,  Hiwat.  IV.  33,  t4G, 

I,  F.  Kotod.  lU.  4Go.  TnikB,  J.  IV.  96, 

I,  P.  ItMgß.  UL  46o.  Talilo.  IL  3^4. 

,  Udo  V,  IIL  476.  Tfcbo    de  Btahe,  fV-  a63.  374. 

maiatt,  3.  B.  IV>  39^*  ^^  TfrkMn,  Ülui  Gerk.    IV.    133  (3}. 
ehel.  ly.  348.  laS. 

thia,  n.  IV.  35i  Tyehi«,  Tb.  Cfcr,  IV.  196.  u5. 

w,  6.  Fr.  1e,  IV.aii.  TfiaomU,  K.  UL  463. 

,  Marl.   rV.  ii5.    133  (3%  TTTaDDioB,  aoS, 

eodoTf,  Val.  Friedland.  UE.  38.  TyrUlo*.  116. 

.  43,  1.  aneb  Fri«dland  VaL  Tfrwbilf,  Tbon.  IV.  88.  96. 

1er,  IgB.  Paal  ViUUi.  IIL  4i6.  Twardowiki,  Sun.  m.4Bi. 

badonn.  IL  163,  Twetten,  A.  D.  C  IV.  566. 

I«r,  I,  B.  V.    IT.  319  a.   a86.  Twlnger,  Jac.  U.  3i6. 

7.  Tiiebinier,    a.   GoUl.    IQ.  437.  ly. 
H.  A.  IIL  483.  368. 

*t,  Nie  Cb.  Jim.  m.  370,  Ta«cbact«,  C.  H,  IV.  65. 

alne,  Ch.  L.  IV.  373.  Tialiai,  Ja.  i33,  IL  »ai. 
liadBiBi.  388, 

in.  176.  Ubaldl,  Cuilo.  IV.  367.  373. 

«■iBB.  Andr.  IH.  566.  499.  UWdwi,  «(oi.  IT.  iSS, 
tUer  Hl.  d.  UU.  Ctfth,  IV.  31 


i82 


Register. 


Veber  Bibliofliekeii.  Sg  b.  4). 

UeberlieferoDg.  54. 

UbcrU,  BoniC  Faiio  degll.  ü«  194» 

Uckert,  F.  A.  IV.  6a.  66.  95. 

Ughelli,  F.   G.  17.   175. 

Ugolino,  Biagio.  IV.  i55. 

Ugacio.  If.  i45. 

Uhlaii«,  Ludw.  III.  Sgl.  Sgg. 

Ukert,  F.  A.  IV.  186. 
.IJlfiiAi.  II.  207. 

Ulloa,  Anf.  de.  III.  178. 

UJpUnoi,  DoniiC.  585. . 

Ulrich  (in  Bamberg).  II.  Sil. 

Ulrich,  J.  A.  H.  IV.  an  ■•  aau 

Ulrich,  J.  Jac.  III.  434. 

Ulrich  V.  Ltchlenifein.  II.  313. 

Ulrich  V.  Zealghoven.  II.  ai5. 

tJnger,  F.  Helena.  III.  428. 

Ungern.  II.  246.  SSa.  III.  492. 

Uiogh-Belgh.  II.  lo4. 

Uinl.reit,  J.  G,  Ch.  IV.  l».  562% 

Ummajjaden.  If.  63.  65. 

UniveriiUt  in  Korfo.  III.  5o3. 


Unterricht  d.  TaubcfammeB.  HL  5;. 
UnftrrichC,  wechnelselUger.  UL  S&. 
UuterrichtiaBatelCen  {oafröaüache).  H 

19. 
UnterriditeuiUlleB  im  Mittdate.  Jl 

Ji4. 
UnterrichUanataUen    in  Gr.  Brit  IH 

274. 
Unterrichti«ni(äI(eB  4%r  BeBen  M- 

chen.  III.  Soa«  6o3« 
UBterriehUweieB  aeit    d«  XVI  Jalik 

m.  35. 

Uuier,  J.  Aug.  m.  4o8.  IV.  SaS. 

Upaniiehad.  74. 

Uphagen,  J.  IV.   i54.    igo. 

Upton,  Jac.   IV.  85. 

Urbaa  (VIII.  Fapil).  IQ.  102^ 

Urbaaua  III.  II.  iHSt, 

Urbiciai,  a.  OrbiciiM. 

Urceoa  Codriia,  AaC.  229,  ■.  Colna 

Urfi,  Uonore  d».  III.  247. 

Uriina,  dea,  a.  Juvenel  dea  U. 

Uriinua,  Falv.,  a.  Orainl,  Fdr« 

Uiher,  Jam.  IV*  i54.  igo. 


Univerailäten.  II.  i34— iSg. 

—  —    Verieiehniaa  TOii  XII  Mi  inieri,  Marl.   111.385. 
XV  Jahrh.  iSg— 143.  Uiuardui.  II.  2g4. 

UniVeriitaten  in  Engl.  III.  274.    .  u,^  j.  pet.  III.  374. 
.—        ^     aeit   dem  XVI  Jahrh.  III. 

42.  Vacariua;  Magiafer.  If.  4a6. 

^        -*    Verzeichniaa  deraelben.  III.  Vade,  J.  Joi.  111.236. 

43— 5a.  Vadianu«,  Joach.  IV.   i84.  i85. 

—  —    in  Teutachiand.   III.  43—  Vahi,  M.  IV.  3io. 


.   48. 
^        —    in  d.  Schweis.  III.  46. 


Vaillant,  Fr.  le    IV.  297.  298  aM 
Vaiilant,  Jean  Foy.  IV.  33.  gS. 


_        ~    in  d.  Niederland.  m.  48.     Vaillant,  Seb.  IV.  Sog. 


49. 


Vair,  Quill,  du.   III,  a4o.  270. 


—  —    in  llal.,  Portagal,  Spanien.  Vaiitellc,  J.  IV.  170. 

III-  49.  Valbtiena,  Bern.  III.  i64. 

—  —    In  Frankreich.  IIL  49.  5o.  Valbuena,  M.  A.  L.  III.  i58. 

—  —     in  Groibrit.  III.  5o.  5i.  Valckenaer,  Ludw.  Caap.  IV.80.5i 

—  —    in  Dänem. ,  Schwed. ,  Un-       96.  96. 

gern,   Polen.  III.  5i.  Valclrenier,  Pet.  IV.  i66, 

—  —    in  Ruisland.  III.  5i.  52.  Vaid^;  Juan  Melendes.  m.  166, 

—  —    in  d.  Nordamer.  Freyataa-  Valenclennea.  IV.  3o6. 

ten.  lU.  52.  Valentin,  Greg.  de.  IV.  368. 

Unlerholaner,  CA.  D.  IV.  34i.  345.  ValenÜn,  M.  B.  IV.  5o5.  336. 

Unterricht  d.  Bündeu.  HI»  37.  Valentiai|  Fr.  UL  107.  ly,  a83. 


Register. 


483 


ui  Calo,  1.  Cato,  Va^er. 
US  Flaccut,  C.  398, 
UI,  Jul.  534. 
UM,  liucan,  IV*  aSa. 
ui  Maximal.  337, 
UI  Probuiy  M.  28a* 
OS,  Q.  356. 

Franc.  IV.  3i7, 
;ua  de  Taranla.  II.  4i5« 

(Jeorg    11.  385.  4ii. 

Laur.  II.  *279.  390.  449,  IV. 

cey,  Ch.   III.  377.  IV«  171. 

naramarum,  AgapiUa.  iy.  1^5« 

,  Pedro  de.  IIL  17a, 

lieri.  Auf,  IV*  3oO. 

nt  de  Bomare»  Jac,  Chpb.  IV« 

:L  75. 

;  Adr.  IV.  3i,  98. 
(Valciioi),  Henry.  IV^Si.gd. 
,  A.'le.  IVt  16^ 
,  Ch.  de.  IV.  34. 
ra,  Ant.  Maria.  IV*  338. 
i,  Rob.  II.  366. 
laone,  Eraimo  di,  HL  11 7t 
laor,  J.  W.  IV«  »7^. 
Bgli,  John.  III.  3o8. 
rboarg»   Ch«  Bondtni  de.  IV« 

M9  Jac.  IV.  108. 

ly  Lacilio  (Jul.  Caet.)  IV*  asS^ 

l,  8.  lU.  i33.  i54.  IV.  *7». 

lui,  Bernh.  IV*  iS^* 

niaa,  J.  IV.  68. 

oon,  F.  IV.  »67.  a68. 

u,  Ant.  III.  356. 

I,  L.  333. 

Atacinui,  F.  Terent.  337, 
,  M.  Ter.  *a35.  3aa.  33^  a34. 

li^  M.  A.  rV.  135. 

i,  Giorgio.  III.  i45w 

nceUoiy  Jorge  Ferreyra  de.  III. 

ineelloii  Faulino  Cabnl  de.  Ol. 
I. 


Vaiior,  Mich.  le.  III.  a5i6. 
Vatablui,  Franc.  IV,  i3o.  36i. 
Valer,  J.  Severin.  III.  487.  IV.  nÖ. 

133.  135.  i3i  n.   i36. 
Vauban ,  S.  le  Preitre  de»   IV.  355. 

38a. 
Vaocanion,  Jac.  de.  IV.  355.  36g. 
Vaudoncourty  GuiH.  de.  ;283. 
Vaugelai,  Cl.  Fahre  S.  de.  III.  «367. 

194. 
Vauquelin,  Jean.  III.  199« 
Vauqueiio,  L.  N.  IV.  394, 
Vauvenargoea,  Ltc.  Ciapier  de,   III. 

365. 
Vauvillieri,  J.  Fran«.  IV.  34. 
Vauz,  J.  C.  de  la.  IIL  ig5^ 
Vavorinuii  ••  Guarino  v.  Favera. 
Vayer  de  BoaCigny^  le.  IIL  349. 
Vayer,  i.  Le  Vayer. 
Vecchi,  Orai.  III.  139. 
Vecchietti,  Geron.  IV.  '89. 
Vechner,  Dan,  IV.  48.  97« 
Veda'i.  74. 
Vedanta.  74« 

Vega  Carpioy  Lope  Feh  de.  III.  i68i 
Vega,Tnka  Garcilaiio  de  la.  IIL  i75. 
Vega,  Garcihuiio  de  la,  III«*i6o.  159. 
Vega,  Gg  V.  IV.  a64* 
Vega,  Lope  de.  m«  iSg. 
Vegeliui  Renatai,  Flav.  373. 
Vegelioi  (e.  jung.)  38c, 
Vegiui,  Maphaeui.  IL  4oo. 
Veit  Weber.  II.3ai. 
Velaiqoe^,  Lnii  Joief.  m.  178. 
Velde,  C.  Fi  v.  d.  III.  433. 
Veldener,  Job.  30. 
Vellejui  Paterculoi,  C.  337. 
Vellini,  Giov.  Ricuiii.  IV.'  ig» 
Velly,  F.  F.  de.  IV.  169. 
Velthem,  Lndw.  ▼.  II.  339. 
Vendoii    III.  5o5  n. 
Veneroni,  Giov.lll.  106. 
Veniero,  Maffel.  III.  i35. 
Ventadonr,  Bertrand  de.  IL  i63. 
Ventadonr,  Eblei  de.  II.  i63. 
Veatenat,  Et.  F.  IV.  Sog. 
Ventori,  OB.  IV.  ^54  (3).  373. 

32  • 


4S4 


RQglfet«^. 


Vicloria«,JMlNKi'tT)  l&S;^'  ^'' 
■Vktorlni, >.,■■%.  •VtUflfcW  '■:  ■■'- ' 
Vhf  l'Aijr,  AL  iVi  3«»  Sig;«^ 
Vl<k,  Mm.  HMr.'-I^;iMft.  ^^  .-^V 
VU»I,  Plcm.-Ut'>64i  '-  ->''  ■'-' 
VWIW.  IV.  agt'-'-'     '~'  ''    ■■  ' 

vkBMi, ;.  p.  o.  m.  919.  ■' 

Vim,  7M.  Ik^  IKi7t.  ■ 
Vblar,  HMAa^    '..-.^■:.-l  .►.  ..i: ) 


Verrf,  C»».'Ui  «SA-  ■  '  '■'" 
V«ranUa*,  WhmttJUli' ifj. ■■•■'■' •• 
Varbrctht««,  ^I-l*.  ll^aaftH  -l" 
Varsen,  VcrsMlhaa«^  «.■  NUclMMl 
VCTgeriui,  PttT.  VuU   II,'4tMi  -  <' 

Vergier    Jacq.  Hl.  aöS.      - 

VergnUnt-tlt.  aii.        ' 

VwmiBlit  Pct.  HaKir«.- tVt  i^    ■ 

Vanct,  I.  imKi,  IIL  aU.  IV' 961. 

Vmmi,  Gar  «•.  IV.  all4. 

Vcrriu»  Flaeeui,  M.   u5.    .  ■ 

A-frM(U.  V*.  III.  497  ... 

Vcnuclic  lur  Enidevkung  anoa^Mr  ti,    Viayra,  A.  lU.  iSO 

^' l>l«a«aaymef  RkrinaUUen  ^  •■     Vig;cliai,  Nie  IV.  93*»'^     --■   -■.  ■ 

».  •).  TIglet  (VlgmtX»"*»tVi»*-jS. 

4AwaD^-i.  ABfflBduDg  d.  VetMUd.    Vlc«a.  A.  .*  U.  ».•  Sftftr         -<'' 

d.  Humuiiyneii.  5i  D.  3).  VtRofcr,  Nie.  IV.  i45.'  -.:■  ;..  • 

V<rl(i(,lteu«  Albert' d'.  ni.aSfi.  tT.    Vignolei,  Alph.  J«.  IV.  igou -'<■" 
169  (a>.    :  VtW*rNte.:Ctflaad  telai-nOM]k 

V«Tw«y,  J.  IVv  7C-.  VUraai,  Giov    ll.  »o3,  3aa,  -■'-'■' 

VcnclchulHCel]iiB«iuui»t)i<tSlM«t-   Vlllant,  Malieo.  If.  3j>.  -  ' 

beamicH   i.  ««ril.    o^   «»U,  rAn.    Vil1ajri,-THI;  IT.  3«9.  5za.  -  >  >-i ' 
SclA«.  55j.-  .V        vlllat«,  N.  daAlMilfaucaa  4»,  HliiB 

t'cneidiuUu  <L  r<ai.  PmtIimm,  Sii.    VilUian,  Juan  Nun«  de.  lU  ärj. 

VaiaDo«,  Anilr.  IV.  BuG.  3«i. 

Vealing,  JoJi.  IV.  5a7. 
■Iteirntct,  AibMlgo.  II.  35g, 

VcMcante,  Pielro.  II.  363. 


Villcliriinf.'Pcliiwe  4«.  IV,  5i 
Villara»^ U.  Be.  IV.  3ia.  -  ' 
Vmtboj,  GoilL  ■!•.  IV»  «sBL' 
VllU8a(,Eit.  Mu>.  ««.  III.**i65.il} 


Vetrulla,  Hfae.  BraaeloUI  «.  IV.  IS3>  Ville-Hardauin,  GocdTr^  «^  K& 

Vcttori,  B.  IV.  3i8  n.^  Viliemaln.  UI.  »7U  ' 

Vclloti  (Vielarioi) ,  Vet.  Vf.  *ai.  gi  VUcoa,  EariqM    Mut^to  JL-it 
(a).  96.  gS.  io4i 


VUdI,  Maihar.  TIlcoiA.  JU,  ao«. 
t'iaitnilii.    P     lU.  49a. 
VIbiua  SeL|ueiler.  34^.    ; 
Viliorg,  Eric  Minen.  IV.  557, 
ViG,  A.  de.  tV.  170. 
Vkeot«,  GM.  HI.  183. 
Vico,  GB.  iU,  iSi.  IV   ibS.My. 
Vretor  Hugo,  Hat.  Ut  »9. 

Vielor,  SexL  Aurcli  334. 

TJElmr.TaBnimeatla.  IL  S96. 

Victore, aK,  a^Hago,  Bielwidn. Wei- 
ther »  «.  V. 

Vicloriuni.  391-3Jt. 

Vicioriovi,  Fall,  Kim,  aS*.     .     '? 

Vtcloriuf,  KiiaoT.'Bi|«t.  U-  aCx, 


ViUenauhe,  GullL'da    Jt.  SSi«  ' 
Vlllera,  Ck.  IV.  l7fr-  »5«.   . 
Tilloltan,  t.  B,  Sa^  d*Aaiw  db  IT. 

36.  96.  ...;>        • 

Villo«,  a.  CorbaTlt. 
VIlloKe,  Jat.  IV    laSL" 
Vin«,  S.  IV.  afe». 
Vlneeul,  W.  iV:  jftS;  - 

Viaoeiitio,  Greg,  m  S.   IV.  afii.  *U 
Viocanlloi   V.   Beaavaia    (ttUatwa- 

ila).  U.  370.  357.    386.  4oo. 
Vineenliui  I.eriDCnala.    4o5^  H.  tfi. 
Vinci,  Leon,  la.    IL    aSa  ■,  4ll.  ÜL 

•i4i. -fV.  aSa. 


ReKl9|«ft 


48$ 


ViHM,  de,'ri  r0kt»M.V.'  i< '   .    ■  r    VoKnre,  Vine.  HL.  aii..*G.f. 


:■>.■;■  iL  . 


^    • 


Vineii,  de«  •«  Pftf  ■•  #e.V.  ...  .(  >/ 
Vat^iai;  AtmU  Vfi  i^  'IV  %.  -■  i.  v/ 
Ylo,  Th.  4e.  iy..36^Ui,  -.,  =.  ^?.; 
Viola,  Alf.  dellt«  III*:  1^= .  .  >^  .  ' 
Virag,  Bened.  IQ.  .497.    .,      .         * 

VIrey.  IV-  297^  . 
:     Virgiiiui  (B.  V.  £«M.)  lL,4cv.. 
j  VligiMot  Mitf#,  P«*^^38^a,4i»«..aa7. 

■  Viroei,  Crifto.ral.de.  HI.  17«.  b.....'' 
-■    Virunias,  Ponllcni.  Ur  ^3d,'  .w  .,*:• 
a^    Visconti,  fi.  Q:-^fV*^  »a*  Q^t 
i\  Vlthna-Sarma.  76.' 

«■eher,  Ansü.'I[I^  447; 
icher,  Marte.  HL -447» 

10.447. 


^    Viaacker, 

VItol.  n.  16a 
f   inuiif,  Jok.  IL4iI. 
i  ^yiUU«»  Oderie.,  a«  OdtticM-  Vitali«^ 
K    VitelUoii,  II.  564b 

VlUt,  L.  IV.  53)r. 

Vilii  Ciokottai,  Mich.  IIL  497. 
I  ^HiritrfrtHni,  Pb.  IMdUlY.  17». 

VUriMga,  C  IV.  566. 

Vitrafim  FoUla,  M.  a68. 

ViUorlno  a  FeUi^e.  II.  379. 

VIraldl,  VgoL  IL  SSg. 
.^Vlvca,  J«  Ladw..IT.  5«  go^  aag. 

Vlacq,  Adr.  IV.  a6a.  a64. 
,  .ütoOS  Wilh.  IV.  546. 
Voe(,  Gilb.  IV.  ao3D. 
VoeV  X;  IV.  943. 
Voet,  J.  Em.  IV.  299  ■, 

'      Vogel,  Rud.  Aug.  IV.  3a5. 
VögeUn,  J.  C.  IV.  173» 
Yogell,  F.  IV.  194. 
Togler,  Val.  Heinr.  IV«  36o. 
Vogoridei,  AthajD.  HL  5«s«.« 
.      Vogt,  N.  IV.  a4o. 
.  Voigty  F.  S.  IV.  5o4. 
Voigt,  J,  IV.  175. 
Voigt,  J.  C.  W.  IV.  5ix 
Volgtcl,  T.  ©.  IV.  i94w  - 

Voigtländer,  Gabr.  UL  566. 
Voiilaf,  F.  d'AubutffioB  de.  lV«4^;^t3. 


Volckamer,  h^  Og,  IV.Soq...  ^  v/ 
Volder,  BovcKard  deiW«  9a5.»o.iV 
Virfger^..  W.  V.  IV..  l84»  .■  ^ . .. . n  v 
Volkiwi6da|rlrtig.>IiIi6b-  *  •  i'^v«*». 
Volksschulen.,  HL  36,     ,  ■    .  > « ^ 

Vollenbove,  Job.  IK^  46o.  454.:>.  •^  ^ 
Volney^  Ovisf«  Fcioc«-€baasebo4mf. 

IIL  ößy.  IV.  -55.  0^  *9»-  a^».> 
Volpi,  Glaaaatonie.  IV.-  ad.  9&r    .,  ^ 
Volpl,  Greg.  IL  4li.         .    ?  *.    ,    .i 
Volla,  Aless.  IV»  288.  agp.  a^U^O». 
■  ':5os.  ■■         ■     •  .i*r^ : 

Voltaire,    Marie  Fra«(.   Areiiet/de. 

HL  ♦207— ai2.  aa6.  a3i.  443^ ^aSS. 

s66.  a68.  IV«  i4a.  a48.>  169^  z^fm. 

aSg,  »  '     « 

VeU,  J.  Chtt.  IV«  i4^  .    -^ 

Vondel,  Joost  v.  d.  III.*448.  455« 
Voorda,  Bav.  IV- 345.  -^ 

Voplseiii,  Flav..533ri  -^ 

Vbragiae,  a,  s.  Jacob  a  V;.  .•<    ;« 
Vorder-  oder  Klein-Aslea.  98.     r 
Vorleanngea  üb.  Litt.  Oeaeb.  ig.: 
Vörosnartj,  Mich.  t.  IfL  497. 
Vorst,  Job.  IV.  4<|.  99- 
Vorlbeile  d.  Slndiiuns  d«  Litt.  GMch. 

68.  ..'-y 

Vos,  Jan.  IIL  455. 
Voss,  Cb.  D.  IV.  i64. 

Voss,  Gerb.  IV*  74.  •      -  •' 

Voss,  Gerb.  Joanaia.  iV.  «74.  gi.  97 

(a).  93.  94  (a%  139.  177. 
Voss,  J.  Helar.  IIL  554.  583.  IV* -^3. 

66  (2).  93.  94.  i85* 
Voss,  Isaal:.  IV.  74;  97.  390.    i    . 
Voss,  Jul.  ▼.  IIL  4oo. 
Voss,  J.  V.  IIL  58. 
Voss,  Maltb.  IV.  74. 
Vossius,  J.  G.  IV.  5. 
Vree,  Ol.  v.  IV.  170. 
Volcanios,  Bonav.  IV.>  7f .  1^    ' 
..  Voleatins  GaUieana.  535. 
Volpios,  Cbn  Aug.  III,  45o. 
Voltejos,  Hena.  IV.  558. 
Vyasa.  74  fa).  . 
Ysmckti  t.  d.  IV»  »7®. 


1    • 


486 


Register. 


Wace,  !•  Robert  W. 
Waduunath,  £•  W.  «^  in.  4ai« 

Wacbfroaüi,  V^  ly.  66.  268;  168. 

Wächter,  J.  y,  HL  35a. 

Wichter,  LeoDh.  (Veit  Weber).   IIL 

45o. 
WAdilröm,  C.  W.  m.  473. 
Wnfflard,  Alexis  Jacq.  Marie.  III.  aSj. 
Wigrenaar,  J.  lu.  455.  fV.  17a. 
Wa,ijener,  J.  D.  UI.  i58.  i8l. 
Wairenieii,  Ch.  J.  IV.  i&i. 
Wagoer,  Ad.  lU.  io6. 
tVMner,  C.F.  Ch.  111.376.  277.  ly, 

Wagpner,  Ernst.  III.  4^7. 

Wai^ner,  F.  L,  IV»a5i. 

Waffoer,  Gg  Ph.  Eberh.  IV.  5^ 

Wagner,  H,  Leop.  III.  597. 

Wagner,  J.  IV.  a4o. 

Wag.ner,  J.  Auguitin.  IV.  67. 

Wa£;ner,  J.  Jac.  IV.  ajg  n.  a5o^ 

Wallenberg,  Gg.  IV.  3io. 

Wiliner,  Andr.  Gg.  IV.  lax 

Waiblinger,  F.  W.  III.  dgo. 

WalUy,  N.  F.  111.    195. 

Wal.edi,  s.  Moh.  ibn  Omar  al  W. 

Wal:e6eld,  Gilb.  IV.  88.  ^10. 

Walafridut  Slrabo  (Strabas).  Q.  a5a. 
ag3. 

Warbanm,  J.  J,  ly.  5o6. 

Wabch,  A.  Gg.  IV.  182. 

Walith,  C.  W.  Fa.  IV.  178, 

Wal«  h,  Gg  Ludw.  IV.  6a, 

Walclarfer,  Chpb.  18  (a), 

Walftenier.  II.  44a. 

Walclii,  Burkard.  III.  3Gi« 

Walclramm,   11.  a53. 

WaUlichmidt,  J.  J.  ly.  3ao  n. 

Walfied.  II.  4ai. 

Walle  er,  Cl.  ly.  i4o.  171. 

Walker,  John.  lU*  277. 

Waliijis,  Thom.  11.449. 

Walli  r,  Edm.  III.  378.  a83.  Saa. 

Wall«riui,  J.  G.   IV,  i83.  ao5,  3oa. 
3i:i. 

Wall  Ich,  M.  IV.  299  n. 

Wa^B^  Joh.  Olof.  HL  475. 


r         ■ 


.'», 


'  w 


waMk,  j.  m.  97S,  IV/  a4. 262, 26^ 

Wallmark,  P.  A.  lü.  47%. 
Walpole,Hor.  IIJ,  3a7...35q|^  jy,  ^7». 
Walpole,  Rob.  Ill.^aa^  .,,    .;.»^, 
Walrao».  II.  544. 
Walter,  Ferd.  IV«  346, 
Walter,  Jo.  II.  365. 
WaKer,  i.  6.  IV.  Sag. 

Walfher  (Arehid.  t.  Temune).  II. 

347. 

Walther,  Bernh.  II.  368, 
Walther,  Chph  Tb.  ly.   i33. 
Walther,  F.  L.  IV.  a44.  a45b 
Walther,  J.  U  IV.  197. 
Walther,  Ph.  v«  FV.  334.  f 

Walther  a  a.  Victore^   IL  Sgo, 
Walther  ▼.  d.  Vogelweide.  II.  2iab 
WaltoB,  Brian.  IV.   iia«  im. 
Wals,  Leonh.  IH.  438. 
Wandelaar«  J.  IV.  daS. 
Wandelbertns.  II.  aSa. 
Wanker,  Ferd.  iV.  369. 

.Wan-KnU,  Mnh.  bea  Moainpha.  D. 

68. 

Warburton,  W.  iV.  366. 
Ward,  W,  IV.  i55. 
Wargentin,  P.  W.  IV*  37^ 
Warmbol»,  C.  G.  IV.   171. 
Warneck,  Chn.  III.' 370.  4o6.  43j^ 
Warnekroi,  H,  £.  JV.   laa. 
Warner,  Laevin.  IV.  m. 
Warner,  W.  III.  282.  ly.  a64. 
Warnery,  C.  Inim.  v.    ly.  282.38! 
Warten,  Thom«  III.  296.  ly.  88. 
Wate,  Chpb.  IV.  83.  97^ 
Waser,  J.  H.  IV.  19  u 
Waimuth,  Matth.  ly.  nG. 
Watte,  Joi.  ly.  86. 
WattaL  II.  io3. 
Watelet,  Ci  Henry.  lU.  ai3. 
Wation,  Rob.  III.  333. 
Watt,  Jam.  IV.  269. 
Wattt,  It.  m.  289.     ' 
Webbe,  W.  Ul.  335. 
Weber,  A.   D.  ly.  353. 
Weber,  C.  G.  IV.   174.  347. 
Weber,  G.  Maria  v.  m.  4oi. 


Register. 


48r 


,  E,  H.  IT.  529- 

,  G.  M.  IV.  So». 

,  Jof.  IV.  ÄÖÖ.  • 

er,  NoBb.  tll.  376. 

!l.  IV.  ii3. 

lerliD,  Rad,  HI.  564.  4o4.; 

n,  J,  Ph.  IV- 133. 

:ind,  A.  Chn.  IV.  i5o. 

,  Gg  Wolfff.  IV.  321  n. 

in,  J.  R.  IV.   176. 

riki,  TtTom.  CaJ.  III.  483- 

eiiii,  J.  IV.  i4a. 

ert,  A.  IV.  63, 

maDii,  Chn  Fr.  III.  371. 

»nbacb,  C  F.  III.  447. 

ler,  J.  L.  III.  35 1. 

rl,  C.  III.  5x)5  n, 

5I,  Vatenf.  IV.  300  n.  367, 

,  Joi.  m.  4oi. 

er,  Caj.    III.  438.  IV.  ai5  n. 

n. -219  n.  3ÖO.  36o.  363»  369. 
er,  J.  IV.  3a3. 

Ph.  Fr.  57.  344. 
5,  Ch.  IIL  369.  439. 
laupfy  Ad.  IV.  i33«  ai6  n. 
ce,  Benj.  IV.  65« 
I,  Ch.  IV.  216  n.  ai9  n. 
I,  Chn  Sam.  IV.  3ia. 
I,  Mich.  IL  i53. 
le,  Chn.  III.  369.  394. 
le,  Ch.  E.  IV.  175.  35o. 
le,  Chn  Fei.  ÜL  374.  394, 4oi. 
\  IV.  a5i. 

iientbarn,  J.  F.  v.  III.  4oo. 
ser,  Fr.  Chph.  111.585. 
brecht,  Josiai.   IV.  3a8. 
zelp  J,  Ign.  III.  4i6« 
jker,  C.  Tb.  IV.  54o. 
rker,  Fr.  Gottlieb.   IV.  61. 
;ker,  P.  H.  IU.d9i. 
[ander,  Job.  III.  474. 
lauer,  A.  IV.  6i. 
lekens,  J.  ISapt.  III.  45o. 
ler,  Jac.  IV.  49.  95. 
ii,  Ed.  IV.  84. 
ich,  Gg  Hier.  IV.  126« 
•er,  M.   IV.   175, 


Wellted,  Rofo.  I^.  84. 
Wemmen,  Jac«  IV.  ii8. 
Wenck,  C.  Fr.  Chn.  IV-  344. 
Wenck,  Fr.  Aug.  W.  IV.   i6a« 
Wenck,  Helfr.  Bernb.  IV.  57. 97. 176. 
Weideroth,  G.  W.  F.  IV.  5io. 
Wendt,  Am.  IV.  216  n. 
Wendt,  J.  IV.  335. 
Wening,  J.  N.  IV.  34o. 
Wenk,  C.  F.  Gh.  IV.  34o. 
Wenieler,  Mich.   17, 
Weiitworth,  P.   III.  Sai. 
Wepfer,  J.  J.  IV.  535. 
Weppen,  J.  Aug.  IH.  376.  .^ ,. 

Werder,  Dietr.  v.  d.  III.  368.  / 
Werenfeli,  jSam.  IV.  366.  '  ^     ' 

Werkmeiiter,  B.  Maria.  IV.  36o. 
Werlhof,  Paul  Gottb.  IV.  3a3.  532^  V 
Werner,  Abr.  GotÜ.  IV.  *5ii.   lÜ^ 
245.  '[  ,\ 

Werner,  Fr.  Ludw.  Zacb.  III.399I' 
Werner,  J.  IV.  258.  275. 
Wernber,  J.  Baltb,  y.   IV.  34 1. 
Wernher  in  Tegerniee«  H.  2i5. 
Wemicke,  A.  IV*  6j« 
Wemidorf,  J.  Chn.  IV.  56—57.  98. 
Weienbeck,  Maith.  IV.  342. 
Weilawin,  Dan.  v.   III.  479. 
Wesiel,  J.  ^erm.  m.  46o.  465.1 
Weiiel,  Jo.  n.  397. 

Weiiely,  Naphtali  Her«.  Ilf.  5io. 

Weiieling,  Pet.   IV.  79.  94. 

Wellenberg,  Ign.  H.  C.  v.  IV-  56o, 

West,  Gilbert.  lU.  291. 

Weit,  R.  IV.  84. 

Weitenberg,  J.  Ortw.  IV.  544. 

Weitenrieder,  Laur,   III,  353,    IV. 
175, 

Weiterbaen,  Jac  ▼.  Ilf,  45o. 

Weitpbal,  Gg  Cbn  Erb.  III.  4i5. 

Westphalen,  CbrliÜBe.  III.  3S6. 

Weitphalen,  J.  E.  T.  IV.  176. 

Weitpbaüa,  Job.  de.  19.. 20. 

Weitrumb,  J,  F.  rV.  295.  535. 

Wetitetn,  J.  J,  fV-  562. 

Wette,  W.  M.  L.  de.  IV«  122.  562« 
566.  569. 


4M  Begiiteiw 

w<i*ei,  c,  V. «.  m-  591, 

Wdicl,  J.  C  III.  397.  «16. 
WciMl.  J.  Ofk  V.  IV.  »8. 
\V*(cr,  K.  III.  »90- 
W.»,  K.  C  IV.  59. 
Wcjer,  M«l«.  III.  46o* 

nriMcL  m-  4fi9- 

Whartd-,  H.  IV.  »77« 
Whllalcr,  J.  IV-  i;i. 
Svbillnid,  S»B.  IlL  3]i. 
Whlltir    D»n-  IV    366, 
WkttUatle,  B«l»trod*,  IlL  3l9. 
WfcilM,  «.IL  IV    i3*. 
Whjtt.  R«»k.  »V-  5*»^-  3»3.  »o. 
Vtimrte,  T.  D.  IV.  »76- 
Wib*M  du  Fi4  IL  9li> 
VtihttL  IL  9>0. 
WMmub,  B.  t.  IV.  »7»« 
Wich-UB,  J.  E.  IV.  333. 
WUkrM,  Gg.  IIL  431. 
WWegre»,  G"*t.  III.  469. 
WicdcMBD,  Cfc.  R.  W.  IV-  3oi. 
WtdeuuBB,  J.  F.  IV.   3oa. 
WidBUiUd,  J.  Alh.  IV.  «»3. 
ww.ifa-,  V.  c-  !"•  *7»- 
WkBleb,  J.  Ch.  IV.  389.  agS. 
Widwii,  Chi*  Mw(.  Il(.'379.  «'• 

4ii,  4»4. 
WieUndt,  Jo«efc.  lU.  459.  463- 
IVieliuB.  A"".  IV.  3**' 
Wier,  J.  IV.  »M  «. 
\Viermfci«ikU  1II.4113. 
Wi»e,  G.  W.  Vin«.  IV.  3*7- 
Wi.Mliu.,  S.«.  ip.  !"•  "*• 
Wig«nd,  J.  M.  IV.  335, 
Wtgiiid,  P.  IV.  »7^- 

v/ma,  Joh.  n.  i»*.  44». 

\Vilbr«a,  J.  B.  IV.  386.  5o4. 
Wililenow,  C.  L.  IV-  3io. 

m.  38i.  IV.  »45. 
Wilhelm  ,   Abi  »-  IU«*k*>i.  II.  w»5. 

363. 
Wilhdm  •.  AoTWgBt.  IL  385. 
«ühtlin  d«  OniieHli.  H-  377. 
U'ilbcliD  i«  Cuui».  II-  437- 
^Vilh.l«  lll.  (K.  V.  Enal)  111.  >75. 


e-).r 


n-llbdp  IT.  (LawiKr.  j 

aS8.  37«. 
WUkdB,  «..T.  IT.  Soi- 
Vilbel«  (Gt.  V.  i.lJpfe-IUtbii|: 

45. 
WUhclM  T.  HcUl0Mu  IL  S85. 
IVilhcl«  V.  Mofrbeeek.  IL.  384. 
WilbelB  IX.  Gnt  t    Pviioa.  IL  iG 
WftbclB  |.KcchUIcl>r>r).   IL  i>3L 
WlUdn  da  Saliceto.    U.  4i3. 
Winal«  T.  «•■■ecsol.  II.  337. 
Wilbcl«  T,  Tjum.  IL  5i5. 
Will«,  J.  C,  IV.   39a, 
Wilkta,  Fr.  IIL  4:a.  lY.  u&  iK 

17*. 
«Ilkeiu  IT.  lOk 
WtIkiDi,  Cb.  IT.  laS.  133. 
Wilklu,  D,   IV.   17a.  171. 
WlliHMiT,  1.  GaiUicb.  III.  375. 
Willtbiud.  U.  356. 
Wllkbruid,  I.  P.  IT.  17&  3io. 
U'ilUr,  Georg.    III.  67. 
wmibald.  IL  393. 
WillUb,  Jod.  IV.  5. 
Willirtm  (Abi  ■.  fibmbe^  Eut 
WilKi,  Tbom.  IV.  Sao.  Sa;, 
n'illinel,  J    IV      i5.  137. 
WiUii,  Tlipm.  IV   3io.  337. 
Willmcl,  J.  IV.  '36.   »37. 
WUloDgbbr,  F.  IV.  SoTi. 
Willrau.  II-  377. 
WilmieD,  F.  W.  IV.  35i. 
WUion,  AI.  IV.  SoB. 
WiUoa,  Hör.  Htjnnaii.  IV.  i31 
Wiioprcling,  Jbc.  U.  383. 
WiJiclelniaiin,  J.  J.    IV-    176. 
Winilielmtiin      1.  io*A.    IIL  '!<■ 

44o.  IV.  66.  93. 
WlncUer,  J.  H.  IT.  aio  ■. 
Windeck,  Ebcib.  11.  346. 
WiodinbmuiD.  IT- 3o4. 
Windiichmaim,  C.  Jos.  ly.  319  ■. 
Winer,  G.  H.  IV.   133. 
Winltid,  ■■  BoHlhcina. 
WlDkl«r,  J.  H.  iV.  391. 
Wimen,  P.  r.  IV-   170. 
WiB»keii»,  VtiL  IV.  43. 


w,  Xae.  Bdft.  IV.  5äS.  *'  Wolkow,  Feod.  m4^^  '< 

,  V.  III.  4oi.  WoUaiton,  W,  IV,  ai3. 

,  Lm^retia  l)illlieln)iui  ¥.  Mrfit-  Wolttein,  J.  tf.  lY.  537/    '  ' 

wb.  V.  IIK46i.  '  Woltercck,  Chph.  IIL  5^b,  ^ 

f.üf^e^  Siin.  T.  III.  454.  WoUmaaii)  G.  Ladw.  ^IIL  4io,  HT« 
boitoiB^  Th,  W  .1^5.  "  '•    '        i4a,  i56.  i64.j67,'  169. 171.  27*4 

burg,  F«' 17.  «    '     /  Woltmann,  J.  G.  lYw  i5o; 

feld)  H.  C.  V.  ly.  ft8a>.  :  WoltmanD,  Reinh.  ly.  260. 

l,  Job,  iy«'a9%  :  Wolxogen,  Garolhm  ▼•'IIL  43i,      t- 

iv,  F.  IV-  Äaö.  Wood,  A.  IV.'  xji^.    < 

sr,  T«  AiideniAelii  J«  ty.  5i8.  Wood,  Hob.  IV.  88C 

n.  Woolcot, 'Mn.  in: 'a97» 

1,  Aadr«  IL  a4o,  ö4o.  '  Woolilon.  IV.  363, 

U  II.  a94,  Word«,  Wynken  d«.  30« 

,  II.  a&5.  343.  Wordiwortbj  Will.  III*  297. 

V.  €Jr»venb«rdi.  IL  ^iS*  Worin,  OK  IV.  171.  3ii. 

Bg,  J.  G.  IV.  527.  Wörterbuch  d.  Ruii.  Akademie.  Hf. 
ibach,  Job.  IV.  543.  487.  ^■ 

ind.  n.  345.  Woitökow,  k,  HI*  488/ 

F,  J.  Pb.  Lor.  EL  37a,  '  W0U01I9  Ed.  IV.  299. 

•,  H.  IV.  366,  Woweren,  J.  r.  ly.  47.  92. 

C.  ly.  345.  Wrelaauiky,  SCepftan.  III;  477. 

S.  IV.  12.  Wren,  Chpb.  ly.  i68. 

h,  Cbpb,  IV.  ao3  b.'  WrigM,  Ed.TV.  >«».•  V^. 

,  benii  Iw.  III.  490.  491.  '  '  Wriiberg,  H,  A;  IV.  307.  Sag. 
iBtehriileii    (engÜMii^).    -Hl*    Wucherer,  G.  F.  IV.  267. 

•  Wujek,  Jae.  lU^  484i 

{,  C.  G.  ly.  i5o.  '       Wulfitan.  H.  236. 

»ruck,  S.  W.  IV.  ij*.  Wfillner,  F.  IV.  ög. 

jemulb.  Mich.  HI.  4oi.  Wunder,  Ed.  IV.  65. 

Cbn.  111.34a.  4o6;  IV.  •aö9»    Würdigung  der  Bdcher.  35.. 
.  aaa.  aa4.  a3S.  a39.  a57. 369.    Wurdtwcin,  St.  Ä.  IV.  X74. 

Wurm,  J.  F.  IV.  196*  261. 
*  Fr.  Ang.  IH.  W.  IV.  'ß^k  ^«    Wura,  Fei.  IV.  533. 

94.  9O.  99'.  Wurzer,  Fort.  lY.  agS. 

G.'  A*  Ben.  IV-  65.  *'       Wfiitemann,  B.  F»  IV.  6a» 

j!  Cbph;  ly.  ftX  Wuyek,  Smt,  HL  48i. 

,  Hiet.  IV^  44.  96*  Wyat,  Tbom.  IIL  279. 

^  Joi.  ly.  194.  Wycberley,  WiU.  UI.  307. 

\  J.  Ch.  IV.  96.  Wyle,  NkoL  r.  ü.  aa5. 

,  Pbi  W.  HI.  43S.  '■'       Wyn,  r.  IV.  17«^ 

,  P.  Pb.  IV.  167.  175.  Wy«,  J.  RüÄ^ail.  390. 

f,  J.  Ilf.  5io.  Wyttenbäcb,  Dan.  IV.  81. 96. 99.  366. 

l  EH«.  Bekker,  verh.  IH.  462.  ■  ' 

berr.  IL  294.  Xantbo.  (a.  LyUen  .  i35 

L  Joi.  in.  4oi,  •  Xaoregni,  JöW"  de.  IH.  i6ö. 

:c,  Chn  Hinr!  llt  363.  VT.  tA^    Xeni^a.,  ■,  Fbiloxenoi,. 
acbler  HB.  d.  Litt.  Geicb.  IV.  32 


490 


Begtstejr. 


Xenokratei  (a.  ChalkedMi),  16S.  »0^ 
XenokrMet  (»•  Aphrod.)  5j^ 
.  Xenophanei.  11 8*  i55« 
Xenophon  (a.  Atken).  ^id;.  1(9.  lijü. 
XenopKon  (a.  Bpkaiaa)«  ^90» 
Ximenes,  Franc.  ly.  aao, 
Ximenety  I^aoii.  ly.  970. 
Ximenei,  Roder.  IL  3a6» 
Xiphiliaai,  Joaanat.  3a3. 
Xylander,  Wilb.  ly.  4«.  9S.  96t» 

Yorke,  Ch.  IIL  33o. 

Yorke,  PhiL  UI.  33o. 

Toong,  Arüi«  ly.  a4a.  a45« 

Yoang,  Edw.  lU.  '393.  37$.  3 10. 

Young.  ly«  i3d. 

Ypey,  A.  ly.  335. 

YriaHe,  Tomaa  de.  IIL  166. 

Ziabarella,  Franc.  IL  43a« 

Zablocki,  Fr.  IIL  483« 

Zach,.Fs  ▼.  ly.  36a.  364.  378  (2), 

^79- 
Zaccarellfy  6.  L.  ly,  103. 

Zacchariia,  de,  a.  Thmnaa  da  Z# 
Zacchiaa,  PauL  ly.  936. 
Zaccolini,  Matt  ly.  373. 
Zachaija.  96. 
Zachariae,  C.  S.  ly.  35o« 
Zachariae,  Jugt  Ft.  W.  UL  373» 
Zabii,  J.  ly«  7. 
Zainer,  Gfinth.   17  (3)« 
Zailwcin,  Greg.  ly.  346^ 
Zaluiki,  J.  Andr.  UI.  4dD. 
Zalazianiky,  Ad.  ly.  3o8w 
ZaDeUi>  G.  A.  ly.  19& 
Zanotti,  Fr.  Maria.  IV.  365. 
Zappe,  C.  J.  ly.  3iX 
ZappI,  GB.   Fei.  lU.  laS. 
Zarabella,  Jac.  ly»  199  n« 
Zarolii,  Ant.  de.  i8. 
Zaiiat,  IJlr.  ly«  34a. 
Zaupter,  Andr.  III.  353.  377. 
Zawadzki,  C.  IV.  17a. 
ZedJitz,  Joi.  Chn  v.  III.  390, 
Zeiller,  F»  v.  ly.  334, 
Zeiiberger^Dav.  ly.  a34. 


Zeitachrillea,  OtfeAMtkLliL 
Eeitaehriflen,  bolanj^ke.  ly. 
SfltBckrifilm,  mtiUimbM  Vf, 
KeitwkriftcQ  (fcnfacfce).  IB. 
ZeiUckriflea^ 

387. 
EeiUchHfleB ,  liCtenr.,  wäk] 
Jakrh.  lU.  T^t, 

—  —    VeraeickaiM 

Fmakreich.  IL 

—  -^    in  ^  NiaderlMi] 

—  —  in  TeaiadiL  HL' 

—  —  In  d.  Sehareii.  DL 

—  —  in  Italian.  10.  77 
-—  —  In  GrMtkrit.  ML 

—  —  in   Dancüark»  SM 

UI.  80.  i 

—  —    f«  Polen  n«  Bim),  n 

81. 

—  —    In  Spanien,  m  81, 
ZeitielirifCen  n«  Samaüaagei,  i 

B.  4). 

Zeitung,  allgemeina.  ly^  i€3. 
Zeitnngen,  gale^e.  33. 
Zeitangen,  »olltiache.  IV*  163. 
VSieUer,  C.  A.  ly.  aSo. 
ZendFolk.  70.  79« 
Zeno,  Apoat.  UI*  ♦136.  a39. 
Zenoy  Jac  U.  534. 
Zano,  Dematr.  lu.  499. 
Zenobioa  (od.  Zenodatna).  a6i. 
Zenodotot  (a.  Epheioi).  111.  1 
Zenqn.  a5i«  i53.  x55^  3ag. 
Zepernick,  C.  F.  ly,  35i. 
Eephanja.  96. 
Zerachiat  Leyiüi.  U.  a09, 
Zerniti,  Chn  Fr.  UL  571. 
Zerrenner,  H.  G,  ly.  aSo.  i5i 
Zeten,Pfail.  v.  lU,  35i.  367.40^ 
ZeÜiU,  Jena.  UL  46o. 
Zettentedt»  J.  W.  UL  475. 
Zeane,  J.  C.  ly.  57.  95. 
Zejrdelaar,  Eq,  UL  446. 
Ziegenbalg,  B.  ly.  a33. 
Ziegler,  Bernh.  ly.  ii4, 
Ziegler,  Caip.  ly.  347. 


Register. 


491 


r,H.  Am.  T.  IJl.  SGg,  lY.iSu 

r,  Joi.  Liboit   III.  477. 

;n,  H.  JoRcb.  V.   lY*  382. 

,  AI.  IV.  i66. 

er,  Pmtr.  B*  IV.  367. 

ermann,  E.  UL  437. 

ermann,  E.  A.  W.  IV.  i85.  187- 

-6. 

ermann,  J.  Gg.  III.  4o8.  IV.  3^5. 

ern.  S.  W.  IV.  345. 

•owicx,  Sim.  III.  48a. 

e,  Gg  H.  IV.  244, 

e,  J.  J.  IV.  162.  « 

rcf,  J.  W.   III.  *365.  35i. 

J.  GoUfr.  IV.  325.  328. 
Ddorf,  N.  L.  Graf.  IV.  358. 
lini,  A.  IV.  345. 
I,  Gr.  in.  438. 
i,  6.  IV.  91.  9^- 
:ofer,  6g  Joach.   III.  436« 
er,  J.  F.  IV.  12. 
rai,  Jo.  II.  *24.  38.  Sß.  3a3. 

J.  H.   IV.  147, 
,  Pet.  IV.  122. 


Zoroaiter  (Zerethoschiro,  Zerioicbt). 

79- 
Zoriiy  ■•  Georg,  Franc. 

Zorii,  Fr.  6.  IV.  200  n. 

Zoiimoi.  325  (2). 

Zoiimoi  (a.  Panopolit).  374. 

Zrinyi,  Nid.  in.  496. 

Ztchokke,  H.   lU.  *4i6«  420.   43i. 

IV.  173. 173. 

Zaceo.  III.  119. 
Zuichem,    V.  v.  A.  v,  IV.  170. 
Zuichem,  Vigliat.  IV.  342. 
Zumpf,  C.  G«  IV.  61.  91.  254. 
Zurara,  Gomei  Joao  de.  II.  SaS. 
ZuriU,  Geron.  II.  276«  ly«  169, 
Zwinger,  Jae.  IV.  32o  au 
Zwinger,  Tbeod.  IV.  4.  5ao  n. 
Zwingli,  Ulr.  III.  ♦36o.  23.  433.  IV. 

236.  36 1. 
Zwolf-Tafel-Geteiie.  364. 
Zygomala,  Theodot.  III.  499. 
Zyl,  J^  V.  rV.  269. 
Zyliuicki.  III.  483. 
Zylletiui,  Nie.  IV.  197.