Skip to main content

Full text of "Im Sattel durch Indo-china"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commcrcial parties, including placing technical restrictions on automatcd qucrying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send aulomated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogX'S "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct andhclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http : //books . google . com/| 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch fiir Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .corül durchsuchen. 



i 






Iw ^tttttl teil) Inim-Ilto. 



nto e ®l)ters. 

Slil Sluftalionen. 



tt>«itcr ^an6. 



HBEriin. 

gemeiner Setein für 3>eutfc&e ßitterotur. 
1894. 



PS 




1894 



2llle Hetzte x>orbe(^aIten. 



^/y./^^ 




3nt|alt 



Seite 

S^onling. SSon ^'oofang jum fd^marjcn gluft 1 

Ouerburd^ vom ©c^wav^en )um 9loten ^lu^ 40 

@troma6n)ävt3 nad^ $anoi 101 

SSon ^onüng nad^ ^nnam unb ^od^ind^ina 163 

Slngoporc 169 

2)aä ©ultanat Sol^orc 181 

95on ©ingoporc nod^ SBangIo! 189 

öongfo! 203 

S(udf[ug nad^ SC^utl^ia 260 

S)te SBat ^0^ unb bad ftamefifd^e Sl^eatev 273 

»eim Äönfg auf Äo§ft'©§attg 283 



*■»■» 



t^an ^ofang 5um fclitajarsen jFluß. 

fa<^ 18 aWeUeu aWarfd^ Übet 3000 bis 5000 gufe l&o^c 
fol)le ©ebiTflStämme mit großartigen ausbilden übet 
in (diiet enbtofer ^olge im ßften Iiinter einanber fic^ onftür» 
menbe Serßfetten eneic^ten wir bei Iteftigem ©eroittenegeti 
bttä on fteitem Slb^ange fte^enbe, fi^ufeige SJörfd^en Ciionfl 
to ©c&tt, mit 20 auö äufammengetragenen JctStrümmem 
unregetmäfeifl gebouten §äu8c^en. 3Jiün fonn fic^ niii^tä 
Jroftloferes iienlen, als biefea armfelige, mitten äwif^en 
ta^Un Sergen abfeitö oon aDem 5ßerfel)r gelegene örti^en. 
!Die SßerooEiner Seiafecn loeber <Si)meint voH) SRinbüie^, \a 
nid^t einmol §ül)ner (Siegen unb ©c^ofe fommen in ben 
Sd^anftaaten Itber^upt nid^t vor) unb raoren fauni in ber 
Sage, uns etrons *pöbbv für Siabia unb bie SRauttiere ju 
nerfaufen. Hieben bem S^orfe befanben fidfi mehrere mit 
Steinen ousgefelte ®ruben, bie jut Bereitung oon Jnbig» 
benu^t roerben, bod) gelang es mir ntt^t, ausftnbig gu maii^en, 
ob I)ier eine ^flanje jui ^nbigogeroinnung angebaut, ober 

S^ltti, Sin Satifl buiit 3lIliD'epti1. 11. 1 



2 (TonRiig. Don poofang yun ft^oKtiseii ^f. 

eine folc^e tüilbmad^fenb itgenbioo gefunbeit loirb, toeil 
nientanb t)on uns ftcb mit ben £euten Dcrftänbigen fonnte. 
S)a n)it einen gü^irer nid^t bcfommen tonnten^ fo fd^loffcn 
n)tr und am näddßen äRorgen einigen Ault§ an, bie Bali- 
tugeln in Äörben auf bem SRüdcn tiugen unb gleid^ und 
nad^ ^oofang n)onten. Bit marfd^ierten inbeffen berartig 
langfam unb pertröbciten fo oiel 3eit bamit, an aDen mög- 
lid^en Stellen beö 2Begcö fletne SKcngcn Sabof für bie „3lai** 
}U opfern, ba§ n)ir fie balb liinter und liegen unb bem aud^ 
getretenen in öfilid^er SRid^tung meiterfül^renben ^fabe folgten. 
@d ifl eine Sigentümlid^feit ber SBege ber nörblid^en 6d^s 
fiaaten^ bajs fie faft immer aber bie l^öd^flen Sergluppen 
l^inmegfül^ren, felbji ba, wo Untere burd^ geringe Um= 
gel^ungen leidet ju Dermeiben waren, äld ®runb bafür 
fann id^ nur annehmen, bag bie Steifenben fid^ fidlerer Dor 
9laubem auf ben il^nen einen weiten Umblid gefiattcnben 
Sergen, ald auf einem um ben gufe berfelbcn lierumfül^rens 
ben ^fabe ful^len. 

SBir fa^en l^eute enblid^ wieber einige bewalbete W)- 
l^önge, unb an einem berfelben fd^og id^ einen ^irfd^ fd^wer^ 
frant ^u $o()e. Seiner @d^wei§fät)rte }u folgen erwied fid^ 
wegen ber 3)id^tigfeit bed Unterl^otjed ald ein ^ing ber Un- 
möglidbfeit, unb tro^bem wir feit swei Sagen nur oon Steid 
unb Sananen gelebt blatten, mußten wir und, wenn aud^ 
fd^weren §erjend, entfd^IieJBen, unfere Seute im Stid^ }u 
laffen. ®egen 10 Ul^r tamen wir an ein triflaQIIared ^Iflgd^en 
mit bewalbeten Ufern, weld^ed und Don ooriiberjie^enben @es 
birgdleuten, bie blaue SBejien, für je 3adEen mit filbemen 
jlugelfnöpfen unb fd^warje S^urbane trugen, ald ber $e ^o 
bejeid^net würbe. Seit fünf Sagen l^atten wir nur einige 
diinnfale unb Slueüen angetroffen unb benu|ten mit ^reuben 



Confing. Don Poofang ^um ^^mat^tn {flu|. 3 

bie ©elegenl^cit, in fecit Derfül^rerlfd^en fluten bes $c §p 
ein erfrifd^cnbcä nnb reinigenbcö 33ab ju nef)men. 

3lad^ im ganjen jroanjig aReilen gaben wir bie ^offnnng 
auf, ^oofang nod^ am felbigen Sage ju erreid^en unb bejogen 
Sager in einer ©d^Iud^t, ba biefes ber einjige $Iqfe mar, in 
beffen 3l&^t mir gutter für unfere Safttiere fanben. 3<^ 
fletterte fpäter nod^ anf einen 33erg, um ju fehlen, ob t)om 
©ipfel beöfelben irgenb etmaö »on einer Drtfd^aft ju er= 
büden mar, entbedte jebod^ nichts, alö einige fälble ober 
fd^ma(ä& bemalbete §üßel unb im §intergrunbe berfelben im 
jOfien bie blaugrau t)om §orijonte fid^ abl^ebenben ©ebirge 
Sonfing§. 

2luf bem SRücfmege mad^te iä) bagegen eine im |)öd^ften 

©rabe merfroürbige ©ntbedung in Oeftalt eines am 33oben 

liegenben $apierfe|en§, bem i^ auf ben erften fBlxd feine 

europätf($e §erfunft anfal^. ®uropäifd^eö Rapier l^ier im 

äufeerfieu jOften ber ©d^anftaaten, mo felbft baö einl^eimif(^e 

gabrifat au^ ßl^ieng §ung mit einer gemiffen SSerel^rung 

bel^anbelt mirb, jeber au§ ©uropa ftammenbe §=e|en aber 

als eine Slrt Salisman gilt, mitten in ber SBilbni§ am 

S3oben liegenb? 3d^ traute meinen Slugen nid^t. 2lte id& 

mid^ freilid^ tttoa^^ eingel^enber mit meinem Q^unbe befd^äftigte 

unb unter oberfläd^lidjem ©d^mu^e mü^doö eine jener be^ 

fannten flotten 3ei(^nungen ftarf befoHetierter 2)amen t)on 

©al)ib unb bamit baö ?ßapier felbft alö ben 2lbri^ einer 

^Kummer ber ,;33ie ?ßarifienne" erfannte, ba mußte id^, bafe 

mir unö auf bem rid^tigen SBege befanben unb baß bie 

granjofen ni(^t mel^r fern fein tonnten. 3d^ glaube, ber 

l^od^felige 3loa\) mar nid^t freubiger über ba§ l^iftorifd^ ge= 

morbene Älblatt flberrafd^t, ate id^ bamalö t)on bem gunbe 

biefes ^efeen§ beö befannten franjöfif(^en SDemimonbc^Slattes, 

1* 



4 Zoni\n%. Don Poofang ^m f([|^iDar5eii ^|. 

unb jubelitb trug id) benfelben auf einen Sambufiftab gefiedt 
ins Sager. 

Unf eren Karten juf olge muJBte ber 9Iant Zay ober fd^unnr^e 
%l\x^ bie ®ren5e jn^ifd^en Sonttng unb Sipfong $ana bilben^ 
n)ir tonnten bemnad^ erfl mit £ai(i^au, xotl^, mit man und 
in äRoung £o gefagt l^atte^ nod^ etn)a 20 Sagemärfd^e non 
^oofang entfernt fein foDte, franjöfifd^en Soben betreten. 
2)er §e(en ber „9Jie ^ariftenne" mad^te mid^ inbeffen ßu^ig, 
unb id^ falfulierte, bog n)ir uns entnieber nä^er an ber 
(Srenje^ ober aber nid^t rotxt non einer franpftfd^en 6£pe= 
bitton beftnben mugten. 9hin! jebenfaOs n)ärben roix in ber 
auf ben Karten nermertten „(Stabt'' ^oofang n)ol^I jemanben 
ftnben^ ber und naivere 9(usfunft erteilen fonnte. Sei 
bid^tem 92ebel brad^cn n)ir auf, begegneten jur großen 
^reube 3Rai§aleed unb Saud einer mit 56 unbelabenen SRaut 
tieren nad^ S^icng Sung }um Sintauf Don SaummoUe 
iie^enben ^o-Karamane, fallen fpäter ein 9Iubel ^irfd^e unb 
famen gegen 8 Ul^r an ein tteined S)orf 93an $ang. 2Bir 
maren etn)a3 vom $fabe abgefommen unb mürben bal^er 
non ben ^orfbemol^nem auf ben rid^tigen 9Beg gebrad^t^ ber 
über malbbebedfte ^ügel in füböftlidder Stid^tung bireft nad^ 
^oofang führen foDte. 

9Jadö furjeni 9Sarfd& freujtcn mir ein rociteö, aber 
flad^ed unb auSgetrodEneted ^(ugbett unb fanben am jen- 
feitigen Ufer eine SRei^e nerl^ältniömäfeig foliber 85ambud= 
fd^uppen^ bie ald ftänbige Stafl^äufer erridt|tet }u fein fd^ienen. 
@egen 9 U^r gelangten mir an ben l^ier etma brei %xi% 
tiefen 3?am WHa, burd^roateten benfelben unb mollten nu 
beffen linföfeitigem Ufer roeiterjielien, alä id^ jmifd^en S3am= 
buögruppen mehrere menfd^lid^e SBo^nungen entbedtte xinb 
ber Kararoane §alt gcbietenb ouf biefclbcn juritt, um ju 



(Confing. Don poofang sum f^waxt^tn J^Iug. 5 

crfunben, ob wir unfi auf bem rl(^ttgen SBege befänben. 
3n ber au§ etwa jel^n ficincn, ju ebener 6rbe errid^teten 
§äuöd^en bcftel^cnben Slnfiebelung betnertte i^ swar mit 
SBol^Igefaffen eine 3Kenge §ü^ner, aber leiber feine 3Kenfd&en, 
biefe f(^ienen entroeber ju fd^Iafen, ober in ben SEalb ge* 
gangen }u fein. Site auf mein n)ieberl)oIte§ 9tufen niemanb 
fam, fd^idfte x^ m\(i) an, lieber forläuretten um jum SBege 
}urü(f}ufel)ren, ate plöfelid^ auö einem ber Käufer ein junger 
©ingeborener l^erauötrat unb mid^ mit einem lauten: „Bon- 
jour, monsieur'' begrüßte. 

„Bonjour, monsieur", erwiberte x6) f)'6ä)liä)^t erftount, 
fud^te f(^Ieunigft mein biödE)en g^ranjöfifdE) jufammen unb 
überfd^üttete mein vis-ä-vis mit allen möglid^en eJ^^^Ö^^/ 
Wolter er fommc, ob g^ranjofen in ber 3lä^t feien, mie meit 
Sonfing fei u. f. m. 3d^ befam jebod^ auf äffe g^ragen bie- 
felbe 3lntn)ort : „Pas connait", wobei baö nait auSgefprod^en 
mürbe mie „nett". Sllfo ber aJlann üerftanb mid^ nidE)t, aber 
ba§ mod^te mol^l an meinem granjöfifd^ liegen, meli^eö felbfl 
l^ie unb ba granjofen unoerftänblid^ ift. Swimerl^in genügte 
mir bas „Bonjour, monsieur'' unb „pas connait", um ben 
Süngling alö ben erften mir im Sanbe begegnenben SRcs 
präfentanten franjöfifd^er 3it)Uifation ju betrad^ten. 3um 
Slbfd^iebe reid^te id^ il^m bie §)anb, fd^enfte il^m einige ©Über* 
münjen unb fragte, mit ber SWeitgerte nad& SBeften beutenb : 
3oofang?" 

,,Poofang?'' gab er läd^elnb in fragenbem Son jurüdE. 
„Voilä Poofang! C'est Poofang, monsieur!" unb bamit mieä 
er auf bie Keine, t)or uns liegenbe Slnfieblung. 

3la\ baö f(^ien mirbcnnbod^ unmögli(^! SJtefe elenben 
sel^n §äuöd^cn foHten baö großartig auf ber Äartc üermerfte 
poofang fein, pon bem mir, nad^ ben mit aJloung £)o ge* 



6 Conftng. Don Poofang jnm fdjmtayn ^fUi|. 

mad^ten Srfol^rungen ^wax ni^t übermaBig oiel^ aber bo<]^ 
eine größere Ortf^aft oermutet blatten. 

S)et S^nge ntitgte meinen 3n)eifel bemerft l^aben, benn 
et rotberl^olte no(i^aId: „C'est Poofang, monsieDr, c'est 
Poofang". 

®t mugte alfo wo^l xt(S)t l^aben^ unb nad^bem id^ mid^ 
oon meinet Snttäufd^ung erholt l^atte^ rointtt xä) ifftn, mir 
)u meinen Seuten^ bie am 92ege galten geblieben roaren, }u 
folgen. 3R\i ben ^unnanefen fd^ien et ftd^ beffer t)erfiänbigen 
)u fönnen^ a(d mit mir^ unb mit vereinten Kräften brad^ten 
mir fd^IieBUd^ hieraus, bag mir und nid^t nur in ^oofang^ 
fonbem bamit gleid^^eitig aud^ in Sonting befanben, bag ber 
9lam 3Ra bie (Srenje smifd^en Sipfong $ana unb ber fran^ 
}öfifd^en Kolonie bilbete, ba§ mir in bem Jüngling felbfl 
einen tonfinefifd^en (Bolbaten oor und platten unb ba§ bie 
erfte militarifd^e Station fid^ einen Siagemarfd^ öfUid^ oon 
l^ier befanb. Stebenbei fleOte ftd^'d ^eraud^ bag £aid^au niddt 
)man}ig^ fonbem nur ad^t Siagemarfd^e entfernt (ag. 

auf SBunfd^ unferes jungen g^eunbe« foDten mir partout 
— id^ lioffe, ©ie merben mir biefeö J^embmort |ieutc, ald 
in bie fianbfd^ft pajfenb, einmal burd^gel^en laffen — auf 
einem sur Sequemlid^teit burd^si^^^nber Karamanen oon ber 
ätegierung bed fianbeö mit geraumigen Sd^uppen oerfe^enen 
$Ia|e neben bem S)orfe £ager bejiel^en^ bod^ fanb id^ beu^ 
felben berartig unfauber^ ba§ id^ ed oorjog, ttma eine ^albe 
3Reile f[u§abmartd unter fd^attigcn Säumen unmittelbar am 
Sßoffer einen Sagetpla^ für und l^errid^ten p laffen. 

3d^ ging bann mit SWonfieur „?Paft connait" inft S5orf 
surüdf, uerteilte Heine ©efd^cnfe unb erfianb für ©ilbergelb 
§u^ncr, eier, SReid unb Sd^amfd^u, fo bafe ed in unfcrem 
erflen £ager auf £onIing'®ebiet l^od^ l^ergel^en fonnte. Sm 



(Confing. Don poofang sunt ^d^wax^tn Jlug. 7 

Slbenb faufte i(ft mir fogor mctncn erften Sd^ainf(ä&u=3lffen 
unb i^attc infolge beffen aud^ am näd^ficn SKorgcn meinen 
erften, aber leibcr feineämegö legten — Sd^amfd^ufater }u 
pei^eid^nen. Homo sum unb ein ©ermanc obenbrein! 2Ber 
wollte mir alfo einen SSorn)urf barauö mad^en, baJB i(ä^, in 
Ermangelung oon 33ärenl)aut unb aWet, mid^ auf meinen 
gelbftul^l legte unb mid^ an bem erften beften mir in ben 
SEBeg fommenben beraufd^enben Srunf — nebenbei einem 
ganj gemeinen (Scbräu — ju begciftem oerfud&te! 

3)ie SRad^t über l^atte td& mit ^i| unb $lg bei ftrö« 
menbem Siegen im 3elt jugebrad&t unb »ortrefflid^ gef(^lafen, 
n)ä|)renb bie Seute in il^rer fd^ledjt gebauten §ütte fein Sluge 
gefd^loffen l^atten unb oöttig burd^näfet roorben maren. ßrft 
gegen 7 Ul^r brai^en mir auf unb gelangten nad^ 3V2 ©tunben 
leid&ten 3Warfd^eö über gemeffteö, melfad^ mit SambusbidEid^t 
bebedteö §ügeffanb an ben 3?am 3e, einen ©ebirgäbad^ mit 
Harem SBaffer. SBir befanben und |)ier nad^ meinem älneroib 
in einer §öl^e oon 2000 gufe über bcm 9Keereöfpiegel unb 
fanben bie Suft im SBergleid^ ju ber Sergluft, bie mir biö^ 
l^er geatmet l^atten, brüdEenb unb ermübenb. grll fal^ 
im Saufe beä SKarfd^eft einige milbe Elefanten, mol^ingegen 
iä) mir'ö an ber Sluffinbung maffenl^after ©puren berfelben 
genügen laffen mufete ; aud^ Sigerfpuren maren feine ©eltcn= 
l^eit. Slirgenb bi§l)er l^atte id^ fo jal^lreid^e unb gleid^jeitig 
fo große ®lefantenfpuren gefe^en, mie auf bem SWorfd^c »on 
^oofang bis p unferem nad^ften Sagerplafte 3Ra ^um. 6ö 
ift ju bebauern, bafe bie granjofen feine Slnftalten treffen, 
bicfe alö Saftträger unb ^oljfd^leppcr unübertrefflid^en Siere 
einjufangen unb absurii^ten. 3n ben Sergen Sonfingö 
freilid^ bürften fie fd^merlid^ SBermenbung finben fönnen, aber 
für militärifd^e ®ypebitioncn im glai^lanbe ober aud^ fonft 



old Srondporttiere loaren fie von ]tnt(i^6bartm SBerte. 6ö 
gt^ ober Iriber ben ^ranjofen ^ter ebtnfo, mit und in iDfls 
ofrifo, oud^ fte müjfen tl^ (Selb oorläung auf bie 3n||niung 
oon Slenfd^n oenoenben unb fi^ bie 3ü^ntung ber &ti 
fönten ffir beffere Seiten vorbehalten. 

3lai^ bem ^liflücE ritt iify aQein ber AaronNUie voran 
unb tarn bafb in ein offened Z^cd, in bem nti^ oon 
einem ^ügel bie franjöfxfd^ militanfcbe Station 9ta ^m 
grü^. an ||o^em 3Rafle flatterten bie (e|ten ^e^n einer 
Irüolore, bie Station felbfl n)ar oon bid^ter SambudpoIIifabe 
umgeben, über ber \\^ tteinere äBaci^ttänne erhoben, oon 
benen aus man bie ®egenb iebenfaO« oor^üglid^ überbttden 
tonnte. Db biefer äugerfie (Srenjpoflen oon einem franjo^ 
ftf^^ £^ffi}ier befehligt mürbe ober ni(!(^t, ^atte iüf oon 
IRonfieur ^^ad connait'' niäjit lieraudbringen tonnen, ver- 
mutete aber bad erftere unb enoartete, ba i^ aU smeifeDod 
annahm, bog, faOd man nid^t fd^on oon $oofang au§ Slad^- 
rid^t oon meiner Slntunft erl^alten l^atte, i^ jum minbefien 
ie|t oom Soirmmad^ter gemelbet morben fein mugte, jeben 
Xugenblid irgenb jemanben aud ber Station ][)erau&treten 
SU fe^, um mid^ entmeber freunbUdd )u begrüben ober nad^ 
meinem ^6 gu fragen. 

63 zeigte fid^ miDer aOeft Snoarten niemanb, unb id^ 
^(t es ba^ für bad befle, um jeben Sd^n ber ^imlid(|^ 
t^uerei ju oermeiben, bem fiommanbanten fogleid^ meine 
Xufn^artung )u mad^n. 

92ad^bem idd auf 9tabjad Stüdten ben jiemlidd fieilen 
i&ü0e( erflommen unb bad S^or offen gefunben l^atte, banb 
id| mein $ferb am ^Ti^orpfofien an unb trat burd^ eine 
boiipelte ^ßaQifabe in einen ringft oon fauberen Sambud- 
^u$d^en umgebenen §of, in beffen 3)iitte fid^ ber gtaggcn- 



Conting. Don poofan^ 5um fc^wacsen {fing. 9 

waft crfiob. ©cgen bcnfelbcn gclelint panbcn jcl^n ß^affc^ 
potgctoel^rc, bic id^, ol^nc bafe m\^ jcmanb baran gel^inbcrt 
l^abcn würbe, l^ätte unter ben arm nel^nten unb forttragen 
fönnen; benn n)ie id^ auö lauten ©d^nard^tönen oernal^m, 
lag ble öejafeung im tiefften 3Wittagöfd^Iafe. 3luf bem §ofe 
felbfl jcigte fid^ aufeer fummenben fliegen unb einigen 
frafeenben §ül^nem fein lebcnbeö SBefen; nid^t einmal ein 
§unb mar ba, ber mid^ ptte anbellen unb baburd^ »erraten 
fönnen. 2Bie ber ?ßrinj in S)omrö§d&enö ©d^Iofe fd^Iid^ id^ 
mid^ leife in basjenige ^auö, au§ bem ba§ lautefte ©d^nard^en 
tönte unb fanb l^ier ad)t ^alh entHeibete ©eftalten neben- 
einanber auf einer gcmeinfd^aftlid^en ^ritfd^e liegen. %6) 
medfte bie ©(^läfer nid^t gleid^ bem 3Jlärd^enprinjen mit 
einem Äufe, fonbem mit einem lauten „§attol)!", worauf 
fid^ bie ad^t (Seftalten redften unb ftredften, unb bann, als 
fie fallen, bafe fie nid^t träumten, fonbem einen leibl^aftigen 
©uropäer oor fid^ l^atten, mie t)on ber Sarantel geftoc^en, 
entfefet emporfd^nettten, fid^ fd^Ieunigft anlleibeten unb in 
SWeil^ unb ©lieb antraten. 2ÜIem Slnfd^ein nad) l^ielten fie 
mi(^ für einen bie Soften reoibierenben Offijier unb mad^ten 
[xä) auf einen tüd^tigen SRüffel gefaxt. 

3d^ roinfte il)nen inbcö freimblid^ ju, fagte „Bon jour" 
unb fragte, ob fidb fein Europäer auf ber ©tation befänbe. 
©iner ber Seute, ber etmaö franjöfifd^ »erftanb, erjafiltc mir 
nun, bafe ein eingeborener ©ergeant ben Sofien befel;Iige, 
aber auf eines ber benad^barten Dörfer gegangen fei, unb 
bafe bie ©tation eine 33efafeung oon jel^n 3Kann aufmeife. 
©päter erful^r i(^, bafe gleich 3)?a ^um alle Soften meftlid^ 
t)on Said^au mit ©olbaten be§ gürfien ober ©l^efä t)Ott 
3Woung Sai befe^t finb, ber bafür mie für anbere SSerpflic^- 
tungen oon ber franjöfifc^en ^Regierung jäl^rUd^ eine bc^ 



10 Conting. Don poofan^ 5um ^^wa^tn {fing. 

fiimtnte ©umme außgcjal^lt crl^ält. S)ie Hauptaufgabe bicfcr 
Soften bilbet bie ©Id^erung bcr ©trage t)on ^ßoofang bi^ 
Said^au, auf ber ein regelmäßiger ?ßatroutIIenbienfl jlatt^ 
pnben fott. 3n roeld^er SBeife biefe Srregulären ll^ren S)ienft 
erfüllen, erl^eHt jur ©enüge au§ beut 3bt)II, xotlä)t& wir 
foeben auf bcr ©tation 3Jla ?ßum fennen gelernt l^aben. 

35ie Seut(3^en jeigten fi(^ übrigens, fobalb fic gefe^en 
l^atten, bafe aus bem erwarteten SRüffel nid^tö würbe, äufeerft 
liebenäroürbig, bewirteten mxä) mit Si^ee unb üerfprad^en 
für ben 2lbenb §ü^ner, gier unb 5ReiS. ©ie geleiteten mid^ 
bann ju bem unterf)alb ber ©tation am SWam 3e gelegenen 
Staftplafte, festen ein nieblid^eö S3ambuöf)äuö(^en mit erl^öl^ter 
Sagerftatt burd^ grünblid^e ©äuberung für mx^ in ftanb 
unb liefen meinem injroifc^en l^erangelommenen ©efolge 
einen geräumigen ©d^uppen als Unterfd^Iupf an. 9lud^ für 
unfere 9WauItiere war ein gefd^Ioffener 3?aum oor^anben, 
unb man empfal^l uns bringenb, bie Siere ber Siger wegen 
über SRad^t nic^t auf ber SBBeibe ju lajfen. 

2lls id^ ben ©olbaten einige meiner Ileinen ©Über? 
münjen jeigte, baten fie mi(^, il^nen fold^e für mejifanifd^e 
SoHarS, in benen fie iliren ©olb auSgejal^It erl)ielten, um= 
äumed^feln unb wollten fid^ mit je^n ©Überlingen für ben 
SDoHar jufrieben geben, trofebem fünfjel^n berfelben einem 
fold^en gleid^roertig finb. Sin ©d^eibemünje iji im Sanbe 
großer 3Wangcl, unb bie Sottars werben bal^er bei Heineren 
3al)Iungen mit §ilfe t)on Jammer unb aWeißel in jroei, t)ier, 
ad^t, fec^jelin unb felbft 32 Seile jerl^adft. 35a id^ il^nen 
tro^ meiner jübifd^en Talente ben motten SBert mit fünfjel^n j 

©ilbermünjen bejal^lte, brachten fie balb aus 35anfbarleit j 

atterl)anb Meine Oefd^enle, ©d^amfd^u, ßier unb gifd^e l^er^ 



Conting. Don poofang sunt f(^n)ar5en J'Iiig. H 

bei, pufeten meine SEBaffen unb tl^aten alled, roaä fie mir an 
ben aiugen abfeilen fonntcn. 

©ie bejeid^neten fid^ felbfl ate Slnnamiten, bod^ glaube 
id^, bafe jte fi(^ biefen SRamen nur beilegten, weil bie %xar\^ 
jofen atte il^re eingeborenen Gruppen in 3nbo-6l^ina Slnna^ 
miten nennen. 35ie ©ebirgöbcrool^ner, ju benen au(^ meine 
greunbe geprten, werben jonp SKuongö ober SI^oä genannt 
unb foHen gröfetenteite laofifd^en Urfprungö fein, loorauf in 
erfier Sinie il^re Sprache unb ©d^rift l^inroeifen, mol^ingegen 
bie in ber ©bene mo^nenbeu Slnnamiten fi(^ d^incfifc^er 
©d^riftjeid^en bebienen. Uebrigenö finbet man unter ben 
3Kuongö unb 2i)od ganj oerfd^iebene ©efid^töbilbungen, je 
nad^bem fie mel^r ober weniger mit mongolifd^cm, fiamefifd^em 
ober annamitifd^em Slute burd^fefet finb. ©ie finb weit 
fräftiger unb proportionierter gebaut, als bie Slnnamiten, 
bie mir fpäter in ber ©bene treffen werben; aud^ finb fie 
meift t)on gellerer §autfarbe. 

S)ie Uniform biefer Stregulären befielet auö l^eHblauen 
weiten §ofen unb Sadten, fowie braunen Äopftüd&em, atteö 
aus SaumwoHenfloff. 'S^aiu tragen fie d^inefifd^e flad^e 
Sambuöl^äte mit gelbem SBBac^ötud^überjug, ^atronengürtel 
unb an biefem l^ängenb ein Sajonett. Site ©d^ufewaffe 
filieren fie baä ©l^affepotgewe^r. 

gaft alle irregulären, bie id^ fal^, trugen afe eine Slrt 
Saliöman am linfen §anbgelenle filberne Slrmbänber, ober 
in ©rmangelung fold^er, SaumwoHfd^nüre. 

gür bie SRad^t erl^ielt id^ t)on bem injwifd^en t)on feinem 
Sluöfluge jurüdtgelel^rten ©ergeanten eine SBac^e t)on fünf 
3Jlann gefteHt, oon benen ftets einer mit gelabenem ©ewel^r 
?ßoften ftanb. 35iefe fünf 3Wann bienten mir aud^ für ben 
näd^ften Sag afe ©eleite. ©ie l^atten ftuliß aus einem be^ 



12 Confing. Don poofan^ 5um fc^iDatjen {fCuf. 

nad^bartctt ®orfe requiriert, bencn fle il^re Sd^Iafbcden unb 
il)ren grül^ftüdöpromant aufpadttcn; überl^aupt fd^ienen fie 
ftd^ im Sanbe old bie großen Ferren ju füllen imb getool^nt 
SU fein, o^ue äSe^a^Iung ju nel^men, tpad fie gebrauchten. 

@ine l^olbe Stunbe oon 9Ra ?ßuni paffierten wir bie 
SRuinen be§ ©erlaffenen 2)orfc8 aJluong 3e unb erreid^ten 
etwa eine aWcile weiter öfllid^ baö neue SDorf gleid^cn $Ranicnö 
mit ttroa jroanjig gut gebauten Käufern. 2)ie SBeiber |)ier 
fallen in il^ren blau^ unb fd^roarjgeftrciften fiungis unb weißen 
ober blauen fursen %äää)tn, bas fd^warje §aar faubcr in 
ber 3Wittc gefd^eilelt unb leinten in einen Änoten geflod^ten, 
red^t einlabenb aus unb begrüfeten unö mit l^citerem fiad^en. 
Slud^ f)ier fd^eint, wie in Surma, in Sao§ unb in bcn 
©d^anftaaten, bie fd^roerftc Slrbeit t)on il^nen üerrid^tet }u 
werben; benn fie waren oielfad^ bamit befd^äftigt, 9Jei§ ju 
ftampfen. 

S)ieö gefd^icl^t in ber 3tegel mit §ilfe eines ctma 
IV2 %^i ü6f^ ber 6rbe mit 3öpfen jroifd^en jwei ^foflen 
eingelaffenen 33aumfiamme§, an beffen längerem ®nbe fid^ 
ein armbider, anbert^alb gufe langer 35om befinbet. 35urd^ 
treten auf bas lürjere ®nbe beö Saumes l^ebt fid& bas 
längere 6nbe mit bcm SJorrt, welches man bann fo lange 
in einen unter bemfelben pelienben §oljmörfer mit unent= 
l^ülfiem dtti% fatten läfet, bis [x^ bie §ülfen beö lefeteren 
gelöfl l^aben, eine äufeerft anftrengenbe Slrbeit, bie aber 
burd^meg t)on ben Ferren ber ©d^öpfung bem fd^öncren ®t^ 
fd^Ied&te überlaffen mirb. 

©d^on um ad^t Ul^r gaben mir bie Seute meines ®e= 
leites ju oerfiel^en, baß fie eine grül^ftüdtspaufe gu madben 
münfd^ten, bie id^ il^nen mol^I ober übel beroilllgen mufete, 
ba id^ mid& nld^t gegen il^rc ©emo^nl^eiten auflel^nen rooDte. 



Confing. Don Poofang 5um f(^iDac5en J^Iug. 13 

9luö bem Äorbe beö ÄuU entnalimcn fic barauf in Sanancm 
blattet gcroidclten gcfoiä^tcn SReiö unb üerjel^rten bcnfelbcn 
jufammen mit fd^malen ©trcifcn gcräud^ertcn §irfd^fleifd&e§, 
löfd^tcn il^ren SDurft mit SBojf er unb waren nad^ jef)n SJiinuten 
fd^on mieber marfd^bercit. 

3la^ im ganjen faum jmölf 3KeiIen 9Karf(^eö auf 
ebenem SEBege famen mir lurj nad^ 10 Ul^r an baö 2)orf 
3Woung Song, mo uns ein ebenfold^eö Säger, wie mir e§ 
am SKorgen nerlajfcn liatten, angemiefen unb uns bebeutet 
rourbe, unfer Sagemerf fei für ^mit noHbrad^t. 

35ie Srregulären 2onIing§ fd^einen fid^ bemnad^ an 
il^ren berül^mten Äameraben von ber Äräf)minf(er fianbmel^r 
ein 33eifpiel genommen ju l^aben unb ju benfen: „S^^wter 
langfam t)oran!'' 5Run, unfere Safttiere l^atten mäl^renb ber 
legten SEBod^en eine l^arte 3eit geliabt unb waren namcntlid^ 
oon SKoung £)o bis ^oofang gel^örig gefc^unben morben, .f o 
ba^ if)nen ein freier 9iad^mittag mol^l ju gönnen mar. Slud^ 
fonnten mir bie ©ac^e je^t fd^on etmas leidster nel^men, 
l^atten mir bod^ allem 2tnf(^ein nad^ ben fd^limmflen 2eil 
ber SReife l^inter uns, befanben uns auf bem ©ebiete einer 
Station, bie i^rer eigenen SluSfage nad^ an ber „tSte de la 
civilisation" marfc^iert, unb burften bal^er annefimen, bafe 
— falls man uns überl^aupt meiter ins Sanb liefe — bcn 
fauren SBod^en frol^e gefte folgen mürben. 

SEBir mad^ten es uns alfo fo bequem, mie möglidEi, unb 
nac^bem bas grüfiftüdE beenbet mar, ging id) f)inauf ju bem 
auf einer Keinen S3obenerf)cbung gelegenen S)orfe. 

S)asfelbe mar weniger 5I5orf als ein großer SBliftl^aufen, 
auf bem Äinber, ©d^roeine unb §unbe einträd^tig jufammen 
im Sd^mu^ lierumroü^Iten. ®ie §äu)er waren im ©d^anfiil 
unb fel)r nad^läffig gebaut, l^ier unb ba fanben fid^ jum 



14 Conting. Don poofang 5um ^äfvoaxitn Jing. 

©d^ufce gegen bic ©(^roeine unb il^re SBü^lfameraben mit 
nicberen Sambudsäunen cingel^egtc ©enf^ unb Sabafbeete. 

3d^ mad^te bem Slteficn beö SDorfeö, bei bem meine 
eslorte ßuartier genommen l^atte, meinen Sefud^, teils aus 
§öflid&feit, teils nm mir baö Snnere feines §aujes anju« 
feigen. Sasjelbe mar an beiben ©eiten burd^ aSerfd&Iöge 
in fleine Kammern geteilt, in ber 3JJitte befanb fid^ ein 
großer bunfler SRaum mit bem uns bereits befannten, als 
geuerlierb bienenben erbgefüHten §oljfaften, unb über bem= 
felben, in üroa SDJenfd&enpl^e, l^ing ein SambuSgefteH mit 
in ber SWäuc^erung begriffenen gifc^en unb gleifd^ftreifen. 
35ie ©(ä^roeine mürben, mie iä) fal^, mit jungen Sambus^ 
fd^öfelingen gefüttert. 

3(^ gab bem gül^rer meiner ©sforte ©elb jum ©infauf 
t)on ?ßrot)iant, unb mar taum ins Sager jurüdgefel^rt, als 
anä) er fd^on mit §ül^nern, ©iern unb SWeiS erfc^ien. SBie 
id^ fpäter t)on grife erfuhr, l^atte er fid^ ben ©inlauf infofern 
leidet gemad^t, als er bas ®elb in feine Safd^e geftedCt unb 
bie gemünfd^ten Lebensmittel bem crften beften 2)orfben)o]^ner 
ol)ne weiteres abgenommen l)atte. SDaS fd^eint l^ier fo bes 
Sanbes ©itte unb Sraud^ ju fein, unb bie armen Seute 
finb frol), menn fie obenbrein nid^t nod^ ^rügel belommen. 

9J?ein ©slortenfü^rer melbete fid^ gegen 2lbenb unb 
fragte, mann bie SReife .morgen frül^ meitergel^en foHe, worauf 
id^ il)n bebeutete, er möge um 3V2 Ul^r mit feinen Seuten 
jur ©teile fein, bagegen leifte id^ für bie 3laä)i auf einen 
Soften SBerjid^t. 

S)er 3Rorgen fam, nic^t aber bie ©slorte, unb als fid^ 
aud^ bis 41/2 Ul^t: niemanb fe^en liefe, brad)en mir auf unb 
jogen, mit §ilfe ber Saterne unferen 2Beg fud^enb, ol^ne 
©efolge weiter. 3la^ etwa jroölf a)Zeilen — biefe Slnjal^l 



Contlng. Don poofan^ 5um f(^i0at5en ^Cnf. 15 

tcd^net man liier fd^einbar auf einen Sagemarfd^ — fanben 
njir roieber einen Sagerplafe unb nal^men bafelbjl unfer 
^rül^ftüd ein. SBaren bie SBege t)on ber ©renje bi§ l^ierl^er 
Derl^ältniämäfeig gut gewefen, fo fingen fte jefet an, l^erjlid^ 
fc^led^t ju werben. 2lber eö ging immer nod^, fo lange 
n)ir auf ber §öl)e entlang jogen. S)ann aber mußten mx 
filr mel^rere ©tunben bem Saufe beö SRam Sfc^a folgen, 
ben g^tu^ unjälilige aJlate burc^roaten unb enblid^ in bem 
trodenen peinigen SBette eines feiner SRebenflü^d^en weiter- 
ftolpern, fo bafe mir gegen 4 Ul^r DoHauf genug beö grau- 
famen ©pieleö l^atten unb auf einer erl^öl^ten ©raölid^tung 
am red^tsfeitigen Ufer be§ SRam Sfd^a geierabenb mad^ten. 

SWabja unb bie Safttiere würben fiir bie oerbteibenben 
2age§ftunben loögelaffen, um fi(^ naä) §erjendluft im ®rafe 
ju wätjen unb il^rem gutter nad^pgel^en, wälirenb Sali 
ausgefd^idt würbe, Sambuöbtätter für bie 3^ad)t ju fd^neiben. 
Gr fam jebod^ nad^ lurjer SBeile atemlos jurüdE unb be^ 
l^auptete, baö 2)idEi(^t wimmele t)on ©lefanten unb wenn 
wir nid^t fofort große g^euer anmad^ten, wären wir unfereß 
SebenS nid^t fidler, älnfangs ladeten wir il^n aus, als es 
aber plöfclid^ ganj in unferer 3l&f)t trompetete unb ber 
SBambuS frad^te, als fal^re eine 2)ampfwalje burd^ ben 
5fi5alb, l^iett id^ es bod^ für beffer, einige ©(^üjfe abzugeben, 
um unfere unliebfamen 5Rad^barn ju oerfd^eud^en. ©ie 
floben jwar erfc^redtt nad^ allen 9li(^tungen auSeinanber, 
rumorten aber bo(^ bie ganje 5Rad^t über in unferer SWac^bar- 
fd^aft uml^er unb forgten im SSerein mit l^eftigem ©ewitter 
bafür, bafe wir trofe affer ©d^lafbebürftigfett wad^ blieben. 

35a wir uns am ©ergangenen Sage mel^rfad^ mit ben 
aWaultieren feftgerannt l^atten, ritt id^, beoor bie Äarawane 
marfd^fertig war, berfelben ooran, um bie Seute red^tjeitig 



16 Conhng. Don poofang 5um fifvoat^tn ^luf. 

vox einer neuen ©adgaffe tüQtnen ju lönnen. 3ltte für bie 
fiafitiere ungangbaren ?ßfabe wollte id^ burd^ auf ben ©oben 
fleroorfene frifd^e Steige fenntUd^ mad^en, im übrigen foHte 
man ben §uffpuren SWabjaS folgen. SRad^bem id^ nad^ 
etroa einer ©tunbe 3Warfd^ieren§ einen Sergrüdfen über? 
rounben unb mid^ gerabe lieber ju ?ßferbe gefefet l^atte, 
um, voxt id^ eö ftet§ wäl^renb be§ SKarfd^eö ju tl^un pflegte^, 
bie 3ügel über ben ©attellnopf gelegt, Eintragungen in 
mein Safd^enbud^ ju mad^en, frad^ten plöfeÜd^ bid^t neben 
mir auö einem SBambuöbidfid^t jroei ©d^üffe. 3d^ fül^lte 
einen heftigen dbiä in ber ©eite unb ftürjte, ba Slabja 
gleid^jeitig einen erfdiredten ©prung mad^te, aufi bem feattel. 
3(^ glaubte nid^t anber§, als bafe id^ oermunbet fei, benn 
einen älinlid^en SRudf l^atte id^ gefül^lt, afe id^ eines SageS 
in £>ftafrila in einem ©efed^te mit ben Stuffitanbifd^en einen 
©(^ug in ben ©tiefet befommen l^atte, unb erwartete natür* 
M) im näd^ften 2lugenbIidE t)on J^eranftürjcnben SRäubern 
überfallen unb niebergemad^t jU werben. 3u meiner lieber- 
rafd^ung gelang eö mir inbeffen ol^ne Slnftreiigung roieber 
auf bie 33eine ju lommen. 3Keinen JReootoer ergreifenb gab 
id^ barauf mehrere ©d^üffe aufö geraterool^I ins 35idti(^t ab; 
benn feigen fonnte id) oon meinen Slngreifern abfolut nichts. 
3(^ flörte nur baö Änadfen unb SRafd^eln oon 3weigen unb 
unterbrüdtte menfd^Ud^e Saute; bann mürbe eö ftitt. (SiÜgfl 
üertaufd^te id^ nun ben SReooloer gegen ben SRepitierlarabiner, 
ben id^ ftetö über bie ©d^ulter gel^ängt bei mir fül^rte unb 
jog mi(^, benfelben fd^ufebereit l^altenb, l^inter eine an ber 
anberen ©eite be§ 2Bege§ ftel^enbe Sambuögruppe jurüdC. 
ajlein §erj puderte — wie man in ^^ommern ju fagen 
pflegt — wie ein Sämmerfc^wanj, unb id^ beneibete SRabja, 



ConÜng. Don Poofan^ 5um f(^i6itr5eit \fiug. 17 

bcr, alö fei gar ni(]^te üorgefaHen, nid^t tpcit t)on mir grafic, 
um feine munberbaren 9lerocn. 

®egcn fünf aRinuten mod^te id& f.o, jebe ©elunbe ein^n 
neuen angriff enuartenb, geflcmben ^aben, als id^ wieber 
Stimmen Demal^m, bie aber, mie fid^ ju metner greube 
l)erauÄftettte, t)on ben gerabe über ben Serg fommenben 
Seuten meiner Äararoane l^ertül^rten. 3d^ rief grife ju, fi<ä^ 
fd^ugfertig ju mad^en unb ju mir ju fommen, 3n meriigen 
©efunben war er an meiner Seite, unb erful^r, rodfi vöx^ 
gefallen mar. SEBir famen bal^in überein, bafe an eine 3Serfe 
folgung ber SRäuber unter feinen Umftänben gebad()t werben 
fönne unb bafe eine SBBieberl^oIung be« Slngriffeö non Seuten, 
bie eö nic^t einmal gemagt l^attcn, gegen mid^ allein x)orjö' 
gelten, nad^bem fie mid^ nid^t auf ben erflen @d^u^ l^atten 
fampfunfäl^ig mad^en tonnen, jefet, mo n>ir ju fünfeh waren, 
faum ju erwarten ftanb, fo ba§ wir am bcften tpten, ben 
a)iarfxi^, wenn aud^ mit SBorfid^t, ol^ne 3eitt)erlufi fortjufe|en. 
^a vä) norauöfc^te, ba§ bie Sunnanefen unb Söabiwd, fo^j 
balb fie aud^ nur al^nten, was fid^ ereignet l^atte, nic^t jutn 
SBeitermarfd^e ju bewegen gewefen wären, empfal^l id^ g^rife 
©tittfd^weigen unb et^öl^Ite il^ncn felbft, id^ l^ätte einige 
ÜRale auf einen §irfd^ gefd^ojfen. ©rfi jefet entbedfte id^, 
bafe eine ber Äugeln ben Kolben meines Äarabinerö geftreift 
J^atte unb fanb barin eine genügenbe ©rflarung für; ben 
heftigen 3iudC, ben id^ in ber ©eite uerfpürt l)attt; benn 
bafe id^ felbfi unoerle^t war, barüber war iä) fd^on lan^ 
nid^t mel^r im 3n)eif eL 

©ine l^albe ©tunbe fpäter famen wir wteber an einen 
Sagerptaft unb trafen l^ier jwei irreguläre, mit beul ^^^ 
weiben eines §irfd&eö befd^äftigt. 2luf befragen,, ob fie 
allein ^Patrouille gingen, er?|äl^lten fie, ba§ ijod^ tinigell^rer 

®^(erd, 3m €atte( burd^ 3nbo^e^ina. II. 2 



lg Conting. Don poofang 5um f(l^iDar5en J^Iuf. 

Äameraben auf bcr Sagb fcten. 3la^ blefer Sluöfage fann 
id^ mid^ nod^ l^cute nid^t ganj beft ©ebanfenö erroel^rcn, ba§ 
meHeid^t bieje Äamerabcn es waren, ble fi<3^ ben Keinen 
©d^erj erlaubt l^atten, ol^ne meinen SBlHen mit mir SRauber 
unb SBanberer }u fpielen; jumal id^ ouö bem ÄnaH ber auf 
mid^ abgegebenen ©d^üffe fd^Io§, bag btefelben aus ^inter^ 
labern ftammen mußten, gür ben 3Bert von 40 ^fg. er- 
ftanben wir t)on ben S.euten jmei §irfd^!eu[en unb festen, 
ol^ne il^nen — auö SRüdEfid^t auf bie Sunnanefen — SDWts 
teilung t)on bem SSorgefaHenen gemad^t ju l^aben, unferen 
aWarfd^ fort. 

3e weiter mir famen, um fo fc^Ied^ter rourbe ber 9Beg. 
35ie erften SRegengüffe l^atten ben größten Seil ber im Saufe 
ber trod^enen Sal^reöjeit abgeworbenen S3ambu§ro]^re gelnidtt, 
fo bafe ber SBalb auöfal^ mie ein §aufen burd^einanber ge- 
worfener ©treid^pljer unb mir beftänbig Don ben 3)^as 
©ebraud^ mad^en mußten, um und S3al^n ju bred^en. 2)ie 
Sunnanefen waren bemgufotge wieber einmal in miferabler 
Saune unb fd^impften unb findeten oline Unterbred^ung. 

Um nod^ felbigen JEageS bie 3)orffd&aft SKoung Sfd^a 
äu erreid^en, mußten wir trofe entfefelid^er §i^e unfere 
grül^fiüdtdpaufe auf ein aWinimum befd^ränfen unb nad^ 
faum einftünbiger SRaft ben 2Jiarfd^ wieber aufnel^men. 2Bir 
i^atten eine [teile Steigung t)on faft 2000 ^ufe ju bejwingen, 
bis ber ^fab wieber bergab unb jwar nunmel^r glüdElid^er 
Sßeife burd^ Saubwalb führte, fo bag wir tüd^tig ausfd^reiten 
lonnten. 2)ie ^unnanefen lagen mir beftänbig mit il^ren 
33itten, Sager ju bejietjen, in ben ©i^ren, ba bie Safttiere 
unb fie felber infolge ber vorangegangenen fd^laflofen 3lad§t 
fowol^l, wie wegen beä anftrengenben l^eutigen 3Karfd^e§ 
t)ottfommen erfd^öpft feien. ®ä ftanb jeboc^ wieber • ein 



Conhng. Don poofan^ 5ttm f(^ipac5en J^luf. 19 

©croittcr am ^imtncl, imb id^ Iiattc ber naffcn 3laä)tt vcü- 

auf g^i^wg. SUioung Sfd^a fonnte pd^ficnö noä) einige 

3JtciIen entfernt fein, bort l^offte id^ entmeber Slaftl^äufer onju- 

treffen ober in bem §aufe beö Slteften ein fid^ereö unb trodcncö 

Unterfommen ju finben* Sllfo porroärts! S)aö ©emurre 

unb ©efiöl^ne ber ajiaultiertreiber würbe mir fd^liefelid^ fo 

unIeibU(^, bafe xä) trofe ber am aJlorgen gemad^iten üblen 

©rfal^rung ber Äaramane mieberiim oorauöritt, um mid; 

unßejiört ber fd^önen SRatur freuen ju lönnen. 

Qtxoa eine €tunbe mod^te id^ marfc^iert fein, al§ id^ 

an eine Slnfieblunß gelangte unb, ba ber SRegen jeben 

2lugenbIidE loöbred&en lonnte, ben ©ntfd^Iufe fafete, liier in 

nächtigen. 33ei näherer Sefid^tigung [teilte e« fid^ inbeö 

tierauö, ba§ ein ©diroeineftaH immer nod^ afe ein §oteI 

erften SRangeö im 3SergIeid^ ju ben mir jur SSerfügung ge^ 

fteHten SRäumen gelten fonnte, unb fo jog id^, jumal man 

mir fagtc, 3Woung Sfc^a läge in näd^fler 3läf|e, weiter. 

33tife auf SBIifc judte am roolfenfc^marjen §immel, bumpf 

t)erl)allten bie roHenben SDonner in ben Sergen, fd^mere 

tropfen fielen, erfl »ereinselt, bann bid^ter unb bid^ter, 

t)i§ fie fid^ aHmäl^tid^ ju fleinen ®ie§bäd^en oereinteu unb 

mid^ im §anbumbref)en bi§ auf bie ^ant burc^näfeten. S)a 

leud)tet eä plöfelid) grell auf, ber ganje SBalb um uns er- 

fd^eint für eine Selunbe roie ein 9Tteer oon flammen; bann 

— ein betäubenber ilnall, ein Splittern unb Ärac^en oon 

Elften unb 3n)eigeu — ber Slife ift nid^t weit oon un§ in 

einen 35aum gefaliren. SRol^renb unb am ganjen Seibe 

jitternb, mit weit geöffneten JZtifiern ftefit SRabja ba, al§ 

fei er mit ben §ufen am 33oben fefigenagelt. 3d& mufe 

abfteigen, i^n ftreid^eln unb Uebfofen, bis er fid^ ein wenig 

beruhigt unb, jögernb mir folgenb, einen §uf oor ben 

2* 



20 tonfini^. Von poofang 5um f(l^n)aT5en eflug. 

anbeten fe^t, als fönne jeber ©d^ritt il^n in einen Slbgrunb 
füi^ren. 2)ern)ell gofe eö in ©trömen wnb id^ jog emftliiä^ 
ben ©ebanfen in ©rroögung, ob xi) ni<]^t beffer baran tptc, 
in baö uerfd^niftlite Siuartier jurüdfjulel^ren, als mir SRettung 
in einer onberen, lebiglid^ aus jwei §äufern beftel^enben, 
mitten im Sßalbe gelegenen Slnfteblung winfte. 3laä^ 
wenigen Slugenbliden l^ielt iä) mit SRabja unter einem ber 
beiben auf ^fäl^ten gebauten §äufer — wir maren geborgen. 

©ofort famen jroei 3?tänner fierbei, mid^ freunblic^ jtt 
begrüßen, meinen ^onp abjufntteln unb mid^ aufjuforbem, 
ilinen ins Sunere be§ §aufes ju folgen. SBemiittelft einer 
Seiter gelangte id^ auf eine SSeranba unb oon bort bireft 
in einen weiten Siaum mit einzelnen nac^ ber 3Jiitte beS 
^Raumes offenen Sßerfd^lägen. 2ln brei geuerfteHen mar man 
gteid^jeitig mit ber Bereitung bes 2lbenbma][)(eö befd^öftigt, 
über jroeicn mürbe in am Soben fiebartig burd^löd^erten 
§oIsct)linbern, bie auf roaffergefüDten Söpfen ftanben, 9lei§ 
gebämpft, über bem brijten röfiete man jroifd^en §oIjftäbd^en 
gefpannte ^Jifd^e. 2lbgefel)en t)on bem infolge biefer Jlod|erei 
unb SRöfterei l^errfdE)enben Staudf) mad^te bas Snnere bes an? 
fdE)eincnb erft fürälid^ crrid^teten §aufe§ einen ganj bel)ag= 
lid^en ®inbrud, ber natürlidE) burd^ bas brausen ^crrfd^enbe 
SBetter nid)t unroefentUd^ crl)öt)t mürbe. Sie 35emof)ner, 
toie id^ erful^r, jmei Hamilton, aus im ganjen 14 Äöpfen, 
jmei g^rauen, fed^s 3Wännern unb ber gleid^en 3al^I ilinbcr 
befte^enb, maren ©d^and[)inefen, fauber gefleibete Seute unb 
gegen mid^ oon einer gerabeju rülirenben 3lufmerlfamfeit. 
©ie luben mid^ ein, mid^ auf einen niebrigcn Sambus= 
fd^emel am gcuer nieberjufe^en, jogen mir meine jOberReiber 
an^, um biefelbcn p trodfnen, fneteten meine ermatteten 



©lieber, gaben mit SS^efe ju trinfen unb Söbof ju rau'd^en 
unb oerforgtcn Stabja mit g^utter. 

3Jlan merfte, fie waren gerool^nt, bie Europäer qI$ tJ^r^ 
Ferren ju be.trad^ten, aber barüber, bafe' id^ atteiii, . ol^ne 
©efolge in einem fold^en §unben)etter burd^; bic . SBili^niö 
gejogen- fam, f(|ienen fie fid^ burc^auö :?jid)t berul^igen ^\t 
lönnen. 3(5 fud^te il^nen begreiflid^ ju mad^eit, bafe meine 
Seute l^inter mir jurüdE feien, feuerte aud^; um lefeteren 
meine glüdElid^e 3lnfunft unter ^aä) unb. g^ad^ ju melben; 
von 3^\t ju 3eit einen ©d^ufe ab, aber mön oerftanb uudl^ 
l^ier ebenfo menig, wie ma,Tt auf ber anberen ©eite meine 
©d^üjfe ju pren fd^ien, benn fein ©egenfd^ufe erfolgte. 

Snjroifd^en mar id^ bemül)t, mic^ nad^ .SWögüd^feit bei 
meinen SESirtcn \fx\V(i) SBerteilung j^p.n .SRäl^Mb^In^ Slngel^ 
i^afen, Sttngen unb Saßpnö bjeliebt ju mac^ert unbjo.gut 
«ö ging allerlei ©rfunbigungen einjujielien. 3luf meine 
grage, roeii fit afe §erren be$ Sanbeö anerfennten,,:.bölten 
bie Seute einige blauiDeiferote gäl^nd^en ]^ert)or, i)ie il^nen 
it)af)rfd^einlid& in Saidiau,:roo id^ fpäter im ©tatiön^magdjtu 
ganje ©tö§e b.erfelbeu fanb> gefd^enft morben maxen, : ^^xe 
Äleibung bcftanb für bie 3Jiänner au§ blauen §ofen unb 
Sadfen, fftr bie SBeiber au§ blau unb „fd^maQ geflreiften 
baumwollenen Sungld, baju, falls, fie oerpiratet- waren, 
blauen Sadfen, fatts Jungfrauen, lurjen meigett 3Jliebern, 
t^ie nur.bie.SBrufie bebedEtcU/ unterhalb berfelben i^bod^ einen 
runb . um ben ^öxpec laufenben ©treifen . pon boppelter^ 
^aijbbreite pnbebedft ließen. ®a$. §aar trugen fie. in ber 
fUlitte gefd^eitelt . unb leinten .in einen. Änoter geflot^ten. r .. 

2KittIertt)eile v>^x e& flodEfinfter gemorfeen;. unb fd^on 
fiatte id^ mjidl) mit, bem ©ebanfen oettraut ^emad^t,. getrennt 
t).on meiuen ficuten näd^tigen ju muffen, als. td^.su meiner 



22 Confing. Don Poofang 5nm fc^toarsen Jluf. 

großen gteube J^rifecn« ©timtnc üernal^tn unb llin im näiä^ften 
Slugcnblid mit bcm Dergnügtcftcn ©cfid^tc x>on ber SBclt 
eintreten fa^: 

„Good evening, Sir", fagte er lad^enb, ate fei baft 
3Rarfd^ieren in ftrömenbem Siegen baö größte SBergnügen^ 
n)el(!^eä man fid^ Ififten fonnte. „I am here, but the mules 
are not coming.'* 

3<ä^ erful^r nun t)on i^m, baß infolge ber Übermübung 
ber Siere unb ber Sd^lüpfrigfcit ber SBege bie Sunnanefen 
nid^t l^ätteu weiter fommen fönnen unb frol^ waren, ben 
t)on mir oerid^mäfiten ©d^roeiiteftall erreid^t ju l^aben. S)ort 
fei SBabiroal bereits babei, ein §ul^n ju röften unb eine 
erbömurftfuppe für mid^ ju bereiten. 

aber felbfl ein granj ^forbtefd^e« S)iner würbe mid^f 
nid^t t)on meinem bel^aglid^en g^euer unb ouö bem traulid^en 
g^amllienlreife, in bem id^ mid^ befanb, ^aben fortlodfen 
fönneu. J'y suis et j'y reste, fagte id) bal[ier mit SJJac 
3Ral^on, unb ba %tiii wenig boran gelegen ju fein fd^ien, 
allein ju -feinem g^reunbe SBabiwal jurüdEjufel^ren, lub id) 
ilm ein, bei mir ju bleiben unb fid^^ö mit mir bequem ju 
mad^en. 

3Bir ließen unö einige ©ier geben, lod^ten biefelben 
unb feiten unß bann auf Sambuöfd^emel an einem etwa 
einen g^uß l[|ol)en ebenfalls aus Sambus gemachten Sifd^d^en 
jum SWal^le nieber. Unfere 3Birte aber ließen es fid6 nid^t 
nel)men, gebämpften SReis, geröftete gifd^e unb Sl^ee, eß= 
ftäbd^en, ^orjeHanfd^äldjen unb *Söffel l^erbeijubringen, fo 
baß es uns tl^atfäd^lid^ an nid^ts fehlte. SRad^bem wir 
gegeffen Ijatten, reidtite man uns eine Äupferfd^ale mit 
l)eißem SBaffer unb ein Sud^ jum abreiben Don ©efid^t 
unb §änben, bann erl^ielten wir jeber eine SBafferpfeife aus 



(Confmg. Don poofang 5um f(^war5en Jlu|. 23 

35ambuö mit erbfcngrofeetn ?ßfcifcnfopf imb fcingefd^nittenen 
infolge einer Selianblnng mit SRijinnööl TOiberlid^ fü^lid^ 
fd^mecfenben d^inefifd^en Sabal. Slnftanböl^alber raud^te id^ 
eine biefer, jnm ®lfidt nad^ l^öd^ften« jroei bid brei Sügen 
erlebigten ^Pfeifen unb füHte mir bann meine eigene furje 
omerilanifc^e Sujbaumpfeife mit Gl^leng Sung^Sabaf. S^fet 
erft mad^ten unfere 2Birte änftalten, fid^ felber ju il^rer 
9tad^tmal)tieit nieberi^ulaffen tmb ixoax gleid^faKö an Keinen 
Sifd^d^en, bie 3Jlänner t)on ben SSJeibern unb Äinbern getrennt. 
3la6) beenbetem @{f en Derfammelten mir Ferren ber ©d^öpfung 
und aDe um eine ber g^euerfleQen^ möl^renb bie SBeiber baö 
®efd^irr roufd^en, 9leiö für ba« ^Ijimal^I ftampften (l^ier 
in Keinen pljcmen §anbmarfern) unb bie Äinber ju 83ett 
brad^ten. Einige ber Scanner flredten fid^ fpäter auf iljir 
Säger auö unb Dertricben ftd^ bie 3eit mit jDplumraud^en 
unb S]^eetrin!en. S)ie ältefte S)ame be3 ^aufeö brad^te 
mir ein Dierfantiged jtopffiffen unb eine leidste SSaummoQ:: 
bedfe, bie i(^ an %nii abtrat, unb e« für meine ^erfon 
Dorjog, mid^ in meine gro^e tibetanifd^e SßoQbedfe, bie fonfl 
ate ©atteluntertage biente unb bie injmifd^en nal^eju troden * 
gcmorben mar, }u füllen. 92ad^ ber Derfloffenen fd^kftofen 
3la^t unb ben 3Rii^tn bes Saged ermartete id^, binnen 
fürjefter Seit in einen tobeftäJ&nlid^en ©d^Iaf ju DerfaUen; 
aber, mar eö baß ungewolinte rierfantige Älopffiffen, bte 
$ärte meined Sägers ober unfere mertmürbige Umgebung, 
für}, id^ mä(jte tnid^ t)on einer Seite auf bie onbere, unb 
als ber ©anbmann felbfi nad& SSerlauf einer ©tunbe nod^ 
nid^t erfd^ienen mar, gab id^ überl^aupt jebe meitere Hoffnung 
einjufd^lafen auf unb blieb mit offenen Slugen liegen, um 
ju beobad^ten, mag um mid^ l^er vorging. 

Unb ba gab ed gar Dieled ju fd^auen ; benn bie näd^t^ 



U#ett ' §amilicnftcTiben bcr, ©S^and^incfjcn : JDarcn mir \b\i 
boiliin nod^ ein iBud^ mit fteben (Riegeln jeioefcn> unb mer 
lohnte auJBerbem Tuifferi, ob i$ je 4oicbcr (Selegcnl^eit ftnben 
fottte, biefelben feinten ju lernen, ©ffen gePanbeh, l^atte 
t<ä& mir xJptt biegen e5amilienfreuben'nrd^t.t)idme|ir,Ql$ oon 
ujifcren eigenen oerf|n:od^en, b. ^. id^ J^atte erwartet, man 
mürbe fid^.f(|laferi .legeaunb ab ünb ju hürd^ Äinbcrgefd^rci 
gefiör^ mxiim: Sb^t^t^ tarn anberö. ../ 
. ©cgen 10 U|»r :ma(^te man atterbingö SJRiene, juJBctte 
jit ge^eh, nwif)renb'bejfen fam jebo(i^ eines ber Äinber, nadß, 
mic ©Ott es gefd^ffeii J^öttc, miebcr aiiö; feinem tiefte I^eroor* 
getrod^n^ ttm fidii mn ffeuer %vi. röärmen. , :S5a§ Deranlafete 
tWaftia,: tto4 iirttg'e "fdfd^e §oIjfd^iteaufjuIegen,.Ji(3^ 3)on 
neuem • eine ;S:ä)T^ S^ee ju bereiten <iinb.^apa,;ber gerabe 
fetae met merJB 'mie üielte Dpiumpf eif e ' beenbet Iiatte, l^erfei^ 
p^u^h, vwm an ilirerg^^ Slad^bem fid^ 

b«ft-ja^tli$e: $dar nitd^ oerfiä^iebcnen- Raffen S^ee in einen 
ter SSerf daläge jürildgejogen unb.beafeJben burd^ einen bannen 
S&ör|(ing .öor profanen 'Sliden gefc^üfet J^atte, fieX reo plö|? 
* li($' eihettt bet übttgen ßeute ein, ba§ er -nod^ junger §abß. 
@r i)öiü fid^ bdl^er einige geräud^erte gifc^c unb xtrod^ oom 
Stbj^nb übrig, gebliebenen falten 9leiö I)erbei unb t)erjelirte 
bi^i&es, itm [x^ iwinn eine ÜBafferpfeife aniiijünb^n,/beren 
@iud, @ludf, ®ludE töiebermelirerß. anbere Seilte mobil mad^te> 
bie 4ud^ bauten, - man fönrie «ö. jd nod) einmal mit einem 
$feifd^en t)ier(if(^en* ©urd^. baö: :t)mihigte ®(udE, ,®Iud^ 
@li^ bet SBaffcrpfetfen : erwad^te ©M^äu 9ir. 2,. f dampfte 
et^t ein iDentg, feite fid^ ;aber gleid^fattö. ju. feen ÜJiäniiern 
unb bem am geuer mittlermeife eingefd^laferien: nadten Sinbe 
unb bereitete einen frif(^en Sl^eeaufguj^. ^li)feli(^ fd^imben 
SDffthnern ein heuer ©ebanfe .gefommenju fein; ^^fiei.efiioben 



Conflng. X)ön Poofaiig yam f(^ipar5eti J^lu^ 25- 

^^f . na^intcn i^xt 2)I)a§. loon ber Sffinnb unb t)erliej5cn ^en 

Stottm. ' . : ,: . ' :: 

. 9Söft bcim::§immel fpitnte bie',£eute pernnfoffen, jefet 
uih /We* mitternächtige Stunbe, mit il^rcn ©l^a^ kmaffnet^ 
troft. Siegen unb g^infierniö ba§, §auö. ju uerlaffen? %dy 
ftanb auf unb folgte i{)nen,.;umju feigen/ ipa§ u gebe, fal^ 
fie auf bie nö^ftftelietiben Sambuä : juge|ien unb ^bicfclben 
uml^auejt/ banu f^^nitteij fi^.bie ,3lPÖge unb 33Iättcr nb^ 
brad^ten bi^fe. bem Ufttjerm ;§aufe. qnöe!6^^Hbenen.9igbja- unb 
jiWmertein enblid^.uuö ben g^ätttcn 3la{)reii eine foIibel^Mf 
jäun.uug;füt bctj:@(ä^e(leTi. jured^t, „ber Sügei^ wegen", tpic 
fie mir.;bebeutet3en. ., ....... v .- 

.3d^- tOAt ganj -gcrül^rt ob bief er ^g^ürf orge meiner SEßtrte 
für mein brauet 3lo§ unb bat fie, baö 3Wa§ ij^rer.®ät.e troll 
ju mad^en uttb JWabia nod^malä jur Jränfe ju füllten. 2llö 
bWL gefc^el^en loar, gingen wir: ins §auö jurücf unb fefeten 
uns, im. SSerein mit, bem iiijroifd^eii mieber hinter bem SSor^ 
l^gii.l^audgefommjenen järtlid^en @l^emaiin an§ ^euer« um 
non . neuem, ju raupen unb Sl^ee ju tiPinlen. aBeine , npd^ 
}um ^TO(!nen aufgej^ängten Kleiber, meine SBaffen unb f^ri^ens 
in funftüoDer 2Beife avfi beu ©d^uppenbfättern be§ SBambuö 
iufdmmengenälitet gd^anmeiberl^üt bildeten unfliusgejefet ben 
©egenftanbiaDfeitiger JBenmnberung. ®nblid^ .g^g^n. imei 
Vi^v \^m man:mtt b^m ©d^lafen ßrnfi ma(^en §u moHen, 
benn bie ^Pfeifen mürben meggefteüt unb jeber jog fid^ auf 
frine; ©d^IatfteHe jurüdf. Äaum aber ertönten- bie erften 
@^nar$laute,.jxtfe ®^efrau JWr. 1 tpieber ans iJeuer trat, 
unb jitJOT mit einem Äaybe gereinigter SöummoÄe, bie:^fif 
ndd^ Sanbeftfilte utit §ilfe bie.r in; ©d^mingiingen 'Oerfefeten 
iStl^ne. eines Sogens . aufjulodtern fid^ anfd^idtte. .©a^-bie 
fd^wingejibe. ©elme einem Son, wie bie Säafefaite einer. §arfe 



26 (Confitig. Don Poofang 5um f^varsen J^lng. 

i^etDorbringt, fo roax für mid^ natürlid^ aud^ jc|t ntd^t an 
©d^laf ju benfcn, unb id^ fe|te tnid^ ba^er ju 3)?ttbamC;. 
jünbete mir no(^mate eine pfeife an, Hefe mid^ in ber Äunft 
bcs S3auntn)ottenIodternö unterroeifen unb trieb fo uicl aHotria, 
ba^ il)r ®atte es bod^ für nötig l^ielt, fid^ ju und }u fefeen. 

S)er erfte ^al;n I)atte längft geträl)t, ate id^ mid() enblid^ 
jurüdfjog, unb id^ ntufe bann and^ fofort cingefd^lafen fein. 
6rft, ate grifi wir bie SRcIbung mad^te, ber Äafao ftänbe 
neben meinem Sager, bie 5!Raültiere feien wol^l unb munter 
unb würben in einer Iialben ©tunbe antreten, enoad^te id^. 
S)er gute 3tmge war in aller grül^e §u bem 9lad^tquartler 
ber Äaranjane jurüdgeleljrt, um ju feigen, ob alle« in 
£)rbnung fei, Äafao für mxi) ju Idolen unb bie Seute jur 
Site anjutvciben. 

©obalb fie famen, mufeten fie meinen ©tal^lfoffer ju 
mir bringen, bamit \ä) bemfelben ©elb unb fteine ®efd&cnfe 
für meine liebendroürbigen SBirte entnel)tnen fonnte. 2)ie 
beiben §au§frauen erhielten je eine „golbene'' ^atöfctte, bie 
9Wänner JRafiers unb JTafd^enmtffer, bie Äinber ju i^ren 
franiöftfd^en gftl)nd^cn jebe« eine SJIebaitte mit bem Silbnift 
Äaifer aSBill^elmö II. 2)ann natimen mir SKbfd^ieb unb 
sogen metter nad^ aWoung 2fd^a, roo mir nad^ furjem 9)?arfd&e, 
mal^renb beffen mir innerlialb 3/4 ©tunben ben Slam ßai 
nid&t meniger alö neun aWal ju burc^aten l^atten, ein* 
trafen. 

3Jloung Sfd^a ift ein an^ etwa jmanjtg großen §äufem 
im Sd^anftil beflel^enbe§, oon einem ß^inefen, ate Ätteften, 
oermaltetes 35orf mit oormiegenb d^inefifd^en Semoi^nem. 
S)a bie oon ber Slegierung erbauten 9?aftl)äufer menig ein« 
labenb erfd^ienen, ließen mir \mi SBolinung in einem ber 
§äufer beö 2)orfeö anroeifen, ioä) jog id^ es oor, anftatt 



(Confing. Don Poofang 5nm fc^i9at5eit J^Iug. 27 

ins Snncrc beö §aufe« j« gelten, 33ctt unb %\\(i^ auf ber 
geräumigen SSeranba beöfelben aufjuftellen. 3^ maä)U bann 
bem lltteften meinen Sefud^, fanb in feinem fd^eunenäljnliä^en 
§aufe nid^t weniger alö t)ierjig 9Renf<%en untergebracht unb 
erflärte il^m, l^erjlid^ gern bereit ju fein, mic^ gegen SKbenb 
t)on jung unb alt in Slugenfd^eiu nel^men ju laffen, bäfe 
i^ aber jur Seit tobmübc fei unb bal^er bäte, belannt ju 
mad^en, id^ n)one blö gegen SKbenb uugefiört fein. S)aä 
gefd^al^, unb id^ »erbrad^te einen ruliigen Skd^mittag. ®egen 
Slbenb rourbc iä) bagegen förmliciö belagert unb liörte erft 
auf, ben 3J?ittelpunlt allgemeiner 3lufmertfamfeit ju bilbcn, 
als mir in einem SBJafferbüffel, bem mit Dieler aJhll^e ein 
33ambu«feil burc^ bie 3?afe gejogen würbe, ein Ronlurrent 
entftanb. 

Unfer näd^jier SDtarfd^ füfirte bür(^ bie SBilbni« mit 
Dereinjelt eingeflreuten SBalblanbfultüren, auf benen SBeiber 
mit aWaiöpflanjen bcfd^äftigt waren. 3)er jit)ilifatorifd&e 
©Influfe ber ^ranjöfen zeigte fid^ liier bereits an ber ben 
Seuten anerjogenen §öflld^feit; benn n)ä^renb in ben Saod^ 
unb ©d^nftaaten mid^ nur äufeerft feiten jemanb gegnlfet 
liatte, begegnete id^ liier, wie aud^ fpäterl^in in Sonfing faft 
nie einem aJJenfd^en, einerlei ob aJlann ober SBeib, ber nid^t 
mit bem §ute in ber §anb an mir vorübergegangen märe. 

3[m jroeiten J!agemarfd^e tjon 3Roung S'fd^a ftiegen mir 
l^inunter in baft frud^tbare SRam Sai:^Sl^al mit fauber bc- 
ftellten grünenben gelbem, fd^muden 35örfem unb bem in 
munterem Saufe feine SBaffer bem ©d^roarjen IJlug ju* 
fül^renben 33a(^e, bem eö feinen Flamen oerbanft 

SSon 9Wal l|ie§ baö am reiften Ufer be§ 9?am fiai auf 
einer 3lnl|öl^e gelegene 2)orf, roeld^eö wir unS jüm Stad^t- 
quartier erwäl^lfcn. 35Jir trafen l^ier einige Streguläre unter 



28' tponfin^f Don poofan^ 5um f(^trac5en J^Iu§. 

bem Sefelilc eincö ftarf angelicltertcn, ba§ wunber&arfte 

» 

granjöfifd^ rabcbrejö^enben, ältereji- SKanneö, bcr un§ mit 
einem Sd^roqH unoerftönbfid^er; aber jtüeifelloö IjöfHd^ fein 
foflcnber Siebenftarten in ein npd^ imSau begriffeneö @d^an= 
tiauö j^ineinlomplimentierte. ; ^^ entf(3^i^ mid^ wieber für 
We SSeranba unb überlieft meinen Seuten bie inneren SJaum^ 
lid^ffiten. . Unfer -^Vütf r.i^cn \ä)^ bamals fftr .^miXyJBexf 
geinten. *]^clt,; bcr aber, wie ii)^ fpäter ;erfitt|r,.:ber ßfjef Don 
3Woung Sai ober Said^au f eiber mar unb nod^ t>or men^ißen 
Sahiren al& unqbfiängiger Heiner gürft. ben g^ranjofen in 
Spnftng .Diel jn ff^affen ßemad^t ^aiit, bis er enblic^. ju 
^S?w}e Jjqtte Medien möffen, tändelte unb fd^orn^önjeltc um 
nnf Ijerum, mic ,ein franjjöfiiä^er Sanjmeifter, fd^roqbronierte 
mie ein ©aöcogner unb rourbe mir auf bie 2)auer mit 
feinem- @elärme -fo unauäftepd^, bafe ici^,4l^.n mit berjSBei^ 
f ung f ortf (|idte , fid^ nad^ ^^ül^nem unb . anberen ■ ßelrenf ^ 
mitteln für uns umjufel^en. §ätte rd) geipu^t, ba)3 jd):in 
ll^m ein^n ©roßen bc^ Saubeö itnb eine l^ift0rif<ä^c ^erfpn= 
Ud&feit nor mir ^atte, id^ nn'irbe tl^n roalirfd^jnfidö mi} niel^r 
SRfttffid&t bel^anbelt Jaben. Er fd^icn benn aud^ menig er^ 
bqutrübex ben Sluftrag.rju fein, tgn$elte aber.trpfibem bauon 
unb; feierte binnefx f^riem mit einem ©tüdf§jirfd^fleif(^>; einer 
fetten ®nt? imb eineni .mit ® cj&qmf d^u gefüllten SSambuß« 
ro|fr jurüdf.. Säte id^il^nT fragte, mieoiel ^ für alle biefe 
§errUd^fe4ten }u bejalit^n Inibe, mar- er l)öd^lid^ft «ntrüftet 
unb erflqrtii mir, id^ fei ^ fein ©aft, fein gl^eunb, unb fönnc 
il^m ba^ fein @elb anbieten., .3d& fd^enfte;i|m bqrauf ein 
3^afiermeffer;, mcldleft er jnit SDanl^ anuql^m unb, nun;. er? 
jäjlte, er Iiabe smei ;©öl)ne> bie auf Äoften bei;:franjäfif(^en 
9legieru?ng in .^rjö .^jqgfn /mürben, fei ein aufrid^tiger 
S?RW^^;^CE ?f?<iwjofenjunb:nainenlli(S be§ bie ©tgjipn ßqid^au 



fowmanbicrenben Sergeanten. Siä T)or furjem fei bie ©tation 
mit eutopäifc^n ©olbaten unb mel^reren ©ffijteren belegi 
öen)efen> jur Seit feien bagegen mir werunb^wanjig Slnna- 
miten unter einem franjöfifd^eri ©ergeanten bort. ®r jeigte 
mir na(ä^ bem @ffen ad^t fd^öne tonlinefifd^e §irfd^|unbe, 
mit benen er auf bie Sögb ju gelten f)flegt, unb gab mir 
auf SBefrageu ben SBert eines f oliä^en §unbe§ auf 40 bi« 
60 granfen an. ?ßonp§, meinte er, feien im Sahbe für 
100 bis 120 g^ranfen ju l^aben, 3Rild^jiegen — (6) fot^ 
fold^e mit fd^roarjcm gell unb tiängenbcn Dljiren umlier= 
laufen — f ofteten 5 bi§ 6 g^ranfen, fette ©d^rocinc 20 ^^ranfeh. 

Er blieb ben ganjen 2lbenb bei mir unb ging nid^t 
ef)er fort, aü bis mir ben ©(^amfd^ubed^er bis auf bie 
9?eige geleert l^atten. 

3lm folgenben 9Jlorgen gab er mir einen bcr Stre^ 
gulären als ^ül^irer nad^ £aid£)au mit, loäl^renb er mit ben 
übrigen ©olbaten unb feinen a6)t §unben in bie 33erge auf 
bie §irfd^iagb jog. 

3d^ befanb mid^ in befonbers gehobener ©timmung; 
foHte id^ bod^ in wenigen ©timben, rtad^ faft breimonatlid^em 
9Bilbnlsleben, roieber mit "einem Europäer jufammentreffeu 
unb, wie ju erwarten fianb, Don i^m erfaliren, roas fi(^ Im 
Saufe biefer Seit außerfialb ber ©d^anftaaten jugetragen 
l)atte, liatte aße SHusfid^t, einmal nneber einen guten Srunf 
unb, mas td^ in ben legten 9Bo(^en am meiften entbelirt 
Iiatte, ein ©tüdE ©eife jum Sieinigen unferer SEBäfd^e gu er- 
l;alten, melleid^t aud^ meine tags jupor verloren gegangene 
pfeife ju erfefeen, Selel^rungcn über Sanb unb ßeutc ju 
empfangen, furj taufenberlei Heine SBünfd^e erfüllt ju fel)en, 
benn ni($t einen 2lugenblid fam mir ber ©ebanfe, baö ein 
granjofe fi(i) burd^ feinen 2)eutf($en^a§ fo weit beeinfluffen 



30 Confing. Don poofang 5um f(^war5en ^nf. 

laffeix fönnte, einem beutfd^en SReifcnben perfönlid) feinblic^ 
gegenüber ju treten. 3d^ l^ielt eö ixoax feineawegö für auö« 
gefc^loffen, ba§ man mir ben 2)urd^äug burd^ö fianb Der- 
bieten unb m\ä) )u 99oot ben @d^n)arjen ^[u§ l)inunter naä) 
§anoi fd^iden n)ürbe, ba iä) miä) nid^t im 33efifee eineö 
^affeft befanb, aber bafe ber (Sergeant, ber bie Station 
Said^au j. 3- befel^ligte, mi(^ unfreunblid^ empfangen unb 
mir jeglid^e Unterftü^ung uerfagen fönnte, galt für mid^ als 
auögefd^Ioffen. 33ei i^errtid^cm SBetter jogen wir am glufe 
entlang burc^ eine ununterbrod^ene SHeil^e t)on 35orffc^aftcn, 
in beren 9lad^barf(^aft grofee§erben tjou ^onpö unb ^Kaul^ 
ticren graflen. 3lirgenb fal) man Sempel ober ^agoben, 
baigegen eine 9Kenge fleiner SBerfd^läge jum 3?ieber(egen oon 
£)pfergaben für bie „3lat'', oft wie bie 33uben auf einem 
3KarftpIafee ju oielen ©ufeenben neben einanber. 

3e weiter mir marfd^ierten, um fo mel)r traten ju bciben 
©eiten beö Saales bie Serge jufammen, bis fid^ baö %i)al 
in einen ©ngpag oerlor, ber nur 9laum bot für ben glufe 
unb einen ^ufepfab. SBJir folgten bem Unteren unb ftan« 
ben nad^ furjer 3eit an bem ®influffe beö 9iam ßai in 
ben 3lam Si^ai ober ©d^roarjen e^^ug/ jroifd^en [teil ab:: 
fallenben ©d^ieferlUppen. 3lm jenfeitigcn Ufer, auf einer 
ben Sffiafferfpiegel um etma 100 guj5 übenagenben §ö]^e 
gematirten mir bie 35orffd^aft Said&au unb bie oon einer 
^aHifabe eingefdEiIoffene franjöfifd^e Station mit im 2Binbe 
flatternber Srifolore. 

3luf unfer Stufen famen jroet Ääl^ne l^erbei, mir ent* 
lubcn bie SKauItiere, brad^tcn ba§ ©epädt an 93orb unb 
ful^ren, bie Sunnanefen nebft i^ren SSierfüfelern unb Siabja 
jurüdflaffenb, nad^ ber redeten glufefeite tiinüber. Suf 3idf' 
jadEroegen gelangten mir jum 3)orfe, meld^eä au§ etma oierjig 



Confin^. Don Poofand 5um fci^warseit ^ug. 31 

Käufern befielet, blc teife im Sd^anftil auf ?Pfäl|Icn, teiU 
naü^ d^ine{tf(]^er älrt |u ebener @rbe erbaut ftnb unb l^ielten 
bann vor bem t)on einem ?Poften bemad^ten Sl^ore bcr 
©tation. 

3<^ i^iatte grife foeben ben Sluftrag erteilt, bem bie 
©tation befel^ligenben Sergeanten meine Äarte ju über- 
bringen unb bemfelben unfere Slnfunft ju melben, afe lefeterer 
aud^ bereits auö einem ber ju beiben ©eiten eines großen 
JRafenpIanes gelegenen Käufer l^enjortrat, um mid^ n)ills 
fommen ju tieifeen. 

©einer ©niabung folgenb, begleitete x^ il)n in feine 
SBolinung, in ber mir eine Batterie molilgcfüllter glafdften 
mit aßen moglid^en guten glüffigfeiten entgegentad^te. 2luf 
93efragen entfd^ieb id^ mi(^ für ein ©läöd^eu mit SBaffer 
Derbünnten 3lbfpntl|ö, ein, wenn in nid^t ju großen öuan« 
titäten genoffen, ebenfo erfrifd^enbeö, wie anregenbeö ©e^ 
tränf, unb erjäljlte meinem burd^ mein unuermuteteö ©r* 
fd^eincn im pd^ften ®rabe überraf(^ten SBirt, t)on n)0 id^ 
tomme, unb bag id^ beabfid^tige, auf bem einen ober an- 
beren SQBege naä) §anoi, ber ^auptftabt 2onfingS, ju ge^ 
langen, Dorläufig aber, nad^bem id^ breiunbin)an)ig S^age 
ntarfd^iert fei unb im Saufe biefer 3elt nur einen Slu^etag 
gemad^t i^abe, ben SBunfd^ liege, in fiaid^au etlid^e Sage su 
raften. 

3luf meine g^rage, ob eft möglid^ fei, im 2)orfe ein 
;)affenbeä Unterfommen ju finben, mürbe mir bebeutet, bafe 
bie SBol^nung bed eliemallgen Äommanbanten ber ©tation 
ju meiner aSerfilgung ftel^e. 3d^ nalim biefes 3lnerbieten 
tnit beftem S)anfe an unb mai^te es mir, fobalb meine 
§ab(eligfeiten bei einanber maren, in ben mir angerolefenen 
»ier großen, einfad^, aber anftänbig eingerichteten SWäumen 



32 Conting, Don Poofang jum f(i^war3cn J^üig. 

bequem. 3Jad& einem oortreffUd^en ^üliftüd, beftel^enb -au^ 
SRabieöd^en, ©arbinen, ©emüfefuppe, §irf(6ftcal mit Spargel- 
falat unb ®ierfud^en, untematim i($ in Segleitung bcö ©er^ 
geanten einen SRunbgang burd^ bie peinlid^ fauber gelialtenen 
©tatioriöanlagen, bie aWagajine, in benen nid^t weniger alö 
jroölf große ^Jäffer 9?otn)etn — xok mein ^^üi^irer mir faßte^. 
für mel^r benn 20 Scilire genügenb — neben anberem ^xo^ 
Viani aufgefpeid^ert lagen, bie ©olbatenrool^nungen unb 
®artenanlagen. 3n lefeteren fanben fid^ neben Derfud^s* 
roeife ang^pflanjten Si^ee^ unb Äaffeeflräud^ern unb Derfd^ie* 
benen Dbflbäumen eine große 2ln}a][|t ©emüfebeete, wie man 
fie fd^öner unb üppiger faum an ber gefegneten 3Iit)iera 
finben bürfte. §ier felilte es weber an Äolil, 33o^nen, 
erbfen, Stäben, ©pargel, ©ellerie itnb ^Tomaten, nod^ an 
ben Derfd^iebenfteu ©alatarten wie Äopffalat, ®nbioie«, 
treffe u. f. ro. 2lud^ ber §ül)nerl^of war fo befd^affen, baß 
jebe Sttnbfrau ftolj barauf l)ätte fein fönnen. 2)er ©er^ 
geant jeigte mir einige l^unbert ®icr, bie allein oon einer 
SBoc^e übrig geblieben waren unb nun an amie 2)orfbes 
Wol^ner Derfd^enft werben foßten. äJJit SBel^mut gebadete id^ 
att ber 3)lül^cn, bie wir in ben legten ^Tageu l^atten auf- 
wenben muffen, um aud^ nur genügenb ©er für meinen 
Äafao aufjutreiben, unb l^ier waren fie in fold^en SUlengen 
oorijianben, baß fie gewiffcrmaßen ein embarras de richesse 
bilbeten* 

Said&au ift unftreitig einer ber romantifd^fi gelegenen 
?piäfee Sonfings. 8Son SSßeft nad^ Dft wäljt ber SRam Pai, 
ber jweitgrößte gluß be§ Sanbeö, jwifd^en fteileu geifert 
feine g^luten oorüber, Don SRorben brauft, ebenfalls jwifd^en 
eJelfen burd^bred^cnb, ber 3iam 3ia ^erbei, um fid^ gleid> 
bem i)on ©üben fommenben 3?am fiai bei Saotai mit beni 



Confing. Don poofang 5um f(^trat5en J^Ing. 33 

©d^roarjcn ^^I^ffc ober SRatn JT^ai ju Dereinen. SBift ju 
1000 guj5 anjieigenbe, unmittelbar an bie glu^ufer Iieran- 
tretenbe ©d^ieferberge Derlei^en ber ßanbfd^aft ein ernfteö, 
um nid^t ju fagen büftereö ©epräge. 2)ic burd^ ben 3u- 
fammenfluj5 be§ 3lam 3la unb ©d^ioarjen gluffed gebilbete 
Sanbfpifee ifi wie gefd^affen für ein ed^tes red^teä Slaubnefi, 
unb ein fold^eä ift Said^au benn anä) gcroefen, beoor ble 
e^ranjofen nad^ mand^em l^arten ©traufee Sefife t)on blefem 
%äk be§ fianbeö ergriffen unb baburd^ liier wenigftenö bem 
^ßiratenroefen ein 6nbe gemacht Iiaben. 

2)ie nicrunbjroanjig ber Station ate Sef a|ung bienenben 
©olbaten ftnb eingeborene reguläre Sruppen, meift 9Jluong§ 
ober S^^oö, teild aber aud^ in ber ©benc angeworbene Slnna? 
miten. 31^re Uniform befielet aus fd^roarj baumwollener 
§ofe unb S^dte mit rotem S3cfafe, foroie Keinem, tefferför^: 
migen rotladfiertcn 33ambu§^ütd^en , roeld^eö mit breitem 
roten, leinten unter bem §aarfnoten jufammengefnüpften 
aSanbe, beffen ®nben lang auf ben SHüdten lierabi^ängen, feft: 
gel^alten mirb. 2)iefeö §ütd^en, bie 9lrt ber SBefcfligung 
bedfelben im SSerein mit ber lanbeöüblid^en §aartrad£)t unb 
ben faft burd^meg bartlofen ©efid^tern oerlei^t ben ßeuten 
etmaä — i^ roiH nid^t fagen Unmilitärifd^eö, nein — SCma« 
jonenliafteö. S3en)affnet finb fie mit bem ®ras-Äarabiner 
unb aufpflanjbarem ©eitengemelir. ©ie felien fd^mud unb 
orbentli(^ an§>, finb gelel^rig, aufgeroedEt unb genügfam, aud^ 
l^abe id^ Dielfad^ il^ren 9Kut rülimen l^ören. 3?ad^ meinen 
perfönlid^en @rfalirungen, b. 1^. nad^ benienigen, bie id^ im 
weiteren SSerlauf ber Steife mit il^nen mad^te, n)o fie mir 
nod^ mel^rfad^ als ©ftforte bienten, fel^lt ilinen t)or allen 
fingen baö, roaä nad^ europäifd^en Segriffen für einen 
©olbaten eine conditio sine qua non ift, nämlid^ 2)idjiplin. 



34 (Eonfing. Don Poofang 5wm fdjroar^en efl«8« 

3)abei finb fie trage unb im pd^ften ®rabe unjUDcrläfftg. 
2)ic Slnforberungcn, bie int allgemeinen non il^ren 3Sorge= 
festen an ilire ®el)n)erfjeuge geftellt werben, ftnb felir ge* 
ringe, wenigfienö fd^liefee iä) baö barauö, bafe fie, roo immer 
fie meine Karawane begleiteten, weit I)inter un§ jurüdblieben 
unb nie aufl^örten, über ju crmübenbe 3Kärf(^e ju flagen. 
31^r ©olb ift ein Dermtnismäfeig l^ol^er, namlid^ jmanjig 
granfen für ben 3)?onat, wofür fie [i^ allerbing^ in ben 
©arnifonen felbft p beföfiigen i^aben. 35aö ©e^alt be§ bie 
©tation fiaid^au befeliligenben ©ergeanten — er geliörte 
ber g^rembenlegion an — belief fi(^ feiner eigenen 3lngabe 
nad^ auf monatlid^ 120 gr. 

(Segen Slbenb befud^te unö ber ßl^ef t)on ßaid^au, in 
bem id^ meinen SBirt non 33an 9Kal roiebererfannte unb 
mid^ natürlid^ nunmel^r gebülirenb entfd^ulbigte, il^n geftern 
nid^t feiner 2Bürbe entfprec^enb bel^anbelt ju l^aben. ®r be^ 
fanb fid^ roieber in lieiterftcr Stimmung, trani ein ®laö 
Slbfpntli nad^ bem anbern unb mürbe nid^t mübe, feine 
fiopalität gegen bie franjöfifc^e Stegierung p beteuern. Sni 
Saufe beö ®efprä(^e§ erful^r id^, baft er Seftfeer einiger 
fünfjig 5ötaultiere fei, bie jur 3eit gerabe untermegö waren, 
um Sl^ee auö ben Sergen ©ipfong ^ana§ (Sbang u. f. w.) 
nad^ fiaofai ju bringen. 35er Sl^ee gel^t T)on l^ier in 33ooten 
ftromab nad^ §anoi, um gröfetenteite im Sanbe felbft Der- 
braudbt ju werben. 

SDer 6^ef Ilagte, bafe faft auf jeber 3teife einige feiner 
Siere ben Sigern jum £)pfer fielen unb meinte, id^ fönnte 
von ®IM fagen, ba^ id^ biöl^er in meiner Karawane feine 
aSerlufte gehabt l^abe. 2)er englifd^e SWeifenbe Sorb Samington, 
bem baö Serbienft gebül^rt, im Satire 1891 auf einer füb= 
lxä)txtn Sioute, als bie meinige, at§ erfter ©uropäer ben 33e= 



(Tönung. Don poofang 5um f(^ii>ar5en ^(ug. 35 

rociö geliefert 511 I)aben, ba§ man Don Saoö m^ Sionfing 
tnarfd^icren fann, of)ne totgcfd^Iagen s« werben, I)Qtte !urj 
t)or Saofai in einer 9kd^t nid^t weniger alö brei aJJaultiere 
bur(i) Siger nerlorcn, b. f|. gerabc fo t)iel, wie ic^ überliQupt 

S)a i(^ crful^r, bajg Sorb Samington, üon Sai(3^au ben 
©d^waräcn g^(u^ benu^enb, nad) §anoi gefal^ren war, ent^ 
f($Iofe xä) midf), quer burd^ö Sanb sunt 3?oten ?flu)3, bem 
Song Äoi, ju marf(i)ieren unb, beni Saufe beöfelben folgenb, 
ju t)erfu(3^en, bie §auptftabt Sonfing^ auf bem Sanbroege 
i;u erreidjen. 3u biefem 3wecfe fud^te ic^ ben ßfief t)ou 
ßaid^au ju rcrantaffen, mir anbere 5Waultiere ju befd^affen, 
ba xä) xnxä) mit meinen Sunnanefen gerabe genugfam Iierum- 
geärgert I)atte, aber er bel)auptete, eö fei jur 3eit unmög^ 
lid^, ßafttiere su mieten ober ju faufen, au^ ÄuUö feien für 
eine foldie SJeife unter leinen Umftänben erl^ältlid^. @r oer« 
tröftcte mid^ inbeffen auf bie jmifd^en £aid;au unb Saofai 
(bem d^inefifd^^onfinefijc^en ©renjpoften am SHoten g^Iufe) ge-- 
legene franjöfifd^e Station ^pi^ong 2l)0 unb riet mir, bis 
bal^in meine 3Kaultiere unter allen Umftänben beijubelialten. 

Snfolgc biefer Unterrebung eröffnete id^ am näd^ften 
SJlorgen — am Dfterfonntage — ben Sunnanefen, ba§ id^ 
fie no($ ni(^t, wie id; gef)offt t)atte, enttaffcn lönne unb bafe 
fie mir biö ^pl^ong Jl)0 su folgen f)ätten. 3Sie ju ernjarten, 
erüärten fie wieberum, mid) nid^t weiter inö innere Sonfingö 
begleiten su woHen, bod^ id^ l)atte fie wol;Iweiötid^ mit ®elb 
be^ro. Dpium fo furj gel^alten, bajg fie oon einem Sage pm 
anberen Don mir abl)ängig waren, unb jum llebcrflufe ließ 
i($ non einigen Solbaten bie 3J{auItiere unb Sattel über 
ben gtufe Idolen unb in ber Station unterbringen. 

SBir oerbraditen einen föftlid^en SSormittag in fügem 



36 (Conting. Don Poofang 5um f(i^u>at5en J^Iug. 

3Ji(ä^t$tl|un. 3um erftenmalc, feit wir Gl^ieng @en Dcrlaffcn 
Ratten, roat es mir vergönnt geroefen, eine in jeber SBe^ 
jiel)ung forgentofe ^a6)t ju Derbdngen. 3^ l^atte einmal 
roieber, oline SBaffen im 2lrm, mit beiben 3lugen fd^Iafen, 
nad^ bem ©rmad^en m\ä) nod^ bel^aglic^ eine ©tunbe im 
Settc belinen lönnen unb fillilte m\6) baburiä^ munberbar 
erfrifd)t unb gefroftigt. SSabimal, für bie Sauer unfcre« 
aiufenti^alteö in ber Station Don allen Äüd^enpflid^ten ent: 
bunben, f d^nard^tc, mit ?pig jufammen ein f d^ro arjeö Änäuel 
bilbenb, in einem SBinfet ber um ba§ ©tationögebäube 
laufenben aSeranba, bermeil grife abmec^felnb in ber 35ibel 
laä unb ©emelire pufete. 

3(§ entfinnc mid^ nid^, jemafe einen fo frieblid^en föft* 
lid^en Dftermorgen üerlebt ju l^aben, wie liier in Said^au, 
nad^ aU ber Iiarten Seit, bie l^lnter unö lag. ®ern l^ätte 
id^ nod^ einige weitere Sluljietage in biefem ftiHen ®rbenn)infet 
jugebrad^t unb mürbe ba§ auc^ getl^an Iiaben, märe bie 
Station eine engtifd^e gemefen. 2)ie franjöfifd^e ©aftfreunb* 
fd^aft ift leiber menig geeignet, ben ®aft ju längerem SSer- 
metlen ju üeranlaffen. ©ie ift ju oflentatio, fie erfd^eint 
nid^t gleid^ ilirer englifd^en ©d^roefier im §au§fleibe, fonbern 
in großer Soilette unb babei jumeilen berartig ftarf befoDe? 
tiert, bafe man nid^t uml^in fann, mel^r dou tl^ren Slöfeen 
}u gemaliren, ate einem lieb ift. ©ie ift gepubert, gefd^minft, 
affeftiert unb unaufrid^tig. ©elten l^abe id^ bei granjofen, 
beren ©aftfreunbfd^aft id^ genofe, bas ®efül|l loö werben 
fönnen, bafe ber ®aft bem 2Birte jroeimal eine greube mad^t, 
einmal inbem er lommt, ba§ jmeitemal, inbem er fid^ 
oerabfd^iebet, unb bafe man am beften tl^ut, jmifd^en biefen 
beiben für i^n freubigen SKomenten feine ju lange ?Paufe 
eintreten ju laffen. 



(Eonfing. Don Poofang 5um ^d^mai^tn J^tuJ. 37 

2luö biefem ©runbe befd^loß x6), fd^on am jioeiten 
Cftcrtage toeitcrjujlc^cn, unb bcnufete ben SRad&mittag be§ 
£)flerfonntage§, bie 3JJauItierc foroic SRabja frifd^ befd^lagcn 
ju laffen unb fonfttgc fleine SSorbercitungcn für bic SBeitets 
reife ju treffen. 2)a ic^ in ber ©tation brei Karten t)on 
SEonfing gefeiten l^atte, legte xä) e« bem Sergeanten nal^c, 
mir eine berfelben jur 33erfügung ju fiellen. ®r fd^ien aber 
leiber meine üerfd^iebenen SBinfe mit bem 3aunpfa^l nid^t 
ju t)erftetien, unb iä) mufete balier frol^ fein, bafe er mir ge- 
ftattete, bie uor mir (iegenbe dioutt aus einer ber Karten 
abjujeid^nen. 

(Segen 3lbenb mad)te \S) bem ßl^ef, ber ein riefenl^afteö 
f(ä^eunenäf)ntic^eö 35ambu§gebäube im S)orf ben)ol)nt, meinen 
Sefud^. Sn ber 9Witte beö gegen 60 gu)3 langen, ju ebener 
@rbe liegenben §aufeö befanb fL(^ ein breiter ®ang, ju 
beffen beiben ©eiten, genau wie in einem ?ßferbepalle, fteine 
Sudeten abgeteilt waren, bie ben oerfd^iebenen g^amilienmit^ 
gliebern unb Wienern als Kammern bienten. ©ie waren 
nad^ bem ®ange ju offen ober mit baumwollenen 3Sorl|dngen 
gefd^loffen unb erl^oben ftd^ mit \fyctm gugboben auö ge* 
fpaltenem 33ambu§ ttroa brei gujs über bem §au§flur. 2)aö 
©ebäubc J)atU jroei Jl^üren, eine in ber SDlitte ber Sängö-, 
eine jroeite in ber 9Ritte ber 33reitfeitc. 3n ber le|teren 
fanb id^ ben ßl^ef im Kreife feiner männlid&en §auögenoffen 
— fomeit biefelben nid^t in iliren Sudeten lagen unb £)pium 
raud^ten — beim SWal^le, ju bem aud^ id^ fofort eingclaben 
würbe. 2)ie ©erid^te beftanben aM ©uppe, SReiö, gebadEcs 
nem g^ifd^, §u^n, ©d^weinefleifd^ unb ^idfleö. ©inige ber 
Seute trugen ben d^inefifd^en 3opf, anbere, unb ju biefcn 
§äl|ltc ber ßl^ef felbft, baö §aar unter einem weisen Sud^c 
um ben Kopf gerollt. 3UIe bebienten fid^ beim offen ber 



38 Ipntlnfl. Don Poofang juni fi^matstn J^lng. 

c^ineftfd)en ©täbc^en au« §otä obec eifentein unb fptadicii 
bem Si^ttmfc^u eifriger ju, o(S man eö fonft foroo^l unter 
Simons, wie unter ©^inefen ju fe^en gemofint ift. URiv su 
e^ren rourbe eine gkfc^e adetseiiieinften älbi^nt^ä Qt^M, 
oon bem aber äuget mit nur ber 6t)cf tront, roä^renb bie 
Übrige, bereit« flarE aiigefftufelte ©efeflfi^aft fn$ au^ ferner 
mit ®$amfc^u ju begnügen I)atte. 



, Eir^nt. 



llS mir bie 39anbe ju lärmenb, mein 3Btrt felber aber 

ju äärtlii^ iDutbe, öerabfii)iebete it^ mii$, nac^bem man mir 
für ben loinmenben Sag einen gül^rtr nerfprod^en fiatte. 
9lu|erl|a[b be@ ^aufc«, unter einem offenen @c^uppen, be^ 
grüfete ic^ meutere aSeiber bcs 6(iefö, bie emftg mit 5Rei«i 
ftompfen befdiüftigt maren. ©ie bebienten ft$ ^ietäu ^öljcr; 
ner ©togfolbcn unb eine« etnja 12 %ü% langen trogartig 
nHfgc(jöI)(tcn Baumftomniee, mit trichterförmigen Stampfe 
lÖdtern an beibcn Gnben. Ser 2rog mar mit nncntljiitltem 



lontlng. 15on Peafang jiim ft^irarsni rflp^. 39l 

3iei€ gefüllt, oon "otm nad^ Sebürfnis in bie ©tampftöi^et 
ßefüttt nmrbe. 

3t\ä)t of)nt <£c^n)ierig!eiten gelang eä mir im ^orfe 
§iil)net unb @ier jii taufen, Dom ©ecgeanten erhielt idj 
Somaten unb S8ot)iKn, foniie btei frift^e Stote ouS SJeijfns 
me^t. %u(i) eine (leine Sfionpfeife ^ntte (ic^ »orgefunben 
unb mürbe mir als iciKfommenes 31nbenfen überreti^t. ^er-. 
fledens ijatte bet ©etgeant feine ganje Uebettebungötunft 
aufgeroenbet, micE) ju beftiinnien, gleid) Sorb Sainington ben 
©c^roarjen %iui [)inabäufaf)ten, öecgedens mir eröffnet, nit^t 
ermäi^tigt jit fein, mir eine @4lorte }u fteQen unb niieberunt 
auf bet anbeten Seite niiftt oerantrootten ju lönnen, inii^ 
o()ne eine fot^e bur^ bie ffitibnis sieben ju l«ffen- 3^ 
erllärtc il)ni „5c£) ge^e", unb \f)m fe[)tte ju meinem ®lüdE 
her 3)lut, [i^ ber 3luSfüt)run3 meincö SBoc&obens energlfd) 
JU roiberfeßen. 2ln einem tliditigen SHftffel von ©etten feinet 
Sorgefe^ten blirfte es i^ni fpöter toiim gcfefjlt ^aben; benn 
nmn mar t}öf)eren Crtä aufeer fic^ barüber, bafe man mii^ 
in Satc^au nii^t jurüdge^aiten bejw. ben %iu^ [)inabgefanbt 
|atte. 



tßueröutcö bom ^tfibiatsra 5um Boten Bug. 



''I^fflen fieftiflen Segens !omen mir am folgenben 3)Iot8en 
^^ nid^t wor 7 U^r jum Sufbrudi. 3^ netn&f^eiiete mi^ 
banf6arfl von meinem 3Biite, jog mit nteinei Jtaiamane jum 
$inteit()ore bei Station I)inau3 unb bann auf fteilem SBolb: 
pfabe gen £)fiea nteitei. ^tt niaren no^ teine je^n SDtinuten 
untennegs, al6 ber Sergeant teuc^enb tiinter unft lietgerannt 
tarn unb aue fieibeshäften fc^ine, mit motten ftiUIwIten. 
%^ ha^lt natitrli<^, ter Slann ^dtte im legten älugenblitf 
©eroiffenäbiffe befommen, bafi ei mit o^ne ^aß toeite^u: 
$iel)en gefiattet tiatte, erfuhr aber balb ju meiner ^eiu^igung, 
bag ei in bem non mit bewohnten Stmmei eine ber Sonttng: 
Satten neimigte unb getommen roat, fi^ nac^ bem Verbleib 
beifelben ju eihinbigen. <Si tleQte H^ nun ^erauä, bag 
^cit biefelbe mit bei »on mir angefertigten 5!opie in meinen 
ffioffer gepadt Ijatte. %^ ertlärte bem Sergeanten, i^ roüibe 
fie it|m mit bem ^utiiei Don unferem näd)iteii Sageipla^e 
guifidfc^ttfen, ei nrai abei in einer foldien Sufiegung, olö 
befänbe fic^ minbefttnö ber ^rteibigungöplan von ^orifi 
unb ni^t eine, nebenbei bemerft miferable, ^öcbft ungenaue 



<Ditec6nr(^ vom ^^wax^tn 5um Koten J^Iug. 41 

Äartc von 2oijfing in meinen ^änben unb verlangte fo* 
fortige §erauögabe, fo ba^ mir nid^tö weiter übrig blieb, 
alö baö eine ber 3Jiaultiere roieber entlaften, baö ©epäd 
loölöfen unb ben Koffer öffnen ju laffen. @rft ate er bie 
Äarte in ber §anb l^ielt, berul^igte fid^ ber geroiffenliafte 
granjofe, unb al§ iä) mic^ nunmefir jum jn)eitenmale von 
if)m oerabfd^iebete, fonnte id^ nid^t unterlaffen, bie§ mit bem 
SBunfd^e ju tf)un, bafe er nid^t nod^mafe — etma wegen 
einer fel^Ienben „^enbule" — fid^ üeranta^t feigen möd^te, 
unö nad^julaufen. 

S)urc^ biefe§ Keine nid^tö weniger alö fd&erjl^afte Snter^ 
mejjo l^atten mv wieberum eine l^albe ©tunbe 3eit verloren, 
unb aU nun aud^ ber §immel t)on neuem feine Sd^leufen 
öffnete, bie 2Bege fd^lüpfriger unb fd^lüpfriger mürben unb 
bie SJlaultiere mieber einmal me|)r rutfd^ten, afe marfd&ierten, 
entfd^loB id^ mid^, für ben Sag mit einem l^alben SWarfd^c 
jufrieben ^u fein. SBir trafen in ben Sergen oereinjelte 
Kulturen, auf benen SEßelber mit SWaiöpflanjen unb Steinigen 
be§ Sobenö befd^äftigt maren. SRad^ etwa ad^t 9Jleilen ftiegen, 
hiVD. glitten mir einige l^unbert g^ufe bergab unb ftanben an 
bem in ftarfer Strömung jmifd^en Ralh unb ©d&ieferbergen 
bal^inftrömenben Slam 3?a. ©troa jmei ©tunben platten mir 
}u märten, biö t)on ber am anberen Ufer gelegenen SJorf^ 
fd^aft ©l^ieng SRu ein Äal^n l^erüberfam, um uns unb unfere 
Saften über ben %lu^ ju fefeen. SDie 3Raultiere unb Siabja 
mußten megen 3Kangelö größerer gäl^rboote fc^mimmen. ©ie 
l^atten fid^ im Saufe ber Steife fo an baö ©urc^fc^mimmen 
oon glüffen gemöl^nt, baß mir fie nid^t mel)r an bie Seine 
JU nel^men brauditen, fonbern fie fogar bei ftarten ©trö^ 
mungen fic^ felbft überlaffen fonnten. ©iner ber Sunnanefen 
pflegte mit un§ anö anbere Ufer ju fal^ren unb bie Siere 



42 <Duet6ur(^ »om Q^xmx^m sum Hotcii J^Iug. 

§u rufen, iDäf)rcnb fie von bem anbeten mit ©ejd^rei unb 
©teinroürfen in§ SBaffer getrieben würben. 

2Bir fanben in ßl^ieng 9iu, einer Drtfd^aft üon etwa 
60 §äufern, beim Slteften freunblicä^e 3lufnal^me, roaö unä 
befonberö angenel^m mar, ba eö foTOol^l für ben Steft beö 
Sageö, aU a\iä) n)ä|)renb ber gangen 3la^t ol^ne Unter* 
bre(^ung wie mit Pannen t)om §immcl gofe. Srofebem xS) 
mir in fiaid^au bie tonfinefif($en SBorte für aDe möglid^en 
5Ral^rung§mittel aufgefcf)rieben l^atte, gelang eö mir von je^t 
ab meift ioä) nur, mid^ mit §ülfe von 3?aturlauten oer= 
ftänblid^ SU machen. SBottte ic^ (Sier liaben, fo gaderte id) 
wie eine foeben glüdüdi entbunbene §enne, wollte iä) einen 
^df)n laufen, fo fräf)te id^, unb grunjte wie ein ©diroein, 
ober fdfinatterte mie eine ®nte, je nad^bem id^ mid^ naä) bem 
einen ober anbern fel^nte. 2Reine Semül^ungeu, ben Seuten 
burrf) bilbtic^e 35arftellungen ber begefirten ^inge begreiflid^ 
äu ma(^en, waö id^ wünfd^te, mißlangen in ber Siegel, wo- 
f)ingcgen mein ©ädern, ^rä^en, Schnattern unb ©rungen 
nur feiten eine 3Jli§beutung suliefe. 

SDer regneriidien Slad^t folgte ein nebliger, faltet 9Jlorgen. 
®§ TOar mir geglüdt, jroei gül^rer — ein einjelner würbe 
nid^t gewagt Ijaben, fpäter allein burd^ bie SBilbniö jurüd* 
jufel^ren — anjumerben, unb mit btefen brad^en mir furj 
nad) fünf Uf)r auf. ©tma jmei ©tunben fülirte unfcr SBeg 
über leicht gemeßteö §ügellanb, burd^ Sufd^, fc^äumenbe 
33ä(^e unb enge ©d&lud)ten; bann aber bergan burd^ biegten 
SBalb mit oielfad^ infolge umgefallener Saumftämme vtx- 
fperrtem ^fabe, fo bafe an bie fieiftungöfäl^igfeit ber 3Kenfd^en 
unb Siere mieber einmal ungemöl^nlidö l^o^e Slnforberungen 
gefteHt mürben, für bie niemanb, aufeer mir, burd^ bie fid^ 



(Ducröurc^ »om @(^»var3en $uni Koten J^Iug. 43 

bietenben tanbfd^aftlid^en Steisc, bie gelegentlid^ burd^ bie 
jerreiBenben 9lebel ^inburd^Icud^tcten, entfd^äbigt rourbe. 

(Segen 2 Ul^r, nad^ faft fünfftünbigem ununterbrod^enem 
.<?Iettern befanben wir un§ auf bem Sapm::Pateau unb sogen 
nun auf ebenen SBegen burd^ üppiges ©raölanb unb be- 
riefelte 9tci§felber, jwifd^en grafcnben SBieJ^- unb ^ferbe= 
l^erben weiter. 33i§l)er I)atten mv tfiatfädE)Iid; fein ebenes 
^läfe(^en gefunben, weld^eö gro^ genug gemefen iDäre, unö 
ate 9?aftplafe ju bienen, unb je^t, nad) im ganjen neun= 
ftünbigem SJJarfdE) ol^ne bie geringfte SRu^epaufe, l^ätten mx 
uns gern eine furje SWaft gegönnt. 2lber mit bem 3lugen= 
büdfe, ba wir bas ^lateau betraten, fefete glei(^}eitig ein 
fpid; l^eftiger SRegen ein, bafe fogar bie Sunnanefeu, bie 
fonft im allgemeinen felbft unter ben tnibrigften aSerl^ältniffen 
gern il)re 3fJafiftunben inne Ijielten, feine fiuft t)erfpürten, im 
freien §alt ju mad^en. ©obalb j[ebod^ bie erfte glitte in 
Sid^t fam, wollten fie unterfd^lüpfen unb wären audi n)a^r= 
fd^einlid^ bireft auf biefelbe losgefteuert, wenn il)nen nid)t 
Don ben gü^rern bebeutet worben wäre, ba§ baö 3)orf 
Sapin in näd^fter 3läf)t läge unb wenn 9JlaijaIee nid^t nod) 
unter bem ©inbrude geftanben f)ätte, ben id^ feiner .Seit mit 
meiner 3teitpeitfd)e auf il^n gemadit platte. 

©nblid^ f)ielten wir nad^ bem anftrengenbften 9Jlarfdt)e 
ber ganjen SReife bei ftrömenbem Siegen mx einigen einfam 
auf grünenber 3l(m liegenben ^äuöd^en. 9ln ben ringsum 
grafenben abgel)ärmten 3Jlaultteren, ben in SWeil^ unb ©Heb 
aufgeftellten Saften fal)en wir, ba^ wir nid^t bie einzigen 
(Säfte waren, fonbern bafe eine gro^e Karawane cor uns an:: 
gelangt war unb Sc^u^ gefud^t l^atte. 

SBir würben non ben gül^rern vor bas aus Steinen 
erbaute §äusd&en eines ßl^inefen gefü()rt, ber uns einlub. 



44 Clnet6nn^ vom &dfwcaytn yun Koiai Jbi|. 

bei ü^tn Sluortier }u nel^men. Saö innere bes $au§d^end 
beflonb aus brei engen Sommern ^ Don benen bie fletnfte 
pon mir ald ©d^Iaf^intmer geroal^U xouxit, eine jroette er- 
l^telt ä3abtn>al ate Aüd^e angen)iefen, unb in ber btitten^ in 
ber ein ^euer am äSoben brannte^ um roA^t^ gegen sn)an}ig 
rand^enbe Sl^inefen l^ociten^ nol^men aitd^ nnr Dorläufig ^la%, 
um und }u enoätmen unb unfere trief enben Kleiber }u 
trocfnen. 3)ie (Sl^inefen braci^ten <Sd^mfd^u l^erbei, maffterten 
mid^ unb zeigten fid^ in folci^ liebenön^ürbiger SBeife um mein 
3Bol^I befolgt bag id^ mid^ nad^ tutjer 3eit im Rreife 
meiner 3Birte fo bel^aglid^ fül^lte mit nur möglid^. @rfi 
gegen fed^s Ul^r erl^ielt id^ mein griil^^dt unb gleiddjeitiged 
älbenbeffen unb legte mid^^ fobalb id^ badfelbe eingenommen 
i^otte^ tobmübe jum @d^Iafen nieber. 

@onnenfd^ein unb blauer ^^immel ladete mir entgegen^ 
ate id^ nad^ erquidEenbem Sd^tummer bie Sisare meines 
bufieren, oerräud^erten Cuartierö öffnete unb ju meiner 
fiberrafd^ung Qttoaffxtt, bag n)ir ausnot^mdroeife ^mtt nid^t 
bie erfien auf bem $la| waren, fonbem ba§ bie für ^unnan 
befUmmte Aaromane, bie mit und genäd^tigt ^atte^ fid^ be^ 
reitd untenoegd befanb. 

@d^neD würben nun aud^ unfere SRauItiere belaben^ 
unb oorroörtö ging's, erfl über SBeibelanb unb 3lcisfelber, 
bann an l^ol^er äSerglel^ne entlang, non ber mir l^inabblidften 
auf unter und maDenbe toeiglid^e 9{ebelmaffen. 

^ier, mo und bie märmenben @onnen{h:al^len nod^ nid^t 
trafen, l^errfd^te bittere Äälte, fo bafe id& ben Äragen 
meiner Hafd^mirjoppe in bie ^öl^e fd^Iug, beibe ^anbe in 
bie S^afd^en fledte unb ber ftaramane im (Sefd^minbfd^ritt 
noraneilte. 3u meiner Ueberrafd^ung fanb id^ am Sßege 
blül^enbe ©rbbecren, roilbe 9tofen, ?ßftrfid^ unb reife gelbe. 



(Dttet6ur4 vom ^d^max^tn 5um Hoteit fin^. 45 

n)o]^lf(3^mc(fcnbc §imbeeren. 3<^ war gcrabc babei, einen 
§intbeerftraud^ ju plünbem, ate Söne, bic aus einer 3ief|= 
l^armonifa ju fommen fd^ienen, mein £)})x trafen, ©rftaunt 
l^ielt iä) Umfd^au unb fal^ eine ai)t ^öpfe jäl^Ienbe ©efeD- 
fd^aft unö auf beut fd^ntalen g^ufepfabe entgegentommen. 
©obatb bie ßeute mid^ gemalerten, l^ielten fie an unb fd^icnen 
barüber ju beraten, ob es nid^t beffer fei, mir au^ bem 
SBege ju gelten; id^ bebeutete il^nen jebod^, fiel^en ju bleiben, 
unb befanb mid^ nad^ wenigen 9Jiinuten an if)rer ©eite. 

SDer Heine ^rupp beftanb aus brei 3Jiännern unb fünf 
SEßeibern, bie allem ainfd^ein nadi ju einer e?eftIidE)feit gingen 
unb il^re beften ©eroänber angelegt fjatten. ©ie nannten 
fid^ aniau Sfu unb roiefen auf bie g^rage, ron wo fie fdmen, 
auf bie im £)ften liegenben §öl)ensüge. Sn il)rer ©efid^ts^! 
bilbung erinnerten fie lebl^aft an bie Sd^an £u, nur l^atte 
eines ber SEßeiber merfroürbiger SSBeife braunrotes §aar. 
S)ie Srad^t ber 3Jiänner mar biejenige ber ©d^ans, bie ber 
SBeiber beftanb bagegen aus mel)reren über einanber ge- 
jogenen, an ben §0(^länberfilt erinnernben, furjen SKödEen 
aus blau unb meife gemuftertem ©toff, blauen furjen %cmtU 
iadfen mit J^eHblausmeife-roter ©infaffung unb feinen bunten 
©tiefereien auf ben Ärmeln, baju furjen geftidften blauen 
©djürjen, meife baummottnen SBabenbanbagen unb fiol^en 
cplinberförmigen fd^marjen Surbanen mit einer UmmidEelung 
oon blau unb meiisen SBänbern. 2lls O^rfd^mudE trugen fie 
fünf bis fed^S 3olI lange S^örmig gebogene fd^mer filberne 
§afen. ©ie jeigten fid^ überaus fd^eu, unb eine berfelben, 
bie in buntem %nS) einen ©äugling auf bem Slüdfen trug, 
märe, als id^ il^r Ätnb liebfofen moHte, vor 3lngft unb &nU 
fe^en beinal^ in ben neben uns gäl^nenben 2lbgrunb geftürjt. 
S8ei einem ber 3Jlänner entbedfte id^ bas Snftrument, aus 



46 



(Duer6urc^ »om ©(^iparsen 5um Hotcn rf'Iug. 



bem bie §annoniIatöne an mein £)fir gebrungen lüaren, eine 
Slrt^ubelfacf pfeife ol^ne ^ubelfad, bie mir ju meiner greube 
für jef)n Heine ©ilbermünjen übcvlaffen würbe. 5Ra(3^bem 
id& unter bie Seute noc^ einige ©ef^ente verteilt fiatte, 
festen wir unferen 9Jlarfd^ unb ivoax nunmel^r mit 3Jhifif 
fort. Salb famen wir an ein ärmli(3^eö a)orf, beffen Se- 
wol^ner fid) mit bem 3lnbau von 3Kaiö, 3teiö unb 3Wo]^n be* 

fd^äftigten. 3f)te §äufer finb, ba ©am- 
buö f)ier nid)t gebeit;t, au§ Sel)m unb be- 
l^auenen 33aumftämmen aufgefül^rt, Hein, 
niebrig unb unbefd^reiblid^ fd^mufeig. 

SBiö gegen 10 Ul^r ^ogen wir auf 
aümä^Ud^ fi(3^ fenfenben ^faben 
entlang, bann begann ein anbert^ 
lialbftünbiger fteiler 3lbftieg über 
lofeö getsgerött su unferem alten 

SeJann^ 
ten, bem 
SRam SRa. 
6in für- 

jer 2Karf(36 burd^ l^errlid^ üppigen §od)n)aIb füf)rte un§ enb^ 
Ixä) an unfer l^eutigeö 3teifejiel, ba§ ftattli4)e, ant gluffe 
gelegene 3)orf 33ac 2an. 

3(3^ rid^tete mi(^ auf ber SJeranba eines Sd^anl^aufeö 
ein, unb balb waren ringöum ade 3äune in ber Jladjbar- 
fd^aft mit unferen, nod^ vom geftrigen Sage feud^ten unb 
jefet jum Srodfnen in bie ©onne gebrad^ten 2)edEen unb 
Äleibung§fttidEen be|iängt, fo ba§ es auöfal^, als l)ätten mir 
ein ©efc^äft mit getragenen §errenfleibern eröffnet. 3laä)-^ 
mittags nafim id^ ein a3ab im glufe unb erfreute midi an 
bem ^[nblide einiger jungen Dorffd^önen, bie in ber befannten 



ig5«i«»»<*l 



4Fiäte t>iv ^tan ^\a, 64 cm lauig. 



Cluer6ut(^ vom ^d^mav^tn 5um Hoteit ef lug. 47 

Heibfamen Zxa6)t ber mebicäifc^cn aSenuö am Ufer ftanbcn 
unb SBäfd^e fpültcn. 

Später befud^te mid^ ber Sltefte mit feiner ganjen 
gamllic, überreichte gier, §ül^ner unb ©c^amfd^u, unb er« 
l^ielt, ba er über SKagenfcä^merjen flagte, einige Sropfen 
ei^Iorobinc, beren pfeffermünjartiger ©efd^mad if)m fo ge* 
fiel, ba§ er ni(3^t el^er rui&te, ate biö an^ feine fämtlid^en 
gamilienmitglieber ttroa^ t)on ber 3Jiebijtn eingenommen 
Iiatten. @r begleitete mi(3^ auf einem ®ange burd^d S)orf 
unb jeigte mir mit ©tolj einen d^inefifd^en Sempel. 2luf 




CÜllhifrifrije iOtolln*. 62 cm lang. 



ben Slltären ftanben üerfd^iebene auö §oIj ge)d)nifete unb 
bemalte, abfc^rcdEcnb IjäßUciie giguren unb vor benfelben 
Dpfergaben in ©eftalt f(^it)älenber 9läu(^erferjen unb roinji^ 
ger mit Sfiee gefüllter ^orjcllanf(^alen. Sludi jroei, auö nier 
3ott bidfen ^laufen jufammengefügte Särge gewal^rte id^, 
bie roal^rfd^einlid^ bie Seid^en reid^er ßl^inefen entl)ielten unb 
^ier uutergebrad^t roaren, um fpäter na(^ bem ©eburtöort 
ber SBerftorbenen beförbert unb bort beigefefet ju werben. 

©pät abenbö war id^ nom 33ette au§ 3euge einer äu^erft 
amüfanten ©iferfud^töfjene. Z^ platte mic^ foeben fd^lafen 
gelegt, al§ meland^olifd^eö Saitengeroimmer nid^t weit oon 
meiner SSeranba ertönte. 3Wid; umfel^enb geroal^rte id^ 
einen jungen 3Jiann in rociteu roeifeen §ofen, ebenfold^er 



48 C^er6nr4 vom @(^wat5(it 5nm Koten Jlng. 

Sode mit nad^ d^tneftfd^er STlobe etiDa 6 3oII ju langen 
Ärmeln unb meinem Äopftud^c, einet Sra^t bie ll^m genau 
ba§ 2lu§fel^en eineö ?Pierrot§ uerliel^, wie iä) mi^ entfinne, 
i^n in meiner Äinbl^elt jur SBcil^nad&tdjelt in Pantomimen 
gefeiten ju l^aben^ nur bag er ba meiftend einen xoti^tn^ 
meifeen. Dorn unb leinten fpife julaufenben ^itjl^ut ju tragen 
pflegte. Diefer ^ierrot nun fd^ien in bie S^od^ter meines 
yia^baxn, bie aud^ id^ l^eute als mafd^enbe aSenuö gebül^renb 
berounbert l^atte, oerliebt ju fein, benn er mar cö, ber bie 
SSioline im Slrm, unter ber 33eranba ftefienb, feinem Sn^ 
firument bie mimmernben Saute cntlodEte. 

aSertieft in feinen SSortrag bemertte er nid^t, wie t)on 
leinten eine ebenfalls pierrotöi^nlid^e (Sefialt jroifd^en ben 
Pfeilern bes §aufes an il^n l^eranfd^ltd^, bis il^n ein Iräftiger 
©toJ3 aus allen §immeln rife unb i^n mit famt feinem 
Snjirumente gegen einen ^foften fd^leuberte. 

®s entfpann fld^ nun juerft eine fe^r erregte Unter« 
l^altung. 3toeifeIlos rourbe ber junge Äurmad^er mit ben 
ins Sonünefifd^c überfefeten SBBorten aSalentinS: 

,,2Ben locfft 2)u l^ier? beim ©lemcnt, 
95ermalebeitet 3lattenfänger? 

von bem S5ruber feiner 2lngebeteten ober feinem SRebenbul^ler 
Sur SWebe geftettt. 

a)ann fal^ id^, mie er mit l^od^gefd^roungener SSioline 
auf feinen ®egner losging unb il^m btefelbe red^ts unb lints 
um bie Dlircn fc^lug, bafe bie ©plitter nad^ allen SRid^tungen 
auSeinanberflogen. 

2lls ber weiblid^ oerprügelte ©törenfrieb fd^liejslid^ bie 
glud^t ergriff, folgte il^m ber nunmcbr feines §anbn)erls* 
jeuges beraubte 9Jiufi!ant unb Äurmad^er in mäd^tigen ©äfeen, 
unb im näd&fien 2lugenblidf waren bie bciben gefpenfiifd^en 



(Dnet^tttd^ Dom ^dfwax^tn 5uitt Koten Jlnf . 49 

(Scftaltcn im a)unlel bcr SHa^t t)erfd^n)unben. 2)ic Seiool^ncr 
beö §aufcö, unter bcffcn SScranba fld^ bicfe für mid^ über* 
aud luftige ®cene abfpielte, fd^ienen an älinUd^e ätu^e^ 
jiörungen getoöl^nt ju fein, benn fie l^ielten eö nid^t einmal 
ber SKül^e mert, jum genfter ober jur Spre l^lnauöjufd^auen. 
33eim aWorflengrauen festen wir in einem g^öl^rboot 
roieber auf bad redete Ufer be& Slam 3la l^inübcr unb mar« 
frisierten furo erfie über terraffenförmig übereinanber liegenbe 
bewäfferte 9leiöfelber. S)ann begann bie gemol^nte Äletterei 
über tellö bemalbete, teils graöbebedte Serge mit einjelnen 
nerfireut liegenben Slnfieblungen. 3)le SKderbauer fri&cinen 
ft(^ l^ier In guter Sage ju befinben, menigftens fal^ man 
md mol^Igenäl^rteö SSiel^, gut gebaute ^äußd^en, unb bte 
UM begegnenben Seute maren teilmeife fogar mit einer ge« 
miffen ^rad^t gefleibet. ©in be« SBegeö lommenber Heiner 
Srupp, befie^enb auö brei 3Jiännem unb einer g^rau, feffelte 
meine 3lufmerlfam!eit in l[|öd&ftem (Srabe. S)le SJlänner 
trugen bunlle §ofen, l^ettblaue SBejlen, gleichfarbige !urje, 
mit ^ufarenfd^nüren unb plbemen ^ugelfnöpfen befefitc 
Saden, fd^marje, mit ©ilber burd^flod^tene 2urbane unb 
d^inefifd&e ©d^u^e, bie Ileibfomfte 2rad&t, bie id^ untermegö 
fennen gelernt l^abe. 2)aö SBeib mar nad^ 2lrt ber 3Kiau 
Sfu gefleibet. SBaö aber mein Sutereffe in erfier Sinie in 
ainfprud^ nal^m, bas mar aJiabameö eigenartige Äopf bebedfung, 
bie fid^ meHeid&t am beften mit einer Ulanentfd&apla Der« 
gleid^en ließe, nur bafe ber SDedfel nid&t t)on quabratifd^er 
g^orm mar, fonbern e^er einer Seier glid^. ©ie mar aM 
fd^marjem, fieifem Seber, gegen fed^iel^n 3ott lang unb 
jroölf Soll breit, an ber oberen gläd^e mit rotem Xud^ 
beilebt, leinten abgerunbet unb nad& oorn leierförmig aM- 
gefd^nitten. Sd& bat bie 2)ame, ben §ut abjuneljjmen unb 

9^Uxi, 3m Dattel burd^ 3nbo«Cl^ina. II. 4 



50 <Duer6ut(^ Dom 6(^n>at5en jum IXottn ^u|i 

bot il^r eine §anbDon ©ilbemünjen für benfelbcn, bie fie 
aud^ df)nt tDeitered in eine Untpngetafd^e fledte. @ie nal^m 
jebod^ nur ben oberen S)e(Iel il^red Jtopffd^mudes ab unb 
überreid&te il^n mir mit oerfd^ämtem Säd^eln. Z^ fal^ nun, 
ba§ ba& Äopfftüd aM einer eng an ben ©d^äbel anliegenben 
Seberfappe beftanb, bie in einem jplinberförmigen goUbiden 
unb jwei Soll langen ßeberftöpfel enbete, auf bem ber S)e<Iet 
befeftigt mirb. 2Hö id^ axiä) um biefen Seil beä §uteö bat, 
mürbe mir gezeigt, bafe berfelbe am ©d^äbel feftfifee unb 
nid^t abgenommen werben fönne. Seiber lonnten mir uns 
mit ben fieuten, bie ft(^ 9)tan ®iau nannten, nid^t oerftän^ 
bigen unb bal^er nid&t in ©rfai^rung bringen, mie biefeö 
ÄopfftüdE eigentlid^ befeftigt mirb unb ob eö jeitlebenfi an 
feinem ^lafee bleibt ober öfters erneuert mirb. aWir fd^ien, 
alö feien bie §aare barunter abrafiert unb bie Äappe auf 
bem ©d^äbel feftgellebt. SBaJ^rfd^einlid^ ift, bafe biefer Äopf-- 
fd^mudt mie bei ben Äafua ben jungen SKäbd^en t)erliel[ien 
mirb, nad&bem fie ju Sungfrauen l^erangereift pnb ober menn 
fie in ben ©l^eftanb treten. S)a id^ bie freunblid^e grau 
nl(^t gut flalpieren lonnte, blieb mir nid^tö anbereö flbrig, 
als mi(5 mit bem ©edfel attein ju begnügen. Sllä id^ mid^ 
aber anfd^idfte, mit bemfelben meinen SBeg fortjufe|en, 
fiimmten fämtlid^e ^an ®iaud ein lauted ©efd^rei an 
unb baten mit angfterfüttten 3Wienen flel^entlid^ um 9?ttdt 
gäbe beö a)edtefe, t)on bem, baö l^örte id^ aus il^ren Sieben 
]^erau§, aWabame fid& für feine ©d^äfee biefer SBelt trennen 
!önnte. S)ie fiolbe ©(^öne fd^ien angenommen ju l[iaben, 
bie ©llberlinge feien eine Selol^nung für baä älbnel^men beÄ 
§uteö unb mar nid^t menig t)erblüfft, ate id^ il^r, nad&bem 
id^ benfelben jurüdtgegeben l[iatte, aud^ bie 3Künjen mleber 
abforberte. Dffen geflanben !am id^ mir felber babei nid^tö 



(Duer6util^ t>om 6(^n>at5en 5um Holen J^tng» 51 

weniger als galant t)or, aber leiber war id^ nid^t berartig 
geftettt, ba§ id^ mir ben Sujcuö gefiatten fonnte, fürftlic^e ©e« 
fd^enfe für nid^ts unb roieber nid^tä ju t)erteilen. Um ben 
§ut iu befifeen, für biefeö ®lüdE ptte id^ mit SSergnügen 
aä)t Sage auf ©nten* unb §ül^nerbraten perjid^tet aber le« 
blglid^ für baö SBefel^en unb Slnf äffen biefeö intereffanten 
©egenfianbeö ein Vermögen ju ocrfd^wenben, baju war id^ 
benn bod& nid^t in ber Sage. 

3d^ gab bagegen ber — nebenbei bemerft — red^t 
nieblid^en Seftfterin beö ^uteö einen SWubinring unb einige 
3?äl[inabeln, fo bafe wir in befler 3^reunbf(^aft fd^ieben. 

©egen 3Jlittag nal^men wir in bem auf fallier Sergeö^ 
l^ö^e gelegenen ©örfd^en Sf(iiung §ai im §aufe eines ßl^in^lctt 
unfer ^rül^ftüdf ein. 3tn §ofe waren smei junge SDiäbd^en 
bamit befc^äftigt, ©nten ju füttern, inbem pe mit eifemen 
§a(Ien ben Soben lodEerten unb baburd^ il^ren beftänbig t)on 
einer §adEe jur anberen watfd^elnben Pfleglingen ju allem 
möglid^en fd^madfs unb nal^rl)aften ©eroürm t)erlialfen. 

Slac^bem wir etwa jwei ©tunben geraftet unb unferen 
Sieren ein gutes g^utter von 3Jlais unb SReis gegeben l^atten, 
ging es unter gül^rung eines SBerwanbten unferes SBirtes, 
eines gar luftigen 9JianneS, ber unauSgefefet meine ©übet 
fadEpfeife oline ©ubelfadf blies, weiter. Salb fenite fid^ 
ber ?Pfab, unb als wir bann etwa 1500 ^^ufe auf [teilen 
Sidfjadfpfaben bergab geflettert waren, ftanben wir wieber 
einmal am 3?am 5Ra. Unfer gülirer bebeutete uns, bafe wir, 
um mä) ^f)ong Sl|0 ju gelangen, abermals über ben g^lufe 
JU fefeen ptten, was aber leidster gefagt, als getlian war, 
ba, wie fid) lierausflellte, ein SDurd^wat^n bes e^luffes feiner 
Siefe wegen uic^t möglid^, anbererfeits aber aud^ ein gäl^r^ 
boot nid^t t)orl^anben war. 

4* 



52 €»uÄ«ü# 9Mi ''^^■riii" ?■■ Hötoi^fhf. 



mfeUB bdS gj]^ Utrr ab, im ^o&neog tot |b 
nnboL %ni tArxtmm aa He anbfct Seite beS ^(itn e4, 
Bm tcnt tbnktott ^a boltrs^ tebite ober cbwt ^ml^ gAobt 
pi fyxbtü jOiud, und wtc toXHäLontn mä smi, axi4 migt= 
^aaenem fSaxaiu^ em Keineö »flcB bei^s^rflai. 5* etcTa 
einer Stunbe sxtr baMelbe fertig, imb unter oUni mcalt^bca 
Sorn^§iiia§rcg£bi vmrbe jebeS Seoadnüd einzeln trisüber- 
gi^fyvii, bann &nn ic^ mit ben idmtl:6en Q»eo?e^ren nnb 
enb[i^ folgten bie Sente mit bem Sottrffeng. ^9%, bie &db 
liere tmb Satfa fcbnKimmai Tsüt aevobniub, nnD no^ im 
gfluyta fvei Stnnbcn — foinel botte Xi(& ^0F>immcni nnb 
uberff^ea in Snfprmb genrnnmea — tonnten vir umeren 
^arf<& miriier ouiiie^men. 

Sir Ratten no<& faft eine 3tunbe vieber bergan in 
fiettem, bt$ mir mit ftnteü^ Sonne in bem ^o^ über 
bera ftam fla gekgenen Töifcben IS^vmq Soi 5ur 9bt^ 
romen« 

Unfer Inniger ^iibrer nnb SRnntonte, ber bnrtl^ fein 
®eb(afe bie aon^e ^orfbeoölbmng coiä ben €^aufem getodt 
^atte^ nerfcbatfte und tn ber nmi^ cbinenfdber Xrt erbantcn 
So^nnng bed fUteften ein Unlerfommcn, nnb ba bie Soft? 
tiere ber liger megen über üai!^ eingeicblotfen merben 
BtnBten, na^ \d^ 9Iabja mit in mein SAIaf^immcr, in 
bera i^ au^ in feiner OefeOfcbaft fpoter ba§ ^acbtmabl ein- 
na^ 3He Semo^ner bed S^orfes trugen ben 3opf nnb 
nannten n^ 3Ran tkn. Sie loaren gegen tra§ aSe im 
^dd^fien Orabe goftfrei unb freuten titj^ mie bie Ainber über 
bie unbebeutenben (Sefcbente, bie i(fy unter fit oerteilte. äE^ir 
erfuhren non i^nen, ba^ ber 3tam 92a für fla^ Soote bi& 
^er^ f(^ffbar ift unb bag tie i^ Sal^ oon $anoi auf 
bem Satfenoege bejie^en. 2)er mir non i^nen ald 9ef^^eid 



Cluecbucc^ vom Qä^mai^tn 5um Holen J^iug. 53 

gcbrai^tc ©d^amfi^u, l^icr „Sau" genannt, war t)on ungc* 
n)ö^nlid^er ®üU, fo ba^ id^ bid gegen äRittemad^t n)a(Ier 
mit meinem SBirte um bie 2Bette jed^te unb in suftiebenfter 
©timmung ju 33ette ging, um, ba id^ grift S3efe^I erteilt 
l^atte, mtd^ nid^t ju wedfen, erft gegen fieben Ul^r am 
folgenben Sage wieber }u erwad&en. 

aSerfäumt platte i(^ burd^ meine ßangfd^läferei ium 
®lMt nid^td, benn ed l^atte feit Sonnenaufgang geregnet, 
fo bafe mir, jumal man und gefagt platte, ^l^ong Z^o fei 
nur jmel bis brei ©tunben weit entfernt, ol^nel^in nid^t 
aufgebrod^en mären. Stur} nad^ fieben Xü)i {(arte fid^ baö 
Sffietter jebod^ auf. 3)ie SBolIen oerteilten fid^ unb ber 
§immel leud^tete mieber in gerool^nter Släue. Unfer mufi^ 
falifd^er gül^rer rourbe abgelol^nt unb an feiner ©tatt jmei 
Anaben t)on jel^n unb jmölf Sctl^ren angenommen. 

3n mcnigen 3Kinuten fianben fie marfd^bereit, mit 
SBergftöden unb regelred^ten SRudEfädEen, bie il^r g^rü^ifiüdf 
unb il^re ©d^Iafbeden entl^ielten, auggerfiftet, genau mie }mei 
fd^meijerifd^e ©ennbuben. SJabimal übemal^m bie ©teile 
bed S)ubelfadbläferd, unb nad^ l^erjlii^em 9lbfd^ieb pon 
meinen (Saftfreunben unb 3ed^tumpanen ging'd mit ©ang 
unb Alang oon bannen. 

älnfangd über gradbebedte äSergtuppen, bann l^inab 
}um 3lam 3ta unb weiter bem Saufe be« gluffe« folgenb, 
bergauf bergab burd^ SBalblanb filierte ber 3Beg. S)er 
33aummu(^d mar oon roa^rl^aft tropifd^er Üppigleit, ünb 
33ambud oon 30 — 40 gufe §öl^e leine ©eltenl^eit. SHie im 
Seben l^abe id^ ein ä^nlid^ed ©riEentonjert t)emommen, wie 
an jenem 3Rorgen. S)ie überall im ®rafe wie in ben 
Säumen fifeenben Slerd^en ooDfül^rten einen Särm, ber fid^ 
nur mit bem ®eräufd^ oergleid^en lägt, meld^ed beim 9lb? 



54 <Duec6nr(^ vom 6(^ipac5en 5um Hotett J^Iug. 

blafctt eines 2)am|)ffefFe(S entfielet. ®s füngt ungloubUi^, 
aber ifi S^atfad^e, bafe id^ mi(^ Infolge biefeä ®et5fe« mit 
^rifc, ber jwei ©d^ritt oor meinem ^on^ marfd^ierte^ nid^t 
oerflänbigen fonnte. Sd& geraai^rte unterroeß« auf unferem 
^fabe bie größte Sigerfpur, bie id^ biä^ier gefe^en l^atte. 
2Bir folgten berfelben über eine ^albe ©tunbe, unb ba fxe, 
wie beutlid^ ju ernennen, erft nad^ 3lufl^ören beö SRegen« 
entftanben war^ fonnte bie 33eftie immöglid^ weit oon uns 
entfernt fein. 

Unfere jugenblid^en gül^rer fürd^teten fid^ infolge beffen 
tjoranjngel^en, fo ba§ g^rife unb id^ bie ©pi^e übemel^men 
mußten. SBir begegneten jroei Meinen mit 2Beibern gefüllten 
33ooten, bie oon ben nal^e am Ufer im 2Baffer roatenben 
33ootöleuten ftromauf gejogen mürben. 33alb oerliejsen mir 
ben g^Iufe unb marfd^ierten in öftlid^er SRid^tung für etma 
eine ©tunbe fleil bergan, um bann auf luftiger 35erged^ö|ie 
neben einer fiueHe Slaft ju mad^en unb unfer g^rü^ftüdt 
einjune^imen. 

9]ad^ allen erhaltenen. Sluöfttnften Ratten mir längfi in 
5P^ong 21)0 fein muffen, aber mir (latten jur ®enüge er^ 
fal^ren, mie menig n)ir mit ben Slngaben ber angeborenen 
red^nen fonnten unb maren ba^er aud^ gar nid^t fonberlid^ 
überrafd^t, als unft t)on einigen beö SQBegeö fommenben 
aJlan ®iau, meli^e bie unö befannten fleibfamen ^ufarem 
jadfen trugen, bie ©ntfernung nad^ ?Ji^ong %^o Don neuem 
auf brci bis oier ©tunben angegeben mürbe. 

®egen ein U^r mad^ten mir und mieber auf ben 3Beg, 
umgingen eine Äuppe unb fallen bann i^inab in baö oon 
Ijo^en Sergen elngefd^toffene ^l[|ong %1)0^%^al, meld^eft oon 
liier fo nal^e erfd^ien, bafe mir auf l^öd^flens eine meitere 
aKarfc^ftunbe red^neten. SWad^ bequemem Slbfiieg Jamen mir 



<Dttft6nr(!^ x>om &6^waiyin 5unt Hoten Jlug. 55 

jcbod^ in eine bewalbete ©d^lud^t mit fo Dielen §inbemiffen, 
ta^ mit in berfelben allein jroei ©tunben aufgehalten würben, 
aber felbft, nad^bem wir bie ©d^Iud^t gltidflid^ i^inter unö 
l^atten, mußten wir nod^ faft anbertl^alb ©tunben in einem 
engen Slialjipfet bei geioitterfd^roüler Suft jroifd^en Sleiö« 
unb 2Raiöfe(bern entlang jielien^ bis wir gegen fünf Ul^r 
^l^ong 2^0, bie größte ©rtfd^aft, bie wir biöl^er in Sonfing 
angetroffen l^atten, erreid^ten. 

3d^ war mit grife unb beu g^ü^rern ber Äararaane 
Dorangcellt, um einen paffenbeit Sagerplafe ausjuwäl^len, 
unb fanb einen fold^en, nad^bem wir bie .Crtfd^aft burd^= 
jogen unb einen 33ad^ burd^roatet Ratten, unter einem ver^ 
f affenen eJ^lbroäd^terfd^uppen auf abgeerntetem SReiöf elbe. 
2)ort mad^te id^ e§ mir vorläufig nad^ 3Köglid^feit bequem 
unb fd^idte bie beiben Meinen gül^rer mit einer 3Kelbung 
jum Hommanbanten ber franjöfifd^en ©tation, bie I)inter 
ber ©rtfd^aft auf einem §ügel liegenb, einen gerabeju impo^ 
fanten ©inbrud! madfite. 

aSergeblid^ wartete id^ I)ier auf bie älnfunft ber SUlaut 
tiere, bie meiner Sered^nung nac^ f)'dä)^en% eine ziertet 
©tunbe l^inter uns jurüdE fein fonnten^ unb war, als bie- 
felben felbft nad^ einer ©tunbe nod^ nid^t eingetroffen waren, 
fürd^tenb, i^nen fönnc ein Unl^eit jugeftofeen fein, gerdbe 
im 33egriff, SRabja wieber s^^ fatteln, um jurüdEjuretten, 
als grife mid^ auf einen am Ufer beä SBad&eä unferem 
Sagerplafee jufd^reitenben ©uropdcr aufmerffam machte. S^ 
ging bemfelben entgegen unb befanb mi(§ nad^ wenigen Slugen* 
blidfen einem in blenbenb weifee Seinwanb getleibeten §errn 
t)on ungemein f^mpatliifi^er ©rfd^einung gegenüber, ber, 
militärifd^ grüfeenb, fid^ mir alö .^remierlieutenant Siegnier 
unb ©tationölommanbanten i)orfielIte. SBir fd^üttelteh un§ 



56 fiutbfodf von 04001301 yum Hotai ,fls|. 

bie $anbe unb iöf bat meinen ®<tfi — benn noturCid^ 
füllte \öf mü^ in „meinem Säger" ab SSirt — in St- 
mongelung eined @tu]^ auf einem 9meifenl^ufen $la| 
}n neigen. 

@r lehnte tnbeffen bantenb ab unb bebeutete mir^ 
(ebiglid^ gefommen ju fein^ mid^ ju bitten, in ber Station 
Cluattier ju nehmen, in ber aud^ bereits mein gefamtes 
®tp&d untergebracht fei ®ott fei Sont! 3)ie SRoultiere 
nmren alfo nid^t in bie $änbe t)on Giraten — mie t)on 
ben ^anjofen in S^onfing fomol^I Sßaffer- mie Sanbrauber 
genannt merben — gefallen, fonbem befanben fid^ langfi 
in @id^erl^eit 

2)ad freunbtt<|^e Slnerbieten mit ^reuben annel^menb, 
folgte id^ ^erm Slegnter jur' Station unb fag einige 
SRinuten fpoter in einem naü^ allen Seiten offenen, ringsum 
entjüdenbe äludblide gefiattenben ^aoUIon mit meinem 
3Birt Dor einem ®lafe älbfpntl^. ätatärlid^ mu^te id^ er- 
Säulen, t)on mo id^ lam imb mas id^ ma^renb ber langen 
Steife erlebt l^otte. 3d^ n>ar, ba bie Station Soid^au vtt^ 
fäumt ^atte, meine Stnhmft unb Slbreife ju melben, DdOig 
fiberrafd^b getommen, irgenb müä^t Vorbereitungen ju 
meinem (Smpfange l^atten böiger nid^t getroffen merben 
{dnnen, unb menn bie Station tro|bem auöfa|i mie ein 
Sd^dBafitd^en, f bemeifl ba$, unter meld^ tüd^tigem Seiter 
pe flanb. 

Sobalb mein erfier S)urfi gelöfd^t mar, nai^m id^ eine 
äSefU^igung ber etma ein l^albed ^ttax bebedenben, t)on 
l^ol^er SRouer umgebenen Station^anlage oor. S)ie 9Bo|i' 
nung beö Aommanbanten beftnbet fid^ ilber bem maffto er- 
bauten SBaffenmagajin unb ifl burd^ einen fd^malen @ang 
mit einem old Speiferaum bienenben ad^tedKgen ^oljpaoiQon 



C^uec^ntf^ vom @(^ipat5ett 5itnt Koten J^ltt|. 57 

t)erbuttbcn. älbfeitft Wefes ©cbäubcö ju ebener ©rbe liegt 
baö auö jToel getrennten Sol^nungen beftel^enbe Dffijierös 
quartier, roeld^eö jebod^, nacä^bent bie 33efafeung ber ©tation 
t)or furjent roefentlid^ t)erminbert worbcn war, leer ftanb 
itnb mir fontit jur SBerfügung gcfteHt werben fonnte. 
SEBenige ©d^ritte baoon entfernt jlelit bad §aud für euro* 
pdifd^e Unteroffijiere, non bcnen jur 3eit jroei auf ber 
©tation anroefenb ujaren. ^6) fanb i^re ftamntern für bie 
flimatifd^en SBerpltniffe t)iel ju Hein, entfefelid^ l^eife unb 
i^öd&fi mangeti^aft ventiliert. 3llä ajlejfe bient il^nen ein 
})o6) unb frei gelegener ^aoillon, in bem [it, wie xä) vtx- 
mute, aud^ xoo^ in ber Siegel genäd^tigt l^aben werben; 
benn in il^ren Kammern war bie Suft fd^ier jum ©rftidfen. 
Äonnte id^ es bod^ felbfi in ber ungleid^ geräumigeren unb 
luftiger gelegenen Dffijieröiool^nung nld&t ausl^alten unb 
fal^ mid^ genötigt, mein SSctt auf bie baö §auö umgebenbe 
aScranba ju jleHen. 

21m beften aufgehoben ift unfireitig bie auö fünfjig 
Slnnamiten beftefienbe 33efa^img, benn i^r fieljt ber sroeite 
©todt eines fd^eunenartigen, gut ventilierten ©ebäubeö, beffen 
.untere $Räume ate ^rooiantlager bienen, pr SJerfügung. 
S)ie meiften ©cbäube finb maffio unb jroar aus am orte 
gebrannten Siegeln erbaut. 3Kufterl^aft fanb id^ bie Sädferei, 
bie auf bie Lieferung von fünft)unbert Stationen für ben 
Sag eingerid^tet ift, j. 3. aber nur baö Srot für bie brei 
auf ber ©tation anroefcnben Europäer lieferte. 3u beiben 
©eiten beö ©tationötliorcö befinben pd^ ebenfalls ]^0(^= 
gelegene Pavillons, bie ben SQBad^tpoften afe 2ludlug bienen 
unb nebenbei in J^o^em ®rabe beforatit) roirfen. 2llle bie 
vorl^in aufge}äl)lten ©ebäube, ju benen nod^ Äüd^en, ©tal= 
lungen u. f. ro. ^injufommen, gruppieren ftd^ um einen 



weiten, Jutjgc^altcncn , t)on §tbidfuö, Sanancn, Slnanaö 
unb ®tumcnbectcn eingefaßten Slafenplofe. Slufeerl&alb ber 
Station Hegen ber ®Eeriierplafe foroie bie Äü(3^engarten5 
anlagen, in benen alle ntöglid^en guten Oentüfe gebei^en. 
3Son einem ®nbe b{§ ium anbeten war bie Station fo 
fd^ntud unb fauber gel^alten, als fottte fie, wie fie ba fianb, 
am nad^ften Sage su einer SBeltauöfteHung gefd^idt werben. 
9Wan fonnte [id^ faum eine l^übfd^ere unb in S5ejug auf baö 
äußere 3lrrangement jwedmäßigere Slnlage benfen, unb 
man muß eö ben granjofen laffen — id^ fpted^e, nad^bem 
id^ nod^ etwa ein 2)u6enb anbere Stationen gefeiten ^abe 
— fie üerftel^en e§ wie feine jweite Station, mit uerl^ältniös 
mäßig geringen 3Kitteln nid&t nur folibe, fonbern aud^ ge^ 
fd^madfooH ju bauen, ©ie begel^en l^ier im Sanbe bagegen 
ben unr)erjei^li($eu 3^e^ler, jebe 3lüdEfid^t auf baö Älima 
Sonfingö bei if)ren SBauten außer 2ld^t ju laffen. So mx^ 
fd^wenberifd^ fie mit bem SRaum umgef)en, wo eö fid^ um 
bie Slnlage ber Station felbfl l^anbelt, fo geijig finb fie 
mit bemfelben beim §äuferbau, unb wo immer id^ eine 
Station bepd^tigt l^abe, überall l^abe id^ mid^ t)on neuem 
•über bie jammerooden 2Bol)nungen ber ©uropäer gewunbert. 
3d& g^be ju, baß beim Sau großer ßafernen in §anoi, 
Sontai, §ung §oa unb Senbai neuerbings für bie 3Rann* 
fd^aften leiblii^e fiuartiere gefi^affen worben finb, bie 
SBo^nungen ber ©ffiäiere bagegen l^abe id^ fafl burd^weg 
ungenügenb gefunben. S)abei finb nid^t allein Sparfamfeits^ 
rudtfid^ten bie Urfad^e ber engen, fleinen, fd^led^t gelüfteten 
SBo^nungen, fonbern bie jDffiäiere unb ^Beamten wollen eö 
gar nld^t beffer liaben. SBon Sugenb auf, t)ou ilirer §eimat 
l^er, fennen pe eö nid^t anber§, alö in SRäumen ju leben, bie 
einem ®nglänber als 35abejimmer felbft ju eng wären, fie 



finb geiüolint, fl^re gcnptcr nur bei e^eftjügen, ©trafecn^ 
tumuttcn unb g^eucröbrünfien §u öffnen unb bie SSentilation 
il^ren Äaminen ju überlaffcn. 3)er (Slirgeij ber g^ranjofen 
ijt fd^einbar bcr, in Sonfing aUeä %tr\a\i ju l^aben, wie 
bal^eim, unb beöl^alb jent er neben feinen fd^led^ten franjöps 
fd^en S^abafen, feinem Slbf^nt^ unb Slmer ^i9on aud^ feine 
engen ©tuben, feine aller SBefd^reibung fpottenben Sebürfniös 
anftalten unb mangell^aften Sabeeinrid^tungen l^lnter fid^ 
l^er, ft^t, wenn irgenb ntöglid^, ben ganzen Sag in einem 
l^ermetlfdfi nerfd^loffenen ©tübdjen, mad^t fid^ bie ben!bar 
geringfte Seroegung, trinft unb ifet allerlei unDerbaulid^eö 
3eug, opfert auf bem Siltare ber SBenuö unb anberer ©ott^ 
gleiten in oerfd^wenberifd^er SBeife unb raud^t roomöglid^ 
obenbrein nod^ Opium, um fid^ nad^^er ju wunbern, wenn 
er in Jonfing Wrperlid^ unb geifiig fd^neHer l^erunterfommt, 
als eö unter benfelben SSertjältniffen in ^ariö ber g^aH 
geroefen wäre. 

@ä giebt taixm einen größeren Unterfd^ieb, als im 3us 
fd^nitt beö Sebenö in ben engllfd^en unb franjöfifd^en Äotonien. 
®er ©nglänber, mag er au(^ feine „Simeö", feinen $El^ees 
topf, feine aJlarmetabe, fein gafirenlieittl^ermometer unb feine 
aBorcefler-©auce überall in ber SBelt mit pd^ fd^leppen, er 
pafet pd^ bod^ mit feiner fiebenöroeife im großen unb ganjen 
bem Sanbe an, in bem er lebt. @r baut fid^ in ben Sropen 
luftige freiflel^enbe Sungaloroö mit SBol^n:^ unb ©d^laf^ 
jimmern, in benen man mit einem 5Biererjuge umroenben 
lann, er ifet, trinft, fd^läft unb nerrid^tet fogar, wenn er 
fromm ift, feine 3lnbad^t unter ber ^unfa. 3Jfit nollem 
SRed^t treibt er einen wal^ren Hultuö mit feiner SSaberoanne 
unb mad^t fid^ möglid^fl Diel SBeraegung im freien, — unb 
ber g^ranjofe? ®r liegt, totnn er nid^t gejwungen ift, in 



60 dluer6at(^ vom Q^mat^tn ^nm Holen J^bif. 

bicttftlid^en Slngelcgcnl^eiten fein §aus ju Derlaffcn, tag« 
über raud^cnb, lefenb ober fd^impfenb auf feiner Dttomanc 
unb Derbringt, roo fid^ ble ®elegenl^eit baju bietet, bie 
yiää)U im Äaffeei^anö. gragt man einen franjöfifd^en Dffi^ 
jler, ob er auf bie S^gb ge^e, fo antwortet er: „Je n'aime 
pas le fusil'S forbert man il^n ju einem ©pajiergang ober 
einem 3luäf{ug ju ^fcrbe auf, fo fielet il^m bie ©onnc ent^ 
meber nod^ ju l^od^ ober ju niebrig am §immet, fd^Iägt 
man il^m oor, ein 33ab ju ne^imen, fo i^at er ein fold^eö 
bereits in ber t)ergangenen SBoi^e genommen. 

Ueberl^aupt fc^eint mir ber ?5i^<J"iofe äuJBerft feiten 
— unb td& möd^te beinal^e fagen, felbft bann nid^t — ju 
baben, anbcrenfaHö ift eö mir unerflärltd^, tote cd lommt, 
baB bie Sabejimmer in ben §otel§, bie iä) fpäter in §anoi 
unb §alp()png lennen lernte, nid^t ate fold^e, fonbem ent^ 
Weber als Sefenfommern ober jur Slufberoal^rung unb Sleini^ 
gung fd^mufeiger SBäfd^e benufet werben. 3d^ entfinne mi(§, 
baj3, als id& in bem äuBerlid^ palaftartigen ®ranb §otel in 
§aipl^ong am 3Korgen nad^ meiner Slnlunft bem ÄeDner ju 
©erftel^en gab, ba§ id^ ein 33ab ju nel^men wünfd^e, mid^ 
biefer anglofete, als rooHe er fagen: „SWa, 2)u bift aud^ fo 
ein. oerrüdfter ©nglänber'^ SBalb barauf l^rte id^ ein ®t^ 
polter unb Stimmengewirr, alft fei g^euer im §otel auös 
gebrod^en. 3d^ öffnete bie %1)üx unb fa^, bafe man aUeö 
möglii^e ©erümpel, SBafd^ebaHen u. f. w. au^ bem Sabe? 
jimmer l^inauöwarf. a(§ man mir lefetereö enblii^ §ur aSer^ 
fügung [teilte, fanb id^ eö berartig unfauber, bafe id^ lieber 
für ben betreffenben Sag auf bie gewohnte SBafd^ung per- 
jid^tete* 33emer!t fei nod^, bafe fid^ in bem großen §otel 
nur jwei 35aberäume befanben, unb jwar belbe in gleid^er 
aSeife oernad^läffigt, bafe fämtlid&e 3immer mit ©Sften 



(Dnec6nn^ vom Q^wat^n 5111» Holen J^Ing. 61 

belegt waren utib ba§ baö Sl^ermometer 37 @rab ©clflu« 
jetgte. 

SBenn übrigen« meine geeierten §erren ßanbsleute J^ier^ 
nad^ bcr Slnftd^t fein foHten, id^ maä)t ii^nen, inbem 16) bie 
granjofen table, inbirett ein Äompliment, fo irren fie fi(^; 
benn nid^td liegt mir ferner, alö und 2)eutfd^e afe älud^ 
bunbe ber ©auberfeit J^injufteHen. ®ott foH mid^ beroal^ren. 
aSir finb im (Segenteil eine ber fd^mufctgflen Stationen ber 
SBelt itnb werben in 33ejug auf förperüd^e Unfauberfeit nur 
von einigen anberen europäifd^n SBölIern übertroffen. 2Bir 
glauben reinlid^e 3Wenfd^en §u fein, wenn wir jebe SBod^e 
einmal ins SBab fteigen, unb wie Diele 3Jlcnfd^en giebt eö 
nid^t in 35eutf(^tanb, bie überl^aupt niemals eine grünblid^e 
Steinigung ilireö Hörperä oomel^men? 33ei uns ifl baä Sab 
immer nodfi etroa^ Slufeergeroöbnlid^eö, wir betrad^ten es ni(^ 
als eine SRotwenbigfeit wie bas ^änberoafd^en unb Salines 
pu^en, fonbern als einen Sups. 6s wirb uns in unferen 
®aji^äufern nid^t, wie bas burd^roeg in ben Sropen ber 
%a\l ift, neben unferem Sette gleid^ bem Älofet, ber SBafd^^ 
toilette unb nerfd^iebenen anberen Sequemlid^feitcn ol^ne be^ 
fonbere Sejablung jur SSerfügung gefieHt, lut^ man plt 
bas S3ab eben nid^t für ein abfolutes SBebürfnis. SKan 
gel^e nur in unfere Äafemen unb fel^e fid^ bort bie S3abe== 
einrid^tungen an. 9Krgenbn)0 tonnten wir fo ersicliltd^ auf 
bie SBenölferung wirfen, mie beim 3Rilitär, J^ier fönnte unb 
foBte vox allem bie ©runblage gelegt werben, baS SBolf ju vdxxU 
lid^er ©auberfeit ju erjie^ien, ju einer ©auberfeit, bie fid& nid^t 
auf blanfgepufete Änöpfe unb l^unbertfad^ gebürdete SBaffen- 
rode befd^ränft, fonbern pd^ aud^ auf ben Äörper bes aWenfd^en 
ausbe^int aber in roieotelen beutfd^en Äafernen finben wir 
ausrei(^enbe Sabeanftalten? SBo finben wir 2lnlagen, bie 



62 (Dnec6uc(^ x>om @(^ioar5en 5nm Holen ^lug. 

efi jebem ©olbaten ermöglid^cn:, täglid^ toenlgflcttft feine 
3)ou(§e ju nehmen? ©o lange man in ben erfien ©r^ 
}iel^ungdanftalten 2)eutfd^Ianbd mit einem einmaligen Sabe 
für ble aSBod^e jufriebcn ift unb beim aWilitär felbft im 
©ommer nid^t jebem ©olbaten ©elcgenl^eit bietet, fid^ täglid^ 
grflnblid^ ju wafd^en, fo lange muffen mir alfi ein fd^mufeigeö 
aSoH gelten, fo lange fönnen mir eö j. S. ben 3apanern 
unb anbern aSöHerfd^aften beö Dfienö nid^t perbenfen, bafe 
fie unö in 33ejug auf Äörperpflege für Sarbaren, um nid^t 
ju fagen „SBorftenoiel^", i^alten. 

3d^ bitte um ©ntfd^ulbigung, ba& id^ mid^ Don meinem 
eigentlid^en Sl^ema l^abe ablenten laffen, aud^ bitte id^, nid^t 
ju glauben, ba§ id^ gerabe in ^^ong-Si^o ©elegenl^eit l^atte, 
mir mein Urteil über bie granjofen in Sonfing ju bilben. 
SBaö id^ l^ier gefd^ilbert l^abe, ift ber ©inbrudf, ben id^ im 
allgemeinen mäl^renb meiner Steife auf ben Derfi^iebenften 
©tationen fomol^l t)on ben ©ebäuben wie x)on ben aRenfd^en 
erl^alten l^abe. ©elbftoerftänblid^ ober giebt eö ausnahmen 
unb ju biefen geprte, menn aud^ nid^t bie ©tation ^l^ong 
%^o, fo bod^ ber Äommanbant berfelben, ber gteid^ mir ein 
begeifterter greunb aller förperlldfien Übungen mar, meiner 
Slnfid^t über bie SRotmenbigfeit fotd^er in ben Sropen, im 
©egenfafe SU ben meifien feiner Äameraben, tJoD unb ganj 
juftimmte, fid^ für baö Sanb, in bem, unb bie ämtt, mit 
benen er lebte, intereffierte unb oorjüglid^ über aßeö unter* 
rid^tet mar. 3ft eö ju glauben, ba& id^ fonji bei feinem 
jOffisier in Sonfing aud^ nur ein einjigeö ber Dielen über 
biefeö Sanb gefd^riebcnen Sudler ßcfunben l^abe? 

3n bem und bereits befannten ^aoiHon nai^m id^ am 
Slbenb mit Sieutenant 9iegnier ein ßffen ein, mie eö SBoifin 
ober Signon in ^ariö mir laum beffer glätten bieten fönnen. 



OunbnrC^ vom St^Wiirjen jum Hottn .fing. 63 

©erabeju bemunbemdmert ifl eS, roas bie ^anjofen felbß 
mit^nnamtten unb In ber entUgenftenStlbnia fertig btingen. 
@d fc[|(te roebet an aOerEianb Ileinen SetFerbifTen, an einer 
üortreffH^en Sauet k la Soubife, einet tabellüfen 3JIaion= 
naife, nod^ an au89ejeic6neten ©etränfen, §Qut Sautetne, 
^ontac unb Stoebeter, turjum, \ä) a^ an jenem Ibtnb unb 
auä) an ben beiben folgenben — benn ii^ blieb jroei weitete 
Sage in ^p^ong %^o — nm^rfii&einlii^ in Sonfing beffet, 



tfingcbocini Singipcii. (Sonliing). 

als bet grögte Seil bei oberen 3e^ntaufenb in S^eutfi^lanb 
unb @nglanb. 

SagS barouf roo^nte x^ bem ©jei^ieren ber 3Inna= 
niiten bei unb fanb, ba^ bte Seute einen SBecgleii^ mit ben 
«ingeborenen Sruppen in Snbien ober unteren Subanefen 
unb 3u[u3 in £iilafrifa ni^t au&^alten tünnen. ^or ctQem 
feilten bie Stramm^ett ber Haltung unb bie <Si|ne[IigIeit in 
ber ^udfü^rung bes jtommanbos, bagegen lieg bie Sauberteit 
Bon aJienfc^en, Uniformen unb ©äffen nichts p roünfii^en 



64 (Duet6nr(^ Dom Q^toatatn sunt Koten ^ng. 

ü6rig. 3^ erfulir, bajs bic SBelleibung bcö einjclncn aWanncft 
bcr Slcgicrung nur etwa 30 %t. für baft 3al^r foftet. 

3m ganjcn fie^ien in Slnnam unb Sonftng an euro« 
päifc^en Gruppen brci SRcglntentcr „Snfanterie be 3Karine'^ 
unb jwifd^cn 2 — 3000 grembcnlcgionäre. 3)a§u fonimen 
bann mcr ^Regimenter mit jufammcn 12 000 5IWann änna^ 
miten. Sefetere werben in ber Siegel auf fcd^ö 3al^re ange^ 
roorben unb erl^alten, wie fd^on bemerft, 20 gr. für ben 
aRonat, eine fel^r liol^e ©umme, xomn man bie Silligfeit 
ber fiebenömittel in SSetrad^t jiel^t. aSerfd^iebene ©ffijiere 
fagten mir, ba§ bie Slnnamiten infolge biefeö ||ol^en ©olbeö 
[xä) wäl^renb il^rer ©olbatenjeit leidet an eine Sebenömeife 
gewSi^nten, bie fie fpäter, nad^bem fie entlaffen ober frei^ 
wiHig abgegangen feien, nur ate Giraten weiter fortfefeen 
fönnten. Sl^atfad^e ift, ba§ fid& unter ben Giraten neben 
d^inefifd^em ©efinbel unb d^incfifd^en beurlaubten ©olbaten 
aud^ melfad^ entladene annamitifd^e ©ölblinge befinben, bic 
um fo gefäl^rlid^er finb, ba fie bie aSer^iältniffe beö ßanbeö 
unb namentlich ber einzelnen Stationen genau fennen. 

9iur baburd^, bafe bicfe t)erräterifd^en ®efcBen i^re 
frül^eren Äameraben burd^ Sefled^ung bal^in bringen, ben 
^traten jur geeigneten ©tunbc bie S^ore ju öffnen, ift cd 
erllärlid^, bafe eft lefetcren juweilen gelingt, bei näd^tlii^cn 
tlbcrfaEen ganje Stationen audsu^cben. tlberl^aupt l^aben 
bie granjofen gegen bie ^iratenbanben, welche in ben Sergen 
Sonfing« il^r aSefen treiben unb — man fann wol^l fagen -- 
biö jefet immer nod^ im fianbe bie eigentlid^cn §errcn finb, 
einen ungewöl^nli(^ fd^weren ©tanb. Sonfing ifi im nörb« 
tilgen Seile l^eute nod^ cbenfo unfid^er, wie x)or bcr Sefeftung 
beft fianbeä burd^ bie granjofen, unb id^ fei^e aud^ tjorläufig 
feine aWöglid^feit, bafe ftd^ bie »er^ältniffe wefentlid^ beffcm 



.(Dne(6ttt(^ t>om €>(^mat5(n 5ttm Hoten ^uf. g5 

toerben^ ed fei benn^ baB bie d^ineftfd^e ätegierung in ben 
an0ren}enben $rot)tn}en ^untian^ £luang'©i uttb £luang« 
S^ong mit ben f^ranjofen gemeinfom gegen bad Ütäuberun« 
wefen vorginge. 3)afi ifi aber ebenforoenig ju enoatten, u)ie 
tttoa in ©uropa ein t)ereinted Wegerifd^eö SSorgel^en ^anh 
reid^d unb ^eutfd^Ianbd, benn bie ^ranjofen n)erben von 
ben ©l^inefen genau fo ge^afet, wie fie felbfi bie ©eutfd^en 
liaffen, unb meiner 3lnfi(3^t nad^ ift e« sweifelloö, bafe i^eute 
bie 9?egierungen ber t)orgcnannten ^rornnjen, anflatt ben 
granjofen ju lielfen unb ben Staubern baä §anbn)erl §u 
erfd^weren, biefe, wenn nid^t unterfiüfecn, fo bod^ nad^ Se« 
lieben gewöl^ren laffen. 

SKö id^ einige SWonate fpäter in Sientftn ben 5Bijefönig 
Si §ung 6l)ang bei einer Slubienj fragte, ob bie (^inepfd^e 
9legierung nii^t 9lnfialtcn ju treffen gebadete, ben rdube= 
rifd^en Einfällen ii^rer Unterti^anen in tonfinefifd&eä ©ebiet ju 
jieuern, meinte ©e. ©jceHenj, iebeö Sanb möge felber feigen, 
mie e§ pd^ feiner SRäuber ermei^re. aWeinen ©inrourf, bafe 
bie in Sonling einfaUenben Släuber aber oielfac^ d^inefifd^e 
©olbaten feien, bie t)on i^ren Dfpjieren Urlaub erl^alten 
l^ätten, um pd^ in Sonfing bafür fd^abtoä ju i^alten, ba§ 
man ii^nen il^ren ©olb nii^t auöjal^le, beantwortete ber aSije^ 
fönig mit ebenfo vergnügtem mie bejeid^nenbem Säd^eln. 
3)iefer SBorgang erinnert an eine Unterrebung, meldte bie 
ÄaiferinsSEBitroe von ßl^ina für? nad^ ber Slbtretung Son? 
fingö mit Si §ung 6|iang ge^iabt l^at. Sluf bie e?rage, 
warum bie granjofen ol^ne ©d^wertfireid^ in Sonfing juge* 
laffen worben feien, antwortete ©e. ©jceDenä, „bajB er ein 
l^eijseä ®ifen in beren §änbe gelegt |iabe". 

granjöfifd^erfeitö ben Sanben mit ®rfolg ju Seibe ju 
ge^en, ift unter ben obwaltenben Umjiänben faft ein 3)ing 

(E|(er8, 3m @atte( burd^ Snbo^S^ino. IL 5 



66 €iüttbnx^ vom ^v^at^tn 5ttm Hotcn ^ug* 

bet Unmögüd^Ieit;. ia bic SRäuber, wenn verfolgt, metfi auf 
fd^TOicrtgen ^faben, bie fte burd^ wenige 3tsÜ)itbt j^inter 
ft$ Derfperren fönnen; aber bie d^inefif(i^e ©renje fläd^ten. 
S)aju lommt, baj3 auf bie eingeborenen Gruppen fein aSerlaß 
iji, bajB bie ©uropäer ben on pe gefieHten Slnforberungen 
in bem SÜima Sontingd nid^t gemad^en flnb unb ba^ bie 
93en)ol^ner be§ ßanbe« t)ielfad^ mel^r ängfi vox ben 9läubem, 
als aSertrauen ju ben g^anjofen l^aben, unb faHö fie nid^t 
felber gerabe bireft unter einem Überfall ju leiben i^atten, 
e^er ben fliel^enben Giraten als bercn aSerfolgem bel^ilfUd^ 
finb. Übrigens pnb bie Giraten, aud^ im offenen Äampfe 
leine §u unterfd^äffenben ©egner, fle ftnb gröfetenteilö mit 
europäifd^en unb amerifanifd^en §interiabem bewaffnet — 
neuerbingä aud^ wol^l mit £ebeU®ett)e|iren, bie fie ben g^ans 
jofen abgenommen l)aben — unb l^aben ben franjöfifd^en 
Gruppen fd^on mel^r als eine empfinblid^e SWieberlage bereitet. 

S^onfing oi^ne Giraten märe eine im ^öd^flen ®rabe 
mertooBe S3efifeung, mit benfelben aber ifi eä, wie ber ©ng^^ 
Idnber fagt, „a white elefant", eö frißt, oi^ne etwa« ein« 
jubringen, unb ber „Sonfing'' genannte weiße ©lefant l^at 
ben eJ^anjofen benn aud^ bereit« ein l^übfd^eö £od^ in ben 
etaatöfädEel gefreffen. 3lQ^ei\x 700 3Mionen g^ranfen l^at 
et in weniger ate neun Salären üerfi^tungen. 

Unred^t wäre eö, ben ^^anjofen oorjuwerfen, ba§ fie 
eö an ber nötigen ©trenge gegen bie Giraten, fobalb jte i^rer 
^fl einmal ]^abf)aft geworben finb, f eitlen ließen; benn fie 
beforgen in biefem gatte ba§ Äopfabfd^lagen mit tabellofer 
Ißromptl^eit unb ©rünblid^Ieit. S)ufeenbweife fallen bie Äöpf e 
ber gefangenen 9?auber unter ben ©treid^en ber eingeborenen 
©d^arfrid^ter. Slber aud^ in S^onfing löpft man feinen, ben 
man nid^t l^at, unb man |at leiber bie wentgflen. 



idntxbüxäf Dom Q^wai^tn 5nm Kot(n J^Ing. ffi 

5Do^ lehren toir jurüd tia(ä& ^l^ong .Sl^o unb fiatten 
betn am 3ufammenfluffc beö 3lam Sun unb 9?am ©e jwrfii^en 
Salff^lfen rcisenb gelegenen 2)orfe einen Sefud^ ab. S)a§5 
fclbe befielet am« ttxoa l)unbert, in brei burd^ Särüden mii 
einanber üerbunbenen ©ruppcn t)erteitten Käufern, bie anö 
83ambud unb §plj erbaut, teite na(| ©d&anart auf 5ßf äl^en 
rul^en, meiji aber bireft auf bem SBoben flel^en. SlHerorten 
fielet man maffenl^aft fd^mufetgc Äinber mit fal^Irafierten 
Äöpfen, fd^warje ©(^roeine mit langfleftredtem Äörper unb 
furjen Seinen/ @nten unb §ü^ner. SDie von I^ol^em §oIj^ 
jaun umgebene Siefibenj beö ßl^efö non ?ßl^ong Sl^o liegt 
ebenfo wie bie Station abfell§ t)om S)orfe auf einem §ügel. 
SDer ßl^ef ift, nad;bem er fid^ ben g^ranjofen unterworfen 
^at, gleid^ feinem ÄoBegen in Said^au oon ber 9legierung 
in 3lmt unb SBürben belaffen worben, bie Sioiloerroaltung 
beö ^l^ong S:i^Os35iftriftö liegt in feinen §änben, unb er 
erplt eine beftimmte jäl^rlid^e ©umme für bie oon \f)m be= 
forgte Eintreibung ber ©teuern, bie Unterl)altung einer 
Keinen irregulären Sruppe, ©efteHung oon Äuliö unb Safts 
tieren ju SranöportsroedEen u. f. n). S)er Äommanbant ber 
©tation l)at fidfi ol^ne jmingenbe ©rünbe ober ol)ne liöl^eren 
Sefel^l jeber ®inmif(^ung in bie Steinte unb ®ef(^äfte beö 
©^ef§ JU entl^alten, er ift lebiglic^ ©olbat, ni(^t aber SSer- 
roattungsbeamter. 3m allgemeinen l^örte id^ über ben 6|)ef 
unb feine S^ätigfeit nid^t oiel ®uteö, aud^ jeigte er fid^ 
fpäter, nac^bem iä) feine S3e!anntfd^aft gemad^t l)atte, weber 
gegen mid^ nod^ gegen fiieutenant 9?egnier fonberli(^ oerbinb^ 
lid^. ©eine ©olbaten foH er nac^ bem berül^mten 3Kufter 
ber 6l)inefen, wenn überl^aupt, anflatt mit ®elb, mit ©pium 
beja^len, monac^ man fi(^ ungefäl^r einen Segriff oon ber 



Seifiungafä^igleit Wefer fieute unb iiem Shtfeen, ben fie bera 
Sanbe bnngen, madien tann. 

aSir finben in ^^ong 2f|0 unb SJac^botfi^aft bie »er* 
f^iebenften ©tämme, bie aJJuong ^u, aJhionß 91iau, bie 
Slioi (ein c^inefifii^er S^anüamm), bie "Statt @iou, SHan 
©0, ^on Sung, ßang 2^ien, ^op S^ien, SWflit Seit unb 



Bcodjtdt an* ia Unttjmti ssn fl^nng Sil». 

$unnt. Se|tere fommen aus ber Umgegenb von Wueng Sa 
in Sunnan unb cetbingen \i^ (|ier als Sldeibauer. %Ue 
©tämnie untetfij(ieiben fi* burd) befonbere Stallten ober 
roenigRenS burtti nerfc^iebene gatbcn bes Sefa^e« i^ret 
jlteibungsflüife, ja faft jebe 2)oTffd(iaft ^at, toie bei uns bie 
flubentif^en ßorpS i^te Sänbet, I)ier ifire befonbeten 3acfen= 
bcfä^e. Siäijrenb ben 9tnnamiten ber Ebene baa Sßaffens 
Itagen (Ireng Betboten ift, geftattet man ben ®ebirgBbe= 



<Duet5utc^ vom 6(^ii>at5eit 5um Hoten ^(ug. 69 

rool^ncrn bic g^üJ^rung. je eine« ©eroel^rcö, bamit fie fid^ 
geßen bie einfaHcnben Jiäubcrbonbcn tjcrtcibigen fönncrt. 
3)iefe ©crocl^rc werben, wie au6) in ben ©d^anftaaten, von 
cinjclnen SBergftämnien gefd^miebet, ebenfo wirb t)on bicfcn 
baö ©d^iefeputüer bereitet. SDen ©<3&n)efel l^ierju erl^alten 
fte aud ber Umgegenb t)on Said^au, ben ©alpeter aus &||ina 
unb bie §oIjIol^le brennen fie felber. 

Lieutenant SWegnier war beö SobeS üoH übet bie 
®aW!eit, e^rlid^fcit unb Sieb^nöwärbigfeit ber Serg^ 
bewol^ner, benen er in jeber §infid^t, tjor allem aud^ afe 
©olbaten ben SSorjug gegen bie S3en)ol^ner ber ©bene gab. 

®egen Slbenb ftiegen roir auf einen l^o|ien, fd^roff abs 
fatlenben, etwa jeljn SWinuten üon ber Station gelegenen 
Äalffelfen unb l^atten non l^ier au§ einen trefflid^en Über^ 
blidf über bie t)erfd^iebenen §äufergruppen be§ S)orfed, wie 
über bie Station felbft, in bie wir ebenfo wie in t)erfd^iebene 
wilbe ©d^lud^ten auö ber 33ogelperfpe!tioe J[)inunterfd^auten, 
aud ber wir aber aud^ t)on unferem ©tanbpunfte mit einem 
Keinen 33erggefd^üfe bie ganje SBefafeung im §anbumbrel^en 
ptten tjertreiien fönnen. 

6ö ifi über][)aupt eine nichts weniger alä bered^tigte 
®igentümlid^!eit ber Stationen von ßaid^au bis ßao!ai 
(beibc eingef (^toff en) , ba§ fie fämtlidö üon umliegenben 
^öl^en bel^errfd^t werben, unb bie ^ranjofen fönnen fid^ be- 
glüdEwünf(^en, baB bie Giraten üorläufig nur mit.®ewcl^ren 
ausgerüflet finb. ajfan gebe mir jw.ei 33erggefd^üfee, ein 
SRaiHmgefd^üfe unb einige jwanjig SJlann, unb id^ üerpflid^te 
mtd^, aUe franjöfifd^en ?ßo|ien jwifd^en bem ©d^warjen unb 
bem 3toten g1[u§ in oierjel^n Sagen aufjul^eben. 

^m Saufe beö SWad^mittagö mad^te unö ber ©l^ef feinen. 
S3efud^. ©r trug über fd^warjfeibenen Seinfteibern ein red^tö- 



70 (Duec6ur(^ vom &ifmat^tn 5um Hotcn ^ng. 

feitig mit runben äSernfieintnöpfen gefd^toffened^ ben ^ald 
fefi umfd^Iiel^enbed longei^ fd^iDar^es (SeiDanb t)on bünnem 
burd^f(j^einenben ©cibenftoff mit enganllegenbcn S^rmeln, baju 
als Äopfbebedung einen f(3^n)arjen Sutban. ©injclne feiner 
Fingernägel an ber linf en §anb waren Don ganj erflaum 
Ud^cr Sänge, ein Seid^en feines t)orne|imen ©tanbes unb 
ein Seroeis bafür, ba§. er {einerlei fd^roere Strbeit }u t)er^ 
rid^ten l^atte. @r fprad^ bem i^m angebotenen Slbfgnt^ unb 
SBermut tapfer ju, t)erl^ielt fid^ aber im übrigen jiemlid^ 
fiumpffmnig unb bel^auptete auf meine F^age, ob er mir 
3Kaultiere für ben SBeitermarfd^ bis ju ber 5 bis 6 Sage 
entfernten ©tation Saofai ftcHen fönne, l^ierju nid^t in ber 
Sage )u fein. 3Jad&bem jebod^ Sieutenant SWegnter ein 
emfies ^ort mit il&m gefprod^en unb il^n an feine ^flid^t, 
SWeifenben ju l^elfen, erinnert l^atte, befann er fid^ eines 
33efferen unb oerfprad^ für ben näd^ften aRorgen, wenn aud^ 
nid^t brei 9Raultiere, fo bod^ bie gleid^e Slnja^l ^onies, falls 
idf) il^m ben auf 1 aWarf 20 ^Pfennig für ein Sier uttb Sag 
fcftgefetjten aWietspreis fofort bejal^len rooße, rooju id^ mid& 
natürlid^ jur mefentlid^en Serul^igung bes mifetrauifd^en 
§errn bereit erflärte. SRad^bem grifc il^m bie t)ereinbarte 
©umme, fomie aud^ nod^ einige meitere ©ilberfiüde jum 
älnfauf t)on ajlais unb §ül^nern übergeben l^atte, t)erab« 
fd^lebete er fid^ unter SSerbeugungen unb J^eunbfd^aftsbe^ 
teuerungen. 

^6) mar überglüdflid^, ba§ es mir gelungen war, anberc 
Safiticre jugefid^ert ju erhalten, ba id^ in ©rfal^rung ge^ 
brad^t liatte, ba§ eine ^unnanefifd^e §o-flaran)ane in ber 
3lcil)t üon ?ßl^ong Sl^o lagerte, bie am näd;ften Sage nad^ 
Salifu aufbred^en rooHte, fo baJ5 meine Sunnanefen in guter 
©efcüfd^aft i^re ipeimreife antreten fonnten. 



(Duer6nt(( vom 6c^ii>ar5(it 5um Koten ^(u|. 71 

©obolb ber 6l^ef uns ocrlaffen l^atte, lic§ Id^ bälget 
SRaigalee unb Sali i^erbeirufen^ teilte il^nen mit, bag ed ieftt 
genug fei beft graufamen ©piefe, gab i^nen 20 3tupien in 
{leinen @ilbermiln}en ate 3e^r$ unb jDpiumraud^gelb mit 
auf ben 9Beg unb bebeutete t^nen^ fie fönnten ftd^ nod^ jur 
felblgen ©tunbe ju i^ren ßanbßleuten begeben, um mit 
biefen nad^ Sunnan ju ixif^tn, i^ bebürfe il^rer lieben«* 
TOürbigen ©efeUfd^aft von ©tunb ab nid^t weiter, ©ie 
Rotten benn anö) ol^ne 3eitt)etlu{i il^re SRaultiere von ber 
SBBetbe, fattelten fie unb trieben fie unter lautem: Jimane 
pige! jum ©tationstl^or l^inauö. 3^ fonn nrol^l fagen, 
ba§ id^ ble brauen aWaultiere, bie mir roä^renb breier 
^JRonate bie beften ^Dienfle geleifiet l^atten^ ol^ne aud^ nur 
für einen Sag marfd^unfä^ig ju fein, mit Sebauem fd^eiben 
fal^. Um fo leidster warb mir bie Trennung von ben beiben 
auffäffigen Sreibern, benn fie gehörten nid^t ju jener ©at* 
tung t)on 3Wenfd^en, bie bei näherer Selanntfd^aft gewinnen, 
unb erleid^tert atmete id^ auf, aU xf)X le^ted Jimane pige! 
t)er]^allt mar. 

Um geredet }u fein, muB id^ i^nen bad 3eugnid aud- 
fteHen, ba^ fie rounberbar auöbauembe jä^e ßerte waren, 
mit benen man etwas leiften fann, wenn pe felbfl nur wollen. 
%üx fie wie für mid^ war eö ein großer Stadtteil, bafe wir 
uns, fo lange Sogiman nod^ alö ©olmetfd^er fungierte, 
fd^led^t, fpater aber faft gar nid^t me^r t)erfiänbigen fonnten, 
fo ba^ \6) burd^ gütlid^eö 3ureben unb längere SluSein^^ 
anberfe^ungen nid^t auf fie einguwirfen t)ermod^te unb ge* 
jwungen war, il^nen l^ie unb ba meine SBünfd^e in etwas 
braftifd^er SBeife „brevi manu" ju erfennen ju geben. 3m 
allgemeinen Rnb freilid^ alle Sunnanefen ju unabpngige ®e* 
feQen, als bag fie fid^ in bie Saunen eines @uropäers fügen 



72 <Du(r6ut4 vom ^c^roat^en snm Koten Jluf . 

werben. 3)er reifenbe ©uropöer, ber eä über fid^ gewinnen 
lann, bie 3)iöpofitionen anberen p überlaffen unb bem lebigliiä^ 
baron tiegt^ DonDärtS }u lommen^ um ein von t)oml[ieretn 
beftimmteö 3iel ju errei(3^en, t|iut halber am beften baran, 
fid^ in bie Slnorbnungen ber Sunnanefen §u fd^iden, b. f). 
JU raften, voo eö il^nen gefällt, unb ju marfd^ieren, wenn 
fie bie 3eit baju für gefommen txai)ttn. 6r wirb, wenn 
er fid^ einer großen ftararoane anfd^liefet auf bie SBeife 
fd^neß unb oer^ättnidmäj^ig fidler reifen, aber auf ben 
größten 3leij beS SReifenö — unb biefer liegt meiner äCnfld^t 
nad^ in ber 2lu§übung ber §öl^eitdred^te in ber Äararoane 
— wirb er aderbingö Derjid^ten muffen, ^bnüd^ fiörrifd^e 
unb roiberfpenflige Äerle, wie SRaijalee unb Sali waren mir 
bis babin nod^ in feinem Sanbe ber 3Belt begegnet, unb 
trofe breimonatiger SDWibe unb Slrbeit war es mir faum ge- 
lungen, il^nen bie jieifen ©amafd^en etroaö burd^jubicgen 
unb fie meinem SBiHen gefügig ju mad^en. 3($ bin über« 
jeugt, fie ttjerben mid^ in nid^t beffercm 3lnbenlen bel^alten 
l^aben, alö id^ fie, unb bürften fid^ faum bereit finben lajfen, 
roieber eine Steife inß Slaue l^inein mit einem ®uropäer ju 
unternel^men. — 

SSerfpred^en unb galten ift überatt in ber 3Selt groeierlei; 
fo aud^ in SonÜng. ©d^on am SSorabenb meiner 3lbreife 
t)on ^l^ong 'S^o l^atte id^, als bie gemieteten Safttiere, ents 
gegen ber SSerabrebung, mir nid^t jur Sefid^tigung Dorge^ 
fül^rt morben maren, meinem SBirte gegenüber bie Sefürd^* 
tung auögefprod^en, ber 6^ef würbe mid^ möglid^ermeife im 
©tid^ laffen. 9Jlir rourbe aber bebeutet, id^ fönne mid^ feft 
auf bie SBorte be§ SRanneö t)erlajfen, bie %mt würben fidler 
in aller grül^e bereit ftel^en'. 

5latürlid^ tl^aten fie bad nid^t, unb alö fie enblid^ er« 



(Duer^ntc^ vom Qdi^mat^tn ^um Koten J^Ing^ 73 

fd^ienen, waren il^rcr nid^t 3, fonbcrn 2, unb biefe beibcn 
crtoiefcn fid^ obcnbrein al« fold^ elcnbc Äraden, bag fic 
fautn im ftanbc nrarcn, ll^re leeren ^adfattcl ju tragen, 
fo ba§ id^ fie ol^ne roeitered jurüdEroieö unb bem ©tief fagen 
üe§, er möge feinen SBerpflid^tungen in bejferer SBeife nad^^ 
fommen. SKad^ etwa einer l^alben ©tunbe nrurbcn oud^ 
rid^tig jwei anbere ?ßonies l^erbeigefü^rt, aber genau fo 
elenb, nrie bie erft gefommenen, unb an ©teile be« fel^Ien^ 
ben britten Safttieres jwei Äuliö gefiellt 35aö Slnbinben 
ber ©epädfftüdfe an bie ©attelgabeln nal^m, ba bie Sreiber 
an biefe 3trbeit nid&t gewofint waren eine enbfofe Seit in 
Slnfprud^, unb fieben Ul^r war längft voxühtx, alö id^, be^ 
gleitet t)on Sieutenant SRegnier, mit ber Äararoane bie Station 
oerliefe. 9Mein Uebensmürbiger 33egleiter tl^at fein 3Jlög- 
lid^jieö, meine 33ebenfen wegen ber SWarfd^fä^igfeit ber Saft- 
tiere ju befeitigen unb erjäl^lte SBunberbinge t)on ber Äraft, 
3ä^igfeit unb Sluftbauer aller tonfinefif(^en ^onie§. 2Bir 
waren jebod^ laum an bie erfte Steigung beö SBegeö ge^ 
langt, alö eineö ber Siere ftel^en blieb unb nid^t oon ber 
©teile JU bringen war. Unter allgemeiner Prügelei oon 
©eiten ber Treiber, Äuli§, ber ©olbaten meiner ©äforte unb 
anberer l^erbeigeeilter 2tuU brad^ e§ fd^UejsUd^ jufammen, 
unb uns blieb nii^tö übrig, ate mieberum jum 6l)ef ju 
fd^idfen unb il^n um ein anbereö S^ier erfud^en ju laffen. 

3)a mir t)orauöfal^en, bafe minbeftens eine l^albe ©tunbe 
bis jur §erbeifd^affung eineö ©rfafeeö t)ergel)en mürbe, feierten 
mir in bie ©tation jurüdE unb füllten nod^malö bie ©läfer 
ju einem 2lbfd^iebötrunf. 

@rft nad^bem un§ gemelbet mar, ba§ bie Äaramane 
mieber marfd^fäl^ig ftänbe, brad^en mir jum jmeitenmale 
auf, unb biefcömal mit befferem ©rfolge» Sieutenant Jiegnier 



74 (Dttet6ttr4 vom Qd^wat^tn 5um Hoten ^Ing. 

begleitete nti($ nod^ etwa eine ©tunbe huxö) baö l^übfc^e 
3tam ©esS^al, bann fcä^ieben wir mit bem SBunf(|e: „2tuf 
SQBieberfel^en!" 

flautn l^attc fld^ il^r Äotntnanbant entfernt, afe bie 
©olbaten meiner aus einem eingeborenen Äorporal unb fünf 
SWann befiel^enben (göforte auä) fc^on erflärten, mübe unb 
l^ungrig ju fein unb balier eine Slul^epaufe beantragten. S<5 
^atte inbed feincSroegd Suft, mid^ von ben Senten in irgenb 
einer SSSeife beeinflujfen ju lajfen unb gab il^nen ju t)er^ 
ftcl^en, bafe id^ jeftt i^r aSorgefefeter fei unb itinen fc^on fagen 
njürbe, wenn eö 3eit für fie wäre, mübe unb i^ungrlg 
ju fein. 

Srgerlic^ barüber, il^ren SBillen nid&t befommen ju 
f)aUn, mad^ten fie nun gemeinfame ©ad^e mit ben Äuli& 
unb Safttiertreibern, marfij^ierten miferabel, festen fid^ äße 
2lugenbUdfe am 3Bege nieber unb benoi^men fid& übcti^aupt 
berartig, ba^ id^ bro^te, fie nad^ ^liong Zf)0 jurüdfjus^ 
fd&iden, um fie bestrafen ju laff^n, wenn fie nid^t anbere 
©aiten aufwögen. 3)a§ l;alf, unb in etwas befferem Sempo 
ging eä weiter, biö id^ gegen JO Ul^r ein laufd^igcä 9?afi^ 
pldfed^en am Ufer be§ Slam ©e unter einem non ben SBaffern 
beöfelben auögewafd^enen Äalffelfen entbedfte unb l^ier eine 
sroeifiünbige 3lul^epaufe anfe^te. SSabiroal bereitete mir ein 
warmeö grü^ftüdf, berweil bie Slnnamlten fid^ mit etwas 
Mtem gelod^ten 5Rei§, ben fie in tl^ren SEafd^en mit [\ä) 
fül^rten, begnügten unb nad^ beenbetem Tla^U in ungeniert 
tefier SBeife nor mir babenb im gluffe l^erumpldtfd^erten. 

Äurj nad^ 3D?ittag jogen wir mciter. ßein ßüftd^en 
regte fld^ unb bie fcngenben ©onnenftral^ilen t)ern)anbelten 
bas enge S^al in einen Sadfofen, fo bafe SIKenfd^en unb Siere 
fd)n)er ju leiben l^atten unb jebed f<$attige $lä|d^en am 



^ec6utc^ vom e^ioatjen sunt Koien ^ing. 75 

Sßege iu einer lurjen @rl^otung§f>aufe ausnu^ten. SSabitDal, 
grl^ unb id^ litten, ba wir f,in Training'' waren, t)erl^Itniös 
ntä^tg n^entg, aber bie ätnnamiten, bie nod^ baju als äßuongd 
bie fräftigften ber ganjen S3efa|ung von ^^ong 2^o fein 
fönten, ftöl^nten mit ben Äulfe um bie SBette, trofebem fie 
neben il^ren 30 Patronen außer ©d^lafbedten unb einem 
fd^warjen rourfiartigen Seibgurt, ber ifiren ^rooiant an 
3teiö entl^ielt, nid^td ju tragen l^atten. ©ie waren mit 
jtarabiner unb Seitengewei^r, baneben aber aud^ mit Rapier- 
fächern audgerüfiet, bie wä^renb bes gan}en ^arfd^ed in 
S^ätigfeit blieben, tro^bem Re fid^ atte paar 3JHnuten najfe 
Sudler auf ben Älopf legten, furgum, fie fieHten fid^ an, wie 
alte 3ungf«m, unb id^ bebauerte im füllen bie franjö* 
jtfd^en JDffijiere, bie mit fold^en SEafd^Iappen baä Sanb t)on 
Giraten fäubern foDen. 

aRel^rfad^ am SBege geroal^rte \^ ©räber t)on SRuongs, 
über benen meift an einer ©tange ber §ut beö aSerfiorbenen 
oiufgel^ängt war. ®egen 3 Ul^r waren meine JluUd unb 
©olbaten fo ermattet, baß id^ il^retwegen gezwungen war, 
ben aRarfd^ für ben Sag ju befd^liejäen unb in ber 3iäbe 
beä nur 10 aJJellen t)on ^^ong Sl^o entfernten S)orfed 33an 
©e Sager ju bejiel^en. §ier wie aud^ in anberen SRuong^ 
S)örfern fanben wir Dor ben Käufern juwellen leere ©arge 
jlel^en, bie ber betreffenbe §au§befi^er für etwaige in feiner 
Familie oorfommenbe Sobeöfätte in Sereitfd^aft §ielt. 3d^ 
liefe mir gegen SKbenb ben 3)orfälteflen rufen, fagte i^m, 
baj3 einer meiner Äuliö leifiungäunfäl^ig fei, unb bat il)n, 
mir für ben näc^flen %aQ einen Srfa^mann bis nad^ Saotai 
2u fieden, was er aud^ ju tl^un Derfprad^. 

Sllö ber 3Worgen aber l^eranfam unb von einem ©p« 
faftfuli nid^tö ju fe^en war, liefe id^ mid^ t)on meinem Äor^ 



76 Cluer6ur4 vom ^äfmax^tn 5um Hoten ^(ug. 

potal jur SBol^nung beö ältcften fügten, um ü)Xi. an fein 
aScrfpred^cn ju erinnern, ©ein §auö ftanb leer, unb bet 
weiterer Unterfu(3^ung mad^ten wir bie (Sntbcdfung^ bag aUt 
arbeitöfäl^igen 2)orf bewol^ner, SWänner rote SBeiber, über 3laä)t 
geflogen waren unb lebiglid^ bie ©reife unb fllnber jurüds 
gelaffen })aiUn. 2)ie gurd^t, mit unö nad^ Saofai mar^^ 
fd^ieren ju foHen, l^atte fie in bie glud^t. getrieben, unb mir 
blieb nid^ts anbered übrig, al§ mit meinem jämmerlid^en 
Äuli, ben id^ jum ®IüdE nod^ nid^t entlaffen l^atte, roeiter^^. 
jujiel^en. 

SRal^eju brei Stunben l^atten mir ju flettem, bis mir 
ben mertaufenb %n^ l^ol^en Älamm beö 3?am ©e^aSergeö 
(?pi^ong X\)o liegt jroeitaufenb gufe über bem 3Beereö' 
fpiegel) erreichten. 3la(S) einftünbiger SRaft auf luftiger 
§ö^e ging e§ etwa 1500 gug bergab ju ben jwifd^en 
SSambuögruppen liegenben 3leiöfelbern von Senenfun, einer 
nom SBege auö nid^t fid^tbaren, im SBalbe nerftedten S)orf-, 
fd^aft, unb bann roleber bergan biß« jum %n^t beö am 
folgenben Sage ju bejmingenben, etwa fed^ötaufenb %n^ 
][)ol^en SSolfenbergeö. 2Bir fanben eine jum Sagerplafe 
wie gefd^affene, t)on einem murmelnben Säd^lein burd^ 
riefelte ©d^lud^t mit frifd^^grünem Sambuö für unfere ?ßonied, 
unb ba ber §immel fid^ in wolfenlofer 83läue über unö 
wölbte, fo badete id^ ebenf owenig baran, mein Sßftd^en 
aufeufiellen, wie bie fieute, fid^ §ütten }u bauen. Slber 
nid^t umfonft fü^rt ber SBollenberg feinen SRamen; benn 
wal^renb wir, nid^ts al^nenb, unferennerfd^iebenen Sefd^äfti«. 
gungen nad^gingen, fünbete plö^lid^ rollenber 2)onner ein; 
na][)enbeö ©ewitter. an. 2Bir blidEten ju bem über unö fid^t- 
baren ©tüdfd^en §immel empor, ol^ne aud^ nur baß fleinfte 
SIBöHd^en ju gewal^rcn. S^roftbcm liefe id^ mir bie SEBatnung 



€Uiei6nr4 vom 6(^n>at5eit 5nm Hoteit ^(nff. 77 

titelt jiDeimal oorbonnem unb tnad^te mi<^ ntit ^ri| baran^ 
mein 3elt aufjutid&tcn, meine Sudler einjupodfen, mein Sctt 
unterö 3ett ju fletten, furj, mi<^ gegen jeben ©türm ju 
tooppnen. SWit einemmale — mir maren no(§ mit bcm 
©npadten befd^äftigt, roftl^renb bie forglofcn ©olbaten unb 
Äullö fi($ allem Slnfd^eine nad^ über unferen 6ifer amüfier^^ 
ten — t)erfinfierte jxd^ ber §immel über uns, ein SOBirbel^ 
n)tnb blied bie älfd^e ber jlod^feuer nad^ allen 9tid^tungen 
ausetnanber unb im näd^ßen älugenblide praffelte unter 
Stiften unb 3)onnem ein Siegen auf unferc Äöpfe l^er^ 
nieber, ba§ id^ bereits bis aufs §emb burc^nä^t war, 
beuor es mir gelang, mid^ in meinem 3eltc iu bergen unb 
basfelbe ju fd^Iie|^en. 9lber aud^ l^ier fag i($ fd^lie^Iid^ 
leinesroegS im Srodfnen, benn einem fold^en @u6 jeigte fid^ 
bie Uif)zx t)on mir für majf erbid^t gel^altene ßeinroanb nid^t 
geroad^fen unb bie üon aufeen auf bas 3elt nieberftürjenben 
SBaffermaffen »erurfad^ten im Snnern besfelben einen feinen 
©prü^regcn, fo bafe id^ meine SettbedEen aufrollte unb mid^ 
mit einem 3legenfd^irm bewaffnet f(§üftenb über biefelben 
breitete. 3?ad^ wenigen SRinuten l^atte fid^ unfer murmeln« 
bes Säd^lein in einen raufd^enben ^aä) tjerroanbelt. Sn 
meinem 3elt fianb bas SBaffer balb mel^rere 3olI l^od^, alle 
uml^erliegenben ©egenftänbe, foroeit id^ fie nid^t in ber 6ilc 
ju mir aufs Sett ^atte l^inaufäicl^en fönnen, üöHig burd^- 
näffenb unb enblid^ mit fold^er §eftigfeit gegen meine leinene 
Sel^aufung anbringenb, bafe id^ t)on ©efunbe ju ©elunbe 
beffen 3ufammenfiurj erwartete, grift l^ämmerte bermeilen 
brausen unbefümmert um bas SBetter beftänbig bie fid^ 
lodfcrnben 3eltpflödfe feft, baute aus g^clsblödfen eine SBelir, 
um bie ©ewalt bes ©tromes ju bred^en, wälirenb id^ oon 
innen mein möglid^fteS tl^at, baS 3elt ju ftüfeen. SHuf biefe 



78 (Duerötttc^ t>om €idfwat^tn 5um Koten ^Iu(. 

SBeife gelang e§ unö mit »ereinten Äräften, ficgrcid^ aus 
bem Äampfc mit bcn entfeffelten Elementen ^ctporjugcl^en ; 
benn jum ®lü<f ^örte ber SRegen, fc^ncH, wie er l^eretn« 
gebrod^en mar, aud^ mieber auf; bie SBaffermaffen. t)erliefen 
fid^ ollmcil^lid^^ bad ©tüdd^en ^immel aber und erl^ieüte ftd^ 
mel^r unb mel^r^ bid enblid^ nur ab unb )u unfd^ulbige 
mei^e SBölf(3^en t)orüberl^uf(3^tcn. 

SlDeö, mad nid^t auf erl^öl^ter Unterlage im 3elt ge- 
ftanben l^atte, war natürlid^ grünblid^ gemafd^en morben, fo 
bie ©d^Iafbedten ber ßeute, mein ©atteljeug, Sifd^, ®tiX^U 
u. a. m. ©d^auerlid^ fallen bie ju il^rem Bä)niie unter mein 
S3ett gelegten ©emel^re aM, beren £äufe unb Kammern 
ftd^ jum Seil mit ©anb unb ©d^lamm gefüllt l^atten, fo baß 
mir fie fofort einer oberfläd^lid^en Slb* unb 3luöfpülung unter? 
jogen, unb eine weitere grünblid^e ^Reinigung aber für ben 
folgenben $Eag uorbel^alten mußten, ©nige t)on SSabiroald 
Älod^gefd^irren, bie t)on ben gluten fortgetragen roorben 
waren, mürben glüdHid^ermeife etwas weiter bergab, jwifd^en 
eJelfen feftgeflemmt, wieber gefunben, ebenfo ein gebratenes 
§ul^n, weld^eö bie 2Bafferreife mitgemad^t l^atte. Sias biefem, 
einigen ©d^eiben mir oon Seutnant SRegnier mitgegebenen 
SEBeifebroteö unb einer glafd^e 3lotwein, ebenfaDö einem 2ln- 
beulen an ^^ong Sl^o, beftanb fpäter mein Slbenbejfen, 
weld^eö id^, in meine SDedfen gel^üllt im Sette licgenb, beim 
©d^eine meiner trofe jweiiäl^iriger S)ienft}eit wunberbarer? 
weife immer nod^ l^eilen Saterne oerjel^rle. 

Saternen finb ber SRegel nad^ bie ©d^merjenöfinber ber 
SReifcnben, weil fie erftenö meift unfoUbe gearbeitet finb unb 
jweitenö nid^t mit ber nötigen SRüdffii^t bel^anbelt werben. 
S)ie meinige — fie ift aud^ l^eute nod^ nid^t ben SBeg aller 



€^txbux^ vom 6il^ar5(n 5ttm Koten ^lu{. 79 

Satetnen gegangen — fiammt au^ bcr SBertftatt t)on 3. 6. 
& 2B. Sorb in ^ttmingl^ant^ l^at mid^ in einem Snagajin 
in aRutree bei SRaroalpinbi in SRorb^Snbien 8 3fhipten gleid^ 
12 SWar! geloflet unb njurbe ftetö in einem xfyc in Äaf<$5 
mir auf ben fieib gearbeiteten Seberfafien t)on einem metner 
Wiener getragen ober mit ©trol^ in Sftabiaä g^uttereimer 
t)erpa(Jt, ben 3WauUter= ober ©lefantenlaften jugeteilt. Slber 
felbft, wenn man atte biefe SBorfid^tömaferegetn anb bie gute 
Sel^anblung in S3etrad^t ^iel^t^ fo ift ed bennod^ ein xoa^xt^ 
aSunber, bafe fie aM ben oielen ©türmen, bie fic erlebt 
l^at^ unt^erfel^rt l^eroorgegangen ift. 

SBie man ben Srunnen erfl jujubedEen pflegt, nad&bem 
baä Äinb l^ineingefaHen ift, fo fingen axxä) jefet, nad^ be« 
enbetem SRegen, meine &tnU an, [xä) §ütten ju bauen, unb 
mäl^renb id^ nad^ eingenommenem 3Kal^le mein ^feifd^en 
raud^te unb mid^ in baö ©tubium einiger auö ^l^ong %^o 
ftammenben SRummern ber „Vie Parisienne" oertiefte — 
nebenbei bemerft eine fel^r paffenbe Seftüre in tonfinefifd^er 
SßilbniS, namentlid^ menn man oor^er eine falte Übergießung 
befommen l^at — fielen um mid^ l^er unter ben Rieben ber 
3)t|aä unb gafd^inenmeffer SDufeenbe präd^tiger Sambud« 
rol^re. 3laä) Seenbigung ber Sauarbeiten mürben große 
©d^eiterl^aufen errid^tet unb an lobernben feuern bie ©d^lof* 
bedEen, fo gut eö ging, getrodEnet. ©el^r be|iaglid^ freittd^ 
fd^ienen fid^ bie Seute trofe aller biefer 3lnftrengungen ni(^t 
auf il^ren ßagerftätten ju fül^Icn, benn id^ liörte fie bie 
gange 3?ad^t tiinburd^ fid^ unterl^alten unb fal^ fie immer 
von neuem gum geuer jurüdffel^ren. 

Um fünf Ul^r maren mir munter unb eine l^albe ©tunbe 
fpäter rourbe aufgebrod^en. Sei flarem §immel, in fül^ler 
3KorgenIuft, unter bem ©ejmitfd^er t)on SSögeln unb bem 



80 €uttHxdf vom Qd^watj/tn 5nm Koten J1n{. 

Suiä^ien t)on 2lffcn ging ed auf fieilem unb tauigem, oft 
burd^ ÄoKficinblddtc Dcrfpcrrtcm ^fabc bergan, bte id^ 
gegen neun U^r bcn Stamm bes SEBolfenbergeö erHommen 
l^atte. ^itx fe^te id^ ntid^ nieber, jobelte wie ein ©alon« 
tiroler, ba§ ble Äffen entfe^t baö SBeite fud&ten, fd&o6 — 
faute de mieux — eine ^le unb wartete, bid gegen 1 1 ttl^r 
ble ^onieö, Treiber unb ©olbaten l^erangelommen waren. 
SWad^bem wir eine 3Keile weiter bergab gejogen waren, ge^ 
langten wir an ben jwifd^en greifen fid^ l^inburd^jwängenben 
3lam Sang, um l^ier einige ©tunben ju raften. 3)ie 9lnna= 
miten lod^ten wä^renb biefer SWafifiunben niemafe, fonbern 
füllten il^ren §unger mit oon ber Slbenbmal^ljeit jurüdEs 
bel^altenem falten Steift, überl^aupt fd^ienen fie in S3ejug auf 
il^re aSerpflegung auf Steifen mel^r afe anfprud^öloö ju fein, 
wol^ingegen id^ fie auf ber ©tation alle möglid^en SedEer« 
bijfen, wie ©er, ?Jleifd^, gifdie unb Ärabben ju ilirem 9ieiö 
l^atte oer^el^ren fe^en. 

3?ad^mittagö fe^te wieber ftarfer Siegen ein unb mad^te 
ben SÄbflieg anfeerorbentlid^ befd^werlid^. 3luf einem fd^malen 
^lateau begegneten wir einer lagemben Karawane, bie unter 
militärifd^cm ©d^ufe ßebenömittel oon Saofai nad^ ^Pl^ong 
21)0 brad^te, taufd^ten mit ben Seuten, bte alle ein wenig 
franjöfifd^ oerftanben, 3iad§rid^tcn auö unb festen jum argen 
aSerbrufe meiner ©olbaten, ble gern bei i^xm Äameraben 
gelagert l^ätten, ben a)iarfd^ fort. SBir famen l^ier an 
einigen Keinen neuen Slnfieblungen oorbel, beren Sewol^ner 
mit §adEe unb ©paten, trofe ftrömenben 3legenö, emfig mit 
ber ainlage oon terraffenförmig fid& bergan jiel^enben 3leiö* 
felbem befd^äftigt waren, ftiegen bann ju bem unter fiarlem 
©efälle feine SBaffer über ^eteblödfe fiürjenben Äoang*?ßgat^ 
©ui linab, burd^wateten benfelben, wobei eineö ber ermfibe^ 



<Dnet6uriJ^ vom 6ij^n)at5m 5um Koten ^lug. gl 

ten Safiticte ftotpertc, fo bafe eö mit allem ©cpädE untere 
taud^te, uitb Hetterten am ienfeitißcn Ufer abermals berg^ 
an. ®ttoa eine ©tunbc mod^ten wir auf graöbcbedfter 
SSerglel^nc entlang gejogen fein unb es fing gerabe an, 
finfter ju werben, afe mix abfeits üom SEBege ein S)orf ge^ 
wal^rten. 

Sn ber ©rwartung, in bemfelben ein trodeneä 3lai)U 
quartier ju finben, fottten mir uns nid^t getdufd^t l^aben. 
©in ©fiinefe nal^m un§ auf unb [teilte mir unb meinen ßeu^ 
ten ben größten Staum feines §aufes jur Verfügung, fid^ 
felber mit feiner g^amilie in eine Keine 5Rebenfammer unb 
bie üon ben SSBofinräumen getrennte Äüd^e jurüdjiel^enb. 
SBenn id^ fage ein „ß^inefe", fo entfprid^t bas nid^t genau 
ber SBal^rlieit, benn er l^atte, mie fo mand^e anbere ©l^e^ 
männer, in feinem §aufe nid^t ju befel^len, fonbem ju ge^ 
^ord^en, feine ©attin, eine 2lnnamitin, fülirte bas ^Regiment, 
unb üon i^r gingen balier aud^ bie in unferem Sntereffe 
gegebenen Slnorbnungen aus. ©ie mar eine ungemein refo^ 
lute S)ame, unb als fie bemerfte, bafe gri^ unb id^ uns 
vergebens bemül^ten, auf bem geftampften Sel^mfuPoben 
eine ebene gläd^e für meine SettfteHe ausfinbig ju mad^en, 
rüdfte fie fd^neU entfd^loffen ben §ausaltar jur ©eite unb 
brad^te mein Sett an feinen ^la^. 

3d^ fd^lofe mit 5IRabame fd^nett innige g^reunbfd^aft, 
inbem id^ i^r eine Salmilette uml)ängte unb einige ©topfs 
nabeln t)erel^rte. ©ie gemattete mir infolgcbeffen alles, mas 
mid^ intereffierte, mit 3lusnal;me ber ©peifelammer, in ber 
foftbare ©d^ä|e aufgefpeid^ert ju fein fd^ienen, in Slugen:^ 
fd^ein ju nelimen unb lieg fid^ gern gefallen, bafe id^ i^r 
in ber Äüd^e, in ber über einem gemauerten §erb in groger 
eifemer Pfanne SUJaisbrei gelodfet würbe, beliilflid^ mar. 

(Silier 3, 3m (Sattel burd^ ^nbo^d^im. U. 6 



82 (Dttet6ttnj^ Dom Qä^wai^tn 5um Boten ^Ing. 

Unfere ^onte« fianben In ttodener ©taHung unb belamen 
auf meine Seranlaffung fomel eJutter, rote fie nur jfreffen 
wollten. 

S)ie 3la6)i begann wenig erfreulid^. 3ltitn mir ^ä)naxä)^ 
ten meine elf, infolge il^rer burd^näfeten ÄteibungöjlüdEe eine 
erflidenbe Sltmofpl^are oerbreitenben SReifegefäfirten, in ber 
Sßebenlammer l^ielt 9Kabame il^rem bejopften ©atten eine 
©arbinenprebigt, bie fie nur unterbrad^, wenn eä galt, eines 
ber fd^reienben Äinber ju berul^igen, unb in ben neben bem 
§aufe liegenben ©taDungen mifd^te ftd^ baö ©equietfd^e 
tröumenber ©d^weine mit bem 33löfen oon Äälbern unb 
bem ©töl^nen mieberfäuenbcr SBafferbüffel. Ungejiefer aber 
gab eö jum ©lud nid^t unb fo fd^lief id^ benn, nad^bem 
id^ mid^ aQmäl^lid^ an bie ®erüd^e unb Saute meiner Um$ 
gebung geroöfint l^atte, gegen 9Korgen einige ©tunben ganj 
t>ortrepd^. 

„SRegen!" melbete g^rife, alö er fui^ nad^ fünf Ul^r 
mit einer Saffe buftenben Äafaos an mein S3ett trat. „Slb- 
warten!" gab id& l^alb im ©d^lafe jurfldE unb legte mid^ 
auf bie anbere ©eite, um nod^ ein ©tünbd^en ju rafien, 
benn id^ l^atte burd^auö feine Sufi, bei naffem SEBetter aufs 
jubred^en. 

@rfi als g^rife ben Sendet erftattete, bafe bas SBetter 
fid^ beffere unb ber §immel 9Kienc mad^e, fid^ auftuMaren, 
erl^ob id^ mid^. aWit §ilfe meiner SBirtin Keibete td& mid^ 
an unb fledfte meine 5Rafe einmal felber jur Sl^üre l^inauö. 
®ö „brippelte" nod^, aber nad^bem id^ baß 33ett einmal Der^ 
laffen unb frifd^e aWorgenluft geatmet l^atte, bulbete e« mid^ 
nid^t länger in bem bumpfen Slaume unb id^ befal^l bälget 
ben Seuten, fd^leunigfi ju padEen unb ju fatteln. SBäl^renb 
mein Sefel^l auögefüfirt würbe, fd^aferte id^ mit aßabame 



(Duet6ttr4 t>om Qd^wax^tn sutti Koten Jlng. 83 

lieber in ber Äüd^c unb rüfirtc mit einem furjen §oIjruber 
mit il^r um bie Sffiette in bem über bem geuer ftel^enben 
aWorgenbrci l^erum, bis ber Ie|te 3Wann meiner Äararoane 
ben §of nerictjyen l^atte. 3um äbfd^iebe fiedte x^ ii^r einen 
SRubinring auf ben S)aumen, ba bie anberen ^Jinger ft(3^ 
fämtlid^ als ju gart erroiefen. Köpfte i|ir üäterlid^ auf bie 
SadEen unb eilte, nad^bem iä) brausen ^eimlid^erroeife bem 
armen gelned^teten ©atten no(3^ einige ©ilbermtinjen in bie 
§anb gebriidt l^atte, banon. 

Ser SBeg war roieber einmal fo f(^lüpfrig, baB alle 
3lugenbli(fe einer Don uns auf ber 92afe lag. 9ln beiben 
©elten non Sergen eingef(3^loffen, braufte unter uns ber 
l)0(3^angefd^n)ottenc ÄoangsSRgaisSui; t)ielfad& geroal^rten wir 
bis f)oä) in bie Serge ftd^ l^inaufiiel^enbe Äulturen, ol^ne 
jebod^ irgenb eine größere ©rtfd^aft ju erbliden. 3laä) etroa 
ad^t 3Keilen SDiarfd^es burd^roateten mir ben glu§, ber fo 
tief war, bafe bie fieute ben ^onies bie Saften abnelimen 
unb lefetere auf il^ren Äöpfen hinübertragen mußten, unb 
ftiegen bann ju ber S)orffd^aft SWoung §um hinauf, neben 
ber ftd^ eine jur 3eit nid&t befefete franjöfifd^e ©tation be^ 
finbet, in roeld^er ber 6l^ef bes ©rtes feine SRefibenj auf* 
gefd^lagen ^atte. S)a mittlerraeile roteber fiarfer Siegen ein? 
gefegt liatte, gab id^ ben ©ebanlen an eine ^^ortfe^ung ber 
Sieife auf unb gönnte ben ^onies unb Seuten für ben SRefl 
bes Sages Siul^e. 

S)er 6^ef, ein paffionierter ©piumraud^er, jeigte fid^ 

wenig Derbinblid^ unb l^ielt es nid^t einmal ber 3Jlül^e wert, 

fid^, als id^ il^n begrüßte, üon feinem fiager ju erbeben. 

Sffiir rid^teten uns aber aud^ o^ne fein 3ut^un ||äuslid^ ein, 

unb ba an ©d^amfd^u fein SUlangel war, famen n)ir balb 

in Dorjüglld^e Stimmung. 

6* 



84 (Ditet6ut(^ t>om &ifmaix,tn snm Boten ^g. 

äSabtoal briet an biefem Za^t, n)ie id^ aus meinem 
genau gefüfirten %aQzbuä)t erfal^, baö l^unbertfle ^ul^n^ xütU 
(j^cö iä), feitbem n)ir oon 3KouImein aufgebrochen waren, 
erftanben l^atte, unb biefeö ©reignis mufetc natürßd^ mit 
weiterem ©(ä^amfd^u feftti(^ begangen werben. 2)er un- 
liebensroürbige 6^ef cr||ielt jur gcier beö Sagcö ein SRafier^ 
meffer afe (Sefd^enf unb geriet banod^ in fo gute Saune, 
bafe er fpäter bie 2lnnal^mc jeglid^er Seja^lung für gelieferte 
Sebenömittel ücrmeigerte. 

Site es \x6) gegen Stbenb ausgeregnet I)Qtte, maä)U iä) 
einen furjen ©pajiergang unb bewunberte bie großartige 
Scencrie ber näd^ßen Umgebung ber rings t)on l^ofien feit? 
fam geformten Äalffelfen eingefd^Ioffenen 3)orffd^aft. 

2luc!^ rod^rcub bes folgenben 3Jiarfd^es, ber . jum S^eil 
burd^ TOltbe ©ebirgslonbfd^aft ftilirte, fanb id^ reid&Ud^e Q^nU 
fd^äbigung für bie uns t)om SJBcge auferlegten ©trapajen 
burd^ bie lounberbaren SJilber, bie in ftctem SBed^fel t)or 
meinem ätuge oorüberjogen. 

SKad^mittags trafen wir in ber auf falilem §ügel ge^ 
legenen Station SBajat ein, in ber id^ t)on bem fie befel^li« 
genben ^Slbjutanten'' (eine 6f)arge in ber franjöfifd^en 
Slrmee, bie etwa berjenigen eines g^elbroebellieutenants in 
ber unfrigen entfpric^t) begrüßt unb mit einem fülilen 2:run!c 
bewirtet würbe. 3lls jQuartier würbe mir ein bumpfes 
Kämmerlein angewiefen, bod^ bat id^ um bie ©rlaubnis, 
2ifd^ imb 33ett unter ber offenen SSeranba auffteflen 5U 
bürfen, ein Verlangen, weld^es mein SEBirt burd^aus nid^t 
äu begreifen fd^ien, ba feiner 2lnfid^t nad^ jeber gefd^toffene 
3laum, unb fei er nodft fo eng unb bumpfig, einem Sager 
im freien oorjusiefien fei. 

3ladj)bem id^ mid^, fo weit es o^ne 33ab gefien wollte. 



(Dueröutc^ »om Q^mav^tn 5um Koten J^Iug. 85 

gefäubert l^atte, l^iclt iä) Umfd^au unb blidEte sum erftcn- 
male l^inab auf bic glutcn be§ untcrl^alb Sajat in breitem 
35ette bal^inftrömenben ©ong^Äa, beä SRoten g^luffes. S)aö 
ienfeitige Ufer ift bereits d^tnefifd^eö ©ebiet, unb gerabe 
gegenüber ber franjöfif(^en Station liegen jroei Keine 
d^inefifije aJlititärpoften, foroie ein Sottl^auö. SaEat §at 
eine Sefafeung t)on 28 2lnnamiten unb 15 ^rembenlegionären. 
2)cr SDienft biefer aWannf^aften ift ein ungeroölinlid^ fd^werer, 
ba d^inefifd^e Giraten beftänbig inö Sanb einfatten unb in 
fred^fter SBeife faft unter ben 2lugen ber ©tationöbefa^ung 
xi)x mörberifd^eö ^anbroerf betreiben. ®rft wenige ©tunben 
t)or meiner 3lnfunft l^atte man roieber Stad^rid^t üon einem 
neuen ÜberfaH ber SRäuber erfialten, bie über 9^ad^t ein 
nal^egelegeneö 2)orf eingeäfd^ert unb brei Äinber getötet 
l^atten. 35aä fiuartier ber grembenlegionäre, roeld^eS id^ 
eingel^enb beftd^tigte, fanb id^ in jeber §infid^t ungenügenb, 
unb eö überraf(§te mid^ mal^rlid^ nid^t, fpäter t)on bem 
Äommanbanten ber Station ju t)ernel)men, ba§ bie jäl^rlid^e 
©terblid^feit unter ben ©uropäern liier 20 t). §. beträgt. 
35ie granjofen glauben ii^r mögltd^fteö für bie Sequemüd^^ 
feit ilirer europäifc^ien S^ruppen ju t^un, wenn fie i^nen 
^Koäfitoüorl^änge bewilligen, fd^einen aber £uft, Sid^t, 9tein= 
It(§feit unb Körperpflege für überflüffig ju ^ciUn. 

SDaö Slbenbeffen nal^m id^ in ©efettfd^aft beö Äomman^ 
banten, fomie jweier Sergeanten ber ^^tembenlegion ein unb 
mußte ungejäl^lte Äreujs unb Querfragen, ben 3medE meiner 
3leife betreffenb, über mx6) ergel^en laffen. 3)ieinen SBers 
fid^erungen, baß id^ einjig unb allein jum SSergnügen von 
Äafd^mir nad^ Sonfing geritten fei, fd^enfte man offenbar 
feinen @lauhtn, 2Bie fottte man aud^ oon einem granjofen 
SSerftänbniä bafür erwarten fönnen, baß ein 3Wenf(^ SBefriebi^ 



86 (Duetönrij^ vom 64»ar5en 5um Koten ^Ing. 

gung batin ftnbet, eine mit bebeutenben ©elbopfern, ©nt- 
bei^rungen unb ©efaliren aller ärt oerbunbene Steife in \f)v 
t)ern)ünfd^teö S^onfing ju unternel^men, wenn er ebenfo gut 
bie ^reuben beö ^arifer fiebens genießen fönnte: SKein! 
3(ä^ lonnte nur ein ©pion fein, ober üieHeid^t gar etwas 
©(^limmereö als baö, ein ^,9lgent prot)ocateur". 3Kan l^olte 
bie beften glafd^en l^erüor, in ber §offnung, mir mit il^rer 
§ilfe bie 3unge iu löfen, aber id^ tranf il^n au%, ben SranI 
ber Sabe, ol^ne ba§ eö gelang, mir irgeub roeld^e ©elieims 
niffe ju entloden. ©rßenö liatte xä) feine ju t)crraten, unb 
jroeitens ftefie 16), wenn e§ barauf anfommt, beim 3ed^en 
meinen 9Jiann. SKid^t umfonft bin iä) fornofil §eibelberger 
33anbale, aU Senenfer grante geroefen, unb wo xoixxt ein 
9Jiitglieb biefer beiben Äorpä, baö e§ nid^t mit minbeftenö 
brei gransmännern aufnäl^me! SKein, meine §erren üon 
35ajat, wenn ®oetl)e im gauft fagt: 

„@in cd^tcr bcutfd^cr SWann tnag !c!ncn granaen Icibcn, 
2)0(1^ il^rc SBcine trin!t er gern/' 

fo überlaffe id^ ilrm getroft bie SBerantroortlid^feit für bie erfte 
§ätfte biefeä 2lu§fpru(^eä. SBenn id^ S^nen bagegen am 
Slbenbe unferes Sufammenfeinä ben Semeiö für bie SBalir' 
lieit beä ©d^lujsfa^eö geliefert l^abe, oline bafe ber ge^ 
münfd^te ®rfolg eingetreten märe, fo bitte id^ mir barob 
nid^t JU grotten. ®ä giebt ja nodfi mel^r SBein in eJranfreid^, 
unb id^ glaube faum, bafe ©ie fobalb mieber ba§ SBer* 
gnttgen l^aben werben, einen beutfdfien SReifenben bei ©id^ als 
®aft }u feigen. 

©pät erft fud^te id^ mein Sager auf, aber a\i% bem 
©djlafcn mürbe trofe aller vorangegangenen Sedieret nid^t 
Diel, ba mid^ bie in ben t)erf(^iebenen Sürmd^en ber ©tation 
auf Soften ftel)enben 3lnnamiten burd^ il^re ftngenben 3lu= 



<Dner6ut(^ Dom 64n>ac5en 5um Boten ^(ag. 87 

rufe road^ l^lclten. Sßß um 5 Ul^r auf ber ©tatiott ditmUt 
geblafen tourbc, rüftcten wir uns jum 2lufbru(i&. S)ie Äulis 
unb ßcute nteiticr ®§!orte bcburften l^cut feine« 3lntriebeö 
jur ®ite unb ftanben in fürjefter 3eit marfd^berelt. ©oUten 
fte ioä) in t)ier ©tunben ßaofai unb bamit baö 3iel i^rer 
ateife erreld^t l^aben. Slud^ mid^ brängtc eö üorroärtö. 
fiaofai war einer ber groien Soften am SRoten glug, id^ 
follte bort eine 3ln}al)I franjöfifd^er ©ffijiere treffen, unb 
nad^ Sieutenant SRegnierö 3lu§fagen burfte iä) einer freunb^ 
lid^en Slufnal^me t)on ©eiten feiner Äameraben fidler fein, 
©obalb mix ben ©tationöl^üßel liintcr uns l^atten, 
gelangten wir in Sufdfiroalb unb sogen eine SBeile in bem= 
felben weiter, bi§ mix an ein oon Iei(^tgebauter SBambus^ 
brüdfe überfpannteö, faft roafferleereö Sad^bett famen. Site 
id^ 3=ri^, ber, ben Stabja am 3ügel fül^renb, t)or mir fier^ 
ging, bie SrüdEe betreten fal^, rief id^ ifim ju, norfid^tig ju 
fein unb ba§ ?Pferb lieber bur(^ ben 33ad^ ju leiten. ®r 
war aber taub gegen meine ®rmal)nungen unb marfd^ierte 
luftig weiter, bis e§ mit einemmale Irad^te unb SRabja burd^ 
ben Srüdfenbelag burd^brad^. 3?ur burd^ einige öuerl^ölier 
in ber ©d^mebe gef)alten l^ing er, ftrampelnb unb um 
fid^ fd^lagenb ba, ben §immel über fid^ unb ttma 10 gu§ 
unter fid^ ba§ mit gelsgeröß angefüllte Sac^bett. 3Kit t)ieler 
3Kül)e gelang eö unö, ilim ©attel unb Saumjeug absu- 
nel^men ; bann überlegte iä), wie mir e§ ermöglidfien tonnten, 
baö 2ier au§ feiner gefälirlid^en Sage ju befreien. 9?abja 
liefe unö inbeö feine 3eit, ju einem ©ntfdfilufe ju fommen, 
fonbem machte fid^ felber an bie Söfung feiner Sefreiungö- 
frage, inbem er mit ben §ufen fo lange um fid^ fd^lug, 
bi§ ein smeiteä Ärad^en erfolgte unb er im nä(^fien Slugen^ 
blidE mit bem SRüdfen nadfi unten in bie Siefe ftürjte. 3^ 



88 .Qtter6ur4 vom B^marsen. 5um Hoten ^iug. 

iaäjU natüriid^, er l)ättc fic^ baö Äreuj ober SRüdEgrat ges 
brod^en unb mir würbe jefet nur übrtg bleiben, meinem 
treuen SReifegefäl^rten ben ©nabenfd^ufe p geben, als er fid^ 
plö^lid^ ju meiner greube aufrid^tet, fid^ fd^üttelt unb etroaö 
t)erftört einige ©(^ritte über gelöblödfe weiter ftolpert, um 
bann, at§ fei gar nid^tö vorgefallen, anjufangen, am SRanbe 
beö a3ad^e§ ju grafen. 

grife unb Sßabiwal mad^teu fid^ nun eiligft baran, ben 
©d^edfen roieber einjufangen, ber jebod^, fobalb er in 3Sabi= 
mala §änben feine Srenfe gemalerte, bie fteile Söfd^ung 
l^inauftletterte unb baoonrannte. ®rft nad^ längerer 3cigb 
gelang eä, be§ glüd^tlings l^abl^aft ju werben; id^ prüfte 
feine Seine, fein Siüdfgrat, unb entbedEte nid^tä, aU einige 
§autabfd&ürfungen, im übrigen fd^ien mein fiiebling fid^ 
unoerlefet auö ber 2lffaire gejogen ju l)aben. grife erl^ielt 
tro^bem einen tüdfitigen SRüffel unb ber 5ölarfd^ mürbe fort= 
gefegt. 

®rft nad^ geraumer 3eit fiel mir auf, ba^ Sßabja feinen 
©d^meif nid^t wie gemölinlid^ trug unb benfelben felbft bei 
©elegenlieiten, bei benen jebeö ^ferb ilm l^odfi ju lieben 
pflegt, nid^t bewegte. Slttmäl^lid^ fteßte ftdfi eine Slufd^wellung 
an ber ©d^weifwurjel ein, aber id^ glaubte anä) bann nod^ 
nid^t an eine ernftlid^e SSerwunbung, biö eä mir im Saufe ber 
3eit Har würbe, ba§ ber ©d^weif an ber Söurjel gebrod^en 
war, eine fd^einbar im 2lugenblidE be§ 35rudfie§ wenig 
fc^merjl^afte SBerlefeung, benn anbernfatts würbe ber ©d^ede 
wol^l — trofe feiner wunberbaren SKerven — faum unmittet 
bar nad^ bem gaU wieber gefreffen unb fid^ ben Jiad^- 
Teilungen feiner SSerfolger burd^ bie glud^t ju entjiel^en Der- 
fud^t l^aben. 

3lrmer SRabja! 3Kel)r benn 6000 SWeilen weit ^atte 



<Dner6ut<i^ vom &^toatitn 5um Koten ^lug. g9 

er mld^ getragen, t)on beu Ufern beö ©utiep biö ju benen 
beä atoten ^-luffeö ; ben ® angeä, Sral^maputra unb Srawabp, 
bert ©alioin, SUiefong unb ©d^toarsen g^Iu§ ^atte er burd^- 
fd^wommcn, l)unberterlct ©efal^ren glüdtii^ überftanben, trofe 
a5üffelf)ömern unb ^^Jiratenlugeln, um jefet faft am ©d^luffe 
ber Steife ben ©dfiraanj ju breiten! SDafür, bafe il^m baä 
§eri ni(^t bred)en tonnte, roenigftenö nid^t vox Siebesfummer, 
bafür liatte man burd^ eine fd^on an anberer ©teKe ange? 
beutete, in feiner frül^eften Sugenb an il^m üoßjogene Ope- 
ration ©orge getragen, aber n)a§ feinem §erjen erfpart 
bleiben foHte, an feinem f(^n)arjtt)ei6en ©(Jjmanäe ereilte i^n 
baö ©efd^idE. 

3n)ifd^en fünftlid^ beroäfferten g^elbern, auf benen 
(^inefifd^e Sldferbauer entraeber mit SWeiöpflanjen, ober bem 
2lufn)ül)ten beö 95obenS Dermittelft red[;enartiger §oljgeräte 
befd^äftigt waren, jogen wir weiter. 3n)ei Heine S)orf= 
fd{)aften, an benen mir Dorüberfamen, maren t)on 33ambu§= 
pattifaben eingefd^loffen unb ringsum mit jugefpifeten Sambu^^ 
fplittern gefpidft, ein Semeiö, bafe bie d^inefifd^cn Stäuber- 
banben aud^ il^re eigenen fianböleute nid^t mit il^ren Sefud^en 
JU t)erfd^onen pflegen. 

5Rad^bem mir mel^rere SBafferläufe burd^matet liatten 
unb furje Seit burd^ bemalbeteö §ügeUanb gcjogejj maren, 
gelangten mir an ben SRoten glufe unb marfd^ierten, an bem 
[teilen Ufer beöfelben auf= unb ab!tetternb, meiter. 

SDer gluB ift ^ier etma 100 3Keter breit unb fül)rt, 
namentlich nad^ ©intritt ber SRegenseit, feinen 9?amen mit 
t)ollem SWei^t, benn feine SBaffer finb, entmeber infolge ah 
gefpülter roter Sateritmaffen ober tnxä) Seimifd^ung üon 
©ifenoEpb, oon faft jiegelroter ^arbe. 

3lm jenfeitigcn Ufer gemaf)rten mir bie etma 5000 ©in- 



90 (Diier6nni^ vom 6ij^]i>ac5(it 5nm Holen ^Ing. 

TOol^ncr jäl)lenbc d^incfifd^e ©tabt ©on ^l^ong, am ©nfluffc 
bcß SKam Ti in bcn roten g^lu^ ßelcgcn, l^intcr berfelbcn 
auf I)ol^cn tal^len Sergfuppen t)ier impofante d^ineflfd^e 
g^orts unb neben ber ©tabt, nur burd^ ben 3lam Si Don 
i^r getrennt, bie franjöfifd^e ©tation ßaofai mit il^ren 
fd^muden meifegetüncä^ten ©ebäuben. 

®ß ift baö eigentümlid^ftc Äriegstlieater, n)el(^e§ man 
feilen lann, ein Sficater, in bem bie d^inefifd^en gortö bie 
©aterie bilben, fiaofai bie S3ül^ne unb ©on ^i^ong baö 
parterre barfteHen. S)ie 33üf)ne be^errfd^t ixoax baö ?ßar= 
terre, wirb aber i^rerfeitö von ber mäd^tigen ©alerie 
bel^errfd^t, fo bafe, fattö bie franjöfif(^e Gruppe eineä fd^öuen 
S^ageö ein ben 6f|inefen nidfit be^agenbe§ ©tfldE sur 3luf= 
füf)rung bringen follte, bie ©d^aufpieler t)ou ber ©alerie 
auö anftatt mit faulen Spfeln berartig mit ©ranaten be* 
n)orfen mürben, ba§ fie — ©eitennotauögänge fmb für bie 
S3ül)nenmitglieber nid^t t)or^anben — fid^ fd^Ieunigft auf 
baö etroa 100 3Keilen ftromab gelegene gut befeftigte Senbap 
}urüdfjiel)en müßten, ©on ^^ong mad^t mit feinem ftd^ 
am gluJBufer liinjiel^enben ^äufergeroirr unb ben im gluffe 
felbft oeranferten fd^mimmenben Sambuäliäuöd^en einen red^t 
ftattlid^en ©inbrudf, namentlid^ auf benjenigen, ber feit 
3Konaten nid^tö anbereS, aU mtf)x ober weniger elenbe 
2)övfer ju feigen befommen liat. 

(Sine meiterc SBiertelftunbe unb mir ijaltm vox bem am 
redeten Ufer, fiaofai bireft gegcnüberliegenben franjöfifd^en 
Soften 6oc fi6ou. S)erfelbe beftelit aM einer Äafeme für 
150 SKnnamiten unb l^übfd^em, turmartigem SBolingebaube 
für jmei franjöfifd^e ©fpjiere. S)aö neben bem ?ßoften 
liegenbe S)orf jä^It faum 200 ©inmoi^ner. 

®er Äorporal meiner ©ölorte melbete bem fomman:: 



(Duer&nr(^ vom ^ä^wax^tn 5nm Koten efing. 91 

bierenben Offtsier unpertüeilt unferc Slnfunft, unb i^ l^attc 
cigentlid^ enoartct, festerer würbe barauf^in cntroeber 
fommcn, m\6) ju bcgriifeen, ober rocnigftenß tnid^ aufforbern 
laffen, in feine SBol^nung ju treten. S)a aber roeber bas 
eine nod^ baö anbere erfolgte unb iä) mid^ nid^t in ber SSer* 
faffung befanb, in ber man unaufgeforbert S3ef ud^e ju 
mad^en pPegt, jog id^ — unb jtoar nunmehr oline @§s 
forte — weiter jum gluffe, um nadfi Saofai I)inüberäufefeen. 

3lm bieöfeitigen Ufer lagen t)erfd^iebene auf S3ambu§= 
fHöfeeu erbaute gifd^erl^ütten, am jenfeitigen Ufer unterl^alb 
ber Umroaßung ber Station mel^rere grofee ^ontonö unb 
95oote, wäl^renb ber ^erfonencerfelir jmifd^en ben S)orf- 
fd^aften ßaofai unb 6oc £6ou burd^ einen t)on jroei alten 
SEBeibern geruberten fd^roanlen Äaf)n t)ermittelt würbe. 

35ie 3lnfunft unferer Äaraioane fd^ien in Saofai bereits 
bemerft raorben ju fein, benn id^ fal) t)erfd^iebene ©ffijiere 
axi^ bem Stationötl^ore lieraustreten unb un§ aufmerffam 
beobad^ten. 

SSerroölint burd^ bie Siebenöraürbigfeit englifd^er Dffi^ 
jiere unb Beamten bilbete id^ mir ein, man mürbe, ba über 
meine 3lbfidf|t, nad^ Saofai überfe^en ju motten, niemanb 
im 3meifel fein fonnte, mir jur Seförberung meiner Saften 
unb Seute, menn nid^t eineö ber ^ontonö, fo bodfi ein 
ftarfeä S5oot ^inüberfenben. aBal)rf($einlid^ mußten aber 
mo^l erft bie nötigen 9Jiannfd^aften Ijerbeigerufen werben, 
fo bafe id^ nodf) eine SBeile }u märten ^abtn mürbe. 3c^ 
liefe balier meine beiben ^^elbftü^le aufftellen, ftredte midj 
auf benfelben au§, jünbete mir eine pfeife an unb l^arrte 
gebulbig, bie SBorgänge am anberen Ufer beobad^tenb. 

@tma eine ©tunbe liatte id^ auf biefe SBeife oerftreid^en 
taffen, ol^ne ba§ brüben irgenb meldte 2lnftalteu in meinem 



92 iCunbiin^ vom St^naiint jum Itottn ^üig. 

Sntereffe getroffen niorben ittaten, fo bafe ii^ mic^ tnHii^ 
entfi^Iofe, mic^ ben lieiben alten SBeibetn nnäUüettrauen unb 
inic^ nebft ^xi% ^inübetrubern gu loffen, um an geeignetet 
gtette meine Sitte um ^ilfeletftung Dorsuöringen. 3la^ 
roenigen iDlinuten lanbeten mir roenige ©i^vitte oon bem 
%^oxt ber Station. 

Äaum l)atte i^ inbeffen meinen %ai anä Sanb gefegt, 
um auf bie noc^ immer beobac^tenb ba[ilel)eiiben iOfftjiere 



«mthriliaft am «ottn Sinti. 

juäuidEireiten, als ic^ biefel&en roie auf fiommonbo flelirt 
machen unb, baä 2^or hinter fii$ fd)Iiefeenb, im gort »«= 
f(i)n)inben faf). 

äluf einen foli$ ungajUii^en Smpfang mar ic^ benn 
boi$ nid^it oorbereitet geroefen, unb ii^ glaube, bag i($ erfi 
einige älugenbücfe na^eju fafyungsloe bageftanben ^abe, 
beoor ic^ grlfe btn Sefetjl gab, na^ ©oc S6ou iurüdju^ 
tei^ren, jebe Saft einjeln ^etüberjufc^ffen unb 31abio an 
einet paffenben Stelle äum ©rafen anjubinben, berroeil ic^ 



(Duet6ur(^ »om @(b»ar5en 5um Koten J^Iug. 93 

felbfl mid^ auf bie ©ud^e nad^ einem Sagetplafee mad^en 
lüoHte. 

?ladf|bem id^ (ängere Seit t)erge6lid^ nad) einem fold^en 
gefu(^t I)atte, unb ba eö roieber einmal anfing jn regnen, 
begab id^ mid^ ju einem am Ufer ftelicnben Soßfdfittppen 
unb bat bie eingeborenen 3oIIn)ä(^ter um ©aftfreunbfdfiatt, 
bis id& ®elegenl)eit gel)abt l^aben mürbe, ein anbermeitigcö 
Unterlommen ju finben. S)ie guten Seute, bie natürlid^ 
ben Unterfd^ieb jmifd^en einem granjofen unb einem ^ruffien 
nid^t fannten, räumten mir eine 9lrt aSeranba ein unb 
maren fpäter gri^ bei bem heranbringen be§ @epädEe§ be- 
llilflid^, fo bafe in färjefter 3eit Sifc^ unb ©tü^tc aufgeftettt 
raaren unb SSabiroat in einiger ©ntfernung, unter bem 
©d^ufee eines bi(^tbelaubten 33aume§, mit bem Äod^en be? 
ginnen lonnte. £)l)ne 3eitt)erluft fd^rieb ic^ nun einen 
Srief an ben Äommanbanten, in bem Id^ in furjen, aber 
IjöPii^en SBorten meine 3lntunft melbcte unb gleidjjeitig 
meine 2lbfi(^t, naä) §anoi meiter ju marfdf)ieren, ju erfennen 
gab. SSerfd^iebene franjöfifd^e Unteroffiäicre — ben gemeinen 
©olbaten Ift aus ©efunbfieitSrüdEfid^ten bas SBerlaffen ber 
Saradfcn non 9—3 Ul^r unterfagt — mad&ten fid^ mittler^ 
meile allertei in ber 3lä\)t meines Sagers ju tf)un, um ben 
merfmürbigen Ji^cmbling — man von^U nic^t, mol^er er !am 
— etmas nä^er }u befid^tigen. 

ßincr berfelben, ein l^übfd^er 3Jlann mit blonbem aSolI= 
bart, ein geborener ©Ifäffer mie id^ fpciter erfulir, fam m 
mid^ lieran, begrüßte mid^ freunblid^, fragte molier unb 
mo^in unb üerfd^wanb, als er fal^, baß mein grüi^ftüdE 
aufgetragen mürbe, um nad^ einigen 3Jttnuten mit jmei 
^afd^en franjöfifdjen 33ieres jurüdEjufommen unb biefelben 
auf meinen Sifd^ ju [teilen. 3lun ift jroar franjöfifc^es 



94 Cket5iir(^ 9om &fwat^tn 511m Boten ^bi|. 

ä3ier im allgemeinen lein fogenanntet ®enug^ ober erflend 
I^Qtte i^ einen Derteufelten ^urfl unb smeitenö rüfirte 
mid^ biefe unermartcte fiiebenörofitbigfeit bes Sergeanten 
fo^ ba^ id^ feine ®abe unmöglid^ l^atte jurädmeifeu tonnen, 
jlaum l^atte \6) meine äRa^Ijeit beenbet^ aU id^ mieberum 
Sefud^ erl^ielt^ biefedmat t)on einem dit'iliften^ bet ftd^ 
ate SoObirettor äßarfac ju erfennen gab. %(f) bat il^n 
um @ntfd^ulbigung, bag id^ mid^ in feinem Sd^tippen nieber« 
gelaffen l^atte unb mad^te mid^ batauf gefaxt ^ erfud^t }u 
werben, ba« Sofal ol^ne 3eitt)erlufi ju räumen. 3n biefer 
9(nnal^me l^atte id^ mid^ aud^ nid^t getaufd^t, aber ju meiner 
Überrafd^ung uerbanb SKonfieur SRarfac mit feiner Sluf^ 
forberung jugleid^ bie @inlabung, für bie S)auer meinet 
9lufentl^altd in fiaolai in feinem $rit)at^aufe äBol^nung ju 
nel^men unb fein ®afi' ju fein. SRad^ bem mir oon ben 
Dffiäieren angetl^anen Slffront mar id^ jebod) entfd^loffen, 
möglid^fi fd^nett roieber üon bannen gu äiefien, lel)nte infolge 
beffen banfbar ab unb bat, für bie 3la6)t bleiben ju biirfcn, 
mo id^ mid^ befanb. 

S)er freunblid^e SoHbireftor üerabfd^iebete fid^, fam aber 
balb in Segleitung eineö Offijierö juriidE, ben er mir alö 
Äapitän ©ucillon, Äommanbanten ber ©tation, oorfiellte, 
ber gefommen fei, mir, nad^bem er meinen ©rief empfangen 
liabe, feinen 8efu(^ ju mad^en. 

3d^ erßattete bem Äapitän Serid^t über meine biftl^erige 
Steife unb fefete il)m meinen ^tan, am linfen Ufer beö ^uffe« 
roeiteriujie^en, auöeinanber. 6r eröffnete mir barauf, bafe 
er mid& unter feinen Umftänben über £anb nad^ §anoi 
marfd^ieren laffen tonne, ba bie ganje ©egenb t)on Giraten 
fd^roärme unb er nid^t in ber Sage fei, mir bie burd^ bie 
aSerl^ältniffe gebotene flarte ©Störte ju [teilen, jumol er nur 






(Duet&ucij^ vom 6ij^n>at5cn 5nm Hoten J^Iug. 95 

über 130 annantiten unb 120 aßannfiä^ften bcr g^rcmbcn^ 
Icgion verfüge. 35cr cinjtge SBeg, ber mir offen flcl^e, fei 
ber aBafferweg, unb ba bas ?ßoftboot gerabe an bem be« 
treffenben aBorgen abgefal^ren fei, empfe||le er mir, eine 
d^inefifd^e S)fd^unfe ju mieten, in weld^em g^aHe er bereit 
fei, mir für bie gtufefal^rt bie notroenbige militdrifd^e 33e- 
bedung be^ugeben. 

©0 unn)a|irfd^einlid^ bem §ernx meine SSerjid^erung, 
td^ fei lebiglid^ nad^ Sonfing getommen, roeit bie 6l)inefen 
mid^ am aWefong jur Umfe^r gcjroungen l^ätten, aud^ Hingen 
mod^te, id^ mufete il^n bod^ einigermaßen über meine ?ßers 
fönlid^feit berul^igt l^aben, benn als er mid^ oerließ, bot er 
mir nid^t nnr an, ben am anberen Ufer grafenben SRabja 
in einem ?ßonton ber ©tation über ben gluß Idolen ju 
laffcn, fonbern lub nüd^ fogar ein, morgen bas grül^ftüdC 
bei il^m einjunefimen. 3Kit §ilfe oon aJionjieur SWarfac 
fud^te id^ bann eine S)f dünnte }u mieten, bod^ gelang ed 
nnö nid^t, eine fold^e }u erl^alten, ba überfianpt nur jroei 
geeignete gal^rjeuge im ^^luffe lagen unb beibe nod^ mefirere 
Sage mit bem Söf(^en il^rer aus ©alj unb ©(^amfd^u be* 
ftel^enben fiabung in Slnfprud^ genommen waren. 

3m ßaufe be§ Sßad^mittagS mad^te id^ bem Äomman« 
bauten in ber oon l^olien SWauern umfd^loffenen geräumigen 
©tattonäanlage, in ber fid^ außer ben 33aradEen für 120 
grembenlegionäre, ben ©ffijieröroo^nungen unb einem fjübs 
fd^en, l^od^gelegenen Äapno in einem efiemaligen Sempel bie 
Äommanbantur befinbet, meinen ©egenbefud^ unb untemal^m 
fpäter mit il^m unb aWonfleur SWarfac eine gal^rt über ben 
im ©egenfa^ jum SRoten gluß, ooHfommen Haren 9?am 2i 
nad^ ber 6||inefenftabt ©on ^^ong. 



\ 



/ 



96 (Duer6urc^ vom Qdfwav^tn 5um Hoten ^ln|. 

§ier würben toir t)on bcm d^tnefifd^cn 3olIbireItor in 
entgcgcnfomntcnber aßeifc empfangen unb mit lauwarmem 
©Iiampagner foroie öorttcfflici^en SManilajigarren bewirtet. 
S)en Slbcnb vtxivaä)tt xä) bei einem Meinen, aufeer^alb ber 
Station rool^nenben franjöfifci^en Äaufmann, bei bem \S) 
einige ©infäufe gemad^t l^atte unb ber e§ fid^ nid^t nel^men 
liefe, mir ein befd^eibenes, aber gutes 5Kal^l mit fünflH(^ 
gefül^tten ©etränfen t)orjufefeen. S)ann legte id^ midi unter 
meinem ©d^uppen ju SBette, um über 3laä)t fowol^l bie in 
ber ©tation fid^ anrufenben Soften, wie bie am Ufer ent* 
lang Derteilten SoHwäd^ter ju t)ern)iinfd^en, bie, um etwaigen 
Sd^mugglem il^re SBad^famfeit anjujeigen, ade paar 3Kinuten 
mit gegeneinanbcr gefd^lagenen Sambuöro^ren einen fold^en 
©peftalel mad^ten, bafe an ©df)laf für mid^ nid^t ju benfen 
war. Slufeerbem war bie Suft von erftidEenber ©d^wüle 
unb bie 3Koöfitoplage trofe aufgefpannten S'Jefeeö nal^eju 
unerträglid^. 

Unter SRet)eineblafen in ben d^inefifd^en gortö, beren 
öefa^ungen frülier aufjuftel^en fd^einen, alö biejenigen t)on 
Saofai unb 6oc S6ou, mit Himmelsbläue unb fanfter SBrife 
I)ielt ber 3Ronat 3Kai am folgenben 9Jlorgen, einem ©onn^ 
tage, feinen ©injug über ben ©efilben £onfing§. 

33om SSette auö faf) id^ bie g^ifd^er aus i][)ren fd&wim^ 
menben §ütten fieraustreten, bie 3Rannfd^aften ber S)fd^unfen 
famen an ^edE, fprangen in bie fd^mufeig roten gluten unb 
mad^ten fid^ bann fplitterfafernadt, wie fie gebabet Ratten, 
an bie 3lrbeit bes §olj^auens unb beö Sluslabens ii^rer 
Saften. 2lllmäf)lid[) erwad^te man au(^ in 6oc ßöou, rieb 
fid^ ben ©(f)laf aus ben Slugen unb Iiifete bie Srifolore, 
grife bra(f)te mir meinen Äafao, unb ^ig fam ans SBett 
gefprungen, um, wie bas fo feine Slrt war, ju cerfui^en. 



Clner6uc(^ t>om Sc^warjen 5um Hoten J'lng. 97 

mir baä ®eftd^t ju Icdfcn, trofebcm er fd^on l^unbertmal fel^r 
unfanft mit biefcr Sicbfofung äurüdtjeiDiefen loorben war. 

9l(d id^ mtd^ angeHeibet l^atte^ fleDte id^ mid^ auf bie 
3oIII^auön)agc, um f cftiuficllen , bafe id^ nur 122 ?Pfunb 
n)og, b. 1^. feit bem aSerlaffen 9JlouImeinö, alfo in nier 
3»onaten, 17 ^funb t)erIoren l^atte, woraus nian erfcl^en 
fann^ bag bie @d^an{iaaten niol^I geeignet finb^ Jlarldbab 
in gefäl^rlid^fier SBeife Äonfurrcnj ju mad^en. 

®egen 10 U^r erfd^icn SKonfieur 9Karfgc, um mid^, 
bet)or wir und jum grüPüdf jum Rommanbanten begaben, 
ju einem fleinen „Slppöritin'' inö ßffijierfafino §u föl^ren. 
3)ort würbe id^ einer Slnjal^I meifi ber grcmbenlegion an^ 
gel^örenber Dffijiere t)orgefteIIt, unter bcnen fid^ aud^ mel^rere 
S)eutfd^e befanben, bie aber t)on biefer il^rer ®igenfd^aft 
mir gegenüber feinen ©ebraud^ mad^ten. 3laä) bem unter 
einer ^unfa — ber erflen, bie id^ in Sonfing fal^ — ein^ 
genommenen ^ül^fiüdE mußte id^ auf mieberl^olte« Sitten 
beö BoHbireftorö in feine SBol^nung überfiebeln, wa« id^ ocr* 
fprad^, unter ber SBebingung, baß mir gefiattct würbe, mir 
bie SSeranba afe ©d^lafjimmer einjurid^ten. SBir l^atten 
nad^mittagö 33 ®rab ©elfiuö im ©d^atten, unb mit SBonne 
ftürjte i(^ mid^, fobalb bie ©onne hinter ben Sergen oer» 
fd^TOunbeu mar, in bie bid^t neben bem §aufe meines 
SBirtefi oorüberraufd^enben , präd^tig Karen gluten beö 
S«am 2i. 

®er bis Saofai auöfd^ließlid^ ber SESafferftraße pd^ be« 
bienenbe Raramanenwrfel^r oon STonfing nad^ Sunnan ifi 
ein ungemein reger. §auptfäd|tid^ nad^ 'öunnan eingefül^rt 
werben als (grjeugniffe 2;onfingS ©alj, Sabaf, ©d^amfi^u, 
SRol^feibe unb Pfeffer, als auslänbifd^e ©rjeugniffe 'amerifa- 
nifd^es Petroleum, feingefd^nittene d^inefifd^e Sabafe unb 

<Sl^IerS, 3m Sattel burc^ 3nbo«(Sl^ina. II. 7 



98 (Dueröur^ t>om Q^mat^tn 5nm Koten Jlu|. 

englifd^e ober inbifd^e ä3aumioolIieuge unb @arne^ tDogegen 
cax^ %xanfxt\6) fiammenbe ©rjeugniffc fo gut roit gar nid^t 
am §anbcl beteiligt finb. SSon Sunnan naä) Sonfing ej- 
portiert werben wieberum %f)tt, Dpium, 3inn, foroie 9Knb^ 
piel^, unb in Heineren ÜKengen ^Jarbrourjeln (cunao), aWebisin^ 
fräuter, Oemüfc (ftartoffeln) unb Dbfi (^ßfirrid^e). Suö 
Sunnan f ommenbe Kartoffeln f ofteten jur 3eit meines Stuf ent* 
l^altö in Saofai 10 ÜKarf 50 Pfennig für 120 $ßfunb. 

S)er SHote %l\x^ ift biö Saolai l^lnauf roäl^rcnb ber 
SRegenjeit felbft für größere ©fd^unfen mit geringem Sief^ 
gang fd^iffbar, ^ier muffen bie 2Baren jebod^ auf Heine, 
ganj flad^ gel^enbe ga^rjeuge umgelaben werben, um weiter 
inö Snnere Sunnan« gebrai^t ju werben, foweit fie nid^t 
auf aWauItieren ober ?ßont)S über ßanb transportiert werben, 

3n SKon^e, einem bebeutenben ^anbeteplafte gunnanö, 
etwa 6—7 Jagereifen nörbltd^ non Saofai gelegen unb mit 
btefem burd^ Telegraphen t)erbunben, l^at bie franjöfifd^e 
Slegierung einen Äonfulatdbeamten jur SBal^rnel^mung il^rer 
§anbelöintereffen eingefefet. 

SDa e« Weber im §aufe meines SBirteö, nod^ auf ber 

äSeranba audjul^alten war, nal^men wir uufer @ffen an 

einem mitten auf bie ©trafee gefieHten Sifd^e ein unb plau« 

'berten fpäter nod^ bis weit über bie mitternäd^tige ©tunbe 

l^inaud. 

Äuri nad^ Sonnenaufgang würbe id^ burdi baö laute 
ßuietfd^en fd^led^t gefd^mierter Slöber erwedft, unb alö 
id^ mid^ umblidfte, fa^ ic^ eine lange Steige europäifd^er 
©olbaten mit fteinbelabenen ©d^ubfarren troft ber ^Korgen^ 
fil^le fd&weifetriefenb t)or meinem ßager norüberjiel^en. 

35er SlnblidE fd^were arbeit nerrid^tenber ©uropäer war 
mir, ber id^ feit fec^s Sal&ren in ben Sropcn gelebt 



(Duet6ur(^ vom Qdfwat^tn 5um Koten ^Ing. 99 

l^atte, etoad fo Ungel^euerlic^ed, bajs id^ mid^ gerab^u ent^ 
fefete. %(S) fül^tte mid^ fleroiffermajsctt perfönlid^ in meiner 
3Bürbe aU Europäer oerle^t ci^ i<$ ^i^ nteine (Stantmed^ 
genoffen angefid^td faullenjenber älnnamiten unb Sl^inefen 
ßuHbienfte leifien fol^ unb brüdfte bal^er §errn SJKarfac beim 
g^rü^ftüdf meine SSerwunberung über baö ®efef)ene aus. 
tiefer fd^ien bagegen an Quälereien biefer Slrt nid^tö Slufs 
faHenbeö ju ftnben unb meinte, bas feien bie gremben« 
legionäre fo gemol^nt; benn AuHs gäbe ed l^ier nid^t unb 
getrau werben niüffe bte Sirbeil. 

3Kir fd^eint biefe SBel^anbtung eine l^öd^ft wunberlid^e 
;u fein, Don 9 bid 3 lägt man bie Seute, aud lauter (Sorge 
um i^r SBol^lbeftnben , nid^t aud bem $aufe unb in 
ber übrigen Seit muffen Tie, trofe 26 bis 34 ®rab §ifee, 
©teine farren. 

3d^ bemül^tc mid^ nad^ Kräften um eine g^al^rgelegenl^eit 
nad^ §anoi, aber ba fämtlid^e neu anlangenben SJoote erft 
meistere Sage $u löfd^en l^atten, würbe id^ länger, alö mir 
lieb mar, in Saofai fefigel^alten unb l^ätte aud^ wal^rfd^einlid^ 
bis auf bie näd^fte ?Poftbfd^unfe warten muffen, wenn nid^t 
bem Äommanbanten — er fd^idfte im ßaufe beö Saged 
breimal unb liefe fid^ teitne^menb banad^ erfunbigen, ob id^ 
nod^ immer !eine SDfd^unfe gefunben l^abe — fd^liefelid^ bie 
3eit ju lang unb t)ielleid^t aud^ meine ©egenwart m beun- 
rul^igenb für bie ©id^erl^eit bes Sanbeö erfd^ienen wäre. 

2lm britten Sage liefe er mir fagen, er mad^e fid^ 
ein aSergnügcn barauö, mir für bie SQBeiterreife baburd^ 
bel^ilflid^ ju fein, bafe er eine ber il^m jur SSerfügung 
flelienben SRegierungäbfd^unfen für ben näd^ften 9Jlorgen ju 
meiner SÄuf nal^me bereit l^alten werbe. Unt)erweilt ftattete id^ 
bem l^ilfäbereiten §errn meinen SBefui^ ab, ftammelte meinen 

7* 



100 (Dtiec6ur(^ t>om ^d^max^tn yrna Hoten ^Ing. 

lief gefül^ltefien SDanf unb machte mtd^ mit gWfe an bie SSor- 
Bereitungen ju nnferer fieben= bis ad^ttägigen g^lufefal^rt. 

SBir iDoHten ed und t)on nun ab n)oP fein laffen unb 
lauften ballier neben SBrot, SBein, ©eflügel unb ©emüfe, 
mel^rete europöifd^e RonfetDen, Ääfe unb fonftige SedEer^ 
biffen. 3)en SRaci^mittag oerbrad^te id^ mit bem Sefen ner^ 
altetei' 3eitungen; benn aud^ l^ier war. nid^t ein einjigeö 
S3ud^ über baö Sanb, in bem wir weilten, aufzutreiben. 

3lm 2lbenb aß id^ wieber mit §errn SKarfac, wir tranfen 
äum Slbfd^ieb eine ^^lafd^e ©liquot unb trennten unö erft 
beim SKorgengrauen. 

Um 5 Ul^r in ber g^rül^e würbe ein le^teö Sab im 
SRam %x genommen, bann Slabja, ber ob feines gebrod&enen 
©d^wanje« in ben legten SEagen ganj trübfinnig geworben 
war, fowie baö ©epädE certaben, fo bajs wir fd^on oor 
Sonnenaufgang reifefertig waren. 9Bir Ratten jebod^ nod^ 
einige 3eit auf bie ju meiner ®äforte fommanblerten je^n 
^rembenlegiondre gu warten, ßurj nad^bem biefelben an- 
getreten waren, fam aud^ Äapitän ©uciUon, um pd^ oon 
mir ju oerabfd^ieben unb mit eigenen 2lugen meine äbreife 
ju überwad^en. ©nblld^ ftiejsen wir oom Ufer, xä) winfte 
Saofai unb feinem Äommanbanten einen legten Slbfd^iebd« 
grüß ju, unb fort ging eö mit reifeenber Strömung nad^ 
©übofien. 




^tcama&luäct^ na^ ^smoi. 



man ^atte urfpriinglic^ einen Seil meiner Segleitmanm 
f^aften mit in meine 5Dfc&un!e legen roollen, bem 
^atte ti$ mit^ aber energifc^ tPibeifegt unb mar infolge 
beffen fo glüdtid), jet^t nttt meinen Wienern unb bet au9 
ac^t Stnnamiten be[ie{)enben SBootsmannfii^aft aDein ju yein. 
3neinem g'a^i^euge votan fu^r eine mit fHtX)ohnQt\i^i 
iemaffnete SJfc^unte, eine ;n)eite mit 10 ©olbaten bec 
gtembenlegion folgte unö. 5Diefe beibin g^a^tjeuge fül^tten bie 
Srilolote, meinem Soofe bogegcn ^atte man biefen ©i^mucE 
etfpart. 3ii) mar übertafdit geroefen, bie grembenlegionttre 
tio$ @onnenfdiein imb $i|e in buntten Sui^unifotmen 
unb fi^niflTiübeTjogenen £ropen|e[men antreten ;u (e^en, 
jumal eä mir felbft not Sonnenaufgang in einem bfinnen 
Seibenanpge ju roarm roor. S^on in ^ponbic^etr? an ber 
£)fltäfte änbienä ^atte ic^ mic^ adecbingd baoon überzeugt, 
ba^ bie granjofen mit ber SBeHetbung i^rer ©ofboten bem 
ftlima gerabeju §o^n fprei^en, neu roar mir abtt in biefem 
goße ber fc^roarje Sropen^elm. Überliaupt fd^ieint Bi^roaxi 
bie fiieblingSfarbe bei t^rangofen in Sonfing }u fein; benn 



102 6tromab»dtt6 nac^ Qanou 

auä) unfere brci SRcglcrungftbfd^unfcn waren f(^n)arj gleid^ 
t)enetiantfd^en 33arfcn. ©ic roaren fo niebrig, bajs man 
nid^t aufredet unter S)e(f jlel^cn tonnte unb bie an bciben 
©eiten jur Süftung qngcbrad^ten fiufen infolge t)erfd^iebener 
bidfcr jufamntengetrodfneter Seerfiberjüge nid^t ju öffnen, fo 
ba§ bie §ifee, iumal bie Sootöfeute unb SBabiroal in einer 
leinten gelegenen Heineren Abteilung fod^ten, balb uner^ 
träglld^ n)urbe unb iä) eö t)oriog, lieber unter ben ©onnen^ 
ftra][)len in freier Suft auf SedE ju braten, ate im Snnem 
ju erftidfen. 

®anj fo poetifd^, wie id^ mir bie Sootfal^rt t)orgefleIlt 
l^atte, fd^ien fid^ bicfelbe fomit nid^t gefialten ju foHen. 
Slbgefel^en von ber menig angenel^men 33efd^affenl^eit beö 
galirjeugeö felbft, entfprad) aud^ bie SBootömannfd^oft feines^ 
roegö meinen ©noartungen. Ratten fd^on bie 9)luoungd in 
ben Sergen mi<3^ nidf)t fonberlid^ burd^ il^re förperlid^en 
ateije entiildft, fo ftie§en mid^ bie 3lnnamiten aus bem 2)elta 
2onfingö, ju benen meine Sauberer gcl^örten, gerabeju ab. 

©ie roaren flein DOn (Seftalt, Don graugelber Hautfarbe, 
i^atten flad^e 5Rafen, oorfte^enbe SSadtenfnod^en, einen liinter- 
liftigen, unfrcunblid^en ©efid^t^ausbrudE unb auffaHenb l^ä§= 
lid^e g^ü§e mit au§einanberftel)enben Seiten. 2)aj3 fie Setel 
fauten, ©ermod^te mi(^ ebenfo menig ju il^ren ©unften um^ 
jufiimmen, mie bie ®ntbedung, bafe fie ein SBeib mit faum 
oon ben ölattcrn genefenem breijäl^rigcn flinbe mit an 83orb 
gefd^muggelt l^atten. 

3n ber 9legel maren brei Seute, Dorn im SBoote jiel^enb, 
if)re langen ^oljruber Don t)orn nad^ leinten burd^ö SBaffer 
Siefienb, mit JWubern bcfd^äftigt, einer fül^rte baß ©teuer 
unb bie übrigen afeen, fpielten ftarten, ober refeiten fid^ auf 
S)edf unb fud^ten fic^ gegenfeitig bie Saufe t)om Äopfe, wobei 



Sliomabmüd» iiat^ Ijanol. 103 

fie — iDttS ic^ bis ia^in nur nun äffen flcfelien ^atte — 
i^re 3a8i'f>*«te fofott m^ tiem ^an%i »eriel^rten. ©ie 
trugen ba§ §Qar, roie t^ es von ben ©olbaten gefi^ilbert 
l^abe, hinten ^ignonartig in einen Jtnolen geftoddten unb 
um ben jtopf I^eDblaue ober roelge ^aumrooQentiic^r, beren 
enben über her 
©tirn roie jroei 
aBinbmfltilenflügel 
nac^obenabfianben. 

3)te an Sotb 
befinblii^e 3tnna= 
niitin mar in roeite 
fcbroarje §ofen unb 
einen langen buns 
lelbtaunen, fettlii^ 
jugefnüpften ^od 
getleibet, auf bem 
Äopfe trug fie, menn 
fie in ber ©onne 
äutf)iin^atte, einen 
etroa 3 gu§ im 
SDurc^meffer £)a(tenf 
ben Pad&en runben, 

am atonbe etroa -Annamitin. 

3 Soll ^eiuntergefCüp^iten $ue aug ^alntblättern unb 
SambuS, gu bem eigentli($, annainitifi^ei Sitte gentäg, noc^ 
an jeber ©eite eine lang ^eiunter^ängenbe fäiwarge ober 
ffud) farbige ©eibenquafie ge[)brt. 

infolge fiarter Strömung unb glei(f)seittgen ShibernS 
lamen roir fc^neU norroärts. £)t)ne nennensroerte 3Sinbungen 
ftießt ber ©trom in feinem oberen ßaufe uon Siorbroejl naii^ 



104 0tcomabii>ätt9 nail^ QanoL 

€fibofl }toifd^en beiualbeten Sergen^ bie t)on £aoIai bid jum 
2)elta {t<i^ feiten me^r atd taufenb ^ujs über bem 3üx>tan 
bed ^luffed erl^eben, ^u %^aU. &anhma% in bem id^ ab 
unb ju Sifenl^olsbäume (mesua ferrea) Qtroa^xtt, n)ed^fett 
mit 99ambud^ unb dloi)x'bxdiä)i, aud^ fel^tt es nid^t an einge- 
fprengten ©ruppen n)itber Sananen, bcren ®rün fclbfi bafi 
Dermöl^ntefie Sropenauge immer t)on neuem entsüdtt. Sßä^renb 
mir in ftlDer 33efd^au(id^feit bie l^errtid^en Sanbfd^aftdbilber 
an unferen Slidfen oorübergiciten laffen, wirb bie 3tufmcrf= 
famfeit unferer ä3ootdleute befiänbig burd^ ©tromfd^neSen 
unb Strubel, mcli^e bie ©d^iffa^rt auf bem eJluffe ju einer 
fo gefal^rlid^en mad^en^ in Slnfprud^ genommen. 

Äuri nad^ 9 Vif)x paffieren mir ben üRilitärpoftcn ^l^olu, 
bann jroci fleine, l^art am Ufer gelegene 3)örfer, in beren 
3lcL^t mir an ben Sergabpngen SBalblanblulturen gemal^ren. 
SQBeiter ftromab fommen melirere grofee, d^inefifd^e, pon §anoi 
nad^ Saotai fal^renbe ^anbeldbfd^unlen in @id^t^ bie gteid^ 
unö Don einer mit einem SReoofoergefd^ü^ bewaffneten 
9tegierung$bfd^unfe begleitet mürben. S)ermeil mir an i^nen 
Dorüberfal^ren, erftaunen mir über bie ©röfee ber ^al^i^eugc, 
bie oft ad^tjig unb ^unbert ^n^ in ber Sänge meffen unb 
faHd jie nid^t vor bem SBinbc fahren, pon ad^t biö jel^n, 
eintönige SBeifen fingenben SRuberern fortbemegt merben. 
©ie befi^en große ©egel in SRed^tedfform unb eigentümliche, 
t)on beiben ©eiten beö ®edfö aufragenbe, mit ben ©piften 
pereinte SDoppelmaften aus SambuS. 3)ie ©d^iffe fal^ren 
meift an^ gurd^t por ^Piraten in größerer 5lnjal^l, feiten nur 
begegnet nmn auf bem g-tuffe jmifd^en Saofai unb §ung 
§oa, ber erflen größeren Station in ber ©bene, einjelnen 
äSooten. 

®egen äbenb anferten mir por ber am tin!cn glußufer 



6t(omabn)fttt6 na^ Qanoi. 105 

auf einem ^ügel gelegenen, mit 150 3lnnamiten unb 20 Segio? 
nären belegten Station 33ao §a. 

SDa id^ cö für ein ®ebot ber §öflid^feit l^ielt, mid^ beim 
flommanbanten ju melben, fi^idte id^ mid^ fofort an, jur 
Station J^inaufjugel^en. Um ben ©d^ein ju Dermeiben, aU 
lommc ic^ in ber ©rroartung, pon ben Offiäieren ber ©tatton 
jum ©ffen eingelaben ju werben, l^atte id^ oftentatit) meinen 
mit ©peifen befe^ten Sifd^ jUDor auf 2)edE fteDen laffen. 

3d^ traf ben Äommanbanten in ©efeUfd^aft eine« 
jüngeren Offisierö auf ber SSeranba beö ©tationöl^aufed, 
Dor einem ®lafe Slbf^ntl^ fiftenb. 9lad^bem wir unö einige 
3)ttnuten unterl^alten l^atten, of)ue bajs er eö für nötig ge^ 
l^alten l^dtte mir einen ©tu^l anzubieten, meinte er : ,,SBäre 
id^ nid^t überzeugt, bafe ©ie bereits gegeffen l^aben, fo würbe 
id^ mir ein SSergnügen barau§ mad^en, ©ie einjulaben — '' 

„aber fo", ergänzte id^ feine Siebe, „Derjtd^te id^ lieber 
auf biefe ©l^re unb werbe, ba id^ nid^t wage, ©ie ju meinem 
frugalen 3Wa^le ju ®afie ju bitten, allein fpeifen. Bon soir." 

äBenige 9lugenbUde ff)äter fag id^ an meinem eigenen 
Stfd^e unb lie§ mir'd unter ben 3lugen beä gafttidien §errn 
Äommanbanten t)ortrefflid^ fd^medEen. 

5Rad^ beenbeter ÜKal^Ijeit war id^ gerabe bamit befd^äftigt, 
mir eine ^Pfeife anjujünben, als plöfelid^ t)on ber SJfd^unfe 
meiner 33egleitmannfd^aften baö ßieb „£) Sannebaum, 
Sannebaum" an mein Dör tönte. 

©eit mel^r als t)ier SDlonaten l^atte id^ feinen l^eimat^ 
lid^en Saut t)ernommen, unb nun l^ler. Im äu§erften 5Rorben 
Sonftngs, auf ben gluten bcd SRoten eJ^uffeö bie iltänge 
eine« alten beutfd^en aSoIfdttebes ju l^ören — baö berül^rte 
mid^ fo feltfam, wirfte fo beraufd^enb auf mld^, ba& id^ am 



106 €itTomabii>drt6 na4 Qanoi. 

liebften ol^ne toeitered aufgefprungen n)äre^ um meine Sonbd- 
leute — benn baö mußten blc ©änger fein — ju begrüjsen. 

aber fd^on im näd^fien SlugenblidEe war meine 83e= 
geifterung einem ©efül^I tieffter ©ntrüfiung gerold^en. 

SBaren benn biefe aWenfd^en, bic il^re §eimat oerlaffen 
l^atten, um unter ben ^^l^nen unfercr geinbe jü bienen unb 
il^r 33lut für granfreid^ö ®]^re ju vergießen, roarm biefe 
abtrünnigen überl^aupt noc^ wert, 3)eutfd^e }u l^eißen, l^atten 
jie anö) nur baö geringfte Slnred^t auf mein aJHtgefü^I? 

3la6) längerer Überlegung mar id^ gerabe im Segriff, 
mir biefe eJtage mit „S'Jein'' ju beantworten. 3)a t)erf)allten 
bie legten SBorte beö ©d^effelfd^en Siebes aus bem Trompeter 
t)on ©äf fingen: 

Se^üt ^ic^ ©Ott, eS toär ju fc^ön geioefen, 
99e^üt ^ic^ ©Ott e§ f)ai nic^t foUen fein. 

meland^olifd^ in ben biö ][)art an ben glug l^erantretenben 
Sergen. 

3a! fie {)atten bennod^ ein Slnrcd^t auf mein 3Kitgefäl^l, 
wenigfienö für ben StugenblidE, barum ergriff id^ fd^neU ent^ 
fd^loffcn ben Dor mir ftel^enben meingefüllten Sedier unb 
rief ilinen ein lautes „9luf Z^x 3Bol[)l, meine §erren!'' ju. 
Äein ®egengruj3 erfolgte, ©tatt beffen l^örte id^ nur untere 
brüdEte Slußrufe ber Überrafd^ung unb Icifed ^üftern. 35er 
bie Slbteilung fül^renbe ©ergeant fommanbicrte Stulpe, unb 
jebeö ©efprdd^ oerftummte. SSerfunfen in ©ebanfen, blieb 
iä) auf ^edE fiften, ärgerlid^ barüber, meinen ©efül^len 
freien Sauf gelaffen ju liaben. 

(Stxoa eine ©tunbe mod^te fo vergangen fein, alö e^rife 
mir melbetc, ein ©olbat bäte, mid^ befud^en ju bürfen. 3d^ 
lieg il^n fommen, unb nad^bem er fid^ mir ate ber ©ol^n 
einer mir mo^lbefannten beutfd^en e?amilie ju erfennen 



6tromabtDftrts nad} Qanol. 107 

gegeben l^atte, lub id^ x^n ein, ?piafe ju nel^men. ®r erfud^te 
ntid^, nid^t beutfd^, fonbern englifd^ mtt il^m ju fpred^cn, 
ba feiner feiner Rameraben biefer ©prad^e mäd^tig fei. „©ie 
glauben nid^t", pfierte er, „n)ie ©ie beobad^tet werben, 
wie man über jebes SBort unferer Untcrl^altung SBerid^t 
erftatten würbe, wenn man un« I)örte unb oerjiänbe. SBir 
finb weit mel)r ju Sl&ter Überwai^ung l^ier, als ju Si^rer 
Sefd^üftung.'^ 

„Slber für wen pit man mid^ benn?" 

„2)a§ fann id^ S^nen nid^t fagen, walirfd^elnlid^ aber 
für jemanben, ber mit ben Giraten in SBerbinbung ju fommen 
fud^t, um il^nen 2Baffen ju liefern, ©ie l^aben unö l^ier 
t)öllig überrafd^t unb finb baju auf fo ungewol^nten ^faben 
inö Sanb gefommen, ba§ ©ie fid^ nid^t wunbern bürfen, 
wenn bicfe ntifetrauifd^en g^ranjofen vor Sinnen auf ber §ut 
finb. S5ie SWenfdien vertieren ja ©inn unb 3Serftanb beim 
3lnblidf eines S)eutfd^en ober ©nglänber§.'' 

„Slber wie fommt eö, baß ©ie ade fo oerblüfft waren, 
afe id^ Sfinen meinen ®ru& jurief?'' 

„SBeil feiner Don un§ eine 3l^nung liatte, baj3 ©ie 
Seutfd^er finb; wir glaubten, ©ie feien ein ®nglanber, 
anberenfaHö würbe unfcr ©ergeant unä wol^l unterfagt 
j^abcn, beutfd^ ju fpred^en, aus gurd^t, ©ie fönnten Dinge 
j^ören, bie man nid^f gern befannt werben laffen möd^te.'^ 

„©pred^en ©ie untereinanber oft beutfd^?'' 

„3luj3er Sienft fietö, nal^eju jwei SDrittel ber gefamten 
ßegion finb ja 2)eutf(^c, ßefterreid^er unb ©d^weijer, ber 
33oben l^ier im ßanbe ift überall mit beutfd^em 33lute burc^« 
tränft; mit beutfd^em 33lute, wenn aud^ nid^t gerabe bem 
ebelften, l^at ^^ranfreid^ fojufagen Sonfing erfauft.'' 

„3fi bie ©terblid^feit in ber Segion grofe?'' 



108 €»ttomabtofttt0 na4 Qanol. 

„©ie ift ungel^cuer! SSon 125 Segionären, bie gleid&s 
jeitig mit mir vox loum einem Saläre t)on Algier l^ierl^er 
famen, finb nur nod^ 21 im ßanbe, ber 9left ift gefallen, 
bem fllima erlegen ober wegen Äranf^eit ^eimgefanbt roorben.'' 

„3luö maß für ®Iementen fefet jtd^ bie Segion Ijaupt^ 
föd^lid^ jufammen?" 

„3um größten Seil aM bem gemeinflen ©cfinbel ®uropa« 
— 3lmerifaner l[)aben mir nur wenige — aus SRörbern, 
SRäubern, 3)ieben unb ®ott meijs maö nod^, jum Ileinften 
auö anfiänbigen Seuten, Dlelfad^ (Slfäffem. Seber, ber fid^ 
melbet, mirb angenommen, wenn er Mftig genug befunben 
mirb, niemanb fragt nad^ feinen ^Papieren unb feinem 5ßors 
leben. SSon aH ben Seuten S^ter ®äforte — 8 bacon finb 
2)eutfd^e unb jmei Seigier — finb nur ber Sergeant — ein 
©ad^fe — unb id^ im SSefifte unferer Rapiere.'' 

„Unb mie ertragen ©ie baS Seben in fold^er ©efells 
fd^aft?'' 

„^CnfangS rooHt' tc^ faft »erjagen, 
Unb t(^ gCaubf , ic^ trüg' eS nie, 
Unb id^ ^ab' e§ boc^ ertragen, 
5lber fragt mi(§ nur ni(^t — wie? 

£), ©ie al^nen nid^t, mas id^ l^abe erbulben muffen, 
meld&eä entfefelid^e Seben id& fül^re, mie mid& bie ganjc mid^ 
umgebenbe ©efellfd&aft anmibert, ©ic l^aben feine 3bee, biö 
ju weld^er ©tufe fittlid^er SBerfommenl^eit unfere Sruppen 
unb nid^t feiten aud^ unfere Dfftjiere gefunfen finb. 3d^ 
!önnte Sinnen ©efd^id^ten erjöl^len, ba& Sinnen bie §aare 
JU Serge ftetgen mürben.^' 

„O baran finb meine §aare längft geroöl^nt. Sitte, 
erjäl^llen ©ie nur.'' 

Unb er berid^tete mir nun 2)inge, beten SBeröffentlid^ung 



6ttomabn)ftct6 nac^ Qanoi. 109 

tni(^ allein bal^eim fd^on mit bem ®trafgefe^6u(^ in äSe^: 
rül&rung bringen bürfte- 

„SBetbcn ©ie von Sitten jOfftjieren fd^Ied^t bcl^anbelt?" 
„3m ßtofeen unb ganjen nid^t, bcnn fie fennen iljre 
?ßappenl^eimet unb fürd^ten fidb, ju fd^roff gegen um auf- 
jutreten, rod^l roiffenb, ba§ fie fonft ol)ne niel Umfiänbe in 
bem erften bejien ®efed^t mit ben ?ßiraten t)on il^ren eigenen 
Seuten erfd^offen roflrben. 2)erartige ^He gelösten l^ier 
feineäroeg« ju ben ©eltenl^eiten." 

„Unb Si^te SSerpflegung, n)ie ifi bic bef d^affen ?'' 
„@o lange wir in ©arnifon liegen, fönnen wir nidbt 
Hagen. SBir erhalten bann täglid^ 300 ©ramm SlinbPeifc^, 
650 ©ramm SBeijenbrot, einen l^alben Siter guten 9iotroein, 
ein 3e§ntel Siter 3i\xm, baju Steiö, 2|ee, ßaffee, ©alj, 
3udEer, gett u. f. w. ©obalb wir uns aber auf ©fpebitionen 
befinben, ifi bie äJerpflegung wegen Srägermangete meift fo 
ungenügcnb, ba§ Diele an ©ntfräftung §u ©runbe gelten, 
jumal wir bann 15 bis 20 Kilogramm ©epädf aufeer 
144 Sebetpatronen fd^leppen muffen.'^ 
„Unb ibre Sölinung?" 

„beträgt 23 6entime§, fage 23 Sentimeö für ben Sag, 
wofür wir uns ©etfc, ^JJufejeug unb bergleid^en befd^affen 
muffen." 

„Sllfo ^at fein Segionär Sluöfid^t, etwas ju erübrigen?" 

„2)urd^auS nid^t, es fei benn, ba6 er 25 Saläre biene, 

bann erhält er eine ?ßenfion t)on 900 ^tanfen jäl)rlid^, aber 

fo lange l^ält es niemanb aus. 3ft ber Segionär granjofe, 

fo genügen 15 3a§re jur ^enRonsbered^tigung." 

„aber ©ie fönnen fid^ naturalifieren laffen, nid^t wa^r?" 

„3a wo^l, nad^bem wir brei 3al)re gebient l^aben, uns 

wirb bann, wenn wir feine Sufi l^abcn, weiter ju bienen. 



IIQ 6tromabtoart6 nadf Qanoi. 

bcr aiefi unfcrcr Sienftjeit — toir tjerpPid^tcn unö bei ber 
Slufnal^me für fünf Saläre — erlaffcn.'' 

„Unb !otttmt es t)ot, bafe Scutfd^e t)on bicfcm SRatu* 
ralificrungörcd^t ©cbraud^ ma(]^en?'' 

„Sunt ©lud nur in bcn fcitenfien eJößen, benn bem 
beutfd^cn ©cfinbel unter uns fehlen bie l^lcrju nötigen ?ßapiere, 
unb wer im SBefi^ fold^er ifi, ber SWel^rjal^l nad^ junge Seute, 
bie enttt)cber wegen leid^tfinniger ©treidle, gantilienjerroürf^ 
niffe l^alber ober and) auö Slbenteuerluft bie §eimat t)er= 
loffen l^aben, finb trofe ädern meift gute 3)eutfd^e geblieben 
unb wollen il^re 5WationaÜtät nid^t cmf geben.'' 

,;5lann in ber Segion ein g^rember, wenn er, ol^ne fi(^ 
naturalifieren ju lajfen, weiter bient, ßffijier werben?" 

„3a wol^t! SBir l^aben fogar einige beutfc^e Dffijiere, 
bod^ fann ein fold^er nie einen Soften fommanbieren unb 
mufe, fetbft wenn er pl^er im Stange fielet, eö fid^ gefallen 
laffen, bajs il|m als Äommonbant ein ^J^anjofe nprgefefet 
wirb.'* 

„3d^ fiabe geftern in Saofai t)erfd^iebene S^rer Äame^: 
raben ©teine farren felien, fönnen (Sie ju bergteid^en %c^ 
beiten gef ermäßig Iierangejogen werben?" 

„Srlaubt ift eö nid^t, unb wenn wir un« borüber an 
geeigneter ©teile befd^werten, würbe man nid^t wagen, uns 
JU äl^nlid^en Äutibienften ju Derwenben, aber eine 93e= 
fd^ werbe unfererfeits gelangt eben niemals an biefe „geeignete 
©teile.'', unb wir laffen uns l^alt fd^inben, wenn es nid^t gar 
ju fd^limm fommt." 

„Sffiarum finb ©ie, wenn ©ie bod^ einmal in eine 
grembenlegion eintreten wollten, nid^t lieber ju ben §ottänbern 
gegangen? ©ooiel id^ gel^ört l^obe, ift bie Sel^anblung in 
ber l^oHanbifd^en ßegion eine beffere, aud^ würben ©ie bort 



einen pl^eren @olb erl^alten l^aben, unb vox allen 3)ingen 
nel^men bie §oIIänber meines SBiffenä nur junge 2mU auf, 
bie fi(^ über il^r SSorleben ausroeifen lönnen." 

ff 3a, l^ätte i^ gen)uj3t, xoa^ id^ l^eute xoti^, feine äRad^t 
ber SBelt liätte ntid^ unter biefcö ©efinbel gebrad^t. Saufcnb« 
mal l^abe id& bie ©tunbe t)crflud&t, bie mir ben ©ebanlen 
eingab, in bie ßegion einjutreten, aud^ liabe id^ auf ber 
Sieife t)on Sllgier nad^ l^icr, in ©ingapore, t)erfud^t, ju 
befertieren, tnbem id^ über Sorb fprang. ßeiber liej3 man 
mid^ mebcr entlommen nod^ ertrinfen, fonbem fifd^tc mid^ 
roieber auf, unb fo l^abe id^ nod^ jmei unb ein l^albeö 3ai^r 
biefeö ®lenb meiterjutragen — '* 

3e|t erfd^oH bie ©timmc be§ Sergeanten von ber 
3Kannfd^aftöbfd^unfe l)erüber, mein näd^tlid^er Sefud^er murbc 
gerufen. 

»Sitte, gelten ©ic", bat td& il)n, „id^ möd^te nid^t, baj3 
©ie meinctrocgen in Ungelcgenl)elten fommen." 

„gürd^ten ©ie nid^tö, ber ©ergeant meijs, baj3 id^ l^ier 
bin, er wäre, beffcn bin 16) fidler, am liebften felber ge^ 
fommen, Sinnen fein ^erj auöjufd^ütten, unb aud^ wenn er 
mid^ melbete, bie e?reube, in Sinnen einen aMann lennen ge? 
lernt ju l^abcn, ber ein §erj für unä aScrlorene l^at, bie §off* 
nung, ba§ ©ie unferen Sanbölcuten bal^eim berid^ten werben, 
meldte §ölle auf ßrben unfer Seben ift, bajs ©ie fie warnen 
werben oor bem, wad il^ncn l^ier beoorfiel^t, alle« baö würbe 
mir felbfi bie l^ärtefte ©träfe leidet erfd^cinen laffen.'' 

2)amit t)erabfd&iebete er fid^, wäl^renb id^ no6) lange 
wad& auf SDedE lag, bie ©terne beobad^tenb unb über ba« 
traurige SoS meiner neben mir f(^lafenben Sanbdleute nad^* 
benfenb. 2lber aud^ al« id^ mid^ fd^liefeUd^ fd^laftrunlen unter 
3)ed[ jurüdEjog, fanb id^ leine SRul^e, teils ber aWodfitoS 



112 etromctbiPiiite nai) tfatuil 

toegen, teils loeil her nor meinem Sette angebunbene 
ätabja, ebenfaQe von ben SRofttitoä geplagt, ruEfelofi (lin 
unb ^er trampelte. @c|l aU unfere ^ottiUe fi^ gegen 
5 U^r niorgenft niieber in ^eroegung fef^te unb infolge beä 
baburc^ ent|te^enben Suftjuged bie $lagegeif(er veitcie6en 
roucben, (erlief iä) ein. 

äSabtroal unb $tg Id|iteten mälicenb ber fiebentägigen 
^a^rt im ©ti^lafen gecabep Unglaubliches. Elfterer eiroad^te 
nut jineimal täglid^ auf etwa eine ©tunbe, um meine 3no§t= 
jeiten p bereiten unb bie f einigen einäune^raen; $ig über= 
tiaupt nur ju [i't^tgenannteui 3n)e<^e. 



ÜDDhinirifiljc Ofilninhe. 

©egen 1 U^t tamen mit jur ©tation Sroi §utt, Iiielten 
eine ^olbe ©tunbe unb nal)raen einige fiebetltonle £egio: 
näre auf, bie nac^ Senbai in« Sajaretl gebroi^t werben 
foHten. 3lu$ ^iet routbe mir com Rommanbanten, bei bem 
ic^ mic^ raelbete, lein ©tu^I angeboten, bagegen fanbte er 
fpäter eine Orbonnans iU mir unb liefe mii$ fragen, ob et 
etmad föt mtij^ t^un fönne, nms ic^ natflrltcf) semeinte. 

%t uteiter roir ftromab lamen, um fo niebriger mirben 
bie ben glug einfdfliefeenben Serge, um fo (^rif^er mürbe 
ber ßl^arattet ber Sanbfc^aft. 2Bir paffierten nuc^ ^eute 
roieber jroei gefährliche ©tromfc^neHen unb begegneten einet 
glotte Bon fei§8 großen (i^inefif^en Slfdiunfen unter ©Bfotte. 
Sotffd&aften fallen mir faft gar nic^t, fonbem nur fleine 



6tromabtodrt6 mif ^noi. 113 

Slnfieblungcn, bis xoxx htrj vox ©onnenuntergatiß bei ber 
Station aWao %x6 onlegtcrt, bic mit 45 Slnnatnitcn belegt 
ifl unb unter bem ftommanbo eines Sieutenantö fielet. 
S)iefcr empfing mid^ frennblid^, erflärte freimütig, ju jämmer^ 
li(^ JU leben, um mid^ ju %x]6)t laben }u lönnen, bat 
mid^ bagegen, nad^ bem ©ffen einen ©d^lummertrunf bei 
il^m ju nel^men unb in ber ©tation ju fd^lafen. am 
SWorgen barauf fül^rte er mid^ burd^ bie fauber gel^attenen 
Slnlagen beö aUertiebft gelegenen ^oftenß unb jeigte mir 
frifd^e ©puren t)on Sigem unb ©lefanten, bie über SRad&t 
in näd^fte 3laf)t ber ^attifaben gefommen waren. Unfer 
grül^fiüdE befianb au% Äaffee mit 3?um, »rot imb §onig, 
auä) gelang eö mir, gegen Sejal^lung oon 60 ?Pf. einen 
ßaib Srot unb etmaö SBein für bie SBetterfal^rt ju erl^alten, 
JU ber xoxx um 8 U^r 3lnfer lid^teten. 

SBieberum trafen mir im Saufe ber ^al^rt eine g^otte 
von 1 1 d^inefifd^en 2)fd^unfen, beren aWanhfd^aften bei t)ölliger 
SBinbfiiHe unb brüdfenber §i|e l^arte Arbeit l^atten, gegen 
ben ©trom anjufommen unb ftd^ teils l^alb, teils gan} nadK 
l^inter il^ren fd^meren SRubern abmül^ten. 

3lls mir furj nad^ 1 Ul^r oox Sen Sai angelangt 
maren, fam ber junge beutf(^e Segionär mieber ju mir, um 
mir mitjuteilen, bajs id^ oon l^ier ab eine anbere ©eleits* 
mannfd^aft erlialten mürbe, unb fid^ ju oerabfd^ieben. 

„§aben ©ie gefeiten", fragte er mid^, „bafe untermegs 
ein armer Teufel oon uns über Sorb gefprungen ifi unb 
fid^ ertränit })air 

3(^ i^atte es nid^t gefelien, mol^l aber mar mir auf^ 
gefallen, baj3 bie eine meiner Segleitbfd&unfen längere Seit 
gepoppt unb bag man mit Sambusftangen im ^uffe nad^ 
irgenb etmas gepfd^t |atte. 3)as alfo mar ber ®runb gemefen. 



114 6ttomabmdrtB nad^ Qanol. 

„®ä xoax auä) einer von ben 125, bie mit mir von 
Sllgter gefommen finb, jefet finb rolr nur nod^ 20. Seben 
Sie rool^I." 

3)amlt reid^te er mir bie §anb, Id^ roünfd^te il^m alle§ 
©Ute, unb fd&äme mid^ ntd^t, ju geflel^en, bafe mir ganj wt^ 
umö §erj würbe, aU id) ilin, einen feiner fieberfranfen 
Äameraben ftü^enb, felber ein 33llb beö Seibens, ba^on^ 
njanfen fal^. 

aSielfad^ l^abe xä) ben ^riebl^öfen ber einzelnen Stationen 
meinen 33efu(^ obgeftattet, um auf beutfci&e Flamen ju 
fal^nben. Stirgenbö liabe id^ lange nad^ ll)nen ju fud^en 
gel^abt, pe waren überall In gerabeju erfd^redEenbcr ajlenge 
Dorl^anben. 

SBann enblld^ wirb blefer für unfere Station fo be? 
fd^ämenbe Sujug beutfd^er ©öl^ne ju ben g^al^nen ber fran- 
jöfifd^en g^rembenlegion ein ®nbe nel^men? 28ann roirb man 
bal^eim einfel^en lernen, bajs baö Seben, bem bie Segio? 
näre in Stigier ober Sonflng entgegengel^en, ein fold^e§ DoHer 
Sammer, ©ntbelirung unb ©rnlebrlgung Ift, bajs bie meiften 
aber l^ier ber Sob erwartet? 

aJlögen aud^ t)orftel)enbe Selten baju beitragen, bie 
befferen Elemente unferer oaterlanbömüben ober abenteuer- 
lufilgen Sanbsleute — ba§ 3Korbös unb 2)lebesgefinbel über= 
laffen wir 3^ranfrel($ nad^ wie oor gern — auf eine anbere 
Sal^n iu leiten, aU blejenlge, bie jur franjöfifd^en gi^emben« 
legion, baö l^ei^t jum SBerberben fül)rt. 

5Rad^mittag§ ging id^, bem ftommanbanten Sen S3al§ 
meine 3lufn)artung jU mai^en. 3luf bem SBege bortf)in fam 
id^ an neu erbauten, maffioen unb merfwürbigerroeife fogar 
leiblid^ gelüfteten 3Kannfd^aft§n)ol^nungen t)orüber unb würbe 
auf ^Befragen nad^ ber Äommanbantur t)on einem ©olbaten 



6tromabn>äct9 nad^ Qanoi. 115 

ju einem jroeiftödigen, auf luftiger §ö]^e gelegenen, gafil^ofs 
artigen ©ebäube geroiefen. 

§ier angelangt, fül^rte man mid^, nad^bem iä) einer 
Drbonnanj meine ajifiteufarte übergeben l^atte, in einen 
engen, bumpfen SRaum, in bem etwa ein l^albeä SDu^enb 
Seute mit Äartenjeid^nen befij^äftigt waren. SRal^eju eine 
©tunbe l^atte iä) ju warten, bann erfd^ien ber ftommanbant, 
war natürlid^ entjüdEt, mid^ ju feigen, bebauerte aber im 
Slugenblidte gerabe ftarf befd)aftigt p fein unb bat mid^, 
gegen 5 XU)x jum ftaffee TOieberjufommen. 

3d& benufete bie mir bis bal^in t)erblcibenbe 3eit, mir 
ben ^ricbl^of ber Station unb bie aus einigen liunbert 
33ambusl;äu§d)en bcftel)enbe, etwa 1000 @inn)ol)ner jäl)lenbe 
fogenannte ©tabt anjufe^en, in ber e§ wcber an einem 
Äaffeel)auö, nod^ an üerfd^iebenen d^inefifd^en §änblern fel^lt, 
bie ade möglid^en europäifd^en ©etränfe unb Äonfert)en feil 
Iialten. 

2lte id^ jur feftgefefeten ©tunbe mieber jum Äomman- 

bauten fam, fd^ien berfelbe rergeffen ju l)aben, bafe er mid^ 

„jum Äaffee" eingelaben l)atte, benn er empfing mid^ in 

bemfelben 3laum, in bem man mid^ juoor eine ©tunbe l^atte 

warten laffen unb [teilte ein burd^auö faffeelofe« ©samen 

mit allen möglid^en Äreuj^ unb Jluerfragen über meine Sleife 

mit mir an, um mid^ nad^ Seenbigung beffclben mit ber SBer- 

fld^erung, man würbe mid^ am folgenben aWorgen mit ber 

nötigen Sebedfung weiterbeförbern, ju entlaffen. S)raußen 

erwartete mid^ ein junger beutfd^er Segionär, ber im SBureau 

be§ Äommanbanten befd^äftigt war. ©r fagte mir, er l^abc 

erfal^ren, baß id^ SDeutfd^er fei unb bäte, mid^ auf einige 

3)linuten fprei^en ju bürfen. ©a mir bie unmittelbare 

SJäl^e beö Äommanbanturgebciubeö nid^t ber geeignete ^tafe 

8* 



116 6tfomabn>atte nadf ^anoi. 

für eine Unterliattung p fein fc^ien, entfernte 16) mid^ mit 
meinem Segleiter in ber SRid^tung auf eine nal^egetegene 
SBaftton. Äoum l^atten wir inbeffen einige ©d^ritte jurüdE^ 
gelegt, al§ ber Äommanbant, ber nn^ beobad^tet |aben 
mufete, barl^äitptig unb wutentbrannt l^inter uns l^ergeftüi^t 
tarn, um ben jungen Segionär mit rollen SBortcn barüber 
jur SRebe ju [teilen, mie er fid^ unterftel^en fönne, mir bie 
^eftungöroerfc ju zeigen, er fotte fid^ auf ber ©teile ins 
Surcau jurüdE t)erfügen. 

S)er alfo 3lngefal^rene verneigte fid^ l)öflid&, jog falt- 
läd^etnb feine Ul^r auö ber Safd^e unb entgegnete: „SSerjeil^ung, 
§err Äommanbant, meine Sureauftunben finb vorüber!" 

SDa id^ mid& entfernte, l^abe id^ bie Unter^ltung jmifd^en 
aSorgefefeten unb Untergebenen nid^t weiter angeprt, aber 
fie mürbe, mie td^ beuttid^ t)eme^men fonnte, nod^ längere 
Seit von beiben ©eiten mit großer ©rregtl^eit fortgefefet. 
2tud^ bei anberen ©elcgenl^eiten l^abe id^ bemerft, bafe 3KeU 
nungöoerfd^iebenl^eiten unb SBortmed^fel smifd^en ©olbaten 
unb Dffisieren in Sonfing feine ©elten^eiten finb. 

- 2) er junge Segionär fam gegen 3lbenb ju mir an 
93orb, erjäl)Ite mir, er l^abe, nad^bem er feiner 3JlilitärpfIid^t 
in 2)eutfd^lanb als ©iniöl^riger genügt, gamilienjmiftigfeiten 
megen leid^tfinnigermeife bie §eimat üerlaffen unb fei in bie 
Segion eingetreten. 2)a er feit längerer Seit im Sureau 
be§ Äommanbanten arbeitete, fo geftaltete fid^ fein Seben 
etmas erträglicher. 6r bcftätigte aber alle mir t)on feinem 
Äameraben gemad^ten Sluöfagen unb erjäl^lte gleid^jeitig, 
bafe man il^n mieberl)oIt aufgeforbert l^abe, fid^ naturaliperen 
}u laffen. 

„Unb n)a§'', fragte id^ i^n, „l^aben ©ie auf fold^e ©r« 
munterungen ermibert?" 



,,3(^ l^abc ben fieutcn gefagt/ id^ würbe, fobalb id^ 
meine fünf Saläre abgcbient, mir bie ©ad^e in 33erlin über^ 
legen, ©eit ber Seit läfet man mid^ in SRul^e.." 

äbenbft Hejs id^ %i^ä) unb ©tul^l an fianb bringen unb 
tial^m, beroad^t t)on einer Slnja^l Segionöre, mein 3)lal^l ein. 

®egen aJlorgen wedEte mid^ grife niit ber aWelbung, bafe 
ein Dffijler ba fei, ber mit mir ju reben roünfd^e. 3d^ liefe 
bemfelben melben, t)ortäufig liege x6) nod^ im Sett, fiünbe 
il^m jebod^, nad^bem id^ mid^ angefleibet l^aben mürbe, jur 
Verfügung, ©ntgegen meiner ©emol^nl^eit beeilte \6) mid^ 
an jenem Sage nid^t fonberlid^ mit bem Slnjiel^en, bann trat 
id& auf SDedE. 

„aWein §err, maß fielet ju 35ienften?" 
„3d^ bin gelommen, ©ie ju fragen, ob ©ie miffen, bafe 
©ie ol^ne (Söforte nid^t abfal^ren bürfen?" 

-„©ie finb fel^r liebenömürbig, mein §err, ba aber, fo^ 
mel id^ meife, bie ©«lorte mir ju meinem perfönli(^en ©(^ufee 
mitgegeben mirb, liegt eö natürtid^ in meinem eigenen ^wter- 
effe, auf blefelbe ju märten." - . . 

S)er aJlann fd^ien lebiglid^ in bierSlbfid&t gefommen ju 
fein, mid^ ju reijen ober ju beleibigen ; . benn ganj unoer« 
mittelt fagte er plöfelid^: 

„©pione merben l^ier ju Sanbe fd^arf beobod^tet.'* 
„galten ©ie mid& üieHeid^t für einen ©pion ?" 
„yftan meife, bag ©ie englifd^er ©pion finb." 
^2)aft ift mir aufeerorbentUd^ intereffant. SDarf i^ fragen, 
mie man ju biefer Überjeugnng gefommen ifi?" 

„©ie l^aben fi(^ bie „Slirö" eines ©pionft gegeben.'' 
„Unb glauben ©ie, bafe bie (Snglänber fo bumm finb, 
fieute mit ber ©pionage ju betrauen, bie fid^ t)ie „3lirö" 



118 ^ttomsbmätl» maä^ fymoL 

9011 Bvumtn geben? Sm übrigen bin \d^ nicbt SnglanbeT, 
tonbern Xentf^.' 

,r^,* meinte tt, ,gletc^iei: au(& bie S^eutfd^ ^ben 
ein 3ntere{te baran^ S^rione inö iBonb jn icbiden nnb gleui^ 
ben Snglönbern bie Viralen gegen und mit Soffen ^u ver- 
femen. iSxfi üor menigen ^oAtn ^aben von eine gröBere 
SSoffenfenbung auf bem %bmt befcblagno^mt' 

£ie toltblütige UnDerf^ämt^eit beS SRanned ging mir 
benn bod^ ein menig über ben SpoB^ unb i^ erroiberte i^ 
ba^er^ innerlich ftxl^enb üor Erregung, aber in er5n)ungcner 

„9!ein ^^err, ed ift mir unbefannt, meldte Semeggrünbe 
irnglanb ^oben tonnte, bie Stöuber gegen Sie 5u benniffnen. 
dagegen bin id^ überjeugt, i>ai, menn S^eutfd^Ianb überhaupt 
ein 3nteref|e an lonting nehmen foDte, e^ nur badjenige 
fein fann, ba§ 3ie ba^ Sanb fo fd^neD mit möglid^ oon 
S^ren ^einben^ ben Giraten, faubem, um jid^ frieblid^n 
9(ufgaben in Z^xtx ilolonie mibmen }u tonnen.'' 

9te mein gegenüber mid^ überrafd^t anfa^, fit^r id^ fort: 
„®eftatten Sie mir, S^nen bie ©rünbe für biefe meine 
Sel^uptung anzugeben : ®ie Sie mi jf en merben, gebort bie 
SBieber^oIung eines Krieges sroifd^en unferen betberfettigen 
Stationen (eiber nid^t in ba§ 93erei(i^ bed Unmoglid^, ebenfo 
tfl es nid^t abfolut auSgefd^Ioffen, bog ^eutfd^Ionb nod^ald 
iiegreid^ au$ einem fold^en Kriege l^eroorgel^t. 92un mo^l! 
3n biefem f^aHe werben roir un3 oieDei^t in (Ermangelung 
eines in)eiten Slfag^Sot^ringenS an i^en aud(anbif(i^en Se^ 
ft^ungen fd^ablod l^alteii muffen unb, in je georbneterem 
3uflanbe mir biefetben bann oorfinben, um fo beffer für 
unö. 3m übrigen erlaube id^ mir ju beiuerten, ba§ id^.gleid^ 
S^nen bem £ffi5ieröftonbe angehöre unb bafe ein beutfd^ 



6ttomabii>drt6 nad^ Qanoi. 119 

ßffiäier ftd^ nie unb nimmer baju l^ergeben roirb, feinem 
SBaterlanbe ©pionenbtenfte ju leiften.'' 

S)amtt grüfete id^ unb fefete m^, bem verblüfft am 
Ufer fte^enben ^errn ben SRüdfcn jufel^renb, auf S)e(f in 
meinen gelbftu^l. 

©egen 6 Ul^r fam bie au§ fünf 3lnnamiten befiel^enbe 
©eleitmannfd^aft anmarfd^iert, unb wir fiitiren ab. S)a 
man in meiner ©fd^unfe eine große 2lnjal^l Giften mit aus- 
rangierten SBaffen untergebrad^t l^atte, fo roar id& unter S)edt 
in fold^er SBeife beengt^ baß id^ mid^ nur fried^enb bemegen unb 
mein Sett überl^aupt nid^t mel^r aufgefteüt merben fonnte. 
S)ie ©öforte befanb fid^ gleid^foHö bei mir unb nal^m ben 
größten Seil be§ 2)edfö ein, l;ier entroeber f(^lafenb, fid^ 
fäd^elnb ober Äarten fpielenb, mälirenb ilire ©eroel^re im 
Saberaum lagen. 

3?ad^ brei ©tunben I)ielten mir bei ber Station §ien 
Suong einige 9Kinuten unb ful^ren weiter. SDer ©trom 
mirb oon nun ab iufe^enbö breiter; bie Serge treten me^r ju^ 
rüdE, freunblid^e, t)on SReis^ unb 3udEerrol)rfelbern umgebene 
Drtfd^aften lugen jmifdöcn ©ruppen oon Sananen, 33ambu§, 
?Palmt)ra:= unb 3lrefapalmen ^ert)or, Heine 3!^oote unb Öam- 
buöftöße beleben ben gluß, unb bie ganje ßanbfd^aft bietet 
ein Silb be§ e?^ieben§ unb SBoI)lftanbeö. 

3d^ fal^ l)ier jum erftenmale bie annamitifd^en 33oote 
auö a9ambu§gefled^t. äUeä aWöglid^e l)atte id^ biöl^er au^ 
aSambuö gefertigt gefeiten, aber baß man aud^ SBoote barauö 
l^erftellen Eonnte, mar mir neu. ©ie liaben bie gorm t)on 
3?ußf dualen, finb in ber SRegel 10 biö 12 guß lang bei einer 
Sreite t)on 3—4 guß unb babei fo leidet, baß ein einjig^ 
3Rann ein Soot bequem iragen fann. 3c^ jäl^lte eine« 
3Korgen§ in einem fold^en ^al^rjeug 18 Seute, bie mit il^ren 



120 6ttomabtedit9 nadf Qanol. 

aWarftitörbm über bcn f^lufe festen, bei SRegentocttcr fal^ i^ 
fte ate ©d^u^bäd^er unb nad^tö aU glitten SSertDenbung 
finben unb glaube, bafe fte fid^ wegen il^rer Seid^tig« 
feit, »ittigleit (ein Soot foflet etwa 20 gr.) unb S)auers 
liaftigfeit t)or}ügüd^ für afrilanifd^e ©fpebitionen eignen 
würben. 

SRad^mittagö lanbeten wir bei einer gröjseren 3)orffd&aft, 
©am Äl^ö, neben ber fid^ aud^ eine militärifd&e Station ht- 
finbet. 3)iefe ift nid^t, wie bie t)on uns biöl^er pafflerten 
Stationen, mit grembenlegionären ober Slnnamiten, fonbem 
mit regelred^ten franjöfifd^en Sruppen t)on ber „Infanterie 
de marine" belegt. 2)ie 3Rannfd^aften biefer l^auptfa(^lid^ 
für bie ftolonien gefd^affenen Gruppe ;bienen in ber Siegel 
jwei Scil^re im Sludlanbe unb bann wieber ein bi« anbert* 
lialb Saläre in granfreid^. ©ie finben in Sonling nur in 
ber t)erpltni§mä§ig gefunben ®bene Sßerwenbung, für bie 
mörberifd^en Soften in ben Sergen l^at man ja bie grembem 
legionäre, bie iwar aud^ immerl^in infolge be§ loftfpieligen 
Sranöporteö red^t wertuofleö SRaterial finb, über beren 
SJejimierung fid^ aber niemanb im franjöfifd^en Parlamente 
aufregt. S)er ftommanbant ber Station, ftapitan Sataille, 
ein ebenfatt§ jur infanterie de marine gel^örenber Dffijiec, 
fam mir im ©egenfa^e ju feinen ftameraben non ber 
grembenlegion mit auögefu(^ter fjreunblid^feit entgegen. 3Rein 
93ett, weld^eö id^, ba in meiner 3)fd^unle bafür fein ^^Jlafe 
war, unter einem Sambuöfd^uppen am Ufer aufftetten laffen 
wollte, mufete in bie Station gebrad^t werben, unb unter 
feinen Umftänben würbe mir geftattet, meine 3Ral^ljeit allein 
einjunel^men. 3d^ oer^ielt mid^ infolge meiner lefettägigen 
©rfal^rungen anfangs ablel^nertb unb erjälilte meinem SEBirte, 
was mir am SRorgen in Sen Sai begegnet war. ®r be» 



6ttomabn>ftct6 nadf Qanoi. 121 

^ul^igtc mi(^ jcbod^, meinte, id^ bürfe il^n nid^t entgelten 
laffen, was anbete gefünblgt, unb i^ t)erbra(i6te [d&lieJ5U(§ 
einen red^t angenel^men Slbenb in anregenber Unterl^altung. 

3n ber %xü\)t ging es weiter; wir famen an üerfd^ie* 
bencn am redeten g^Iujsufer gelegenen ftolilenfd^ad^ten üor^ 
über, begrüßten einen nad^ Sen 93ai liinauffal^renben §inters 
rabbampfer unb gelangten fpäter in breites ^al^rwaffer. 
©d^on im Saufe beö SBormittagS bewölfte fid^ ber §immel, 
fd^roüler unb fd^roüler würbe bie Suft unb unfere Beute 
arbeiteten, als ftd^ nad^mittags ped^fd^warje ©emitterwollen j 

auftürmten, mit atter SWad^t, um womöglid^ nod^ vot Slus^ | 

brud^ eines ©turmes in §ong §oa, unferem näd^ften 5Rad^t^ ' 

quartier, einjulauf en. i 

2)ie fjeftungswerfe t)on §ong §oa lamen lurj nad^ ! 

5 Ul^r in ©id^t, gleld^seitig aber ful^r ein SBirbelfiurm 
über ben gluJB, ber, el^e id^ es t)er^inbern tonnte, meinen 
Sifd^, ber mir jal^relang trefflid6e 2)ienfte geleiftet l^atte, 
mit allem, was barauf lag, in bie fluten fd^leuberte unb 
mid^ felbft wal^rfd^einlid^ l^interl^er gefanbt l^aben würbe, 
l^ätte id^ mid^ nid^t niebergeworfen uub mid| mit ganjer 
Äraft an einer S)edfleifte feftgeflammert. Unfer Soot würbe 
auf ben ©tranb getrieben unb fonnte erft, nai^bem fid^ ber 
©türm gelegt l^atte, oon ber ins SlBaffer gefprungenen aWanus 
fd^aft wieber flott gemad^t werben; aud^ gelang es wunber^ 
barerweife, aller Sieile meines Sifd^eS, mit Slusnal^me ber 
Seine, wieber liabl^aft ju werben. 2)iefe aber werben wol^l 
irgenbwo weiter ftromab ans Sanb getrieben fein, um mU 
leidet |eute in ben §änben einiger SDorffd^ulmeifter bie 
©d^redEen tonflnefifd&er SRangen p bilben. 3lu(^ Sifd^beine 
l^aben il^re ©d^idEfale! 

3n §ong5§oa, einer anfel^nlid^en ©tabt mit mel^reren 



122 6ttomabn>ättB na^ Qanoi. 

tau[cnb ©intüol^ncrn unb einem franjöfifd&en „Slefibenten", 
iDO wir mit ©onnenuntergang anlangten, befinben wir und 
bereits im sioilifierten Sonfing, im fogenannten 2)elta. Unter« 
l^alb ber ©tabt t)ereinigt fid^ ber ©d^roarje glufe mit bem 
SRoten unb etwas weiter firomab gefeilt fid^ alß britter, 
bei SSietrt), ber ebenfalls in Sunnan entfpringenbe, öftH(^ 
com SRoten glufe Sonfing burd^fliefeenbe 5Rit)iöre ©laire ju 
il^nen. 

Äommanbant fonjol^I wie SRefibent empfingen mid^ roiber 
©rroarten in freunblid&fter SBeife. 3d& mad^te mit beiben 
bis jum 2)unfeln)erbcn einen Spaziergang burd^ bic ©tabt 
unb abenbs i^atten wir ein vergnügtes @ffen im Dffiäier- 
faftno. SRabja war wie gewöl)nli(^ über SJad^t jum ©rafen 
an Sanb gebrad^t worben, unb ba man mir üon jefet ab 
gemattete, meinen 9Karf$ nad^ §anoi auf bem Sanbwegc 
fort$ufe|en, bel^ielt id^ bas ^ferb am anbern 3Korgen ju^ 
rüdE unb liefe %xiii unb aSabiwat mit bem ©epädE allein 
firomab fal)ren, um fie gegen Slbenb in ©ontai wieber ju 
treffen. 

3n aller 33el)aglid^feit frü^tücEte id^ erft im Äafmo 
unb flieg bann nac^ fünftägigem Sootfal^ren wieber in ben 
©attel. SDiein ©eleite beftanb biefesmal aus je^n 2lnna« 
miten; benn felbft l)ier in biefer bid^tbeüölferten ©egenb 
fommen juweiten JRaubanfäHe t)or. Cb man aber mit einem 
©eleite von 2lnnamiten felir md fidfierer reift, als obne baSs 
felbe, laffe id^ bal)ingeftellt, bemerfe nur, bafe bie ©olbaten, 
weld^e mid^ befdfiü^en foßten, mid^ bei jcber am SBege ftei^en- 
ben Bä)änU üerliefeen, fpäter, als es i^nen ju warm würbe, 
einigen Änaben il^re ©ewelire ju tragen gaben unb fi(^ 
fd^liefelid^ Sinridffl^awS annaljimen, um mir, je jwei in einem 
biefer mit 3Renfd^eu befpannten SSßägeld^en fifeenb, ju folgen. 



6tcomabtoätte na(^ Qanoi. 123 

S(3^on gegen ad^t U^r, aU mv in einet gäl^re über 
ben ©d^roarjen glufe festen, war eö ben (Solboten ju roarm 
unb fie bel^aiipteten, nid^t TOeiter matfd^ieren ju fönnen, 
oi^ne t)orerft eine l^albe ©tunbe gcraftct jxt l)aben. ©d ^errf(^te 
atterbingä eine brüdEenbe §ifee, unb bafe e§ ben Seuten in 
tl^ren bunKen Uniformen nid^t fonberlidö n)ül)I ju aWute fein 
fonnte, nal^m mid^ nid^t TOunber. Sro^bcm TOiHfalirte id^ 
il^rem aBnnfd^e nid^t unb fo jogen n)ir longfoin auf breiter, 
gutgel^altener g^al^rftraJBe — einer ber wenigen, bie S^onfing 
befifet — weiter, biö wir gegen jel^n Vif)x eine £)rtfd|aft 
unb furj barauf ben befeftigten SBolinfife eineö 3Ranbarinö 
erreid^ten. ©ie Heine oereinjelt tiegenbe 33efte mar mit 
^oüifaben umgeben unb t)erfdf)iebenen 3luölugtünnd^en tJer* 
fe^en. 3d& rief einen ber Soften an unb bebeutete il^m, id^ 
roünfd^e ben aJlanbarin ju befud^en, worauf nad^ einiger 
3eit ein groJBeögtügeltlior geöffnet unb jmei aufeerl^alb be§f elben 
gleid^ S)edEeln über ben SBeg geflappte, mit Sambuöfpifcen ge=j 
fpidEte Sretter aufgerid^tet würben. Sefet erft war bie Salin frei 
unb mir fonnten eintreten. 2)er aJlanbarin, in fd^marj» 
feibenem 3Kantel unb ebenfold^em Surban, fam mir im 
§ofe entgegen, geleitete mid^ in einen großen, fauber ge^ 
l^altenen Siaum mit erl)ö^ten, mattenbelegten Sagerftätten 
unb oerfc^iebenen, mit mand^erlei l^übfd^en ^Icinigfeiten ge^ 
füllten Sd^ränfen. 3n ber aRitte beö Siaumeö ftanben ein 
Sifd^ aM bunllem §ol}e unb einige @tül)le. 3Wan mufe 
e§ ben granjofen laffen, fie erjielien fid^ il^re Seute in $Jons 
fing, t)om gemeinften 2Wanne biö jum SKanbarin, unb 
wie mid^ iebermann auf ber Sanbftrafee burd^ aibne][imen 
beö §uteö el^rerbietigft gegrüßt liatte, fo bauerte eö nid^t 
lange unb ein fleiner 3)iener erfd^ien mit einer Slnjal^l 
e^lafd^en, gefüllt mit Äognaf, SBermut, 2lbft)nt^, bioerfen 



124 Stiomabniiite na^ fjanoU 

SifÖren unt» grut^tfäfttn, foinie einer in tleincm ^oljfübel 

fie^enben Sflfferpfeife aus ^otäeHan mit oufte^tfie^enöem 

©augero^r. 

Sltt mein 3ßtrt mertroütbigerroeife lein SÖort franjörtfcli 

petftanb, fo 6efd&tänlte fid& unfere Unterhaltung auf geflen; 

feitigeä Sutrinfen. 

%ä) fage „merEroürtiiflenDeife", 
ba faft jebct mit ©uropäem in Se= 
rü^runfl fommenbe SEonfinefe binnen 
füriejler Seit genug franjörtfd& lernt, 
um iiä) in biefei Sprache leiblich net: 
ftäiibiflen p tonnen. 33er g^raniofe 
lernt flruubf(i|U^ nid&t bie ©prac^e 
ber fieute, mit benen er ju t^un ^at, 
fi^eut aber feine 3JiÜ^e, i^nen feine 
eigene ©pcai^e beijubringen. ©o 
empfangen j. 33. bie eingeborenen 
©olbaten tägliift eine ©tunbe fron: 
nöfifdien ©prac^unterrid&t, unb ebenfo 
niirb in ben ©c^ulen auf bie ©rteis 
lung besfelben in erfter Sinie ©es 
0^ iDiddt gelegt. S^ie granjofen ftnb 
anerfanntermagen \6)U^t £inguijlen 

»....»ifd,. ».,.„„,„. ^^^ ^^^^^^ .^ ^^^ „3I„„omttl»f 

eine für ben ©uropäer iiberauä fc^roer ju erletnenbe ©prange. 
aifl Seifpiel bafür möge bafl Sffiort „Am" genügen. 3e 
na^ ber 2lu4fpr«c&e bebeutet „Am": S)ie 3eIIe, baS 9)leere8= 
rauften, gemäßigt, abgetülilt, fc^attig, trintcn, fi^nell roieber= 
(ommen, mit ber §anb bebeden, eine ruhige Sfiaffe unb 
buntel. S^ntic^e einftlbige 2ö(irte, bie je^neclei »erf^iebene 
ääebeutungen |aben, giebt eä in ungejü^Iter ^enge, unb 



tin iet Stnnaiiiite feine Sprache nur bann oerfle^t, roenn 

man fie ntitüi^ flenaii fo fpri$t, mie [it gefproi^en nierten 

foH, er auf her anbem ©eite hingegen übetrafi^enl) fdEinell 

fc^lec^teö 3^raniörtf(fi lernt, fo fann man eä ben franjöfif^en 

£)ffiiteren, ble nur für hirje 3ett uac^ ^onttng fommanbiert 

finb, niii^t Derben!en, 

menn fie ftt!^ bie 

3Mi)t fparen, annü= 

mitifi^ ju lernen. 

äJon ben 3ii>iI6eam: 

ten foHte bagegen bie 

Erlernung bet ßam 

bedfpradie unbebingt 

geforbert werben. 

aßöl^renb i^ met 
nen 3)urfl mit ßimo:; 
nabe lüfc^te unb mit 
einigen gefoc^ten Sn^ 
teneiern meinen jun- 
ger ftittte, rourbe it^ 
Don jroei Änaben mit 
longftteligen geber^ 
fäc£)em gefäd&elt, ber- 
roeil mein SBirt midti 
bur* §etbeifditeppen *i.ni.«infi.ft«. «.=«««. 

n 1. *. ■ n» 9'iie mit EHrt 108 om. 

aüer erbentliitien ®e= 

genftonbe ju unterl^alten fuc^te. ©c jeigte mir einige fe^r 
ölte, Dorjügtiii^ ausgeführte ÜRaterelen, foroie au« feinem 
Sambusflet^troer! lergeftedte ^Worten; fetner i)er[dEiieben= 
artige aiibere §oti= unb Strofipe^troerfe unb einjelne fe^t 
ft^üne ^ertmuttereinlagearbeiten, eine äSefonbet^eii SlontingS. 



126 eiToniabwätIa naäf ^anol, 

Suc^ feinen gvoöen, tti^tcrförmigen, über itnb über mit 

fd(iroarien ^a^nenfi^iuansfebern beftebten ^ut, ein 3Ib}et$en 

feiner SSütbe, unb ein pofaunenttrtiflcS, in bet ©c^aKöffnung 

l'/a (5«6 im 3>uc$nieffet aufroeifenbeS ^Tfx^xo^x ou8 

Sronse, mit bem er com Surm feiner SSefte aus fiÖi e(ie= 

mala in Sriegäjeiten mit «Parlamentären ju unterl^alten 

Vffegte, liefe er ^erbeibringen. SebenfaÖs tonnte ict) mic^ 

nic^t über einen SDiangel an Sufmertfamfeit feinerfeits be; 

Ugtn iinb an 

feinem SSenel&men 

einem gremben 

gegenüber ptte 

ftc^jeber Europäer 

ein SBeifpiel ne[}= 

men fönnen. 

Siaä aSerroal: 

tung^fpilem in 

Sonting ift nad) 

[tiineriiii)em 3J!uf: 

ter eingerid)tet. 

Sas Sanb ift in 

ficbäetjn ^i:oMin= 

jen eingeteilt, bie »on 50!anbarinen »etnjaltet nierben. Unter 

ben SRanbarinen ftel^en ^Itäfetten, unter biefen Unterpräfel= 

ten unb fe^licfiUc^ folgen bie ©emeinbcoorfie^er. ©ie ftan: 

jÖfifc£)e 31egietunfl i)at, nai^bem laut SBerttag oon §u6 

1884 ba§ $roteftorttf über Sonting oom Äatfer oon 3tnnam 

ttn granfreiiS abgetreten luorben ift, bie innere Sßerroaltung 

beä Sanbeä in ben §änben ber eingeborenen 3Kanbarinen 

belaffen, beren Sptigteit aber »on franjöftfc^en Siefibenten 

überroae^t wirb. ©§ giebt SRefibenten erfter, ätoeiter unb 



6ttontabn)ödB nadf Qanoi. 127 

britter, fotoie aSijcrcfibcnten erftcr unb jrocitcr Älaffe. ®in 
SRefibent erftcr Älaffc bejicl^t ein ®el)alt t)on 40000 gr., 
ein SStjerefibent jioeiter Älaffe ein fol(^eö t)on 12 000 gr. 
fürs 3al)r. 

Sßominell nur unter ©d^ufe^errfd^aft fielienb, ift Son« 
fing in ber ^ra^i^ nid^tä anbereö aU eine franjöfifi^e 
Kolonie, bie mit Sod^insgfiina unter bem 9Jamen franjö^ 
fifd^eö SnbO'ßl^ina gemeinfam t)on einem ©enerat-Sonüer« 
neur regiert wirb. 3)as ©el^alt biefeö ®eneraU®out)erncurö 
beträgt einfd^tie^tic^ SRepräfentationögelbern 180 000 gr. 
furo 3öl)r. 

Sonfing ^at mit einem Sttreal üon 90 000 Sluabrat^: 
Kilometern etma bie ©röge Portugals, meift aber mit jel^n 
3RiIIionen (ginroo^nem eine boppelt fo bid^te 33et)öl!erung, 
mie baö genannte Äönigrei(5 auf. S)aö g^lad^Ianb Sonfingö 
ba§ fogenannte ®elta, meld^eö von jal^llofen Kanälen burd^^ 
fd^nitten unb teilmeife burd^ SDeid^e gegen Überfd^roemmungen 
gefd^üfet ift, fud^t in SBejug auf grud^tbarfeit feineögleidt)en. 
3Tt)ei SWeiöernten im 3al)re finb in ben meiften ©egenben 
beS S)eltaä nidfjt bie 3luönal)me, fonbern bie SRegel. 3lthzn 
SReiö unb aJlaiö werben angebaut: Snbigo, Suderrol^r (beibe 
t)on geringer ®üte), SKaulbeerbäume jur ©eibenraupen^ 
jud^t, JRijinuö, Steffeln jur e?afergen)innung, Saummotte, 
Sabaf, füfee Kartoffeln unb anbere ®emüfe, enblidE) oerfd^ie- 
bene ®emürje, unter biefen in erfter Sinie 3lniö, beffen £)l 
jur §erftettung beö 2lbfpntl^e§ unb anberer ©d^näpfe oer^ 
menbet wirb. 

S)ie §auptregenperiobe, mäl^renb ber ein beträd^tlid^er 
2:eil beö S)elta§ unter SBaffer ftel)t, bauert oom 3uli bis 
jum ©eptember. S)ie ©ebirge Sonlingö finb rei(^ an SKc* 
tatten, namentlid^ ©ilber, 33lei, 3lntimon, 3inf unb Kupfer, 



128 6lcomabiDdtt6 no^ ^anoi. 

aud^ ®olb toirb in Reineren 9Rengen gefunben. ^ei Jtol^Ien^ 
minen^ in SDongtrien, ^ongap (in ber Sai b'Sdong gelegen) 
unb auf ber Snfcl Äebao werben }. 3. t)on Äftiengefelt 
fd^aften ausgebeutet, ^ie Don mir bei Sd^iffsingenieuren 
unb anberen ©ad^t)erfiänbigen über ben JEScrt ber Sonfing? 
Stof)U eingel^olten ®utad^ten n)eid^en fel^r üon einanber ab^ 
bie ^ol^le n)irb Don ben einen ebenfo gepriefen, roit üon ben 
anberen Dcrbammt. Sluf ben 3)ompfem ber SWeffagerie« 
3Jlaritimeö wirb fte mit englifd^cr ftol^Ie gemifd^t gebrannt, 
bod^ prte id^ gerabe auf ©d^iffen bicfer ©efettfd^aft me^r- 
fad^ über il^ren SBJert abfpred^enbe Urteile fällen. 




Bat^nftüt^et tlnt* ßHatttaxirt», 



3laä) nlerftünbiger SRaft in ber SBefte beö SRanbarinö, 
befd^enlt t)on meinem SBirte mit einem »anbei eigentümlid^ 
geformter 3al)nfiod^er, feftte id& bei glül^enber §ifte meinen 
3Jlarfd^ auf fd^attentofer fianbftrage fort. 9lad^ etwa jroei 
©tunben lamen wir an eine oon präd^tigen Äicfem um^ 
gebene Sfempelanlage nad^ d^inefifd^em üWufter unb jogen 
balb barauf in ©ontai ein. 

3d^ ritt ftrafö auf bie oor etwa 200 Salären im Sluf^ 
trage beö Äaiferä oon 3lnnam oon einem franjöfifd^en 3n= 
genieur nad^ bem ©pftem SSauban erbaute impofante Sita^^ 
belle, in ber fi(^ neben ben Äafemementö für bie SBefaftung 
aud^ bie SBol^nung beä Siefibenten befinbet, um mid^ bei 
biefem ju melben. @r tiejs mir iebo(^ burd^ ben SDiener, 



6tromabu>örtd nac^ Qanoi. 129 

bcm id^ meine Äartc jur Slnmetbung übergeben l^atte, fagen, 
er l^abe feine Seit, mid^ ju empfongen, iä) möge nad^ einer 
©tunbe raieberfommcn. 

SSon einem ©olbaten jur 3itabette roteber l^inauöge.c 
fül^rt, ritt id^, mübe unb l^ungrig, aufä ©eraterool^l burd^ 
bie ©trafen ber ©tabt, in bet Hoffnung, irgenbroo ein Sie* 
ftaurant ober ©afö ju entbedten, in bem id^ mid^ btö jn ber 
ni(^t t)or SKbenb ju erroartenben Slnfunft meiner 2)jd^unfe 
würbe ouörul^en fönnen. 3d^ fanb jwar mel^rere d^ine« 
fifd^e Äaufläben mit europäijd^en ©etränien unb Äonfercen, 
aber nid^tö, maö einem ©aftl^aufe gteid^ fttl^, bi§ \\ä) tniliä) 
ein englifd^ fprec^enber ßl^inefe meiner erbannte unb mid^ 
ju einer elenben Sneipc mit ber ftoljcn 3luf|(^rift „6af6 
Driental'^ fül^rte. SSom ^ferbe fteigenb, übergab iä) Stabja 
einem fteinen annamitifd^en ©trafeenjungen unb trat ein. 
Slufeer bieten ©d^märmen t)on ^Jliegen, 9Befpen, Sienen 
unb fonftigen Snj^ften, bie fid^ an ben, in geteerten, auf 
bem Sifd^e ftel^enben ©läfern befinblid^en abf^ntl^ « Steften 
unb an ben fiebrigen §älfen einiger 2)u6enb Siför^ unb 
©9rupflafc|en gütü(^ traten, flörte id^ niemanb burd^ mein 
@rfd^einen, benn feine 3Jlenfd^enfeeIe mar üorl^anben. (&x^ 
f(^öpft ließ id^ mid^ an einem ber unfauberen Sifd^e nieber 
unb nal^m bcn „2lt)enir bu Sontin^' pr §anb, in bem mir 
alö erftes eine längere JJotij über meinen „ßinbrud^ in§ 
Sanb burd^S §interpförtd&en'^ inö 3luge fiel unb natürßd^ 
mit t)iel Sel^agen meinerfeit§ nerfd^lungen mürbe. 

SRad^bem id^ mid^ burd^ Umroerfcn eines ©tul^leö be^ 
merfbar gemad^t ^atte, nernal^m id^ in einem SJebenjimmcr 
feufjenbe Saute, als fei jemanb unfanft auä bem ©d^lafe 
gemedft morben, unb fal^ mid^ balb barauf einer gereiften, 
üppigen SBlonbine mit unoerfennbar femltifc|en ©efid^tö^ 

®^lcr8, 3m ©attel burc^ Snbo^e^ina. II. 9 



130 ^ttcmabwäxt» «o^ ^noi. 

ifigm gegenüber. 3)te Geroanbung ber S)aine, bie ftd^ mir 
old bie SBirtin DorfieOte^ befianb aud einem transparenten 
^riftermantel, einer unfhreitig bei ber l^errfd^enben §i|e fel^r 
bequemen, für junge ^Rabd^en aud^ gen)i§ re<]^t fleibfamen, 
bei meinem Tis-ä-vis aber t)5Dig oerfel^Iten Zxaä^t Sluf 
SBunfd^ brachte mir bie Derfd^Iafene ^ebe ein ®las dloU 
mein mit SSkiffer unb fe|te fid^ bann ol^ne Sßunfd^ — 
menigfiend ol^ne SBunfd^ meinerfeits — neben mid^. 3lad) 
jmei SRinuten mugte iA, bag fte ftlara l^ieg unb aus $oIen 
flammte. 

%äf bin überjeugt, bag ber Sibrettifi bes „Settet 
fhibenten" baö l^fibfd^e £ieb „S^ie $oUn l^at oon aQen 
ditiitn^ nid^t im Caf6 Driental in @ontai gebid^tet l^at^ 
benn bie bortige $oIin l^at leiber an 9{ei}en nid^t aüi^uDiel 
}u Der^eid^nen. 9lud^ über bie ^a^re, in benen SDamen nod^ 
einen Sumad^d an £iebret} }u ermarten l^aben, fd^ien mir 
5tlara längfl hinaus ju fein. 

SBa§ i^r inbcjfcn an fiiebreij abging, erfefete fie burd^ 
anfd^miegenbed äBefen unb gutes ®emüt. 92id^t nur für mid^, 
fonbem aud^ für Stabja unb $ig l^atte ite ein großes ^erj 
unb liefe erfterem einen ©imcr mit 3Baffcr, Icfeterem einen 
2efler üoffer Änod^en t)orfeten. S^ann liebelten wir — 
ber Dielen fliegen wegen, mie fie fagte — in il^r gleid^jeitig 
als ©peifefaal bicncnbes Sd^lafjimmer über, unb, unter ber 
?PunIa Rftenb, fud^te id^ fie nunmebr über Sanb unb fieute 
auSjuforfd^en. ©ie fprad^ beutfd^ unb jroar, trofe il^rer on^ 
gebüd^ polnifd^en §eimat, mit auSgefprod^enem SJlainjer 
Änoblaud^Saccent. Selber lonnte pe mir über bie blutigen 
Äämpfe, meldte bie franjöfifd^en Gruppen im Slugufi 1883 
unter (Senerat Souet unb im S)ejember besfelben ^abres 
unter Slbmiral ßourbet gegen bie unter bem 5Ramen „©d^roarj^ 



@tromabȊrta nadf ^anoL 131 

flaggen'' bcfannten d^tnefifd^ert SRäubcrbanbcn um bcn Scfife 
t)on ©ontai ju bcftcl^cn l^atten, nichts bcrl(ä^tcn, ba fie ba^ 
mate il^rcr Sluöfage nad^ erßenö nod^ in ^okn unb jroeitcn^ 
noc| ni(^t in bem SKltcr war, in beut man fi(^ „fürs MilU 
tär" ju intercfficren pflegt. 

Um fo beffer wufete fte mit ben 33erl^ältntffen beS 
l^eutigen @ontai unb benjenigen ber einzelnen Dffijiere, fo^ 
weit fie fold^e unterl)ielten, 33ef(ä^eib, fo bag id^ in fürjefter 
3eit neben manchem 2Biffen§n)erten aud^ bie ganjc chronique. 
scandaleuse be§ ^lafees erful)r. Siad^bem mir ein 33otc bie 
3lnfunft meiner ©fd^unfe gemelbet unb id^ eine ©inlabung 
Älaraö, fpäter in il^rer ®efellf($aft ba§ Slbenbeffen einju^ 
nel^men, banfenb abgelel^nt l^atte^ belolinte id^ fie für bie 
mir,*^9?abia unb ^ig erroiefene greunblid^feit mit einem. 
SoHar unb üerabfd^iebetc mid^ mit ber SBerfid^erung, bag, 
fo lange il^r SBaterlanb SBeiber mie fie l^erüorbräd^te, ^oten 
meiner Slnfid^t nadt) nod^ lange nidt)t verloren fei. 

3n einer 3inridfl)an) legte id^ ben 9Beg jum g^Iuffe 
jurüd unb liefe 9tabja am 3ügel l^interl^er fül^ren. Unters 
megö mürbe id^ üon einem §errn angelialten, ber mid^ in 
beutfd^er ©prad^e begrüßte, fid^ mir alö §afenmeifter t)on 
©ontai üorfteHte unb mid^ in feiner ©igenfdfiaft alö fianbö^ 
mann einlub, bei i^m ju fpeifen. SDa er mir fagte, feine 
SEBol^nung liege am Ufer, oberlialb ber ©teile, an ber meine 
S)fd^unfe angebunben fei, nal^m id^ bie freunblid^e ®inlabung 
an unb begab mid^, nad^bem id^ juüor ein 33ab im glujs ge^^ 
nommen l)atte, ju il)m. 

Äaum l^atten wir un§ jum ®ffen Ijingefefet, als ein 

©enbarm crfd^ien, um midt) nad^ meinen papieren ju 

fragen. Sd^ bebeutete i^m, nid^tö berartigeö }u befifeen, unb 

er jog ab. 

9* 



132 6tcomabiPdct8 nai( Qonot 

fiutj barauf {am ein meinem SSirte befannter, beutfd^ 
jpred^enber franjöftfd^er Offijier, ber „par hasard** beft 
3Beged getommen ju fein bel^auptete^ unb fe|te fid^ }u und. 
2)ie Unterhaltung n^anbte fid^ naturgemäß meiner Steife i\i^ 
für ble fid^ unfer ungebetener ®apt aujserorbentlid^ ju intern 
effteren fd^ien^ boc^ ba mir ber 3Jtann |)öd^ft unfpmpatiiifd^ n)ar^ 
Derl^ielt td^ mid^ mögUd^fl einftlbig, unb jumal aud^ mein 
£anbdmann nid^tft tl^at^ i{)n su längcrem S3ern)eilen )u ner:: 
anlaffen, üerobfd^iebete er fid^ nad^ eiroa einer ©tunbe. 

„%6) weife nid^t, maß mau Don 3i&«en mW^ meinte 
mein SBirt, ,,aber pd^er ift, bafe ber Dffxjier gefd^idtt roorben 
ift^ @ie }u beobad^ten, aud^ fe^e id^ jmei ©enbarmen brausen 
auf' unb abgelten, bie @ie fd^einbar mit il^rer äufmerlfam? 
feit beehren/ 

3Bir sogen unft infolgebeffen in einen l^inter bem §aufe 
gelegenen ©arten juriidE unb plauberten nod^ eine SEBeile, 
bid id^ ermflbet mein Sager aufjud^tc, um balb nad^l^er 
einsufd^lafen. 

®s mod^te gegen SRitlernad^t fein, ate id^ burd^ SRufen 
meines 9?amenö geroedft mürbe. SBor meinem Sette fianb 
mein SBirt mit einer Sampe, bat um SSerjei^ung roegen 
ber Störung unb erjä^Ue mir, ber „resident sup^rieur" 
fei gefommen, mir feinen Sefudf) ju mad&en. Oleid^ieitig 
bat er mid^, menn auc^ nur auf eiüen äugenblidf, aufpftel^en, 
ba ber §err Siefibent untröfttid^ fei, mid^ am 3?a(^mittag 
abgemiefen }u l^aben unb fid^ megen feines SSenel^mend ju 
entfd^ulbigcn n)ünf(^e. 

3)lir f(^ien ber 3eitpunlt l^ierfür nid&t gerabe paffenb 
gemälilt JU fein, unb idE) bat bal^er meinen Sanbömann, bem 
§errn ju fagen, mie er lieute SRadjmittag, fo l^abe id^ im 
aiugenblidE leine 3eit, ilin ju empfangen, ,,er möge in einer 



6ttomabmdti0 nac^ Qanol. 133 

©tunbe roiebcrfomtnen." auf längcreä Sitten liefe icj mtd^ 
inbeffen erioeid^en unb folgte meinem SBitt im 9?ad^tgen)anbe 
in ben ©arten, m iä) bem §erm SRefibenten unb einem 
imeiten §etm feierlid^ft DorgefteHt mürbe, (Srfterer erjäl^Ite 
eine lange @efd^id^te non einer @felei feines S)ienerd, 
motit)ierte bie fonberbare Seit feine« SSefud^efi bamit, bafe 
bie @e]^nfud^t, meine SSelanntfd^aft ju mad^en, aSe feine 
Sebenfen übermogen l^ätte, unb tranf melirfad^ auf 
mein SBol^l; benn mein SBirt l^atte fid^'ä nid^t nel^men laffen, 
p Sl^ren feined l^ol^en ®afteS einige ^^lafd^en @eft tierbei« 
gu^olen. @rft gegen }mei U^x mad^ten unfere näd^tlid^en 
Sefud^cr Stnftalt, fid^ ju Derabfd&ieben. 5Der 9tefibent reid^te 
mir bie §anb mit ben SSorten: ^3lvLxt, iä) i^abe ja nod^ 
bafi SSergnügen, ©ie morgen oor 3^ter Slbfoi^rt ju feigen.'' 

„3(^ bebaure Ub^aft/ entgegnete td^, „Sinnen biefeö 
äSergniigen nid^t bereiten ju lönnen, ba id^ beabfid^tige, be^ 
reitd um 5 Ul^r aufjubred^en." 

„SDaö ift unmöglid^, mein $err, benn @ie fönnen nid^t 
abfallen, benor id^ 3i&ren ?ßaJ5 t)ificrt l^abe/ 

„2Weinen ^afe?" fragte id^ läd^etnb, ^einen fold^en be? 
fifee id^ überl^aupt nid^t.'^ 

Slatürlid^ ^atte ber Stefibent biefeö eJ^ftum längfi t)om 
®enbarmen erfal^ren. @r fteOte fid^ aber tro^bem nal^eju 
faffungsloö unb fd^ien nid^t übel Sufi }u ^aben, nad^ 
ben aSäd^tem ber ßrbnung ju rufen, als id& il^m eröffnete, 
bafe id^ fd^on feit einem äJlonat in Sonling n)eile, ol^ne 
Don irgenb jemanbem nur ein einjiged 9Ral nad^ einem 
£egitimationftpapier gefragt morbert }u fein, unb bafe, 
nad^bem id& oon ^oofang über Saolai ol^ne $afe bis @ontai 
gelangt fei, id^ mit bemfelben Sßangel an papieren aud^ 
nad^ $anoi meiter ju fommen ||offe. 



134 &itomahwätid nad^ ^anoi. 

3(^ würbe nun gefragt, wie iä) meine Sel^auptung, 
t)on Saofai ju lomnten, bereifen wolle, worauf id^ auf ben 
Untfianb l^inwieö, ba§ x^ in einer SJegierungöbf^unfe 6i§ 
§on8 §oa firomab gefal^ren fet unb mid^ aufeerbent Doh 
bort jel^n ©olbaten naä) ©ontai begleitet l^ätten. 

^,3lber man l^at mir S^te Slnfunft nid&t gemelbet, man 
i^at mir nid^l telegrapl^iert, iä) weife niiä^tö über ©ie, mein 
§err!'' 

,;§err SRefibent/' fagte id^, „baö ift nid^t meine ©a(^e. 
9Wan l^at mid^ von &aoM biö §ierl)er oou einer Station 
jur anberen eöfortiert, unb id^ l^abe fofort nad^ meiner Sln^ 
fünft oerfud^t, mid^ bei S^nen ju melben- ©rfd^einen Sinnen 
meine Slngaben jweifetl^aft, fo rate id^ S^nen, an 3l;reu 
§errn ÄoHegen in ^ong^^oa, ber mid^ ol^ne ^afe l^at 
Ijierl^er fommen laffen, ju bepefd^ieren.'' 

SWad^bem fd^liefelid^ meine ^Bootsleute nod^ oernommen 
worben waren, fd^ien man über meine ^erföntid^Ieit me^r 
ober weniger berul)igt ju fein. 35er SRefibent bat mid^ wegen 
aller Seläftigungen um SSergebung, unb wir festen uns 
nochmals ju einem SSerföl^nungStrunfe nieber. 3d^ erful^r 
nun, bafe weber bie 3lnfunft meiner ©sforte nod^ bie meiner 
35fd^un!e in ber Sitabeüe gemelbet worben war, bafe bagegen 
meine greunbin Ätara, fobatb id^ ilir 6af6 oerlaffen l^atte, 
5ur ^Polijei geeilt war, um ju berid^ten, ein beutfd^er ©pion 
fei bei if)x gewefen, |iabe fid^ genau nad^ ber ©tärfe ber SBe? 
fa^ung Sontiiis unb ®ott weife nod^ xoa^ fonft erfunbigt unb 
il)r — was fd^einbar am meiften ßinbrudf gemad^t l^atte, 
für ein ©las SJotwein mit SBaffer einen Xoüat bejal^lt. 

S^er SRefibent empfal^l mir angelegentli(^ft, nid^t mit ber 
3)fc^ninfe, fonbern auf bem Sanbwege nad^ §anot ju gelien 
unb [teilte mir fogar, um Slabja ju fd^onen, für bie §älfte 



@ttomabtodrt6 nad^ Qanoi. 135 

beö SBcgeö feinen SBagen jur SSerfügung. 3^ nal^m blcfeö 
Slnerbteten banfenb an, trofebem xä) fel^r n)o{)l ronj^U, ba§ eö 
einjiß unb allein gema(^t würbe, um meine Slbreife ju t)er= 
jögern unb Seit ju gewinnen, auf telegtapl^ifi^em Sffiege in 
$ong $oa @r!unbtgungen über mx^ einjujie^en bejiel^ungS:» 
weife aSerJ^altungömaßregeln t)on §anoi einjul^olen. 

3Kir war um baö SWefultot biefer ©rfunbigungen ni(^t 
weiter bange, benn meinem SJorl^aben, au§> Sonting l^erauö- 
julommen, würbe man wol^I faum §inberniffe in ben SEBeg 
legen, unb fo begab iä) mid^ enblici^ gegen 3 Ul)r, infolge 
beä amüfanten Swifd^enfaUeö in befter Saune, ol^ne ©orgen 
um ben fommenben Sag wieber ins SBett. 

3n aller f^rülie fd^idte iä) bie S)fd^unle unter ^riftenö 
£)bl^ut na(ä^ §anoi, unb 3Sabiwat nebft einem ^ül^rer unb 
atabja auf bem Sanbwege naä) bem etwa 10 SWeiten ent- 
fernten „S3lo(fl[iau§ bu ©ap", bis wol^in mi(^ bas ©cfdlirt 
beä SRefibenten bringen foHte. S)iefeö erf(^ien nii^t, wie 
t)erabrebet, um 6, fonbern erft um 8 Ul)r, ba man wal^r^ 
fi^einlid^ fo lange auf bie gewünfd^te 3lu§funft ^atte warten 
muffen. 

3n fd^arfem Srabe ging eö nun auf gut gel^attener 
parallel jum gluffe laufenber Sanbftrage jwifi^en üppig 
grünen, wogenben SReiöf eibern unb ^orffd^aften unferem 
3ielc entgegen. Sd^ l^atte allen ®runb, bem Siefibenten 
banlbar ju fein für feinen diat^ anftatt ber SBaffer* bie 
Sanbfirajse ju benufeen, benn baö fid^ auf te^terer ab^ 
fpielenbe Seben feffelte mid^ im l^ö(^fien ®rabe. 9lur wenige 
Strafen bürfte e§ im Orient geben, bie einen fo tebl^aften 
SSerfel^r aufjuweifen l^aben, wie biejenige jwifd^en ©ontai 
unb §anoi. §ier l)errfd&te eine ®ewoge oon gu^göngern. 
Saftträgem unb ©efäl^rten, alö befänbe man fi(^ in ber 



136 eitomabwätl« na^ Qanol. 

^auptöerte^tSatier einer ©tofeflabt unb nlc^t auf einer jmei 
©tAbte verbinbenben Qanbfhrage. 3n fc^ier enblofen Steigen 
tarnen bte Jlu(iS aus ^anoi gebogen, in großen, an 9antbuS<: 
Rangen ^dneenben Sorben au8®jttementen^er9«ftellte3)ün9cr= 
ta^in fd^leppenb, ober man faf) Tu mit getbfrüd&ten, ®e= 
tnilfen, ^ütinem unb @nten beloben, ber Stabt pRretien. 



innantiten. (Eonhing.) 

«Sänften fati man gar nt^t, bagegen liegen fi^ bie reicheren 
Seute entroeber in Sinrictf^aroS jielten, ober fit^ in ^änge^ 
matten tragen, bie mit einem @onneiibai$ verfemen, uon je 
jroei Äulis an einer Sambnäftonge flc^d^leppt rourbcn. 3)ie 
£)i|fenlarren, benen rolr begegneten, roaren jineiröbrig unb 
jeic^neten fic^ burc^ ^oI)e, gefc^meifte, f^ellenbe^angene 
S)eii$feln aue, bie fic^ etroa groei ^ug ober ben Köpfen 
ber als 3ugtiere bienenben 3ebuä, bie groge bumpftöitenbe 
©loden um ben ^nls trugen, erhoben. X)a3 beliebtefle 



6trömabtDött9 na^ ^noi. 137 

SBarcn^JEranöpottnttttd im S)clta Zonfing« ift bie ©d(fu6s 
lorre, roaö lei(^t crHärii(^ ifi, ha breitere gal^rflrafeen, bic 
einen SSerfel^r mit Dd^jenJarren jutaffen, . nur in geringer 
3al^l Dorl^anben finb, n)ol)ingegen man mit cinräbrigen 
©d^ubfarren auf Jebem f^ufeftege t)orn)ärt§ tommen lann. 
Stid^t nur tote, fonbern aud^ ble t)erf^iebenfien tebenben 
Safien werben in Sonfing auf ber ©(^ubfarre beförbert, 
fo namentlid^ B^rotm, bie täglii^ in großen 3J?engen t)on 
ben S)orffd^af ten in bie ©täbte ju 3ßarfte gebrai^t toerben. 
^ä) \ai) oft bis gegen jel^n ©d^meine über einanber ge^ 
fd^td^tet, einjeln in Sambuöförbe eingeffo(^ten, auf einer 
©d^ubfarre liegen. 

%xoii biefeö regen SBertelirö war baö fid^ bem 3luge 
bietenbe SBilb bei weitem nid^t fo anjiel^enb, wie etwa ba§ 
einer Sanbftrafee in 33urma, SaoS ober in ben ©d^anftaaten. 
SEBaä auf lefeteren bem aSerlel^r felbft an Sebfiaftigfeit ab^ 
gel^t, baö wirb reld^Ud^ burd^ ble Sebfiafttgfeit ber färben 
ber ©ewftnber aufgewogen. §ier bagegcn war überaß mel&r 
©d^atten als £id)t, S)unfelbraun unb ©d^warj waren vox^ 
l^errfdf)enb, unb nur bei einigen jungen (glegants fal) man 
1)eIIe Äleiber unb um ben Selb gef(^tungene bunte ©d^rpcn 
mit oorn l^erunterliängenben gefranften ®nben. 35er trid^ter^ 
fönnige §ut ber 9Ränner ift bie unfleibfamfte mir im Dften 
oorgetommene Äopfbebedfung, er t)erleil[it bem Sräger etwaß 
©d^nedfenartige«, plumpes, ein ©inbrudE, ber nod^ burd^ bie 
obnel^in nad^läffige Haltung ber Slnnamiten erpl^t wirb. 
Um fo gefälliger ift ber fd^on befd&riebene gro&e, einem 
runben ©d^ad^telbedEel oergleid^bare SBeiber^ut, tiamentlid^ 
wenn er an jeber ©eite mit langer feibener Quafic uer» 
feigen ift. S)ie geftfleibung ber reid^eren Slnnamitinnen be- 
fleißt, äffnlidö wie bei ben Sexpanerinnen, aM mehreren bunt* 



138 6ttomabiDött0 nad^ QanoU 

farbigen, übcrcinanbergejogcnen (Setoänbent, ®ad obcrftc 
®matä> ift jebod^ audttal^mdlod von buntter %axU. ^ald^ 
unb Slrmbönbcr, fotoie Ohrringe aM ®olb, ©über ober 
Semfiein finb bie beliebtcfien ©(^mudgegenftänbe ber grauen, 
bie in Sonting nid^t nur bie fd^önere, fonbem jugleid^ bejfere 
§älfte ber SBexiötlcrung bilben. Seiber fauen aber aud^ fie, 
gleid^ ben a)lännern, t)on frül^efter Sugenb an SBetel unb 
erfij^einen bal^er ben ©uropäern im allgemeinen wenig vn^ 
fül^rerif(%. SBie in ben meiften Säubern, in benen baö Sßolf 
bem Setelfauen l^ulbigt, ift a\x6) in Slonüng bas Äüjfen 
eine unbefannte ßlebeöbejeugung. S)ie ©teHe beöfelben 
nimmt ein leidstes gegenfeitigeö SJelben ber 3?afe ein. 
©inigen franjöfifd^en Dffijieren unb 33eamten ift es oller* 
bingö gelungen, il^ren annamitifd^en „§>au6l)älterinnen" baö 
Setelfauen ob^ unb bafür baö Äüffen ansugewöl^nen, mie 
fie benn überl^aupt nad^ biefer SRii^tung l^in man^tn ner« 
ebeinben ®influj5 auf bie meibtid^e Senölferung beö Sanbeö 
ausgeübt l^aben. Sie finb auf ilire annamitif(^en 5Damen 
nid^t feiten berartig ftotj, bajs fie fid^ mit benfelben — bie 
ßffijiere in Uniform — pl^otograpl^ieren unb bie Silber in 
ben äuöl^ängefaften ber ^pi^otograpl^en öffentUd^ auöfieHen 
laffen. SJid^t nur in Sejug auf bie SBal^l il^rer §au§« 
l^ätterinnen, fonbem aud^ ilirer S)iener, meift Änaben oon 
14—18 Salären, jeigen bie granjofen oiel ©efd^madf, Se^tere 
finb faft auönal^mölofi in roeige ©emänber mit grüner ober 
roter feibener ©d^ärpe geKeibet, tragen ein l^eHfarbigeö 
%u(i) um baö aufgebunbene ober lang ^erunterl^ängenbe 
§aar unb jetd^nen fid^ burd^ ©auberfeit unb SJettigJeit aus, 
Sl^ren Ferren bienen fie l^äufig auöf(^lie§ll(^ al« beforatioc 
©lemente im §aufe ober atö ©pieljeug. 

2Bir lamen mieberl^ott an fiattli(^en S)orffd&aften mit 



6tromabtodt!9 nac^ ^noi. 139 

Sempein (^inefijd^en Stite t)orüber, leitete meift fd^roerfäHig 
in ber S3aiiatt unb nid^t annäl^ernb fo n)irfun9öt)on, roxt 
fetbft bie ärmttd^ften Ätioungö in Surma. 3leitn einem 
biefer Stempel fal; 16) auf loogenbem Sielöfelbe meistere ©le- 
fanten grnfen, bie erften, bie mir, feit mir bie Saoöftaaten 
Derlaffen l^atten, antrafen. 

Sei naiverer Sefii^tigung ftettte eö fid^ inbeffen l^eranö, 
baj5 fte Dorjügftd^e ^ladEjbilbungen auä ©tein mareh. 

3la^ anbertl[ia[b ©tunben l^ielten mir vor bcm ,,83todfs 
][)auö bu 2)ar)", einem mit ©d&ie^d^arten t)erfel)enen maffit)en 
turmartigen aWauermerf, in bem fid^ eine Sefafeung t)on 
jel^n 2lnnamiten unb jmei europäifc^en Unteroffizieren be- 
finbet. SRad^ 6inna{)me eines für mid^ bereit gel^attenen 
grü^üdfä fefete \^ auf SRabjas Slüdfen, von Sabimat unb 
^ig begleitet, ben SKarfd^ fort. Seb^aft bereute id^, ben 
§unb nid^t bei grife in ber 3)fd^unfe gelaffen ju l^aben, 
benn feine 33eauffid^tigung mad^te un§ bei bem nameutlid^ 
in ben ©orffd^aften ^errfd^enben ©ebränge grojse aWül^e, 
unb mir maren in beftänbiger ©orge, bajs er unter ben 
3lnnamiten einen Sieb^aber finben fönnte. §unbebraten ift 
nämlid^ in Sonfing ebenfo gefd^äfet, mie bei uns bie ge= 
bratcne ®anö, unb ein Sunnanl^unb mit fd^marjer 3unge, 
gteld^ ^ig, nimmt liier ju Sanbe unter ben Sratl^unben 
mieberum eine gleid^ beoorjugte ©teHung ein, mie bie 
pommerfd^e ©ans unter il^ren ©(^meftern. Zxo% aller Steife^ 
ftrapajen mar ^ig in Dorjüglic^er aSerfaffung geblieben unb 
l^ätte bal^er für jebes Seiner I;ier ju Sanbe eine tabeHofe 
piöce de rösistance abgegeben, ^en 2lnnamiten lief benn 
auc| rechts unb linlö am SBege baö SBaffer nur fo im 
3Wunbe jufammen, allerorten folgten meinem fiieblinge lüfierne 
SBlidfe, unb me^r alö einmal ftanb er bereits mit einem %Vi^ 



140 6ttOTnabtodttd nadf Qattoi. 

in ber SBratpfanne. 2Bir t)erfud^ten i^n an einem Btxiä 
burd^ aBe ©efal^ten beö 3Rax\ä)^% burd&juteiten, aber gegen 
etne fold^e, feiner Slnfid^t nac^ unroürbige SeJ^onblung pro? 
teftierte baö an abfolute g^reil^eit gewöhnte Sier, fo bajs 
ttnö nld^ts anbereä übrig blieb, als il^m unauögcfefet mit 
ben 9lugen ju folgen. 

3e mel^r mir uns §anoi näl^erten, um fo fiäufiger 
mürben, bie SDorffiJ^aften, um fo bid^ter murbc baö ©ebrängc 
auf ber Sanbftrajse. 

@Ä ift unbegreiflid^, bafe §anoi unb ©ontai nid^t fd^on 
längft burd^ eine @ifenbal)n oerbunben finb. 3ln ^rojeften 
llierju l^at eö nid^t gefel^ll, aber bie franjöfifd^e Slegievung 
fünfitet fid^, ben ^aii biefer, alle 3luöfi(^t auf Stcntabilität 
bietcnben 33a^n aus ben ©änben }u geben unb auf bie SSor- 
fd^lägc englifd&er Hapitalifien einjuge^en. 3^r felber fetjlt 
bagegen bis licutc baö jum 33au erforberlid^e ®elb, fran? 
jöfifc^e Äapitaliften ^Kiben fein SJertrauen in Sonfing, unb 
aus biefem ©runbe mirb Dorläufig aus ber 33a^n ebenfo 
menig, mie aus fjunbcrterlei anbcren jufunfisootten ©ntmürfen. 
3Jeun Saläre fiub bie ^^anjofen nun fc^on im Sanbe, unb 
mas l^aben fie in biefer 3ett pr §ebung bcs aSerfel^rs ge* 
tl^an? ©0 gut mie gar nld^ts! 6lne SBal^n nad^ Sang ©on, 
einer im £)iten STonlings an ber ©renje ber d^inefifd^en 
^rooinj Quongs©i gelegenen ©tobt, ift im 8au begriffen, 
üleHcid^J l^eute fd^on DoHenbet. Slber mas ift beifpielsmeife 
jur ^ebung bes aSerlel^rs auf bem Jloten gtufe gefd^el^en ? 
SBarum tl^ut man ni(^ts, bort bur(^ Sprengung Don'gelfen 
bie größten §inberniffe ju befeitigcn? SBanim legt man 
ni(^t am Ufer beS ^^luffes fogenannte Seinpfabe an, bie es 
ermöglid&en, bie gal^t^euge art ©eilen ftromauf ju gleiten, 
fei es mit Wenfd^cn ober 3ngtieren? 



6tTomabmartd na^ Qanou 141 

®$ ift jiDcifeiDto^, ba§ burd^ pctJ^ättnUmä^ig toemg fofis. 
fpieligc Slnlagett bcr SBcrfd^r jroifd^en Sunnan unb STonfitifl, 
ber ^cutc fd^on mit 9KiIIionen ted^net, beträ(3^tlid^ gcl^ofcen 
tocrben fann, aber man wirb fid^ rt)al^tf<ä^cinli(^ etft bdim 
ju Dpf cm entfd^Uc^en, tücnn bie (Snfllanber, in bcr Hoffnung, 
einen Seit be& ^anbete an fic^ ju äiel^en> bie geplante 
a3af)n oon SKoutmein burd^ bie ©d^anfiaaten bi§ an bie 
tjunnanefifd^e ©renje gebaut l^aben werben. • 

3llle§ ®elb, roeld^eö g^ranfreid^ für 3lnnam nnb Sonfing 
übrig l^at, mu^ lelber bx% ^cute auf bie Unterbrüdfung be§ 
Giraten luefenä ücrroenbet ujerben, unb bie burd^ 3ötte, birefte 
©tcucm^ Sanbrentcn foroie auö bcn ^oflcn unb Sdegiapljicn 
im £anbe erjietten ©innal^men in §ö^e Don etwa 
23 SBliUioncn granfen werben gröfetenteilö von einem un^ 
nötig jal^lreid^en §eer oon Beamten Dcrfd&lungcn. 

2Bo überl)aupt etroaä geleiftet lüorben ifl, wie beifpielö^ 
meife in ben Äo^fenminen Don §ongai, ift baö mit englifd^ 
Kapital gefc^e^en. 

Unfer 3Karfd^ nad^ §anoi mürbe mefentlid^ erfd^wert 
burd^ einen nad^mittagd auftommenben Sturmwinb^ ber 
einen fold^ bid^ten ©taub vorf [lä) tjer trieb, ba§ mir oft 
faum jel^n ©d^ritte weit feben fonnten. §ie unb ba fal^ 
id^ an ber ßanbftrafee ©cnfmäler, bie bcm änbenfen ge^ 
faßener franjöfifd^er Gruppen errid^tet finb. 

©nblid^ gegen 4 U^r befanben mir un§ t)or ber etroa 
10 Kilometer im Umfange meffenbcn gleid^ ber berjenigen 
©ontaiö ®nbe beö fiebjel^nten S^firl^unbcrtö nad^ bem 
©^ftcm 33auban erbauten Sitabelle oon §anoi. 

3^ad^ etroa einer falben ©tunbe fül^rte unfer SBeg burd^ 
bie breiten, oon ein- ober jmeiftödfigen ^oljs unb ©teins 
l^äufern gebilbeten ©trafen ber ®ingeborenenftabt, ei^e mir 



142 eitomabmäO» m^ ^ooi. 

}iiin ^fft scIoBglcn, mo i^ mtiiu Xf^^miEr mit bem 
®q)ä(t tiorinfiiibcn ^oiftc- C* 0<tang tnii jcbo^ ni^, fte 
unter bcn ju uiden ^mibertnt vor anfrr [iegabta %afyc' 
jeugeii }u nitbeden. 

3^ ritt balKr tnS @uro|)äenrierte[, loet^ fi(^ in ber 
^OBplfai^ um rinen rrijenbcn See, ben »^petit £ac", gniijpiett, 
unb fanb in bem rinfo^, ^bft^ gtlegennt ^otd bn finc 
fnunblii^ Sufno^mt. 



9laä) oberfläcfiliii^t Säuberung meiner flleibet fe^te 
iäi mid^ an einen Sifi^ beä gum ^otel ge^örenben, bie ^albe 
©trafee mit ©efc^lag belegenben Eafös, fierfte mir eine 
Sigarette on unb fpielte ben iiuilirierten SWenfdjen, fo gut 
es ging. 'SRaa ift in SonFing berattig an Saffermannfii^e ®e= 
flalten geroötint, bafe idi, ber iä) mit felbet roie ein ßanb= 
ftrei^er norfam, in feiner SBeife fonberlic^ auffiel. 

3)iit ber ^ouptftabt 2onfing9 ^atte i^ baä 3iel meineä 
ajfarfc^eä erreicht, ade Sorgen, Entbehrungen, ©trapQjen 



6tromabiDdtt0 nad^ Qanoi. 14.3 

unb ©cfal^ren laßen leintet mir, id^ foHtc nichts mel^r mit 
obfiinatcn punnanefifd^en aWaulttertrcibem, fd^mufeigcn axt^ 
namitlfd^enSBootölcutcn, trägen ©olbaten unbfpioncroitternben 
Dffijicrcn ju tl^un l^aben, brandete mld^ nid^t mcl^r über 
von SBablmal unterfd^lagenc ©ntem unb §ül^nerlebem ju 
ärgern, nid^t mel^r um ßebenömittct ju feitfd^cn, gül^rer 
anjuwerben unb aU ßuadffalber ober ^ejenmcifter aufju^ 
treten. 3d^ war wieber angelangt in bcm gewollten ^al^rs 
roafyer beö jit)illfierten fiebenö unb brandete jefet nur „gar9on" 
ju rufen, mir bie ©peife= unb SBeinfarte bringen su laffen 
unb meine 8SBal)l ju treffen. SDie 3eit ber SRafirungöforgen 
mar üorüber. @s lägt fid^ nid^t leugnen, baj5 nad^ 41/2 
3Konate langem SBilbniöleben aud^ bie europäifd^e 3it)llifation 
il)re SReije l^at. 

9tfe erfteö beftettte id^ mir eine l^albe g^Iafd^e geeiften 
©l^ampagnerä unb liefe, in füfeem Siid^tötl^un baliegenb, ben 
ganjen 3auber ber mir ungerool^nten Umgebung auf mid^ 
mirlen, muflerte bie üorüberrollenben ©quipagen unb beren 
nad^ neueflcr ^artfer 9Jlobe gcfleibete Snfaffen, erfreute mi(^ 
an bem Sttnblidf beö Dor mir liegenben ©eeö mit feinen 
tempelgefd^müdftcn Snfeld^en, ärgerte mid& über eine ^agobe, 
bie TDon ben fonft fo guten ©efd^madf befunbenben neuen 
§erren be§ fianbeö burd^ ein oben barauf gefteHteö ©tanb^ 
bilb ber JRepublif oerunjiert mar, unb fe^te mid^ gegen 
Sonnenuntergang in eine 3inridff()am, um mid^ t)on einem 
flotten annamitifd^en Äuli um ben ©ee unb burd^ bie §aupts 
ftrafeen ber ©tabt rollen ju laffen. 

Sltteö trug im ©uropäeroiertel ein fpejififd) franjöfifd^es 
©epräge, bie §äufer mit il^ren l^eruntergelaffenen buntge« 
ftreiften 5Ufarquifen, bie ©d^aufenfter ber Säben, bie öffent^ 
Ud^en ©ebäube im Slenaiffanceftil, vor allem aber bie 6af6ö, 



144 6h:omabn>drt8 na^ Qanot* 

Steftourantö unb RluH mit tl^ren auf bie ©tra^e gesellten 
Sßarmortifd^en^ il^ren l^erumlungernben RtUnttn, deitungö- 
jungen unb @treid^l^olit)erIäufern, il^ren Domino ober @($Q($. 
fpielenben ©afien. §anoi, eine ©tabt t»on im ganjen etwa 
150000 @inn)ol[)neni, »ä^lt nid^t mel^r ate ][)ö#end 1000 
@uropäer^ t)on benen ober minbeflens 500 oHabenblid^ auf 
ber Strafe üor ben Sflefiaurantö [iftcn, roäl^renb ber größte 
Seil befi Slefleö in aBagcn ober Sinridfl^iaroö auf* unb nieber? 
fäl^rt^ fo bag man unmi&förlid^ ben Sinbrud empfängt fi(^ 
in einer fel^r oiel größeren europäifd^en j^^olonie ju befinben^ 
ald ^anoi fie nad^meidUd^ befi^t. 9lu(^ bie Soi)l ber in ^anoi 
lebenben 6f|tnefen ift man leidet geneigt, ju überfd^äfeen, ba 
man ben (Söl^nen bed l^immlifd^en 9ieid^ed auf Sd^ritt unb Srttt 
begegnet. S^atfäd^lid^ foffen fid& in §anoi nur 1500—2000 
©^inefen befinben. S)en ainnamtten in Sejug auf gleiß, 
Unternel^mungögeift unb Suoerläffigfeit meit überlegen, liegt 
in il^ren ^önben faft ber ganje S)etail][)anbel in abenb^ 
länbtfd^en *JJrobuften. ®ie europäifd^en firmen Sonfingö 
bebienen fid^ jur SlbmidElung von ©efd^äften mit ännomiten 
audnal;m§lo^ (^ineftfd^er Smifd^enpnbler unb fal^ren weit 
beffer babei, als wenn fie mit ben 3lnnamiten bireft in 
SSerbinbung treten. 

3n mein §otel jurüdEgefe^rt, nal^m id^, ba 3^ri| immer 
nod^ nid^t eingetroffen mar, im SReitanjuge an ber Safel 
teil unb folgte nad^ bem ßffen einer ®inlabung meine« 
Sanbßmanneö §errn 2)egenfetb, bes einjigen in §anoi am 
fäfftgen S)eutfd^en, ju einem Olafe ©patenbräu. Sagö barauf 
mugte id^, fobalb meine ©fd^unle, beren Slnfunft fid^ 
infolge lieftigen ©turmeä oerjögert l^atte, eingetroffen mar, 
mit Bad unb ?Padf, S)ienern, ^ferb unb §unb ganj ju 
meinem gafitfreien ßanbsmanne überfiebeln. Unter feinem 



Bttomabirddd nac^ Qanoi. 145 

S)ad^e Derlebte ii) aä)t flenufereid^c Sage; unter feiner 
^ü^rung lernte id; §anoi fennen, mit feiner §ilfe brad&te 
id^ meine Sammlung annamitifd^er etl^nologifd^er @egen' 
flänbe jimt 9lbfd^lu§^ unb n}enn bie Zaqt meined Slufent^ 
l^alted in ber §auptftabt S^onfing© unter meine liebften 
SReifeerinnerungen jäl^len, fo ifi §err 2)egenfelb in erfter 
fiinie fd^ulb baran. 

9lber au($ non anberen ©eiten nmrben mir in $anoi 
Diele SiebenöTOürbigfeiten ermiefen, man l^atte fi(^ über ben 
„espion" berul^igt, empfing mid^, wo immer id^ anflopfte, 
in entgcgenfommenbfier 35?eife^ unb bie treffe beö fianbed 
mibmete mir bie anerfennenbjien Slrtifel. SWe^r aber nod^ 
afe id^ felber — unb mit noDem SRed^t — mürbe mein 
braoer SRabja auögejeic^net, ber mid^ t)on Äafd^mir biö nad^ 
S'onfing getragen I)atte. S)er Umftanb, bajs bie menigfien 
S^ronjofen eine 9ll;nung baüon l^atten^ mo eigentlid^ bas 
gel^eimnidt)oIIe Sanb ^afd^mir fid^ beftnbet^ trug nid^t menig 
baju bei, bafe fid; um aiabja ein ganjer ©agenfreiä bitbete, 
unb fiätte id& meinen ©d^eden für ®elb feigen laffen, id^ 
glaube, id^ l^ätte einen großen Seil meiner 9?eifefoften bamit 
l^erausfd^lagen lönnen. äSon nerfd^iebenen £iebl^abem mürben 
mir für mein treues Stoß ganj exorbitante greife geboten, 
aber e§ mar mir nidE)t für fd^öben 9Kammon feil. 2lld 
ein föniglid^eä ®efd^n! mar Äobja in meinen S3efife ge« 
lommen, unb menn id^ mid^ äborl^upt von il^m trennte, 
fo lonnte bieä nur in ber 3Bcife gefd^ei^en, bafe id^ ll^n 
mieber oerfd^enfte unb jroar an jemanben, ber il^n erfiend 
al$ ^ferb imb smeitens ate ®efd^ent ju mürbigen mußte. 
3d^ fanb eine, aKen meinen Xnforberungen genügenbe ^er^ 
fönlid^Ieit in ^errn be 33oifabam, bem §erauögeber beö 
>,3loenir bu Sonfin'', nebenbei aber einem ber erften ©portömen 

(S^lexi, 3m @atte( bav^ 3nbo«S^ina. IL 10 



146 @ti'omabu)ärt0 naä^ f^anou 

ünb ^ferbcjüd^ter 2onfing§. 3lfe \ä) cincö SagcS t)on §crrn 
be S3oifabam jum g^rül^ftüd ßclabcn war, liefe i^ diah'ia t)on 
SSabiroal in bcn ©tall meinc§ SBirtcö filieren unb übergab 
^n leftterem naä) Sluf^ebung ber 2afel mit einer feierlid^en 
Slnfprad^e. 9Jlir rourbe ber Slbfd^ieb üon meinem Sleife^ 
genojfen, trofe feineö gebrod^enen ©(^TOanjeö, fd^roer, um fo 
leidster fd^ien er ftd^ t)on mir ju trennen. 3ur ©mpfinb- 
fam!eit l^atte er nie Slnlagen verraten, unb felbft im Slugen^ 
blidEe ber Trennung intereffierte i()n ber Snlialt feiner Ärippc 
mel^r, alö fein il|m Seberool^l fagenber §err, 3d^ Ijoffe, bafe 
er bei §crm be Soifabam nad^ oHen feinen SBanberungen, 
nad^ an ben 3Kü^falen ber lefeten Zafyct baö gefunben l^at, 
maß i(^ für i^n fud^te, nämli(^ gute ®efellf(|aft, t)iel g^utter 
unb wenig Strbeit. Stilen übrigen §erren uon ber geber 
aber/ bie ba§ 33ebürfniö füllten fottten, fid) mir gegenüber 
aufö l^ol^e ^ferb ju fefeen, empfel^le id^, fidE) basu auf eigene 
Äoften beritten ju mad^en. S)er Siabja ifl bereits oerfd^enlt, 
id^ liabe feinen jmeiten ju üerfenben. 

SBabiwal, ber fid^ nad^ feiner ISjäl^rigen ©attin unb 
feiner §eimat fel^nte, mürbe mit ber erften SDampfergelegenl^cit 
weiterbeförbert. Srofe au feiner g^t)Ier l)atte er mir gute 
2>ienfie gefeiftet, er l^atte fo mand)e ©ntbel^rung erbutben 
muffen, fo managt ©tunbe ber Stngft burd^lebt, bafe id^ il^m 
nid^t nur ein leiblidieö 3eugni§ auöftellte, fonbern il^m aud^ 
neben feinem ®el)alte unb bem SReifegelbe bi§ SDlabraö eine 
©umme ®elbe§ aU ©efd^en! auöjQlilen liefe. aJJit Si^ränen 
ber SRübrung in ben 2lugen, SBorte innigften S)an!e§ ftam* 
melnb, belaben mit meinen ©egenSioünfd^en unb aüertei t)on 
mir abgelegtem SReifegerümpel nal^m er3lbfd^ieb. 3d^ mar 
ganj fiolä auf meine ßrjiel)ungöerfolgc, benn ber SSabimal, 
ber mi(^ Ijeute oerliefe, mar ein ungleid^ befferer unb braud^^ 



€tromabmdrte nadf Qanoi. 147 

barerer aWenfd^, als jener ©plfebube, ben xäf t»or 5 3Konaten 
in 9tangun angen}orben ^aiit, fo n)entgftend bilbete idi mir 
ein^ bid ic^ fpäter naä) ^aipl^ong^ bem ^auptl^afenpla^e 
Sonfingö tarn. %ä) l^atte il^im an einen bort lebenben beutfd^en 
ftaufniann ein @mpfel|lungöf(ä^reiben ntitgegeben unb barin 
ben betrcffcnben §errn gebeten, SBabiroal bei Söfung eines 
f^al^rfd^eind nad& (Solombo beljilflic^ }U fein. 9tad^ bem 
®etbe für biefen ga^rf(^ein gefragt, l^atte er jmei ober brei 
SRupien oorgemiefen unb behauptet, baö fei alles, maö er 
befifte, benn er l^abe roeber Sleifegelb nod^ feinen Sol^n oon 
mir ausgejafilt belommen. SJtan löftc ilim baraufl^in nid^t 
nur ein Sidet, fonbern gab il^m aud^ nod^ ®elb für feinen 
Unterl^alt in ^aipl^ong unb für etwaige ä(udgaben n)äl^renb 
ber Steife, fo bafe id^, als id^ einige Sage nad^ feiner Slb^ 
fal^rt in §aipl^ong eintraf, für ben §alunfen nod^ eine ganj 
anfel^nlid^e Sled^nung ju begleid^en l^atte. 

Sie Sage in §anoi vergingen in angenel^mfier SBeife 
mit SBefud^en, geftlid^fcitcn unb gal^rten in ©tabt unb Um- 
gcgcnb. grife fül^lte fid^ in ber §auptftabt Sonfingä 
bagegen feineömegS glüdftid^; benn nad^bem aSabimal 
abgereift roar, l)atte er niemanben, mit bem er fid^ untere 
Iialten fonnte, unb au^erbem mar er, ate er eines 9Jiorgens 
in ben fiebensmittelbajar gegangen mar, oon einem.^olisiftcn 
megen SWangelö oon 3luSroeispapieren unb oödiger Unfennt:: 
nis ber £anbesfprad)e aufgegriffen unb mit §anbfd)ellen oer* 
feigen ins ©efängnis gebrad^t morben. 3um ®lüdE l)atte 
§err 2)egenfelb oon einem feiner S)iener 9lad)rid^t oon 
^rifeens aSerbaftung erl)alten unb oeranlafete feine fd^leunige 
g^reilaffung, aber ber arme Sunge mar infolge ber i()m 
ju teil geworbenen SSel^anblung berartig empört, baj3 er 

10* 



148 6icomabn>&rte na^ Qanoi. 

btö ju unfcrcr Slbreife baft §auß ntd^t mcf)r t)erlic§ unb 
auöfd^Ue^lii^ mit feinem g^reunbe „^^9" t)erfel^rte. 

®ie Sitabelle, in ber fi(ä^ bie Äafernen ber aus euro« 
päifd^en unb annamitifd^en Sruppen jufommengefclten ®ar:= 
nifon, foTOie Slrfenal, §ofpitaI unb oerfd^lebene SKogajine 
befinben, ift ein üorjüglid^ erl^olteneß SBauroerl mit 12 gufe 
^of)tx ©teinumwaHung unb umlaufenbcm SBoff er graben, ^er 
eintritt in unb ber SJurd^gang burd) bie Sitabelle ift icber^^ 
mann geftattct. SReben beu angefül^rten Sauten befxnbet 
fid^ in il^iren 3Rauern aud^ bie fogenannte taiferlid^e ^agobe. 
3ln Sempein unb ^>agoben ift überl[iaupt fein 3Kangel in 
§anoi, aber bie menigften (ol^nen fid^ eines SBefud^eö. ©eJ^enö« 
mert ift eigcntlid^ nur bie am Ufer eineö aufeerlialb ber ©tabt 
fid^ audbel^nenbcn ©ecö gelegene ^agobe bes großen 33ubbl[ia, 
in ber fid^ in einem bunllen SWaum, ber auf 3Bunfd^ beö 
33efud^erö von bem Sempelmäd^ter gegen einige ©ilbermünjcn 
mit gadfeln crleu(^tet wirb, hinter bem 3lltar eine über 
10 g^u6 f)o))t, aus einem ®u6 ^ergefteHtc SBronjefigur 
Subb^aS befinbet. 3)iefelbe fteßt ben §eiligen fifeenb unb 
jroar als ß^inefen, mit lang l[|erab^ängenbem Schnurrbart 
bar, bie redete §anb ftüfet er auf ein Sdiroert, bie linfe 
plt er mal^nenb erl^oben. 

2)ie ©tatue fann ben beften alten japanif(^en S3ronje* 
güffen würbig jur ©eite geftettt werben. 

eine l^albe ©tunbe t)on ber ©tabt entfernt liegt ber 
10 §eftar bebedEenbe Sotanifd^e ©arten, in bem auf SBer« 
fud^Sfelbern SCtiee, Äafao, Äaffee, SBaumwoHe u. f. m. an* 
gebaut werben, ©elingt es ben ©ärtnern l^ier eine Slnjal^l 
^flanjen bei forgfamfter Pflege ju leiblid^er entwidElung 
ju bringen, ober anä) nur wenige Saläre am ßeben ju er^ 
lialten, fo wirb fofort bie grofee Sieöamepofaune geblafen. 



QixomahwäiU na^ Qanou 149 

Mttb in attctt franjöfifd^en Slottern crfd^cincn fpaltenlange 
Slrtifcl über bic großartige 3ufunft bcr S^i^ee«, Äaffee= ober 
ÄafaoMtur in Sonfing. 3a! baö ®ebell^en einiger S)ufeenb 
Sfieefiräud^er im Sotanifd^en ©arten gu §anoi genügt mU 
leicht fd^on in ^ariö bie ©rl^öj^ung ber 3ölle auf d^inefifd^en 
ober inbifc^en Sl^ee ju ©unfien beö ^robufteö in ber eigenen 
Kolonie ernftlid^ in @m)ägung ju jiel)en. 

2)er ©arten ift übrigens ol^ne ©efd^mad angelegt unb 
wegen SWangetö ausreidbenber Unterftüfeung von ©eiten ber 
SRegierung ^erjlid^ fd^Ied^t gelialten. 

2lud^ ber fransöfifdien fatl^olifd^en 3Kiffion, bie [id^ feit 
1669 in Sonfing befinbet, fiij aber erfi feit 1875 in §anoi 
niebergelaffen \)at unb einen auögebel)nten SanblompIeE im 
Snnern ber ©tabt ilir eigen nennt, ftattete xi) einen 33efud^ 
ab. 3ur Seit befinben fid^ 47 SBrüber biefer 3Jiiffion in 
Sonfing, unb bie §erren, bie mid^ in ber (Station in §anoi 
empfingen, äußerten fid^ über bie biöf)er im fianbe erjielten 
©rfolge befriebigt; oon ber 10 bi§ 12 aWillionen ftarfen SBe^ 
oöllerung Sonlingö foH nal^eju eine ^albe aWiHion jum 
Gi^riftentum belel^rt fein. S)ie 33efu(5er ber oon il^nen ge- 
haltenen ©d^ule rül^mten fie afe fleißig unb intelligent. 3d^ 
fal^ in 5 t)erfd^iebenen klaffen gegen 150 ©d^üler unter 
ber ejud^tel oon ßel^rern, bie ber 3Ke^rjal^l nad^ el^emalige 
Söglinge ber Slnftalt waren. 3n jcbcr Stbteilung rool^ntc 
id^ für furje Seit bem in franjöfifd^er ©prad^e erteilten 
Unterrid^t bei unb würbe burd^ bie ©d^üler ber erften 
Älaffe, in ber bie ©inuffe, Sangenten unb ©e!anten nur 
fo l^erumfd^wirrten, in bie fd^redElid^ften Sage meiner Sngenb 
jurüdfoerfeftt 

®inige arme g^amilien erl^alten gegen Slbgabe ber §dlfte 
bcr geernteten ^üd^te 2ldEerlanb t)on ber aWiffion, in beren 



150 6ttomakmdct6 nad^ Qanoi. 

Slnlagcn es neben ©etreibefelbern weber an rool^lge^ 
pflegten Stet- unb ©emüfegärten , nod^ felbft an einer 
©d^roeineäud^t fel^Ü. SDte SKiffion wirb jäfirlid^ Don grant 
reid^ au§ mit 200000 gr., bie burd^ ©ammlungen befd^afft 
werben, unterftüfet. ©ne vor wenigen Salären tJoHenbete 
Äatl)ebrale, beren S3au bebeutenbc ©etber oerfd^lungen l^aben 
mufe unb beren jwei Sürme. ba§ SBaIirjei(|en beö Iieutigen 
§anoi bilben, gereid^t ber franjöfifd^en Saufunfi nid^t tbtn 
jur @fire- SDie ©efd^madftofigfeit beö Sauwerfeö aU fold^en 
wirb nur nod^ burd^ bie feiner inneren 3tu§fd^müdfung über= 
troffen. 

2lm ienfeittgen Ufer be§ Jiotcn ^luffeö beflnbet fid^ 
eine 3Kiffton fpanifd^er ©ominifanermönc^e. 

Äeinen 3Korgen untertiefe id^ e§, bie 3Kärfte im 3nnern 
ber ©tabt ju befud^en unb einige ©tunben burd^ bie ©trafen 
beö ©ingeborenenmertels ju fdEilenbern, bie burd^weg fo fauber 
gel^alten finb, wie in wenigen ©tobten @uropa§. ©ämtUd^e 
©trafen finb mit 5lanalifationö^ unb Seleud)tungöanlagen 
üerfe^en, breit unb luftig angelegt unb macabamifiert. §ler 
l^abcn bie ^ranjofen in üerliditniömäfeig furjer 3eit etwas 
geleiftet, worauf fie ftolj fein !önnen. eJreilid^ finb ii^nen 
bei i^ren 9?egulierungsarbeiten jal^lreidie g^euersbrünfte ju 
§ilfe gefommen, benn bie §äufer waren el^emalö faft aus? 
fd^liej5li(^ aus §olj gebaut unb mit ®ras gebeöt, fo bafe 
fie brannten wie 3unber. 2)ie franjöfifd^e ©tabtoerwaltung 
verbot von t)omt)erein ben SEBieberaufbau oon §>oIjl)äufern 
unb geftattete nur bie ®rrid^tung t)on ©teinbauten, fo bafe, 
als id^ in §anoi weilte, lefetere bereits in überwiegenber 
3)}el)rl)eit waren. 3ß^t bürften wol^l faum nodE) §ol}buben 
in ber inneren ©tabt ju finben fein; benn bis @nbe beS 



6tiomabiDart6 nad^ Qanoi. 151 

Sal^rcs 1892 füllten fic fämtlii^ SReubautcn ?piafe gema<ä^t 
I^a6en. 

SBie in ben mciftcn (^Incfifcj^en ©täbten, fo l[iat an^ 
in §Qnoi icbeö §anbrocrf, jebcr ^anbctöjrocig feine befonbere 
©trajge. §ier rool^nen bie ©d^ul^mad^er, bort bie Töpfer, 
in einer britten ©trafee bie ©eibcnl^änbler, in einer t)ierten 
bie SDtofifinflrumentenmad^er it. l ro. Suf ben aWörlten fall 
id^ Dortrefflid^eö ©emüfe unb Dbft, bie t)erfd^iebcnfteni3lrten 
©eefifc^e, frifd^, getrodnet ober mit Salj eingefiämpft, 
©(^roeinefleifd^, Stinbflcifd^, ©eflügel unb — Statten, iie bei 
ben 2lnnamitcn alö fiedcrbiffen gelten unb mit 2 ßentö 
glei(^ 6 Pfennigen baö ©tüd oerfauft würben. SDa| au($ 
an Slenb aller Slrt, an Settlern unb Ärüppeln fein SRangel 
]^errf($t, oerfte^t fid^ bei einer ©tabt bes Orients oon felbft. 

3m allgemeinen laJBt e§ fid^ leiblid^ in §anoi leben, 
beffer jebenfallö, als in fo mandiem anberen ^tafee in ben 
S^ropen. §at bod^ Sonfing fogar feinen SSinter, lann eö 
bod^ jumeilen fo lalt bafelbft werben, bafe man bie foöft als 
3immerfd^mudf bienenbcn Kamine ju bem benufet, rooju fie 
oon ?litä)i^ wegen beftimmt finb, ju g^euerftätten. ^reilid^ 
frieren tl^ut eä nid^t gerabe ()ier ju Sanbo, aber eä fommt 
bod^ oor, baft baö ßuedEfilber auf + 7 ®rab ©elfiuö fmft, 
unb baö genügt bem im ©ommer juroeilen unter 40 ®rab 
fd^morenben ©uropäer fd^on, fid^ afe ©öfimo ju fül^lert unb 
als fold^er feines Sebenö frol^ ju werben. 

3Kan gel^t neuerbingö mit bem ©ebanlen um, in §anoi 
fowoldl SSafferleitung wie eleftrifd^eö fiid^t einjuf ül^ren. ®egen 
erfiere wäre burd^auö nid^tö einjuwenben, ba fie ber ganjen 
SSeoölferung ber ©tabt ju gute fäme, anberö ifi eö mit 
bem eleftrifd^en Sid^te, jumal ju biefer Stnlage bie ^rooinj, 
beren S3ewoliner ioä) f d^lieftlid^ nid^tö baoon l^aben, il^re 



)52 Stromatodcia mit Qnnai. 

§auptflttbt elettrif^ beleii^trt ju fd&en, 12000^ IioII. iSi^r- 
[tc^ beifieuem foS. 3)a3 gefällt begieif{tt$emieife ben Stuitn 



ßltlllc In ^oilDl. 

ni$t Mnftatt fie ober but^ flütlii^efi 3uteben für bm !ptan 
bet SHeBierung ju geroinnen, fettet man ßel Ins JJeuer, 
inbeni man gleic^äeitig baä oon i^nen in ber §auptfoc^e 



6tromakn>öct0 nadf ^noi. 153 

afe SSclcud^tungsmatcrial benufete Petroleum baburd^ tocfent« 
lid^ Dertcuert, bajs man bem bereite fünf ^ranlen für l^unbert 
jlilo betraßenben @inful)rjott no6) eine auf üier ejranlen für 
bie gleid^e @en)id^tdinenge bemeffene 93erbraud^dfleuer l^inju:: 
fügt, fo bag fortan baö ^Petroleum, roeld^eö In ^onglong 
mit ad^tjel^n ejtanfen für l^unbert Mo gel^ianbelt wirb, mit 
neun g^ranlen, alfo mit fünfjtg t). §. feines SBerted be« 
fteuert fein mirb. JWagrcgeln biefcr 3lrt mad^en üielfai^ 
böfeö Slut im Sanbe, unb eö foDte mld^ nid^t munbern, 
wenn bie im aHgemeinen beinalie ftumpffinnig inbolentc Se? 
DöKerung beS 2)e(ta axiä) einmal bie ©ebulb verlöre. 

9lm 9Korgen beö 19. 3Kai nerlieg id^ §anoi mit bem 
naä) §aip]^ong fal^renben SDampfer. Siad^bem id^ jut)or 
nod^mate non SRabja Slbfd^ieb genommen l^atte, nerabfd^icbetc 
id^ mid^ aud^ oon ^ig, ber aU §auöl^unb bei §errn ©cgen^ 
felb in ben mol^toerbienten 3tul)eftanb treten foHte. aJiit 
meinem treuen g^rift allein fe|te id^ bie SWeife fort. 2ln 33orb 
unfereä Stabbampferö befanben fid^ eine SRenge Offijiere, 
bie nad^ melirjäl)rigem anftrengenben S)ienfi in Sonfing mit 
bem näd^ften 2ran§portfd^iff nad^ grantreid^ jurüdfbeförbert 
werben fottten. SBeld^ eine ©efettfd^aft! Äein 3Jleufd^ 
fümmerte fid^ um ben anbem, niemanb jeigte aud^ nur bie 
geringfle S^eilnat^me für feinen SRadEibarn, oon Äamerabfd^aft- 
lid^feit unb Sufammenge^Örigfeit feine ©pur. S^ber forgte 
für fid^, afe für fid), tranf für fidEi, unb id^ glaube, ein 
jeber fd^eute fid), mit bem anbem belannt ju werben. Söenn 
baö bie 35lüte ber franäöfifdjen SRitterfd^aft war, bann, nun 
bann — ©d^roamm brüber. 

SEeit intereffanter, alö bie franjöfifd^en Dffijiere xoax 
mir eine ©d^ar an 33orb befinblid^er ©efangener, bie wir 
nad^ , §aipf|oug brad)ten. ©ie trugen auf ben ©d^ultem 






cr?^r^l 9;af txtic^üdi 51t ri±'.ai sa:: Dmnticlin Si^ oot^ 
m^.:i ?ü Sohn an ni bot nvn:^ tai^i^iAe Sb^c, 
xci ::iz:it bis »aa^a niraan, ipora man beörnft, b«B 



6ttomabn>ört9 nad^ Qanoi. 155 

§anoi im 8. Sal^rl^unbcrt t)on bcn ©^inefcn als ©ecjiabt 
angelegt worben ifi unb bag bie 110 engl. 3Keilen Sanbeö, 
ble eö Iieute oom aWeere trennen, burd^ bie t)om 3toten 
^uffe ntitgefülirten ed^lammmaffen gebitbet roorben finb. 

3d^ tnad^te an Sorb bie 33cfanntj(3^aft eineö franjöjtf(3^en 
?ßriefier§, ber feit langen Saliren in Sonüng roeilte unb fid^ 
fel^r abfpred^enb über bie SSerroaltung beö ßanbes äußerte. 
SBor aDen 3)ingen \pva6) er fid^ gegen bie SWanbarinwirt^ 
fd^aft au§, unter ber ber Heine 3Rann nie gu Söol^lfiaub 
gelangen fönne, ba feine Srfparniffe i^m in ber einen ober 
anbern ^orm unweigerlid^ t)on ben 3Ranbarinen abgenommen 
würben. S)ie gurd^t ber fieute x)or ber §abgierigfeit biefer 
Slutfauger gel^t fo meit, ba§ fte il^r fauer erworbenes ®elb 
»ergraben unb in elenbefler SBeife weiter leben, anftatt eö 
jur 9Serbefferung ilirer Sebenölage ju uerwenben, ba fie in 
leftterem ^alle fidler finb, t)on ben 3Wanbarinen fo lange 
gequält ju werben, bis fie ben lefeten erfparten §eller ab^ 
geliefert l)aben. 

SDie franjöfif(^en Slefibenten, beren eigentlid^e Slufgabe 
in ber Ueberwad^ung ber äRanbarine liegt', ftefien biefen 
Suftänben mad^tloö gegenüber, ba bie mijs^anbclten .®inge* 
borenen e§ nid^t wagen, gegen il^re 5Bampt|re üorjugel^en, 
unb fid^ lieber fd^inben laffen, als bag fie fid^ gegen il^re 
©d^inber auflel^nen. SBieHeid^t fel^lt il^nen aud^ baö 3utrauen 
ju ben franjöfifd^en Seamten, t)on benen fie, je nad^bem 
biefelben gerabe mit bem linfen ober redeten ^ufe au« bem 
SBette geftiegen finb, lieute geliebfoft unb morgen mit gügen 
getreten werben. 

aKit ber 3Kanbarinwirtfd^aft ju bred^en, ifi für bie 
granjofen unmöglid^. 3Jlan ift eben gejwungen, biefe Seute, 
bie einen großen Slnl^ang unb ©influg im fianbe befifeen/ 



156 

tard^ ScCaitim^ auf i^roi ¥oftea imb 3^ung |k^ ®^ 
^üüa bri guter äauat in rdiahaL ^ funbtc ur, We 
3/ät Witt iiifiiuil^ lonmicii, vo man noif gning fdn roitb, 
bod SoQ pon bificn 9(ntianaeni 5u betrrifli, nnb bie 9e^ 
wofyaa cintd bcr fni(&tbarnen :Bäntcr bcr ^Bdt verDen ba- 
^fT nadb nric nor nfibommt fein, in ämntt nnb ^üiUigteil 
burd^ £eben }n ge^en. 

^Sir iKiben cd bis je6t niät nernonDen, nnd bie Siebe 
be$ SolfeS }n enoerben^, fo meinte mein (Semäbtdmann, 
nnb boB er retbt fyA, bqioeitle idb feinen Sngenblid. 

S^er ri6tiae £eg, tidb beliebt ^u ma^ben, in ed freitid^ 
nicbt, bie für bie 3treinäge gegen tie Giraten notmenbigen 
zräaer auf ben 3traBfn ^noiä nnb fmirbong*^ ^nfammen' 
zutreiben unb iebermann, ber nA fanden lä^, )um Auß? 
bienft \n ^nniuen. 3ber mad bleibt ben §ran;ofen anberd 
übrig? ^rei!ptll: j, feIHt gegen bie bo^ne S^o^lung neuen 
ftcj^ bie Seute ^a fold>en I^ieniten niät, bemi ein fRarfd^ 
iud Seb.rae gilt ben Snnamiten ber (r^ene aU 3^^rc<fen 
aller Böitd^r., ebenio nne bie Seute aud ben Sergen nici^ 
|u beiDegcn nnb, inö S^elta binab5uneiaen, loeil ne be^ioupten, 
bort bem meber erliegen ju mö"en. C^ine Iröger aber ift 
eine 6n>ebition nicM mögltd», unb um tiefelben |u er^K^tcn, 
fie||t man fidb balt ge^roungen, Ireibjagben auf bie Ginge? 
borenen }u oeranftalten. Cest la gnerre! 

3ii7if(ben 25 biö 30 Millionen ^ronfen jä^id^ foflet 
in loiiting bie Unterbaltung dou Militär unb SRarine, 
JKiUionen, bie Don je^t ab Don gronfreicj^ ge|ab(t nw^in- 
gegen bie t^enpoltung^uögaben obne 3iif Au^ nom äRutter? 
lanbe, Don ber Aolonie felbft getragen loerben joDen. 

^ie (rimia^men beö :^anbed genolteten fi^ im 3a^ 
1S90 irie folgt: 



6tromabn>äxtB nadf ^noi. 157 

2)ireftc Steuern 700000 g^r. 

Snblrette Steuern 10 000000 „ 

Sofien unb Sclcgrapl^en .... 2 400 000 „ 
So^en unb älbgoben ber @ingeborenen 

(fogen. Impots annamites) . . 10 000 000 ;, 

23 100 000 %x. 

S5ie Sluögaben betrugen in Suntma 48 aWiHionen, roo^^ 
t)on 29 3Rillionen auf SRllitär unb 3Rarine entfielen. S)er 
gel^Ibetrag von 25 SWilRoncn würbe pon g^ranfreid^ (@ub? 
Dention 13 SDlillionen) unb von 6o^in(^ina, vDtlä)c^ mit 
12 aWilfionen bluten mu^te, gebedt. 

2)a wir gerabe bei ben SifT^ni finb, ermäline iä) i^teid^s 
jcitig, ba§ bie ©inful^r SonfingS fid) 1889 auf 24 aWittionen/ 
bie 2luöful^r fid^ auf 13 aRillionen gr. belief. 

3n ben rounberbarften Krümmungen bal^nen fid^ bie 
t)erfd^iebenen aWünbungdarme beö Sftoten ^fuffeö il^ren 9GBeg 
burd) bie Sßarfd^cn jum 3Rcere. ®o weit baö äuge reicht, 
bel^nen fid^ enblofe SReiöfcIber aus, üielfad^ gewal^irt man 
fleinere unb größere eingebcid^te iOrtft^aften. S3atb in breitem 
^od^maffer, balb burd^ Äanäle, bie fo eng finb, bafe jroei 
fid^ begegnenbe Stampfer nur mit Wi^t einanber auöroeid^en 
fönnen, ging bie g^alirt, U% mir gegen ad^t Ul^r abenbö t)or 
§aip][iang Stnfer warfen. 3d^ begab mid^ fogleid^ an Sanb 
unb lie^ mid^ in einer 3inridfflianj jum ®ranb §oteI fal^iren. 
§ier l^errfd^te ein beinal^e grofeftäbtifd^ lebliafteö treiben, unb 
in bem jum §otel gefiörenben 6af6 fafeen bie (Säfte fo bi(^t 
gebrängt, mie etma im 6af6 be ^ari^ in SWonte Sarlo am 
©eburtdtagöfefte bei^ ^ürflen Don SRonaco. 

S)aö 2^ruppenfd^iff „ßolombo" mar gerabe angelangt, 
l^atte eine 3Renge neuer Seamten unb Dffijiere von ©uropa 
gebraut unb follte in ben näd^ften S^agen ebenfo Diele ©lüdf^ 



158 

Ik^, )rif 0^ SäKuiftn nad^ nu^öbnQtm SntcBl^t im 
Sonbe bcn Staub SonlbigS mm bcn mi§ai fd^üttcbi fointtcit, 
in btf ^cinutt junidinriiigcn. 

9Rait nxtr oOnfetts is bener Same, bie fknange^ 
foimnaien, idcO ne nadb füimigtäatgtr Ocfangatfd^ 
an Sorb viel^ festen Sotxn unter fiA füblten unb oeti 
ne nA einbilDetrn, bier ia% ^rabie^ ui nnDen, wddft^ 
i^re Vorgänger nergeblid» gciucbt batten, tie Xbreifenben, 
nieil ne in Oebonfen i(bün im 3truDei be$ ^nfer Seben4 
f<&nKunnien. 

Sömtlidbe 3immer t^ (?anbot(4 voren befegt, bod^ 
gdong es mir, in etnmi ^ebenaebäube eine fleine fiammer 
für bie %i(bl ^u erbilten. 

9u$ ben 3eitungen erfu^ iA, isi% mit ber ySolombo'' 
u. a. au4 einige ^un)>ert neuongeroorbener ^TemtenlegionaTe, 
boDon witttx enoa tie $^lhe ^eutidbe, onaeEommen maren. 
^m &ma uon Singjpore aDein uKtren elt, naib anberen 
angaben fogor einun>5n>amig bieier bemitleibeiidverten 
HRenicben über Sorb getpntngen, um 5u nerfud^en, fd^nims 
mi.\u bas Uter \u erreijien. Einige nHircü envuntcn, bie 
meinen aber auTgen«(bt unb an 9orb ;urädgebra6t n>orben. 

S^ie fub(eren iKorgenitunben benu$te icb l^ap, mir bie 
Stabt an^uieben. f^bong in, mit fdbon bemerft, ber 
€^juptbatfiu)ijg ionfingä. (rr jüfclt g^gen 15 000 ©in* 
wobnfr, üon Denen etuxi 60<» (ruropäer unD 5600 ß^inefen 
Kr.:j. 3u beiten Seiten bcs Cua 6am, ter turdb per^djIiAene 
ÄJinöIe uni) (Ereefö mit bem Sioten >yIuB pcrbunl»en ift, unb 
enua 17 engl. ^Keilen nom iSeere gelegen, erretcbbor för 
Bee'iine oon 19 bis 20 ?r"B lie^gang, in €siipbong ob 
ein guter flöten 5U beseiÄnen. Sebenöirürbigfriteii irgrab 
iretier Srt Mnet bie Statt niit, üu4 ta§ Seben in ber 



6tromabn>Sttd na^ Qanoi. 159 

©ingcborencnftabt entbcljrt für bcn aus §anoi fommcnben 
SReifenben ben Sieij be§ 9?eucn. 2)ic Käufer finb ärmlid^, 
unb von bcr ©aubcrfeit, burd^ bic fid^ bic §Quptftabt fo 
angcncl^m l^ctDortl^ut, ift wenig ju bcmerfen. 2)aö ©uropäcrs 
üicrtcl ift wcittaufio unb luftig gebaut, man l^ot liier fogar ' 
einen fonnuerbrannten jardin public mit ^Ulufilpamllon, fo- 
wie oerfd^iebene ftattlid^e Äaufläben unb einige ärmlid^e 6af6§. 
3)afi einjige impofante ©ebäube bev ©tabt ift baö ®ranb 
§otel, aber eö erfüllt im Snnern nid^t, was eö t)on au^en 
t)erfpri(^t. Dl[)ne bie geringfte 3iü(ffi(3^tnabme auf baö Älima 
Sonlingö gebaut, ipal^rfd^cinlid^ genau na^ bem ^lane eineö 
§otefe in g^ranlreid^, mit 3immern fo eng, ba§ man fid^ 
faum in il^nen umbre^en fann, oline bie geringfte Süftung 
unb ol^ne ^unfa§, gehört ein mel^rtägiger Stufentl^alt bas 
felbft leineöroegö ju ben 3lnnel^mli(i^Ieiten. ©obalb [\6) ber 
©d^warm ber SJeuangelangten unb Slbfal^renben einigermaßen 
verlaufen l^aiit, fiebelte ic^ in eine§ ber leer geworbenen 
Simmer über unb Derbrad^te in biefem äufeerlid^ prunfenben, 
innen fd^mufeigen ©aftliaufe mel^rere wenig genuferei^e Sage 
unb 3l'a(S)tt. 

ßineö ber größten §anbeldl^äufer §aipl^ongö ift baö- 
ienige ber beutfd^en girma ©pelbel & So., bereu §auptge^ 
fd^öft fid^ in ©aigon befinbet 3« bem l^iefigen fieiter ber 
girma, §erm SBoelj, lernte id^ einen ungemein liebenö^ 
würbigen fianbsmann fennen, ber e§ im SBerein mit feiner 
jungen ©emal^Iin fertig braute, mid^ über bie SBal^irl^eit, 
baß ^aipl^ong einer ber reijtofeften ^täfee beö Dftenö unb 
baö Sebcn ber Europäer bafelbft eigentlid^ überliaupt fein 
&tbtn ift, für mel^rere Sage ^inwegjutäufd^en. §erm SSoelj 
©erbaute id^ aud^ eine ®inlabung jur 33efi(^tigung bcr 
^ongai^Äol^Ienminen. ©ine S)ampffd^aluppe ber ^ol^tenge? 



160 6tromab»aite no^ ^oL 

feOfd^ft brad^te mid^ in fünf Stunben nad^ ber erfl oor 
brei Sollen gegnmbeten, ^eute QtQtn 2500 @tn»ol^ner 
}ä^Ienben^ in bei 93aie b'äUong gelegenen Stabt ^ongai. 
3d^ würbe bafelbfl von ben Seainten bcr llompagnie auf ba& 
gaßlid^fle empfangen^ man fteOte mir eine tu|uriöd audge- 
fiattete ^^o^nung jur äSerfugung unb lub mid^ für ben 
älbenb }u einer 2)Qinpferfa^ burd^ bie 9ai ein. SRan 
fönnte glauben, pto^ßd^ an bie Stnftt 92oroegend oer» 
fe|t }u fein. SLu^ ber tiefblauen faltigen ^lut ragen in 
geringen Sbftanben, tu buntem S^urd^inanber ^unberte 
ßeilcr, bi}arr geformter Jtaltficinfelfen empor, teild uadfte 
jtlippen, teite mit nieberem Sufii^merf bebecfte unb von 
unja^Iigen älffen beoolterte ^nfeld^n. 3)ie 9ai ift über« 
aus reid) an ^ifd^en, Suftcm, ^ummern unb fonfttgen 
©ectieren. 

9lm fo(genben S!age befud^te idb bie VUnen^ bie burd^ 
eine fd^malfpurige ©fenba^n mit ^ongai oerbunben ftnb. 
2)ie in ben offen ju Sage Hegenben Sd^d^ten befd^iftigten 
Arbeiter, Xnnamiten mie S^incfen, er^Uen Don 54 bi& 
75 $f. IageIo|n unb mürben Don bem mid^ ^erumfü^renben 
Ingenieur afo fleigige Arbeiter gefd^Ubert 2>a td^ felber 
nid^ö weniger ate ein Stinenfad^oerfianbiger bin, fo mu^ 
id^ mid^ bamit begnügen, bie Snfid^t meined ^ü^rerd midier» 
Sugeben, bie ba^in ge^t, ba6 bie Ginträglid^feit bed Unter» 
nelimenö außer ^ge fielet gr erjöJ^lte mir u. a. von 
einer Äol^lenaber uon 150 3Reter Stärfe, beren 3nlMt 
auf 11 SRiHionen Spönnen bered^et mirb. Sorläuftg ffi^e 
ed mit ben @imml|men freUid^ nod^ nid^t al^u glctn}enb 
aud, bod^ ^offe man balb fo meit ju fein, um tägtidd 
minbefienö 100 Sonnen abfegen ju lönnen. Sntfprid^ ba«. 
geförberte 3Raterial ben älnforberungen, bie an ein« gute 



§eijfol^le gefteHt roerben, fo fielet ju criüarten, bafe in ©inga:: 
pore unb ^onglong, namentÜ^ roenn bie Äolilc tocfcntlid^ 
bittiger atö bie englifdie angeboten wirb, fi(§ genügcnb Slbs 
nelimer für ben fd^roarjen 2)iamanten Sonlingö pnben werben. 

gür bie franjöfifd^e Äriegöflotte ift biefe 3Kine t)on 
ganj aufeergeroö^nli^er SBi^tigleit; war man bod^ biöl^er 
im fernen Dften auöfd^liefeüd^ auf bie englifd^en Äol^len^: 
ftationen angeroiefen. 3nt gatte eineä Äriegeö mit ®nglanb 
unb gleichzeitiger 2)ifferenjen mit 6f)ina ptte bie ßage eines 
franjöfifd^en ©efd^maberö im 6f)incfif(§en aWeere eine red^t 
mifelid^e werben lönnen, benn eö wäre ein Seid^teö gemefen, 
eine franjöfifd^e glotte im ®olf oon S^onfing ju blodfiercn 
unb fie fo auger ©efed^t ju fefeen ober ju Dcrnid^ten. Sefet, 
mit einer Äol^Ienftation in §ongai, änbert fid^ bie ©ad^tage; 
mit einem unerfd^öpfUd^en Äol^IenDorrat im SMidfen fann bie 
franjöfifd^e g^Iotte im ®olf t)on Sonfing ©d^ufe fud^en, um 
jeberjeit bereit ju fein, bie 3nitiatit)e ju ergreifen. 

§ierin liegt uietteid^t ber einjige SSorteil, ber g^ranfreid^ 
jemalö aus bem 33efifee Sonlingö enoad^fcn wirb. 

S)ie §ongai5Äol)len=Äompagnie mürbe tdox neun Saluten 
mit einem Äapital t)on oier SRittionen granfen gegrünbet. 
SDiefc oier SWittionen waren jebod^ oerauögabt, beoor bie 
crfte Sonne Äo^len geförbert war, unb bie ©cfettfd^aft ftanb 
t)or bem 3ufammenbru^ , alö englifd^e Äapitaliften in 
§ongIong il^r beifprangen unb baö Kapital auf fed^ö unb eine 
i^albe 3Kittion erl)öt}ten. §offentli(^ ift nunmelir cnbli(^ bie 
3eit ber ®mte für bie 2lftionäre gefommcn unb bie Sonling^^ 
Ro})U geeignet, ber ßarblff^ unb 9Jewcaftle=Äo]^le erfolg- 
reid^e Äonlurrenj ju mad^en im Sntereffe ber gcfamten 
©d^iffa^rt in afiatifd^en ©cwäffern. 

3n fpäter ©tunbe trat id^ in ber fürftlid^ auögefiatteten 

^^levi, 3m Sattel bnv(^ 3ni)o*6|ina. n. 11 



162 ettomabiDdcie noil^ ^noi. 

3)ampff(|aluppe „^^nnp" bic 3lü<ircifc mä^ ^aipl^ong an, 
um re(|t)eitig }u bem nad^ Saigon abfa^renben S)ampfer 
bcr SWcffagcricö 3RaritimcS ctnjittrcffen. 66 roar eine l^err^ 
H(|e, flemenftare n)inbftiQe 3lad)t, unb bad vtm ber ©(|raube 
unfeteft Sd^iffeö oufgeroü^lte 3ßaffcr leud^tcte wie fffiffigeö 
(Silber. äUd \6) mid^ fatt gefelien ^atte am Stemenglan; 
unb 3Reeredleu(|ten, $og id^ mi(| in ben Salon }urüd unb 
fci^liet bid i(| gegen 3Rorgen burd^ einen l^eftigen dtad 
ptö^tid^ erroad^te. 9i>ir n)aren auf eine Sonbban! geraten 
unb })atttn nad^ äludfage unfereö d^inefifd^en Rapitang leine 
Sludfld^t, oor @infe|en ber ^lut roieber flott }u werben. 
£eiber bel^tett ber 3ilann red^t, bis gegen 10 U^r bauerte 
ed, el|e n)ir unfere ^a^rt roieber aufnehmen tonnten, unb 
ate wir enblid^ in ben ^afen oon ^aipi^ong einfuhren, gab 
ber für Saigon beflimmte Stampfer gerabe bas erfle 3eid^en 
Sur Sbfa^rt. ®elang ed mir nid^t, nod^ red^tseitig an Sorb 
ju lommen, fo war id^ oerurteitt, weitere 14 Sage in ^aip^ong 
auf bie md)\lt ^al^rgelegenl^eit ^u warten. Sobalb wir ba^er 
am Sanbungöfleg angelegt l^atten, ftürjte id^ mit ^ri^ in 
ben ®ajl^of, raffte mein ®epgd )ufammen unb eilte ju 
^errn %oel), um bei i^m einige ^unbert 3>o(lard p erl^eben. 
3u meinem UngUldf war ber Sag ein Sonntag, bad ®efd^ft 
gefd^toffen, unb ^err ^^oel} ^ielt fein äRittagdfd^läfd^en, fo 
bag id^, ol^ne bie gewunfd^te Sunmie erl^alten }u ^aben^ 
wieber )u meiner ^ampffd^aluppe rannte. $ier fanb id^ 
Jyrift mit bem ©epädt, unb oorwärtd ging'ö mit SoObampf, 
hinter bem bereitö langfam ihomab fal^renben SReffagerieö- 
Stampfer „Saigon** ber. Siebenöwftrbigerweife floppte bcr 
itopiton bes le^teren, burd^ bad @elärme unferer 2^ampfpfeife 
auf uns aufmerffam geworben, lieg bad ^Dreep herunter unb 
naf^m und auf. 



Bon ConMns naiig ^nnam unb CoiJgintt)fna. 



fn fSox"» bet „©aigon" angetongt, ilefftc fic^'ä l^erauä, 
bafe ii$ nur not^ geniigenb ®e[b für ein Sittet äroeiter 
Klaffe befafe. 3c6 löfte ein fol^es unb begab micf) in 
bic mir angeroiefene Sabine, bie fu^ roenig »on ben 
Äabinen bet erRen Älaffe iinterfd)ieb. S;ie 3ttt «nb 5Beife, 
loie idi bei Silt^e oon ben SeHnern beblent rourbe, bie 
plumpe Säertraulicfefeit, bie fii^ meine ouf ber niebrigften 
®cfetlfcf|oft8ftufe ftel^enben 3)!itretfenben gegen inii^ ^etauS: 
nahmen, oerleibete mir inbelfen ben 3Iufent^olt in ber äroeiten 
Klaffe fol^erroeife, bafe ii^ jum .Rapitün ging, i^m bie Soge, 
in ber ii$ mid) befanb, auseinanberfet^te unb gegen boä 
33ecfpce(J^en, In Saigon nad&;a^len ju rooUen, in bte erfte 
Rlnffe übernommen rourbe. 3!)ie JJa^rt »erlief nunmel^c in 
angene^mfler Sßeife, mir berüf)rten am nätftften Sage ben 
annamitifd)en Äüftenplo^ San^^^oa unb ü6erno<!&teten im 
§afen oon Soutane, einet Keinen, in ^iibf^er gelsbui^t 
gelegenen ©tobt. 5Da mir &ier größere aWengen Suäer ä" 
laben Ratten, ging ic^ gegen borgen an Sanb, um }u fe^en, 



164 t)on (Coiifing nad) Tlnnam un6 Cot^int^ina. 

bafe Ca in 24)urane tild^tö p feigen giebt, unb, pmal bas 
2l;ermomctcr im ©d&atten 37 ®rab 6. jeigte, fo f^ncH wie 
möglii^ totcbcr an 93orb jurücfjulel^ren. 

3n)ciunbjn)anjig ©lunbcn g^al^rt brauten unö m^ 
Quinsl^on, einem unbebeutenben, aber fauber gel^altenen 
©täbtd^en mit Äalfbergen im ^intergrunbe. 3n einem mit 
jmei l^übfd^en 2lnnamitinnen bemannten ©ampan liefe i(^ 
mi^ anö Ufer rubern, nal^m bie ©ef)enön)ürbigfeitcn beö 
£)rte§, nämli(^ ba§ ^oft^ unb 3oIIamt, foroie bie ftolje 
franjöfif^e Siefibentur in älußenfci^cin, unb ftürjte mld^ 
fpäter nom ©tranbe auö in bie fluten be§ 9Weere§, mdl^renb 
unfer Stampfer Seibe, Suder, ©efamölfud^en, §äute unb 
§örner lub. 9n§ id^ prücffefirte, mürben gerabe 10 ^onieö 
t)on 106 biö 112 3entimeter ©^ulterl^öf)c eingelaben, bie 
in ©ampanö längöfeit gebrad^t maren. 2)er ©igentümer 
ber Sierd^en forberte für bicfelben von 30 biö 120 ajlarf. 
3lud^ fonft fd^ien alleö in ßuin^^lion erftaunlid^ billig ju fein, 
fo fofteten Enteneier, t)on benen mir 10000 ©tüdf an S5orb 
nal^men, nid^t mel^r als 12 3RarI ba§ Saufenb. 

3n ber ^rüf)e beä fed^öten S!ageö paffierten mir ben 
Seu(^tturm be§ Raip ©t. Sacqueö unb bampften mit ber 
g^lut im ©aigonflufe, einem ©eitenarm beö 2)onnai, meiter. 
2)ie Sanbfd^aft be§ unteren ^lufelaufeö ift aUcö anbere e^er 
als anjielienb, benn man fielit nid^tö, al§ enblofeö 3Kan:: 
grot)enbidEid^t. ®rft meiter ftromauf mirb baö 2luge burd^ 
baä ©maragbgrün mogenber 9leiöfelber erfreut. 2Btr be* 
gegneten fünf ftromab faf)renben Dampfern, t)on benen 
brei bie beutfd^e §anbeteffagge fül^rten/ aud^ im §afen t)on 
©aigon, ben mir gegen äJHttag erreid^ten, gemalerte id^ mit 
©tolj mel)r ©(^iffe mit ber fd^mars^meifesroten 3^Iagge als 
mit ber „2;rifoIore'^ 



Don Conflng nad) Tlnnam un6 Cod^litf^ina. 165 

S)ie meiftcn bcutfd^cn ©d^iffc gel^örtcn ber grofecn 
Srctncr gimta SRidmers, bcm bebeutcnbfien Sleiögef^äfte 
ber SBelt. 

S5ic an il^rcm grünen 2lnftrld^ fenntlid^en 9li(fmeröf(3^en 
SDampfer unb ©egler jinb namentli^ in ber SJtclöfaifon im 
ganjcn Dften rool^Ibefannte ©rfi^einungen, iä) fall fte in 
Stangun, ajloulmein, §aipl^ong, (Saigon unb fpäter auä) in 
©ingapore unb a3angfoI. 

aWan l[)atte mir in Sonfing üielfad^ fo ücrlodenbc 
©d^ilberungcn von ©aigon entworfen, mir fomel non bem 
„^ariö be§ Dftens" oorgef^roärmt, ba§ id^ überjcugt xoax, 
etwas ganj 2lu§erorbentlid^eö in ber §auptftabt ßod^ind^inaö 
p finben. S)er 2lnbli(f ber ©tabt t)om ^luffe au§ genügte 
jebod^, meine ©rroartungen fd^on t)or ber Sanbung auf ein 
befd^eibeneä 3D?a6 l^erabjuminbern. Sd^ beftieg, fobalb fi(^ 
unfer ©d^iff am Äai fcftgelegt l^atte, eine ber am §afen 
l^altenben 2)rofd^fen unb lieJB mid^ ju unferem Äonful, §errn 
©peibcl, fal^ren, um ju t)erfud^en, bei i^m eine 3lnleil^e auf^ 
junel[)men, ba id^ anberenfattö genötigt gcroefen wäre, nad^ 
Sanglol, mo id^ bei ber §onfong=©d^ang]^ai-33anf affrebitiert 
roax, ju telegrapf)ieren. auf mein el^rlid^eö ©efid^t l^in 
erl)ielt xi) ju meiner g'reube nid&t nur bie geroünfd^ten 
200 2)oIIard, fonbern au6) gleid^jeitig bie ©inlabung, für bie 
SDauer meines 2lufentf)alteä in ©aigon im §aufe beö §errn 
©peibel 2Bo|inung ju netimen. 33eibes mürbe mit beftcm 
S)anf aufgenommen unb g^riß mieber an S3orb gefd^idft, mein 
©epädf ju Idolen. S)ie in ber ©tabt l^errfd^enbe §ifee, 
36 ®rab im ©d^atten, l)ielt mid^ biö gegen Stbenb unter 
bie ^unta gebannt, unb erft nad^ ©onnenuntergang unter« 
nal^m id^ unter gül^rung meines freunbüd^en SBirteS eine 
'^af)xt burd^ baö mirflid^ aUerliebft angelegte ©uropäeroiertel. 



166 ^on Confing nac^ 'ZInnam unö Cot^lnc^tna. 

2)cr Sefer braud^t niä)t ju färbten, bdö id^ il^a mtt 3luf5 
fül^rung bcr einscinen ?Prad^tbauten tangtocilcn werbe, mit 
benen von ber SRegietung beö Sanbeö baö ®clb, iDetd^eä fie 
ben ©ntool^ncrn ßod^in(^inaö auf bireftem unb inbireftem 
SBBege abgenommen l^at, uergeubet morben ift; benn i6) njei§ 
auö eigener ©rfa^rung, wie felir in einer SRcifebcfd^relbung 
bie 2lufjdl^lung ber ©el)enön)ürbigfeiten moberner ©täbte er« 
mübet. Saigon befifet eine 3J?enge öffentUi^er ©ebäube, ble 
jebcr europäifd^en ©tabt jur 3ierbe gerei^en würben, unb 
gerabe wäfjrenb meiner 2lnn)efen][ieit würbe ein neuer ^ofl^ 
palafi eröffnet, beffen fid^ ^ariö nld^t ju fd^ämen brandete. 
SBoiu aber aUt biefe ganjlid^ unnüfee ^rad^tentfattung, 
bte Sal^r auö Salir ein enorme Summen oerfd^Iingt? S^en 
6od^in(^tnefen^ wie ben im Sanbe il^iren Oefd^äften nad^ 
gelienben Guropäern wäre waf)rfd^einBd& weit mefjr bamit 
gebleut, wenn man fie geringere Steuern In weniger präd^tige 
®ebäube tragen lie^e, unb wenn bie ©ered^tigfeit ju blllis 
geren greifen in einem befd^eibeneren Sofale »erjopft würbe, 
als bieö gegenwärtig in bem pruntoollen Calais be Suftice 
gef^iel^t. ßo($ind^tna ift ein reid^eö Sanb, aber weld&e Äolonte 
tann eö auf bie 35auer ertragen, baß man il^r erftenö jälirtid^ 
8 bis 12 aWiHtonen entjiel^t, um bamit in einer anberen 
Äolonie Ärieg ju führen, unb baneben anbere 5WllIionen 
für ben S5au t)on ^aläften in ber §auptftabt »erfd^wenbet, 
anftatt baö ®elb im Sntereffe beö Sanbeö, jur §ebung beö 
SSerlel^rö unb älinli^er 3wedEe ju »erwenben. 93on allen 
©elten prt man Älagen über ben fd^Icd^ten ©ang ber (Se^ 
f^äfte. Sebermann äi^jt unter bem 3)rudfe ber ©teuere 
fd^raube, ficbjig Sai^IungSeinftellungen finb aflein im Icfeten 
Saljie oorgefommen, unb babei wirtfd^aftet man, ald ob 
ba^ ®elb mit Sefen auf ber ©tra^e jufammengefel^rt würbe. 



i)oti Cotiting nac^ Tlnnam unb Co^itul^ina. 167 

©in franjöfif^cr Kaufmann aus Saigon, bcffcn S3c= 
fanntfd^aft id^ fpätcr an Sorb eines Stampfers mad^te, fagte 
mir, baJB bie Unentfd^iebenl^eit ber Sicgierunß, ber häufige 
SBed^el ber ®out)crneure unb bie Unbeftänbigfeit ber 3ötte 
unb (Steuern bas laufmännifd^e ©efd^äft oon Sal^r ju Sctl^r 
melir l^erunterbräi^te unb jcbe Unternel^inungsluft la^m lege. 

©aigon rourbe am 17. g^ebruar 1859 üon ben granjofen 
bcfefct, 1862 würben t)om ^aifer Don 2lnnam bie ^rot)injen 
©iabinf), a3ienl^oa unb SRptlio, fowle bie 3nfeln oon ^ulo 
©onbor — jefet franjöfif^e SSerbre^erloIonie — an ^i^anl^ 
reid^ abgetreten, ju benen 1867 nod^ brei anbere ^ropinjen, 
nämlid^ 6|iauboc, §atien unb aSinl)Iong l^injufomen. S)tefe 
^roüinjen jufammen bilben bie Kolonie 6o(§in(^ina, bie im 
ganzen gegen jwei 3WiIlionen ®tnn)ol|ner jä][|tt, t)on benen 
etwa 2400 ©uropäer finb. Se^tere l^oben größtenteils il^ren 
Sffiolinfift in Saigon, ber §auptftabt, bie im ganjcn gegen 
17000 (ginwol^ner aufmeift. 

9Wan fiel)t jebod^ in Saigon non ben 2000 ©uropäern 
weniger, als in $anoi von ber l^alb fo großen älnjal^l, ba 
tags über, ber §i^e wegen, niemanb bas §aus perläfet 
unb abenbs alle SBelt aufeerl^alb ber Stabt auf ein wenig 
S3rije fal^inbet. ©elbft in bem entjüdfenb angelegten Sota^ 
nifc^en ©orten, in bem man nid^t weiß, ob man mel^r bie 
Üppiglelt bes ?PfIanjenwudöfes ober ben feinen ©efd^madf 
bes ©d^öpfers ber ganjen Slnlage bewunbern foB, fie][|t man 
nur feiten einen g^ußgänger ober eine ©quipage. SSteSeid^t 
bin id^ ju einer befonbers ungünftigen Seit nad^ Saigon 
gefommen, oiellei^t aud^ würbe id^ mir bei längerem Slufent- 
lialt ein anberes Urteil bilben. 2)er ©inbrudt, ben Id^ oon 
bort mitgenommen l^abe, ift ber eines pbfd^en, ja fogar 
eleganten, aber unglaublich langweiligen, oerfd^lafenen fran« 



168 ^^" Confing nadf 2lnnam un6 Cot^in^ina. 

Söfifd&cn ^roomjialftäbt^cnö, tocld^cö jum @ntfefecn feiner 
©intoolinet unter ben 10. ©rab nörblid^er SSreite geraten ift. 

2Ber SWenfd^en unb Seben feigen roiH, ber fefte fi^ in 
©aigon auf bie ^ferbebal^n unb laffe fi^ in 15 SDlinuten 
nad^ ber 40000 @inn)ol^ner jäl^lenben 6l)inefenftabt ß^olon 
entfül^ren. 

3lm 5. Suni ging eä mit einem präd^tigen Stampfer 
ber 3J?effagerie§, bem „Sang Sfe'', weiter nad^ Singapore, 
wo wir nad^ zweitägiger ^alirt anlangten. 

ajlein 2)iener grife, ber mir t)on Slnfang bis ju @nbe 
meineö SDlarfd^eö burd^ Subo^g^ina unentwegt jur ©eite 
geftanben war unb ben id^ wie einen g^reunb lieben gelernt 
l[)atte, U^xU Don l^ier an§i feinem SBunfd^e gema§ nad^ 
aWoulmein jurüdt, wo er jefct, nad^bem er feinen burmefifd^en 
5Ramen 6l|its§la wieber angenommen l^at, bie ©teile eines 
Sluffel^erö in einem großen §anblung§l^aufe beHeibet, aber 
ieberjeit bereit ift, bem 3lufe, mid^ auf einer neuen aben^ 
teuerlid^en ®ypebition ^n begleiten, ^olge ju leiften. ©o 
f^merjlid^ eö mid^ berül^rte, ba§ grife mid^ »erliefe, fo tonnte 
id^ es il^m auf ber anberen ©eite nid^t verargen, bafe er al% 
ed^ter 35urmefe fid^ t)on mir trennte, um in feine über aUeß 
geliebte §eimat surüdEjufefiren. §eute jiert bie 33ruft beö 
brauen Sungen baö filberne 3SerbienftIreui beö Drbenö t)om 
weisen fallen unb ber SBad^famfeit, weld^eö mein l^ol^er 
©önner, ber ©roperjog t)on ©ad^fen, il^m in Slnerfennung 
feiner 33erbienfte um meine ß^ebition ju oerletl^en geru][|t l^at. 




QJott Stttgapore 
im QÜetc^ k^ ml^m Öfefattfen. 






^o* ^J LLi...a:, r uü ^xi fzac ^£^ sicö Murjcroöciäa Ssf- 



^ingapacc. 



tie ©tabt @mgatioTe, auf ber g(eic^iiatnigen ^nfel am 
Sübenbe ber tnalapifd^en ^albinfel gelegen unb non 
biefer nur buri^ einen fi^malen äReeceftarm getrennt, ifl 
bie §ouptftabt einer unter bem 3iamen „©traits ©ettle* 
mentfi" sufamraengefafeten 3Insaf)I englifc^er aSertBungen. 3u 
benfelben gehören aufeer bem ctroa 20O engl. Cuabratmeilen 
grofeen ©iEaiib ©ingopore nod^ bte sprooiuien SKolacco, 
SBelleäle^ unb ^enang, forote »etft^iebene anbete 3nfe(ii&e«. 
Sais im %a^tt 1819 bte eitglififte jjtoflge auf ©inga^ 
pote getiifet routbe, mar bie 3nfe( nöKig mit Urioolb debedt 
unb nichts aU eine von loenigen gif^er^^amilien benio^nte 
Suffut^tiäftätte für mala^ifc^e ©eeräubei. ©egenmättig 
jä^It r« 190000 einmo^ner, an ©teQe be« Urroatbe« ftnb 
aieiäfetber, Äaffee=, Setet^ Oambio:, ßated&Uä unb ^Pfeffers 
plantagen getreten, piäi^tige Sanbflragen burc^fcEineiben bie 
^nfel von einem @nbe jum anberen unb bie am ©üb« 
Oflenbe betfelben getegene ©tabt ©ingapote mit 97 000 
®inroo|inem ifi ^eute einer ber 6ebeutenb[ien ^afenptöfte 
bcä Oftena. Sc^on 5 3a^re naiid ber ©tünbung ber Äolonte, 
alfo 1824, fcelief fidi ber ©efamtniert ber ein^ unb auflge» 



\ 



172 6ingapore. 

fül^rten SBarcn auf etwa 50 3D?ittionen 3Warf, jefet bürfte 
er iipifd^en 800 — 900 9KiIIioncn fdiroanfen. 2)ie ^aupt- 
auöful^r'^ßrobuftc ftnb 3in«, ©ambia (ein gelber g^arbftoff), 
©tul^lrol^r, Äofoönüffc, ßated^u unb ©uttaperd^a. 5n 
©ingopore befinbet ftc^ bte größte Sinnfd^melje bcr SBelt. 
3Sor roenigen Sagten von einem SDeutfd^en 3Kül)ßngl^au§ 
unb einem ©nglänber ©njorb inö Seben gerufen, l)at fid^ 
bie Einlage als eine aufeerorbentli(3^ geroinnbringenbe erliefen. 

3luf l^albem SBege äwifiä^en £)ftinbien unb 6l)ina ge= 
legen, in näiä^fter 9?äf)e bes niatat)if(3^en 3lr(^ipete unb gleid^ 
lei(3^t erreid^bar üon ©iam unb ßod^inc^ina ift e§ roal^rlid^ 
lein SBunber, baß ©ingapore unter englifci^er SSerroaltung 
von Seiler ju ^a^x an 9Bol)lftanb unb Sebeutung juge^ 
nonimen l^at. ®(eid^ ßotombo unb §onfong ift ©ingapore 
eine ber großen Äol)lenftationen auf bem SBege nad^ bem 
ßften unb wirb fd^on allein aus biefem ©runbe regelmäßig 
von ben ^oftbampfern ber oftafiatifc^en Sinien angelaufen. 

S)ie Äaffeeptantagen auf ©ingapore, bie anfangs ju 
ben fd^önften Hoffnungen bered^tigten, liaben fid^ leiber als 
ein 3WißerfoIg i^erauögeftellt 2)er liberifd^e Äaffeeftraud^, 
ben man l^ier angepflanzt l^at, fenft nämlid^ feine SEBurjeln 
tief in ben 33oben unb mad^t an ben §umu§gel)alt beö* 
felben fel^r l)ol^e 2lnfprüd&e. 3n ben erften 3al)ren ent^ 
roidfelten fid^ bie jungen ©träud^er jroar überaus üppig, 
tjerfümmerten aber, fobalb bie SBurjeln auf fierile Soben^ 
fd^id^ten gelangten. 2luf ber §albinfel SUialacca fd^einen bie 
Sebingungen für ben Äaffeeftraud^ l^ingegen bie benibar 
günftigften su fein. S)ie ^flanje gebeil)t präd^tig xmb bie 
geerntete Sol^ne l)at in ben legten Salären bie l)öd^ften 
greife, bie überl^aupt notiert würben, erjielt (31 S)ollar für 
ein ^icul =133 ^fb. engl.). 



Öingapotc 173 

Unterncl^menbc ^flanjer l^aben in testet 3eit aud^ 
i^r ®IM mit 2lnana§ptantagen tjerfuc^t unb tjielc taufenb 
3lcreö finb l^eutc ju biefem 3n)C(Jc in Äultur genommen. 
S)ic 2lnanaö gebeiljt uortrefflid^ unb ift überall ju roal^reu 
©pottpreifen ju laufen, 3--10 ^fg. für ßrojse g^rüc^te. 
2)iefelben werben gefdiält ober ungefd^ält, in ©^rup ober 
SBaffer in 33led^bü(ä^fen eingelötet unb ge^en gröfetenteite 
nad^ ßonbon unb Hamburg. 2)er ^rei§ für ba§ S)ufeenb 
33üd^fen eingemad^ter 3lnana§ fteHt fic^ auf bem europäifd^eu 
aRarft t)on 3—9 maxi SDie Äoften ber Äultur, be§ ©in:: 
mad^enö, 2ransporte§ unb europäijd^en @inful[iräoIIeö finb 
aber fo bebeutenb, unb bie Äonhirrenj ber meftinbifd^en 
Slnanaö ift fo grofe, bafe bi§ lieute noc^ niemanb in ©inga= 
pore mit ber änanaöjud^t ©d&ä|e gefanimelt i^at, was allen 
benen, bie beabfid^tigen foßten, äl)nlid^e ltntemel)mungen in 
unferen afrifanifd^en Kolonien inö fieben ju rufen, al§ 
SBarnung bienen möge. Semerft fei nod^, bafe feine ber 
unter freiem §immel gebeilienben g^rüd^te In SBejug auf 
3artf)eit unb Sfroma einen SBergleid^ mit ben weltberül^mten 
fd^lefifd^en Sreibliauöananaö auöl^alten. 

35en mannigfai^en SReijcn, meldte bie ®infal[irt in ben 
§afen bietet, wirb fid) fo leicht fein 9teifenber entjielien 
fönnen, bie ©tabt ©ingapore felbft aber fann einen 3Ser= 
gleid^ mit ßolombo, gefd^roeige benn mit §ongfong nid^t auö^ 
Iialten. 2)ie l^öd^fte ©rl^ebung ber ^nfel mi§t wenig über 
500 gu§ unb ber ©tabt fe^lt fomit jeglid^er großartige 
§intergrunb. ©ie meiften europäifd^eu ^^oftbampferlinieu 
l)aben in bem fogenaunten neuen §afen il^re eigenen Sanbe- 
pldfee unb legen unmittelbar am ßuai an, fobaß man bircft 
oom ©d^iffe anö Ufer fteigen fann. 

©ingapore ift g^reifiafen, unb ber gänjlid^e äWangel 



1 74 ©Ingaporc. 

neußtcrlg fd^nüffelnber Sottbcamten maä)i [xä) bem 3ln- 
fömmting in ongencl^mfier SBeifc bemetfbar. 

2lm ßuai I|crrf(3^t ein in feiner Seb^iaftigleit untjer- 
gleid^Iid^ feffelnbeö treiben; Sag unb 3laä^i roirb gelöf(i^t 
unb getaben unb in flberraftä^enb furjer 3eit füHen bie 
anlaufenben SDampfer ifire leergebrannten Äol^Ienbunlcr. 

Seim Sanben in ©ingapore fönnte man glauben, fid^ 
in einer ©l^inefenftabt ju befinben, benn aufeer einigen 
inbif(^en ©elbroed^ölern, malat)ifd^en 3)luf d^ell^änblern , bie 
if)re in allen garbcu fd^itternbe SEBare in aufbringlid^fter 
SEBeife feilbieten, ficl)t man ni(ä^t§ alö fialbnadfte, meljr ober 
minber fdömeijgtriefeube, mel^r ober minber fol^fenftaubges 
fd^märjte 6f|inefen. 3um erftenmate madit man f)ier auf 
ber gal^rt nad^ bem Dften bie 33e!anntfd^aft ber ©öl^ne 
beö ^immlifd^en 3?eidbeö, um fie fofort ii^reö raftlofen 
gleij3e§ megen bemunbern, ilirer fonftigen ©igenfd^aften 
megen aber ücrabfdieuen ju lernen. SBeld^ ein ©egenfafe, 
biefe farblofen, besopften ©eftalten gegen bie ©omaliö, 
bie in 2lben, bie ©ingalefen unb 3nber, bie in ßolombo 
unfer Stuge entjüdt liaben, fei eä buriS bie SSron^efüibe 
il^rer §aut, ben Slbel il)rer Haltung ober bie g^arbenprad^t 
tl^rer Oeroänber. Sei bem ßl^inefen ift alleö grau in grau, 
er fann oielleid&t burd^ feine molilgeformtcn ©Heber ben 
Sitbl^auer für fid^ einnel^men, ben 9Jialer mirb er latt 
laffen unb bie aJlalerin mirb fid^ burd) feine SRadEtl[ieit ebenfo 
abgeflogen fül^len, mie fie fid^ burd^ bie ber ©omaliö an^ 
gesogen gefüf)lt I;at. Sei allen bunlell^äutigen Sölferfd^aften 
erf($eint ber 3WaugeI an Äteibuug oottfommen natürlid), bie 
Seute finb nadft unb bamit bafta. SDiefe JJadftl^eit berül^rt 
n)of)Uf)uenb, toie bie einer gried^ifd^en ©tatue, ber graugelbe 
Äörper beö 6l[|inefen bagegen erfd^eint in unbefteibetem 3u- 



6ln9apote. I75 

ftanbe nid^t nadt, fonbem entbtöfet, man l^at bie (gmpfinbung, 
bafe il^m ein ©ewanb fel^lt. 

Übrigens ifi eö lein Sffiunber, bafe ©ingopote ben 
©inbrud einer ßl^inefenftabt mad^t; weilen auf ber Snfel 
bod^ gegen 120 000 ©ö|ine bcö l^immlifd&en Sleid^eö, benen 
gegenüber bie 36 000 aRalapen unb 16 000 3nber um fo 
mel^r in ben §intergrunb treten, ate fafi atte Äuliarbeit 
üon ben ßl^inefen tjerrid^tet wirb. 3lud^ als Äaufleutc 
nel^men fie in ©ingapore unter ben 2lfiaten bie erfle ©teDe 
ein, gleid^tJiel ob ald ©rofe^, Swifd^en^ ober Äleinl^änbler. 
SBffd ÄuHd mad^en il^nen l^öd^ftenö bie t)on ber Äoromanbet 
füfie eingeroanberten Snber, bie fogenannten Älingö ober 
Samiten Äonlurrenj, bie id^ namenttid^ bei SBegebauarbeiten 
in größerer Slnjal^l befc^äftigt fanb. 

33om Quai juni §otel be Tßurope, bem wenigfi 
jd^led^ten ©aftl^ofe ber ©tabt, l^at man im Sffiagen eine 
(Sntfernung oon etwa einer l^alben ©tunbe äwriidtjulegen. 
35ie breiten ©tragen, burc^ bie ber SBeg fül^rt, bieten mit 
il^ren mobernen ©ebäuben wenig beö 3ntereffanten ober aud^ 
nur 3lnäiel)enben, eö fei benn, baß man fid^ burd^ ben Sin* 
blidt, bad ©eräufd^ unb ben eigenartigen ®erud^ einer oor^ 
überfal^renben, mit 6l)inefen, aKatat)en unb Samiten t)ott= 
gepfropften SDampfftrafeenbal^n ju begeiftem oermöd^te. 

33em in ©ingapore tanbenben gremben ftel)en afe ©e« 
fdl^rte bie auöfd^liefetid^ oon A^amilen geteuften fogenannten 
„gharris", b. f. enge gefd^loffene SDrofd^fen, in benen man 
u)ie ein wilbeö Sier eingefperrt fifet unb bie id^ bal^er 
„Slffenlaften" ^u nennen pflege, ober bie oon 6f)inefen ge^ 
jogenen jroeiräbrigen ^anbmägeld^en, bie aM 3apan ein- 
gefül^rten SinridEfi^amö, oon benen eö in ber ©tabt gegen 
6000 giebt, jur SSerfügung. 



176 eingapore. 

3)a xä^ wegen SRangefe an ßuft unb greil^eit ml^ in 
einem SÄffcnfajlen ftetö l^od&grabig unbel^aglid^ fü^e, fo 
bebiente id^ mid^, faHö id^ mir nid^t ben Sujud eincö offenen 
§oteln)agen& leifiete, ju meinen g^al^rten auönal^mölod ber 
3inri(ffl&an)d, unb troax jum ©ntfefeen meiner S3elannten, 
bie nid^t mübe würben, mir mitjuteilen, ba§ ^man'' in 
©ingopore nur bei SRad^t berartige SBägeld^en benufeen lönne, 
bafe bagegen bei 2:age für ben ©uropäer bie „gharris" de 
rigueur feien. 

©elbftnerftanblid^ crftärte id^ mid^ über ba&, roaö „man'' 
tl^äte, erl^aben unb überliefe bie 3lffenfaften benjenigen, bie 
fid^ in benfetben weniger „beplajierf' norfamcn, ate biefeö 
bei mir ber gaH war. 

2)aö §oteI be Tßurope, an ber l^art and 3Weer 
fiofeenben ©splanabe in ber 9?äl^e beö Älubö, ber ^oft, 
ber Äatl^ebrate unb anberer öffenttid^er ©ebäube gelegen, 
fönnte ein norjüglid&eö §otel fein, wenn eö non ®runb auf 
neu gebaut unb gleid^jeitig mit befferen Äöd^en unb auf^ 
merffamerer Sebienung nerfel^en würbe. 

S)ie ganje 35ienerfd^aft befleißt an^ ßl^inefen, bie fid^ 
einanber an paffiuer Unt)erfd^ämtl&eit ben ©äften gegenüber 
ben SRang abzulaufen fud^en, unb jebem, ber auf il^re SDienfte 
angewiefen ift, ben 2lufentl^alt im §otel nerteiben. 3um 
®lüdf l^atte id^ für meinen biöl^erigen 2)iener gtife an Sorb 
ber „Sang Sfe'^ mit ber id^ non ßod^ind^ina gelommen 
war, ®rfafe in einer ISjäl^rigen lebenben Sronjefigur auä 
3Rauritiu§ gefunben, einem aufgewehten Sungen mit ben 
fd^önften 3lugen t)on ber SBelt, perlweifeen 3äl[inen unb 
fanftgewelltem blaufd^warjem §aar. 2)urd^ feine ©d^önl[ieit 
unb fein ftetö glüdfftral^lenbed ©efid^t auf il^n aufmerifam 
geworben, l^atte id^ mid^ nad^ feiner §eimat unb bem 3iel 



eingaporc. 177 

feiner SReife erlunbtgt, worauf er mir in allerliebftem gran^ 
jöfifiä^ feine Sebenögefd^id^te erjäl^It l^atte, berjufotgc er ber 
in 3Wauritiuö geborene ©profe einer Äreolin unb elneö 
Samilen unb oon feiner 3Kutter na^ ^onbi(3^errt) gefanbt 
n)orben war, um feinen bal^in auägeroanberten Sruber iurüdf- 
jul)oIen. 2)iefen l^atte er jeboc^ nid^t aufgefunbeu unb bann 
ben ©ntfd^Iujs gefajst, um niiä^t bruber? unb glei(Sjeitig 
mittellos in feine §eimat jurüdsuf eieren, fein ®lü(J in 
Saigon ju üerfud^en, n)0, wie man il)m erjäl^lt l^atte, bie 
SDolIars fid^ oermel^rten wie bie Slattläufe. SSergebtid^ 
^aiU er bort auf ben erfeljnten ©olbfegen gewartet, 3lrbeit 
war für il^n nid^t ju finben gewefen; bagegen Iiatte er von 
feinen bafelbft lebenben Sanbätcuten erfal[iren, bajs jebermann 
in (Saigon frol^ fei, wenn er genug üerbient l^abe, um 
wieber bauonfal^ren ju lönnen. 2)a ber fleine unter« 
nel^menbe Äerl gerabe nod^ eine auöreid^enbe Summe befafe, 
um wenigftenö bi§ ßolombo gelangen ju fönnen, l^atte er 
nid^t lange gejögert unb ^iä) bortl^in mit ber „Sang Sfe'' 
eingefd^ifft. 

2lm Sage, beoor mir ©ingapore erreid^ten, l^atte id^ 
il^n gefragt, ob er in meinen 35ienji treten wolle. Dl^ne 
38gern l^atte er angenommen unb war mir mit feinem ®t- 
pddf, beftelienb auö einem runben Äörbd^en, in bem er, auf- 
geroßt wie ein Meiner SRopö, ju fd^lafen pflegte, unb baö 
er felber atö fein „9?eft" bejeid^nete, einer buntgeftreiften 
baumwollenen ©d^lafbedfe unb einem weifeen 3lnäug ins 
§otel gefolgt. 2)a§ Sffienige, wa§ er befaß, war aierli(^ 
unb fauber wie er felber, unb an allem fa^ man, baß er 
an Drbnung gewöhnt war unb in feinem @lternl)aufe eine 
gute @räiel^ung genoffen l^atte. 

Srofebem ic^ mit meinen inbifd^en 35ienern jum Seil 

(g 1^1 er 3, 3m ©attel burd^ 3nb0i=(£l^ina. IL 12 



178 Slngapote. 

lec^t ttfibe @ifatinmgen gemalt ^atte, traute ^ tem ^unQen 
ODit Dorn^erein blinbßngd. SSenn biefe unfc^ulbsootlen älugen 
trügten, bann ^ätte man an bei ganzen IDIenfd^^eit vtrc-. 
jmeifeln müfTen. 

©obntb ^tift ft^ t)«= 

abfd)tebet (latte, tiat b(c 

ftetne ^ann feinen 5Dienft 

an unb jioar mit einer 

Sic^er^e^it, ate fei er bereits 

DöUig mit oQ meinen Siebs 

tiabereieit unb @^&^m 

oertrout, fo bag id^ jeber 

Sniiiie bed %n(einene über-- 

l^ob^n iDurbe unb ben SBedi' 

fei gornii^t empfanb, benn 

oßeä lag jur beftimmten 

©tunbe am »otge(diriebe= 

Mtio .^ii»tak" nen ^laße, ©tiefet unb 

ftleiber roaten tabeüoä gereinigt, unb abgeriffene Änöpfe, bie 

fo monctien Sunflßefeden fi^on iux äieriroeiftung gebraut unb 

f(^Iiefetit^ in baö e^ejoc^ getrieben l)aben, famen unter iljm 

ebenforoeniß »or roie bei feinem Sßotgänger. 

aJleine tebenbe Srouje ^tefe Supu, rourbe aber con mir 
mit „©^olrä", bem bengaÜfdien SBort für ^Piccoto, gerufen. 
aiuf meine g^ragc, ob er ©^rift fei, antwortete er: „Non 
Monsicnr, je ne suis pas chr^tien, je suis protestunt". 

all« iä) i£)m barauf auSeinanbecfeBte, bafe ber *Proteftant 
fiij^ au<$ mit me^r ober weniger 33erec^tigung &^rift nennen 
bürfte, erjä^Iti' er mir, baö (|abe er früher aui^ geglaubt, 
als er aber fürjlicb in einem franiöfifc^en aJIiffiona^ofpital 
gemefen fei, ^abe i^m einet ber sprießer bebeutet, nur bte 



©Ingapore. 179 

ÄQtl^olilen feien ©l^riften, afe ^roteftant fei er bagegen nid^it 
bejfet als ein §inbu unb muffe naäf feinem Sobe in ber 
§ölle braten. 

SDer Keine Äerl war gänj aufeer fic^ oor ^eube, als 
id^ il^m bie SBerfid^eritng gab, bafe er borläufig fe|r vkt 
mel^r ainroartfd^aft auf ben §immel i^abe alö jener geroiffen* 
lofe Pfaffe, ber il[im mit ber §öüe gebrol)t l^abe. 

A^rofebem ©iugapore ttxoa 20 ®rab fübli(3^er als §anoi 
unb §aipl)ong unb 10 ®rab füblid^er atö ©aigon gelegen 
ift, fanb id^ bie Temperatur bafelbft erträglicher alö an ben 
brei lefetgenannten £)rten, ba faft täglid^ Heinere SKegen? 
fd^aiier für gelinbe 3lblü||lung forgten. Überrafd^t war id^, 
p erfahren, bafe bie 9J?itteltemperatur Singaporeö in ben 
brei J^eifeeft^n 3)tonäten nur 27 ®rab 6elfiu§, tbäl^renb 
ber laiteften 26 ®rab 6elfiu§ beträgt, unb bafe baö Älima 
ber 3nfel ate ein auönel^menb gefunbed gilt. %ä) mad^te 
im ^otel fogar bie Sefanntfd^aft einiger Sanböleute non ber 
9?eu ®uinea=®efellfd^aft, bie „jur @i*l^olung'' nad^ ©ingapore 
gefommen waren. 

SDie 3al[|l ber liier lebenben Suropäer infl. ber eug^ 
lifd^en ®arnifon beträgt 5234, unter beiien fic^ ein 
bebeutenber 33rud)teil S)eutfd^er befiuben mu^, benn man 
l^ört in ©ingapore beinalie ebenfo t)iel beutfd^ afe englifd^ 
fpred^en. S)ie meifteu ©uropäer ^aben ilire ®efd^äftdl^äufer 
ober Sureauj im Snnern ber ©tabt, i^re Sungaloroö liegen 
Ilingegen größtenteils außerl^alb berfelben auf luftigen §ügeln, 
inmitten reijenber, ed^t tropifd^er ®artenanlagen. 

Sffienn id^ Dorl^in bie Temperatur ©ingaporeö roäl^irenb 
meines 3lufentl)altö als erträglid^ begeid^nete, fo foH bamit 
nid^t gefagt fein, bafe fie angenel^m mar. 3tn ®egenteil, 
man l^atte unauögefefet baö ®efül^l, fid^ in einem Sreibl^aufe 

12* 



1 80 0iii9apore. 

äu befinben unb war, fobalb man ^xä) aM bem 33ereid^ ber 
?Punfa entfernte, fofort rote auö bem SBoffev o^J^öen. Sliid^ 
beö 5lad^tö fanb \ä) eö in meinem 3iinmer oft berartig 
fd&roül, bafe id^ mein 33ett nertiefe, um im Sd^lafanjuge im 
§otelgarten ober anä) am aWeereöftranbe umliermanbelnb, 
£ül[|tung §u fu(3^en. 

3Ran pflegt fel^r burftig in ©ingapore ju fein unb 
enorme Quantitäten Sßl^iöfti mit ©obamaffer ju trinten, ein 
in l^eijsem ÄUma jmeifeHoö loeit belömmlic^ereö (Setränf alft 
©fportbier. 

2)ie einjige ©el^enömürbigfeit für SReifenbe aller Äon- 
feffionen ift ber ttroa V4 ©tunbc aujserl^alb ber ©tabt gelegene 
botanlfd^e ©arten, ju ber für Seute mofaifd&en ©laubenö 
üieHeid^t no($ bie in ber SBaterlooflreet ju finbenbe ©t)nagogc 
l)injufommen bürfte. Slud^ baö erft nor wenigen Salären 
erbaute SRufeum, bas in feinen 5Dtauern neben einer ©amm= 
lung aus bem malat)ifdjen %x6)\ptl eine Sibliotl^e! non 
16000 SBänben beherbergt, lol^nt fi(ä^ eineö 33efud^e§, menn 
man mit geringen ©rroartungen lommt. 3tn übrigen ift 
man in ©ingapore auf ba§ SSolföleben angeroiefeu unb wirb 
bei einer ©pajierfaljrt burd^ bie ©ingeborenenftabt fietö feine 
3le(^nung finben, namentli(3^, wenn man jum erfienmale ben 
Often befuiä^t unb einem biHarbfpielenbe 6l|inefen unb liebe^^ 
ooHe Sttpanerinnen nod^ etmaö SReueö finb. 

35a id^ noUe fed^ö Sage auf einen nad^ SSangfol ab- 
gel[ienben Stampfer ju märten l;atte, mar ic^ in ber Sage, 
alleö bie§ burd^auä con amore unb ol)ne Überftürjung ju 
geniefeen, aud^ nerfäumte id^ nid^t, ber §auptftabt beS auf 
bem geftlanbe ber malapifdien §albinfel gelegenen ©ultanatö 
Sol^ore einen 33efuc^ abjuftatten. 



taä beutfii)e ©cji^roatiet, 6efie^eni) aus ber „Seipäig" unb 
„SKeEonlivine", ronr geroiie oor ©ingapore angelanöt, 
unb in bem OTarineai^t Dr. Sleicf), ber, frifd^ auä bet §eU 
mat !ommenb, noc^ ein empfiinßlii^es §ei'j für bie B^bn-- 
Reiten ber Sropen befaß, ^otte i^ einen Uebenämtitbigen, 
frö^tid^en (genoffen für ben Sluäflug naä) Sofiore gefunben. 
Sn bequemem offenen, oon einem SJiala^en gelentten ,3roei= 
fpönnet be8 §ote[s traten mir eines ^Morgens, als felbfi bie 
§äfine nocE) nicEit batan gebaiiit Ratten, fic^ ben ©c&laf aus 
ben 3lugen ju reiben, unfere 91eife an. @a I)atte Übet 9tac^t 
geregnet, unb bie Statut fc^ien il|r Sonntagstteib angelegt 
)u ^aben. Sie oon ben ®uropäern „Sntatbaum" genannte 
Pisona alba machte i^rem 9!amen oHe @f)re unb fat) nad) 
ber näd^tlic^en 2Bafi^ung aus, alä roartcte fie nur ouf &l 
unb effig, um auf bie Safel gebrai^t ju roerben; in ben 
©arten, bie anfangs gu beiben Seiten bes 9Bege6 fidi 
ausbe^nten, leuchtete sroifi^en jortem ®rün bie präifttig 
rote Slüte beS gkmbopönts ^eroor unb auf ben fammet^ 
roett^en 9iiefenblättem ber fädierartigcn Sffianberpatmen (Musa 



182 X^OB enttanat 3o(^re. 

Ensete) l^ingen nod^ bic legten SRegentropf cn , bcö erfien 
©onnenfiral^leö l[iarrcnb, um fid^ in gltftcmbc 35iamanten 
ju t)enoanbcln. SWad^tigen ©traufeenfebern glcid^ neigten 
ftd^ grajiöd gefd^wungenc 33antbud|ialme leife jitternb unter 
bem fanftcn §aud^ ber SRorgenbrife unb jeben Sugenbltd 
erwartete man bie glötentöne einer SRad^tigaH ju ueme^men, 
ober bunt f(3^illernbe SSögel t)on 2lft ju 3lfl l^üpfen ju feilen, 
aber f oroeit tjerftteg fid^ bie ?Poe{ie bed 3Worgens leiber nid^t, 
unb xoa^ fid^ an befieberten ©ängern in biefem ^arabiefe 
jelgte, waren lebiglid^ Äräl^en, bic, burd^ baö ©etrappcl 
unferer ^ferbe im ©d^lafe geftört, mit entrüftetem Äräd^jen 
fd^werfättig aufflatterten. 9?od6 lurjer SEBeile liatten wir bie 
laufc^igen SSiHen unb Sungaloroö beö 6uropäert)iertelä l^inter 
unö, in flottem Zrabe auf nortrefflid^ gel^altener Strafe 
ging e§ am botanifd^en ©arten porüber unb bann weiter, 
batb bur($ SBufd^ unb SBalb, balb jmifdben Äaffecptantagen, 
gelbem ober ©orten bal)in. 2luf l^albem SBege l^ielten rair 
in einem Meinen ÜKalat)enborfe unb erfrifd^ten uns an SBa^ 
nancn unb aJlanguftinen, t)on benen wir für wenige ßents 
ein ganjeö Äörbd^en üoll erftanben. 2)ie 3Kanguftine ober 
3Jlanguftane (Garzinia Mangostana) ift entfd^ieben bie föft= 
lid&fte aller g^rüd^te ber ^Tropen. 3n ©röfee einer aJlanba^ 
rine birgt fie in äufeerlid^ rotbrauner, innen bunfetroter, 
Qiroa V4 3oII bidter Schale eine jwifd^en 4 unb 8 fd^man? 
fenbe Slnjal^il Äeme, bie in fd^neeig weifecr, füfefäuerlid^er 
Erßme t)on rounberbor jarteni, erfrifd^cnbem ©efd^madt ein* 
gebettet finb. 6ine geöffnete SWanguftine gleid^t einem mit 
SWubinen gefajsten Dpal, fie ift bad l^enlid^fte Äletnob unter 
ben grüd^ten unfereö Planeten, baö foftbarfte Äronjuwel 
bei' ^^^omona. 

3Jteine§ SBiffenä gebeifjt fie lebiglid^ auf ber mala^ifd^en 



_.^i 



Da9 Sultanat goI;ote. 183 

§albinfel, im matapifd^en 3lrd^ipel, in ©äb'©iam unb ©od^in^ 
d^ina. 2)ie Sliatfad^e, bafe ftc nur auf üerpitntömäfetg 
furje ©ntfernungen t)erfd^idt werben fann, trägt [i^er nid&t 
wenig baju bei, il^ren Sfficrt in ben 2lugen ber ©lüdElid^en, 
bie fie geniejsen fönnen, nod^ ju erpl^en. §eutjutage, n)0 
auf ber Safet be§ reid^en berliner 33anlier§ neben bem 
©tertet ber SBolga, ber Sangufte beö 3KitteImeere& bie 
3Rango Sontbapä unb bie Sanane SBeftafrifaö prangt, 
finben ftd) für ben armen SReifenben tjerl^ältniömäjsig wenig 
fuUnarifd^e ©enüffe, bie man fid^ nid^t auc^ für ®elb balieim 
tjerfd^affen fönnte. ®ine biefer 2luöna]^men ift bie SWangu« 
fiine, benn fie ift bie einjige ^rud^t ber engtifd^en Kolonien, 
bie man biöl^er üergeblid^ oerfud&t l^at, in Sonbon auf ben 
Sifc^ 3I)rcr aJlajeftät ber ÄÖnigin ju bringen. 

3ta6) ttroa IV2 ftünbiger gal^rt gelangten wir beim 
SDörfd^en Äranjie an ben ©ingapore t)om g^eftlanbe trennen? 
ben aJJeeresarm, mieteten einen ©ampam unb liefeen un§ 
nad^ Sol^ore, ba§ mit bem am Ufer gelegenen, in euro^ 
päifd^em ©til erbauten ©ultanöpalafte unb feinen fonftigen 
©ebäuben im rofigen Sid^te ber 3Korgenfonne einen un^ 
gemein freunblid^en ©inbrud mad^te, l)inüberrubem. 

3Kit lad^enber 3Jliene, aber Inurrenbem aJlagen, betraten 
wir ben Soben ber §auptftabt biefeä unabljängigen ©ulta^ 
nat§, ju bem aud^ el)emalö bie ^irateninfel ©ingapore 
gel^ört l[iat, bis fie im 3a{)re 1824 Don ber Dftinbifc^en 
Kompagnie bem ©ultan für 60000 ©oHar unb eine Seib? 
rente t)on jäl^rlid^ 24000 2)oIIar abgefauft würbe. 

aiHeö baö intereffierte unö freilid^ t)orIäufig burd^auö 
nid^t. £)b unb ju weld^en Sebingungen ©eine §ol^eit ober 
bef[en SSater ©ingapore oerfi^ad^ert l)atte, war unö toü- 
lommen gleid^gültig, wenn nur in feiner JRefibenj für ein 



184 Daa 6iiltana( 3^^^'^« 

6af6 ober SReftaurant geforgt toar, in bcm l^albtjcrliungcrtc 
SJtorgenauöflügter fid^ mit einem einfa(]^en ^rül^flüd ftärtcn 
tonnten. 

3u unferer fd^mei^Ud^en ©nttaufd^ung war, wie wir 
nadö längerem Umherirren l[ierauÄfanben, bie gefud^te 2ln= 
läge nid^t oor^ianben. ®ö giebt in Sonore jroar einen 
©uropderKub, boc^ rourbe und bafetbft t)on ber am ©oben 
liodenben 35ienerfd^aft bebeutet, ba§ ©peifen unb ®etrftnfe 
nur an Älubmitgtieber üerabfolgt mürben unb man nn^ 
bal^er, wenn roir abjotut etmaö effen müßten, riete, uns an 
eines bcrfelben ju wenben. 

3lld ob man fo ol^ne roeitereö Irgenb ein Älubmitgtieb 
um 7 U^r morgenö au§ bem S3ette ^olen unb um eine 
einfül^rung bitten fönnte! aJKt §ülfe einiger 3»aieftät§^ 
beleibigungcn gegen ben §errn biefer reftauranttofen SRefibenj 
lamcn wir über bie näd^fte ^albe ©tunbe beö §ungerleibenö 
l^inmeg^ um bann nod^mate in ben A(ub jurücfiidei^ren unb 
unfer §eil mit Scfted^img eineö ber l^erumlungemben inbifd^en 
2)iener ju uerfuc^en. 

35iefeömal wax un^ infofern ba§ ®Iüdf liolb, aU roir 
trofe ber frül[ien 9)iorgenftunbe einen t)on feiner nal^e gelege- 
nen ^lantage jur ©tabt gefommenen ßnglänber mit em* 
pfänglid^em §erjen für l^ungernbe ©uropöer antrafen, ber 
unö in entgegenfommenbfter 2Beife alö ®äfte eintrug unb 
mit rairllid^ auögejeid^netem Sol^orelaffee bewirtete. 

Snjroifd^cn waren auc^ bie Semol^ner ber §auptfitabt 
aHmäfilid^ erwad^t. 3lm ©tranbe fal^ man bronjefarbene 
SDlata^en unb fd^roarjl^äutige Snber fid^ jum Sabe ent= 
Iteiben; in ben Sfjüröffnungen redEten unb ftredtten fxä) l^alb- 
oerf^Iafene ©eftalten unb oon ber benad^barten SSJad^e 
tönten englifd^e Äommanborufe l^erflber. Äurj barauf jog 



Da0 ©ultanat S^frow- 185 

bie 3lbröfung ber Soften an unfcrcm gcnfter voxühtx, lauter 
präd^tißc ©cftalten in tabeHofcr Uniform naä) inbijd^em 
ÜKuftcr. 2)ic 2lrmee bcd ©ultanö befielet auö 150 SWann, 
teils 3nbern moliamebanifd^en ©laubenö au§ bcm ^ßunjab, 
teilö ^lalaytn, atteft Seute t)on auögefud^ter ©d^önl&eit. 

Äurj naä) 8 Ul^r crl[|ob fid& au(^ ber ^ßoftmeifter unb 
feftte fid^ l^inter feinen ©d^attev, um fofort unferen 33efu(3^ 
ju empfangen; bcnn rolr l[iatten beibe tacjö juDor fo t)iel 
©riefe u)ie möglid^ gefti^rieben, um fie in 5ol)ore jur ^ßoft 
ju geben unb ben Empfängern berfelben bie g^reube ^u 
mad^en, fie l^ier mit ben t)on ©ammlern befonberö gefd^äfeten 
9Karfen beS (Sultane ju t)erfel^en. 3lad^bem biefeö roid^tigfte 
unferer ©efd^äfte beö Sageö erlebigt mar, traten mir unter 
g^ül^rung bes menfd^enfreunblii^en ©nglänberö, ber unä im 
Älub mit ©peife unb Sranf oerfefien Ijatte, eine nod^malige 
SBanberung burd^ bie ©tabt an, roäl^renb ber mir l^aupt^ 
fäd^lid^ bie nerfd^iebenen Spielhöllen eingel^enb befid^tlgten. 
3n allen ©piell^äufern 3ol)oreö, unb eö giebt bereu eine 
ertledElid^e Sfnja^l, mirb in ber §auptfac^e ba§ langmeiligfte 
©piel, baö SWenf^engeift je erfunben l^at, baö d^inefifd^e 
„fantan" gefpiclt. 

2)er ©ultan, ber ein gar pra!tifd^er §err ifi, ^atte in 
feiner 3ugenb faum bie erften 100 2)ollar in biefem eblcn 
Spiel t)erloren, al§ er fid^ fagte: „33on biefer Äunft 
möd)t' iä) ma§ profitieren'' unb of)ne Seitoerluft baö ©piel 
in feinem Sanbe monopolifierte. 2)aj5 er feine Sted^nung 
nid^t ol^ne bie S)umml)eit ber aWenfd^en gemacht I^at, bemeift 
ber Umftanb, bajs x\)m bie ©pielpad^t ^eute jäfirlid^ 1 620000 Jü 
einbringt. SRed^net man l^ierju bie idl^rlid^e SRente von ©inga- 
pore, bie ©infilnfte aus bem Dpiummonopole unb ben t)on 
Sricfmarlenfammtem il)m eutrid^teten JEribut, fo mirb man 



186 Tof eattamot So^oo. 

rinfe^, ba§ bfr ^o^ ^err fern 9u«toiiiiiifit fyit nah ftd^ 
o^ne Sorge um ben foimncnben SRorgoi 365 — 366 mal 
im %Qfy[t einen vergnügten Sbenb (eifien tom. 2)as t^ut 
er benn ou^ nnb }nxtr mit Sorliebe in ®efellf(i^ von 
Europäern, benen gegenüber er eine o^ne glri^^ baß^enbe 
®aftfrennbf<i^ entrotd ein f oD. 

„3^ie ®attli(i^feit beS 3ultand ijl/ fo meinte nnfer 
^ü^rer, ^berartig, bog nd^ ein $oteI ober Skßaurant in 
3o^ore nid^ ju galten oermag, benn no^qu jeber Steifenbc, 
ber ^ier^ tommt^ mtrb oom 3nltan ote ®afl be^bdt' 

^Za, aber erlauben Sie/ fiel i(i^ t^ in bie 9tebe^ 
,,man tann bo<]^ ni^t, menn man ^ier bei naii^d^Iafenber 
3eit anlommt^ biefem leutfdigen SRonord^n btreft auf ben 
^^ah rücfen unb fici^ beim C&er^of^SRunbfd^ eine lajfe 
Äaifee beftellen.'' 

Sarauf mürbe mir bebeutet, ba§ man über^KUipt meber 
}u foI<$ ungemö^nttd^er Stunbe, nod^ o^ne Smpfel^Iung, fei 
e$ an ben Sultan, ober an ben SOub, nadf 3o^ore fomme, 
unb ba^, faDd man gegen biefe Stege! ^nble, man gut 
t^ue, \iä) ein Sutterbrot in bie %c^^t ^ ßetlen — mad 
hiermit p 9Iu| unb frommen aller na(i^fo(genben SIeifenben 
offenflid^ betannt gegeben ix)irb, ba im aOgemeinen menig 
äbtdfid^ Dorl^ben fein bürfte, bereite um 7 Vlfyc morgenft 
im Alub einen fo liebendmürbigen ^erm anzutreffen, mie 
mir il^n eine ^albe Stunbe fpdter }u ftnben bad @läd Ratten, 
unb Sonore auf ber anberen Seite nid^t^ bietet, roaS fid^ 
bes hungernd lohnte. 

Ser gaflfreie Sultan mar übrigens tagd junor aufs 
Sanb gegangen, fo bog uns feine @elegen^it geboten 
rourbe, feine Oaftfreunbfd^ft an uns f eiber ju erproben 
ober i^m untere ^ulbigung borjubringen. Sagegen mad^ten 



Das Sultanat go^jore. 187 

Tüir in Ermangelung fonftigcr ©c^enöroürbiöfciten t)on ber 
®tlaubni§, bcn ^alaft ju befid&tigen, Oebraud^ unb famcn 
ba^in überein^ bajs eö fid^ in il^m ungleid^ bel^aglid^er leben 
laffen mufe, alö im §oteI be Tgurope in ©ingopore, jumal 
unter ber S)ienerfd^aft fein einziger ©l^inefe ju feigen mar 
unb ber unö l^erumfül^renbe SKalape fogar bie Slnnal^me 
eines ©elbgefd^enfeö für feine Semül^ungen fd^on uerroeigerte, 
bet)or er aud^ nur bie geringfte 3ll^nung l^aben fonnte, wie 
gering baffelbe, im SSerl^dltnis ju ben iäl^rlid^en ßinfünften 
feines §errn unfererfeitö bemeffen war. 

Sluf ber SRüdtfal^rt würben wir t)on einem 9legenfd^auer 
überrafd^t, mufeten infolge beffen ben SBagen fd^liejgen unb 
famen in Iialbgebämpftem .Suftanbe roieber in ©ingapore 
an, ol)ne auf unferer „Jlelfe ins Snnere" ©elegenl^eit gel^abt 
JU l^aben, eine einjige ber 24 3^u§ langen 9liefenfd^langen, 
bie in feiner S3efd^reibung ©ingaporeö fel^len, in bie eigens 
ju biefem 3n)edEe mitgebrad^te Sagbtafd^e ju ftedfen. 3lud^ 
bie in SReiferoerfen befianbig üon Soliore nad^ ©ingapore 
l^inüberfd^roimmenben Siger, mit beren ßrlegung man fid^, 
ba eine l^ofie ©d^ufeprämie auf pe ausgefegt ift, fpielenb 
ein fleines STafd^engelb uerbienen fann, waren an genanntem 
Sage fd^einbar anberroeit befd^äftigt. 3in §otel fam mir 
ber aufmerffame beutfd^e Seiter besfelben, §err g^ifd^er, mit 
ber SBotfd^aft entgegen, bajg am folgenben Sage ber S)ampfer 
„3Jlebufa'' nad^ ^angfof in ©ee gelien mürbe. jOl^ne Seit 
JU verlieren, löfte id^ mir einen gal^rfd^ein, benufete ben 
5Rad^mittag, um in ben red^t empfefjlenörocrten europäifd^en 
5IRagajinen nod^ aüer^anb ©infäufe ju mad^en, unb verlebte 
ben Slbenb in ©efedfd^aft einer 3lnsal^l feud^tfröl^Ud^er 
Sanbsleute. 

©ed^s Soge ®aftf)au§leben in ©ingapore genügen ooH^ 



188 Eas SnlUnot So^ok. 

auf, einem ben Stbfc^teb Don ^ier teic^t gu machen, unb fo 
fi^iffte ic^ mic^ am nöi^ften borgen in CetneSniegö fenti= 
mentaler Stimmung an Sorb ber „SJiebufa" ein, um mic^ 
non i^t an baS langetf etinte 3iel meiner 2Sßnf<$e, na<$ Sangf ot 
ttaßen ju laffen. 



f[8 ic^ bie aieftbeni bes 9KaI)arabia »on Äafd&mii- oot 
natjeju jiBei Saljreit im ©nttcl cerlalTen ^atte, voat e« 
meine 2lbfic^t geroefen, feiä jur §ö«ptflabt ©iamö ju reiten, 
©irinagariöangfol, boä roat bie Sinie, bie it^ mir aiif bet 
Sanbtarle cjuer burc^ Sirten ron 3Bcft nad^ Oft geäogen ^tte. 
SJuri^ oerfc^iebene 3ufäUiflfeitcn Derantofet, roat ii^ ein 
roenig Übet ba6 Ski f)inauSgefc^ciffen, ^aitt Siam fübüc^ 
liegen la)7en unb bafüt Sonting butd^fluert, im ganjen 
Cü. 6000 engl. SWeilen auf meinem sßont) ^urücflegenb, um 
nunmehr auf bem gemö^nlidfien 3Befle oia ©tngapore ba^in 
ju gelangen, roo ic^ auf 3ioffeä Hlfiffcn meinen einjug tiotte 
galten rooQen. 

^it aSer ^ad^t jog es mii$ nadi <Biam, ot)ne bag ii$ 
mir eigentlich Siei^enfc^aft über baS S?arum oblegen tonnte. 
^ebenfofla ttufl ber Umftanb, bafi \ä) übet biefeS Sanb 
roeniget gehört unb gelefen ^atte als über anbere Sänber, 
bi^u bei, es in meiner *p^antafie mit einem ganj befonberen 
SHmbus ju umgeben, unb außerbem rooflte iä) mi^ perfön; 
[i^ büDon übei^eugen, ob es nia^t fei, raaS meine greunbe 



190 ^^n 6ln9apore nad^ Bangtot. 

in ©ingcq)ore bel^aupteten, bafe man nämlid^ in SBangfof tnU 
rocber Don SWoöfitoö aufgcfrejfcn roürbc ober vox ^ifee nm^ 
f ommc. ©iam I SBaö rocife bcnn ber ©urd^fd^nittöeuropäer 
überl^aiipt tjon bicfcm Sanbe? 6r erinnert fid^ aus ber 
©eograpi^iefiunbe, ba§ es auf bem Sltlaö orangefarben an^ 
geftrid^en irgenbroo red^tö oon Snbien liegt, er l^at fid^ auf= 
binben laffen, bajs bafelbft n)ei§e ©lefanten angebetet werben, 
l^at, wenn er ein SRarr ift ober närrifd^e greunbe l^at, avi% 
©iam ftammenbe aSogelnefter gegeffen unb fid^ barüber ge- 
ärgert, baJ5 biefe für oieleö ®elb nad^ garnid^ts fd^medfen 
unb fd^Iiefelid^ n)ei§ er, ba§ t)on l^ier u. a. gelegentfid^ fiame- 
pfd^e 3n)illinge bejogen werben, ©el^ört er aufeerbem nod^ 
}u ben tapfem Sefem unferes berülimten Sanbßmannö Dr. 
2lboIf SSaftian unb l^at beffen Steifen in ©iam aus bem 
Saläre 1863 gelefen, fo roeijg er jroar unenblid^ t)iel mel^r, 
ol)ne fid^ jebod^ barüber flar ju fein, maß er eigentUd^ weife. 

3d^ felber Peuerte biefem Sanbe mit ber ganzen ©m^ 
pfänglid&feit bes Unroiffenben entgegen, unb biefe« ®efü§I 
beglüdte mid^. 

35ie „ajfebufa", ein 2)ampferd^en oon 600 Sons, 
geprt ju ber, il^rer blauen ©d^ornfleine wegen im ganjen 
£)ften unter bem SRamen „Blue Funnel-Line" befanntcn 
^oltlinie, bie über eine flotte üon melir als 50 Kämpfern 
Derfügt. Unfere g^rad^t befianb aus RofoSnujgöl, ÄoloSnuJ3= 
JÖlfud^en unb ©tüdfgütem; ber oerbleibenbe Saberaum war 
mit gegen 20000 Äolosnüffen angefüllt, fobafe aud^ ber 
le^te Äubilfufe ausgenu|t würbe, ©ämtlid^e 3Katrofen an 
33orb waren SJlalatien, nur bie §eijer unb S)iener ßl^incfen. 

Sanglol fieljt in ber Siegel nid^t im Programm ber 
SBeltenbummler, unb bie einzige bisl^er oom SRorbbeutfd^en 
£lot)b unterl^altene regetmäfeige ^erfonenoerblnbung jwifd^en 



Don 6indapote nac^ Bangtot. 191 

©ingapore ttnb bcr §auptftabt ©iamS l^at tocgen SKangelö 
an ^affagieren eingeftcllt rocrben muffen. (Sin mctltoürbigcr 
3ufatt l^at eö gett)olIt, bafe bie „^ebufa", bie cigcntlid^ nur 
jwei ^affagicren 33equemÜ(3^fclt ju bieten üermag unb meift 
feinem einjigen g^al^rgaft fold^e ju bieten ©elegenl^eit finbet, 
gleid^seüig mit mir fieben anbere Sielfenbe erfter Ätaffe nad^ 
Sangfol beförbcrn foDte. 

Snfolge tiefer ÜberfüDung Iiatte id^ bie mir urfprüng* 
lid^ allein eingeräumte Sabine mit einem anbern §errn ju 
teilen, ber fid^ mir bei erfter ©elegenl^eit als beutfd^er 
©d^iffäfapitän üorftedte, roaä er garntd^t nötig gel^abt ptte, 
ba id^ i^n nie für etroaö anbereö gel^alten l^aben mürbe, 
©leid^jeitig mit if)m maren jroei junge ©iamefen an Sorb 
gefommen, jroei ^^rinjen, wie mir ber beutfd^e ©eebär gec 
l^elmmöt)oII juflüfierte. 

%ä) l^atte eö mir faum in einem ber langen, auf S)edE 
fiel^enben Siegefiül^le htqmm gemad^t, als fid^ ein §err 
neben mid^ legte — natürlid^ auf einen anberen ©tul^l — 
unb, fid^ bei mir über bie §ifee befd^roerenb, auf biefem nid^t 
mel^r ungeroöl^nUd^en SBege ein ©efpräd^ mit mir anjufnüpfen 
fud^te. 

„3a! ja!'' fagte id^, „ttroa§> märmer ift e§ l^ier fd^on 
ate in ©ngldnb.'' 

©ntrüftet ful^r mein Slad^bar empor unb fragte mid^, 
ob id^ il^n ttxoa für einen ©nglänber l^ielte. 2llö id^ bes 
jalite, teilte er mir mit, er fei ebenforoenig ein ©nglänber 
wie id^, benn er fei Stlänber. 

„3Keinetn)egen", fagte id^, roünfd^te il^m einen per^ 
gnügten ©labftone unb vertiefte mid^ in bie Seftüre einer 
3eitung. 

SBBir mod^ten ungefälir eine l^albe ©tunbe gefal^ren fein. 



192 T^on &\nQapott naä^ Bangtot. 

ate plöfelid^ bic tUlafd^ine i^re Setoegunßcn cinficHte. ©d^leu^ 
nigft Dctfammelten [xä) fämtlid^c ?ßaffagicre auf Sied, um 
ju fcl)en, ob totr t)icDcld^t feftfä^cn, eine S)f$unfe übergerannt 
l^ätten, ober roaö fonft loÄ fei. 

,;3<^ glaube, roir bewegen unö roieber", fagte id^ nad^ 
einer SBcile ju meinem nautlfd^ gebilbeten Äabinen* 
genoffen, ©iefer l^otte inbcffen nod^ feine 3eit gcl^abt, mir 
JU antworten, alö üon Iiinten jemanb im reinften berliner 
3)ialeft fid^ mit ben Sffiorten: 

r;3 Sott beroal^re, wir l^ab'n ja'n änfer runterjc* 
fd^miffen", inö ©efpröd^ mifd^te. 

3d& menbe mid& um unb ^t\)t l^inter mir einen bet 
ftamefif(^en ^ßrinjen. 

„^arnxl** fagte id^, „©ie fpred^en beutfd^?'' 

„S)et nerflel^t pd^, idE bin ja t)one ffinf Saläre in SBerlin 
jcwefen. " 

33egreiflid^crn)cife intereffierte mid^ ber junge flamejtf^e 
gürftenfol^n mit bem ©pree^Sltl^enaccent fofort weit mt})t 
aU atteö anbere unb idb fragte il)n balier, ob er etwa in 
33erUn bie Uniperfität befud^t l^abe, maö er bejal^te. 2luf 
meine g^rage, waö er benn ftubiert l^abe, ermiberte er: 

„3dt l^abe bie SSerjoIberei jelemt.'' 

S)a|B ftd& neuerbingö aud^ ein fielirfiul^I für SBergolber 
auf ber 33erliner Unloerfität befinbe, fc^ien mir jmar uns 
n)al^rf(^einUd&, trofebem bas SSergolben ja fd^IiefeUd^ aud^ eine 
Söiffenfd^aft fein mag. 

3KerfiDürbig erfd^ien mir bie ©adie immerl^in. 6* 
wollte mir abfolut nid^t in ben ©inn, ba§ man einen 
fiamefifd^en ^ßrinjen nad^ 33erlin gefd^idtt l^aben foDte, bamit 
er baö SSergoIben erlerne. 9Jtit elnemmale fiel es mir wie 
©d^uppen t)on ben Slugen. Sffield^ fublimer ®eban!e! SGßal^rs 



Don Singapotc nad^ Bangfof. 193 

lid^, bcr Äönig oon ©iam mu§te ein erleuchteter SWortard^ 
fein! 3ln ^rinjen, bic alles, roaä fte unb anbere Seute 
befaJBen, üerftiberten, wax in feinem 3tt\ä)t nie ein 3Jlangel ge^ 
roefen, umfomel^r l^atte c§ on fold^en gefcl^lt, bie baö aSergotben 
t)erftanben. SDiefem 3ufianbe abäul^elfen, l^atte man nun 
unjern jungen ^reunb na(^ Serlin entfanbt unb mit feiner 
diMlt^x war für baö ausgefogene Sanb ber 3lnbrud^ einer 
neuen fea, bie be§ golbenen 3eita(ter§, ju erwarten. — 
S)em jungen §errn fiatte bie beutfi^ SReid^öl^auptftabt auJBer:: 
orbentlid^ gefatten, unb er bejeid^nete Sangfo! mit feinem 
gänjli(3^en aJlangel an Salll^äufern unb Sierpaläfien afe 
ein elenbeö 2)orf, in baö er überl^aupt nur jurüdfel^re, um 
t)on feinem erlaud^ten aSater bie ®inroittigung ju ber SJer- 
el^eÜ($ung mit ber 3)ame feineö §er}en§ — nebenbei, wie 
er mir geftanb, ber Sod^ter einer perroitroeten §ofbame ber 
l^od^feligen Äaiferin Slugufta — ju erlangen. 

S)er braoe beutfd^e Äopitän oline ©d^iff fa)^ mid^ 
wäl^renb biefer Unterl^altung mit einem treul^erjig mitleibö^ 
DoHen Slide an, al§ motte er fagen, in fold^' t)ornel^mer 
®efellfd)aft fei id^ mal^rfi^einlid^ nod^ nie im Seben gereift 
unb miffe bal^er bie §erablaffung be§ ^rinjen gar nid^t 
nad^ ©ebül^r ^u mürbigen. 

fiurj nad^ljer, als id^ einmal mit meinem Äabinen- 
genoffen allein mar, fragte id^ il)n, ob er bie ^rinjen fd^on 
längere 3eit fenne. 

3araof)l, er fei mit il^nen t)on §amburg bi§ ©inga^^ 
pore gefal^ren unb I)abe an le^terem Drte ein il^m ange- 
tragenes ©d^iffsfommanbo abgelel^nt, ba bie ^rinjen ilim 
einen ausgejeid^neten Soften in ber föniglid^en SKarine üer* 
fprod^en l^ätten. 

„Siebfter Äapitän", fagte ic^, „id^ l^offe, ©ie liaben 

(Sl^lerS, 3in (Sattel burd^ 3nbo«(S:^ina. IL 18 



194 ^^n dingapore na^ Bangtot. 

ftd^ in ben ßeuten unb il^rcn ©noartungen nid^t getäufd^t, 
aber t)ergeffcn ©ic nid^t, ba§ in ©iam jeber Äönig gegen 
l^unbert $rin}en ge^etigt l^at unb bag fid^ biefe n)ieberum 
n)ie bie Jtanind^en weiter öermel^rt l^aben^ fo bajs fd^UejsUd^ 
auf ben einjelncn fiamefifd^en gürflenfofin nid^t aDjUDiel 
aWad^t unb ©influfe entfatten bürfte.'' 

„3ä, aber id^ l^abe ben §erren taufenb 9Karf geliel^en, 
ba il^ncn in ©ingapore baö @elb ausgegangen wor; fie 
finb mir ju 35anf tjerpflid^tet.'' 

„Um fo fd^limmer für ©te, Kapitän, ©ie ptten lieber 
3i^re taufenb 3Warf befialten unb baö ©d^ifföfommanbo in 
©ingapore anne|)men foQen^ aU of)m beibed nad^ S3ang!oI 
ju fahren.'' 

Übrigens fd^icnen bie beiben ^rinjen neben anberen 
SQBiffenfd^aften bie Runfi beö Slufnel^menä von 3lnlei^en mit 
beftem ©rfolge ftubiert ju l^aben; benn id^ erfuhr im Saufe 
bcr ^al^rt, ba§ fie aud^ einen mit nn^ reifenben jungen bänifd^en 
Dffiiier, ber fein ®lüdf in ber fiamefifd^en ärmee oerfud^en 
TOoHte, um 500 3JlarI erleid^tert l^atten. 

35er }tt)eite ber beiben J^offnungöDoden Sünglinge au^ 
bem 9leid^e beö tt)eiBen ©lepl^anten gab auf 33efragen an, 
bie Äunftafabemie in SBerlin befud^t unb unter ber Seitung 
Slnton t)on SSemcrö jum 3JlaIer auögebilbet n)orben ju fein. 

9?un befanben fid^ mit unö an Sorb aud& nod^ jroei 
Äünftler an^ diom, ein 33ilbl^auer unb ein SJlaler, bie beibe 
nom ?ßrinjen SDamrong, einem jüngeren Sruber be§ Äönigö 
Don ©iam, ber in feiner ©igenfd^aft ate Unterrid^töminifter 
lurj juoor ©uropa bereift l^atte, für 1500 gr. pro Äopf 
unb 3Konat engagiert roorben waren, um in Sangfof eine 
Äunftalabemie nad^ europäifd^em aKufter ju grünben. 33eibe 
Ferren bewarben fid^ natürlid^ eiligft um bie ®unfi beö 



Don 6ln9apore na^ Bangtot. 195 

jungen prinjlid^en 9Ralct§ unb baten il^n um ble ®nabe, 
il^nen einige feiner l^öiä^fteigenl^änbig gemalten Silber ober 
©fijjen ju jeigen, bod^ meinte biefer errötenb, fo wtit fei 
er in ber Äunft noc^ nid^t gefommen, um feine ©d&öpfungen 
jelgen ju lönnen. 

©d^on bamalö fonnte id^ mid^ be§ ©ebanfenö nid^t 
erroeliren, bajg er nid^t als Äunftmaler, fonbern ate Sln^ 
ftreid^er unb SadEierer auögebilbet roorben war, roas fid^ benn 
aud^ fpäter afe rid^tig l^erauöfiellte. SSorläufig bel^ielt id^ 
freilid^ alle meine Sweifel in bie ©d^tlieit ber ^rlnjen für 
mid^ unb amüfierte mid^ göttlid^ über ilire ®ro|3tl)uerei, bie 
©d^ilberung i^rer ßrfolge bei ben 3)amen 35erlin§ unb über 
bie ilinen t)on ©eiten be§ beutfd^en ilapitänö unb ber beiben 
ilunfta!abemiebegrünber erroiefenen 3lufmerlfamfeiten. 

3lid)t genug an unferen beiben ^rinjen erfter Älaffe, 
i)aiU\\ xüxx anö) nod^ jroei ©öl^ne eineö malat)ifd^en g^ürften, 
beö ©ultans t)on ilota, aU SJedEpaffagiere an 33orb. 

„3dE tpeeg nW*, meinte ber ^ßrinj^SBergolber, „wie 
man ate ^rinj britter Süte fal^ren fann'' unb blidEte mit 
SSerad&tung auf feine malapifc^en lieben aSettern l^erab. 

2)iefe aber fd^ienen fid^ ba, tt)o fie waren, in jeber 
§infi(^t rool^l ju befinben unb fid^ oiel mel)r auf il^rem 
^lafee JU füf)len alö unfere jroei ©iamefen. ©ie l^atten 
fid^ auf bem Saberaumperfd^lu^ Seppid^e ausgebreitet, räfelten 
fid^ auf benfelben mit iliren jal)lreid^en 2)ienern lierum, 
raud^ten bie teuerften §aüanas Zigarren unb vertrieben jid^ 
bie 3eit mit aSioUnfpielen, Sefeu unb allerlei Äursweil. 

gür gen)öl)nlid^ raaren fie mit iliren SDienern burd^auö 
fröres et cochons, fobalb jeboc^ einer ber ^ringen fid^ irgenb 
einen ©egenftanb l^erbeil^olen lie^, ober wenn il)nen baö 
®ffen gebrad^t mürbe, l^örte bie ©emütlid^feit auf, unb bie 

13* 



196 ^^n 6in9apoce itac^ Bangfot. 

SDicner rutfd^tcn vor il^ncn auf bcn Äniccn. 35er jüngere 
biefer beiben jitjeifelfod ed^ten ?Prinjen, ein Siinge üon etwa 
15 Salären, l^atte ein ouffaBcnb ebel gefc^nitteneö ®efid^t 
unb \al) mit feiner bunfclbraunen runben ©eel^unböfeDmüte 
ebenfo fd^neibig wie uomel^m auö. ©ein um jn^ei Saläre 
älterer Sruber, ber „Äronprinj'', l^atte weniger genjinnenbe 
3üge unb mad^te tro| feiner Sugenb bereits einen weifen 
unb abgefpannten ©nbrucf. ©ie trugen roeifee Seinfleiber 
unb Zadm r\aä) europäifd^em ©(^nitt unb um bie §üften 
baö feibene malotiifd^e ©arong. 

2Bie id^ burd^ ©l^ofra, ber mit il^nen g^eunbfd^aft 
gefd^loffen l^atte, erful^r, waren fie oon il^rem SBater 
nad^ Sangfof gefd^idft roorben, um bafelbft bie ©d^Ie 
ju bcfud^en. ©^ofra felbft war ber jufriebenfte 3Kenfd& 
unter ber ©onne, er war bie :perfonifi}ierte ®Iü(ffelig!eit, 
betrachtete niid^ als feinen SRetter unb SBol^ltfiäter unb fud^te 
mir meine SBünfd^e an ben 3(ugen abjufe^cn. 6r war ber 
Siebling fowolil ber gefamtcn ©d^iffömannfd^aft wie aßer 
?Paff agiere, unb bas mit SRed^t; benn er war ein gott^ 
begnabeteS Heines aJtenfd^enfinb, ben jeber, ber ll^n fal^, 
lieb f)aben mu§te. ©eine broHigen SRebenSarten gaben uns 
l^äufig 2lnla6 jur ^eiterfeit. 

3ln einem ungewöl^nlic^ l^eifeen Sage i)aiU i^ il^m eine 
g^lafd^e Simonabe geben laffen. 5Rad^bem er fid^ für biefelbe 
bebanft unb fie getrunfen l^atte, fagte er mit bem ernfteften 
©ejid^t, weld^es er überliaupt mad^en fonnte: „9Ronfieur, wenn 
id^ fel^r reid^ wäre, würbe id^ jeben jweiten 5'ag eine g^Iafd^e 
Simonabe trinfen." 

5d^ l^ätte ben Keinen ilerl baraufl^in natürlid^ am 
Üebften täglid^ mit einer Simonabe glüdflid^ gemacht, untere 
brüdfte biefe Jiegung inbeffen aus päbagogifd^en Stüdtfid^ten, 



Don ^ingapore nad^ Bangfof. 197 

ba, id^ fürd^tctc, ben Sungcn bann um feine gerabeju rü^renbc 
2lnfpru(^§lofi9feit ju bringen. 

3Bunberbarerroeife roax i^ ber einjige ^iJaffagier an 
S3orb, ber feinen Surft nid^t au§fd^Ue§Ud^ mit 2|ee, ©oba^ 
roajfer unb Simonabe löf(3^te. S)er beutfd^e ©eemann unb 
ber bänifd^e Dfftjier tranfen nid^t, weil fie il^r ganje§ ®elb 
an bie ^rinjen verborgt l^atten, unb biefe übten il^rerfettö 
©ntl^altfamfeit aU fromme 33ubbl^iften, Dietteid^t au(^ meil 
[ie fid^ eoentuett moralifd^ für oerpfüd^tet gel^alten l^ätten, 
it)re beiben greuube germanifd^er Jlace frei ju l^alten. 2)ie 
römifd^en Äünftler fparten fd^on jefet üon il^ren ©el^ältern, 
unb ber Srlänber erHärte fic^ aU grunbfä|Ud^er ©egner 
aller 2Itfol^olifa, maö id^ begreiflid^ fanb, als iä) t)on bem 
Äapitän ber „9Kebufa'' erful^r, bafe er el^emate in fiameft^ 
fd^en S)ienften geftanben ptte, aber megen p tiäufiger 3ln5 
fätte Don delirium tremens entlaffen morben mar unb jefet 
ben aSerfuc^ mad^en moHte, eine neue 2InfteIIung ju erl^alten. 

3lm oierten Sage nad^ unferer 9lbfal^rt t)on ©ingapore 
famen mir nad^mittags an einigen Keinen bemalbeten geUs 
infein vorüber, von benen uns eine, Kohsi Chang mit 9iamen 
(ju beutfd^ ©lefanteninfel) als bie ©ommerrefibenj beö 5lönigS 
bejeid^net mürbe, fd^lüpften gegen Slbenb über bie lebiglid^ 
bei §od^maffer unb aud^ bann nur für ©d^iffe von nid^t 
mel^r als 13 gufe Tiefgang paffierbare, vox ber SWünbung 
bes SJtenam gelegene 33arre unb anferten fpäter in bem 
ftattlid^en, l^ier ca. V2 tm breiten glujB, am fogenannten 
„ajfosfito ^oint", ba ein meiteres ©tromaufbampfen über 
3laä)t unferem Äapitän nid^t ratfam erfd^ien refp. nid^t 
geftattet mar. 

SBarum unfer 2lnferpla^ gerabe 3KoSlito ^oint unb 
nid^t anberS i^iejg, barüber foHten mir nid^t lange im 3weifel 



198 ^^n @litdapote naä^ Bangtot. 

bleiben, bcnn faum l^atte ba§ ©(ä^iff feine 33en)eßunöen ein= 
geftellt, als jeglid^er Suftjug aufl^örte unb gleid^jeitig 
aJliUiarben von 3KoÄlitoö gleid^ ^traten über uns Iierficlen 
unb uns berortig ju peinigen begannen, ba§ wir tl^atfäd^Hd^ 
nid^t melir wußten, n)ie wir uns unferer blutbürftigen ^lage^ 
geifter etroel^ren fodten. Äein Äleiberpanjer war bidt genug, 
il^ren SBaffen ju trofeen, lein SWoSfitonefe l^alf gegen ilire 
3ubtinglid^feit, unb au§erbem l^errfd^te eine fold^e §i|e, 
ba§ man eö unter einem 3le^e fd^led^terbingö nid^t Iiätte auö= 
lialten fönnen. ©o waren wir unferen geinben auf ®nabe 
unb Ungnabe übergeben, ober oielmelir nur auf Ungnabe; 
benn ®nabe fd^ienen fie nid^t ju fennen, fo lange fie SJurfl 
Iiatten, unb 3)urii f(^ienen fie ju liaben, fo lange nod^ S3Iut 
in unferen 3lbern roHte. 2)iefer fd^einbar nid^t ju löfd^enbe 
35urfi roirlte anftedEenb auf mid^, id^ tranf ein ®Iaö SBl^iöfp 
unb ©oba nad^ bem anberen unb fd^ttef infolge beffen 
enblid^ trofe ^ifee, trofe 3Koöfitoö inmitten meiner in mel^r 
ober weniger geroäljlten SBorten ben SJJenam, Sangfof, 
©tarn unb bie ganje Snfeftenirelt nerroünfd^enben Äame^ 
raben ein. ®rft bei bem ©eräufd^e bes 2ln!erlid^tenö er^ 
n)ad)te id^ in ber %xü1)t be§ folgenben 3Jlorgens mit ge= 
fd^TOoHenem ©efid^t, gefi^woHenen Rauben unb aud^ fonft 
am ganjen Körper jerftod&en wie ein altes 5Rabelfiffen. 

S)ie beiben römlfd)en Äünftler, bie mit nid^tö weniger 
als römif($en 5Rafen jum SSorfd^ein lamen unb faum aus 
ben 3lugen feigen fonnten, waren über 9?ad^t ganj fleinlaut 
geworben unb fd^ienen jum erfienmale ju fürd^ten, ba^ bas 
Seben eines Äunftafabemiebegrünbers in Sangfof benn bod^ 
tro^ 1500 fjrancs monatUd^er ©infünfte feine ©d^attenfeiten 
t)abcn fönne. 

Slttes an 33orb war in miferabelfter Saune mit 9lus= 



Don 6ingapote na^ Bangtot. 199 

nalinte von ©l^ofra, bcr fcctentjergnügt aus feinem Keinen 
Äörb(6ett {jeroorlußte unb mit feinen großen braunen klugen 
bie i^m unbefannte ©egenb anftaunte. 

3laä) furjet %al)xt jwifd^en mangrocebebedEten flad^en 
Ufern paffierten wir bie ju beiben ©eiten beö ^^uffeä am 
gelegten roeifegetünd^ten SefefHgungen t)on ?ßalnam, auf 
benen jum STeil ausrangierte eiferne SBaffcrleitungörol^re 
bie ©teile Äruppfd^er Äanonen einnal^men. Sluf einer 3nfel 
im glufe grüßt uns bie erfte fiamefifc^e *^agobe. ^feit 
fd^neD fd^iefet ein ben uenetianifd^en ©onbeln äl^nlid^es, gleid^ 
biefcn t)on aufret^tflel^enben 5luberern fortbewegteö 33oot 



' ^^IQBI^^^^^v ^^^^HlVPttH4"4V''4PM*^ 



^oot auf htm genant. 

mit mel^reren bubbl^ifiifd^en 3Dlönd^en in gelben ©emänbern 
an uns vorüber; bann erf(^eint bie ©tabt ^afnam mit il^ren 
ja^lreid^en Sempein ftralilenb im SDlorgenlid^te, an ©teile 
ber 3Kangrot)eti treten SBeibe? unb SReiölanb, SdEer unb 
©arten unb unter 2lrefa unb ÄofoSpalmen üerfiedt fd^auen 
überall auf ^ol^en ?Pfäl^len ruf)enbe§äuöd^en l^ert)or, beren 
braune ^almbtattbäd^er einen pbfd^en ©egenfafe bilben ju 
bem l^ellen ®rün ber g^elber unb Säume. 3^ weiter wir 
unö 33angfo! näl^em, um fo l^äufiger werben bie meifi t)on 
grauen geruberten Soote, in benen gifd^e unb alle mög- 
lid^en %xüä)tt }U 3Jlarfte gebrad&t werben. 

3Känner wie SBeiber tragen baß um bie §üften ge^ 
wunbene panung, in ber SRegel auö graubraun ober violett 
gefärbtem SaumwoBfioff, baju t)ielfad^ furje weiße SödEcn 
ober grellfarbige, um bie ©d^ultern geworfene ©l^awte, bei 



200 ^<>n 6lit0apore nad^ Bangtot. 

ben 5IRännern „papun", bei bcn SBeibern „paley'^ genannt. 
Selbe ©efd^led^ter l^aben bie gleid^e §aartra(ä^t ä la ©tadlet 
fd^roein. SEBie bei fo Dielen oricntalift^en aSölferfd^aften 
finben wir aud^ bei ben ©iamefen bie ©itte, bafe bie SSBeiber 
il^re SSrüfle in ber Sußenb per^ütten unb im 2llter ent- 
blößen, anftatt umgefel^rt. SBeld^e ©i^roierigfeiten man in 
©iam l^at, bei bebedften Stuften bie aJlänner oon ben 
grauen ju unterfd^eiben, l^abe id^ an anberer ©teile ge* 
bül^reiib gefd^ilbert. 

S)ie ©iamefen finb nid^tä weniger alö ein l^übfd^er 
a)lenfd^enfd^lag, fie jtnb flein t)on ©tatur unb ungrajiö§ in 
iliren Seroegungen, aud^ finb n)cber i^re Äteibung nod) il^re 
^aartrad^t bana<$ angetl^an, eDentueU Dorl^anbene 9leije }u 
lieben. 2lm t)orteiIl^aftejten präfentiert fid^ ber ©iamefe 
beim 9lubern, unb bann um fo oorteill^after, je weniger 
fein Körper belleibet ift; aud^ beim g^uPallfpiel entroidfelt 
ber eine ober anberc eine anmutige ©eroanbtfieit, ol^ne je^ 
bod^ Ijierin einen SSerglcid^ mit feinem 9tod^barn, bem Sur- 
mefen, auäl^alten ju fönnen. Site 2luönal^men fie^t man 
freilid^, namentlid^ in ben Isolieren ©täuben, aud^ l^ier unb 
ba gerabeju fd^öne ©rfd^einungen bei beiben ®ef(^led^tern. 

gabriffd^omfteine unb ^agobafpifeen finb baö erfte, 
was ber ftromauffommenbe Sleifenbe oon ber §auptftabt 
©iamä ju feigen belommt. g^abrHfd^ornfteine! 3d^ toar 
auö aßen §immeln geriffen. SKfo aud^ l^ier 19teö Sal^r- 
l^unbert! 2lud^ l^ier war bie aUeö nioeDierenbe SDampfroalje 
abenblänbifd^er Äultur bereits bei ber 2lrbeit! 3Beld^ fd^merj- 
lid^e ©nttäufd^ung! 3d^ ^^tte gel^offt, in ber §auptftabt 
©iamä bie ©d^Iaraffenftabt ju finben, l^atte erwartet, einem 
würben in 33angIof bie fiamefifd^en 3ioilIinge nur fo ge- 
braten in ben 2JJunb fliegen, unb nun fal^ id^ fd^on von 



Von 6tngapore na^ Bangfo!. 201 

loeitem, bajg man a\x6) l^icr bem SDampftcufel t)crfallen roar, 
ganj wie bei uu§. 

SWit einigen Meinen, auf ^fäl^len am 3^Iu§ ftel^enben 
Sottmäd^terl^äuäd^en nimmt bie ©tabt ber Tempel unb 
Elefanten il[iren Slnfang, bann folgen }u beiben Seiten beö 
©trome§ Sleiös unb ^oljfd^neibemül^Ien, ©d^ifföwerften unb 
3)iafd^inenfabri!en, t)or benen in 4—5 3ieil)en l^inter einanber 
glufefal^rjeuge ber ©ingeborenen feftgema^t finb, in benen 
?Pabbp (uncntl^ülfter $Weiö) ftromab Qzbxaö^t morben ift. 
Unter ben auö ^almblättern J^ergefteHten gewölbten S)äd^ern 
ber SJedl^auSd^en l^oden bie Familien ber 33ootöleute vaud^enb 
unb betelfauenb, raäl^renb meift (^iuefxf(]^e Äuliö baö Söfd&en 
ber Sabung beforgen. 3)iitten im gluffe anfern europäifd^e 
S)ampfer unb ©egier, einige fiameftfd^e Kanonenboote, an 
ber lönigUc^en flagge, einem meinen ©lefanten in rotem 
gelbe, fenntlid^, unb eine gro^e 3lnjal^l d^inefifd^er S)fd^un!en 
mit riefigen gemalten g^ifd^augen ju beiben ©eiten be§ Sugs 
fpriet§, mit beren §ülfc biefe merfmürbigen malerifd^en 
g^al^rjeuge, bie mit i^ren flebermauöflügelartigen 9Katten= 
fegein in feiner d^inefifd^en Äüftenlanbfd^aft fel^len, in Seiten 
ber 3Jot ben rid^tigen SBeg über bie t)erräterifd&en ^uten 
be^ d^inefifd^en 9)leereä finben foHen. 

33alb maren mir von einer ganzen gfottille fleiner 
2)ampfboote ber oerfd^i ebenen ginnen, ber ^oft^ 3oll= unb 
?Polijeibel^örben umringt, bie unö in allen Sonarten baö ab* 
fd^eulid^e Sieb „3eit ift ®elb'' vorpfiffen. 2lud^ ber Seiter 
bed Oriental=§otel, bei bem id^ mir telegrapl^ifd^ t)on ^af^ 
nam au^ Quartier beftcßt l^atte, mar in einem biefer jur 
SSermittelung beö SBerfel^rö in Sangfof nal^eju unentbel^rs 
lid^en gal^rjeuge längöfeit gefommen, um mid^ abjul[|olen. 

Unfere fiamefifd^en ^rinjen l^atten fid^ l[)erausgepufet 



202 ^011 6ln$apore na^ Bangfot 

wie berliner g^rifcurgel^ilfen am Sonntage, mit Sadfiiefeln, 
larricrten Stngügen, feuerroten Äraratten unb Keinen runben 
fd&marsen gilgl)üten. ®ine ©l^renfompagnie mar il^retmegcn 
nid^t aufmarfd&iert, anä) l^atten fte i^re beiben ©laubiger 
nid&t eingelaben, in ben ^aläfien i^rer SSäter abjuflelgen, 
fo bafe fid^ btefelben mir anfd^Ioffen, um im §otel SBol^nung 
ju nel^men. S)er Sriänber l^atte ungesäl^Ite g^reunbe ju 
umarmen, bie feine temperen jlerifd&en ©runbfäfte in ber 
erfien aWinute über ben §aufen warfen, unb bie römifd^en 
Äünfller erwarteten in nert)öfer Erregung ben §ofmarfd^aII, 
ber, wie fie iiberjeugt waren, erfiä^einen mugte, fie ab* 
jul^olen. 

S)ie an S3orb gefommenen Sottbeamten befd^ränften il^re 
Sl^ätigfeit barauf, und ju fragen, ob wir SBBaffen in unferem 
©epäd l^ätten. SKlö Id^ biefe ^rage bejal^te, würbe mir be* 
beutet, xd9 bürfe biefelben nid^t bei mir behalten, fonbern 
l^abe fie im 3oIIamte abjugeben unb fpäter fd^riftlid^ bereu 
3luölieferung ju beantragen. 9Bir fuliren alfo juerfl jum 
3oIIamt unb bann ftromauf an freunblid^en Sungalowö 
vorüber ju bem gleid^ ben meiften europftifd^en 2Bol)nungen 
unmittelbar am gluffe gelegenen £)rientaIs§oteI. SDa fämt^^ 
lid^e 3immer nad^ ber SEBafferfeite befe^t waren, fiellte man 
mir bie aUerliebfle SiHa beö gerabe abwefenben S3efi|ers 
beö §otete, eines SDänen, jur SSerfügung, in ber id^ auf 
baö angenel^mfte untergebrad^t gewefen wäre, bätten nid^t 
ber aJJangel jeglid^er Srife unb ber Überflug an aWoöfitoö 
mir ben Slufentl^alt fd^on am erfien STage fold^erweife rer^ 
leibet, ba§ id& eine ®inlabung beö englifd^en aRinifierrefiben* 
ten, Äapitänö 3oneö, bem id^ t)om englifd^en Sotf^after in 
33erlin, ©ir ®bwarb 9Walet, warm empfol^len worben war, 
ol^ne 33ebenfen mit l^erjlid^em S)anf annal^m. 

0<tK> 



SÜnigin mn ^faut. 



^angFiaH. 



tU\ä) m^ meinet 9tn!unft in Sangtot tnai^te iä) mic6 in 
ber SJampfbnrEofye bes §otets auf ben SEeg jur beutfd^en 
3Rintftertefibentur, bie etroas roettec ftromauf ebenfalls am 
^Dlenam gelegen ift. 3ii meinem aSebauern erful&r ii^ bafelbft, 
bofe unfer SRlnifterrefibent §err flentpermann, mit bem ic& 
niegen meinet Sieife beö öftem Sriefe geroec^felt ^atte, mit 
Urtaub no(i) Europa gegangen mar. 3Jiit feiner SJertretung 
mar §err Äonful gtügger bettaut, ber mic^ in Iieben8= 
roiirbiger SBcife empfing unb mit eine ^ßoft oon nld&t roeniger 
ote 73 ©riefen auä^änbißte. ?iec^t unangenehm routbe ie^ 
ober bur(ii bie SRilteitung tiberrafc^t, bafe onftatt acEtt, teila 
Don Salcutta, teils uon @o(onibo unb ^oulmcin für mic^ 
on bie SRinifterrefibentur abgefanbter ©epädfKliIe nur ein 
einjiget Äoffet angetommen loar. 3Iuf 3lat unferes flonfulä 
fu^r ii$ o^ne aSetäug p ben Agenten bet »erfd&iebenen 
2)ompfet[inien, um nad^fufotfi^eti, ob bie »ermi^ten Stüde 
»iedeic^t I)iet ober bott fielen geblieben feien, unb roar fo 
g(üiJli(i), nacE) einet etroa jroeijtünbigen 3flgb flromauf, ftrom= 



204 Bangfof. 

ab in fürd^terli($er ^i^e^ enblid^ oQe meine Sd^ä|e beifamnteu 
ju l^oben. 

3n§ §otcI jurüdgefel^rt, mar mein erfieö, bie oerf<^ie=: 
benen Jloffer^ oon benen einige bereits 1 6 3RonaU in Sang- 
M ouf meine Slnhmft gewartet l^atten, ju offnen, um ju 
fe^en, mag bie ^Rotten, meinen älmeifen unb anbere Sieb- 
l^aber non SBoDe, Sebermerf unb Rapier non meinen Sad^en 
übrig gelaffen Ratten. 3)er Snl^alt beö erjien Äofferä ent= 
fprad^ nottauf meinen ©rmartungen, „ben Surfd^enl^ut bcs 
bedt ber ©taub, eö fanf ber glauö in Srümmer'' unb id^ 
glaube, furjfid^tige 9lrd^äoIogen mürben aQ ben nerfaOenen 
^lunber el^er für bie Überrcfte einer 3leifeauörftftung beö 
l^od^feligen jlönigö 9lamfe3 non $gt)pten als für bie eines 
aWeufd^en aus bem @nbe bes neunjelintea ^aljrl^unberts ge^ 
polten l^aben. 

33efFer fa^ es in ben übrigen (Sepädftüden aus unb 
ber Snijalt ber luftbid^t fd^liefeenben ©tal^lf offer ber 
^irma Silner & So. in £onbon mar gänjUci^ unnerfe^rt. 
Smmerl^in maren ber unbrauchbar gemorbenen (Baä)tn fo 
nielc, ba§ es in meinem ©alon auSfal), mie bei einem 
fiumpenfammler, als es Ilopfte unb auf mein §erein ein 
^err eintrat, ber fid^ mir als Consul de la B^publique 
Francaise Comte Pina norftellte unb mir mitteilte, er lomme 
im 3luf trage beS franjöfif d&en aßinifterrefibenten SKon jieur ?Paoie, 
um mid^ in beffen 3?amcn ju meiner SHeife burd^ bie ©d^an- 
ftaaten unb Sonfing }u beglüdmünfd^en, mir feine S)ienfte 
für bie S)auei' meines Slufentl^alteS in Sangfol anjubieten 
unb mid& einjulaben, in bem franjöfifd^en aJlinifterpalaiö 
SBol^nung ju nel[)men. 3d^ gcftel^e, bajg biefe SKufmerffam- 
feit 3Konfieur ^aries mid^ ebenfo fel[)r überrafd^te, mie an« 
genel^m berül&rte unb mid^ für mand&e in Sonfing oon ©eiten 



Bangfof. 205 

feiner Sanbdleute empfangene Unbill entfc^äbißte. 9?od^ am 
felben Sage machte td^ bem berüfimten 9lrifenben unb befien 
Äenner 3nbo?6f)ina§, ber erft nor furjem pm 9Kinifter:= 
refibcnteu ernannt n)orben war, meine Stuf Wartung unb 
fanb in if)m einen 9Kann t)on roal^rl^aft l^ersgeminnenbem 
3Befen. 3lo^ mand^e genuBreic^e ©tunbe l^abe \ä) fpäter 
unter feinem S)ad^e in anregenber Unter()altung mit t()m 
unb ben Ferren feinet ©tabeö angebracht itnb meine 
an anberer ©teile gefd^itberten Slnfid^ten über franjöfif^e 
©aftfreunbfd^aft l^aben in feinem §aufe einen fd^roeren ©to§ 
erlitten. 

g^ranlreid^ aber fann fid^ gratulieren, auf einem fo 
mid^tigen Soften, n)ie bem in SSangfof, einen 3Jlann non 
ber Sebeutung unb Kenntnis beö Sanbeö ju befi^en wie 
3Kr. ^at)ie. 

©obalb fi(^ ®raf ^ina t)erabf(^iebet ^atte, lieg id^ 
mein §aus äufd^lieJBen unb mar für nicmanb melir ju fpred^en. 
3n aller SRu^e, unter ber ?ßunfa auf einer ©l^aifelongue 
liegenb, wollte td^ meine 73 33riefe genießen; id^ fage ab* 
flc^tlid^ „genießen'', ba id^ gerool^nt bin, ungleid^ mel^r cr^ 
freulid^e ate unerfreulid^e Sriefe p empfangen. 

3d^ gelie bei ber Seftüre meiner großen Soften 
mit einer gemiffcn 3laffiniertl)eit ju SBerfe. 3uerft werben 
bie 33riefe nad^ il^rer äitgem ®rf(^einung gefonbert in g^a* 
milienbriefe, gefd^äftlid^e unb amtlid^e aWittcilungen, ^rit)at= 
briefe unb Sittgefud^e. Se^tere werben aU bie amüfante^ 
ften ftet§ julefet gelefen, um etwaige trübe ©inbrüde auö 
ben brei anbern ©ruppen ju üerwifd^en. 

S)er erße SBrief, ben ic^ öffnete, war ein fold^er von 
meinem Sieblingsbruber in Srafilien. ®ntjüdtt fd^rieb er 
über Sanb unb Seute, jebe 3eile atmete ®lüd, 3ufrieben= 



206 Bangtot. 

})tit unb Sebendluft/ er fud^te mtd^ ju befiimmen^ il^n ju 
befud^en, unb id^ war auä) fofort cntfd&loffen, feinem 2Bunfd^e 
nad^jufommen^ ba ed mid^ brängte^ tl^n naä) jal^relanger 
Trennung roieberjufel^en. 

S)ad näd&fl geöffnete ©d^reiben entl^ielt bie SKittcUung, 
bafe eben biefer ©ruber in Santoft bem gelben gieber er« 
legen war! 

£)]^ne Stufmerlfamleit burd^ffog id^ ben SReft ber Sriefe, 
unb felbfi bie Stnfrage eines weftfälifd^eii gabrifanten, ob 
iä) nid^t geneigt fei, mit meinen SReifen jugleid^ ben SSertrieb 
eines t)on i^m erfunbenen ilorfen3iel^erd ju cerbinben, bte 
mid^ unter normalen 33er^ältniffen in bie föftlid^fte Stimmung 
tjerfe^t l^oben mürbe, mürbe bei Seite gelegt, ol^ne irgenb 
meldten @inbrudt gemad^t ju l^aben. 

(Segen Slbenb mietete id^ mir eine ®onbel unb lieg 
mid^ ,;gebanIent)oII allein" mel^rere ©tunben auf bem e?luffc 
uml^errubern. 

2agä barauf fiebelte id^ in ben ^alaft beS englifd^en 
3)iinifterrefibenten über, empfing aUerlei 33ejud^er, ©uropäer 
unb ©iamefen unb beantwortete tro^ einer gerabeju „blöbs 
finnigen" §ifee nid^t weniger als gegen 40 Sriefe, atter« 
bingß meift fold^e t)on Sriefmarfenfammlern, alten Sungfem, 
bie um einen 3Serö fürd ©tammbud^ gebeten l^atten, unb 
bergleid^en. Slud^ bem Äor!enjiel^erfabriIanten aus SBeftfalen 
banite id^ in rü^renben SBorten für bas in mid^ gefegte 
Sßertrauen, leimte inbeffen fein Slnerbieten ebenfo ab, mic 
ein fold^es t)om 2lnti=©Itaoerei'ßomit6, bemjufolge id& ben 
eiefantenfang nad^ inbifd^em 5Wufter in Dftafrifa einfül^ren 
foHte, JU welchem 3medfe man mir grojgmütigermeife bie 
loloffale Summe t)on 20000 SWarf, b. ^. ungefäl^r gerabe 
fo üiel, mie ber t)on mir e^entuett ju engagierenbe Seiter 



Bangfot. 207 

bes ganges t)on ber inbifd^en SReflierung als Sal^rcdgel^alt 
bejiel^t, jur SSerfügung fteHte. 

2lm Stbenb folgte iä) einer ®inlabung eineö jüngeren 
aSruberö beö Äönigö, beö bereitÄ erroäl^nten ^rlnjen S)amrong, 
jum 35iner. 3<3^ lernte in il^m einen wol^l unterrld^teten 
§errn fennen, ber nid^t ol^ne SRufcen bie ©inrid^tungen abenb* 
länbifd^er ©taaten ftubiert }u l^aben f($icn unb baö eifrige 
SBeflreben l^atte, bem Sanbe, bem er biente, feine gefamntelten 
®rfal^rungen ju gute fommen ju laffen. 

Seiber war il^m bie Sluäfül^rung biefeä SSorl^abenö 
wefentlid^ babur^ erfd^roert, ba^ man il^n nad^ feiner 9iüd» 
fel^r aus ©uropa — unb jn)ar, n)ie id^ fpäter erfulir, weil 
man fürd^tete, er würbe nun p oiel (Selb für 3Jeuerungen 
tjerlangen — eiligft jum 3Jlinifter beö 3nnern gemad^t, 
wäl^renb man auf ber anberen ©eite bas Portefeuille bes 
ÄultuSmlnifterS bem bisl^erigen 9Kinifter ber Sötte, na(^bem 
biefer 3 SKittionen 9Karf in feine eigene Safere anftatt in 
bie bes Äönigs l^atte fßejsen laffen, übertragen ^atte, aus 
bem fel^r triftigen ©runbe, weil es in jenem Steffort eben 
feine 3Wittionen ju ftel^len gab. 

S)iefer ?Portefeuitten)ed^fel unb bie ©rünbe, bie i^n oer- 
anlaßt, finb au^erorbentlid^ bejeid^nenb für bie in ©iam 
l^errfd^enben Suftänbe. 

^rinj SDamrong berool^nt eine l^übfd^e, in europäifd^em 
©til gebaute unb gänjlt(^ europäifd^ eingerid^tete SSitta, ift 
ein großer Siebl^aber oon Äunftfd^ä^en unb ber glüdlid^e 
Seftfeer einzelner roal^rer Äabinetftüde fiamefifd^er ©olb^ 
unb aBaffenfd^miebearbeit. 

S)aS S)iner war, ba nad^ berül^mtem englifd^en 9Kufter 
jubereltet, fein fogenannter ®enu§, mit 2lusnal)me bes 
©urr^s, ju bem einige i^anjig oerjd^iebene ©d^üffeld^en auf 



208-- Bangfot. 

bcn Sifcä^ famen. SDic S)icnerfd&aft bc§ ^tinjen bcfianb, 
rote in ben meifien curopäifd^cn §äufcm SSangfote, au^ 
ßl^inefcn. 

Unfer itntcrl^altenbcr SBirt äußerte fid^ in l^öd^fiem 
®rabc bcfricbigt über feine Steife burd^ Snbien unb ©uropa, 
meinte aber, baö a3efte t)om Sieifen fei fd^Iiefelid^ bod^ ba& 
(Sefü^l, atte Strapazen l^inter fic^ ju l^aben. 

3Jlit 33efu(^en bei oerfdjiebenen ftamefifd^en SBürben^ 
trägem unb einigen SDeutfd^en, bie enlroeber ate Äaufleute 
ober als Seamte ber fiamefifd^en ^Regierung in Sangfof 
leben, oerging ber folgenbe Sag, bann crft fonnte 16) baran 
benJen, mid^ in§ SSoIfögetümmel ju ftürjen unb ntid^ mit 
ben ©elienöroürbigfeiten ber Slefibenj, beren e§ mel^r giebt, 
afe einem bei ber l^errfd^enben §i^e erroünfd^t ift, ju be= 
fd^äftigen. 

SBie jebe ©tabt, bie oon jal^lreic^en Kanälen burd^^ 
jogen ift unb in ber fid^ ein grojger Seil beS 3Sertel^rö auf 
bem SBaffer abmicfelt, ein jweiteÄ SSenebig genannt wirb, 
fo liat es fid() au^ bie §auptftabt ©iam§ gefallen laffen 
muffen, oon oergleid^sfüd^tigen 9leifenben baö SSenebig be& 
Dftens getauft ju werben, tro|bem biefer SWame meiner 
2lnfi(^t nad^ ©irinagar, ber ^auptftabt Äafd^mirö, n)eit 
efier gebül^rt als Sangfof. Smmer^in ift eine gewiffe 
Sfinlid^feit mit ber alten 3)ogenftabt infofem oorl)anben, 
als aud^ l^ier bas 33oot, bie SBarfe unb bie ©onbel bie 
§auptoerfel)rSmittel bilben. 3n mand^er SBegiel^ung über= 
trifft S3angfof fogar SBenebig, benn ein bebeutenber 33rud^s 
teil feiner 33eoölferung lebt nid^t nur am SBaffer, fonbern 
oerbringt fein ganges Sebcn in fd^roimmenben, am Ufer ober 
im ^luffe oeranferten Käufern auf bemfelben. %nx ben ^ier 
lebenben ©uropäer lommen bie SBaffenoege weniger in 33etrad()t 



Bangtot. 209 

als bie Sanbroegc, ba man auf bcm ?Jluffe fict§ mit (Sbbc 
unb glut unb bamit tped^fclnbcr Strömung ju xtif)nm |iat 
unb l^eutc üieHctd^t eine ©trede in 10 SRinuten jurüdlegt, 
ju ber man morgen um biefelbe 3eit eine l^albe ©tunbc 
gebraud^t. 3lufeerbem tool^nt eine grojse SSlnjal^l @uropäer, 
ba §äufer am gluffe fd^wer ju l^aben ftnb, weiter lanb« 
einwärtö unb ifi t)aburd^ fd^on genötigt, fid^ 3Bagen unb 
^ferbe p l^alten. 

35ie §auptflrafee ber am linfen g^IuJBufer gelegenen 
©tabt ift bie mit bem gluffe parallel laufenbe ßl^arurn 
Ärung ober ©anonmai, bie, mel^rere englifd^e Sffteilen lang, 
Sangfof oon einem 6nbe jum anbern burfd^neibet. ©ie ift, 
wenn aud^ nld^t mit Sl^pl^alt belegt, fo bod^ gut gei^alten, 
menigftenä mar fie baö mäl^renb ber trodtnen Sai^reöjeit, in 
ber id^ fie benufet l^abe. SDer atteä bemängeinbe Europäer 
i^at freilid^ gar mand^eö au il^r auöjufefeen, aber id& finbe, 
er fottte, anfiattju fd^impfen, ber SBorfel^ung banibar bafür 
fein, baj3 fie bie ©iamefen fomeit erleud^tet l^at, fi(^ l^ier 
unb ba mit ©tragenbau ju befd&äftigen. Überl^aupt fefeen 
fid^ bie ©uropäer im £)rient gern aufs ||ol^e ^ferb, tl^un fo, 
aU fei in il^rer Heimat aHeä gerabeju muftergültig eingerid^ 
M, unb felbft bie 33erttner oergeffen, baJ5 in ber beutfd^en 
SHeii^öi^auptftabt nod^ nor faum 20 Salären. lebenömüben 
SDrofd^Iengäulen ooHauf ®elegenf)eit geboten mürbe, bei einem 
©emitterregen im erften beften SRinnftein in baö aJleer ber 
SBergeffenl^eit ju taud^en. 

Sieben ben meiner Slnfii^t nad^ fogar erftaunlid^ guten 
©tragen in ben neueren ©tabtteilen unb neben einer, ben 
aSerlel^r auf ber Gl^arurn Ärung nermitteinben ^ferbebal^n,.^ 
bie red^t gute ©efd^äfte mac^t, aber trofebem feinen ©eminn. 
abwirft, ba alle Überfd^üffe als ®ntfd^äbigung§gelber an 

(Sl^lerS 3m @otte( burc^ Snbo^ei^ina. II. 14 



210 Banefot 

Überfalle ge}a^tt werben muffen^ fte^t man in Songtof 
sunt ®\&d xukfy nvSft fo uiel europaifd^ SioUif^^n, n>ie 
man na^ ben etften @tnbrfiden ju ftnben filtd^ten mu^ 
Snt allgemeinen iß benn bod^ aOed fo ftamefifd^ n>ie mog:: 
Ud^ unb über bie, bad @nfem6(e ein nienig flörenben SXe^ 
gropl^enbra^te fe|t man ftd^ balb ^inn)eg, wenn man l^drt^ 
ba^ bie Seitung^ bie fte nermitteln foDen^ nur audnal^md- 
weife nid^t unterbrod^en iß. Xu(i^ über bie Electric Light 
Co. berui^igt man fiü^, fobalb man erfahrt, bag fte nod^ 
gamid^t baran benlt^ irmel^^ £id^t^ }u Derbreiten^ fonbem 
Dor ber ^nb „mel^ Selb" verlangt um nur i^ begonnenes 
3Berf DoOenben }U tonnen. 

3)a finb aOerbingd nod^ bie nad^ englifd^em SRufter 
uniformierten unb mit einem turjen $ot}flabe bewaffneten, 
an aQen Strageneden ftel^enben $oU)iften, aber aud^ fie ftnb 
nid^t fo fd^Iimm^ wie fie ausfeilen, tl^un niemanb etwas ju 
£eibe unb befd^aftigen ftd^, wie eö fd^eint nur bamit, nad^ 
Sured^nen, mit wie Diel Solb fte fid^ nod^ im Studtftanbe 
befinben. 9tebenbei ifl es eine ganj amäfante Xufgabe für 
ben aieifenben, ftatiftifd^ feftjufieUen, wie oicle biefer Sßad^ter 
bes ®efe|es barfug ge^en, wie oiele oon i^nen abgelegte 
atropäifd^e £awn'Senntgfd^ul^e tragen u. f. w. 

a5ic einjigc nad^ abenblänbifd^em 5!Rufier in Sangfot 
beftel^enbe ©inrid^tung, bie wirttid^ ooi^üglid^ arbeitet, ifl bie 
^ofl, benn fie lagt unter ber fieitung eines SDeutfd^cn, bcs 
?PoflbireItorS ©traft, nid^ts anberes ju wünfd^en übrig, 
afe beffer gummierte 5!Rarfen, wofür nebenbei ber SSorganger 
bes §erm ©traft unb nid^t biefer felbft oerantwortlid^ ju 
ntad^en ifl. Seiber l^at unfer fianbämann ncuerbings feinen 
?Poftcn oerlaffen unb bas ^oft^orn in fiamefifd&e §anbe ge^ 



»angtot. 211 

legt. In bcnen c§ tüol^l in aHcrÖlrjefter 3ßtt in UitnlliSjtx 
SBcife ©rünfpan anfefccn bürfte. 

SEßaö id^ bcr SetJöllerung Sanglofö t)on §erjcn n)ünfd^c, 
eine Slnlage, mit ber fid& ber lebenbe §errfd^er bes Sanbeö 
ba§ fd^önfte S)enfmal fefeen lönnte, baö ift eine SBaffer^ 
leitung. Slber man fd^eint liöd^fteh £)rtö mit 9D?artin Sxitlicr 
jtt benfen: „355affer tl^ufö freilid^ nic^f' ünb verpufft lieber 
fein ®elb mit eleftrifd^em Sid^t unb fonfiigen ©d^erjen, mit 
benen man ben (Sutopäem ju imponieren glaubt, bie ober 
Ijauptfäc^lid^ nur baju bienen, bie Safd^en gerainnfüd^tiger 
Untemel^mer ju füHen. 

S)a§ SJBaffer, auf baö bie SetJölferung Sangfofe l^eutc 
angeroiefen ift, ift t)on einer fold^en Sefd^affenl^eit, ba§ 
bie Europäer unb beffer fituierten ©iamefen il^r Srinfroaffer 
an^ ©ingapore bejiel^en unb il^re feinere Sffiäfd^e in ^ong« 
tong beforgen laffen. Seiblid^ filtriertes SBaffer erl^alten in 
SBangf of nur bie 3nfaf[cn beä neuen, nad^ englifd^em SBor? 
bitbe mit bem erbenflid^ften Äomfort eingerid^teten Oeföng- 
niffeö, ber el^rlii^e SWann bagegen muß fid^ mit einer bradEigen, 
fdEimuftigen ^lüffigfeit begnügen. 

SBieoiel ©inmol^ner bie fiamefifd^e §auptflabt . cigentlid^ 
jap, tt)eij3 niemanb mit S3eftimmt^eit ju fagen; 3000000 
fagen bie einen; 600000 bie anbem, unb maö bie Seoölfe« 
rung beS ganjen Äönig^reid^eö anlangt, fo jireiten fid^ bie 
größten Steifenben mit ben fleinjlen um 3iffern, bie 
jmifd^en 12 unb 60 SRiHionen fd^roanfen. S)o(^ fei bem 
mie il^m wolle, ber ßl^arafter einer ®ro§flabt, ja einer ber 
lebl^afteften unb intereffanteflen ®ro§ftäbte beö £)ftens ift 
33ang!of nid^t abjufpred^en, unb eine 3^rage, bie ben g^remben 
JU 2lnfang am meifien befc^aftigt, ip bie: „SBooon leben biefe 
§unberttaufenbe eigentlid^?^^ SBaö bie Seamten anbelangt, 

14* 



212 Bangfof. 

fo tfi bicfc ^tage ja Icid&t beantwortet: fie leben eben, xok 
fonft n)0 aud^, auf Äofien he« SBollc«, aber n)Ot)on ernftl^tt 
unb !(eibet ftd^ le^tered, toooon bejal^It e& bie Steuern, t)on 
benen fein Saum, fein ©traud^, fein gifd^, fein Slagel Der^ 
fd^ont ifl? 3Kan mujs fd^on annel^men, ba§ fid^ bie SRefi^ 
benjler t)on bet Strbeit ber ^ropinjler näl^ten, benn in 
93angfof tl^ut fd^einbor nieinanb etn)ad anbered als fd^tafen, 
effen, trinfen, betelfauen, lieben unb fpielen, unb wenn man 
jufäQig eimnal jemanb int ©d^n^eilse feined Slngeftd^td fein 
83rot ejfen fielet, fo ijl baran lebiglid^ bie §i|e fd^ulb ober 
aber ber Setreffenbe ift ein ßl^inefe. 3)iefer l^at in Sangfof 
bie arbeit gerabe^u monopoUfiert^ ü^n allein fielet man bie 
Sinridffi^arod jiel^en, er rerrid^tet bie KuUbienfte, er tifd^tert, 
fd^neibert, fd^ufiert unb fd^miebet> in feinen §änben liegt 
ber größte Seil be« §anbelö, er arbeitet ate ©lerf in ben 
Äomptoiren ber @urop5er unb in ben Sanfen, il^n finbet man 
al& ^äd^ter ber t)erfd&iebenen SRonopole unb in gerabeju 
erfd^redfenbcr ainja^l ate ^fanbleil^er. 

2llä Äutfd^er unb ^ferbefned&te fielit man faft nur 
9Jlalapen unb Snber, lefetere aud^ als ®elbn)ed^öler unb 
SBud^erer, roäi^renb bie eigentlid^en Sanbeöberoobner I^Öd^flenö 
einmal ein SRuber in bie §anb nel^men, um il^re grüd^te 
ju SKarfte ju fal^ren ober il^re gifd^reufen }U leeren. 

35er ©iamefe in SBangfot ift entweber ©beimann ober 
©flaoe, afe Unterer trägt er bem erfteren bie Seteibofen, 
©pudCnäpfe unb Eigarren nad^ unb lebt von ben a3rofamen> 
bie Don feines §crrn Sifd^ faden. 

3Wan fagte mir, jeber fiamefifd^e Untertl^an, mit Sluö« 
nal^me ber ©belleute, l^abe jäl^rlid^ brei 3Ronatc für ben 
Äönig JU arbeiten; tro^bem i)abt iä) gefeiten, baß fid^ bie 
^Regierung bei offentlid^en Slrbeiten mit SSorliebe ber S^finefen 



»anötot. 213 

bebient unb bicfcn Söline üon 1 3Dterf 50 Pfennig pro Sag 
iafß, fo beifpielstoeifc beim aScgebau in bcr neuen ©ommcr- 
refibenj beö Äönigö auf bcr Snfel Äo^fi-e^ang, n)0 id& 
unter 2000 befd^äftigten 2lrbeitern über 1500 Si^inejen 
jäl^lte. 

S)er ©iamefe ifl — bas läJBt fid^ nid^t leugnen — in 
ber glüdtUd&cn Sage, mit wenig Slrbeit auskommen ju lönnen ; 
fein Sanb Ift Don rounberbarer g^rud&tbarfeit, unb ber aWenam, 
ber gleich bem 5Ril aHjdl^rlid^ bie 2)ängung beö Sanbes bef orgt, 
ift jugleid^ einer ber fifd^reid^ftcn glüffe ber ßrbe. aJlel^r afe 
SReiö, g^ifdö, einige fd^arfe ©eroürje unb %xäcS)U, bie im Über- 
fluß im ganjen Sanbe gebeil^en, bebarf ber ©iamefe nid^t jum 
Seben, unb was er an 5lleibung benötigt, ifi ebenfalls leidet be^ 
fd^afft. a)er ©ebanfe, fein Soö ju nerbeffern ober ©d^äfee 
JU fammeln, lommt il^m ebenfo wenig wie ben 33en)ol^nem 2!on= 
fings, ba aud^ il^m aUeä, was er erfpart, üon ben Beamten 
abgenommen mirb. ®r ifi jufrieben, wenn er fein 2tim 
frifien unb feine Steuern bejal^Ien fann. 

gleifelger afe bie 3Ranner fmb in ©iam bie ^Jrauen, 
trofebem man aud^ non il^nen nid^t fagen fann, ba)3 fie fid& 
überarbeiten. 3luf il^ren ©d^ultern rul^en nid^t nur bie 
§auö^altungögefd^äfte, fonbern bie 9Känner überlaffen il^nen 
aud^ lierjUd^ gent bie fd^werere Strbeit beö SRubemö, Sieiäs 
ftampfenö unb felbfi ber g^elbbefieHung. 3n Sangfof finb 
fie nebenbei nid^t allju mäl^Ierifd^ in SSejug auf bie Slrt 
unb 3Beife, wie fie fi(^ i^ren Sebensunterl^alt erwerben. 

S)er 33ubb^idmuö fte|t in »anglol in pd&fier SSlüte, 
unb nid^t ol^ne ®runb wirb bie Äönigöfiabt am aJlenam 
eine ©tabt.ber Sempel genannt. Unter ber l^ol^en ®eifls 
Ud^felt fd^eint fld& iebod^ eine erfledftid^e Slnjal^I räubiger 
©d^afe }u befinben. 2)a)3 ber ©laubc SBergc tjerfefeen fann. 



214 Bangfof. 

I^atte iä) fd^on in frül^efter Sugenb auU her Sibel gelerni 
in SBangloI erft foHtc id^ crfal^rcn, bofe aucfi bic bubbl^iflifd^c 
Oeiftlid^feit biefe Äunft oerftcl)!, rocnigficnö fal) xi) in ben 
?Pfanblcil^l^aufcm t)on il^r oerfcfete Serge aller möglid^en 
Sempelfcj^äfee, Subbl^abilber aus SBronje, ©über, ®olb unb 
©Ifenbein, SKönd^Ägeroänber unb Sibeln. 

SDer obere ©tabtteil, in bem fid^ aud^ ber föniglid^e 
^alaft, mel^rere Sempel, bas SWufeum, bie SWinifierien, 
Äafernen unb ber ©Eerjierpla^, auf bem jugleid^ bie aScr= 
brennungen oerftorbener 3Ritglieber beß Äönig§l^aufes tjor^ 
genommen werben, beftnben, tft t)on einer gejinnten 3Rauer 
umgeben, in bie oerfd^iebene Sl^ore, aud^ an ber SBaffer« 
feite, eingclaffen finb. 

SDie föniglid^en ?ßalaftbauten nebfi einem baju ge- 
Prigen Sempel, bie SBol^nungen ber auf mel^rere l^unbert 
gefd^äfeten 9Zebenfrauen beö Königs unb beren S)ienerinnen 
foroie bie rerfd^iebenen 5IIlinifierien bilben eine befonbere in 
ber großen Ummallung licgenbe, aber nod^malö burc^ eine 
3Kauer abgegrenzte ©tabt für fid^. §ier ftattete id^ wenige 
2age nad^ meiner 3lnlunft einem ber 33rüber beö Äönigö, 
bem ^Prinjen SJeoawongfe, aWinifier beS Sluöwärtigen, meinen 
33efud^ ab. 2)er ^rinj empfing mid^ in einem prad^tig aber 
jugleid^ wol^nlid^ auögeflatteten fäulengetragenen Slrbeitö^ 
jimmer, bewirtete mid^ mit Sl^ee unb ^aranacigarren unb 
unterl^iett fid^ mit mir in ungejwungenfter SBeife, namentlid^ 
über bie furje 3cit juüor einem englif(^en Äonfortium jum 
Sau übergebene ®ifertbal^n nad^ Äfiorat, oon ber er fid^ 
für baö ßanb üiel ®uteö üerfprad^ ; aud^ teilte er mir mit, 
cö bcftünbe bie 2lbfid^t ber 3?egierung, burd^ Anlegung einer 
9lci[;e üon ©d^teufen bie glufefd^ifffal^rt auf bem 3Renam 
unb 3JJeping ju lieben. 2lfe id^ mid^ nad^ etwa einflfinbiger 






Bai!9tot. 215 

Untcrl^altunö von il)m Dcrabfd^icbctc^ nal^m id^ bic Über- 
jeugung mit, bafe bent ^rinjcn ba« SBol^l bcö Sanbeö 
lüirflld^ am §cr}en liegt unb bafe c§ in ©tarn balb anbcrö 
ausfeilen würbe, wenn eö unter ben pd^fien SBeamten be« 
3lei(^eö mel)r ßeute t)on bem ©daläge ber ^rinjen Xtm^ 
mongfe unb S)amrong gäbe. 

SlufeerJ^alb ber ^alafhtmnjallung n)ol)nte \(S). fpoter bem 
©Eerjieren neueingefiellter Slefruten, bie größtenteils aus ben 
nörblid^en ^romnjen getommen waren, bei. SDle fieute 
waren nid^t etwa, wie man erwarten follte, gleid^altrig, 
fonbern teils gang junge, faum bem Änabenalter entwad^fene 
Surfd^en, teils aber aud^ SDlänner con über breijsig 3<il^ren. 
©ie fallen in il^rer Uniform, beftel^enb ous grauen ßeiu- 
wanbjadfen unb Äniel^ofen, jd^warjem Seberjeug unb weißen 
Käppis mit Seberfd^irm feineswegs übel aus, jumal man 
nernünf tigerweife t)on einer gußbelleibung SKbfianb genom^ 
men l^atte, fobaß bie braunen Seine ju roHer ©eltung 
famen. 2)ie !önigli(^e Seibgarbe befielet aus einer ©(^wabron 
Äanallerie unb jwei Bataillonen Infanterie, bie merfwür^ 
bigerweife oon bänifd^en £)fftjieren, bie man l^ier ju Sanbe 
bod; wol^l entweber für bie tüd^tigfien ober gebulbigflen 
l^alten muß, ausgebilbet werben. 35ie ^ommanbos werben 
in fiamefifd^er ©prad^e gegeben. SS>ie oiel Sinientruppen 
in aCBirllid^feit unb nic^t nur auf bem ^^apier oorlianben 
ftnb, lonnte mir niemanb angeben. S)ie ©olbaten bejogen 
bis oor furjem nominell 16 3War! pro 3)lonat unb l^atten fid) 
bafür fetbft ju verpflegen. S)a fie inbeffen regelmäßig all i|ir 
@elb — nota bene, wenn fte überliaupt etwas erl^iellen 
— nerfpielten unb bann, um il^ren junger ju füllen, auf 
SRaubjüge unb 35iebftäl|le angewiefen waren, ift man enblid^ 
auf ben ©ebanfen gefommen, fie auf ©taatsloften ju be- 



216 öanßtot 

löfUgen unb i^nen nur 8 aRorl Söl^nung {u jal^len. ^M 
SBefie an ber ganjen 3lrmee ftnb unflrettis bie fünf ie 30 
aßann flarfcn aWufifcorpö, bie, fo lange fie pernünftig ge^ 
nug finb, ftd^ nur an SRärfd^e, Sönje unb Sßationall^^mnett 
j^eranjun^agen, unter il^ren fiameftfd^en S)treItoren n)ir!Ud^ 
ganj Überrafd^enbeö leifien. 

3(uf bem diüäxotQt jur (Suropäerflabt begegnete i^ bem 
^rinjen s SBergolber }ufammen mit bem beutfii^en ©d^iffd- 
lapttän in einem eleganten Sanbauer, unb ald id^ ben 
Äapitän eine Stunbe fpäter im §otel \af), fragte iä^ iJ^n, 
roit ed mit feiner älnfteHung in ber föniglid^en SDlarine 
ftänbe. 

„Dl^/' meinte er, ^,fo fd^nell gcl^t ba« nid^t, aber mit 
bem ?ßrinjen ift aßes in £)rbnung, er l^at mir l^eute bad 
?|Jalais feine« SBaterö gejeigt.'' 

r,§at er S^nen anäj 3^re taufenb ailarl roicbergegeben, 
ober gel^t bas aud^ nic^t fo fd^nell?" 

3(^ crfulir nun, bafe oon einer SWidEjal^Iung beö ®elbeö 
biöl^er nod^ leine Siebe geroefen war unb bajs ber Äapitän 
baö ?Palaiö bcS ^rinjen^^SSater au(^ nur oon äugen gefeiten 
l^atte. 

3n)ci Sage barauf traf id^ ben bieberen ©cemann ju^ 
fällig mieber auf ber $ofl. ®r fal^ ganj oerftört auö, unb 
afe id^ il^n fragte, maö il^m wäre, fagte er: 

„©ie l^aben red^t ge^bt. 3d^ bin ein großer 6fcl 
gewefcn. ©emeine ©d^roinbler finb bie Äerle, biefe ^rinjen; 
ben ^olaft, ben mir ber ©d^uft, ber aSergoIber gejeigt l^ot, 
gehört gar nid^t feinem SSater, fonbem bem ^prinjen S)am5 
rong. S)er aSater felbfl aber ift Sl^orwäd^ler am aRufeum 
ober fonfiroo unb rool^nt in einer elenbcn S3ube, l^at nid^t 



Banöfof. 217 

einen Pfennig unb xoVH oon feinem Sungen, namentlid^ aber 
von beffen ©(^ulben nid^ts wiffen." 

„Unb ber anbete $rinj, roaU Ifi an^ bem geraorben?'' 

r,3ö, ber ift überl^aitpt nirgenbroo aufjuftnben, feit 
ßcfiem finb fie aufeerbem äße beibe Derbuftet, unb ba§ ifi ilir 
®lüd, benn wenn t(^ fle jefet erroifd^te, würbe x^ fd^on 
bafür forgen, bafe man il^nen i^x blaueö Sliit f(^on oon 
aufeen anfeilen fönnte — fold^e §allunfen!'' 

3(3^ tiet bem alten §crm nun, fid^ unuenDeilt an ben 
beutfd^en Äonful ju njenben unb uerfprad^ il^m, bie ©e- 
fd^id^te bem ?prinjen S)amrong ju erjäl^len. 

®U [teilte fi<§ fpäter l^erauö, bafe bie beiben Sungen 
ate ©öl^ne armer Seute auf Äoften eineö fiamcfifd^en ^rinjen 
nad^ S)eutfd^lanb gefd^idft waren, um bort erjogen ju werben 
unb ein §anbu)erl ju erlernen, bafe fie jebod^ in Serlin 
nid^tö alö bumme ©treidle gemad^t l^atten unb halber ju? 
rüdEberufen worben waren. Sebenfattö f(^clnt mir biefeö 
IRefultat ber beutfd^en ©rjiel^ung wenig geeignet ju fein, 
anbere, fortfd^rittüd^ gefinnte ©iamefen ju einer SBieber^ 
J&olung be§ ß^erimentö ju ermutigen. 

Unter ber gül^rung eines jungen fiamefifd^cn ©befc 
manneö unb Seamten aus bem 3Kinifterium bes Sunern 
Suang 3)apfal^, befid^tigte id^ eines aRorgenS ben Iönigli(^en 
^alafi unb ben ju biefem gcl^örenben Sempel, bie 2Bat 
^rafeo. ®rfierer ift ein neueres SBauwer! im italienifd^en 
SRenaiffanceftil, innen in europäifd^em ©efd^madt ausgefiattet 
unb bietet fomit nur geringes Sntereffe. 2)as, was mid^ 
I)ier interejfiert Iiaben würbe, bie ^rioatgemäd^er bcS 
Äönigs, aus bcren ©inrid^tung id^ nad^ bem SEBorte le style 
c'est rhomme ©d^lüffe auf ben ßl^arafter ©einer 3Kaiefiät 
l^ätte jiel^en lönnen, blieben mir leiber ebenfo wie ber §arem 



218 Banötof. 

tjerfd^loffcn. 2llfi i^ ©d^crjc^ f)Qlbzx meinen Segleiter 
fragte, ob eö nid^t möglid^ fei, bie grauenflabt bcö Äönigs 
in Slugenfd^ein ju nel^men, meinte er aßen ©rnfieö, biefeä 
wäre unmöglid^, ba bie fämtlid^en faxten j. 3. nid^t in 
Sangio!, fonbcrn mit bem Äönige auf ber Snfel Äop- 
ei^ang feien. S)ie 3lntn)ort war ed^t orientaIifd&; benn e§ 
blieb mir nacä^ i^x überloffen, mi6) bomit ju tröften, ba§ 
man fid^ ein SBergnügen barauö gemad^t l^abcn würbe, mxä) 
}u ber f^rauenabteilung ju fül^ren, fallö bie Semol^nerinnen 
anwefenb gemefen mären, übrigenö befielet ber löniglid^e 
§arem nid^t mie bei ben anberen orientalifd^en §errfd^em 
auö einem einzigen grojsen Sau, in bem bie SDamen alle 
jufammen untergebracht pnb, fonbern jebe g^rau l^at il)r 
befonbereö §äuöd^en unb il^re eigene S)ienerfd^aft. ©enauereö 
über bie Slnjal^l ber löniglic^en grauen unb Äinber ju er« 
fal^ren ifl überauö fd^roierig, ba es für taftloö gilt, ©iamefen 
banad^ ju fragen, unb ©uropäer begreiflid^ermeife feinen 
genauen ©inblidt in bie Serliältniffe befommen. SWan meife 
nur, ba§ jeber l^ol^e fiamcfifd^e Seamte, ieber gürft ber 
SafaHenftaaten in Saos u. f. ro. bem Äönige minbeftenö eine 
feiner 2:öd^ter fd^enft unb bag bal^cr eine ganj erftedElid^e 
©efellfd^aft im ßaufe ber Sollte jufammenfommen muß. 
SDie ju Äönig§gattinnen beftimmten SWabd^en merben meifi 
mit bem gmölften Sebenöjalire im ?ßalafle abgeliefert. 2)ie 
3af|l ber ©e. 3Kaiefiät geborenen ©pröfelinge mirb auf 89 
gef(^äfet, bod^ ift aud^ liierüber nid^ts ©enaues befannt. 
9Zur aus ben Sobesanjeigen t)erfiorbener Äinber, bie mit 
3lngaben ber 9?ummern erfolgen, meife man, bafe bie 3a^l 
über ad^tjig beträgt. 

Sl^roncrbbered^tigt finb nur bie ©öl^ne con ^^raucn fönig? 
lid^en Slutes, oon benen ber Äönig nid^t mel^r als jmei befi|t. 



Brtngtot. 219 

SSon biefen ^ü^xt bie ältcfte ben Stiel einer Königin. Selbe 
finb §albfd^tt)eftern be§ ÄÖnigS, bod^ mit ifim Äinber beä^ 
felben 33aterö, aber oon rerfij^iebenen SKüttem. 3f)te ®l^e 
mit ifirem Sruber fod eine in jeber Sejiel^ung 9läcfli(j^e 
fein, unb ber aus biefer ®l^e entfproffene Äronprinj ift ein 
lörperlid^ unb geiflig trefflid^ entroidtelter, ju ben fd^önflen 
Hoffnungen bered^tigenber Änabe. 

2llö iä) fpäter einmal mit bem Sljronfolger allein war, 
fragte iä) il^n, ob er feinen 33ater l^äufig befud^e, worauf 
er mir erjälilte^ er rerfammele fid^ aHabenblid^ mit feinen 
©efd^miftern beim Könige, um mit biefem Sieber ju fingen. 
3lfä id^ weiter forfd^te, mie riele ®ef(^n)ifter er l^abe, meinte 
er treulierjig: 

„Nobody knows exactly, there are plenty of them." 

SKan rairb begreifen, ba^ bei einer fo ftarfen 3ufuf)r 
auf bem ^Prinjenmarft in SSanglof eine Saiffe l)errfd^t unb 
baj5 fieute mit föniglid^em SBlut in ben 3lbern biHig finb, 
wie Srombeeren ju .Seiten g^aljiaffö. ®in ^rinj in ©iam 
ift benn aud^ im allgemeinen in einer wenig angenehmen 
Sage, unb mand^er würbe fid^ mit SBergnügen nac^ Serlin 
f(^i(fen laffen, um gleich unferem ©d^minbeU^Prinsen ba§ 
33ergolben ju erlernen. 

Unmittelbar neben bem ?ßalafi liegt bie SEBat ^rafeo, 
bie mit il^ren Slrfaben, §öfen, fiotoöteid^en, ©arten, ©rotten, 
Sempein unb ^agoben über einen l^alben $eftar 35obenflä(^e 
bebedEt. 2)er Sempel, in bem ber Äönig feine 3lnbad^t ju 
Derrid^ten pflegt, ift eine roalire ©d^afefammer. 2)a finben 
wir über lebensgroße 33ubbl^abilber aus purem ®olb, lierr^ 
lid^e ©efäße, Sampen, unb auf einem Unterbau aus ©olb 
unb ©belfteinen rul^enb, bie größte Äofibarfeit Sangfofe, 
ein ca. 4 3olI l^olies, aus einem 9iepf)rit ober wie bie ©ng^ 



220 Bangtot. 

Idnber es nennen, „Jadestone" gcfd^ntttencö 33ubbl^abilb. 
S)er 33obcn beö Sempclö ift mit SSronceplattcn belegt, not 
bem ailtare liegen Raufen föftlid^er Slumen, bie im SSerein 
mit ben fd^roälenben SRäud^erlerjen einen mal^rl&aft betäuben^: 
ben SDuft Derbreiten. Ueberall ®oIb, ©über unb ®belfteine, 
alte fiamefifd^e Äunftfd^äfte, in Olasfd^ränle t)erf (^{offene, 
bem Sempel geroeilite ®efd^en!e; barunter neben wertoollen 
3Kün}en, ©tangen maffioen ©olbeö unb ©ilberflumpen, 
a\i^ u. a. bie in ®olb auögefülirte ©tatuette eines fron^ 
jöfifd^en älbmirate. Unb sn)if(^en biefer orientalifd^en ?Prad^t 
t)crteilt, finbet man lieber ©rjeugniffe mobern europäifd^cr 
ßunfiinbuflrie, 33ronsclanbeIaber au« ?Parid, 33erlinet 
^porjettannafen, 3lIabaPerf(^alen unb anbere SDinge mel^r, 
bie bem springen S)amrong im Saufe feiner legten Sieife 
Don Äaif ern unb Königen jum ©efd^cnl gemad^t worben pnb. 
3lud^ eine uergolbete Sronjetrommel ber Äarenö fanb i^ 
unter ben Sempelfd^äfeen. 

®rft bei bem aScrIaffen biefer ©tätte beö bubbl^iftifiä^en 
Äultuö fiel mir auf, ba§ bie 2empeltl[|üren aus ®benl|olj 
mit ?Perlmuttereinlage Äunftroerfe erfien SRangeS marcn. 
Sl^nlid^e 2lrbeiten fal^ x^ in ber getrennt oom eigent^ 
lid^en Sempel liegenben Sempelbibliotl^el, fomie fpäter in 
ber "S&ai ^o^, ber bebeutenbften Sempelanlage ber ^aupt^ 
ftabt. 3n ben ^öfen ber SBat ^raleo erl^eben ^x6) fd^lanle 
^agoben aus roten, blauen, gelben, grünen unb meifeen 
^ad^eln, baneben fielet man eine golbcne SWofaif^agobc, 
ju ber bas SWaterial non ©aloiati in SSenebig geliefert » 

mürbe, unb eine im Snnem über unb über mit ©pieget 
fd^erben bebedte §alle, in beren gewölbter 'S)tdt in bunten 
©lasfplittern SRad^bilbungen ber Derfd^iebenen fiamefifd^cn 
Drben angebrad^t finb. 



Batiötof. 221 

3l\ä)t weit oon biefer §aDe ftcl)t ein SJtobcH bcr be« 
rillimten 2!einpelrninen t)on Slngfor, bie ju ben orogartigften 
33auraerlcn bcr SBelt jäl^len. ©d^abe nur, bafe man biefc 
SRad^bilbung mS)t au^ alö SBorbilb für bie 2Bat ^raleo 
genjäl^It l)at, bie genau genommen ni($t§ ift als eine Stuf^ 
l^äufung oon ^runf unb glitter, eine ©(^aubube mn SBert« 
gegenftänben unb ©efd^madlofigfeiten. 35ie SEat ?pra!eo tJer^ 
plt fid^ jur Slngfor SEßat etroa wie eine Sitfuöreiterin jur 
3Scnuö ijon SKilo. 

Sllleö ifl eitel Sanb unb Slenbroerf, ja fogar Slenb? 
tt)erl in be§ SBorte§ tjerroegenfter SSebeutung, unb wem 
feine Slugen lieb finb, bem rate id^, eine SBefid^tigung ber 
SBat ^raleo entroeber an einem bewöllten S^age ober mit 
einer ©(^neebrille auf ber 9?afe tJorjunel^men, benn einem 
fold^en ©lanje ift fein normaler ©elinert) geroad^fen. 

Wtan mufe fcä^on ab unb ju ®rl)olung in ben fd^attigen, 
rings um bie ^empelanlagen laufenben 9lrlaben fud^en, um 
all ben g^limmer an einem einzigen Sage ertragen ju fönnen. 

2luf raeld^e Slbmege bie Silbl^auerfunfi neuerbingö in 
©iam geraten ifl, erJennt man an einer SRetlie in ben Stempel- 
anlagen aufgefiellter lebensgroßer 3Warmorftatuen europäifdjer 
5IJlänner unb g^rauen, niijt etwa berüljmter ober um ©iam 
befonbers üerbienter ^erfönlid^feiten, fonbern ganj gleid^« 
gültiger Seute, mie fie bem ^ünftler gerabe in ben 2Beg 
gelaufen finb. @o lange fid^ bie fiamefifd^e ^unfl mit ber 
SDarfteHung fagenliafter Ungetüme befaJBt, ifi il)r, tro^bem 
fie fid^ entweber an bie burmefifd^e ober diinefifd^e Äunft 
anlel^nt, eine gemiffe ^l^antafie nid^t ab8ufpre(^en. §ier 
aber, wo fie nad^ lebenben 3Wotit)en gearbeitet l^at, befleißigt 
fie fid^ eines gerabeju erfcfiredfenben ^Realismus. 

3)a fte][|t j. 58. mitten jwifd^en aH ben funfelnben 



222 Bangtot. 

^agoben^ grimaffenfd^neibenben ^rod^en unb iäJ^neftetfd^enben 
^J^antafLe^SötDen ein in SRarmor auögel^auener jübifd^er 
gonbsiobbcr im ©onntagöftaatc, mit lurjcm %adti, Videx 
Ui^rfette unb Keinem ntnben ^ütd^en^ in ber $anb einen 
©pajierfiod. 3JJan fielet bcm SWanne an ber SRafe an, ba§ 
er fid^ in Sßid^s gen)Otfen l^at unb bag er für gemöl^nUd^ 
mit fd^iefgetretenen ©tiefelabfäften unb auögefronjten ^ofen^ 
borben l^erumläuft. SReben il^m langweilt fi(^ ein ©d^iffd- 
lapitän mit Vollbart unb Sropenl^elm; biefem jur ©elte 
feigen wir einen SRegierungöbaumeificr in langem ©cl^rotf, 
bas .mä]^nenumn)aate ^aupt mit einem breitranbigen fiala- 
brefer bebedt, bie §anb geftüfet auf einen gegen ben ©trid^ 
geroßten SRegenfd^irm, ben er lieber feinem 3la^bax, einem 
§enn im gradf unb ©plinberl^ut, leil^en foHte, benn berfelbe 
fd^eint f onft rettungötoö einem ©onnenftid^e verfallen ju fein. 
Slud^ 3)amen im grifiermantel mit aufgelöftem §aar ober 
mit ©l^ignon imb ÄrinoUne fel^len nid^t in biefem fonber^ 
baren Äreife. 

2)afe bie fiamefifd^e bilbenbe Äunft aud^ ba, mo fie 
bem SWealiömuö l^ulbigt, befferer fieiftungen fällig ifi, gc- 
wal^rt man an ben ebenfalls in ben §öfen ber SBat auf* 
geftellten Sronjefianbbilbern mel^ircrer ©lefanten, bie mein 
elefantologifd^ gebilbeteö 2luge burd^ bie 2reue il^rer SDar« 
ftellung gerabeju entjüdften. 

3d^ bin überjeugt, fein öefud^er ber 2Bat ^raf co mirb 
biefelbe oI)ne ein ©efül^l ber Sefriebigung oerlaffen, menn 
aud& nur ber Scfriebigung barüber, eine ber oielen, ba§ 
2luge blenbenben, aber baö §erj unbef riebigt laffcnben 
©el^enömürbigfciten Sangfofe abget^ian ju l^aben. Sluf feine 
Äoften n)irb nur ber ^ppod^onber gefommen fein, benn il^m 
l^aben bie foeben gefc^ilberten SKarmorfiguren nid^t umfonft 



Bangfot 223 

ein „S)u foßfl ober mußt lad^cn!" oorgefiä^iüicgcn. ^cr 
gcfunbc 3Wenfc^ aber, ber fij^on ol^ncl^in genug ©elegenl^eit 
jum 2aä)m in Sangfol gefunben l)at, wirb mit einem ©efül^I 
ber Überfättigung fid^ nad^ roürbigeren Sofalitäten fcl^nen. 

3Rit greuben wirb er bal^er bem SSorfd^Iage feines 
g^üfirerö, bem SWufeum einen 33efu(3^ absufiatten, g^olge leifien. 

aSorbem muj3 er jebod^ notgcbrungen nod^ ben fönig^ 
lid^en weifeen ©Icfonten, beren Stauungen nid^t weit t)om 
Sempel liegen, feine 3lufn)artung mad^en. Sier biefer Siere 
fanb Id^ in ebenfooielen getrennten ©d^uppen mit Äetten 
an t)ergolbeten §oI}pfoften angebunben. Über jebtm l^ing 
t)on ber 2)edfe l^erab ein t)erfiaubter fd^mufeiger Solbad^in, 
ber böfe ©inflüffe von ben Sieren ab julj alten beftimmt ift. 
3u bem glcld^en 3n)edfe befinbet fid^ in jcber ©tattung aud^ 
ein weiter 2lffe, ber gleid^jeitig bem ©lefanten als ©piet 
famerab bient. ®egen ein Heines Srinfgelb an ben SBärter 
burfte id^ bie l^eilig gelialtenen Siere, bie aber Jeineöroegö, 
n)ie man fo fiäuftg prt, angebetet werben, mit Keinen ©raös 
bünbeln unb 33ananen füttern, ©ie fd^ienen fic^ entfefelid^ 
in il^rer ©injelliaft ju langweilen unb H)xt §eiUgI)altung, 
bie fie ber Segenbe uerbanfen, baß bie ©eele ©autamaö, 
beoor lefeterer alö Subbl^a roiebergeboren würbe, in einem 
weiJBen ©lefanten gemol^nt l^abe, t)on ^erjen su uerwünfd^en. 

Übrigens gel^ört fd^on t)iel ^Pfiantafie baju, fie für 
weiß ju l^alten, fie finb l^öd^fienö etwas l^etter gefärbt als 
bie meiften ©lefanten, unb biefe l^ieHere g^ärbung fd^eint mir 
baburd^ erjielt ju werben, baj3 man ii^re §aut täglid^ mit 
©lasfd^erben ober Sleibeifen fd^abt. 

S)as föniglid^e 3Jiufeum, bis oor furjem in einem 
Siebengebäube bes ?PaIaftes untergebrad^t, befinbet fid^ jefet 
in einem circa 5 SDWnuten ju Sffiagen oon festerem entfernt 



224 Bangtof. 

gelegenen, mtt l^olien g^enfiern »erfefienen geräumigen ^k^zlbau. 
Stls ^riüQtbefife beö Äönig« finb bie ©ammlungen leiber 
biöl^er bem großen ^JJublifum nid^t jugängUd^ unb werben 
nur folc^en ?JJerfonen, bie mit (gmpfel^lungen t^erfel^en 
fmb, gejeigt. 

S)er S)ireftor bcö SOtofeumS, Dr. §aafe, ift ein beutfd^er 
3ooIoge, ber, bet)or er nad^ ©iam fam, am aWufeum in 
S)reöben befd^äftigt roax. ©einem rafilofen glelfee ifi eö 
ju banfen, ba^ ][|ier auö einer föntglid^en Sröbelbube in 
t)er]^ältniöma^ig furjer Seit ein föniglit^eö üKufeum ge= 
n)orben ift. 

3l(§ bei' bcutf($e ©elel^rte vox einigen 9JJonaten feine 
l^iefige Stellung antrat, fanb er ein gänjlid^ ungeorbnetes 
3Waterial t)or. hieben ben foftbarften SBaffen aM ben Saoä^ 
unb ©(j^anftaaten l^ing eine Sägerfd^e SRormatUnterliofe, 
jn)if(^en ben feltenften ^orjettanen unb Sronjen prangte 
eine ©d^ad^tel mit ^ül^neraugenpflafter, eine ©leftrifiermafd^ine 
ober ein paar geftidCte aj?orgenfd^u]^e, unb in füller ®intrad^t 
lagen Äönig§fronen, italienifd^e ©trol^pte, 9?otljbüd^er ,,made 
in Germany", bubbl^iftif(^e 33ibeln, §ofentrager, ©lefanten« 
pilen, golbene SBetelbofen, gauftl^anbfd^ul^e, unb baumrooBene 
3legenf($irme nebeneinonber, roälirenb ein auögeftopfter SReu* 
funbWnber fid^ neben bem Söroen a(ö rei^enbeö Sier SlfrifaS 
auffpielte. 

®in großer Seil ber t)orgefunbenen ©egenfiänbe würbe 
t)on §errn Dr. §aafe fd^Ieunigft in bie 3?umpeKammer ge= 
roorfen, ber 3left georbnet, etifettiert unb in ©laöfd^ranfcn 
untergebrad^t ; eine enorme 3lrbeit, wenn man bebenft, bafe 
bem !DircItor feinerlei §ülfe beigegeben ift unb ba^ ber oont 
Äönig bem SKufeum gewäl^rte Bufd&ufe 80 Sical = 160 aWarf 
pro 3JJonat nid^t überfteigt, eine ©umme, bie faum jur SBe^^ 



fc^affung beö ©pirituö fiinrciiä^t/ bcr jur Äonferpierung ber 
t)om 2)ircft()r mit großem @lfer gefammcitcn gtfc^e wnb 
Steptilicn crforbcrli^ ift. 

Stocifcttoö toirb §err Dr. §aafe auf feinem jefeigen 
?Pofien ber SBtffcnfd^aft bcbeutenbe ^ienfte leifien, aitx er 
mürbe nniUiä) mtfyc leiften fJntien, mcnn tt von bcr SRe- 
gierung bed Sonbed, bem er bient/ tl^atlräfttger unterfiü^t 
mürbe. SSorläufig fefilt l^ier leiber iegIi(]^eiJ Sßerfldnbnis für 
miffenf(^aftlid6c gorfd^ungen, unb §err Dr, §aafe ijl fxof), 
menn er baä, roa§> er unter feinen §änben l^at, fefil^ölten 
fann;. benn cd ift nid^ts Ungemö^nlld^eö, ba§ einer ber 
^ßrinjen ins 9Kufeum fommt, um fi<ä^ aus ben mo^ilgeorb^ 
neten Sammlungen irgenb ein ^prad^tfiüd afö Simmerfd^mud 
ober Äinberfpieljeug mitjuncl^men. 

35er foftbarfte Seil ber ©ammlung, bie fiamefifd^setl^no* 
gropfiifd^e Abteilung, ift in einem befonbercn ©ebäube, einem 
el^emaligen Stempel unter^ebrad^t. §ier finben mir l^errlid^e 
©rjeugniffe ber ©olb^ unb ©ttberfd^mlebehtnft au« ©iam 
unb ben Saoßftaaten, SeteU unb 9iaud^fert)ice, ^Pfeifen, ebel- 
fieinbefefete maffiogolbeue 2lrmfpangen in ©d^langenform 
ober fold^e auö SBilbfd^roeingemel^ren mit golbenen Drad&en« 
föpfen, unjäi^lige Subbl^abilber a\i§f Silber, ®olb, ©bei» 
fteinen unb ÄrpftaHen, golbene Unterfäfee mit ben behaarten 
©d^roanjenben feiig entfd^lafener meiner ©lefanten, bie 3äl^nc 
ber lefeteren jum 2;eil lunftDoU gefd&nifet, fomie eine eiefanten^ 
§auba]^ an^ ©Ifenbein unb eine ganje ättee auögefud^t 
fd^öner ©tefantenjäfine^ 2lud^ 3Wufifinftrumente unb fiome? 
fifd^e ^ot^ettane, b. 1^. fold&e, bie nac^ fiamefifd^em ©efd^madt 
in ß^lna l^ergeftellt ober meDeid^t in Slam bemalt tiöorben 
finb, barunter einige ©tüdfe be$ gefd^äfeten graugrünen 
©elabonporjellans fiiib oorl^anben. 3)er größte Sd^afe bet 

(SffUvifJSm Sattel burd^ 3nbo<S^ina. II. 15 



226 BovsTot 

Sauontimg ift tnbeffen eine 7 ^u^ ^o^e Sronie^atue bei tod^- 
mtntfd^n (Sottl^ S^itoo. Sie lag btd vor venigen ^^^ofytta, 
\^ glaube in ber 92ä^ non Sta^ng, unter Sempettrümmem 
oerborgen, bis ein Seutfd^ Seranlaffung gab, bog fte nad^ 
Songtol gebraut nmrbe. 2)er betreffenbe ^err fydU eine 
fleine erpebitton au^gcrfiflet, um ben btonjenen B^boa, 
vm beffen Sorl^benfein et bur^ Oe^imtat Safüan Aennt^ 
nt$ er^Iten ^otte, aus bem 2)untel anft £i^, b. 1^. aus 
feinem bisherigen Serfied in ftameftf^er SS^Ubnift ins berliner 
aRufeum für Solferfunbe fu fd^en. 2)ie Statue erwied 
fi<i^ jebod^ {u genn<i§tig ffir bie ftrine Bifyxt ber Ztm^d^ 
flebberer, fo ba^ fid^ biefe entfd^toffen, il^r, um ni<i§t mit 
leeren ^änben l^imii^^ren, ben Aopf ab}ufd^lagen, mit bem 
fte bann aud^ gludlid^ bis Sanglol gelangten, ^ter würbe 
bie 3ad^ rud^bar. 2>ie fiamefifd^e 9tegterung nxmbte fid^ 
an ben beutfd^en SRinifterrefibenten, ber Aopf mu^te }urfid^- 
geliefert merben, unb ba er fid^ einmal in Sanglol befanb 
unb jebermann ob feiner Sd^öni^eit entjfidEt mar, mürbe aud^ 
ber baju gehörige ftörper l^erbeigefd^afft unb ber §cr|iüdEte 
©j^iroa roieber sufammengeleimt. 3n beutfd^en Areifen 
l^errfd^tc begrcifltd^ermeife allgemeine Sfraucr barüber, bag 
ber feltene ^unb nid^t nad^ Berlin gelommen mar, unb fo 
ne§ ber jlönig groBmfitigfi einen Sbgug ber ©tatue l^er- 
flellen unb fd^enlte benfelben bem 99er[iner 9Rufeum. S)aö 
Original aber x% trofebem ba§ S3ritifd^e 3Mufeum in Sonbon 
bie l^abfd^e ©umme oon 200 000 aWarf baffir geboten ^at, 
in S3angfof geblieben, unb mirb mte einfl ber ©d^a| ber 
SKbelungen üon einem 33rad^en, l^eute oon Dr. §aafe bemad^t. 
3)ie ©tatue, beren SHter auf 800 Saläre angenommen 
mirb, fiettt ©^ima ficl^enb mit einer ärt 3Witra auf bem 
Raupte in alter fiamefifd^er Äönlgötrad^t, bie §änbe fegnenb 



Bangtof. 227 

emporl^allenb bar. 33ic jDfirlappen finb na(3^ ßaoöart burd^« 
bol^rt. 2)aö 2Bei§c bcr äugen ift mit Perlmutter ausgefegt, 
ein britteö äuge, oI)ne ®inlage, beflnbct [x6) in ber aWitte 
ber ©tirn. Um Seib unb ©d^ultem ringeln fid^ brei 
©d^Iangen mit je 5 Äöpfen, fämtlid^e Selben unb Ringer 
finb mit SRingen bebedft, bie, roie beutlid^ ju erlcnncn ift, 
el&emate mit ©belfteinen befefet gemefen ftnb. S)er ©eftd^tS- 
auöbrud ber ©tatue ift öon rounb^rbarem Slbel unb bie 
Sronje t)on unübertroffener ©d^önl^eit. Slud^ eine Sronje^ 
ftatue beö SSifd^nu, mit 4 Srmen, an benen befonbers bie 
fein mobeHierten §änbe auffatten, jäl^It ju bcn ©egenftänben, 
um rneli^e bie ©ammlung von jebem aWufeum ber SSJelt 
beneibet mirb. 

Sei einem fpäteren jroeiten Sefud^e, ben xä) feinen 
©d^äfeen abftattete, fülirte mid^ §err Dr. §aafe in bie in 
ber 3lä))^ liegenbe SBat ?prafeo 2Bang SRa, b. f). bie SBat 
be§ imeiten Äönigö,*) beren 2Banbe mit intereffanten, 
©cenen auö ber bral^minifd^en Oötterfelire barfteHenben^reöfen 
bebedft ftnb. 

S)ie einjige ©efegcnl^eit, bie in Sangfof ben ®uropäern 
geboten wirb, fid& ein allgemeine^ ©teHbid^eiti ju geben, ftnb 
bie leben ©onnabenb SHad^mittag in bem ©arten eined 
fkineren föntglid^en ?ßalaftes bes „©ararum'' ftattpnbenben 
Äonjerte. 3)ort fann man nad^ bem Älange ber 3Kufit in 
fd^attigen ßaubgängen unb jmifd^en gebrannten Si^onpguren 
oon 3JJard^ ©öljne, ©l^arlottenburg, luftroanbefn, ober an* 



*) 3513 vov rocnigen Sagten gab eä in Slam jmei Äöntge, t)on 
benen ahtt bev ^toeite in ber IRegel leine poUtifd^e 9loIle fpielte. ^iefeä 
^oppelfönigtum n)urbe mit bem Sobe beä legten ^meiien 5ldnigd, 
eines Dn!elS beS je^igen äJlonard^en, oon biefem für immer abge« 

Wafft. 

15 • 



228 »angtot 

gefid&tö plätfd^crnber Springbrunnen in einem ber jier- 
lii^en $at>ilIonö audrul^en unb fid^ einbilten^ im ^ev$ 
liner Soologtfd^en ©arten ju weilen; benn eö fefilt roeber 
an uml^er{lol;ierenben RxaxAäjtn, nod^ an einem regelrechten 
ätaubtierl^aufe^ unb vo&xtn in biefem au(| brüQenbe ä3eftien 
Dor^anben^ fo brandete nur no(i^ bad „®efd^en{ Don SBiOiam 
©d^önlan(f" an ben ©Ittern ju pngen, um bie Säufd^ung 
t)oBfommen iu mad^en. 2lber bie el^emalö l^ier eingefperrt 
geroefenen Slaubtiere finb an fd^led^ter SSel^anblung ju ®runbe 
gegangen^ unb in ben Käfigen n)ol^nen })mU bie Familien 
ber ®artenauf f efier , bie fid[) l^inter ben joHbidfen eifernen 
2:ralien, fo lange man fie nid^t mit ©tödfen unb Stegen^ 
fd^irmen nedft, aufeerorbentlid^ rool^l ju fül^len fd^einen. 5Der 
©onnabenb, an bem id^ ju biefem „3Jenbejt)ouft" ging, aber 
nur brei fiamefifd^en ämmen mit ebenfo ml europaifd^en 
bleid&mangigen Äinbern im ©arten begegnete, war für mid^ 
nod^ in mand^er anberen SBejiel^ung ein ereigniöreid&er S!ag- 
©rftenö rourbe id^ an bem betreffenben Sage t)on meinen 
mid; überfd^äfeenben unb mit ßiebenömürbigfeiten aller Slrt 
überl^äufenben ßanbßleuten jum ß^renmitgliebe beö beutfd^en 
Hlubö ernannt, unb jroeitenß liefe id^ mir jum erftenmale 
in meinem Seben baö §aupt t)on einem ßl^inefen fd^eren. 
S)aö §aarf(^neiben fommt bei mir nämlid^ bireft nad^ 
bem Sal^njiel^en. S)a§ ©efül^l, einen mir unfpmpatl^ifdjen 
aWenfd^en — unb aHe grifeure finb mir unfpmpat^ifc^ — 
in meiner unmittelbarften 3lä})t bulben ju muffen, in feinen 
2)unft!reiö gebannt ju fein, ift mir unter allen Umftänben 
eine realere ^önitenj. SBenn biefer SDlenfd^ aber ein ©l^inefe 
ift unb nod^ baju ein fo fd^mufetger, fnoblauc^buftenber 
©l^inefe toie ber oon ©l^ofra I)erbeigerufene, wenn gleid^= 
jeitig baö CuedEfilbcr nal^eju ben 40. ©rab ßelfiuö erreid^t 



Banöf<>t. 



229 



liat, bann ift ba§ §aörfd^neibcn für mi<^ mcl^r aU eine 
^önitenj — e§ ifi ein ©reignis. Um ben mir miberlid^cn 
9Renfd^en nicä^t ju feigen, bxaaä)tz i^ \a nur bie Stugen ju 
f(ä^lie6en, unb baö if)at iä) aixä), aber mit 9lafe«Iibern Iiat 
©Ott bie SWenfd^en befanntUd^ nid^t au^gerüftet/ mal^rfd^ein^ 
Üc^ meil jur 3eit ber SRenfd^enfd^öpfung ber Änoblaud^ no^ 
nid^t erfunben war. 

Sei einer §ifee non über 38 ®rab, '- 
mit einem mir um ben §afö gefnüpften 
Setttud^ faß id^ ba, mit gcf(^toffenen ßibem 
unb uerl^altenem Sltem, mein ©d^idfal er^ 
martenb. Urfprünglid^ I)atte ber 3Kann 
meinen @($äbel nad^ <^inefifc^er Slrt be^ 
l^anbeln motten unb ju biefem SmedEe ein 
fiamefifd^eö 9iafiermeffer mit meffingner 
klinge unb grünbemaltem §oIjgriff Iier^ 
Dorgel^olt. 3d^ l^atte il^m jebod^ jum ®Iüdf 
nod^ red^tjeitig an ©teile beö aWefferö eine 
Sd^ere in bie §anb gebrüdft, beren Ältpp 
0ipp mir jeftt, bermeil mir bie Sropfen 
Don ber 6tirne perlten, fd^rill in bie 
Ol^ren gellte. 

eine DoIle SSiertelftunbe bauerte eö, biö mir bebeutet 
mürbe, bie ©jelution fei beenbet. 3d^ f($lug bie 9lugen 
auf unb fd^aute in ben t)or mir ftel^enben ©piegel. §imm- 
tifd^er SJater, mie l^atte ber bejopfte §aar!ünftler mid^ ju^ 
gerid^tct! 3Rein ©d^äbel fal^ aus mie ein Äornfelb, in bem 
ein junger Sauemburfd^e feine erften SBerfui^e mit ber ©enfe 
gcmad^t l^at. S)aö alfo mar baö ©rgebnis einer niertcl^ 
ftünbigen Quälerei mit Änoblaud^buft unb ©d^erengeflapper. 
Sd& fianb ba roit ein t)on 3Wotten jerfreffener ausgejtopftcr 




SSlaxmfifsijt» 



230 »aiiötof. 

Seel)itnb, btö id& 6eim StnblidE beö fiumpfftniug brcinfd^aucns 
bcn ei^inefen bie ©ptad^e toicbcr fanb unb nun anfinfl, ein 
ßanjcö e^üHl^om von ÄompUmcnten über feinen bejopften 
©d^eitel auäjufd^ütten, um mir bann meinen ©I)o!ra mt^ 
iunzffmtn unb ii^n jur 9lebe }u fieKen, bajs er mid) einem 
fold^en 3Renf(ä^enf(]^anber an bie ©d^ere geliefert i^atte. 3(^ 
entf(3^Io6 mid^ erft, bie ©ac^e t)on ber f<ä^erjl[)aften ©eite ju 
nel^men, alö bet Keine Rtd mid^ mit folgenben SBorten ju 
berul)igen fud^te: 

„Mais Monsieur, il est un malheureux, je crois il 
est un tr^s bon coifTeur mais, il n'a pas des yeux/' 

S)arauf jal^Ite x6) bem blinben §aarfd^ueiber ben lanbcßs 
üblidben Sol[)n uon einem l^alben S)oBar unb liejB einen 
anberen 6l|inefen Idolen, bcr bie ©d^arten, bie mit fein SSots 
ganger gefd^oren l^atte, fo gut eö ging, für bie anbere 
2)ottarl^äIfte roieber auöwefcen mufete. 

2lm 3lbenb fanb in ben l)flbf($en Sldumlid^feiten beö 
beutfd^en ^hibö ein üon meinen Sanböleuten gegebene« ejeft 
fiatt, SU bem aud^ ber franjöfifd^e 3Jiinifterrcfibent ajfr. ^avk 
mit feinem gefamten Stabe erfd^ien unb bet bem u. a. 
ein junger 2)eutfd^er als Oceana auf bem fd^laffen SJrafits 
feil mit beifpieltofem ®rfotg auftrat. ®ö pflegt bei äl[)n= 
lid^en älnläffen in äSangloI ungemöl^nlid^ l^eiter l^erjugel^en, 
unb al§ am fommenben ajiorgen bie gefträume ausgefegt 
mürben, fanben bie 3)iener unter ben verlorenen ©egenftänben 
fogar ein fiinftlid&eö ©ebife, bafe einem bcr ©dfte entfallen fein 
mufete. 3Ber ber unglüdfU(^e 33erlicrer mar, ift leiber nie- 
mals an ben Sag gefommen. 3BaI)rfd^einli($ l^at er fid^ bei 
bem ber englifd^en SJefibentur gegenüber mol^nenben §errn 
5". 2B. Slbral^am, Dentist and Jeweller fd^leunlgft eine 
neue unb t;offentlid& fneipfeftere Sal^ngarnitur mad^en laffen. 



Bangtot. 281 

Unter bcn in SBanglof Icbenben 2)eutfd^en, fon)ol[)I 
unter bcn Äaufleuten n)ie unter bcn in fiamcfif(^en ©ienfien 
fiel^enbcn Scamten l^abc 16) mU liebenömürbiöe 3Wcnf(ä^en 
fennen gelernt unb man6)t t)erßnü9te ©tunbe in il^rem Äteife 
verlebt. 

3lud& mit meinen SRelfegenoffcn, ben römlfi^en Äünft* 
lern, traf id^ mieber jufammen. ©ie. I^atten am Sage unferer 
Slnfunft umfonfi auf ben §ofmarf($aII gewartet, ber tfirer 
2lnfi(ä^t naij lommen mujjte, fic ju begrüben, unb maren 
f(j^Iiej3lt(J), ba im Orients^otcl fein Slaum mcl^r . ju finben 
war, in ein ©aftl^aus jraeiten 3langcs übergefiebelt. Sags 
barauf l^atten fie bem ^rinjen S)amrong, t)on bein 
[ie in Slom engagiert roorben waren, il^re aiufroartung gc^ 
mad^t unb um Überroeifung von 2ltelierö unb fonftiger ilinen 
t)erfprod^ener SRäume gebeten. 

^rinj 2)amrong l^atte il^nen ftatt beffen eröffnet, er fei 
feit feiner 9iMh^x aWinifter be§ Snnern unb l^abe fid^ afe 
foI(3^er mit ber Äunfi nic^t mel^r ju befaffen, fie möäjUn fid^ 
nur an feinen 9?a(3^folger im Unterrid^töminifierium menben. 

S)a biefer §err fid^ mit bem Könige auf ber Snfel 
5lol^fi=6{)ang befanb, mai^ten fic^ bie beiben 5Römer auf unb 
fuf)ren anö fönigüd^e ^oflager, voo fie naS) mel)reren 
t)ergeblid^en aSerfud^en be§ SDWnifterö l^abliaft mürben, 
©eine ejjeHenj judfte bie 2l($feln unb meinte, mol^l mit bem 
Unterrid^t, ni(^t . aber mit 3Jlalerei unb Silbl^auerei ju tl)un 
JU l^aben, mit Slngelegenl^eiten biefer 9lrt fei feit einiger Seit 
ber ?prinj ©0 unb ©b betraut, ber jebenfallö entjüdft fein 
milrbe, bie §erren ?Profefforen ju empfangen. 3Jlan mußte 
alfo eine 3lubienj beim ^JJrinjen ©0 unb ©0 nad^fud^en, 
bie aud^, nad^bem ber Seitpunft viermal non einem %aQ auf 
ben anbern t)erf(^oben morben mar, gemalert mürbe. S)er 



232 »anöfof. 

l[)o^e §err jcigte iiä) jwar fel^r gnäblg, erlfärte axiä), oon 
©ctnet aWoicfiät mit ber Scßtünbung einer Äunfifd^ulc be- 
ttaut ,ju fein, aber leine Suft ju l^aben, feine ?profefforen 
gemiff ermaßen aus jroelter §anb ju bejiefien, er l^abe ble 
3lbfld^t, feine eigene SBai^l ju treffen unb n)ieö bie 
beiben Slömer lieber an ben ?prinjen 3)amrong, ber i|)nen 
fcinerfeits nun empfal^l, rufiig im ©aftl^auö ju bleiben, ifire 
1500 %xanU pro 3Äonat ju bejiel^en, fid^ nid&t auf baö 
SlWalett unb Silbl^auen ju faprigieren unb baö SBeitere abju- 
warten. 

it^^^t fife' id^ ba mit baö Salent unb !ann e« nid^t 
t)ern)erten," feufjte ber 3KaIer auf italienifd^, ate er mir 
feine fieiben^gefd^icä^te erjäl^It ^tte, wogegen ber Silbl^auer, 
ber Jxä) eine l^albe ©d^iffölabung ®ip§ mitgebrad^t l^atte, 
fd^on mit bem ©ebanfen umging, ben ganjen Sßorrat, ber 
für minbeftenö eine 3Jiiffion 3lrm- unb Seinbrüd^e ausreichte, 
bem ^ofpital su fd^enlen. 

ßeiber finb bie beiben Staliener roeber bie erften Europäer, 
benen eö fo in ©iam ergelit, nod^ werben fte bie testen fein. 
Sie fiame[if($e ^Regierung glaubt ben oon xf)v angenommenen 
europäifd^en Beamten gegenüber il^re ?ßflid^t ju erfüHen, 
menn fie i^inen il^re ©el^dlter auöjal^It; fie liebt e§, alle 
möglichen fogenannten SJatgeber ansufteHen, bie aber nie 
um 9lat gefragt werben unb fid^ l^öd^ft unliebfam mad^en, 
wenn fie ungefragt fold^en erteilen. SDajä jemanb aud^ ein 
SRed^t auf Slrbeit beanfpru(^en lann, ift ein ®eban!e, ber 
bem ©iamefen f o wiberfinnig erfi^eint, bafe er ifjn für einen 

* ... 

©d^erj l^ält. . 

6r betrad^tet ben pon il^m bejalilten ©uropäer als 
nid^tö anbereö als feinen Diener unb flnbet eö felbfioerfiänb« 



Bänglot. 233 

Hd&, ba§ bicfct um fo jufrtcbenet ift, je pi^ereö ©el^altil^m 
gcjal^llt unb je weniger 3lrbcit t)on il^ni »etlangt n)irb. 

©0 leidet e§ bcn ®uropäcrn in ftamefifd^en 35icnften 
wirb, il^re Srotl^erren ju bcfriebigen, fo f(3^rt)er wirb e§ 
il^nen toerbcn, felbft Scfricbigung in il^rer 2lrbeit }u ftnbcn, 
benn je ernftcr fie il^re Slufgabe nel^nien, je mel^t fie fi($ 
bemül^en, bem Sanbe, bem fie bienen, xovdli^ ju nüfeen, 
umfo gröfeercn Unbanf werben fie ernten. 

35ie fiamefifd^e ^iegierung ifi mit einem feanfen 3JJttnne 
ju t)er9lei(3^en, ber ftd^ für atte mögttiä^en Seiben ©pejiaKften 
l^ält, biefe aber nur in ben äufeerften 5Rotf allen ju SRate 
jiel^t, um fd^Uefelicä^ bocj^ bas 3WitteI ju nel^men, roeld^eö ilim 
fein ©d^afer empflel^lt. 

©rötere Unterfd^lebe alö sraifcä^en bem Sapaner unb 
©iamefen laffen fii$ faum benfen; ber erptere quetf(3^t feine 
europäifc^en Siatgeber aus mie Sitronen unb wirft fie bdnn 
jur ©eite, festerer lägt fie verfaulen. 3liä)t in jwei Sai^r« 
][)unberten wirb ©iam bal^in gelangen, woI)in Sapan in 
faum 20 Salären gelangt tft. 

2)0i$ grämen wir uns nid^t weiter um bie fiamefifc^en 
^Beamten, tröftcn wir uns bamit, bafe es aucä^ fol(^e geben 
mag, benen bie 2lnforberungen, bie an fie gefteHt werben, 
genügen, unb fd^äfeen wir unS im übrigen glüdEüd^, nur 
33efud^er in ©iam ju fein, was jwar bei brütfenber §ifee 
unb SWosfitopIage aud^ nid^t immer ein aSergnügen , aber 
bod^ ol^ne grage intereffant ift. 

Sieben bem fd^wimmenben Seile SSangfoIS l^at fid^ 
elgentUd^ nur ber „©ampeng" genannte ©tabtteil in feiner 
ganjen Urfprünglid^feit erliatten. Sroifd&en ber ©l^arurn 
Ärung unb bem %iu^t etwa jwei engl. SWeilen fid^ aus^ 
befinenb,. wirb er im 9?orben t)on ber ©tabtmäuer, im 



234 Böngtot 

©üben t)om @utopäcrt)icrtcI bcgrenjt. ®r ift für Sangfof 
imgcfäl^r baöfclbc, mas baö ©ängeoicrtcl feligcn Sliujcbenfcn^ 
für Hamburg toar, nur ba§ im ©ampeng neben ber Stmtut 
unb bem Safter and^ Äleinl^anbel unb ©ewerbe il^re ©tältcn 
aufgefd^tagen l^aben. 

§ier xotift uns anä) nid^t ber leifeftc ^auil^ abenb« 
länbifd^er Äultur entgegen, wir befinben uns außerl^alb be& 
Sereid^e§ aller Sefegrapl^enbräl^te, ^fcrbebalinen, ?pofibrief- 
laften, unb, wie es mir f($ien, auii ^olijiften, mitten in 
bem feffelnben ©etriebe unnerfälfd^ten fiamerifiä^-d^inefifd^s 
malapifiä^'inbifd^en SBoltelebens. Äeln europaifd^eö Sleid^^ 
gefid^t begegnet unü, aber t)om Ouittengelb beö ßl^inefen 
biö jur ^ed^fd^rodrje beß Samllen finben wir aUe garben^ 
abftufungen, finben bas Safter neben ber Sugenb, bie boben^ 
lofefie Sräg^eit neben bem emfigften g^leifee, bie ©piel^ unb 
£)ptuml^öl^Ie neben bem Sempel bubbl^tftifd^en Äultu« — 
©(^mufe allerorten. S)ie ©äffen finb fo eng, ba^ meber ©e^ 
fäl^rtc nod^ SReit^ unb Safttiere fid^ in il^nen fortbewegen 
fönnen, man ift im ©ampeng auf feine eigenen Seine an^ 
geroiefen unb fann fid^ bei trodfener SBitterung fogar mit 
SadEfiiefeln in baö ©etriebe ftürjen, ol^ne ^nvd^t, biefelben 
ju befd^mufeen, benn bie ©äffen finb faft burd^roeg fein 
fäuberlid^ gßfegt, ber ©d^mufe liegt ju belben ©eiten in ben 
Slinnfteinen, eine« molfenbrud^artigen SRegenö Iiarrenb, um 
in ben glufe gefpült ju merben. SKlIer Unrat mirb l^ier ab= 
gelaben, aud^ tote §unbe unb Äafeen, foroeit fold^e nidjt no(§ 
aSerroenbung in ben d^inefifd^en SReftaurantd l^aben finben 
fönnen. 3lu« „fanitären" SJfldffid^ten f|at man bur($ ^lieber^^ 
reißen einer Slnjafil §äufer offene §öfe gefd^affen, bie mit 
^ßlanfenjöuncn umgeben finb. 3d^ bilbete mir ein, man 
l^abe bamit ben 93eu)0§nern Suft unb Sid^t jufül^ren ober 



Bangtot. 235 

bcn unjäl^Itgcn Äinbcrn Summclplä^c befd^cren tDoHen, olö 
iä) icl)0(j& inxä) bic offenftcl^cnbcn S^liurcn einen 33U(f in 
biefe „Sungen ber ®ro§ftabt" geworfen liatte, würbe mir 
uon einer jol^lrcid^en SSerfammlung ad oeulos bemonftriert, 
bag ed fid^ um Einlagen l^anbette, bie im allgemeinen nid^t 
gerabe ate für Djonjufui&r geeignet gelten. 

S)afe eö unter ben obroaltenben Umftänben, fetbft wenn 
in ben Äüd^en ol^ne Änoblaud^, ranjigeö gett unb Sticinuööl 
gefod^t mürbe, im Sampeng m6)t naä) Samenbel buftet, 
mirb niemanb überrafd^en; ein SBunber aber ifi eö, ba§ 
biefe ©tätte feine§megs, mie man annehmen foDte, ein etnjig 
in feiner 2lrt baftelienber 3ud^tl)erb von ©J^olera- unb 
3KaIariabajinen ift. g^ieber finb jmar in S3angfoI feine 
©eltenl^eit, aber eö giebt bod^ Seute, bie nid&t von ben« 
felben ][ieimgefud^t werben, unb bie ßl^olera ift trofe atte« 
©d^mufeed, trofe beö benfbar fd^lec^teften SBafferö l^ier ein weit 
feltener gefefiener ®aft als in mefireren ©täbten ®uropaö, bic 
nad^ ben Siegeln ber ^pgiene mit ben munberbarjien Äana« 
lifationöanlagen beglüdft finb. 

S)ie engen ©äffen, in bencn fid& Säben, 2J?erfftätten 
unb SBBol^nungen, teil« auö §olj, teils auö ©teinen gebaut, 
an einanber reil^en, finb mit ©teinplatten belegt unb vitU 
fad^ burd^ t)on 5Dad^ ju ^aä) quer über bie ©trafee ge» 
fpannte 3Watten gegen bie fengenben ©trai^Ien ber Sropen- 
fonne gefd^üfet. §ier Hingt ber §ammer beö ©(^miebeö,^ 
pfeift ber ^obel beö Sifd^Ierö^ fd&nurrt baö 9iab beö 
S)re(^§Ierö, ©d^ufier unb ©c^neiber fül^ren ^Pfriemen unb 
3?abel, aber beinal^e atte biefe fleißigen Seute, bie mir I)albnadEt 
in ben nieberen SBerffiätten bet ber 2(rbeit fel[)en, finb 
ßl^inefen. Die ©iamefen finben mir p(Jften§ einmal alö 
Söpfer ober Äorb^ unb SWattenfted^ter t^ätig, meift aber 



236 Bangfof. 

fxfeen jte aU SScrläufcr Iiintcr frifd^en ober getrodneten 
gifd^en unb anbeten ©eetieren, rollen, gefoi^ten ober in Äalf 
unb2lfd^e eingelegten I)alboerfaulten6ntenelem, aüerl^anbg^elbs 
unb ©artenfrüd^ten, wie Sambuöfd^öfeUngen, Sananenblüten? 
fnofpen, fußlangen weißen Sred^bol^nen, Äürbiffen, ®urfen, 
Samö, Salat, Sngroer, rotem Pfeffer u. f. xo. Sei ben Cbfl^ 
pnblern entbeden mx neben alten befaunten, eine 9Wenge 
uns gänjUd^ neuer ^xüä)U; ju ben erfteren gehören bte 
il)reö üblen ©erud^eö wegen bei ben Europäern ebenfo 
berüd^tigten wie i^reö ©efd^madfeö wegen von ben ßinge* 
borenen gefd^äfeten, großen ftad^eligen 5Durtan, bie ni($t 
feiten biiJ ju einem Sical — 2 SWarl pro ©tüdf bejal^It 
werben, 9Jlangujlinen, SBananen unb ÄofoSnüffe. 5Reu ftnb 
uns bagegen bie Suf ©ala, eine pflaumengroße 5^udBt, bie 
in l^arter, freb^roter, ftad^eliger ©dEiafe eine bräunlid^e, füß« 
fduerli($e (SaDerte entl^ätt. g^emer Suf ytqo, in ^orm einer 
unreifen fleinen Äafianie mit weid^er, rötUd^er ©d^ale, aus 
ber, wenn man fie brüdft, eine opalfarbige 3Waffe gleid^ 
einem l^artge!o(^ten Äibifeei, l^erauö quillt, bie ebenfaHö t)on 
füßfäuerlid^em aber feinerem 3lroma ift, alö bie Suf ©ala. 
S)ann bie Suf ?Patim in ®röße unb g^arbe einer 2lpfelftne 
unb bie Suf Sangfat. Sefttere fommt gleid^ ben Slrefa^ 
nüffen in großen Süfd^cln ju 9Jlarfte, erinnert im äußeren 
an eine fleine gelbe ^Pflaume unb birgt im Snnem 3—4 
weld^e, grünlid^e, »on weißer Oallert umgebene, faffeebolinen^^ 
große Äeme. SDiefe OaHert ifl auffattenb füß, l^interläßt 
aber einen unangenel^men SRad^gefd^madf. 3d^ 't)Cib^ i^ier 
nur bie ^rüd^te aufgejäp, bie id^ eines 3Jlorgens auf bem 
SWarfte t)orfanb unb felbft gefoftet l^abe, bie Sifie mad^t 
ba^er burd^auS feinen 2(nfpru(^ auf SSollfiänbigfeit. 

®leid^ bem ©l^inefen ift ber ©iamefe ein geborener 



BanQfof. 237 

©pieler, unb an ©})icll)äufern, in.bcnen ben Scuten ©e* 
Icgcnl^cit geboten wirb, i^xtx Seibenfd^aft ju frö^nen unb 
\\)x ®elb loö}un)erben, ift im ©ampeng infolge beffen fein 
aWangel. 3^ einem ber größten unb eleganteften ©alonö, 
bem xä) meinen SSefud^ maiä^te, fanb id^ beö aJlorgenä um 
7 Ul^r Sanfl^alter unb ©pieler, id^ meife nid^t, ob no(^ 
ober ob fd^on mieber bei ber Slrbeit. @ö mürben fantan unb 
ba§ t)on mir bereits ermäl^nte ©piel mit bem rpt^meißen 
SBütfcI gefpielt; bie ©teile ber grünbejogenen Sifd^e in3Konte 
©arlo oertreten gelbe SDlatten mit fd^roarjen eingeflod^tenen 
©renjiinien für bic einjelnen g^elber. 

3liä)i weniger als 18 biefer 9Katten lagen auf bem 
33oben ausgebreitet, über jeber l^ing eine grojse ^ßetroleum- 
§ängelampe beutf(^en g^abrifats. 

2lud^ an ©d^Iafmatten unb einer ju ebener ®rbe fle^enben 
©arfüd^e fd^lt eS nid^t, fo bag ©pieler, benen bqs ©IfldE 
läd&elt unb bie il^r ®elb nid^t glei(^ in einer ©i|ung vtx^ 
lieren, fid^ f)ier puölid^ nieberlaffen fönnen, bis fie ge? 
smungen merben, ben 2Beg jum ^fanbleil^l^aufe anjutreten- 
Um lefeteres mit 3lusfid^t auf ®rfoIg tl^un ju fönnen, muß 
man befanntermaßen irgenb etmas ju t)erfe|en l^aben, unb 
meber 6l)inefen nod^ ©iamefen finb um bie 3JJittel unb 
SBege, fid^ biefes „(gtmas'' }U »erfd^affen, t)erlegen. aJlan 
mad^t eben SmangSanleil^en, wo immer fid^ ®elegenf)eit baju 
bietet, gleid^oiel, ob bei (gingeborenen ober ©uropäern. 

©ine ber beliebteften 2lrten, fid^ fleinere 58erfafeftüdEe 
oon (enteren ju oerfd^affen, beftel)t neuerbings barin, il^nen, 
menn fie im SBqgen burd^ bie ©^arurn Ärung fal^ren, 
pon leinten bie §üte oom Äopf ju reißen unb mit ben^ 
felben in ber nä^ften ©eitengqffe ju oerfd^roinben.. 3li^t 
nur ber §ifce megen, fonberu aud^ um etwaigen SBerlupten 



238 Baitötot 

Dorjubeugcn, ftelit man bälget bie meiftcn ©utopäcr beä 
Slbenbö — am Sage fäl^rt man in bcr Siegel in gefd^Ioffenen 
®efä|tten — mit bcm §ute in ber §anb im SEBagen [ifeen. 

©rwäl^nt fei l^ier, bag bie übltd^e Sanbedmünje ©iam§ 
ber Stcal ift, ber in 64 äbbs ä 2 So« ierfftttt. SDer Sical 
J)at einen SBert von gegen 2 5Karl unb wirb in ber 
Äöniglid^en 3Künje t)on Sangio! nad^ europäif(ä^em ?Bhifter 
mit bem Silbniö unb Sffiappen bes Äönigö geprägt, 
©eine urfprüngli(|e gorm bagegen ift bie einer eingeferbten 
Äugel in ber ®rö§e einer §afelnu§. 3n ber gleid&en gorm 
giebt eö ©tüd e biö ju 80 Sicalä, bie ca. 1 V3 ^f unb wiegen, 
fon>ie SBrud^teile beö 2;icalö bis jum 32tel., ^ie genannt. 

SBäl^renb bie Meineren unb größeren ©tüde perl^ältniös 
mäfeig feiten geworben finb, finben fid^ bie lugelförmigen 
Sicate nod^ maffenl^aft im SBerfel^r. 

Um fid^ baö Säl^Ien gröjserer SWengen biefer Äuget 
münjen ju erleichtern, bebienen fid^ bie ©iamefen unb anü^ 
bie europäifd^en Äaufleute fpatenförmiger 3äl)lbretter mit 
20 quabratifd^en ©infd^nitten für je 4 Äugeln. 2)aS ZäW 
brett mirb in ben ©elbfadf gefteöt unb gefüttt mieber l^erauö^ 
gejogen. 

33eim Siffin, baö mir um 2 U^x einjunel^men pflegten, 
fragte mid^ eines ^Tages mein liebensmürbiger SBirt, ber 
englifd^e aJlinifterrefibent, ob id^ bie 2Bat ßf)ang fd^on ge* 
feilen l^abe. Slls id^ oemeinte, mürbe mir ber SBorfd^lag 
gemad^t, gegen Slbenb einen Slusflug ju berfelben ju unter- 
nehmen. 

„ßiebfter §err 3Kinifier," hat xö), ^t^un ©ie mit mir, 
mas ©ie rnoDen, fül^ren ©ie mid^ in ©l|otera= unb ^\U 
l^ofpitäler, menn es fein muß, aber laffen'S mid^ aus mit 
ber SBat. 3d^ bin ben Sempelfd^minbel fatt, unb menn id& 



Baiiötot. 239 

nur an eine 2Bat ben!e, fo fiimmerfd mir bereits vox ben 
Stugen.'' 

Slber fein SBiberftreben I)alf, mir n)urbe bebeutet, man 
muffe, wie in Sonbon bie ^aulö^Äatl^ebrale unb SBefl* 
mlnfier^Slbtei, wie in ftöln ober SBiailanb ben S)om, fo in 
Sangfof bie tjerfd^iebenen berül^mten SEBatä gefeiten l^aben, 
bet)or man fid^ mit anberen ©ad^en bef(^aftigen lönne. S)a 
bie gal^rt bort][|in außerbem im 83oot unternommen merben 
foHte, badete id^, bie 3Rittel l^eiligten in biefem gaEe ben 
3medt unb fügte mi(^ in ba§ über mid^ tjerl^ängte ©d^idffal. 
Um 5 Ul^r beftiegen mir bie mit t)ier, nad^ 3Jiatrofenart ge^ 
fleibeten fiamefifd^en SRuberern bemannte Oonbel beö SOlinifterö 
unb glitten, ba mir bie glut mit un§ l^atten, fd^nett ftromauf. 

3)erienige Seil ber fiamefifd^en Äönig§ftabt, ben mir 
biöl^er vom ßanbe auö fennen gelernt l^aben, bietet jmar 
mannigfad^e 9iei}e, aber mir feigen in i^m bod^ f(^lie)3li(^ eine 
©tabt mie anbere mel^r im £)rient; jener ©tabtteil l^ingegen, 
ben mir auf einer g^lußfal^rt berül^ren, baö f(^mimmenbe 
Sanglöl, ift etma§ fo ©genartigeö^ mie mir eö auf bem 
ganzen ©rbbaH nidE^t mieberfinben. 3luf einem mel^rere gufe 
biden SBambuöfloB, l^ier unb ba aud^ auf l^öljernen 
^ontonä rul^enb, reilit fid^ ein fd^mimmenbeö §auö 
an ba§ anbere; alle finb nad^ ber SBaff erfeite ju offen, 
einerlei ob SIBol^n^äufer, Säben, ^olijeiftationen ober Sott- 
bureauj, SReftaurontä ober ^fanbleil&l^äufer, foba§ man mie 
Im ©ampeng au(^ l^ier einen ooHen ßinbliö in ba§ fiame= 
fifd^e Familienleben geminnt. SSor ben afö SBol^nung ober 
®ef(|dftdlofal bienenben SRäumen befinbet fid^ eine SBeranba, 
auf ber feiten einige Jlübel mit Slumen ober Sierfträud^ern, 
meift jur ®attung ber 6roton§ ge^örenb, feilten. SBie bie 
glö^, auf benen fte rul^en, finb aud^ bie §äufer ber 3Kel^rjal^l 



240 Bangfot 

na(^ au^ 33anibu§ gebout, nur bie ber wol^ll^abenbcrcn Scute 
bcficl^cn auö Scall^olj. ©icbelbäd^cr auö ^almblattfircifen 
finb attgcmcin, unb jroar l^abcn alle gröjsercn §äufer beten 
ixotx, bie mitcinanber parallel laufen. 

9?id^t nur an beiben Ufern beö ajienam, fonbcrn an^ 
an benen ber re(^tö unb linfö \\6) abjwelgenben Äanäle^ ber 
ftlongö^ fmb taufenbe unb abertoufenbe biefer fd&roimmenben 
SS^oEinftätten t)eran!ert^ unb n^nn id^ annel^me, ba^ ca. 
100 000 3»enf(^en in »anglof auf bem SBaffer leben, fö 
glaube \ä) el^er eine ju niebrige al§ ju l^ol^e 3al^l gegriffen 
SU i^aben. 

Unftrcüig })ahm biefe 3i'affern)ol^nungen ilire großen 
a?orjüge gegenüber ben §äufem am Sanbe. Slbgefel^en pon 
il)xn luftigen unb bal^er gefünberen Sage, abgefe^en t)on 
ber 3Kögüd^feit il^rer teid^teren ©auberl^altung unb ber Der« 
ringerten f^euerögefal^r, bieten fie ben unfd^äfebaren SSorteil, 
ba§ man, ol^ne bie aSBol^inung felbft ju weiä^feln, feinen SBol^m 
ort änbern fann, fobalb einem bie 3Zad^barfd^aft nid^t mel)r 
iufagt, aSan lld^tet einfad^ bie 2(nfer, läfet fein ^aM mit 
ber glut ober ©bbe ftromauf refp. flromab treiben unb be- 
giebt fid^ an einen anbern ?pia|. 

3ur aSermittelung beö SSerfel^rö in biefen fd&roimmenben 
©tabtteilen bienen Sarfen, ©onbeln, rolnjige, einruberige 
Soote unb neuerbingä aud^ S)ampfbarf äffen, t)on benen 
me^jrere l^unbert auf bem ^uffe gel^alten werben, meift von 
reid^en ©iamefen, benen e§ nid^t gelungen ift, il^r ganjeö 
®elb am ©piettifd^ ju verlieren. S)ie Semol^ner ber fid^ 
gegenüber liegenben ^m\^x ftatten fid^ nid^t feiten f(^n)im= 
menb gegenfeitig Sefud^e ab, aud^ fie^t man bie Äinber im 
aSaffer fpieten genau roie fonftroo auf ber ©trafee, ©0 
lange fie nod^ nid^t fd^mimmen gelernt l^aben, bebienen per 



Bangtof. 241 

fid^ eine« S3ambuö, um fi^ über SBaffcr ju l^alten, an6) 
werben ben nod^ ganj Unbel^olfenen ©d^toimmringe au§ 
luftbid^t Derfd&Ioffenen SBIed^öl^ren unter ben 3lrmen befefHgt. 

(Segen 9lbenb plätfd^ert bie l^albe SeDöHerung biefeö 
Seiles ber ©tabt in ben f^mufeigen gluten beß 3Wenam 
l^eruni, foba§ man bei ber ^ufefal^rt bie ©mpftnbung l^at, 
ftd^ in einer meilenlangen S3abeanjlalt ju beftnben. 3wif<ä^en 
ben ^lätfd^ernben brärigen fid^ 83oote aller Slrt, Dielfad^ ge- 
rubert t)on SIBeibern mit grojsen napffud^enförmigen ^atm- 
bfott^^üten auf bem Äopfe. S^ben 3lugenbli(f prallen jmei 
S3oote aneinanber: bie f)\n^ unb l^erl^ufd^enben, beftanbig 
pfeifenben minjigen 2)ampfboote rennen bie il^nen nid^t auö^^ 
meid^enben g^al^rjeuge über ben §aufen, unb eö ifl ein roal^reö 
SBunber, ba§ in biefem SIBirrmarr nid^t täglid^ einige S>ufeenb 
3Kenfd^enIeben ju ©runbe gelten. 3n ber SWitte beö %lufit& 
t)eranlert liegen brei roeijsangeftrid^ene Kanonenboote ber auö 
64 ^al^rjeugen, influfioe SSergnügungdbampfer unb S)ampf- 
bartaffen, beftel^enben lönlglid^en gtotte; eine foeben ein- 
fal^renbe d^ineiif(^e 2)fd^unfe feiert baö ©reigniö il^rer glüdf^: 
lid^en 3ln!unft burd^ ®ongf(^lagen unb abbrennen oon 
geuenoerf, fogen. crackers, ol^ne bie eine d^inejifd^e gefilid^s 
leit nid^t benfbar ift unb üon benen attein in 33angfo! iäl^r- 
lid^ für über 120 000 3Kar! verpufft werben. 3)iefÄben 
werben ebenfo wie Dpf erpapiere unb SRäud^erfläbe, bie irt ben 
Sempein verbrannt werben, »on ©tngapore ober §ongfong 
eingefül^rt unb jwar biefe im SGBerte t)on ca. 100000, jene 
t)on 80000 3Jlarl 

2luf bem SBaffer jeigt fid^ ber ©iamefe t)on feiner beften 
©eite, unb man fönnte fid^, wenn man i^n nur t)on ber 
SBofferfeite fennen lernt, leidet oerfül&ren laffen, anjune^imen, 
ba§ er fogar fleißig ift, wäl^renb er tl^atfäd^lld^ mel^r feinem 

(S^ Urs, 3m Sattel burd^ 3nbo«S^{na. II. 16 



242 Banglol. 

aSergnfigen als feinem (Sefd^äfte naiä^gel^t ©r rubcrt meifl 
anö) nur, weil er baö SRubem nid^t afe Slrbeit onjxel^t. 
©obalb er eft inbeffen als fol(^e empfittbet, überläßt er bie 
©ad^e feinen SEBcibern unb fielet betelfauenb ju, rote biefe 
ft(^ abmül^en. Sn fold^em gatte fül^rt jebod^ bie ©iamejin 
nid^t nur baö Shtber, fonbern au^ baä 3Bort, unb wem es 
gelüflen foEte, il^re SRebegeroanbtl^eit auf bie ^robe ju flellen, 
ber oerfud^e nur einmal, ll^r mit feinem S3oote in bie ßuere 
ju fommen. 35ad ^Berliner SRarltweib ift ein %i^äf im 
SSergleid^ jur ©iamefin, wenn eö fu^ ums ©d^intpfen 
l^anbelt, im übrigen aber ift bie ©iameftn ungleid^ liebenös: 
TOürbiger. 

Sm §intergrunbe ber fd^rolmmenben ^äuferreil^en er^ 
lieben Slrefa:: unb Äoloöpalmen ftolj il^re Jhionen, Saubbäume 
ttller ©d^attierungen grüjgen uns aus ben bis jum %hx^ 
l^erantretenben ©arten ber ?Prinjen unb ©rogen bes fianbeS; 
xt^ttx §anb geroal^ren wir jmel prä(^tige ©ebäube euro* 
päifd^en ©tileS, bie uns als ©d^ulen bejeid^net werben, bie 
beibe bem Slnbenfen einer t)or 14 Scil^ten ertrunlenen 
fiieblingsgattin bes Jtönigs, ©unanbolapa mit 9tamen er^ 
rid&tet finb. 2)ie betreffenbe 2)ame l^atte bas Unglüdt, beim 
SBefteigen eines SSootes ins SEBaff er ju fallen unb i^ren £ob 
in ben ^uten ju finben, ba niemanb es wagte, eine fo ge« 
l^eiligte ^erfon wie eine ©attin bes Königs ju berül^ren, fie 
felber mal^rfd^einlld^ bes ©d^wimmens un!unblg mar unb 
il^r ®atU, ber fie ntd^t nur befel^en, fonbern au(^ anfaffen 
burfte, erfi erfd^ien, als ber 3Kenam fein ©pfer längfi Der- 
f(^lungen l^atte. 

SBeiter flromauf unb mir lommen an ben löniglid^en 
^alajibauten vorüber, beren geprnte ®iebelbä(^er unb gal^l^ 
lofe ^agoben im SKbenblid^te funfein. 2)ie Ttamefifi^cn 



Baitöto!. 243 

^ßagobcn untcrfd^ciben ftd^ t)on ben bunncftid^en baburd^, 
bafe tl^nctt bcr jcbe burntcfifd^e ^agoba ftöncnbe „Zi", ein 
aus burcä^brod^encm ©d^micbceifentocrl J^crgefteHter, xti6) 
ücrgolbeter, jutoeilen ebelftcinbcfefeter Sluffafe in %otm cincd 
©d^itmeö fcl^lt, fowie \>uxö) il^re unglcid^ f(^tanlcre Sauart. 

©lameftfd^e ?Pagoben l^abcn ungefäl^r bie gomt ber 
jebcnnann belanntcn fegelförmigen, langl^alfigcn JÖIfännd^en, 
bic ben SRöl^mafd^inen beigegeben werben ; niand^e biefer SBau« 
werfe enben in nal^eju nabeiförmigen ©pi|en. 3Wan finbet fie 
nid^t nur in ben §öfen ber Sempel, fonbem aud^ unabl)ängig 
x>on biefen ju Dielen Saufenben über ba§ ganje fianb tjer- 
ftreut, ba eö ate ein DerbienfHicä^eS SBerf gilt unb infolge 
beffen aud^ für jeben t)ermögenben 3JJann junt guten Son 
gel^ört, ju ©^ren Subbl^aö eine ^agoba ju errid^ten. SQBie 
t)iele il)uv in Sangfol ju finben finb, weife niemanb, unb 
bis l^eute ift bal^er bie g^rage, ob e§ in ber ©tabt mt^x 
^fanbleil^l^äufer ober ^agoben giebt, no(^ eine unentf(^iebene. 

Dl^ne fonberlid^e 3lnftrengung unferer t)ier ^Ruberer 

gleiten wir weiter, bie fd^wimmenbe ©tabt l^inter unö laffenb. 

@nblld^ lommt SBat ©l^ang in ©id^t, bie mit il^ren t)om 

^urpur ber untergel^enben ©onne übergoffenen ^agoben 

wirflid^ einen großartigen 3lnbli(f gewäl^rt. 5D?ein 5lBirt I)at 

red^t gel^abt mit feiner 93el)auptung, bafe man 2ßat ©liang 

gefeiten l^aben mufe, bet)or man ben ©ntfd^lufe faßt, mit 

ben Sempelbefid^tigungen ein @nbe ju ma(^en, aber man 

barf [xä) nid&t mit einer 35efi(^tigung üom gluffe aus be« 

gnügen, ba man bann nur ergriffen fein wirb i)on ber 

^iJJrad^t ber fd^einbar aus bem f oftbarften 3Kofaif jufammen- 

gefügten ?Pagoben, wäl^renb fid^ bei naiverer SSefid^tigung 

bie ©rgriffenl^eit in ein ©efül^I ber Überrafd^ung barüber 

oerwanbelt, mit weld^en SfJlitteln l^ier eine fo wunberbare 

\6* 



244 Baitgtof. 

SBirfung crjicit toorben ift. aSermittelfl einer 33am6uöleitcr 
unb eines elenben ^ofjftegeö Hcttem wir anö Ufer, wo wir 
unter fd^attenfpenbenben $ipulbäumen (ficus religiosa) neben 
allen möglid^cn pl^antafüfd^en Siergeftalten auä) jn)ei in 
(Stein gel^auene riefenl^afte S^onoäd^tcr in ber Uniform 
unferer Sanbroel^rmänner auft ben f^rcifieitsfriegen, ©rotten, 
fünftliii^e g^efepartien unb fonftige ©ebilbe von aRenfd^en- 
l^anb beröunbern lönnen, ber)or toiv bie inneren Seinpel- 
anlogen betreten. 

2)ur(^ ein wal^res Sabprintl^ t)on ©ängen, ^riefter- 
Wohnungen, §allen unb ©arten gelangen mir in einen 
rings Don ©ebäuben cingefd^loffenen ^of oon quabratifd^er 
gorm. 3n ber SBiitte beöfelben erl^ebt fid^ eine ad^ttantige, 
fid^ in t)ielen 2lbftufungen nad^ oben ueriüngenbe, t)on einer 
fd^Ianlen, fegclförmigen ©pifee gefrönte -^iiramlbe von 200 
S^ufe §öl^e, in jebem SBinfel fielet ein gleid^eö Sauroerl Don 
Ijalber §öl^e. 23iefe fünf gemauerten 9liefcnfegel beule man 
fid& nun von oben bi§ unten mit 3Wufd[;eIn unb ©d^erben 
jerfd^lagener Steiler, S^affen, ©d^üffeln unb ©dualen in allen 
garben be§ SRegenbogenS bebedEt, unb man l^at vor fid^ bie 
^agoben ber 9Bat ß^ang nid^t alö baö, maß fie t)om glujfe 
aM ju fein fd^einen, fonbern aU baö, maö fie in SBirMid^^ 
feit finb, nämlid^ ©enfmäler ber jerbred^erifd^en 2ptig!eit 
taufenber Ramefifd^er S)ienftboten. 

35ie mit fo eigenartigen 3RitteIn erjielte SBirfung ift 
^ine in jeber Sejiel^ung großartige, unb man fann, nadj^ 
bem man SBat 6l)ang gefeiten fiat, nur bebauern, baß bei 
uns bas l^ier mit fo wunberbarcm ©rfolg jur 3lnn)enbung 
gebrad^te 9Waterial burd^roeg vor bie ©äue geworfen wirb. 
SBa« meinen ©ie baju, wenn man eine ©(^erbenfa9abe für 
baö neue SReid^stagsgebäube in SSorfd^lag bräd)te unb einen 



BanQtot 245 

Aufruf an bic 2)ienfimäbd^en ScvUnö crüejse, nad^ Äräften 
ju bcr Sluöfül^rung biefcö ^rojeftes beijuftcuern? @clbft= 
t)erfidnbÜ(^ würbe man ftd^ aud^ bort mit in Sangfof nid^t 
etwa be§ billigen ©teinguteö, fonbern in ber |)auptfa($e 
befferer ^orjeHanc bebiencn muffen, fo ba§ bei ber ßieferung 
beä aRaterialö SBerlin W. juerft in g^rage fäme. Sei ben 
§au§frauen würbe man freili(ä^ mit einem bal^ingelienben 
SSorf daläge wenig ©egenliebe ftnben, aber man wirb au^ 
ol^ne il^re §ülfe }um 3ie(e gelangen. §aben bod^ anbere 
gortfd^ritt§ibeen fid^ tro| beö 3Biberftanbe§ be§ Ionfert)atit)en 
fd^önen ©efd^led^teö gleid^faffö Sal^n gebrod^en. 

©ollte man übrigens bem t)on mir angeregten ©c- 
banfen naiver ju treten beabfid^tigen , fo würbe eö fid^ 
<mpf eitlen, leine Soften ju fparen unb rorerft eine %h 
orbnung t)on 3)ienftmäbd&en xtaä) Sangio! ju fenben, bamit 
fid^ biefe in bcr SBat 6I)ang barüber unterrid^ten lönnten, 
weld^e ?ßorjeIIane |iauptfäd^Iid^ in grage fommen unb wie 
biefelben oorjugöweife jur 3ufammenfe^ung üon 33Iumen, 
fjrü(^ten ober Sierpguren jerf(^Iagen werben müßten, bamit 
man nid^t planlos barauf loöfdE^mettert, fonbern nad^ be* 
ftimmten Siegeln üorgel^en lann. Slud^ feinere gefärbte unb 
gefd^liffene ÄrpftaDwaren laffen fid^ gut t)erwerten. 

2luf einer [teilen unb namentUd^ il^rer ca. 18 3oII 
})0^tn ©tufen wegen ]^ö(^ft unbequemen Sreppe lann man 
bie große ^agobe biö etwa pr l^alben §ö]^e befteigen unb 
loirb fid^ für feine aJlül^e burd^ einen SBlidf auf bie ©tabt 
unb ben gluß reid^lid^ belol^nt feigen, ©inen noä) beffercn 
UberblidE über 33ang!o! unb feine näd^jie Umgebung gewinnt 
man x)on ber Söat ©eflet, ber wir, ba wir bod^ einmal 
auf ber Sempelreife waren, nod^ felbtgen Siageö einen a3e= 
fud^ abftatteten. 



246 Bangfot 

3Bir mußten ju biefcm 3wedfe toieber an« linle ^nj^ 
ufer l^inüber rubern unb bann bent £aufe eined fd^malen^ 
burd^ ju beiben Seiten peranferte fd^roimmenbe §äufer nod^ 
mel^r beengten Jtanate folgen. 

SBat ©elfet liegt auf bem ®ipfel eine* !ttnfili(i^en 
^ügelö^ ber, ba er in t)erfd^iebenen älbfä^en t)on SRauer- 
n)erlen umfd^loffen x% t)on weitem ben ©inbrud einer Seinen 
aSefie mad^t. 2luf breiten bequemen ©teinflufen gelangt 
man jur ^at empor, erfrifSd^t fid^ an einer föfilid^en SSrife, 
erfreut fi(§ on bem l^errlid^en SHunbblid unb bebauert, bafe 
biefeö einjige luftig gelegene @ebäube S3angfote ein Sempel 
unb lein @aftl^aud x% in bem man neben Srife unb älud- 
{td^t aud^ nod^ anbere gute S)inge genießen tann. 

3lm g^ufee bed §ägete liegt, t)on l^ol^er SKauer unu 
geben, aber jebermann jugänglid^, ber Seid^cnt)erbrennungö- 
unb £eid^ent)er}e^rungöpla^. TterDenfd^mad^e feien t)or einem 
Sefud&e biefer fd^auerlid^ften ©tätte, bie id^ in meinem Seben 
gefeiten l^abe, auöbrüdlid^ gewarnt, unb felbft 9iert)enfiarlen 
empfel^le id&, fid& mit @au be ©ologne, ßigarren unb einem 
gläf(^d^en ©ognac auöjurüflen, beoor fie il^re ©d^ritte nad^ 
biefem „campo santo" lenlen. 

2)urd^ bas offenfiel^enbe %})ox treten mir in einen 
oemad^laffigten aber barum nur um fo fiimmungÄT)oneren 
Sempell^ain, über bem bie erflcn büfieren ©d^atten ber Slad^t 
fanft il^re ©d^wingen breiten. Sllleö ift füll ringsum, leife 
erjittert bad golbgrüne SBlattgeficber eineö SRiefenbambuö 
unter bem glü^enbcn Äuffe ber Sropennad^t, in Sid^adt^ 
Itnien l^ufd^en lautlos blaugrün leud^tenbe Snfelten burd^ 
bie Suft, fclbjt bie SDToSfitos fd^einen in biefem, oon ben 
©iamefen fo poetifd^" „Sffialb bcö ewigen g^riebens'^ genannten 
§ain ben 9ltem anjul^alten. 



Bangfof. 247 

SBir gel^jcn weiter unb fommen an einem unter Säumen 
»erftedtten Siempcld^en üorbei. Über uns tönt ber fd^were 
glügelfd^Iag eine« SSogete, emporblidenb geroal^ren wir in 
ben 33aumfronen unförmlid^e fd^roaric Älumpcn — 3laös 
geier, bie nad^ üppigem 3)ia]^(e ber Siul^e pflegen. S)urd^ 
§änbcffatfd^en fud^en wir fie ju erfd&reden unb jum 3lufs 
fliegen ju bringen, aber fie Derl^arren unbewegüd^, benn ber 
aWenf($ ifi nid^t baö SBefen, baö il^nen g^urd&t einjagt, 
(ginige ©d^ritte weiter unb t)or uns liegt ein freier ^la^ 
gleid^ einer fiid^tung im SEBalbe. 3luf bem S3oben [teilen 
eifcrnc SRojie mit Slfd^enreften, aud^ l^ier l^errfd^t tiefe« 
©(^roeigen; bie geuer finb erlofd^en unb nur aus einem ber 
älfd^enpuflein fteigt ein legte« wei^ed Slaud^wölld^en auf. 

^löglid^ änbert fid^ bie ©cene, mit ber Siul^e bcö 
grieb^ofeä ifi'ä vorbei, l^eulenb jiürjt ein 9tubet räubiger 
^arial)unbe auö einem SBinfcl l^eroor, radl^renb gleid&jeitig 
bie }u ^unberten in ben Säumen unb auf bem Sempel^ 
bad^e l^otfenben ®eier ein l^eifereö ©efräd&je anftimmen; 

SSergeblid^ Derfud^en wir un§ unferer Singreifer mit 
2)rol^ungen unb ©todEl)ieben ju erwel^ren, ba gewal^re id^ 
t)or mir am Soben einen fd&roarjen ©egenfianb, ben id& für 
ein angefol)lteö §oljftüd l^alte, greife banad^, erfenne eö im 
felben SlugenblidC fd^aubernb ate ben J^albverbrannteu 
Sedtenfnod^en eineö 5!Renf($en unb fi^leubere H)n mit aßer 
®en)alt {wifd^en bie !läffenbe ©d^ar, bie nad^ biefem unb 
anberen moJ^tgejielten SBürfen enbli($ baö gelb räumt. 3luf 
bem ?piafee felbft ift nid^t Diel anbered ju fehlen afe abge« 
nagte, angelol^lte ober bleid^cnbc ©ebeiiie. SBir ftnb }u 
fpät ge!ommen. S)eö SRad^t« wirb auf biefer graufigen 
©tätte nid^t gearbeitet. 2)od^ l^alt! bort in jenem SSinfel 
fte^t im §albbunfel eine fargäl^inlidöe ftifte. 



248^ Bangfof» 

„Captain, come along, let us see what's in that box", 
fagte id^ ju meinem Begleiter, inbem id^ benfelbcn mit 
mir gog. 

SBiberjirebenb folgte er einige ©d^ritte, blieb bann aber 
jögemb [teilen unb meinte: 

„Tou better go alone, I am quite sick already." 

3(3^ ging alfo weiter unb trat an bic ge^eimniöüoHe 
Äifte. S)en lofe liegcnben 2)e(Iel lüftenb, blidEc id& mit @nt= 
fe|en in jroei funfelnbe äugen, im näd^fien 3lugenbli(fe l^cbt 
fid^. ber S)e(Iel, eine fd^warje Seftie fommt jum SSorfd^ein 
unb fpringt, fobalb ftc ble fic bel^inbernben §oljplanfen ge- 
ttügenb jur ©eite gefd^oben l^at, mit mäd^tigem ©afee 
an mir vorbei, ins greie, wobei ber 2)edfel polternb jur 
erbe fäUt. 

Sroftbem id^ fofort ba§ fid^ feitraartä in bie 35üfd^e 
fd^lagenbe Sier al§ einen §unb erfannte, . raäl^rte eö einige 
©efunben, bis id^ mid& üon meinem ©d^redEen erholt l^attc 
unb mid^ von neuem ber Äifte ju nähern magte. 

ein flüd^tlger S3lid auf ben Snlialt genügte, meine 
§aare ju Serge fteigen ju laffen, benn roaS id^ fal^, war 
baö Orauen^aftefte, maS je mein 2luge gcfd^aut l^at, nämlid^ 
ein blutbefubelteö SWenfd^cngerippe. 3d^ l^atte genug, 
gort t)on biefem entfeftlid&en ßrte, fort, fo f($nett 
mie mögli($. S)amit eilten wir bem 2luSgange ju. erft 
als mir vor bem Sl^ore blefeS ,,SEBalbes bes emigen g^riebens" 
ftanben, magte i6) mieber ju atmen unb bat meinen 8e= 
gleiter um eine ßigarrette, ba mid^ niit bem S3ilbe beS 
©felettes aud^ ber ®erud^ t)on 3Kenfd^enfleifd^ unb 3Jltn\ä)tn- 
blut t)erfolgtc. 

SQBie id^ fpäter erfulir, mar ber §unb in ben ©arg ge^ 
fperrt morben, um nod^ einige an ben Änod^en oerbliebene 



Bangfof. 249 

glcifd^refte abjunagen, um baburd^ baö SBerbrenncn bet 
Änod^en ju ericid^tern. 

3ltti abenb beim S)lncr loar iä) nid^t im ftanbe, einen 
33iffen ]^inunterjitf($lu(fen, l^ielt mid^ bafür aber an ben üor* 
jüglid&en Steinen meines SBirtes fd^abloö unb fud&te etft nad^ 
aRitter na($t mein Sager auf, freiUd^ ol^ne Siluöfid^t auf 
©d^laf. SBirttid^ feft gefd^lafen liatt^ x^ anä) fonft nod& in 
feiner 3laä)i^ fo lange id^ in öangfof weilte, ^ifee unb 
aJloöRtoö forßten bafür, bafe man l^öd^ftenö gegen 3Jiorgen 
in einen §albfd^lummer t)erfiel, im übrigen aber fid& rul^eloä 
unb in ©d^roeijs gebabet auf feinem Sager liin^ unb l^ermäljte 
ober auf ber SSeranba auf unb ablief in ber t)ergeb 
lid^en §offnung burd^ einen leifen Suftjug erfrifd^t ju werben, 
ajlein ©d^lafjimmer mar l^od^ unb geräumig mie ein Äon? 
jertfaal, ad^t fperrmeit offenftel^enbe, auf eine umlaufenbe 
SSeranba münbenbe S)oppeltl|üren geftatteten ber Suft frelefte 
3irf utation ; in ber aJlitte bief e§ l^aUenartigen 3laumeä ftanb 
ein mit ®aje übergogener Sattemjerfd^lag, grojs genug, um 
au^er für eine breite SettfteHe nod^ Siaum für jmei ©tülile 
unb einen Soilettentifd^ ju bieten, fo bafe aud^ gegen bie 
3Jloöfitoä aUeö getl^an mar, mas getl^an werben fonnte, 
unb bennod^ rourbe man oon biefen ^lagegeiftern unb von 
ber §ifee beinal^e jur aSerjmeiflung getrieben, ©elbft Shokra 
fanb in feinem auf ber SSeranba ftel[)enben Äörbd^en feine 
SRul^e, trofebem er gegen 3Koöfitoö gerabeju gefeit fd^ien. @r 
jog mit feinem SKefte bie ganje Sßad^t uml^er unb crftdrte 
Sangfof für un trös mauvais pays. 

@ö ift mir unbegreiflid^, warum man in ©iam nid^t wie 
in 3nbien ^unfad über ben Letten jiel^en lägt, um fid^ 
gleid^jcitig Äü^lung ju t)erfd^affen unb bie SWoöfitoö, bie 
jebe 3ugluft meiben, t)om §alfe ju lialten. aJlan ent^ 



250 Bangfof. 

fd&ulbigt blefen aWangcl mit ju l^ol^en Slrbcitsldl^nen bcr 
©l^incfcn unb ju großer gaull[ieit bcr ©iamefcn. Site ob 
ed bcn in ©iam tebenbcn ©uropäerrt auf einige l^unbert 
aRarl §audl^aItefofiten im %a^xt mt^x anfäme! SBaö man 
an einem SRad^tpunfatuli crfpart, giebt man boppelt aus 
für bie jmeds leidster Setäubung über SRad&t genoffenen 
9Bl^idtt)d unb Sranbpg. 

2lm folgenben SRorgen erfd^ien ber mir üom ^rinjen 
2)amrong jugeteilte ®belmann, um mid^ ju einer Sefidbtis 
gung beö ©efängniffeö ju begleiten, ju ber id^ nad^ fielen 
©d^mierigfeiten bie ©rlaubniö er^ialten l^atte. 

3la^ liatbfiünbiger gal^rt mit flottem 3n)eigefpann 
\)idten wir vox bem oon ©olbaten bewad^ten ST^ore be§ erfl 
t)or fünfjel^n SRonaten .ben geeierten Ferren unb 3)amen ber 
aSerbred^enoelt von außen geöffneten, üon innen aber wieber 
Derfd^loffenen ®tabliffementö. 

Seoor biefe nad^ europäif(^em 3Kufter mit aUem Äom« 
fort ber SReuseit auögerüftete 3lnfiatt bem SSerfe^ir über- 
geben rourbe, foll bad ©efängniö ber Äönigöfiabt am SRenam 
— aUerbings nur nad^ abenblänbifd^en Segriffen — für bie 
armen SBerbred^er eine §ötte auf ®rben gemefen fein, unb 
tebiglid^ ben abfpred^enben Urteilen, bie in ber europäifd^en 
treffe über bie Sel^anblung ber ©efangenen in ©iam ge« 
fällt mürben, üerbanft ber neue SBerbred^erpalaft fein SDafein, 
SBie menig ben ©efangenen felbft mit biefer Slnteilnal^me 
ber occibentalen ^umanitätöfimpler gebient mar, erl^eHt 
barauö, baß fie fid^ nid^t nur einer Überfül^ng au§ il^en 
©d^mufelöi^em in il^r neue« — präd^tige« ^eim energifd^ 
roiberfefeten, fonbern aud& feit ber Überfiebelung Derfd^iebenttid^ 
reooltiert l^aben, ma« frül^er nie t)orgefommen fein foK. 

Sinnen lag nic^tö baran, als einjige ©iamefen filtriertes 



»anölof. 25 J 

aSaffcr ju trinfen, nid^tö an regelmäßiger 3ldf)X\mQ, luftigen 
©d^Iaffälen, ärjtUd^er Sliiffid^t, Sabeonftalten unb aSetletbung 
auf ©taatöfoften, folange von Ü)nm gleid^jeitig regelmäßige 
Slrbeit oertangt würbe. aSiöl^er l^atten fie, roenn aud^ in 
Äetten, im freien bei fogen. öffentlid^en SlrBetten um bie 
SBette mit freien Seuten faulenjen unb na^ Belieben mit 
iliren greunben unb SBermanbten »erfel^ren fönnen. S)ad 
war iefet anberä geworben, fie faßen, wenn aud^ in unge^ 
wolinter 33equemli(|feit, fo bod^ abgefd&ieben von ber übrigen 
Seoölferung l^inter ©d^loß unb Siiegel, unb maö ba§ 
©d^limmfte war, man mutete il^nen ju, Don morgens frül^ 
biö abenbö fpät ju arbeiten, wie fie eö fonfl nur von 
ß^inefen gefeiten l^atten. 

3m §ofe würbe id& t)on ben l^öl^eren ©efdngniäbeamten 
unb einem 93ruber beö Äönigö (©e. SWajeftät jä||lt nid^t 
weniger alö 73 ©efdEiwifter), ben mir mein junger güfirer 
afe ,,Sorbmat)or ber SRefibenjftabt'^ üorfteHte, bewiHfommnet 
unb bann buri^ fämtli($e SRäume unb §öfe ber 3lnftalt ge^ 
leitet. SRad^ bem mir überreid^ten SRapport befanben fid^ 
1196 Scanner unb 8 Söeiber in ©efangenfd^aft, bie meiften 
wegen 35iebftal)l§. SDaö fiajarett, in bem oier fiamefifd^e 
Srjte unter 2luffi($t be§ europäifd^en Seibarjteö feiner 9Kas 
jeftdt befi^äftigt finb, war mit 29 Äranfen männlid^en ®t^ 
fdlled^teä belegt. %n großen, offenen Sd^uppen würben bie 
Seute mit Äorbfled^ten, bem polieren meffingner ©peife« 
fd)a(en, bem Slnfertigen Keiner S3oot= unb §auSmobeIle fo^^ 
wie mit ©olb^ unb ©ilberarbeiten befdiäftigt. 3n ben 
©d^mieben, Sifd^lereien, ©d^neiberwerfftötteri unb ber SBafd^ 
anftalt fal) id^ auäfd^ließlid^ ßl^inefen. 9lIIe§ war leiblid^ 
fauber gel)alten unb jwedEmäßlg eingerid^tet, in ben ©d^laf- 
fälen l[)ing über bem.Sctte eines jjeben ©trdflings ein ^Jdd^er, 



252 BflBa'*'- 

btn Seuten tnurte morgen« unb abenbs ®elegen^eit jum 
aSaben gegeben unb bie ifinen tägltc^ in brd ^al)lieiten ge; 
teid^e Äoji, 9tei8 mit ßurr^, ift reic^li^ unb fc^moct^oft. 
©ie Äofien för ben Unterhalt gab man mir auf 8 Mbb 
= 25 ^Pfennig pro Sog unb flopf an. Beim SUtfc^icbe 
rourbt iö) erfud^t, ii) glaube q[6 erRer, meinen 3Iamen unb 
einige aBorte ber Sefriebigung über baa ®e(eliene in ein 
bidleibigea 8ucfi einäutcagen, unb bann tmn bem 3)irettor 
ju einem außerhalb beä ©efängniffes gelegenen SRagajin ge; 
leitet, mo i^ namentlit!^ non bcn mir vorgelegten ^übfc^en 



£i4ail)ltl aut Ko^cBelltt^t (Slam). 

erjEugniiyen bet fiorbfteiiterei eine ganjt Sammlung erftonb. 
2luf meine grage, rate »icle §inrii$tungen in SBangfoI buri$= 
fc^nittlic^ im 3af|re ftattfdnben, erjäljlte mir ber Sirehor, 
bag ber ffönig bie jum Sobe SBerurteitten in ben mtifien 
gäflen begnabige unb ©ntfiauptungeii — bie früher jätirlii^ 
iü §unberten im fianbe üorgefommen (eien — lieute ju ben 
Seltenheiten gel^örten. 

Ser ®o(metfi$er unferer SHinilierrejibentur, §Err 2rinl= 
am, ber oor einigen Satiren 3euge einer Einrichtung in 
Sangtot ntor, eigü^lte mir über biefelbe folgenbes: 

Seber jum Sobe Sßerurteilte erlidlt, benor er entliauptet 
mirb, 90 ©tocf^iebe aufgejä^lt, banon eine größere 3lnial)t, 



bcDor er baö ©efängniö üerlägt, ben SReft auf bem Siid^t^ 
plafec felbft. 3u biefem, einem g^elbe aufeerl^alb ber ©tabt^ 
marfd^iert er ju giij3 unter militarifd^er SebedEung mit einem 
einer Seiter äl^nlid^en 3o($e auf ben ©(^ultern, fd^toere Letten 
an ben 0einen fd^leppcnb unb einen Slumenftrau^ in ben 
gefeffelten §änben l^altcnb. 

9Jad^bem er ben SWefi ber 90 §iebe erhalten l^at unb 
il^m baö ^olsjod; abgenommen roorben tft, erfd^einen jroei 
in blutrote Sritotanjüge gefleibete ©d^arfrid^ter unb bitten 
ben S)eÜnquenten, n)äf)renb bemfelben ftar! mit Opium t)er* 
fefeter %f)tt gereid^t mirb, um SSergebung, ba§ fie bem 2Bitten 
be^ 9)ionar(^en gei^ord^enb, ilircö 3lmte§ su walten unb il^m 
ben Äopf abjuf dalagen genötigt feien. 3)er üom Opium in 
fürjefter 3eit ftarf beraufd^te Sobe§!anbibat wirb bann in 
fnieenber ©teUung, mit auf ben dinätn gelegten §änben 
an ein junor erridE)tete§ niebrigeö ^oljfreuj gebunben, bie 
Ol^ren merben if)m mit Selim ücrftrii^en, bamit er nid^t 
l^ören fann, roaö um i^n l^er üorgeljt, bie Stugen ju fd^lie|en 
bleibt i^m felber überlaffen. 

2)ie für ben ©dimertftreidf) geeignetfte ©tedc im ©enidE 
beö armen ©ünberö wirb bur($ Setaften feftgefteHt unb mit 
einem treibe- ober Äo^tenftrid^ marüert. 

©inb biefe SBorbereitungen beenbet, fo ergreifen bie 
©d^arfrid^ter il^re ©(^werter unb füliren l^inter bem SRüdfen 
bed SBerurteilten einen ttma V* ftünbigen groteöfen Sgnj auf^ 
ber bamit enben foH, baj5 mit mol^Igegieltem §iebe bem 
Opfer ber Äopf Dom Stumpfe getrennt mirb. ^eutjutage, 
mo bas Äöpfen meniger pufig oorfommt, fefilt e§ be= 
greiflid^erroeife ben ©(^arfrid^tem an ber ju einem fo((^en 
Sanj nötigen Übung, fo ba§ nid^t feiten ber jweite 



254 Batigto!. 

©d^erge bie Slrbelt, bie ber erfic begonnen l^at, x)olIenben 
mufe. 

3ur bequemeren Soölöfung ber um bie Stnöä)tl ge^ 
f($miebeten Letten merben bem Seid^nam bie ^üge ahQt^aät. 
®er Äopf bed ©ntl^aupteten mirb auf einen in ben S3oben 
gefd^lagenen SBambuöpfal^I gefiedtt^ ber Äabaoer baneben 
gelegt, um mit bem ftopfe jufammen nad^ brel STagen 
eingefd&arrt ju u)erben. 

©inem üon ber jnjeiten Äönigin erbauten äfpl für au§>-^ 
gefefete ober tjerroaifte Äinber galt mein nad^fter Sefud^. 
©aöfelbe liegt nid^t weit oom ©cfängniffe unb ijl oon rotiU 
läufigen ©artenanlagen umgeben. %ün^ l^übfd^ unb luftig 
gebaute §oljl[)äufer bienen jur Slufnal^me von gegen l^unbert 
^Pfleglingen, bie l^ier auf Äofien il^rer l^ol^en ©önnerin er? 
nä^rt, gelleibet unb erlogen werben, bis fte baö fed^§el^nte 
Äebenöjlal^r erreid^t l^aben unb bamit, wie angenommen 
mirb, in ber Sage finb, felbft für il^ren Sebenöunterl^alt }u 
forgen. 

3n)ei ber §äufer waren mit ©äuglingen beiberlei ©es 
fd^lccl)t§ gefüllt, bie, fämtlid^ unbeHeibet, am 3: oben Ijevums 
fro(^en ober in fauberen Settd^en lagen. 3ln ben S5?önben 
flanben ©laöfd^ränle mit ben foftbarften ©pielfad^en euro* 
päifd^en Urfprungs, barunter Siere mit tll^rnjerl, 3Wufil= 
bofen, elegant gefleibete puppen, furjum aUeä ®inge, mit 
benen bei uns nur Äinber in ben reid^ften g^amilien befd^enft 
werben. 3tt ben ©d^laffälen ber alteren Söglinge l^errfd^et 
ein für ftamepfd^e aSerpltniffe ungeroöl^nlid^er ßuyuö : jebeö 
Äinb l^at eine eiferne, mit 9Kodlitonefe Derfeliene SSettftette, 
foroie ©piegel, 5lamm, §aarbürfte u. f. to. £)b eine ber* 
artige ©rjieliung gänjlid^ mitteHofer Äinber, eine ©emöfinung 
berfelben an mebr ober meniger europäifd^c Sebenöroeife gute 



Baitgfot. 255 

^üd^te tragen wirb, erfd^cint mir tnel^r afe jioelfclliaft. 
SBoju arme ftlnber an Sebürfnljfe QmbJ)mn, bie bis l^eute 
fogar bem t)omel[)mften ©lamefen fremb finb, menn man 
llinen nl($t juglcld^ eine ©rjlel^ung Qitbi, ble fie befäl^lgt, 
fpater fid^ f eiber ble 3Jilttet ju erwerben, um eine fold^e 
Sebenöroelfe fortjufe|en? 

3n)eifeao§ Iji eä ble 2lbft(j^t ber eblen Königin, ble 
Älnber, ble fie unter ll^ren ©d^ufe genommen l^at, fo glüdts 
Ild^ wie möglld^ ju mad^en, ber elngefd^Iagene SEBeg aber Ifi 
ebenfo t)erfel|lt, mle ber bläl^er mit bellagenömertem aJKg- 
erfolge üon einigen engllfd^en 3Klfflonaren In Slfrlla ge- 
manbelte ^fab; l^ler, mle bort glebt eö nur ein SWlttel, baö 
fioö ber ©Ingeborenen bauemb ju fceffern, unb btefeö 
aKittel l^elßt ,,®rjlef)ung jur Slrbelt", alleö übrige Ift oom 
Übel! 

Smmerl^ln, maö aud^ fpäter aus ben alfo ermahnten 
SögUngen werben mag, ba§ allerllebfi gel^altene frleWld^ ge= 
legene glnbllngöl^clm Ift In bem geräufc^ooHen unb fieHen« 
weife aud^ red^t fd^mu|lgcn Sanglof eine wallte Dafe, 
ble jeber Älnberfreunb, wenn aud^ nld^t berul^lgt über ble 
3ulunft ber Snfaffen, fo bod^ befrleblgt über ble gegen? 
wärtlge Sage berfelben oerlaffen wirb. 

3luf ber 3Widtfa|irt jur engllfd^en awinlflerreflbentur 
überl^olten wir oor bem ©Ingange jum „SBalbe beö 
ewigen g^rlebenö" oler mit Äetten befd^werte ©träfllnge, ble 
auf einem 33ambu«gerüfi ble Seld^e elneö ll^rer furj juoor vet^ 
ftorbenen Äameraben trugen. 3d^ 1^6 unferen SBagen 
l^alten, unb alö Id^ fal^, bag ber Heine 3ug In baö offen:^ 
jlel^enbe Sl^or einbog, um ber ©tätte jujuftreben, ble Id^ am 
oergangenen 2lbenb, mit ©ntfe^en erfüllt, üerlaffen ^^ttc, 
fonnte td^ ber SSerfud^ung, ben Seuten ju folgen, nid^t 



256 Äangfof. 

n)iberftcf)cn, unb fd^log mid^ mit meinem SSegleitcr bem Scid^en^^ 
juge an. 

SBcnige 9Jlinuten fpäter ftanben wir auf bem SSer^ 
brennungöpla^e, auf bem jraei fd^on l^alb niebergebrannte 
©d^eiterfiaufen in g^lammen ftanben. 

S)ie Sräger Ratten il^re £aft nod^ nid^t ju 33oben gefefet, 
als au(| fd^on l^unberte t)on ©eiern mit lautem Ätäd^jen bie 
fiuft erfüllten unb üon ben Säumen, 3Wauern unb S)ädöern 
J^erunterflatterten, mäl^renb gleid^eitig eine ganje 3Keute von 
§unben fläffenb unb l^eulenb l^crbeiftürjte. 2)urd^ ^feigen 
ber 33al^re mürbe bie üöHig entfleibete Scid^e abgelaben unb 
von einem 3Jlanne, ber ein grojjeä ©d^lädlitermeffer in ber 
§anb Ijiclt, in Empfang genommen. Snjmifi^en ^^tten fi(§ 
mel^rere l)unbert ®eier unb etwa jwei S)u|enb §unbe ein- 
gefunben, bie ron einem jroeiten, mit langer Sambuöftange 
bewaffneten SKanne norldufig nod^ in angemeffener (Sntfernung 
gehalten mürben; benn ber 3Kann mit bem 3Keffer mujgte 
i^nen ba§ 3Kal^l üorerft burd& t)erfd^iebene aWefferfd^nitte 
munbgered^t mad^en. 9?ad^bem baä gefd^el^en, mürbe ben 
Sieren ber SSBeg freigegeben, unb in näd^fter ©efunbe fal^ 
man niditd al§ ein ju 3Kenfd^enI)öf)e fid^ auftürmenbeö Änäuel 
flügelfd^lagenber, fid^ gegenfeitig üon il^rem miberlic^en 3Ral^le 
ju rerbrängen fud^enben ©eiern. 2)reiäe^n SJtinuten vtx^ 
gingen, bis fid^ bas Änäuel ber SSögel aümöl^lid^ entwirrte. 
3)ie ^Tiere Ratten il^re 2lrbeit getrau unb traten mit ge= 
füllten Äröpfen ben 9fiüdfjug an. 33on bem fieid^nam mar 
nid^ts als ein bis auf bie §änbe unb g^üfee abgenagtes 
©erippe übrig geblieben, an bem jefet bie ^albcerl^ungerten 
§unbe unter lautem ©el^eul ilire Saline üerfud^ten. 3n« 
äroifi^en l^atte man einige ^oljfd^eite ^erbeigebrad^t, bas ©e= 



Bangfo!. 257 

tippe tüurbe barauftjclcgt, mit §olj bcbcdt um furj barauf 
t)on bcn g^Iammcn oerjelirt ju werben. 

3J?ein fiamefif(^er ©belmann, ber Slinlic^eö nod^ in feinem 
Seben nid^t gefeiten l^atte, war t)on ber ganjen ©jene ber= 
artig angegriffen, bag id^ eä im Sntereffe feine§ SEBol^ls 
befinbenö für geraten l^ielt, einen !(einen SRunbgang burc|i 
bie ainlagen anzutreten. Äaum fallen bie jraifd^en ben 
©(j^eiterl^aufen unbefümmert fpielenben Äinber und fortgel^en, 
alö jroei berfelben un§ nad^eilten unb wol^lerl^altene ge= 
blei(^te 3)ienf($enfd^äbel afe ©rinnerungsjeid^en sunt Äauf 
anboten, wie etroa bie Äinber in ber ©dEiraeij ben SReifenben 
mit ©belmeijs ju ©erfolgen pflegen. 

SCBir befii^tigten nun bie unter l)ol^en ©(puppen ftetjen- 
ben gemauerten SSerbrennungöfierbe ber reid^eren ßeute. 
liefen Statten gegenüber liegt ein Sl^eater, in bem wäl^^ 
renb ber SBerbrennungöfeierlidEifeit auf Äoften ber hinter:: 
bUebenen luftige ©tüdfe aufgefülirt werben. S)ie ganje %x^ 
tage mad^te einen ännlid^en unb tJerwal^rloften ®inbrudf, 
ba jufällig loeber eine aSerbrennung fiattgefunben l^atte nod^ 
vorbereitet mürbe. SlnberenfaHö mürbe bie ©d^äbigfeit ber 
33auUd)feiten burd^ ©olb- unb ©ilberflitter, Slumenfd^mudt 
unb fonftigen g^irlefanj gänjüd^ rcrbedEt gemefen fein; benn ber 
t)ermögenbe ©iamefe Iä§t fi(^ eine Seid^enoerbrennung etroa§ 
foften, unb bie SJerbrennungöfeierlid^feiten für perfiorbene 
3Kitglieber be§ Äönigöliaufeä Derfd^Iingen fogar jäl^rlid^ oiele 
§unberttaufenbe. Übrigens wirb nid^t für jebe ^rinjen- 
ober ^rinjeffinleid^e eine befonbere aSerbrennungäfejllid^feit 
oeranfialtet, üielmel^r märtet man, biö man mel^rere Seid^en 
beifammen l^at, fo ba§ e§ feine ©eltenfieit ift, ba§ jmifd^en 
bem SobeS- unb aSerbrennungötage ein 3eitraum üon mel^r 
als einem l^alben Sal)re liegt. 

(Sklera, 3m Sattel burc^ 3nbo*6^ina. II. 17 



258 Baitgtof. 

Sei(3^ent)crbrennun9 ift in ©iam bic lanbcöüblid^e 3lrt ber 
Scftattung, ba jebod^ bic ärmeren Seute ni<j^t in ber Sage 
finb, felbfl ben MHigfien ©afe von fünf Sical, gleid^ jel^n 
3Jiarf für eine regelred^tc SBerbrennung ju jal^len, fo laffen 
fic, nm §oIj ju f|)aren, ben fieid^en baö ^leifd^ üon ©eiern 
unb §unben abfreffen unb nerbrennen nur bie juriidbfeiben' 
ben Jlnod^en. 

Site wir beim SBerlaffen ber Slnlage nod^malö am SSer- 
brennungöplafee t)orbeifamen, würbe lieber eine Seiiä^e 
„trand^iert", ein l^alb t)erbrannte§ ©felett ragte aus ber 
Slfd^e be« Dorl^in angcjünbeten ©d^eiterfiaufens l^erüor, unb 
jwifd^en ben einer neuen Sölal^ljeit l^arrenben ©eiern vtx^ 
gnügten naifte Äinber fid^ bamit, fi<ä^ tot ju fteUen unb ju 
üerfud^en, bie fid^ auf biefe SSBeife getäufc^t auf fie nieber^ 
laffenben aSögel ju greifen. 

®ine graufige ©tätte fürn)al[)r, aber eine ©tdtte, bie 
in il^rer 2lrt intereffant ifi, wie wenige in ber SBelt. 

9Kein Segleiter xoax auger fi($ über ba§ ©rlebte, 
unb meinte, tx f)abt biöl^er feine 3l^nung bavon geliabt, 
ba§ berartige ©d^eufetid^feiten in SSangfof Dorlämen. 
©leid^jeitig erflärte er, id^ fei ber lefete Europäer, ber im 
aOBalbe beö eroigen griebenö fal<ä^e ©rcuel gefeiten l^abe; 
benn biefe 3ufiänbe feien eine ©d)anbe für baä fianb, unb 
5Prin} S)amrong, bem er bie ©ad^e erjäl)len wolle, werbe 
fd^on bafür ©orge tragen, baj5 ber barbarif(^en Seii^en^ 
beflattung ein 6nbe gemad^t werbe. Voyons. 

Si^atfad^e ifi, bag bie wenigften ©iamefen jemals mit 
eigenen Slugen gefeiten l^aben, was in bem §ain ber SBat 
©eWet üorgel^t, ba§ bagegen faft fein nad^ S3angf of fommen^ 
ber ©uropäer ber SSerfud^ung, fi(^ l^ier einmal grünblid^ ben 
Slppetit ju t)erberben, wiberftefien fann. 3iiemanb ift ge« 



Bangtof. 259 

äioungcn, ben gefi^ilberten ©jenen Mjtin)ol^nen, »nb eil 
ließt bal^er wa^rftd^ fein ®tunb twr, au§ Slüdfid^t auf bie 
9ien)en weniger SBeifenber bie %f)oxt beö SSetbrennungöpIafteS 
ju fd^liejsen. SDte lebißlitä^ aus ©mfelbebfirfniö bortl^in 
gel^enben ©uropäer ma^n ft<3^ Iä(|erii(|,- wenn fteH^erlier 
ber fiamefifd^en Slegiening einen SBorraurf barauä mad^en, 
bafe biefelbe il^nen überl^aupt bie SWöglid^feit bietet, S)in9e 
ju feigen, wie fie aHerbings fd^auerlid^er nirgenb in ber SBelt 
bem 9Kenf($enauge geboten werben. 

2)0(3^ üerlaffen wir nun für immer ben „2BaIb beö 
ewigen gerieben«" unb folgen einer ®inlabung unferer Hebens- 
würbigen Sanbäleute, ber §erren §einrid^ S3ufd^ unb £)tto 
2Beber ju einem 2lusf[uge na(ä^ ber 60 englifd^e 9Welten 
ftromauf gelegenen frül)eren §auptftabt ©ioms, na^ älputfiia. 
©n anberer ßanbömann, Äapitän Sutl^mann, Sefifeer einer 
®antpferflottilIe auf bem aWenam ^ai un« p biefem Svotät 
nid^t nur fein bejie« eJal^rjeug jur SBerfügung ge^ßt, fonbem 
au^ beffen e?ül>rung felbfi übernommen. 




11* 



Su^ffug natö SCput&fa. 

fad^ einem frö^UiJen 2Jla^(e in bem teijenb gelegenen 
§au(e beä §en:n 33ufc&, in bem iü) uot meinet SIbteife 
oon Sangtof aud& no$ einige Sage ©aftfreunbfdiaft genofe, 
gingen mir an Sorb unb bom^ften bei ajionbenfi^ein ftrom::- 
auf. Sie btüäenbe S^roüie ber 3iQc[)t niutbe buri^ ben ins 
fotge ber SSeroegung unferes 3>amvfer8 oeturfai^en Suftjuff 
roefentlic^ gemilbevt unb, roos bie §auptfai^e mar, bie 9)Ioe: 
fttoä liegen uns unbeläfügt. @obalb meine 9Iettegefäf)rteit 
iid& fd&Ittfen gelegt l)atten, Ketterte iä) im Siac^tgeroanbe auf 
ba§ ^öljecne Sonnenbac^ unfeces (leinen ^a^i^eugeS, um 
mii^ nacf) ^erjensluft oon bet linben ßuft umfächeln itt. 
laffen, ein rounbetbaret Oenufe noc^ ben tielen quatoollen. 
3l&ä)kn bet testen 2Boi^en. 

2)ie ©c^ifffal^rt auf bem gluffe tu^t not& ©onneuuntet= 
gang fa|l gänjlid), nur ab unb ju begegneten roir einem, 
großen ftromabtreibenben 3iei6boote, einmal auc^ einem un4 
entgegenlomnienbtn ©ompfet. 2lre(a, spalmtjra unb ffiolos= 
pnimen roei^feln am Ufer ab mit ©ambuä unb breitfronigeit 
Saubbduincn, iroifc^en benen bie fitiniatien ©ilI)ouetten bec 



2lueflu9 nac^ ^t^ut^la. 261 

in tncl^rcren ©todwerfcn fid& nad^ oben üeriüngenben, an 
ben ©iebelcnbcn gcliömten Scmpclbad^cr unb ber in jiets 
lid^cn ©pi|en enbenbcn ^ßagobcn am ftembcfdetcn graublauen 
3:^ropenl^lmniel fid^ in fd^arfcn Umriffcn abl^obtn. 3)ur(^ 
bic genfier unb Sl^üröffnungen ber l^art am Ufer ober aud^ 
<xuf ^fä^len im gluffe felbft fiel^enben traulid^en ^oljl^auöd&^n 
fd^immcrt ba§ matte 2\^t ber Äod^feuer unb TOinjiger £)t 
lämpd^en, in ben na^ bem gluffe ju offenen Släumen fielet 
man bie SBemol^ner raud^enb, effenb, fpielenb ober bem SBor? 
trage eines ^ßriefterö laufi^enb am Soben l^odfen. aWufif 
unb Oefang, ber ooHe Son bronjener Sempelgongö ober 
t)er fi^rille ©d^rei eines Slad^tüogelö unterbred^en biömeilen 
bas eintönige SRaufd^en ber burd^ bie ©(^raube unfereö g^al^r« 
jcuges aufgewirbelten SBaffermajfen. 

Salb übermannte au($ mid^ bie aRübig!eit, unb id^ 
rertaufd^te meinen luftigen ©i| mit einer mir oon ©l^ofra 
€tuf SDed bereiteten meid^en fiagerftatt, um nad^ menigen 
SKinuten einpfd^lafen unb erft mieber ju erroad^en, als mir 
gegen 4 Ulir morgens bei Slputl^ia oorbcibampften. 6ine 
3D?eile obcrl^alb ber ©tabt mürbe gelanbet unb ber Stn^ 
brud^ bes 2ages ermartet. SBälirenb oon ben SDienern bas 
3^rü]^ftüdf bereitet mürbe, befud^te id^ eine unmeit unferer 
Sanbeftelle gelegene SBat. 3)urd^ ein l)iibf(^es aWarmortl^or 
trat id^ in einen meiten §of mit mel^reren S3aumer!en, 
unter benen mir ein oon 4 Keinen Sronjeftatuen flanfiertes 
Sempeld^en feiner Sierlid^feit wegen befonbers auffiel. S3ei 
imlierer Sefid^tigung erfannte id^ in ben oier Sronjefiguren, 
bie id^ anfangs für bie ©tatuen mir unbefannter bubbl^i^ 
ftifd^er ^eiligen gel^alten l^atte, l^eßebarbentragenbe mittel- 
alterlid^e San^fned^te aus Sinfgufe — beutfi^en gdbrif^ts. 
9]ad^ beenbeter Sffiafi^ung unb leiblid^er ©tärfung mad^ten 



262 TlMfin^ na^ Tt^ui^ia. 

iptr und auf bie SBanberfd^aft p bem beräl^mten löniglid^n 
©lefantenlraaL einer Hmjäumung au^ m&^ÜQtn S^ea!^oI}- 
ßäntmen^ in bie aQ|ä]^Tlid^ bie in ber Untgegenb mn 3Hr)ui1f\a 
l^ufenben l^olbwilbcn Clefonten jufammengetTOben werben. 
SCit« ben fo gefangenen Sietcn, o^ gegen jn)eil^unbcrt;. 
n>erben nur einige n)enige für bie töniglid^n @taSungen 
tjon @r- 3Waieflät bem Ä5htg, ber mit feinem ganjen §of^ 
fiaate, ben fremben aWtnifiern unb fonfiigen gelabenen ©äften 
biefem me^ ate SSotföfefi benn als ernftefi Untetnel^men 
geltenben f^ange beitt)ol^nt, auögcroäi^lt. 25er Sleft nnrb 
roieber in g^eil^eit gefe|t, mn ron 3al[ir ju ^a^x von 
neuem jur engeren Slusnml^I in ben ^raal getrieben ;u 
xotxhtn. 

3)ie meifien ®fefanten finb infolge biefer fietö fid; 
wieberl^ofenben S^reiben berartig an bie ©ad^e gewöhnt, baß 
fte glei(5 Äül^en, bie im §erbft t>on ber SBeibe fommen, 
o^ne niel ©trauten in ben Äraal fpajieren. 2Befentlid^ an^ 
ber§ gel)t ed bei bem ®infangen mirltid^ milber (Stefanten ju^ 
bem xä) über einen 3Ronat, ate ®afl ber inbif^en Jiegierunp, 
in ben Sergen Slffamö beigetüol^nt unb im jmeiten SSanbe 
meines Sucres „3ln inbifiä^en g^ürftenpfen" einge^enb ge^ 
fd^Ibert i^abe. 

2)as einjig Slufregenbe bei bem ^angfeftc in Slputfiia 
liegt in ber ^effelung ber in ©efangenfd^aft jurüdbel^altenen 
Siere, ba biefe fid^ einer folii^en, ilinen ungewohnten unb 
luftigen ^rojebur nad^ Gräften miberfe^en unb bie mit ber 
3^effclung beauftragten Seute ungemöl[inlid&en aWut unb 
grojie ©emanbtl^eit befunben muffen. 

3n ben jum Äraal ge^örenben Stallungen maren 
30 (glefanten, barunter jmei auffaHenb fd^önc ©jemplare^ 
untergebracht. ®inige erft vox furjem eingefangene Siere 



TLmfiuQ na^ ^^nt^ia. ^ 263 

tmtrben gerabc trainiert unb, mit biden Stridcn an gejäl^ntte 
ÄoHegcn gcfcffelt, jum SBabcn gcftilirt. 3n ber Ml^e beft 
Äraal§ liegen bie SRuinen eines x)om SBater be§ ie^lgen 
Äönigs erbauten ^alajleö. ©le ftnb ol^ne weiteres Sntereffe, 
unb wir eilen bal^er wieber an SSorb, um nad^ SKputl^ia ju« 
rü(fjufa|ren unb bie rerl^ältni^mä^ig läl^len SJlorgenftunben 
nod^ ju einer SBeftd^tigung ber ©el^enöwürbigfeiten biefer el^e* 
maligen ^önigsftabt ju benu^en. 

9lt)utl^ia foQ etn)a um bie üJlitte bed 14. Sal^rl^unbertd 
von eingenjanberten Äaod gegrünbet roorben feien. Später 
würbe fie jur §auptftabt @iams erl^obcn unb l^at glänjenbe 
Seiten gefeiten, bis fie im 3al)re 1767 nad^ langen blutigen 
Kriegen jwifc^en ben ©iamefen unb Surmefen x)on lefeteren 
erobert unb jerftört würbe. 2)ie Sefiegten flol^en firomab 
unb grünbeten bie je|ige blül^enbe ^auptfiabt Sangfof, wäl^s 
renb 2l9utl[|ia fid^ nie wieber t)öllig l^at erliolen lönnen unb 
lieute faum 20 000 ©inwol^ner i&Jß, größtenteils Slderbauer, 
?Jif(^er, 3iegelbrenner unb Söpfer. 

SBäl^renb in 33ang!ol bie meiften Käufer auf bem ßanbe 
fiel^en unb bie f(ä^wimmenben §äufer in ber 3Kinberja]^I Rnb^^ 
ift in 3l9utl)ia baö Umgefebrte ber ^aH. 2lr)Utl[)ia lann 
wtr!ti(^ mit x)oBem Siecht eine fd^wimmenbe ©tabt genannt 
werben, ^ä) fanb ben 83ootx)er!el^r auf bem ^luffe unb ben bie 
©traße erfefcenben engen Äanäfen womöglid^ nod^ lebl^after afe 
in Sang!of. Sebermann fd^ien mit feinem S3oote unterwegs 
SU fein, entweber um ju faufen ober ju Derfaufen, unb 
unfer Dampfer l^atte alle 3Wül^e, fid^ feinen SQäeg burd^ bas 
®ewirr ber oerfd^iebenen J^al^rjeuge ju bal^nen. SQSir lanbeten 
vox bem am redeten l^lujlufer gelegenen el)emaligen Jlöntgs? 
palafte, t)on bem einzelne Sauwerfe bafür, bajs bie ©tabt 
feit über l^unbert Sftl^ren aufgehört l^at, ein Äönigftftft §u 



264 2lii6fiiig ttac^ 2l?at^ia. 

fein, unb tocnn man juglcid^ bcrüdfid^tigt, mit locld^er ©mfig^ 
feit ber 3ct||n bcr Seit in ben Sropen ju nagen pflegt, nod^ 
erftaunlid^ gut etl^alten finb. 

3n bem weiten ?ßaIafl^ofe liegt unter prad^tigen alten 
Mangobäumen ein äBad^tlofal, in bem jn)ölf t)on 8angfo( 
l^ieri^er abfommanbierte Seibgarbiften nur feiten einmal bur^ 
einen Sefud^ auö ber SRefibenj in i^rer 3iul^e geflört werben, 
ßiner bcr £eute — wir l^attcn fie fämtlid^ im tiefflen dle^ 
gligee überrafd^t — roarf [xä) uns ju ©l^ren fd^leunigft in 
Unifonn unb geleitete uns ju einem nod^ leibli(i^ erl^altenen 
Sluöfid^töturm, ben mir erftiegen, um t)on oben ein mal^r^ 
l^aft prächtiges ^Panorama ju genießen. Unter uns liegt ber 
?ßalaft mit feinen §öfen unD ©arten, bie ©tabt mit il^rcn 
belebten Äanälen unb fd^mimmenben Käufern. S)er etwas 
weiter firomab eine Snfel bilbenbe aWenam fd^längelt fid^ 
einem Silberbanbe gleich jwifd^en SReisfelbern, £ibflgärten 
unb Sambusl^ainen burd^ bie ßbene. 3m ©üben bel^nt 
fi^, foweit baS 2luge reicht, unburd^bringlid^eS S)idRd^t aus 
mit I)unberten aus bemfelben aufragenben ?ßagoba» unb 
Sempelruinen, ftummen 3eugen entf^wunbener ^rad&t aus 
vergangenen Saliri^unberten, wäl^renb wir weit weit im 
£)ften bie Umriffe ber gelfeninfel £ol^fi=6^ang erfennen, ber 
„3öle of SBI^igt'' ©iams, auf ber jur Seit ber §errf(§er 
bes Sanbes §of plt. 

3lIIe bie im 9Korgenlid^t fd^immernben verfallenen ^ßa- 
goben, bie krümmer bes alten aiputl^ia, beren 3lnblidf jebeu 
2lr(^äologen mit unwiberftel^lic^er SKac^t oom SEurme l^iu= 
unter in bie fie umgebenbe SBilbnis gebogen l^aben würbe, 
oermoc^ten auf mxä) leine weitere Slnjicl^ungsfraft ausju^ 
üben, unb iä) begnügte mi(^ bamit, fie aus ber SBogelfd^au ju 
bewunbern. Slrcliäologie ift gewife ein fd^önes, Iiod^inter^ 



2lusflug na* Ti^uil^ia. 265 

-effantcö ©tubium^^ aber in einem Sanbe, in bem bas Slier- 
mometer fi(^ f(^on am fräl^en 3Koröen auf 35 ®tab Der- 
fteigt, ift mir ein füllet Srunf unter fd^attenfpenbenbem 
aWangobaume lieber ate fämtlic^e ^agobentrümmer ©iams, 
namentlid^ wenn i(§ mir ju benfelben erft mit ber SDornen^ 
l)aue ben SBeg bal^nen foH. 3(^ tröfiete mi(^ balier bamit, 
baß unfer l^od^oerbienter 35aftian, ber t)or 30 Salären, alö 
ber S)f(^ungel nod^ weniger bi(^t war, leid^tere 3lrbeit ge* 
J^abt l[iaben mu§, jebenfato alles erforfd^t l)at, n)aö ju er^ 
forfd^en fi(^ ber ajJäl^e lol^nte, ftieg tjollauf befriebigt roieber 
in ben ^ßalaftl^of l)inab unb fefete mi($, na(3^bem mir no(^ 
.eine SJBeile t)om Ufer auö ba§ geben im mobernen Sl^utl^ia 
beobai^tet l)atten, nod^ befriebigter an bie injmifd^en mit 
allen mögli(3^en fieäerbiffen unb geetften ©etränien bebedte 
Safel an 35orb unfereö S)ampfer§. 2Bir l^atten bie 3lbfi(3^t 
^el^abt, x)or 3ln!er liegenb in aller SRulie ju frü^ftüden, aber 
bie §ifee mar bermafeen unerträglii^ , baJB mir ol)ne ben 
beim g^aliren entftel^enben Suftjug überl^aupt nid^t jum ©e- 
nuffe beö unö ©ebotenen gelommen mären unb uns infolge 
beffen jur fofortigen §eimfal^rt entfd^loffen. 

9?ie im Seben l^abe iä) ben ßrfinber ber ©iämafi^ine 
^efegnet unb gepriefen, mie an jenem Sage, benn jebeö nii^t 
bireft au§ ber mitgenommenen 6i§fifie auf ben %[\^ lom- 
menbc ©etrönl mar gerabeju ungenießbar. Surgunber, ber 
nii^t auf 6i§ gelegt morben mar, l^atte fid^ in ©lül^mein 
uermanbelt, ba§ ©obamaffer f(^ien in. ben glafd^en ju lod^en 
unb geeifte Sutter löfte \iä) innerl^alb einer aSiertelftunbe in 
eine ölige glüffigfeit auf. ®ö gel^ört mirllid^ eine fo unter* 
Iialtenbe, angenelime Sieifegefellfd^aft, mie fie mir für biefen 
Sluöflug befd^ieben mar, baju, um ba§ Seben bei einer fold^en 
^ifee lebenömert ju finben unb nid^t nöEig gleid^gültig felbfi 



266 2ta0fUf9 1104 Ttptüifia. 

an ben größten Sd^önJ^citen ber Stopenttotur Dorüberju- 
falzten. 

SBir l^atten gerabe unfer 5IRal^l beenbct, ate toir eine 
©teile errcid^tcn, an ber ber 3Kettam ftd^ in jraei Slrme 
tctlte, um fid^ etwas weiter flromab roieber ju vereinen, auf 
biefe SBeife eine Snfel bilbenb. 3n ben linfen ©tromamt 
etnfa^renb, l^ielten mx naä) furjer gal^rt an einem von ber 
Snfel in ben 3^lu§ liineingebauten Sanbung^ftege. 58or 
uns, von l^übfi^en ©artenanfagen umgeben, lag ein in 
gotifd^em ©til erbautes Äiri^lein, in rotl^zm na^ bem ju. 
uns l^erübertönenben ©efange su urteilen, gerabe ©ottes* 
bienfl abgel^alten werben mu^U. ®rft jefet fiel mir ein, ba^ 
ber Sag ein ©onntag war. 3ltfo anö) l)ier 5DWffionen! 

3(ä& bin nichts n}eni9er als ein pajfionierter ftird^:^ 
ganger, aber wenn mir einmal gleid^uiel ob in Europa ober 
im 2luslanbe, an ©onn* unb g^ciertagen jufäHig eine Äir^e- 
in ben SBeg fommt, fo pflege id^ einige Slugenblide in il)r 
}u raflen unb l^abe babei jiets meine 3led^nung gefunben. 
5Rirgenb aber würbe iä) mel^r belol^nt als an biefem ©onn^ 
tage in bem foeben erroäl^nten Äird^lein. ©elbfloerfiänblid^ 
^atte x6) erwartet, in il^r eine fromme (3^riftli(^e ©emeinbe 
t)or jufinben, wer befi^reibt alfo mein ©rftaunen, als i^ vor 
bem aitare eine ©efetlfd^aft bubbl^iflifd^er SRönd^e in ber 
befannten gelben ©ewanbung erblidfte, bic, mit il^ren 
©d^ülern auf ben Älnieen liegenb, im fd^arfen Srabtempo- 
il^re ©ebete ableierten. 9Rit unferem ®rfd^einen l^attc aud^ 
bie 3lnba(^t ber SSerfammlung il^r 6nbe erreid^t, unb lautes- 
©elöd^ter erfüllte ben üoDlfommen nai^ 2lrt eines !atl^olif(^en 
©ottes^aufeS erbauten unb eingerid^teten 9taum, Don beffen 
S)edte fo oiele Äronenleud^ter l^erabl^ingen, ba§ man, nad^ 
oben blidfenb, glauben fonnte, fid^ in einer Filiale bes ©tob? 



^InBpng na<^ ll^t^ia. 267 

roaffetfi^en fiampenmagasina tn Setiin p feefinien. ©inet 
löniglicden Saune oerbanft biefer neue bubbf)iftifi$e Sempel, 
in bem fiät u. a. aui$ eine beutft^e S)tef)otflel, bie äße 
möglichen ©offenriauer fpielt, befinbct, fein ©ofein. 



©efolgt Don ber lärmenbeii 9Jlön($§= imb ©t^ülerfc^ar, 
befictitigten mir ben ©arten fointe bie 2?pf)n: »nb Si^uls 
räume, bann fuhren roir nai$ bem linten ginftufer l^inflber 
äu einem Sefiic^e bet spnloftanlagen ooii Sang ^ßa^in, bie 
glei^faüä »on bem jeligen fiönige ©Imlalongtoru gefdfioffen 
toorben finb. 

Wliifxnt §e!tore fumpfiger SBilbniä Tinb mit §ülfe 
unge;ät)lter SniQionen in eine einjige gro^e ^atfanlage mit 



268 ^lueflug nad^ 'Mput^ivi. 

^ügeln «nb Zü^tn, SSoIiercn, ^aüiHonö unb ©pring= 
brunncn, ^aläftcn, Sempcln unb 2Bol;n]^äufctn umgctoanbelt. 
Einige Saläre fiat ber Rönig mit feiner g^amilie l^ier bie 
©ommemtonate jugebrac^t; bann liatte SBang ^ann ben 
SReij beö 5Reuen verloren unb Äol^fi^El^ang, eine faft unbe^ 
n)ol>ntc Snfel im ®olf oon ©iam, rourbe t)on ©r. 3Jla}eftät 
jur ©ommerreftbenj erwäl^lt. S3ang ^a=in bagegen wirb 
^)^\lU nur no($ jur 3eit bed ©lefantenfangeö in aiputl^ia 
jäl^rtid^ auf einige Sage berool^nt. 

S)as föniglid^e §ofmarf(3^aIIamt in 33angfof l^atte in 
entgegdniommenbfter SBeife ber 3)ienerfd^aft ber Derftä^iebenen 
^aläfi^ SefeP erteilt, mir fämtlid^e 9iäümli(^feiten ju jeigen, 
unb wenn wir trofebem nid&t aEeö ©elienöroerte in 33ang 
^a-in in 2lugenfd^ein genommen liaben, fo war aud^ I)ieran 
wieberum bie fürc^terli(3^c §ifte fcfiulb. 

. SH einem ber ^aläfte fanb xä) eine ganje 9ieit;e groger 
^qmxält, Äampfesfcenen au^ bem fiamefifdjsburmefifd^en 
Ätiege 'bel^anbelnb, in benen ber Elefant auönal^mölod eine 
l^eroortagenbe SioHe fpielt. 9luf anberen Silbern tummelt 
er fic^ auf fpinatgrüner 2lu, aber niä)t in feiner natürlid^en 
®räue, fonbern t)erf(^iebenfarbig angeftriiJ^en, ja fogar üer^ 
filbert unb oergolbet, um^er. Slud^ Silber Äaif er 2Bill)elm§ I. 
unb Äaifer gi:iebrid^ö waren in einem 3immcr aufgel^fingt. 
©injig in feiner SKrt ift ber 3Rarinefaal. 3n ber SWitte 
beöfelben erl^ebt fi(^ ein fleiner Seud^tturm, ringsum ftelien 
Sfd^e, bie in ©teinmofaif Äompaffe barfiellen, unb als 
©ifee bienen aufgerollte ©(^iffätaue. 3)ie ,;®ottage'', in ber 
©e. 3Raieftät t)ielfad^ fürftlid^e ®äfte unterzubringen |)flegt, 
ift überaus wol^nlid^ unb in jeber SBeife europäif(^ einge= 
rid^tet. ©in luftig gebautes, t)on fd^attigen, mit SBafferfünften 
t)erfel^enen Saubgängen umgebenes §pläl^äus^en, bietet fie in 



TlMfiüQ nadf ^l^^nil^la. 269 

il^rcm Snncrn atte§, toas ein vmvü^nU^ Äinb l)e& Sibenb^ 
tanbeä fid^ nur roünf^en fann. §ier fel)lt cä tl^atfäc^Ud^ 
an nid^ts, ttjcbcr an gcfd^madrott möWicrten Släumen, Dor^s 
jügüd^en 33etten, SBabcäimmctn, nod^ fclbfi an allen SioUettes 
gegenfiänbcn, als ba finb: ©cifen, ^Parfümö^ Sal^npufoer, 
©(i^minfen, Sürfien unb Äämmcn. ^m ©d^laf jlmmer würbe 
mid^ nur ba§ über bem Sette liängenbe in 6l ßemolte 
95ilb einer nid^tö weniger als reijroHen, bafür aber um fo 
bürftiger angejogenen ©uropäerin fiören. S(^ltep(3^ ocr? 
jei^t man aber bei ber §i|e fogar ber l^äfeli^fien S)ame, 
wenn fie ft(^'§ nad^ SRöglid^feit bequem nmd^t unb — l^ätte 
mir ber Äönig ©aftfreunbfd^aft in Sang ^^a-in anftatt in 
Äof)fi::6l)ang, roo iä) vor meiner SKbreife einige Sage am 
§oflager ©r. 9Kajeftat jubrad^te, angeboten, id^ mürbe mid^ 
DieQeid^t anä) mit bem befagten ä3ilbe audgefötint |iaben. 

S)a§ präd^tigfte unb fel^enämertefte ©ebäube in ben 
ausgebel^nten, leiber an einigen ©teilen bereits fid^tlid^ Der? 
nac^läffigten 3lnlagen ifl o^ne g^rage ein d^inefif(^er ?ßalaft, 
ber bem Äönige ron einem feiner SBonopoIpäd^ter, einem 
ei^inefen, ber mit feiner ^a^i gute ®ef(^äfte gemad^t ^abtn 
muß, als 3ei(^en feiner SBertfc^äfeung gefd^enft morben ifi. 
33ei meinen fpäteren SReifen im l^immlifd^en SJeid^e f)abt id^ 
fein einziges ©ebäube gefelien, bas an ^rad^t biefem ?palafte 
in SBang ^ßa^in aud^ nur annäl^ernb gleid^gefommen märe. 
3)erfelbe ift jmeiftödEig unb bis in bie lleinften S)etails in 
d^ineftfd^em ©tile eingerid^tet. 2lIIein bie jur 3lusfiattung 
gel^örenben ©olb^ ©ilber^ unb ?ßorjeIIangeräte repräfentieren 
einen 953ert Don §unberttaufenben. ©anj befonbers impo« 
fant ift eine Don reidjgefd^nifeten unb Dergolbeten Seall^oljs 
faulen getragene §alle mit ^enftern aus burd^brod^enem §ot}* 
fd^niftmert. Smifd^en all biefer märd^en^aften ?Prad^t mirb 



270 2lueflug nac^ '^Ivuthla. 

man invä) baö fd^nmfeiflc Säger eincö fiamefifd^en SBäd^terS 
itnb blc Mutroten ©puren feiner betelfauerif(3^cn 2I|ättgfeit 
in mögfid^ft braftifij^er 2Beifc baran erinnert, bafe man fi(3^ 
nid^t im Sanbe beö blauen S)rad^en, fonberu in bem beö 
meinen ©Icfanten beflnbet. 

SReben bem enüä^nteu Sette genjalirte i(^ auf einem 
%i\ä)t eine bidfleibigc ®la§Pafd^e, in ber ein etwa 2 30D 
langes, graugrünes .e5if(3^lein l^enimfi^njamm, 3d^ bäxaä^iüt 
ba§ Süerd^n, um ju fef)en, ob e§ irgenb weW^e (Sigentiim^ 
lid^feiten an fi(^ l^atte, ate mir t)on meinem ^Begleiter bc= 
beutet mürbe, baöfelbe fei einer ber berühmten fiamefifd^en 
Äampfpfd^e. 3)er 2Bä(^ter l^ofte, fobalb er fol^, baß mir nnit 
für feinen fiiebling intcreffierten, au^ einem anberen SCßinlel 
ber §aKe ein jmciteö, ebenfo gefangen geljalteneö gifd&tetn 
l^eroor unb ftellte bie beiben glafi^en bid^t aneinanber. So- 
fort ful^ren bie beiben Siere mit gefpreijten g^Ioffen auf 
einanber Io§, in IjeEer 2ü>ut mit ben fiöpfen gegen bie ®la&* 
manb if)reö 33e]^äIterS rennenb, mobei fid^ il^r mattes <®rau* 
grün abmei^felnb in bas präd^tigfte ^lau, SBiolett ober 
Slot rerroanbelte. (Entfernte man bie Kämpfer x)on einanber, 
fo legte fi(^ il^re SSut unb fie na|)men mieber bie gemöl^ns 
lid^e 3^arbe an. 

Übrigens finb gor nid)t einmal jmei 3=ifd}e jur SBedfung 
ber Äampfluft erf orberlidE) , i^r eigenes ©piegelbilb f^on 
genügt, bie Siere berartig ju reijen, bQ§ fie iljre üoHe färben« 
prad^ jur ©ntfaltung bringen. 

2)er gif(^, eine fleine S3arfd)art, ift eine ©pejialitctt 
©iams, ebenfo mie ber ©dE)iefefifd^, ber bie merfmürbige 
fjäl^igfett befifet, mit einem aus bem SKunbe emporgefd^nellten 
SBaffertropfen fid& feine S3eute (Snfeften aller 3lrt) von über 
bem SBaffer pngenben SBlättcrn unb ©raslialmen l^erabjus 



2lii8flug na6) 2l^ut^l«. 271 

f (gießen, wobei er eine ganj erftaunlid^e ©(^u^fertigleit an 
ben Sag legen unb fetten fein 3iel üerfel^Ien foH. 35er 
Äampffifi^ ift fid^erU($ eine§ ber «nterl^altenbften Sierd^en, 
bie man in einem Slquarium l&alten fann, unb fie würben 
in ©uropa bie über alle aJiafeen langweiligen ®olbfif(^e, 
biefe ftumpffinnigen Sieblinge alter Sungfern wol^l längfi 
Derbrängt l[iaben, n)enn eö gelungen märe, fie bei uns einju^^ 
füliren. Seiber ift biö l^eute jeber bal^ingel^enbe SSerfud^ fel^t 
gefd^lagen, bie gif^e finb fämtlic^, trofe forgfamfter Sel^anb^ 
lang, auf ber Sleife gefiorben. 

S)ie ©iamefen l^alten bie Äampffifij^e ni(^t nur il^reö 
■^arbenfpleleä wegen, fonbern genau wie Äampfliäl^ne 2C. 
jur aiuötragung rld^tiger SKenfuren, wobei auf bie Äämpfer, 
bie pd^, wenn nid^t burd^ eine ©laöwanb getrennt, ganj ge^ 
I)örig jerjaufen, oft l^ol^e ©ummen gewettet werben. Sttud^ 
bie bei uns unter bem SWamen Äaferlalen, g^euerwürmer 
X)ber ©d^waben befannten Snfeften, bie in ben Sr^^pett 
oft gegen jwei 3off lang werben, finb in ©iam beliebte 
SBcttfämpfer, bie ate fold^e auf ber ©trafee jum Äauf an^ 
geboten werben. 

aWan fe^t fie in eine ©(ä^üffel, in bie man jux^or eine 
fleine, mit einem £o(^ t)erfel)ene ©d^ad^tel gefteHt I)at 2)a^ 
jenige Sier, bem e§ gelingt, feinen ©egner in biefe ©d^ad^tel 
ju treiben, gilt als ©ieger. 

3liä)i weit t)on bem d^inefifd^en ?ßalafie Sang ?Pa4n 
erinnert ein Seil ber Slnlagen, in bem fid^ neben einer 
tUlenge jierli(^er ^aoiEonö mel^rere 3Solieren, ©rotten, fowie 
eine über einen %tiä) gefpannte 9lutfd^balin beflnben, auf 
ber fid^ bie grauen unb Äinber beß Äönigö ju oetgnügen 
pflegen, lebl^aft an baö bekannte Siooli in Äopenl^agen. 

©d^wei^triefenb leierten wir gegen brei Ulir nad^mittagö 



272 TlMfing^ nac^ 21vutl^ia. 

an Sorb jurüd unb füllten mit ebbcnbem SBaffer unb SBoH- 
bampf nad^ Sangfof weiter. 

S)cr ©d^ifföoerte^r auf bem gluffc war um biefe Seit 
äußerft lebl^aft, unb unauögejeftt begeßnetcn ober über^ 
liolten n)ir Heine Sd^Ieppbampfer, bie oft bis ju 20 relä- 
belabene ä3oote tl^aln)ärt§ ober enttabene ^at)i^euge mieber 
ftromauf bxaä)Un. 3lud^ mäd^ttge SBambuö« unb Seal^iolj- 
Pöfee, aM ben Saoöforfien fommenb, benuftten bie günflige 
©trömung, il^r 3iet, bie §auptflabt, ju erreiiä^en. 3m 
Saläre 1887 üerfe^rtcn über 350 S)ampffal^r}eu9e, meifl 
Eigentum von ©l^inefen ober fiameftf(iöen ^prinjen^ jn)if(|en 
?Pa!nom unb Slputl^ia. S)er olerte Seil berfelben ifl feit« 
bem entroeber in bie Suft geflogen ober fonftroie ju Orunbe 
gegangen. 3u S)ufeenben fiefit man il^re SBracf« an beiben 
Ufern beä 9Kenam liegen, unb fo lange bie ©iamefen unb^ 
©l^inefen bas Jlotoentil eine« S)ampffeffelä lebiglid^ als ein 
§inberniä jur sollen 3luänu|ung ber S)ampffraft betrad^ten 
unb es balier burd^ Eintreibung oon §oljs unb ßifenfeilen 
auJBer Sptigfeit fe^en, werben Äeffcleyptofionen fd^on bafür 
forgen, baJB bie 3Kafdöinenfabrifen unb ©d^iffsroerften in 
Sangfo! ftetö oollauf befd^äftigt finb. pr ben reid^en 
©iamefen geprt es nun einmal jum guten Son, SSefi^er 
eines S)ampfbooteS ju fein, nnb fliegt fein ^al^rjeug lieute^ 
in bie Suft, fo befteHt er — nota bene, menn er nid^t mit^ 
geflogen ift — morgen ein neues. 

9Jiit 2)unfeln)erben famen mir tobmübe oon ber Joifie 
unb oon ben SCnftrengungen bes Sages beim §aufe beS- 
§errn S3ufd^ an, auf beffen luftiger 3Seranba id^ mein g^elb:: 
bett auffiellte, um mi($ gleid^ na^ bem SKbenbeffen nieber^ 
julegen unb jum erftenmale, feitbem ic^ fiamefifd^en 35oben 
betreten liatte, in einen tiefen erquidfenbcn ©d^laf ju finfen. 



iDit 9^at ^ag uiib ba^ fiamtfifdge Cgcatec. 

fn ber grü^e machte mir mein junßer ©beimann roieber 
feine Stufroartung. 

„®uten moraen SBaron, roaä QitbV^ 9!eues?" 

„d^ iä) fomme nur, Sie p einer SeRi^tigung ber 
2Bat Spot) obju^oreiL" 

„3lber tcEi f)abe ja fi^on alle felienSroerten SBatS ab= 
getl^on, Sat Gtiang, 2i?at ScKet, 35?at *pra[eo unb roeig 
bei §immel moä für aSatä fonft noi§." 

„Sa. a6«r bie SBot ?ßof) muffen ©ie unter oHen Um= 
ftÄnben tiefui^en, fte ifl bie fel)ensroertefte »on allen Sentpel: 
anlagen 8angloIs, bie größte unb rei^fie beä gangen Äöntg; 
reiches, ©ie roerben bort ben berühmten fc^lafenben ^ubbfia 
con 160 gufe Sänge fef)en." {3tlä ob bie Subbl&aö, bie i* 
gefe^en liatle, nii$t lang genug geroefen roören!) „IHün", 
ftö^nte ii$, „roenn e§ burc^auä fein muß, bann taffen ©ie 
unä Df)ne Seitoerlufl auflireiiien, benn einen ©onnenliic^ ifl 
mir S^r Subb^a ni($t roert, unb roenn er felbft 1600 guß 
tanfl märe, kommen ©ie." 

C«[eri, 3>n Sattel tiu[4 SnCD^C^init. II. 18 



274 ^^( ^^t po^ un6 6ae flameftfcbe C^eater. 

SRa(^ lurjcr ^^al^rt liicltcu tülr t)or bcm %i)ou ber SBat 
unb traten buriä^ baffclbe in einen weiten §ofraum; biefen 
burd^fd^rcitenb erreii^ten wir einen jweiten §of, bann einen 
britten mit umlaufenben ©ängen, in benen jufammen wie 
man mir jagte, gegen 900 mit übergefc^lagenen Seinen ba- 
ftfeenbe üergolbete 33ubbl)aä in breifac^er ßebenögröfec an ben 
SBänben entlang aufgefteHt finb. ®ejäl[|lt l^abe id^ fie nid^t 
unb intereffiert l)aben fie mi(^ anä) nid^t, ba fie einanber 
glid^en mie ein 6i bem anberen unb ba id^ fd^on me{)rere 
taufenb gleid^ langweiliger Figuren in anberen 3Batö ge^ 
feigen l^atte. 

S)agegen cntbedfte id^ in einem ber Sempel eine mir in 
il^rer g^orm neue S)arfteIIung Subbl^aö. S)er pergolbete 
§eilige fifet l^ier auf einer filbemen, fiettenmeife t)ergoIbeten, 
rierfad^ aufgeringelten ©d^lange, bie jxd^ l^inter feinem diüdtn 
aufrid^tet unb fein §aupt mit il^ren fieben Köpfen befd^irmt. 
2)a§ ganje 33ilbmerf ift etma 16 %u^ J)oä) unb mirb von 
einem l^inter bemfelben ftel^enben fünftlid^en Saume befd^attet. 

3n ben perfd^iebenen burd^roeg mit Steinplatten ge^ 
pflafterten Sempelpfen — eö finb il^rer fo mele, ba§ man 
ol^ne einen gül^rer baö ^aupttl^or nur bur($ 3ufaII mieber 
finbet, feigen mir mel^rere |unbert ^pagoben in allen garben 
unb formen, pl^antaftifd^e Ungetüme au§ ©tein unb gla^ 
fiertem Si^on, g^if(^tei(^e, Säume, ©träui^er unb 8lumen= 
beete. 3)aö ®anje ift für fiamefifd^e, überliaupt für orien^ 
talifd^e Serl^ältniffe t)ortrep(^ gelialten, unb läge bie SSat 
^ol^ in einer gemäßigten 3one, fagen mir j. S. neben bem 
3lu§fteIIungöparI in SDioabit, fo mürbe id^ i^r fidler mel^rere 
ftunbenlange Sefud^e abftatten, fo aber eilte i(^, mie Don 
3^urien gejagt, an all biefen teilö wunberlid^en, teilö fd^önen 
Saumerlen unb fonftigen ©ebilben oon aUenfd^enlianb oor^ 



Die Wat po^ unb bM fiame(lf(^c (L^cater. 275 

über unb l^ättc — faft fd^ämc id& m\^ es einjugeftel^en — fo= 
gar ben 160 g^ufe langen fd^Iafenben S3ubbl^a linfe liegen 
laffen, wenn mein Segleiter, miiä^ nid^t baran erinnert l^ätte, 
bafe wir eben biefer ©tatue wegen m^ SSBat ^ol^ ge^ 
fommen waren. 

SDaS Siiefenbilb, roeld^eö ben §etUgen liegenb, baS 
^aupt auf bie redete §anb geftüfet, jeigt, ift in einer von 
24 oierfantigen buntbemalten ©äulen getragenen §aEe unter« 
gebra(3^t, in bie rier S)oppeltl^üren auä ©benl^olj mit ^erl« 
muttcreinlage fül^ren. SDiefe Si^üren, namentlid^ aber bie 
^erlmuttereinlagen in ben über 17 %u^ langen unb ent^: 
fpre(^enb breiten gugfofilen Subbl^aö, ©cenen au^^ bem 
Seben beö ^eiligen barftetlenb, finb Äunftroerfe aUererfien 
Dtangcö, wie fie leiber l[)eutjutage nid^t mel^r in Slam 
l^ergefieUt werben, ebenfo wenig wie in Slnnam ober S^onfing, 
wo nod^ bis t)or sttJ<^i^Ji9 Solaren bie Snfrufiierfunft in 
i^öc^fter SBlüte ftanb. Sn ben lefetgenannten Säubern ift 
biefe Äunpt l^eute jum §anbwerl l)erabgefunfen, in ©iam 
aber beina][)e gänjlid^ erlofd^en. 

3c^ l^atte mir — um bie SBal^rl[)eit ju fagen — oor- 
genommen, mir ron bem langen Subblia in feiner SBeije 
imponieren ju laffen, al§ iä) jeboi^ jefet, nad^bem bie Sempet 
biener gegen ein Keines ©elbgefd^en! fämtlid^e 4 Si^üren ge* 
öffnet l^atten, biefeö enorme Sauwerf im 3)ämmerlid^te oor 
mir fal^, einem golbenen Äoloffe gleid^, ba fam bod^ wiber 
IBitten eine ganj eigenartige (Stimmung über mid^ unb es 
war mir, alö ob aus einem ber l^interen SBinfel ber Äom« 
manboruf ertönte: „§elm ai jum ®ebet.'' 

®ö ift nun einmal nid^t anberä, ber aJlenfd^, unb mag 
^r noc^ fo fritifc^ beanlagt fein, läjst fi($ immer unb immer 
wieber oon bem Ungewö^nlid^en beeinfluffen, unb wenn bas 

18* 



276 T\t TOai Pob m^ boB fiamtfif^ Cbcolec. 

Ungeioö^nnd^e oud^ nur in ben S^hnenfionen liegt Ss ifl 
überoD baffelbe, bd ben ^^anvbta, ber d^inettf(]^en SRmier^ 
# beim Siff eltutm unb beim fd^Iafenben Subb^a ber 9@at $ol^. 
SBenn i^ bie (Statue vorhin ein „Sauntet!'' nannte, fa 
treffe id^ bamit t^atfo^li«]^ bad 9tid^tige, benn bie gonje 
T^igur ifl aus 3iegelfleinen aufgebaut unb mit einer Aalt- 
f(]^id^t übei^ogen. Um biefe Stal^ü^iäft legt ft(]^ ein bider 
iRontel oon Saodlad, biefer erfl bient bann ber ungemo^- 
lid^ flarfen Sergolbung als Unterlage, bie gan} ungeheure 
Summen gebflet ^aben mu§. 

3m Saufe bed 9{od^mittagd untemal^men rovc im 93oote 
bes $erm Sufd^ eine ^al^rt auf bem 3Renam fomie in oer^ 
fd^iebene Reinere Creefs unb f^ugarme „S(ion%'* genannt, 
mod^ten in ben ft^^mimmenben £aben Sinfaufe unb ergingen 
uns eine Zeitlang in ben laufd^igen SInlagen eines ^albDer- 
faOfenen Sempets. Sie uns rubemben Siomefen empfal^Ien 
uns auf ber Slüdfal^rt angelegentlid^ ben Sefud^ ber |aupt^ 
fäii^li^ Don Sl^inefen befud^ten 9Bat Aala^a. Sl^rem 3)räm 
gen nad^gebenb lanbeten n)tr an ber pr SSat fül^renben 
2reppe, fonbcn aber au§er einem riefenl^aften cergotbetcn 
aufrc^tfitenben Subbl^ nid^ts ©el^enSTOertcs im Snnem. 
Unfere Sootsleute, bie uns gefolgt toaren, fd^iencn freilid^ 
aud^ rothtt aus ^römmigfeit nod^ aus ^emunberungstrieb 
gelommen ju fein, benn ol^ne fid^ irgenbn)ie um ben golbe^^ 
nen Subbl^a ju ftimmem, ergriffen fic einen auf bem Stttor 
aufgefiellten Sambusbed^er, in bem bie SBürfel burd^ etwa 
ein 2)u|enb §oIjftäbd&en mit in fünften aufgejcid^netcn Sal^- 
len erfeftt waren, fd^ütteltcn btc ©tobd^cn burd^einanber unb 
jogen je eins bcrfelben, um nad^l^er, wie fie uns fagten, auf 
bie gejogene SRummer in ben ©pietl^äufern ju fcfeen. 

ßinen ber legten Slbcnbe in Sangtof l^atte id^ mir für 



Wut am Slong San. 



Die IDat po^ un6 6ae pamejlftt^c C^catcr. 277 

4en S5efu(^ einer SSorfteßung im ^ßrinjen^S^eater frei ge- 
J^alten. SDa baöfelbe nid^t raeit T)om §aufe beö §errn Suf(^ 
gelegen ift, fo raar i^ wäl^renb ber 3lää)% bie x^ auf ber 
aSeranba meineö liebenöwärbigen 2Birle§ jugebrad^t, bereits 
genügenb auf bie 2lnforberungen, bie an bie ®el^ör§nen)en 
ieä Sl^eaterpublifumö gefteHt werben, tjorbereitet worben. 

©ine Sfieater-SSorftellung in Sangfo! beginnt in ber 
Siegel um fieben Ul^r abenbö unb erreid^t gegen jnjei Ul^r 
anorgenö il^r 6nbe. 3Kan fann fid^ balier benfen, njeld^ an= 
-genel^me 3la(^barfd^aft fold^ ein fiamefif(^er 3Kufentempel 
bilbet 3um ©egen ber 3laä)baxn ftelien bie Pforten beö^ 
felben aber nur njäl^renb ber §älfte beö 3)ionat§ offen, benn 
^eö wirb nur an ben fieben Slbenben t)or unb fieben 2lbenben 
^ad^ SSoHmonb gefpielt Sacon ^l^tia 3Jla §in, unter biefem 
Flamen ift bas Si^eater ben '©ingeborenen befannt, ift für 
i)ie Sefud^er fon)o]^I t)om gluffe auö wie t)on ber Sanbfeite 
^rreid^bar. SBälilt man, wie wir eö tl^aten, ben Sanbnueg, 
fo gelangt man bur(^ bas S^or einer 3Kauer in einen t)on 
SSerfauföftänben unb jal^Ireid^en fd^mufeigen®ebäuben beengten 
§of. 3tt)if($en ©d^enfen, 3igarrenläben unb (^inefifd^en wie 
fiamefifd^en ©arfüd^en fid^ l^inburd^brängenb, ftel)t man enb^ 
üä) vox bem Sweater, baö l^ier eingefeilt jwifd^en ungejäl^lten 
53uben mit ftadfernben unb qualmenben ^U unb Petroleum- 
lampen mir nid^t gerabe ber Sbealbau für eine geuert)er- 
fid^erung^gefeUfd^aft ju fein fd^eint. 

,,®i! ei!'' fagte id^ ju meinem Segleiter, auf eine 
leiterä^inlid^e, f(^male, an ber Slufeenmanb beö S^eattrö an- 
gebra($te Stiege beutenb, „alfo eine SRottreppe l^aben ©ie 
bod^ aud^ fd^on? 3)ian fielet l)ier mieber einmal, bafe in 
SBangfof nad^ berül^mten SKuftern gearbeitet mirb.'' 

„2Ba§ glauben ©ie? ©ine Slottreppe? S5ie ©tiege. 



bie ©ie l^icr fcl&en, ifi überl^aupt bie cinsigc, bie ju bcit 
oberen klängen fül)tt. @lne SRottteppe? SDaö ift fie aUtx^ 
binßö, weil man fid) ber 9?i)t gel^ord&enb il^rer bebienen muß,, 
aber gleid^jeittg ifl fie an(S) escalier d'honneur, unb in il^rer 
eigcnf(3^aft ate lefetere bitte id^, fie l^eute anjufelien." 

3<ä& Wetterte alfo bie e^renftiege l^lnauf unb gelangte 
in eine mit ©tü^ilen befefete, nad^ europäifd^er Slrt einge^ 
ri(^tete Soge. 3n ber tjorberen Sleil^e berfelben fafeen mel^rere 
fiamefif(^e swells in ©efettfd^aft jroeier reijenber jungen 
©iamejtnnen, bie, il^ren funfeinben (Sbelfteinen naci^ ju 
urteilen, ju ben erften gamilien be« Sanbes getreu mußten. 
@ine ber beiben 3)amen begrüßte meinen Segleiter in an- 
mutigfter SBeife, unb biefer erjäljlte mir auf mein Söefragen,. 
n)er baö Iiolbe ©efd^öpf fei, einen ganjen SRoman, in beni 
ein ]^ingeri(|teter SBater, eine leii^tfertige 3Kutter imb ein 
junger annamitifd^er ^ßrinj eine große SJoHe fpielten. 9?ad^^ 
bem id^ mid^ an ben 9?eijen unferer beiben Sogengeföl^r^ 
tinnen fatt gcfeljen liatte, roenbete id^ bem SJJufentempel 
unb bem benfelben biö auf ben legten ?piafe f üDenben ?publi!uia 
meine 2lufmerffamfeit ju. 

S)a§ SluffaHenbfte am fiameRfi^en Sfieater ift jioeifeUo^ 
bie Sage ber S3ü]^ne. Se^tere befinbet fid^ nid^t n)ie 
in ben europäifd^en unb mir biö bal)in befannt geworbenen 
übrigen afiatifd^en J^^eatern auf erliabenem Unterbau, an 
einem ®nbe be§ §aufeö, fonbern gleid^ ber Slrena im 3irfu^ 
8U ebener ®rbe, mitten im ©ebäube. 3ln brei ©eiten ift 
fie oom 3ufd^auerraum umfi^loffen, nad^ leinten aber burd^ 
einen SBerfd^lag abgegrenjt, burd^ ben jmei mit Seppid^en 
t)erl^ängte Sl^üröffnungen in bie ©arberobe füliren. 3n)ifd^en: 
ben beiben J^l^ören pngt eine bemalte SRoHleinmanb, auf 
ber bie jemeilige fcrtlid^feit, in ber bie ©cene fpielt, bar^ 



lie Wat po\} unS 6aa jlamfflfi^e Zi>ealtt. 279 

geftellt ift. 3)ie Seinroanl) inirb nac^ Sebürfntä im Saufe 
her aSotfleüung geroec&felt. 5Damit ijl ober qui^ bie ganje, 
an bie Slnfprui^ßlofigfeit gtiatefpearefc^er Seiten erinnernde 
aiitSflattung erf(|iöpft. §öc^|icnS Tnecben noc^ einmal Sififte, 
©tüf)(e unb Sierfiguren nuf bie Sü^ne gebracht. SDa8 
Cr^efier, in ber §auptfac^e aus glötenHäfetn, Xrontmtern, 
©ong: unb *paufenfd)Iägetn bePe^enb, ttat feinen ?ßlaö 
jroififten ben Sufiiiauetn neben beni 
Singang jur 33u^ne. ©ie ©^au= 
fpielet fingen roeber noc^ fpret^cu 
fie, fonbern überloffen biefeö ben 
aJiitgliebern beä Ordiefters, roäfirenb 
fte baju bie nötigen ®eften unb 
SSemegungen auöfit^ren. 

5ffiie bet ©efängniS;, fo ift auc^ 
bet 2I)eatctbiteftor ein ^ßrinj oon 
lönigli^em ©cblüt, ein Dn(e( ©r. 
gjiaiefiöt ober etn.as S^nli^eS. ©t ,^ZTnT:r^.^Z„.- 
i|i ein liebenöroürbiget älterer ftam «»«rpannt. 
§err, unb äroeifettoö einer ber beneibensinerteilen Sfieater= 
birettoren beiber §eniifp]^ären. S)ie fänttUi^en a3üf)nenmit= 
fllieber finb nämlic^ feine Sttacen ober »ielnielir ©Haoinnen; 
benn ftt finb, fiebenäig an ber 3af)[, alle roeiblic&en ®t' 
f^Ie^teä. flontroftemeuerungen fmb foniit an biefer Söül&nc 
unbekannt, Jtontrnftbrüc^e lommen ^öc^ftens einmal oor, 
wenn eine ber Samen [i^ entführen läßt, unb bafr 
folc^e aSorfftlle ju ben größten Seltenheiten gehören, bttfür 
forgt bet *prini=3)ire!Etor, ber über feine ©c^ar mit 2lrgu8« 
äugen niad)! unb berort jebe SSerfuc&ung dou i^nen fem= 
l^ält, baß er felbft mid) nid[it einmal in bie ©arberoie tiin^ 
einlaffen rooDte. 



SSO ^<c ^^i' vo^ "^^ ^^0 ri'"><^f4' ^tciti- 

3)er 3ufi$auerraum fafet an 800 SRenfc^en, We für 

ifire 9ßtäte 40 Pfennig bis 4 aJIort bejaljlen. S)a boa 

2§eater ftetö »otjügli^ befühl ifl unb bec SPireftor ©agen 

nii$t ju jagten ijat, ]o tann man M [eic^t auacecbnen, bag 

feilte auSfloben tiinfer ben einnahmen roeit, roelt iurüäbleiben 

müjien, felbft roenn man eine nid&t unbettäcbtlic^e ©urame 

(ür bie Sef^offuno neuer Äopüme in Slnrei^nung bringt; 

benn bafe feine SHaoinnen etmaä £}rbentlic&es auf bem fieibe 

Ijnben, bafür forgt Seine §0= 

^eit nom Stanbpunft beS 3u= 

fcbouera aus uieKeicbt fogar 

I in etroas ju täterlid^ei ^eife. 

i I SRSglit^ Quc^, bag bec gute 

^eci JU beuten fd^eint, baft in 

Siam niemanb tnö Slieatei 

fommt, um fic^ an bet brau: 

nen §aut ber ©c^aufpiele^ 

rinnen unb Snnjerinnen ju 

erfreuen. aJtan terfte^t btefen 

©tanbpuntt »oKtommen, nienn man oon oben auf bie, bas 

parterre füSenbe ^albnadte fi^migenbe Snenfc^enmenge l^in= 

unterfi^aut unb l^ie unb bo Äinber erbliift, beren gange 

jlteibung in einem SaSminblätenhänjcben, ber um bas auf 

fonft (a^Irariertem Sc^äbel fielen gebliebene ^oarfii^Öpfd^en 

gerounben ift unb einem boä patabiefifiiöe Feigenblatt ers 

fe^nben dei^förmtflen deinen Silbevfe^ilb befte^t. 

Unbefieibet finb bei ben Sc^aufpielerinnen auSnal^mSlos 
§änbe unb ^üie, iinb in Verrentungen berfetben liegt eigent= 
lidj itire gonje flunft. Sebes ©tüiJ ift me^r ober roeniger 
baHetartig, aber baS ■Touäen befielt nid(it niie bei uns 
cuä geroagten Sprüngen, »Pirouetten unb fd&n)inbelerregen= 



Die IDatpo^ un6 6a9 pamcfift^c C^catcr. 281 

ben ©rel^ungen, fonbern au§ einetn longfamen SJiarfd^ieren 
mit naä) aufeen gebogenen Seinen unb glei(^jeitigem Sln^ 
jietien ber g^ü^e gegen bie ©(^ienbeine. 3liä)t etwa ein gc- 
ftredter gu^ mit geftredftem Sein, fonbern baä gerabe ©egen* 
teil bilbet äufammen naä) fiamefifd^en ^Begriffen eine f(^öne 
Sinie. ®benfo ift eö mit 2lrm unb §anb, unb tjon einer 
Primaballerina wirb jum minbeften t)erlangt, bafe fie bie 
^anbgelenle fo weit jurüdbiegen fann, bi§ bie äufeere 
§anbPä($e ben Slrm berül^rt. 3um Überfluß fcä^müden 
einzelne Sänjerinnen il)re §änbe mit jnjei bi§ brei 3oII 
langen fünftlid&en Fingernägeln, um fo bie §anbt)erren= 
f ungen noc^ groteäfer erfd&einen ju laffen. Zä) fann nid^t 
fagen, bafe i^ mid^ für biefe 3lrt Sänjerei l^abe begeiftem 
lönnen, aber t)ieDei(§t gemölint man fi(^ mit ber 3eit juft fo 
an biefelbe mie an SSagnermufif, SBödlinfd^e Silber unb 
@rä|er Sier. 

SRit ben Seiftungen beö fiamefifd&en Ord^efterö fönnte 
iä) mi(^ f(^on el^er befreunben, alö mit benen ber Corps de 
hallet; benn ab unb an prt man fogar xtä)t anfpre(^enbe 
tUJelobien. Sei 2l)eatert)orfteIIungen mirb freili($ meift 
ein gerabeju ol^rbetäubenber Särm iJoUfül^rt, aus bem nmn 
uid^tä anbereö alö ©etöfe l^erau§l)ört. 

Über ben ®ang beä ©tüdeö, bem iä) beimofinte, fann 
iä) menig mel^r berii^ten, alö baj3 ein in ®olb unb ©über 
flefleibeter ^fJrinj mit einer 3 gu^ l^oi^en pagobenfönnigen 
Dergolbeten §oläfrone auf bem Äopfe fid^, na($bem er t)or= 
erfi eine |ialbe ©tunbe lang bie blöbfinnigfien §anbs unb 
^ufefrümmungen t)orgenommen l^atte, jwölfmal in eine auf 
iie Selnwanb gemalte g^elöfi^lud^t ftüräen moBte unb ebenfo 
i)ft burd^ jmei Iierbeieilenbe barfüjsige 3Kenf(^enfreunbe ober 
©d^ufeteute in langen fd^marjen Sud^liofen, Slttilaö unferer 



282 I" tDot po\} mb bm [iamtft^ä}t Ziitata. 

6. §iifaten unb Sttfantcrtepidel^auben gieren »er^inbert 
mürbe, roorauf aUe btei äufainmen einen Sans aufführten, 
6i9 ein ä^eUer ^prins mit ©efolge erfc^ien unb feinerfeits 
aUei^ani SKdotria trieb. SDen ©cfilufe be§ ©tüiJes bilbete 
ein ßrofeer militüritcfiec Umjug, bei bem bie recfcEiiebencn 
aßaffengattungeii ber tonangebenben europäifi^en 5D!ä$te Der= 
treten roaren. ü&er^aupt befc^äftigt man fii^ auf ber 
fiamefifiiiEn ^Cil^ne fd^einbai mit 3!ortiebe gerabe mit @uro: 
päem; benn bne näiJ)iigefpielte ©tüd befionb in ber §auiJt= 
fac^e QUO einem üortrefftid) bargeftellten Sec^gelage, bei bent 
ee buri^aus natürlich, nämli(|i anfangs geftttet, fpöter lär^ 
menb unb jum @c^Iu^ ^oddgrobig ungemfitlii^ jugtng. %a^ 
ülle aufgefül)rten ©tüÄe ftnb von bem ^ttnjensSlireftor 
fetbfi »etfofet. 

^lat^ iiDeiftimbigem 3(ufent^alt in bem entfetslii^ Reißen 
S^eaterraum glaubte ic^ ein geroiffeö 9Jei$t baju pi ^aben, 
mic& jurüÄjujiel&en, unb t^at bas mit bem beftiebigenben 
®efü![)t, einer SöorfteUung beigeniol^nf ju fiaben, roie man 
fie fo eigenartig eben nur im Sanbe beS roeifeen ©lefanten 
fetten fann. 



%tim Siöufs auf Mafip€^(mQ. 



^^i)i 6intoufcn oHct Sltt, Slbfc^tebScffe" «"ö SBefu(^en n)ur= 
^^^ lien bie legten Sage iiteinee Stufent^alteä in SJnngloE 
aufgefüllt, tiiä icfi mict) am 3!acfimitt(iß be8 11. Suli noc^ 
einem testen 2runfe im Steife liebet ^i^eunbe an Sorü be4 
bei ©cottift|:£)iienta[ SteamfI)i():6o. gefjßienben ©ampfeiä 
„(SlioiDfa" begab, um mi^ oon bemfelben, einet ©inlabung 
beä Sßnigs fotgenb, naä) beffen ©ommettefibenj Äol)fi=6öang 
entfü£)ren p laffen unb oon bott fpötei, o^ne 33angfoE 
löiebei äu beiüfiren, naifj ^ongtong loeitct ju faxten. 

gine 2lnja(|t meinet ßanbäleute begleitete raic^ md) 
eine StrecEe ben aiienam hinunter, bann nal)iiien aui^ T« 
3Ibi($ieb, unb ii^ mar mit ©^ofta oHein. So (eib eS mit 
t^at, mi($ roiebei einmal öon liebenömütbigen SDIenfiäien 
trennen ju muffen, ber Slbfijieb »on Songtof felbfl loutbe 
mit nic^t aUju ft&roer, tiogbem ic^ bort eine überouä inler- 
effante Seit oeilebt ^atte. ®ie fiirÖjtetliiiie §i^e, 3Jto§titoä 
unb i(i)(af[ofe 9iädite Ratten mii^ nieljr ^eruntergebroi^t, alö 
bie ainftrengungen «nb langen Entbehrungen mäf)tenb meines 



284 Beim ^önie auf äof^fUCi^ang. 

3Karfd^eö bur(^ bie ©d^anftaatcn naä) Sonfing; bie gicber^ 
bajiHen begannen fid^ raiebcr ju regen, unb auJBerbem war 
mir'ä flar, bafe Sangfol mit feinen reid^befefeten Safetn unb 
fonftigen SBerfül^rungen mir ju einem ©apua werben mufete, 
wenn x^ nod^ länger in feinen ^Stamm geweilt l)ätte. 

SRad^ tjierftünbiger gal^rt paffierten wir bie Sarrc unb 
warfen aufeerlialb berfelben 2lnfer, um erft mit 3Worgen= 
grauen weiterjufaliren unb bie ca. 40 Kilometer t)on bcr 
glujgmünbung gelegene 3nfel balb barauf ju erreicä^en. 

Äol^fi^eiiang ift baö jüngfte ©pieljeug beö Königs, 
uad^bem bie fofibaren Slnlagen in 93ang ^a::in ben SKeij 
beö 3leuen für ©eine 3Jlaieftät verloren l^aben. Safe ber 
Äönig ^\ä) in le|tgenanntem ^alafte trofe aller ^rad^t unb 
§errlid&leit nid^t wol^lfüljlte, finbe id& ebenfo begreiflid^, wie 
eö mir unverftänblid^ ift, bafe ein 3Kenfd^ je l^at auf ben 
©ebanfen fommen lönnen, fid^ in ber fumpfigen SKenam^^ 
ebene anjubaucn. Äol^fi'-ßliang ift in ber Sljat ber gegebene 
$la| für eine ©ommerrefibenj, baö l^atten auä) längft vtx^ 
fd^iebene Europäer eingefel^en unb ben gutl^erjigen Äönig 
Deranlafet, ju il^rem 3?ufeen bort ein Äeineö ©anatorium 
}u bauen. 3m übrigen fülirten auf ber Snfel nur einige 
gifd^erfamilien ein frieblid^eä Seben. ©in einziger ©ommer- 
aufentl^alt beä Königs l^at genügt, auf biefem t)on ben 
fapl)irblauen gtuten be§ ©olfeä oon ©iam umfpülten ftiHen 
eilanb eine ©tabt entftel^en ju laffen. 2lnfangö l^atte ©eine 
tlJlaieftät nur einige S)ufeenb feiner grauen mitgenommen, 
in beren SJiitte er fid^ aber balb wie t)erTOaifl oorfam unb 
bal^er aud^ ben SRefi feiner oielföpfigen befferen §älfte na(^:: 
fommen lie^. SBegen SWangefö an SRaum mu|3ten bie S5amen 
fid^ auf bie aßernotroenbigften 2)ienerinnen befd^ränfen, benn 



Beim fiöniQ auf fiof^fi-Cf^ang. 285 

mcl^r ate 2000 aJlenf(^en ttjünfd^tc bcr ruljcbebürfligc Monaxä) 
nid)t in biefer ®inficbelci unter feinem 2)Q(ä^e ju i^aben. 

3Kit bem Äönig famen felbftoerftänblid^ bic meifien 
feiner 93rüber unb eine ganje Slnjal^I t)on SBBürbenträgern, 
§of6eamten, Cuadfalbern, ©olbaten unb §änblern. ®(eid^ 
^iljen fd^offen bie „cottages'' am bem 93oben liemor, nor* 
läufig enüüeber k\ä)U §oljs ober 35ambu§fonflruftionen, ba 
nicmanb raei^, mt lange bie Saune be§ Äöntgö norlialtcn 
n?irb, ober l^übfd^e fd^mutfe luftige 93ungaIon)ö, bie im 
Snnern jum Seil mit einer gewiffen ©leganj eingeri(3^tet 
finb. ©in großer ^arf mit SRett- unb ^al^rmegen, nad^ bem 
erften ©einer 3Kajeflat auf ilol)fi=6l)ang geborenen ^rinjen 
„asbang ?Parf" getauft, ift mit oiel ®ef(^i(f aus ber SBilb^ 
niä ]^erau§gearbeitet morben. 93reite ©trafen, nad^ aDen 
möglid^en cinflußreid^en ^erfönlid^feiten beö Sanbeä benannt 
unb mit großen $Ramen§f(3^ilbern oerfelien, burd^sielien bie 
Snfel nad^ nerfdöiebenen SKid^tungen. 

3n ber oorjüglid^ gefd^üfeten §afenbu(5t anfert bcr 
größte Seil ber föniglid^en g^lotte, burd^meg meißgefirid^ene, 
faubergel^altene, in ©uropa gebaute Kanonenboote unt^ 
S)ampft)ad&ten, bie mit fd^mudfen, nad^ 2lrt ber europäifd^en 
3Karinemannfd^aften gefleibeten ©iamefen bemannt finb. 
Unter g^ül^rung beö SBefel^Iöliaberö ber g^lotte, be§ Äommo^ 
bore Siid^elieu, eines ©änen, ftattete id^ mel^reren ber ©d^iffe 
einen 33efud^ ab unb mar erftaunt über bie auögejeid^nete 
§)altung ber Seute, meifi junger Surfd^en non ber 2Beft* 
lüfte ber malaplfc^en §albinfel, bie, ba fie e§ oerfäumt 
f)aben, fid^ gemiffermaßen alö freimiHige Qflamn unter einen 
^Prinjen ober ©beimann ju fteHen, alö l)errenlofeö ©efinbel 
aufgegriffen unb in bie 3Karine eingeteilt morben finb. 
S)em ©efefee nad^ ift bie ©ftaoerei, aud^ bie fogenannte 



286 Beim ^dnig auf äof^fl'C.^ane. 

©d^uIbfHaDerei, feit bcm Satire 1868 in ©iam jroar auf- 
gel^oben, in ber ^rajiö aber esiftiert fie weiter, unb votx 
niä)t felber §err ift, l^at fid^ einem foli^en ju unterfteDen, 
fattö er ni(^t als ntel^r ober weniger tjogelfrei angefel^en 
werben will. 

S)efertierungen von ben ©(Riffen foHen maffenl^aft t)or= 
fommen, nid^t tiroa, weil bic ßeute \i6) an Sorb unQlüd^ 
lid^ fül^Ien ober ^ä)Uä)t bel^anbelt werben, fonbern weil fie 
ben il^nen »erfprod^enen ©olb in §ö|ie von 2 A. pro SBo(^c 
oft monatelang nid^t au§gejal)lt erlialtcn. 6ö ift nämlic^ 
in ©iam gang unb gäbe, bafe bie ^Beamten, burd^ beren 
§änbe bie ©epiter an bie rid^tige ©teDe abgefülirt werben 
foDen, bie il^nen überwiefenen ©ummen no(^ in eigenem 
Sntereffe ein? jeitlang gegen Iiol^e 3infen auöleil^en. 

©er ^önig unb einige feiner SBrüber wie bie ^jJrinjen 
SJeoawongfe unb S)amrong, l^aben ben beften SBiDen, jebers 
mann ju feinem SRed^te ju oerl^elfen, aber fie finb ol^n« 
mäd&tig gegenüber ber Korruption il^rer ^Beamten. 3Wan 
weife, baj3 bie nötigen ©eiber oom Könige ben einjelnen 
9leffort§ rid)tig unb rei^tjeitig sugefteHt werben, aber ebenfo 
weife man, bafe jeber ©olbat, jeber ^olisift, jeber Heine Se* 
amte im £anbe an§t bem angegebenen ©runbe mit feinem 
©olb unb ©elialt im SJüdfftanb ift. 

S)em Könige ßl^ulalonforn, beffen ganjen 3f?amen ju 
nennen t(^ liier unterlaffe, ba berfelbe fo lang ift, bafe Sie, 
wälirenb id^ il^n nieberf<$reibe, bequem eine Partie ®cart6 
erlebigen lönnten, war id^ perfönlid^ von meinem erlaudEiten 
fjreunbe, bem §erjog Sol^ann 2llbre(^t oon 3)JedElenburg 
empfol^len worben unb auf biefe ©mpfel^lung l|in oon ©einer 
SJlajeftät na^ Kol&fi==eiiang gelaben worben. 

Sd^ traf bie SSerfiältniffe l^ier infofern ungünftig, alö 



0er £önlg Don Sltm als JFandEieiiDater. 



Beim ßönlg auf ßo^jlsC^iang. 287 

bie jroeite Königin wenige Sage iuvot einem ^rinjen baö 
Seben gegeben l^alte unb, trofebem ®reigniffe biefer Slrt ge^^ 
it)tff ermaßen ju ben Sltttäglid&feiten gepten, alle§ auö bem 
^äuöc^en war. ®igenllid^ foHte iä) lieber ,,in bem §äuö(§en'' 
jagen, benn ba^ Slnormale bei einem folcä^en gaminenäun)a($ö 
beftel)t barin, baß \iä) fämtli^e föntglidie ^rinjen vkx Sage 
vox unb ac^t Sage na^ ber ©ntbinbung ber Königin im 
^alafte aufhalten muffen, fo baß aDe bie il^rerfeitö an mic^ 
ergangenen ®intabungen wiberrufen werben mußten unb in 
^ol^fi::6l^ang geroiffermaßen ,,saison morte" war. %u6) 
meine 3(ubienj würbe infolge t)erf(^iebener gieberanfälle, 
we^e bie l^ol^e SBöc^nerin ju beftel^en ^atte, t)on Sag ju 
Sag t)erfd^oben, benn ©eine aWajeftät ift ber beforgtefte 
g^amilient)ater t)on ber SBelt unb, trofebem man annelimen 
fottte, baß bei einem fo ungewöl^nlii^ Iiol^en S)iT)ifor ni(3E)t 
attjut)iel ©attem unb SBaterliebe auf bie einjelnen gamilien^ 
mitglieber entfallen fönnte, liebt er feine grauen unb JEinber 
auf baö järtli^fte. ©elten fielet man ben ^önig, felbft bei 
^aupt' unb ©taatäaftionen, ol^ne einen ober mel^rere feiner 
fteinen 5Rad^lommen auf bem ©(^oße. 2)er Seibarjt beö 
Äönigö ift ein SDeutfcä^er, SDr. dia\ä). SDiefer genießt ba§ 
t)oIle aSertrauen ©einer SKajeftät, roaö aber feineömeg^ aus- 
fc^ließt, baß auä) aHerl^anb ^fufcä^er mit il^ren Oelieim^ 
mittein bem beutf^en Sünger ^öfulapö Äonfurrenj matten. 
©0 mürben wälirenb meineö Slufentlialtes am §oPager eineö 
3Ibenbs in galirjeugen ber flotte eine Slnjal^l t)on S3oten, 
— unter biefen fogar ein ©ouoerneur — naS) t)erf(^iebenen 
Snfrin, wie nad^ bem geftlanbe entfanbt, um 13 unterfd^iebs 
lidie Kräuter ju fammeln, au§ benen auf SKat irgenb eineö 
£ua(ffalberö ber fiebernben Äönigin ein Sliee gebraut werben 
feilte. 3^ tonnte micä^ bei biefer ®elegenl)eit beö SBunfcJ^eö 



288 Beim ^dfiig auf ^o\)fi^lfanq. 

n\(f)t eoDcl^rcn, bafe einer ber Soten als 14te§ Ärmtt bem 
Sönige baö ebcnfo feltene tote bittere Äraut ber SBal^rl^eit 
mitbringen möd^te. 

3)ie Sage in Äo^ft^ei^ang vtxQxnQm mir in angenel^mfier 
SBBeife, ^auptfäd^Ii(ä^ bani ber Siebenöroürbigfeit beö ©rjtel^ers 
bes Rronprinien, eines ©nglänberö, aRr. 3Korant, in bem 
id^ einen 3Jiann ron ungeroöl^nlicä^en ^erjens- unb (Seiftes^^ 
gaben fennen lernte. 

3Jir. 3Korant ifi ein felbfiloö aufricä^tiger ^Berater ber 
Siamefen, ein t)äterli(3^er greunb feines Söglingö, aus betn 
er ft^er etwas 2ü(3^tigeS mad^en mirb, wenn es tl^m gelingt^, 
allen ?palaftintriguen jum Srofee, beim Äönige burcä^jufefeen, 
ba§ ber Äronprinj ausfd^lie§li(3^ feiner Dbl^ut anoertraut 
bleibt. 3n Äol^ft^Gl^ang rool^nte ber ßrbe bes fiomefifd^en 
S^rones mit feinem (Srjiel^er in einem »om ?PaIafie getrennt 
ten ^oljl^äuSd^en^ unb fobalb bie ad^t S^age^ bie er ber ®t- 
burt feines jüngfien SSruberS wegen unter bem SDad^e bes 
Äönigs anbringen mußte, vorüber waren, l^atte id^ mel^rfad^ 
©elegenl^eit mid^ eingel^enb mit il^m ju unterl^alten. S)er 
jefet 15iäl^rige ?Prinj, Chowfa Maha Vaginmhis (bies ifi 
ber 5Rame, ben er mir auf fein Silb gefd^rieben l^at), ifi 
ein mol^lentwidfelter Änabe von ungemein jutl^unlid^em, an? 
f(^miegenbem SBefen. @r ifi ni(^t f(^ön, aber anmutig, aufs: 
gewedft, fleißig unb fel^r befd^eiben, trofebem er gemol^nt ift, 
baß feine sulünftigen Untertl^anen unb fogar l^ier unb ba 
il^re SBürbe »ergeffenbe (guropäer fid^ auf allen SSieren 
Iried^enb t)or i^m im Qianit bewegen. Sd^ fd^enfte il^m 
eine Keine S)ampffprifce unb einige feltene Sriefmarfen — 
benn anä) l^ier treibt ber Teufel ber ^^ilatelie fein SBefen 
— unb ergöfete mid^ an ber finblid^en greube bes ?ßrinjen^ 



Beim ^dnig auf ^o^fi«C^an$. 289 

bcr l^offentlid^ berufen ifl, bereinfi fetn Sanb einer glädEs 
Uij^eren Seit entgegenjufü^ren. . 

@r erjälilte mir u. o. in gutem @nglifd^^ bü§ bei: 
RüniQ aüabtnUid) bie ganje Bä)ax feiner 3laä)tommm um 
^ä) »erfamntele unb Sieber mit i^nen fange. 3Wr. aJtorant 
Magte mir, bajs er grojje ©d^mierigfeiten l^abe, feinen 3ög- 
ling für irgenb etwaö ju interefficren, wofür ber Äönig 
f eiber fein Sntereffe jeige, ba§ er melmel^r alles, tt)aö festerer 
nid^t liebe, au^ feiner unwürbig era($te. 3)a ber Äönig 
nid^t reite, motte anä) er nidjit in ben ©attel u. f. m. 3Sor 
furjem befam er aus ©nglanb jmel §unbe gefd^idft, um bie 
er fid^ j|ebod& in feiner SBeife befümmerte, ba fein 3Sater feine 
§unbe l^ielt. 3luf SDir. a)lorarttö Sitten nal^m ber Äönig 
nun einen ber §unbe ju fid^ unb oon bem Slugenblidfe an 
ift aud^ ber üronprinj ber järtUd^fie §unbefreunb. 

@r erfunbigte fid^ bei mir mieberl^olt na^ ben ffeinen 
Äaiferli(^en ^ßrinjen in 33erlin unb mar l^öd^lid^ft tiberraf(|it 
ju erfal^ren, baJB biefelben atte afe Dffijiere in bie 2lrmee 
eintreten müjsten. ®aJ5 aber unfer Äaifer unb feine Srüber 
in ber Swgenb fogar ein §anbroerf i^atten erlernen muffen, 
mottte iljm burd^auö nid^t in ben ©inn. 

3D?ein Empfang beim Könige fanb eines Slbenbö futj 
nad^ Sonnenuntergang ftatt. S)er als introducteur de& 
ambassadeurs fungierenbe brei unb ein lialb 3cntner fd^mere 
©ouoerneur üon ?ßa!nam, ^li^a ©l)mub, liatte mid[) in einem 
Äöniglid^en SBagen auß meinem Sungaloro abgel^olt unb 
mi(^ auf bem t)or bem ^alafttl^ore meit in§ 9Jleer l^inauö:= 
gebauten, mit brei l)übfd^en ^aoittonö gezierten Sanbungöfteg 
beö fiönigö abgefegt. §ier mujsten mir eine l^albe ©tunbe 
warten, mälirenb ber §unberte t)on ?ßalaft?©flat)innen unb» 
©Ilaoen Iierbeiftrömten, um oon ben oerfdEiiebenen Sreppea 

ei^lcrS, 3m ©attel burd^ Snbo^ei^ina. IL 19 



290 Beim fiMg auf ^o^M:^ait0. 

bed SanbUngöftegeg aud il^t 9[benb6ab in ben fafsigen ^^(iiten 
bcr §afen'Sud^t ju ncl^mcn. , Unter ben jungen S)amen \a^ 
i^ tarm ein einjiged l^^äbfd^ed ®eftd^t ^ntet ben Wänntxn 
eine gro^e Stnjal^l Saoft^ mie iä) an x^xtx d^atatterifüfd^en 
fienbentatowierung erfannte. 

(gnblid^ etfd^ien Äommobore Jlid^elieu, bei; am §^fe 
tmgefäl^ bie ©teOung eine» Snäbd^end fär oHes b^teibet, 
benn er ift nid^t nur Slbmirat^ fonbem anif @arten^^ SBege:: 
unb ©ouinfpeftor^ 3)olmctf<]^>, §ofmarfd^aE, ©ifenba^nbau- 
©ac^ne^jldnbiger unb muß ben ftönig, wenn berfelbe babet, 
^legentli$ fogar in» SBaffer begleiten, ©eine SKufeeftunben 
ffiSt er^ n)ie man mir fagte^ mit 2)eutf^]^a6 m^. Sebig^ 
l\äf feinem (Sinflug auf ben 5tönig ift ed jujufd^reiben, bag 
fi(^ unter ben europäifd^en ä9eamten beö Sanbed mel^ 3)änen 
aU S)eutfd^e unb Snglänber befinben unb bag fafi fämtlid^e 
Dffijierftetten mit il^nen befeftt finb. . Seglcitct t)on ^errn 
9li(3^elieu unb bem voit eine bompfabbkfenbe !go{omotta)e 
puftenben biden ^ßl^^a ©l^mub, trat i(^ burd^ baö fid^ fofort 
mieber l^inter un§t fd^Iie^nbe $aIaftti^or, mälitenb bie äBad^e 
ins (Semel^r trat. Sn bem non ©artenanlagen, Seid^en, 
Springbrunnen unb Suftl^äuSd^en gefd^müdften/ non Käufern 
unb ©d^uppen umgebenen ^ofraum bilbeten fadeltragenbe 
ajlarinefolbaten ©palier bis ju einem in ber SRftl&e bes 
$alaftes flel^enben matterteud^teten ad^tedigen ^aviUon^ in 
welchem ber Äönig mid^ erwartete. 

©eine aRajefiät lam mir bis jur oberften Sreppenflufe 
entgegen unb reichte mir bie §anb, bermeil ^err Siid^eüeu 
an ber unterfien ©tufe fle|ien blieb unb bcr bidfe ^fy^a 
„fl^orab" mad^te, b. 1^. fid^ auf Änieen unb GHenbogen nieber- 
liefe unb bas §aupt fenlenb bie §anb^äd^en mie jum ®ebet 
3uf ammengelegt gegen bie ©tirn f liierte. 



Beim fiöfti^ a»f lio^fl'C^ng, 291 

%n bcm ^aiMm b^onben ft$ einige £)ttomanen^ ein 
HEifd^ mit tounberbaten golbenen 2)ofen^ SeOern unb Aft^en^ 
fan)ie einige @tü^te* 

^er Jldnig, ber ni(i^t nnv in feinet Stoulu^^ fonbem 
ou(3^ in feiner anbeten @rf<i^einnng te6|aft an ben tmglüd^ 
li6)m ASnig Submig IL t)on SBa^etn etinnett/ i^ leüte etwa 
40 Sa^re a(t^ fd^lant genxuj^fen unb gilt mit 9ted^t ffir 
einen ber fd^önfien Scanner feines Sanbed« SRel^r aber 
nod^ ate burd^ feine äußere Stfd^einung feffelt bet Jl&nig 
burd^ feine J^ersgeminnenbe £iebensnKirbigleit ttnb bie äSor« 
nel^mldeit feines Sluftreten«. «n i^m ift »irßi^ ieber Sofi 
ein Aönig, unb niemanb n)irb fi^ bem 3au6er feiner ^u 
fönlid^teit entjiel^en Idnnen. 

er trug bie ftamefifij^e ^oftro^t, loeiffeibene Sßaben^ 
firämfyfe, ©d^naKenfd^u^e^ bad um bie Ruften gef^Iitngene, 
$n)tf(9^en ben Steinen burd^gejogene unb Mft ju ben Jtnieett 
teid^nbe panung aM bunlelforbiger ©eibe, ba)u ein tur^eft 
toet^d ^tmeliädd^n mit golbeneh ftnöfifen. 9)as ^not 
trägt @eine SRaieftät gefd^eitelt in ber ^rt feines SSotbilbes 
aus SSa^em. 

3la(3^bem ber Äönig mir fein aSebauern baröber anl^ 
^t^pto^tn^ ba| i^, n)ie il^m ju Clären gefommen fei^ in 
le^ter Seit mel^rfad^ 00m f^ieber )u leiben gel^abt ^abe^. tarn 
er auf feinen ^reunb^ ben $er}og Sol^onn ällbre^t t)on 
SRedlenburg ju fpred^en^ ber t)or mel^reren Sauren auf einer 
9{eife vm bie ©tbe gegen Dter äBod^en fein ®aft gen)efen 
war unb, wie überatt fo au^ in ©tarn, bie ^erjen vovt 
J^od^ unb ntebrlg im ©türme genommen i^atte. 

%äf mürbe bann gefragt tok mir Sanglof gefallen unb 
mas ii) bafelbft gefeiten l^abe, Slls i(^ auf bas ^or^ügUd^ 
geJ^altene ®efängnis ju f:pred^en lom^ tonnte \^ n\^t unter:» 

19* 



292 Beim fidnig auf ^o^fl-C^aitg. 

laffcn, auf ben SBorteil l^mjutoclfcn, tocld^er bcr SBeoöIfcrung: 
ber ^auptfiobt aM ber 9(nlage einer 2Baffer(ettung^ toie fte im 
Meinen bereits im (Sefängniö elngeftii^rt fei, erroaij^fen roßrbe;. 
bann fprad^ \d) t)om aWufeum unb pries bie Si&ätigleit meines 
ßanbsmannes, bes Dr. §aafe, wobei fi(ä^ l^erauSfteBte, bafe 
©eine SRaieftät roeber mufete, ba§ bas SRufeum vox 6 SRos 
naten aus feinem ^alafie in eine Sempelanlage übergefül^rt 
werben war, no(^ bafe ein §aafe feit faft einem 3al^re in 
feinem ßanbe fein SBefen trieb. 

3li6)t unbe!annt war es bem 5tönig bagegen, bag ein 
35eutfd^er einft nerfud^t l^atte, ben wunberbaren öronje« 
@(^iwa aus @tam su entfül^ren, worauf id^ bem l^ol^en 
§erm empfal^l, mögli(^ft balb eine ©jpebition ausjurüfien 
unb bie l^errüd^en SBronjen, bie unter ben Srümmern S^ieng 
©ens am oberen Saufe bes 3Kefong lägen, nad^ Sangfol 
ju bringen, ©elbftrebenb mu^te i^ t)on meiner SÄeife burd^ 
bie ©(^anftaaten unb t)or aEem über bas, was i($ in Son^ 
fing gefeiten l^atte, berid^ten. ©r. 3Woiefiät nal^m fd^on ba- 
mals in rid^tiger SBoral^nung bcffen, was fommen foHte, ein 
fel^r lebhaftes Sntereffe an feinen 3?ad^bam, ben granjofen, 
unb f($ien t)on bem, was id^ über bie mangelnbe SDiSjiplin 
bcr Gruppen unb bie teilweife ilorruption ber £)ffijtere SH 
berid^ten l^atte, auf baS angenel^mfte berührt ju fein. 

3Keine grage an ben Äönig, ob er nid^t beabfid^tige 
©uropa einen Sefud^ abjuftatten, würbe bal^in beantwortet, 
ba§ bie fiuft baju fd^on oorl^anben fei, aber bod^ mand^erlel 
SBebenfen vorlägen. 

S)es Rubels Äern ift — entre nous soit dit — bafe 
bie Königin oon ©nglanb auf eine bejüglid^e Slnfrage er^ 
Wärt liaben foH, unter feinen Umftänben einen SWann em? 
pfangen ju wollen, ber feine eigenen ©d^weftern gel^eiratet l^at. 



Beim ä6n\Q auf ^of^fl'C^ang. 293 

©eine SRajefiät bebiente fid^ beö ©iamefifi^en, weld^eä 
Don §errn SRid^elieu Inä ©nglifd^e übertragen würbe, nur 
üb unb an warf er einige englifd^e Srodfen ein, fo cntfd^ut 
bigte er beifpieteroeife bie ©nfad^l^eit feiner Umgebung mit 
ben SBorten: „Here in Kohsi-Chang is everthing pic nie.'' 

S)er Äönig ifi ein großer SDJufiffreunb, unb a\iä) 
wäl^renb ber 3lubien} fpielte irgenbroo im ^arf nerftedt 
baä 3Rarinemufifcorp§. 

Site id^ mein Sebauern auöfprad^, biöl^er leine noU^ 
ftänbige Sammlung fiamefifd^er 3KufiIinjirumente gefeiten 
ju l^aben, rief er au§ ben 9leil^en ber in jroei ©liebem 
neben bem ^aniHon aufmarfd^iert ftel^enben ^rinjen einen 
feiner Srüber, ben ß^orofa Sanuronft, ber jugteid^ als 
Äriegöminifter ben Sitel „Dgnoi" fülirt, l^erauö, flellte mir 
benfelben ate ben größten 3Jlufiffe'nner bes Sanbeö nor unb 
empfal^l mid& feinem befonberen SBolitroolIen. 

3um ©d^luj5 rid^tete id^ an Seine SKajeftät bie Sitte, 
mid^ mit einem Seil ber föniglid^en 3?ad^fommenfd^aft be^ 
fannt ju madEien. 2luf einen 3Binf be§ Üebensroürbigen 
3Wonard^en trippelten fofort jroei Keine ^rinjen unb ein ^rim 
ie^d^en — alle bem 3al^rgange 1885 entftammenb — l^erein, 
um erfi bem Äönig, bann mir bie §änbd^en ju reid^en. 3)ie 
beiben ^rinjeu erfd^ienen barfujs mit nadten 33eind^en unb 
in pamefifd^er Srai^t mit 3a§minblütenlränjen auf bem 
©d^eitel, ben §aarf(^opf mit rotfelbenen 33änbd^en um« 
n)unben, bie ^rinjeffin bagegen trug ein langes ©olbbrofat* 
Heib nad^ europäifd^em Sd^nitt, baju einen riefenliaften 
taubengrauen 9iembranbtl)ut mit maHenben meinen ©traujgens 
febem. gür ein fiebenjäl^rigeä Äinb war ba§ jroar feine 
fonberlid^ gefd^madfDotte Toilette, aber baä Meine 3)ämd^en 
lugte mit feinen tieffd^warj glänjenben runben Slugen fo 



294 Beim fiditi^ auf ^oMl^^att^. 

entjfwfenb unter bem §utc l^ercor, ba§ i^ fafl t)cr9effcn 
i^ötte, mid^ einer celestial princess gegenüber ju befinben: 
unb borauf unb baran war ber retgenben Keinen ^am 
einen Äug )u geben, 

3la^ etwa jweiflfinbiger älubiens Derabfd^iebete \^ mx^ 
von ©einer SRajeflfit^ unb aU i^ jwifd^n ben Spalier 
bilbenben g^arfeltrögem lieber bem ^alafltl^ore juf(ä&ritt;. 
nalim \ä) bic Überjeugung mit, in bem §errfd&er t)on ©iam 
einen ber liebenßttJürbigßen SWonard^eti ber SBelt fennen ge^ 
lernt )u l^aben* 3)a{3 ber Aönig @t|uIaIontom bai^ ä3efie 
feine« Sanbeö unb feiner Sanbeöfinber mlH, bat)on ift jeber^ 
mann, ber bas ©lud gel^abt l^at, il^m näj^erjutreten, über*^ 
jeugt, aber ber Äönig ift, wie bie meiften feiner Sanbö^: 
leute^ ein weid^er ßi&aralter ol^ne Snittatiüe unb t)or allen: 
S)ingen fel^lt il^m bie äyt, bie notgebrungen feinerfeit^ 
an ben 93aum bes Übefe — ben forrumpierten Scamten^ 
ftanb — gelegt werben mufe. 

^olitifd^ iji ©iam in einer mel^r als peinlid&en fiage^- 
benn eö fielet jroifd^en englif(3^em unb franjöfif<i^cm 33efift ni(i^t 
wie ber ©fei jwifdö^n jwei §eubünbeln, fonbern umgefel^rt 
wie baö §eubünbel jwifd^en jwei @feln, t)on benen biö oor 
furjem feiner bem anbern einen SBiffen gönnte. SDie gurd^t 
beiber, nid^t aUe» aBein freffen ju fönnen, »eri^inbertc fie^ 
mit bem SRal^le ju beginnen. ®rft alö ein ©labftone fid^ 
auf ben englif(^en @fel gefd^wungen unb blefen in fürjeßer 
3ett um ein gut 2eil feines 3lnfel^en§ unb 3[ppetitö gebrad^t 
i^otte, fd^lug ber ^ranjofe leinten am unb png vorn an ju 
freffen. SDer ßnglänber liefe fi(^ ba§ §eu ruf^ig por ber 
SRafe fortnel&men unb fpielte bamit eine SRotte, bic tlim weber 
©iam nod& bie jipilifierte 2Bclt jugetraut mu. 

3d& beflage ba« t)or allem im Sntereffe ber ©iamcfen^ 



Beim ^dnig auf ^o^fl^C^an^. 295 

bann aber aud^tmSntcreffc be§ europäif(ä^en§anbeIdmlt@iam, 
bcnn wo immer bie granjofen in Slfien ^ufe faffen, roirfen 
fie ei^er lal^menb tote belebenb o^f bie SSerl^ältniffe. 3Jlan 
fd^e ft$ SionKng, älnnam unb Sod^ind^ina an unb man 
nrirb mir jugcben muffen, ba§ bie granjofen ein SSolf finb, 
meld^ed vom Jtolonifieren nic^t Diel mel^r nerftel^t^ ate ein 
Minber Gl^inefe t)om §aarfd^nciben. 

^ür ©iom gicbt cö lein gröjsereö UnglüdE als ba§, 
von %xanhtxä) gefreffen iu werben. £)b e§ fiiä^ feine bi§= 
tierige ©elbftänbigfeit auf bie S)auer wirb erl^alten lönnen, 
Ijängt einjig unb allein t)on ber ®nabe g^ranfreid^ö unb ©ng- 
lanbö ab; benn wir werben unö, trofebem mir mand^e ^anbefe^ 
intereffen im Sanbe Iiaben, bie g^inger nid^t für ©lam Der- 
brennen moHen. 3lber menn eß einmal ju einer Slnnejion bel^ 
Sleid^eS fommen follte, fo münfd^e id^, ba^ ©nglanb bie annef? 
tierenbe SWad^t fein möd^te. 2Baö lönnte aus biefem beifpiellos 
frud^tbaren Sanbe unter englifd^er SSerroaltung werben, auß 
biefem Sanbe, in bem bisl^er {)ö#enö ber 20. Seil beö fid^ 
jur Äultur eignenben Sobenö mit ber ?PfIugfd^ar in Se- 
rfil^rung gefommen ifi unb in bem eine Set)öllerung lebt, 
bie möglid^ermeife l^eute nitr besroegen fo unfägtid^ faul ift, 
weil fie weife, bafe il^r bie f^rüd^te etwaigen gteifeeö Don 
gewiffenlofen SBeamten unter allen Umfiänben abgenommen 
werben würben. 

SBenn unter ber befte^ienben Sanbeöregierung ber 2Bert 
ber (Sin- unb äusful^r in ben Salären 1884—1890 von 
58U1540 3Karf auf 116 812 820 3)krf, atfo auf melir 
atö baö 2)oppelte fteigen fonnte (ber Smport ftieg in bem 
gleid^en Seitraum von 20 826 300 3JiarI auf 50 620400 
3J}arf), fo lann man ftd& ungefälir ein ^ilb bat>on mad^en. 



296 Beitii ßöntg auf äoifi^hcai^ 

mt eft in einem fotd^en £anbe unter georbneter Senocdtng 
«iftfe^n lannte. 

Xit jelige Slegierung l^at jebenfaDd mtf^x ber SCot 
b. 1^. bem 2)rud octfd^benet 'Vertreter frentbtr ^tturaot^ 
bie gern ber Sifeninbufhie t^rer £Snber auftrage D e i ^j ^ajfai 
woüttn, ab bem eigenen Sriebe gel^ard^enb^ neuerbings mit 
bem Sau einer Gifenba^n nad^ A^orat begonnen. SSenmitf: 
tige äRenfd^en oerfpred^en ftc^ oon biefer Anlage mü^ cäipt 
vid duften, benn in einem £anbe^ in bem auger in ber 
^auptftabt £anbftragen unb ^al^noege nid^t oor^anben finb, 
nfiftt aud^ eine S3a()n menig, ba bie 3ufu^r ber ^robutte 
}u ben SBal^nftationen )u fd^mierig ift. SBßaft ©iam in erjkr 
iliinie not t^ut^ bad finb 5tanä[e unb S9en)äfyerungdanlagen^ 
bie eft bem 3lcferbauer ermögßd^en^ in gleid^er SBeife n>ie in 
Cgppten unb Dielen S^eiten C()inad^ 3<^)anö unb 3nbiend^ 
jwei Sleifterntcn im 3a()re )u mad^en. Unter ben ledigen 
3^er(;ältnlffen lonnten im ?Ql)re 1890 fd^on gegen 8 SßiOionen 
^Mcul 9iei« (1 $icu( ä 133 $funb engl) im Sßerte Don 
ca. «3G a)li(Iionen ÜDlarl aM Siam audgeful^rt n>erben. 
9Be(d)er enormen Steigerung ift bemnad^ bie 9Ieidprobu!tion 
fiibig/ n)enn in rldbtiger üSBeife Seroäjferungftanlagen ge- 
fd|)affen tottrbcn. Tlt befte Gmte, bie im i^anbe je gemad^t 
luurbc, mar bie bcft vergangenen Si^^red (1892)^ t)on ber 
ntan ficb einen S\rport uon 10 'DtiQionen $icul oerfprad^. 

J^aö -S^auptau^fuhrprobuft Siam« ift neben 3leiö baö 
In ber ganjcn 'Jl'clt jum Sdbiff'Sbau SJerroenbung finbenbe 
Jcafbolj» Ter (Syportbanbcl mit Icfetertm liegt beinal^e aufi= 
fAlicfUicb in S^attbcu ber Cnv\lan^cr, namentlii ber Somba9= 
^Hirma Jr\tbiui\ i5iv unt» tcr ^Vnnco (So. Tie cinjige große 
^^anl in vSiam i»t eine ivilialc t^cr §>ongfong ^c^ang^ai 
^Vtittinoi touHn\ttiou. iS'^J turnen unac^ibr 75 ^eutjd^ 



Beim E5nig auf Äo^|l*C(>ang. 297 

unb bic t)ierfadöc Slnjal^l ©ngtänber in ©iam lebe«. @rjiere 
finb entroebcr öcatnte im 3)ienjie bcr fiatnefifd^en SRegiening 
ober Äaitfleute. SBirMi<ä^ große beutfd^e girmen giebt ed In 
©angfof nur ivotl 3ntportiert werben in ber §auptfad^e 
englifd^e, inbif(^e-unb fä^weijer bebrudte Saumroottroaren, 
als SRebenartilel beutf(^e ßampen, beiitfd^eö ®la§, ?ßorjelIah, 
©tcingut, beutfd^e 5Räl^nabeIn, Slnitinfarben, ©pieljeuge, 
Äonferoen, 33iere it. f. n). 

Db fid^ für bie 3u!unft für ben beutfd^en §anbel, 
namentlid^ aud^ für bie beutf(^e ©ifeninbuftrie, beffere ^n^^ 
fid^ten bieten, ent^iei^t fi(^ meiner Seurteilung. 

©leid^oiel aber, ob für 3)eutfd^Ianb etmaö oon ©iant 
ju erwarten ift ober ni(^t, fo lange wir eö für nötig er- 
ad^ten, in Sanglof eine 3Kinifierrefibentur ju unterl^alten, 
foHte biefes aud^ in einer ber aBeltmad^tfiettung bes beutfd^en 
SReid^eö würbigen SBeife gefd^clien. Seiber ift baö nid^t ber 
gall unb wäl^renb ©nglanb, granfreid^, Slmerila, ja felbft 
baö Heine Portugal il^re, ifinen ju eigen geprenben ^aläfte 
befifeen, wol^nte bisl^er ber beutfd^e SKinifterrefibent in einem 
ber miferabelften §äufer Sangfolä jur aJliete. 33om Sülenara 
aus ift baöfelbe jroar oI)ne ©d&wierigf eit ju erreid^en, aber 
ber ^In^ l^at eigentlidE) nur für biejenigen ©uropäcr, bie 
fid^ beö Sefifeeö einer S)ampffd^atuppe erfreuen — unb bas 
finb bie wenigften -- eine Sebeutung als SBerfelirdaber. 
aJlan bebient fi($ im allgemeinen eines SBagenö, um Sefud^e 
ju mad^en, baju gel^ört jebod^ eine g^al^rftraße, unb eine 
fold^e fülirt nid^t bis jur SRefibentur. 3lud^ ift eö für einen 
g^rcmben, felbfi wenn er baä beutfd^e Sanner ftolj oom 
9Jlajie melien fielet, fd^led^terbingä unmöglid^, oI)ne einen 
gülirer bie 9lefibentur aufjufinben. 

aKan Iäj5t fid^ alfo einen ortöfunbigen 3Rann juerteilen. 



298 Beim fiM% auf ^fi^^ifon^ 

\Sfyct^ t)on ber ^aitptflraBe obtriegenb^ burii^ einige enge 
9EßinIelgä§(|en, um bann not einer fd^muligen @affe, bie 
fd^on mei^r ben Flamen „®o^t** nerbient jum 3lu6fieigett 
gezwungen }u fein. S)urd^ leitete ftd^ entlang tappenb ^t 
man ttüAx^ — in ber 9tegel mit naffen ^figen — nor 
einer^ in eine ^o^e ©teinmaner eingetaffenen rol^ glimmerten 
%i)üx. 3Slan fragt feinen %äfyctt, ob er und nid^t irrtfim^ 
lid^ tixoa }u bem ^nufe einer ßartenfd^Iägerin ober vor 
einen ber äjiarte errid^teten Sempcl gebracht ^at, er beteuert 
inbeffen^ mir fianben nor ber „Imperial (Jerman Legation'^ 

3la^ längerem ^od^en brei^t fi(^ bie S^ür Iretfd^nb 
in ben 3lngeln^ unb mir gelangen^ vtm einem ftameitfd^en 
S)iener gefQl^rt^ erß burd^ einen ^fil^eri^of unb bann parbei 
an Slmtfiiimmem ju ber menig SBertrauen ermedenben S^reppe 
einer 93eranba. <ftaum l^aben mir einen f^n^ auf bie erfie 
@tufe gefeit fo ertönen non oben l^erab aud^ fd^on angfb 
erfüllte SSamungdrufe. 

,,tlm ^immeUmiüen geben fte ad^t! — nel^men @ie 
Don ber nierten ©tufe brei ©tufen auf einmal — ie|t 
mieber smei, ober ©ie flüQen unfel[>lbar in bie Jiefe." 
©d^Iieglid^ ftreden fid^ und nier träftige 9Rännerarme ent- 
gegen unb, mie ein Sotfe auf l^ol^er @ee an 93orb eine& 
©d^iffeö, werben mir auf bie SSeranba gegogen. 

©lüdHid^ barübcr, mieber einmal einem fidleren ®enidf^ 
brud& entgangen gu fein, fange id& fofort an, einen afrilani:^ 
fd^en ^ulbigungötanj nor unferem fteUoertretenben SRinifier^ 
refibenten, §erm Äonful e^^üggcr, auf jufä|rett, merbe aber 
oi^ne tlmftänbe ergriffen unb auf einen ©tui^t gefe|t 

„3Renfd& finb ©ie ganj non ©Innen?'' fragt mid^ mein 
liebenömürbiger SBirt, ber mid^ jum grfil^flüdf gebeten l^ot. 
„2Benn ©ie Rd^ l^ier fo geberben, fo faßt un§ ja bie gan§e 



Beim fidni^ auf fiol^fM^an^ 299 

Äaiferlid& 5Dcutfd^e Sßlntftetrefibentur übtx beut ftopfc ju^ 
fammcn, ite^cn ©ie fid& lieber bie ©tfefel aui^ unb folgen 
mit auf ben S^i^enfpifeen infi ©peifeiimmer.'' 

„Slber^, toage i(3& — inbem üj bm SBünfd^cn meine* 
aSirtes nad^fomme — einjumcnben, »2Bie fönnen ©ie ed 
in einem berartig l&aufäQigen Jtafien übtt})anpt m^ nur 
24 ©tunben länger auäljalten?'' 

„jtönnen mir au($ nid^t. SBie ©ie \t^m, befinben mir 
uns bereits mitten im Umjuge,'' 

„©Ott fei 5Danf. Slatürlid^ ift ble neue 9lefibenlur ein 
anftänbigerefi ®ebäube." 

„SBo benfen ©ie l^in. ®ine elenbc SJube ijl'ß, inmitten 
eines jur Seit unter SBoffer fiel^enben 3?ei«felbeS. StHmep^ 
l^in ][)at bie ©ad^e ben einen äSorteil, bag und nur £eute 
bel^eHigen merben, bie mid&tige SÄngelegen^eiten 5U erlebigen 
l^aben; benn einer Bagatelle megen mirb fo lt\ä)t niemanb 
)u und burd^'d äBaffer maten^ unb jur ^nfd^affung eines 
pl^rbooteS finb feine 3Bittel norl^anben.'' 

„können ©ie benn fein jmedm öligeres §aus mieten?'* 

„5Rein!^' 

„SEBarum folgen mir benn nid^t bem ©eifpide anbcrer 
Stationen unb bouen uns eine eigene 3KiniPerrefibentur?" 

,,3a! ba muffen ©ie §errn gugen 3?id^tcr tmb ®e^ 
noffen fragen." 

SRun! iä) münfd^te nur, §err ßugen 3lid^ter märe ein« 
mal gleid^ mir l^ter jum grfil^ftüdf eingelaben. SBaJ^rfd^eins^ 
lid^ mürbe i^m }egU($er älppetit vergelten unb anfiatt ben 
üorjüglid^en ©d&üffeln bes fonfulorifd^en Rüd^end^efs imva^ 
fpred^en, mürbe er, fid& empfclilenb mit bem burd^ feinen 
3Ronolog in aWaria ©tuart fo nortcill^aft befannt gcmorbeneu 
©rafen Seicefler, ausrufen: 



300 Beim ^önlg auf ^o^fl'C^ang. 

„©türjt bicfefi 3)ad^ nid^t fein ©eroid^t auf mid^? 

Si^ut fi(ä^ fein ©d^lunb auf u. f. w., 
um ^offentHd^ bad häd^flemal nid^t mel^r }u opponieren, 
n)enn t)on ber SRegierung SKittel jum Slnfaufe ober jur ®r« 
bauung einer neuen SRcfibentur in SBangfof geforbert werben. 

3Rit ttefer SBefd^ftmung l^abc iä) in ben legten Sagen 
meines SBeilenö in SBangfoI ben ?5^agen ber ©iamefen, 
warum ber SBertreter eines fo großen mäd^tigen SReid^es wie 
2)eutfd^lanb jefet in einer SBretterbube Iiaufe, auöroeid^en 
muffen. 

SRid^t überall im Sluölanbe l^at ber S)eutfd^e SSeranlaffung, 
fiolj ju fein auf fein SBaterlanb, unb baö beHagt man um 
fo tiefer, je mel^r man pd^ als 5Deutfd^er fül^lt. 

S)ie „grande nation", bie einen ber fd^önflen ^aläfle am 
aRenam il^r eigen nennt unb bie fid^ jefct im Sanbe fo breit 
mad^t, ifl in SBangfoI unb überl^aupt in ©iam, abgefcl^en 
t)on ben 3JKtgIiebern ber franjöpfd^en 3Winifierrefibentur, nur 
burd^ einen Sabenbefifeer, ber mit Äonferoen unb SBier l^anbelt, 
oertreten. 

2)a§ f^ranlreid^, einem bringenben öcbürfniffe feines 
^anbete unb feiner Snbufirie nad^ neuen Slbfafegebieten ent^ 
fpred^enb, eine ©ebietsermeiterung feiner Sefifcungen in Snbo* 
€^m anftrebt. Hingt nad^ ben Häglid^en Erfolgen unb bei 
bem 3Kangel an Unternel^mungsluft ber franjöfifd^en Äauf* 
leute im ganjen Dften etwas fonberbar. aWit weit mel^r 
SRed^t barf man annel&men, ba§ ber Icftte fogenannte „Ärieg'' 
aus Sänbergier unb ©ud^t nad^ „®Ioire" oom 3cmn ge^ 
brod^en morben iji. Slul^m aber ifi bei ber ©ad^e für ^ranf* 
reid^ mal^rlid^ nid^t ju Idolen gewcfen; benn bie ©iamefen finb 
au§er ftanbe, irgenb einer europätfd^en 3Rad^t, unb märe es 
fclbft ein S)änemarf, auf bie 3)auer Srofe ju bieten. §offen 



Beim ßSnld auf äo^il'C^ang. 301 

lott, bag @ng(anb fi^ enbliii^ ben ®$laf au§ ben 3Cugen 
reibt unb bif armen ©mmefen eninteber gegen fernere ®es 
lüfle bet ^ranjofen energifc^ in ©t^ufe nimmt, ober f" flßnj 
in feine Mäterlidien arme fd&Iiefet, lioffen roir baß im SntereRe 
©iams, ^nglanbö unb ber gcfamten jiMitijterten SWenf^fieit. 



aSil^clm ©ronow'S »üd^brudcrei, »erltn W. 



3m SBerlage beg ungemeinen ^txtln» für ^eittf^e Siitevatnv 
(Dr. ^ermann ^aetel) in Berlin W., ©tegti^erftra^e 90, ift t>on bem« 
fcl5 cn SBerfaffer crfd^icncn: 



n iniijil^ii JRii^ß^iiWin* 




»on 

^it vitim SUtt^ationett ];mb fitur Sarte. 
dritte oermel^rie SCufCage. 



8<^. fitoff^lect 12iKQik. dlegant In Calico mit rdd)ec Bedulpce[);img 

in §toe! jBimbe gebnnben 14 Mozk, 



3ttl;dlt 

S3anb I. SJon ©anftbar nadj Sombaij. — Se^pur. S[gra. Sltmat. 

— S)ell^t. Sal^orc. 9flan>al|>inbi. — 9?ad> Äafd^mi«. — Äafd|mir. — 
^^amba. SÄunbt. SelaSpur. 3lr!i. — ©imla. Jirt. Sirmora. — 
SRalnitl^at. Sareitt^. — Sudnom. •— Scnareä. ^iob^a. ®oraf§|)ut^ 

— ^epai, — 2)urbunga. (Saicutta. Äutfd^ Sel^ar. — 

öanb n. 3)ct: ©lefantenfong in Kffam. — S'lßdJ aRanipur. — 
SÄanipur unb feine Sewol^ner. — SBunna. -— 2luf bcm St^öwabi. — 
^angun. — Sluf bcn Slnbamanen. — S)ie Sroergncger ber SCnba^ 
mancn. — 3)ic ißtcobaren. — SRabraS unb bie Sflilgiri. — ^onbi* 
{i^err^. — 3m ©üben ©e^ronä. — S>er Tempel auf 9iamc§n)aram. 

— 3m üflorbcn ©e^Ionä. -^ 



;%n0ffil)rlid^ fxofpteit ft^tn jthrirft gratis jnt l^ctfQgung. 



'>> 



3m glctd^cn SScrlagc ift ctfdöicncn: 

Pein §tbtn nnh mein Pnntiem^ 

l6on 

3rocitc 2luflage. 
8 0. ßror^tett 6 iUorfc. (EUgont in f olbfronj gebunben 7 JUarh. 

3nlkalt 

aSorroort. — SWctnc Äinb^cit unb meine @d^ul}al^rc. HRctne 
®eBuvt unb meine erften 5(inberj|al^te. S(uf ber ©d^ule. äßie id^ 51t 
ben alten ^[g^ptenx gefommen bin. 3ci^ trete in ^öKn ein. ^le^anber 
von $umbolbt mirb mein Sefc^ü^er. (Sine SCbiturientenprüfung mit 
$inbemiffcn. — aRcinc Stubcntenja^rc. 2Äeine ©tubienjclt. 2Kess= 
anber Don §um6oIbt. ^ariS. 3n §ottanb. 3Rcin 3ug über bie^ 
Hlpen. 3d^ werbe ein Doctor philosophiae. — SWeine erfte Sleife 
nad^ Ägypten. 3Wcine erfte Slcifc nad^ äa^pten. ©rlebniffc ixt. 
9Hejanbrien. 3n Äairo. Saron Don $en^. 9ceue greunbe in äavto, 
3m Serapeum t>on ^Rempl^iS. SBefud^er im Serapeum. 90>lein 2thtn 
unter ben Arabern. Unter mürbigen Sl^cbancrn. — Äampf um baä- 
3) a fein. Seib unb JJreub in ber §eimat. SWein jmeiter Slufentl^alt 
in äg^pten. Ägypten im Sö^re 1858. 2)te §eimlcl^r beS reiben 
SWanncS. — SKetn preu^ifd^cS Seomtentum. Steine erfte pers^ 
fifd^e 9leife. 9luf ber ©cimreifc. SWcinc fonfutartfd^e Sl^ätigfeit^ 
SBorum t(^ ^rofeffor in ©öttlngcn rourbe. — SWcine Saaten alS- 
äg^ptifd^er Beamter. SReine Berufung nad^ ^airo. ^ie ©rbff« 
nung beS StanaUd t>on @ueg. S3t}e!önigUc^eg $ofteben. ^er ^§ebtt)e 
atS (Eroberer. 3Rzm Slmt als miffcnfd^oftlid^er Slcifemarfd^att. S)ic 
äBeltaugftellung in SBien. äReine m^thx t)on ber SBiener SßeltauS« 
ftettung. 3Reine 9»eife nad^ S^lorb^Slmcrifa. S)cr %o\> beS 2Äufcttif(^- 
unb ber Slnfang ber ginangnot. 2)aS ®nbc t)om Siebe. — 83 gel« 
frei. HKcin greunb IWaricttc ftirbt. aRcine 3ieife mit bem Äron^ 
prinjen Slubolf uon Cfterreid^. SBeim ^prinjen fjriebrid^ Äarl von 
^Preu^en. SReine gweite SReifc nad^ bem Sanbe ber ©onne, 5Rad^ 
meiner ^uSmanberung auS ^^artottenburg. 9lm ^rodEen. 



IDanöerungen in perjien 

von 

3n)cite 2luflage. 
8^. 6rord)tert 5 ütark. (Elegant in golbfronj gebunben 6 iütarh. 

3nl]itlt 

93on ber @prec jum Äa§pis3Rccre. — 93on a3a!u nad^ ©nfeli. — 3m 
®tlan. — 5Rad^ ber ^piatancns^tabt. — Sluf ber §od^cbene t)on 
Sel^eran. — Sel^eran. — 3ran unb feine Semol^ner. — S^leligion unb» 
®cfe^. — 3)er (Sd^a^^nfd^a^ unb fein §of. — 2lu§ »ergangenen: 
Seiten. — 3Sfa§an. 3ftad^r. ©d^iraS. 



Äg£ra£in£i! Mtuin füc ituff^f^ ßitocafuc. 

PROTEKTORAT : PROTEKTORAT : 

Se. KÖnigl Holieit Se. EÖnigl. Hoheit 

«BOSSHRUOG KAKL ALEIANDElt PRINZ GEORG 

Ton Sachsen. Ton preasaen. 

Das KURATORIUM: 



Dr. M. Jordan, 

Qdiaimer Obsr Bszietungsitl unil Direktor . , ,, „ 

der KüDigl. NitioD>l-Ü>lerie la Berlin. AOOlf Hageo, 

-^ STATUT; -^^ 

g. 1. Jeder Lilteratarfreund, welcher deni Ällgemeiatn Vereiu für 
Deut3/Jie Llueralur als Mitglied beiüutreteu gedenkt, hat in diesem Fall 
seine Erklärung eioer beliebigen Buchhaadlung oder dem Bureau den 
Vereins tflr Deutsche Litteratur in Berlin W., Steglitzerstr. 90, 
direkt zu übermitteln. 

§. 2. Die Mitglieder verpttichten sich znr Zahlung eines Serienbei- 
trages von Achtzehn Mark Relchs-Währung, der vor oder bei Empfang 
des ersten Bandes der Serie zu entrichten ist. (Für die Serie I— IV be- 
trug derselbe 30 Mark pro Serie.) 

§. 3. Jedes Mitglied erhält in der Serie vier Werke aus der Feder 
unserer beliebtesten und hervorragendsten Autoren. Die Bände haben 
durchschnittlich einen Umfang von 20 — 26 Bogen, zeichnen sich durch 
geschmackvolle Dnickaussiattung und höchst eleganten Einband aus und 
gelangen in Zwischenräumen von 2 — 3 Monaten zur Ausgabe. 

§. 4. Die Vereins-Pub likaiionen gelangen zunächst nur an die Veroins- 
niitglieder zur Versendung und werden an Mchtmitglieder erst späterund 
audi dann nur zu bedeutend erhöhtem Preise (k Band 6—8 Mk.) 
abgegeben. Der sofortige Umtausch eines neu erschienenen Werkes 
gegen ein anderes, früher erschienenes, ist gestattet, 

§. 5. Ein etwaiger Austritt ist spätestens bei Empfang des dritten 
Bandes einer Jeden Serie der betreffenden Buchhandlung resp. dem Bureau 
des Vereins anzuzeigen. 

§. 6. Die Geschäftsführung des Vereins leitet Herr Verlagsbuchhändler 
Dr. Hermann Paetel in Berlin selbständig, sowie ihm auch die Vertretung 
des Vereins nach innen und aussen obliegt. 

Jeder Band von Serie V an ist elegant in Halbfranz mit vergoldeter 
BUckenpressuog gebunden. 

^^T" '^'I' UnchhBidlDBgcn tt» In- nad AnsIanäcB, Bvwle in Buraia itt Verein« 
In Berlin W.. StrglilxeriitraaBe 90, Rehnen Beltritte-erklftrungen entgegKn. -"^^ 



In den Ijiaber erschienenen Serien I~XTX gelangten nach- 
stehende Werke zur Versendimg: 

iel 



Bodenttedt, Fr. v.. Ans dem Nach- ^Osenbrügge«, E., Die Schweizer. 
lasae Mirza'Schaff?':^. Dah-im und in der Fremde. 

*Reftlmger, Edn., Freie Blicke. 
Hanslicfcy Eduard, Die moderne Popalärwissenschaltiiche Aufsätze. 

Oper. ^Schmidt, Adolf, Historische Epochen 

and Katastrophen. 
^ybel, H. v., Vorträge nnd Anf- 
:;ätze. 



^öber, Franz v., Kampf nm Pader- 
born WJl^WA. 



Serie U 

^Auerbach, Berthold, Tankend Ge- ^Gutzkow, Carl, Bäckblicke auf mein 

danken des Cöllaborators. Leben. 

^Bodofiatedt, fr, v., Shakespeare's *Heyse, Paul, Gioseppe Giosti, Ge- 

Fraaencharaktere. dichte. 

^Frenzel, Karl, Benaissance- und ^Hoyns, Georg, Die alte Welt 

Bococo-Stodien. *Ricliter, H. M., Creistesströmongen. 

Serie lU 

Bodenstedt, fr, v.. Der Sänger von Lorm, Hieronymus, Philosophie der 

Schiras, Hafi sieche Lieder. Jahreszeiten. 

Buchner, Ludwig, Ans dem Geistes- Reclam, C, Lebensregeln für die 

leben der Thiere. gebildeten Stände. 

«Goldbaum, W^ Enüegene Culturen. «Vambery, Hermann, Sittenbüder ans 

«Lindau, Paul, Alfred de Mnsset. dem Morgenlande. 

Serie IV 

«Dingelsiedt, franz. Litterarisches «Strodtmann, Ad., Lessing. Ein 

Bilderbuch. Lebensbild. 

Buchner, Ludwig, Liebe nnd Liebes- > *Vogel, H. W., Lichtbilder nach der 

leben in der Thierwelt Natar. 

Lazarus, M., Ideale Fragen. «Woltmann, Alfred, Ans vier Jahr- 

«Lenz, Oscar, Skizzen ans West- I hnnderten niederländisch - dent- 



afrika. scher Ennstgeschichte. 

Serie y 

Hanslick, Eduard, Musikalische Sta- , «Werner, Reinhold, Erinnerungen nnd 

tionen. (Der „Modernen Oper^ ' Bilder aus dem Seeleben. 
IL Theil.; 

Cassel, Paulus, Vom Nil zum , «Lauser, W., Von der Maladetta bis 
Ganges. Wanderungen in die Malaga. Zeit- und Sittenbilder 

orientalische Welt. aus Spanien. 

Serie VI 

«Lorm, Hieronymus, Der Abend zu «Genee, Rudolf, Lehr- und Wander- 
Hause. I jähre des deutschen Schauspiels. 

«Schmidt, Max, Der Leonhardsritt. i 

Lebensbilder aus dem bayerischen | «Kreyssig, Friedrich, Litterarische 
Hochlande. Studien und Charakteristiken. 



Sepie VII 



♦Weber, M. M., Freihepp von, Vom 

rollenden Flügelrade. 

♦Ompteda, Ludwig, Fpeihepr von, 

Aus England. Skizzen und Bilder. 



Hopfen, Hans, Lyrische Gedichte 
und Novellen in Versen. 

*Das moderne Ungapn. Herausge- 
geben von Ambros Nemenyi. 



Serie TILL 



EhPlich, H., Lebenskunst und Kunst- 
leben. 

Hanslick, Eduapd, Aus dem Opern- 
leben der Gegenwart. (Der „Mo- 
dernen Oper" in. Theil.) 



*Reuleaux, F., Quer durch Indien. 
Mit 20 Original-Holzschnitten. 

Klein, Hermann, J., Astronomische 
Abende. Geschichte und Resul- 
tate der Himmels -Erforschung. 



Serie IX 



Brahm, Otto, Heinrich von Kleist. 
(Preisgekröntes Werk.) 

Egelhaaf, G., Deutsche Geschichie 
im Zeitalter der Keformation. 
(Preisgekröntes Werk.) 



Jastrow, J., Geschichte des deutschen 
Einheitstraumes und seiner Er- 
füllung. (Preisgekr. Werk.) 

*Gottschall, Rud. v., Litterarische 
Todtenklänge u. Lebensfragen. 



Serie X 



*Ppeyep, W., Aus Natur undMenschen- 
leben. 

*Jähn8, Max, Heeresverfassungen und 
Völkerleben. Eine Umschau. 



*Lothei88en, Ferdinand, Margarethe 
von Navarra. 

Hanslick, Eduard, Concerte, Com- 
ponisten u. Virtuosen. 



Serie XI 



*Gnei8t, Rudolf v.. Das englische 
Parlament in tausendjährigen 
Wandlungen vom 9. bis zum Ende 
des 19. Jahrhunderts. 

Gu88feldt, Paul, In den Hochalpen. 
Eriebnisse a. d. Jahr. 1859—1885. 



*Meyep, M. Wilhelm, Kosmische 
Weltansichten. Astronomische 
Beobachtungen und Ideen aus 
neuester Zeit. 

*Brug8ch, H., Im Lande der Sonne. 
Wanderungen in Persien. 



Serie XII 



*Meyep, Jürgen Bona, Probleme 
der Lebensweisheit. Betrach- 
tungen. 

*Heppmann, Emanuel, Cultur und 
Natur. Studien im Gebiete der 
Wirthschaft. 



*Buchner, Ludwig, Thatsachen und 
Theorien a. d. naturwissenschaftl. 
Leben der Gegenwart. 

Hansliok, Eduapd, Musikalisches 
Skizzenbuch. (Der „Modernen 
Oper" IV. Theil.) 



SeHe XIII 

♦Geffoken, F. H., Politische Feder- 
zeichnungen. 

Lesseps, Ferdinand von, Erinne- 
rungen. 



Meyer, IM. Wilh., Die Entstehung 
der Erde und des Irdischen. 

*Boden8tedt, Fpiedrich v., Erinne- 
rungen aus meinem Leben. I.Band.